PETER EEN BEN LEER 47 Alf Ö, .ıH Go li } N 7, | ih in u ng A Fi), jr 7 A \ % 5 fi; W Ye Pi Ze; us [6) naaaddron an. ie | 34 ET, AT RTRD TREE DEN Ku ahnen a sr Kaaas a 34 a 2 3 a “ Mr u s E. WWVEREEEN ul Bao AEBETRERT) DIE KALKSCHWÄMME EINE MONOGRAPHIE IN ZWEI BÄNDEN TEXT UND EINEM ATLAS MIT 60 TAFELN ABBILDUNGEN ERNST HAECKEELE ZWEITER BAND (SPECIELLER THEIL). SYSTEM DER KALKSCHWÄMME. BERLIN. VERLAG VON GEORG REIMER. 1872. SYSTEM DER KALKSCHWAMME (CALCISPONGIEN ODER GRANTIEN) VON ERNST HAECKEL DOCTOR DER PHILOSOPHIE UND MEDICIN, ORDENTLICHEM PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND DIRECTOR DES ZOOLOGISCHEN INSTITUTS UND DES ZOOLOGISCHEN MUSEUMS AN DER UNIVERSITÄT JENA. BERLIN. VERLAG VON GEORG REIMER. 1872. Inhaltsverzeichniss des zweiten Bandes. System der Kalkschwämme. Generelle Characteristik der Kalkschwämme . Tabellarische Uebersicht des natürlichen Systems Tabellarische Uebersicht des künstlichen Systems Erste Abtheilung. A ausgeführt nach den phylogenetischen Prineipien der Descendenz-Theorie, bei mitt- N lerer Ausdehnung des Species-Begriffes nm Q j “I. Genus: Ascetta EIE 14 \ 1. Species: Ascetta primordialis 16 N 2. Species: Ascetta coriacea 24 2 3. Species: Ascetta clathrus 30 X 4. Species: Ascetta sceptrum 37 5. Species: Ascetta blanca . 38 6. Species: Ascetta vesieula 41 7. Species: Ascetta sagittaria . 42 8. Species: Ascetta flexilis . 43 II. Genus: Aseilla 5 44 9. Species: Ascilla graeilis . 44 10. Species: Aseilla japonica 47| III. Genus: Aseysa . . ... 48 11. Species: Ascyssa troglodytes 48 12. Species: Ascyssa acufera 50 Natürliches System der Kalkschwämme, Erste Familie des natürlichen Systems: Ascones. (Kalkschwämme mit Loch-Canälen oder Poral-Tuben . IV. Genus: Ascaltis . 13. Species: Ascaltis canariensis 14. Species: 15. Species: 16. Species: 17. Species: Ascaltis cerebrum . Ascaltis Darwinü . Ascaltis Lamarckii Ascaltis Gegenbauri 18. Species: Ascaltis Goethei 19. Species: Ascaltis botryoides V. Genus: Ascortis Se: 20. Species: Ascortis horrida 21. Species: Ascortis lacunosa . 22. Species: Ascortis Fabricii 25. Species: 24. Species: Ascortis fragilis VI. Genus: Asculmis.. . . . 25. Species; Asculmis armata , Ascortis corallorrhiza . Seite 1 8 9 11 11 öl 52 54 57 60 62 64 65 68 69 70 71 73 74 77 77 vI Inhaltsverzeichniss des zweiten Bandes. VII. Genus: Ascandra [9 a DD Ba 40. 41. 42. 43. 44. Species: . Species: . Species: . Species: Species: . Species: . Species: cordata falcata densa . Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra panis contorta complicata reticulum . Seite | 80 82 bB} 85 86 87 91 93 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. Zweite Familie des natürlichen (Kalkschwämme mit Ast-Canälen Genus: Leucetta Species Species: Species: Species: Species: : Leucetta primigenia Leucetta trigona Leucetta sagittata . Leucetta pandora Leucetta corticata . IX. Genus: Leueilla . ou 45. Species: Leucilla amphora . 46. Species: Leucilla capsula X. Genus: Leucyssa 47. Species: Leucyssa 48. Species: Leucyssa 49. Species: Leucyssa spongilla . cretacea . incrustans XI. Genus: Leucaltis 50. 51. 52. . Species: . Species: . Species: Species: Species: Species: Leucaltis floridana Leuealtis Leucealtis Leucaltis crustacea pumila solida bathybia clathria . Leucaltis Leucaltis XII. Genus: Leucortis 116 118 123 125 127 129 132 132 154 136 137 138 139 142 144 146 148 151 156 159 162 56. XII. 57. XIV. 98. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. . Species: . Species: . Species: . Species: . Species: . Species: . Species: . Species: Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra Ascandra Species: Species: Species: Species: Species: Species: Species: Lieberkühnii echinoides sertularia botrys nitida pinus varlabilis Systems: Leucones. oder Ramal-Tuben) Species: Leucortis pulvinar Genus: Leuculmis Species: Leuculmis echinus . Genus: Leucandra Species: Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Leucandra Species: Species: Species: Species: Species: Species: Species: Species: Egedii . caminus Gossei . crambessa . aleicornis . lunulata aspera . fistulosa ananas . . cataphracta eucumis bomba . . nivea Johnstonü . ochotensis . stilifera saccharata . Dritte Familie des natürlichen Systems: $Sycones. Species: Species: Species: Species: (Kalkschwämme mit Strahl-Canälen oder Radial-Tuben) . XV. Genus: Sycetta . 75. 76. le 78. . Species: Sycetta primitiva Sycetta sagittifera . Sycetta strobilus Sycetta cupula . Sycetta stauridia . Genus: Syeilla . . Species: Sycilla eyathiscus . 235 237 240 241 245 245 248 250 81. 82. Species: Sycilla una . Species: Syeilla eylindrus . . Species: Syeilla chrysalis . . 83. XVI. Genus: Syeyssa 84. XVIII. Genus: 85. 86. Species: Sycyssa Huxleyi . . Sycaltis r Species: Sycaltis conifera . Species: Sycaltis perforata . Seite 96 98 100 101 103 105 106 113 162 167 167 170 173 175 177 182 184 189 191 197 200 203 205 209 all 216 221 225 228 232 252 254 256 259 260 263 264 266 Inhaltsverzeichniss des zweiten Bandes. Seite 87. Species: Sycaltis glacialis . . 269 88. Species: Sycaltis testipara . . 271 89. Species: Sycaltis ovipara . . 274 XIX. Genus: Sycorüs . . . . . 277 90. Species: Sycortis lingua . . . 278 91. Species: Sycortis quadrangulati 280 92. Species: Sycortis laevigata . . 285 XX. Genus: Syculmis . . . . . 287 93. Species: Syculmis synapta . . 288 XXI Genus: Sycandra . .. . 291 94. Species: Sycandra cilata . . 296 95. Species: Sycandra coronata. . 304 96. Species: Sycandra ampulla . . 8308 97. Species: Sycandra raphanus . 312] 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. ul Species: Sycandra capillosa Species: Sycandra setosa Species: Sycandra villosa . Species: Sycandra Schmidtii Species: Sycandra arborea. Species: Sycandra aleyoncellum Species: Sycandra elegans Species: Sycandra Humboldtii Species: Sycandra glabra . Species: Sycandra arctica . Species: Sycandra ramosa . Species: Sycandra compressa . Species: Sycandra utriculus Species: Sycandra hystrix . Zweite Abtheilung. Künstliches System der Kalkschwämme, ausgeführt nach den bisher in der Systematik der Spongien befolgten Principien, bei mittlerer Ausdehnung des Species-Begriffes a) Ordnung: . Ordnung: . Ordnung: . Ordnung: . Ordnung: . Ordnung: . Ordnung: Erste Legion des künstlichen Systems: Monograntiae (Culcispongiae solitariae) - Dorograntiae (O/ynthida. Dyssyeida. Cystograntiae (Clistolynthida. Sycarida) Lipostomida. Sycoeystida) Zweite Legion des künstlichen Systems: Polygrantiae (Caleispongiae sociales) - Cormograntiae (Soleniscida. Coenograntiae (Nardopsida. Cophograntiae (Auloplegmida. Metrograntiae (Sscometrida. Register des Systems der Kalkschwämme Amphoriseida, Coenostomida) Tarrograntiae (Tarromida. Artynida) Aphrocerida. Leucometrida. Syeodendrida) Sycophyllida) . Sycometrida) Vu Seite 317 322 325 328 331 3585 358 344 349 353 358 360 370 375 381 383 383 391 394 395 401 404 407 410 413 Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite 18, Zeile 12 von 52, Zeile 16 von 52, Zeile 13 von unten, ist „Ascaltis“ statt Ascuris zu lesen. 91, Zeile 14 von 105, 137, 173, 213, 262, Zeile Zeile Zeile Zeile Zeile Zeile Zeile 2 von 7 von 18 von 11 von 11 von 13 von 18 von Berichtigungen. ' oben, ist „Algoa-Bay N Porur‘‘ 2 Zeilen tiefer zu setzen. unten, ist „Ascaltis‘ statt Ascuris zu lesen. oben, ist „lang“ statt dick zu lesen. unten, ist „Länge‘‘ statt deste zu lesen. oben, ist „Coenostomium‘ statt Artynium 2 lesen. oben, ist hinter Fundort „Spitzbergen, Kock“ zu setzen. unten, ist „Brandesund‘ statt Brandes und zu lesen. oben, ist „Zottenpelz‘‘ statt Zellenpelz zu lesen. oben, ist „eentripetal‘ statt centrifugal zu lesen. oben, ist hinter „Hartermann‘‘ einzuschalten: ‚„‚Valparaiso, Trautmann“. Zeile 12 von unten, ist „Poren der‘ zu streichen. Zeile 6 von unten, ist „Taf. 60, Fig. 13‘ einzuschalten. Zeile 8 von unten, ist „Coenostomyssium“ statt Artynyssium zu lesen. Zeile 6 und Zeile 8 von unten, ist „Coenostomium‘‘ statt Artynium zu lesen. System der Kalkschwämme. Grantiae, Fuemine, 1828. Leucaliae, Grant, 1829, Caleispongiae, BLaınviLLE, 1834. Calcarea, BowERBANK, 1864. Character der Gruppe: Spongien, deren Skelet aus Nadeln oder Spieula von kohlensaurem Kalk zusammengesetzt ist. Die Kalkschwämme oder Grantien, welche sämmtlich im Meere leben, bilden bezüglich ihrer Individualität im entwickelten und geschlechtsreifen Zustande entweder eine einzelne Person oder einen aus mehreren Personen zusammengesetzten Stock. Demnach könnte man (im künstlichen System) als zwei Hauptgruppen: I. Einfache oder solitäre Kalkschwämme (Grantiae solitariae s. Monograntiae) und II. Zusammengesetzte oder gesel- lige Kalkschwämme /Grantiae sociales s. Polygrantiae) unterscheiden. Die letzteren entstehen aus den ersteren entweder durch unvollständige Spaltung (meistens Knospung, seltener Theilung) einer ursprünglichen Person, oder durch Verwachsung (Conerescenz) von zwei oder mehreren, ursprünglich getrennten Personen. Die einfachen oder solitären Kalkschwämme /(Grantiae sim- plices S. solitariae s. monozoae), die den individuellen Formwerth einer Per- son haben, und die wir mit einem Worte Monograntien nennen, stellen einen einfachen, nicht verästelten und nicht gespaltenen Körper dar, der einen einfachen Hohlraum enthält. Dieser Hohlraum oder die Haupthöhle, die „Ausströmungshöhle“ oder „Kloake“ der Autoren, ist zugleich Körper- höhle und Magenhöhle /(Ventrieulus); seine Wand ist zugleich Körper- wand und Magenwand (Paries gastrica),. Wir unterscheiden an dieser Wand eine innere oder Magenfläche (Facies gastralis) und eine äussere oder Hautfläche /(Facies dermalis). Die Form der solitären Kalkschwämme Haeckel, Kalkschw!imme. TI. 1 2 Generelle Characteristik der Kalkschwämme. ist gewöhnlich länglich rund, spindelförmig, eiförmig oder eylindrisch , mit sehr verschiedenen und unregelmässigen Modificationen. Constant kann man daran nur eine einzige Axe unterscheiden, die wir Hauptaxe oder Längsaxe nennen (Axon principalis). Die beiden Pole dieser Axe sind constant verschieden. An dem einen Pole, dem basalen oder Gegen- mund-Pole /Polus aboralis) ist der Kalkschwamm fast immer auf einem fremden Körper am Meeresboden festgewachsen, sehr selten frei (locker im Schlamme des Meeresbodens steckend). An dem anderen, dem apicalen oder Mund-Pole (Polus oralis) befindet sich eine grössere Oeffnung, die Mundöffnung oder der Mund (Osculum), das „Ausströmungsloch“ oder der „Schornstein“ der Autoren. Doch fehlt diese Oeflnung, durch welche die Magenhöhle nach aussen mündet, nicht selten ganz, so dass die Person eine geschlossene Kapsel darstellt. Danach könnte man die Monograntien in zwei Gruppen eintheilen: 1. Dorograntiae: Mündige Monograntien (Solitäre Kalkschwämme mit Mundöffnung) und 2. Cystograntiae: Mundlose Mo- nograntien (Solitäre Kalkschwämme ohne Mundöflfnung). Bei den letz- teren geschieht es bisweilen, aber selten, dass auch die Magenhöhle selbst durch seeundäre Verwachsung völlig obliterirt. Die stereometrische Grund- form der solitären Kalkschwämme ist durch die eine Axe mit zwei ver- schiedenen Polen bestimmt: ein Ei oder ein Kegel, und demnach im pro- morphologischen System als Monaxon-Form zu bezeichnen. Die zusammengesetzten oder socialen Kalkschwämme (Grantiae compositae S. sociales S. polyzoae), die den individuellen Formwerth eines Stockes haben, und die wir mit einem Worte Polygrantien nen- nen, stellen einen verästelten oder gespaltenen Körper dar, welcher minde- stens zwei, oder mehrere zusammenhängende Hohlräume enthält. Jeder Ast oder Zweig hat den individuellen Formwerth und den Bau einer Person oder eines solitären Kalkschwammes. Demnach ist der Stock oder Cormus des polyzoischen Kalkschwammes aus ebenso viel Personen zusammenge- setzt, als Aeste oder Zweige — oder, promorphologisch ausgedrückt, Längs- axen oder Hauptaxen — an demselben zu unterscheiden sind. Jede Person oder jeder Ast des Stockes umschliesst seinen eigenen Hohlraum oder Ma- gen und dieser steht am aboralen oder basalen Pole der Längsaxe in ofle- ner Communication mit den Magenhöhlen der benachbarten Personen. In allen übrigen Beziehungen verhalten sich die gesellig verbundenen Perso- nen der Polygrantien wie die solitär bleibenden Personen der Monograntien. Generelle Characteristik der Kalkschwämme. 3 Bezüglich ihrer Entstehung zerfallen die Stöcke oder Cormen der zu- sammengesetzten Kalkschwämme in zwei Gruppen: 1. Einwurzelige Stöcke (Cormi monoblasti) entstanden durch einmalige oder wiederholte Spaltung (Theilung oder Knospung) einer einzigen ursprünglichen Person, also aus einem Ei hervorgegangen; und IH. Mehrwurzelige Stöcke (Cormi polyblasti) entstanden durch Verwachsung oder Conerescenz aus zwei oder mehreren ursprünglichen Individuen, entweder Personen oder einwur- zeligen Stöcken; also aus zwei oder mehreren Eiern hervorgegangen. Die einwurzeligen oder monoblasten Stöcke sind durch eine einzige Wurzel (die aborale Basis einer primitiven Person), die mehrwurzeligen oder polyblas- ten Stöcke dagegen durch zwei oder mehrere Wurzeln (d. h. durch die abo- ralen Basen von zwei oder mehreren primitiven Personen, deren jede aus einem Ei entstanden ist) auf fremden Körpern am Meeresboden festgewachsen. Sehr verschieden verhalten sich die Polygrantien bezüglich ihrer Mund- öffnungen. Das künstliche System unterscheidet danach nieht weniger als fünf verschiedene Ordnungen von polyzoen Kalkschwämmen. Die ursprüng- liche Form stellen solche Stöcke dar, bei denen jede einzelne Person ihre eigene Mundöffnung besitzt (Vielmündige Polygrantien: Cormogran- tiae). Ihnen gegenüber stehen Stöcke, die nur eine einzige gemeinsame Mundöffnung für alle anastomosirenden Personen besitzen (Einmündige Polygrantien: Coenograntiae). Zwischen den Cormograntien und Coeno- grantien stehen andere Stöcke, bei denen zwar zwei oder mehrere Mundöfl- nungen vorhanden sind, bei denen aber die Zahl derselben geringer ist, als die Zahl der den Stock zusammensetzenden Personen. (Gruppenmün- dige Polygrantien: Tarrograntiae). Sehr häufig, und bei einigen Arten eonstant, finden sich ferner Stöcke ohne alle Mundöffnungen (Mundlose Polygrantien: Cophograntiae). Endlich giebt es sehr merkwürdige Stöcke mit mehreren Mundöffnungen, bei denen die den Stock zusammensetzenden Personen oder Personengruppen zu zwei oder mehreren der vorher aufge- führten Formen (Dorograntien, Cystograntien, Cormograntien, Coenogran- tien, Tarrograntien, Cophograntien) gehören; dies sind die buntmündi- gen Polygrantien: Metrograntiae. Alle Kalkschwämme entwickeln sich ursprünglich aus einer einfachen, nackten, kernhaltigen Zelle. Diese Zelle ist (wahrscheinlich stets) der Be- fruchtung durch eine andere (männliche) Zelle zu ihrer weiteren Entwi- ekelung bedürftig und demnach als Ei (Ovum) zu bezeichnen. Die be- 1 * 4 Generelle Characteristik der Kalkschwämme. fruchtende männliche Zelle, die Spermazelle oder das Zoospermium, hat stets die Gestalt einer einfachen Geisselzelle (einer Flimmerzelle mit einem einzigen vibratilen Haar). Die befruchtungsbedürftige weibliche Zelle, die Eizelle oder das Ei, ist stets eine formlose amoeboide Zelle, welche mittelst amoeboider Bewegungen formwechselnde Fortsätze aus- streckt und wieder einzieht. Nach erfolgter Befruchtung zerfällt das Ei im Beginn der Ontogenesis durch fortgesetzte, wiederholte Halbirung (oder reguläre „totale Furchung“) erst in zwei, dann in vier, acht und endlich in eine grössere Anzahl von gleichartigen Zellen, welche zusammen einen kugeligen oder länglich runden (ellipsoiden oder eiförmigen) Körper bil- den. In diesem embryonalen Körper entsteht eine Höhle (der Urdarm oder primitive Magen, Progaster). Die ursprünglich gleichartigen, nackten und kernhaltigen Zellen (Furchungszellen), welche die Wand dieser Höhle (die Körperwand oder Magenwand) zusammensetzen, differenziren sich bald in zwei verschiedene Schichten oder Blätter, deren jede aus einer einzigen epithelialen Zellenlage besteht. Die innere Zellenschicht oder das innere, vegetative Keimblatt (Entoderma) besteht aus ku- geligen oder polyedrischen, flimmerlosen Zellen. Die äussere Zellenschicht oder das äussere, animale Keimblatt (Exoderma) besteht aus koni- schen oder eylindrischen Geisselzellen, d.h. flimmernden Zellen, von de- nen jede ein einziges langes Geisselhaar trägt. Nach Eintritt dieser Dif- ferenzirung ist der embryonale Körper des Kalkschwammes als Flim- merlarve oder Planula zu bezeichnen, und schwimmt als solche mit- telst seines Flimmerkleides frei im Meere umher. Die Magenhöhle der Planula bleibt entweder geschlossen oder (häufiger) bricht nach aussen durch, indem sich am oralen Pole der Längsaxe eine Mundöffnung bil- det, der Urmund /Prostoma). Nachdem die Flimmerlarve der Kalkschwämme eine Zeit lang im Meere umhergeschwärmt ist, sinkt sie zu Boden und setzt sich auf Steinen, Al- gen, Molluskenschaalen oder anderen fremden Körpern des Meeresbodens fest, wobei die Exoderm-Zellen am aboralen Pole der Längsaxe zur An- heftung dienen. Die Entoderm-Zellen beginnen jetzt zu flimmern und das Wasser in der Magenhöhle in Bewegung zu setzen, indem jede Zelle des inneren Keimblattes ein langes schwingendes Geisselhaar ausstreckt. So verwandelt sich das ursprünglich flimmerlose Entoderm in ein Geissel- Epithel (Epithelium flagellatum). Einzelne Geisselzellen desselben verwan- Generelle Characteristik der Kalkschwämme. 5 deln sich späterhin in Eizellen, andere inSpermazellen. Während die Entodermzellen der zur Ruhe gekommenen Planula ihre Geisselhaare ent- wickeln, ziehen die Exodermzellen umgekehrt ihre Geisselhaare ein und ver- schmelzen mit einander zur Bildung eines zusammenhängenden kernhal- tigen Protoplasma-Lagers (Syneytium), in welchem nur noch die bleibenden Zellenkerne die Zahl und Lagerung der Zellen andeuten, durch deren Verschmelzung das Syneytium entstand. Jetzt erst beginnt in die- sem Syneytium, dessen Kerne sich fortdauernd mit dem Wachsthum dessel- ben vermehren, die Bildung des Skelets, indem innerhalb des Proto- plasma-Lagers ausgeschiedener kohlensaurer Kalk die Form von einzelnen Nadeln (Dreistrahlern oder Vierstrahlern oder Stabnadeln) annimmt. Der junge Kalkschwamm, den wir in diesem Stadium der Öntogenesis als Protolynthus bezeichnen, stellt nun eine einzelne Person dar, die im We- sentlichen dem Olynthus des künstlichen Systems gleicht und nur durch den Mangel der Fortpflanzungszellen und der Hautporen sich von diesem unterscheidet. Der Protolynthus ist ein einfacher, unverästelter Körper von länglich runder, ellipsoider, birnförmiger oder eylindrischer Gestalt, der einen einfachen Hohlraum (Magen) umschliesst. Die Wand desselben (Kör- perwand oder Magenwand) ist sehr dünn und besteht nur aus zwei Zellen- schichten: der inneren fiimmernden Epithelial-Lage von Geisselzellen (En- toderm) und dem äusseren, Kalknadeln enthaltenden Syneytium (Exoderm). Die Magenhöhle ist meistens mit einer Mundöflnung versehen (wie bei Olyn- thus), selten geschlossen (wie bei Clistolynthus). Andere Oeflnungen, insbe- sondere Hautporen, sind noch nieht vorhanden. Würde der junge Kalk- schwamm in dieser Form geschlechtsreif werden, so würde er dem hypothe- tischen Genus Prosycum entsprechen. Erst nachträglich treten nun an dem Körper des Profolynthus, mag der- selbe eine Mundöflnung besitzen (wie Olynthus) oder nieht (wie Glistolynthus), eine Anzahl von kleinen Oeffnungen auf, welche die Magenwand durch- brechen und den Eintritt des Wassers in die Magenhöhle gestatten: die Hautporen oder Lochcanäle (Pori dermales). Sie sind nichts weiter als veränderliche Lücken des Parenchyms, welche entstehen und vergehen; keine eonstanten Kanäle mit besonderer Wandung. Erst jetzt beginnt ein regelmässiger Wasserstrom den Körper des jungen Kalkschwammes zu durchziehen, und zwar gewöhnlich in derRichtung, dass das Wasser durch die Hautporen in die Magenhöhle eintritt, durch die Mundöffnung wieder 6 Das natürliche System der Kalkschwämme. austritt. Wenn nun der Kalkschwamm weiterhin keine andere wesentliche Veränderung mehr erleidet, sondern in dieser Form bestehen bleibt, ge- schlechtsreif wird und sich fortpflanzt, so bezeichnen wir ihn als Olynthus. Die Geschlechtsreife tritt dadurch ein, dass einzelne Zellen des Entoderm sich in Eier, andere in Spermazellen verwandeln. Alle Kalkschwämme durchlaufen in ihrer ersten Jugend die characteri- stische Form des Protolynthus. Eingedenk des biogenetischen Grundgesetzes, dass die Ontogenesis eine kurze, darch die Gesetze der Vererbung und An- passung bedingte -Recapitulation der Phylogenesis ist, können wir den po- renlosen Protolynthus und den später daraus durch Porenbildung entstan- denen Olynthus als die gemeinsame Stammform betrachten, aus welcher sich alle verschiedenen Kalkschwämme historisch entwickelt haben. Das natürliche System der Kalkschwämme unterscheidet zu- nächst nach der Struetur der Magenwand drei Hauptgruppen dieser Thiere, oder natürliche Familien: 1. Ascones oder Kalkschwämme mit Lochcanä- len; 2. Leucones oder Kalkschwämme mit Astcanälen; 3. Sycones oder Kalkschwämme mit Strahlcanälen. Die erste und älteste Familie bilden die Aseones oder Microporeutae, die Kalkschwämme mit Locheanälen. Sie entsprechen im Ganzen den Leucosoleniae von Bowersank, den Grantiae von LiEBerkvenn. Ihre Ma- genwand ist dünn und stets nur von veränderliehen Hautporen (Por dermales), nicht von bleibenden Canälen durchsetzt. Diese Hautporen sind einfache Parenchym-Lücken, welche an jedem Punkte der Magenwand ent- stehen und vergehen können. Die Asconen, deren einfachster Typus Olyn- thus ist, bilden die Stamm-Familie der Kalkschwämme, aus welcher sich die beiden anderen Familien, die Leuconen und Syconen, als zwei divergirende, von einander unabhängige Zweige entwickelt haben. Die zweite natürliche Familie der Kalkschwämme, die Leucones oder Cladoporeutae, die Kalkschwämme mit Asteanälen, entsprechen im Ganzen den Leuconiae von Bowergank, den Grantiae von Oskar ScHMipT. Sie sind charaecterisirt durch ihre verdickte Magenwand, welche von unge- raden, unregelmässig verästelten Canälen durchsetzt wird. Diese Astca- näle (Tubi ramales) beginnen mit einer geringen Anzahl von unregelmässi- gen weiten Oeflnungen oder Magenporen /(Pori gastrales) auf der inneren Magenfläche. Innerhalb der dicken Magenwand verästeln sie sich unregel- mässig und bilden meist durch zahlreiche Anastomosen ein lacunäres Das natürliche System der Kalkschwämme. 7 Gefässnetz. Endlich münden sie durch zahlreiche feine Hautporen auf der äusseren Hautfläche aus. Die dritte natürliche Familie der Kalkschwämme, die Syeones oder Orthoporeutae, die Kalkschwämme mit Strahleanälen, entsprechen im Ganzen den Grantiae von Bowersank, den Sycones von Liegerkuenn. Sie besitzen gleich den Leuconen ebenfalls eine verdickte Magenwand, die aber nicht von unregelmässig verästelten Canälen, sondern von geraden, regel- mässig radialen, unverästelten Canälen durchzogen wird. Diese Strahl- canäle (Tubi radiales) sind entweder isolirt oder theilweise oder ganz mit einander verwachsen, und im letzteren Falle communiciren sie durch Binde-Poren (Pori conjunetivi). Auf der inneren Magenfläche öffnet sich jeder Strahleanal durch einen regelmässigen Magen-Porus (bisweilen auch durch mehrere Pori gastrales). Auf der äusseren Hautfläche mündet er selten nur durch einen grossen, gewöhnlich durch viele kleine Hautporen. Die drei natürlichen Familien der Kalkschwämme zerfallen in einund- zwanzig Gattungen, welche lediglich durch die verschiedene Zusammen- setzung des Skelets aus verschiedenartigen Kalk-Nadeln characterisirt wer- den. Innerhalb der Gattungen werden die natürlichen Species wiederum durch untergeordnete Modificationen in der Gestalt, Grösse, Lagerung und Anordnung der Nadeln bestimmt unterschieden. Es kommen bei den Kalk- schwämmen nur drei verschiedene Hauptformen solcher Nadeln oder Spi- eula vor, nämlich 1. Dreischenkelige Nadeln oder Dreistrahler (Tri- sceles); 2. Vierschenkelige Nadeln oder Vierstrahler (Tetrasceles); 3. Ein- fache Nadeln oder Stabnadeln (Monosceles). Jede dieser drei Grundfor- men bildet entweder für sich allein das Skelet der Gattung, oder in Combi- nation mit einer oder mit beiden anderen Grundformen. Demnach sind im Ganzen sieben verschiedene Skeletformen mathematisch möglich, nämlich: 1. Skelet bloss aus Dreistrahlern gebildet. 2. Skelet bloss aus Vierstrahlern gebildet. 3. Skelet bloss aus Stabnadeln gebildet. 4. Skelet aus Dreistrah- lern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 5. Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 6. Skelet aus Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 7. Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabna- deln zusammengesetzt. Da nun diese sieben möglichen Fälle in allen drei Familien der Kalkschwämme wirklich vorkommen, so ergeben sich im Gan- zen für das natürliche System dieser Thiere die 21 Genera, welche durch die nachstehende Tabelle (A) übersichtlich werden. A. Tabellarische Uebersicht der 21 Genera und drei Familien des natürlichen Systems der Kalkschwämme. I. Ascones, | II. Leucones, | III, Syoones, Skelet - Struktur. Grantien mit Louch- | Grantien mit Ast-Ca- | Grantien mit Strahl- Canälen nälen Canälen Spicula sämmtlich dreistrahlig 1. Ascetta | 8. Leucetta. | 15. Sycetta Spicula sämmtlich vierstrahlig 2. Ascilla 9. Leueilla | 16. Syeilla Spicula sämmtlich einfach 3. Ascyssa 10. Leucyssa | 17. Syeyssa Ani = PER L { Fila nei rejstaahlie. heile 4. Ascaltis | 11. Leucaltis | 18. Sycaltis vierstrahlig | Bpicnla theils dreistrahlig, theils en | Ikone 19. Sycortis einfach ao ee 222 6. Asculmis 13. Leueulmis | 20. Syculmis einfach J Spieula theils dreistrahlig, theils N d 14. 21.8 d vierstrahlig, theils einfach. ie ln, | bs nie B. Tabellarische Uebersicht der 7 Ordnungen und 19 Familien des künstlichen Systems der Kalkschwämme. Die 7 Ordnungen des künstlichen Systems | ], Ascones, II. Leucones, | IT; Sycones, sind durch die Individualität, die 19 Fa- | Grantien mit Loch- | Grantien mit Ast-Ca- | Grantien mit Strahl- milien durch die Wandstructur bestimmt. | Canälen nälen Canälen I. Dorocrantıaer. Der Kalkschwamm bildet eine Person mit einer | 1. Olynthida 8. Dyssycida 15. Sycarida Mundöffnung. II. Crstosrantıaer. Der Kalkschw. bildet eine Person ohne Mundöffn. 2. Clistolynthida | 9. Lipostomida | 16. Sycocystida III. CoRMOGRANTIAE. Der Kalk- schwamm bildet einen Stock mit lauter mündigen Personen. 3. Soleniseida 10. Amphoriscida | 17. Sycodendrida. IV. Cornosrantıe. Kalkschwamm ein Stock mit einer einzigen ge- meinsamen Mundöffnung. 4. Nardopsida 11. Coenostomida V. Tarrocrantıur. Kalkschwamm ein aus mehreren einmündigen Stöcken zusammengesetzter Stock. | | 5. Tarromida 12. Artynida VI. Cormocrantıar. Kalkschwamm ein Stock ohne Mundöffnungen. VII. Merrocrantue. Kalkschwamm ein aus verschiedenen generi- schen Formen zusammengesetzter Stock. 6. Auloplegmida 13. Aphrocerida |18.Sycophyllida 7. Ascometrida | 14. Leucometrida | 19. Sycometrida. 9 C. Tabellarische Uebersicht der 39 Genera des künstlichen Systems der Kalkschwämme. = = 2 |Individualität und Beschaf- I. Ascones, | II. Leucones. III Sycones. = fenheit der Mundöffnung. Grantien mit Loch- | Grantien mit Ast- |Grantien mit Strahl- oO Canälen Canälen Canälen » |Eine Person mit nackter = Mundöffnung. 1. Olynthus 16. Dyssycus 31. Sycurus 5 Eine Person mit rüsselför- &0 miger Mundöffnung. 2. Olynthella 17. Dyssyconella | 32. Syconella © |Eine Person mit bekränzter A Mundöffnung 3. Olynthium 18. Dyssycarium | 33. Sycarium = mount Fore 8 :& |Eine Person ohne Mundöff- & E nung. 4. Clistolynthus |19. Lipostomella | 34. Sycocystis © |Ein Stock mit lauter nackt- = mündigen Personen. 5. Soleniscus 20. Amphoriscus | 35. Sycothamnus = |Ein Stock mit lauter rüssel- = mündigen Personen. 6. Solenula 21. Amphorula |36. Sycinula E Ein Stock mit lauter kranz- Oo mündigen Personen. 7. Solenidium 22. Amphoridium | 37. Sycodendrum Ein Stock mit einer einzi- Ss gen nackten Mundöffnung. |8. Nardorus 23. Coenostomus — = Ein Stock mit einer einzigen = rüsselföormigen Mundöft- = nung. 9. Nardopsis 24.Coenostomella —_ 3 |Ein Stock mit einer einzigen = bekränzten Mundöffnung. |10. Nardoma 25.Coenostomium — Ein aus mehreren Nardorus- = Stöcken zusammengesetzter R=} Stock 11. Tarrus 26. Artynas — : Ein aus mehreren Nardopsis- 5 Stöcken zusammengesetzter 2 Stock 12. Tarropsis 27. Artynella — = Ein aus mehreren Nardoma- Stöcken zusammengesetzter Stock 13. Tarroma 28. Artynium — Fe: | ec E Ein Stock ohne Mundöffnung | 14. Auloplegma |29. Aphroceras | 38. Sycophyllum O5 ı 8 Ein aus mehreren verschie- 2 2| denen generischen For- = 3 men zusammengesetzter &| Stock. 15. Ascometra |30. Leucometra | 39. Sycometra 10 Das künstliche System der Kalkschwämme. Das künstliche System der Kalkschwämme unterscheidet die Fa- milien und Gattungen dieser Thiere in erster Linie nieht nach der Structur der Magenwand und der Form der Spicula, sondern nach der Individualität und nach der Bildung der Mundöffnung. Diese letztere erscheint allerdings bei verschiedenen Kalkschwämmen auffallend verschieden gebildet; allein diese Verschiedenheiten der Mundbildung kommen, ebenso wie die ver- schiedenen Individualitäts-Zustände, innerhalb des Formenkreises einer na- türlichen Art vor und sind also von untergeordneter Bedeutung. Bei einer und derselben Art finden sich Individuen mit bleibender Mundöffnung (me- nostome) und Individuen ohne Mundöffnung (lipostome). Die Mundöffnung oder das Ösculum ist entweder ganz einfach, „nackt“, oder sie ist „rüs- selförmig“, nämlich in einen Rüssel (ein dünnhäutiges, enges Rohr) ver- längert, oder sie ist „bekränzt“, d. h. von einer Peristom-Krone oder von einem Kranze frei vorragender, sehr dünner und langer Stabnadeln umge- ben. Da nun bei jeder der oben angeführten Individualitäts-Formen die Mundöffnung entweder nackt oder rüsselförmig oder bekränzt sein oder ganz fehlen kann, so ergeben sich für das künstliche System die vorste- hend (in Tabelle C) aufgeführten 39 künstlichen Genera der Kalkschwämme, welche sich auf die in Tabelle B aufgeführten 19 künstlichen Familien ver- theilen lassen. Keines dieser künstlichen Genera fällt zusammen mit einem der 21 natürlichen Genera, welche in der Tabelle A aufgeführt sind. Erste Abtheilung. Natürliches System der Kalkschwämme, ausgeführt nach den phylogenetischen Prineipien der Descendenz-Theorie, bei mittlerer Ausdehnung des Species- Begriffes. - u or Bl a Erste Familie des natürlichen Systems. ASCONEN. Atlas, Taf. 1—20. Kalkschwämme mit Loch-Canälen. Grantiae, LiEBERKUEHN (Archiv f. Anat. u. Phys. 1859, p. 373). Leucosoleniae, Bowersank (British Spongiadae, Vol. II, p. 2, 28). Mieroporeuta, HAEcKkEL (Prodromus, p. 253). Character der Familie: Kalkschwämme, deren dünne Magenwand von unbeständigen Hautporen, wandungslosen und vergänglichen Parenchym-Lücken der Wand, und.nicht von bleibenden, selbstständigen Canälen durchsetzt wird. Die Asconen oder Microporeuten in unserem Sinne entspre- chen im Ganzen den Leucosolenien von Bowersank, den Grantien von Lieserkuenn (nicht von Bowersank und nicht von O. Scuuipr). Sie um- fassen alle diejenigen Kalkschwämme, deren Magen oder Haupthöhle eine ganz dünne Wand besitzt, welche nur von einfachen Hautlöchern oder Dermal-Poren, nicht von eigentlichen bleibenden Canälen durchbohrt wird. Die Asconen bilden bezüglich ihrer Individualität im entwickelten und geschlechtsreifen Zustande nur selten eine einzelne Person, gewöhnlich einen aus mehreren Personen zusammengesetzten Stock. Demgemäss kann man im künstlichen System als zwei Hauptgruppen unterscheiden: I. Einfache oder solitäre Asconen (Monascones) und II. zusammengesetzte oder sociale Asconen (Polyascones). Die letzteren sind viel häufiger, als die ersteren. Die einfachen oder solitären Asconen [(Ascones monozoi s. Monascones), welche im Formzustande der einzelnen Person reif werden, bilden einen einfachen, nicht verästelten, schlauchartigen oder sackartigen Körper, dessen dünne Wand von einfachen veränderlichen Hautporen durchsetzt wird. Die Form dieses Schlauches ist meistens eiförmig oder 12 Natürliches System: I. Familie: Ascones. eylindrisch, bald regelmässig, bald unregelmässig. Gewöhnlich sitzt der Körper unmittelbar, bisweilen auch mittelst eines kürzeren oder längeren Stieles, auf seiner Unterlage fest. Die Grösse der solitären Person ist immer sehr gering. Die Länge beträgt durchschnittlich nur 1—3 Mm, . selten 5—10, höchstens 15—20 Mm (sehr selten). Viele Personen wer- den aber nur 0, 2—-0,5 Mm lang. Die durchschnittliche Dicke der Mon- asconen beträgt 0,5—1 Mm, (mindestens 0,1, höchstens 5 Mm). Ge- wöhnlich sind die geschlechtsreifen Monasconen mit einer Mundöffnung versehen (Olynthida), selten ohne Osculum (Clistolynthida). Die zusammengesetzten oder geselligen Aseonen (Asco- nes polyzoi s. Polyascones) bilden einen verästelten, sehr mannichfaltig ge- stalteten Körper. Die einzelnen Aeste dieses Stockes (Cormus) besitzen meistens im Wesentlichen dieselbe Structur, Form und Grösse, wie die solitär bleibenden Personen der Monasconen. Die Zahl der Personen, welche die Polyasconen-Stöcke zusammensetzen, ist selten gering; die meisten Stöcke bestehen aus mehreren Dutzend, manche aber auch aus mehreren hundert oder selbst mehreren tausend Personen. Die Grösse der Polyaseonen-Stöcke ist danach sehr verschieden; die kleinsten errei- chen kaum 1—2 Mm, die grössten dagegen 100—150, oder selbst über 200 Mm. Die Mehrzahl der Asconen-Stöcke dürfte einen Durchmesser von nur 5—20 Mm besitzen. Die Form der Stöcke ist, je nach der Art der Verästelung, ausserordentlich mannichfaltig. Als zwei Haupttypen könnte man unterscheiden: baumförmige Stöcke, mit freien, nicht anasto- mosirenden Aesten, und netzförmige Stöcke, mit verschmolzenen, anasto- mosirenden Aesten. Sehr viele Asconen-Arten zeichnen sich aus durch ungewöhnlich starke Neigung zur Bildung derartiger Anastomosen und eine in Folge davon eintretende grössere oder geringere Reduction der Mundöffnungen. Während ursprünglich jede Person ihre eigene Mund- öffnung besitzt (Soleniscida), bilden sich in Folge jenes Processes Per- sonen-Gruppen mit je einer gemeinsamen Mundöffnung (Tarromida), oder die Conerescenz geht so weit, dass nur eine einzige gemeinsame Mundöffnung für alle Personen des Stockes übrig bleibt (Nardopsida). Sehr häufig sind endlich auch unter den Polyasconen Stöcke ohne alle Mundöffnung (Auloplegmida). Diese bilden meistens Netze oder schwammige Flechtwerke, welche oft eine sehr bedeutende Grösse er- reichen und bei denen die zwischen den anastomosirenden Röhren (Per- Natürliches System: I. Familie: Ascones. 13 sonen) verlaufenden Gänge sich zu einem besonderen Intercanal- system entwickeln. Häufig kommt es dann bei diesen grossen mund- losen Stöcken zur Ausbildung einer besonderen grösseren Höhle mit wei- ter Oefflnung: Pseudogaster und Pseudostom, welche täuschend einen wahren Magen mit Mundöffnung vorspiegeln können. Häufiger als bei den anderen Kalkschwämmen, kommen endlich bei den Polyasco- nen solche Stöcke vor, welche verschiedene von den vorher aufgeführ- ten Stockformen (verschiedene Genera des künstlichen Systems) auf sich vereinigt tragen, und welche demnach als Ascometrida zu bezeichnen sind. Die kleineren Stöcke der Polyasconen sind meistens einwurzelig (Cormi monoblasti), durch wiederholte Spaltung (Theilung oder Knos- pung) aus einer einzigen ursprünglichen Person entstanden, die aus einem Ei hervorgegangen ist. Die grösseren Stöcke dagegen sind meistens mehr- wurzelig (Cormi polyblasti), durch secundäre Verwachsung oder Con- erescenz aus zwei oder mehreren ursprünglichen Individuen (entweder Personen oder einwurzeligen Stöcken) entstanden, also aus zwei oder mehreren Eiern hervorgegangen. Die sieben natürlichen Genera der Asconen, welche nach dem oben aufgestellten Schema (p. 8) zu unterscheiden sind, enthalten im Ganzen 39 Arten. Von diesen kommt mehr als ein Drittel (14 Arten) auf die Gattung Ascandra. Als die Stamm-Gattung der Familie ist das Genus Ascetta zu betrachten. Uebersicht der 7 natürlichen Genera der Asconen mit 39 Species. Spieula sämmtlich dreistrahlig 1. Ascetta 8 Species Spieula sämmtlich vierstrahlig 2. Ascilla 2 Species Spieula sämmtlich einfach 3. Ascyssa 2 Species Spieula theils dreistrahlig, theils vierstrahlig 4. Ascaltis 7 Species Spicula theils dreistrahlig, theils einfach 5, Asdortig 5 Species Spieula theils vierstrahlig, theils einfach 6. Asculmis w Species Spicula theils dreistrahlig, theils vierstrahlig, theils einfach 7. Ascandra 14 Species I. Genus: Ascetta, H. Taf. 1—5. Genus-Character: Kalkschwämme mit Loch-Canälen, deren Skelet nur aus dreistrahligen Nadeln besteht (Asco- nes spieulis trieruribus). Das Genus Ascefta ist von hervorragendem Interesse, weil es als die ursprüngliche Stamm-Gattung nicht allein der Asconen, sondern der ge- sammten Gruppe der Kalkschwämme mit hoher Wahrscheinliehkeit anzu- sehen ist; depn die dreistrahlige Nadel, welche für sich allein das Skelet dieser Gattung bildet, ist die Grundform, aus der sich die verschiedenen Spieula-Formen (mit Ausnahme vielleicht der Stabnadel) ableiten lassen. Die Gattung; enthält bis jetzt acht verschiedene Arten. Vier davon (Sub- genus Asceftaga) besitzen reguläre Dreistrahler, mit gleichen Winkeln und Schenkeln. Drei andere (Subgenus Asceitopa) haben sagittale Dreistrah- ler, bei denen ein Strahl (als basaler) den beiden anderen, unter sich gleichen (lateralen) gegenüber tritt, und entsprechend auch ein unpaarer Winkel sich von den beiden anderen differenzirt. Eine Art endlich (Sub- genus Ascettusa) zeichnet sich durch ganz ungleiche Winkel und Schen- kel aus. Die geographische Verbreitung der Gattung ist sehr bemerkens- werth. Eine Art und zwar diejenige, die wir aus morphologischen Grün- den für die gemeinsame ursprüngliche Stammform aller Kalkschwämme, oder mindestens für eine dieser Stammform ganz nahe stehende Art hal- ten müssen (A. primordialis) ist durch kosmopolitische Verbreitung aus- gezeichnet. Sie findet sich an der Küste aller Welttheile und fast in al- len Meeren. Eine andere Art (A. blanca) kommt sowohl auf den canari- schen und brasilianischen, als auf den philippinischen Gestaden vor. Von den übrigen Arten findet sich A. elathrus nur im Mittelmeer, A. coriacea und A. sceptrum im nord-atlantischen Ocean, A. sagiltalis in der Ostsee, I. Familie: Asceones. I. Genus: Ascetta. 15 A. vesicula im nord-pacifischen und A. flerilis im indischen Ocean. Bei allen Species der Gattung ist sowohl die Dermalfläche als die Gastral- fläche glatt, nicht stachelig, da die Dreistrahler sämmtlich in der Fläche des Exoderms liegen und nicht daraus hervorragen. Uebersicht der 8 Species des Genus Ascetta. Strahlen einfach a Strahlen schlank konisch. I. Subgenus: gespitzt, ohne Strahlenspitze scharf, stechend 1. primordialis Ascettaga knopfförmige An-? Strahlen ceylindrisch. Dreistrahler schwellung an der | Strahlenspitze stumpf, abgerun- regulär Spitze Er EA 2. coriacea (gleichwinkelig Strahlen an der Spitze { Strahlen eylindrisch. und gleichstrah- mit einer knopf- } Spitzenkopf glatt, abgerundet. 3. elathrus lig). förmigen abgesetz- } Strahlen spindelförmig. ten Verdickung. Spitzenknopf dornig, konisch. 4. sceptrum II. Subgenus: {Dreistrahler Ascettopa gleichwinkelig und paarstrahig . . . . ... ,5. blanca Dreistrahler Dreistrahler sagittal \ paarwinkelig und gleichstrahlig. . . . . .. 6. vesicula (paarwinkelig und Dreistrahler 4 \ [oder]paarstrahlig. paarwinkelig und paarstrahlig . . . 2 .2..2..7. sagillaria III. Subgenus: ( Dreistrahler Dreistrahler ungleichwinkelig Ascettusa und ungleichstrahlig . . . 8. flexilis 16 I. Familie: Ascones. 1. Species: Ascetta primordialis, H. (nova species). Taf. 1 und 2. Taf. 5, Fig. 1a—1i. Synonyme und (itate, Prosyeum primordiale, H. (Prodromus p. 237, spec. 2). ‚Olynthus simplex, H. (Prodr. p. 237, spec. 3). Leucosolenia dietyoides, H. (Prodr. p. 243, spec. 65). Grantia pulehra, O. Scuupr (Adriat. Spong. p. 18)?? Leueosolenia pulcehra, O. Scuuivr (Adriat. Spong. II. Suppl. p. 8)?? Leucosolenia pulehra, H. (Prodr. p. 243, spec. 69)?? Soleniseus loculosus, H. (Prodr. p. 244, spec. 84). Clathrina loeulosa, H. (Prodr. p. 245, spec. 94). Auloplegma loculosum, H. (Prodr. p. 250, spec. 124). Thecometra loculosa, H. (Prodr. p. 254, spec. 131). Nardoa arabieca, MıxtvcHo (Manuseript). Leueosolenia coriacea (quarundam colleetionum). Grantia coriacea (quarundam collectionum). Species-Character: Dreistrahler regulär, gleichwinkelig und gleich- strahlig; Strahlen gerade, schlank kegelförmig, oder innen eylindrisch, aussen halbspindelförmig, von der Mitte an allmählig verdünnt; Strahlen- spitze einfach, stechend scharf, ohne knopfförmige Anschwellung. Generische Varietäten (Genera des künstlichen Systems): 1. Olynthus primordialis. Taf.1, Fig. 1; Taf. 2, Fig. 1. Eine einzelne Person mit einfacher nackter Mundöflnung. 2. Clistolynthus primordialis. Taf. 2, Fig. 2. Eine einzelne Person ohne Mundöflnung. 3. Soleniscus primordialis. Taf. 2, Fig. 3. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Nardorus primordialis. Taf. 2, Fig. 5, 6, 7. Ein Stock mit einer einzigen, nackten Mundöflnung. 5. Tarrus primordialis. Taf. 2, Fig. 4. Ein aus mehreren Nardorus-Stöcken zusammengesetzter Stock. 6. Auloplegma primordiale Tal. 2, Fig. S— 16. Ein Stock ohne Mundöflnung. 7. Ascometra primordialis. Taf. 2, Fig. 17. Ein Stock, dessen constituirende Personen und Personen - Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. I. Genus: Ascetta. 17 Specifische Varietäten (Beginnende Arten). 1. Ascetta protogenes, H. (Ascetfa primordialis, var. protogenes). ® Spieula alle von gleicher Grösse, eine einfache Schicht im Exoderm bildend, ihre Strahlen 10—12mal so lang als diek. Entoderm dünn, glatt, ein einfaches Zellenlager. Darmhöhle nicht fäche- rig. (Die gewöhnliche Form.) 2. Ascetta dietyoides, H. (Ascetla primordialis, var. dietyoides). Spieula alle von gleicher Grösse, eine doppelte oder mehrfache Schicht im Exoderm bildend, ihre Strahlen S—16mal so lang als dick. Entoderm dünn, glatt, ein einfaches Zellenlager. Darmhöhle nicht fächerig. (Eine seltenere Form.) 3. Ascetta loculosa, H. (Ascetta primordialis, var. loculosa). Spieula alle von gleicher Grösse, eine doppelte oder mehrfache Schicht im Exoderm bildend, ihre Strahlen 8—16mal so lang als dick. Entoderm verdickt, ein geschichteies Epithelium bil- dend, welches dureh blattförmige Fortsätze oder Septa die Darm- höhle in Fächer abtheilt. (Australien.) 4. Ascetta poterium, H. (Ascetla primordialis, var. poterium). Spieula differenzirt, von ungleicher Grösse. Die Spieula der Ober- fläche des Stockes in mehrfacher Schicht eine Dermal-Membran bildend, mit plumpen Strahlen, welche nur 6—8mal so lang als diek sind; die Spieula des inneren Röhrengeflechtes mit schlanken Strahlen, welche 16—20mal so lang als dick sind. Die äusseren (dermalen) Nadeln 1—2mal so lang, aber 3—4 mal so dick als die inneren (gastralen) Nadeln. Darmhöhle nicht fächerig. (Australien.) Connexive Varietäten (Verbindende Arten). 1. Ascaltis primordialis, H. Einzelne Dreistrahler zeigen die erste Anlage zu einem vierten (api- calen) Strahl, der bisweilen ziemlich lang wird. 2. Ascortis primordialis, H. Einzelne Stabnadeln treten zwischen den Dreistrahlern auf. Haeckel, Kalkschwämme. Il 2 18 I. Familie: Ascones. 3. Ascandra primordialis, H. Einzelne Stabnadeln treten zwischen den Dreistrahlern auf, während *zugleich einzelne Dreistrahler desselben Stockes die Anlage zu einem vierten (apicalen) Strahle zeigen. Transitorische Varietäten (Uebergangs-Arten). Uebergänge zu Ascelta coriacea, Ascetta clathrus und Ascetta flexilis. Farbe: Meistens weiss, nicht selten in das Gelbliche oder Röthliche spielend, seltener rein schwefelgelb, goldgelb, mennigroth, purpurroth oder braun. Fundort: Mittelmeer (Nizza, Neapel, Messina, Gibraltar, Lesina, Harcxer; Adria [Zara, Sebenico, Lesina, Lagosta], Oscar Scumipr ; Lesina, Heırer.) Atlantischer Ocean (Rio-Janeiro, Wenor. Algoa-Bay, Poenı. Cape-Town, Wırnerm Beer). Rothes Meer (Frauenreio, Mikwucno). Indi- scher Ocean (Singapore, Purxam). Küste von Australien (Golf S, Vincent, Wenxor. Sidney, Soxver). Bass-Strasse (Wenpr). Pacifischer Ocean (Phi- lippinen, Semper. Viti-Inseln, Grarrre. Valparaiso, Trautmann). Specielle Beschreibung: 4scetta primordialis eröffnet im natürlichen System die Reihe der Kalkschwämme, da sie aus anatomischen, ontogenetischen und chorologischen Gründen mit hoher Wahrscheinlichkeit als die gemeinsame Stammform der ganzen Gruppe, oder doch als eine dieser Stammform nächst stehende Art angesehen werden muss. Zu- nächst ist dieser kleine Schwamm schon merkwürdig durch die ausserordentlich weite und allgemeine Verbreitung über die ganze Erdoberfläche, in welcher Beziehung er alle an- deren Kalkschwämme übertrifft. Ich besitze Ascetta primordialis aus allen Welttheilen. Zuerst fand ich selbst sie im Mittelmeere auf. Ich sammelte sie daselbst schon 1856 in Nizza, dann später 1859 in Neapel, 1860 in Messina, 1867 in Gibraltar und zuletzt 1871 im adriatischen Meere bei der Insel Lesina. Ferner fand ich verschiedene Stöcke unter den von Oscar Scuuir übersandten adriatischen Kalkschwämmen (von Lesina, Lagosta, Sebenico und Zara); diese Stöcke befanden sich in Gläschen mit der Aufschrift „Nardoa retieulum“, mit der echten Form dieses Namens (Ascandra retieulum) gemischt, der sie äusserlich allerdings höchst ähnlich sieht. Vielleicht ist auch die Grantia pulchra (spä- ter Leucosolenia pulchra), welche Oscar Scuwipr in den adriatischen Spongien (l. c.) be- schreibt und an dem Hafendamme von Zlarin auffand, eine Form meiner Ascetta primor- dialis. Die dort gegebene Beschreibung und Diagnose (,„Grantia varie ramosa, spiculis nonnisi triradiatis impleta, rubra“) ist jedoch nicht hinreichend characteristisch. Insbe- sondere ist die rothe Farbe, auf welche Oscar Scamivr damals grossen Werth legte (Adriat. Spong. p. 18; I. Supplem. p. 24), ganz werthlos, da sowohl Ascetta primordialis, als auch viele andere Asconen bald weiss, bald gelb, bald roth, bald in anderen Farben vorkom- I. Genus: Ascetta. 19 men. Im rothen Meere und an der australischen Küste ist Ascetta primordialis schon von verschiedenen Zoologen ebenfalls gesammelt, aber für die folgende Art (Ascetta co- riacea) gehalten worden. Zwischen diesen beiden Formen scheint in der geographischen Verbreitung ein exclusiver Gegensatz zu bestehen. An den atlantischen Küsten und In- seln von Europa (von Norwegen bis Frankreich), dem Verbreitungsbezirke der Ascetta coriacea, scheint die Ascetta primordialis gänzlich zu fehlen. Im Uebrigen scheint sie aber fast über die ganze Erde weit verbreitet zu sein und namentlich an den Küsten Australiens und den Inseln Polynesiens sehr häufig und in vielen verschiedenen Formen vorzukommen. Ausserdem besitze ich sie auch von den Küsten Asiens (Arabien, Singa- pore), Afrikas (Algoa, Cap) und Süd-Amerikas (Brasilien und Chile). Gewöhnlich ist der Schwamm auf Seetang oder auf Steinen festgewachsen, findet sich aber auch auf Stöcken von Hydroiden und Bryozoen, auf Schalen von Muscheln und Schnecken, auf Krabben und Ascidien u.s. w. In Fig. 14 auf Taf. 2 habe ich einen Stock aus dem Golfe S. Vin- cent (an der Küste von Süd-Australien) abgebildet, dessen silberweisse Lappen in sehr zierlicher Weise die tiefen Buchten zwischen den purpurrothen, netzförmig durchbroche- nen und krausenartig gefalteten Kämmen einer Retepora phoenicea ausfüllen. Dem weiten Verbreitungsbezirke dieser kosmopolitischen Art entpricht ihr grosser Reichthum an generischen und specifischen Varietäten; jedoch ist zu bemerken, dass die characteristische Nadelform der Species sich bei allen diesen Varietäten sehr constant vererbt, und dass auch an einem und demselben Standorte (wie ich namentlich auf der Insel Lesina beobachtet habe) die divergentesten Varietäten neben einander vorkommen. Unter den generischen Varietäten, welche das künstliche System als Repräsentanten ver- schiedener Genera betrachten würde, sind die Stöcke weit häufiger, als die solitären Per- sonen. Diese letzteren treten bald nacktmündig, bald mundlos auf. Als einzelne ge- schlechtsreife Person mit einfacher, nackter Mundöffnung (Olynthus primordialis, Taf. 1, Fig. 1, Taf.2, Fig. 1) bildet unsere Art gewöhnlich einen eiförmigen oder birnförmigen, seltener mehr eylindrischen Körper von 0,5—1,5, selten sogar von 3—5 Mm Länge und 0,3—0,5, bisweilen aber auch 1—2 Mm Dicke. Die nackte, einfache, kreisrunde Mund- öffnung ist 0,2—0,5 Mm weit. An der Basis ist die Person gewöhnlich in einen kur- zen Stiel verschmälert. Dieselbe Form und Grösse zeigt auch die solitäre mundlose Per- son im geschlechtsreifen Zustande (Clistolynthus primordialis, Taf. 2, Fig. 2). Die Stöcke oder die socialen Formen der Ascetta primordialis im geschlechtsreifen Zustande sind bei weitem am häufigsten ganz mundlos (4uloplegma). Jedoch kommen auch Stöcke vor, bei denen jede einzelne Person eine einfache, nackte Mundöffnung be- sitzt (Soleniscus primordialis). Der grösste von diesen Stöcken, den ich sah (Taf. 2, Fig. 3) sass auf einem in Singapore gesammelten Korallenstocke und bildete einen rundlichen Busch von 5—7 Mm Durchmesser, aus ungefähr achtzig dicht zusammengedrängten Per- sonen formirt; die einzelnen Personen waren theils eylindrische, theils bandförmig zu- sammengedrückte Röhrchen von 1—2 Mm Länge, 0,3—0,5 Mm Dicke. Häufiger als diese polystomen sind die tarrostomen Stöcke (Tarrus primordialis Taf. 2, Fig. 4); flache, schwammige Polster, aus einem Geflecht von anastomosirenden Röhren zusammengesetzt, die sich gruppenweise durch gemeinsame Oscula öffnen. Sehr selten ist bei unserer Art die einmündige Stockform, die bei Ascetta coriacea sehr häufig vorkommt. Ich besitze nur zwei solcher coenostomen Stöcke (Nardorus primordialis). Der eine Stock (Taf, 2, - Fig. 5, 6) aus dem rothen Meere, gleicht einer gestielten Birne von 4 Mm Dicke, 8 Mn 9% 20 I. Familie: Ascones. Länge, wovon fast die Hälfte auf den 0,5 Mm dicken gebogenen Stiel kömmt. Er be- steht aus wenigen geflochtenen Röhren von 0,5 Mm Dicke, die sich alle am oralen Pole durch ein gemeinsames Osculum öffnen. Der andere Nardorus-Stock (Taf. 2, Fig. 7) aus Valparaiso hat die Form einer Spindel von 4 Mm Länge und 2,5 Mm Dicke, die ebenfalls auf einem schlanken gebogenen Stiel von 2 Mm Länge und 0,3 Dicke sitzt. Er besteht aus einem sehr engen Geflecht kurzer Röhren, die nur 0,2 Mm lang und dick sind, und am oberen Pol durch ein gemeinsames Osculum münden. Während die Pseudoporen (die Eingänge in das Intercanalsystem) bei dem Stocke Fig. 5, 6 weite längliche Spalten bilden, sind sie bei dem Stocke Fig. 7 enge, runde Löcher. Unter den australischen Stöcken der Ascetta primordialis befinden sich mehrere sehr merkwürdige Formen, die im künstlichen Systeme zu dem paradoxen Genus Ascometra zu stellen und als 4scometra primordialis za bezeichnen wären, weil sie verschiedene generische Varietäten, d. h. die Formen verschiedener Genera des künstlichen Systems, in sich vereinigen. Die interessanteste von diesen Formen ist in Fig. 17 auf Taf. 2 ab- gebildet. Sie ist ein rundlicher Busch von 10—13 Mm, dessen Basis ein netzförmiges Flechtwerk von hohlen Röhren bildet. Aus diesem mundlosen Geflecht (4uloplegma) erheben sich zahlreiche sehr verschiedene Formen, theils einzelne Personen, theils Per- sonen-Gruppen oder Stöcke. Unter den solitären Personen sind solche mit Osculum (Olynthus, in der Figur 17 links unten) und ohne Osculum (Ckstolynthus, links oben). Auf der anderen Seite sind Stöcke mit lauter mündigen Personen (Soleniseus, rechts) und mit einmündigen Personen-Gruppen (Tarrus, in der Mitte unten). Endlich erheben sich in der Mitte ziemlich isolirt auch mehrere einmündige Stöcke (Nardorus). Die weitaus zahlreichsten Exemplare der geschlechtsreifen Ascetta primordialis, die mir aus allen Welttheilen vorliegen, sind mundlose Stöcke (4Juloplegma primordiale, Taf. 2, Fig. s—16). Diese sind von ausserordentlich verschiedener Form und Grösse, in der grossen Mehrzahl jedoch unregelmässig rundliche oder länglichrunde, schwammige Polster. Selten ist der mundlose Stock als einschichtiges Netz in einer Fläche ausgebreitet (wie es bei Ascetta coriacea so häufig ist, Taf. 3, Fig. 27, 28). Meistens ist vielmehr das Geflecht der anastomosirenden Röhren mehrschichtig und bildet compacte, schwam- mige Klumpen von sehr verschiedener Form und Grösse. Die meisten Auloplegma-Stöcke, welche ich im adriatischen Meere bei Lesina sammelte, sind unregelmässig rundliche, sel- tener fast kugelige oder ellipsoide Klumpen, von 10—20 Mm Durchmesser, selten mehr. Dagegen sind unter den australischen Stöcken mehrere von 40—50 Mm und darüber. Einer der grössten Klumpen, von beinahe 60 Mm Länge und 24 Mm Dicke, ist in Fig. 13 in natürlicher Grösse abgebildet. Bald sind die Röhren des Flechtwerks stark zusammen- gedrückt, bandförmig und liegen so dicht aneinander, allenthalben anastomosirend, dass es auf den meisten Schnitten schwer hält, die Querschnitte der Röhren von den ebenso grossen intercanalen Maschen zu unterscheiden (Fig. 16). Bald sind die Röhren cylin- drisch, lockerer verflochten, so dass ein ansehnliches Intercanalsystem sich entwickelt. Die Oberfläche der grösseren Klumpen erscheint glatt, nicht selten in Folge vielfacher Windungen von strangförmigen Netzzügen dergestalt in Falten gelegt, dass sie der Ober- fläche des Säugethier-Gehirns mit ihren Furchen und Wülsten ähnlich wird. (Fig. 12, 13). Uebrigens ist die äussere Oberfläche dieser Stöcke oft auffallend verschieden. Ge- wöhnlich erscheint sie für das blosse Auge fein porös, von dicht stehenden unregelmässig rundlichen Löchern durehbrochen, die 0,1—0,3, seltener 0,5—1 Mm Durchmesser haben I. Genus: Ascetta. 21 und durch Zwischenbalken von 0,1—0,2 Mm Durchmesser getrennt werden. Diese Lö- cher sind die Pseudoporen, welche in die Intercanalgänge des Geflechtes hineinführen. Wenn das Geflecht locker ist, so findet man statt dieser engen Löcher an der Oberfläche auch grössere Spalten, von 1—3 Mm Länge. Nicht selten aber, besonders bei den au- stralischen Formen, entwickelt sich an der Oberfläche der mundlosen Stöcke eine beson- dere Dermal-Membran. Die Röhren, welche den oberflächlichsten Theil des Flechtwerks bilden, platten sich zu breiten Bändern ab und gehen so zahlreiche Anastomosen ein, dass nur sehr enge Maschen (Pseudoporen) zwischen ihnen übrig bleiben. Bisweilen sind diese mikroskopisch klein (unten 0,1 Mm Durchmesser), so dass die ganze Ober- fläche des Auloplegma von einer scheinbar undurchlöcherten Membran umschlossen ist (Fig. 15). Anderemale finden sich zwischen den zahlreichen mikroskopischen Pseudo- poren dieses Pseudoderms auch eine geringe Anzahl von unregelmässigen grösseren Oeff- nungen, die in das Intercanal-System hineinführen (Fig. 13, 14). Die merkwürdigste Entwickelung erreicht aber das Pseudoderma bei jenen Formen, wo die Pseudoporen sich in ganz gleicher Grösse und Form ausbilden und völlig regelmässig angeordnet erschei- nen (Fig. 8, 10). Das Intercanalsystem ist überhaupt bei den Stöcken von Ascetta primordialis sehr mannichfaltig entwickelt. Bei den mundlosen Stöcken (Auloplegma) kommt es oft zur Bildung eines ausgezeichneten Pseudogasters und Pseudostoms (Fig. $S—11), in gleicher Weise wie bei den auch sonst. sehr ähnlichen Auloplegma-Formen von Ascaltis cerebrum (Taf. 8, Fig. ”—13) und von Ascandra reticulum (Taf. 20, Fig. 15—17). Während die meisten mundlosen Stöcke von Ascetta primordialis entweder überall ziemlich gleich weite Intercanäle oder im Innern nur eine oder einige grössere unregelmässige Höhlungen zei- gen, entwickelt sich nicht selten bei den grösseren und regelmässig gebildeten Stöcken eine ganz reguläre grosse centrale Höhle (Pseudogaster, Fig. 9, 11) die sich gewöhnlich am oralen Pole des Stockes durch ein kurzes, weites Pseudostom öffnet. Die Interca- näle, welche sich auf der Innenfläche des Pseudogasters öffnen, und die schwammige Wand desselben durchsetzen, sind entweder ganz unregelmässig (Fig. 9) oder regelmässig radial verzweigt (Fig. 11). Derartige Stöcke sind auf den ersten Blick (besonders bei oberflächlicher Betrachtung des Längsschnittes) sehr leicht mit Dyssycus zu verwechseln. Einen der merkwürdigsten Stöcke dieser Art, aus der Bass-Strasse, habe ich in Fig. 8, 9 auf Taf. 2 abgebildet. Als ich diesen Schwamm zuerst oberflächlich auf dem Längs- schnitt (Fig. 9) betrachtete, glaubte ich einen Dyssycus vor mir zu haben, bis sich bei genauerer Untersuchung seine wahre Natur herausstellte. Der birnförmige Stock hat 21 Mm Länge, wovon 8 Mm auf den Stiel, 12 Mm auf den Birnkörper und 1 Mm auf das Pseudostom kommen. Der cylindrische Stiel ist 2 Mm dick. Der Birnkörper ist ganz regulär konisch, an der oralen Kegelbasis von 10 Mm Durchmesser. In der Mitte der letzteren erhebt sich das ringförmige Pseudostom, ein kurzer Cylinder von 2 Mm Durchmesser. Die äussere Oberfläche (Fig. 8) ist glatt, silberglänzend, und allenthalben von kleinen, ganz regelmässig angeordneten Löchern durchbrochen ; diese sind kreisrund, von 0,15 Mm Durchmesser, und 0,3 Mm Abstand von einander. Es sind weder Poren, noch Oscula, sondern reguläre Pseudoporen, regelmässige Oeffnungen von unregelmässi- gen Intercanal-Räumen. Auf dem Längsschnitt des Körpers (Fig. 9) erscheint eine ge- räumige, eiförmige Centraliöhle von 9 Mm Länge, und 6 Mm Querdurchmesser, welche sich oben durch das Pseudostom öffnet. Die innere Oberfläche dieses Pseudogasters ist 2323 I. Familie: Ascones. von ganz unregelmässigen Löchern und Spalten durehbrochen, ganz ebenso wie der Längsschnitt der 2 Mm dicken Wand der Centralhöhle. Die Löcher und Spalten haben 0,2—0,8 Mm Durchmesser und sind zum Theil wirkliche Hohlräume des Canalsystems, durchschnittene mundlose Personen, zum Theil aber nur die intercanalen Zwischenräume zwischen den letzteren. Die Canäle des vielverzweigten Stockes und die zwischen ihnen befindlichen Lücken sind in dem dichten Labyrinth des durcheinander geflochtenen ‚Schwammwerks sehr schwer von einander zu unterscheiden; oft ist dies nur mittelst starker Vergrösserung möglich, indem man bestimmt, auf welcher Seite der feinen Netz- balken das Exoderm oder das Entoderm sich befinde. Die Röhren des Canalsystems (d. h. die Personen des netzförmig verzweigten Stockes) sind meistens bandförmig zusam- mengedrückt, von 1—2 Mm Länge, 0,4—1 Mm Breite und 0,1—0,2 Mm Dicke. Mund- öffnungen sind nirgends an denselben wahrzunehmen; der ganze Stock ist in der That mundlos. Er besteht nur aus einem dichten Flechtwerk von anastomosirenden Röh- ren, deren Hohlräume nirgends durch Oscula, sondern bloss durch Hautporen sich in das umgebende Wasser öffnen, welches in dem engen Netzwerke der intercanalen Hohlräume umherströmt, und aus dem Pseudogaster durch das Pseudostom austritt. Nicht minder merkwürdig ist der in Fig. 10, 11 abgebildete Stock aus dem rothen Meere. Derselbe bildet ein dickes, länglich rundes Polster von 20 Mm Länge, 14 Mm Breite und 12 Mm Höhe, das mit breiter Basis auf einem Steine aufsitzt. Die Ober- fläche ist sehr regelmässig siebförmig von dichtstehenden Pseudoporen durchbrochen (Fig. 10). Auf dem Längsschnitt (Fig. 11) zeigt sich ein geräumiger Pseudogaster von 8 Mm Durchmesser, der sich oben durch ein enges Pseudostom öffnet, und an dessen glatter Innenfläche eine geringe Anzahl grösserer Oeffnungen (Pseudo-Gastral-Poren) in die radialen Intercanäle hineinführen, die sich gegen die Oberfläche des Stockes hin verzweigen und schliesslich durch die Pseudoporen der Oberfläche (die Pseudo-Dermal- Poren) mit ihren feinsten Aestchen ausmünden. Skelet (Taf. 5, Fig. la—1i). Das Skelet von Ascetta primordialis besteht aus lau- ter regulären Dreistrahlern, welche entweder in einer oder in mehreren Schichten im Exoderm eingebettet sind, gewöhnlich ohne Ordnung durcheinander gestreut, bisweilen jedoch auch regelmässig angeordnet, so namentlich bei den regulären Olynthus-Formen (Taf. 1, Fig. 1). Im letzteren Falle laufen die entsprechenden Strahlen der neben ein- ander liegenden Spicula parallel, und ein Strahl ist basal nach abwärts gerichtet, wäh- rend die beiden anderen (lateralen) oralwärts divergiren. Die drei Winkel der Spicula sind völlig gleich, von 120°, und ebenso sind die drei Schenkel von ganz gleicher Grösse und Form, nämlich entweder schlank kegelförmig (schon von der Basis an allmählich zugespitzt) oder in der inneren Hälfte eylindriSch, in der äusseren halbspindelförmig, also von der Mitte an allmählich zugespitzt. Die einfache Spitze ist stets scharf, stechend, ohne knopfförmige Anschwellung, niemals stumpf oder abgerundet. In der Axe jedes Strahls ist gewöhnlich (aber nicht immer) ein sehr feiner Canal oder Centralfaden. sicht- bar, und die drei Centralcanäle vereinigen sich in der Mitte der Nadel in einer Central- höhle (Taf. 5, Fig. Ih, 1j). Die Grösse der Spieula ist sehr variabel, während ihre Form in allen Welttheilen dieselbe bleibt, abgesehen von den Uebergangs-Varietäten. Bei der Mehrzahl der For- men sind die Strahlen 0,1—0,15 Mm lang, 0,008—0,012 Mm dick, also durchschnittlich 10—12mal so lang als dick. Die kleinste Nadel-Form fand ich im adriatischen Meere I. Genus: Aseetta, 95 bei Lesina, bei einer Varietät, die lockere mundlose Stöcke von schwefelgelber oder orangerother Farbe bildete. Die Strahlen erreichten hier nur 0,08 Mm Länge und 0,006 Mm Dicke. Sehr grosse Spieula fand ich dagegen bei einer australischen Varietät, einem klumpigen, mundlosen Stocke von weisser Farbe; hier erreichten die Strahlen sämmtlich 0,18—0,2 Mm Länge und 0,012—0,02 Mm Dicke. Gewöhnlich sind die Dreistrahler im ganzen Stocke von gleicher Grösse und Form. Eine merkwürdige Aus- nahme bildet die australische, als #scelfa poterium aufgeführte specifische Varietät, die man auch als selbständige Art beschreiben kann, trotzdem sie durch Zwischenformen mit den gewöhnlichen Varietäten zusammenhängt. Bei den mundlosen Stöcken der As- cetta poterium kömmt es durch Differenzirung der inneren und äusseren Spieula, die in mehreren dichten Schichten im Exoderm über einander liegen, an der Oberfläche zur Bildung einer förmlichen Dermalmembran. Die dermalen Spicula haben sehr plumpe Schenkel von 0,15—0,25 (meistens 0,2) Mm Länge und 0,02—0,03 (meistens 0,025 Mm) Dicke (Fig. Ih, li). Die Spicula des inneren Röhrengeflechtes haben dagegen sehr schlanke Schenkel von 0,12—0,18 (meistens 0,15) Mm Länge und nur 0,006—0,01 (mei- stens 0,008) Mm Dicke (Fig. 1f, 18). Das Verhältniss der Länge zur Dicke beträgt da- her bei den ersteren 6—8, bei den letzteren 15—20. : Gewöhnlich bilden die Spieula im Exoderm von Ascetta primordialis eine einzige einfache Schicht, und auch das Entoderm besteht nur aus einer einzigen Lage von Geis- selzellen (Ssceita protogenes unter den specifischen Varietäten). Seltener liegen die Nadeln im Exoderm in einer doppelten oder mehrfachen Schicht übereinander, während die Epithel-Schicht des Entoderm einfach bleibt (4scetta dietyoides). Diese Form erhielt ich vom Cap und aus Australien. Eine andere, sehr bemerkenswerthe Varietät, die ich an- fangs für eine ganz verschiedene Art hielt, bekam ich aus Südaustralien (Sseelta locu- losa). Hier war sowohl Exoderm als Entoderm verdickt. Das Exoderm enthielt mehr- fache Nadelschichten und bildete dünne membranoese Vorsprünge und Scheidewände in- nerhalb der Darmröhren, durch welche dieselben in Fächer abgetheilt wurden. Diese Scheidewände enthielten keine Spieula und trugen ein aus mehreren Schichten von Epi- thelzellen gebildetes Entoderm. Bei einigen Stöcken fand sich in jedem Fach ein reifer Embryo, ganz ähnlich wie bei Ascetta clathrus, wo dies Verhältniss genauer beschrie- ben werden wird (vgl. Taf. 4, Fig. 4—7). Die Stöcke von Ascetta loculosa, welche solche Fächer in der Darmhöhle enthielten, würden im künstlichen System zu vier verschiede- nen Gattungen gehört haben, nämlich Soleniscus, Tarrus, Auloplegma und Ascometra, Zu der grossen Menge verschiedener Formen, welche Ascetta primordialis durch Combination generischer und specifischer Varietäten-Charactere zu erzeugen vermag, kommen endlich noch einige merkwürdige connexive Varietäten, die den Uebergang zu anderen Gattungen vermitteln. Während nämlich gewöhnlich das Skelet einzig und al- lein aus regulären Dreistrahlern besteht, finden sich doch hier und da einzelne Exem- plare, bei denen ein Theil der Nadeln die Anlage zu einem vierten Strahle zeigt (4scal- tis), oder bei denen einzelne Stabnadeln sich zu den Dreistrahlern gesellen (4scortis). Endlich kommen selten zwischen der gewöhnlichen Form auch einzelne Exemplare vor, in denen jene beiden Skelet-Variationen vereinigt sind (.Sscandra). Diese connexiven und die ausserdem noch vorkommenden transitorischen Varietäten der Ascetta primordialis (p- 17, 18) sind höchst lehrreich für die Erkenntniss des Ursprungs der Arten. 24 I. Familie: Ascones. 2. Species: Ascetta coriacea, H. Taf. 3. Taf. 5, Fig. 2a—2e. Synonyme und (itate. Spongia coriacea, Montacu (Wernerian Memoirs, Vol. II, p. 116). Spongia coriacea, S. F. Gray (British Plants, Vol.I, p. 361). Grantia multicavata, Brax (Manuscript). Grantia coriacea, Jounstox (British Sponges, p. 183, Pl. XXT, Fig. 9). Grantia botryoides, var. himantia, Jomsston (Brit. Spong. p. 179, Pl. XXI, Fig. 3)?? Leucosolenia coriacea, BowErsank (British Spongiadae, Vol. II, p. 34). Leucosolenia coriacea, Gray (Proceed. Zoolog. Soc. 1867, p. 556.) Sycorrhiza coriacea, H. (Prodrom. p. 250. spec. 121). Leucosolenia himantia, H. (Prodrom. p. 243, spec. 66). Clathrina sulphurea, Carter (Annals and Mag. 1871, IV. Ser. Vol. VII, p. 278). Species-Character: Dreistrahler regulär, gleichwinkelig und gleich- strahlig;; Strahlen gerade, schlank, eylindrisch, in der ganzen Länge fast von gleicher Dieke; Strahlenspitze einfach, stumpf abgerundet, ohne knopfförmige Anschwellung. Generische Varietäten (Genera des künstlichen Systems): 1. Olynthus coriaceus. Taf. 3, Fig. 1a—1i. Eine Person mit einfacher nackter Mundöffnung. 2. Olynthella coriacea. Taf. 3, Fig. 2a, 2b. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 3. Clistolynthus coriaceus. Taf. 3, Fig. 3a—3e. Eine Person ohne Mundöffnung. 4. Soleniscus coriaceus. Taf. 3, Fig. 4— 8. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 5. Solenula coriacea. Taf. 3, Fig. 20. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. 6. Nardorus coriaceus. Taf. 3, Fig. 21— 24. Ein Stock mit einer einzigen nackten Mundöffnung. 7. Nardopsis coriacea. Taf. 3, Fig. 25, 26. Ein Stock mit einer einzigen rüsselförmigen Mundöffnung. 8. Tarrus coriaceus. Taf. 3, Fig. 9I— 14. Ein aus mehreren Nardorus-Stöcken zusammengesetzter Stock. I. Genus: Ascetta. 25 9. Tarropsis coriacea. Taf. 3, Fig. 15 — 18. Ein aus mehreren Nardopsis-Stöcken zusammengesetzter Stock. 10. Auloplegma coriaceum. Taf. 3, Fig. 27 — 33. Ein Stock ohne Mundöflnung. 11. Ascometra coriacea. Taf.3, Fig. 19. Ein Stock, dessen eonstituirende Personen und Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Specifische Varietäten (Beginnende Arten). 1. Ascetta membranacea, H. /Ascetta coriacea, var. membranacea). Strahlen der Dreistrahler eylindrisch, 10—15mal so lang als dick; Spitze glatt abgerundet. 2. Ascetta multicavata, H. (Ascefta coriacea , var. multicavata). Strahlen der Dreistrahler eylindrisch, 16—20mal so lang als dick; Spitze glatt abgerundet, fast abgestutzt. 3. Ascetta himantia, H. (Ascetta coriacea, var. himantia). Strahlen der Dreistrahler 10—12mal so lang als dick, fast spindel- förmig, in der Mitte etwas dicker, als an der Basis; Spitze oft etwas dornig oder selbst zweispaltig. Farbe: Sehr wechselnd, meistens gelblich weiss oder gelblich braun, häufig auch goldgelb, dunkelbraun, seltener rein weiss, schwefelgelb, men- nigroth oder dunkelroth, am seltensten aschgrau oder blau. Fundort: Nordöstlicher Theil des atlantischen Oceans: Atlantische Küsten und Inseln Europas von Norwegen bis Frankreich (Norwegen: Bergen, Gis-Oe, Harerer; Far-Öer, Raxprorr; Shetland -Inseln, Norman; Britannien (Berwiek-Bay, Jounstox; Great Cumbray, Fravesreiv; Scarbo- rough, Bean; Peterhead, Pracn; Budleigh-Salterton, Devon, Carter). Irland (Dublin Bay, Hassar; Belfast, Perervan Wricur; Lough Strangford, Nor- man; Bantry, Noruan). Normannische Inseln (Guernsey, Buckrann ; Guliot Caves, Sark, Bowersank). Normandie, Lacaze-Durmers. Specielle Beschreibung. 4scetla coriacea gehört ebenso wie #scetta primordialis zu den interessantesten Kalkschwämmen, wegen der merkwürdigen und ausserordentlichen Biegsamkeit ihrer Form. Die bisherigen Beobachter dieses Kalkschwammes haben aller- dings fast ausnahmslos nur eine Hauptform desselben beschrieben, nämlich den mund- losen Stock (Auloplegma eoriaceum, Fig. 27—33). Allein daneben kommen noch nicht 26 I. Familie: Ascones. weniger als zehn andere Formen vor, welche in dem künstlichen Systeme auf generische Trennung Anspruch machen könnten, und deren unmittelbaren Zusammenhang, sowie ihre Entstehung aus einer gemeinsamen Stammform (Olynthus coriaceus, Taf. 3, Fig. 1) mir in Norwegen (in der Goethe-Bucht bei Gis-Oe) nachzuweisen gelungen ist. Bekannt ist dieser Schwamm, welcher an vielen Stellen der norwegischen und bri- tischen Küste Steine, Mollusken-Schalen und andere Gegenstände in grosser Menge über- zieht, schon seit langer Zeit. Zuerst scheint ihn 1818 Moxtasv (l. c.) beschrieben zu haben. Wenigstens bezeichnet seine Vergleichung des Schwammes mit einem Stückchen gegerbten Leder oder alten wurmstichigen Holzes sehr treffend das characteristische Aus- sehen der Auloplegma-Form. Er sagt: „The fibres that constitute this sponge are com- posed of very fine spieula, and are intersected with numerous large pores and cavities, giving the appearance of singed leather, or a piece of dark coloured worm-eaten wood in a very decayed state. One side is rather smooth, with circular depressions or cavi- ties. The only specimen that has occurred is depressed, four inches in length and above two in breadth.“ Die erste Abbildung des Schwammes und zugleich eine ausführlichere Beschreibung gab erst 24 Jahre später (1842) Jomsstox (l. e.) mit folgenden Worten: „Sponge incrusting, spreading irregularly, from 4 to 4 of an inch thick, dirty bluish gray or white when recent, changing to yellowish-brown when dried or immersed in fresh- water, of a fibro-carneous substance, soft and easily torn in any direction, not elastic; surface plain or uneven, cancellated, the meshes or pores large, roundish, and separated by a thick line: there are no fecal orifices: interior fibrous and retieulated like the sur- face: spieula numerous, minute, calcareous, all of them triradiate, brittle, the rays pointed, not projecting at the surface. This sponge has a fleshy feel and tear, and a somewhat coriaceous appearance; and by the size of its pores and its consequent cancellated struc- ture, differs remarkably from every other species of the genus.“ Diese Beschreibung ist für die mundlose Stockform unserer Art (.Suloplegma coriaceum) sehr zutreffend, passt aber nur auf diese. Was Jomsstox „Poren“ nennt, sind die intereanalen Lücken der Oberfläche oder die Pseudoporen. Wahrscheinlich gehört auch die Form von „Grantia botryoides“, welche Jouxstox mit ‚‚Himantia‘‘ vergleicht und Pl. XXI, Fig. 3 abbildet, zu Ascetta coriacea. BowErBank nannte den Schwamm später (l. c.) ‚‚Leucosolenia coriacea‘‘ und gab da- von folgende Diagnose: „Sponge sessile incrusting; fistulae tortuous, anastomosing; sur- face smooth, parietes thin. Cloacal cavity continuous, unarmed internally; mouths in- conspicuous. Oscula and pores inconspicuous. Spicula of skeleton equiangular triradiate, radii thick, apices obtusely pointed.“ Derselbe Autor bemerkt sodann noch ausdrücklich, dass er niemals, trotz sorgfältiger Untersuchung zahlreicher Exemplare, eine Mundöffnung habe finden können. Er schreibt diesen Mangel der Gewohnheit des Schwammes zu, seine Mundöffnung bei drohender Gefahr und bei Stillstand der Cireulation zu schliessen. Indessen ist es vielmehr wahrscheinlich, dass BowErBAnK, ebenso wie Jousstox, nur die wirklich mundlose Stockform unseres Schwammes vor sich gehabt hat (Swloplegma). Dies ist in der That die bei weitem häufigste von allen den zahlreichen Formen, in denen der Schwamm auftritt. In neuester Zeit (1871) ist Ascetta coriacea noch einmal von CARTER (]. €.) unter dem Namen Cl/athrina sulphurea beschrieben worden, mit welcher er sie irrthümlich für identisch hält. Die wahre Clathrina sulphurea (unsere Sscetla elathrus) ist aber bis jetzt ausschliesslich im adriatischen Meere gefunden worden, während die I. Genus: Ascetta. 27 echte Ascetta coriacea hier, und überhaupt im Mittelmeere, nicht vorzukommen scheint. Beide Arten sind durch ihre characteristische Spieula-Bildung constant verschieden. 4scetta coriacea ist wahrscheinlich an den atlantischen Küsten und Inseln Europas (Norwegen, Britannien, Irland, Frankreich) sehr weit verbreitet, und scheint die hier fehlende Ascetta primordialis zu vertreten. Sie ist aber wegen ihres sehr unansehnlichen Aeusseren wohl oft übersehen oder doch nicht für ein ausgebildetes reifes Thier gehal- ten worden. Wegen der ausserordentlichen Mannichfaltigkeit ihrer äusseren Erschei- nung verdient sie ganz besondere Beachtung, und da sie sich in die verschiedensten ge- nerischen Asconen-Formen des künstlichen Systems verkleidet, ist sie für die Descendenz- Theorie von nicht geringerem Interesse, als Ascetta primordialis. Alle diese verschiede- nen Formen finden sich in der Goethe-Bucht auf der Insel Gis-Oe beisammen, und in solcher Menge und Variabilität, dass man alle auf Taf. 3 abgebildeten Gestalten durch zahlreiche Uebergangsformen mit einander verknüpft antrifft. Als einfache Person mit einer Mundöffnung (Olynthus coriaceus) erreicht unsere As- cetta 1—3 Mm Länge, bei 0,3—1 Mm Dicke (Taf. 3, Fig. 1). Die Gestalt gleicht mei- stens einem zierlichen Kruge, indem der ovale oder ellipsoide Körper auf einem dünnen Stiele von ungefähr gleicher Länge aufsitzt (ähnlich dem Olynthus primordialis Taf. 1, Fig. 1). Der Stiel ist selten gerade, fast immer gebogen; bald eylindrisch und ziemlich scharf vom Körper abgesetzt, bald gegen den Körper hin allmählig verdickt und in den- selben übergehend. Der eiförmige Körper ist häufig auf derjenigen Seite, welche der Conyexität des gebogenen Stieles entspricht, bauchig vorgewölbt. Unter der Mündung ist er oft etwas eingeschnürt, so dass diese mit einem schmalen Rande vortritt. Der Mund ist bald kreisrund, bald ein Querspalt, oft in einen kurzen Rüssel verlängert, und hat meistens 0,15—0,25 Mm Durchmesser. Als Olynthella eoriacea unterscheidet das künst- liche System eine seltenere Form, bei welcher die Mundöffnung in einen ansehnlichen Rüssel verlängert ist (Fig. 2). Dieser ist bald cylindrisch, von ungefähr 0,2 Mm Durch- messer, bald ein bandförmig comprimirter Schlauch von 0,3—0,4 Mm Breite, 0,08—0,1 Mm Dicke. Die Länge des Rüssels beträgt meistens I—2, selten bis 3 Mm. Durch Verwachsung der Mundöffnung der einfachen Person entsteht Clistolynthus coriaceus (Fig. 5). Diese Form gleicht in Gestalt und Grösse dem mündigen Olynthus; jedoch ist meistens der mundlose Körper an der Basis in einen längeren oder kürzeren Stiel ausgezogen, an dem geschlossenen Oraltheil dagegen keulenförmig oder blasig angeschwollen. Unter den geselligen oder verzweigten Formen der Ascetta coriacea ist zunächst So- lentiseus coriaceus zu erwähnen, ein Stock, dessen Personen sämmtlich mit einfachen selbst- ständigen Mundöffnungen versehen sind (Taf. 3, Fig. 4—8). Die Personen sind entweder eylindrisch oder mehr spindelförmig, in der Mitte ihrer Länge aufgetrieben, häufig auch bandförmig zusammengedrückt. Die Länge der Aeste beträgt gewöhnlich nur 1 Mm, seltener 2, öfter weniger als 1 Mm; ihre Dicke meistens zwischen 0,15 und 0,3, oft aber auch 0,5—1Mm. Die Mundöffnungen sind gewöhnlich (wie bei der O/yathus-Form) nackte, einfache Löcher von 0,1—0,3 Mm. Selten ist jedes Osculum in einen Rüssel (wie bei O/ynthella) verlängert, und dann ist der Stock als Solenula coriacea zu unter- scheiden (Fig. 20). In der Soleniscus-Form bleibt unsere Ascetta gewöhnlich klein, und ist meistens nur aus 2—3, selten aus 5—10 Personen zusammengesetzt (Fig. 4—7). Sobald der Stock grösser wird und die Zahl der Personen zunimmt, verwachsen dieselben viel- fach mit einander, und nun geht der Schwamm in die Tarrus-Form über. Wesentlich 28 I. Familie: Ascones. verschieden von den monoblasten Stöcken, die durch Verzweigung oder Knospenbildung einer einzigen Person entstehen (Fig. 4—7), sind die polyblasten Cormen, welche durch Verwachsung von zwei oder mehr ursprünglich getrennten Personen entstehen (Fig. 8 — 12). Auch bei diesen Stöckchen kann, trotz der Verwachsung der Körperseiten, jede Person ihr Osculum behalten. Anderseits gehen gerade diese Formen später gewöhnlich in Tarrus über. Diejenigen Stöcke unseres Schwammes, deren Personen sich gruppenweise durch ein gemeinsames Osculum öffnen, können als Tarrus coriaceus unterschieden werden (Fig. 9—14). Gerade diese Form ist sehr häufig und verkleidet sich in sehr mannich- faltige Gestalten, die man oft als ganz verschiedene Arten ansehen möchte. Gewöhnlich breitet sich der Stock flächenhaft auf Steinen oder Mollusken-Schalen aus, und zwar ent- weder in Gestalt eines einfachen Netzes, indem die Aeste des anastomosirenden Stockes in einer Fläche liegen, oder aber in Gestalt eines flachen, schwammigen Polsters, indem der Stock nicht bloss in der Fläche, sondern auch in der Dicke wächst. Sowohl die einfach netzförmigen, als die polsterförmigen Stöcke können einen Flächen-Durchmesser von 100—150 Mm, eine Dicke von mehr als 30 Mm erreichen, obschon sie gewöhnlich weit darunter bleiben. Die Grösse und Form der Maschen, welche durch die anastomo- sirenden Aeste des netzförmigen Stockes gebildet werden, ist sehr wechselnd, ebenso wie die Zahl der Mundöffnungen, welche den gruppenweise vereinigten Personen angehören. Einige der wichtigsten und häufigsten Tarrus-Formen sind in Fig. 9—14 dargestellt (Fig. 9 zwei junge polyblaste Stöcke. Fig. 10 ein polyblaster zweiwurzeliger Stock, durch Verwachsung von zwei Nardorus-Stöcken entstanden. Fig. 11 ein polyblaster Tarrus-Stock mit 3 Wurzeln. Fig. 12 ein solcher mit 4 Wurzeln. Fig. 13 ein polyblaster Tarrus- Stock mit gestielten Personengruppen, im Profil. Fig. 14 ein solcher Stock mit gestielten Personengruppen, der durch Verwachsung zahlreicher Nardorus-Stöcke entstanden ist, senkrecht auf die Fläche durchschnitten. Fig. 15—19 Stöcke mit sitzenden Personen- Gruppen, die sich aus netzförmiger Basis erheben (Fig. 15—17 im Profil, Fig. 18 im Längsschnitt senkrecht auf die Fläche), Fig. 19 von der Fläche gesehen. Die Personen bleiben meistens cylindrisch, sind aber auch oft bandförmig zusammengedrückt (Fig. 16, 19). Diejenigen Tarrus-Stöcke, bei denen die Mundöffnungen nicht einfach, sondern in einen Rüssel verlängert sind, unterscheidet das künstliche System als Tarropsis coria- cea (Fig. 15—18). Als einmündiger Stock (Nardorus coriaceus, Fig. 21—24) bildet unser Schwamm ge- wöhnlich einen ovalen oder kolbenförmigen Klumpen, der auf einem oder mehreren dün- nen Stielen aufsitzt (Fig. 21—26). Als wesentlich ihrer Entstehung nach verschieden sind auch hier wieder zwei Formen zu trennen: erstens monoblaste einmündige Stöcke, welche durch Verwachsung aller Zweige einer einzigen ursprünglichen Person entstehen (Fig. 21, 22); und zweitens polyblaste einmündige Stöcke, welche durch Verwachsung mehrerer ursprünglich getrennter Personen entstehen (Fig. 23, 24). Wenn sich das ein- fache Osculum der Nardorus-Form in einen ansehnlichen Rüssel verlängert, so entsteht eine Form, welche als Nurdopsis coriacea zu bezeichnen ist. Auch diese Form ist bald gestielt (Fig. 25), bald sitzend (Fig. 26). Vielmündige Stöcke, welche aus mehreren verschiedenen von den angeführten generi- schen Varietäten (Fig. 1—26) zusammengesetzt sind (-S/scometra coriacea) sind seltener. Als solche Ascometra-Form könnte Fig. 19 (vielleicht auch 13 und 16) betrachtet werden. I. Genus: Ascetta. 29 Die bei weitem häufigste unter allen verschiedenen Formen unserer Ascetta ist der mundlose Stock (4Auloplegma eoriaceum, Fig. 277—33). Sämmtlichen früheren Auto- ren war diese Form bisher allein ‚bekannt, oder, was wahrscheinlicher ist, sie haben die Mundöffnungen der anderen Formen wegen ihrer geringen Grösse übersehen. Die mund- losen Stöcke entstehen entweder durch fortgesetzte Verzweigung und Anastomose der mundlosen Aeste einer einzigen blinden Person, oder durch nachträgliche Verschmelzung mehrerer derartigen Stöcke und Personen. Welcher Fall vorliegt, lässt sich oft gar nicht entscheiden. Das Netzwerk, welches durch die zahlreichen Anastomosen der vielen Aeste entsteht, ist ausserordentlich vielgestaltig und erreicht oft eine sehr beträchtliche Grösse (100—200 Mm Durchmesser). Die eigenthümliche Beschaffenheit desselben ist schon von Jomsstoxn und Bowergank beschrieben worden. Man kann im Allgemeinen als zwei Hauptmodificationen unterscheiden: einschiehtige Netze oder gitterförmige Platten, wo alle Maschen und Balken des Netzwerks in einer Fläche liegen (Fig. 27, 28) und mehr- schichtige Netze oder schwammige Polster, wo die Maschen und Balken in verschiedenen Flächen liegen (Fig. 29—33). Im ersteren Falle erfolgt das Wachsthum des netzförmi- gen Gewebes nur in der Peripherie, nach einer Richtung, im letzteren Falle dagegen in Fläche und Dicke, nach zwei Richtungen. Uebrigens sind die beiderlei Formen kei- neswegs scharf getrennt, gehen vielmehr oft ganz in einander über, so dass man beide an einem und demselben Stocke trifft (Fig. 29). Die gitterförmigen Platten bleiben im- mer unter einem Mm Dicke, während die schwammigen Polster 10—20 Mm dick wer- den können. Der Durchmesser der Maschen des Gitters und ebenso der hohlen Balken desselben ist ausserordentlich wechselnd. Bald sind die Balken viel breiter als die Ma- schen, bald umgekehrt. Während die Balken gewöhnlich nur 0,4—0,8 Mm dick sind, erreichen sie nicht selten bei bandförmiger Depression 1—2 Mm Breite und darüber, und bisweilen breiten sie sich in Form von dünnen häutigen Platten (von 5—10 Mm Durchmesser) aus, die auf weite Strecken von gar keinen Maschen durchbrochen sind. In diesem Falle erhält der Stock wirklich das Aussehen eines alten Lederfetzens, welches die specifische Benennung rechtfertigt. Ob die mundlosen Stöcke von Auloplegma coriaceum monoblaste oder polyblaste sind, ob sie ursprünglich aus der fortgesetzten Verzweigung einer mundlosen kriechenden Person oder aber aus der späteren Verschmelzung mehrerer ursprünglich getrennter Personen hervorgegangen sind, lässt sich in vielen Fällen durch- aus nicht entscheiden. Beides kommt vor. Die in Fig. 27 und 28 dargestellten gitter- förmigen Platten, welche flache Steine überziehen, und ebenso das in Fig. 29 von der Fläche, in Fig. 30 in senkrechten Schnitten dargestellte schwammige Polster werden wahrscheinlich aus einer einzigen mundlosen Person hervorgegangen sein, deren anasto- mosirende blinde Aeste sich in der Fläche kriechend ausgebreitet haben. Dasselbe gilt von dem in Fig. 31 abgebildeten Polster, das sich durch sehr stark zusammengedrückte und breite Aeste auszeichnete. Anderseits ist es klar, dass das in Fig. 32 und ebenso das in Fig. 33 im senkrechten Schnitte auf die Fläche dargestellte Polster aus der nach- träglichen Verwachsung vieler, Nardorus ähnlicher mundloser Stöcke hervorgegangen ist. Gerade die letzte, höchst ausgezeichnete Form (Fig. 33) ist in der Goethe-Bucht nicht selten. Sie erscheint als ein dünnes, flaches Schwammpolster, das auf einer Menge mund- loser Stöckchen, wie ein Schirmdach auf Säulen ruht. Bemerkenswerth ist schliesslich, dass die mundlosen Stöcke von Ascetta coriacea niemals einen selbstständigen Pseudo- gaster mit Pseudostom entwickeln, wie es bei Ascetta primordialis so oft vorkommt. 30 I. Familie: Ascones. Skelet (Taf. 5, Fig. 2a—2c). Das Skelet besteht aus gleichwinkeligen und gleich- schenkeligen Dreistrahlern, die in einer einzigen Schicht, selten in zwei oder mehreren Schichten ohne Ordnung durcheinander liegen. Die Schenkel sind 10—20mal so lang als diek, bei älteren Stöcken, und namentlich bei den netzförmigen und membranösen Auloplegma-Formen 0,1—0,12 Mm lang, 0,008—0,012 Mm dick; bei Olynthus, bei jün- geren Stöcken und bei den Nardorus-Formen nur 0,06—0,08 Mm lang und 0,006— 0,008 Mm dick. Die Strahlen sind ganz gerade, fast cylindrisch, gar micht oder nur wenig gegen die Spitze hin verdünnt. Die Spitze ist stets stumpf, niemals scharf, mei- stens glatt abgerundet, bisweilen mit einer Andeutung einer knopfförmigen Anschwellung oder einem feinen Dornen-Besatz. Selten ist die runde Spitze ganz dornig oder selbst zweispaltig. Ein Centralfaden ist nur sehr schwach oder gar nicht sichtbar. Die Form der Dreistrahler von Ascetta coriacea ist im Ganzen sehr constant; doch varüren sie bezüglich der Dicke und Spitzenform. Danach könnte man drei specifische Varietäten unterscheiden. Die erste, var. membranacea, ist die gewöhnlichste Form, die Strahlen eylindrisch, 10—12mal, seltener bis 15mal so lang als diek; die zweite, var. multicayata, hat nur halb so dieke cylindrische Strahlen, nämlich 15—20mal so lang als dick; die dritte, var. himantia, zeichnet sich dadurch aus, dass die Strahlen an der Basis etwas dünner, als in der Mitte sind, und dass die abgerundete Spitze oft etwas dornig oder wie zerfressen und durchlöchert ist, bisweilen sogar in zwei oder drei kurze Zähne ge- spalten; diese Form findet sich in Irland und scheint einen Uebergang zu der nord-ame- ricanischen Ascetta sceptrum zu bilden. 3. Species: Ascetta elathrus, H. Taf. 4 Taf. 5, Fig. 3a—3f. Synonyme und (itate. Grantia elathrus, O. Schswr (Adriat. Spong. I. Suppl. p. 24, Taf. III, Fig. 3, 3a). Clathrina sulphurea, Gray (Proceed. zoolog. Soc. 1867, p. 557). Clathrina sulphurea, H. (Prodrom. p. 245; spec. 93). Clathrina elathrus, O. Scummr (Manuscript). Nardoa labyrinthus, OÖ. Scuumr (Manuscript). Tarrus labyrinthus, H. (Prodrom. p. 244; spec. 88.) Species-Character: Dreistrahler regulär, gleichwinkelig und gleich- strahlig; Strahlen schlank eylindrisch, gerade oder etwas wellenförmig verbogen, in der ganzen Länge fast von gleicher Dieke; Strahlenspitze in Form eines länglich runden, glatten Knopfes angeschwollen. I. Genus: Ascetta. 31 Generische Individualität (constant!) Auloplegma clathrus. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Specifische Varietäten. 1. Ascetta labyrinthus, H. (Nardoa labyrinthus, O. Scuxipr). Taf. 4, Fig. 1. Entoderm einfach, eine einzige Schieht von Geisselzellen bildend. Keine endogastrischen Septa und Fächer. Stets Ovipara. . Ascetta maeandrina, H. (Ascetta clathrus, var. maeandrina). Entoderm verdickt, ein geschichtetes Epithelium von mehreren Zel- lenlagen bildend, von denen die oberste Geisseln trägt. Keine endogastrischen Septa und Fächer. Stets Ovipara. . Ascetta clathrina, H. (Clathrina clathrus, 0. Scumipr). Taf. 4, Fig. 2. Entoderm verdickt, ein geschichtetes Epithelium von mehreren Zel- lenlagen bildend, von denen die oberste Geisseln trägt. Magen- höhle durch Scheidewände (endogastrische Septa), welche von lamelloesen Fortsätzen des Exoderm gebildet und von einer - Schicht Entoderm-Zellen überzogen sind, in Fächer abgetheilt, in denen sich die Embryonen entwickeln. Stets Larvipara. 4. Ascetta mirabilis, H. (Ascetfta clathrus, var. mirabilis). Taf. 4, Fig. 3. Stock zum Theil aus Ascetta labyrinthus, zum Theil aus Ascetta elathrina bestehend; beide Formen gehen unmittelbar und plötz- lich in einander über. 109) > Farbe: Gewöhnlich schwefelgelb, selten weiss, röthlich, gelbbraun oder dunkelbraun. Fundort: Adriatisches Meer (Sebenico, Lesina, 0. Scuuipr; Lesina, Lissa, Heırer; Lesina, Harckeı). Specielle Beschreibung: Ascetla elathrus ist in mehrfacher Beziehung einer der merkwürdigsten Asconen. Zuerst wurde diese Art 1863 von Oscar Schmipr in wenigen Exemplaren bei einer Tiefe von etwa 20 Faden unweit Sebenico gefischt und im ersten Supplemente zu den adriatischen Spongien auf Taf. III, Fig. 3, 3a abgebildet und mit folgenden Worten (p. 24) beschrieben: „Grantia ramosa, ramis 1 Mm latis, paulum compres- sis, varie etirregulariter implexis. Oscula in summitate ramuseulorum brevium. Spieula triradiata, radiis obtusis. Color laete sulphureus.“ Hiernach würde der verästelte Stock mehrere einfache Mundöffnungen besitzen und also im künstlichen Systeme entweder zu Soleniscus oder zu Tarrus zu ziehen sein. Dagegen macht Scumir später (im zweiten 32 I. Familie: Ascones. Supplemente, p. 8), gelegentlich seiner Vergleichung der adriatischen und britischen Spon- gien-Gattungen, folgende Bemerkung: „Die nähere Bestimmung der von mir im Supple- ment beschriebenen Graztia elathrıs muss ich einstweilen unterlassen. Ich habe an diesem Schwamme, welcher aus unregelmässig sich verflechtenden und verbindenden Bal- ken besteht, noch gar keine Spur eines Canalsystems entdecken können. Denn obgleich ich mit der Loupe Oscula zu finden meinte, kann ich sie nachträglich mit dem Compositum nicht nachweisen. Die Balken bestehen aus zwei sehr differenten Schichten. Die äussere farblose enthält die Spieula. Die innere füllt den ganzen Raum aus, welcher bei Leu- cosolenia botryoides die verzweigte Höhlung ausmacht und ist eine gelbliche körnige Masse ohne Nadeln. Bestätigt sich dies durch Untersuchung frischer Exemplare, so läge ein neuer sehr interessanter Typus vor.“ Später (1867) stellte Gray (l. e. p. 557) un- seren Schwamm als Repräsentanten einer neuen Gattung, C/athrina, auf, welche er fol- gendermassen characterisirt: „Sponche branched; branches slightly compressed, variously and irregularly anastomosing. Oscules at the end of the smaller branches. Spicules tri- radiate; rays blunt.“ Im Frühjahre 1869 erhielt ich durch Oscar Schumr einige Exemplare von „Gran- tia clathrus oder Clathrina celathrus“, welche er im vorhergehenden Jahre auf der In- sel Lesina gesammelt hatte. Gleichzeitig sandte er mir mehrere Exemplare einer „neuen, sehr grossen, schwefelgelben Nardoa“ mit, welche er ebenfalls 1868 auf Lesina gesam- melt und ‚‚Nardoa lahyrintkus‘‘ benannt hatte. Diese letztere ist es, auf welche sich in Schumr's „Vorläufigen Mittheilungen über die Spongien der grönländischen Küste (p. 3) die Bemerkung bezieht: „Ich habe in neuester Zeit eine sehr interessante gelbe, durch ihre Grösse ausgezeichnete neue Art aus dem adriatischen Meere kennen gelernt.“ Ich selbst unterwarf damals (im Frühjahr 1869) diese beiden Asconen, die „C/athrina clathrus‘‘ und die ‚‚Nardoa labyrinthus‘‘ einer sehr sorgfältigen anatomischen Unter- suchung (die besonders bei ersterer ihre eigenthümlichen Schwierigkeiten hat). Bei C/a- thrina clathrus (Taf. 4, Fig. 2) stellte sich mit Sicherheit Folgendes heraus: Zwar fehlte nicht (wie Scuumwr vermuthete) das Canalsystem gänzlich; auch waren die Balken des Geflechts nicht solid, und „die gelbliche körnige Masse ohne Nadeln“ (das Entoderm) füllte nicht das ganze Innere der Balken aus; vielmehr waren die Netz-Balken, wie bei allen übrigen Asconen, hohle Röhren. Wohl aber fehlten, wie Scuumr richtig erkannt hatte, die Oscula völlig, und die Hohlräume der Balken (das Darmrohr) waren nicht, wie gewöhnlich, einfach, sondern durch eine Menge von longitudinalen und transversalen Scheidewänden in Fächer abgetheilt. Dadurch erschienen allerdings auf Querschnitten die Röhren oft ganz solid. In jedem Fache lag ein Embryo in mehr oder weniger fort- geschrittener Entwickelung (Taf. 4, Fig. 4, 5). Ein ähnliches Verhältniss hatte ich bis dahin nur bei einer australischen Form von .Sscelta primordialis (die ich deshalb Clathrina loculosa nannte) aufgefunden (vergl. p. 17) und glaubte darin genügende Veranlassung zu finden, beide Arten als Repräsentanten einer besonderen Gattung anzuerkennen, für welche ich GrarY's Benennung ‚‚Clathrina‘‘ beibehielt, und welche ich im Prodromus (p. 245) folgendermassen characterisirte: „Canäle inwendig fächerig, nämlich durch unregelmässige Scheidewände (lamelloese Wucherungen des Entoderm) in zahlreiche, mit einander com- municirende Fächer zerfallend, in denen sich die Embryonen befinden.“ Ganz andere Resultate gab die Untersuchung von Schamr's ‚‚„Nardoa labyrinthus‘‘ (Taf. 4, Fig. 1). Hier war der Hohlraum der sehr geräumigen Balken des labyrinthi- I. Genus: Ascetta. 33) schen Geflechts, wie gewöhnlich, eine einfache, nicht fächerige Röhre. Embryonen waren nicht vorhanden. Da ich ausserdem (irrthümlich) zerstreute kleine Mundöffnungen für gruppenweise vereinigte Personen bei den grossen klumpigen Geflechtstöcken zu fin- den glaubte, führte ich diese Art im Prodromus (p. 244) als Tarrus /abyrinthus auf. An einen möglichen Zusammenhang dieses Asconen mit der im inneren Bau ganz verschie- denen Clathrina celathrus dachte ich nicht im Entferntesten, um so weniger, als beide Arten auch äusserlich auffallend verschieden sind: Das Geflecht von Clathrina clathrus ist sehr locker, sparrig, von engen, schlanken, wenig gewundenen, nicht knotigen Röhren gebildet; das Geflecht von Tarrus labyrinthus dagegen ist sehr dicht, schwammig, von weiten, plumpen, stark gewundenen und knotigen Röhren gebildet. Bei den Excursionen, welche ich im Frühjahr 1871 an der Küste von Lesina an- stellte, fand ich bald sowohl die Clathrina elathrus, als die Nardoa labyrinthus, beide an verschiedenen Standorten und unter verschiedenen Verhältnissen, beide mit den auffal- lenden und characteristischen inneren und äusseren Form-Verschiedenheiten, die mir aus der früheren Untersuchung bekannt waren. Bald sollte mich aber eine ganz unerwar- tete Entdeckung über das Verhältniss dieser beiden, zu ganz verschiedenen Gattungen gestellten Kalkschwämme aufklären. Zu meiner grössten Ueberraschung fand ich plötz- lich am 3. April in einer Bucht (San Clemente), an der Südseite der Spalmadori-Klippen, einen grossen polsterförmigen Stock, welcher zur einen Hälfte aus Clathrina clathrus, zur anderen Hälfte aus Nardoa labyrinthus bestand. Der Stock sass auf einem platten Steine auf, zur Hälfte auf der unteren, zur Hälfte auf einer Seitenfläche, und an der Kante der Steinplatte gingen die beiden ‚‚bonae species‘‘ ganz unvermittelt in einander über. Die engen, schlanken, fächerigen Röhren der C/athrina elathrus, welche an der Unterfläche des Steins ein lockeres Geflecht bildeten, setzten sich an der Kante plötzlich, wie abgeschnitten, in die weiten, varicösen, fächerlosen Schläuche der Nardoa labyrinthus fort (Taf. 4, Fig. 3). Ich glaubte in diesem kostbaren ‚‚Lusus naturae‘“ einen seltenen Schatz, ein durch Zufall entstandenes Unicum gefunden zu haben, das in überzeugend- ster Weise den „Uebergang zweier guten Arten in einander“ unmittelbar vor Augen stelle. Mein Erstaunen wuchs aber noch, als ich bei weiterem Suchen an jener Localität fand, dass solche „unmittelbare Uebergangsformen“ keineswegs selten seien. Die Ascetta cla- thrus wuchs an den Steinen in jener Bucht (San Clemente) in solcher Menge, dass ich in kurzer Zeit mehrere Hundert grössere und kleinere Stöcke gesammelt hatte (darunter Viele von 50—80 Mm Durchmesser), und unter diesen fanden sich bald mehr als zwan- zig vor, welche den plötzlichen und unmittelbaren Uebergang der Clathrina elathrus in die Nardoa labyrinthus in der überraschendsten Weise zeigten. Ich suchte alle Stöcke unter 10 Mm Durchmesser aus dieser Sammlung heraus. Die Zahl der übrig bleibenden Formen, von mehr als 10 (meistens zwischen 20 und 60) Mm Durchmesser belief sich auf 84. Unter diesen befanden sich 41 reine Formen von Nardoa labyrinthus, dagegen nur 27 reine Formen von C/athrina elathrus und 16 Stöcke, welche zur Hälfte der er- steren, zur Hälfte der letzteren Form angehörten. Die genaue Untersuchung dieses reichen Materials ergab nun folgende Resultate: Das Skelet bewahrt in allen Fällen genau dieselbe Form. Sowohl bei der reinen Clathrina elathrus, als bei der reinen Nardoa labyrinthus, als endlich auch bei der Uebergangsform, besteht das Skelet stets aus denselben regulären Dreistrahlern , die sich durch ihre ceylindrischen, etwas verbogenen Schenkel und die knopfförmig ange- Haeckel, Kalkschwämme. II. 3 34 I. Familie: Ascones. schwollene rundliche Spitze auszeichnen (Taf. 5, Fig. 3d—-3f). Die Dreistrahler liegen unregelmässig durch einander, bei den dünnwandigsten Formen der Nardoa labyrinthus in einer einfachen Schicht, bei den diekwandigeren Formen derselben und bei allen For- men von Clathrina clathrus in mehrfachen Schichten. f Alle Stöcke sind völlig mundlos, also im künstlichen Systeme als 4uloplegma clathrus zu bezeichnen. Wahre Mundöffnungen , wie sie anfänglich Oscar ScHaipr, und - später auch ich selbst bei einzelnen Stöcken zu finden glaubten, sind in der That nie- mals vorhanden. Was wir dafür gehalten haben, sind künstliche Oeffnungen, wie sie beim Ablösen des sehr zarten und zerreisslichen, im trockenen Zustande äusserst brüchi- gen Schwammes von seiner Unterlage, oder auch bei unvorsichtigem derben Anfassen sehr leicht entstehen können. An einzelnen Stöcken (aber selten) findet man hier und da ein Pseudostom, eine scheinbare rüsselförmige Mundöffnung, die aber in der That nicht in das Innere der Röhren, sondern in das Intercanal-System hineinführt. In das Innere der Röhren tritt das Wasser nur durch die Poren ein und aus. Die allermeisten Stöcke und wohl alle grösseren, welche einen Durchmesser von 20 bis 30 Mm überschreiten, sind polyblaste, durch die secundäre Verwachsung von zahl- reichen kleinen monoblasten Stöcken entstanden, deren jeder aus einer Larve hervorge- gangen ist. Man überzeugt sich davon sehr leicht, wenn man vorsichtig die polsterför-, migen Stöcke von den Steinen, auf denen sie sitzen, ablöst. Man sieht dann eine Menge feinster Balken, mit denen sie, wie mit Wurzelfasern, am Steine festhaften (ganz ebenso, wie es auf Taf. 3, Fig. 33 von den entsprechenden polyblasten Auloplegma-Stöcken der Ascetta coriacea dargestellt ist). Jede solche Wurzelfaser entspricht von der Haftstelle an bis zur ersten Gabeltheilung dem Clistolynthus, der einzelnen Person, welche aus einer Larve entstanden ist. Die Zahl der monoblasten Stöcke, welche zur Zusammensetzung eines grösseren polyblasten Stockes beitragen, kann 50—80 und mehr betragen. Bei sorgfältiger Untersuchung zahlreicher Steine aus der Bucht von San Clemente fand ich auch einzelne Steine, auf denen zahlreiche isolirte, ganz kleine monoblaste Stöck- chen, und andere, auf denen viele einzelne Personen aufsassen, kleine eylindrische oder eiförmige Röhrchen von 1—3, einzelne bis 5 Mm Durchmesser. Alle diese Personen waren mundlos (also Clistolynthus-Formen), wie alle Stöcke. Niemals enthielten die ein- zelnen Personen Eier oder Embryonen, können also auch nicht im künstlichen Systeme als selbstständige reife Clistolynthus-Species aufgeführt werden. Stets war ihre geschlos- sene Magenhöhle einfach, niemals fächerig. Nach dem Unterschiede in der Wandstructur müssen eigentlich von Ascetta elathrus nicht zwei, sondern drei Formen als specifische Varietäten unterschieden werden, näm- lich 4. labyrinthus, A. maeandrina (früher mit A. labyrinthus vereinigt) und 4. elathrina. Nur bei der eigentlichen 4. /abyrinthus behält die Darmwand ihre ursprüngliche einfache, dünne und zarte Beschaffenheit bei. Die Spicula liegen im Exoderm in einer einzigen Schicht; ebenso bilden die Geisselzellen des Entoderm eine einzige Lage von Flimmer- Epithelium. Bei 4. maeandrina verdickt sich die Darmwand, entweder in einem von bei- den oder in beiden Keimblättern. Die Spicula im Exoderm liegen mehrschichtig über einander; das Entoderm ist ein geschichtetes Flimmer-Epithelium, dessen tiefere Schich- ten aus rundlichen oder kubischen oder selbst platten Zellen, nur die oberflächlichste aus eylindrischen Geisselzellen besteht; die innere Darmfläche ist aber glatt und bildet keine Fortsätze, welche die Lichtung des Rohrs in Fächer abtheilen. Sowohl A. maeandrina, I. Genus: Ascetta. 35 als A. labyrinthus sind ovipar. Man findet in ihrem Entoderm Eier, aber keine Em- bryonen. Dagegen ist 4. elathrina vivipar. Bei ihr ist die Rohrwand verdickt, wie bei A. maeandrina; aber das Exoderm erhebt sich in Form dünner, blattförmiger Scheide- wände, welche von einer Schicht Geisselzellen überzogen sind und welche die Darmhöhle in zahlreiche kleine Fächer zerfällen, in denen sich die Embryonen entwickeln. Diese Canalfächer oder Brutkapseln, welche ich ausserdem nur bei Ascetta loculosa, der vorher beschriebenen Varietät von A. primordialis wieder gefunden habe, sind von sehr verschiedener Form und Grösse. Die kleinsten sind von 0,2—0,3 Mm Durchmes- ser, nicht viel grösser, als die eng von ihnen umschlossenen Embryonen. Die grössten dagegen sind 3—5mal so gross und enthalten oft mehrere (2—4) Embryonen. Wegen der starken Compression der meisten Canäle ist in ihrer Dicke (der kürzesten Queraxe entsprechend) gewöhnlich nur Raum für ein Fach und einen Embryo. Daher liegen dieselben niemals in mehreren Schichten übereinander, sondern stets in einer einzigen Schicht flach ausgebreitet neben einander. In der Breite der Canäle dagegen (der läng- sten Queraxe entsprechend) wechselt die Zahl der neben einander liegenden Fächer je nach den Dimensionen des Canals (Taf. 4, Fig. 4). In den breitesten Röhren kommen nicht selten 5—10 Fächer auf die Breite des Canals. Diese sehen dann bei schwacher Vergrösserung so aus, als ob sie aus sehr grossen Zellen zusammengesetzt wären, indem die Fächer, durch gegenseitigen Druck stark polygonal abgeplattet, ein zelliges Parenchym vorspiegeln. In den schmalsten Röhren, deren Breite ihre Dicke nur wenig übertrifft, kommt dagegen immer nur ein Fach auf die ganze Breite, und die Fächer liegen daher hier in der Längsaxe der Röhre in einfacher Reihe hinter einander. Wenn mehrere Fä- cher in der Breite neben einander liegen, so verlängern sie sich oft beträchtlich, indem die sie trennende longitudinale (der Längsaxe parallele) Scheidewand oft auf lange Strecken durch kein transversales Septum gekreuzt wird. Die Septa sind da, wo sie sich aus dem Entoderm erheben, von ansehnlicher Dicke, verdünnen sich aber rasch gegen die Längsaxe des Canals hin. Niemals sieht man in den Septa, trotzdem sie im Innern ein Exodermblatt enthalten, Spieula. Die Oeffnungen in den Septa, durch welche die Fächer mit einander in offener Communikation stehen, sind von sehr verschiedener Lage und Grösse. Meistens sind sie jedoch sehr eng, wie die Hautporen; viele Fächer erscheinen ganz geschlossen. Die in den Fächern eingeschlossenen Embryonen (Taf. 4, Fig. 6, 7), welche ich anfänglich für Gemmulae gehalten hatte, sind von ellipsoider Form und haben im ent- wickelten Zustande eine Länge von 0,15 Mm und eine Dicke von 0,1 Mm. Jeder Em- bryo enthält eine geschlossene Magenhöhle ohne Mundöffnung. Die Wand derselben be- steht aus zwei Schichten, aus dem flimmernden Exoderm (e) und dem flimmerlosen En- toderm (i). Die Grösse und Form der reifen Stöcke von Ascetta clathrus ist vielem Wechsel unter- worfen. Doch sind die meisten Stöcke unregelmässige, rundliche, flache Polster oder schwammige Kissen von 10—30 Mm. Die Polster von 4. /abyrinthus und 4. maeandrina werden selten grösser als 50 Mm, erreichen aber oft eine Dicke von 10—15, in einzelnen Fällen sogar von 20—25 Mm. Dagegen bleiben die Polster von 4. elathrina meistens sehr dünn, indem sich das Netzwerk ihrer anastomosirenden Balken entweder nur in einer Ebene ausbreitet (ganz ähnlich wie bei dem Taf. 3, Fig. 27 abgebildeten Stocke von A. co- riacea), oder doch nur wenige Geflechtlagen über einander bildet; selten erreicht die Dicke . os 36 I. Familie: Ascones. der netzförmigen Lappen von A. clathrina 10 Mm oder darüber. Dafür breitet sich diese Form viel stärker in der Fläche aus und ich habe bei Lesina dünne, flache, weitläufig ver- ästelte Lappen gefunden (ganz ähnlich der auf Taf. 3 Fig. 29 abgebildeten Form von A. coriacea), welche über einen Decimeter Durchmesser erreicht hatten. Der grösste der- artige Lappen, von unregelmässig ovaler Form, mass 127 Mm in der grössten Länge, 73 Mm in der grössten Breite. Das Geflecht der anastomosirenden Röhren ist bei A. clathrina viel lockerer und weit- läufiger, als bei A. labyrinthus und A. maeandrina. Bei den letzteren ist demgemäss das Intercanal-System viel enger als bei der ersteren; dort steigt der Durchmesser der interca- nalen Maschen und Gänge oft auf 5—7, ja sogar auf 10—15 Mm; hier dagegen beträgt er gewöhnlich nur 1—2, oft kaum 0,3—0,6 Mm. Doch finden sich auch in dieser Beziehung Uebergänge vor. Die Länge der unverästelten Balkenstücke des Geflechts (der einzelnen Personen) beträgt bei A. clathrina meist 3—4, bisweilen S—10 Mm und darüber; ihre Breite aber gewöhnlich nur 0,5—1 Mm, selten mehr. Dagegen erreicht die Länge der unyerästelten Balken von A. labyrinthus und A. maeandrina gewöhnlich nur 1—2, selten 3—5 Mm, während ihre Breite meistens 1—2, bisweilen aber auch 3—5 Mm beträgt. Im Durchschnitt sind also die Personen der letzteren Formen eben so lang als breit, diejenigen von A. clathrina dagegen 3—4mal so lang als breit. Ausserdem wird endlich der charakte- ristische Habitus der divergenten Formen dadurch so auffallend verschieden, dass die Röh- ren von A. labyrinthus und A. maeandrina vielfach gewunden, oft fast spiralig gedreht, varicös oder blasenförmig aufgetrieben sind, und sich dergestalt an einander legen, dass die Oberfläche der schwammigen Polster derjenigen des Säugethier-Gehirns mit ihren Gyri und Sulei ähnlich wird (wie bei A. cerebrum). Dagegen sind die Röhren von A. elathrina we- der varicös, noch blasig aufgetrieben, noch spiralig gedreht, sondern glatt, und in der Mitte dünner als an beiden Enden. Trotz dieser auffallenden Unterschiede nun geht bei den oben erwähnten Uebergangsstöcken, die ich als 4. mirabilis bezeichne, die extreme Form von A. labyrinthus (oder 4. maeandrina) so unvermittelt in 4. clathrina über, wie es an dem kleinen Stöckchen Fig. 3 auf Taf. 4 dargestellt ist. Skelet (Taf. 5, Fig. 3a—3f). Die Dreistrahler von Ascetta elathrus behalten bei al- len angeführten Varietäten und Uebergangsformen streng ihre characteristische Gestalt bei. Sie sind regulär, mit gleichen Winkeln und gleichen Schenkeln. Die Strahlen sind schlank eylindrisch, gewöhnlich mehr oder minder schwach wellenförmig gebogen, seltener vollkom- men gerade, in der ganzen Länge fast von gleicher Dicke. Der auszeichnende Character der Art liegt in der Strahlenspitze, welche ein wenig verdickt ist und sich mehr oder min- der deutlich in Gestalt eines länglich runden oder ellipsoiden, glatten, abgerundeten Knopfes von dem übrigen, dünneren Theile des Strahles absetzt. Bei der dünnwandigen #Sscetta labyrinthus liegen die Dreistrahler meist sehr locker im Exoderm zerstreut in einer einzigen Schicht. Bei den diekwandigen Formen dagegen (JSscetla maeandrina und Ascetta elathrina) liegen sie diehter gedrängt und meist in mehreren Schichten über einander. Fast immer sind die Strahlen 14—16mal so lang als dick, nämlich 0,08—0,1 Mm lang und 0,006 — 0,007 Mm dick. Bei den jungen Dreistrahlern (Fig. 3a—3c) ist die Strahlenspitze ein- fach und stechend, nicht angeschwollen (Fig. 3a—3c). I. Genus: Ascetta. 37 4. Species: Ascetta sceptrum, H. (nova species). Taf. 5, Fig. 4a—4c. Species-Character: Dreistrahler regulär, gleichwinkelig und gleich- strahlig; Strahlen schlank spindelförmig, in der Mitte am dicksten, gerade; Strahlenspitze verdickt, von der Gestalt eines eiförmigen oder konischen, mit kleinen Dörnchen besetzten Knopfes. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Auloplegma sceptrum. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Farbe: (Getrocknet) Braun. Fundort: Atlantische Küste von Nord- Amerika (New-Foundland). Tavror. Specielle Beschreibung. -scella sceptrum bildet in dem einzigen untersuchten Exemplare einen mundlosen Stock (-/uloplegma des künstlichen Systems). Dieser ist ein flach ausgebreitetes Polster von unregelmässig länglich rundem Umriss, 22 Mm lang, 14 Mm breit und an der dicksten Stelle 5 Mm diek. Das Polster ist in seiner ganzen Dicke ein sehr dichtes Flechtwerk von engen und kurzen anastomosirenden Röhren (ähnlich dem Stocke von Ascetta coriacea (Taf. 3, Fig. 32). Die Röhren (Personen) sind drehrund, nur 0,3—0,8 Mm lang, 0,2—0,5 Mm dick; die Maschen zwischen ihnen rundliche Löcher von 0,2—08 Mm. An der Oberfläche des Stockes öffnen sich diese Intercanäle durch feine, runde Pseudoporen von 0,3—06 Mm. Skelet (Taf. 5, Fig. 4a—4c). Die Dreistrahler dieser Art sind durch den dornigen Knopf an ihrer Strahlenspitze sehr ausgezeichnet. Sie liegen ohne Ordnung in mehreren Schichten über einander, und sind ganz regulär, mit gleichen Winkeln und Schenkeln. Die Strahlen sind 0,1—0,12 Mm lang, spindelförmig, in der angeschwollenen Mitte ihrer Länge 0,01 Mm dick, also dicker als an der Basis (0,008) und unterhalb der Spitze (0,005 Mm). Der eiförmige oder konische Knopf an der Spitze ist durchschnittlich 0,016 Mm lang und 0,008 Mm dick, mit kleinen Dornen besetzt und bald mehr bald weniger deutlich von dem übrigen Theil abgesetzt. So erhält jeder Strahl die Form eines Scepters. Die kleinen, spitzen Dornen sind meistens etwas vorwärts gegen die Spitze gerichtet, an Zahl und Grösse sehr variabel. 38 I. Familie: Ascones. 5. Species: Ascetta blanca, H. Taf. 5, Fig. 5a—5e. Synonyme und (itate. Guaneha blanca, MixtucHo (Jenaische Zeitschr. IV. 1868, p. 220; Taf. IV und V). Olynthus guancha, H. (Prodrom. p. 237; Spee. 4). Leucosolenia guancha, H. (Prodrom. p. 243; spec. 68). Tarrus guancha, H. (Prodrom. p. 244; spec. 86). Nardoa guancha, H. (Prodrom. p. 247; spec. 107). Guancha blanca, H. (Prodrom. p. 254; spec. 130). Species-Character: Dreistrahler gleichwinkelig und paarstrahlig ; der Basal-Strahl doppelt so lang als die beiden lateralen; Strahlen sehr schlank und dünn, gerade, eylindrisch, in der ganzen Länge fast von gleicher Dicke; Strahlenspitze einfach, stumpf abgerundet. Generische Varietäten (Genera des künstlichen Systems). 1. Olynthus blancus, H. Guancha blanca Form A. Mixwucno (l. ec. Taf. IV, Fig. 1A, 2A, 3A). Eine einzelne Person mit einfacher nackter Mundöffnung. 2. Clistolynthus blancus, H. Guancha blanca Form G. Mixwvcno (l. ec. Taf. IV, Fig. 6, 9). Eine einzelne Person ohne Mundöffnung. 3. Soleniscus blancus, H. Guancha blanca Form B. Mikrucno (l. e. Taf. IV, Fig. 1B, Fig. 2B, Fig. 4, 8). Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Nardorus blancus, H. Guancha blanca Form C. Mixwvcno (l. c. Taf. IV, Fig. 1C, Fig. 2C, Fig. 3 0). Ein Stock mit einer einzigen nackten Mundöffnung. 5. Tarrus blancus, H. Guancha blanca Form E. Mixwucno (l. ec. Taf. IV, Fig. 2 E). Ein aus mehreren Nardorus-Stöcken zusammengesetzter Stock. 6. Auloplegma blancum, H. Guancha blanca Form D. Mixwucno (l. ec. Taf. IV, Fig. 1D, 2D.) Ein Stock ohne Mundöffnung. I. Genus: Ascetta. 39 7. Ascometra blanca, H. Guancha blanca, Mıixwvcno (l. ec. Taf. IV, Fig. 1 und 2). Ein Stock, dessen constituirende Personen und Personen-Grup- pen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Speeifische Varietäten (Beginnende Arten): 1. Ascetta guancha, H. (Ascetta blanca, var. quancha). Basalstrahl der Dreistrahler 25—830mal so lang, als dick, "meistens 14—13, höchstens doppelt so lang als die beiden lateralen Strahlen. 2. Ascetta philippina, H. (Ascetfa blanca, var. philippina). Basalstrahl der Dreistrahler 18—24mal so lang als dick, minde- stens doppelt so lang, als die beiden lateralen Strahlen, oft noch länger. Farbe: Weiss. Fundort: Canarische Inseln (Lanzerote, Mıxtucno, Haecker). Küste von Brasilien (Desterro, S. Catharina, Frırz Mverver). Philippinen-Inseln (Bohol, Sexper). Specielle Beschreibung: 4scelta blanca ist von Interesse als derjenige Kalk- schwamm, an welchem zum ersten Male die merkwürdige Thatsache der Metrocormie beobachtet wurde. MiktucHo entdeckte denselben in vielen verschiedenen Formen auf den Lavablöcken, welche den niedrigen Strand des Hafens del Arrecife auf der canarischen In- sel Lanzerote bilden, und ich überzeugte mich damals durch eigene Beobachtung von der Richtigkeit der merkwürdigen Thatsachen, welche jener Beobachter in Bezug auf die Me- trocormie dieses merkwürdigen Schwammes mitgetheilt hat. Als einzelne geschlechtsreife Person mit einfacher Mundöffnung (Olynthus) bildet As- cetta blanca einen schlanken cylindrischen oder spindelförmigen Schlauch von 1—3 (mei- stens 2) Mm Länge und 0,2—0,5 Mm Dicke. Dieser Schlauch zeigt am oberen Ende eine einfache nackte kreisrunde Mundöffnung von 0,3 Mm; am unteren Ende geht er in einen dünnen cylindrischen Stiel von 1—2 Mm Länge und 0,1 Mm Dicke über (Mrkrucno ]. c. Taf. IV, Fig. 1A, Fig. 3, 1, Fig. 8; Taf. V, Fig. 16). Neben den Olynthus-Formen mit nackter Mundöffnung finden sich auch einzelne Personen olıne Mundöffnung (C’Zistolynthus), was MıktucHo irrthümlich auf Gemmula-Bildung bezog (l. c. Taf. IV, Fig. 6, 9). Die socialen Formen von Ascetta blanca bilden gewöhnlich zierliche buschförmige Stöcke, die aus 2—20, meistens 5—10 nacktmündigen Personen zusammengesetzt sind (So- leniseus). Der gemeinsame, an der Basis ganz einfache, schlanke Stiel des Stockes theilt sich höher oder tiefer mehrmals in unregelmässige Aeste; meist sitzen büschelförmige Grup- pen von 2—4 Personen auf einem gemeinsamen Aste, oft auf einem kurzen, dünnen Stiele auf; Stamm und Aeste sind schr dünn und zierlich gebogen, die Personengruppen oft 40 I. Familie: Ascones. nickend oder überhängend (Mixtvcno 1. ec. Taf. IV, Fig. 1B, Fig. 2, 1,2). Neben diesen Soleniscus-Stöcken, deren Personen isolirt auf gemeinsamen Stielen sitzen, finden sich nun andere Stöcke (Tarrus), deren Personen an den zufälligen Berührungsstellen mit einander verwachsen und anastomosiren. Indem sich dieser Process mehrfach wiederholt, entsteht ein durchbrochenes Geflecht von Röhren, an dem hier und da eine einzelne gemeinsame Mundöffnung für mehrere anastomosirende Personen oder Personengruppen sich findet (Mı- xrucmo 1. c. Taf. IV, Fig. 2, 3,4). Bleibt endlich an dem ganzen Stocke nur eine einzige gemeinsame Mundöffnung für alle anastomosirenden Personen des Stockes übrig, so entsteht die characteristische Form, welche das künstliche System als Nardorus (Nardoa, O. Schampr) bezeichnet (Mixrveno 1.c. Taf. IV, Fig. 1C, Fig. 2,5; Fig. 3,2). Dies ist ein birnförmiger oder fast kugeliger, gitterförmig durchbrochener Körper von 2—4 Mm Durchmesser, der auf einem schlanken, dünnen, gebogenen Stiele von 1—4Mm Länge und 0,1—0,4 Mm Dicke aufsitzt, oben mit einer gemeinsamen, 0,5—1 Mm weiten Mundöffnung, welche in die ana- stomosirenden Röhren hineinführt; diese letzteren sind 0,2—1 Mm lang und 0,1—0,5 Mm dick. Endlich finden sich mundlose Stöcke (Auloplegma), welche bloss aus einem Flecht- werk von anastomosirenden Röhren bestehen. Als solche sind auch die liegenden, von Lücken durchbrochenen, dünnen schwammigen Polster anzusehen, welche MiktvcHo (l. c. Taf. IV) in Fig. 1 D und 2 D abbildet, und von denen er annimmt, dass sie durch Sen- kung und polsterartige Ausbreitung von ursprünglich aufrechten und frei emporragen- den Nardorus-Formen entstehen (l. e. p. 223). Die merkwürdigsten Formen von Ascetta blanca sind aber jene Stöcke, auf denen man mehrere verschiedene oder alle vorher ge- nannten Formen vereinigt antrifft, wie es zuerst Mrxtucno beobachtet und abgebildet hat (l. e. Taf. IV, Fig. 1 und 2). Diese sind im künstlichen Systeme zu dem paradoxen Genus ‚4scometra zu stellen. Ascetta blanca ist zwar bis jetzt nur auf der canarischen Insel Lanzerote in grösserer Anzahl gesammelt worden, scheint aber eine sehr weite Verbreitung zu besitzen. Nach einer brieflichen Mittheilung von Oscar Scuumr hat Frrrz Mvrrter die Nardoa-Form, ge- nau der canarischen gleichend, an der Küste der brasilischen Insel Santa Catharina gefun- den; doch habe ich diese nicht selbst vergleichen können. Dagegen besitze ich einen zier- lichen Stock, welchen Carr Seneer auf der Pbilippinen-Insel Bohol gesammelt hat, und welcher in Form und Grösse ganz mit der canarischen Soleniseus-Form übereinstimmt. Er besteht aus einem schlank gestielten Büschel von zwölf nacktmündigen Personen. Skelet (Taf. 5, Fig. 5a—5c). Die Dreistrahler sind völlig regulär angeordnet, die entsprechenden Schenkel parallel, der basale parallel der Längsaxe der Personen nach abwärts gerichtet. Die drei Winkel sind gleich (120°). Der basale Schenkel ist aber bedeutend länger, als die beiden lateralen. Alle drei Schenkel sind sehr schlank und dünn, cylindrisch, gerade, in der ganzen Länge fast von gleicher Dicke; ihre einfache Spitze ist stumpf abgerundet. Bei der canarischen Form (Fscetta guancha) ist der Ba- salstrahl 25—30mal so lang als dick, nämlich 0,08—0,1 Mm lang, 0,003—004 Mm dick, mithin 14—1# so lang als die beiden Lateral-Strahlen (von 0,05—0,07 Mm). Bei der philippinischen Form dagegen (Ascetta philippina) ist der Basalstrahl 18—24mal so lang als diek, nämlich 0,1—0,12 Mm lang und 0,005—0,006 Mm dick, mithin mindestens doppelt so lang als die beiden Lateralstrahlen (von 0,005—0,006 Mm). I. Genus: Ascetta. 41 6. Species: Ascetta vesieula, H. (nova species). Taf. 5, Fig. 6a—6c. Synonym: Clistolynthus vesieula, H. (Prodrom. p. 248, spec. 112.) Species-Character: Dreistrahler rechtwinkelig und gleichstrahlig ; der orale Rand der beiden lateralen Strahlen bildet zusammen eine gerade Linie, mit einem seiehten Einschnitt in der Mitte. Alle drei Strahlen gleich lang, plump, gerade, konisch, mit scharfer Spitze. Generische Individualität (constant!) Clistolynthus vesicula. Eine einzelne Person ohne Mundöflnung. Farbe: (In Spiritus) Braun. Fundort: Nord-Paeifischer Ocean (Sandwich-Inseln: Honolulu, Hau- TERMANN). Specielle Beschreibung: Ascetta vesicula fand ich in vier Exemplaren auf einem schwimmenden Sargassum-Stock aufsitzend, welchen Capitän HALrermann in der Nähe von Honolulu aufgefischt hatte, und welcher ausserdem mit einer Menge von Bryozoen und Hydroiden bedeckt war. Alle Exemplare waren völlig geschlossene braune Bläschen, zwei davon fast kugelig, von 3 Mm Durchmesser, die beiden anderen ellipsoid, 3 Mm lang und 2 Mm dick. An allen vier Bläschen war keine Spur einer Mundöffnung zu finden. Die ganz geschlossene Höhle war von einer einzigen Schieht Entoderm ausgekleidet. Skelet (Taf. 5, Fig. 6a—6c). Die Dreistrahler sind dergestalt sagittal differenzirt, dass der abwärts gerichtete Basalstrahl rechtwinkelig auf der geraden Linie steht, welche durch den vorderen (oralen) Rand der beiden lateralen Strahlen gebildet wird. Der basale Strahl ist ganz gerade, plump, konisch; die beiden lateralen Strahlen sind eben- falls gerade, nur an der Basis, wo sich der Basal-Strahl inserirt, ein wenig gegen diesen gekrümmt, und hier durch eine seichte Kerbe von einander getrennt; sie sind auch der Wölbung der Bläschenwand entsprechend etwas in der Fläche gekrümmt, so dass sie diese umfassen. Alle drei Strahlen sind 0,08—0,09 Mm lang, an der Basis 0,01—0,012 Mm dick, mithin 8mal so lang als dick. Alle Dreistrahler liegen regelmässig angeordnet dergestalt, dass die basalen Strahlen aboral nach abwärts gerichtet sind, während die lateralen senkrecht darauf stehen. Daher erscheint die Körperoberfläche bei schwacher Vergrösserung zierlich gegittert, mit rechteckigen Maschen. 42 I. Familie: Ascones. 7. Species: Ascetta sagittaria, H. (nova species). Taf. 5, Fig. 7a— Ef. Species-Character: Dreistrahler paarwinkelig, und paarstrahlig, mit schlanken Strahlen; der orale Rand der beiden gekrümmten lateralen Strah- len bildet einen oralwärts eoncaven Bogen. Der gerade basale Strahl dop- pelt so lang, als die beiden lateralen. Der unpaare Winkel (von 150—160°) grösser als die beiden paarigen (von 105—100°). Generische Individualität (constant?!) Olynthus sagittarius. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Spiritus) Weiss. Fundort: Ostsee (Grosser Belt, Morsıus). Specielle Beschreibung: 4scella sagittaria liegt mir in drei kleinen Exemplaren vor, welche Morsıvs auf der Pommerania -Expedition im Sommer 1871 im grossen Belt gesammelt hat. Alle drei Exemplare sitzen auf einem Sertularia-Zweige und sind einzelne Personen mit einfacher nackter Mundöffnung (Olynthus). Ihre Länge beträgt 2—5, ihre Dieke 1—2 Mm. Ihre Gestalt ist eiförmig, unten in einen ganz kurzen Stiel verdünnt, oben mit einer einfachen, nackten, kreisrunden Mundöffnung von 0,8—1 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 5, Fig. Ta—7f). Die Dreistrahler sind völlig sagittal und ganz regel- mässig dergestalt angeordnet, dass der längere basale Strahl der Längsaxe der Person parallel in aboraler Richtung nach abwärts geht, während die beiden kürzeren lateralen Strahlen oralwärts divergiren. Der unpaare orale Winkel zwischen den beiden letzteren misst 150—160°, während die beiden paarigen Winkel zwischen dem lateralen und dem basalen Strahle nur 100—105° betragen. Der basale Strahl ist ganz gerade, 0,1—0,12 Mm lang, also doppelt so lang, als die beiden lateralen, welche nur 0,05—0,06 Mm Länge erreichen. Die letzteren sind ein wenig gekrümmt, dergestalt, dass der orale Contour der beiden Lateral-Strahlen einen nach dem Mundpol hin concaven Bogen bildet (umge- kehrt wie gewöhnlich sonst bei gekrümmten Lateral-Strahlen). Die basale Dicke aller drei Strahlen beträgt 0,005 Mm. Sie sind schlank konisch, von der Basis an allmählich zugespitzt, die Spitze selbst kurz und ziemlich stumpf. I. Genus: Ascetta. 45 8. Species: Ascetta flexilis, H. (nova species). Taf. 5, Fig. 8a — 8f. . Species-Character: Dreistrahler irregulär, ungleichwinkelig und un- gleichstrahlig ; Grösse der Winkel und Strahlen ganz unbestimmt und sehr schwankend; Winkel abgerundet; Strahlen schlank konisch, wellenförmig verbogen, mit stumpfer Spitze. Generische Individualität (constant?) Auloplegma flexile. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Farbe: ((setrocknet) Weiss. Fundort: Indischer Ocean (Singapore, Purnan). Specielle Beschreibung: 4scelta flexilis bildet kleine netzförmige Stöcke, welche sich an der Basis von Korallenstöcken kriechend ausbreiten. Die Balken des Netzwerks scheinen constant in einer Fläche zu liegen, wie bei der einen Form von Ascetta coria- cea (Taf. 3, Fig. 27). Die kleinsten Stöckchen bilden unregelmässig rundliche Lappen von 3—5, die grössten von 15—20 Mm. Die unregelmässig rundlichen Maschen sind an Grösse sehr ungleich, von 1—6 Mm Durchmesser, dem entsprechend auch die Aeste von sehr verschiedener Länge. Die Aeste sind stielrund, 0,2—0,5 Mm dick. Skelet (Taf. 5, Fig. 8sa—8f). Die Dreistrahler dieser Art sind sofort zu erkennen und von denen aller anderen Species zu unterscheiden durch ihre unregelmässige Gestalt. Sowohl die drei Schenkel als die drei Winkel sind ungleich und von unbestimmter Grösse, jedoch in sehr verschiedenem Grade, oft nur wenig von der regulären Grundform abwei- chend. Insbesondere sind die jüngeren Nadeln mehr regelmässig und die jüngsten (8a, 8b) fast ganz regulär und nicht von denen der regulären Ascetta-Arten verschieden. An den älteren Spikeln sind die Schenkel mehr oder minder wellenförmig verbogen, bis gegen 0,12 Mm lang, von der Basis nach der stumpfen Spitze hin allmählich verdünnt, an der Basis bis zu 0,012 Mm dick. Die Dreistrahler liegen ohne alle Ordnung in der Fläche der Röhrenwand zerstreut. Il. Genus: Ascilla, H. Taf. 6. Genus-Character: Kalkschwämme mit Loch-Kanälen, de- ren Skelet nur aus vierstrahligen Nadeln besteht. /(Ascones spieulis quadrieruribus). Das Genus Ascilla ist bis jetzt nur durch zwei Arten bekannt, welche beide dem paeifischen Ocean angehören, und zwar die eine dem östlichen, die andere dem westlichen Gestade des nord-pacifischen Meeres. Die er- stere (A. graciis) besitzt reguläre Vierstrahler, deren drei faciale Strahlen und Winkel gleich sind; die letztere (A. japonica) sagittale Vierstrahler mit paa- rig dilferenzirten Winkeln und Schenkeln. Hiernach würden beide Species zwei verschiedene Subgenera (die reguläre Aseillaga und die sagittale As- eillopa) vepräsentiren. Bei beiden Arten ist die Dermalfläche glatt, die Ga- strallläche hingegen stachelig durch die Apical-Strahlen der Vierstrahler, welche oralwärts gekrümmt in das Innere des Magenrohrs vorspringen. Uebersicht der 2 Species des Genus Ascilla. I. Subgenus:; Ascillaga: Vierstrahler regulär . . 4. graeilis. U. Subgenus: Ascillopa: Vierstrahler sagittal . . 4. Japonica. 9. Species: Aseilla graeilis, H. (nova species). Taf. 6, Fig. 1—17. Species-Character: Vierstrahler regulär; die drei facialen Winkel gleich (120°); die drei facialen Strahlen gleich, schlank kegelförmig, gerade, spitz; der apicale Strahl bald halb so lang, bald eben so lang als die ersteren, oralwärts gekrümmt. II. Genus: Aseilla. 45 Generische Varietäten: 1. Olynthus gracilis. Taf. 6, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Clistolynthus gracilis. Tal. 6, Fig. 2. Eine Person ohne Mundöflnung. 3. Soleniscus gracilis. Tal. 6, Fig. 3. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Nardorus gracilis. Tal. 6, Fig. 5. Ein Stock mit einer einzigen nackten Mundöffnung. Tarrus gracilis. Tal. 6, Fig. 4. in aus mehreren Nardorus-Stöcken zusammengesetzter Stock. 6. Auloplegma gracile. Taf. 6, Fig. 6. Ein Stock ohne Mundöffnungen. (bt Specifische Varietäten. 1. Ascilla graeillima, H. (Ascilla gracilis, var. gracillima). Der Apiealstrahl der Vierstrahler halb so lang als die drei facialen, schwach gekrümmt. 2. Ascilla convallaria, H. (Ascilla gracilis, var. convallaria). Der Apiealstrahl der Vierstrahler 3 so lang bis eben so lang als die drei facialen, stark gekrümmt. Farbe: ((retrocknet) Weiss. Fundort: Pacifische Küste von Nord-America (Californien, Brown.) Specielle Beschreibung: 4scilla gracilis wächst auf Algen an der Küste von (Ca- lifornien und zeichnet sich durch einen zierlichen, Sförmig gebogenen Stiel und schlank birnförmige Körpergestalt aus, die bei den verschiedenen generischen Varietäten ziemlich constant zu sein scheint, und sowohl der einzelnen Person, als dem Stocke zukommt. Neben dieser langgestielten gewöhnlichen Form kommen aber auch hier kurzgestielte oder ganz sitzende Formen vor, insbesondere bei den mundlosen Stöcken (Fig. 6). Als ein- zelne Person (Olynthus, Fig. 1) erreicht unser zierlicher Kalkschwamm eine Länge von 2—4 Mm. Davon kommen ungefähr % auf den schlanken eylindrischen Stiel, welcher nur 0,05—0,1 Mm dick ist. Der grösste Querdurchmesser des birnförmigen Körpers, der unten allmählich in den gebogenen Stiel sich verdünnt, beträgt 0,4—0,6 Mm. Unten sitzt der Stiel gewöhnlich mit flach ausgebreiteter Basis auf. Die einfache, nackte, kreisrunde Mundöffnung, unterhalb welcher der Körper ringförmig eingeschnürt ist, hat 0,2 Mm Durchmesser. Die mundlose Person (Clistolynthus, Fig. 2) gleicht in Grösse und Gestalt der vorigen und zeichnet sich nur dadurch aus, dass die Mundöffnung zugewachsen ist. Sie findet sich selten zwischen den mündigen Personen, 46 I. Familie: Ascones. Der vielmündige Stock (Soleniseus gracilis Fig. 3) zeigt auf einem gemeinsamen schlanken Stiele eine birnförmige Gruppe von 10—20 Personen vereinigt, deren jede wieder ihren besonderen Stiel und die schlank birnförmige Gestalt, sowie die eingeschnürte Mundöffnung der solitären Person hat. Die Länge des ganzen Stockes beträgt nur 4—6 Mm, wovon etwa die Hälfte auf den gebogenen gemeinsamen Stiel, die andere Hälfte auf die traubenförmige Personengruppe kommt. Der gemeinsame Stiel des Stockes ist doppelt so dick (0,15 Mm), als der separate Stiel der einzelnen Personen. Der gruppen- mündige Stock (Tarrus Fig. 4) eutsteht aus dem vorhergehenden dadurch, dass mehrere von den eng an einander gedrängten Personen des vielmündigen Stockes da, wo sie sich berühren (zunächst mittelst der Seitenflächen) mit einander verschmelzen, und nachher in Folge weiter gehender Concrescenz auch eine gemeinsame Mundöffnung erhalten. Auf dem abgebildeten Stöckchen sind sechs solche Personen-Gruppen entstanden, jede aus 3 — 5 ursprünglichen Personen (oder Stock-Aesten) zusammengesetzt. Durch noch weiter gehende Verwachsung aller Personen entsteht der characteristische einmündige Stock (Nar- dorus, Fig. 5), der nur eine einzige gemeinsame Mundöffnung für alle Personen besitzt. Diese ist ebenso ringförmig eingeschnürt, wie der Mund der einzelnen Person. Das ab- gebildete Nardorus-Stöckehen gleicht in seiner zierlichen gestielten Birnform fast der ein- zelnen Person. Die Länge beträgt 5 Mm, wovon ungefähr die Hälfte auf den schlanken, gebogenen Stiel kommt. Der Stock bildet ein lockeres Geflecht, dessen ovale Maschen 3—4 mal so lang als breit sind. Die kreisrunde Mundöffnung hat 0,4 Mm Dicke. End- lich findet sich zwischen den beschriebenen Formen auch noch der mundlose Stock (4ulo- plegma, Fig. 6). Er bildet einen rundlichen sitzenden Klumpen von 3—6 Mm Durch- messer und besteht aus einem lockeren Geflecht von schlanken eylindrischen Röhren, die durchschnittlich 0,3 Mm dick sind. Skelet (Taf. 6, Fig. 1, 7). Das Skelet des dünnwandigen Körpers besteht aus einem einzigen Lager von regelmässig angeordneten regulären Vierstrahlern, deren entsprechende Schenkel parallel laufen. Der basale Strahl ist aboral nach abwärts gerichtet. Die drei facialen Strahlen liegen in einer Ebene, treffen unter gleichen Winkeln (von 120°) zu- sammen, und sind von gleicher Gestalt und Grösse, 0,08 Mm lang, 0,005—0,007 Mm an der Basis dick. Die Strahlen sind ganz gerade, schlank kegelförmig, von der Basis an allmählich zugespitzt. Der vierte oder apicale Strahl springt frei in die Magenhöhle vor, ist bald nur halb so lang, bald fast ebenso lang und dick als die drei anderen, aber ziemlich stark hakenförmig gekrümmt und mit der Spitze oralwärts gerichtet. Die Krüm- mung ist bei den kürzeren Apical-Strahlen (var. graeillina) schwächer, bei den längeren Apical-Strahlen (var. convallaria) stärker, jedoch sehr variabel. In dem schlanken Stiele der Personen sind die Spicula enger zusammengedrängt und nur halb so gross, als in dem birnförmigen Körper. Der vierte Strahl wird hier, besonders gegen die Basis hin, oft rudimentär. II. Genus: Aseilla. 47 10. Species: Aseilla japonica, H. (nova species). Taf. 6, Fig. 8, 9. Species-Character: Vierstrahler sagittal; der unpaare Winkel (150°) grösser als die beiden paarigen (105°); der basale Strahl gerade, 3 so lang als die Sförmig gebogenen lateralen Strahlen; der apicale Strahl halb so lang als die lateralen, hakenförmig, oralwärts gekrümmt. * Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Soleniscus japonicus. Taf. 6, Fig. 8. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: (In Spiritus) Weiss. Fundort: Nord-Pacifischer Ocean: Küste von Japan (Jeddo); GiL.ve- MEISTER. Specielle Beschreibung: Jscilla japonica liegt mir nur in einem kleinen Stöck- chen vor, welches sich zwischen Kieselschwämmen und Bryozoen auf einer japanischen Haliotis-Schaale aufsitzend fand. Dieses Stöckchen (Taf. 6, Fig. 8) stellt einen rundlichen flachen Busch von 5—8 Mm Durchmesser dar, welcher aus einigen zwanzig Personen zusammengesetzt ist. Alle Personen sind cylindrische Röhren, hängen unten an der Ba- sis zusammen, haben eine Länge von 2—3, eine Dicke von 0,7—1 Mm, und enden oben wie abgeschnitten mit einer einfachen, nackten, kreisrunden Mundöffnung von 0,6 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 6, Fig. 9). Die Vierstrahler dieser Art sind stark sagittal differenzirt. Der basale Schenkel ist gerade, 0,08 Mm lang, die beiden lateralen Schenkel Sförmig ge- bogen, 0,12 Mm lang. Der apicale Schenkel, welcher stark hakenförmig gekrümmt in die Magenhöhle vorspringt, ist 0,06 Mm lang. Demnach verhält sich der basale Strahl zu den lateralen und zum apicalen =4:6:3. Alle Strahlen sind schlank und spitz, und an der Basis 0,005 Mm dick. Sie sind vollkommen regelmässig dergestalt angeordnet, dass die entsprechenden Strahlen der benachbarten Vierstrahler parallel laufen. Der ba- sale Schenkel ist aboral nach abwärts gerichtet, während die beiden lateralen der Röh- renwand entsprechend etwas gekrümmt sind. Von den drei facialen Winkeln misst der unpaare 150°, die beiden paarigen Winkel 105°. IN. Genus: Aseyssa, H. Taf. 7. Genus-Character: Kalkschwämme mit Loch-Canälen, de- ren Skelet nur aus einfachen Nadeln besteht (Ascones spi- culis simplieibus). Das Genus Ascyssa ist bis jetzt nur durch zwei Arten bekannt, von denen die eine im Mittelmeere, die andere an der Küste von Spitzbergen gefunden ist. Bei der einen Art ist das Skelet aus einerlei, bei der an- deren aus zweierlei Formen von Stabnadeln zusammengesetzt. Die Ga- stralfläche ist bei beiden Arten glatt. Die Dermalfläche ist rauh behaart oder anliegend stachelig durch die frei vortretenden äusseren, oralwärts gekehrten Enden der Stabnadeln. 11. Species: Aseyssa troglodytes, H. (nova species). Taf. 7, Fig. 1—3. Synonyme: Prosyeum simplieissimum, H. (Prodrom. p. 237, Spec. 1). Leucosolenia eoralloides, H. (Prodrom. p. 243, spec. 63). Leucosolenia troglodytes, H. (Prodrom. p. 243, spec. 64). Species-Character: Siabnadeln alle von gleicher Form, ganz einfach, linear, meistens etwas gebogen, an beiden Enden einfach zugespitzt. Generische Varietäten. 1. Olynthus troglodytes. Taf. 7, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Soleniscus troglodytes. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: Braun. Fundort: Mittelmeer (Capri bei Neapel; Harckrı.). III. Genus: Aseyssa. 49 Specielle Beschreibung, 4Ascyssa troglodytes fand ich 1859 auf Stöcken der schö- nen orangerothen Coralle Astroides calyeularis, welche ich in der berühmten blauen Grotte der Insel Capri bei Neapel und in anderen kleinen Höhlen dieser grottenreichen Insel gesammelt hatte. Als ich jene Corallen histologisch untersuchte, wurde ich ganz zufäl- lig auf kleine zarte braune Röhren aufmerksam, welche theils einzeln, theils buschweise beisammen auf abgestorbenen Stöcken der Astroides aufsassen, und deren dünne Wand Massen von kleinen einfachen Nadeln enthielt. Ich erkannte damals die Natur dieser kleinen Röhren nicht. Erst später, als ich 1868 bei Beginn meiner Spongien - Unter- suchungen das gesammte Material meiner Sammlung einer sorgfältigen Musterung unter- warf, stellte sich heraus, dass jene braunen Röhrchen Kalkschwämme seien. Ich unter- schied damals im Prodromus nicht weniger als drei Arten derselben, überzeugte mich aber nachher, dass dieselben alle in der Skelet-Structur völlig übereinstimmen und einer einzigen natürlichen Art angehören. Dieselbe wird bald im solitären, bald im socialen Zustande geschlechtsreif. Beiderlei Formen zeigen, in Spiritus wohl conservirt, noch sehr schön den Furchungs-Prozess der Eier im Entoderm (Taf. 7, Fig. 2). Selbst an einem kleinen ausgeschnittenen Stücke der Röhrenwand kann man oft die verschiedenen Stadien der Ei-Furchung noch neben einander finden, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Hier sind oben zwei Eier in Zweitheilung (Fig. g2), rechts ein Ei in Viertheilung (Fig. g4) und unten zwei andere Eier dargestellt, von denen das obere, in der Mitte (g8) den Zerfall in acht Zellen, das untere, rechts (316) den Zerfall in 16 Zellen oder Furchungskugeln darstellt. Ausserdem wurde noch ein Stadium mit 32 Furchungskugeln beobachtet. Die solitäre Form ist im Prodromus als Prosyeum simplieissimum aufgeführt, eine einzelne reife, nacktmündige Person mit geschlossenen Hauptporen. Diese solitäre Person (welche jetzt im künstlichen System als Olynthus troglodytes weiter zu führen wäre) ist ein ganz einfaches cylindrisches Röhrehen von 1—2 Mm Länge, 0,4—0,6 Mm Dicke. Der basalen Ansatzstelle gegenüber liegt die nackte, kreisrunde Mundöffnung von 0,03 Mm Durchmesser (Fig. 1). Die sociale Form ist in Prodromus unter doppelter Bezeichnung aufgeführt, als Leucosolenia coralloides und Leucosolenia troglodytes. Beide sind nur durch die Form der Verzweigung unterschieden. Leucosolenia coralloides bildet aufrechte, frei verzweigte Stöckchen, ganz ähnlich dem von Ascyssa acufera Taf. 7, Fig. 4 abgebildeten Stock, nur kleiner. Leucosolenia troglodytes des Prodromus bildet krie- chende Stöckchen mit aufstrebenden Personen. Beiderlei Stöckehen erreichen einen Durch- messer von 8—16 Mm. Auf beiden sind die Personen (deren Zahl 10—50 beträgt) ganz einfache eylindrische Röhrehen von 1—3 Mm Länge, 0,3—0,8 Mm Dicke, sämmtlich mit einer einfachen, nackten Mundöffnung von 0,03—0,06 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 7, Fig. 3). Die Stabnadeln dieser Art sind höchst einfach, sämmtlich von gleicher Form und Grösse; gerade oder schwach und unregelmässig gebogene Stäbe von 0,1—0,15 Mm Länge, in der Mitte durchschnittlich 0,004 Mm dick, nach beiden Enden hin gleichmässig scharf und einfach zugespitzt. Sie liegen in der Fläche der Röhrenwand ohne alle Ordnung durcheinander, meist viel dichter als es in Fig. 2 (der Deutlichkeit halber) dargestellt ist. Viele derselben ragen mit einer Spitze ein wenig über die dermale Oberfläche hervor, so dass diese etwas rauh, aber nicht eigentlich stachelig wird. Haeckel, Kalkschwimme. U. 4 50 I. Familie: Ascones. 12. Species: Aseyssa acufera, H. (nova species). Taf.7, Fig. 4— 10. Species-Character: Stabnadeln von zweierlei Form: sehr kleine ganz einfache, welche ordnungslos in der Wand zerstreut liegen und grössere differenzirte, welche mit der lanzenförmigen äusseren Spitze hervorragen. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars). Soleniscus acufer. Ein Stock mit lauter nacktinündigen Personen. Farbe: (In Spiritus) Braun. Fundort: Küste von Spitzbergen, Bessers. Specielle Beschreibung: /sceyssa acufera liegt mir nur in einem Exemplare vor, welches ich an der Basis einer in Spitzbergen von Dr. Bessers gesammelten Cynthia echinata ansitzend fand. Dasselbe stellt einen buschförmig locker verzweigten Stock dar, welcher derjenigen Form von Ascyssa troglodytes, die im Prodromus als Leucosolenia coralloides aufgeführt ist, ganz ähnlich sieht. Dieser Stock (Soleniscus acufer, Taf. 7, Fig. 4) stellt einen locker verzweigten rundlichen Busch von 10—15 Mm Durchmesser dar, mit frei abstehenden, meist rechtwinkelig abgehenden Aesten; die kurzen Aeste sind eylindrische Personen von 1—2 Mm Länge, 0,5 Mm Dicke, am freien Ende mit einer nackten Mundöffnung von 0,3 Mm Durchmesser. Das Entoderm der dünnwandigen Röhren zeigte an dem, in Spiritus sehr gut erhaltenen Exemplare noch deutlich die Eier (Fig.5g) und zwischen denselben zerstreut hier und da einzelne dunkle, rundliche Höcker (Fig. 5z), welche aus 8—16 sehr kleinen Geisselzellen (viel kleiner als die gewöhn- lichen helleren Geisselzellen des Entoderm) zusammengesetzt waren. Ich glaube nicht zu Iren, wenn ich dieselben für Spermazellen erkläre. Skelet (Taf. 7, Fig. 6—10). Das Skelet dieser Art besteht aus zweierlei verschie- denen Stabnadeln, nämlich sehr dünnen und feinen Stäbehen, welche massenhaft und ohne alle Ordnung durch einander gefilzt in der Fläche der Röhrenwand liegen, und viel stärkeren und längeren Stäben, welche der Längsaxe der Personen parallel laufen und mit der oralwärts gekehrten Spitze frei über die Oberfläche vorragen. Die feinen Stäb- chen des Nadelfilzes (Fig. 6) sind nur 0,08—0,1 Mm lang und 0,002 Mm dick, gerade oder schwach gebogen und nach beiden Enden hin gleichmässig einfach zugespitzt. Sie liegen viel dichter und massenhafter in der Wandfläche durch einander als es in Fig. 5 dargestellt ist. Die dicken longitudinalen Stabnadeln (Fig. S—10), welche mit dem in- neren (aboralen) Ende in der Röhrenwand stecken, mit dem äusseren (oralen) Ende frei vorragen, sind 0,4—0,6 Mm lang, 0,015 Mm dick. Das innere Ende läuft allmählich verdünnt in eine einfache Spitze aus. Das äussere Ende trägt eine scharf abgesetzte zweischneidige Lanzenspitze von 0,08—0,12 Mm Länge, 0,015 Mm Breite, und von drei- eckiger oder lanzetförmiger Gestalt. IV. Genus: Ascaltis, H. Taf. 8— 10. Genus-Character: Kalkschwämme mit Loeh-Canälen, deren Skelet aus -dreistrahligen und vierstrahligen Nadeln zu- sammengesetzt ist (Ascones spiculis trieruribus et quadrieru- ribus). Das Genus Ascaltis enthält bis jetzt sieben Arten. Von diesen kom- men drei auf den atlantischen Ocean, drei auf das Mittelmeer und eine auf das indische Meer. Bei fünf von den sieben Arten sind die Dreistrahler und Vierstrahler regulär (Subgenus Ascaltaga). Bei den anderen beiden Arten sind sie sagittal differenzirt (Subgenus Ascaltopa). Bei allen Arten ist die Dermalfläche glatt, die Gastralfläche dagegen stachelig durch die Api- cal-Strahlen der Vierstrahler, welche entweder gerade oder oralwärts ge- krümmt in das Innere des Magenrohrs vorspringen. # Uebersicht der 7 Species des Genus Ascaltis. Apicalstrahl gerade, ohne Dornen, Sub : e mit stumpfer Spitze . . . . 1. canariensis Dan gerns Dreistrahler und 2 R Asealtaga BR RE Apicalstrahl gerade, mit Dornen Dream Seichdr" Ehökee besetzt, mit scharfer Spitze . . 2. cerebrum regulär Apicalstrahl ohne Dornen, mit ha- (gleichwinkelig kenförmig gekrümmter Spitze . 3. Darwin und gleich- Dreistrahler und f Die Dreistrahler viel grösser als die strahlig) Vierstrahler von Vierstrahler . 2... 000. 4 Zamarckü NE Die Vierstrahler viel grösser als die Grösse Dreistrahler . . ... . . „ 5. Gegenbauri II Subgenus: Aucaliopa Dreistrahler paar- Strahlen 12—15mal so lang als f winkelig und paar- GICE 7 EEE u c. 1 02 GOERNER Dreistrahler \ 3 \ ' sogike strahlig Strahlen 5—6mal so lang als dick 7. botryoides 52 I. Familie: Ascones. 15. Species: Ascaltis canariensis, H. Taf.9, Fig. 1—3. Taf. 10, Fig. 1a—1c. Synonyme und (itate. "Nardoa canariensis, MıktucHo (Jenaische Zeitschr. IV, 1868, p. 230). Nardoa sulphurea, MixtwucHo (Ibidem). Nardoa rubra, MixwucHo (Ibidem). Tarroma canariense, H. (Prodrom. p. 244, spec. 90). Tarroma sulphureum, H. (Prodrom. p. 245, spec. 92). Tarroma rubrum, H. (Prodrom. p. 245, spec. 91). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär (gleichwin- kelig und gleichstrahlig) und von gleicher Grösse. Strahlen 12—15mal so lang als dick, schlank eylindrisch. Der Apicalstrahl der Vierstrahler gerade, stumpf-spitzig, glatt, ohne Dornen, eben so dick als die drei fa- cialen. Generische Individualität (constant '). Auloplegma canariense (Taf. 9, Fig. 1). Ein Stock ohne Mundöflnungen. Specifische Varietäten. 1. Ascuris Arrecifae, H. Innere Darmwand glatt, ohne Zotten, mit frei vorspringenden Api- cal-Strahlen der Vierstrahler. 2. Ascuris papillata, H. (Taf. 9, Fig. 2, 3). Innere Darmwand zottig durch papillöse Wucherungen des Ento- derm, welche die Apicalstrahlen der Vierstrahler verhüllen. Farbe: Weiss oder gelb oder roth. Fundort: Küste der canarischen Inseln (Puerto Arreeife und Puerto Naos auf der Insel Lanzerote, Mıkrucno, Hacker). Specielle Beschreibung. -/scaltis canariensis ist zuerst von MixzucHo an der Küste von Lanzerote gefunden und (l. c. p. 230) folgendermassen beschrieben worden: „Es fan- den sich bei Arrecife ausser dem schon beschriebenen (Guancha blanca) noch drei Kalk- schwämme, deren kurze Beschreibung ich hier anreihen will. Diese Schwämme bilden ein mit Lücken durchbrochenes Polster, besitzen eine oder mehrere Mundöffnungen, die in einen Complex von Canälen führen. Sämmtliche Spicula sind dreistrahlig. Die Schwämme zeigen einen übereinstimmenden Bau und unterscheiden sich von einander nur durch ihre IV. Genus: Ascaltis. 53 Farbe, die bei den einzelnen sehr constant ist. Der eine Schwamm ist weiss, der an- dere mennigroth, der dritte schwefelgelb. Die Farben, die am lebenden Schwamme sehr schön sind, verschwinden in Spiritus; die Schwämme färben sich braun und sind in die- sem Zustande kaum zu unterscheiden, sowie auch die Spieula nur sehr wenig von einander verschieden sind. Diese drei Schwämme passen am besten in die von O. Scuaumr aufge- stellte Gattung Nardoa , “und ich nenne sie nach Fundort und Farbe ‚,N. eanariensis, N. rubra und N. sulphurea.‘* In der That sind die drei verschieden gefärbten Schwämme, welche MixtvcHo hier als drei verschiedene Arten angeführt, gar nicht verschieden. Die verschiedene Farbe be- weist dafür nicht das Mindeste; die Färbung ist bei dieser Species, wie bei so vielen an- dern Asconen (Ascetta coriacea, A. primordialis ete.) sehr wechselnd. Die Spicula sind dagegen bei der weissen, gelben und rothen Form ganz gleich und auch im Uebrigen ver- mochte ich keinen Unterschied aufzufinden. WUebrigens ist die Untersuchung dieses Kalk- schwammes von Miktucno offenbar nicht genau gewesen, da er weder die vierstrahligen Spi- cula, noch die so sehr auffallende und aussergewöhnliche Zottenbildung des Entoderm be- merkt hat. Die von mir untersuchten Exemplare, welche theils von Mrktvcno, theils von mir selbst am Strande von Lanzerote gesammelt und in Weingeist sehr gut conservirt wa- ren, bildeten flache dünne Polster von unregelmässig länglich rundem oder fast kreisrun- dem Umriss. Das grösste Exemplar hatte gegen 60, die kleineren nur 20—30 Mm Durch- messer und dabei nur 1—2, an den dieksten Stellen 3—5 Mm Dicke. Uebrigens sind die Polster an verschiedenen Stellen von verschiedener Dicke, je nachdem die anastomosiren- den Aeste des Netzwerks einfach in einer einzigen dünnen Schicht neben einander liegen, oder mehrfach über einander geschichtete Lagen bilden, ganz wie bei Ascetta coriacea. Oft sind die lappigen Polster von grossen Lücken durehbrochen. Die Balken des Netz- werks sind grösstentheils eylindrisch, und meist nur an denjenigen Stellen, wo sie länger ausgezogene Maschen umfassen, etwas comprimirt. Ihr Durchmesser ist durchschnittlich derselbe, wie derjenige der von ihnen umschlossenen Maschen, nämlich 0,3—0,6 Mm. Doch giebt es auch kleinere Maschen und Balken, von kaum 0,1—0,2 Mm Durchmesser, und andrerseits grössere von 0,8—1 Mm. In den dünnen Polstern finden sich im Netz- werk auch grössere Maschen von 2—5 Mm Durchmesser. Die Form der Maschen ist meist unregelmässig rundlich, sehr oft auch kreisrund. Die grösseren Stöcke sind zum Theil offenbar durch Conerescenz mehrerer kleinerer entstanden, wie aus der zierlichen Bildung verschiedener Netzwirbel oder centraler Knotenpunkte (primärer Stockbasen) an der aufsitzenden unteren Fläche hervorgeht (Taf. 9, Fig.1). Alle von mir untersuch- ten Stöcke sind völlig mundlos. Miktvcno giebt an, eine oder mehrere Mundöffnungen gefunden zu haben, und ich selbst glaubte ebenfalls an den meisten Stöcken dergleichen wahrzunehmen. Bei genauerer Untersuchung zeigte es sich jedoch, dass diese kurzen, hier und da auf der Oberfläche vorstehenden Röhren keine echten Oseula, sondern Pseu- dostomata waren, welche in die engen unregelmässigen Lücken des Intercanalsystems, nicht in das Lumen der Canäle selbst hineinführten. Wenn man die Röhren aufschneidet, findet man meistens statt des gewöhnlichen glatten Entoderms die merkwürdige Zottenbildung (Taf. 9, Fig. 2, 3), welche ausserdem nur bei Ascaltis Lamarckii vorkommt. Auf dem Querschnitt (Fig. 2) erblickt man ge- wöhnlich 6—8 solcher Papillen in der Peripherie des eylindrischen Canals, an den fein- sten Aesten des Netzwerks nur 4—5, an den stärksten Aesten dagegen 10—16. Die 54 I. Familie: Ascones. Papillen sind kegelförmige Höcker mit stumpf abgerundeter Spitze, welche mit ihrer Axe radial gegen das Centrum (die Längsaxe der Canäle) gerichtet sind. Sie bestehen aus einer localen Wucherung des Entoderm-Epithels, das hier aus mehreren Zellenschichten zusammengesetzt ist. Meistens ragt auch ein konischer Fortsatz des Exoderm in die Pa- pille hinein, und in der Axe derselben findet man als Träger stets den Apieal-Strahl eines Vierstrahlers. Die oberflächliche Zellenschicht, welche das Lumen der Canäle begrenzt und die schwingenden Geisselhaare trägt, besteht aus gestreckten Cylinderzellen, während dagegen die darunter liegenden Schiehten aus rundlichen oder aus polygonalen, abgeplat- teten Zellen zusammengesetzt sind. Wenn man die Canäle auf deren Längsschnitt be- trachtet (Fig. 3), so sieht man, dass die Papillen ziemlich regelmässig in Längsreihen hinter einander liegen, parallel der Längsaxe des Canals. Wo die Aeste des Netzwerks dicker werden, nimmt die Zahl dieser Längsreihen zu, indem sich neue Reihen zwischen die bereits vorhandenen Reihen hineinschieben. Der Abstand der Papillen von einander ist ungefähr gleich ihrem eigenen Durchmesser an der Basis. Jedoch stehen dieselben in einzelnen Canälen dichter und zahlreicher, als in anderen. Bisweilen fehlen sie aber auch gänzlich. Anderemale verschwindet der longitudinale Abstand der Papillen von ein- ander fast ganz und dieselben confluiren, indem sie zugleich eine blattförmig comprimirte Gestalt annehmen, zu langen Kämmen mit undulirendem Rande; und einigemal sah ich mehrere derartige longitudinal verlaufende Kimme an einzelnen Stellen mit einander ver- wachsen. An einigen Längsschnitten nahmen diese faltenartigen Kämme einen labyrin- thisch gewundenen Verlauf, so dass dazwischen verzweigte thalartige Furchen sichtbar waren. Zwischen den Kämmen und den Papillen münden an der Basis die Poren, welche die Canalwand durchbohren. Wenn die Zellen nicht entwickelt sind, so ragen die Api- cal-Strahlen der Vierstrahler, wie gewöhnlich, frei in die Darmhöhle hinein. Skelet (Taf. 10, Fig. la—1c). Die Spieula dieser Art sind viel kleiner und na- mentlich dünner als bei allen anderen Arten der Gattung. Sie liegen sehr dicht gedrängt und ohne Ordnung verwebt in der Wandfläche durch einander. Alle Nadeln sind voll- kommen regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig. Die Vierstrahler (1b, 1c) sind bloss durch ihren Apical-Strahl von den Dreistrahlern (1a) verschieden. Alle Strahlen sind ganz gerade, sehr schlank, eylindrisch, mit stumpfer (oft abgerundeter) Spitze (ähn- lich wie bei Ascetta coriacea). Die Länge der sämmtlichen Strahlen beträgt 0,04—0,06 Mm, also 12—15mal so viel als ihre Dicke (0,003—0,005 Mm). Der Apical-Strahl der Vierstrahler, welcher senkrecht auf der Ebene der drei facialen Strahlen steht, ist ent- weder gar nicht oder nur durch eine etwas schärfere Spitze und bald grössere, bald ge- ringere Länge von den ersteren verschieden. 14. Species: Ascaltis cerebrum, H. (nova species). Taf. 8. Taf. 10, Fig. 2a—2d. Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär (gleich- winkelig und gleichstrahlig) und von gleicher Grösse. Strahlen 8—10mal IV. Genus: Ascaltıs. 55 so lang als dick, schlank konisch. Der Apical-Strahl der Vierstrahler gerade, scharf-spitzig, durch kleine Stachelehen dornig. Generische Individualität (constant!) Auloplegma cerebrum. Taf. 8. Ein Stock ohne Mundöflnungen. Specifische Varietäten. 1. Ascaltis gyrosa, H. (Ascaltis cerebrum, var. gyrosa). Dreistrahler überall von gleicher Gestalt und Grösse, regulär. 2. Ascaltis decipiens, H. (Ascaltis cerebrum, var. decipiens). Dreistrahler an der Oberfläche des Stockes aus der ursprüngliehen regulären Gestalt in die irreguläre übergehend und dicker als die regulären Dreistrahler der Röhren im Inneren des Stockes. Transitorische Varietät: Uebergang zu Ascaltis Gegenbauri. Farbe: Meistens weiss, oft in das Gelbliche oder Röthliche spielend, bisweilen schwefelgelb, goldgelb, mennigroth oder zinnoberroth. Fundort: Adriatisches Meer (Lesina, Haeckrı.). Specielle Beschreibung: -4scaltis cerebrum ist an der Küste der adriatischen In- sel Lesina einer der häufigsten Kalkschwämme und zugleich unter allen Asconen (neben Ascetta clathrus) eine von denjenigen Arten, welche die grössten Stöcke bildet. Trotz- dem ist dieselbe bisher allgemein übersehen oder vielmehr mit anderen Asconen verwech- selt worden, gewöhnlich mit Ascandra reticulum. Unter den zahlreichen Stöcken, welche ich durch O. Scuumr und Herrer von Lesina unter der Firma Nardoa reticulum erhal- ten habe, befinden sich auch mehrere Stöcke von A. cerebrum. Aeusserlich sind aller- dings die Stöcke dieser beiden Arten (besonders kleine, junge Stöcke) von einander und von Ascetta primordialis (die mit ihnen oft an denselben Orten gemischt wächst) gar nicht ohne Mikroskop zu unterscheiden. Sobald man jedoch Querschnitte bei starker Vergrösserung betrachtet, erkennt man A. cerebrum augenblicklich an der characteristi- schen Beschaffenheit ihrer Vierstrahler, deren Apical-Strahl sich durch einen Besatz von feinen Dornen auszeichnet. Ich fand diese Art bei meinen Excursionen an der Küste von Lesina fast allenthalben verbreitet, meistens auf Algen oder Hydroiden- und Bryozoen- Stöcken, seltener auf Steinen und Mollusken-Schalen wachsend, besonders häufig an den Klippen der Spalmadori, ferner bei Socolizza, aber auch am Kloster u. s. w. Ascaltis cerebrum gehört (gleich Ascetta clathrus) zu jenen Asconen, denen die Mundöffnung constant zu fehlen scheint. Wenigstens habe ich bei mehreren hundert genau untersuchten Stöcken ganz vergeblich nach einem wirklichen Osculum gesucht. Stets fand ich den Darmcanal völlig geschlossen. Um so häufiger und entwickelter tritt 56 I. Familie: Ascones. dagegen hier die täuschende Bildung von Pseudostom und Pseudogaster auf, welche bei dieser Art, ganz vorzüglich schön zu studiren ist (Taf. 8, Fig. 7—13). Im künstlichen Systeme erscheint daher der Schwamm ausschliesslich in einer einzigen Gattungs-Form, als mundloser Stock (4uloplegma). Die mundlose einzelne Person, welche immer zu- nächst aus der Planula hervorgeht, ist wegen ihrer geringen Grösse sehr schwer auf den Algen, auf denen sie vorzugsweise wächst, aufzufinden. Sie stellt ein einfaches cylin- drisches oder eiförmiges Bläschen von 0,1—0,3, höchstens 0,5 Mm Durchmesser dar (Taf. 8, Fig. 1, 2). Niemals scheint der Schwamm in dieser Form geschlechtsreif zu werden. Vielmehr verzweigt er sich stets dichotomisch und bildet so einen mundlosen Stock. Die gabelspaltigen Aeste theilen sich alsbald wieder und die benachbarten Aeste verschmelzen an den Berührungsstellen und anastomosiren. Dieser Vorgang wiederholt sich sehr oft, so dass grosse klumpige Stöcke entstehen, die aus einem sehr feinen netz- artigen Gitterwerk zusammengesetzt erscheinen. Die Aeste oder Personen dieses Netz- werks bleiben stets sehr klein. Gewöhnlich erscheinen sie als kurze, gebogene, ceylin- drische Röhren von 0,2—0,6 Mm Länge, 0,1—0,4 Mm Dicke. Selten werden sie einen Millimeter und darüber lang. Dennoch haben die unregelmässig rundlichen Maschen des Netzwerks gewöhnlich nur einen Durchmesser von 0,2—0,6 Mm. Doch kommen bis- weilen auch lockerer geflochtene Stöcke vor, deren Aeste eine Länge von 1—3 Mm, eine Dicke von 0,5—1 Mm erreichen, und deren Intercanal-Gänge demgemäss auch einen ent- sprechend grösseren Durchmesser haben. Die Grösse der kleinsten Stöcke (aus 2 oder weniger Personen zusammengesetzt) beträgt 0,5—1l Mm, die der grösseren gewöhnlich 10—20 Mm. Doch giebt es auch nicht selten zusammengesetzte Stöcke von 50—80 Mm und darüber (Fig. 11). Diese sind dann immer durch Conerescenz vieler kleineren Stöcke entstanden. Die Form der mundlosen Stöcke ist ausserordentlich mannichfaltig. Die ein- fachen (monoblasten) Stöcke sind meistens unregelmässig klumpig (Fig. 4, 5), bisweilen aber auch regelmässig eiförmig oder birnförmig (Fig. 6—10). Die zusammengesetzten (po- lyblasten) Stöcke ahmen meistens die Form eines Säugethier-Gehirns nach, indem die einzel- nen sie zusammensetzenden monoblasten Stöcke die Form von gewundenen Wülsten anneh- men, gleich den Gyri und Sulei an der Oberfläche der grossen Hemisphären. Am auffal- lendsten wird diese Gehirn-Form bei den sehr grossen Stöcken, welche sich in dem Ast- werk vielverzweigter Algen angesiedelt haben (Fig. 11). Je nachdem sich an den mundlosen Stöcken weiterhin Pseudostome ausbilden oder nicht, kann man im künstlichen System noch folgende Formen unterscheiden: 1. 4Julo- rhiza cerebrum (Taf. 8, Fig. 4—6). Mundlose Stöcke ohne Pseudostom (entweder mono- blast oder polyblast). 2. Pseudonardus cerebrum: Mundlose Stöcke mit einem Pseudogaster und einem Pseudostom (Fig. 7—10), ebenfalls entweder monoblast oder polyblast. 3. Pseu- dotarrus eerebrum: Mundlose Stöcke mit mehreren Pseudogastern und Pseudostomen (Fig. 11). Diese letzteren sind stets polyblast und entstehen durch secundäre Verwachsung vieler ein- zelner Pseudonardus-Stöcke. Ein einzelner solcher Stock, von dem polyblasten Stocke Fig. 11 abgelöst, ist in Fig. 12 von aussen, Fig. 13 im Längsschnitt dargestellt. Der Pseu- dogaster ist bald unregelmässig (Fig. 13); bald nimmt er eine sehr regelmässige Form an (Fig. 8, 9) und zeigt auf seiner Fläche eine Anzahl von grösseren Löchern, Mündungen der nach innen zu sich erweiternden Inter-Canäle. Diese Formen sind leicht mit Dyssy- cus zu verwechseln; um so mehr, als sich dann häufig auch die Dermalschicht der Ober- fläche differenzirt. Die hier liegenden Aeste des dermalen Netzwerks verbreitern sich und IV. Genus: Asecaltis. 57 bilden eine glatte Haut, die nur von sehr feinen Pseudoporen (den dermalen Eingängen in das Intercanal-System) durchsetzt ist. Die Dreistrahler verlieren hier ihre reguläre Form und bekommen verdickte, gebogene, unregelmässige Schenkel. Das Pseudostom verlängert sich oft in einen kurzen, eylindrischen Rüssel. Skelet (Taf. 10, Fig. 2a—2d). Das Skelet besteht aus vollkommen regulären (gleich- winkeligen und gleichsehenkeligen) Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche ohne alle Ord- nung in der Wandfläche ziemlich locker zerstreut liegen. Dreistrahler (Fig. 2a) und Vier- strahler (2b—2d) sind von gleicher Form und Grösse (abgesehen vom Apical-Strahl der letzteren). Alle Strahlen sind ganz gerade, in der basalen Hälfte eylindrisch, in der di- stalen allmählich verdünnt und scharf zugespitzt, 0,08—0,09 Mm lang und an der Basis 0,008— 0,012 Mm dick. Der Apicalstrahl der Vierstrahler (2c—2d) ist eben so lang, ebenfalls ganz gerade, aber meistens etwas dünner, ausgezeichnet durch eine Anzahl klei- ner Dornen, welche ungefähr in der Mitte des Strahls entweder in einem Wirtel oder unregelmässig zerstreut aufsitzen. Die Zahl und Grösse dieser kleinen Dornen ist sehr wechselnd. Gewöhnlich vererbt sich (besonders bei den kleineren Stöcken) die reguläre Nadelform auf alle Spieula. Sehr häufig tritt aber (besonders bei den grösseren Stöcken) eine Differenzirung durch äussere Anpassung in der Weise ein, dass die an der Oberfläche gelegenen Nadeln sich beträchtlich verdieken und eine mehr oder minder irreguläre Form annehmen. Diese modifieirten Dreistrahler gleichen dann denjenigen von Ascetta flexilis (Taf. 5, Fig. 8), oft zum Verwechseln. Will man diese beiden Varietäten als Arten unter- scheiden, so kann man die erstere A. gyrosa, die letztere A. deeipiens nennen. 15. Species: Ascaltis Darwinii, H. (nova species). Taf. 9, Fig. 4 "Taf. 10, Fig. 33—3c. Synonym: Leueosolenia Darwinü, H. (Prodrom. p. 243; spec. 76). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär (gleichwin- kelig und gleichstrahlig) und von gleicher Grösse. Strahlen 8—9mal so lang als diek, ziemlich plump, halbspindelförmig. Der Apieal-Strahl der Vierstrahler halb so dick, als die drei facialen, mit einer scharfen, haken- förmig gekrümmten Spitze, ohne Dornen. Generische Varietäten: 1. Olynthus Darwinii. Eine einzelne Person mit einfacher nackter Mundöffnung. 2. Clistolynthus Darwinii. Eine einzelne Person ohne Mundöflnung. I. Familie: Ascones. . Soleniscus Darwinii. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. . Nardorus Darwinii. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöffnung. Tarrus Darwinii. Ein aus mehreren Nardorus-Stöcken zusammengesetzter Stock. Auloplegma Darwinii. Ein Stock ohne Mundöffnung. Ascometra Darwinii (Taf. 9, Fig. 4). Ein Stock, dessen constituirende Personen und Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Specifische Varietäten. . Ascaltis Erasmi, H. (Ascaltis Darwinü, var. Erasmı). Apiealstrahl der Vierstrahler nur an der Spitze hakenförmig gebo- gen. Dreistrahler in der dünnen Röhrenwand eine einzige Lage bildend. Ascaltis Caroli, H. /Ascaltis Darwinü, var. Garoli). Apicalstrahl der Vierstrahler von der Basis an gebogen. Dreistrah- ler in der dicken Röhrenwand in mehreren Lagen geschichtet. Connexive Varietäten: . Ascetta Darwinii (Uebergangsform zum Genus Ascetta). Stöcke, bei denen die Vierstrahler sehr spärlich sind und an eini- gen Personen ganz fehlen, so dass das Skelet hier nur aus Drei- strahlern besteht, wie bei Ascetta. Ascilla Darwinii (Uebergangsform zum Genus Aseilla). Stöcke, bei denen die Dreistrahler sehr spärlich sind und an eini- sen Personen ganz fehlen, so dass das Skelet hier nur aus Vier- strahlern besteht, wie bei Aseilla. Farbe: (In Spiritus und getrocknet) Hellbraun. Fundort: Indischer Ocean (Java, Murver; Ceylon, Wriscut; Rothes Meer, FRrAUENFELD). Specielle Beschreibung: 4scaltis Darwin gehört zu jenen nacktmündigen Asco- nen, welche sich durch grossen Reichthum an generischen Varietäten auszeichnen und desshalb für den „Darwinismus“ von besonderem Interesse sind. Die getrockneten IV. Genus: Asecaltis. 59 Algen, auf denen die meisten von mir untersuchten Exemplare aufsitzen, zeigen die ver- schiedensten Formen von Personen und Stöcken, welche einzeln für sich betrachtet als Repräsentanten verschiedener Gattungen erscheinen. 4sealtis Darwinii wiederholt in die- ser Beziehung ganz dieselbe merkwürdige Erscheinungsreihe, welche wir von 4scetta pri- mordialis und A.coriacea oben ausführlich dargestellt haben (p.16, 24; Taf. 2, 3). Da auch der Habitus dieser verschiedenen generischen Varietäten demjenigen der entsprechenden Formen von Ascetta primordialis (Taf. 2) ganz ähnlich ist, so können wir auf eine de- taillirte Beschreibung derselben verzichten und auf A. primordialis verweisen. Die ein- zelnen Personen von Ascaltis Darwinii sind kleine eylindrische Röhren von 0,3—1 Mm Länge, 0,1—0,2 Mm Dicke. Dieselben sind bald mit einer einfachen Mundöffnung ver- sehen (O/ynthus), bald geschlossen (Clistolyntkus). Daneben finden sich kleine Stöckchen von 1—3 Mm Durchmesser, welche aus einem verzweigten Büschel solcher Personen bestehen, deren jede ihre eigene Mundöffnung hat (Soleniseus). Andere Stöckchen be- sitzen nur ein einziges gemeinsames Osculum für die anastomosirenden Personen (Nar- dorus). Auf noch anderen Stöckchen sind mehrere solche coenostome Oscula für mehrere Personen-Gruppen vorhanden (Tarrus). Endlich kommen auch ganz mundlose Stöcke vor, die aus einem sehr dichten Geflecht anastomosirender Aeste bestehen’ (Auloplegma). Diese letzteren erreichen die bedeutendste Grösse und bilden bisweilen rundliche Klumpen von 10—30 Mm Durchmesser, sehr ähnlich denjenigen von Ascandra reticulum, Ascaltis ce- rebrum (Taf. $) und Ascetta primordialis (Taf. 2, Fig. 8—16). Wie bei diesen letzteren kommt es auch bei 4. Darwini sehr häufig zur Bildung eines sehr entwickelten Inter- canal-Systems mit ausgezeichnetem Pseudogaster und Pseudostom. Während nun alle diese verschiedenen generischen Varietäten auf einer und derselben Alge neben einander vorkommen, findet man auch einzelne zusammengesetzte Stöckchen, welche eine grössere oder geringere Anzahl dieser generischen Varietäten auf einem Cormus vereinigt zeigen (Ascometra Darwinüi). Ein solcher Stock ist in Fig. 4, Taf. 9 dargestellt. Er trägt auf der Basis eines netzförmigen Polsters mundlose Stöckchen (Suloplegma), einmündige Stöck- chen (Nardorus), zusammengesetzte Gruppen von solchen (Tarrus), ferner büschelförmige Stöckchen mit lauter nacktmündigen Personen (Soleniseus) und endlich sehr isolirt ste- hende Personen, theils ohne (Cistolynthus), theils mit Mundöffnung (Olynthus). Ein sol- ches Ascometra-Stöckchen ist ein kleines Museum, in welchem die sonst isolirt vorkom- menden generischen Formen vereinigt sind. Wahrscheinlich ist Ascaltis Darwinii im in- dischen Ocean sehr verbreitet. (Im Prodromus steht in Folge eines Druckfehlers statt „Indische Küste“ (p. 243) „Britische Küste“). Die an der Küste von Java und Ceylon gesammelten Exemplare stimmen in der Skeletbildung völlig mit denjenigen aus dem ro- then Meere überein. Skelet (Taf. 10, Fig. 3a—3c). Das Skelet besteht meist überwiegend aus regulären Dreistrahlern, welche bald in einer einzigen Schicht (4. Erasmi), bald in mehreren Schich- ten über einander liegen (4. Caroli). Dazwischen sind überall Vierstrahler in sehr wech- selnder Menge eingestreut. Meistens überwiegen die Dreistrahler bedeutend, seltener umgekehrt die Vierstrahler. Die Dreistrahler (3a) und Vierstrahler (3b, 3c) sind (abge- sehen vom Apical-Strahl der letzteren) von gleicher Grösse und Gestalt, vollkommen re- gulär, gleichschenkelig und gleichwinkelig. Die Strahlen sind gerade, scharf zugespitzt, von der Basis an gleichmässig verdünnt, ziemlich plump, konisch oder halbspindelförmig, 60 I. Familie: Ascones. acht bis neunmal so lang als diek, im Durchschnitt 0,08—0,1 Mm lang‘, 0,01—0,012 Mm dick. Der apicale Strahl der Vierstrahler ist gewöhnlich ungefähr ebenso lang, aber nur halb so dick (0,005 Mm), glatt (nieht dornig), gerade, scharf zugespitzt, die Spitze hakenförmig (unter einem stumpfen Winkel) oralwärts gekrümmt. Die Krümmung und Grösse des Apical-Strahls ist sehr verschieden. Gewöhnlich ist nur seine Spitze haken- förmig gebogen (so bei der Subspecies 4. Erasmi, Fig. 3c). Bisweilen ist aber der ganze "Apical-Strahl schon von der Basis an mehr oder minder stark oralwärts gekrümmt (so bei der Subspecies 4. Caroli). 16. Species: Ascaltis Lamarckü, H. (nova species). Taf. 9, Fig. 5. Taf. 10, Fig. 4a —4d. Synonyme: Leucosolenia Lamarckii, H. (Prodrom. p. 243; spec. 78). Aulorrhiza intestinalis, H. (Prodrom. p. 250; spec. 123). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär (gleichwin- kelig und gleichstrahlig). Die Dreistrahler (zum Theil) viel grösser (bis dreimal so diek und lang) als die Vierstrahler. Generische Individualität (constant!) Auloplegma Lamarckii. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Specifische Varietäten: 1. Ascaltis intestinalis, H. /Ascaltis Lamarckü, var. intestinalis). Alle Nadeln völlig regulär, Dreistrahler höchstens doppelt so gross als die Vierstrahler. Innere Darmwand meistens zottig durch pa- pillöse Wucherungen des Entoderm, welche die Apical-Strahlen der Vierstrahler verhüllen. 2. Ascaltis Agassizi, H. /Ascaltis Lamarckü, var. Agassizü)). Die Nadeln zum Theil regulär, zum Theil ein wenig sagittal diffe- renzirt, oder irregulär, mit einem längeren Schenkel und einem grösseren Winkel. Dreistrahler bis dreimal so gross als die Vier- strahler. Innere Darmwand immer glatt, ohne Zotten, mit frei vorspringenden Apieal-Strahlen der Vierstrahler. Farbe: Weiss oder roth. IV. Genus: Ascaltis. 61 Fundort: Nord-Atlantischer Ocean: Küste von Marocco (Mogador, Haecker); Strasse von Gibraltar (Tarifa, Harerer); Florida (Auexanver Acassız); Ostküste von Grönland (Nord-Shannon, Pansen). Specielle Beschreibung: Sscaltis Lamarckii wächst auf Algen in Form kleiner, unregelmässig rundlicher oder fast kugeliger Klumpen von 5—20 Mm Durchmesser. Die- selben scheinen stets mundlose Stöcke zu sein, und sind aus einem lockeren oder dich- teren Flechtwerk von kurzen engen Röhren zusammengesetzt. Der Schwamm kommt sowohl an der östlichen als an der westlichen Küste des nord-atlantischen Oceans vor. Ich sammelte ihn zuerst im März 1867 auf Algen, welche ich an der atlantischen Küste von Marocco, in der Nähe von Mogador, nach einem heftigen Sturme an den Strand ge- spült antraf. Kurz darauf fand ich ihn unter gleichen Verhältnissen in der Strasse von Gibraltar wieder, bei Tarifa, der Südspitze Europas. Die Exemplare von Mogador und von Tarifa (var. iztestinalis) sind im Habitus und in der Structur fast ganz gleich. Das Geflecht der rundlichen klumpigen Stöcke ist (besonders bei den Stöckehen von Mogador) ziemlich locker, ähnlich wie bei Ssealtis Goethei (Taf. 9, Fig. 9); die Personen oder Aeste sind eylindrische Röhrchen von 0,6—1,2 Mm Länge und 0,1—0,3 Mm Dicke. Die Drei- strahler sind höchstens doppelt so gross als die Vierstrahler. Das Entoderm erhebt sich auf der ganzen Innenfläche der Röhren in Form von papillösen konischen Wucherungen und umhüllt die Apical-Strahlen der Vierstrahler, ganz wie bei 4sealtis canariensis (Taf. 9, Fig. 2, 3). In der Axe jeder Entoderm-Papille liegt ein Apical-Strahl. Wegen ihrer Aehn- lichkeit mit Darmzotten nannte ich im Prodromus diese Form Aulorrhiza intestinalis. Bei der an der Küste von Florida und Grönland gesammelten Form (var. Agassiziil Taf. 9, Fig. 5) fehlen diese Zotten gänzlich. Die Innenwand der Röhren ist glatt, wie gewöhnlich. Die Form der Skelet-Theile ist sonst ganz wie bei der var. intestinalis; nur sind die regu- lären Dreistrahler noch grösser, besonders an der wabigen Oberfläche des Stockes, wo sie fast eine zusammenhängende Schicht, eine Art Dermal-Skelet bilden. Die Dreistrahler sind hier bis dreimal so lang und dick als die Vierstrahler und zeichnen sich auch durch einige Neigung zu sagittaler und irregulärer Differenzirung aus. Der äussere Habitus der Florida- Stöcke ist dagegen sehr verschieden (Taf. 9, Fig. 5). Das Geflecht der Röhren, welche fast kugelige Klumpen mit wabiger Oberfläche bilden, ist viel enger und dichter, die Röh- ren (Personen) selbst kleiner, nur 0,2— 0,5 Mm lang und fast ebenso dick. Skelet (Taf. 10, Fig. 44—4d). Sowohl die Dreistrahler (4a—4e) als die Vierstrah- ler (4d—4c) sind ganz regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig; sämmtliche Strahlen derselben gerade, schlank cylindrisch, scharf konisch zugespitzt. Der Apicalstrahl der Vierstrahler ist ebenso geformt, ebenso lang oder kürzer als ihre drei facialen Strahlen, auf deren Ebene er senkrecht steht. Er ist bald fast gerade, bald mehr oder weniger stark gekrümmt. Alle Vierstrahler und ein Theil der Dreistrahler haben Schenkel von 0,08—0,12 Mm Länge und 0,004—0,006 Mm Dicke. Dazwischen zerstreut liegen überall einzelne, viel grössere Dreistrahler (Fig. 4a, 4b), welche oft auf der äusseren Fläche des Stocks eine zusammenhängende feste Decke bilden. Diese sind von derselben Gestalt, wie die andern Dreistrahler, aber bis dreimal so lang und dick, nämlich mit Schenkeln von 0,2—0,3 Mm Länge und 0,015—0,02 Mm Dicke. Einzelne derselben sind paarschenke- lig differenzirt, indem der eine (basale) Schenkel etwas länger als die beiden übrigen ist. Alle Spicula sind aber genau gleichwinkelig. 62 I. Familie: Ascones. 17. Species: Ascaltis Gegenbauri, H. (nova species). Taf. 9, Fig. 6—8; Taf. 10, Fig. 5a—5.d. Synonyme: . Leucosolenia Gegenbauri, H. (Prodrom. p. 243, spec. 79). Nardoa spongiosa, KorLLıxer, (Icones histologieae I, p. 63; Taf. VII, Fig. 10; Taf. IX, Fig. 6—8)?? Tarrus spongiosus, H. (Prodrom. p. 244, spec. 89)?? Species-Charakter: Dreistrahler und Vierstrahler regulär (gleichwin- kelig und gleichstrahlig). Die Vierstrahler (zum Theil) viel grösser (bis dreimal so dick und lang) als die Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Soleniscus Gegenbauri. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 2. Tarrus Gegenbauri. Ein Stock mit mehreren einmündigen Personen-Gruppen. 3. Auloplegma Gegenbauri. Ein Stock ohne Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Ascaltis scillaea, H. (Ascaltis Gegenbauri, var. scillaea). Vierstrahler höchstens doppelt so lang und dreimal dick als die Drei- strahler; Entoderm wenig lückenhaft unterbrochen, die Apical- strahlen bis zur Spitze verhüllend. 2. Ascaltis charybdaea, H. (Ascaltis Gegenbauri, var. charybdaea). Vierstrahler fast dreimal so lang und viermal so diek als die Drei- strahler; Entoderm stark netzförmig unterbrochen, die Apical- strahlen nicht verhüllend. Farbe: Braun. Fundort: Mittelmeer (Messina, Haeckeı). Specielle Beschreibung: Ascaltis Gegenbauri! sammelte ich auf Algen in der Meer- enge von Messina. Sie bildet kleine klumpige Stöcke von 5—15 Mm Durchmesser und unregelmässiger Form. Die Personen des Stockes sind zum Theil eylindrische Röhren, welche anastomosirend ein lockeres Flechtwerk bilden. Zum Theil erheben sie sich aus IV. Genus: Ascaltis. 63 diesem Flechtwerk in Form von eiförmigen oder krugförmigen, aufrecht stehenden Per- sonen, deren einfache Mündung enger ist als der darunter gelegene, bauchig aufgetrie- bene Oraltheil der Person. Die kleineren Personen des Flechtwerks sind 1—3 Mm lang, 0,5—1 Mm dick; die grösseren, aufrechten, mündigen Personen sind dagegen 2—5 Mm. lang, 1—3 Mm dick. Bei einigen Stöcken sind alle frei sich erhebenden Personen mit einem Osculum versehen (Soleniseus). Bei anderen sind gemeinsame Mund- öffnungen für grössere und kleinere Gruppen von anastomosirenden Personen vorhanden (Tarrus, Taf. 9, Fig. 6). Endlich fehlen an manchen klumpigen Stöcken, welche ein dichteres Flechtwerk von kurzen Röhren mit engen Maschen darstellen, die Mundöffnun- gen ganz (Juloplegma). Diese Form ist möglicherweise identisch mit der vor Eserru bei Nizza gesammelten Nardoa spongiosa Korıuızers. Da jedoch Korruıker die Dreistrahler und Vierstrahler, welche das Skelet dieser Form bilden, nicht näher beschrieben hat, und da ich sie nicht selbst habe untersuchen können, bleibt ihre Stellung einstweilen zweifelhaft. Vielleicht ist dieselbe mit unserer 4. cerebrum identisch. Ascaltis Gegenbauri ist ausgezeichnet durch die oft eintretende Reduction des Ento- derms, die durch die stärkere Entwickelung der Apicalstacheln der Vierstrahler bedingt wird. Während nämlich bei derjenigen Varietät (4. sceyllaea), deren Vierstrahler höch- stens doppelt so lang und dick als die Dreistrahler sind, das Geissel-Epithel des Ento- derms einfach von den Apicalstacheln durchsetzt wird, und im Uebrigen ein zusammen- hängendes, nur von den Poren durchsetztes Epitheliallager (wie gewöhnlich) bildet, so tritt dagegen bei derjenigen Varietät (4. charybdaea), deren Vierstrahler ausnehmend stark (dreimal so diek und lang als die Dreistrahler) sind, folgende Veränderung ein: das Exo- derm erhebt sich, dem nach innen vorspringenden Apicalstrahl der Vierstrahler folgend, in Form einer scheidenartigen konischen Papille. Die verschiedenen Papillen hängen durch faltenartig sich erhebende Leisten des Exoderm zusammen, und da das Entoderm dieser Erhebung nicht folgt, so entsteht ein Netzwerk von vorspringenden Exoderm - Leisten, ohne Geissel-Epithel, welches auf die zwischen ihnen liegenden Inseln beschränkt bleibt (Fig. 8). Skelet (Taf. 10, Fig. 5a—5d). Alle Nadeln sind regulär (gleichwinkelig und gleich- schenkelig). Die Vierstrahler (Fig. 5c, 5d) sind aber zum grössten Theil doppelt so lang und dreimal so dick als die Dreistrahler (Fig. 5a, 5b; var. seyllaea); bisweilen sogar dreimal so lang und viermal so dick als die Dreistrahler (var. charybdaea). Die Drei- strahler liegen ziemlich locker durch einander, zwischen ihnen in regelmässigen Abstän- den die grossen Vierstrahler. Die Schenkel der Dreistrahler sind schlank cylindrisch, 16 mal so lang als diek, nämlich 0,1—0,12 Mm. lang, 0,006 —0,008 Mm. dick. Die drei facialen Schenkel der Vierstrahler dagegen sind kegelförmig, von der Basis an all- mählich verdünnt, nur 8 mal so lang als diek, nämlich 0,16 — 0,2 Mm. lang, 0,02 — 0,025 Mm. dick. Der Apicalstrahl derselben ist eben so dick, aber nur 0,1—0,14 Mm lang, übrigens ganz gerade und spitz, wie alle übrigen Strahlen. 64 I. Familie: Ascones. 18. Species: Ascaltis Goethei, H. (nova species). Taf. 9, Fig. 9; Taf. 10, Fig. 6a—6d. Synonym: .Leucosolenia Goethei, H. (Prodrom. p. 243, spec. 77). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal. Der un- paare Winkel grösser als die paarigen. Die lateralen Strahlen etwas länger als der basale. Strahlen schlank, eylindrisch, 12—15mal so lang als dick. Generische Individualität (constant d) Auloplegma Goethei. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Farbe: Purpurroth. Fundort: Mittelmeer (Neapel, Harcker). Specielle Beschreibung: 4scaltis Goethei fand ich in wenigen Exemplaren auf Al- gen wachsend bei Neapel. Alle Exemplare waren mundlose Stöcke (Suloplegma), theils von ganz unregelmässiger, theils von mehr oder weniger regelmässiger, ellipsoider oder kugeliger Form, von 10—20 Mm. Durchmesser (Taf. 9, Fig. 9). Die Stöcke bestehen aus einem sehr lockeren und zarten Flechtwerk von dichotomisch verästelten, sehr dünn- wandigen Röhren. Die einzelnen Aeste (Persönen) sind eylindrisch oder zusammenge- drückt, 0,5 —3 Mm. lang, 0,1—0,5M. dick. Die an die Oberfläche tretenden blind ge- schlossenen Enden der Aeste sind abgerundet und etwas angeschwollen. Skelet (Taf. 10, Fig. 6a—6d). Das Skelet besteht aus paarschenkeligen und paar- winkeligen Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche ohne Ordnung und ziemlich locker in der Wandebene zerstreut liegen, nach allen Richtungen sich kreuzend. Dreistrahler (6a) und Vierstrahler (6b—6d) sind (abgesehen vom Apical-Strahl der letzteren) von gleicher Form und Grösse, und zeichnen sich, im Gegensatze zu A. botryoides, durch sehr schlanke Form aus. Ihre Strahlen sind durchschnittlich 12—15 mal so lang als dick. Die lateralen Strahlen sind schwach Sförmig gekrümmt (an der Basis concav, an der Spitze convex gegen den Basal-Strahl), 0,12 Mm lang, divergiren unter einem Win- kel von 124—140 ® und bilden mit dem Basalstrahl einen Winkel von 118—110°. Der basale Strahl ist ganz gerade, nicht gekrümmt, und 0,1 Mm lang. Der apicale Strahl der Vierstrahler ist schwach oralwärts gekrümmt, unter der Spitze etwas verdickt, und 0,03—0,04 Mm lang. Demnach verhält sich der basale Strahl zu den lateralen und zum apicalen —5:6:2. Die basale Dicke ist bei allen Strahlen gleich: 0,008 Mm. IV. Genus: Ascaltis. 65 19. Species: Ascaltis botryoides, H. Taf. 9, Fig. 10. Taf. 10, Fig. 7a—7e. Synonyme und Citate: Spongia botryoides, Errıs and Sorander (Zoophyta, p. 190, Tab. 58, Fig. 1—4). Scypha botryoides, F. Gray (Brit. Plants I, p. 357). Spongia confervicola, Temeterov (Annals and Mag. of nat. hist. Vol. IX, p. 471). Grantia botryoides, Freue (Brit. Anim. p. 525, Nr. 115). Caleispongia botryoides, Bramvirne (Actinologie, p. 531). Grantia botryoides, Jomsston (Brit. Spong. p. 178, Pl. XXT, Fig. 1). Leucosolenia botryoides, Bowersank (Brit. Spong. Vol. II, p. 28; Vol. I, pl. XXVI, Fig. 347, 348). Leucosolenia botryoides, J. E. Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 555). Leueosolenia botryoides, H. (Prodrom. p. 243, spec. 74). Leucosolenia Grantü, H. (Prodrom. p. 243, spec. 75). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal. Der un- paare Winkel grösser als die paarigen. Die lateralen Strahlen doppelt so lang als der basale. Strahlen plump, konisch, 5—7mal so lang als dick. Generische Individualität (constant!) Soleniscus botryoides. Taf. 9, Fig. 10. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Specifische Varietäten : 1. Ascaltis Ellisii, H. (Leucosolenia botryoides, H. Prodrom. spec. 74). Apical-Strahl der Vierstrahler schwach gekrümmt. Lateral-Strahlen 7—8mal so lang als dick. Unpaarer Winkel 130—150°. 2. Ascaltis Solanderü, H. (Leucosolenia Grantü, H. Prodrom. spec. 75). Apiecal-Strahl der Vierstrahler gerade. Lateral-Strahlen 5—6mal so lang als dick. Unpaarer Winkel 150—180°. Connexive Varietät: Ascandra botryoides: Zwischen den Dreistrahlern und Vierstrahlern treten einzelne sehr feine Stabnadeln auf und bilden so den Ueber- gang zur Ascandra botrys. Farbe: Weiss. Haeckel, Kalkschwämme. II. 66 I. Familie: Ascones. Fundort: Atlantische Küsten von Europa: Britannien und Irland (Emsworth, Errıs and Soranver; Berwick - Bay, Jonnston, BowErsank. Tenby, Bowersank ; Portroush, Perervan Wrieur). Bretagne, Mitvre. Specielle Beschreibung: ‚„@Grantia botryoides‘‘ war bisher eine Collectiv - Bezeich- nung für die verschiedensten Kalkschwämme, die zur Familie der Asconen gehörten, und die in der Soleniseus-Form (Bildung verzweigter Stöcke mit nacktmündigen Personen) übereinstimmten. Unter den Asconen, welche mir aus vielen verschiedenen Sammlungen unter der Bezeichnung: Grantia botryoides oder Leucosolenia botryoides zugekommen sind, befinden sich Kalkschwämme von mindestens acht verschiedenen Arten. Am häufig- sten ist Ascandra variabilis und A. botrys mit der echten Ascaltis botryoides verwech- selt worden. Aber auch Ascetta primordialis nnd A. coriacea, Ascandra retieulum, A. contorta, A. complicata und A. Lieberkühnii sind dafür gehalten werden. Die Species, welche ich hier als die echte Britische ‚‚@rantia botryoides‘‘ nach eng- lischen Original-Exemplaren von Jomsston (durch Norman erhalten) und von PErcEvAL- Werıscht beschreibe, gehört zu unserem Genus Asecaltis, da sie nur dreistrahlige und vier- strahlige, keine einfachen Nadeln besitzt. Diese britischen Originale stimmen vollkom- men überein mit der ausführlichen Beschreibung von BowerBank (l. c. p. 28), und auch der äusserem Form nach (soweit diese überhaupt in Betracht kommen kann) mit der äl- testen Characteristik und Abbildung, welche Erris und SoLAnDer, die ersten Begründer und Benenner der Species, 1786 von ihr gaben (Zoophytes p. 190, Tab. 58, Fig. 1—4): „Spongia botryoides: Spongia tenerrima ramosa, quasi racemosa: racemis cayis unifor- mibus, apieibus apertis“. („Grape Sponge“.) Dagegen gab Frrums (]. c.) der Grantia botryoides folgende Diagnose: „Tubular, branched, inosculating, with subelavate terminal simple orifices; spicula triradiated.“ Diese Characteristik passt ebenso gut auf andere Asconen. Ebenso hat Jomwston unter seiner „Grantia botryoides“ vielleicht verschiedene britische Asconen, die äusserlich ähnlich sind, zusammengefasst. Seine Diagnose lautet (l. e. p. 178): „Clustered, very irregularly branehed, the branches oyate or eylindrical, tubular, with a terminal plain orifice; spicula triradiate.“ Aus der weiteren Beschreibung wird aber wahrscheinlich, dass er ausser der echten 4scaltis botryoides auch die am häufigsten damit verwechselte Ascandra variabilis und vielleicht auch A. contorta unter jener Benennung vereinigte. Die ausführliche Darstellung, welche Lieserkurny von sei- ner Grantia botryoides gab (l. e.) bezieht sich auf Aseandra complicata, die einzige in Helgoland vorkommende Ascone. BowERBANK, der die ausführliche Beschreibung der ech- ten Leueosolenia (Ascaltis) botryoides lieferte, giebt folgende Characteristik (l. e. p. 28): „Sponge arborescent, eylindrical, slightly pedicelled; parietes very thin; surface smooth. Cloaca very large, armed internally with spieulated equiangular triradiate spieula; spi- eular ray large and long, slightly eurved; mouths of cloaca one or more, terminal, simple and unarmed. Oscula and pores inconspieuous. Spieula of skeleton equiangular, triradiate; radii somewhat short and stout, rapidly attenuating.“ Mit Recht hebt Bowersank die plumpe konische Form der kurzen Strahlen der Dreistrahler und Vierstrahler als beson- ders characteristisch für diese Art hervor. Die Stöcke der echten Ascaltis botryoides scheinen wenig in der Form zu variiren und immer aus länglich runden oder eiförmigen, bisweilen fast kugeligen Personen mit IV. Genus: Ascaltis. 67 einfacher Mundöffnung zusammengesetzt zu sein (also Soleniseus des künstlichen Systems). Das älteste mir vorliegende Original-Exemplar von Jonxston, am 22. Februar 1851 in Berwick-Bai gesammelt und im Prodromus als Leueosolenia botryoides aufgeführt, bildet einen rundlichen kleinen traubenförmigen Klumpen von 10 Mm Durchmesser. Die dicht gedrängt stehenden Personen sind eiförmig, nur 1 Mm lang und 4 Mm dick, die Mund- öffnungen sehr eng, von nur 0,2 Mm. Der ganze Stock gleicht einer rundlichen Traube, ganz ähnlich wie Erzıs und Soranver sie abbilden. Die übrigen mir vorliegenden Exem- plare von der britischen und irischen Küste sind ebenfalls meist dicht traubenförmige Stöcke, theils mehr länglich oder eiförmig, theils mehr rundlich oder fast kugelig im Umriss, von 10—20, einzelne bis über 50 Mm Durchmesser. Die Personen sitzen dicht gedrängt auf kurzen Stielen, besitzen alle eine einfache runde Mundöffnung von 0,2— 0,4 Mm, und sind theils eiförmig, theils länglich rund, von 1—3 Mm Länge, 4—1 Mm Dicke. Die Stöcke wachsen meistens auf Algen, gewöhnlich in Gesellschaft von Sycandra compressa. Skelet (Taf. 10, Fig. Ta—7e). Das Skelet besteht aus paarschenkligen Dreistrah- lern und Vierstrahlern, deren entsprechende Schenkel parallel laufen; der basale Strahl ist aboral nach abwärts gerichtet. Dreistrahler (7a, 7b) und Vierstrahler (7c—7e) sind von gleicher Grösse und Form, abgesehen vom Apical-Strahl der letzteren. Sie liegen sehr eng und dicht an einander, und zeichnen sich durch ihre auffallend plumpe Form aus. Alle Schenkel sind kegelförmig, mit stumpfer Spitze und unregelmässig ausgebil- deter, oft fast höckriger Oberfläche, 5— 7 mal so lang als dick. Die lateralen Strah- len divergiren unter einem Winkel von 130—180°, und bilden mit dem Basalstrahl einen Winkel von 90— 115°. Der basale Strahl ist 0,04 — 0,06 Mm lang, 0,012 Mm diek; die lateralen dagegen 0,08—0,1 Mm lang, 0,016 Mm. dick. Der apicale Strahl der Vierstrahler ist gerade, konisch, 0,06 — 0,08 Mm lang und 0,014 Mm dick. Dem- nach verhält sich der basale Strahl zu den lateralen und zum apicalen — 2: 4:3. Man kann nach der Bildung des Skelets zwei specifische Varietäten unterscheiden, die aber durch viele Uebergänge verbunden sind. Bei 4sealtis Ellis, welche im Ganzen mehr mit Bowersanks Beschreibung übereinstimmt, misst der unpaare Winkel 130—150°; die Schenkel sind schlanker, 7—8 mal so lang als diek; der Apical-Strahl schwach ge- krümmt. Bei ‚4scaltis Solanderii misst der unpaare Winkel 150—180°; die Schenkel sind plumper, 5—6 mal so lang als dick; der Apiealstrahl gerade. Bisweilen treten zwischen den Dreistrahlern und Vierstrahlern einzelne, sehr feine und kurze Stabnadeln auf und bilden so den Uebergang zu Sseandra botrys. Weberhaupt steht diese letztere Speeies unter allen Asconen-Arten der echten Ascaltis botryoides am nächsten. Nicht allein sind die Dreistrahler und Vierstrahler dieser beiden Arten von derselben plumpen Form und fast von derselben Grösse; auch das Wachsthum der traubenförmigen Stöcke und die Gestalt der nacktmündigen Personen, welche diese zusammensetzen, ist in bei- den Species wenig verschieden. V. Genus: Asecortis, H. Tal. AL, 1%. Genus-Character: Kalkschwämme mit Loch-Canälen, de- ren Skelet aus dreistrahligen und einfachen Nadeln zusam- mengesetzt ist (Ascones spiculis trieruribus et simplicibus). Das Genus Ascortis umfasst bis jetzt fünf Arten, welche sämmtlich auf den nördlichen Theil des atlantischen Oceans beschränkt sind. Die Drei- strahler sind bei einer von diesen drei Arten regulär, bei einer zweiten irregulär, bei den drei übrigen sagittal differenzirt. Bei allen Arten der Gattung ist die Dermalfläche des Körpers mehr oder minder stachelig oder rauhhaarig durch die Stabnadeln, welche mit ihren äusseren Enden frei hervorstehen. Die Gastralfläche dagegen ist glatt. Uebersicht der 5 Species des Genus Ascortis. I. Subgenus: i Dreistrahler gleichstrahlig und „» ver . eulär. 4 , Ä ’ Ascortaga a en gleichwinkeig . . . . 1. horrida II. Subgenus: {Dreistrahler paarstrahlig und gleichwinkelig (der Ascortopa Basalstrahl länger als die lateralen). . . » +» 2. lacunosa Dreistrahler Basalstrahl länger als die la- teralen. Strahlen schlank. 3. Fabrieii Basalstrahl kürzer als die la- teralen. Strahlen plump . 4. corallorrhiza sagittal, paarwin- kelig und (oder) paarstrahlig. Dreistrahler paar- strahlig und paar- winkelig. III. Subgenus: |\Dreistrahler irregu- | Dreistrahler ungleichschenke- Ascortusa lär. lig und ungleichwinkelig . 5. fragilis V. Genus: Asecortis. 69 20. Species: Aseortis horrida, H. (nova species). Taf. 11, Fig. 1. Taf. 12, Fig. 1a—1h. Synonym: Nardopsis horrida, ©. Scumipr (Manuscript). Species-Character: Dreistrahler regulär, mit geraden konischen Strah- len. Stabnadeln gerade oder schwach gebogen, spindelförmig, 8—10mal so lang und 5—4mal so diek als die Schenkel der Dreistrahler. Aeussere (obere) Spitze der Stabnadeln eine platte, zweischneidige Lanzenspitze. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Nardopsis horrida, 0. Scnnir. Taf. 11, Fig. 1. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen, rüsselförmig verlänger- ten Mundöffnung. Farbe: ((setrocknet) Weiss. Fundort: Küste von Florida, Asassız. Specielle Beschreibung: 4scorlis horrida liegt mir nur in einem Exemplare vor, welches Asassız an der Küste von Florida gesammelt hat. Es ist ein kleiner unregel- mässig rundlicher Stock von 3 Mm Durchmesser, aus dicht verflochtenen cylindrischen Röhren zusammengesetzt, welche 0,6—0,8 Mm lang, 0,3—0,5 Mm dick sind. Alle Röh- ren münden durch ein einziges gemeinsames, rüsselförmig verlängertes Osculum aus, ein glattes dünnwandiges eylindrisches Rohr von 1 Mm Länge, 0,5 Mm Dicke. Die Inter- canal-Gänge sind enge Spalten. Die Oberfläche des ganzen Stockes ist stachelig durch grosse, senkrecht abstehende Stabnadeln, die sich auch einzeln im Innern des Flecht- werks finden. Der Rüssel ist glatt, nicht stachelig. Skelet (Taf. 12, Fig. la—1h). Die mittelkleinen Dreistrahler (1 a—1g) liegen dicht gedrängt und in mehreren Schichten ohne alle Ordnung durch einander. Sie sind völlig regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig. Die Schenkel sind schlank kegelförmig, von der Basis an allmählig verdünnt, gerade, gedrungen, durchschnittlich 0,12—0,16 Mm lang und an der Basis 0,016—0,02 Mm dick. Die colossalen Stabnadeln (Ih) stecken wie Pflöcke in der äusseren Oberfläche des Schwammes, mit ihrer Axe radial gegen dessen Centrum gerichtet. Sie sind gerade oder schwach sichelförmig gebogen, in der Mitte “oder gegen die Basis hin spindelförmig verdickt. Das innere Ende läuft in eine einfache stumpfe Spitze, das äussere Ende in eine zweischneidig comprimirte Griffelspitze oder eine stumpfe Lanzenspitze aus. Diese bildet ein sehr dünnes ovales oder fast dreiecki- ges Blatt mit schneidenden Seitenrändern. Die Länge der grössten Stabnadeln beträgt 1—13 Mm, ihre grösste Dicke 0,05—0,07 Mm. Die stumpfe ovale oder dreieckige Blattspitze ist 0,1— 0,15 Mm lang, 0,03 — 0,06 Mm breit. 70 I. Familie: Ascones. 21. Species: Ascortis lacunosa, H. Taf. 11, Fig. 2. Taf. 12, Fig. 2a—2h. Synonyme und (itate: Grantia lacunosa, Braun (Manuscript). Grantia lacunosa, Jomsston (Brit. Spong. p. 176; Pl. XX, Fig. 2,3). Leucosolenia lacunosa, BowErBAnKk (Brit. Spong. Vol. II, p. 32). Leueosolenia lacunosa, Gray (Proceed. Zool Soc. 1867, p. 555). Nardoa lacunosa, OÖ. Scuwmr (Adriat. Spong. II. Supplem. p. 8). Nardoa lacunosa, H. (Prodrom. p. 247, spec. 108). Species-Character: Dreistrahler gleichwinkelig und paarstrahlig; der Basal-Strahl länger als die beiden lateralen; Strahlen gerade, eylindrisch, mit kurzer, stumpfer Spitze. Stabnadeln gerade, eylindrisch, ebenso lang oder länger als der Basal-Strahl der Dreistrahler. Alle Nadeln von gleicher Dicke. Generische Individualität (constant!) Nardorus lacunosus, H. Taf. 11, Fig. 2. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöffnung. Farbe: Weiss oder grauweiss. Fundort: Atlantische Küste von Britannien und Irland (Scarborough, Bean; Belfast Lough, Hyxoman; Shetland, Pracn). Specielle Beschreibung: Jscorlis lacunosa ist die älteste beobachtete coenostome Form von Kalkschwämmen. Sie wurde schon vor dreissig Jahren von Jonnston (l. c.) beschrieben, mit folgender Diagnose: „Sponge flabellate, entire, the sides lacunose; spi- cula all triradiate.“ Dann gab Bowersank (l. c.) eine ausführlichere Beschreibung und folgende Diagnose: „Sponge massive, more or less elliptical, pedicelled; surface smooth; fistulae tortuous. Cloaca unarmed internally; mouth simple, single and unarmed. Pores inconspieuous, Skeleton: spicula equiangular triradiate; radii very slightly attenuated until near the apices, termination rather obtuse, and a few long acerate spicula near the base of the sponge.“ Diese Species scheint nur als Nardorus vorzukommen; alle bisher untersuchten Exem- plare zeigen diese Form, auch die mir vorliegenden ältesten Original-Exemplare, welche zuerst von BEan bei Scarborough in Yorkshire gesammelt wurden und die ich durch Norman erhielt. Bei allen Exemplaren hat: der Körper die Form einer gestielten Birne; Jonxston beschrieb sie irrthümlich als fächerförmig und stark zusammengedrückt, weil sein getrocknetes Exemplar künstlich gepresst war. Der schlanke und scharf abgesetzte Stiel (die primäre Person) des Schwammes ist 6—8 Mm lang, 0,5 Mm dick; der birn- V. Genus: Ascortis. 71 förmige oder elliptische Schwammkörper ist 7—10 Mm lang, 3—6 Mm dick. Er besteht aus einem dichten Geflechte von gewundenen Röhren (secundären Personen), welche eine mittlere Länge von 1 Mm und Dicke von 0,5 Mm haben. Dieselben sind cylindrisch oder bandförmig zusammengedrückt und liegen so eng an einander, dass die Intercanal- gänge nur sehr enge Spalten darstellen. Bowersank beschreibt an dem von ihm unter- suchten Exemplare eine grössere centrale Höhle (Central-Magen oder „Cloake“), in welche die Röhren einmünden und welche sich oben durch das gemeinsame Osculum öffnen soll (wie bei der Nardorus-Form von Ascandra retieulum, (Taf. 20, Fig. 12). An den mir vorliegenden Exemplaren scheint die einfache Mundöffnung (von 0,5 Mm) direct in die oben confluirenden Röhren hineinzuführen. Bowersank nennt den Stiel solid; in der That ist derselbe aber hohl; er ist die primitive Person, durch deren Verästelung der Stock entstanden ist. Skelet (Taf. 12, Fig. 2a—2h). Die Dreistrahler (2a—2g) sind gleichwinkelig, aber paarschenkelig, der basale Strahl länger (meist 2—3mal länger) als die beiden lateralen Strahlen. Sie sind regelmässig retieular angeordnet, so dass die entsprechenden Strahlen parallel laufen, die basalen aboral abwärts gerichtet. Die Strahlen sind gerade, schlank, fast eylindrisch, sehr allmählich verdünnt bis nahe zu der ziemlich stumpfen Spitze. Der Basalstrahl ist bei den meisten Dreistrahlern 0,12—0,16 Mm lang, also 14—2mal so lang als die lateralen Strahlen, welche 0,06—0,1 Mm messen. Doch wächst der er- stere auch häufig noch auf Kosten der letzteren, besonders in dem schlanken Stiel des Nardorus-Stockes. Hier ist, namentlich gegen die Basis hin, der Basalstrahl oft 4—6mal so lang als die lateralen. Der erstere ist hier oft 0,2—0,25 Mm lang, die letzteren dagegen nur 0,04—0,08 Mm. Endlich gehen die lateralen Strahlen ganz oder fast ganz verloren und es verwandelt sich so die dreistrahlige Nadel in eine Stabnadel (2h). Der- gleichen Stabnadeln, die wahrscheinlich alle aus dem verlängerten Basalstrahl eines mo- difieirten Dreistrahlers entstanden sind, finden sich allenthalben an der Oberfläche des Schwammes in geringer Zahl zerstreut vor, besonders aber in dem schlanken Stiele. Sie sind 0,2—0,3 Mm lang, eylindrisch, gerade, an beiden Enden kurz zugespitzt. Alle Spicula sind von nahezu gleicher Dicke: 0,007—0,01 Mm. 22, Species: Ascortis Fabrieii H. Taf. 11, Fig. 3. Taf. 12, Fig. 3a—3i. Synonyme und (itate: Leucosolenia Fabriei, ©. Scuumr (Atlant. Spong. p. 73). Leueosolenia Fabrieii, H. (Prodrom. p. 243, spec. 73). Species-Character: Dreistrahler paarwinkelig und paarstrahlig; der unpaare Winkel 130—150°; alle drei Strahlen schlank, kegelförmig zu- gespitzt; die lateralen Strahlen schwach gekrümmt, $ so lang als der ge- 72 I. Familie: Ascones. rade, basale Strahl. Stabnadeln schlank, 14—2mal so lang als der Ba- salstrahl, gekrümmt, in der inneren Hälfte eben so diek, in der äusseren nur halb so diek als die Strahlen der Dreistrahler; die innere Spitze der Stabnadeln einfach, oft kolbig angeschwollen; die äussere eine dünne .zweischneidige Lanzenspitze. Generische Individualität (constant?) Soleniscus Fabricii. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Connexive Varietät. Ascandra Fabriciü. Einzelne Dreistrahler mit dem kurzen Ansatz zu einem vierten (api- calen) Strahl. Farbe: (In Spiritus) Weiss. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean (Godhavn, Grönland, Anpersen; New-Foundland, Tayvor). Specielle Beschreibung: .4scortis Fahrieil habe ich in zwei Stöcken untersucht, einem sehr zierlichen Stock von New-Foundland und einem kleinen Stockfragment von Grön- land aus dem Museum von Kopenhagen. Letzteres ist dasselbe, welches auch O. Scammr untersucht und auf Grund dessen er die neue Art Leueosolenia Fabricii aufgestellt hat. Der zierliche Stock von New-Foundland (Taf. 11, Fig. 3) trägt auf einem schlanken, ge- bogenen Stiele, der 4 Mm lang und 0,25 Mm dick ist, eine büschelförmige Gruppe von 23 Personen. Diese sind umgekehrt eiförmig, 2 Mm lang und 1 Mm dick. Jede Per- son hat eine nackte kreisrunde Mundöffnung von 0,3—0,5 Mm, und ist unterhalb des Randes derselben etwas krugförmig eingeschnürt. Das ganze rundliche Büschel hat 5 —6 Mm Durchmesser. Das kleine Stock-Fragment von Grönland besteht aus einigen kleinen verzweigten und anastomosirenden Röhren von 4—1 Mm Durchmesser, welche in ihrem Geflecht nichts Characteristisches wahrnehmen lassen. Das Stock-Fragment sitzt auf einem kleinen Tang-Aste auf und scheint diesen in ähnlicher Weise umsponnen und umwachsen zu haben, wie dies oft bei anderen Arten der Gattung geschieht. Skelet (Taf. 12, Fig. 3a—3i). Das Skelet besteht zum grössten Theile aus mittel- kleinen paarschenkeligen Dreistrahlern, denen sich eine geringe Zahl von mittelkleinen Stabnadeln zugesellt. Die Dreistrahler (Fig. 3a —3g) liegen meistens regelmässig reticu- lar dergestalt angeordnet, dass die entsprechenden Strahlen parallel laufen, und dass der basale Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist. Alle Strahlen sind schlank konisch, all- mählich zugespitzt. Die mittlere Länge der schwach gekrümmten lateralen Strahlen be- trägt 0,16 Mm, diejenige des geraden basalem Strahls 0,2 Mm. Der Winkel zwischen den beiden lateralen Strahlen misst zwischen 150 und 130°, der Winkel zwischen ihnen V. Genus: Ascortis. 73 und dem basalen Strahl 105—115°. Durch eharaeteristische Form zeichnen sich die einfachen Stabnadeln (3h, 3i) aus, welche allenthalben einzeln in der Röhrenwand zer- 0,4 Mm lang, also doppelt so lang als die basalen Schenkel der Dreistrahler; viele sind auch nur streut liegen. Dieselben sind gerade oder schwach gebogen, und meistens 0,3 eben so lang. Die innere Hälfte der Stabnadeln, welche in der Röhrenwand liegt, ist doppelt so dick, als die äussere, welche frei nach aussen, gegen den Mund gerichtet, her- vorragt. Die Dicke der inneren Hälfte ist gleich derjenigen der Drei- und Vierstrahler, 0,012 Mm. Das innere Ende der Stabnadeln ist stumpf oder kurz zugespitzt, oft kolben- förmig angeschwollen. Das äussere Ende ist verdünnt und läuft in die gewöhnliche Grif- felspitze aus. Diese ist dreieckig und zweischneidig, 0,012—0,03 Mm lang, 0,008 Mm breit, und durch einen dünnen Ring abgesetzt. 23. Species: Ascortis corallorrhiza, H. (nova species). Taf. 11, Fig.4; Taf. 12, Fig. 44—4i. Synonyme und Citate: Sycorrhiza corallorrhiza, H. (Prodrom. p. 249, spec. 122). Auloplegma Haeckelii, OÖ. Scummr (Manuscript). Species-Character: Dreistrahler paarwinkelig und paarstrahlig; der unpaare Winkel 130—150°; alle drei Strahlen gerade, plump, eylin- drisch, halbspindelförmig zugespitzt; der basale Strahl nur 3 so lang, als die beiden lateralen. Stabnadeln spindelförmig, innen mit einfacher, aussen mit lanzenförmiger Spitze, gekrümmt, 2-—3mal so lang, als die Lateral- Strahlen der Dreistrahler. Alle Nadeln gleich dick. Generische Individualität (constant?) Auloplegma corallorrhiza. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Connexive Varietät. Ascandra corallorrhiza. Einzelne Dreistrahler mit dem kurzen Ansatz zu einem vierten Strahl. Farbe: (In Spiritus) Braun. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean (Grönland, Anpersen; Norwegen, Escunmark). 74 I. Familie: Ascones. Specielle Beschreibung: ./scortis corallorrhiza liegt mir in zweiStöcken vor, einem Exemplar von Grönland (aus dem Museum von Kopenhagen) und einem Exemplar von Norwegen (aus dem Museum von Christiania). Die Skelet-Structur ist in beiden völlig übereinstimmend; nur zeichnet sich der grönländische Stock dadurch aus, dass einzelne Dreistrahler einen kurzen vierten (Apical-) Strahl zu entwickeln beginnen. Beide Stöcke sind völlig mundlos und bilden ein wurzelartiges Geflecht, das in der Art der Ramifica- tion und der Form der Aeste grosse Aehnlichkeit mit der Wurzelbildung unserer ein- heimischen Orchidee Corallorrhiza innata zeigt. Beide Stöcke sitzen auf Fucus vesicu- losus auf. Der norwegische Stock (Taf. 11, Fig. 4) bildet ein rundliches flaches Polster von ungefähr 10 Mm Durchmesser; der grönländische Stock zeigt ein mehr längliches Polster von 16 Mm Länge, 8 Mm Breite. Die Maschen des lockeren schwammigen Pol- sters sind unregelmässig rundlich-polygonal, und durchschnittlich ebenso breit als die Röhren, nämlich 4—1 Mm. Aus der Oberfläche der Polster erheben sich eine Menge mundloser Personen von 1—2 Mm Länge, 4—1 Mm Dicke. Dieselben sind bald eylin- drisch, bald bandförmig zusammengedrückt, etwas verbogen und an dem blinden Oral- Ende kolbenförmig abgerundet. Skelet (Taf. 12, Fig. 4a—4i). Die Hauptmasse des Skelets wird aus paarschenke- ligen Dreistrahlern gebildet, welche an vielen Stellen ungeordnet und sehr dicht gedrängt durch einander liegen, an anderen Stellen dagegen (vorzüglich an den Personen der Ober- fläche) dergestalt regelmässig angeordnet sind, dass die entsprechenden Schenkel parallel laufen und dass der basale Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist. Die beiden latera- len Schenkel der Dreistrahler (Fig. +4 —4g) sind 0,12 Mm, der basale Strahl nur 0,08 Mm lang. Die ersteren divergiren unter einem Winkel von 150—150°, während der basale Strahl mit den lateralen einen Winkel von 105—115° bildet. Alle drei Strahlen sind sehr plump und dick (an der Basis 0,015 Mm dick), und kurz zugespitzt. Das grönländische Exemplar zeichnet sich dadurch aus, dass einzelne Dreistrahler einen An- satz zu einem kurzen vierten Strahle zeigen, wodurch bei weiterer Entwickelung eine neue Art: ./scandra corallorrhisa, entstehen würde. Das norwegische Exemplar hat gar keine Vierstrahler. Die einfachen Stabnadeln (Fig. th, 4i), welche in geringer Zahl über die Oberfläche zerstreut hervorragen, sind ebenfalls plump, 0,2—0,3 Mm lang und 0,015 Mm dick, also ungefähr ebenso dick und 2—3mal so lang als die Schenkel der Drei- strahler. Sie sind gekrümmt, in der Mitte spindelförmig angeschwollen und am inneren Ende mit einer einfachen, am äusseren mit einer griffelförmigen Spitze versehen. 24. Species: Ascortis fragilis, H. Taf. 11, Fig. 5—9, Taf. 12, Fig. 5a—5i. Synonyme und Citate: Leucosolenia botryoides, James-CLark (Memoirs Boston Soc. Vol. I, Pt. 5. p. 19, Pl. 9, Fig. 40— 44. Pl. 10, Fig. 64). Leucosolenia thamnoides, H. (Prodrom. p. 245, spec. 70). V. Genus: Ascortis. 75 Species-Character: Dreistrahler mehr oder weniger unregelmässig, mit ungleichen Winkeln und Strahlen, letztere meist etwas verbogen, mit stumpfer Spitze. Stabnadeln verbogen, an beiden Enden mit einfacher stumpfer Spitze, bald länger, bald kürzer als die Strahlen der Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Olynthus fragilis. Taf. 11, Fig. 6—9. Eine einzelne Person mit einer nackten’ Mundöffnung. 2. Soleniscus fragilis. Taf. 11, Fig. 5. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Speeifische Varietäten. 1. Ascortis bifida, H. (Ascortis fragilis, var. bifida). Dreistrahler nur zum Theil irregulär, zum Theil regulär und sagit- tal. Strahlen gerade oder wenig verbogen, oft mit zweispaltiger Spitze. Winkel meistens wenig verschieden. 2. Ascortis thamnoides, H. (Ascortis fragilis, var. Ihammoides). Dreistrahler meistens oder sämmtlich irregulär. Strahlen meist stark verhogen, selten mit zweispaltiger Spitze. Winkel meistens sehr ungleich. Farbe: Weiss oder gelblich. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean: Oestliche Küste von Nord-Ame- rica (Cvark, Tavyror); Westliche Küste von Norwegen (Bergen, Harcxer). Ostsee (Grosser Belt, Mozsıus). Specielle Beschreibung: 4scortis fragilis scheint an der östlichen sowohl als an der westlichen Küste des nord-atlantischen Oceans ziemlich verbreitet zu sein. Wenig- stens stimmt die sehr veränderliche Form der unregelmässigen Dreistrahler und Stabna- deln, wie sie an der norwegischen und an der baltischen Varietät (4. thamnoides) sich zeigt, wesentlich überein mit der Darstellung, welche James-CLark in seinen „Observa- tions on the structure, animality and relationship of Leucosolenia botryoides“ von der americanischen Varietät (4. bifida) giebt. Jawes-Crark hält dieselbe für identisch mit der echten britischen Leucosolenia botryoides, von der sie aber ganz verschieden ist. Nach seiner Darstellung bildet die Ascortis-Form, welche an der atlantischen Küste der Vereinigten Staaten vorkommt, unregelmässige, länglich runde, buschförmige Stöckchen von höchstens 30—40 Mm Durchmesser, deren schlanke, oft gekrümmte und gewundene Per- sonen 1—2 Mm Durchmesser erreichen. Jede Person des Stockes hat eine einfache Mundöffnung (also Soleniseus). Die Spieula sind von zweierlei Form, Dreistrahler und 76 I. Familie: Ascones. einfache Stabnadeln. Nach Crarr’s Abbildung (l. ec. Pl. 10, Fig. 64) sind die Dreistrah- ler etwas unregelmässig, mit ungleichen oder fast gleichen Winkeln und Schenkeln, die schlank und etwas verbogen sind, und häufig in eine zweispaltige Spitze auslaufen („ta- pering frequently to a bifid termination“). Sie sind unregelmässig netzförmig angeordnet, mit parallelen Strahlen, der Basalstrahl aboral nach abwärts gerichtet. Die einfachen Stabnadeln („acieulate spieules“) sollen nach Crare’s Darstellung parallel den drei Strah- len der Dreistrahler liegen, denen sie an Grösse und Form gleichen. Die Form, welche ich an der Küste von Norwegen (in der Nähe von Bergen) ge- funden habe, stellte im geschlechtsreifen Zustande theils isolirte nacktmündige Personen dar (Olynthus), theils kleine Stöcke mit lauter nacktmündigen Personen (Soleniseus). Letz- tere Form zeigen auch die von Morsrus in der Ostsee (im grossen Belt) gesammelten Stöckchen. Die Einzelpersonen (O/ynthus, Taf. 11, Fig. 6—9) sind unregelmässig läng- lich rund oder eiförmig, kurz gestielt, 1—1,5 Mm lang, 0,3—0,5 Mm dick; die einfache nackte Mundöffnung 0,2 Mm weit. Die kleinen Stöckchen (Soleniseus) von 5—10 Mm Durchmesser bilden theils kleine buschförmige Klumpen auf Algen; theils bilden sie an der Unterfläche von Steinen ein dünnes, in einer Ebene ausgebreitetes Geflecht anasto- mosirender Röhren von 0,5—1,5 Mm Länge, 0,2—0,3 Mm Dicke (Taf. 11, Fig. 5). Die Maschen dieses Netzes sind unregelmässig länglich rund. Aus den Knoten des Netzes erheben sich kurzgestielt und aufstrebend die kleinen eiförmigen Personen, an Grösse und Gestalt den Einzelpersonen gleich. Diese Stöckchen gleichen sehr der Form, welche Jonsston als eine besondere, unter Steinen kriechende Varietät seiner Grantia botryoides beschrieben hat (l. ce. p. 179, Pl. XXI, Fig. 3). Diese letztere Form aber, welche ich im Prodromus als Leucosolenia himantia (p. 243) bezeichnet habe, ist wahrscheinlich eine Varietät von Ascetta coriacea. An den in Spiritus aufbewahrten und vortrefflich erhaltenen Exemplaren der norwegischen Ascortis fragilis, und zwar sowohl an den ein- zelnen Personen, als an denen der Stöckchen, habe ich nachträglich bei erneuter Unter- suchung nicht allein die amoeboiden Eier in verschiedenen Formen sehr hübsch gesehen (Taf. 11, Fig. 8g, 9g), sondern glaube sogar zwischen denselben auch Gruppen von Sper- mazellen aufgefunden zu haben (Fig. 8z, 9z). Einige von den einzelnen Personen zeig- ten weit geöffnete Poren (O/yathus Fig. 7); andere dagegen hatten die Poren völlig ge- schlossen und schienen eine ganz undurehbohrte Magenwand zu besitzen; sie hätten nach meiner früheren Auffassung zu Prosycum gezogen werden müssen (Fig. 6). Skelet (Taf. 12, Fig. 5a—5i). Die Spicula dieser Art zeichnen sich durch mehr oder minder unregelmässige Bildung, gleich denjenigen von Ascetta flexilis, vor den übrigen Asconen-Nadeln aus. Allerdings kommen auch einzelne ganz reguläre und sagittale Drei- strahler vor; allein die meisten Dreistrahler sind etwas unregelmässig, mit mehr oder minder ungleichen Winkeln und Strahlen, wie sie in Fig. 5a—5g auf Taf. 12 im Extrem abgebildet sind. Die Strahlen sind schlank, selten ganz gerade, meist mehr oder minder verbogen, bisweilen fast wellenförmig geschlängelt, 0,08—0,16 Mm lang, gewöhnlich nur 0,008—0,004, bisweilen aber auch an der Basis 0,008—0,01 Mm dick. Die Spitze der Strahlen ist oft zweispaltig, ähnlich wie bei vielen Acanthometra-Stacheln. Die zwi- schen die Dreistrahler eingestreuten Stabnadeln (5h, 5i) sind meist ungefähr ebenso lang als die Strahlen der ersteren, gerade oder verbogen, an beiden Enden mit stumpfer Spitze. VI. Genus: Asculmis, H. Taß, 18: Genus-Character: Kalkschwämme mit Loch-Kanälen, de- ren Skelet aus vierstrahligen und einfachen Nadeln zusam- mengesetzt ist. (Ascones spieulis quadricruribus et simplicibus,). Das Genus Asculmis ist bis jetzt nur durch eine einzige, an der Küste von Norwegen beobachtete Art bekannt. Die Vierstrahler derselben sind sagittal differenzirt (Subgenus: Asculmopa). Die Dermalfläche des Körpers ist stachelig oder rauhharig durch die äusseren Enden der Stabnadeln, welche oralwärts gekehrt frei nach aussen vorragen. Die Gastralfläche ist stachelig durch die Apical-Strahlen der Vierstrahler, welche oralwärts ge- krümmt in das Innere des Magenrohrs vorspringen. Einzige Art der Gattung: 25. Species: Aseulmis armata, H. (nova species). Taf. 13. Synonym: Olynthus poeillum, H. (Prodrom. p. 237, spec. 6). Species-Character: Vierstrahler sagittal, paarstrahlig und paarwin- kelig; der unpaare Winkel 130—150°, die paarigen 115—105°; Basal- Strahl gerade, länger als die schwach gekrümmten Lateral-Strahlen und der stark gekrümmte Apical-Strahl. Stabnadeln 14—2mal so lang als der Basal-Strahl der ersteren, schwach gekrümmt, mit Lanzenspitze. Alle Nadeln von gleicher Dicke. 18 I. Familie: Ascones. Generische Varietäten: 1. Olynthus armatus. Tat. 13, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöflnung. . Soleniscus armatus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. ww Specifische Varietäten. 1. Asculmis norvegica, H. (Asculmis armata, var. norvegica). Apical-Strahl meistens halb so lang als die Lateral-Strahlen der Vier- strahler. Lanzenspitze der Stabnadeln schwach ausgeprägt, oft kaum wahrnehmbar abgesetzt. . Asculmis pocillum, H. (Taf.13, Fig. 2). (Asculmis armata, var. pocillum). Apical-Strahl meistens nur wenig kürzer oder ebenso lang als die Lateral-Strahlen der Vierstrahler. Lanzenspitze der Stabnadeln scharf abgesetzt, mit Knotenring. [84] Connexive Varietät: Ascandra armata. Zwischen den Vierstrahlern und Stabnadeln finden sich hier und da einzelne Dreistrahler eingestreut. Farbe: Weiss. Fundort: Küste von Norwegen (Bergen, Harerer; Hardanger-Fjord, Sırs; Arendal, Moesıvs). Specielle Beschreibung: -/sculmis armala fand ich zuerst an der norwegischen Westküste in der Nähe von Bergen, und zwar fünf solitäre Personen, welche neben ein- ander auf einem Sertularia-Stocke aufsassen. Alle fünf Personen waren nahezu von gleicher Grösse, und von der in Fig.1, Taf. 13 abgebildeten Form. Der birnförmige Körper sass mittelst eines kurzen Stieles auf, hatte I—1,3 Mm Länge und 0,4—0,6 Mm Dicke. Der,Stiel war an der dünnsten Stelle nur 0,1 Mm dick. Die nackte kreisrunde Mundöffnung zeigte 0,2 Mm Durchmesser. Zwei von den fünf Personen zeigten sehr schön den Furchungs-Prozess der Eier im Entoderm (Fig. 2). Die drei anderen enthiel- ten reife Embryonen von ellipsoider Form und 0,12 Mm Länge, 0,09 Mm Dicke. Die Magenhöhle der Embryonen zeigte bereits eine kleine Mundöffnung (Fig. 5, 6). Eine ähnliche solitäre Person, welche den von mir bei Bergen gefundenen in Form und Grösse, und besonders in der Skelet-Struetur ziemlich glich, und auch Eier enthielt, fand ich an der Basis einer Sertularie ansitzend, welche Sars im Hardanger-Fjord gesammelt hatte. Ich bezog dieses Exemplar damals auf die Spongia pocillum des Otho Fabricius, von VI. Genus: Asculmis. 79 welcher dieser Autor in der „Fauna Groenlandica“ folgende Diagnose giebt: „Spongia eylindrica pedicellata, vertice pertuso.“ (Spongia pocillum, O.F. Müller, Prodrom. Zool. Dan. 309.) „Hue, ni fallor, pertinet spongia minuta (14 lin. non longior, et fere ejus- dem latitudinis ad basin), semel mihi obyia, quae subconica, teres, basi ampliori, apice pertuso, pocillum referens, albida, subtiliter foraminulenta, Sertulariae reptanti insidens.“ Indessen ist natürlich diese Beschreibung nicht ausreichend, um nur mit einiger Sicher- heit die Identität der von Sars und mir in Norwegen gefundenen mit der grönländischen Form des Fasrıcıws anzunehmen. Dass ich trotzdem damals im Prodromus diese An- nahme wagte (p. 237, spec. 6), geschah, weil ich zu viel Werth auf die Uebereinstim- mung in der äusseren Form und Grösse des solitären Schwammes legte. Wie wenig aber hier (wie überall bei den Kalkschwämmen) Gewicht auf die äussere Gestalt, Indi- vidualität und Grösse zu legen ist, beweist der Umstand, dass ich kürzlich durch Mor- sus einen stockbildenden Kalkschwamm von der norwegischen Küste erhielt, welcher äusserlich gänzlich von jener vorher beschriebenen solitären Form (Taf. 13, Fig. 1) ver- schieden ist, während er in der Skelet-Structur fast völlig übereinstimmt. Morsrus hat denselben 1871 an der Südostküste Norwegens bei Arendal gesammelt. Er bildet unre- gelmässig verzweigte, klumpige oder buschförmige Stöckchen von 10—20 Mm Durch- messer, welche auf Algen aufsitzen. Die grösseren Personen der Stöckchen sind eylin- drische Röhrehen von 5—10 Mm Länge, 1—2 Mm Dicke. Von diesen gehen unter rechten oder spitzen Winkeln zahlreiche feinere Aeste ab, welche nur 1—3 Mm lang, und gegen die sehr enge nackte Mundöffnung hin dergestalt konisch zugespitzt sind, dass ihre Dicke an der Basis noch 1 Mm, am Osculum kaum 0,1—0,2 Mm beträgt. Das Skelet ist bei diesen Stöckchen (Soleniseus) ganz von derselben Beschaffenheit, wie bei der von mir gefundenen solitären Form (Olynthus), nur mit dem Unterschiede, dass die Apicalstrahlen der Vierstrahler kürzer und die Lanzenspitze an den Stabnadeln weniger scharf ausgeprägt ist. Man kann daher diese Form von Arendal als eine besondere Va- rietät (A. norvegica) von der bei Bergen gefundenen (A. pocillum) unterscheiden. Skelet (Taf. 13, Fig. 2). Das Skelet besteht grösstentheils aus Vierstrahlern, die un- gefähr drei- bis viermal so zahlreich sind als die dazwischen eingestreuten Stabnadeln. Die Vierstrahler sind paarschenkelig und paarwinkelig, regelmässig angeordnet, so dass ihre basalen Schenkel parallel der Längsaxe nach abwärts gerichtet sind. Die Lateral- strahlen stossen unter einem Winkel von 130—150° zusammen und bilden mit dem Ba- salstrahl einen Winkel von 115—105°. Der Basalstrahl ist gerade, spitz, 0,1—0,12 Mm lang, die beiden Lateralstrahlen an der Basis schwach gekrümmt, 0,08—0,1 Mm lang. Der Apicalstrahl ist stark hakenförmig oralwärts gekrümmt, bald nur 0,04—0,07, bald ebenfalls 0,08—0,1 Mm lang. Die Stabnadeln sind 0,1—0,2 Mm lang, etwas Sförmig gebogen, innen (unten) mit einer einfachen Spitze, aussen (oben) mit einer zweischnei- digen Lanzenspitze von sehr wechselnder Grösse. Die Dicke aller Spieula beträgt durch- schnittlich 0,006 — 0,008 Mm. An den von Morsıus bei Arendal gesammelten Stöck- chen fanden sich mehrere Personen, bei denen hie und da einzelne Dreistrahler zwi- schen die Vierstrahler und Stabnadeln eingestreut waren. Diese eonnexive Varietät schloss sich an das Genus Ascandra an. Dagegen fehlten bei den Personen von Bergen und vom Hardanger-Fjord die Dreistrahler völlig. VII. Genus: Ascandra, H. Taf. 14—20. Genus-Character: Kalkschwämme mit Loch-Canälen, deren Skelet aus dreistrahligen, vierstrahligen undeinfachen Na- deln zusammengesetzt ist (Ascones spieulis Irieruribus, qua- drieruribus et simplieibus). Das Genus Ascandra ist die umfangreichste von allen Asconen-Gat- tungen. Von sämmtlichen Arten dieser Familie (39) gehören zu dersel- ben nicht weniger als 14, also über ein Drittel der Gesammtzahl. Ausser- dem zeichnen sich mehrere von ihren Arten sowohl durch weite geogra- phische Verbreitung, wie durch massenhaften Individuen -Reichthum an ihren Fundorten aus. Soweit sich überhaupt aus dem bis jetzt bekann- ten Material die relative Stärke der verschiedenen Gattungen abschätzen lässt, kann man annehmen, dass die grössere Hälfte aller Asconen-Indi- viduen auf der ganzen Erd-Oberfläche zur Gattung Ascandra gehören wird. Die grössere Hälfte der Arten (acht) stammt von.den östlichen Gestaden des atlantischen Oceans. Von den übrigen sechs Arten kom- men vier auf das Mittelmeer, eine auf den indischen und eine auf den paeifischen Ocean (Australien). Bei sechs von den 14 Arten sind die Dreistrahler und Vierstrahler regulär (Subgenus: Ascandraga); bei den acht anderen sind sie sagittal differenzirt (Subgenus: Ascandropa). Bei allen Arten von Ascandra ist sowohl die Dermalfläche als die Gastralfläche stachelig oder rauhhaarig, erstere durch die frei vorragenden äusseren Enden der Stabnadeln, letztere durch die Apical-Strahlen der Vierstrahler, welche entweder gerade oder oralwärts gekrümmt in das Innere des Ma- genrohrs vorspringen. VII. Genus: Ascandra. Uebersicht der 14 Species des Genus Ascandra. I. Subgenus: Ascandraga Dreistrahler und Vierstrahler regulär (gleichwinkelig und | gleichstrahlig). I. Subgenus: Ascandropa Dreistrahler und Vierstrahler sagittal (paarwinkelig und (oder) paarstrahlig). Alle Nadeln von gleicher Dicke (gerade, mit stumpfen Spitzen) Stabnadeln (sichelförmig ,‚ mit kolbigem äusseren Ende) ebenso dick als die Vierstrahler, doppelt so dick als die Dreistrahler Stabnadeln (gerade, mit keulenförmig Terdiektem äusse- ren Ende), 5—6mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler . Stabnadeln un- gefähr doppelt so dick als die Dreistrahler und die Vier- strahler Stabnadeln alle ebenso dick oder dicker als die Schenkel der Dreistrah- ler und Vier- strahler (kein Filz von sehr feinen Stabna- deln) Zwischen den Drei- und Vier- strahlern ein sehr dichter Filz von sehr feinen Stabna- deln, viel dün- ner (2—4mal) als die Schen- kel der Drei- und Vier- strahler Haeckel, Kalkschwämme. II Stabnadeln gerade, spindelförmig, 35—4 mal so lang als die Schenkel der Dreistrahler Stabnadeln gekrammt, spindelförmig, 2—3mal so lang als die Schenkel der Dreistrahler Stabnadeln verbogen, aussen ie zwei- schneidiger Lanzenspitze, 1—2mal so lang als die Schenkel der Drei- strahler Alle Nadeln von gleicher Dicke. Stabnadeln mindestens doppelt so dick als die Drei- strahler ' Ausser den feinen Stabna- deln des Filzes keine grösseren Stabnadeln mit Lanzenspitze (so dick als die Dreistrahler). Ausser den feinen Stab- nadeln des Filzes noch grössere Stab- nadeln, eben so dick oder dieker als die Dreistrahler, mit Lanzen- spitze Basalstrahl länger als die lateralen . Basalstrahl kürzer als die lateralen Dreistrahler stumpf- winkelig. Stabna- deln doppelt so dick, verbogen, zum Theil mit zurückgeboge- ner Lanzenspitze Dreistrahler rechtwin- kelig. Stabnadeln 4—-6mal so dick, ge- rade, mit gerader Lanzenspitze Dreistrahler stumpf- winkelig. Strahlen 8mal so lang als dick Dreistrahler rechtwin- kelig. Strahlen 4mal so lang als dick Stabnadeln 4—-6mal so lang als die Schen- kel der Dreistrahler Basal-Strahl länger als die lateralen. Stabnadeln 2—3mal so lang als die Schenkel der Dreistrahler. Basal-Strahl kürzer als die lateralen 6 15 | 10. 11% 13. 14, s1 . cordata . faleata . densa . panis . retteulum . contorla . complicata . Lieberkühnti . echinordes sertularia botrys . nilida pinus variabilis 82 I. Familie: Ascones. %. Species: Ascandra cordata, H. (nova species). Taf: 14, Fire. 1a — 1e 93817, Fe, 7%, Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär, von gleicher (Grösse. Alle Schenkel gerade und stumpf, eylindrisch. Apical-Strahl eben- so dick und lang, als die drei facialen Strahlen, gerade, stumpf. Stab- nadeln gerade, an beiden Enden stumpf, eylindrisch, ebenso lang und ebenso diek als die Schenkel der Dreistrahler und Vierstrahler. Generische Varietäten. 1. Olynthella cordata, H. Taf. 17, Fig. 2. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 2. Solenula cordata, H. Taf. 17, Fig. 6. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. Farbe: (In Spiritus) Weiss. Fundort: Südspitze von Africa (Kalk-Bay unweit der Capstadt) Wıruerm BLeeR. Specielle Beschreibung: ./scandra cordata wächst auf Stöcken einer Corallina, zwischen deren plattgedrückten, gefiederten, weissen Aesten die ebenso plattgedrückten und weissen einzelnen Personen des zierlichen Kalkschwammes versteckt sind (O/ynthella, Taf. 17, Fig. 2). Alle einzelnen Personen zeichnen sich durch ihre characteristische Herzform aus. Auf einem schlanken Stiel von 2—4 Mm Länge, 4—1 Mm Dicke sitzt eine herzförmige Tasche von 2—4 Mm Länge und Breite, aus deren ausgeschnittenem oralem Rande ein schlanker Rüssel von derselben Grösse und Form wie der Stiel auf- steigt. Sowohl Rüssel als Stiel sind entweder eylindrisch oder bandförmig zusammenge- drückt. Der herzförmige Mitteltheil (Magen) des Körpers ist von der schmalen Seite be- trachtet nicht breiter als der Rüssel und der Stiel. Die ganze Form erinnert an die Fruchtschoten von Capsella oder Thlaspi. Neben den einzelnen Personen (Olynthella) fand sich zwischen den Aesten eines Corallina-Busches auch ein buschförmiges Stöckchen der Ascandra verborgen, welches aus 14 einzelnen Personen zusammengesetzt war (So- lenula, Taf. 17, Fig. 6). Die Personen dieses Cormus waren von derselben Form und Grösse, wie die einzelnen Olynthella-Personen und hingen nur unten an der Basis mit einander zusammen. Skelet (Taf. 14, Fig. 1a—1c). Die dreierlei Nadel-Formen, Dreistrahler, Vierstrah- ler und Stabnadeln, sind in annähernd gleicher Menge ohne alle Ordnung in der Ebene der Röhrenwand zerstreut, und durch sehr einfache und gleichmässige Gestalt und Grösse ausgezeichnet. Es sind nämlich sowohl die drei Schenkel der Dreistrahler (1a), als alle vier Schenkel der Vierstrahler (1b) von ganz derselben Form und Grösse, wie die ein- VII. Genus: Ascandra. 83 fachen Stabnadeln (le), nämlich schlanke, dünne, ganz gerade, eylindrische Stäbe mit stum- pfer Spitze, von 0,05—0,07 Mm Länge, 0,002—0,003 Mm Dicke. Die Dreistrahler und Vierstrahler sind gleichschenkelig und gleichwinkelig; der Apicalstrahl der letzteren steht senkrecht auf den anderen, von denen er nieht verschieden ist. Auch die Stabnadeln sind ebenso gross und an beiden Enden stumpf abgerundet. 27. Species: Ascandra falcata, H. (nova species). Taf. 14, Fig. 5a—5h. Taf. 17, Fig. 8, 11, 15. Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär. Alle Schen- kel gerade und spitz. Schenkel der Vierstrahler konisch, wenig länger, aber doppelt so dick, als die eylindrischen Schenkel der Dreistrahler. Api- cal-Strahl ebenso dick und lang als diedrei facialen, oft schwach gekrümmt. Stabnadeln innen spitz, aussen stark sichelförmig gekrümmt, mit kolbig verdicktem und abgerundetem äusseren Ende, ebenso dick und ebenso lang oder höchstens doppelt so lang als die Schenkel der Vierstrahler. Generische Varietäten. 1. Olynthus falcatus. Eine Person mit nackter Mundöflnung. 2. Clistolynthus falcatus. Eine Person ohne Mundöflnung. 3. Soleniscus falcatus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Nardorus falcatus. Taf. 17, Fig. 8. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöllnung. 5. Tarrus falcatus. Taf. 17, Fig. 11. Ein aus mehreren Nardorus-Stöcken zusammengesetzter Stock. 6. Auloplegma falcatum. Ein Stock ohne Mundöffnung. 7. Ascometra falcata. Taf. 17, Fig. 15. Ein Stock, dessen eonstituirende Personen und Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Farbe: Gelbbraun. Fundort: Adriatisches Meer (Lesina, Harcrer). 84 I. Familie: Ascones. Specielle Beschreibung: -4scandra falcata wächst auf Algen an der Küste der dalmatischen Insel Lesina, seltener als die meisten anderen dort vorkommenden Asconen; sie kann wegen ihrer braungelben Farbe zwischen den ebenso gefärbten Algenbüschen, in deren Buschwerk sie eingenistet und verflochten ist, leicht übersehen werden. Trotz- dem ich nur eine geringe Anzahl von Exemplaren sammeln konnte, befinden sich darun- . ter doch nicht weniger als sieben verschiedene Repräsentanten von Gattungen des künst- lichen Systems. Als einzelne geschlechtsreife Person bildet der Schwamm ein einfaches Röhrchen von 6—8 Mm Länge, 1—3 Mm Breite. Dasselbe ist meistens bandförmig zusam- mengedrückt, oft mehr oder minder spiralig gewunden. Einige Röhrchen haben am freien Ende eine einfache nackte Mundöffnung (O/yathus); anderen fehlt dieselbe (Clistolynthus). Die aus mehreren Personen zusammengesetzten Stöckchen bleiben immer klein und er- reichen nur 10—15, höchstens 20 Mm Durchmesser. Sie sind von ganz unregelmässiger Form, locker geflochten und meist nur aus 20—30, höchstens 50 Personen zusammen- gesetzt. Diese sind bald eylindrisch, bald bandförmig zusammengedrückt, meistens mehr oder minder gedreht oder spiralig gewunden, 1—8 (meistens 2—4) Mm lang und J—3 (meistens 1—14) Mm breit. Selten bildet der Stock eine kleine Traube, deren Personen sämmtlich ein nacktes Osculum besitzen (Soleniseus). Meistens besitzt eine Anzahl von Personen (gewöhnlich 5—15) gruppenweise vereinigt eine gemeinsame nackte Mundöft- nung,. so dass der ganze Stock (von 20—30 Personen) 3—6 Oscula zeigt (Tarrus, Fig. 11). Solche Tarrus-Stöcke können sowohl monoblast als polyblast sein. Ferner finden sich Cormen, deren sämmtliche Personen nur ein gemeinsames nacktes Osculum besitzen (Nar- dorus, Taf. 17, Fig. 8). Endlich fehlt einzelnen Stöcken die Mundöffnung ganz (Julo- plegma). Diese bilden ein sehr dichtes Geflecht von bandförmig zusammengedrückten und gewundenen, dicht an einander liegenden Röhren, mit sehr engem Intercanal-System, ähnlich dem Taf. 8, Fig. 4, 5 abgebildeten Stocke von Ascaltis cerebrum. Trotz der geringen Anzahl der gesammelten Stöcke fanden sich auch hier einzelne Ascometra-Formen, welche verschiedene der vorher aufgeführten generischen Formen auf sich vereinigt trugen. Der am stärksten entwickelte derartige Stock von .Sscomelra fal- eata ist in Taf. 17, Fig. 15 dargestellt. Aus einem mundlosen Wurzelgeflecht (Julo- plegma) erheben sich links einige mundlose einzelne Personen (Clistolynthus), daneben einzelne solche mit Osculum (O/ynthus). In der Mitte der Gruppe stehen einige Stöck- chen mit lauter mündigen Personen (Soleniseus) und rechts davon ein Cormus mit einem Coenostom (Nardorus) sowie ein aus mehreren solchen zusammengesetzter Stock (Tarrus). Das Entoderm dieser Art ist ähnlich wie bei Ascaltis Gegenbauri (Taf. 9, Fig. 7—8) in Form netzförmiger verbundener Faltenzüge erhoben, indem die grossen Apical-Strah- len der Vierstrahler das Exoderm mit sich ziehen. Daher erscheint die innere Fläche der Röhren zierlich netzförmig, in polygonale Felder eingetheilt, deren Knotenpuncte von den Apical-Strahlen gebildet werden. Skelet (Taf. 14, Fig. 5a—5h). Die Dreistrahler und Vierstrahler sind vollkommen regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig, mit ganz geraden, spitzen Schenkeln. Die Schenkel der Dreistrahler (5a—5d) sind schlank, eylindrisch, gegen die Spitze konisch, 0,12 —0,15 Mm lang, 0,01 Mm dick. Die Schenkel der Vierstrahler (5e) sind plump, konisch, wenig länger, aber doppelt so dick, als die der Dreistrahler; nämlich 0,18—0,2 Mm lang, 0,02 Mm dick. Ebenso gross ist auch der apicale Schenkel, der entweder gerade oder gegen die Spitze schwach oralwärts gekrümmt ist. VII. Genus: Ascandra. 35 Die Stabnadeln (Fig. 5f—5h) sind ebenso dick (0,02 Mm) und ebenso lang (oder höchstens doppelt so lang) als die Schenkel der Vierstrahler. Sie sind ausgezeichnet sichelförmig, oft fast halbkreisförmig gekrümmt. Sie stecken wie Pflöcke in einem Blu- menbeet, dicht neben einander senkrecht in der Canalwand. Ihre innere scharfe konische Spitze ragt frei in das Lumen der Canäle hinein, während das äussere, stark gekrümmte, abgerundete und kolbenförmig angeschwollene Ende frei über die Oberfläche hervorragt. In Gestalt und Lagerung stimmen sie annähernd mit den pflockförmigen Stabnadeln von Leucandra lunulata und Sycandra compressa überein. 28. Species: Ascandra densa, H. (nova species). Taf. 14, Fig. 2a—2c. Taf. 17, Fig. 9, 12. Synonyme: Tarrus densus, H. (Prodrom. p. 244, spec. 85). Nardopsis graeilis, H. (Prodrom. p. 247, spec. 109). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär, von gleicher (Grösse. Alle Schenkel gerade und spitz, eylindrisch; Apical- Strahl halb so dick, gerade. Stabnadeln gerade, an beiden Enden stumpf, am äusse- ren Ende keulenförmig angeschwollen, 3—4mal so lang und 5— 6mal so diek als die Schenkel der Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Nardopsis densa. Taf. 17, Fig. 9. Ein Stock mit einer einzigen rüsselförmigen Mundöffnung. 2. Tarropsis densa. Taf. 17, Fig. 12. Ein aus mehreren Nardopsis-Stöcken zusammengesetzter Stock. 3. Auloplegma densum. Ein Stock ohne Mundöffnung. Farbe: (Getrocknet) Weiss. Fundort: Südküste von Australien (Scuomgurck). Specielle Beschreibung: -Sscandra densa liegt mir in fünf Stöcken vor. Einer davon, aus dem Erlanger Museum von Enters übersandt, ist ein mundloser Stock (Aulo- plegma) von unregelmässig rundlicher Form und 8&—10 Mm Durchmesser. Die vier an- deren Exemplare, auf süd-australischen, von Scuomsurek gesammelten Algen aufsitzend, stimmen in der Skelet-Structur und der Bildung des Röhren-Flechtwerks ganz mit erste- rem überein, zeichnen sich aber durch den Besitz rüsselförmiger Mundöffnungen aus, 36 I. Familie: Ascones. Drei von diesen Stöcken besitzen nur je ein Osculum (Nardopsis, Taf. 17, Fig. 9). Sie haben eine rundliche, fast kugelige Form, von 2—5 Mm Durchmesser, sind mit breiter Basis aufgewachsen und am entgegengesetzten Ende in einen eylindrischen Rüssel von 4 Mm Länge, 1 Mm Dicke ausgezogen. Das vierte Exemplar ist ein unregelmässig rund- licher, knolliger Stock, welcher aus 16 solchen Nardopsis-Stöcken zusammengesetzt ist und ebenso viele Rüssel für die gruppenweise vereinigten Personen besitzt (Tarropsis Taf. 17, Fig. 12). Einige Rüssel sind nur 1, andere 2—4 Mm lang, alle 4—1 Mm dick. Der ganze Stock hat 7—9 Mm Durchmesser. Alle Stöcke bestehen aus einem sehr dichten und festen Geflecht von kurzen cylin- drischen oder bandförmig zusammengedrückten Röhren, deren Länge und Dicke nur 0,1—0,5, meistens 0,2—0,3 Mm beträgt. Ebenso unbedeutend und durchschnittlich noch geringer ist der Durchmesser der Netzmaschen, der Intercanäle und besonders der Pseu- doporen. Die Stöcke sehen daher mit blossem Auge betrachtet fast massiv aus und ich hielt sie anfänglich für eine Leuconen-Form. Am dichtesten ist das Flechtwerk an der Oberfläche, etwas lockerer im Innern. Eine centrale Höhle (Pseudogaster) fehlt, und die Rüssel führen sogleich in das Lumen der verschmolzenen Röhren hinein. Skelet (Taf. 14, Fig. 2a—2c). Die Hauptmasse des Skelets besteht aus regulären Dreistrahlern (Fig. 2a). Dieselben sind gleichwinkelig und gleichschenkelig, ihre Schenkel gerade, eylindrisch, aussen halb spindelförmig zugespitzt, lömal so lang als dick, näm- lich 0,1— 0,12 Mm lang, 0,006—0,008 Mm dick. Von derselben Gestalt und Grösse sind auch die spärlich dazwischen zerstreuten Vierstrahler (Fig. 2b). Der Apical-Strahl dieser letzteren ist gerade, spitz, ebenso lang, aber nur halb so dick, als die drei facialen Strahlen (0,003 Mm). Aus der Oberfläche ragt eine Anzahl von sehr grossen Stabnadeln hervor, welche gerade oder schwach gekrümmt, im äusseren Drittel keulenförmig ange- schwollen und an beiden Enden stumpf sind (Fig. 2c). Sie erreichen 0,5—0,6 Mm Länge. Ihre grösste Dicke beträgt 0,03—0,04 Mm. Sie sind mithin 16—20mal so lang als dick; und 3—4mal so lang, 5—6mal so diek als die Schenkel der Dreistrahler. 29. Species: Ascandra panis, H. (nova species). Taf. 14, Fig. 3a—3f. Taf. 17, Fig. 14. Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär, von glei- cher Grösse. Alle Schenkel gerade und spitz, eylindrisch. Apical- Strahl halb so diek, gerade. Stabnadeln spindelförmig, gerade, an beiden Enden gleichmässig zugespitzt, doppelt so diek und 3—4mal so lang als die Schenkel der Dreistrabler. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars). Auloplegma panis. Taf. 17, Fig. 14. Ein Stock ohne Mundölfnung. VII. Genus: Ascandra. 87 Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Atlantische Küste von Nord-Amerika (Florida, Asassız). Specielle Beschreibung: -Sseandra panis habe ich nur in dem einen, Taf. 17, Fig. 14 abgebildeten Exemplare untersucht. Dasselbe ist ein mundloser Stock (Aulo- plegma) und bildet einen länglich runden, dieken Klumpen, von der Gestalt eines Brod- Laibes.. Die Aehnlichkeit mit einem lockeren Brode bewahrt auch jeder Querschnitt desselben. Der Querdurchmesser (parallel der Basis, auf welcher der Stock angewachsen ist) beträgt 36 Mm, die Höhe 24, die Dieke 16 Mm. Die ziemlich abgerundete Oberfläche ist von unregelmässig polygonalen Maschen durchbrochen, welche grösstentheils 3—1 Mm Durchmesser haben, selten mehr oder weniger. Diese Maschen führen in ein dichtes Netzwerk von Hohlräumen, das zwischen den anastomosirenden Aesten liegt. Die Bal- ken zwischen den Maschen sind 0,2—0,5 Mm breit, glatt. Auf dem Querschnitt zeigt sich, dass der ganze Stock aus einem sehr dichten Flechtwerk von stark zusammenge- drückten hohlen Aesten besteht. Diese sind 1—2 Mm lang, ebenso breit, 0,2—0,5 Mm dick, vielfach hin und hergewunden, und anastomosiren überall mit einander, wo sie sich berühren. Die intercanalen Höhlungen des Stockes sind überall von einer Masse kleiner Muscheln, junger Schnecken, Würmern, Polythalamien und anderen niederen Organismen ausgefüllt. Skelet (Taf. 14, Fig. 3a—5f). Das Skelet besteht zum grössten Theile aus Drei- strahlern, denen sich an der Innenwand der Canäle eine geringe Anzahl Vierstrahler und auf der äusseren Oberfläche des Stockes einzelne Stabnadeln zugesellen. Die Drei- strahler (3a—3d) liegen massenhaft ohne Ordnung durch einander, sind gleichschenkelig und gleichwinkelig, die Strahlen gerade, in der inneren Hälfte fast eylindrisch, in der äusseren halbspindelförmig, spitz, 0,2 Mm lang, 0,016 Mm dick. Die Vierstrahler (3 e) sind den Dreistrahlern gleich und nur durch ihren vierten Apicalstrahl verschieden, der in das Lumen der Canäle hineinragt. Dieser ist ebenso lang (0,2 Mm), aber nur halb so dick (0,008 Mm) als die drei facialen Strahlen, gerade und spitz. Die an der Ober- fläche des Stockes zerstreuten Stabnadeln (3f) sind spindelförmig, gerade, 0,4—0,8 Mm lang und 0,03—0,04 Mm dick, mithin doppelt so dick und 3—4mal so lang als die Radien der Dreistrahler. Die äussere Hälfte der Stabnadeln ragt frei aus der Oberfläche des brodförmigen Stockes hervor. 30. Species: Ascandra retieulum, H. Taf. 14, Fig. 4a—4f. Taf. 20. Synonyme und (itate: Nardoa reticulum, O0. Schumwr (Adriat. Spong. p. 18; Taf.I, Fig. 8—8 ce). Nardopsis reticulum,, H. (Prodrom. p. 247; spec. 110). Tarrus reticulatus, H. (Prodrom. p. 244; spec. 87). 38 I. Familie: Ascones. Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär, von glei- cher Grösse. Alle Schenkel gerade und spitz, eylindrisch. Apical-Strahl halb so dick, gerade. Stabnadeln spindelförmig, mehr oder weniger ge- krümmt, an beiden Enden einfach zugespitzt, doppelt so diek und 2— '3mal so lang als die Schenkel der Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Olynthus reticulum. Taf. 20, Fig. 3. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. 2. Clistolynthus reticulum. Taf. 20, Fig. 4, 5. Eine einzelne Person ohne Mundöffnung. 3. Soleniscus reticulum. Taf. 20, Fig. 6— 10. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Nardorus retieculum. Taf. 20, Fig. 11—14. Ein Stock mit einer einzigen nackten Mundöflnung. 5. Tarrus reticulum. Ein aus mehreren Nardorus -Stöcken zusammengesetzter Stock. 6. Auloplegma reticulum. Taf. 20, Fig. 15—20. Ein Stock ohne Mundöffnungen. 7. Ascometra reticulum. Ein Stock, dessen eonstituirende Personen und Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Specifische Varietäten. 1. Ascandra retiformis, H. (Ascandra reticulum , var. retiformis). Stabnadeln etwa doppelt so lang, als die Schenkel der Dreistrahler, meist wenig gekrümmt, überall in dem Exoderm in geringer Anzahl zerstreut. 2. Ascandra reticulata, H. (Ascandra retieulum, var. reticulata). Stabnadeln etwa dreimal so lang, als die Schenkel der Dreistrahler, meist stark gekrümmt, nur an der Oberfläche des Schwamm- stockes aus dem Exoderm vorragend, im Inneren fehlend. Farbe: Weiss öder gelblich oder röthlich. Fundort: Adriatisches Meer (Zara, Sebenico, Lesina, 0. Schwipr; Lesina, Bocrien, Herrer, Haecxer). VII. Genus: Ascandra. 89 Specielle Beschreibung: ./scandra retieulum scheint an der dalmatischen Küste des adriatischen Meeres weit verbreitet zu sein und an manchen Stellen zu den häufig- sten Asconen zu gehören; doch kann sie leicht mit Sseelta primordialis und Asecaltis cerebrum verwechselt werden. Ausserhalb der Adria ist sie bis jetzt nicht gefunden worden. Der Schwamm wächst meistens auf Algen, seltener auf Steinen, Mollusken- schalen oder anderen Gegenständen. Die bei weitem meisten Stöcke, welche ich selbst auf Lesina gesammelt habe, und ebenso die Mehrzahl der Stöcke, welche ich von Oscar Sckmopr und Herrer erhalten habe, sind mundlose Stöcke. Doch kommen daneben auch einzelne nacktmündige Formen von gänzlich verschiedenem Aussehen vor, und zwar so- wohl Personen als Stöcke. In der Grösse und Form gleichen die meisten mundlosen Stöcke sehr denjenigen von Ascaltis cerebrum, sind jedoch schon bei Betrachtung mit der Lupe an der stacheligen Oberfläche, aus der die Stabnadeln vortreten, zu unterscheiden. Als einzelne Person mit nackter Mundöffnung (Olynthus, Taf. 20, Fig. 3) erscheint der Schwamm gewöhnlich als ein eiförmiger oder spindelförmiger, seltener eylindrischer Schlauch von 1—3 Mm Länge, 0,6—1,2 Mm Dicke. Die Mundöffnung ist rund, 0,5—0,7 Mm weit. Ihr gegenüber ist die aborale Basis meist in einen kurzen Stiel ausgezogen. Neben den mündigen reifen Einzel-Personen finden sich auch solche ohne Mund (Csto- Iynthus, Fig. 4). Die Stöcke, deren Personen alle eine Mundöffnung besitzen, sind sel- ten und bleiben klein; es sind kleine, länglich runde Büschel oder Trauben von 3—5 Mm Durchmesser, die nur aus wenigen (2—20) Personen bestehen (Soleniseus, Fig. 6—10). Häufiger sind kleine birnförmige Stöckchen, deren Personen sämmtlich am oralen Pol durch ein gemeinsames Osculum sich öffnen (Nardorus, Fig. 11—14). Aber auch Stöcke, die aus mehreren solchen Nardorus-Stöcken zusammengesetzt sind, kommen vor, jedoch selten (Tarrus). Noch seltener endlich sind klumpige, sehr unregelmässig gebildete Stöcke, auf welchen sich mehrere verschiedene von den eben angeführten generischen Formen vereinigt finden, und welche daher unter das paradoxe Genus 4scomelra zu stellen sind. Diejenige Form, unter welcher Ascandra retieulum bei weitem am häufigsten auf- tritt, ist der mundlose Stock (4uloplegma). Bald stellt derselbe ein ganz dichtes Ge- flecht von Röhren dar; bald findet sich bei ihm die merkwürdige Bildung von Pseudo- gaster und Pseudostom in grosser Entwickelung und Manniefaltigkeit. In dieser Beziehung besonders stimmt die Art sehr überein mit Ascaltis cerebrum und produeirt ähnliche Formen, wie von letzterer auf Taf. 8 abgebildet sind. Die meisten mundlosen Stöcke von Ascandra reticulum sind rundliche Klumpen von 8—12, seltener von 20—25 Mm Durchmesser. Die Form ist bald fast kugelig oder konisch, mit breiter Basis auf- sitzend (Fig. 17, 18), bald umgekehrt kegelförmig oder birnförmig (Fig. 15, 16), bald mehr oder minder unregelmässig (Fig. 19, 20). Am häufigsten bildet der mundlose Stock ein länglich rundes Polster, wie ein Brod-Laib, durchschnittlich von 15 Mm Länge, 10 Mm Breite und 5 Mm Höhe. Seltener bildet er eine ganz flache und dünne netzförmige Kruste. Die Röhren (Personen), welche das Geflecht des Stockes zusammensetzen, sind entweder cylindrisch oder bandförmig plattgedrückt und von verschiedenem, meist aber sehr geringem Kaliber. Gewöhnlich sind im Centrum des polsterförmigen Stockes die Röhren am längsten und weitesten, an der Oberfläche am kürzesten und engsten. Das Flechtwerk ist demnach in der Mitte des Stockes am lockersten und wird nach aussen immer dichter. Die grösseren Röhren, im Inneren, haben (unverzweigt) im Durchschnitt 0,5—1, selten sogar 1,5—2 Mm Länge und 0,3—0,6, oft 0,8—1 Mm Dicke. Die klei- 90 1. Familie: Ascones. neren Röhren an der Oberfläche haben nur 0,2—0,4 Mm Länge, 0,1—0,3 Mm Dicke. Entsprechend sind auch die unregelmässig rundlichen Maschen des Flechtwerks an der Oberfläche enger (0,2—0,4 Mm), im Inneren weiter (0,8—1,5 Mm). An der äussersten Oberfläche treten bei den meisten grösseren Stöcken bestimmte Züge von ganz engen Röhren in der Weise hervor, dass ein besonderes zierliches Netzwerk von polygonalen Maschen (von 1—2 Mm Durchmesser) entsteht, und in der Tiefe jeder solcher gruben- förmigen Masche zeigen sich drei bis fünf kleinere Löcher (von 0,2—0,4 Mm), die in das Intercanal-System hineinführen. Die Rücken dieser netzförmigen Höhenzüge sind besonders stark mit Stabnadeln bewaffnet. Die meisten kleineren, aber nur wenige grö- ssere mundlose Stöcke zeigen auf dem Durchschnitt ein massives Geflecht. Dagegen entwickelt sich bei den meisten grösseren Stöcken im Inneren eine geräumige Höhle (Pseudogaster), welche sich auf dem oralen Gipfel des Stockes durch eine grössere Mün- dung (Pseudostom) nach aussen öffnet. Meist ist dieses Pseudostom einfach und nackt (Fig. 15), seltener in einen kurzen cylindrischen oder zusammengedrückten Rüssel ver- längert (Fig. 17), von 1—2 Mm Durchmesser. Der rundliche Pseudogaster erreicht 3—5 Mm Durchmesser und zeigt, ganz ähnlich wie bei Ascaltis cerebrum, kleine, oft sehr regelmässig vertheilte Pseudogastral-Mündungen, welche in die sehr entwickelten, in ra- dialer Richtung nach der Oberfläche sich verzweigenden Intercanäle hineinführen. Pseu- dogaster und Pseudostom der kleineren birnförmigen Auloplegma-Stöcke (Taf. 20, Fig. 15 im Längsschnitt, 16 im Querschnitt) sind bisweilen zum Verwechseln dem echten Magen und Mund der birnförmigen Nardorus-Stöcke ähnlich (Fig. 12 im Längsschnitt, 13 im Querschnitt). Bei Letzteren bildet aber der centrale Hohlraum mit der oralen Oeffnung und den davon ausstrahlenden verzweigten Canälen einen wirklichen Bestandtheil des Canalsystems, während dieselben Hohlräume bei der ersteren Form zum Intercanal-Sy- stem gehören. Ein Auloplegma mit rüsselförmig verlängertem Pseudostom, welches mir bei Abfassung des Prodromus vorlag, habe ich dort als Nardopsis reticulum aufgeführt weil ich das Pseudostom für eine echte rüsselförmige Mundöffnung hielt. Wie bei As- caltis cerebrum können auch bei Ascandra reticulum die mit einem regelmässigen Pseu- dogaster und Pseudostom versehenen Auloplegma-Stöcke bei oberflächlicher Betrachtung ganz das Bild von Nardorus oder Nardopsis, ja sogar von Dyssycus oder Dyssyconella vorspiegeln. Während bei Ascaltis cerebrum die grossen Auloplegma-Stöcke oft zahl- reiche solche Pseudogastres und Pseudostomata besitzen, haben dagegen die ähnlichen Stöcke von Ascandra reticulum meist nur ein einziges, selten eine grössere Zahl.' Skelet (Taf. 14, Fig. 4a—4f). Das Skelet besteht aus regulären Dreistrahlern und Vierstrahlern, zu denen sich (am zahlreichsten in der äusseren Oberfläche des Stockes) eine geringe Anzahl von spindelförmigen einfachen Nadeln gesellt. Die dreistrahligen (4a) und vierstrahligen Nadeln (4b, 4c) liegen ohne bestimmte Ordnung in der Ebene der Röhrenwand durch einander, sind im Uebrigen von gleicher Grösse und Gestalt und nur dadurch verschieden, dass von den letzteren ein vierter, freier Strahl in das Lumen der Röhren vorspringt. Sowohl die Schenkel der Dreistrahler als die drei facialen Schen- kel der Vierstrahler sind gleich lang und stossen unter gleichen Winkeln zusammen. Die Länge der Strahlen beträgt 0,09—0,12 Mm, ihre basale Dicke 0,007—0,008 Mm. Die Strahlen sind ganz gerade, eylindrisch, allmählig zugespitzt. Der vierte oder apicale Schenkel der Vierstrahler, welcher frei in das Rohrlumen vorspringt, ist gerade (nicht VII. Genus: Ascandra. 91 gekrümmt!) spitz, und ebenso lang, aber kaum halb so dick (0,003 Mm), als die drei facialen Schenkel. Er steht senkrecht auf der Ebene der letzteren. Bald überall im Exoderm, bald nur an der Oberfläche des Schwamm -Stocks liegt eine mässige Anzahl von einfachen Stabnadeln zerstreut (Fig. 4d—4f), deren äusseres Ende frei hervorragt, während das innere Ende (meist senkrecht) in der Wand der Röhren wie ein Pflock steckt. Die Stabnadeln sind 0,16—0,3 Mm lang, 0,012—0,016 Mm dick, also 2—3mal so lang und doppelt so dick als die Schenkel der Dreistrahler. Meist sind die Stabna- deln spindelförmig, in der Mitte am dicksten und nach beiden Enden gleichmässig ver- dünnt, mehr oder minder gekrümmt. Bei den grösseren Stöcken, insbesondere den gro- ssen Auloplegma-Formen, fehlen oft die Stabnadeln im Innern und finden sich nur reihen- weise wie Pflöcke in den Röhren der Oberfläche. Sie sind dann meist stärker gekrümmt und dreimal so lang als die Schenkel der Dreistrahler (var. reticulata). Bei den kleine- ren Stöcken und den solitären Formen sind dagegen gewöhnlich die Stabnadeln weniger gekrümmt, überall im Exoderm zerstreut, und meist nur doppelt so dick als die Schen- kel der Dreistrahler (var. retrformis). 31. Species: Ascandra contorta, H. Taf. 14, Fig. 6a—6c. Synonyme und (itate: Leucosolenia contorta, BOwWERBANK, Brit. Spong. II, p. 29. Leucosolenia contorta, H. (Prodrom. p. 243, spec. 82). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler regulär, von glei- cher Grösse, Schenkel gerade und spitz, eylindrisch. Apical-Strahl halb so lang und halb so diek, oralwärts gekrümmt. Stabnadeln gekrümmt, am inneren (dünnen) Ende mit einfacher Spitze, am äusseren (dieken) Ende mit zweischneidiger Lanzenspitze, 14 —2mal so lang und doppelt so diek als die Schenkel der Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Soleniscus contortus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 2. Tarrus contortus. Ein Stock, dessen Personen sich gruppenweise durch gemeinsame nackte Mündungen öffnen. 3. Auloplegma contortum. Ein Stock ohne Mundöflnung. 92 I. Familie: Ascones, Farbe: Weiss. Fundort: Atlantischer Ocean: Normannische Inseln (Guernsey, Buck- r Y . [) LAND, Wrieut; Guliot Caves, Sark: Bowersank). Specielle Beschreibung: 4scundra contorla ist zuerst von BowERBAnK aufgestellt und mit folgender Diagnose versehen worden: „Sponge sessile, a mass of contorted ana- stomosing fistulae; parietes thin; surface smooth, with a few procumbent acerate spicula. Cloaca very large, continous, armed internally with spieulated, equiangular, triradiate spieula; spieular ray short, stout, slightly curved; mouths numerous, simple, and unar- med. Oscula and pores inconspicuous. Spieula of sceleton equiangular triradiate; radii long and slender, attenuating very gradually.“ Weiterhin hebt Bowersank noch hervor, die Form des engen Geflechts von gewundenen und anastomosirenden Röhren sei so cha- racteristisch für diese Species, dass man sie schon mit einer Lupe dadurch allein von den andern Leucosolenien, und namentlich von L. botryoides unterscheiden könne. Dies ist aber nicht richtig. Ganz ähnliche Stockformen kommen auch bei L. coriacea, com- plicata, variabilis etc. vor. Der unterscheidende Character der Species liegt also nicht in der von Bowerrsank hervorgehobenen Zusammensetzung des Stockes aus verzweigten und anastomosirenden Röhren u. s. w. (die gleicherweise sich bei vielen anderen Asconen wiederholt), sondern einzig und allein in der Skeletstructur. Ascandra contorta ist bis jetzt nur auf den normannischen Inseln gefunden worden. BowErBAnKk führt zwar als Fundort (mit einem?) auch Scarborough (Brav) an. Indess ist dieser letztere Fundort wohl auf A. complicata zu beziehen. Die mir vorliegenden Exemplare von den normannischen Inseln, unter denen sich ein Original-Exemplar von Bowersank befindet, bilden kleine, unregelmässig gestaltete, klumpenförmige Stöckchen von 5—10 Mm Durchmesser. Das grösste von Bowersank beschriebene Exemplar ist 6 Li- nien lang, 4 Linien breit, 21 Linien dick, und mit einer Basis von mehr als 3 Linien Durchmesser angeheftet. Die Stöckchen sind sehr ähnlich denen von 4. densa (Taf. 17, Fig. 9, 12) und bestehen aus zahlreichen dicht verflochtenen und allenthalben anastomo- sirenden Aesten. Das Flechtwerk ist so eng, dass die Maschen desselben durchschnitt- lich nicht breiter als die Aeste selbst sind, nämlich 4—1 Mm. Einzelne Maschen sind kaum halb so breit, andere mehr als doppelt so breit wie die Aeste. Die Aeste sind meistens stark verbogen, bald drehrund, bald bandförmig plattgedrückt. Der Habitus der meisten Stöckchen ist derselbe, wie bei Ascandra densa oder bei manchen Formen von Ascandra variabilis (Taf. 18, Fig. 11) oder von Ascetta coriacea (Taf. 3, Fig. 20). Die Mundöffnungen sind gewöhnlich zahlreich, so dass jede an der Oberfläche des Stöck- chens befindliche Person mit einer solchen versehen ist. Man kann daher diese Form im künstlichen System als Soleniseus contortus aufführen. An einigen Exemplaren da- gegen sind nur sehr wenige Oscula vorhanden, indem viele Individuen gemeinschaftlich durch je ein Osculum münden, und diese Form würde als Tarrus contortus zu unter- scheiden sein. Endlich liegt mir ein kleines, völlig mundloses Exemplar vor, welches die generische Varietät Juloplegma contortum vepräsentirt. Skelet (Taf. 14, Fig. 6a—6e). Das Skelet besteht vorzüglich aus Vierstrahlern (6b, 6e) nebst vielen Dreistrahlern (6a). Beide sind, abgesehen vom Apicalstrahl, von gleicher Form und Grösse, gleichwinkelig und gleichschenkelig, und liegen meistens re- VII. Genus: Ascandra. 93 gellos zerstreut durch einander, an einzelnen Stellen (gegen die Osceula hin) aber auch regelmässig geordnet, mit aboral gerichtetem Basalstrahl. Die Strahlen sind schlank und dünn, 16—18mal so lang als dick, eylindrisch, gerade, allmählig zugespitzt, 0,08—0,09 Mm lang, 0,005 Mm an der Basis diek. Der apicale Strahl der Vierstrahler ist nur halb so lang (0,04 Mm), bald gerade, bald schwach gekrümmt. Die einfachen Stabnadeln (6d, 6e), welche spärlich in der Fläche zerstreut, und mit ihren äusseren Enden bald oral vorwärts, bald aboral rückwärts gerichtet liegen, sind schwach gebogen, und ebenso lang bis dop- pelt so lang (0,1—0,16 Mm) und doppelt so diek (0,01 Mm) als die Schenkel der Drei- strahler und Vierstrahler. Das innere Ende der Stabnadeln ist dünner und einfach zuge- spitzt; das äussere ist dieker und trägt eine zweischneidige griffelförmige Lanzenspitze von 0,02 Mm Länge. 32. Species: Ascandra complicata, H. Taf.15, Fig. 1a—1k. Synonyme und Citate: Spongia complicata, Moxtasu (Werner. Mem. Vol. II, p. 97, pl. IX, Fig. 2, 3)? Leucosolenia complicala, H. (Prodrom. p. 243, spec. 67). Grantia botryoides, LiEBERKUEHN (Archiv für Anat. und Phys. 1859, p. 373; 1865, p. 735, Taf. XIX, Fig. 1—5). Leucosolenia amoeboides, H. (Prodrom. p. 243, spec. 80). Olynthus hispidus, H. (Prodrom. p. 237, spec. 7). Leucosolenia botryoides (quarundam collectionum). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal, mit Oral- winkel von 130°, parallel geordnet. Der gerade Basal-Strahl verhält sich zu den schwach gekrümmten Lateral-Strahlen — 4:3. Stabnadeln ver- bogen, aussen mit zweischneidiger Lanzenspitze vorragend, ebenso dick und ebenso lang oder höchstens doppelt so lang als die lateralen Strah- len der Dreistrahler. Generische Varietäten. ii . Olynthus complicatus. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. . Soleniscus complicatus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 3. Tarrus complicatus. Ein Stock, dessen Personen sich gruppenweise durch gemeinsame nackte Mündungen öffnen. [62 94 I. Familie: Ascones. Specifische Varietäten. 1. Ascandra hispida, H. (Ascundra complicata , var. hispida) Lateral-Strahlen gerade oder nur schwach gekrümmt. Stabnadeln ebenfalls schwach gekrümmt, mit wenig abgesetzter Lanzenspitze. 2. Ascandra amoeboides, H. (Ascandra complicata , var. amoeboides). Lateral-Strahlen stark Sförmig gekrümmt. Stabnadeln ebenfalls stark gekrümmt, mit scharf abgesetzter Lanzenspitze. Farbe: Weiss. Fundort: Deutsches Meer (Helgoland, Lieserkvens, Haserer; Ost- küste von Britannien: Scarborough, Bean; Firth of Forth, Arıman: Nor- wegen: Christiansand, Haecker). Ostsee (Oere-Sund, Morris). Specielle Beschreibung: -/scandra amoeboides ist zuerst von LIEBERKUEHN (l. €.) auf Helgoland beobachtet und bezüglich des feineren Baues der Weichtheile sehr genau beschrieben worden. LIEBERKUEHN hielt sie für identischmit der britischen Grantia (Ascal- tis) botryoides, von der sie aber sehr verschieden ist. Näher steht sie der normannischen A. contorta, ist jedoch durch die in der Diagnose angegebenen Merkmale verschieden, Von der mediterranen A. Lieberkühnii, mit welcher sie jener Autor ebenfalls für iden- tisch hielt, unterscheidet sie sich dadurch, dass der basale Schenkel der Dreistrahler länger ist als die lateralen. Ein Stöckehen, welches ich auf Seetang an der Südspitze Norwegens (bei Christiansand) antraf, und ein anderes Stöckchen, welches BEax bei Scar- borough sammelte, sind in der Skeletstructur und der äusseren Form von der helgolän- der Art nicht zu unterscheiden. Ebenso stimmen auch einige Stöckchen, welche Morsıus im Oere-Sund zwischen Seeland und Schonen (unter 55% 55! N. Br., 10—11° Oe. L.) gesammelt hat, mit letzteren überein. Wahrscheinlich ist sie auch identisch mit der an der Ostküste Schottlands vorkommenden Asconen-Form, welche Moxtasuv schon im Jahre 1814 unter dem Namen Spongia complieata (}. e.) mit folgenden Worten beschrieben hat: „Tu- bular, with numerous branches, most complicately interwoven and frequently inoscula- ting.“ Sowohl diese (allerdings nicht ausreichende) Characteristik, als auch namentlich die von Moxrasu gegebene Abbildung (l. e. Fig. 2, 3) passen recht gut auf die stark geflecht- artig verwachsene lockere Tarrus-Form, welche die Stöckchen der helgoländer Species sehr gern in Folge ihrer Concereseenz-Tendenz annehmen. Noch mehr bestärkt mich in der Vermuthung, dass beide Formen identisch sind, der Umstand, dass Arıman in Firth of Forth zwei Stöckehen gesammelt hat, welche sowohl in der Skelet-Structur, als auch im äusseren Habitus ganz mit der gewöhnlichen helgoländer Form übereinstimmen (ähnlich dem auf Taf. 18, Fig. 9 abgebildeten Stocke von A. variabilis). Es scheint demnach, dass unsere A. complicata an den Küsten des deutschen Meeres, Helgoland, Norwegen, Ostküste von England und Schottland ziemlich verbreitet ist. Jounstox (Brit. Spong. p. 180) und später auch Bowersan& (Brit. Spong. vol. II, p. 31) halten die Spongia complicata von Monrtacu für eine Form der Grantia botryoides. Von der echten Form dieses Namens (Asealtis botryoides) ist aber die Ascandra complicata ebenso wie die A. contorta, A. Lie- VII. Genus: Ascandra. 95 berkühnii und A. variabilis verschieden. Gerade die echte Ascaltis botryoides ist durch die characteristische Traubenform ihrer Soleniseus-Stöcke und den gänzlichen Mangel der Anastomosen-Bildung (Taf. 9, Fig. 10) auch habituell sehr ausgezeichnet. Sehr richtig bemerkt in dieser Beziehung bei seiner Beschreibung der A. ecomplicata schon 1814 Mox- Tasu: „The Spongia botryoides in Eruis’s „Zoophytes“ is a cluster of little oval figures occasionally branched, but all its parts retaining an ovate form and nothing, either in description or figure, represents the complieated eylindrieal and frequently inoseulating tubes which characterise L. complicata.“ An der Küste von Helgoland, wo Ascandra complieata sehr häufig ist, sowohl auf Algen und Hydroiden-Stöcken, als auf Muschelschaalen und Steinen, wird sie gewöhnlich nur als vielmündiger Stock (Soleniscus), bisweilen aber auch als einzelne Person (Olyn- thus) geschlechtsreif. Letztere, welche ich im Prodromus als Olyzthus hispidus aufgeführt habe, bildet einen Cylinder von 1—4 Mm Länge, 0,3—1 Mm Dicke, welcher mit ver- breiterter Basis auf Algen etc. aufgewachsen ist. Der verästelte Stock mit nacktmündi- gen Personen (Soleniseus) bietet sehr mannichfaltige Formen dar. Die gewöhnlichste Form, welche sieh am häufigsten auf Tangen und Bryozoen findet, bildet einen rund- lichen Klumpen oder eine längliche Traube von 10—20 Mm Durchmesser, welche aus sehr zahlreichen, dicht gedrängt stehenden Personen zusammengesetzt ist. Die Form der Personen ist eylindrisch, oft in der Mitte spindelförmig angeschwollen und nicht selten etwas spiralig gedreht. Ihre Länge beträgt meistens 4—8, ihre Dicke in der Mitte } —] Mm. An der Basis hängen die Personen durch ein verästeltes Netzwerk mit wei- ten Maschen zusammen. Auf Steinen angesiedelt bildet der Schwamm oft weit krie- chende Stöcke von 30—40 Mm Länge, aus denen sich reihenweise senkrecht kleinere Personen erheben. Diese haben gewöhnlich nur 3—5 Mm Länge, 0,6—0,8 Mm Dicke. Neben diesen ziemlich regelmässig und zierlich gebildeten Stöcken, welche oft an Ascan- dra variabilis (Taf. 18, Fig. 9, 11) erinnern, finden sich sehr häufig ganz unregelmässige Cormen vor, deren Personen alle möglichen Formen annehmen. Auf einem und demsel- ben Stöckchen findet man oft neben einander eylindrische, spindelförmige, keulenförmige, konische, triehterförmige und rosenkranzartig eingeschnürte, sowie stark und unregel- mässig verbogene Personen, wie solche von Lieserkvenn abgebildet sind. Diese polymor- phen Stöcke zeigen häufig starke Neigung zur gruppenweisen Verwachsung der Personen. Wenn diese sehr deutlich ausgebildet sind, wird sie das künstliche System als Taarrus com- plicatus zu bezeichnen haben. Die Schwammstöckchen erscheinen dann oft als sehr dicht gewebte Klumpen von engmaschigem Netzwerk, aus denen nur hie und da eine niedrige kegelförmige Personengruppe mit einer gemeinsamen Mundöffnung hervortritt. Die Mund- öffnung ist stets einfach, nackt, weder in einen Rüssel verlängert, noch von einem Stab- nadel-Kranz umgeben. Skelet (Taf. 15, Fig. la—1k). Das Skelet besteht fast zu gleichen Theilen aus Stab- nadeln, Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche alle mittelklein und durchschnittlich 0,006 Mm dick sind. Die Dreistrahler (la, 1b) und Vierstrahler (lc—If) sind paarschen- kelig, und dergestalt geordnet, dass der längere Basal-Strahl aboral nach abwärts gerich- tet ist. Der basale Strahl verhält sich zu den lateralen und zum apicalen —=4:3:2. Der basale Strahl ist meistens 0,16, die lateralen 0,12, der apicale 0,08 Mm lang. Der basale Strahl ist gerade, die lateralen und der apieale bald mehr, bald weniger gekrümmt 96 I. Familie: Ascones. oder ebenfalls gerade. Alle Strahlen sind fast cylindrisch, scharf zugespitzt. Die Stab- nadeln (lg—1k) sind 1—2mal, meistens 14mal so lang, als die Basalstrahlen der Drei- und Vierstrahler. Sie sind meistens stark bogenförmig oder Sförmig gekrümmt, innen mit einfacher, aussen mit Griffelspitze. Die letztere ist bald undeutlich, bald scharf durch einen Knotenring vom übrigen Theil abgesetzt. 33. Species: Aseandra Lieberkühni, H. Taf. 15, Fig. 2a—.2g. Synonyme und (itate: Grantia botryoides, LIEBERKUEHN (Arch. für Anat. und Phys. 1859, p. 373). Grantia Lieberkühniü, O0. Scuumr (Adriat. Spong. p. 17). Leucosolenia Lieberkühni, H. (Prodrom. p. 243, spec. 72). Leueosolenia robusta, H. (Prodrom. p. 243, spec. 71). Leucosolenia botryoides (quarundam colleetionum). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal, mit Oral- winkel von 140°, parallel geordnet. Der gerade Basal-Strahl verhält sich zu den gekrümmten Lateral-Strahlen = 5:6. Stabnadeln verbogen, aussen mit zweischneidiger Lanzenspitze vorragend, ebenso dick, aber 3—4mal so lang, als die lateralen Strahlen der Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Olynthus Lieberkühnii. Eine einzelne Person mit nackter Mundöflnung. 2. Soleniscus Lieberkühnii. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 3. Tarrus Lieberkühnii. Ein Stock, dessen Personen sich gruppenweise durch gemeinsame nackte Mündungen öffnen. Connexive Varietäten. 1. Ascortis Lieberkühni, H. Stöcke, bei denen die Vierstrahler sehr spärlich sind und an ein- zelnen Zweigen (Personen) gänzlich fehlen, so dass das Skelet hier ganz aus Dreistrahlern und Stabnadeln besteht. Habitus robust. VII. Genus: Ascandra. 97 2. Asculmis Lieberkühni, H. Stöcke, bei denen die Dreistrahler sehr spärlich sind und an einzel- nen Zweigen (Personen) gänzlich fehlen, so dass das Skelet hier ganz aus Vierstrahlern und Stabnadeln besteht. Habitus zart. Transitorische Varietät: Uebergangsform zu A. complicata. Farbe: Weiss. Fundort: Mittelmeer (Triest, Liesexvenn; Triest, Zara, Cette, Oscar Scawipr; Triest, Lesina, Neapel, Nizza, Haercker; Neapel, Strasgurser). Specielle Beschreibung: 4scandra Lieberkühnii steht der 4. complicata der Nord- see sehr nahe, unterscheidet sich jedoch von ihr durch die bedeutendere Länge der Stab- nadeln und dadurch, dass der basale Strahl der Dreistrahler und Vierstrahler kürzer (bei 4. complicata dagegen länger) ist, als die lateralen Strahlen. Die Art scheint im Mit- telmeer ziemlich verbreitet zu sein. Zuerst wurde sie von LieBERKUEHN bei Triest be- obachtet, welcher sie für identisch mit der Helgoländer 4. complicata hielt und beide als Grantia botryoides beschrieb (l. c.). Später trennte sie O. Schmmr unter der Bezeichnung Grantia Lieberkühnii ab, mit folgender Diagnose: „Grantia varie ramosa, sinu aequaliter ramoso, in unum vel pluria osceula desinente, quae in apicibus ramusculorum libere ascen- dentium reperiuntur. Latitudo ramorum 2“. Praevalent spicula triradiata, praeter quae simplicia spicula obyia sunt, e superficie externa prominentia.“ (Adriat. Spong. p. 17). Derselbe fand später (1865) diese Art im adriatischen Meere sehr verbreitet (II. Suppl. p- 8) und auch an der französischen Mittelmeerküste bei Cette. (III. Suppl. p. 31). Ich selbst fand sie bei Triest, wo sie an dem Pfahlwerk im Hafen und an den Bade-Anstal- ten sehr häufig ist, und nachher auch (jedoch selten) bei Lesina. Exemplare, welche ich früher in Neapel und Nizza gesammelt hatte, sind nicht wesentlich den adria- tischen verschieden. Als einzelne Person (Olynthus) wird A. Lieberkühnii selten geschlechtsreif. Sie bil- det dann einen cylindrischen, an beiden Enden etwas verengerten, geraden oder ge- krümmten Schlauch von 5—15 Mm Länge, 1—2 Mm Dicke, mit einer einfachen nack- ten Mundöffnung von +—1 Mm Durchmesser. Gewöhnlich bildet die Art locker ver- zweigte Stöcke von 5—20, bisweilen auch von 30 Mm Durchmesser und darüber. Die Aeste zweiter und dritter Ordnung sind beträchtlich dünner (0,2—0,6 Mm) als die Haupt- äste (von 0,8—2 Mm Dicke), von denen sie bald unter rechten, bald unter spitzen Win- keln abgehen. Die Aeste sind meistens schlanke, gekrümmte Cylinder von 3—5, selten 10—15 Mm Länge. Selten verwachsen die Aeste des verzweigten Stockes nicht mit einander und jeder Ast hat seine besondere einfache Mundöffnung (Soleniseus). Gewöhn- lich verwachsen vielmehr die Aeste (wenigstens an der Basis des Stockes) vielfach ana- stomosirend, so dass ein lockeres, weitläufiges Geflecht von Röhren entsteht, welches Algen, Hydroiden, Bryozoenstöcke und andere Gegenstände umspinnt. Meist sind dann nur wenige Mundöffnungen wahrzunehmen , indem viele Personen gemeinsam sich grup- peuweise durch je ein Osculum öffnen (Tarrus Lieberkühnt!). Haeckel, Kalkschwämme. II, 7 98 I. Familie: Ascones. Skelet (Taf. 15, Fig. 2a—2g). Das Skelet besteht gewöhnlich fast zu gleichen Theilen aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln, welche alle von gleicher Dicke sind: 0,008 Mm. Jedoch ist das Mengenverhältniss der drei Nadel-Arten auch starkem Wechsel unterworfen. Insbesondere fehlen bisweilen die Vierstrahler fast ganz (Ueber- gang zu Ascortis). Andere Male umgekehrt fehlen die Dreistrahler fast ganz (Uebergang zu AJseulmis). Stets sind die Dreistrahler (24—2g) und Vierstrahler (2h—2n) regel- "mässig geordnet, so dass ihre basalen Strahlen parallel nach abwärts gerichtet sind. Der basale Strahl ist gerade, 0,1 Mm lang; die lateralen schwach Sförmig gebogen, 0,12 Mm lang. Der Apical-Strahl der Vierstrahler ist in der apicalen Hälfte stark oralwärts ge- krümmt, 0,006 Mm lang. Der basale Strahl verhält sich mithin zu den lateralen und zum apicalen =5:6:3. Der Winkel zwischen den beiden lateralen Schenkeln beträgt 140—150, der Winkel zwischen diesen und dem basalen Strahl 110—105°. Die Stab- nadeln (20°—2qg) sind 3—4mal so lang, als die Strahlen der Dreistrahler, 0,5—0,4 Mm; mehr oder minder verkrümmt, in der inneren Hälfte dieker als in der äusseren. Das verdünnte äussere Ende trägt eine Griffelspitze von 0,008 Mm. 34. Species: Ascandra echinoides, H. (nova species). Taf. 15, Fig. 3a—3g. Taf. 17, Fig. 1, 4. Synonyme: Leucosolenia echinoides, H. (Prodrom. p. 244, spec. 83). Olynthus eyathus, H. (Prodrom. p. 237, spec. 5). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal, mit Oral- Winkel vo 150—170°, parallel geordnet. Strahlen stark Sförmig geho- gen. Lateral-Strahlen doppelt so lang als der Basal- Strahl. Stabnadeln 14—2mal so lang und diek Als die Lateral-Strahlen, verbogen, mit einer zweischneidigen Lanzenspitze von der Länge des Basal- Strahls. Generische Varietäten. 1. Olynthus echinoides, H. Taf. 17, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Clistolynthus echinoides, H. Taf. 17, Fig. 4. Eine Person ohne Mundöffnung. 2. Soleniscus echinoides, H. Ein Stock mit lauter nacktmündigen, Personen. VI. Genus: Ascandra. 99 Specifische Varietäten. 1. Ascandra abyla, H. /Ascandra echinoides, var. abyla). Lateral-Strahlen der Dreistrahler und Vierstrahler mässig stark Sfür- mig gebogen. Stabnadeln meistens mit ziemlich gerader oder schwach zurückgekrümmter Lanzenspitze. 2. Ascandra cyathus, H. (Ascandra echinoides, var. eyathus). Lateral-Strahlen der Dreistrahler und Vierstrahler sehr stark Sför- mig gebogen. Stabnadeln meistens mit stark zurückgekrümmter Lanzenspitze. Farbe: Gelblich braun. Fundort: Meerenge von Gibraltar (Tarifa, Haecker). Specielle Beschreibung: 4sceundra echinoides fand ich auf Algen, und zwar auf schwimmenden Sargassum-Stöcken in der Gibraltarstrasse, angetrieben an die Küste von Tarifa, die Südspitze Europas. Auf einem Sargassum-Stock sassen vier kleine einzelne Personen, von denen drei eine einfache nackte Mundöffnung hatten (Olynthus, Taf. 17, Fig. 1), während diese der vierten Person fehlte (Clistolynthus, Taf. 17, Fig. 4). Die Gestalt der Personen war die eines zierlichen Bechers; der rundlich-bauchige, fast kugelige Körper, von 3—4 Mm Durchmesser, sass auf einem dünnen cylindrischen Stiel von 2 —3 Mm Länge, 3—1 Mm Dicke. Unten verbreiterte sich der Stiel in eine unregelmässig rundliche Platte, mit der der Schwamm aufsass. Auf einer anderen Sargassum-Pflanze sass ein kleiner Stock unseres Schwammes (Soleniseus), gebildet aus einer traubenförmi- gen Gruppe von neun kleinen Personen, die in Form und Grösse den eben beschriebe- nen Einzelpersonen gleich waren. Sie hingen nur an der Basis durch die"ausgebreitete Fussplatte zusammen. Alle zeigten eine einfache nackte kreisrunde Mundöffnung von ungefähr 1 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 15, Fig. 3a—3g). Das Skelet besteht ungefähr zur Hälfte aus Drei- strahlern (Fig. 3a) und Vierstrahlern (Fig. 3b, 3c), zur Hälfte aus zweierlei Arten Stab- nadeln. Alle Nadeln zeichnen sich durch stark verbogene und gewundene Gestalt aus. Die Dreistrahler und Vierstrahler sind von gleicher Grösse und Gestalt, und regelmässig dergestalt angeordnet, dass der längere Basalstrahl aboral nach abwärts gerichtet ist. Die basale Dicke aller Strahlen beträgt 0,006 — 0,007 Mm, der basale Strahl ist im Durch- schnitt 0,06, die beiden lateralen 0,12 Mm lang; der apicale Strahl der Vierstrahler, welcher stark hakenförmig oder Sförmig oralwärts gebogen ist, 0,08. Demnach verhält sich der basale Strahl zu den beiden lateralen und zum apicalen —= 3:6:4. Der un- paare Winkel beträgt 150—160°, die beiden paarigen Winkel 105—100°. Die Stab- nadeln, welche dieht zwischen den Dreistrahlern und Vierstrahlern zerstreut liegen, sind beinahe doppelt so lang und dick als die lateralen Schenkel der letzteren, nämlich 0,16 —0,2 Mm lang, 0,01—0,012 Mm dick. Sie sind alle mehr oder minder stark wellenför- mig gebogen und durch eine lange, scharf abgesetzte Lanzenspitze ausgezeichnet. Diese ist Ti. 100 I. Familie: Ascones. dreieckig, zweischneidig, meistens 0,06—0,07 Mm lang, 0,012 Mm breit, 0,003 Mm dick, und bildet stets mit dem übrigen Stück der Nadel einen Winkel. Bei dem einen Theil der Stabnadeln ist dieser Winkel so unbedeutend unter 180°, dass er nur wenig auffällt (Fig. 3d, 3e); bei dem andern Theile dagegen (Fig. 3f, 3g) geht er unter 90° hinab, und sinkt oft bis unter 50—45°. Diese Stabnadeln erscheinen fast zweischenkelig, indem die Lanzen- spitze hakenförmig gegen die Basis gerichtet ist. Ich habe daher im Prodromus (p. 243) diese Species als Repräsentant eines besonderen Subgenus aufgestellt. Vergleicht man in- dess eine grössere Anzahl von Nadeln, so findet man auch alle Uebergänge zwischen den gestreckten und den an der Spitze hakenförmig zurückgebogenen Nadeln. 55. Species: Ascandra sertularia, H. (nova species). Taf. 15, Fig. 4a—4f. Taf. 17, Fig. 5. Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal, mit Oral- Winkel von 180°, parallel geordnet. Die in einer geraden Linie liegen- den, geraden Lateral-Strahlen doppelt so lang als der gerade Basal-Strahl. Stabnadeln 3—4mal so lang und dick als die Lateral-Strahlen, spindel- förmig, gerade, mit einer zweischneidigen Lanzenspitze von der Länge der Lateral - Strahlen. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Soleniscus sertularia. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: (Getrocknet) Braun. Fundort: Indischer Ocean (Java, MuLver). Specielle Beschreibung: 4scandra sertularia bildet in dem einzigen mir vorlie- genden Exemplar einen zierlichen Stock mit lauter nacktmündigen Personen und ist dem- nach im künstlichen System als Soleniscus sertularia zu bezeichnen. Der Stock hat die Gestalt eines breit lanzettförmigen, doppelt gefiederten Blattes von 28 Mm Länge, 14 Mm Breite. Sowohl der Stamm als die Fiederäste erster und zweiter Ordnung sind platt zu- sammengedrückt und liegen alle in einer Ebene. Der Stamm (die Mittelrippe des Blattes) ist in der Mitte am breitesten (2 Mm), nach beiden Enden hin verschmälert und hier nur 1 Mm dick. Das basale Ende geht in eine fussförmige platte Ausbreitung aus, mittelst welcher der Schwamm einen Algenzweig umfasst. Die Form der doppelten Fiederthei- lung ist ähnlich der F orm dieses doppelt gefiederten Algenwedels (eines Plocamium?) und gleicht auch den Sertularien, welche auf derselben Alge aufsitzen („Mimiery“?). Die Spongien-Form scheint durch direete Anpassung an die Form der Wohnpflanze bedingt VII. Genus: Ascandra. 101 zu sein. Das oberste Ende der Mittelrippe endigt mit einer einfachen nacktmündigen Person (dem primitiven Olynthus?). An jeder Seite der Mittelrippe sitzen 10—12 grosse Fiederzweige und zwischen je zwei derselben ein wenig entwickelter kleiner Fie- derzweig. Die unteren und mittleren Zweige gehen fast rechtwinkelig von der Mittel- rippe ab, während die oberen unter einem spitzen Winkel gegen die Spitze des Blattes divergiren. Die in der Mitte des Blattes aufsitzenden grössten Fiederzweige sind 5—6 Mm lang, 1 Mm breit; die oberen und unteren Fiederzweige sind entsprechend kleiner. Jeder Fiederzweig endigt mit einer eiförmigen nacktmündigen Person von I—2 Mm Länge, 4—1 Mm Breite. An beiden Rändern der Fiederzweige sitzen die Fiedern zweiter Ord- nung, ebenfalls eiförmige nacktmündige Personen, die aber meistens kleiner sind, 3—1 Mm lang, 1—} Mm breit. Sie gehen theils unter rechtem, theils unter spitzem Winkel von den Fiedern erster Ordnung ab. Die in der Mitte des Stammes aufsitzenden Fiederzweige tragen an jedem der beiden Ränder 5—6, die oberen und unteren nur 2—4 Fiedern zweiter Ordnung. Die nackte einfache Mundöffnung der eiförmigen Personen hat 0,2—0,3 Mm Durchmesser. Die Oberfläche des Stockes ist allenthalben rauh von hervorragenden grossen Stabnadeln mit Lanzenspitze. Diese verleihen zugleich den Wänden des Stockes einen höheren Grad von Festigkeit. Skelet. Dreistrahler und Vierstrahler sind, abgesehen vom Apicalstrahl der letzte- ren, von gleicher Form und Grösse und regelmässig dergestalt angeordnet, dass ihre ent- sprechenden Schenkel parallel laufen, die Basalstrahlen aboral nach abwärts gerichtet. Alle Strahlen sind gerade und spitz, 12mal so lang als dick, konisch, von der Basis an allmäh- lich verdünnt, spitz. Der Basalstrahl ist 0,06 Mm lang, 0,005 Mm dick, also nur halb so gross, als die beiden Lateral-Strahlen, welche 0,12 Mm lang und 0,01 Mm dick sind. Die beiden Lateral-Strahlen liegen in einer geraden Linie, auf welcher der basale senkrecht steht. Mithin sind die Maschen des von den parallel gelagerten Nadeln gebildeten Netz- werks rechteckig. Der Apical-Strahl ist so lang als der basale und hat die Krümmung eines Viertel-Kreisbogens (Fig. 4b, 4c, 4d). Die Stabnadeln sind nur in sehr geringer Anzahl in der Oberfläche des Schwammes zerstreut, aus der sie mit ihrer äusseren Lan- zenspitze hervorragen. Die Stabnadeln sind spindelförmig, gerade, 16—20mal so lang als dick, und 4—5mal so lang, 3—4mal so dick als die Lateral-Strahlen, nämlich 0,5 —0,6 Mm lang und 0,03—0,04 Mm in der Mitte dick. Ihr äusseres Ende trägt eine dreieckige, scharf zweischneidige Lanzenspitze von 0,1 Mm Länge, 0,03 Mm basaler Breite und 0,01 Mm mittlerer Dicke, welche durch einen verdickten Ring abgesetzt ist. 36. Species: Ascandra botrys, H. (nova species). Taf. 16, Fig. 1a—1f. Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal, mit Oral- Winkel von 150°, parallel geordnet. Der ziemlich gerade Basal - Strahl verhält sich zu den unregelmässig verbogenen Lateral- Strahlen = 2:3, 102 I. Familie: Ascones. Alle Strahlen kegelförmig, spitz, 8mal so laug als dick. Apical - Strahl stark gebogen. Stabnadeln bilden einen dichten Filz von kleinen eylin- drischen Stäbchen, ebenso lang, aber 2—4mal dünner als der basale Strahl der Dreistrahler. Generische Individualität (constant!). Soleniscus botrys. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: Weiss. Fundort: Nord- Atlantischer Ocean: Küsten von Britannien und Irland (Salterton, Soxver ; Portrush, E. Pereevan-Weaıchr). Specielle Beschreibung: ./scandra botrys steht in der Bildüng des Skelets der echten Leucosolenia (Ascaltis) botryoides am nächsten; die Dreistrahler und Vierstrahler sind fast von derselben Form und Grösse. Sie unterscheidet sich aber von ihr durch die Masse der kleinen Stabnadeln, welche der ersteren ganz fehlen. Auch in der Form des Stockes gleicht diese Art theils der A. botryoides (Taf. 9, Fig. 10), theils gewissen Formen von A. variabilis (Taf. 18, Fig. 6). Alle mir übersendeten Exemplare sind Stöcke, deren sämmtliche Personen einfache Mundöffnungen besitzen (also Soleniseus hotrys). Die Stöckchen wachsen auf Algen, Hydroiden und Bryozoen-Stöcken und bilden zierliche, länglich-runde oder birnförmige Trauben, von S—10, die grössten von 20 Mm Durch- messer. Die Verzweigung ist geweihförmig, mit ziemlich spreizenden Gabelästen. Die mündigen Aeste oder Personen sind eiförmig oder cylindrisch, von 2—5 Mm Länge, 4— 1 Mm Dicke. Die kreisrunde nackte Mundöffnung misst nur 0,2—0,4 Mm. Skelet (Taf. 16, Fig. l1a—1f). Die Dreistrahler (Fig. la—1c) und Vierstrahler (Fig. 1d, le) sind von gleicher Grösse und Gestalt und dadurch ausgezeichnet, dass sie 2—4mal so diek sind als die kleinen Stabnadeln, welche zahlreich zwischen ihnen zer- streut liegen und einen bald dichten, bald lockeren Nadel-Filz bilden. Die Dreistrahler und Vierstrahler sind paarschenkelig und paarwinkelig, regelmässig und ziemlich dicht angeordnet, der Basalstrahl nach abwärts gerichtet. Alle Schenkel sind dick und plump, kegelförmig, mit stumpfer Spitze, oft schwach verbogen oder höckerig. Die lateralen Strahlen bilden unter einander einen Winkel von 140—160 ° und mit dem Basal-Strahl einen Winkel von 110—100°. Sowohl die Länge als die Dicke des basalen Strahls ver- hält sich zu derjenigen der lateralen — 2:3. Der basale Strahl ist nämlich 0,7 Mm lang, 0,008 Mm dick; die beiden lateralen dagegen 0,1 Mm lang und 0,012 Mm dick. Der apicale Strahl der Vierstrahler ist an Länge und Dicke dem basalen gleich, ziem- lich stark hakenförmig oralwärts gekrümmt. Die sehr feinen Stabnadeln (Fig. 1f), welche in grosser Men&e zwischen ‚den Dreistrahlern und Vierstrahlern zerstreut liegen, sind meistens gerade oder wenig verbogen, ceylindrisch, an beiden Enden gleichmässig zuge- spitzt, und haben nur 0,7 Mm Länge und 0,002 bis höchstens 0,003 Mm Dicke. VII. Genus: Ascandra. 105 37. Species: Aseandra nitida, H. (nova species). Taf. 16, Fig. 2a—2g; Taf. 17, Fig. 3, 7, 10, 13. Synonyme: Olynthium nitidum, H. (Prodrom. p. 237, spec. 8). Olynthium splendidum, H. (Prodrom. p. 237, spec. 9). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler sagittal, mit Oral- Winkel von 180°, parallel geordnet. Strahlen sehr plump, konisch, stumpf, nur 4mal so lang als dick. Lateral-Strahlen doppelt so lang als der Basal-Strahl. Apical-Strahl stark verbogen. Stabnadeln einen dich- ten Filz bildend, ebenso lang, aber zehnmal dünner als der Basal-Strahl. Generische Varietäten. 1. Olynthium nitidum. Taf. 17, Fig. 3 (Algoa). Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. 2. Solenidium nitidum. Taf. 17, Fig. 7 (Algoa). Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. 3. Nardoma nitidum. Taf. 17, Fig. 10 (Cap). Ein Stock mit einer einzigen bekränzten Mundöffnung. 4. Tarroma nitidum. Taf. 17, Fig. 13 (Cap). Ein aus mehreren Nardoma-Stöcken zusammengesetzter Stock. Specifische Varietäten. 1. Ascandra splendida, H. /Ascandra nitida, var. splendida). (Taf. 17, Fig. 3, 7). Algoa. Peristom-Kranz höchstens halb so lang, als die Personen. 2. Ascandra eustephana, H. (Ascandra nitida, var. eustephana). (Taf. 17, Fig. 10, 13). Cap. Peristom-Kranz ungefähr ebenso lang, als die Personen. Farbe: Weiss. Fundort: Südspitze von Afrika (Algoa-Bay, Smirn; Cap der guten Hoffnung, Wırueın BLeer. 104 T. Familie: Ascones. Specielle Beschreibung: Sscandra nitida zeichnet sich vor allen anderen Asconen durch die starke und wie es scheint constante Entwickelung einer schönen Peristom-Krone aus, die sonst in dieser Familie nur selten und schwach ausgebildet vorkommt. Es lie- gen mir vier Exemplare aus der Algoa-Bai und drei Exemplare aus der Nähe der Cap- stadt vor. Unter den ersteren sind drei Olynthium - Formen (Fig. 3) und eine Soleni- dium-Form (Fig. 7). Unter den letzteren befinden sich zwei Nardoma-Stöcke und ein Tarroma-Stock. Die Skelet-Structur ist bei den Algoa-Exemplaren und bei den Cap- Exemplaren ganz dieselbe. Als einzelne Person mit Kranzmund (Olynthium, Taf. 17, Fig. 3) bildet der Schwamm einen schlanken Cylinder von 4—6 Mm Länge, $—1 Mm Dicke. Derselbe ist etwas gebogen, oft einmal oder mehrmal ringförmig eingeschnürt. Die Mundöffnung ist mit einer trichterförmigen Peristom-Krone von ungefähr 1 Mm Durchmesser geziert. In der socialen So/enidium-Form (Taf. 17, Fig. 7) zeichnet sich unser Schwamm durch zierliche und regelmässig dichotome Verzweigung aus. Die Aeste sind cylindrisch, etwas gekrümmt, aufstrebend, und 1—2 Mm lang, 4—1 Mm dick. An der terminalen Mundöffnung jedes Astes befindet sich eine zierliche trichterförmige Peri- stom-Krone von 4—1 Mm Durchmesser. Der ganze Stock sieht wie ein Kronleuchter aus. Die beiden Nardoma-Stöcke (Taf. 17, Fig. 10) sind 10 Mm lang, 4 Mm dick, birn- förmig, aus einem dichten Geflecht von eylindrischen oder etwas plattgedrückten Aesten zusammengesetzt.- Diese sind 2—4 Mm lang, 4#—1 Mm dick, gewunden. Die trichter- förmige Peristom-Krone hat 2 Mm Durchmesser. Der Tarroma-Stock (Taf. 17, Fig. 13) hat 10 Mm Durchmesser und ist aus sieben Nardoma-Stöcken zusammengesetzt, die im Ganzen ebenso wie die beiden vorigen beschaffen, nur etwas kleiner sind. Skelet (Taf. 16, Fig. 2aı—2g). Die Hauptmasse des Skelets besteht aus einem dich- ten Filz von sehr feinen, durch einander gewebten Stabnadeln. Die Dreistrahler (Fig. 2a —2d) und Vierstrahler (Fig. 2e, 2f) liegen nur sehr locker in diesem Filz, durch grosse Zwischenräume getrennt, parallel geordnet, der Basalstrahl abwärts gerichtet. Sowohl Dreistrahler als Vierstrahler (von denen die letzteren zahlreicher sind) zeichnen sich durch sehr plumpe, oft unregelmässig höckerige Gestalt aus. Ihre Schenkel sind kegel- förmig, oft verbogen, mit stumpfer Spitze, nur 4mal so lang als dick. Die oralen Rän- der der Lateral-Strahlen liegen in einer geraden Linie, auf welcher die Axe des Basal- Strahls senkrecht steht. Die Aboral-Ränder bilden mit einander einen Winkel von 150°. Die Lateral-Strahlen sind 0,08—0,09 Mm lang, 0,02 Mm dick; der Basal-Strahl ist nur halb so gross, 0,04—0,05 Mm lang, 0,01—0,012 Mm dick. Der Apical-Strahl der Vier- strahler ist so gross, wie die lateralen Schenkel, stark verbogen, gewöhnlich von der Gestalt eines Rinderhorns. Die Stabnadeln (Fig. 2g), welche den dichten Filz der Wand bilden, liegen wirr durch einander, sind gerade oder schwach verbogen, an beiden En- den stumpf und ungefähr ebenso lang, aber nur -!; so dick als der Basal-Strahl, näm- lieh nur 0,001—0,002 Mm. Gegen die Mundöffnung hin werden die feinen Stabnadeln viel länger, ordnen sich parallel der Längsaxe und gehen so in die ausserordentlich ver- längerten haarfeinen Stabnadeln über, welehe den Peristom-Kranz bilden. Diese werden bei der Varietät splendida (von der Algoa-Bai) gegen ein Millimeter, bei der Varietät eustephana (vom Cap) sogar über zwei Millimeter lang, und bilden so eine glänzende Stabnadel-Krone, wie sie sonst fast nur bei Leuconen und Syconen sich findet. VII. Genus: Ascandra. 105 38. Species: Ascandra pinus, H. (nova specis). Taf. 16, Fig. 3a—3i. Taf. 19. Synonym: Leucosolenta botryoides, LacazE Duruters (Manuscript). Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler parallel geordnet, sagittal, mit Oralwinkel von 140°. Verhältniss des Basal-Strahls zu den kürzeren Lateral-Strahlen = 6:5. Lateral-Strahlen schwach gekrümmt. Stabnadeln von zweierlei Art. Sehr feine Stabnadeln, 3—4mal dünner als die Dreistrahler, bilden einen dichten Filz in der Wand. Grössere Stab- nadeln ragen mit zweischneidiger Lanzenspitze frei aussen vor; sie sind verbogen, doppelt so diek und 4—6mal so lang als die lateralen Schen- kel der Dreistrahler. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Soleniscus pinus. Taf. 9. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: Weiss. Fundort: Atlantische Küste von Frankreich (Normandie, Lacaze Du- THIERS). Specielle Beschreibung: Ascandra pinus stellt in dem einzigen, von mir unter- suchten Exemplare, welches ich Lacaze-Durnsers verdanke, einen ausserordentlich zier- lichen reich verzweigten Stock dar, welcher einem mit Schnee bedeckten Tannenbaum gleicht (Taf. 19). Der Hauptstamm ist nämlich ringsum in seiner ganzen Länge mit theils quirlständigen, theils spiralig vertheilten Aesten umgeben. Diese selbst sind ebenso mit Aestehen zweiter Ordnung und diese wiederum mit Zweigen dritter Ordnung besetzt, von denen endlich auch noch Zweiglein vierter Ordnung abgehen. Ganz characteristisch erscheint ebenso die Form und Vertheilung, wie auch die beständige Selbstständigkeit aller Aeste und Zweige, welche niemals mit einander verschmelzen und anastomosiren. Nicht einmal eine äusserliche Verlöthung der sich berührenden Zweige findet statt. Nach allen Seiten stehen die Aeste und Aestchen frei ab und zwar sind die Aeste erster und zweiter Ordnung meist gebogen, diejenigen dritter und vierter Ordnung meist gerade. Der Stamm und die grösseren Aeste sind bald cylindrisch, bald mehr oder minder band- förmig plattgedrückt, dagegen die kleineren Aeste immer cylindrisch, in der Mitte ihrer Aeste oft spindelförmig angeschwollen. Der Durchmesser des Stammes beträgt 1—2, derjenige der grösseren Aeste meistens 1 Mm, wogegen die Aeste dritter Ordnung meist 106 I. Familie: Aseones. 0,5—0,8 und diejenigen vierter Ordnung nur 0,2—0,4 Mm messen. Die Länge der un- verzweigten Stücke des Stammes. und der Aeste, und ebenso die Länge der einfachen Aeste vierter Ordnuug beträgt meistens ungefähr einen Mm. Der ganze zierliche Stock ist bzinahe 50 Mm lang und in der Mitte gegen 30 Mm im Querdurchmesser. Der pyra- midale Umriss des ganzen Stockes vollendet die durch die Form der zierlichen und rei- chen Verästelung bewirkte Aehnlichkeit mit einem beschneiten Fichtenbaum. Skelet (Taf. 16, Fig. 3a—3i). Das eigentliche Gerüst der Röhrenwand bilden sa- gittale Dreistrahler und Vierstrahler, welche meistens (aber nicht überall) dergestalt an- geordnet sind, dass ihre entsprechenden Strahlen parallel laufen, und dass der Basal- Strahl parallel der Längsaxe und aboral gegen die Basis gerichtet ist. Dreistrahler (Fig. 3a—3b) und Vierstrahler (Fig. 3c—3f) sind von gleicher Form und Grösse, paar- winkelig und paarschenkelig; sie unterscheiden sich nur dadurch, dass bei den Dreistrah- lern der apicale Strahl fehlt, welcher bei den Vierstrahlern frei in das Lumen vorspringt, und nur halb so lang, als die drei anderen Strahlen, mehr oder minder gekrümmt ist. Dieser vierte Strahl misst in der Länge 0,04—0,05 Mm; der basale Strahl ist 0,1—0,12, die beiden lateralen 0,08— 0,1 Mm lang. Der basale Strahl verhält sich demnach zu den lateralen und zum apicalen = 6:5:3. Alle Strahlen sind 0,004—0,006 Mm dick, schlank zugespitzt, und mehr oder minder verbogen, selten gerade. Der Winkel zwi- schen den beiden lateralen Strahlen beträgt meistens 1400 (zwischen 130 und 150°), der Winkel zwischen ihnen und dem Basal-Strahl 110 (zwischen 115 und 105°). Zwi- schen den dreistrahligen und vierstrahligen Nadeln ist eine grössere Zahl von sehr klei- nen Stabnadeln (Fig. 3g) ohne alle Ordnung zerstreut und durch einander gewebt. Ihre Länge beträgt meistens 0,008— 0,009 Mm, ihre Dicke 0,001 — 0,002 Mm. Bald sind dieselben gerade, bald verbogen, entweder mit einfacher oder aussen mit griffelförmiger Spitze. Die äussere Oberfläche ist ausserdem mit einer geringen Anzahl von grösseren Stabnadeln bewaffnet, welche mit dem aboralen Theile im Exoderm verborgen liegen, mit der oralen griffelförmigen Spitze frei vorragen (Fig.3h, 3i). Ihre Länge beträgt 0,5—0,7 Mm, ihre Dicke nur 0,008—0,01 Mm. Sie sind demnach ungefähr 6mal so lang und fast doppelt so dick, als die Schenkel der Dreistrahler und Vierstrahler. Die griffelförmige zweischneidige Spitze ist von der mehr oder minder verbogenen Stabnadel durch einen Knotenring abgesetzt, 0,02 Mm lang. 39. Species: Ascandra variabilis, H. (nova species). Taf. 16, Fig. 44—4l. Taf.18. Synonyme: Leucosolenia variabilis, H. (Prodrom. p. 2 ‚spec. 81). Leueosolenia botryoides (multarım colleetionum), Grantia botryoides (multarum colleetionum). Leucosolenia complicata (quarundam collectionum). VII. Genus: Ascandra. 107 Species-Character: Dreistrahler und Vierstrahler parallel geordnet, sagittal, mit Oralwinkel von 150°. Verhältniss des Basal-Strahls zu den längeren Lateral-Strahlen =5:6. Lateral-Strahlen wellenförmig verbogen. Stabnadeln von zweierlei Art. Sehr feine Stabnadeln, 3—4mal dünner als die Dreistrahler, bilden einen dichten Filz in der Wand; dazwischen ra- gen einzelne grössere Stabnadeln mit zweischneidiger Lanzenspitze frei aussen vor; sie sind verbogen, ebenso diek und 2—3mal so lang als die lateralen Schenkel der Dreistrahler. Oo 10. 11. Generische Varietäten. . Olynthus variabilis. Taf. 18, Fig. 1. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. . Olynthium variabile. Taf. 18, Fig. 2. Eine einzelne Person mit bekränzter Mundöffnung. . Clistolynthus variabilis. Taf. 18, Fig. 3. Eine einzelne Person ohne Mundöffnung. . Soleniscus variabilis. Taf. 18, Fig. 4—8. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. . Solenidium variabile. Taf.18, Fig. 10. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. . Nardorus variabilis. Taf. 18, Fig. 12. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöflnung. . Nardoma variabile. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen bekränzten Mundöffnung. . Tarrus variabilis. Taf. 18, Fig. 11. Ein aus mehreren Nardorus-Stöcken zusammengesetzter Stock. . Tarroma variabile. Ein aus mehreren Nardoma - Stöcken zusammengesetzter Stock. Auloplegma variabile. Taf. 18, Fig. 13 — 15. Ein Stock ohne Mundöffnung. Ascometra variabilis. Taf. 18, Fig. 9. Ein Stock, ‘dessen eonstituirende Personen und Personen - Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. 108 I. Familie: Ascones. Specifische Varietäten. 1. Ascandra cervicornis, H. /Ascandra variabilis, var. cervicornis). Skelet in überwiegender Menge von Dreistrahlern gebildet; die Vier- strahler und die beiderlei Stabnadeln in geringer Zahl eingemischt. 2. Ascandra confervicola, H. /Ascandra variabilis, var. confervicola). Skelet in überwiegender Menge von Vierstrahlern gebildet; die Drei- strahler und die beiderlei Stabnadeln in geringer Zahl eingemischt. 3. Ascandra arachnoides, H. /Ascandra variabilis, var. arachncides). Skelet in überwiegender Menge von den feinen borstenförmigen Stab- nadeln gebildet, welche dicht durch einander gefilzt einen spinn- webartigen Mantel bilden; die dicken lanzenförmigen Stabnadeln, die Dreistrahler und Vierstrahler in geringer Zahl eingemischt. 4. Ascandra hispidissima, H. (Ascandra variabilis, var. hispidissima). Skelet in überwiegender Menge von den dieken lanzenförmigen Stab- nadeln gebildet, welche nach allen Richtungen aus der Oberfläche hervorstehen und dieselbe mit einem undurchdringlichen Stachel- filz bedecken; die feinen borstenförmigen Stabnadeln, die Drei- strahler und Vierstrahler in geringer Zahl eingemischt. Connexive Varietäten. 1. Ascaltis variabilis, H. (Uebergangsform zum Genus Ascaltis). Stöcke, bei denen die beiderlei Stabnadeln sehr spärlich sind und an einzelnen Aesten (Personen) gänzlich fehlen, so dass das Ske- let hier nur aus Dreistrahlern und Vierstrahlern besteht. 2. Ascortis variabilis, H. (Uebergangsform zum Genus Ascortis). Stöcke, bei denen die Vierstrahler sehr spärlich sind und an ein- zelnen Aesten (Personen) gänzlich fehlen, so dass das Skelet hier nur aus Dreistrahlern und Stabnadeln besteht. 5. Asculmis variabilis, H. (Uebergangsform zum Genus Asculmis). Stöcke, bei denen die Dreistrahler sehr spärlich sind, und an ein- zelnen Aesten (Personen) gänzlich fehlen, so dass das Skelet hier nur aus Vierstrahlern und Stabnadeln besteht. 4. Ascyssa variabilis, H. (Uebergangsform zum Genus Ascyssa). Stöcke. bei denen dıe Dreistrahler uud Vierstrahler sehr spärlich sind und an einzelnen Aesten (Personen) gänzlich fehlen, so dass das Skelet hier nur aus den beiderlei Stabnadeln besteht. _ VII. Genus: Ascandra. 109 Transitorische Varietäten: Uebergangs-Formen zu Ascandra pinus, A. Lie- berkühnü und A. complicata. Farbe: Weiss (milchweiss oder gelblichweiss, bisweilen fast gelb; an einem einzigen, von Norman an der englischen Küste gesammelten (getrockneten) Exemplare aschgrau). Fundort: Atlantischer Ocean (Küsten und Inseln des östlichen Theils von Norwegen bis zum Capland): Norwegen (Bergen, Gis-Öe, Harckeı); Shetland-Inseln und Küsten von England. Norman; Irland (Bantry, Lough- Strangford, Norwas). Frankreich (Bretagne, Mmövre); Maroeco (Mogador, Haeeker); Capstadt (Kalk-Bay, Wırnerm Breex). Specielle Beschreibung: .Sscandra variabilis gehört zu den interessantesten Kalk- schwämmen wegen der grenzenlosen Biegsamkeit ihrer Gesammtform sowohl wie ihrer specifischen Skelet-Structur. Dieser Grad von Variabilität, der vielleicht innerhalb der Asconen-Familie nur noch von Ascetta primordialis und A. coriacea übertroffen wird, gestattet dem Systematiker, nach Belieben alle hierher gehörigen Formen entweder in einer einzigen Art zusammenzufassen oder auf 4 oder auf 11 oder auf 44 oder auf einige hundert Arten zu vertheilen. Ich habe an einem einzigen Fundort, in der Goethe-Bucht auf der norwegischen Insel Gisoe, einige hundert verschiedene Formen gesammelt, von denen jede einzelne für sich als „bona species“ characterisirt und im zoologischen Mu- seum aufgestellt werden könnte. Freilieh sind auch alle verbindenden Uebergangsformen zwischen ihnen leicht aufzufinden. Die Species scheint auf die Ostküste des atlantischen Oceans beschränkt, hier aber von Norwegen bis zum Capland weit verbreitet zu sein. Insbesondere scheint sie an den norwegischen und britischen Küsten nicht selten zu sein, ist aber bisher immer mit A. complicata oder mit Ascaltis botryoides verwechselt worden. Kein einziger englischer Autor beschreibt sie, auch BowErsank nicht. Unter der Bezeichnung Leucosolenia botryoides habe ich sie vielfach von den Küsten Englands, Schottlands und Irlands erhalten. Soweit ich nach dem mir vorliegenden Materiale ur- theilen kann, ist sie an den britischen und irischen Küsten viel häufiger als die echte As- ealtis botryoides und die nahe verwandte Ascandra botrys. Ich selbst fand sie in gros- ser Menge und in ausserordentlichem Formenreichthum (von dem Tafel 18 eine Vor- stellung giebt) in der Goethe-Bucht, auf der norwegischen Insel Gis-ODe. Bei weitem am häufigsten erscheint die Species in Form von Soleniseus. Aber auch Tarrus- und Aulo- plegma-Formen sind nicht selten. Seltener wird die solitäre Form geschlechtsreif (Olyn- thus), und noch seltener entsteht die Nardorus-Form. Am liebsten scheint diese Species auf Tangen zu wachsen. Insbesondere war in der Goethe- Bucht die Cladophora (Con- ferva) rupestris massenhaft damit bedeckt, gemischt mit Sycandra compressa. Die dun- kelgrüne Alge, welche in üppigen grossen Büschen von 2—3 Deeimeter Länge die Steine der Goethe-Bucht überkleidet, sah oft über und über weiss gesprenkelt aus von Hunder- ten kleiner Ascandra- Bäumchen. Seltener wächst unsere Ascandra auf anderen Algen und noch seltener auf Steinen, Muschelschalen u. dgl. Gerade hier aber nimmt sie durch Anpassung an den eigenthümlichen Standort besondere Formen an. 110 I. Familie: Ascones. Als einzelne Person mit nackter Mundöffnung (Olynthus) bildet unsere Ascandra ge- wöhnlich einen schlanken Cylinder von 2—4 Mm Länge, 0,2—0,3 Mm Dicke (Taf. 18, Fig. 1). Derselbe ist meistens in seiner ganzen Länge von ziemlich gleicher Dicke, sel- tener spindelförmig in der Mitte oder kolbenförmig gegen den Mund hin angeschwollen, häufiger mit verdickter, oft fast polsterförmiger Basis aufsitzend. Selten ist der Cylinder kurz gestielt. Seine Axe ist meistens ein wenig verbogen, seltener ganz gerade. Bis- "weilen ist der eylindrische Körper bandförmig zusammengedrückt. Unmittelbar unter der Mundöffnung ist er gewöhnlich ringförmig eingeschnürt. Der Mund ist meistens kreis- rund, von 0,15—0,25 Durchmesser, selten ein Querspalt. Oft ist die Mundöffnung ganz glatt. Meistens aber treten die Spitzen der Stabnadeln ein wenig über den Rand her- vor, so dass er von einem ganz kurzen Nadelkranze umgeben erscheint. Seltener ver- längern sich die Stabnadeln dieses Kranzes dergestalt, dass derselbe als besondere Peri- stom-Krone auffallend hervortritt (Olynthium, Taf. 18, Fig. 2). Diese letztere Form habe ich nur auf Steinen sitzend angetroffen. Bisweilen wächst der Mund der reifen ein- fachen Personen nachträglich zu, wodurch die lipostome Form @listolynthus entsteht (Taf. 18, Fig. 3). Diese, auf Steinen zu findende Form ist gewöhnlich am oralen Ende blasenförmig, oft fast kugelig aufgetrieben,; seltener der Basis verdickt. Bei weitem die häufigste Form unserer Ascandra ist ein verzweigter Stock mit nackt- mündigen Personen (Soleniseus, Taf. 18, Fig. 4—8). Die verschiedenen Gestalten, welche diese sehr variabeln Stöckchen darbieten, sind auffallend divergent. Stellt man die ex- tremsten Formen neben einander, so könnte man glauben, mindestens ein Dutzend ganz verschiedene Arten vor sich zu haben, bis man sich durch Nachweis aller möglichen Zwischenformen überzeugt, dass sie alle in den Formenkreis einer einzigen Species ge- hören. Die Ueberzeugung erhält dadurch volle Sicherheit, dass man alle diese Ueber- gangsformen an einem und demselben Standorte (wie namentlich in der Goethe-Bucht) beisammen findet, und dass trotz aller äusseren Differenz die characteristische Skelet- Struetur sich bei allen ganz übereinstimmend erhält. Eine Auswahl der in der Goethe- Bucht gefundenen Formen zeigt Taf. 18. Bei weitem die meisten dort wachsenden Stöcke sitzen auf den Zweigen der Cladophora rupestris, oft in solcher Menge, dass die Zahl der Ascandra-Aeste grösser ist als die Zahl der Conferven-Aeste, mit denen sie sich durch- flechten (Fig. 6). Die Verzweigung ist wiederholt gabeltheilig und geschieht meistens unter rechtem Winkel, oft auch unter stumpfem, seltener unter spitzem Winkel. Die Gabeläste stehen nach allen Seiten hin gleichmässig ab, sind eylindrisch, drehrund, oft aber auch etwas comprimirt, und haben meistens eine Länge von 2—4, eine Dicke von 0,4—0,6 Mm. Der Winkel der Gabelung ist fast immer abgerundet, selten scharf. Ge- gen die Mundöffnung hin sind die Aeste etwas verdünnt; der Mund ist meistens kreis- rund, von 0,2—0,3 Mm Durchmesser. Neben dieser gewöhnlichen Form der Ascandra variabilis, welche den Habitus eines vielästigen Hirschgeweihes trägt (Fig. 4—6), findet sich auf kleineren und feinästigeren Tangarten, insbesondere Rhodothamnus, aufsitzend eine andere Form, die sich durch: spärliche und spitzwinkelige Verzweigung, und sehr schlanke, verlängerte und verdünnte Aeste auszeichnet (Fig. 7). Diese besitze ich auch aus Bantry in Irland. Eine sehr sonderbare Varietät findet sich in der Goethe-Bucht auf Furcellarien, ausgezeichnet durch besondere Neigung zu blasenförmiger Auftreibung der älteren Aeste und rankenförmige Krümmung der verdünnten und verlängerten jünge- ren Aeste (Fig. 8). Die Mundöffnung am Ende der letzteren wird ausnehmend klein VII. Genns: Ascandra. 771 (oft unter 0,1 Mm) und verschwindet nicht selten ganz, wodurch die Form in Aulo- plegma übergeht (Fig. 14). Einen ganz anderen Habitus erhält unsere Species, wenn sie sieh auf Muschelschalen ansiedelt; so fand ich sie insbesondere häufig auf Lima hians, bisweilen aber auch auf Steinen (Fig. 9). Sie bildet hier gewöhnlich sehr zier- liche, rundliche Polster, aus deren Wurzelgeflecht sich eine grosse Menge von dicht ge- drängt stehenden, wenig verzweigten Personen erheben. Diese sind bandförmig plattge- drückt, ziemlich gerade, haben bei 1—1,2 Mm Breite nur 0,2—0,4 Mm Dicke und wer- den 4—6 Mm lang. Indem aber hier neben den nacktmündigen Personen auch kranzmün- dige und mundlose Personen, sowie eoenostome Personengruppen auf einem und demselben Stock sich finden, geht die@orm in eine wahre Ascometra über. Aus Shetland liegt mir einähnlicher, colossaler, derartiger, von Norwvax gesammelter Stock vor, dessen platt- gedrückte, unverzweigte Personen nur 0,2—0,5 Mm dick, aber 3—4 Mm breit und 15 —20 Mm lang sind. Diese gehören zu den grössten Personen, die bisher unter den Asconen gefunden sind. Gegenüber dieser shetländischen Riesenform steht eine an der englischen Küste gesammelte Zwergform, ein kleiner traubenförmiger Stock von 10 Mm Durchmesser, dessen dicht gedrängte bandförmige Personen bei 0,5—0,8 Mm Breite nur 1—3 Mm Länge erreichen. Die Mundöffnung der Personen ist kreisrund, wenn die Ge- stalt der Personen eylindrisch, dagegen ein enger Querspalt, wenn dieselbe bandförmig ist. Im letzteren Falle ist der Rand der Mundöffnung meist abgestutzt, glatt; im erste- ren Falle dagegen häufig mit einem Kranze von kurzen, frei vortretenden Stabnadeln umgeben. Selten verlängern sich die letzteren dergestalt, dass eine besondere Peristom- Krone entsteht (Solenidium, Taf. 18, Fig. 10). Nicht selten geschieht es bei den auf Steinen sitzenden Stöcken (selten bei den auf Algen sitzenden), dass mehrere benachbarte Personen in oraler Richtung mit einander verwachsen und eine kegelförmige Gruppe mit einer einzigen gemeinsamen Mundöffnung bilden. Indem sich diese Coenostomie auf einem Stocke mehrmals wiederholt, entsteht eine Form, welche das künstliche System als Tarrus bezeichnen würde (Fig. 11). Man findet aber alle Uebergänge zwischen diesem Tarrus und dem, vielmündigen Soleniscus einerseits, und zwischen Tarrus und dem mundlosen Auloplegma anderseits. Sehr selten nur kommt es bei Ascandra variabilis vor, dass alle Personen eines Stockes mit einander verwachsen und eine einzige Mundöffnung erhalten (Nardorus). Eine einzige derartige Form fand ich in der Höhlung eines Felsens bei Gis-Oe (Taf. 18, Fig. 12). Auf einem schlanken dünnen Stiele von 4 Mm Länge erhob sich ein ellip- soider Schwammkörper von 12 Mm Länge und 5 Mm Querdurchmesser in der Mitte. Die Maschen zwischen den schlanken 1 Mm breiten Aesten des Schwammwerks waren ziemlich gross, oval oder lanzetförmig. Die gemeinsame Mundöffnung war nackt. Indem alle Mundöffnungen aller Personen verwachsen, kommt es auch bei Ascandra variabilis zur Bildung von ganz mundlosen Stöcken (Fuloplegma) und zwar habe ich davon mehrere verschiedene Formen in der Goethe-Bucht beobachtet, theils auf Algen, theils auf Steinen (Fig. 13—15). Die auf Conferven wachsende Varietät, welche sich durch die schlanken rankenförmigen Aeste auszeichnet (Fig. 8) hat, wie bemerkt, auffal- lend enge Mundöffnungen, und nicht selten wachsen diese vollständig zu (Fig. 14). Eine ähnliche Form mit schlanken, am blinden Mundende kolbenförmig angeschwollenen Aesten fand ich einmal auf einem Steine (Fig. 13). Mehrmals sah ich dagegen zwischen Stei- nen die kleinen polsterförmigen Stöcke, yon denen in Fig. 15 einer abgebildet ist. 112 I. Familie: Ascones. Skelet (Taf. 16, Fig. +a—41l). Die Variabilität des Skelets bei dieser Art ist nicht geringer als diejenige der Individualität und der äusseren Körperform. Es ist sowohl die Form und die Grösse der Spicula, als die Zusammensetzung des Skelets aus den drei verschiedenen Nadelarten sehr grossen Schwankungen unterworfen. Gewöhnlich ist die Zusammensetzung folgende. Das eigentliche Gerüst der Röhrenwand bilden paarschen- kelige Dreistrahler und Vierstrahler, welche regelmässig dergestalt angeordnet sind, dass "ihre entsprechenden Strahlen parallel laufen, und dass der Basalstrahl parallel der Längs- axe und aboral gegen die Basis gerichtet ist. Die Dreistrahler (Fig. 44 —4c) und die Vierstrahler (Fig. +d—tg) sind von gleicher Form und Grösse, und unterscheiden sich nur dadurch, dass bei den Dreistrahlern der apicale Strahlgfehlt, welcher bei den Vier- strahlern frei in das Röhren-Lumen vorspringt. Meistens sind die beiden lateralen Strahlen die längsten, nämlich 0,12 Mm lang. Der basale Strahl dagegen misst gewöhn- lich nur 0,1 und der freie Apical-Strahl der Vierstrahler 0,08 Mm. Das gewöhnliche Längenverhältniss des basalen zu den lateralen und zum apicalen Strahle ist demnach 5:6:4. Ausserdem sind die beiden lateralen Strahlen meistens fast doppelt so dick (0,008— 0,009 Mm) als der apicale und der basale Strahl (0,004 —.0,005 Mm). Die Strahlen sind sämmtlich spitz, mehr oder minder verbogen, selten gerade, niemals völlig starr. Der apicale oder vierte Strahl, welcher als Defensiv-Strahl in das Rohr-Lumen radial vorspringt, ist selten ganz gerade, gewöhnlich mehr oder minder stark oralwärts gekrümmt. Der Winkel zwischen den beiden lateralen Strahlen beträgt meistens 150° (zwischen 160 und 140°), so dass der Winkel zwischen ihnen und dem Basal-Strahl 100—110° misst. Zwischen den dreistrahligen und vierstrahligen Nadeln liegt eine sehr grosse Anzahl von kleinen einfachen Nadeln zerstreut (Fig. 4h). Die Zahl derselben ist meistens beträchtlich grösser als die Zahl der Dreistrahler und Vierstrahler zusammen- genommen. Sie sind zwischen denselben allenthalben ohne jede bestimmte Anordnung ausgestreut, nach allen möglichen Richtungen sich kreuzend und divergirend. Ihre Länge beträgt meistens 0,07 —0,09 Mm, ihre Dicke 0,002—.0,005 Mm. Die Form der ein- fachen Nadeln ist sehr wechselnd, selten gerade, meistens mehr oder minder, oft sehr stark verbogen. Entweder sind beide Enden gleichmässig einfach zugespitzt, oder das äussere Ende, welches über die Oberfläche frei vorragt, läuft in eine Griffel-Spitze aus. Dieses freie Ende ist bald nach oben (oral), bald nach unten (aboral), bald irgendwie seitwärts gerichtet. Uebrigens ragen keineswegs alle einfachen Nadeln mit dem einen Ende frei vor. Vielmehr liegen sehr viele völlig im Parenchym der Wand verborgen. Zwischen den sehr feinen und zahlreichen kleinen Stabnadeln liegt gewöhnlich eine ge- ringe Anzahl von grösseren einfachen Nadeln (Fig. 4i—41), welche 0,1—0,3 Mm lang, 0,007—0,01 Mm dick und mehr oder minder stark verbogen sind. Ihr äusseres Ende ragt stets frei vor und ist durch eine griffelförmige Spitze ausgezeichnet. Diese ist 0,02 Mm lang, zweischneidig comprimirt und durch einen Knotenring abgesetzt. Aber auch ihre Form und Grösse ist sehr schwankend. Das Mengen-Verhältniss, in welchem diese verschiedenen Spicula- Formen das Skelet zusammensetzen, ist so veränderlich, dass die divergirenden Extreme in dieser Beziehung bis in die vier oben angeführten connexiven Varietäten aus einandergehen. > Zweite Familie des natürlichen Systems. LEUCONENS. Atlas, Taf. 21— 40. Kalkschwämme mit Ast-Canälen. Grantiae, O. Schuior (Adriat. Spong. p. 17). Leuconiae, BowErBAnK (British Spongiadae, Vol. II, p. 2, 36). Cladoporeuta, Hazcker (Prodromus, p. 253). Character der Familie: Kalkschwämme, deren dicke Ma- genwand unregelmässig von ungeraden und verästelten, meist anastomosirenden und ohne bestimmte Anordnung verlaufenden Canälen (Astcanälen) durchsetzt wird. Die Leueonen oder Cladoporeuten in unserem Sinne enl- sprechen im Ganzen den Leuconien von Bowerzank, den Grantien von 0. Schmior (nicht von Bowersank und nicht von Lieserkvenn). Sie umfassen alle diejenigen Kalkschwämme, deren Magen oder Haupthöhle eine dieke Wand besitzt, welche in ganz unregelmässiger Weise von un- geraden und verästelten Röhren, den Ast-Canälen durchzogen wird. Die Leuconen bilden bezüglich ihrer Individualität im entwickelten und geschlechtsreifen Zustande entweder eine einzelne Person oder einen aus mehreren Personen zusammengesetzten Stock. Demgemäss kann man im künstlichen System als zwei Hauptgruppen unterscheiden: I. Einfache oder solitäre Leuconen (Monoleucones) und Il. zusammengesetzte oder so- eiale Leuconen (Polyleucones). Beide Zustände scheinen im Ganzen gleich häufig vorzukommen. Manche Leuconen bilden niemals Stöcke. An- dere Leuconen werden niemals als einzelne Personen reif, sondern immer erst, nachdem sie einen Stock gebildet haben. Viele Leuconen erlangen ebenso wohl als einzelne Person wie als Stock ihre Geschlechtsreife. Haeckel, Kulkschwimme Il 3 114 Natürliches System: II. Familie: Leucones. Die einfachen oder solitären Leuconen /Leucones monozoi s. Monoleucones) bilden einen einfachen, nicht verästelten, schlauchartigen oder sackartigen Körper, dessen dieke Wand von unregelmässigen ver- ästelten Canälen durchzogen wird. Die Form dieses Schlauches, der die . Individualität einer Person besitzt, ist sehr mannichfaltig, entweder re- gelmässig länglich rund (eylindrisch oder eiförmig oder kegelförmig) oder auch ganz unregelmässig. Gewöhnlich sitzt der Körper unmittelbar, sel- ten mittelst eines längeren oder kürzeren Stieles am basalen oder abora- len Pole fest. Sehr selten ist er frei, nicht festgewachsen (nur bei Leue- ulmis echinus). Die Grösse der einzelnen Person ist sehr verschieden; im Durchschnitt beträgt die Länge 10—20, die Dieke 5—10 Mm. Es giebt aber auch Monoleuconen, welche nicht die Länge von 3—5 Mm und die Dicke von 1—2 Mm überschreiten. Die grössten Monoleuconen er- reichen eine Länge von 80—90, eine Dicke von 40—50 Mm. Meistens sind die geschlechtsreifen Monoleuconen mit einer Mundöffnung versehen (Dyssyeida), seltener ohne Osculum (Lipostomida). Die zusammengesetzten oder socialen Leuconen [Leucones polyzoi s. Polyleucones) bilden einen Stock (Cormus) von sehr mannich- faltiger Gestalt und Grösse; auch die Zahl der ihn zusammensetzenden Personen ist sehr verschieden. Bei manchen Arten sind die Stöcke stets nur aus wenigen (2—4) Personen zusammengesetzt; doch finden sich nicht selten auch Cormen von 15—20 Personen. Nur wenige Arten bil- den Stöcke von 30-50 Personen und darüber. Die grössten mir zu Gesicht gekommenen Leuconen -Stöcke bestanden aus einigen hundert Personen. Die grössten Polyleuconen - Stöcke erreichen einen Durchmes- ser von 100—120 Mm und darüber. Die einzelnen Aeste oder Personen des Stockes gleichen im Ganzen gewöhnlich den solitären Personen der Monoleuconen bezüglich ihrer Structur, Form und Grösse. Doch verwach- sen die Personen der Stöcke sehr häufig grösstentheils oder so vollstän- dig mit einander, dass sie eine zusammenhängende unverästelte Masse darstellen, an der nur noch die Zahl der darin verborgenen Magenhöhlen und der äusserlich vortretenden Mundöflnungen die Zahl der eonstituiren- den Personen anzeigt. Viel seltener geschieht es bei den Polyleuconen, dass durch secundäre Anastomose mehrerer Personen eines Stockes netz- förmige und geflechtartige Stöcke entstehen, und dass dann eine Reduc- tion der Mundöflnungen eintritt, was unter den Polyasconen so häufig Natürliches System: II. Familie: Leucones. 115 vorkommt (Nardopsiden und Tarromiden). Doch kommen ausgezeichnete Fälle dieser Art auch hier vor, und mit deren Berücksichtigung kann man bezüglich der Mundbildung unter den Polyleueonen folgende fünf Grup- pen (oder Familien des künstlichen Systems) unterscheiden: 1. Ampho- riseida: Leuconen-Stöcke, bei denen jede Person ihre eigene Mundöfl- nung besitzt. 2. Artynida: Leuconen-Stöcke, bei denen die Zahl der Mundöffnungen geringer ist als die Zahl der constituirenden Personen (welche sich gruppenweise durch gemeinsame Oseula öffnen). 3. Coe- nostomida: Leuconen-Stöcke mit nur einer einzigen gemeinsamen Mund- öffnung für alle Personen des Cormus. 4. Aphrocerida: Leueonen- Stöcke ohne alle Mundöffnungen. Endlich kommen 5. auch solche Stöcke vor, auf denen mehrere von den vorstehend angeführten Formen ver- einigt sind, deren Personen und Derenen erannen mithin verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren: Leucometrida. Die allermeisten Polyleuconen sind einwurzelige Stöcke (Cormi mo- noblasti) aus einer ursprünglichen Person durch unvollständige Spaltung entstanden, also Product eines Eies. Viel seltener als bei den Polvasco- nen, kommen bei den Polyleuconen vielwurzelige Stöcke (Cormi poly- blasti) vor, welche durch die secundäre Verwachsung von zwei oder mehreren ursprünglich getrennten Personen entstanden, also Produet von zwei oder mehreren Eiern sind. Die sieben natürlichen Genera der Leuconen, welche nach dem oben aufgestellten Schema (p. 8) zu unterscheiden sind, enthalten im Ganzen 35 Arten. Von diesen kommt fast die Hälfte auf die Gattung Leucan- dra (17 Arten). Als die Stammgattung der Familie ist das Genus Leu- cetta zu betrachten. Uebersicht der 7 natürlichen ai der rReauen mit 35 Species. Spieula sämmtlich vie mg —. % lu 1. "Leucetta | 5 Species Spicula sämmtlich vierstrahlig Pin 1 2 Leucilla | 2 Species Spieula sämmtlich einfach 3. Leueyssa 3 Species Spicula theils dreistrahlig, theils vierstrahlig Taten! 4. Leucaltis 6 5 Species Spieula theils dreistrahlig, theils einfach I 5. Leucortis 1 Species Spieula theils vierstrahlig, tes nfach — —— 18 Leuculmis p Species Spicula theils dreistrahlig, theils vierstrahlig, theils einfach. "7. Leucandra | 17 Species 3” VII. Genus: Leucetta, H. Taf. 21— 283. Genus-Character: Kalkschwämme mit Ast-Canälen, deren Skelet nur aus dreistrahligen Nadeln besteht. /Leu- cones spiculis trieruribus). Das Genus Leucetta ist als die Stammgattung der Leueonen anzuse- hen und eröffnet daher die Reihe der Leuconen aus denselben Gründen, wie Ascetta die Reihe der Asconen. Die Analogie zwischen beiden Stamm-Gattungen wird dadurch noch auffallender, dass in Bezug auf. die Modifieationen der Skelet-Structur einzelne Leucetta-Species einzelnen As- cetta-Species correspondiren. Bis jetzt habe ich 5 Species von Leucetta unterscheiden können. Von diesen war sonderbarer Weise noch keine einzige beschrieben worden, trotzdem eine derselben (L. primigenia) sich durch sehr weite kosmopolitische Verbreitung in ähnlicher Weise aus- zeichnet, wie Ascetta primordialis unter den Asconen. Die Analogie zwi- schen diesen beiden kosmopolitischen, wahrscheinlich über die ganze Erde verbreiteten Arten, wird dadurch noch besonders interessant, dass in bei- den Arten sämmtliche Dreistrahler völlig regulär, gleichwinkelig und gleich- strahlig sind. Wahrscheinlich steht Leucetta primigenia der gemeinsamen Stammform aller Leuconen sehr nahe; noch näher jedoch vielleicht eine andere Species, die an der Südspitze Afrikas gefundene Leucetta tri- gona, deren scheibenförmige reguläre Dreistrahler sich durch ausserordent- lich plumpe und kurze Schenkel auszeichnen, und fast der Gestalt des dreiseitigen regulären Prisma nähern. Von den übrigen drei Leucetta- Arten ist die californische Leucetta sagittata durch ausschliesslich sagittale Dreistrahler ausgezeichnet (entsprechend Ascetta sagittaria unter den Asco- nen). Eine andere Art (L. corticata von den Antillen) ist dadurch merk- VIII. Genus: Leucetta. 117 würdig, dass die Körperwand aus zwei völlig verschiedenen Schichten be- steht; die Rindenschicht enthält bloss reguläre, die Markschicht bloss sa- gittale Dreistrahler (ähnlich wie bei Leucaltis elathria). Endlieh ist die australische Leucetta pandora dadurch interessant, dass ihre irregulären Dreistrahler alle möglichen Formen annehmen und das „Non plus ultra“ der Variabilität in ihrer Gestaltung zeigen. Diese bildet somit den voll- ständigsten Gegensatz zu Leucetta primigenia und Leucetta trigona mit ihren eonstant regulären Dreistrahlern. Da die Dreistrahler bei allen Leu- cetta-Arten ganz im Wand-Parenchym eingeschlossen sind, so erscheint sowohl die dermale als die gastrale Fläche stets ganz kahl, oder höch- stens durch die Spitzen einzelner grösserer Dreistrahler, welche etwas über die Fläche vorragen, ein wenig rauh. Uebersicht der 5 Species des Genus Leucetta. Dreistrahler schlank. Strahlen ko- I. Subgenus: Dreistrahler nisch, 6—10mal so lang als dick 1. primigeniu alle regulär Dreistrahler plump, fast dreieckig Leucettaga (gleichwinkelig scheibenförmig. Strahlen wenig Skolek nieht und gleichstrahlig) vortretend, noch nicht doppelt scharf ge- so lang als dik . . . . 2. ..2. Irigona trennt in ein Dreistrahler sämmtlich sagittal, paar- völlig ver- Dreistrahler strahlig und meist auch paarwin- schiedenes entweder alle Kelieer 0) Dee MIBRE NE... (0..80BLltala Rinden- und oder zum Theil 4 Dreistrahler höchst mannichfaltig Mark - Skelet. nieht regulär geformt, grösstentheils irregulär, bisweilen auch theilweise sagit- tal oder regulär . . . . . . 4. pandora II. Subgenus: Dreistrahler der Rinde alle regulär, 20— Leucettusa 30mal so dick und 8—10mal so lang als Rinden- und Mark-Skelet die winzigen sagittalen Dreistrahler des völlig verschieden. Markes . . cortieata (I 118 II. Familie: Leucones. 40. Species: Leucetta primigenia, H. (nova species). Taf. 21. Synonyme: " Sycothamnus frulicosus, H. (Prodrom. p. 240, spec. 101). Lipostomella clausa, H. (Prodrom. p. 249, spec. 119). Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Dreistrah- ler sämmtlich regulär, gleichwinkelig und gleichstrahlig, von sehr wech- selnder Grösse. Schenkel gerade, schlank kegelförmig, oder innen eylin- drisch, aussen halbspindelförmig, mit scharfer, stechender Spitze, 6—10mal so lang als dick. Generische Varietäten. 1. Dyssycus primigenius. Taf. 21, Fig. 1, 10, 11. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Lipostomella primigenia. Taf. 21, Fig. 2, 12, 13. Eine Person ohne Mundöffnung. 3. Amphoriscus primigenius. Taf. 21, Fig. 14. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Coenostomus primigenius. Taf. 21, Fig.4, 7, 8. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöffnung. 5. Artynas primigenius. Taf. 21, Fig. 3. Ein aus mehreren Coenostomus-Stöcken zusammengesetzter Stock. 6. Aphroceras primigenium. Taf. 21, Fig. 6, 15. Ein Stock ohne Mundöffnung. 7. Leucometra primigenia. Taf. 21, Fig. 5. Ein Stock, dessen constituirende Personen und Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Specifische Varietäten. 1. Leucetta isoraphis, H. /Leucetta primigenia, var. isoraphis),. Taf. 21, Fig. 1—9. Dreistrahler sämmtlich mittelklein, IV. Grösse, 10—12mal so lang als dick. VIII. Genus: Leucetta. 119 2. Leucetta microraphis, H. (Leucetta primigenia, var. mieroraphis). Taf. 21. Fig. 10 — 17. Hauptmasse des Skelets aus mittelkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.) gebildet, zwischen welche überall einzelne eolossale Dreistrahler (l. Gr.) eingestreut sind. Die Strahlen der letzteren 5—10mal so lang und diek als die der ersteren. 3. Leucetta megaraphis, H. /Leucelta primigenia , var. megaraphıs). Hauptmasse des Skelets aus colossalen und grossen Dreistrahlern (I. und Il. Gr.) gebildet, welehe durch mittelgrosse und mittel- kleine Dreistrahler (Il. und IV. Gr.) umhüllt und verbunden werden. Die Strahlen der ersteren 4— mal so lang und dick als die der letzteren. Connexive Varietäten. 1. Leucaltis primigenia, H. Einzelne Dreistrahler entwickeln die Anlage zu einem vierten (api- ealen) Strahl, der bisweilen ziemlich lang wird. 2. Leucortis primigenia, H. Einzelne Stabnadeln treten zwischen den Dreistrahlern auf. 3. Leucandra primigenia, H. Einzelne Stabnadeln treten zwischen den Dreistrahlern auf, während zugleich einzelne Dreistrahler desselben Individuums die Anlage zu einem vierten (apicalen) Strahle entwickeln. Transitorische Varietäten (Uebergangslormen zu Leucelta pandora und Leu- cetta sagıllala). Farbe: Weiss, seltener gelb, roth oder braun. Fundort: Mittelmeer (Messina, Harcxer); Atlantischer Ocean (Küste von Marocco: Mogador, Harcrern; Antillen: Cuba, S. Thomas, Tavuor; Cap der guten Hoffnung, Wirnerm Bueex); Rothes Meer, Sırmens, FrauEn- rerp; Indischer Ocean: (Ceylon, Wricur; Java, MuLver); Küste von Süd- Australien (Golf S. Vincent und Bass-Strasse, Wexpr): Pacifischer Ocean (Viti- Inseln, Grarrre; Valparaiso, Trautmann). 120 II. Familie: Leucones. Specielle Beschreibung: Leucetta primigenia nimmt unter den Leuconen eine ähnliche primitive Stellung ein, wie Ascetta primordialis unter den Asconen. Gleich dieser letzteren ist sie durch einen grossen Reichthum an Varietäten und mannich- faltigen Formen ausgezeichnet, während die einfache primitive Gestalt ihres Drei- strahlers fast immer dieselbe bleibt. Wir können daher, vorzüglich auf diese Ur- .form des regulären Dreistrahlers gestützt, wohl annehmen, dass uns in Leucetta primitiva entweder wirklich die ursprüngliche gemeinsame Stammform der Leuconen vorliegt, oder doch eine diesen ganz nahe stehende uralte Art. Wenn diese Art demgemäss in ähnlicher Weise die Reihe der Leuconen eröffnet, wie Ascetta prim- ordialis die Reihe der Asconen, so wird die Parallele zwischen beiden Arten da- durch noch näher begründet, dass die erstere auch gleich der letzteren sich durch weite kosmopolitische Verbreitung auszeichnet. Ich selbst habe Leucetta primigenia zuerst 1860 in Messina, später 1367 an der atlantischen Nordwest-Küste von Africa, bei Mogador gefunden; beidemal allerdings nur in einem einzigen Exemplare (das Stück von Messina, auf einer alten Haliotis-Schaale aufsitzend, schien ein Frag- ment, und zwar der basale Theil einer abgebrochenen Person zu sein; das Exem- plar von Mogador, auf einem Fucus aufsitzend, war eine mundlose Person, eine länglich runde Kapsel von 15 Mm Länge, 10 Mm Dicke). Zahlreiche, sehr ver- schieden geformte Exemplare erhielt ich später vom Cap und von den Antillen, aus dem rothen Meere und dem indischen Ocean, aus der Bass-Strasse und von ver- schiedenen Stellen des pacifischen Oceans. So verschieden die äussere Gestalt, die Individualität, die Mundbildung und die Grösse dieser zahlreichen Exemplare aus den verschiedensten Gegenden sich auch verhielt, so blieb dagegen die characteri- stische Nadelform überall dieselbe; immer bestand das Skelet einzig und allein aus völlig regulären Dreistrahlern, mit schlanken, geraden und spitzen Schenkeln. Ich fasse daher alle diese verschiedenen Formen in der einen Species: Leucetta primi- genia zusammen, wie ich aus gleichem Grunde alle die mannichfaltigen Gestalten der nahe verwandten Ascetta primordialis nur als Modificationen einer einzigen „guten Art“ vereinigt habe. Im Ganzen lassen sich unter den zahlreichen Formen der Leucetta primigenia zwei divergirende Reihen unterscheiden, nämlich schlan- kere, meist stark verzweigte Formen, deren reguläre Dreistrahler alle von gleicher Grösse sind; und plumpere, wenig oder nicht verzweigte Formen, bei denen die re- gulären Dreistrahler von zweierlei sehr verschiedener Grösse sind, nämlich mittel- kleine und colossale gemischt. Die erstere Reihe kann als specifische Varietät un- ter dem Namen Leucetta isoraphis unterschieden werden, die letztere unter der Bezeichnung L. mieroraphis — wenn die mittelkleinen — oder L. megaraphis — wenn die colossalen Dreistrahler überwiegen. In beiden Reihen kommen sowohl einzelne Personen, als Stöcke, bald mit, bald ohne Mundöffnung vor. Die solitäre Form bildet bei der specifischen Varietät isoraphis einen schlanken, etwas verbogenen Cylinder von 30—40 Mm Länge, 5—3 Mm Dicke. Derselbe besitzt gewöhnlich eine einfache, kreisrunde, nackte Mundöfinung von 2—3 VIII. Genus: Leucetta. 121 Mm Durchmesser (Dyssyens, Fig. 1); seltener ist dieselbe zugewachsen (Lipostomella, Fig. 2). Da die dichte und feinporöse Magenwand überall ziemlich gleich dick ist (meistens 1—2 Mm stark), so hat das lange dünne Magenrohr die Form des cylin- drischen Körpers, und ist meistens gleich diesem etwas unregelmässig hin und her gebogen. Der transversale Durchmesser des Rohrs beträgt durchschnittlich das Dop- pelte von der Dicke der Magenwand, 2—4 Mm (vergl. den Querschnitt in Fig. 7, den Längsschnitt in Fig. 8). Während die solitäre Form der Varietät isoraphis ziemlich constant diese schlanke cylindrische Gestalt beibehält, bildet dagegen die einzelne Person der beiden anderen Varietäten, microraphis und megaraphis, ge- wöhnlich einen sehr unregelmässigen, plumpen, häufig stark zusammengedrückten Knollen oder Klumpen. Hier scheint die mundlose Form (Lipostomella) häufiger zu sein als die mündige Einzelform (Dyssycus. Fig. 10 von aussen, Fig. 11 im Längs- schnitt). Bei der mundlosen Form ist die Magenhöhle gewöhnlich sehr reducirt (Fig. 12, Längsschnitt), und häufig ganz verschwunden (Fig. 13, Längsschnitt). Diese letztere, lipogastrische Form bildet völlig massive Klumpen mit sehr verengtem Canalsystem. Ihr Durchmesser beträgt bis über 30 Mm. Die sociale Form von Leucetta primigenia bildet Stöcke von sehr verschie- dener Form und Grösse. Besonders mannichfaltig sind dieselben bei der Varietät isoraphis geformt (Fig. 3—6). Meistens erscheinen sie als ein lockeres Geflecht von kurzen, dickwandigen Röhren, an denen bald zahlreiche, bald wenige, seltener nur eine oder gar keine Mündung wahrzunehmen ist. Die meisten dieser geflochtenen Stöcke haben einen ganz unregelmässigen rundlichen Umriss und 30—40 Mm Durch- messer. Als die ursprüngliche Ausgangsform ist auch hier Amphoriscus zu betrach- ten, ein Stock, dessen Personen sämmtlich mit einfachen nackten Mundöffnungen versehen sind. Indem diese Personen mehrfach mit einander verwachsen und ihre Mundöffnungen theilweise obliteriren, entsteht der gruppenmündige Stock, Artynas (Fig. 3). Wenn sich die Mündungen auf einen solchen dergestalt vertheilen, dass an bestimmten Stellen des Stockes nur nacktmündige Personen (Dyssycus), an anderen nur mundlose Personen (Lipostomella) oder einmündige Personen-Gruppen (Üveno- stomus) zu finden sind, so könnte man eine solche Form als Leucometra bezeichnen (Fig. 5). Selten kommt der einmündige Stock (Coenostomus) isolirt vor, ein locke- res kegelförmiges Schwammpolster, aus dessen Mitte sich nur ein einziges nacktes Osculum erhebt (Fig. 4). Oefter fehlt die Mündung ganz, und der Stock bildet (ähnlich wie die gewöhnliche Auloplegma-Form unter den Asconen) ein mundloses Geflecht von Röhren (Aphroceras) mit ansehnlichem Intercanal - System (Fig. 6). Ueberhaupt ist bei diesen schlankröhrigen Formen der Leucetta primigenia (var. isoraphis) das Intercanalsystem sehr entwickelt und bildet unregelmässige, länglich runde Maschen und verzweigte Intercanäle, deren Durchmesser meistens demjenigen der Röhren gleicht oder höchstens das Doppelte beträgt. Bei allen diesen Formen und den sie verbindenden Zwischenformen der Varietät isoraphis verhalten sich die Röhren des Geflechts in ihrer Structur wie die einzelne cylindrische Person. Es ist x23 II. Familie: Leucones. also das enge cylindrische Magenrohr (von 1—4 Mm Durchmesser) überall von einer gleichmässig dicken, 1—2 Mm starken und fein porösen Wand umschlossen. Anders verhalten sich die Stöcke der beiden Varietäten mieroraphis und me- garaphis. Diese sind viel weniger polymorph und meistens nur aus 2—3, seltener 4—6 Personen zusammengesetzt. Bald sind die Personen derselben alle mit einem "Osculum verschen (Amphoriscus, Längsschnitt Fig. 14); bald fehlen die Mundöft- nungen gänzlich (Aphroceras, Längsschnitt, Fig. 15). Die Magenhöhle ist bei die- sen Varietäten meist taschenförmig zusammengedrückt und zeigt neben zahlreichen feinen auch einzelne gröbere Magenporen. Das Canalsystem der Wand ist nicht so eng, wie bei der Varietät isoraphis. Die Stöcke bilden meist massige oder knol- lige Klumpen, meistens von 20—40, bisweilen von mehr als 50 Mm Durchmesser. Ein Intercanal-System entwickelt sich bei diesen beiden Varietäten (microraphis und megaraphis) niemals, weil die Personen der knolligen Stöcke entweder getrennt bleiben, oder gleich von Anfang an völlig mit einander verwachsen sind. Skelet (Taf, 21, Fig. 9, 16, 17). Leucetta primigenia, als die wahrscheinliche Stammform der Leuconen, steht in ihrer Skeletbildung der gemeinsamen Stammform aller Kalkschwämme, der Ascetta primordialis. so nahe, dass man sie unmittelbar von der letzteren ableiten kann. Die Wand der Ascetta primordialis braucht sich bloss zu verdicken und ihre inconstanten Hautporen sich zu constanten Canälen zu entwickeln und in der verdickten Wand zu verästeln, um unmittelbar zu Leucetta primigenia sich umzubilden. Die jugendliche Leucetta primigenia, welche unmittel- bar aus der Planula hervorgegangen ist und noch keine verdickte Wand, noch keine verästelten Parietal-Canäle besitzt, ist sogar von dem Olynthus primordialis, der ur- sprünglichen Form der Ascetta primordialis, noch gar nicht zu unterscheiden. Bei beiden Arten besteht das Skelet ausschliesslich aus völlig regulären Dreistrahlern. Auch bei allen Formen von Leucetta primigenia sind (ebenso wie bei den verschie- denen Formen der Ascetta primordialis) ihre drei Winkel völlig gleich (120°) und ebenso alle drei Strahlen von gleicher Gestalt und Grösse. Die Schenkel sind ent- weder schlank kegelförmig, von der Basis an allmählig zugespitzt, oder in der in- neren Hälfte cylindrisch, in der äusseren halbspindelförmig, von der Mitte an zuge- spitzt. Ihre Länge beträgt durchschnittlich 6—10mal so viel als ihre basale Dicke. Stets sind die Strahlen ganz gerade und endigen mit stechender Spitze. Sie liegen sehr dicht und ohne alle Ordnung im Parenchym durch einander. In der dermalen und gastralen Fläche liegen sie in deren Ebene, ohne darüber hervorzuragen. In allen Dreistrahlern enthält jeder Schenkel einen feinen, geraden Central-Canal, und die drei Central-Canäle treffen im Centrum der Nadel in einer kleinen Centralhöhle zusammen (Fig. 9, 16, 17). Bei derjenigen Form von Leucetta primigenia, welche wir als die älteste und ursprünglichste betrachten müssen, sind alle Dreistrahler von gleicher Grösse. Dies ist die als Z. isoraphis unterschiedene speeifische Varietät (Fig. 9). Die Schenkel der Dreistrahler sind hier meistens nur 0,1—0,15, seltener 0,2 Mm und darüber VIII. Genus: Leucetta. 123 lang, 0,01—0,015 Mm an der Basis dick; die Spicula demnach alle mittelklein, IV. Grösse. Bei den beiden anderen specifischen Varietäten mischen sich unter diese mittelkleinen Dreistrahler (welche hier meist 0,15—0,2 Mm lang sind) eine Anzahl von colossalen Nadeln derselben Form. Ihre Schenkel sind jedoch etwas plumper, nämlich 1—2 Mm lang und 0,15—0,25 Mm an der Basis dick, also nur 6—8mal so lang als dick. Bei der sehr verbreiteten Varietät microraphis sind allenthalben nur einzelne plumpe colossale Nadeln zwischen die Hauptmasse der mittelkleinen schlanken Spicula eingestreut. Bei der seltenen Varietät megarapkis dagegen besteht die Hauptmasse des Skelets aus colossalen Dreistrahlern, und die mittelkleinen Spicula erscheinen nur als Ueberzug und verbindende Zwischenmasse der colossalen Nadeln. +41. Species: Leucetta trigona, H. (nova species). Taf. 22, Fig. 1—1f. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Drei- strahler sämmtlich regulär, gleichwinkelig und gleichstrahlig, sehr plump, fast dreieckig scheibenförmig (II.—IV. Grösse). Schenkel wenig vortre- tend, plump konisch, noch nicht doppelt so lang als dick. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Amphoriscus trigonus. Taf. 22, Fig. 1. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: ((etrocknet) Weiss. Fundort: Südspitze von Africa (Algoa-Bai), Smirn. Specielle Beschreibung: Lexucelta trigona ist ausgezeichnet durch die ausser- ordentlich plumpe Gestalt ihrer regulären Dreistrahler, deren Schenkel kürzer sind als bei irgend einem anderen Kalkschwamm. Das einzige untersuchte Exemplar, von der Algoa-Bai (Taf. 22, Fig. 1) bildet einen gestielten Zwillingsstock, welcher aus zwei nacktmündigen, an Grösse und Gestalt völlig gleichen Personen zusammen- gesetzt ist. Er erinnert an den zierlichen Kieselschwamm, welchen O. Schmipr 1870 in den „atlantischen Spongien“ (p. 15, Taf. I, Fig. 7) als „Sympagella nux“ beschrieben und abgebildet hat. Der gemeinsame Stiel der beiden Personen ist cylindrisch, etwas verbogen, 12 Mm lang und über 2 Mm dick, an der Basis plat- tenartig ausgebreitet. Der Separat-Stiel jeder einzelnen Zwillingsperson ist nur 4 Mm lang und 2 Mm dick. Die beiden Personen selbst sind eiförmig, 12 Mm 124 II. Familie: Leucones. lang und 8 Mm dick, unterhalb der nackten Mundöffnung etwas eingeschnürt, so dass der glatte Rand der letzteren urnenartig vorspringt. Der Durchmesser der kreisrunden Mundöffnung beträgt 3 Mm. Die ganze Dermalfläche ist völlig glatt und eben, fein porös. In Fig. 1 ist die rechte Person durch einen Längsschnitt halbirt, um das Innere der Magenhöhle zu zeigen. Die Magenporen sind klein und ‘zahlreich, ziemlich regelmässig zerstreut. Die gastrale Fläche ist sonst ebenso glatt und fest wie die dermale Trocken sieht sie wie feine Kreide aus. Das Paren- chym der Wand ist sehr fest und dicht, von einem unregelmässigen Netze sehr enger Parietal-Canäle durchzogen. Die Dicke der Wand beträgt wenig über einen Millimeter. Von dem Grunde der Magenhöhlen aus setzt sich ein sehr enger Canal in die Axe der beiden Stiele hinein fort und diese beiden feinen Canäle gehen un- ten vereinigt in einen Axen-Canal des gemeinsamen Stiels über. Skelet (Taf. 22, Fig. la—1f). Die Dreistrahler dieser Art sind plumper als bei irgend einem anderen, bis jetzt bekannten Kalkschwamm. Eine ähnliche, doch nicht ganz so plumpe Form hat bis jetzt nur BOwERBANK im ersten Bande der „British Spongiadae“ abgebildet (Pl. II, Fig. 40) und dazu bemerkt: „A very stout variety of form, from an undescribed African calcareous sponge.“ Da weiter gar nichts Näheres von diesem africanischen Kalkschwamme angegeben ist, so lässt sich nicht errathen, ob derselbe vielleicht zu unserer africanischen Leucetta trigona irgend eine nähere Beziehung besitzt. Das einzige von BOwERBANK abgebildete Spiculum ist übrigens etwas schlanker und nicht ganz so regelmässig, wie sämmt- liche Dreistrahler der Leucetta trigona. Diese letzteren liegen sehr dicht und ohne alle Ordaung durch einander; nur an der dermalen und ebenso an der gastralen Fläche liegen sie in der Ebene dieser Flächen oder unmittelbar unter ihnen, und denselben parallel. Alle Dreistrahler sind völlig regulär, gleichwinkelig und gleich- strahlig, und so plump, dass das ganze Spiculum eine gleichseitig dreieckige Scheibe mit etwas ausgeschweiften Seitenrändern bildet. Bei den vollkommen entwickelten Scheiben beträgt die Seitenlänge des gleichseitigen Dreiecks 0,3—0,4 Mm. Rechnet man die Länge der Schenkel vom Mittelpunkt bis zum Winkel des Dreiecks, die basale Dicke dagegen von der ausgeschweiften Mitte einer Seite bis zur anderen, so beträgt die Länge 0,2—0,25, die basale Dicke 0,12—0,16 Mm. Die Strahlen sind demnach noch nicht einmal doppelt so lang als dick. In der Mitte ist die gleichseitig dreieckige Scheibe des Dreistrahlers am dicksten und flacht sich von da aus nach den drei Rändern gleichmässig ab. Die ganz jungen Dreistrahler (Fig. la, 1b) haben fast gerade Seiten, und erst allmählig werden dieselben bei zu- nehmendem Wachsthum ausgeschweift, indem die Schenkel mehr vortreten (Fig. lc —If). Wenn man das dreiseitige reguläre Prisma oder die dreiseitige reguläre Doppelpyramide als die Urform der Dreistrahler und Vierstrahler bei den Kalk- schwämmen betrachtet, so dürfte Leucetta trigona der gemeinsamen Stammform der- selben unter allen am nächsten stehen, noch näher als Leucetta primigenia und als Ascetta primordialis. VIII. Genus: Leucetta. 125 42. Species: Leucetta sagittata, H. (nova species). Taf. 22, Fig. 2—2e. Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Drei- strahler sämmtlich sagittal, paarwinkelig und paarstrahlig, von sehr ver- schiedener Grösse; der basale Strahl länger als die beiden lateralen; der gegenüber liegende unpaare Winkel grösser als die beiden paarigen Winkel. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Artynas sagittatus. Taf. 22, Fig. 2. Ein Stock, dessen Personen sich gruppenweise durch gemeinsame nackte Mündungen öffnen. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Pacifische Küste von Nord-Amerika (Californien, Brows). Specielle Beschreibung: Leucetla sagillata liegt mir nur in einem einzigen, an der californischen Küste gefundenen Exemplare vor, welches in Fig. 2 auf Taf. 22 in natürlicher Grösse abgebildet ist und sich durch seine zierliche und regelmässige Artynas-Form auszeichnet. Dasselbe bildet nämlich ein rasenförmiges, fast kreis- rundes, locker schwammiges Polster von ungefähr 70 Mm Durchmesser und 30 —40 Mm Höhe. Aus dem lockeren Röhrengeflecht dieses Polsters erheben sich in regelmässigen Abständen über 30 kegelförmige Personen-Gruppen, an deren Spitze sich eine nackte kreisrunde Mundöffnung von 2 Mm Durchmesser befindet. Die Röhren selbst sind dünnwandig, meistens cylindrisch, seltener etwas bandförmig zu- sammengedrückt, oft etwas verbogen, von 2—5, meistens 3 Mm Dicke. Die Länge der einzelnen Personen (der unverzweigten Röhrenstücke) beträgt 3—6, meistens 5 Mm. Durch vielfache Anastomose der Röhren entsteht ein ziemlich enges Inter- canal-System, mit unregelmässigen länglich runden Maschen, von 2—6 Mm Durch- messer. Schneidet man die Röhren auf, so sieht man, dass die Wand sehr dünn, nur 0,4—0,6, höchstens 0,35 Mm dick ist. Trotzdem ist die dünne Wand sehr fest und von einem sehr engen und unregelmässigen Netze vielfach anastomosirender Parie- tal-Canäle durchzogen. Diese öffnen sich auf der äusseren glatten Dermalfläche durch sehr feine Hautporen und ebenso auf der inneren glatten Gastralfläche durch sehr enge Magenporen. Doch sind die ersteren bedeutend zahlreicher und enger als die letzteren, so dass die gastrale Fläche schon bei Betrachtung mit der Lupe viel gröber und spärlicher durchlöchert erscheint, als die fein und dicht punctirte 126 II. Familie: Leucones. dermale Fläche. Daraus geht deutlich hervor, dass die dünne Röhrenwand wirk- lich von verästelten Parietal-Canälen durchsetzt wird und dass die Zahl ihrer Aeste nach aussen hin zunimmt. Auch sieht man an dünnen Querschnitten der Wand bei stärkerer Vergrösserung, dass das Geissel-Fpithel des Entoderms bloss in die- sen Canälen, und nicht an der glatten Gastralfläche der Röhren sich findet. Sonst ‚könnte man leicht geneigt sein, das dünnwandige Röhrengeflecht dieser Leuconen- Art für einen grossen Asconen-Stock zu halten, zumal die Tarrus-Form vieler As- conen dem Artynas-Geflecht der Leucetta sagittata sehr ähnlich ist. Im Habitus steht letztere auch dem bekannten adriatischen Kieselschwamm Clathria coralloides sehr nahe. Unter den übrigen Leuconen bildet namentlich Leucandra aleicornis ausgedehnte Artynas-Geflechte von ähnlicher Form und Grösse. Skelet (Taf 22, Fig. 2a—2e). Das Skelet der Leucetta sagittata ist ebenso wie dasjenige der Ascetta sagittaria (p. 42) dadurch ausgezeichnet, dass es bloss aus sagittalen Dreistrahlern besteht, und zwar ist immer der basale Schenkel derselben grösser als die beiden lateralen, und ebenso der unpaare Winkel grösser als die beiden paarigen. Im Uebrigen ist aber die Form und Grösse derselben sehr varia- bel, und schwankt zwischen den fünf Formen, welche in Fig. 22ı—2e äls Repräsen- tanten abgebildet sind. Die grössten Dreistrahler liegen in der Dermalfläche (Fig. 2a) und zwar finden sich diese hier dergestalt regelmässig gelagert, dass die entspre- chenden Strahlen parallel laufen und der basale Strahl aboral nach abwärts gerich- tet ist; so namentlich an den frei emporstrebenden Aesten. Der basale Strahl er- reicht hier 0,7—0,8, die beiden lateralen 0,4-—0,6 Mm Länge, bei 0,05—0,06 Mm basaler Dicke. Im Parenchym der Wand sind die Dreistrahler meistens kleiner (Fig. 2b, 2c) und ziemlich unregelmässig durch einander gelagert, jedoch gewöhnlich der basale Strahl nach aussen gerichtet, dem Laufe des Wasserstroms entgegen. Der basale Schenkel ist hier oft nur 0,4—0,5, die beiden lateralen 0,2—0,3 Mm lang, bei 0,02—0,03 Mm basaler Dicke. An der glatten Gastralfläche (Fig. 2d, 2e) sind die sagittalen Dreistrahler meistens wieder regelmässig gelagert, mit paralle- len Schenkeln und aboral gerichtetem Basal-Schenkel. Sie sind hier durchschnitt- lich am kleinsten, nur 0,01—0,02 Mm dick, und die beiden lateralen Strahlen sind oft verkürzt, nur 0,1—0,2 Mm lang, während der basale immer noch 0,5—0,4 Mm lang wird. Bei den meisten Dreistrahlern sind alle Schenkel gerade, schlank, ko- nisch, von der Basis an zugespitzt. Selten sind sie schwach verbogen. Der un- paare Winkel beträgt bei der Mehrzahl 140—160°, die paarigen entsprechend 110 —100°, Doch wechselt der erstere zwischen 120 und 180, die letzteren zwischen 120 und 90°, Bei den rechtwinkeligen dünnen Dreistrahlern (Fig. Ze), welche dicht gedrängt und regelmässig mit parallelen Schenkeln gelagert die gastrale Fläche, namentlich gegen die Mündung hin auskleiden, findet sich an der Insertion des ver- längerten Basalstrahls ein kleiner Einschnitt zwischen den beiden verkürzten Late- ral- Strahlen. VIII. Genus: Leucetta. 12 45. Species: hLeucetta pandora, H. (nova species). Taf. 22, Fig. 3a—3c. Taf. 23. Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Drei- strahler höchst mannichfaltig geformt und von sehr verschiedener Grösse; grösstentheils oder sämmtlich ırregulär, mit mehr oder minder verboge- nen und ungleichen Schenkelu, und unbestimmten Winkeln; bisweilen zwischen der Hauptmasse der irregulären auch einzelne reguläre und sagittale Dreistrahler. Generische Individualität (constant!) Dyssycus pandora. Tal. 22, Fig. 3a—3c. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Speeifische Varietäten. 1. Leucetta omnibus, Hi. /Leucetta pandora, var. omnibus) Tal. 23. Dreistrahler von allen möglichen Formen. Zwischen der Haupt- masse der irregulären Dreistrahler finden sich einzelne reguläre und sagittale Dreistrahler. Magenhöhle nicht fächerig. 2. Leucetta intermedia, H. /Leucetta pundora , var. intermedia). Zwischen der Hauptmasse der irregulären Dreistrahler finden sich einzelne sagittale, aber keine regulären Dreistrahler. Magenliöhle nieht fächerig. 3. Leucetta anomala, H. (Leucetta pandora, var. anomala). (Tat. 22, Fig. 3a). Sämmtliche Dreistrahler irregulär, mit ungleichen Winkeln und Sehenkeln (dazwischen weder sagittale noch reguläre Dreistrah- ler). Magenhöhle nicht fächerig (die gewöhnliche Form). 4. Leucetta loculifera, H. /Leucetta pandora, var. loculifera). (Tal. 22, Fig. 3b, 3e). Sämmtliche Dreistrahler irregulär, mit ungleichen Winkeln und Schenkeln (dazwischen weder sagittale noch reguläre Dreistrahler). Magenhöhle fächerig, ausgefüllt durch ein Flechtwerk von dün- nen membranösen Scheidewänden, welche durch sehr dünne, winzige, irreguläre Dreistrahler gestützt werden. 128 II. Familie: Leucones. Connexive Varietäten. 1. Leucaltis pandora, H. Einzelne Dreistrahler entwickeln die Anlage zu einem vierten (api- calen) Strahl, der bisweilen ziemlich lang wird. . 2. Leucortis pandora, H. Einzelne Stabnadeln treten zwischen den Dreistrahlern auf. 3. Leucandra pandora, H. Einzelne Stabnadeln treten zwischen den Dreistrahlern auf, während zugleich einzelne Dreistrahler derselben Person die Anlage zu einem vierten, apiealen Strahle zeigen. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Südküste von Australien (Bass - Strasse, Wenor; Golf S. Vincent, Scnongurck). Specielle Beschreibung: Leucetta pandora ist interessant durch die ausser- ordentliche Form-Veränderlichkeit ihrer irregulären Dreistrahler, welche alle mög- lichen Gestalten annehmen können. In sonderbarem Gegensatze dazu scheint die Constanz ihrer Körperform zu stehen, welche stets eine länglich runde, büchsen- förmige, nacktmündige Person darstellt (Dyssycus. Taf. 22, Fig. 3a, 3b). Alle mir vorliegenden Exemplare, 21 an der Zahl, stammen von der Südküste Australiens, theils aus der Bass-Strasse, theils aus dem Golf von S. Vincent bei Adelaide. Von diesen 21 Stöcken sind 3 Exemplare fast kugelig, 5 Fxemplare unregelmässig rund- lich, die übrigen 13 regelmässig eirund oder fast ellipsoid, wie in Fig. 3a und 5b. Die grössere Hälfte derselben sitzt mittelst eines kurzen Stieles auf, die kleinere Hälfte ohne Stiel. Der Durchmesser des Körpers beträgt meist S—-12 Mm. Bei den grössten Personen misst der longitudinale Durchmesser 12—15, der transversale 8 —10 Mm. Bei allen Exemplaren ist die Magenwand dünn, aber fest, gewöhnlich überall 1—1,5 Mm dick. Ihre innere und äussere Fläche ist glatt und von sehr feinen Poren ziemlich regelmässig durchbohrt; das innerhalb der festen Wand ver- laufende Netz von anastomosirenden engen Canälen ist sehr unregelmässig. Die Magenhöhle ist geräumig, von derselben Gestalt wie der ganze Körper der Person. Ihre Mundöffnung ist einfach, kreisrund, nackt, von 1—3 Mm Durchmesser. Bei 3 Personen ist die Magenhöhle ausgefüllt von einem unregelmässigen Fachwerk, bestehend aus dünnen Exoderm-Lamellen, welche von der Gastralfläche ausgehen und sich überall mit einander verbinden (Taf. 22, Fig. 3b, 3c). Diese Lamellen sind ohne Entoderm-Bekleidung, von einer dünnen Schicht irregulärer kleiner Dreistrah- ler getragen. Die von ihnen gebildeten engen Fächer sind unregelmässig und von sehr verschiedener Grösse. Diese Varietät, welche man als Leucetta loculifera VIII. Genus: Leucetta. 129 unterscheiden kann, ist ganz analog den fächerigen Formen von Ascetta primordia- lis (var. loculosa) und von Sycandra utriculus (var. polydora und polythalama). Skelet (Taf. 23). Das Skelet der Leucetta pandora kann man als eine voll- ständige Rüstkammer für alle möglichen Formen von dreistrahligen Nadeln betrach- ten. Der Körper jeder einzelnen Person ist eine wahre „Pandora-Büchse“, welche die denkbar verschiedensten Formen von Dreistrahlern neben einander enthält. Diese Art bildet daher den grössten Gegensatz zu Leucetta primigenia, bei welcher um- gekehrt jedes Spiculum genau von derselben regulären Gestalt ist, wie jedes an- dere. Offenbar hängt diese excessive Biegsamkeit der Form von dem relativ be- deutenderen Gehalt an organischer Substanz und der geringeren Quantität von koh- lensaurem Kalk ab, durch welchen sich die Dreistrahler von Leucetta pandora aus- zeichnen. Eine detaillirte Beschreibung aller einzelnen Formen ist vollkommen über- flüssig, da eben eine bestimmte Norm gar nicht existirt. Die Variabilität geht hier wirklich in das Unendliche. Eine Musterkarte von den vorherrschenden und am meisten divergirenden Gestalten giebt Taf. 23. Dazwischen kommen alle möglichen Uebergangs-Formen vor. Auch die Grösse der Dreistrahler ist sehr wechselnd, zwischen der ersten und sechsten Stufe. Es finden sich sowohl colossale als win- zige Dreistrahler vor. Die Mehrzahl jedoch ist von mittlerer (III. und IV.) Grösse, mit Schenkeln von 0,5—0,6 Mm Länge und 0,005 —0,05 Mm Dicke. Unter den 21 untersuchten Personen besassen 16 ausschliesslich irreguläre Dreistrahler, mit ungleichen Winkeln, und ungleichen, mehr oder minder stark verbogenen Schenkeln, von höchst variabler Länge (var. anomala). Unter diesen 16 Personen befanden sich auch alle 3 Exemplare der Varietät loculifera. Die Dreistrahler, welche hier (in einer dünnen Schicht zerstreut) die dünnen blattartigen Scheidewände des endo- gastrischen Fachwerks stützten, waren sämmtlich sehr dünn und fein, irregulär, mit gebogenen Schenkeln von nur 0,03—0,06 Mm Länge und 0,001—0,004 Mm Dicke. Unter den übrigen 5 Personen befanden sich 3, welche zwischen den irregulären Dreistrahlern auch einzelne sagittale zeigten (var. intermedia) und 2 Personen, welche zwischen den irregulären sowohl einzelne sagittale als auch reguläre Drei- strahler besassen (var. omnibus). Hie und da fanden sich bei der Hauptform (ano- mala) zwischen den Dreistrahlern auch einzelne Vierstrahler und Stabnadeln. 44. Species: Leucetta corticata, H. (nova species). Taf. 22, Fig. 4— 8. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Drei- strahler in Rinde und Mark völlig verschieden. Dreistrahler der festen Rinde regulär, mit geraden, scharf zugespitzten Strahlen. Dreistrahler des Haeckel, Kalkschwänme. II. 4 130 II. Familie: Leucones. flockigen Markes sagittal, mit verbogenen, an der stumpfen Spitze knopf- förmig verdiekten Strahlen. Die Schenkel der mittelgrossen Rinden-Spi- eula (II. Gr.) sind 20—30mal so diek und 8-—-10mal so lang, als die Schenkel der winzigen Mark -Nadeln (VI. Gr.). Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Aphroceras corticatum. Taf. 22, Fig. 4. Ein Stock ohne Mundöflnungen. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Antillen-Meer (Küste von Cuba, Tavror). Specielle Beschreibung: Leucetla corticata gehört zu den eigenthümlichsten Leuconen und besitzt nur in Leucaltis elathria eine nahe Verwandte. Gleich die- ser bildet der Schwamm einen grob gitterartig geflochtenen Stock, dessen schlank eylindrische Röhren eine dünne, aus zwei ganz verschiedenen Schichten zusammen- gesetzte Wand besitzen. Hierdurch entfernt sich Leucetta corticata ebenso von al- len anderen Arten dieser Gattung, wie Leucaltis clathria von den übrigen Leucaltis- Arten. Beide Arten erscheinen ausserdem auch noch dadurch nächst verwandt, dass die Spicula ihrer beiderlei Wandschichten auffallend in ihrer ausgezeichneten Form und Differenz übereinstimmen. Man braucht sich aus dem Skelet von Leucaltis clathria bloss die beiderlei Vierstrahler (die colossalen Vierstrahler der Rinden- schicht und die winzigen Vierstrahler der Markschicht) entfernt zu denken, um im Wesentlichen das Skelet der Leucetta corticata zu erhalten. Es liegt mir nur ein Exemplar der Leucetta corticata vor, ein mundloser Stock, welcher auf Taf. 22, Fig. 4 in natürlicher Grösse abgebildet ist. Dieser Stock (Aphro- ceras) bildet ein lockeres Röhrengeflecht von eiförmigem Umriss, dessen Längsaxe ungefähr 50 Mm, die grösste Queraxe 35 Mm misst. Das Geflecht befindet sich auf einem cylindrischen, 4 Mm dicken Fucoideen-Stammfragment, und umfasst die- ses letztere an drei Stellen eng, ringförmig, sonst nur locker. Die schlanken Röh- ren des Geflechts sind meist cylindrisch, hie und da etwas bandförmig zusammen- gedrückt. Die ungetheilten Röhrenstöcke (Personen) sind 10—20 Mm lang. Ihr durchschnittlicher Querdurchmesser beträgt 2—3 Mm. Eine Mundöffnung oder über- haupt eine grössere Oefinung ist an dem ganzen Röhrengeflecht nicht wahrzuneh- men. Das Ausströmen des Wassers aus den Röhren geschieht ebenso wie das Ein- strömen bloss durch die Poren. Das Lumen der Röhren ist ziemlich geräumig, von 1—2 Mm Durchmesser, da die Dicke der Wand überall nur 0,6—0,8, höchstens 1 Mm beträgt. Hiervon kommen ungefähr 4 auf die Rindenschicht, 3 auf die scharf davon getrennte Markschicht (vergl. den Querdurchschnitt der Röhren in Fig. 5 auf Taf. 22). Die Rindenschicht (c), deren Skelet bloss aus grossen regulären Drei- VIII. Genus: Leucetta. 131 strahlern besteht, ist fest und dicht und erscheint nur von sehr feinen und engen, unregelmässigen Canälchen durchzogen, welche von den Dermal-Poren der Ober- fläche aus das Wasser in die weiteren Hohlräume der Markschicht und wieder zu- rück leiten. Das Flimmer-Epithel des Entoderms fehlt in diesen Canälchen völlig und mithin besteht die ganze organische Substanz der Rindenschicht bloss aus dem Syncytium des Exoderm. Die Markschicht (m), welche an den meisten Stellen ungefähr doppelt so dick als die Rindenschicht erscheint, ist viel weicher und lockerer als die letztere und hat an dem getrockneten Schwanmim die flockige Beschaffenheit roher Baumwolle. Diese Markschicht besteht grösstentheils aus dicht zusammen- gedrängten grösseren und kleineren „Wimperkammern“, aus unregelmässigen sinuö- sen Erweiterungen der vielfach anastomosirenden kurzen und weiten Canäle, welche das gesammte Mark durchziehen und an dessen poröser Gastralfläche in das Röh- ren-Lumen (die Gastral-Höhle) münden. Da dieselben überall dicht an einander liegen und vielfach in einander münden, so ist das Exoderm in der Markschicht verhältnissmässig nur spärlich vertreten, und erscheint überdies sehr zart. Skelet (Taf. 22, Fig. 6—5). In den beiden Schichten der Röhrenwand ist das Skelet völlig verschieden, ganz ähnlich wie bei Leucaltis clathria. Die feste Rin- denschicht wird ausschliesslich von mittelgrossen regulären Dreistrahlern (III. Gr.) gebildet, welche vollkommen gleichwinkelig und gleichschenkelig sind (Fig. 6). Ihre Strahlen sind ganz gerade, schlank kegelförmig, von der Basis an allmählig zugespitzt, und 0,4—0,6 Mm lang, an der Basis 0,04—0,06 Mm dick, also ungefähr 10mal so lang als dick. Diese regulären Dreistrahler liegen sehr dicht in mehre- ren Schichten in der Rinde über einander, immer der Oberfläche parallel, in diesen parallelen Schichten aber ohne Ordnung zerstreut. Gänzlich verschieden davon ist das Skelet der lockeren flockigen Markschicht. Dieses besteht ausschliesslich aus winzigen sagittalen Dreistrahlern (VI. Grösse), welche regelmässig ange- ordnet, mit parallelen Schenkeln in der dünnen Wand der Markcanäle liegen und denjenigen im Marke von Leucaltis clathria auffallend in Gestalt, Grösse und La- gerung gleichen (vergl. Taf. 28, Fig. 3c). Sie sind nämlich in sofern rechtwinkelig, als die beiden lateralen Strahlen mit ihrem längeren Aussentheile in einer geraden Linie liegen (Taf. 22, Fig. 7, 5); der kürzere Innentheil jedoch ist gegen den erste- ren unter einem stumpfen Winkel geknickt, so dass die beiden Lateral-Strahlen an ihrer Abgangs-Stelle vom basalen zusammen einen stumpfen Winkel (von 120—150°) bilden. Die Lateral-Strahlen sind meistens 0,05—0,07 Mm lang, also fast doppelt so lang als der basale Strahl (von 0,03—0,04 Mm). Die basale Dicke dieser win- zigen Vierstrahler beträgt nur 0,002. Sie sind aber häufig an der stumpfen Spitze spindelförmig angeschwollen, bis zu 0,004 oder selbst 0,005 Mm Dicke. Im letzte- ren Falle sind auch häufig die Schenkel mehr oder minder verbogen. Diese Form der sagittalen Dreistrahler, mit angeschwollenen verbogenen Schenkeln (Fig. 8) findet sich vorzugsweise im inneren Theile; die andere dagegen, mit geraden linearen Schenkeln (Fig. 7) im äusseren Theile des Markes. 9* IX. Genus: Leucilla, H. Taf. 2. Genus-Character: Kalkschwämme mit Ast-Canälen, deren Skelet nur aus vierstrahligen Nadeln besteht (Leuco- nes spiculis quadricruriıbus). Das Genus Leueila ist nur durch zwei Species vertreten, welche beide im atlantischen Ocean gefunden sind, und zwar die eine am west- lichen, die andere am östlichen Gestade. Beide Arten sind nahe ver- wandt und besitzen zweierlei Vierstrahler, dicke und dünne. Bei der ost-atlantischen Art (L. capsula) finden sich die dicken Vierstrahler bloss in der dermalen, bei der west-atlantischen Art (L. amphora) sowohl in der dermalen als in der gastralen Fläche. Die Vierstrahler der ersteren Art sind sämmtlich irregulär, diejenigen der letzteren zum Theil sagittal oder subregulär. Die Gastralfläche ist bei der west-atlantischen Species kurzstachelig. Die Dermalfläche ist bei beiden Arten kahl. 45. Species: Leueilla amphora, H. (nova species). Taf. 24, Fig. 4— 15. Synonym: Ute amphora, OÖ. Scuuowr (Manuscript). Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastralfläche feinstachelig. Vierstrahler des Skelets von zweierlei Art, dicke und dünne. Die dicken Vierstrahler mittelgross (III. Gr.), sagittal oder subregulär, 2mal so lang und Smal so diek als die dünnen, irregulären mittelkleinen Vierstrahler (IV. Gr.). Die Facial-Strahlen der dicken Vierstrahler liegen theils in IX. Genus: Leucilla. 133 der dermalen, theils in der gastralen Fläche, während ihr Apiecal - Strahl eentripetal oder centrifugal in das Wand-Parenchym vorspringt, welches von den dünnen Vierstrahlern erfüllt ist. Generische Individualität (constant?!) Dyssycus amphora. Taf. 24, Fig. 4— 7. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Antillen-Meer (Vieques, Portorico, Ruse; Barbados, Scuon- BURGK). Specielle Beschreibung: Leuecilla amphora liegt mir in zwei Exemplaren von den Antillen vor; beide sind einzelne Personen mit nackter Mundöffnung (Dyssycus), Fig. 4—7 in natürlicher Grösse abgebildet (Fig. 4 und 6 von aussen, Fig. 5 und 7 im Längsschnitt). Die kleinere Person, von Portorico (Fig. 6 und 7), ist ein ein- facher regelmässiger Cylinder von 12 Mm longitudinalem und 4 Mm transversalem Durchmesser. Die grössere Person, von Barbados (Fig. 4 und 5), gleicht in ihrer zierlicheren Gestalt fast einer römischen Amphora oder Urna. Sie ist 18 Mm lang, im unteren dünneren Theile 4 Mm, im oberen dickeren Theile 7 Mm dick. Auf dem Längsschnitt (Fig. 5, 7) zeigt sich bei beiden Personen eine einfache Magen- höhle, welche von einer gleichmässig dicken (1—2 Mm starken) Wand umschlossen ist und oben durch eine einfache, nackte, kreisrunde Mündung von 2—3 Mm sich öffnet. Auf der Magenfläche sind wenige gröbere und viele sehr feine Magenporen zu bemerken, welche in das sehr enge und unregelmässige Kanalsystem der Wand hineinführen. In Fig. 3 ist bei schwacher Vergrösserung (25) ein Stück der grösse- ren Person (Fig. 4) abgebildet, aus welchem rechts ein Stück so herausgeschnitten ist, dass man in die Magenhöhle hineinsieht. Rechts ist der Längsschnitt der Wand, oben in schräger Perspective der Querschnitt der Wand sichtbar. Skelet (Taf. 24, Fig. 9—15). Das Skelet der Leucilla amphora wird durch zweierlei verschiedene Arten von Vierstrahlern gebildet, nämlich durch ein Gerüst von mittelgrossen und sehr dicken Vierstrahlern (III. Gr.), dessen Fachwerk durch mittelkleine und sehr dünne Vierstrahler (IV. Gr.) ausgefüllt wird. Die dicken mittelgrossen Vierstrahler, welche das Gerüste bilden (Fig. 9—12) sind ähnlich wie bei Leuculmis echinus (Taf. 30, Fig. 1, 11) oder wie in der Rindenschicht von Leucandra cucumis (Taf. 56, Fig. 3c) angeordnet. Sie bilden nämlich zwei verschie- dene Schichten, eine dermale und eine gastrale, welche mit ihren Apical-Strahlen einander entgegengesetzt sind. Die Vierstrahler der äusseren Schicht liegen mit ihren drei facialen Strahlen in der Dermalfläche, während der (apicale) vierte Strahl 134 II. Familie: Leucones. radial und zwar centripetal nach innen vorspringt. Die Vierstrahler der inneren Schicht liegen dagegen in der Gastralfläche und ihr vierter (apicaler) Strahl springt ebenfalls radial, aber centrifugal nach aussen vor (Taf. 24, Fig. 8). Die beiderlei Apical-Strahlen gehen mit ihren Spitzen parallel bei einander vorüber und legen sich häufig an einander. Die dermalen und die gastralen Viertrahler sind meistens ‘von gleicher Grösse und Gestalt (Fig. 9—12), subregulär oder sagittal, seltener ganz regulär oder irregulär. Ihre Schenkel sind durchschnittlich 0,4—0,6, seltener 0,7 Mm und darüber lang; 0,04—0,07 Mm an der Basis dick, also 10mal so lang als dick. Meistens sind die Schenkel schlank konisch, von der Basis an allmählig zugespitzt, etwas verbogen, seltener ganz gerade. Der basale Strahl ist in der Dermalfläche aboral nach abwärts gerichtet und oft etwas kürzer, seltener länger, als die beiden lateralen, oralwärts divergirenden Strahlen. Der in das Wand-Parenchym hinein- gehende vierte oder apicale Strahl ist meistens etwas länger als die drei facialen. In der Gastralfläche liegen die mittelgrossen subregulären Vierstrahler ohne Ordnung durch einander. Die weiten Fächer des Gerüstes, welches durch die dermalen und gastralen dicken Vierstrahler gebildet wird, sind ausgefüllt von einem unregelmässigen Ge- flecht sinuöser Canäle, deren dünne Wände von sehr dünnen mittelkleinen Vierstrahlern (IV. Gr.) gestützt werden (Fig. 12, 13). Diese sind meistens ganz unregelmässig gelagert und geformt, mit stark verbogenen, schlanken und spitzen Schenkeln. Zwischen der Hauptmasse dieser irregulären Vierstrahler finden sich jedoch auch einzelne sagittale und subreguläre vor. Die Länge ihrer Schenkel be- trägt durchschnittlich 0,2—0,3 Mm, die Dicke 0,005 — 0,009 Mm. Demnach sind dieselben ungefähr 30mal so lang als dick, und kaum + so dick als die Schenkel der dicken mittelgrossen Vierstrahler, welche 10mal so lang als dick sind. Die Innenfläche der grösseren Kanäle und der Magenhöhle ist ausgekleidet mit einer dünnen Schicht von ähnlichen feinen Vierstrahlern. Diese sind aber sämmtlich sa- gittal (Fig. 14 von der Fläche, Fig. 15 von der Seite). Ihr Basal-Strahl ist dem Wasserstrom entgegen gerichtet, während ihr kurzer, gekrümmter Apical-Strahl frei in das Lumen der Canäle vorspringt. 46. Species: Leueilla capsula, H. (nova species). Taf. 24, Fig. 13. Synonym : Lipostomella capsula, H. (Prodrom. p. 249, spec. 120). Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Vier- strahler des Skelets sämmtlich von mittlerer Grösse (IL—IV. Gr.), völlig IX. Genus: Leueilla. 135 irregulär, seltener subregulär. Die Vierstrahler der Dermalfläche mit eben so langen, aber dreimal so dieken Strahlen, als die Vierstrahler des Wand- Parenchyms und der Gastralfläche. Generische Individualität (constant?) Lipostomella capsula. Taf. 24, Fig. 1. Eine einzelne Person ohne Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Südspitze von Afrika (Cap der guten Hoffnung, Winner Bıeer; Algoa-Bay, Poent). Specielle Beschreibung: Leuecilla capsula liegt mir in drei Exemplaren vor, von denen eins in der Algoa-Bay durch Pornrt, die beiden anderen am Cap der guten Hoffnung (in der Kalkbay unweit der Capstadt) durch WILHELM BLEER ge- sammelt wurden. Eines der letzteren ist in Fig. 1 auf Taf. 24 in viermaliger Ver- grösserung abgebildet. Alle drei Exemplare sind mundlose Personen (Lipostomella), von der Gestalt einer dickwandigen Kapsel. Die äussere Form ist unregelmässig rundlich, die kahle Oberfläche etwas uneben und höckerig. Die Person von der Algoa-Bay ist fast kugelig, von ungefähr 12 Mm Durchmesser. Die beiden Perso- nen vom Cap sind etwas flach gedrückt, $S—10 Mm hoch, 10—14 Mm breit. Auf dem Durchschnitt zeigt sich eine enge, völlig geschlossene Magenhöhle, ohne An- deutung einer Mundöffnung, überall von einer verhältnissmässig dicken Wand um- geben (meistens von 2—3 Mm Dicke). Auf der kahlen und ziemlich glatten Gastral- fläche sind die Mundöffnungen von zahlreichen sehr feinen und von einigen gröbe- ren Parietal-Canälen sichtbar, welche sich gegen die Dermalfläche hin unregelmässig verzweigen und zuletzt in ein äusserst feines Netz auflösen. Skelet (Taf. 24, Fig. 2, 3). Die Vierstrahler dieser Art sind völlig unregel- mässig, ihre Winkel sehr ungleich und ihre Schenkel stark verbogen, schlank kegel- förmig zugespitzt. Alle Vierstrahler sind von mittlerer Grösse (IIIL.—IV. Gr.), die Schenkel meistens zwischen 0,2 und 0,4 Mm lang. In der Dermalfläche liegt eine Anzahl etwas grösserer Vierstrahler (Fig. 2), dadurch ausgezeichnet, dass ihre Schenkel ungefähr dreimal so dick sind, als diejenigen der übrigen Vierstrahler (Fig. 3); die ersteren sind 0,03—0,04, die letzteren nur 0,01—0,013 Mm dick. Die drei facialen Strahlen der dickeren Vierstrahler liegen in der Dermalfläche, während der vierte Strahl nagelähnlich in das Mark-Parenchym vorspringt. An der gastra- len Fläche liegen ebenfalls die drei facialen Strahlen der dünneren Vierstrahler in deren Ebene, während der vierte Strahl in das Mark eindringt. Im Uebrigen lie- gen die Vierstrahler ohne alle Ordnung durch einander und man kann bei ihrer unregelmässigen Gestalt den Werth der vier Strahlen nicht bestimmen, X. Genus: Leueyssa, H. Taf. 25. Genus-Character: Kalkschwämme mit Ast-Canälen, deren Skelet nur aus einfachen Nadeln besteht [Leucones spiculis simplicıbus). Das Genus Leueyssa enthält bis jetzt nur 3 Arten, ein merkwürdiger Contrast zu der ungeheuren Masse verschiedener Arten von Kieselschwäm- men, deren Skelet ebenfalls bloss aus Stabnadeln besteht. Zwei von den drei Leueyssa- Arten sind im nördlichen Theile des paeifischen Oceans gefunden, die dritte Art im nördlichen Theile des atlantischen Oceans. Bei der einen paeifischen Art (L. spongilla) sind die Stabnadeln höchst einfach gebildet, glatt, nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt. Bei den anderen beiden Arten sind die beiden Enden der Nadeln von ver- schiedener Beschaffenheit. Das eine Ende ist bei L. inerustans dormnig, bei L. eretacea von einem Loche durchbohrt, wie eine Nähnadel. Die Gastralfläche ist bei allen drei Arten kahl. Die Dermalfläche ist bei zwei Arten (L. spongilla und L. cretacea) ebenfalls kahl, indem alle Stabna- deln im Parenchym versteckt sind. Bei der dritten Art (L. inerustans) ist sie zottig oder wenigstens kurz borstig behaart, indem die äusseren Enden der dermalen Stabnadeln frei hervorragen. Uebersicht der 3 Arten des Genus Leucyssa. Stabnadeln gerade, schlank spindelförmig, glatt, an beiden Enden gleich- mässig zugespitzt . ni, ee 1. spongilla Stabnadeln glatt, an einem Ende Stabnadeln etwas verbogen, an bei- von einem Loch durchbohrt . 2. erelacea den Enden ungleich Stabnadeln nicht durchbohrt, an einem oder beiden Enden dornig 3. inerustans X. Genus: Leueyssa. 157 47. Species: Leueyssa spongilla, H. (nova species). Taf. 25, Fig. 11— 13. Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastrallläche kahl. Stab- nadeln von mittlerer Grösse (Il. und II. Gr.), spindelförmig, gerade, von der Mitte an nach beiden Enden hin gleichmässig zugespitzt, glatt. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Artynium spongilla. Taf. 25, Fig. 11, 12. Ein Stock mit einer einzigen, bekränzten Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Weiss. Fundort: Nord-Paeifischer Ocean: Küste von Japan (Jeddo, GıLpe- MEISTER). Speeielle Beschreibung: Leucyssa spongilla liegt mir nur in einem einzigen Exemplare vor, welches Gildemeister aus Japan eingesandt hat. Dasselbe bildet einen birnförmigen gestielten Stock, welcher aus einem lockeren Geflechte anasto- mosirender Röhren besteht und in der Mitte der oberen Abrundung eine einzige gemeinsame, von einem zierlichen Kranze von Stabnadeln umgebene Mundöffnung trägt. Das birnförmige Röhrengeflecht hat 16 Mm longitudinalen und 12 Mm trans- versalen Durchmesser. Der schlanke etwas gebogene Stiel ist eben so lJaug (16 Mm), aber nur 1—1,5 Mm dick, unten in eine Haftplatte verbreitert. Die Röhren des Geflechts sind cylindrisch, wenig über 1 Mm dick. Die Dicke ihrer Wand beträgt 0,3 Mm, der Durchmesser der Lichtung 0,4 Mm. Das verästelte Canalsystem inner- halb der dünnen Röhrenwand ist sehr eng und mündet auf der glatten Gastral- fläche durch viele feine Poren aus. Noch zahlreicher und feiner sind die sehr engen Poren der glatten Dermalfläche. Durch die zahlreichen Anastomosen der verzweigten Röhren entstehen unregelmässige länglich runde Maschen (Intercanal- Räume), welche auf der äusseren Oberfläche des Stockes (Fig. 11) zahlreicher und enger (von 1—3 Mm), im Inneren spärlicher und grösser sind (von 4—8 Mm). Das gemeinsame bekränzte Coenostom, durch welches dieselben alle oben ausmünden, hat 2 Mm Durchmesser. Der Stiel enthält ebenfalls einen engen Canal. Skelet (Taf. 25, Fig. 13). Die Stabnadeln, welche das Skelet zusammensetzen, sind ganz einfach spindelförmig, von der Mitte an nach beiden Enden hin gleich- mässig zugespitzt, ganz gerade, und durchschnittlich 20mal so lang als dick. Die grössten Stabnadeln, welche in dem schlanken Stiele und in der Aussenfläche des Röhrengeflechts liegen, sind 0,6—0,8 Mm lang, 0,03—0,04 Mm dick; die Mehrzalıl 138 Il. Familie: Leucones. ist kleiner, nur 0,3—0,5 Mm lang, 0,01—0,02 Mm dick. Sie liegen in der Wand der Röhren sehr dicht und ohne alle Ordnung zerstreut. In der gastralen sowohl als in der dermalen Fläche liegen sie in der Ebene dieser Flächen und ragen nicht hervor, so dass beide Flächen glatt erscheinen. Im Stiele laufen die meisten Nadeln der Dermalfläche der Längsaxe des Stiels parallel. Die Peristom-Krone, welche das Coenostom des Artynium-Stockes bekränzt, ist nach oben etwas trichterförmig er- weitert, 6 Mm lang, und oben von 3 Mm, unten von 2 Mm Durchmesser. Sie be- steht aus dicht neben einander stehenden, haarfeinen cylindrischen Stabnadeln, welche 3—7 Mm lang und dabei nur 0,001—0,004 Mm dick sind. 48. Species: Leueyssa eretacea, H. (nova species). Taf. 25, Fig. 14— 17. Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Stab- nadeln von sehr geringer Grösse (V. und VI. Gr.), von der Form einer Näh- nadel, glatt, schwach verbogen, am einen Ende scharf zugespitzt, am an- deren Ende mit einem Oehr, einer stumpfen oder spitzen, von einem Loch durchbohrten Anschwellung. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Lipostomella cretacea. Eine Person ohne Mundöffnung. Farbe: (Getrocknet) Weiss. Fundort: Nord-Paeifischer Ocean (Küste von Kamtschatka, Mertens). Specielle Beschreibung: Leucyssa eretacea liegt mir nur in einem kleinen Fragmente vor, welches eine dünne weisse Kruste auf einer Laminarien-Wurzel bil- det. Dasselbe sieht einem Scheibchen feiner weisser Kreide ähnlich und hat 7—9 Mm Durchmesser. Am Rande ist die rundliche Scheibe sehr dünn, in der Mitte gegen 3Mm dick. Die Dermalfläche ist ganz glatt. Eine Oefinung ist mit blossem Auge nicht sichtbar. Mit einer starken Lupe betrachtet erscheint die Oberfläche fein porös. In der Mitte schien beim Durchschneiden die Spur einer engen, sehr flachen Höhle zu existiren, wahrscheinlich der Rest der obliterirten Magenhöhle. Im Uebrigen war das ziemlich feste und dichte Parenchym der scheibenförmigen Kruste von sehr engen und feinen, unregelmässig verästelten Canälen durchzogen. Demnach gehörte das kleine Fragment wahrscheinlich einer mundlosen Person an (Lipostomella). X. Genus: Leueyssa. 159 Skelet (Taf. 25, Fig. 14—17). Die Stabnadeln dieser Art sind von so eigen- thümlicher Form, dass sie allein genügen, um das kleine Fragment als eine sehr ausgezeichnete Art zu characterisiren. Die kleinen Stabnadeln liegen, in dem dich- ten Parenchym massenhaft ohne alle Ordnung durch einander und bilden eine mör- telähnliche Masse, ganz gleich dem Stäbchen -Mörtel derjenigen Leucandra - Arten, welche ich in dem Subgenus Leucomalthe zusammengefasst habe. Alle Stabnadeln haben die Form einer Nähnadel, indem sie am einen Ende scharf zugespitzt, am anderen Ende dagegen etwas angeschwollen und von einem Oehre, einer spaltför- migen Oeffnung durchbrochen sind. Dieses durchbrochene Ende ist meistens mehr oder weniger knopfförmig abgesetzt, bald stumpf abgerundet (Fig. 14, 15), bald mehr oder weniger scharf zugespitzt (Fig. 16, 17). Die ganze Nadel ist von sehr geringer Grösse (V. oder VI. Gr.), nur 0,08—0,1 Mm lang, 0,002--0,003 Mm dick. Das angeschwollene, vom Gehr durchbohrte Ende ist 0,01—0,03 Mm lang, 0,004 —0,006 Mm dick. Das Oehr selbst ist bald ein sehr schmaler Spalt, bald ein fast kreisrundes Loch. Aehnliche Nadeln kommen nur in dem Stäbchen-Mörtel der Leuc- andra ochotensis vor, und zwar stimmen diese nicht nur in der Form, sondern auch in der Grösse auffallend überein. Da überdies der Fundort beider Arten nicht weit entfernt ist, glaubte ich anfangs, dass die Leucyssa cretacea nur ein Fragment der Leucandra ochotensis sei. Da jedoch in der ersteren keine Spur von dreistrah- ligen oder vierstrahligen Nadeln sich findet, und ich überdies in dem aufgeweich- ten Parenchym die Reste der Eier zu finden glaube, muss ich sie für eine selbst- ständige Art halten. 49. Species: Leueyssa inerustans, H. Taf. 25, Fig. 1—10. Synonyme und (itate: Sycolepis inerustans, H. (Prodrom. p. 251, spec. 128). Trichogypsia villosa, Carter (Annals and Mag. 1871, Vol. VIII, p. 1, Pl.I, Fig. 1—4). Species-Character: l)ermalfläche kürzer oder länger behaart, bis- weilen zottig. Gastralfläche kahl. Stabnadeln von mittlerer Grösse (Ill. und IV. Gr.), spindelförmig, etwas verbogen, entweder an einem oder an beiden Enden mit kleinen Dornen und Höckern besetzt. Generische Varietäten. 1. Dyssycus incrustans (Carter, |.c. Fig. 13). Eine Person mit nackter Mundöflnung. 140 Il. Familie: Leucones. 2. Lipostomella incrustans. Eine Person ohne Mundöffnung. 3. Amphoriscus inerustans. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Taf. 25, Fig. 1. 4. Aphroceras incrustans. Ein Stock ohne Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Leucyssa lichenoides, H. (Sycolepis inerustans, H.) Taf. 25, Fig. 9, 10. Stabnadeln nur am einen Ende dornig, am anderen Ende glatt. Dermalfläche fast kahl oder nur kurz behaart, nieht zottig (Küste von Norwegen). 2. Leucyssa villosa, H. (Trichogypsia villosa, Carter) (].c. Taf. 1, Fig. 4). Stabnadeln an beiden Enden dornig. Dermalfläche durch vor- stehende Stabnadeln zottig behaart (Küste von England). Farbe: Weiss (kreideweiss, grauweiss oder grünlich weiss). Fundort: Nord-Atlantischer Ocean: Norwegen (Bergen, SemwLisg, Harcner); Südküste von England (Budleigh-Salterton, Devon, Carter). Specielle Beschreibung: Leweyssa inerustans bildet eine dünne weisse Kruste auf Algen, Steinen, Muschelschalen u. s. w. CArrer fand das einzige, von ihm be- obachtete Exemplar auf der leeren Schaale eines Haifisch-Eies. Dieses Individuum war nach seiner Beschreibung eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung (Dys- sycus), von grünlich weisser Farbe, länglich rund, 10 Mm lang, 6 Mm breit und 2 Mm dick. Die rauhe, höckerige Oberfläche der weissen Kruste erschien struppig behaart durch die frei vorstehenden, zum Theil senkrecht aus der Dermalfläche vor- tretenden Stabnadeln, welche gegen 4 Mm lang waren. Die norwegischen Exem- plare, welche von ScrirrLıng und später von mir selbst in der Nähe von Bergen gesammelt wurden, sind weniger zottig, entweder fast kahl oder nur kurz behaart, indem die Stabnadeln der Dermalfläche nur wenig vorragen. Da zugleich diese Nadeln nur am einen Ende dornig, am anderen Ende glatt sind, kann man diese norwegische Form als besondere Varietät (L. lichenoides) von der zottigen englischen Varietät (L. villosa) trennen. Die norwegischen Krusten bilden meist unregelmässig länglich runde oder fast kreisrunde, kreideweisse Flecke von 5—20, seltener 30—40 Mm Durchmesser. Am Rande sind sie sehr dünn, in der Mitte 1—1,5, die gröss- ten 2—3 Mm dick. Man könnte sie bei oberflächlicher Betrachtung leicht mit den weissen Krusten der Leucandra nivea verwechseln. Doch ist ihre Oberfläche nicht X. Genus: Leueyssa. 141 so vollkommen glatt und schimmernd, sondern etwas uneben oder selbst flach höcke- rig. Uebrigens gleichen sie der L. nivea auch darin, dass die Magenhöhlen ausser- ordentlich reducirt sind und nur ganz flache und enge, rundliche Taschen von kaum 2—3 Mm Durchmesser und nur 0,5—-1 Mm Höhe darstellen. Die kleineren Krus- ten (von 5—10 Mm Durchmesser), welche den Formwerth einer einzelnen Person haben, enthalten nur eine solche flache Höhle. Bald öffnet sich dieselbe central oder excentrisch nach aussen durch eine enge, nackte, kreisrunde Mundöffnung von 0,3—0,9 Mm Durchmesser (Dyssycus); bald fehlt dieses Osculum und die Höhle ist völlig geschlossen (Lipostomella). Die grösseren, unregelmässig ausgebuchteten Krusten, welche entweder durch Concrescenz oder durch laterale Gemmation meh- rerer Personen entstanden sind, enthalten ebenso viel Magenhöhlen als Personen, meist nur 2—3, selten 4—6. Diese communiciren mit einander nur durch die ver- ästelten Parietal-Canäle. An diesen Stöcken besitzt gewöhnlich jede Person ihre eigene nackte Mundöffnung (Amphoriscus). Bisweilen sind aber auch alle Magen- höhlen geschlossen und der Stock ist völlig mundlos (Aphroceras). Von dieser letzteren Beschaffenheit war das erste Exemplar dieser Art, welches mir zu Gesicht kam, und welches ScHiLLınG in Norwegen gesammelt hatte. Dasselbe gab mir (nebst einem ähnlichen mundlosen Stock von Leucortis pulvinar) bei Abfassung des Prodromus Veranlassung zur Aufstellung des Genus Sycolepis (später in Aphroce- ras umgetauft), welches ich im Prodromus (p. 251) folgendermassen characterisirte: „Der Stock bildet eine flach ausgebreitete Rinde oder einen unförmlichen Klumpen, in dessen Parenchym die einfachen (nicht fächerigen) Magenhöhlen der Personen zerstreut liegen, welche nur durch die verästelten Parietal-Canäle zusammenhängen, und nur durch die Hautporen nach aussen münden.“ Erst später (1869) traf ich selbst in Norwegen die nacktmündigen Personen und Stöcke neben den mundlosen an; und noch ein Jahr später fand CARTER an der devonischen Küste die nackt- mündige Person, welche er als „‚Trichogypsia villosa‘ beschrieb. Skelet (Taf. 25, Fig. 9, 10). Die Stabnadeln der Leucyssa inerustans sind alle von einerlei Form, und gleichen (wie CArTer richtig bemerkt) sehr denjenigen, welche sich in den Höckern und Warzen auf dem Rücken einer Nacktschnecke (Do- ris tuberculata) finden. Sie sind spindelförmig, selten ganz gerade, meist ein we- nig verbogen, am einen Ende mit einer längeren, am anderen mit einer kürzeren und dickeren, etwas abgesetzten Spitze. Bei der norwegischen Form (L. lichenoides) sind die Stabnadeln an diesem letzteren, knopfförmigen Ende glatt und nur an dem entgegengesetzten, schlankeren Ende (in beinahe ein Viertel ihrer Länge) mit klei- nen Dornen und Höckern besetzt. Bei der englischen Form dagegen (L. villosa) ist auch das andere, knopfförmig abgesetzte Ende eben so höckerig und dornig. Bei der letzteren sind die Stabnadeln nach CARTER ungefähr 0,5 Mm lang und 0,02 Mm dick. Bei der norwegischen Form nähern sich nur einzelne von den grössten Stabnadeln diesen Dimensionen. Die Mehrzahl ist kleiner, nur 0,2—0,3 Mm lang und 0,01—0,015 Mm dick. XI. Genus: Leucaltis, H. Taf, 26— 28. Genus-Character: Kalkschwämme mit Ast-Canälen, deren Skelet aus dreistrahligen und vierstrahligen Nadeln zusammengesetzt ist. (Leucones spiculis Irieruribus et qua- drieruribus). Das Genus Leucaltis umfasst bis jezt 6 verschiedene Arten. Von diesen ist die Hälfte (I. floridana, L. erustacea, L. elathria) bis jetzt bloss an der Nord - Atlantischen Ost-Küste von America gefunden. Von den 3 anderen Species ist eine Art (L. solida) auf das Mittelmeer, eine zweite (l.. bathybia) auf das rothe Meer beschränkt; die dritte Art (L. pumila) ist durch kosmopolitische Verbreitung ausgezeichnet, indem sie sowohl an der atlantischen Küste von Europa und Afriea, als am Cap und im indischen Ocean (in der Bass- Strasse) gefunden worden ist. Nur bei einer Art (L. floridana) sind die Dreistrahler und Vierstrahler völlig re- gulär. Bei den anderen 5 Arten sind sie entweder zum Theil oder sämmtlich nicht regulär, sondern entweder sagittal oder irregulär. Bei 4 Arten wird die Hauptmasse des Skelets aus Dreistrahlern gebildet. Bei 2 von diesen (L. pumila und L. solida) finden sich die Vierstrahler bloss in der Gastralfläche; bei einer dritten (L. erustacea) umgekehrt nur in der Dermalfläche; bei der vierten (L. floridana) liegen sie allenthalben einzeln zwischen den Dreistrahlern zerstreut. Nur bei einer Art (L. ba- thybia) wird die Hauptmasse und das Gerüst des Skelets aus Vierstrah- lern gebildet und die Dreistrahler dienen bloss als Decke und Füllungs- masse desselben. Endlich ist die letzte Art (L. clathria) dadurch sehr ausgezeichnet, dass die Körperwand in zwei völlig verschiedene Schich- ten zerfällt, eine feste Rindenschicht und eine flockige Markschicht, deren Skelet gänzlich abweichend gebildet ist. Die Gastralfläche ist bei vier Arten (L. clathria, L. bathybia, L. solida, L. pumila) kurz-stachelig oder dornig, durch die vorspringenden Apieal-Strahlen von gastralen Vierstrah- lern. Bei zwei Arten (L. erustacea und L. floridana) ist sie glatt, nur sei allen sechs Arten ist die Dermalfläche glatt oder nur wenig rauh, indem zufällig die Schenkelspitzen einzelner Drei- mit Dreistrahlern belegt. XI. Genus: Leucaltis. strahler etwas hervorragen. I. Subgenus: Leucaltaga Skelet nicht scharf ge- trennt in ein völlig ver- schiedenes Rinden- und Mark - Skelet. II. Subgenus: Leucaltusa Rinden- und Mark-Skelet völlig verschieden. Uebersicht der 6 Species des Genus Leucaltis. Dreistrahler und Vierstrahler überall ge- mischt, völlig regulär, Gastralfläche kahl Vierstrahler { Vierstrahler bloss in der Der- entweder malfläche, plump, 4mal so bloss in der dick alsdie schlanken Drei- Hanptmasse Per strahler. Gastralfläche kahl 0 N nn no ” an i Basal - Strahl aus Drei- { hätlem gastralen | Vierstrahler | derVierstrah- Behildet Fläche. bloss in der| ler länger als { Alle oder stacheligen J die lateralen ein Theil | gastralenund | Basal - Strahl der Drei- canalen derVierstrah- strahler und Fläche ler kürzer als Vierstrahler die lateralen nichtregulär Hauptmasse des Skelets aus Vierstrahlern gebildet, 3 —5mal so dick als die zwischen ihnen liegenden Dreistrahler. Gastralfläche stachelig . Rinde aus regulären Dreistrahlern und Vier- strahlern gebildet, welche 50—100mal so dick sind als die winzigen sagittalen Drei- strahler und Vierstrahler des Markes. Gastralfläche dornig . Ss 145 . floridana . erustacea . pumila . solida . bathıybia . elathria 144 II. Familie: Leucones. 50. Species: Leuealtis floridana, H. (nova species). Taf. 26. Taf. 27, Fig. 1a, 1b. Species-Character: Dermalfläche kahl oder etwas rauh. Gastral- fläche glatt. Hauptmasse des Skelets aus regulären mittelkleinen Drei- strahlern und Vierstrahlern (IV. Gr.) gebildet, zwischen welche überall einzelne grosse und eolossale, 10mal so dieke und 5mal so lange Drei- strahler und Vierstrahler (I. und Il. Gr.) eingestreut sind, ebenfalls regu- lär. Sowohl die grossen als die kleinen Vierstrahler sind in viel geringerer Menge vorhanden als die Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Dyssycus floridanus. (Tal. 26, Fig. 1—4.) Eine Person mit nackter Mundöflnung. 2. Lipostomella floridana. (Tat. 26, Fig. 5.) Eine Person ohne Mundöflnung. 3. Amphoriscus floridanus. (Tal. 26, Fig. 6—11.) Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Speeifische Varietäten. 1. Leucaltis pura, H. /Leucaltis floridana , var.. pura). Alle Dreistrahler und Vierstrahler völlig regulär. 2. Leucaltis impura, H. /Leucaltis floridana , var. impura). Zwischen der Hauptmasse der völlig regulären Dreistrahler und Vierstrahler finden sich hier und da einzelne subreguläre, sagit- tale oder auch ganz irreguläre eingestreut. Farbe: (In Spiritus) Braun. Fundort: Küste von Florida (in 20—40 Faden Tiefe) A. Acassız. Specielle Beschreibung: Lexcaltis floridana bildet im reifen Zustande bald einzelne Personen, bald durch Spaltung oder Verwachsung derselben kleine Stöcke, welche gewöhnlich nur aus zwei, seltener aus drei oder mehr Personen zusammen- gesetzt sind. Die isolirt bleibenden Personen (Dyssycus, Taf. 26, Fig. 1—4) sind unregelmässig länglich rund oder eiförmig, oft gegen den Mund hin keulenförmig verdickt, gegen die Basis hin stielartig verdünnt, nicht selten mit höckerigen Aus- - XI. Genus: Leucaltis. 145 wüchsen (Fig. 1, 2). Die kreisrunde oder elliptische nackte Mundöffnung hat einen glatten, scharf umschriebenen Rand und 3—5 Mm Durchmesser. Sie befindet sich bald in der Mitte des oberen angeschwollenen Endes (Fig. 5), bald mehr seitlich (Fig.1, 2). Selten fehlt sie gänzlich, und der Körper bildet eine geschlossene Kap- sel mit enger centraler Höhle (Lipostomella, Fig. 5). Die Länge der isolirten Per- son beträgt gewöhnlich zwischen 20 und 40, bisweilen über 60 Mm, ihr Querdurch- messer unten 3—9, oben 10—20 Mm. Die in Stöcken vereinigten Personen sind ge- wöhnlich kleiner, nur 15—20 Mm lang und 6—12 Mm dick. Die Stöcke (Am- phoriscus) sind meistens Zwillingsstöcke, durch unvollständige longitudinale Halbi- rung einer Person entstanden (Fig. 6—9). Seltener sind sie aus drei oder mehr Personen zusammengesetzt (Fig. 10, 11). Auch hier sind die Mundöffnungen stets einfach und nackt, nicht rüsselförmig verlängert. Die Dermalfläche ist kahl oder dadurch ein wenig rauh, dass einzelne Strahlen der kolossalen Dreistrahler und Vierstrahler, welche in deren Ebene liegen, mit der Spitze ein wenig vorragen. Das Parenchym der dicken Magenwand ist fest und derb. Der Magen ist von sehr un- regelmässiger Form und Grösse, je nach der sehr veränderlichen Dicke der Wand. Gewöhnlich entspringen schon aus dem oberen Theil der Magenhöhle, nicht weit unterhalb der Mundöffnung, 3—6 lange und weite Canäle, welche parallel dem Ma- genrohr hinabsteigen und sowohl von diesem als von einander nur durch dünne Zwischenwände getrennt sind (Fig. 2 und 9 im Längsschnitt, Fig. 4 im Querschnitt). Bisweilen sind diese weiten Hauptcanäle so regelmässig rings um das Magenrohr gestellt, dass sie an die perigastrischen Fächer der Corallen erinnern (Fig. 4). Von den Hauptcanälen, wie oben vom Magen selbst, gehen zahlreiche kleinere Canäle aus, welche sich in ein ganz unregelmässiges und enges Gefässnetz auflösen und schliesslich durch sehr feine Hautporen aussen münden. Die innere Fläche des Magens und der Canäle ist ganz glatt, nicht stachelig. Skelet (Taf. 26, Fig. 12—17. Taf. 27, Fig. la, 1b). Das Skelet dieser Art ist dadurch characterisirt, dass alle Nadeln desselben, sowohl die Dreistrahler als die Vierstrahler, völlig regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig sind, und nur aus- nahmsweise geringe Abweichungen von der regulären Gestalt vorkommen. Nur in einem einzigen der zahlreichen untersuchten Exemplare fanden sich allenthalben zwischen den regulären Dreistrahlern und Vierstrahlern auch einzelne subreguläre, sagittale oder völlig irreguläre vor (var. impura). Dabei zeigte sich die Grösse der Winkel (120°) noch mehr constant als die Länge der Schenkel. Die Schenkel selbst sind in der Form sehr constant, meistens ganz gerade, schlank konisch oder in der basalen Hälfte fast cylindrisch, in der äusseren halbspindelförmig, in eine scharfe, stechende Spitze auslaufend. Dies gilt sowohl für die Dreistrahler als für die Vierstrahler. Auch der apicale Strahl der letzteren macht davon keine Aus- nahme. Dieser Apical-Strahl steht senkrecht auf der Ebene, in welcher die drei facialen Strahlen liegen. Er ist gleich den letzteren stets ganz im Parenchym ver- borgen und ragt weder über die glatte gastrale oder canale, noch über die dermale Haeckel, Kalkschwämme II. 10 146 II. Familie: Leucones. Fläche als defensiver Strahl frei vor. Die Hauptmasse des Skelets besteht aus mit- telkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.), deren Schenkel meistens 0,15—0,25 Mm lang, an der Basis 0,01—0,015 Mm dick sind (Taf. 26, Fig. 13, 14; Taf. 27, Fig. 1a). Dazwischen liegen in viel geringerer Zahl einzelne mittelkleine Vierstrahler von gleicher Form und Grösse (Taf. 26, Fig. 16, 17). Ausserdem sind nun überall in ‘wechselnder Menge, vorzüglich aber in der Dermalfläche (ähnlich wie bei Ascetta primigenia, var. isogona) einzelne grosse oder colossale Dreistrahler (I. und I. Gr.) eingestreut (Taf. 26, Fig. 12). Ihre Schenkel sind 0,7—1, seltener bis 1,5 Mm und darüber lang, an der Basis 0,1—0,15 Mm dick. Zwischen ihnen liegen auch in sehr geringer Zahl einzelne colossale Vierstrahler, die sich bloss durch ihren Apical- Strahl unterscheiden (Taf. 26, Fig. 15; Taf. 27, Fig. 16). 51. Species: Leucaltis erustacea, H. (nova species). Taf. 28, Fig. 1a—1ec. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Haupt- masse des Skelets aus subregulären mittelkleinen Dreistrahlern gebildet (IV. Gr). An der glatten Gastralfläche eine Schicht von sagittalen (fast rechtwinkeligen) mittelkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.). Nur an der Der- malfläche eine Schicht von sagittalen mittelkleinen Vierstrahlern (IV. Gr.), deren Schenkel sehr plump und ungefähr 4mal so dick sind als die schlanken Schenkel der Dreistrahler. Generische Varietäten. 1. Lipostomella crustacea. Eine Person ohne Mundöflnung. 2. Aphroceras cerustaceum. Ein Stock ohne Mundöflnung. Connexive Varietät. Leucandra crustacea, H. Zwischen den Dreistrahlern des dichten Wand-Parenchyms liegen einzelne, nicht vorragende keulenförmige Stabnadeln, ungefähr ebenso lang und dick als die Schenkel der Dreistrahler. Farbe: (Getrocknet) Weiss. Fundort: Antillen-Meer (Küste von Venezuela: (aracas, GoLLmer). XI. Genus: Leucaltis. 147 Specielle Beschreibung: Leucaltis erustacea bildet weisse Krusten auf dem Rücken einer brachyuren Crustacee, Mithrax aculeatus, welche GOLLMER in Caracas gesammelt hat. Auf derselben Krabbe sitzt auch noch ein anderer Kalkschwamm, Syeilla urna. Während die letztere in Gestalt einer zierlichen kleinen Urne sich erhebt, bildet dagegen L. erustacea dünne flache Krusten, ähnlich wie Leucandra nivea (Taf. 39). Wie bei dieser letzteren, bilden die Krusten bald einzelne, kreis- runde weisse Flecke, bald wolkenähnliche Figuren, die aus zwei, drei oder meh- reren solcher Flecken (wahrscheinlich durch secundäre ÖConcrescenz) zusammenge- flossen sind. Während aber an den grösseren Krusten von L. nivea überall zer- streute kleine Löcher als die Mundöffnungen in die Magenhöhlen der Personen hin- einführen, fehlen solche bei L. erustacea gänzlich. Diese letztere scheint völlig mundlos zu sein. Die glatte Oberfläche der schneeweissen Kruste ist nirgends von einer, mit blossem Auge sichtbaren Oeffnung durchbrochen. Macht man aber durch diese Krusten, welche 1—2 Mm Dicke erreichen, vorsichtig der Fläche parallel einen Querschnitt, so trifft man bei den einfachen, kreisrunden Krusten (von 4-8 Mm Durchmesser) im Inneren eine einfache geschlossene flache Höhle, die Magenhöhle einer mundlosen Person (Lipostomella). Auf den Querschnitten der grösseren, wol- kenähnlichen Flecken, die 10—20 Mm Durchmesser erreichen können und aus 2—6 oder 8 solchen Personen zusammengeflossen sind, trifft man eben so viele geschlos- sene Magenhöhlen, welche bloss durch das sehr enge Canal-Netz der dichten ver- wachsenen Magenwände mit einander communiciren (Aphroceras). Die inneren Ga- stralflächen sind ebenso völlig glatt, wie die äussere Dermalfläche. Das Canal- system in dem dichten Wand-Parenchym besteht aus einem Geflecht von sehr engen und ganz unregelmässigen Ast-Canälen. Skelet (Taf. 28, Fig. la—1c). Das Skelet besteht bei dieser Leucaltis-Art nur aus mittelkleinen Dreistrahlern und Vierstrahlern (IV. Gr.) und ist schon dadurch von dem der fünf anderen Arten verschieden. Ausserdem ist es aber auch dadurch auffallend abweichend, dass bloss eine einzige Lage von Vierstrahlern in der Der- malfläche liegt, während das ganze übrige Skelet nur aus Dreistrahlern besteht. Die Hauptmasse dieser mittelkleinen Dreistrahler ist subregulär oder irregulär (Fig. 1a), seltener regulär oder sagittal. Die Schenkel sind schlank, konisch zuge- spitzt, meistens mehr oder minder verbogen, seltener ganz gerade; 0,1—0,2, biswei- len bis 0,3 Mm lang, 0,01—0,015, seltener bis 0,02 Mm dick. Die Grösse der 3 Winkel ist weniger variabel als die Länge der drei Schenkel. Bei den seltneren sagittalen Dreistrahlern ist der basale Strahl meistens länger, seltener kürzer als die lateralen. Bei einigen Personen fanden sich sagittale Dreistrahler in grösserer Zahl vor, und hier wuchs oft der basale Strahl so sehr auf Kosten der lateralen, dass die letzteren nur als unbedeutende Endäste des ersteren erschienen. Dazwi- schen fanden sich hier auch einzelne keulenförmige Stabnadeln vor, ungefähr eben so lang und dick, und ebenso am einen Ende spitz, am anderen stumpf und an- geschwollen, wie der basale Schenkel der letztgenannten sagittalen Dreistrahler. 10r* 148 II. Familie: Leucones. Hier lag, wie bei Ascortis lacunosa, offenbar einer von jenen interessanten Fällen vor, wo Stabnadeln durch Rückbildung der beiden Lateral-Schenkel von Dreistrah- lern entstehen. Diese connexive Varietät könnte als Zeucandra crustacea abge- trennt werden, obschon sie im Uebrigen nicht von der gewöhnlichen Ascaltis-Form, ‚ohne Stabnadeln, verschieden ist. An der glatten Gastralfläche werden die Drei- strahler sämmtlich sagittal, und liegen hier regelmässig geordnet, mit parallelen Schenkeln (Fig. 1b). Der basale Strahl ist hier meist gerade, 0,3 Mm lang, also um + länger als die verschieden gekrümmten lateralen Strahlen. Der unpaare Winkel zwischen letzteren wächst auf 150—130°, während die beiden paarigen auf 105—90° sinken. Die plumpen Vierstrahler, welche ausschliesslich in der Der- malfläche liegen, sind 3—Ödmal so dick, aber nicht länger, als die schlanken Drei- strahler des Parenchyms und der Gastralfläche. Ihre Dicke beträgt 0,4—0,5 Mm. Sie sind alle sagittal. Die drei facialen Schenkel liegen in der Dermalfläche, wäh- rend der apicale Strahl in das Wand-Parenchym als kräftige Stütze vorragt. Der apicale und basale Strahl sind gerade und bald länger, bald kürzer als die beiden lateralen, welche der Dermalfläche entsprechend gekrümmt sind (Fig. le). 52. Species: Leuealtis pumila, H. Taf. 27, Fig. 23—2g. Synonyme und Litate: Leuconia pumila, BowErsank (Brit. Spong. Vol. II, p. 41). Leuconia pumila, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 556). Dyssyconella pumila, H. (Prodrom. p. 242, spec. 58). Species-Character: Dermalfläche kahl oder etwas rauh. Gastralfläche kurz stachelig. Hauptmasse des Skelets aus schlanken Dreistrahlern (Il. —IV. Gr.) gebildet, welche meist subregulär oder sagittal sind. Die Schenkel der grösseren Dreistrahler (Il. Gr.), welche das Gerüste bilden, 12—15mal, die der kleineren Dreistrahler (Il. und IV. Gr.), welche die Füllungsmasse bilden, 15—20mal so lang als diek. Gastralfläche und Canalflächen mit regelmässig gelagerten sagittalen mittelkleinen Vierstrah- lern und Dreistrahlern (IV. Gr.) belegt, deren Basal-Strahl gerade und etwas länger als die gekrümmten Lateral-Strahlen ist. Generische Varietäten. 1. Dyssycus pumilus. Eine Person mit nackter Mundöflnung. XI. Genus: Lencaltis. 149 2. Dyssyconella pumila. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 3. Lipostomella pumila. Eine Person ohne Mundöffnung. Speeifische Varietäten. 1. Leucaltis Bleekii, H. /Leucaltis pumila, var. Bleeku). Dreistrahler regulär oder subregulär. Die grösseren Dreistrahler des Gerüstes und die kleineren Dreistrahler der Füllungsmasse we- nig verschieden. Schenkel meist gerade. 2. Leucaltis Normanni, H. /Leucaltis pumila, var. Normannı). Die Mehrzahl der Dreistrahler sagittal oder irregulär. Die grösse- ren Dreistrahler des Gerüstes und die kleineren Dreistrahler der Füllungsmasse sehr verschieden. Schenkel meist mehr oder we- niger verkrümmt. Farbe: Weiss. Fundort: Atlantischer Ocean (Normannische Inseln: Guernsey, Nor- wan; Küste von Maroceo: Mogador, Hareren; Cap der guten Hoffnung, Wirnerm Breek). Indischer Ocean (Bass-Strasse, Wenpr). Specielle Beschreibung: Leucaltis pumila war bisher nur von der normanni- schen Insel Guernsey bekannt, wo sie Reverend A. MErLE Norman entdeckt hatte. Die Art scheint aber weit über beide Hemisphären verbreitet zu sein. Die von NOoRMAN selbst mir gütigst übersendeten normannischen Original-Exemplare von Guernsey stimmen in der Form und Skelet-Structur völlig überein mit einem mund- losen Exemplare, welches ich an der marokkanischen Küste bei Mogador fand. Nur wenig verschieden und höchstens als Varietät (L. Bleekii) zu trennen ist fer- ner ein mundloses Exemplar, welches WıuımeLm BLEER aus der Capstadt gesendet hat, sowie mehrere rüsselmündige Personen, welche Capitän WEnpr in der Bass- Strasse gesammelt hat. Nach den Normannischen Exemplaren hat BOWERBANK (l. ec.) von seiner „Leuconia pumila“ folgende Diagnose gegeben: „Sponge sessile, elongo-oval, surface smooth; oscula simple, on the parieties of the central elongated eylindrical eloaca. Internal defensive spicula, spiculated equiangular or reetangular triradiated spicula; spicular-ray short, attenuated. Cloaca cylindrical, extending from the base to the distal end of the sponge, mouth simple, membranous, thin. Pores inconspicuous. Skeleton spicula equi-angular, triradiate, very large and strong, variable in their proportions. Interstitial membranes: Spieula equi-angular, triradiate, 150 Il. Familie: Leueones. small and slender“ (l. c. p. 41). Diese Beschreibung ist im Ganzen zutreffend; doch ist die Gesammtform wie gewöhnlich sehr variabel. Leucaltis pumila scheint niemals Stöcke, sondern stets nur solitäre Personen zu bilden, gewöhnlich mit einem einfachen nackten Osculum (Dyssycus); bisweilen ist dies jedoch in einen kurzen cylindrischen Rüssel verlängert (Dyssyconella); sel- tener fehlt die Mundöffnung ganz und der Körper ist eine geschlossene Kapsel, wie bei den Exemplaren von Mogador und vom Cap (Lipostomella). Gewöhnlich ist die Person länglich rund, entweder spindelförmig oder fast cylindrisch oder eiför- mig, bisweilen auch kegelförmig, mit breiter Basis aufsitzend, und gegen den Mund hin allmählich verdünnt. Die Längsaxe misst gewöhnlich 10—15, höchstens 20 Mm, während die Queraxe nur ungefähr 4 davon, 3—5, höchtens 7 Mm beträgt. Die Magenhöhle ist meist ein regelmässiger Cylinder und die Wand derselben auf jedem Querschnitt rings gleichmässig dick, 1—2 Mm. Die Gastral-Poren sind zahlreich, ziemlich regelmässig vertheilt und rund, von 0,3—0,6 Mm Durchmesser. Das si- nuöse Canal-Netz in der Magenwand ist ganz unregelmässig und ziemlich eng. Die Dermalfläche ist glatt, eben; die Mundöffnung entweder ein einfaches kreisrundes Loch von 1—1,5 Mm Durchmesser, oder in einen cylindrischen dünnhäutigen Rüs- sel von 1—3, seltener 4-5 Mm Länge und 1 Mm Dicke ausgezogen. Bei den australischen Exemplaren aus der Bass-Strasse ist dieser Rüssel constant, meistens stark gekrümmt, seltener gerade. Da der konische Körper hier meist mit breiter Basis aufsitzt und nach oben sich allmählich in den gebogenen Rüssel verdünnt, erhält er die Gestalt einer Retorte. Skelet (Taf. 27, Fig. 2a—2g). Die Hauptmasse des Skelets wird aus grösseren und kleineren schlanken Dreistrahlern (IlL.—IV. Gr.) gebildet. Gewöhnlich bil- det eine geringe Zahl von grossen (bisweilen selbst colossalen) Dreistrahlern (I. und 1. Gr.) ein festes Gerüste, dessen Lücken und Zwischenräume von einer unregel- mässigen Füllungs-Masse mittelgrosser und mittelkleiner Dreistrahler (II. und IV.Gr.) ausgefüllt werden. Die grossen Dreistrahler sind meist sagittal (Fig. 2b, 2c), seltener regulär (2a) oder irregulär (2d). Eine geringe Anzahl derselben liegt in der Der- malfläche, gewöhnlich mit abwärts (aboral) gerichtetem Basal-Strahl. Eine grössere Zahl liegt in der Magenwand, und zwar oft so in einer transversalen Ebene, dass die beiden Lateral-Strahlen entweder in der dermalen oder in der gastralen Fläche liegen, und der basale Strahl in radialer Richtung (entweder centripetal oder cen- trifugal) abgeht. Die Schenkel dieser grossen Dreistrahler sind schlank konisch, meist gerade oder nur schwach verbogen, 0,6—0,9, seltener 1—1,2 Mm lang und dabei nur 0,03—0,05, seltener 0,06—0,08 Mm dick, also durchschnittlich nur 12 —15mal so lang als dick. Die kleineren Dreistrahler (III. und IV. Gr.), welche viel zahlreicher als die grossen, ordnungslos zerstreut sind und die Zwischenräume zwischen ersteren ausfüllen, sind meist sagittal oder irregulär (Fig. 2d), seltener subregulär oder ganz regulär. Ihre Schenkel sind bald gerade, bald mehr oder winder (oft sehr stark) verbogen, durchschnittlich von 0,2—0,3 Mm Länge und XI. Genus: Leucaltis. 151 0,01—0,02 Mm Dicke, also durchschnittlich 15—20mal so lang als dick. Doch kommen dazwischen auch viele! grössere undviele kleinere vor. Ueberhaupt scheinen diese Dreistrahler in Bezug auf Grösse, Form und Mengen-Verhältniss höchst va- riabel zu sein. Bei den australischen und capenser Exemplaren der südlichen Erd- hälfte (var. Bleekii) sind die Dreistrahler überwiegend subregulär oder regulär, und auch weniger in der Grösse divergirend, die meisten II. und III. Grösse. Bei den Exemplaren der nördlichen Erdhälfte dagegen, von Mogador und von den norman- nischen Inseln (var. Normani) sind die Dreistrahler überwiegend sagittal oder ir- regulär, und stärker in der Grösse divergirend (viele IV. und viele I. Grösse zwi- schen den Nadeln II. und III. Grösse). Die Gastralfläche und die Innenfläche der grösseren Wandcanäle ist mit einer dichten Schicht von mittelkleinen sagittalen Vierstrahlern (IV. Gr.) tapezirt (Fig. 2e—2g). Diese liegen regelmässig parallel; der basale Strahl ist aboral nach abwärts oder (in den Canälen) auswärts gerichtet, gerade, 0,25—0,35 Mm lang; die beiden lateralen Strahlen sind schwach gekrümmt, etwas kürzer, nur 0,15—0,3 Mm lang. Die Winkel sind sehr verschieden, bald fast gleich, bald stark differenzirt. Der unpaare Winkel wächst von 120 auf 150 und im Rüssel auf 160—180°. Ent- sprechend sinken die beiden paarigen Winkel von 120 auf 105 und bis auf 90°. Rings um die Mundöffnung liegen nur rechtwinkelige Vierstrahler (Fig. 2f). Der apicale Strahl ist sehr variabel, meist sehr kurz, nur 0,05—0,15 Mm lang, schwach oralwärts gekrümmt. Alle Strahlen sind an der Basis 0,01—0,02 Mm dick. 59. Species: Lemealtis solida, H. Taf. 27, Fig. 3a—3g. Synonyme und (itate: Grantia solida, O. Scmwmr (Adriat. Spong. p. 18, Taf. I, Fig. 7a—7c. I. Suppl. p. 23). Leuconia nivea, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 556). Dyssycum solidum, H. (Prodrom. p. 241, spec. 56). Leuconia solida, H. (Prodrom. p. 247, spec. 106). Species-Character: Dermalfläche kahl oder etwas rauh. Gastral- fläche kurz stachelig. Hauptmasse des Skelets aus einem Gerüste von grossen plumpen Dreistrahlern (II. Gr.) und einer Füllungsmasse von mittelkleinen schlanken Dreistrahlern (IV.Gr.) gebildet, die ganz ordnungs- los gelagert sind. Die meisten Dreistrahler subregulär oder sagittal. Die Schenkel der grossen Dreistrahler 8—9mal, diejenigen der mittelkleinen Dreistrahler 15—20mal so lang als diek. Gastralfläche und Canalflächen 152 II. Familie: Leucones. mit regelmässig gelagerten sagittalen mittelkleinen Vierstrahlern und Drei- strahlern (IV. Gr.) belegt, deren Basal-Strahl rudimentär, gerade, und viel kürzer als die schwach gekrümmten Lateral-Strahlen ist. 1: 2. Generische Varietäten. Dyssycus solidus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Dyssyconella solida. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. . Lipostomella solida. Eine Person ohne Mundöffnung. . Amphoriscus solidus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. . Amphorula solida. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. . Aphroceras solidum. Ein Stock ohne Mundöffnungen. . Leucometra solida. Ein Stock, dessen Personen und Personen-Gruppen verschiedene (Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Connexive Varietäten: . Leucetta solida, H. Der apieale Strahl der gastralen Vierstrahler wird rudimentär oder verschwindet ganz, so dass das Skelet bloss aus Dreistrahlern besteht. . Leucandra solida, H. An einzelnen Stellen des Körpers entwickeln sich grosse spindel- förmige Stabnadeln zwischen den Dreistrahlern, ohne jedoch äus- serlich vorzutreten. Farbe: Weiss (dermale und gastrale Fläche schneeweiss; Wand- Parenchym gelblich weiss). Fundort: Mittelmeer (Adriatisches Meer [Sebenieo, Lagosta, T,esina] 0. Sennwr; Messina, Lesina, Haecxer; Neapel, Hannover). XI. Genus: Leucaltis. 153 Specielle Beschreibung: Leucaltis solida ist zuerst von OSCAR SCHMIDT im adriatischen Meere bei Sebenico gefunden und (1862) folgendermassen characterisirt worden: „Grantia massam irregularem, paulum compressam et lobatam efficiens. Oscula in conis irregularibus, aliquantum prominentibus. Spicula tantum triradiata, inter quae tam magna, quae facile oculis inermibus observantur et superficiem aspe- ram reddunt.“ Später fand Scnumipr den Schwamm in grosser Menge in Porto chiave auf der adriatischen Insel Lagosta, in der Litoralzone, und änderte nun die Diagnose dahin ab: „Grantia massam irregularem efficiens. Oscula duo vel unum, interdum in conis irregularibus, aliquantum prominentibus. Spieula plerumque tan- tum triradiata; raro inveniuntur spicula quatuor radiis praedita; rarius occurrunt simplicia fusiformia.“ Diese Diagnose passt auf die meisten Exemplare, welche ich selbst auf der Insel Lesina sammelte, obwohl einige ‘von diesen durch den Mangel des Osculum ausgezeichnet sind. Auf Lesina fand ich den Schwamm im Ganzen nicht häufig, viel seltener als die gemeine Leucandra aspera. Uebrigens scheint er im Mittelmeer noch weiter verbreitet zu sein. Ein Fragment, dass ich nachträg- lich unter den von mir in Messina gesammelten Spongien fand, stimmt in der cha- racteristischen Skelet-Structur ganz mit den adriatischen Exemplaren überein, eben so ein Exemplar aus dem Kopenhagener Museum, welches Hannover bei Neapel sammelte. Die häufigste Form dieses Schwammes ist die solitär bleibende Person mit nack- ter Mundöffnung (Dyssycus). Sie erscheint gewöhnlich als ein unregelmässig rund- licher, eiförmiger, kegelförmiger, länglich runder oder beinahe kugeliger Körper von sehr dichter, solider Consistenz und von 10—20, seltener 30 oder noch mehr Mm Durchmesser. Meistens sitzt er mit verschmälerter , seltener mit flach kegelförmig ausgebreiteter Basis auf, ohne Stiel. Auf dem Längsschnitt zeigt sich eine sehr dicke, massive Wand, welche ein sehr enges cylindrisches Magenrohr (meist von 2—5 Mm Durchmesser) umschliesst. Die nackte Mundöffnung ist gewöhnlich sehr eng, nur von 4—1, seltener 2—5 Mm Durchmesser. Sehr selten ist sie in einen dünnhäutigen ceylindrischen Rüssel (von 2—5 Mm Länge und 1—2 Mm Dicke) ver- längert (Dyssyconella). Häufiger ist die Mundöffnung zugewachsen, so dass das Magenrohr an beiden Enden blind ist (Zipostomella). Die stockbildende Form der Leucaltis solida ist gewöhnlich nur aus zwei Personen zusammengesetzt, welche meist mit dem grössten Theile einer Körperseite verwachsen sind. Nur das aborale Drittel der beiden Personen ist gewöhnlich getrennt. In vielen Fällen sind diese Zwillingsstöcke offenbar erst dadurch entstanden, dass zwei benachbarte und ur- sprünglich selbstständige Personen nachträglich mit einander verwachsen sind. Dies geht deutlich daraus hervor, dass sie mit ganz getrennter Basis der Unterlage an- gewachsen sind und nur in der Körpermitte zusammenhängen. In anderen Fällen dagegen ist die eine Person durch laterale Knospung aus der anderen entstanden. Seltener sind mehr als zwei, 3 oder 4, sehr selten noch mehr Personen mit einan- der zu einem Stocke verbunden, der dann eine unregelmässig höckerige oder knol- 154 II. Familie: Leuconer. lige Gestalt besitzt. Ein solcher Stock (von Sebenico in Dalmatien) lag der ersten Beschreibung von Oscar Schwmipr zu Grunde, in welcher dieser sagt: „Er gleicht einem Stück einer Gebirgskette, mit einzelnen steilen Thälern und aus dem Haupt- zuge heraustretenden Bergen, auf deren Gipfeln Krater, nämlich Ausströmungslöcher. Er sitzt fest mit einer langen schmalen Sohle“ Ein anderer, von mir in Lesina -gefundener Stock, welcher sich durch besondere Grösse auszeichnet, besteht aus drei langgestreckten, der Länge nach mit einander verwachsenen Personen, deren cylin- drische Magenhöhlen jedoch getrennt sind und nur unten am Grunde zusammen- hängen. Jede öffnet sich aber durch ein besonderes, sehr grosses, nacktes unregel- mässig rundes Osculum von 5—10 Mm Durchmesser. Dieser verhältnissmässig co- lossale Stock bildet beinahe ein dreiseitiges Prisma von 30 Mm Länge und 40 Mm Breite. Die drei verwachsenen Personen sind äusserlich nur durch je eine seichte longitudinale Furche (in der Mitte jeder Prisma-Seitenfläche) von einander getrennt. Ausserdem ist die glatte Oberfläche unregelmässig flach-höckerig-knollig. Die drei cylindrischen Magenröhren halten 5—10 Mm im Durchmesser und zeigen viele feine, wenige gröbere Gastral-Poren. Ein ähnlicher Stock von 70 Mm Länge und 30 Mm Breite findet sich in Oscar Schmipr’s Sammlung und stammt ebenfalls von Lesina. Andere, kleinere Stöcke, von 15—30 Mm Durchmesser, welche aus 3—4 grössten- theils verwachsenen Personen zusammengesetzt sind, gleichen einer Kartoffelknolle. Wie bei der solitären, so ist auch bei der socialen Form von Leucaltis solida die Mundöffnung der einzelnen Personen gewöhnlich sehr eng (1—2 Mm), einfach und nackt (Amphoriseus). Nur an einem einzigen Zwillingsstocke sah ich sie bei bei- den Personen in einen dünnhäutigen cylindrischen Rüssel von 3—4 Mm verlängert (Amphorula). An einzelnen Stöckchen fehlte jede Mundöffnung gänzlich und das Canalsystem mündete nur durch die Hautporen nach aussen (Apkroceras). Ein einziger unter den mir vorliegenden zahlreichen Stöcken bestand aus vier Personen, von denen zwei eine nackte, eine dagegen eine rüsselförmige und die vierte Person gar keine Mundöffnung besass (Lencometra). Bei den grösseren Stöcken erscheint die dichte Wand gegenüber den engen cylindrischen Magenröhren ausnehmend dick. An der Gastralfläche zeigen sich immer nur wenige grössere (von 1—2 Mm), da- gegen zahlreiche sehr feine Gastral-Poren. Da ausserdem das unregelmässige Ca- nalsystem in dem dichten Wand-Parenchym sehr eng ist und der Kalkschwamm auch im frischen Zustande sich durch ungewöhnliche Festigkeit auszeichnet, so war Scaamipr's Bezeichnung ‚,‚solida‘® sehr passend gewählt. Ganz speziell passt sie aber auf jene bisweilen vorkommenden mundlosen Formen von Leucaltis solida, bei denen (ähnlich wie bei manchen Lipostomella-Formen von Leucetta primigenia und Leucortis pulvinar) nicht allein die Mundöffnung, sondern auch die Magenhöhle ob- literirt ist, und der ganze Schwamm einen völlig soliden, nur von sehr feinen Ca- nälen durchzogenen, knolligen Klumpen bildet. Skelet (Taf. 27, Fig. 3a—3g). Die Hauptmasse des Skelets wird aus mittel- kleinen Dreistrahlern gebildet, welche die grossen Dreistrahler des eigentlichen Ge- XI. Genus: Leucaltis. 155 rüstes umhüllen, verbinden und die Lücken zwischen ihnen ausfüllen. Die gros- sen Dreistrahler, welche das eigentliche Gerüste des festen Körpers bilden (Fig. 3a—3c), sind meistens zweiter Grösse, nämlich mit plumpen Schenkeln von 0,7—0,9 Mm Länge und 0,08—0,12 Mm basaler Dicke. Doch finden sich dazwischen auch einzelne colossale Dreistrahler, deren Schenkel 1—1,5, selten bis 2 Mm lang und 0,12—0,15 Mm dick sind; und viele mittelgrosse Dreistrahler mit Schenkeln von 0,4 —0,6 Mm Länge und 0,05—0,07 Mm basaler Dicke. In dem Parenchym der dicken Körperwand liegen die grossen Dreistrahler ohne alle Ordnung durch einander; in der Dermalschicht dagegen in deren Fläche, meist ziemlich spärlich, bisweilen mit einer oder zwei Strahlenspitzen ein wenig vorragend. Die Gestalt dieser grossen Dreistrah- ler ist mannichfaltig, doch meist subregulär (Fig. 3a), oder irregulär (Fig. 3c), seltener sagittal (Fig. 3b) oder vollkommen regulär. Die drei Winkel sind meistens gleich oder nur wenig verschieden; die drei Schenkel dagegen häufig von sehr ungleicher Länge, so dass der grösste Strahl doppelt so lang als der mittlere und 3—4mal so lang als der kleinste ist. Die Strahlen zeichnen sich stets durch plumpe, ge- drungene, konische oder halbspindelförmige Gestalt aus, und sind meistens mehr oder weniger unregelmässig gebildet, etwas gebogen oder höckerig. Ueberall sind diese plumpen Dreistrahler des Gerüstes umhüllt und verbunden, und die Lücken zwischen ihnen ausgefüllt durch dichte Massen von mittelkleinen Dreistrah- lern (IV. Gr.), welche auch an der Oberfläche eine zusammenhängende Dermal- schicht bilden. Sie sind meistens sagittal (Fig. 3e) oder irregulär (Fig. 3d), seltener subregulär oder vollkommen regulär. Gewöhnlich ist ein Strahl bedeutend länger als die beiden anderen und ebenso ein unpaarer Winkel viel grösser (150—180°) als die beiden anderen; selten sind die Winkel gleich oder fast gleich. Die Strah- len sind bald gerade, bald mehr oder minder verbogen und durchgängig viel schlan- ker als die Strahlen der plumpen grossen Dreistrahler, nämlich nur 0,005—0,015 Mm dick, bei 0,1—0,2, seltener bis 0,3 Mm Länge. Während also die Schenkel der plumpen grossen Dreistrahler durchschnittlich nur s—9mal so lang als dick waren, sind diejenigen der schlanken mittelkleinen Dreistrahler meistens 15—20mal so lang als diek. Während die mittelkleinen Dreistrahler im Wand-Parenchym ganz ord- nungslos durch einander liegen, sind sie in der Dermal-Fläche meist mehr oder min- der regelmässig geordnet, nämlich von sagittaler Gestalt und mit dem kürzeren Basal-Strahl aboral nach abwärts gerichtet (Fig. 3e). Die Innenfläche des Magens und der grösseren Canäle ist überall dicht belegt mit einer zusammenhängenden Schicht von mittelkleinen sagittalen Vier- strahlern (IV. Gr.), gemischt mit zahlreichen Dreistrahlern von gleicher Form und Grösse, welche sich nur durch den Mangel des Apical-Strahls von der ersteren unterscheiden. Die Lagerung dieser dicht gedrängten Vierstrahler und Dreistrah- ler, deren Mengen-Verhältniss sehr wechselt, ist stets ganz regelmässig, so dass die Lateral-Strahlen an der inneren Magenfläche die Mündungen der grossen run- den Gastral-Poren umfassen und ihr Basalstrahl radial gegen deren Mittelpunkt, 156 Il. Familie: Leucones. aber centrifugal nach aussen gerichtet ist. Auf den Balken zwischen je zwei oder drei Löchern entsteht daher die characteristische Lagerung, welche auf Taf. 38, Fig. 14 von Leucandra saccharata dargestellt ist. Die meisten von diesen Vier- strahlern haben laterale, schwach gekrümmte Schenkel von 0,15—0,2, seltener 0,3 Mm Länge, 0,008—0,016, seltener 0,02 Mm dick. Dagegen ist der gerade basale Strahl - ganz rudimentär, nämlich kaum 4 so gross als die lateralen, nur 0,05—0,1 Mm lang und 0,003—0,008 Mm dick. Der gegenüber liegende unpaare Winkel wächst bis 160 und oft 180%, so dass die beiden paarigen Winkel auf 100 und oft bis 90° sinken. Doch ist die Winkelgrösse sehr veränderlich. Auch giebt es viele sagittale Vierstrahler und Dreistrahler, bei denen der rudimentäre Basal-Strahl verhältniss- mässig länger ist. Ebenso veränderlich ist die Länge des apicalen Strahls der Vier- strahler, welcher gerade oder schwach oralwärts gekrümmt als Defensiv-Strahl in das Lumen des Magens und der grösseren Parietal-Canäle vorspringt. Oft ist der- selbe nur 0,05—0,09 Mm, andere Male dagegen 0,1—0,3 Mm lang, meist nicht dicker als der basale Strahl. Bisweilen ist er rudimentär. 54. Species: Leucaltis bathybia, H. (nova species). Taf. 28, Fig. 2a—2e. Synonyme: Dyssycum perüninum,, H. (Prodrom. p. 241; spec. 57). Grantia arabica, Mrstwvcao (Manuscript). Species-Character: Dermalfläche kahl oder etwas rauh. Gastral- fläche kurz-stachelig. Hauptmasse des Skelets aus mittelgrossen sagitta- len und irregulären Vierstrahlern (Ill. Gr.) gebildet, 3—5mal so dick, als die zwischen ihnen und an der Dermalfläche liegenden mittelkleinen sa- gittalen Dreistrahler (IV. Gr.). Gastralfläche und Canalflächen mit sagitta- len mittelkleinen Vierstrahlern und Dreistrahlern (IV. Gr.) belegt, von der- selben Form und Grösse wie die dermalen Dreistrahler. Der kurze api- cale Strahl der gastralen Vierstrahler springt hakenförmig frei vor. Generische Individualität (constant!). Dyssycus bathybius. Eine Person mit nackter Mundöffnung. XI. Genus: Leuealtis. 157 Speeifische Varietäten. 1. Leucaltis perimina, IH. (Leucaltis bathybia , var. perimina). Vierstrahler meistens mit stark verbogenen Schenkeln, 3—4mal so dick als die Dreistrahbler. Parenchym sehr fest und dieht (Perim, in 2052 Fuss Tiefe, Sıemens). 2. Leucaltis arabica, H. (Leucaltis bathybia, var. arabica). Vierstrahler meistens mit geraden oder wenig verbogenen Schen- keln, 4—5mal so diek als die Dreistrahler. Parenchym ziemlich locker und porös (Djeddah, in geringer Tiele, Mikwucno). Farbe: (In Spiritus) Bräunlich grau. Fundort: Kothes Meer (Perim, Sırmess; Djeddah, Mikwucno). Specielle Beschreibung: Leucaltis bathybia ist von Interesse als derjenige Kalkschwamm, welcher unter allen bis jetzt gefundenen Arten die grössten Meeres- tiefen bewohnt. Die beiden mir vorliegenden Exemplare aus dem Berliner zoologi- schen Museum, welche ich im Prodromus als Dyssycum periminum aufgeführt habe, sind mit folgender Notiz bezeichnet: „Am 13. Juni 1860 im rothen Meere, 70 Kno- ten von Perim, beim Aufnehmen des Suakin-Aden-Kabels haftend gefunden in 342 Faden. Sremens.“ Diese Tiefe, von mehr als 2000 Fuss (2052), übertrifft bei wei- tem alle diejenigen Tiefen, in denen man bisher Kalkschwämme angetroffen hat. Mit den beiden Exemplaren von Perim stimmt wesentlich in der Structur überein und ist höchstens als Varietät zu unterscheiden ein anderes Exemplar aus dem ro- then Meere, welches MıxLucno bei Djeddah gesammelt und unter der Bezeichnung Grantia arabica übersandt hat. Alle drei Exemplare, sowohl das von Djeddah, als die beiden von Perim, sind einfache Personen mit nackter Mundöffnung. Ihre Ge- stalt ist cylindrisch oder spindelförmig, etwas unregelmässig verkrümmt. Die Länge beträgt s—16 Mm, die Dicke 4—6 Mm. Die cylindrische Magenhöhle ist fein po- rös, 2 Mm weit, ihre Wand I—14 Mm dick. Die nackte runde Mundöffnung hat 1—2 Mm Durchmesser. Das Wand-Parenchym ist bei der Varietät von Perim (L. perimina) sehr fest und dicht, bei der Varietät von Djeddah (L. arabica) be- deutend lockerer und poröser. Skelet (Taf. 28, Fig. 2a—2e). Abweichend von allen anderen Arten der Gattung Leucaltis wird bei L. bathybia die Hauptmasse des Skelets aus mittelgrossen Vier- strahlern (III. Gr.) gebildet. Diese setzen das eigentliche formgebende Gerüste des Körpers zusammen, welches von einem Ueberzuge von mittelkleinen Dreistrah- lern (IV. Gr.) scheidenartig umhüllt ist. Die letzteren füllen auch die Lücken zwi- schen den ersteren und bilden an der äusseren Oberfläche eine zusammenhängende Dermal-Schicht. Die Vierstrahler sind meistens von sagittaler (Fig. 2a) oder unre- 158 II. Familie: Leucones. gelmässiger Form (Fig. 2b) und haben Schenkel von 0,3—0,6 Mm Länge, und 0,03 —0,05 Mm Dicke, sind also durchschnittlich 10mal so lang als dick. Die Vierstrah- ler der oberflächlichsten Rindenschicht liegen mit drei Strahlen in der Dermalfläche, während der vierte, senkrecht darauf stehende Strahl nach innen in das Wand- Parenchym vorspringt. Gewöhnlich ist dieser apicale Strahl länger als die drei an- ‘deren facialen, welche meist sagittal differenzirt, seltener subregulär oder regulär sind. Der basale Strahl ist bald länger, bald kürzer als die beiden lateralen. Der unpaare Winkel ist gewöhnlich bedeutend grösser (150—180°) als die beiden paa- rigen (105—90°). Im Gegensatz zu diesen dermalen Vierstrahlern (Fig. 2a) haben die inneren Vierstrahler, welche weiter innen im Mark-Parenchym liegen, meistens Schenkel von sehr ungleicher Länge, die unter den verschiedensten Winkeln zusam- menstossen (Fig. 2b). Auch sind sie durchschnittlich kleiner, und ihre Schenkel mehr verkrümmt. Bei den beiden Personen von Perim (var. perimina) sind über- haupt die Schenkel der Vierstrahler meistens mehr oder weniger verkrümmt, und gewöhnlich nicht viel über 0,3 Mm lang, 0,03 Mm dick. Bei der Person von Djed- dah dagegen (var. arabica) sind die Schenkel der Vierstrahler meistens ziemlich gerade oder wenig verkrümmt, und durchschnittlich grösser, gegen 0,5 Mm lang und 0,05 Mm dick. Bei beiden Varietäten sind in gleicher Weise (bei L. perimina fester, bei L. arabica lockerer) die Vierstrahler umhüllt und ihre Zwischenräume ausgefüllt durch mittelkleine Dreistrahler (IV. Gr.). Diese sind durchschnittlich kaum halb so lang und + so dick als die Vierstrahler. Die meisten Dreistrahler sind mehr oder minder unregelmässig, mit ungleichen Winkeln und Schenkeln (Fig. 2e); doch kommen auch einzelne regelmässige und viele paarschenkelige Dreistrahler da- zwischen vor (Fig. 2d). Die Schenkel sind meistens 0,15—0,3 Mm lang, 0,0085—0,015 Mm dick, also durchschnittlich 20mal so lang als dick, und mehr oder minder ver- bogen, bald spitz, bald stumpf. Characteristisch für diese Art ist die scheidenartige Umhüllung, welche die Dreistrahler rings um das Gerüst der grösseren Vierstrahler bilden, besonders bei der Varietät perimina. Zunächst setzen Dreistrahler von sa- gittaler Form (Fig. 2d) an der äusseren Oberfläche eine dünne glatte Dermaldecke zusammen. Meistens ist hier der gerade Basal-Strahl (von durchschnittlich 0,2 Mm) kürzer als die gekrümmten Lateral-Strahlen (von 0,3 Mm). Der unpaare Winkel wächst auf 150—180°, während die beiden paarigen auf 105—90° sinken (Fig. 2d). Von dieser Dermal-Schicht ausgehend begleitet eine zusammenhängende Lage von * Dreistrahlern die grösseren Vierstrahler, welche das Gerüste des Mark-Parenchyms zusammensetzen und kleidet die Hohlräume des letzteren aus. Endlich bilden zu innerst wiederum die Dreistrahler eine zusammenhängende Schicht, welche die Ma- genhöhle und die davon ausgehenden Kanäle auskleidet. Hier sind aber die sagit- talen Dreistrahler mit zahlreichen sagittalen mittelkleinen Vierstrahlern von gleicher Form und Grösse gemischt (Fig.2c). Diese unterscheiden sich bloss durch ihren kurzen hakenförmig gekrümmten Apical-Strahl, welcher frei in das Lumen des Magens und der grösseren Parietal-Canäle vorspringt. XI. Genus: Leucaltis. 159 55. Species: Leucaltis elathria, H. (nova species). Taf. 28, Fig. 3a—3c. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche dornig. Skelet der äusseren Rindenschicht völlig verschieden von dem der inneren Mark- schieht. Skelet der festen Rinde aus mittelgrossen regulären Dreistrahlern (II Gr.) gebildet, zwischen welchen überall die drei faeialen Strahlen von eolossalen regulären Vierstrahlern (Il. Gr.) liegen, deren Apical-Strahl frei in die Magenhöhle vorspringt, das Mark durchbohrend. Skelet der flockigen Markschicht nur aus winzigen Dreistrahlern und Vierstrahlern (VI. Gr.) gebildet, die meistens rechtwinkelig sagittal, seltener subregulär oder regulär sind. Die colossalen Vierstrahler der Rinde sind 2—3mal so dick als die mittelgrossen Dreistrahler derselben, und 50—100mal so dick als die winzigen Dreistrahler und Vierstrahler des Markes. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Artynas clathria. Ein Stock, dessen Personen sich gruppenweise durch gemeinsame nackte Mündungen öffnen. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Küste von Florida (in 35 Faden Tiefe), Aurxanper Acassız. Specielle Beschreibung: Leucaltis clathria ist eine der eigenthümlichsten Leu- conen, welche nur an Leucetta corticata sich näher anschliesst (vgl. Taf. 22, Fig. 4). Gleich dieser ist sie äusserlich der Clathria coralloides sehr ähnlich und bildet ein Geflecht von anastomosirenden Röhren, deren dünne Wand aus zwei gänzlich ver- schiedenen Schichten zusammengesetzt ist (vgl. Taf. 22, Fig. 5). Das einzige mir vorliegende Exemplar von L. clathria, welches AGassız an der Küste von Florida (in 35 Faden Tiefe) fand, bildet ein lockeres Röhrengeflecht von länglich rundem Umriss und 30—60 Mm Durchmesser. Das Geflecht hat grosse Aehnlichkeit mit den unter den Asconen sehr häufig vorkommenden Auloplegma-Stöcken, ist aber, wie Tarrus, mit einzelnen Osculis versehen (daher Artynas clathria). Die schlanken röhrenförmigen Aeste des Flechtwerks, welche nach allen Richtungen sich verzwei- gen und unter einander anastomosiren, haben ungefähr denselben Durchmesser, wie die unregelmässigen länglich runden Maschen zwischen ihnen. Die Aeste oder die Personen des Stockes sind bald cylindrisch, bald mehr oder weniger stark zusam- 160 II. Familie: Leucones. mengedrückt. Die cylindrischen Aeste haben 3 Mm mittleren Durchmesser, wovon 2 Mm auf das Lumen kommen. Die am stärksten zusammengedrückten Aeste ha- ben 6 Mm, seltener sogar S—9 Mm Breite, und nur 13—2 Mm Dicke. An den meisten Aesten ist die Wand nur einen halben Millimeter dick, seltener dicker, bis zu 1 Mm. Da sich die Dicke der Wand meistens gleich bleibt, so wechselt der "Durchmesser der geräumigen Darmhöhle entsprechend demjenigen der Aeste. Die Länge der ungetheilten Aststücke beträgt meistens im Durchschnitt 5, höchstens 10 Mm. Die Aeste verlaufen meistens gerade oder wenig gebogen. Die mit Mund- öffnung versehenen Personen der Oberfläche des Schwammwerks erheben sich auf- strebend und sind oft unterhalb des Mundes etwas flaschenförmig erweitert oder selbst bauchig angeschwollen. Der Mund selbst ist glattrandig, kreisrund oder elliptisch. Wenn man den in Weingeist aufbewahrten Schwamm trocknet, so er- scheint die glatte Dermalfläche von licht bräunlichgrauer Farbe, mit starkem Seiden- glanze. Dieser seidenartige Glanz wird durch die zahlreichen colossalen, mit blossem Auge deutlich sichtbaren Vierstrahler der Rinde, und die in mehreren pa- rallelen Schichten mit der Rinde verwebten mittelgrossen Dreistrahler hervorge- bracht. Schneidet man die Röhren auf, so erblickt man als innere Auskleidung eine braune flockige Markmasse, ähnlich einer dünnen Baumwollenschicht, welche sich auf dem Durchschnitt der Wand scharf von der glänzenden festen Rindenschicht absetzt. Sie wird durchbohrt von starken Stacheln, den innen vorspringenden Api- cal-Strahlen der colossalen Vierstrahler, deren drei Facial-Strahlen in der Dermal- fläche liegen. Die kurzen sinuösen Canäle, welche die dünne Röhrenwand durch- setzen und innerhalb derselben ein unregelmässiges Lacunen-System bilden, mün- den auf der äusseren Dermalfläche durch sehr zahlreiche, feine Hautporen, auf der inneren Magenfläche durch weniger zahlreiche, aber grössere und unregelmässigere Magenporen. Innerhalb der Wand verlaufen die Canäle ganz unregelmässig, ver- ästeln und verbinden sich unter einander, und schwellen zu zahlreichen geräumigen Erweiterungen an. Diese „Wimperkammern“ sind von länglich runder oder fast kugeliger Form und communieiren unter einander durch zahlreiche „Conjunctiv-Po- ren“. Ihre durchbrochene Wand besteht aus einer sehr dünnen Exoderm-Lamelle, welche durch winzige Dreistrahler und Vierstrahler gestützt wird und eine Schicht von Geissel-Zellen des Entoderms trägt. Zwischen diesen liegen überall kleine Eier. Skelet (Taf. 28, Fig. 3a—öc). Das Skelet ist bei dieser Art in der festen Rinde und dem flockigen Mark auffallend verschieden gebildet. Das Skelet der Rinde oder der äusseren Wandschicht besteht seiner Hauptmasse nach aus mittel- grossen regulären Dreistrahlern (III. Gr.), welche sehr dicht und ohne alle Ordnung in mehreren Schichten über einander gelagert sind. Alle diese Nadeln sind gleichwinkelig und gleichschenkelig (Fig. 3a); die drei Schenkel liegen in der Ebene der Dermalfläche oder dieser parallel, und sind ungefähr 12—1l5mal so lang als dick, in der basalen Hälfte ziemlich gleich dick, dann allmählich gegen die Spitze hin verdünnt. Ihre Länge beträgt 0,4—0,6 Mm, ihre Dicke an der Basis 0,03— 0,05 Mm. XI. Genus: Leucaltis. 161 Zwischen diesen mittelgrossen Dreistrahlern liegen in geringer Zahl colossale reguläre Vierstrahler (I. Gr.) eingestreut, deren vierter Strahl in die Magen- höhle vorspringt, während die drei facialen Strahlen in der Dermalfläche ruhen (Fig.3b). Die vier Schenkel sind meistens von gleicher Länge, von 0,5—1,2 Mm, an der Basis 0,1—0,15 Mm Dicke. Die drei facialen Schenkel sind schlank kegel- förmig, ganz gerade, von der Basis an allmählig verdünnt. Sie liegen in der Der- malfläche, während der apicale Strahl senkrecht nach innen vorspringt. Seltener bilden die drei facialen Strahlen, welche stets unter gleichen Winkeln zusammen- stossen, eine flache dreiseitige Pyramide, und der freie vierte Strahl, welcher ra- dial gegen die Magenaxe gerichtet ist, steht auf der Spitze der Pyramide, senkrecht auf deren Basis. Der Apical-Strahl ist meistens ebenso lang als die drei facialen, bisweilen kürzer, seltener länger (bis 2 Mm und darüber). Er ist entweder ganz gerade centripetal gegen die Magenaxe gerichtet, oder schwach oralwärts gekrümmt. Indem diese mächtigen Apical-Strahlen die Markschicht durchbohren und frei in die Magenhöhle hineinragen, bilden sie eine furchtbare Bewaffnung derselben. Das Skelet des Markes oder der flockigen inneren Wandschicht besteht aus- schliesslich aus winzigen Dreistrahlern und Vierstrahlern (VI. Grösse). Dieselben contrastiren in Form und Grösse auffallend mit den Dreistrahlern und Vierstrahlern der Rinde, welche 50— 100mal so dick sind. Die winzigen Na- deln des Markes sind meistens sagittal, seltener regulär oder subregulär (Taf. 28, Fig. 3c). Die letzteren haben sehr dünne Schenkel von 0,4—0,7 Mm Länge und nur 0,001—0,002 Mm Dicke. Die grosse Mehrzahl der winzigen Dreistrahler und Vierstrahler ist stark sagittal, und zwar liegen die beiden längeren lateralen Schen- kel in einer geraden Linie, so dass der unpaare Strahl senkrecht auf dieser steht. An der Basis aber sind die beiden paarigen in ein Viertel ihrer Länge gegen den unpaaren knieförmig eingeknickt, so dass sie hier zusammen einen stumpfen Win- kel von 120—150° bilden. Alle drei Strahlen sind mehr oder minder verbogen und endigen mit einer abgerundeten stumpfen Spitze, welche bisweilen spindelförmig an- geschwollen ist. Ihre Dicke beträgt 0,002 — 0,0053 Mm. Der unpaare Strahl ist 0,03—0,04 Mm lang, die paarigen 0,05—0,07 Mm. Meist sind alle drei Strahlen mehr oder minder verbogen. Die Vierstrahler, welche in geringer Zahl zwischen die Dreistrahler allenthalben eingestreut sind, gleichen ihnen in Form und Grösse vollständig, und unterscheiden sich bloss durch ihren Apical-Strahl, welcher frei in die Magenhöhle und in die sinuösen Canäle des Mark-Parenchyms vorspringt. Die- ser Apical-Strahl ist von sehr wechselnder Form und Grösse, meist so lang als der Basal-Strahl, und hakenförmig gekrümmt, seltener gerade. In dem grössten Theile der Markschicht liegen die winzigen Dreistrahler und Vierstrahler nur sehr spärlich in den dünnen Exoderm-Lamellen der Canalwände zerstreut und zwar meistens der- gestalt angeordnet, dass ihr Basal-Strahl dem Wasser - Strome entgegen gerichtet ist, welcher aus dem Canal in das Magenrohr fliesst (Taf. 28, Fig. 3c). Haeckel, Kalkschwänme. II. 11 XI Genus: Leucortis, H. Taf. 29. Genus-Character: Kalkschwämme mit Ast-Canälen, deren Skelet aus dreistrahligen und einfachen Nadeln zu- sammengesetzt ist /Leucones spiculis trieruribus et simpli- cibus). Das Genus Leuwcortis enthält bis jetzt bloss eine einzige Species, welche im indischen Ocean und im rothen Meere vorkommt. Die Stab- nadeln derselben sind colossal und 5—10mal so diek als die Dreistrah- ler, welche die Hauptmasse des Skelets bilden. Die Dreistrahler sind so- wohl an der dermalen als an der gastralen Fläche sagittal differenzirt, im Wand-Parenchym dagegen meistens subregulär oder irregulär. Da die Stabnadeln nieht aus dem Parenchym frei vorragen, ist sowohl die gastrale als die dermale Fläche kahl. 56. Species: Leucortis pulvinar, H. (nova species). Taf. 29. Synonym: Sycolepis pulvinar , H. (Prodrom. p. 251, spec. 129). Miea Dohrnü, Mixiucao (Manuscript). Species-Character: Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Haupt- masse des Skelets aus mittelkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.) gebildet, zwi- schen welchen allenthalben colossale Stabnadeln (I. Gr.) liegen. Die Stab- nadeln durchschnittlich 5—10mal so lang und diek als die Schenkel der Dreistrahler. Dermalfläche und Gastralfläche mit sagittalen Dreistrahlern XII. Genus: Leucortis. 163 belegt, deren Lateralschenkel ebenso lang aber nur halb so dick sind, als die Schenkel der subregulären oder irregulären Dreistrahler des dieken Wand -Parenchyms. Generische Varietäten. 1. Dyssycus pulvinar. Taf. 29, Fig. 1. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. 2. Lipostomella pulvinar. Eine einzelne Person ohne Mundöffnung. 3. Amphoriscus pulvinar. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Coenostomus pulvinar. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöffnung. 5. Artynas pulvinar. Ein aus mehreren Coenostomus-Stöcken zusammengesetzier Stock. 6. Aphroceras pulvinar. Ein Stock ohne Mundöffnung. 7. Leucometra pulvinar. Ein Stock, dessen eonstituirende Personen und Personen -Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Specifische Varietäten. 1. Leucortis semitica, H. /Leucortis pulvinar, var. semitica). (Im rothen Meere). Fig.3—10. Spieula verhältnissmässig reicher an Kalkerde, ärmer an organi- scher Substanz, daher im Ganzen gerader und starrer; die Drei- strahler des Parenchyms meist subregulär oder sagittal. 2. Leucortis indica, H. /Leucortis pulvinar, var. indica). (Im indischen Meere). Fig. 11—18. Spieula verhältnissmässig ärmer an Kalkerde, reicher an organi- scher Substanz, daher im Ganzen krummer und biegsamer: die Dreistrahler des Parenchyms meist irregulär. 1L? 164 I. Familie: Leucones. Connexive Varietät. Leucandra pulvinar, H. Einzelne Dreistrahler beginnen einen kurzen vierten (apicalen) Strahl zu entwickeln, welcher in das Lumen des Canalsystems vorspringt. Farbe: (In Spiritus) Gelblich weiss oder gelblich braun. Fundort: Indischer Ocean (Scuxkenacen); Westküste von Austra- lien (Harvey); Ceylon (Wricnr); rothes Meer (FravenreLo, MikrucHo). Specielle Beschreibung: Leucortis pulvinar, bis jetzt die einzige Art ihrer Gattung, liegt mir in einer grösseren Anzahl von Exemplaren vor, welche theils im indischen Ocean, theils im rothen Meere gesammelt wurden. Dieselben gleichen äusserlich meistens den verschiedenen Fermen der Leucaltis solida aus dem Mittel- meer und bilden auch gleich dieser letzteren im reifen Zustande sowohl einzelne Personen, als auch Stöcke, bald mit, bald ohne Mundöffnung. Letztere ist stets einfach und nackt. Das Canalsystem ist immer sehr eng und namentlich die Ma- genhöhle von sehr geringer Ausdehnung. Nicht selten verwächst die letztere bei den lipostomen Formen völlig, so dass der ganze Schwamm für das blosse Auge auf dem Durchschnitt als ein ganz massiver Klumpen, ohne sichtbare Höhlungen erscheint, ähnlich wie manche lipogastrische Formen von Leucandra Gossei. Das Parenchym ist fest und derb. Die solitäre Form (Dyssycus, Taf. 29, Fig. 1) erscheint gewöhnlich als eine ke- gelförmige, eiförmige oder fast kugelige, etwas unregelmässige Masse, welche mit breiter Basis ohne Stiel aufsitzt. Ihr Durchmesser beträgt meistens 5—10, selte- ner 15—20 Mm. Auf dem Längsschnitt zeigt sich in dem dichten Parenchym eine sehr enge Magenröhre, gewöhnlich nur von 1—1,5, seltener 2 Mm Durchmesser, welche meistens ziemlich gerade in der Längsaxe des Körpers verläuft und oben, der Ansatzstelle gegenüber, sich durch eine sehr enge, nackte Mündung öffnet. Nicht selten wächst diese zu (Lipostomella). Die sociale Form bildet sehr unregelmässige, rundliche Stöcke von knolliger oder höckeriger Form, welche meistens nur aus einer geringen Anzahl, 2—5, selte- ner 6— 12 Personen zusammengesetzt sind. Diese Stöcke gleichen kleinen Kar- toffelknollen und haben 10—20, seltener 30—40 Mm Durchmesser. Bisweilen bil- den sie flache höckerige Polster. An der Spitze jedes Höckers findet sich meistens eine sehr enge, nackte Mundöffnung von 0,5—1,5 Mm Durchmesser, welche in eine ebenso enge Magenröhre führt (Amphoriscus). Zuweilen fehlt aber auch an den Stöcken jede Spur von Mundöffnung (Aphroceras). Auf Querschnitten durch die Stöcke zeigt sich, dass bisweilen mehrere Personen eine gemeinsame Mundöffnung haben (Artynas), oder es ist selbst nur ein einziges gemeinsames Osculum für alle Personen des Stockes vorhanden (Coenostomus). An einem grossen, aus elf Perso- XI. Genus: Leueortis. 165 nen zusammengesetzten Stocke, welcher einen höckerigen Knollen von 32 Mm Durch- messer bildete, waren vier Personen mundlos (Lipostomeila); drei andere besassen jede ihr eigenes Osculum (Dyssyens); und von den übrigen hatten je zwei zusam- men, paarweise, ein gemeinsames Osculum (Cpenostomus). Dieser merkwürdige Stock würde im künstlichen System unter das paradoxe Genus Leucometra zu stel- len sein. Man überzeugt sich von diesen Verhältnissen bei Leucortis pulwinar nur durch sorgfältige Untersuchung von Querschnitten und Längsschnitten, weil die Per- sonen der Stöcke immer mit dem grössten Theile ihrer Körpermasse verwachsen sind und daher bloss die engen und oft obliterirenden Magenhöhlen die Individua- lität bestimmen. Durch blosse Betrachtung der äusseren Form lässt sich über die letztere hier gar nicht urtheilen. Das Urtheil wird aber um so schwieriger, weil überhaupt bei dieser Art grosse Neigung zur Obliteration des Canalsystems und zur Bildung massiver Klumpen besteht, ähnlich wie bei Leucandra Gossei. Skelet (Taf. 29, Fig. 3—18). Die Dreistrahler, welche die Hauptmasse des Skelets bilden, sind durchgängig mittelklein (IV. Gr.). Ihre Schenkel sind 0,1—0,3, meistens 0,2 Mm lang, im Parenchym der Wand meistens an der Basis 0,02 Mm dick, an der dermalen und gastralen Fläche dagegen nur halb so dick (0,01 Mm). Im festen Parenchym der dicken Wand liegen die Dreistrahler sehr dicht und ohne alle Ordnung durch einander. Sie sind hier meistens irregulär, mit mehr oder min- der ungleichen Winkeln und Schenkeln (Fig. 7, 14), seltener sagittal (Fig. 4, 5) oder subregulär (Fig. 11), sehr selten völlig regulär (Fig. 3). Ihre Schenkel sind bei Lewe- ortis semitica, der Varietät des rothen Meeres, meist ziemlich gerade (Fig. 3—7), dagegen bei der Varietät des indischen Meeres (Lexcortis indica) meist mehr oder minder stark verbogen (Fig. 11—15). Das rührt davon her, dass die letztere ver- hältnissmässig ärmer an Kalkerde und reicher an organischer Substanz ist, als die erstere. Diejenigen Dreistrahler, welche in einer zusammenhängenden Schicht eben so die dermale, wie die gastrale und canale Fläche bekleiden (Fig. 6, 12, 13), sind sämmtlich sagittal differenzirt und in dieser Fläche regelmässig angeordnet, mit par- allelen Schenkeln. Ihre beiden lateralen Schenkel sind 0,2—0,53 Mm lang und an der Basis 0,1 Mm dick, also ebenso lang, aber nur halb so dick als die Schenkel der Dreistrahler des intercanalen Parenchyms. Der basale Strahl ist stets gerade und rudimentär, 0,05—0,07, seltener bis 0,1 Mm lang, also nur 4—1 so lang als die beiden lateralen Strahlen, welche bald gerade, bald verbogen sind. Der unpaare Winkel misst meistens zwischen 140 und 160°, die beiden paarigen dem entsprechend zwischen 110 und 100°. Die dermalen Dreistrahler sind zwischen den Hautporen und die gastralen Dreistrahler zwischen den Magenporen dergestalt angeordnet, dass der basale Strahl radial, aber centrifugal, gegen das Centrum der Pore gerichtet ist, während die beiden lateralen Strahlen mehr oder minder tangential die Poren- ränder berühren oder einer Tangente parallel laufen. Auf den Parenchymbrücken in der Mitte zwischen je zwei dermalen oder gastralen Poren gehen dann die ba- salen Schenkel der sich von beiden Seiten begegnenden Dreistrahler parallel an 166 II. Familie; Leucones. einander vorüber, in derselben Anordnung, welche auf Taf. 33, Fig. 14 von Leuc- andra saccharata dargestellt ist. Unmittelbar um die Mundöffnung herum, gemischt mit den longitudinalen Stäb- chen derselben, kommt hie und da eine sehr eigenthümliche Form von gabelförmi- gen Dreistrahlern vor. Sie findet sich bei einigen (aber nicht bei allen) Exempla- ren der indischen Varietät. Diese Dreistrahler erinnern an die gabelförmigen Drei- strahler, welche BOwERBANK als „Inequi-furcato-triradiate spicula“ von einem unbe- kannten Schwamme der Westküste Australiens beschrieben und abgebildet hat (Brit. Spong. Vol. I, p. 268, pl. X, Fig. 237). Gray hat diesen Schwamm, welchen GEORGE CLirton bei Fremantle sammelte, Lelapia australis genannt, mit folgendem Gat- tungs-Character: „Spicules calcareous, elongate, fusiform, with two more or less elongated nearly parallel branches at one end“ (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 557). Die beiden an der Basis gekrümmten Lateral-Strahlen laufen parallel, gleich den Zinken einer Gabel, deren Stiel der etwas längere und gerade Basal-Strahl bildet. Aehnliche gabelförmige Dreistrahler, welche fast ganz mit der Abbildung von Bo- WERBANK übereinstimmten, habe ich auch bei der australischen Leucetta pandora gefunden (Taf. 23). Ueberall zwischen die Hauptmasse der Dreistrahler von Leucortis pulvinar ist eine mehr oder minder bedeutende Menge von colossalen Stabnadeln (I. Gr.) ohne alle Ordnung eingestreut, ähnlich wie bei Lexcundra Gossei. Diese Stabna- deln (Fig. S--10 und 16—18) ragen nirgends über die Oberfläche vor. Viele liegen in oder unmittelbar unter der dermalen, ebenso wie unter der gastralen Fläche, ohne aber die hier befindliche Decke von sagittalen Dreistrahlern mit ihren Spitzen zu durchbohren. Sie kreuzen sich in der dermalen Fläche nach ‚allen Richtungen und nehmen nur gegen die Mundöffnung hin, wo sie zugleich kleiner werden, eine longitudinale und parallele Anordnung an. Die Mundöffnung selbst ist mit einem sehr kurzen und nicht vortretenden Stabkranz von sehr feinen longitudinalen Stab- nadeln (0,1—0,2 Mm lang, und 0,001—0,005 Mm dick) umgeben. Die meisten der colossalen Stabnadeln sind 1—1,2 Mm, einige aber auch bis 2 Mm lang, und 0,05 —0,08, oft auch 0,1 Mm dick, mithin durchschnittlich 5—10mal so lang und dick als die Schenkel der Dreistrahler. Ihre Gestalt ist ziemlich verschieden, meist spin- delförmig, oft fast doppelkegelförmig (von der dicken Mitte an nach beiden Enden konisch zugespitzt), sehr häufig keulenförmig (nach dem dickeren Ende hin rasch, nach dem dünneren Ende hin langsam zugespitzt). Bei der arabischen Varietät (L. semitica) sind die meisten Stabnadeln ziemlich gerade (Fig. 8S—10), dagegen bei der indischen (L. indica) meist verbogen (Fig. 16—1B). XII. Genus: Leueulmis, H. Taf. 30. Genus-Charaeter: Kalkschwämme mit Ast-Canälen, deren Skelet aus vierstrahligen und einfachen Nadeln zu- sammengesetzt ist (Leucones spieulis quadricruribus et sim- plicibus). Das Genus Leuculmis ist bis jetzt, wie das vorige, nur durch eine ein- zige Species bekannt, welche ich an der norwegischen Küste gefunden habe. Diese Art ist dadurch ausgezeichnet, dass der Körper nicht fest- gewachsen ist, sondern frei am Meeresboden liegt, bis jetzt das einzige Beispiel unter den Leueonen. Das eigentliche Skelet der Körperwand wird durch zweierlei Arten Vierstrahler gebildet, dicke reguläre und dünne irreguläre. Die Apical-Strahlen derselben liegen sämmtlich im Parenchym und springen nicht in das Lumen der Magenhöhle und der Canäle vor. Daher ist deren gastrale Fläche glatt. Dagegen ist die dermale Fläche stachelig durch die eolossalen Stabnadeln, welche in radialer Richtung weit nach aussen vorspringen. 57. Species: Lemeulmis echinus, H. (nova species). Taf. 30. Species-Character: Dermalfläche durch colossale radiale Stabnadeln abstehend stachelig. Gastralfläche glatt. Vierstrahler des Skelets von zweierlei Art, dieke und dünne. Die dicken Vierstrahler sind mittelgross (II. Gr.), regulär und subregulär, 3mal so lang und 6mal so dick als die dünnen, irregulären, mittelkleinen Vierstrahler (IV. Gr.). Die Faecial-Strah- len der dicken Vierstrahler liegen theils in der dermalen, theils in der 168 II. Familie: Leucones. gastralen Fläche, während ihr Apieal-Strahl centripetal oder centrifugal in das Wand-Parenehym vorspringt, welches durch dünne lamelloese Septa in unregelmässige Fächer getheilt ist. Diese Septa sind von den irregulären dünnen Vierstrahlern erfüllt. Die colossalen radialen Stabna- deln sind gerade, ebenso dick, aber —6mal so lang als die dicken Vier- strahler, und durchbohren fast die ganze Dicke der Körperwand bis nahe zur gastralen Fläche. Generische Individualität (constant?) Dyssycus echinus. Taf. 30, Fig. 1. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: Grau. Fundort: Westküste von Norwegen (Bergen, Harckerı). Specielle Beschreibung: Leuculmis echinus fand ich in sechs Exemplaren in der Nähe von Bergen, beim Auswaschen des Schlammes, den ich mit dem Schlepp- netz aus einer Tiefe von 50 Faden (300 Fuss) emporgehoben hatte. Alle sechs Exemplare waren in Grösse und Form übereinstimmend, kleine, abstehend behaarte, graue Kugeln von 4-6 Mm Durchmesser. Sie lagen ganz frei im Schlamm, eine Anheftungsstelle war nirgends zu bemerken; und da überdies das Stachelkleid der senkrecht abstehenden radialen Stabnadeln auf der ganzen Oberfläche gleichmässig vertheilt war, darf man als sicher annehmen, dass dieser kleine Schwamm nicht festgewachsen ist, wie alle übrigen Leuconen. Er bildet in dieser Familie bis jetzt die einzige Ausnahme in dieser Beziehung. Bei sorgfältiger Untersuchung zeigte sich bei allen sechs Exemplaren an einer Stelle der Oberfläche eine enge nackte Mundöffnung von 4—1 Mm Durchmesser. Auf dem Längsschnitt (Fig. 1) erschien eine geräumige kugelige Magenhöhle, von 2—-4 Mm Durchmesser, rings von einer gleichmässig dicken, 1 Mm starken Wand umschlossen. Die Innenfläche derselben war glatt, von einer geringen Anzahl grös- serer und zahlreichen kleineren Gastralporen unregelmässig durchbrochen. Bei zwei Personen enthielt die Magenhöhle zahlreiche Embryonen, von ovaler Form und 0,12 Mm Länge, 0,08 Mm Dicke (Fig. S, 9). Die ziemlich weiten und sehr unregel- mässig verästelten, sinuösen Parietal-Canäle bilden ein lockeres Fachwerk innerhalb der grösseren radialen Fächer, welche durch die sich begegnenden Apical-Strahlen der dicken gastralen und dermalen Vierstrahler gebildet werden. Auf den dünnen Scheidewänden jener kleineren Fächer, welche durch die dünnen Vierstrahler ge- stützt werden, fanden sich zwischen den Geisselzellen des Entoderms zahlreiche amoe- boide Eier, von denen viele in Furchung begriffen waren (Fig. 2—7). XIII. Genns: Lenculmis. 169 Skelet (Taf. 30, Fig. 11). Die Vierstrahler dieser Art verhalten sich ähnlich wie diejenigen von Leucilla amphora (Taf 24, Fig. 8). Es sind, wie bei der letzte- ren, zweierlei Arten von Vierstrahlern vorhanden, nämlich dicke mittelgrosse (III. Gr.), welche das eigentliche Gerüst der Wand bilden, und dünne mittelkleine (IV. Gr.), welche das Fachwerk dieses Gerüstes erfüllen und die dünnen Wände der unregel- ıässigen Parietal-Canäle stützen. Die dieken mittelgrossen Vierstrahler (Fig. 11d) sind ähnlich gelagert, wie bei Leucilla amphora (Taf. 24, Fig. 8) und wie in der Rindenschicht von Leucandra cucumis (Taf. 36, Fig. 3). Sie liegen nämlich mit ihren drei facialen Strahlen theils in der dermalen, theils in der gastralen Fläche. Der Apical-Strahl der ersteren ist radial und zwar centripetal nach innen (gegen das Centrum des kugeligen Körpers), der Apical-Strahl der letzteren eben- falls radial, aber centrifugal nach aussen gerichtet. Die beiderlei Apical-Strahlen gehen also in entgegengesetzter Richtung an einander vorüber und legen sich mei- stens in ihrer ganzen Länge an einander, so dass die Spitze des einen fast die Basis des anderen berührt. Die drei facialen Strahlen, welche (ohne bestimmte An- ordnung) in der Ebene der dermalen und gastralen Fläche liegen, sind von glei- cher Länge (0,4—0,5) und stossen unter gleichen Winkeln (von 120°) an einander. An der Basis sind sie 0,05—0,07 Mm dick, also ungefähr Smal so lang als dick. Der Apical-Strahl ist ebenso dick, aber gewöhnlich länger, 0,6—0,3 Mm. Alle 4 Strahlen sind schlank konisch, von der Basis an allmählich zugespitzt, gerade oder nur wenig verbogen. Die radialen Fächer, welche durch die Lagerung der dicken Vierstrahler des Gerüstes gebildet werden (ähnlich wie bei Syeilla) sind von einem unregelmässigen Geflecht sinuöser Canäle ausgefüllt, deren dünne Wände (ganz ähnlich wie bei Leucilla amphora) durch dünne mittelkleine Vierstrahler (IV. Gr.) gestützt werden. Diese sind meistens irregulär, mit ganz ungleichen Win- keln und Schenkeln (Fig. 11k). Die letzteren sind meist verbogen, 0,1—0,2 Mm lang, 0,01—0,012 Mm dick, also 10—16mal so lang als dick, und kaum + so lang, 4 so dick als die Schenkel der dicken Vierstrahler. Die colossalen Stabnadeln (I. Gr.), durch welche die ganze Oberfläche des kugeligen Schwammes stachelig erscheint, wie ein kleiner Seeigel, sind ganz gerade, cylindrisch, nach beiden Enden hin gleichmässig spindelförmig zugespitzt, 1—2, viele bis 3 Mm lang, ebenso dick wie die dicken Vierstrahler (0,06—0,08 Mm). Bei Vielen ist die äussere Spitze abgebrochen. Alle Stabnadeln sind radial gegen den Mittelpunkt der Kugel gerichtet, durchbohren jedoch nicht die ganze Dicke der Körperwand, aus der sie weit hervorragen. Vielmehr erreicht ihre innere Spitze meistens nicht ganz die Basis der inneren dicken Vierstrahler. XIV. Genus: Leucandra, H. Taf. 31 —40. Genus-Character: Kalkschwämme mit Ast-Canälen, deren Skelet aus dreistrahligen, vierstrahligen und ein- fachen Nadeln zusammengesetzt ist (Leucones spieulis tri- eruribus, quadricruribus et simplicibus). Das Genus Leucandra ist das bei weitem bedeutendste und umfang- reichste unter den Leuconen. Von den 35 Arten der Familie gehört fast die Hälfte hierher, nämlich 17 Species. Viele von diesen zeichnen sich auch durch weite Verbreitung und massenhaftes Vorkommen an den Fundorten aus. Die kleinere Hälfte derselben (8 Arten) gehört dem nord- atlantischen Ocean an. Von der grösseren Hälfte kommen nur 2 auf das Mittelmeer, dagegen 3 auf den indischen und 3 auf den pacifischen Ocean. Eine Art ist von Hongkong bis zum Cap, also sowohl im paecifischen als im indischen Ocean verbreitet. Entsprechend dieser grossen Arten-Zahl ist die Skelet-Structur in dieser Gattung sehr mannichfaltig, mehr als in irgend einer anderen Gattung der Kalkschwämme. Dies gilt sowohl von der Grösse und Form, wie von dem Mengen-Verhältniss und der Anord- nung der verschiedenen Nadel-Arten. Um den grossen Spielraum dieser Differenzirung anschaulich zu machen, sind auf Taf. 31—34 die verschie- denen Nadel-Formen aller Arten bei gleicher Vergrösserung (von Ein- hundert) abgebildet. Bei 11 von den 17 Arten wird die Hauptmasse des Skelets von Dreistrahlern, bei 5 Species von Vierstrahlern, und bei einer Art (L. cataphracta) von Stabnadeln gebildet. Die Dreistrahler sind selten ganz regulär, meist sagittal oder subregulär, oft auch irregulär. Ebenso sind auch die Vierstrahler meistens sagittal, häufig subregulär oder ıirregulär, selten regulär. Bei 12 Species, nämlich bei den zehn er- sten Arten und bei 12. und 13. liegen die Vierstrahler bloss in der Fläche des Magens und der grösseren Canäle und der apicale Strahl springt frei XIV. Genus: Leucandra. 171 in das Lumen des Canal-Systems vor. Bei den 5 übrigen Arten dage- gen bilden die Vierstrahler die Hauptmasse und das eigentliche Gerüst des Skelets. Bei 3 von diesen 5 Arten (11., 16. und 17.) springt kein Apieal-Strahl derselben frei in das Lumen des Canalsystems vor, wäh- rend bei den 2 anderen (14. und 15.) ein Theil der Vierstrahler in der Fläche des Magens liegt und ihr Apical-Strahl in dessen Höhle vorspringt. Diese beiden letzteren (L. ochotensis und L. Johnstoni), sowie die nahe verwandte L. nivea, sind ausgezeichnet durch sehr eigenthümliche, win- zige, kreuzförmige Vierstrahler in den Gastral- und Canalflächen. Im Ganzen ist die Fläche des Magens und der grösseren Canäle bei 14 Ar- ten stachelig oder rauh durch die frei vorspringenden Apical-Strahlen von Vierstrahlern. Nur bei 3 Arten ist dieselbe ganz glatt, und zwar ist sie bei 2 von diesen Arten (L. cucumis und L. saccharata) nur mit Dreistrahlern, bei der dritten (L. stilifera) nur mit Stabnadeln belegt. Die Stabnadeln verhalten sich bei dieser Gattung sehr eigenthümlich und ver- schiedenartig. 6 Arten, aus denen wir das Subgenus Leucomalthe bilden, sind dadurch ausgezeichnet, dass Unmassen von winzigen sehr feinen und kurzen Stabnadeln (VI. Grösse) dicht beisammen liegend einen eigen- thümlichen „Stäbehen-Mörtel“ bilden, eine gypsartige Kittsubstanz, welche die grösseren Vierstrahler und Dreistrahler des Skelets überzieht und mörtelartig verbindet. Bei einer von diesen sechs Arten (L. bomba) fin- det sich der Stäbchen-Mörtel bloss in der Dermalfläche (nicht im Inneren), bei einer anderen (L. nivea) bloss im Inneren (nicht in der Dermalfläche), während er bei den 4 übrigen Arten fast überall, sowohl innen als aus- sen, zwischen den übrigen Nadeln zu finden is. Auch die Form der winzigen Stabnadeln, welche diesen Stäbchen-Mörtel bilden, ist sehr eigen- thümlich und bei den verschiedenen Arten verschieden. Bei 11 Leucan- dra-Arten fehlt der Stäbchen-Mörtel; diese vereinigen wir in dem Sub- genus Leucogypsa. Colossale Stabnadeln finden sich bei 14 Leucandra- Arten, nämlich bei allen Arten des Subgenus Leucogypsa und bei 3 Ar- ten des Subgenus Leucomalthe. Sie fehlen nur 3 Species, nämlich L. nivea, stilifera und saccharata. Trotzdem ist die Dermalfläche nur bei einem kleinen Theile, nämlich bei 4 von jenen 14 Arten, behaart oder stachelig, bei L. aspera, fistulosa, ananas und ochotensis. Bei den 10 übrigen Arten liegen die eolossalen Stabnadeln entweder ganz im Innern des Parenchyms, oder sie treten nicht frei über die Dermalfläche hervor. 172 II. Familie: Leucones. Tabellarische Uebersicht der 17 Species des Genus Leucandra. I. Su bgenus: Lencogypsa: Kein Stäbchen- Mörtel (Kittsubstanz v von winzigen _ Stabnadeln). Alle Stabnadeln gross oder colossal. IT. Cohors: Leucandraga Hauptmasse des Skelets aus Dreistrah- lern gebildet. Stabnadeln bald im Parenchym, bald an der Dermalfläche, niemals Mörtel bildend. Gastralfläche stets stachelig. II. Cohors: Leucandrena III. Cohors: Leucandrita II. Subgenus: | | Alle Nadeln von nahezu gleicher Dicke Stabnadeln ebenso dick als die Dreistrahler, 3—4 mal so dick als die Vierstrahler Stabnadeln 5—6mal so diek als die Dreistrahler und die Vierstrahler Stabnadeln einzeln ohne Ordnung in der Dermal- fläche zerstreut Met in einer dicken Rindenschicht Top. tudinal dicht neben einander gelagert Stabnadeln mit der vertretenden Krümmung sich schuppenartig in der Dermal- ‘ fläche über einander legend . Stabnadeln aussen frei | Stabnadeln 5—6mal so diek als die Dreikiäsiter vortretend. Ober- ee, 3—4mal so dick als die Dreistrahler Stabnadeln ungefähr ebenso diek als die Drei- Stabnadeln nur im Parenchym zerstreut, nicht in der glatten Oberfläche Stabnadeln der kahlen Oberfläche anliegend, aber nicht frei tretend vor- sichelförmig , fläche daher borstig oder stachelig strahler Hauptmasse des Skelets aus colossalen longitudinalen Btahnadein. gebil: det, 20—40mal so diek als die Dreistrahler zwischen ihnen. Ober- fläche glatt. Gastralfläche dornig n Hauptmasse des Skelets aus Vierstrahlern gebildet. malen und an der glatten gastralen Fläche eine Decke von Dreistrah- Dazwischen in der Dermal-Decke zerstreut (nicht vorragend) än er E der- lern. einzelne grosse oder colossale Stabnadeln Teucomuitle : 1. Egedü 2. caminus 3. G@osser 4. crambessa 5. aleicornis 6. Zunulata 7. aspera 8. fstulosa 9. ananas . eataphracta 11. cucumis Stäbehen-Mörtel (Kittsubstanz von winzigen, sehr feinen Stabnadeln) entweder überall die Dreistrahler und Vierstrahler überziehend und ver- bindend, oder bloss in der Rinde, Zr, V. Cohors: Leucandrusa Hauptmasse des Skelets aus colossalen Vierstrahlern und Stäbchen- Mörtel gebildet Cohors: Leucandropa Hauptmasse des Skelets aus Dreistrahlern gebildet. Dermalfläche glatt. Gastralfläche kurzstachelig. oder bloss im Marke. "Stäbchen - Mörtel nur in der dermalen Rindenschicht, i nicht im Mark. An der Gastralfläche mittelkleine sagittale Vierstrahler ie an Anl Stäbehen-Mörtel nur im Mark, nicht in der dermalen Rinde. An der Gastralfläche winzige kreuzförmige Vierstrahler . Winzige Vierstrahler von zweierlei Dermalfläche nur mit Stäbchen-Mörtel bedeckt, wel- cher die Vierstrahler überzieht. Stäbchen dornig Gastralfläche Dermalfläche glatt. kurz-stachelig. Art: kreuzförmige an der Gastralfläche, und pyrami- Dermalfläche © dale im Mark-Parenchym : glatt oder Dermalfläche zottig-stachelig. An der Gastralfläche win- zottig. zige kreuzförmige Vierstrahler Gastralfläche nur mit Stäbehen-Mörtel bedeckt. Stäb- N glatt. In der Dermalfläche sagittale Dreistrah- Gastralfläche er, 4 so dick als die colossalen Vierstrahler des ganz glatt. ER. Dr ln 0 EN Dermalfläche | Gastralfliche nur mit sagittalen Dreistrahlern bedeckt, glatt. 4 so diek als die colossalen Vierstrahler des Gerüstes. 12. bomba 13. nivea 14. Johnston . ochotensis . stilifera 17. saccharata XIV. Genus: Leucandra. 173 58. Species: Leucandra Egedii, H. Taf. 32, Fig. 1a—1d. Synonyme und (itate: Syeinula Egedi, O. Scuumwr (Atlant. Spong. p. 74). Syeinula Egedii, H. (Prodrom. p. 242, spec. 61). Species-Character: Dermallläche kahl. Gastralfläche kurzstachelig. Hauptmasse des Skelets aus regulären und subregulären Dreistrahlern (IV. Gr.) gebildet. An der Gastralfiäche reguläre und sagittale Vierstrah- ler mit kurzen Apiecal-Strahl. Im Parenchym überall zerstreut, aber nicht über die Hautfläche vorragend, spindelförmige Stabnadeln (IH. Gr.). Alle Nadeln (Dreistrahler. Vierstrahler und Stabnadeln) von gleicher Dicke. Generische Varietäten. 1. Dyssycus Egedii. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Dyssycarium Egedii. Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Graubraun. Fundort: Grönland (Godhavn, Proeven, ANDERSEN). Specielle Beschreibung: Leucandra Egedii eröffnet die lange Reihe der Arten dieser Gattung, als diejenige Form, bei welcher die Spieula am wenigsten differen- zirt sind. Diese Species scheint niemals Cormen, sondern stets nur solitäre Perso- nen zu bilden, welche entweder mit einer nackten (Dyssyens) oder mit einer be- kränzten Mundöffnung versehen sind (Dyssyearium). Der Körper der Person ist ceylindrisch oder unregelmässig spindelförmig, 15—20 Mm lang, 5—7 Mm dick. Die kreisrunde Mundöffnung hat 1—3 Mm Durchmesser. Der Stäbchen-Kranz oder die Peristom-Krone ist (wenn vorhanden) nur kurz, von 1—3 Mm Länge. Die Mund- öffnung führt in eine sehr enge cylindrische oder spindelförmige Magenhöhle von 10—15 Mm Länge, 1—3 Mm Weite. Die Wand ist dem entsprechend sehr dick und durch ein sehr festes und fein poröses Parenchym ausgezeichnet. Die sehr engen und unregelmässigen Parietal-Kanäle münden auf der Magenfläche durch eine grosse Anzahl sehr feiner Magen-Poren, welche 0,1—0,3, höchstens 0,5 Mm Durch- messer erreichen. Die äussere Hautfläche erscheint an dem getrockneten Schwamme ganz glatt und sehr fein porös. 174 II. Familie: ‚Leucones. Skelet (Taf. 32, Fig. 1a—1d). Die Hauptmasse des Skelets wird im ganzen Körper durch mittelklene Dreistrahler (IV. Gr.) gebildet (Fig. la). Die grosse Mehrzahl derselben ist regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig, und hat gerade, spitze Schenkel von 0,2-—-0,3 Mm Länge, 0,015—0,02 Mm basaler Dicke, also 15 —20mal so lang als dick. Dazwischen finden sich jedoch auch zahlreiche paar- . schenkelige und unregelmässige Dreistrahler. Die paarschenkeligen finden sich be- sonders in der oberflächlichsten Rindenschicht, wo sie oft regelmässig zwischen den Hautporen dergestalt geordnet sind, dass der längere basale Strahl (gegen 0,53 Mm lang) aboral nach abwärts gerichtet ist, während die beiden kürzeren Lateral- strahlen (oft kaum 0,2 Mm lang) oralwärts divergiren. Aehnliche paarschenkelige Dreistrahler liegen auch in der Wand des Magens und der grösseren Canäle. Jedoch sind hier die beiden paarigen Schenkel, welche unter einem grösseren Winkel oralwärts divergiren, gewöhnlich länger als der unpaare basale Schenkel. Die ganz unregelmässigen Dreistrahler, mit ungleichen Winkeln und Schenkeln, finden sich vorzüglich in den kleineren Balken des Wand-Parenchyms, wo-sie ohne alle Ordnung, gleich den regulären Dreistrahlern, zerstreut sind. An der Innen- fläche des Magens und der grösseren Canäle liegen paarschenkelige Vierstrah- ler, deren vierter (apicaler) Strahl frei in das Lumen des Canalsystems vorspringt (Fig. 1b, Ic). Dieser freie Defensiv-Strahl ist schwach oralwärts gekrümmt und nur 0,05—0,1 selten über 0,15 Mm lang, also viel kürzer als die drei anderen Strahlen. Im Uebrigen, in Bezug auf Grösse und Gestalt, gleichen diese Vierstrahler völlig den eben erwähnten paarschenkeligen Dreistrahlern; nur wird der Winkel zwischen den beiden Lateral-Strahlen meistens stumpfer, bis zu 170°. Der basale Schenkel ist meistens etwas kürzer als die beiden lateralen Schenkel, bisweilen aber auch länger. Im ganzen Parenchym einzeln und spärlich zerstreut finden sich grosse Stab- nadeln (II. Gr.), welche 0,5—0,7, höchstens 0,3 Mm Länge und 0,02—.0,03 Mm Dicke in der Mitte erreichen. Sie sind demnach ebenso dick oder kaum dicker als die Dreistrahler und Vierstrahler. Ihre Gestalt ist spindelförmig, nach beiden En- den gleichmässig zugespitzt, meist etwas verbogen oder schwach sichelförmig ge- krümmt. Die meisten einfachen Nadeln liegen nahe der Rinde, aus deren Oberfläche sie jedoch nicht hervorragen. Die Hautfläche ist daher glatt. — Die Mundöffnung ist bei Leueandra Egedii entweder einfach und nackt, ohne besonderes Skelet (Dys- sycus), oder sie ist von einem kurzen Stäbchen-Kranz umgeben (Dyssycarium). Diese Peristom-Krone ist höchstens 2—-3 Mm lang und wird im basalen Theile von einem Palisaden-Kranze grosser Stabnadeln gestützt, welche in longitudinaler Richtung dicht neben einander stehen, übrigens von den im Parenchym zerstreuten Stabna- deln (II. Gr.) nicht verschieden sind. Der apicale Theil des Stabkranzes wird von ebenso gelagerten haarfeinen, borstenförmigen Stabnadeln gebildet, welche bei einer Länge von 1—3 Mm nur 0,001—0,005 Mm Dicke erreichen. Der basale (nicht der apicale) Theil der Krone wird inwendig von denselben sagittalen Vierstrahlern be- deckt, welche die innere Magenwand auskleiden. Dieselben sind hier ganz regel- XIV. Genus: Leucandra. 175 mässig neben einander geordnet, so dass die entsprechenden Schenkel parallel lau- fen. Der basale, aboral abwärts gerichtete Schenkel ist der längste, 0,24 Mm lang; der apicale Schenkel, welcher stark gekrümmt in die Rüssel-Höhle vorspringt, ist der kürzeste, 0,12 Mm lang; die beiden lateralen Schenkel, welche unter einem ora- len Winkel von 140—160° divergiren, sind im Mittel 0,185 Mm lang. Alle Schenkel sind an der Basis 0,025 Mm dick. 59. Species: Leucandra caminus, H. (nova species). Taf. 31, Fig. 1a—1d. Taf. 37, Fie. 5A, 5B, 6. Synonyme: Dyssyeonella eaminus, H. (Prodrom. p. 242, spec. 59). Coenostomella caminus, H. (Prodrom. p. 248, spec. 111). Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche fein - borstig- stachelig. Hauptmasse des Skelets aus regulären Dreistrahlern (IN. Gr.) gebildet. An der Gastralfläche sagittale Vierstrahler mit feinem borsten- förmigen Apical-Strahl. Im Parenehym überall spärlich zerstreut, aber nicht über die Hautfläche vorragend, spindelförmige Stabnadeln (I. Gr.). Die mittelgrossen Dreistrahler sind ebenso dick, wie die eolossalen Stab- nadeln, aber viermal so dick, wie die gastralen Vierstrahler. Generische Varietäten. 1. Dyssyconella caminus. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 2. Amphorula caminus, Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. 3. Coenostomella caminus. Taf. 37, Fig. 5A, 5B. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen rüsselförmigen Mund- öffnung. 4. Artynella caminus. Taf. 37, Fig. 6. Ein aus mehreren Coenostomella-Stöcken zusammengesetzter Stock. Farbe: Weiss, gelb oder braun. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean: Norwegen (Bergen, HarckEL, Hardanger -Fjord, Escumark); Britannien (Devon, Soxver); Portugal (Barpoza nu Bocacr); Labrador (Tavror); Antillen (Barbados, Scnompurck). 176 II. Familie: Leucones. Specielle Beschreibung: Leucandra eaminus scheint im atlantischen Ocean weit verbreitet zu sein, obwohl sie bisher noch nirgends beschrieben worden ist. Ich besitze Exemplare, welche in der Skelet-Structur völlig übereinstimmen, von Norwegen, England, Portugal, Labrador und den Antillen. Gewöhnlich bleibt diese Art als einzelne Person bestehen; bisweilen bildet sie aber auch ausgezeichnete Stöcke. Die einzelne Person ist stets rüsselmündig (Dyssyconella), ihre Form mei- stens cylindrisch oder spindelförmig, bisweilen auch eiförmig oder umgekehrt eiför- ınig (keulenförmig). Die Längsaxe (1D—15 Mm) ist gewöhnlich doppelt so gross als die grösste Queraxe (d5—7 Mm). Der Schwamm ist entweder mit breiter Basis oder mittelst eines kurzen Stieles aufgewachsen. Am entgegengesetzten Ende be- findet sich die kreisrunde Mundöffnung, von 1—2 Mm Durchmesser, welche stets in einen längeren oder kürzeren Rüssel verlängert ist. Der Rüssel ist cylindrisch, 2—7 Mm lang, und scheint bei dieser Art ganz constant zu sein. Auch an allen von mir untersuchten Stöcken sind die Personen rüsselmündig. Selten besitzen alle Personen eines Stockes ihren eigenen Rüssel (Amphorula). Gewöhnlich verschmel- zen die Personen der grösseren Stöcke gruppenweise mit einander, so dass jede Gruppe eine gemeinsame rüsselförmige Mundöffnung hat (Artymella). Fig. 6, Taf. 37 zeigt einen solchen Artynella-Stock, welcher aus 16 kleinen einmündigen Gruppen oder Coenostomella - Stöckchen zusammengesetzt ist. Dieser polsterförmige Stock hatte gegen 30 Mm Höhe und über 50 Mm Durchmesser; er stammt von den An- tillen. Von eben daher sah ich auch mehrere einmündige Stöcke mit Rüsselmund (Coenostomella, Fig. 5A, 5B), ein lockeres Geflecht von 10—15 Personen bildend. Skelet (Taf. 31, Fig. la—1d). Die Hauptmasse des Skelets wird von mittel- grossen regulären Dreistrahlern (Ill. Gr.) gebildet. Die Mehrzahl derselben ist ganz gleichwinkelig und gleichschenkelig; die Schenkel gerade, spitz und stark, 0,4—0,65 Mm lang, an der Basis 0,04—0,05 Min dick, also 10—12mal so lang als dick (Fig. la). Die Minderzahl der Dreistrahler ist paarschenkelig (mit verlänger- tem Basalstrahl) oder ganz ungleichschenkelig; aber auch diese sind meistens gleich- winkelig. Der Winkel von 120° zwischen je zwei Schenkeln der Dreistrahler erhält sich bei dieser Art mit grosser Constanz, trotzdem die Nadeln ganz regellos nach allen Richtungen durch einander zerstreut liegen. Das Skelet der Dermalfläche ist fast bloss aus regulären Dreistrahlern dieser Grösse gebildet, während in dem Mark- Parenchym dazwischen noch zahlreiche kleinere Dreistrahler (IV. Gr.), zum Theil von regulärer, zum Theil von sagittaler und irregulärer Gestalt (Fig. 1b) liegen. Die sagittalen Dreistrahler mit paarigen Winkeln und Schenkeln finden sich vorzüglich in der Umgebung der grösseren Canäle und unter ‚der Gastralfläche. Der unpaare Winkel wächst bei ihnen bis zu 150°. Ihre Schenkel sind bald gerade, bald ver- bogen, 0,2—0,35 Mm lang und 0,01—0,02 Mm dick, also 20—30mal so lang als dick. Gewöhnlich ist der Basal-Strahl kürzer und gerade, die Lateral-Strahlen länger und gekrümmt. Zwischen den Dreistrahlern liegen spärlich im Parenchym zerstreut, vorzugsweise nahe der Dermai-Fläche (aber nicht über diese vorragend) XIV. Genus: Leucandra. 77 einzelne colossale Stabnadeln (I. Gr.). Sie sind spindelförmig, gerade oder schwach gekrümmt, 0,5—1,5 Mm lang, und ebenso dick, wie die mittelgrossen Dreistrahler, 0,04—0,05 Mm (Fig. 1d). Die Innenwand des Magens, des Rüssels und der grösseren Canäle ist regel- mässig mit paarschenkeligen Vierstrahlern belegt, deren Strahlen meist kürzer und namentlich viel dünner sind als die Strahlen der Dreistrahler. Ihre basale Dicke beträgt nur 0,01—0,015 Mm, also nur 1—1 von der Dicke der Dreistrahler. Der basale, aboralwärts gerichtete Strahl ist gerade, meistens 0,2—0,3 Mm lang; die beiden lateralen Strahlen, welche unter einem sehr stumpfen Winkel (von 150 —160°) oralwärts divergiren und mit dem Basalstrahl einen Winkel von 100—105° bilden, haben gerade oder etwas gekrümmte Schenkel von 0,5—0,4 Mm; der apicale Strahl, welcher frei in das Lumen vorspringt und hakenförmig oralwärts gekrümmt ist, hat eine Länge von 0,1—0,2 Mm. Der Rüssel ist inwendig in seiner ganzen Länge mit einer regelmässigen Schicht von den oben beschriebenen Vierstrahlern ausge- kleidet und wird in der Aussenwand an der Basis von einem Palisaden-Kranz ge- stützt, der aus dicht gedrängt stehenden, longitudinalen spindelförmigen Stabnadeln besteht. Diese sind denen des Parenchyms gleich, 1—1,5 Mm lang, in der Mitte 0,05 Mm dick, gerade und nach beiden Enden gleichförmig zugespitzt. Im äusseren und längeren Theile besteht die äussere Bedeckung des Rüssels ebenfalls aus einem Palisaden-Kranz von colossalen einfachen Nadeln. Diese sind auch bis über ein Millimeter lang, aber durchschnittlich nur 0,01 Mm dick, also nur 4 so dick, als die einfachen Nadeln des basalen Kranzes. Bis zum apicalen Ende sind die ein- fachen Nadeln durch Exoderm-Sarcode mit einander verbunden, so dass sie nicht frei vorstehen. Sowohl bei den dicken Stabnadeln des Palisaden-Kranzes und bei den dicken, im Parenchym zerstreuten Stabnadeln, als auch bei den Vierstrahlern und Dreistrahlern dieser Art (namentlich bei den Vierstrahlern) ist der Central-Ca- nal oft ausnehmend stark und deutlich, jedoch nicht immer. 60. Species: Leucandra Gossei, H. Taf. 32, Fig. 2a—2f. Taf. 37, Fig. 9A, 9B. Synonyme und (itate: Leucogypsia Gossei, BoweErBank (Brit. Spong. Vol. I, Pl. XXVI, Fig. 349, 350. Ibid. Vol. I, p. 42). Leucogypsia Gossei, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 557). Leuconia Gossei, O. Scummr (Adriat. Spong. II. Supplem. p. 8). Leuconia Gossei, H. (Prodrom. p. 247, spec. 103). Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche kurzstachelig. Hauptmasse des Skelets aus regulären und subregulären Dreistrahlern Haeckel , Kalkschwinmme 11. 12 178 II. Familie: Leucones. (IV. und V. Gr.) gebildet. An der Gastralfläche reehtwinkelige Vierstrah- ler mit kurzem Apical-Strahl. Im Parenchym überall spärlich zerstreut, aber nicht über die Hautfläche vorragend, spindelförmige Stabnadeln (I. Gr.). Diese grossen Stabnadeln sind 5—8mal so dick als die kleinen ‘ Dreistrahler und Vierstrahler. Generische Varietäten. 1. Dyssycus Gossei. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Dyssyconella Gossei, Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 3. Lipostomella Gossei. Eine Person ohne Mundöffnung. 4. Amphoriscus Gossei. (Bowersank, Brit. Spong. Pl. XXVI, Fig. 350). Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 5. Amphorula Gossei. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. 6. Coenostomus Gossei. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöffnung. 7. Coenostomella Gossei. Ein Stock mit einer einzigen rüsselförmigen Mundöffnung. 8. Aphroceras Gossei. Taf. 37, Fig. 9A, 9B. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Farbe: Weiss oder gelblich weiss. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean: Hebriden (Tobermory, Norman); Küste von Britannien (Cornwallis, Noruan; Torquay, Devon, Gosse; Sal- terton, Soxper); Normannische Inseln: (Guliot Caves, Sark, Bowersank); Küste von Frankreich (Normandie, Lacaze-Durniers). Specielle Beschreibung: Leucandra Gossei ist von BOWERBANK zum Typus eines besonderen Genus: Leuxcogypsia erhoben worden, mit folgender Diagnose: „Sponge massive, without cloacae; formed of irregularly disposed membranous tis- sues and spicula. Oscula at the external surface.“ (British Spong. Vol. I, p. 165). Hiernach würde der Unterschied von BowERBANKS Leuconia (unserem Amphoriscus) darin bestehen, dass die „Kloaken“ fehlen, und dass die „Oscula“ auf der äusseren Oberfläche und nicht auf der inneren Oberfläche der Kloaken münden. Beide Auf- XIV. Genus: Leucandra. 179 fassungen sind irrthümlich. Denn bei Leucogypsia ganz ebenso wie bei Leuconia sind „Kloaken“, d.h. Magenhöhlen, vorhanden; in beiden Gattungen sind die „Oscula“ nichts Anderes, als die einfachen äusseren Oeffnungen dieser „Kloaken“. Bei Leu- cogypsia Gossei ebenso wie bei anderen Leuconen (z. B. Leucortis pulvinar) kön- nen diese Kloaken oder Magenhöhlen und ihr Osculum bei dem einen Individuum sehr weit, bei dem anderen eng sein, und bei dem dritten ganz fehlen. Diese Va- riabilität in der Bildung des Canalsystems, welche bei vielen Spongien vorkommt, kann aber nicht als Gattungs-Character benutzt, und Leucogypsia kann daher von Leuconia (in unserem künstlichen Systeme identisch mit Amphoriscus) nicht ge- trennt werden, wie schon Oscar SCHMIDT in seiner Kritik der BowERBANK’schen Genera richtig bemerkt hat (II. Suppl. p.8): „Da wir die Kloakenhöhlen als speci- fische Organe nicht gelten lassen können, unterscheidet sich diese Gattung von der vorigen höchstens durch ein etwas verengertes Canalsystem, ist daher von ihr nicht zu trennen. Gerade auch dieser Umstand, dass eine Leuconia sich durch eine blosse Verengerung ihrer weiteren Höhlen in eine Leucogypsia verwandelt, hätte BOWERBANK von seiner Ansicht über die Bedeutung der Kloakenhöhle zurückbringen müssen.“ Ausser der britischen L. @ossei führt BOWERBANK noch eine ähnliche Leucogypsia von Algoa an (L. algoensis, Brit. Spong. Vol. I, p. 166), welche auf Zoophyten und Algen von der Algoa-Küste gemein sein soll. Diese noch nicht be- schriebene Art, welche ich nicht gesehen habe, würde demnach Leucandra algoen- sis zu nennen sein. Von der britischen L. Gossei giebt BOWERBANK folgende Dia- gnose (Vol. II, p. 42): „Massive, sessile; surface smooth; Oscula terminal, slightly fistulose. Pores inconspicuous. Dermal membrane pellucid, furnished with a minute, irregular reticulation of small equiangular triradiate spicula, with attenuated radii. Skeleton, interstitial cavities rather large, irregular in form. Excurrent canals large, rather numerous, congregated near the middle of the Sponge; their parieties abun- dantly armed with stout, spiculated, equiangulated, triradiate defensive spicula; spi- ceular ray large and stout; and also with slender recetangulated triradiate and spi- culated rectangulated triradiate spieula; rectangulating rays short and slender. Spicula of the skeleton equiangulated attenuated, triradiate, large and stout; and a few very large and stout fusiformi — acerate spicula. Interstitial membranes pel- lucid, aspiculous.“ Diese Characteristik ist in Betreff der Skelet-Structur nicht ganz genau. Die äussere Körperform des Schwammes ist sehr wechselnd. Bald wird er als solitäre Person, bald als Stock geschlechtsreif. Die solitäre Form (Dyssycus) bildet eine einzelne Person von unregelmässig länglicher Gestalt, mit glatter, aber eigenthümlich runzeliger Oberfläche. Ihre Form ist bald mehr cylindrisch oder ko- nisch, bald mehr spindelförmig oder keulenförmig, je nachdem der grösste Quer- durchmesser unten, in der Mitte oder oben liegt. Die Längsaxe der einzelnen Per- son misst 5—15, die Queraxe 3—10 Mm. Bisweilen ist sie unten in einen kurzen Stiel verdünnt, gewöhnlich aber mit breiter Basis aufsitzend. Die Magenhöhle ist 1 180 II. Familie: Leucones. gewöhnlich sehr eng, ihre Wand sehr dick und solid. Die Mundöffnung ist gewöhn- lich ein einfacher nackter Querspalt von circa 1 Mm Durchmesser, bisweilen in einen kurzen, platten, bandförmigen Rüssel von 2—3 Mm Länge ausgezogen (Dyssyconella). Nicht selten fehlt die Mundöffnung ganz (Lipostomella). Die sociale Form (Amphoriscus) ist gewöhnlich nur aus einer sehr geringen An- “zahl (2—5, selten mehr) Personen zusammengesetzt. Diese sind meistens in ihrem ganzen Umfange mit einander verwachsen, so dass an der Oberfläche nur die Zahl der Oscula, auf dem Längsschnitt oder Querschnitt die Zahl der Magenhöhlen mit Bestimmtheit die Zahl der Personen angiebt, aus denen der Stock zusammengesetzt ist. Der Stock hat daher meistens eine ganz unregelmässige, höckerige oder knol- lige Form. Bald ist der Längsdurchmesser, bald der Querdurchmesser grösser. Die grössten Stöcke (aus 4—8 Personen zusammengesetzt) sind fast eiförmig und haben eine Länge von 20—30 Mm, bei einer Dicke von 10—15 Mm. Die Oberfläche ist ziemlich glatt, nicht rauh, aber runzelig oder narbig, mit seichten Eindrücken und Furchen (Taf. 37, Fig. 9A). Das Canalsystem ist ganz unregelmässig und gewöhn- lich sehr eng. Die Magenhöhlen sind meistens sehr klein, ihr Durchmesser nur etwa 4— von dem des Körpers, so dass sie nur einen kleinen Raum in dem obe- ren (oralen) Körperstück einnehmen. BOWERBANK bezeichnet sie daher nur als „large excurrent canals“, nicht als „cloacae* wie sie nach seiner Terminologie heis- sen müssten. Bei den einzelnen Personen (Dyssycus) ist der Magen verhältniss- mässig grösser, als bei den zusammengesetzten Stöcken (Amphoriscus). Hier er- scheinen sie meistens desshalb besonders eng, weil die Oscula der eng verwachse- nen Personen nahe bei einander liegen und dem entsprechend auch ihre Magen- höhlen in der Mitte des oralen Körpertheils dicht zusammengedrängt sind, und theilweise confluiren. Die Mundöffnungen sind ebenfalls eng, meistens einfache Querspalten von eirca 1 Mm Durchmesser. Bald liegen sie ganz flach in der Ober- fläche des Körpers, bald erheben sie sich etwas über dieselbe, bilden jedoch nur selten eigentliche röhrige „Rüssel“ von 2—3 Mm Länge (Amphorula). Bisweilen wachsen die Mundöffnungen sämmtlich zu, so dass ein mundloser Stock entsteht (Aphroceras; Taf. 37, Fig. 9). Ferner kommt es, obwohl selten, vor, dass die Ma- genhöhlen sämmtlicher Personen eine Strecke unterhalb der Mundöffnung zusam- menfliessen, so dass sie alle nur ein gemeinsames Osculum besitzen; dies ist selten einfach (Coenostomus), meist rüsselförmig (Coenostomella). Endlich verwächst bis- weilen auch der Hohlraum der Magenhöhlen und selbst der grösseren Canäle gänz- lich, so dass der ganze Schwamm einen durch und durch soliden, fein porösen, dichten Klumpen ohne jede grössere Höhlung bildet. Ueberhaupt sind immer die Hohlräume des Körpers bei dieser Art, wie bei Leucortis pulvinar, sehr eng, und die kurzen Röhrchen, welche überall von den Wänden der Magenhöhle ausgehen, lösen sich bald in ein dichtes Netz von sehr feinen Canälen auf, so dass auf dem Querschnitt die Hauptmasse des Schwammes aus einem sehr dichten und fein po- rösen Parenchym besteht. XIV. Genus: Leucandra. 181 Skelet (Taf. 32, Fig. 2a—2f). Die Hauptmasse des Skelets besteht überall aus mittelkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.). Diese sind zum grössten Theile regulär oder subregulär (Fig. 2a), gleichwinkelig und gleichschenkelig, mit konischen, von der Basis an zugespitzten Schenkeln, durchschnittlich von 0,1 Mm Länge und 0,01 Mm basaler Dicke. Die Schenkel sind gerade oder nur wenig gebogen, nur 8—10 mal so lang als dick (viele nur 0,06—0,09 Mm lang, also V. Gr.), und kürzer als bei allen anderen Arten von Leucandra. Zwischen den regulären finden sich aber auch überall in grösserer oder geringerer Menge ungleichwinkelige und ungleich- schenkelige, sowie zahlreiche rechtwinkelige und paarschenkelige Dreistrahler zer- streut (Fig. 2c). Die kleinsten Dreistrahler liegen in der äussersten Rindenschicht an der Oberfläche, wo sie dicht gedrängt die Hautporen umgeben. Die Mehrzahl derselben hat 3 gleiche Schenkel von nur 0,06—0,1 Mm Länge, 0,007—0,009 Mm basaler Dicke. Unter die grösseren Dreistrahler des fein porösen Markes, welche die Hauptmasse des Schwammes bilden, und meistens 0,1—0,12 Mm lange und 0,01—0,012 Mm dicke Schenkel haben, ist auch eine geringe Anzahl von 2—3mal so grossen Dreistrahlern eingestreut (von 0,2—0,3 Mm Schenkellänge). Während fast überall die Dreistrahler (gemischt mit Vierstrahlern) ganz regellos durch einan- der liegen, sind dieselben dagegen in den Wänden der grösseren Canäle und des Magens regelmässig geschichtet. Die Dreistrahler werden hier rechtwinkelig und paarschenkelig (Fig. 2b), und dünner (0,005—0,008 Mm dick). Die beiden paarigen Schenkel, welche in einer Geraden liegen, sind meistens 0,12 Mm lang, während der unpaare Schenkel, welcher senkrecht auf jenen steht, meistens etwas kürzer ist; der letztere ist aboral nach abwärts gerichtet. Zwischen diesen rechtwinkeligen Dreistrahlern liegt an der Innenwand der Canäle und des Magens eine Menge von Vierstrahlern derselben Grösse und Form, welche sich bloss durch den vierten (apicalen) Strahl auszeichnen, der in das Lumen des Üa- nalsystems frei vorspringt (Fig. 2d, 2e). Derselbe ist bald gerade, bald mehr oder weniger gekrümmt, 0,05—0,1 Mm lang, 0,01 Mm dick. Ausser diesen rechtwinke- ligen Dreistrablern finden sich aber (besonders im Innern des fein porösen Mark- Parenchyms) noch eine Menge von theils kleineren, theils grösseren Vierstrahlern zerstreut vor, welche meist ungleiche, seltener gleiche Schenkel und Winkel besitzen. Auch ihr vierter Strahl springt frei in das Lumen des Canalsystems vor und ist gewöhnlich 4 oder 4 so lang, als die drei anderen Strahlen. Ueberall einzeln und ohne Ordnung im Parenchym zerstreut finden sich grosse Stabnadeln (II. Gr.). Am zahlreichsten sind sie nahe der Hautfläche, über welche sie aber niemals vor- ragen. Ihre Länge beträgt 0,7—0,95, ihre Dicke in der Mitte zwischen 0,5 und 0,7 Mm. Sie sind spindelförmig, nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt und gewöhnlich etwas sichelförmig gekrümmt (Fig. 2f). Ihre Convexität ist meist der Oberfläche des Schwammes zugewendet. Bisweilen liegt eine Anzahl solcher Stab- nadeln neben einander und bildet ein Bündel. 182 II. Familie: Leueones. 61. Species: Leucandra erambessa, H. (nova species). Taf. 32, Fig. 3a—3g. Taf. 37, Fig. TA, 7B, 8. Species-Character: Dermalfläche fast glatt oder anliegend behaart. Gastralfläche kurz-stachelig. Hauptmasse des Skelets aus regulären und subregulären Dreistrahlern (IV. und V. Gr.) gebildet. An der Gastral- fläche sagittale Vierstrahler mit kurzem Apical- Strahl. In der äusseren Hautfläche (nicht über diese vorragend) liegen ohne Ordnung zerstreut spindelförmige Stabnadeln (I. Gr.). Diese colossalen Stabnadeln sind 6 —10mal so dick als die kleinen Dreistrahler und Vierstrahler. Generische Varietäten. 1. Dyssycarium crambessa. Eine einzelne Person mit bekränzter Mundöffnung. 2. Amphoridium crambessa. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. 3. Coenostomium crambessa (Taf. 37, Fig. TA, 7B). in Stock mit einer einzigen gemeinsamen bekränzten Mundöffnung. 4. Artynium crambessa (Taf. 37, Fig. 3). Ein aus mehreren Coenostomium-Stöcken zusammengesetzter Stock. Specifische Varietäten. 1. Leucandra cristata, H. (Leucandra crambessa, var. crıstata). Dermalfläche ganz nackt; keine senkrecht darauf stehenden borsten- förmigen Stabnadeln. Peristomkranz kurz. 2. Leucandra callaea, H. /Leucandra crambessa, var. callaea). Dermalfläche sammetartig, dicht bedeckt mit senkrecht darauf stehen- den borstenförmigen sehr feinen Stabnadeln. Peristomkranz lang. Transitorische Varietäten (Uebergangs-Formen zu Leucandra Gossei, L. aleı- cornis und L. aspera. Farbe: Weiss, gelblich oder grau. Fundort: Mittelmeer (Nizza, Harerker; Genua, Weısmans; Neapel, STRASBURGER). u XIV. Genus: Leucandra. 183 Specielle Beschreibung: Leucandra erambessa bildet gewöhnlich ansehnliche Stöcke von rundlicher Polsterform und 50—70 Mm Durchmesser (Taf. 37, Fig. 8); seltener wird sie als solitäre Person geschlechtsreif. Der Habitus dieser Art ist sehr charakteristisch und von allen anderen bisher bekannten Leuconen verschieden. Der Körper der Personen ist nämlich ganz constant blattförmig zusammengedrückt (ähnlich wie bei Ascandra cordata unter den Asconen, und wie bei Sycandra com- pressa unter den Syconen). Ganz constant scheint ferner die Mundöffnung mit einer längeren oder kürzeren Stäbchen-Krone geschmückt zu sein. Auch die Art der Ver- zweigung der Stöcke ist sehr characteristisch. Die solitäre Form (Dyssycarium) scheint im Ganzen selten zu sein und er- scheint als ein lanzetförmiges oder ovales Blättchen, welches selten ganz eben, ge- wöhnlich etwas in der Fläche gebogen oder selbst spiralig gedreht ist, mittelst eines kurzen Stieles auf Algen befestigt sitzt und an der Spitze eine enge Mund- öffnung mit zierlichem Stäbchen-Kranze zeigt. Die Länge der blattförmigen reifen Einzelpersonen beträgt 10—20, die Breite 4— 8, die Dicke 2—3 Mm. Der kurze Stiel ist 1-—3 Mm lang und ebenso breit. Die gegen 1 Mm dicke Körperwand um- schliesst eine sehr enge taschenförmige Magenhöhle, auf deren fast glatter Fläche die sehr engen Parietal-Canäle durch viele sehr feine Magen-Poren münden. Die sociale Stockform der L. crambessa entsteht, ganz ähnlich wie bei Sycandra compressa, durch laterale Knospung an den schmalen Rändern des blatt- förmig comprimirten Körpers, so dass rechts und links von der primitiven Mund- öffnung eines oder mehrere secundaere Oscula mit Peristomkranz sich bilden. So entstehen zierliche gelappte oder handförmige Blätter, welche häufig tutenartig auf- gerollt oder gewunden und wegen ihrer gezackten Peripherie einem Hahnenkamm sehr ähnlich sind. Indem nun ausserdem an der Basis des gelappten Blattes neue Blätter hervorsprossen und sich dieser Prozess öfter wiederholt, entstehen busch- förmige Klumpen, welche einem Kohlkopf ähnlich sehen. Selten zeigen an diesen grösseren Stöcken alle Personen eine eigene, bekränzte Mundöffnung (Amphoridium). Vielmehr tritt gewöhnlich vielfache Verwachsung der Personen-Gruppen und dadurch Reduction der Oscula ein. Indem dabei gleichzeitig die gemeinsame Basis des Blatt- schopfs vielfache Wucherungen und Anastomosen der blattförmigen Röhren erzeugt, entstehen die characteristischen Artynium-Formen, ähnlich einem dicken Kohlkopf mit dichter concentrischer Blätterkrone, von denen Fig. 8, Taf. 37 eine Vorstellung giebt. Die grössten dieser Artynium-Stöcke sind rundliche polsterförmige Klumpen von 30—50, bisweilen selbst über 70 Mm Durchmesser, aus mehr als 50 lappigen Blättern zusammengesetzt, von denen jedes wieder mehrere (meist 3—6) Personen mit Peristom-Kränzen trägt. Daneben kommen auch einzelne Personen-Gruppen mit nur einer einzigen gemeinsamen Mundöffnung vor: Coenostomium (Taf. 37, Fig. TA—7B im Querschnitt). Doch sind diese viel seltener als die hahnenkamm- förmigen Stöcke oder die kohlkopfähnlichen zusammengesetzten Stöcke, 184 II. Familie: Leucones. Skelet (Taf. 32, Fig. 3a—3g). Die Hauptmasse des Skelets besteht überall aus mittelkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.), zu denen sich als Auskleidung der grös- seren Kanäle und der inneren Magenfläche eine geringe Zahl von sagittalen Vier- strahlern gesellen. Das Wand-Parenchym ist sehr fest, da die Dreistrahler sehr dicht gedrängt und ordnungslos in den Sinus-Wänden durch einander liegen. Die - Mehrzahl der Dreistrahler weicht gar nicht oder nur wenig von der regulären Form ab (3a), nähert sich aber oft der sagittalen, indem ein grösserer (basaler) Strahl den beiden anderen kleineren gegenüber tritt (3b). Seltener sind die drei Strahlen und die drei Winkel von auffallend ungleicher Grösse (3c). Die durchschnittliche Länge der Schenkel der Dreistrahler beträgt 0,1 (zwischen 0,08 und 0,16) Mm, ihre basale Dicke 0,008—0,01 Mm; also ungefähr die Hälfte der Dreistrahler von A. al- ceicornis. Die Strahlen sind oft wellenförmig verbogen. Die Vierstrahler, welche die innere Magenfläche und die Wand der grösseren Parietalkanäle auskleiden, sind paarwinkelig und paarschenkelig (3d). Der unpaare Winkel misst 140—160, die beiden paarigen 110—100°. Die beiden lateralen Schenkel sind gekrümmt, 0,15 —0,2 Mm lang, 0,006—0,008 Mm dick. Der basale Schenkel ist bald länger, bald kürzer, als die lateralen, gerade und spitz. Der apicale Strahl ist nur sehr kurz (0,05 Mm), etwas gekrümmt. Im dichten Wand-Parenchym dieser Art fehlen Stab- nadeln gewöhnlich ganz oder sind nur sehr spärlich zerstreut. Dagegen liegt constant eine Anzahl von colossalen Stabnadeln (I. Gr.) in der äusseren Dermal- fläche zerstreut (Fig. 3e—3g). Dieselben sind spindelförmig, entweder nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt oder in der äusseren Hälfte kolbenförmig ange- schwollen, 1—2 (meistens 1,5) Mm lang, 0,06—0,09 Mm dick. Die Stabnadeln lie- gen theils parallel neben einander, und verlaufen longitudinal, aber in grösseren oder kleineren Abständen; theils sind sie ohne Ordnung in der Dermalfläche zer- streut. Eigentlich liegen sie nicht völlig in der Hautfläche, sondern gegen die Längsaxe der Person mit der inneren aboralen Spitze etwas geneigt, so dass die äussere orale Spitze etwas hervorsteht. Doch wird die Hautfläche dadurch nur et- was rauh, nicht stachelig. Bisweilen (aber nicht constant) wird dieselbe sammetig durch sehr feine borstenförmige Stabnadeln, welche dicht neben einander senkrecht auf der Hautfläche stehen und 0,1—0,2 Mm lang, aber kaum 0,001 Mm dick sind. 62. Species: Leucandra aleicornis, H. Taf. 32, Fig. 4a—4h. Taf. 37, Fig. 3A, 3B, 4. Synonyme und Citate: Aphroceras aleicornis, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1858, p. 114; Rad. pl. X, fig. 1, 2. Ibid. 1867, p. 558). Aphroceras aleieornis, H. (Prodrom. p. 246, spec. 100). Cyathiscus actinia, H. (Prodrom. p. 241, spec. 52). XIV. Genus: Leucandra. 185 Species-Character: Dermalfläche glatt oder sammetartig rauh, starr gepanzert und längs gestreift. Gastralfläche kurz-stachelig. Hauptmasse des Skelets aus subregulären und sagittalen Dreistrahlern (IV. Gr.) gebil- det. An der Gastralfläche sagittale Vierstrahler mit kurzem Apical-Strahl. Aeussere Hautfläche mit einem Panzer von eolossalen Stabnadeln (I. Gr.) bedeckt, welche dicht neben einander gedrängt und parallel der Längs- axe liegen. Dieselben sind 5—8mal so diek als die mittelkleinen Drei- strahler und Vierstrahler. Generische Varietäten. 1. Dyssycus alcicornis. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Lipostomella aleicornis. Eine Person ohne Mundöffnung. 3. Amphoriscus alcicornis. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Coenostomus aleicornis. Taf. 37, Fig. 3A, 3B. Ein Stock mit einer einzigen gemeinsamen nackten Mundöffnung. 5. Artynas aleicornis. Taf. 37, Fig. 4. Ein aus mehreren Coenostomus - Stöcken zusammengesetzter Stock. 6. Aphroceras aleicornis. Ein Stock ohne Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Leucandra cladocora, H. (Leucandra alcieornıs, var. cladocora). Dermalfläche ganz nackt; keine senkrecht darauf stehenden borsten- förmigen Stabnadeln. Personen eylindrisch. 2. Leucandra caespitosa, H. (Leucandra aleicornis, var. caespilosa). Dermalfläche sammetartig, dicht bedeckt mit senkrecht darauf ste- henden borstenförmigen sehr feinen Stabnadeln (IV. Gr.) Perso- nen mehr oder minder plattgedrückt. Transitorische Varietäten (Uebergangs-Formen zu Leucandra callaea und Leucandra cataphracta). Farbe: (In Spiritus und getrocknet) Braun oder grau. 186 II. Familie: Leucones. Fundort: Paceifischer Ocean (Hongkong, Harzano; Honolulu, Har- TERMANN; Philippinen, Semrer); Südküste von Australien (Bass-Strasse, Wenxpr); Indischer Ocean (Java, Murver; Algoa-Bay, Smırn); Küste des Caplandes (Wıruerm Bueer). Specielle Beschreibung: Leucandra aleicornis ist zuerst von GRAY 1858 unter dem Namen Aphroceras aleicornis beschrieben und später (1867) zum Repräsen- tanten einer besonderen Familie: Aphrocerasidae erhoben worden, welche derselbe folgendermassen characterisirt: „Sponge tabular, branched, formed of two coats; outer coat of simple fusiform spicula, placed side by side in the longitudinal axis of the stem and branches. Inner coat and network of interlaced fibres, placed in all direetions. Branches simple, attenuated and open at the tip.“ Diese Beschrei- bung ist sehr unvollkommen. Gray hat bloss die colossalen Stabnadeln bemerkt und die mittelkleinen Dreistrahler und Vierstrahler, welche die Hauptmasse des Skelets bilden, ganz übersehen. Sie bilden sein „internal network of interlaced fibres“; doch sind hier ebenso wenig als bei irgend einem anderen Kalkschwamm wirkliche Fasern vorhanden. Die von GrAY beschriebenen Original-Exemplare, welche in Hongkong von HARLANnD gesammelt sind, und von denen mir eins (durch Ray LANKESTER erhalten) vorliegt, ist ein vielmündiger Stock mit vielfach anastomosi- renden Personen. Wesentlich in der Form und ganz in der inneren Structur damit übereinstimmend ist ein anderer vielmündiger Stock (Amphoriscus), den ich durch WILHELM BLEEX vom Cap der guten Hoffnung erhalten habe. Während hier die Personen ziemlich frei sind und jede ihre eigene nackte Mundöffnung besitzt, sind dieselben an zwei anderen, in der Bass-Strasse gesammelten Stöcken vielfach mit einander verwachsen und haben gruppenweise eine gemeinsame Mundöffnung (Taf. 37, Fig. 4; Artymas). Bei dem von SEeMPER auf den Philippinen gefundenen Exemplar zeigt sich der Anfang der Verwachsung. Andere kleinere Exemplare, welche den künstlichen Gattungen Dyssycus, Lipostomella, Coenostomus und Aphroceras eut- sprechen, habe ich aus verschiedenen Theilen des pacifischen und indischen Oceans vergleichen können. Es scheint demnach, dass L. aleicornis in diesen beiden Mee- ren weit verbreitet ist und unter vielen verschiedenen generischen Formen vorkommt. Die einzelne Person, welche bald eine Mundöffnung besitzt (Dyssycus), bald nicht (Lipostomella), ist ein schlanker Cylinder von 10—20 Mm Länge und 3—5 Mm Dicke. Die häufigste Form scheint ein buschiger Stock mit vielfach dichoto- misch getheilten Personen zu sein, jeder Endzweig mit einer einfachen nackten Mund- öffnung (Amphoriscus). Indem die Personen oder Aeste vielfach anastomosiren und mit einander verwachsen, besonders an der Basis, entsteht ein dichtes Geflecht von Röhren, aus welchem sich eine Anzahl Schornsteine erheben, Endzweige mit je einem nackten Osculum, welches einer Gruppe von mehreren verwachsenen Personen ge- meinsam ist (Artymas, Fig. 4). Zwischen beiden Formen, Amphoriscus und Artynas, ist keine scharfe Grenze zu ziehen. Beiderlei Stöcke haben grosse Aehnlichkeit mit XIV. Genus: Leucandra. 187 gewissen Corallen-Stöcken (z. B. Cladocora caespitosa) und bilden ein länglich run- des Polster, welches 40--70 Mm lang, 30—50 Mm breit und 20—40 Mm hoch ist. Die Zahl der Personen, welche ein solches rasenförmiges Polster zusammensetzen, ist sehr beträchtlich und beträgt an den grössten Stöcken mehrere Hundert. Die Personen stehen sehr dicht, neben einander aufstrebend, und sind cylindrisch oder etwas zusammengedrückt, gegen die Mundöffnung hin verschmälert, und vielfach dichotomisch unter spitzen Winkeln verzweigt, nach Art eines Hirschgeweihes („alci- cornis“). Die unverzweigten grösseren Hauptäste sind S—12 Mm lang und 4—6 Mm breit; die kleineren Nebenäste 3—7 Mm lang und 1—3 Mm breit. Bei den süd- australischen, wenig verzweigten Stöcken sind die einzelnen Aeste sogar 30—50 Mm und darüber lang, 3—6 Mm dick. Die nackten Oscula haben nur $3—1 Mm Durch- messer. Alle Aeste streben neben einander in die Höhe und sind mehr oder weni- ger (am stärksten die peripherischen Aeste) dergestalt gekrümmt, dass ihre Con- vexität gegen die Oberfläche des rundlichen Polsters, ihre Concavität gegen den Mittelpunkt des Stockes, und die Mundöffnungen gegen das Centrum der oberen (oralen) Stockfläche gerichtet sind. An den gruppenmündigen Stöcken mit vielfach anastomosirenden Personen (Artynas) sind die Zwischenräume der Personen und die Maschen des Flechtwerks ziemlich eng, unregelmässig länglich rund, von 2—5 Mm Durchmesser, ebenso auch an einem mundlosen Stocke, der ein abgeplattetes rundliches Polster von 20—30 Mm Durchmesser, 10 Mm Höhe darstellt. Die ein- mündige Stockform (Coenostomus, Taf. 37, Fig. 3A, 3B im Querschnitt) ist ähnlich einem grossen Nardorus, ein ziemlich lockeres, spindelförmiges Röhren-Geflecht von 50 Mm Höhe und 20 Mm Dicke, unten mittelst eines kurzen Stiels festsitzend, oben mit einer einzigen gemeinsamen Mundöffnung von 2 Mm Durchmesser. Die Magenhöhle von Leucandra aleicornis ist ein enger cylindrischer oder taschenförmig zusammengedrückter Canal, von 1—1,5, seltener 2—3 Mm Durch- messer. Die Dicke der Wand beträgt gewöhnlich zwischen 0,5 und 1, seltener 1,5 —2 Mm. Davon kommt ein Drittel bis die Hälfte auf den äusseren Dermal-Panzer. Auf der kurzstacheligen Gastralfläche öffnen sich die sehr engen Gastralporen (von 0,1—0,3 Mm Durchmesser) bald ganz unregelmässig, bald ziemlich regelmässig oder selbst in Längsreihen gestellt. Eine einzelne Person (Dyssycus), bei welcher die Längsreihen besonders deutlich waren, und welche Capitän HALTERMANN aus Bre- men festsitzend auf schwimmendem Sargasso-Tang bei Honolulu aufgefischt hatte, gab mir bei Abfassung des Prodromus Veranlassung zu der irrthümlichen Aufstel- lung des neuen Genus Oyathiscus (Prodrom. p. 240). Ich hatte damals (1869) noch gar keine Exemplare von Aphroceras aleicornis selbst untersucht und kannte die- sen Schwamm bloss aus GrAys ganz ungenügender Beschreibung. Dagegen glaubte ich bei der Person von Honolulu unter dem äusseren Stabnadel-Panzer eine Anzahl von engen longitudinalen Canälen neben einander zu finden, welche in ähnlicher Weise den Magen umgaben, wie die perigastrischen radialen Fächer bei den Corallen. Ich legte damals auf diese unvollständige Beobachtung grosses Gewicht (Prodrom. 188 II. Familie: Leucones. p- 230) und nahm irrthümlich an, dass jene radialen perigastrischen Fächer durch Ausfall horizontaler Scheidewände zwischen über einander liegenden Radial-Canälen entstanden seien. Die sehr genaue Untersuchung der zahlreichen Exemplare von Leucandra aleicornis, welche ich später aus den verschiedenen Theilen des paci- fischen und indischen Oceans erhielt, hat mich überzeugt, dass jene Deutung der ‘Person von Honolulu ganz falsch war, und dass es sich hier um einen halb zer- störten Dyssycus handelte, bei welchem bloss die Gastral-Membran und der äussere Stabpanzer vollständig erhalten, das dazwischen liegende Wand-Parenchym dagegen grösstentheils entfernt war. Dieses Wand-Parenchym besteht aus einem ganz un- regelmässigen Netzwerk engerer oder weiterer, vielfach anastomosirender Canäle, welche durch sehr enge, den Dermal-Panzer durchbrechende Poren-Canäle nach aus- sen, durch grössere Magenporen innen auf der Gastralfläche münden. Skelet (Taf. 32, Fig. da—4h). Die Hauptmasse des Skelets wird durch mittel- kleine Dreistrahler gebildet. Dieselben sind ungefähr ebenso dick, aber doppelt so lang als bei L. callaea und L. Gossei. Die durchschnittliche Länge ihrer Schen- kel beträgt 0,25 (0,2—0,4) Mm, ihre basale Dicke 0,012—0,02 Mm. Die Mehrzahl der Dreistrahler ist subregulär (mit nahezu gleichen Winkeln und Schenkeln, Fig. 4a), oder sagittal (Fig. 4b), indem der basale Schenkel länger (bis über 0,4 Mm) und die lateralen Schenkel kürzer (bis unter 0,02 Mm) werden. Entsprechend wächst der unpaare Winkel bis auf 150 und 160°, während die beiden paarigen umgekehrt auf 105 und 100° sinken. Die Schenkel der Dreistrahler sind schlank, meist schwach, oft stark gekrümmt, selten ganz gerade. Bei den sagittalen Dreistrahlern sind die beiden lateralen Strahlen meist gekrümmt, der basale dagegen gerade und am Ende kolbenförmig angeschwollen. Zwischen den sagittalen und regulären giebt es auch viele kleine und mittelkleine irreguläre Dreistrahler, mit ungleichen Winkeln und Schenkeln (Fig. 4c). An der Innenfläche der grösseren Canäle und des Magens lie- gen zwischen den sagittalen Dreistrahlern, deren Basal-Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist, auch viele sagittale Vierstrahler von derselben Form und Grösse (Fig. 4d). Ihr Apical-Strahl ist nur kurz, durchschnittlich 0,05 Mm lang, schwach oralwärts gekrümmt (Fig. 4e). Ganz characteristisch für L. aleicornis ist die pan- zerartige Rinde der Dermalfläche, welche ganz mit der characteristischen Panzer- bildung der Sycandra glabra übereinstimmt, und aus einer einfachen oder mehr- fachen Lage von colossalen Stabnadeln (I. Gr.) besteht (Fig. 4/—4h). Diese sind spindelförmig, entweder nach beiden Enden hin gleichmässig zugespitzt, oder in der äusseren Hälfte etwas dicker, oft kolbenförmig angeschwollen. Sie sind schwach sichelförmig gekrümmt, selten ganz gerade, 1—3 (meistens 2) Mm lang und 0,07 —0,1 Mm dick. Alle Stabnadeln einer Höhe liegen parallel in der Hautfläche und verlaufen longitudinal, etwas gegen die Längsaxe der Personen dergestalt geneigt, dass das aborale (innere) Ende ihr genähert, das orale (äussere) dagegen mehr von ihr entfernt ist und das innere Ende der nächsthöheren Stabnadeln deckt. Die Zwischenräume der Stabnadeln sind mit sagittalen Dreistrahlern ausgefüllt, deren XIV. Genus: Leucandra. 189 Basal-Strahl der Längsaxe der Stabnadeln parallel und aboral nach abwärts gerich- tet ist. Die Zahl der colossalen Stabnadeln ist übrigens sehr verschieden, so dass der Panzer bald dünner, bald dicker ist. Bisweilen bilden sie nur eine einzige, anderemale dagegen eine doppelte oder mehrfache, sehr dicke Lage. Immer aber ist diese Rindenschicht scharf geschieden von der inneren Markschicht, in welcher die Stabnadeln fehlen. Wie bei Leucandra callaea, so ist auch bei L. aleicornis die äussere Oberfläche bald ganz glatt und kahl (var. c/adocora), bald ist sie sammet- artig rauh (var. caespitosa), indem überall eine Masse von äusserst feinen borsten- artigen Stabnadeln senkrecht darauf stehen, zwischen die colossalen Stäbe einge- klemmt. Diese Borstennadeln (IV. Gr.) sind 0,1—0,3 Mm lang, aber noch nicht 0,001 Mm dick. 63. Species: Leucandra lunulata, H. (nova species). Taf. 31, Fig. 2a—2f. Taf. 37, Fig. 1. Species-Character: Dermalfläche glatt, fest anliegend behaart. Ga- stralfläche kurz-dornig. Hauptmasse des Skelets aus subregulären und irregulären Dreistrahlern (IV.Gr.) gebildet. An der Gastralfläche sagittale Vierstrahler mit kurzem, starkem Apical-Strahl (der 2—3mal so dick als die drei facialen Strahlen ist). Aeussere Hautfläche von den oralwärts umgebogenen und glatt anliegenden äusseren Enden sichelförmiger gros- ser Stabnadeln (Il. Gr.) bedeckt, welche ein dichtes Palisaden-Lager in der Dermalschicht der Körperwand bilden. Dieselben sind 5—10mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. Generische Individualität (constant!): Dyssycus lunulatus. Taf. 37, Fig. 1. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Spiritus) Weiss. Fundort: Küste von Süd- Afrika (Kalk-Bay unweit der Capstadt, Wırserm BLeek). Specielle Beschreibung: Leucandra lunulata liegt mir in sieben Exemplaren vor, welche sämmtlich von WILHELM BLEER in der Kalk-Bay unweit der Capstadt gesammelt wurden. Sie sassen an Algen-Stöcken fest. Alle sieben Exemplare sind von derselben regelmässigen Form, nämlich plattgedrückte längliche Schläuche von 190 II. Familie: Leucones. 10—17 Mm Länge, 4-6 Mm Breite und 2—3 Mm Dicke. In der Mitte ist der Schlauch nur wenig breiter als an den beiden abgestutzten Enden. Die äussere Oberfläche erscheint seidenglänzend, glatt anliegend behaart (durch die oralwärts aufliegenden sichelförmigen Stabnadeln).. Auf dem Längsschnitt (durch den breite- ren Querdurchmesser) zeigt sich ein enges, plattes, trichterförmig nach unten ver- 'schmälertes Magenrohr, von 3—15 Mm Länge. Dasselbe nimmt nach oben hin an Weite ganz gleichmässig zu und öffnet sich dann durch einen nackten queren Mund- spalt von 2—3 Mm Breite. Auf der inneren Magenfläche sieht man ziemlich re- gelmässig vertheilt eine grosse Menge feiner Magenporen, die grössten von 4 Mm Durchmesser. Alle stellen Längsspalten dar (parallel der Längsaxe der Person) und führen dem entsprechend in bandförmig plattgedrückte Parietal-Canäle, die sich nach aussen hin rasch verästeln und in feinere Röhren auflösen. Das Wand-Paren- chym erscheint ziemlich dicht. Skelet (Taf. 31, Fig. 2a—2f). Die Hauptmasse des Skelets wird durch mittel- kleine Dreistrahler (IV. Grösse) gebildet, welche in dichten Massen ohne alle Ordnung durch einander liegen und sich nach allen Richtungen kreuzen. Die grosse Mehrzahl derselben ist irregulär (Fig. 2c); jedoch sind die drei Winkel nur wenig verschieden, und ebenso auch die Länge der Schenkel, so dass sich die meisten der subregulären Gestalt nähern; aber nur sehr wenige Dreistrahler sind ganz re- gulär, mit gleichen Winkeln und Schenkeln (Fig. 2a). Viele sind paarschenkelig, besonders diejenigen, welche in der Wandfläche der Magenhöhle und der grösseren Canäle liegen (Fig. 2b). Der basale Schenkel ist hier meistens länger und aboral oder centrifugal gerichtet; ihm gegenüber liegt ein grösserer unpaarer Winkel. Die Schenkel der meisten Dreistrahler sind mehr oder minder, oft sehr stark verbogen, mit stumpfer Spitze. Selten sind sie ganz gerade, mit scharfer Spitze. Im Durch- schnitt sind die Schenkel nur 0,1—0,12 Mm, seltener 0,15—0,2 Mm lang, und nur 0,006—0,008, seltener über 0,01 Mm an der Basis dick. — Die Innenfläche des Magens und der grösseren Canäle ist theilweise von sagittalen Dreistrahlern, theilweise von sagittalen Vierstrahlern ausgekleidet, welche sich vor den ersteren nur durch den Besitz des vierten, apicalen Strahls auszeichnen (Fig. 2d). Sie sind regelmässig angeordnet, mit parallelen Schenkeln, die basalen nach abwärts oder aussen gerichtet. Im Ganzen sind sie etwas grösser, als die Dreistrahler des Gerüstes, indem ihre Schenkellänge meistens 0,2—0,25 Mm beträgt; dabei steigt aber ihre basale Dicke selten über 0,008 Mm. Von sehr ausgezeichneter Form ist der apicale Strahl der Vierstrahler, der frei in das Canal-Lumen vorspringt (Fig. 2e). Derselbe ist näm- lich nur kurz, 0,05—0,08 Mm lang, dabei aber sehr dick (0,016—0,02 Mm), also 2—3mal so dick als die drei langen facialen Strahlen. Der Apical-Strahl ist ent- weder fast gerade oder nur schwach oralwärts gekrümmt, meist in der Mitte etwas dünner, als an der Basis und an der Spitze, welche letztere stechend zugestutzt ist. Am meisten characteristisch für diese Species und ihren Habitus schon bei ober- flächlicher Betrachtung mit blossem Auge bestimmend sind die grossen Stabna- XIV. Genus: Leucandra. 191 deln (I. Gr.), welche denjenigen von Ascandra falecata und von Sycandra com- pressa sehr ähnlich sind. Sie sind 5—10mal so dick als die Dreistrahler, nämlich 0,04—0,06 Mm, aber kürzer, als bei allen verwandten Species, nämlich nur 0,6 —0,9 Mm lang (Fig. 2f). Sie stecken dicht gedrängt, wie Pflöcke oder Palisaden, in dem äusseren Theile der Körperwand, jedoch nicht senkrecht, sondern ein wenig geneigt; die innere Hälfte ist schwach gekrümmt, oder fast gerade, spitz, von hinten und innen nach vorn und aussen gerichtet; die äussere Hälfte ist stark sichelförmig gekrümmt, stumpf und legt sich mit dem frei vorragenden Theile in longitudinaler Richtung nach vorn über die nächstvordere Stabnadel herüber. So stehen zwar alle Stabnadeln mit ihrem äusseren halbmondförmigen Theile frei her- vor, legen sich aber so über einander, dass die Aussenfläche des Körpers nicht sta- chelig, sondern glatt und anliegend behaart erscheint, am getrockneten Schwamm durch Silberglanz ausgezeichnet. 64. Species: Leucandra aspera, H. Taf. 31, Fig. 3a—3f. Taf. 35. Taf. 36, Fig. 4—6. Synonyme und Citate: Sycon asperum, OÖ. Scummr (Adriat. Spong. p. 15, Taf. I, Fig. 4—4e). Grantia aspera, O. Scummwr (Adriat. Spong. II. Suppl. p. 4, 7; Fig. 5). Syeinula aspera, ©. Scummr (Adriat. Spong. III. Suppl. p. 35). Grantia aspera, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 554). Syeinula aspera, H. (Prodrom. p. 242, spec. 60). Spongia panicea, Esper (Spongien, Taf. 18, Fig. 1, 2)?? Spongia inflata, Drırz Curse (Anim. s. vert. Napol. IH, p. 114, tav. 37, Fig. 16, 17)? Sycon raphanus (quarundam collectionum). Sycon eiliatum (quarundam collectionum). Grantia eiliata (quarundam collectionum). Grantia coronala (quarundam collectionum). Species-Character: Dermalfläche borstig-stachelig. Gastralfläche stark dornig. Hauptmasse des Skelets aus subregulären und irregulären Drei- strahlern (IV. Gr.) gebildet. An der Gastralfläche sagittale Vierstrahler mit starkem Apical-Strahl. Colossale spindelförmige Stabnadeln (I. Gr.) ragen weit über die Dermalfläche vor; andere sind oft auch im inneren Parenchym zerstreut. Dieselben sind 4—6mal so dick als die Dreistrahler, und stehen bald dünner, bald dichter, oft in Bündel vereinigt, von der Dermalfläche schief ab. 192 1. 2. 3. II. Familie: Leucones. Generische Varietäten. Dyssycus asper. Taf. 35, Fig. 1A, 1B. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Dyssyconella aspera. Taf. 35, Fig. 2A, 2B. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. Dyssycarium asperum. Taf. 35, Fig. 3A, 3B. Taf. 36, Fig. 5, 6. Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. . Lipostomella aspera. Taf. 35, Fig. 4A, 4B. Taf. 36, Fig. 4. Eine Person ohne Mundöffnung. . Amphoriscus asper. Taf. 35, Fig. 5. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. . Amphorula aspera. Taf. 35, Fig. 6. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. ‚ Amphoridium asperum. Taf. 35, Fig. TA, 7B. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. . Aphroceras asperum. Taf. 35, Fig. 8A, SB. Ein Stock ohne Mundöffnungen. . Leucometra aspera. Taf. 35, Fig. 9A, 9B. Ein Stock, dessen eonstituirende Personen und Personen - Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Speeifische Varietäten. ‚ Leucandra lesinensis, H. (Leucandra aspera, var. lesinensis). Wand-Parenchym ziemlich locker. Dreistrahler durchschnittlich 0,3 Mm lang, bis zu 0,016 Mm dick, Stabnadeln meist 0,08 Mm dick, überall zahlreich im Parenchym zerstreut, die Dermalschicht in weiten Abständen durchsetzend. Dermalfläche daher borstig. . Leucandra messinensis, H. (Leucandra aspera, var. messinensis). Wand-Parenchym mässig dicht. Dreistrahler durchschnittlich 0,2 Mm lang, bis zu 0,012 Mm diek. Stabnadeln meist 0,06 Mm dick, nur sehr spärlich im Parenchym zerstreut, die meisten die Dermalschicht in geringen Abständen durchsetzend. Dermalfläche daher ziemlich dicht - stachelig. ‚ Leucandra nicaeensis, H. (Leucandra aspera, var. nicaeensis). Wand-Parenchym sehr dicht, insbesondere an der dermalen und gastralen Fläche. Dreistrahler durchschnittlich 0,1 Mm lang, bis ) XIV. Genus: Leucandra. 193 zu 0,008 Mm dick. Stabnadeln meist 0,04 Mm dick, nur ein einziges dichtes Palisaden-Lager in der äusseren Hälfte der Kör- perwand bildend, in der inneren Hälfte fehlend. Dermalfläche daher sehr dicht-stachelig. (Sycon Poireti, Rısso; Histoire naturella de Nice etc, Tom. V, p. 368)? Transitorische Varietäten: Uebergänge zu Leucandra crambessa, L. aleicornis. Farbe: Meistens hell bräunlich oder gelblich oder weisslich gelb, seltener goldgelb oder reinweiss, bisweilen dunkelbraun. Fundort: Mittelmeer (Adria [Zara, Sebenieo, Lagosta, Lesina, Corfu] Oscar Scumpr; Lissa, Heurer; Nizza, Neapel, Messina, Lesina, Haeck£1.). Specielle Beschreibung: Leucandra aspera ist im adriatischen Meere die häu- figste von allen Leuconen-Arten und scheint auch sonst im Mittelmeere weit ver- breitet zu sein. Sie ist zuerst von Oscar Schmivr bei Zara gefunden und in den „Spongien des adriatischen Meeres“ (p. 15) als Sycon asperum so beschrieben wor- den: „Sycon irregulariter sacciforme eirca osculum angustatum. Superficies aspera. Parenchyma durum et compactum. Spieulorum corona brevis et fragilis. Sinus centralis plus minusve irregularis, in quem canalium oscula etiam irregularia exeunt.“ Indem O. Schmipr die Species zu den echten Syconen (Sycandra) stellt, fügt er doch die Bemerkung hinzu: „Diese Art steht auf der Grenze der Gattung, indem die ziemlich unregelmässige und wechselnde Form auf Grantia (d.h. hier auf die Leu- conen) hinweist. Ebenso hebt derselbe im II. Supplement hervor (p- 7), dass „Sycon asperum sowohl wegen der unregelmässigen und verästelten Einströmungsgänge, als wegen der nicht seltenen Knospenbildung abgetrennt und allenfalls mit Grantia LIEBERKUEHN (d. h. mit den Leuconen) vereinigt werden müsste“. Im II. Supple- ment (p. 35) hat er dann Sycon asperum als ‚Syeinula aspera benannt und an diese später als zwei verwandte Arten Sycinula penicillata und S. Egedii angereiht. In der That bilden die parietalen Kanäle in der Magenwand bei diesen drei Sycinula- Arten ein ganz unregelmässiges lacunöses Gefässsystem, wie es für die Leuconen charakteristisch ist. Uebrigens kommt Leucandra aspera nicht allein in den zwei von Oscar Schmipr beobachteten generischen Formen mit Peristom-Krone vor, als solitäres Dyssycarium und als sociales Amphoridium, sondern ausserdem noch (wenn auch seltener) in sieben anderen generischen Varietäten. Alle diese neun verschie- denen Formen habe ich auf der Insel Lesina beobachtet, an deren Strande (beson- ders auf Tangbüschen) dieser Kalkschwamm ausserordentlich gemein ist. Wahr- scheinlich gehört auch Rısso’s Sycon Poireti von Nizza (l. ec.) zu dieser Art. Die Mehrzahl der von mir gesammelten Exemplare (über hundert) sind solitäre Personen (Taf. 35, Fig. 1—4), deren Form meistens mehr oder minder unregelmäs- sig eiförmig oder kegelförmig, selten regelmässig spindelförmig oder eiförmig, häu- Haeckel, Kalkschwämme, TI. 13 194 II. Familie: Leucones. figer ein ganz missgestalteter Klumpen ist. Die Länge der konischen oder eiför- migen Person beträgt meistens 20 —30, selten bis gegen 40 Mm, bleibt aber oft noch unter 10 Mm zurück. Der Querdurchmesser beträgt im unteren Drittel ge- wöhnlich die Hälfte, im oberen Drittel dagegen nur ein Drittel des Längsdurchmes- - sers. Meistens ist der Schwamm unten mit abgerundeter Basis aufgewachsen, sel- ten kurz gestielt. Die am entgegengesetzten Ende oben befindliche Mundöffnung ist von sehr variabler Bildung. Die ganze Oberfläche des Schwammes ist meist stache- lig rauh, die Consistenz sehr fest und derb. Das Canalsystem zeigt auf dem Längsschnitt des Schwammes eine sehr ge- räumige Magenhöhle (Taf. 35, Fig. 1B, 2B, 3B, 4B). Diese hat meistens zwischen 4 und 8 Mm Querdurchmesser, 15—25 Mm Länge, und ziemlich eylindrische Ge- stalt, indem die Dicke der Körperwand von der Basis gegen die Spitze hin succes- siv abnimmt. In der Mitte der Längsaxe ist gewöhnlich der Querdurchmesser der Magenhöhle ungefähr doppelt so gross als die Dicke der Wand, im unteren (abora- len) Theile kleiner und im oberen (oralen) Theile bedeutend grösser. Die innere Fläche der Magenwand erscheint schon bei schwacher Lupenvergrösserung fein stachelig rauh (wie borstig behaart) und ist von einer sehr grossen Anzahl grösse- rer und kleinerer Löcher durchbrochen, die in das Kanalsystem der Wand hinein- führen. Unter diesen Magenporen treten meist 20—50 grössere hervor, deren Durch- messer bis zu 1-2 Mm steigt. Aber diese weiteren Kanäle sind ganz kurz und lösen sich sogleich in ein sehr dichtes Netz von sehr engen und ganz unregelmäs- sig verästelten Gefässen auf, das die ganze Dicke der Wand durchzieht und an der äusseren Oberfläche durch die dicht stehenden Hautporen ausmündet. Die Mundöffnung ist bei Leucandra aspera von sehr wechselnder Beschaf- fenheit, was besonders hervorzuheben ist. Bisweilen erscheint dieselbe nur als eine ganz einfache Oefinung des oralen Körpertheils, deren Ränder sich nicht über das Niveau der Umgebung erheben (Taf. 35, Fig. 1). Diese Form würde im künstlichen System zur Gattung Dyssyeus, in O. Schmipr’s System unmittelbar neben seine „Grantia solida“ (als „Grantia aspera“) zu stellen sein. Gewöhnlich ist aber die Mundöffnung in einen kurzen dünnhäutigen Rüssel verlängert, dessen Länge mei- stens nur 1—3, seltener 4-6 Mm beträgt. Die feinen und langen einfachen Na- deln, welche dicht neben einander longitudinal gestellt diesen „Rüssel“ stützen, ver- längern sich meistens noch eine Strecke über dessen Rand hinaus und bilden frei vorspringend eine echte Peristomkrone (Dyssycarium, Taf. 35, Fig. 3). Dies ist die eigentliche Syeinula aspera meines Prodromus. Springen die Nadeln des Kran- zes nicht frei über den Rand des Rüssels vor, so würde diese Form im künstlichen System als Dyssyconella aspera zu bezeichnen sein (Taf. 35, Fig. 2). Bisweilen kommen: solitäre Personen vor, denen die Mundöffnung ganz fehlt, so dass der Kör- per eine geschlossene Kapsel bildet (Lipostomella, Taf. 35, Fig. 4). Die socialen Formen von Leucandra aspera, welche nach dem früheren Systeme zu Leuconia zu stellen wären, bilden meistens nur kleine Stöcke, welche aus 2—3, XIV. Genus: Leucandra. 195 seltener 4—6 Personen zusammengesetzt sind. Die grössten beobachteten Stöcke enthielten 10—12 Personen. Auch bei den socialen Formen ist die Bildung der Mundöffnung sehr variabel. Auch hier ist die häufigste Form eine kürzere oder längere Peristomkrone (Amphoridium, Taf. 35, Fig. 7). Seltener tragen statt dessen die Personen einen Rüssel ohne frei vorstehende Stabnadeln (Amphorula , Fig. 6). Nicht selten sind alle Mundöffnungen einfach (Amphoriseus , Fig. 5). Die seltenste Form ist der Stock ohne alle Mundöffnungen (Aphroceras. Fig. 8). Die merkwür- digsten von allen Formen aber, welche Leucandra aspera bildet, sind die grossen Stöcke, welche aus mehreren der vorher genannten Formen zusammengesetzt und demnach zum künstlichen Genus Lexcometra zu stellen sind. Taf. 35, Fig. 9 zeigt einen solchen Stock, welcher links unten 4 Personen mit einfachem Osculum (Dys- sycus), links oben 2 Personen mit Peristomkrone (Dyssycarium) und rechts oben 2 Personen mit Rüssel trägt (Dyssyconella). Rechts unten sitzen daran noch meh- rere mundlose Personen (Lipostomella). Skelet (Taf. 31, Fig. 3a—3f). Die Hauptmasse des Skelets wird im ganzen Körper durch mittelkleine Dreistrahler (IV. Gr.) gebildet. Diese sind äusserst variabel in Bezug auf Form und Grösse. Gewöhnlich ist die Mehrzahl unregelmässig, mit mehr oder minder ungleichen Winkeln und Schenkeln (Fig. 3e). Unter der Min- derzahl befinden sich ganz regelmässige Dreistrahler (mit gleichen Winkeln und Schenkeln), welche vorzüglich in der Oberfläche zerstreut sind (Fig. 3a) und sodann paarschenkelige Dreistrahler, welche besonders in der Wand der grösseren Canäle und des Magens liegen (Fig. 3b). Bei diesen letzteren ist gewöhnlich der unpaare Strahl aboralwärts oder centrifugal gerichtet, während die beiden paarigen Strahlen oralwärts oder centripetal unter einem sehr stumpfen Winkel divergiren. Dieser Winkel geht von 120—160 und 170, nicht selten bis 180°, so dass dann diese paar- schenkeligen Spicula rechtwinkelig werden. Meistens ist jeder der lateralen oder paarigen Schenkel 2—3mal, oft sogar 4mal so lang, als der basale oder unpaare Schenkel; oft ist aber auch umgekehrt der letztere bedeutend länger als die beiden ersteren. Die allermeisten Dreistrahler haben Schenkel, deren mittlere Länge 0,1 —0,2 Mm, und deren mittlere Dicke 0,01—0,012 Mm beträgt. Einerseits aber sinkt oft die Länge der Schenkel auf 0,05—0,08, ihre Dicke auf 0,005—0,007 Mm; an- derseits steigt die Länge nicht selten auf 0,25—0,3, die Dicke auf 0,018—0,02 Mm. Die Schenkel sind meistens ziemlich gerade und spitz, häufig jedoch auch mehr oder minder krumm, oft stark verkrümmt. Selten ist das Ende derselben stumpf, meistens stechend spitz. Bisweilen nimmt die Zahl der Dreistrahler sowohl gegen die äussere Dermalfläche, als gegen die innere Gastralfläche hin so bedeutend zu, dass dieselben innig durch einander gefilzt und der Fläche parallel gelagert eine besondere Dermalschicht und Gastralschicht bilden (Taf. 36, Fig. 5). Zwischen die Dreistrahler sind überall einzelne Vierstrahler eingestreut, welche sich an der Innenwand der grösseren Canäle und der Magenhöhle regelmässig zu einer beson- deren Wandschicht anordnen (Taf. 31, Fig. 3d). Die entsprechenden Spicula der be- 13 * 196 IT. Familie: Leucones. nachbarten Vierstrahler lagern sich parallel, und zwar dergestalt, dass der basale Strahl aboralwärts (parallel der Längsaxe des Gefässes oder des Magens) gerichtet ist, während die beiden lateralen Strahlen oralwärts unter einem stumpfen Winkel divergiren, und der apicale Strahl mit oralwärts gekrümmter Spitze frei in das Lu- - men vorspringt. Die meisten Vierstrahler sind paarschenkelig, indem die beiden lateralen Schenkel kürzer als der basale und länger als der apicale Schenkel sind; bisweilen ist aber auch der basale Strahl viel kürzer. Gewöhnlich verhält sich der basale Schenkel (von 0,4 Mm mittlerer Länge) zu jedem der beiden lateralen Schen- kel (von 0,3 Mm) und zu dem freien apicalen Schenkel (von 0,2 Mm) — LE: Bisweilen sind alle 4 Schenkel kaum halb so lang. Die basale Dicke aller Schen- kel beträgt gewöhnlich nur 0,005—0,008, höchstens 0,01 Mm. Mithin sind durch- schnittlich die Schenkel der Vierstrahler doppelt so lang, aber nur halb so dick, als die Schenkel der Dreistrahler. Ausser den regelmässig gebildeten paarschenke- ligen Vierstrahlern, welche in ganz regelmässiger Lagerung die innerste Wand der grösseren Canäle und des Magens auskleiden, sind noch eine Menge von mehr oder minder unregelmässig gebildeten Vierstrahlern im Parenchym zerstreut, vorzüglich nahe der Oberfläche. Auch kommen einzelne Vierstrahler mit vier gleich langen Strahlen vor, die unter gleichen Winkeln divergiren. Die Vierstrahler, welche in der Wand der kleineren Canäle, nahe der Oberfläche liegen, umfassen die Innen- wand derselben mit stark gekrümmten lateralen Schenkeln, während der gerade ba- sale Strahl der Längsaxe des Gefüsses parallel läuft und mit der Spitze aboral ge- richtet ist. Der krumme apicale Strahl, welcher frei in das Lumen vorspringt, ist gleich den beiden gekrümmten Lateralstrahlen mit der Spitze oralwärts gerichtet, Da die Vierstrahler stets in sehr grosser Zahl und dicht gelagert das Innere des ganzen Canalsystems auskleiden, so erscheint dasselbe durch die vorspringenden apicalen Defensivstrahlen allenthalben sehr rauh. Die colossalen Stabnadeln (Fig.3D, welche bald bloss in der Dermalschicht der Körperwand, bald zugleich überall im Parenchym zerstreut liegen, haben mei- stens zwischen 1,5 und 2 Mm Länge, bei 0,06—0,08 Mm Dicke in der Mitte. Doch ist auch ihre Grösse, wie ihre Menge, sehr variabel. Bei manchen Exemplaren sind die grössten Stabnadeln nur 0,5—1 Mm, bei anderen dagegen 253 Mm lang. Ebenso sinkt ihre Dicke einerseits auf 0,03—0,04 Mm; anderseits steigt sie auf 0,1—0,12 Mw. Ihre Gestalt ist spindelförmig, nach beiden Enden hin gleichmässig zugespitzt, Selten sind sie ganz gerade, meistens mehr oder weniger sichelförmig gekrümmt. Die zahlreichsten einfachen Nadeln liegen in der oberflächlichsten Kör- perschicht, Sie ragen dort meistens mit der grösseren Hälfte oder mit 3 ihrer Länge frei über die Aussenfläche hervor, während die kleinere Hälfte oder } im Rinden- parenchym steckt. Gewöhnlich liegen sie hier regelmässig dergestalt parallel neben einander, dass ihre Längsaxe mit der Längsaxe des ganzen Körpers in einer Meri- dian-Ebene liegt, und dass das freie Ende stark oralwärts gesenkt und der Körper- oberfläche genähert ist, mit der die Nadel meist einen Winkel von ungefähr 5° XIV. Genus: Leucandra. 197 bildet. Die ganze Oberfläche der L. aspera erhält dadurch die rauh stachelige Be- schaffenheit, von der die Art ihren Namen erhalten hat. Die Mundöffnung ist meistens in den oben besprochenen Rüssel verlängert. Das Skelet dieses Peristoms besteht aus paarschenkeligen Vierstrahlern und aus colos- salen feinen einfachen Nadeln. Die Vierstrahler des Peristoms sind wenig von denen der inneren Magenwand verschieden. Sie sind ganz regelmässig derge- stalt geordnet, dass der basale Strahl (von 0,2—0,3 Mm Länge) longitudinal und aboral nach abwärts gerichtet ist, und senkrecht auf der geraden Transversal-Linie steht, in welcher die beiden paarigen Strahlen liegen. Diese letzteren sind 0,3 —0,4 Mm lang, an der Basis schwach gekrümmt (mit der Convexität oralwärts). Der vierte freie Strahl, welcher 0,1—0,2 Mm lang ist, springt stark convex gekrümmt in die Höhlung des Peristoms vor, mit der Spitze oralwärts gerichtet. Die basale Dicke der Vierstrahler beträgt durchschnittlich 0,01 Mm. Die Basis des Rüssels wird durch einen Palisaden-Kranz von longitudinalen, parallel neben einander stehenden colossalen Stabnadeln, welche den dermalen gleichen, in der Aussenwand ver- stärkt. Im oberen Theile des Rüssels liegen dicht parallel neben einander die haar- feinen longitudinalen Stabnadeln des Peristom-Kranzes, welche beiderseits fein zu- gespitzt, ganz gerade sind und nur 0,002—0,004 Mm Dicke erreichen. Sie sind von sehr wechselnder Länge. Wenn sie als freie Peristom-Krone vorspringen (bei der Dyssycarium-Form) erreichen sie 0,5—-2 Mm, bisweilen sogar 3—5 Mm Länge und darüber, während sie im entgegengesetzten Falle sehr kurz bleiben. 65. Species: Leucandra fistulosa, H. Taf. 31, Fig. 44—4f. Taf. 40, Fig. 10. Synonyme und Citate: Grantia fistulosa, Jomsston (British Spong. p. 181; Pl. XX, Fig. 7). Leuconia fistulosa, Bowsrsank (British Spong. Vol. II, p. 39). Leuconia fistulosa, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 556). Dyssycum fistulosum, H. (Prodrom. p. 241, spec. 53). Species-Character: Dermalfläche zottig, abstehend stachelig behaart. Gastralfläche ebenfalls abstehend fein zoltig. Hauptmasse des Skelets aus sehr schlanken sagittalen und irregulären Dreistrahlern (II. Gr.) gebildet. An der Gastralfläche sagittale Vierstrahler mit sehr dünnem und langem, schwach gekrümmtem Apieal-Strahl. Colossale spindelförmige Stabnadeln (l. Gr.) ragen weit über die Dermalfläche vor. Dieselben sind 3—4mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. 198 II. Familie: Leucones. Generische Individualität (constant!) Dyssycus fistulosus. Eine Person mit einfacher nackter Mundöffnung. Farbe: Weiss (lebend rein weiss, getrocknet gelblich weiss). Fundort: Atlantische Küsten von Europa: Irland (Portaferry, Wıruıan Tuonesox); Britannien (Eddystone Light House near Plymouth, Jous Ho- warn Stewart: Salterton, Devon, Soxper); Shetland-Inseln (S. Magnus Bay, Norman); Normannische Inseln (Saint's Bay, Guernsey, Norman). Specielle Beschreibung: Leucandra fistulosa scheint stets nur als einzelne Person mit einfacher nackter Mundöffnung vorzukommen (Dyssycus). Sie erreicht eine sehr bedeutende Grösse, nämlich eine Länge von 50—80 Mm, bisweilen über einen Decimeter, und eine Dicke von 10—15 Mm. Die Gestalt der Person ist stets ein schlanker Cylinder, bisweilen etwas zusammengedrückt, selten ganz gerade, meist etwas verbogen, bisweilen fast sichelförmig gekrümmt. Die Oberfläche ist dicht zot- tig und der ganze Habitus erinnert sehr an Sycandra capillosa unter den Syconen. Zuerst ist unser Schwamm als Grantia fistulosa von JOHNSTON (l. c.) mit folgender Diagnose beschrieben worden: „Simple and compressed, the surface villose, the vent terminal and naked; spicula triradiate, very inaequal.“ Später hat ihm BOWwERBANK (l. ce.) folgende Diagnose gegeben: „Fistular, sessile; surface hispid, with large, stout, fusiformi-acerate spicula. Cloaca single, central, cylindrical, nearly as long as the sponge; armed internally with spieulated equiangular triradiate spicula; spi- cular ray attenuated; mouth of cloaca simple or very slightly fringed with short, slender, acerate spicula. Oscula simple, numerous, disposed irrezularly over the surface of cloaca. Pores inconspicuous. Skeleton spicula: large, stout, fusiformi- acerate; equiangular triradiate, radii attenuated, long and slender; and slender rect- angular triradiate spicula; coincident radii very long, angulating ray very short.“ Zum Verständniss dieser Diagnose ist daran zu erinnern, dass BOWERBANK „Oscula“ nicht die Mundöffnungen, sondern die Gastral-Mündungen der Parietal-Canäle nennt. Diese erblickt man als sehr zahlreiche feine Löcher von 0,2—0,5, selten bis 1 Mm Durchmesser, wenn man die Person durch einen Längsschnitt öffnet. Man sieht dann, dass die Magenhöhle ein cylindrisches Rohr von der Form der Person bildet, welches überall von einer gleich dicken Wand umschlossen ist. Die Dicke beträgt bei den kleineren Exemplaren 1, bei den grösseren bis 3 Mm. Die ganze Gastral- fläche erscheint dicht und fein zottig, abstehend behaart durch die sehr langen und feinen Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler. Die Mundöffnung ist nackt oder kurz zottig (aber von keinem besonderen Spicula-Kranz umgeben), von 2—5 Mm Durchmesser. XIV. Genus: Leucandra. 199 Skelet (Taf. 31, Fig. 4a—4f). Die Hauptmasse des Skelets wird durch mittel- grosse Dreistrahler (III. Gr.) gebildet, welche sich durch die ausserordentlich schlanke Form ihrer langen und dünnen Schenkel auszeichnen. Diese sind nämlich durchschnittlich 0,4 Mm lang und dabei nur 0,008 Mm dick, also 50mal so lang als dick, ein sehr seltenes Verhältniss. Die basale Dicke schwankt übrigens zwischen 0,005 und 0,01 Mm. Den weiten grossen Sinus der Körperwand entsprechend ist das Flechtwerk der Dreistrahler sehr locker. Die meisten (Fig. 4b) sind sagittal, mit dem längeren basalen Schenkel (von 0,4—0,5 Mm) radial gegen die äussere Oberfläche gerichtet, während die beiden lateralen Schenkel (von 0,5—0,4 Mm) ge- gen die innere Magenfläche divergiren. Der unpaare Winkel zwischen den letzteren wächst von 120 bis auf 150° und darüber, während jeder der beiden paarigen von 120 bis auf 105 und darunter hinabsinkt. Bisweilen ist aber auch umgekehrt der unpaare Winkel kleiner als die beiden paarigen. Seltener als die sagittalen Drei- strahler sind die ganz irregulären (Fig. 4c) und noch seltener ganz reguläre For- men (Fig. 4a). Auf der äusseren Oberfläche und ebenso auf der inneren Magenfläche werden die sagittalen Dreistrahler beinahe oder ganz rechtwinkelig: der basale Strahl stellt sich parallel der Längsaxe des Körpers, und wird bald länger, bald kürzer als die beiden lateralen Strahlen, welche in einer senkrecht darauf stehenden (also transversalen) geraden Linie liegen. Nicht selten häufen sich diese rechtwinkeligen Dreistrahler sowohl auf der äusseren dermalen, als auf der inneren gastralen Fläche dergestalt massenweis an, dass sie eine aus mehreren Schichten bestehende Decke bilden. Characteristisch ist für L. fistulosa ausser der schlanken Beschaffenheit der Dreistrahler besonders noch deren verbogene Form: selten sind sie ganz gerade, meist mehr oder minder, oft wellenförmig gebogen. Die Innenfläche des Magens ist mit sagittalen Vierstrahlern (Fig. 4d) aus- gekleidet, von derselben Form, Grösse und Lagerung, wie die sagittalen Dreistrah- ler, mit denen sie gemischt sind, und nur durch ihren vierten, apicalen Strahl ver- schieden. Dieser letztere (Fig. 4e) ist ausgezeichnet lang und dünn, borstenförmig, mehr oder minder verbogen und schwach oralwärts gekrümmt, 0,35—0,45 Mm lang, aber nur 0,004—0,006 Mm dick, bisweilen über hundertmal so lang als dick. Die ganze innere Magenfläche erscheint dadurch fein borstig und abstehend behaart. Die Aussenfläche der Haut ist ebenfalls zottig, aber mit viel stärkeren Borsten dicht bewaffnet. Dies sind colossale Stabnadeln von 2—5 Mm Länge und dar- über, dabei aber nur 0,02—0,03 Mm dick (Fig. 4f). Dieselben durchsetzen bald die ganze Dicke der Körperwand, bis fast zur Magenfläche, bald nur die äussere Hälfte derselben; der grösste Theil ragt immer frei vor. Sie sind ganz gerade Cylinder, nach beiden Enden hin gleichmässig stechend zugespitzt; aber das äussere Ende ist meistens abgebrochen. 200 II. Familie: Leucones. 66. Species: Leucandra ananas, H. Taf. 32, Fig. 5a—5f. Taf. 40, Fig. 1—8. Synonyme und (itate: Spongia ananas, Moxrtasu (Werner. Mem. II. p. 97. pl. 16, Fig. 2, 3). Spongia pulverulenta, Grant (Edinburgh New. Phil. Journ. Vol. I. p. 170). Seypha ovala, 8. F. Gray (British plants, Vol. I. p. 358). Grantia pulverulenta, Fremms (Brit. anim. p. 525. n. 115). Caleispongia pulverulenta, Bramvıre (Actinologie, p. 531). Grantia pulverulenta, Jomsstox (Brit. Spong. p. 180). Syeinula penieillata, O. Scaumr (Atlant. Spong. p. 73, Taf. II, Fig. 25). Dyssycum penieillatum, H. (Prodrom. p. 241, spec. 54). Sycum ananas, H. (Prodrom. p. 239, spec. 30). Species-Character: Dermalfläche abstehend borstig, entweder gleich- mässig oder büschelig behaart. Gastralfläche stark-dornig. Hauptmasse des Skelets aus sagittalen und irregulären Dreistrahlern (IV. Gr.) gebildet. An der Gastralfläche sagittale Vierstrahler mit langem und starkem Api- eal-Strahl. Die colossalen Stabnadeln (I. Gr.), welehe senkrecht von der Dermalfläche abstehen, sind ungefähr ebenso dick als die Dreistrahler, und entweder gleichmässig vertheilt oder in einzelne pinselförmige Bündel ge- stellt, welche in erhöhten Papillen der Oberfläche stecken. Generische Varietäten. 1. Dyssycus ananas. Eine einzelne Person mit nackter Mundöffnung. 2. Dyssycarium ananas. Eine einzelne Person mit bekränzter Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Leucandra pulverulenta, H. /(Leucandra ananas, var. pulverulenta). [Spongia pulverulenta, Grant ?] Stabnadeln gleichmässig dicht stehend und die ganze Dermal- fläche bedeckend, ebenso diek (durchschnittlich 0,02 Mm) wie die Schenkel der Dreistrahler. Apieal-Strahl der Vierstrahler meistens 0,25—0,3 Mm lang. XIV. Genus: Leucandra. 201 2. Leucandra penicillata, H. (Leucandra ananas, var. penicillata). [Syeinula penicillata, 0. Scrmmor.] Stabnadeln in pinselförmige Bündel zusammengedrängt, welche auf besonderen Stachelwarzen stehen und in regelmässigen Ab- ständen über die Dermalfläche zerstreut sind. Stabnadeln ein wenig dicker (durchschnittlich 0,03 Mm), also 14mal so diek wie die Schenkel der Dreistrahler. Apical-Strahl der Vierstrahler meistens 0,1—0,15 Mm lang. Farbe: Weiss oder grau. Fundort: Nord -Atlantischer Ocean: Grönland (Godhavn, Anxpersen); Far-Öör (Thorshavn, Rasprorr); Norwegen (Bergen, Harcrer); Hebriden (Tobermory, Noruan); Shetland-Inseln, Frewmise; Britannien (Devon-Küste, Montacu; Salterton, Devon, Soxper); Normandie, Lacaze Durniers. Specielle Beschreibung: Leucandra ananas ist zuerst 1814 von MOoNTAGU (l. e.) mit folgenden Worten beschrieben worden: „Ovate, rugous, tubular, the sum- mit crowned with spines surrounding the aperture‘“ The surface is not covered with spicula as in S.coronata, but is apparently vesicular or scaly, and when mag- nified, somewhat resembles an extremely fine Millepora.“ Diese Beschreibung und die begleitende Abbildung (Fig. 1, 2) giebt vortrefflich den characteristischen Habi- tus unserer Art wieder, wenn (wie gewöhnlich) die Stachelbündel abgebrochen sind, und der Schwamm getrocknet ist. MonrtAGu hat ausserdem wahrscheinlich auch dieselbe Leucandra mit unversehrter langer Stachel-Haar-Bekleidung in der (l. c.) zugefügten Fig. 3 abgebildet, von welcher er bemerkt: „With this a figure is given of a white tomentose tubular sponge, which is suspected to be the same species in a more perfect state.“ Später hat Jomwston (l. c.) die Spongia ananas von Mon- TAGU mit der Spongia pulverulenta von GRANT (dann Grantia pulverulenta von FLEMING) vereinigt, mit der Diagnose: „Ovate, thick, pulverulent, villous.“ Indessen ist es mir sehr zweifelhaft, ob diese letztere mit der ersteren wirklich identisch, und ob nicht vielmehr Granr’s S. pulverulenta auf Leucandra fistulosa zu beziehen ist; insbesondere scheint die hervorgehobene sehr schlanke Form der Dreistrahler dafür zu sprechen. Dagegen bin ich nicht mehr in Zweifel, dass die später von Oscar ScHhmipr aus Grönland beschriebene Syeinula penicillata mit der echten britischen L. ananas von MonrtAgu identisch ist. Die grönländischen Original-Exem- plare kann ich nicht von der mir vorliegenden britischen Form von Devon und von der Far-Öer-Form unterscheiden. Leucandra ananas bleibt stets solitär und bildet eine spindelförmige, eiförmige, oder in der Mitte mehr cylindrische Person, welche gerade oder gurkenartig ge- krümnit ist. Die Längsaxe misst höchstens 25>—55 Mm, die grösste Queraxe (in - 202 II. Familie: Leucones. der Mitte) 8—16 Mm. Die Körperwand ist 2—-3 Mm dick, und die Magenhöhle sehr geräumig. Der Schwamm sitzt mit abgerundeter Basis auf, bisweilen mittelst eines kurzen Stieles. Am entgegengesetzten Ende befindet sich die einfache kreis- runde Mundöffnung, von 2—3 Mm Durchmesser, welche bald nackt (Dyssyceus), bald bekränzt ist (Dyssycarium). Die Oberfläche des Schwammes ist meistens regelmäs- ‘sig in Abständen von 1 Mm mit kleinen stumpfen Höckern von 1 Mm Höhe besetzt, deren jeder ein pinselförmiges Bündel von einfachen colossalen Stabnadeln trägt. Diese büschelhaarige Form ist aber durch allmählige Uebergänge mit einer sonst nicht verschiedenen, gleichmässig stachelig behaarten Form verbunden. Das Canal- system, welches die ganze Dicke der Magenwand unregelmässig durchzieht, ist sehr eng und dichtmaschig, mit vielen kugeligen Geisselkammern (Taf. 40, Fig. 7, 3). Ebenso sind auch die Poren desselben, welche auf der inneren Magenfläche mün- den, sehr eng und fein, ziemlich unregelmässig vertheilt. Am getrockneten Schwamm sieht die äussere dermale und die innere gastrale Fläche wie bestäubt aus. Skelet (Taf. 32, Fig. 5a—5f). Die Hauptmasse des Skelets wird aus mittelklei- nen Dreistrahlern (IV. Gr.) zusammengesetzt, deren Schenkel durchschnittlich 0,2 —0,3 Mm lang und an der Basis 0,015—0,025 Mm dick sind. Dieselben sind zum kleinsten Theile ganz regelmässig, gleichwinkelig und gleichschenkelig, mit geraden, spitzen Schenkeln (Fig. 5a). Der grössere Theil der Dreistrahler ist mehr oder min- der unregelmässig, meist zwar mit gleichen Winkeln, aber mit ungleichen Schen- keln, die häufig verkrümmt oder missgebildet sind (Fig. 5c). Dazwischen liegen sehr viele paarschenkelige Dreistrahler (Fig. 5b), deren Basal-Strahl gerade und länger ist, als die beiden gekrümmten Lateralstrahlen; der Winkel zwischen den beiden letzteren ist dann meistens etwas grösser, als der Winkel zwischen den la- teralen und dem basalen längeren Strahle. Besonders zahlreich liegen die paar- schenkeligen Dreistrahler an der Basis und in der Aussenfläche der Hautwarzen, welche die Stachelpinsel tragen. Sie sind hier so angeordnet, dass der Basalstrahl centrifugal in radialer Richtung und parallel den Stabnadeln nach aussen gerichtet ist, während die lateralen Strahlen nach innen divergiren. Andere sagittale Drei- strahler, mit aboral nach der Basis gerichtetem Basal-Strahl, liegen unter der inne- ren Fläche des Magens, während diese selbst mit einer dichten Schicht von sagit- talen Vierstrahlern belegt ist (Fig. 5d). Der basale Strahl dieser letzteren (von 0,24 Mm) verhält sich zu den. beiden lateralen (von 0,18) und zu dem apicalen (von 0,12 Mm) meistens =4:3:2. Doch ist der basale Strahl auch oft kürzer. Der starke apicale Strahl ist bisweilen auch 0,2—0,3 Mm lang, mehr oder minder hakenförmig oralwärts gekrümmt (Fig. de) und springt frei in die Magenhöhle vor. Der unpaare Winkel wächst oft bis zu 150°, während die beiden paarigen bis auf 105° sinken. Aehnliche paarwinkelige und paarschenkelige Vierstrahler finden sich auch an der Innenfläche der grösseren Parietal-Canäle. Die ganze Dermalfläche ist entweder gleichmässig stachelig, abstehend behaart, oder mit zerstreuten Pinseln von Nadelbündeln bedeckt. In beiden Fällen wird die Behaarung durch colossale XIV. Genus: Leucandra. 203 Stabnadeln (I. Gr.) gebildet, welche entweder senkrecht oder schräg oralwärts geneigt in der Derinalfläche stecken (Fig. 5f). Sie sind eylindrisch, 1—2 Mm lang, aber ebenso dick oder nur wenig dicker, als die Dreistrahler (0,02—0,03 Mm), ge- rade oder schwach gekrümmt und an beiden Enden zugespitzt. OSCAR SCHMIDT hebt hervor, dass dieselben eine „characteristische, einem Griffelende gleichende Aussenspitze haben“, wie sie bei vielen anderen Kalkschwämmen vorkömmt. Indes- sen finde ich, dass diese Griffelspitze nicht constant, sondern oft durch eine ganz einfache Zuspitzung vertreten ist. Wenn sie vorhanden ist, erscheint sie 0,01 Mm lang, oft zweischneidig zusammengedrückt und durch einen knotenförmigen Ring von dem Stachel abgesetzt. Die Lage der einfachen Nadeln in den Rindenhöckern ist wechselnd, indem sie bald pinselförmig nach aussen divergiren, bald umgekehrt mit ihren Aussenspitzen kegelförmig convergiren, bald endlich parallel stehend ein Nadel-Bündel darstellen. Die Pinselhöcker stehen bald lockerer, bald gedrängter. Uebrigens ist die büschelhaarige Form (L. penicillata) durch alle Uebergänge mit der gleichmässig stachelig behaarten Form (L. pulverulenta) verbunden. 67. Species: Leucandra cataphracta, H. (nova species). Taf. 32, Fig. 6a—6f. Taf. 37, Fig. 2. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche stark dornig. Hauptmasse des Skelets aus colossalen und sehr dicken spindelförmigen Stabnadeln (I. Gr.) gebildet, welche sämmtlich der Längsaxe der Person parallel laufen und in mehreren Schichten dicht neben und über einander liegen. Zwischenräume zwischen denselben durch sehr feine sagittale Dreistrahler (IV. Gr.) ausgefüllt, deren Basal-Strahl den Stabnadeln pa- rallel läuf. An der Gastralfläche feine sagittale Vierstrahler mit sehr dickem und grossem Apical-Strahl (IV. Gr.). Die Stabnadeln 20—40mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. Generische Individualität (constant?). Dyssycus cataphractus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Grau. Fundort: Ostküste von Australien (Sidney, Fravesreuo). 204 II. Familie: Leucones. Specielle Beschreibung: Leucandra cataphracta liegt mir in zwei Exemplaren vor, welche FRAUENFELD auf der Novara-Expedition an der australischen Küste un- weit Sidney gesammelt hat. Beide Exemplare sind nacktmündige Personen von der Gestalt eines plattgedrückten Schlauches, 6 Mm breit, 3 Mm dick, und das eine 17, das andere 19 Mm lang. Der Umriss ist oval, unten gegen die festsitzende Basis 'hin verbreitert, oben allmählig zugespitzt. Die äussere Oberfläche erscheint silber- glänzend, glatt anliegend behaart (durch die colossalen longitudinal verlaufenden Stabnadeln).. Auf dem Längsschnitt (durch den breiteren Querdurchmesser) gewahrt man ein enges plattes Magenrohr von 12 Mm Länge, 2 Mm Breite (Taf. 37, Fig. 2), auf dessen Fläche eine grosse Zahl sehr feiner Magenporen münden und in sehr feine Parietal-Canäle hineinführen. Die Letzteren sind auf dem Längsschnitt der Wandung kaum bemerkbar, weil dieselbe fast ganz von den colossalen Stabnadeln eingenommen wird. Diese sind so dicht gelagert, dass der ganze Schwamm einen ausserordentlichen Grad von Festigkeit erlangt, getrocknet steinhart und auch in aufgeweichtem Zustande völlig unbiegsam erscheint. Das enge Magenrohr öffnet sich oben durch eine sehr enge, nackte Mundöffnung, von nur 4 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 32, Fig. 6a—6f). Die Hauptmasse des Skelets wird bei dieser Leu- candra, abweichend von allen anderen Arten der Gattung, durch mehrere der Der- malfläche parallel liegende Schichten von longitudinalen colossalen Stabnadeln (I. Gr.) gebildet. Dieselben sind umhüllt und verbunden durch einen Kitt, welcher aus mit- telkleinen (meist sagittalen) Dreistrahlern (IV.Gr.) zusammengesetzt ist. Die colos- salen Stabnadeln sind spindelförmig, entweder nach beiden Enden gleichmässig zu- gespitzt, oder in der oralen Hälfte etwas kolbig angeschwollen, meistens schwach sichelförmig gekrümmt, seltener gerade, 1—3 (meistens 2) Mm lang und 0,15—0,2 Mm dick (Fig. 6f im Querschnitt). Alle Stabnadeln verlaufen in longitudinaler Rich- tung, parallel der Längsaxe des Körpers und ziemlich parallel der Dermalfläche, jedoch ein wenig mit der oralen Spitze nach aussen gewendet, mit der aboralen Spitze mehr nach innen gerichtet. Sie liegen in mehreren parallelen Lagen dicht neben und über einander. An den dicksten Stellen der Körperwand liegen 10—15 longitudinale Schichten. Die äussere Hautfläche erscheint ganz glatt, wenn man in oraler Richtung (von hinten nach vorn) darüber streicht, rauh in umgekehrter (abo- raler) Richtung (wegen der aussen etwas vorstehenden vorderen Spitzen der Stab- nadeln). Die geringen Zwischenräume zwischen den dicht beisammen liegenden Stab- nadeln werden ausgefüllt durch mittelkleine Dreistrahler, welche zugleich schei- denartig die inneren Stabnadeln umhüllen. Die meisten derselben sind paarwinke- lig und paarschenkelig (Fig. 6b), und laufen mit ihrem aboral nach abwärts gerich- teten Basalstrahl der Längsaxe des Körpers (und also auch den Stabnadeln) parallel, während ihre beiden lateralen Strahlen oralwärts divergiren und oft mit stärkerer oder schwächerer Krümmung die Stabnadeln umarmen. Der unpaare Winkel der- selben misst 150—170°, die beiden paarigen 95—105°. Der gerade basale Schen- kel ist 0,15—0,2 Mm lang, also 14—2mal so lang als die beiden lateralen (von XIV. Genus: Leucandra. 205 0,1—0,12 Mm Länge). Ihre basale Dicke beträgt 0,005—0,008 Mm. Zwischen den sagittalen liegen auch einzelne irreguläre (Fig. 6c), seltener reguläre Dreistrahler (Fig. 6a). Die sagittalen Vierstrahler, welche die ganze innere Fläche der Magen- höhle und der grösseren Canäle bekleiden, und in regelmässiger Anordnung mit ihren Schenkeln parallel laufen (der Basal-Strahl aboralwärts) haben einen unpaa- ren Winkel von 160—170°, zwei paarige Winkel von 100—95° (Fig. 6d). Ihr ba- saler Strahl ist bis 0,35 Mm lang, gerade, ihre schwach gekrümmten lateralen Schen- kel sind 0,2—0,3 Mm lang, und gleich dem basalen nur 0,005 Mm dick. Dagegen ist der apicale Strahl 2—6mal dicker, nämlich 0,01—0,02 oder selbst 0,03 Mm dick, übrigens von sehr wechselnder Länge, im grössten Theil der Magenhöhle nur 0,1 —0,15, gegen die Mundöffnung hin dagegen 0,3—0,4 Mm lang (Fig. 6e). Der Ein- tritt in die Magenhöhle wird so durch einen furchtbaren Kranz mächtiger Apical- stacheln gleich unterhalb der Mundöffnung verwehrt. 68. Species: Leucandra eucumis, H. (nova species). Taf. 33, Fig. 1a—1k. Taf. 36, Fig. 1—3. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Haupt- masse des Skelets aus Vierstrahlern gebildet. Sowohl an der dermalen als an der gastralen Fläche eine dichte Decke von Dreistrahlern (IV. Gr.). Das dicke Parenchynı zwischen beiden Decken nur aus Vierstrahlern ge- bildet, und zwar aus einer äusseren regulären Doppelschicht von grossen Vierstrahlern (I. Gr.) und einem inneren irregulären Gewebe von kleine- ren Vierstrahlern (III. und IV. Gr.). Die grossen Vierstrahler der äusse- ren Doppelschicht mit theils centripetalem, theils centrifugalem, radialem Apical-Strahl, meist dreimal so lang und dick, als die Strahlen der der- malen und gastralen Dreistrahler. Zwischen den dermalen Dreistrahlern einzelne oder zahlreiche colossale longitudinale Stabnadeln. Generische Varietäten. 1. Dyssycus cucumis (Taf. 36, Fig. 1). Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Dyssyconella cucumis (Taf. 36, Fig. 2). Eine Person mit rüsselförmiger Mundöflnung. 3. Dyssycarium cucumis. Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. 206 If. Familie: Leucones. Speeifische Varietäten. 1. Leucandra bassensis, H. /Leucandra cucumis, var. bassensis,). Dermal-Decke fast bloss aus Dreistrahlern gebildet. Stabnadeln da- zwischen sehr spärlich oder bisweilen ganz fehlend. (Bass-Strasse.) 2. Leucandra palcensis, H. (Leucandra cucumis, var. palcensis,). Dermal-Deeke mit zahlreichen longitudinalen Stabnadeln zwischen den Dreistrahlern. (Palk-Strasse; Ceylon.) Connexive Varietät. Leucaltis cucumis, H. Die Stabnadeln fehlen gänzlich. Das Skelet besteht bloss aus Drei- strahlern und Vierstrahlern. Farbe: (In Spiritus und getrocknet) Weiss. Fundort: Indischer Ocean (Palk-Strasse, Ceylon, Warisur; Golf S. Vincent, Australien, Scnomgurex; Bass-Strasse, Wexpr). Specielle Beschreibung: Leuwcandra eucumis scheint nur solitär vorzukommen, und bildet eine cylindrische oder spindelförmige Person von 15—20 Mm longitudi- nalem und 7—10 Mm transversalem Durchmesser. Gewöhnlich ist die Längsaxe mehr oder weniger bogenförmig, so dass der Körper die Gestalt einer Gurke erhält, Der schmalen Ansatzstelle gegenüber befindet sich die kreisrunde Mundöffnung, von 1,5—2 Mm Durchmesser. Dieselbe ist bald nackt und ganz einfach (Dyssycus), bald in ein Peristom verlängert, und dieses letztere bildet bald einen einfachen Rüssel (Dyssyconella Taf. 36, Fig. 2), bald eine freie Strahlenkrone (Dyssycarium). Die Oberfläche des Körpers ist ganz glatt, wie mit Seide übersponnen. Ebenso ist auch die innere Fläche der Magenhöhle und der grösseren Sinus, welche in dieselbe ein- münden, ganz glatt (Taf. 36, Fig. 2, 3). Sehr eigenthümlich ist sowohl der Bau des Canal-Systems, als des Skelets in dessen Wänden. Auf dem Längsschnitt (Fig. 2) zeigt sich eine geräumige, der Körperform entsprechende Magenhöhle, von 3—4 Mm Querdurchmesser. Die Körperwand ist überall ziemlich von gleicher Dicke, 2—-3 Mm. Davon kommt cc. 1 Mm auf die Rinde und der Rest auf das Mark. Die Canäle, welche die Wand durchsetzen, verhalten sich in Rinde und Mark verschieden. Die Canäle der Rinde sind ziemlich regelmässige und geräumige Fächer, von ec. 1 Mm Länge (oder radialem Durchmesser) und 0,3—0,4 Mm Weite. Sie verhalten sich, auch bezüglich der Skelet-Structur ihrer Wand, wie die regulären Radialcanäle von Sycilla. Sie communiciren unter einander durch Conjunctiv-Poren und münden aus- sen durch die Hautporen, innen in das Gefässsystem des Markes. Die Canäle des Markes sind ganz unregelmässig, theils sehr eng, theils ziemlich weit, und münden schliesslich durch Magenporen von sehr ungleichem Durchmesser. XIV. Genus: Leucandra. 207 Skelet (Taf. 33, Fig. la—1k; Taf. 36, Fig.3). Die Hauptmasse des Skelets wird bei Leucandra cucumis durch Vierstrahler gebildet, wodurch sie sich vor allen an- deren Leucogypsa-Arten (Leucandra-Arten ohne Stäbchen-Mörtel) auszeichnet. So- wohl die Anordnung dieser Vierstrahler ist sehr eigenthümlich, als auch ihre Be- deckung mit einer dermalen und einer gastralen Decke von Dreistrahlern. Auf einem Durchschnitt durch die Körperwand (Taf. 36, Fig. 2,5) unterscheidet man 4 deutlich getrennte Schichten, nämlich 1. zu äusserst eine dermale Decke von Drei- strahlern (gemischt mit einzelnen Stabnadeln), 2. eine reguläre Schicht grosser Vier- strahler, 3. eine irreguläre Schicht mittelkleiner Vierstrahler, und 4. eine gastrale Decke von Dreistrahlern (Taf. 36, Fig. 3 ist links die dermale, rechts die gastrale Fläche). Die erste Nadelschicht oder die dermale Decke der Rinde besteht aus einer mehrfachen Lage von mittelkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.), welche unregel- mässig durch einander gewebt parallel der äusseren Oberfläche liegen. Dieselben sind meistens subregulär oder nur wenig unregelmässig, mit mehr oder minder un- gleichen Winkeln und Schenkeln (Taf. 33, Fig. 1b). Doch finden sich dazwischen auch sehr viele sagittale (lc) und einzelne ganz reguläre Dreistrahler (la). Ihre Schenkel sind gerade, spitz und 0,15—0,25 Mm lang, an der Basis 0,02 Mm dick. Bald reichlich, bald spärlich, und in sehr wechselnder Menge, liegen zwischen den dermalen Dreistrahlern longitudinale spindelförmige Stabnadeln (Fig. li). Die- selben sind bald 1—1,5 Mm, bald nur 0,1 Mm und darunter lang, 0,01—0,06 Mm dick, gerade oder schwach gekrümmt. Sie laufen der Längsaxe der Person parallel und sind gewöhnlich nur im oralen Theile derselben zu finden, nächst dem Osculum. Bisweilen fehlen sie ganz. Unter der dermalen Decke von Dreistrahlern kommt die eigenthümliche weitfächerige Rinde. Sie hat 1 Mm Dicke und wird aus.zwei paral- lelen Schichten von grossen Vierstrahlern (II. Gr.) zusammengesetzt. Die drei Flä- chenschenkel dieser Vierstrahler, welche unter gleichen oder fast gleichen Winkeln (120°) divergiren, liegen in einer Ebene, und zwar diejenigen der äusseren Schicht in der äusseren Oberfläche (zwischen und unter den Dreistrahlern), diejenigen der inneren Schicht an der Grenze von Rinde und Mark. Der vierte oder apicale Strahl der Vierstrahler steht senkrecht auf den drei facialen Strahlen und springt in ra- dialer Richtung vor; derjenige der äusseren Schicht springt centripetal nach innen, derjenige der inneren Schicht centrifugal nach aussen vor (Taf. 36, Fig. 3, links). Die beiderlei Apicalstrahlen begegnen sich in der Mitte der Rinde und legen sich mit ihren apicalen Theilen neben einander. Die Vierstrahler der inneren Schicht sind durchschnittlich etwas kleiner als die der äusseren. In beiden Schichten ist gewöhnlich der Apical-Strahl ganz gerade, und etwas länger als die drei, unter sich gleichen Facial-Strahlen, welche meistens an der Basis, bisweilen in ihrer ganzen Länge schwach gekrümmt sind. Die durchschnittliche Länge der grossen Vierstrah- ler beträgt 0,6—0,9 Mm, ihre Dicke an der Basis 0,06 Mm. Sehr häufig ist in die- sen grossen Vierstrahlern der Central-Canal ausnehmend gross und deutlich (Taf. 33, Fig. 1g), anderemale aber wieder so fein, dass man ihn kaum sieht (Fig. 1f). Unter 208 II. Familie: Leucones. dieser Doppelschicht von Vierstrahlern kommt nun als dritte Schicht das dicke, durch unregelmässige Sinus gebildete Mark-Parenchym, dessen Wände ebenfalls nur durch Vierstrahler gestützt werden. Diese sind meist viel kleiner und viel unregel- mässiger als diejenigen der Rinde, sowohl bezüglich der Gestalt, als der Lagerung. Neben einzelnen grossen Vierstrahlern, welche sich an diejenigen der Rinde anschlies- ‘sen, wird die Hauptmasse des Markes aus mittelgrossen und mittelkleinen Vier- strahlern (II. und IV. Gr.) gebildet, welche zum grössten Theile nicht grösser sind, als die Dreistrahler der innersten und äussersten Flächendecke. Die meisten Vier- strahler des Markes sind ganz unregelmässig gelagert und gestaltet (Taf. 36, Fig. 3 rechts, und Taf. 33, Fig. 1h). Sie haben meistens ungleiche Winkel und Schenkel. Die Länge der Schenkel varürt von 0,1—0,6 (meistens 0,3 Mm), die Dicke von 0,02—0,05 (meistens 0,03 Mm). Meist sind die Schenkel gerade oder nur wenig verbogen, seltener stark gekrümmt. Als vierte Schicht kommt nun zu innerst die gastrale Decke von Dreistrahlern. Die Innenwand des Magens, sowie eine kurze Strecke der grösseren Canäle ist regelmässig mit einer Schicht von mittelkleinen sagittalen Dreistrahlern (IV. Gr.) belegt. Der basale Schenkel derselben ist O,l —0,4 Mm lang, aboral nach abwärts gerichtet, und bildet einen Winkel von cc. 100° mit den beiden lateralen Schenkeln, welche bald kürzer, bald länger (bis dop- pelt so lang) sind (0,2— 0,3 Mm) und unter einem Winkel von 160° oralwärts di- vergiren (Fig. 1d). Alle drei Schenkel sind gerade und 0,02—0,03 Mm dick. Das Skelet des Peristoms besteht aus zwei Schichten, einer inneren Lage von Dreistrahlern und einer äusseren Lage von Stabnadeln. Die Dreistrahler der inneren Schicht sind sagittal und regelmässig geordnet, der Basalstrahl abwärts gerichtet. Sie gleichen in Grösse und Form den oben beschriebenen Dreistrahlern der inneren Magenwand. Nur ist der basale Schenkel meistens länger und die lateralen Schen- kel an der Basis gekrümmt, mit der Convexität oralwärts (Fig. le). Die einfachen Nadeln, welche die äussere Schicht des Peristoms bilden, stehen alle longitudinal, dicht neben einander gedrängt und bilden so einen starken Palisaden-Kranz. Ihre Dicke beträgt durchschnittlich 0,01 Mm (0,006 — 0,012), ihre Länge variirt von 0,1 —3 Mm. Gewöhnlich liegt an der Basis dieses feinen Stabnadel-Kranzes in der Dermal-Fläche eine Anzahl von longitudinalen dickeren Stabnadeln, welche den oben beschriebenen colossalen Stäben der Dermalschicht gleichen (Fig. 1i). Dieselben sind longitudinal gelagert, meist schwach gekrümmt. Wenn das Peristom ganz ein- fach ist, so fehlen dieselben und es liegt nur ein einziger Kranz von ganz kurzen und sehr feinen Stabnadeln um die Mundöffnung herum (von 0,3—0,6 Mm Länge) (Dyssycus). Wenn dagegen das Peristom in einen Rüssel verlängert ist (Dyssyco- nella), so liegen mehrere (2—5) solcher Kränze in longitudinaler Richtung über einander, dergestalt, dass die aboralen Nadelspitzen jedes Kranzes zwischen die oralen Spitzen des darunter liegenden Kranzes sich einschieben. Wenn die Nadeln des obersten Kranzes frei vorragen (ohne Bindehaut und ohne inneren Dreistrahler- Beleg), so kommt eine freie Ciliar-Krone zu Stande (Dyssycarium). XIV. Genus: Leucandra. 209 69. Species: Leucandra bomba, H. (nova species). Taf. 33, Fig. 2a—2f. Taf. 38, Fig. 1—6. Taf. 40, Fig. 9. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche stachelig. Hauptmasse des Skelets aus regulären mittelkleinen Dreistrahlern (IV. Gr.) zusammengesetzt. Stäbchen-Mörtel, aus winzigen Stabnadeln (VI. Gr.) gebildet, nur in der dermalen Rinde die Dreistrahler umhüllend. Im Marke einzeln zerstreut colossale spindelförmige Stabnadeln (I. Gr.), lon- gitudinal gelagert, nicht vorragend, doppelt so diek, als die Dreistrahler des Markes. An der Gastralfläche und Canalfläche mittelkleine sagittale Vierstrahler (IV. Gr.) mit langem Apical - Strahl. Generische Individualität (constant?) Dyssyconella bomba (Taf. 38, Fig. 1). Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. Farbe: (Getrocknet) Roth oder braun. Fundort: Pacifischer Ocean (Viti-Inseln, GrAEFFE). Specielle Beschreibung: Leucandra bomba scheint nur als solitäre Person vor- zukommen, und diese ist an allen mir vorliegenden Exemplaren mit einem Rüssel versehen (Dyssyconella). Ihre Gestalt. ist bombenförmig, nämlich eine Hohlkugel mit einem kurzen cylindrischen Aufsatze oder Halse (Rüssel) Taf. 38, Fig. 1. Die reguläre Kugelform geht bisweilen in die unregelmässig rundliche über. Der Durch- messer der Kugel beträgt 10—20 Mm. Sie ist ohne Stiel aufgewachsen. Der An- satzstelle gegenüber liegt der cylindrische Rüssel, von 2—6 Mm Länge, an dessen Ende sich die kreisrunde Mundöffnung, von 2—3 Mm Durchmesser befindet. Die Oberfläche des Schwammes ist glatt, das Parenchym von bedeutender Festigkeit. Die derbe Wand der Hohlkugel ist 3—4 Mm dick und von einer grösseren Anzahl kurzer und weiter Parietal-Canäle durchzogen, die fast radial verlaufen und sich gabelspaltig verästeln (Taf. 40, Fig. 9). Ihre gastralen Oeffnungen erreichen 1—1 Mm Durchmesser. Die Magenhöhle ist cylindrisch oder ellipsoid, die directe Fortsetzung der Rüsselhöhle. Im Aequator des Körpers ist der Querdurchmesser der Magen- höhle ungefähr gleich der Dicke der Wand, oben und unten dagegen grösser. Skelet (Taf. 33, Fig. 2a—2f. Taf. 38, Fig. 1—6). Die Hauptmasse des Skelets wird durch ein dichtes Gewebe von mittelkleinen regulären Dreistrahlern (IV. Gr.) gebildet, welche im Mark etwas grösser sind, als in der Rinde. Diese letztere ist dadurch ausgezeichnet, dass die Dreistrahler von Stäbehen-Mörtel um- Haeckel, Kalkschwimme Il. 14 210 II. Familie: Leucones. hüllt und verkittet werden. Die Dreistrahler selbst sind gleichwinkelig und gleich- schenkelig, und ziemlich regelmässig zwischen den Poren dergestalt gelagert, dass die entsprechenden Strahlen der benachbarten Nadeln parallel laufen. Ihre Schen- kel sind 0,1—0,2 Mm lang, 0,008—0,012 Mm dick, spitz, konisch, gerade (Taf. 33, Fig. 2c; Taf. 38, Fig. 2). Diese Dreistrahler sind ganz umhüllt von dichten Massen winziger Stabnadeln (VI. Gr.), welche nur 0,02—0,04 Mm lang und 0,001 Mm dick sind. Ihr eines Ende ist glatt und einfach zugespitzt, während das andere Ende meist griffelförmig abgesetzt und schwach dornig ist. Meistens sind sie ge- rade, bisweilen etwas gekrümmt (Taf. 33, Fig. 2a. Taf. 35, Fig. 3). Diese einfachen Nadeln liegen in den Scheiden der Dreistrahler in so dichten Massen beisammen, dass sie dieselben völlig verhüllen und selbst auf einem sehr dünnen Rindenschnitt eine fast undurchsichtige Masse bilden, welche nur von den Hautporen durchbrochen ist. Rings um die Hautporen sind sie zu 30—60 in dichten Bündeln parallel ge- lagert, dergestalt, dass ihre Längsaxen Tangenten zur Peripherie der Hautporen bilden (Taf. 38, Fig. 2). Die Poren sind 0,03 Mm gross und durch ebenso breite Zwischenbalken getrennt. Unter dieser oberflächlichsten Rindenschicht kommt eine zweite ähnliche Rindenlage, welche sich bloss durch die bedeutendere Grösse der Dreistrahler unterscheidet und durch die dünneren Schichten von Stäbchen-Mörtel, welcher diese umhüllt. Die Dreistrahler dieser inneren Rindenschicht sind eben- falls gleichwinkelig und gleichschenkelig; ihre Strahlen sind aber doppelt so gross, als die der äusseren Schicht, nämlich 0,25—0,5 Mm lang und 0,02—0,025 Mm dick. Die einfachen Nadeln in den Scheiden derselben, welche nicht von denen der äusseren Schicht verschieden sind, laufen den Schenkeln der Dreistrahler parallel. Das Skelet-Gerüst des Markparenchyms wird fast ganz aus mittelgrossen regu- lären Dreistrahlern gebildet. Dieselben haben meistens ganz gerade und spitze Ko- nische Schenkel von 0,2—0,3 Mm Länge und 0,02—0,03 Mm basaler Dicke. Die grosse Mehrzahl ist gleichwinkelig und gleichschenkelig (Taf. 33, Fig. 2d. Taf. 35, Fig. 6). Doch sind dazwischen überall auch einzelne mehr oder weniger unregel- mässige, oft auch verkrümmte Dreistrahler zerstreut. Die entsprechenden Schenkel benachbarter Dreistrahler liegen sehr häufig parallel. Zwischen ihnen finden sich überall im Markparenchym zerstreut einzelne colossale Stabnadeln (I. Gr.). Dieselben sind stets longitudinal gelagert, parallel der gastralen und dermalen Fläche (Taf. 38, Fig. 1). Sie häufen sich an der Basis des Rüssels dergestalt an, dass die ganze Aussenwand desselben (da wo er sich aus dem Körper erhebt) von einem sehr starken Kranze solcher Spicula gestützt ist, die wie Palisaden dicht gedrängt in longitudinaler Anordnung neben einander stehen (Taf. 38, Fig. 4). Die Stab- nadeln sind spindelförmig, an beiden Enden gleichmässig zugespitzt, entweder ganz gerade oder sichelförmig gekrümmt, mit der Concavität der gastralen, mit der Con- vexität der dermalen Fläche zugewendet. Ihre Länge beträgt 1—1,5 Mm, ihre Dicke in der Mitte 0,04—0,05 Mm. Viele Stabnadeln zeigen in ihrer Axe sehr deutlich einen Centralcanal, andere dagegen nicht. XIV. Genus: Leucandra. >11 Die Innenwand der Magenhöhle und des Canalsystems ist mit dicht und regel- mässig gelagerten sagittalen Vierstrahlern (IV.Gr.) ausgekleidet, deren Apical- Schenkel frei in das Lumen vorspringt. Die allermeisten dieser Vierstrahler sind paarschenkelig, im Uebrigen aber nach Grösse und Gestalt sehr verschieden. In der Magenhöhle und im Rüssel (Taf. 35, Fig. 5) sind die beiden paarigen Schenkel an der Basis schwach gekrümmt (mit der Convexität mundwärts) und divergiren unter einem Winkel von 160°, während sie mit dem geraden basalen Schenkel einen Winkel von 100% bilden. Der basale Schenkel ist hier gerade nach abwärts ge- richtet, 0,2—0,3 lang und meistens länger als die beiden paarigen Schenkel (Taf. 33, Fig. 2f). In den Wandcanälen dagegen ist der basale Schenkel meist nur 0,1—0,15 Mm lang und bedeutend kürzer als die lateralen Schenkel, welche mit stark conca- ver Krümmung das Gefäss umfassen (Taf. 33, Fig. 2e. Taf. 33, Fig. 6). Der api- cale Schenkel, welcher frei in das Lumen des Canalsystems vorragt, ist bald ge- rade, bald hakenförmig oralwärts gekrümmt, von sehr verschiedener Länge, meistens 4 oder $ so lang als die lateralen Schenkel. Die basale Dicke der Schenkel ist bei den Vierstrahlern ebenso gross, wie bei den kleineren Dreistrahlern der Rinde, 0,008—0,012 Mm. Der Rüssel, welcher bei dieser Art constant zu sein scheint, ist ziemlich dickwandig und besteht aus nicht weniger als vier Schichten, nämlich 1, zu äusserst dem Kranze von colossalen spindelförmigen Stabnadeln (1 Mm lang, 0,05 Mm dick); 2, einer Schicht paarschenkeliger Dreistrahler mit aboral gerichte- tem Basal-Strahl, 3, einer Schicht paarschenkeliger Vierstrahler mit aboral gerich- tetem Basalstrahl und hakenförmigem, nach innen frei vorspringendem Apical-Strahl; 4, endlich einer innersten Schicht von sehr dünnen und langen einfachen Nadeln, welche jedoch nur an der Spitze des Rüssels entwickelt sind und dessen äusser- sten Rand stützen. Dieselben sind 0,6—0,9 Mm lang, dabei aber nur 0,001—0,004 Mm dick, ganz gerade und in longitudinaler Richtung dicht neben einander gestellt. 70. Species: heucandra nivea, H. Taf. 34, Fig. 2a—2e. Taf. 39. Synonyme und (itate: Spongia nivea, Grant (Edinburgh Philosoph. Journal XIV, p. 339. Edinb. New Philo- soph. Journ. I, p. 168; II, p. 139, Pl. II, Fig. 14—16. Grantia nivea, Fuenise (British anim. p. 525). Caleispongia nivea, Brarnvinıe (Actinologie, p. 531; tab. 94, Fig. 14—-16). Grantia nivea, Jousston (Brit. Spong. p. 182; pl. XXI, Fig. 8). Leuconia nivea, Harckzı (Prodrom. p. 247, spec. 102). Leuconia nivea, Carrer (Annals and Mag. 1871, Ser. IV, Vol. VIII, p. 5). 14 * 212 II. Familie: Leucones. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralflläche anliegend fein- stachelig. Hauptmasse des Skelets aus subregulären grossen und mittel- grossen Dreistrahlern (IH. und II. Gr.) gebildet, zwischen denen zahlreiche kleinere Dreistrahler liegen und welche im Inneren durch Stäbchen-Mörtel - verkittet sind. Stäbchen -Mörtel (nur im Mark, nicht in der Rinde!) aus Bündeln winziger und sehr dünner Stabnadeln gebildet, welche gerade oder gekrümmt, an beiden Enden gleichmässig zugespitzt oder stumpf sind. Dermalfläche bloss mit Dreistrahlern bedeckt. Gastrale und canale Flächen anliegend stachelig durch winzige kreuzförmige Vierstrahler. Generische Varietäten. 1. Dyssycus niveus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Lipostomella nivea. Eine Person ohne Mundöflnung. 3. Amphoriscus niveus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Aphroceras niveum. Ein Stock ohne Mundöffnung. Farbe: Schneeweiss. Fundort: Atlantische Küste von Europa: Norwegen (Bergen, Gis- Oe, Harcxer); Shetland-Inseln (S. Magnus, Prac#); Hebriden (Tobermory, Norman); Irland (Lough-Strangford, Norman); Britannien (Westküste: Pre- stonpans-Bay, Grant, Tenby, Pembrokeshire, Norwman; Ostküste: Firth of Forth, Grant; Dunstanborough castle, Northumberland, Rogerr EnsLetox; Scarborough, Bean); Helgoland, Harerer; Frankreich (Normandie, Lacaze- Durniers; Bretagne, Mı&vee). Specielle Beschreibung: Leucandra nivea ist nächst L. ananas die älteste bekannte Art von allen Leuconen, schon 1826 von Grant nach Exemplaren, welche er in Prestonpans-Bay, an der Westküste Englands gefunden hatte, vortrefflich be- schrieben worden: „it appears like patches of mineral agaric, or rock milk, on the roofs of small caves, is about two lines in thickness, spreads to the extent of one or two inches in diameter, and is smooth on the surface. — The axis of this sponge is composed almost entirely of large tri-radiate spicula, some of which are more than half a line in length etc.“ Ausser diesen grossen Dreistrahlern, welche die XIV. Genus: Leucandra. 213 Hauptmasse des Skelets bilden, beschreibt Grawr auch die beiden anderen Spicula- Formen von L. nivea, die winzigen kreuzförmigen Vierstrahler der Magen- und Ca- nal-Wände („like a small dagger with a handle“) und die winzigen Stabnadeln des Stäbchen -Mörtels („very minute straight equally thick spieulum, obtuse of both ends“) so klar und deutlich, dass über die Identität seiner Spongia nivea und un- serer Leucandra nivea nicht der mindeste Zweifel existiren kann. Später (1828) ist diese Art dann von Freue (l. c.) Grantia nivea genannt worden, mit folgen- der Diagnose: „Sessile, encrusting, with minute pores and circular orifices, spicula triradiate and quadriradiate“. Jomnston (l. c.) giebt ihr 1842 folgende Diagnose: „Of a close texture, pure white, the fecal orifices small and level with the surface; spicula triradiate and quadriradiate“. Seine ausführlichere Beschreibung schliesst sich ganz an die von GrAnT gegebene an und lässt keinen Zweifel, dass er die wahre L. nivea vor sich gehabt hat. Am Schlusse seiner Beschreibung sagt er: „Mr. M’. Colla has furnished me with a variety from the Irish coast, that merits to be distinguished“. Wie aus der weiteren Beschreibung und Abbildung dieser „Varietät“ hervorgeht, ist dieselbe CArTEr’s Leuconia Johnstonii, eine wesentlich verschiedene Art, unsere Leucandra Johmstonii (Taf. 34, Fig. 1a—1h). Diese letz- tere ist irrthümlich von BOowERBANK in seinen „British Spongiadae“ (Vol. I, p. 165; Pl. XXVII, Fig. 351, 352; Vol. II, p. 36) als die echte „Leuconia nivea“ beschrieben und abgebildet worden. Sonderbarer Weise scheint BOWwERBANK die wahre, von GRANT und JOHNSTON so klar beschriebene Lexcandra nivea gar nicht zu kennen, trotzdem dieselbe viel häufiger und an den britischen Küsten viel weiter verbreitet ist, als die fälschlich von ihm dafür gehaltene L. Johmstonii. CARTER (l. c.) hat hierauf zuerst mit Recht aufmerksam gemacht. Wenn BOwERBANK die von ihm er- wähnte Leuconia von Scarborough, welche er durch BEA erhalten hatte, und welche die echte L. nivea ist, nur etwas sorgfältiger angesehen hätte, würde er gefunden haben, dass sie gänzlich von seiner, auf den Normannischen Inseln gesammelten, falschen L. nivea verschieden ist. Ich selbst habe die wahre L. nivea in grosser Menge 1869 an der norwegischen Küste gefunden, von wo sie früher noch nicht bekannt war. Zuerst traf ich sie in der Nähe von Bergen, dann in reicher Fülle in der Goethe-Bucht bei Brandes und auf der Insel Gis-Oe. Nachträglich habe ich auch noch ein Exemplar derselben an einer 1865 von Helgoland mitgebrachten Fucus-Wurzel gefunden. Doch scheint sie hier sehr selten zu sein und ist auch von LiEBERKUEHN daselbst nicht beobachtet worden. Vielleicht war dieser Fucus dort nur angespült. Uebrigens scheint sie an den atlantischen Küsten Europas von Norwegen bis Frankreich weit verbreitet zu sein. Die von LAacAzE DurtHıers an der Küste der Normandie und von MrkvrE an der Küste der Bretagne gesammelten Exemplare sind von den britischen und norwegischen nicht verschieden. L. nivea scheint ganz vorzugsweise gern an der Unterfläche von Steinen und Felsblöcken sich anzusiedeln; seltener findet sie sich auf Muschelschaalen, Serpula-Stöcken, Tang-Wurzeln etc. In der Goethe-Bucht 214 II. Familie: Leucones. auf der norwegischen Insel Gis-Oe konnte ich fast keinen Stein innerhalb der Ebbe- Marken aufheben, der nicht an der Unterfläche mit den schneeweissen Rasen dieses Schwammes überzogen war. Einen dieser Steine, eine ganz ebene Platte von Glim- merschiefer, die ausserdem mit vielen zusammengesetzten Ascidien (Didemnum), Ser- pula, Balanus etc. bedeckt war, habe ich auf Taf. 39 in natürlicher Grösse abgebildet. Der äussere Habitus der L. nivea ist sehr characteristisch und genügt schon allein, um sie von den meisten anderen Leuconen, namentlich aber von der L. John- stonii, sicher zu unterscheiden. Sie bildet nämlich constant nur ganz dünne, aber sehr flach ausgebreitete, glatte, schneeweisse Krusten, welche gleich einer weissen Steinflechte die Unterseite der Felsen überziehen. Umgekehrt wie bei L. Johnstonii, ist bei L. nivea der longitudinale Durchmesser der Person immer viel kleiner als der transversale. Die solitär bleibende Person (Dyssycus) bildet, wenn sie auf glat- ter Unterlage wächst, eine kreisrunde oder nur wenig von der Kreisform abwei- chende Scheibe von 10—15, höchstens 20 Mm Durchmesser. In der Mitte ist die Scheibe am dicksten und nimmt von da an gegen den ganz dünnen Rand allmählig ab, ist also eigentlich ein ganz flacher Kegel. Die Höhe desselben (die grösste Dicke der Scheibe) beträgt aber gewöhnlich nur ungefähr 1 Mm, seltener 2—3, sehr selten 4-5 Mm. Auf dem Gipfel des flachen Kegels findet sich die kleine Mund- öffnung, ein enges kreisrundes nacktes Loch von 0,1—0,5, höchstens 1 Mm Durch- messer. Dieselbe führt in eine sehr flache und niedrige Magenhöhle, eine enge runde Tasche von 5—15 Mm Durchmesser. Wenn die solitäre Person auf unebener Unterlage wächst, schmiegt sie sich deren Unebenheiten an und bildet durch Anpas- sung sehr verschiedene und unregelmässige Formen, glatte schneeweisse Flecke von 5—20 Mm Durchmesser und meist wellenförmigem Contour. Nicht selten verwächst dann die Mundöffnung (Lipostomella) und bisweilen füllt sich nachträglich auch die geschlossene Magenhöhle der mundlosen Person mit Parenchym, so dass nunmehr die ganze Person eine solide Scheibe ohne grösseren Hohlraum bildet, nur von sehr engen Canälen durchzogen (unten links auf Taf. 39). Gewöhnlich wachsen auf den grösseren Steinplatten und Felsenflächen viele Personen neben einander. Diese con- fluiren dann bei fortdauerndem Wachsthum zu grösseren Massen, zu wolkenähn- lichen, glatten, schneeweissen Flecken, wie sie auf Taf. 39 dargestellt sind. Diese Stöcke (Amphoriseus) können aber vielleicht auch theilweise durch laterale periphe- rische Knospenbildung, nicht ausschliesslich durch Concrescenz entstanden sein. Solche wolkenähnliche Flecke, wie sie Taf. 39 zeigt, sind wohl immer ganz oder grösstentheils durch secundäre Verwachsung zu Stande gekommen. Die engen, taschenförmigen, ganz flachen Magenhöhlen der einzelnen Personen stehen gewöhn- lich nur durch enge Parietal-Kanäle mit einander in Communication; seltener con- Auiren sie. Die Zahl der Personen, welche diese Amphoriscus - Stöcke zusammen- setzen, ist sehr verschieden, gewöhnlich 5—10, oft aber auch 20—50 und mehr. Demnach steigt der Flächen-Durchmesser der Stöcke von 30 und 50 auf 200, 300 Mm und darüber. Immer bleiben sie aber ganz flache Krusten und werden niemals XIV. Genus: Leucandra. 215 über 5 Mm dick. Meistens ist die Zahl der Personen an den kleinen, nackten Mund- öffnungen zu erkennen, die 0,1—1 Mm Durchmesser erreichen und in Abständen von 10—20 Mm zerstreut sind. Bisweilen wachsen aber auch bei den Stöcken die Oseula nachträglich zu und der Stock bildet dann einen schneeweissen wolkenför- migen Fleck ohne jede grössere Oefinung (Aphroceras). In diesem Falle können sich dann auch nachträglich durch Verödung der engen flachen Magenhöhlen lipo- gastrische Stöcke entwickeln. Skelet (Taf. 34, Fig. 2a—2e). Die Hauptmasse des Skelets wird bei dieser Art durch subreguläre Dreistrahler (1.—IV. Gr.) gebildet. Dazu gesellen sich an den canalen und gastralen Flächen winzige kreuzförmige Vierstrahler und im Mark- Parenchym ein Mörtel von winzigen Stabnadeln. Die Dermalfläche ist fast ganz glatt, beim Anfühlen kaum rauh, dicht von Poren durchsetzt, welche 0,05—0,1 Mm Durchmesser erreichen. Die Rinde ist einzig und allein aus mittelkleinen dreistrah- ligen Nadeln (IV. Gr.) zusammengesetzt, welche ohne alle Ordnung in mehreren Schichten dicht gedrängt über einander liegen. Ihre drei Strahlen liegen stets in einer Ebene, welche der Oberfläche parallel oder fast parallel ist. Die Mehrzahl der Dreistrahler ist gleichwinkelig und gleichschenkelig (Fig. 2a). Doch kommen da- zwischen auch überall solche mit mehr oder minder ungleichen Winkeln und Schen- keln vor. Die Grösse der Dreistrahler ist sehr verschieden. Die grosse Mehrzahl hat Schenkel von 0,08—0,12 Mm Länge und 0,015 Mm Dicke. Jedoch kommen dazwischen auch viele kleinere von nur 0,05 und einzelne grössere von 0,5 Mm Länge und darüber vor. Die basale Dicke der letzteren beträgt cc. 0,08 Mm. Das Parenchym des Markes, in welchem sich die Canäle verzweigen, besteht der Haupt- masse nach ebenfalls aus dreistrahligen Spieula, und zwar zum grossen Theil aus grossen oder selbst colossalen Nadeln (I. und II. Gr.), deren Schenkel 0,5—1,2 Mm Länge und 0,06—0,08 Mm basale Dicke erreichen. Die drei Schenkel sind meistens von ungleicher, seltener von gleicher Länge. Sie stossen aber gewöhnlich unter gleichen oder nur wenig verschiedenen Winkeln zusammen (Fig. 2b). Im grössten Theile des Mark-Parenchyms liegen die grossen Dreistrahler ohne alle Ordnung durch einander zerstreut. Nur in der Umgebung der Hauptkanäle und in der Wand der Magenhöhle ordnen sie sich regelmässiger, und zwar dergestalt, dass der unpaare (kürzere) Schenkel der Längsaxe des Canals parallel läuft, während die beiden an- deren (meist längeren und unter sich gleichen) Schenkel gegen den Oralpol hin di- vergiren. In der Umgebung der kreisrunden Mundöffnung selbst ist der unpaare Schenkel radial (centrifugal) nach aussen gerichtet, während die beiden paarigen ent- weder tangential in einer geraden Linie liegen oder schwach concav (dem Mundrand parallel) gegen einander gekrümmt sind. Die colossalen pyramidalen Vierstrahler, welche bei L. Johnstonii die Hauptmasse des Skelets bilden, und deren apicaler Strahl defensiv in die Magenhöhle vorspringt, fehlen bei Z. nive« gänzlich. Ebenso fehlen auch die winzigen sehr dünnen pyramidalen Vierstrahler jener Art. Dagegen finden sich hier wie dort die kreuzförmigen Vierstrahler („Unicurvo-cruciform“ Spicula von 216 II. Familie: Leucones. BOWERBANK) in der Wand der Canäle und der Mörtel von winzigen Stabnadeln im Zwi- schenparenchym. Die winzigen kreuzförmigen Vierstrahler (Fig. 2d), welche die Gestalt eines schlanken Dolches haben, liegen massenhaft in der Wand der grös- seren Canäle und der Magenhöhle. Der unpaare basale Strahl derselben, von 0,06 —0,03 Mm Länge, liegt beinahe parallel der Längsaxe der Canäle. Die beiden paa- ‚rigen Strahlen sind 0,02 Mm lang, und bilden mit einander einen Winkel von 100 —120°, dergestalt, dass ihre concaven Seiten zusammen einen Halbmond bilden, dessen Oeffnung die Gefässwand halbringförmig umfasst oder in der Magenwand de- ren innerer Oberflächen-Krümmung entspricht. Der vierte Strahl scheint die Ver- längerung des unpaaren Strahls zu bilden, stösst aber thatsächlich unter einem stumpfen Winkel mit ihm zusammen und springt frei in das Lumen der Canäle und der Magenhöhle vor, deren Fläche parallel (oralwärts gerichtet) und sehr genähert. Die winzigen Stabnadeln (Fig. 2e), welche den Mörtel des Markes bilden, liegen massenhaft in den Zwischenwänden der Canäle und in den Exoderm-Scheiden der grossen Dreistrahler zerstreut, wie es scheint ohne bestimmte Anordnung, oft bün- delweis neben einander. Dieselben sind 0,04—0,06 Mm lang, nur 0,002 Mm dick, gewöhnlich gerade, sehr oft aber auch mehr oder minder unregelmässig verkrümmt, bisweilen selbst sichelförmig. Ihre beiden Enden sind meist stumpf, seltener zugespitzt. 71. Species: Leucandra Johnstonii, H. Taf. 34, Fig. 1a— 1h. Synonyme und Citate: Grantia nivea, variet. Jomnston (Brit. Spong. p. 183, pl. XX, Fig. 6). Leuconia nivea, BowERBANK (Brit. Spong. Vol. I, p. 165; pl. XXVII, Fig. 351, 352; Vol. II, p. 36). Leuconia niveau, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 556). Leuconia Johnston, Carter (Annals and Mag. of nat. hist. 1871, Ser, IV, Vol. VIII, p- 3, pl. I, Fig. 5—12). Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche stark dornig. Hauptmasse des Skelets aus colossalen Vierstrahlern (I. Gr.) gebildet, welche durch Stäbehen-Mörtel umhüllt und verkittet werden, dazwischen viele mittelkleine Dreistrahler. Die drei facialen Strahlen der colossalen Vier- strahler (I. Gr.) liegen in der Dermalfläche, während der apicale Strahl die ganze Magenwand durehbohrt und mit der Spitze frei in die Magen- höhle vorspringt. Dermalfläche mit mittelkleinen sagittalen Dreistrahlern XIV. Genus: Leucandra. 217 (IV. Gr.) belegt. Die winzigen Stäbchen des Stäbchen-Mörtels (VI. Gr.) pfriemlich, an beiden Enden spitz, gebogen. Gastrale und canale Fläche anliegend stachelig durch winzige kreuzförmige Vierstrahler (VI. Gr.). Ausserdem andere eigenthümliche winzige Vierstrahler im Stäbehen-Mörtel. Generische Varietäten. 1. Dyssycus Johnstonii. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Dyssycarium Johnstoni (Carter, 1. ec. Pl. 1, Fig. 7). Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. 3. Amphoriscus Johnstonii (Bowersank, 1. c. Vol. I, Pl. XXVII, Fig. 352). Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Amphoridium Johnstonii. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. 5. Leucometra Johnstonii (Cirter, |. c. Pl. I, Fig. 5, 6). Ein Stock mit theils nacktmündigen, theils kranzmündigen Personen. Farbe: Schneeweiss oder gelblich weiss oder gelblich braun. Fundort: Britische Küsten und Inseln (Irland, M’Corra; Lough Strang- ford, Norman; Potperro, Cornwall, Norman; Budleigh-Salterton, south coast of Devon, Carter; Scarborough, Bean; Normannische Inseln: Guernsey; Guliot Caves, Sark; BuckLanp, BowErBAnk). Specielle Beschreibung: Leucandra Johnstonii ist zuerst von JOHNSTON (. c.) erwähnt, später von BOWERBANK (]. c.) genauer beschrieben und abgebildet worden, und zwar als Leuconia nivea. Erst im vorigen Jahre hat CARTER (l. c.) diese Ver- wechselung nachgewiesen und gezeigt, dass diese, von ihm JoHnston zu Ehren be- nannte Art gänzlich von der echten Leuconia nivea, nämlich von der schon 1826 durch GrAnT unverkennbar beschriebenen Spongia nivea verschieden sei. Diese letz- tere hat auch Jonnston 1842 als Grantia nivea beschrieben. JoHNsTon erwähnt aber als Anhang zu seiner Beschreibung der echten L. nivea, dass er durch M’CoLua von der Irischen Küste eine eigenthümliche Varietät dieses Kalkschwammes_ erhal- ten habe, welche unterschieden zu werden verdiene. „The sponge rises up in com- pressed sinuous leaf-like lobes, which are united together so as to form a lobulated erust nearly an inch in thickness, with a circular osculum on every projecting angle.“ Diese Beschreibung und die gegebene Abbildung (l. c.) lassen keinen Zweifel, dass diese „Varietät“ identisch ist mit BOwERBANK’S „L. nivea“, von welcher der letz- tere folgende Diagnose giebt (l. e. p. 36): „Sessile, massive or coating; surface lo- 218 II. Familie: Leucones. bular or crested, smooth. Cloacae numerous, mouths simple, armed internally with very large and stout equiangular spiculated triradiate spicula, radii attenuated. Membrane of cloaca furnished abundantly with unicurvo-cruciform spicula. Oscula numerous, simple, dispersed over the surfaces of the cloacae. Pores minute. Spi- cula of skeleton equiangular triradiate, very variable in size and stoutness. Spi- -cula of interstitial and dermal membrane small, acerate; and minute attenuato-spi- eulated triradiate spicula; spicular ray short, basal rays tripodate.“ Noch ausführ- licher und sorgfältiger als die Darstellung BOwERBANK’S ist diejenige von CARTER, welcher die einzelnen Skelettheile genau abbildet, und die characteristischen Eigen- thümlichkeiten dieser ausgezeichneten Art richtig hervorhebt, insbesondere die Zu- sammensetzung des Skelets aus nicht weniger als sieben verschiedenen Spieula-Formen. Schon der äussere Habitus der L. Johnstonii ist sehr characteristisch und schei- det sie scharf von der L. nivea. Niemals bildet sie, gleich der letzteren, eine dünne, flache Kruste, aus welcher die Oscula sich nicht erheben. Vielmehr wächst L. Johnm- stonii in die Höhe, statt in die Fläche, und bildet entweder einzelne kegelförmige Personen, deren longitudinaler Durchmesser den transversalen übertrifft, oder lappige Stöcke von wenigen, mehr oder minder verwachsenen Personen. Unter den mir vor- liegenden Exemplaren sind nur wenige solitäre Personen. Die meisten sind kleine Stöcke. Sowohl unter den letzteren, als unter den ersteren ist die Mehrzahl mit einer nackten, die Minderzahl mit einer bekränzten Mundöffnung versehen. Die so- litär bleibende Form (Dyssycus) erscheint gewöhnlich als eine unregelmässig läng- liche Person von 5—15 Mm longitudinalem, 2—5 Mm transversalem Durchmesser. Die Gestalt derselben ist bald kegelförmig, bald spindelförmig, bald keulenförmig (oder umgekehrt kegelförmig), je nachdem der grösste Querdurchmesser näher der Basis, oder in der Mitte, oder näher dem Munde liest. Meistens ist die Längsaxe mehr oder minder ungleichmässig verbogen oder gekrümmt, selten gerade. Biswei- len ist der Körper stark zusammengedrückt, blattförmig, und könnte dann bei ober- flächlicher Betrachtung wohl mit Sycandra compressa verwechselt werden. Gewöhn- lich sitzt die Person mit flach ausgebreiteter Basis angewachsen auf, seltener mit einem kurzen dicken Stiel. Die Mundöffnung erscheint gewöhnlich regelmässig, kreis- rund, nackt, von +—1 Mm Durchmesser. Bisweilen ist sie mit einem frei vorragen- den Kranze von feinen Stabnadeln geziert (Dyssycarium; vergl. CARTER, Pl. I, Fig. 7). Die sociale Form der Lewcandra Johmstoni bildet meistens nur kleine Stöcke, welche aus 5—10, seltener aus 20—40 Personen zusammengesetzt sind Amphoriscus). Diese Stöcke haben meistens die Form eines unregelmässigen Klum- pens von 20—40 Mm Durchmesser. Die Form der Stöcke ist verschieden, je nach- dem die Personen bloss an der Basis oder mit einem grösseren Theile der Kör- perfläche zusammenhängen, oder endlich ganz mit einander zusammengewachsen sind, so dass äusserlich bloss die Oscula die Zahl der Personen andeuten. Im er- sten Falle bildet der Schwamm ein ziemlich flach ausgebreitetes Polster von nur 2—5 Mm Dicke, aus welchem sich getrennt, und oft in weiten Abständen von ein- XIV. Genus: Leucandra. 219 ander die einzelnen, flach kegelförmigen Personen erheben. Auch die dünnsten und flachsten Formen dieser Art sind immer noch leicht von den gleichmässig flachen Polstern der L. nivea zu unterscheiden. Gewöhnlich erheben sich die konischen Personen höher, und so erhält der Schwamm ganz das Aussehen eines kleinen vul- kanischen Gebirgsstockes. Wenn die Personen noch höher aufsteigen, so sind sie oft blattförmig zusammengedrückt, kammartig gewunden oder hin und her gebogen, so dass der Stock die Form eines krausen Kohlkopfes, oder auch bisweilen diejenige eines Hahnenkammes erhält. Einige mir vorliegende Stöcke dieser Form sind auf- fallend ähnlich einigen kleineren Stöcken der Leuxcandra erambessa aus dem Mittel- meere, deren Skelet aber sehr verschieden ist. Bisweilen sind die Personen der Stöcke von L. Jolmstonii spindelförmig oder keulenförmig verlängert, und dann gewöhn- lich stark verbogen, oft durch einander gewachsen, seltener schlank neben einander aufstrebend. Sehr selten nimmt der Stock Traubenform an. Die Mundöffnungen der Personen sind an den meisten Stöcken nackt und einfach, seltener mit einer Krone von feinen Stabnadeln bekränzt (Amphoridium). Bisweilen ist ein Theil der Perso- nen nacktmündig, ein Theil kranzmündig (Leucometra). Die Magenhöhlen sind ge- wöhnlich geräumig und die Wand derselben meist nur 1—3 Mm dick. Skelet (Taf. 34, Fig. la—1h). Das Skelet der Leucandra Johnstoni steht in der Mitte zwischen dem der vorigen und dem der folgenden Art. Die Hauptmasse des Skelets wird nicht wie bei L. nivea durch mittelkleine Dreistrahler, sondern durch colossale Vierstrahler gebildet, ähnlich denen von L. ochotensis. Ferner lie- gen eigenthümliche winzige Vierstrahler im Markparenchym. Ausserdem sind Stäb- chenmörtel und kreuzförmige winzige Vierstrahler wie bei L. nivea und L. ochoten- sis vorhanden. Die mittelkleinen Dreistrahler (IV. Gr.) sind zwar reichlich zwi- schen den colossalen Vierstrahlern vorhanden, aber viel weniger als bei L. nivea, und in Bezug auf Grösse, Form, Menge und Vertheilung sehr variabel (Taf. 34, Fig. 1a—1c). Die Mehrzahl derselben ist subregulär oder sagittal (Fig. Ib), viele irregulär (Fig. Ic), wenige vollkommen regulär (Fig. 1a). Bei den sagittalen Drei- strahlern ist der basale Strahl meistens kürzer, bisweilen aber auch länger als die beiden lateralen, die oft stark verbogen sind. Der unpaare Winkel wächst von 120 bis zu 150, selten bis zu 180°; entsprechend sinken die beiden paarigen Winkel von 120 auf 105, selten bis auf 90°. Meist ist der orale Winkel nur wenig grös- ser als die lateralen. Die Dermalfläche wird meistens (wie bei L. nivea) von einem Lager mittelkleiner sagittaler Dreistrahler (IV. Gr.) bedeckt, welche oft ziem- lich regelmässig gelagert sind, mit parallelen Schenkeln, der Basal-Strahl aboral gerichtet. Die Schenkel sind meist zwischen 0,2 und 0,3 Mm lang, 0,015—0,025 Mm dick, bald gerade, bald mehr oder minder verbogen. Tiefer nach innen folgen grös- sere und kleinere, meist subreguläre oder irreguläre Dreistrahler, deren Schenkel von sehr beträchtlich schwankender Länge sind (0,1—0,6, bisweilen sogar über 1 Mm). Ebenso schwaukt die Dicke zwischen 0,01 und 0,07 Mm. Meist sind die Strahlen gerade, konisch, schlank, bisweilen aber auch stark verkrümmt. Zwischen den Drei- 320 Il. Familie: Leucones. strahlern liegen in der Dermalfläche zahlreiche colossale Vierstrahler (Fig. 1d). Der ausserordentlich lange Apical-Strahl derselben ist 1—3 Mm lang und steht mit seinem basalen geraden Theile senkrecht auf der Dermalfläche, während er die ganze Dicke der Magenwand durchsetzt und mit seinem apicalen Theile mehr oder minder weit frei in die Magenhöhle vorspringt, bald gerade, bald mehr oder minder oral- wärts gekrümmt. Dieses eigenthümliche Verhalten ist von BOWERBANK sowohl als von CARTER richtig hervorgehoben worden (l. c. p. 3, 5; Pl. I, Fig. 7, 10a—d). Die drei facialen Strahlen dieser colossalen Vierstrahler sind selten von gleicher Grösse und Gestalt und bilden gleiche Winkel (was BOwERBANK als normale Form angiebt). Vielmehr sind sie gewöhnlich stark sagittal differenzirt, so dass der unpaare Win- kel auf 180° steigen, die paarigen auf 90° sinken können. Der basale Strahl ist meist gerade, 1—2 Mm lang, und bedeutend länger als die lateralen, welche mehr oder minder gebogen, oft sehr stark gekrümmt sind und meist nur 0,7—0,9, selte- ner über 1 Mm messen. Die basale Dicke aller vier Strahlen beträgt meistens 0,07 — 0,1, bisweilen aber über 0,15 Mm. Aehnliche aber kleinere und mehr irreguläre Vierstrahler liegen auch überall im Mark-Parenchym zerstreut. Die Vierstrahler und Dreistrahler sind sowohl im Mark als in der Rinde um- hüllt und verkittet durch einen bald mehr, bald minder reichlichen Stäbchen-Mörtel. Die winzigen Stabnadeln (VI. Gr.), welche denselben, in dichten Massen bündel- weis zusammenliegend und gekreuzt, bilden (Fig. 1g), sind pfriemlich, gebogen, an beiden Enden zugespitzt, und an einem Ende etwas winkelig geknickt, fast zwei- schenkelig (ähnlich wie bei L. saccharata, Taf. 38, Fig. 13). Bald sind sie ganz glatt, bald mehr oder minder dornig (CARTER, 1. c. Pl. I, Fig. 11). Die Wandfläche des Magens und der Parietal-Canäle ist ebenso wie bei L. nivea und L. ochotensis ausgekleidet mit sehr zahlreichen winzigen kreuzförmigen Vierstrahlern (Fig. 1e). Die beiden Lateral-Strahlen derselben bilden zusammen eine halbmond- förmige Curve, deren Convexität distal (den Hautporen entgegen) gerichtet ist. Diese krummen Lateral-Strahlen sind nur 0,03—0,04 Mm lang, also nur halb so lang als der basale und der apicale Strahl (0,06—0,08 Mm). Letztere beide sind fast ge- rade und liegen der Längsaxe des Magens oder des Parietal-Canals parallel, der basale aboral oder gegen die Dermalfläche, der apicale oralwärts oder gegen die Magenfläche gerichtet. Alle 4 Strahlen sind 0,008 Mm dick. BOWwERBANK (l. c. p. 37) giebt von diesen characteristischen „Unicurvo-cruciform spicula“ an, dass alle vier Strahlen in der Wand des Magens oder des Gefässes liegen. Dies ist aber, wie CARTER schon gezeigt hat, nicht richtig. Der apicale Strahl springt frei in den Canal-Raum vor, jedoch insofern eigenthümlich (wie bei L. nivea), als nur die Ba- sis vorspringt, über der Basis aber der Strahl geknickt ist und der übrige Theil desselben parallel der Canalfläche (aber nicht in oder auf derselben) liegt (Fig. le). Ausserdem kommen bei L. Johnstonii noch andere winzige Vierstrahler vor, welche dieser Species eigenthümlich sind (Fig. 1f). Dieselben bleiben stets ausserordentlich klein, und zwar sind gewöhnlich die beiden lateralen Strahlen nur 0,015—0,02, der XIV. Genus: Leucandra. 221 basale 0,01—0,02 und der apicale 0,005—0,01 Mm lang. Alle vier Strahlen sind gerade, spitz und haarfein, kaum 0,001 Mm dick. Wie BOWERBANK richtig an- giebt, liegen diese winzigen Vierstrahler als „tension spicula“ gleich den winzigen Stäbchen des Mörtels ganz im Parenchym des Exoderm eingeschlossen (in den „in- terstitial membranes“); CARTER giebt an, dass der vierte (apicale) Strahl in das Canal-Lumen vorspringt; dies ist nicht richtig. Die Peristom-Krone, welche sich bei der von CARTER zuerst beschriebenen Am- phoridium-Form findet (l. c. Fig. 7) ist inwendig an der Basis mit denselben winzi- gen kreuzförmigen Vierstrahlern, wie die Gastralfläche belegt. Auswendig an der Basis liegt ein Palisaden-Kranz von longitudinalen, dicht neben einander stehenden, ziemlich starken Stabnadeln (Fig. Ih). Diese sind gerade oder schwach verkrümmt, am aboralen Ende dicker und stumpf, am oralen Ende dünner und zugespitzt oder ebenfalls abgerundet, 0,5—1,5 Mm lang und 0,02—0,03 Mm dick. Die haarfeinen colossalen Stabnadeln, welche frei vortretend den eigentlichen Ciliar-Kranz bilden, sind dagegen wie gewöhnlich nur 0,005—0,01 Mm dick, 1—2 Mm lang. 72. Species: Leucandra ochotensis, H. Taf. 34, Fig. 3a—3f. Synonym: Baeria ochotensis, Mixtucnho (Mem. de l’Acad. de St. Petersbourg, 1870, VII. Serie, Tom. XV, p. 16, Taf. II, Fig. 33—35). Species-Character: Dermalfläche büschelig-zottig. Gastralfläche an- liegend fein-stachelig. Hauptmasse des Skelets aus colossalen sagittalen Vierstrahlern (Il. Gr.) gebildet, welche durch reichlichen Stäbehen-Mörtel umhüllt und verkittet werden. Stäbehen-Mörtel gebildet durch Massen winziger pfriemenförmiger Stabnadeln (VI. Gr.), welche schwach gekrümmt und am einen Ende stumpf, am anderen spitz sind. Dermalfläche mit mittelgrossen sagittalen Dreistrahlern (II. Gr.) belegt, welche durch Stäb- chen- Mörtel umhüllt und verkittet sind, ausserdem büschelig - zottig durch abstehende pinselförmige Bündel von eolossalen, aber sehr dünnen Stabnadeln. Gastrale und canale Flächen fein borstig-stachelig durch die vorspringenden Apical-Strahlen kreuzförmiger Vierstrahler. Generische Individualität (constant). Dyssycus ochotensis,. Eine Person mit nackter Mundöflnung. 222 II. Familie: Leucones. Farbe: (Getrocknet) Weiss. Fundort: Ochotskisches Meer (Minpenxporrr). Specielle Beschreibung: Lewcandra ochotensis ist bis jetzt nur durch zwei Exemplare bekannt, welche sich im zoologischen Museum der Akademie zu Petersburg befinden und von MixLucHo-MAcLayY kurz beschrieben und abgebildet worden sind. Danach sind beide Exemplare solitäre Personen mit nackter Mundöffnung (Dyssycus), und von eiförmiger, etwas plattgedrückter Gestalt. Das grössere Exemplar ist stär- ker zusammengedrückt, von der Form einer rundlich ovalen Scheibe von 60 Mm Länge und Breite, 15 Mm Dicke. Das kleinere Exemplar ist mehr länglich eiför- mig und nicht so stark comprimirt. Die äussere Oberfläche ist büschelig zottig, ähnlich wie bei Leucandra ananas, var. penicillata. Jeder zottenartige Fortsatz be- steht aus einem pinselförmigen Bündel von colossalen feinen Stabnadeln, welches senkrecht oder oralwärts geneigt aus der Hautfläche vorragt. Die Mundöffnung ist ein gestreckter nackter Querspalt und führt in eine enge, verhältnissmässig sehr kleine, taschenförmige Magenhöhle von sehr unregelmässiger Form. Zahlreiche enge und ganz unregelmässig verzweigte Canäle führen von ihr in das dichtschwammige Parenchym hinein, welches hier auf Kosten des Canalsystems mächtig entwickelt ist, ähnlich wie bei Leucandra Gossei und Leucortis pulvinar. Skelet (Taf. 34, Fig. 3a—3f). In der Bildung des Skelets schliesst sich Leuc- andra ochotensis zunächst an L. Johnstonii an, indem auch hier die Hauptmasse des Skelets durch colossale Vierstrahler gebildet wird, die durch Stäbchen-Mörtel ver- kittet sind, während die Dermalfläche mit sagittalen Dreistrahlern und die Gastral- fläche und Canalfläche mit winzigen kreuzförmigen Vierstrahlern bewaffnet ist. Die Darstellung, welche MrxLucHo von dem Skelet giebt (l. c..p. 17, Taf. II, Fig. 55) ist sehr ungenau. Ich selbst konnte nur ein kleines, getrocknetes, von ersterem mitgetheiltes Fragment untersuchen, woraus sich Folgendes ergab: Eine feste Rin- denschicht setzt sich ziemlich scharf von dem lockeren Mark-Parenchym ab. Das Skelet der Rinde oder das Dermal-Skelet besteht aus mittelgrossen sagittalen Dreistrahlern, welche der Fläche nach gelagert und durch dichten Stäbchen-Mörtel mit einander verkittet sind; und aus colossalen Stabnadeln, welche bündelweis ver- einigt aus der Fläche hervorstehen, und ähnliche Pinselhöcker, wie bei L. penicillata bilden. Die Dreistrahler der Rinde (Taf. 34, Fig. 3a) scheinen ohne Ordnung in derselben zerstreut zu sein, und sind meistens sagittal, seltener regulär oder irregulär. Gewöhnlich ist der basale Strahl kürzer (seltener länger) als die beiden lateralen Strahlen. Die Schenkel der Dreistrahler liegen in einer oder mehreren Schichten, parallel der Dermalfläche, und sind meistens gerade, selten verkrümmt, konisch, spitz, und durchschnittlich von 0,4—0,6 Mm Länge, 0,03—0,05 Mm basaler Dicke. Die compacte Beschaffenheit der Dermalschicht, welche eine feste Rinde bil- det, wird dadurch bedingt, dass die Dreistrahler (ebenso wie die Vierstrahler des XIV. Genus: Leucandra. 223 Markes) durch eine dichte Masse von unzähligen winzigen pfriemenförmigen Stab- nadeln (V. und VI. Gr.) umgeben und mit einander verkittet sind. Diese kleinen Spieula (Taf. 34, Fig. 3e), welche für die Species ganz characteristisch sind, aber von MıktucHo gar nicht erwähnt werden, sind 0,05—0,09 (meist 0,06) Mm lang und 0,002—0,004 Mm dick. Sie haben ganz die Form gewisser Pfriemen oder krum- mer Nähnadeln. Die sichelförmige Krümmung der Nadel ist von wechselnder Stärke. Das eine Ende ist spitz, das andere Ende in einen kolbenförmigen oder kegelförmi- gen Knopf angeschwollen. Dieser Knopf ist bald spitz, bald stumpf, gewöhnlich mit mehreren kleinen spitzen Dornen besetzt, oft aber auch glatt. Sehr häufig ist der Knopf von einem kleinen Schlitz oder Loch durchbohrt, wie das Oehr einer Nähnadel. Nicht selten setzt sich dieser Schlitz eine Strecke weit in die Nadel fort, bisweilen durch ihre ganze Länge, so dass sie zweitheilig erscheint. Bisweilen ist auch bloss das untere Ende der Nadel zweitheilig. Die kleinen Nadeln Jiegen entweder in Bündeln zusammen oder ganz unregelmässig durch einander. In Form und Grösse gleichen diese winzigen Stäbchen auffallend denjenigen, welche das Ske- let von Leucyssa cretacea für sich allein zusammensetzen (Taf. 25, Fig. 14—17). Die colossalen Stabnadeln, welche bündelweis vereinigt die zottenartigen Fort- sätze der Rinde zusammensetzen, scheinen über 1—2 Mm lang zu werden und da- bei gewöhnlich nur 0,005—0,02 Mm Dicke zu erreichen (Fig. 3f). Nach MıkLucHo sollen „die Hautporen, sowie das Osculum Kränze einfacher Spicula besitzen.“ Sie scheinen, die Rinde durchsetzend, mit ihrer inneren Spitze in der äusseren Mark- schicht zu stecken, während die äussere Spitze frei vorragt. Das Skelet des Markes ist locker und wird der Hauptmasse nach aus sagitta- len colossalen Vierstrahlern zusammengesetzt. MıktLucHo sagt von dem Bau des Markes: „In der übrigen Körpermasse (— nämlich nach Abzug der „oberfläch- licheren Schicht“, also im Mark —) finden sich meistens dreistrahlige Spieula, die zum Theil von sehr bedeutender Grösse sind, so dass man mit blossem Auge ihre Form unterscheiden kann. Die Arme einzelner Spieula zeigen eine Länge von 2 Mm. Ausser diesen grossen drei- und vierstrahligen Spicula finden sich noch andere von sehr mannichfaltiger Grösse und Form. Die grösseren Spicula sind meistens um die Canäle gelagert, so dass zwei Schenkel in der Wandung des Canals, der dritte in das Lumen desselben zu liegen kommt.“ Diese Angaben von MıktLucHo sind nicht richtig. Es kommen nämlich gar keine Dreistrahler im Mark dieses Schwam- mes vor, sondern (ausser den winzigen Stabnadeln) nur Vierstrahler, deren vierter Strahl und deren sehr characteristische Gestalt von Miktucno übersehen worden ist. Die Vierstrahler sind von zweierlei Gestalt und Grösse: colossale Nadeln (I. Gr.), welche das Gerüste des Markes bilden, und winzige Nadeln (VI. Gr.), welche die Wand der Canäle stützen. Die colossalen Vierstrahler (I. Gr.), welche das Gerüst-Skelet des Markes bilden, sind paarschenkelig und paarwinkelig und haben eine sehr eigenthümliche Form (Taf. 34, Fig. 3b). Die drei facialen Schenkel liegen völlig oder annähernd in einer Ebene, während der vierte (apicale) Schenkel sich 2924 II. Familie: Leucones. unter einem rechten oder spitzen Winkel (von wechselnder Grösse) aus dieser Ebene erhebt und (gewöhnlich) frei in das Lumen des Canalsystems, mit der Spitze we- nigstens, vorspringt. Die drei facialen Schenkel sind stets gepaart, indem der eine (unpaare oder basale) Schenkel stets gerade, und meistens entweder kürzer oder (seltener) länger ist, als die beiden anderen, unter sich gleichen, an der Basis ge- krümmten, paarigen Schenkel. Gewöhnlich verhält sich der basale Strahl zu den beiden lateralen und zum apicalen Strahl =3:4:2 oder =3:4:1. Seltener ist das Verhältniss —=4:3:2 oder=4:3:1 oder =5:3:1. Der basale oder erste Strahl ist stets ganz gerade und meistens 1—1,2 Mm, selten 15—2 Mm, noch seltener nur 0,5—0,7 Mm lang. Die beiden stark gekrümmten paarigen oder late- ralen Strahlen haben meistens eine Länge von 1,5—1,8, seltener von 1,9—2, oder nur von 1—1,2 Mm. Sie sind an der Basis fast knieförmig gebogen, indem sie zuerst senkrecht von dem basalen Strahle abgehen, dann aber unter einem stum- pfen Winkel (von circa 150°) geknickt, divergiren, so dass die Längsaxen der drei facialen Spicula annähernd unter gleichen Winkeln (von circa 120°) zusammen- stossen. Die Knickung ist bald scharf, bald mehr abgerundet, so dass die bei- den lateralen Schenkel, wie zwei Hörner, zusammen einen concaven Bogen bilden („unicurvo-cruciform spicula“ von BOwERBANK). Der vierte oder apicale Schenkel ist gerade, von sehr wechselnder Länge (0,2—0,5, selten bis 1 oder sogar 2 Mm und darüber). Die basale Dicke der vier Schenkel beträgt 0,08—0,12, meistens 0,1 Mm. Die Spitze derselben ist gewöhnlich stumpf, seltener scharf. Diese colossalen Vier- strahler liegen, wie es scheint, im Marke ohne alle bestimmte Ordnung durch ein- ander und werden überzogen und zusammen gehalten durch Sarcode, welche von dichten Massen winziger pfriemenförmiger Stabnadeln erfüllt und durchsetzt ist. Diese Nadeln (VI. Gr.) sind schwach gekrümmt, am einen Ende spitz, am anderen Ende in einen stumpfen oder spitzen, glatten oder knotigen Knopf angeschwollen, und haben mithin ganz die Gestalt der oben beschriebenen pfriemenförmigen Na- deln der Rinde. Ihre Grösse ist aber durchschnittlich noch geringer, indem die Länge bei den meisten nur 0,04—0,06, die basale Dicke 0,002—0,003 Mm beträgt. Das Skelet der Gastralfläche und der Canalwände ist ähnlich wie bei L. nivea und L. Johnstonii beschaffen und besteht aus winzigen _kreuzförmigen Vier- strahlern (VI. Gr.) Taf. 34, Fig. 3d. Dieselben sind etwas anders gebildet als die ähnlichen „unicurvo-cruciform Spicula“ der beiden genannten Arten. Der basale Strahl (von 0,06 Mm Länge) ist gerade, distal gerichtet und liegt fast in einer Ebene (in der Fläche der Gefässwand) mit den beiden lateralen Strahleh, welche 0,04 Mm lang und nur sehr wenig gekrümmt in proximaler Richtung divergiren (unter einem sehr stumpfen Winkel, von circa 160°). Der apicale Strahl ist ungefähr so lang als der basale (0,06 Mm), bildet mit diesem in der Ebene, welche durch beide Strahlen und die Längsaxe der Gefässwand gebildet wird, einen stumpfen Winkel (von ungefähr 120°) und springt frei in das Lumen des Canalsystems vor, mit der Spitze oralwärts gerichtet, bald gerade, bald schwach gekrümmt. XIV. Genus: Leucandra. 295 73. Species: Leucandra stilifera, H. Taf. 33, Fig. 4a—4f. Taf. 40, Fig. 11. Synonyme und (itate: Leuconia stilifera, O. Scummr ((Atlant. Spong. p. 73, Taf. II, Fig. 24). Leuconia stilifera, H. (Prodrom. p. 247, spec. 104). Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Haupt- masse des Skelets aus colossalen Vierstrahlern und aus kleinen griffel- förmigen Stabnadeln (V. Gr.) gebildet, welche bündelweis in dichten Mas- sen durch einander liegend einen gypsartigen Stäbchen-Mörtel herstellen. Dieser Mörtel bekleidet die glatte dermale und gastrale Fläche und um- hüllt und verkittet die grossen und colossalen Vierstrahler (I. und II. Gr.), welche das Skelet-Gerüst bilden. In der Dermalfläche sagittale Dreistrah- ler (Il. Gr.) mit geraden Strahlen, deren laterale Strahlen 14mal so lang als der basale Strahl sind. Die colossalen Vierstrahler des Gerüstes sind 4mal so dick als die dermalen Dreistrahler und 20—40mal so diek als die Stabnadeln des Mörtels; der basale Stiel der Stabnadeln ist 3—4mal so lang als die griffelföürmig abgesetzte Spitze. Generische Individualität (constant?) Amphoriscus stilifer. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: (In Weingeist) Weiss. Fundort: Küste von Grönland (Anpersen). Specielle Beschreibung: Leucandra stilifera bildet unregelmässig knollige Stöcke, zusammengesetzt aus einer geringen Anzahl irregulärer Personen. Diese sind mit dem grössten Theile ihrer Körperwand verwachsen, so dass die Zahl der äusserlich wahrnehmbaren Mundöffnungen und der auf dem Durchschnitt erschei- nenden Magenhöhlen die Zahl der Personen anzeigt, welche den Stock zusammen- setzen. Der knollige Stock, dessen unregelmässige Protuberanzen (die nicht ver- wachsenen Theile der Personen) bald konisch oder fast halbkugelig, bald blattförmig comprimirt sind, erreicht über 50 Mm Durchmesser, die einzelnen Personen 20—30 Mm. Die einfache nackte Mundöffnung (Amphoriseus) ist bald ein kreisrundes Loch, bald eine querer Spalt von 5—10 Mm Durchmesser. Sie führt in eine enge, oft ganz rudimentäre und sehr unregelmässige Magenhöhle, in welche die engen Canäle Hacckel, Kalkschwiimme. TI. 15 226 II. Familie: Leueones. des Parenchyms einmünden. Dieses ist sehr dicht, körnig, von einem ganz engen und unregelmässigen Netzwerk sinuöser Canäle durchzogen (Taf. 40, Fig. 11). Durch massenhafte Wucherung des Parenchyms und Verwachsung der Canäle scheint die Lichtung des Canalsystems oft fast zu verschwinden, ähnlich wie bei L. Gossei. ‚Die äussere Oberfläche ist ganz glatt, wie mit einem Gypsguss überzogen. Am getrockneten Schwamm erscheint sie fein reticulirt durch die drei facialen Strahlen derjenigen colossalen Vierstrahler, welche in der Oberfläche liegen. Skelet (Taf. 33, Fig. 44—4f.) Die Hauptmasse des ganzen Skelets wird durch sehr characteristische kleine und mittelkleine Stabnadeln (IV. und V. Gr.) ge- bildet (Fig. 4a). Sie bedingen zunächst äusserlich die feste und compacte Beschaf- fenheit der Dermalfläche, welche einem Zuckergusse oder Gypsgusse gleicht. Hier liegen Milliarden solcher einfacher Nadeln dicht an emander gedrängt und bündel- weise vereinigt, umgeben die Hautporen und füllen die Zwischenräume zwischen den locker geschichteten grossen Dreistrahlern aus, wie ein feiner, fester Mörtel. Ihre Längsaxe steht tangential zur Kreisperipherie der Hautporen. Die Hautporen selbst haben 0,03—0,04 Mm Durchmesser und sind durch eben so breite Porenringe von einander getrennt. In der Breite der Porenringe liegen dicke Bündel von ein- fachen Nadeln über einander. Die Länge der Stabnadeln schwankt zwischen 0,08 und 0,12, hält sich aber meist auf ungefähr 0,09, die Dicke auf 0,006 Mm. Ihre Form gleicht einem Griffel, woher auch die Species ihren Namen erhalten hat (Fig. 4a). Jede Nadel ist nämlich schwach Sförmig gebogen, am dünneren Ende einfach zugespitzt, am dickeren Ende dagegen mit einer griffelartigen, konischen Spitze versehen, die knotig von dem dünneren Stiele abgesetzt ist (0. SCHMIDT |. c., Taf. II, Fig. 24). Der Stiel ist etwa 3mal so lang als die kegelförmige Griffelspitze. Zwischen den dichten Massen der einfachen griffelförmigen Nadeln liegen in der Hautfläche überall grosse Dreistrahler und colossale Vierstrahler zerstreut. Die grossen sagittalen Dreistrahler (I. Gr.) sind regelmässig paarschenkelig und liegen locker geschichtet in mehreren Lagen der Hautfläche parallel über einander. Ihre Form und Grösse ist sehr constant (Fig. 4b). Der kürzere basale Strahl ver- hält sich zu den längeren lateralen = 2:3. Jeder der paarigen Strahlen ist 0,9 Mm lang und stösst unter einem Winkel von 105° mit dem unpaaren, 0,7 Mm langen Strahl zusammen. Die beiden paarigen Strahlen bilden demnach zusammen einen Winkel von 150°. Alle drei Strahlen sind ganz gerade, an der Basis 0,04—0,05 Mm dick, und verdünnen sich allmählig gegen das stumpfe oder kurz zugespitzte Ende hin. Die drei Strahlen liegen alle in einer Ebene, welche der äusseren Oberfläche der Rinde parallel ist. Im Uebrigen liegen die grossen Dreistrahler in den ver- schiedenen Schichten der Rinde ohne Ordnung durch einander, mit ihrer Ebene pa- rallel. Die colossalen Vierstrahler (I. Gr.), welche spärlicher in der Rinde und reichlicher in dem ganzen Mark-Parenchym zerstreut liegen, sind die grössten von allen vierstrahligen Spicula, die überhaupt bei den Kalkschwämmen vorkommen (Fig. 4c). Die Länge ihrer Strahlen beträgt nämlich gewöhnlich 2, nicht selten so- XIV. Genus: Leucandra. 997 zu gar bis 3 Mm, so dass die Spitzen je zweier Schenkel 3—5 Mm von einander ent- fernt sind. Ihre Dicke an der Basis beträgt gewöhnlich 0,1—0,15, steigt aber auch bis zu 0,25 Mm. Bald sind die Strahlen gerade, bald mehr oder weniger unregel- mässig gekrümmt. Die in der oberflächlichsten Rindenschicht zerstreuten Vierstrah- ler sind ebenso wie bei L. saccharata beschaffen. Drei Strahlen von gleicher Länge (gewöhnlich 1 Mm), welche an ihrer Basis schwach gekrümmt sind und unter glei- chen Winkeln zusammenstossen, liegen in einer Ebene, und zwar in der oberfläch- lichsten Rindenschicht, so dass sie am getrockneten Schwamm rippenartig hervor- treten; der vierte Strahl, welcher meistens um 4 oder #4 länger ist (1,5—1,5 Mm) steht senkrecht auf jenen und dringt tief nach innen in das Mark-Parenchym ein... Dieses Mark-Parenchym ist körnig, dicht spongiös und allenthalben von ganz unregelmässigen grösseren und kleineren Canälen durchsetzt. Die Wandungen die- ser Canäle werden von Dreistrahlern und Vierstrahlern gebildet, welche theils gross, theils colossal sind. Die Sarcode aber, welche diese Nadeln scheidenartig umgiebt, ist ganz dicht von zahllosen kleinen Stabnadeln (V. Gr.) durchsetzt, so dass an dem getrockneten Schwamme jede einzelne grosse Nadel von einem Gypsüberzuge bekleidet erscheint. Die Stabnadeln, welche diesen Ueberzug, durch feste Sar- code verkittet, zusammensetzen, sind von derselben Grösse und Form, wie in der Rinde. Die Dreistrahler, welche ohne alle Ordnung im Mark überall zerstreut liegen, sind theils den grossen paarschenkeligen Dreistrahlern der Rinde in Form und Grösse gleich; theils sind sie kleiner, theils noch grösser, und besonders die letzteren nehmen nach innen hin eine ganz unregelmässige Form an. Zwischen den ungleichschenkeligen und ungleichwinkeligen finden sich aber immer auch einzelne gleichschenkelige und gleichwinkelige Dreistrahler vor. Dies letztere gilt ebenso auch von den Vierstrahlern, die in den inneren Markschichten noch zahlrei- cher sind als die Dreistrahler. Der grössere Theil dieser Vierstrahler ist unregel- mässig gebildet und erreicht die colossale Schenkellänge von 2—3 Mm, bei 0,1 —0,25 Mm basaler Dicke (Fig. 4c), während bei den Dreistrahlern diese colossale Grösse seltener ist. Unter den kleineren Vierstrahlern finden sich sagittale (Fig. 4e) zum Theil auch rechtwinkelige (Fig. 4d), sowie irreguläre Formen (Fig. 4). Die Magenwand und ebenso die Innenfläche der grösseren Canäle ist glatt und wird ausschliesslich von den kleinen Stabnadeln (V. Gr.) bekleidet, welche in ihrer Fläche bündelweise beisammen und in mehreren Schichten übereinander liegen. Sie umgeben hier in tangentialer Lagerung ebenso die Magenporen, wie in der Rinden- oberfläche die Hautporen. Dreistrahler und Vierstrahler fehlen in der inneren Ober- fläche der Magenwand gänzlich, ebenso alle Defensiv-Nadeln. Durch dieses Mörtel- Kleid der glatten Gastralfläche unterscheidet sich Leucandra stilifera von allen an- deren Kalkschwämmen. Die Magenporen sind von sehr ungleicher Grösse, von 0,1 —1 Mm Durchmesser. 2928 II. Familie: Leucones. 74. Species: JLeucandra saccharata, H. (nova species). Taf. 33, Fig. 3a—3e. Taf. 38, Fig. 7—14. Species-Character: Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Haupt- masse des Skelets aus grossen und eolossalen Vierstrahlern (I. und II. Gr.) gebildet. Dermalfläche mit einer zusammenhängenden Schicht von gyps- artigem Stäbchen - Mörtel überzogen, gebildet von winzigen Stabnadeln (VI. Gr.), welche aus einem längeren glatten und einem kürzeren dorni- gen Theile bestehen. Dazwischen in der Dermal-Fläche die drei facialen Strahlen colossaler Vierstrahler (I. Gr.), deren Apical-Strahl in das Mark- Parenchym vorspringt. Mark-Parenchym vorzugsweise aus grossen und mittelgrossen Vierstrahlern gebildet, gemischt mit Dreistrahlern (I. und III. Gr.). Gastralfläche mit mittelkleinen sagittalen Dreistrahlern (IV. Gr.) belegt, deren Lateral-Strahlen 4mal so lang als der Basal-Strahl und nur ı so dick als die colossalen Vierstrahler sind. 3 Generische Varietäten. 1. Dyssycus saccharatus (Taf. 38, Fig. 7, 8). Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Lipostomella saccharata (Taf. 38, Fig. 9, 10). Eine Person ohne Mundöffnung. 3. Amphoriscus saccharatus (Taf. 38, Fig. 11). Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 4. Aphroceras saccharatum (Taf. 38, Fig. 12). Ein Stock ohne Mundöffnungen. Farbe: (In Weingeist) Weiss. Fundort: Bass-Strasse (zwischen Australien und Tasmanien), Wexpr. Specielle Beschreibung: Leucandra saccharata ist bisher nur in der Meer- enge zwischen Australien und Tasmanien gefunden worden, theils als solitäre Per- son, theils als socialer Stock, bald mit, bald ohne Mundöffnung. Die solitäre Form mit nackter Mundöffnung (Dyssycus, Taf. 38, Fig. 7, 8) bildet eine kegelförmige oder cylindrische oder unregelmässig rundliche, bisweilen blattförmig zusammengedrückte Person von 10—30 Mm longitudinalem, 5—20 Mm transversalem Durchmesser. Meistens sitzt diese Person mit breiter, bisweilen mit stielförmig verschmälerter Ba- XIV. Genus: Leucandra. 929 sis auf. Am entgegengesetzten Ende befindet sich die einfache, kreisrunde oder Jänglich runde Mundöffnung, von 3—5 Mm Durchmesser. Bisweilen ist dieselbe zu- gewachsen (Lipostomella Taf. 38, Fig. 9, 10). Die stockbildende Form, mit lauter nacktmündigen Personen (Aphroceras Taf. 38, Fig. 11), stellt sich als eine ansehn- liche höckerige Masse dar, welche mit ihren vielfach verwachsenen, meist kegelför- migen Personen einem kleinen vulkanischen Gebirgszuge gleicht. Der grösste be- obachtete Knollen, welcher aus 12 Personen zusammengesetzt war, hatte an der Basis 60, in der Höhe 40 Mm Durchmesser, und gehört zu den grössten Massen- formen, die bisher von den Kalkschwämmen beobachtet wurden. An einem knolli- gen, aus sechs Personen zusammengesetzten Stocke war keine Mundöffnung sichtbar (Aphroceras, Fig. 12). Das Canalsystem ist sehr geräumig und entspricht fast ganz der äusseren Körperform, indem die Darmhöhle fast überall von einer gleich- mässig dicken festen Wand umschlossen erscheint. Die Dicke derselben beträgt zwischen 2 und 3 Mm, seltener darunter (bis 1 Mm) oder darüber (bis 4 Mm). Die innere Magenfläche ist auffallend glatt, von unregelmässig vertheilten Poren von sehr ungleicher Grösse durchbrochen (Taf. 38, Fig. 8, 10, 12). Skelet (Taf. 33, Fig. 3a—3e. Taf. 38, Fig. 13, 14). Die Hauptmasse des Ske- lets wird aus grossen und colossalen Vierstrahlern gebildet, zu denen in der Der- malfläche ein Stäbchen-Mörtel von winzigen Stabnadeln und in der Gastralflläche ein Lager von sagittalen Dreistrahlern kömmt. Die Dermalfläche ist mit einer festen, glatten, weissen Rinde, wie mit einem Zuckerguss oder Gypsguss überzogen. Dieser besteht grösstentheils aus winzigen Stabnadeln, zum kleineren Theile aus mittelgrossen Dreistrahlern und grossen Vierstrahlern. Die feste und compacte Be- schaffenheit der Rinde wird dadurch bedingt, dass unzählige Massen von winzigen Stabnadeln (VI. Gr.) dicht an einander gedrängt und bündelweise vereinigt die Hautporen umgeben. Ihre Längsaxe ist tangential zur Kreisperipherie der Poren. Die Hautporen selbst haben einen Durchmesser von 0,2 Mm und sind durch halb so breite Porenringe (von 00,1 Mm) getrennt. In der Breite des Porenringes liegen 15—25 einfache Spicula neben einander, zugleich aber auch unter densel- ben noch mehrere Schichten. Die Länge der Stabnadeln hält sich sehr beständig auf 0,06 Mm, die Dicke auf 0,004 Mm. Die Form dieser kleinen Rindenspicula ist sehr characteristisch (Taf. 38, Fig. 13). Jedes Spiculum besteht nämlich aus einem längeren glatten und. einem kürzeren dornigen Theile. Beide Theile stossen unter einem Winkel von circa 150° zusammen, so dass man die Nadeln füglich auch als zweischenkelig beschreiben könnte. Der längere und dünnere glatte Theil (von 0,04 Mm Länge) ist mehr oder minder Sförmig verbogen; der kürzere und dickere dornige Theil (von 0,02 Mm Länge) ist, wie es scheint, gewöhnlich dreikantig-pyra- midal, und auf jeder Kante sitzen rechtwinkelig 6—12 dünne Stacheln auf, deren Länge der grössten Dicke der Nadeln gleich kommen kann. Zwischen den winzigen Stäbchen der Rinde liegen ausserdem noch überall (spärlich in den oberen, dichter in den unteren Schichten der Rinde) einzelne Dreistrahler von mittlerer Grösse und 230 II. Familie: Leucones. noch grössere, zum Theil colossale Vierstrahler zerstreut. Diese sind nicht von denjenigen verschieden, welche hauptsächlich das Mark-Parenchym zusammensetzen. Nur von den colossalen Vierstrahlern mag hervorgehoben werden, dass gerade die grössten von diesen Nadeln, welche überhaupt bei L. saccharata vorkommen, mit ihren drei facialen Strahlen in die Ebene der oberflächlichsten Rindenschicht 'eingebettet sind, während der vierte und längste Strahl (rechtwinkelig auf jener stehend) senkrecht in das Mark-Parenchym eindringt (Taf. 33, Fig. 3b). Dieser letz- tere ist 1—1,5Mm lang, und ganz gerade, während die drei ersteren (welche unter gleichen Winkeln zusammenstossen) nur 4—$ so lang (0,5—1 Mm) und an der Basis schwach gebogen sind. Ihre basale Dicke beträgt 0,06—0,08 Mm. Das weichere schwammige Mark-Parenchym, welches durchschnittlich 1—2 Mm (an einzelnen Stellen auch 3—4) Mm Dicke hat, lässt zwei nicht scharf getrennte Schichten von ungefähr gleicher Dicke unterscheiden. Die äussere Markschicht be- steht vorzugsweise aus den oben beschriebenen colossalen Vierstrahlern und aus einer zweiten inneren Lage solcher Nadeln, deren vierter Strahl umgekehrt nach aussen (senkrecht gegen die Rinde) gerichtet ist. Es entstehen durch diese Anord- nung (ganz ähnlich wie bei Zeucandra cucumis, Taf. 36, Fig. 2, 3) ziemlich reguläre Canäle von gleicher Weite, welche parallel und dicht neben einander (senkrecht auf der inneren Fläche der Rinde) stehen. Oft sind diese regulären Fächer aber wieder durch dünne Lamellen, welche von kleineren Vierstrahlern gestützt werden, in klei- nere unregelmässige Fächer getheilt. Der grösste Theil des Mark-Parenchyms wird dagegen aus ganz unregelmässigen Canälen von sehr ungleicher Weite gebildet, de- ren Zwischenwände durch dreistrahlige und vierstrahlige Nadeln von sehr unglei- cher Grösse und Form gebildet werden. Die Dreistrahler sind der Mehrzahl nach gleichwinkelig und gleichschenkelig, gross oder mittelgross (Taf. 33, Fig. 3d). Die Schenkel der mittelgrossen sind 0,2—0,5 Mm lang, 0,002—0,004 Mm dick. Die Schenkel der grossen Dreistrahler sind 0,6—0,3 Mm lang, 006—0,008 Mm dick. Zwischen den regelmässigen Dreistrahlern liegen aber auch zahlreiche, mehr oder minder unregelmässige. Die Vierstrahler (Fig. 3c) der inneren Markschicht sind meistens kleiner als die der äusseren, der Mehrzahl nach nicht grösser, als die grossen Dreistrahler. Schenkel und Winkel der Vierstrahler sind bald gleich, bald ungleich. Bemerkenswerth ist, dass die meisten Schenkel, sowohl der drei- strahligen als der vierstrahligen Nadeln des Marks, ganz gerade und gleichmässig von der Basis bis zur Spitze verdünnt sind. Seltener sind verkrümmte Strahlen. Die Magenwand und ebenso die Wand der grösseren Canäle ist ganz glatt und wird ausschliesslich von mittelgrossen sagittalen Dreistrahlern gebildet. Diese sind von sehr gleichmässiger Bildung und Grösse (Taf. 33, Fig. 3e; Taf. 38, Fig. 14). Die beiden lateralen Strahlen stossen unter einem Winkel von 160° zusammen und sind 0,3 Mm lang; also 4mal so lang als der basale Strahl, welcher mit ihnen einen Winkel von 100° bildet und nur 0,07 Mm Länge erreicht. Die basale Dicke der beiden lateralen Strahlen beträgt circa 0,024 Mm, doppelt so viel als die Dicke des XIV. Genus: Leucandra. 231 basalen Strahls (0,012 Mm). Die Dreistrahler sind rings um die Magenporen ganz regelmässig dergestalt angeordnet, dass der kurze unpaare Basal-Strahl radial ge- gen den Mittelpunkt des gastralen Ostium, aber zugleich centrifugal nach aussen gerichtet ist, während die paarigen Lateral-Strahlen fast tangential zur Peripherie der Magenporen liegen. Die benachbarten Spicula liegen mit den entsprechenden Schenkeln parallel. In der Mitte der Porenringe oder der Parenchymbrücken zwi- schen je 2 oder 3 Poren, begegnen und kreuzen sich die centrifugalen kurzen Basal- Strahlen der Dreistrahler, welche die benachbarten Poren umgeben, oder sie gehen parallel in entgegengesetzter Richtung an einander vorüber. Es entsteht so die sehr eigenthümliche und charakteristische Anordnung der sagittalen gastralen Drei- strahler, welche in-Fig. 14 auf Taf. 33 getreu wiedergegeben ist. Der obere, gerade Rand dieser Figur ist ein kleines Stück von der Peripherie eines grossen Gastral- Ostium; der untere, schwach gekrümmte Rand ist ein Segment von der Peripherie eines kleineren Gastral-Porus. Die ganze Figur 14 entspricht also einer Parenchym- brücke zwischen diesen beiden Oeffnungen. Dieselbe Anordnung findet sich auch bei Leucortis pulvinar wieder, und zwar hier ebenso wohl in der dermalen Fläche zwischen den Hautporen, als in der gastralen Fläche zwischen den Magenporen (vergl. oben p. 165). Auch hier sind die Dreistrahler von derselben Gestalt, mit atrophischen basalen und hypertrophischen lateralen Schenkeln (Taf.29, Fig. 6, 12, 13). Durch diese regelmässige Anordnung der Dreistrahler und durch den Mangel der inneren Defensiv-Nadeln bekommt die innere Magenfläche ein glattes, in getrockne- tem Zustande seidenglänzendes Aussehen. Die Magenporen sind übrigens von sehr ungleicher Grösse, von 0,1l—2 Mm Durchmesser und darüber. In den grossen und colossalen Dreistrahlern und Vierstrahlern der Leucandra saccharata ist gewöhnlich die Zusammensetzung der Schenkel aus concentrischen Lamellen sehr deutlich wahrnehmbar, ebenso wie bei der vorhergehenden Art. Die Schenkel erscheinen von der Fläche gesehen sehr fein und regelmässig längsgestreift. Diese parallelen Längsstreifen sind die Grenzen der Kalk-Lamellen, welche wie in einander geschachtelte Hohl-Cylinder oder Hohl-Kegel um die gemeinsame Längsaxe des Nadelschenkels herum liegen. Auf dem Querschnitt des Schenkels sieht man daher lauter feine concentrische Kreise um das Centrum herumlaufen. Die Mitte wird durch einen geraden Axencanal eingenommen, welcher bald weiter, bald enger und von einem Exoderm-Faden erfüllt ist. Uebrigens ist diese Structur der Spicula- Schenkel auch hier, wie bei anderen Kalkschwämmen, bald mehr bald weniger deutlich. Dritte Familie des natürlichen Systems. SYCO.NES. Atlas, Taf. 41—60. Kalkschwämme mit Strahl - Canälen. Grantiae, BowerBan& (British Spongiadae, Vol. I, pe: Sycones, LIEBERKUEHN (Archiv für Anat. und Phys. 1859, p. 373). Orthoporeuta, HArckeL (Prodromus, p- 253). Character der Familie: Kalkschwämme, deren dieke Ma- genwand regelmässig aus geraden und unverästelten, ra- dial gegen die Axe des Magens gerichteten Canälen oder Röhren (Strahl-Canälen oder Radial-Tuben) zusammen- gesetzt ist. Die Syeonen oder Orthoporeuten in unserem Sinne entspre- chen im Ganzen den Syconen von Lieserkvenn, den Grantien von Bowerzank (nicht von Lieserkuens und nicht von 0. Schuipr). Sie um- fassen alle diejenigen Kalkschwämme, deren Magen oder Haupthöhle eine dieke Wand besitzt, welche in ganz regelmässiger Weise aus geraden und unverästelten, radial gegen die Axe des Magens gerichteten Röhren, den „Radial-Tuben“ oder Strahleanälen , zusammengesetzt ist. Die Syconen bilden bezüglich ihrer Individualität im entwickelten und geschlechtsreifen Zustande gewöhnlich eine einzelne Person, selten einen aus mehreren Personen zusammengesetzten Stock. Demgemäss kann man im künstlichen System als zwei Hauptgruppen unterscheiden: I. Einfache oder solitäre Syconen (Monosycones) und II. zusammengesetzte oder sociale Syconen (Polysycones). Die ersteren sind viel häufiger als die letzteren. Natürliches System: III. Familie: Syeones. 253 Die einfachen oder solitären Syceonen (Sycones monozot s. Monosycones), welche im Formzustand der einzelnen Person reif werden, bilden einen einfachen, nicht verästelten, schlauchartigen oder sackartigen Körper, dessen dicke Wand aus regelmässigen, unverästelten radialen Röhren zusammengesetzt ist. Die Form dieses Schlauches ist meistens ziemlich regelmässig, eylindrisch oder spindelförmig oder eiförmig, selte- ner unregelmässig. Gewöhnlich sitzt der Körper entweder unmittelbar oder mittelst eines kurzen (selten langen) Stieles am aboralen Pole fest; sehr selten ist der Schwamm nicht festgewachsen, sondern steckt frei im Schlamme des Meeresbodens. Die Grösse der einzelnen Person ist sehr verschieden. Gewöhnlich beträgt ihre Länge 10—20, ihre grösste Dicke 3—6 Mm. Jedoch giebt es auch viele Monosyconen, welche 30—40 Mm lang, 5-—10 Mm dick werden. Die grössten erreichen sogar über 100 Mm Länge und über 25 Mm Dicke. Die kleinsten Arten werden dagegen nur 3—5 Mm lang und 1—2 Mm dick. Meistens sind die ge- schlechtsreifen Monosyconen mit einer Mundöffnung versehen (Sycarida); selten ist diese zugewachsen und die Person ist mundlos (Syeocystida). Die zusammengesetzten oder socialen Syconen /(Sycones polyzoi s. Polysycones) sind im Ganzen selten und erreichen nur eine un- bedeutende Grösse. Die Zahl der Personen, welche diesen Stock (Cor- mus) zusammensetzen, beträgt gewöhnlich nur 2—4, seltener 5—10, sehr selten 20—30, oder selbst über 80 Personen. Die einzelnen Aeste oder Personen gleichen in Grösse, Form und Structur gewöhnlich den solitär bleibenden Personen der Monosyeonen. Da die stockbildenden Sycon- Arten meistens zu den kleineren gehören, erreichen die Stöcke keine be- trächtliche Grösse, selten über 50 Mm. Sehr selten sind bei den Poly- syconen die Personen eines Stockes mehr oder minder mit einander ver- schmolzen, meist von der gemeinsamen Basis an getrennt. Niemals ana- stomosiren die Personen eines Stockes bei den Polysyeonen in der Weise, dass ein netzartiger oder geflechtartiger Stock entsteht, wie es bisweilen bei den Polyleueonen (Coenostomiden, Artyniden) und sehr häufig bei den Polyaseonen (Nardopsiden, Tarromiden) vorkommt. Daher fehlen diesen entsprechende Repräsentanten (einmündige und gruppenmündige Stöcke) bei den Polysyconen gänzlich. Gewöhnlich sind alle Personen des Sycon-Stockes mit einer Mundöffnung versehen (Syeodendrida). Sehr selten fehlen die Mündungen allen Personen und der ganze Stock 234 Natürliches System; III. Familie: Sycones. ist mundlos (Syeophyllida). Auch kommen in dieser Gruppe nur selten solche Stöcke vor, auf welchen verschiedene generische Formen des künstlichen Systems vereinigt sind und welche demnach als Syco- metrida bezeichnet werden müssen. Alle Polysyconen sind einwurzelige Stöcke (Cormi monoblasti), aus einer einzigen ursprünglichen Person durch Spaltung entstanden, also aus einem einzigen Ei hervorgegangen. Vielwurzelige Stöcke (Cormi polyblasti), welche durch secundäre Verwachsung von zwei oder meh- reren ursprünglichen Personen ‚oder Stöcken entstanden, also Produet von zwei oder mehreren Eiern sind, kommen bei den Syeonen niemals vor (während sie bei den Asconen sehr häufig, bei den Leuconen selte- ner sind). Die Syeonen erheben sich durch die anatomische Complication ihres Baues und andere Eigenthümlichkeiten über die Bildungsstufe nicht allein der Asconen, sondern auch der Leuconen. Sie erscheinen als die vollkommensten und höchst entwickelten Kalkschwämme, und könnten als wirkliche „Strahlthiere“ betrachtet werden. Das eigentliche Verständ- niss ihres eigenthümlichen radiaeren Baues wird dadurch gewonnen, dass man die einzelne Sycon-Person als einen Stock von Asconen betrachtet, dessen zahlreiche Personen (die Radial-Tuben) durch strobiloide Gemma- tion aus einer einzigen ursprünglichen Person (Olynthus) entstanden sind. Die sieben natürlichen Genera der Syconen, welche nach dem oben aufgestellten Schema (p. 8) zu unterscheiden sind, enthalten im Ganzen 37 Arten. Von diesen kommt fast die Hälfte (18 Arten) auf die Gattung Syeandra. Als die Stamm-Gattung der Familie ist das Genus Sycetta zu betrachten. Uebersicht der 7 natürlichen Genera der Syconen mit 37 Species. Spieula sämmtlich dreistrahlig | 1. Sycetta 5 Species Spicula sämmtlich vierstrahlig . ’ | 2. Syeilla | 4 Species Spicula sämmtlich einfach IR Syeyssa 1 Species Spicula theils dreistrahlig, theils vierstrahlig | 4. Syealtis 5 Species Spieula theils dreistrahlig, theils einfach | 5. Sycortis 3 Species Spieula theils vierstrahlig, theils einfach | 6. Syeulmis 1 Species Spicula theils dreistrahlig, theils vierstrahlig, theils einfach| 7. Sycandra 18 Species XV. Genus: Sycetta, H. Taf. 41 — 42. Genus-Charaeter: Kalkschwämme mit Strahl-Canälen, deren Skelet nur aus dreistrahligen Nadeln besteht (Sycones spiculis tricruribus). Das Genus Sycetta ist als die Stammgattung der Syeonen-Familie zu betrachten und steht daher aus anatomischen und phylogenetischen Grün- den ebenso an der Basis der Syconen, wie Leucetta am Anfang der Leuconen und Ascetta am Eingang der Asconen. Unter den Sycetta- Arten findet sich sogar (ebenso wie unter den Leucetta- und unter den ' Ascetta-Arten) eine besonders einfach gebildete Species, welche wegen ihrer höchst primitiven Structur-Verhältnisse als die älteste und ursprüng- liehste Art, als die wirkliche Stamm-Species der Familie angesehen wer- den kann. Das ist die Sycefta primitiva, deren Skelet (ebenso wie das der Leucetta primigenia und der Ascetfa primordialis) einzig und allein aus re- gulären Dreistrahlern besteht. Bei einer zweiten Art, Sycetta sagittifera, besteht das Skelet ausschliesslich aus sagittalen, paarschenkeligen und paarwinkeligen Dreistrahlern (ebenso wie bei Leucetta sagittata und bei As- cetta sagiltaria). Diese beiden einfachsten Syeonen-Arten , Sycetla primitiva und Syeetta sagittifera, bilden das Subgenus Sycetfaga und haben auch in der Bildung der Radial-Tuben die einfachste und ursprünglichste Bildung beibehalten. Die Tuben bleiben hier völlig freie, konische oder eylin- drische Röhren, welche nirgends mit einander verwachsen und durch weite Intercanal-Räume getrennt sind. Bei zwei anderen Arten (Sub- genus Syceltopa) sind die Radial-Tuben prismatisch und mit ihren Kanten verwachsen, so dass enge prismatische Intercanäle dazwischen bleiben. Die Prismen sind bei S. strobilus sechsseitig, bei S. cupula achtseitig ; die Intercanäle bei ersterer dreiseitig, bei letzterer vierseitig. Bei beiden Ar- ten ist die glatte Dermalfläche mit sagittalen, die glatte Gastralfläche mit 236 III. Familie: Sycones. regulären Dreistrahlern bedeckt; die Radial-Tuben werden durch mehrere Glieder von sagittalen Dreistrahlern gestützt. Bei der fünften Art endlich, S. stauridia, welche das Subgenus Sycettusa bildet, sind die prismatischen Radial-Tuben mit ihren Flächen verwachsen, so dass keine freien Inter- ‘canäle dazwischen bleiben. Dermale und gastrale Fläche ist hier mit re- gulären Dreistrahlern belegt, während die Radial-Tuben durch zwei Schich- ten von sagittalen Dreistrahlern gestützt werden. Alle fünf Arten von Sycetta sind auf den indischen und paeilfischen Ocean beschränkt. Uebersicht der 5 Species des Genus Sycetta. I. Subgenus: Sycettaga Radial-Tuben cylindrisch oder konisch, völlig frei. Dazwi- schen weite, ganz freie Intercanal-Räume. Dreistrahler sämmtlich regulär, gleich- strahlig und gleichwinkelig . . . 1. primitiva Dreistrahler sämmtlich sagittal, paar- strahlig und paarwinkelig . . . . 2. sagittifera Radial-Tuben sechsseitig - prismatisch ; i a : dazwischen dreiseitig- prismatische Radial-Taben prismatisch, mit| Intercanäle. Tubare Dreistrahler sa- ihren Kanten in der ganzen gittal, stampfwinkelig . . . 3. strobilus Länge verwachzon, Dazwi- Radial-Tuben achtseitig-prismatisch ; u schen enge prismatische In- tercanäle. Keine Distal-Ke- II. Subgenus: Sycettopa zwischen vierseitig-prismatische Inter- ; canäle. Tubare Dreistrahler sagittal, gel. rechtwinkelig ı-. 1.02... 0.00,,,2,04.. cupüula III. Subgenus: Sycettusa Radial-Tuben prismatisch, mit ihren \Dermale und gastrale Drei- Seitenflächen in der ganzen Länge strahler regulär. Tubare verwachsen. Keine Intercanäle. Keine | Dreistrahler sagittal, fast Distal-Kegel. \ rechtwinkelig . . . . . 5. stauridia XV. Genus: Sycetta. 237 75. Species: Sycetta primitiva, H. (nova species). Taf. 41. Species-Character: Radial-Tuben konisch oder glockenförmig, völlig frei; dazwischen weite, ganz freie Intercanal-Räume. An beiden Enden jedes Tubus ein Ostium; das gastrale Ostium dreimal so gross als das dermale Ostium. Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Drei- strahler des Skelets sämmtlich von derselben völlig regulären Form, gleichwinkelig und gleichschenkelig; ihre Schenkel gerade, schlank ko- nisch, 10—15mal so lang als dick, mit scharfer Spitze. Alle Dreistrahler liegen regelmässig geordnet, mit parallelen Schenkeln ; der Basal-Strahl in der Gastralfläche aboral nach abwärts, in der Tubarfläche centrifugal nach auswärts gerichtet. Generische Individualität (constant!) Sycurus primitivus. Taf. 41, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Weiss. Fundort: Südküste von Australien (Bass-Strasse, Wexor; Golf S. Vineent, Scuongurck). Specielle Beschreibung: Sycetta primitiva eröffnet aus anatomischen, ontoge- netischen und phylogenetischen Gründen die Reihe der Syconen in ähnlicher Weise, wie Leucetta primigenia die Reihe der Leuconen (p. 120) und wie Asceita primor- dialis die Reihe der Asconen (p. 18). Dieselben Motive, welche uns dazu führten, diese beiden letzteren Kalkschwämme als die wirklichen Stammformen dieser bei- den Familien, oder wenigstens als diesen Stammformen nächstverwandte uralte Ur- formen aufzufassen, dieselben Motive werden es auch rechtfertigen, dass wir Sy- cetta primitivca an die Spitze der Syconen-Familie stellen und entweder als die wirkliche Stammart dieser Familie oder doch als eine dieser sehr nahe stehende Urspecies auffassen. Denn wenn wir uns aus der vergleichenden Anatomie und On- togenie der Kalkschwämme die Stammform — oder, um mit GOETHE zu reden, das „Urbild“ — der Syconen a priori construiren wollten, so würde dieses imaginäre Urbild im Wesentlichen mit derjenigen Gestalt zusammenfallen, welche uns die au- stralische Sycelta primitiva noch heutzutage lebend vor Augen stellt. In jeder anatomischen Beziehung führt uns ‚Sycetta primitiva die einfachsten und ursprünglichsten Verhältnisse vor, welche wir in der Familie der Syconen er- 238 III. Familie: Syeones. warten dürfen. Der ganze Körper erscheint stets nur als einzelne Person mit nack- ter Mundöffnung (Syeurus). Die Radial-Tuben sind ganz einfache kegelförmige oder glockenförmige Röhren mit ganz dünner Wand, welche auf der Dermalfläche des ebenso dünnwandigen primitiven Magenschlauches regelmässig angeordnet und völ- lig frei neben einander stehen. Jeder Tubus hat ausser den Dermal-Poren nicht "allein ein weites gastrales, sondern auch ein grosses dermales Ostium an seiner Spitze (Fig. 1—4). Wir können also die ganze Person der ‚Sycetla primitiva ohne allen Zwang als einen vielmündigen Asconen-Stock auffassen (Soleniscus), dessen zahlreiche, sämmtlich nacktmündige Personen durch regelmässige strobiloide Gem- mation auf der ganzen Dermalfläche einer einzigen ursprünglichen, grösseren und nacktmündigen Person (Olynthus) entstanden sind. Der Magenschlauch der Sycetta primitiva entspricht der ursprünglichen primären Ascon-Person (Olynthus), während ihre Radial- Tuben den secundären Knospen-Personen entsprechen; das Distal- Ostium jedes Tubus ist homolog der ursprünglichen Mundöffnung der letzteren (Vergl. Taf. 1 und Taf. 41). Abgesehen von diesen sehr wichtigen und interessanten Structur-Verhältnissen erscheint nun aber Sycetta primitiva auch vermöge der Bildung ihres Skelets als die ursprünglichste und älteste Syconen-Art. Sie ist die einzige Species dieser Fa- milie, deren Skelet einzig und allein aus regulären Dreistrahlern besteht, also aus derjenigen Nadelform, welche wir aus den früher angeführten Gründen als die Stamm- form der übrigen Spiceula-Gestalten bei den-Kalkschwämmen ansehen müssen. Durch diese ganz primitive Spicula-Bildung ist diese Art auch wesentlich von der Sycetta sagittifera und von Sycaltis conifera verschieden, welche ihr im Uebrigen ganz nahe stehen. Dagegen stimmt sie in dieser Skeletbildung völlig mit den Stammformen der beiden anderen Familien, mit Leucetta primigenia (Taf. 21) und mit Ascetta primordialis (Taf. 1) überein. Letztere konnte durch strobiloide Gemmation unmit- telbar die Sycetta primordialis erzeugen. Wir dürfen mit vollem Rechte Ascetta primordialis als die gemeinsame Stammart nicht allein aller Asconen, sondern auch aller Kalkschwämme betrachten, aus welcher als zwei divergirende Aeste Lexcetla primigenia, die Stammform der Leuconen, und Sycetta primitiva, die Stammform der Syconen, entstanden sind. Sycurus primitivws, die einzige bis jetzt bekannte generische Individualitäts- Form von Sycelta primitiva, hat stets einen sehr einfach gebildeten, birnförmigen oder eiförmigen Körper, welcher unten mittelst eines kurzen dünneren Stieles auf- sitzt (Fig. 1). Die Länge beträgt 3—5, der transversale Durchmesser im dicksten Theile (im oralen Drittel) 15—2 Mm, unten dagegen (nahe der aboralen Basis) nur 0,3—0,6 Mm. Die Person ist demnach nicht grösser als die grössten Einzel- Personen (Olynthus) von Ascelta primordialis (Taf. 1). Die kahle Dermalfläche er- scheint in der zierlichsten Weise mit den konischen Radial-Tuben besetzt, welche ganz regelmässig neben einander in schiefen Reihen stehen, und von gleicher Grösse sind. Ihre Wand ist sehr dünn und leicht zerreissbar. XV. Genus: Syecetta. 239 Die Magenhöhle ist von der Gestalt des birnförmigen Körpers, nur um so viel kleiner, als die Dicke der Magenwand und die Länge der aufsitzenden Radial- Tuben beträgt. Die glatte Gastralfläche ist ganz regelmässig von den Gastral- Ostien der Tuben durchsetzt. Diese Magen-Poren (Fig. Im) sind kreisrund, von 0,12—0,15 Mm Durchmesser, durch halb so breite Zwischenbalken (von 0,06—0,08 Mm) getrennt. Die nackte, kreisrunde Mundöffnung der Person hat 0,5—0,5 Mm Durch- messer (Fig. 10). In Fig. 1 auf Taf. 41 ist aus der vorderen Magenwand ein gros- ses Stück ausgeschnitten, um die Einsicht in die Magenhöhle (v) und die Gastral- Ostien (m) zu gestatten. Rechts sieht man den Längsschnitt der Magenwand. Die Radial-Tuben (Fig. Ir, 2r; Fig. 3, 4) stehen völlig frei, senkrecht auf der Dermalfläche, regelmässig geordnet neben einander. Sie sind durch freie Inter- canalräume von 0,03—0,05 Mm getrennt, nirgends verwachsen oder auch nur in Berührung mit einander. Ihre Gestalt ist glockenförmig, oder kegelförmig mit ge- wölbter Mantelfläche; sie sind 0,3 Mm lang, 0,2 Mm an der Basis breit, fast alle von gleicher Grösse. Nur die an beiden Polen der Längsaxe, um den Mund oben und am Stiel unten, stehenden Radial-Tuben sind etwas kleiner und werden zuletzt, an den Polen selbst, ganz flach, so dass sie nur als unbedeutende Warzen der Der- malfläche erscheinen. Ausser den variablen Hautporen (p), welche die ganze Fläche der Tuben durchbohren, öffnet sich jeder Tubus an seiner Spitze durch ein grösse- res, dermales Ostium (Fig. 3s, 45), welches 0,04—0,05 Mm Durchmesser hat, dem- nach nur 4 so gross als das gastrale Ostium ist. Da die porösen Wände sowohl des Magens als der Tuben sehr dünn und ganz durchsichtig sind, so kann man die ganze Structur ohne Weiteres sehr schön erkennen. In Fig. 3 ist ein einzelner Ra- dial-Tubus von aussen dargestellt, in Fig. 4 derselbe durch einen Längsschnitt hal- birt von innen, um die Eier (g), den Durchschnitt der Tuben-Wand mit Entoderm (i) und Exoderm (e) und die Hautporen der Tuben (p) zu zeigen. Skelet (Fig. 5). Alle Nadeln der Sycelta primordialis sind von völlig gleicher Bildung und Grösse, vollkommen reguläre Dreistrahler. Ihre drei gleichen Winkel messen constant 120%. Die drei gleichen Schenkel sind ganz gerade, schlank kegelför- mig, oder innen eylindrisch, aussen halb spindelförmig, von der Mitte an allmählig ver- dünnt, mit einfacher, scharf stechender Spitze. Die Länge der Schenkel beträgt 0,1—0,2, gewöhnlich 0,15 Mm, ihre basale Dicke 0,01—0,012 Mm. Sie sind demnach in Form und Grösse nicht zu unterscheiden von den regulären Dreistrahlern der Leucetta primi- genia (var. isoraphis, Taf.21, Fig. 9) und von denjenigen der .Sscetta primordialis (Taf. 1, Fig. 2). Die Dreistrahler sind sowohl in der Gastralfläche, als in der Tubarfläche regel- mässig angeordnet, mit parallelen Schenkeln. Der Basal-Strahl ist in der Gastralfläche aboral nach abwärts (basal), in der Tubarfläche distal nach auswärts (centrifugal) ge- richtet (Fig. 3). Die jüngsten Dreistrahler sind regulär-dreieckige Scheiben (Fig. 6). 240 III. Familie: Sycones. 76. Species: Syeetta sagittifera, H. (nova species). Taf. 42, Fig. 14. Species-Character: Radial-Tuben cylindrisch, am Distal-Ende konisch, völlig frei; dazwischen weite, ganz freie Intereanal-Räume. Distal- Ende geschlossen, ohne Dermal-Ostium. Dermalfläche kahl. Gastralfläche kahl. Dreistrahler des Skelets sämmtlich von sagittaler Form; der gerade basale Strahl doppelt so lang als die gekrümmten lateralen; der unpaare Winkel grösser als die paarigen. Die Schenkel der gastralen Dreistrahler doppelt so lang und diek als die Schenkel der tubaren Drei- strahler. Alle Dreistrahler liegen regelmässig geordnet, mit parallelen Schenkeln; der Basal-Strahl in der Gastralfläche aboral nach abwärts, in der Tubarfläche centrifugal nach auswärts gerichtet. Generische Individualität (constant!). Sycurus sagittifer. Taf. 42, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Weiss. Fundort: Indischer Ocean (Ceylon, Wricnr). Specielle Beschreibung: Sycelta sagittifera steht sowohl der vorhergehenden Art als der Sycaltis conifera sehr nahe, unterscheidet sich aber wesentlich durch die characteristische Bildung des Skelets, welches ausschliesslich aus sagittalen Dreistrahlern besteht. Auch diese Species tritt nur als einzelne Person mit nack- ter Mundöffnung auf (Sycurus). Die Körperform (Taf. 42, Fig. 1) ist cylindrisch, gerade oder etwas verbogen, oben fast abgestutzt, unten gewöhnlich in einen kur- zen Stiel verdünnt. Ihre Länge beträgt 15—20, ihre Breite 3—4 Mm. Die kahle Dermalfläche des sehr zarten und dünnwandigen Schlauches erscheint dem blossen Auge feinkörnig, mit lauter kleinen Wärzchen besetzt (den Radial-Tuben). Die Magenhöhle ist sehr geräumig, 1—3 Mm weit. Die innere Magenfläche ist glatt, von den regelmässig stehenden Gastral-Ostien der Radial-Tuben durchsetzt. Diese Ostien sind kreisrund, von 0,15—0,2 Mm Durchmesser, durch schmale Zwi- schenbalken (von 0,1—0,05 Mm) getrennt. Die nackte kreisrunde Mundöffnung hat 1—1,5 Mm Durchmesser. Die Radial-Tuben (Fig. 2) sind völlig frei und stehen regelmässig geordnet, senkrecht auf der Dermalfläche, neben einander, durch weite Intercanalräume von 0,05 Mm von einander getrennt. Ihre Gestalt gleicht einem XV. Genus: Sycetta. 241 Zuckerhut; sie ist in der proximalen Hälfte cylindrisch, in der distalen Hälfte schlank kegelförmig oder glockenförmig, mit mehr oder minder gewölbter Mantelfläche. Ihre Länge beträgt 0,4—0,6, ihre basale Dicke 0,2 Mm. Sie sind ebenso regelmässig wie bei $. primitiva (Taf. 41, Fig. 1) strobiloid in Reihen angeordnet, und mei- stens von gleicher Grösse. Nur an beiden Polen der Längsaxe werden sie kleiner. Die Spitze des distalen Kegels ist nicht geöffnet, wie bei S. primitiva, sondern ge- schlossen, wie bei Sycaltis conifera, der sie überhaupt sehr nahe steht. Skelet (Taf. 42, Fig. 2—4). Alle Nadeln der Syceita sagittifera sind sagittale Dreistrahler, deren basaler Strahl länger, als die beiden lateralen, und deren un- paarer Winkel grösser als die beiden paarigen ist. Die Schenkel sind schlank konisch oder fast eylindrisch. Ueberall in der Oberfläche (sowohl des Magens als der Tuben) liegen dieselben locker, in einer einfachen Schicht, mit parallelen oder subparallelen Schenkeln geordnet neben einander. In der Gastralfläche (zwischen den Tuben) sind die basalen Strahlen sämmtlich 0,2—0,3 Mm lang, gerade und (parallel der Längsaxe des Körpers) aboral nach abwärts gerichtet; die schwach gekrümmten Lateral-Strahlen sind nur halb so lang (0,1—0,15 Mm) und divergiren oralwärts so stark, dass ihre api- calen Enden fast in einer geraden Linie liegen (Fig. 3, 4). Die Dreistrahler der Ra- dial-Tuben (Fig. 2) sind fast um die Hälfte kleiner, sonst von derselben Form. Der gerade Basal-Strahl ist hier 0,1—0,2 Mm lang und centrifugal gegen die distale Spitze des konischen Tubus gerichtet; die schwach gekrümmten Lateral-Strahlen sind auch hier nur halb so lang als der basale, nämlich 0,05—0,08 Mm. Sie bilden mit dem Basal- Strahl fast einen rechten Winkel, indem ihre apicalen Enden beinahe in einer geraden Linie liegen (senkrecht auf der Axe des Tubus). Die Basal-Strahlen am distalen Ende des Tubus sind länger als die übrigen und treffen in der konischen Spitze desselben zusam- men. Die basale Dicke der tubaren Dreistrahler (0,006) beträgt nur die Hälfte von der Dicke der gastralen Dreistrahler (0,012 Mm). 77. Species: Sycetta strobilus, H. (nova species). Taf. 42, Fie. 58. Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, sechsseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge verwachsen; dazwischen enge, drei- seitig- prismatische Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Dreistrahler des Skelets in der Dermalfläche sa- gittal, parallel geordnet; der aboral gerichtete; gerade Basal-Strah Idoppelt so lang, als die schwach gekrümmten Lateral-Strahlen ; darunter subder- Haeckel , Kalkschwiimme I. 16 242 III. Familie: Sycones. male irreguläre Nadeln. Dreistrahler der Tuben in mehreren Gliedern, sagittal, stumpfwinkelig; der basale Strahl länger als die lateralen. Drei- strahler der Gastralfläche regulär, mit geraden, schlank-konischen Schen- keln. Die gastralen und dermalen Dreistrahler an der Schenkel-Basis doppelt so dick als die tubaren Dreistrahler. Generische Individualität (constant?). Sycurus strobilus. Taf. 42, Fig. 5. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Gelblich braun. Fundort: Nord-Paeilischer Ocean (Honolulu, HaLrerumann). Specielle Beschreibung: Sycetia strobilus ist gleich der folgenden Art anato- misch sehr verschieden von den beiden vorhergehenden Arten. Die einzelne nackt- mündige Person (Sycurus), als welche sie auftreten, hat die Gestalt eines eiförmi- gen Coniferen-Zapfens, dessen subdermale Fläche (Fig. 5) sehr zierlich und regel- mässig getäfelt ist, ähnlich den zierlichen Sycostrobus-Formen aus dem Genus Syc- andra (8. elegans, arborea, alcyoncellum ete.). Auch stimmen sie mit diesen in der regelmässigen Anordnung und prismatischen Form der Radial-Tuben und der dazwischen verlaufenden radialen Intercanäle ganz überein. Nur die Skeletbildung ist verschieden, da das Skelet hier bloss aus Dreistrahlern besteht. Der eiförmige Körper der Syeetta strobilus ist unten in einen dünnen und kurzen cylindrischen Stiel verschmälert, oben abgerundet (Fig. 5). Die Länge beträgt 6—10, die Dicke 2—4 Mm. Die Oberfläche ist ganz glatt und eben, mit einer dünnen Decke von regelmässig geordneten sagittalen Dreistrahlern belegt. Wenn man diese entfernt, erscheint die Dermalfläche zierlich getäfelt, mit regulären sechsseitigen Schildern oder Tafeln belegt, den dermalen Grundflächen der Radial-Tuben. Die Magen- höhle ist eiförmig, 1—2 Mm weit, ihre Wand 0,6—0,3 Mm dick, fest und dicht. Die ebene Gastralfläche ist ganz glatt, von sehr regelmässig gestellten, gleich gros- sen Poren (von 0,1 Mm) durchsetzt. Die Radial-Tuben (Fig. 6) haben die Form von ganz regelmässigen sechsseitigen Prismen, welche in ihrer ganzen Länge, von der gastralen bis zur dermalen Fläche, mit ihren Kanten völlig verwachsen sind, so dass enge, reguläre, dreiseitig-prismatische Intercanäle dazwischen bleiben. Die Länge derselben beträgt 0,6—0,3 Mm; die Weite der sechsseitigen Tuben beträgt 0,15, die Weite der dreiseitigen Intercanäle 0,07 Mm. Das gastrale Ostium jedes Tubus hat 0,1, das dermale dagegen nur 0,05 Mm Durchmesser (Fig. 6d). Wenn man die dermale Dreistrahler-Schicht entfernt, so sieht man sehr deutlich die run- den Dermal-Ostien der Tuben (d) und dazwischen die ungefähr ebenso grossen drei- eckigen Pseudoporen oder Dermalöffnungen der Intercanäle (i). XV. Genus: Sycetta. 245 Skelet (Taf. 42, Fig. 6—8). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 8). Dasselbe besteht aus lauter regulären Dreistrahlern, welche sehr dicht und ohne alle Ordnung in der Gastralfläche zwischen den Magenporen zerstreut liegen. Ihre drei Schenkel sind schlank konisch, ganz gerade, durchschnittlich 0,2 Mm lang, 0,012 Mm an der Basis dick. Die drei Winkel sind ganz gleich (120°). B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 6). Dasselbe besteht aus stumpfwinkeligen sagittalen Dreistrahlern, welche in mehreren (4—8) Gliedern in der Länge des Radial- Tubus über einander liegen. Der basale Strahl ist centrifugal nach aussen gerichtet, 0,08—0,12 Mm lang, also 11mal so lang als die lateralen Strahlen, welche transversal divergiren und nur 0,06—0,09 Mm lang sind. Alle Strahlen sind gerade, schlank ko- nisch, 0,006 Mm an der Basis dick. Abweichend gebildet sind die Dreistrahler der sub- gastralen Schicht. Ihr gerader Basal-Schenkel ist 0,2 Mm lang, 3mal so lang als die beiden Lateral-Strahlen, welche schwach gekrümmt sind und (fast unter einem rechten Winkel von dem Basalstrahle abgehend) der Gastralfläche anliegen. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 7). Die Dermalfläche ist mit einer dünnen Schicht von sagittalen und irregulären Dreistrahlern belegt, welche die dermalen Oeff- nungen der radialen Tuben und Intercanäle zwischen sieh lassen. Zunächst um diese Oeffnungen liegen gedrängt und ohne Ordnung irreguläre Dreistrahler, mit ungleichen Winkeln und konischen, mehr oder weniger gebogenen und ungleichen Schenkeln von 0,1—0,2 Mm Länge, 0,01 Mm Dicke. Zu äusserst liegen darüber regelmässig geordnet, mit parallelen Schenkeln, sagittale Dreistrahler (Fig. 7). Ihr gerader, aboral gerichteter Basalstrahl ist 0,3 Mm lang; die beiden lateralen etwas gekrümmt und 0,15 Mm lang, also halb so gross. Alle drei Strahlen sind 0,012 Mm dick. Der orale Winkel misst 130—150, die beiden lateralen 115—105°, 78. Species: Sycetta enpula, H. (nova species). Taf. 42, Fig. 9—12. Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, achtseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge verwachsen; dazwischen enge, vierseilig- prismatische Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche glatt. Gastral- fläche glatt. Dreistrahler des Skelets in der Dermalfläche sagittal, parallel geordnet; der aboral gerichtete, gerade Basal-Strahl 14mal so lang als die schwach gekrümmten, fast rechtwinkelig abgehenden Lateral- Strahlen; darunter subdermale irreguläre Nadeln. Dreistrabler der Tuben in mehreren Gliedern, sagittal, rechtwinkelig; der basale Strahl doppelt so lang als die lateralen. Dreistrahler der Gastralfläche regulär, mit ge- 16: 944 III. Familie: Sycones. raden Schenkeln, welche in der basalen Hälfte konisch, in der apiealen borstenförmig sind. Die gastralen und dermalen Dreistrahler an der Schen- kel-Basis 2—3mal so dick als die tubaren Dreistrahler. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Sycurus cupula. Taf. 42, Fig. 9. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Nord-Paeilischer Ocean (Japan, GiLDENEISTER). Specielle Beschreibung: Sycelta cupula steht der vorhergehenden Art sehr nahe, unterscheidet sich aber wesentlich dadurch, dass die prismatischen Radial- Tuben nicht sechsseitig, sondern achtseitig, und demnach die prismatischen Inter- canäle nicht dreiseitig, sondern vierseitig sind. Auch in der Skeletbildung sind beide Arten etwas verschieden. Das einzige untersuchte Exemplar von Sycetta cu- pula ist eine nacktmündige Person (Syceurus), hat die Gestalt eines eiförmigen Zap- fens, und ist unten durch einen dünnen Stiel befestigt, welcher fast so lang als der Körper ist. Die ganze Länge beträgt 9, die grösste Dicke (im oralen Drittel) 3 Mm. Die Oberfläche ist ganz glatt und eben, mit einer dünnen Decke von regelmässig geordneten sagittalen Dreistrahlern belegt. Nach Entfernung dieser letzteren er- scheint die Dermalfläche zierlich getäfelt, mit regulären achtseitigen Schildern oder Tafeln belegt, den dermalen Grundflächen der Radial-Tuben. Die Magenhöhle ist eiförmig, 1,5 Mm weit, ihre Wand 0,6—0,35 Mm dick, fest und dicht. Die ebene Gastralfläche ist glatt, von sehr regelmässig vertheilten, gleich grossen Poren (von 0,1 Mm) durchsetzt. Die Radial-Tuben (Fig. 10) ha- ben die Form von ganz regelmässigen achtseitigen Prismen, welche in ihrer ganzen Länge, von der gastralen bis zur dermalen Fläche, mit ihren Kanten völlig verwach- sen sind, so dass enge, reguläre, vierseitig prismatische Intercanäle dazwischen blei- ben (Fig. 10i). Ihre Länge beträgt 0,6—0,3 Mm; ihre Weite 0,15 Mm. Die vier- seitigen Intercanäle dazwischen sind 0,07 Mm weit. Das gastrale Ostium jedes Tu- bus hat 0,1, das dermale dagegen nur 0,05 Mm Durchmesser (Fig. 10d). Nach Ent- fernung der dermalen Dreistrahler kann man in der getäfelten subdermalen Fläche deutlich die runden Dermal-Ostien (d) der Tuben und dazwischen die quadratischen Pseudoporen oder Dermal-Oeffnungen der Intercanäle (i) unterscheiden. Skelet (Taf. 42, Fig. 10—12). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 12). Das- selbe besteht aus lauter regulären Dreistrahlern, welche sehr dicht und ohne alle Ord- nung in der Gastralfläche zwischen den Magenporen zerstreut liegen. Ihre drei Winkel sind ganz gleich (120°). Die drei Schenkel sind in der basalen Hälfte schlank konisch, am Ursprung bis 0,02 Mm dick, dagegen in der apicalen Hälfte fadenförmig verdünnt, kaum 0,002—0,004 Mm dick. Ihre Länge beträgt 0,2—0,3 Mm. XV. Genus: Sycetta. 245 B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 10). Dasselbe besteht aus rechtwinkeligen sagittalen Dreistrahlern, welche in mehreren (6—8) Gliedern in der Länge des Radial- Tubus über einander liegen. Der basale Strahl ist gerade, centrifugal nach aussen ge- richtet 0,1—0,12 Mm lang, also doppelt so lang als die beiden lateralen, welche nur 0,05—0,06 Mm Länge erreichen und schwach gekrümmt fast unter rechten Winkeln vom Basal-Strahl abgehen. Die rechtwinkeligen Dreistrahler der subgastralen Schicht sind wenig oder nicht von denen der übrigen Glieder verschieden. Alle Sckenkel sind schlank konisch und an der Basis 0,007—0,008 Mm dick. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 11). Die Dermalfläche ist mit einer dünnen Schicht von sagittalen und irregulären Dreistrahlern belegt, welche die dermalen Oefl- nungen der radialen Tuben und Intercanäle zwischen sich lassen. Zunächst um diese Oeffnungen liegen gedrängt und ohne Ordnung irreguläre Dreistrahler mit ungleichen Winkeln und mehr oder weniger gebogenen und ungleichen Schenkeln von 0,1—0,2 Mm Länge, 0,01 Mm Dicke. Zu äusserst liegen darüber regelmässig geordnet, mit parallelen Schenkeln, sagittale Dreistrahler (Fig. 11). Ihr gerader, aboral gerichteter Basal-Strahl ist 0,24—0,3 Mm lang, also 14mal so gross als die beiden lateralen Strahlen (von 0,16 —0,2 Mm), welche unter einem Winkel von 160—170° divergiren und schwach ge- krümmt sind. Die basale Dicke dieser sagittalen dermalen Dreistrahler beträgt 0,02 Mm. 79. Species: Syeetta stauridia, H. (nova species). Taf. 42, Fig. 13—16. Synonym : Ute stauridia, H. (Manuscript). Djeddea violacea, Miıktwucho (Manuscript). Species-Character: Radial-Tuben irregulär - prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen und an beiden Enden durch ein weites Ostium geöflnet. Das dermale Ostium um ein Drittel kleiner als das gastrale. Keine Intercanäle und keine Distal-Kegel. Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Die Dreistrahler des Skelets bilden vier verschiedene Schichten: 1. in der Dermalfläche eine Schicht von ungeordneten regulären Dreistrahlern; 2. eine subdermale Schicht von sagittalen Dreistrahlern, deren Lateral-Strahlen unter der Dermal- Schicht liegen, während der Basal-Strahl radial und centripetal die Ma- genwand durchsetzt; 3. eine subgastrale Schicht von sagittalen Dreistrah- lern, deren Lateral-Strahlen unter der Gastralschicht liegen, während der 246 III. Familie: Sycones. Basal-Strahl radial und centrifugal die Magenwand durchsetzt; 4. in der Gastralfläche eine Schicht von geordneten regulären Dreistrahlern. Die radialen Basal-Schenkel der subdermalen und subgastralen Dreistrahler doppelt so lang als ihre Lateral-Schenkel und als die Schenkel der re- -gulären dermalen und gastralen Dreistrahler. Die Schenkel der subga- stralen Dreistrahler doppelt so dick, als die Schenkel aller übrigen Drei- strahler. Generische Individualität (constant?) Sycothamnus stauridia. Taf. 42, Fig. 13. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: Violett (In Spiritus weiss oder gelblich). Fundort: Rothes Meer (Perim, Sırmens; Djeddah, Mıkwuvcno). Specielle Beschreibung: Sycetta stauridia bildet in dem mir vorliegenden voll- ständigen Exemplar von Perim (Fig. 13) einen kleinen Stock von 15 Mm Höhe und 10 Mm Breite, welcher aus 5 Personen in sehr eigenthümlicher Weise zusammen- gesetzt ist. Es sind nämlich vier cylindrische Neben -Personen (von 4 Mm Länge und 2 Mm Dicke) dergestalt horizontal unter rechten Winkeln aus der Mitte einer verticalen cylindrischen Haupt-Person (von 15 Mm Länge und 3 Mm Dicke) hervor- gewachsen, dass sie ein liegendes rechtwinkeliges Kreuz bilden, auf dessen Ebene in der Mitte die steif aufrechte Haupt-Person senkrecht steht. Die Form ist ganz ähnlich dem bekannten Hydroiden Stauridia, der kreuzförmigen Amme von Clado- nema. Ob die sonderbare Kreuzform dieser Syconen-Art constant zukommt, wird sich erst durch Vergleichung mehrerer Exemplare zeigen. Ich möchte es aber fast vermuthen, da ein von MiktucHo mir übergebenes Fragment eines von ihm in Djeddah gefundenen Stockes dieselbe Form anzudeuten scheint. Die Dermalfläche ist ganz eben und glatt, zierlich übersponnen. Die Hautporen (die Dermal-Ostien der Tu- ben) sind etwas unregelmässig rund, 0,1 Mm breit, durch ebenso breite Zwischen- balken getrennt. Die Magenhöhle ist geräumig, von der Form des Körpers, da ihre dünne Wand überall dieselbe Dicke besitzt (4 Mm). Die Magenfläche ist ganz glatt. Die Magenporen (Gastral-Ostien der Tuben) sind etwas unregelmässig rund, durchschnitt- lich 0,15 Mm breit, durch Zwischenbalken von 0,05 Mm getrennt. Die Mundöffnung ist ganz einfach, kreisrund, nackt (‚Sycothamnus), bei der Hauptperson 1,5, bei den Neben-Personen 0,5—0,8 Mm weit. Die Radial-Tuben (Fig. 14) sind unregel- mässig prismatisch, meist vier- bis sechsseitig; in ihrer ganzen Länge mit den Sei- tenflächen völlig verwachsen, 0,5 Mm lang, 0,2 Mm dick. Intercanäle und Distal- Kegel fehlen völlig. Sie sind an beiden Enden mit einer grossen Oefinung versehen, XV. Genus: Sycetta. 247 so dass man frei durch die ganze Magenwand hindurchschen kann. Das dermale Ostium (von 0,1 Mm) ist um ein Drittel kleiner als das gastrale Ostium (von 0,15 Mm). Skelet (Taf. 42, Fig. 14—16). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 16). Die Dreistrahler sind in der Gastralfläche völlig regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig, und dergestalt regelmässig mit parallelen Schenkeln neben einander gelagert, dass sie um jedes Gastral-Ostium herum ein reguläres Hexagon bilden; jede Seite dieses Sechs- ecks wird durch ein Bündel von 4—-6 parallelen Schenkeln gebildet. Dadurch entsteht dieselbe regelmässige und zierliche Zeichnung, welche auch die Gastralfläche von Sycortis quadrangulata auszeichnet (Taf. 48). Die Schenkel sind schlank kegelförmig, ganz gerade, spitz, 0,15 Mm lang, 0,01 Mm dick. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 14). Dasselbe ist aus zwei Schichten von sagittalen Dreistrahlern zusammengesetzt, einer äusseren subdermalen und einer inneren subgastralen. Die beiden Lateral-Schenkel der äusseren Schieht liegen unmittelbar unter der Lage der dermalen Dreistrahler (nach innen von diesen). Die beiden Lateral-Schen- kel der inneren Schicht liegen unmittelbar unter der Lage der gastralen Dreistrahler (nach aussen von diesen). Jene sowohl wie diese sind knieförmig gebogen und diver- giren mit ihren kürzeren gekrümmten Basaltheilen unter einem sehr stumpfen Winkel (von 150—170°), während ihre längeren geraden Apicaltheile in einer Linie liegen. Senkrecht auf dieser Linie steht der gerade, radiale Basal-Strahl, welcher doppelt so lang ist und fast die ganze Dieke der Magen-Wand durchsetzt; er liegt in der Tuben- Wand und ist bei den subdermalen Dreistrahlern eentripetal nach innen (Fig. 14p), bei . den subgastralen centrifugal naclı aussen gerichtet (Fig. 14f). Die beiderlei Basal-Strah- len legen sich ihrer ganzen Länge nach an einander und berühren mit ihrer Spitze ge- genseitig ihre Basis. Ihre Länge beträgt 0,4, diejenige der Lateral-Strahlen nur 0,2 Mm oder noch weniger. Die subgastralen Dreistrahler sind 0,02 Mm dick, doppelt so dick als die subdermalen (von 0,01 Mm Dicke). Die Schenkel sind schlank kegelförmig, von der Basis an verdünnt. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 15). Dasselbe besteht aus einer dünnen, einfachen Schicht von Dreistrahlern, welche ohne Ordnung in der Dermalfläche zwischen den Dermal-Poren locker zerstreut liegen. Sie sind zum grössten Theil regulär, seltener subregulär. Ihre Schenkel sind schlank kegelförmig, gerade oder nur wenig verbogen, von der Basis an allmählig verdünnt, 0,2 Mm lang und 0,01 Mm dick; mithin ebenso dick, aber um ein Viertel länger als die Schenkel der gastralen Dreistrahler. XVI. Genus: Syeilla, H. Taf. 43. Genus-Character: Kalkschwämme mit Strahl-Canälen, deren Skelet nur aus vierstrahligen Nadeln besteht. (Syco- nes spiculis quadrieruribus,). Das Genus Syeilla ist durch vier Species vertreten, von denen zwei dem adriatischen Meere angehören (8. cylindrus und S. chrysalis), während eine dritte Art (S. urna) an der Ostküste Süd-Amerika’s und eine vierte (S. cyathiscus) an der Südküste Australiens vorkommt. Alle vier Arten sind nahe verwandt, treten nur als einzelne Person mit nackter Mund- öffnung auf (Sycurus), und stimmen auch in ihrem Bau sehr überein. Bei Allen sind die Radial- Tuben prismatisch, von der Gestalt irregulär-po- Iyedrischer Säulen, und mit ihren Seitenflächen in der ganzen Länge der- gestalt verwachsen, dass gar keine freien Zwischenräume oder radiale Intercanäle dazwischen übrig bleiben. Daher ist die Dermalfläche stets ganz eben und glatt. Das Skelet besteht bei allen vier Arten ausschliess- lich aus sagittalen Vierstrahlern, deren faciale Schenkel und Winkel bald mehr, bald weniger differenzirt sind. Immer sind diese Vierstrahler der- gestalt angeordnet, dass sie vier verschiedene, paarweise an einander lie- gende Schichten bilden, aussen eine dermale und subdermale, innen eine subgastrale und gastrale Schicht. Die beiden äusseren Schichten, die äusserste dermale und die unmittelbar darunter liegende subdermale Schicht, sind von ganz gleicher Bildung und bestehen aus Vierstrahlern, welche mit parallelen Schenkeln regelmässig geordnet sind: die drei faciälen Schenkel liegen in der Dermalfläche oder dieser parallel; der basale ist stets gerade und (der Längsaxe parallel) aboral nach abwärts gerichtet, während die beiden lateralen (geraden oder gekrümmten) oralwärts di- vergiren; der apicale ist ebenfalls stets gerade, steht senkrecht auf der Dermalfläche und geht in radialer Richtung centripetal in die Magenwand XVI. Genus: Syeilla. 249 hinein. Hier begegnet er dem centrifugalen, in entgegengeselzter Rich- tung radial verlaufenden Apical-Strahl der subgastralen Vierstrahler, de- ren drei faciale Schenkel unmittelbar unter der Gastralfläche (nach aussen davon) liegen. Bei einer Art ($. chrysalis) durchbohrt der centripetale Apieal-Strahl nicht allein die ganze Magenwand, sondern springt auch noch weiter frei in die Magenhöhle vor; bei den drei anderen erreicht er noch nicht mit seiner Spitze die subgastrale Schicht. Die Vierstrahler der gastralen Schicht sind stets viel dünner als diejenigen der dermalen Schicht und die subgastralen stehen zwischen beiden in der Mitte. Die Facial- Strahlen der gastralen Vierstrahler liegen zwischen den Gastral-Poren in der Magenfläche, während der Apiecal-Strahl frei in die Magenhöhle vor- springt. Bei einer Art ($. chrysalis) ist derselbe sehr lang, bei den drei anderen sehr kurz. Characteristische Unterschiede der vier Arten liegen namentlich in dem relativen Längen-Verhältniss der vier Strahlen bei den dermalen und subdermalen Nadeln. Das Verhältniss des basalen Strahls (B) zu den lateralen (L) und zum apicalen (A) ist nämlich bei S. eyathiscus: B:L:A=3:2:3; bei S. uma: B:L:A=1:2:4; bei S. eylindru: B:L:A=5:3:8; bei S. chrysalis: B:L:A=3:2:6. Uebersicht der 4 Species des Genus Syecilla. Der centripetale Apical-Strahl der dermalen Vier- Der centripetale Api- strahler kürzer als der centrifugale Apical- cal-Strahl der der- Strahl der subgastralen Vierstrahler. Basal- malen Vierstrahler Strahl der dermalen Vierstrahler wenig länger durchsetzt den äus- als die knieförmig gebogenen Lateral-Strahlen 1. eyathiseus seren Theil der Ma- Basal-Strahl der dermalen genwand und er-“ Der centripetale Api- Vierstrahler kaum halb reicht mit seiner cal-Strahl der der- so lang als die stark Spitze noch.nicht die malen Vierstrahler gekrümmten Lateral- subgastrale Schicht. länger als der Strahlen ©... 2. urna Gastralfläche kurz- centrifugale Apical- | Basal-Strahl der dermalen stachelig. Strahl der subga- Vierstrahler fast dop- stralen Vierstrahler pelt so lang als die ge- raden Lateral-Strahlen 3. eylindrus Der centripetale Apical-Strahl der dermalen Vierstrahler durchbohrt die ganze Magenwand und springt mit seiner Spitze frei in die Magen- höhle vor. Gastralfläche lang-stachelig. Basal-Strahl der dermalen Vierstrahler wenig länger als die geraden Lateral-Strahlen . . . 4. ehrysalis 250 UI. Familie: Sycones. 80. Species: Syeilla eyathiscus, H. (nova species). Taf. 43, Fig. 8-11. Synonym: Amphoriseus ceyathiscus, H. (Prodrom. p. 238, spec. 13). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, mit den Seiten- flächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle und keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastralfläche kurzstachelig. Die Vierstrahler des Skelets haben sämmtlich sagittal differenzirte Facial-Schenkel und bilden vier Schichten: 1. eine dermale Schicht von parallel geordneten Vierstrahlern, deren gerader Basal-Strahl und die (kürzeren) knieförmig gebogenen Lateral-Strahlen in der Dermalfläche lie- gen, während der centripetale Apical-Strahl die distale Hälfte der Magen- wand durchbohrt (B:L:A:=3:2:3); 2. eine subdermale Schicht, welche ganz der dermalen gleicht und unmittelbar darunter liegt; 3. eine subgastrale Schicht von parallel geordneten Vierstrahlern, deren Fa- cial-Strahlen unter der Gastralschicht liegen, während der 2—3mal so lange centrifugale Apical-Strahl den grössten Theil der Magenwand durch- setzt; 4. eine gastrale Schicht von parallel geordneten Vierstrahlern, deren Facial-Strahlen in der Gastralfläche liegen, während der viel kür- zere Apical-Strahl gekrümmt in die Magenhöhle vorspringt. Die derma- len Vierstrahler eben so dick als die gastralen und 3—5mal so dick als die gastralen Vierstrahler. Generische Individualität (constant!) Sycurus cyathiscus. Taf. 43, Fig. 8. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Spiritus und getrocknet) Weiss. Fundort: Küste von Süd-Australien (Soxper). Specielle Beschreibung: Syeilla cyathiscus ist äusserlich durch die zierliche Bechergestalt des Körpers und den langen dünnen Stiel ausgezeichnet, mittelst des- sen der eiförmige Körper auf Algen befestigt ist. Die Total-Länge beträgt 10—20 Mm, wovon etwa die Hälfte auf den Stiel kommt. Der cylindrische Stiel misst 1—2, der XVI. Genus: Syeilla. 251 dickere, ovale Magentheil 6—-8 Mm im Querdurchmesser. Die ebene Dermalfläche ist völlig glatt. Die Magenhöhle theilt die Becherform des Körpers und setzt sich als feiner Centralcanal auch in den Stiel hinein fort. Ihre Wand ist in der oralen oberen Hälfte 1—1,2, in der aboralen unteren Hälfte nur 0,4—0,8 Mm dick. Die Magenfläche ist mit kurzen, dünnen, krummen Stacheln bedeckt. Die glatte kreis- runde Mundöffnung hat 1—3 Mm Durchmesser. Die Radial-Tuben (Fig. 9) sind irregulär-polyedrische Säulen, in ihrer ganzen Länge mit den Seitenflächen. völlig verwachsen, so dass keine Intercanäle dazwischen übrig bleiben. Die Länge der Tuben beträgt 1—1,2, ihre Dicke 0,2—0,3 Mm. Das gastrale Ostium jedes Tubus hat gewöhnlich 0,15, das dermale 0,1 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 43, Fig. 9, 11). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 9, w, d; Fig. 10, v). Dasselbe besteht aus einer dieken „Schicht von sagittalen Vierstrahlern, welche regelmässig mit parallelen Schenkeln dergestalt gelagert sind, dass der Basal- Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist. Ihr unpaarer Winkel misst 140—160°. Ihre Schenkel sind eylindrisch, kurz zugespitzt, 0,007—0,01 Mm dick. Der gerade Basal- Schenkel ist 0,2—0,3, die stark gekrümmten Lateral-Schenkel nur 0,1—0,15 Mm, also halb so lang, der oralwärts gekrümmte kurze Apical-Strahl misst nur 0,1—0,12 Mm. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 9r, Fig. 10). Dasselbe ist aus einer inne- ren und einer äusseren Schicht von sagittalen Vierstrahlern zusammengesetzt. Die Fa- cial-Strahlen der inneren Schicht liegen unter der gastralen, diejenigen der äusseren Schicht unter der dermalen Fläche. Die radialen Apical-Strahlen der ersteren springen centrifugal nach aussen, diejenigen der letzteren centripetal nach innen vor. Beide le- gen sich mit ihren Spitzen neben einander. Die subgastralen Vierstrahler sind stark sagittal differenzirt, mit konischen geraden Schenkeln, welche an der Basis 0,03 —0,04 Mm dick sind, mithin ebenso dick als die dermalen und 3—5mal so dick als die gastralen Vierstrahler. Der basale Strahl ist abwärts gerichtet, 0,3, die beiden lateralen 0,2 Mm lang; letztere divergiren unter einem Oralwinkel von 130—160°. Der gerade centrifugale Apical-Strahl ist bei dieser Art ausnehmend stark entwickelt, nämlich 0,6 —0,8 Mm lang, länger als der entgegenkommende centripetale Strahl der dermalen und subdermalen Vierstrahler, an dessen Spitze er sich im distalen Theile der Tubenwand anlegt. Die subdermalen Vierstrahler gleichen in Form und Grösse völlig den dermalen, unter denen sie unmittelbar liegen. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 9k, Fig. 11). Dasselbe besteht aus einer Schicht von regelmässig geordneten sagittalen Vierstrahlern, welche bei dieser Art klei- ner als bei den drei anderen sind. Ihre konischen Schenkel sind ebenso dick als die subgastralen, 0,03—0,04 Mm. Der aboral gerichtete Basal-Strahl (Fig. 11, ı) ist gerade, 0,3—0,4 Mm lang; die beiden lateralen Schenkel sind $ oder kaum halb so lang, 0,2 —0,3 Mm. Sie divergiren an der Basis unter einem Winkel von 120°, sind dann aber so stark knieförmig gebogen, dass ihre apicalen zwei Drittel in einer geraden Linie (trans- versal) liegen (Fig. 11, 2, 5). Der centripetale Apical-Strahl ist hier nicht länger als der basale und erreicht daher mit seiner Spitze kaum die Mitte der Radial-Tuben, 252 III. Familie: Sycones. 81. Species: Syeilla urna, H. (nova species). Taf. 43, Fig. 12 — 14. Synonym: Amphoriscus urna, H. (Prodrom. p. 238, spec. 12). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, mit den Seiten- flächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle und keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastralfläche kurz-stachelig. Die Vierstrahler des Skelets haben sämmtlich sagittal differenzirte Facial- Schenkel und bilden vier Schichten: 1. eine dermale Schicht von pa- rallel geordneten Vierstrahlern, deren gerader Basal-Strahl und die (dop- pelt so langen) gekrümmten Lateral-Strahlen in der Dermalfläche liegen, während der centripetale Apical-Strahl die distalen zwei Drittel der Ma- genwand durchbohrt (B:L:A:—=1:2:4); 2. eine subdermale Schicht, welche ganz der dermalen gleicht und unmittelbar darunter liegt; 3. eine subgastrale Schicht von geordneten Vierstrahlern, deren Facial-Strah- len unter der Gastralfläche liegen, während der etwas längere centrifu- gale Apical-Strahl die proximale Hälfte der Magenwand durchsetzt; 4. eine gastrale Schicht von ungeordneten Vierstrahlern, deren Faeial-Strahlen in der Gastralfläche liegen, während der viel kürzere, gerade Apical-Strahl in die Magenhöhle vorspringt. Die dermalen Vierstrahler doppelt so dick als die subgastralen und 5—10mal so dick als die gastralen Vierstrahler. Generische Individualität (constant!). Sycurus urna. Taf. 43, Fig. 12. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Spiritus und getrocknet) Weiss. Fundort: Küste von Venezuela (Caracas, GoLLnEr). Specielle Beschreibung: Syeilla urna wächst auf dem Cephalothorax einer südamerikanischen Krabbe, Mithrax aculeatus, zwischen den Stacheln der Rück- seite. Sie erscheint stets als einzelne Person mit nackter Mundöffnung (Syeurus). Ihre Form ist kugelig oder weicht nur wenig von der Kugelgestalt ab. Unten ist sie bisweilen in einen kurzen Stiel verdünnt. Der Durchmesser beträgt meistens nur 2—4, seltener 5—6 Mm. Die ebene Dermalfläche ist völlig glatt. Die Ma- XVI. Genus: Syeilla. 253 genhöhle ist ebenfalls kugelförmig, ihre Wand 0,6—0,8 Mm dick. Die Magen- fläche ist mit kurzen, dünnen, geraden Stacheln bedeckt. Die glatte kreisrunde Mundöffnung hat 0,4—0,3 Mm Durchmesser. Die Radial-Tuben (Fig. 13) sind irregulär-polyedrische Säulen, in ihrer ganzen Länge mit den Seitenflächen völlig verwachsen, so dass keine Intercanäle dazwischen übrig bleiben. Die Länge der Tuben beträgt 0,6—0,8, ihre Dicke 0,2—0,3 Mm. Das gastrale Ostium hat gewöhn- lich 0,1, das dermale 0,05 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 43, Fig. 13, 14). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 13, w, d). Dasselbe besteht aus einer dicken Schicht von sehr dünnen, dicht und unregelmässig ge- lagerten Vierstrahlern. Diese sind theils irregulär, theils sagittal, theils subregulär, von sehr variabler Form und Grösse. Ihr unpaarer Winkel varürt zwischen 120 und 150°. Die durehschnittliche Länge ihrer Schenkel beträgt 0,1—0,2 Mm. Gewöhnlich ist der Basal-Strahl 0,2, die beiden lateralen 0,15, der frei vorspringende Apical-Strahl 0,1 Mm lang. Bald sind alle Strahlen fast gerade, bald mehr oder minder gekrümmt oder ver- bogen. Ihre Dicke ist sehr gering und beträgt nur 0,004—0,008 Mm. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 13r). Dasselbe ist aus einer inneren und einer äusseren Schicht von sagittalen Vierstrahlern zusammengesetzt. Die Facial-Strah- len der inneren Schicht liegen unter der gastralen, diejenigen der äusseren Schicht un- ter der dermalen Fläche. Die radialen Apical-Strahlen der ersteren springen centrifugal nach aussen, diejenigen der letzteren centripetal nach innen vor; beide legen sich mit ihren Spitzen neben einander. Die subgastralen Vierstrahler sind schwach sa- gittal differenzirt, mit geraden, konischen Schenkeln, welche an der Basis 0,02 Mm dick, also 3—5mal so diek als die gastralen, aber nur halb so dick als die dermalen Vier- strahler sind. Ihre drei Facial-Strahlen messen 0,2—0,3 Mm. Der centrifugale Apical- Strahl ist etwas länger, 0,3—0,4 Mm, und legt sich mit seiner Spitze im proximalen Theile der Tubenwand an den entgegenkommenden längeren Centripetal-Strahl der der- malen und subdermalen Vierstrahler an. Die subdermalen Vierstrahler gleichen in Form und Grösse völlig den dermalen, unter denen sie unmittelbar liegen. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 13k, Fig. 14). Dasselbe besteht aus einer Schicht von regelmässig geordneten sagittalen Vierstrahlern, welche sich bei dieser Art durch die Kürze des Basal-Strahls auszeichnen. Ihre Schenkel sind konisch, 0,04 Mm dick (doppelt so dick als die subgastralen). Der aboral gerichtete Basal-Strahl: (Fig. 14, ı) ist gerade, nur 0,1—0,15 Mm lang. Die beiden Lateral-Strahlen (Fig. 14, 2, 3) sind doppelt so lang (0,2—0,3 Mm) und dergestalt oralwärts concav gekrümmt, dass ihr ora- ler Rand zusammen den Abschnitt eines Kreisbogens bildet. Der centripetale Apical- Strahl ist gerade, 0,5—0,6 Mm lang, und springt mit seiner Spitze bis in das proximale Drittel der Tuben-Wand vor. 254 III. Familie: Sycones. 82. Species: Syeilla eylindrus, H. (nova species). Taf. 43, Fig. 5—7. Species-Character: Radial-Tubeh prismatisch, mit den Seiten- flächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle und keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastralfläche kurz-stachelig. Die Vierstrahler des Skelets haben sämmtlich sagittal diflerenzirte Facial-Schenkel und bilden vier Schichten: 1. eine dermale Schicht von parallel geordneten Vierstrahlern, deren gerade Facial-Strahlen in der Dermalfläche liegen, während der doppelt so lange Apical-Strahl centri- petal den grössten Theil der Magenwand durcehbohrt (B:L:A=5:3:8); 2. eine subdermale Schicht, welche ganz der dermalen gleicht und un- mittelbar darunter liegt; 3. eine subgastrale Schicht von geordneten Vierstrahlern, deren Facial-Strahlen unter der Gastralschicht liegen, wäh- rend der doppelt so lange centrifugale Apical-Strahl den grössten Theil der Magenwand durchsetzt; 4. eine gastrale Schicht von ungeordneten Vierstrahlern, deren Facial-Strahlen in der Gastralfläche liegen, während der viel kürzere, rudimentäre Apical-Strahl in die Magenhöhle vorspringt. Die dermalen Vierstrahler 14mal so dick als die subgastralen und 2mal so diek als die gastralen Vierstrahler. Generische Individualität (constant!) Sycurus cylindrus. Taf. 43, Fig. 5. Eine Person mit nackter Mundöflnung. Farbe: Grau. Fundort: Adriatisches Meer (Lesina, Harcxeı). Specielle Beschreibung: Syeilla eylindrus habe ich in wenigen Exemplaren bei Lesina, in einer Tiefe von 200 —300 Fuss gefunden, und zwar auf halbzerstörten Muschelschalen aufsitzend. Alle Individuen waren einzelne Personen mit nackter Mundöffnung (Syceurus). Der Körper hat bei allen die Gestalt eines schlanken, ge- raden Cylinders, welcher bisweilen unten in einen kurzen Stiel verdünnt ist (Fig. 5). Die Länge beträgt 30—50, die Dicke 4—7 Mm. Die ebene Oberfläche ist völlig glatt. Die Magenhöhle ist geräumig, cylindrisch, ihre Wand 1—1,2 Mm dick. Die Gastralfläche ist dicht mit sehr kurzen und dünnen, rudimentären Stacheln be- XVI. Genus: Syeilla. 255 deckt. Die glatte, kreisrunde Mundöfinung hat 2—3 Mm Durchmesser. Die Ra- dial-Tuben sind unregelmässig-vielseitige Säulen, in ihrer ganzen Länge mit den Seitenflächen völlig verwachsen, so dass keine Intercanäle dazwischen übrig bleiben. Die Länge der Tuben beträgt 1—1,2, ihre Dicke 0,2—0,3 Mm. Das gastrale Ostium jedes Tubus hat gewöhnlich 0,1—0,15, das dermale dagegen nur 0,05—0,08 Mm Durchmesser. Skelet (Taf. 43, Fig. 6, 7). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 6d, w). Das- selbe besteht aus einer dünnen Schicht von sagittalen Vierstrahlern, welche ziemlich dicht und unregelmässig zwischen den Gastralporen durch einander liegen. Ihr unpaarer Winkel ist meist nur wenig grösser als die beiden paarigen. Ihre Schenkel sind eylin- drisch, gerade und kurz zugespitzt, 0,008—0,012 Mm dick. Der Basal-Schenkel ist 0,24, die beiden lateralen 0,16, der freie, schwach oralwärts gekrümmte Apical-Schenkel nur 0,06—0,09 Mm lang (Fig. 6d). B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 6r). Dasselbe ist aus einer inneren und einer äusseren Schicht von sagittalen Vierstrahlern zusammengesetzt. Die Facial-Strahlen der inneren Schicht liegen unter der gastralen, diejenigen der äusseren Schicht unter der dermalen Fläche. Die radialen Apical-Strahlen der ersteren springen centrifugal nach aussen, diejenigen der letzteren centrifugal nach innen vor; beide laufen in entgegenge- setzter Richtung fast ihrer ganzen Länge nach neben einander. Die subgastralen Vierstrahler sind sagittal, mit wenig differenzirten Facial-Winkeln. Ihre Schenkel sind eylindrisch, gerade oder etwas gekrümmt, 0,016 Mm dick, und stehen also bezüglich der Dicke in der Mitte zwischen den gastralen und dermalen Vierstrahlern. Der basale Strahl ist 0,3, die beiden lateralen 0,2, der gerade centrifugale Apical-Strahl 0,5—0,6 Mm lang. Der letztere dringt bis über die Mitte der Radial-Tuben vor und legt sich hier dem entgegenkommenden centrifugalen Apical-Strahl der subdermalen und dermalen Vierstrahler an. Die subdermalen Vierstrahler gleichen in Form und Grösse völlig den dermalen, unter denen sie unmittelbar liegen. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 6k, Fig. 7). Dasselbe besteht aus einer Schicht von regelmässig geordneten grossen Vierstrahlern, welche 14mal so dick als die subgastralen und doppelt so diek als die gastralen Vierstrahler sind. Alle vier Schenkel sind in der basalen Hälfte eylindrisch, 0,024 Mm dick, in der apicalen Hälfte schlank konisch. Alle dermalen Vierstrahler sind mit ihren drei facialen Schenkeln regelmässig parallel in der Dermalfläche geordnet, so dass der Basal-Schenkel aboral gerichtet der Längsaxe parallel läuft. Derselbe ist gerade (Fig. 7, ı), 0,5 Mm lang, fast doppelt so gross als die lateralen (Fig. 7, 2, s), welche nur 0,3 Mm lang und ebenfalls gerade oder schwach gekrümmt sind. Noch viel länger ist der gerade, centripetale Apical-Strahl, welcher meist 0,8 Mm misst und mit seiner Spitze bis nahe, zur subgastralen Schicht vordringt. 956 III. Familie: Sycones. 83. Species: Syeilla chrysalis, H. Taf. 43, Fig. 14. Synonyme und (itate: Ute chrysalis, O. Scunipr (Adriat. Spong. I. Supplem. p. 23, Taf. III, Fig. 2). Amphoriseus chrysalis, H. (Prodrom. p. 238, spec. 11). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, mit den Seiten- flächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle und keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastralfläche lang-stachelig. Die Vierstrahler des Skelets haben sämmtlich sagittal differenzirte Facial-Schenkel und bilden vier Schichten: 1. eine dermale Schicht von geordneten Vierstrahlern, deren gerade Facial-Strahlen in der Der- malfläche liegen, während der dreimal so lange Apical-Strahl centripetal die Magenwand durchbohrend in die Magenhöhle vordringt (B:L:A— 3:2:6); 2. eine subdermale Schicht, welche ganz der dermalen gleicht und unmittelbar darunter liegt; 3. eine subgastrale Schicht von ge- ordneten Vierstrahlern, deren Facial-Strahlen unter der Gastral - Schicht liegen, während der doppelt so lange centrifugale Apieal-Strahl die innere Hälfte der Magenwand durchsetzt; 4. eine gastrale Schicht von unge- ordneten Vierstrahlern, deren Facial-Strahlen in der Gastralfläche liegen, während der lange, borstenförmige Apical-Strahl weit in die Magenhöhle vorragt. Die dermalen Vierstrahler 3—6mal so diek als die subgastralen und gastralen Vierstrahler. Generische Individualität (constant!) Sycurus chrysalis. Taf. 43, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: Gelblich weiss oder gelblich braun. Fundort: Adriatisches Meer (Lesina, Lissa, O. Scumipr; Lissa, Her- rer; Lesina, Hacker). Specielle Beschieibuiig: Syeilla chrysalis, welche bisher die einzige bekannte Art dieser Gattung war, ist zuerst von O. Schaipr mit folgenden Worten erwähnt (1. c. p. 23): „Ute corpore tereti glabro, postice pedunculato, antice obtuse rotundato. Osculum angustum, margine distincto circumscriptum. Spicula nonnisi quatuor ra- XVI. Genus: Spyeilla. 257 diis praedita.“ Er vergleicht den Schwamm mit der Hülse einer Insecten-Puppe, der er in der That sehr ähnlich ist. Gleich allen Arten der Gattung Syeilla tritt auch diese Species nur als einfache Person mit nackter Mundöffnung auf (Sycurus). Der Körper ist spindelförmig oder cylindrisch, gerade oder verbogen, 10—15 (selten bis 30) Mm lang und 4—6 (selten bis 8) Mm dick. Unten sitzt er gewöhnlich (aber nicht immer) mittelst eines kurzen dünnen Stieles auf (Fig. 1). Die ebene Dermal- fläche ist ganz glatt. Die Magenhöhle ist geräumig, ihre Wand meistens 1 Mm dick. Die Gastralfläche ist mit langen Borsten und kürzeren Dornen dicht bedeckt. Die glatte, kreisrunde Mundöffnung hat 1—2 Mm Durchmesser. Die Radial- Tuben sind irregulär-prismatisch und in ihrer ganzen Länge mit den Seitenflächen völlig verwachsen, so dass keine Intercanäle dazwischen übrig bleiben. Die Länge der Tuben beträgt 1 Mm, ihre Dicke 0,2—0,5 Mm. Das gastrale Ostium jedes Tu- bus hat gewöhnlich 0,1, das dermale dagegen nur 0,05 Mm Durchmesser. Bei Syeilla chrysalis, und ebenso auch bei den drei anderen Arten der Gat- tung, lassen sich die Conjunctiv-Poren, die Oefinungen, welche die Tuben-Wände durchbohren und die freie Communication der benachbarten Tuben gestatten, beson- ders deutlich verfolgen, weil die membranösen Tuben-Wände bloss durch die cen- trifugalen Apical-Strahlen der subgastralen und durch die centripetalen Apical-Strah- len der subdermalen Vierstrahler gestützt werden. (Aehnlich verhalten sich auch im Genus ‚Sycaltis mehrere Arten, besonders $. testipara und 8. avipara). Wenn man durch feine Schnitte vorsichtig einzelne Tuben isolirt, so kann man die Conjunctiv- Poren in ihrer Wand sehr deutlich beobachten. Es sind unregelmässig vertheilte, länglich runde oder kreisrunde Oeffnungen von veränderlicher Grösse (Taf. 43, Fig. 2). Vermöge der Contractilität des Syneytium ändert sich ihre Peripherie und ihr Durch- messer ebenso, wie es bei den Dermal-Poren und bei den Gastral-Ostien der Tuben der Fall ist. An dünnen Schnitten von der lebenden Syeilla chrysalis konnte ich diese Veränderungen der Conjunctiv-Poren auf Lesina unmittelbar beobachten. Die Geisselzellen des Entoderms, welche zwischen den Conjunctiv-Poren auf der dünnen Lamelle des Synceytiums sitzen, verändern demgemäss, den Contractionen des letz- teren entsprechend, ihre Distanz von einander sehr auffallend. Bald sitzen sie dicht gedrängt neben einander, bald durch ziemlich weite Zwischenräume getrennt. Ein- zeln zwischen den Geisselzellen zerstreut fand ich sowohl bei Syeilla chrysalis als bei 8. cylindrus amoeboide Eier, bei einigen Individuen in Furchung begriffen. Andere Individuen enthielten bereits flimmernde Embryonen (Taf. 43, Fig. 2). Skelet (Taf. 43, Fig. 2—4). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2, w, d; Fig. 3v). Dasselbe besteht aus einer dünnen Schicht von sagittalen Vierstrahlern, welche meistens unregelmässig, seltener ziemlich regelmässig dergestalt gelagert sind, dass der Basal-Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist. Ihr oraler Winkel ist meist wenig grös- ser als die beiden lateralen. Ihre Schenkel sind eylindrisch, kurz zugespitzt, 0,01—0,015 Mm dick. Der Basal-Strahl ist gerade, 0,2—0,3 Mm lang, die beiden Lateral-Strahlen gerade oder schwach gekrümmt, nur halb so lang, 0,1—0,15 Mm. Dagegen ist der Haeckel, Kalkschwämme. II. 17 258 III. Familie: Sycones. freie Apical-Strahl hier borstenförmig, ausserordentlich verlängert, 0,3—0,5, bei einzelnen Individuen sogar 0,8—1,2 Mm lang, gerade oder mit der Spitze schwach oralwärts ge- krümmt, mehr oder minder wellenförmig verbogen (Fig. 2d). Gewöhnlich treten ein- zelne sehr lange und stark verbogene Apical-Strahlen zwischen zahlreichen kürzeren und ‘fast geraden weit hervor. Dazwischen finden sich ausserdem noch die perforirenden Spitzen der Apical-Strahlen der dermalen Vierstrahler. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2, 3). Dasselbe besteht aus einer inneren und einer äusseren Schicht von sagittalen Vierstrahlern. Die Facial-Strahlen der inne- ren Schicht liegen unter der gastralen, diejenigen der äusseren Schicht unter der derma- len Fläche. Die radialen Apical-Strahlen der ersteren springen centrifugal nach aussen, diejenigen der letzteren centripetal nach innen vor; beide legen sich in entgegengesetz- ter Richtung ihrer ganzen Länge nach neben einander. Die subgastralen Vier- strahler sind sagittal oder subregulär; ihre Schenkel eylindrisch, nicht dicker als die gastralen, an der Basis nur 0,008—0,012 Mm dick. Der orale Winkel ist nur wenig grösser als die lateralen. Der gerade Basal-Strahl ist meistens 0,3, die beiden schwach gekrümmten lateralen nur 0,2 Mm lang. Dagegen misst der gerade, centrifugale Apical- Strahl meist 0,4 Mm und springt nach aussen etwa bis zur Mitte der Radial-Tuben vor. Die subdermalen Vierstrahler gleichen in Form und Grösse völlig den dermalen, un- _ ter denen sie unmittelbar liegen. C. Skelet der Dermal-Fläche (Fig. 2, k; Fig. 4). Dasselbe besteht aus einer Schicht von regelmässig geordneten colossalen Vierstrahlern, die sich namentlich durch die relative Dicke ihrer cylindrischen Schenkel auszeichnen. Alle vier Schenkel sind nämlich 0,03—0,05 Mm dick, also 3mal so dick als die Schenkel der gastralen und sub- gastralen Vierstrahler. Die drei facialen Schenkel der dermalen Vierstrahler sind schlank konisch und weniger stark sagittal differenzirt, als bei den anderen drei Arten. Der aboral gerichtete Basal-Strahl (Fig. 4, ı) ist gerade, 0,5—0,6 Mm lang; die beiden late- ralen Strahlen (Fig. 4, 2, 3) sind ebenfalls gerade oder nur schwach der Dermalfläche entsprechend gekrümmt, wenig kürzer, 0,4—0,5 Mm lang. Der orale Winkel misst ge- wöhnlich 140°, die beiden lateralen 110°. Der centripetale Apical-Strahl ist enorm gross, meistens 2—ö3mal so lang als die facialen Schenkel, nämlich 1,2—1,4 Mm lang. Er ist eylindrisch, gerade, kurz zugespitzt und durchbohrt nicht allein die ganze Dicke der Magenwand, sondern springt auch noch frei eine Strecke weit in die Magenhöhle vor, wo er jedoch von den meisten Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler noch über- ragt wird. XVII. Genus: Syeyssa, H. Taf. 44. Genus-Character: Kalkschwämme mit Strahl-Canälen, deren Skelet nur aus einfachen Nadeln besteht (Sycones spi- culis simplicibus). Das Genus Syeyssa ist bis jetzt nur durch eine einzige Art mit Sicher- heit bekannt, durch die adriatische S. Huxleyi, welche eine zottig-stachelige Dermalfläche, eine glatte Gastralfläche besitzt, und in der Skeletstructur der Sycandra hystrie sehr ähnlich ist. Wahrscheinlich kommt aber im Mittelmeere noch eine zweite Art dieser Gattung vor, nämlich die Ute viridis, welche Scuumr bei Cette auffand und im IH. Supplemente der „Adriatischen Spongien“ erwähnt (p. 32). Seine kurze Angabe lautet: „Gelblich grün, weniger gestreckt als Ute glabra. Besitzt bloss einfache, spitz-spitze Nadeln.“ Da eine nähere Beschreibung und eine Abbildung nicht gegeben ist, Sennmr’s Original-Exemplare der Ute viridis aber ver- loren gegangen sind, so muss es dahin gestellt bleiben, ob diese Syeyssa viridis unserer S. Huxleyi nahe verwandt oder vielleicht identisch ist. Doch ist mir letzteres nicht wahrscheinlich, weil Senmior die Ute viridis mit sei- ner Ute glabra (— Sycandra glabra, H.) vergleicht. Danach wäre eher zu vermuthen, dass bei Syeyssa viridis die Dermalfläche nicht borstig behaart, sondern wie bei Sycandra ylabra glatt und mit einem Panzer von colos- salen, longitudinal in der Dermalfläche neben einander liegenden Stab- nadeln bedeckt sei. Im Prodromus habe ich die Ute viridis als Amphori- dium viride aufgeführt (p. 238, spec. 10). 260 III. Familie: Sycones. 84. Species: Syeyssa Huxleyi, H. (nova species). Taf. 44. . Species - Character: Radial-Tuben irregulär prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, dicht zottig-stachelig. Die Stab- nadeln des Skelets bilden fünf verschiedene Schichten: 1. eine gastrale Schicht von unregelmässig verflochtenen Bündeln sehr dünner Stabnadeln; 2. eine subgastrale Schicht von regelmässig parallel gelagerten longi- tudinalen Bündeln eolossaler, sehr dicker Stabnadeln; 3. eine radiale Schicht von tubaren, eolossalen, sehr dieken Stabnadeln, welche in der Tubenwand liegen, die ganze Magenwand und den epidermalen Borsten- pelz durchsetzen, und aussen weit hervorragen; 4. eine dermale Schicht von faeialen, sehr dünnen Stabnadeln, welche ordnungslos in der Der- malfläche durch einander gefilzt sind; 5. eine epider male Schicht von radialen, sehr dünnen Stabnadeln, welche den dichten Borstenpelz bilden. Die eolossalen subgastralen und tubaren Stabnadeln sind starr und durch- schnittlich 10mal so lang, 20mal so diek, als die borstenförmigen bieg- samen Stabnadeln der gastralen, dermalen und epidermalen Schicht. Generische Individualität (constant?). Sycarium Huzleyi. Taf. 44, Fig. 1. Eine Person mit bekränzter Mundöfinung. Farbe: Grau. Fundort: Adriatisches Meer (Lesina, Harcxeı). Specielle Beschreibung: Sycyssa Huxleyi fand ich in zwei Exemplaren unweit der dalmatischen Insel Lesina, festsitzend innerhalb einer leeren Spatangus-Schale, welche ich mit dem Schleppnetz aus einer Tiefe von 350—400 Fuss gehoben hatte. Beide Individuen waren einzelne Personen mit bekränzter Mundöffnung (Sycarium). Der Körper beider Personen war eiförmig, bei der einen 5 Mm lang, 3 Mm dick, bei der anderen 8 Mm lang, 6 Mm dick. Die ganze Oberfläche war dicht zottig stachelig, indem überall stärkere radiale Stacheln aus dem dichten filzigen Borsten- pelz der Oberfläche hervortraten. Wie gewöhnlich bei den sehr zottigen Syconen, füllte eine Masse von Schlamm zwischen den feinen Borsten und starken Stacheln des zottigen Pelzes fast alle Zwischenräume aus. Die Mundöffnung war bei beiden XVII. Genus: Syeyssa. 261 Personen mit einem doppelten Peristom-Kranze verziert, einem verticalen und einem horizontalen. Daher hielt ich den Schwamm zuerst für Sycandra Humboldtii, wel- chem er äusserlich sehr ähnlich sieht. Auf dem Längsschnitt zeigt sich eine geräumige eiförmige Magenhöhle, deren Wand überall gleichmässig dick ist. Diese Dicke beträgt ohne den Borsten-Pelz 0,7, mit demselben 1,4 Mm. Die Gastralfläche ist glatt, durch regelmässige Längs- streifen ausgezeichnet, welche abwechselnd hell und dunkel sind. Die hellen Längs- streifen werden durch die longitudinalen Bündel von colossalen Stabnadeln gebildet; die dunkeln Längsstreifen dazwischen durch die longitudinalen Reihen der Gastral- Poren; ganz ähnlich wie bei Sycandra hystrix (Taf. 59), aber regelmässiger. Das eine Exemplar der Syeyssa Huxleyi zeigte 32, das andere 36 longitudinale Doppel- reihen. Die Zahl der Gastral-Poren in jeder Reihe betrug bei der einen Person durchschnittlich 25, bei den anderen 30; und da sie der Zahl der Radial-Tuben entspricht, so wird diese im Ganzen sich auf ungefähr tausend belaufen. Die Ra- dial-Tuben sind irregulär-polyedrische Säulen, mit ihren Seitenflächen in der gan- zen Länge völlig verwachsen. Ihre Länge beträgt 0,7, ihre Dicke 0,5 Mm. Inter- canäle und Distal-Kegel fehlen ganz. Die Dermalfläche ist ganz eben, von sehr zahlreichen und feinen Hautporen durchbohrt und mit dem dichten Borstenpelz be- deckt. Die Radial-Tuben enthielten bei der einen Person zahlreiche in Furchung begriffene Eier (Fig. 3—13), bei der anderen Person eine Menge von Embryonen. Die Furchung der Eier war bei den meisten regelmässig (Fig. 4—8), bei einigen aber auffallend unregelmässig (Fig. 9—13). Die Embryonen (Fig. 14, 15) waren quer-ellipsoid, 0,09 Mm breit, 0,07 Mm lang, mit enger Magenhöhle. Skelet (Taf. 44, Fig. 1, 2). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2b, g). Das- selbe besteht aus einer gastralen Schicht von sehr dünnen, und aus einer subgastralen Schicht von sehr dieken, colossalen Stabnadeln. Die gastrale Skelet-Schicht (Fig. 2g) zeigte dieselbe Beschaffenheit, wie das endogastrische Skelet von Sycandra utrieulus. Sie besteht nämlich aus unregelmässig verflochtenen Bündeln von sehr dünnen und feinen Stabnadeln, welche gleich einem dünnen Spinngewebe die ganze Gastralfläche überziehen und bloss die Magen-Poren frei lassen. Jedes Bündel besteht aus 20—80, oft mehr als hundert feinen Stäben, welche dicht parallel liegen. Sie sind cylindrisch, an beiden En- den zugespitzt, gerade oder etwas verbogen, 0,2—0,4 Mm lang, 0,002—0,004 Mm dick, also durchschnittlich 100mal so lang als dick. Die subgastrale Skeletschicht (Fig. 2b) besteht aus den longitudinalen Bündeln colossaler und sehr dicker Stabnadeln, welche mit den Längsreihen der Gastralporen alterniren und sich ganz wie bei Sycandra hystrix verhalten (Taf. 56, Fig. 2b, Taf. 59). Jedes der 32—36 longitudinalen Bündel besteht aus einer geringen Anzahl von Stäben, welche sich mit ihren Spitzen (wie die Spindel- zellen eines glatten Muskels) in einander schieben (Fig. 2g). Die Stäbe sind eylindrisch, an beiden Enden zugespitzt, ganz gerade, 1—3 Mm lang, 0,04—0,06 Mm dick. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2s). Die gastrale Grundfläche der prisma- tischen Tuben wird durch das gastrale Skelet, die dermale Grundfläche durch das der- 262 III. Familie: Sycones. male Skelet gestützt. Die Seitenwände der Tuben dagegen, welche völlig mit einander verwachsen sind, werden einzig und allein durch die proximalen Enden der colossalen radialen Stabnadeln (s) gestützt, welche die ganze Dicke der Magenwand durchbohren. Sie stehen aussen weit hervor, berühren mit der inneren Spitze die subgastralen longi- tudinalen Stab-Bündel und liegen mit ihrem proximalen Drittel eingeschlossen in dem -Raume, welcher durch die zusammenstossenden Kanten von 3 oder 4 benachbarten Tu- ben gebildet wird. In Grösse und Form gleichen sie den subgastralen Stäben, sind 2 —3 Mm lang, 0,04—0,07 Mm dick, eylindrisch, ganz gerade, an beiden Enden scharf konisch zugespitzt. Die äussere Spitze ist gewöhnlich abgebrochen. C. Dermal-Skelet (Fig. 2 d, e). Dasselbe besteht aus der dermalen Decke von facialen Stäbehen und aus dem epidermalen Zellenpelz von radialen Stäbchen. Die der- male Decke (Fig. 2d) ist ein sehr dichtes und 0,08 Mm dickes, mehrfach geschichtetes Lager von feinen Stäbchen, welche ohne alle Ordnung zu einem dichten Filze durch einander gewebt sind. Sie gleichen in Grösse und Form den gastralen Stäbchen, sind 0,1—0,3 Mm lang, 0,002—0,005 Mm dick, cylindrisch, meist etwas verbogen. Auf die- ser dermalen Decke steht nun senkrecht der epidermale Zellenpelz (Fig. 2e), dessen zahl- lose Stäbehen mit ihren proximalen Enden in der ersteren wurzeln. Sie sind ebenfalls eylindrisch 0,002—0,004 Mm dick, aber 0,4—0,6 Mm lang, mithin doppelt so lang, als die gastralen und dermalen Stäbehen. Meist sind diese Borstennadeln mehr oder minder verbogen. Weit über die äussere Fläche des Zellenpelzes ragen die colossalen radialen Stäbchen vor. D. Skelet des Peristoms. Dasselbe besteht ausschliesslich aus sehr langen bor- stenförmigen Stricknadeln, welche bei I—2 Mm Länge nur 0,001—0,003 Mm dick sind. Dieselben sind zu vielen Tausenden sehr dicht neben einander gelagert und bilden zwei ansehnliche Peristom-Kränze: einen vertiecalen Kranz, welcher sich nach oben trichter- förmig erweitert, und einen horizontalen Kranz, welcher den ersteren an der Basis kra- genförmig umgiebt. Demnach würde diese Species in Schumr’s System zu dem Genus Dunstervillia zu rechnen, und mit Sycandra elegans, H. (= Dunstervillia elegans, BowEr- BANK), sowie mit Sycandra Humboldti, H. (= Syeon Humboldti, LiEBERKUEHN) zusammen- zustellen sein. Wie ich aber später bei diesen letzteren Arten zeigen werde, ist der doppelte Peristom-Kranz der letzteren keineswegs constant. Syeyssa Huzxleyi zeigt ander- seits, dass derselbe bei sehr verschiedenen Syconen vorkommen kann. XVII. Genus: Sycealtis, H. Taf. 45 — 47. Genus-Character: Kalkschwämme mit Strahl-Canälen, deren Skelet aus dreistrahligen und vierstrahligen Nadeln zusammengesetzt ist (Sycones spieulis tricruribus et quadrı- ceruribus). Das Genus Sycaltis ist durch fünf verschiedene Arten vertreten, welche im gröberen und feineren Bau sehr weit von einander abweichen. Vier Arten gehören dem nord-atlantischen Ocean, eine dem Mittelmeere an (S. conifera). Bei dieser letzteren Art sind die Radial-Tuben völlig frei, mit weiten Intercanal-Räumen. Bei den vier atlantischen Arten sind da- gegen die Radial-Tuben mit ihren Seitenflächen völlig in ihrer ganzen Länge verwachsen, so dass Intercanäle und Distal-Kegel fehlen, und die Dermalfläche ganz eben ist, gleich der Gastralfläche. Auch in der Skelet- Structur weichen die fünf Sycaltis-Arten sehr von einander ab. Bei einer Art sind sowohl die Dreistrahler als die Vierstrahler des Skelets völlig regulär (S. perforata). Diese Art zeichnet sich zugleich dadurch aus, dass die Apical-Strahlen der Vierstrahler frei in die Tuben-Höhle vorspringen, welche an beiden Enden weit geöffnet ist. Bei zwei Arten (S. conifera und S. glacialis) sind die Dreistrahler und Vierstrahler sämmtlich sagittal. Bei den zwei übrigen Arten (S. testipara und S. ovipara) sind die gastra- len und subgastralen Vierstrahler regulär, dagegen die subdermalen Vier- strahler und die dermalen Dreistrahler sagittal. Diese letzteren beiden Arten sind zugleich dadurch ausgezeichnet, dass ihre Eier dieke und feste Kalkschalen erhalten. Die Gastralfläche ist bei vier Arten kurz-stachelig- borstig, nur bei einer Art (S. perforata) gewöhnlich glatt. Die Dermal- fläche ist bei allen fünf Arten glatt. 264 III. Familie: Sycones. Uebersicht der 5 Species des Genus Sycaltis. I. Subgenus: Sycaltaga Skelet der Radial-Tuben aus sa- Radial-Tuben cylindrisch oder konisch, gittalen Dreistrahlern, Skelet völlig frei. Dazwischen weite, ganz der Gastralfläche aus sagitta- freie Intercanal-Räume. len Vierstrahlern gebildet 1. conifera Dreistrahler und Vierstrahler des Skelets sämmtlich re- gulär. Dermalfläche und Gastralfläche bloss mit Drei- strahlern belegt, Tuben-Wand mit Dreistrahlern und Vierstrahlern, deren Apical-Strahl in die Tubenhöhle vorspringt 1 else Fr re A Anerharta: Tubar - Skelet aus einer subdermalen und einer subgastralen Schicht von sagitta- len Dreistrahlern gebildet, deren Basal- II. Subgenus: Strahlen sich in der Tuben-Wand begeg- nen. Dermalfläche mit sagittalen Drei- Sycaltusa | ® 2 2 x strahlern, Gastralfläche mit sagittalen Badial-Tuben Vierstrahlern belegt . . . 2... 83. glacialis Para Tubar - Skelet aus mit ihren Sei- ! Dreistrahler | . °1Subdermale und sub- tenflächen völ-) sämmtlich |. subdermalen | Sastrale Vierstrahler lig verwachsen. | sagittal. ee in gleicher Dicke; Keine Inter- | Vierstrahler nr Bas ir der Apical-Strahl der Me \ erstrahlen f subdermalen durch- gebildet, deren | setzt bloss die distale Apical-Strahlen canäle. Keine | theils sagit- Distal-Kegel. tal, theils regulär Ir : Hälfte der Magenwand 4. lestipara sich in der Tuben-« Supdermale Vierstrah- Wand begegnen. | er 2—3mal so dick Dermalfläche mit als die subgastralen ; sagittalen Drei- der Apical-Strahl der strahlern, Gastral- tläche mit regulä- subdermalen durch- bohrt die ganze Ma- ren Vierstrahlern genwand . . 5. ovipara belegt. 85. Species: Syealtis conifera, H. (nova species). Taf. 45, Fig. 18. Species-Character: Radial-Tuben schlank, konisch oder eylin- drisch-konisch, völlig frei; dazwischen weite, ganz freie Intereanal-Räume. Dermalfläche kahl (durch die freien Tuben papillös). Gastralfläche bor- stig-stachelig. Alle Nadeln nahezu von gleicher Dieke. Skelet der Ra- XVIII. Genus: Syecaltis. 265 dial-Tuben aus sagittalen Dreistrahlern gebildet, deren Basal-Strahlen radial und centrifugal nach aussen gerichtet und länger als die Lateral- Strahlen sind. Skelet der Gastralfläche aus sagittalen Vierstrahlern gebildet; ihr gerader abwärts gerichteter Basal-Strahl doppelt so lang als die schwach gekrümmten Lateral-Strahlen und 4mal so lang als der ge- rade oder schwach gekrümmte, freie Apical-Strahl. Generische Individualität (constant!) Sycurus conifer. Taf. 45, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: Gelblich weiss. Fundort: Adriatisches Meer (Lesina, Harcker). Specielle Beschreibung: ‚Sycaltis conifera ist eine der primitivsten und darum interessantesten Syconen-Arten. Sie steht den beiden einfachsten ‚Sycetta-Arten, S. primitiva und S. sagittifera, ganz nahe. Ich fand sie in der Nähe der Insel Lesina, zwischen dieser und den Spalmadori-Inseln, in Tiefen von 200—300 Fuss, nur in wenigen Exemplaren. Diese waren sämmtlich einfache Personen mit nackter Mundöffnung (‚Syezus), von cylindrischer Form, gerade oder etwas verbogen, oben und unten etwas kegelförmig verdünnt (Fig. 1), bisweilen unten mit einem kurzen Stiele. Ihre Länge betrug 10—20 Mm, ihre Dicke 2—4 Mm. Der schlauchförmige und sehr dünnwandige Körper ist äusserst zart und zerreisslich. Die kahle Ober- fläche erscheint dem blossen Auge körnig, mit lauter kleinen Höckern oder Papillen bedeckt (den freien Radial-Tuben). Die Magenhöhle ist geräumig, eylindrisch, 1—3 Mm weit. Die innere Ma- genfläche ist borstig-stachelig, von den unregelmässig stehenden Gastral-Ostien der Radial-Tuben durchbohrt. Die Ostien sind kreisrund, von 0,1—0,2 Mm Durchmesser, durch Zwischenbrücken von 0,05—0,2 Mm Breite getrennt. Die nackte, kreisrunde Mundöffnung hat 1—2 Mm Durchmesser. Die Radial-Tuben (Fig. 2) sind völlig frei und stehen senkrecht auf der Dermalfläche, etwas unregelmässig zerstreut und von einander durch freie Zwischenräume getrennt. Die Tuben sind theils konisch, von der Basis an verdünnt, theils im proximalen Theile eylindrisch, im distalen ko- nisch verdünnt. Ihre Länge beträgt 0,5—0,5, ihr transversaler Durchmesser 0,1 —0,2 Mm. Kleine und grosse stehen ganz unregelmässig durch einander, durch weite Intercanal-Räume von sehr ungleichem Durchmesser getrennt (die kleinsten 0,05, die grössten 0,2 Mm breit). Die grössten Tuben stehen in der Mitte, die klein- sten an beiden Enden des Körpers. Die distale Spitze der Kegel ist geschlossen. Da die porösen Wände der Tuben sehr dünn, farblos und durchsichtig, die Nadeln derselben dünn und locker gestellt sind, so lässt sich die ganze Structur der pri- 266 III. Familie: Sycones. mitiven Sycon-Form bei dieser Art vorzüglich schön ohne Weiteres erkennen, wie bei Sycetta primitiva und bei Sycetta sagittifera. Skelet (Taf. 45, Fig. 2, 3). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 3). Dasselbe besteht aus einer einfachen Lage von sagittalen Vierstrahlern, welche sehr locker mit parallelen Schenkeln neben einander liegen. Der gerade Basal-Schenkel ist durchschnitt- lieh 0,3 Mm lang und aboral nach abwärts gerichtet. Die beiden Lateral-Schenkel sind nur 0,2 Mm lang, mehr oder weniger gekrümmt, oft fast knieförmig gebogen. Der un- paare Winkel ist meistens etwas grösser (130—150°) als die beiden paarigen (115—105°), Der apicale Strahl, welcher frei in die Magenhöhle vorspringt, ist gerade oder nur we- nig oralwärts gekrümmt, durchschnittlich 0,1 Mm lang. Alle vier Strahlen sind sehr schlank und dünn, nur 0,005 Mm dick. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2). Dasselbe besteht aus sagittalen Dreistrah- lern, deren Basal-Strahl radial und centrifugal nach aussen gekehrt ist, während die bei- den Lateral-Strahlen gegen die Basis des Kegels divergiren. Der Basal-Strahl ist 0,16 —0,2 Mm lang, gerade, wenig länger bis doppelt so lang als die beiden lateralen (von 0,08—0,16 Mm); welche ebenfalls gerade oder ein wenig gekrümmt sind. Alle drei Strahlen sind sehr schlank und dünn, eylindrisch, kurz zugespitzt, nur‘0,005 Mm dick. Der unpaare Winkel ist an der Spitze des Tubus (aussen) wenig grösser als die beiden paarigen Winkel, wächst aber gegen die Basis hin auf deren Kosten. Gewöhnlich sind an jedem grösseren Tubus 5—10 ringförmige Querreihen von Dreistrahlern hinter ein- ander gelagert. Die Basal-Strahlen der äussersten (distalen) Reihe treffen in der ge- schlossenen Spitze des Tubar-Kegels mit ihren Enden zusammen. C. Skelet der Dermalfläche. Dasselbe besteht nur aus den Dreistrahlern der Radial-Tuben und in den freien Zwischenräumen zwischen den Tuben aus den Vierstrah- lern der Gastralfläche. 86. Species: Sycaltis perforata, H. (nova species). Taf. 46. Species-Character: Radial-Tuben irregulär-prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen und an beiden Enden durch ein weites Ostium geöffnet. Das dermale Ostium eben so gross als das gastrale. Keine Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermal- fläche eben, glatt. Gastralfläche spärlich borstig oder ebenfalls glatt. Sämmtliche Dreistrahler und Vierstrahler des Skelets regulär, gleichwinkelig und gleichschenkelig, mit geraden, spitzen Schenkeln, ohne Ordnung und locker in den Flächen zerstreut. Dermalfläche mit Drei- strahlern belegt, welche ungefähr doppelt so lang und dick sind, als die XVIII. Genus: Syealtis. 267 gastralen Dreistrahler. Radial-Tuben mit Dreistrahlern und Vierstrahlern belegt, welche ebenso diek aber nur halb so lang sind, als die gastralen Dreistrahler; der freie Apieal-Strahl der tubaren Vierstrahler, welcher frei in die Tubenhöhle vorspringt, ist halb so dick als ihre drei facialen Strah- len, mehr oder minder gekrümmt, Generische Varietäten. 1. Sycurus perforatus. Taf. 46, Fig. 1, 2. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Sycothamnus perforatus. Taf. 46, Fig. 3, 4, 5. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: (In Weingeist) Bräunlich. Fundort: Atlantische Küste von Nord-Ameriea (Sand-Key, Florida, in 750 Fuss Tiefe, Pourraugs). Specielle Beschreibung: Sycaltis perforata ist schon für das blosse Auge kenntlich an den sehr weiten Radial-Tuben, welche an der Dermalfläche durch ein ebenso weites Ostium sich öffnen, als an der Gastralfläche. Die ganze Körperwand erscheint daher dicht siebförmig durchlöchert, und wenn man den Schwamm gegen das Licht hält, kann man frei durch die Radial-Tuben hindurch sehen. Es liegen mir mehrere von Acassız übersandte Exemplare vor, mit der Bezeichnung: „Florida. S. W. of Sand-Key. 125 Fathoms. U. S. Coast Survey. B. PrırcE Supt. Golf- Stream-Explor. De PourTALES. 18. Januar 1369.“ Diese Individuen sind theils ein- zelne Personen (Syexrus, Fig. 1, 2), theils kleine Stöcke, welche aus wenigen (2—3) an der Basis unten zusammenhängenden Personen zusammengesetzt sind (Syco- thamnus, Fig. 3, 4, 5). Alle Personen, sowohl die solitären, als die socialen, haben eine nackte kreisrunde Mundöffnung von eirca 2 Mm Durchmesser. Die Körperform der Personen ist cylindrisch, mehr oder weniger verbogen, fast gleich dick in der ganzen Länge. Der longitudinale Durchmesser beträgt 5—15, der transversale 3 —6 Mm. Die dermale Fläche (Fig. 9) ist für das blosse Auge nicht von der ga- stralen zu unterscheiden, ganz eben und glatt, regelmässig siebförmig von 0,2 Mm grossen Löchern durchbrochen, den Dermal-Östien der Radial-Tuben. Die Magenhöhle (Fig. 2, 4) ist cylindrisch, etwas verbogen, ganz von der Form des Körpers, da die Wand überall gleichmässig dick ist (0,3—1 Mm). Die glatte Gastralfläche (Fig. 6) gleicht völlig der Dermalfläche und ist ebenfalls von 0,2 Mn weiten Löchern siebförmig durchbohrt. Die Radial-Tuben (Fig. 7, 5) sind unregelmässige Prismen mit abgerundeten Kanten, oft fast cylindrisch, meist fünf- bis siebenseitig, 0,8—1 Mm lang, 0,2—0,3 Mm weit, mit ihren Seitenflächen 268 III. Familie: Sycones. in der ganzen Länge völlig verwachsen, so dass keine Intercanäle dazwischen blei- ben. Die innere Fläche der Radial-Tuben ist bei dieser Art ausgezeichnet durch ihre starke Bewaffnung, indem die freien Apical-Strahlen zahlreicher Vierstrahler weit in die Tubenhöhle vorspringen (Fig. 8). Diese Armatur ist hier dadurch noth- wendig geworden, dass das dermale Ostium der weiten Tuben (Fig. 9) ebenso weit ist als das gastrale Ostium (Fig. 6). Beide Ostien sind kreisrund, von 0,2 Mm Durchmesser und durch halb so breite Zwischenbalken getrennt. Skelet (Fig. 6—9). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 6). Dasselbe besteht aus einer dünnen Schicht von regulären Dreistrahlern, welche ziemlich locker und ohne alle Ordnung zerstreut in der Magenfläche liegen. Sie sind ebenso wie die tubaren und dermalen Dreistrahler völlig gleichwinkelig und gleichschenkelig; die Schenkel schlank eylindrisch, scharf konisch zugespitzt, 0,2 Mm lang, 0,008 Mm dick. Bei einigen In- dividuen (aber nicht bei allen!) finden sich zwischen den Dreistrahlern der Gastralfläche auch einige ebenso gestaltete Vierstrahler eingestreut, deren freier Apical-Strahl nur 0,004 Mm dick, also nur halb so dick ist als die drei facialen, und gerade oder mund- wärts gekrümmt in die Magenhöhle vorspringt. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 7, 8). Dasselbe besteht aus regulären Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche ohne alle Ordnung und ziemlich locker in der Fläche der Tubenwand zerstreut sind. ‚Ihre geraden, schlank konischen Schenkel sind 0,1 Mm lang und 0,008 Mm dick, also ebenso dick, aber nur halb so lang als die Schen- kel der gastralen Dreistrahler. Der apicale Strahl der Vierstrahler, welcher frei in die Tubenhöhle vorspringt, ist viel dünner, borstlich, nur 0,002—0,004 Mm dick, 0,05—0,15 Mm lang, gerade oder gekrümmt, und gewöhnlich mit der gekrümmten Spitze gegen die Ostien hin gekehrt, also am dermalen Ostium distalwärts, am gastralen Ostium proximal- wärts. Die Apical-Strahlen sind ausserdem radial gegen die Längsaxe des Tubus gerich- tet, und daher erscheint sowohl der Eingang in die dermalen Ostien (Fig. 9) als in die gastralen Ostien (Fig. 6) durch einen Kranz von radialen Stacheln verwehrt. Bei keiner anderen Syeon-Art ist die innere Bewaffnung der Tubenwand so entwickelt. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 9). Dasselbe besteht aus einer dünnen Schicht von regulären Dreistrahlern, welche ziemlich locker und ohne alle Ordnung in der Dermalfläche zerstreut sind. Ihre Schenkel sind schlank konisch, ganz gerade, scharf zugespitzt und 0,3—0,4 Mm lang, 0,02—0,025 Mm dick, mithin doppelt so lang und 2—3mal so dick als die Schenkel der gastralen Dreistrahler. XVII. Genus: Sycaltis. 269 87. Species: Syealtis glacialis, H. (nova species). Taf. 45, Fig. 4—7. Species-Character: Radial-Tuben irregulär-prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastralfläche hakig-stache- lg. Dermal-Skelet aus einer Schicht parallel geordneter sagittaler Dreistrahler gebildet, deren Basal-Strahl doppelt so lang als die beiden lateralen ist. Die dermalen Dreistrahler doppelt so dick als die tubaren Dreistrahler und die gastralen Vierstrahler. Tubar-Skelet aus zwei Schichten sagittaler Dreistrahler gebildet. Die Lateral-Strahlen der äusse- ren oder subdermalen Schicht liegen unter der Dermalfläche, diejenigen der inneren oder subgastralen Schicht unter der Gastralfläche. Die Basal- Strahlen der ersteren springen centrifugal nach innen, diejenigen der letz- teren centrifugal nach aussen vor; beide gehen an einander vorüber. Die radialen Basal-Schenkel der tubaren Dreistrahler 3—4mal so lang als die facialen Lateral-Schenkel. Gastral-Skelet aus einer Schicht parallel geordneter sagittaler Vierstrahler gebildet, deren Basal-Strahl doppelt so lang, als die beiden lateralen und als der hakenförmig gekrümmte freie Apical - Strahl ist. Generische Individualität (constant)). Sycurus glacialis. Taf. 45, Fig. 4. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Dunkelgrau, bräunlichgrau oder braun. Fundort: Nördliches Eis-Meer (Spitzbergen, Bessers; Nord-Shannon- Insel, Ostküste von Grönland, Panscn). Specielle Beschreibung: Ascaltis glacialis liegt mir in mehreren Exemplaren aus dem nördlichen Eismeere, theils von Spitzbergen, theils von Ost-Grönland vor, welche alle wesentlich übereinstimmen. Alle Individuen sind einzelne Personen mit nackter Mundöffnung (Syewrus). Der Körper ist cylindrisch oder keulenförmig, bald gerade, bald mehr oder minder verbogen, nach unten etwas konisch verdünnt und bisweilen mittelst eines kurzen dünnen Stieles festsitzend, nach oben ebenfalls ver- dünnt oder abgerundet (Fig. 4). Die Längsaxe misst 20—30, die Dickenaxe 4—6 Mm. Die nackte kreisrunde Mundöffnung hat 2—3 Mm Durchmesser. 270 III. Familie: Sycones. Die Magenhöhle ist sehr geräumig und hat ganz die Form des Körpers, da die Wand derselben überall von gleichmässiger Dicke ist, nur 0,6—0,8, höchstens 1 Mm dick. Die Dermalfläche erscheint glatt, grob-porös; für das blosse Auge kaum verschieden von der kurz-stacheligen Gastralfläche. Die Radial-Tuben ‚(Fig.5) sind unregelmässige prismatische Säulen, welche in ihrer ganzen Länge mit den sich berührenden Seitenflächen völlig verwachsen sind. Daher fehlen Intercanäle und Distal-Kegel völlig. Die zusammenstossenden inneren Grundflächen der Pris- men bilden die gastrale, die zusammenstossenden äusseren Grundflächen die der- male Fläche. In jeder Grundfläche befindet sich ein rundes Loch, innen das Ga- stral-Ostium, aussen das Dermal-Ostium, daneben oft noch einzelne kleine, veränder- liche Dermal-Poren. Die gastralen sowohl als die dermalen Ostien sind bald regel- mässig kreisrund, bald unregelmässig rundlich; ihr Durchmesser beträgt durch- schnittlich 0,1—0,15 Mm, bald mehr, bald weniger. Die Zwischenbrücken zwischen den Ostien sind etwa halb so gross. Die Dicke der Radial-Tuben beträgt durch- schnittlich 0,2 Mm, ihre Länge 0,5—0,7 Mm, selten mehr. Skelet (Taf. 45, Fig. 5—7). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 6). Dasselbe besteht aus einer dünnen Schicht von sagittalen Vierstrahlern, welche regelmässig ange- ordnet mit parallelen Schenkeln neben einander liegen. Der basale Strahl ist gerade, parallel der Längsaxe des Körpers aboral nach abwärts gegen dessen Basis gerichtet, 0,3—0,4 Mm lang, also doppelt so lang als die beiden Lateral-Schenkel. Diese sind nur 0,15—0,2 Mm lang, an der Basis schwach gekrümmt, oder fast gerade. Eben so lang ist auch der apicale Strahl, welcher stark hakenförmig gekrümmt mit oralwärts gerichte- ter Spitze frei in die Magenhöhle vorspringt. Die basale Dicke aller Strahlen beträgt durchschnittlich 0,01 Mm. Die Form ist schlank-eylindrisch und kurz zugespitzt. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 5). Dasselbe besteht aus zwei Schichten von sagittalen Dreistrahlern, welche sämmtlich von gleicher Grösse und Form sind. Die bei- den Lateral-Strahlen der inneren Schicht liegen unmittelbar unter der Vierstrahler-Schicht der gastralen Fläche, während ihr Basal-Strahl (f) in radialer Richtung centrifugal nach aussen vorspringt. Die beiden Lateral-Strahlen der äusseren Schicht liegen dagegen un- mittelbar unter der Dreistrahler-Schicht der dermalen Fläche, während ihr Basal-Strahl (p) in radialer Richtung centripetal nach innen vorspringt. Die centrifugalen Basal- Strahlen der inneren subgastralen Schicht (f) und die centripetalen Basal-Strahlen der äusseren subdermalen Schicht (p) liegen in der membranösen Seitenwand der verwach- senen Radial-Tuben neben einander und gehen in entgegengesetzter Richtung an einan- der vorüber, indem sie mit ihren spitzen Enden beinahe die Basis ihres Gegen-Strahls erreichen. Sowohl in der subgastralen, wie in der subdermalen Schicht liegen die bei- den lateralen Schenkel mit ihren äusseren geraden Hälften in einer geraden Linie und bilden nur mit ihren inneren, schwach gebogenen Hälften einen sehr stumpfen Winkel von 160—170°. Dem entsprechend messen die beiden paarigen Winkel 100—95°. Der gerade Basal-Schenkel ist 0,4—0,6 Mm lang, ebenso lang als der Basal-Strahl der dermalen Dreistrahler. Die gekrümmten Lateral-Schenkel sind nur 0,1—0,2 Mm lang, XVII. Genus: Sycaltis. 271 also nur 1—4 so lang als ihr Basal-Schenkel und nur halb so lang als die Lateral- Strahlen der dermalen Dreistrahler. Alle drei Schenkel der tubaren Dreistrahler sind schlank eylindrisch, kurz zugespitzt, 0,01 Mm dick, also nur halb so dick als die Schen- kel der dermalen Dreistrahler. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 7). Dasselbe besteht aus einer lockeren Schicht von sagittalen Dreistrahlern, welche ganz regelmässig angeordnet mit parallelen Schenkeln neben einander liegen. Der basale Strahl ist gerade, der Längsaxe des Kör- pers parallel nach abwärts gegen dessen Basis gerichtet, ganz gerade, mit sehr deut- liehem Central-Canal, 0,4—0,6 Mm lang, also doppelt so lang, als die beiden lateralen Schenkel. Diese sind nur 0,2—0,3 Mm lang, an der Basis schwach gebogen (etwas con- vex gegen den Basal-Strahl), mit undeutlichem Central-Canal. Alle drei Strahlen sind an der Basis 0,02 Mm dick, schlank eylindrisch, gegen die konische Spitze hin allmäh- lig verdünnt. Der orale Winkel ist nur wenig grösser als die beiden lateralen Winkel. 85. Species: Syealtis testipara, H. (nova species). Taf. 47, Fig. 1—6. Species-Character: hadial-Tuben irregulär-prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Interea- näle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastraltläche kurz- stachelig. Skelet besteht aus vier verschiedenen Nadelschichten: 1. einer dermalen Schicht von parallel geordneten sagittalen Dreistrahlern, deren knieförmig gebogene Lateral-Strahlen fast transversal, deren gerader Ba- sal-Strahl aboral abwärts gerichtet ist; 2. einer subdermalen Schicht von sagittalen Vierstrahlern, deren drei faciale Strahlen geordnet den der- malen Dreistrahlern parallel laufen, während der wenig längere Apical- Strahl centripetal die innere Hälfte der Magenwand durchbohrt; 3. einer subgastralen Schieht von ungeordneten regulären Vierstrahlern, deren Apical-Strahl centrifugal die innere Hälfte der Magenwand durchsetzt; 4. einer gastralen Schicht von ungeordneten regulären Vierstrahlern, deren kurzer gekrümmter Apieal-Strahl frei in die Magenhöhle vorspringt. Subdermale und subgastrale Vierstrahler doppelt so dick als die gastralen Vierstrahler und viermal so dick als die dermalen Dreistrahler. 272 II. Familie: Sycones. Generische Varietäten. Sycurus testiparus. Taf. 47, Fig. 1, 2. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Sycothamnus testiparus. Taf. 47, Fig. 3. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Caribisches Meer (Cuba, Tayror). Specielle Beschreibung: Sycallis testipara tritt sowohl als einzelne nacktmün- dige Person (‚Sycurus), wie als kleiner Stock auf, der aus mehreren solchen Perso- nen zusammengesetzt ist (Sycotkamnus). Die Körperform der Personen ist cylin- drisch, am Mundende abgestutzt, am aboralen Ende in einen schlanken, gebogenen Stiel verdünnt. Der Stiel ist 4+—1 so lang als der Magen, und enthält eine Fort- setzung der Magenhöhle. Die Total-Länge der Personen beträgt 20—30 Mm, wo- von 10—15 Mm auf den Stiel kommen. Der Querdurchmesser beträgt 4—5 Mm. Die Körperwand ist 1 Mm dick, so dass 2—3 Mm auf den Querdurchmesser der Magenhöhle kommen. Die äussere Oberfläche ist ganz eben, glatt und seidenglän- zend (Fig. 6). Die kleinen Stöcke (‚Sycothamnus Fig. 5) sind aus 2—4 Personen zu- sammengesetzt und erinnern durch die Art der Verzweigung an Armleuchter-Cactus. Die oberen Theile der Personen stehen nämlich senkrecht und parallel neben einan- der, während die unteren Stiele sich von der Basis der ursprünglichen Person im Bogen abheben und dann äufsteigen. Die Magenhöhle entspricht der äusseren Körperform und setzt sich auch in den Stiel als dünner Centralcanal fort. Die Innenfläche derselben erscheint von feinen Poren etwas unregelmässig durchsetzt (Fig. 2). Oben öffnet sie sich durch eine kreisrunde nackte Mündung von circa 2 Mm Durchmesser. Die Radial- Tuben (Fig. 5) sind irregulär-polyedrische oder fast cylindrische Säulen, welche mit ihren Seitenflächen in der ganzen Länge völlig verwachsen sind. Daher fehlen Intercanäle und Distal-Kegel völlig. Die Länge der Tuben beträgt 0,7”—1 Mm, ihre, Dicke 0,15—0,2 Mm. Die Tuben öffnen sich in die Magenhöhle durch kreisrunde Gastral-Ostien von 0,2 Mm mittlerem Durchmesser (F. 4). Die distalen Mündungen auf der Hautfläche sind feine, kreisrunde, unregelmässig vertheilte Hautporen von 0,04—0,06 Mm Durchmesser (also 4—} von dem der Gastral-Ostien). In der Mehrzahl der Radial-Tuben findet sich eine Anzahl (meistens je 4—6) weisser, undurchsichtiger, ellipsoider oder fast kugeliger Kalkkörper (Fig. 5) von 0,1—0,14 Mm Durchmesser. Es sind dies die Eier, welche bei dieser, wie bei der folgenden Art, durch den Besitz einer dicken Kalkschale ausgezeichnet sind. Löst man diese durch Säure auf, so bleibt die eingeschlossene Eizelle mit ihrem Kern zurück. XVII. Genus: Sycaltis. 275 Skelet (Taf. 47, Fig. 4—6). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 4). Dasselbe besteht aus einer dünnen Schicht von regulären oder subregulären Vierstrahlern, welche ohne Ordnung zwischen den Magenporen in der Gastralfläche locker zerstreut sind. Ihre Schenkel sind schlank konisch, zugespitzt, gerade oder nur wenig verkrümmt, 0,2—0,3 Mm lang und an der Basis 0,02—0,03 Mm dick. Ihr Apical-Strahl ist sehr kurz, nur 0,05—0,07 Mm lang, hakenförmig oralwärts gekrümmt, und springt frei in die Magen- höhle vor. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 5). Dasselbe ist aus einer inneren subga- stralen und aus einer äusseren subdermalen Schicht von Vierstrahlern zusammengesetzt. Die subgastralen Vierstrahler sind regulär oder subregulär. Ihre drei gleichen facialen Strahlen liegen an der Aussenseite der gastralen Vierstrahler und sind 2—3mal so lang und dick als diese letzteren (Fig. 6). Ihre Schenkel sind konisch, gerade, 0,4—0,5 Mm lang und 0,04—0,06 Mm an der Basis dick. Ebenso gross ist auch ihr apicaler vierter Strahl, welcher centrifugal in die Tubenwand eindringt und sich an den entgegenkom- menden Apical-Strahl der subdermalen Vierstrahler anlegt. Diese lezteren sind von sa- gittaler Form. Ihre drei Facial-Strahlen sind in der Dermalfläche mit parallelen Schen- keln regelmässig so gelagert, dass der gerade, 0,5—0,7 Mm lange Basal-Strahl aboral abwärts gerichtet ist, während die beiden knieförmig gebogenen Lateral-Strahlen (von 0,3—0,5 Mm Länge) oralwärts unter einem Winkel von 120° divergiren, jedoch mit ihren Apical-Theilen in einer geraden Transversal-Linie liegen (Fig. 6). Der apicale Strahl ist etwas grösser als die drei facialen, 0,6—0,8 Mm lang, und steht senkrecht auf er- steren, centripetal gegen die Längsaxe des Körpers gerichtet Er ist gerade, durchbohrt die distale Hälfte der Magenwand und legt sich mit seiner Spitze an den entgegenkom- menden centrifugalen Apical-Schenkel der subgastralen Vierstrahler an (Fig. 5). Alle vier Schenkel der subdermalen Vierstrahler sind konisch, allmählich zugespitzt, an der Basis 0,04—0,06 Mm diek, mithin ebenso dick als die subgastralen, doppelt so dick als die gastralen und viermal so diek als die dermalen Nadeln. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 6). Dasselbe besteht aus einer ziemlich dicken Schicht von sagittalen Dreistrahlern, welche den drei Facial-Strahlen der subder- malen Vierstrahler gleichgebildet und parallel geordnet, aber kleiner sind. Der gerade, aboral abwärts gerichtete Basal-Strahl ist 0,2—0,3 Mm lang; die beiden knieförmig ge- bogenen Lateral-Strahlen sind nur 0,15—0,2 Mm lang und liegen mit ihren Apical- Theilen in einer geraden Transversal-Linie. Die basale Dicke dieser dermalen Dreistrah- ler beträgt bloss 0,01—0,015 Mm. In der Abbildung sind absichtlich nur wenige von diesen Nadeln angegeben, um die darunter liegenden und von ihnen verdeckten subder- malen Vierstrahler deutlicher vortreten zu lassen. Haeckel , Kalkschwiimme II. 18 274 III. Familie: Sycones. 89. Species: Syealtis ovipara, H. (nova species). Taf. 47, Fig, 710. Species-Character: Radial-Tuben irregulär-prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastralfläche Kurz-stachelig. Skelet besteht aus vier verschiedenen Nadel-Schichten: 1. einer derma- len Schicht von parallel geordneten sagittalen Dreistrablern, deren late- rale Strahlen fast transversal, deren basaler Strahl aboral abwärts gerich- tet ist; 2. einer subdermalen Schicht von sagittalen Vierstrahlern, deren drei faciale Strahlen geordnet den dermalen Dreistrahlern parallel laufen, während der doppelt so lange Apical-Strahl centripetal die ganze Magenwand durchbohrt und bis in die Magenhöhle vordringt; 3. einer subgastralen Schicht von ungeordneten regulären Vierstrahlern, deren Apical-Strahl centrifugal die innere Hälfte der Magenwand durchsetzt; 4. einer gastralen Schicht von ungeordneten regulären Vierstrahlern, deren kurzer gekrümmter Apical-Strahl frei in die Magenhöhle vorspringt. Subdermale Vierstrahler 2—3mal so diek als alle übrigen Spieula. Generische Individualität (constant?!) Sycurus oviparus. Taf. 47, Fig. 7. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Spiritus) Braun. Fundort: Atlantische Küste von Nord-Amerika (Florida, Pourraues). Specielle Beschreibung: Sycaltis ovipara liegt mir in wenigen, von ALEXAN- DER AGAssız übersandten Exemplaren vor, mit der Bezeichnung: Florida. U. S. Coast Survey. P. Peırcz, Supt. Gulf Stream Exploration. F. de PoURTALES, Assist. 1868. 11 Mai. 26 Fathoms Depth. Cast No: 7.“ Alle übersandten Exemplare sind ein- zelne Personen mit einfacher, nackter Mundöffnung (Sycurus). Der Körper ist cy- lindrisch am Mundende abgestutzt, gegen die aborale Basis konisch verdünnt (Fig.7). Die Länge beträgt 25—30 Mm, die Dicke 5 Mm. Die Körperwand ist 0,7”—1 Mm dick, so dass 3 Mm für den Querdurchmesser des Magens übrig bleiben. Die äus- sere Oberfläche ist glatt, etwas seidenglänzend, fein porös und zierlich besponnen (Fig. 10). Die nackte Mundöffnung hat 2—3 Mm Durchmesser. XVII. Genus: Syecaltis. 275 Die Magenhöhle entspricht in ihrer Gestalt ganz der äusseren Körperform. Die Gastralfläche (Fig. 8) ist etwas unregelmässig von den 0,2 Mm weiten Gastral- Östien durchbrochen, welche durch halb so breite Zwischenbalken getrennt sind. Die Radial-Tuben sind irregulär-polyedrisch oder wegen der abgerundeten Kanten fast ceylindrisch, mit ihren Seitenflächen in der ganzen Länge völlig verwach- sen. Intercanäle und Distal-Kegel fehlen völlig. Die Länge der Tuben beträgt 0,7 —1 Mm, ihre Dicke 0,15—0,22 Mm. Ihr gastrales Ostium (Fig. 3), von 0,15 Mm Durchmesser, ist ungefähr 3mal so gross als die Dermal-Poren (Fig. 10), von 0,05 Mm. Die meisten Radial-Tuben enthalten eine Anzahl (5—83) eiförmige, weisse, un- durchsichtige Kalkkörper von 0,15—0,18 Mm Durchmesser (Fig. 9). Das sind die Eier, welche bei dieser Art, wie bei der vorigen, von einer dicken Kalkschale um- schlossen sind. Nach Auflösung des Kalks durch Säuren wird die eingeschlossene Eizelle mit ihrem Kerne deutlich. Skelet (Taf. 47, Fig. 8—10). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 8). Das- selbe besteht aus einer dicken Schicht von regulären oder subregulären Vierstrahlern, welche ohne Ordnung zwischen den Magenporen in der Gastralfläche zerstreut sind. Hier und da ordnen sie sich regelmässiger und differenziren sich dabei zugleich ein we- nig sagittal, indem der basale Strahl sich etwas verlängert und der orale Winkel sich etwas vergrössert. Ihre drei facialen Schenkel sind schlank konisch, von der Basis an zugespitzt, gerade oder nur wenig verbogen, 0,2—0,3 Mm lang, an der Basis 0,02—0,03 Mm dick. Der Apical-Strahl, welcher frei in die Magenhöhle vorspringt, ist schr kurz, schwach oralwärts gekrümmt, 0,03—0,06 Mm lang. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 9). Dasselbe ist aus zwei Schichten von Vierstrahlern, der subgastralen und subdermalen zusammengesetzt. Die subgastralen Vier- strahler sind regulär oder subregulär. Ihre drei gleichen facialen Strahlen liegen in der distalen oder äusseren Fläche der Gastralschicht und sind von derselben Form und Grösse wie die drei facialen Strahlen der gastralen Vierstrahler. Ihr apiealer vierter Strahl da- gegen ist zwar ebenso dick (0,02—0,03 Mm), aber doppelt so lang (0,5—0,6 Mm) und dringt in radialer Richtung centrifugal nach aussen in die Tubenwand hinein, wo er sich an den entgegen kommenden centripetalen Apical-Strahl der subdermalen Vierstrahler anlegt. Diese letzteren sind ausnehmend gross und stark, ihre vier Schenkel 0,04—0,06 Mm dick, also 2—3mal so dick als die Schenkel aller übrigen Nadeln. Die drei facia- len Schenkel dieser colossalen subdermalen Vierstrahler liegen unmittelbar unter der Dermal-Schicht, mit parallelen Schenkeln regelmässig dergestalt geordnet, dass der basale Strahl (von 0,6—0,8 Mm Länge) aboral nach abwärts gerichtet ist, während die beiden lateralen Stahlen (von 0,4—0,6 Mm) oralwärts unter einem Winkel von 150—160°% di- vergiren. Der längste Strahl ist der apicale (0,8—1,2 Mm), welcher senkrecht auf den drei anderen steht, und centripetal nach innen gegen die Längsaxe des Körpers gerichtet, nicht allein die ganze Dicke der Magenwand durchbohrt, sondern auch noch mit der freien Spitze ein wenig in die Magenhöhle vorspringt (Fig. 9). Demnach verhält sich der basale Strahl zu den lateralen und zum apicalen —=3:2:5. Alle vier Strahlen sind 18T 276 III. Familie: Sycones. gerade oder nur wenig verbogen, schlank kegelförmig, von der Basis an allmählich zu- gespitzt. In Fig. 9 auf Taf. 47 sind die centrifugalen Apical-Strahlen der subgastralen Vierstrahler nicht sichtbar, weil sie durch die viel stärkeren centripetalen Apical-Strahlen der subdermalen Vierstrahler völlig verdeckt werden. Diese letzteren zeichnen über- haupt durch ihre enorme Entwickelung Sycaltis ovipara vor den anderen Arten der Gat- tung aus, in ähnlicher Weise, wie die analogen, die ganze Magenwand perforirenden Apical-Strahlen auch Syeilla chrysalis von den übrigen Syeilla-Arten unterscheiden. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 10). Dasselbe besteht aus einer ziemlich dieken Schicht von sagittalen Dreistrahlern, welche ganz regelmässig dergestalt geordnet sind, dass die entsprechenden Schenkel unter einander und den drei Facial-Schenkeln der subdermalen Vierstrahler parallel laufen. Der abwärts gerichtete Basal-Strahl ist 0,35—0,5, die beiden oralwärts divergirenden Lateral-Strahlen 0,2—0,4 Mm lang. Alle Strahlen sind schlank konisch, ganz gerade, an der Basis 0,01—0,025 Mm dick. Der orale Win- kel misst 150—160°, die beiden lateralen 105—100°%. Der orale Winkel ist demnach beträchtlich grösser als bei Sycaltis testipara. Da ausserdem die Lateral-Strahlen der dermalen Dreistrahler und der subdermalen Vierstrahler bei dieser letzteren Art derge- stalt knieförmig gebogen sind, dass ihre apicalen Theile in einer geraden Transversal- Linie liegen, während dieselben Lateral-Strahlen bei Sycaltis ovipara gerade oder kaum gebogen sind, so kann man diese beiden nahe verwandten Arten schon bei schwacher Vergrösserung an dem verschiedenen Aussehen der glatten Dermalfläche unterscheiden. Bei beiden Arten erscheint dieselbe durch die regelmässige Lagerung der dermalen und subdermalen Spieula mit einem feinen Netze zierlich übersponnen. Aber bei Sycaltis testipara sind die Maschen dieses Netzes rechteckig, bei S. ovipara dagegen rhombisch. In den Maschen liegen die Hautporen, unregelmässig vertheilt, und an Zahl und Grösse wechselnd; in jeder Masche bald ein einzelner Parus, oald mehrere (zwei bis drei). XIX. Genus: Syeortis, H. Taf. 48, 49. Genus-Character: Kalkschwämme mit. Strahl-Canälen, deren Skelet aus dreistrahligen und einfachen Nadeln zu- sammengesetzt ist (Sycones spiculis triceruribus et simplicibus). Das Genus Sycortis ist durch drei Arten vertreten, von denen eine an der Ostküste Nordamerikas, eine zweite an den europäischen Küsten und eine dritte an der Südküste Australiens vorkommt. Bei allen drei Arten sind die Radial-Tuben prismatisch und in ihrer ganzen Länge ver- wachsen, und zwar bei zwei Arten (Subgenus Sycorfopa) mit den Kanten, so dass prismatische Intercanäle dazwischen bleiben; bei einer Art (Sub- genus Sycortusa) mit den Flächen, so dass keine Intercanäle bleiben. Bei allen drei Arten ist die Gastralfläche völlig glatt, bei zwei Arten mit re- gulären, bei der dritten Art mit irregulären Dreistrahlern belegt. Das Skelet der Radial-Tuben besteht aus mehreren Gliedern von sagittalen Dreistrahlern, deren längere Basal-Strahlen radial und centrifugal nach aussen laufen, während die kürzeren Lateral-Strahlen divergirend gegen die Magenfläche gerichtet sind. Die dermalen Stabnadeln sind bei S. lae- vigata winzig klein und bilden in diehten Massen einen gypsartigen Stäb- chen-Mörtel, welcher die ganz glatte Dermalfläche wie ein Gypsguss über- zieht. Bei S. quadrangulata ist die Dermalfläche quadratisch-getäfelt und zugleich büschelig-borstig, indem jeder vierseitige Radial-Tubus in seinem Distal-Conus ein radiales Bündel von wenigen kurzen und starken Stab- nadeln trägt. Bei S. lingua endlich ist die Dermalfläche sammtartig, dicht und fein büschelig-behaart, indem jeder polyedrische Radial-Tubus am Distal-Conus ein radiales Bündel von sehr zahlreichen, dünnen und lan- gen Stabnadeln trägt. 978 III. Familie: Sycones. Uebersicht der 3 Species des Genus Sycortis. Radial-Tuben und Intercanäle irregulär- 5 prismatisch. Alle Nadeln von glei- Syecortopa cher Dicke. Stabnadeln 5—10mal so radial - Tube Sa Radial-Tuben mit ihren lang als die Dreistrahler . . . . 1. lingua Kanten verwachsen. I. Subgenus: Radial-Tuben und Intercanäle vierseitig- prismatisch, Die Stabnadeln 2— 5 mal so laug und dick als die Drei- strahler . on a wer 505: 5 2 Dazwischen prismatische Intercanäle. Gastrale Dreistrahler regulär. Il. Subgenus: S yceort rn Dermale und tubare Dreistrahler sagit- Badın] -Tuben mit ihren tal, ebenso dick als die gastralen Drei- Flächen verwachsen. strahler, sechsmal so dick als die win- Dazwischen keine Inter- zigen dermalen Stabnadeln . . . . 3. laevigata canäle. Gastrale Drei- strahler irregulär. 90. Species: Nyeortis lingua, H. (nova species). Tal. 48, Fig. 1,2. Species-Character: Radial-Tuben irregulär-prismatisch, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwach- sen. Dazwischen enge, irregulär-prismatische Intereanäle. Dermalfläche weich, sammetartig, abstehend büschelig behaart. Gastralfläche glatt. Alle Nadeln des Skelets von gleicher Dicke. Stabnadeln am distalen Ende jedes Tubus einen dichten langen Busch bildend, eylindrisch, gerade, an beiden Enden zugespitzt, ebenso dick, aber 5—10mal so lang als die Schenkel der tubaren und gastralen Dreistrahler. Tubare Dreistrahler sagittal: ihre Winkel fast gleich: der basale Schenkel etwa doppelt so lang als die lateralen. Gastrale Dreistrahler alle oder grösstentheils regu- lär, mit geraden Schenkeln, ohne alle Ordnung dicht in der Gastralfläche gelagert. Generische Individualität (constant ?). Sycocystis lingua. Eine Person ohne Mundöflnung. XIX. Genus: Sycortis. 279 Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Nordatlantischer Ocean (New-Foundland, Tayror). Specielle Beschreibung: Sycorlis lingua liegt mir in drei Exemplaren von New-Foundland vor, welche sämmtlich einzelne Personen ohne Mundöffnung sind (Syeoeystis). Es scheint demnach die Lipostomie bei dieser Art constant oder doch sehr häufig zu sein. Der Körper ist sehr stark zusammengedrückt, wie bei Sycan- dra compressa und Sycandra utrieulus, und hat die Gestalt eines zungenförmigen, elliptischen oder länglich-ovalen Blattes, welches ungefähr doppelt so lang als breit ist. Das grösste Exemplar ist 90 Mm lang, 40 Mn breit und 4 Mm dick. Die beiden anderen Personen sind wenig kleiner, Die Dermalfläche erscheint sammetig oder plüschartig, dicht und weich büschelig behaart. Die Magenhöhle ist eine ganz flache Tasche von der Form des Körpers, und nur um so viel kleiner, als die Dicke der Wand (2 Mm) beträgt. Bei allen drei Spiritus-Exemplaren liegen die beiden Innenwände des völlig zusammengedrück- ten Körpers unmittelbar an einander, ohne jedoch stellenweise verwachsen zu sein, wie es bei vielen Individuen der nahe verwandten Sycandra compressa und Sycan- dra utrieulus der Fall ist. Die Gastralfläche ist ganz glatt, seidenglänzend, von den sehr feinen Gastral-Poren (von 0,1—0,2 Mm) etwas unregelmässig durchsetzt. Die Mundöffnung fehlt zwar allen drei Personen völlig. Doch ist bei einer derselben deutlich die Naht zu sehen, in welcher die beiden Lippenränder des früher offenen Querspaltes der Mundöffnung mit einander verwachsen sind. Die Radial-Tuben sind cylindrisch-prismatisch, irregulär polyedrisch, mit ihren abgerundeten Kanten in der ganzen Länge dergestalt verwachsen, dass irreguläre prismatische Interca- näle dazwischen bleiben. Die Seitenflächen der Tuben sind convex, diejenigen der Intercanäle dem entsprechend concav gewölbt. Die letzteren sind halb so weit (0,05 Mm), als die ersteren (0,1 Mm). Die Länge der Tuben (inclusive des niedri- gen Distal-Conus) beträgt 1 Mm; fast ebenso lang ist das dichte radiale Nadelbü- schel, welches dem Distal-Conus eingepflanzt ist. Skelet (Taf. 48, Fig. 1, 2). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2). Dasselbe besteht aus mehreren, über einander liegenden, dicken Schichten von regulären Drei- strahlern, welche sehr dicht durch einander gefilzt und ohne alle Ordnung in der Ga- stralfläche oder dieser parallel liegen. Die meisten Dreistrahler haben ganz gleiche Winkel und Schenkel. Einzelne werden etwas unregelmässig; überall aber bilden die subregulären und irregulären Dreistrahler nur die Minderzahl. Die Schenkel sind gerade (selten etwas verbogen), eylindrisch, in der apicalen Hälfte konisch zugespitzt, 0,15—0,2 Mm lang, 0,008 Mm dick. B. Skelet der Badial-Tuben (Fig. 1t). Die Dreistrahler der Tubenwände, welche in vielen transversalen Reihen über einander liegen, sind sämmtlich sagittal. Die drei Winkel sind zwar gewöhnlich fast gleich oder nur sehr wenig verschieden (der un- paare meist etwas grösser, oft aber auch etwas kleiner als die beiden paarigen); aber 250 III. Familie: Sycones. der gerade basale Strahl ist constant länger (0,1—0,15 Mm lang), als die beiden paari- gen, welche nur 0,05—0,08 Mm Länge erreichen und ebenfalls gerade oder nur sehr wenig gekrümmt sind. Alle Dreistrahler sind eylindrisch, 0,008 Mm dick, im apicalen Theile konisch zugespitzt. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 1s). Die eigenthümliche, weiche, plüsch- “artige Beschaffenheit der sammetigen Oberfläche wird dadurch bewirkt, dass in dem nie- drigen Distal-Conus jedes Radial-Tubus ein dickes radiales Bündel von sehr zahlreichen dünnen Stabnadeln steckt und senkrecht aus der Dermalfläche hervorragt. In der Regel besteht jedes Bündel aus 100—200 Stabnadeln, selten weniger. Alle Stabnadeln sind fast von derselben Dicke wie die tubaren und gastralen Dreistrahler, also 0,008 "Mm; dabei aber 0,5—0,8, seltener über 1 Mm lang, also 5—10mal so lang als die Dreistrahler. Die Stäbe sind eylindrisch, gerade oder nur sehr wenig verbogen nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt. 91. Species: Syeortis quadrangulata, H. Taf. 48, Fig. 3—8. Synonyme und Citate : Syconella quadrangulata, O. Schnur (Adriat. Spong. III. Supplem. p. 29, Taf. V, Fig. 9). Syconella quadrangulata, H. (Prodromus, p. 238; spec. 20). Grantia ciliata, BowERBANK (MANUscRIPT). Syeon eiliatum quarundam collectionum. Sycon coronalum quarundam colleetionum. Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, vierseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwachsen. Dazwischen enge, vierseitig prismatische Intercanäle. Der- malfläche quadratisch getäfelt, büschelig-borstig. Gastralfläche glatt. Stab - nadeln am distalen Ende jedes Tubus einzeln oder einen dünnen kur- zen Busch bildend, spindelförmig, gekrümmt, an beiden Enden zugespitzt, 2—5mal so lang und diek als die Schenkel der Dreistrahler. Tubare Dreistrahler sagittal; der Basal-Strahl 2—3mal so lang als die latera- len; der unpaare Winkel grösser als die paarigen. Gastrale Dreistrahler alle oder grösstentheils regulär, mit geraden Schenkeln und dergestalt mit parallelen Schenkeln geordnet, dass sie um jeden Magen-Porus ein regu- läres Hexagon bilden. XIX. Genus: Sycortis. 281 Generische Varietäten: 1. Sycurus quadrangulatus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Syconella quadrangulata, 0. Scnuipr. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 3. Sycarium quadrangulatum. Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. 4. Sycocystis quadrangulata. Eine Person ohne Mundöffnung. Specifische Varietäten: 1. Sycortis quadrata, H. (Sycortis quadrangulata, var. quadrata). Gastrale Dreistrahler alle regulär. In dem Distal-Conus jedes Ra- dial-Tubus nur ein einziger, keulenförmiger, sehr starker Stachel- strahl (Stabnadel), 4—5mal so dick als die Dreistrahler. . Sycortis tetragona, H. (Sycortis quadrangulata, var. tefragona). Gastrale Dreistrahler zum Theil regulär, zum Theil sagittal. In dem Distal-Conus jedes Radial-Tubus ein Bündel von wenigen (3—6) spindelförmigen gekrümmten Stachelstrahlen (Stabnadeln), 3—4 mal so dick als die Dreistrahler. . Sycortis tesseraria, H. (Sycortis quadrangulata , var. tesseraria). Gastrale Dreistrahler zum Theil regulär, zum Theil irregulär. In dem Distal-Conus jedes Radial-Tubus ein Bündel von zahlreichen (8—24) spindelförmigen, fast geraden Stachel-Strahlen (Stabna- deln), 2—3mal so dick als die Dreistrahler. D [> Connexive Varietät: Sycandra quadrangulata, H. Die gastralen Dreistrahler beginnen den ersten Ansatz zu einem vierten (apicalen) Strahle zu entwickeln. Farbe: Weiss, gelb, roth oder braun. Fundort: Europäische Küsten: Mittelmeer (Dalmatien, O0. Schmipr; Lissa, Herner; Lesina, Haeckeı); Gibraltar-Strasse (Tarifa, Haecker); At- lantischer Ocean (Küsten von Portugal, Barsoza vu Bocase; Bretagne, Mievre; Normannische Inseln: Guernsey, Norman). 282 III. Familie: Sycones. Specielle Beschreibung: Sycortis quadrangulata ist zuerst von OSCAR SCHMIDT im adriatischen Meere an der dalmatischen Küste gesammelt und in den „Spongien der Küste von Algier“ unter dem Namen ‚Syconella quadrangulata beschrieben und abgebildet worden (l. c. p. 29, Taf. V, Fig. 9). Scenmpr gründete daselbst auf diese Species das neue Genus Syconella, welches sich von den nächstverwandten (künst- lichen) Gattungen Sycon, Dunstervillia und Ute durch die eigenthümliche Mund- bildung, nämlich den „dünnhäutigen, schornsteinartigen Aufsatz“ oder den „Rüssel“ unterscheiden soll. Indessen ist dieser Unterschied nichts weniger als constant. Allerdings ist bei Syeortis quadrangulata die rüsselmündige Person (Syconella) die gewöhnlichste Form; allein daneben kommen nicht selten auch kranzmündige (Sycarium), nacktmündige (Sycurus) und sogar mundlose Personen vor (Syeocystis). Es verhält sich daher $. quadrangulata in dieser Beziehung nicht anders als an- dere Syconen, z. B. Sycandra eiliata, S. coronata, S. compressa etc. Die characteristische Skeletbildung der Syconella quadrangulata, namentlich den Mangel der gastralen Vierstrahler, hat O. Schmipr nicht beschrieben. Dage- gen hebt er die eigenthümliche Bildung der vierseitigen Radial-Tuben („Hohleylin- der“) hervor, welche an der Oberfläche „Reihen fast quadratischer Vertiefungen“ bilden und zu je vieren von da „bis zur Wandung der grossen Körperhöhle einen weiten Gang zwischen sich lassen“. Uebrigens findet sich dieselbe Bildung der vier- seitigen Radial-Tuben und der ebenfalls vierseitigen Intercanäle auch bei Sycandra Schmidti (Species 101; Taf. 60, Fig. 13), welche überhaupt der Sycortis quadran- gulata sehr nahe verwandt ist, und durch die connexive Varietät Sycandra qua- drangulata unmittelbar mit ihr verbunden zu sein scheint. Sycortis quadrangulata ist übrigens nicht auf das adriatische Meer beschränkt; ich habe dieselbe Art auch an der Südspitze Europas, bei Tarifa, gefunden, von den Küsten Portugals durch BarBoza pu BocAGE und von den Küsten der Bretagne durch Mıtvre erhalten. Ausserdem findet sich in der reichen Sammlung atlanti- scher Kalkschwämme von Reverend A. MERLE NORMAN ein ganz mit ersteren über- einstimmendes Exemplar mit folgender Bezeichnung: „Grantia ciliata. Guernsey. Thus named by BOwERBANK; but I think not that species.“ Norman hatte also den von BOWERBANK übersehenen, sehr bedeutenden Unterschied dieser Art von Syeandra ceiliata richtig erkannt. Die Körper der Syconella quadrangulata, welche stets nur als solitäre Person, niemals als Stock auftritt, ist bald mehr rundlich, eiförmig oder ellipsoid, bald mehr gestreckt, spindelförmig oder cylindrisch. Meistens ist er gerade, bisweilen aber auch ziemlich stark gebogen. Die Länge beträgt gewöhnlich nur 5—10, selten 15 —20 Mm. Die Dicke beträgt meistens 3—t, selten 5—8 Mm. Die Dermalfläche ist büschelig-borstig, sammetartig, und zeigt schon bei schwacher Lupen-Vergrösse- rung das sehr characteristische quadratisch - getäfelte Aussehen, welches diese Art und die nahe verwandte Sycandra Schmidti vor allen anderen Syconen auszeichnet (Taf. 58, Fig. 2). Wie auf einem Schachbrett heben sich die hellen Quadrate, welche XIX. Genus: Sycortis. 2853 den vortretenden Distal-Kegeln entsprechen und die damit alternirenden dunkeln Quadrate, welche den Eingängen in die Intercanäle entsprechen, regelmässig und scharf von einander ab. Die Magenhöhle ist geräumig, cylindrisch oder spindelförmig, ihre Wand in der Mitte 1—2 Mm dick. Die Gastralfläche ist ganz glatt, getrocknet silberglän- zend, und sehr regelmässig von kreisrunden Poren (von 0,1 Mm Durchmesser) durch- setzt, welche durch halb so breite Zwischenbalken (von 0,05 Mm) getrennt werden. Die Mundöffnung ist selten einfach und nackt (Sycurus); gewöhnlich ist sie in einen dünnhäutigen, geraden, cylindrischen Rüssel verlängert, welcher 2—4 Mm lang, 1 —2 Mm breit wird (Syconella). Diese Form ist sehr ähnlich der Syconella Schmidtiü (Taf. 58, Fig. 2). Bisweilen wachsen die longitudinalen Stabnadeln, welche aussen in der dünnen Wand des Rüssels liegen, weit über seinen Rand hinaus und bilden so eine freie Peristom-Krone von 1—3 Mm Länge (Sycarium). Sehr selten fehlt die Mundöffnung an dem kapselförmigen Körper (Sycocystis). Die Radial-Tuben sind quadratische Säulen von 1-2 Mm Länge und 0,15 Mm Dicke, mit ihren vier Kanten in der ganzen Länge dergestalt verwachsen, dass eben so breite und regelmässige, interradiale, quadratische Säulen (Intercanäle) da- zwischen bleiben. Bisweilen sind die vier Kanten der Tuben etwas abgerundet, so dass ihre Flächen etwas gewölbt in die vierseitig-prismatischen Intercanäle vorra- gen; diese letzteren bilden dann auf einem tangialen Flächenschnitt der Magen- wand kleinere Quadrate (mit concaven Seiten) als die ersteren, welche grössere Quadrate (mit convexen Seiten) bilden. In anderen Personen dagegen sind die In- tercanäle ganz eben so weit als die Tuben selbst, so dass ihre quadratischen Quer- schnitte (auf tangentialen Flächenschnitten der Magenwand) nicht zu unterscheiden sind (vergl. Taf. 60, Fig. 13). Skelet (Taf. 48, Fig. 3, 4). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 4). Dasselbe ist bei dieser Art sehr ausgezeichnet und besteht aus einer dieken, mehrfachen Schicht von regulären Dreistrahlern, welche gleichwinkelig und gleichschenkelig, und so regel- mässig mit parallelen Schenkeln angeordnet sind, dass sie um jede Magenpore ein regu- läres Hexagon bilden. Auf die Brücke zwischen je zwei Poren kommt ein Bündel von 6—12 parallelen Schenkeln. Die Schenkel sind ganz gerade, schlank konisch, durch- schnittlich 0,15 Mm lang und 0,012 Mm an der Basis dick. Bei der Varietät fefragona sind die gastralen Dreistrahler weniger regelmässig geordnet, und theilweise auch sagittal differenzirt, so dass sich der basale (meist aboral gerichtete) Schenkel (von 0,2—0,3 Mm) auf Kosten der lateralen (von 0,1—0,15 Mm) verlängert hat. Bei der Varietät Zesseraria finden sich zwischen den regulären auch einzelne irreguläre Dreistrahler, während sie bei der Form guwadrata alle regulär sind. B. Skelet der Radial-Tuben (Taf. 48, Fig. 3t). Die Dreistrahler der Radial- Tuben, welche in vielen transversalen Reihen über einander liegen, sind sämmtlich sa- gittal, mit verlängertem Basal-Strahl und vergrössertem unpaaren Winkel. Der letztere wächst zunehmend in proximaler Richtung, so dass die subgastralen Dreistrahler fast 284 III. Familie: Sycones. rechtwinkelig, die dermalen (am Distal-Conus) fast gleichwinkelig sind. Bei den meisten tubaren Dreistrahlern misst der unpaare Winkel 130—160°, die beiden paarigen 115 —100°, Die Schenkel sind schlank konisch, von der Basis an allmählig verdünnt, bald gerade, bald mehr oder weniger gekrümmt. Ihre basale Dicke beträgt durchschnittlich etwas weniger als diejenige der gastralen Dreistrahler, 0,01 Mm. Die lateralen Schenkel 'sind meistens fast gerade oder nur an der Basis ein wenig gekrümmt, 0,05—0,08 Mm lang, der basale Schenkel ist 0,1—0,15 Mm lang, im proximalen Tuben-Theile ganz ge- rade, im distalen Theile dagegen mit der Spitze dergestalt nach aussen gekrümmt oder selbst Sförmig verbogen, dass er als freier Defensiv-Strahl in den Intercanal hineinragt. Am stärksten ist die Biegung dieser halbfreien Basal-Schenkel an den Distal-Kegeln der Varietät guadrata, wo sie beinahe einen blumenähnlichen Schopf um die Basis des Stab- nadel-Bündels bilden (ähnlich wie bei Sycandra Schmidtü, S. elegans, S. Humboldtii ete.; Vergl. Taf. 52, Fig. 1d, Taf. 54, Fig. 2d, 3d). C. Skelet der Dermalfläche (Taf. 48, Fig. 3s). Aus dem Distal-Conus jedes Tubus ragt ein Bündel von radialen Stabnadeln hervor, welche verhältnissmässig sehr kurz und dick sind, nämlich 0,3—0,5 Mm lang, 0,02—0,05 Mm dick, mithin 2—5mal so lang und dick als die Dreistrahler. Gewöhnlich (var. tetragona) finden sich in jedem Bündel nur wenige (3—6) dicke Stabnadeln, welche in der Mitte spindelförmig ange- schwollen, 3—4mal so dick als die Dreistrahler und dergestalt mit den Basaltheilen in der Fläche des Distal-Kegels befestigt sind, dass ihre Apical-Theile über demselben ko- nisch convergiren. Bisweilen ragt aus der Spitze eines jeden Distal-Conus nur eine ein- zige, sehr starke Stabnadel hervor, 4—5mal so dick als die Dreistrahier, im basalen Theile keulenförmig angeschwollen, im apicalen Theile verdünnt und gekrümmt (var. quadrata). Die getäfelte Dermalfläche erscheint dann fast kahl, nur spärlich borstig be-. wimpert. Das andere Extrem der Bedeckung bildet die var. Zesseraria, bei welcher in jedem Distal-Conus ein Bündel von 8—24 Stabnadeln steckt, welche schlanker spindel- förmig, wenig gekrümmt und nur 2—3mal so dick als die Dreistrahler sind. Die Der- malfläche wird hier stark büschelig borstig. D. Skelet des Peristoms. Der dünnhäutige eylindrische Rüssel der rüsselmün- digen Person (Syconella) wird durch sagittale Dreistrahler gestützt, welche sehr dicht und regelmässig mit parallelen Schenkeln dergestalt gelagert sind, dass der gerade, 0,2 Mm lange Basal-Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist, während die beiden schwach ge- krümmten, 0,3 Mm langen Lateral-Strahlen fast rechtwinkelig von ersterem abgehen und mit ihren apicalen Enden in einer geraden (transversalen) Linie, parallel dem Mundrand liegen. Bisweilen (aber keineswegs immer) liegen ausserdem noch in der Dermalfläche des Rüssels einzelne Stabnadeln (selten in grösserer Zahl) zerstreut, welche entweder denjenigen der radialen Bündel (an den Distal-Kegeln) gleich oder dünner sind. Bei der kranzmündigen Form (Sycarium) werden diese dünneren Stabnadeln sehr zahlreich, ordnen sich in longitudinaler Richtung dicht neben einander und ragen mit ihren Spitzen frei über den Rand des Rüssels hervor, der nur als Collar des Kranzes erscheint. Sel- ten erreichen diese freien Kranzstäbchen eine bedeutende Länge, werden dann aber zu- gleich sehr dünn. WUebrigens ist die Bildung des Peristom-Skelets sehr variabel. XIX. Genus: Sycortis. 285 92. Species: Sycortis laevigata, H. (nova species). Taf. 49. Species-Character: Radial-Tuben irregulär-prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle und keine Distal-Kegel. Dermalfläche glatt. Gastralfläche glatt. Stab- nadeln winzig, in dichten Massen in der Dermalfläche verfilzt und einen Stäbchen-Mörtel bildend, welcher gleich einem Gypsgusse die ganze Ober- fläche überzieht. In diesem liegen regelmässig geordnet sagittale Drei- strahler mit geraden Schenkeln, deren aboral gerichteter Basal-Strahl 3 mal so lang ist, als die Lateral-Strahlen. Tubare Dreistrahler sagittal, mit geraden Schenkeln; der unpaare Winkel viel grösser als die paarigen ; der basale Strahl 2—3mal so gross als die lateralen. Gastrale Dreistrah- ler alle oder grösstentheils irregulär, mit stark verkrümmten, ungleichen Schenkeln und sehr variabeln Winkeln, ohne alle Ordnung dicht in der Gastralfläche gelagert. Alle Dreistrahler des Skelets von gleicher Dicke, 6mal so diek als die winzigen Stabnadeln der Dermalfläche. Generische Individualität (constant?) Sycurus laevigatus. Taf. 49, Fig. 1. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Weiss. Fundort: Südküste von Australien (Golf S. Vincent, Scnomgurck). Specielle Beschreibung: Sycortlis laevigata zeichnet sich vor allen anderen Syconen durch den dermalen Stäbchen-Mörtel aus, der wie ein Gypsguss die Ober- fläche überzieht und an die Arten des Subgenus Leucomalthe im Genus Leucandra erinnert. Alle mir vorliegenden Exemplare dieser Art sind einzelne Personen mit nackter Mundöffnung (Sycurus). Die Form ist schlank cylindrisch oder nach der Basis konisch verdünnt, bei einigen im Oraltheile kolbenförmig angeschwollen. Die Länge der Personen beträgt 50—40 Mm, die Dicke 6—8 Mm. Die kreisrunde nackte Mundöffnung misst 2—4 Mm. Die Oberfläche ist ganz glatt und sieht am getrock- neten Schwamme kreideweis und glänzend, wie polirt aus. Die geräumige Magenhöhle hat 4—6 Mm Durchmesser, ihre Wand 1 Mm Dicke. Die glatte Gastralfläche ist sehr fein porös. Die Magen-Poren oder die Gastral- Ostien der Radial-Tuben sind von unregelmässig rundlicher Form, und bieten auch 286 III. Familie: Sycones. in Bezug auf Grösse und Vertheilung viel Unregelmässigkeit dar (Fig. 1, 2). Ihr Durchmesser beträgt 0,08—0,1 Mm. Fast ebenso breit sind auch die Balken zwischen ihnen. Die Radial-Tuben sind unregelmässig prismatische Säulen, mit ihren Seitenflächen in der ganzen Länge völlig mit einander verwachsen, auf dem Quer- schnitt meist fünfeckig oder sechseckig, mit abgerundeten Ecken. Ihre Länge be- trägt 1 Mm, ihre Weite 0,12—0,15 Mm. Intercanäle und Distalkegel fehlen völlig. Skelet (Taf. 49, Fig. 2—12). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2, 5, 6, 7). Dasselbe besteht aus einer dicken, mehrfachen Lage von irregulären Dreistrahlern, welche sehr dicht neben einander in Bündeln liegen und die Zwischenräume zwischen den Ga- stral-Ostien ausfüllen. Diese Bündel liegen ohne alle Ordnung um die Löcher herum, und flechten sich so durch einander, dass die ganze innere Magenfläche wie ein dicht gewebter Teppich erscheint, der von Löchern durchsetzt ist. Die Winkel der gastralen Dreistrahler sind sehr variabel, bald fast gleich, bald sehr ungleich. Ebenso sind auch die drei Schenkel an Länge bald sehr verschieden, bald fast gleich, meist verkrümmt. Durchschnittlich beträgt die Länge 0,12 Mm (0,08—0,16); die basale Dicke 0,012 Mm. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 3, 8, 9, 10). Die tubaren Dreistrahler lie- gen in 3—6 Gliedern über einander. Das innerste und das äusserste Glied jedes Radial- Tubus ist fast doppelt so lang als die 2 oder 3 zwischen ihnen liegenden Glieder. Der Basal-Strahl der innersten und der äussersten Dreistrahler (Fig. 8, 9) ist nämlich 0,3 Mm und darüber lang, während der Basal-Strahl der mittleren dazwischen liegenden Drei- strahler (Fig. 10) höchstens 0,2 Mm misst. Der Basal-Strahl ist stets ganz gerade, schlank konisch und centrifugal nach aussen gerichtet. Die beiden lateralen Strahlen sind 0,1 Mm im Durchschnitt lang, ebenfalls gerade oder nur wenig gekrümmt. Die basale Dicke aller Strahlen beträgt im Mittel 0,012 Mm. Der unpaare Winkel misst in den distalen Gliedern 130—150°, in dem subgastralen Gliede (Fig. 8) 170—180°. C. Skelet der Dermalfläche (Fig.4, 11, 12, 13). Dasselbe besteht aus einer facialen Schicht von geordneten sagittalen Dreistrahlern und aus einer Unmasse von win- zigen Stabnadeln. Diese letzteren bilden dicht gedrängt einen mörtelartigen Kitt („Stäb- chen-Mörtel“), welcher die ersteren umschliesst und die ganze Oberfläche wie ein Gyps- guss überzieht. Die dermalen Dreistrahler sind paarschenkelig und paarwinkelig, und immer bündelweis (je 3—6 Nadeln in einem Bündel zusammen) ganz regelmässig der- gestalt angeordnet, dass der längere Basal-Strahl der Längsaxe der Person parallel läuft und aboralwärts gegen deren Basis gerichtet ist, während die beiden kürzeren Strahlen oralwärts divergiren (Fig. 4). Der Basal-Strahl ist 0,3—0,4 Mm lang, also dreimal so lang als die beiden Lateral-Strahlen, welche nur 0,1—0,13 Mm messen (Fig. 11, 12). Die basale Dicke aller Strahlen beträgt 0,012 Mm. Die Strahlen sind ganz gerade, im grössten Theile ihrer Länge fast cylindrisch und am Ende gegen die stumpfe Spitze rasch verdünnt. Der unpaare Winkel misst 140°, die beiden paarigen Winkel dagegen 110°. Diese dermalen Dreistrahler-Bündel sind nur dicht umhüllt von Unmassen sehr feiner und kurzer Stabnadeln, welche nur 0,05—0,06 Mm lang und 0,002 Mm dick sind; ge- rade oder etwas gebogen, und an beiden Enden zugespitzt oder stumpf (Fig. 15). XX. Genus: Syculmis, H. Taf. 50. Genus-Charaeter: Kalkschwämme mit Strahl-Canälen, deren Skelet aus vierstrahligen und einfachen Nadeln zu- sammengesetzt ist (Sycones spiculis quadricruribus et sim- plieibus). Das Genus Syculmis ist bis jetzt (ebenso wie Aseulmis und Leueul- mis) nur durch eine einzige Art vertreten, welche sich aber durch sehr merkwürdige Eigenthümlichkeiten auszeichnet. Das eigentliche Skelet des spindelförmigen Körpers, welcher eine kranzmündige Person darstellt, wird ausschliesslich durch sagittale Vierstrahler gebildet, welche regelmässig in drei Schichten geordnet sind, eine dermale, subgastrale und gastrale Schicht. Dazu gesellen sich nun aber an beiden Enden des langgestreckten Kör- pers sehr dünne und lange Stabnadeln, welche oben einen Peristom-Kranz, unten einen pinselförmigen Wurzelschopf bilden, mittelst dessen der Schwamm im Sehlamme des Meeresbodens wurzelt. Zwischen den Stab- nadeln dieses Wurzelschopfs finden sich sehr eigenthümliche Vierstrahler, nämlich dreizähnige Anker oder Quirle, welche aus den Vierstrahlern der Dermalfläche durch Hypertrophie des centripetalen Basal-Strahls und durch Atrophie der drei kurzen gekrümmten Facial - Strahlen entstanden sind. Diese dreizähnigen Quirle dienen wirklich als Anker, um den Schwamm in dem lockeren, schlammigen Meeresboden festzuhalten und sind in Form und Funetion völlig analog (aber nicht homolog!) den ganz gleich- gebildeten „dreizinkigen Ankern“, welche den sehr ähnlichen, und doch ganz verschiedenen Kieselschwamm „Tetilla polyura“ (aus der Familie der Ancoriniden) auszeichnen. Diese beiden Spongien liefern ein höchst interessantes Beispiel, wie die Anpassung unter gleichen Existenz-Bedin- gungen aus ganz verschiedenem Materiale gleiche Formen bildet. 288 III. Familie: Sycones. 93. Species: Syeulmis synapta, H. (nova species). Taf. 50. Synonym: Syeurus synapta, ©. Schumipr (Manuscript). Species-Character: Radial-Tuben irregulär-prismatisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, glatt. Gastralfläche borstig-stache- lig. Stabnadeln nur an beiden Polen der Längsaxe entwickelt, am oralen Ende einen langen Peristom-Kranz, am aboralen Ende einen noch längeren Wurzelschopf bildend. Skelet der Magenwand nur aus geord- neten Vierstrahlern zusammengesetzt, welche sämmtlich sagittal oder subregulär sind, und drei Schichten bilden: eine dermale Schicht von Vierstrahlern, deren drei Facial-Strahlen in der Dermalfläche liegen, wäh- rend der vierte Strahl centripetal die distale Hälfte der Magenwand durch- bohrt; eine subgastrale Schicht von Vierstrahlern, deren drei Facial- Strahlen unmittelbar unter der Gastralschicht liegen, während der vierte Strahl centrifugal die proximale Hälfte der Magenwand durchbohrt; und eine gastrale Schicht von Vierstrahlern, deren drei Facial-Strahlen in der gastralen Fläche liegen, während der vierte Strahl frei in die Magen- höhle vorspringt. Die dermalen Vierstrahler sind ebenso lang, aber drei mal so dick als die gastralen und subgastralen Vierstrahler, und gehen unten in eigenthümliche ankerförmige Vierstrahler über, welche mit den aboralen Stabnadeln zusammen den Wurzelschopf bilden. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Sycarium synapta. Taf. 50, Fig. 1. Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. Farbe: (In Weingeist) Weiss. Fundort: Küste von Brasilien (Bahia, Anprea). Specielle Beschreibung: Syculmis synapta liegt mir nur in einem Exemplare vor, welches sich im Museum von Kopenhagen befindet. Dieser sehr interessante Sycon zeichnet sich durch mancherlei Eigenthümlichkeiten vor den übrigen Kalk- schwämmen aus. Der Körper bildet eine schlanke spindelförmige Person mit be- XX. Genus: Syculmis. 289 kränzter Mundöffnung (Sycarium). Die Totallänge beträgt 20 Mm. Davon kom- men 11 Mm auf den spindelförmigen Körper, 3 Mm auf den Peristom-Kranz, und 6 Mm auf den eigenthümlichen, einem Haarbüschel gleichenden Wurzelschopf, mit- telst dessen der Schwamm an seinem aboralen Ende im Schlamme des Meeresbo- dens steckte. Die Dicke der Person erreicht 2 Mm, also nur „1, der ganzen Länge. Die dermale Oberfläche ist glatt und erscheint bei schwacher Vergrösserung zierlich besponnen, von den 0,04 Mm grossen Dermal-Ostien regelmässig durchsetzt. Die Magenhöhle ist von der spindelförmigen Gestalt des Körpers, in der Mitte 1,4 Mm weit, ihre Wand 0,3 Mm dick. Die Gastralfläche ist borstig-stachelig, regelmässig von den 0,08 Mm grossen Gastral-Ostien durchsetzt. Die Radial- Tuben (Fig. 4, 5) sind irregulär-polyedrische Säulen (meistens fünfseitig bis sie- benseitig) mit ihren Seitenflächen in der ganzen Länge völlig verwachsen, 0,3 Mm lang, 0,1 Mm dick. Intercanäle und Distal-Kegel fehlen vollständig. Die Mund- öffnung ist eng, hat nur 0,5 Mm Durchmesser und ist mit einem trichterförmigen Peristom-Kranze von 3 Mm Länge geschmückt. Am entgegengesetzten aboraken Körperende findet sich der merkwürdige Wurzelschopf (Fig. 1, 5), welcher die- ser Art eigenthümlich und ganz ähnlich gebildet ist, wie die analogen Wurzelbüsche von einigen Kieselschwämmen, namentlich von Tetilla polyura, ©. Scumipr (Atlant. Spong. p. 66, Taf. VI, Fig. 8). Er besteht aus einem Bündel von sehr langen und dünnen Stabnadeln, gemischt mit eigenthümlichen „ankerförmigen“ Vierstrahlern. Skelet (Taf. 50, Fig. 2—6). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2, 4a). Das- selbe besteht aus einer einzigen Schicht von sehr dünnen sagittalen, regelmässig geord- neten Vierstrahlern, deren drei faciale Schenkel in der Gastralfläche liegen, während der vierte, apicale Schenkel frei in die Magenhöhle vorspringt. Die durchschnittliche Länge aller vier Schenkel beträgt 0,2, ihre Dicke dagegen nur 0,005 Mm, demnach nur den vierzigsten Theil ihrer Länge. Der basale Schenkel ist gerade, aboral nach abwärts ge- richtet, bald ebenso lang, bald ein wenig kürzer oder länger als die beiden lateralen Strahlen, welche immer ziemlich stark verbogen sind und oralwärts divergiren. Der orale Winkel misst 130—140°, während die beiden lateralen Winkel nur 115—1100 betragen. Der freie Apical-Strahl springt oralwärts gekrümmt in die Magenhöhle vor (Fig. 4a) und ist bald ebenso lang (0,2 Mm), bald kaum halb so lang, als die drei fa- cialen Strahlen (Fig. 2). B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 4, 5). Dasselbe besteht aus einer subga- stralen Schicht von dünnen Vierstrahlern (Fig. 4g), deren drei faciale Schenkel unmittel- bar unter der Magenflüche liegen, während der apicale Schenkel centrifugal nach aussen in die Magenwand vorspringt; und aus dem centripetalen Apical-Strahl der dicken der- malen Vierstrahler (Fig. 4d), welcher dem letzteren entgegen kommt und sich an ihn an- legt. Die subgastralen Vierstrahler gleichen in Bezug auf Grösse, Gestalt und Lagerung der drei facialen Schenkel völlig den gastralen Vierstrahlern, an deren distaler Fläche sie liegen, und unterscheiden sich bloss durch den apicalen vierten Strahl, welcher bei den gastralen Vierstrahlern frei in die Magenhöhle, bei den subgastralen Vierstrahlern Haeckel, Kalkschwimme. II. 19 290 III. Familie: Sycones. dagegen umgekehrt, centrifugal in die Magenwand hinein vorspringt. Dieser centrifu- gale Apical-Strahl (Fig. 4g) ist gerade, ebenso gross als die drei facialen (0,2 Mm lang, 0,005 Mm dick) und legt sich an den entgegenkommenden, dreimal so dicken, centripe- talen Apical-Strahl der dermalen Vierstrahler an. C. Skelet der Dermal-Fläche (Fig. 3, 4d). Dasselbe besteht aus einer ein- zigen Schicht von subregulären oder sagittalen Vierstrahlern, deren drei faciale Strahlen in der Dermalfläche liegen, während der vierte, apicale Strahl centripetal in die Magen- wand vorspringt. Die drei facialen Strahlen sind schlank kegelförmig, gerade oder nur sehr schwach gebogen, von der Basis an zugespitzt, 0,2—0,25 Mm lang, 0,015 Mm an der Basis dick. Sie sind regelmässig. gelagert, so dass die entsprechenden Schenkel der benachbarten Nadeln parallel laufen und der basale Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist, während die lateralen oralwärts divergiren (Fig. 3). Nach beiden Enden des Kör- pers hin (sowohl gegen die Mundöffnung, wie gegen die Basis) werden die subregulären Vierstrahler stärker sagittal differenzirt, indem der basale Strahl sich etwas auf Kosten der lateralen verlängert, und ebenso der unpaare Winkel ein wenig grösser wird. Der apicale Schenkel der dermalen Vierstrahler, welcher radial und centripetal gegen die Körperaxe gerichtet ist, durchsetzt den grössten Theil der Magenwand. Er ist 0,2—0,3 Mm lang, 0,015 Mm dick, gerade. D. Skelet des Peristoms. Da der Peristom-Kranz kein besonderes Collare an der Basis besitzt, besteht er bloss aus deu haarfeinen Stricknadeln der Ciliar-Krone, welche unmittelbar dem Mundrande inserirt sind, ziemlich locker parallel stehen und bei 2—3 Mm Länge nar 0,002 Mm Dicke erreichen. E. Skelet des Wurzelschopfs (Fig. 5, 6). Dasselbe besteht aus einem pinsel- förmigen, dichten Bündel von sehr langen und dünnen Stabnadeln, welche den Strick- nadeln des Peristoms gleichen, jedoch grösser werden. Sie sind eylindrisch, sehr bieg- sam und elastisch, 3—6 Mm lang, und 0,002—0,004 Mm dick. Zwischen diesen Stab- nadeln, welche die Hauptmasse des Wurzelschopfs bilden, stecken einzelne Vierstrahler von ausgezeichneter Ankerform (Fig. 6). Dieselben sind offenbar aus den sagittalen Vier- strahlern der Dermal-Fläche hervorgegangen und mit diesen durch Uebergangs-Formen verbunden (Fig. 5). Der centripetal gerichtete apicale Strahl ist ungeheuer verlängert, 1—6 Mm lang, während die drei faeialen ausserordentlich verkürzt und ankerzahnförmig gekrümmt sind, nur 0,02—0,08 Mm lang, bei 0,006—0,012 Mm Dicke. Es finden sich Uebergänge von diesen „Ankernadeln“, welche einem dreizähnigen Quirle gleichen, so- wohl zu den einfachen Stabnadeln des Wurzelschopfs als zu den Vierstrahlern der Der- malfläche. XXI. Genus: Sycandra, H. Taf. 51 — 60. Genus-Character: Kalkschwämme mit Strahl-Canälen, deren Skelet aus dreistrahligen, vierstrahligen und ein- fachen Nadeln zusammengesetzt ist (Sycones spieulis trieru- ribus, quadricruribus et simplicibus). Das Genus Sycandra ist die umfangreichste, differenzirteste und be- deutendste Gattung unter den Syconen, und überhaupt unter allen Kalk- schwämmen. Sie enthält schon jetzt nicht weniger als 18 Species, mit- hin fast die Hälfte von allen Arten der Syeonen-Familie (37), und bei- nahe ein Sechstel von sämmtlichen Species der Kalkschwämme (111). Viele Syeandra- Arten zeichnen sich durch weite geographische Verbrei- tung und massenhaftes Vorkommen an ihren Fundorten aus; 2 Arten sind kosmopolitisch, über den grössten Theil der Erde verbreitet. Auf die Küsten des atlantischen Oceans sind nur 5 Arten beschränkt, und zwar 4 Species auf die nördliche, 1 auf die südliche Hälfte. Eine Art kommt nur im arktischen Ocean (bei Grönland und Spitzbergen) vor. Zwei Arten kommen zugleich im atlantischen Ocean und im Mittelmeere vor. Vier Arten sind auf das Mittelmeer beschränkt (davon zwei bis jetzt bloss im adriatischen Meere gefunden). Endlich sind drei Arten bis jetzt bloss im indischen und eine Species im südlichen Theile des paei- fischen Oceans gefunden. Sowohl der ganze Körperbau als namentlich auch die Skelet-Struc- tur sind bei den Sycandra-Arten durchschnittlich höher entwickelt und mannichfaltiger differenzirt als bei allen anderen Kalkschwämmen. Allein schon nach dem verschiedenen Verhalten der Radial-Tuben könnte man sechs verschiedene Subgenera unterscheiden, nämlich 1. Sycocarpus: Die Radial-Tuben’ sind eylindrisch und bleiben völlig frei oder verwachsen höchstens ein wenig an der Basis (2 Arten); II. Syeocereus: Die Radial- 195 292 III. Familie: Sycones. Tuben sind sechsseitige Prismen und verwachsen mit ihren Rändern der- gestalt, dass dreiseitige radiale Intereanäle dazwischen bleiben (5 Arten); II. Sycocubus: Die Radial-Tuben sind vierseitige Prismen und verwachsen “mit ihren Rändern dergestalt, dass vierseitige radiale Intercanäle dazwi- schen bleiben (1 Art); IV. Sycostrobus: Die Radial-Tuben sind achtseitige Prismen und verwachsen mit ihren Rändern dergestalt, dass vierseitige prismatische Intercanäle dazwischen bleiben (4 Arten); V. Sycophractus: Die Radial-Tuben sind eylindrisch-prismatisch und lassen ebenso gestal- tete Intercanäle zwischen ihren verwachsenen Flächen (1 Art); VI. Syco- dorus: Die Radial-Tuben sind regulär oder irregulär prismatisch und ver- wachsen mit ihren Flächen völlig dergestalt, dass gar keine Intercanäle dazwischen bleiben (5 Arten). Das Skelet von allen 18 Sycandra-Arten ist auf Taf. 51—56 bei gleicher Vergrösserung (von 200) abgebildet: (links die Gastralfläche, rechts die Dermalfläche eines Tubus im Längsschnitt). Dasselbe ist bei allen 18 Species übereinstimmend in folgender Weise zusammengesetzt: I. die Gastralfläche ist stachelig oder borstig, mit einer gemischten Schicht von Dreistrahlern und Vierstrahlern belegt, deren kürzerer oder längerer Apical-Strahl frei in die Magenhöhle vorspringt; II. die Radial- Tuben werden durch mehrere Reihen oder Glieder von hinter einander liegen- den Dreistrahlern gestützt, deren Basal-Strahlen centrifugal, d. h. in radia- ler Richtung mit der Spitze nach aussen gegen die Dermalfläche gerichtet sind, während die beiden Lateral-Strahlen nach innen gegen die Gastral- fläche divergiren; die meisten Dreistrahler sind sagittal, mit verlängertem Basal-Schenkel und vergrössertem unpaaren Winkel; diejenigen der in- nersten (subgastralen) Schicht werden oft fast rechtwinkelig; diejenigen der äussersten (subdermalen) Schicht irregulär oder subregulär; III. die Dermalfläche ist stets mit Stabnadeln bedeckt und (mit einziger Ausnahme der glatten S. glabra) mehr oder weniger durch die abstehenden Stab- nadeln behaart, zottig, borstig oder stachelig, seltener getäfelt. Die Stab- nadeln bilden nämlich regelmässig ein kleineres oder grösseres, dünneres oder dichteres Bündel am Distal-Conus oder am äusseren Ende jedes Radial-Tubus und stehen gerade (centrifugal) oder etwas oralwärts ge- krümmt von der Dermalfläche ab. Nur allein bei S. glabra liegen sie longitudinal und dicht gedrängt neben einander in der Dermälfläche selbst und bilden einen glatten festen Panzer um das innere System der Ra- XXI. Genus: Sycandra. 293 dial-Canäle, ganz ähnlich dem äusseren Dermal-Panzer von Leucandra aleieornis. Ausserdem zeichnen sich zwei andere Arten von Syeandra auch dadurch vor den übrigen aus, dass sich bei ihnen eigenthümliche Stabnadeln über oder unter der Gastralfläche entwickeln. Bei S. utrieulus entwickelt sich über der Gastraltläche (innerhalb der Magenhöhle) ein Netz- werk oder Fachwerk von Balken, welche aus Bündeln dünner Stabnadeln zusammengesetzt sind. Bei S. hystrix entstehen unter der Gastralfläche (nach aussen vom Gastral-Skelet) longitudinale Balken, welche mit den Reihen der Gastral-Ostien alterniren und aus colossalen longitudinalen Stabnadeln zusammengesetzt sind. Mannichfaltiger als bei den übrigen Syconen, ist bei den Sycandra- Arten auch die Individualität und die Peristom-Bildung differenzirt. Wäh- rend die meisten anderen Syconen-Species nur als einzelne Personen auftreten, bilden die Arten der Gattung Syeandra sehr oft Stöcke, welche aus mehreren (bisweilen sehr zahlreichen) Personen zusammengesetzt sind. Auch die Form dieser Stöcke ist oft sehr eigenthümlich, und für die Spe- cies characteristischer, als es sonst bei den Kalkschwämmen der Fall zu sein pflegt. So kann man namentlich S. ampulla, S. arborea, S. aleyon- cellum, S. ramosa und S. compressa schon äusserlich an ihrer eigenthüm- lichen Stockform mit annähernder Sicherheit erkennen. Jedoch ist diese nicht absolut, weil auch hier die äussere Form sich nieht ganz constant vererbt. Ausserdem varürt auch die generische Individualität bei den Sycandra-Arten, besonders mit Bezug auf die Peristombildung, stärker, als bei den übrigen Syconen, so. dass innerhalb einer Species zahlreiche (bis neun) generische Varietäten vorkommen, so namentlich bei S. ciliata und S. compressa. 294 III. Familie: Sycones. Tabellarische Uebersicht der 18 Species des Genus $ycandra. I. Subgenus: Sycocarpus. am Grunde verwachsen. Dazwischen ganz freie Intercanal-Räume. dem Distal-Conus eingepflanzt. Radial-Tuben eylindrisch, mit schlanken Distalkegeln, völlig frei oder nur Stabnadeln in radialen Bündeln Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler viel kürzer (4—4 so lang) als ihre Facial-Strah- len. Stabnadeln fast ebenso dick als die Dreistrahler und Vierstrahler Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler wenig kürzer oder ungefähr ebenso lang als ii Facial-Strahlen. Stabnadeln 2—3mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler . 1. cliata 2. coronata U. Subgenus: Sycocercus. Radial-Tuben prismatisch , Länge (bis zu dem niedrigen Distal-Conus oder bis zur Dermalfläche) verwachsen. dreiseitig-prismatische radiale Intercanäle. Dermalfläche eingepflanzt. Nine dem niedrigen Distal-Kegel wurzelnd. Stabnadeln 2—4mal so dick als die Dreistrahler kürzer oder höchstens eben Stabnadeln nur im Distal-Kegel wurzelnd, nicht die Ma- genwand durchsetzend uhr Stabnadeln die Magenwand halb Klee a ganz Klara, setzend. Keine Distal-Kegel. so lang als ihre Facial-Strahlen. Gastralfläche Dermalfläche eben, zottig u. Vierstrahler Apical-Strahl d st EBSHalen Stabnadeln eben so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler, nur in daher kurz- borstig Vierstrahler len Vi U Vaart PR RG mehrmals (3-5 en Vierstrahler. (Niedrige Distal - Kegel) mal) lä 1 ur Stabnadeln ebenso dick als die tubaren Dreistrahler, 3—4mal so dick als die gastralen Vierstrahler. (Keine Distal-Kegel. Dermalfläche eben, ZONE) MIR. MET EAEIISET ET SERIE Kae Apical-Strahl der gastral ” en Stabnadeln 3—4mal so dick als die tubaren Dreistrahler und die gastra- ihre Facial- Strahlen. Gastralfläche daher lang- stachelig sechsseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Dazwischen enge, Stabnadeln in radialen Bündeln dem Distal-Conus oder der 4. raphanus 5. capillosa 6. setosa 7. villosa III. D Bahgsnak: Sycocubus. Radial-Tuben prismatisch, Länge bis zu dem freien hohen Distal-Conus verwachsen. canäle. Stabangdaln in radialen Bündeln dem Distal-Conus eingepflanzt. vierseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Dazwischen vierseitig-prismatische Inter- Bisbnadein a 3mal so lang und dick als die tubaren Dreistrahler und die gastralen Vierstrahler, deren Faeial-Schenkel 8—10mal so lang sind als der gerade, konische, ringförmig eingeschnürte Apical-Strahl -. . © » 2 2 2 2 2 2 m 2.0 e 8. Schmidtü XXI. Genus: Sycandra. 295 Tabellarische Uebersicht der 18 Species des Genus Sycandra. EV: Subgenus: Syoostrobaus. Radial-Tuben prismatisch, achtseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwachsen. Dazwischen enge, vierseitig prismatische Intercanäle. Stabnadeln zweispitzig, meist lanzenförmig. Gastraler Apical-Strahl ebenso dick, aber kürzer als die tubaren Dreistrahler . . 9. arborea Stabnadeln einspitzig, meist kolbenförmig. Gastraler Apical-Strahl dieker und länger Tubare Dreistrahler 5 3 ji im proximalen und eben, regulär'gesäfell | ar talon Tuben-Theile Jede Tafel ist die E b : le er wenig differenzirt, Basin; eines‘ könisehen keine Krone bildend. Dermalfläche kahl, oder pyramidalen als die tubaren Dreistrahler . . . . 10. aleyoncellum Bündels von kurzen | Tubare Dreistrahler im proximalen und distalen Tuben-Theile sehr radialen dermalen stark differenzirt, die distalen eine glockenförmige Krone bildend. Stabnadeln. Gastraler Apical-Strahl dieker und länger als die Schenkel der proximalen tubaren Dreistrahler . . . 5 . 11. elegans Dermalfläche zottig-stachelig durch sehr lange Bündel von tale Stabnadeln, weile weit aus der glockenförmigen Krone der Distal-Kegel hervorragen, die durch die sehr stark differenzirten distalen Dreistrahler der Tuben gebildet wird. Gastraler Apical- Strahl dünner und kürzer als die tubaren Dreistrahler . = 2 2 2 2 2.20.2020. ..12. Humboldtü = nun u m nn nn nn nn m nn nn nn nn mn nn V. Subgenus: Sycophractus. Radial-Tuben eylindrisch-prismatisch, mit ihren Flächen in der ganzen Länge verwachsen; dazwischen enge, eylindrisch -prismatische Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Statt der radialen Bündel von distalen Stabnadeln ist die ganze Dermalfläche mit einem starren glatten Panzer bedeckt, welcher aus (aicht gedrängten longitudinalen Stabnadeln henteht. Die longitudinalen Stabnadeln 10mal so lang und dick als die tubaren Dreistrahler. Gastrale Apical-Strahlen 3—4mal so diek und eben so lang als die tubaren Dreistrahler 13. glabra u m—— u men mu, u ——— — —————— ———— —- VI. Subgenus: Sycodorus. Radial-Tuben prismatisch, in ihrer ganzen Länge mit ihren Flächen ver- wachsen. Keine Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Stabnadeln in radialen Bündeln der ebenen Der- malfläche eingepflanzt. (Ausserdem bisweilen intragastrale oder subgastrale Stabnadeln). ]. Cohors: Dermalfläche lang- und dicht-zottig behaart. Stabnadeln sehr gross, mehr- Sycodoranna. mals länger und 3—4mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler 14. arctica Stabnadeln Dermalfläche nur in radialen sammetig. Stabnadeln etwa halb so lang als die Schenkel der Drei- Bündeln senk- Stabnadeln strahler. Gastraler Apical-Strahl meisselförmig zuge- recht aus der) sehr klein, spitzt. (Radial- Tuben mit einem grossen Dermal- Dermalfläche | halb so lang ÜOSENINDD Ju ga nn ur 5 a a a le 2 „15. Tamoan. vorragend. bis eben so Keine intra- lang als die Stabnadeln etwa so lang als die Schenkel der Dreistrah- ler. Gastraler Apical-Strahl scharf zugespitzt. (Radial- gastralen oder | Schenkel der Tuben ohne besonderes Dermal-Ostium) . » . . . 16. compressa subgastralen f längsten Drei- Stabnadeln strahler II. Cohors: Sycodorilla. Ueber der Gastralfläche, innerhalb der Magenhöhle, liegt ein Netzwerk oder Fachwerk von Balken, welche aus Bündeln von dünnen Stabnadeln zusammengesetzt BIDON ee a in 1 1%; ren III. Cohors: Sycodorussa. Unter der Gastralfläche, unmittelbar über den proximalen Endflächen der Radial-Tuben, liegt eine Reihe von longitudinalen Balken, welche aus colossalen, dicken longitudinalen Stabnadeln zusammengesetzt sind. . . . . 18. hystrix Ausser den radialen Bündeln der derma- len Stabnadeln finden sich über oder unter der Gastralfläche in- tragastrale oder sub- gastrale Stabnadeln 296 III. Familie: Sycones. 94. Species: Syeandra eiliata, H. Taf. 51, Fig. 1a—1t. Taf. 58, Fig. 9. Synonyme und Litate: Spongia eiliata, Oruo Farrıcrıus (Fauna Groenlandica, 1780, p. 448, No. 466). Grantia ciliata, Fuemiss (British animals, p. 525, No. 114). Caleispongia eiliata, BuamsviLLE (Actinologie, p. 531; Pl. 94, Fig. 17, 18). Grantia ceiliata, Jomsston (Brit. Spong. p. 176; Pl. XX, Fig. 4, 5; Pl. XXI, Fig. 6, 7). Grantia ciliata, Gray (Proceed. Zoolog. Soc. 1867, p. 554). Sycon etliatum, LIEBERKUEHN (Arch. Anat. Physiol. 1859, p. 353, Taf. IX, Fig. 3, 5—9). Sycon eiliatum, LiEBERKUEHN (Ibid. 1865, p. 739, Taf. XIX, Fig. 6, 7). Sycum eiliatum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 23). Sycum ovatum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 30). Sycum lanceolatum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 32). Sycum giganteum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 26). Syeoeystis oviformis, H. (Prodrom. p. 249, spec. 113). Sycodendrum ramosum, H. (Prodrom. p. 245, spec. 97). Spongia coronala (multorum autorum). Grantia coronata (quarundam collectionum). Species-Character: Radial-Tuben ceylindrisch, mit schlanken Di- stal-Kegeln, völlig frei oder nur an der Basis etwas verwachsen; dazwi- schen ganz freie Intercanal-Räume. Dermalfläche büschelig-zottig. Ga- stralfläche kurz-dornig. Alle Nadeln nahezu von gleicher Dieke. Stab- nadeln am distalen Ende der Radial-Tuben einen Busch bildend, mehr- mals länger, aber ebenso diek als die Dreistrahler und Vierstrahler. Tu- bare Dreistrahler subregulär oder sagittal, mit geraden basalen, ge- krümmten lateralen Schenkeln und stumpfen Lateral-Winkeln. Gastrale Vierstrahler ungeordnet, theils regulär, theils sagittal, theils irregulär; ihre Facial-Schenkel meistens schwach gekrümmt, 3—4mal so lang als der rudimentäre, schwach gekrümmte oder gerade, dornförmige Apical- Strahl. Generische Varietäten. 1. Sycurus ciliatus (Jousston, l. e. Pl. XXI, Fig. 6, 7). Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Syconella ciliata. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 3. XXI. Genus: Sycandra. 297 Sycarium ceiliatum (Jonsston, 1. ec. Pl. XX, Fig. 4). Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. 4. Sycocystis eiliata. (Sycocystis oviformis, H. Prodrom.). 5. 6. Eine Person ohne Mundöffnung. Sycothamnus ciliatus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Sycinula ciliata. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. . Sycodendrum eiliatum. (Sycodendrum ramosum, H. Prodrom.). Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. . Sycophyllum ciliatum. Ein Stock ohne Mundöffnungen. . Sycometra ciliata (Atlas, Taf. 58, Fig. 9). Ein Stock, dessen eonstituirende Personen und Personen - Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. Specifische Varietäten. . Sycandra ovata, H. (Sycum ovatum, H. Prodrom.). Dreistrahler wenig sagittal differenzirt, meistens subregulär, mit ge- raden oder wenig gebogenen Schenkeln (Radial-Tuben gewöhn- lich völlig frei, gar nicht verwachsen). . Sycandra lanceolata, H. (Sycum lanceolatum, H. Prodrom.). Dreistrahler stark sagittal differenzirt, meistens mit verlängertem ba- salen und verkürzten lateralen, mehr oder minder verbogenen Schenkeln (Radial-Tuben gewöhnlich an ihrer Basis oder bis fast zur Mitte mit den sich berührenden Rändern verwachsen). Connexive Varietät. Sycortis ciliata, H. Apieal-Strahl der Vierstrahler rudimentär und an vielen Stellen der Gastralfläche ganz fehlend, so dass das Skelet fast bloss aus Drei- strahlern und Stabnadeln besteht. Transitorische Varietäten: Uebergangs-Formen zu Sycandra coronata, 8. ampulla, S. raphanus. 298 III. Familie: Sycones. Farbe: Weiss, silbergrau, bräunlichgrau oder braun. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean: Grönland (Orno Fasrıcıvs); Spitz- bergen (Bessers); New-Foundland (Tavuor); Far-Öer (Ranpropr); Norwe- gen (Lofodden, Sans; Bergen, Gis-Oe, Senmue, Haecrer ; Hardanger-Fjord, Esenmark; Arendal, Morsıus); Grosser Belt, Moesıus; Helgoland (Lieser- kveun, Haeerer); Shetland-Inseln, Hebriden (Norwan); Irland (Belfast, Tuoupsox; Portrush, Pereevar-Wricur); Isle of Man, Jonsstox; Britannien (Firth of Forth, Grant; Great Cumbray, Fravesrerp; Ipswich, Crarke; Plymouth, Potperro, Cornwall, Norman). Specielle Beschreibung: Sycandra ciliata stelle ich desshalb an den Anfang der zahlreichen Arten dieser Gattung, weil sie unter allen bekannten Species der ursprünglichen Sycandra-Form am nächsten steht und sich am wenigsten von der Stammform des Genus entfernt zu haben scheint. Für diese Annahme spricht 1. die Beschaffenheit der Radial-Tuben, welche entweder ganz frei oder nur sehr wenig am Grunde verwachsen sind; 2. die geringe Differenzirung der Nadeln, insbesondere die fast nicht differirende Dicke aller drei Nadel-Arten, die vorwiegend reguläre Be- schaffenheit der Dreistrahler, die geringe Entwickelung des Apical-Strahls der Vier- strahler; endlich 3. die grosse Variabilität der Art, und zwar sowohl in Bezug auf die Gesammtform und die Individualität, als in Bezug auf die Peristom-Bildung und die Skelet-Structur. Dem entsprechend ist die Zahl der generischen Varietäten, verdoppelt durch die specifischen Varietäten, sehr bedeutend. Sycandra ciliata in der festen Begrenzung, welche ihr die vorstehende Species- Characteristik giebt, entspricht wahrscheinlich der echten „„Spongia ciliata‘ der älteren Autoren, welche zuerst im Jahre 1750 von OTHo FABRIcıus in seiner „Fauna Groenlandica“ (p. 448, No. 466) folgendermassen beschrieben worden ist; „Spongia tubulosa, simplex, conico-flexuosa, sursum attenuata in apicem ciliatum“. Descriptio: „Long. 8 lin. et lat. baseos 3 lin. Corpus bibulum, album, sericeum, flexuose erectum, teres, basi integra rotundata latiori, sursum sensim augustius apice vix 1 lin. lato; interne cavum, laeve, orificio supero compresso margine ceiliis majoribus erectis ci- liato; externe tomentosum. Variat simplex, vel gemella, duabus talibus basi conna- tio. Habitat in ulvis majoribus aliisque productis marinis, quibus basi sua fixa est.“ Allerdings betrifft diese Beschreibung wenig mehr als die äussere Körperform, die an sich nicht als Species-Character ausreicht; denn sie könnte danach auch auf die ebenfalls in Grönland vorkommende S. arctica, oder auf S. coronata, oder auf andere verwandte und äusserlich ähnliche Arten bezogen werden. Da aber die echte atlantische S. ciliata in unserem Sinne, welche ich aus vielen Theilen des nord- atlantischen Oceans besitze, in Grönland wirklich vorkommt; da ferner die Beschrei- bung, welche Orno Faprıcıus in der Fauna Groenlandica von Spongia eiliata und S. compressa gegeben hat, die absolut älteste Beschreibung von Kalkschwämmen XXI. Genus: Sycandra. 299 ist, mithin auch seine Benennung vor allen anderen die Priorität hat; da endlich die Bezeichnung Grantia eilista oder Sycon eiliatus unter allen Synonymen der Syconen-Species die gebräuchlichste ist, so glaube ich diese Bezeichnung anı pas- sendsten für diejenige Species anwenden zu können, welche unter den atlantischen Syconen zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten gehört. Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass bisher in der neueren ebenso wie in der älteren Literatur der Name Spongia eiliata, Grantia ciliata, Sycon eiliatus ete. eine Collectiv- Bezeichnung für eine Menge verschiedener Kalk- schwämme war, die einen einfachen, unverästelten (eylindrischen, eiförmigen oder länglich runden) Körper, eine zottige oder dicht behaarte Dermalfläche und ein Os- culum mit Peristom-Krone besassen. Demgemäss wurden zu dieser Species nicht allein viele ganz verschiedene Sycandra-Arten gestellt (ausser unserer echten Spon- gia eiliata, namentlich noch $. coronata, 8. raphanus, 8. setosa, 8. villosa, 8. Humboldti ete.), sondern sogar mehrere Leuconen (namentlich Leucandra aspera und L. unanas). Erst durch die sorgfältige mikroskopische Untersuchung von einigen hundert verschiedenen Individuen aus den zahlreichen mir vorliegenden Sammlungen ist es mir gelungen, diese grenzenlose Confusion zu entwirren. Die echte Sycandra eiliata in dem hier festgestellten Sinne scheint auf den nord-atlantischen Ocean beschränkt zu sein, aber nicht südlicher als England vor- zukommen. Ich habe sehr zahlreiche Exemplare aus Helgoland, von den britischen und norwegischen Küsten, aus Grönland und Spitzbergen untersucht, welche alle trotz der grossen äusseren Mannigfaltigkeit in den wesentlichsten Characteren völ- lig übereinstimmen. Dagegen scheint diese Art im Mittelmeere zu fehlen und mit S.raphanus, S. setosa etc. verwechselt worden zu sein. Am häufigsten ist sie aber mit der kosmopolitischen S. coronata verwechselt worden, die im atlantischen Ocean seltener ist, sonst aber einen viel weiteren Verbreitungsbezirk besitzt. Beide nächst- verwandte Arten sind allerdings auch durch einzelne Uebergangs-Formen verbunden, unterscheiden sich aber sonst sehr constant durch zwei Skelet-Charactere: die der- malen Stabnadeln sind bei $. eiliata ebenso dick, bei $. coronata 2—3mal so dick als die tubaren Dreistrahler; die freien Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler sind bei ersterer sehr kurz (höchstens 4 so lang), bei der letzteren dagegen unge- fähr ebenso lang oder nur wenig kürzer als die drei facialen Strahlen derselben. Diese beiden sehr constanten und daher characteristischen Unterschiede der beiden sonst sehr ähnlichen Species sind bisher von Niemandem erkannt worden, und da- her ist gar nicht zu entscheiden, ob die älteren und neueren Beschreibungen auf die echte S. ciliata oder auf die echte $. coronata zu beziehen sind. Errıs und SOLANDER, welche in ihren „Zoophytes“ (1736) die Benennung ,.„Spon- gia coronata‘‘ zum ersten Male gebrauchten, gaben eine Abbildung, die gleich den meisten späteren ebenso wohl auf S. ciliata als auf S. coronata passt, und dazu folgende Diagnose der „Coronet Sponge“: „Spongia simplex, tubulosa, minima, apice spinulis radiatis coronata“ (l. c. p. 190). Fremmg, der den Schwamm zum ersten 300 III. Familie: Sycones. Male „Grantia ciliata“ nennt (l. c. p. 114) sagt von ihm nur: „Tubular, slightly con- tracted towards the terminal aperture, the margin of which is ciliated.“ JommsToNn (l. e.) characterisirt 1842 die Grantia ciliata folgendermassen: „Sponge elliptical or tubular, rough and villous, the vent terminal and surrounded with a fringe of erect asbestine spicula“ Er bemerkt bereits, dass der Peristom-Kranz oft fehlt, und dass überhaupt die Species sehr varürt: „This species, in general so well marked, is occasionally as deceptive as any of its congeners.“ Eine genauere anatomische Be- schreibung der Sycandra eiliata gab 1859 und 1865 LiEBERKUERN (l. c.). Jedoch hielt er irrthümlich die echte Sycandra ciliata von Helgoland und die mittellän- dische $. raphanus für identisch (vergl. die Beschreibung der letzteren). Was BowERBANK in den Brit. Spong. und an anderen Orten als Grantia eiliata beschreibt, ist offenbar ‚Sycandra coronata, wie ich sogleich bei der Kritik dieser nächstverwandten Art zeigen werde. Auch sehr viele andere Autoren haben diese beiden Arten für identisch gehalten. Sycandra ciliata ist in Bezug auf die äussere Körperform, die Grösse, die In- dividualität und die Peristombildung nach meinen Beobachtungen, welche sich auf einige hundert Personen erstrecken, höchst variabel. Die häufigste Form ist eine einzelne Person mit bekränzter Mundöffnung (Sycarium). Die Gestalt der Person ist meistens verlängert eiförmig oder ellipsoid, häufig auch cylindrisch, oben und unten abgerundet (fast gurkenförmig). Seltener nähert sich die Gestalt der Kugel- form. Der Längsdurchmesser beträgt meistens an dem ausgewachsenen Schwamm 15—30 Mm, also 5—7mal so viel als der Querdurchmesser (2—5 Mm). Doch giebt es auch locale Zwergformen, welche höchstens 5—10 Mm lang und 1—2 Mm dick werden; während anderseits sich an einigen Orten Riesenformen entwickeln, welche 50—80 Mm Länge und 15—20 Mm Dicke erreichen. Die Längsaxe des Körpers ist selten ganz gerade, meistens ein wenig gekrümmt, oft fast sichelförmig oder selbst spiralig gedreht. Meistens sitzt der Schwamm unten abgerundet mit seiner aboralen Basis ohne Stiel auf. Bisweilen entwickelt sich jedoch ein kurzer cylin- drischer Stiel, der sogar 3—5 Mm Länge bei 1—1,5 Mm Dicke ereichen. kann. Gewöhnlich ist der Körper drehrund (auf dem Querschnitt kreisrund), selten blatt- förmig zusammengedrückt (Sycum lanceolatum, H. Prodrom.); bisweilen jedoch so stark comprimirt wie bei S. compressa. Die Form dieses Blattes ist dann bald elliptisch oder lanzettlich, an beiden Enden gleichmässig abgerundet oder zugespitzt, bald eiförmig, oder umgekehrt am oralen Pole mehr abgerundet, als an dem entge- gengesetzten. Bald ist das Blatt gestielt, bald sitzend. Das Peristom ist selten ganz einfach, nackt, weder rüsselförmig noch be- kränzt (Sycurus). Die Mundöffnung ist dann kreisrund, von 1—2 Mm (seltener 3 —5 Mm) bei den drehrunden Personen, dagegen ein schmaler Querspalt bei den blattförmig zusammengedrückten Personen. Selten ist die Mundöffnung in einen eylindrischen dünnhäutigen Rüssel von 3—6 Mm Länge und 1—4Mm Durchmesser verlängert (Syconella). So fand ich sie bei sehr grossen gurkenförmigen Personen XXI. Genus: Sycandra. 301 an der norwegischen Küste unweit Bergen, welche 40 Mm lang und 3 Mm dick waren. Sehr selten fehlt die Mundöffnung ganz und der Körper bildet einen ge- schlossenen Sack (Sycocystis). Die grosse Mehrzahl der Einzelthiere dieser Art hat vielmehr einen sehr entwickelten Peristomkranz von 2—5 Mm Länge, 1—3 Mm Dicke. Die Magenhöhle stimmt im Ganzen mit der äusseren Körperform überein; doch ist sie meistens mehr cylindrisch, weil die Radial-Tuben gewöhnlich nach bei- den Polen der Längsaxe hin an Grösse abnehmen. Die Gastralfläche ist kurzstache- lig, fast kahl, sehr dicht und regelmässig von den Gastral-Ostien durchlöchert, welche 0,05—0,2 Mm Durchmesser haben. Die Radial-Tuben der Sycandra eiliata sind von sehr wechselnder Grösse und Form, meistens jedoch in der proximalen Hälfte cylindrisch, in der distalen Hälfte konisch, immer dadurch ausgezeichnet, dass sie entweder ganz frei oder nur an der Basis (höchstens bis zur Mitte) mit einander verwachsen sind. Wenn man zahlreiche reife Personen von einer und derselben Localität vergleicht, so fin- det man theils solche Personen, bei denen die Radial-Tuben ganz frei, gar nicht verwachsen, theils solche, bei denen sie nur an der Basis ein wenig verlöthet, theils solche, bei denen sie fast bis zur Mitte, an ihren Berührungsstellen mit den Rän- dern oder Flächen verwachsen sind. Demnach finden sich zwischen den Radial- Tuben bald ganz freie Intercanal-Räume, bald solche, welche nach der Gastralfläche hin in kurze und weite Intercanäle übergehen. Niemals geht bei dieser und der folgenden Art die Verwachsung der Tuben über die Mitte ihrer Länge hinauf. Da- her zeichnen sich diese beiden Arten schon äusserlich durch ihren eigenthümlichen büschelig zottigen Habitus und ihre schlaffe, biegsame Consistenz aus. Die Länge der Radial-Tuben ist sehr variabel, von 1—3, selten sogar bis 5 Mm und darüber; ihre Dicke beträgt meistens 0,1—0,2, bisweilen aber auch 0,5—0,6 Mm. An den grössten Riesen-Personen, von 80 Mm Länge und 20 Mm Dicke, waren die Tuben der Aequatorial-Zone sogar 6 Mm lang und 0,3 Mm dick. Viel seltener als die solitäre kommt die sociale Form der Sycandra eiliata vor. Diese entwickelt sich aus der ersteren durch laterale Knospung, gewöhnlich an der Basis derselben. Die kleinen Stöckchen, welche so entstehen, sind meistens nur aus 2—4, seltener aus 5—10 oder mehr Personen zusammengesetzt. Dieselben hängen meistens unten durch kurze Stiele zusammen und bilden einen Busch. Auch die Personen dieser kleinen Cormen sind gewöhnlich alle kranzmündig (Sycoden- drum), seltener mit ganz einfacher, nackter Mundöffnung versehen (Sycothamnus), sehr selten rüsselmündig (Sycinula). Von der letzteren Form habe ich nur ein ein- ziges Exemplar in Norwegen erhalten, einen Cormus mit vier rüsselmündigen Per- sonen. Ebenso sind mundlose Stöcke sehr selten (Sycophyllum). Dagegen fanden sich in dem sehr umfangreichen Material, das mir von Sycandra ciliata aus den verschiedensten Gegenden des nord-atlantischen Oceans vorlag, mehrere Stöcke, de- ren Personen theils nacktmündig, theils rüsselmündig oder kranzmündig waren (Sy- 302 III. Familie: Sycones. cometra). Taf. 58, Fig. 9 zeigt einen solchen Stock, an welchem rechts zwei kleine Personen mit nacktem, links drei Personen mit rüsselförmigem und in der Mitte eine grosse Person mit bekränztem Osculum sich befindet. Skelet (Taf. 51, Fig. la—1t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. la, m—.n). Dasselbe besteht aus einer lockeren Schicht von gemischten Dreistrahlern und Vierstrah- lern, welche von sehr variabler Gestalt, grösstentheils jedoch subregulär oder regulär sind, weniger sagittal oder irregulär. Die drei Winkel sind meistens gleich oder wenig verschieden. Die Schenkel sind meistens ebenfalls gleich oder nur wenig differenzirt; doch ist oft der aboral gerichtete Basal-Strahl etwas verlängert, auf Kosten der beiden verkürzten lateralen. Die Strahlen sind bald gerade, bald mehr oder weniger verkrümmt, eylindrisch, mit stumpfer Spitze. Ihre durchschnittliche Länge beträgt 0,15—0,25, ihre Dicke 0,005—0,01 Mm. Der frei vorspringende Apical-Strahl der Vierstrahler ist durch seine Kürze ausgezeichnet (Fig. 1a). Gewöhnlich ist er nur 0,05, höchstens 0,08, häufig aber kaum 0,02 Mm lang und dabei 0,008—0,01 Mm dick. Seine Länge beträgt dem- nach nur 4—1 von derjenigen der drei facialen Strahlen. Er ist gerade oder nur sehr schwach gekrümmt, stumpf oder plötzlich zugespitzt, oft fast schief abgestutzt. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 1g, 1d). Die tubaren Dreistrahler sind bei S. ciliata sehr variabel in Gestalt und Grösse. Gewöhnlich findet man reguläre und sub- reguläre, sagittale und irreguläre gemischt vor, so jedoch, dass bald die eine, bald die andere Form überwiegt. Die Mehrzahl ist gewöhnlich sagittal oder subregulär. Bei der Varietät ovafa sind die subregulären, bei der Varietät /anceolata die sagittalen Drei- strahler vorherrschend. Der basale Schenkel, welcher in radialer Richtung centrifugal nach aussen läuft, ist gewöhnlich gerade, und etwas länger als die beiden lateralen Strah- len, welche mehr oder weniger gekrümmt, oft fast wellenförmig gebogen sind und in centripetaler Richtung divergiren. Der unpaare Winkel zwischen letzteren ist oft etwas grösser als die beiden paarigen. In der subgastralen Schicht wächst der unpaare Win- kel auf 150—170° (Fig. 1g). Bei der Mehrzahl der Dreistrahler sind jedoch die drei Winkel ganz gleich oder nur sehr wenig verschieden (Fig. 1). Die Schenkel sind mei- stens eylindrisch, sehr wenig gegen die stumpfe Spitze hin verdünnt. Ihre durchschnitt- liche Länge beträgt 0,1—0,2 Mm, ihre Dicke 0,005—0,01 Mm. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. le, i, s). Die ganze Oberfläche dieser Art ist constant dicht seidenhaarig-zottig, indem die Stabnadel-Bündel schief oralwärts ge- neigt und mehr oder weniger über einander gelegt sind. Das Bündel, welches aus dem Distal-Conus jedes Radial-Tubus hervorragt, besteht meistens aus 20—50, selten aus 60 —80 colossalen Stäben, welche mit ihren inneren Enden in der Dermalfläche des Distal- Conus stecken, mit den äusseren Enden convergirend einen Nadel-Kegel bilden. Diesel- ben sind cylindrisch, gerade, seltener schwach gekrümmt, nach beiden Enden gleichmäs- sig zugespitzt, und 0,006—0,012 Mm dick, also ebenso diek oder nur sehr wenig dicker als die Dreistrahler; aber sehr lang, zwischen 1 und 3 Mm. Gewöhnlich sind die äus- seren Spitzen abgebrochen, wodurch die Oberfläche oft borstig rauh erscheint. XXI Genus: Sycandra. 303 D. Skelet des Peristoms. Wie die Bildung des Peristoms selbst, so ist auch die Formation seines Skelets bei $. ezliata höchst variabel. Gewöhnlich findet sich ein entwickelter Kranz von haarfeinen Stabnadeln, den alle früheren Autoren für das vor- zügliche Characteristieum dieser Art hielten. Allein eine gleiche Krone von ganz der- selben Skelet-Structur findet sich auch bei vielen anderen Arten von Sycandra, Leucan- dra, Ascandra ete.; und auf der anderen Seite fehlt sie denjenigen oben angeführten ge- nerischen Varietäten von S. eiliata, welche entweder einen eylindrischen dünnhäutigen Rüssel ohne freie Stabnadeln haben (Sycozella, Syeinula), oder eine einfache nackte Mundöffnung (Syeurus, Sycothamnus), oder bei denen dieselbe zugewachsen ist (Syco- eystis, Sycophyllum). Ausserdem ist die Grösse und Ausbildung der Stäbchen-Krone bei den wirklich kranzmündigen Formen (Sycarium, Sycodendrum) höchst variabel, sogar bei verschiedenen Individuen, welche dicht bei einander an einem und demselben, eng be- schränkten Standorte wachsen. So auffallend daher auch oft dieser glänzende Kranz von „asbestartigen“ Nadeln erscheint, und den Habitus der Person bestimmt, so ist er den- noch kaum mehr als eine individuelle Auszeichnung und hat für die systematische Un- terscheidung natürlicher Arten gar keinen Werth. Das Peristom ist hier, wie bei den Kalkschwämmen überhaupt, in Bezug auf Form und Structur der Abänderung durch Anpassung viel mehr unterworfen als das Skelet des übrigen Körpers. Der dünnhäutige Rüssel der rüsselmündigen Formen (Syconella und Syeinula) be- steht bei Syeandra eiliata stets aus sagittalen Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche un- ten in die Form der gastralen übergehen, nach oben hin dagegen rechtwinkelig werden, mit verkürztem basalen und verlängerten lateralen Strahlen; am Rüsselrand sind letztere meist 2—4mal so lang als ersterer. Gewöhnlich sind die Dreistrahler und Vierstrahler in der dünnen Wand des Rüssels sehr regelmässig parallel und dicht gelagert, mit abo- ral nach abwärts gerichtetem Basal-Strahl und horizontal divergirenden Lateral-Strahlen. Bisweilen treten in der Dermalfläche der Rüsselwand auch einzeln zerstreute Stabnadeln auf, welche bald ganz regelmässig longitudinal neben einander stehen, bald ganz regel- los zerstreut sind, in Form und Grösse den dermalen Stabnadeln gleich oder auch kleiner. Dieselbe Structur wie der Rüssel der rüsselmündigen Personen hat auch der Collartheil des Peristom-Kranzes bei den kranzmündigen Personen (Syearium und Syeodendrum), nur mit dem Unterschiede, dass hier die Stabnadeln in der Dermalfläche gewöhnlich dicht longitudinal neben einander gestellt einen Palisaden-Kranz bilden. Dieser dient zugleich den feinen Stricknadeln der freien Ciliar-Krone zur Insertion, welche bei 0,2—1 (selten 2—3) Mm Länge nur 0,001—0,004 Mm dick sind. - 804 III. Familie: Sycones. 95. Species: Sycandra coronata, H. Taf. 51, Fig. 2a—2t. Taf. 60, Fig. 1—6. Synonyme und Litate: Spongia coronala, Eırıs and SoLander (Zoophytes, p. 190; Tab. 58, Fig. 8, 9). Spongia coronala, A.F. Scuweiseer (Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen über Corallen ete., 1819, p. 80, Taf. V, Fig. 47). Scypha coronata, F. Gray (British plants, vol. I, p. 357). Spongia coronala, Grant (Edinb. New Philos. Journ. Vol. I, 1826, p. 166; Vol. II, p. 122% pl 2, Bio. 170018). Grantia coronata, Hassaıı (Annals and Mag. of nat. hist. Vol. VI, p. 174). Sycum coronalum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 25). Syconella tubulosa, H. (Prodrom. p. 239, spec. 22). Grantia ciliata, BowERBANK (Transact. Microscopical Soc. New Series, Vol. VII, 1859, p- 79, Pl. 75, Fig. 1—5). Grantia ciliata, BowErBanKk (British Spongiadae, Vol. I, Pl. XXVI, Fig. 345, 346a; Ibid. Vol. I, p. 19). Grantia ciliata (multorum autorum). Spongia eiliata (multarum collectionum). Syeon ceiliatum (quarundam collectionum). Species-Character: Radial-Tuben eylindrisch, mit schlanken Distal-Kegeln, völlig frei oder nur an der Basis etwas verwachsen; da- zwischen ganz freie Intercanal-Räume. Dermalfläche büschelig-zottig. Ga- stralfläche borstig-stachelig. Stabnadeln am distalen Ende der Radial- Tuben einen Busch bildend, mehrmals länger und 2—3mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. Tubare Dreistrahler subregulär oder sagittal, mit geraden basalen, gekrümmten lateralen Schenkeln und stum- pfen Lateral-Winkeln. Gastrale Vierstrahler ungeordnet, meist sub- regulär, seltener sagittal oder regulär; ihre Facial-Schenkel meist gerade, ungefähr ebenso lang oder nur wenig länger als der schwach gekrümmte ı borstenförmige Apical-Strahl. Generische Varietäten: 1. Sycurus coronatus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Syconella coronata. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. XXI. Genus: Sycandra. 305 3. Sycarium coronatum. Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. Specifische Varietäten: 1. Sycandra tubulosa, H. (Sycandra coronata, var. tubulosa). Dreistrahler grösstentheils subregulär, mit wenig differenzirten Schen- keln und Winkeln (Radial-Tuben gewöhnlich völlig frei, gar nicht verwachsen). 2. Sycandra commutata, H. (Sycandra coronata, var. commutata). Dreistrahler grösstentheils sagittal, mit bedeutend verlängertem ba- salen und verkürzten lateralen Schenkeln (Radial-Tuben gewöhn- lich an ihrer Basis oder bis fast zur Mitte mit den sich berüh- renden Rändern verwachsen). Farbe: Weiss, silbergrau oder gelblich. Fundort: Mittelmeer (Lesina, Nizza, Gibraltar, Harrer); Atlantischer Ocean (Küste von Portugal, Barsoza vu Bocace; Bretagne, Mikver; Nor- mandie, Lacaze-Durmiers, Gruse; Südküste von England, Moxtasu; Tor- quay, Geirritus; Weymouru, Max Scnurtze); Pacifischer Ocean (Califor- nien, Brown; Honolulu, Sandwich-Inseln, Harreruann; Ostküste von Au- stralien, Wenor). Specielle Beschreibung: Sycandra coronata ist bisher, wie ich bereits in der Kritik der vorhergehenden und nächst-verwandten $. eiliata gezeigt habe, bestän- dig mit dieser verwechselt oder für identisch gehalten worden. Sie unterscheidet sich aber durch zwei sehr constante Charactere in der Skelet-Bildung: Der freie Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler ist bei S. coronata (Taf. 51, Fig. 2a) schlank und bogenförmig gekrümmt, ungefähr ebenso lang oder nur wenig kürzer, als die drei facialen Strahlen, während derselbe bei 8. eiliata (Taf. 51, Fig. 1a) sehr kurz und wenig gekrümmt, plump und nur 4—! so lang als die drei facialen Strahlen ist. Ferner sind bei 8. ciliata fast alle Spicula von gleicher Dicke, auch die der- malen und collaren Stabnadeln ebenso dick oder kaum dicker, als die Dreistrahler ; dagegen bei S. coronata sind die dermalen und collaren Stabnadeln 2—3mal so dick als die Dreistrahler, und dieser streng erbliche Unterschied tritt auch nament- lich am Halse des Peristom-Kranzes sehr deutlich hervor. Da diese characteristischen Unterschiede von S. coronata und S. eiliata bisher nicht erkannt wurden, so lässt sich auch in den meisten Fällen gar nicht errathen, welche von diesen beiden Arten den früheren Autoren vorgelegen hat, zumal die meisten Beschreibungen sehr kurz, ungenau und oberflächlich sind. Nur aus der Haeckel , Kalkschwämme II. 20 306 Ill. Familie: Sycones. ausführlichen Beschreibung, welche BOWwERBANK (l. ec.) von seiner Grantia ciliata gegeben hat, geht klar hervor, dass er die Gruntia coronata vor sich gehabt hat. Von dem Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler sagt er ausdrücklich: „spicular ray attenuated“, und von den Palisaden des Peristom-Halses: „large, short and stout, fusiform, acerate spicula.“ Beide Charactere passen ausschliesslich auf unsere S. coronata , nicht auf 8. eiliata. Die ausführliche Diagnose, welche BOwERBANK (Brit. Spong. Vol. II, p. 19) gegeben hat, lautet: „Sponge elongately oval, rarely globular, slightly pedicelled; surface papillated, hispid. Cloaca central, cylindrical, nearly as large as the sponge; armed internally with spiculated equiangular, trira- diate spicula; spicular ray attenuated. Mouth of the cloaca armed with a thick eiliary fringe, of very long and slender acerate spicula; base of the fringe suppor- ted by large, short and stout, fusiform acerate spicula. Oscula simple, very slightly depressed from the surface of the cloaca; as numerous as the interstitial cells. Pores inconspicuous. Interstitial cells, distal terminations more or less obtusely co- nical; furnished with a ciliary fringe of slender acerate spicula. Skeleton spicula equiangular triradiate“ Auch macht BOWERBANK auf die ausserordentliche Varia- bilität dieser Art aufmerksam. Er glaubt, dass sie mit der Grantia pulrerulenta von FLEMING (Spongia ananas von MONTAGU) identisch ist. Diese letztere ist aber wohl die echte Leucandra anamas, welche BOWERBANK nicht kennt (vergl. oben S. 200). Die geographische Verbreitung der 8. coronata scheint von der der $. ciliata sehr abzuweichen; doch sind darüber noch genauere Untersuchungen anzustellen. Soweit ich nach den sehr zahlreichen mir vorliegenden Exemplaren urtheilen kann, kommt die echte S. eiliata nur im nord-atlantischen Ocean, und nicht südlicher als England vor. Sie fehlt im Mittelmeer. Dagegen besitzt die S. coronala einen viel weiteren Verbreitungs-Bezirk und wetteifert darin mit der kosmopolitischen 8. r«a- phanus. Ich besitze die 8. coronata nicht allein von verschiedenen Stellen des Mittelmeeres und des atlantischen Oceans, sondern auch von Californien, den Sand- wich-Inseln und Australien. An den britischen Küsten scheinen beide Arten ge- mischt vorzukommen (wenigstens an der Südküste von England). Dagegen weiter nördlich, wo die 8. eiliata sehr verbreitet ist (namentlich an den Küsten von Nor- wegen, Grönland etc.) scheint S. coronata zu fehlen. Sycandra coronata erscheint stets nur als einzelne Person, niemals als Stock. Die Körperform und der Habitus gleichen derjenigen von S. ciliata. Meistens ist die Person eiförmig, spindelförmig oder cylindrisch, oben gewöhnlich allmählicher verdünnt als unten. Die Grösse ist weniger schwankend und gewöhnlich in allen Theilen geringer als bei 8. eiliata. Die Länge beträgt meistens nur 10—15, selte- ner 20—30 Mm; die Dicke ungefähr ein Drittel der Länge: 3—5, seltener bis 7 Mm. Unten sitzt der Schwamm bald mit abgerundeter Basis, bald mittelst eines kurzen Stieles auf. Die Dermalfläche ist bald mehr anliegend, bald mehr abstehend zottig- behaart; die Behaarung weniger dicht und fein, mehr büschelig-stachelig, als bei Sycandra ciliata. XXI. Genus: Sycandra. 307 Das Peristom der S. coronata ist gewöhnlich eine sehr entwickelte zierliche Krone von 2—4 Mm Länge, 1—3 Mm Durchmesser (Syearium); seltener ist die Mundöffnung einfach, nackt (Sycwurws); und noch seltener ist dieselbe in einen Rüs- sel verlängert (Sycoxella) ; doch ist dieser bei den pacifischen Formen sehr ent- wickelt, ein zartes eylindrisches Rohr von 2—5 Mm Länge, 1—2 Mm Durchmesser. Die Magenhöhle ist gewöhnlich cylindrisch, 1—2 Mm weit, ihre Wände 1 —1,5 Mm dick. Die Gastralfläche ist fein borstig-stachelig, von den ziemlich un- regelmässig stehenden Gastral-Ostien (von 0,05—0,1 Mm) durchlöchert. Die Radial-Tuben (Taf. 60, Fig. 5, 6) sind konisch oder eylindrisch, aussen mit schlankem Distal-Kegel, entweder ganz frei (8. tubulosa) oder an der Basis mit den sich berührenden Stellen etwas verwachsen; bisweilen geht die Verwach- sung fast bis zur Mitte ($. commutata). Die Länge der Radial-Tuben beträgt 1 —1,5 Mm, ihre Dicke 0,1—-0,15 Mm. Der Distal-Kegel ist gewöhnlich 0,3 Mm lang. Skelet (Taf. 51, Fig. 2a—2t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2a, m—n). Dasselbe besteht aus einer dichten Schicht von regellos gelagerten Dreistrahlern und Vierstrahlern. Diese sind meistens subregulär, oft auch sagittal oder regulär, seltener irregulär. Ihre Schenkel sind schlank eylindrisch, kurz zugespitzt, gerade oder wenig verbogen, 0,1—0,15 Mm lang, 0,005—0,008 Mm dick. Ebenso dick und durchschnitt- lich auch ebenso lang oder nur wenig kürzer, selten länger, ist der freie Apical-Strahl der Vierstrahler, welcher mehr oder weniger hakenförmig gekrümmt ist und. frei in die Magenhöhle vorspringt. Derselbe ist zwar veränderlich, aber niemals so kurz abgestutzt und rudimentär, wie bei S. eiliata. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2g, 2t, 2d). Die tubaren Dreistrahler sind theils regulär oder subregulär, theils sagittal, seltener irregulär. Die drei Winkel sind gewöhnlich nur wenig verschieden, besonders im distalen Theile, während im proxima- len Theile allmählig der unpaare Winkel auf Kosten der paarigen sich vergrössert. Die Schenkel sind schlank cylindrisch, allmählig zugespitzt, gerade oder wenig verbogen. Ihre Länge beträgt meistens zwischen 0,1 und 0,2 Mm, ihre Dicke zwischen 0,005 und 0,008 Mm, selten über 0,01 Mm. Bei denjenigen Dreistrahlern, welche unmittelbar die Gastralfläche tangiren und fast rechtwinkelig sind (Fig. 2g), ist der basale Strahl unge- fähr doppelt so lang, als die beiden lateralen. Im mittleren Theile der Tuben überwie- gen bei der Varietät /ubulosa die subregulären, bei der Varietät commutata die sagittalen Dreistrahler (Fig. 2t). Im distalen Theile der Radial-Tuben ist der verlängerte Basal- Strahl der Dreistrahler etwas Sförmig gebogen und springt mit seinem äusseren spitzen Ende frei in die intertubaren Räume vor (ähnlich wie bei $. Sehmidni, Taf. 52, Fig. 1d), wodurch die Berührung und Verwachsung der benachbarten Radial-Tuben vermieden wird. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 2e, i, s). Das Bündel von Stabnadeln, wel- ches aus dem Distal-Conus jedes Radial-Tubus hervorragt, besteht meistens aus 20—30, seltener 40—60 colossalen Stabnadeln, welche bei 1—2 Mm Länge 0,015—0,02, selte- ner bis 0,025 Mm dick werden, also 2—3mal so diek als die tubaren Dreistrahler, Die Stäbe sind eylindrisch, nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt, gerade oder mehr 20;% 308 III. Familie: Sycones. oder weniger gekrümmt. An der Insertion sind sie von einem Schopfe sehr feiner und dünner Stäbe umgeben, welche bei 0,1—0,3 Mm Länge kaum 0,001 Mm dick sind. D. Skelet des Peristoms. Der dünnhäutige ceylindrische Rüssel der rüsselmün- digen Form (Syconella) wird durch dicht und regelmässig longitudinal neben einander ‚gestellte Dreistrahler und Vierstrahler gestützt. Diese sind fast rechtwinkelig, der gerade, längere Basal-Strahl aboral nach abwärts gerichtet, die beiden schwach gekrümmten, kür- zeren Lateral-Strahlen fast horizontal liegend. In Grösse gleichen sie den gastralen Vier- strahlern, in welche sie unten allmählig übergehen. Dieselbe Structur besitzt auch der 1 Mm breite Halsring des Peristoms bei der kranzmündigen Form (Sycarium), nur mit dem Unterschiede, dass hier in der Dermalfläche noch ausserdem ein sehr starker Pali- saden-Ring die dünne Halswand stützt. Die Stabnadeln, welche diesen Ring bilden, sind longitudinal dicht neben einander gestellt, spindelförmig, gerade oder schwach gekrümmt, 0,5—1,5 Mm lang, und 0,02—0,03 Mm dick, also ebenso dick oder selbst etwas dicker, als die dermalen Stabnadeln. Dies sind die „very strong fusiform acerate spieula at the exterior surface of the neck of the cloaca“, welche Bowersank (l. c.) besonders hervor- gehoben hat und welche bei S. ciliata fehlen. Zwischen ihnen inseriren sich die sehr feinen Strieknadeln der freien Ciliar-Krone, welche bei 1—3 Mm Länge nur 0,001—0,005 Mm Dicke erreichen. ; 96. Species: Syeandra ampulla, H. (nova species). Taf. 52, Fig. 2a—2t. Taf. 58, Fig. 6. Synonyme: Syecarium ampulla, H. (Prodrom. p. 238, spec. 14). Sycum alopecurus, H. (Prodrom. p. 239, spec. 27). Sycon petiolatus, O. Scawmpr (Manuscript). Sycum petiolatum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 40). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, regelmässig sechs- seitig, mit ihren Kanten bis zu dem freien Distal-Conus verwachsen. Da- zwischen enge, dreiseitig-prismatische Intercanäle. Dermalfläche büschelig- behaart. Gastralfläche kurz-stachelig. Spieula sämmtlich von nahezu gleicher Dicke. Stabnadeln am distalen Conus der Radial-Tuben einen Busch bildend, eylindrisch, an beiden Enden einfach zugespitzt, gerade oder gekrümmt, ebenso dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. Tubare Dreistrahler sagittal, im proximalen Theile der Tuben fast rechtwinke- lig, im distalen Theile gleichwinkelig. Gastrale Dreistrahler und Vierstrahler regulär oder subregulär. Apical-Strahl gerade oder schwach gekrümmt, kürzer als die drei facialen Strahlen. XXI. Genus: Sycandra. 509 Generische Varietäten. 1. Syconella ampulla. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 2. Sycarium ampulla. Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. 3. Syeinula ampulla. Tal. 58, Fig. 6. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. 4. Sycodendrum ampulla. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. Specifische Varietäten. 1. Sycandra alopecurus (Sycum alopecurus, H. Prodrom. p. 239, spee. 27). Dermale Stabnadeln mehrmals länger als die Schenkel der Drei- strahler und Vierstrahler. Körper ungestielt, sitzend, oder nur mit ganz kurzem Stiel (Venezuela). 2. Sycandra petiolata (Sycon petiolatus, O. Scumipr, Manuseript). Dermale Stabnadeln ebenso lang oder wenig länger als die Schen- kel der Dreistrahler und Vierstrahler. Körper mit einem langen dünnen Stiel, ungefähr von gleicher Länge (Brasilien). Farbe: (Getrocknet und in Weingeist) Weiss. Fundort: Atlantische Küste von Süd-Amerika (Caracas, Venezuela, Gorımer; Rio Janeiro, Wexor; Desterro, S. Catharina, Brasilien, Frırz MvErLer). Specielle Beschreibung: Sycandra ampulla gehört zu den kleinsten Arten der Gattung und kommt bald als einzelne Person, bald als buschförmiger Stock vor, der aus 5—15 Personen zusammengesetzt ist. Die Mundöffnung ist sowohl bei er- sterer, als bei letzteren constant mit einem entwickelten Rüssel (mit oder ohne Ciliar-Krone) geschmückt. Beiderlei Individualitäten, die solitäre und die sociale, besitze ich von drei verschiedenen Stellen der Ostküste Südamerikas, von Caracas, Rio Janeiro und Desterro. Die nördliche Form (von Venezuela) hat längere Der- mal-Nadeln und sitzt ohne Stiel fest (8. alopecurus). Die südliche Form (von Rio und $. Catharina) hat dagegen kürzere Dermal-Nadeln und ist durch einen langen dünnen Stiel ausgezeichnet ($. petiolata). Im Uebrigen stimmen beide Formen, namentlich in der wesentlichen Skelet-Structur, ganz überein, und sind nur als Va- rietäten zu unterscheiden. Die Personen der socialen Individualität hängen sowohl ‚bei der sitzenden 8. alopecurus, als bei der gestielten S. petiolata nur unten an der Basis zusammen, so dass der Stock einen niedrigen Busch oder Rasen bildet, >10 III. Familie: Sycones. aus welchem sich die Personen aufstrebend erheben (Taf. 58, Fig. 6). Der Körper der Person ist spindelförmig oder eiförmig, 3—5, höchstens 8 Mm lang, 1—1,5, höchstens 2 Mm dick. Der dünne und schlanke Stiel der Varietät petiolata ist ebenfalls 3—6 Mm lang, aber nur 0,2—0,3 Mm dick, unten in eine Haftplatte ver- breitert. Bei den buschförmigen Stöcken ist diese Haftscheibe sehr entwickelt, dient ‚als gemeinsame Vereinigungs-Basis für die geselligen Personen und scheint der Rest der primitiven Person zu sein, aus welcher die letzteren hervorgesprosst sind. Die Dermalfläche ist höckerig und bei 8. «lopecurus länger, bei S. petiolata kürzer bü- schelig behaart, indem aus den Distal-Kegelu längere oder kürzere Bündel von Stab- nadeln vortreten. Die Magenhöhle ist eylindrisch, 0,6—1,2 Mm weit, kurzstachelig. Die Ga- stralporen stehen sehr dicht und regelmässig, sind kreisrund, 0,3 Mm weit, durch sehr schmale Zwischenbalken von 0,2 Mm getrennt. Die Mundöffnung ist kreis- rund, 0,4—0,6 Mm weit, stets mit einem sehr entwickelten eylindrischen Rüssel von 1—5Mm Länge geschmückt. Dieser Rüssel ist am freien Rande bald glatt (‚Syconella, Syeinula), bald mit vorragenden Stäbchen gewimpert (Sycarium, Sycodendrum). Die Radial-Tuben sind bei dieser Art sehr kurz, bei der Varietät alopecu- rus 0,3—0,4, bei der Varietät petiolata sogar nur 0,2—0,3 Mm lang, dabei 0,1 Mm dick. Sie sind ganz regelmässig sechsseitige Prismen, mit ihren Kanten bis zu dem 0,1 Mm hohen Distal-Kegel verwachsen, so dass zwischen ihren Basal-Theilen enge, dreiseitig prismatische Intercanäle bleiben. Die ungestielte Form von Venezuela ($. alopecurus) erhielt ich aus dem Ber- liner zoologischen Museum, und zwar aufsitzend auf dem Cephalothorax einer stache- ligen Krabbe, Mitkrax acnleatıs, zwischen den Stacheln der Rückenfläche, in Ge- sellschaft von Syeilla urna (vergl. p. 252). Die meisten Exemplare dieser ungestiel- ten Form hatten eine entwickelte Ciliar-Krone am Peristom und sind daher im Pro- dromus als Syeum alopecrrus aufgeführt. Einige andere Exemplare hatten schein- bar eine ganz einfache nackte Mundöffnung und sind deshalb im Prodromus als Sycariım ampulla abgetrennt. Doch zeigte nachträglich die genauere Untersuchung, dass die Peristom-Krone hier bloss abgestossen war und dass sie sich auch sonst nicht wesentlich von den ersteren unterschieden. Als Fundort ist daselbst irrthüm- lich (in Folge eines Versehens) „Norwegen“ statt „Caracas“ angegeben. Skelet (Taf. 52, Fig. 2ı—2t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2a, m—n). Dasselbe besteht aus einer sehr dünnen und lockeren Schicht von Dreistrahlern und Vier- strahlern, welche grösstentheils subregulär, zum Theil auch regulär und sagittal, selten irregulär sind. Die drei Winkel sind meist gleich oder nur wenig verschieden. Der basale Schenkel ist bisweilen ein wenig verlängert, während die beiden lateralen sich etwas verkürzen. Die drei facialen Schenkel sind gerade oder etwas verkrümmt, schlank konisch, allmählig zugespitzt, 0,06—0,08 Mm lang, 0,005 Mm dick. Der freie Apical- Strahl ist ebenso dick, aber meist nur 0,04—0,06, selten bis 0,1 Mm lang, gerade oder schwach gekrümmt, scharf zugespitzt. XXI. Genus: Sycandra. Bd B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 28, t, d). Dasselbe besteht aus sagittalen Dreistrahlern, welche ebenso stark als die gastralen Vierstrahler, nämlich 0,005 Mm dick sind, im proximalen Theile der Tuben (2g, t) fast rechtwinkelig, im distalen Theile (2d) fast gleichwinkelig.. Der Basal-Schenkel derselben ist gerade, 0,1—0,15 Mm lang. Die beiden lateralen Strahlen sind mehr oder weniger gekrümmt, und meistens nur halb so lang, nämlich 0,05—0,08 Mm. Im pr#ximalen Theile der Tuben sind sie am stärksten, im distalen Theile am schwächsten differenzirt. Der unpaare Winkel beträgt im erste- ren 170—150, im letzteren 145—125°. C. Skelet der Dermalfläche (Fig.2e, i, s). Die dermalen Bündel der Stab- nadeln sind bei dieser Art schwach entwickelt. Jedes Bündel besteht aus 5—10, höch- stens 15—20 Stäben, deren inneres Drittel in der Fläche des Distal-Conus steckt, wäh- rend die äusseren zwei Drittel frei vorragen. Die Stäbe jedes Conus kreuzen sich über der Spitze desselben. Die Stäbe sind nicht dieker als die tubaren Dreistrahler und die gastralen Vierstrahler, nur 0,005 Mm dick. Sie sind eylindrisch gerade oder etwas ver- bogen, nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt, bei der Varietät petiolata nicht länger als die längsten Schenkel der Dreistrahler (0,1—0,15 Mm); bei der Varietät alopeceurus dagegen 2—4mal so lang (0,2—0,5 Mm) und oralwärts gekrümmt. D. Skelet des Peristoms. Dasselbe besteht im Collar-Theile aus einer inneren und äusseren Schicht. Die innere ist aus dicht gedrängten Dreistrahlern und Vierstrah- lern zusammengesetzt, welche sämmtlich sagittal, regelmässig parallel gelagert und mit dem verlängerten Basal-Strahl abwärts gerichtet sind. Ihre Dicke beträgt 0,005 Mm. Der basale Strahl ist gerade und 0,15—0,2, die beiden lateralen gekrümmt und nur 0,1 —0,15 Mm lang; der schwach gekrümmte Apical-Strahl misst nur 0,01—0,05 Mm. Der unpaare Winkel wächst oralwärts von 160—180°; die beiden paarigen sinken entspre- chend von 110 auf 90°. Die äussere Schicht des Halsringes besteht aus colossalen lon- gitudinalen Stricknadeln, welche in longitudinaler Richtung parallel und dicht neben ein- ander stehen. Sie sind bei der Varietät petiolata 1—2, bei der Varietät alopecurus da- gegen 3—5 Mm lang (also so lang wie der ganze Körper) und dabei nur 0,002—0,005 Mm dick. Sie ragen über den scharf abgegränzten Oralrand des Halsringes bald weit hervor und bilden eine sehr entwickelte Ciliar-Krone; bald ist dies nicht der Fall; der Rand ist glatt. E. Skelet des basalen Stieles. Der lange Stiel des Körpers, welcher $. pe- tiolata auszeichnet, besteht grösstentheils aus sehr verlängerten und sehr dicht neben und durch einander liegenden Stabnadeln. Diese sind eylindrisch, gerade, 0,1—0,5—1,5 Mm lang und dabei nur 0,005 Mm dick. Sie gehen nach oben in sagittale Dreistrahler (Fig. 2p) in ähnlicher Weise über, wie in dem Stiel vom 4scortis lacunosa (Taf. 12, Fig. 2a—2h). Diese Dreistrahler besitzen einen sehr verlängerten geraden Basal-Strahl, welcher der Längsaxe des Stieles parallel gegen dessen Basis gerichtet ist, und zwei sehr verkürzte oder ganz rudimentäre Lateral-Strahlen, welche am oberen Ende des ersteren oralwärts divergiren. Auch die Stabnadeln des Stieles liegen grösstentheils longitudinal; andere kleine Stäbchen stecken dazwischen radial in horizontaler Richtung und sind sehr dicht unter einander und mit den ersteren verfilzt. 312 III. Familie: Sycones. 97. Species: Sycandra raphanus, H. Taf. 53, Fig. 4a—4t. Taf. 60, Fig. 7. Synonyme und (itate: Sycon raphanus, O.Scuumr (Adriat. Spong. p. 14; Taf.I, Fig. 2—2d, III. Supplem. p. 32). Grantia raphanus, Gray (Proceed. Zoolog. Soc. 1867, p. 554). Sycum raphanus, H. (Prodrom. p. 239, spec. 35). Sycon eiliatum, ©. Schmipr (Adriat. Spong. p. 14, Taf. I, Fig. 1—1d). Sycon eiliatum, LiEBERKVEHN (Archiv f. Anat. u. Physiol. 1859, p. 373, Taf. IX, Fig. 3). Spongia eiliata (multarum collectionum). Grantia eiliata (multarum eolleetionum). Spongta inflata, Drrre Curse (Anim. s. Vert. Napol. III, p. 114; tav. 37, fig. 16, 17). Sycum inflatum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 39). Sycarium vesica, H. (Prodrom. p. 238, spec. 19). Syconella proboscidea, H. (Prodrom. p. 239, spec. 21). Sycum tergestinum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 34). Sycodendrum procumbens, H. (Prodrom. p, 245, spec. 98). Species-Character: Radial-Tuben cylindrisch - prismatisch, mei- stens sechsseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem nie- drigen Distal-Conus verwachsen. Dazwischen enge, dreiseitig prismatische Iutercanäle. Dermalfläche büschelig -zottig. Gastralfläche fein - stachelig. Stabnadeln nur am distalen Conus jedes Tubus einen dünneren oder diekeren Busch bildend, eylindrisch, gerade oder gekrümmt, an beiden Enden gleichmässig zugespitzt, viel länger und 2—4mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. Tubare Dreistrahler sagittal, mit un- gleichen, stumpfen Winkeln; der gerade Basal-Strahl ebenso lang oder weniger länger als die gekrümmten Lateral-Strahlen. Gastrale Dreistrah- ler und Vierstrahler meist regulär oder subregulär, mit geraden oder wenig gekrümmten Schenkeln, fast ebenso dick und lang als die tubaren Dreistrahler. Der schwach gekrümmte Apical-Strahl etwas kürzer als die drei facialen Strahlen. Generische Varietäten. 1. Sycurus raphanus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Syconella raphanus. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. XXI, Genus: Sycandra. 315 3. Sycarium raphanus. Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. 4. Sycothamnus raphanus. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 5. Sycinula raphanus. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. 6. Sycodendrum raphanus. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. Specifische Varietäten. 1. Sycandra tergestina, H. (Sycum tergestinum, H. Prodrom.). Am Distal-Conus jedes Tubus ein Busch von 5—10, selten bis 20 colossalen, geraden oder gekrümmten Stabnadeln, 2—3 mal so dick als die Dreistrahler; dazwischen an der Basis spärliche kurze und feine Stabnadeln. Dermalfläche daher büschelig-borstig. 2. Sycandra proboscidea, H. (Syconella proboscidea, H. Prodrom.). Am Distal-Conus jedes Tubus ein dichtes kurzes Büschel von zahl- reichen sehr feinen Stabnadeln, aus dessen Mitte eine einzige co- lossale gerade Stabnadel weit hervorragt, 3—4mal so diek als die Dreistrahler. Dermalfläche daher spärlich gewimpert. 3. Sycandra procumbens, H. (Sycodendrum procumbens, H. Prodrom.). Am Distal-Conus jedes Tubus ein üppiger Busch von zahlreichen (20—50) eolossalen, oralwärts gekrümmten Stabnadeln, 2—4mal so dick als die Dreistrahler. Dermalfläche daher dicht zottig- borstig oder fast anliegend behaart. Transitorische Varietäten: Uebergangsformen zu Sycandra selosa, S. co- ronata und 8. capıllosa. Farbe: Weiss, grau oder gelblich, seltener braun. Fundort: Mittelmeer (Nizza, Neapel, Messina, Triest, Lesina, Haecker ; Triest, Zara, Sebenico, Lesina, Cette, 0. Senmir; Triest, Lieperkvenn); Rothes Meer (Sırmens); Indischer Ocean (Ceylon, Wrienr); Australien (Golf S. Vincent, Scnonsurek; Bass-Strasse, Wenxor); Philippinen (Bohol, Senper); Japan (Jeddo, GiLveneister). 314 III. Familie: Sycones. Specielle Beschreibung: Sycandra raphanus zeichnet sich neben S. coronata vor allen anderen Arten dieser Gattung durch weite kosmopolitische Verbreitung aus. Ich konnte zahlreiche Exemplare aus dem Mittelmeere, dem rothen Meere, dem indischen und pacifischen Ocean vergleichen; dagegen scheint sie im atlanti- ‚schen Ocean zu fehlen. Zuerst ist diese Art 1859 von LIEBERKUEHN in Triest un- tersucht, aber mit der Helgoländer 8. eiliata verwechselt worden. Dann hat sie 1562 Oscar Schamipr in den „adriatischen Spongien“ (p. 14) unter zwei verschie- denen Namen beschrieben, nämlich als Sycon raphanus und als 8. eiliatum. Von der neuen Art 8. raphanus giebt Schmipr folgende Diagnose (l. c. p. 14): „Sycon formam bulbi vel raphani referens, infra subito in pedunculum brevem coarcta- tum. Corpus corona spiculorum duplo vel triplo longius, superficie minus hirsuta, quam in Sycone ciliato. Praeter triradiata observantur frequentia spicula quatuor radiis praedita aliaque irregularia.“ Dann heisst es weiter: „Auch diese Art steht dem Sycon eiliatum nahe, zeigt jedoch eine Reihe von bestimmten Unterschieden. Zunächst ist es die entschiedene, fast gar nicht variirende Zwiebelform, der kurze, deutlich abgesetzte Stiel, und der im Verhältniss zum Körper längere Strahlenkranz am Vorderende, ferner die minder zahlreich und nicht so weit über die Oberfläche hervorragenden Nadeln, welche den äusseren Habitus unserer nur 1—2 Linien lan- gen, selten etwas längeren Art bestimmen. — Sycon raplhanıs ist im mittleren Theile des dalmatinischen Meeres äusserst gemein, besonders an den Steinen der Wellenbrecher und Hafendämme. In Triest scheint er nicht vorzukommen.“ Die gemeine Triestiner Sycandra, welche an dem Holzwerk der Badeanstalten und an den Schiffs-Pfählen im Hafen von Triest massenhaft vorkommt, beschreibt ScHaipr unmittelbar vorher unter dem Namen Sycon ciliatum (LIEBERKUEHN) mit folgenden Worten: „Sycon forma distincte fusiformi, infra sensim attenuatum. Su- perficies hirsuta. Corpus spieulorum corona ter vel quinquies longius.“ Er fügt hinzu: „Keine andere Art hat die gestreckt spindelförmige Gestalt. Der Körper ist nach oben mehr, nach unten weniger verdünnt, so dass eine Art von Stiel entsteht. Die Aussenseite des Körpers ist borstig.“ Die Verschiedenheiten der äusseren Körperform, welche Scuamipr hier als we- sentliche specifische Unterschiede zwischen dem dalmatiner Sycon raphanus und dem triestiner 8. ciliatum anführt, sind ganz bedeutungslos, weil sie an einem und dem- selben Standorte den grössten Schwankungen unterliegen; ebenso die verschiedene Länge des Peristom-Kranzes, welche bei ersterem 4—4, bei letzterem 3—} der Kör- perlänge betragen soll. An einem und demselben Pfahle des Triestiner Hafens fin- den sich unter und neben einander Exemplare, auf welche die beiden oben ange- führten Diagnosen passen, nebst allen möglichen Zwischenformen. Auch hat Scnamipr selbst später, als er denselben Schwamm bei Cette wiederfand, bemerkt: „Es wird sich bei einer Revision dieser Gattung auch darum handeln, ob Syeon eiliatum Lie- BERKUEHN nicht etwa in den Kreis derselben Art gehört.“ (III. Supplem. p. 32). XXI. Genus: Sycandra. »15 In Schmipr’s reicher adriatischer Spongien-Sammlung fand ich mehrere Gläser mit der Aufschrift: .„.Sycon raphamıs. Dalmatien“. Die zahlreichen darin enthalte- nen Exemplare ergaben sich bei näherer Untersuchung als eine bunte Mischung von Leucandra aspera, Sycandra Humboldtiü, 8. selosa und dem echten 8. raphamus, für welchen ich hier den von Scumipr gegebenen Namen beibehalte. Ich selbst fand diese Art nicht selten bei Lesina und sammelte sie massenhaft im Hafen von Triest. Einzelne Exemplare fand ich nachträglich auch in meinen früheren Samm- lungen von Nizza, Neapel und Messina. Sie scheint im Mittelmeere sehr verbreitet zu sein. Vielleicht liegt sie auch DELLE CnrAse’s schlechter Abbildung seiner Spon- gia inflata zu Grunde; doch ist letztere möglicherweise auf Lexcandra aspera zu beziehen (vergl. oben p. 191). Die mediterranen Exemplare der S. raphanus stim- men in der wesentlichen Skelet-Structur mit den indischen und pacifischen überein, welche man höchstens als geographische Varietäten trennen kann. Sycandra raphanus erscheint gewöhnlich als einzelne Person, nicht selten aber auch als buschförmiger Stock, welcher aus 2—5, seltener 6—12 Personen zusam- mengesetzt ist. Die Personen der Stöcke hängen meist nur an der gemeinsamen Basis zusammen, oder sind höchstens bis zur Mitte des Körpers hinauf verwachsen, so dass rundliche Klumpen entstehen, aus deren oberer Fläche eine Anzahl kegel- förmiger Höcker mit je einer Oeffinung (die einzelnen Personen) sich erheben. Der Durchmesser dieser Stöcke erreicht 20—30 Mm und darüber. Die einzelnen Per- sonen messen gewöhnlich bei der Varietät procumbens 4—8, bei der Varietät ter- gestina 6—12, bei der Varietät tubulosa endlich 10—30 Mm in der Länge, zwischen 2 und 6, selten bis 10 oder selbst 15 Mm in der Dicke. Der Körper ist gewöhnlich spindelförmig, eiförmig, keulenförmig oder cylindrisch, oben meistens allmählicher verdünnt als unten. Bisweilen wird er fast kugelig. In der Regel ist er drehrund, seltener etwas zusammengedrückt oder unregelmässig höckerig. Die Längsaxe ist meist gerade oder wenig gekrümmt, seltener stärker gekrümmt. Gewöhnlich sitzt der Schwamm mit abgerundeter Basis, oft aber auch mittelst eines kurzen Stieles, von 2—4 Mm Länge auf; seltener wird der Stiel länger, 5—8 Mm. Die äussere Oberfläche ist meistens dicht borstig, büschelig behaart, die Borstenhaare von sehr wechselnder Länge. Oft sind sie fast ganz abgerieben und der Schwamm erscheint kahl, fast getäfelt. Die Magenhöhle ist cylindrisch oder spindelförmig, meistens 1—2, seltener 3—6 Mm weit, ihre Wand in der Mitte gewöhnlich 1—2 Mm dick. Die Gastral- fläche ist fein borstig-stachelig, ihre Poren ziemlich unregelmässig geformt und ge- stellt, von 0,05—0,15 Mm Weite, durch halb so breite Zwischenbalken getrennt. Die Mundöffnung ist gewöhnlich mit einem kurzen, aber sehr variabeln Peristom- Kranze von 1—3 Mm Länge, und ebenso viel Breite versehen, und zwar sowohl die solitäre Form (Sycarinm) als die sociale Form (Sycodendrum); bisweilen wird die Krone auch 4—6 Mm lang. Seltener fehlt die Krone und die einfache Mund- öffnung ist nackt (solitär Syeurus, social Sycothammus); bisweilen ist das Osculum 316 III. Familie: Sycones. in einen dünneren cylindrischen Rüssel von 2—4 Mm Länge, 1—2 Mm Dicke ver- längert, ohne frei vorragende Cilien (solitär Syconella, social Syeinula). Die Radial-Tuben sind cylindrisch-prismatisch, mit ihren abgerundeten Kan- ten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwachsen, 1—2 Mm lang, 0,1—0,2 Mm dick. Gewöhnlich sind sie sechsseitig, oft aber auch mehr oder weniger unregelmässig polyedrisch. Die engen Intercanäle dazwischen sind drei- seitige Prismen von 0,05 Mm Weite. Skelet (Taf. 53, Fig. 4a—4t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 4a, m—n). Dasselbe besteht aus einer dünnen Lage von Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche grösstentheils subregulär oder regulär, seltener sagittal oder irregulär sind. Ihre drei facialen Schenkel, welche unter gleichen oder nur wenig verschiedenen Winkeln zusam- menstossen, sind gerade oder nur wenig verbogen, schlank eylindrisch, allmählich zuge- spitzt, 0,15—0,25 Mm lang, 0,008—0,01 Mm dick. Der freie Apical-Strahl der Vier- strahler ist schwach oralwärts gebogen, scharf zugespitzt, und stets kürzer als die läng- sten Facial-Strahlen, nämlich nur 0,06—0,12 Mm lang. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 4g, t, d). Die tubaren Dreistrahler sind sämmtlich sagittal, paarwinkelig und paarschenkelig. Der unpaare Winkel wächst in centripetaler Richtung von 130—170°, während die beiden paarigen entsprechend von 115 auf 95° sinken. Der unpaare Schenkel ist gerade, meistens länger, oft aber auch etwas kürzer als die beiden lateralen Schenkel, welche grösstentheils mehr oder minder gekrümmt sind; der basale misst durchschnittlich 0,15—0,25 Mm, die beiden lateralen 0,1—0,18 Mm. Ihre basale Dicke beträgt durchschnittlich 0,01—0,012 Mm. Nur die subgastralen Dreistrahler (Fig. 4g), welche mit ihren Lateral-Schenkeln unmittelbar der Gastralfläche anliegen, sind 0,005—0,008 Mm dick, also nur ungefähr halb so dick als die übrigen tubaren Dreistrahler (Fig. 4t). Diese subgastralen Dreistrahler sind auch durch ihre Form ausgezeichnet, indem die beiden lateralen Strahlen fast in einer geraden Linie liegen, nahezu senkrecht auf dem doppelt so langen Basal-Strahl (Fig. 4g). Die äussersten Dreistrahler, welche am Distal-Conus um die Basis der Stabnadel-Bündel herum liegen, haben stark gekrümmte Schenkel (Fig. 4d) und gehen in die irreguläre Form über. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 4e, i, s). Die dermalen Stabnadeln sind bei $. raphanus an Zahl und Länge ziemlich variabel, immer jedoch mehrmals länger und 2—4mal so diek, als die Dreistrahler und Vierstrahler. Am stärksten entwickelt sind sie bei der Varietät procumbens, wo aus dem Distal-Conus jedes Radial-Tubus ein starker Busch von 20—50 divergirenden colossalen Stabnadeln hervortritt. Diese sind eylindrisch, nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt, meist bogenförmig oralwärts ge- krümmt. Im unverletzten Zustande werden sie 1—2, seltener 3 Mm lang; meist sind sie jedoch kürzer abgebrochen. Ihre Dicke beträgt 0,02—0,04 Mm, also 2—4mal so viel als die Dicke der tubaren Dreistrahler und der gastralen Vierstrahler. An der Basis jedes Bündels liegt meistens noch eine Anzahl sehr feiner, kürzerer Stäbchen. Die Der- malfläche ist dicht zottig-borstig. Weniger entwickelt sind die dermalen Stabnadeln bei der Varietät /ergestina, wo aus jedem Tubus ein dünnes Bündel von 5—10, seltener % XXI. Genus: Syeandra. 317 bis 20 colossalen Stabnadeln hervorragt. Dieselben sind hier auch kleiner, meist nur 0,4—0,8, oft aber auch über 1 Mm lang, und 0,02—0,03 Mm dick. An der Basis jedes Bündels findet sich gewöhnlich nur ein dünner Busch von wenigen kurzen und sehr dün- nen Stäbchen. Die Dermalfläche ist büschelig-borstig. Endlich bildet sich bei der Va- rietät proboseidea zwar an jedem Distal-Conus ein dichter Busch von sehr zahlreichen Stabnadeln aus. Aber diese bleiben kurz und sehr dünn, und daraus tritt weit vorragend nur ein einziger, sehr langer und starker, gerader Stachel-Strahl heraus, von 1—3 Mm Länge und 0,03—0,04 Mm Dicke. Die Dermalfläche ist daher hier borstig gewimpert. D. Skelet des Peristoms. Der dünnhäutige Rüssel der solitären Syeonella und der socialen Syeinula besteht grösstentheils aus parallel geordneten sagittalen Dreistrah- lern, deren gerader Basal-Schenkel aboral nach abwärts gerichtet ist, während die bei- den schwach gekrümmten Lateral-Schenkel unter einem sehr stumpfen Winkel (von 150 —170°) divergiren und mit ihren äusseren Enden in einer geraden Transversal-Linie liegen, parallel dem Oralrand. Zwischen die Dreistrahler mischen sich einzelne Vier- strahler mit kurzem und schwachem, etwas gekrümmtem Apical-Strahl; Dreistrahler und Vierstrahler des Rüssels haben ungefähr die Grösse der gastralen. Ausserdem wird der Rüssel durch einzelne, regellos zerstreute colossale Stabnadeln gestützt, welche ganz in der Rüsselwand liegen und denen der Dermalfläche gleichen. Bei der kranzmündigen Form der $. raphanus, dem solitären Sycarium, und socialen Syeodendrum, besitzt der schmale Halsring den Bau des eben beschriebenen Rüssels, nur mit dem Unterschied, dass die colossalen Stabnadeln alle longitudinal dicht neben einander liegen und in der Aussenwand des Collare einen starken Palisaden-Kranz bilden. In diesem wurzeln zugleich die haar- feinen Stricknadeln, welche die frei vorragende Ciliar-Krone bilden und bei 1—3 Mm Länge nur 0,001—0,005 Mm Dicke erreichen. 98. Species: Sycandra capillosa, H. Taf. 51, Fig. 3a—3t. Taf. 60, Fig. 9, 10. Synonyme und Citate: Ute capillosa, ©. Scumir (Adriat. Spong. p. 17, Taf. I, Fig. 6—6b). Sycon capillosus, O. Scumipr (Adriat. Spong. I. Supplem. p. 22). Ute capıllosa, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 554). Sycum capilloum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 36). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, meistens sechs- seitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge völlig verwachsen. Da- zwischen enge, dreiseitig - prismatische Intereanäle. Keine Distal- Kegel. Dermalfläche ganz eben, wimperig-borstig oder büschelig-zottig. Stab- 318 III. Familie: Sycones. nadeln sehr lang, die Magenwand halb oder fast ganz durchsetzend, und aussen senkrecht weit vorragend, eylindrisch, gerade, an beiden En- den zugespitzt, viel länger und 2—4mal so dick als die tubaren Drei- strahler, welche sagittal sind und sich durch sehr lange und dünne, meist wellenförmig gebogene Schenkel auszeichnen ; der Basal-Strahl stets länger als die lateralen, der unpaare Winkel grösser als die paarigen. Gastrale Dreistrahler und Vierstrahler meist sagittal, der gerade Ba- salstrahl doppelt so lang als die schwach gebogenen lateralen und der borstenförmige Apical-Strahl. Generische Varietäten. 1. Sycurus capillosus. (Ute capillosa, 0. Sennipr, 1. €.) Eine Person mit nackter Mundöflnung. 2. Syconella capillosa. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöflnung. 3. Sycarium capillosum. (Sycon capillosus, 0. Scenmr, ]. €.) Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Sycandra brevipilis, H. (Sycandra capillosa, var. brevipilis). Dreistrahler schwach gekrümmt, wenig verbogen, oder fast gerade. Dermal-Pelz wimper-borstig, da auf jeden Tubus nur eine colos- sale Stabnadel kommt. Schwamm festgewachsen, kürzer und dünner behaart und in allen Theilen kleiner als der folgende. 2. Sycandra longipilis, H. (Sycandra capillosa, var. longipilis). Dreistrahler stark wellenförmig verbogen. Dermal-Pelz dicht zotüg, da in jedem Radial- Tubus ein Bündel von mehreren colossalen Stabnadeln steckt. (Schwamm nicht festgewachsen, frei, länger und dichter behaart und in allen Theilen grösser als der vorher- gehende). Transitorische Varietäten: Uebergangs-Formen zu Sycandra raphanus und Sycandra setosa. Farbe: Weiss, gelblich weiss, gelb oder grau. Fundort: Adriatisches Meer (Sebenico, 0. Senwior; Lesina, Herrer; Lesina, Harcker). XXI. Genus: Sycandra. 319 Specielle Beschreibung: Sycandra capillosa, der grösste Sycon des adria- tischen Meeres, ist zuerst von Oscar ScHMipr „in 27 Faden Tiefe im Becken von Sebenico, auf der ziemlich schlammigen Bank, welche sich vor der Stadt hinzieht“, gefunden und 1862 als Ute capillosa beschrieben worden, weil das erste beobachtete Exemplar eine einfache nackte Mundöffnung besass (‚Syenrus). Später erhielt Schmipr auch Exemplare mit Peristom-Kranz und definirte nun (1864) diesen Schwamm als Sycon eupillosus (. c.) mit folgenden Worten: „Sycon spieulis longioribus villosissi- mus, tanquam pelle murina obtectus. Spieulorum corona anterior decidua. Parietes corporis membranosae et fere plieatiles. Parenchyma spieulis triradiatis impletum, radiis gracilibus, plerumque paulum undulatis, raris intermixtis spiculis simplicibus.“ Schamipr fügt hierzu noch folgende Bemerkung: „Das Vorderende, die Schlauch- mündung, hat so zarte Wandungen, dass die Kranznadeln aus den losen Umgebun- gen beim blossen Durchziehen durch das Wasser während des Heraufholens mit dem Schleppnetz ausfallen. Bemerkenswerth ist, dass er, abweichend von den übri- gen Kalkschwämmen und überhaupt den Spongien, nicht festwächst, sondern nur mit dem Hinterende im weichen Schlamme haftet.“ Ich selbst fand von 8. capil- losa bei Lesina zwei verschiedene, aber durch Uebergänge verbundene Formen. In Tiefen von 20-40 Faden fand ich im Schlamme die langzottige, nicht festgewach- sene Form (longipilis), welche ganz mit der von Schmipr und HELLER gesammel- ten übereinstimmt. In geringeren Tiefen (von 5—10 Faden) fand ich festgewach- sene an Seeigelschalen und dergleichen eine kurzhaarige Form (brevipilis), welche der Uebergang von jener ersteren zu S. raphanus bildet. Der Körper der Person ist stets cylindrisch, bald ganz gerade, bald etwas ge- krümmt, bei der Varietät brevipilis 20—40 Mm lang, 3—6 Mm dick, bei der Va- rietät longipilis dagegen 30—70, ja bisweilen sogar über 100 Mm lang und 15—20 oder selbst 25 Mm dick. Bisweilen ist er nach beiden Enden hin etwas konisch verdünnt, nähert sich also der Spindelform. Die Varietät brevipilis sitzt am abo- ralen Ende entweder mit abgerundeter Basis oder mittelst eines kurzen dünnen Stieles fest. Die Varietät /ongipilis dagegen ist nicht festgewachsen, wie die mei- sten übrigen Kalkschwämme, sondern steckt frei im Schlamme, wie Leueulmis echi- nus und Syculmis synapta. Die äussere Dermalfläche ist stets dünner oder dichter abstehend behaart. Die Haare (d. h. die frei vorragenden Theile der dermalen Stab- nadeln) sind bei Var. brevipilis 1—3, bei Var. longipilis 4—8 Mm lang. Die Magenhöhle ist von der Form des Körpers, cylindrisch, sehr geräumig, da ihre schlaffe und biegsame Wandung verhältnissmässig dünn ist, bei Var. brewi- pilis 05—1,5, bei Var. /ongipilis 1—2, an den dicksten Stellen höchstens 3 Mm dick. Der transversale Durchmesser der Magenhöhle beträgt daher bei ersterer 2 —4, bei letzterer 12—20 Mm. Die Gastralfläche ist fein borstig und sehr regel- mässig von dicht stehenden feinen Gastral-Poren durchbohrt. Diese sind kreisrund, von 0,15—0,2 Mm Durchmesser, und durch ebenso breite Zwischenbrücken von ein- ander getrennt. 320 III. Familie: Sycones. Die Mundöffnung ist kreisrund, bei Var. breripilis von 1—2, bei Var. /on- gipilis von 3—8, oder selbst bisweilen von 10—15 Mm Durchmesser. Selten ist dieselbe ganz einfach und nackt, indem die nach oben allmählig verdünnte Magen- wand mit einem glatten Rande plötzlich abschliesst (Syenrus). Gewöhnlich ver- längert sich dieser Rand entweder in einen dünnhäutigen cylindrischen Rüssel (von 1-3, seltener 4—6 Mm Länge: Syconella), oder er geht in einen freien Ciliar-Kranz (von 3—6 Mm Länge) über; dieser ist äusserst zart und hinfällig, sein basaler Hals- ring 1—3 Mm breit. Die Radial-Tuben sind cylindrisch-prismatisch, bei Var. brevipilis meistens ziemlich regelmässig sechsseitig, bei Var. /ongipilis dagegen oft auch unregelmässig polyedrisch, mit 4—5, 7 oder 8 Seitenflächen ; doch überwiegen auch hier stets die sechsseitigen Prismen. Sie sind in ihrer ganzen Länge, von der gastralen bis zur dermalen Fläche, stets dergestalt mit den sich berührenden Kanten völlig verwach- sen, dass zwischen ihnen enge polyedrische, meistens dreiseitig-prismatische Inter- canäle bleiben. Die Radial-Tuben sind bei Var. brevipilis 05—1,5, bei Var. longi- pilis 1—2 oder selbst 3 Mm lang; ihre Dicke beträgt bei ersterer 0,1—0,15, bei letzterer 0,2—0,3, oder selbst 0,4 Mm. Da die Verwachsung der Tubenränder von der gastralen bis zur dermalen Fläche durchgeht, so fehlen bei dieser Art (wie bei S. compressa, arctica etc.) die Distal-Kegel völlig und die rauhhaarige Dermalfläche ist fast eben. Skelet (Taf. 51, Fig. 3a, 3t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 3a, m—n). Dasselbe besteht aus einer dicken mehrfachen Lage von durcheinander geschichteten Drei- strahlern und Vierstrahlern, welche zum kleineren Theile subregulär oder irregulär, zum grösseren Theile sagittal sind. Ihre Schenkel sind an der Basis 0,1 Mm durchschnittlich dick, schlank konisch. Gewöhnlich ist der Basal-Schenkel gerade, 0,2—0,3 Mm lang, doppelt so lang als die gekrümmten Lateral-Schenkel, von 0,1—0,15 Mm. Der freie Apical-Strahl der Vierstrahler ist fast gerade oder schwach gebogen (Fig. 3a), schlank, allmählich fein zugespitzt, und bei Var. brevipilis meistens 0,1, bei Var. /ongipiis 0,2 Mm lang. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 3g, 3t, 3d). Die tubaren Dreistrahler die- ser Art sind durch ihre sehr langen und dünnen, und dabei meist wellenförmig verboge- nen Schenkel ausgezeichnet. Der basale Strahl ist meistens gerade und 0,2—0,3, bis- weilen sogar 0,4 Mm lang. Die lateralen dagegen sind (bei Var. breupilis schwächer, bei Var. /ongipilis stärker) gekrümmt und wellenförmig verbogen. Die basale Dicke der eylindrischen Strahlen, welche sich erst gegen die Spitze hin allmählich verdünnen, be- trägt durchschnittlich 0,01 (zwischen 0,008— 0,016) Mm. Der unpaare Winkel misst meistentheils 140— 160°, die beiden paarigen entsprechend 110—100° (Fig. 3t). Doch werden die subgastralen Dreistrahler fast rechtwinkelig (Fig. 3g). Die distalen sind oft ganz irregulär. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 3e, i, s). Dasselbe besteht aus einer dün- neren oder diekeren Schicht von Dreistrahlern, welche in der Dermalfläche liegen und XXI. Genus: Sycandra. sel aus einem dichten Pelze von colossalen Stabnadeln, welche senkrecht daraus hervorragen. Die Dreistrahler sind meistens irregulär, seltener subregulär oder sagittal, ebenso gross oder etwas kleiner als die tubaren Dreistrahler und liegen ohne Ordnung in der Dermal- fläche durch einander. Aus diesem Filze ragen nun senkrecht, einzeln oder in Bündel vereinigt, die colossalen Stabnadeln hervor, welche den dermalen Zottenpelz bilden. Die- selben sind ganz gerade, eylindrisch, an beiden Enden scharf konisch zugespitzt (Fig. 3e, i, 8). Bei Var. brevwipilis sind sie spärlicher und kleiner, nur eine in’ jedem Tubus, 1— 4 Mm lang, 0,92—0,03 Mm dick, und durchbrechen gewöhnlich nur die äussere Hälfte der Magenwand, kaum bis zur Mitte der Tuben reichend. Bei Var. longipilis steht da- gegen in jedem Tubus ein Bündel von 2—4, seltener 5—10 colossalen Stäben. Sie sind also hier viel reichlicher, auch viel grösser, und durchbohren fast die ganze Magenwand, indem sie bis zur subgastralen Nadelschicht hindurchgehen; sie erreichen hier die aus- serordentliche Länge von 5—10 Mm, bei 0,03—0,04 Mm Dicke. Zwischen diesen co- lossalen weit vorragenden Stäbchen sitzt an ihrer Austrittsstelle meist ein dünner Busch von haarfeinen Stricknadeln, welche nur 0,002—0,005 Mm dick und 0,2—0,5 Mm lang sind. Im Ganzen ist das Skelet sehr ähnlich demjenigen von Leucandra fistulosa. D. Skelet des Peristoms. Die sehr dünne Wand des Rüssels bei der rüssel- mündigen Form (Syconella) wird durch eine äussere Schicht von longitudinalen Stabna- deln und durch eine innere Schicht von sagittalen Vierstrahlern gestützt. Die Vier- strahler stehen sehr locker neben einander, mit parallelen Schenkeln regelmässig ge- ordnet. Der basale Strahl ist gerade, unten 0,4—0,6, oben nur 0,2—0,4 Mm lang, wäh- rend die schwach gekrümmten lateralen Strahlen umgekehrt unten 0,2—0,3, oben 0,4 —0,5 Mm lang sind. Der unpaare Winkel beträgt unten 150—160, oben dagegen 170 —180°, so dass die lateralen Winkel am Rande des Rüssels oben auf 90% herabsinken. Die basale Dicke der Schenkel beträgt am Rüssel ebenfalls 0,01 Mm. Der apicale Strahl ist nur 0,05—0,08 Mm lang und springt schwach gekrümmt in die Rüsselhöhle vor. Die longitudinalen Stabnadeln stehen in der Dermalfläche des Rüssels spärlich und locker, durch weite Zwischenräume getrennt, parallel neben einander. Sie sind ganz gerade, eylindrisch, oben und unten gleichmässig zugespitzt, 1—5 Mm lang und 0,02—0,03 Mm dick. Ganz dieselbe Structur, wie der Rüssel der $yconella-Form, hat auch der Collar- Theil des Peristom-Kranzes bei der Sycarium-Form, nur mit dem Unterschiede, dass hier zwischen den starken palisadenförmigen Stabnadeln der Dermalfläche sich die aboralen Enden der haarfeinen Strieknadeln inseriren, welche die freie Ciliar-Krone des Peristoms bilden. Diese sind 3—6 Mm lang und 0,002 — 0,005 Mm dick. E. Skelet des Wurzelschopfs. Der aborale Wurzelschopf, welcher die nicht festgewachsene Form (var. /ongipilis) auszeichnet, ist aus pinselförmigen Bündeln von Stabnadeln zusammengesetzt, welche denjenigen der Dermalfläche gleichen, und sich nur durch noch bedeutendere Grösse auszeichnen; sie erreichen über 20—30, bisweilen über 50 Mm Länge. Einzelne dickere Stäbe sitzen zwischen der Hauptmasse der sehr dün- nen Stabnadeln. Haeckel, Kalkschwämme. I. 2 322 III. Familie: Sycones. 99. Species: Syeandra setosa, H. Taf. 53, Fig. 3a—3t. Taf. 60, Fig. 11. Synonyme und (itate: Sycon selosum, O. Scuumr (Adriat. Spong. p. 15, Taf. I, Fig. 3). Granlia selosa, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1857, p. 554). Sycum selosum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 37). Sycon ciliatum (quarundam colleetionum). Sycon raphanus (quarundam collectionum). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, sechsseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal- Conus verwachsen. Dazwischen enge, dreiseitig-prismatische Intercanäle. Der- malfläche sehr dicht büschelig-zottig. Gastralfläche langborstig. Stab- nadeln nur am distalen Ende jedes Tubus einen sehr langen und dich- ten Busch bildend, eylindrisch, gerade, an beiden Enden gleichmässig zu- gespitzt, viel länger als die Radial-Tuben, viel länger und 53—4mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. Tubare Dreistrahler theils stumpfwinkelig, theils rechtwinkelig, mit geraden oder wenig gebogenen Schenkeln. Gastrale Vierstrahler meist regulär oder subregulär,, mit geraden Schenkeln, ebenso dick als die Dreistrahler, 4—4 so dick als die Stabnadeln. Apical-Strahl gerade oder schwach gekrümmt, sehr verlän- gert, borstenförmig, 3—4mal so lang als die drei facialen Strahlen. Generische Individualität (constant!). Sycarium setosum (0. Scumir, Adriat. Spong. Taf. I, Fig. 3). Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. Farbe: Weiss, grau oder braun. Fundort: Mittelmeer (Corfu, Dalmatien, 0. Scumwr; Lissa, Lesina, Heırer; Nizza, Neapel, Messina, Lesina, Hacker). Specielle Beschreibung: Sycandra setosa ist von O. Scuaipr (l. c.) folgender- massen characterisirt worden: ,„Sycon sacciforme, infra rotundatum, tuberculatum. Superficies longis spieulis maxime hirsuta. Spiculorum corona anterior longissima.* Das Original-Exemplar von Korfu, welches derselbe (l.c.) abgebildet hat, stimmt nach meiner Untersuchung in der characteristischen Skelet-Structur völlig überein XXI. Genus: Sycandra. 328 mit einer kleinen Syconen-Art, welche ich sehr häufig auf Lesina, und während mei- nes früheren Aufenthalts am Mittelmeere auch schon bei Nizza (1856), Neapel (1859) und Messina (1860) gesammelt, damals aber für ‚‚Sycon eiliatum“® gehalten habe. Ebenso sind damit identisch einige kleine Syconen, welche HeLLer in Dalmatien gesammelt hat, sowie eine kleine Sycandra, welche in O. Scumipr’s Spongien-Samm- lung sehr zahlreich vertreten und mit der Bezeichnung „‚Sycon raphanıs (Dalma- tien)‘“ versehen ist, und zwar gemischt mit der echten Form dieses Namens. Es scheint demnach, dass S. setosa im Mittelmeere sehr häufig ist und die hier feh- lende, nahe verwandte, atlantische 8. »illosa vertritt. Der äussere Habitus der 8. selosa ist zwar, wie bei allen anderen Syconen, sehr wechselnd. Doch zeichnet sie sich im Allgemeinen aus durch sehr geringe Grösse, äusserst zottige Dermalfläche, langborstige Gastralfläche und constant sehr langen Mundkranz. Von . villosa, mit der sie diesen Habitus theilt, unterscheidet sie sich wesentlich in der Skelet-Structur, namentlich dadurch, dass die Dreistrahler und Vierstrahler gleich dick (nur 4—1 so dick als die Stabnadeln) sind. Sycandra selosa kommt nur als einzelne Person mit langem Peristom-Kranze vor (‚Sycarium). Der Körper ist gewöhnlich kugelig oder eiförmig, unten stets ab- gerundet, niemals cylindrisch oder verlängert. Die Längsaxe misst nur 2—5 Mm, höchstens das Doppelte der Queraxe, die gewöhnlich 2—3 Mm beträgt. Ebenso lang ist bei den meisten Personen auch der trichterförmige Peristom-Kranz, welcher unten 1, oben 2—3 Mm breit ist. Die Magenhöhle ist cylindrisch, sehr eng, ganz oder grösstentheils mit den sehr langen borstenförmigen Apical-Schenkeln der ga- stralen Vierstrahler erfüllt. Die Poren der Gastral-Ostien sind dichtstehend, 0,05 —0,1 Mm weit, kreisrund. An der Basis des Mundkranzes setzt sich ein schmaler Collar-Ring (von 1 Mm) scharf von dem freien Ciliar-Theile ab. Der Collar-Ring wird durch einen Palisaden-Kranz von starken, spindelförmigen, longitudinalen Stab- nadeln gebildet (die auch in O. Scummpr’s Abbildung richtig angedeutet sind). Bis- weilen stehen diese so weit schief geneigt oder fast horizontal ab, dass ein Kragen oder ein zweiter (horizontaler) Peristom-Kranz entsteht (wie bei $. elegans, 8. Hum- boldtii ete., also Dunstervillia im Sinne 0. ScHMmipT’s). Die Radial-Tuben sind prismatisch, regelmässig sechsseitig, 0,5 bis höch- stens 1 Mm lang, 0,1—0,2 Mm dick; mit ihren Rändern in der ganzen Länge bis zu den niedrigen, wenig vortretenden Distal-Kegeln verwachsen. Dazwischen blei- ben enge, dreiseitig-prismatische Intercanäle (Taf. 60, Fig. 11). Skelet (Taf. 53, Fig. 3a—3t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 3a, m—n). Dasselbe besteht aus einer dünnen Schicht von Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche grösstentheils subregulär, zum Theil auch regulär und sagittal sind, letztere mit etwas verlängertem Basal-Strabl und ein wenig vergrössertem Oral-Winkel. Die drei Facial- Strahlen sind sehr schlank ceylindrisch, scharf zugespitzt, 0,1—0,15, seltener 0,2 Mm lang, aber nur 0,005 Mm dick, gerade oder nur wenig verkrümmt. Der frei vorsprin- gende Apical-Strahl ist ausserordentlich verlängert, 0,3—0,6 Mm lang, also 3—4mal so 21* 324 III. Familie: Sycones. lang als die drei facialen, dabei aber ebenfalls sehr dünn, borstenförmig, 0,005 Mm dick, eylindrisch, scharf zugespitzt, mehr oder weniger oralwärts gekrümmt. Am längsten sind diese borstenförmigen Apical-Strahlen im Grunde der Magenhöhle und nehmen von da aus an Länge allmählig gegen die Mundöffnung hin ab. Sie füllen in ähnlicher Weise, wie bei $. villosa, den Binnenraum der Magenhöhle grösstentheils oder vollständig aus und verhindern den Zutritt jedes Eindringlings. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 3d, 3g, 3t). Dasselbe besteht aus sagit- talen Dreistrahlern, welche grösstentheils rechtwinkelig oder subrectangulär, seltener stumpfwinkelig sind, immer aber der unpaare Winkel grösser als die beiden paarigen. Der basale Strahl ist immer gerade, konisch, 0,12—0,2 Mm lang. Die beiden lateralen Strahlen sind ebenfalls meistens gerade, seltener schwach gekrümmt, konisch, nur 0,08 —0,16 Mm lang. Im proximalen Theile der Radial-Tuben sind die Dreistrahler stärker sagittal differenzirt (der basale Strahl relativ länger und der orale Winkel grösser) als im distalen Theile. Die basale Dicke der drei Schenkel beträgt 0,005—0,008 Mm, sel- ten mehr. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 3e, 3i, 3s). Die ganze Oberfläche dieser Art ist äusserst dicht zottig-stachelig. Aus jedem niedrigen Distal-Conus ragt ein Bün- del von 10—30, meistens 15—20 colossalen, dieken Stabnadeln divergirend hervor. Die- selben sind eylindrisch, an beiden Enden spindelförmig zugespitzt, gerade oder nur sehr wenig gekrümmt, 1—3 Mm lang, 0,02 Mm durchschnittlich dick, also 3—4mal so dick, als die Dreistrahler und Vierstrahler. An der Basis ist ausserdem jedes Bündel noch von einem Schopfe äusserst feiner, gerader Stabnadeln umgeben, welche 0,1—0,2 Mm lang, aber kaum 0,001 Mm dick sind. : D. Skelet des Peristoms. Dasselbe besteht in dem Collar-Theile aus 2 Schich- ten, einer inneren Schicht Vierstrahler und einer äusseren Schicht Stabnadeln. Die Vier- strahler sind oben rechtwinkelig und paarschenkelig mit verlängertem Basal-Strahl, und gehen unten allmählig in die gastraien Vierstrahler über, denen sie im Ganzen an Grösse gleich sind. Jedoch ist der freie Apical-Strahl viel kürzer. Die Stabnadeln der äusseren Collar-Schicht bilden einen dichten Palisaden-Kranz, indem sie gedrängt longitudinal ne- ben einander stehen. Sie sind spindelförmig, gerade, 1—1,2 Mm lang und 0,02 Mm dick. Der Ciliar-Theil besteht bloss aus sehr dünnen und langen Stricknadeln, welche 1—3 oder selbst über 5 Mm lang und dabei nur 0,001—0,004 Mm dick sind. XXI. Genus: Sycandra. 325 100. Species: Syeandra villoesa, H. (nova species). Taf. 52, Fig. 3a—3t. Taf. 58, Fig. 1. Taf. 60, Fig. 8. Synonyme: Sycarium villosum, H. (Prodrom. p. 238, spec. 18). Artynas villosus, H. (Prodrom. p. 240, spec. 49). Sycum elavatum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 31). Sycon eiliatus (quarundam collectionum). Grantia coronata (quarundam collectionum). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, sechsseitig, mit ihren Rändern völlig bis zur Dermalfläche verwachsen. Dazwischen enge, dreiseitige - prismatische Inter-Canäle. Keine Distal- Kegel. Dermalfläche büschelig-stachelig. Gastralfläche sehr lang-borstig-stachelig. Stabna- deln nur am distalen Ende jedes Tubus einen Busch bildend, eylindrisch, gerade, an beiden Enden gleichmässig zugespitzt, ebenso dick als die Dreistrahler, 3—4mal so diek als die Vierstrahler. Tubare Dreistrah- ler theils regulär oder subregulär, theils sagittal, mit geraden Schenkeln und sehr variablen Winkeln. Gastrale Vierstrahler meist subregulär oder regulär mit geraden Schenkeln, nur 4—14 so diek, als die Dreistrah- ler und Stabnadeln. Apical-Strahl 2—5mal so lang als die drei facialen Strahlen. Generische Varietäten. 1. Sycurus villosus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Sycarium villosum. Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Sycandra hirsuta, H. (Sycandra villosa, var. hirsuta). Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler 2—3mal so lang als ihre facialen Schenkel. Tubare Dreistrahler grösstentheils regulär. Ma- genhöhle einfach, nicht fächerig. Radial-Tuben 0,1—0,15 Mm weit. 2. Sycandra clavata /(Sycum clavatum, H. Prodrom.). Apieal-Strahlen der gastralen Vierstrahler 3—4mal so lang als ihre 326 III. Familie: Sycones. facialen Schenkel. Tubare Dreistrahler grösstentheils sagittal, stumpfwinkelig. Magenhöhle einfach, nicht fächerig. Radial-Tu- ben 0,15—0,2 Mm weit. 3. Sycandra impleta, H. (Artynas villosus, H. Prodrom.). Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler 4—5mal so lang als ihre facialen Schenkel. Tubare Dreistrahler grösstentheils sagittal, rechtwinkelig. Magenhöhle durch lamellöse Scheidewände in un- regelmässige Fächer zerfallen. Radial-Tuben 0,2—0,3 Mm weit. Farbe: Weiss oder grau. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean : Norwegen (Bergen, Christiansand, Harceker ; Bergen, Schruns; Arendal, Morsıus); Britannien (Moray Firth, Norman; Great Cumbray, Fravesreno); Irland (Lough Strangford, Norman); Frankreich (Normandie, Lacaze-Durmiers; Bretagne, Mı&vre); Florida (Acas- sız); Antillen (Portorico, Rıuse; Barbados, Tayror); Küste von Venezuela (Caracas, GoLLMER). Specielle Beschreibung: Sycandra villosa erscheint stets als einzelne Person; die Gestalt ist bald cylindrisch, oben und unten abgerundet, bald unten eiförmig verdickt, bald oben keulenförmig angeschwollen. Bisweilen ist die letztere Form un- ten in einen kurzen dünnen Stiel verlängert. Die Länge beträgt meistens S—12, selten über 20 Mm; der Querdurchmesser 3—5, selten über 7 Mm. Die Oberfläche ist dicht zottig-stachelig behaart, die Haare oralwärts abstehend. Da die Wand ziemlich dick ist (1—2 Mm stark), gegen den Mund allmählich verdünnt, so er- scheint die Magenhöhle eng, eylindrisch; gewöhnlich ist ihr ganzer Raum erfüllt von den oralwärts abstehenden langen Apical-Borsten der gastralen Vierstrahler. Die Poren der Gastral-Ostien stehen sehr dicht und regelmässig, und sind bei der Varietät Zörsuta 0,1 Mm, bei der Varietät e/avata 0,15 und bei der Varietät impleta 0,2 Mm gross, durch halb so breite Zwischenbalken getrennt. Bei $. im- pleta ist die ganze Magenhöhle von einem unregelmässigen Fachwerk dünnhäutiger Scheidewände durchsetzt, indem das Exoderm der Gastralfläche, die Apical-Borsten der Vierstrahler begleitend, nach allen Richtungen hin zarte membranöse Fortsätze ausschickt, die sich unter einander verbinden; das gleiche Fachwerk kehrt bei den entsprechenden Formen von s. wtrieulus und 8. compressa wieder, welche ich dess- halb im Prodromus in der Gattung Artynas zusammengefasst hatte. Die Mundöfl- nung der 8. villosa ist gewöhnlich mit einer entwickelten Peristom-Krone von 1—3 Mm Länge und 1—2Mm Breite versehen (Sycarium). Doch ist diese Krone auch nicht selten rudimentär oder fehlt ganz (Sycurus). XXI Genus: Sycandra. 327 Die Radial-Tuben sind prismatisch, und zwar regelmässig sechsseitig, bis zur Dermalfläche mit ihren Rändern völlig verwachsen. Dazwischen bleiben durch- gehende radiale Intercanäle, von der Form eines dreiseitigen regulären Prisma. Die Länge der Tuben und Intercanäle beträgt 1—2 Mm. Die Dicke der Tuben beträgt bei der Varietät Zirsuta 0,1—0,15, bei der Varietät elamata 0,15—0,2, und bei der Varietät impleta 0,2—0,3 Mm. Die Intercanäle sind halb so weit. Distal-Kegel fehlen entweder völlig, oder erscheinen nur als ganz flache Erhebungen in der di- stalen Grundfläche der radialen Tuben. Skelet (Taf. 52, Fig. 3a—3t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 3a, m—n). Dasselbe besteht aus einer dünnen Lage von ausnehmend feinen Dreistrahlern und Vier- strahlern, deren Dicke nur ein Viertel bis ein Drittel von der Dicke der tubaren Drei- strahler und der dermalen Stabnadeln beträgt. Sie sind grösstentheils regulär oder sub- regulär, die drei Winkel gleich oder nur wenig verschieden. Die drei facialen Schen- kel sind gerade oder etwas verbogen, eylindrisch, kurz zugespitzt, nur 0,005—0,008 Mm dick. Bald sind alle drei von gleicher Länge: 0,2 Mm durchschnittlich; bald ist der basale Strahl verlängert auf 0,5—0,4 Mm, die beiden lateralen verkürzt auf 0,1—0,15 Mm. Der frei vorspringende Apical-Strahl (Fig. 3a) ist bei dieser Species stets länger als die drei facialen Strahlen, mindestens’ 0,5 Mm lang; bei den Varietäten e/avata und impleta ist er grösser als bei allen anderen Sycandra-Arten, nämlich 0,6—0,8, im Grunde der Magenhöhle sogar 1—1,5 Mm lang, so dass der ganze Raum der Magenhöhle von diesen dünnen, dicht stehenden Borsten völlig ausgefüllt, und jedem fremden Organismus das Eindringen in dieselbe verwehrt ist. Diese ausserordentlich verlängerten Apical- Strahlen sind 0,005—0,008, die längsten bis zu 0,01 Mm dick. In der ganzen Länge fast von gleicher Dicke, sind sie schwach gekrümmt, aber schon von der Basis an schief nach der Magenaxe gegen die Mitte der Mundöffnung hinauf gerichtet, so dass sie mit der Gastralfläche, aus der sie sich erheben, einen Winkel von 40—70° bilden (Fig. 3a). B. Skelet der Radial-Tuben (Fig.3g, 3t, 3d). Die tubaren Dreistrahler sind dicker als bei allen übrigen Sycandra-Arten, theils regulär, theils sagittal, theils irregulär, in sehr wechselndem Verhältnis. Gewöhnlich überwiegen die regulären in der Mitte der Radial-Tuben, die sagittalen (meist rechtwinkeligen) an dem distalen und die irregulären an dem proximalen Theile derselben. Bei der Varietät Airsufa sind überhaupt die re- gulären, bei den Varietäten e/avata und impleta die sagittalen, vorzugsweise rechtwinke- ligen Dreistrahler vorherrschend. Die irregulären sind stets nur in Minderzahl vorhan- den. Die Grösse der Winkel ist demnach bei den Dreistrahlern dieser Species sehr va- riabel (Fig. 3t), indem der unpaare Winkel zwischen 120 und 180°, und entsprechend die beiden paarigen zwischen 120 und 90° schwanken. Dagegen ist sehr constant die Form der Schenkel, welche ganz gerade, konisch und von der Basis an zugespitzt sind. Nur selten krümmen sie sich etwas. Ihre basale Dicke beträgt 0,01—0,02, bisweilen sogar 0,03 Mm; ihre Länge 0,1—0,3, meistens 0,2 Mm. Bei den sagittalen Dreistrah- lern ist oft der basale Strahl auf 0,3 Mm verlängert, die beiden lateralen auf 0,1 Mm verkürzt. Immer sind die tubaren Dreistrahler mindestens 2mal, oft 3—4mal so dick 328 III. Familie: Sycones. als die gastralen und dermalen Dreistrahler. Doch sind sie mit den ersteren im proxi- malen und mit den letzteren im distalen Theile der Tuben durch Zwischenformen ver- bunden. Insbesondere sind die subgastralen (Fig. 3g) und die subdermalen Dreistrahler (Fig. 3d) nicht dicker als die gastralen Nadeln. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 3e, 3i, 3s). Dasselbe besteht aus den weit vorragenden Bündeln der radialen Stabnadeln und aus einer dichten Decke von sagittalen und irregulären Dreistrahlern, welche die Austrittsstellen der Stabnadel-Bündel umgeben und sich zwischen denselben anhäufen. Sie sind die Reste der tubaren Dreistrahler, welche die verwachsenen Distal-Kegel der Radial-Tuben bedecken. Diese dermalen Drei- strahler sind meist irregulär, mit ungleichen, verkrümmten Schenkeln; viele sind auch sagittal, mit verlängertem geraden Basal-Strahl und verkürzten gekrümmten Lateral-Strah- len, welche die Basis der Stab-Bündel umfassen (Fig. 3d). Ihre Schenkel sind 0,1—0,2 Mm lang, aber nur 0,005—0,008 Mm dick, also nicht dicker als die dermalen Dreistrah- ler. Die radialen Bündel von colossalen Stabnadeln, durch welche die Dermal-Fläche dieser Art äusserst zottig erscheint, ragen dicht gedrängt unter einem (oralwärts) spitzen Winkel aus der Oberfläche hervor. Jedes Bündel wurzelt in dem verwachsenen Distal- Conus eines Radial-Tubus und dringt nicht tief in die Tuben-Wand ein. In der Regel enthält jedes Bündel 10—20, bisweilen aber auch 30—50 colossale Stabnadeln. Diese sind eylindrisch, nach beiden Enden hin gleichmässig zugespitzt, gerade oder ein wenig gekrümmt, meistens 1—1,5, seltener 2—3 Mm lang, und 0,01—0,02, seltener 0,03 oder sogar 0,04 Mm dick, also ebenso dick oder noch etwas dicker als die tubaren Dreistrahler. D. Skelet des Peristoms. Dasselbe ist sehr variabel. Meistens ist ein schma- ler Collar-Ring vorhanden, von circa 1 Mm Breite, dessen Exoderm-Lamelle 2 Nadel- schichten enthält; eine innere Schicht von Vierstrahlern, die sich von den gastralen durch kürzeren Apical-Strahl und rechtwinkelig differenzirte Favial-Strahlen unterscheiden; und eine äussere Schicht von spindelförmigen longitudinalen Stabnadeln, welche von den ra- dialen Stäben der Dermalfläche wenig verschieden sind. Der freie Ciliar-Theil des Kran- zes besteht bloss aus sehr dünnen Stricknadeln, welche bald noch nicht 1 Mm, bald 2 —3 Mm lang und dabei nur 0,003 — 0,006 Mm dick sind. 101. Species: Syeandra Schmidtii, H. (nova species). Taf. 52, Fig. 1a-lt. Taf. 58, Fig. 2. Species-Character: Radial-Tuben prismatisch (meist vierseitig), mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem freien hohen Distal- Conus verwachsen, dazwischen enge (meist vierseitige) prismatische Inter- canäle. Dermalfläche quadratisch - getäfelt, büschelig-stachelig. Gastral- fläche kurz dornig. Stabnadeln nur am distalen Ende jedes Tubus XXI Genus: Sycandra. 329 einen dünnen kurzen Busch bildend, eylindrisch, etwas verkrümmt, an beiden Enden zugespitzt, ungefähr doppelt so lang und 2—3mal so dick als die Schenkel der Dreistrahler. Tubare Dreistrahler sagittal, mit ungleichen, stumpfen Winkeln; der gerade Basal-Schenkel durchschnitt- lich 14—2mal so lang als die beiden schwach gekrümmten lateralen Schen- kel. Die distalen Dreistrahler stark differenzirt, mit Sförmig gekrümmtem, frei vortretendem Basal-Strahl. Gastrale Vierstrahler meist regulär, mit geraden, schlank konischen Facial-Strahlen, welehe 8—10mal so lang sind als der gerade, kegelförmige, in der Mitte ringförmig eingeschnürte Apical - Strahl. Generische Individualität (constant!) Syconella Schmidti. Taf. 58, Fig. 2. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. Farbe: Weiss oder grau. Fundort: Adriatisches Meer (Lagosta, O. Scumipr; Lesina, Harcker). Specielle Beschreibung: Sycandra Schmidtii habe ich sowohl selbst auf Le- sina gesammelt, als auch einzeln unter den Kalkschwämmen der Schmipr’schen Sammlung, gemischt mit $. raphanus, gefunden. Uebrigens scheint sie an der dal- matischen Küste nicht häufig zu sein, seltener als die anderen adriatischen Syconen. Oscar ScHMipr sagt in den „Spongien der Küste von Algier“ (Adriat. Spong. III, Supplem. p. 29): „Von der Gattung Syconella sind mir im adriatischen Meere zwei Formen vorgekommen, jedoch nur eine in so genügender Menge, dass ich sie be- schreiben kann.“ Letztere ist die Syconella quadrangulata. Die andere ist viel- leicht meine Sycandra Schmidtii, welche jener äusserlich sehr ähnlich ist, und ebenfalls einen langen Rüssel hat. Sycandra Schmidti erscheint stets als einzelne Person von cylindrischer Gestalt, oben und unten abgerundet. Der Cylinder ist ge- rade oder nur schwach gekrümmt. Die Längsaxe misst gewöhnlich 10—20, die Queraxe 2—4 Mm. Ein ausnehmend grosses Exemplar hat 54 Mm Länge und 8 Mm Dicke, und trägt oben noch einen cylindrischen Rüssel von 6 Mm Länge und 2 Mm Dicke. Das Peristom scheint constant durch einen solchen dünnhäutigen Rüs- sel ausgezeichnet zu sein (Syconella). Die Dermalfläche ist büschelig-stachelig und quadratisch getäfelt, wie bei Sycortis quadrangulata. Die innere Fläche der ceylindrischen Magenhöhle ist kurz dornig, fein sieb- förmig, von den dicht und regelmässig stehenden Gastral-Ostien der Radial-Tuben durchbrochen, welche kreisrund, von 0,1 Mm Durchmesser sind, und durch halb so breite Zwischenbrücken (von 0,05 Mm) getrennt werden. 330 III. Familie: Sycones. Die Radial-Tuben sind prismatisch, meistens ziemlich regelmässig vierseitig (Taf. 60, Fig. 15); seltener sechsseitig oder unregelmässig polyedrisch, mit den Rändern im grössten Theile ihrer Länge verwachsen, so dass sie durch lange und enge radiale Intercanäle getrennt werden. Auch diese sind meistens vierseitig pris- matisch, seltener dreiseitig oder unregelmässig, und im letzteren Falle viel enger als die Radial-Tuben. Der distale Theil jedes Tubus ragt frei über die Dermalfläche vor in Gestalt eines schlanken Kegels, dessen Spitze ein Stabnadel-Bündel trägt. Die Länge der Tuben beträgt im Maximum 1—2 Mm, ihre Dicke 0,15—0,2 Mm. Skelet (Taf. 52, Fig. la—1t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. la, m—.n). Dasselbe besteht aus einer dieken Schicht von regelmässig gelagerten Dreistrahlern und Vierstrahlern. Diese sind grösstentheils regulär, mit gleichen Winkeln und Schen- keln. Dazwischen liegen einzelne sagittale, mit hypertrophischem basalen und atrophi- schen lateralen Schenkeln. Die Schenkel sind ganz gerade, schlank konisch, von der Ba- sis an allmählig zugespitzt. Ihre gewöhnliche Länge beträgt 0,2—0,3, bisweilen über 0,4 Mm, die basale Dicke 0,01—0,015 Mm. Der frei vorspringende Apical-Strahl der Vierstrahler (Fig. la) ist von sehr characteristischer Gestalt, nämlich ein sehr kurzer und dicker, gerader Kegel, nur 0,04—0,05 Mm lang, dabei an der Basis fast 4 so dick, nämlich 0,012—0,016 Mm. Oberhalb der Mitte dieses starken Dornes findet sich eine ringförmige Einschnürung, so dass die konische Spitze etwas abgesetzt erscheint. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 1g, lt, 1d). Die Dreistrahler der Tuben sind sämmtlich sagittal, mit verlängertem Basal- Strahl und vergrössertem unpaaren Win- kel. Der unpaare Winkel wächst von 130—170°, während die beiden paarigen von 115 auf 95° sinken. Die Schenkel sind schlank, eylindrisch, allmählig zugespitzt, an der Basis durchschnittlich 0,01 Mm dick (Fig. 1t). Der Basal-Strahl ist gerade, im er- sten (proximalen) Gliede (nächst der Magenfläche) 0,3, in den folgenden (distalen) Glie- dern 0,2 Mm durchschnittlich lang. Am Distal-Conus wird er mehr oder weniger Sför- mig gekrümmt und tritt frei vor, so dass er den freien Eintritt in die Intercanäle hin- dert. Indem diese Sförmig gekrümmten Basal-Strahlen am Distal-Conus selbst und unter- halb desselben, namentlich aber rings um die Austrittsstelle des Stabnadel-Bündels sich anhäufen, alle mit der Axe centripetal convergirend, mit den äusseren gekrümmten Spitzen dagegen abstehend, bilden sie einen Blätterschopf, ähnlich einer glockenförmigen Blumen- krone (Fig. ld), ein Uebergang zu derjenigen eigenthümlichen Bildung der Distal-Kegel, welche Sycandra elegans, S. Humboldt etc. auszeichnet. Die beiden lateralen Strahlen der tubaren Dreistrahler sind meistens mehr oder weniger schwach gekrümmt, selten ge- rade, nur 0,1—0,15 Mm lang, an den distalen Dreistrahlern oft sehr verkürzt. C. Skelet der Dermal-Fläche (Fig. le, li, 1s). Das Bündel von radialen Stabnadeln, welches aus der Spitze jedes Distal-Conus hervorragt, besteht aus wenigen (3—6, selten 7—9) grossen Stäben, welche an ihrer Basis von einer grösseren Anzahl kleiner radialer Stäbchen umgeben sind. Die letzteren sind 0,1—0,3 Mm lang und 0,01 Mm dick, gerade oder etwas Sförmig gekrümmt. Die grossen Stäbe dagegen sind 0,1 —0,5 Mm lang, 0,02—0,03 Mm dick, meistens schwach verkrümmt, seltener gerade, XXL Genus: Sycandra. 331 D. Skelet des Peristoms. Der dünnhäutige Rüssel wird durch sagittale Vier- strahler gestützt, welche aussen von spärlich und regellos zerstreuten, haarfeinen Stab- nadeln gedeckt werden. Letztere sind 0,4—0,8 Mm lang, dabei nur 0,004 Mm dick. Die regelmässig parallel geordneten Vierstrahler sind ungefähr so gross als die gastralen, übrigens aber sehr variabel. Gewöhnlich ist ihr gerader, abwärts gerichteter Basal-Schen- kel länger als die beiden schwach gekrümmten lateralen Schenkel, deren äussere Hälf- ten in einer geraden Linie liegen. Der freie Apical-Schenkel ist meistens länger und dünner als bei den gastralen Vierstrahlern, schwach gekrümmt und ohne die knotenför- mige Einschnürung. An der Basis des Rüssels steht ein Palisaden-Kranz von longitudi- nalen Stabnadeln, welche denjenigen der Dermalfläche gleichen, 102. Species: Syeandra arborea, H. (nova species). Taf. 53, Fig. 1a—1t. Taf. 58, Fig. 7. Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, achtseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwach- sen. Dazwischen enge, vierseitig-prismatische Intercanäle. Dermalfläche kahl, eben, regulär getäfelt. Gastralfläche dicht borstig. Alle Nadeln von gleicher Dieke. Stabnadeln nur am distalen Conus jedes Tubus einen dichten und kurzen, umgekehrt konischen Busch bildend, dessen Basis eine vierseitige Dermaltafel ist. Stabnadeln spindelförmig oder lanzenför- mig, an beiden Enden zugespitzt. Tubare Dreistrahler rechtwinkelig, die proximalen und distalen gleich dick, wenig oder nicht differenzirt. Gastrale Vierstrahler subregulär oder sagittal, mit geraden, dünnen Facial-Strahlen. Ihr Apiecal-Strahl gerade oder schwach gekrümmt, ebenso dick, aber kürzer, als die Schenkel der proximalen Dreistrahler. Generische Individualität (constant?) Sycodendrum arboreum. Taf. 58, Fig. 7. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. Farbe: (Getrocknet) Gelblich weiss, (in Spiritus) Gelblich braun. Fundort: Süd-Paeifischer Ocean: Ostküste von Australien (Sidney, Frauesreip; Bass - Strasse, Wenpr). 332 III. Familie: Sycones. Specielle Beschreibung: Sycandra arborea bildet in allen mir vorliegenden Exemplaren baumförmige, viel verzweigte Stöcke, deren Personen oder Aeste sämmt- lich eine bekränzte Mundöffnung besitzen (‚Sycodendrum). Die Verzweigung der Cormen ist, ähnlich wie bei der folgenden nächstverwandten Art, regelmässig dicho- tom. Während aber die Gabel-Aeste bei der west-australischen S. aleyoncellum schliesslich einen Ebenstrauss bilden, dessen Endäste in einer Ebene liegen (Taf. 58, Fig. 5), stehen sie bei der ost-australischen S. arborea gruppenweise in sehr ver- schiedenen Höhen und bilden einen traubenförmigen Stock von eiförmigem oder fast kugeligem Umriss (Taf. 58, Fig. 7). Der Durchmesser der grössten Stöcke beträgt 50—90 Mm; sie sind aus 40—80 Personen zusammengesetzt. Die Aeste oder Per- sonen sind cylindrisch, gerade oder etwas gekrümmt, 10—20 Mm lang, 3—5 Mm dick, also mehrmals grösser als bei 8. aleyoncellum. Die glatte, ebene Dermalfläche ist sehr zierlich und regelmässig getäfelt. Die Tafeln (durch die distalen Basen der pyramidal-konischen Stäbchen-Bündel gebildet) sind meistens viereckig, rhombisch oder quadratisch, seltener sechseckig, von 0,2—0,3 Mm Durchmesser. Die Magen- höhle ist sehr eng, nur 0,3—0,6, selten über 1 Mm weit. Die Magenwand ist 1—2 Mm dick. Die Gastralporen stehen sehr dicht und sind nur 0,05 Mm gross. Die Mundöffnung ist sehr eng, bald kreisrund, bald ein Querspalt, von 0,5—1,5 Mm Durchmesser, stets mit einer 1—2 Mm langen Peristom-Krone geziert. Die Radial-Tuben sind regelmässig achtseitig-prismatisch, 1—2 Mm lang, 0,1 Mm dick, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal- Conus verwachsen. Zwischen ihnen bleiben enge, vierseitig-prismatische Intercanäle von 0,5 Mm Weite. Der Distal-Conus trägt ein umgekehrt kegelförmiges oder py- ramidales Stäbchen-Bündel, dessen vierseitige (selten sechsseitige) Grundfläche eine Dermal- Tafel bildet. Skelet (Taf. 53, Fig. l1a—lt). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. la, m—n). Dasselbe besteht aus mehreren Schichten von dicht gelagerten Dreistrahlern und Vier- strahlern, welche theils regulär, theils sagittal sind. Bei den am stärksten sagittal diffe- renzirten (im oberen Theile der Magenhöhle) ist der basale gerade Strahl aboral abwärts gerichtet, 0,12—0,16, die schwach gekrümmten lateralen nur 0,04—0,06 Mm lang. Bei den regulären Dreistrahlern und Vierstrahlern sind dagegen alle Schenkel 0,08—0,12 Mm lang. Die basale Dieke beträgt stets 0,008 Mm. Alle Schenkel sind schlank konisch, von der Basis an allmählig zugespitzt. Der freie Apical-Strahl der Vierstrahler (Fig. 1a) ist schwach gebogen, einfach zugespitzt und meistens kürzer als die drei facialen, näm- lich 0,04—0,06, höchstens 0,08 Mm lang, selten länger, und ebenfalls 0,008 Mm dick. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 1g, 1t, 1d). Die tubaren Dreistrahler sind sämmtlich sagittal, und zwar grösstentheils ganz oder nahezu rechtwinkelig. Die beiden lateralen Schenkel sind 0,06—0,1, meistens 0,08 Mm lang. Ihr proximaler Rand liegt fast in einer geraden Linie, während der distale Rand nach aussen schwach conyex ge- krümmt ist (Fig. 1t). Der basale Schenkel ist gerade, im proximalen Theile der Tuben kürzer, im distalen Theile dagegen länger als die beiden lateralen, dort nur 0,05, hier XXI. Genus: Syeandra. 335 dagegen bis 0,12 Mm lang. Die Basal-Schenkel der am meisten nach aussen gelegenen Dreistrahler schieben sich in das konische Büschel der dermalen Stabnadeln hinein. Die basalen Schenkel dieser distalen Dreistrahler sind auf Kosten der lateralen Schenkel hy- pertrophisch (Fig. 1d), jedoch nicht so stark differenzirt, wie bei den drei folgenden Ar- ten. Die basale Dicke ist bei den Schenkeln aller Dreistrahler wenig verschieden, durch- schnittlich 0,008 Mm. C. Skelet der Dermalfläche (Taf. 53, Fig. le, i, s). Jede Tafel der ebenen Dermalfläche ist die Basis der vierseitigen Pyramide oder des Kegels, welcher durch cin distales Bündel von radialen Stabnadeln gebildet wird. Diese sind durchschnittlich 0,16 Mm lang, 0,006—0,008 Mm dick, an beiden Enden zugespitzt, und unterscheiden sich dadurch wesentlich von denjenigen der folgenden Art. Im Uebrigen ist ihre Gestalt sehr wechselnd. Theils sind sie gerade, theils schwach Sförmig oder spatelförmig gekrümmt. Ein Theil der Stabnadeln ist in der Mitte am dicksten, also spindelförmig; bei einem an- deren Theile liegt die dickste Stelle im äusseren Drittel; sie sind mehr oder minder aus- geprägt keulenförmig oder lanzenförmig, mit abgesetzter konischer Spitze, unterhalb die- ser oft knopfförmig verdickt. Hier und da finden sich zwischen diesen spitzen Stabnadeln auch einzelne keulenförmige mit abgerundeter Spitze. D. Skelet des Peristoms. Der Peristom-Kranz ist 1—2 Mm lang, und besteht aus einem schmalen, nur 0,5 Mm langen Collar-Theil und einem 0,5—1,5 Mm langen Ciliar-Theil. Der Collar-Ring besteht aus einer inneren Schicht von Dreistrahlern und einer äusseren Schicht von Stabnadeln. Die Dreistrahler stehen sehr dicht gedrängt und sind rechtwinkelig, ihr abwärts gerichteter Basal-Schenkel verkürzt (nur 0,04—0,06 Mm lang), ihre horizontal liegenden Lateral-Schenkel schwach gekrümmt, 0,1—0,15 Mm lang, alle 0,008 Mm dick. Die äussere Schicht des Collar-Ringes besteht aus dem aboralen Theile der longitudinalen Stabnadeln, welche mit ihrem oralen freien Theile, dicht ge- drängt neben einander stehend, die Ciliar-Krone des Peristoms bilden. Dieselben sind 0,5—1, viele sogar gegen 2 Mm lang, höchstens 0,008 Mm dick und oben durch eine abgesetzte dreieckige Lanzenspitze von 0,05 Mm Länge ausgezeichnet, die auf einem Knotenring aufsitzt. 103. Species: Sycandra aleyoncellum, H. Taf. 53, Fig. a —2t. Taf. 58, Fig. 5. Synonyme und Citate: Alcyoncellum gelatinosum, Buarsvıre (Actinologie, p. 529, Pl. XCII, Fig. 5). Alcyoncellum gelatinosum, Grax (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 557). Syeidium gelatinosum, H. (Prodrom, p. 245, spec. 96). Grantia gelatinosa, Bowersank (Annals and Mag. of nat. hist. 1869, Vol. III, p. 84). Grantia virgultosa, Bowersank (Manuscript). 334 III. Familie: Sycones. Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, meistens achtsei- tig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal- Conus verwachsen. Dazwischen enge, vierseitig- prismatische Intercanäle. Dermalfläche kahl, eben, regulär getäfelt. Gastralfläche dicht borstig- stachelig. Stabnadeln nur am distalen Conus jedes Tubus einen dich- ten und kurzen, umgekehrt conischen Busch bildend, dessen Basis eine sechsseitige Dermaltafel ist. Stabnadeln theils keulenförmig, theils kolben- oder nagelförmig, mit innerem verdünnt zugespitztem, äusserem verdickt abgerundetem Ende. Tubare Dreistrahler rechtwinkelig, die proxima- len und distalen mehr oder weniger differenzirt. Gastrale Vierstrahler meist regulär oder subregulär, mit geraden, dünnen Faeial-Strahlen. Ihr Apical-Strahl sehr stark, eylindrisch oder spindelförmig, gerade oder schwach gekrümmt, dieker und länger (bis doppelt so gross) als die Schen- kel der proximalen Dreistrahler. Generische Individualität (constant !). Sycothamnus alceyoncellum. Taf. 58, Fig. 5. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. Speeifische Varietäten. 1. Sycandra gelatinosa, H. (Sycandra aleyoncellum, var. gelatinosa). Apical-Schenkel der gastralen Vierstrahler eylindrisch, grösstentheils wenig länger und dicker als die proximalen Dreistrahler. Dermale Stabnadeln meistens kolbenförmig, mit ovalem Distal-Knopf (West- Australien). 2. Sycandra virgultosa, H. (Sycandra aleyoncellum, var. virgultosa). Apical-Schenkel der gastralen Vierstrahler spindelförmig, grössten- theils doppelt so lang und diek als die proximalen Dreistrahler. Dermale Stabnadeln meistens nagelförmig, mit scheibenförmigem Distal-Knopf (Java). Farbe: (Getrocknet und in Spiritus) Weiss oder gelblich. Fundort: Indischer Ocean (Ovoy et Gammanp); Java (MurLver); West- küste von Australien (Harvey; Fremantle, G. CLirtox; Mouth of the Mur- ray River, Ray). XXI. Genus: Sycandra. 335 Specielle Beschreibung: Sycandra aleyoncellum ist zuerst von QuoyY und Gar- MARD auf der Reise des „Astrolabe“ im indischen Ocean gefunden und nach den dort gesammelten Exemplaren von BrLAmıviLLe in seiner Actinologie kurz beschrie- ben und ganz gut abgebildet worden. Er gründete dafür das Genus Aleyoncelhum (1. ce. p. 529) mit folgender Characteristik: „Corps fixe, mou, subgelatineux, solidifie par des spieules tricuspides, phytoide; & branches peu nombreuses, cylindriques, fistulaires, termindes par un orifice arrondi, ä& parois &paisses, compos6des de granu- les reguliers, polygones, alveoliformes, perces d'un pore ä l’ext6rieur et & linterieur. Espece: Alcyoncellum gelatinosum.“ Später haben dann Quoy und GAIMARD den Gattungsnamen Aleyoncellum für einen ganz anderen Schwamm gebraucht, nämlich für den bekannten zierlichen Kie- selschwamm Corbitella speciosa. GRAY (= Alcyoncellum speciosum, Quoy et GAL- MARD) und BOWERBANK hat ihn auf die nah verwandte Euplectella aspergillum, Owen angewendet — Alcyoncelhum aspergillum , BOWERBANK). Vergl. Gray, Pro- ceed, Zool. Soc. 1367, p. 529, 530. BLAINVILLE hatte sein Alcyoncellum (gelatinosum) als besondere Spongien- Gattung neben Spongia und Caleispongia gestellt. GrAaY bildete dann 1867 in sei- ner systematischen Uebersicht der Spongien (l. c. p. 557) aus dem Genus Aleyon- cellum (Sp. gelatinosum) und der nah verwandten Dumnstervillia (Sp. tessellata und Sp. corcyrensis) eine neue Familie der Kalkschwämme: Alcyoncellidae, welche er zwischen die Grantiaden und Aphrocerasiden stellte und mit folgenden Worten cha- racterisirte: „Sponge tubular, simple or branched. Outer surface tessellated, formed of square perforated cells. Oscules terminal.“ Vom Genus Alcyoncellum sagt er: „Sponge soft, subgelatinous, slightly branched.“ Gegen diese Aufstellung hat sich dann BOwERBANK in einem besonderen Auf- satze „On the generic name Alcyoncellum“® gewendet (Ann. and Mag. of nat. hist. 1369, p. 84). Er zeigt darin, dass das A. gelatinosum BLAINVILLE’S eine echte Grantia (d.h. ein Sycon) sei, und giebt an, er habe schon früher diese Art von West-Australien erhalten und in seinem Manuscript als Grantia virgultosa bezeich- net. Eine genauere Darstellung giebt er nicht. Ich selbst habe das fragliche Aleyoncellum gelatinosum aus dem indischen Ocean von zwei verschiedenen Fundorten erhalten, von Java durch MuLDeEr und von West- Australien durch E. PERCEVAL Wriıcurt. Der letztere schreibt mir, dass diese Exem- plare von Harvey an der Küste von West-Australien gesammelt und identisch seien mit den auf dem British Museum befindlichen Stöcken, auf welche sich die Bemerkungen von GrAY und BOwERBANK beziehen. Ueber die Identität aller die- ser Formen und der ältesten, von BLamviLLz abgebildeten Form kann demnach wohl kein Zweifel existiren. Ich ziehe die Bezeichnung Sycandra alcyoncellum der Benennung S. gelalinosa vor, weil dieser Schwamm auch im frischen Zustande ganz gewiss ebenso wenig als irgend ein anderer Kalkschwamm eine gallertige Konsi- stenz besitzt. 336 III. Familie: Sycones. Alle mir vorliegenden Exemplare sind baumförmig verzweigte Stöcke, deren Aeste oder Personen sämmtlich nacktmündig sind (Sycothamnus). Die Verzweigung ist ganz regelmässig dichotom und die gabelförmig verästelten Zweige stehen sehr dicht, dergestalt, dass die obersten Endäste des ganzen Stockes fast in einer Ebene liegen und einen regelmässigen Ebenstrauss (Corymbus) bilden. Der ganze Stock hat demnach einen kreiselförmigen oder umgekehrt konischen Umfang, 20—30, die grössten Stöcke über 40 Mm Höhe und an der Kegel-Basis (der oberen Oberfläche des Corymbus) ebenso viel Querdurchmesser. Die Zahl der Aeste beträgt an den grösseren Stöcken 40—60. Die Aeste divergiren meistens unter Winkeln von 30 —50°, Daher ist schon der Habitus dieser Bäumchen von dem der nächst ver- wandten, nicht ebensträussigen 8. arborea verschieden. Die Aeste sind cylindrisch, 2—3 Mm dick und 2—5 Mm lang, höchstens doppelt so lang als dick. Die Der- malfläche erscheint ganz glatt, sehr zierlich und regelmässig sechseckig getäfelt, wie es in BLAmnvILLe’s Abbildung sehr gut dargestellt ist (l. c. Taf. XCI, Fig.5). Die hexagonalen Tafeln, die zum Theil in rhombische übergehen , haben 0,15—0,2 Mm Durchmesser und lassen an den sich berührenden Ecken enge Lücken zum Durch- tritt des Wassers frei. Die Mundöffnung ist sehr eng, kreisrund, ganz glatt und nackt, nur von 0,2—0,3, höchstens 0,5 Mm Durchmesser. Auch die Magenhöhle ist sehr eng, nur 0,2—0,5, höchstens 0,3 Mm weit. Die Magenwand ist 0,5—1 Mm dick. Die Gastral-Poren stehen sehr dicht und sind nur 0,05 Mm gross. Der ganze Raum der Magenhöhle ist gewöhnlich von den starken oralwärts gerichteten Apical-Stacheln der Vierstrahler ausgefüllt. Die Radial-Tuben sind regelmässig achtseitig prismatisch, 0,5—0,8, selten über 1 Mm lang, 0,1 Mm dick, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwachsen. Zwischen ihnen bleiben enge, vierseitig pris- matische Intercanäle, welche nur 0,05 Mm weit sind. Der Distal-Conus trägt ein umgekehrt kegelförmiges oder pyramidales Stäbchen-Bündel, dessen sechsseitige (sel- tener vierseitige) Grundfläche eine Dermal-Tafel bildet. Skelet (Taf. 53, Fig. 2a—2t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2a, m—n). Dasselbe besteht aus mehreren Schichten von sehr dicht gelagerten Dreistrahlern und Vier- strahlern. Dieselben sind theils regulär, theils subregulär und sagittal, und meistens re- gelmässig dergestalt gelagert, dass der basale Strahl aboral nach abwärts gerichtet ist. Die drei facialen Winkel sind meistens gleich (120°); bisweilen wächst der orale, un- paare Winkel bis zu 150°, während die beiden paarigen auf 105° herabsinken. Die durchschnittliche Länge der drei facialen Strahlen, welche in der Magenfläche liegen, ist 0,08—0,1 Mm, die basale Dicke 0,007—0,009, höchstens 0,01 Mm. Wenn sie sich sa- gittal differenziren, wächst der basale Strahl bis zu 0,15 Mm Länge, während die late- ralen bis zu 0,05 Mm herabsinken. Die drei facialen Strahlen sind meist gerade, von der dieken Basis an konisch verdünnt. Der apicale Strahl der Vierstrahler dagegen, wel- cher frei in die Magenhöhle vorspringt, ist mehr oder weniger gegen die Mundöffnung hin gekrümmt. Er ist in Bezug auf Länge und Dicke sehr variabel, meistens ungefähr XXI. Genus: Sycandra. 337 ebenso gross als die drei facialen Strahlen, häufig aber auch grösser oder kleiner. Bei der australischen Varietät ge/atinosa sind die meisten Apical-Strahlen gerade oder wenig gekrümmt, eylindrisch-konisch, nur wenig länger und dicker als die tubaren Dreistrahler, meistens 0,12—0,15 Mm lang, 0,01—0,012 Mm dick. Bei der javanischen Varietät wr- gultosa dagegen sind die meisten Apical-Strahlen spindelförmig, 0,12—0,18, bisweilen so- gar über 0,2 Mm lang, und an der Basis nur 0,01, in der Mitte aber oft bis über 0,02 Mm dick, also mehr als doppelt so gross, als die proximalen Dreistrahler, B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2g—2t). Die rechtwinkeligen oder subrect- angulären Dreistrahler, welche sehr dicht und regelmässig in der Längsaxe des Tubus hinter einander liegen, lassen denselben vielgliedrig erscheinen. In den grössten Tuben, von 1 Mm Länge, kann man 12—20 Dreistrabler dicht hinter einander zählen. Die lateralen Schenkel derselben liegen tangential, mit ihrem proximalen Rande in einer ge- raden Linie, oder bilden nur einen sehr stumpfen Winkel (zwischen 180 und 160°). Sie sind oft ein wenig gekrümmt, so dass die gerade Linie des proximalen Randes zu einem flachen Bogen wird. Der basale Strahl ist radial (centrifugal) nach aussen ge- richtet, gerade. Bei den meisten Dreistrahlern, und namentlich in den inneren zwei Dritteln der Radial-Tuben, sind alle drei Strahlen von gleicher Länge, durchschnittlich 0,06—0,09 Mm lang und 0,008 Mm dick. In dem äusseren Drittel der Radial- Tuben dagegen verlängert und verdickt sich der basale Strahl, während sich die lateralen gleich- zeitig verkürzen; und im Tubar-Halse, unmittelbar unter dem Stäbehen -Kegel, liegen regelmässig einige wenige Dreistrahler, deren hypertrophischer Basal- Strahl 0,15 Mm Länge und 0,012—0,016 Mm Dicke erreicht, während die beiden atrophischen Lateral- Strahlen nur 0,04 Mm lang und 0,007 Mm dick sind. Diese stark modificirten Drei- strahler scheinen durch vollständige Rückbildung der Lateral-Strahlen unmittelbar in die spindelförmigen Stabnadeln überzugehen, welche die kegelförmigen Stäbehen-Bündel des Dermal-Skelets zusammensetzen. In der Peripherie jedes Bündels (in dem Mantel des Kegels) liegt eine geringe Anzahl von Dreistrahlern mit ganz rudimentären Lateral-Schen- keln, deren starker Basal-Schenkel spindelförmig und zugleich dergestalt schwach Sförmig gebogen ist, dass die Spitzen defensiv in die Eingänge der vierseitigen Intercanäle hin- einragen. Es wird dadurch die eigenthümliche Bildung der Nadel-Schöpfe vorbereitet, welche bei Sycandra elegans und $. Humboldtii gleich einer glockenförmigen Blumen- krone die dermalen Stäbchen - Bündel umfassen. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 2e, s, I). "Die Stabnadeln, welche die ko- nischen Stäbchen-Bündel der Dermalfläche zusammensetzen, sind zum kleineren Theil spindelföormig, zum grösseren Theil keulenförmig, gerade, 0,08—0,15 Mm lang, 0,004 —0,01 Mm dick. Das innere Ende ist stets sehr dünn zugespitzt. Das äussere Ende ist bei den keulenförmigen Stäbchen abgerundet, bei den spindelförmigen kurz zugespitzt. Der distale Knopf der Keulen ist bei der australischen Varietät gelatinosa meistens eiför- mig, bei der javanischen Varietät virgultosu dagegen meistens scheibenförmig, so dass er wie der Kopf eines Nagels auf dem äusseren Ende der Stabnadel aufsitzt und flach in der Dermal- Ebene liegt. Haeckel, Kalkschwämme. I. 22 338 III. Familie: Sycones. 104. Species: Syeandra elegans, H. Taf. 5%, Fig. 3a—3t. Taf. 58, Fig. 3. Synonyme und (itate: Dunstervillia elegans, Bowerzank (Annals and Magazine of natural history, 1845, Vol. XV, p. 297, Pl. XVII), Dunstervillia elegans, Broxw (Amorphozoa, Taf. II, Fig. 2). Dunstervillia elegans, H. (Prodrom. p. 239, spec. 41). Grantia tessellata, BowErBank (British Spongiadae, Vol. I, p. 29; Pl. IV, Fig. 86; Pl. XVII, Fig. 286; Ibid. Vol. II, p. 26). Dunstervillia tessellata, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 557). Sycum tessellatum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 28). Dunstervillia Lanzerotae, H. (Prodrom. p. 240, spec. 44). Dunstervillia formosa, H. (Prodrom. p. 240, spec. 45). Dunstervillia species, Korıuızer (Icones histolog. Vol. I, p. 63; Taf. IX, Fig. 4, 5). Dunstervillia eoreyrensis (quarundam collectionum). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, achtseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwach- sen. Dazwischen enge, vierseitig-prismatische Intercanäle. Dermalfläche kahl, eben, getäfelt. Gastralfläche derb- und dicht-stachelig. Stabna- deln nur am distalen Conus jedes Tubus einen dichten und kurzen, um- gekehrt konischen Busch bildend, dessen Basis eine rundliche oder polye- drische (meist vierseitige) Dermaltafel ist. Stabnadeln nicht länger als die längsten Dreistrahler, übrigens höchst mannichfaltig gebildet: Stricknadeln, Spindeln, Keulen und Kolben; meistens mit äusserem verdickten und in- nerem zugespitzten Ende. Tubare Dreistrahler rechtwinkelig: die pro- ximalen fast gleichschenkelig, die distalen sehr stark diflerenzirt, mit hy- pertrophischem basalen und atrophischen lateralen Strahlen, in Stabnadeln übergehend. Gastrale Vierstrahler meist subregulär oder sagittal, mit geraden oder wenig gekrümmten Strahlen. Die drei facialen Schenkel dünner als die tubaren Dreistrahler. Apical-Strahl sehr variabel, immer sehr kräftig entwickelt, schwach gekrümmt, kurz zugespitzt, 2—4mal so dick als die Facial - Strahlen. Generische Varietäten. 1. Sycurus elegans. Eine Person mit nackter Mundöffnung. XXI. Genus: Sycandra. 339 2. Sycarium elegans. Taf. 58, Fig. 3. Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. Speeifische Varietäten. 1. Sycandra Dunstervillia, H. (Dunstervillia elegans, BowErBAnk). Apieal-Schenkel der Vierstrahler sämmtlich oder grösstentheils ganz gerade, eylindrisch, mit kurzer konischer Spitze. Dermale Stäb- chen grösstentheils Stricknadeln (Süd-Africa). 2. Sycandra Lanzerotae, H. (Dunstervillia Lanzerotae, H.) Apical-Schenkel der Vierstrahler sämmtlich oder grösstentheils ge- rade oder nur schwach gekrümmt, spindelförmig, allmählig zuge- spitzt, in der Mitte dicker als an der Basis. Dermale Stäbchen grösstentheils Spindeln (Canarische Inseln). 3. Sycandra tessellata, H. (Dunstervillia tessellata, (Gray). Apical-Schenkel der Vierstrahler sämmtlich oder grösstentheils in der apicalen Hälfte stark hakenförmig gekrümmt, kurz zugespitzt und etwas spindelförmig angeschwollen, dicker als in der gera- den basalen Hälfte. Dermale Stäbchen grösstentheils Keulen. (Normannische Inseln.) 4. Sycandra formosa, H. (Dunstervillia formosa, H.) Apical-Schenkel der Vierstrahler von der Basis an stark mundwärts gekrümmt, zweimal oder dreimal varicoes angeschwollen, mit etwas dünneren Stellen dazwischen; mit kurzer konischer Spitze. Der- male Stäbchen grösstentheils Kolben (Antillen). 5. Sycandra tabulata, H. (Dunstervillia coreyrensis, O. Scumipr). Apical-Schenkel der Vierstrahler an einem und demselben Indivi- duum höchst mannichfalig geformt, gemischt aus allen den ver- schiedenen Formen, welche bei den vorher genannten Varietäten getrennt vorkommen. Ebenso die dermalen Stäbchen sehr bunt gemischt (Mittelmeer). Farbe: Gewöhnlich ledergelb, rostroth oder gelbbraun, seltener dun- kelbraun, grau oder weiss. Fundort: Mittelmeer (Nizza, Lesina, Harerer; Lagosta, Lissa, Lesina, 0. Schmior); Normannische Inseln (Guliot caves, Sark, Buckranp; Fermain Bay, Guernsey, Norman); Küste von Portugal (Barvoza nu Bocace); Cana- rische Inseln (Lanzerote, Harcker); Antillen (Barbados, Tayuor); Küste 22 * 340 III. Familie: Sycones. von Süd-Africa (Kalk-Bay, Wırnerm Breek; Algoa-Bay, Poren; Cape Re- ceif, Port Elizabeth, GeorsEe DunstervitLe). Specielle Beschreibung: Sycandra elegans ist zuerst 1845 von BOWERBANK ‚unter dem Namen Dunstervillia elegans beschrieben und abgebildet worden (Annals and Mag. Vol. XV, p. 297, pl. XVII). Das neue Genus, welches BOWERBANK dar- auf gründete, characterisirt er folgendermassen: „Sponge calcareous, outer surface arranged in polygonal plates or compartments. Body composed of simple, straight, angulated canals, radiating from the central axis of the sponge.“ Ebenso wenig aus- reichend als diese Gattungs-Characteristik ist seine Abbildung und Beschreibung der Art: „„Dunstervillia elegans, Sponge sessile, sacculate, compressed; central orifice single, terminal, surrounded by a single or double fringe of erect simple, asbesti- form spicula. External oscula indistinet. Spicula of the body simple-double-pointed and triradiate.‘“ BOWERBANK vergleicht weiterhin diesen Schwamm mit dem fossilen Siphaeronites tessellatus, und TuomAs Austin, welcher diesen Vergleich billigt, glaubt auch noch den Ischadites Königii mit in die Verwandtschaft ziehen zu können (Ann. and Mag. Vol. XV, p. 406). R 21 Jahre später hat BOowERBANK die Sycandra elegans genauer beschrieben in seinen „British Spongiadae“ (Vol. II, p. 26). Auch giebt er ebendaselbst eine Ab- bildung ihrer Gastralfläche (Vol. I, Pl. XVII, Fig. 286). Sonderbarer Weise führt er hier diesen Kalkschwamm, welchen er durch BuckLAnp und NORMAN von den nor- mannischen Inseln erhalten hatte, unter dem Namen Grantia tessellata als neu auf, ohne auch nur mit einem Worte seiner früheren Beschreibung der Dunsterwillia ele- gans zu gedenken. Dennoch ist mir die völlige Identität beider Schwämme unzwei- felhaft, nachdem ich beide von den verschiedenen Standorten (S. elegans aus der Algoa-Bay und . tessellata von den normannischen Inseln) auf das Genaueste unter- sucht und verglichen habe. BOwERBANK’s spätere Characteristik der Grantia tes- sellata lautet: „Sponge elongately oval, sessile; surface even, tessellated, densely hispid. Cloaca central, cylindrical, nearly as long as the sponge; armed internally with spiculated, equiangular triradiate spicula; spicular ray ensiform, short, stout and curved. Mouth of cloaca armed with a thick ciliary fringe of long, rigid, ace- rate spicula. Base of the ciliary fringe strengthened with numerous rectangulated triradiate spicula, with the coincident radii disposed at right angles to the ciliary spicula, and the third ray directed towards their bases. Oscula simple, slightly de- pressed, as numerous as the interstitial cells. Pores inconspicuous. Interstitial cells: distal terminations obtuse, furnished each one with a dense corymboid fasci- culus of short acerate spicula. Skeleton spicula equiangulated and rectangulated triradiate; radii attenuating, stout.“* Ich selbst habe diesen interessanten Schwamm schon 1856 in der Bucht von Villafranca bei Nizza gefunden; erst kürzlich fand ich ein Exemplar desselben in den reichen, damals dort gesammelten Vorräthen. Dann habe ich ihn nachher (im XXI. Genus: Sycandra. 341 December 1866) auf der canarischen Insel Lanzerote gesammelt, wo er auf den gros- sen Caulerpa-Arten sitzt, welche auf den Lava-Bänken des Puerto del Arrecife wach- sen und bei tiefer Ebbe entblösst werden. Als ich ihn später (1869) genauer unter- suchte, glaubte ich im Detail der Skeletbildung und namentlich in der Form des Apical-Strahls der gastralen Vierstrahler specifische Unterschiede von der norman- nischen Gramtia tessellata zu finden und führte daher im Prodromus (]. ec.) die ca- narische Species getrennt als Dimsterwillia Lanzerotae auf. Ebenso trennte ich daselbst als besondere Art (D. formosa) eine Form dieses Schwammes, welche ich inzwischen von Barbados erhalten hatte, und die ebenfalls specifische Charactere zu besitzen schien. Als ich jedoch Ostern 1371 auf der dalmatischen Insel Lesina denselben Schwamm in grösserer Menge antraf und zahlreiche Exemplare genau untersuchen und ver- gleichen konnte, wurde es mir alsbald klar, dass alle diese und die verschiedenen vorher angeführten Formen zu einer und derselben Art gehören, für welche ich den ältesten dafür gebrauchten Namen: $. e/egans, beibehalte. Die verschiedenen Indi- viduen, welche ich auf Lesina an verschiedenen Stellen der Küste ansitzend traf, unter- scheiden sich von einander in dem feineren Detail der Skelet-Structur nicht weniger, als die divergentesten unter den normannischen, canarischen, amerikanischen und süd-africanischen Exemplaren, und daher können diese letzteren höchstens als locale Varietäten unterschieden werden. Es scheint demnach diese Art im Mittelmeer und im atlantischen Ocean (an der westlichen und östlichen Küste) weit verbreitet zu sein und bis in den indischen Ocean hinein zu reichen (Algoa-Bay). Oscar ScHMmipT hat die $. elegans zwar an der dalmatischen Küste gesammelt, aber nicht von der $. Humboldtii unterschieden. Ich finde in seiner reichen adriatischen Spongien- Sammlung verschiedene Exemplare der 8. elegans (von Lesina, Lissa, Lagosta), aber alle unter der Bezeichnung: Dumstervillia corceyrensis, während diese nach seiner Beschreibung und Abbildung doch unzweifelhaft die echte $. Humboldtii ist. Sycandra elegans tritt stets nur als einzelne Person auf, gewöhnlich mit einem entwickelten verticalen Peristom-Kranz von 2—4 Mm Länge, unter welchem noch ein zweiter, horizontaler Stab-Kranz von 2—5 Mm Breite sich befindet (Sycarium). Doch ist dieser horizontale Kragen sehr variabel und fehlt nicht selten ganz. Sel- tener fehlt auch der verticale Kranz und die Mundöffnung ist ganz einfach (Syeu- rus). Der Körper ist gewöhnlich eiförmig oder ellipsoid, bisweilen cylindrisch, oben und unten abgestutzt. Nicht selten ist er unten in einen kurzen Stiel verdünnt. Die Längsaxe ist selten gerade, meistens etwas gekrümmt und misst gewöhnlich 10 —15, seltener bis 20 Mm; die Queraxe 3—6, seltener bis $SMm. Die Dermalfläche ist ganz eben, glatt, und sehr zierlich und regelmässig getäfelt. Jede Tafel hat 0,15—0,25 Mm Durchmesser und ist die Basis eines konischen Bündels von dicht stehenden radialen Stabnadeln. Wenn diese sehr dicht zusammengedrängt stehen, berühren sich die Tafeln nur locker und haben einen kreisrunden Umriss; wenn da- gegen die Stabnadeln des distalen Bündels stärker divergiren, treten die Tafeln in 542 III. Familie: Sycones. engere Berührung und platten sich durch gegenseitigen Druck polygonal ab, meistens vierseitig (rhombisch oder quadratisch), seltener sechsseitig oder achtseitig. Zwischen den Tafeln bleiben jedoch stets enge Spalten. Die Magenhöhle ist meistens eylindrisch, von 1—3, oft auch 4 Mm Durch- messer. Ihre Wand ist 1—2 Mm dick, sehr fest und starr. Die Magenfläche ist ‘dicht mit starken Stacheln bedeckt. Die Magenporen sind sehr regelmässig und dicht stehend, von 0,5 Mm Durchmesser. Die Radial-Tuben sind prismatisch, regelmässig achtseitig, 1—2 Mm lang, 0,1 Mm weit, in ihrer ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus mit ihren Kanten dergestalt verwachsen, dass dazwischen regelmässige, vierseitig-prismatische Intercanäle (quadratische Säulen von 4 Mm Durchmesser) übrig bleiben. Skelet (Taf. 54, Fig. 3a—3t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 3a, m—n). Dasselbe besteht aus einer dicken Schicht von dicht gedrängten Dreistrahlern und Vier- strahlern. Dieselben sind theils regulär oder subregulär, theils sagittal, mit verlängertem Basal-Strahl und vergrössertem Oral-Winkel. Die drei facialen Strahlen sind gerade, schlank konisch, von der Basis an zugespitzt, meist regelmässig geordnet. Ihre Länge beträgt durchschnittlich 0,12 Mm, ihre Dicke 0,008 Mm. Sehr oft erreicht der ver- längerte und verdünnte Basal-Strahl, welcher aboral abwärts gerichtet ist, eine Länge von mehr als 0,2 Mm, bei nur 0,003—0,006 Mm Dicke. Die beiden Lateral- Strahlen sind dann gewöhnlich nur 0,08 Mm lang, aber 0,008 Mm an der Basis dick. Der freie Apical-Strahl der Vierstrahler ist bei dieser Art ziemlich variabel in Bezug auf Grösse und Form. Gewöhnlich ist er ziemlich stark oralwärts gekrümmt, bisweilen sogar an einer oder zwei Stellen fast knieförmig gebogen, beinahe gegliedert. Anderemale ist er nur sehr wenig gebogen oder ganz gerade. Selten ist er in der ganzen Länge von völlig gleicher Dicke. Meistens ist er an einigen Stellen etwas verdickt, bisweilen fast varicoes, und zwischen diesen Anschwellungen verdünnt oder selbst eingeschnürt. Die Spitze ist selten stumpf oder selbst abgerundet, gewöhnlich kurz und kräftig zugespitzt oder grif- felförmig. Die Länge des Apical-Strahls beträgt gewöhnlich 0,12—0,16 Mm, die Dicke 0,012—0,016 Mm. Doch kommen zwischen diesen grossen Apical-Strahlen, welche 2 —4mal so dick als die Facial-Strahlen sind, auch meistens kürzere und dünnere Formen vor. Man kann nach der verschiedenen Form der Vierstrahler die vorstehend angeführ- ten fünf specifischen Varietäten unterscheiden. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 3d, 3t, 3g). Dasselbe besteht aus sagitta- len Dreistrahlern, welche grösstentheils rechtwinkelig sind, mit verlängertem Basal-Strahl. Sie sind im proximalen und distalen Theile der Radial-Tuben stark differenzirt. In den beiden proximalen zwei Dritteln sind ihre drei Schenkel durchschnittlich 0,08—0,12 Mm lang, 0,008—0,012 Mm dick. Der proximale Rand der beiden lateralen Strahlen bildet zusammen fast eine gerade Linie, während ihr distaler Rand einen nach aussen schwach gewölbten Bogen bildet (Fig. 3g, 3t). Der basale Strahl ist gerade und meistens etwas länger, nahe der Gastralfläche aber auch oft etwas kürzer als die beiden lateralen. Im distalen Drittel der Tuben wird der Basal-Strahl hypertrophisch, während umgekehrt die XXI. Genus: Sycandra. 343 beiden Lateral-Strahlen atrophiren. Die extremste Form von diesen höchst differenzirten Dreistrahlern findet sich am distalen Conus (Fig. 3d). Sie stehen hier wie die Blumen- blätter einer gloekenförmigen Blumenkrone, in einem Kranze um die Spitze des Distal- Conus herum, und bilden eine auswärts geöffnete Glocke, in deren Grunde sich das proxi- male Ende des distalen Stabnadel-Büschels ebenso inserirt, wie ein Staubfaden-Busch im Grunde einer glockenförmigen Blumenkrone (z. B. Anemone Pulsatilla). Die höchst dif- ferenzirten Dreistrahler, deren Kranz die gloekenförmige Krone bildet, haben einen hy- pertrophischen Basal-Strahl von 0,2—0,3 bisweilen sogar 0,4 Mm Länge. Derselbe ist spindelförmig,, scharf zugespitzt, dabei Sförmig gebogen, und an der Basis 0,025, in der Mitte bis zu 0,035 Mm dick, also 3mal so dick und lang als die Strahlen der proxima- len Dreistrahler. Die Sförmige Biegung entspricht der Glocken-Wölbung (Fig. 3d), die beiden atrophischen Lateral-Strahlen sind fast gerade, kegelförmig und nur 0,05—0,09 Mm lang, bei 0,015—0,02 Mm basaler Dicke. Der unpaare Winkel zwischen denselben misst 140-—160°, während die beiden paarigen Winkel zwischen ihnen und dem Basal- Schenkel 110-—-100° betragen. Nach aussen von diesen grössten und höchst differen- zirten Dreistrahlern der Blumenkrone liegen ähnliche kleinere und weniger differenzirte (den Kelchblättern vergleichbar), welche den Uebergang zu den rechtwinkeligen proxi- malen Dreistrahlern bilden. Nach innen von den ersteren dagegen liegen kleinere stark differenzirte Dreistrahler, deren hypertrophische Basal-Strablen mit ihren Spitzen am Ende des Distal-Conus convergiren und so einen Kegel bilden, welcher einem konischen Fruchtboden vergleichbar in die Basis des Stabnadelbischels hineinragt. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 35). Die umgekehrt kegelförmigen Bündel von Stabnadeln, deren Basalflächen die Tafeln der Dermalfläche bilden, bestehen aus Stabnadeln von 0,2—0,25 Mm Länge und 0,002—0,02 Mm Dicke. Die Gestalt dersel- ben ist ziemlich variabel und mannnichfaltiger als bei den verwandten Arten. Es finden sich in verschiedenen Verhältnissen gemischt folgende divergente Formen vor: a. Strick- nadeln: gerade, einfache, cylindrische Stäbchen von 0,002—-0,008 Mm Dicke, an bei- den Enden gleichmässig stumpf abgerundet und in der ganzen Länge von gleicher Dicke; b. Spindeln: gerade, in der Mitte spindelförmig bis zu 0,01 oder selbst 0,02 Mm Dicke angeschwollene Stäbe; die spindelförmige mittelbare Anschwellung ist von sehr verschie- dener Länge, meist ziemlich stark von den beiden dünneren Enden abgesetzt; das distale Ende ist meist dicker und kürzer als das proximale Ende; c. Keulen: gerade Stäbe, deren innere zwei Drittel einen dünnen eylindrischen Stiel von 0,003—0,005 Mm Dicke bilden, während das äussere proximale Drittel in eine zugespitzte Spindel von 0,01— 0,015 Mm Dicke anschwillt; d. Kolben: gerade Stäbe, deren proximale drei Viertel einen dünnen Stiel von 0,002—0,004 Mm Dicke bilden, während das distale Viertel in einen abgerundeten Kolben von 0,01—0,02 Mm Dicke anschwillt; die Keulen unterschei- den sich von den Kolben dadurch, dass bei ersteren der dickste Theil der Anschwellung in der Mitte, bei letzteren im distalen Ende derselben liegt. Uebrigens sind diese vier Formen von Stabnadeln natürlich nicht scharf geschieden, sondern durch viele Zwischen- formen verbunden, und in ihrem Mengen-Verhältniss sehr wechselnd. Gewöhnlich steht 344 III. Familie: Sycones. in der Mitte (oder Axe) jedes dermalen Nadelbusches ein Bündel von Kolben, gemischt mit Spindeln, während mehr nach aussen Keulen und Spindeln, und in der Peripherie (im Kegel-Mantel) vorwiegend Stricknadeln zu finden sind (Fig. 3s). D. Skelet des Peristoms. Gewöhnlich besitzt $. e/egans einen doppelten Peri- stom-Kranz, einen longitudinalen (oder verticalen) und einen transversalen (oder horizon- talen). Jedoch fehlt der letztere .oft. Seltener fehlen beide. Der horizontale Kranz be- steht aus dicht stehenden transversalen Strieknadeln von 0,004—0,008 Mm Dicke, 1—5 Mm Länge. Der verticale Kranz ist zusammengesetzt aus einem exodermalen Halsring oder Collar von eirca 1 Mm Höhe und aus einer freien Ciliar-Krone von 1—3 Mm Höhe. Letztere besteht bloss aus dicht stehenden longitudinalen Stricknadeln von 0,004—0,008 Mm Dicke, 1—3 Mm Länge. Der Halsring ist aus zwei Schichten zusammengesetzt. Die äussere (dermale) Schicht besteht aus den aboralen Enden der oben genannten Strick- nadeln. Die innere (gastrale) Schicht besteht aus sehr dicht gedrängten rechtwinkeligen Dreistrahlern von der Grösse der gastralen Dreistrahler, deren aboral nach abwärts ge- richteter gerader Basal-Strahl halb so lang ist als die schwach gekrümmten lateralen. 105. Species: Syeandra Humboldtü, H. Tal. 54, Fig. 2a—2t. Taf. 60, Fie. 12. Synonyme und (itate: Sycon Humboldt, Rısso (Hist. nat. de l’Europe merid. Vol. V, p. 368; Pl.X, Fig. 61)? Sycon Humboldt, LiEBERKUEHN (Archiv f. Anat. u. Phys. 1859, p. 381, Taf. IX, Fig. 4). Sycon Humboldt, O. Scuumr (Adriat. Spong. p. 14). Sycum Humboldti, H. (Prodrom. p. 238, spec. 38). Grantia Humboldti, Grax (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 554). Dunstervillia coreyrensis, O. Schuipr (Adriat. Spong. p. 16, Taf. I, Fig. 5—5h). Dunstervillia coreyrensis, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 558). Dunstervillia coreyrensis, H. (Prodrom. p. 240, spec. 42). Dunstervillia Schmidti, H. (Prodrom. p. 240, spec. 43). Sycon raphanus (quarundam collectionum). Sycon ceiliatus (quarundam collectionum). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, achtseitig, mit ihren Kanten in der ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus verwach- sen. Dazwischen enge, vierseitig-prismatische Intercanäle. Dermalfläche meist mit langen Stacheln bedeckt. Gastralfläche fein und kurz-stachelig. Stabnadeln nur am distalen Conus jedes Tubus einen langen Busch bildend, spihdelförmig, gerade oder schwach gekrümmt, viel länger und XXI. Genus: Sycandra. 345 3—4mal so diek als die Vierstrahler. Tubare Dreistrahler rechtwinke- lig; die proximalen gleichschenkelig, die distalen sehr stark differenzirt, mit hypertrophischen basalen und atrophischen lateralen Strahlen, in Stab- nadeln übergehend: Gastrale Vierstrahler meist subregulär oder irre- gulär, mit geraden oder wenig gekrümmten Strahlen. Die drei facialen Schenkel halb so diek, als die tubaren Dreistrahler. Apiecal-Strahl gerade oder schwach gekrümmt, kaum dicker als die Facjal - Strahlen. Generische Individualität (eonstant!). Sycarium Humboldti. Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Sycandra coreyrensis, H. (Dunstervillia corcyrensis, 0. Scnmipr). Aus dem umgekehrt konischen Bündel von radialen Stabnadeln am Ende jedes Distal-Conus ragt nur je eine einzige, gerade, eolos- sale Stabnadel weit vor. Dermalfläche daher spärlich gewimpert. 2. Sycandra scoparia, H. (Dunstervillia Schmidtü, H. Prodromus). Aus dem umgekehrt konischen Bündel von radialen Stabnadeln am Ende jedes Distal-Conus ragt ein Busch von wenigen (je 2—9), meist geraden, colossalen Stabnadeln weit vor. Dermalfläche da- her büschelig - borstig. 3. Sycandra erinaceus, H. Aus dem umgekehrt konischen Bündel von radialen Stabnadeln am Ende jedes Distal-Conus ragt ein dichter Busch von zahlreichen (10—30), meist stark oralwärts gekrümmten eolossalen Stabna- deln weit vor. Dermalfläche daher dicht stachelig - zottig. Farbe: Grau oder braun. Fundort: Adriatisches Meer (Corfu, Lagosta, Lissa, Lesina, O0. Schnur; Lissa, Herrer; Lesina, Haecrer; Venedig, Isola grossa, Martens). Specielle Beschreibung: Sycandra Humboldtii, welche im adriatischen Meere nicht selten zu sein scheint, ist zuerst von LIEBERKUEHN (].c.) in hinreichend kennt- licher Weise erwähnt worden. Er sagt: „Eine zweite Art von Syconen erhielt ich, als Sycon Humboldtii (Rısso) bestimmt, durch die Güte des Herrn von MARTENS im getrockneten Zustande und sah sie auf dem Triester Museum in Spiritus aufbe- 346 III. Familie: Sycones. wahrt. Sie stimmt in der Körpergestalt, in der Anordnung des Nadelkranzes, der Körperhöhle ganz mit $. eiliata überein, ist nur etwas grösser. Ganz abweichend verhalten sich aber die Kalknadeln. Die Strahlen der dreistrahligen sind nämlich etwa noch einmal so dick und weit länger. Die langen auf der Körperoberfläche stehenden sind etwa noch einmal so lang und über viermal so dick.“ Die beige- gebenen Figuren von LIEBERKUEHN (Fig. 4, 1. c.) sind folgendermassen zu deuten: Das keulenförmige Stäbchen links oben ist aus dem Distal-Conus eines Radial-Tubus. Die beiden grossen Stäbe unten sind colossale Stabnadeln der Dermalfläche. Der kleinere Dreistrahler (in der Mitte) ist aus dem proximalen, und der grössere Drei- strahler (rechts oben) aus dem distalen Theile eines Radial-Tubus. Dass LiEBEr- KUEHN wirklich die echte, hier näher zu beschreibende 8. Aumboldtü vor sich ge- habt hat, ist mir nicht mehr zweifelhaft, seit ich das von ihm erwähnte Spiritus- Exemplar des Triester Museums (von Isola grossa stammend und als .„Sycon Hum- boldti, Rısso bezeichnet) genau untersucht und mit der von mir auf Lesina gesam- melten Form verglichen habe. Beide sind völlig identisch. Dagegen ist es ganz zweifelhaft, ob die bei Nizza gefundene Sycon-Art, auf welche Rısso zuerst (1326) seine Bezeichnung Sycon Humboldti angewandt hat, wirk- lich unserer Art entspricht. Seine Beschreibung und Abbildung ist zu mangelhaft, um dies errathen zu können. Sein Genus Sycon wird characterisirt: „Corpus elongato-ovatum, paululum incurvum, antice apertum, abrupte acuminatum, ciliatum, postice clausum, rotundatum; ventriculus corporis longitudinis; superficie interna cellulis numerosis, ovatis excavatis sculpta.“ Er unterscheidet zwei Arten, Sycon Humboldti und Sycon Poireti (vielleicht Leueandra aspera?). Die erstere erhält folgende Diagnose: „Sycon corpore ovato, griseo, ruguloso, celluloso; ciliis anterio- ribus margaritaceis, iridescentibus; pilis exterioribus griseo-pallidis.“ Diese Beschrei- bung passt ebenso gut auf die echte $. Hınmboldtü, wie auf S. raphanıs und viele andere Syconen und Leuconen mit behaarter Dermalfläche und Peristom-Kranz. ÖscAR SCHMIDT führt in den adriatischen Spongien Sycon Humboldtii neben S. ciliatum als besondere Art nach LIEBERKUEHNS Beschreibung auf, giebt jedoch selbst an, sie nicht näher untersucht zu haben. Er meint, dass MARTENS sie bei Venedig gesammelt habe. Nun ist es aber zweifellos, dass der Kalkschwamm, wel- chen ScHmipr unmittelbar darauf als Dimsterwillia coreyrensis beschreibt, wirklich die echte $. Hurmboldtii ist. Ich besitze zahlreiche, von ihm selbst gesammelte Exem- plare, welche alle jene Bezeichnung tragen. Mehrere Gläser der Scmmipr’schen Sammlung, mit der Etikette ..Dimstervillia coreyrensis‘“, von verschiedenen dalma- tischen Inseln, enthalten gemischt Sycandra Humboldti und 8. elegans. Oft ist erstere aber auch als Sycon vaphanus bezeichnet. ScHMipr’s Characteristik der Dimstervillia coreyrensis (l. €. p. 16) lautet: „D. fusiformis, pedunculata, praeter coronam verticalem, quam cum Syconibus com- munem habet, spieulorum collari horizontali ornata. E singulis fasciculis superfi- cialibus spieulorum spathuliformium spiculum simplex rigidius eminet.“ Der hori- XXI. Genus: Sycandra. 347 zontale Stabkranz, welchen Scuhmipr für sehr wesentlich hielt, ist sehr variabel und fehlt oft ganz, wie bei 8. elegans. Sycandra Humboldtii erscheint stets nur als einzelne Person mit bekränzter Mundöffnung (Sycarium). Der Körper ist eiförmig, spindelförmig, ellipsoid oder fast kugelig, dicker und gedrungener als bei 8. e/egams. Die Längsaxe ist meistens gerade, seltener gekrümmt und misst gewöhnlich 6—10, seltener bis 16 Mm; die halb so grosse Queraxe 4—6, seltener bis 8 Mm. Das äussere Ansehen der Der- malfläche verhält sich bei den drei angeführten Varietäten sehr verschieden, je nach- dem die colossalen radialen Stacheln oder Stabnadeln, welche aus den distalen Stäb- chen-Bündeln hervorragen, spärlich oder reichlich entwickelt sind. Bei S. coreyren- sis, wo aus jedem Bündel nur ein einziger colossaler „Stachelstrahl“ weit hervorragt, ist die Dermalfläche nur spärlich gewimpert, fast kahl (0. Schmipr, Adriat. Spong. Taf. I, Fig. 5 und 5f). Bei 8. scoparia, wo aus jedem Bündel ein Pinsel von we- nigen (2—9) „Stachelstrahlen“ austritt, erscheint die Dermalfläche büschelig-borstig, ganz wie die Kehrfläche eines steifen Besens. Bei 8. erinaceus endlich, wo aus jedem Bündel zahlreiche (10—30) colossale „Stachelstrahlen“ vortreten und die be- nachbarten Büschel sich überall berühren, ohne Zwischenräume zu lassen, ist die Dermalfläche dicht behaart, stachelig-zottig. Diese letztere Form ist äusserlich oft gar nicht von anderen Sycandra-Arten (8. raphamus, 8. setosa etc.) zu unterscheiden. Die innere Structur ist dagegen bei den drei angeführten Varietäten völlig gleich. Die Magenhöhle ist cylindrisch oder fast spindelförmig, meist 2 Mm weit. Ihre Wand ist 1,5—2,5 Mm dick, sehr fest und starr. Die Magenfläche ist viel schwächer bewaffnet als bei 8. e/egans, indem die dicht stehenden Apical-Strahlen der Vierstrahler kleiner und dünner sind. Die Magenporen sind sehr regelmässig und dicht gestellt, kreisrund, von 0,1 Mm Durchmesser, mit schmalen Zwischenbal- ken von 0,05 Mm. Die Mundöffnung ist kreisrund, von 1—2 Mm Durchmesser, stets mit einem starken verticalen Peristomkranz von 2—5 Mm Länge geziert, meistens darunter noch mit einem horizontalen Ring-Kragen von 1—3 Mm Breite. Die Ra- dial-Tuben sind prismatisch, regelmässig achtseitig, 1,5—2,5 Mm lang, 0,1—0,15 Mm dick, in ihrer ganzen Länge bis zu dem niedrigen Distal-Conus mit ihren Kanten dergestalt verwachsen, dass dazwischen regelmässige vierseitig - prismatische Inter- canäle (quadratische Säulen) von 0,05 Mm Durchmesser übrig bleiben (Taf. 60, Fig. 12). Skelet (Taf. 54, Fig. 2a—2t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2a, m—n). Dasselbe besteht aus einem dicken Lager von sehr dicht gedrängten Dreistrahlern und Vierstrahlern, ganz ähnlich wie bei $. e/egans. Wie bei der letzteren, sind sie auch hier theils regulär, theils sagittal, mit hypertrophischem Basal-Strahl und atrophischen Lateral-Strahlen. Die drei facialen Strahlen sind gerade, schlank, konisch, von der Basis an zugespitzt. Ihre Länge beträgt durchschnittlich 0,12 Mm, ihre basale Dicke 0,008 Mm. Sehr oft ist der hypertrophische Basal-Strahl bis 0,2 Mm verlängert, während die bei- den lateralen Strahlen bis 0,05 Mm verkürzt sind. Die basale Dicke beträgt zwar noch bei allen drei Strahlen 0,008 Mm; aber das verlängerte Ende des Basal- Schenkels ist 348 III. Familie: Sycones. nur 0,005 Mm dick. Der freie Apical-Strahl der Vierstrahler ist kürzer und schwächer als bei S. elegans. Er ist entweder gerade oder nur sehr schwach im Spitzentheile ge- krümmt, scharf zugespitzt, und bei 0,1—0,12 Mm Länge nur 0,008 Mm an der Basis dick. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2g, t, d). Dasselbe ist ganz ähnlich wie das von S. elegans beschaffen und besteht aus sagittalen Dreistrahlern, welche grösstentheils rechtwinkelig und im proximalen und distalen Theile der Tuben stark differenzirt sind. In den beiden proximalen zwei Dritteln sind ihre drei Schenkel durchschnittlich 0,08 —0,12 Mm lang und 0,008—0,012 Mm dick. Der basale Strahl ist meistens etwas länger als die beiden lateralen, deren proximale Ränder zusammen eine gerade oder nur wenig ausgeschweifte Linie oder einen sehr flachen Bogen bilden (Fig. 2g, 2t). Im distalen Drittel der Tuben wird der Basal-Strahl hypertrophisch, während die beiden lateralen atrophiren. An dem distalen Conus bilden diese höchst differenzirten Dreistrahler, ähn- lich wie bei $. e/egans, einen offenen Schopf, ähnlich einer glockenförmigen Blumenkrone, in deren Grunde sich, dem Staubfäden-Busche vergleichbar, das Bündel der radialen Stab- nadeln inserirt (Fig. 2d). Die höchst differenzirten Dreistrahler haben einen hypertro- phischen Basal-Strahl von 0,15—0,25 Mm Länge, bei 0,02—0,05 Mm Dicke. Derselbe ist an der Basis eingeschnürt, oberhalb derselben keulenförmig verdiekt, stark Sförmig verbogen, und plumper als der entsprechende spindelförmige Basal-Strahl von S. el/egans. Die beiden lateralen Schenkel sind ganz rudimentär, kegelförmig, gerade oder schwach gekrümmt, bei 0,01—0,015 Mm basaler Dicke nur 0,03—0,06 Mm lang. Diese eigen- thümlichen Dreistrahler folgen sich nach aussen in mehreren Wirteln und gehen, indem die beiden lateralen Schenkel schliesslich völlig atrophiren, in Sförmig gekrümmte oder „spatelförmige“ Stabnadeln über. Wie O. Scmumr treffend bemerkt, breiten sich ihre äusseren Enden „ungefähr wie die Theile einer Compositen -Blüthe aus“. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 2e, i, s). Dasselbe besteht bei der gewöhn- lichen Form aus einem dichten Busche von sehr langen und starken Stabnadeln, dessen Basis am Distal-Conus befestigt ist. Dadurch wird die ganze Oberfläche des Schwammes zottig-stachelig und auf den ersten Blick ganz verschieden von der glatten getäfelten Oberfläche der $. elegans. Und doch sind diese beide Arten in der ganzen inneren eigenthümlichen Struetur so nahe verwandt, dass man beide füglich als Varietäten einer Species betrachten könnte. Die unmittelbare Zwischenform bildet die Varietät coreyrensis. Die Hauptmasse des Stabnadel-Busches wird aus kurzen Stabnadeln von 0,2—0,4 Mm Länge und 0,005—0,02 Mm Dicke gebildet. Dieselben sind im Centrum des dichten Busches meist gerade, in der Peripherie dagegen mehr oder weniger Sförmig verbogen. Meistens sind sie spindelförmig, in der Mitte am dicksten und nach beiden spitzen En- den hin gleichmässig verdünnt. Sehr viele sind aber auch aussen keulenförmig verdickt, innen verdünnt. Einfache eylindrische Stäbchen sind hier seltener als bei S.e/egans, und noch seltener kolbenförmige Nadeln mit äusserer abgerundeter Anschwellung. Aus der Basis dieses dichten konischen Stäbehen-Busches tritt nun eine verschiedene Anzahl von colossalen Stabnadeln hervor, die aussen weit abstehen (Fig. 2s). Sie sind 0,5—2 Mm lang, 0,02—0,03 oder selbst 0,04 Mm dick, eylindrisch, entweder gerade oder mehr oder XXI. Genus: Sycandra. 349 minder in einfachem Bogen (nicht Sförmig) gekrümmt. Ihr äusseres Ende läuft allmäh- lig, das innere ziemlich plötzlich in eine scharfe konische Spitze aus. Je nach der Zahl und Grösse dieser vorragenden Stacheln kann man die oben angeführten drei Varietäten unterscheiden. Bei der. dicht zottig-stacheligen S. erinaceus tritt aus jedem distalen Stäb- chen-Conus ein Bündel von zahlreichen (10—30) langen Stacheln hervor. Dieselben sind meist nach dem Munde hin vorwärts gekrümmt, durchschnittlich nur 0,5—0,8 Mm lang; die Dermalfläche gleicht derjenigen von Leucandra aspera. Bei der büschelig - zottigen $. scoparia treten nur wenige, aber sehr lange (1—2 Mm lange), meistens gerade Sta- cheln aus jedem Stäbehen-Conus hervor. Bei $. corcyrensis endlich findet sich in der Axe jedes Conus nur ein einziger, weit vorragender, gerader Stachel von 1—2 Mm Länge, wie es O. Scuwir in seiner ersten Darstellung (Adriat. Spong. Taf. I, Fig. 5f) abgebildet hat. D. Skelet des Peristoms. Der verticale Peristom-Kranz besteht aus einem Col- lar-Kranz von 1 Mm Höhe, und einer freien Ciliar-Krone von 1—4 Mm Höhe. Die letztere ist aus dicht gedrängten Striecknadeln zusammengesetzt, welche 0,01 Mm Dicke erreichen. Der erstere besteht in der dermalen Fläche aus den aboralen Theilen dersel- ben Stricknadeln, in der gastralen Fläche aus rechtwinkeligen Dreistrahlern (von der Grösse der gastralen), deren Basal-Strahl halb so lang als die lateralen ist. Der hori- zontale Peristom-Kranz besteht aus colossalen Stabnadeln von verschiedener Dicke. 106. Species: Sycandra glabra, H. Taf. 56, Fig. 1a—1t. Taf. 60, Fig. 14. Synonyme und (itate: Ute glabra, ©. Scuumr (Adriat. Spong. I. Supplem. p. 23, Taf. III, Fig. 1). Ute glabra, H. (Prodrom. p. 240, spec. 50). Ute capillosa, Grax (Proceed. Zool. Soc. 1867, p. 554). Grantia ensata, Bowersank (Brit. Spong. Vol. I, p. 29, Pl. IV, Fig. 85; Vol. II, p. 25). Ute ensala, Gray (Proceed. Zool. Soc. 1857, p. 555). Ute ensala, H. (Prodrom. p. 240, spec. 51). Species-Character: Radial-Tuben cylindrisch - prismatisch, mit ihren Rändern und theilweise auch mit ihren Flächen an den Berührungs- stellen in ihrer ganzen Länge verwachsen. Dazwischen enge, eylindrisch- prismatische Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermalfläche völlig kahl und glatt, gepanzert. Gastralfläche dicht und derb-stachelig. Stabna- deln nur in der Dermalfläche, und in dieser parallel in mehreren Schich- ten dieht neben einander liegend, sämmtlich parallel der Längsaxe des 350 III. Familie: Sycones. Körpers, eylindrisch, an beiden Enden zugespitzt, 10mal so lang und dick, als die tubaren Dreistrahler, welche grösstentheils sagittal sind, mit wenig verschiedenen Winkeln, aber meist mit verlängertem Basal-Schenkel. Strahlen derselben gerade, schlank konisch. Gastrale Vierstrahler subregulär oder sagittal; ihr Apical-Strahl sehr stark, meist an der Basis verdünnt, an der Spitze spindelförmig verdickt, ebenso lang, als die drei facialen Strahlen, aber 3—4mal so dick, als deren Basis und 10—20mal so dick als deren verdünntes Schwanzende. Generische Individualität (constant!). Sycurus glaber. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Sycandra rigida, H. (Sycandra glabra, var. rigida). Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler fast eylindrisch, und ziem- lich gleichmässig dick. Die glatte Oberfläche des dermalen Stab- nadel-Panzers gewöhnlich mit einer sehr dünnen Schicht von Dreistrahlern belegt, welche sagittal, mit dem Basal-Strahl longi- tudinal abwärts gerichtet, und so gross als die tubaren Dreistrah- ler sind. 2. Sycandra ensata, H. (Sycandra glabra, var. ensata). Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler in der apicalen Hälfte spin- delförmig angeschwollen, doppelt so dick als in der basalen Hälfte, Die glatte Oberfläche des dermalen Stabnadel-Panzers gewöhnlich nicht mit Dreistrahlern belegt. Farbe: Weiss (schneeweiss oder gelblich weiss). Fundort: Europäische Küsten: Mittelmeer (Adria [Lagosta, Porto chiave, 0. Scumwpr; Lissa, Hewrer; Lesina, Harrer]; Neapel, Srrassur- ser); Atlantische Küste von Frankreich (Bretagne, Mivre; Normandie, Lacaze-Durmiers); Normannische Inseln (Guernsey, BuckLaxp). Specielle Beschreibung: Sycandra glabra ist zuerst von OsCAR Schmpr (1864) als Ute glabra (l. c. p.23) beschrieben und folgendermassen characterisirt worden: „Ute forma graciliori, fusiformis, antice coarctata, osculo augusto. Spicula simplieia secundum longitudinem corporis subparallela, non prostantia, stratum superficiale XXI Genus: Sycandra. 351 glabrum et quasi striatum reddunt. Stratum interius spiculis triradiatis, plerum- que gracilibus plenum.“* Fast gleichzeitig hat BowERBANK im I. Bande der „British Spongiadae“ (1364) denselben Schwamm als Grantia ensala erwähnt (p. 29, 241) und später (1366) im II. Bande ausführlicher mit folgenden Worten beschrieben (p. 25): „Sponge elonga- tely oval, sessil; surface smooth, furnished abundantly with large fusiformi-acerate spicula, disposed in lines parallel to the long axis of the sponge. Cloaca central, cylindrical, nearly as long as the sponge, armed internally with spiculated, equi- angular triradiate spicula; spicular ray ensiform, very long; mouth of cloaca simple, unarmed. Oscula simple, slightly depressed, as numerous as the interstitial cells. Pores inconspicuous. Skeleton spicula equiangular triradiate.“ Unzweifelhaft ist die mittelländische Ute glabra von SchMmivr und die norman- nische Grantia ensata von BOWERBANK völlig identisch. Die zahlreichen adriati- schen Personen, welche ich selbst an der Küste von Lesina gesammelt und durch Scaamipr und HELLER von anderen Inseln Dalmatiens erhalten habe, lassen in Grösse, Form und Structur nicht den geringsten Unterschied von den atlantischen Personen erkennen, welche ich durch MıkvrE von der Bretagne, und durch LACAZE-DUTHIERS von der Normandie erhalten habe. Sogar die beiden Varietäten, welche ich als S. rigida und S. ensata unterschieden habe, kommen ebenso unter den mediterra- nen, wie unter den atlantischen Individuen vor. Auch stimmt dazu die Beschrei- bung BOwERBANKS vollkommen. Sycandra glabra erscheint stets nur als einzelne Person mit nackter Mundöff- nung (Sycurus). Ihre weisse Dermalfläche ist völlig glatt und erscheint durch die longitudinalen colossalen Stabnadeln, welche in derselben dicht neben einander lie- gen, schon für das blosse Auge fein längsgestreift. Hieran kann man sie sofort erkennen und von allen anderen Kalkschwämmen unterscheiden. Nur bei Leuxcandra aleicornis kehrt dieselbe Dermal-Bildung wieder. Die Gestalt der $. ylabra ist ge- wöhnlich spindelförmig oder cylindrisch, nach beiden Enden gleichmässig zugespitzt, bisweilen jedoch auch plattgedrückt. Die Längsaxe misst 10—15, selten bis 20 Mm, ist selten ganz gerade, meist sichelförmig gekrümmt oder selbst spiralig gewunden (Schaipr 1. c. Taf. IN, Fig. 1). Einzelne Exemplare sind halbkreisförmig gebogen, viele „haferkornförmig“. Die Dicke beträgt meistens nur 2—4, höchstens 6 Mm. Bisweilen ist der Schwamm unten in einen dünnen Stiel verlängert, gewöhnlich un- gestielt. ne Die Magenhöhle ist eng, eylindrisch, meist nur von 1—2 Mm Durchmesser; die Magenwand meist 1—1,2 Mm dick. Die Gastralfläche ist dicht-stachelig; die Gastral-Ostien sind sehr eng, dicht beisammen stehend, kreisrund, nur 0,05—0,1 Mm breit. Die Mundöffnung ist stets vorhanden, aber immer sehr eng, nur von 0,5—1, selten bis 2 Mm Durchmesser. Ihr Rand ist ganz glatt und nackt. Sowohl auf dem Querschnitt wie auf dem Längsschnitt der Magenwand setzen sich zwei ganz verschiedene Schichten von einander ab, die äussere Schicht des 352 III. Familie: Sycones. Stabnadel-Panzers und die innere Schicht der Radial-Tuben. Die letzteren sind ceylindrisch-prismatisch, in ihrer ganzen Länge mit den Rändern und theilweise auch mit den sich berührenden Flächen dergestalt verwachsen, dass halb so weite, cylin- drisch-prismatische interradiale Kanäle zwischen ihnen übrig bleiben (Taf. 60, Fig. 14). Die Länge der Tuben beträgt 0,5—1 Mm, ihre Dicke 0,05—0,12 Mm. Die dermale Grundfläche der Tuben wird bedeckt von der mehrfachen Stabnadel-Schicht des dicken Dermal-Panzers, zwischen dessen longitudinalen Stäben nur enge und un- regelmässige Canäle zum Durchtritt des Wassers in die Radial-Tuben übrig bleiben. Skelet (Taf. 56, Fig. la—1t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 1a, m—n). Die Gastralfläche ist mit einer dichten Schicht von gemischten Dreistrahlern und Vier- strahlern belegt, welche ordnungslos dicht durch einander gefilzt und grösstentheils sub- regulär oder sagittal sind, seltener regulär oder irregulär. Die Schenkel der Dreistrahler und die drei facialen Schenkel der Vierstrahler sind von sehr ausgezeichneter Form, nämlich aus dieker, konischer Basis rasch in einen langen, dünnen Schwanz auslaufend. Das kurze kegelförmige Basalstück ist 0,005, der lange fadenförmige Schwanz kaum 0,001 Min dick, bald gerade, bald verbogen. Die durchschnittliche Länge beträgt 0,1—0,2 Mm. Bei den sagittal differenzirten Dreistrahlern und Vierstrahlern ist jedoch der basale Strahl auf Kosten der beiden lateralen verlängert, oft so sehr, dass der erstere (gegen 0,3 Mm lang) 5—7mal so gross ist, als die letzteren, welche nur 0,04—0,06 Mm lang sind. Die dünnen verbogenen Schwänze verflechten sich zu einem dichten Teppich. Aus diesem erheben sich die Apical-Strahlen der Vierstrahler, welche hier sehr eigenthümlich gebildet sind und eine furchtbare Bewaffnung der Gastralfläche bilden (Fig. 1a). BowERBANK ver- gleicht sie der Form des altmodischen Schwerdtes und nennt daher die Species ‚‚ensata‘* (Brit. Spong. Vol. II, p. 25; Vol.I, Pl. IV, Fig. 85). Der Apical-Strahl ist zwar nur zwischen 0,12 und 0,2 Mm lang, also nicht länger als die drei facialen Schenkel, aber 3—4mal so dick als deren Basis und 10—20mal so dick als deren Schwanzende. Bei der Varietät rigida ist der Apical-Strahl in der ganzen Länge fast gleichmässig, 0,01 Mm dick, eylindrisch, an der Basis und gegen die scharfe conische Spitze hin etwas verdünnt. Bei der Varietät ezsata dagegen ist der Apical-Strahl nur in der basalen Hälfte eylin- drisch, 0,007—0,01 Mm dick, in der apicalen Hälfte dagegen bis zur doppelten Dicke spindelförmig angeschwollen, 0,015—0,02 Mm dick und scharf kegelförmig zugespitzt. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 1g, 1t). Die tubaren Dreistrahler sind grösstentheils sagittal. Die Schicht, welche zunächst der Magenfläche liegt, ist fast recht- winkelig (Fig. 1g). Die beiden lateralen Schenkel sind sehr verkürzt, nur 0,05—0,07 Mm lang, an der Basis schwach gekrümmt, und liegen mit ihren äusseren Enden in einer ge- raden Linie, parallel der Gastralfläche. Ihr Basal-Strahl ist dagegen sehr verlängert, un- geführ 3mal so lang, 0,15—0,2 Mm, ganz gerade. Bei den übrigen Dreistrahlern, welche in 3—6 Gliedern zwischen dieser subgastralen Schicht und der Dermalfläche liegen, sind die drei Winkel gleich oder nur wenig verschieden (Fig. It), Auch die drei Schenkel sind weniger differenzirt und im distalen Theile der Radial-Tuben oft fast gleich. Ihre durchschnittliche Länge beträgt 0,1 Mm. Doch sind oft die lateralen Schenkel auf 0,06 XXI. Genus: Sycandra. 355 —0,08 Mm verkürzt, der basale auf 0,12— 0,16 Mm verlängert. Die Schenkel sind schlank kegelförmig, von der Basis an allmählig verdünnt, ganz gerade oder nur die la- teralen ein wenig an der Basis gekrümmt, seltener stärker gebogen. Die durchschnitt- liche Dicke aller tubaren Dreistrahler beträgt 0,005—0,008 Mm. C. Dermal-Skelet (Fig. ls). Dasselbe ist bei dieser Art so eigenthümlich, dass man sie daran auf den ersten Blick von allen übrigen Sycandra-Arten und auch von allen anderen Syconen unterscheiden kann. Nur unter den Leuconen kehrt ganz die- selbe Skeletbildung bei Leucandra aleicornis wieder. Die ganze Oberfläche ist dicht ge- panzert mit einer mehrfachen Decke von colossalen Stabnadeln (Fig. 18). Diese sind ey- lindrisch, an beiden Enden schlank kegelförmig zugespitzt, gerade oder etwas gekrümmt, 1—3 Mm lang, 0,05—0,07 Mm dick. Sie liegen sämmtlich in longitudinaler Richtung dicht neben einander in der Dermalfläche, parallel der Längsaxe des Körpers, und grei- fen mit ihren zugespitzten Enden so fest in einander, dass nur äusserst enge und un- regelmässige Spalten für den Durchtritt des Wassers übrig bleiben. Gewöhnlich liegen 2—4, seltener 5—7 solcher Schichten über einander. Die distalen Enden der Basal- Strahlen aus der äussersten Schicht der tubaren Dreistrahler greifen zwischen die inne- ren Lagen der dermalen Stabnadeln ein. Die äusserste Oberfläche des Dermal-Panzers, über der äussersten Stabnadel-Schicht, ist bei der Varietät rigida gewöhnlich (aber nicht immer) noch mit einer dünnen Lage von spärlichen Dreistrahlern bedeckt, die jedoch in sehr wechselnder Menge vorkommen und, bei der Varietät ensata gewöhnlich fehlen. Dieselben sind sagittal; der basale Strahl ist gerade, parallel den Stabnadeln aboral nach abwärts gerichtet, 0,2 Mm lang; die beiden lateralen sind nur halb so lang, 0,1 Mm, gerade oder etwas verbogen, oralwärts divergirend. Der orale Winkel ist ebenso gross oder wenig grösser als die beiden lateralen. Die basale Dieke dieser dermalen Dreistrah- ler ist gleich derjenigen der tubaren, 0,005—0,008 Mm. 107. Species: Sycandra aretica, H. (nova species). Taf. 55, Fig. 1a—1v. Taf: 60, Fig. 15. Synonyme und (itate: Syeon raphanus, OÖ. Scummr (Atlant. Spong. p. 74). Sycum aretieum, H. (Prodrom. p. 239, spec. 24). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch (meist vierseitig), in ihrer ganzen Länge mit den Seitenflächen völlig verwachsen. Keine Intercanäle. Keine Distal-Kegel. Dermälfläche ganz eben, dicht büschelig- zottig. Gastralfläche kurz-stachelig. Stabnadeln am distalen Ende je- des Tubus einen dichten und langen Busch bildend, eylindrisch, gerade, Haeckel, Kalkschwämme Il. 23 354 III. Familie: Sycones. an beiden Enden gleichmässig zugespitzt, viel länger und 3—4mal so dick als die Dreistrahler und Vierstrahler. Dermalfläche zwischen den Stab- nadel-Bündeln mit irregulären Dreistrahlern belegt. Tubare Dreistrah- ler meistens fast rechtwinkelig, mit geradem basalen und schwach ge- -krümmten lateralen Schenkeln,, meist gemischt mit gleichgebildeten Vier- strahlern, deren kurzer Apical-Strahl in die Tuben -Höhle vorspringt. Gastrale Dreistrahler und Vierstrahler meist sagittal oder subregulär, mit wenig gekrümmten Schenkeln. Die drei facialen Strahlen 2—3mal länger als der schwach gekrümmte Apical - Strahl. Generische Varietäten. 1. Sycurus arcticus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Syconella arctica. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 3. Sycarium arcticum. Eine Person mit bekränzter Mundöffnung. Specifische Varietäten. 1. Sycandra polaris, H. (Sycandra arctica, var. polaris). Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler rudimentär, gerade, nur 0,02— 0,04 Mm lang. In den Wänden der Tuben gewöhnlich nur Dreistrahler, grösstentheils nicht reetangulär. 3. Sycandra maxima, H. (Sycandra arctica, var. mazxima). Apical-Strahl der gastralen Vierstrahler schwach gekrümmt, 0,05 —0,1 Mm lang. In den Wänden der Tuben neben den gröss- tentheils reetangulären Dreistrahlern zahlreiche Vierstrahler, deren kurzer Apical-Strahl frei in die Tubus-Höhle vorspringt. Farbe: (In Weingeist) Silberweiss oder grau oder dunkelbraun. Fundort: Arktischer Ocean: Küsten von Grönland (Godhavn, Ax- ersen; Egedesminde, Orrık; Proeven, Scoresby - Sund, Borsror); Küsten von Spitzbergen (Bessers, Koch). Specielle Beschreibung: Sycandıa arctica gehört zu den grössten und statt- lichsten Kalkschwämmen, indem- ihr birnförmiger Körper über 50 Mm Länge und über 20 Mm Dicke erreichen kann. Die mir vorliegenden zahlreichen Exemplare XXI. Genus: Sycandra. 355 stammen sämmtlich aus dem nördlichen Eismeere, theils von Grönland, theils von Spitzbergen. Zuerst ist diese Art von Oscar Scumipr untersucht, aber für iden- tisch mit der Sycandra raphamus aus dem Mittelmeer gehalten. worden. Er sagt (l. e. p. 74): „Die einzige untergeordnete Abweichung der grönländischen Exemplare von der Mehrzahl der südlichen Zwerge besteht darin, dass jene nur einen sehr unvollständigen Stiel ausbilden; ein Stück fand ich sogar mit ziemlich ausgedehn- ten Wurzelausläufern befestigt.“ Indessen ist in der entscheidenden Skelet-Structur und in der Bildung der Radial-Tuben die nordische $. uretica von der mittelländi- schen S. rapkanus wesentlich verschieden. Die erstere besitzt nicht die Intercanäle der letzteren, da ihre Radial-Tuben nicht bloss mit den Rändern, sondern mit den Seitenflächen völlig verwachsen sind. Die tubaren Dreistrahler der S. urctica sind meistens rechtwinkelig und schlanker (Taf. 55, Fig. 1t), diejenigen der $. raphanus meistens stumpfwinkelig und plumper (Taf. 53, Fig. 4t); die Stabnadeln der ersteren sind viel länger und dicker als die der letzteren. Alle mir vorliegenden Exemplare der 8. arctica sind einzelne Personen. Die Mundöffnung ist meistens mit einem sehr grossen Peristom-Kranz geziert (Syca- rium), seltener statt dessen mit einem cylindrischen Rüssel versehen (Syconella) oder ganz einfach und nackt (Sycurus). Der Körper hat meistens die Gestalt einer Birne, indem er unten kegelförmig verdünnt und in einen kurzen Stiel verschmälert, oben dagegen dick angeschwollen und abgerundet ist. Doch kommen auch mehr eiförmige, eylindrische, konische und bisweilen selbst fast kugelige Exemplare vor. Der Stiel fehlt bald ganz; bald ist er 5—10 Mm lang. Die Längsaxe misst ge- wöhnlich zwischen 10 und 30, die grösste Queraxe 5—15 Mm. Viele Exemplare sind kleiner. Einige dagegen erreichen über 50 Mm Länge und über 20 Mm Dicke. Die grösste von allen beobachteten Personen war (inclusive Stiel und Nadelkranz) 56 Mm lang, oben 23 Mm dick. Von der Länge kamen 3 Mm auf die Peristom- Krone und 10 Mm auf den 5 Mm dicken Stiel. Fast immer ist die Längsaxe dop- pelt so gross als die grösste Queraxe. Die äussere Oberfläche erscheint, wenn sie nicht abgerieben ist, stets dicht büschelig-zottig, wie mit einem silberglänzenden Pelze bedeckt. Die Peristom-Krone der Sycarium-Form ist meist cylindrisch oder trichterförmig, 4—12 Mm lang und 2—4 Mm dick. Der Rüssel der Syconella-Form ist ein gerader, dünnhäutiger, nackter Cylinder, 4—8 Mm lang und 2—3 Mm dick. Die einfache Mundöffnung der Syeurus-Form ist kreisrund, von 2—3 Mm Durch- messer. Die Magenhöhle ist birnförmig, eiförmig oder cylindrisch. Die Gastralfläche ist kurz-stachelig, sehr dicht und regelmässig von den feinen Gastral-Ostien durch- bohrt. Diese sind kreisrund, von 0,15—0,2 Mm Durchmesser; die Balken dazwischen fast ebenso breit. Die Radial-Tuben sind prismatisch, gewöhnlich vierseitig; oft sind sie regelmässige quadratische Säulen, so dass der Flächenschnitt der Magen- wand regulär (Taf. 60, Fig. 15) und zierlich parquettirt erscheint. Sie sind mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen, so dass weder Inter- 9% % 356 III. Familie: Sycones. canäle noch Distal-Kegel existiren. Die Länge der Radial-Tuben beträgt 1—2, bei den grössten Exemplaren gegen 3 Mm, ihre Dicke 0,15—0,25, meistens 0,2 Mm. In der Distal-Fläche jedes prismatischen Tubus steckt ein Busch von colossalen Stabnadeln. Skelet (Taf. 55, Fig. la—1yv). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. la). Das- selbe besteht aus einer ziemlich dieken Schicht von Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche in mehreren Lagen ordnungslos und dicht gedrängt über einander liegen. Die Mehrzahl derselben ist sagittal; der basale Strahl gerade, verlängert, 0,2—0,25 Mm lang; die beiden lateralen dagegen verkürzt, mehr oder minder concay gekrümmt, entsprechend der Rundung des Gastral-Ostium, welches sie umfassen, meist nur 0,05—0,15 Mm lang. Seltener sind alle drei facialen Schenkel gleich und gerade. Neben diesen regulären Dreistrahlern und Vierstrahlern kommen unter der Hauptmasse der sagittalen auch noch viele subreguläre und ganz irreguläre vor. Die 3 Winkel sind übrigens bei der Mehr- zahl gleich oder nur wenig verschieden, jedoch ist bei den sagittalen der unpaare Winkel meistens um 10—20° kleiner, oft auch um ebenso viel grösser als die beiden paarigen Winkel. Die Schenkel sind meistens nahezu ceylindrisch, an der Basis durchschnittlich 0,01 Mm dick, erst im äusseren Drittel oder Viertel allmählig zugespitzt. Der frei vor- springende Apical-Strahl der Vierstrahler ist bei der Varietät po/aris fast gerade, ko- nisch und nur 0,02—0,04 Mm lang, bei der Varietät maxıma schwach oralwärts ge- krümmt und 0,05—0,1 Mm lang, an der Basis 0,01 Mm dick (Fig. la). B. Skelet der Radial-Tuben (Fig.1g, 1t). Die Dreistrahler der Radial-Tuben sind alle sagittal und ganz regelmässig und ziemlich locker dergestalt geordnet, dass der verlängerte Basal-Strahl senkrecht auf der Gastralfläche steht, während die beiden ver- kürzten Lateral-Strahlen derselben parallel laufen. Die meisten tubaren Dreistrahler sind rechtwinkelig oder wenigstens subrectangulär, indem der gastralwärts gekehrte unpaare Winkel von 180° auf höchstens 150° herabsinkt. Der basale Schenkel ist gerade, ge- wöhnlich 0,2—0,25, seltener 0,3 Mm lang, also meistens länger (seltener kürzer oder ebenso lang) als die beiden lateralen Schenkel, welche meist nur 0,1—0,15, seltener 0,2 Mm lang und an der Basis ein wenig gekrümmt sind. Die durchschnittliche Dicke aller drei Strahlen beträgt, wie an der Gastralfläche, 0,01 Mm. Sehr bemerkenswerth ist die Varietät S. maxzıma dadurch, dass sehr viele von den tubaren Dreistrahlern einen kleinen vierten Strahl (von 0,01—0,05 Mm Länge) entwickeln, welcher in die Tubus- Höhle frei vorspringt und als Schutzwaffe gegen das Gastral-Ostium hingerichtet ist (Fig. Iv). Bei einzelnen Individuen sind diese tubaren Vierstrahler zahlreich zwisehen den Dreistrahlern zerstreut, aus deren Form sie entstanden sind. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 1s). Dasselbe besteht aus den weit vorragen- den Bündeln der radialen Stabnadeln und aus einer dichten Decke von sagittalen und irregulären Dreistrahlern, welche die Austrittsstellen der Stabnadel-Bündel umgeben und zwischen denselben in der Dermalfläche angehäuft sind. Sie sind die Reste der tubaren Dreistrahler, welche die äussersten distalen Enden der Radial-Tuben bedeckten, und welche in Folge der völligen Verwachsung der Distal-Kegel in die dermale Fläche zu liegen XXI. Genus: Sycandra. 357 gekommen sind. Diese dermalen Dreistrahler sind von den verschiedensten Formen, meist irregulär, mit ungleichen Winkeln und stark verbogenen Schenkeln; ihre Grösse ist durchschnittlich geringer, als die der rectangulären tubaren Dreistrahler, mit denen sie übrigens durch viele sagittale Zwischenformen verbunden sind. Die dermalen Bündel von colossalen radialen Stabnadeln, durch welche die ganze Oberfläche dieses Sycon so äusserst zottig-rauhhaarig erscheint, stehen sehr dicht und meistens senkrecht ab. Jedes Bündel entspricht einem Radial-Tubus, in dessen Distal-Conus dasselbe ursprünglich be- festigt ist. Die inneren Enden der Stabnadeln erreichen meistens nur die Grenze des distalen und mittleren Drittels, höchstens die Mitte des Radial-Tubus. Jedes Bündel be- steht aus 10—40, meistens 15—20 colossalen Stabnadeln, welche 1—5, meistens 2—3 Mm lang und 0,01—0,04, meistens 0,02—0,03 Mm dick sind. Gewöhnlich sind sie cylin- drisch, gerade oder nur schwach gekrümmt, nach beiden Enden gleichmässig scharf ko- nisch zugespitzt. Doch ist das äusserste Ende meistens abgebrochen. Da wo das Bün- del aus der Dermalfläche austritt, befindet sich neben und zwischen den weit vorragen- den colossalen Stäben, sowie um die Austrittsstelle kranzförmig herumgelegt, ein Schopf von radialen borstenförmigen kleinen Stabnadeln, welche nur 0,1—0,3 Mm lang und 0,001—0,005 Mm dick sind. Aus ihnen entwickeln sich die Reserve-Nadeln, welche bei Verlust der colossalen Stäbe an deren Stelle treten. D. Skelet des Peristoms. Dasselbe ist sehr variabel, wie die Bildung des Pe- ristoms selbst. Der dünnhäutige Rüssel der rüsselmündigen Syeone/lu-Form wird vorzugs- weise durch dicht parallel stehende rechtwinkelige Vierstrahler gebildet, deren Basal- Strahl aboral abwärts gerichtet und circa doppelt so lang, als die lateralen, 4—8mal so lang als der kurze gekrümmte Apical-Strahl ist. In der Dermalfläche des Rüssels liegen ausserdem gewöhnlich longitudinale, sehr feine und lange Striecknadeln. Der Peristom- Kranz der gewöhnlichen kranzmündigen Form (Sycarium) wird in seinem basalen Collar- Theil aus vier verschiedenen Schichten gebildet, nämlich a) zu innerst einer Schicht von rechtwinkeligen Vierstrahlern, b) einer Schicht von rechtwinkeligen Dreistrahlern, c) einer Ciliar-Krone von sehr langen und dünnen eylindrischen Stabnadeln und d) einem Palisa- den-Kranz von kürzeren und dickeren spindelförmigen Stabnadeln. Die Vierstrahler der Schicht a) und die Dreistrahler der Schicht b) sind rechtwinkelig, von gleicher Form und Grösse, und unterscheiden sich nur dadurch, dass bei ersteren ein kurzer, schwach gekrümmter Apical-Strahl in die Mundöffnung hinein vorspringt. Die drei facialen Strah- len sind ganz gerade, eylindrisch, allmählig zugespitzt. Der basale ist doppelt so lang als die lateralen und 4mal so lang als der apicale. Die basalen Palisaden -Stäbe stehen longitudinal und dicht gedrängt neben einander, und bilden eine feste Stütze für den ganzen Collartheil der Peristom-Krone. Sie sind 10mal so dick als die freien Ciliar- Stäbchen, welche die ausserordentliche Länge von 6—12 Mm erreichen können und in zahlloser Menge die asbestartige Wimper -Krone bilden. 358 III. Familie: Sycones. 105. Species: Syeandra ramosa, H. (nova species). Taf. 54, Fig. 1a—1t. Taf. 58, Fig. 8. Synonyme: Grantia ramosa, SmitH (Manuseript). Leuckartea natalensis, Mixtucuo (Manuscript). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, irregulär - polye- drisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen und an beiden Enden durch ein weites Ostium geöflnet. Das dermale und das gastrale Ostium von gleicher Grösse. Keine Distal- Kegel und keine Inter-Canäle. Dermalfläche ganz eben, sammetig. Gastralfläche kurz- dornig. Stabnadeln dicht neben einander senkrecht in der Dermalfläche steckend, innen gerade und zugespitzt, aussen schwach gekrümmt und keulenförmig angeschwollen, eben so dick, aber noch nicht halb so lang als die längsten Schenkel der tubaren Dreistrahler. Dermalfläche zwischen den Stabnadeln nicht mit Dreistrahlern belegt. Tubare Dreistrahler sagittal, meistens rechtwinkelig, der gerade Basal-Strahl bei den proxi- malen doppelt so lang als bei den distalen Dreistrahlern. Gastrale Drei- strahler und Vierstrahler meist sagittal, mit geraden Facial-Schenkeln; der basale verhält sich zu den lateralen und zu dem apicalen = 4:2:1. Der freie Apical-Strahl gekrümmt, meisselförmig zugeschärft. Generische Individualität (constant?) Sycophyllum ramosum. Taf. 58, Fig. 8. Ein Stock ohne Mundöffnungen. Farbe: (Getrocknet und in Weingeist) Braun. Fundort: Ost-Küste von Süd-Africa (Algoa-Bay, Suırn; Port Natal, Mixtucno). Specielle Beschreibung: Sycandra ramosa bildet in den beiden mir vorliegen- den Exemplaren, welche Sumrru in der Algoa-Bay gesammelt hat, kleine rundliche Stöckchen von 15—20 Mm Durchmesser, deren mundlose cylindrische Aeste sich dichotom verzweigen. Die Aeste, deren Zahl bei dem einen Stock 17, bei dem an- deren 28 beträgt, sind etwas gekrümmte Cylinder von 3—6 Mm Länge, 1—3 Mm Dicke. Am Ende der Aeste sind keine grösseren Oefinungen (Oscula) sichtbar XXI. Genus: Sycandra. 359 (Sycophyllum). Ebenso beschaffen und in der Structur völlig übereinstimmend ist auch das Fragment eines Stockes, welchen MıxLucno von Port Natal erhalten hat; doch scheinen hier theilweise enge nackte Mundöffnungen an den Astspitzen sich zu befinden. Die Dermalfläche ist glatt, eben, sammetig, überall von dicht stehen- den runden Löchern durchbohrt, den weit offenen Dermal-Ostien der Radial-Tuben, welche durch ebenso breite Zwischenbalken (von 0,05 Mm Durchmesser) getrennt sind. Eben so gross sind auch innen die dicht stehenden Gastral-Ostien der Tuben, welche ebenfalls durch Zwischenbrücken von 0,05 Mm getrennt werden. Auf letzte- ren stehen dicht neben einander die kurzen oralwärts gekrümmten Dornen der Ga- stralfläche. Uebrigens ist die gastrale Fläche mit blossem Auge kaum von der der- malen zu unterscheiden. Die Magenhöhle selbst ist eylindrisch, +—2 Mm weit, von einer festen, 0,5 Mm dicken Wand umschlossen. Die Radial-Tuben sind prismatisch, meist vier- seitig, oft auch unregelmässig polyedrisch, mit abgerundeten Kanten, 0,5 Mm lang, 0,06—0,07 Mm dick, mit ihren dicken Seitenwänden in der ganzen Länge völlig ver- wachsen, so dass keine Intercanäle dazwischen übrig bleiben. Auch die Distal- Kegel fehlen ganz. An beiden Enden öffnen sich die Radial-Tuben (ebenso auf der dermalen, wie auf der gastralen Fläche) durch ein weites Ostium von 0,05 Mm. Skelet (Taf. 54, Fig. la—1t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. la, m—n). Dasselbe besteht aus einem dicken, mehrfach geschichteten Lager von Dreistrahlern und Vierstrahlern. Diese liegen ohne Ordnung sehr dicht gedrängt in der Fläche durch ein- ander und sind zum grössten Theile sagittal, zum kleineren Theile regulär oder irregu- lär. Die drei Winkel sind meistens gleich oder nur wenig verschieden. Dagegen ist der basale Schenkel meistens länger (0,1—0,12 Mm), als die beiden lateralen (0,05—0,08 Mm). Alle drei facialen Schenkel sind gerade, an der Basis 0,006—0,008 Mm dick, fast eylindrisch, gegen die stumpfe Spitze hin bald wenig, bald stark verdünnt. Der frei vorspringende Apical-Strahl der Vierstrahler (Fig. 1a) ist nur 0,02—0,03 Mm lang, dabei 0,008 Mm dick. Die Form des Apical-Strahls ist sehr characteristisch und gleicht der- jenigen eines Nagethier-Schneidezahns. Die aborale convexe Curvatur des bogenförmig gekrümmten Dorns ist nämlich länger als die orale concave Curvatur, weil die freie Spitze durch einen fast horizontalen Schnitt meisselförmig abgestutzt ist. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 1g, t, d). Dasselbe besteht aus sagittalen Dreistrahlern, welche grösstentheils rechtwinkelig oder doch subrectangulär sind, mit ver- längertem basalen und verkürzten lateralen Strahlen. Die durchschnittliche Dicke der Strahlen an der Basis beträgt 0,006— 0,008 Mm. Wie bei S. compressa ist der Basal- Strahl gerade, und in dem proximalen Theile der Radial-Tuben doppelt so lang als in dem distalen Theile. Der Basal-Strahl des ersten (proximalen) Gliedes (Fig. 1g), dessen Lateral-Strahlen gestreckt der Gastralfläche anliegen, ist 0,16—0,2 Mm, die Basal-Strah- len der folgenden (distalen) Glieder dagegen nur 0,08—0,12, höchstens 0,15 Mm lang. Die lateralen Strahlen sind an der Basis schwach gebogen, während ihre Endtheile meist in einer Geraden liegen; sie sind 0,04—0,08 Mm lang. Alle Strahlen sind schlank, fast 360 UI. Familie: Sycones. eylindrisch, mit stumpfer oder kurz zugeschnittener Spitze. Der unpaare Winkel wächst nach innen von 130—180°, während die paarigen von 115 auf 90% sinken (Fig. 1). C. Skelet der Dermalfläche (Fig. Is). Dasselbe besteht aus dicht gedrängt ste- henden radialen Stabnadeln, welche wie Pflöcke senkrecht in der Dermalfläche zwischen den Dermal-Ostien der Tuben stecken. Sie stehen dicht neben einander in dem distalen 'Rande der verwachsenen Tuben-Wände und ragen nur sehr wenig daraus hervor. Sie sind kleiner als bei allen anderen Sycandra-Arten, nämlich nur 0,06—-0,08 Mm lang. Die inneren zwei Drittel bilden einen geraden zugespitzten Kegel von 0,004 Mm Dicke. Das äussere, frei vorragende Drittel ist kolbenförmig angeschwollen, 0,008—0,01 Mm dick, schwach gekrümmt, entweder spindelförmig zugespitzt oder kolbenförmig abgerundet. 109. Species: Sycandra compressa, H. Taf. 55, Fig. 2a—2t. Taf. 57. Synonyme und (itate: Spongia compressa, Ormo Fasrıcıus (Fauna Groenlandica, p- 448, No. 467). Spongia compressa, Grant (Edinburgh New. Philos. Journ. Vol. I, 1826, p. 166). Spongia compressa, Grant (Ibid. Vol. II, p- 122, 127; Pl. II, Fig. 11—13, Fig. 23). Grantia compressa, Fırwise (Brit. anim. p. 524). Caleispongia compressa, Brarsvirze (Actinologie, p. 531). Grantia compressa, Jowsstox (Brit. Spong. p. 174; PI.XX, Fig. 1). Grantia compressa, BowErBank (Brit. Spong. Vol. II, p-17; Fig. 38, 39, 312—314, 346b). Artynes compressa, J. E. Gray (Proceed. Zool. Soc. 1867, p- 555). Sycarium compressum, H. (Prodrom. p. 238, spec. 16). Artynas compressus, H. (Prodrom. p. 240, spec. 46). Syeidium compressum, H. (Prodrom. p 245, spec. 96). Artynium compressum, H. (Prodrom. p. 246, spec. 99). Sycocystis compressa, H. (Prodrom. p. 249, spec. 114). Artynella compressa, H. (Prodrom. p. 249, spec. 116). Sycophyllum compressum, H. (Prodrom. p. 250, spec. 126). Artynophyllum compressum, H. (Prodrom. p. 251, spec. 127). Sycometra compressa, H. (Prodrom. p. 254, spec. 132). Spongia Joliacea, Moxtacv (Werner. Memoirs, Vol. I, p. 92, pl. XI). Scypha foliacea, F. Gray (Brit. plants, Vol. I, p. 358). Sycum lingua, H. (Prodrom. p. 239, spec. 33). Sycarium rhopalodes, H. (Prodrom. p. 238, spec. 15). Artynas rhopalodes, H. (Prodrom. p. 240, spec. 48). Artynella rhopalodes, H. (Prodrom. p. 249, spec. 117). Syeinula elavigera, O. Scart (Atlant. Spong. p. 74). Dyssycum elavigerum, H. (Prodrom. p. 241, spec. 55). Sycophyllum lobatum, H, (Prodrom, p. 250, spec. 125). XXI Genus: Sycandra. 361 Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, irregulär - polye- drisch, mit den Seitenflächen in ihrer ganzen Länge völlig verwachsen. Keine Intercanal- Räume. Keine Distal- Kegel. Dermalfläche ganz eben, sammetig. Gastralfläche kurz-stachelig. Stabnadeln dieht neben ein- ander senkrecht in der Dermalfläche steckend, innen gerade und zuge- spitzt, aussen gekrümmt und angeschwollen, ebenso diek bis 3mal so dick, aber nicht länger, als die längsten Schenkel der tubaren Dreistrahler. Dermalfläche zwischen den Stabnadeln mit irregulären Dreistrahlern be- legt. Tubare Dreistrahler sagittal, gleichwinkelig bis rechtwinkelig; der gerade Basal-Strahl 14—3mal so lang als die beiden gekrümmten lateralen. Gastrale Dreistrahler und Vierstrahler meist irregulär, mit wenig gekrümmten Schenkeln. Die drei facialen Schenkel 2—4mal so lang als der schwach gekrümmte und zugespitzte Apical - Strahl. Generische Varietäten. 1. Sycurus compressus. Taf. 57, Fig. 1, 2. Eine Person mit nackter Mundöffnung. 2. Syconella compressa. Taf. 57, Fig. 5, 4. Eine Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. 3. Sycarium compressum. Taf. 57, Fig. 5, 6. Eine Person mit bekränzter Mundöflnung. 4. Sycocystis compressa. Taf. 57, Fig. 7, 8. Eine Person ohne Mundöffnung. 5. Sycothamnus compressus. Taf. 57, Fig. 9—16. Ein Stock mit lauter nacktmündigen Personen. 6. Sycinula compressa. Taf. 57, Fig. 17, 18. Ein Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. 7. Sycodendrum compressum. Taf. 57, Fig. 19, 20. Ein Stock mit lauter kranzmündigen Personen. 8. Sycophyllum compressum. Taf. 57, Fig. 21, 22. Ein Stock ohne Mundöffnungen. 9. Sycometra compressa. Taf. 57, Fig. 23—25. „ Ein Stock, dessen eonstituirende Personen und Personen - Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren. 362 III. Familie: Sycones. Specifische Varietäten. 1. Sycandra foliacea (Spongia foliacea, Moxtasu), Taf. 55, Fig. 2s, f. Stabnadeln ebenso diek als die Dreistrahler , wenig gekrümmt, an beiden Enden einfach zugespitzt. 2. Sycandra pennigera (Grantia pennigera), Taf. 55, Fig. 25, p. Stabnadeln eben so diek als die Dreistrahler, wenig gekrümmt, am distalen Ende mit einer griffelförmigen pPite, die durch einen Knotenring abgesetzt ist. 3. Sycandra clavigera (Syeinula elavigera, ©. Scumior), Taf. 55, Fig. 2s, ce. Stabnadeln am distalen Ende keulenförmig angeschwollen und mit kleinen Dornen besetzt, schwach gekrümmt, 14—2mal so dick als die Dreistrahler. 4. Sycandra rhopalodes (S, ycarıum rhopalodes, H.), Taf. 55, Fig. 2s, r. Stabnadeln am äusseren Ende stark gekrümmt, mit abgerundeter, kolbenförmig angeschwollener, ovaler oder selbst kugeliger En- digung, 3—4mal so diek als die Dreistrahler. 5. Sycandra lobata (Sycophyllum lobatum H.). Stabnadeln am äusseren Ende sichelförmig oder hakenförmig zu- rückgekrümmt, bisweilen selbst eingerollt. 6. Sycandra polymorpha (Grantia polymorpha). Stabnadeln äusserst variabel in Form und Dicke; alle fünf vorher angeführten Varietäten derselben nebst allen Zwischenformen kommen an einem und demselben Individuum gemischt unter einander vor. Connexive Varietät. Sycortis compressa, H. Der Apieal-Strahl der gastralen Vierstrahler ist rudimentär oder fehlt stellenweise ganz, so dass das Skelet bloss aus Dreistrahlern und Stabnadeln besteht. Transitorische Varietäten: Uebergangs-Formen zu Sycortis lingua, Sycan- dra utrieulus. ® Farbe: Weiss, gelblich weiss, gelb, gelblich braun oder braun. XXI. Genus: Sycandra. 363 Fundort: Nord-Atlantischer Ocean: Grönland (Orno Fasrıcrus); Island (Steenstrup); Far-Öer (Ranprorr); Norwegen (Lofodden, Sars; Bergen, Senmuiss; Bergen, Gis-Oe, Hareker); Shetland-Inseln (Jameson, Noruan); Hebriden (Tobermory and Oban, Norman); Irland (Lough-Strangford, Nor- wan; Portrush, Belfast, E. Prrervar-Wericur); Britannien (Firth of Forth, Grant; Ipswich river, Crarke; Moray-Firth, Norman; Berwick-Bay, Jonn- stox; Tyne-mouth, Forster; Devonshire, Moxracu; Cornwall, Norman). Specielle Beschreibung: Sycandra compressa ist unter den Calcispongien des nord-atlantischen Oceans eine der häufigsten, eine der am weitesten verbreite- ten, und zugleich eine der durch äusseren Habitus am meisten ausgezeichneten Spe- cies, und daher schon vielfach beschrieben und genau untersucht worden. Sie ist neben S. cifiata die älteste bekannte und zuerst beschriebene Art der Kalkschwämme. Sie wird nämlich schon von Orno FArrıcıus in seiner „Fauna groenlandica“ 1780 aufgeführt und mit folgenden Worten characterisirt (p. 448, No. 467): „Spongia sim- plex, compresso-conica, interne rima longitudinali fissa“. Deseriptio: „Long.1 unc., lat. 4 lin. Corpus helvolum, valde compressum, conicum (s. ellipticum, extremitatibus angustato-rotundatis, superiore tamen angustiore), erectum, subtilissime reticulatum, ex tomentis minutis quasi contextum; externe laeve, sericeum; interne fissura an- gustissima longitudinali in duas lamellas dividitur, quae fissura rima supera vix no- tabili indicatur: reticulatio superfieiei internae magis conspicua, poris subovatis. Est admodum fragilis, vix enim tacta in pulverem tomentaceum abit. Habitat cum antecedente ($. ciliata) in locis profundis, minus frequens.“ Zunächst ist dann dieser Kalkschwamm 34 Jahre später von MontAGu unter- sucht und unter dem Namen ‚‚Spongia foliacen‘“ folgendermassen beschrieben wor- den: „Sponge of a fine texture, greatly compressed, and tubular; the inside finely reticulated. This leaf-like Sponge usually grows in clusters, each follicle being of an irregular shape, but generally more or less obovate, furnished with a short pe- dicle, by which it is affıxed; and the apex is contracted, having an opening to the tube; same specimens have one or two perforated tubercles on the lateral margin; others shoot into small lateral leaflets, which are also tubular“. MonrtAGu gab zu- gleich von dieser Art die erste Abbildung (l. c. p. 92, pl. XI). Die erste ausführliche und vortreffliche Beschreibung der Spongia compressa gab dann 1826 Grant, dessen Name 2 Jahre später von FLEMInG auf die ganze Gruppe der Kalkschwämme übertragen wurde. Wie sorgfältig Granr’s Beobachtungen waren, geht unter anderem daraus hervor, dass er schon damals in den Nadeln der S. compressa (und zwar sowohl in den Dreistrahlern als in den Stabnadeln) den Central-Canal erkannte (l. e. p. 167). FremmG nennt den Schwamm 1823 zuerst Grantia compressa und giebt davon folgende Diagnose: „Subtubular, compressed, with simple, terminal and lateral orifices; spieula of two kinds, triradiate and cla- vate.“ (l.c. p. 524, No. 112). 364 III. Familie: Sycones, « Jommston (1842) giebt von der Grantia compressa eine sehr gute Abbildung und Beschreibung, nebst folgender Diagnose: „Tubular, compressed, leaf-Jike, with terminal and lateral orifices; surface even and porous; the spicula triradiate and clavate.“ Später erhob dann Gray (1867) die Grantia compressa zum Repräsentan- ten einer besonderen Gattung: Artynes, welche er folgendermassen characterisirt: „Sponge tubular, compressed, simple or lobed above, with an oscule terminating each lobe. Surface even. Mouth of oseule without cilia. Spieules of outer surface clavate, bent. Skeleton three-rayed“ (l. c. p: 555). Am genauesten ist Grantia compressa von BOWERBANK untersucht und be- schrieben worden, welcher in seinen British Spongiadae (Vol. II, p. 17) diesen Kalk- schwamm an die Spitze aller Schwämme stellt und als No. 1 folgendermassen cha- racterisirt: „Sponge compressed, foliaform, slightly pedicelled; surface even, armed with flecto-clavate spicula. Cloaca expanded to the form of the sponge, very large, armed internally with spiculated triradiated spicula; spicular ray short, attenuated. Mouths of cloaca from one to seven or eight, simple, unarmed. Oscula on the sides of the cloaca in depressed areas; as numerous as the interstitial cells. Pores in- conspicuous. Skeleton spicula equiangular and elongo-equiangulated, triradiate, the latter frequently having the two shorter radii exfleeted.“ Sycandra compressa bietet in mehrfacher Beziehung ein hervorragendes Inter- esse, namentlich durch die bedeutende Polymorphose und die ausserordentliche Biegsamkeit ihrer Form, welche schon BOwERBANK mit den Worten hervorgehoben hat: „This sponge varies exceedinely in size and shape.“ Die Variabilität der äus- seren Gesammtform und der Individualität einerseits, die mannigfaltige Bildung der Stabnadeln anderseits, würde es dem Systematiker, der sich um viele Species-Unter- scheidungen bemüht, gestatten, aus dieser einen Art zahlreiche Species zu machen, wie es auch wirklich geschehen ist. Die grosse Anzahl von Individuen, in welcher sich dieser Schwamm an seinen zahlreichen Standorten vorfindet und die vermit- telnden Uebergänge zwischen den verschiedensten Formen erlauben es, den weiten Formenkreis dieser merkwürdigen Art vollständig zu übersehen. In der Goethe- Bucht auf Gis-Öe habe ich viele hundert Exemplare gesammelt, welche diese Behaup- tung bestätigen, und von denen eine kleine Auswahl auf Taf. 57 abgebildet ist. Ge- wöhnlich findet man den Schwamm auf Algen (Conferven, Florideen, Fucoideen) auf- sitzend, seltener auf Steinen, Muscheln ete. Der Körper ist niemals steif aufrecht, sondern hängt schlaff herab, die Mundöffnung nach unten gekehrt. Meistens kann man diese Species leicht an ihrer zusammengedrückten und blattförmigen Gestalt von allen anderen Syconen (mit Ausnahme der Sycortis lingua und Sycandra ulri- eulus) unterscheiden. Allein auch diese Compression, welche die Benennungen „compressa“ und „foliacea‘ rechtfertigt, vererbt sich nicht ganz constant; denn neben den gewöhnlichen blattähnlichen Formen kommen auch cylindrische und solche vor, welche halb blattförmig, halb cylindrisch sind. XXI. Genus: Sycandra., 365 Als einzelne Person (Monosycon) hat Sycandra compressa gewöhnlich die Form eines länglich runden Blattes von sehr variablem Umriss. Man könnte in dieser Beziehung folgende Hauptformen unterscheiden: 1. eircular, 2. elliptisch, 3. oval, 4. umgekehrt oval, 5. herzförmig, 6. umgekehrt herzförmig, 7. nierenförmig, 8. lanzett- förmig, 9. lanzettlich-linear, 10. linear. Dazu würden dann noch die seltenen stielrun- den, nicht blattförmig zusammengedrückten Formen kommen, welche bald ganz cy- lindrisch, bald spindelförmig, kegelförmig oder kolbenförmig sind. Ausserdem kann man unterscheiden sitzende und gestielte Formen. Meistens ist ein kurzer und sehr dünner Stiel am Aboral-Ende vorhanden. Seltener ist dieser Stiel bedeutend ver- längert. Oft fehlt er gänzlich. Alle angeführten Hauptformen aber sind durch un- zählige Zwischenformen und Uebergänge verbunden. Die Länge des Blattes beträgt gewöhnlich 15—30, die Breite 5-10 Mm; es giebt aber auch colossale einzelne Personen, welche 60—S0 Mm lang und 20—30 Mm breit werden. Wichtiger als der Umriss des blattförmigen Körpers ist die Gestalt seiner Mün- dung. Die grosse Mehrzahl aller einzelnen Personen hat eine ganz einfache, nackte Mundöffnung, einen Querspalt von 1—2, seltener 3—4 Mm Länge (Syeurus, Taf. 57, Fig. 1, 2). Nicht selten aber ist das orale Ende in einen kürzeren oder längeren Rüssel ausgezogen, der bisweilen über 5 Mm Länge erreicht (Syconella, Fig. 3, 4). Gewöhnlich ist dieser Rüssel nicht so zusammengedrückt, wie der übrige Körper, sondern eylindrisch, gerade, von 0,5—1,5 Mm Durchmesser. Viel seltener findet sich am Ende des Rüssels eine Peristom-Krone mit einem Ciliar-Kranze von frei vorragenden Stabnadeln (Sycarium, Fig. 5, 6). Auch in diesem Falle bildet das Peristom stets einen schlanken Cylinder und ist nicht zusammengedrückt. Sowohl bei den mit Rüssel als bei den mit Peristom-Krone versehenen Formen ist nicht selten der ganze aborale Theil der Person bauchig aufgetrieben und nur der abo- rale Theil blattförmig zusammengedrückt. Völlige Verwachsung der Mundöffnung kommt bei $. compressa ebenfalls bisweilen vor (Sycoeystis, Fig. 7, 8). Als Cormus (Polysycon) scheint Sycandra compressa durchschnittlich fast eben so häufig aufzutreten, wie als einzelne Person. Wenigstens besteht die sehr um- fangreiche Sammlung von reifen Schwämmen dieser Art, welche mir von den oben angeführten Stellen des nord-atlantischen Oceans vorliegt, ungefähr zur Hälfte aus einzelnen Personen, zur Hälfte aus Stöcken. So fand ich selbst auch das Verhält- niss auf der Insel Gis-Öe, wo die Zahl der ausgebildeten Exemplare fast eben so viel reife Stöcke, als reife Personen aufwies. Doch scheint es nach den einzelnen Sammlungen von verschiedenen Punkten Britanniens, dass an einzelnen Stellen der Schwamm überwiegend Personen, an anderen Stellen vorzugsweise Stöcke bildet. Auch sind an einigen Küstenpunkten ausschliesslich Personen, an anderen dagegen ausschliesslich Stöcke gesammelt worden. Die Zahl der Personen, welche die Stöcke von Sycandra compressa bilden, beträgt gewöhnlich 2—7; doch kommen auch Cor- men mit 8—12 Personen häufig vor. Seltener steigt diese Zahl auf 20—30. Die Stöcke entstehen meistens durch laterale Knospenbildung, seltener durch Theilung. 366 III. Familie: Sycones. Die letzteren sind gewöhnlich nur aus zwei, selten aus vier Personen (in Folge zwei- maliger Dichotomie) zusammengesetzt. Die Zweitheilung ist stets longitudinal: die Theilungsfurche geht bald mehr, bald weniger tief herab (Fig. 12, 19). Die Perso- nen, welche durch unvollständige Theilung entstehen, sind von gleicher Grösse. Viel häufiger entstehen die Stöcke durch laterale Knospenbildung. Diese findet fäst immer nur an dem Rande des blattförmigen Körpers, äusserst selten auf einer der beiden Flächen statt. Unter mehreren hundert Exemplaren von Gis-Öe waren nur zwei.Stöcke, welche nicht bloss am Rande, sondern auch auf der Fläche Knos- pen gebildet hatten. Die laterale Knospung beschränkt sich gewöhnlich darauf, dass an dem Rande des Blattes neue Oscula entstehen, welche mehr oder weniger stark vorspringen. So erhält der Stock die Form eines gezähnelten, gezähnten, gesägten oder eingeschnittenen Blattes (Fig. 9—14), während die solitäre Person stets ein ganzrandiges Blatt darstellt (Fig. 1—S). Seltener nimmt der Stock die Form eines tief eingeschnittenen, gelappten oder zusammengesetzten Blattes an, indem die la- teralen Knospen weiter aus dem Rande hervorwachsen und selbstständige Personen werden (Fig. 15, 16, 20, 24, 25). Bezüglich der Vertheilung der Knospen am Blatt- rande kann man symmetrische und asymmetrische Gemmation unterscheiden. Bei symmetrischer Knospenbildung entstehen blattförmige Stöcke, deren beide Hälften völlig gleich sind. Immer sind diese symmetrischen Stöcke aus einer ungeraden An- zahl von Personen, meistens aus 3—7, seltener 9 oder mehr zusammengesetzt (Fig. 9 —11, 17). Viel häufiger und viel mannigfaltiger ist die asymmetrische Knospen- bildung, indem gewöhnlich die Zahl der Knospen an beiden Rändern des Blattes verschieden ist (Fig. 13—16, 18, 20, 22—25). Das terminale Osculum der ursprüng- lichen Person ist meistens beträchtlich grösser, als die lateralen Oscula der secun- dären Personen, welche aus ihren beiden Rändern hervorgesprosst sind. Meistens ist mit der lateralen Knospung ein stärkeres Wachsthum in der Brei- tenaxe des Körpers verbunden, so dass diese der Längsaxe gleich kommt oder sie sogar übertrifft. Doch ist dies keineswegs constant der Fall. Es giebt auch lang- gestreckte, bandartige Stöcke von der Form eines lanzettlichen oder linearen Blat- tes (Fig. 13, 14). Bei der Mehrzahl der Stöcke ist der grösste Breiten-Durchmesser dem Längsdurchmesser ungefähr gleich, nur wenig grösser oder kleiner. Der Con- tour des polysyconen Blattes ist ausserordentlich mannichfaltig: kreisrund, elliptisch, oval, umgekehrt oval, lanzettförmig, linear, dreieckig, viereckig, sechseckig, unregel- mässig polygonal u. s. w. Zwischen den extremsten Formen finden sich alle vermit- telnden Uebergänge vor. Taf. 57, Fig. 9—25 giebt eine kleine Musterkarte. Auch die Stöcke, wie die einzelnen Personen, sind meistens mit einem kurzen Stiele ver- sehen, der sich bisweilen verlängert (Fig. 11, 13, 19). Die Grösse der Stöcke ist ebenfalls höchst variabel. Durchschnittlich beträgt der mittlere Durchmesser wohl 20—40 Mm. An einigen Orten erreichen aber die Cormen höchstens 5—10, an an- deren umgekehrt 60—80, oder selbst über 100 (bis gegen 120) Millimeter. XXI. Genus: Syeandra. 367 Bezüglich der Mundbildung variiren die Stöcke von 8. compressa ebenso wie die einzelnen Personen. Das künstliche System würde in dieser Beziehung unter- scheiden: I. Stöcke, deren Personen einfache, nackte, kreisrunde oder spaltförmige Mundöffnungen besitzen (Sycothanmus , Fig. 9—16); II. Stöcke, deren Personen rüs- selförmig verlängerte Mundöffnungen haben (Syeinula, Fig. 17, 18); III. Stöcke, deren Personen eine Peristom-Krone tragen (Sycodendrum, Fig. 19, 20); IV. Stöcke, deren sämmtliche Personen die Mundöffnungen durch Verwachsung verloren haben (Sycophyllum , Fig. 21, 22). Diese letzten beiden Formen sind sehr selten, die er- sten beiden dagegen ungefähr gleich häufig. Endlich finden sich unter den Stöcken der S. compressa auch einzelne Cormen, deren Personen verschiedene Mundbildung haben, die demnach verschiedenen der angeführten generischen Varietäten angehö- ren (Sycometra). So haben z. B. bisweilen die Personen an einem Rande des blatt- förmigen Cormus ein nacktes Osculum (Sycothamnus),, die Personen am entgegen- gesetzten Rande ein rüsselförmiges (Syeinula). oder beide Formen finden sich un- ter einander gemischt vor (Fig. 23—25). Die Magenhöhle der Sycandra compressa ist eine flache Tasche und wie- derholt stets genau die ganze Körperform, da die Wandung der Tasche allenthalben von gleicher Dicke ist. Diese beträgt nur 0,4—0,8, selten bis 1 Mm. Wenn man den Schwamm aus dem Wasser nimmt, entleert sich die Magenhöhle vollständig und die schlaffe Tasche klappt zusammen, so dass beide Innenwände derselben sich in ihrer ganzen Ausdehnung an einander legen. Wenn dagegen in Folge von leb- hafter Schwingung der Geisseln ein starker Wasserstrom durch das Canalsystem geht, so erscheint die Tasche mehr oder weniger aufgebläht. Bisweilen verwachsen die beiden Magenwände an verschiedenen Berührungsstellen mit einander, so dass unregelmässige Balken und Scheidewände entstehen, durch welche die Magenhöhle in Fächer abgetheilt wird, ganz ähnlich wie bei S. wtniculus (var. polydora und polythalama). Diese Septa sind innere Fortsätze des Exoderms und werden durch unregelmässige dünne Lagen von irregulären und subregulären Dreistrahlern gestützt. Hierher gehören alle die Formen, die ich im Prodromus als Artynas, Artynium, Artimella, Artynophylium compressum angeführt habe. Immer ist die Magenfläche kurz-stachelig und zeigt gewöhnlich in ziemlich unregelmässiger Anordnung die kreis- runden Gastral-Ostien von 0,05 Mm Durchmesser, welche durch ebenso breite Zwi- schenbalken getrennt werden. Die Radial-Tuben sind prismatische Säulen, welche durch gegenseitigen Druck polyedrisch abgeplättet und mit ihren Seitenflächen in der ganzen Länge, von der dermalen bis zur gastralen Fläche völlig verwachsen sind. Die Prismen sind unregelmässig, mit wechselnder Kanten-Zahl, meist fünfseitig oder sechsseitig, seltener vierseitig, siebenseitig oder achtseitig. Gewöhnlich ist die Verwachsung der Seitenflächen vollständig, so dass gar keine radialen Intercanäle zwischen den Tu- ben übrig bleiben; bisweilen verwachsen aber die Tuben hier und da nur mit den Rändern, so dass sehr enge, unregelmässig prismatische Intercanäle dazwischen blei- 368 III. Familie: Sycones. ben. Die Dicke der Tuben beträgt zwischen 0,08 und 0,16, meistens 0,12 Mm; ihre Länge zwischen 0,4 und 0,8, sehr selten bis 1 Mm, gewöhnlich kaum 0,5 Mm. Die Distalkegel fehlen völlig. In der Mitte seiner dermalen Grundfläche öffnet sich der Tubus entweder durch mehrere kleine Poren oder durch ein grösseres Ostium der- male, das bisweilen sogar den Durchmesser des Ostium gastrale erreicht (0,05 Mm). Skelet (Taf. 55, Fig. 2a—2t). A. Skelet der Gastralfläche. Dasselbe be- steht aus einer dünneren oder dickeren Lage von regellos zerstreuten Dreistrahlern und Vierstrahlern, welche sehr variable Gestalt besitzen. Die Mehrzahl derselben ist gewöhn- lich subregulär, mit annähernd gleichen Winkeln und Schenkeln. Viele sind auch sagit- tal, mit verlängertem basalen und verkürzten lateralen Schenkeln; viele sind ganz irre- gulär; am seltensten ist die ganz regwäre Form. Die drei facialen Schenkel sind mei- stens 0,1—0,15 Mm lang, 0,005—0,008 Mm an der Basis diek, selten ganz gerade, mei- stens mehr oder weniger verkrümmt, ziemlich eylindrisch, erst gegen die Spitze hin ver- dünnt. Der freie Apical-Strahl der Vierstrahler (Fig. 2a) ist stets kürzer als die drei facialen Schenkel, meistens 0,04—0,08 Mm lang und 0,008—0,012 Mm dick, also eben so dick oder ein wenig dicker als die ersteren. Bei der gewöhnlichen, blattförmig zu- sammengedrückten Form der Person ist er sehr kurz und oft ganz rudimentär; biswei- len verliert er sich völlig und dann geht die Species in die Gattung Syeortis über. Bei der selteneren ceylindrischen Form der Person ist der Apical-Strahl meist etwas länger, und dann bisweilen stärker gekrümmt, in der Mitte oft etwas angeschwollen, oder mit einer aufgesetzten kleinen Spitze. Diese letztere Form hat Oscar Schmmr von der grön- ländischen Varietät elavigera abgebildet (Atlant. Spong. Taf. II, Fig. 26b) und dazu be- merkt: „Der verlängerte Hauptstrahl dieser Vierstrahler mit abgeplattetem, plötzlich ver- jüngtem Ende, welches sich der auf den Schaft aufgesetzten Lanzenspitze vergleichen lässt, ragt in die Central-Höhle hinein.“ Ich finde diese Form allerdings sowohl an dem von O. Scmumr untersuchten grönländischen Original-Exemplar, als auch an einigen cy- lindrischen Personen aus Norwegen. Allein diese verlängerte und differenzirte Form des Apical-Strahls ist nur eine seltene Ausnahme und findet sich nur in der Nähe der Mund- öffnung, gemischt mit der gewöhnlichen Form, während im Grunde der Magenhöhle der- selben Personen nur die gewöhnliche kurze Form zu finden ist. Diese ist bisweilen ganz gerade, konisch, meistens etwas oralwärts gekrümmt, und allmählig zugespitzt, bis- weilen mit meisselförmiger oder selbst durch einen Knotenring abgesetzter Spitze. Da aber die verschiedensten Formen und Grössen des gastralen Apical-Strahls oft an einer und derselben Form gemischt vorkommen, so kann man nicht einmal eine Varietät da- nach unterscheiden (Fig. 2a). B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2g, t, d). Dasselbe besteht aus sagittalen Dreistrahlern, deren Basal-Strahl verlängert, die beiden lateralen Strahlen verkürzt sind. Die drei Winkel sind bald gleich; bald ist der unpaare grösser als die paarigen. Die proximalen Dreistrahler sind meistens rechtwinkelig oder subrectangulär (Fig. 2t); die distalen gleichwinkelig (Fig. 2d). Die Dicke der Strahlen beträgt durchschnittlich 0,008 Mm; der Basal-Strahl ist stets gerade, 0,1—0,3 Mm lang, die lateralen mehr oder we- XXI. Genus: Sycandra. 369 niger gekrümmt, 0,08—0,12 Mm lang. Die Schenkel sind fast eylindrisch, kurz zuge- spitzt. Bei den sehr dünnwandigen Personen von S. eompressa findet man nur eine einzige Lage von tubaren Dreistrahlern in der Dicke der Magenwand, während bei den diekwandigen Formen mehrere Lagen oder Glieder von innen nach aussen auf einander folgen. Die Zahl dieser Glieder beträgt meist 2—5, seltener 6—8. Sie sind von un- gleicher Läuge, das proximale Glied 2—3mal so lang, als die distalen Glieder. Dies rührt daher, dass der basale Strahl der proximalen Tubar -Nadeln 2—3mal so lang ist als derjenige der distalen. Ausser der Form ist auch die Grösse der beiderlei Nadeln ver- schieden. Die proximalen Tubar-Nadeln, welche das erste Glied bilden, sind fast recht- winkelig (Fig. 2g). Der verlängerte basale Strahl ist 0,2—0,3 Mm lang, also dreimal so gross, als die beiden lateralen (unter der Gastralfläche liegenden) Strahlen, welche nur 0,08—0,12 Mm messen. Diese letzteren gehen zwar unter einem stumpfen Winkel (von 120—150°) von dem Basal-Strahl ab, sind aber dann sogleich dergestalt gebogen, dass der grösste Theil der beiden Nadeln die Gastralfläche berührt und in eine gerade Linie zu liegen kommt. Dagegen sind die distalen Dreistrahler der Radial-Tuben (welche ihre äusseren Glieder bilden) entweder gleichwinkelig oder der unpaare Winkel derselben ist nur wenig grösser als die beiden lateralen. Auch ihre drei Schenkel sind meistens we- niger differenzirt, von 0,1—0,15 Mm Länge; der basale Strahl ist nur wenig länger, als die beiden lateralen. Fast ganz regulär sind bei derjenigen Varietät, deren Radial-Tuben aus 6—8 Gliedern bestehen, die Dreistrahler der 3—4 äusseren (distalen) Glieder. C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 25). Dasselbe besteht aus subregulären und irregulären Dreistrahlern, welche in der ebenen Oberfläche liegen und aus Bündeln von Stabnadeln, welche senkrecht daraus hervorragen. Die Dreistrahler, welche ohne be- stimmte Ordnung in der distalen Fläche der verwachsenen Radial-Tuben zerstreut sind und die Hautporen zwischen sich fassen, sind meistens ungleichschenkelig und ungleich- winkelig, oft jedoch auch subregulär, seltener sagittal oder regwär. Ihre Strahlen sind meistens mehr oder minder verbogen, 0,1—0,12 Mm lang, 0,008 Mm dick. Die dermalen Stabnadeln (Fig. 2s) stecken senkrecht, wie Pflöcke, in der Dermal- fläche und ragen nur mit dem äusseren gekrümmten Ende hervor, während das innere gerade Ende in dem distalen Theile der verwachsenen Radial-Tuben-Wand verborgen ist. Indem sie sehr dicht und scheinbar regellos in der Dermalfläche neben einander stehen, und nur wenig vorragen, wird diese sammetig. Eigentlich stehen sie jedoch re- gelmässig in radialen Bündeln, von denen jedes einem Radial-Tubus entspricht. Meistens besteht jedes Bündel aus 10—30 Stäben. Die Dicke der Stäbe variirt zwischen 0,008 und 0,02, höchstens 0,024 Mm. Ihre Länge beträgt zwischen 0,1—0,3, meistens 0,15 —0,2 Mm, übertrifft demnach niemals die Schenkellänge der grössten tubaren Dreistrah- ler. Die proximalen zwei Drittel, welche ganz in der Tubar-Wand stecken, sind ganz gerade, allmählich nach innen zugespitzt, 0,1—0,2 Mm lang und nur 0,006—0,01 Mm dick. Das äussere oder distale Drittel dagegen, welches frei hervorragt, ist mehr oder minder gekrümmt und von sehr variabler Grösse und Form. Man kann danach die oben angeführten Subspecies oder specifischen Varietäten unterscheiden. Ursprünglich sind die Haeckel, Kalkschwämme. II. 24 370 III. Familie: Sycones. Stabnadeln nur wenig gekrümmt, nicht dieker als die Dreistrahler, und an dem äusseren gekrümmten Ende ebenso einfach zugespitzt, wie an dem inneren geraden Ende (var. foliacea, Fig. 2s, f). Anderemale wird die äussere Spitze griffelförmig oder wie eine Schreibfeder-Spitze abgeschnitten und durch einen Knotenring abgesetzt (var. pennigera, Fig. 2s, p). Gewöhnlich ist das äussere Drittel der Stabnadeln kolbenförmig angeschwol- len oder keulenförmig verdickt, schwach gekrümmt und 14—2mal so dick, als die Drei- strahler; dieser abgerundete Kolben ist oft mit kleinen Dornen oder Knötchen besetzt (var. elavigera, Fig. 2s, ec). Sehr häufig ist das distale Ende der Stabnadeln stark ge- krümmt, kolbenförmig angeschwollen oder selbst kugelig, 3—4mal so dick als die Drei- strahler (var. rhopalodes, Fig. 2s, r). Endlich kann auch das äussere Ende der Stab- nadeln mehr als halbkreisförmig gekrümmt oder selbst spiralig aufgerollt sein nach Art eines Bischofsstabes (var. /obata, ganz ähnlich wie bei 4scandra falcata, Taf. 14, Fig. 5). Ich war früher geneigt, alle diese verschiedenen Formen als Species-Charactere zu ver- werthen, und danach die oben angeführten Varietäten als besondere Arten zu unterschei- den, um so mehr, als einige der angeführten Stabnadel-Formen offenbar mit bestimmten Abweichungen der Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler in Correlation stehen. ‘Allein diese Correlation ist nicht constant, und ausserdem habe ich nicht allein bei Untersuchung mehrerer hundert verschiedener Individuen alle möglichen verbindenden Zwischenformen zwischen den divergirenden Extremen gefunden, sondern auch einzelne Personen, welche alle diese verschiedenen Formen auf sich vereinigt trugen (var. polymorpha),. 110. Species: Sycandra utrienlus, H. Taf. 55, Fig. 3a—3t. Taf. 58, Fig. 4. Synonyme und Citate: Ute utrieulus, O. Scumapr (Atlant. Spong. p. 74; Taf. II, Fig. 27). Sycarium utrieulus, H. (Prodrom. p. 238, spec. 17). Artynas utrieulus, H. (Prodrom. p. 240, spec. 47). Syeoeystis utrieulus, H. (Prodrom. p. 249, spec. 115). Artynella utrieulus, H. (Prodrom. p. 249, spec. 118). Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, unregelmässig viel- seitig, fast in ihrer ganzen Länge mit den Seitenflächen völlig verwach- sen. Keine Intercanäle. Keine Distalkegel. Dermalfläche eben, dicht büschelig behaart, sammetartig, Stabnadeln sämmtlich eylindrisch, ge- rade oder gekrümmt, an beiden Enden zugespitzt, theils radial in der Dermalfläche, theils facial in der Gastralfläche. Die dermalen radialen Stabnadeln als dichter Pelz die ganze Dermalfläche bedeckend und senk- XXI. Genus: Sycandra. 371 recht daraus vorragend, mehrmals länger und ebenso dick bis doppelt so dick als die tubaren Dreistrahler. Die gastralen Stabnadeln facial in der Gastralfläche liegend, bündelweis gehäuft in Zügen, die sich vielfach kreuzen; bald kürzer, bald länger und meistens dünner als die Schenkel der gastralen Vierstrahler. Tubare Dreistrahler meistens regulär oder subregulär, weniger sagittal, mit gleichen Winkeln und geraden Schen- keln; der Basal-Strahl oft länger. Gastrale Dreistrahler und Vierstrah- ler ebenfalls regulär oder subregulär. Die drei facialen Strahlen gerade und meistens länger als der etwas gekrümmte Apical- Strahl, welcher bald ebenso dick, bald doppelt so dick ist. Generische Varietäten. Sycurus utriculus. Eine Person mit nackter Mundöffnung. Sycocystis utriculus. Taf. 58, Fig. 4. Eine Person ohne Mundöflnung. Specifische Varietäten. 1. Sycandra monodora, H. (Sycandra utrieulus, var. monodora). Die dermalen Stabnadeln und die Apieal-Strahlen der gastralen Vier- strahler ebenso diek als die tubaren Dreistrahler. Magenhöhle einfach, ohne endogastrische Fächer nnd Scheidewände (Shet- land, Far-Öer). 2. Sycandra polydora, H. (Sycandra utriculus, var. polydora). Die dermalen Stabnadeln und die Apical-Strahlen der gastralen Vier- strahler ebenso dick als die tubaren Dreistrahler. Magenhöhle fächerig, durch endogastrische Scheidewände und Balken in un- regelmässige Kammern getheilt (Shetland, Far -Öer). 3. Sycandra monothalama, H. (Sycandra utriculus, var. monothalama). Die dermalen Stabnadeln und die Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler doppelt so dick als die tubaren Dreistrahler. Magen- höhle einfach, ohne endogastrische Fächer und Scheidewände (Island, Grönland). 4. Sycandra polythalama, H. (Sycandra utrieulus, var. polythalama). Die dermalen Stabnadeln und die Apical-Strahlen der gastralen Vierstrahler doppelt so dick als die tubaren Dreistrahler. Magen- 24 * 372 III. Familie: Sycones. höhle fächerig, durch endogastrische Scheidewände und Balken in unregelmässige Kammern getheilt (Island, Grönland). Farbe: (In Weingeist) Braun. Fundort: Nord-Atlantischer Ocean (Grönland, Ourık, ANDERSEN; Island, Sreesstrur; Far-Öer, Ranprorr; Shetland - Inseln, Norman). Specielle Beschreibung: Sycandra utrieuhrs, welche in zahlreichen, instructi- ven und grossen Exemplaren im Museum von Kopenhagen sich findet, ist zuerst 1870 von O. Schmipr als eine eigenthümliche Art erkannt und beschrieben wor- den (l. ce. p. 74). Diese Species zeichnet sich durch mancherlei Eigenthümlichkeiten vor den anderen Syconen aus. Am nächsten stehen ihr 8. compressa und $. arctica. Sie kommt stets nur als einzelne Person, niemals als Stock vor. Bald ist eine ein- fache Mundöffnung vorhanden (Sycurus), bald nicht (‚Sycocystis). Der Körper hat eine ebene, weich sammetige oder plüschartige Oberfläche. Die Form der Person ist bald cylindrisch, bald mehr oder minder blattföormig zusammengedrückt. Die Mehrzahl der grösseren Personen ist so stark zusammengedrückt, wie bei Sycandıu compressa (vergl. Taf. 57). Die kleineren Individuen sind meistens cylindrisch, einige jedoch auch von der Basis an zusammengedrückt. Die meisten mittleren Individuen sind an der Basis (im aboralen Theile) cylindrisch, am freien (oralen) Ende zusammengedrückt. Die kleineren cylindrischen Personen haben einen Durch- messer von 4—6 Mm, bei einer Länge von 20—30 Mm. Die grössten Personen sind blattförmig, 80—100 Mm lang (die längste 105 Mm), in der Mitte 15—20 Mm breit, und (in collabirtem Zustande) 2—4 Mm dick. Das durchschnittliche Verhält- niss der longitudinalen zur lateralen und zur dorso-ventralen Axe ist demnach —25: 5:1: Die nicht zusammengedrückten Personen behalten gewöhnlich die regel- mässige cylindrische Gestalt bei; bisweilen werden sie auch spindelförmig oder kegelförmig. Die zusammengedrückten Personen sind meistens bandförmig (linear) oder lanzettlich, bisweilen mit verkrüämmter Längsaxe; einige sind ovale oder ellip- tische Blätter (vergl. O. Schmipr, Atlant. Spong. Taf. II, Fig. 27). Also auch bei dieser Art ist die äussere Körperform nicht characteristisch. Die Magenhöhle ist von der Form des Körpers, bei den cylindrischen For- men sehr weit, bei den blattförmigen sehr eng. Ihre Wand ist verhältnissmässig sehr dünn (nur 0,5—0,8, bisweilen 1—1,2 Mm dick), ziemlich fest, aber dabei sehr schlaff und biegsam. Die taschenförmige Magenhöhle der comprimirten Personen wird nur während lebhafter Wasserströmung aufgebläht; in collabirtem Zustande berüh- ren sich die Wände der beiden Magenseiten. Die innere Magenfläche ist nicht, wie bei S. compressa, einfach von den Gastral-Mündungen der Radial- Tuben durch- brochen, sondern über diese hinweg zieht sich noch ein eigenthümliches Flechtwerk von unregelmässigen Sarcode-Strängen, welche durch Bündel von zweispitzigen Stabnadeln gestützt werden. Diese Stränge haben 0,5—3 Mm Länge und 0,05—0,5 XXI. Genus: Sycandra. 375 Mm Breite, und bilden ein ganz unregelmässiges Netz. Bei den Varietäten mono- dora und monothalama beschränkt sich dieses maschige Netz auf einen spinnweb- artigen Ueberzug der Gastralfläche, und die Magenhöhle der Person bleibt ein ein- facher Raum. Bei den Varietäten po/ydora und polythalıma dagegen treten die Balken oder Stränge des Geflechts von beiden Flächen der taschenförmigen Magen- höhle her in unmittelbare Verbindung und durchziehen vielfach den Hohlraum der- selben (Taf. 58, Fig. 4), welcher dadurch in unregelmässige Fächer abgetheilt wird (wie bei Sycandra compressa, Leucetta pandora, Ascetta loculosa etc.). Die Mundöffnung ist bei den cylindrischen Personen einfach, nackt, kreis- rund, von 1—3 Mm Durchmesser (Syeurus). Bei den blattförmig zusammengedrück- ten Personen ist sie entweder ein schmaler querer Spalt von 4—3, bisweilen selbst 12 Mm Breite, mit glattem scharfen Rande; oder dieser Rand ist in dünne, unre- gelmässige Lappen gespalten und gekräuselt; oder endlich er ist vollkommen ver- wachsen und der Körper bildet einen vollständig geschlossenen Schlauch (Liposio- mella) (vergl. OÖ. Scumipr 1. c. Taf. II, Fig. 27a, b, c, d). Die Radial-Tuben sind cylindrisch-prismatisch, in ihrer ganzen Länge ge- wöhnlich mit den Seitenflächen (oder auch theilweise nur mit den Rändern) völlig verwachsen, unregelmässig polyedrisch, 0,5—0,8, seltener über 1 Mm lang und 0,1 —0,15 Mm dick. Wenn die Verwachsung der Seitenflächen (wie gewöhnlich) total ist, fehlen Intercanäle völlig; wenn dagegen die Verwachsung theilweise nur mit den Rändern, nicht mit den Flächen geschieht, so bleiben zwischen den Tuben enge, un- regelmässig-prismatische Intercanäle. Skelet (Taf. 55, Fig. 3a—3t). A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 3a, m—n). Sycandra utriculus zeichnet sich vor allen anderen Arten dieser Gattung dadurch aus, dass inwendig über der eigentlichen Gastrallläche, deren Skelet wie gewöhnlich durch Dreistrahler und Vierstrahler gebildet wird, noch ein besonderes endogastrisches Skelet liegt, gebildet aus Bündeln von Stabnadeln, welche das Flechtwerk der vorher erwähnten Exoderm-Stränge erfüllen. In den längeren und dünneren Balken dieses spinn- webartigen Flechtwerks liegen die Stabnadeln parallel in grosser Zahl zu Bündeln ver- eint, der Länge nach dicht an einander gedrängt und nur durch eine geringe Menge Sarcode mit einander verklebt. In den feineren Balken besteht jedes Bündel aus 5—15, in den gröberen aus 100—300 Nadeln. Die Anordnung derselben ist ganz ähnlich wie bei vielen Kieselschwämmen. Da wo sich die Fasern und Balken des Sarcode-Geflechts treffen und durchkreuzen, da durchflechten sich auch die in denselben liegenden Nadel- bündel, so dass an den Knotenpunkten dieselben nach allen Richtungen durch einander gehen. Die Stabnadeln (Fig. 3f) sind sämmtlich eylindrisch, an beiden Enden gleich- mässig halbspindelförmig zugespitzt. Die meisten Nadeln sind gerade oder schwach ge- krümmt. Doch finden sich dazwischen auch viele stärker gekrümmte, bogenförmige und spangenförmige Nadeln. Besonders da, wo mehrere Balkenzüge sich vereinigen, sieht man an den gebogenen Rändern der Maschen sehr viele entsprechend gebogene Nadeln. Viele Nadeln sind auch Sförmig oder mehrfach wellenförmig verbogen. Die Dicke der 374 III. Familie: Sycones. Stabnadeln beträgt meistens 0,003—0,005 Mm, ihre Länge 0,2—0,4 Mm; doch liegen dazwischen in den gröberen Balken immer einzelne colossale Nadeln von 0,01—0,015 Mm Dieke und 1—2 Mm Länge. Oft liegt in der Mitte eines Bündels von feinen Nadeln eine solche colossale Nadel. Die eigentliche Magenfläche unterhalb der spinnwebartigen Decke von Stabnadeln ist mit einer mehrfachen Schicht von Dreistrahlern bedeckt. Diese sind meistens ganz oder annähernd gleichwinkelig und gleichschenkelig, oft jedoch auch irregulär, sel- tener sagittal, 0,16—0,24 Mm lang und 0,006—0,008 Mm dick. Die Strahlen sind schlank, lang zugespitzt, meistens gerade oder schwach gebogen, bisweilen stärker ge- krümmt oder selbst wellenförmig. In geringer Zahl liegen überall zwischen den Dreistrah- lern einzelne grosse Vierstrahler eingestreut, welche sich bei dieser Art sehr aus- zeichnen. Der Apical-Strahl derselben (Fig. 3a), welcher frei in die Magenhöhle hinein- ragt und deren Spinnweb-Flechtwerk stützt, ist sehr stark entwickelt, 0,15—0,2 Mm lang, bald fast gerade, bald mehr oder minder verbogen und oralwärts gekrümmt, mit scharfer, bisweilen zugeschnitzter Spitze. Bei den Varietäten von Far-Öer und Shetland ist derselbe eylindrisch und eben so diek, als die drei Facial-Strahlen (var. monodora und po/ydora); bei den Varietäten von Island und Grönland dagegen ist er meistens in der Mitte etwas spindelförmig angeschwollen und mindestens 0,012—0,016 Mm dick, also doppelt so dick als die drei Facial-Strahlen (var. monothalama und polythalama). Die Länge der drei Facial-Strahlen ist bei diesen Vierstrahlern ausserordentlich wechselnd. Viele sind eben so lang oder selbst doppelt so lang, als die Schenkel der tubaren Drei- strahler (0,2—0,3 Mm). Andere sind dagegen viel kürzer, und manche in hohem Grade rudimentär, nur 0,05—0,1 Mm lang. Zu diesen letzteren gehören die von O. Scmmpr beschriebenen Formen, Vierstrahler mit drei verkürzten und einem verlängerten Strahl, welche „Uebergänge zur Ankerform der Kieselschwämme bilden, nämlich Anker mit drei Zähnen von sehr schwacher Krümmung“ (l. ce. p. 75, Taf. II, Fig. 27e, f). Jedoch sind diese Vierstrahler nur Ausnahmen. Die bei weitem überwiegende Zahl der gastralen Vierstrahler hat sehr lange, aber dabei sehr dünne Facial-Strahlen. Gewöhnlich sind sie 0,15—0,2 Mm lang, also dem dicken Apical-Strahle gleich; an der Basis zwar 0,008, weiterhin aber nur 0,002—0,004 Mm dick, indem die diekere Basis sehr rasch in einen fadenförmigen Schwanz sich verdünnt. Diese Schwänze sind wellenförmig verbogen und durchflechten sich mit den Schenkeln der Dreistrahler, so dass sie schwer zu verfolgen sind. Ausserdem brechen sie auch sehr leicht ab, so dass nur die kurze und dicke Ba- sis der Facial-Schenkel an dem Apical-Strahl haften bleibt. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 3g, 3t, 3d). Die Tuben werden durch mehrere (6—10) Reihen von Dreistrahlern gestützt, die durchschnittlich 0,008 Mm dick und meistens gleichwinkelig, aber paarschenkelig sind. Der radiale Basal-Schenkel ist gerade und 0,16—0,2 Mm lang. Die beiden Lateral-Schenkel dagegen sind 0,1—0,12 Mm lang und meist ein wenig verbogen. Alle drei Schenkel sind schlank eylindrisch, scharf zu- gespitzt. Im ersten und zweiten Gliede sind die Lateral-Schenkel dergestalt gebogen, dass sie mit ihren äusseren Enden in eine gerade Linie (parallel der Magenfläche) zu liegen kommen. Hier erreicht auch der Oral-Winkel 150—180° (Fig. 3g). XXI. Genus: Sycandra. 375 C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 3s, 3e). Die Dermalfläche ist bei den nicht abgeriebenen Personen stets mit einem dichten Sammet-Flaum bedeckt, der 0,5 —1,5 Mm Dicke erreicht. Diese plüschartige Decke wird gebildet durch die dichten Büsche von radialen Stabnadeln, welche im Distal- Ende der Radial-Tuben stecken. Jeder Busch besteht aus mindestens 50—70, meistens über 100 Stabnadeln. Bei den Varietäten von Shetland und Far-Öer (var. monodora und po/ydora) sind dieselben ebenso dick oder kaum dicker als die tubaren Dreistrahler (0,008 Mm). Bei den Varietäten von Island und Grönland dagegen (var. monothaluma und polythalama) zeichnen sich gewöhn- lich 10—20 Stäbe durch beträchtlichere Dicke (0,015— 0,02 Mm) aus (doppelt so viel als die Dicke der tubaren Dreistrahler), während die übrigen viel dünner sind (0,002 —0,005 Mm). Ihre Länge erreicht 0,5—1,5, meistens nur 0,6—0,7 Mm. Gewöhnlich sind sie abgebrochen und mehr oder minder abgerieben. Die unversehrten Nadeln lau- fen in eine einfache, starke, halbspindelförmige Spitze aus. Die meisten Stabnadeln sind gerade, viele aber auch mehr oder minder gekrümmt. An der Basis des Stab-Bündels ist oft ein Kranz von kürzeren dickeren Stabnadeln, welche stärker gekrümmt oder selbst hakenförmig gebogen sind. Oscar Schwivr vergleicht sie mit den „Hakenborsten der Lumbrieinen“ (l. c. p. 75). Bisweilen sind die gekrümmten, meistens aber die geraden Stabnadeln vorherrschend. 111. Species: Sycandra hystrix, H. (nova species). Taf. 56, Fig. 2a—2v. Taf. 59. Taf. 60, Fig. 16. Species-Character: Radial-Tuben prismatisch, irregulär - polye- drisch, in ihrer ganzen Länge mit den Seitenflächen völlig verwachsen. Keine Intercanäle. Keine Distal- Kegel. Dermalfläche ganz eben, dicht- zottig-stachelig. Gastralfläche kurzstachelig. Stabnadeln theils radial aus der Dermalfläche vorstehend, theils longitudinal unter der Gastralfläche liegend. Die longitudinalen subgastralen Stabnadeln sind colossal, gerade, eylindrisch, an beiden Enden zugespitzt, —6mal so dick als die tubaren Dreistrahler; bündelweis gelagert bilden sie gastrale Längsstreifen, zwischen welchen sich die Längsreihen der Gastral-Ostien öffnen. Die radialen Stabnadeln sind theils colossale Stäbe gleich den subgastralen, durch- bohren fast die ganze Magenwand und ragen aussen weit vor; theils sind sie haarfeine Borsten, nur 4 so dick als die tubaren Dreistrahler, stecken nur mit der inneren Spitze senkrecht in der Dermalfläche und bilden frei vorragend einen dichten Filz über derselben. Unter diesem Filz eine dicke, mehrfach geschichtete Decke von irregulären dermalen Dreistrahlern. Tu- 376 III. Familie: Sycones. bare Dreistrahler sagittal, meist rechtwinkelig, mit verlängertem Basal- Strahl, gemischt mit eben so gestalteten Vierstrahlern, deren Apical-Strahl frei in die Tubenhöhle vorspringt. Gastrale Dreistrahler und Vierstrah- ler sagittal; ihr Basal-Strahl doppelt so lang als die beiden lateralen und 10mal so lang als der schwach gekrümmte Apieal-Strahl. Generische Individualität (des einzigen untersuchten Exemplars): Sycarium hystrix. Taf. 59. Eine einzelne Person mit bekränzter Mundöffnung. Farbe: (In Weingeist) Grau. Fundort: Südlichste Spitze von Africa (Cap Agulhas, Wırueım Bueex). Specielle Beschreibung: Sycandra hystrix steht an der Spitze der Kalk- schwämme, da sie in Bezug auf Complication der Structur und namentlich der Ske- let-Bildung alle anderen übertrifft. Unter den übrigen Syconen stehen ihr Sycandra arclica und 8. utriculus am nächsten. Dieser interessante Kalkschwamm liegt mir nur in einem einzigen Exemplare vor, welches Wilhelm Bleek am Cap Agulhas, dem südlichsten Vorgebirge Africas, gefunden hat (Taf. 59). Dasselbe fst eine einzelne Person mit bekränzter Mundöffnung (also Sycarium hystrix). Der Körper ist fast cylindrisch, am Oraltheile in einen cylindrischen Peristom-Kranz (a) verlängert, an der aboralen Basis etwas geknickt und mit kegelförmiger Basis schief aufsitzend. Die Anheftungsstelle des Basaltheils (die Kegelspitze) ist sehr klein. Der Längs-Durch- messer beträgt 32 Mm, das Doppelte des Querdurchmessers in der Aequatorial- Ebene (16 Mm). Die Magenhöhle ist cylindrisch, von 6 Mm Durchmesser und setzt sich ohne bedeutende Verengerung in die cylindrische Peristom-Krone fort; diese ist 6 Mm lang und zwar kommen davon 2 Mm auf den Hals, 4 Mm auf den freien Stabkranz. Die Dicke der Magenwand beträgt von der Basis an bis gegen das Peristom hin 2 Mm, ungerechnet den äusseren dicken Stachel-Pelz, welcher 3 Mm dick ist. Die innere Magenfläche gewährt schon für das blosse Auge (und noch mehr bei schwacher Vergrösserung) einen anderen Anblick als bei den meisten übrigen Syconen. Man sieht nämlich statt der gewöhnlichen regelmässigen, gleich grossen Gastral-Ostien, welche in schräg gekreuzten Reihen, in strobiloider Anordnung stehen, eine grössere Anzahl von kleineren und etwas unregelmässigen Ostien, welche in deutlichen Längs- reihen verlaufen (e). Zwischen je zwei Längsreihen ist ein ununterbrochener longitudi- naler, weisser Streifen sichtbar (d), welcher durch die ganze Länge der Magenwand bis zum Peristom hindurch geht. Im Ganzen sind 32 solche longitudinale Streifen, und zwischen ihnen ebenso viele Längsreihen von Löchern vorhanden. Auf jede Längs- reihe kommen durchschnittlich ungefähr hundert Löcher, so dass deren Gesammt- XXI. Genus: Sycandra. 3 zahl über 3000 betragen mag. Dies sind die eigentlichen Gastral-Ostien der Ra- dial-Tuben, die aber wegen der eigenthümlichen, zwischen ihnen liegenden Streifen eine unregelmässige Grösse und Lagerung annehmen. Diese Streifen bestehen aus dünnen longitudinalen Bündeln von colossalen Stabnadeln, welche nicht in der Ma- genfläche selbst, sondern unmittelbar unter dieser liegen und von einer besonderen Gastral-Membran noch überzogen sind (ähnlich wie bei Syeyssa Huxleyi). Die Radial-Tuben (f) sind ungefähr 0,2 Mm dick, im grössten Theile der, Magenwand 2 Mm lang, nur in dem oralen Drittel gegen das Peristom hin allmäh- lig verkürzt. Auf dem Längsschnitt der Magenwand zählt man gegen 100 Tuben, und da auf den Querschnitt in der Aequatorial-Ebene über 30 Tuben kommen, so wird ihre Gesammtzahl gegen 3000 betragen. Die Zahl sowohl als die Lagerung der Gastral-Ostien entspricht nicht genau derjenigen der Tuben, weil die nach aus- sen von der Gastral-Membran gelagerten Bündel von longitudinalen Stabnadeln Stö- rungen hervorbringen. Die proximalen Tuben-Stücke, welchen durch diese Stabnadel- Bündel die directe Oeffnung in die Magenhöhle verwehrt wird, vereinigen sich mit den benachbarten Tuben und münden mit diesen zusammen in den Längsreihen zwischen jenen Bündeln aus. Die Radial-Tuben sind ganz gerade, prismatisch, in ihrer ganzen Länge mit ihren Seitenflächen völlig verwachsen, auf dem Querschnitt unregelmässig polyedrisch (Taf. 60, Fig. 16). Ihre Weite nimmt demgemäss von in- nen nach aussen zu und sie haben eigentlich die Form von abgestutzten Pyramiden. Skelet (Taf. 56, Fig. 2a—2v). Das Skelet von Sycundra hystrir erreicht den höch- sten Grad der Entwickelung und Zusammensetzung, welcher überhaupt bei den Kalk- schwämmen vorkommt. Es sind nämlich, ganz abgesehen von der Peristom-Bildung, an dem Skelet der Magenwand nicht weniger als acht verschiedene Schichten zu unterschei- den, nämlich A. das Gastral-Skelet, zusammengesetzt aus 1. einer innersten Schicht von geordneten sagittalen Dreistrahlern und Vierstrahlern, deren Basal-Strahl longitudi- nal und aboral nach abwärts, deren freier Apical-Strahl radial gegen die Magen-Axe ge- richtet ist; 2. einer subgastralen Lage von irregulären, ungeordneten Dreistrahlern und Vierstrahlern, deren Basal-Strahl radial und centrifugal gegen die Magen-Axe, deren freier Apical-Strahl radial gegen die Tuben-Axe gerichtet ist, und 3. aus einer Anzahl von longi- tudinalen, subgastralen Stabnadeln, welche die Längsstreifen der Magenwand bilden und mit den Nadeln der zweiten Schicht alterniren. B. Das Tubar-Skelet, gebildet aus 4. den rechtwinkeligen und paarschenkeligen Dreistrahlern und Vierstrahlern der Tuben- Wände und 5. den inneren, proximalen Theilen der colossalen radialen Stabnadeln, welche zwischen den Tuben von der äussersten Körperfläche bis zur subgastralen Nadelschicht durchgehen. C. Das Dermal-Skelet, gebildet aus 6. einer mehrfach geschichteten Decke von facialen irregulären Dreistrahlern; 7. den äusseren, weit vortretenden Distal- Theilen der colossalen radialen Stabnadeln, und endlich 8. einer dichten filzigen Borsten- decke, gebildet aus zahllosen haarfeinen Stabnadeln, welche zwischen den colossalen dicken Stäben die Dermalfläche bedecken und senkrecht (radial) aus deren Dreistrahler- Schicht hervorragen. 378 III. Familie: Sycones. A. Skelet der Gastralfläche (Fig. 2a, b). Die innere Oberfläche des Magens ist belegt mit einer dünnen Schicht von neben einander liegenden und regelmässig ge- ordneten, paarschenkeligen und paarwinkeligen Dreistrahlern und Vierstrahlern. Beide sind von gleicher Form und Grösse und die Dreistrahler nur durch den Mangel des Apical-Strahls von den Vierstrahlern verschieden. Alle sind dergestalt gelagert, dass der längere basale Strahl der Längsaxe des Körpers parallel gegen seine Basis (aboral- wärts) gerichtet ist, während die beiden kürzeren lateralen Strahlen oralwärts divergiren. Der Basal-Strahl ist 0,5—0,8, bisweilen sogar über 1 Mm lang, an der Basis 0,015, im grössten Theile seiner Länge kaum 0,008 Mm dick; die Lateral-Strahlen sind kürzer und dieker, 0,3—0,5 Mm lang, und 0,02 Mm an der Basis dick. Alle drei Strahlen sind ganz gerade und von der Basis an verdünnt. Der Winkel zwischen den beiden Lateral-Strahlen beträgt meistens 150, der Winkel zwischen ihnen und dem Basal-Strahl 105°. Der Apical-Strahl der Vierstrahler (Fig. 2a) springt frei in die Magenhöhle vor, ist schwach oralwärts gekrümmt, besonders gegen die Spitze hin, allmählig zugespitzt und meist nur 0,1 Mm lang, 0,012 Mm dick. Das Längen-Verhältniss des basalen zu den lateralen und zum apicalen Strahl ist demnach 10:5:1. Unter dieser gastralen Skelet-Schicht folgt nun das subgastrale Skelet, welches aus den 32 Längsstreifen der Stabnadel-Bündel und den damit alternirenden Längsstreifen von Dreistrahlern und Vierstrahlern gebildet wird, welche die Gastral-Ostien der Radial- Tuben umgeben, stützen und vertheidigen. Diese subgastralen Dreistrahler und Vierstrahler sind von sehr wechselnder Form und Grösse, meist sagittal oder irre- gulär, und dergestalt gelagert, dass ein Strahl (der Basal-Schenkel) radial und centrifugal nach aussen gegen das Distal-Ende des Tubus gerichtet ist, während die beiden anderen (lateralen) Schenkel die Peripherie der Gastral-Ostien umfassen, aber nicht dieser ent- sprechend gekrümmt sind. Der apicale Strahl der Vierstrahler, radial gegen das Cen- trum der Ostien gerichtet, springt frei in deren Lumen vor. Er ist meistens nur 0,06 —0,12 Mm lang, 0,006 Mm dick, während die beiden Lateral-Strahlen meist 0,2 Mm lang und 0,012 Mm dick sind. Der Basal-Strahl ist meist noch etwas länger und dicker als diese letzteren. Doch sind oft auch alle drei Strahlen gleich. Ebenso sind die Win- kel zwischen ihnen bald gleich, bald ungleich. In dieser subgastralen Schicht liegen nun auch die colossalen Stabnadeln, welche die 32 longitudinalen Streifen der inneren Magenfläche hervorbringen (Fig. 2b). Sie alterniren mit den 32 Längsreihen der Gastral-Ostien. Jeder von den 32 longitudinalen Streifen besteht aus einer geringen Anzahl (10—20) soleher Stabnadeln. Dieselben sind eylindrisch, an beiden Enden konisch zugespitzt, gerade (seltener schwach gekrümmt) und 3—5 Mm lang, 0,06—0,1 Mm dick (Fig. 2b). In jedem Längsstreifen liegen nur 2—3 Nadeln neben einander. Zwischen die spitzen Enden der Nadeln schieben sich andere ein. Die Gesammtzahl der colossalen Stabnadeln, welche die Längsstreifen der Magenhöhle bil- den, wird ungefähr fünfhundert betragen. B. Skelet der Radial-Tuben (Fig. 2g, t). Dasselbe besteht aus paarschenke- ligen und beinahe reehtwinkeligen Dreistrahlern und Vierstrahlern (Fig.2g, XXI. Genus: Sycandra. 379 2t, 2v). Ihr Basal-Strahl ist 0,2—0,3, seltener 0,4, die beiden Lateral-Strahlen dagegen 0,12—0,15, seltener 0,2 Mm lang, also halb so gross. Alle drei Strahlen sind an der Basis durchschnittlich 0,015 Mm dick, ganz gerade, und fast von der Basis an konisch ver- dünnt. Die lateralen sind oft schwach gekrümmt. Der proximale Winkel zwischen den beiden lateralen Schenkeln beträgt 180 oder mindestens 170°, so dass die beiden distalen Winkel entweder rechte oder doch beinahe rechte sind. Ausserdem sind diese Tubar-Na- deln so regelmässig geordnet, dass ihre distal gerichteten Basal-Strahlen sich an einander reihen und die Lateral-Strahlen (gewöhnlich in einer Distanz von 0,1 Mm) parallel laufen. Daher erscheint die Tubenwand in lauter Rechtecke oder Quadrate von 0,1—0,2 Mm Seiten- länge zerlegt. Zwischen den Dreistrahlern (Fig. 2, 2t), welche das Gerüst der Tuben bil- den, liegen allenthalben (wie bei $. aretica, var. maxima, Taf. 55, Fig. 1) einzelne Vier- strahler von gleicher Form und Grösse (Taf. 56, Fig. 2v), ausgezeichnet durch einen kur- zen Apical-Strahl, welcher frei in das Lumen der Radial-Tuben vorspringt. Zu diesem eigentlichen Skelet der Radial-Tuben treten nun noch die colossalen ra- dialen Stabnadeln hinzu, welche die ganze Dicke der Magenwand durchbohren, die Lücken zwischen den verwachsenen Tuben ausfüllen und ausserdem noch mit ihrer grösse- ren äusseren Hälfte frei über die Dermal-Fläche vorstehen (Fig. 2s). Diese Riesen-Nadeln gleichen an Grösse und Form ganz denjenigen der subgastralen Längs-Streifen. Sie sind ebenfalls eylindrisch, an beiden Enden gleichmässig konisch zugespitzt und 4—5 Mm lang, 0,07—0,1 Mm dick. In der Aequatorial-Ebene sind sie 2 Mm lang in der Magenwand verborgen (Taf. 59), während sie überall bis zu 3 Mm Länge über die Dermalfläche vorra- gen. Ihre inneren Spitzen berühren die subgastrale Stabnadel-Schicht (Taf. 56, Fig. 2). C. Skelet der Dermalfläche (Fig. 2d, 2h, 2s). Dasselbe besteht aus zwei we- sentlich verschiedenen Theilen, aus einer inneren dicken, mehrfachen Rindenschicht von facialen Dreistrahlern und aus einem äusseren, mächtigen, lockeren Pelz von feinen radia- len Stabnadeln, ausserdem noch aus den frei vorragenden Distal-Hälften der eben beschrie- benen colossalen Stabnadeln. Auf dem Längs- und Querschnitt der Körperwand bemerkt man schon mit blossem Auge eine dicke weisse Linie, welche scharf die tubulöse Magen- wand von der Pelzdecke der Hautfläche trennt. Dieser weisse Streif, von 0,3 Mm Dicke, ist der Durchschnitt eines sehr festen Nadel-Panzers, der aus dicht verwebten dermalen Dreistrahlern zusammengesetzt ist (Fig. 2d). Diese liegen alle in der äusseren Hautfläche in mehreren Schichten über einander. Viele von den dermalen Dreistrahlern sind gleich- winkelig und gleichschenkelig. Die grosse Mehrzahl aber ist irregulär, mit mehr oder min- der ungleichen Winkeln und Schenkeln. Oft ist diese Ungleichheit sehr auffallend. Die durchschnittliche Länge der Schenkel beträgt 0,1 —0,12 Mm, ihre basale Dicke 0,01 —0,02 Mm. Die meisten Schenkel dieser dermalen Dreistrahler sind konisch, mehr oder minder verbogen, viele stark gekrümmt, während die tubaren Dreistrahler stets ganz ge- rade Schenkel haben. In dem dicht gewebten Teppich oder Hautpanzer, welchen diese dermalen Dreistrah- ler bilden, stecken nun, wie Stecknadeln in einem Nadelkissen, die sehr feinen borsten- förmigen Stabnadeln (Fig. 2h), welche den lockeren Pelz der äusseren Bedeckung 380 III. Familie: Sycones. bilden. Dieselben sind 1—14 Mm lang und nur 0,004 Mm dick. Sie stecken nur mit einem kurzen Stück des proximalen Endes in der Dreistrahler-Schicht und dringen nicht durch diese hindurch. Sie sind sehr biegsam und elastisch und erscheinen wie Haare durch einander gefilzt. In ihrer ganzen Länge sind diese Nadeln gleich dick, ceylindrisch, am innern Ende zugespitzt, am äusseren abgestutzt. Eine Menge von fremden Körpern, Radiolarien, Polythalamien, Diatomeen, Nematoden, Anneliden etc. finden sich in diesem Stachelfilze verborgen vor. D. Skelet des Peristoms. Der Mundkranz der Syeandra Ahystrir ist ein dünnes cylindrisches Rohr von 6 Mm Länge, welches die unmittelbare Fortsetzung der Magen- höhle bildet. Sein Collarring ist 2Mm lang, durch eine scharfe Grenzlinie von dem Ciliar- Theil abgesetzt, und besteht aus drei verschiedenen Schichten, nämlich zu äusserst aus einem Kranz von colossalen Stabnadeln, zu innerst aus einer Schicht von Vierstrahlern ; zwischen beiden liegen die Basaltheile der feinen Stabnadeln, welche die eigentliche Ciliar- Krone bilden. Die Vierstrahler des Halses bilden die unmittelbare Fortsetzung der Vierstrahler-Schicht, welche die ganze innere Magenfläche bedeckt. Sie sind sämmtlich paarschenkelig, mit dem Basal-Strahl aboral nach abwärts gerichtet und sehr dicht und regelmässig gelagert. Im unteren Theile des Halses sind die Vierstrahler auch an Grösse und Form gar nicht von denjenigen der innersten Magendecke verschieden (p. 378). Im oberen Halstheile aber wird der Basal-Strahl stark verkürzt und der Oral-Winkel (wel- cher am Magen 150° beträgt) vergrössert. In der letzten und obersten Schicht, welche die scharfe Grenze zwischen Hals und Stabkranz bildet, wird der Oral-Winkel sogar 180° und der Basal-Schenkel bedeutend kürzer als die beiden lateralen. Die colossalen Stab- nadeln, welche die Aussenfläche des Halsringes bedecken, bilden die direete Fortsetzung derjenigen, welche die 32 Längsstreifen. des Magens zusammensetzen. Sie sind im Halse in einer Schicht dicht neben einander gelagert, an Grösse und Form nicht von denjenigen der Längsstreifen verschieden. Zwischen diesem starken collaren Palisaden-Ring und der inneren Vierstrahler-Schicht sind nun die aboralen Enden der feinen Strieknadeln einge- schaltet, welche für sich allein den freien Ciliar- Theil zusammensetzen. Die Stabnadeln dieser Corona ciliaris sind eylindrisch, gerade, —5 Mm lang, aber nur 0,008—0,016 Mm dick. Ihre Zahl beträgt mehrere Tausend. Zweite Abtheilung. Künstliches System der kKalkschwämme, ausgeführt nach den bisher in der Systematik der Spongien befolgten Prineipien, bei mittlerer Ausdehnung des Species - Begriffes. Erste Legion des künstlichen Systems: MONOGRANTIAE, u. Solitäre oder einfache Kalkschwämme, Caleispongiae solitariae, Oscar Scuaipr. (Grantiae simplices, s. monozoae, s. solitariae.) Character der Legion: Caleispongien, deren Körper in geschlechtsreifem Zustande den individuellen Formwerth einer Person besitzt. Der Körper der Monograntien oder solitären Caleispongien bleibt im entwickelten und geschlechtsreifen Zustande eine einfache Person, ist weder gespalten, noch verästelt und enthält nur eine einzige Magen- höhle, deren Axe zugleich die Längsaxe oder Hauptaxe des Körpers ist. Die Legion der Monograntien enthält zwei Ordnungen: Dorograntien und Cystograntien. Erste Ordnung des künstlichen Systems: Dorograntiae H. (= Wonosyca, H. Prodrom.) Solitäre Caleispongien-Personen mit Mundöffnung. Erste Familie des künstlichen Systems: Olynthida, H. (Prodrom. p. 237). Solitäre Ascon-Personen mit Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet eine einzelne Person mit einer Mund- öffnung, einen offenen Schlauch, dessen Wand (Magenwand) dünn und bloss von unbeständigen Hautporen durchsetzt ist. I. Genus artificiale: Olynthus, H. (Prodrom. p. 237). Genus-Character: Eine Ascon-Person mit nackter Mundöflnung. 384 12, 13. Künstliches System: I. Ordnung: Dorograntiae. I. Subgenus: Oryntuertus (Olynthus-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. . Species artificialis: Olynthus primordialis, H. Taf.1, Fig.1. Char. p. 16. Subspecies: 1. O. protogenes. 2. O. dietyoides. 3. O. loculosus. 4. O. pot- erium. . Spee. art.: Olynthus coriaceus, H. Taf. 3, Fig. 1a—1i. Char. p. 24. Subspecies: 1. O. membranaceus. 2. O. multicavatus. 3. O. himantia. . Spec. art.: Olynthus blancus, H. Char. p. 38. Subspecies: 1. O. guancha. 2. O. philippinus. . Spec. art.: Olynthus sagittarius, H. Char. p. 42. I. Subgenus: Orysruıwrus (Olynthus-Formen von Aseilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. . Spec. art.: Olynthus gracilis, H. Taf. 6, Fig. 1. Char. p. 45. Subspecies: 1. O. gracillimus. 2. O. convallaria. III. Subgenus: Oryxtuyssus (Olynthus-Formen von Ascyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. . Spec. art.: Olynthus troglodytes, H. Taf. 7, Fig. 1. Char. p. 48. IV. Subgenus: Orysthuarrus (Olynthus-Formen von Ascaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt, . Spec. art.: Olynthus Darwinii, H. Char. p. 57. Subspecies: 1. O. Erasmi. 2. O. Caroli. V. Subgenus: Orysrnortus (Olynthus-Formen von Ascortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. . Spec. art.: Olynthus fragilis, H. Taf. 11, Fig. 6—9. Char. p. 75. Subspeeies: 1. O. bifidus. 2. O. thamnoides. VI. Subgenus: Oryntuurmus (Olynthus-Formen von Asculmis). Skelet aus Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. . Spec. art.: Olynthus armatus, H. Taf. 13, Fig. 1. Char. p. 77. Subspecies: 1. ©. norvegicus. 2. O. pocillum. VII. Subgenus: Orystuanorus (Olynthus-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. . Spec. art.: Olynthus falcatus, H. Char. p. 83. . Spee. art.: Olynthus reticulum, H. Taf. 20, Fig. 3. Char. p. 88. Subspecies: 1. O. retiformis. 2. O. reticulatus. Spec. art.: Olynthus complicatus, H. Char. p. 93. Subspecies: 1. O. hispidus. 2. O. amoeboides. Spec. art.: Olynthus Lieberkühnii, H. Char. p. 96. Künstliches System: I. Ordnung: Dorograntiae. 3835 14. Spec. art.: Olynthus echinoides, H. Taf. 17, Fig. 1. Char. p. 98. Subspecies: 1. O. abyla. 2. O. cyathus. 15. Spec. art.: Olynthus variabilis, H. Taf. 18, Fig. 1. Char. p. 107. Subspecies: 1. O. cervicornis. 2. O. converficola. 3. O. arachnoides. 4. O. hispidissimus. : II. Genus artificiale: Olynthella, H. Genus-Character: Eine Ascon-Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. I. Subgenus: Orystuerterta (Olynthella-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 16. Spec. art.: Olynthella coriacea, H. Taf. 3, Fig. 2a, 2b. Char. p. 24. Subspecies: 1. O. membranacea. 2. O. multicavata. 3. O. himantia. II. Subgenus: Oryatuerranora (Olynthella-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 17. Spec. art.: Olynthella cordata, H. Taf. 17, Fig. 2, Char. p. 82. III. Genus artificiale: Olynthium, H. (Prodrom. p. 237). Genus-Character: Eine Ascon-Person mit bekränzter Mundöffnung. II. Subgenus: Orystuanorıun (Olynthium-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 18. Spec. art.: Olynthium nitidum, H. Taf. 17, Fig. 3. Char. p. 103. Subspecies: 1. ©. splendidum. 2. O. eustephanum. 19. Spec. art.: Olynthium variabile, H. Taf. 18, Fig. 2. Char. p. 107. Subspecies: 1. O. cervicorne. 2. O. confervicola. 3. O. arachnoides. 4. O. hispidissimum. Zweite Familie des künstlichen Systems: Dyssycida, H. (Prodrom. p. 241). Solitäre Leucon-Personen mit Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet eine einzelne Person mit einer Mund- öffnung, einen offenen Schlauch, dessen Wand (Magenwand) dick und von verästelten Canälen unregelmässig durchsetzt ist. IV. Genus artificiale: Dyssyeus, H. (Prodrom. p. 241). Genus-Character: Eine Leucon-Person mit nackter Mundöffnung. l. Subgenus: Dyssrcerrus (Dyssycus-Formen von Leucetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. Haeckel, Kalkschwimme II. 25 386 Künstliches System: I. Ordnung: Dorograntiae. 20. Spee. art.: Dyssycus primigenius, Taf. 21, Fig. 1, 10, 11. Char. p. 118. Subspecies: 1. D. isoraphis. 2. D. microraphis. 3. D. megaraphis. 21. Spee. art.: Dyssycus pandora, H. Taf. 22, Fig. 3a—3c. Char. p. 127. Subspecies: 1. D. omnibus. 2. D. intermedius. 3. D. anomalus. 4. D. lo- euliferus. II. Subgenus: DyssycıuLus (Dyssycus-Formen von Leucilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 22. Spec. art.: Dyssycus amphora, H. Taf. 24, Fig. 4—7. Char. p. 132. II. Subgenus: Dyssveyssus (Dyssycus-Formen von Leueyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. 23. Spec. art.: Dyssycus incrustans, H. Char. p. 139. Subspeecies: 1. D. lichenoides. 2. D. villosus. IV. Subgenus: Dyssyearrus (Dyssycus-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 24. Spee. art.: Dyssycus floridanus, H. Taf.26, Fig. 1—4. Char. p. 144. Subspecies: 1. D. purus. 2. D. impurus. 25. Spec. art.: Dyssycus pumilus, H. Char. p. 148. Subspecies: 1. D. Bleekii. 2. D. Normanni. 26. Spec. art.: Dyssycus solidus, H. Char. p. 151. 27. Spec. art.: Dyssycus bathybius, H. Char. p. 156. Subspecies: 1. D. periminus. 2. D. arabicus. V. Subgenus: Dyssycortus (Dyssyeus-Formen von Leucortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 28. Spec. art.: Dyssycus pulvinar, H. Taf. 29, Fig. 1. Char. p. 162. Subspecies: 1. D. semiticus. 2. D. indicus. VI. Subgenus: Dyssycurmus (Dyssycus-Formen von Leuculmis). Skelet aus Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 29. Spee. art.: Dyssycus echinus, Taf. 30, Fig. 1. Char. p. 167. VI. Subgenus: Dyssycanprus (Dyssycus-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 30. Spee. art.: Dyssycus Egedi, H. Char. p. 173. 31. Spec. art.: Dyssycus Gossei, H. Char. p. 177. 32. Spec. art.: Dyssycus aleicornis, H. Char. p. 185. Subspecies: 1. D. cladocora. 2. D. caespitosus. 33. Spec. art.: Dyssycus lunulatus, H. Taf. 37, Fig. 1. Char. p. 189. 34. Spee. art.: Dyssycus asper, H. Taf. 35, Fig. 1A, 1B. Char. p. 191. Subspecies: 1. D. lesinensis. 2. D. messinensis. 3. D. nicaeensis. 50. 51. 52. Künstliches System: I. Ordnung: Dorograntiae. 387 5. Spee. art.: Dyssycus fistulosus, H. Char. p. 197. . Spee. art.: Dyssycus ananas, H. Char. p. 200. Subspecies: 1. D. pulverulentus. 2. D. penicillatus. . Spee. art.: Dyssycus cataphractus, H. Taf. 37, Fig. 2. Char. p. 203. . Spee. art.: Dyssycus cucumis, H. Taf. 36, Fig. 1. Char. p. 205. Subspecies: 1. D. bassensis. 2. D. palcensis. . Spec. art.: Dyssycus niveus, H. Char. p. 212. . Spee. art.: Dyssycus Johnstonii, H. Char. p. 217. . Spee. art.: Dyssycus ochotensis, H. Char. p. 221. 2. Spec. art.: Dyssycus saccharatus, H. Taf. 38, Fig. 7, 8. Char. p. 228. V. Genus artificiale: Dyssyconella, H. (Prodrom. p. 241). Genus-Character: Eine Leucon-Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. l. Subgenus: Dyssycannerra (Dyssyconella-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. . Spec. art.: Dyssyconella pumila. Char. p. 148. Subspecies: 1. D. Bleekii. 2. D. Normanni. . Spee. art.: Dyssyconella solida. Char. p. 151. II. Subgenus: Dyssycanprerra (Dyssyconella-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. . Spec. art.: Dyssyconella caminus, H. Char. p. 175. . Spec. art.: Dyssyconella Gossei, H. Char. p. 177. . Spee. art.: Dyssyconella aspera, H. Taf. 35, Fig. 2A, 2B. Char. p. 191. Subspecies: 1. D. lesinensis. 2. D. messinensis. 3. D. nicaeensis. . Spec. art.: Dyssyconella cucumis, H. Taf. 36, Fig. 2. Char. p. 205. Subspecies: 1. D. bassensis. 2. D. palcensis. . Spee. art.: Dyssyconella bomba, H. Taf. 38, Fig. 1. Char. p. 209. VI. Genus artificiale: Dyssycarium, H. (= Sycinula, 0. Scnmpr). Genus-Character: Eine Leucon-Person mit bekränzter Mundöffnung. Subgenus: Dyssvcanorıun (Dyssycarium-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. Spee. art.: Dyssycarium Egedi, H. Char. p. 173. Spee. art.: Dyssycarium erambessa, H. Char. p. 182. Subspecies: 1. D. cristatum. 2. D. callaeum. Spee.art.: Dyssycarium asperum, H. Taf. 35, Fig. 3A, 3B. Char. p. 191. Subspecies: 1. D. lesinense. 2. D. messinense. 3. D. nicaeense. 25* 388 Künstliches System: I. Ordnung: Dorograntiae. 53. Spec. art.: Dyssycarium ananas, H. Char. p. 200. Subspecies: 1. D. pulverulentum. 2. D. penicillatum. 54. Spec. art.: Dyssycarium cucumis, H. Char. p. 205. Subspecies: 1. D. bassensis. 2. D. palcensis. 55. Spec. art.: Dyssycarium Johnstonii, H. Char. p. 217. Dritte Familie des künstlichen Systems. Sycarida, H. (Prodrom. p. 237). Solitäre Sycon-Personen mit Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet eine einzelne Person mit einer Mund- öffnung, einen offenen Schlauch, dessen Wand (Magenwand) dick und aus einfachen Radial-Tuben regelmässig zusammengesetzt ist. VII. Genus artificiale: Sycurus, 0. Scumpr (Manuscript. s. m.!) Genus-Character: Eine Sycon-Person mit nackter Mundöffnung. I. Subgenus: Syeurerta (Sycurus-Formen von Sycetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 56. Spec. art.: Sycurus primitivus, H. Taf. 41, Fig. 1. Char. p. 237. 57. Spec. art.: Sycurus sagittifer, H. Taf. 42, Fig. 1. Char. p. 240. 58. Spec. art.: Sycurus strobilus, H. Taf. 42, Fig. 5. Char. p. 242. 59. Spec. art.: Sycurus cupula, H. Taf. 42, Fig. 9. Char. p. 244. II. Subgenus: Syeurıva (Sycurus-Formen von Sycilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 60. Spec. art.: Sycurus cyathiscus, H. Taf. 43, Fig. 8. Char. p. 250. 61. Spec. art.: Sycurus urna, H. Taf. 43, Fig. 12. Char. p. 252. 62. Spec. art.: Sycurus cylindrus, H. Taf. 43, Fig. 5. Char. p. 254. 63. Spec. art.: Sycurus chrysalis, H. Taf. 43, Fig. 1. Char. p. 256. III. Subgenus: Syeuraurıs (Sycurus-Formen von Sycaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 64. Spec. art.: Sycurus conifer, H. Taf. 45, Fig. 1. Char. p. 264. 65. Spec. art.: Sycurus perforatus, H. Taf. 46, Fig. 1, 2. Char. p. 266. 66. Spee. art.: Sycurus glacialis, H. Taf. 45, Fig. 4. Char. p. 269. 67. Spec. art.: Syeurus testiparus, H. Taf. 47, Fig. 1, 2. Char. p. 271. 68. Spec. art.: Sycurus oviparus, H. Taf. 47, Fig. 7. Char. p. 274. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. (def 78. 79. 80. 81. Künstliches System: I. Ordnung: Dorograntiae. 389 IV. Subgenus: Sycurorris (Sycurus-Formen von Sycortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. Spee. art.: Sycurus quadrangulatus, H. Char. p. 280. Subspecies: 1. S. quadratus. 2. S. tetragonus. 3. S. tesserarius. Spee. art.: Sycurus laevigatus, H. Taf. 49, Fig. 1. Char. p. 285. V. Subgenus: Sycuranora (Sycurus-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. Spee. art.: Sycurus ciliatus, H. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovatus. 2. S. lanceolatus. Spee. art.: $Sycurus coronatus, H. Char. p. 304. Subspecies: 1. S. tubulosus. 2. S. commutatus. Spec. art.: Sycurus raphanus, H. Char. p. 312. Subspecies: 1. S. tergestinus. 2. S. proboscideus. 3. S. procumbens. Spec. art.: Sycurus capillosus, H. Char. p. 317. Subspeecies: 1. S. brevipilis. 2. S. longipilis. Spee. art.: Sycurus villosus, H. Taf. 58, Fig. 1. Char. 325. Subspecies: 1. S. hirsutus. 2. S. clavatus. Spee. art.: Sycurus elegans, H. Char. p. 338. Subspecies: 1. S. Dunstervillia. 2. S. Lanzerotae. 3. S. tessellatus. 4. S. formosus. 5. S. tabulatus. Spec. art.: Sycurus glaber, H. Char. p. 349. Subspecies: 1. S. rigidus. 2. S. ensatus. Spec. art.: Sycurus arcticus, H. Char. p. 353. Subspeeies: 1. S. polaris. 2. S. maximus. Spec. art.: Sycurus compressus, H. Taf. 57, Fig. 1, 2. Char. p. 361. Subspecies: 1. S. foliaceus. 2. S. penniger. 3. S. claviger. 4. S. rhopalo- des. 5. S. lobatus. 6. S. polymorphus. Spec. art.: Sycurus utrieulus, H. Char. p. 370. Subspecies: 1. S. monodorus. 2. S. polydorus. 3. S. monothalamus. 4. S. polythalamus. VIII. Genus artificiale: Syconella, ©. Schmmpr. Genus-Character: Eine Sycon-Person mit rüsselförmiger Mundöffnung. I. Subgenus: Sycoxerrorris (Syconella-Formen von Sycortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. Speec. art.: Syconella quadrangulata, O0. Scuuipr. Char. p. 280. Subspecies: 1. S. quadrata. 2, S. tetragona. 3. S. tesseraria. 390 Künstliches System: I. Ordnung: Dorograntiae. I. Subgenus: Syeoxerranpra (Syconella-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 82. Spec. art.: Syconella eiliata, H. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovata. 2. S. lanceolata. 85. Spec. art.: Syconella coronata, H. Char. p. 304. Subspecies: 1. S. tubulosa. 2. S. commutata. 84. Spee. art.: Syconella ampulla, H. Char. p. 308. Subspecies: 1. S. alopecurus. 2. S. petiolata. 85. Spec. art.: Syconella raphanus, H. Char. p. 312. Subspecies: 1. S. tergestina. 2. S. proboscidea. 3. S. procumbens. 86. Spee. art.: Syconella capillosa, H. Char. p. 317. Subspecies: 1. S. brevipilis. 2. S. longipilis. 87. Spec. art.: Syconella Schmidtii, H. Taf. 58, Fig. 2. Char. p. 329. 88. Spec. art.: Syconella aretica, H. Char. p. 353. Subspecies: 1. S. polaris. 2. S. maxima. 89. Spec. art.: Syconella compressa, H. Taf. 57, Fig. 3, 4. Char. p. 361. Subspecies: 1. S. foliacea. 2. S. pennigera. 3. S. clavigera. 4. S. rhopa- lodes. 5. S. lobata. 6. S. polymorpha. IX. Genus artificiale: Sycarium, H. (Prodrom. p. 238. s. m.!). Genus-Character: Eine Sycon-Person mit bekränzter Mundöffnung. I. Subgenus: Syeyssarıum (Sycarium-Formen von Syeyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. 90. Spee. art.: Sycarium Huxleyi, H. Taf. 44, Fig. 1. Char. p. 260. I. Subgenus: Sycorrarıum (Sycarium-Formen von Sycortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 91. Spec. art.: Sycarium quadrangulatum, H. Char. p. 280. Subspecies: 1. S. quadratum. 2. S. tetragonum. 3. S. tesserarium. III. Subgenus: Syeurmarıum (Sycarium-Formen von Syculmis). Skelet aus Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 92. Spec. art.: Sycarium synapta, H. Taf. 50, Fig. 1. Char. p. 288. IV. Subgenus: Sycanprarıun (Sycarium-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 95. Spec. art.: Sycarium ciliatum, H. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovatum. 2. S. lanceolatum. 94. Spec. art.: $ycarium coronatum, H. Char. p. 304. Subspeeies: 1. S. tubulosum. 2. S. commutatum. Künstliches System: II. Ordnung: Cystograntiae. 391 95. Spec. art.: Sycarium ampulla, H. Char. p. 308. Subspecies: 1. S. alopecurus. 2. S. petiolatum. 96. Spee. art.: Sycarium raphanus, H. Char. p. 312. Subspeeies: 1. S. tergestinum. 2. S. proboseideum. 3. S. procumbens. 97. Spec. art.: $ycarium capillosum, H. Char. p. 317. Subspecies: 1. S. brevipile. 2. S. longipile. 98. Spec. art.: Sycarium setosum, H. Char. p. 322. 99. Spee. art.: Sycarium villosum, H. Char. p. 325. Subspecies: 1. S. hirsutum. 2. S. elavatum. 100. Speec. art.: Sycarium elegans, H. Taf. 58, Fig. 3. Char. p. 338. Subspecies: 1. S. Dunstervillia. 2. S. Lanzerotae. 3. S. tessellatum. 4. S. for- mosum. 5. S. tabulatum. 101. Spee. art.: Sycarium Humboldtii, H. Char. p. 344. Subspecies: 1. S. corcyrense. 2. S. scoparium. 3. S. erinaceus. 102. Spee. art.: Sycarium arcticum, H. Char. p. 343. Subspecies: 1. S. polare. 2. S. maximum. 103. Spec. art.: Sycarium compressum, H. Taf. 57, Fig. 5, 6. Char. p. 361. Subspecies: 1. S. foliaceum. 2.S. pennigerum. 3.8. clavigerum. 4. S. rho- palodes. 5. S. lobatum. 6. S. polymorphum. 104. Spec. art.: Sycarium hystrix, H. Taf. 59. Char. p. 375. Zweite Ordnung des künstlichen Systems: Cystograntiae, H. (= Chistosyca, Prodrom.) Solitäre Caleispongien-Personen ohne Mundöffnung. Vierte Familie des künstlichen Systems: Glistolynthida, H. (Prodrom. p. 248). Solitäre Ascon-Personen ohne Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet eine einzige Person ohne Mundöffnung, einen geschlossenen Schlauch, dessen Wand (Magenwand) dünn und bloss von unbeständigen Hautporen durchsetzt ist. X. Genus artificiale: Clistolynthus, H. (Prodrom. p. 248). Genus-Character: Eine Ascon-Person ohne Mundöffnung. 392 Künstliches System: II. Ordnung: Cystograntiae. I. Subgenus: Cristorystuerta (Olistolynthus-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 105. Spee. art.: Clistolynthus primordialis, H. Taf. 2, Fig. 2. Char. p. 16. Subspecies: 1. C. protogenes. 2.C. dictyoides. 3. C. loculosus. 4. C. poterium. 106. Spee. art.: Clistolynthus coriaceus, H. Taf. 3, Fig. 3. Char. p. 24. Subspecies: 1. C. membranaceus. 2. C. multicavatus. 3. C. himantia. 107. Spee. art.: Clistolynthus blancus, H. Char. p. 38. Subspecies: 1. C. guancha. 2. C. philippinus. 108. Spec. art.: Clistolynthus vesicula, H. Char. p. 41. II. Subgenus: Cristoryntuwra (Clistolynthus-Formen von Ascilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 109. Spec. art.: Clistolynthus gracilis, H. Taf. 6, Fig. 2. Char. p. 45. Subspecies: 1. C. gracillimus. 2. C. convallaria. III. Subgenus: Cristorystuartıs (Clistolynthus-Formen von Ascaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 110. Spec. art.: Clistolynthus Darwinü, H. Char. p. 57. Subspecies: 1. C. Erasmi. 2. C. Caroli. IV. Subgenus: Cristoryntuanpra, H. (Glistolynthus-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 111. Spec. art.: Clistolynthus falcatus, H. Char. p. 83. 112. Spec. art.: Clistolynthus reticulum, H. Taf. 20, Fig. 4, 5. Char. p.88. Subspecies: 1. C. retiformis. 2. C. reticulatus. 113. Spee. art.: Clistolynthus echinoides, H. Taf. 17, Fig. 4. Char. p. 98. Subspecies: 1. C. abyla. 2. C. cyathus. 114. Spec. art.: Clistolynthus variabilis, H. Taf. 18, Fig. 3. Char. p. 107. Subspecies: 1. C. cervicornis. 2. C. confervicola. 3. C. arachnoides. 4. C. hispidissimus. Fünfte Familie des künstlichen Systems: Lipostomida, H. (Prodrom. p. 249.) Solitäre Leuconen ohne Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet eine einzige Person ohne Mundöffnung, einen geschlossenen Schlauch, dessen Wand (Magenwand) dick und von verästelten Canälen unregelmässig durchsetzt ist. XI. Genus artificiale: Lipostomella, H. (Prodrom. p. 249). Genus-Character: Eine Leucon-Person ohne Mundöffnung. Künstliches System: II. Ordnung: Cystograntiae. 393 I. Subgenus: Lirosronerta (Lipostomella-Formen von Leueetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 115. Spec. art.: Lipostomella primigenia, H. Taf. 21, Fig. 2, 12, 13. Character: p. 118. Subspecies: 1. L. isoraphis. 2. L. mieroraphis. 3. L. megaraphis. Il. Subgenus: Lirosroni..a (Lipostomella-Formen von Leueilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 116. Spec. art.: Lipostomella capsula, H. Taf. 24, Fig. 1. Char. p. 134. Il. Subgenus: Lirosronvssa (Lipostomella-Formen von Leueyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. 117. Spec. art.: Lipostomella cretacea, H. Char. p. 138. 118. Spee. art.: Lipostomella incrustans, H. Char. p. 139. Subspecies: 1. L. lichenoides. 2. L. villosa. IV. Subgenus: Lirosromaurıs (Lipostomella-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 119. Spec. art.: Lipostomella floridana, H. Taf. 26, Fig. 5. Character: p-: 144. Subspecies: 1. L. pura. 2. L. impura. 120. Spee. art.: Lipostomella crustacea, H. Char. p. 146. 121. Spec. art.: Lipostomella pumila, H. Char. p. 148. Subspecies: 1. L. Bleekii. 2. L. Normanni. 122. Spee. art.: Lipostomella solida, H. Char. p. 151. V. Subgenus: Lirosromorris (Lipostomella-Formen von Leucortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 123. Spec. art.: Lipostomella pulvinar, H. Char. p. 162. Subspecies: 1. L. semitica. 2. L. indica. VI. Subgenus: Lirosromanora (Lipostomella-Formen von Leucandra). . Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 124. Spee. art.: Lipostomella Gossei, H. Char. p. 177. 125. Spec. art.: Lipostomella aleicornis, H. Char. p. 185. Subspecies: 1. L. cladocora. 2. L. caespitosa. 126. Spee. art.: Lipostomella aspera, H. Taf. 35, Fig. 4A, 4B. Char. p. 191. Subspecies: 1. L. lesinensis. 2. L. messinensis. 3. L. nicaeensis. 127. Spec. art.: Lipostomella nivea, H. Char. p. 212. 128. Spec. art.: Lipostomella saccharata, H. Taf. 38, Fig. 9, 10. Char. p- 228. Haeckel, Kalkschwämme. II. 236 394 Künstliches System: II. Ordnung: Cystograntiae. Sechste Familie des künstlichen Systems: Sycocystida, H. (Prodrom. p. 248). Solitäre Sycon-Personen ohne Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet eine einzelne Person ohne Mundöffnung;; einen geschlossenen Schlauch, dessen Wand (Magenwand) dick und aus einfachen Radial-Tuben regelmässig zusammengesetzt ist. XII. Genus artificiale: Sycocystis, H. (Prodrom. p. 248). Genus-Character: Eine Sycon-Person ohne Mundöffnung. I. Subgenus: Syeoeysrorris (Sycocystis-Formen von Sycortis.) Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 129. Species artifieialis: Sycoeystis lingua, H. Char. p. 278. 130. Spee. art.: Sycocystis quadrangulata, H. Char. p. 280. Subspecies: 1. S. quadrata. 2. S. tetragona. 3. S. tesseraria. U. Subgenus: Sycocysrannra (Sycocystis-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 131. Spec. art.: Sycocystis ciliata, H. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovata. 2. S. lanceolata. 132. Spec. art.: Sycocystis compressa, H. Taf. 57, Fig. 7, 8. Char. p. 361. Subspecies: 1. S. foliacea. 2. S. pennigera. 3. S. clavigera. 4. S. rhopalo- des. 5. S. lobata. 6. S. polymorpha. 133. Spee. art.: Sycocystis utriculus, H. Taf. 58, Fig. 4. Char. p. 370. Subspecies: 1. S. monodora. 2.S. polydora. 3. S. monothalama. 4.5. poly- thalama. Zweite Legion des künstlichen Systems: POLYGRANTIAE, H. Sociale oder zusammengesetzte Kalkschwämme. Caleispongiae sociales, Oscar Scanipr. (Grantiae compositae, s. polyzoae, s. solitariae.) Character der Legion: Calcispongien, deren Körper in geschlechtsreifem Zustande den individuellen Formwerth eines Stockes (Cormus) besitzt. Der Körper der Polygrantien oder socialen Caleispongien ist im ent- wickelten und geschlechtsreifen Zustande ein Stock, aus zwei oder meh- Künstliches System: III. Ordnung: Cormograntiae. 395 reren Personen zusammengesetzt; daher meistens entweder gespalten oder verästelt; er enthält mehrere, mindestens zwei Magenhöhlen; die Zahl der Magenhöhlen, deren jede ihre eigene Längsaxe oder Hauptaxe besitzt, entspricht der Zahl der Personen, aus denen der Cormus zusam- mengesetzt ist. Die Legion der Polygrantien enthält fünf Ordnungen: Cormograntien, Coenograntien, Tarrograntien, Cophograntien und Metro- grantien. Dritte Ordnung des künstlichen Systems: Cormograntiae H. (= Polysyca, H., Prodrom.) Caleispongien-Cormen mit lauter mündigen Personen. Siebente Familie des künstlichen Systems: Soleniseida, H. (Prodrom. p. 242). Ascon-Stöcke mit lauter mündigen Personen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen sämmtliche Per- sonen Mundöffnungen besitzen; Magenwand dünn, bloss von unbestän- digen Hautporen durchsetzt. ‘ XII. Genus artificiale: Soleniseus, H. (Prodrom. p. 244.) Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit lauter nacktmündigen Personen. I. Subgenus: Sorexiscerta (Soleniscus-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 134. Spec. art.: Soleniscus primordialis, H. Taf. 2, Fig. 3. Char. p. 16. Subspecies: 1. S. protogenes. 2.S.dietyoides. 3. S. loculosus. 4. S. poterium. 135. Spec. art.: Soleniscus coriaceus, H. Taf. 3, Fig. 4—8. Char. p. 24. Subspecies: 1. S. membranaceus. 2. S. multicavatus. 3. S. himantia. 136. Spec. art.: Soleniscus blancus, H. Char. p. 38. Subspecies: 1. S. guancha. 2. S. philippinus. II. Subgenus: Soreniscıwra (Soleniscus-Formen von Aseilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 137. Spec. art.: Soleniscus gracilis, H. Taf. 6, Fig. 2. Char. p. 44. Subspecies: 1. S. gracillimus. 2. S. convallaria. 138. Spec. art.: Soleniscus japonicus, H. Taf. 6, Fig. 8. Char. p. 47. II. Subgenus: Soreniseyssa (Soleniscus-Formen von Aseyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. 26 * 146. Künstliches System: III. Ordnung: Cormograntiae. . Spec. art.: Soleniscus troglodytes, H. Char. p. 48. . Spee. art.: Soleniscus acufer, H. Taf. 7, Fig. 4. Char. p. 50. IV. Subgenus: Sorexiscautıs (Soleniseus-Formen von Ascaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. . Spee. art.: Soleniscus Darwinii, H. Char. p. 58. Subspecies: 1. S. Erasmi. 2. S. Caroli. . Spec. art.: Soleniscus Gegenbauri, H. Char. p. 62. Subspecies: 1. S. seyllaeus. 2. S. charybdaeus. . Spee. art.: Soleniscus botryoides, H. Taf. 9, Fig. 10. Char. p. 65. Subspeecies: 1. S. Ellisii. 2. S. Solanderii. V. Subgenus: Soreniscortis (Soleniscus-Formen von Ascortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. . Spee. art.: Soleniscus Fabrieii, H. Taf. 11, Fig. 3. Char. p. 71. 145. Spec. art.: Soleniscus fragilis, H. Taf. 11, Fig. 5. Char. p. 75. Subspeecies: 1. S. bifidus. 2. S. thamnoides. VI. Subgenus: Soreniscurnıs (Soleniscus-Formen von Asculmis). Skelet aus Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. Spee. art.: Soleniscus armatus, H. Char. p. 78. Subspecies: 1. S. norvegicus. 2. S. pocillum. VII. Subgenus: Soneniscannra (Soleniscus-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. . Spee. art.: Soleniscus falcatus, H. Char. p. 83. . Spee. art.: Soleniscus reticulum, H. Taf. 20, Fig. 6—10. Char. p.88. Subspecies: 1. S. retiformis. 2. S. reticulatus. . Spee. art.: Soleniscus contortus, H. Char. p. 91. . Spee. art.: Soleniscus complicatus, H. Char. p. 93. Subspecies: 1. S. hispidus. 2. S. amoeboides. . Spee. art.: Soleniscus Lieberkühnii, H. Char. p. 96. . Spee. art.: Soleniscus echinoides, H. Char. p. 98. Subspecies: 1. S. abyla. 2. S. cyathus. . Spee. art.: Soleniscus sertularia, H. Taf. 17, Fig. 5. Char. p. 100. . Spee. art.: $Soleniscus botrys, H. Char. p. 102. 5. Spee. art.: Soleniscus pinus, H. Taf. 19. Char. p. 105. . Spec. art.: Soleniscus variabilis, H. Taf. 18, Fig. 4—8. Character: p. 107. Subspeeies: 1. S. cervicornis. 2. S. converficola. 3. S. arachnoides. 4. S. hispidissimus. Künstliches System: III. Ordnung: Cormograntiae. 397 XIV. Genus artificiale: Solenula, H. Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. I. Subgenus: Sorexurerta (Solenula-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 157. Spec. art.: Solenula coriacea, H. Taf. 3, Fig. 20. Char. p. 24. Subspecies: 1. S. membranacea. 2. S. multicavata. 3. S. himantia. II. Subgenus: Sorexurannra (Solenula-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 158. Spec. art.: Solenula cordata, H. Taf. 17, Fig. 6. Char. p. 82. XV. Genus artificiale: Solenidium, H. Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit lauter kranzmündigen Personen. Subgenus: Sorexınanora (Solenidium-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 159. Spec. art.: Solenidium nitidum, H. Taf. 17, Fig. 7. Char. p. 103. Subspecies: 1. S. splendidum. 2. S. eustephanum. 160. Spee. art.: Solenidium variabile, H. Taf. 18, Fig. 10. Char. p. 107. Subspecies: 1. S. cervicorne. 2. S. confervicola. 3. S. arachnoides. 4. S. hispidissimum. Achte Familie des künstlichen Systems: Amphorisecida, H. (= Sycothamnida, H. Prodrom. p. 246). Leucon-Stöcke mit lauter mündigen Personen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen sämmtliche Per- sonen Mundöffnungen besitzen; Magenwand dick, von verästelten Canä- len unregelmässig durchsetzt. XVI. Genus artificiale: Amphoriseus, H. (Prodrom. p. 238, s. m.!). Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit lauter nacktmündigen Personen. I. Subgenus: Aupnorıscerta (Amphoriscus-Formen von Leucetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 161. Spec. art.: Amphoriscus primigenius, H. Taf.21, Fig. 14. Char. p. 118. Subspecies: 1. A. isoraphis. 2. A. microraphis. 3. A. megarapbis. 162. Spec. art.: Amphoriscus trigonus, H. Taf. 22, Fig. 1. Char. p. 123. II. Subgenus: Aurnorıscyssa (Amphoriscus-Formen von Leueyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. 163. Spee. art.: Amphoriscus incrustans, H. Taf. 25, Fig. 1. Char. p. 140. Subspecies: 1. A. lichenoides. 2. A. villosus. 398 Künstliches System: III. Ordnung: Cormograntiae. Il. Subgenus: Anpnorıscarrıs (Amphoriscus-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 164. Spec. art.: Amphoriscus floridanus, H. Taf. 26, Fig. 6—11. Character: p. 144. Subspecies: 1. A. purus. 2. A. impurus. 165. Spec. art.: Amphoriscus solidus, H. Char. p. 151. IV. Subgenus: Aupnoriscorris (Amphoriscus-Formen von Leucortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 166. Spec. art.: Amphoriscus pulvinar, H. Char. p. 162. Subspecies: 1. A. semiticus. 2. A. indicus. V. Subgenus: Anmpnorıscanpra (Amphoriscus-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 167. Spee. art.: Amphoriscus Gossei, H. Char. p. 177. 168. Spee. art.: Amphoriscus aleicornis, H. Char. p. 185. Subspecies: 1. A. cladocora. 2. A. caespitosus. 169. Spee. art.: Amphoriscus asper, H. Taf. 35, Fig. 5. Char. p. 191. Subspecies: 1. A. lesinensis. 2. A. messinensis. 3. A. nicaeensis. 170. Spee. art.: Amphoriscus niveus, H. Taf. 39. Char. p. 212. 171. Spee. art.: Amphoriscus Johnstonü, H. Char. p. 216. 172. Spee. art.: Amphoriscus stilifer, H. Char. p. 225. 173. Spec. art.: Amphoriscus saccharatus, H. Taf. 38, Fig. 11. Character: p. 228. XVI. Genus artificiale: Amphorula, H. Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. I. Subgenus: Anupnoruraurıs (Amphorula-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 174. Spec. art.: Amphorula solida, H. Char. p. 151. II. Subgenus: Aupnoruranora (Amphorula-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 175. Spec. art.: Amphorula caminus, H. Char. p. 175. 176. Spee. art.: Amphorula Gossei, H. Char. p. 177. 177. Spec. art.: Amphorula aspera, H. Taf. 35, Fig. 6. Char. p. 191. Subspeeies: 1. A. lesinensis. 2. A. messinensis. 3. A. nicaeensis, XVII. Genus artificiale: Amphoridium, H. (Prodrom. p. 238. s. m.!). Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit lauter kranzmündigen Personen. Künstliches System: III. Ordnung: Cormograntiae. 399 Subgenus: Aurnorıvanpra (Amphoridium-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 178. Spee. art.: Amphoridium crambessa, H. Char. p. 182. Subspecies: 1. A. cristatum. 2. A. callaea. 179. Spec. art.: Amphoridium asperum, H. Taf. 35, Fig. 7A, 7B. Character: p. 191. Subspecies: 1. A. lesinense. 2. A. messinense. 3. A. nicaeense. 180. Spec. art.: Amphoridium Johnstoni, H. Char. p. 216. Neunte Familie des künstlichen Systems: Sycodendrida, H. (Prodrom. p. 245). Sycon-Stöcke mit lauter mündigen Personen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen sämmtliche Personen Mundöffnungen besitzen; Magenwand dick, aus einfachen Ra- dial-Tuben regelmässig zusammengesetzt. XIX. Genus artificiale: Sycothamnus, H. (Prodrom. p. 246. s. m.!) Genus-Character: Ein Sycon-Stock mit lauter nacktmündigen Personen. l. Subgenus: Sycoruamserta (Sycothamnus-Formen von Sycetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 181. Spec. art.: Sycothamnus stauridia, H. Taf. 42, Fig. 13. Char. p. 245. H. Subgenus: Syeornamsartıs (Sycolhamnus-Formen von Sycaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 182. Spec. art.: Sycothamnus perforatus, H. Taf. 46, Fig. 3—5. Character: p. 267. 183. Spec. art.: Sycothamnus testiparus, H. Taf. 47, Fig. 3. Char. p. 271. III. Subgenus: Sycornansanora (Sycothamnus-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 184. Spec. art.: Sycothamnus ciliatus, H. Char. p. 296. Subspeecies: 1. S. ovatus. 2. S. lanceolatus. 185. Spec. art.: Sycothamnus raphanus, H. Char. p. 312. Subspecies: 1. S. tergestinus. 2. S. proboscideus. 3. S. procumbens. 186. Spee. art.: Sycothamnus aleyoncellum, H. Taf. 58, Fig. 5. Character: p. 334. Subspecies: 1. S. gelatinosus. 2. S. virgultosus. 400 Künstliches System: III. Ordnung: Cormograntiae. 187. Spec. art.: Sycothamnus compressus, H. Taf. 57, Fig. 9—16. Character: p. 361. Subspecies: 1. S. foliaceus. 2. S. penniger. 3. S. claviger. 4. S. rhopa- lodes. 5. S. lobatus. 6. S. polymorphus. XX. Genus artificiale: Syeinula, 0. Scammr (sensu mutato!) Genus-Character: Ein Sycon-Stock mit lauter rüsselmündigen Personen. Subgenus: Syemuranora (Sycinula-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 188. Spec. art.: Syeinula ciliata, H. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovata. 2. S. lanceolata. 189. Spec. art.: Sycinula ampulla, H. Taf. 58, Fig. 6. Char. p. 308. Subspecies: 1. S. alopecurus. 2. S. petiolata. 190. Spec. art.: Syeinula raphanus, H. Char. p. 312. Subspecies: 1. S. tergestina. 2. S. proboscidea. 3. S. procumbens. 191. Spec. art.: Syeinula compressa, H. Taf. 57, Fig. 17, 18. Char. p. 361. Subspecies: 1. S. foliacea. 2. S. pennigera. 3. S. clavigera. 4. S. rhopa- lodes. 5. S. lobata. 6. S. polymorpha. XXI. Genus artificiale: Sycodendrum, H. (Prodrom. p. 245.) Genus-Character: Ein Sycon-Stock mit lauter kranzmündigen Personen. Subgenus: Sycovenanprum (Sycodendrum-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 192. Spec. art.: Sycodendrum ciliatum, H. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovatum. 2. S. lanceolatum. 193. Spec. art.: Sycodendrum ampulla, H. Char. p. 308. Subspecies: 1. S. alopecurus. 2. S. petiolatum. 194. Spec. art.: Sycodendrum raphanus, H. Char. p. 312. Subspecies: 1. S. tergestinum. 2. S. proboscideum. 3. S. procumbens. 195. Spec. art.: Sycodendrum arboreum, H. Taf. 58, Fig. 7. Character: p. 331. 196. Spee. art.: Sycodendrum compressum, H. Taf. 57, Fig. 19, 20. Character: p. 361. Subspecies: 1. S. foliaceum. 2. S. pennigerum. 3. S. clavigerum. 4. S. rho- palodes. 5. S. lobatum. 6. S. polymorphum. Künstliches System: IV. Ordnung: Coenograntiae, 401 Vierte Ordnung des künstlichen Systems: Uovenograntiae „H. (= Coenosyca, HU. Prodrom.) Caleispongien-Cormen mit einer einzigen Mundöffnung. Zehnte Familie des künstlichen Systems: Nardopsida, H. (Prodrom. p. 247). Ascon-Stöcke mit einer einzigen gemeinsamen Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen sämmtliche Per- sonen zusammen nur eine einzige gemeinsame Mundöffnung_ besitzen ; Magenwand dünn, bloss von unbeständigen Hautporen durchsetzt. XXI. Genus artificiale: Nardorus, H. (— Nardoa, 0. Scumpr). Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit einer einzigen nackten Mundöffnung. I. Subgenus: Narporerra (Nardorus-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 197. Spec. art.: Nardorus primordialis, H. Taf. 2, Fig. 5—7. Char. p. 16. Subspecies: 1. N. protogenes. 2.N.dictyoides. 3. N. loculosus. 4. N. poterium. 198. Spec. art.: Nardorus coriaceus, H. Taf. 3, Fig. 21—24. Char. p. 24. Subspecies: 1. N. membranaceus. 2. N. multicavatus. 3. N. himantia. 199. Spec. art.: Nardorus blancus, H. Char. p. 38. Subspecies: 1. N. guancha. 2. N. philippinus. II. Subgenus: Nanvorıa (Nardorus-Formen von Aseilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 200. Spee. art.: Nardorus gracilis, H. Taf. 6, Fig. 5. Char. p. 44. Subspecies: 1. N. gracillimus. 2. N. convallaria. III. Subgenus: Narvoraurıs (Nardorus-Formen von Ascaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 201. Spec. art.: Nardorus Darwiniü, H. Char. p. 57. Subspecies: 1. N. Erasmi. 2. N. Caroli. IV. Subgenus: Narvororris H. (Nardorus-Formen von Ascortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 202. Spec. art.» Nardorus lacunosus, H. Taf. 11, Fig. 2. Char. p. 70. V. Subgenus: Narvoranona (Nardorus-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 203. Speec. art.: Nardorus falcatus, H. Taf. 17, Fig. 8. Char. p. 83. Haeckel , Kalkschwimme II. 27 402 Künstliches System: IV. Ordnung: Coenograntiae. 204. Spec. art.: Nardorus reticulum, H. Taf. 20, Fig. 11—14. Char. p.88. Subspeecies: 1. N. retiformis. 2. N. reticulatus. 205. Spec. art.: Nardorus contortus, H. Char. p. 91. 206. Spec. art.: Nardorus variabilis, H. Taf. 18, Fig. 12. Char. p. 107. Subspecies: 1. N. cervicornis. 2. N. confervicola. 3. N. arachnoides. 4. N. hispidissimus. XXI. Genus artificiale: Nardopsis, H. (Prodrom. p. 247). Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit einer einzigen rüsselförmigen Mund- öffnung. I. Subgenus: Narvorserta (Nardopsis-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 207. Spee. art.: Nardopsis coriacea, H. Taf. 3, Fig. 25, 26. Char. p. 24. Subspecies: 1. N. membranacea. 2. N. multicavata. 3. N. himantia. II. Subgenus: Nanporsortis (Nardopsis-Formen von Ascortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 208. Spec. art.: Nardopsis horrida, H. Taf. 11, Fig. 1. Char. p. 69. III. Subgenus: Nanvorsanora (Nardopsis-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 209. Spec. art.: Nardopsis densa, H. Taf. 17, Fig. 9. Char. p. 85. XXIV. Genus artificiale: Nardoma, H. Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit einer einzigen bekränzten Mundöffnung. Subgenus: Narvomanoprum (Nardoma-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 210. Spec. art.: Nardoma nitidum, H. Taf. 17, Fig. 10. Char. p. 103. Subspecies: 1. N. splendidum. 2. N. eustephanum. 211. Spee. art.: Nardoma variabile, H. Char. p. 107. Subspecies: 1. N. cervicorne. 2. N. confervicola. 3. N. arachnoides. 4. N. hispidissimum. Elfte Familie des künstlichen Systems: Coenostomida, H. (Prodrom. p. 248.) Leucon-Stöcke mit einer einzigen gemeinsamen Mundöffnung. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen sämmtliche Per- sonen zusammen nur eine einzige gemeinsame Mundöffnung besitzen ; Magenwand dick, von verästelten Canälen unregelmässig durchsetzt. Künstliches System: IV. Ordnung: Coenograntiae. 405 XXV. Genus artificiale: (Coenostomus, H. Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit einer einzigen, nackten Mundöffnung. I. Subgenus: Corxosromerta (Coenostomus-Formen von Leucetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 212. Spee. art.: Coenostomus primigenius, H. Taf. 21, Fig. 4 Character: p. 118. Subspeeies: 1. C. isoraphis. 2. C. microraphis. 3. C. megaraphis. IL Subgenus: Üoenostowmorris (Coenostomus-Formen von Leucortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 213. Spec. art.: Coenostomus pulvinar, H. Char. p. 162. Subspecies: 1. C. semiticus. 2. C. indicus. III. Subgenus: CornostomanDra (Coenostomus-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 214. Spec. art.: Coenostomus Gossei, H. Char. p. 177. 215. Spee. art.: Coenostomus aleicornis, H. Taf. 37, Fig. 3A, SB. Character: p. 185. Subspecies: 1. C. cladocora. 2. C. caespitosus. . XXVI. Genus artificiale: Coenostomella, H. (Prodrom. p. 248). Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit einer einzigen, rüsselförmigen Mund- öffnung. Subgenus: CoEsostomELLıum (Coenostomella-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern,, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 216. Spee. art.: Coenostomella caminus, H. Taf. 37, Fig. 5A, 5B. Character: p. 175. 217. Spee. art.: Coenostomella Gossei, H. Char. p. 177. XXVII. Genus artificiale: Coenostomium, H. Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit einer einzigen, bekränzten Mund- öffnung. Subgenus: CoENOSTOMANDRIUM (Coenostomium-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 218. Spee. art.: Coenostomium cerambessa, H. Tal. 37, Fig. IR, TD. Char. p. 182. Subspecies: 1. C. eristatum. 2. C. callaea. 20 404 Künstliches System: V. Ordnung: Tarrograntiae. Fünfte Ordnung des künstlichen Systems: Tarrograntiae, H. Caleispongien-Cormen mit mehreren einmündigen Personen-Gruppen. Zwölfte Familie des künstlichen Systems: Tarromida, H. (Prodrom. p. 244). Ascon-Stöcke mit mehreren einmündigen Personen-Gruppen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus mit mehreren Mund- öffnungen, dessen Personen sich gruppenweise durch je eine einzige ge- meinsame Mündung öffnen; Magenwand dünn, bloss von unbeständigen Hautporen durchsetzt. AXVII. Genus artificiale: Tarrus, H. (Prodrom. p- 244. s. m.|) Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit mehreren einmündigen, nacktmündigen Personen-Gruppen. I. Subgenus: Tarrerra (Tarrus-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 219. Spec. art.: Tarrus primordialis, H. Taf. 2, Fig. 4. Char. p. 16. Subspecies: 1. T. protogenes. 2. T.dietyoides. 3. T.loculosus. 4.T. poterium. 220. Spec. art.: Tarrus coriaceus, H. Taf. 3, Fig. 9—14. Char. p. 24. Subspecies: 1. T. membranaceus. 2. T. multicavatus. 3. T. himantia. 221. Spec. art.: Tarrus blancus, H. Char. p. 38. Subspecies: 1. T. guancha. 2. T. philippinus. II. Subgenus: Tarrıına (Tarrus-Formen von Aseilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 222. Spec. art.: Tarrus gracilis, H. Taf. 6, Fig. 4. Char. p- 44. Subspecies: 1. T. gracillimus. 2. T. convallaria. II. Subgenus: Tarrarrıs (Tarrus-Formen von Ascaltıs). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 223. Spee. art.: Tarrus Darwin, H. Char. p. 57. Subspecies: 1. T. Erasmi. 2. T. Caroli. 224. Spec. art.: Tarrus Gegenbauri, H. Char. p. 62. Subspecies: 1. T. scillaeus. 2. T. charybdaeus. IV. Subgenus: Tarranora (Tarrus-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 225. Spee. art.: Tarrus falcatus, H. Taf. 17, Fig. 11. Char. p- 83. Künstliches System: V. Ordnung: Tarrograntiae. 405 226. Spee. art.: Tarrus reticulum, H. Char. p. 88. Subspecies: 1. T. retiformis. 2. T. reticulatus. 227. Spee. art.: Tarrus complicatus, H. Char. p. 93. Subspecies: 1. T. hispidus. 2. T. amoeboides. 228. Spec. art.: Tarrus Lieberkühnü, H. Char. p. 96. 229. Spee. art.: Tarrus variabilis, H. Taf. 18, Fig. 11. Char. p. 107. Subspecies: 1. T. cervicornis. 2. T. confervicola. 3. T. arachnoides. 4. T. hispidissimus. XXIX. Genus artificiale: Tarropsis, H Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit mehreren einmündigen, rüsselmünd igen Personen-Gruppen. I. Subgenus: Tarropserra (Tarropsis-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 230. Spec. art.: Tarropsis coriacea, H. Taf. 3, Fig. 15, 13. Char. p. 24. Subspecies: 1. T. membranacea. 2. T. multicavata. 3. T. himantia. II. Subgenus: Tarropsannra rer von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 231. Spec. art.: Tarropsis densa, H. Taf. 17, Fig. 12. Char. p. 85. XXX. Genus artificiale: Tarroma, H. (Prodrom. p. 244. s. m.!) Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit mehreren einmündigen, kranzmündigen Personen-Gruppen. Subgenus: Tarromanora (Tarroma-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 232. Spec. art.: Tarroma nitidum, H. Taf. 17, Fig. 13. Char. p. 103. Subspecies: 1. T. splendidum. 2. T. eustephanum. 233. Spec. art.: Tarroma variabile, H. Char. p. 107. Subspecies: 1. N. cervicorne. 2. N. confervicola. 3. N. arachnoides. 4. N. hispidissimum. Dreizehnte Familie des künstlichen Systems: Artynida, H Leucon-Stöcke mit mehreren einmündigen Personen-Gruppen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus mit mehreren Mund- öffnungen, dessen Personen sich gruppenweise durch je eine einzige ge- meinsame Mündung öffnen; Magenwand diek, von verästelten Canälen unregelmässig durchsetzt. 406 Künstliches System: V. Ordnung: Tarrograntiae. AXXI. Genus artificiale: Artynas, Grar (sensu mutato). Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit mehreren einmündigen, nacktmün- digen Personen-Gruppen. I. Subgenus: Anrryxertus (Artynas-Formen von Leucetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 234. Spec. art.: Artynas primigenius, H. Taf. 21, Fig. 3. Char. p. 118. Subspeecies: 1. A. isoraphis. 2. A. mieroraphis. 3. A. megaraphis. 235. Spec. art.: Artynas sagittatus, H. Taf. 22, Fig. 2. Char. p. 125. II. Subgenus: Arrvnaurus (Artynas-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 236. Spec. art.: Artynas clathria, H. Char. p. 159. Il. Subgenus: Arryxortus (Artynas-Formen von Leucortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 237. Spec. art.: Artynas pulvinar, H. Char. p. 162. Subspecies: 1. A. semiticus. 2. A. indicus. IV. Subgenus: Anrryxanorus (Artynas-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 238. Spec. art.: Artynas aleicornis, H. Taf. 37, Fig. 4. Char. p. 185. Subspecies: 1. A. cladocora. 2. A. caespitosus. AXXII. Genus artificiale: Artynella, H. (Prodrom. p. 249. s. m.!) Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit mehreren einmündigen, rüsselmün- digen Personen-Gruppen. Subgenus: AnrryxerLanoea (Artynella-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 239. Spec. art.: Artynella caminus, H. Taf. 37, Fig. 6. Char. p. 175. XXXIII. Genus artificiale: Artynium, H. (Prodrom. p. 246. s. m.!) Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit mehreren einmündigen, kranzmün- digen Personen-Gruppen. I. Subgenus: Anrysyssium (Artynium-Formen von Leueyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. 240. Spec. art.: Artynium spongilla, H. Taf. 25, Fig. 11, 12. ' Character: p. 137. II. Subgenus: Arrtysanorıum (Artynium-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 241. Spec. art.: Artynium crambessa, H. Taf. 37, F ig. 8. Char. p. 182. Subspecies: 1. A. cristatum. 2, A. callaea. Künstliches System: VI. Ordnung: Cophograntiae. 407 Sechste Ordnung des künstlichen Systems: Cophograntiae, H. (= Cophosyca, U., Prodrom.) Caleispongien-Cormen ohne alle Mundöffnungen. Vierzehnte Familie des künstlichen Systems: Auloplegmida, H. (= Sycorrhizida, H., Prodrom. p. 949). Ascon-Stöcke ohne alle Mundöffnungen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen Personen sämmt- lich mundlos sind; Magenwand dünn, bloss von unbeständigen Hautpo- ren durchsetzt. XXXIV. Genus artificiale: Auloplegma, H. (Prodrom. p. 250.) Genus-Character: Ein Ascon-Stock ohne Mundöffnungen. I. Subgenus: Aurorreemerta (Auloplegma-Formen von Ascetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 242. Spee. art.: Auloplegma primordiale, H. Taf. 2, Fig. 8—16. Character: p. 16. Subspecies: 1. A. protogenes. 2. A. dietyoides. 3. A. loculosum. 4. A. poterium. 243. Spec. art.: Auloplegma coriaceum, H. Taf. 3, Fig. 27—33. Character: p. 24. Subspecies: 1. A. membranaceum. 2. A. multicavatum. 3. A. himantia. 244. Spec. art.: Auloplegma clathrus, H. Taf. 4, Fig. 13. Character: p. 30. Subspecies: 1. A. labyrinthus. 2. A. maeandrinum. 3. A. clathrina. 4. A. mirabile. 245. Spee. art.: Auloplegma sceptrum, H. Char. p. 37. 246. Spee. art.: Auloplegma blancum, H. Char. p. 38. Subspecies: 1. A. guancha. 2. A. philippinum. 247. Spec. art.: Auloplegma flexile, H. Char. p. 43. II. Subgenus: Aurorreemirua (Auloplegma-Formen von Ascilla). Skelet bloss aus Vierstrahlern zusammengesetzt. 248. Spec. art.: Auloplegma gracile, H. Taf. 6, Fig. 6. Char. p. 44. Subspecies: 1. A. gracillimum. 2. A. convallaria. II. Subgenus: Avusorueemaunıs (Auloplegma-Formen von Ascaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 408 Künstliches System: VI. Ordnung: Cophograntiae. 249. Spec. art.: Auloplegma canariense, H. Taf. 9, Fig. 1. Char. p. 52. Subspecies: 1. A. Arrecifae. 2. A. papillatum. 250. Spee. art: Auloplegma cerebrum, H. Taf. 8, Fig. 4—13. Character: p. 55. : Subspecies: 1. A. gyrosum. 2. A. decipiens. 251. Spee. art.: Auloplegma Darwinii, H. Char. p. 58. Subspecies: 1. A. Erasmi. 2. A. Caroli. 252. Spec. art.: Auloplegma Lamarckü, H. Taf. 9, Fig. 5. Char. p. 60. Subspecies: 1. A. intestinale. 2. A. Agassizii. 253. Spee. art.: Auloplegma Gegenbauri, H. Char. p. 62. Subspeecies: 1. A. scyllaeum. 2. A. charybdaeum. 254. Spec. art.: Auloplegma Goethei, H. Taf. 9, Fig. 9. Char. p. 64. IV. Subgenus: Auropreeworris (Auloplegma-Formen von Ascortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 255. Spec. art.: Auloplegma corallorrhiza, H. Taf. 11, Fig. 4. Character: p. 73. V. Subgenus: Aurorreemanpra (Auloplegma-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 256. Spee. art.: Auloplegma falcatum, H. Char. p. 83. 257. Spec. art.: Auloplegma densum, H. Char. p. 85. 258. Spee. art.: Auloplegma panis, H. Char. p. 86. 259. Spec. art.: Auloplegma reticulum, H. Taf. 20, Fig. 15—20. Character: p. 88. Subspecies: 1. A. retiforme. 2. A. reticulatum. 260. Spec. art.: Auloplegma contortum, H. Char. p. 91. 261. Spee. art.: Auloplegma variabile, H. Taf. 18, Fig. 13—15. Character: p. 107. Subspecies: 1. A. cervicorne 2. A. confervicola. 3. A. arachnoides. 4. A. hispidissimum. Fünfzehnte Familie des künstlichen Systems: Aphrocerida, Gray (sensu mutato). Leucon-Stöcke ohne alle Mundöffnungen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen Personen sämmt- lich mundlos sind; Magenwand dick, von verästelten Canälen unregel- mässig durchsetzt. Künstliches System: VI. Ordnung: Cophograntiae. 409 AXXV. Genus artificiale: Aphroceras, Gray (sensu mutato). Genus-Character: Ein Leucon-Stock ohne Mundöffnungen. I. Subgenus:. Arunocererra (Aphroceras-Formen von Leucetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 262. Spec. art.: Aphroceras primigenium, H. Taf. 21, Fig. 6, 15. Character: p. 118. Subspecies: 1. A. isoraphis. 2. A. microraphis. 3. A. megaraphis. 263. Spec. art.: Aphroceras corticatum, H. Taf. 22, Fig. 4. Character: p. 130. I. Subgenus: Arunocervssa (Aphroceras-Formen von Leueyssa). Skelet bloss aus Stabnadeln zusammengesetzt. 264. Spec. art.: Aphroceras incrustans, H. Char. p. 139. Subspecies: 1. A. lichenoides. 2. A. villosum. III. Subgenus: Arunoceraurıs (Aphroceras-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 265. Spec. art.: Aphroceras crustaceum, H. Char. p. 146. 266. Spec. art.: Aphroceras solidum, H. Char. p. 151. IV. Subgenus: Arnrocerorris (Aphroceras-Formen von Leucortis). Skelet aus Dreistrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 267. Spec. art.: Aphroceras pulvinar, H. Char. p. 162. Subspecies: 1. A. semiticum. 2. A. indicum. V. Subgenus: Armnoceranpra (Aphroceras-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 268. Spec. art.: Aphroceras Gossei, H. Taf. 37, Fig. 9A, 9B. Character: p. 177. 269. Spec. art.: Aphroceras aleicorne, Gray (s. m.). Char. p. 185. Subspecies: 1. A. cladocora. 2. A. caespitosum. 270. Spec. art.: Aphroceras asperum, H. Taf. 35, Fig. 8A, 8B. Character p. 191. Subspecies: 1. A. lesinense. 2. A. messinense. 3. A. nicacense. 271. Spee. art.: Aphroceras niveum, H. Char. p. 212. 272. Spec. art.: Aphroceras saccharatum, H. Taf. 38, Fig. 12. Character: p. 228. Haeckel, Kalkschwämme. II. 28 410 Künstliches System: VI. Ordnung: Cophograntiae. Sechszehnte Familie des künstlichen Systems: Sycophyllida, H. (Prodrom. p. 250). Sycon-Stöcke ohne alle Mundöffnungen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen Personen sämmt- lich mundlos sind; Magenwand dick, aus einfachen Radial-Tuben regel- mässig zusammengesetzt. XXXVI. Genus artificiale: Sycophyllum, H. (Prodrom. p. 250.) Genus-Character: Ein Sycon-Stock ohne Mundöffnungen. Subgenus: Sycanprornyırum (Sycophyllum-Formen von Sycandra). 5 ycoplıy Y Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 273. Spee. art.: Sycophyllum ciliatum, H. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovatum. 2. S. lanceolatum. 274. Spec. art.: Sycophyllum ramosum, H. Taf. 58, Fig. 8. Char. p. 358. 275. Spec. art.: Sycophyllum compressum, H. Taf. 57, Fig. 21, 22. Character: p. 361. Subspecies: 1. S. foliaceum. 2. S. pennigerum. 3.$. clavigerum. 4. S. rhopa- lodes. 5. S. lobatum. 6. S. polymorphum. Siebente Ordnung des künstlichen Systems: Metrograntiae, H. (= Wetrosyce, H. Prodrom.) Caleispongien-Cormen mit differenzirter Mundbildung der eonstituirenden Personen. Siebzehnte Familie des künstlichen Systems: Ascometrida, H. (= Thecometrida, H. Prodrom. p. 251). Ascon-Stöcke mit differenzirter Mundbildung ihrer Personen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen eonstituirende Personen oder Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren; Magenwand dünn, bloss von unbeständigen Haut- poren durchsetzt. XXXVII. Genus artificiale: Ascometra, H. (— Thecometra, H. Prodrom. p. 254). Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit differenzirter Mundbildung der Personen. Künstliches System: VII. Ordnung: Metrograntiae. 411 I. Subgenus: Aserrronerra (Ascometra-Formen von Ascelta.) Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 276. Species artifieialis: Ascometra primordialis, H. Taf. 2, Fig. 17. Character: p. 16. Subspecies: 1. A. protogenes. 2. A. dietyoides. 3. A. loculosa. 4. A. poterium. 277. Spec. art.: Ascometra coriacea, H. Taf. 3, Fig. 19. Char. p. 24. Subspecies: 1. A. membranacea. 2. A. multicavata. 3. A. himantia. 278. Spec. art.: Ascometra blanca, H. Char. p. 38. Subspecies: 1. A. guancha. 2. A. philippina. I. Subgenus: Ascarronerra (Ascometra-Formen von Ascaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 279. Spee. art.: Ascometra Darwini, H. Taf. 9, Fig. 4. Char. p. 57. Subspecies: 1. A. Erasmi. 2. A. Caroli. III. Subgenus: Ascaxprowerra (Ascomelra-Formen von Ascandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 280. Spee. art.: Ascometra falcata, H. Taf. 17, Fig. 15. Char. p. 83. 281. Spec. art.: Ascometra reticulum, H. Char. p. 88. Subspecies: 1. A. retiformis. 2. A. reticulata. 282. Spee. art.: Ascometra variabilis, H. Taf. 18, Fig. 9. Char. p. 107. Subspecies: 1. A. cervicornis. 2. A. confervicola. 3. A. arachnoides. 4. A. hispidissima. Achtzehnte Familie des künstlichen Systems: Leucometrida, H. Leucon-Stöcke mit differenzirter Mundbildung ihrer Personen. Der reife Kalksehwamm bildet einen Cormus, dessen constituirende Personen oder Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren; Magenwand dick, von verästelten Canälen un- regelmässig durchsetzt. XXXVII. Genus artificiale: Leucometra, H. Genus-Character: Ein Leucon-Stock mit differenzirter Mundbildung der Personen. I. Subgenus: Leuerrromerra (Leucometra-Formen von Leucetta). Skelet bloss aus Dreistrahlern zusammengesetzt. 283. Spec. art.: Leucometra primigenia, H. Taf. 21, Fig. 5. Char. p. 118. Subspecies: 1. L. isoraphis. 2. L. microraphis. 3. L. megaraphis. 28 * 412 Künstliches System: VII. Ordnung: Metrograntiae. Il. Subgenus: Leucarromerna (Leucometra-Formen von Leucaltis). Skelet aus Dreistrahlern und Vierstrahlern zusammengesetzt. 284. Spec. art.: Leucometra solida, H, Char: p- 151. I. Subgenus: Levcorronerra (Leucometra-Formen von Leucortis). ! Skelet aus Dreistrählern und Stabnadeln zusammengesetzt. 285. Spec. art.: Leucometra pulvinar, H. Char. p- 162. Subspecies: 1. L. semitica. 2, L. indica. IV. Subgenus: Leucanpronerra (Leucometra-Formen von Leucandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 286. Spec. art.: Leucometra aspera, H. Taf. 35, Fig. 9A, 9B. Character: p. 191. Subspecies: 1. L. lesinensis. 2, L. messinensis. 3. L. nicaeensis. 287. Spec. art.: Leucometra Johnstonü, H. Char. p- 216. Neunzehnte Familie des künstlichen Systems: Sycometrida, H. (Prodrom. p. 254). Sycon-Stöcke mit differenzirter Mundbildung ihrer Personen. Der reife Kalkschwamm bildet einen Cormus, dessen constituirende Personen oder Personen-Gruppen verschiedene Genera des künstlichen Systems repräsentiren; Magenwand dick, aus einfachen Radial- Tuben regelmässig zusammengesetzt. XXXIX. Genus artificiale: Sycometra, H. (Prodrom. p- 254.) Genus-Character: Ein Ascon-Stock mit differenzirter Mundbildung der Personen. Subgenus: Srcanoronerra (Sycometra-Formen von Sycandra). Skelet aus Dreistrahlern, Vierstrahlern und Stabnadeln zusammengesetzt. 288. Spec. art.: Sycometra ciliata, H. Taf. 58, Fig. 9. Char. p. 296. Subspecies: 1. S. ovata. 2. S. lanceolata. 289. Species artifieialis: Sycometra compressa, H. Taf. 57, Fig. 23—25. Character: p. 361. Subspecies: 1. S. foliacea. 2. 8. pennigera. 3. S. clavigera. 4. S. rhopa- lodes. 5. S. lobata. 6. S. polymorpha. Register des Systems der Kalkschwämme. Die mit aufrechter Schrift gedruckten Namen sind die gültigen Bezeichnungen der Genera und Species im natürlichen und im künstlichen System; die mit CArıraL-ScHkirt gedruckten Namen sind die gültigen Bezeichnungen der Familien und Ordnungen; die mit Cursiv-Schrift gedruckten Namen sind die ungültigen Synonyme der bisherigen Systematik; die obsoleten Genera sind überdies durch ein * bezeichnet. Die Ziffer bezeichnet die laufende Seitenzahl des zweiten Bandes. Aleyoncellum * — gelatinosum 333 Amphoridium 398 — asperum 191 — crambessa 182 — Johnstonii 216 — vıride 259 AMPHOorISscı ma 397 Amphoriscus 397 — alcieornis 185 — asper 191 — chrysalis 256 — ceyathiscus 250 — floridanus 144 — Gossei 177 — ıincrustans 140 — Johnstoniü 216 — niveus 212 — primigenius 118 — pulvinar 162 — saccharatus 228 — solidus 151 — stilifer 225 — trigonus 123 — urna 252 Amphorula 398 — aspera 191 — caminus 175 — Gossei 177 — solida 151 Aphroceras 409 — aleieorne 185 — asperum 191 — corticatum 130 — crustaceum 146 — Gossei 177 — incrustans 139 — niveum 212 — primigenium 118 — pulvinar 162 — saccharatum 228 — solidum 151 APHROCERIDA 408 Artynas 405 — aleicornis 185 — clathria 159 — compressus 360 — primigenius 118 — pulvinar 162 — rhopalodes 360 — sagittatus 125 — ulrieulus 370 — villosus 325 Artynella 406 — caminus 175 — compressa 360 — rhopalodes 360 — utrieulus 370 Artynes * — compressa 360 Arrynıma 405 Artynium 406 — compressum 360 — crambessa 182 — spongilla 137 Artynophyllum * — compressum 360 Ascaltis 51 — Agassizii 60 — Arrecifae 52 — botryoides 65 — canariensis 52 — Caroli 58 — cerebrum 54 — charybdaea 62 — Darwinü 57 — decipiens 55 — Ellisi 65 — Erasmi 58 — Gegenbauri 62 — Goethei 64 — gyrosa 55 — intestinalis 60 — Lamarckii 60 — papillata 52 — primordialis 17 — scillaea 62 — Solanderii 65 — vyariabilis 108 Ascandra 80 414 Ascandra abyla 99 — amoeboides 94 — arachnoides 108 — armata 78 — botryoides 65 — botrys 101 — cervicornis 108 — complicata 93 — confervicola 108 — contorta 91 — corallorrhiza 73 — cordata 82 — cyathus 99 — densa 85 — echinoides 98 — eustephana 103 — Fabrici 72 — falcata 83 — hispida 94 — hispidissima 108 — Lieberkühnii 96 — nitida 103 — panis 86 — pinus 105 — primordialis 18 — retieulata 88 — reticulum 87 — retiformis 88 — sertularia 100 — splendida 103 — varlabilis 106 Ascetta 14 — blanca 38 — clathrina 31 — clathrus 30 — coriacea 24 — Darwinii 58 — dietyoides 17 — flexilis 43 — guancha 39 — himantia 25 — labyrinthus 31 — loculosa 17 — maeandrina 31 — membranacea 25 — mirabilis 31 — multicayata 25 — philippina 39 — poterium 17 — primordialis 16 — protogenes 17 — sagittaria 42 — sceptrum 37 — vesicula 41 Ascilla 44 — conyallaria 45 — Darwinii 58 — gracilis 44 — gracillima 45 — japonica 47 Ascometra 410 — blanca 38 — coriacea 24 — Darwinii 57 — faleata 83 — primordialis 16 — reticulum 88 — varabilis 107 ASCOMETRIDA 410 Ascones 11 Ascortis 68 — bifida 75 — corallorrhiza 73 — Fabrieui 71 — fragilis 74 — horrida 69 — lacunosa 70 — Lieberkühnii 96 — primordialis 17 — thamnoides 75 — vanlabilis 108 Asculmis 77 — armata 77 |— Lieberkühnii 97 — norvegica 78 — pocillum 78 — varnabilıs 108 Ascyssa 48 — acufera 50 — troglodytes 48 — vyarlabilis 108 Auloplegma 407 — blancum 38 — canarıense 52 — cerebrum 55 — clathrus 30 — corallorrhiza 73 — corlaceum 24 — contortum 91 — Darwinii 58 — densum 85 — falecatum 83 — flexile 43 — Gegenbauri 62 — Goethei 64 | — gracile 44 — Haeckelii 73 — Lamarcki 60 Register des Systems der Kalkschwämme. Auloplegma loeulosum 16 — panis 86 — primordiale 16 — reticulum 88 — sceptrum 37 — variabile 107 AÄULOPLEGMIDA 407 Aulorrhiza * — intestinalis 60 Baeria * — ochotensis 221 Caleispongia — botryordes 65 — ctiliata 296 — compressa 360 — nivea 211 — pulverulenta 200 CLADoPoREUTA 113 Clathrina * — loculosa 16 — clathrus 30 — sulfurea 30 CLISTOLYNTHIDA 391 Clistolynthus 391 — blancus 38 — coriaceus 24 — Darwinii 57 — echinoides 98 — falcatus 83 — gracilis 45 — primordialis 16 — reticulum 88 — variabilis 107 — vesieula 41 Clistosyea 391 COENOGRANTIAE 401 Coenostomella 403 — caminus 175 — Gossei 177 COENOSTOMIDA Coenostomium 403 — crambessa 403 Coenostomus 403 — aleicornis 185 — Gossei 177 — primigenius 118 | — pulvinar 162 Coenosyca 401 COPHOGRANTIAE 407 Cophosyca 407 | CORMOGRANTIAE 395 Cyathiseus * \— aclinia 184 CYSTOGRANTIAE 391 Djeddea * — violacea 245 DoRroGRANTIAR 383 Dunstervillia * — corcyrensis 344 — elegans 338 — formosa 338 — Lanzerotae 338 — Schmidti 344 — tessellata 338 Dyssycarium 387 — ananas 200 — asperum 191 — crambessa 182 — cucumis 205 — Egedii 173 — Johnstonii 217 Dyssrcma 385 Dyssyconella 387 — aspera 191 — bomba 209 — caminus 175 — cucumis 205 — Gossei 177 — pumila 148 — solida 151 Dyssycum * — clavigerum 360 — ‚fistulosum 197 — penicillatum 200 — periminum 156 — solidum 151 Dyssycus 385 — aleicornis 185 — amphora 132 — ananas 200° — asper 191 — bathybius 156 — cataphractus 203 — cucumis 205 — echinus 167 — Egedii 173 — fistulosus 197 — floridanus 144 — Gossei 177 — incrustans 139 — Johnstonii 217 — lunulatus 189 — niveus 212 — ochotensis 221 — pandora 127 — primigenius 118 — pulyinar 162 — pumilus 148 Dyssycus saccharatus 228 — solidus 151 Grantia — arabica 156 — aspera 191 — botryoides 65 — ctliata 296 — clathrus 30 — compressa 360 — coriacea 24 — coronata 304 — ensala 349 — ‚fistulosa 197 — gelatinosa 333 — himantia 24 — Humboldti' 344 — lacunosa 70 — Lieberkühnii 96 — multicavata 24 — nivea 211 — pulehra 16 — pulverulenta 200 — ramosa 358 — raphanus 312 ı— setosa 322 — solida 151 — tessellata 338 — virgultosa 333 Guancha * — blanca 38 Lelapia * — australis 166 Leucaltis 142 — arabieca 157 — bathybia 156 — Bleekii 149 — clathria 159 — crustacea 146 — cucumis 206 — floridana 144 — impura 144 — Normanni 149 — pandora 128 — perimina 157 — primigenia 119 — pumila 148 — pura 144 — solida 151 Leucandra 170 — alcicornis 184 — algoensis 179 — ananas 200 — aspera 191 — bassensis 206 Register des Systems der Kalkschwämme. Leucandra bomba 209 — caespitosa 185 — callaea 182 — caminus 175 — cataphracta 203 — cladocora 185 — crambessa 182 — ceristata 182 — crustacea 146 — cucumis 205 — Egedii 173 — fistulosa 197 — Gossei 177 — Johnstonii 216 — lesinensis 192 — lunulata 189 — messinensis 192 — nieaeensis 192 — nivea 211 — ochotensis 221 — palcensis 206 — pandora 128 — penicillata 200 — primigenia 119 — pulverulenta 200 — pulvinar 164 — saccharata 228 — solida 152 — stilifera 225 Leucetta 116 — anomala 127 — corticata 129 — intermedia 127 — isoraphis 118 — loeulifera 127 — megaraphis 119 — microraphis 119 — omnibus 127 — pandora 127 — primigenia 118 — sagittata 125 — solida 152 — trigona 123 Leueilla 132 — amphora 132 — capsula 134 Leuckartea * — naltalensis 358 Leucogypsia * — algoensis 179 — Gossei 177 Leucometra 411 — aspera 191 N — Johnstonii 216 - 416 Register des Systems der Kalkschwänme. Leucometra primigenla 118 |Lipostomella capsula 134 Orynıuma 383 — pulvinar 162 — solida 151 Lrucomerkiva 411 Levcones 113 — clausa 118 — cretacea 138 — crustacea 146 — floridana 144 Olynthium 385 — nitidam 103 — splendidum 103 — variabile 107 Leuconia 113 — Gossei 177 Olynthus 383 — ‚fistulosa 197 — inerustans 139 — armatus 77 — Gossel 177 — nivea 212 — blancus 38 — Johnstonü 216 — primigenia 118 — complicatus 93 — nivea 211 — pulvinar 162 — coriaceus 24 — pumila 148 — pumila 148 — cyathus 98 — solida 151 — saccharata 228 — Darwinü 57 — stilifera 225 — solida 151 — echinoides 98 Leucortis 162 Lirostommwa 392 — falcatus 83 — indica 163 METROGRANTIAE 410 — fragilis 75 — pandora 128 MicroporEUTA 11 — graeilis 45 — primigenia 119 Mlea * — guancha 38 —- pulvinar 162 — Dohrnil 162 — hispidus 93 — semitica 163 MoNnoGRANTIAE 383 — Lieberkühnii 96 Leucosolenia 11 Monosyca 383 — pocillum 77 — amoeboides 93 Nardoa 401 — primordialis 16 — botryoides 65 — arabiea 16 — reticulum 88 — compliecata 93 — contorta 91 — coralloides 48 coriacea 24 Darwinü 57 dietyordes 16 echinoides 98 Fabrieii 71 Gegenbauri 62 Goethei 64 guancha 38 himantia 24 lacunosa 70 — canariensis 52 — guancha 38 — labyrinthus 30 — lacunosa 70 — reticulum 87 — rubra 52 — spongiosa 62 — sulphurea 52 Nardoma — nitidum 103 — yarliabile 107 Narvopsıma 401 Nardopsis 402 — corlacea 24 — sagittarius 42 — simplex 16 — troglodytes 48 — variabilis 107 ORTHOPOREUTA 232 Porysrantiar 394 Polysyca 395 Prosyeum 5 — primordiale 16 — simplieissimum 48 Scypha * — botryoides 65 — coronala 304 — ‚foliacea 360 Lamarckii 60 — densa 85 — ovata 200 Lieberkühnit 96 — gracilis 85 Solenidium 397 pulchra 16 — horrida 69 — nitidum 103 — Granti 65 robusta 96 — Ihamnoides 74 — Iroglodytes 48 — retieulum 87 Nandorus 401 — blancus 38 — variabile 107 SoLENISC mA 395 Soleniscus 395 — variabilis 106 — contortus 91 — acufer 50 eueolinis 167 — coriaceus 24 — armatus 78 — echinus 167 — Darwinü 57 — blaneus 38 Leucyssa 136 — falcatus 83 — botryoides 65 — cretacea 138 — gracilis 44 — botrys 102 — inerustans 139 — lichenoides 140 —- spongilla 137 — lacunosus 70 — primordialis 16 — reticulum 88 — complicatus 93 — contortus 91 — corlaceus 24 — villosa 140 — variabilis 107 — Darwinii 58 Lipostomella 392 Olynthella 385 — echinoides 98 — alcicornis 185 — cordata 82 — Fabrieii 71 — aspera 191 — coriacea 24 — faleatus 83 Soleniscus fragilis 75 — Gegenbauri 62 — gracilis 44 — japonicus 47 — Lieberkühnii 96 — loculosus 16 — pinus 105 — primordialis 16 — reticulum 88 — sertularia 100 — troglodytes 48 — variabilis 107 Solenula 397 — cordata 82 — coriacea 24 Spongia ananas 200 botryoides 65 ceiliata 296 complieata 93 compressa 360 confervicola 65 coriacea 24 coronala 304 ‚foliacea 360 inflata 312 nivea 211 panicea 191 — pulverulenta 200 Sycaltis 263 — conifera 264 — glacialis 269 VERA ovipara 274 perforata 266 — testipara 271 Sycandra 291 aleyoncellum 333 alopeeurus 309 ampulla 308 arborea 331 arctica 353 brevipilis 318 capillosa 317 ciliata 296 clavata 325 clavigera 362 commutata 305 compressa 360 coreyrensis 345 coronata 304 Dunstervillia 339 elegans 338 ensata 350 erinaceus 34 FERIEN |Sycandra foliacea 362 — formosa 339 — gelatinosa 334 — glabra 349 — hirsuta 325 — Humboldtii 344 — hystrix 375 — impleta 326 — lanceolata 297 — Lanzerotae 339 — lobata 362 — longipilis 318 — maxima 354 — monodora 371 — monothalama 371 — ovata 297 — pennigera 362 — petiolata 309 — polaris 354 — polydora 371 — polymorpha 362 — polythalama 371 — proboscidea 313 — procumbens 313 — quadrangulata 281 — ramosa 358 — raphanus 312 — rhopalodes 362 — rigida 350 — Schmidtii 328 — scoparia 345 — setosa 322 — tabulata 339 — tergestina 313 — tessellata 339 — tubulosa 305 — utrieulus 370 — villosa 325 — virgultosa 334 Srcarıva 388 Sycarium 390 — ampulla 308 — arcticum 343 — capillosum 317 — ciliatum 296 — compressum 361 — coronatum 304 — elegans 338 Humboldtii 344 Huxleyi 260 hystrix 375 quadrangulatum 280 raphanus 312 rhopalodes 360 Register des Systems der Kalkschwämme. Sycarium setosum 322 — synapta 288 — utrieulus 370 — vesica 312 — villosum 325 Sycetta 235 — cupula 243 — primitiva 237 — sagittifera 240 — stauridia 245 — strobilus 241 Syeidium * — compressum 360 — gelatinosum 333 Sycilla 248 — chrysalis 256 — ceyathiscus 250 — cylindrus 254 — urna 252 Sycinula 400 — ampulla 308 — aspera 191 — ciliata 296 — clavigera 360 — compressa 361 — Egedil 173 — penieillata 200 — raphanus 312 Srcocystıma 394 Sycocystis 394 — ciliata 296 — compressa 361 — lingua 278 — oniformis 296 — quadrangulata 280 — utrieulus 370 SYCODENDRIDA 399 Sycodendrum 400 — ampulla 308 — arboreum 331 — ciliatum 296 — compressum 361 — procumbens 312 — ramosum 296 — raphanus 312 Syeolepis * — inerustans 139 — pulvinar 162 Sycometra 412 — ciliata 296 — compressa 361 SycomErkmwa 412 Sycon 232 — asperum 191 417 418 Sycon capillosus 317 — ciliatum 296 — Humboldtii 344 — petiolatus 308 : — Poireti 193 — raphanus 312 — selosum 322 Syconella 389 — ampulla 308 — arctica 353 — capillosa 317 — ciliata 296 — compressa 361 — coronata 304 — proboscidea 312 — quadrangulata 280 — raphanus 312 — Schmidtii 329 — Lubulosa 304 Srconzs 232 SycoruvıLıma 410 Sycophyllum 410 — ciliatum 296 — compressum 361 — /obatum 360 — ramosum 358 Syeorrhiza * — coriacea 24 — corallorrhizsa 73 Sycortis 277 — ciliata 296 — compressa 362 — laeyigata 285 — lingua 278 — quadrangulata 280 — quadrata 281 — tesseraria 281 — tetragona 281 Sycothamnida 397 Sycothamnus 399 — aleyoncellum 399 — ciliatus 296 — compressus 361 — /fruticosus 118 — perforatus 267 — raphanus 312 — stauridia 245 Sycothamnus testiparus 271 Syculmis 287 — synapta 288 Syeum * — alopecurus 308 — ananas 200 — areticum 353 — capillosum 317 — ciliatum 296 — clavatum 325 — coronatum 304 — giganteum 296 — Humboldtii 344 — inflatum 312 — lanceolatum 296 — lingua 360 — ovatum 296 — petiolatum 308 — raphanus 312 — selosum 322 — tergestinum 312 — tesselatum 338 Sycurus 388 — arcticus 3583 — capillosus 317 — chrysalis 256 — ciliatus 296 — compressus 361 — conifer 264 — coronatus 304 — cupula 244 — cyathiscus 250 — cylindrus 254 — elegans 338 — glaber 349 — glacialis 269 — laevigatus 285 — oviparus 271 — perforatus 266 — primitivus 237 — quadrangulatus 280 — raphanus 312 — sagittifer 240 — strobilus 242 — synapta 288 — testiparus 271 — urna 252 Register des Systems der Kalkschwämme. Sycurus utrieulus 370 — villosus 325 Syceyssa 259 — Huxleyi 260 — viridis 259 TARROGRANTIAE 404 Tarroma 405 — canariense 52 — nitidum 103 — rubrum 52 — sulphureum 52 — yariabile 107 TArRomma 404 Tarropsis 405 — coriacea 24 — densa 85 Tarrus 404 — blancus 38 — complicatus 93 — coriaceus 24 — Darwinii 57 — densus 85 — falcatus 83 — Gegenbauri 62 — gracilis 44 — guancha 38 — labyrinthus 30 — Lieberkühnü 96 — primordialis 16 — retieulatus ST — reticulum 88 — spongiosus 62 — variabilis 107 Thecometra * — loculosa 16 Trichogypsia * — vtllosa 139 Ute * — amphora 132 — capillosa 317 — chrysalis 256 — ensala 349 — glabra 349 — stauridia 245 — ulrieulus 370 — viridis 259 Druck von Friedrich Frommann in Jena. AN INSTITUTION LIBRARIES III I | | 3 9088 DO44YAL4l nhinvz QL373.C2H13 v.2 Die Kalkschw?amme III an PETE EEE np ER Pa .rr FE En unge POTT EEPEPWEWEW N, in. yes imeeerntns E ee euere EEE TU RR