1 r m. ■^r

1 I W ^r

ljä0^4

i1'' Vi

£2

■////SBHB will/' v05^

&m

1

will Imf/A

■■/ Iwf/A

u

W m l Im 1 t kW

llüflfl

II Willi

1 ^Hl

11 V xss

^k?^^!

^^^1 V^V / # /^"^^^^^

B \jl \l/s2^S

jS

^■lliWv^N

^^^^^H

k\ii VL^L-,

^^^^^^^^

%fe

^1 ^^^VI ^^W '-' *

■ü';:.>^.

^*^^^tl

V

l'-w»! )

ISHjiä^HM

illlillill liillliilill i 1 I! illl IH II 1 III lililnil! i' i'i liln! ttl'i. 1 'PH'' 1 l' '■ Illl ! >!' i Di 'lilllii iti tili nMlrlirlllilj''

fiii! '! llllilililil 11

DIE KUNST

SECHSUNDZWANZIGSTER BAND

»

DIE KUNST

MONATSHEFTE FÜR FREIE UND ANGEWANDTE KUNST

SECHSUNDZWANZIGSTER BAND

ANGEWANDTE KUNST

DER „DEKORATIVEN KUNST" >a 's* <s XV. JAHRGANG *s> >s> «3 's

MÜNCHEN 1912 F. BRÜCK MANN A. G.

Hl 3

Hl

ßd 26

ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Druck von F. Bruckm.nn A. G., München

Inhalts-Verzeichnis

Seite

Textbeiträge.

Ausstellung des »Künstlerbunds für Glas- malerei« in Berlin 129

der »Vereinigten Werkstätten« in München 181

österreichischer Kunstgewerbe in

Wien 261. 477

»Der gedeckte Tisch« 313

Dresden 1912 453

Bayrische Gewerbeschau 1912 in

München 487. 489

Creutz, Max, Haus Feinhals in Cöln- Marienburg 67

Das Familiengrab Feinhals . . . 104

Dohrn, Wolf, Der Rhythmus 325

Eberhardt, Hugo, Landhaus Fritz Hardt in Lennep 153

Fischel, Hartwig, Die Ausstellungen österreichischer Kunstgewerbe im K. K. Museum für Kunst und Industrie 261. 477

Gleichen-Rußwurm, Alexander v., Das Heim eines Gelehrten 1

Grisebach, August, Ein Friedhofportal von Ernst Wenck 175

Der Garten des Hotel Bellevue in

Dresden 275

Zum Kampf in der Gartenkunst 380 Groß, Karl, Der Schrei nach dem Orna- ment 137

Haenel, Erich, Das Krematorium in Dresden 105

Stickereien von Gertrud Lorenz . 344

Raumkunst und Kunstgewerbe auf der Dresdner Kunstausstellung 1912 . 453

Heuß, Theodor, Der Künstlerbund für Glasmalerei 129

Huber, An ton, DasWohnhausJakobJebsen in Apenrade 425

Hülsen, Julius, Bildhauerarbeiten der Brüder Ohly 271

Jantzen, H., Bruno Goldschmitts Fres- kenzyklus »König Laurin« 161

Jaques-Dalcroze, E., Die Freude .... 419

Kalkschmidt, Eugen, Bayrische Ge- werbeschau : Ergebnisse undAussichten 508

Ornament und Form 10

Kirchliche Kunst 369

Der Kunsterlaß eines Erzbischofs 410 Klett, Julius, Kunst und Hygiene . . . 332

Landhäuser am Chiemsee 201

Lange, Konrad, Guter und schlechter Ge- schmack im Kunstgewerbe 558

Michel, Wilhelm, Mode und Kunstge- werbe 228

Neue Bauten von Gustav von Cube 304

Neue schlesische Spitzen .... 377 Migge, Leberecht, Ausstellungsgärten . 41

Ein Stadtpark für Oldenburg . . 412

Mundt, Albert, Hugo Steiner-Prag ... 33 Elisabeth von Baczko 337

Künstlerische Glückwunschkarten 417

Noack, August, Das Haus Albin Müller in Darmstadt 469

Ornament und Form 10

Der Schrei nach dem .... 137

und Individualität 302

Das Wiedererwachen des . . 321 an der Wand 573

Pazaurek, Gustav E., Der Stuttgarter Wettbewerb um einen Stammtisch- Ständer 245

Pechmann, Günther von, Bayrische Ge- werbeschau: Wege, Ziele, Hindernisse 489

Seite Pechmann, Günther von, Die »Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst« . . 217

Hermann Lochner 556

Petter, Valerie, Blumenstickereien . . . 256 Popp, Josef, Die architektonische Aus- gestaltung der Bayrischen Gewerbe- schau 492

Post, Hermann, Das Wiedererwachen des Ornaments und die Anlehnung an frü- here Stilformen 321

Redslob, Edwin, Zwei Bremer Häuser 249

Parkanlagen von Fr. Gildemeister 545 Rößler, Artur, Serapis-Fayence .... 438 Röttinger, Heinrich, Radierungen von

Alfred Coßmann 297

Rupp, Fritz, Kunstgewerbliche Arbeiten von Ernst Riegel 537

Schinnerer J., Karl Köster als Buch- künstler 553

Schmidt, Paul Ferdinand, Der Wert des Bildes im Wohnraum 398

Schmitt, Saladin. Eine Tristan-Inszenie- rung 50

Schur, Ernst, Joseph Wackerle .... 21

Beleuchtungskörper 53

Die Werkstätten Bernard Stadler

in Paderborn 281

Der gedeckte Tisch 313

Wachspuppen 329

Großstadt und Vandalismus . . . 385

Tafelsilber, Ein neues 177

Valentin, Friedrich, Kunstgewerblicher

Export 194

Vom zweckmäßigen Gestalten 224

Wallsee, H. E., Von der staatlichen Kunstgewerbeschule in Hamburg . . 407

Westheim, Paul, Das Ornament an der Wand 573

Willrich, Erich, Zu Paul Hausteins Ar- beiten 393

Wolf, Georg Jacob, Die neue Ausstellung der »Vereinigten Werkstätten« .... 181

Richard Riemerschmid 345

Das Marionetten-Theater Münchner

Künstler 441

Die Bayrische Gewerbeschau 1912 487

' Die Bayerischen Fachschulen . . 529

Abbildungen.

Albrecht, Spela, Wachspuppen . 329-331 Alschner, F., Korbmöbel 391

Bachmaier, Jakob, Besteck 517

Baczko, Elisabeth von, Möbel und Innen- einrichtungen 337—341

Baillie-Seott, M. H., Seidenstoff. . . .243 Bardt, Margarete, Spitzen . . 377— 3S1. 384

Barwig, Franz, Tierfiguren 486

Bauer, Karl Johann, Becher 147

Dosen 147. 512

Schale 145

Schmuckarbeiten . . 48. 49. 146. 513

Baur, Otto, Ausstellungshalle 493

Becker-Tempelburg, F., Glasgemälde . . 141

Beckerath, Willy von, Tapete 575

Behn, Fritz, Diana 190

Bengen, Harold T., Glasgemälde . . . 137

Bernhard, Lucian, Plakat 217

Wohnzimmer 235

Bertsch, Karl, Herrenzimmer . 225. 227

Kredenzen 223. 226. 241

Ladeneinrichtung 218—221

Salon 236. 237

Schlafzimmer . 240

Schränke 224. 236. 498

Speisezimmer 222. 226

Beuiinger & Steiner, Tapeten . . 576. 577 Beyerlen, Karl, Gürtelschließen .... 514 Bischoff. Paul, Beleuchtungskörper . 53 56 Blahy, Irene, Gestickter Fächer . . . .267

Seite

Bolek, Hans, Anhänger 262

Börner, E. P., Porzellanfigur 453

Bradl, Jakob, Marionetten 452

Brauchitsch, Margarete von, Kinder- kleidchen 196. 197

Garten-Teetisch 319

Bräuer, Karl, Wandbespannstoff ... 581 Brück, Franziska, Gedeckter Tisch . . 315

Cissarz, Joh. Vincenz, Wandmatten . . 578 Coßmann, Alfred, Radierungen . 297-302

Courths, F., Korbmöbel 391

Cube, Gustav von, Haus Schulmann .303

306-309

Haus v. Cube 304. 305

Haus Rosenthal 310—312

Cucuel-Tscheuschner, M., Teezimmer * 318

Danzer, Peter, Wohnzimmer 192

Delavilla, F. K , Anhänger 262

Demitz, Eduard, Wandmatte 578

Diez, Julius, Vignette 417

Dobeneck, Hedwig von, Spitzenfächer . 377 Dresler, Paul, Töpfereien 504

Eberhardt, Hugo, Landhaus Fritz Hardt

in Lennep 153—160

Eichler, Theodor, Porzellanfiguren . . 462/3 Engelmann, Richard, Steinfiguren . 42. 44 Epple, Gottlieb, Stammtisch-Ständer. .247 Erk, Lilly, Seidenstoff 243

Fachschulen, Bayerische, Schüler- Ar- beiten 529—636

Fischel, Hartwig, Landhaus-Modell . . 488 Floßmann, Josef, Brunnengruppe . . . 349 Fochler, Fr., Elektrische Tischlampe . 484 Friedmann, Ernst, Gedeckter Tisch . . 317

Gahr, Otto, Stammtisch-Ständer .... 247 Galle, Charles, Serapis-Fayence .... 439 Geiger, Emil. Elfenbein-Arbeiten . 502. 507 Gengnagel, Theodor, Vignetten . 420—422 Gernhard, Gottlieb, Stammtisch-Ständer 248 Gildemeister, Fr., Parkanlagen . 545—552 Goldschmitt, Bruno, Ausstellungshalle . 493

Freskenzyklus »König Laurin« 161 174

Triptychon »Wein« .... 364. 365

Wandmalereien 458—461

Goller, J., Glasgemälde 467

Grenander, Alfred, Beleuchtungskörper . 55

Groß, Karl, Tafelaufsatz 468

Großmann, J. P-, Garten des Hotel

Bellevue in Dresden 275—280

Gußmann, Otto, Glasfenster 120

Tapeten 575

Gypkens, Julius, Gedeckter Tisch . . . 313

Hagel, Alfred, Supraporte 181

Hahn, E., Wandmatte . 578

Haiger, Ernst. Salon 182. 183

Villa Reiß in Tübingen .... 1—20

Wohnzimmer 192. 193

Halbreiter, Bernhard, Bronze-Leuchter . 231 Hartmann, Kitty, Kinderkleidchen 196- 197

Hausleiter, Leo, Kachelofen 518

Haustein, Paul, Amtskette 404

Brotkorb 407

Einlege Arbeiten 402. 403

Grabmal 410

Herrenzimmer Rosenfeld . 393-403

Lüster 400

Pianino 411

Pokal 406

Schmuck-Arbeiten . . 405. 408. 409

Schreibtisch 398

Schreibzeug 406

Spitze * 383

Stuckverzierungen .... 393. 401

Wandmatten 579

Hecht, Hugo, Korbmöbel 392

Heidrich,Max, Innen-Einrichtungen und

Möbel 281-296

Heigl, Guido, Silbernes Tafelgerat . . 269

Hermanns, Jacob, Töpfereien 569

Herrgesell, M., Wandbespannstoff . . . 681 Himmelstuß, K„ Porzellanfiguren . 464. 506 Hoffmann, Josef, Büfett 480

ABBILDUNGEN SACH-REGISTER

Seile

Hoffmann, Josef, Gläser 265

Porzellan-Schüsseln 485

Wandbespannstoff 581

Hofstätter, F., Gläser 265

Holub, A. O , Tafelaufsatz 270

Johann, Wandbespannstoffe .... 583 Hubatseh, Hermann, Porzellanfiguren . 466 Huber, Anton, Haus Jakob Jebsen . 425-437

Jäger, Ludwig, Glasgemälde 139

Jaehne, Elisabeth, Spitzen . . . 382. 383

Janssen, Ulfert, Bronzefigur 190

Jourdan, Karl, Stammtisch-Ständer . .245 Jungnickel, L. H., Weingläser 264

Kaihammer, Gustav, Vignetten . 422. 421 Kaulitz, Marion, Puppen .... 232. 526

Keune, Heinz, Vignetten 420

Kiker, A„ Leuchter und Uhr 616

Kirsch, Hugo, Porzellan-Vasen .... 268

Reinhold, Metall- Arbeiten . . 519-521 Klaus, Karl, Serapis Fayencen . . 438-440 Klee, Fritz, Porzellan-Arbeiten . 529. 533 Klein, Cesar, Dielenfenster . . . 130. 143

Glasmosaik 139

Kleinhempel, Erich, Stammtisch-Ständer 246

Klemm, G. G., Glasbilder 601

Kleukens, F. W„ Vignetten . . . 419. 424 Koch & Wiederanders, Waldsanatorium

Jessen in Davos 332—336

Kolb, Alois, Porträtskizze 33

Köster, Karl, Bucheinbände . . . 653—555

Kowarik, Hubert, Salome 483

Krause, Charlotte, Steinzeug-Kriige . . 604 Krieger, Wilhelm, Bronzegruppe . . . 181

Porzellangruppe 506

Krikawa, Karl, Fruchtbarkeit 482

Krüger, F. A. O., Glasscheiben .... 520

Kruse, Käte, Puppen 148—150

Kunstgewerbeschule München, Schüler- Arbeiten 631. 535

Nürnberg, Schülerarbeiten .... 534

Landauer, Fritz, Herrenzimmer .... 195

Wohnzimmer 194

Lassen, Hans u. Heinrich, Haus Korff . 249

Haus Schröder 260-255

Läuger, Max, Garten des Hauses Fein- hals 63—66

Lehmann, Martin, Glasfenster . . 129. 138 Lichtblau, Ernst, Wandbespannstoff . . 682 Liebermann, Ferdinand, Porzellanfiguren 465

503. 506 Lincke, Hans, Kamine und Oefen , 570—672

Lipp, Johann, Töpfereien 505

Lochner, Hermann, Interieurs u. Möbel

556-564

Löffler, B., Blumenschale 485

Lorenz, Gertrud, Stickereien . 47. 342—344

Machauf, Georg, Schrank 500

Magenrauft, Leonhard, Schreibschränk-

chen 501

Maier, Hermann, Stammtisch-Ständer . 247 Margold, Em. J., Wandbespannstoff . . 581 Matheus, W., Wandbespannstoff .... 682 Mauder, Bruno, Gläser 630

Holzschnitzereien 532

Mayenburg, G. v., Ausstellungssaal 454. 455

Mayrhofer Adolf von, Besteck 617

Dose 512

Schmuckarbeiten 233, 515

- Tafelsilber 177—180. 521

Meyer, Martha, Stickereien . . . 665 568 Migge, Leberecht, Gartenanlagen . . 41-45

385-389

Gartenmöbel 388. 389

Stadtpark in Oldenburg . . 412 416

Wandbrunnen 46. 388

Möhrke, Otto, Kaffeetisch 320

Möller, Edmund, Stammtisch-Ständer . 248 Mosler, Julius, Korbmöbel . . . 390. 892 Mottl, Karl, Dosen und Kassette . . . 263 Müller, Albin, Haus in Darmstadt 469—476 Muttray, Georg, Fensterbilder 133

Neu, Paul, Plakat 489

Nicolai, M.A., Korbmöbel . 127. 128. 390 Niemeyer, Adelbert, Ausstellungshalle . 494

Kaffee-Service 230. 508

Lampen 231

Möbel 498. 499

Salon 466/7

Schlafzimmer 238. 239

Stoffe 242. 243

Tapeten 244

Seite Offinger, Wilhelm, Stammtisch-Ständer 248 Ohly, E. u. W., Bildhauer- Arbeiten 271-274 Olbrich, Joseph M., Das Haus Feinhals

in Cöln 57-70

Orlik, Emil, Bedrucktes Leinen .... 198

Paul, Bruno, Ankleidezimmer . . .98—

Badezimmer . .

Bibliothek 89-

Billardzimmer

Damenzimmer 81-

Diele ... 73-

Empfangszimmer

Familiengrab

Gartenmöbel . . .

Haustür

Heizverkleidungen 83

Herrenzimmer 93. 94.

Kamin

Kronleuchter 86

Küche 102.

Leinenstoffe

. 84. . 85 . 78

Schlafzimmer

Schränke

Speisezimmer ....

Teezimmer

Toilettetisch

Vestibül ....

Pechstein, Max, Glasgemälde

Petter, Val., Stickereien 266-

- Zeichnung

Pfeifer, Ernst, Marmor-Plastik

Pfeiffer, Eduard, Beleuchtungskörper . Pfennig, Eduard, Wandmatten . . 578.

Pilz, Otto, Porzellangruppe

Poller, Karl, Ledertaschchen

Pollog, Robert, Kirchenfenster

Powolny, M., Blumenschale

Prutscher, Otto, Aus einem Damen- zimmer i

Pylipp, Hans jun., Gitarre

Kachelöfen

100

KU

-91

92

M

-76

184

IM

61

67

N

187

76

87

109

198

9:.

ls.-,

. SS

-80 97 72 135 -359 MO 939 64 :,7'.l 4M 21;:: 131

.481 . 524 .518

Rehm-Victor, Else, Puppenwagen . . . 528 Schalen 509. 520

Teekessel 516

Teeservice 230

Uhr 507

Riegel, Ernst, Altardecken 376

Altargerät 370-376

Bibel-Einband 369

Bürgermeister-Ketten . . . 542. 543

Keramik 537

Pokale 538. 539

Schalen . 540. 541

Schmuckarbeiten 644

Wandbespannstoffe 580

Riemerschmid, Otto Heiniich, Land- häuser am Chiemsee .... 201—216

Richard, Besteck 510

Damenzimmer 360. 368

Diele 354. 355

Empfangszimmer 358. 359

Haus Wieland in Ulm . . . 346—359

Herrenzimmer .... 234. 235. 353

Schlafzimmer 241

Speisezimmer 356. 458/9

Weinrestaurant Trarbach . 361—367

Wohnzimmer 357

Rochga. Rudolf, Wandmatle 579

Römer, Georg, Tafelsilber . . . 177—180

Roth, Fr., Feuergerät 523

Rothe, Hermann, Gedeckter Tisch . .316

Sachs, Alfred, Silbernes Tafelgerät . . 269

Salzmann, Martin, Vignette 421

Schleiß, Franz und Emilie, Fayence-Fi- guren 191. 266

Schlopsnies, Albert, Puppen . . 527. 528 Schmidt, Friedrich, Stammtisch-Ständer 245 Schnackenberg & Siebold, Gartenanlage 584

Schnür, Marie, Puppen 525

Schönfeld, Oskar, Schreibzeug .... 521

Uhren 524

Schreiber, Albin, Elfenbein- Arbeiten 228. 229

Carl, Glasscheibe 520

Schröder, Rud. Alexander, Teezimmer 187 Schumacher, Fritz, Krematorium in

Dresden 105—126

Schütze-Schur, Ilse, Glasgemälde . . . 136

Fensterbilder 144

Schwab, Karl, Glasgemälde 501

Seidl, Emanuel von, Damenzimmer . . 186

Schlafzimmer 188

Semmelroth, Fr-, Gitarre 524

Seyfried, Emmy, Tapeten . . 244. 573. 574

Seite Siegert, Margarete, Spitzen . . . 382. 38t Steiner-Prag, Hugo, Adressen . . 34. 36. 87

Adreßmappen 35. 40

Bucheinbände 40

Glückwunschkarte 418

Initiale 88

Zeichnungen

Stern, Ernst, Bühnen-Dekoration . . . 448 Strobel, Max, Korbmöbel 391

Thorn-Prikker, J, Bleiverglasune . . . 132 Troost, Paul L., Marionetten -Theater Münchner Künstler 442—446

Schränkchen 185

Repräsentationsraum 491

Smyrna-Teppich 199

Verkaufsraum

Unger, August, Bleiverglasung .... 140

Mosaiken 142

Veil & Herms, Ausstellungsraum . . . 495

Pavillon Kathreiner .... 196. 497

van de Velde, Henry, Silberne Bowle . 146 Vierthaler, Ludwig, Anhänger 516

Architekturplastik

Bronzeturen 321. 328

Lampen und I.ustcr .... 322-827 Vogeler, Heinrich, Glasgemälde .... 131 Vignetten 423

Wackerle. Joseph, ISronzefüllungen 68. 69

Kamin 76

Majolika-Büste ... 24

Marionetten 32. 418—461

Porzellanfiguren 21. 25. 26

Schnitzereien 77. 87. 96

Steinfiguren 22. 28

Stuck-Verzierungen 29. 86

Vasen 27

Wandbrunnen

Wandmalereien 30. 81

Wallner, Wolfgang, Holzplastik .... 487 Weidemever, Carl, Spielzeug . . 151. 152

Weigle, Carl, Wandmatte £78

Weishaupt, Karl, Silberarbeilen . 510. 511 Weltmann, Milla. (lestickte Kissen . 4M

(Unterschrift : Melitta Löffler ist falsch.) Wenck, Ernst, Friedhof- Portal . . 175. 176 Wenig, Bernhard, Beleuchtungskörper 61. 66 Wiedmann, J., Dose und Pokal .... 609 Wildermann, Hans, Tristan- Inszenie- rung 60-52

Wilm, Hubert, Glückwunschkarte . . .418 Winde, Arthur, Stammtisch-Ständer . . 246

Winhart, Hans, Teeservice 617

Witzmann, Hans, Wandbespannstoffe . 682

Karl, Ausstellungsraum 477

Wollenweber, Eduard, Prunkschale . . 508 Wrba, Georg, Plastische Arbeiten . 109-111

113. 115-117. 122. 123

Würstl, J.. Wandleuchter 623

Wynand, Paul, Steinzeug-Krüge . 504. 521

Zotti, Josef, Blumenkübel 488

Gartenbank 480

Sach-Register.

Adressen 84. 36. 37

Adreßmappen 85. 40

Altardecken 376

Altargerät 370—376

Ampeln 53. 66. 128. 325

Amtsketten 404. 542. 543

Anhänger 48. 49. 146. 233. 262. 405. 408

514. 616. :,ll

Anrichte-Tische 16. 85. 223. 227. 241. 391. 499

Architektur-Plastik 22. 23. 110—117. 122

123. 176. 271-274. 321

Armbänder 49. 618

Ausstellungsräume 261. 454. 455. 477—479 493-495

Bänke 61. 292. 293

Becher 147. 265

Beleuchtungskörper 53—66

Bestecke 180. 510. 517

Blumenampeln 128

Blumenkübel 488

Blumenschalen . . 438. 485. 520. 529. 569

Blumentische 128. 391

Blumenvasen 261. 438. 439. 505. 506. 669

Bowle 1 15

Briefkasten 521

SACH-REGISTER NAMEN-VERZEICHNIS

Seite

Bronze-Arbeiten 53-56. 68. 69. 118. 181. 190

231. 321—328. 486. 491. 519. 522. 523

Broschen 48. 49. 233. 513—515

Brotkorb 407

Brunnen 28. 46. 62. 250. 280. 349

(siehe auch Wandbrunnen.)

Bucheinbände 40. 369. 553-555

Buchschmuck 33 38. 39

Büfette 160. 480. 498

Decken 47. 342. 343. 378. 379. 566. 567

Dielen 73-75. 159. 216. 312

Dosen . . 147. 228. 263. 509 512. 530-533

Einlege-Arbeiten 402. 403

Eisen -Arbeiten 104. 248. 432. 469. 519

521—523 Elfenbein-Arbeiten 228. 229. 468. 502. 507 Exlibris 39. 298. 300. 302

Fächer 267. 377. 382

Fenster in Bleiverglasung 120. 121. 132. 135 (siehe auch unter Glasgemälde) 140. 143

Fensterbilder 133. 144. 520

Feuergerät 523

Fingerhüte 513

Fruchtschalen 508—510. 520

Füllungen ... 68. 69. 77. 87

Garderobe 72. 159

Gärten und Parkanlagen 42—46. 62-66. 275

bis 280. 385-389. 545-552. 584

Gartenmöbel 61. 292. 293. 337. 388. 389

392. 480 Glasgemälde 130. 131. 134 -139. 141. 467. 501 Gläser .... 200. 264. 265. 485. 530. 536 Goldarbeiten . . 48. 49. 404. 405. 542-544

Grab 104

Grabstein 410

Grundrisse 2. 3. 58. 59. 107. 156. 213. 249 250. 275. 347. 414. 415. 426. 427. 470. 547

550. 551 Gürtelschließen 409. 514

Hallen .... 252. 253. 354. 355. 430. 431 Heizverkleidungen 83. 96. 236. 321. 328. 397

570-572 Hof-Anlagen .... 42. 46. 212. 350. 351

Kamine 76. 83. 160

Kaminecken 13. 164. 182. 254

Kanne 146

Kassette 263

Ketten 147. 544

Kinderbett 296

Kinderkleidchen 196. 197. 534

Kissen 47. 256. 342. 343. 484. 531. 634. 535

565. 566

Knöpfe 48. 516

Kommode 193

Körbe 536

Korbmöbel 127. 128. 319. 341. 390-392. 479 Krematorium in Dresden .... 105—126

Krieger-Denkmal 273

Kronleuchter 54. 55. 86. 87. 322—325. 400 Krüge und Kannen 504. 508. 521. 530. 531 Küchen 102. 103

Laden-Einrichtungen . . 189. 218—221. 344

Lampen, Elektrische 128. 296. 326. 327. 481

484. 622. 523. 564

Landhäuser u. Villen 1—6. 57-60.153—157

201-205. 209. 212-216. 249-251. 304

426-429. 488

Laternen 62. 523

Ledereinbände 35. 40

Ledertaschen . 263

Leuchter 231. 516. 622

Lorgnetten-Griff 515

Luftbad 475

Maiolika-Figuren 24. 28. 191. 266

Marionetten 32. 447—452

Marionetten-Theater Münchner Künstler

441-452

Marmor-Arbeiten 28. 29

Mosaik-Arbeiten 142

Nähkörbchen 128

Nischen 160. 286. 353

Oefen 518. 572

Petroleumlampen 56. 231

Pianino 411

Plakate 217. 479

Seite

Pokale .... 406. 609. 530. 533. 538. 539

Porzellan-Figuren 21. 25. 26. 453. 462—466

503-506. 533

Porzellan- Lampen 231

Porzellan-Service 485. 533

Porzellan-Vasen 27. 268. 506

Puppen 148—150. 232. 329-331. 625-528 Puppenwagen 528

Radierungen 297—302

Relief 529

Repräsentationsräume 491. 497

Ringe 48. 613. 515

Sanatorium 332-336

Schalen 228. 264. 265. 505. 508-510. 520. 529 531. 640. 641. 569

Schals 259. 381. 384

Schmuckarbeiten 48. 49. 146. 233. 262. 405

408. 409. 513-515. 544

Schnitzereien 77. 83. 87. 96. 228. 229. 411

480. 487. 532

Schränke, Bücher- 225. 295. 558

Dielen- 341

Gläser- 16. 499

Kleider- 241. 289-291. 308. 340. 502. 563

Noten- 559

Salon- 84. 185. 236. 281. 282. 284. 295

359. 368. S99. 456. 481. 498. 500

Silber- 224

Wäsche 18

Schreibtische 82. 184. 193. 234. 294. 295

368. 398. 434

Schreibzeug 521. 529

Serapis- Fayencen 438—440

Service, Porzellan- 485. 633

Silber- .... 177-180. 230. 209. 508

Tee- 517

Sessel und Stühle 127. 227. 237. 292. 293

291. 312. 337. 339. 341. 359. 390 .392. 558 Silber-Arbeiten 48. 49 145—147. 177—180

230. 233. 262. 269. 270. 369-374. 405—409

468. 508-515. 517. 521. 538. 539. 541 Sofaecken 93. 182. 183. 184. 187. 192. 227

235—237. 255. 281. 282. 284. 285. 360

Spiegel 6. 9. 12. 16. 83. 97. 183. 224. 235

237. 240. 499

Spielzeug 151. 152

Spitzen 377—384. 534

Stadtpark für Oldenburg .... 412— 416

Stallgebäude 350

Stammtisch-Ständer 245 248

Stein-Figuren 22. 23. 42. 44. 176. 482. 483

Stickereien 47. 256-259. 267. 376. 484. 531

534. 535. 565-568

Stoffe 198. 242. 243. 531

Stuckarbeiten 29. 86. 393. 401

Supraporten 29. 181. 321

Szenenbilder 50-52

Tafel-Aufsätze 145. 270. 468

Tapeten 244. 573-577

Täschchen 257. 263. 568

Täschchen-Bügel 511

Tassen 531—535

Teekessel 516. 517

Tennisplatz 203. 205

Teppiche 199

Terrassen 5. 61. 65. 250. 276. 305. 332. 429

Tierfiguren 181. 190. 229. 321. 328. 461. 4S6

491. 503. 606. 533

Tintenfaß 406

Tische, gedeckte 313-320

Toilette-Tische 97. 100. 239. 240. 2i8. 294 308. 661. 563

Tonfiguren 537

Töpfereien .... 494. 504. 505. 621. 509

Treppen 4. 7. 74. 109. 113. 159. 219. 333

355. 431. 432. 584

Türen und Tore 57. 67. 104. 111. 114. 121

125. 168. 163. 176. 201. 352. 469. 474

519. 522

Uhren 96. 296. 516. 624

Urnenhof 112. 113

Vasen 27. 268

Vignetten 417—424. 553

Vorhallen 70. 206. 336

Vorplätze 6—7. 72. 211. 476

Wandbespannstoffe .... 198. 580—583

Wandbrunnen 28. 46. 62. 388

Wandmalereien 30. 31. 161—174. 181. 361

364. 865. 460. 461. 478

Wandmatten 578. 579

Seite Wärterhaut 105

Waschtische 101. 239. 240. 241. 289-291

308. 309. 340. 562

Weinrestaurant Trarbach .... 361—367

Wetterfahne 153

Wohnhäuser, Städtische 303. 310. 345-352.

469-476

garetten-Dosen 512

Ankleide- 98—100. 437

Bade- 101. 309

Bibliothek- . . . 89-91. 306. 307. 311

Billard- 92

Damen- 81-83. 186. 188. 335. 338. 360

434. 481. 556-559

Empfangs- 10. 11. 182—184. 236. 237

265. 281. 282. 284. 359. 456/7

Garten- 433

Herren- 18. 19. 93. 94. 187. 195. 225

234. 235. 254. 339. 353. 395—399

Schlaf- 18. 20. 95. 188. 238. 240. 288-291

308. 336. 340. 436. 437- 560. 561

Speise- 14-16. 85. 88. 207. 211. 216

222. 226. 283. 285-287. 334. 356. 435

458/9

Tee- 78-80. 187. 318

Vor- 9

Wohn- . . 192. 194. 210. 235. 357. 436

Namen-Verzeichnis.*)

Albrecht, Spela 329

Baczko, Elisabeth von 337

Bardt, Margarete 377. 379

Baur, Otto 503

Becker-Tempelburg, F 133

Bischoff, Paul 56

Börner, EP 467

Brann, Paul , 446

Bruckmann, Peter 178

Cossmann, Alfred 297

Cube, Gustav von 304

Dasio, Max 532

üobeneck, Hedwig von 377

Eichler, Theodor 467

Galle, Charles 438

Gildemeister, Fr 545

Goldschmitt, Bruno . . . 164. 358. 466. 503 Großmann, J. P 276

Haiger, Ernst ......* 1

Haustein, Paul 393

Heidrich, Max 2S2

Heinersdorff, Gottfried 129

Hoffmann, Josef 270

Jourdan, Karl 246

Klaus, Karl 438

Klein, Cesar 135

Köster, Karl 553

Kühl, Gotthard 466

Lassen, Hans und Heinrich 219

Läuger, Max 77

Lehmann, Martin 136

Liebermann, Ferdinand 468

1 ochner, Hermann 556

Lorenz, Gertrud 344

Mayenburg, G. H. von 462

Mayrhofer, Adolf von 178

Meyer, Richard 407

Moser, Koloman 484

Müller, Albin 469

Niemeyer, Adelbert 466. 605

Ohlv, Ernest und Wilhelm 271

Olbr'lch, Joseph M 57

Paul, Bruno 26. 68. 185

Pazaurek, Gustav E 658

Pechstein, Max ISS

Pilz, Otto 467

*) In diesem Verzeichnis sind nur die Personen aufgeführt, über welche im Text etwas Wesentliches gesagt ist.

NAMEN-VERZEICHNIS - ORTS-REGISTER - SONDERBEILAGEN - BOCHERBESPRECHUNGEN

Seite

Pollog, Robert 131

Prutseher, Otto 266

Riegel, Ernst 373. 468. 537

Riemerschmid, Otto Heinrich 201

Richard 351. 466. 502

Roemer, Georg 178

Schröder, Rudolf Alexander

Schumacher, Fritz

Siegert, Margarete

Steiner-Prag, Hugo . . . .

106 .378 . 33

Thorn-Prikker, J 136

Troost, Paul Ludwig 446. 506

Unger, August 133. 136

Vierthaler, Ludwig 325

Vogeler, Heinrich 133

Wackerle, Joseph 21. 450

Wenck, Ernst 175

Wimmer, E.J 484

Witzmann, Karl 262. 485

Wrba, Max 460

Orts-Register.

Apenrade, Wohnhaus Jakob Jebsen 425 437

Berlin, Ausstellung des Künstlerbunds für Glasmalerei 129 144

Ausstellung »Der gedeckte Tisch« 313-320 Bozen, Freskenzyklus im Hotel »König

Laurin« 161—174

Bremen, Zwei Wohnhäuser . . . 249—255

Charlottenburg, Weinrestaurant Trar- bach 361—367

Darmstadt, Das Haus Albin Müller 469—476

Davos, Waldsanatorium Prof. Jessen 332—3:16

Dresden, Krematorium 105 126

Garten des Hotel Bellevue . . 275—280

Kunstausstellung 1912 .... 453-468

Hamburg, Ausstellungsgärten . . . 41 46

Staatliche Kunstgewerbeschule 407 HO

Seite Köln, Inszenierung des »Tristan« . 50 62 - Das Haus Feinhals 57-103

Familiengrab Feinhals 104

Lennep, Landhaus Fritz Hardt . 153—160

München, Ausstellung der »Vereinigten Werkstätten« 181—200

Ausstellung der »Deutschen Werk- stätten« 217-244

Bayrische Gewerbeschau 1912 . 487-536

Haus Schulmann 303—309

Haus Rosenthal 310-312

Marionetten-Theater 441—452

Oldenburg, Wettbewerb um einen Stadt- park 412-416.550. 551

Ostercappeln, Parkanlage Baron von

Bothmer 546—549

Paderborn, Die Werkstätten Bernard Stadler 281-296

Stuttgart, Wettbewerb um einen Stamm- tisch-Ständer 245—248

Herrenzimmer i. HausRosenfeld 393 403

Tübingen, Villa Dr. Reiß 1—20

Ulm, Haus Max R. Wieland . . 345—359

Varel, Parkanlage auf dem Waldgut Brauer 552

Vitien, Ausstellungen österreichischer Kunstgewerbe. . . . 261-270. 477-488

Sonderbeilagen.

vor Seite Behn, Fritz, Grabmal Felix Mottl . . .281 Bertsch, Karl, Aus einem Salon .... 217

CoOmann, Alfred, Radierung 297

Eberhardt, Hugo, Landhaus Fritz Hardt in Lennep 153

Goldschmht, Bruno, Farbskizzen für die

Fresken des Laurin -Frieses 161

Triptychon »Wein« 365

vor Seite Haiger, Ernst, Villa Dr. Reiß in Tü- bingen 1

Vorzimmer und Sofaecke .... 9 Haustein, Paul, Herrenzimmer im Haus

Rosenfeld 393. 397

Huber, Anton- Haus Jebsen bei Apen- rade 425

Koch & Wiederinders, Wald Sanatorium Professor Jessen in Davos 33S

Lassen, Hans u. Heinrich, Haus Korflf in Bremen 249

Olbrich, Joseph M., Haus Feinhals in Cöln 67. 61

Petter, Valerie, Gestickte Kissen . . . 257 Paul, Bruno, Wohnräume ... 81. 93 185

Riemerschmid, Otto Heinrich, Land- haus Auerbach am Chiemsee .... 201 Landhaus Schalchen am Chiemsee 209

Richard, Ausstellungshalle 489

Haus Max R. Wieland . . 345. 849

Schumacher, Fritz, D.->s Krematorium

in Dresden 105. 109

Steiner-Prag, Hugo, Zeichnung .... 88

Thorn Prikker, I , Fenster für die Emp- fangshalle des Bahnhofs in Hagen . 188 Troost, Paul L., Damenzimmer-Möbel . 189

Marionetten-Theater Münchner

Künstler 441

Veil- von Neander, Erica, Gestickte

Tischdecke 41

Wackerle, Joseph, und Stern, Ernst, Szenenbild aus »Der Tod des Tinta* gües« 449

Bücherbesprechungen.

Der Rhythmus, Ein Jahrbuch. I. Band 4S8 Pazaurek, Gustav E., Guter u. schlechter

Geschmack im Kunstgewerbe .... 558 Ricci, Corrado, Baukunst und dekora- tive Skulptur der Barockzeit in Italien 432

ALBERT WELTI f

WAPPENSCHEIBE

s

uf steilabfallendem Hügel, hoch über dem Städtchen Tübingen hat sich ein junger Gelehrter sein Heim errichtet, praktisch und ge- schmackvoll,gemütlich und hohen ästhetischen Anforderungen ent- sprechend. Das kleine Kunstwerk, das Archi- tekt Ernst Haiger geschickt in die Landschaft stellte, sagt dem aufmerksamen Beobachter mehr, als es im allgemeinen neue Häuser in kleinen Städten tun, wenn sie ihren Anforderungen auch noch so gut entsprechen.

Wenn wir aus der Stadt die Staufenstraße emporsteigen und dort, wo sich die Häuser in Obstgärten und gut angebauten Feldern verlie- ren, den zierlichen Bau sehen, auf weißem Terrassensockel das graue Haus mit grünen Läden und Treillis, feinen antikisierenden Re- liefs und dem roten, eigenartigen Dach, so werfen wir unwillkürlich die Frage auf, wel- chem Stil gehört das Gebäude an, welche Zeit hat diese Fenstergiebel, diese Laternen, diese Geländer und Freitreppen geschaffen? Man wird verschiedene Antworten hören. Anklänge an das Ende des 18. Jahrhunderts, an den Ge- schmack des ersten französischen Kaiserreichs, an den bereits allzuviel verwendeten Bieder- meierstil veranlassen wohl den oder jenen, mit schnell vorgreifendem Urteil das Gebäude zu klassifizieren. Aber je genauer er die Linien-

führung verfolgt, je besser er den klaren Grund- riß erkennt und die Notwendigkeit jeden Orna- mentes, jeder Stufe und jeder Einzelheit im Aufbau klar macht, desto deutlicher muß er sich bewußt werden, daß die Stile der Ver- gangenheit keinen richtigen Maßstab mehr ab- geben, und daß alles, was vor uns steht, unse- rer Zeit, unseren Bedürfnissen und unserem Geschmack entsprossen ist. Daß wir Anklänge suchen und finden, daß wir im alten Schema das Neue einreihen möchten und nicht ver- ►!) blufft davorstehen, wie vor einer ganz unge- wohnten, fremden Sache, beweist die organische logische Entwicklung des Neuen und seinen gesunden Zusammenhang mit den vergangenen Dingen.

Bei dem Aufstieg geht man an verschiedenen nachgeahmten Baulichkeiten vorüber. Auf einem Corpshaus in sogenannter deutscher Renais- sance weht flatternd die Fahne ; ein schattiger Garten führt zu einer Biedermeiervilla, und ein großes Haus zeigt aufdringlich Rokoko- ornamente. Dies alles ist nicht der Ausdruck der Gegenwart. Mühsam fügt man den alten Stilen die Errungenschaften der Neuzeit ein, unnötig erscheint vieles, was damals Lebens- M bedürfnis, Ausdruck des Zeitgeistes war. Wir i öffnen die weiße Gartentür der Villa Reiß, wir betreten das enge Vestibül und durchwandern das kleine, aber doch so geräumige Haus, und

i

1

Dekorative Kunst. XV. i. Oktober 1911

I

1

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN b B B B VILLA REISZ: STRASZENSEITE UND GRUNDRISZ DES ERDGESCHOSSES

wir werfen ab, was wir an historischer Stil- belastung in uns tragen. Zwanglos und natür- lich erfüllen die Räume, die Möbel, die Schmuck- gegenstände ihren Zweck. Der Mensch des 20. Jahrhunderts findet, was er braucht, sein ästhetisches Gefühl ist befriedigt, und ohne Staunen, aber mit Wohlbehagen merkt er, daß der neue Stil, von dem so viel gesprochen und geschrieben wurde, wirklich da ist ohne Ueber- raschung, ohne Sprung langsam ent- wickeltausdenDin- gen und Anschau- ungen der Väter heraus. Vielleicht haben wir durch all- zuviel theoretisches Hin- und Herreden, durch zu große

historische Belastung und die zu hoch gespannte Forderung, daß jede Linie und jede Form ab- solut neu sei, den richtigen Maßstab verloren. Ihn wieder zu gewinnen und das Urteil zu reifen, lernen wir am besten bei genauem

Betrachten vonNeu- schöpfungen , die weder durch beson- dere Pracht noch durch Größe auf- fallen,vielmehr nor- malen Anforderun- gen genügen.

Aus dem festab- geschlossenen Vor- platz tritt man in einen hellen, fein abgestimmten Trep- penraum. Türen und Holz werk sind weiß, die zierliche Schei- be des Radornamen- tes wiederholt sich

1

( 1

1

i I

in mehreren Variationen. Die Mittelwand füllt ein breiter, mit Glastüren versehener Eingang in den Salon; rechts und links gehen Spiegel bis auf den Fußboden, von eingelassenen Reliefs gekrönt. Die weißen Fi- guren auf graublauem Grund in Wedgewood- manier wahren den mo- dernen Charakter durch die Beweglichkeit der schlanken Figuren. Die Wände sind hellgelb ge- halten und mit einem

starken englischen Papier bezogen. Die Möbel bedeckt ein kräftiger Leinenstoff, dessen Muster R. A. Schröder entworfen hat, der feinsinnige Dichter und Stilkünstler, dessen Eigenart unver- kennbar ist. Sein harmonisches Wesen, das auf den verschiedensten Gebieten nach künstleri- schem Ausdruck verlangt, erinnert an jene Eng- länder der Morrisschule, mit denen eigentlich die Renaissance unserer Zeit begann. Das Muster seines Stoffes mit Amoretten, Sternen und Blu-

men zeigt wohl Rokoko- motive, aber es ist so eigenartig und voll un- befangener Frische, daß es trotz mancher Aehn- lichkeit weit von den stark stilisierten Mu- stern einstiger Cretonne entfernt ist und gut zu den schlanken Figuren des Wandschmucks stimmt. Auch hier ist dieses Aehnlichsein, dieser An- klang an Geschautes, aber künstlerisch Erleb- tes, das echte Wahrzei- chen eines neuen Stils, in dem beinahe unbewußt, wenn auch längst ersehnt, die Schaffenden den Ausdruck ihrer Gedanken fanden.

Wir begegnen in diesem Haus noch manch- mal R. A. Schröders Entwürfen. Ein großer Teppich mit eingewebten Rosen, harmonisch ruhig auf lichte Farben gestimmt und dennoch nicht zu hell für den Salon eines Herren, hat mir am besten gefallen. Schröder bevorzugt mit Recht das Rosenmotiv, bald breit und wuchtig,

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN B VILLA REISZ: STRASZENSEITE UND GRUNDRISZ DES I. OBERGESCHOSSES

8

i 8

!

i

!

I

ARCH. ERNST HAIGER-MONCHEN

bald zart und und jugendlich genommen, bieten ihm diese Blumen das beste Ausdrucksmittel für die verschiedensten Stimmungen. Es ist nicht lächerlich, noch übertrieben ästhetisch, Stimmungswerte in Möbeln, Stoffen, Teppichen zu suchen. Wir erkennen den Stimmungswert früherer Stilarten ; wir lernen langsam, uns mit dem Modernen zu befreunden. Derblaue Läufer, der aus dem gelb tapezierten Vorzimmer die Treppe zum ersten Stock hinaufführt, die gelben Lampenschirmchen mit weissen Rüschen, die eingepaßten, mit liebevollem Verständnis aus- gesuchten Kleinigkeiten rufen jene Einheit, jene Harmonie hervor, die der Arbeitsmensch der Gegenwart braucht, um sich auszuruhen, zu sammeln, zu stärken. Nichts darf den Blick stören, nichts dem Gefühl der Hand unangenehm sein, wenn sie über die Möbel gleitet, einen Tür- griff anfaßt, ein Fenster öffnet. Deshalb hält unser Stil mehr als es früher geschah auf bestes Material, sorgfältigste Ausführung und Weglassen aller unnötigen, wenn auch noch so kunstvollen Ornamente.

Wer noch nicht auf diese Art von Schön- heitsbegriff eingestimmt ist, wird den Salon und das anschließende Arbeitszimmer etwas nüchtern finden und jene Fülle von Unnötigem

VILLA REISZ: FREITREPPE AN DER GARTENSEITE

vermissen, das man allzuoft mit gemütlich ver- wechselt. Auf dem grauen Wandstoff, den ein reiches Ornament von grünem Lorbeer mit roten Beeren ziert, würden allzuviel Bilder störend wirken. Sitzt man am Kamin oder in der gemütlichen Ecke am runden Tisch, so fühlt man angenehm die Harmonie des Raums, in der alles einem Gedanken, einer Stimmung untergeordnet ist. Neben dem Kamin steht ein Holzkasten aus Messing in getriebener Arbeit, mit antiken Gruppen geschmückt; er erfreut das Auge, erhöht die Behaglichkeit. Wer kennt sie nicht, die furchtbaren Ungeheuer aus Naturholz oder bestickt oder die aptierten altdeutschen Truhen, die vormals das Holz bargen, als niemand daran dachte, das Detail entsprechend auszugestalten? Solche Dinge sind ein Kriterium des Geschmacks, an ihnen läßt sich der Kulturzustand leichter erkennen, als an den großen Kunstwerken, deren jede Zeit (wenn auch nur wenige) hervorzubringen vermochte.

Wie es in neuen Häusern, die Anspruch auf Eigenart und Beachtung machen, natür- lich ist, kam das Gespräch in der gemütlichen Ecke auf die verschiedenen Stile, ihre Vor- teile und Schattenseiten. .Moderne Sachen

i

I

I

I

1 I

! !

I

I I

>o

I

I I

I

I

§

!

1

1 I

dem modernen Menschen; unsere Wohnung soll kein Museum sein", meinte jemand. Man stritt hin und her, pries das Neue, verteidigte die Erbschaft der vergangenen Kultur und einigte sich schließlich darauf, daß auch hier die Individualität von Haus und Besitzer ent- scheide, fand aber, daß alt und neu sich schlecht vertrügen, und daß auch der moderne Stil wie jeder Stil übrigens ein strenger Herr sei, der keine anderen Götter neben sich dulde. Da fiel mein Blick auf den Kamin, den eine entzückende Standuhr nach dem Geschmack des Directoire krönt. Sie stimmte sich ein, sie zeigte uns das Vorübergehen, das gleich- mäßige Weiterschreiten der Zeit mit derselben kühlen Liebenswürdigkeit an, wie sie es den vergangenen Generationen getan. Es gibt Dinge, denen eine Zeit so treffenden und so dauernden Ausdruck gegeben, daß sie in jeder kommenden Stilepoche schön oder anmutig zu

ARCH. ERNST HAIGER

wirken berufen sind. Dahin gehören altes Silber, Uhren, Büchereinbände und in be- dingter Weise allerlei Zierliches aus Glas und Porzellan. Solche Sachen gewinnen Leben, sie erzählen, sie erhalten die Verbindung wach, die uns mit den Vorfahren verknüpft, und sie bilden einen strengen, aber gerechten Maß- stab für die Schöpfungen des neuen Lebens. Vor ihnen, den alten, die überdauert haben, stellt sich die Frage ein: Werden auch unsere Schöpfungen Sammelwert bekommen, werden sie überdauern, wenn neue Forderungen neue Dinge gebären? Ich denke ja, denn die Grund- bedingungen erfüllen sich allmählich : Hand- arbeit, also Individualität und bestes Material, also Gebrauchswert und Dauer. Was diese Be- dingungen nicht erfüllt, hat bisher kein Recht auf Weiterleben erhalten.

Aus dem Salon sieht man ins Speisezimmer. Es ist klein, intim gehalten. Türkisgrün leuch- tet die Tapete im hellen Raum, dessen Fenster den Blick gestatten weit hinaus in die herrliche Landschaft. Die Surporten sind weiß auf grauem Grund, die Möbel grau mit weißen Kanten, die Stühle sehr behaglich, der runde, blumengeschmückte Tisch lädt zum Verweilen und zum Tafeln ein. Es fehlt nichts in diesem Raum, und es stört nichts Ueberflüssi- ges. Der Architekt hat die Anforderungen des Service bedacht: die Dienertür ne- ben der Kredenz, den nöti- gen Raum, Teller und Gläser aufzustellen und die Bestecke zum Wechseln auszubreiten. Bei Tisch will man Platz haben, Licht und Luft. Die- sen Anforderungen wird das Speisezimmer vollauf ge- recht. Auch die ovalen Spie- gel sind so angebracht, daß sie nicht stören, sie geben nur Licht an der dunklen Wand zu beiden Seiten des Fensters. Im allgemeinen gehört es ja, seit Brillat-Sa- varin seine Philosophie des guten Geschmacks nieder- gelegt hat, zu den Regeln, daß weder Uhr noch Spiegel sich im Speisesaal befinden dürfen, denn beim Essen villa reisz: Vorraum altere man nicht, und es sei

I

I

I

I

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN VILLA REISZ: VORZIMMER MIT TREPPE ZUM OBERGESCHOSZ

Ausführung: Vereinigte Werkställen für Kunst im Handwerk A.-G., München

unästhetisch, im Bilde noch einmal zu sehen, wie sich die Kauwerkzeuge bewegen. Diesem Fehler ist Architekt Haiger durch die ge- schickte Art, die Spiegel aufzuhängen, wohl- überlegt entgangen.

Dem Speisezimmer gegenüber, nur größer, weil es die ganze Längsseite des Hauses ein- nimmt, befindet sich der ernstgehaltene Arbeits- i räum des Hausherrn auf der anderen Seite N des Salons. Die Grundfarbe ist grau in grau, ('■ das rötlich polierte Birnbaumholz mit schwar- zen Intarsien, die grünen Lederbezüge der Stühle und die grünen Lampenschirme wirken sam- melnd; sie stimmen zu ruhigem Verweilen und

Nachdenken. Vom Schreibtische kann ,der Blick zum Fenster hinausschweifen über die Landschaft, oder er ruht auf der kraftvollen Gestalt des Stuckschen Athleten, die als Sym- bol energischer zielbewußter Arbeit auf über- höhendem Postament thront. In diesem Zim- mer fiel mir aber besonders angenehm der kleine Tisch auf, der die Schreibmaschine trägt. Es sieht so leicht aus, die Aufgabe zu lösen, diese moderne amerikanische Erfindung unter- zubringen, und dennoch scheint es sehr schwer gewesen zu sein, da bisher aus den Werk- stätten immer nur störende, allzu geschäfts- mäßig wirkende Möbel hervorgegangen sind.

I

I I

1

I

ARCH. ERNST HAIGER-MUNCHEN

Hier fällt der Tisch mit seiner Maschine und seiner nüchtern-praktischen Lampe nicht aus dem Rahmen, er fügt sich ein, weil Holz und Arbeit zu den anderen Gegenständen passen, und weil man beim ersten Anblick erfaßt, daß alles richtig zur Hand ist, der Platz für Manu- skript, Papier und rechts, ein wenig unten der Raum zum Ablegen der vollgeschriebenen Seiten. Haiger zeichnet sich aus im nachdenklichen ästhetischen Ausgestalten solcher kleiner und doch so notwendiger Dinge. So sind die Heiz- körper, zum Beispiel, einwandfrei bekleidet. Meist ist Gitterwerk aus weißem Holz gewählt. Dies scheint mir ein Prüfstein für die Güte von Material und Arbeit, denn bei der geringsten Vernachlässigung würde sich das Holz in kurzer Zeit werfen, oder es müßte springen. Durch solche Anwendung kontrolliert man den Hand- werker am besten.

Im ersten Stock liegt das geräumige Schlaf- zimmer, ein heller schöner Raum mit freund- licher Tapete, weißen Möbeln und gelben Ueber- zügen. Ein großer Tisch, ein praktischer Schrank, bequeme Sessel vervollständigen das Ganze. Ein Badezimmer daneben enthält alles, was moderner Komfort verlangt; es ist einfach, aber mit wirklichem Raffinement ausgestattet, ohne künstlerischen Schmuck, der einem Badezimmer leicht den Charakter des Unbenutzten, rein De-

korativen gibt. Bemerkenswert ist der Rasier- spiegel, in richtiger Höhe angebracht und gut beleuchtet. Ich erwähne ihn besonders, weil man ihn sehr selten weder in Privathäusern, noch in Hotels an richtiger Stelle findet, ob- wohl diese Einrichtung weder größere Kosten noch Mühe beansprucht, sondern nur ein wohl- wollendes Nachdenken. Daß dieses bei so vielen Bauten fehlt, wird man sich deutlicher bewußt, wenn man ein solches Haus durchwandert, das in jeder Kleinigkeit Sorgfalt verrät.

Auch die Fremdenzimmer, die Räume für den Haushalt und die Dienstboten, die Heiz- anlagen und Heißwasserleitung entsprechen den modernen Anforderungen, die nicht nur in stil- voller Schönheit, sondern auch in höchster Be- quemlichkeit und Erleichterung der häuslichen Verrichtungen bestehen. Wir sind nicht mehr so gutmütig und einfach wie die Vorfahren, daß wir uns über allerlei geduldig hinwegsetzen. Unsere Stimmung ist sofort gestört, wenn ir- gend etwas nicht funktioniert oder nur mit Mühe erlangt wird. So zwingt der moderne Mensch den Handwerker wie den Künstler zu exakter Arbeit, indem er alles verwirft, was, wie der Italiener sagt, „alabuona" gemacht ist,und unser Stil wirkt dadurch erzieherisch nach mancher Richtung.

Alexander v. Gleichen-Russwurm

i

ARCH. ERNST HAIGER-MONCHEN B B VILLA REISZ: VORZIMMER MIT BLICK IN DEN SALON (vgl. Seite 9)

~ V-

«*• *^

F- •*

»w**-

--"'

J

HB9

iMHMH

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN

VILLA REISZ: SOFAECKE IM SALON

Dekorative Kunst. XV. i. Oktober ioii.

I

I I

ORNAMENT UND FORM

In seiner bekannten Streitschrift über die Kunst äußert sich Tolstoi auch über das Ornament. Er schätzt es sehr hoch ein und nennt es universell. Da für ihn Kunst die Uebertragung von Gefühlen ist, z. B. durch die Abbildung von Gegenständen für den Ge- sichtssinn, wie er etwas umständlich sagt, und da unter diesen Gegenständen manche einem kleineren, andere einem größeren Kreise ge- fallen werden, scheinen ihm die Ornamente vorzüglich dazu bestimmt, allen zu gefallen. Deshalb, meint Tolstoi, müsse man diese ver- ächtlich behandelte Kunst viel höher schätzen, als die exklusiven prätenziösen Bilder und Bildsäulen.

Mir fiel diese extreme Wertschätzung Tol- stois wieder ein, als jüngst ein Wiener Pro- phet zu uns kam mit der temperamentvollen Ankündigung, daß das Ornament ein total überwundener Kulturzipfel aus alten, längst verstorbenen und begrabenen Zeiten sei, wür- dig etwa der Papuas oder auch solcher Kul- turmenschen, die auf der Stufe von Verbre- chern stehen und Tätowierungen lieben wie diese. Auf den Höhen der Menschheit des 20. Jahrhunderts aber herrsche der Zweck für jegliche Form- und Raumbildung als ober- stes Gesetz. Wehe dem, der ihm durch Or- namentik ein Mäntelchen umhänge! Es sei ein Verbrechen gegen den Geist der Zeit.

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN

All,,;ihr„ ' .... __, VILLA REISZ: SALON (vgl. SEITE 11-141

Ausfuhrung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., München

\

s

8

I 1

10

11

I

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN VILLA REISZ: WANDTISCH IM SALON

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G-, München

12

1

ARCH. ERNST HAIGER-MONCHEN VILLA RE1SZ: KAMINECKE IM SALON

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst Im Handwerk A.G., München

!

|

1

!

13

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN VILLA REISZ: SALON MIT BLICK INS SPEISEZIMMER

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst' im Handwerk A.-G., München

i

Es gab freilich eine Zeit, und sie liegt noch garnicht so lange hinter uns wo uns jegliches Ornament verdächtig schien. Das historische Stilornament war uns zum Ueber- druß geworden; die sonderbaren Stil Übungen der „Modernen", soweit sie durchaus „jetzt- zeitlich" leben und sterben wollten, waren das nicht minder. Aus dieser Drangsal retteten sich Künstler und Kunstfreunde durch das Bekenntnis zur reinen Zweckform, die in den Wellen der Ornamentiasis ebenso unterzugehen drohte, wie der Sinn für die rechte Anwen- dung der Materialien. Echtheit des Materials und Zweckmäßigkeit der Form aus diesen Komponenten bildete sich der neue Begriff für Qualität im Kunstgewerbe. Und wenn dieser Begriff heute in einem zwar noch be-

grenzten aber tüchtigen und führenden Kreise von Produzenten, Vermittlern und Konsumen- ten doch schon zum guten Teile Gefühl, sagen wir: Stilgefühl geworden ist, so danken wir das der Zähigkeit, mit der die Vernunft, die in jenen beiden Grundforderungen steckt, zu Ehren gebracht wurde in Theorie und Praxis. Aber die Vernunft allein ist eine schlechte Nährmutter der Kunst. Ihre wahre Erzeu- gerin heißt Phantasie. Sie ist es, die laut und lauter den Ruf ertönen läßt nach einem Wan- del auch der vernünftigsten Zweckformen, nach einer immer neuen Anwendung und Ver- bindung auch der erprobtesten Werkstoffe. Und zwar scheint mir dies Phantasiebedürfnis mit der Wechsel freudigkeit, der die Moden ihr flüchtiges und oft so unvernünftiges Da-

!

I

I

I

14

s

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN VILLA REISZ: SPEISEZIMMER

Ausführung: Vereinigte Werksiäden für Kunst im Handwerk A.-G., München

sein verdanken, nicht ohne weiteres identisch. Oder doch nur insofern, als die Freude an neuen Formen und Farben etwas ganz Ur- sprüngliches und dem Menschen Angeborenes ist. Weshalb wir denn auch neben dem schnel- leren Wechsel der Moden ein ruhigeres aber unaufhaltsameres Wachstum der Stile in der Kunst historisch feststellen können.

Auch der moderne, anscheinend so ganz ernüchterte Sachstil in den angewandten Kün- sten der Gegenwart muß wachsen können, wenn er seine Lebenskraft behaupten will. Und so sehen wir in der Tat, wie die ent- werfenden Künstler unablässig bemüht sind, aus den Elementen des neuen Stils immer wieder neue Formen zu gewinnen. Die Pro- duktivität der künstlerischen Erfindungskraft ist

sehr groß, aber der Kreis der Gebrauchsge- , genstände, die gestaltet werden, ist verhält- i\ nismäßig eng begrenzt. Er ist es doppelt, wenn man erwägt, daß die Produktion, wenn sie in Wahrheit stilbildend schaffen will, auf Typen zustreben muß. Ein Tisch z. B. für eine Arbeiterfamilie und einer für eine Mini- stertafel stellen typische Aufgaben, und zwi- schen diesen beiden Tischen sind natürlich noch weitere Typen dieser einen Gattung Tisch denkbar. Aber es kommt der Tag, wo gute Lösungen für derartige Typen gefunden sind. Und dann ist auch der Punkt erreicht, wo die Phantasie die reine Zweckform „beklei- den" will, wo der uralte Spieltrieb rege wird. Dann entsteht, gleichsam als ein künstlerisch notwendiges Naturprodukt das Ornament.

I

15

16

i

1 I

i

Gesetzt nun, wir befolgten die Mahnung jenes oben zitierten Propheten und erklärten jeder Art dekorativer Zutat den Krieg, so müßte das notwendig zu einem verkünstelten Kunstgewerbe führen. Schon jetzt fehlt es ja nicht an Anzeichen dafür, daß die Entwürfe vor lauter konstruktiver „Einfachheit" begin- nen, langweilig zu werden. Oder aber, was noch bedenklicher ist: sie suchen die Einfach- heit auf möglichst komplizierte Weise zu er- reichen.

Das Ornament steht also wieder vor der Tür. Es hat sich nämlich auch durch das Ge- töse des Kampfes um den neuen Stil nie ganz vertreiben lassen. Im Buchschmuck hat es zuerst seine Flügel geregt, das neue Orna- ment, und zwar so jugendselig, daß die Tapeten- industrie nicht untätig zusehen konnte und die Textilbranche ebensowenig. Aber auch Metall- waren, Ton- und Porzellangefäße haben sich von der puritanischen Forderung der reinen Zweck- form bald emanzipiert. Alles, was Schmuck- zwecken dient, kann ja garnicht ohne Orna- mentik leben. Das lateinische „ornare" heißt ja schließlich „schmücken".

Aber wir haben aus der Not eine Tu- gend gemacht, haben mit dem überlieferten Wust der historischen Stilornamentik resolut auch den Ehrgeiz über Bord geworfen, eine Pflanzen- und Figurenornamentik aus dem modernen Nichts heraus ästhetisch befriedi- gend gestalten zu können. Die einfachsten Formen der geometrischen Rhythmik waren uns gerade recht, weil wir wußten, daß sie nicht verdorben werden konnten. Deshalb beklagten Maler, Anstreicher, Kunstschlosser, Stukkateure oder Tapetenhändler so sehr den „Ungeschmack" des mißleiteten Publikums, weil man von ihren großblumigen Mustern in möglichst schnörkelhafter Aufmachung nichts mehr wissen wollte, noch wissen will.

Heute aber, wo der ästhetische Nullpunkt auch des kleinen Handwerkers überschritten ist, wo der Zeichenunterricht in den Schulen mannigfach aufgebessert, der Werkunterricht in den Gewerbe- und Kunstgewerbeschulen die alten öden Methoden der Nachmacherei so ziemlich verdrängt hat heute, glaube ich, dürfen wir unsere vorsichtige Haltung dem Ornament gegenüber nicht nur beim Zierat, sondern auch beim Hausrat für den täglichen Gebrauch allgemach aufgeben.

Am Anfang war der Rhythmus, hat Hans von Bülow einmal gesagt. Jede ästhetische Gesamtbetrachtung lehrt den Rhythmus als das Urelement in allen Künsten schätzen. Und da das primitive rhythmische Empfinden in allen Menschen widerklingt, so hat Tolstoi mit

seiner Hochschätzung der sichtbaren Rhythmik des Ornaments vielleicht garnicht so unrecht. Er übersieht nur, oder will es nicht sehen, daß dieses Gesetz rhythmischen Wohlverhal- tens, einer frei abgewogenen Harmonie auch in den exklusiven Bildern und Bildsäulen be- folgt sein muß, wenn es bei ihnen „stim- men" soll.

Die Freude am Rhythmus, elementar wie sie ist, wird sich nimmermehr dauernd der Askese einesGeschmackes unterwerfen lassen, der sich an abgeleierten Rhythmen ermüdet hatte und Ruhe für die erste Bürgerpflicht hielt. Ruhe ist gut, und Bewegung ist auch gut. Wo keine oder nur eine geringe Bewegung ist, ver- liert die Ruhe an beruhigendem Wert, verliert sie, kunstgewerblich ausgedrückt, an Zweck- form. Aus Ruhe und Bewegung erwächst der Rhythmus. Er ist der Vater der Künste, des gesteigerten Lebens überhaupt; er lebt und schafft im Ornament, er steht im innigsten Bunde mit der Phantasie.

Man soll uns doch nicht einreden wollen, daß reifere Kulturen das naive Wohlgefallen an der rhythmischen Wiederkehr gleicher Motive einbüßen müßten. Man denke an die charak- teristische Verwendung der Leitmotive bei einem so kulturreifen Künstler wie Richard Wagner. Man erinnere sich aber auch der gewaltigen Wirkung des Ornaments in einer von Hause aus so primitiven Kunst wie der des Islam. Aus dem arabischen Schriftornament des Koran entwickelt diese Kunst ihre wunderwürdigen dekorativen Phantasien wie ihre konstruktiven Gedanken, denn die islamitischen Monumental- bauten sind undenkbar ohne die formbildende, befruchtende Vorarbeit des Ornaments.

Wir brauchen garnicht zu fürchten, daß dem deutschen Kunstempfinden je die Freude am Ornament abhanden kommen könnte, die Freude oder auch die produktive Gestaltungskraft da- für. Namentlich dort, wo noch Spuren alter Volkskunst gedeihen, ist das Ornament voller Leben, voll naiver Beziehungen, sei es zum Gebrauchszweck des verzierten Gegenstandes oder zum Gebraucher selbst. An einem ober- bayerischen Bauernhause sah ich unlängst eine schön geschnitzte Holzgalerie ganz neuen Ur- sprungs, mit allerlei jagdbaren Tieren und Vögeln verziert. Ich könnte nicht behaupten, daß dieser vollendet stilisierte Fries der Zweck- form des Wohnhauses im geringsten schadete.

Das Ornament ist unsterblich, solange die Kunst in Formen phantasiert. Denn aus den Formen selber, und aus den abstraktesten, scheinbar nüchternsten noch, quillt das rhyth- mische Leben, spricht das Ornament sein be- schwingtes Wort. Eugen Kalkschmidt

i I

i I

Dekorative Kunst. XV. i. Oktober 1911.

17

ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN m B b VILLA REISZ: AUS DEM SCHLAFZIMMER

18

19

20

0<22Ä5

|

1

JOSEPH WACKERLE

Ausführung: Kgl. Porzellan-Manufaktur, Berlin

PORZELLAN-FIGUR

JOSEPH WACKERLE

Große Bewegungen, die der Zeit den Stempel aufdrücken wollen, müssen einseitig sein. So ist es in allen Perioden der Kunst- und Kulturgeschichte gewesen ; nur die schwachen, eklektischen Zeiten entscheiden sich nicht ener- gisch. Sie entnehmen hier dies und dort jenes und bauen sich aus spärlich gewonnenen Resten ein künstliches Gebäude, das nur so lange steht, bis die großen Einseitigen kommen, die rücksichts- los anstürmen gegen diese papierne Festung. Unter diesem Zeichen entwickelte sich das moderne Kunstgewerbe. Es kämpfte mit allen Mitteln gegen die Verflachung in den dekora- tiven Künsten, die dahin geführt hatte, daß unter einem Wust sinnlos aufgeklebter Orna- mentik das Gefühl für die Reinheit der Form verloren gegangen war und statt einer ehrlichen Zweckform, statt eines schönen Materialgefühls, statt solider, handwerklicher Arbeit und statt einer natürlichen Schönheit ein wüster Aller- weltsstil grassierte, der den Vorratskammern unlebendig vorgetragener Gelehrsamkeit und einer ungezügelten Geschäftsgier sowie einer notorischen Kultur- und Geschmacklosigkeit entstammte. In diesen Blättern braucht nicht weiter ausgeführt zu werden, welche Wege die

chen. Es war ein Schlendrian und zugleich eine Protzerei eingerissen, die jeden feinen Ge- schmack verletzen mußten. So blieb den schaf- fensfreudigen, suchenden Talenten garnichts anderes übrig, als kurzerhand reinen Tisch zu machen. Erst wurde versucht, das Ornament naturalistisch zu beleben. Dann wurde es ganz zum Tempel hinausgeworfen und die nackte Sachlichkeits- und Zweckform hingestellt. Nun atmete man auf, nun war der Weg frei.

Diese Entwicklung, die endlich zur Gesun- dung führte, wird nicht dadurch abgebrochen, daß ein Künstler wie Wackerle auftritt, dessen Bedeutung in der feinen Belebung des Orna- ments beruht. Man braucht sich nicht in einen

i

Entwicklung ging, wie zäh dieser Kampf durch- M

gehalten wurde und schließlich alle eigenschöp- (i ferischen Talente in seinen Bann zog.

Das moderne Kunstgewerbe, das so resolut rc

vorging und alte Tafeln rücksichtslos zertrüm- \i

merte, hatte aber eigentlich gar nicht gegen /)

die alten Stile gekämpft, sondern nur gegen K)

den Mißbrauch der alten Formen in den Händen w

derjenigen, deren Unfähigkeit zu eigenem Suchen (s

und Schaffen sie hinderte, sich selbst in Schöp- »

i 1

21

I 1

JOSEPH WACKERLE-CHARLOTTENBURG qSTEINFIGUREN AN DER FASSADE EINES HAUSES UNTER-DEN-LINDEN, BERLIN

Streit für und wider das Ornament einzulassen. Der scheinbare Konflikt löst sich dadurch, daß einmal jede Zeit sich in abwechselnden Kur- ven bewegt und zeitweilig das verpönt, was ihr nachher wieder dient. Dann aber ist Wackerle ein so eigener Künstler, daß man getrost vor seiner lebendigen Begabung das Programm vergessen kann. Wackerle lebte und schuf immer abseits, er hat sich nie zum Wort- führer einer Richtung gemacht. Wir haben also sein Wesen zu erkennen. Wer so selbständig seinen Weg ging, hat ein Recht darauf, vor-

urteilslos genommen zu werden, wie er ist. Es wäre eine Umdrehung aller Tatsachen, wollte man mit dem Programm die Persön- lichkeiten totschlagen.

Man kennt Joseph Wackerle als Kleinpla- stiker jener entzückenden Figuren, die er für die Nymphenburger Porzellanmanufaktur schuf. Hier waren alter Geist, geprägter Stil neu ge- worden unter den Händen eines Künstlers, der vergangene Schönheit so lebendig empfand, daß sie unter seinen Händen zu eigenem Leben wieder auferstand. Niemand kann sagen, daß

I 1

22

JOSEPH WACKERLE-CHARLOTTENBURG Q STEINFIGUREN AN DER FASSADE EINES HAUSES UNTER-DEN-LINDEN, BERLIN

diese Figuren die Formen eines vergangenen Stils nur geschickt nachahmten. Sie nahmen sich in einem modernen Salon so selbstver- ständlich aus, fügten sich so harmonisch der Stilsprache des neuen Kunstgewerbes ein, daß gar kein Distanzgefühl aufkam. Der beste Be- weis, daß ein Etwas in ihnen war, das die moderne Note besaß und so ausschlaggebend besaß, daß dies der beherrschende Endeindruck war. Alles andere hatte nur zur Geschmacks- erziehung gedient, war dem Material abgelauscht, dessen Stil die Zeit geprägt, die es geschaffen,

erfunden hatte. Denn auch dem ganz realisti- schen Motiv gewann Wackerle, wie die „Tegern- seerin" zeigt, eine stilistische Behandlung ab. Wenn man diese kleinen Schöpfungen, die so geistreich im ganzen und so belebt im ein- zelnen sind, auf der Mitte eines Tisches oder in der Ecke eines Kamins stehen sah, emp- fanden die Sinne ein Wohlgefühl ganz eigener Art. Die interessanten Führungen der Linien, das kapriziöse Spiel der Ueberschneidungen, der wundervolle Schmelz der Glasur, die bald elegant und zart abgetönten, dann wieder

|

1 I

23

\

I

I

JOSEPH WACKERLE

Ausführung in Majolika: Kgl. Bayerische Porzellan-Manufaktur Nymphenburg

PORTRATBÜSTE

i

8 I

I

24

I I

1 I

I

leuchtenden Farben, das alles lebte eigenes Le- ben, das Leben einer in sich begrenzten, beson- deren und abgeschlossenen Form. Und selbst da, wo Wackerle auf Farbe ganz verzichtet, wie in einzelnen Statuetten oder Tierfiguren, die ganz in Weiß gehalten sind, oder gerade da bewundern wir die Schönheit dieser flüssig weichen, fein modellierten Formen.

Aber wir stehen plötzlich vor ganz anderen Gebilden, wenn wir die großen, plastischen Figuren betrachten, die Wackerle hier in Berlin für ein Haus unter den „Linden" schuf. Diese Figuren zeigen die Formphantasie dieses Künst- lers auf ganz neuem Gebiet. Gewiß, sie haben Beziehung zu der plastischen Art der kleinen Schöpfungen, nur sind sie, dem Zweck ent- sprechend großzügiger. Schon die weibliche Büste, die die große Form betont, zeigte den Weg dahin an. Aber hier ist mit feinem Ge- fühl für den besonderen Zweck alles Geist- reiche, Flackernde fallen gelassen. Die große Form der Antike steht vor uns; die Akte sind mit feinstem Gefühl durchgearbeitet, aber es dominiert die massige, geschlossene Form, wie sie die neuere Plastikerschule anstrebt, die mit Maillol beginnt. Das körnige, löcherige Mate- rial belebt in seiner Struktur die Flächen.

Eine dritte Variation dieser Plastik, die Cha- rakter und Schönheit zu vereinen trachtet, findet man gleichsam ins Lustige, Spielende, fast Kari- katuristische abgewandelt in den kleinen Ma- rionettenfigürchen, die Wackerle für das Ma- rionettentheater in München schuf. Aber man achte diese Arbeiten nicht gering. Man sehe sich in natura diese kleinen Menschen an, die ein so fabelhaftes Leben besitzen, deren Mas- ken so vollendete und doch garnicht starre Ge- sichtstypen geben, deren Hände so ausdrucks- voll geschnitzt sind, daß man daraus die be- sondereCharakterart ablesen kann. Eine reiche Phantasie, ein hohes Können haben sich auf diesem kleinen Feld mit Liebe betätigt.

Die ornamentale Phantasie Wackeries kommt besonders faszinierend in den Blumenstücken zur Erscheinung, die der Künstler scheinbar mit spielender Leichtigkeit ausstreut. Hier führt erst eingehende Betrachtung zum Ver- ständnis dieser subtilen Schöpfungen. Er hat mit diesem Reichtum die Wandungen von Vasen buntfarbig umkleidet und ihnen einen Dekor verliehen, den Augen eine Sinnenfreude ohne- gleichen. Er schmückte damit in Form von Gehängen die Wandflächen und Gesimse. Er ordnet in reichster Fülle solche farbigen Mo- tive als Wanddekorationen und wird im neuen Wertheimbau einen Raum damit schmücken. Am feinsten aber kommt seine in Formen diszipliniert schwelgendePhantasie in den Holz-

JOSEPH WACKERLE PORZELLANFIGUR

Ausführung: Kgl. Porzellanmanufaktur, Berlin

Schnitzereien zum Ausdruck, Blumenmotive, wie er sie dezent an Bruno Paulschen Schrän- ken anbringt, wo sie in der Fläche nur zart- erhaben mitwirken, und wie er sie im neuen Geschäftshaus von Cords in Fensterumrah- mungen zeigen wird.

Und dieser Künstler, der ein so lebendiges Traditionsgefühl besitzt, lebt und wirkt nun in Berlin. Bis vor kurzer Zeit bedeutete das für jeden ernsthaft ringenden, ruhig schaffen- den Künstler eine Gefahr. München ist für sie der geeignete Platz. Aber bei Wackerle war dieses Stadium schon überwunden. Er kam einmal als ein Fertiger nach Berlin. Diese sich überhastende, traditionslose Stadt konnte seiner ausgereiften Art nicht mehr schaden. Zudem aber war ihm hier schon der Boden bereitet durch eine Entwicklung, die seit einigen Jahren eingesetzt hat. Seit- dem Bruno Paul Direktor der Schule des Kunstgewerbemuseums geworden ist, hat sich um diese Stätte als Zentrum eine Schar von

i

I

Dekorative Kunst. XV. i, Oktober 1911

25

o ezzzzzzzzzzzzz

I I

JOSEPH WACKERLE

Ausführung: Kgl. '.Bayerische Porzellan-Manufaktur Nymphenburg

PORZELLAN-FIGUREN

!

26

J. WACKERLE El DEKORATIVE VASEN M. UNTERGLASUR-MALEREI B AUSF.: K. PORZELLAN-MANUFAKTUR NYMPHENBURG

Lehrern gesammelt, de- ren Einfluß sich erst späterhin, wenn der Nachwuchs ausgebildet ist, deutlich bemerkbar machen wird. Gerade, daß vorderhand nicht viel Redens gemacht wird und keine Sensa- tionstaten in die Welt hinausposaunt werden, daß man doch aber das Gefühl hat, hier etwas erwarten zu dürfen, das gibt der Arbeit ihre Be- deutung. Das Schüler- material wird sorgfältig gesichtet, die Lehrer ausgewählt. Und so wird seit einigen Jahren in diesen Schulateliers em- sig gearbeitet, ohne Pe- danterie, ohne Schema- tismus, sondern eigent- lich in dem alten, hand- werklichen Sinne, in dem die Schüler zu den alten Zeiten deutschen Kunstgewerbes im Ate-

lier des Meisters tätig waren. So daß sie an der Arbeit selbst lernten, begriffen, was lebendi- ges, eigenes Schaffen ist, und vielleicht an einer einzigen flüchtigen Hin- weisung sich schneller über das Wesen ihrer Kunstübung orientier- ten, als es in langen Stunden des sonst üb- lichen Unterrichts mög- lich gewesen wäre.

An diese Stelle ist Joseph Wackerle, nach- dem er eine Zeitlang an der Königlichen Porzel- lanmanufaktur tätig war, übergesiedeltund hat da- mit einen Boden gefun- den, auf dem er seine ei- gentümliche und frucht- bare Begabung unge- hemmt entfalten konnte. Die Arbeiten, die hier in Abbildungen gegeben sind, zeigen diese erfreu- liche Expansion seiner

1

\ 1

27

JOSEPH WACKERLE

WANDBRUNNEN

Kräfte, die immer mehr ins Großzügige strebt, aus der Einseitigkeit früherer Betätigung zu der Freiheit allseitiger Künstlerschaft. Wenn man die Ateliers betritt, in denen Wackerle inmitten seiner Schülerschar arbeitet, so spürt man sofort einen Hauch von Schönheit und Frei- heit, wie es nur da der Fall ist, wo freudig geschaffen wird, und wo ein kraftvolles Talent, das seines Weges sicher ist, das seine Art gefunden hat, und das nun auf diesem einmal gewonnenen Fundament sicher vorwärtsschrei- tet, wirkt. Ein solches Talent braucht nicht mit Lehrhaftigkeit, wie es früher üblich war, zu protzen; es posiert auch nicht mit der leichtfertig übernommenen und zur Schau ge- tragenen Künstlerschaft, und ebenso hält es sich fern von jener tötenden Uniformität und jenem sklavischen Drill, der in den meisten Kunstschulen zum Programm gehörte. Es überliefert den Schülern auch nicht jenen festen Vorrat an Stilmotiven, mit denen er dann ins Leben geht und alles verziert, was ihm in die Hände gerät, wobei dann bald seine Grenze sich zeigt und die billige Routine beginnt.

Hier herrscht die Kunst mit allem Ernst und mit all der eigenen Schönheit, die dem Schüler besser als alle Belehrungen und hoch- trabenden Worte zeigen, was Schaffen und Ar- beit ist. Er lernt das Material lieben; er .be- kommt den Sinn für den Zweck eines Dinges; er erhält einen Einblick in das wundervolle Geheimnis der Form.

So dürfen wir von Wackerle noch viel er- warten. Die Berufung nach Berlin störte ihn nicht in seiner Entwicklung. Im Gegenteil, die Erweiterung der ihm gestellten Aufgaben, mögen sie nun auf selbstschöpferischem Ge- biet oder auf dem des Unterrichts liegen, wird die Betätigung seiner Begabung nur reicher, vielseitiger gestalten. Manche Talente brauchen diesen äußeren Anstoß, und zu ihnen scheint Wackerle zu gehören. Wenn man die früheren Arbeiten von ihm mit den jetzigen vergleicht, merkt man diese Expansion, und man spürt, wie sich manches hier und da neu ansetzt, ja schon zu Vollendungen gediehen ist, die wieder- um neue Erweiterungen ahnen lassen.

Und so ist gerade das Gegenteil von dem eingetreten, was man oft bei so feinen Künst- lern, wie Wackerle es ist, die m it ausgesprochener Sonderbegabung auftreten, aber doch den Drang, neue Gebiete sich zu eigen zu machen, be- sitzen, befürchten muß. Sie kommen nach Berlin, werden nervös, verlieren den sicheren Boden und werden entweder Routiniers, die sich selbst kopieren oder Effekthascher, die nach Sensation streben. Wackerle arbeitet hier so stetig und gleichmäßig wie früher, und Berlin

1

I

1

I

I

28

o<

I

i

fe-

>*

(

\

JOS

V.- ^i

W'ACKERLE

gibt ihm nur die Möglichkeit größerer Auf- träge. Er hat hier den Kreis von Gleichstrebenden gefunden, die dem Talent so günstig sind, das merkt, daß seine Art geschätzt wird. So bildet sich hier das Zentrum einer neuen Bewegung, von der die moderne Raumkunst noch manches zu erwarten hat. Wie man sich auch dazu stellen mag, der ehrliche Kritiker muß regi-

|

I

i

STUCK-VERZIERUNG

strieren, daß sich hier eine neue Etappe im U modernen Kunstgewerbe anbahnt, deren Ten- a denz die logische Fortentwicklung der neuzeit- lichen Formideen und Bestrebungen darstellt, im Anschluß an die Tradition, die ihr nicht totes Material bietet, die nicht ausgebeutet und miß- braucht wird, die hier wieder lebendig zum Durchbruch kommt. Ernst Schur

1

l

29

i

o<

JOSEPH WACKERLE-CHARLOTTENBURG Q DEKORATIVE WANDMALEREIEN

B

30

I

I

JOSEPH WACKERLE-CHARLOTTENBURG o DEKORATIVE WANDMALEREIEN

31

32

HUGO STEINER-PRAG B VOLLBILD AUS E. T. A. HOFFMANNS .DIE ELIXIERE DES TEUFELS«

(O. OROTESCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG, BERLIN)

1

l

i

HUGO STEINER-PRAG

AUS „DIE CF.LBE KUTSCHE

n diesen Blättern ist bis- her noch nicht eingehen- der von den Schöpfungen Hugo Steiners - Prag die Rede gewesen, der sich schon heute, in dem ju- gendlichen Alter eines Dreißigjährigen, als fein- sinniger Buchgewerbler vor allem, einen ange- sehenen Namen geschaffen hat. Seine Anfänge rei- 1902 und 1903 zurück, in München in den von Her- W. v. Debschitz geleiteten

chen in die Jahre denen er sich in mann Obrist und Lehr- und Versuchsateliers als Schüler wie als Lehrer starke Anregungen holte. Im Jahre 1905 folgte er einem Rufe an die Kunstgewerbe- schule in Barmen und siedelte dann 1907 nach Leipzig über, wo er mit Künstlern wie Horst- Schulze, Tiemann, Franz Hein, Kolb, Belwe zum Lehrkörper der Leipziger Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe gehört. Unter seinen Kollegen hat er sich als der viel- seitigste in seiner künstlerischen Entwicklung erwiesen, da er sich als Illustrator und Buch- gewerbler sowohl wie als Graphiker, Maler und Bühnenkünstler erfolgreich betätigt hat. Stehen für uns auch seine neueren Arbeiten im Vor- dergrund, so soll doch auch auf die wichtig- sten älteren mit ein paar Worten hingewie- sen werden.

In seinen Schöpfungen charakterisiert sich Steiner- Prag als eine mit einem starken Sinn für alles Zart-Emp-

Ernst Brokowskys im Groteschen Verlag. Auch die auf die Andersen - Märchen im gleichen Verlag folgenden Gedichte Lenaus boten in ihrem träumerisch-wehmütigen Charakter einen geeigneten Stoff für seine Kunst. Das Zeit- kolorit der Biedermeierepoche mit ihren be- haglichen, kleinbürgerlichen Lebensbedingungen und gefühlvollen „Herzensergießungen", in das er die Illustrationen unter Heranziehung die Stimmung verstärkender, gedämpfter Farbtöne kleidete, hat es ihm angetan; er hat es auch später in den Monatsbildern für den Leipziger Kalender 1906 und in „Die gelbe Kutsche" mit Vorliebe benutzt.

In allen seinen Schöpfungen ist aber das Landschaftliche unstreitig der mächtigste Stim- mungsfaktor. Felsenwände mit den mannig- faltigen Schiebungen des Gesteins, majestätische Bäume mit dem unendlichen Gewirr ihre Aeste, allerlei Gesträuch mit langfingerigem, schwan- kendem Gezweig, wildverwachsene Rosen- büsche und Hecken, von einer Fülle von Blüten übersät, vielblättrige Schlinggewächse und die Wiesengründe mit ihrem Meer von Blümchen und Blättchen, darüber ein Himmel mit mächtig aufgetürmten Wolkenballen, von Vogelschwär- men durchzogen oder vom Funkenregen derGe- siirne überglänzt, all das sind beliebte Motive, die durch die Häufung ihrer Formenelemente die Stimmung des Reichen, Märchenhaften, Phanta- stischen erzeugen. Dabei ist jede Form in ihrer Bewegung aufs feinste durchgefühlt und so zum Träger seelischer Empfindung geworden.

Eine mit Gefühlswerten verbundene Staffage

verstärkt die

fundene, Mär- chenhaft-Ver- träumte begabte Natur. Die noch in der Münchner Zeit entstande- nen Illustratio- nen zu Ander- sens Märchen in Gerlachs Ju- gendbücherei offenbaren es ebenso wie die erst vor einem Jahr geschaffe- nen Zeichnun- gen für die Mär- chen der „Gel- ben Kutsche"

Wirkung: Von den Bergen grü- ßende Burgen und mittelalter- liche Städtchen mit ihren steilen Dächern, Tür- men und Toren, aus dem Grünen

hervorlugende Giebelhäuschen,

halbverfallene Schlößchen der

formenschwel- genden Barock- und Rokokozeit mit verwitterten Statuen und schönen Gittern, U

g

i

\

ALOIS KOLB-LEIPZ1G a Q PORTRATSKIZZE: HUGO STEINER-PRAG

I |

Dekorative Kunst. XV.

33

u dem festlichenTage,derSie auf ein halbes Jahrhundert rühm-

I voller Arbeit LinJ Lehre zurück- blicken laßt, bringen wir Ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche dar. Als Sie vi «-genau einemVierteljahrhundert unter die Zahl unserer Mitglieder traten, waren Sie langst unser wissenschaftlicher Führer. Sie waren es fast vom ersten Tage Ihrer Laufbahn an. da Sie als Jüngling mit

starken Schritten auf der Hahn. die Ritsch! Ihnen gewiesen hatte, vorwartsdrangen. Ihre Jugendarbeiten sind heute so frisch und w irksam wie am ersten Tage. ^^f|

I in Meister der Sprache, dem all

I ihre Zeiten und Sphären vertraut sind. ein Kritiker.dem sich w ohl

I keiner seines Zeitalters verglei- chen darf sei es als [reffer des Verlorenen odcralsBcurtcilerdesErhaltcncn.ein Inter- pret, der das I eine fühlt, das Dunkle sieht, das Verschlungene lost, so haben sie die Grundmauern der Wissenschaft befestigt Sie haben durch die auf dem Gebiet der Einzclsprache so energisch durchgeführte Forschung ein Muster gegebcn.däs auf die allgemeine Sprachwissenschaft von ein- dringender Wirkung gewesen ist ^«*t^

|ie haben so früh die höchsten ihren der Fakujtat erreicht, dafi las halbe Jahrhundert vorüber

I und der\\ interdes [ ebens n< >ch

gekommen ist. Möge er freundlich

kommen und Ihnen w. unten Sonnenschein

über den Weg und durchs Fenster v\ erfen.

nicht

HUGO STEINER-PRAG, LEIPZIG

ADRESSE IN FARBIGEM BUNTDRUCK

Ausgeführt in der Reichsdruckerei Berlin; Größe 46 X 6ti cm

I

|

\

y\ 011 aiut o. oiv iwuin^t uvtt pvi ovuuvuvu ^ui, unu niL.inan.ii ivuilol vjui lolo. 1 l !l fS.urvS U. c

N Steiner hat einen durchaus persönlichen Stil, diese nervös bewegliche Art der Formensprache M u dessen Ausdrucksmöglichkeiten sich mit jeder Steiners, die er allmählich aus rein naturalisti-

1

Tempelchen, lauschige Bänke, umsponnene Lauben und anderes mehr. Schon früh hat diese Welt seiner künstlerischen Phantasie in einer Folge von landschaftlichen Originallitho- graphien in verblaßten, die Dinge verschleiern- den Farben einen Niederschlag gefunden. Ihre allmähliche Entwicklung zu immer reiferen Lösungen läßt sich gut in der langen Reihe von Exlibris verfolgen, die Steiner teils in Federzeichnung, teils in farbiger Lithographie geschaffen hat. Emblematische Hinweise auf die Persönlichkeiten treten dabei in den Hin- tergrund, die kleinen reizvollen Blättchen blei- ben so charakteristische Dokumente der Phan- tasiekunst Steiners.

Die Treffsicherheit in der Wirkung aller seiner Arbeiten entspringt seiner angeborenen Begabung für das Dekorativ-Ornamentale. Die Fähigkeit zum Stilisieren, zum Umbilden und Erhöhen des Natureindrucks ist ja überhaupt das Grunderfordernis für die Kunst des Illu- strators, sie bedingt den persönlichen Stil, und

E. T. A. Hoffmann dienen, zweifellos das Haupt- werk der Buchkunst Steiners, in Einband, Vorsatz und Titel, Kopfleisten, Vignetten, Schwarzweißillustrationen und den eingeschal- teten Szenenbildern wie aus einem Guß. Durch innige Versenkung in den Stoff dieser mystisch- M phantastischen Erzählung ist es ihm gelungen, den Stimmungsgehalt dieses Werkes in über- zeugendster Weise zum Ausdruck zu bringen. In den in lebhaft bunten Farbtönen hand- kolorierten Zeichnungen zu de Costers „Uilen- spiegel" ist der Historienton des köstlichen Buches überraschend getroffen

Die „Elixiere" bilden gleichzeitig eine wich- (i tige Stufe in der Entwicklung der Ornamentik ►) Steiners. Die Bestandteile der phantastischen, auf den Inhal deutenden Ornamentik sind an pflanzliche wie tierische Formen gemahnende Gebilde, die zum Teil wieder in rein lineare Schnörkel über- gehen. Beziehungen zur zeitgenössischen orna- mentalen Kunst Obrists, Pankoks u. a. sind für

I i

!

1

...ik )

hier angewandten j? lt symbolisch hin- (l

i

neuen Aufgabe nur erweitert haben. Zum Be- weis kann die noch in Barmen geschaffene Ausstattung der „Elixiere des Teufels" von

sehen Anfängen entwickelt hat, deutlich er- J) kennbar. Neuerdings ist er in einer Anzahl von w Arbeiten zu einer strengeren, aus geometrisch-

34

35

HS

mm

r

T

Gm®

.:,'» «i:-.

. » -. r - 1

lEUNIVEfölT^TIEIPZIG

die vor einemJahre ein durch lebtes halbesJahrtausend un- ter freudiger Teilnahme ihrer 5#weftern feiern durfte/ nimmt jetzt aufs freudigfte teil an der Saeculark ier

DER— BERLINER— UNIVERSITÄT

die zurue&cbli^kt auf eine vie

kürzere/

aber nidat weniger reiche und bedeute fame Exiftenz "Bride sind geboren aus nationaler Not Bntftand aber die unfrigje durda Wegzug der Deutkihen aus einem für (le unwirtlich gewordnen Lande/ der bezweckte die bisherige Tra- dition anderswo zu pflegen/ Ib bezweckte

DIE^GRUE?MDUN< WDER

LINIVERSIT/V; ^HHRI.IN

eitie Erneuerung des Univers itartswesens- on Anfang anwar ile aufs enq*- ftc dem Staate verbunden durch dessen Heranwachsen zum

'K1HRKM)1:NH)HIITS(|||\

tr£%

IMTE SIE IHRF. JETZIGE

Stellung erlangte -*-*-*. Bezüg- lich ihres Zufammenhanges mit dem Staate und ihrer neben jenem unentbehrlichen Freiheit ge- genüber dem Staate beliehen wie in andern Dingen /Verschiedenheiten deutßher Univerfitaeten ; Dagegen be- geht Gleichheit ihrer Ziele- Wenn fie owohl derWiffenfcfhaft als beftimmten berufen dienen fo dienen sie doda dielen nur dunfh das Mifiel jener- *• J\c Univerfitaet muß: vor allem eine Heimat der WifTenschaft und damit g'eifliger Freiheit fein-

AAÖGE-DIE-UNIVERSITÄT-BERLIN-SICH STETS- ALS; EINE; SOLCHE-BEWÄHREN

Leipzig- im-OcToberiQio

REKTOR- UND SENAT- DER UNIVERSITÄT- -LEIPZIG

2)v. S- f»*h*r

tom®

ffi

* - -V,

fr

8

HUGO STEINER-PRAG BUCH-ILLUSTRATION

AUS .ELIXIERE DES TEUFELS* (VERLAG GROTE)

linearen Motiven zusammengesetzten Ornamentik, wie sie Behrens, Ehmcke, Kleukens und die Wiener Schule pfle- gen, übergegangen. Als Beispiel für diese Wandlung sei w hier nur das ge- N schmackvolleKopf- (a stück mit der Athe- w ne aus der Adresse rc der Reichsdrucke- M rei angeführt. Die (l Umrahmung und P die Initialen der (} Leipziger Universi- (i tätsadresse, in ihrer V) Freude an derKlein- X arbeit, den Werken M mittelalterlicher d Buchmaler ver- S) gleichbar, zeigen jt dicht verschlunge- U nes Rankenwerk n mit Emblemen und »^ Allegorien in bun-

W FARBIGES EINSCHALT- *) BILD AUS DECOSTERS „UILENSPIEGEL UND

ten Farben mit viel Gold.

Die von Steiner entworfenen Hand- einbände fürBücher und Mappen in Le- der und Pergament lassen die gleiche Wandlung erken- nen. Im verständ- nisvollen Eingehen auf die technischen Bedingungen der Blindpressung und Goldprägung ist es ihm in manchen Stücken mit einfa- chen Mitteln gelun- gen, den ganzen Reiz des Materials hervorzuholen und im Verein mit ei- ner stets vorneh- men Farbengebung eine harmonische Wirkung zu er- reichen.

Albert Mundt

lamme goedzak" (verlag w. heims, leipzig) b

i

!

s

1 1

1

i

38

i

HEC

"EXLIBRIS

ERN/V EEBERSÄNDER

JBL

ngc

EX-L I B

/äl*

HUGO STEINER -PRAG BÜCHERZEICHEN UND Q TITELBLATT B

§ruteif<

1 0

MONATSBILDER AUS DER SCHRIFTGIESZEREI C F. RUHL, LEIPZIG

39

OG2ÄJ

!

!

i

I

: 1 ; 1

--.,.,■

J

»o

i

<*D<*

OCooJOo

oOCo;o|Oo«l

I"

I

H.STEINER-PRAG a LEDERBÄNDE U. PERGAMENTBAND M. HANDVERGOLDUNG B AUSF. CARL SONNTAG JUN., LEIPZIG

! j

1

1 !

i . ;

i

- Jr. •!• - .

;- - 4

»i »

1

-"(•VW

m

F^llöRäbo?»!J.ter;1*«K

1

iL 1 j

l

Y#,

w

l i ! t

-■- r

i

iif 1

... *7

Mw?4tm\,

i i 1

: [ ' ! - l

ADRESSMAPPE IN BRAUNEM BOCKSAFFIAN- LEDER MIT HANDVERGOL- DUNG UND LE-

;; . i . 1 1

i i

: !

i j

'

DER-AUFLAGE

' j

AUSFÜHRUNG: LEIPZIGER BUCHBINDE- REI AG. (VOR- MALS GUSTAV FRITZSCHE) LEIPZIG

40

3&3

■JL

Q

u

a

0 P

u O

2 <

R O

■■■■■■■k

AUSSTELLUNGSGÄRTEN

A usstellungsgärten

sind für mich Stilisie- rungen und zwar- mehrfacher Art. Stili- sierung: Beschränkung zunächst der Zeit, denn ein Gartenbild entsteht nimmermehr inner- halb nur einer Vegetationsperiode, und man sollte daher möglichst den vorangehenden Herbst für die Hauptanpflanzungen zu benutzen versuchen. Stilisierung: Unreinheit auch der Idee, denn Rhythmus und Zweck müssen leiden, wenn etwa ein individueller Gartentyp sich dem Begehren einer Vielheit strecken soll. Stilisierung: Verminderung endlich auch der Möglichkeiten des Materials, denn es ist im Sinne der Aufgabe von vornherein aus- sichtslos, Vegetationsvorwürfe aufzustellen, die Pflanzen enthalten, welche sich nicht gleich schnell und gleich vollkommen entwickeln.

Durch nicht genügende Berücksichtigung die- ser Gesichtspunkte haben die letzten Garten- bau-Ausstellungen, wenn auch nicht in ihrem absoluten Werte, so doch in der Anerkennung des breiten Publikums sehr gelitten. Trotz- dem haben Düsseldorf und besonders Mann- heim ihre ausgesprochene Aufgabe, die Sezes- sion des Gartens zu propagieren, in durch- greifender Weise erfüllt. Ja, es scheint auch auf diesem Gebiete eine gewisse Sättigung ein- getreten zu sein. Man ist dabei, die vielfachen Anregungen, die geboten wurden, zu verarbeiten.

So sollen denn auch die Gärten, die ich als künstlerischer Leiter des Hauses Jacob Ochs im Rahmen einer Hamburger gewerblichen Aus- stellung heuer anlegte, nicht viel mehr sein, als solche Anwendungen. Sie sollten den Gar- teninteressenten — und am Garten interessiert ist ja heute fast jeder kulturell gerichtete Mensch

an einer Reihe von praktischen Beispielen jene mannigfachen Möglichkeiten andeuten, die eine moderne Gartengesinnung in sich birgt.

Es galt also neue Zwecke zu zeigen : wir be- merken Versuche zu einem repräsentativen Ehrengarten, zu einem Lichthof, zu einem praktischen Konzertgarten und vielfältige klei- nere Garteneinheiten.

Es galt auch neue Gartenmaterialien vorzu- führen : da gibt es Wege aus Solnhofer Platten, in deren Fugen die Gräser lustig sprießen; es gibt festere aus hannoverschen Kalksteinfliesen m und wieder andere in knirschendem Silber- kies. Wir entdecken als ein wirkungsvolles Mittel, Höhenunterschiede zu markieren, un- fundamentierte Schichtmauern aus Backsteinen, von Blumen eingefaßt, sehen wetterfeste, far- bige Majolika in verschiedener Anwendung, finden Gartenmöbel, Spalierwände und Garten- plastik am rechten Platz. Alles in Pflanzen und Blumen so reich als möglich eingebettet, wie denn überhaupt Vegetations-Ideen allent- halben den gartenmäßigen Eindruck sichern.

Dessenungeachtet mußten auch diese not- wendig vielen Gartendinge unter die einfach- sten Gesetze der Form und der farbigen Har- monie gebracht werden, um zu einem rhythmi- schen Ausdruck zu gelangen.

Wenn man das Ergebnis dieser Bemühungen, wie es in den Abbildungen zur Darstellung kommt, unter die kritische Lupe nimmt, so hat man zu beachten, daß ein verwinkeltes, zer- ff rissenes, gerade in den wichtigsten Teilen voll- Q kommen kahles Gelände vorlag, (man betrachte ft beispielsweise die nicht axiale Lage des Land- W hausanbaues zu seinem Garten), daß alles in Gj

1 I

I

|

I

I

Dakontfn Kunst. XV, t. Oktober

41

I I

LICHTHOF 13 ARCH. H. E. AUGUST MEYER-HAMBURG UND JAKOB OCHS. GARTE.NBAU, HAMBURG

ARCH. H. E. AUGUST MEYER Q EHRENHOF a b b b BRUNNENFIGUR VON RICHARD ENGELMANN-DAHLEM Ausführung: Belag mit Solnhofer Platten und Bepflanzung (Goldlack und Vergißmeinnicht) von Jakob Ochs, Hamburg

1

!

42

43

i

i

RICHARD ENGELMANN STEINFIGUR: RUHENDE

AUS DEM LANDHAUSGARTEN VON LEBERECHT MIGGE (vgl. Seite 43 und 45)

wenigen Wochen mitten im Frühjahrstrubel fertiggestellt werden mußte, und daß neben der notwendigen Rücksicht auf Massenverkehr, na- türliche materielle und pekuniäre Beschrän- kungen manche Absichten hinderten.

Es kommt hinzu, daß es durch die Vorschrif- ten der Ausstellungsleitung unmöglich gemacht wurde, bessere photographische Aufnahmen zu beschaffen, und infolgedessen von der farbig-

vegetativen Wirkung dieser Gärten kein rech- tes Bild gegeben werden kann.

So liegt also der relative Wert auch dieser bescheidenen Gartenschau mehr in organi- satorischer und pädagogischer Richtung. Im allgemeinen unzufrieden, erhebt es mich doch, daß ich an dieser Stelle die Fahne des Fort- schrittes gegen eine kleine Welt von Widerstän- den hochhalten konnte. Leberecht Migge

i

i

44

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE

LANDHAUSGARTEN DER AUSSTELLUNG

Ausführung beranktes Spalier, blumige Schichtmauer aus Backsteinen von Jakob Ochs, Hamburg

8

45

I

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE PLATTENHOFE UND WANDBRUNNEN

Keramisches Material von Villeroy & Boch ; Ausführung: Jakob Ochs, Hamburg

46

i

i i

i

U-i

M C

3

Z

o

>

o

Z

a: I o

2 z 3

EX.

ac 3

e-

TT.

U

es tu

y

CO

z

tu

z

I ü

CO

<

Q Z

3

a z

< x

s

Z

z

3

>o

I

!

1

i I

47

GOLDENER ANHÄNGER MIT MONDSTEINEN, AMETHYSTEN UND SMARAGD Q RINGE MIT PERLEN UND BRILLANTEN Q SILBERNE BROSCHE MIT SAPHIR UND BRILLANTEN ENTWURF UND AUSFÜHRUNG: KARL JOHANN BAUER, GOLDSCHMIED, MÜNCHEN

K2ü5£ä>0

48

Dekorative Kunst. XV. i. Oktober 1911.

49

1

^1

HANS WILDERMANN-KOLN D Q n INSZENIERUNG DES »TRISTAN" FÜR DIE KOLNER OPERN-FESTSPIELE, I. AKT

EINE TRISTAN-INSZENIERUNG

Die Sehnsucht unserer Zeit nach einer tie- feren Vergeistigung der Bühnenkunst, nach einer Erlösung der Szene von den gleißend angetünchten Leinwandmassen und unlauteren Dekorateurkünsten, erobert sich in immer brei- terer Beharrlichkeit auch ein Gebiet, dessen Gattungscharakter schon fast den hierher zielenden Tendenzen zu widersprechen scheint: die Oper. Und zwar die Oper wirklich im weitesten Sinne als Gattungsbegriff gefaßt, also einschließlich des Wagnerschen Musik- dramas. Zwar wird die Ausdehnung neuer Absichten auch auf dies Gebiet bei vielen Kopfschütteln erregen; gelten doch die Deko- rationsvorschriften Wagners als etwas mit seinem Werk organisch verwachsenes. Dem- gegenüber müßte man geltend machen, daß die Anweisungen des Meisters schließlich in dem Dekorationsbegriff seiner Zeit wurzeln: ein Begriff, der für die heutige szenische Kul- tur keine Existenz mehr hat. Warum sollte man also nicht über etwas hinausgehen dür- fen, was mit den Grundlagen, auf denen es steht, heute oder morgen doch Modifikationen unterworfen ist. Und warum sollte schließ- lich das Wagnersche Kunstwerk unlösbarer mit den äußeren Vorschriften verknüpft sein als etwa das Shakespearesche Drama, das ja

doch auch im Hinblick auf eine ganz bestimmte Bühnen-Einrichtung geschrieben ist, an die wir uns nicht mehr binden? Alle diese äußeren Dinge sind eben etwas Variables und müssen für die Kultur, deren Wesen ja schließlich die Entwicklung ist und nicht der Stillstand, etwas Variables bleiben. Das Ewige und Unberühr- bare ist das Werk selbst, und es ist eigen und mächtig genug, sich in jeder Zeit immer wieder einen adäquaten Rahmen zu schaffen. Sehe dieser nun auch einmal so aus oder so: in jeder Zeit wird er die letzten Werte in sich umschließen müssen, soll er uns nicht den Genuß schmälern, statt verstärken.

Diese Gesichtspunkte waren für eine Neu- inszenierung des Tristan maßgebend, die Hans Wildermann im Rahmen der Kölner Opern- festspiele versuchte. Gegenüber der typischen Erstarrung, den für uns der enge Anschluß an die Wagnerschen Szenenvorschriften heute erzeugt, sollte einmal der Versuch gewagt werden, eine Tristan-Szene nur aus dem künst- lerischen Begriff zu konstruieren, den das Werk in der Seele des bildenden Künstlers ausgelöst: aus der tiefsten Seelenimpression sollten sich möglichst die einfachen Linien gebären, die notwendigsten, die unumgäng- lichsten. Der Tristan, den Wildermann in sich

i

i |

ücXD

50

CO

C

CK

H

0

z

o

M

a ü

X

!

I

!

!

^^ü^icJO

51

I

I

I I

p

I

trägt, mag nicht jedermanns Tristan sein, aber es ist zweifellos einei, der auch in dem Wagnerschen liegt. Es ist ein eminent herber, ein streng geistiger Tristan ; es ist Tristan als Asket, Tristan als Mönch, Tristan aller Irdisch- keit und Sinnlichkeit entrückt; man spürt das stark Maeterlincksche, das aus dem Werk spricht. Es ist nicht der wunderbare Mann, den Brangäne trunken und bewegt anstarrt, es ist der Düstere, Totgezeichnete aus dem Reich der Nacht, wie er sich vor Marke be- kennt. Fast protestantisch eingezogen und schmuckarm war dieser Tristan ; alles war ver- innerlicht, alles ins Gewissen gekehrt, alles asketisch, alles entirdischt, alles Abstinenz. Er sollte ganz von der Kraft und Einfach- heit der primitiven Romanen sein, er sollte Andacht ohne jeden Rokokopomp, ganz un- belauschtes Gebet sein. Und dies eminent Keusche, dies bewußt Früh-Christliche richtete nun drei Bilder von eindringlichster Farben- und Linienwirkung auf.

In gigantischen, archaischen Formen gab sich Tristans Schiff. Durch die Wölbung eines mäch- tigen gestreiften Segels sah man auf ein um mehrere Stufen erhöhtes Fürstenzelt, das nach den Seiten und nach dem Steuer hin durch schwere ungefüge Vorhänge verschlossen wer- den konnte. Dicht dahinter bildete dann der erhöhte Steuerplatz ein zweites Podium. Durch dieses glückliche Arrangement ergaben sich für das Spiel günstigste Linien. Wenn die Darsteller bei den äußersten Affekten den Um-

kreis des Zeltes sprengten und ganz bis in den Vordergrund taumelten, wenn Brangäne auf ihrem Weg erst die Zeltstufen hinab und dann die Stufen zum Steuerplatz hinaufschritt: so lieh das der Geste ganz ungeahntes Relief.

Im zweiten Bild war die Warte, von der aus Isolde nach Tristan späht, in den Mittel- punkt gerückt, und dadurch die Szene in regelmäßiger Architektur gegliedert: im Vor- dergrund zwei mächtige Steinbänke, über denen sich dunkel das Gebüsch in die Höhe hob.

Der dritte Akt erhielt durch die helle Linie der Mauer vor dem tiefgefärbten Meer und durch ein paar mächtige Bäume seine be- sondere Signatur. Gerade diese statt der Linde gewählten hochstrebenden Baumarten gaben dem Bild einen Grundakkord von Oede und Einsamkeit, wie ihn uns bis jetzt die naturalistische Dekoration schuldig blieb. Da- zu kamen dann hier besonders günstige Be- leuchtungswirkungen. Während Isolde gewöhn- lich ihren Liebestod in schwindendes Abend- rot hineinsingt, ließ man hier bereits bei Tristans letztem Wort die Sonne verlöschen und Isolde in eben aufziehender, glasig grüner Dämmerung verscheiden. Die unsicheren Sil- houetten in dem fahlen Licht gaben eine wun- dersam visionäre Ruhe und Entrücktheit. Und obwohl diese Szene nicht mehr in allem die von Wagner angeordnete war, war es vielleicht just diese Entrücktheit, die er als letzten ethi- schen Gewinn seiner Tragödie erwartete.

Dr. Saladin Schmitt

HANS WILDERMANN -KÖLN m a o INSZENIERUNG DES .TRISTAN- FÜR DIE KOLNER OPERNFESTSPIELE, III. AKT

I

52

1

1

!

i

l

i l

PAUL BISCHOFF-BERLIN B DREITEILIGE BRONZE-AMPEL

AUSFÜHRUNG: RICHARD L. F. SCHULZ, BERLIN B

BELEUCHTUNGSKÖRPER

Auf wenigen Gebieten feiert die Geschmack- losigkeit solche Orgien, wie auf dem der Beleuchtungsindustrie. Aber auch in der Ge- schmacklosigkeit gibt es noch Grade und Ab- stufungen. Wir meinen hier nicht nur jene allgemeine Stillosigkeit, die im ganzen Kunst- gewerbe der Gegenwart so lange herrschte. Renaissance-Engel und Rokoko-Schnörkel mö- gen uns im Anfang entsetzt haben. Danach aber kam noch Schlimmeres: die Schund wäre unter dem Deckmantel des neuen Stils.

Wenn man heute einen Laden betritt, der Beleuchtungskörper feilbietet, so wird man im allgemeinen finden, daß jedes Genre vertreten ist. Aber man wird feststellen, daß der moderne Stil ganz offensichtlich überwiegt, und man wird mit Entsetzen empfinden, daß auch dieser Stil, der sich, Gott sei Dank, noch im Werden befindet, für das Gros der Fabrikanten schon Klichee geworden ist und fleißig imitiert wird.

Dies wäre nun sehr gut, wenn Hand in Hand mit dieser Geschmacksaneignung eine solide, handwerklich zuverlässige, materialechte Aus- führung ginge. Hier aber liegt gerade der Kardinalfehler. Der moderne Stil wird meist benutzt, um eine möglichst billige, schlechte Ausführung zu verdecken. Und das ist der Fehler, in den die Industrie fast immer ver- fällt. Man sollte, will man die Fabrikanten beeinflussen, vor allen Dingen immer auf gute Materialbehandlung, auf solide Arbeit halten, damit so allmählich die vielverpönte Fabrik- arbeit sich rechtfertigt und an die Stelle des verdrängten Handwerks tritt. Dies tut not. Alles andere kommt dann von selbst. Mit der handwerklichen Erneuerung geht eine so-

ziale Tendenz einher, und die künstlerisch-ge- schmackliche Note kommt dann von selbst. Denn der Fabrikant, der auf gute Arbeit hält, wird auch Gefühl für Stil bekommen, der im Kunstgewerbe ja meist aufs engste mit Material und Technik zusammenhängt.

Sieht man sich aber die Erzeugnisse der Beleuchtungsindustrie an, so möchte man ver- zweifeln. Da wird mit billigem Blech Kulis- senarbeit geleistet; man tröstet sich damit, daß solch ein Beleuchtungskörper ja nur „zum Ansehen" da ist. Die Stoffdrapierung wird schnellstens imitiert, und so hängt über dem Tisch ein protziges Ungetüm, das phrasenhaft die alte Devise verkündigt: billig und schlecht.

Wenn man die Räume der Fabrik L. F. Schulz in Berlin betritt, spürt man sofort, daß hier ein anderer Geist herrscht, ein echt handwerklicher Geist, der äußerst wohltuend berührt. Die Liebe zum Objekt herrscht hier; man sollte nicht glauben, daß dergleichen im Getriebe der Großstadt noch existiert. Es ist damit bewiesen, daß die Maschine nicht not- j wendig kulturzerstörend wirken muß. Sobald *) ein Fabrikant dafür Empfindung hat, daß sein Beruf geschmacksfördernd, d.h. kulturell be- deutsam wirken kann, wird er von selbst da- j hin kommen, dem Milieu seiner Arbeit jene N traurige Oede zu nehmen, in der jedes Arbeiten ' zum mechanischen Schematismus entartet. Die Maschine ist hier nicht zum seelenlosen Apparat geworden ; der Arbeiter benutzt und lenkt sie wie ein gefügiges Werkzeug und gibt ihr damit erst ihre Bestimmung. Man muß beobachten, wie j der Schleifer mittels rotierender Schmiergel- N Scheiben sich den glatten oder geschwungenen (t

1

i

i

53

l

Flächen anpaßt, um jene kunstgerechte Behand- lung zu erreichen, die dem Metall erst die Schön- heit verleiht. Mit der mechanisch-maschinellen Anfertigung ist hier nichts getan. Der Arbeiter muß die Formen des Künstlers nachfühlen und die etwa beim Guß oder beim Zusammenbau entstandenen Fehler korrigieren können.

ENTWURF: PAUL BISCHOFF

Nach der Werkzeichnung des Bildhauers werden die Modelle angefertigt. Die Rohguß- teile kommen in die Hände des Drehers, der alle runden Teile glättet. Der Gürtler baut die Gegenstände zusammen und sorgt dafür, daß das fertige Stück solide in den Verschrau- bungen ist, daß die Lotnähte sauber sind und

ENTWURF: PAUL BISCHOFF

KRONLEUCHTER FÜR ELEKTR. LICHT B AUSFUHR.: RICH.

ENTWURF: BERNHARD WENIG L.F.SCHULZ, WERKSTATT FÜR BRONZEARBEITEN, BERLIN

54

ENTWURF: P. BISCHOFF

1

1 I

so der Gegenstand sich vollkommen korrekt zusammenfügt. Dann wird das Stück wieder auseinander genommen, und die Einzelteile werden dem Schleifer übergeben, der mit Schmiergelscheiben die Flächen modelliert. Zum Schluß kommt der Ziseleur, der in seinem

Fach ein Künstler sein muß; er bearbeitet den ornamentalen Schmuck, und schließlich gibt der Färber dem Stück den Lacküberzug oder die Patinierung. Danach wird das nun fertige Stück wieder zusammengefügt. Schönheit des Materials und Gediegenheit der Arbeit gehen

1

r

\\i

II,

.1

I

1

ENTWURF: ALFRED GRENANDER

ENTWURF: ALFRED GRENANDER

KRONLEUCHTER FÜR ELEKTR. LICHT DAUSFÜHR.: RICH. L. F. SCHULZ, WERKSTATT FÜR BRONZEARBEITEN, BERLIN

55

!

1

!

I I

I

P. BISCHOFF a PETROLEUMLAMPE B. WENIG Q KORRIDORLÜSTER P. BISCHOFFaELEKTRISCHE AMPEL

Ausführung: Richard L. F. Schulz, Werkstatt für Bronzearbeiten, Berlin

immer Hand in Hand. Man wird von der einen auf das Vorhandensein der andern schließen können. Denn niemand wird so übel beraten sein, daß er schönes teures Material durch liederliche Arbeit diskreditieren läßt oder so- lide, also kostspielige Behandlung an minder- wertiges Material verschwendet.

Aus dem Zusammenwirken von Technik und Material aber ergibt sich der Stil. Es ist darum ziemlich müßig, zu streiten, ob einer der überkommenen Stile oder der moderne Geschmack hier obwalten soll. Selbstverständ- lich wird der moderne Fabrikant bestrebt sein, den Ausdruck seiner Zeit auch in seinen Ge- räten zu dokumentieren. Aber, wie man ver- stehen wird, und wie man an den Abbildun- gen sieht, ergibt sich aus der Technik von selbst eine Formensprache, die wohl als durch- aus modern anzusprechen ist, die aber doch in einzelnen Nuancen jene Besonderheit und Eigenart aufweist, wie sie aus intelligent ge- handhabter Technik von selbst ersteht. Die überkommenen und in der Technik begrün- deten, von ihr geforderten Hilfskräfte fordern ihr Recht und ihre Berücksichtigung und können das, weil sie notwendig sind zur end- gültigen Herstellung der Gegenstände.

Daher wird der Künstler am besten arbeiten können, der im ständigen Konnex mit der Werkstatt steht, dem die Sprache des Mate- rials und die Möglichkeiten der Technik ver- traut sind. Mit dem bloßen Entwerfen ist hier nichts getan. Das ist bei Paul Bischoff der

1

Fall, der die meisten der hier abgebildeten Beleuchtungskörper entwarf, der in jedem Mo- ment von seinem Atelier in die Werkstätten gehen kann. Er kennt die Technik genau, vermeidet alles Theoretisieren und kommt so zu einem Stil, der ihm wie von selbst aus den Notwendigkeiten des Materials, dem Zweck des Gegenstandes und der Technik erwächst. Seine Arbeiten haben dadurch etwas, das über jeder Diskussion steht, da sie sachlich zu- gleich und damit schön sind, weil sie die Ein- seitigkeit des freiphantasierenden, nur ent- werfenden Künstlers, wie die Befangenheit des bloßen Bearbeiters vermeiden.

Diesen einfachen, schlichten Stil hat Bischoff gefunden. Er folgt den Notwendigkeiten der Arbeitsbehandlung, er weiß die Qualität der Arbeit zu betonen; frei von jeder falschen Originalitätssucht gibt er dem Zweck des Gegen- M Stands sein Recht. Daraus resultiert eine (j Schönheit, die nicht blenden will. Seine For- men haben etwas architektonisch Strenges, sie gefallen durch die bewußte Form, die das überflüssige Beiwerk verschmäht. Man wird aus den abgebildeten Erzeugnissen leicht seine Entwürfe herauserkennen; sie betonen sich durch ihre resolute Struktur und auch durch die feine Verwendung der Glaskörper, unter denen die nach oben gekehrten Schalen be- sonders schön sind; das Licht schwimmt wun- dervoll in ihnen. Ein erlesenes Zierstück ist die auf Seite 53 abgebildete Ampel für elek- trisches Licht. Ernst Schur

1

I

i

Redaktionsschluß : 17. August 1911 Ausgabe : 7. September 191 1

Herausgeber: H. BRUCKMANN. Für die Redaktion verantwortlich: L. DEUBNER. Druck und Verlag: F. BRUCKMANN A.-G.,

Sämtlich in München.

9

i

hatte. Keiner hat wie er das Wesen der mo-

►vkä XX- FdnrwiL?. -cÖLn-fnuoienBue» unoerviu.ee '

LAGEPLAN

dernen künstlerischen Arbeit in seiner impres- sionistischen Art erkannt und durchgeführt. Hier konnte ihn keiner ersetzen, alles mußte versagen, als die belebende und aufbauende Kraft fehlte. Keiner ist am Rhein an seine Stelle getreten, wie das wohl sonst zu sein pflegt in irgend einer Laufbahn, wo Schema und Schulung des Berufes entscheiden und die meisten zu ersetzen sind. Hier war eine schöpfe- rische Kraft am Werke, die unersetzbar ver- loren ging. Nur in seinen Schöpfungen lebt seine Anschauung fort, die aus unserer Ent- wicklung nicht mehr wegzudenken ist. Die knappe und unmittelbare Art Olbrichs, seine überzeugende Kraft kommt im Hause Feinhals in vollendeter Weise zur Geltung. Die ganze Architektur scheint wie sein Wesen voll reifer und vollendeter Klarheit. Schon deshalb ge- hört das Werk zu den interessantesten Anlagen des modernen Wohnhausbaues. Als Dokument unserer Zeit werden ihm späte Zeiten erst die rechte Würdigung zuteil werden lassen. Deshalb scheint es wertvoll, was seiner Entstehung zu- grunde lag, den Kommenden zu überliefern.

Nach Olbrichs Plänen waren in Cöln-Linden- thal bereits zwei kleinere Villen im Entstehen begriffen, die, nunmehr vollendet, in der klassi- zistischen Schönheit ihrer architektonischen Gruppierung, in der stark kubischen Wirkung alter Herrenhäuser des 18. Jahrhunderts selbst dem Laien ins Auge fallen. In diesen Arbeiten lagen bereits die Möglichkeiten zu großzügigen Anlagen. Hinzu kam die Vorliebe des Auf- traggebers für das alte Cölner Alexianerkloster, das nach dem Vorbild alter Schloßanlagen ge- schaffen, für den Neubau manche Anregung gab. Dieser Umstand sei besonders hervor- gehoben, weil die moderne Architektur einer landläufigen Ansicht zufolge mit der alten Kunst zu brechen suche, während gerade sie das Wesen der verschiedenen Zeitepochen mehr wie ihre äußerlichen Formen zu erfassen strebt. Für den Gesamteindruck des Bauwerkes war mit dieser Neigung, die mit Olbrichs Wollen völlig harmonierte, das Wesentliche festgelegt. Selbst die seitlichen Vorbauten der alten Schloßan- lagen wurden übernommen, jedoch aus prak- tischen Gründen nur bis zum ersten Stock- werke durchgeführt. Zunächst konnte die Platz- frage in der für Cöln einzig möglichen Villen- kolonie im Süden der Stadt, Marienburg, in glänzender Weise gelöst werden. Die Um- gebung Cölns ist durch die Umwallung und die einseitige Lage der Stadt ein verbranntes Land geworden, das nur im Süden einen alten Baumbestand aufweist. 7752 qm standen hier als Baufläche zur Verfügung, teilweise mit

i<3XdGxsGxs<5xsexs<3X3Gxs<3?raexss?rres^

58

■exs@>^exseac9exse>3e>3Qa^<2>3e^eac9<2>a

GRUNDRISSE VON ERD-, OBER- UND KELLERGESCHOSZ

") : i r i > l I -

i

GX3(?rreGXaSXSSX3GX367rreS7r3SX3<3XS67rB<^^

59

■ea^ex9exse>^e>^e>aejc9exse^

9

9

PROF. JOS. M. OLBRICH

HAUS FEINHALS IN COLN-MARIENBURG: GARTENANSICHT

kleinem Waldbestand. Hier konnte man bauen, was man wollte, vor allem in Verbindung mit einer glücklichen Beschaffenheit des Bo- dens, denn der Hauptwert sollte auf den Zu- sammenhang mit der Natur, auf den Einklang von Haus und Garten gelegt werden. Das eigentliche Gartenland erstreckte sich nach Süd- osten. Eine breite Rasenfläche, die allmählich schmäler wurde, konnte vor der Gartenfront des Hauses angelegt werden, sodaß das Ganze perspektivisch größer erscheinen mußte. Auf die Hauptfront des Hauses zu sollte eine breite Einfahrtsallee führen. Diese Allee wurde etwas seitlich gelegt, weil die Grenzlinien des Grund- stückes nicht parallel laufen (vergl. den Grund- rißplan). So konnte eine durchlaufende Achse für Allee, Haus und Garten und durch seit- liche Abtrennungeines Rosengartens eine völlig symmetrische Gesamtanlage geschaffen werden. Olbrich ging mit größter Begeisterung ans Werk, wie aus seinen Briefen hervorgeht.

„Die Zeichnungen", schreibt er, „sind direkt aus den Bramantemappen, die in den Offizien liegen, hervorgeholt worden, und Baldassare Peruzzi hat dazu die Tinte geborgt. Die vecchii maestri haben Pate gestanden und sind mit den modernen Ideen völlig einverstanden. Sie haben gemeint, daß eine anständige Arbeit immer

gleich bleibt, ob sie in der XIII. Dynastie vor Ramses oder während der entstehenden Dyna- stie nach Olbrich ordentlich bearbeitet wird. Also der Segen der Alten liegt zwischen den Linien."

Für die Weiterführung des Baues dürfen die freundschaftlichen Beziehungen, die Olbrich mit dem Auftraggeber verbanden, nicht unerwähnt bleiben. Sie gestalteten die Arbeit zu einem begeisterten Zusammenwirken, wobei die fein- sinnige Veranlagung des Bauherrn in völliger Harmonie in dem Wollen Olbrichs aufging.

Wie das Bauwerk heute als vollendetes Gan- zes vor uns liegt, bis in alle Einzelheiten von künstlerischem Wollen durchdrungen, gehört es unzweifelhaft zu den wenigen großen Neuschöp- fungen unserer Zeit, ein wesentliches Ergebnis der Wahl und des Zusammenarbeitens wirklich künstlerischer Kräfte, aber in erster Linie auch ein Ergebnis eines auserlesenen Geschmackes, wie er in seltenem Maße dem Besitzer zu eigen ist. In der Familie lebt bekanntermaßen eine starke künstlerische Veranlagung, und wer die Freude und Begeisterung des Besitzers für das Erspähen künstlerischer Werte, seine Liebe und Sammelfreudigkeit für moderne Kunst, für Bü- cher, alte Drucke, für die verschiedenen Ge- biete des Kunstgewerblichen kennt, weiß, daß ein großer Anteil am Gelingen des Werkes

i6.TiöGX3GX3G>ra<ä?roGxse?rreGxsexssxsexs^

60

eX9©ik^G>X9CUiC9ÖX9exS<2X9GLX9G>3Gl>^

seiner Initiative und seinem Verständnis für das Wertvolle in künstlerischen Dingen zu dan- ken ist. Ein Beweis, wie seine Veranlagung und Neigung für alle Gebiete künstlerischen Lebens und ihre Verwertung auch im eigenen Geschäftsbetriebe sich geltend macht, ist ein neuerdings vonJoseph Feinhals herausgegebenes Werk über den „Tabak in Kunst und Kultur", das in seiner Ausstattung von dem Düssel- dorfer Künstler F. H. Ehmcke ein Buchwerk von vollendeter Schönheit darstellt. Dieses Ver- ständnis für die Auswahl der wertvollen Kräfte unserer Zeit auf den verschiedenen Gebieten war auch für die Schöpfung der Gesamtanlage des Hauses Feinhals ausschlaggebend. Die bei- gefügten Aufnahmen zeigen das Haus, wie Leben und Alltag es bietet, ein seltener Fall, wenn man an das Ausräumen denkt, das sonst zur Erlangung guter Aufnahmen nötig wird.

Wie ein alter Herrensitz lugt das Haus zwi- schen den Bäumen hervor. In feinem Kontraste zur Unruhe des Baumwerkes hebt die Fassade sich im Hintergrunde ab. Schon ein Blick durch das Gitter des Einganges zeigt die Einfachheit der räumlichen Disposition, die lineare Klarheit der Gliederung, die das Haus umfangen halten und auch im Innern alle Einzelheiten durch- dringen. Die Pfeiler des Portals, die Saiten des

Gitters schlagen diesen Akkord an, der für die Folge leise mitklingt. Erinnerungen tauchen auf an alte, schattige Alleen, an gutgepflegte Wege, die man irgendwo gewandert ist. Ein guter Geist hat hier alles fürsorglich geordnet. Man lebt in einer Sphäre klarer Gesetzmäßigkeit rein architektonischen Denkens. Hier liegt die große Veranlagung Olbrichs in dem Gefühl für tref- fende Aufteilung und rhythmische Gliederung. Schon in der Teilung der Allee durch Brü- stung und Mauer, stärker noch in der Durch- bildung des Hauses selbst kommt diese Ver- anlagung zur Geltung. Wenn man an die alten Herrenhäuser des 18. Jahrhunderts denken will, so war deren architektonische Gliederung ver- hältnismäßig einfach, ein vierseitiger Aufbau, dessen künstlerische Momente die glücklichen Flächenverhältnisse bilden. Olbrich knüpfte hier die Fäden der Tradition wieder an in reichster Ausbildung jener Elemente, die in der alten Kunst gleichsam latent waren. Die Vorlagerung eines Balkons auf Vorder- und Rückfront des Hauses gaben Gelegenheit zu einer Pfeiler- gliederung und antikem Säulenportikus. Auf der Rückfront erinnern die seitlichen Vorbauten an die alte Schloßanlage. Ein hoher Aufbau des Daches war bedingt durch die stark wirksa- men Kräfte des Unterbaues, dessen vertikales

1

ß

i

BRUNO PAUL GARTENMOBEL V

STTT3 STTT3 S^TTc) GX3 (äX3 S^TTE) GX3 STc) StTTS S^TT9 <5x&GyTd(5y&(3X&(3y&Gy&(Fxtt(5y^G?*&(Fxtt<oytt<5y?c)(3X?c)*

61

aexse^^e^^e^^sa^e^^exsexsexsexse^^ejcsc^

.-, *>■'*'

ä

n

a

i

HAUS FEINHALS IN COLN-MARIENBURG B GARTENTOR AN DER LINDENALLEE UND BRUNNEN MIT SITZPLATZ

62

@X9GX9@>^GX9ex9Q>^eX3exS£>^GXS2>3exSG^

PROF. MAX LAUGER

BLICK IN DEN GARTEN

STtra S^T^ (?X3 S^rre SX3 STT^ SXS S>^ 6X3 (?X3 (^

63

I

64

ex£) QX9 (2X9 (2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X92X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9"

K

UJ

<

M

Ü

a. © w ß

sx3 enrrs sxa erx3 (0x3 s>ra g^ts srr^ s>re srs <s>^) sxb (^rras^3ff?rrss7Kss7Tr3ST*res^s<5^3Sxssxss^ra»

li

&j

Dekorative Kunst. XV, 2. November 1911.

65

■<2XSGX9E>3ÖXSexSQ>^G>^ex9QX9GX9QXS2X9S>3G>^

PROF. MAX LAUGER

BLICK IN DEN GARTEN

66

ex9QX9GX9<2X9&X9ex9 QX9QX9 GX9 ex9QX9GXSGX9SX9QiC9GXSGiC9ex9ex9GX9ex5ex9ex9«

;"*

HAUS FEINHALS

HAUSTÜR (vol. S. 68/9)

SX3G?rraG7Tr3(5TTr3GX3(5?rr3(5XS(3X3(5?T^

67

iexsjexsjexsexsexsexse^exse^

)GX9SX2SXSi

S

?)

z

PROF. JOSEF WACKERLE

BRONZEFÜLLUNGEN DER HAUSTÜR

^ Emporstreben die Physiognomie des Bauwerkes Mit Vollendung der Pläne und Entwürfe für

den äußeren Aufbau des Hauses ist die Tätig- keit Olbrichs beendet. Sein Dahinscheiden unterbrach die weiter geplanten Arbeiten. Da ein würdiger Nachfolger zur Vollendung des Werkes gesucht werden mußte, konnte es sich nur um die besten Kräfte unserer Zeit handeln. Die Wahl fiel auf Bruno Paul, mit dem der Auftraggeber gleichfalls in Freundschaft ver- bunden war. Olbrichs Pläne und Entwürfe wurden, so weit sie vorlagen, als ein Ver- mächtnis betrachtet, das unangetastet blieb. Trotz großer Verschiedenheit beider Künstler konnte Paul, der mit Olbrich durch eine ge- wisse geistige Gemeinschaft verbunden war, mit großer Freude an die Weiterführung des Werkes gehen. Seine Bewunderung für die wohlgelungenen Verhältnisse der Architektur steigerte sich im Verlaufe der Arbeit mehr und mehr. So war er der beste Förderer und Vollender der Pläne Olbrichs.

Die gesamte Innenausstattung des Hauses ist ein Werk Bruno Pauls. Er hat hier eine moderne Umgebung für den modernen Menschen unserer Zeit geschaffen. Die bekannte heutige Vorliebe, sich mit alter Kunst zu umgeben, mag hingenommen werden, wenn diese Kunst alt und gut ist. Da sie aber meist neu und schlecht ist, so bietet diese Art des Wohnens wenig Erfreuliches. Der moderne Mensch hat die Pflicht, auch unsere Zeit zu Worte kommen zu lassen und ihre Arbeit zu unterstützen. Denn jede Zeit beansprucht das Recht, den Kommenden überliefert zu werden. Diese An- schauung kam im Hause Feinhals auch in seiner

Emporstreben die Physiognomie des Bauwerkes bestimmt. So stellt sich das Ganze dar als ein Werk edelster Einfachheit und Schönheit, als ein bedeutender Fortschritt der modernen archi- tektonischen Entwicklung.

Der Aufbau des Hauses ist von innen aus dem Grundriß heraus entwickelt, der ein Meisterwerk architektonischer Klarheit ist. Hier besonders kommt die starke Veranlagung Olbrichs für klare und richtige Abmessungen zum Ausdruck. Sein Raumgefühl atmet jene wohltuende Ruhe der Verhältnisse, die von den wenigsten getroffen wird. Er besaß die seltene Fähigkeit, ein Bauwerk plastisch bis in alle Einzelheiten seiner Vorstellungskraft im voraus zu sehen. Das Negative der Archi- tektur, jenes undefinierbare Fluidum des Luft- raumes, das eigentlich erst den künstlerisch erlebten Raum lebendig macht, ist bei ihm von letzter, erschöpfender Klarheit. So wirkt seine Kunst wie die Werke der Alten. Die Loggia des Einganges in ihrer klaren Selbstverständ- lichkeit wie von Sansovino, die Säulenhalle, wie die Propyläen einer neuen Zeit. Er hat in seinem Briefe nicht zu viel versprochen.

Das Haus ist in Putzbautechnik ausgeführt. Die Loggia des Einganges, die Säulenhalle, die Profile, Simse, die Tür- und Fensterumrah- mungen wurden in Muschelkalk besonders her- vorgehoben, in der feinen alten Art, die in Cöln und am Niederrhein noch heute gepflegt wird. Die grauen Wandflächen in Terranova harmonieren mit diesem Material aufs glück- lichste und erwecken den Eindruck antiker Bauwerke des Südens.

68

1 0X9 (2X9 0X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 0X9 SX9 QX9 (2X9 0X9 (^

PROF. JOSEF WACKERLE

inneren Ausstattung zur Geltung. Die ein- zelnen Räume legen ein Zeugnis ab für das reiche Wollen und Können unserer Tage. Alles atmet einfache Vornehmheit und Ruhe. Ueberall herrscht Gesetzmäßigkeit und Vollendung. Aus den Jahren des Werdens sind Jahre der Reife geworden.

Das Wertvollste der Arbeiten liegt in ihrer großen Entwicklungsmöglichkeit. Bruno Paul ging zunächst gleichsam auf die Urformen, die typischen Bestandteile der Möbelkunst zurück, um sie allmählich weiter zu entwickeln. Sein Verdienst liegt in der Bekämpfung der heuti- gen Unkultur des Wohnens durch Befruchtung des Handwerkes mit neuen, künstlerischen Elementen.

Eine starke, künstlerische Belebung erfuhren seine Arbeiten durch die Mithilfe von Professor Wackerle, der auch im Hause Feinhals reiz- volle, plastische Werke geschaffen hat. Gleich die Tür des Hauseinganges trägt Kleinbronzen seiner Hand, Vasen mit Weinlaub, Seepferd- chen, Hirsche, Löwen, ein Auftakt für den Gast und Besucher. Auch in der Diele stammen die Holzschnitzereien in schwarzem Birnbaumholz mit Früchten und Rosetten in Volutenumrahmung, der Kamin aus Muschel- kalkstein mit Früchten und Girlanden von Wackerle, Arbeiten, die vollwertig den Pracht- stücken alter Zeit an die Seite treten.

Vor der Diele liegen Vestibül und Garderobe. Die Diele selbst ist von Bruno Paul, rings umher eine Vertäfelung aus Palisander mit schwarzem Birnbaum, in klarer Gliederung hochaufstrebender Pfeiler mit fein gezeichneten

BRONZEFÜLLUNGEN DER HAUSTÜR

Kapitalen ernst und dunkel, nur der Kamin als Mittelpunkt der Geselligkeit leuchtet heraus. Ein farbenfreudiger Teppich von E. R. Weiß heitert das Ganze auf, wie eine Blumenwiese im Frühling. Die leichte, weiße Kassettendecke vereint diese heiteren und ernsten Gegensätze aufs glücklichste. Die Möbel entsprechen diesem Charakter. Großväterliche Sessel mit hoher Lehne, Stühle englischer Nuancierung, ein gut gepolstertes Sitzmöbel, geben der Stimmung die selbstverständliche Behaglichkeit altrheinischer Kultur. Delfter Fayencen, ein Fries aus bunt bedrucktem Blumenkattun wirken als exotisches Moment novellistischer Art. So ist die Diele in ihrem Charakter ernst und heiter zugleich, ein Raum, wie man ihn für ein geselliges Zusammensein nur wünschen kann. In der Diele, als dem Mittelpunkt des Hauses, wird die Chronik seiner Entstehung auf dem Kamin in Stein gemeißelt:

„Dies Haus ist das letzte Werk Joseph M. Olbrichs. Bauherr und Baumeister schufen es als ein Zeugnis ihrer künst- lerischen Sehnsucht inmitten einer anders gesinnten Zeit und als einen Gruß an die Späteren. Der Meister starb vor der Aus- führung des Baues. Bruno Paul vollendete das Werk nach Olbrichs Plänen und schuf die innere Ausstattung. Max Läuger pflanzte den Garten. Der Grundstein wurde gelegt am 19. August 1908. Voll- endet wurde das Haus zu Ende des Jahres 1909. Am 1. April 1910 bezog es der Bauherr Joseph Feinhals und seine Frau

Maria, geborene Holstein."

fe

B

69

GU3<2J£9QX9@J^GX9<2XS(2X9<2>^<2>3QX9<äX9©X9GX9©

PROF. JOS. M. OLBRICH <>; HAUS FEINHALS: SÄULENHALLE

70

H(2X5>S^^©X9GXSQ>3QX9(äX9e>^<2X3<2^^QXSQ^

9

I

t

9

!

Wie aus alter Zeit wirkt diese Chronik als ein Dokument, das über unsere schnellebigen Tage hinaus neuen Sinn für das Bleibende be- kundet.

Hinter der Diele liegt nach der Terrasse zu der künstlerische Mittelpunkt des Hauses, ein Teezimmer von märchenhafterStimmung, elfen- beinweiß mit Gold, die Vorhänge in leuchten- der roter Seide, die Möbel in Makassar-Eben- holz mit rotem Seidendamast. Der Marmorfuß- boden, in glänzender Spiegelung bleu beige, Verona und Siena. Das rote Leuchten auf wei- ßem Grunde, die schwarzen Möbel, der helle Lichterglanz in allen Ecken, geben dem Raum eine ätherische Eleganz. Wie die Pracht eines kleinen alten Rokokosalons, wie eine Kaprize des Künstlers nach der Lektüre einer seltsamen Geschichte.

Die helle Kuppel scheint sich im Aether zu verlieren, verborgenes Licht zurückstrahlend. Vom Elfenbeinton der Wände leuchten farbige Blumenstücke von E. R. Weiß. Aus Plastiken von Minne und Hoettger klingt eine feine Sym- bolik. In kleinen Wandschränken spiegelt sich die heitere Lust des Raumes wieder: Putten mit schweren Blumenkränzen, chinesische Por- zellane, reizvolle Bijous, Gold und bunte Steine, überall ein Leuchten und Glänzen. Der Raum ist lauter Fröhlichkeit. Von hier tritt man hin- aus auf die Terrasse. Vorbei an Hallers herr- lichem Mädchenakt, schweift der Blick über plätschernde Brunnen, zum Rasen, zu den Rosen, nach Süden hinunter.

Stiller Einkehr sind die Räume des rechten Flügels gewidmet. Dort liegt das Bibliothek- zimmer und das Archiv. Täfelung, Schränke und Türen der Bibliothek sind in dunkler Eiche ausgeführt. Hier bildet die reiche Sammlung kostbarer Bücher und altindischer Bronzen eine reizvolle Belebung. Ueber den Bücher- schränken hängt eine auserlesene Sammlung moderner Kunst. Werke von Deusser und Ciarenbach, Haueisen, Brühlmann, Schinnerer, Caspar, Künstlern, denen Olbrich besonders nahestand, und die er verwandter Anschauung wegen sehr geschätzt hat. Ihre starke künst- lerische Potenz bestimmt diesen Raum so stark in seiner Wirkung, daß man hier am liebsten nur von ihnen sprechen möchte.

Neben der Bibliothek liegt rechts das Archiv und links das Billardzimmer, ersteres in flam- miger Birke mit Birnbaum vertäfelt, von einer Tonnendecke überspannt. In seiner Abge- schlossenheit ermöglicht dieser Raum am stärk- sten stille Arbeit und Beschaulichkeit. Die ernste Stimmung des Raumes wird nur von wenigen Farbflecken im Teppich (Paul) und in den Stickereien (Marg. von Brauchitsch) unter-

brochen. In diesem Räume hängt ein ernster, herber Mädchenakt von Hofer.

Das Billardzimmer in Sapeli-Mahagoni mit schwarzen Leisten eingefaßt, trägt eine Alt- Cölner Balkendecke die in modernem Sinne stilisiert wurde. Wandschmuck bilden hier Bil- der von Max Buri und Erler-Samaden.

Das Damenzimmer im entsprechenden Vor- bau der Gegenseite atmet anmutige Eleganz und heitere Farbenfreude. Ein blauer Wand- stoff harmoniert mit dem Seidenvelours der Möbel, deren dunkelrotes Mahagoni stark her- ausleuchtet. Der Rosenteppich ist nach Ent- wurf von R. A. Schröder, Fries und Decke von Professor Wackerle geschaffen.

Das sich anschließende Speisezimmer ist in seinen Abmessungen der stark linearen Glie- derung der Türen und Vertäfelungen aus Zitro- nen- und Nußbaumholz von glücklichster Har- monie. Blaugrüne Stuckfelder mit Lilastreifen, nach Art altpompejanischer Wandverzierungen, füllen die Flächen zwischen den hochanstreben- den Pfeilern, in mattem Glänze leuchtend. Das zarte Lila der Vorhänge, der bunte Teppich, weinrot, mit reichem, grünen Früchtekranz, wir- ken bezaubernd in farbiger Kostbarkeit. Die Töne verschmelzen hier zu Stimmungen, wie sie kein Maler besser erfinden könnte.

Auch in den Zimmern des oberen Stock- werkes, vor allem im Schlafzimmer, kommt dieser Sinn für starke Farbigkeit und lichte Helligkeit zum Ausdruck. In das helle Weiß der Tapete flutet leuchtendes Grün des Tep- pichs und der Vorhänge. Blumenmuster auf Teppichen und Möbeln beleben das Grün wie ein bunter Blumengarten. Von Wackeries Hand stammen vergoldete Holzschnitzereien in den Kopfstücken der Betten, und Füllhörner mit Blumen und Rosen, als heiterer Rahmen um die ernsten Stundenziffern der Uhr. Die Möbel in dunklem Kuba-Mahagoni mit schwarz aus- gelegt, sind in ruhigen Flächen abgestimmt. Sowohl hier, wie in den Tapeten, ist die ver- tikale Linienführung vorherrschend und trägt wesentlich zu der ruhigen Gesamtwirkung bei.

Die übrigen Zimmer, das Ankleidezimmer der Dame elfenbeinweiß lackiert, mit bewegli- chem Mobiliar in dunkelbraun amerikanischem Nußbaum, die Vorhänge lila, das Gastzimmer in Sapeli-Mahagoni, ein zweites weiß lackiert mit blaugrünen Kretonnebezügen von Architekt Ernst Haiger, atmen in gleicherweise einfache und vornehme Wohnlichkeit. Aus gleichem Wol- len heraus variieren die Wirtschaftsräume, die Badezimmer u. a. das Thema lichter Sauberkeit nach der Seite des Praktischen und Hygie- nischen. Alles ist hell und freundlich, wie die feine Kultur der alten Schlösser. Immer wieder

SXQ G?rra SX3 GXB SX3 GX^ SXS GXS (5X^ G>re S^T^

71

■ex$ex9e>^exse>^e>^ex9Qx9ex9<2^Gxs<^

PROF. BRUNO PAUL

HAUS FEINHALS: VESTIBÜL UND GARDEROBE

Möbel und Vertäfelung weiß lackiert; Bodenbelag schwarzer, Pfeiler und Sturzbogen grüner Marmor Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., Cöln

72

!(2Xf>S>^<2>^C>>3v2>^<2>3@>19GXSGX9v2^c9C^

6TT3<5?»ra(5?Tra6?TT3G7*^S7T^S?Tt796^Y3(^^

Dekorative Kunst. XV. „-. November I9ti.

73

10

i<axs@>a@>^e>3<2X9e>^Qx9e>3Gx9<2>L9<^9ex3ex

1

fr»

I

74

sxs axs gxs <ax9 sxs s>^> e>^> exs gxs axs e>3 sxs exs axs e>^9QiKse>3s>3£xsGxssxsaxsGxSB

c

3

75 «>•

exsexs exs>Q>^>eac9

exsex9exSQx3ex9e>aGx9exse>^Gxse>^^

a

e)

PROF. BRUNO PAUL KAMIN IN DER DIELE B BILDHAUERARBEIT VON PROF. JOSEF WACKERLE

76

§Q^Qj&Q2&QJ&Q>S<&&QXS>Q2&Q2&Qy&Q2&G2CS)Q2&<^^

9

JOSEF WACKERLE

wird man an die Anschauung des 18. Jahr- hunderts erinnert, die nach den dunklen, ernsten Stimmungen der Renaissance die Hei- terkeit heller Farben aufnahm und hundert- fach variierte.

Nicht zuletzt trägt der Garten des Hauses dazu bei, diese Stimmung zu steigern. Er ist ein Meisterwerk Max Läugers. Alle Erfah- rungen der guten alten Gartenkunst scheinen verwertet und zu neuem Leben erweckt. Eine Ulmenallee führt auf das Haus zu. Rhododen- dren begleiten den Weg in zarten Farbentönen. Hinter der Mauer liegt abgetrennt der Nutz- garten. Zur Seite des Hauses sind kleine, intime Gär- ten angelegt. Aus dem Mauerwerk wachsen allerlei Moosgewächse und Schlingpflanzen. Hier kann man in stiller Beschau- lichkeit botanische Neigungen befrie- digen. VorderSüd- front des Hauses dehnt sich dann die weite Rasenfläche aus, die durch den hohen, natürlichen Baumbestand ei- nen räumlich über- auswirksamen Ab- schluß gefunden hat. Ueberall ist

GESCHNITZTE FÜLLUNGEN

die Natur von künstlerischen Elementen durch- drungen.

Aus einem kleinen Walde mit weichem Moos- boden läßt sich die Lage des Hauses in der Um- gebung, die Steigerung des Architektonischen durch die künstlerisch veredelte Natur wirk- sam übersehen. Den weiten Rasen umfassen schattige Lindenalleen, die in der Art der Linden des Brühler Parkes und der Alleen in kleinen Rheinstädten kastenförmig beschnitten werden. Buchenhecken bilden den Abschluß wie bei den Schlössern von Schönbrunn und Schleißheim. Im Rosengarten wachsen Pyramiden von Rosen.

Taxus, Buxe, Lor- beer und Blumen steigen die Ter- rasse empor, drän- gen sich zwischen die Säulen der Hal- le, grüßen herab von Fenstern und Baikonen. Breite Wasserbecken la- gern sich vor dem Hause, Spiegel sei- ner Schönheit. Wie in arabischen Gär- ten plätschern die Brunnen, aus al- ten Mischkrügen rinnt das Wasser. Efeu rankt empor das Ganze ein Traum von südli- cher Pracht. Dr. MaxCreutz

I

S?T3S^ra(D?T3G>r3G?ra(3>ra6?T3(3>raG>raS?rr3

77

*SX9QX9Q>3<i>>^e>Ä<2>^Q>3QXSQXS<2>19E>3G>3

SXS<5X9SX3(5XSSX3SXSSXSSX3SXa

<sy^6y^<öy^<sy^sy^ey^(sy^(sy^GTKe)S7rc)sy^isy^)(5y^>sy^>i

78

(2X9 (2X9 <2>^ (2X9 (2X9 (2X9GX9 0X9 <2>3 (2X9 <2X9S^^

3 < O.

O

K

3

79

exs 0x9 0x3 sjc9 exs oxs> exs gxs qjc£> sxs GX£>exsG>^GxsG^i^e>3Qic9e>3e>i9<2xse>^Qic9<2xsB

3 g)

I 1

e)

?)

a

c

>:

O

> G

iÄ.T.«a.T.ösxaexasx3sxssxasxc)sxssxss>resxs

80

PROF. BRUNO PAUL

TEEZIMMER

PROF. BRUNO PAUL DAMENZIMMER

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst Im Handwerk A.-G., Cöln

Qxs exs exs gxs oxs gxs> gxs ex9 exs exs exs exs ex9 exs exs exs exs exs exs exs exs exs exs«

PROF. BRUNO PAUL HAUS FEINHALS: DAMENZIMMER

Ausführung in dunkelrotem Mahagoni mit Seidenvelours- Bezügen und blauer Wandbespannung durch die Vereinigten Werkstätten

für Kunst im Handwerk A.-G., Cöln

Dekorative Kunst. XV. 3. November 1911.

81

<2X32XS (2X9 Q>3 (2X9(20^ (2X9 QiC9GX9Q>^<2>3ei^

* 8

82

! j ||" ,| |i i

w

l»-

PROF. BRUNO PAUL

HEIZVERKLEIDUNG IM DAMENZIMMER

■sx3<3X3(5TT^S7rresxB<ä?fra(3?rras>rs(5TTrs<ö7rrss>r3Sx^

83

■e^3e>sG>3ex9Ex9Q>3<2xse>^s^3@xsex9ex9E>^

DER INNENAUSBAU DES HAUSES

Die „Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G." haben die Herstellung der gesamten Innenausstattung des Hauses Fein- hals übernommen und in vollendeter und ein- wandfreier Weise durchgeführt. Nicht nur die Fabrikation der Möbel, auch die gesamten Täfelungen, Möbelstoffe, Fensterdekorationen, Teppiche, Beleuchtungskörper, alles, was zur inneren Ausstattung gehört, rührt aus den ge- nannten Werkstätten her. Die gute Gesamt- wirkung ist nur dem Umstände zu verdanken, daß die einheitliche Leitung des Innenausbaues einer einzigen Werkstatt übertragen wurde, de- ren langjährige Erfahrung im Wohnungsaus- bau Künstler wie Bauherrn in der Verwirkli- chung ihrer Absichten zu unterstützen vermag.

Stil haben heißt: auf eine anschauliche, ehr- liche und allgemein verstandene Weise zum Ausdruck bringen, was man ist. Je mehr sich der einzelne Mensch, ein nationaler oder ein sozialer Kreis seiner Art bewußt wird, desto stärker empfindet er das Bedürfnis nach einem solchen Ausdruck, desto leichter gelingt er ihm. Und insofern die Zeitgenossen überhaupt, trotz sozialer und nationaler Gegensätze, Gemein- sames haben und sich dessen bewußt gewor- den sind, ergibt sich das Bedürfnis nach einem der Zeit selbst eigenen Stil. Das Suchen nach einem Stil geht aber über das Gebiet des künst- lerischen Schaffens weit hinaus und ist viel allgemeiner. Stil müßte man auch in Lebens- anschauungen, in Gebräuchen, in Einrichtungen des öffentlichen und des privaten Lebens, bei Arbeit und Genuß nachweisen können.

Dr. A. Vetter

PROF. BRUNO PAUL

SALONSCHRANK IM DAMENZIMMER )

3 (5X3 GX3 GTrrs STO STO STrre SX3 (?X3 S^rTO

84

(äX9 GX3 S>3 GXS (2>3 QX9 GX9 GX9 QX9 GX9 GX9 (2X13 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 QX9B

g)

PROF. BRUNO PAUL SPEISEZIMMER, TEILANSICHT

Ausführung: Vereinigle Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., Bremen, München, Berlin, C61n

c>xq gttts gttts ffx3 s?ra gtt^d STTT3 OTTS gx3 sxs stb 6>3 sy^sy^sy^sy^sy^><sy^Bsy^)<sy^)<sy^><s^c)GyTst

85

SX9SX9SX£)QX9(2XSQX9£X9QX9(5>^(^9GlX£>GXSSi^

PROF. JOSEF WACKERLE

9

Vi/

1

STUCKFRIES IM DAMENZIMMER

PROF. BRUNO PAUL B B Q STUCKDECKE UND BRONZELEUCHTER IM SPEISEZIMMER

i

u

I

?rS<FX3SXSI

86

G>3GXS@X9<2>^Q>^G>3G>^2X£)G>^G>3SX£>G>^Q>^

PROF. JOSEF WACKERLE

SCHNITZEREI IM SPEISEZIMMER

| PROF. BRUNO PAUL G KRONLEUCHTER AUS DEM DAMEN- UND TEEZIMMER

87

•2X9Q>^<2x3QX9Sik3<2>^G^ÄG>S£X9S>^S>^GX9e^

88

5 (5X3 (5X3 SX3 i

iex9©>^QaL3@x9ex9Gx3ex9e>^e>^ex9Qi^ex^

l

p.

<?rreG>raG^GX3<öX3<3X3G7raöX3<^TreGX3SXB<r^

Dekorative Kunst. XV. j. November ton

89

12

9 ra

6) PROF. BRUNO PAUL

U AUS DER BIBLIOTHEK

■».T.o».T.o<5>raGXS<3>ra<5Xa^

90

IGXSQX9ex9<2X9<2>^GXSQ>3QX3Q>^@>3eX9ex^

UJ

X H O

3

3

X

S 1

l(5XS(sX3<äX3<DX3<aX3GXSSX3<SX3<57TraSX3(^^

91 12*

Hl x HKHHH

Ausführung in Sapeli-Mahagoni mit schwärzen Randleisten: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A

LLARDZIMMER -G., Cöln

G>T3 S^TTS SXB (FX3 (äXe) SX3 1

92

PROF. BRUNO PAUL Q HAUS FEINHALS: AUS DEM SCHLAFZIMMER UND SOFA-ECKE IM ARCHIV Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hsndwerk A.-G., Coln

■<2X9<2x9(2>^<2XC)(2X9<2X9<äX9Q>^(2^^

PROF. BRUNO PAUL

ARCHIV

(5?»ra <?Xc) SyTQ (5X3 (3TT3 (?X3 (JXc) STT3 SX3 GX3 OTTS (äXE) STTr9STTT9G^T3ß^T^<3Xc)<3Xc)SXc)ffX3STTr9(3TTr3GXc)l

93

■<2x9e>^e>3exse>3ex3Q>^ej^exse>^e>^G>3e

x u

I z

sexssxss^rsGjra

94

H<2X9 0X9 0X9 0X9 0X9 0X90X90X9 0X9 0X9 0X9 0>3 0X9 0X9 0X9 ex9 0X9 0X9 0X9 0X9 0X9 0X9 0X9*

x »S

" M

< ?

Z •-.

3 U.

ja

3 o.

< °-

o

z

3

95

G^3S^^ÖX9ex9<2>^ex9Gac9GX9GX9ex9e>Ä@X9GX3

<■ f

JOSEF WACKERLE Q GESCHNITZTE UMRAHMUNG DER UHR IM SCHLAFZIMMER

PROF. BRUNO PAUL <5X3<5X3<5X3C5X3<5X3<5X3<5X3<dX3(;

1

HEIZVERKLEIDUNG J

X3 5X3(5X3(5X3(5X31

iexsex9ea^exse>^e>^eģ>Q>3e>3<2>a^

5 PROF. BRUNO PAUL o TOILETTETISCH AUS DEM ANKLEIDEZIMMER DER DAME

K Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A -G., Cöln

Dekorative Kunst. XV. .-. Novemlxr 1911

97

13

iexsex9e>ae>3ex9ex9QxSQx9Qac9@xsQ>a

98

(s

iex9ex9<2x3exse>3exsex9e>3e^9ex9@x9ex9@^

l<5X5>SX3GXa6?rreGX5>SX3GXSSX36^YraS?TreGX3

99 >3*

lexsexse^exsexsexsexsexsexse^^

PROF. BRUNO PAUL

ANKLEIDEZIMMER DES HERRN

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., Cöln

■GX3SX36X3GX96TTrS(5?rT3G?rra<5?Tra(5?TraS^rreGX^

100

l(2X9GX3GX9<2^C3G>3G>3G>^<2>^(2^C9GXS<äy^

e)

!

fr

I

i

S

3

GT9 (5XQ STTTS (aTTTS (?Xc> G7TS GTrra (JX3 SX3 67T73 SXS ex© 6Tr3SXc)(DX3SX3SXSS>3GTT3S^3SXc)t3^r3STTr3l

101

le^exsexsexsexaexsexso^aa^e^ea^e

PROF. BRUNO PAUL KÜCHE I

102

GX3 GX3 (2X3 GXS QJ££) 0X3 0X3 0X3 GXf) 0X3 0X3 0X3 0^3 G>19 0X3 QXSexSGXS)£x£)ax£)QXSG>i9QX9i

u

3

■<

i.

O

3

0

ST'Ta (5Xc> CTXS (5X9 (5X9 <5^c) SXS (5X3 (5X3 SX3 (äXS CäXc) G?TS<5TT3STT3G>reGTT3GTT^(5XSS^Tr3SXc)(3XaSXS»

103

lexsexsexsexsexse^exsexsexsexsex^

PROF. BRUNO PAUL

FAMILIENGRAB

DAS FAMILIENGRAB FEINHALS

Im mystischen Dunkel der Vorhalle von St.Ursula stehen kerzengeschmückte, fränkische Sarkophage, die den Besuchern als Betpulte dienen. Im Glänze der Lichter wirkt der um- gitterte Raum wie die graue Vorzeit selbst. Jahr- hunderte sind hier spurlos vorübergegangen. Wenn man aus dem Leben des Alltags in diese Vorhalle tritt, empfängt man einen Eindruck, den man so leicht nicht wieder vergißt. Hier entnahm der Bildhauer Hermann Haller die Idee für das Grabmal der Familie Feinhals, dessen Ausführung Bruno Paul übertragen wurde. Die Schlichtheit der Sarkophage wurde vom Künstler übernommen und ein einfaches, edles Denk-

mal in neuer Gestaltung geschaffen. Ein grad- liniges Gitter schließt in strenger Ruhe die Grabstätte ab, ein Symbol des Ewigen und Unabänderlichen. Wie in den alten Cölner Kirchen das Allerheiligste durch ein Gitter von der Menge abgeschlossen ist und in friedlicher Ruhe liegt, so wird auch hier das Grab zu einer Stätte der Ruhe und des Friedens. Aus der Starrheit des Steins symbolisieren die Kerzen Licht und Auferstehung. Das Gitter trägt das Zeichen des Christos, ein A und Q, den Namen Feinhals und die Zahl 1907, das Todesjahr des Gründers der Familie.

Dr. Max Creutz

Redaktionsschluß: 22. September 1911 Ausgabe: 19. Oktober 1911

Herausgeber: H. BRUCKMANN. Für die Redaktion verantwortlich: L. DEUBNER. Druck und Verlag: F. BRUCKMANN A.-G.

Sämtlich in München.

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG Q KREMATORIUM IN DRESDEN, VON DER EINGANGSPFORTE GESEHEN

's

I

i

Seit aus Friedrich Theodor Vischers Munde das bekannte Wort von dem Bruch der Re- ligion mit der Kunst gefallen ist, hat man für den Mangel an schöpferischer Kraft, der das große Gebiet der kirchlichen Kunst in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts kennzeichnet, stets die historische Kritik, die alles zersetzt und auflöst, und den modernen Materialismus verantwortlich gemacht. Die Ge- genwart ringt um einen künstlerischen Aus- druck für die Zweckforderungen gerade jener Mächte, die, auf dem Boden der Naturwissen- schaften und der von ihnen geleiteten Technik stehend, das Streben des Menschen nach Ueber- windung der Materie geschaffen hat. Und wir erleben es heute, wie die erhabenen Zeugen einer architektonischen Tradition, die aus einem Höchstmaß rein idealer Gesinnung geboren sind, und die man jahrhundertelang als ewig gültige Vorbilder baukünstlerischer Tätigkeit gepriesen hat, all ihren Glanz und Schimmer verlieren, wenn wir sie im kühlen Lichte der Forderungen des Tages betrachten. Nicht als ob diesem Tag der Idealismus fremd wäre. Aber es ist kein Idealismus, der im Dämmer gotischer Kapellen mystischer Selbstentäußerung nachträumt, son- dern eine Kraft, die glaubt, nur dann dem

Unendlichen der Welt seine Geheimnisse ent- N ringen und den Gedanken auf den Thron des (a neuen geistigen Königreichs setzen zu können, o wenn sie den Boden von Grund aus kennt, K auf dem sie steht und in dem sie wurzelt, und U ihn beherrscht, weil sie ihn kennt. (I

In dem künstlerischen Problem des Kremato- p) riums scheinen Forderungen des Materialismus ff und des Idealismus enger verschwistert als (4 in allen sonstigen Aufgaben des neuzeitlichen a Monumentalbaues. Die Waffen, die wir im ►) Kampfe für die Feuerbestattung führen, sind M von Gesetzen der Hygiene und der Wirtschafts- ß politik geschärft. Der Zersetzungsvorgang, den £) die Körper in der Erde durchmachen, droht, wenn er in der Vielheit sich abspielt, wie sie bei großstädtischen Friedhöfen unvermeidlich ist, den Boden und damit das Wasser mit allerhand Krankheitskeimen zu versehen, die den zahl- reichen hygienischen Gefahren der Städte eine neue hinzufügen. Auf der andern Seite zwingen die hohen Bodenpreise die Gemeinden, die Friedhöfe so weit außerhalb der Stadtgrenzen anzulegen, daß der Verkehr dorthin nur mit er- heblichem Zeitaufwand möglich ist. Dabei stellt die Beschaffung des Terrains außerordentliche Anforderungen an die finanzielle Tragkraft der

i I

dekorative Kunst. XV.

Dezember 1911

105

14

p p

Gemeinde. Die Einäscherung zeigt den Ausweg aus beiden Nöten. Die Beisetzung der Aschen- reste erfordert nur wenig Platz: der Raum, den ein einzelnes Grab beansprucht, genügt, um zehn, ja zwanzig Urnen über und unter der Erde würdig zu bestatten. Die hygienische Un- schädlichkeit der Krematorien, Urnenhallen und -Haine erlaubt, sie inmitten der Stadt, in jedem Garten oder Park anzulegen. Den prak- tischen Vorzügen aber reihen sich ästhetische Werte an. Der langsame Zerfall des mensch- lichen Körpers, der sich unter stärkster Be- teiligung pflanzlicher und tierischer Lebewesen vollzieht, braucht kein empfindendes Herz mehr zu schrecken. In der heißen Luft des Ver- brennungsofens genügt die kurze Zeitspanne von einer Stunde, um das sterbliche Teil so- weit aufzulösen, daß nur ein kleines Häuflein mürben Gebeins und grauer Asche übrig bleibt. Und dieser reinliche Erdenrest mag dann, in einer Urne geborgen, von der Pietät der Hinterblie- benen gehütet, in einer Gruft oder unter dem hellen Himmel dem Schicksale alles Irdischen entgegenharren.

Für die architektonische Anlage, die das zu der Verbrennung Nötige in sich begreift, hat die deutsche Sprache keine Bezeichnung geschaffen, sondern sich mit der Adaptierung des lateinischen „Crematorium" begnügt. Die neue Bestattungsart aber machte auch eine Umbildung des Begräbniskultes notwendig. Die sterbliche Hülle des Verschiedenen wird nicht mehr dem Schoß der Erde übergeben, sondern der verzehrenden Flamme, oder, um technisch korrekt zu sein, der heißen Luft, die in kurzer Zeit alle Gewebe zerstört und nur an den stärksten Gebeinen einen geringen Widerstand findet. Der letzte Abschied ist jetzt in einen Raum verlegt, der Trauerhalle, Ver- sammlungsraum, Kapelle sein und dabei die technischen Einrichtungen, die zum Versenken des Sarges in die Flammengruft nötig sind, mit der Würde des Ortes in Einklang bringen muß. Eine Art Endosmose von Laboratorium und Kirche das ist das Wesen des Kre- matoriums. Die fremdesten Zweckkomplexe müssen hier durch die Kunst so verschmolzen werden, daß ihr architektonisches Bild das Gepräge einer, in sich geschlossenen und voll- kommenen Schöpfung trägt.

Seitdem im Jahre 1876 in Mailand das erste Krematorium eröffnet worden ist, haben auch eine Anzahl deutscher Städte dem neuen Ge- danken Aufnahme gewährt. Unter den vielen Lösungen aber, die Architekten aller Grade für die bauliche Aufgabe fanden, ist keine, die nicht an der inneren Gegensätzlichkeit der beiden Zwecke Schiffbruch gelitten hätte. Eine

Kapelle, deren Turm als Esse ausgebildet ist: so präsentieren sich fast alle derartigen Anla- gen. Das stilistische Gewand der Kapelle wech- selt nach Mode und Geschmack: bei dem Gothaer Krematorium, jahrzehntelang dem ein- zigen in Deutschland, sind's klassizistische For- men, bei dem Hamburger solche der Früh- renaissance, bei dem Leipziger romanische. Der Rauchabzug ist entweder in einen Turm gelegt, der z. B. in Hamburg einen wehrhaften Zinnenkranz zeigt, oder er ist, wo man eine Zentralanlage wählte, wie bei dem künstlerisch sehr würdigen Krematorium in Dessau, einer Schöpfung des Berliners William Müller, oder bei dem in Kristiania, das einer Dorfkirche gleicht, irgendwo hinter dem Hauptbau schüch- tern verborgen. Peter Behrens geht in Hagen dieser Schwierigkeit, seinem gesunden Sachsinn gemäß, zwar nicht aus dem Wege, aber auch ihm ist es nicht gelungen, diesen kirchlichen Versammlungsraum mit dem Heiz- oder viel- mehr Brennwerk harmonisch auszugleichen. In Stuttgart und Chemnitz, in Zittau und in Aarau, in Genf und Lausanne überall An- läufe, nirgends ein volles Gelingen. Ist unsere Architektur wirklich diesem Problem noch nicht gewachsen?

Wer von der Stadt Dresden sich nach Osten, elbaufwärts wendet und den großen Bogen, den der Fluß nach Norden, dem Rand der Hügelkette folgend, schlägt, mit einer Fahrt durch das architektonische Einerlei der rasch anwachsenden Striesener Vororte abschneidet, der erreicht dicht hinter dem großen Tolke- witzer Friedhof sein Ziel, den Kiefernwald, der das Gelände des Krematoriums bildet. Ein landschaftlich bevorzugterer Platz läßt sich in der Nähe einer Großstadt kaum denken. Während das Gebiet, das ungefähr die Gestalt eines Trapezes von etwa 280 m Länge und 135 m Breite hat, mit der einen Schmalseite an die Straße stößt, allen Verkehrsmöglich- keiten nahe, öffnet es sich auf der andern Seite nach den Eibwiesen, von wo der Blick die sanftgeschwungenen Höhen des nördlichen Ufers in weitem Bogen umfaßt. Diese unge- wöhnlich günstigen Verhältnisse in vollem Um- fange für sein Werk auszunutzen, konnte einem Künstler wie Fritz Schumacher, dessen ästhe- tisches Feingefühl sich schon an schwierigen Aufgaben bewährt hat, nicht schwer fallen. In- dem er seinen Bau bis dicht an den nordöst- lichen Rand des Wäldchens rückte, schuf er sich einen wirkungsvollen Zugang in der Achse des Geländes, eine via funeralis von feierlicher Schönheit. Haben wir die Straße verlassen und

!

1

!

!

I

0<22K5Ä^

106

1

I

-r^

ARCH. FRITZ SCHUMACHER- HAMBURG D HAUPTGESCHOSZ DES KREMATORIUMS IN DRESDEN

I

I

1

I

107

14»

I

I

die beiden Torhäuschen passiert, so geht der Blick zwischen den Wänden des hochstäm- migen Kiefernwaldes entlang und trifft am Ende auf das geschlossene Halbrund der Trauer- halle. Das große Mittelfenster vereinigt sich mit der Tür zur Wirkung eines mächtigen Por- tals, das mit Hilfe der gequaderten Pfeiler tektonisch bis zum Scheitel des flachen Ge- wölbes selbst hinaufgeführt wird. Gleitet aber das Auge an diesem steinernen Symbol des Eingangs zu jenem Land, von dessen Gestade kein Wanderer wiederkehrt, vorbei und folgt der in der Tiefe verschwindenden Rundung des pfeilergetragenen Gesimses, so hemmt ihn eine in mächtigen Quadern aufgetürmte Wand. Nichts deutet darauf hin, was jenseits liegt. Die Frage, die auf unseren Lippen schwebt, bleibt unausgesprochen. Und nur der eine Ge- danke herrscht: hier gilt es Abschied nehmen. In der Halle, deren weiches Rund versöhnlich uns umfängt, ist der Tote zum letzten Male den Lebenden vereint. Wir treten wieder hinaus ins Licht der Sonne er aber hat schon den Weg gefunden in das Geheimnis jener dunkel nächtigen Welt, zu der uns der starre Bau mit seinen Riesenpfeilern den Eintritt wehrt. So spricht diese Schöpfung zu denen, die

von der Stadt kommen und zu ihr zurück- kehren. Aber mit der Durchbildung der Ein- gangsseite erschöpfte sich die Aufgabe des Architekten nicht. Nach der Elbe zu, wo die Dampfschiffe Tausende in froher Fahrt vor- beitragen, wo quellende Anmut die Hauptnote der Landschaft bildet, ragt nun die gigan- tische Wand, die ihren praktischen Zweck, die Essen der Verbrennungsöfen zu umkleiden, nur durch die runden Bekrönungen der Ecken verrät, in breiter Masse empor. Sie öffnet sich nur in der Mitte, um das Segment eines Pfeilerbaues sehen zu lassen, den wir für die hintere Seite der ovalen Trauerhalle nehmen dürfen; und dasselbe Motiv kehrt, breiter und niedriger, im Erdgeschoß wieder. Vor diese, in schweren Vertikalen gegliederte Fläche legt sich die hufeisenförmige Urnenhalle, ein Kreuz- gang mit offenen Rundbogenarkaden, der sich in der Mitte zu einer von quadratischen Pfeilern getragenen Halle erweitert. Von der Rückwand des Krematoriums führt eine breite Freitreppe in den vertieften Rasenplatz, wo in der Mitte, über einem kleinen Bassin, ein Brünnlein auf einem schlichten Postament plätschert. So ist der Ausgleich geschaffen zwischen der Stätte, wo die Flamme das, was sterblich ist, verzehrt,

I

1

3

108

I

y

z

<

U

o « o

>

n

s

-

s

p

p <

u

S

3

i

<

B

=

<

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG Q EI Q KREMATORIUM DRESDEN: AUFGANG ZUR EINSEGNUNGS-HALLE

PLASTIK VON GEORG \X'RBA-DRESDEN

109

^i^üc)0

PLASTIK ÜBER DEM HAUPTEINGANG f

und der blühenden Natur, durch die das breite, unermüdliche Leben des Stromes wallt. Un- ter den Bogengängen, an den Wänden und in den Nischen des Unterbaus sollen die Urnen Platz finden, in denen die Asche ruht. Ist die Wunde des Schmerzes um den Verlust erst etwas geheilt, und ist die Bitterkeit der Tren- nung überwunden, werden wir dem Gedanken nicht feindlich sein, daß die Asche des uns Entrissenen nicht in der dumpfen Erde ruht, sondern daß das Mal, das sie birgt, im klaren Licht der Sonne aufragt. Und die Freude an der Schönheit der Umwelt, der in Grün und Gold um uns ausgebreiteten, wie sie aus der Hand des Schöpfers hervorging, und an der von einem Künstler gebauten, die den kalten Zweckgestaltungen Maß und Ordnung zuteilt, wird über das Herbe der Erinnerung einen versöhnlichen Schimmer gießen.

Der Bau, dessen Grundriß von einer so natürlichen Schönheit der Verhältnisse ist, wie sie nur künstlerisch völlig ausgereifte Architekturwerke besitzen, ist ganz aus einem hellen, feinkörnigen Eibsandstein errichtet, an dessen Stelle nur bei der Hauptwölbung eine Konstruktion aus kupfergedecktem Eisenbeton

tritt. Das langgestreckte Wasserbecken, das d

der Halle vorgelagert ist, erhöht nicht nur t)

die Feierlichkeit des Ortes, es dient auch (f

!.»• -1 1 1. . J \V! J„- T_«..„_ 0.

zuges wird durch diese Fläche verlängert,

einem praktischen Zweck: der Weg des Trauer- U und ein freies Sichentfalten des Zuges er- ft

möglicht. Während der Wagen mit der Bahre U

den Hauptbau umkreist, um rückkehrend am d

linken Eingang seine Last abzugeben, betreten ►)

die Angehörigen von rechts über eine Seiten- ff

treppe den rückwärts gelegenen Warteraum. (* Die übrigen Teilnehmer aber begeben sich über die zweiarmige Freitreppe in die Halle, ohne mit den Leidtragenden vor der Feier- lichkeit in Berührung kommen zu müssen. Diese Freitreppe verdeckt dem Nahenden das

Sockelgeschoß, das diesen eigentlichen Ver- ^

brennungsraum mit den zwei Verbrennungs- d

Öfen sowie Räume für Kohlen, Geräte und ft

Pflanzen enthält. Die beiden Rauchfänge waren tfj

technisch notwendig, obwohl zurzeit nur der

rechte, für die beiden vorhandenen Oefen, /)

benutzt wird, während ein dritter Ofen zwar ^

vorgesehen, aber noch nicht erbaut ist. Die M

Verbrennung erfolgt nach dem Schneiderschen d

System durch Luft, die in einem aus Cha- ►)

mottesteinen gebauten sogenannten Wärme- flj

Sammler auf eine Temperatur von 1000° bis (i

110

1

I

I !

i

I l

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG

KREMATORIUM DRESDEN: HAUPTEINGANG

PLASTIK VON GEORG WRBA-DRESDEN

11t

i

i

»o

1

I

1 1

i

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG B KREMATORIUM: ANSICHT VON DER ELBSEITE U. BLICK IN DEN URNENHOF

!

|

i

i

112

►\

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG

KREMATORIUM IN DRESDEN: RUCKSEITE

I i

!

!

i i

PLASTIK VON GEORG WRBA-DRESDEN

Dekorativ« Kunst. XV. y Dezember ioii

113

15

I

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG

KREMATORIUM IN DRESDEN: NEBENEINGANG

114

1

I

1 1

i

i

1 15

15«

ARCH. FRITZ SCHUMACHER Q INNENRAUM DES KREMATORIUMS: BLICK AUF VERSENKUNG UND ORGELEMPORE

1200° C erhitzt wird. Feuer oder Flamme berühren weder den Sarg noch den Leichnam. Die enorme Hitze löst alle festen Bestandteile auf. Die Asche des Sarges und der Kleidungs- stücke wird durch den Zug weggeblasen; die Asche des Körpers fällt durch die Stäbe des Rostes, auf dem der Sarg stand, in einen Sammelraum. Weder Rauch noch irgend ein Geruch begleitet den Vorgang dieser Ver- nichtung; der Rauch, der durch den in der Rückwand verborgenen Schornstein in die Höhe wirbelt, stammt lediglich von der Ver- brennung der Kohlen, welche die Heißluft erzeugen.

Der ideale und organisatorische Kern der

Krematoriumsanlage ist der Punkt, den der Sarg bei der Trauerfeier einnimmt, auf den sich alle Teilnahme der Versammelten richtet. Er liegt im Zentrum eines elliptischen Raumes, der selbst sich an das Oval der Trauerhalle apsisartig anschließt. Die Stirnwand dieser Halle, deren flaches Betongewölbe von acht Pfeilern getragen oder vielmehr von ihnen durchschnitten wird, ist von einem gleichfalls flach gespannten, mit einer kassettierten Decke ausgestatteten Triumphbogen durch- brochen : er birgt eben jenen elliptischen, nach vorn in einer Pfeilerstellung geöffneten Raum mit der Versenkung, die den Sarg nach der Zeremonie lautlos vor den Augen der

;•

O

116

i i

I

I

i

!

►i

1

!

ARCH. F. SCHUMACHER Q TEILANSICHT D. EINSEGNUNGSHALLE D. KREMATORIUMS MIT PLASTIKEN VON G. WRBA

I

i

I

1 17

ARCH. FRITZ SCHUMACHER D KREMATORIUM IN DRESDEN: VERSENKUNGSANLAGE MIT IN BRONZE GETRIEBENER SARGHULLE G AUSFÜHRUNG: MAX GROSSMANN, DRESDEN

118

ARCH. FR ITZSCHUMACHERa KREMATORIUM IN DRESDEN: VERSEN KUNGSANLAGE NACH VERSCHWINDEN D.SARGES

I

119

I I

1

OTTO

GUSSMANN- DRESDEN

GLASFENSTER

IM KREMATORIUM

i

120

i

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG

KREMATORIUM IN DRESDEN: INNENSEITE DER EINGANGSTUR

Dekorative Kunst. XV. 3. Dezember 1911.

121

16

i

j

I

1

G.WRBAQPFE1LERFIGUR I.D. EINSEGNUNGSHALLE

Trauernden in die Tiefe gleiten läßt. Auf einem schlichten Sockel von schwarzgrünem Marmor ruht die tonnenförmige, in Bronze getriebene Sarghülle, einem monumentalen Katafalk ähn- lich. Senkt sie sich, so gleiten über der Oeffnung zwei schwere Bronzeplatten von bei- den Seiten über die dunkle Oeffnung, die nun den Sarg mit seinem Schmuck von Krän- zen und Blumen der reinigenden Glut ent- gegenführt. Zwei Bronzekandelaber ragen am Kopfende des Sarges auf, zwischen ihnen steht der Geistliche auf einer niedrigen Kanzel vor einer flachen Nische, in der ein Kruzi- fixus auf einem Grunde von Goldmosaik auf- leuchtet. Die Wände dieses Raumes sind mit rotem und grauem Marmor inkrustiert, der Fußboden zeigt ein einfaches, zentrisches Muster in grauem, gelbem und rotem Terrazzo. Im Gegensatze zu diesen wohlabgemessenen Akzenten einer gedämpften Pracht erhält die Halle selbst ihren einzigen Schmuck durch die Figurengruppen, welche die Pfeiler krönen, Gestalten, die in der dumpfen Ruhe ihrer Glieder mit dem Stein verwachsen scheinen, und durch das grünliche, mit mattem Rot durchsetzte Muster der Glasgemälde. Die dekorativen Skulpturen, wie die Figuren am Portal und an der Rückseite sind Arbeiten von Georg Wrba, die Entwürfe der Glasge- mälde solche Otto Gussmanns. Diese brin- gen das Motiv des siebenarmigen Leuchters in ornamentaler Wiederholung, von Kinderge- stalten umspielt.

In der Art, wie der Versenkungsraum mit seiner hohen, die Orgel und Sängerempore ver- hüllenden Brüstung der Halle angegliedert ist, wie deren Wände durch die Fenster und Pfeiler rhythmisch aufgelöst sind, zeigt die Hand eines erfahrenen und sorgsam wägenden Raumbild- ners. Die straffe Schönheit dieser architekto- nischen Teile wird leider durch das Gewölbe nicht harmonisch weitergetragen; dies erscheint zu weich, in seiner Formung zu unbestimmt, mit den vertikalen Gliedern kaum organisch ver- bunden. Statt die steinernen Pfeiler sich in der Masse des Betons totlaufen zu lassen, hätte man eine struktiv überzeugende Verbin- dung der tragenden und getragenen Teile ge- wünscht. Verwandten künstlerischen Purismus bekundet die Behandlung der Granittreppe an der Fassade, die auch mit der schweren Qua- derung des Untergeschosses nicht verbunden, sondern einfach an diese angeschoben ist. Die Masken an der Stirnseite dieser Treppe in ihrer derb charakteristischen Physiognomik fallen aus der ernsten Stimmung des Bauwerks etwas heraus.

Aber diese geringen Mängel verschwinden

I I

i

1

!

122

G. ViRBA B PLASTISCHER SCHMUCK D. STREBEPFEILER IN DER EINSEGNUNGSHALLE D. KREMATORIUMS IN DRESDEN

123

16»

ARCH. FRITZ SCHUMACHER G NEBENRAUME FÜR GEISTLICHE UND ANGEHÖRIGE

124

1

ARCH. FRITZ SCHUMACHhR

EINGANG ZUM VERBRENNUNGSRAUM

I

ARCH. FRITZ SCHUMACHER

GANG DER LEICHENHALLE

125

!

I

8 P

ARCH. FRITZ SCHUMACHER-HAMBURG

RAUM Z. VORLAUF. AUFBEWAHREN D. ASCHENKAPSELN

KREMATORIUM DRESDEN: VERBRENNUNGSRAUM, OFENSEITE

in dem Reichtum mächtiger und würdiger Form- gedanken, die sich an diesem Bau zu einer feierlichen Sinfonie edelster architektonischer Schönheit verbinden. An der Stätte des Todes muß auch die Sprache des Steins gedämpft klingen; nur dann darf sie sich zum Pathos steigen, wenn eine künstlerische Gesinnung von unantastbarer Lauterkeit ihren Urgrund bildet. Der Erbauer des Dresdner Krema- toriums hat selbst einmal den Satz geprägt: Für das wirklich große Denkmal nützt nichts der gewissenhafte Historiker, nützt nichts der geistreiche Journalist, nützt nur der gestaltende Dichter. Sein neues, bis heute größtes Werk wäre nicht das geworden, was es ist, glühte nicht in seinem Meister das Feuer des Künst- lers, dem Inhalt und Form in der goldenen Schale der schaffenden Erregung zu einem verschmilzt, des gestaltenden Dichters.

Erich Haenel

Der Architekt braucht am meisten von allen Künstlern die lebendige Gegenwart. Er kann sich nicht harmonisch vollenden, wenn er nicht Verweser leitender Bedürfnisse profaner und geistiger Art, nicht Beauftragter eines bewußten Bauherrn ist. Eine Erneuerung der Baukunst setzt darum stets die Erneuerung des Kulturgedankens, die Kon- solidierung und Vergeistigung allgemeiner Bedürf- nisse voraus. Karl Scheffler

!

i

1

126

SPEISEZIMMER- UND VERANDA-MOBEL Q NACH ENTWÜRFEN VON M. A. NICOLAI-DRESDEN IN PEDDIGROHR AUSGEFÜHRT VON DERICHS & SAUERTEIG, KUNSTGEWERBLICHE WERKSTATTEN, COBURG

8

127

128

\l't\t/IM/t'l'l\l/|\l/t\l/ *I'I\I/|\|mM'I>|/i\|MW> \l/l\|'iMfiM't\tm|'IW/ <i/|\i/|u/MWW'i''' 1

1

1 1

BrS

1

1

1 1

m

s

1

/

' V

* / ' \

/

' \

t

' \ 1 \ i

1 N

!

ü

!

i

i

i

i i

i i

1

1

1

1

i

1

1

I

1

1

i

1

1

1

1

1

1

1

1

i

1

1

i

1

i

i

i

/

s

1

v x )

1

unnm

\ \

/ 1 V V

i

1^1

i

i

l

1

i

All

?

! i

1

4K

i

r, *

u

i

I

1

1

1

1

5 \

> > < >

, /

i

i

1

1

i

i

i

1

1

1

1

1

i

1

1

1

l

1

I

i

1

1

1

1

1

i

1

i

1

i

I

1

1

1

1

1

1

I

I

1

1

l

I

ENTWURF: MARTIN LEHMANN-STEGLITZ EI GOLDMOSAIKVERGLASUNG FÜR GLEICHE TAGES- UND ABENDWIRKUNG

Ausführung: Gottfried Heinersdorff, Berlin

DER KÜNSTLERBUND FÜR GLASMALEREI

(zu der Ausstellung bei Keller & Reiner, Berlin)

Als es darauf ankam, dem erneuerten Kunst- gewerbe im Bewußtsein der Leute eine Resonanz zu schaffen, brauchte man die ein- deutigen Schlagworte, einleuchtende ästhetische Formulierungen, und es fehlten nicht die be- gabten und erfindungsreichen Künstler, die das neue Abc in jeglichem Material vorbuch- stabierten. Gestehen wir, daß dem schönen Enthusiasmus, der überall nach der formenden Hand des Künstlers verlangte, eine arge Skepsis folgte; es sind über dem auch ein paar der freundwilligen Begriffe vom Schreibtisch ge- rutscht, mit denen man sachgemäß jegliche Gebrauchskunst perkutierte und auskultierte nach ihrem Lebensrecht und ihrer Lebenskraft. Nun steht es so, daß wir den Stein der Weisen zerschlagen haben und uns mit seinen Scherben begnügen. Wir sind bescheidener und vorsichtiger geworden, glauben wieder mehr unseren Augen als den Anweisungen des Hinterkopfes und gehen dort in die Schule, wo ein technisch und handwerklich geschulter Mann eben das zeigt, was er kann. Mit den ästhetischen Vorschriften bleiben wir ein wenig im Hintergrund, um die reine Freude

nicht zu stören; dabei empfinden wir hin- reichend deutlich, daß die Schönheit nicht aus allgemeinen Regeln strömt, sondern in der Brechung vielfältiger Bedingungen ruht. Gewiß, in dem farbigen Schein des bunten Scheibenmosaiks leuchten verwickelte und fes- selnde ästhetische Probleme, und wir werden sie da und dort etwas aufdecken müssen aber das kann nicht unsere Absicht sein, den Ge- nuß der Berliner Ausstellung für Glasmalerei in abstrakte Philosophien oder in poetische Empfindungen sakraler Mystik zu verwandeln. Geradezuschreitend kommen wir zu dem Werk und den Verdiensten eines Mannes, dessen Tüchtigkeit der Hebel dieser ganzen neuen Möglichkeit wurde: GottfriedHeinersdorff. Er ist kein Künstler, sondern „Geschäftsmann", wenn man so will Industrieller, denn ein halb Hundert Leute arbeiten in seiner Werkstatt. Als junger Kerl hat er diesen Betrieb übernommen, nach ein paar Jahren voll Mut und Umsicht ist dieser das Zentrum eines Könnens und eines Kunsteifers geworden, die sich jetzt, fast reif und fertig, dem deutschen Kunst- freund zeigten. Das ging ganz in der Stille, das

1

i

\

i

Dekorative Kunit. XV.

Dezember 191 1.

129

17

oQzzza.

i

CESAR KLEIN B MITTELTEIL EINES GROSZEN DIELEN- FENSTERS B AUSF. : GOTTFRIED HEINERSDORFF, BERLIN

Personal mußte durchgebildet werden, die alte Technik gelernt, die Ergebnisse und die Ver- wertbarkeit neuer Verhüttungsexperimente wurden durchgeprobt, bis die größeren Auf- träge kamen, die eine Entfaltung von Kraft, Geschmack und Können erlaubten. Eine Reihe junger Künster hat sich nun kürzlich zu einer Vereinigung zusammengeschlossen, um mit ihrem Namen und ihrer Arbeit das ge- wonnene Terrain zu behaupten und die gute Sache gemeinsam vorwärtszutragen; sie geben selber gerne zu, was Heinersdorff in dieser Sache bedeutet. Sein Betrieb ist der Mittel- punkt, hier wird verständnisvolle und hand- werklich tüchtige Ausführung der Entwürfe geleistet, Heinersdorff selbst Organisator und Stratege, der die Kundschafter voranschickt und was recht wichtig ist auch den Train kommandiert. Er hat wohl Sinn für die ästhetischen Abstraktionen, aber es kommt ihm mehr auf gute Arbeit an, auf das Be- mühen, die Individualität eines Künstlers, auch wo sie sich noch etwas spröde erweist, ganz mit der besonderen Art der Glasmalerei zu verschmelzen. So ist er nicht nur der Handwerker, auch nicht bloß der Auftrag- geber, sondern er wird zum Lehrmeister.

Das bedarf keiner Verständigung mehr, daß Glasmalerei nicht Malerei auf Glas bedeutet; die Verschiedenfarbigkeit der Glasscheiben ist das Element des Malerischen. Die geschicht- lichen Färbemittel, Schwarzlot und Silbergelb, dienen der Zeichnung, der Nuance, den far- bigen Zwischenspielen, der sparsamen Model- lierung — nicht mehr. Auch darüber braucht es keiner langen Worte: die Staffelei- oder Wandgemälde leben vom auffallenden Licht, die Glasmalereien vom durchscheinenden, und ihre Zweckgebundenheit an die Wand- öffnung von Türe und Fenster erweist sie als ein Glied der Architektur. Als ein höchst wichtiges Glied, denn ihre Helligkeit orientiert den Raum, und der Charakter ihrer flächigen Aufteilung ist für das Gesamtleben des Raumes von recht großer Bedeutung.

Das farbige Kirchen fenster ist nach wie vor unserem Bewußtsein am nächsten. So hohe und uneingeschränkte Bewunderung wir den Zeugnissen der gotischen Gesinnung schenken, auch den Renaissancegemälden etwa in Ste. Gudule zu Brüssel, von den Kopien unseres Jahrhunderts wenden wir uns gerne weg. Das Unheil der späten Nazarener, weich und matt und so im ganzen nur angefärbter Karton, hat nirgends so arge Spuren hinter- lassen wie hier, wo es sich festnistete bis heute. Den Auftraggebern galt das als fromme Kunst, denn hinter Cornelius und Overbeck

I

I

P

|

I

130

Heinersdorff, Berlin

GLASGEMALDE .VERKÜNDIGUNG-

kamen keine anderen religiösen Maler, Uhde und Steinhausen aber mußten für solche Zwecke natürlich unfruchtbar bleiben. Einen Augenblick denkt man daran, daß Alfred Rethel hier ein großes Ziel gehabt hätte welche Möglichkeiten! Weil auch heute noch die Kirche die größte Auftraggeberin ist, weil sie vorab gerade große Aufgaben stellen kann, ist es für die neue Glasmalerei fast eine

Lebensfrage oder doch eine moralische, ob sie hier ein- und durchdringt. Dieses Problem muß ernsthaft angesehen werden. Im Mai- heft dieser Zeitschrift sind die Glasfenster des schlesischen Dorfes Prausnitz gezeigt worden: Heinersdorff hatte sie ausgeführt, Robert Polloo entworfen. Das war ein Anfang, er braucht Nachfolger. Pollog ist der rechte Mann dazu, denn er vermittelt.

! I

131

17*

I

!

! i

t

J. THORN-PRIKKER B MITTLERER TEIL DES FENSTERS FÜR DIE EMPFANGSHALLE IM BAHNHOF ZU HAGEN I.W.

Ausführung; Gottfried Heinersdorff, Berlin

I

132

z

< X

0

ag z

x

«s X

0 z

<

o

E ui

g

x

a.

z

a: O X

Seine Linie reicht in die Tradition zurück, doch ist sie herber geworden, indem sie, statt ihnen auszuweichen, die technischen Notwen- digkeiten des Glasmosaiks, vor allem die Bleiverglasung, als Stilelement energisch auf- nahm. Damit hat seine Art, trotz des An- schlusses an klassizistische Ueberlieferung, einen neuen Charakter geschaffen. Auch Becker-Tempelburg hat diesen sakralen Aufgaben ein Teil seiner Arbeit gewidmet. Man spürt, wie schwer es ist, vor dem Kar- ton sich von der Macht dieser besonderen Ueberlieferung zu trennen, so sehr sie auch verarmte; die Leuchtkraft des Glasbildes reißt die Empfindung dann doch vorwärts. Die große, höchst eindrucksvolle Allegorie von August Unger „Tapferkeit" läßt die Wünsche in derselben Richtung gehen; diese feierliche und gehaltene Kraft ist frommer als unser üblicher mattherziger Legendenkram. Dieses Fenster ist, wie die andern, durch Schwarz- lot zu einem dunkeln Ton gestimmt; es reizt, an Oxford und Wien zu denken. In der englischen Kathedrale sind Glasfenster von Burne-Jones, darunter solche von ungetönten, ungebrochenen, sehr bunten, kleinen Scheiben; vielleicht zu viel Unruhe, aber, verzichtet man auf das Erfassen der sehr ausgebildeten Zeich- nung, fröhlich und schön. Ganz anders Kolo Mosers große straffe herbe Fenster in Otto Wagners wundervoller Kirche. Auch der

GEORG MUTTRAY FENSTERBILD

Ausführung: Gottfried Heinersdorff, Berlin

GEORG MUTTRAY FENSTERBILD

Ausführung: Gottfried Heinersdorff, Berlin

Wiener hat auf alle Tönung verzichtet, er nimmt Scheiben verwandter Leuchtkraft und Farbe, um desto schärfer die Zeichnung zu akzentuieren. Man wird den Unterschied zu der bei Heinersdorff vornehmlich ge- pflegten Praxis nicht verkennen, dort in Wien ist man im Raffinement puritani- scher, in Berlin in mehr altfränkischer Derbheit farbig reicher.

Das traditionelle Kirchenfenster rech- net fast nur mit Figuren. Bringt es Orna- mente, dann eine böse Schablone. In dem Werk der Neuerer spielt das eine ganz deutliche Rolle: die Figuren mit einer ornamentierten Grundfläche zu verbinden, das Glasfenster bewußt als eine dekorative Einheit zu ordnen. Die so verfahren, knüpfen dabei an den Vor- läufer der bunten Glasfenster an, an den gemusterten Teppich oder Vorhang, der die Oeffnung der Wand schließen, das Licht dämpfen und zugleich den Innen- raum schmücken sollte. Vielleicht sind die ersten Glasmalereien nichts anderes als mosaikartige Kopien solcher Tex- tilien gewesen. In der Neuaufnahme und selbständigen Durchbildung dieses Verfahrens liegt eine absolute Festigung der besten Tradition. Fast ein Gegen- beispiel ist für mich das große Glas- gemälde von H. Vogeler. Es ist eine

8

I

i i

133

!

i

1 I

ROBERT POLLOG KIRCHENFENSTER

AUSFÜHRUNG:

GOTTFRIEDHEINERS-

DORFF, BERLIN

r /

t

t\

i i

134

technisch ungemein reiche und gelungene Lei- stung, aber es haftet ihrer süßen Melodik etwas Starres und Unfreies an. Die durchgebildeten Einzeldinge der Landschaft schwächen sowohl Intimität als Eindruckskraft.

Die Ausstellung zeigte nun auch eine Reihe ausgezeichneter profaner Figurenbilder. Als Ort müssen wir vorzüglich an die Repräsen- tationsräume öffentlicher Gebäude denken, Rathäuser, Theater, Bahnhöfe, Ausstellungs- säle und dergl., der Privatmann wird für ein Musikzimmer, eine gedämpfte Diele sich Glas- gemälde wünschen; in dem großstädtischen Durchschnittshaus hat sich das bunte Fenster ins Treppenhaus zurückgezogen und friert dort ein wenig; es ist viel Kitsch dabei!

Unter den Künstlern dieser Gruppe stehen CfisAR Klein und Max Pechstein vorn an. Beiden eignet ein höchst lebendiger Sinn für starke funkelnde Farbe. Klein hat die leichtere Hand, die mit Geschmack und Gefälligkeit, ohne banal zu werden, größere Flächen ordnet. Einige seiner großen dekorativen Fensterent- würfe verraten einen hohen Grad von Sicher- heit in der architektonischen Gliederung, und auch die Ordnung der Figuren fügt sich leicht dem Zwang der schmückenden Ab- sicht. Pechstein ist schwerer. Er kommt mit bestimmten allgemeinen Kunstideen zu seiner Aufgabe, und die bewußte Abhängig- keit von den späten Franzosen hat ihn bis zu diesem neuen Thema begleitet. Hier je- doch vermählt sich sein Drang zu feierlicher Monumentalität inniger mit dem Stoff als vor Staffelei und Leinwand. So wurde sein Bild „Der Baumeister" zum besten in der ganzen Ausstellung. Das Licht weckt den Glanz der getönten Scheiben und gießt ein köstliches Le- ben der Farben in diese strenge, gefüllte Fläche aus. Der Handwerker hat hier dem Künstler seinen ganzen nachschaffenden Spürsinn ge- schenkt; so vortrefflich die Zeichnung und die Verteilung der Farbigkeit, sie können der klei- nen geschickten Anmerkungen der ausführen- den Hand nicht entbehren. Harold T. Benoen, Becker -Tempelburg reihen sich an diese Stücke; Ilse Schütze-Schur zeigt das straff rhythmisierte Bild einer Tänzerin, ein Fenster übrigens von glücklicher Flächenordnung. Ganz köstlich sind die paar Arbeiten von M. Leh- MANN-Steglitz: das Jagdfenster mit den recht bewegten Silhouetten aus Glasmosaik hat Witz und Frische und muß dem Raum einen hellen und fröhlichen Klang geben. Ebensoviel Laune und Grazie offenbart das Fenster mit Blumen und Vögeln: auf lichtem Glas nur Schwarz- lot und Silbergelb, die beiden „klassischen" Farben verwandt. Hinter der wohlgelungenen

i i

MAX PECHSTEIN

DER BAUMEISTER

Ausführung: Gottfried Heinersdorff, Berlin

135

►\

i

ILSE SCHOTZE-SCHUR GLASGEMÄLDE

Ausführung: Goltfried Heinersdorff, Berlin

Einfachheit steckt ersichtlich eine fleißige und mühsame Arbeit, die verschiedenen Tönungen dem Material ebenmäßig einzubrennen.

Man weiß nun, daß die Butzenscheiben- romantik die lose farbige Glasscheibe der bür- gerlichen Stube geschaffen hat. Von hier be- zieht die Glasmalerei heutzutage vornehmlich Verehrung und Verachtung. Man nennt das Ganze :Diaphanien. Gewiß ein peinlicher Greuel, aber solange wir nicht die Möglichkeit haben, in die Fenster unserer Mietwohnungen kleine hübsche Scheiben einmontieren zu lassen, muß man einfach damit rechnen. Heinersdorff faßt die Sache nun positiv an und sagt: man soll sehen, statt des Schundes etwas Gescheites an die Leute zu bringen. Muttray hat ihm zu diesem Zweck ein paar kokett-sentimentalische Bilder entworfen, die in den technischen Fein- heiten viel Reiz haben, aber an die Grenze zur

Illustration rühren. Altmeisterlich derb stehen daneben die Stücke von L.Jäger. Für Kinder- zimmer aber haben Richard Kuöhl und Ilse Schütze-Schur liebenswürdige und humor- volle Bildchen erfunden. Simpel in der Tech- nik, aber in der Einfachheit und Frische für ihren Zweck doppelt erfreulich.

In der Glasmalerei hat Heinersdorff heute schon eine Tradition; im Mosaik sucht er sie zu schaffen. Aus seiner Werkstatt sind die schönen Goldplatten- und Schmelzmosaiken hervorgegangen, die A. Unger für das Stadt- theater in Bremerhaven entworfen hat. Es sind prachtvolle Stücke, die den Schimmer des Lichtes auf breiten Flächen in sich sam- meln. Für bestimmte Räume, zumal solche, die abends gebraucht werden, treten sie in ihrer Wirkung vor die Glasmalereien, die von der Dämmerung und dem künstlichen Licht aus- gelöscht werden. Die Technik des Schmelz- mosaiks ist von vielen Schwierigkeiten u m geben : so reizvoller dann auch die gelungenen Stücke mit den feinen Zufälligkeiten, die den Geheim- nissen der Materie entspringen.

Bleiben einige Worte über Thorn-Prikkers großes Glasgemälde für die Empfangshalle des Hagener Bahnhofs. Es ist ein staatlicher Auftrag, zu dem Karl Ernst Osthaus den Entwurf gestiftet hat, und anzuerkennen, daß der Staat sich dieses kühne Werk gefallen ließ. Eine monumentale und heroische Gesinnung offen- bart sich in der großen strengen Zeichnung, die in zyklopischen Verhältnissen große Men- schenleiber nebeneinander aufbaut: die Arbei- ter, die zum Baumeister hintreten. Aber wir wollen hier nicht ausdeuten, was Thorn- Prikkers Arbeit in den Bemühungen um eine neue Monumentalität darstellt nur dies, die rücksichtslose Offenheit der Konstruktion, eine so große Glasfläche (4 zu 9 m), ein so kolossales Materialgewicht in die Metall- glieder, Bleiungen und Eisengestänge einzu- bauen. Die Deutlichkeit des technischen Ge- füges hat sich hier in wunderbarer Weise gerechtfertigt. Das muß dem blödesten Auge klar sein. Die Kühnheit der Konzeption wird gestützt von der völligen Ehrlichkeit der Aus- führung. Die Farben sind schwer und ge- dämpft ; Rotbraun und fahles Blau, beide durch Schwarzlot da und dort gedrückt oder ge- hoben, stehen als Toneinheit nebeneinander. Die Glasmalerei, in der Beschränkung ihrer Triumphe, schließt hier die wuchtigen Ele- mente der Baukunst für sich auf. Dies Werk muß, in die Zukunft hinein, ein Dokument unseres besten Könnens und unserer frucht- barsten Gesinnung bleiben.

Theodor Heuss

I

I

136

I

i i

DER SCHREI NACH DEM ORNAMENT

Im Anfang war alles glatt, dann „nicht mehr ganz so glatt", und nun ertönt der Ruf nach mehr Schmuck, der „Schrei nach dem Orna- ment".

Ob sich diejenigen, welche besonders laut rufen, wohl der Tragweite dieses Verlangens bewußt sind und die hierzu nötigen Voraus- setzungen auch nur ahnen?

Errichten wir daher zunächst einmal eine weithin sichtbare Warnungstafel mit der Auf- schrift: Vorsicht, gedenket des Jugend- stils! Gedenket jener Periode der Anarchie, in der sich jeder berufen fühlte, eine neue Ornamentik nur so aus den Aermeln zu schüt- teln, und der spekulative Fabrikant und der seichte Zeichner tonangebend waren.

Aber eine Warnung allein kann uns nicht weiterhelfen, wir müssen uns über die Lage klar werden, in der wir uns befinden, und nach weiteren Wegzeichen suchen. Wer dies unternehmen will, darf allerdings nichts er- klügeln, sondern muß sein gefühlsmäßiges Schaffen einmal von außen her mit der Ver- nunft betrachten und einzuordnen suchen.

Dabei könnte man zur Kennzeichnung der Geistesbewegung in der dekorativen Kunst den Ausspruch Zarathustras voranstellen: „Drei Verwandlungen nenne ich euch des Geistes: wie der Geist zum Kamele wird und zum Löwen das Kamel und zum Kinde zuletzt der Löwe." Gleich dem Kamele schwer bepackt mit angelerntem Wissen zog man aus der Schule ins Leben. Das „du sollst" der Stil- nachahmung beherrschte das Denken und führte den regsamen Geist schließlich in eine Wüste. Hier warf er das „du sollst" von sich, besann sich der eigenen Kraft, und mit dem selbst- herrlichen „ich will" wandelte er sich zum Löwen des eigenen Wollens. Selbstschöpferisch ein eigenes Reich im Geiste der Zeit zu er- richten, war das hohe Ziel.

Viele vergaßen aber, daß mit dem „ich will" doch noch lange keine Tat vollbracht war, und blieben so ästhetische Löwen. Schön drapiert mit der Löwenhaut, schlagen sie von Zeit zu Zeit mit dem Schweif einen furchtbaren Reif. Andere suchten das „Wollen" ernst und ehrlich auch in die Tat umzusetzen, fühlten aber dabei, daß sie erst wieder zum Kinde werden müßten, das von Grund aus lernt und, seine Er- fahrungen sammelnd, langsam weiterschreitet. In diesem Stadium des ernstenLernens von Grund aus stehen wir noch heute. Der Praktiker muß sich wieder künstlerisch einfühlen, wenn er der Zeit gerecht werden

will, der Künstler muß technische Möglich- keiten studieren. Er soll sich auch beschränken auf das, was er wirklich beherrschen kann, und nicht da und dort nur dilettieren als Löwe des Wollens.

Soweit die Bewegung in der dekorativen Kunst von Anfang an wirklich aufbauend wirkte, mußte sie mit dem Einfachen be- ginnen und daran lernen. Wer ihr den Vor- wurf macht, daß sie alle Schnitzerei, allen

i

i 1

g

HAROLD T. BENGEN GLASGEMÄLDE

Ausführung: Gottfried Heloersdorlf, Berlin

Dekorative Kunst. XV. i. De/ember 191

137

18

I

Pfc-

1 d

7 ^nj

Ol

^■•w

fc

¥ © 9

1^AK*J

** <2>

1 3

j

|o

v* i

i?

\

E

Pkil f'ld

I < flA

loi

i

luoo o »j

Äi

[öj

„-

PT

2c

r°x

Wö\

SP

a

afei

k

loj

<#

»*

r*'

^■L* 1

GLASMALEREI MIT

2J

i*

r.

SILBERGELB AUF HELLEN ANTIK- GLÄSERN

ENTWURF: M. LEHMANN- STEGLITZ. AUSFÜHRUNG: G.HEINERSDORFF

\ |

i

138

1 I

I

1 I

I

O ENTWURF: CESAR KLEIN

Stuck und jede Deko- rationsmalerei beiseite lasse, sah nur auf seine eigene Nasenspitze, aber nicht in die Weite. Ge- rade die Holzschnitzer, Stukkateure und Dekora- tionsmaler sollen sich er- innern, wie sie es nicht verhindern konnten, daß ihr Handwerk immer tie- fer sank und schließlich keineQualitätswerte mehr von ihm verlangt wurden. Eine Besserung hierin konnte nur erzielt werden, indem zunächst alles so minderwertig Gewordene ganz beseitigt wurde. Der Neuaufbau geht natürlich langsam vonstatten, da er sich einerseits im Anschluß an den Fort- schritt und die Anforderungen der Architektur vollziehen muß, andererseits wirtschaftlich erst möglich ist mit der Vertiefung des Volks- gefühls, das heißt mit der Erziehung der Kon- sumenten zu soliden Forderungen.

Wie hoch ist denn heute bereits der Aufbau von Architektur und Kunstgewerbe gediehen?

Im allgemeinen sind die Funda- mente gelegt, so- weit es wirtschaft- lich und künstle- risch möglich war, kann man sagen.

Man weiß, daß die Architektur zu- nächst ein „Raum- und Formproblem" ist. Man weiß, daß im Kunstgewerbe

Zweckmäßigkeit und Schönheit der Form sich mit ge- diegener Technik verbinden müssen. Allenthalben trifft man in deutschen Landen wenn auch da und dort leider noch als Aus- nahme— schon gute einfacheHäuserund Einrichtungen, auch schöne Handwerks- und Industrie- Er- zeugnisse. Daswur- LUDW1G jÄGER

de bisher erreicht, Ausführung: Gottfried

Gl AUSFÜHRUNG: G. HEINERSDORFF

ohne daß das Ornament eine Rollespielte. Beidem einfachen Hause genüg- ten gute Verhältnisse und Gliederungen, ebenso bei den Möbeln, und edle Höl- zer befriedigten auch den verwöhntesten Schön- heitssinn. Die Stimmung eines Raumes wurde her- vorgerufen durch eine Farbenharmonie, die nicht auf ornamentaler Wirkung aufgebaut war.

Dies alles sind solide Fundamente. Sie sind aber noch nicht überall gelegt oder auch nur gewürdigt, was doch Voraussetzung ist, wenn nun ein Stockwerk weiter darauf ge- setzt werden soll, und das bedeutet doch der „Schrei nach dem Ornament".

Wir müssen uns vollkommen klar sein, daß wir damit vor einem bedeutungs- vollen, aber auch sehr gefährlichen Ab- schnitt unserer Bewegung stehen. Wird hier der natürlichen Entwicklung vorgegriffen, besonders von Unberufenen, wie seinerzeit

beim Jugendstil, so kommt das ganze Gebäude wieder ins Wanken, und ein schlimmer Rück- schlag kann nicht ausbleiben.

Untersuchen wir daher den „Schrei nach dem Orna- ment" in seinen Beweggründen und Möglichkeiten et- was näher.

Wer ruft nach mehrSchmuckPWir finden diesen Ruf seit Jahren in klei- nen Fachzeitschrif- ten, gewöhnlich ver bunden mit dem Vorwurf, daß die modernen Künst- ler verschiedene schmückende Be- rufe durch ihre or- namentale Enthalt- samkeit zugrunde richten. Hier spre-

Heinersdorff, Berlin Chen also Wirt-

3

S

|

I

i

139

18«

AUGUST UNGER BLEIVERGLASUNG

Ausführung: Gottfried Heinersdorff, Berlin

schaftliche Gründe. Des weiteren kommt dieser Ruf aus den Reihen der Käufer; er ist hier ent- weder ein Ausfluß von nur oberflächlichem Schönheitssinn oder von historischer Gewöh- nung. „Das Einfache entspricht nicht unserem Geschmack" heißt es da.*)

Die Gründe dieser beiden Rufer allein dürf- ten für eine Aenderung nicht ganz maßgebend sein, aber es kommt noch etwas anderes hinzu.

Auch in dem Fühlen der Künstler reift etwas heran, das, bei Lichte besehen, einem wachsenden Schmuckbedürfnis gleichkommt. Der Grund hierzu ist beim Einzelnen in einer Weiterentwicklung seines schöpferi- schen Gestaltens zu suchen, und hierin liegt doch eine ernste Notwendigkeit der Prüfung.

Die moderne Bewegung setzte bekanntlich damit ein, eine neue Ornamentik schaffen zu wollen. Man sah aber bald ein, daß dies ein falsches Beginnen war. Wie erst Wasser und Luft da sein mußte, bevor Fische und Vögel möglich waren, so müssen auch unsere Ge- bilde erst zweckmäßig und schön sein an sich, bevor wir sie ornamental beleben.

Das war eben auch der Fehler der letzten Stilnachahmungen, daß sie meist vom Orna- mentalen ausgingen und nicht da einsetzten, wo die früheren Stilschöpfer anfingen: bei der Formgebung an sich. Daß diese Form- gebung an sich das Erste und Notwendigste ist, wird heute auf allen Gebieten immer klarer.

Aber bevor wir darin sattelfest sind, kommt nun bereits der „Schrei nach dem Ornament", der Ruf nach mehr Schmuck. Das führt nun zu der Frage: muß „Schmuck" ohne weiteres „Ornament" sein? Nein!

Der erste Schmuck eines Gebäudes ist eine gute Massenverteilung, eine schöne Gliederung; Profile, Gesimse, Lisenen sind bereits Schmuck- mittel und genügen vielfach ohne jede orna- mentale Zugabe. Aehnlich ist es bei den Möbeln. Wer bei alten Stücken beobachtet hat, wie z. B. die Füllung allein, von einfacher, flacher, bis zu vielfacher, reich profilierter An- wendung, schon starken Schmuckwirkungen genügen kann, denkt bei Schmuck nicht gleich an Ornament. Ebenso gibt es bei Metall, Keramik usw. Schmuckmöglichkeiten, welche nur der Technik und dem Werkzeug entspringen. Eine Zusammenfassung all dieser Arten von Schmuck wäre ein sehr begrüßenswertes Unter- nehmen.

Soll die Weiterentwicklung unseres schöp- ferischen Gestaltens nicht einen unnatürlichen Sprung machen, müssen wir erst einmal diesen sozusagen ornamentlosenSchmuck pflegen.

*) Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen, Verziertes aber spricht der Menge zu. (Goethe)

!

I

I

I

I

140

I

I

I

i i

i

i

ENTWURF: F. BECKER-TEMPELBURG

AUSFÜHRUNG: GOTTFRIED HEINERSDORFF

141

i

i

!

1

AUGUST UNGER B GOLDPLATTEN- UND SCHMELZ-MOSAIKEN FÜR DAS STADT-THEATER IN BREMERHAVEN

Ausführung: Gottfried Heinersdorff, Berlin

Gerade für fachliche Fortbildungs- und Ge- werbeschulen sollte dieses Studium grund- legend sein. Unsere Kunsthandwerker wür- den sich damit bald ein selbstsicheres Schön- heitsgefühl aneignen, da gerade dieser Schmuck vielfach rein handwerklicher Erfindung ist.

Das eigentliche „Ornament" wurde in dem Augenblicke geboren, als der Mensch anfing, Naturdarstellungen in seine Höhle zu ritzen, oder seinen Geräten damit eine besondere Be- deutung zu geben glaubte. Das damit verbun- dene höhere Schöpfergefühl ist die Quelle alles künstlerischen Schaffens gegenüber dem all- gemeinen Schönheitsgefühl.

Die Entwicklung des Ornaments entspringt daher dem künstlerischen Vermögen, das sich oft

mit Zweck und Technik eng verband, oft aber auch den beiden gegenüber selbstherrlich auftrat.

Die Ornamentik von der assyrischen bis zur gotischen Zeit bedeutet eine Entwicklungs- reihe, bei der da und dort Neues hinzukam oder einzelne Motive besonders gepflegt und weitergebildet wurden. Die Frühgotik nimmt in dieser Entwicklungsreihe eine besondere Stellung ein. Gleichsam am Ende dieser Ent- wicklung bäumte sich die schöpferische Kraft nochmals auf gegen das Hergebrachte und holte sich aus einem liebevollen Naturstudium neue Kraft zu einer charaktervollen, selbstän- digen Ornamentik. Aber auch diese ver- knöcherte, und das Ende dieser vieltausend- jährigen Entwicklungsreihe war gekommen.

!

i

O <22R5£52£55£\^£^5£5

142

i

i g

1

I I

8

P

^^B^^^^w'

^8

O

v/w^

^Mß>^zi-w3f ! '

^l-

*9*

'? SÖfcä

- ^ ^fv

ra

. i. J.

K^^^Sr/^]

_,aßfti

2

|KX?ffl3JBtsJ

^v^t

.

VJ

1

IS^LSätt«*!

s^gs

^|

5SK£lf3|

Tn

' 1

•-

* r

►V»7

IS

^ ^sönaI

Hr^i f> .^<i^*MkL

'

TS ■, jkL>b

w«i«

j

, i

&öfö3^3

-

*£&y

jjß

»

«S'^SSj

H

*C$S

Ia^j

\E:

-«^2j5ÖJ

r»2ii

^^üy

PS

*•*

Ml

i

ff

^^B

W'jf f ' j »\ ,j^tf^

'

£^^>

*x

|cg§%8!«>

L '

■1 -

B

^^H

1

' T5

»53evSl

li*»v MM

y^,

_1

s

o o

ö z

ac.

X

o u.

CO

<

a z

X

o

s

z

s

1 I

143

I

ILSESCHÜTZE-SCHUR e FENSTER- D BILDER FÜR KINDERZIMMER D

Ausführung: Goftfricd Heinersdorff, Berlin

Zum ersten Male traten jetzt Künstler auf den Plan, welche bewußt auf eine längst ver- gangene Zeit zurückgriffen. Die griechische und römische Ornamentik ward wieder auf- genommen, aber mit soviel schöpferischer Kraft und innerer Folgerichtigkeit der Formgestaltung angepaßt, daß eine neue Schönheit voll inneren Lebens entstand, so voll inneren Lebens, daß die Ausläufer dieser künstlerischen Tat erst mit dem 18. Jahrhundert ihr Ende fanden.

Doch noch etwas anderes trat mit dieser „Renaissance" in die Erscheinung, eine Tat- sache, welche bis heute weiterwirkt. Der Künstler blieb nicht mehr Handwerker; aus der einen Person wurden zwei. Die beiderseitige Tätigkeit schied sich im Laufe der Jahrhunderte mehr und mehr, bis wir heute soweit sind, daß die beiden sich kaum mehr verstehen und erst neuerdings wieder zusammenzustreben suchen.

Diese Trennung bewirkte auch für das Orna- ment eine einschneidende Aenderung. Während bis zur Renaissance das Ornament stets mit großer technischer Rasse auftrat und das Gegen- ständliche sich dieser unterordnete, wurden nun die „Motive" oft zur Hauptsache, und die Technik richtete sich nach dem gezeichneten oder model- lierten Entwurf des Ornaments. Die Entwick- lung dieses Prinzips brachte unserer Zeit jene kraft- und saftlosen ornamentalen Wirkungen, die trotz aller Stilnachahmungen jedes Stilgefühls bar sind.

Nach den Ausläufern der Re- naissance nahm man wiederum bewußt einen früheren Stil auf, man griff gleich der Renaissance auf die Antike zurück. Aber welch ein Unterschied! Eine schöpferi- sche Durchdringung fehlte schon der Formgebung, wenn auch noch viel Schönheitsgefühl für die Form

bestand. Die Ornamentik wurde bestritten durch die Aufnahme einer Anzahl antiker Motive, welche jedem Material in gleicher Weise auf- gezwungen wurden.

Der Rückschlag gegen dieses unsinnige Be- ginnen des Empirestils brachte den „Bieder- maierstil". Charakteristisch ist er durch ein Auflebenwollen des Handwerks; aber ohne viel schöpferische Kraft mußte er bald dem auftauchenden Industriestil weichen,welchem nun alles fehlte, was die letzten beiden Stile wenigstens nach einer Seite hin künstlerisch noch erträglich machte. War mit ihnen auch die technische Rasse und die schöpferische Kraft entschwunden, so entbehrte dieser Ind striestil auch noch jedes Gefühles für die Schönheit der Form an sich und trieb nur Raub- bau mit falsch verstandenen und meist auch falsch angewandten Ornamentmotiven allerStile. Neben diesem Tiefstand entwickelte sich in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts besonders in München eine künstlerische Richtung, welche mit großem, nachschaffen- ^ dem Können den Geist alter Stile wieder be- lebte und deren technische Schönheiten wieder in die Praxis einzuführen suchte.

Mit dem Ende des Jahrhunderts beginnt dann jenes gewaltsame, starke künstlerische „Wollen", welches die Stilfesseln sprengte, für Architektur, Industrie und Handwerk zunächst formgestaltend wirken will, soweit die Schöpferkraft reicht, und nun auch schon den Schrei nach dem Ornament befriedigen soll.

Wie schon erwähnt, wäre zu- (J nächst sorgsam der ornamentlose ^ Schmuck zu pflegen, schon aus $t dem einen Grunde, weil wir noch gar kein Ornament haben, und zwar schon seit der Rokoko- zeit keines mehr haben, das

i

he ä

1

144

I

1 1

I

einigermaßen auf Selbst- ständigkeit Anspruch hatundentwicklungs- fähig wäre.

Unsere Zeit stellte bisher schon vielfach Aufgaben gesteigerter Art, welche ohne Orna- ment nicht zu lösen wa- ren, und sie hat sich auch bereits mit der „Erfin- dung" eines eigenen Ornaments beschäftigt. Wie steht es nun damit? InderMünchenerGlas- palastausstellung 1897 schuf ein kleiner Kreis von Künstlern eine klei- ne Ausstellung neuer dekorativer Kunst, wo- bei verschiedene ver- suchten, Naturmotive in selbständiger Art, mehr oder weniger kühn, or- namental zu verwerten. Gleichzeitig kam von Belgien das Evangelium des Linienornaments. Diese beiden Ansätze vermischten sich dann in der Hand Unberufener zum entsetzlichen „Jugendstil". Nach dieser Blamage wurde es stiller mit dem Ornamentalen. Wer sicher gehen

wollte, hielt sich eng an gute alte Vorbilder. In den Schulen setzte allerdings ein heftiges Naturstudium, beson- ders von Pflanzen, ein, woraus dann Ornamente gemacht wurden. Als ob dies so einfach wäre. Es ist jedoch ein gutes Zei- chen für die gesunde Kraft unsererBewegung, daß wir auch hierin vor- sichtiger geworden sind. Immerhin kamen dabei brauchbare Ergebnisse für Flächenmuster zu- stande, welche entwick- lungsfähig erscheinen. Bedeutend schwieriger wirdaberdieSachebeim plastischen Ornament

HENRY VAN DE VELDE SILBERNE BOWLE

Geschenk der Thüringischen Fürsten für das Linienschiff Thüringen Ausführung: Th. Müller, Hofjuwelier, Weimar

1

, \

und bei größeren maleri- N

sehen Problemen. Das rf

Naturstudium bildet ö

nur einen kleineren \

Teil des Problems. Die anderen Teile heißen: M

Gefühl für dekorative Wirkung und or- a

ganische Einordnung des Ornaments. Wo A diese Voraussetzungen nicht ineinandergreifen, wird nie ein gutes Ornament entstehen können.

IN SILBER GETRIEB., TEILWEISE VERGOLD. SCHALE M. PERLEN, MALACHITEN U. LAPIS; SOCKEL AUS WASSEREICHE NACH EIGENEM ENTWURF AUSGEFÜHRT VON KARL JOHANN BAUER, GOLDSCHMIED, MÜNCHEN

Dekorative Kunst. XV. 3. Dezember hjii.

145

■9

I

SILB. ANHANGER MIT TÜRKIS SILB. ANHANGER M. BERNSTEIN, LAPISU. PERLE

ENTWURF U. AUSFÜHRUNG: KARL JOHANN BAUER, GOLDSCHMIED, MÜNCHEN

SILB. ANHANG. M. MONDSTEI- NEN, RUBIN, PERLEN, OLIVEN

Das Naturstudium brauchen wir, um Motive zu sammeln, welche uns von den Mo- tiven alter Stile möglichst unabhängig machen. Man wird dabei erfahren, daß die Natur sehr reich an Motiven ist, daß uns die dankbarsten aber vielfach schon vorwegge- nommen sind.

Das Gefühl für dekorative Wirkungen welche übrigens mit den histori- schen Stileintei- lungen nichts zu tun haben

müssen wir schärfen an den Errungenschaf- ten aller Zeiten und Völker.

Obwirnundie Kraft besitzen, ganz neuartige, undauch wirklich brauchbare de- korative Wirkun- gen noch hinzu- zuschaffen, muß sich erst erwei- sen. Jedenfalls sind moderne Versuche dieser Art nur erträg- lich, wenn ein wirklich künst-

KARL JOHANN BAUER Q SCHILDPATTKAMM MIT SILBERNER FASSUNG, BESETZT MIT MONDSTEINEN, SMARAGDEN UND RUBINEN

lerisches Empfinden dahintersteckt. Alle frühere Ornamentik ist schließlich auch auf Natur- studium zurückzuführen, aber in bezug auf die Kenntnis der dekorativen Wirkungen befinden wir uns in einer neuartigen Lage. Bei dem ver- hältnismäßig en- gen Gesichts- kreis früherer Jahrhunderte hat sich diese Kennt- nis langsam von VolkzuVolkent- wickelt, und den

Renaissance- künstlern mach- te es jedenfalls keine Kopf-

schmerzen, auf welchen Stil und seine dekorati- ven Wirkungen sie zurückgrei- fen sollten. An- ders ist's heute. Die Welt mit ihren Schätzen

dekorativer Kunst liegt vor unseren Augen. Wir saugen die Schönheiten aus den Werken von Jahrtausenden! Wenn es sich nun schon als Un- möglichkeit er-

1 I

I

H

I \

146

>5

i I

k 1

^4 1

SILB. DOSEN U. BECHER

wiesen hat, ohne Rücksicht auf alles bisher Geschaffene, ganz aus eigenem Geiste eine neue, entwicklungsfähige Ornamentik zu erfinden, sollen wir gleich der Renaissance wieder auf eine bestimmte Zeit und ihre Art zurückgreifen? Nein, dazu sind wir zu reich an Vorbildern heute. Wir müssen uns von den verschiedensten dekora- tiven Wirkungen anre- gen lassen, woher sie auch stammen, sie mit eigenem Naturstudium, mit eigenen Erungenschaf- ten verarbeiten und, was schließlich das Wesent- lichste ist: das so Ge- wonnene organisch ein- ordnen in das gegebene

K.JOH. BAUER, MÜNCHEN

Formproblem. Darin sind wir uns ja wohl einig, daß wir bei einem Krematorium nicht die ornamentalen Wirkungen des Rokoko anstreben und bei einem Tanzsaal nicht die wuch- tigen Wirkungen romanischer Art. Es gibt ja viele Möglich- keiten dekorativer Wirkungen. Der Reichtum indischer Relief- wirkung kann uns dienlich sein, wie die einfache lineare Schön- heit der Antike oder die kräf- tigen Wirkungen des Baroks. Aber eine innere Berechtigung muß in der Auswahl liegen; sei es in Bezug auf den Empfin- dungsausdruck von bestimmten Formgebungen oder im Hin- blick auf besonders schöne Materialwirkung dieser oder

|

i

I

HOLZDOSEN MIT SILBEREINLAGEN UND H, AMETHYST U. MALACHIT 13 ENTW. U. AUSF

LLBEDELSTE1NEN SILBERNE HALSKETTEN MIT : KARL JOH. BAUER, GOLDSCHMIED, MÜNCHEN

147

19»

I

i

KATE KRUSE-CHARLOTTENBURG

Aus den Ausstellungsräumen der Vereinigten Werk

jener Art oder Rücksichten auf den Gebrauchs- zweck.

Doch gehört hierzu viel Feinfühligkeit und Talent, denn sonst entsteht doch wieder nichts als tote Stilnachahmung schließlich sogar ge- schmackloser Art, wie wir sie leider in derdeut- schen Abteilung der Weltausstellung in Brüssel kürzlich erlebten bei modern sein wollenden Künstlern. Man soll doch frühere stilschwache Nachahmungen nicht nochmals nachahmen, das bedeutet mindestens einen starken Defekt an Stilgefühl und führt nur zu willkürlichen Modeschöp- fungen. Alles, was alter- tümelnd wirkt, liegt nicht auf dem geraden Wege zum Fortschritt. Anknüp- fen kann man auch nur an jene älteren Werke, in de- nen noch gesunde, ent- wicklungsfähige Keime stecken, aber nicht an sol- che, welche schon damals an Arterienverkalkung zu- grunde gegangen sind.

Was nun das organi- sche Einordnen des Ornaments in das gege- bene Formproblem betrifft, so ist dies ein schöp- ferisches Können gleich der Formge- bung selbst. Erst mit der Zeit werden sich hier-

WASCHBARE STOFFPUPPEN statten für Kunst im Handwerk A.-G., München

für bestimmte Typen der Anwendung heraus- kristallisieren.

Wir dürfen also nicht mehr im Zweifel sein, daß der „Schrei nach dem Ornament" wohl leicht ausgestoßen ist, aber Aufgaben und Not- wendigkeiten in sich birgt, die vorerst kaum in Angriff genommen sind.

Lernen wir uns also bescheiden; lassen wir unsere Tüchtigsten ver- suchen, weisen wir aber auch alles leichtfertige Unterfangen ernstlich zurück. Auf diese Weise können mit der Zeit neue Werte entstehen zu allge- meiner Benutzung. Dies wäre die künstleri- sche Seite des „Schreis nach dem Ornament". Es gibt aber auch noch eine wirtschaftliche Seite, wel- che der baldigen Erfüllung dieses Wunsches Schwie- rigkeiten macht. Soll das Ornament wieder Einzug halten, so muß es Q u a 1 i - tätsarbeit bleiben, das heißt, es darf nur da auf- treten, wo die Mittel eine gute technische und künst- lerische Ausführung er- möglichen. Gute Orna- mente gelingen nicht immer auf den ersten

1

j

I

148

!

I

I I

KATE KRUSE- CHARLOTTEN- BURG B WASCH- BARE STOFF- PUPPEN

AUS DEN VEREI- NIGTEN WERK- STÄTTEN FÜR KUNST IM HAND- WERK A.-G., MÜNCHEN

Anhieb; es muß versucht werden können, und diese Möglichkeit muß in der Preisfestsetzung vorgesehen sein. Daran denken aber die Auf- traggeber heute selten, es steckt ihnen immer noch vom Industriestil her die Wertlosigkeit des Ornamentenkrams im Kopfe. Sollten sich unsere Kunsthandwerker wieder mehr künst- lerisch einfühlen, so muß ihnen auch die Mög- lichkeit gegeben sein, die gestellten Aufgaben mit aller Liebe und Sorgfalt durchführen zu können, um sich daran zu vervollkommnen. Wenige unserer reichen Leute sind bereits

künstlerisch vorwärtskommen, wenn er mit seinen Gesellen nur möglichst rasch arbeiten muß, um etwas zu verdienen? Von Vertiefen kann da keine Rede sein! Stimmt die Tat- sache nicht nachdenklich, daß, wenn in man- cher großen deutschen Stadt auch nur ein Buchbinder oder ein Goldschmied lebte, die- ser heute von 100000 und mehr Menschen nicht so viel Aufträge für künstlerische Hand- arbeit erhielte, daß er davon allein leben könnte ? Nur nebenbei sei bemerkt, daß ein hochstehen- des Kunsthandwerk einen Arbeiterstamm heran-

I

!

so weit, daß sie künstlerische Arbeiten so sorg- ziehen könnte, der auf seine Arbeit wieder stolz ^ sam nach ist und da- M

tt derQuali- ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ rinBefrie- d f) tat bezie- ^^^ digungfin- J)

rt hen, wie ^0 fe. de1, eine

^ den Kavi- Ä'^V Art' die

(} ar, und fast aus-

gestorben ist.

Es kann auch uns eren Ar- chitekten vielfach der Vor- tt wurfnicht ^ erspart r) werden, ►) daß siege- N genüber U den vor- ft handenen k Mitteln

ar, und gerne gut bezahlen. Wie soll- te da der tüchtige Dekora- tions-oder Porzellan- maler, der

Gold- schmied, Model- leur,Holz- schnitzer, Buchbin- der usf.

!

I

149

8

I

i

I 1

I

1

dem Schmuckbedürfnis mehr entgegenkommen, als bei solider Arbeit möglich ist. Dies führt dann zu Preisdrückerei und gleichgültiger Aus- führung, schädigt das Handwerk und den all- gemeinen Fortschritt.

Dies alles hängt mit dem „Schrei nach dem Ornament" zusammen. Was nun die Industrie betrifft, so möchte man schon heute für das noch ungeborene neue Ornament zittern, denn der Industriestil des vorigen Jahrhunderts ist noch nicht allenthalben ausgestorben. Bei seiner gesinnungslosen Anpassungsfähigkeit wird er die Sache schon wieder verderben, es sei denn, daß die verständigen Fabrikanten bald Oberwasser bekommen, was allerdings nur durch die Mit- wirkung der Konsumenten und Vermittler mög- lich wäre.

Das Thema Industrie und Ornament ist sehr schwierig zu behandeln. Im allgemeinen kann man sagen, daß jede Massenherstellung or- namentalen Schmuckes ihn an sich entwertet. Wenn z.B. die billige Maschinenspitze schließ- lich jeder Magd ermöglicht, in Spitzen ein- herzustolzieren, wird man dieses Schmuck- mittels wohl bald überdrüssig sein und es zurückweisen.

Schmuck hängt eng mit solider Gesinnung zu- sammen. Wie dem Fürsten eine Schatzkammer ziemt, so ziemt dem Bürger ein Schmuck- schrank, soweit er Echtes und Schönes enthält, so ziemt der Magd der einfache, aber echte Schmuckstein und ein solides, hübsches Kleid. Schmuck für die Massen man denke an die Buch-, Textil-, Metallindustrie und Keramik wird aber immerhin erfreuen, wenn er nicht reiche Wirkung auf billige Weise erreichen will; dies ist stets ein künstlerisches und wirt- schaftliches Uebel und führt zur Entartung.

Alle Gebrauchsartikel plastischer Art, welche für den Massenvertrieb in Frage kommen, sollen da- her in erster Linie die „Form an sich" pflegen und diese immer mehr ver- edeln ; hierin zeigen sich Talent und Ueberlegen- heit, welche minderwertige Konkurrenz nie erreicht. Bei dieser Veredlung der „Form an sich" wird orna- mentaler Schmuck sehr bescheiden bleiben können, während beim Industriestil

KATE KRUSE WASCHBARE STOFFPUPPEN

viel Schmuck über die schlechte Form und Ausführung hinwegtäuschen mußte.

Das Kunsthandwerk muß den größten Wert darauf legen, daß die Industrie hier in gesunden Bahnen bleibt, damit das wachsende Interesse an individuell handwerklichen Werten dekora- tiver Art nicht bald wieder erstickt wird durch einen neuen ornamentalen Industriestil. Soweit können die Massen doch nie erzogen werden, daß sie Derartiges selbst zurückweisen.

Das Kunsthandwerk muß seinen eigenen Standpunkt, dieSchaffung persönlicher Werte gegenüber der Industrie, zäh festhalten und sich in ernster Arbeit eine Gemeinde innerlich gebildeter Abnehmer schaffen. Hier- zu wird es allerdings noch auf längere Zeit hinaus der Mitarbeit geeigneter Künstler be- dürfen, bis es selbst wieder genügend schöp- ferische Talente in seinen Reihen sieht. Man- chen Handwerkerkammern und Innungen wäre allerdings dringend zu wünschen, daß sie sich gerade für diesen edlen Zweig des ihnen anver- trauten Handwerks mehr Verständnisaneigneten. Da der „Schrei nach dem Ornament" letzten Endes doch wohl erst von einer kommenden Generation voll befriedigt werden kann, soll die Erziehung unserer Jugend hierin ja recht sorgsam vorbereitet werden. Vielleicht gibt der nächste „Internationale Kongreß für Kunst- unterricht, Dresden 1912" mit seiner inter- nationalen Ausstellung von Schülerarbeiten, Gelegenheit, diese Frage näher zu studieren. Ebenso wird es interessant sein zu beobachten, was die „Bayrische Gewerbeschau, München 1912", an Fortschritten ornamentaler Art bringt.

Betrachten wir also die- sen „Schrei nach dem Or- nament",dieses wachsende Bedürfnis nach Schmuck, als ein ernstes Problem in der Reihe deutscher Gei- stesbestrebungen.

Karl Gross

KATE KRUSE- PUPPEN Die Abbildungen dieser köstlichen, fabelhaft leben- digen und ausdrucksvollen kleinen Menschlein spre- chen für sich selbst, und so sei nur kurz daraufhin- gewiesen, daß sie infolge ihrer Waschbarkeit und Un- verwüstlichkeit auch eine für Puppen fabelhafte Le- bensdauer besitzen, also auch sehr „praktisch" sind.

!

1

l

I

3

150

I

i I

I

CARL WEIDEMEYER-VtORPSWEDE

BREMER SPIELZEUG, IN HOLZ GESCHNITZT UND BEMALT

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hmdwerk A.-G., Bremen

151

Redaktionsschluß: 28. Oktober 1911 Ausgabe: 23. November 1911

Herausgeber: H. BRUCKMANN. Für die Redaktion verantwortlich: L. DEUBNER. Druck und Verlag: F. BRUCKMANN A.-G.

Sämtlich in München.

sc

K

(-

a t x

Q

Z

D

3

X

u < ea z

uj u.

H

a

o u

s

X

u

I I

ARCHITEKT PROF- HUGO EBERHARÜT LAMDH AU£ FRlT^ HAR0T

USNNLEP

Das Landhaus Hardt, das dem Auf- enthalt während des Sommers und der Jagdzeit zu dienen hat, liegt inmitten eines riesigen, wiesen- und waldbedeckten Terrains am Südab- hang eines flachen Hügels des ber- gischen Landes. Gegen Norden bricht die überragende Höhe und ein sich von beiden Seiten vorschie- bender Wald die Luftströmungen. Um das Gebäude auch gegen Sei- tenwinde zu decken, ist es in eine sanft von Nord nach Süd verlaufende Terrainfalte gelegt. Der Blick gegen Süden umfaßt das prächtige Bild der breiten, seegleichen Wasserfläche der Bevertalsperre, umrahmt von einer Menge sich interessant über- schneidender bewaldeter Hügel- und Bergzüge, die im Frühjahr und Herbst entzückende Farben- stimmungen zeigen.

Die Frage, wie ist der Bau zu orientieren, wie hat sich der Grundriß zu gliedern, wie reihen sich die Räume aneinander, war demnach leicht zu beantworten, zumal die Anfahrt von Norden her erfolgen konnte.

Das Haus wurde mit der Längsachse in die Ostwestrichtung gestellt. Die Nebenräume,

nehmen.

Flur, Kleiderablage, Treppenhaus, Küche (mit besonderem Zugang von außen), Speisekammer kamen nach Norden zu liegen, während die Süd- seite dem Wohnzimmer, dem Speise- zimmer und dem Kinderzimmer die sonnige Aussicht nach der Talsperre zukommen läßt. Nach Ost und West sind große gedeckte Veranden vor- gelagert, so daß die eine der Mor- gensonne Zutritt gibt, während die andere den Genuß der Abendsonne bietet. Das Dachgeschoß sollte mög- lichst viele Einzelschlafzimmer auf- Diesem Wunsche konnte man durch

ARCH. HUGO EBERHARDT-OFFENBACH A.M.

I

)

1

!

1

Ueberbauen der offenen Veranden des Erd- ($

geschosses gerecht werden. Es war so möglich, (l

über der verhältnismäßig kleinen Grundriß- £)

fläche des Erdgeschosses neun hellbelichtete J?

und auch ganz geräumige Einzelschlafzimmer, M

Bad, zwei W. C. und gegen Süden eine Aus- j)

sichtsloggia, zugleich Luftbad, unterzubringen. ^

Besonderer Wert wurde auf eine zweckmäßige

Verbindung der Elternschlafzimmer mit Bad, r)

Toilette und Luftbad gelegt. Die Dachschrägen \

wurden durch eine hinreichende Anzahl von M

Wandschränken ausgenutzt, so daß die Zimmer U

§

5 I

LANDHAUS FRITZ HARDT IN LENNEP: SÜDSEITE {i

Dckoratlre Kunst. XV. 4. Januar iou

153

20

0©2£2

z

i I

1

i

i i

8

154

i

\

1 1

H C

<

C

E

U

o

i

1 I

i

I

I i

155

p

p

I

^Bsron^Kr

ARCH. H. EBERHARDT-OFFENBACH 0 LANDHAUS F. HARDT: NORDSEITE U. GRUNDRISSE V. ERD- U. OBERGESCHOSZ

I

I I

I

I

I

156

I

I

157

j

I

ARCH. HUCO EBERHARDT B H AUPTE1NGANGSTÜR

durchweg gerade Wände aufweisen. Im Dach- boden liegen drei Mädchenkammern. Von der gegen die Küche abschließbaren, kleinen An- richtenische aus führt die Treppe zum Keller. Bei der formalen Ausbildung des Aeußern und Innern hatte sich der Architekt möglich- ster Einfachheit zu befleißigen. Je ruhiger und schlichter das Haus sich der Landschaft

einfügte und mit ihr zusammenwuchs, desto mehr entsprach es den Wünschen des Bau- herrn. Naturgemäß suchte man die Lösung in einem eingeschossigen Hause mitausgebautem Dach. Das Mansardedach erlaubte die größte Raumausnützung und ließ mit seinen ge- brochenen, durch ein horizontales Zwischen- glied geteilten Flächen die breite Lagerung des Hauses noch mehr in Erscheinung treten. Die große, nach Süden vorgebaute, mit einer Bruchsteinmauer begrenzte Terrasse erfüllt neben ihrem Gebrauchszweck die gleiche ästhetische Aufgabe, das Lagerhafte des Hauses durch ihre scharfe, nur durch den halbrunden Ausbau gemilderte Horizontale zu betonen. Das Dach ist in silbergrauem Langhecker Schiefer gedeckt. Die Klappladen sind nach bergischer Art grün gestrichen. Die Holzteile der Fenster stehen weiß im grauen Putz und Schiefer. Das in der farbigen Perspektive der Terrasse vorgelegte Wasserbecken wurde nicht ausgeführt, so daß das Haus nunmehr direkt in die abfallende Wiese hineingestellt erscheint. Seitlich scheiden kleine regelmäßige Blumen- gärten mit geschnittenen Hecken das Haus von Wald und Wiese.

Von der Nordseite her betritt man eine offene Vorhalle. Die bergischen Charakter tragende Haustür führt durch einen Windfang in den lich- ten Flur mit Garderobe und Treppe. Das Holz- werk ist weiß gehalten; alles Auffällige und Pomphafte ist vermieden. Auch die Gänge und Zimmer des Dachgeschosses zeigen durchweg weißes Holzwerk unter Vermeidung jeglicher, die Reinhaltung des Hauses erschwerender Profile. Das untere Kinderzimmer erhielt unter dem Treppenarm eine Spielnische mit eingebauten Bänken. Eine bevorzugte Aus- bildung wurde nur den beiden Südzimmern des Erdgeschosses zuteil. Das Speisezimmer, das durch den Schalter des eingebauten Büfetts eine Verbindung mit der Anrichtenische der Küche erhalten hat, ist in Rüsternholz aus- geführt. Das Wohnzimmer zeigt Eichenholz- ausstattung. Vor seine Längswand tritt der derbe, aus schmalen, weißgefugten, roten hol- ländischen Riemchen gemauerte, von zwei Wandschränken flankierte Kamin, die Zuflucht- stätte an stürmischen Tagen und kühlen Aben- den. In sonnigen Wochen spielt sich das Leben im Freien ab, auf den Veranden und den Terrassen rings um das Haus, in einer weiten, stadtentrückten Einsamkeit. Alle Wände des Hauses sind mit Schlinggewächsen und Rosen- hecken bepflanzt, zunächst nur dünn berankt; in Jahren aber wird es den Charakter haben, den die Hausherrin ihm geben will- in freier Natur ein gemütliches Haus in Rosen.

158

159

KAMIN MIT WANDSCHRÄNKEN IM WOHNZIMMER

EINGEBAUTES BÜFETT IM SPEISEZIMMER

ARCH. HUGO EBERHARDTOFFENBACH e SPIELNISCHE IM KINDERZIMMER

160

BRUNO GOLDSCHMITT FARBSKIZZEN FÜR DIE FRESKEN DES LAURIN-FRIESES

I

I I

BRUNO GOLDSCHMITTS FRESKENZYKLUS »KONIG LAURIN'

D!

ie moderne Wandmalerei sucht sich den eigenen Stil zu erobern. Macht man sich klar, wie weit wir unter der Herrschaft des Staffeleibildes von jedem echten Begriff einer Wandmalerei uns entfernt haben, so erkennt man bald, wie zahlreiche Schwierigkeiten bei- seite zu räumen sind, wenn die moderne Wandmalerei ihr Ziel erreichen will. Die Be- wältigung dieser Schwierigkeiten bedeutet in mancher Hinsicht eine Ueberwindung aller der Prinzipien, denen das auf illusionistische und naturalistische Wirkungen ausgehende Staffelei- bild seine Geltung verdankt. Im Gegenstand, im Stil und nicht zuletzt in der Technik. Was wir heute im allgemeinen als gemalten Flächen- schmuck zu sehen bekommen, kann immer noch nicht nach der einen oder andern Seite hin seine Herkunft vom Staffelei- gemälde verleugnen. Der moderne Künstler hat es noch nicht wieder gelernt, für die große Fläche zu denken und sinngemäß zu arbeiten. Weder sein Können noch sein Wollen ging in dieser Richtung vor unter der Herr- schaft der vorwiegend impressionistischen Ten- denzen, die die gesamte europäische Malerei der letzten Jahrzehnte beeinflußte. So bleibt es kein Wunder, daß der moderne Flächen- schmuck nur langsam sich der Aufgaben und Probleme bewußt wurde, die er zu lösen hatte und noch zu lösen hat. Wie leicht verfällt er noch der Gefahr, ein vergrößertes Motiv für ein großes Motiv zu halten oder im bloß illustrativen Charakter seiner Malerei stecken zu bleiben, wenn er nicht schließlich rein

ornamental wird. Bewältigung der vorgeschritten, geprägter Sinn

Die Schweizer sind in der Wandmalerei ein gut Stück Bei ihnen findet sich ein aus- für die Ausdruckskraft der

nutzen.

lungszusammenhänge, die erklären können, wie

ein Landschafter in unserer Zeit eher zum Stil

der Wandmalerei gelangen kann als etwa ein

Figurenmaler.

In der Entwicklung der modernen Wand- malerei am rückständigsten bleibt die Technik. Einmal in dem Sinne, daß sie sich scheut, dem bestimmten, von der Wandmalerei gefor- derten Stil sich anzupassen. Es ist nichts

I

Linie, und öfters tritt in ihrer Malerei die Landschaft in einem rein flächenschmückenden Sinne auf. Die künstlerische Einsicht, daß eine Malerei mit der Absicht, raumschließende Wände zu schmücken, nicht auf illusionistische Wirkung ausgehen darf, war vor allem wertvoll. Die dekorative Landschaft wurde dementspre- chend verwendet und für denWandstil gewonnen. Denn die Landschaft ist einmal unserer Zeit am vertrautesten von allen Motiven, und dann führt von ihr aus wie die Dinge einmal liegen leichter ein Weg zur flächenschmük kenden Malerei, als von der Figur. Der Im- pressionismus selbst hat zu dieser Entwick lung beigetragen. Je mehr er die Landschaft entkörperte, je mehr er die Wirkung der dritten Dimension aus ihr vertrieb und die Landschaft auf den reinen Sinneneindruck hin erfaßte, um so leichter war es möglich, diese Bedingungen für einen neuen Stil der Wandmalerei auszu- W Es liegen darin allgemeine Entwick- y)

I

Dekorative Kunst. XV. 4. Januar 191a

161

21

!

I

i

Ungewöhnliches, daß großartig gedachte Wand- malerei in Oel auf Leinwand gearbeitet und dann der Wand aufgelegt wird. In solchem Verfahren liegt ein unüberbrückbarer innerer Zwiespalt. Die Oelmalerei ist die Technik des detaillierenden Staffeleibildes und widerspricht bei den ihr immanenten Wirkungsmöglich- keiten dem Sinn einer Kunst, die darauf ausgeht, große raumbegrenzende Flächen zu schmücken und zu gliedern. Die Malerei in Kaseinfarben geht zwar näher auf diese Be- dingungen ein, aber doch bleibt auch dies Verfahren ein Notbehelf. Denn im Grunde malt der Künstler in dieser Technik nicht anders an der Wand als an der Staffelei. Un- willkürlich blickt man auf die alten Meister der Wandmalerei großen Stils zurück. Sie hatten ihre durch die Tradition ausgebildete Freskotechnik, und deren wesentliche Forde- rung war, Zeichnung und Farben in den be- sonders bereiteten und frisch auf die Wand gebrachten Bewurf hineinzuarbeiten. Eine stellenweise Temperaübermalung dort wo es nötig war vervollständigte die Arbeit. Diese solide buon fresco -Technik ist aus der Tradition gekommen. Man weiß sie nicht zu handhaben, und nicht zuletzt wird sie des- halb so wenig in Rücksicht gezogen, weil sie

dem modernen Maler unbequem liegt. Sie erfordert sehr sichere und eingehende Mate- rialkenntnis — die schwache Seite der mo- dernen Malerei! und ferner gebraucht der Freskomaler gut eingearbeitete Maurergehilfen, die er für seine Zwecke selbst anlernen muß.

Der unersetzliche Gewinn einer Verwendung der alten Freskotechnik ist der, daß sie zur Vereinfachung zwingt, zu steter künstlerischer Selbstzucht, mit wenigen entscheidenden Zügen alles zu sagen, was zu sagen ist, und zwar gerade in dem Sinne, den die Wandmalerei als eine dem architektonischen Räume sich einordnende Kunst ihren eigensten ursprüng- lichen Sinn nennt. Mit derselben Notwendig- keit, mit der die Oelmalerei dem Staffelei- gemälde ermöglicht und erlaubt, bis ins kleinste zu gehen und auf die feinsten und zartesten Wirkungen zu rechnen, verbietet die altmeister- liche Freskotechnik dem an der Wand malen- den Künstler, der in die großen Flächen des frischen Mauerbewurfs hineinarbeitet, sich ins Kleinliche zu verlieren. Schon aus solchen Erwägungen leuchtet ein, welche Werte ent- stehen könnten, wenn die Probleme der Wand- malerei einmal von der handwerklichen und technischen Seite in Angriff genommen würden.

Man kann mit Freude feststellen, daß heute

1 I

162

BRUNO GOLDSCHMITT-MÜNCHEN B FRESKO AN DER EINGANGSWAND DER LAURINHALLE IM HOTEL KONIG

LAURIN IN BOZEN (ARCH. GEBR. LUDWIG MÜNCHEN)

163

21»

i i

i

BRUNOIGOLDSCHMITT El FRESKO AUS DER LAURINSAGE ÜBER DEM KAMINPLATZ DER LAURINHALLE (vgl. S. 171)

der Versuch gemacht wird, von dieser Seite aus vorzugehen. Bruno Goldschmitt, der in langjährigen Versuchen und Uebungen sich das Handwerkliche und Technische der alten Freskomalerei von Grund aus angeeignet hat, hat jüngst einen umfangreichen Freskenzyklus vollendet, der durch die erfolgreiche Ver- wendung der alten Technik über den Einzel- fall hinaus Bedeutung gewinnt. Dieser Fresken- zyklus befindet sich in Bozen, in dem großen Neubau des Hotels König Laurin, einem jener modernen Hotels, die mehr und mehr den Charakter des reichen Privathauses annehmen. Den Hauptschmuck dieses Gebäudes bildet eine zu ebener Erde liegende große Halle, die für Unterhaltungszwecke bestimmt ist. Eine flache, durch Kassetten aufgeteilte Decke ruht auf vier einfachen Pfeilern, die für einzelne Tischgruppen die erwünschten Stützpunkte ab- geben. Die Wände zeigen bis zu bestimmter Höhe eine warm wirkende Holzverkleidung, und die über dieser Holzverkleidung freibleiben- den Flächen von 60 laufenden Metern sollten der Malerei vorbehalten bleiben. Es war ein glücklicher Gedanke, für diese Flächen das Thema der Sage von König Laurins Rosen- garten zu wählen, deren Gestalten und Schau- platz dem Tiroler Lande angehören.

Was Bruno Goldschmitt erreicht, ist einmal das prinzipiell Wichtige, daß diese Wandmalerei sich in außerordentlich streng durchgeführter Art dem architektonischen Räume einordnet, mit ihm in prachtvoller Weise zusammengeht. Zunächst in der Farbe. Betritt man den Saal, so erstaunt man, welche Kraft der Farben- wirkung von diesen Fresken ausgeht, wie der ganze Saal auf eine Einheitlichkeit der farbigen Wirkung hinarbeitet, und es scheint besonders bemerkenswert, daß eben die alte buon fresco- Technik unter den Händen eines Künstlers, der mit ihr vertraut ist, koloristische Wirkungen von solchem Umfange erzielen kann. Nicht unwesentlich ist, daß Goldschmitt auch die ornamentale Bemalung der Decke und der vier Pfeilerstützen übernahm, deren Schmuck in Auffassung und Durchführung als bloß farbige Begleitung mustergültig genannt werden kann. Ein kräftiger warmer Zusammenklang von Gelb, Rot, Grün herrscht zusammen mit den stumpferen Tönen der Holzverkleidung, der Ledermöbel und der Decke. Die einzelnen Fresken zeigen unter sich wiederum die ver- schiedensten Farbenwirkungen, so daß die hier gegebenen Reproduktionen auf die Wiedergabe der wichtigsten Wirkungsmomente verzichten müssen. Die Figuren stehen entweder dunkel

1

!

I

i

l 1

164

165

oea^*

gegen weißen Grund, wie an der Ein- gangswand, oder gelegentlich, wie in dem Fresko mit dem Zwergenkampf, gegen ein warmes Dunkelrot von außerordent- licher Sättigung und Kraft der Farbe. Reicher noch und feiner organisiert zeigt sich die Farbe im letzten Stück mit Lau- rins Taufe. Im ganzen bemerkt man eine Steigerung der Farbenwirkungen rings umlaufend vom Beginn der Erzählung in helleren, lichteren Gesamttönen, bis zu den vollen und starken Klängen der Schlußwand.

Die klare Einordnung dieser Wand- malerei in den architektonischen Raum beruht darauf, daß überall mit größter Entschiedenheit der einheitliche Flächen- charakter der Malerei bewahrt ist. Dieses Prinzip, „nur Oberfläche zu sein", hat auch die Komposition bestimmt. Die Komposition geht überall auf die denkbar größte Ausnützung der Fläche. Man wird freilich diesen Umstand in manchen Fäl- len als horror vacui empfinden. Aber der horror vacui war von jeher ein Anfang guter Entwicklung. Worauf es ankommt, ist dies: ein Fresko wie etwa das über dem Kaminplatz, hat in sich Halt und Festigkeit, hat Anfang und Ende. Es sitzt so in der architektonischen Wand drin, wie es sitzen muß, bleibt in sich ge- schlossen, die Wand bereichernd und mit ihr unzertrennbar zusammengehörend. Das ist das Wertvollste an diesen Male- reien. Vor allen Dingen fällt auf: dem Künstler macht es nicht die geringste Mühe, seine Flächen zu füllen. Im Ge- genteil, seine Gestalten scheinen oft den Rahmen sprengen zu wollen. Bezeich- nend ist, daß die Figuren über lebensgroß wirken, obwohl die Höhe der Fresko- fläche tatsächlich nur 1,69 m beträgt. Unter den Kompositionen treten diejeni- gen mit wenigen Figuren als besonders wohl gelungen hervor. Das Fresko, in dem Dietrich von Bern den Zwergen- könig an beiden Beinen gepackt in der Luft hält, um ihn hinzuschmettern, der Zank zwischen Dietrich und Dietleib um den besiegten Laurin, zeigen, was Gold- schmitt kann: große Flächen lebendig gliedern durch kräftige Bewegung der Figuren, die auf reine Flächenwirkung und auf einfachste Richtungskontraste reduziert sind.

Es ist interessant, die Entwicklung die- ses jungen Künstlers zu verfolgen. Bruno Goldschmitt, der 1881 in der Nähe von

1

I

106

K I

I

i

!

B. GOLDSCHMITT LAURINS KAMPF MIT WITTICH U. DIETRICH

Nürnberg geboren ist, malte eine Zeitlang Landschaf- ten, die sehr sicher in der Form und Bewegung von Linien und Farben wirken. Sieht man diese Land- schaften durch, so spürt man in allen eine unver- kennbare und feine dekorative Haltung, dabei eine Ruhe und Geschlossenheit der Bildform, die die leichte Einordnung einer solchen Landschaft in einen Raum verbürgen. Unter den Künstlern, die 1907 zur Ausschmückung der Pfullinger Hallen herangezogen wurden die Malereien dort wurden zum größten Teil in Kaseinfarben ausgeführt befand sich auch Bruno Goldschmitt, der eine monumentale Landschaft malte. Jetzt begannen ihn die technischen Probleme zu reizen, und sein Bemühen ging in den folgen- den Jahren darauf, der dekorativen Wandmalerei eine möglichst solide Grundlage zu schaffen. Nachdem er in Herrlingen bei Ulm sein erstes Fresko gemalt hatte, ging er nach Italien, ins ge- lobte Land der Freskomalerei, und es braucht kaum erwähnt zu werden, daß Goldschmitt sich mit den Fresken der alten italienischen Meister, in erster Linie des Giotto, Piero della Francesca, Signorelli, Michelangelo, ver- trautmachte. Nach Beendigung des italienischen Aufenthalts siedelte Goldschmitt nach München überundgründetedie „Werkstätten derMalerei", um sich ganz der Freskomalerei und dekorativen Kunst zu widmen und die Ausbildung der von ihm aufgenommenen Technik zu fördern. Ein Auftrag zur Ausmalung einer Kirche und ein anderer zur Anfertigung eines großen Wand- bildes in dem neuen Weinhause Trarbach in Berlin unterstützen ihn in seinen Absichten.

und allgemeinen Umrisse der Dichtung ge

halten. Wir sehen robuste Kerle mit breiten Mäulern und wuchtigen Fäusten, denen jeder glaubt, daß sie ganz gehörig zupacken können.

!

Goldschmitt sieht die Gestalten der alten Volksdichtung, die in den Bozener Fresken zu behandeln waren, in einer durch seine Freskotechnik geforderten Vereinfachung. Da gibt es keine romantisch opernhaften Schilde- N rungen, wie man sie bei Behandlung derartiger U Stoffe so häufig findet. Die Helden der Laurin- sage, die in der mittelhochdeutschen Dichtung erscheinen, sind, unbefangen betrachtet, ein Geschlecht urwüchsiger Gebirgler, denen das Raufen und Zechen zum Metier ward, die nicht nur in höchst provozierender Weise in König Laurins Rosengarten hineinreiten, sondern sich auch gegenseitig anrempeln und erheblich schimpfen können, sobald es darauf ankommt. Goldschmitt, selbst ein bajuvarischer Typus von reinstem Wasser, hat sich an diese typischen

I

i

167

I

I

I

I

BRUNO GOLDSCHMITT-MONCHEN

DIETRICH VON BERN IM KAMPF MIT KONIG LAURIN

!

1 1

!

1

168

I

8

I

s

BRUNO GOLDSCHMITT MÜNCHEN

DIETRICH VON BERN IM KAMPF MIT KONIG LAUR1N

o

t

j

I

I

1

!

I I

2

Dekorative Kunst, N\'. ■*. Januar ig».

169

!

1

i

BRUNO GOLDSCHMITT-MÜNCHEN

Die Freskenfolge beginnt mit einer Art Repräsentationsstück über der Eingangstür zum Saal. Dietrich von Bern in weißlich schim- mernder Rüstung, die er, abgesehen von der Kerkerszene, im ganzen Verlauf der Erzählung trägt, und der vor ihm stehende Zwergenkönig Laurin in Rot und Gold, nehmen die Mitte ein. Links und rechts von ihnen stehen in einfacher symmetrischer Anordnung, die auf die architektonische Stellung des Freskos Rück- sicht nimmt, die übrigen Helden der Laurin- sage: der alte Hildebrand, der stets mit seinem weisen Rat den Genossen zur Hand geht, dann der kampflustige Wittich, Wolfhart und Dietleib.

KONIG LAURIN UND KUNHILDE

Die Sage setzt damit ein, wie Herr Wittich und Meister Hildebrand in Bern, dem alten Verona, beisammensitzen und plauschen. Wittich lobt den Fürsten Dietrich von Bern als den herrlichsten aller Helden. Aber Hildebrand meint, dem könne er nicht zustimmen. Dietrich habe noch nicht den Kampf mit den Zwergen in der tirolschen Wildnis bestanden, und ehe das nicht geschehen sei, könne Dietrich nicht als untadeliger Held gelten. Während Dietrich nun hinzukommt, erzählt Hildebrand weiter, daß dort in Tirol Laurin als König der Zwerge herrsche. Laurin habe sich einen zierlichen Rosengarten angelegt, der von einem seidenen

DIETRICH UND KUNHILDE

Faden umgrenzt sei. Wer diesen Faden zerreißt, wird vom König Laurin hart ge- straft. Er verliert den rech- ten Fuß und die linke Hand. Als Dietrich von Bern dies hört, besinnt er sich nicht lange, sondern will sofort auf- brechen, um sich den merk- würdigen kleinen Mann an- zusehen. Wittich ist sogleich bereit, die interessante Fahrt mitzumachen, und nimmt den Mund gehörig voll, prahlt, daß er den ganzen Rosen- tand niederstampfen werde. Gesagt, getan. Die Helden reiten nach Tirol in den Wald und gelangen zum Rosen- garten. Sie springen ab, und Wittich geht ohne Besinnen zur Tat über. Er schlägt die schönen duftenden Rosen ab, zertritt die goldenen Borten und zerreißt den seidenen Faden. Und da kommt nun der kleine Mann herange- ritten, Laurin, der König der Zwerge, ein märchenhaftes

«

I

1

KONHILDES VERLOBUNG

170

171

22*

o

I U z

o

H

i

i u

o Ü

o

Z

9

Wunder an Glanz und Pracht seiner Ausrüstung und seines Auftretens. Die Gestalt und das Aussehen König Laurins zu beschreiben, kann die Volksdichtung sich nicht genug tun. Das gleißt und funkelt nur so! Laurin reitet ein Röß- lein, so groß wie ein Reh. Er trägt einen Speer mit Gold verschnürt und ge- schmückt mit einem seidenen bestick- ten Banner. Die Satteldecke schimmerte golden, und der Sattel selbst war von Elfenbein, besetzt mit funkelnden Ru- binen. Sein Gewand war blutrot, sein Panzer in Drachenblut gehärtet. Er trug auch ein Schwert und vor allen Dingen einen Zaubergürtel, der ihm Zwölfmän- nerkraft verlieh.

Die Erzählung in der Freskenfolge wählt in dem ersten Schmalfeld diese Szene, wie König Laurin herangeritten kommt. Die Helden in dem Fresko machen es wie in der Volksdichtung: sie amüsieren sich ein wenig über den sonderbaren Zwergkönig, der sie zur Rede stellt. Laurin ist mit Recht er- zürnt über diese Gesellen, die da vor ihm auf dem grünen Plan sitzen und ihm die schönen Rosen zertreten haben. Er schimpft sie Esel, verlangt von jedem den rechten Fuß und die linke Hand. Fürst Dietrich von Bern, der im Grunde seines Herzens zugeben muß, daß sie sich wenig fürstlich benommen haben, bietet Gold und Silber. Doch König Laurin besitzt selbst Gold genug, und erneuert seine Vorwürfe. Das wird dem Herrn Wittich zu viel. Er meint, der Kleine sei frech und dumm, und er würde ihn am liebsten bei den Füßen um die Wand schlagen. König Laurin, der keine Ursache hat, sich solche Worte gefallen zu lassen, fordert ihn auf, sein Roß zu gürten, und so geraten Wittich und Laurin zuerst aneinander. Wittich springt in den Sattel, bindet sich den Helm fester, rennt gegen Laurin, ver- fehlt ihn und wird von dem Zwerg in den Klee niedergestochen. Laurin will ihm rasch den rechten Fuß und die linke Hand abnehmen, doch jetzt mischt sich Dietrich ein, um seinen Genossen zu schützen. Es beginnt der Kampf zwischen Dietrich und Laurin. Der alte Hildebrand schaut zu und gibt seinem Herrn weise Ratschläge, denn er kennt genau die Tücken und Gewohn- heiten des Zwergenkönigs. Dietrich von Bern ist der Zaubergewalt König Laurins

8

i

g

i

172

1 i

I

nicht gewachsen. Laurin bedeckt sich mit der Tarnkappe, die ihn unsichtbar macht, und hat es auf diese Weise leicht, dem Berner Helden manche tiefe Wunde beizubringen. In dieser schlimmen Lage hilft wieder Meister Hildebrand mit seinem Rat aus. Er ruft seinem Herrn zu, mit dem Zwerge zu ringen, ihn festzuhalten und ihm den Zaubergürtel zu entreißen. Das gelingt Dietrich, und der Zwerg ist in seiner Gewalt.

Goldschmitt hat diese einzelnen Kampfesszenen auf die kleinen schma- len Felder neben und über den Fen- stern verteilt. Das langgestreckte For- mat zwischen Fenster und Decke bot fürdie Komposition mancherlei Schwie- rigkeiten, und erst in den größeren Fel- dern konnte sich die Komposition freier entwickeln zu der wirkungsvollen Dar- stellung, wie Dietrich den Zwergen- könig zu Boden schmettern will. Die einfachen Richtungskontraste der Dia- gonalen, die völlige Ausnützung der Bildfläche, die sich ganz ohne Zwang ergibt und sehr glücklich in der Ge- staltung der Flächenausschnitte ver- fährt, müssen in diesem Stücke be- sonders bemerkt werden.

Die Erzählung fährt fort, wie König Laurin in der Angst um sein Leben den Herrn Dietleib anruft und seinen Schutz begehrt. Laurin hat nämlich Dietleibs Schwester Künhilde aus Steiermark entführt, erklärt sich als Dietleibs Schwager und pocht nun auf diese Verwandtschaft. Dietleib hat mil- den Sinn und bittet bei Dietrich für den kleinen Zwerg. Aber Dietrich ist voll wiiden Zornes und will nichts von Gnade wissen. So bleibt dem Dietleib nichts übrig, als auf sein Roß zu sprin- gen, den Zwergkönig schnell zu packen und ihn in Sicherheit zu bringen. Was vorauszusehen war, geschieht, es ent- spinnt sich ein Kampf zwischen Diet- rich und Dietleib, der erst durch das energische Eingreifen der übrigen Waffengefährten beendet wird. Zu der Versöhnung wird auch König Laurin hinzugezogen, sie schwören sich treue Waffenbrüderschaft, und Laurin ladet alle zusammen ein, in die Berge zu kommen und sich das Zwergenreich mit all seinen Herrlichkeiten anzuschauen. Den Helden kommt diese Einladung König Laurins nicht ganz geheuer vor.

173

!

1 1

doch der weise Hildebrand, dessen Rat erfragt wird, meint, sie müßten nun wohl oder übel auch dies Abenteuer bestehen, da sie sonst als feige verschrieen würden. Die Helden reiten nun mit Laurin in dessen Reich und werden auf das allerbeste empfangen. Sie sitzen auf goldenen Bänken. Man schenkt ihnen Met und Wein und unterhält sie durch allerlei Kurz- weil, durch Tanz und Spiel, worauf sich die kleinen Zwerge besonders gut verstehen. Es werden Geschichten erzählt, und schließlich erscheint auch die Königin Künhilde, die die Helden begrüßt und Wiedersehen mit ihrem Bruder Dietieib feiert. Dann setzt man sich zu einem Festessen, die Helden legen ihr Eisen- kleid ab und nun geht es wiederum recht königlich her. Laurin unterdessen bereitet seine Rache vor, läßt den Gästen einen betäubenden Wein reichen und wirft sie alsdann in ein Felsverließ.

Goldschmitt hat die Kerkerszene in einer ausgezeichneten Komposition gegenüber der Eingangswand gegeben. Grade hier spürt man das Vorbild des Trecento, ohne daß doch irgend eine Linie nachgeahmt wäre. Dietieib sitzt rechts in einem besonderen Verlies, und ihm zuerst naht auch die Rettung durch seine Schwester Künhilde. Sie führt den Bruder in das Gemach, wo die Rüstungen der Helden liegen, waffnet ihn selbst und zeigt ihm dann das Gewölbe, in dem Dietrich von Bern mit seinen Gefährten eingeschlossen ist. Dietieib trägt ihnen die Waffen zu, und nun wird es Zeit, daß sie sich rüsten, denn Tausende von Zwergen eilen auf Laurins Ruf herbei, um sie zu töten. Zorn und Kampfbegier sind groß auf beiden Seiten. Es kommt zu einer furcht- baren Schlacht, in deren Verlaufe dem Helden Dietrich glühend heißer Feueratem aus dem Munde strömt. Der weise Meister Hildebrand

erklärt, daß König Laurin einen Ring am Finger trage, mit dessen Verluste die Macht des Zwergen gebrochen sei. Aber auch nachdem Dietrich des Zwergenkönigs Ringfinger ab- geschlagen hat, ist der Kampf nicht zu Ende, denn nun nahen die Riesen und bringen die Helden in große Not. Erst nach schwerem und wildem Streite gelingt es ihnen, die Riesen zu erschlagen und Laurin gefangen zu nehmen. Laurin soll nun getötet werden, indessen Frau Künhildes Mitleid regt sich, und sie bittet Dietrich, den Zwergen als Gefangenen nach Bern mitzunehmen. So geschieht es. Die Fürsten kehren mit viel Beute und Gewinn heimwärts und werden in Bern mit Pracht und Freude empfangen. Die Festlichkeiten dauern eine ganze Weile, dann wollen die Geschwister Künhild und Dietieib Abschied nehmen. Vor dem Abschied bittet Künhilde den Fürsten Dietrich, er möge Laurin die heilige Taufe empfangen lassen, und diese Bitte wird ihr gewährt. Laurin wird zu dem Mönch Ilsung getan, um Christenart zu lernen, widersetzt sich aber zwölf Wochen lang, bis ihm so zugesetzt worden ist, daß er sich zur Bekehrung entschließt. An einem guten Sonn- tag beim Klange der Glocken geht er zu Ilsung und erklärt, der Taufe nicht länger wider- streben zu wollen. Die Tauffeierlichkeiten gehen unter großem Zusammenlauf des Volkes vor sich, und schließlich schwören Dietrich von Bern und König Laurin einander Waffen- brüderschaft, die bis zu ihrem Tode nicht mehr zerbrochen wird. Mit Laurins Taufe schließt auch der Freskenzyklus ab, der hier noch einmal vor dem Beschauer alle Farben- pracht entfaltet und in diesem Stücke, wie es scheint, die Aufnahme neuer Probleme an- deutet, die eine Weiterentwicklung des Künst- lers verheißen. dr. h. jantzen

1 i

174

!

EIN FRIEDHOF-PORTAL VON ERNST WENCK

1

f\

Seit einigen Tagen hat der Norden Berlins ein Kunstdenkmal ersten Ranges erhalten: das an der Prenzlauer Allee gelegene Haupt- portal zum Friedhof der Marien- und Nicolai- gemeinde, für dessen bildnerischen Schmuck man Ernst Wenck zu gewinnen das Glück hatte. Der Künstler wählte als Thema eine Darstellung der „Lebensalter", die ihm Ge- legenheit bot, seine schöpferische Freude an der menschlichen Figur zum Ausdruck zu bringen.

Inhaltlich beginnt das Thema in der rechten Ecke mit der Gruppe des Kindes an der Brust der Mutter. Weiter links: der Junge, der in spielender Bewegung die ersten selbständigen Schritte macht; der kraftvoll ausschreitende Jüngling, dessen Ausdruck sich konzentriert in den gekrampften Fingern der vorgestreckten Hand: Wie faß' ich dich, unendliche Natur? In der Mitte des Feldes eine Gruppe, an- einandergeschmiegt sitzend: Mann und Weib.

Die Figuren der linken Seite, korrespondierend mit denen der rechten: dem nach einer Form des Lebens suchenden Jüngling gegenüber der Mann auf der &xut| des Lebens, still und ernst zurückschauend. Und dann zum Ende die welke Frau, die sich dem sterbend hingesunkenen Greis entgegenneigt. Die so über die Breite des Portalsturzes von einer Ecke zur andern episch entwickelte Handlung ist dabei doch ohne formalistischen Zwang symmetrisch ge- gliedert, so daß die Gruppierung der acht Figuren (das Kind bei der Mutter hat keine selbständige Rolle) ihrer Funktion als inte- grierender Teil des Portalbaus bewußt, eine architektonische Haltung besitzt. Ihrer Ge- samterscheinung wohnt dieselbe Struktur inne, wie jeder einzelnen Figur. Die Mittelachse unter dem Scheitel der Giebelverdachung er- hält einen besonderen Akzent durch das Kreuz, das hinter dem Liebespaar in flachem Relief auf dem Grunde erscheint. Strahlen, die von

>l

ERNST WENCK-DAHLEM

FRIEDHOFPORTAL

i

|

i

!

!

I I

175

ihm ausgehen, die Rückwand leicht aufrauhend, sekundieren unaufdring- lich den plastischen Beziehungen zwi- schen den Figuren, ihrer Bedeutung gemäß: der christliche Glaube, der die Menschen miteinander verbindet. So hat sich der Künstler auch mit diesen symbolischen Beiwerk, das nach dem Wunsch der Auftraggeber nicht fehlen durfte, glücklich abge- funden.

Die Figuren selbst sind nur 1,50 m hoch, wirken aber trotz der Höhe des Portals von über 6V2 m reichlich le- bensgroß. Das liegt einmal daran, daß überragende Gebäude in der Umge- bung fehlen, vor allem aber auch daran, daß diese Körper von einer starken plastischen Ausdruckskraft be- seelt sind. Daher empfindet man auch nirgends eine leere Stelle im Giebel- feld, obwohl die Figuren nicht eng zusammengerückt sind: der Reichtum ihrer Erscheinung im einzelnen und der Rhythmus in der Folge von einer zur andern füllen den Raum maßvoll aufs schönste. Es hieße das Werk unterschätzen, wollte man es mit de- korativen Skulpturen, wie sie ge- schmackvoll und gefällig uns heute des öfteren begegnen, auf eine Stufe stellen. Wenck gibt mehr als „kunst- gewerbliche" Plastik, die sich leicht- hin von einer allgemeinen Welle tra- gen läßt. Ihm bedeutet jede neue Aufgabe ein neues Problem, das er durchdenkt, und um das er ringt, bis er den klarsten Ausdruck seiner Ideen gefunden hat. Viele werden heute gepriesen, deren Talent allein darin besteht, daß sie Geschmackloses ge- schickt zu vermeiden wissen. Hier ist einer, dem etwas Positives ein- fällt, der wahrhaft Schöpferisches zu geben hat.

Es ist schade, daß dieses Denkmal ebenso wie der in der „Kunst für Alle" (XXIII. 14) abgebildete Spind- lerbrunnen von Wenck in einer Gegend steht, in die der künstlerisch Interessierte wohl nur selten gerät. Etwa dann, wenn er einem Einge- sessenen Alt-Berlins das letzte Ge- leit gibt. Vielleicht aber auch erst, wenn man ihn selber durch dieses Friedhof- Portal zur letzten Ruhe trägt.

August Grisebach

I

!

n I

176

1

i i

I

TAFtLSILKF.R Q NACH ENTWORFEN VON PROF. GEORG ROEMER VON ZISELEUR ADOLF v. MAYRHOFER AUSGKFC H KT ALS MODELLE FÜR DIE SILBERWARENFABRIKP.BR UCKMANN & SOHNE, HEILBRONN A.N.

EIN NEUES TAFELSILBER

Daß wir in dem Fabrikbetrieb eine der wesent- lichen Ursachen des geschmacklichen Elends der letzten Jahrzehnte sehen müssen, weiß heutzutage jeder. Aber klagen hilft nichts, und wer heute, Ruskin folgend, vorschlagen würde, man solle die Fabriken abschaffen, der machte sich lächerlich. Aber die richtige Konsequenz aus der Lage der Dinge wird noch immer nicht allgemein gezogen. Zu oft noch hört man den Satz, man solle die Fabriken links liegen lassen und das alte, goldene Hand- werk wieder beleben. Dieser Wunsch ist wun- derschön; es ist auch gar kein Zweifel, daß nur auf diesem Wege gewisse Einzeldinge von der höchsten Qualität entstehen. Aber ab- gesehen davon, daß die wirtschaftliche Lage unserer Zeit die reine Form des alten Hand- werks kaum mehr zuläßt, ihm jedenfalls nur mehr ein kleines Gebiet einräumt, bleiben die Fabri- ken aller ästheti- schen Verurteilung zumTrotz bestehen und blühen weiter, denn sie sind die wirtschaftlich Stär- keren. Und das große Reformwerk, das vor etwa zwan- zig Jahren einge- setzt hat, und dem wir bereits heute eine Fülle von schönsten Resulta- ten aufallen Gebie- ten des gewerbli- chen Geschmacks

verdanken, hat erst dann sein Ziel erreicht, wenn auch die Fabriken darin einbezogen wor- den sind, wenn auch aus dem Großbetrieb und der Maschine alle Möglichkeiten künstlerischer Qualität herausgeholt worden sind.

Auf dem Gebiet der Edelmetalle ist die Lage heute noch besonders schwierig. Wohl gibt es hier noch ein Handwerk, und einzelne Werkstätten sind ersten Ranges; aber der weit- aus größte Teil der Produktion kommt auch hier heute aus den Fabriken. Nun ist das Silber ja heute nicht mehr das wertvolle Mate- rial, aus dem in früheren Zeiten kostbare Gefäße geschmiedet wurden. Infolge seines niedrigen Preises wird es vielmehr heute in erster Linie zu Gebrauchsgerät verarbeitet, wozu es infolge seiner großen Geschmeidigkeit auch besonders geeignet ist. An Arbeiten

dieser Art leisten die Fabriken, die sich auf unver- zierte Gebrauchs- formen beschrän- ken, ganz Gutes. Außersolchem Ge brauchsgerät wird aber in den Fabri- ken auch das so- genannte »Ge- schenksilber" her- gestellt, Silberwa- ren, die mehr vor- täuschen sollen, als sie wert sind, die in Maschinenpres- sungen Motive der Handarbeit nach- ahmen. Da diese

1 1

1

|

i

s

I

Dekorative Kunst. XV.

177

23

TAFELSILBER NACH ENTWÜRFEN VON GEORG ROEMER AUSGEFÜHRT VON ZISELEUR ADOLF VON MAYRHOFER ALS MODELLE FÜR P. BRUCKMANN & SOHNE, SILBERWARENFABRIK, HEILBRONN a. N.

I

Waren aber von zahlreichen Fabriken als Mu- stersortimente auf den Markt gebracht werden, rechnen sie von Anfang an mit dem Modebe- dürfnis des großen Publikums und noch mehr mit der Kauflust des Zwischenhandels, der ge- rade beim Silberzu modernen Formen noch wenig Vertrauen hat. Zu seiner Entschuldigung muß allerdings gesagt werden, daß wir noch keine Silberwaren in modernen Formen besitzen, welche an Reiz den ebenfalls schon maschinell hergestellten Empire- Waren gleich kämen. Das Festhalten an traditionellen Formen wird noch durch den Umstand verstärkt, daß selten ein ganzes Tafelsilber neu bestellt, viel häufiger die Ergänzung eines vor dreißig Jahren gekauften oder aus früherer Zeit vererbten verlangt wird. Diese Bemerkungen sollen die Betrachtung einer Reihe von Silbergefäßen einleiten, die der Münchner Bildhauer Professor Georg Roemer im Verein mit dem vortrefflichen Goldschmied A. von Mayrhofer geschaffen hat. Das We- sentliche dabei ist die Tatsache, daß die Anre- gung hierzu von Hofrat Peter Bruckmann, dem Leiter der großen Heilbrunner Silberwaren- fabrik gleichen Namens, ausging; die Stücke sind die Modelle, die dann in der Fabrik verviel-

fältigt werden sollen. Schon dies ist ein ver- heißungsvoller Weg zu Neuem. Der Fabrik- herr läßt in diesem Fall nicht von einem seiner Musterzeichner einen modernen Entwurf an- fertigen, wobei bis jetzt wenig Gutes erreicht wurde, aber er beauftragt auch keinen großen Künstler mit einem solchen Entwurf, weil meistens der Künstler nicht allzuviel von der handwerklichen Technik und nicht mehr vom Maschinenbetrieb der Fabrik versteht, und ihm jede Möglichkeit, seine lebendige Empfindung aus dem Entwurf in die Ausführung hinüber- zuleiten, fehlt. Der Weg, den Roemer, Mayrhofer und Bruckmann gingen, gibt ganz andere Mög- lichkeiten des Gelingens. Hier haben der ent- werfende Künstler und der ausführende Hand- werker einander ständig so in die Hand gearbei- tet, daß das Resultat, die fertige Form, durchaus aus diesem Zusammenarbeiten entstand. Des- halb haben die meisten dieser Stücke eine reife, lebendige Schönheit, und man denkt keinen Augenblick, wie sonst oft, an einen von fremder Hand ausgeführten Entwurf. Gefäße wie die verschieden großen flachen Schüsseln mit Deckel gehören zum Schönsten, was seit langer Zeit an Silbergeschirr auf den Markt

1

1

I 1

178

I

i

i

I

z

X

c

z U

3

O

a

c s

J

<

<

z

o

> ,

3 00

tu -j

u Üj

w X

« z

° <

1

B9

LU

£ O

g o

0 h

R

0

3

r ü

<

■<

179

23*

I

1 I

gebracht worden ist; es sind wahrhaft „klas- siche" Leistungen. Die leichte Schwellung des Deckels z. B. auf diesen Schüsseln im Zusammenhang mit dem umlaufenden Schmuck- band und der Bauchung des Gefäßes ist von vollendeter Harmonie.

Nun sahen hier Künstler und Goldschmied keineswegs alle Möglichkeiten frei vor sich; es galt ja, die Modelle für fabrikmäßige Her- stellung zu liefern. Darin liegt die eigentliche Schwierigkeit.

Die Gesichtspunkte, die der Fabrikherr bei der Herstellung des Tafelgeschirrs beobachtet wissen wollte, sind die, aus der Fabrik Ar- beiten hinausgeben zu können, die seinem Großbetriebe entsprechen, d. h. Arbeiten, die den maschinellen Einrichtungen seiner Fabrik und der natürlich auch in der Fabrik ge- übten — Handarbeit in gleicher Weise Rech- nung tragen und die Anforderungen an die In- telligenz der Arbeiter eher steigern als, wie es leider sonst im modernen Fabrikbetriebe so häufig der Fall ist, herabsetzen. Es ist dies ein Zeichen für das vorbildliche Streben, dieser Fabrik nach bester Qualität der Ware, ein Streben, das im Grunde auch mit der sozialen Bewegung eng zusammenhängt, indem dadurch die Individualität des Arbeiters mehr als bisher herausgeho- ben werden soll.

Von diesem Stand- punkt aus will das Bruckmannsche Ta- felgeschirrbetrachtet werden. Prägearbeit, Gußarbeit und Mon- tierungskunst kom- men alle auf ihre Rechnung. Die Ge- fäße sind alle in ihrer Grundform durch freies Aufziehen in primitivem Stadium herzustellen; sie können auch durch Drücken auf der Drehbank, also mehr fabrikmäßig gemacht werden, wodurch die Herstellung verbilligt wird, wie sich über- hauptder Preis dieses Silbers höher oder niedrigerstellen wird, jenachdem der Hand- arbeit eine größere oder geringere Rolle

GEORG ROEMER d SILBERNES BESTECK B FÜR P. BRINK- MANN & SOHNE, HEILBRONN A.N. ALS MODELL AUSGE- FÜHRT VON ADOLF VON MAYRHOFER

zugewiesen ist. Einzelne Stücke, wie z. B. die ovalen Schüsseln, der Brotkorb, die große Platte, müssen von der Hand gemacht werden und werden ein Prüfstein sein für technische Leistungsfähigkeit. Die dekorativen Zutaten sind besonders interessant: sie sind, mit Rück- sicht auf die fabrikmäßige Herstellung so er- funden, daß sie, wie auch die Form und Größe der Stücke wechselt, immer wieder unverändert ihre Anwendung finden. Die gleichen Füße sind an großen wie an kleinen Stücken an- gebracht, nur die Richtung, in der sie angesetzt sind, ist verschieden; diese Abweichung stellt an das künstlerische Formgefühl des Arbeiters eine hohe Anforderung. Die Ohren, welche als Handhaben dienen, wiederholen sich an großen und kleinen Stücken gleicherweise, und ihre Stellung zwischen den Füßen der Geschirre gibt den Dreifüßen architektonisches Gleichgewicht. Der Efeustreifen kehrt auf allen Stücken wieder; er wurde nur als kurzes, gerades Stück und in zwei Kreisbogen von ver- schiedenem Radius hergestellt. Die verschiedene Anwendung dieser Stücke in verschiedener Lage ergibt die größte Mannigfaltigkeit von Formen. So entsteht der Vierpaß aus dem Segment des kleinen Tellers, die flache große

Schüssel aus der Zu sammensetzung aller drei Stücke. Mit we- nig Modellkosten ist also die Möglichkeit gegeben, sehr ver- schiedene Ware zu fertigen. Darin gibt sich das Geschirr deutlich als Fabrik- ware zu erkennen ; anderseits erfordert es aber Handarbeit persönlichsten Cha- r) raktersinder Art, wie K) die einzelnen Teile an jedem Gefäß an- einander gefügt wer- den müssen.

Man möchte diesem Silber einen reichen Erfolg wünschen. Denn wenn dieses Unternehmen Nach- folge fände, so würde vieles besser wer- den; in solchem Zu- sammenarbeiten liegt ein Vorbild, das für die Zukunft bedeut- sam werden kann.

P

i

1

4

8

I

180

SUPRAPORTE

i DIE NEUE AUSSTELLUNG DER „VEREINIGTEN WERKSTÄTTEN

|

I

1 1

Im deutschen Kunstgewerbe herrschen ganz zweifellos wieder einmal verwirrte Zustände, die man als charakteristische Anzeichen einer Uebergangszeit nehmen muß. Das vor einem Jahrzehnt oder mehr geprägte Kampfwort der modernen angewandten Kunst „Nieder mit der Neu-Renaissance" hat durchschlagende Kraft besessen, aber eben seit die neudeutsche Re- naissance im Kunstgewerbe abgetan ist, fehlt der modernen angewandten Kunst ein Kampf- und Werbewort von ähnlicher vereinigender Wirkung. Und so diffe- renziert sich denn, was früher, bei aller Wahrung der Individualität, ein kon- zentriertes Ensemble bil- dete, in Einzelrichtungen, in stilistische Provinzen und Sondertendenzen.

Hat man solche Ueber- zeugungen durch die deut- schen Ausstellungen in Brüssel 1 9 1 0 und in Paris 1910 gewonnen, so wer- den sie in kleineren Aus- maßen auch durch eine Veranstaltung wie die neue Ausstellung der „Verei- nigten Werkstätten" in München (Odeonsplatz 1) bestätigt. Die in ihrer inneren Organisation wie in ihrer äußeren Ent- wicklung schicksalsrei- chen „Vereinigten Werk- w. krieger

statten" stehen wieder an einem Entwicklungs- abschnitt: Das ist die Lösung des Kartells und der Verkaufsgemein schaft mit den „Deutschen Werkstätten". Man hat sich wieder ganz auf die eigene Kraft gestellt, man hat die bisher weniger zur Entwicklung gelangten Kräfte herangezo- gen, man hat sich künstlerisch konsolidiert. So kam denn eine neue Kräftegruppierung zu- stande, von der man erwarten durfte, daß sich ziemlich homogene Elemente zusammenfinden würden. Aber dem ist nicht so. Was heute die Signatur des ganzen deutschen Kunstgewer- bes gibt, das ist auch die- ser Ausstellung Teil. Na- türlich hindert das nicht, daß jede einzelne künst- lerische Persönlichkeit in sich gefestigt ist, und daß jeder (oder wenigstens die meisten) der gezeigten Räume als Ganzes von schöner Geschlossenheit wirkt. Kommen dennoch gewisse Bedenken auf, so ^^ gelten sie mehr dem En-

%^"*' semble, dem Nebenein-

ander so verschieden ge- - arteter Kräfte. Da sind

* i Paul Ludwig Troost,

Rudolf Alexander Schröder und Ernst Haiger. Jeder eine Per- sönlichkeit, aber es ist bronze doch ein gewisser durch-

|

1

I

?

I

181

182

183

ARCH. BRUNO PAUL-BERLIN

Ausfübrun

AUS EINEM EMPFANGSRAUM Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., München

184

<

X I

I

3

4

O

y.

3

a:

=

!

i i

8

klingender Grundzug in ihrer Kunstanschauung. Das ist gut so. Emanuel von Seidl, obwohl ein wenig robuster als jene graziösen Orna- mentisten, mag sich zu dieser Gruppe gesellen. Und neuerdings ist auch Bruno Paul vom reinen Konstruktivismus zur ornamental-deko- rativen Richtung übergegangen. Nun aber die anderen: Peter Danzer und Fritz Landauer (dieser allerdings nicht in so ausgesprochenem Maße) sie sind vor allem Konstrukteure, ihre Kunst ist aus einer anderen Welt! Solche Gegensätze innerhalb einer Gruppe sind eine auffallende Erscheinung und als Symptom für die labilen Kunstverhältnisse in Deutschland immerhin etwas bedenklich.

In seinen Frühwerken war Bruno Paul einer der resolutesten, wenn auch graziösesten Kon-

strukteure. Wurde er einmal preziös, so war er es sicher nur im Material, in dem er sich von jeher einen gewissen Luxus erlaubte. Heute ist auch er der Verzierung durch reiche Schnitze- reien nicht abhold, wie der Tisch im Empfangs- raum erkennen läßt. Ein Herrenzimmer in heller Eiche ist konstruktiver gehalten, doch geben auch hier die bunten, im koloristischen Ensemble kräftig mitsprechenden Cretonne- bezüge einen starken Ornamenteinschlag.

In Emanuel von Seidls Schlafzimmer, einer sehr diffizilen, kostbaren Materialarbeit, herrscht ein ausgesprochen biedermeierlicher Zug vor, und auch P. L. Troost, Ernst Haiger und R. A. Schröder sind, wie ihre neuesten Werke be- kunden, keine Gegner älterer Stile, sondern nehmen deren Erscheinungsformen in der

3

BRUNO PAUL-BERLIN

I SALON-SCHRANKCHEN Ausführung: Vereinigte Werkstätten für

PAUL L. TROOST D SCHRANKCHEN MIT INTARSIEN

Kunst im Handwerk A.-G., München

!

I

1

Dekorative Kumt. XV.

famiar 191J.

185

£ZZZZZ£ZZ£Z?<i£ZZZ2ZZZc) o

I

ARCH. EMANUEL VON SEIDL-MUNCHEN

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für

DAMENZIMMER IN MAHAGONI Kunst im Handwerk A.-G., München

Grundtendenz getrost in ihre Arbeit herüber, indem sie ihre Aufgabe in der Hauptsache darin zu erkennen scheinen, den alten Wein in neue Schläuche zu füllen, will sagen : den modernen Bedürfnissen und Zweckforderungen die alten Motive anzupassen oder neue Motive aus dem alten Geist heraus zu erfinden. Hat bei Schrö- der oder Troost das Auge an feingefügten Schmuckformen, an reichen und lauten kolo- ristischen Kompositionen seine Freude, so gleitet über eine fast gänzlich schmucklose, aber in sauberster Technik und aus gewähl- testem Holz gearbeitete Kommode von Haiger mit gleicher Freude die nachempfindende Hand. Was so in der Gesamtwirkung der Räume und in Gestalt und Form der bestimmenden Möbel zum Ausdruck kommt, daserstreckt sich gleicher- weise auf die Details: Wandbespannung, Vor- hänge, Teppiche, Nippes, Beleuchtungskörper, Bronzen, die Auswahl der Bilder alles ist wie- der auf das ausgesprochene „Schmücken" im früheren Sinne eingestellt : es geht ein das ist nur scheinbarer Widerspruch ! modern- archaisierender Zug durch diesen Teil des deut- schen Kunstgewerbes. In sozusagen aphoristi- scher Form kommt diese Tendenz in den Sup- raporten des begabten Diezschülers Alfred Ha- gel zum Ausdruck : diese rokokohaften Putten mit symbolisch-allegorischer Bestimmung schei- nen die Genien zu sein der retrospektiven Rich- tung der angewandten Kunst in Deutschland.

Peter Danzer und Fritz Landauer sind, wie ich schon sagte, die Vertreter eines, wenn man will: gemäßigten Konstruktivismus. Auch sie wollen nicht auf alles Ornament verzich- ten, aber das Schmuckmoment ist ihnen nicht das Primäre. Sie ziehen sichtlich die materia- listische Solidität der graziösen Zierlichkeit vor.

Schließlich ist es ein gewisser Trost, daß in der Wahl des künstlerischen Werkes die Ge- schmacksrichtung des Konsumenten den Aus- schlag gibt. Der eine wird das ruhige, kraftvoll- verhaltene Ensemble wählen, der andere das bewegte, geistreich-zierliche. Für die Entwick- lung der deutschen angewandten Kunst aber bleiben wohl diese beiden Momente die ent- scheidenden : daß nicht wieder zu der minder- wertigen Massenarbeit früherer Jahrzehnte zurückgekehrt werde, und daß jedes Werk eines deutschen Kunstgewerblers von Persönlich- keit zeuge, daß also Vorlage und Imitation endgültig abgetan seien.

Die Einzelheiten der Ausstellung, die neben den wohnlichen Räumen eine Fülle von Einzeler- scheinungen : Keram ik,Textilarbeiten, Schmuck, Spielzeug, Kinderkleider usw. darbietet, seien kurz erwähnt und dafür auf die Abbildungen ver- wiesen. Mir konnte es nur darauf ankommen, die Eindrücke allgemeiner Art, die mir ein Rund- gang durch die Ausstellung vermittelte, an Bei- spielen aus der Ausstellung selbst zu skizzieren und hier niederzulegen. Georg Jacob Wolf

|

!

1 I

186

BRUNO PAUL-BERLIN

8

0<

SOFAECKE EINES HERRENZIMMERS

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., München

187

24»

u z

a z

a

o v

< s

I =

2 E

^ -

£ 2

S

N £

U. -.

< »

-^

X fc

u J*

CO

Z c

UJ '5

X u

u >

2 v

S 1

a s

UJ 3

m <

z o >

3 Z

<

x

u

188'

a z <

<

B,

ui ca O S

tu

S S

N

z

tu

s •< q

4

as

■2 ]

E

o

s

M C

>

= ü

S-

w

r Z

6

189

FRITZ BEHN-MÜNCHEN

DIANA (BRONZE)

U. JANSSEN-STUTTGART n MADCHEN MIT HIRSCHKUH (BRONZE)

190

I I

I

I

I

I I

ALT-WIENERIN MIT MUFF

ROKOKO-DAME

EBENSEERIN MIT RLUMENSTRAUSZ ALT-GMUNDNERIN MIT GOLDHAUBE

FAYENCE-FIGUREN VON FRANZ UND EMILIE SCHLEISS AUSGEF. IN DEN KERAMISCHEN WERKSTATTEN GMUNDEN

Aus den Ausstellungsräumen der »Vereinigten Werkstätten", München

I

l

191

192

i

I

i 1

^5 ^^^^,N,**-^ M

., j- -^

1 v 5

•as^^iMk

h^fctOBSWIh»^^^mL j ■»^»»-- - -ii

*4t

J

V **ü^HB^v^i

» *

jjB/

y .T^y - *"'- * ! \tt^^ i

i

i

Dekorativ* Kunst. XV. 4. ]auuar tot».

193

I

I

1

u

ARCH. FRITZ LANDAUER-MÜNCHEN WOHNZIMMER IN EICHENHOLZ

Ausführung: Vereinigte Werksiätten für Kunst im Handwerk A.-G., München

KUNSTGEWERBLICHER EXPORT

nter diesem Titel veröffentlicht Friedrich yj *— 'Valentin im IV. Heft der „Amtlichen A Mit t eilungen "derBay erischenGewerbe- M schau München 1912 einen Aufsatz, der sich mischen und einander vernichten; man M d die besondere Beachtung aller am Export kunst- kann nicht Heiterkeit und Ernst, Schlichtheit W f) gewerblicherErzeugnisse beteiligten Fabrikanten und Ueppigkeit zugleich ausdrücken.

zum reinsten Ausdruck bringen, damit ein Stil entstehe. Der kann es nicht aller Welt recht machen ; nicht heterogene Wünsche dürfen

na ueppigKeu zugieicn ausurucKcn. /)

Ein sicherer Weg, den Gefahren der Ein- a

Wirkung fremdländischen Formengewirrs auf m

_6itiwn utn imunu w t>6 ««oviiu^ii ytuiivh. für unsere künstlerische Kultur würde es jeden- £)

ff ... Die Möglichkeiten, neue und eigen- falls bedeuten, wenn unsere Unternehmer so W

d artige Formen zu schaffen, alte zu wiederholen handelten. u

t) und zu kombinieren, sind unbegrenzt. Ein ein- Doch kann noch ein anderer, obendrein /)

(} heitliches Wollen muß daher eine Wahl treffen sicheren Gewinn verheißender Weg aus den w

W und in logischer Fortbildung seine Wünsche Gefahren hinausführen, die ich schilderte. Er U

und Werkstätten verdient. Er spricht darin eingehend von den mancherlei Gefahren, die unserem heutigen Streben nach Qualitätsware durch die geschäftsmäßige Rücksicht auf den Allerweltsgeschmack unbekannter Abnehmer oder auf eingebildete Geschmacksrichtungen des Auslandes drohen, von der Verständnis- N losigkeit für künstlerische Dinge, die noch so W manchen Fabrikanten verleitet, von Künstlern f) „gangbare" Entwürfe für den Weltmarkt („im Sezessionsstil mit ein bischen Empire oder An- klängen an andere klassische Stile") zu verlan- gen, und schließt mit folgenden warnenden und zugleich den rechten Weg weisenden Worten:

unseren Stil auszuweichen, wäre der, daß der deutsche Kunstindustrielle ausschließlich dar- nach strebte, das nach modernen deutschen Be- griffenGute herzustellen, und gelassen abwartete, inwieweit das Ausland ihm seine Ware abzu- kaufen geneigt ist. Ob dadurch der Absatz auf die Dauer zurückgehen würde, ist zum mindesten fraglich ; denn der Ausländer von Geschmack hat längst begonnen, Anteil zu nehmen an der neudeutschen Renaissance der angewandten Kunst. Unermeßlichen Gewinn

194

1

!

I l

geht durch die Grenzgebiete zwischen Gewerbe und Kunstgewerbe, da erden nationalen Kunstformen ausweicht und reinen Zweckformen zustrebt.

Jahrelang hat man Kunstform und Zweck- form für identisch gehalten. Und doch sind sie, in gewissem Sinne, Gegensätze. Es kommt darauf an, sie in verständnisvollem Eingehen auf die jeweils gegebenen besonderen Ver- hältnisse zu verschmelzen. Die Kunstform ist stets das Höhere, sie sucht der Zweckform er- höhte sinnliche Reize zu geben. Die Zweck- form ist das Resultat gedanklicher Erwägungen in bezug auf praktische Verwendbarkeit des Gegenstandes, auf Material, Herstellungsweise, Verkaufspreis. Die Kunstform wendet sich an die Sinne, sie denkt an Linien und Farben, Lichter und Schatten, Tonwerte und Propor- tionen.

Nun ist die Kunstform das eigentlich natio- nale Element. Der Volkscharakter paßt sie sich an, macht sie ernst oder heiter, derb oder zierlich. Je reiner sein Wesen in ihr zum Aus- druck kommt, um so besser sitzt sie ihm. Die Kunstform ist es, die durch das Treiben unserer Unternehmer fortgesetzt verunreinigt wird.

Die Zweckform dagegen ist bis zu einem

gewissen Grade international. Die reinen Zweck- formen, zum Beispiele des Stuhles, Tellers, Tintenfasses, Aschenbechers, Zündholzständers, sind bei allen Nationen europäischer Abstam- mung die selben. Bei dem Zurückgehen auf die Zweckform zu Beginn unserer Bewegung war vielleicht auch ein unbewußtes Streben wirksam, die internationale Form aus den nationalen Umhüllungen herauszuschälen. Tat- sächlich haben der amerikanische Schreibtisch, der Wiener Stuhl und ähnliche Dinge, welche reine Zweckform darstellen, sich internatio- nale Geltung verschafft.

Die reine Zweckform ist bei den Dingen, von welchen die Rede ist, nur selten, zufällig das höchste, was sich wünchen läßt; aber sie trivialisiert zum mindesten nicht das Schöne. Sie entbehrt oft wesentlicher sinnlicher Reize, aber sie ist nicht verkommen. Denn ehr- lich und brauchbar ist sie immer.

Hier ist also eine Möglichkeit, exportfähige Formen zu finden, die unsere nationale Formen- sprache nicht verseuchen. Denn diese Zweck- formen reiflich durchzubilden, ist sowieso eine Notwendigkeit; sie sind ja das Gerippe, über das die nationale Kunstform Muskeln und Haut zieht, um schöne Körper daraus zu machen. . . .

y ^

^™

1 \] ^j

1

■J

' ' *^^. •* '■■■ /'\^^L^.

.*" . "W

m m u>~ | ^~^H .' *^^^^^_

*

■Nu*

^H^/jH^B^^^H

8

I I

ARCH. FRITZ LANDAUER-MÜNCHEN HERRENZIMMER, EICHE MIT SCHWARZEN LEDERBEZOGEN

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., München

195

KINDERKLEIDCHEN VON FRAU MARGARETE VON BRAUCHITSCH UND FRL. KITTY HARTMANN

AUSGEFÜHRT IN DEN STICKEREI-ATELIERS DER „VEREINIGTEN WERKSTATTEN FÜR KUNST IM HANDWERK" A.-G., MÜNCHEN

196

1

KINDERKLEIDCHEN VON FRAU MARGARETE VON BRAUCHITSCH UND FRAULEIN KI1TY HARTMANN

AUSGEFÜHRT IN DEN STICKEREI-ATELIERS DER »VE WERKSTATTEN FÜR KUNST IM HANDWERK" AG

RFINIGTEN MÜNCHEN

1

I 1

197

I I

s

BRUNO PAUL

SEIDENSTOFF BRUNO PAUL

BEDRUCKTES LEINEN

H^R^^K4^^3V?

EMIL ORLIK-BERLIN BEDRUCKTES LEINEN

Aus den Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., München

I

198

PAUL LUDWIG TROOST

S.MYRNA-TEPPICH

4 Für die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G. «usgeführt von den Vereinigten Smyrnt-Teppkh-Fibrikea A.-G., Berlin Li

199

CRISTALLERIE DE BACCARAT, PARIS GESCHLIFFENE KARAFFEN UND GLASER

Aus den Ausstellungsräumen der Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., München

Redaktionsschluß: 9. Dezember 1911 Ausgabe: 21. Dezember 1911

Herausgeber: H. BRUCKMANN. Für die Redaktion verantwortlich: L. DEUBNER. Druck und Verlag: F. BRUCKMANN A.-G.

Sämtlich in München.

isxsexss^^exaexsojLsej^e^^e^^sa^^

ARCH. OTTO H. RIEMERSCHMID-MÜNCHEN

LANDHAUS AITERBACH AM CHIEMSEE (UMBAU)

LANDHÄUSER AM CHIEMSEE

Die Landhäuser des Münchener Architekten Otto Heinrich Riemerschmid, die wir auf diesen Seiten abbilden, sind gute Beispiele jener gesunden und volkstümlichen Baukunst, die frei vom akademischen Dogma wie von raffinierten Formtendenzen an die praktischen Aufgaben des Alltags herantritt. Mit großem Geschick sind die Häuser in die sie umgebende Landschaft hineingesetzt, die gerade an den idyllischen Ufern des Chiemsees mit seinen wechselnden Stimmungen besondere Rücksicht verlangt, und sie wecken alle die Erinnerung an heimatliche Motive. In ihrer ganzen Anlage sind sie jedoch durchaus neuzeitliche Schöp- fungen einer individuellen Künstlerpersönlich- keit, die in jahrhundertelanger Tradition und Auslese gewachsene, ehrwürdige Formen mit neuem Geiste durchdringt und auch Altererbtes für moderne Menschen nutzbar zu machen weiß. Das Landhaus Aiterbach ist der Um- bau eines alten Bauernhauses. Der Stall wurde zum Speisezimmer mit gewölbter Decke um- gebaut und ihm eine geräumige Loggia vorge- lagert, über die Ludwig von Zumbusch eine lustige Sonnenuhr gemalt hat. Durch diese Vorhalle wird dem nach Norden gelegenen

auf den See erschlossen. Einen besonderen Hinweis verdient noch der hübsche Tennis- platz, der veranschaulicht, wie sich auch diese Anlage, die in der Regel weil unansehnlich in einem entlegenen Teil des Gartens versteckt wird, zu einem Schmuckplatz gestalten läßt.

Auch bei dem Haus Schalchen, das sich auf einer kleinen Anhöhe über dem See er- hebt, war der Architekt darauf bedacht, den Haupträumen die günstigste Sonnenlage und schönste Aussicht zu geben. Wohn- und Speise- zimmer wurden daher zu beiden Seiten des Nebeneingangs an der Südseite gelegt. Der Haupteingang liegt unter der Durchfahrt, die das Hauptgebäude von den Wirtschaftsräumen trennt, die mit ihm wieder durch einen, den Hof umschließenden Laubengang verbunden sind.

Der stattliche, runde Turm und das ausgebaute hohe Dach verleihen dem Haus G'staderWald einen mehr repräsentativen Charakter, ohne je- doch den Eindruck des Behaglichen und Boden- ständigen, den alle diese Häuser machen, zu be- einträchtigen. Es liegt in einem schattigen Wald am Abhang einer Uferböschung, und das abfal- lende Gelände führtedazu, Wohndiele und Speise- zimmer in verschiedene Geschosse zu legen, um ihm einen direkten Ausgang zum See zu geben.

1 Raum die Sonne zugeführt und die Aussicht

.0

Dekoratire Kunst. XV. 5. Februar 1913.

201

I Qx3 0X3 2X9 SX3 ÖX3 QX3 GX3 EX9 GX3 (2X3 SXS ÖX3 (2X3(2X3 0X3 SX3 0X3 QXS 0X3 SX3 0X3 SX3 0X3

u

«:

i U <

3 < SC c z <

3 <

u

u

Z

o

u

X

u

S

C H

u

<

202

3

E ■g

K Z

2

X

u

< x 2:

3

VI

X

a

x 3

(9

' 1

203 »•

ex9SX3QX9GyC9GX9SX9QX9GX9SXSEX9SX9GX9QX9@X9S^^

ARCH. O. H. RIEMERSCHMID-MÜNCHEN 0 LANDHAUS AITERBACH: SEESEITE; UNTEN: HAUSMEISTER-WOHNUNG

204

■e^^exsexsoxsexsexss^^sa^sxsGi^e^^

I

ARCH. OTTO HEINR. RIEMERSCHMID-MÜNCHEN Q LANDHAUS A1TERBACH: TENNISPLATZ U. ZIEHBRUNNEN <57reSX3(5?rre<5X3<5X3(5^TT96^rT3<5'X36?rra<3^

205

I Qx9 (2X9 QX9 G1X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9ÖX9I

ARCH. O. H. RIEMERSCHMID-MONCHEN Q LANDHAUS AUERBACH : VORHALLE UND ATELIERFENSTER

206

IQX9 (5X9 0X9(2X9 (5X9 (2X9 ex9QX9 0X9 (2X9 0X9 ex9 (2X9 (^

If

X u

-

u

R

Q

I Ü

207

Q>^ex9<2>^QiC9Q>^<2X9QXS<2>^@X9QX9SX9G£A3<2X

9

t

e)

9

i

i

9

c c

<

3 U

I ü

<

u

< X ü

■<

U

K O

a u

i u 3

0

H

u

208

U

<

u

§

g w

(O

<

X

z

LU

X U

z

Q

6

i x u

B

z

3

=

o

1 G

<2>3(3XS(2>3@>3G>^G>3e>3(2>3(2>^GX3S^C9<2^

X

U

X U

Q

ir.

a

H

•(äxscsxQexstsxsexasjrras^T^exaexssxas}^

Drkoridve Kunst. XV. 5. Felwuar 191a.

209

27

g>^ e>3 g>3 gxs (j^jl^ e>i9 @ii3 e>^ g>^ e>3 g>^ e

ARCH. OTTO H. RIEMERSCHMID-MÜNCHEN HAUS SCHALCHEN: ECKE IM WOHNZIMMER

Ausführung der Decke, Vertäfelung und Möbel In bosnischem Tannenholz

210

■e^sexspxqp^sQxseaLsexsQxsGa^s^sexsexs exsexs exs eycsaxsexseacPQxseacsexseacs«

I

j ARCH. OTTO HEINRICH RIEMERSCHMID-MÜNCHEN o q HAUS SCHALCHEN: VORPLATZ UND SPEISEZIMMER

211 »•

<2X9QX9GX9Q>^ex9e>^e>^S>^<2>^S>3S2^S^C9

ARCH. OTTO HEINRICH RIEMERSCHMID-MÜNCHEN a HAUS SCHALCHEN: HOF; OBEN: HAUSMEISTER-WOHNUNG

212

QX3 GXS G>3 <2JC9 GXS QJ£3 GXS GXS QXS GXS GXS QXS 0X3 SXS QXS 0X3 Q>I9GXSGXSGX9£XS<ä>3GXS

i^iBIHMBaB

ARCH. OTTO HEINRICH RIEMERSCHMID-MÜNCHEN G LANDHAUS G'STADER WALD AM CHIEMSEE: SEESEITE

ERDrfSCHOSS.

GRUNDRISSE HAUS SCHALCHEN OBEKüfSCMOSS

UNTfU-WilHO». GRUNDRISSE HAUS G^STADER WALD

213

QxS£XJ3e^^G>^QX9<2>^G>^<2iC9E>3(2^L3ex9ö>^

I

1

ARCH. OTTO H. R1EMERSCHMID-MUNCHEN

LANDHAUS G'STADER WALD: WALDSEITE

S>TOS?rraSXS SX3 STTT3 SX3 S^TTB (^rra STT3 S^TTS STfra STf^

214

I

ARCH. OTTO H. RIEMERSCHMID-MÜNCHEN

LANDHAUS GSTADER WALD: WALDSEITE

■6^<3xs<3XQG*rrae^Gxa<3xa<5^ra<5>rae^<5*ra<^^

215

<2iC9exSeX9@X9QXSex9GX9QX9ex9<2X9GX9<2^^

ARCH. OTTO HEINRICH RIEMERSCHMID-MÜNCHEN Q 0 LANDHAUS G'STADER WALD: DIELE UND SPEISEZIMMER

216

7.

C

y

3

E

0

I u z

o

s

X

u

-1 M

DIE DEUTSCHEN WERKSTÄTTEN FÜR HANDWERKSKUNST

G.M.B.H. IN MÜNCHEN

Werkstätten für Handwerkskunst? Ist es nicht gerade der Handwerker, der in der großen „Möbelfirma" und in dem „Wohnungs- einrichtungsgeschäft", als welche gleichzeitig die „Deutschen Werkstätten" sich nach außen hin darstellen, einen erbitterten Feind wittert? Eines jener großkapitalistischen Unterneh- mungen, die den letzten Rest eines selb- ständigen Handwerkertums zu untergraben drohen ?

Wer die Organisation der „Deutschen Werk- stätten" einer näheren Betrachtung würdigt, wird finden, daß sie keineswegs eine hand- werksfeindliche Macht darstellt. Und wer die Leistungen dieser Werkstätten betrachtet, wird sich davon überzeugen können, daß kaum irgend ein großes Unternehmen in so eminent handwerklichem Sinne arbeitet wie die „Deut- schen Werkstätten".

Bis vor kurzem war es wenigstens für den Laien nicht leicht möglich gewesen, von den Leistungen der „Deutschen Werk- stätten" ein selbständiges, abgeschlossenes Bild zu gewinnen. Denn ihre Verkaufs- stelle war mit derjeni- gen der „Vereinigten Werkstätten" verbun- den gewesen, und erst vor wenigen Wochen haben sie in dem alten, vornehmen Palais des Grafen Arco - Zinne- berg an der Brienner- straße neue, große Ver- kaufs- und Ausstel- lungsräume eröffnet.

Die „Deutschen Werkstätten für Hand- werkskunst" sind ei- ner jener Betriebe, die man stets nennen wird, wenn von jener Zeit des gewaltigen Um- schwunges im deut- schen Kunstgewerbe die Rede ist, der durch das Eingreifen selbst- ständiger Künstler in das Gewerbe hervor- gerufen wurde. In den „Deutschen Werkstät- ten" hatten sich ur- lucian Bernhard

Deutfche Werkstätten

Arco-Zinnebei}6 Palais

Wittebbadierplafcl

sprünglich unter dem Titel „Werkstätten für Wohnungseinrichtung, Karl Bertsch" Hand- werker und Künstler zu gemeinsamem Schaffen zusammengefunden, von letzteren zuerst Adel- bert Niemeyer, etwas später dann Richard Riemerschmid. Die Leitung des Unternehmens lag seit der Gründung in den Händen von Karl Bertsch, der auch heute noch seine künstle- rische Mitarbeit mit der kaufmännischen Tätig- keit verbindet.

Wiederholt wurde in dieser Zeitschrift über die Arbeiten der Werkstätten und ihrer ein- zelnen Mitarbeiter berichtet. So liegt es nahe, daß wir den gegenwärtigen wichtigen Abschnitt in der Entwicklung des Unternehmens zum Anlaß nehmen, um auf Grund der neuen großen Verkaufsausstellung das bisher Er- reichte einmal zusammenfassend zu würdigen. Eines wird dem Besucher, der die neuen Räume durchschreitet, sofort klar: Die „Deut- schen Werkstätten" gehen unbeirrt auf dem Weg weiter, der dem neuen deutschen Kunst- gewerbe zu seinen bisherigen großen Erfolgen

verholfen hat. Gegen- über den verschiede- nen Strömungen, die zu einer „malerischen" Auffassung der Raum- ausstattung hindrän- gen, halten die Mitar- beiter der „Deutschen Werkstätten" an den Grundsätzen fest, wie sie vor allem in den Forderungen nach Zweckmäßigkeit der Form und verständnis- voller Materialbehand- lung zum Ausdruck kommen.

Daß das Festhalten an diesen Grundsät- zen keinerlei Ent- wicklungsmöglichkei- ten ausschließt, wird dem Besucher eben- falls vor den ausge- stellten Möbeln klar. Ein Stuhl von Adelbert Niemeyer und Karl Bertsch, oder ein Stück wie die kleine Polster- plakat bankinRiemerschmids

<?X3(?XB6X3SXB<5?r3SX3GTTT3SXSSXSGX3SXQG^

n«koc»live Kun^t. XV,

217

iexsex3<2aaex9exsex9Gx9e>3ex9©xsex9@^

Q)

KARL BERTSCH Q EINGANG ZUM LADEN DER .DEUTSCHEN WERKSTATTEN" IN MÜNCHEN

Herrenzimmer sind so durchgebildet und von einer absoluten Reife der Form, daß der Erwer- ber dieser Möbel nicht Gefahr läuft, sie eines Tages unmodern zu finden. Diese Reife der Form immer weiter auszubilden, haben sich die „Deutschen Werkstätten" zum obersten Ziel gesetzt, und sie werden schon aus diesem Grunde nicht Zeit dazu finden, Stilexkursionen zu unternehmen.

Damit ist zugleich auch der Konsumenten- kreis der Deutschen Werkstätten bis zu einem gewissen Grade begrenzt. Er wird sich vor- wiegend aus den Angehörigen eines neuen selbstbewußten Bürgertums zusammensetzen, das es verschmäht und keinen Anlaß hat, sich mit der Formensprache einer vergangenen Generation zu umgeben.

Der gediegene handwerkliche Geist, der die „Deutschen Werkstätten" beherrscht, kommt auch in der Einrichtung der neuen Verkaufs- räume zum Ausdruck. Sehr schön sind die Ladeneinbauten im Erdgeschoß gelungen, mit

den schweren, ausgezeichnet profilierten Holz- verkleidungen in dunkel gebeiztem Mahagoni- holz nach Entwurf von Karl Bertsch.

In den Vitrinen dieses Verkaufsraumes ste- hen ausgewählte kunstgewerbliche Arbeiten in Metall, Glas, Steingut, Porzellan, sowie Sticke- reien; da findet sich ein silbernes Teegerät von Adelbert Niemeyer, Elfenbeinschnitzereien von Albin Schreiber, Messing- und Silberge- räte von Frau Else Rehm-Vietor, Drechsler- arbeiten von Strecker. Es muß als ein besonde- res Verdienst der „Deutschen Werkstätten" be- zeichnet werden, daß sie hervorragende Arbeiten neuerer Handwerkskunst ebenso wie besonders gute Einzelarbeiten von Künstlern und Kunst- gewerblerinnen ausfindig machen und zum Ver- kauf bringen. Ferner verkaufen die „Deutschen Werkstätten" besonders gelungene Arbeiten der Königlichen Fachschulen für Glasindustrie in Zwiesel, für Porzellan in Selb, für Handarbeiten und Stickereien in Enchenreuth. Eine weitere Abteilung umfaßt die Spielsachen, darunter die

<8X3<^>T^GX^<^Tresx^S^r^^<5?ro<5^raG^TreS?Tra<^X^

218

I Q^c9eik^(2X9e^9(?JA^<2^S<sUA^S>^<2>^S>^Q>^ '

&

i

KARL BERTSCH B AUS DEM LADEN DER .DEUTSCHEN WERKSTATTEN FÜR HANDWERKSKUNST* IN MÜNCHEN

218

■(2X9 (2X3(2X3 (2X9 (2X3 SXSGX9 GX9 G>^(2X9 (2X9 (2X9

I

a

fl

KARL BERTSCH

LADENKASSE

KARL BERTSCH AUSSTELLUNGSRAUM FÜR KERAMIK IM LADEN DER „DEUTSCHEN WERKSTATTEN" IN MÜNCHEN <3"X36X3 (5X9 (aXSSXQ (5X36X3SX36X3 (5X3 SX3 (5X3 (5X3 (5X3 (5X3 SX3 6X3 (5X3 (5X3 (5X3 (5X3 (5X3 (5X3H

220

GX3(äXf>e>3G>^<2X9QX9@iC9S>3G>3S>3SXSS>3^

X

u z

o

3:

z

1 ü

b

1 y

221

I (2X9 £X9 GX9 GX9 GX9 Q1C9 £X9 GXS <£X9 2ü3 SxS GX9 <äX9 QX3 (2^L3SX£)(2iC9Gx5)(5JC9(iX9(2X£)(2XS<2XSi

KARL BERTSCH

SPEISEZIMMER (vgl. Seite 223)

Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst G. m. b. H., München (

<5X3<äX3GX36X3<3Xa<5>rr3G?rT3 (5X3(3X3 GX3(dX3 (5X3(5X3 (5X3 6>re>GXc)SX3(5X3(5X36.V.ött.'Y:c>(5X3SX3

222

■G^ss^^Q^^Q^^G^^e^^Ga^Q^^e^^oixse^^e^^

I

1

e)

9

KARL BERTSCH

Ausführuni;: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst G.m.b.H., München

KREDENZ

bekannten Kaulitzpuppen , Korbflechtereien, Handarbeiten. In einer Tischvitrine befinden sich Schmucksachen von Karl Johann Bauer, A. v. Mayrhofer, Frau Riezler-Kraft. Ein anschlies- sender Raum enthält weitere Messingarbeiten von Karl Bertsch und Jan Eisenlöffel, Vasen von Adelbert Niemeyer, braunes Steinzeug, ausge- führt nach Modellen von Niemeyer und Riemer- schmid durch Reinhold Merkelbach. Eine be- sondere Beachtung verdienen in diesem Räume die keramischen Arbeiten von Dreßler, unter denen einzelne Stücke sowohl in Form wie Farbe etwas ganz Vollendetes darstellen.

Im oberen Stockwerk des neuen Hauses finden sich zusammenhängend zehn größere Räume. Einige davon sind mit De-We-Möbeln eingerichtet, die einen neuen Versuch der Werk- stätten darstellen, auch für den weniger Be- mittelten ein brauchbares, solides und ge- schmackvolles Möbel zu schaffen. Das Aus- stellungswesen auf kunstgewerblichem Gebiet, das nach Repräsentation verlangt, hat dem „ein- gebauten" Zimmer auf allen namhafteren Aus- stellungen der letzten Zeit ein großes Ueber- gewicht verschafft. Das Einbauen der Möbel

setzt aber nicht nur das Einfamilienhaus, son- dern das Eigentum an Grund und Boden oder zum wenigsten Erbpacht voraus. Die große Mehrzahl der Bevölkerung aber auch in den wohlhabenden Schichten ist heute noch durchaus auf die Mietwohnung angewiesen, und diese verlangt transportable Einzelmöbel, die sich leicht einem neuen Grundriß ein- fügen lassen. Das billige Einzelmöbel, das allen diesen Anforderungen entspricht, ist ein gegenwärtig noch nicht erreichtes Ziel der modernen Möbelkunst. In den De-We- Möbeln der „Deutschen Werkstätten" scheint diese Aufgabe der Lösung nahegebracht zu sein. Ein relativ niedriger Verkaufspreis der De- We-Möbel wird dadurch erreicht, daß dem entwerfenden Künstler für einzelne Teile der Möbel (z. B. Schranktüren, Schrankwände, Schrankfächer) die Einhaltung gewisser Grö- ßeneinheiten zur Bedingung gemacht wird. Diese einzelnen Teile lassen sich mit Hilfe der Maschine massenweise herstellen und dann verschieden komponieren, so daß trotz der Gleichheit der einzelnen Teile eine große Mannigfaltigkeit ermöglicht wird. Entwürfe

6X3G>r3(3X3SX36TY^GX3G>t3S?TrSG^T^

223

falt und aus bestem Holz gearbeiteten Türen und Schubläden zu öffnen und zu schließen. Der Sinn für solche Vorzüge die ja eigent- lich Grundlage einer guten Möbelkunst sind ist beim kaufenden Publikum leider ge- ring entwickelt, und es wäre eine Leistung von erzieherischem Wert, wenn die Besucher der Ausstellung immer wieder darauf hinge- wiesen würden. Eine Förderung des Ver- ständnisses für diese Dinge nützt der Ent- wicklung des ganzen Gewerbes, und in diesem Sinne allein schon muß den Deutschen Werk- stätten zugesprochen werden, daß sie der För- derung des Schreinerhandwerks dienen.

Zuletzt sei noch auf die Stoffe, Tapeten und Teppiche der „Deutschen Werkstätten" hin- gewiesen. Wir finden Muster von Karl Bertsch, Lucian Bernhard, Richard Riemerschmid, von Adelbert Niemeyer und dessen Schülern.

Wir haben die Leistungen der „Deutschen Werkstätten" so nur flüchtig skizzieren können. Wer sich über ihre Arbeiten genauer orien- tieren will, der durchblättere die Denkschriften über die Dresdner Ausstellung 1906, die Aus- stellung München 1908, die Brüsseler Welt- Ausstellung, die Münchner Ausstellung im Pariser Herbstsalon 1910 (alle erschienen im Verlag F. Bruckmann A.-G.), und er wird er- kennen, in welch hohem Maße dieses Unter- nehmen dazu beiträgt, den Ruf des neuen deutschen Kunstgewerbes in alle Welt zu tragen und unser Ansehen als eine richtunggebende Kulturnation auf einem ganz neuen Gebiet zu befestigen. G. von Pechmann

VOMZWECKMÄSZIGEN GESTALTEN

Jedes einigermaßen tiefergehende Betrachten und Bewerten eines Gegenstandes bedeutet für den Beurteilenden ein Sicheinfühlen in den wenn auch häufig fingierten Lebenszustand des Objektes. Ist nun ein Gebrauchsgegenstand direkt zweckwidrig gestaltet, so daß er seiner Aufgabe gar nicht oder nur mangelhaft gerecht zu werden vermag, so wird seine Erscheinung im Beschauer ein mehr oder minder deutliches Unbehagen hervorrufen. Wenn andererseits das Zweckgebilde zwar technisch genügend, aber im übrigen ohne Rücksicht auf seine äußere Erscheinung hergestellt ist, wird es den Be- trachter, soweit bei diesem nicht die technischen Interessen vorwiegen, gleichgültig lassen. Erst wenn außer dem technischen Ziel auch das künstlerische voll erreicht ist, so daß dem Betrachter die mühelose und restlose Zweck- erfüllung auch rein anschaulich zur Gewißheit wird dann erst stellt sich jene wohltätige Wirkung bei ihm ein. <AHs: Kn.011 "• *eu,h"' .

ö Die Kunst des Schmuckens.)

KARL BERTSCH

SILBERSCH RANKCHEN

für solche Möbel wurden gefertigt von Lucian Bernhard, Karl Bertsch, Richard Riemer- schmid. Alle diese Zimmer haben etwas be- sonders Gewinnendes. Die Beschränkung auf gewisse Größeneinheiten scheint dazu zu füh- ren — ebenso wie die Forderung nach Bil- ligkeit — daß die guten Proportionen beson- dere Bedeutung gewinnen : eine hocherfreu- liche Erscheinung, denn für die Möbelkunst gilt ebenso wie für die Architektur der Satz, „daß derjenige ein Künstler ist, der durch gute Abwägung der Proportionen ein Ziel, ein Ganzes erreicht". Und bei den billigen De-We- Möbeln finden wir ebenso wie in allen andern Räumen nur Stücke von ausgesucht guter Ar- beit. Es ist ein Vergnügen, diese mit aller Sorg-

224

■e>sexse>3e>3e>^@>^e>3Qxs(2>3QJc9@>3<2>3

b

l(5?rS<äXSGX3G7r36^<5XSSX3<5^rra<3>3GXS<3^

Dekoradye Kunst. XV. ; relini« :91s

225

i Q>3e>3@x9©>^@i/c9e>^c2jLa<2a^(2xsex9@x9e^^

KARLBERTSCH B SPEISEZIMMER B DE-WE- MÖBEL DER DEUTSCHEN WERKSTATTEN FÜR HANDWERKS- KUNST G. M. B. H., MÜNCHEN UND DRESDEN B

226

I

i

KARL BERTSCH

DE-WE-MOBEL AUS DEM SPEISEZIMMER AUF SEITE 226

Filter-"-- --"-- -"- -- = =

KARL BERTSCH

DE-WE-MOBEL AUS DEM HERRENZIMMER AUF SEITE 225

<FX3SXB<5XB<^T36Trr9S?»79<57r3S>3(5>T3(5^^

227

S2C9e>^GXSex9<2>19G>19GX9e>19GX9QX9S2C3S

I

MODE UND KUNSTGEWERBE

Die Zusammenhänge zwischen Kunstgewerbe und dem anscheinend wandelbarsten Ele- mente unseres Lebens, der Mode, sind schon öfters bemerkt worden. Insbesondere von fran- zösischer Seite, ganz natürlich, da jenseits des Rheines die Mode wichtiger und ver- pflichtender ist als bei uns und einen der mäch- tigsten Faktoren im Formschatze des öffentlichen Lebens darstellt. Die Zusam- menhänge sind in der Tat nicht zu übersehen. Zu klar liegt am Tage, was die ko- ketten Schwei- fungen und das

leichtsinnige graziöse Ran- kenwerk des Ro- koko mit seinen spitzenbesetz- ten , seidenrau- schenden und so farbenfreudigen Toiletten verbin- det. Das ein- fache, natürliche Wesen und die

ALBIN SCHREIBER

Aus der Ausstellung der

STrrsöiTic) cä.T.c)Sxs s^ros^ra (5X9 sxs <5y^<5y^sy^<5y^<öy^<5y^(öy^sy^<sy^<öy^(sy^<öy^<sy^sy^Q><sy^)

struktive Gesinnung des Empire spiegeln sich ebenso in dem glatten Fließen seiner Gewänder mit den einfarbigen Stoffen und der gräzisieren- den Einfalt der Machart, wie in der köstlichen, edlen Linienführung seiner Möbel. Und die reiche Kleidung der Renaissance mit ihrer

Stoffverschwen- dung, ihrer Fal- tenfülle, ihren Schlitzen und Puffen stammt offenbarausdem- selben prunk- frohen Geiste, der die üppigen Profile und den

Formenüber- schwangderzeit-

genössischen Holzschnitzerei- en hervorrief.

Denn die Mo- de ist nur an- scheinend— das ward schon an- gedeutet — die

wandelbare, neuerungssüch- tige Göttin des Leichtsinns, als die sie immer verschrien wird. Freilich wechselt

ELFENBEIN-ARBEITEN „Deutschen Werkstätten" in München

228

sie oft die Motive, das Material und das De- tail ihrer Formgebung. Aber in den großen beherrschenden Linien, in ihrer ganzen Ge- sinnung wechselt sie nicht öfter, als der Zeit- geist wechselt, und kommt oft jahrzehntelang von bestimmten allgemeinen Dispositionen und Ideen nicht los. Es ist also sehr wohl erlaubt, zwischen dem Kunstgewerbe, das in den Formen offenbar eine gewisse Langlebigkeit hat, und der Mode die erwähnte Beziehung herzustellen.

Es ist daher durchaus am Platze, wenn Zeiten, die im Werden begriffen sind, die formalen Errungenschaften ihrer kunstgewerb- lichen Produktion manchmal an der stets sicher und unproblematisch auftretenden Mode messen.

Als die Münchener 1910 in Paris ausstellten, geschah dies auch. In dem präexistierenden Verlangen, Einwände gegen diese, dem galli- schen Geiste neue und unbequeme Formen- welt zu finden, verfiel ein Teil der Pariser Presse darauf, die Münchener Erzeugnisse an der Pariser Frau und ihrer Toilette zu messen. Und in allen Fällen kam man zu dem Ergebnis: Unmöglich! Wir können uns die Pariserin in Räumen dieser Art nicht denken.

Erst neuerdings ist dieses Argument im „Temps" wiederholt worden. Und nach dem, was ich oben gesagt habe, scheint es mir doch der Mühe wert, hier kurz darauf einzugehen.

ERNST PFEIFER

ENTE (MARMOR)

Nun, es

ALBIN SCHREIBER ELFENBEIN

Aus der Ausstellung der «Deutschen Werkstätten* in Mii

-KORBCHEN

nchen

trifft meines Erachtens nicht zu. Man wird vielleicht das eine zuge- ben können, daß die Münchener Raumkunst zu dem Wesen, dem Gebaren, der Bewegungsweise der Pariserin in einem gewissen Wider- spruche stehe. Es gibt zwar un- ter den deutschen Damenzimmern neuester Richtung Leichtes und Lä- chelndes genug, allein es läßt sich nicht leugnen, daß die bizarren Ko- ketterien, die paradoxe, spröde An- mut, die die Art der Pariserin kenn- zeichnen, der neudeutschen Raum- gestaltung abgehen.

Aber nicht das Wesen, die Be- wegung der modernen Frau steht hier in Frage, sondern die Mode, die Kleidung. Und da ist zu sagen, daß nichts der heutigen internatio- nalen Mode besser entspricht als die Formgebung des neuen „deutschen Stiles". Wenn je ein Einklang zwi- schen diesen beiden Faktoren be- stand, so ist er in der gewerblichen Produktion Deutschlands vollkom- men und restlos erreicht.

Man betrachte die Mode der letz- ten zehn Jahre: Es ist die Herr- schaft des Schneiderkleides, die

G^3GX3<5?rraS>3G7r3G7TO<5XB(^Tra<5'Xa6^^

229

■SXSe^^SX9(2J£S(2x3SX9GJL3Cix3<2X3@XSGX9ex9<2X9

I

ENTWURF: ELSE REHM-VIETOR

TEESERVICE, SILBER MIT ELFENBEIN

ADELBERT NIEMEYER SILBERNES KAFFEESERVICE

Ausführung: Adolf von Mayrhofer, München B Aus der Ausstellung der Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst, München

6^T3 <3>ro SX3 <5XS SXS SXS (Trra SX3 S^rra S^TO S>re 6^

230

GX9<22^ex9Q>3@>^<22C9@a^e>^G>3@>^e>aGO^

I

I

ADELBERT NIEMEYER PORZELLAN-LAMPEN

Ausführung: Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Max Adolf Pfeiffer, G.m.b.H., Unterweißbach (Scbwarzburg-Rudolstadl)

Herrschaft der einfachen, großen Linie und der ausgesprochenen kargen und knappen Form. Die Mode ist ganz auf knappe, sprechen- de Silhouettenwirkung gestellt. Keine Unter- brechungen durch Rü- schen, Volants, Bän- der, durch Puffungen oder Raffungen stören den glatten, klaren Fluß der Linie. Ein- fache, zusammenhän- gende Flächen charak- terisieren die Erschei- nung. Kein Zierat be- deckt den Rock, sogar die Farben sind ein- heitlich; wenn Muster die Stoffe beleben, so sind es einfachste geometrische Formen, Streifen oder Quadra- te. Die Neigung für den langen Paletot, für die lange Jacke ist der Mode in diesen zehn Jahren keinen Augen- blick verloren gegan- gen, obschon es an

BERNHARD HALBREITER BRONZELEUCHTER

Aus der Ausstellung der .Deutschen Werkstitten*, München

gegenteiligen Bemühungen nicht gefehlt hat.

Schlicht liegen die Aermel an, und beim Rocke

ist das Bestreben, das Knappste und Schlich- teste an Form zugeben, in den letzten Jahren bekanntlich bis zu den äußersten Konsequen- zen gegangen.

Genug davon. So- viel steht fest: Wenn in der gewerblichen Produktion eine Form- gebung erfunden werden sollte, die die- ser Mode entspräche, so könnte sie nicht an- ders aussehen als das was heute die deut- schen Werkstätten er- zeugen. Beides ist im Ausdrucke knapp und wortkarg. Inbegriff der Eleganz ist hier wie dort die vornehme Glätte, die Reinheit der Linie, die Uebersicht- lichkeit der Gesamter- scheinung. Die neue- ren Bestrebungen des

6?rreSV.öSX3G>^e?ro(?T3(5TTraS>raSX3(^

231

8X9 0X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 0X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9*

!

Kleiderkünstlers Poiret, die an das Empire anknüpfen, führen durchaus in der Richtung preziöser Einfachheit weiter.

Und wie steht es mit jenen Formen, die zur Mode in engster Beziehung stehen, mit den Formen des gesellschaftlichen Le- bens? Sie weisen genau dieselbe gehaltene Kargheit und Simplizität auf wie die Mode und unsere In- nendekora- tion. Das Rokoko mit der Exuber- anz und der Zierlichkeit seiner Mö- belformen, mit der an- mutigen und quecksilber- nen Leben- digkeit sei- ner Toilet- tenlinie ist auchdieZeit der gewun- denen zier- lichen Höf- lichkeiten, der zeitrau- benden Ga- lanterien, der so ver-

PUPPEN VON MARION KAULITZ, GMÜND AM TEGERNSEE El AUS DER AUSSTEL- LUNG DER, DEUTSCHEN WERKSTATTEN FÜR HANDWERKSKUNST" IN MÜNCHEN

schnörkelten und gewiß sehr liebenswürdigen Artigkeiten. Heute gelten auch in den gesell- schaftlichen Formen Knappheit und Kargheit als elegant. Die Formeln der Einladung, des Grußes, der Teilnahmebezeigungen, die Formen der privaten Feste, der Unterhaltungen alle streben sie, analog unserer Mode und kunst- gewerblichen Ausdrucksweise, nach Ausschal- tung alles überflüssi- gen Orna- ments, nach „Linie" und einfachster Zweckerfül- lung. Es ist nach alledem nicht zuviel gesagt, wenn man behaup- tet: so, wie derGeistdes

Zeitalters sich in den ihm nächst- liegenden Formen der

Kleidung und der ge- sellschaftli- chen Bräu- che spiegelt,

I

(3.Y.^<9X3<sX5<5XQ(^TTaS^T^S^raSX3(5?TreGX3STrra

232

!GX9©>^ex9ex9ex9Q>3<2X9@>L<9<2JC9eyL^<2^^

ADOLF VON MAYRHOFER Q SILBERNER SCHMUCK MIT TÜRKISEN U. PERLSCHALEN

B AUS DER AUSSTELLUNG DER „DEUTSCHEN WERKSTATTEN FÜR HANDWERKSKUNST", MÜNCHEN

1

Dekorative KunM. XV. j, Februar 101a.

233

30

■e>3e>^ex9(22L^Q2kaex9e>a<22c9Q>^e>3e>se^

RICHARD RIEMERSCHMID

Ausführung: Deutsche Werkstätten,für Handwerkskunst G.m. b. H., München

HERRENZIMMER

genau so prägt er sich auch im kunstgewerb- lichen Formen aus. Die Einheitzwischen diesen Faktoren läßt sich nicht vollkommener denken, als sie im heutigen Deutschland erreicht ist. Wir wissen, daß der neue deutsche Stil nicht etwa aus dem Streben, die Möbelkunst unserer Mode und unserem gesellschaftlichen Gebaren anzupassen, entstanden ist. Desto

wertvoller ist es, diesen ungewollten, von selbst sich ergebenden Einklang zu konstatieren. Daß das Exempel künstlerisch, technisch, kulturell und wirtschaftlich stimmt, ist längst bekannt. Gesellt sich nun noch die Mode und die Sitte hinzu, um den Wert des neuen Stils zu be- stätigen, so wird man diese Unterstützung gerne akzeptieren. Wilhelm Michel

1

1

B

I

%

6>^6XS SX3 <5XS SX3 S^rre STTTO SXB S^rra SX^ SX3<^^

234

GX3QX£)SXSGX9GX9SX9QX9SX9Q>^)<2>3SiC9ax9ax9 GX9(2X92X9GXSSX9QX9SX9QXSex9GX9«

l.UCIAN BERNHARD-BERLIN

WOHNZIMMER (DE-WE-MOBEL)

RICHARD RIEMERSCHMID AUS DEM HERRENZIMMER AUF SEITE 234

Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst G.m.b.H., München

235

30«

Qxs oxs exs exs exs exs e>3 sxs gxs exs exs exs exs exs exs exs exs exs eacs exs exs exs exs«

KARL BERTSCH SALON -MÖBEL

Ausführung: Deutsche Werkstätten, München

■€>X3 (5X3 StrraG^dGTTOSTTTöGXS 6X3 (5X3(5X3^

236

■exse>ss>sex9ex9<2x9QX9ax9exsex9ex9Q>^Q^3

KARL BERTSCH SOFAECKE IM SALON

Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst G.m.b.H., München

i(ä?raGX36XSe^S?rraex3GX3SX3<3X3SX3<^

237

<2X£>e^^2a^E^^(2X9GX9£>3G^3ÖX9Qx3ex£>Ei^

9)

9

?)

£

i<3.TfoStrre<5>rre<5XSG?rre6>r3S>r9S?r3G?rreS'X3<ä^^

238

lexsea^exseyL^exsQxsea^exseyLaexsGxsea^

i

E

ö

239

■e^csexsea^e^L^exsexSQa^exseicsexae^^

KARL BERTSCH-MÜNCHEN SCHLAFZIMMER-DE-WE-MOBEL

Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G. m. b. H., München

240

P G^JtB GX9 GX9 GX9 <££S) GXS GX9 GXS (2>3> QX9 £X9 G>3 S>^i2>^(2iC9G>^PJAl9(2>32>3Q>^(2^C9(2JC9(5>^)i

RICHARD RIEMERSCHMID

SCHLAFZIMMER-DE-WE-MOBEL

£

Cd

KARL BERTSCH

SPEISEZIMMER-DE-WE-MOBEL

Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst G. m. b. H., München

■<5>re6X3öX3<57T3G>36TT3G?Tra<3?TO<5XBG^TO(^^

Dekorative Kumt. XV. 5. Februar 1912.

241

31

<5X3GX3<ä?rrö)GX3S>rraS?TresX3SX3G^Tra(DXQGX3

242

<2>^S>3e>3G>^GlX9e>^Q>3<2>19<2>^exSG>3

ADELBERT NIEMEYER b VORHANGSTOFF IN HALBSEIDE

LILLY ERK

SEIDENSTOFF

1

ADELBERT NIEMEYER VELOURSTEPPICH M. H. BA1LLIE-SCOTT SEIDENSTOFF

Vertrieb: .Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst G. m. b. H.*, München und Dresden

to

5X9 (5X9 SXS 5T9 GTKq) (5XS SXS SX3 6X9 SX3 SX^(äX3S>Tc5SXSS>raSXSSXSSXS<5XS<5X3<5TT^S>rö><9XSB

243

le^ae^Gxsexsexsexse^exsea^exs^

EMMY SEYFRIED

ADELBERT NIEMEYER

p

il*i?*l

V -* -^•* WWB

*-. W ift 1

iL » r

Ir:

»■ iL •«

%

W

*

3

t

'. •* fc : a

/

> *»1 «:

# > '. *•* 3

;i

|

•-•» t; «• # -

t

; V* c .• «

t*

> » ••* c

*

t* > '. .<

^ > <

^

r - fc* > «

I

•S r V tf* -

L

; 'i* * : t

L*

3 V *•* *A

*

*? j* ; •**» <

,i

4 % *•* > s

••* £ ; # -

>.

&.. r A 5 c

l

EMMY SEYFRIED

ADELBERT NIEMEYER ADELBERT NIEMEYER ADELBERT NIEMEYER

TAPETEN m AUSFÜHRUNG VON ERISMANN & CIE., TAPETENFABRIK, BREISACH (BADEN)

■6X3 SXS (5X3 SXQSXQO^TraSTYrSöTTrasXS 6X^(5X3

244

«@>^<3(3^^@>3G>x3exse^9Q>3@>3G>^

i

FRIEDRICH SCHMIDT-NÜRNBERG ein I. Preis

KARL JOURDAN-GMÜND ein I. Preis

KARL JOURDAN-GMÜND ein II. Preis

DER STUTTGARTER WETTBEWERB UM EINEN STAMMTISCH-STÄNDER

Die Jury hat ihr Urteil gesprochen'und die Preise in der ausgesetzten Höhe verteilt.

Allerdings handelt es sich diesmal nicht um große Stadterweiterungsanlagen, nicht um Theater- oder Bahnhofbauten, sondern um eine harmlos erscheinende Kleinigkeit, die man gerne übersieht, die man häufig vernachlässigt, obwohl die moderne ästhetische Kultur nicht bei den wenigen großen Aufgaben Haltmachen, sondern auch die kleinste und unscheinbarste Aeußerung im alltäglichen Leben nicht unbemerkt lassen darf. Wer kennt sie nicht die stereotypen, banalen Studenten- und Landsknechtsfiguren, die in unseren Restaurants die Stammtische, namentlich studentischer Vereine „schmücken" !

Da die Studentenkunst- Ausstellung des Jah- res 1908 trotz einiger recht erfreulicher An- sätze auf diesem Gebiete doch noch keine endgültigen, befriedigenden Lösungen brachte, aber namentlich durch die stattlichen Spen- den verschiedener studentischer Verbände sol- che Summen zusammenkamen, daß sie damals nicht aufgebraucht wurden, veranstaltete das

Kgl. Württembergische Landesgewerbemuseum Nachtragswettbewerbe, so für das Jahr 1910 die Konkurrenz um ein Trinkgefäß und jetzt den Wettbewerb um einen Stammtischständer. Der Erfolg der für alle Deutschen auch außer- halb des Deutschen Reiches berechneten Kon- kurrenz war ein recht erfreulicher, obwohl man auch aus Oesterreich eine Beteiligung hätte erwarten können, die leider ausblieb. Es sind durchaus nicht alle Möglichkeiten erschöpft worden; ganze Gruppen, wie die der Leder- verarbeitung oder Glasperlenstickerei fehlen. Um so reichhaltiger sind die Arbeiten in edlem und unedlem Metall, ferner auch manches Gute in Holz, sowie einige keramische Erzeugnisse. Die Aufgabe konnte verschieden gelöst wer- den. Entweder man wählte wie bisher die Kleinplastik*), wobei die Figur des Bruder Studio

*) Prof. Ernst RiEGEL-Darmstadt hatte schon zu der Studentenkunst-Ausstellung von 1908 einen reiz- vollen Tischständer mit lustigem Putto, Reifen und Bindern gesandt und damit einen Ehrenpreis er- worben. (Vgl. Abbildung Dek. Kunst XI, Seite 509. >

■<5>^G?TraSTTra(5?Tr9<57rr96TTras^ree?rra6^Tr9to.T^

245

EIN II. PREIS

exs) exs exs 0x3 gxs qxs gxs qx3 ax9 exs axs e^^exsexsjaxsGxssxsexsexsjQxsexsoii^Q^SB

G) (d

doch aus seiner Erstarrung befreit werden konnte, und gesellte noch weitere geeignete Motive hinzu, oder aber man wählte die tek- tonisch-ornamentale Lösung, welche auf irgend eine Weise zum Ausdruck zu bringen hat, daß es sich nicht um einen gewöhnlichen Wirts- haustisch handelt, der jedem Gaste zur Verfü- gung steht, sondern daß eine geschlossene Ge- sellschaft hier ihr regelmäßiges Stelldichein abzuhalten pflegt. Ob dies nun in Form eines hängenden oder angelehnten Wappen- oder Schriftschildes geschieht oder durch eine Fahne oder ein Bannergerüst, oder ob schließlich mehr an die Form eines Wegweisers oder Meilensteines gedacht wird, ist nebensächlich. Die Hauptsache ist natürlich eine materialge- rechte, gefällige Form, nicht allzu klein, um sich in der Konkurrenz der verschiedenen Trinkgeschirre, Flaschen, Aschenbecher und dergleichen immer als Mittelpunkt zu behaup- ten, und eine genügende Standsicherheit.

Die eingesandten Wettbewerbarbeiten zeig- ten denn auch eine erfreuliche Mannigfaltig- keit. Wenn wirvoneini- gen kitschi- gen Stük- ken, wie et- wa einer Spielzeug- burg mit ei- nem Aschen- becher-See oder einem altenSchwe- den in der

Art des Trompeters von Säckin- gen oder von Eich bäumen aus Schmie- deeisen und glasiertem Ton abse- hen, war doch viel Er- freuliches da. Darun- ter sind nun weniger die verschiede- nen Hunde zu verste- hen, welche [immer noch 'als untrenn- bare Attri-

ARTHUR WINDE JUN.-DRESDEN

1

E. KLEINHEMPEL-DRESDEN e III. PREIS

bute der Studenten betrachtet werden, ebenso auch nicht die etwas philiströsen Kombinationen mit einem Glöckchen oder einer „Pinke" (Spar- büchse). Es dürfte wenig einladend sein, wenn jeder Ankömmling schon durch den Stamm- tischständer darauf vorbereitet wird, daß ihm später für seine Anwesenheit auch der ent- sprechende Obolus abgeknöpft werden wird. Weitaus die besten der eingesandten Arbei- ten waren aus Metall, was nicht überrascht, da dieses Material, aus dem ja bisher fast alle Stammtischständer erzeugt waren, sein erbge- sessenes Vorrecht behaupten wollte. In erster Reihe stehen da die eleganten, mit einem er- sten und einem zweiten Preise ausgezeichne- ten Arbeiten von Karl JouRDAN-Gmünd, bei denen die eingefügten Couleurbänder für die entsprechende Farbengebung sorgen. Aller- liebst, nur leider viel zu klein, war die eben- falls mit einem ersten Preise bedachte Arbeit von Friedrich Schmid in Nürnberg. Der zweite II. Preis fiel Herrn Artur Winde jun. in Dresden zu, der das heute so stiefmütter- lich bedachte Zinn wieder zu Ehren zu brin- gen trachtete. In Anknüpfung an alte Zunft- pokale, aber doch durchaus selbständig, baut sich ein stattlicher Zylinder auf, der für aller- hand Gravierungen sowohl auf der Leibung

■ssrresxssxss^rasxasxasxBsxsssrasTrasxssTrree^^

246

QJZ9 Qm3 (2>- c) QJ^£> (2XS GX3 GXS e>3 (3^9 QJ£9 S>^G>^ex9QJC9SX9SX9SXSG>3S^9GXSe>^)QaC9QX£)B

I

FÜR DEN VEREIN

SAXONIA

HERMANN MAIER-STUTTGART ein III. Preis

OTTO GAHR-MÜNCHEN Lobende Erwähnung

GOTTLIEB EPPLEBOTNANG ein III. Preis

als auch auf den angehängten Schildchen ge- nug Raum bietet und im Notfalle obendrein noch als Trinkgefäß die Runde machen könnte. Von den Eisenarbeiten ist die von Gottlieb Gernhard in Godesberg mit einer lobenden Erwähnung hervorgehoben worden, schon um darzutun, daß sich auch dieses Material für den genannten Zweck recht gut heranziehen läßt. Von den drei dritten Preisen, welche das, unter dem Vorsitz des Herrn Staatsrates von Mosthaf und unter Mitwirkung von Künst- lern, wie z. B. Prof. Ludwig Habich, Prof. Bernhard Pankok und Prof. K. Schmoll von Eisenwerth abgehaltene Preisgericht ver- teilte, fiel einer dem Prof. Erich Kleinhem- pel in Dresden zu für einen hölzernen, lebhaft gemalten stilisierten Gambrinus, eine lustige Figur, die sich namentlich für Bierdörfer vor- züglich eignet. Dies war auch der einzige Gegenstand, bei dem der Humor zu seinem Recht kam; in dieser Richtung hätte man von der Konkurrenz sonst mehr erwarten dürfen. Die anderen Holzarbeiten blieben vielfach auf halbem Wege stehen, ein allzu niedliches spie- lerisches Schachtischchen für einen Schach- verein oder ein Tischständer mit gedrehten Füßen und verunglückter Schrifttafel. Nur der famos geschnitzte Student von Edm. Moeller

in Dresden konnte eine lobende Erwähnung erlangen. Es ist dies um so bemerkenswerter, als der Künstler eine zweite lobende Erwäh- nung auch auf einem ganz anderen Gebiete errang, nämlich mit den fechtenden Bronze- figuren, die in ihrer Art sehr gut ausgeführt waren. Eine schlichte aber vornehme Intarsia- Holztafel von Hermann Maier in Stuttgart mit einem eingestickten Studentenwappen be- kam ebenfalls einen dritten Preis, während der letzte dritte Preis und die letzte lobende Er- wähnung wieder auf das Metallgebiet fielen, näm- lich auf einen reich ornamentierten, allerdings etwas zu niedrigen Ständer von Gottlieb Epple und einen hochstieligen Ständer mit Glastropfen von Otto Gahr in München. Die ausgesetzten 1 000 Mark gelangten auf diese Weise restlos zur Verteilung.

An unseren Vereinen und in erster Reihe an den Studentenkorporationen wird es jetzt sein, die hier gegebenen Anregungen wir haben noch zwei nette Arbeiten von Wilhelm Offinoer in Geislingen im Bilde hinzugefügt in die Tat umzusetzen und an Stelle ihrer bisherigen Tischständer solche zu wählen, wie sie etwa als Ergebnisse dieses Wettbewerbs nun vorliegen. Wenn die Studenten-Utensilienge- schäfte in der Zukunft nicht ausgeschaltet

l6^ö6:Yre6>ras>re<5>re(5>reG*36^r3G?ro<3X3G?ro(^^

247

sacS QXS SXS SXS QX9 S>^) exs ÖX9 e^CS GXS G>3 GX9 ax9 GJCS GiC9 GX£) G>X9exS£XS>£x9£x9(2x9QX£>B

GOTTL.GERNHARD-GODESBERG. L. E.

WILHELM OFFINGER-GEISLINGEN WILHELMOFFINGER-GEISLINGEN

werden wollen, werden sie sich nun mit diesem einsleben fühlbare Bedürfnis, die alltäglichen oder jenem Künstler in Verbindung setzen Gegenstände künstlerisch zu veredeln, befrie- müssen, um das allmählich auch in dem Ver- digen zu können. Gustav E. Pazaurek £

EDMUND MOLLER-DRESDEN

LOBENDE ERWÄHNUNG

<5X9STrT3(^Tra<5>reSTrraG?TreGXQSX3(3X3S>Pra(sX^

248

M z

m

<

02

Z

M C

< I

7.

UJ

u

5 z

S

I

o z

3

CO

Z ■< X

X

ü

<

i

3

a

?)

B

ARCH. HANS U.HEINRICH LASSEN, B. D. A., BREMEN G HAUS KORFF IN BREMEN I STRASZENSEITE U. GRUNDRISZ

ZWEI BREMER HÄUSER

B"

:emen, das durch die benachbarte Worps- weder Malerkolonie nur in bedingtem Maße an den Bestrebungen der modernen Kunst teil- nimmt, hat sich durch eine Reihe tüchtiger Architekten und durch gewerbliche Leistungen, vor allem auf den Gebie- ten des Wohnbaus und der Inneneinrichtung ausge- zeichnet.

Eine gesunde, selbst in den siebziger bis neunziger Jahren nicht völlig ausge- rottete Tradition, die Fülle erhaltener Häuser und Ein- richtungen aus den soliden Jahrzehnten des 19. Jahr- hunderts, das energische Eingreifen und Kämpfen einiger anregender Natu- ren, sowie eine praktische und sachliche, also durch- aus nicht äußerlicne Auf- fassung der Neuerungen

vom Ende des 19. Jahrhunderts haben dabei wesentlich geholfen.

So erscheint die Bremer Bau- und Wohn- art nicht als etwas unorganisch Neues, sondern als eine logische Weiterbildung, und so hat sich sehr bald ein bestimm- ter Bremer Typus heraus- gebildet, der sich kenn- zeichnet durch seinen ein- fachen und zurückhalten- den Baustil und durch die feine Art des Einrichtens mit ihrer Vorliebe für eine dichterisch reiche Ausge- staltung alles Ornamenta- len bei größter Ruhe und Strenge der konstruktiven Formen.

In diesem Sinne wird man die beiden Häuser der Architekten Hans und Heinrich Lassen leicht als Bremer Arbeiten erkennen.

<5xaG7r^G?TOG?*3GXSG^ra<3?rn3(3X3STr3G^

Dekorativ Kuinl. XV. 6. Min rgta.

249

IG^C9GX9(?>*9GX9GX9GX9(^3G1^^

Cec«ce&ci055

Beide Häuser sind in der Parkallee, beide mit zwei Fronten an Straßen gelegen. Während man aber die Villa Korff von der Seitenstraße aus klar übersieht, liegt vor dem Schröderschen Haus in der Nebenstraße das Stallgebäude. Daraus ergab sich für den ersten Bau die Not-

wendigkeit, ihn auch in seiner rückwärtigen Eckansicht auszugestalten, beim Schröderschen Haus hingegen war es erlaubt, die Seitenansicht weniger reich zu bilden.

Die Mattdruck-Beilage vom Haus Korff vor Seite 249 zeigt am besten, wie den beiden

ARCH. HANS U. HEINRICH LASSEN-BREMEN HAUS SCHRÖDER: VERANDA UND GRUNDRISSE

250

iQX9(2X9G>X3G>X9ClX9ex0<2^9<2>^<^^

1

c z

3

U

a o

i u

I

251 32«

SX9SXS<2XS<2JC9Q>^G^19<2XS<2XSGX9QX9<2X9QX9SX9GJC3GXSGXS

i

ARCH. HANS U. HEINRICH LASSEN

HAUS SCHRÖDER: HALLE (vgl. S. 253)

l(57»3GTT73S7f3STTr5>G?r9(DX3<3?r3(5t,r3S7r3GX3SX3S^

252

iex9e^e>^e>3e>^e>3ex9ex9e^e>ae>3

ARCH. HANS U. HEINRICH LASSEN

HAUS SCHRÖDER: HALLE (vol. S. 2S2)

253

■e>3e>^e>^&xs(2xsQx3G>^e>^Gx9Gx9G>^exsG^

Architekten diese Absicht geglückt ist. Die Eckansicht von der Bulthauptstraße aus ist geschickt durch eine Terrasse zusammenge- faßt, welche die zwei als Abschluß wirken- den Erkerausbauten verbindet. Entsprechend der Verteilung der Räume ist dabei die rechte Hälfte der Hinterfront nicht in diesen Zusam- menhang einbezogen, und mit Geschick sind selbst die anspruchslosesten Motive (Dach- traufe, Kellerfenster, Spalier, Zusammenziehen von Fenstern in eine Gruppe) zur Verdeut- lichung dieser Trennung benutzt.

Schwer war es freilich, bei dieser Betonung einer Seitenansicht die Vorderfassade entschei- dend zur Geltung zu bringen, und es ist leicht erklärlich, daß dies Ziel durch eine besondere Fülle von Motiven erreicht werden sollte. Bes- ser wäre es vielleicht gewesen, in der ersten Etage entweder den Mittelerker oder die bei- den kleinen Balkons aufzugeben.

Im zweiten, später gebauten Haus (Abb. 251) hat der Architekt die richtige Form der Fas- sade gefunden: hier ist der Dachfirst durch- gezogen, die Parterre- Erker haben Dächer, der

Mittelausbau fehlt ganz. Bei der Seitenansicht stört vielleicht eine kleine Dissonanz: der Ein- gangsbogen ruht links auf einem Pfeiler, rechts auf einer Konsole. Das Auge verlangt in sol- chem Falle zum mindesten einen schmalen Pfeilervorsprung, der sich übrigens auch nach- träglich noch leicht anbringen ließe.

Die Schönheit des Schröderschen Besitzes besteht aber vor allem in der fein verstan- denen Gruppierung seiner Baulichkeiten und in der daraus gewonnenen Gartenanlage.

Um das Haus liegen nämlich noch drei kleine Gebäude: die Stallung, das Kinderspielhaus und das Gartenhaus. Dementsprechend haben die Architekten vom Vorgarten abgesehen drei Gartenteile gebildet: zunächst in eng- ster architektonischer Verbindung mit dem Hause eine Anlage vor der seitlichen Terrasse, die durch Springbrunnen und Gartenhaus ihre Motive erhält; dann liegt zwischen Stallung und Rückseite eine trennende Rasenfläche, wäh- rend in der Ecke, versteckt für die Straßen- ansicht und eingebettet zwischen den Bäumen der Nachbargrundstücke, ein intim gestalteter

8

ARCH. HANS U. HEINRICH LASSEN HAUS SCHRÖDER: HERRENZIMMER

254

GX9 QxS <2^S 0X3 0X3 0X3 0X3 0X3 G>3 GLX9 0X3 QX3 (äXS (2>^e>L9(2>^)SX9a>3G>^ax9Qx£)SXSax9i

ARCH. HANS U. HEINRICH LASSEN

die

HAUS SCHRÖDER: ECKE IM EMPFANGSZIMMER

die Schnitzereien, Bronzeornamente und Be- leuchtungskörper stammen von Ludwig Vier- THALER-Hannover. Da die Räume wenig Ge- mälde oder Sammlungsgegenstände aufnehmen sollen, wurde mit Recht darauf gesehen, daß be- reits durch die Gestaltung von Wand und Decke und durch schwere, als Teile der Architektur wirkende Möbel ein reicher und geschlossener Eindruck erzielt würde. Edwin Redslob

Garten entsteht, der den Spielplatz und Kinderlaube enthält.

Das gleiche kluge Verständnis für Gruppie- rung zeigen die Innenräume: geschickt sind die Wohn- und Empfangszimmer nach zwei Ach- sen geordnet, welche die Halle einschließen.

Die farbige Wirkung der Einrichtung wird zu- meist durch die Verwendung von Nußbaum- und Mahagoniholz bestimmt (Abb. S. 252 bis 255),

255

■<2>se>3e>^e>^G>^G>3e>3Qx3G>3sx9e>^e>^

VAL. PETTER-WIEN n KISSEN AUS WEISZEM LEINEN MIT BUNTER STICKEREI IN BERLINER WOLLE

BLUMENSTICKEREIEN

Trotz des Erfolges und des Fortschrittes, den das moderne Kunstgewerbe in fast allen Zweigen aufzuweisen hat, zeigt sich auf dem Gebiete der Stickereien und Handarbeiten ich denke dabei an die von der großen All- gemeinheit gestickten und gekauften Arbeiten und nicht an die wenigen guten, von Künst- lern entworfenen und allenfalls auch ausge- führten Erzeugnisse noch immer ein außer- ordentlicher Tiefstand. Diese Tatsache mag wohl die Redaktion der „Dekorativen Kunst" veranlaßt haben, mir den Vorschlag zu machen, zu Reproduktionen von einigen meiner Sticke- reien ein paar begleitende Worte zu schreiben und die Entstehungsweise einer solchen Arbeit zu schildern.

Früher wurde das Sticken als Kunst einge- schätzt und dementsprechend behandelt; dies zeigen die noch erhaltenen alten Stickereien mit ihrer schönen Zeichnung und der äußerst kunstfertigen Ausführung. Nicht nur die von Berufsstickern hergestellten Arbeiten machten Anspruch auf eine derartige Einschätzung, auch Arbeiten von Dilettantenhänden zeigen eine so schöne Anordnung und Ausführung,

daß auch sie als Werke der Stickerei -Kunst bezeichnet werden müssen. Verfügte der oder die Stickende nicht über genügendes zeich- nerisches Können, so wurde die Herstellung des Entwurfes einem maßgebenden Künstler übergeben und nach dessen Zeichnung und Angaben die Stickerei ausgeführt. Durch die Zusammenarbeit der beiden entstand dann ein Werk von bleibendem Wert.

Heute ist das anders. Geschmacklose Massen- artikel, fabriksmäßig gezeichnet, kommen zum Verkauf, und das Ergebnis ist eine mehr oder minder mühevoll hergestellte, aber künstlerisch vollkommen wertlose Arbeit. Unter solchen Umständen sank das Ansehen der weiblichen Handarbeit, und das Sticken wurde als lang- weilige und geisttötende Beschäftigung ver- achtet. Seit einigen Jahren haben sich zwar die Verhältnisse etwas gebessert; die Lust am Sticken ist teilweise wieder erwacht, trotzdem sind aber die geschmacklosen Dutzendsticke- reien noch immer vorherrschend, denn es gibt wenige Geschäfte, die sich bei Herstellung ihrer Muster von einem Künstler beraten lassen.

Hier Wandel zu schaffen ist dringend nötig.

lS^GX9SX3<^Tras^<3X3G^Tra<rTraG?rraSTTraG^

256

KISSEN AUS BLAUEM WOLLSTOFF, MIT BERLINER WOLLE BESTICKT

Kissen aus schwarzem leinen mit Stickerei in berliner wolle entwurf und ausfuhrung: val. petter. wien

iQJC3ejiS>ex3Q^S)QXS)QXSQJi3QX3QJC3QXSQ^CS)QXS)QXS>(!

DGxsax9GxsG>3exsexsexsau^9

a

1 V

VAL. PETTER n THEATER-TASCHCHEN AUS SCHWAR- ZEM ATLAS MIT SCHWARZGOLDENEN SCHNÜREN; STICKEREI IN WOLLE UND SEIDE MIT GOLDFADEN

Ebenso wie jedermann bestrebt sein sollte, seiner Wohnung, seiner Kleidung, den ihn um- gebenden Gegenständen Persönlichkeitswert zu geben, so sollte auch die stickende Frau in der Auswahl ihrer Handarbeiten ihren Geschmack zeigen, nur eine gute und geschmackvolle Zeichnung wählen, wenn es ihr schon nicht möglich ist, den Entwurf für ihre Arbeit selbst zu zeichnen. Eingehendes Studium künstleri- scher Stickereien, wie sie die deutschen Kunst-, nicht Mode -Zeitschriften zeigen, wird es je- der Frau leicht ermöglichen, Schundware vom Kunstwerk zu unterscheiden und so die Händler zu zwingen, statt minderwertiger Entwürfe zeich- nerisch und farbiggediegene Vorlagen zubringen. Diejenigen Frauen und Mädchen aber, die ein wenig zeichnerisches Talent haben, mögen ver- suchen, von den allgemein käuflichen Vorlagen unabhängig zu werden und aus Eigenem Ent- würfe für Stickereien zu zeichnen. Nach einigen Versuchen am besten wohl, wenn sie nach künstlerisch wertvollen Entwürfen einige Sticke- reien ausgeführt haben wird es ihnen ge- lingen, Geschmack volleres als die Durchschnitts- ware selbständig zu entwerfen. Solche Versuche anzuregen, mögen die folgenden Worte dienen. Die Anregung zum selbständigen Entwurf einer Stickerei in der Art der Blumensticke- reien, wie sie die Abbildungen zeigen, kann auf verschiedene Weise erfolgen. Ein gut zusammengestellter Blumenstrauß, ein Garten- beet, ein Blütenstrauch, ein Stück Wiese können durch ihre Farbenschönheit den Anreiz geben, sie in übertragener Art darzustellen. Oft ge-

nügen einige wenige Blütenarten, um daraus einen Entwurf zu schaffen; z. B. ist das farbig abgebildete Kissen aus schwarzem Leinen nur mit Astern, Cynareen und Georginen bestickt. Wer mit offenen und empfänglichen Augen umhergeht, wird bald etwas finden, das ihm Lust und Anregung zur Ausführung gibt. Diese Anregung in richtiger Weise zu verwenden, ist nun die Hauptsache. Es soll nicht ein Abbild der Natur gebracht werden; das Geschaute ist vielmehr in übertragener Art, also nicht natura- listisch, sondern mit Rücksicht auf den Zweck, die Ausführung in Stickerei wiederzugeben. Eine Stickerei soll nie eine Malerei oder Zeich- nung nachahmen wollen, sondern nach einem eigens für sie gezeichneten Entwurf gearbeitet werden, der seinen Hauptreiz erst durch die Ausführung im Material bekommt.

Bei der Aufzeichnung eines derartigen Ent- wurfes ist zuerst zu bestimmen, eine wie große Fläche der Arbeit die Stickerei bedecken soll.

I

VAL. PETTER El THEATER -TASCHCHEN AUS ECRU-

SCHANTUNG-SEIDE MIT SEIDENSTICKEREI, GLAS-

STEINCHEN UND GLASPERLEN

■Gxse^raexssxss^Gsrres^ras^ree^rras^

Dekorative Kunst. XV. 6. Mlrz tot.-

257

33

G^3<2X9QX9exSGXSG>^2>32X9e>3e^^GX3G^^

(Bei den abgebildeten Kissen ist z. B. fast die ganze Fläche bestickt und nur ein breiterer oder schmälerer Rand freigelassen, wogegen die abgebildeten Täschchen bloß kleine Me- daillons in Stickerei zeigen.) In diese Fläche (Kreis, Ellipse, Viereck) werden nun die Blumen und Blätter dicht zusammenstehend gezeichnet, so daß vom Untergrund der Stickerei nur wenig zu sehen ist. Bei der Auswahl der Blumen, die eine Arbeit schmücken sollen, ist zu be- achten, daß sie in ihrer Wesensart zusammen- passen; so dürfen selbstverständlich exotische Pflanzen nicht mit einfachen Wiesenblumen in einer Zeichnung vereinigt werden. Das Haupt- augenmerk ist auf eine richtige und schöne Anordnung zu legen. Ob nun die Blumen symmetrisch oder asymmetrisch gruppiert wer- den, die Verteilung muß doch immer so sein, daß sie von einem bei der Betrachtung ins Auge fallenden Punkt ausgeht dem Schwer- punkt der Komposition , um den herum die übrigen Blumen gruppiert sind. Diesen Schwer- punkt werden eine oder mehrere größere Blumen bilden, er kann in der Mitte oder auch seitlich liegen, je nachdem die Komposition symmetrisch oder asymmetrisch ist. Eine symmetrische Kom- position kann übrigens auch zwei symmetrisch liegende Schwerpunkte haben. Sind die Blumen gut verteilt, so daß die Gruppen der einzelnen

Arten im richtigen Verhältnis zueinander stehen und nicht eine die andere beeinträchtigt, so können die Blätter eingezeichnet werden, die den Raum zwischen den Blumen füllen.

Die Farbenzusammenstellung, die natürlich Hand in Hand mit der zeichnerischen An- ordnung gehen muß, hat ähnliche Gesetze wie die zeichnerische. Die Farben müssen zu- einander abgestimmt werden und, wie durch Gegenüberstellen von großen und kleinen Blumen wirksame Kontraste erzielt werden, so auch durch das Gegenüberstellen von hellen und dunklen Farbentönen. Die Farbenkräftig- keit der einzelnen Blumen muß im Verhältnis zu ihrer Verteilung stehen; eine herausleuch- tende Farbe, sparsam verwendet, wird wirk- samer sein als durch Anwendung in zu großer Menge. Die Stickfarben müssen der Farbe des Untergrundes angepaßt sein: Auf einem schwarzen oder weißen Untergrund wird jede leuchtende Stickfarbe von guter Wirkung sein, sorgfältiger muß das Abstimmen bei einem farbigen Grund vorgenommen werden und noch mehr, wenn dieser selbst eine leuchtende Farbe hat, denn die Farbe des Untergrundes darf nicht die Wirkung der Stickfarben beeinträchtigen.

Soll nach diesem Entwurf die Pause ge- zeichnet werden, so müssen Ungeübte damit beginnen, nach den betreffenden Blumen

(s

STICKEREI AUS DEM AUF SEITE 259 ABGEBILDETEN SCHAL

i<5X9(5X3G7rra(^Tr9<3>rr3G:Y.^STTr3G?r3öXS<3X^

258

IOX90X9(2X9ex9ex9ex9QX9eX9<2X9GX9QX90X9QX9GX9QX90x9QX9ex90X9ex9QX90X90X9"

I

g

VAL. PETTER-W1EN u SCHAL AUS MATTVIOLETTER SCHANTUNGSEIDE MIT BUNTER SEIDENSTICKEREI (VCL.S.2J8) 6?r3 (3X9(5X3 (5X3 S^TOGXS (5X3 öTrreSXQG^T^C^

259

33«

■<2>^<2>ae>3e>^ex9e>^ex9e>s&xse>^ex9G>^e>^

Naturstudienzu ma- chen, und diese dann vereinfachen, um große und klare, für Stickereizwecke brauchbare Formen zu erhalten, wobei die in derNatur vor- kommenden Zufäl- ligkeiten wegzulas- sen sind, wie dies die beigegebenen Zeichnungen veran- schaulichen. Woll- stickerei wird kräf- tigere und einfachere Formen verlangen als Stickerei in Seide.

Um eine dekorativ wirksame Stickerei her- zustellen, sind kräftige und leuchtende Stick- farben notwendig. Jede Art von Stickmaterial kann in Betracht kommen, nur muß die Arbeit dementsprechend ausgeführt werden. Ich selbst wähle mit Vorliebe die Wollstickerei und zwar

j mit der weichen und schmiegsamen Berliner- wolle, die, wie keine andere Wollart, in außer- ordentlich leuchtenden Farben erhältlich ist. Der dicke Faden ermöglicht, da er gut füllt, eine rasche Arbeit. Stickseide hat auch schöne und kräftige Farben, nur ist das Sticken mit Seide mühsamer und dort, wo es sich um große dekorative Wirkungen, wie beispielsweise bei Kissen, handelt, ist Wolle fast immer vor- zuziehen. Den Untergrund bei diesen Woll- stickereien gibt grobes Leinen, aber auch auf starkem Seidenstoff, wie etwa Atlas, läßt sich gut mit Wolle sticken. Durch Mischen von verschiedenartigem Material lassen sich neue

9 Reize erzielen, aufgenähte Goldfäden, Perlen

o) und Glassteinchen lassen sich hierbei ver- wenden, wie ja überhaupt die Ausführung einer Stickerei dem Geschick und der Phan- tasie der Stickenden ein weites Feld läßt.

Die Kenntnis einiger Sticharten: Platt-, Stiel-, Knötchen-, Steppstich genügen in ihrer ver- schiedenen Anwendung zur Ausführung einer derartigen Arbeit. Beim Plattstich wird das Einstechen so viel als möglich vermieden und nur dann angewendet, wenn ein Weghängen der zu langen Stiche zu befürchten wäre. Die Blüten- und Laubblätter werden in Plattstich mit möglichst langen, bei Wolle nicht zu dicht aneinanderstehenden Stichen in einer Grund- farbe ohne Abschattieren gestickt; eine Aus- nahme machen nur gefüllte Blumen, wie die Malven (siehe das Kissen aus blauem Woll-

9 Stoff), wo einzelne Stiche der inneren dunklen Blumenblätter über die äußeren greifen. Bei

beim Stiefmütter- chen, müssen eben- so wie beim Ab- schattieren die Sti- che der einen Farbe in die der anderen greifen. Die Adern der Blätter werden im Stielstich ausge- führt, ebenso teil- weise die Stengel. Große Mannigfal- tigkeit in der Aus- führung lassen die inneren Blüten der verschiedenen Korbblütlerarten, wie Dahlien, Astern, Margueriten, Sonnenblumen, und die Staubgefäße anderer Blumen zu und fast alle der angegebenen Sticharten können darin Ver- wendung finden. So ist beispielsweise bei dem farbig abgebildeten Kissen aus blauem Woll- stoff das Blumeninnere der Sonnenblume mit langen Plattstichen, die gitterartig überspannt werden, ausgefüllt, das Gitter wird an den Kreuzungspunkten mit Stichen niedergehalten, ein Kranz von dicken Knötchen umgibt das Ganze. Bei dem abgebildeten Täschchen aus schwarzem Atlas ist das Innere der Margueriten aus in Spiralwindungen aufgenähten Goldfäden hergestellt, wogegen bei denselben Blumen in den kleinen Sträußen, die den abgebildeten Schal zieren, und in dem Kissen aus schwarzer Leinwand, das in Heft 5 des vorigen Jahrgangs (S. 228) abgebildet ist, das Innere in Spiral- windungen in Stielstich gestickt ist. Für Staubgefäße wird sehr oft der Knötchenstich verwendet, so bei den Butterblumen des ovalen Kissens aus weißem Leinen, deren Staubgefäße aus dicht aneinanderstehenden Knötchen be- stehen. Das Blumeninnere bei den verschiedenen Blumen des Täschchens aus Schantungseide bilden Glassteinchen und -Perlen; und so ließen sich noch verschiedene Ausführungsarten auf- zählen, von denen übrigens einige auch noch aus den Abbildungen ersichtlich sind.

Wie schon früher erwähnt, stellt auch das bloße Ausführen einer Stickerei an die Stickerin mancherlei Anforderungen; sorgfältiges Aus- wählen des Materials, Selbständigkeit bei der Anwendung verschiedener Sticharten werden auch denen Freude geben, die nicht imstande sind, einen Entwurf selbst zu schaffen. Aber auch nur durch selbst- und mitschaffende Sticke- rinnen kann der Wert der weiblichen Hand- arbeiten wieder steigen und das Sticken aus seiner verachteten Stellung zu einer neuen und schönen Betätigung erstehen.

Val. Petter-Wien

U Blumenblättern, die zweierlei Farben haben, wie

260

axs exs Gics gxs Gxs exs gxs qxs axs exs> o^s axs gxs sxs gxs exsoxSQ>3axsQ>:9axsi2xsGx£)*

BLICK IN DIE GROSZE HALLE DER AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE WIEN 1911/12

DIE AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE IM K. K. ÖSTERR. MUSEUM FÜR KUNST UND INDUSTRIE, WIEN

Das alte Sprichwort vom Propheten, der im eigenen Lande wenig gilt, gehört zu jenen, die aus der Erfahrung hervorgingen. Die fortschreitende Entwicklung des moder- nen Kunstgewerbes in Oesterreich liefert neue Beiträge für dieses Thema.

Vor etwa 15 Jahren mit der Gründung der Wiener Secession im Jahre 1895 waren neue Ideen und neue Kräfte kampflustig und werk- tätig hervorgetreten. Eine Reihe von frischen Begabungen und was noch wichtiger war von impulsiven und führenden Persönlichkeiten tra- ten gleichzeitig auf und wirkten ohne Rücksicht auf den lebhaften Widerspruch der Zunft. Seitdem sind die von Wien ausgehenden An- regungen weit über die Grenzen des Reiches hinaus fruchtbar geworden. Glücklicherweise sind einige der wertvollsten Kräfte auch in Wien durch ein Lehramt festgehalten worden denn zahlreiche Berufungen ins Ausland haben die Schar der einheimischen Künstler Oesterreichs stets wieder verringert und die Gefahr der Schwächung durch Auswanderung war oft recht groß.

Erst seit kurzer Zeit ist eine Wandlung eingetreten, die hoffen läßt, daß österreichisches modernes Kunstgewerbe auch in der Heimat größere Würdigung finden werde.

In den verflossenen anderthalb Jahrzehnten waren äußere und innere Kämpfe dem rascheren Eindringen moderner Anschauungen in weitere Kreise hinderlich gewesen. Spaltungen unter den künstlerischen Gruppen die gewöhn- lichen Begleiterscheinungen großer Umwäl- zungen traten in Wien heftiger auf; die Einflußnahme konservativer Kreise war schwer- wiegender als anderwärts. Weil ja alles geistige Leben von Wien ausstrahlte, wo auch die wich- tigsten produktiven und konsumierenden Fak- toren vereinigt sind, ist die Eroberung der Arbeitsgebiete nur von dieser historischen Zentrale aus möglich gewesen.

Wenn anderwärts glänzende Schaustellungen dieses große Werk am stärksten gefördert haben, so war dies in Wien mehr der emsigen, unermüdlichen Arbeit lehrender und schaffender Persönlichkeiten vorbehalten.

Die heranwachsende Generation künstle- rischer Arbeiter wurde mit unwiderstehlicher Kraft von den Ideen und der Arbeitsweise dieser Persönlichkeiten angezogen. In ihrem Banne, unter ihrem Einfluß wurden allmählich die verschiedensten kunstgewerblichen Arbeits- felder bebaut und belebt, so daß man heute nicht

mehr im Zweifel sein kann, in welchem Sinne 9 größere Würdigung finden werde. die Entwicklungsmöglichkeiten zu fördern sind.

261

gxs sxs exs axs exs sxs exs ©xs axs exs exs exs qxsgxs axsexsoxsßxsoicsGxsaxsaxsGxsi

Kurz nach Eröffnung des neuen großen Zu- baues für wechselnde Aus- stellungen kam die Lei- tung des k. k. österreichi- schen Museums in die Hände des Hofrates E.Lei- schino, während A. Rol- ler an die Spitze der Kunstgewerbeschule des Wiener Museums gestellt wurde. Von dieser Pflege- stätte guter, in modernem Sinne fortschreitender künstlerischer Gestal- tungsprinzipien wurden die Kräfte gebildet, die den kunstgewerblichen Arbeitsstätten Anregun- gen und Entwürfe gaben. Aus der Mitte ihrer füh- renden Künstler stammt ihr Leiter. Und durch das Entgegenkommen der Museumsleitung, die den Kontakt mit den gewerb- lichen und industriellen

förderte,

wurde die Ausstellungsgelegenheit geboten, welche zur Vorführung der besten Leistungen nötig ist. Nunmehr vermochte das Zusammen- wirken beider Faktoren ein geschlossenes Bild des künstleri- schen Hochstan- des zu geben, auf welchen das

österreichische Kunstgewerbe in diesen andert- halbjahrzehnten gelangte.

An ausführen- den Kräften hat es ja in Oester- reich niemals ge- fehlt. An künst- lerischen Persön- lichkeiten war gleichfalls kein Mangel. Es ha- ben sich nur lei- der die beiden Welten zu wenig

durchdrungen. Und der dritte Faktor,das kunst- freundliche Pu- blikum, ist zu lange von den di-

F. K. DELAVILLA D VERGOLDETFR ANHANGER MIT SMARAGDEN El AUSF.: O. DIETRICH, WIEN

Kreisen

HANS BOLEK

AUSFÜHRUNG: OSKAR DIETRICH, WIEN

vergierenden Einflüssen, insbesondere aber von den stets bereiten ge- schäftsmäßigen Vermitt- lern abgehalten worden, den künstlerischen Bera- tern Gehör zu schenken. Auch hier scheint sich ein Wandel zu vollziehen. Auch unter den Käufern und Bestellernwächsteine Generation heran , der das einst Verblüffende und Gewagte als ein natürli- cher Ausdruck der Zeit- bedürfnisse und des Zeit- geschmackes erscheint. Die starken Sensatio- nen, die bloß ausstel- lungsmäßigen packenden Wirkungen sind ver- schwunden, statt dessen tritt eine gefestigte und geläuterte Geschmacks- bildung hervor, die brei- ten Kreisen verständlich und homogen ist. Neben den hervorragenden Führern tritt eine große Zahl gut geschulter, jüngerer Kräfte in allen Betrieben auf, die nicht stille stehen oder zurückbleiben wollen. Dies ist der Eindruck, den die Ausstellung

österreichischer Kunstgewerbe in diesemjahreaus- übt. Und wenn man sich nach der Aufnahme derLeistungenin weiteren Kreisen erkundigt, so er- fährt man, daß der starke Wi- derspruch von einsteinem werk- tätigen Interesse Platzgemacht hat, das sich in zahl- reichen Ankäu- fen ausspricht. Dem gesam- ten Arrangement, das Architekt KarlWitzmann durchführte, lag der Gedanke zu- grunde,umeinen großenOberlicht- saal(Abb.S.261)

SILBERNER ANHANGER

I

!

?■

b

■<5X3G?rreS?T3G?rraGXS<5>r3<3X3GXS(5X3SX3S?raS^

262

3@>3G>3e>3Q>^<2>l9G>3S>3<2>3<liX9e>^

SILBERNE DOSEN UND KASSETTE a Q Q NACH EIGENEN ENTWÜRFEN AUSGEFÜHRT VON KARL MOTTL, WIEN

<9

£

£

1

LEDERTÄSCHCHEN a ENTWURF UND AUSFÜHRUNG: KARL POLLER. WIEN

I

263

SX9SiCS <21KS GX.9 &X3 Q^CS GX9 <äX£> (2>3 SiC9 GiC9 G1X9 G>i9 GX9 (•i>3GlXS^;9.2X9&X3(5>^('iX£>(2>3<22C9«

Gl fei

I

FACHSCHULE HAIDA

eine Reihe von Interieurs mit Seitenlicht derart zu gruppieren, daß Maße und Anordnung mög- lichst genau den Forderungen des praktischen Lebens Rechnung tragen. Auch die Kollektionen einzelner Objekte, welche nicht in den Einzel- räumen unterzubringen waren, sind durch symmetrischen Einbau von Vitrinen in den großen Mittelraum einer strengen Raumbildung untergeordnet. Dadurch wurde eine große Uebersichtlichkeit erreicht, die den Besuchern wie den Ausstellern in gleicher Weise dient. In dem von der Kunstgewerbeschule des

BLUMENSCHALEN; KRISTALL

Museums ausgestalteten Raum fallen besonders keramische und Emailarbeiten auf, die in den Werkstätten der Anstalt hergestellt sind, Posa- mentierarbeiten aus der Textilwerkstätte und Holzschnitte, die von den Schülern geschnitten und gedruckt wurden.

Hat man es hier auch mit ausgewählten Versuchen und Arbeiten von Schülern zu tun, so erhält man doch den Eindruck des Reifen und Zielbewußten. Man begegnet in vielen Vitrinen denselben Kräften, die bereits in der Lage waren, für die Bedürfnisse des Marktes

FAYENCE-VASEN AUS DEN WIENER KUNSTKERAMI- SCHEN WERKSTATTEN, WIEN

L. H. JUNGNICKEL B WEINGLASER MIT BRONZIT- DEKOREN B AUSFÜHRUNG: J. UND L. LOBMEYR-WIEN

i&>r;o<57TO(3^rrQSX3(3X3(5X3G>?QS7rT3(5XSS?T^

264

@>^ejL^ex3v2>3@Xi)G>^<2>^<2>3@a^G^C9<2>^

zu arbeiten. Mit der Ausschreibung von Schul- konkurrenzen für praktische Bedürfnisse wur- den vortreffliche Resul- tate erzielt.

Einen sehr erfreulichen Einblick in die Entwick- lung gewisser Sonderge- biete gewähren dann auch die Vitrinen der k. k. Fach- schulen, welche in einzel- nen Kronländern der Mo- narchie gemeinsam mit den dort ansässigen In- dustrien errichtet wurden. So sind vortreffliche Glas- arbeiten von den nord- böhmischen Fachschulen inHaidaundSteinschönau ausgestellt, die eine edle Formgebung mit diskretem und elegantem Schmuck verbinden. Die keramischen Fach-

schulen Mährens und Böhmens in Znaim, Teplitz, Bechyn pflegen besonders das weiche Material (Fayencen) und haben hier vortreffliche Leistungen aufzuweisen. Auf den Gebieten der Tonindustrie, des Porzel- lans und des Glases zeigt sich dann der gute Ein- fluß jüngerer Kräfte auf alte und angesehene in- dustrielle Unternehmun- gen, die neues künstleri- sches Leben dadurch er- halten.

In größtem Maßstabe hat Ernst Wahliß dies- mal jüngeren Kräften Raum gegeben. Ein gan- zes Zimmer ist mit seinen neuen Serapis- Fayencen geschmückt, die von den Architekten

BLUMENSCHALEN, KORBCHEN UND GLÄSER D NACH ENTWÜRFEN VON JOSEF HOFFMANN UND F. HOFSTATTTER AUSGEF. VON J.LOTZ WITWE (MATTHIAS FREIH. v. SPAUN), KLOSTERMUHLE, POST UNTERREICHENSTEIN (BÖHMEN)

Dekorative Kumt. XV.

265

34

I

e l

G t

g)

e

G l

3

3

den, anderseits sind eigenartige neue Versuche V

mit Mattätzungen und einem feinen Bronzit- 6

dekor in Linien hervorzuheben. Die Firma {

Joh. Lötz Wwe. (Freih. v. Spaun) pflegt die tf

erstere, J. und L. Lobmeyr die zweite Richtung, t

Den Professoren J. Hoffmann und L. H.Jung- C

nickel ist das Verdienst zuzuschreiben, hier G

neue Wege beschritten zu haben. V

Für die Gefäßbildung in Metall bietet die jj

Ausstellung sehr interessante Typen. Einer- )

seits hat die Berndorfer Metallwarenfabrik fi

(Arthur Krupp) Speiseservice ausgestellt, die J

einfachste Formgebung mit einer sehr guten Ä

Materialbehandlungvereinigen. PoliertesChina- «

silber wird ohne jedes kleinliche Ornament y

allein durch gute Formen und großflächige Be- jj

handlung zu vortrefflicher Wirkung gebracht. V

Anderseits zeigt eine Reihe von Silber- jj

arbeiten nach Entwürfen O. Prutschers starke Y

Wirkungen, die durch getriebenes und gehäm- C

mertes Material auch bei Tafelschmuck größter G

Dimension erreicht werden können. In einer C

Reihe von Ehrengeschenken und -Preisen, die G

für Motorbootrennen in Abbazia und Volaska v

bestimmt sind, tritt die beste Materialbehand- jj

lung an reichen und prunkvollen Gegenständen V

von großzügiger Bildung auf. Diese Prinzi- n

pien der Betonung von Materialwirkungen und g

einer den Eigenschaften des Materials ange- tf

paßten Formgebung und Technik, zeigen sich ß

auch auf dem Gebiete derSchmuckarbeiten, dem C

FRANZ SCHLEISZ-GMUNDEN B B FAYENCE- FIGUR

Karl Klaus, Charles Galle und Maler Franz Staudigl entworfen sind. Sie benützen ein feines elfenbein weißes Material und kräftige klare Farben um reiche und zu- gleich dekorative Wirkungen zu erzielen.

Die Wiener figurale Keramik ist lange schon ein eigenartiges Spezialgebiet ge- worden, auf dem neben den führenden Künstlern B. Löffler und M. Powolny, eine Reihe von tüchtigen jüngeren Kräften wie O. F. Kirsch, F. und E. Schleiss, Rosa Neuwirth, Ida Lehmann u. a. tätig sind. In neuerer Zeit sind auch böhmische Künstler hinzugetreten, die eine slavische Note vertreten.

Die meisten dieser Kräfte arbeiten auch für die Gefäßkeramik, und hier ist be- sonders die große Einfachheit der Form- und Farbengebung hervorzuheben. Be- sonders gute Wirkungen werden mit Schwarz und Elfenbeinweiß erzielt. Sicher ist ein wohltätiger Einfluß der hervor- ragenden österreichischen Bauernkeramik überall zu fühlen, der zur Vereinfachung und zu starker Charakteristik drängt.

Auf dem Gebiete des Glases ist einer- seits die Anknüpfung an die nordböhmi- sche Schleiftechnik in Verbindung mit far- bigem Ueberfang fruchtbringend gewor-

EMILIE SCHLEISZ-SIMANDL FAYENCE-FIGUR

AUSFÜHRUNG: KERAMISCHE WERKSTATTEN, GMUNDEN

!

266

SX3G>^G>^G>ÄG>3G>19GXSSXSQ>3G>ÄS>3Q>L9<2^i^S^

IRENE BLAHY-WIEN

gerade in Wien sehr viel tüchtige Pflege, leider aber noch zu wenig Anerkennungzu teil wird. Far- bige Elemente bilden die Steine, von denen aber keineswegs die kostbarsten, sondern die schön- sten bevorzugt werden. Gold und Silber schaffen durch Fassungen von feinstem Linienreiz das Schmuckmotiv, zu dem die Formen und Farben der Steine oder des Emails Anregungen geben.

Die Wiener Werkstätten sind hier schon sehr lange bahnbrechend vorgegangen. Sie haben selbst trefflich ausgestellt, und eine Reihe von anderen Arbeiten zeigt, wie gut ihr Einfluß weiterwirkt. Dieser ausgezeichnete Betrieb, dessen führende Künstler zumeist auch Lehrer an öffentlichen Anstalten sind, bildet zugleich eine Versuchs- und Uebungsgelegenheit für kunstgewerbliche Arbeit ersten Ranges. Von ihr gehen Anregungen vielfältigster Art aus.

In neuester Zeit bildet das künstlerisch vornehme Frauenkleid ein Lieblingsgebiet für ihre Betätigung. Zwei Vitrinen enthalten Figu- rinen mit Toiletten und viele Einzelobjekte, insbesondere textiler Art, einzelne Bestand- teile wie Echarpen, Hutschmuck, Ketten, Taschen usw., die zur Toilette gehören. Neigung zum festlichen Eindruck, zur vornehmen Würde, die auf Klarheit, Ruhe basiert und nur edles Material, in gediegenster Technik verwendet, duldet, spricht hier eine werbende Sprache.

FÄCHER, BUNTSTICKEREI AUF WEISZER SEIDE

Mehr noch als auf anderen Gebieten ist auch hier schon eine jüngere Generation am Werke, diese Anregungen ins Breite und Mannig- faltige auszuspinnen.

Da sind Absolventinnen der k. k. Kunst- stickereischulen zu einer Produktivgenossen- schaft zusammengetreten und führen die mannig- faltigsten, reizvollsten Dinge nach eigenen Ideen aus. Alle Techniken der Stickerei, Handweberei, Applikation, Färbetechniken, wie Batik, Hand- druck auf Seide u. a. werden herangezogen, um der Frauenkleidung reizvolle neue Hilfs- mittel zu schaffen, die in Behängen, Einsätzen und Putz zur Geltung kommen.

Die k. k. Zentrallehranstalt für Frauen- gewerbe pflegt alle diese Techniken in gründ- lichster Weise, und die künstlerische Anregung, welche von der Wiener Kunstgewerbeschule ausgeht, hält alles in jenen Bahnen, die zu neuen Zielen führen. Eine große Zahl von erwerbenden Frauen, die zugleich künstlerisch wirken, hat sich mit Glück diesen Zielen zu- gewendet, und viele Vitrinen der Ausstellung zeigen solche Arbeiten, die künstlerische Ab- sichten praktischen Zwecken dienstbar machen. Die Bauernstickerei ist oft ihre Lehrmeisterin.

Daran schließen sich gewebte und bedruckte Stoffe und Teppiche, die ja durch Wiener Künstler eine besondere Pflege erhielten. Der große

G>ra G^rra SX3 S^ra G^rra G>3 (5X9 SXB GX3 6XB (ä?TO

267

34«

■e^^e^^exsexse^sexse^ÄexsQicseaaQxsex^

I

i

rMfl^v

VASEN AUS DEN KERAMISCHEN FACHSCHULEN IN TEPLITZ-SCHONAU UND ZNAIM

Bedarf der Raumausstattungan guten Möbelbezü- gen, Wandspannstoffen und Fußbodenbelag hat schon manches neue Motiv und auch manche neue Technik gezeitigt. Bedruckte Leinenstoffe zeigen

eine sichere und wirksame Flachornamentik, die vor bunten und reichen Wirkungen ebensowenig zurückschreckt, wie vor der vornehmsten Ruhe schwarzweißer oder einfarbiger Wandbildung.

HUGO KIRSCH-WIEN PORZELLAN-VASEN

\B

G5

!

268

<2>3e>^(2^9GX9&XS(2iC£>exf>exflG>L9GXSe>^

SILBERNES TAFELGERAT D NACH ENTWÜRFEN VON ALFRED SACHS UND GUIDO HEIGL AUSGEFÜHRT VON DER BERNDORFER METALLWARENFABRIK ARTHUR KRUPP, BERNDORF, N.-O.

269

■<2XSQX9<2a^<2X9@X9ey^Gik^<2X9e^ex9@a^©

1

Ein eigener Raum vereinigt Knüpfteppiche, in denen manches Stück eine sehr reife und hochentwickelte Flächenkunst zeigt. Es ist für die Wiener Arbeiten charakteristisch, daß eine Befreiung von historischen Fesseln durch geometrische Strenge und Simplizität erstrebt wird. Diese zeitweilig zu weit getriebene Abstinenz scheint wieder im Schwinden be- griffen zu sein und weicht einem Streben nach reicheren farbigen Wirkungen, ohne daß damit eine Rückkehr zur Tradition verbunden wäre, wie dies anderwärts der Fall ist.

Alles was bisher über die Gestaltungsgrund- sätze der Einzelgebiete kunstgewerblicherTätig- keit gesagt wurde, vereinigt sich in den Interieurs zu harmonischer Gesamtwirkung. Die leistungs- fähigen Wiener Tischlereibetriebe erreichen unter künstlerischer Führung eine recht er- freuliche Qualität.

Die größte Zahl der Innenräume stammt aus einer gefestigten Kunstanschauung, die eine un- gemein klare Disposition mit architektonischer Strenge durchführt. In Türhöhe werden zumeist alle Wandflächen zusammengeschlossen; wenn Holz die Wand bekleidet, werden glatte polierte Flächen edler Hölzer vorgezogen. Starke Farbe bleibt derStoffwahl vorbehalten. Die Einheitlich- keit eines formalen Rhythmus und eines farbigen Akkords ist Grundbedingung des Schaffens das aber stets auf die praktische Benutzbarkeit und Gebrauchstüchtigkeit großes Gewicht legt.

Sieht man, wie in diesen Räumen Tischler- und Tapezierarbeit, Stoff und Teppich, Metall- arbeit, Keramik und Glas nach gemeinsamen Grundgedanken gestaltet und geordnet sind, einem Geist willig folgen, der Zweck, Form- gebung und Technik beherrscht, so freut man sich des gleichmäßig ausbalancierten Kräfte- spiels, dem man eine langjährige Prüfung und Entwicklung bereits anmerkt.

Man sieht die Ausbreitung, und man möchte schon fast sagen, die Popularisierung von Gestaltungsgrundsätzen, die früher nur einzelne Bevorzugte zu betonen wagten. Einer von diesen, Prof. Josef Hoffmann, hat auch diesmal einen Raum gestaltet, der inmitten der Arbeiten seiner Schüler auffällt, einen Empfangsraum aus Schwarz und Weiß. Vornehmste, kühl reservierte Eleganz, schlanke Formen ent- fernte Erinnerungen an das Empire modernste Ablehnung der Stilkopie. Man fühlt sich heute kräftig genug, mitunter alten Traditionen näher zu treten, weil man sich ihnen überlegen weiß.

Einige andere Arbeiten der Ausstellung zeigen noch weitergehende Tendenzen, mit dem Feuer historischer Ueberlieferungen zu spielen. Dies sind aber nur vereinzelte Erscheinungen. Der Gesamteindruck der Ausstellung öster- reichischer Kunstgewerbe ist der eines breiten Stromes, der, von gepflegten Ufern gesichert, neuen Gebieten kräftig zuströmt.

Hartwig Fischel

ARCH. A. O. HOLUB-WIEN m SILBERNER TAFELAUFSATZ MIT HALBEDELSTEINEN

270

■exse>3e^^ex9e>^e>^e^^e>3ejLÄeics<2x9ea^

E. UND W. OHLY-FRANKFURTa. M. HEIMKEHRENDE SCHNITTERFAMILIE

RELIEF IN MUSCHELKALK AN DER SCHILLERSCHULE IN FECHENHEIM (ARCHITEKT THYRIOT)

BILDHAUERARBEITEN DER BRÜDER ERNEST UND WILHELM OHLY

Die Neubelebung ornamentaler Formen hat im letzten Jahrzehnt fast alle Möglich- keiten der Herleitung ausgenutzt. Die Geo- metrie, Pflanzenformen, tierische Organismen, ja selbst die verschiedensten Naturerschei- nungen wurden nach eigenartigen Motiven geradezu durchsucht. Natürlich wurde auch unmittelbar aus der inneren, ewig jungen Phan- tasie geschöpft, und gerade die daraus ent- sprungenen Formen haben zum Teil in der modernen Bewegung die tiefgehendste Wirkung ausgeübt. Der Frage des zu wählenden Mo- tivs hat dann die Rücksicht auf die materialge- rechte Durchbildung einen entscheidenden Fak- tor hinzugefügt. Holz, Eisen, Stein, Stuck, Glas und keramische Stoffe sollen in ihrem beson- deren Gefüge einen entscheidenden Einfluß auf die künstlerische Form ausüben, und selbst die Merkmale der diesen verschiedenen Stoffen anhaftenden, rein mechanischen Bearbeitungs- verfahren sollen am Kunstwerk, soweit als an- gängig, noch sichtbar sein, um den Beschauer möglichst unmittelbar die Einheitlichkeit von Stoff und Form fühlen zu lassen.

Unter diesen Gesichtspunkten seien auch y die abgebildeten neuesten Arbeiten der Bild-

hauer, Brüder Ernest und Wilhelm Ohly hier gewürdigt. Beide haben ihre Jugendjahre in England verbracht und dort schon früh- zeitig in der Schule künstlerische Unterweisung erhalten. Ernest Ohly begann nach vollende- ter Schulzeit sein Studium als Holzschnitzer an der Kunstgewerbeschule zu Leicester unter dem tüchtigen Bildhauer Wood. Dann kam er an die Kunstgewerbeschule zu Frankfurt am Main zu dem Bildhauer Professor Haus- mann, dem er seine eigentliche Ausbildung verdankt, und trat dann später noch in das Atelier des Bildhauers Professor Augusto Varnesi (Frankfurt) ein. Nach einem halbjährigen Studienaufenthalt in Italien begann das selb- ständige Schaffen. Während Ernest Ohly sich besonders dem plastischen Ornament zugewandt hat, ist sein jüngerer Bruder Wilhelm vor- zugsweise mit figürlichen Arbeiten beschäftigt. Dieser ist ebenfalls ein Schüler Hausmanns, jedoch aus dessen Lehratelier an der Kunst- schule des Städelschen Kunstinstitutes; später ging er nach Berlin, um unter Hugo Lederer seine Studien abzuschließen. Seit nunmehr drei Jahren haben die beiden Brüder ein ge- meinsames Atelier in Frankfurt am Main

271

&X9GLX9GLX9

exsexsexsexsexsexsexsexse^^e^^exsexs

I

E. UND W. OHLY-FRANKFURT a. M.

n ARCHITEKTUR-PLASTIK .DIANA»

errichtet und sich namentlich der plastischen Ausschmückung von Werken der Architektur mit Erfolg gewidmet.

Alle ihre Arbeiten sind wie aus einem Gusse. Sie verwenden im eigentlichen Or- nament mit Vorliebe Motive aus der Welt der Muscheln, Algen und ähnlicher Gebilde der Meeresfauna. Die Abbildungen auf Seite 274 lassen auch erkennen, wie die rein figürlichen Zutaten, drollige Putten, in der plastischen Be- handlung der Körperflächen in voller Absicht mit der besonderen Art des Ornamentes in Uebereinstimmung gebracht sind. Daraus er- klären sich auch manche Einzelheiten, wie die ornamentalen Endigungen der Haarlocken, die besonders deutlich abgesetzten Kniescheiben und Aehnliches mehr. Auch an dem reizvoll behandelten Schlußstein über dem Hauptportale der Helmholtz-Schule in Frankfurt ist diese stili- stische Behandlung, die mit einem neuerdings ge-

prägten Worte am besten als „steinig" bezeichnet werden kann, zum Ausdruck gekommen. Bei beiden Beispielen liegen die höchsten Er- hebungen des Reliefs in einer gedachten vorderen Einheitsfläche, wodurch allein schon die verschiedenartigen ornamentalen und figür- lichen Bestandteile zusammengeschlossen werden.

Auch mit figürlichen Arbeiten sind beide Künstler erfolgreich hervorgetreten. Vor allem ist ihnen in dem mit dem ersten Preis ge- krönten Konkurrenz-Modell für ein Krieger- denkmal in Bad-Dürkheim ein größerer Wurf geglückt (Abb. S. 273). Auf hohem Sockel erhebt sich eine kraftvolle Reiterfigur. Eine nackte Jünglingsgestalt, um deren Schulter ein kurzer Mantel flattert, und die in der Rechten einen Zweig als Siegespreis erhebt, sitzt mit fest angelegten Schenkeln in stolzer aufrechter Haltung auf einem mächtig sich bäumenden,

272

<2JC9©X9S>19öX9QX9<2aL3<2^ÄQ^^QX9GX92X9Q>^G

3

1

drei Figuren der Schnitterfamilie sind in kraft- voller, volkstümlicher Auffassung gegeben; ganz besonders gelungen ist das fest ausschrei- tende Pferd, sowie die übersichtliche Einfü- gung all dieser verschiedenen Elemente in den Rechtecksraum. Julius Hülsen

vorwärts sprengenden Streitrosse. Da die Vor- derbeine des Tieres frei in die Luft ragen, war zur Unterstützung der ganzen Masse der in der Steinplastik unentbehrliche Pfeiler auch hier nötig. Aber dieses alte, notwendige Hilfs- mittel ist von den Brüdern Ohly in origineller Weise ausgestaltet worden dadurch, daß unter und zugleich neben den Vorderbeinen des Pferdes zwei Fanfaren blasende Engel knien, deren Flügel an der Seite noch ein gutes Teil des Stützpfeilers ver- decken. Hierdurch wird nicht nur das Auge an diesem Pfeilerstück vorbeigeführt, sondern, was viel wichtiger ist, es wächst der mäch- tige Leib des Pferdes in enger pla- stischer Geschlossenheit aus dem, durch die beiden Engel geglieder- ten Sockel architektonisch heraus.

9 Auch dieses ganze Denkmal ist

9 von Einheitsflächen blockartig um-

g) schlössen. Seine Silhouette ist in

w kräftig abgesetzten Linien durch-

a gearbeitet. Es ist sehr zu bedauern,

5( daß es trotz des ihm erteilten er-

G\ sten Preises bisher noch nicht zur

q Ausführung gelangen konnte. Wie

9 sehr die Künstler an der Model-

3 lierung eines kraftvollen Pferde-

9 typus ihre Freude haben, zeigen

3 auch die Abbildungen auf Seite 27 1

=4 und 272. In streng stilisierter, fast

q. archaistischer Pose reitet Diana,

H den Falken auf der erhobenen Lin- ea ken, durch den Wald. Gewisse

g deutsch -mittelalterliche Anklänge

9 scheinen bei diesem Relief vorge-

e) schwebt zu haben; als interessant

9 mag noch die seltsame Stilisierung

g> der Laubmasse der Bäume ange-

H merkt werden, welche die Blätter- Ja umrisse in wellenförmigen wage-

H rechten Linien zusammenfaßt, wo-

gj durch eine Art Abschlußgesimse

g entsteht, das wulstförmig in die

9 umgebende architektonische Glie-

9 derung überleitet.

EAuch bei dem Relief „Heimkeh- rende Schnitterfamilie", welches U an der Schillerschule in Fechen- ja heim (Regierungsbezirk Cassel) in •S Muschelkalk ausgeführt ist, zeigt

§sich eine ganz ähnliche Stilisie- rung eines Apfelbaumes. Vortreff- 9 lieh plastisch sind hier auch das ö Kornfeld und die Garbenbündel J des Erntewagens behandelt. Die e. u. w. ohly preisgekröntes modell f. ein Kriegerdenkmal

Dekorative Kunst. XV,

273

lexsexseaaexsexsexsexsQxSJexs

Gl

E. UND W. OHLY-FRANKFURT a. M.

ARCHITEKTUR-PLASTIK

■GXSG?raSXSSSr!3<3XS<9XS<97KS<3XS<5X3GX3<äX^^

274

ex9 (2X9 0X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9«

DER GARTEN DES HOTEL BELLEVUE IN DRESDEN

Nur langsam wird den Gärtnern klar, daß sie heute eine Renaissance in der Garten- kunst miterleben, der sich auch die handwerk- liche Zunft auf die Dauer nicht wird verschließen können. Wenn die Mehrzahl sich zunächst noch ablehnend verhält, so mag das zum Teil an einem Gefühl kränkenderZurücksetzung liegen: die Wiedergeburt der klassischen Gartenkunst ist nicht von den Gärtnern ausgegangen, son- dern von den Architekten. Zum anderen ist das Niveau der Gartenbauschulen in künst- lerischer Hinsicht ein sehr niedriges. Die junge Generation erfährt hier von der künst- lerischen Seite ihres Metiers ebensoviel etwa, wie der Bauhandwerker auf der Baugewerk- schule vom Wesen der Architektur erfährt. Um so erfreulicher ist es, wenn uns heute aus dem Gärtnerberuf hervorgegangene Männer begegnen, die mit der fachmännischen Kenntnis des Materials architektonischen Sinn und Ge- schmack verbinden. Diesen braucht der Ar- chitekt nicht das Mißtrauen entgegenzubringen,

das ihm die anmaßenden „Landschaftsgärtner" mit Recht einflößen. Ein ersprießliches Zu- sammenarbeiten wird denkbar, wenn der Gärtner in seinen prinzipiellen Tendenzen mit dem Baumeister des Hauses übereinstimmt. Die Pläne werden in gemeinsamer Beratung durch- gesprochen, wobei die architektonischen Er- fahrungen des Baumeisters und die garten- technischen Erfahrungen des „Gartenarchi- tekten" zusammenwirken, um den Entwurf nach jeder Richtung zu möglichster Vollkommen- heit zu bringen, eine Vollkommenheit, die nicht erreicht werden kann, wenn der in letzter Zeit übliche Zustand der zwei feindlichen Lager bestehen bleibt. Vor allem werden, wenn die Architekten weiterhin die Gärtner ausschalten, statt sich um ihre künstleriche Erziehung zu bemühen, die Schöpfungen der Gartenkunst von einzelnen abhängig und mehr oder weniger Zufallsprodukte bleiben.

Eine glückliche Verbindung begrüßen wir im vorliegenden Falle, in dem Martin Dülfer,

JTerrassenjj arten JColef J&etfetiuc Zresdcn

J,r<,.!& - Ifll

6^rT3GX9GXS)GX3GTTr3(ö?Tr367Yr9(5X3(äX3 (5X3(5^ I

275 35»

■QXSX32C9

exsexsexsexsexsea^Gxsexs^se^^

9

G

J. P. GROSSMANN-BERLIN

BRUNNEN-GARTEN DES HOTEL BELLEVUE IN DRESDEN (vgl plan iv)

der leitende Architekt beim Umbau des Hotels Bellevue in Dresden, die Neugestaltung des Hotelgartens dem Leiter der „Deutschen Werk- stätten für Gartenkunst", J. P. Grossmann übertrug.

Wie der Plan auf dieser Seite zeigt, hat sich Großmann mit dem unregelmäßigen Format des Grundstückes sehr geschickt abgefunden. Eine einheitliche Gliederung machten sowohl die unsymmetrischen Flügel des Gebäudes und der unglücklich placierte Wirtschaftshof, wie auch die durch die alte Befestigung be- dingte Eibufergrenze unmöglich. Großmann hat darum drei Quartiere gebildet: den Haupt- garten, den Rosengarten und das Brunnen- gärtchen.

Der Haupt garten (Abb. S. 279) wird im oberen Teil gleichmäßig von Pergolen flankiert, wobei die Richtung des westlichen Flügels durch den Westflügel des Hotels bestimmt ist: dadurch daß er ihm parallel läuft, wird zugleich Achse und Format des Rosengartens festgelegt. Ebenso das zwischen den Pergolen und dem Hof sehr glücklich ausgesparte Brunnen- gärtchen. Der Hauptgarten erhält ein Rück- grat in der vom Fontänenbassin ausgehenden

Kaskade und dem in gleicher Achse den unteren Garten durchschneidenden Weg, der durch breite Blumenrabatten akzentuiert auf die Eiche am Ufer hinführt. Während dieser Baum für die formale Gestaltung mit benutzt worden ist, hat Großmann eine Reihe andrer alter Bäume, die er in dem ehemaligen, von Schlängelwegen durchzogenen Landschafts- garten vorfand, bei seinen neuen Dispositionen nicht berücksichtigt, d. h. sie als irreguläre Akzente innerhalb der strengen Formierung stehen lassen ein pietätvolles Verhalten, das auch die Architekten der italienischen Renaissance bisweilen beobachtet haben. Erst die doktrinären Rokokogärtner duldeten kein das Schema störendes Gewächs. Auffallend erscheint die Anordnung von Buschwerk als Begrenzung der unteren Rasenflächen gegen den Wandelgang an der Elbe. Sie wird be- gründet mit der Lage des Gartens nach Norden, zur Abwehr des Windes. Auch mag sie mit der Zeit einen raumbildenden Faktor darstellen, womit dann ein wirkungsvoller Kontrast zwischen dem geschlossenen Garten und der freien Aus- sicht vom Uferweg über die Elbe zum japani- schen Palais entsteht.

276

SX9 ßX9 QJC3 GX£> GX9 GX9 GXS £X9 2X3 G1X9 2X9 QX9 EX3 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9

H Der nach Süden mit einer erhöhten Terrasse abschließende Rosengarten (Abb. S 278) ist auch für andere Blumen- und Staudengewächse vorgesehen, die im oberen Teil des Hauptgartens der mangelnden Sonne wegen fehlen müssen. Außerdem wird es der Besucher als eine willkommene Steigerung empfinden, wenn er nach farbig ruhigeren Partien hier, in einiger Entfernung vom Hause, der blühenden Fülle begegnet. Die am Ufer herausspringende Bastion ist als erhöhter Sitzplatz unter einer alten Linde beibehalten worden. Der Zugang wurde in die Achse des Gartens gelegt, kor- respondierend mit dem „Vogelbrunnen" an der Südseite. Auch sonst hat Großmann auf die Durchführung von Blick-Achsen Bedacht ge- nommen; nicht nur innerhalb der einzelnen Quartiere, auch von einem zum andren er- geben sich glückliche Beziehungen in diesem Sinne. Das nahezu quadratische Brunnen - gärtchen ist von Blumen freigehalten. Es soll gelegentlich, gleich den auf derselben Ebene liegenden Pergolen und der Terrasse am Speisesaal, mit zu Tischplätzen für die Hotelgäste benutzt werden.

Bei der Bepflanzung scheint mir an einigen Stellen des Guten etwas zu viel getan zu sein. Verschiedengeartete Gewächse drängen sich da zum Schaden der einzelnen Gattung zu dicht aneinander. Die klare Gliederung leidet, weil man sich nicht versagen konnte, noch diese oder jene Pflanze anzubringen. Ein Mangel an Oekonomie der künstlerischen Wirkung, den der in Liebe zu seinem Material befangene Gärtner schwerer zu überwinden pflegt als der Architekt. Großmann zeigt jedoch in dieser Arbeit gegenüber früheren (vgl. Maiheft 1911) bereits auch nach dieser Richtung einen erheblichen Fortschritt. Be- wunderungswürdig aber ist vor allem, was er aus dem komplizierten Terrainausschnittheraus- geholt und wie er es verstanden hat, diesem Hotelgarten einen seinem Wesen entsprechen- den, zugleich festlichen und behaglichen Cha- rakter zu geben, analog den Räumen im Innern des Gebäudes, zu denen der Garten eine aus gleicher architektonischer Gesinnung hervorgegangene Fortsetzung bildet, nicht eine heterogene Beigabe wie eine „landschaftliche" Anlage. A. G.

-

I

iii ff

J. P. GROSSMANN-BERLIN

BLICK VOM BRUNNENGARTEN ZUM HAUPTGARTEN (vol. plan v)

(0

<sy^> sxs s>ra G?ra s>rs sxs s^pto stts <dXc> s?rrs sxa G^rss^T^c3XB6^TrasTr^(3TTra<rT3SX3s>rss>rss?TOsxc)»

277

B<2XS><2X9©X9ex9

oxsQxsexse^exsG^Qxse^exsi^

t

c

G

i 1

?)

8

is?rasx9(3?rc)sxas7r3sxse?rssx3S7r

278

H<2X9<2X9@X9eiC9<2XS QXS<2X9 QX9QXSQX9QZK£> (2X9 QXSQXSQXSQJCBQ^SQXSQXSQXBQXSQJiBQXS*

m

o

a

O oc

0.

(- W

Ol H

X

o

■< e

■1

■2 03

u

a

279

QXSXäXS)1

QxsexsQxsexsexsexsQxse^exsQxsQxs^

J. P. GROSSMANN-BERLIN G AUS DEM GARTEN DES HOTEL BELLEVUE (vgl. plan ii u. iii) Ausführung: Deutsche Werkstätten für Gartenkunst, Berlin

280

-

.

1

FRITZ BEHN-MÜNCHEN Q URNEN-GRABMAL FELIX MOTTL AUF DEM WALDFRIEDHOF IN MÖNCHEN

e>^ex9eX9exS<2>3ea^<2X9e>^fiX9S>^e^

MAX HEIDRICHPADERBORN B EMPFANGSZIMMER IN POLIERTEM, DEUTSCHEM NUSZBAUMHOLZ Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler,' Paderborn

DIE WERKSTÄTTEN BERNARD STADLER IN PADERBORN

1

Angesichts der zunehmenden Differenzierung, die sich im modernen Kunstgewerbe vor unseren Augen vollzieht, und die den Er- scheinungsformen des dekorativen Schaffens einen neuen, abwechslungsvollen Charakter verleiht, vor dem die meisten, so vorurteilslos und erkenntnisfroh sie sein mögen, noch ratlos stehen, bedeutet es eine Sicherung des wert- vollen errungenen Bestandes, wenn tüchtige zuverlässige Kräfte die Tradition festgelegter Programme innehalten.

Ohne Zweifel, eine ganze Gruppe unserer besten, schöpferischen Kräfte löst sich mit einem Male von dem Gros der Mitschaffenden los, denen sie einst die Wege zu neuen Zielen wies. Fast scheint es so, als dementierten sie diese ihre eigene Entwicklung, die so fruchtbar auf die deutsche Raumkunst einwirkte und eine ganze, neue Bewegung weckte, die neue Scharen zu gleichem, anregendem Schaffen aufrief und in den umfassenden Ausstellungen, die wir als Dokumente anzusehen uns gewöhnt haben, Zeugnis von dem neuen Regen auf allen Gebieten dekorativen Schaffens ablegte.

Es wäre voreilig, wollte man diese neuen, andersartigen Versuche als endgültige Abwen- dung, als Abschluß nehmen. Solche Be- wegungen vollziehen sich immer als Vorstoß und Rückschlag. Für den Eingeweihten war diese Richtungsänderung keine Ueberraschung.

Manche Kräfte, die brach lagen, die sich ab- seits von dem allgemeinen Programm betätigten, treten jetzt hervor und beeinflussen nach- haltig eine Bewegung, die schon ins Stocken geraten schien.

Vielleicht befanden wir uns in einem Dilemma, als wir von den Persönlichkeiten" eineTradition verlangten, ein Programm, eine Richtschnur. Von Anfang an man denke an van de Velde und an die Nachfolgenden, die Pfad- sucher und Pfadfinder schien ein Wider- spruch bemerkbar zwischen der Schöpfung, die Einzelwerk bleiben mußte, und unserer Sehnsucht nach dem Stil, nach dem Allgemein- gültigen. Theoretisch war die Lösung da, der neue Stil, die Tradition war geboren.

Es zeigte sich aber dann bald, daß wir das, was wir ersehnt hatten, eine gute, solide, bürgerliche Wohnungskunst, von den Führern nicht unbedingt erwarten konnten. Diese aber wünschten wir, als zuverlässiges, bleibendes Fundament. Reizvoll mag die Einzelschöpfung sein, auch im einzelnen wegweisend und nicht zu entbehren als Zukunftsmaterial. Sobald es aber gilt, für die Allgemeinheit etwas Pro- grammatisch-Gültiges zu schaffen, den nach wirklichen Lösungen hungrigen Fragern etwas zu zeigen, das einen gewissen Typus darstellt, das so gestaltet ist, daß daraus vorbildliche Regeln abzuleiten sind, müssen wir vom

i<5?rre<3XB<^T3e^rra<5?rraGTTrs(5xae^raex3(5^

DekoriöTe Kunst. XV. 6. März 1913

281

mQXSQMSQXS'

<2x9saL3Q^3Qxsex9ea^exsex9exsex9ex9Gx9ex9ex^

I

MAX HEIDRICH

EMPFANGSZIMMER

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

interessanten Einzelfall absehen und die all- gemeine Form hinstellen.

Daß diese Trennung, die der Zukunfts- entwicklung nur günstig ist, sich in der Gegenwart vollzogen hat und noch vollzieht, zeugt von der gesunden Kraft der deutschen, dekorativen Kunst. Der Instinkt, mit dem sie sich organisch durchsetzt, hat etwas Im- ponierendes, denn es ist immer von Vorteil, wenn die Erkenntnis erst danach einsetzt. Noch immer will man es nicht einsehen, daß hiermit eine glückliche Lösung mancher schwierigen Fragen gefunden ist, die die über- raschend schnelle Entfaltung der dekorativen Kunst zu hemmen schienen. Und es wird geraume Zeit dauern, bis man begreift, daß die Tatsachen hier den Erörterungen voraus- geeilt sind.

An dem Programm festzuhalten, das wir als richtig erkannt haben, dazu sind wieder andere da, deren Wesen und Wille es ist, zu bewahren. Sie werden ihrerseits die Wege gehen, die sie für die richtigen halten, und die Aufgabe zu erfüllen suchen, die ihnen zufällt: eine deutsche, bürgerliche Wohnungskunst zu schaffen.

Darin liegt auch die Bedeutung der Werk- stätten Bernard Stadler. Auf einer soliden, alten Geschäftstradition fußend, hat diese Firma, die noch das zuverlässige Tischlerhandwerk von ehedem ehrt, unter dem neuen Inhaber, der als Jurist in das Unternehmen eintrat,

ganz unvoreingenommen, aber mit der Liebe zur Sache ausgerüstet, die die Schwierigkeiten oft besser besiegen hilft, als manch einge- schworene, bornierte, sogenannte Sachkennt- nis, begonnen, sich mit der neuen Formen- sprache vertraut zu machen. Sie tat das nicht gewaltsam, sondern immer im Zusammenhang mit einem solidenTischlerkönnen, das sie selbst dann nicht außer acht ließ, wenn es galt, ge- wagteren Entwürfen nachzugehen. So war der Weg, der hier vom Alten zum Neuen einge- schlagen wurde, immer zuverlässig; es bestan- den immer Brücken, und als die Paderborner Werkstätten unter der geschäftlichen Aegide Bernard Stadlers und der künstlerischen Leitung Max Heidrichs nach Berlin über- siedelten, besaßen sie, denen schon der gute Ruf einer geschäftlich wohlgegründeten, zu- verlässigen Firma voranging, auch im Moder- nen ein bestimmtes Ansehen, das ihnen bald in der Reichshauptstadt zu einer festumgrenz- ten Stellung verhalf.

Die Aufgaben, die sie hier fand, lagen weniger in der Richtung einer Luxuskunst, auch nicht auf dem Gebiet einer bäuerisch frisierten, imitierenden, sogenannten Volks- kunst, sondern ihr Gebiet waren die Tendenzen einer, wenn man sie so nennen will, groß- städtischen, bürgerlichen Wohnungskunst, die keinen übertriebenen Luxus pflegt, aber auf eine zuverlässige Technik in der Herstellung hält, die eine gewisse Strenge und sachlichen Ernst in den Formen anstrebt, aber auch, in dieser Sachlichkeit, die Freude am schönen

<5>:ö6X36TTra(ä?fr3SX3S?rreS>raGX3SXSSTTO

282

■exsGo^ex9<2^cSGx9ex9exse>^ex9Gx9<2Jc9e^

9

e)

fl

£ MAX HEIDRICH

Ausführung: Werkstätten Bernard Sudler, Paderborn

SPEISEZIMMER

S7vreSXSex3GX3<5X3<5XQSXSGXQSX^

283

MAX HEIDRICH

EMPFANGSZIMMER

Ausführung: Werkstätten Bernard Sudler, Paderborn

284

MAX HE1DRICH

EMPFANGSZIMMER

MAX HEIDRICH

SPEISEZIMMER

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

2SS

b(2XS£X9S>3

sexsi

MAX HEIDRICH-PADERBORN FENSTERNISCHE EINES SPEISEZIMMERS

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

Material und seiner Behandlung zeigt und damit sich einem gewissen Komfort nicht ab- geneigt erweist.

Dieser Komfort aber ist ein sachlicher Komfort, der sich aus den Dingen selbst er- gibt. Es ist ein Stil des Wohnens, der sich gar nicht eigentlich bewußt wird, daß er ein Stil ist. Fast könnte diese Schlichtheit den nach Parallelen haschenden Historiker an den Stil des alten Berlin erinnern, wenn er fähig ist, über Aeußerlichkeiten hinwegzusehen und

sich an den Kern der Sache zu halten: an die einfache, solide und unaufdringliche Geste all dieser Dinge, die sich deshalb gut zusammen- fügen, weil sie trefflich gearbeitet sind, mit Bedachtsamkeit Rücksicht auf die Gewohn- heiten der Menschen nehmen, die mit ihnen leben, und so manche Bequemlichkeit er- möglichen, die nur der ganz nahen, eingehenden Betrachtung sich erschließen, wie es ja die Gepflogenheit der guten Dinge ist, erst nach und nach sich zu offenbaren. So daß sich

■e.V.ö6.V.öSX3<5X3<5X36XS<5XS6XSSXQ6XS67ro

286

iex9e^e>^e>^Qxse>^e>^ex9Q>^ex9ex9<2x9<^^ i

1

*

9

■67T^(5?TOs^ra(3Xss>reGxss>rss>re(^T3S^T^t5TTres^Tras>ras^ra

287

lexseÄsexsGJ^e^exsexsexse^G^

1

MAX HEIDRICH

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

SCHLAFZIMMER

auf diese Weise, ohne viel Prätension, eine gewisse allgemeine Form ergibt, die als Wohn- stil angesprochen werden kann, mit deutlichen Beziehungen zu den seinerzeit festgelegten Prinzipien der modernen Raumkunst, aber doch eigen genug, um neben den ähnlichen Instituten als etwas Besonderes gewertet zu werden. Man spricht vielleicht nicht so viel von den Werkstätten Bernard Stadler. Daß sie aber diese ihnen eigentümliche Stellung sich in Berlin errungen haben, spricht für ihre Tüchtigkeit. Und dies noch mehr, als sie diesen Ruf nur ihrer Arbeit verdanken.

Berlin braucht solche Pioniere, die unauf- fällig im stillen, aber unermüdlich ihre Kultur- arbeit verrichten.

Von den besonderen Merkmalen, die den von den Werkstätten Bernard Stadler ver- tretenen Wohnstil kennzeichnen, ist die Note der Sachlichkeit schon erwähnt. Das heißt, der entwerfende Künstler bescheidet sich mit der grundrißhaften Notwendigkeit, die aus der Zusammenfügung der Materialien und ihrem Zweck beinah von selbst sich bedingen. Gerade diese Reserve wirkt wohltuend und ist absolut nicht leicht; sie ist auch nicht identisch mit schematischer Uniformität.

Denn hinzu kommt die Materialsprache, die der Künstler erhorchen muß. Wenn er auf die Aeußerlichkeit ornamentalen Schmucks verzichtet, tut er es, weil er inneren Dingen lauscht. Das Holz hat seine immanente Schön- heit, seine Seele, und die gilt es zu empfinden, zu gestalten. Die Weichheit, die Härte, die

Adern und Arterien, als welche wir die Maserungen ansprechen, das ganze Leben, das, aus dem Inneren quellend, zur Oberfläche drängt und vom Künstler die adäquate Form herrisch heischt, dies alles ist schwieriger zu bedenken, als die mehr oder minder ober- flächliche Anwendung von alters her imitierter Formen, deren Erscheinung wie die Mode wechselt. Das erfordert sorgsam erworbene Kenntnis, Eingehen auf die Besonderheiten ge- gebener und wechselnder Materialien, und diese wird nur durch praktische Arbeit gewonnen. Dem so entwerfenden Künstler wird jedes Werk dadurch zu einer Schöpfung, die er von Grund auf neu aufbaut; er empfindet die Architektonik wachsender, werdender Formen, und wie selbstverständlich fallen von ihm alle falschen, krankhaften Sehnsüchte ab. Die Liebe zum Material wird in ihm geboren, sie beherrscht ihn, sie durchdringt ihn ganz und läßt ihn nicht mehr los. Die Fläche schimmern- den Holzes lebt unter seinen Händen

er Er er

ge- wird sich

tastet sie mit glücklichen Sinnen ab. streicht über Ecken und Kanten, und empfindet die lebendige Schönheit der wordenen und begründeten Form. So ihm das Wesen aller Dinge, indem es ihm enthüllt, zum Erlebnis.

Die Zweckbestimmung ist das andere Ziel der Gestaltung. Hier wird der Künstler selbst bestimmender. Es kommt auf seine Intelligenz an. Wie ein Stuhl den Körper aufnimmt, wie ein Sofa sich in Biegung und Vorsprung formt, welche Bequemlichkeiten ein Arbeits- tisch bieten kann, wie Schubfächer und Regale den Bedürfnissen sich anfügen, all diese Dinge

IGX3SX3GXSSX3SXSGXSSXSSX3SXSS7TO

288

EXS (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 SX3 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 <2X9(2X9(2X9GX9 (2X9*

I

MAX HEIDRICH-PADERBORN o WOHN- UND SCHLAFZIMMER AUS DEM PENSIONAT HOHENLINDEN BEI REMAGEN

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

(5X9 (?T3 6^3 6^9 (5X^(5X3 (5X^(5^

Dekorative Kunst. XV. 6. Matz tois

2S0

37

iQxsGxsexseaaexseitsexsexSQxsexsex^

wollen beachtet sein. Sie setzen voraus, daß der Künstler selbst in dieser Wohnkultur heimisch ist und sich in ihr bewegt mit der selbstverständlichen Sicherheit, die nur die Gewohnheit verleiht. Ist das nicht der Fall, steht der Künstler außerhalb der von ihm selbst vertretenen Anschauung, so erhält sein Milieu leicht das Schematische, das dem Ein-

geweihten sofort sich enthüllt, indem eine frostige, gekünstelte Form das Lebendige einer geschaffenen, mit Liebe gefügten Einheit er- setzen will. Hier verliert dann der Künstler die Berechtigung seiner Mission, Träger einer neuen Anschauung zu sein, die er anderen, seinen Auftraggebern, vermittelt. Er bleibt untergeordnetes Glied, wo er Vorbild sein

MAX HEIDRICH-PADERBORN B WOHN- UND SCHLAFZIMMER AUS DEM PENSIONAT HOHENLINDEN BEI REMAGEN

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

290

i<2u^QX9eoae>^exsex9G>^ex9exs<2>aGxsQx9e^

1

könnte. Denn er soll lehren, wie man wohnt, er soll nicht nur Möbel anfertigen und ab- liefern.

Das ist vielleicht mit das Charakteristischste der von Max Heidrich entworfenen Räume: sie haben die Note großstädtischer Eleganz und bleiben doch schlicht; sie verzichten auf auf- dringlichen Schmuck und wirken doch vor-

nehm. Bestimmt, in den Einzelwohnungen des Miethauses sich einzufügen, besitzen sie doch jene besondere Intimität, die eigentlich nur in den Räumen des Eigenhauses möglich erscheint.

Daß mit diesen Mitteln ganz verschiedene Wirkungen erzielt werden können, vom ein- fachen bis zum reich ausgeführten Zimmer,

MAX HEIDRICH- PADERBORN G WOHN- UND SCHLAFZIMMER AUS DEM PENSIONAT HOHENLINDEN BEI REMAGEN

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

291

37«

I

zeigendieAbbildun- ) gen, auf die daher, | soweit sich die Er- ( läuterung nicht aus ( dem Bild von selbst ( ergibt, noch kurz ( eingegangen sei. J Das Eßzimmer 1 (Abb. S. 283) zeigt als Material Eiche, ) mit Intarsien aus Eichenholz. Die Fa- ( ser des Holzes er- ( gibt durch die ver- ( schiedene Richtung ) die Lichtwirkung. : Bei den Stühlen ist ) die Nagelung der Ledersitze und der Lehne unsichtbar. Das Empfangs- zimmer(Abb.S.282) erhält seinen Cha- rakter durch die helle Nußbaum-Ma- ser, umrahmt von weich geschnitztem Ebenholz. Ausdeut- schem Nußbaum ist das Empfangszim- mer auf Seite 281 hergestellt. Das Sofa hat in der Mitte ei- nen kleinen Vor- sprung, um den Arm bequem aufstützen zu können. Das Empfangszimmer auf Seite 284 zeigt im Material kauka- sischen Nußbaum. Gesims und Sockel am Schrank und an der Tischplatte sind in weichen Wellen- linien ausgeführt, wodurch ein lebhaf- tes Spiel des Lich- tes erreicht wird. Die obere Abbil- dung auf Seite 283 zeigt ein Eßzimmer in Rüster; der Tisch ist länglich acht- eckig, zum Aus- ziehen; die Uhr ist, im Gegensatz zu alten Formen, am

l

MAX HEIDRICH-PADERBORN

Ausführung:

WEISZGESTRICHENE GARTENMOBEL

Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

292

GX9 GXSG^^exS (2X9(2X9 QXS)<2X9<2XS (2X9 (2>3 0^19(22^

MAX HEIDRICH

VERANDA-MOBEL

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

Kopf kleiner als der Körper, weil heutzutage das Werk wesentlich kleiner als früher gear- beitet wird, während der Pendelausschlag der gleiche geblieben ist, der Fuß ist breiter, um der Uhr einen festen Stand zu sichern. Die Seitentüren des Büfetts sind nach der Wand abgeschrägt, damit es nicht so schroff von der Wand ins Zimmer hineinspringt.

Die Wohn- und Schlafzimmer auf den Seiten 289 bis 291 stammen aus dem Pensionat Hohenlinden bei Remagen am Rhein, dessen Besitzer Wert darauf legten, den Zöglingen künstlerisch durchgeführte Räume zur Verfü- gung zu stellen und zwar in möglichst reicher Abwechslung, wie die verschiedenen Abbildun- gen zeigen: dunkle Eiche mit Ebenholzsprossen in Flachschnitzerei, Lärche mit Rüsternmaser- Füllungen, grauer Anstrich mit weißem Orna- ment oder dunkelgrau geätzte Tanne. Die Betten erhalten durch die leichte Schwingung etwas Vornehmes; die Füße sind technisch sehr sach- gemäß angebracht; die Schränke wirken durch ihre glatten, schlichten Flächen, und bequem passen sich die Stühle der Rückenform an.

Der Schreibschrank (Abb. S. 294) aus Rü- stermaser, innen Rosenholz, Schnitzerei aus Palisander, zeigt eine äußerst kompakte Form; der Unterschrank ist eingezogen. Dadurch und durch die Wahl des Holzes erinnert der Schrank bewußt an die alten Schreibsekretäre,

deren Form hier in ihren Vorzügen wieder zur Geltung gebracht ist. Das gleiche Traditions- gefühl lassen die weißgestrichenen Garten- möbel und einige Einzelmöbel auf den folgen- den Seiten erkennen: ein Eckschrank aus polier- tem Birkenholz, ein Mahagoni-Bücherschrank, dessen gebogene Scheiben mit geschnitztem Sprossenwerk in Ebenholz ausgeführt sind; ein bohnenförmiger Schreibtisch aus kaukasischem Nußbaum mit Makassar-Ebenholz- Sockel; zwei eichene Uhren von schlank hochstrebender, abgeschlossener Form, ein Lampenständer aus Makassar-Ebenholz, dessen bewegte, aufwärts- strebende Linien einen schön aufgelösten Rhyth- mus zeigen.

Wie man sieht, zeigen die Räume im ganzen wie im einzelnen reiche Abwechslung, sowohl in den Formen, wie im Material. Das Ein- fache wie das Reiche findet sinngemäß seine Gestaltung; immer ist die Lösung diszipliniert, ruhig in der Gesamtwirkung, wohl abgetönt in den Farben und in den Einzelteilen belebt. Man kann das jederzeit nachprüfen an den Einzelmöbeln, den Stühlen, den Tischen, den Schränken. Das ist der beste Beweis, daß die Arbeit durch technische wie künstlerische Durchführung sich auszeichnet und von jenem Geiste erfüllt ist, dem die moderne, dekora- tive Bewegung ihre Erfolge verdankt.

Ernst Schur

I

<5X3(?Tra(3X3SX9(5?Tra<5TT3(5TTraGX3S?Tr3GX3(?X3S

293

■exsexsexsexsexsexsexsaxsea^exsGxsex^

MAX HEIDRICH-PADERBORN n B SCHREIBSCHRANK AUS RÜSTERN-MASER, INNEN ROSENHOLZ UND SCHNITZEREI

Co

MAX HEIDRICH-PADERBORN

SCHLAFZIMMER-MOBEL

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn

294

Cd

iexS>SX3Q>3G>^GX£>Q>^C>>3©>^ex9(22L^©^^

MAX HEIDRICH-PADERBORN

WM

SALON- UND BÜCHERSCHRANK

MAX HEIDRICH HERREN-SCHREIBTISCH I

Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn j

295

ISXSSXSSX9GXS

xsexsexsexsexs

ENTWURF: MAX HE1DRICH 0 AUSFÜHRUNG: WERKSTATTEN BERNARD STADLER, PADERBORN C

296

ALFRED COSSMANN-WIEN

BILDNIS (RADIERUNG)

■<äX9(2X9(äÄ0<2X9<äXS<ä>^<ä>3e^(^

g)

?)

Q)

9

ALFRED COSSMANN-WIEN RADIERUNG: HOFRAT Dr. W. HAAS

ALFRED COSSMANN

Zwei Elemente bestimmen vor anderen die Kunst des Radierers Alfred Cossmann auf dem Punkte, auf dem ihre Entwicklung heute hält: die Plastik der Form und die Prägnanz in der Bezeichnung ihrer stofflichen Eigenart. Die ausgebildete Technik, die die Be- wältigung dieser Probleme erfordert, verdankt der Künstler der langjährigen Unterweisung William Ungers, der in ihm die Fähigkeit zu erwecken verstand, aus der unendlichen Fülle graphischer Möglichkeiten die seinen individuellen Absichten allein entsprechenden mit sicherem Gefühle auszuwählen so ziem- lich das Beste, was der Lehrer seinem Schüler mitgeben kann, in unserem Falle auch alles. Denn Stil und Inhalt der Kunst Cossmanns stehen mit der Ungers, der sein ganzes reiches Lebenswerk auf die Wirkung des Tones gestellt hatte, in nur mehr losem Bezüge. Die eigent- lichen Kunstverwandten Cossmanns sind Leute von dem Formempfinden eines Stauffer-Bern oder Richard Müller, ja, einzelne technische und seelische Besonderheiten, voran unter diesen die vielberufene Andacht zum Kleinen

weisen geradezu auf die Altmeister deutscher Stichelkunst zurück.

Als Abkömmling einer angesehenen rhei- nisch-westfälischen Familie, deren Ahnherr am Ende des 16. Jahrhunderts von München nach Köln gezogen war, wurde Alfred Coss- mann am 2. Oktober 1870 in Graz geboren. Der Tod seines Vaters entriß ihn dem Studium, dem er anfänglich bestimmt war, und da sich frühzeitig das Blut der Brend'amour in ihm zu rühren begann seine Großmutter väter- licherseits war die Tante des bekannten Xylo- graphien — entschied er sich für den Besuch der Kunstgewerbeschule des österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien. Bald vertauschte er die keramische Abteilung, in der er begann, mit der Professor Kargers (figurales Zeichnen), um endlich 1894 in die Radierschule Ungers einzutreten, mit dem er in der Folge an die Akademie übersiedelte.

In Ungers Bahnen bewegten sich denn auch die ersten selbständigen Versuche, mit denen Cossmann vor die Oeffentlichkeit trat. Daß dieser Schulzusammenhang an dem Exlibris

(s

I

►:

<5TTTö<5?TraS?TrS<SX3SXSSXS(J7r3(5^TraSTTOG^^

Dekorative Kunst. XV.

April 1913

297

Plastik ist hier bereits zu einer erstaunlichen Höhe gediehen. Trotzdem war der Künstler unzufrieden mit seiner Leistung, bis er, kurz entschlossen alles auf einen Wurf setzend, die Schattenpartien mit einer energischen Stichel- lage überging. Die Wirkung war überraschend; die Technik Cossmanns hatte, so unscheinbar diese subjektive Neuerung dem Nichtkünstler erscheinen mag, eine Bereicherung erfahren, deren bedächtige Pflege unter immer stärkerer Heranziehung des Stichels, der Schneidenadel und der Feile erst die Verwirklichung der letzten Absichten des Künstlers ermöglichte, die Run- dung der Formen bis zum Tastbaren, die Wieder- gabe ihrer Oberflächen-Konsistenz bis zum Fühlbaren auszugestalten. Wie weit er es ge- rade darin in späteren Arbeiten gebracht, er- weist Fell und Flügelhaut der „Schwalbe des Teufels" (Abb. S. 299) oder die ganz mit dem Stichel gearbeitete Schale der Krabbe auf dem Exlibris Dr. Rogenhofer (Abb. S. 302). Ein hier nicht abgebildetes Blättchen mit einem toten Maulwurfe, dem als Epitaphium vier Verse Wilhelm Busch's beigefügt sind, scheint mir an Illusionskraft die schlafende Fledermaus noch zu übertreffen.

Wie die meisten Radierer unserer Tage, ist auch Cossmann zum Exlibris in ein näheres Verhältnis getreten, empfangend und gebend. Ein Vermögen bringt der Künstler mit, das

LX-LIBM5

a\oritz-von-we.itteisihill.e:k

ALFRED COSSMANN

RADIERUNG

M.v.Weittenhiller (Abb. S. 298) so nachdrück- lich zur Geltung kam, lag ebensosehr am Künst- ler wie am Besteller, der die Reproduktion eines Gemäldes, undnoch dazu eines Rembrandtschen sich ausbedungen hatte. Aber auch in Arbeiten, in welchenCossmann nur seinem eigenen Wollen zu folgen brauchte, wie in dem Blatte „Der Agi- tator" (Kunst für Alle, XVII. Jahrgang, Abb. S. 86), sind es vorwiegend malerische Wir- kungen, denen er nachgeht. Ganz allmählich nur beginnen Cossmanns eigene Töne sich dem Ungerschen Grundakkord zu mischen. In der Radierung „Der Narr" (Abb. ebenda S. 87) überrascht die körperliche Durchbildung des Kopfes und der Hände, in dem Exlibris K. Koch (Abb. S. 298) der humoristische Zug. Die erste Arbeit vielleicht, in der Cossmanns künst- lerische Persönlichkeit zu völlig freier Aeuße- rung gelangte, ist die köstliche große Beethoven- maske, der das natürliche Haar, das die ge- waltigen Züge umrahmt, den eigentümlichen Zauber verleiht. Die durch Töne angestrebte

ALFRED COSSMANN

6«»"">"v ALFRED COSSMANN RADIERUNG

lSX9S?raSX3SXS(5.T.dto.T.ti(S.T.c>to.r.dSXSSX5>SXSSX9exS

298

i

selten ist in seiner Zunft und ge- rade dem Bücherfreunde schätzbar sein muß, das Vermögen, sich in die Welten der Geistesheroen die Glorifizierung eines solchen setzt der Exlibris-Besteller mit Vor- liebe zur Bedingung bis zum Aufgehen zu versenken. Einen anderen Vorzug des Künstlers, sei- nen frischen Humor, sich zunutze zu machen, verhindert die Auftrag- geber allerdings nur zu oft ihr aus- gebildeter „Sinn für Feierlichkeit", wie Fontane diese Eigenschaft ge- nannt hat. Was Cossmann dafür vom Exlibris empfing, war die stets erneute Nötigung, die einmal ein- geschlagene Richtung aufs Plasti- sche zu vertiefen. Denn wenn ein Zweig der Graphik auf malerische Effekte Verzicht leisten kann, so ist es das Exlibris, dessen ausge- sprochen emblematischer Charakter viel mehr als nach Tonwirkung nach möglichst klarer Plastik der von ihm verwendeten Motive verlangt. Das Ergebnis dieser Erkenntnis war eine lange Reihe zum Teile vorzüglicher Blätter, was um so anerkennens- werter ist, als gute Einfälle und ihre künstlerische Durchführung nicht immer kampflos gegen die Besteller durchzusetzen sind. Coss- manns eigenes Exlibris es zeigt, oder besser es verbirgt den eifrig arbeitenden Radierer hinter seiner Blende erscheint mir wie eine Satire auf die anspruchsvollen Selbstapotheosen, die manche Bi- bliophilen so gerne mit Buchzei- chen verwechseln.

Obschon es mißlich ist, mit Na- men zu kommen, wenn sie nicht auch von bildli- chen Wiedergaben der ihnen entsprechenden Blätter begleitet werden, kann ich mir doch den Hinweis auf zwei Exlibris der letzten Zeit nicht versagen. Zunächst habe ich das Blättchen H. Ita im Auge, das in dem beseelten Spiele sechs menschlicher Hände das Ganze stellt einen Hymnus auf die Arbeit dar die verschiedenen geistigen und mechanischen Tätigkeiten des Menschen veranschaulichen will. Der feine Sinn für den Ausdruck der menschlichen Hand macht für mich einen Ruhmestitel der Kunst Cossmanns aus. Ich denke, da ich dies nieder- schreibe, vornehmlich an ein 1906 geschaffenes Blatt, das in der Darstellung des abgearbeiteten Händepaares einer alten Bauernfrau die Ge-

ALFRED COSSMANN

RADIERUNG

schichte eines ganzen Menschenlebens aufrollt. Dem anderen Buchzeichen, R. Teltscher ge- hörig, liegt als Thema das Faustzitat zugrunde: „Das Mögliche soll der Entschluß beherzt so- gleich beim Schöpfe fassen." Wie findet sich Cossmann mit der Aufgabe ab? Er gibt, be- zugnehmend auf die Pein, die dem scheiden- den Mephistopheles der Drudenfuß auf der Schwelle Fausts bereitet, eine mächtige Hand, die mit festem Griffe die Schenkel eines Penta- grammes zusammenpreßt, in dem sich der Teufel gefangen hat! Menzel selbst hätte das Problem, „den Teufel festzuhalten" nicht besser lösen können.

Im Gegensatze zu dem regen physischen und gedanklichen Leben dieser beiden Exlibris-

299

,ex9Q^QX9QX9exse^ex9ex9exsexsex9G>^

EX LIBRIS

D^ LEO LIPP/AANN

' iu,HWHu'ktv«tM>tmitiuiittM«nmM)mm(to«'« ' " "" mimtmmimm

ALFRED COSSMANN

RADIERUNG

blätter vermittelt das Buchzeichen L. Lippmann (Abb. S. 300) dem Beschauer etwas von dem ruhigen Behagen des von seinen Schätzen um- ringten Sammlers. Höher stelle ich das Blatt für das Kartenarchiv des Erzherzogs Eugen (Abb. S. 302), sowohl der technischen Vorzüge seines schönen Aquatinta-Kornes wegen, als auch darum, weil es in der charakteristischen Wiedergabe des Materiales, des Kalbleder- bandes, des schwarzen polierten Gestelles und der gefirnißten Papierhülle des Globus selbst, kaum mehr zu überbieten ist. Außerdem ge- währt es ein gutes Beispiel für die Tatsache, daß monumentale Wirkung nicht an monumen- tale Dimensionen geknüpft ist.

Der Kunst, Stoff und Form in Einem zum Ausdruck zu bringen, muß sich der Porträtist versichert haben, will er in seinen Schöpfungen nicht die feinere Charakteristik des äußeren Menschen vermissen lassen. Nie jedoch ver- säumt Cossmann über der Rücksichtnahme auf die unerläßliche physische Aehnlichkeit, seine Bildnisse mit dem intimeren Leben zu erfüllen, ohne das ihnen die seelische Aehnlichkeit ewig fehlt. Er rückt die Leute, die er zeichnen soll, nicht erst solange zurecht, bis sie ihm ein kompositionell erträgliches Bild versprechen, sondern er zeichnet sie erst, wenn sich ihm im persönlichen Umgange mit ihnen, auf den er nie gerne verzichtet, ihr inneres Porträt

IS?raS>raGX3G?ra<5X3GTO<5X3<ä^G>freS?^

300

a<2X9ex9GX9GX£>QX9G>^Gyc9GX3GX3GX9G^

wmr. ','VJ

w

; W-k

ALFRED COSSMANN-WIEN

301

BILDNIS (RADIERUNG)

§ von selbst ent- denz. die ""]'" I

i

i

5)

von selbst ent- schleiert hat. Da- mit steht ihm aber auch die äußere Haltung fest, in der er sie geben will oder muß. Und dann sorgt er da- für, daß seinen Bild- nissen die Sprache nicht versagt bleibe, die im menschli- chen Auge ihr Or- gan hat (Sonder- beilage vor S. 297). So werden aus sei- nen Porträts Cha- rakterköpfe, die auch den noch zu interessieren ver- mögen, der weder ihre Träger persön- lichkennt, noch von deren Wirksamkeit berührt wurde.

Porträt und Ex- libris bezeichnen das Feld, das Coss- mann bisher mit Vorliebe bebaut hat. Es liegt bei der auf- strebenden Ten-

KARTENARCHIV

DES ERZHERZOGS

EUGEN

denz, die seinen langsamen , aber steten Werdegang kennzeichnet, keine Gefahr vor, daß er sich's an den auf diesen Gebieten er- rungenen Erfolgen genügen lasse. Er verdankt sie der Kunst, den Wesens- kern einer indivi- duell bestimmten Geisteswelt mit scharfer Charakte- ristik in einer epi- grammatisch zuge- spitzten Formel schlagend zum Aus- drucke zu bringen. Er wird diese Kunst statt an Stoffen, die ihm das Ungefähr zugetragen, nur an frei gewählten, sei- nen innersten Nei- gungen entspre- chenden versuchen müssen, um über sich selbst hinaus- zuwachsen.

H. RÖTTINGER

ALFRED COSSMANN

EXLIBRIS

INDIVIDUALITÄT UND ORNAMENT

(Aus: Gustav E. Pazaurek: Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe)

Die Individualität eines jeden Kunstgewerblers mag sich, wie in alten Zeiten, nicht nur in der Gestaltung der Kunstform betätigen, son- dern auch in der Wahl, Ge- staltung und Anordnung entsprechender Schmuck- elementejgerade wenn wir ihm die allergrößte Frei- heit einräumen, haben wir ihm auch die alleinige Verantwortung übertra- gen und dürfen ihn dann auch tadeln, wenn er von seiner Freiheit nicht den richtigen Gebrauch ge- macht hat. Der tüchtige Künstler hat ein ange- borenes Gefühl für die Quantität und Qualität des Ornamentes; er weiß

genau, daß er die Originalität nicht nach der Richtung komplizierter Formen zu suchen hat, und wird schon beim ersten Entwurf gleichzeitig mitden konstruktiven Ge- danken auch die Kunst- formen und den Schmuck vor Augen haben, nicht nur dort, wo die technische Herstellung alles gemein- sam „wie aus einem Guß" in fertigen Formen vor- bereitet, sondern auch in allen jenen Fällen, wo der Schmuck Schnitze- rei, Gravierung, Malerei, Montierung als eine ab- schließendeund krönende Zutat zur konstruktiven und ästhetischen Formen- gebung hinzutritt.

G.E. p.

302

ÖX£)QX£>e>^GXSax9QXSQ>^SX9GXS5QX9&XS<2X9

l<5^3SX3(3X3<5?rT9<5XQ6Xa6TTr3SX9(?Tr9<5'?TOGX36

303

■exsexsexsexsexse^e^ex^

ARCH. GUSTAV v. CUBEqLANDHAUS CUBE IN HOLLRIEGELSGREUTH

NEUE BAUTEN VON GUSTAV VON CUBE

Man kann über Bauten dieses Architekten nicht sprechen, ohne daß sich die Frage nach Wert und Berechtigung des Eklektizis- mus erhebt. Cube geht, im Zusammenhang mit älteren Münchener Traditionen, in der Be- nützung historischer Bau- und Zierformen ziem- lich weit, so weit, daß ihm die Etikettierung als eines historisch arbeitenden Architekten wohl nicht erspart bleiben wird. Man kann ihn vielleicht auch in Zusammenhang mit jenen Bestrebungen bringen, die in der Innendeko- ration die Linien und Zierformen des 18. Jahr- hunderts neuerdings so lebhaft bevorzugen. Und ebensowenig wie dieser Richtung ver- mag ich dem Verfahren Cubes uneingeschränk- ten Beifall zu zollen.

Baukunst ist nicht Angelegenheit des je- weiligen Architekten allein und jedenfalls der ungeeignetste Tummelplatz für den Geschmack und die Laune eines Einzelnen. Sie ist in einem sehr ernsten Sinne Angelegenheit der Zeit, also Darstellerin überpersönlicher Zeit- inhalte, und bedarf zu ihrer vornehmsten Nahrung des Zustroms kollektiver Kräfte, wie sie von der Tradition oder von dem Einklang mit den architektonischen Formen der Zeit geliefert

werden. Tradition hat aber ein Bauwerk nicht schon deshalb im Leibe, weil es an irgend eine ältere Ueberlieferung anknüpft. Die Ueber- lieferung muß lebendig sein, das heißt: in erster Linie ununterbrochen und in zweiter Linie von der Zeit anerkannt. Die Frage, ob irgendeine in diesem Sinne tote Ueber- lieferung an absoluten ästhetischen Werten vieles enthalte oder nicht, kommt für den Architekten, der wirklich, wie es sein Beruf ist, an der Gestaltwerdung seiner Zeit mit- arbeiten will, überhaupt nicht in Betracht. Er lebt, schafft und gedeiht nur auf Grund der Beziehungen, die sein Schaffen zum Denken und Formen seiner Gegenwart besitzt. Nie- mandem wird es einfallen, die gewaltige Schlag- kraft und die sieghafte architektonische Emp- findung zu leugnen, die den Bauten des 1 S.Jahr- hunderts anhaftet. Die Schlösser und die größeren Wohnbauten, die uns aus dieser Zeit erhalten sind, geben uns immer wieder ein Gefühl des Staunens, so sehr sind alle ihre Formen und Abmessungen innerlich mit Ar- chitektur und muskulöser Raumüberwältigung getränkt. Aber niemals war es das Streben der Zeiten und Völker, absolut „schön" zu

304

@^C9SXSe>L9QJC9Q^^(2X9(i!>C9<2XSQX9SX3QX9G^^

bauen; sondern ihr Geist, ihr Leben strebte nach Gestalt und erzwang sich Ausprägung. Selbstdarstellung ist alles, worauf es in Archi- tektur und Kunstgewerbe ankommt. Mit aller Schärfe kann es gesagt werden: Nicht der Trieb nach Schönheit, sondern der Trieb nach Dokumentierung bestimmt das künstlerische Formen der Zeiten, schafft die Unterschiede zwischen den Epochen und treibt die künst- lerische Produktion voran. Es ist dies eine Tatsache, die immer wieder verschleiert wird, weil jede Epoche darnach strebt, ihr Verlangen nach ihrer Form durch die Berufung auf ab- solute ästhetische Werte zu stützen. Aber auch die jüngste große Umwälzung in den Nutz- künsten erfolgte durchaus nicht, wie es anfangs wohl hieß, wegen der ästhetischen Minder- wertigkeit der bis dahin üblichen Formen, son- dern deshalb, weil diese des Zeitinhaltes ent- leert waren und ihren darstellenden, ausprägen- den, gestaltenden Sinn verloren hatten.

Ich glaube daher, daß es eine Störung der Entwicklung bedeutet, wenn eine vorhandene und durch den Zeitwillen unzweifelhaft ge- stützte Tradition zugunsten absoluter ästhe-

e)

9

eigenes architektonischses Empfinden hier über- all zum Ausdrucke kommt und mit dem über- lieferten Material immerhin so frei schaltet, daß die Selbstdarstellung des Architekten nicht mangelt. In der Bearbeitung des Uebernom- menen liegen sogar Elemente von Zeitaus- druck, fände man sie auch nur in der be- herrschten Klarheit und Knappheit der Gliede- rungen, in der Strenge aller Formen. Cube beweist in jedem Punkte seiner Arbeit, daß er die bauliche Ausdrucksweise des 18. Jahr- hunderts — es kommen besonders Empire und Zopf in Betracht recht von innen her- aus verstanden hat, und daß ihm außerdem ein beträchtliches Maß an absolutem archi- tektonischen Können und Wissen zu Gebote steht.

Die strenge, klare Vertikalgliederung der Fassade des Hauses Schulmann zeigt keine Verlegenheit, kein Zaudern vor dem Problem. Es ist sehr geschickt, wie sich quer durch diese Längsgliederung, gleichsam als Einschlag, die Reihe der ornamental betonten Felder unter den Fensterbrüstungen schiebt, die auch die Horizontaldehnung der Fassadenfläche kräftig

tischer Werte unterbrochen wird. Es gibt eine' ?zur Geltung bringt. Wenn gerade diese Fassade moderne baukünstlerische Tradi- tion, auf der weiterzubauen ist, und die neben ihrem Zeitgehalte doch auch dem Architekten hinreichende Freiheit zu reiner Selbstdarstel- lung läßt. Cube hat sich dieser Tradition nicht angeschlossen. Ich sage nicht, daß es auf diese Weise nicht möglich wäre, ein reiches und beglückendes künstlerisches Leben zu leben. Aber vom Stand- punkte der Zeit aus ist es doch eine unwirtschaftliche Vergeudung wertvoller künstlerischer Kräfte, die durch ästhetische Werte nur unvollkommen ausgeglichen wird. Gerade weil diese absoluten ästhe- tischen Werte im Falle Gustav von Cube recht beträchtlich sind, schien mir die ungebührlich weitläufige Darlegung meines Standpunktes vonnöten. Nur so konnte ich die Freiheit gewinnen, Cubes künstle- rischen Kräften, wie sie besonders im Hause Schulmann investiert sind, die geziemende Anerkennung zu zollen. Handelte es sich bei Cubes Bauten lediglich um Kopien älterer Muster, so würde der Archi- tekt ja gerade an dieser Stelle kaum zum Worte gekommen sein. So aber liegen die Dinge so, daß arch. gustav von cube

HAUS CUBE: TERRASSE

■(5X3eX3<5X3S7rreeX9eX36^S7rS<3X36?rra<^^

Dekorative Kunst. XV,

April iois.

305

39

■QXSX3X9

Lsoxsaxsi

■<5xs<5xsex9exsG?ras?F3<5?rre<57ra<äxss?rre<3^

306

lexsGxSQ^exsexsexse^exSQxsexsexsex^

ß

a i u

i u

307 w

iex9fiX9<2X9<2XSeX9e>^QXSex9Q>ÄGX9ex9Q^

ARCH. GUSTAV VON CUBE-MUNCHEN HAUS SCHULMANN: SCHLAFZIMMER DER DAME !

308

exSGU^@>^e>^e>^QX9&>^&>^GlX9

so reizvoll wirkt, so ist dies nicht nur der Schönheit der Verhältnisse, der kräftigen Wür- felform des Bauwerkes, der guten Beziehung zwischen Haus und Dach zu danken, sondern gerade auch dem Umstand, daß die Fassade den Begriff der leeren, passiven Mauerfläche nicht kennt und aus lauter aktiven Baugliedern voll funktionellen Sinnes besteht. Die Wir- kung ist dieselbe, wie wenn ein Schriftsteller in seiner Sprache viel Tätigkeitsworte und wenig Adjektive verwendet; es entsteht der Eindruck verhaltener Kraft, der sich sehr wohl mit der wünschenswerten Ruhe der Erschei- nung paaren kann.

Etwas befremdlich mutet es an, daß Cube bei der Ausstattung der Innenräume nicht ebenfalls auf die Ausdrucksweise des 18.Jahr- hunderts zurückgegriffen hat. Ich möchte gleich hinzufügen, daß dieses Befremden nur aus intellektuellen Erwägungen, nicht aus einem störenden Mißverhältnisse zwischen Außen- und Innenarchitektur des Hauses hervorgeht. Im Gegenteile, die Einfachheit des „deutschen Stils" im Innern begegnet sich mit der Ein- fachheit der Fassadenausbildung recht glücklich.

Das HausJ aques Rosenthal schließt sich der Reihe der Münchener Antiquitätenhäuser passend an. Auch hier bemerkt man in der Durchbildung der Fassade eine ganze Reihe guter Gedanken. Es ist ziemlich dasselbe

Gliederungsprinzip wie beim Hause Schulmann, nur daß hier die Mauerkernteile zwischen den Fenstern lebhafter als Pfeiler behandelt sind; außerdem kommt auch dadurch, daß das ganze Erdgeschoß als Sockel ausgestaltet wurde, eine Veränderung der Beziehungen zwischen den wichtigen Fassadenteilen zustande. So viel scheint mir festzustehen, daß das kleinere Haus Schulmann die stärkere, schlagendere Wirkung für sich hat.

Cubes Privatbau in Höllriegelskreuth wird hier in einer etwas unvorteilhaften Aufnahme vorgeführt. Als eigentliche Front ist diese Straßenansicht nicht behandelt; vor allem stört die leere Mauerfläche im ersten Stockwerk, deren einzige ovale Oeffnung, wenn auch orna- mentiert, sich doch gleich als die Lichtquelle eines Nebenraumes zu erkennen gibt. Allein darüber ist mit dem Künstler nicht wohl zu rechten, da der Grundriß keine andere Dispo- tion erlaubte. Aus demselben Grunde muß man auch die Fenster des zweiten Stockwerkes passieren lassen, die etwas zu groß und zu schwer in der steilen Dachfläche sitzen. Der Grundriß ist in seiner Einfachheit ein gutes Beispiel durchdachter Raumausnutzung.

Von den drei hier vorgeführten Bauten kommt dem Hause Schulmann, wie gesagt, die meiste Bedeutung zu. Ich halte es sogar für möglich, daß Cube von hier aus Anschluß an modernes

iinimiiii

ARCH GUSTAV V. CUBE-MÜNCHEN

►. * Z - * Z. * * ♦* * .' •*

HAUSSCHULMANN: A. D. BADEZIMMER

<5X3S?rrS(^TraG?r3(?T3(57TraG?ro(5'X36?rraG?Traö

309

£>eac9exsex9©>^>e^9e^sex9

k

9

9\

9

fe

P

ARCH. GUSTAVVONCUBE-MÜNCHENbWOHN- UND GESCHÄFTSHAUS DES HOFANTIQUARS JACQUES ROSENTHAL IN MÜNCHEN q b

310

lexSGxsexsGxsejcsexse^^e^csexse^^e^^^

Gl

?)

a

O"

m o

a o

X

y

2:

311

Qxsexse^exsexsexsQxsexse^exsexse^«^

i

architektonisches Denken findet, wenn sich erst, was Sache jeder tüchtigen künstlerischen Ent- wicklung sein sollte, in ihm der Anschluß an den Geist der Gegenwart überhaupt voll- zogen hat. Mir wenigstens scheint über den

WOHNDIELE IM ANTIQUARIAT ROSENTHAL

Grundsatz, von dem ich ausging, daß nämlich gerade der Architekt zur formalen Ausprägung seines Zeitalters berufen sei, ein Streit nicht zulässig.

Wilhelm Michel

l<5?rraG?ra6Xi3(äX3<3?TO<sXQ<5?Tr36?Tr3<37Tra(5^Tra

312

2x3 QxS) GLX9 QXS SXS £X9 GX3 £X9 GXS <2iKS Q>3 GLXS SJCSQxSS>3<2>^)(5xSÖXSSxS<2>iSQxSGxSSx£)B

JULIUS GYPKE-NS (ATELIER HOHENZOLLERN-KUNSTGEWERBEHAUS) Q TISCH FÜR SECHS PERSONEN

DER GEDECKTE TISCH

Das Hohenzol lern- Kunstgewerbe- haus kommt ohne Zweifel immer mehr auf Kulturgedanken und stellt in seinen wech- selnden Ausstellungen manches interessante Thema zur Erörterung. Schade nur, daß es sie immer mit so unzulänglichen Kräften durch- führt, statt sich auf die Mitarbeit der besten Künstler zu beschränken und allen Dilettan- tismus fernzuhalten.

So war es auch bei der Ausstellung „Der gedeckte Tisch". Die Fülle dominierte zu sehr; die Anhäufung sollte wirken, und es gab eine große Auswahl: idyllisch und repräsentativ, biedermeierisch und majestätisch, ein buntes Nebeneinander von Altem und Neuem auf oft recht störendem Hintergrunde. Viel- seitigkeit und Abwechslung sollten dem Ganzen zugute kommen und beeinträchtigten doch die Gesamtwirkung. Auch scheute man nicht da- vor zurück, in den Tassen Bouillonreste stehen zu lassen und mit übriggebliebenen Salzstangen undCakes, angerauchten Zigarren, Likörresten und ähnlichen Mätzchen der Ausstellung den Charakter einer ernsten, sachlichen Darbietung zu nehmen.

Immerhin ist aber der gedeckte Tisch ein Problem, und dreierlei ist dabei zu berück- sichtigen:

Die Einzelstücke, Teller, Messer und Gabel, Blumen, Schüsseln, Gläser, müssen in ihren Formen sachgemäß und schön sein. Sie müssen brauchbar sein, d. h. die Benutzung nicht be- hindern. Sie müssen schön sein, d. h. die Brauchbarkeit darf nicht zur simplen Form- losigkeit herabsinken.

Diese Einzelstücke müssen zueinander passen. Es darf im einzelnen keine Disharmonie entstehen. Diese Uebereinstimmung braucht nicht kleinlich, sklavisch zu sein, so daß Muster auf Muster wiederkehrt. Aber jedes Ding hat in der Linienführung seiner Form einen Rhythmus, der bewegt oder ruhend, fein oder energisch ist, und dieser Rhythmus muß in dem Ganzen ausklingen, so daß nicht Schematismus, der nur geometrische Ueber- einstimmung fordert, die Folge ist, sondern jenes lebendige Durchdringen, das alle Dinge rhythmisch ordnet und der Eindruck bewegter Ruhe, harmonischen Lebens entsteht.

Drittens: Der Tisch ist Mittelpunkt eines

G^rn3G7r3S?T3(i>XS67T^G^Y36^Tr9<5>ra<5?T^

Dekorative Kumt. XV. 7. April 1913.

313

40

größeren Ganzen, des Interieurs. Er mag dominieren, aber er ist nicht isoliert als Pracht- stück für sich. Ein Mackintosh-Zimmer wird eine besondere Art des festlichen Deckens erfordern. Ein Behrens-Saal gibt schon durch seine architektonische Geltung den Charakter an. Diese Note muß weiterklingen, so daß der Tisch nur erhöht alle Linien des Aus- drucks sammelt.

Zu eins ist zu bemerken: das Angebot des zur Verfügung stehenden Materials ist groß; die Auswahl gering. Erst wenn wir vor der Ausführung stehen, merken wir unsere Ver- legenheit. Wir sehen eine große Auswahl von Bestecken, Tellern, Schüsseln, und an und für sich wäre es eine reizvolle Aufgabe, nicht von vornherein als zusammengehörig Bestimmtes zusammenzubringen. Aber diesen Geschmack in der Auswahl zu betätigen, fällt schwer. Die Gegenstände disharmonieren miteinander. Sie wollen Einzelstücke für sich sein. Sie treten einerseits zu anspruchsvoll auf, anderseits fehlt es an der Erfüllung der ersten Bedin- gung, der Gebrauchsmöglichkeit. Wie schwer sind Gabel und Messer zu finden, die zugleich praktisch und schön und in ihrer Erscheinung dennoch so gehalten sind, daß sie nicht als Einzelstücke sich hervordrängen? Wo gibt es Teller, Schüsseln, Gläser, die nicht in irgend einer Zutat eines überflüssigen Schmuckes ihre Bedeutung suchen, sondern in der geschmack- vollen Ausprägung der praktisch erforderlichen Form in tadellosem Material? Diese Dinge sind nicht im Hinblick auf Material und Zweck erfunden und geschaffen. Es ist von außen eine Schönheit an sie herangetragen, die sie in einer Weise aufdringlich schmückt, als seien Löffel, Messer, Gabel, Teller Ausstellungsob- jekte und nicht Gebrauchsgegenstände. Und selbst die von Künstlern angefertigten Dinge leiden noch oft an jenem Mangel an Einfach- heit der Gebrauchsform, an jenem Mangel an Einsicht, daß dem Material in Hinblick auf den Zweck Form zu geben und beides zu vereinen ist, um etwas Bleibendes zu schaffen. Sie gehen von „ihrer" Linie, „ihrer" Form aus und geben diese dem Gegenstand, statt von dem Gegenstand aus nach einer material- und zweck- mäßigen Form zu streben. Sie sehen mehr sich und die äußerliche Note, als die resolut vom Aeußerlichen befreite Form.

Wenn nun diese einmal im alten Sinne, dann wieder „modern" dekorierten Gegen- stände in Einklang miteinander gebracht werden sollen, stellt sich gleich die Schwierigkeit heraus. Es zeigt sich sofort der Mangel an Kultur. Dis- harmonien bis ins kleinste ! Da jedes Ding einen bestimmten Charakter hat, setzt es nur einen

bestimmten Zusammenhang voraus, und wer sich diesem Schema nicht fügen, sondern selbständig vorgehen will, sieht sich bald vor ein Nichts gestellt. Wären die Dinge es ist hier von denen die Rede, welche die In- dustrie uns gibt sachlich einwandfrei, mate- rialecht und gebrauchsgemäß, so könnte diese Dissonanz nicht entstehen.

Einfacher wird es sein wenn auch in der Praxis nicht so rückhaltslos geübt, den ge- deckten Tisch in Einklang mit dem umgeben- den Milieu zu bringen. Wo überhaupt ein einheitlicher Charakter ruhig vorherrscht, in Farbe und Form zum Ausdruck kommt, wird schon eine Kultur vorhanden sein, die es von selbst mit sich bringt, daß nicht geschmack- lose Teller auf dem Tisch stehen, daß die Tischdecke harmonisch mitwirkt, daß Blumen die Tische schmücken, daß die Form der Messer und Gläser einwandfrei ist und all die Einzelstücke in dem Charakter, den der ganze Raum trägt, sich festlich einen. Ein Zimmer wird auf eine bestimmte Farbe angelegt sein, die dann in dem gedeckten Tisch dominierend wiederkehrt, so daß sich ein Zusammenschluß ergibt, oder es kann eine andere Farbe ent- scheidend als Kontrast oder Ergänzung hinzu- gefügt werden. Eine charakteristische Linien- und Formgebung kann in dem Zimmer vor- herrschen. Dann wird auch hier das Ent- sprechende maßgebend am Platz sein. Es kann das Großflächige oder das zierlich im kleinen Schmückende, das Lineare oder das Massigwuchtige, das Schlanke, Nervöse oder das Monumentale das Prinzip des Raums aus- drücken, und danach wird sich der festliche Tisch in seinem Charakter richten müssen.

Es ist noch von der Farbe zu reden.

Die moderne Auffassung strebt hin zum Großflächigen. Demzufolge muß die Farbe, die den Ausschlag geben soll, entscheidend vorherrschen. Ein weißes Tischtuch aus Damast oder aus feinem Linnen, das sich noch besser empfiehlt, da es keine glatten Muster zeigt, wird meist gewählt werden. Doch lassen sich auch andere Stoffe in einer schönen Farbe dazu verwenden, so daß die Grundfläche be- herrschend hervortritt. Es ist das von Vorteil, um das Vielerlei der Teller, Gläser und Be- stecke zu dämpfen.

Das Grundprinzip ist, durch Form und Farbe zu erzielen, daß der Tisch nicht den Eindruck des Ueberladenen, Verwirrenden macht. Es muß eine Einheit, die die Tätigkeit eines kultivierten Geschmacks deutlich aufzeigt, immer bemerkbar bleiben, und die ist zu er- reichen durch geschickte Verwendung zuein- ander passender Formen in den Gegenständen

314

exs 0x9 axs exs ex3 gxs qxs exs exs gxs gx9 exs exs gxs qxs axsexsaxsexsoxssxsoxsexsi

j

I I j

!

FRANZISKA BRÜCK ABENDTISCH

Aus der Ausstellung „Der gedeckte Tisch* im Hohenzollern-Kunstgewerbehaus, Friedmann & Weber, Berlin

■GX36XS 6X3 SXSSXö 6X36X9 (5X3 SX36X^

315

*)•

3©ü3GX9i

316

sxg &X9 (2X3 (2X9 GX3 (2X9 2X9 (2X9 (2X9 2X9 2X9 (2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X92X91

i

z

>2

/ 3

l(^X^<^X^6>^^<5TT3(i>?TO(57^^(5X36:Trae?TO(^^TO

317

iGxsexsexse^exsexse^exssx^^

FRAU M. CUCUEL TSCHEUSCHNER AUS EINEM TEEZIMMER

Aus der Ausstellung „Der gedeckte Tisch* im Hohenzollern-Kunstgewerbehaus, Friedmann & Weber, Berlin

1

und durch disziplinierte Wahl der Farben. Lieber wenig zu einem markanten Eindruck gesammelt, als viel in Einzelheiten kleinlich zerpflückt und verstreut. Die modernen Teller, Bestecke, Schüsseln sind häufig schon auf diesen Zweck hin entworfen und gearbeitet. Sie zeigen große Form, glatte Flächen, farbig entschieden Charakter. Und ein Tisch, der, wenn auch mit einfachen Mitteln, zeigt, daß der Besitzer sein Augenmerk auf jedes ein- zelne Ding richtete und das Ganze zu einem einheitlichen, großzügigen Eindruck sammelte, wird immer eine gute Wirkung geben.

Der natürliche Schmuck für die Tafel, er-

frischend für das Auge, sind die Blumen. Sie sind der Jahreszeit entsprechend zu wählen. Hier kann durch Aufstellen in Einzelvasen, durch Sammeln in einer Schale oder, durch Vereinigung in einem großen Mittelbecken, von dem Gehänge über den Tisch sich ausbreiten, reiche Wirkung erzielt werden. Durch solche Konzentration und Gliederung und durch die Farbe der Blumen kann wiederum der Ein- heitseindruck des Ganzen wiederholt und ver- stärkt werden. Für das Auge erscheint die Tischdecke und der Blumenschmuck als das Beherrschende, dem sich die Einzelteile wie sinnvolle Ornamente einfügen.

■sxa<^TOsxse?ras7rasx9sx3(äX3<3tTreG^ra<^^

318

<ex9GxsexsGx9ex9ex9exsex9Gx9e>^e>^<2a^G

I

FRAU M. VON BRAUCHITSCH

Aus der Ausstellung „Der gedeckte Tisch*

GARTEN-TEETISCH im Hohenzollern-Kunstgcwcrbehaus, Friedmann & VC'eber, Berlin

Um die Schönheit einzelner Blumen zur Wir- kung zu bringen, wird sich Glas in schlanker Form empfehlen, ebenso Silber. Für ein Mittel- arrangement als breite Schale oder Becken eignet sich Kupfer sehr gut in matter Tönung. Harmonisch werden auch Keramiken wirken. Nur ist darauf zu achten, daß der Behälter seine Schönheit im Material und in der Form sucht, auf Schmuck verzichtet, damit sich aus Blume und Vase die reine Wirkung allein er- gibt. Und wie die Blumen, so können auch Zweige verwandt werden. Ein Tisch, der auf das goldene Laub der Herbstzweige gestimmt ist, wird immer gut aussehen.

Indem all diese Erfordernisse beachtet wer- den, erhebt sich die Gestaltung des gedeckten Tisches zu einem künstlerischen Problem, des- sen Gelingen abhängt von der Sensibilität des Geschmackes. Nicht daß der gedeckte Tisch an sich ein Kulturproblem ersten Ranges wäre! Aber er ist eine komplizierte Aufgabe, deren gute Lösung beweist, daß die allgemeine künst- lerische Kultur sich entsprechend verändert ha- ben muß, um solches Gelingen auch in kleinen Dingen zu ermöglichen, die an sich nicht viel bedeuten, die aber als Nebenerscheinung Kul- turwertbesitzen, indem sie den Allgemeinstand der Kuliur sicher anzeigen. Ernst Schur

g

(5?TO G?t3 S?ra (?Tra S>re S^rra GXQ S^rra G?TO SX3 <5^^

319

■exsex9Gx9<^exsexs<^ 2

1

^

9

a

OTTO MOHRKE

KAFFE-ETISCH

9

G

I

EMIL LETTRE UND RICHARD L. F. SCHULZ-BERLIN Q TEETISCH B AUS DER AUSSTELLUNG „DER GEDECKTE TISCH*

320

QX9@0^<2U^eX9G>^SXSe>^e>^QX9eX9Q019<2^^

H

LUDWIG VIERTHALER

ARCHITEKTUR PLASTIK

DAS WIEDERERWACHEN DES ORNAMENTS UND DIE ANLEHNUNG AN FRÜHERE STILFORMEN

■pvas moderne Kunstgewerbe steht in Deutsch- ■-J Iand zurzeit unter dem Zeichen von zwei Erscheinungen: dem Wiedererwachen des Or- naments und dem Anknüpfen an ältere Stil- formen. Beide Tendenzen scheinen in Wider- spruch mit bisher erstrebten Zielen zu stehen, nämlich dem Wunsch, die Gestaltung unserer Umgebung auf das Prinzip konstruktiver Wahrheit und Zweck- mäßigkeit zurückzu- führen und eine eigene, unserer Zeit allein eigentümliche Aus- drucksform zu schaf- fen. So fehlt es denn nicht an Warnern, welche der modernen kunstgewerblichen Be- wegung den Vorwurf machen, sie bete die Götter an, die sie einst verbrannt habe, und die in diesen Erscheinun- gen eine Gefahr für diegesunde Weiterent- wicklung erblicken.

Gegen das Wieder- auftreten des Or- naments wird sich schwerlich etwas ein- wenden lassen, solange es lediglich in der de- korativen Ausgestal- tungder konstruktiven Teile eines Gegenstan- des besteht. Nicht ganz so zweifelsfrei ist die

J v»v

■■-- "3 1 |

wm -

I

MI

1 ^ t r^™

vj*» ^^ 1^

-. V

HIHHI ni:

LUDWIG VIERTHALER Q BRONZETÜR E. HEIZMANTELS

Entscheidung da, wo Teile „nur zum Schmuck" den Gegenständen hinzugefügt werden. Aber auch hier kann man eine Berechtigung nicht vollständig verneinen. Schon vor Jahren hat August Endell in einem viel beachteten Vor- trage, den er in den von ihm geschaffenen „Neu- manns Festsälen" in Berlin hielt, vornehm- lich an der Hand der besten Werke der Go- tik, die ja in den Au- gen der Puristen am ausgesprochensten die Zweckmäßigkeitskunst darstellt, überzeugend dargetan, daß ein gro- ßer Teil der Elemente dieses Stils nichts we- niger als konstruktiv ist. Noch weniger läßt sich bei anderen Stilar- ten,besondersnicht bei den klassischen Wer- ken der Antike nach- weisen, daß sich bei ihnen alle Einzelteile durch die Konstruktion erklären lassen.

Wenn ferner bis- her die moderne In- nenkunst nach größ- ter Zweckmäßigkeit strebte und den Reiz ihrer Schöpfungen auf Schönheit in der Pro- portion und des Materi- als zu beschränken be- strebt war, so geschah dies nicht eigentlich

1

b

li

S

GXBG?rT3GX3S?Tr9(5X3G>3SX3(FX3GX3to>.,ti(^

Dekorative Kunst. XV.

321

41

QX9

e

t

0/

a

a

und Blut übergegangen ist, ha- > ben sie die Plattform erreicht, « von der aus sich ihnen gewis- l sermaßen unbegrenzte Möglich- tf keiten erschließen, wenn sie C nur diese Grundlagen im Auge y behalten. I

Mag man es vielleicht vom i Gesichtspunkt der Ethik be- jj klagen, daß die Herrschaft der ) reinen Zweckformen zu kurze t Zeit gedauert hat, um in die ( weiteren Schichten das Gefühl f für das Einfache und Schlichte, ( aber Edle und Anständige zu y tragen, so ist doch für das bür- J gerliche Gebrauchsmöbel ein ) unverlierbarer Typgefunden wor- ( den, wie er uns in klassischer ) Form in den Typenmöbeln von l Bruno Paul und in den Ma- ( schinenmöbeln von Richard ( Riemerschmid entgegentritt.

Bei der Gestaltung des rei- j nen Gebrauchsmöbels konnte : aber die Bewegung nicht halt 1 machen. Das duldete nicht die ( neue Betätigung suchende Phan- J tasie der Künstler, nicht das über das Bedürfnis des All- | tags hinausgehende Verlangen I des Publikums nach Freude, ' Schmuck und Repräsentation. Vor allem war ein Stillstehen nicht erwünscht mit Rücksicht auf die Konkurrenz des Aus- | landes, insbesondere der fran- | zösischen Möbelindustrie, welche l doch gerade mit ihrer Repräsenta- i tionskunst den Markt beherrscht. ' Es war daher nur natürlich, wenn die kunst- gewerbliche Bewegung eine Wendung zur rei- cheren Ausgestaltung nahm.

Aber sie betritt damit gewiß auch ein ge- fährliches Gebiet, und insofern haben die nicht fi ganz unrecht, die warnend den Finger erheben. Q Während zweifellos die bisherige, auf Zweck- P mäßigkeit, Materialgerechtheit und Material- « echtheit, auf einfachen edlen Rhythmus ge- y richtete Tendenz unsagbaren Nutzen auf allen jj Gebieten der Industrie gestiftet und den Cha- > rakter der Konsumenten geradezu zur Wahr- « haftigkeit erzogen hat, kann jetzt durch das { „Wie" der Anwendung von Schmuck und Or- fj nament vieles wieder verloren gehen, was durch { zähe Arbeit erreicht wurde. i

Gegen diese Gefahr gibt es nur eine Ge- G währ, und diese liegt nicht in der Persönlichkeit V

LUDWIG VIERTHALER

ELEKTRISCHER LÜSTER

Ausführung in Bronze und geschliffenem Glas: G. Krüger, Berlin

aus Abneigung gegen das Ornament an sich, es war vielmehr eine gesunde Reaktion gegen dessen mißbräuchliche Anwendung. Was an Stilmöbeln der 70er und 80er Jahre des ver- gangenen Jahrhunderts und auch beim soge- nannten „Jugendstil" zu tadeln ist, war, daß das Ornament zum Ausgangspunkt des Ent- wurfes gemacht wurde. Indem man z. B. ein Büfett in die Form eines Pfeilerbaus mit Säulen, Giebeln und Muschelaufsätzen oder einen Be- leuchtungskörper in die einer phantastischen Pflanze zwängte, gelangte man zu Lösungen, welche dem Zweck des Gegenstandes Gewalt antaten und lächerlich erschienen.

Heute liegt es jedoch anders. Nachdem sich die Träger der angewandten Kunst zur reinen Zweckform durchgerungen haben und das Ge- fühl für Rhythmus und Material ihnen in Fleisch

322

1

der einzelnen Künstler, welche dieser oder jener Richtung zu- neigen, sondern darin, daß auch der Charakter der gewerblichen Unternehmen sich im Laufe des letzten Jahrzehnts gewandelt hat. Deren Organisation hat sich in- sofern qualifiziert, als an die Stelle des „in allen Stilarten firm und fixen" Musterzeichners als der entwerfende Teil eine Klasse selbständig empfindender und zu schöpferischer Tätigkeit fähiger Menschen getreten ist. Diese Emporentwicklung der Organisa- tion ist das wertvollste Ergebnis, welchesdie kunstgewerbliche Be- wegung der letzten 15 Jahre ge- bracht hat.

Hält die Kunstindustrie an die- sen Errungenschaften fest, und läßt sie vor allem überall da, wo es sich um Befriedigung des Schmuckbedürfnisses handelt, sei es plastischer Art, sei es flächig wie bei Wandmalereien, den Takt und Geist eines wirk- lichen Künstlers walten, so brau- chen wir die Wiederkehr einer fühllosen und überladenen Pracht sinnloser und barbarischer Or- namentik nicht zu befürchten. Was hier von der Innenausstat- tung gesagt ist, das gilt auch für die Außenarchitektur.

Auch das hat befremdet, daß sich die Künstler neuerdings bei der Verwendung von Ornament vielfach ganz offensichtlich an ältere Stil formen anlehnen. Es will begreiflicherweise manchem nicht in den Sinn, daß eine Bewegung, die ihren Aus- gangspunkt von der offen erklärten Bekämpfung der Stilimitation nahm, jetzt zu derselben zu- rückzukehren scheint. Um diesen scheinbaren Widerspruch zu verstehen, muß man sich aber vergegenwärtigen, daß man nicht gegen die Kunst vergangener Zeiten zu Felde ziehen wollte, son- dern nur gegen die Art ihrer Anwendung. Es ist ein anderes, ob man einen Sofaumbau " in die Gestalt einer romanischen Kaiserpfalz hineinzwängt, ein anderes, ob man einzelne alte und bewährte Formen zur Ausschmückung von Gegenständen verwendet, deren Aufbau in durchaus selbständiger Weise aus den Erfor- dernissen des Materials, der Konstruktion und der modernen Bedürfnisse entwickelt ist.

Allerdings ging ursprünglich das Bestreben

1

LUDWIG VIERTHALER

Ausführung in Bronze und geschliffenem Glas

ELEKTRISCHER LÜSTER G. Krüger, Berlin

einiger der charaktervollsten Führer und An- reger der modernen Bewegung wie van de Velde und Pankok darauf hinaus, auch im Ornament Formen zu schaffen, die einzig und allein im Fühlen und Empfinden des modernen Menschen ihre Wurzel haben, und gewiß wird dieses Ziel auch weiterhin unverrückbar bleiben müssen, nur fragt es sich, ob dies nicht rich- tiger dadurch erreicht wird, daß man mit einer Verarbeitung des Ueberkommenen beginnt, als durch die Ablehnung jeder Tradition. In den Meisterwerken der Vergangenheit besitzen wir einen so reichen Schatz an Geschmack und Phantasie, der sich von Generation zu Generation fortgeerbt und verfeinert hat, daß es nicht wohl angeht, ihn einfach über Bord zu werfen. Dies ist schon deshalb nicht an- gängig, weil sich unsere Sinne zu sehr an

323

41»

l<2a^ex9<2>^Q^exsex9e^ex9<2>^a

?)

a

LUDWIG VIERTHALER

Ausführung in Bronze mit Gehängen aus geschliffenem Glas:

ELEKTRISCHER LÜSTER G. Krüger, Berlin

das Ererbte gewöhnt haben, um nicht, plötz- lich in eine ganz neue Welt von Formen versetzt, diese als unbehagliche Beunruhigung empfinden zu müssen.

Gewiß liegt, geradeso wie bei der Anwen- dung des Ornaments, auch bei der Verwen- dung alter Formen eine Gefahr in der Art, wie es geschieht. Doch auch sie wird ver- mieden, wenn weiterhin unsere Industrie daran festhält, den Entwurf Künstlern zu überlassen, deren kraftvolle Phantasie zu seelenlosem Ko-

pieren unfähig ist, vielmehr Neues aus dem Alten zu entwickeln weiß.

Dazu aber genügt es nicht, daß der Möbel- fabrikant seinen Musterzeichner als „Architekt" bezeichnet, sondern er muß selbständige Charak- tere für seinen Betrieb gewinnen. An solchen wird es nicht mangeln, wenn der große Strom der ausübenden Künstler, welche heute den Markt mit einer Ueberproduktion von Oelge- mälden überschwemmen oder sich einer künst- lich gezüchteten Denkmalskunst weihen, ihre

■<5XSGXSGX3<5X3(£Tre6XS6XSS^raeX3G?r3<^

324

mQj£S)QJ<S)QJ&Q}^<31K9Q2£3<&&Q2££><5Z^QZ^

DER RHYTHMUS

Der Rhythmus lehrte die Menschen arbeiten, lehrte sie, das Notwendige mit Freude zu tun, und weckte so in der Arbeit die Phan- tasie, die Freude am Gestalten. So übertrug sich der Rhythmus der arbeitenden Hand auf das bearbeitete Objekt, und in dem dunklen Gefühl dieses Zusammenhangs sprechen wir auch in der sichtbaren Gestaltung des Archi- tekten, Künstlers, Technikers, Handwerkers von dem im Werk lebendigen Rhythmus.

Auch Kräfte sparen und Kräfte verdoppeln lehrte den Menschen der Rhythmus. Er auto- matisierte die in der Arbeit wiederkehrenden Griffe und Bewegungen, so daß sie dem Ar- beitenden selbstverständlich wurden. Er ließ ihn seiner Arbeit gegenüber frei und damit schöpferisch werden. Er vereinigte aber auch durch den Arbeitsgesang viele Menschen zu

LUDWIG VIERTHALER

SCHLAFZIMMER-AMPEL

Kräfte in den Dienst der „angewandten" Kunst

stellen.

* *

Wir haben diese Gedanken der Veröffent- lichung einer Anzahl von Arbeiten des Bild- hauers Ludwig Vierthaler mit auf den Weg gegeben, der sich eine solche weise Be- schränkung auferlegt hat und in sich jene Fähigkeiten vereint, die wir als Voraussetzung einer gedeihlichen Entwicklung des Kunst- gewerbes gekennzeichnet haben. Seine gründ- liche Kenntnis des rein Handwerklichen und Konstruktiven wird ihn stets vor gedanken- l losem Verzieren bewahren. Sein lebhaftes I Empfindungsvermögen für die Schönheit ver- 1 gangener Kunst wird seine gesunde und kraft- ' frohe Phantasie nicht hindern, ihren eigenen Weg zu gehen.

Außer einer ornamentalen Arbeit für Außen- architektur zeigen die Bilder den Künstler i auf dem Gebiet der Metallarbeiten, auf welchem | er besonders heimisch ist. Auch im Frauen- ( schmuck hat er sich mit Glück versucht. Da- I von werden wir Proben bei einer anderen Ge- legenheit bringen. Hermann Post

(9

R

b

L. VIERTHALER D LÜSTER MIT SEIDENSCHIRM U. GLAS- PERLEN □ AUSFUHR. IN BRONZE: G. KRÜGER, BERLIN

325

Rhythmus seiner Be-

einemWerke, lehrte sie bewältigen, wozu der Einzelne zu schwach war, ermöglichte so erst die Bildung von Gruppe und Gemein- schaft und sozialisierte den Menschen : die Voraussetzung jeder höheren Entwicklung. Der Rhythmus lehrte den Menschen auch Feste feiern und höhe- ren Regungen Aus- druck geben : der Ar- beitsgesang, selbst schon ein Spiel, wurde zum Fest, und das Fest entwickelte das erste Kunstwerk: den Tanz. Dieser, zuerst eine sakrale Handlung, wur- de zu einer Kunstform und differenzierte sich in Bewegung, Ton und Wort, in Plastik, Mu- sik und Poesie.

Der Rhythmus aber, wie er der Lehrmeister gewesen ist bei allen Anfängen sozialen Le- bens, wirtschaftlicher Arbeit, künstlerischen Gestaltens, blieb auch Begleiter, Förderer, Ordner der Arbeit und des Lebens durch die Jahrtausende mensch- licher Entwicklung, blieb es, solange über- haupt die Körperbe- wegung des Menschen das beherrschende Mo- ment der Arbeit ge- wesen ist. Kein Hand- werk, das nicht seine Arbeitslieder hatte, kein Individuum also, das nicht viele Stunden am Tag in rhythmi- scher Betätigung ver- bracht hätte. Unbe- wußt, ohne es zu wollen und zu suchen, war der Einzelmensch belebt und behütet von dem

LUDW. VI ERTH ALERG STANDLAMPE M. SEIDENSCHIRM Ausführung in Bronze: G. Krüger, Berlin

schäftigung. Und diese äußere Ordnung war die Voraussetzung sei- nes inneren Gleichge- wichts. Wir können es ja noch jetzt gewahr werden, wenn uns Men- schen begegnen, die noch fest und sicher in irgend einer Hand- werkstradition wur- zeln. Solche Menschen ruhen in sich selbst. Ein Faktor, der jahr- hundertelang den inne- ren und äußeren Men- schen so beherrscht hat, wie es der Rhyth- mus in jeder Art Arbeit getan hat, kann nicht auf einmal aus der Ent- wicklung des Men- schen getilgt werden wenigstens nicht, ohne den erheblichsten Schaden zu tun. Er kann sich den Zeit- verhältnissen entspre- chend umbilden, kann aber nicht einfach ausgeschaltet werden. Das widerspräche aller Oekonomie im Haus- halt der Natur. Irgend- wie muß er ersetzt wer- den. Wir sehen jaauch, wie das Bedürfnis nach rhythmischer Betäti- gung die Tanzsäle aller Dörfer rings um die große Stadt füllt. Das ist nicht Vergnügungs- sucht, wie deroberfläch- liche Moralist meint. Das ist die naturnot- wendige Aeußerung eines Triebes, dem sei- ne normale Betätigung genommen ist. Und wer nicht tanzt, geht spazieren oder treibt Sport : auch hier rhyth- mische Bewegungs- formen

Wolf Dohrn, Hellerau

E

!

(Aus: Der Rhythmus. Ein Jahrbuch, herausgegeben von der Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze, Dresden-Hellerau. I.Band. Mit Aufsätzen und Reden von Adolphe Appia, Dr. E. Jaques-Dalcroze und Dr. Wolf Dohrn. Verlag Eugen Diederichs, Jena. Broschiert M. 1.50.)

■6xsex9exs6xse?ra<5^Gxs<rTre<5xa<5xs6x

326

p Qo3 2X9 GXS GX9 0X9 (2X9 0X9 (2XS 0X9 ex9 ex9 @x9 ©x9<2x9<2x9ex9<2x9<2x9Qx9ex9<2x9©x9ex9"

fe

feil

LUDWIG VIERTHALER ELEKTRISCHE TISCHLAMPEN

Ausführung in Bronze mit seidenen Schirmen und Schnüren: G. Krüger, Berlin

<SXa<?T36>:öOTrTSSX3SX3G?rraG^rr96X3<3^raG

327

H(3X9G2C9GX9

sex£)ex9exst2^c9exse^c9 1

l

LUDWIG VIERTHALER Gl o TOR EINER HEIZVERKLEIDUNG MIT BRONZE-FÜLLUNGEN (vgl. S. 253)

328

gXS (2X9 QX9QX9 QX9 0X9(2X9 (2X9 QX9SX9 (2X9 (2X9

| WACHSPUPPEN

I lVlan hat 'n ^etzter Ze'{ zu v'e' PuPPen ge- 9 1V1 sehen, und es ist schwierig, auf diesem

H vielfach mißbrauchten Gebiet neue Nuancen

H herauszufinden, die Eigenes sagen.

§) Die Kaulitz-Puppen, die Steiff-Puppen, die

g Käte-Kruse- Puppen waren die letzten Etappen

eauf dem Wege dieser Erfindungen. Von an- derer Seite her kamen die Krippenspiele, die

9 mit ihren Charakterpuppen manche neue An-

ö regung in das alte Gebiet hineintrugen. Zu

9 diesen eigentümlichen Schöpfungen sind wohl

X am besten die Wachspuppen der Frau Spela

'A Albrecht zu rechnen, die Charakter und

m Eigenart vereinen und am ehesten jene Exotik

=3 betonen, die in Mimik, Kostüm, Haltung und

1

!

9

SPELA ALBRECHT

WACHSPUPPE

ä

SPELA ALBRECHT

WACHSPUPPE

Blick einen Ausdruck markieren, der Hinge- rissenheit und Charakter unterstreicht, ohne dabei zu vergessen, daß jede Einzelpuppe doch zum Ganzen in Beziehung steht, im Ensemble mitwirkt und so niemals sich hervordrängen darf. So ist jede Einzelpuppe im einzelnen ein Farbenfleck, interessant als Farbenstudie, anregend als Kostüm Verwertung. Und jede Bewegung ist von Wert in ihrer ganz hinge- gebenen, exzentrischen Ungehemmtheit, die aus der Gestalt eine eigentümlich hingeschriebene Hieroglyphe macht, eine dekorative Arabeske, die bald als breit hingelagerte Gruppe, bald als hagere, steife Figur, bald als ekstatisch hin- gerissenes Tanzensemble erscheint.

Immer aber betont sich die Note des Eigen- artigen, und das versöhnt mit dem Gebiet des sonst so vielfach abgenutzten Problems, das in Aufsätzen und Ausstellungen, in Reden und Erörterungen so oft zur Diskussion gestellt wurde: in den Kostümen ist eine rassige Er- scheinung, in den Physiognomien jener fremde, exotische Charakter, in der Mimik eine rhyth- mische Hingerissenheit und in den Gestalten jene Elastizität des Ausdruckes, die im ganzen, aus der Geste wie aus der Figur Dokumente der Physiognomien macht.

Hier liegt das Eigenartige der Schöpfungen, denen man um deswillen ihre besondere Stel- lung gerne einräumt. Ernst Schur

Dekorative Kunst. XV. 7. April 1913

329

«2

■exse^exsexsey^exsexsQ^exsexsexsQ^^

SPELA ALBRECHT

Aus dem Hohenzollern-Kunstgewerbehaus (Friedmann & Weber), Berlin

WACHSPUPPEN

330

GXS2>^2>^2>3GX9ex9GX9©>^ex9ex9GX9G>3<2X^

(s

SPELA ALBRECHT WACHSPUPPEN

Aus dem Hohenzollern-Kunstgewerbehaus (Friedminn & Weber), Berlin

331

B(äÄ9ex9ex9e^ey^ex9GÄSeÄ9QÄ9e^

i

1

ARCH. KOCH & WIEDERANDERS-DAVOS B D WALDSANATORIUM PROFESSOR JESSEN IN DAVOS: SUDWESTSEITE

li

(d

KUNST UND HYGIENE

9

a

D'

kie moderne Architektur ist im Bestreben, neue künstlerische Werte zu schaffen, so- wohl in der äußeren Gestaltung der Bauten als in der inneren Dekoration der Räume von einem trotz aller Verschiedenheit der Aus- drucksform gemeinsamen Gedanken geleitet, dem der Einfachheit und der Zweckmäßigkeit.

Damit nähert sie sich der idealen Forderung, welche man an die Wohnung eines modernen Kulturmenschen stellen muß, nämlich, daß die Wohnung, das weitere „Kleid" des Menschen, gesund sei und gleichzeitig dem ästhetischen Empfinden wohl tue.

Sollen aber größere Wohnungsgebäude ge- schaffen werden, so leidet sehr leicht der eine oder der andere Teil dieser Forderung. Ent- weder sind solche Häuser nur zweckmäßig oder nur gesund, oder sie sind nur schön, und unter dem Bestreben, schöne architektonische Werte zu schaffen, leidet die Zweckmäßigkeit oder die Gesundheit der baulichen Schöpfung.

Daß sich Zweckmäßigkeit, Hygiene und Komfort aber sehr wohl vereinigen lassen,

zeigt das WaldsanatöTiam Professor Jessen, das vor wenigen Monaten in Davos, dem weltbekannten Kurort und Sportplatz er- öffnet wurde und einen trefflichen Beweis für die Erfüllung des Wunsches nach Vereinigung von Kunst und Hygiene bietet.

Das Sanatorium liegt 100 Meter oberhalb deseigentlichen Kurortes, unmittelbaram Walde, der es gegen Norden und Osten umrahmt und nur eine prächtige Aussicht auf Berg und Tal nach Süden und Westen offen läßt.

Wie sich aus den beigefügten Abbildungen ergibt, ist das Gebäude in Form eines nach Süden konvexen Bogens errichtet. Dadurch wird zunächst erreicht, daß die früheste Morgen- sonne und die letzte Abendsonne des Winters das Gebäude bestreicht, und daß auch die Sommer- Abendsonne noch dessen ganze Rück- seite bestrahlt, wodurch die hygienische Forde- rung erfüllt wird, daß im Laufe des Jahres in jeden Raum des Hauses Sonne fällt.

Vor jedem Zimmer befinden sich große und festgedeckte Balkons, deren Decke nach oben

■ö.T:öG>^<5X9<5X3(5xsexQexQ6?TreS^<5XS<^

332

ARCH. KOCH & WIEDERANDERS-DAVOS

WALDSANATORIUM PROFESSOR JESSEN IN DAVOS: SODOSTSEITE

@X9QX9ex9<22C9ex9 QX3QXS QX3Q^^Q^^Qj^Q^^QxSQ^^Q^^Q^^Q^^QXS)QJ^3QJiSQXSQX£)QXS>n

umgebogen ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß nicht nur die Balkons selbst, sondern auch die dahinter liegenden Zimmer völlig von der Sonne bestrichen werden. Die Türen der Zimmer sind so breit, daß bettlägerige Kranke in ihren Betten auf die Balkons, gewissermaßen in ihr Freiluft-Zimmer gebracht werden können. Der Eingang des Gebäudes ist in einfachen, ernsten, doch gefälligen Formen gehalten und ganz aus echtem Material, grauem und rotem Granit ausgeführt; die ihn umgebende gärtne- rische Dekoration paßt sich der Hochgebirgs- vegetation an.

Schon beim ersten Betreten des Hauses fällt als charakteristisch auf, daß sich nirgends Ecken finden; alle Kanten sind abgerundet, und alle Flächen sind glatt, um jede Staubablagerung zu vermeiden. Die Wände sind glatt mit Ripolin- lack gestrichen und bieten durch ihre Tönung doch einen warmen Charakter. Alle Türfüllungen liegen bündig mit der Wand und sind aus Eisen hergestellt; da sich die Türe bewegt und keine ruhende Kante durch die sonst übliche, vor- springende Füllung vorhanden ist, kann sich auch hier kein Staub ansammeln.

Die obere Abbildung auf Seite 335 zeigt die Gesellschaftshalle. Hier, wie in allen gemein- samen Räumen, fehlen Vorhänge und Teppiche.

Die Fenster- Dekoration ist nur durch buntes Glas und besonders schön im Speisesaal durch geschliffene Glasfacetten erreicht. Die Wände sind mit einem abwaschbaren linoleumartigen Stoff, Muralin, bespannt. Ein herrlicher Kamin aus buntem Marmor mit laufendem Wasser in den Blumennischen ziert die Halle. Die Möbel haben moderne Formen, sind aus echtem, glattem Eichenholz hergestellt und mit Kissen belegt, die mit waschbaren Stoffen überzogen sind.

Auch im Damensalon (Abb. S. 335) gibt es weder Teppiche noch Vorhänge. Er ist in Weiß und zartem Grün gehalten und enthält als Dekoration nur einen schwarzen Marmor- kamin. Trotz sehr einfacher Formen bietet der Salon das Bild zierlicher Eleganz.

Der Speisesaal ist ganz in Weiß gehalten und mit wenig Gold verziert. Einen festlichen Charakter bekommt er durch das glitzernde Licht der in Messingverglasung fixierten Kristall- facetten seiner sehr großen Fenster und durch dekorative Wandkerzen, sowie in Gold aus- geführte stilisierte Blumen nach Entwürfen von Fritz Behnke-Hamburg. Der Saal ist fast den ganzen Tag vom Sonnenlicht durchflutet. Vor ihm liegt eine große Wandelhalle, die, mit dem Blick auf das ganze Davoser Tal und die Sportplätze des Kurortes, nach den Mahlzeiten

li

ARCH. KOCH & WIEDERANDERS-DAVOS o Q WALDSANATORIUM PROFESSOR JESSEN: HAUPTEINGANG

333

iexsex9©^e>^exsQx9exsex9ex9@Ä^^

3GXSI

9

1

?

G) G)

9

i

ARCH. KOCH & WIEDERANDERS-DAVOS

einen angenehmen Aufenthalt für den in freier Luft lebenden Kurgast darbietet. Außer dieser Halle ladet noch eine Dachterrasse, vor einer der Liegehallen, zum Aufenthalt im Freien ein.

Alle Wohn- und Schlafräume für die Kranken sind ebenfalls ganz in Weiß gehalten. Sie haben möglichst einfach geformte Möbel mit kleinen zierlichen Farbendekorationen.

Diese Schlafräume (Abb. S. 336) haben aus v/aschbarem Leinen hergestellte leicht ver- zierte Vorhänge. Auch die Bettvorlagen sind waschbar, die Wände weiß lackiert oder mit Salubra, einer waschbaren Leinen-Tapete, be- spannt. Die Fußböden sind mit Linoleum in einfachen und um so wirksameren Mustern be- legt. Die Bettlampen sind aus Schmiedeeisen und haben nur ganz glatte Flächen. Ein Teil der Zimmer hat eigenes Telephon und ist mit privaten Bädern und Toiletten verbunden.

Diese Privat-Bäder und alle allgemeinen Bäder, sowie das in der Anstalt vorhandene Schwimmbassin sind ganz mit Mettlacher glasierten Kacheln ausgelegt und enthalten englische Feuertonwannen und Waschtische.

Um den Gästen möglichst viel Ruhe zu bieten, sind Doppeltüren vorhanden und die elektrischen Glocken durch Lichtsignale ersetzt, so daß der durch jene verursachte Lärm völlig

SANATORIUM JESSEN: SPEISEZIMMER

fortfällt. Diese Lichtsignale werden im Bureau der Direktion und durch sie, die Bedienung selbst kontrolliert.

Die einzelnen Stockwerke sind durch Lift und Marmortreppen verbunden. Einen eigen- artigen, aber um so schöneren Anblick gewährt eine solche weiße Marmortreppe ohne die sonst üblichen Teppichläufer.

In den Zimmern, welche keine eigenen Bäder und Toiletten haben, sind die Feuerton- Wasch- tische in mit Mettlacher Platten verkleidete Nischen gelegt mit ständigem Zufluß von kaltem und warmem Wasser. Jede einzelne der zahl- reichen Toiletten besitzt eine gleiche Wasch- einrichtung mit separaten Handtüchern.

Auch in dem aseptischen Operationszimmer, Röntgenkabinett, Kehlkopfoperationszimmer, den Sonnen- und Luftbädern, Inhalatorium, Laboratorium, Duscheräumen wurden die- selben Grundsätze befolgt, so daß auch hin- sichtlich der rein ärztlichen Einrichtung allen Anforderungen genügt wurde.

Die Anstalt wurde nach dem ärztlichen Ent- würfe des Inhabers, Professor Jessen, von den Architekten Koch & Wiederanders in Davos gebaut; die Möbel und Gebrauchsgegenstände der inneren Einrichtung wurden von Walter Koch entworfen Julius Klett

■G7raexsexasxs6xs<rTree?r3GX3<5xsexs^

334

I<2xsexse>a<2>^e>3e>^@x9<2x9©x9(2x3ex9ex9

ARCH. KOCH & WIEDERANDERSDAVOSQ WALDSANATORIUM JESSEN: KONVERSATIONSZIMMER UND DAMENSALON

335

sexsexsQjcsexsexsoxsexs

ARCH. KOCH &

WIEDERANDERS,

DAVOS

WALDSANATORIUM

JESSEN: LIEGEHALLE

U. SCHLAFZIMMER

to

336

exs axs axs exa axs exs exö exs oxs exö axs ©xs©>3<äxsexi)ex£)exs(2^c9C2^ssxsGxsa>3Qx9B

1

I

ELISABETH VON BACZKO-BREMEN

WEISZGESTRICHENE GARTENMOBEL

Ausführung: F. Winkier, Mittweida

ELISABETH VON BACZKO

Für den die Krisen und Wandlungen des modernen Kunstgewerbes rückblickend Überschauenden unterliegt es heute keinem Zweifel mehr, daß das Heil für die Entwick- lung unseres Mobiliars so wenig in den aus eigener Phantasie geborenen Schöpfungen wie in den jedes Schmuckes entbehrenden, auf die Dauer reizlosen „Kistenmöbeln" zu suchen ist, sondern im Anschluß an die Stilformen vergangener Zeiten. Eine ganze Anzahl mo- derner Kunstgewerbler sind dieser Überzeugung gefolgt, indem sie sich namentlich von den Stilperioden der letzten Jahrhunderte anregen ließen, mögen diese Stile Barock, Regence, Chippendale, Louis-Seize, Empire oder gar Louis-Philipp heißen. Ob hier überall Ent- wicklungsmöglichkeiten liegen, wird die Zukunft lehren müssen. Nicht wenige werden wohl bei dem fremden Gewand den rechten inneren Zusammenhang mit den geistigen Tendenzen unserer Zeit vermissen und hinsichtlich des Formal-Aesthetischen in manchem gefährliche Irrwege sehen, deren falsche Ziele überwunden zu haben, gerade die Moderne sich als be- sonderes Verdienst anrechnete. Den richtigen Wegscheinen uns die eingeschlagen zu haben, die sich in ihrem Schaffen an die Formensprache der Biedermeierzeit anlehnen. Die praktische und gefällige Einfachheit der Formen jener behaglichen bürgerlichen Kultur kann auch heute noch die Bedürfnisse weiter Kreise be- friedigen. Ein gesundes Fundament ist hier

gegeben, auf dem sich langsam durch Ab- wandelung und Anpassung der Formen ein neuer, traditionsgefestigter Stil unseres Mo- biliars herausbilden kann.

Paul Schultze-Naumburg gebührt das Ver- dienst, als einer der Ersten bewußt für die Architektur wie für die Raumkunst die Not- wendigkeit jenes Zurückgehens auf die Bieder- meierzeit als die letzte Periode künstlerisch- wertvoller Kultur, bei der die Entwicklung abbrach, gepredigt zu haben. Seine Saalecker Werkstätten und seine Schüler arbeiten in diesem Sinne.

In diesen Kreis gehört als ehemalige Schü- lerin auch die jetzt in Bremen selbständig tätige Elisabeth von Baczko. Nach mehrjähriger Zugehörigkeit zu den Saalecker Werkstätten siedelte sie nach Bremen über, wo die zunächst gänzlich Unbekannte gar bald ihrer Arbeit Freunde gewann. Die dort in den handwerk- lichen Betrieben noch vorhandene gute Tradition einer soliden Technik und die Wohlhabenheit weiter Kreise, die sich seit Jahrhunderten den Sinn für eine Wohnungskultur offen gehalten hatten, machten es ihr leichter, hier festen Fuß zu fassen. Die Einrichtung eines Kinder- heimes, mit der sie betraut wurde, atmet den- selben Geist schlichter Brauchbarkeit wie das weißgestrichene Kinderschlafzimmer, auf der Brüsseler Weltausstellung (Abb. vgl. September- heft 1910, S. 568/9). Es wurde ebenso wie das zierliche Damenzimmer (Abb. S. 338) aus

1

fa

&3

■<5xs<3?raG?TraG^rre<3xa(5xs<5?rres^Treö>rasxs6?T^

PtkoriMre Kunst. XV.

April 1912

337

43

.<2X9C^G>S(^C^eX9C!^<^<^

1

e)

ELISABETH VON BACZKO-BREMEN DAMENZIMMER AUS GRAUPOLIERTEM AHORN

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., Bremen

graupoliertem Ahorn mit Perlmutter- und Schildpatteinlagen und fahlblauen, golden bro- schierten Bezügen, das mit tiefblau bis gold- braun changierenden Seidenvorhängen auf einem grau-blauen Teppich gegen goldiggelbe Tapete steht, von den Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G. in Bremen aus- geführt, mit denen Frl. v. Baczko auch weiterhin als Mitarbeiterin in Verbindung blieb. In der behäbigen Formengebung schließen sich die Möbel für das Vereinskrankenhaus zum Roten Kreuz an, von denen wir ein Damen-Kranken- zimmer I. Klasse zeigen (Abb. S. 340), meist weiß gestrichen und mit kleinen farbigen Schablonen diskret verziert, die sich nach der Farbe des Wandanstriches richten. Durch Einbeziehen des Spiegels zum Waschtisch er- hält auch dieses Möbel eine ansprechende Gesamtform, bei Schrank und Divan beruht die Wirkung auf einer feinen Flächengliederung. Über dem Ganzen liegt eine Stimmung heller und gesunder Sauberkeit und harmonischer Ruhe. Neueren Datums ist die Ausstattung eines Herrenzimmers (Abb. S. 339), dessen Licht- quellen erst durch eine geschickte architek-

tonische Umgestaltung der Fensterwand und Vergrößerung des anstoßenden Wintergartens verbessert werden mußten. Trotz der kräf- tigen Formen der Möbel mangelt dem Zimmer doch nicht der Eindruck des Wohnlichen. Be- sonders hingewiesen sei auf den runden Tisch mit seinem schönbewegten Fuß.

Auch geschmackvolle Garten- und Rohrmöbel (Abb. S. 337 u. 341) sind aus den Händen E. v. Baczkos hervorgegangen, wie sie sich auch mit Erfolg auf dem Gebiete der Gartenarchitek- tur und der Schmuckarbeiten betätigt hat.

Große Aufgaben der Raumkunst sind ihr bisher noch nicht gestellt worden, im wesent- lichen hat es sich immer nur um die Beschaf- fung des Mobiliars gehandelt, und auch hier waren die zur Verfügung stehenden Mittel oft beschränkt. Dennoch offenbart sich in allen Arbeiten die Sicherheit ihrer Formengebung, die Gediegenheit ihrer Erfindung und ihr an- geborener Sinn für die Materialwirkungen des Holzes und die Reize seiner farbigen Er- scheinung im Zusammenklang mit den Tönen der Bezugstoffe, Vorhänge, Tapeten usw. In der Art des Aufbaus, den schlanken Verhält-

iexs<5xse?rra<5X3sx3sxs6xse?ra<3XQs?ra^

338

QX9 GX9 SX9 GX9 GX9GX9 (2X3(2X9 0X9 (2X3 (^

I

nissen und der ele- ganten Linienfüh- rung der Umrisse verrät sich wie in Einzelheiten die ge- sunde Anlehnung an den Geist der

Biedermeierzeit; aber stets sind die Anregungen ver- ständnisvoll verar- beitet. Weichge- schwungene, in der Mitte ansteigende Kurven an Stuhl- und Banklehnen, Sofa und Bett, Uhr und Aufsätzen aller Art, das Auslaufen in kleine, angedeu- tete Spiralen, das etwas Dynamisches in die Möbel bringt,

sowie die Abschlußstreifen mit senkrechten Flächenteilungen geben ihren Arbeiten eine individuelle Note. Das wichtigste an ihren

es sich handelt.

hier um das

Schöpfungen aber dünkt uns neben der Sachlichkeit die gefällige , anhei- melnde Wirkung der Gesamtform zu sein, die bei aller Schlichtheit zweck- entsprechende, har- monische Lösung der gestellten Auf- gabe, die ihr fast immer gelingt. Um dieser Vorzüge wil- len verdienen ihre Arbeiten wohl de- nen anderer in glei- chem Sinne tätiger Raumkünstler an- gereiht zu werden, ein Erfolg, der um so höher einzu- schätzen ist, als Schaffen einer Frau

Dr. Albert MuNDT-Leipzig

^^^^|V m^

H .V /■;,..

~7^in ITlH

1 R

1 Jfc&S

feiwfll

ELISABETH VON BACZKO HERRENZIMMER I

339 «•

<5XS<5X3<3X3GXSexSSXS<5XSSX3<5X36>reGXa

340

ex3GX3G>3<2>3QXSGLX3<2>^GX3(2>^<2>^<2a^

ELISARETH VON BACZKO

KORBMÖBEL

Ausführung: Korbmacher Kapsch, Bremen

I

ELISABETH VON BACZKO DIELENSCHRANK

Ausführung: Tischler Fohl, Bremen

341

.ex9ex9(2X9ex9SX9QX9QX9G>^G^exSGX9GXS)<^

?)

■SX3SX3SXSSXaSX3S5TOSXSSX3SXSSX5><5XS<5?rraö?f'.c)(9.>röSX3S^

342

<2>3ex3Q>^@X9@a^<2^^C2>^©X9<2>^©X9&y^

I

U

0

-I

a

3 H

u

Z 3

X

o

u.

s ■<

a z

u. o:

3

2 R

a

z u

UJ

ü

343

■exsexsexsexsG^exsexsexsQxsQxsexst^

e)

% GERTRUD LORENZ-DRESDEN

AUSSTELLUNGS- UND VERKAUFSRAUM

STICKEREIEN VON GERTRUD LORENZ, DRESDEN

Beim Anblick der von dem neuen Formwillen eroberten Gebiete werden sich wenige der Quelle erinnern, die den gewaltigen Strom der Geschmackskultur zuerst gespeist hat, der Stickereien von Hermann Obrist. Die jungen Kunstgewerbler, die als Maler, Architekten oder Bildhauer Schönheit und Zweckmäßigkeit zu vermählen strebten, haben ihm folgend vor der ehrwürdigsten Form der Flächendekoration, vor der Stickerei, selten haltgemacht. Die Technik der Kurbelarbeit gab die Mittel, auch die schwie- rigsten und reichsten ornamentalen Gedanken in großem Maßstab auf dem Gewebe zu fixieren. Von den Frauen, die hier mitgewirkt haben, errang sich Margarete von Brauchitsch bald den Ruf einer individuellen künstlerischen Ausdruckskraft. Neben ihren kraftvollen, von architektonischem Geiste beseelten Stickereien fällt in denen von Gertrud Lorenz der feminine Zug unleugbar zuerst auf. Ihr Ornament ist, von floralen Anregungen hundert- fältig genährt, von einer weichen, schmieg- samen, oft etwas nervösen Anmut: das Ge- rundete, Flüssige, das Asymmetrische bestimmt die Verteilung der farbigen Flächen, das Verhält- nis von Grund und Dekor. In dem spielen- den Hineinziehen der Spirale spürt man noch ein wenig die Tradition der Debschitzschule, von der aus die Künstlerin vor sieben Jahren

nach Dresden gekommen ist. Das Individuelle liegt aber, noch mehr als im Formalen, in der Farbe dieser Arbeiten. Hier herrscht ein warmes Gelb, das gern über das Orange ins Rot hinübergleitet, ein sanftes Violett, ein weiches Grün. Einzelne Kissen, in Hand- stickerei, Seide auf Seide, entfalten, in der ge- eigneten Umgebung, Reize von einschmeicheln- der Zärtlichkeit. In der Ausstattung des mon- dänen Apparates, der mit der Zubereitung und dem Genüsse des Tees aufgeboten wird, spielt die Phantasie der Künstlerin ihre bleibendsten Wirkungen aus. Da finden sich Tischdecken und Serviettchen, Kannen und Tassen von einer Art leise nuancierter Fondsmalerei, geflochtene Körbe, mit Holz- und Glasperlen verziert, Korb- möbel, Kuchenständer und was dergleichen zerbrechliche und delikate Möbel mehr sind: alles wie in gedämpftes Licht getaucht, für weiche Hände und müde Stunden bestimmt. Es ist keine Kost, die in derben Mengen ge- nossen werden darf. Aber eine einzelne dieser, technisch mit größter Sorgfalt und erfinderischer Liebe durchgebildeten Arbeiten wird in jedem, von künstlerisch denkenden Menschen belebten Heim stets dankbare Aufnahme finden, und auch im Chore kräftigerer formaler Dialekte mag die leise Melodie ihrer Schmuckgestalt gern gehört und willig genossen werden, e.h.

■(äxsGxsexaGXBGTr^Gxsexsejrae^sxssTra^

344

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING

HAUS MAX R. WIELAND IN ULM: HAUPTEINGANG

<2XS gjc9 Qm9 Q^£S> <2iC9 a^C9 GX9 GXS GX9 (2JC9 SiCS GXSQ>^)(2iC9SiC9Q>^)eiC9Sac9GX9eaL^)SiC9S^SSx£)«

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING

HAUS MAX R. WIELAND: EINFAHRT

RICHARD RIEMERSCHMID

Es muß auch des Kämpfens einmal ein Ende sein. Lange, lange Jahre ging es scharf gegen scharf. Dann erlahmte allmählich die Phalanx der Gegner. Denn mit den Anstür- menden marschierte ein mächtiger Bundesge- nosse: der Geist der Zeit. Einer Zeit, die trotz sozialer und politischer Hemmungen eine steigende kulturelle Befreiung aus starrem Kon- ventionalismus heraufführte. . . . Und nun wollen wir Frieden feiern. Nicht lasses Ruhen heißt es heute, aber des Dreinschlagens wollen wir es genug sein lassen. Wir wollen in Frie- den bauen und uns eines Sieges freuen, der ehrlich erkämpft ist.

Die großen Kämpfe in der angewandten Kunst sind beendet. Friedvolle, ruhige Sicherheit ist gekommen. Es läuten vielleicht da und dort noch einmal die Sturmglocken. Denn Ge- schmacklosigkeit und Irrtum sterben nie ganz aus. Weder bei Revolutionären noch bei Kon- servativen. Es ereignet sich hin und wieder, daß sich der eine in einer überspannten Ueber- schraubtheit gefällt, der andere in einer saf- tigen Banalität. Aber die Fälle sind vereinzelt. Dinge, wie sie, zumal im kunstgewerblichen Schaffen, vor zwanzig Jahren noch passieren konnten, sind heute wenigstens an jenen Stätten, wo zeitgenössisch empfindendes Leben pulst, ausgeschlossen.

Davon predigen am eindringlichsten die sprechenden Steine: Häuser und Kirchen, Pa-

läste und Arbeiterheimstätten, öffentliche Bauten und zumal stille Landhäuser, welche die größte Möglichkeit potenzierten persönlichen Ge- schmacks darbieten. Das Geschlecht der Stil- architekten ist so gut wie ausgestorben. An seine Stelle trat die Generation der Baukünstler, wie Muthesius sie nennt, der Malerarchitekten, wie sie von Scheffler bezeichnet werden. Aber auch sie bilden heute nicht mehr eine kom- pakte Masse von typischem Gesamteindruck, auch sie sind keine homogene Körperschaft mehr, die durch den gemeinsamen Kampf gegen den gemeinsamen Feind um die gleiche Fahne zusammengedrängt wird. Der Friede hat ihre Schar gelockert. Ueberall, wo Friede herrscht, bietet sich der üppigen Entfaltung des Individualismus eine breite Basis: Kampf dagegen schafft immer einen Heerbann von Typen.

Das nebenbei. Wichtiger ist: daß jeder im Frieden eher zu Kompromissen bereit ist als im Kampf. Ich meine zu Kompromissen an das Leben, nicht an den schlechten Geschmack. Es wäre, unter solchem Gesichtswinkel ge- sehen, eine ebenso dankenswerte als inter- essante und nützliche Arbeit, den künstle- rischen Werdegang von etwa zehn bedeuten- den Architekten, die heute zwischen vierzig und fünfzig Jahre alt sind, zu überblicken und in Parallele zu setzen. Etwa Behrens, Paul, Fischer, Riemerschmid, Olbrich, Messel, Mu- thesius, Schultze-Naumburg, Dülfer und Bruno Schmitz, von denen freilich einige für die letzten

■s^rresTfrac^TresTrresxas^rres^rasTrae^rrasTrrasxsex^

Dekorative Kunst. XV. 8. Mal 191

345

44

QXSXäXS)'

exsexsexSGxsexsexsexsex^

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING

Jahre nicht mehr in Betracht kommen können, andere um fünf oder acht Jahre das umsteckte Jahrzehnt überschritten haben. Gleichviel: diese Baukünstler stellen die Kerntruppe jenes kampf- frohen Architektengeschlechts dar, das um das Jahr 1890 zu kämpfen begann, das Sturm lief gegen die kalten Mauern des Konventionalis- mus, das im ersten Jahrzehnt unseres Jahr- hunderts seine entscheidenden Siege errang und heute die Worte sprechen darf, die an der Spitze dieser Zeilen stehen: Auch des Kämpfens muß einmal ein Ende sein. Wir wollen in Frieden bauen und uns unseres Sieges freuen.

Der Entwicklungsgang dieser Künstler (ich könnte ebensogut zehn Maler und zehn Bild- hauer dergleichen Generation namhaft machen, und es zeigte sich ein Gleiches) hat ein mehr oder minder ausgesprochen Gemeinsames: sie begannen in Opposition zu allen historischen Stilen, fanden im Ringen um neue Bauformen sich selbst, siegten und kehrten als Sieger heim zum Stil. Wohlverstanden: das ist kein circulus vitiosus, und der Kräfteaufwand war nicht vergebens. Im Gegenteil, nur durch ihren Exkurs ins Problematische, durch den

HAUS MAX R. WIELAND: ANSICHT VON WESTEN

Abstieg in die Tiefe des Gemüts und durch dieses Forschen nach neuen Formen in sich selbst ward es möglich, „heimzukehren", an- zuknüpfen an die alten Stile. Man hatte Distanz zu ihnen gewonnen. Man war kritisch geworden. Man trat ihnen selbständig, nicht akademisch beeinflußt gegenüber. Man brauchte sich nicht in allem auf sie zu verlassen, und sie hatten jedesmal versagt, wo es sich darum gehandelt hatte, modernen Lebensbedürfnissen Rechnung zu tragen. Man verstand sich jetzt vor allem auf eins, das der akademische Stil- architekt nie und nimmer erkannt hatte: auf Konstruktion. Technische Reinlichkeit und eine Sachlichkeit und Klarheit des Organismus, die über den ästhetischen Wert hinaus eine ethische Bedeutung gewannen, zogen wieder ein in die deutsche Baukunst. Gerade in dem Augenblick, da die Pose überwunden war, durfte man sich wieder Pathos erlauben. Und das galt nicht nur für die Generation selbst, sondern gilt auch für den jüngeren Nachwuchs, der heute um die Dreißig und in den Dreißigen ist: er konnte sich und kann sich, ohne den weiten Weg selbst zurücklegen zu müssen, die Er- kenntnisse und Erfahrungen jener glückhaften

i(5X3<5X3G?ra(DX®GXS<5XS<3?rreSXS<5?TraS?Tre<^^

346

ex9 exs exs gxs q^cs axs gxö qxs sxs axs oxs qjcs qxs exsaxsexsGxsQxsaxssxsexss^sexSB

Abenteurer der Baukunst zunutze machen: Er durchlief nur mehr theoretisch-informatorisch, was jene praktisch ausgeprobt hatten.

Heimkehr zum Stil! Was heißt das? Sind denn die alten Stile, der gotische zumal, nicht auch konstruktiv? Warum setzt man denn den Konstruktivismus zum Stile in Gegensatz? Hat nicht Goethe in seiner Schrift „Von deutscher Baukunst", die er den Manen des Erwin von Steinbach widmete, gerade von der Klarheit des gotischen Stils gesprochen (ein Gedanke, den allerdings kürzlich August Endell negativ variierte), hat er nicht von dem gotischen Straß- burger Münster gesagt, es stehe da, gewachsen „wie Bäume Gottes" ? Gewiß, letzten Endes sind alle Stile konstruktiv, sogar das Rokoko, wie jeder Stilempfindsame bestätigen wird, der sich einmal in die Struktur der Amalienburg im Nymphenburger Schloßpark vertiefte. Die alten Stile, bis herab zum Stil von 1830, dem „Biedermaier", sind konstruktiv und dekorativ zugleich. Aber in den Nachgestaltungen der Stilarchitekten, welche, von 1840 1890 etwa, die offizielle Baukunst fast ausschließlich re- präsentierten, haben sie ihren Konstruktivis- mus verloren. Denn dieser entsprach wohl der Bauforderung ihrer Zeil, aber nicht unserer Zeit mit ihren geänderten Lebens-

ansprüchen. Hinter einer (somit nur mehr dekorativen) gotischen Fassade versteckte sich in dem traurigen halben Jahrhundert zumeist ein völlig unorganisches und unkonstruktives Baugebilde; die Dekoration selbst wuchs nicht mehr organisch aus der Konstruktion heraus, sondern wurde zum aufgeklebten Ornament. Gegen diese Erscheinungen machte die jüngere Generation Front, und natürlich setzte sie mit einem Zuviel, mit einem Uebermaß ein. Dieses Zuviel findet man indessen überall da, wo eine Kontrasterscheinung mit dem Bestehen- den in begeisterten Kampf tritt. Gerade das Zuviel verbürgt den Sieg. Und ein Sieg wurde errungen: der wiedergefundene Konstruktivis- mus hat sich heute in allen maßgebenden Fällen den Sieg erkämpft. Einen so sicheren Sieg, daß auf den Puritanismus der Konstruk- tion heute schon verzichtet werden darf, daß man heimkehren darf zu jener schönen, im Sinne der alten Stile gelegenen Verbindung des konstruktiven und des dekorativen Ele- ments. , , *

Mit diesen Sätzen ist die Genesis jedes modernen Baukünstlers, der heute im Zenith seines Schaffens steht, umrissen. Denn diese wesentliche Erscheinung ist allen gemeinsam.

ARCH. RICHARD RIEMER- SCHMID

HAUS

VCIELAND:

GRUND-

RISZ

SX3<5^re<5>raG^6^ra<S^SXS<äX3SXS<5X^

347

44»

i

e)

&

l i

i

i

t &

2 H

E

H

z

K C

I

u S3

z <

ä

3

tu

9

X

<

0

X Ü

•<äX3GX3

348

J

3

a z

3

<

i

5 < X

r u

0

<

l<2X9<2XS<2>C9ex9Q>3Q^GX9exS>@>3C2XSQ^

0 z

<

3 < I

0

a.

2.

3

Z

u Z >-.

3

Ü

< o.

<

5

i

vi/

1

<s>

l<5^exS67rreGX3<5XQ<5?roG7rac5?rreS>ra<5^e^

349

iQaaexsexsexsexsexsexsaÄse^exs^^

i

ARCH. RICHARD RIEMERSCHM1D-PASING D HAUS MAX R. WIELAND: HOF UND STALLGEBAUDE j

350

isx9exsexse>aexa<2>^<2>^©>^<2>3@>^

Im Falle Richard Rie mersch m ids ist sie besonders prägnant. Riemerschmid, der von der Malerei, einer von innigem Natur- gefühl getragenen Landschaftsmalerei, her- kam, war einer der unerbittlichsten, strengsten Konstrukteure. Durchblättere ich alte Hefte dieser Zeitschrift, die Abbildungen von frühen Arbeiten Richard Riemerschmids enthalten, so begegne ich einem bis zur Nüchternheit puritanischen Konstruktivismus. Die Primi- tivität altgermanischer, wikingischer Vorbilder scheint ihn angezogen zu haben, nüchtern, ohne sinnliche Stimmung, waren selbst die sparsamen Flächendekorationen, die er da und dort aufwänden, Stoffen, Teppichen anbrachte. Es war der Kampf gegen die akademische Stil- architektur, der Riemerschmid zu dieser un- sinnlichen Härte trieb.

Wie anders heute! In diesem Heft findet man Abbildungen seiner neuesten Werke: des von ihm erbauten Hauses Max R. Wieland in Ulm und der Ausstattung von zehn Räumen des neuen Weinhauses Trarbach in Berlin (Filiale beim „Theater des Westens"). Man denke sich daneben den an sich pikant wir- kenden, aber doch sehr herben Konstruktivis- mus seiner Villa „Haus" in Feldafing, seine Innendekoration (fast wagt man das Wort „Dekoration" in diesem Falle nicht anzu- wenden) des Münchner Schauspielhauses! Welche Wandlungen! Wandlungen freilich ohne Preisgabe irgend einer persönlichen Ueberzeu- gung. Wandlungen, die sich aus individueller Entwicklung und aus dem allgemeinen Kultur- lauf unseres Zeitalters erklären.

Zu den neuen Werken selbst wenige Worte. Das Haus M. R. Wieland in Ulm, an einem mit Anlagen geschmückten Platze unfern Theodor Fischers prachtvoller Garnisonskirche gelegen, stellt wieder, wie das Riemerschmid- sche Haus Schölten in Duisburg, eine Auf- lösung des Bauganzen in eine Mehrheit orga- nisch untereinander verbundener, aber durch ihre architektonische Varietät äußerst lebendig wirkender Einzelbauten dar. Dieser Eindruck wird noch verstärkt werden und das Bau- gebilde wird noch an Geschlossenheit ge- winnen, sobald die im Grundriß schon angegebene Bildergalerie den Gebäude- komplex runden und ein Laubengang den tiefer gelegten Blumengarten überhöhen wird. Herr M. R. Wieland, ein idealer Bauherr, hat, ohne auf einzelne persönliche Wünsche zu ver- zichten, dem Architekten in allen künstlerischen Fragen freie Hand gelassen, und aus diesem verständigen Zusammenwirken heraus kam

o

X

S •<

z

M

<

71

3 < X

o

X

5

X

u

to

03

SX3 SXS GXQ SX3 SXS SXS SX3 6Xc) SX3 GX3 SXS (SyTQSTr^syTdSTr^töy^Sy^SyTSSy^Sy^Sy^Gy^StöTTBt

351

t

I

I

8

t &

1

6)

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING

ein ganz vorzügliches Kunstwerk zustande. Wo Riemerschmid auf Wünsche, die außer- halb seines Planes la- gen, Rücksicht zu neh- men hatte, wußte er aus der Not oft genug eine Tugend zu ma- chen: Eine so reizende Unregelmäßigkeit wie der zierliche, erker- artige Auslug im Por- talanbau der Ostseite entspringt einer For- derung, die vom Bau- herrn gestellt war. Wie das Innere des Hauses, ausgezeichnete Möbel- und Raumkunst, der Initiative und der Ar- beit Riemerschmids im Zusammenwirken mit dem Bauherrn ent- sprang, so auch die Gestaltung der näch- sten Umgebung. Der Brunnen in den be-

V

HAUS MAX R. WIELAND: EINFAHRT UND HAUSTOR

nachbarten Anlagen, der für das architekto- nische Gesamtbild des Baues geradezu uner- läßlich ist, wurde von Herrn Wieland der Stadt Ulm zum Ge- schenk gemacht. Es ist ein äußerst graziö- ses Werk des Münch- ner BildhauersJosEPH Flossmann: ein Faun- chen, das mit einem Ziegenbock kämpft. Das schöne Beispiel intimer öffentlicher Plastik, von dem man wünschen möchte, daß es in Ulm und anders- wo großzügig veran- lagte Stifter zur Nach- folge anregen möge, besitzt heute schon eine erfreuliche Po- pularitätin der Donau- stadt. Besonders die Kinder ergötzen sich daran , und diese

iGX36^S^<5XSSXS<5XSS>rreG?rrae^<3XSG?^

352

QX3 GX9 0X3 0X3 0X3 0X3 0X3 0X3 0X3 0X30X3 0X3 0X30X30X30X30X30X30X30X30X30X30X3*

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID

HAUS VC'IELAND: HERRENZIMMER

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID o HAUS WIELAND: NISCHE IM WOHNZIMMER (vol. Seite 357)

Dekorative Kunst. XV. 8. Mai 191a

353

B<»X9 (2X9 ÖX9ÖX9

ex9<2x9e^e^ex9ex9<sx9<ax9<ax9ex9e^

354

QX9QX9<2X9ex9ex9ex9QX9QXSQX9@XSex9@X9ex^

1

(3 z i o

c z

<

CO

a •<

X

0

X 0

X

0

R

(s

Od

355 «*

i

G t

g) g)

1

356

nexS<2X9ex9ex9@^Ä&>^<2X9@X3ex9G2C9<2X^

1

z

-

o

357

■<2X9SX9SXSaacSQ>SGX9

ex9Q>^Ga^ex9<2>c9ex9ex£)Qx9ex9ex9exs<2>^exs

S

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING El HAUS MAX R. WIELAND: AUS DEM EMPFANGSZIMMER (vol. Seite 359)

Freude der kommenden Generation erscheint mir ein besonders glückliches Zeichen. . . .

In Berlin ist Richard Riemerschmid schon wiederholt an auffallender Stelle als Verkünder des künstlerischen Münchnertums hervorge- treten. Seinem Haus Trarbach gesellte er jüngst die bauliche Ausgestaltung der Filiale dieses gastlichen Weinhauses nächst dem Theater des Westens. Zehn Räume waren zu schmücken, zu möblieren, zu „stimmen". Riemerschmid hat sich bei Ausführung dieser Arbeit namentlich eines Mittels bedient: der Farbe. Er hat berauschende, aparte Ensembles

geschaffen. Der Maler in ihm kam dabei wieder zum Durchbruch. Und der moderne Dekorativismus, den er dem wiedergewonnenen Konstruktivismus gesellte, fand hier im Ko- loristischen einen neuen Ausdruck. In dem Raum, in dem Bruno Goldschmitts großes dreiteiliges Gemälde den für die Stimmung entscheidenden Ton angibt, herrscht ein selt- sames, leuchtendes Gelb, das auch in der dunkelsten Tiefe nicht an Wärme verliert: tiefgelb gebeizt ist das Birkenholz, gelbgrün sind Wände und Decke gehalten, gelbseiden sind die Vorhänge, und Goldschmitts gedanken-

GX9(??ra6?r3GX3SXS<5!TO<5XS<5Xc><5!TO6XS6X9<5^ ST3 OTTO

358

<äX3GX9P-JC9Qa^QX9ex9<2>^<2>^QXS<2X9<2XS<2X^

Q)

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING

volle Farbendichtung steigert dieses Gelb in berauschendes Orange. Ob die Berliner zu Goldschmitts in Stimmung und Technik gleich prachtvollem, aber gar nicht leicht zugängli- chem Werk gleich das rechte Verhältnis rinden werden? Das Verständnis, daß sie hier, von Riemerschmids Meisterkunst wie ein Juwel gefaßt, ein ausgezeichnetes Kunstwerk ihr Eigen nennen dürfen, wird sicher nicht aus- bleiben. Wie denn überhaupt nur wenige Städte sich rühmen können, eine Gaststätte wie dieses neue Weinrestaurant Trarbach zu besitzen. Georg Jacob Wolf

J

ECKSCHRANK IM EMPFANGSZIMMER

DIE MACHT DES KAUFERS

eder Käufer ist ein Wähler, der seine Stimme abgibt. Indem er in einen Laden tritt und sich für oder gegen einen Gegenstand ent- scheidet, und indem Tausende am gleichen Tage und an jedem folgenden dasselbe tun, wird darüber entschieden, ob Industrien ge- deihen oder zugrunde gehen.

Auch die Frauen besitzen dieses Wahl- recht, und sie üben es häufiger aus als die Männer. Aber nur wenige sind sich darüber klar, welche Macht damit in ihre Hände

£

■<5XSSX3SX3S?r3e^S^SX3<3XSG7r3G^<3X3<^

I

359

lexsexsa^exsexsexsexse^exsexsexsa»^

a

gegeben ist. Bei vielen bestimmt es der Zufall oder die Eile oder die Bequemlichkeit, ob sie einen mehr oder weniger guten Gegenstand erwerben. Sie wissen nicht, daß es von ihrer

Wahl abhängt, ob die deutsche Industrie Schund oder halbgute Ware produzieren wird oder gediegene Erzeugnisse, die wir mit Stolz als deutsche Arbeit bezeichnen können. G. v. P.

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING Aus E1NEM DAMENZIMMER

Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G. m. b. H., München

360

*(2^C9@>S(2>^(5X£><2X9SXS(3x9SX9eiC9SX9<2^

BRUNO GOLDSCHMITT-MÜNCHEN Q WEIN, WANDBILD IM NEUEN WEINRESTAURANT TRARBACH (vol. Seite 364/5)

a

Ö)

ARCH.RICH.RIEMERSCHM1DQ AUS DEM NEUEN WEINRESTAURANT TR ARBACH, CHARLOTTENBURG

6xssxss^raG?rras?»resTT^e^rae?TOOTrresxQ<^^

Dekorative Ktmst. XV. 8. Mai 1912

361

■@ik^Q>3Qx9e>3e>^e>^e>^@>3e>^ex3(2>^ea^e

1 !

G

G)

a

i s^TOsxaGXcxäXcJsxssxasx

362

eX9e>^ex3e>^SXS©X9e>X9<2XS©iC9e>3<2i^

:-<

I

a

e)

X

to

(o

(o

p

363 «"

<äXSG>3ax9S>3)

o^aexsexseacsea^exsexsexsexsexse^^

&A19I

■sxsexQGxasxQSTrrasxatrTOsxss^rasxas^

364

Ni

t

s.

C

k

■x.

a

-J

X u

X U

z

g

B

_i G

9

o

(äX9£X£>GX9SX£)GX9G>^(2i^Ö>SG^9SXSGX9GX^

ot

° i

m

- a" <n

365

9)

I

a

a

9

9

■5>reSX3e^TO<57rQS?ra<5X3S>raS?Tra(3?r3<^

366

■<2>3e>^Qx9Q>^exflex9e>3Gx9Qx9e>^e>^exsG^

? 3

9

@

£

367

mQXS><SXS>

eo^e^exse^exse^e^exs^

ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING AUS EINEM DAMENZIMMER (vgl. SEITE 360)

Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G. m. b. H., München

Die kluge Erfüllung des Zwecks schafft noch nicht den Raum als Kunstwerk; sie ist nur die Vorbedingung, ohne die das Kunst- werk nicht entstehen kann. Rein nach tech- nischen Gesichtspunkten sind wohl amerika- nische Bureaumöbel gebaut, die wir weder als häßlich noch als schön, sondern nur als prak- tisch empfinden. Wollen wir uns aber ein Haus

£

schaffen, an dem unser Herz mit Liebe hängt, und in dem unsere Seele mit Wohlbehagen aus- ruht, soll es also unsern geistigen Bedürfnissen dienen wie unsern leiblichen, so darf sein Ge- halt an künstlerischen Ideen nicht geringer als an technischen sein. Alle Räume müssen Be- dürfnissen unseres inneren und äußeren Lebens dienen, heute wie von jeher. Dr. A. Baur

■<57r^G7raG?rasxsGxsexse^<3?ros^<5^TraOT^

368

G>3G>SS>^Q>3G>^GxS@>l9exSC>X9QXSGX3GX3

KIRCHLICHE KUNST

Die Zeiten, in denen die Kirche Kultur- trägerin großen Stiles war und mit der ethischen Gesittung zugleich Quellen der Freude an Schönheit und Kunst erschloß, scheinen vorerst vorüber zu sein. Die mittelalterliche Kirche, die beides tat, die zum Gartenbau und zur rationellen Feldbestellung anleitete, wie sie die Kunstfertigkeit des Handwerks durch Vermittlung technischer Unterweisungen, praktischer Vorbilder und reicher Aufträge zu fördern wußte, steht in Wahrheit da wie eine Mutter alles höheren Lebens, und wo sie in der modern gewandelten Welt als die katholische, die alleinseligmachende verehrt wird, da ge- schieht das mit dem dunklen Bewußtsein, daß sie nicht nur den Himmel erschließt, sondern auch zu ihrem Teile die Erde erschlossen hat. Die Wurzeln der Kirche als einer Universal- macht, der dauernde Anspruch auf Geltung als solche das gründet alles mehr oder minder auf die unstreitigen weltlichen Verdienste der ecclesia militans.

Indessen ist seit der großen Kirchenspaltung im 16.Jahrhundertdie- se Machtstellung er- schüttert. Die Wissen- schaften zogen aus den stillen Klostermauern hinaus in die freie Luft der Universitäten, die Künste gruppierten sich um Akademien und bemächtigten sich der Welt, ohne den überlieferten Gestal- tenkreis der kirchli- chen Glaubensvorstel- lungen zur Vermitt- lung anzurufen. Die Kulturaufgaben der Kirche verringerten sich, wurden mehr und mehr zu Angelegen- heiten der religiösen Erziehung, wurden Sache des Kultus. Die zentralen Lebensfra- gen der Kultur aber wurden unabhängig von den dogmatischen Voraussetzungen der geistlichen Gewalten zu lösen versucht.

PROF. ERNST RIEGEL-DARMSTADT BIBEL EINBAND Weißes Schweinsleder mit vergoldeten Silberbescblagen, Hand- vergoldung und fünf Bergkristallen

An diese Tatsachen mußte kurz erinnert werden, um das gegenwärtige Verhältnis von Kirche und Kunst fruchtbar zu erörtern.

Das wahre Lebenselement der Kunst ist die schöpferische Phantasie, die beständig in neuen Formen den Weltinhalt vergeistigen will. Jede religiöse Glaubensgemeinschaft aber muß trachten, bewährte Formen, Ausdrucks- formen, Symbole ihres geistigen Lebens fest- zuhalten, zu konservieren. Es stehen sich also in Kunst und Kirche zwei Prinzipien gegenüber, die zwar nicht notwendig feindlich, aber doch gegensätzlich sind und immer wieder versöhnt werden müssen, wenn kirchliche Kunst Zustandekommen soll.

Diese Versöhnung hat stattgefunden, aber das Ergebnis war für unser engeres Kunst- gebiet, je näher wir der Gegenwart rücken, umso unerquicklicher: es gipfelt in den Er- zeugnissen der sogenannten christlichen Kunst.

Im Kirchenbau des 19. Jahrhunderts zeigen sich die Spuren dieses Kompromisses zwischen

Schaffen und Glauben zuerst. Für den Aus- bau des Kölner Do- mes begeisterte sich in den vierziger Jahren ganz Deutschland, ro- manische Basilika und gotische Hallenkirche erschienen als die ein- zig wahren christli- chenGotteshäuser,der enge Anschluß ans Mittelalter war zwin- gendes romantisches Gebot. Und vergebens warnte ungefähr um dieselbe Zeit Gott- fried Semper beim Aufbau der niederge- brannten Hamburger Nikolaikirche: „Un- sere Kirchen sollen Kirchen des 19. Jahr- hundertssein. Man soll sie in Zukunft nicht für Werke des 1 S.Jahr- hunderts halten müs- sen. Man begeht sonst ein Plagiat an der Vergangenheit und

£

■6X©(5Xc)<5XSC5*ra6XQSXä<5XS(5XS<^^

Dekorative Kunst. XV.

369

47

■GxsexsexsaxseÄsexsexsexsexseÄSt^^

g)

3

a

ERNST RIEGEL-DARMSTADT B SILB. ABENDMAHLSGERAT, VERGOLDET (CHRISTUSKIRCHE IN MANNHEIM)

belügt die Zukunft. Am schmählichsten aber behandelt man die Gegenwart, denn man spricht ihr die Existenz ab und beraubt sie der monumentalen Urkunden." Wie wenig die Mahnung gefruchtet hat, wissen wir. Das kirchliche Gefühl äußerte sich noch im Jahre 1898 mit aller Entschiedenheit retrospektiv, um nicht zu sagen rückschrittlich, in einem erneuerten „Regulativ", das vorzugsweise An- schluß an den „sogenannten germanischen gotischen Stil" empfiehlt.

Diesen Wünschen gemäß ist gebaut worden, jahrzehntelang, und die Folgen stehen sichtbar genug in den neuen Vierteln unserer mächtig anwachsenden Großstädte. Die eifrigen Gotiker machten sich an die alten Dome und „befreiten" sie von den naiven Aufbauten und Zutaten jener besseren Zeiten, die den unseligen Glauben an die „Stilreinheit" im Kirchenbau noch nicht kannten. Nur die Dorfkirche blieb verhältnismäßig verschont, äußerlich wenig- stens. Im Innern aber hat auch bei ihr die christliche Kunst ihres Amtes gewaltet. So fiel denn die dekorative Erfindung im Kirchenstil,

ff

der innere Ausbau wie die Gestaltung der Geräte und Zierformen, einer trostlosen In- dustrialisierung anheim.

Die Gründe dafür sind nicht weit zu suchen. Die schöpferischen Talente unter den Künstlern wurden notwendig durch die rigorosen Be- dingungen von einer Arbeit abgeschreckt, die im wesentlichen Reproduktion vorhandener Stilformen sein sollte. Guido Rem und Thor- waldsen beherrschten souverän das weich- liche Christusideal in Malerei und Plastik; sie tun es noch heute in den breitesten Kreisen des protestantischen Nordens, während der katholische Süden, Bayern zumal, durch die überlieferte Mitwirkung der volkstümlichen Holzbildnerei bei Kruzifixen und Heiligen- figuren immer noch ein wenig origineller besteht.

Auch sonst ist die katholische Kirche mit ihren reicheren Mitteln zur dekorativen Pracht- entfaltung immer darauf bedacht gewesen, in ihren Räumen ein womöglich bodenständiges Kunsthandwerk walten zu lassen, kostbares Material zur Schau zu stellen und den leeren

ff

370

@2^GX9ex3SX9<2>3<2>^<2a^@^L^<2^9<2>3@2^©X9(^^

ERNST RIEGEL-DARMSTADT (3 ABENDMAHLSGERÄT IN MESSING MIT SILBERKREUZCHEN (IRRENANSTALT ALZEY)

Nachhall toterSchmuckformen wenigstens durch die technische Sorgfalt der Handarbeit primi- tiv zu beleben. Der Hauptaltar mit dem Chor- gestühl, der Kranz der Seitenaltäre und Ka- pellen, der verzweigte Heiligenkult überhaupt und nicht zuletzt der Ritus selber mit der Monstranz, den Meßgewändern, Fahnen und Kirchengeräten aller Art alle diese äußeren Ausstattungsmittel des Gottesdienstes boten und bieten die gern benutzte Gelegenheit, durch Stiftungen die Feierlichkeit der heiligen Handlung zu erhöhen und sich dabei ein war- mes Plätzchen im Himmel zu sichern.

Der protestantische Himmel ist auf diesem Wege nicht zu erreichen, und seine Kirchen sind entsprechend kahl. Sie sollen es sein, sollen den Geist zur Einkehr stimmen und nicht durch vordringliche Sinneneindrücke ab- lenken. Ein Kruzifix auf der schwarzen Altar- decke, zwei Leuchter dazu und in der Nische ein Gemälde der Dreieinigkeit oder der Himmelfahrt Christi, das ist neben dem Abend- mahlsgerät und der Bibel das ganze Schmuck- werk und Rüstzeug, und was darüber ist, das

ist zwar nicht gerade vom Uebel, aber doch nicht unbedingt nötig. Vielleicht, daß die geschnitzte Kanzel (gotisch natürlich) ein Ge- schenk ist, oder die bunten Glasfenster mit ihren meist verblasenen Figuren und barba- rischen Farben. Im übrigen aber: Schlicht- heit bis zur Askese von Form und Farbe oder Gleichgültigkeit gegen ihre Wirkungen, wo man ihrer nicht entraten konnte.

Nur so ist es verständlich, daß sich gerade in den protestantischen Kirchen ein Unter- nehmertum der Ausstattung bemächtigt hat, das mit fabrikmäßigen Surrogaten ganze große Provinzen versorgt. Diese „Zentralstellen für christliche Kunst", diese Versandgeschäfte für Kirchenartikel liefern alles, was gebraucht wird, schnell, garantiert christlich gefärbt und unter billigster Berechnung. Der Pfarrer in der Kleinstadt braucht ein Altarbild, hat aber nur 800 Mark dafür übrig. Eine Postkarte genügt, und das Kunstwerk ist da. Ein Kirchen- rat will einen neuen Abendmahlskelch stiften die Zentrale legt ihm ein Dutzend zur Auswahl vor. Die innere Bemalung des

l6^ra<5^ra<5?ras^r3G^GX3<5X3GX3SX3SX3

371

47»

■QX9 (2X3 @X9<2X9 (2X9(2X9

ö)

9

a

ERNST RIEGEL Gl SILB. KELCH MIT VERGOLDUNG

Gotteshauses soll er- neuert werden der Herr Atr.tsbruder in X. empfiehlt einen rei- senden Spezialisten da- für, von vollendeter Branchenkenntnis, und über Jahr und Tag prangt der blaue Ster- nenhimmel im goti- schen Kreuzgewölbe, daß einem die Augen übergehen, blickt man hinauf.

Diese Zentralisie- rung des Bedarfs dürfte übrigens im katholi- schen Kultus ähnlich zu finden sein, wie et- wa auch in den Syna- gogen und in den pro- testantischen Kirchen. Bei den letzteren aber soll es nicht selten vorkommen, daß die Regierung selber die routinierten Pfuscher und billigen Unterneh- mer durch Empfehlung

ERNST RIEGEL-DARMSTADT Q SILBERNER KELCH MIT FILIGRAN, AM KNAUF SCHWARZES EMAIL

ERNST RIEGEL D SILB. KELCH MIT MALACHITEN

blindlings und wohl- meinend unterstützt. Da kommen dann frei- lich die wirklichen Künstler nicht an sol- che Arbeiten heran, die so mancher, der trotz seines Talentes am Verhungern ist, mit Freuden übernähme. Die Oekonomie unsrer künstlerischen Kräfte ist ja überhaupt ein ungelöstes Problem, ihre Nutzbarmachung fürdie kirchliche Kunst aber steht unter einem besonders dunklen Ge- stirn.

Bekannt ist, daß die letzten großen Ausstel- lungen des Kunstge- werbes ihre Anregun- gen auch auf dieses verheerte Feld er- streckt haben. Im Kir- chenbau beider christ- lichen Bekenntnisse ist seit zehn Jahren

■6X9GETra<5X9G?R3G7ro<5X5>G?TO<9SFro<5XS<!KTr9C^^

372

I

ex9<2X9QX9<2X3exse^<2iC9@a3@X9GO^©X9e>^

ERNST RIEGEL-DARMSTADT B SILBERNES ABENDMAHLSGERAT (EVANGELISCHE GEMEINDE RUMELN, KR. MORS)

etwa ein neuer und selbständiger Aufschwung spürbar, die katholische Dorfkirche im Sü- den, die protestantische Stadtkirche in Mittel- deutschland zeigen verheißungsvolle Beispiele dafür. Und ebenso ist die Reform unseres Wohnungswesens auch für die geschmack- liche Ausstattung der Kultusräume und Ge- räte fruchtbar geworden. Der Protestantismus bekennt sich hin und wieder zur geläuterten Wirkung dekorativer Farben, ohne einen Ver- lust an Innerlichkeit zu befürchten, und Mei- ster wie Gebhardt, Thoma, Steinhausen und Uhde bekamen , wenn auch nur ausnahms- weise, für die Kirche zu tun.

Daß auch das moderne Kunsthandwerk dabei nicht leer ausgeht, beweisen die Arbeiten von Ernst Riegel. Namentlich seine Metall-

arbeiten in ihren festen gedrungenen Formen, dem sparsam und geschmackvoll verteilten Ornament, der peinlichen Solidität in der Materialbehandlung weisen alle Vorzüge guter Werkarbeit auf und sind dabei neu und frei in der Erfindung. Er nutzt nicht nur den Kontrast der Metalle wie Messing und Silber oder Silber mit Goldfiligran geschickt aus, er zieht auch das Email zur dekorativen Mit- wirkung planmäßig heran. Das Wesentliche aber bleibt ihm die getriebene Form, die in den Kelchen und Kannen durchaus den feier- lichen Stil gefunden hat, wie er der gehaltenen Würde des Abendmahls entspricht. Diese Ge- räte sind glücklicherweise nicht Museumsstücke, sondern mit wenigen Ausnahmen bereits im Ge- brauch. Der schweinslederne Bibeleinband mit

li

►:

■s?rres^TOsx3s?ras^ra<3?TO<5?TOsxss^ra(^Tras7f3t5x^

373

9GX9I

9

I

9

ERNST RIEGEL-DARMSTADT El SILBERNER KELCH MIT FILIGRAN IN FEINGOLD

Die Steine, deutsch-ostafrikanische Granaten, sind in Feingold gefaßt, die Wappen von Mecklenburg und Stolberg emailliert (Hof- und Domkirche in Braunschweig)

seinen aparten Beschlägen weckt Erinnerungen an die köstlichen Reliquiare des frühen Mittel- alters, läßt aber zugleich daran denken, daß der Bibeldruck, der in diese edle Hüllegebettet ward, zu ihr vermutlich in starkem Gegensatz stehen dürfte. Denn unsere durchschnittlichen „Pracht- bibeln" und Gesangbücher pflegen ja nichts we- niger als typographische Meisterwerke zu sein. Es lohnt sich nicht, und gekauft werden sie so- wieso. Auch hier wiederum ein Wahrzeichen der überzeugten Rückständigkeit unseres durch- schnittlichen kirchlichen Kunstgeschmackes.

1

Wir wollen die Hoffnung nicht fahren lassen, daß er sich bessern werde, dieser Geschmack. Man hört soviel von der religiösen Sehnsucht des modernen Menschen, die sich ernstlich müht, diealtüberlieferten Bekenntnisformen mit neuem Gefühl und jungem Geiste zu durchdringen. Da wird die Kirche wohl einsichtig genug sein müssen, auch den gewandelten Kunst- formen der Gegenwart die Pforten nicht zu verschließen und dankbar anzunehmen, was ihr willig geboten wird.

Eugen Kalkschmidt

R

Cd

l<5TO<97rre<5XS6X9<5X3<5XS6XQSX3GXSSXSSX^

374

E.RIEGEL-DARMSTADTB ALTARKREUZ IN MESSING M. EMAIL (BLAU-WEISZ-SCHWARZ)U. AMETHYSTEN

375

ERNST RIEGEL

Gestickt im Elisabethen-Stift in Darmstadt

ALTAR-DECKEN

■G?ra<5X9(5X9GX9<5?ro6X9<57r9G3TO6X9<5X965TJö6.>r^

376

Qx9 QX9 SXS QX3 QX9 0X9 SX9 QXS> SX£> QJC9 QXS SX9 QxssxsaxsQxsexsexsaxse^sGxseicSQxQB

I

HEDWIG VON DOBENECK 0 h FÄCHER; NADELSPITZE AUF BRÜSSELER TÜLL MIT EINGENAHTEN PÜNKTCHEN Ausführung: Spitzenschulen der Fürstin von Pleli, Hirschberg (Schlesien)

NEUE SCHLESISCHE SPITZEN

Frühere Publikationen an dieser Stelle haben über die Vergangenheit der Schlesischen Spitzenindustrie und über die kurze Geschichte der Spitzenschulen der Fürstin von Pleß das Wissenswerte berichtet. Als private Grün- dung zweier hochbegabter Künstlerinnen, Mar- garete Bardt und Hedwig von Dobeneck, entstanden, sind sie durch die Fürstin Pleß als- bald verständnisvoll gefördert und dann über- nommen worden, während die Begründerinnen den Schulen als Leiterinnen erhalten blieben. Heute schon ist es unanfechtbar, daß die Pro- dukte der Schulen überall, selbst auf dem Welt- markte, konkurrenzfähig sind. Bei der niemals ganz verschwundenen, ge- genwärtig wieder frisch aufblühenden Neigung der Damentoilette zur Spitze, haben diese schö- nen heimischen Arbeiten aktuelle Bedeutung. Be- sonders für München, denn Münchens bedeu- tendstes Privatinstitut für Kunstgewerbe, die so- genannte „Debschitz- schule", hat den Erzeug- nissen dieser Spitzen- schule das künstlerische Gepräge gegeben. Man möchte fast sagen, die „argaretebardtbe

DebSChitZSChule Sei mit Ausführung: Spitienschu

der Eigenart ihrer Einwirkungen niemals besser am Platze gewesen als hier. Es gibt beson- ders aus den Anfängen der Debschitzschule Bewegungsstudien, Entwicklungen von Massen, Versuche linienrhythmischer Art, die keine entsprechendere praktische Anwendung finden konnten als im eleganten „Flächenschmuck", voran in der Stickerei und der Spitzenarbeit. Gerade das feinnervige Wesen der in der Debschitzschule gepflegten Ornamentik, das an Holz- und Metallarbeiten manchmal nur wider- willig in Erscheinung treten wollte, kam dem leichten graziösen Wesen der Spitze von vorn- herein entgegen. Bei der entzückenden Spitzen- decke von Margarete Bardt kann man diese organische Auffassung des Ornaments deutlich erkennen, die sich darin gefällt, dem Leben der Linien und Flächen einen über das rein Optische hinausgehenden, leben- digen Sinn zu geben: Das Mittelfeld ist von einer Art zarten Wurzel- werkes belebt, das sich konzentrisch und mit pi- kanter drehender Bewe- gung verschlingt und lau- bige Zweiglein in die Fläche entsendet. Vom

nsatz in nadelspitze

len der Fürstin von Pleß

Dekorativ« Kumt. XV. 8. Mal 191s

377

.exsexsexsexseacsQxsQxsaxsexsQxsexs^

e)

1

MARGARETE BARDT TISCHDECKCHEN

Ausführung: Nadelspitze in feinen Leinenbatist eingesetzt; Spitzenschulen der Fürstin von Pleß, Hirschberg

Rande aus entwickelt sich ein peripherisches System von Bewegungen zentripetal der zentri- fugalen Bewegung des Mittelpunktes entgegen.

Ganz ähnlich ist der künstlerische Geist, in dem die ebenfalls in Hirschberg beheimate- ten „Schlesischen Spitzenschulen" ge- leitet werden. An dem Fächer von Elisabeth Jaehne ist bemerkenswert der gebildete rhyth- mische Sinn, das Gefühl für leicht hinschwin- gende und feinnervig ausklingende Bewegung. Dasselbe gilt für die Schärpe von Margarete Siegert, deren Kante in der rhythmischen Folge von Energiepunkten " und deren Auf- lösungen geradezu melodischen Reiz besitzt.

Wie hoch erhebt sich der künstlerische Ge-

danke all dieser Arbeiten über das, was Spitzen- häuser " gemeinhin dem Käufer vorzulegen wagen! Der läppischste Einfall, die magerste, trockenste Erfindung scheint gerade gut genug zu sein, um die Muster des Spitzenbedarfes zu bestreiten. Man mache nur einmal den Versuch und blättere Musterbücher oder Kata- loge von Spitzenprodukten durch: mit Aufatmen wird man von all diesen abgeschmackten, geist- losen Ausgeburten phantasieloser Industrie- zeichner zu Arbeiten von der Art der hier ge- botenen zurückkehren.

Was moderne kunstgewerbliche Arbeit im allgemeinen auszeichnet, das findet man auch hier, in diesem rühmlichen Versuch, die alte,

■GXSSXSe>ra(5X36^e?raGX3CsTOG7raG^

378

iex9Qx9exsexsexs>ex9ex9e>3ex9exs>ex9ex^

MARGARETE BARDT SPITZENDECKCHEN

Ausführung: Nadelspitze mit Steggrund in venezianischer Technik; Spitzenschulen der Fürstin von PleQ, Hirschberg

bisher sich selbst überlassene Schlesische Spitzenindustrie durch einen Hauch modernen Geistes zu veredeln: ich meine das Gefühl für die Eigenart der Materialien und der ver- schiedenen Techniken. Die zahlreichen Mög- lichkeiten sind mit erstaunlichem Geschmacke ausgenutzt, um die Ornamente nach Art und „Stimmung" zu individualisieren. In Marga- rete Bardts Brautkleid -Volant bringt der Brüsseler Tüll mit Tüllstickereien etwas wie die leichte, lächelnde Amoretten-Stimmung des galanten Jahrhunderts hervor, während die bändchenartige venetianische Nadelspitzen- Arbeit von Professor Haustein entfernt etwas von dem Ernste und der gelassenen Schönheit

eines romanischen Flachreliefs ahnen läßt. Hier liefert auch die rein technische Notwendig- keit der Stegverbindung ein neues, reizvolles Schmuckmotiv. Ein kleines Meisterwerk ist auch das ähnlich behandelte runde Tischdeck- chen in Nadelspitze und Leinenbatist von Mar- garete Bardt.

Die gebotenen Proben, verglichen mit den früher hier gezeigten Arbeiten, sprechen deut- lich für das schöne künstlerische Fortschreiten der Hirschberger Schulen. Man kann nur hoffen, daß die Abnehmer an diesen reizvollen Gaben nicht allzulange achtlos vorübergehen.

W.Michel

SX3<5XQSXS6>re<5?rSSXS(£YreSX36>reGX

379

agX9<2X9<3X962tf9

9Q2Z9QJZ3QX£>M

ZUM

MARC BARDT B NADELSPITZE UND TÜLLSTICKEREI AUS DEM BUNTEN SEIDENSHAWL AUF SEITE 381 G

KAMPF IN DER GARTEN- KUNST

Wandlungen in künstlerischen Anschauungen haben sich niemals mit einem Schlage, über Nacht vollzogen. Anhänger der alten Richtung sind immer noch aufgetreten, als der Sieg des Neuen längst entschieden war. Wer in geschichtliche Fernen zurückblickt, merkt all- mählich, daß das, was sich zunächst einfach als sogenannter „Wendepunkt" darstellt, aus verschlungenen und oft langwierigen Kon- figurationen besteht. Und doch ist er trotz der geschichtlichen Erfahrung immer wieder erstaunt, wenn er in einer gegenwärtigen Be- wegung jemanden plötzlich mit Entwürfen kommen sieht, die vor dreißig, vierzig Jahren begreiflich gewesen wären.

Die Ideen, die der „Gartenarchitekt" Rudolf Bergfeld in Bremen in einer Broschüre „Der Naturformgarten" entwickelt*), ge- hören zu derartigen, Staunen erregenden Dingen. Nachdem die führenden Architekten Deutschlands, Englands und Frankreichs ein- mütig für eine formale Gestaltung des Gartens eintreten, einsichtige Gärtner sich ihnen an- geschlossen haben und auch das Publikum die Reformierung des Gartens im Zusammen- hang mit der Reformierung der Architektur mit Verständnis und Interesse zu betrachten be- ginnt, empfiehlt Bergfeld eine „naturalistische" Behandlung. Entgegen der Ueberzeugung, daß der Garten in seiner Gliederung mit dem Gebäude zu harmonieren habe, wird er hier als „absolutes Kunstwerk" proklamiert, „welches seiner Umgebung genau so wesensfremd gegen- übersteht, wie etwa ein Landschaftsgemälde der umgebenden Innenarchitektur" ! Er ist rechteckig abzugrenzen, analog einer Bildtafel. Die Abmessungen sind so zu wählen, daß das Grundstück mit einem Blick übersehen werden kann, und bei der gärtnerischen Gestaltung dieses Terrains ist „etwas Aehnliches anzu- streben, wie es der Maler mit Stilleben be- zeichnet". Unter „Naturform" versteht Berg- feld „das scheinbar Regellose, Unsymmetrische, aus ungezählten Wirkungen entstanden und geformt, im Gegensatz zu den Formen, welche das zielbewußte individuelle Schaffen den Dingen aufprägt". Bei der Erörterung der „Formelemente", mit denen die „gesetzmäßige Symmetrielosigkeit" hervorgerufen wird, setzt der Verfasser auseinander, warum die Garten- kunst (wie er sie auffaßt) der Natur ebenso selbständig gegenübersteht wie die Malerei,

*) Rudolf Bergfeld, Der Naturformgarten. Ein Versuch zur Begründung des Naturalismus im Garten. Trowitzsch & Sohn, Frankfurt a.O., M. 1.—.

(s

isxsexacäxsGxss^racsTrres^raexQsxsGxs^

380

Gl ß

e

MARGARETE BARDT

BUNTER SEIDENSHAWL

Ausführung: Nadelspilze aus bunier Seide hergestellt, auf schwarzen Tüll appliziert und mit Tüllstickerei verbunden: Spiucnschulen

der Fürstin von PleB, Hirschberg (Schlesien)

381

■exsGxsQxSQxseÄsexsea^exsexsexseÄS^

a

I

e)

ELISABETH JAEHNE-BRESLAU SPITZENFACH ER, NADELARBEIT

Ausführung: Schlesische Spitzenschulen Mirie Hoppe und Margarete Siegert, Hirschberg (Schlesien)

warum ein solcher Naturformgarten " „einen Auch dieser Versuch, die Lanschaftsgärtnerei

Vergleich mit der Natur nicht aufkommen läßt", als „die höchste Gartenkunststufe, welche

MARGARETE SIEGERT SPITZENKRAGEN

Ausführung: Schlesische Spitzenschulen Marie Hoppe und Margarete Siegert, Hirschberg (Schlesien)

382

<2>^ex9ex9e>3ex9e2^<2XS<2iC9QXS©X9@2C9@

NADELSPITZE MIT STEGGRUND El NACH EINEM ENTWURF VON PAUL HAUSTEIN IN VENEZIANISCHER TECHNIK AUSGEFÜHRT IN DEN SPITZENSCHULEN DER FÜRSTIN VON PLESZ, HIRSCHBERG

bisher erreicht worden ist", hinzustellen, ver- derselben Ursache. Während man sich hier mag nicht zu überzeugen. Für mein Gefühl aber wenigstens im Prinzip über die ist jeder Garten als notwendige rein-

künstlerische An- lage zu verwerfen, der nicht klar zeigt, in welcher Weise und wie weit der Mensch das ihm von der Natur gebotene Material gestaltet hat. Bei allen Ar- ten sogenannter landschaftlicher Komposition aber, ob sie auch vorgeben, et- was Eigenarti- ges, von der Land schaff s- malerei sowohl wie von Natur- szenerien Ab- weichendes zu bilden, wird der Betrachter nie- mals den unange- nehmen Eindruck des Zwitterhaften, der Vermischung von Kunst- und Naturformen los. Daß wir uns gegen

i eine panoptikum-

i hafte Richtung in

1 der Plastik weh-

1 ren, entspringt

NADELSPITZEN NACH ENTW. AUS DER KUNSTGEWERBESCHULE- MÜNCHEN (KLASSE GEYS) UND VON E.JAHNE-BRESLAU AUSGEF. IN DEN SPITZENSCHULEN DER FÜRSTIN VON PLESZ.HIRSCHBERG

liehe Scheidung von Natur und Kunst einig ist, wird die Frage nach der Gestal- tung des Gartens immer noch als ein Streit von „Richtungen und Moden" hinzu- stellen versucht. Es liegt in der ei- gentümlichen Ma- terie der Garten- kunst begründet, daß es in ihr nur eine Generalrich- tung geben kann: die architektoni- sche. Nur sie ge- währleistet, daß sich die Grenze zwischen Natur- gebilde und künst- lerischer Gestal- tung nicht ver- wischt.Hoffenwir, daß die Architek- tur unsererZeit die Gartenkunst end- gültig den Epigo- nen einer architek- tonisch unfähigen Epoche entreißt. A. Grisebach

383

■e^c^exsexs^c^^^c^e

5

MARGARETE BARDTlD VOLANT FÜR EIN BRAUTKLEID; NADELSPITZE AUF FEINEM BRÜSSELER TÜLL MIT TÜLLSTICKEREI

Ausführung: Spitzenschulen der Fürstin von PleB, Hirschberg

MARC SIEGERT-HIRSCHBERG 13 SPITZENSHAWL, NADELARBEIT AUF BRÜSSELER TÜLL Ausführung: Schlesische Spitzenschulen M.Hoppe und M. Siegert, Hirschberg

384

iQ^ae^aexsexsexsexsaxsexsexse^ex^

GROSZSTADT UND VANDALISMUS

Vor meinem Hause herrscht der Vandalis- mus. Es hilft nichts, ich muß den Ort denunzieren. Es ist Groß-Lichterfelde, das sich, bisher auf seine wohlgepflegten Gärten und stillen Straßen etwas zugute tat.

Da gab es vor kurzem noch eine schöne alte Allee, die sich von Steglitz bis nach Groß- Lichterfelde hinzog. Im Sommer wiegten die alten Kronen ihre breiten Häupter, und die Stämme standen so dicht, daß man vor dem grünen Gewoge die Straße nicht sah.

Nun ist das alles gewesen. Die Behörde kam mit dem Lineal und zirkelte und nahm Maß, und eines Tages erschienen die dunklen Scharen, zu allem Bösen entschlossen. Die Straße mußte unbedingt verbreitert werden, und das ging auf keine andere Weise, als daß die alten Bäume fallen mußten. Eine Anfrage bei einem halbwegs unterrichteten, modernen Architekten hätte vielleicht sofort die Lage ge- klärt und zu einer anderen Lösung geführt, zumal wir ja mit altem Baumstand in und um

Berlin nicht gesegnet sind. Aber es ist ein- facher so.

Krach, krach, tönte es nun alle Tage in unsere Ohren, und wir, die wir immer fort über Großstadtschönheit schreiben, mußten zu- sehen, wie die Aexte in die Wurzeln hieben und die Stricke um die Stämme geschlungen wurden und unter taktmäßigem Rhythmus die Bäume krachend zu Boden sanken. Dann fiel man über das Astwerk her und machte Klein- holz daraus. Die Stämme wurden weggefahren.

Nach kaum acht Tagen war von der ganzen, schönen Allee nichts mehr zu sehen. Das ging alles mit einer wunderbaren Fixigkeit. Eine öde, platte Straße war im Entstehen, charakter- los, häßlich; eine Freude für die Hauseigen- tümer, die nun ihre Häuser so recht zeigen konnten, eine Freude für die Restaurateure, deren blanke Schilder nun doppelte Anziehungs- kraft ausübten, und eine Freude überhaupt für alle Ladenbesitzer, deren Schaufenster nun erst zur Geltung kamen.

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE

eLCDcn^ni »kuuc'dlai^lkuc AUS DEM HAUSGARTEN B. IN BERGEDORF

Ausführung: Jakob Ochs, Gartenbau, Hamburg

Dekorative Kunst. XV. 8. Mai 101 .

3S5

lexsexsQxsG^exsexsGxsexsG^

I

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE B GARTENZAUN MIT WANDBRUNNEN U. PAVILLON IM GARTEN B. IN BERGEDORF

(VGL. SEITE 387)

386

■ex9ex9Q>3ex9Qx9ex9e^Q>3<2x9ex9ex9ex

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE

AUS DEM GARTEN B. IN BERGEDORF (vol. seit« 386)

Ausführung: Jakob Ochs, Gartenbau, Hamburg

387 «*

lexsexsexsexsexsG^exSJaxse^

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE D BRUNNEN AN DER STRASZENMAUER IM GARTEN B. IN BERGEDORF (vol. S. 386)

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE 0 GARTENMOBEL (BLAU-WEISZ) UNTER EINER PERGOLA Ausführung: Jakob Ochs, Gartenbau, Hamburg

1

1

■sxas>re<5XQ6X3<5xs<5>rra6>resTOGTOGxse?rre^

388

iex9exsexsQ^^@>^ex9e>aex9e^<^

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESE B o GARTENMAUER, TERRASSE UND MÖBEL IM GARTEN VT. IN TRAVEMÜNDE

Ausführung: Jakob Ochs, Gartenbau, Hamburg

a^T^6X3S?rre(9*raSXaGXS<9XSS?TreSXS^

389

^.p^-ara-x-aft-va^-c^x-OPgQO^^

I

KORBMÖBEL Q ENTWORFEN VON JULIUS MOSLER JUN. UND M. A. NICOLAI

Ausführung: Julius Mosler, Hofkorbwarenfabrik, München

Vor allem aber war die Straße jetzt glatt, gerade und physio- gnomielos.

Die Stadt Berlin und ihre Vororte sind groß in diesen Din- gen. Wenn es sich um die gerade Linie und um den rechten Win- kel im Städte- bau handelt, wird keine Mühe ge- scheut, und keine Kosten sind zu hoch. Man müßte einmal diese Leistungen zusammen- stellen. Wir aber schrei- ben und schreiben von Städtebauproblemen und gründen Walderhaltungsvereine und hal- ten Vorträge über Gartenstädte und Straßen- schmuck und diskutieren über Volksgesundheit, wenn wir von Großstadtkindern hören, die noch nie einen Baum gesehen. Das alles tun wir mit Eifer und Hingebung. Da sitzen dann aber in den Gemeinden Leute, die von all diesen Dingen nichts wissen; sie finden eine Straße nach dem Lineal ideal schön und eine alte Allee störend, und diese Leute entscheiden. Das ist überhaupt das Merkwürdige an unserer Kultur, daß wir alle aneinander vorbei handeln und vorbei reden. Die einen zerstören, was noch an Gutem erhalten ist; die anderen grün- den Vereine gegen die Zerstörungswut. Aber es geschieht nichts Nennenswertes. Die Oeffent- lichkeit ist beruhigt, wenn solch ein Verein besteht, und alles geht seinen Gang weiter, die Verhäßlichung der Großstadt, die Beseiti- gung der Wälder und danebenher das schöne Reden; vielmehr: das kommt hinterher. Denn denen, die da wissen um die neuen Ideale, denen fehlt die Macht. Nie ist es, glaube ich, anders gewesen.

Ich bezweifle nicht, daß man nachweisen kann, daß alles so und nicht anders gemacht werden müsse, und daß ich mit meinen Vorwür- fen im Unrecht bin, daß öffentliche Verkehrs-

forderungen diese Aende- rungen nötig machen usw. Nichtsdesto- weniger bin ich der An- sicht, daß nur der richtige Mann, der Künstler des Städtebauens, zu kommen braucht, um diesen An- forderungen ebenso zu ge- nügen, unter Wahrung des Alten, Schö- nen, das im- mer seltener wird. Denn die sogenann- ten Verkehrs- forderungen sind und sol- len nur die Veranlassung sein zu Aenderungen, das Ziel ist die Schönheit. Der Städtebaukünstler wird hier um so mehr bestrebt sein, das Gute zu wahren, als es sich hier um einen bevorzugten Punkt der Umge- bung Berlins und um Zukunftsgelände handelt. Hier erhebt sich der Fichteberg als bewal- deter Mittelpunkt aus weiten Ebenen. Hier könnte ein Festspielhaus stehen. Eine Volks- bibliothek, Freilichtmuseen könnten hier er- richtet werden. Alles im Freien, Grünen, nach amerikanischem Muster, großzügig. Nach Dahlem, das sich mit seinem Botanischen Gar- ten — hier werden die Bäume gepflegt, die draußen abgehauen werden anschließt, und das die wissenschaftlichen Institute angliedert, müßten alle Museen verlegt werden, die jetzt in drangvoll fürchterlicher Enge auf der soge- nannten Museumsinsel im Zentrum Berlins ent- stehen. Eins stört da das andere, wird nieder- gerissen, um wieder aufgebaut zu werden. Un- sicherer Schlammboden steigert die Kosten ins Ungemessene, und niemand weiß, wie lange der Unterbau halten wird, zeigt doch die National- galerie, die ebenfalls auf Pfahlrosten erbaut ist, Risse. Die Erschütterung durch die Eisenbahn trägt nicht zur Erhaltung der Kunstwerke bei, und der eindringende Kohlenstaub besorgt das übrige. Auch ist der Platz für die Zu- kunft hier doch zu klein. In Dahlem gäbe es

<5*rre<3XS<9?roG?roGXS<5?ra6?TT3GTT?3<3?rrSGTTr3(^

390

1(2X9 (2X9 QX9ex9QX9 (2X9 QX3 (2X9 @X9QiC9QX9SX9

J Ausdehnungs- j möglichkei- J ten; über kurz

KORBMÖBEL m ENTW. VON MAX STROBEL, F. COURTHS UND F. ALSCHNER Ausführung: Julius Mosler, Hof-Korbwtrenfabrik, München

oderlangliegt es mitten in Berlin. Große Parks müßten diese neuen Museen auf- nehmen, so daß der Ein- tretende aus schöner Na- tur in das Reich der Kunst käme.

Doch das sind Zukunfts- pläne, Phan- tasien, Ideen für unbe- schäftigte Ar- chitekten, Probleme für Preisaufga- ben, die nie zur Ausfüh- rung kom- men. Denn

selbst unsere besten, begründetsten Forderun- gen werden zu Schlagworten, die irgend eine „Gartenstadtgesellschaft" sich schnell zunutze macht und in ihrem Heimstättenprogramm " skrupellos verwertet.

Doch zurück zu den abgehauenen Bäumen.

Ich konnte tagelang den „Fortschritt" der Ar- beit verfolgen, sehen, wie die Leute arbeiteten. Das ging alles wie am Schnürchen. Fast von Stunde zu Stunde veränderte sich das Bild. Es gab kein Ausruhen, kein Umsehen. Ich glaube, nirgends wird mit solcher Exaktheit gearbeitet.

Das alte Pflaster wurde aufgerissen; die Steine waren im Umsehen beseitigt. Die Bord- schwellen wurden ausgehoben, neue gelegt. Tiefe Gruben senkten sich plötzlich in den Boden um die Wasserableitungen. Kies wurde haufenweise angefahren, aufgeschüttet, glatt- gestampft. Dann flogen die neuen, scharf be- hauenen Pflastersteine, einer wie der andere, von Hand zu Hand, bis in die Mitte des Dammes, und der letzte ließ sie so elegant in den Kies fallen, daß sie schon exakt in Reih und Glied zu liegen kamen. Nicht einmal versah er sich.

Dann kamen Schienenarbeiter, die an großen, zangenähnlichen Instrumenten die Schienen legten. Sie zählten den Takt ab und hoben danach die langen, schweren Geleise, rückten sie zurecht wie ein Spielzeug, und im Nu

lagen sie an der richtigen Stelle; Kies und Steine wurden her- angestampft, die Glieder verklammert und verbun- den. Das alles geschah mit staunenswer- ter Präzision. Nun traten auch gleich die Steinar- beiter an; sie fügten die Pflastersteine paßrecht ein, und dann be- gann einKlop- fen und Häm- mern nach gleichem, ein- tönig immer

wiederkeh- rendem Takt. Das ging so Stunde für Stunde. Vor meinen Augen ent- stand zusehends aus dem Unvollendeten etwas Fertiges, aus dem Chaos eine Ordnung. Diese Ordnung war künstlerisch belanglos, technisch bewunderungswürdig.

Und mit der Zeit gewann ich diese eintönig sich wiederholende Melodie lieb. Es war ein Rhythmus darin, der Rhythmus der Arbeit, der Kraft, unermüdlicher Zähigkeit. Der Lärm störte mich nicht mehr. In wenigen Tagen fuhren auf dem fertigen, glatten Damm, der auf der einen Seite sich vollendet präsentierte, die Wagen hin und her. Der andere Teil wurde in Angriff genommen, und wieder arbeiteten die Kerle zäh, geschickt und intelligent. Und der Sinn?

Mir schien es ein Symbol. Das Technische, die Arbeit, die leisten wir, und man kann an der Präzision seine Freude haben.

Aber darüber hinaus versagen wir. Diese Organe müssen erst anerzogen werden. Darum dürfen wir nicht müde werden, dafür zu ar- beiten. Wir müssen die Schönheit bedenken. Das ist unsere Pflicht. Darum dürfen wir uns auch nicht scheuen, die Wahrheit zu sagen, mag sie so oder so aufgenommen werden.

Die neue Großstadtkultur wird dann kommen, wenn Arbeit und Schönheit sich vereinen.

Ernst Schur +

<5X3S'X3<5X3SXQGTYreG?Yra<?TraG?Tra<5?Tra6^T3G?TO

391

i<sx9exsex9s^e>^G^ex3ex9ex9ex9@x9e^

392

ex9GXSQXSex£>ex9(2X9ex9@a3G^<2X9©X9

I

ZU PAUL HAUSTEINS ARBEITEN

Paul Haustein ist im Verein mit Bernhard Pankok, Hans von Heider und Rudolf Rochga in den „Königlichen Lehr- und Versuchswerk- stätten" in Stuttgart tätig. Damit ist seine Stel- lung im Kunstleben Stuttgarts und darüberhinaus bezeichnet. Die Künstler der Stuttgarter Werk- stätten, mit Pankok an der Spitze, gehören zu den nicht mehr gar vielen, die der Fahne der neuen gewerblich-architektonischen Kunst treu geblieben sind, die sich nicht haben beirren lassen durch die großen Erfolge, Massenerfolge, die den Ueberläufern, Rückzüglern zum Bieder- meier usw. zuteil geworden sind. Ob ihrer treu modernen Gesinnung sind die Werkstätten- künstler — eine Ironie des Schicksals in den Ruf gekommen, unmodern, rückständig zu sein. So da draußen im Reich, und wie erst inStuttgart, wo Biedermeiernochnicht „modern" genug ist, wo man noch „moderner" ist und sich allen Ernstes bemüht, die unaufhaltsam zur Großstadt sich herauswachsende Haupt- und Residenzstadt des Königreiches Württemberg zum Landstädtle, Dörfle zurückzuentwickeln. Wobei man (es läßt sich nicht leugnen) erstaun- liche Leistungen aufzuweisen hat. Um nur eines anzuführen: Die Altstadt mußte weg. Man tat sie weg, Gott sei Dank. Aber man machte künstlich eine neue Altstadt, die nun auf den Fremden den Eindruck macht, die biederen Schwaben spielten in ihrer Landeshauptstadt

.,Und wenn die Welt voll Heimatkünstler war', Und wollten uns gar verschlingen, Wir fürchten uns dess' nicht so sehr, Es muß uns doch gelingen."

dauernd Ausstellung und Theater. Gewiß ist es ein löbliches Werk, die Heimat zu schützen und dafür zu sorgen, daß die Bauten auf dem Lande, in den kleineren Städten sich einfach geben, sich nicht gebärden wie kleine Gerne- große. Aber was fürs Land, die kleine Stadt paßt, paßt noch nicht für die Großstadt. Das hatte man in Stuttgart ganz vergessen, und man hat in Heimatkunst gemacht derart, daß man daran hätte denken können, einen Bund für Großstadtschutz zu gründen. Soll ich alle die Ausgeburten dieser seltsamen Schwarm- geisterei anführen? Lieber nicht! Denn diese reaktionären Bestrebungen haben sich jetzt, wo man gar dazu geschritten ist, die klein- städtische, dörfliche Formensprache auf den Monumentalbau zu übertragen, ja selber ad absurdum geführt.

Weiter ging es nicht mehr, und wie man da draußen im Reich allmählich wieder zu der Einsicht kommt, daß es mit der Bieder- meierei nicht getan ist, so macht sich auch in Stuttgart der Wille fühlbar, von der heimat- künstlerischen Schwarmgeisterei des letzten Jahrzehnts wieder loszukommen. Man sagt sich, daß es nach der großzügigen Bauentwick- lung, die Stuttgart seit den Tagen Karl Eugens genommen hat, nicht Aufgabe unserer Zeit sein kann, den Faden abzuschneiden und künst- lich Kleinstadtidyllcn zu schaffen, daß es im

GXSGTrraSXSSXSSTroSXBGTrratöXSGXQG^

Dekoattra Kunst. \v. 9. Ju

393

50

MQ2£9<2J&GX9<22&QJ&ej£9QJ&QX£)QXS>@X&@2C9QX&QX£9

Gegenteil die Aufgabe unserer Zeit ist, in bewußt modern-großstädtischem Schaffen diesen Faden weiterzuspinnen. So besinnt man sich, daß die im letzten Jahrzehnt so arg gelästerte, ältere Stuttgarter Architektengeneration, mag sie auch manches auf dem Kerbholze haben, im Grunde genommen gar nicht so übel war, und man Ü bemerkt mit Freuden, daß das jüngere Ge- g schlecht, wie die letzten Wettbewerbe erkennen K lassen, immer mehr von der „Heimatkunst" abrückt und der Großstadt zu geben sucht, was der Großstadt ist. Die Kunstgewerbe- treibenden atmen wieder freier. Im letzten Jahrzehnt waren sie übel daran. Was nutzte ihnen ihr ausgezeichnetes technisches Können? Diese rohe Arbeit, die da unter der Herr- schaft einer aufs Primitive gehenden Archi- tektur verlangt wurde, die machte der Stümper ja viel besser.

Man wird es den Künstlern der „Lehr- und Versuchswerkstätten" noch einmal als hohes Verdienst anrechnen, daß sie sich von An- fang an und allen Anfeindungen zum Trotze diesen reaktionären Bestrebungen entschieden widersetzt haben. Leicht ist ihnen dieser Wider- stand nicht geworden. Ihre vielleicht etwas zu stille, zurückhaltende Art konnte sich, was blendende Wirkung betrifft, mit dem heimat- künstlerischen Kulturaposteltum nicht messen. Aber auch so hat es ihren verdienstlichen Bestrebungen an Förderung nicht gefehlt. An erster Stelle zu nennen ist die stete Geneigt- heit, die den Werkstätten von ihrer vorgesetzten Behörde, dem K. Kultusministerium, zu statten gekommen ist. Lange haben die Werkstättler in wenig geeigneten Räumen arbeiten müssen, in einem alten Zuchthause; bald werden sie nun ein neues, praktisches Heim haben, das auf den nordwestlichen Höhen, der Feuerbacher Heide, für die Werkstätten und die Kunst- gewerbeschule eben errichtet wird. Von son- stigen größeren Aufträgen sei die Einrichtung einiger Staatsdampfer auf dem Bodensee ge- nannt, und endlich die Heranziehung Pankoks, des Leiters der Werkstätten, für das Aus- stattungswesen der Kgl. Hofoper. Ein sehr glücklicher Gedanke des Barons v. Putlitz, des verdienten Generalintendanten der Kgl. Hof- theater. Denn was Pankok hier in schönem Einvernehmen mit dem Oberregisseur Ger- häuser geleistet hat und leistet, ist nicht so leicht zu übertreffen.

Zu diesen Förderern der Werkstätten ist nun in letzter Zeit ein neuer getreten, der Stuttgarter Großkaufmann Max Rosenfeld. Ein ungewöhnlich tüchtiger, vielseitig interessierter und (Reichtum schändet nicht) leidlich reicher Mann, der die heutzutage nicht oft anzutreffende

lobenswerte Empfindung hat, daß Reichtum kulturelle Verpflichtungen auferlegt. Er hat sich von Pankok ein Haus bauen lassen, außen von vornehmer Zurückhaltung, innen von fein- stem Reichtum. Dies Haus, von dessen Schön- heiten diese Zeitschrift demnächst eine An- schauung geben wird, ist ganz Pankoks Werk, bis auf das große Herrenzimmer*), das von Hau- stein geschaffen ist.

In dieser Arbeitsteilung liegt ein feiner Sinn, sie macht dem künstlerischen Gefühl des Auf- traggebers alle Ehre. Dies Nebeneinander, oder besser dies Mitten-drin-sein der Haustein'schen Arbeit in dem Pankok'schen Ganzen stellt unsres Künstlers Eigenart in das hellste Licht. Pankok, der glänzende Dekorateur (man denke an seine wundervollen Bühnenbilder), ist der Mann der Festräume. Wie ein Springbrunnen sprudelt seine Phantasie in herrlicher Fülle in der großen Halle, im großen Saal, spielt in den Zimmern der Frau, der von Franz Stuck so meisterhaft Gemalten, ein graziöses Spiel. Aber bei aller Bewunderung von Pankoks Kunst, ein Herrenzimmer für den Alltag, als Zufluchtsstätte aus dem Trubel der Gesellschaft, zum behaglichen Ausspannen, das macht Hau- stein wirklich viel besser. Ich meine das nicht als Tadel, vielleicht eher als Lob, denn die Alltage sind öfter im Leben als die Festtage. Und es ist wohl schließlich nur Sache des Temperaments, worauf man den Schwerpunkt legen will. Haustein ist gewiß nicht nüchtern im üblichen Sinne des Wortes, er hat feinen Sinn für Literatur und Musik, hat auch Grazie. Aber seine Grazie sprudelt nicht frei, sondern ist ein- gebettet in eine melancholische Gelassenheit. Man möchte meinen, Haustein habe slavisches Blut in sich. Grazie eingebettet in melancho- lische Gelassenheit es wird verständlich, wie dieser Künstler imstande ist, zwei so grundver- schiedene Aufgaben, wie geruhsame Herren- zimmer und Frauenschmuck, gleich vorzüglich zu lösen. Beide Gebiete aber sind Hausteins Spezialität. Die Abbildungen machen das klarer, als es Worte vermöchten. Erich Willrich

*) Auf der beigefügten farbigen Abbildung wurde der Raum irrtümlich als Wohnzimmer bezeichnet.

l~\ie moderne Linie besitzt ebenso wenig *-* greifbare, bestimmte Anfänge, wie das, was wir „Modernität" nennen, da uns nur die- ser Ausdruck zur Verfügung steht, um unsere Epoche vor den vergangenen Epochen zu kenn- zeichnen. In der Malerei und in der Zeich- nung erschien die moderne Linie viel früher als auf irgendeinem anderen Gebiet.

Henry van de Velde )

394

taxse>^<2>Sex£)ßX9@>ÄG>^©X£)©X92>^G^^

Gl

y

£

I

iexss^raGxsG^s^ö^ree^sxssxssxsssrsc^^

395

so«

■exsexseaaexsQxsQÄSQxsexsexsexse^

'\\

o

I c

z

Ol

ß

ß

f.

&

3 < X

■Gxssxasxsc^YreGXQöxssTTras^raG^rreGxss^ra

396

00

O

OS CO

•< X

o:

rsi

3 -

|

I

«

"5

£

o:

<

s

a

tu

lO

■< X _>

3 •< -

Q

SX9QX3Q^9Q>^e>3@X9QiC9©>3ex9G>3Q>^e^

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART

AUS DEM HERRENZIMMER ROSENFELD

6

Ausführung der Heizkörperverkleldung: Hisis & Hahn, Stuttgart

397

DER WERT DES BILDES IM WOHNRAUM

n einer Zeit, in der alle künstlerischen Ge- Künsten geprüft werden und der Gesichts- bilde auf ihren Einklang mit den übrigen punkt harmonischer Raumausbildung in den

I

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART

SCHREIBTISCH IM HERRENZIMMER ROSENFELD

Ausführung der Holzarbeiten: Fröhling & Lippmann, Stuttgart

SX3 SX3 SXc) SX3 GXTd GXS SX3 SX3 GX9 SXS SX3 (5X3 SXSS7fTQSXaSXBSXSSXc>SXSSXas^Trc)S^TraSXc)i

398

03

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART

EINGEBAUTER KASSENSCHRANK UND ZIGARRENSCHRANKCHEN

Ausführung der Holzarbeiten: Fröhling & Lippmann, Stuttgart

Vordergrund gerückt ist, muß eine Betrach- tung über das Verhältnis von Bild und Wohn- raum sicherlich interessieren.

Um was handelt es sich bei dem Aufhängen von Bildern in unseren Zimmern und in öffent- lichen Räumen? Man hat diese Frage meist ausschließlich vom Standpunkt des Raumes

angesehen : also auf die Gesichtspunkte hin, wie viele und wie große Gemälde, wo und in welcher Folge sie aufgehängt werden sollen ; ob symmetrisch oder malerisch verteilt, ob mit gleicher Höhe der oberen oder der unteren Rahmenlinien u. s. f.

Die Renaissance und noch mehr die Antike

l<5X9<5^ro<^.9SX3GtT3S^Tr3OTrra<5X9(5X3G^T^

399

■exsexsexsaxs

<2X9eX9eX9<2X9ex9GX9ex9<2X9ex9eX9

\

e)

9

9

I

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART

Ausführung: Hasis & Hahn, Stuttgart

ELEKTRISCHER LUSTER

(VOL. SEITE 396)

hatten es einfacher, und den Japanern geht es ähnlich: sie hängen nur äußerst wenige, abwechselnde Bilder an bestimmten Punkten leerer Wandflächen, wo jedes Bild seine Wir- kung voll entfalten kann. Oder sie hängen gar keine Bilder auf, weil ihre bemalten Wände solche Darstellungen schon als Mittelpunkt ihrer Dekoration enthalten; das für alle Zeiten an die Wand gemalte Fresko macht jeden

anderen Schmuck entbehrlich, ja überflüssig. So sind die pompejanischen Zimmer durch- weg ausgestattet.

Wir befinden uns demgegenüber heute in der schwierigen Lage, nicht nur über den Platz für unsere Gemälde nachdenken zu müssen, sondern uns auch zu fragen, welche Bild- werke überhaupt in unsere Zimmer passen. Es geht uns hier dabei ähnlich wie mit der

lSXQ6^dG^ö(5XS(5?r36TTra<3X3(D?ra<5?TTS(5X^

400

iQxsexsexsexsexsexsexsexsQxsQaaexsQx^

I

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART

Ausführung: Friedrich Rock, Stuttgart

FLACH-STUCKDECKE

(VOL. SEITE 396)

gesamten Inneneinrichtung. Der bekannteste Fall ist der, daß ein Künstler den ganzen Raum entwirft. Zu dem, was er nach sorgfältiger Ueber- legung mit dem Uebrigen in Einklang bringt, gehört auch der Wandschmuck, und kein Bild darf an die Mauer, das in Farbe und Format nicht zur Wandbekleidung, zu den eingebauten Möbeln und der Lichtführung paßt. Auf der andern Seite steht die stelzenhohe Langweilig-

keit der Mietwohnung. In ihr kann unter Um- ständen ein gutes Möbel, sei es alt oder mo- dern, überhaupt nicht zur Geltung kommen, weil es dem Raum an allen architektonischen Verhältnissen mangelt. Dann ist es aber auch gleichgültig, welche Bilder hinein gehängt wer- den : sie können sich doch nicht ausgeben und fristen ein verlegenes und kümmerliches Da- sein. Denn gegen die Lieblosigkeit schlecht

o

w

g

SX3 6TTT3 SXS (äXS S^tTS S^tTS (öX3 t?Xc) ST3 STrTS Gy7BG?f&6y&Gytt6y&6y&6?^<3X&Gy&6X&6?^G^^6y?dm

Dekorative Kunst. XV.

Juni 1913

401

51

jexsGxsexs;

isxssxssx3s?rasxssxssxa(äxs(rT3srrras?rasx3exc>Grx3 s^rrasxss^rssTrss^rraOTrssxcxjxssxsi

402

<2>^ex9e>3Qx9ea3eaL^ex9e^e>^ex9ex^

an-

gebauterZim- mer kann auch der ge- schmackvoll- ste Mensch und das beste Bild nicht auf- kommen.

Nun sind wir aber in der Entwick- lung unserer Raumkunst zu einem ver- söhnlichen Standpunkt gelangt, der bei dem stei- genden Ni- veau unserer Wohnarchi- tektur (selbst im Miethaus) das Extrem

des bis ins Letzte entworfenen „Zimmers als Gesamtkunstwerk" vermeidet und doch heimelnde Räume schafft, in denen sich schöne Dinge und Möbel wohl- fühlen und auch Bilder zur Geltung kommen kön- nen. Und dieser Raum- typus, der mit bewegli- chen Möbeln, größeren, wenn möglich ungemu- sterten Wandflächen und klaren Farben rechnet, enthält ohne Zweifel den Ausgangspunkt unserer zukünftigen Wohnkultur und stellt uns die Frage, welche Art Kunstwerke zu ihm am besten passen. Auswechselbar dürfen sie sein, weil alles in ihm be- weglich und wandlungs- fähig ist, ein großer Vor- zug, da nicht nur unter verschiedenen Generatio- nen, sondern auch bei den gleichen Menschen Ge- schmack und Liebhaberei sich ändern und die mei- sten sich wohl hin und wieder nach einem Wech- sel in ihrer Umgebung sehnen. Aber ein ge- wisses Anpassungsver-

P. HAUSTEIN o EINLEGEARBEITEN IN TISCH- PLATTE V. BUCH ERSCHRANK OA USF. G.WOLFEL

mögen an den Raum müssen dieBilderent falten. Denn kein Zimmer bleibt wohn- lich, wenn nicht seine Räumlichkeit dominiert und alle Gegen- stände darin einheitlich zu sich stimmt. Eine bloße Addition zu- sammenge- würfelter Sa- chen, auch wenn jede für sich gut ist, macht noch keinen Wohn- raum. Soll ein Gemälde dergestalt sich dem Ganzen einfügen, so muß es dekorativ sein, d. h. als Teil der Wand deren Flächencharakter mitma- chen, zum mindesten ihm nicht widerstreben. Gra- phik, Handzeichnungen, Aquarelle erfüllen diese Forderung ohne weiteres, weil bei ihnen die Papier- materie stets mitspricht und sie der Mauer, ihrem Anstrich oder ihrer Ta- pete verwandt macht. Wie aber steht es mit den Ge- mälden selbst?

Man kann ein Bild als etwas völlig für sich Be- stehendes betrachten, et- wa wie ein Musikstück oder ein Gedicht, die nach keinem besonderen Mi- lieu verlangen, in dem sie genossen werden können. Ein Werk Rembrandts oder Leibls lediglich auf seine dekorativen Werte hin ansehen, wäre fast etwas wie Blasphemie. Aber solche auserlese- nen Werke gehören auch nicht in Wohnräume. Der Sammler mag sie in seinen Musiksaal oder

G

S^SX3<5X3SXSSXSSXSS?r3<rTre<aXSeX3<äX3<^^

403

31»

ic^e^exSGxsexsexse^ea^exs«^

*

S)

PAUL HAUSTEIN q ENTWURF EINER AMTSKETTE FÜR DEN OBERBURGERMEISTER VON LEIPZIG

404

exS<2X9ex9GX9£X9ea3ex9<2X9@X9ex9Q>Ä<2X9QX^

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART Q GOLDENES HALSBAND MIT PERLEN, SMARAGDEN, BRILLANTEN UND EMAIL Beide ausgeführt in der Kgl. Lehr- und Versuchswerkstätte, Stuttgart

Empfangssalon hängen oder andere Teile seiner war eng verknüpft mit der Licht- und Bewe- Wohnung für sie reservieren; als tägliches gungsmalerei. Er steigerte die Darstellungs-

Dessert im Eß- oder Arbeits- zimmer können sie leicht profa- niert erscheinen. Sie gehören nicht zu dem, was man unter Wandschmuck versteht; ein sol- cher bedingt fast ein solides Mittelgut, wie es heute auch bei uns in überraschender Fülle ent- steht und nur leider in seiner eigentlichen Bedeutung noch viel zu wenig gewürdigt und ge- braucht wird.

Die Entwicklung unserer Ma- lerei hat auch fast überall die Grenze schon überschritten, wel- che naturalistische und dekora- tive Anschauungsweise trennt. An einem Gleichnis im großen wird dieser Uebergang am leich- testen klar. Die Maler der Früh- renaissance waren Naturalisten ; selbst ein Großer wie Mantegna betrachtete in seinen Fresken die Wand als nicht vorhanden und durchbrach sie gleichsam mit der ungeheuren Wirklich- keitsnähe seines Bildraumes. Die Hochrenaissance erst fand den vollkommensten Ausgleich : Raffaels und Andrea del Sartos Fresken bedeuten als künstleri- sche Leistungen ebensoviel wie als Dekorationen größten Stils. Der Naturalismus unserer Zeit

P. HAUSTEIN G SILB. ANHANGER MIT EMAIL U. ELFENBEINPLATTE

mittel des Räumlichen so unge- heuer, daß er darüber die de- korative Ordnung der Bildfläche vergaß. Solche Gemälde tragen wie Studien ihren Schwerpunkt in sich und vermögen sich fast niemals mit einer einheitlichen Umgebung anzufreunden. Sie bilden so gut ein „Loch" in der Wand, wie die Werke der Quattrocentisten. Aber schon der Impressionismus selber hat in seinen gemäßigten Abzwei- gungen von der Art der Mün- chener Scholle, der Trübner- schule, der süddeutschen Land- schaftsmalerei' wieder der Flä- chengestaltung mehr Aufmerk- samkeit geschenkt; ja er ist in einer besonderen Gruppe junger Talente, wie Beckmann und L. v. König, zu einer sich dem Mo- numentalen langsam annähern- den Form gelangt. Alles deutet auf eine durchgreifende Wand- lung unserer malerischen An- schauungen, die auf verschie- denen Wegen einem unbekann- ten, doch einem der architek- tonischen Entwicklung parallel gehenden Ziel zustreben. Viel- leicht ist es die heiß ersehnte Einigung der bildenden Künste, in der neben aller baulichen und

e

lGX3G^6X3G>ra6^TOG?rraGXS(3XaGXS©XS<5^

405

QXSX2X9 SX9 QX9 GJC9

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART El SCHREIBZEUG IN SILBER UND MALACHIT, MIT ACHATEN BESETZT; SOCKEL MARMOR UND MALACHIT-PLATTE

a

angewandten auch die Künste der Pla- stik und der Ma- lerei ihre ebenbür- tige und harmoni- sche Stellung ein- nehmen. Und sollte in solchem Zusam- menhang nicht die starke dekorative Tendenz auffallen, welche die Malerei der „Jüngsten" aus der Neuen Sezes- sion u. s. f. erfüllt? Hier finden wir so viele Wahlver- wandtschaften zur deutschen Raum- kunst ausgeprägt, daß wir geneigt wer- den könnten, ihre zeichnerischen und farbigen Absonder- lichkeiten für Kin- derkrankheiten ei- nerzukunftsreichen neuen Malerei zu erklären. In diesem Zusammenhang ist

das „Kunstgewerb- liche", das man so oft diesen Bildern vorwirft, kein Man- gel. Ihre leuchten- den Farben, ihre flächenhafte Anlage prädestinieren sie als Wandschmuck; man müßte nur wünschen, daß sie über die Skizzen- haftigkeit des allge- meinen Eindrucks hinwegkämen, um in Wohnzimmern ruhiger zu wirken. Wir sehen : vie- lerlei Kräfte sind am Werke, um un- serem künstleri- schen Leben Wei- terbildung und Ver- breitung zu geben. An glücklichen Zie- len brauchen wir nicht mehr zu zwei- feln.

Dr. Paul Ferdinand Schmidt

PAUL HAUSTEIN Q IN SILBER GETRIEBENER POKAL M. EMAIL i Ausführung: Kg]. Lehr- und Versuchswerkstätte, Stuttgart V

406

GX9GX9(3>3<2X9GXS<2>^<2^l^G>3GX9<2>^<2>3

VON DER STAATLICHEN KUNSTGEWERBESCHULE IN HAMBURG

r\ie staatlich organisierte und dotierte Kunst- " gewerbeschule Hamburg besteht seit 1896. Aber man erfuhr die längste Zeit immer nur gelegentlich davon. Der „Ausschluß der Oeffentlich- keit", der sich im älteren Hamburg im allgemeinen großer Beliebtheit erfreute, schien auch hier Existenz- bedingung. — Im Jahre 1907 ging die Leitung der Schule in andere Hände über. Es wurde der Zeich- ner und Maler Professor Richard Meyer berufen, ein moderner Mann, der bereits in Elberfeld Proben seiner organisatorischen Begabung abgelegt hatte.

Meyer berief seinerseits wieder andere Begabungen, und seither hat die Kunstgewerbeschule nicht auf- gehört, mit der Oeffentlichkeit Fühlung zu unter- halten. Das geschieht vornehmlich in Form von Schulausstellungen.

Die letzte Ausstellung dieser Art fand in den Ostertagen dieses Jahres statt. Sie bestätigte zu- nächst, was wir freilich auch ohne Ausstellungen wissen : daß die Natur im Hervorbringen von bildungs- fähigen Talenten nicht erlahmt. Und sie bestätigte ebenso, was wir wieder auf allen kunstgewerblichen

f! PAUL HAUSTEIN-STUTTGART B a BROTKORB, IN SILBER GETRIEBEN UND MIT FARBIGEN STEINEN BESETZT « Ausgeführt in der Kgl. Lehr- und Versuchswerkstitte, Stuttgart

407

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART B Q SILBERNE UND GOLDENE ANHANGER MIT ELFENBEIN, EMAIL UND STEINEN Ausführung: Lehr- u. Versuchswerkstätte, Stuttgart (1.3.4), Weiß & Hofelich, Schw. Gmünd (2. 5), Gust. H>uber, Schw. Gmünd (6)

408

■QxsQxsasA^exsea^ea^e^^e^^eicsexsexQexsQ

Ausstellungen erfahren: daß, wenn sie könnten wie sie woll- ten, neun Zehntel der ausstel- lenden Schüler und Schüle- rinnen lieber ins Lager der hohen und freien Kunst ab- schwenken möchten, als sich an eine Zwittertätigkeit zwi- schen Kunst und Handwerk zu gewöhnen. Doch da macht sich der Segen der Disziplin und der schulleiterlichen Ziel- bewußtheit geltend. „Künst- ler" sollen hier nicht gezüch- tet, Kunst überhaupt nur so- weit geübt werden, als zur Veredelung des Geschmacks und der handwerklichen Fer- tigkeiten unumgänglich erfor- derlich ist. Und es ist gut so und nur zu wünschen, daß von dieser Wegroute niemals abgegangen wird. Denn Bildermaler, mit denen man nichts anzufangen weiß, laufen auch bei uns in großer Zahl herum, da- gegen sind Handwerker mit künstlerischem Ge- schick und Geschmack auch bei uns an den Fin- gern herzuzählen. Und auch dem Laienpublikum (das einen ganz ansehnli- chen Prozentsatz zu den Lernenden abgibt) schadet es nicht, wenn es an dem hier erteilten Unterricht teilnimmt.

In eine Einzelaufzäh- lung des auf der Ausstel- lung Gebotenen einzu- gehen, kann ich mir er- lassen. Es genügt die Fest- stellung, daß Fleiß und ge- sundes Streben auf allen Gebieten des kunstge- werblichen Schaffens deut- lich zu erkennen war. Im

PAUL HAUSTEIN 0) SILBERNE GURTELSCHLIESZEN Ausführunc: Weiß & Hofclich, Schwäbisch Gmünd

Ton dominierte ein für un- sere nordischen Neigungen und Angewöhnungen fast zu fröhlicher Kolorismus, in der Form (mit Einschluß des Or- naments) herrschte eine ge- haltvolle Anlehnung an leben- dige Vorbilder vor. Mensch und Tier, Frucht und Pflanze kehrte in allen erdenklichen Verbindungen und Materien wieder. Als Wandschmuck, Stickmuster, Metallgerät, Bau- plastik, Glasmalerei usw. Eine kleine Sehenswürdigkeit für sich bildeten die auf den Ar- chitektur-Entwürfen dem Hausmateriale der nordischen Baustile, dem gebrannten Zie- gel, dem Glanz- und Blank- stein im Landhaus- und auch in dem anspruchsvolleren Stadthausbau eingeräum- ten Verbindungen, desglei- chen die Hervorbringun- gen der lokalen Gold- schmiedekunst, die, einst ein starker Zweig hambur- gischen Kunstkönnens, für eine geraume Zeit einge- sargt daniederlag, und jetzt, unter der temperament- vollen Führung des hier als Senats- Goldschmied ansässigen Alexander Schönauer, einem gebo- renen Münchener und ehe- maligen Schüler des be- rühmten Miller von Aich- holz, einer neuen Renais- sance entgegenwächst.

Die Ausstellung fand in dem ziemlich abseits von dem eigentlichen Verkehrs- zentrum gelegenen Schul- gebäude statt. Das war aller- dings Zufall, denn dieses Gebäude dient als provi- sorische Unterkunftsstelle

GX3OTra<5X3SX3S^<5?rreSX3<£TraG^<^T^<^^

Dekorativ« Kunst. XV, 9. Juni 1912

409

n

sexsi

9

3

a

?)

PAUL HAI

GRABMAL

Ausführung in dunkelgrünem Diabas und hellgrünem Syenit: Aug. Conrfldus, Eisenfleh

bis zur Fertigstellung des der Schule staatlich be- willigten Eigengebäudes. Und doch ist diese Ab- seitsstellung wieder mehr als ein bloßer Zufall und nicht ohne symptomatische Bedeutung. Der autoch- thone Hamburger hat sich nämlich immer noch nicht ganz in die Vorstellung hineinfinden können, in dieser Schule, die ihre Lehrkräfte meist von außen, aus Bayern, Wien, der Schweiz bezogen hat, ein heimat- liches, hamburgisches Institut zu erkennen. Für ihn steht die Schule vorläufig noch immer und wird sie wohl auch noch solange abseits stehen, bis die hier entwickelten Kräfte in die verschiedenen beruf- lichen Tätigkeitsgebiete schaffend eingetreten sein werden. Das ist zu verstehen und nachzufühlen. Der Süddeutsche kann sich in norddeutsche Art noch weit schwerer hineinfinden als dieser in jene.

Nun kommt der verjüngten Kunstgewerbeschule eines zugute: daß ihre eigene in die Zeit der jetzt im Zuge befindlichen baulichen Neugeburt Hamburgs hineinfällt. Dadurch ist auch der konser- vativste Hamburger genötigt, sich an so viel anderes Neues zu gewöhnen, daß es ihm auf das bißchen Kunstgewerbeschule auch nicht mehr ankommt. Harrt also die Leitung dieser Schule, unter Respek- tierung der durch Tradition, Gewöhnung und Stellung der Stadt im Weltleben entstandenen, berechtigten lokalen Eigentümlichkeiten auf den eingeschlagenen Pfaden aus, so kann es nicht fehlen, daß das In- stitut schließlich dennoch dahin gelangt, sich als ein wurzelechtes Hamburgisches Lehrinstitut durch- zusetzen. — Wir werden in einem späteren Hefte ausführlicher darüber berichten. h. e. ^ allsee

DER KUNSTERLASZ EINES ERZBISCHOFS

Cinen recht sonderbaren Erlaß „Zum Bau und *-' der Ausstattung von Kirchen und anderen kirch- lichen Gebäuden" veröffentlicht Kardinal Fischer, der Erzbischof von Köln, im Kirchlichen Anzeiger seiner Diözese. Es heißt dort u.a.:

„Neue Kirchen sind in der Regel nur in romanischem oder gotischem bezw. soge- nanntem Uebergangsstile zu bauen. In letzterer Zeit geht das Bestreben mancher Baumeister dahin, spätere Stilarten, selbst ganz moderne Bauarten zu wählen. In Zukunft wird dazu es müßten denn ganz eigentümliche Verhältnisse obwalten keine Genehmigung erteilt werden." Der Ar- chitekt habe sich bei seinen „Neuschöpfungen"

stilrein zu verhalten. Spätgotisches Maßwerk an Kirchen aus frühgotischer Zeit zu verwenden, ist untersagt. Die Sakristeien dürfen nicht anders stilisiert sein als die Kirchen. Der Erzbischof hat hier mit besonderem Mißfallen Versuche in modernen Formen, „im sogenannten Jugendstile" zu vermerken geglaubt. Er verbietet die Anwendung dieser Ver- irrung auch für die Pfarrhäuser.

Und wie steht es mit der Kirchenmalerei? Schlimm, sehr schlimm. Bei gründlicher Erwägung hat sich dem hohen Herrn die Einsicht ergeben, daß im frühen Mittelalter Tafelgemälde „weniger An- wendung fanden", demnach dürften sie auch heute streng genommen in romanischen und frühgotischen

■e^res^rasxssxsexss^sTOssFreexss^

410

■ex9ex9exsexsexsex9ex9Q>3Gx9ex9G>3<^^

H

Kirchen nicht ver- wendet werden. Umaberdie rechte Malerei aufs neue zu beleben, habe sichdieErzdiözese voreinigerZeitmit dem Kgl. Staats- ministerium „be- nommen". Infolge dieses Benehmens seien zwei neue Professuren an der Kunstakademiezu Düsseldorf ge- gründet worden „zu dem Ende", um anzuknüpfen „an die alte, mit Unrecht in letzter Zeit mehrfach als minderwertig be- urteilte Schule". Man solle aber nicht, wie diese Nazaren er taten, die alten Italie- ner nachbilden denn sie harmo- nieren nicht mit unseren romani- schen und gotischen Gotteshäusern , sondern die deutschenMeister aus der zweiten Hälfte des Mit- telalters und dem Beginne der Neuzeit. Die passend- ste Vorbildersammlung sei die 1821 bis 1840 erschienene Publikation der Boisseree-Sammlung mit den Lithographien von Strixner. Derart werde „eine wahrhaft kirchliche und zugleich deutsche Malerei" zu begründen versucht, und der Kardinal erwartet eine gewissenhafte Befolgung des Erlasses.

Wir zitieren die- ses klassische Do- kument genauer, um eine kirchliche Kunstgesinnung zu kennzeichnen, wie sie sich rück- schrittlicher gar nicht offenbaren kann. Man hat sonst gerade der katholi- schen Kirche nach- gerühmt, daß sie es meisterlich ver- stehe,beiallerWah rung ihrer überlie- ferten Grundsätze sich gewissen gei- stigen Fortschrit- ten anzupassen, ja sich ihrer zu be- mächtigen und sie in den Dienst ihres Dogmas zu stellen. Von dieser klugen Kunst verrät der Kunsterlaß der Kölner Eminenz leider keinen Ton. Für ihn sind hun- dertJahreEntwick lung wie ein Tag, er nennt getrost alles, was er nicht begreifen kann, „Jugendstil" und weist mit seinem Krummstabe die Kunst gebieterisch in eine Vergan- genheit zurück, die ihrerseits, als sie noch Gegenwart hieß, mit jedem ihrer lebendigen Atemzüge diesen kirchlichen Kunsterlaß widerlegte, der schon tot war, ehe er noch geboren wurde. Die Kunst wird über ihn hinweggehen, wie sie es noch stets getan hat, wenn Un- berufene sie zu gängeln versuchten. e. Kalkschmidt

ß

b

b

PAUL HAUSTEIN-STUTTGART

PIANINO MIT REICHER SCHNITZEREI

Ausführung: Friedrich Dörncr & Sohn. Stuttgart

SX3S?rraG?r^S>rsSXc5GXS(äXBS?ras^rrsS^ttaS^T^

411

S2»

■Qx9<2xsex9ex3easex9exsQ2k3e>^ex9ex9

LEBERECHTMIGGE-BLANKENESEa PERSPEKTIVISCHE ZEICHNUNG Z.PROJEKT II EINES STADTPARK3 F.OLDENBURG

(VGL. SEITE 413 u. 415)

EIN STADTPARK FÜR OLDENBURG

Die öffentlichen Gärten einer Stadt sind heute rein gärtnerisch-dekorative Schaustücke. Von den Einheimischen werden sie nicht oder ungenügend benutzt, und der zureisende Be- sucher sieht sie kaum noch, so sehr ist er an ihre stereotype Erscheinung allenthalben ge- wöhnt. Immerhin repräsentieren diese Stadt- plätze auch in ihrem jetzigen Zustande ein nicht geringes Kapital, und es ist daher nicht zu verwundern, wenn die meisten Stadtverwal- tungen nur mit Zögern an eine Revision ihrer bisherigen Parkpolitik gehen. Es gehört schon ein umfassendes kulturelles Orientierungsver- mögen und eine weiter ausschauende Oeko- nomie dazu, hier die Verantwortung willig zu übernehmen.

So hat denn jene junge Bestrebung, die das Gartengrün einer Stadt mehr von praktischen Gesichtspunkten aus betrachtet, die die ge- meinsamen Gärten der Gesellschaft auch sozial wirksam gemacht und ihren Ausdruck, ihre Situation mit modernen städtebaulichen Erkenntnissen im Einklang wissen will diese neue Stadtgarten-Auffassung hat noch einen schweren Stand. Um so mehr ist es als eine schöne, in die Zukunft weisende Tat zu be- zeichnen, wenn eine Stadt wie Oldenburg auf diesem Gebiete jetzt die Initiative ergreifen will.

Im Verfolg einer gelungenen, von dem ver-

dienstvollen Baurat Rauchheld inszenierten Gartenkunst- Ausstellung im Herbst 1911 hatte die Stadt unter namhaften Gartenarchitekten Deutschlands einen engeren Wettbewerb „für die gärtnerische Ausgestaltung der Dobben- teiche" veranstaltet und in der Ausschreibung geradezu mustergültig vorbereitet. Außer der angemessenen Honorierung der einzelnen Teil- nehmer war ein besonderer Preis für das beste Projekt ausgesetzt. Diejury entschied sich für die hier veröffentlichte Arbeit der Gartenbau- Firma Jakob Ochs in Hamburg.

Es waren zwei Projekte verlangt.

Das kleinere (I) beläßt um die beiden großen Teiche nur einen schmalen Grünstreifen, der nicht viel mehr, als eine möglichst vielseitig ausgestaltete Uferpromenade gibt. Aus diesem Grunde sah ich auch von einer wesentlichen, kostspieligen Veränderung der Teichformen ab; sie stellen hier also den Urzustand dar.

Anders bei dem größeren Projekt (II). Hier lohnte es sich, die beherrschenden Teich- flächen in straffere Form zu bringen. Hier lohnte es sich ökonomisch und rhythmisch, weil das nun im Westen bedeutend vergrößerte Hinterland einer selbständigen Parkidee An- regung und Raum gab.

Diese Parkidee besteht im wesentlichen darin, in logischer Verbindung mit den übrigen Teilen

■<5>Td<5XSG?ro<5X96XaGX3G?raGX3<5?TreGX9GX36

412

■exseaaease^Qxse^exsQ^ea^Q^Q^

413

3 X Z

a

<

a

ä! O uu

Z

■<

0

U

o

0

z

<

0 o

414

eng

UJUJC

1-00=3

OCOQCQ

cac

uj 5 _j

Fi#a

=3 «Inj

Hua

cac

fcSS

^CUJ

lea

0

B

z

c

H

•<

£ P Q

<

/3

UJ OS

a.

in

<

a

K O tt.

z

•<

3

£ < I </>

X

u o

03

O

<

z

<

X

415

exs 2XS (2X9 exS GX9 (2X9 <2X9 0X9 0X9 0X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9»

der Anlage an dieser Stelle ein Zentrum für gesellschaftliche Betätigung im Freien zu schaffen, wie es die Stadt Olden- burg bis heute noch entbehrt.

Zu diesem Zwecke ist in die den Teich umsäumenden, zum Teil waldartigen Pflanz- streifen eine Wiese eingebettet, die den größeren Teil des verfügbaren Geländes ein- nimmt. Diese Grünfläche ist zum Spielen für die Jugend, zum Lagern, überhaupt zur freien Benutzung des Publikums bestimmt. Ja, ich denke sogar an ihre gelegentliche Freigabe für kommunale und politische Volksversammlungen unter freiem Himmel. Dieser Wiese aus- geschnitten und dem Teiche vorgelegt ist ein flaches Plantschbecken, in dem die Kinder nach Herzenslust waten und eventuell auch baden können sollen. Zwei geräumige Ter- rassen fassen das Becken ein und bieten durch ihre bevorzugte Lage Gelegenheit, das Leben auf der Wiese und auf den Teichen zugleich genießend zu überschauen.

Die flügelartig angeordneten Häuser sind für Turn- oder Sportvereine in Aussicht genom- men, für die dann die ganzen oder ein Teil der seitlich vorgelagerten Gartenflächen reser- viert bleiben kann. Auch könnte die zentral gelegene, größere Hausanlage Ausstellungs- und Festräume für Vereine erhalten oder auch für städtische Zwecke ausgebaut werden, wo- durch auch die Kosten des Projektes durch Kauf oder Pacht erheblich ermäßigt würden.

Der Platz zwischen diesen Gebäudegruppen wird von einer großen Terrasse eingenommen, die außer zu Vortrags- und Restaurations- zwecken auch als Zuschauertribüne bei Fest- lichkeiten auf der Wiese gelten soll.

Eine Variante dieses Parkteils zeigt die Dis- position für ein mögliches, in bescheidenen Grenzen gehaltenes erstes Stadium, wie ich denn überhaupt auf die Anpassungsfähigkeit dieser Idee an jede denkbaren örtlichen Ver- hältnisse und Mittel hinweisen möchte.

Außer dieser zentralen Anlage weist der Park noch eine ganze Anzahl bemerkenswerter Einzelheiten auf. Durch die Einrichtung von Wasserpromenaden, Blumengärten, Alleen, schattigen Gehölzen und Knicks, von Spiel- plätzen und Bootanlegestellen ist überall für lebendige Benutzung des Parks vorgesorgt. Auch waren Skizzen für die harmonische Gestal- tung der Pflanzungen, für Brücken, Schwanen- häuser usw. gewünscht und beigegeben.

Das vorliegende Projekt soll in Verbindung mit Monumentalbauten (Ministerial- und Landtags- gebäude), die im Gelenk der beidenTeiche geplant sind, der Ausführung zugrunde gelegt werden.

Es steht zu hoffen, daß damit dieser inter- essante Wettstreit, an dem ganz Oldenburg, vom Großherzog herab bis zum einfachen Bürger, regsten Anteil genommen hat, ein, der seltenen kulturellen Regsamkeit dieser Stadt entsprechendes Ergebnis haben möge.

Leberecht Migge

%

LEBERECHT MIGGE-BLANKENESEbPERSPEKTIVISCHE ZEICHNUNG Z. PROJEKT I EINES STADTPARKS F.OLDENBURG

416

lexsQxsexsexsea^Qa^exsexsexsexsexg

1

JULIUS DIEZ, VIGNETTE BAUER'SCHE GIESZEREI, FRANKFURT

KÜNSTLERISCHE GLÜCKWUNSCHKARTEN IN

BUCHDRUCK

Seit alters besteht die schöne Sitte, am Neu- jahrstage seinen Freunden und Bekannten mündlich oder schriftlich seine Glückwünsche darzubringen. Nach der Erfindung der Druck- kunst wurden die geschriebenen Neujahrs- wünsche durch gedruckte abgelöst; als Holz- tafeldrucke sind die ältesten mit der Schrift aus einem Block geschnitten.

Die technische Beschränkung, die in diesem Verfahren lag, barg doch anderseits auch einen wertvollen ästhetischen Vorteil für das Druck- erzeugnis. Niemals konnte es vollständig der Stillosigkeit verfallen; der materialgerechte, typographische Charakter blieb notgedrungen immer bewahrt. Die ästhetische Unkultur, die sich heute noch, trotz aller Erfolge der mo- dernen Kunstbewegung, auf dem Gebiete der Neujahrs- und Glückwunschkarten geltend macht, wie sie Tausende von Gebildeten all- jährlich in den Geschäften kaufen oder anfer- tigen lassen, wäre damals unmöglich gewesen.

Die alten Neujahrs-Einblattdrucke zeigten als ihren Schmuck meistens ein segnendes Christkind, farbig gemalt. Die Künstler haben von jeher, seit Albrecht Dürer seinen kleinen Heiland mit der Weltkugel als Neujahrsblatt in Kupfer stach, an dem Brauche einer reicheren Ausschmückung festgehalten, und viele der Bücherzeichen-Freunde tauschen und sammeln auch ihre von Künstlerhand ausgeführten Neu- jahrswünsche, denen sich andere Glückwunsch- und Festkarten, Speise- und Tischkarten, sowie Familien - Drucksachen u. a. mehr anreihen.

Von diesen Arbeiten vorwiegend graphischer Kunst soll diesmal nicht weiter gesprochen wer- den; es sei nur kurz auf das stimmungsvolle landschaftliche Blatt Hugo Steiners- Prag und die geschmackvolle Osterkarte von Hubert Wilm in München (Abb. S. 418) hingewiesen, die beide nach Zeichnungen vervielfältigt wurden.

Wir wollen uns vielmehr die Frage vorlegen: Wie kann heute der Kunstfreund ohne großen Aufwand eine künstlerisch einwandfreie Glück- wunschkarte erlangen? Zunächst kämen da die im Handel käuflichen Karten in Betracht. Vor zehn Jahren etwa hat die Kunstdruckerei Künst- lerbund Karlsruhe mehrere Folgen von Glück- wunschkarten herausgegeben, von denen neben manchem Veralteten einige von Franz Hein und E. R. Weiß noch heute gefallen. Das gleiche gilt von den Karten der Firma H. Hohmann in Darmstadt, die nach Entwürfen von Hau- stein, Bürck, Cissarz, Olbrich u. a. angefertigt sind. Wo aber findet man sie in den Geschäften? Die amüsanten, mit humoristischen Tierdarstel- lungen gezierten Festkarten der jungen Steglitzer Werkstatt sind überhaupt längst nicht mehr zu bekommen. So sind diese verheißungsvollen Anfänge einerkünstlerischen Reform auf diesem Gebiete in Deutschland leider ohne Nachfolge geblieben. Nur ein Unternehmen in Oester- reich stellt unseres Wissens heute gute moderne Glückwunschkarten her, die Wiener Werkstätte, auf deren Drucke demnächst zurückzukommen wir uns vorbehalten, da sich im Rahmen die- ser Publikation von ihrer Mannigfaltigkeit und

6^rrss^rasTTra<5xs6?r3s?rras?rae^Tra(DX3

Dekorathe Kunst XV, 9. Juni 1913

417

^cr3lid)e Heuja|)rswünfd)e

^ugo @'tciner=Prag

ieip3ig 1909

HUGO STEINER-PRAG, GEZEICHN. GLÜCKWUNSCHKARTE

ihrem Farbenreichtum kein richtiges Bild hätte geben lassen.

Eine andere Möglichkeit ist, sich gute eigene Karten vom Drucker herstellen zu lassen. Die Erreichung dieses Zieles wird uns jetzt sehr erleichtert durch die bedeutenden Anstren- gungen, die sich unsere führenden Schrift- gießereien wie die Gebrüder Klingspor-Offen- bach a. M., Flinsch, D. Stempel A.-G., Bauer in Frankfurt a. M., J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig u. a. m. um die Gewinnung cha- raktervoller Schriften mit künstlerischem Zierat gegeben haben. In diesen schönen Schriften lassen sich heute recht ansprechende Karten rein typographisch, vielleicht mit Hinzunahme einer zweiten Farbe drucken, je nach Geschlecht, Alter, Temperament und Geschmack verschie- den. Wohl alle größeren Akzidenzdruckereien besitzen das gewünschte Schriftmaterial. Legt man aber das Schwergewicht auf das Zierstück, so bietet sich dafür in den glänzend ausge- statteten Musterbüchern der Gießereien eine reiche Auswahl, da diese nicht nur für das Zeichnen der Schrift, sondern auch für den Ent- wurf von bildlichem Schmuck, Initialen, Um- rahmungen, Vignetten aller Art zu verschie- denster Verwendung namhafte Künstler ge- wonnen haben. Aus solchem Material stellen

HUB. WILM-MÜNCHEN, GEZEICHN. GLÜCKWUNSCHKARTE

unsere Abbildungen eine ganz kleine Auswahl dar, die veranschaulichen soll, wie sich viele im Handel befindliche Vignetten ohne weiteres für Glückwunschkarten verwerten lassen.

Das gilt z. B. von den beiden fein gezeich- neten Kinderfiguren von F. W. Kleukens, die aber ebenso gut auf einem Gedichtband oder einem Konzertprogramm stehen könnten (Abb. S. 419). Unzweideutig ist das Glückwunsch- motiv bei dem drolligen Kopfstück von Julius Diez (Abb. S. 417), dem reizvollen Kinderfigür- chen und dem Füllhornpaar von Heinrich Vo- GELER-Worpswede (Abb. S. 423), sowie bei dem Blumenstrauß-Putto von Martin Salzmann in Hamburg (Abb. S. 421) ausgesprochen. Die Vignetten von Theodor Gengnagel in Darm- stadt, einem befähigten Kleukens-Schüler (Abb. S. 420— 422), und die sechsseitigen Medaillons mit Blumenvasen von Heinz Keune in Han- nover (Abb. S. 420) lassen wieder eine allgemei- nere Verwendung zu; die beiden ovalen Stücke mit den Glockenblumen und Maiglöckchen (Abb. S. 420) sind auch für Oster- oder Pfingstkarten gut brauchbar. Sehr hübsch sind auch die Vignetten Gustav Kalhammers in Wien (Abb. S.422), die freilich erst bei mehrfarbigem Druck recht zur Geltung kommen. Bei derauf Seite 422 abgebildeten Karte zum Jahreswechsel von

418

DIE BESTEN WÜNSCHE

ZUM JAHRESWECHSEL 1912

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

ZUM

NEUEN JAHRE

VIGNETTEN VON F. W. KLEUKENS AUS DER SCHRIFTG1ESZEREI D. STEMPEL A.G., FRANKFURT a. M.

Gengnagel mit den Vögeln im Rund läßt sich die Zahl natürlich auswechseln. Für Neujahrskar- ten hat auch die Bauersche Gießerei in Frankfurt ein besonderes Vignettenheft herausgegeben mit Klischees nach von Rudolf Koch in einer ein- drucksvollen kräftigen Fraktur geschriebenen Glückwünschen und mit dekorativ entworfenen Bildchen einem alten Stadttor, in das die gelbe Postkutsche einfährt oder einem kleinen mauer- umgebenen Städtchen im Schnee die von Schriftbändern für den Glückwunsch umzogen werden.

Von den auf Seite 424 wiedergegebenen Vig- netten können die beiden Pagen für Speisekarten, die zwei Kränze mit „Viel Glück und Segen" für Drucksachen zu einer Vermählungsfeier, der Hobel und der Schuh für Geschäftskarten, Zeitungsanzeigen, Briefköpfe und dergl., die runden Medaillons mit den Turner- und Schützen- emblemen für Vereinsdrucksachen verwendet werden. Sie sollen hier nur als Hinweis dienen auf den umfangreichen Schatz an vortrefflichem bildlichen Material, das heute schon vorliegt, aber noch in ganz anderem Maße, als es bisher geschieht, für eine veredelte künstlerische Aus- stattung der Akzidenz-Drucksachen nutzbar ge- macht werden könnte. Dr. A. MuNDT-Leipzig

Ich liebe die Freude, denn sie ist das Leben ! Ich predige die Freude, denn sie allein gibt die Möglichkeit, nützliche und dauerhafte Werke zu schaffen ! Das Amüsement, eine Erregung, die die Nerven reizt, statt die Seele zu erheben, das Amüsement ist im Leben des Künstlers

nicht nötig. Für ein gesundes, lebhaftes,

tätiges Wesen muß die Freude der täglichen Sorgfalt und der in Begeisterung durchgeführ- ten Arbeit genügen, um das Leben zu ver- schönen, die Müdigkeit zu vertreiben und Gegen- wart und Zukunft zu verklären.

Dieser Zustand der Freude wird in uns hervor- gerufen durch ein Gefühl der Befreiung und der Verantwortlichkeit, durch die klare Anschauung dessen, was in uns produktiv ist, durch das Gleichgewicht unserer natürlichen Kräfte, durch den harmonischen Rhythmus unseres Wollens und Könnens. Sie hängt ab von unseren schöp- ferischen Fähigkeiten, den angeborenen und den anerworbenen; sie wird größer, je mehr unsere Schaffenskraft wächst, je mehr unser Wille uns von den Fesseln befreit, die von unserer Geburt an auf uns lasten. Die Fähigkeit, in uns selbst klar zu sehen, gibt uns ein Gefühl der Befreiung, denn sie eröffnet einen Schnellverkehr zwischen unserer Einbildungskraft und der ausführenden Kraft. E.Jaques Dalcroze

419

53»

GLÜCK UND SEGEN ZUR JAHRESWENDE

HERZLICHE WÜNSCHE

FÜR EIN

GLÜCKLICHES NEUES JAHR

Fröhliche Ostern

Ein frohes Osterfest

GLOCKWUNSCH- KARTEN MIT VIGNETTEN VON HEINZ KEUNE-HANNOVER UND THEODOR GENGNAGEL- DARMSTADT 0 AUS DEN SCHRIFTGIESZEREIEN J.G. SCHELTER & GIESECKE, LEIPZIG (OBEN) UND FLINSCH, FRANKFURT AM B

420

9ßtef &IM im neuen 3aljre

£&um neuen {Jahre

die aufrichtigsten

Q[ück= und Segenswünsche

FRÖHLICHE OSTERN

&Hk( mtb Segen im neuen 3a$re

GLÜCKWUNSCH-KARTEN MIT VIGNETTEN VON THEODOR GENGNAGEL-DARMSTADT UND MARTIN SALZMANN-HAM- <3 BURG AUS DER SCHRIFTGIESZEREI J.G. SCHELTER & GIESECKE, LEIPZIG Q

421

Zum Jahreswechsel

die herzlichsten Wünsche

Glück unb Frohfinn im neuen Jatjre

GLÜCKWUNSCHKARTEN MIT VIGNETTEN VON GUSTAV KALHAMMER- WIEN (OBEN) UND THEODOR GENGNAGEL- Q DARMSTADT AUS DER BAUERSCHEN GIESZEREI UND DER SCHRIFTGIESZEREI FLINSCH, FRANKFURT A. M. 0

422

Die besten Wünsche zur Jahreswende

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE

3um neuen 3^e

meine beftenlViuiftbe:

Sonne itno biegen jur

rechten Seit, leibliches

Wohlergehen nno

guten »Sutnor

alletvege!

Cin ticrztidies

Glückauf zum neuen Jahre

GLÜCKWUNSCH-KARTEN MIT VIGNETTEN VON HEINRICH VOGELER-« ORPSViEDE AIS DER SCHRIFTGIESZEREI Q GEBR. KLINGSPOR, OFFENBACH A. M. O

423

VIGNETTEN VON F. W. KLEUKENS-DARMSTADT SCHRIFTGIESZERE1 D. STEMPEL A.-G., FRANKFURT A. M.

VIGNETTEN VON GUSTAV KALHAMMER-WIEN AUS DER BAUERSCHEN GIESZEREI, FRANKFURT A. M.

424

Q U

< X

a: m

(U UJ

■0

m ■<

7 *

° o

""> tu in n => < •< J

X 2

•< h- S <

UJ

G U

U

o 2:

2:

7,

o

H Z

<

u

■eaL^Qxseacse^e^Qacse^e^e^exseikac^^

ARCH. ANTON HUBER-FLENSBURG

HAUS JAKOB JEBSEN BEI APENRADE: SÜDSEITE

DAS WOHNHAUS JAKOB JEBSEN IN APENRADE

An dieser Stelle nahmen schon wiederholt Architekten zu ihren Arbeiten das Wort. Auch mir erscheint es richtig, selbst zu er- klären, welche Gründe und Erwägungen diesem Bauwerk die Gestalt gaben.

Beim Schaffen eines Einfamilienhauses ist die landschaftliche Lage Grundbedingung; mit ihrer Schönheit geht die Schaffensfreude des Architekten Hand in Hand. Für das hier ab- gebildete, in den Jahren 1909 und 1910 von mir erbaute Wohnhaus wurde ein hervorragend schöner Platz ausgesucht. Er liegt am Nord- ufer der Apenrader Föhrde, nahe bei der Stadt Apenrade und besteht aus einem baumlosen, hügeligen Gelände, welches vom Ufer aus rasch ansteigend, sich bis zu etwa 28 m über den Wasser- spiegel erhebt. Im Norden bildet ein Hoch- wald die Grenze; nach Osten gibt ein, mit alten Bäumen bestandener Garten der Familie Jebsen den Abschluß; nach Südosten, Süden und Südwesten öffnet sich das Grundstück nach dem Wasser, und nach Westen liegt die Stadt Apenrade, von leichten Höhenzügen umfaßt, am Ende der Föhrde.

Der Hauptweg des Grundstücks führt, als fahrbare Allee vom Uferweg abzweigend, zur Westseite des Hauses. Es ist außerdem

möglich, von der Südseite des Hauses, über die davorliegenden Terrassen aus dem Grund- stück nach dem Uferweg zu kommen. Das Haus selbst mußte trotz der hügeligen Lage leicht zugänglich sein. Es wurde deshalb auf eine im Gelände vorhandene aussichtsreiche Platte gelegt, die, bei ungefähr 15 m Höhe über dem Wasserspiegel, etwa Hausbreite hatte und sich bis zur Ostgrenze erstreckte. Es mußte aber, um das Steigungsverhältnis des Fahr- wegs günstig zu gestalten, vom vorhandenen Boden abgetragen und das Haus in den Hügel hineingebaut werden. Dadurch mußte mein erster Plan, die Wirtschaftsräume auf gleicher Höhe mit den Wohnräumen unterzubringen, aufgegeben werden; es wären zu große Erd- arbeiten nötig geworden, um diesen Plan aus- zuführen. Jetzt liegt das Wirtschaftsgeschoß unter den Wohnräumen und diese in gleicher Höhe mit den Gartenterrassen im Süden und Osten. Ich finde auch jetzt, daß der zur Aus- führung gekommene Plan der richtigere ist, da eine in die Breite gehende Anlage, wegen der ge- ringeren Höhenentwicklung des Hauses, den Ein- druck geschwächt hätte. Ich glaubte daher in einem einfachen kubisch wirkenden Baukörper das Richtige zu treffen. Da hierbei auch eine

I

li

SX3GTrre6?rr3<5X9<?Tra6>r3(57rr3<57T^<57»raG^^

Dekorative Kunst. XV. 9. Jtinl 1912

425

<^<2>S<2X9<2XSex9<2»3<^<^e^

%

^

^1 1

"Hl

1

1

|

t -~J|;

E_ --!

ARCH. ANTON HUBER

bessere Fernwirkung möglich war, versuchte ich, wegen des absoluten Freistehens des Hauses, im Rücken und gegen den Himmel eine gute Umriß- linie für das Haus zu bekommen. Ein Lauben- gang, an dessen Ende ein kleines Aussichts- häuschen steht, verbindet das Haus und den alten Garten im Osten durch eine ruhige Linie. Die rechteckige Form des Grundrisses er-

HAUSJEBSEN: SÜDSEITE

weiterte sich noch durch die Notwendigkeit, dem Hausinnern möglichst viel von der ganz außerordentlich schönen Aussicht zu verschaf- fen. Zwei halbrund hervortretende Turmbau- ten schienen dazu am geeignetsten, da sie im Hausinnern in zwei Wohnräumen der Südseite das Aussichtsfeld so vergrößern, daß man von Osten bis Westen einen ungehinderten Ausblick

3 HAUS JAKOB JEBSEN : TERRASSENANLAGE B GÄRTNER. BEARBEITUNG V. SCHNAKENBERG & SIEBOLD, HAMBURG

426

OÜobnhAuv

cbwn Afxnr*d*

s

Obcrottcho««

hat. Außerdem kamen mir diese beiden stark hervortretenden Bautei- le sehr zustatten, sie er- wiesen sich als wertvoll für die Wirkung des Bau- körpers. Die Aufnahme des Hauses von Südwe- sten (Abb. S. 425) zeigt dies allerdings nur stark verzeichnet. Es war in- folge der stark abfallen- denTerrassen nichtmög- lich, vordem Haus einen Standpunkt für eine bes- sereAufnahmezu finden.

Als Material ist für die größeren Mauerflä- chen ein dunkelblauro- ter Handstrichziegel mit weißer Fugung zur An- wendung gekommen. Fürden Sockel der West- front,fürdieSüdseitebis zum Obergeschoß, für die Hausecken, für die aufsteigenden Pfeiler, den Balkon, die Gesimse und Giebelabdeckungen wurde als Werkstein grauer Dolomit verwen- det. Auf dem Dache liegen dunkelgraue hol- ländische Pfannen, die Türme und der Vorbau an der Westfront sind mit Kupfer abgedeckt.

An der Südseite des Hauses liegen, aus dem Terrain entwickelt, nach dem Wasser zu abfallen- de Terrassen und Trep- penanlagen. Im Osten ist, ebenfalls terrassen- artig angelegt, ein Ro- sengarten geschaffen worden. Im Rücken des Hauses, durch einen Küchenhof getrennt, gehen weite Rasenflä- chen bis zum Walde.

Zurörtlichen Lage des Hauses ist noch zu be- merken, daß es genau nach den Himmelsrich- tungen orientiert ist und zwar mit dem Haupt- eingang nach Westen. "m^^^w iou^c^k^.

427

9ex9<2X9&X9<2x9Gx3ex9@x9

ARCH. ANTON HUBER-FLENSBURG

Man betritt das Haus durch einen vorge- lagerten Anbau, der mit Skulpturen des Bild- hauers H. Weddig, Flensburg, geschmückt ist. Dieser Anbau enthält den Windfang und führt zur Haupttreppe, die durch zwei Geschosse zum Dachboden geht. Rechts vom Eingang liegt ein Dienstbotenzimmer, ein Dienstboten- bad und das Bügelzimmer. Vom Hof aus be- sonders zugänglich, sind im Erdgeschoß sämt- liche Wirtschaftsräume untergebracht. Es sind dies: Koch- und Spülküche, Geschirr- und Vorratsraum, Putzraum, Weinkeller, Kohlen- raum, Zentralheizung und Waschküche.

Im Hauptgeschoß verteilen sich die Räume der Sonnenlage entsprechend so, daß von der Haupttreppe aus durch einen kleinen Vorraum, der mit chinesischem Goldbrokat bespannt ist, nach Norden die Garderobe, nach Osten die Empfangshalle und nach Süden das Herren- zimmer zugänglich ist. Die Empfangshalle, in den Abmessungen der größte Raum des Hauses, soll gesellschaftlichen Zwecken dienen (Abb. S. 430 u. 431). An diesen Mittelpunkt der An- lage reihen sich die übrigen Räume des Haupt- geschosses. Die Fortsetzung der Halle nach

HAUS JAKOB JEBSEN: NORD- UND WESTSEITE

Norden bildet eine breite Eichenholztreppe in heller Farbe, mit Schnitzerei im Geländer. Sie erhält ihr Licht durch große farbige Glasfenster in Podesthöhe und geht nach dem Obergeschoß. Die Halle ist hell und freundlich gestimmt. Die Türen der an die Halle sich anschließen- den Räume sind aus hellgelbem, poliertem Do- mingo-Satinholz. Den Boden bedeckt ein Par- kettboden, bei dem Eichen- und Eschenholz mit hellem Ahorn und dunklem Nußbaum wech- selt. Die Pfeiler, welche das obere Stockwerk tragen, sind mit grauem Marmor umkleidet, der gleiche Marmor setzt sich in den Wand- pfeilern fort. Die Fensterseite hat einen Aus- gang nach der Südterrasse. Eine weiß gehaltene Stuckdecke schließt den Raum nach oben ab. Der verstorbene Maler Heinrich Eickmann hat es sehr gut verstanden, durch seine farbig heiteren Bilder, die den oberen Teil der Wände schmücken, sich dem im Raum angeschlagenen gelbgrauen Farbakkord einzufügen. Die Sitz- möbel des Raumes haben einen schwarz-gol- denen Brokatbezug.

Neben der Halle liegt nach Süden und Westen das Zimmer des Herrn. Hier gibt einer der

■GXQSTraexQsxseTOSxaexstsxsGxss^ra

428

ISXSeiC9Q>3QiC£>e>^exSQ>^QXSQXSQ^ÄQJL^ex9ex

i

ARCH. ANTON HUBER-FLENSBURG

HAUS JAKOB JEBSEN: OSTSEITE

runden Vorbauten einen hellen Arbeitsplatz mit schöner Aussicht. Das Zimmer erhält durch eine nach hinten angefügte Erweiterung noch einen gemütlichen, mit Kamin, Sofas und Tisch ausgestatteten Raum, der durch ein kleines Fenster einen Ausblick nach der Stadt gewährt. Die Abbildung davon fehlt, da zur Zeit der Aufnahmen der Raum noch nicht fertig war. Das Wohnzimmer, das gegenüber vom Herrnzimmer liegt, hat wie die Halle einen Aus- gang nach der Terrasse und ist der zweitgrößte Raum des Hauptgeschosses (Abb. S. 436). Im zweiten Vorbau liegt, an das Wohnzimmer an- schließend, das Zimmer der Frau (Abb. S. 434). Seine kreisrunde kleine Form schneidet gleich- sam in das Wohnzimmer ein und ermöglicht andererseits in diesem eine erkerartige Raum- erweiterung nach Osten, die durch eine Türe die Verbindung zwischen Gartenzimmer und dem östlichen Gartenteil herstellt. Im Wohn- zimmer sind die Wände mit graubraunem Stoff bespannt, die Türen, Möbel und Wandleisten aus Nußbaumholz, Vorhänge und Sitzmöbel aus blauem Tuch. Ein reicher, in Nußbaum- holz geschnitzter Kamin soll in Uebergangs-

zeiten an Stelle der Zentralheizung die Er- wärmung des Raumes übernehmen.

Das Zimmer der Frau hat außer der Tür nach dem Wohnzimmer noch eine kleine Tapetentüre. Hinter derselben führt eine Wendeltreppe in das darüberliegende Ankleide- zimmer der Frau (Abb. S. 437). Im Gegen- satz zum Wohnzimmer ist das Zimmer der Frau fast weiß gehalten. Niedrige, weiß lak- kierte Holzverkleidungen werden von zier- lich gedrehten Holzsäulen getrennt. Die da- zwischen liegenden Felder sind mit chinesi- schem, blau silbrigem Brokat bespannt. Decke und Vorhänge sind weiß. Den Fußboden bedeckt ein graugrundiger, mit Blüten und Blättern bedeckter Smyrnateppich, auf dem zierliche, weiß polierte Möbel stehen.

Gleichfalls von der Halle zugänglich liegt nach Norden das Eßzimmer (Abb. S. 435). Mit den darunter befindlichen Wirtschafts- räumen ist es durch eine, unter dem Treppen- podest der Halle liegende Anrichte verbunden, und diese verbinden wieder eine Treppe und ein Aufzug mit der Küche. Um störende Ge- räusche des Küchenbetriebes zu vermeiden,

isxs gttcxjxcigxs <5X3 sy^(öy^sy^<sy^sy^Gy^<öy^s^f^S7f^sy^sy^<sy^Gy^sy^^y^€y^sy^sy^39

429

<2JL^)GX9QXSei

ARCH. ANTON HUBER-FLENSBURG HAUS JAKOB JEBSEN : EMPFANGSHALLE

| Dekorative Malerei von Heinrich Eickmann ^

i<5^TT3(5TTre(5^Tra6X3GX3(3XQ(5X3<37rr3(3X3S^r3SXSG

430

GX90>^QX9<2a^QX3QX9QX9<2ac9G>3SX9G2L^@X9

I

0 s.

<

Et

fl.

?

M C

3

431

würfeln unterbrochen werden. Die Fenster sind, um das von Norden einfallende kalte i Licht zu mildern, goldig, mit stark grünen j Rosetten, verglast. Nach Osten öffnet sich ( das Zimmer durch große Glastüren nach dem ( davor liegenden Gartenzimmer, dessen Decke und Wände hellfarbig schabloniert sind.

Von der Haupttreppe und von der Treppe der Empfangshalle zugänglich sind im Ober- geschoß die Schlafräume. Nach Osten, von j den übrigen Räumen als besondere Wohnung getrennt, liegen Frühstückszimmer, Bad mit ( Nebenräumen, Ankleidezimmer und Eltern- ( Schlafzimmer, dem nach Süden Wohn- und ( Schlafzimmer der Kinder folgen. Ueber dem Herrenzimmer liegen ein großes Fremden- ! zimmer, Bad- und Nebenräume. Die übrigen nach Norden liegenden Räume dieses Ge- schosses werden verschiedenartig verwendet. J Das zweite Obergeschoß enthält neben den Räumen für die Dienstboten noch ein großes ( Fremdenzimmer mit einem Balkon, über der ( Hallentreppe nach Norden (Abb. S. 437).

Von den allgemeinen Einrichtungen sei noch erwähnt, daß eine auf dem Grundstück befind- J liehe Wasserversorgungsanlage das notwendige Wasser liefert. Die Entwässerung ist hygienisch i sicher. Geheizt wird das Haus durch eine j Niederdruckwarmwasserheizung. Bäder, Gar- deroben, Küche, Spülküche usw. haben Warm- I Wasserleitung. Zum Reinigen wird eine Vacuum- ( anläge benützt. Elektrisches Licht ist in allen Räumen. Fast alle Arbeiten an dem Haus sind von Handwerkern aus Apenrade, Sonderburg , und Flensburg mit Fleiß und Verständnis aus- j geführt. Die Gartengestaltung lag in den Hän- j den der Firma Schnackenberg & Siebold in j Hamburg. Anton HuBER-FIensburg (

ARCH. ANTON HUBER

DETAIL DER HAUPTTREPPE

die durch Treppenwandungen nach den Wohn- räumen dringen könnten, sind diese durch Doppelwände mit Korkeinlage schallsicher ge- macht. Das Eßzimmer ist überwölbt und ausschabloniert, hat mahagonipolierte Vertäfe- lung mit Intarsien, Parkettfußboden aus Nuß- baumtafeln, die mit Rüsternholz zusammen- gehalten sind und von kleinen Buchsbaum-

NEUE BÜCHER

Corrado Ricci, Baukunst und dekorative Skulp- tur der Barockzeit in Italien (Bauformenbibliothek V). Verlag Julius Hoffmann, Stuttgart 1911. M 25.—.

In der Formensinfonie, die den Reisenden in Italien umrauscht, ist die klingendste Note das Barock. Die breiten Akkorde des Grundbasses mag die Antike bilden, Leitmotive von königlicher Schönheit und reinster Harmonie sind der Re- naissance überlassen, aber das Barock schüttet eine Melodienfülle vor uns aus, deren lebendiger Energie, deren aller Nuancen mächtigem Temperament sich kein Fühlender entziehen kann. Das Interesse der künstlerisch gebildeten Welt aber an diesem Reich- tum ist, so seltsam uns dies heute erscheint, eine der spätesten Früchte der kunstgeschichtlichen Forschung des neunzehnten Jahrhunderts. Dicke Mauern eingesessener Vorurteile mußten nieder- gerissen werden, ehe es gelang, der Kunst des Jesuitenzeitalters, des Seicento einen Platz in der

Reihe der daseinsberechtigten Stile zu erobern. Eine Anzahl der besten Köpfe unter den Gelehrten der neueren Kunstgeschichte haben sich an den Unter- suchungen beteiligt, die der Definition des Wesens und der Grenzen dieses Stiles galten. Auch in die anregungsreiche und klar orientierende, wenn auch nicht immer einwandfrei verdeutschte Studie, mit der Corrado Ricci, der erste Beamte der Museen und Ausgrabungen Italiens, den vorliegenden Band einleitet, spielen diese viel erörterten Fragen hinein. Der Aufgabe dieser Publikationsreihe gemäß ver- meidet Ricci aber Auseinandersetzungen, wie sie der Fachmann, der die Gesamtheit der Probleme überschauen will, in einem kürzlich erschienenen Referat von Cornelius Gurlitt, (Berliner Architek- turwelt, 1911, April ff.) nachlesen mag, sondern legt den Nachdruck auf die Charakteristik der Künst- ler und des Formenwandels, auf die Darstellung des Verhältnisses des Stils zu den verschiedenen

■6?rra<3?ras?T^s?r3<5xss?ras?Tras?rras>raG>^

432

@X9ex9GX£)2J^QX£>C>X9ÖX9SX9QXSG>3S>^(^^

lung des Körpers das Temperament entwickelt, der Wille gestärkt, die Aufnahmefähigkeit bereichert, die Gestaltungskraft vertieft, kurze alle noch schlum- mernden oder unentwickelten Kräfte zu freudiger Arbeit geweckt werden. In seiner geistreichen, fesseln- den Art weist Adolphe Appia auf den weitreichenden Einfluß hin, den solche rhythmische Schulung des Körpers auf die szenische und dramatische Reform des Theaters, wie auch auf die Anschauungen und die Teilnahme des Zuschauers am Kunstwerk natur- notwendig ausüben wird, und auf die Offenbarungen einer neuen, lebendigen Kunst, welche die in Hellerau vorbereiteten Festspiele erhoffen lassen.

Der „geschäftliche Teil" des Jahrbuches gibt Auf- schluß über die Anstalts- und Pensionsgebäude, Unterricht und Schulordnung, Aufführungen und gesellige Veranstaltungen, sowie ein Verzeichnis der bisherigen Schüler. L. d.

AE.Brinckmann, Deutsche Stadtbaukunst in der Vergangenheit. Mit 39 Lageplänen und 78 Ansichten. Verlag Heinrich Keller, Frankfurt.

architektonischen Aufgaben, auf die Verlebendigung des besonderen künstlerischen Geistes und der indivi- duellen Stimmung des Barock. Die Reihe der 315 Abbildungen selbst schließt sich eng an die Dis- position dieses einleitenden Textes an. Die nicht geringe Aufgabe, aus der Ueberfülle des Stoffes das Wesentliche herauszuheben, ist mit bewunderns- wertem Geschick gelöst. Wir haben hier eine Bildersammlung vor uns, die der monumentalen Kraft und Wucht des Stiles ebenso gerecht wird, wie den in ihm wirkenden Mächten der formbilden- den Phantasie, der Anmut und der Schmuckfreude. Den mustergültigen Publikationen der Bauformen- bibliothek schließt sich dieser Band als ein voll- wertiges und in sich geschlossenes Dokument von der ewigen Lebensfrische wahrer Kunst an. e. h.

Der Rhythmus. Ein Jahrbuch herausgegeben von der Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze, Dresden- Hellerau. 1. Band. Verlag Eugen Diederichs, Jena. M. 1.50.

Dieses Jahrbuch ist ein Bericht über die bisheri- gen Erfolge der Bildungsan- stalt Jaques-Dalcroze. Zu- gleich gibt es eine Klarstel- lung dessen, was sie will, und der Mittel und Wege, auf de- nen sie ihr Ziel, die Erneue- rung und Entfaltung der im Rhythmuslebendigen Kräfte zu erreichen sucht. Dt.Wolf Dohrn, der geschäftliche Leiter des Unternehmens, läßt darin seinen einleiten- den Worten die Rede folgen, in der er gelegentlich der Grundsteinlegung des jetzt in Hellerau seiner Vollen- dung entgegengehenden An- staltsgebäudes, die Aufgabe der Schule und die Bedeu- tung des Rhythmus für die persönliche Entwicklung des Menschen erörterte. Es spricht daraus ein so fe- ster Glaube an die rhythmi- sche Gymnastik als „Quelle menschlicher Kraft und Freude" und eine so ehr- liche Ueberzeugung von dem unvergleichlichen Wert der Methode Jaques-Dalcroze, dieses Systems rhythmi- scher Körperbewegungen, das „die psychische Natur- kraft, den Rhythmus, zu be- herrschen und zu verwerten lehrt", daß man sich seiner begeisterten Mitarbeit an

( dem von einem frohgemuten

l Optimismus getragenen Un-

'{ ternehmen nur freuen kann.

') Einen interessanten Einblick

3 in die Ideen, auf denen sich

) diese Methode der rhythmi-

J sehen Gymnastik aufbaut,

) und zugleich in den Geist,

j der in der Anstalt herrscht,

i bietet die Ansprache, in der

I Dr. Jaques Dalcroze sich

; darüber ausspricht, wie

/ durch die rhythmische Schu- haus jakob jebsen

lG7r3<5^S^S^<öXaSX3G>raG^<r»rae*ra

GARTENZIMMER

Dekorative Kunst. XV.

433

55

■exsexsexsG^exse^sexsGa^exsQxse^

ARCH. ANTON HUBER-FLENSBURG HAUS JAKOB JEBSEN : ZIMMER DER FRAU

Holzteile der Wände weiß lackiert; Füllungen aus blau-silbrigem, chinesischem Seidenbrokat; Möbel aus poliertem Ahorn; blau-grüner

Teppich von Julie Huber-Hildt, Flensburg

to.V.ö6^T3iä>tö(D^r:öGXQ<5Srr3GTTTSSXB(57Tra6X^

434

axsexsexssxsGxsexseak^exs

exsea^ex9<2^^ex9<2xsex9eac9Qx9a4^>ex9<2ic9exsQx9"

435 55*

(3^3 (3x9 (2X9 (2X9 GX9 (2X9 (2X3 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X9 (2X91

ARCH. ANTON HUBER El HAUS JAKOB JEBSEN: WOHNZIMMER, MÖBEL NUSZBAUM MIT BLAUEN TUCHBEZÜGEN

Ausführung der Möbel: Tischlermeister Schmidt, Flensburg

ARCH. ANTON HUBER-FLENSBURG HAUS JAKOB JEBSEN : AUS DEM SCHLAFZIMMER DER ELTERN

Ausführung in dunkel poliertem Mahagoni mit gedrehten Ebenholz-Säulchen: Tischlermeister Joh. Petersen, Apenrade

<s?rra<3xss?rra<5?rra<5?raex3(5xs<sX3(£Tresx^ I

436

lea^exse^exse^exsexsexse^Qxsexs

I

STO S^ra (jxa G^TO S^tts SX3 (äXc) <äx<3 (äXS (5X3 S^ra GXS 6?r&6?r&6y&G7r&6?r&6X&(5y^6yttGy^><5y&6y??>m

437

Qx9QX9ex9<EJC9<2X9eX9QX9@X9ex9GX3GX9exS^

I

KARL KLAUS-WIEN

SERAPIS FAYENCEN

Ausführung mit reicher farbiger Bemalung: Porzellanbaus Ernst Wahli»f-Wien

SERAPIS-FAYENCE

Die moderne Interieur-Ausstattung hatte alle zweckbedingten Teile des Raumes künstle- risch durchgebildet und dabei eigentlich nur ein seit altersher wichtiges raumschmückendes Mit- tel vernachlässigt: die Keramik. Es war daher sowohl für die Freunde der modernen Interieur- kunst wie für die Liebhaber künstlerischer Keramik eine ebenso große wie freudige Ueber- raschung, als die altrenommierte Manufaktur von Wahliß mit den von ihr nach den Ent- würfen der beiden Künstler Karl Klaus und Charles Galle ausgeführten Serapisfayencen in Paris, Leipzig und Wien hervortrat. Mußte sich bisher, wie richtig bemerkt wurde, der moderne Salon, mit seiner Freude an stilvoller

ENTWURF: KARL KLAUS-WIEN

Form und harmonisierten Farben, an der ge- legentlichen Verwendung der blassen und kühl wirkenden Kopenhagener Keramik genügen lassen, der wegen ihrer pastellzarten graublauen Tönung keine stärkere dekorative Wirkung möglich ist, ist ihm nunmehr ein Mittel zur stärksten und vornehmen farbig-dekorativen Stimmungssteigerung zur Verfügung gestellt. Was dem alten Orient möglich war und Europa zur Zeit der Renaissance, die dekora- tiv wirkungsvolle Ausschmückung von Inte- rieurs durch in der Form und Farbe prächtige Vasen, Jardinieren, Prunkteller und sohstige keramische Schmuckstücke, ist durch eine Lei- stung des Wiener Kunstgewerbes neuerdings

AUSFUHR.: ERNST WAHLISS-U IEN

438

möglich ge- worden, durch die Schaffung der Serapis- fayence. Die- se keramische Neuheit, mit der die Manu- faktur Wahliß, am überra- schendsten in der vorjährigen Ausstellung österreichi- scher Kunstge- werbe im K.K. Museum für Kunst und In- dustrieinWien, hervortrat, er- regt das lebhaf- teste Entzücken allerneidfreien Künstler, aller feinschmecke- risch veranlag- ten Kenner der Kunsttöpferei, und was noch

K. KLAUS U. CH. GALLE Q SERAPIS-FAYENCEN

AUSFÜHRUNG: ERNST WAHLISS, WIEN

bedeutsamer ist: sieerregt die Kauflust der Kunst- freunde, Sammler und Museumsdirektoren.

Was die Künstler Klaus- Galle in Verbindung mit den namenlos bleibenden Fabrik- chemikern und technischen Ausfertigern der Manufaktur Wahliß hervorbrachten, ist auf dem heutigen Markte moderner keramischer Erzeugnisse ge- radezu konkurrenzlos, verträgt sogar den Vergleich mit der altitalienischen Majolika und den an metallischem Schmelz und Glut der Farbe so sehr reichen Keramiken des Orients aus alter Zeit. „Die Glutfar- ben, die Abendröten des Fünf- kirchner Eosins, des „Ochsen- blutes", das Zsolnay auf seiner voraussetzungslosen Palette hatte, sind blaß und milde gegen dieses Strahlen der edelsten Metalle, des Goldes und Pla- tins, auf den Serapisfayencen, die den Schmelzpunkt der Gla- sur über den des Goldes zu treiben nötigten", wie ein Sach- kenner schrieb. Farbe, Farbe

und nochmals Farbe, und zwar transluzid tief- glühendste, war das Ziel, das von Klaus-Galle angestrebt und von der Manu- faktur Wahliß tatsächlich auch erreicht wurde.

Die Künstler waren sich des- sen bewußt, daß im Gegensatz zur Terrakotta in ästhetischer Beziehung, wie Falke sagte, bei den Fayencen das malerische Moment ungleich wichtiger ist als die Form. Denn Glanz, Schmelz und Farbe sind es vor allem, was den Fayencen An- sehen und Bedeutung gibt, und zwar in untrennbarer Ver- bindung. Es ist nämlich das Wesen der Glasur oder des Emails, daß die Farbe Glanz und Schmelz besitzt, daß sie eingesunken, gleichsam einge- wachsen ist in den transparen- ten Ueberzugund spiegelnd aus ihm hervorleuchtet. Dieses Ver- wachsensein der Farbe mit dem tragenden Grund ist kein Feh- ler, vielmehr ein Vorzug, durch den allein die eigentümliche Schönheit erreicht wird, welche

f

^

GX3GX3(3X3G?rraS,X3GX3G?rraGXB(^T^<3^

439

n<&£S<&£BQ2£SQj&Q2£SQ2&<&£S<&CSQX^

die Fayencemalerei von anderen Arten der Ma- lerei unterscheidet. Der Künstler wie der Tech- niker haben daher auf das Erlangen dieser glanz- vollen Erscheinung Wert und Nachdruck zu legen, trägt sie doch das Hauptsächlichste dazu bei, dem keramischen Gefäß, dem Gerät, der Fayenceplatte dekorative Wirkung zu verleihen. Dieser fundamentalen Forderung material- gemäßer Behandlung wurde nun seitens der Künstler Klaus und Galle und seitens des Fabrikanten Wahliß in genauer Weise ent- sprochen, und so entstanden Fayencen, vor deren Glanz und Farbenfeuer die Fayencen früherer Zeit, mögen sie nun italienisches Ur- bino, französisches Henri-deux, Palissy oder deutsche Hirschvogel- Fayence sein, zu mattem Schimmer verbleichen. Ein Stück, wie die große, gewellte Prunkvase „Die Tiefe des Meeres", die auf dieser Seite abgebildet ist, muß wenig- stens unikal genannt werden, denn man kennt

keinkeramischesGebildeirgendwelcherEpoche, das sich diesem Werk vergleichen könnte. Der ganze mystische Formen- und Farbenzauber der Meerestiefe scheint darauf vor dem stau- nenden Blick in eminent künstlerischer Form stilisiert zu sein. Wer jemals im deutschen Tiefsee-Aquarium zu Neapel einen Blick in die sonst verborgene Welt am Meeresgrunde tat und fasziniert vor den schier unzählbar mannig- fachen Wundern der Farbe und organischen Form erschauernd stand, der wird die künstle- risch-technische Leistung ganz zu würdigen imstande sein, die mit der Dekorierung dieser Vase vollbracht erscheint. In und an dieser Vase manifestiert sich mehr Kunst und Schön- heit als in ganzen Künstlerhaus-Ausstellungen. Man versteht und billigt daher den Eifer namentlich deutscher Museumsleiter, die sich beeilten, einige der prächtigsten Serapisfayencen für ihre Sammlungen zu sichern. r. r.

KARL KLAUS-WIEN Q WIENER SERAPIS- FAYENCEN o AUS- FÜHRUNG: ERNST WAHLISS. PORZELLANHAUS, WIEN D

440

ARCH. PAUL L. TROOST-MÜNCHEN

AUS DEM VORRAUM DES MÜNCHNER MARIONETTEN-THEATERS

DAS MARIONETTEN-THEATER MÜNCHNER KÜNSTLER

Der tiefe Eindruck, den das Puppenspiel der Frankfurter Messe auf den Knaben Johann Wolfgang Goethe machte, bescherte uns nicht nur eine der schönsten Stellen im „Wilhelm Meister", sondern auch das tiefste edelreifste

[ Werk der deutschen Literatur, den „Faust" . . . Kleist hat eine Art Aesthetik des Puppenspiels

\ geschrieben, Bogumil Goltz in seinem „Buch

I der Kindheit" den Marionetten ein besonders

liebevolles Kapitel geweiht. Storm hat den Typus des niederdeutschen Puppenspielers ver- ewigt. Maeterlinck, Hofmannsthal und Schnitzler haben das moderne Marionettenspiel begründet,

I das im Gegensatz zu Poccis geschehnisreichen,

I derb-realistischen Puppenspielen in die Ab-

i gründe der Seele steigt und so der kleinen Szene

I und der Puppe zum Charakter die Differen-

I zierung der Gefühle hinzugewinnt . . .

Keiner bleibt unberührt vom Zauber des Marionettenspiels, das Märchenstimmung und der Duft des Geheimnisses umwittern. Es ist

I eine besondere Welt, die unbegrenzte Mög-

| lichkeiten bietet. Das Groteske, das im Pup-

( penspiel liegt, schlägt jeden in seinen Bann.

f Diese Gestalten aus Liliput können fliegen,

I zum Himmel springen, in sich selbst ver-

| schwinden, und aus ihren Gelenken schleu- dern sie menschliche Bewegungen, stilisiert

I zwar, aber anatomisch

I korrekt, und aus ihren

[ hölzernen Eingewei-

) den scheint eine

) menschliche Stimme

i zu dringen. Dazu ist

) ewige Grazie ihr Teil,

I deren Existenz Kleist aus der Unmöglich-

! keit der Reflexion der

i Puppe erklärt: „Wir

i sehen, daß in dem

j Maße, als in der orga-

| nischen Welt die Re-

| flexion dunkler und

l schwächer wird, die

( Grazie darin immer

! strahlender und herr-

( sehender hervortritt.

I Doch so wie sich der

j Durchschnitt zweier

) Linien, auf der einen

) Seite eines Punktes,

j nach dem Durchgang

j durch das Unendliche,

I plötzlich wieder auf

der anderen Seite einfindet, oder das Bild des Hohlspiegels, nachdem es sich in das Unend- liche entfernt hat, plötzlich wieder dicht vor uns tritt: so findet sich auch, wenn die Erkennt- nis gleichsam durch ein Unendliches gegangen ist, die Grazie wieder ein; so daß sie zu gleicher Zeit in demjenigen menschlichen Kör- perbau am reinsten erscheint, der entweder gar keines oder ein unendliches Bewußtsein hat, d.h. in dem Gliedermann oder in dem Gott..." Die Grazie der Marionette alten Schlags, die Kleist im Auge hatte, beruht auf dem „Reiz", wenn man das Wort im Sinne Les- sings als „Schönheit in der Bewegung" deuten will. Grazie der Erscheinung besaßen diese alten Puppen, deren Epigonen uns heute noch in aller Welt (besonders in dem marionetten- frohen Mantua und in den kleinen Dörfern und Märkten Oberbayerns) begegnen, gar nicht. Ihre Häßlichkeit indessen ist geradezu ein „Stimmungsmoment", als das sie auch Bogu- mil Goltz erkannte und analysierte: „Mir er- schienen die Physiognomien der Puppen in ihrer ganz fabelhaften Abscheulichkeit, als da ist in ihren entsetzlichen Hakennasen, Glotz- augen und grinsenden Mäulern so, ich weiß eben nicht wie, interessant, poetisch, phanta- stisch, unerhört es paßt alles nicht kurz,

so unmöglich und eben in ihrem Exzeß von Häßlichkeit so übernatürlich , über- menschlich, dämo- nisch, spukhaft, also so erhaben und wun- derschön, daß ich vor einigen Jahren einen originellen Förster meiner Bekanntschaft erst vollkommen ver- stand, als er von ei- nem entsetzlich los- schreienden Steinesel lachend sagte: So ein Beest ist ordent- lich vor Häßlichkeit schön."

In diesen beiden Sätzen: dem Kleists von der unbewußten Grazie und dem Gol- tzens von der durch gesteigerte Charak- teristik erzeugten

ö

f.

I

Dekorative Kunst. XV. 10. Juli 191a

441

S6

Qxsexse^^ex9ejc9ax9Q>^fixsex9ex9e>^exs^

I

442

eX9<2X9ex9<2XS<^^<2X9QX9<2X9GX^

443 sb»

■GX9ex9SX9(2>^£>^ea^G>^ex9<2i*3GX9<2iC9^

l & G

e l

9

e)

I

K

u

c

<

5;

3

u

ü

Z

D

H w

C

0

a

■6>re<5Xö<3XS(5?rre<9X9eX3(5>raS7r3SXQeXSGXSG^

444

(3X.9B

445

■exsexsexseics>e^3exs)Qx9exsea^eaL3Ga^ex9exs>ex9ex9

ARCH. PAUL L. TROOST-MONCHEN

Uebermenschlichkeit, ruht im wesentlichen die ganze Aesthetik des Puppenspiels. Es gingen Grazie und Uebermenschlichkeit verloren, wenn man eine „Reform des Puppenspiels" herauf- führen wollte, wenn man mit ihm ähnliche Ex- perimente vornähme, wie sie Reinhardt oder Georg Fuchs auf der Schaubühne wagten. Die Primitivität muß das oberste Gesetz des Mario- nettentheaters sein, wenn es nicht zur ver- künstelten Snobisterei werden soll. Nichts wäre falscher, als etwa moderne Technik und me- chanische Finessen in den Dienst des Puppen- spiels zu stellen.

Indessen ist die Primitivität veredelungs- fähig, ohne daß sie irgend etwas von ihrer Wesenhaftigkeit preisgeben muß. Des zum Beispiel dient das „Marionettentheater MünchnerKünstler", das vor sechs Jahren der Schriftsteller Paul Brann in München begründet hat, und das in der Zwischenzeit durch Gastspielreisen in aller Welt sich einen Ruf von internationaler Geltung zu verschaffen vermochte. Paul Brann hat sich mit einer Schar bildender Künstler zusammengetan, die ihm Prospekte und Puppen schufen, ein Pro- szenium und ein Theaterchen von so süperber Anmut, daß man weit und breit seinesgleichen

AUS DEM MARIONETTEN-THEATER

nicht antreffen wird. München, wo der Gedanke der veredelten Puppenspiele geboren ward und zuerst in die Erscheinung trat, ist die Heimat der Marionettenspiele Münchner Künstler geblie- ben. Hier steht das „Mutterhaus", die behagliche Herberge der kleinen Komödianten, hierher kehrt Brann in gewissen Zeitabständen immer wieder zurück, und bei den Münchnern, die vom alten Grafen Pocci her verständnisvolle Freunde des Marionettenspiels sind, findet Branns „Ge- samtkunstwerk" den besten Resonanzboden. Aus einer bretternen Bude von Jahrmarkts- art ist man im Jahre 1910 übergesiedelt in das schmucke Haus, das der pretiöse Paul Lud- wig Troost erbaut hatte. Im Areal des Aus- stellungsparkes der Stadt München, an den alten, stillen Bavariapark geschmiegt, erhebt sich weiß und vornehm das Haus, das nach außen hin von seiner Köstlichkeit nicht viel verrät und nur durch seine guten, großen Aus- maße und die etwas festlicher gehaltene Stirn- seite mit dem Haupteingang die besondere Art des Erbauers und des Geistes, der das Haus regiert, zu bekunden unternimmt. Tritt man durch das hohe Tor, so umschließt einen all- sogleich ein zierliches Foyer in Blau-Rot, weiß stukkiert mit reizenden Putti-Motiven, die der

Ij

s

■GXSGxaexssxsexss^reexsexsexssxsGfxs

446

e^QxsexsQ^exsexseaaexsexsQ^Q ,

MARIONETTEN-THEATER MÜNCHNER KÜNSTLER: SZENENBILDER AUS GRAF POCCIS .KASPERL ALS POR- TRATMALER' UND ARTHUR SCHNITZLERS GROTESKEM PUPPENSPIEL .DER TAPFERE CASSIAN*

447

■e>^<2XSax9<2X3<20^<2>^@X9QX9QaL3exfl<^

448

z

Ul

Z C

S-

0

<

C :<:

a

u

■<

= 1,

£ tu

SS

z z

tu o

s*

SS

B. Z

X Q U

Z GO

I

t/3 K

_ UJ

-> H

Z "7

P5

°z

» s

x U

5 v.

•<äX9@X9QX3<2^Qa^Q^<2X9<2XSQXS<2X9ex9<^^

JOSEPH WACKERLE MARIONETTEN-FIGUREN

■<5?rre<5X3<5^G?rras^sx9<5?raGxsexasxaG^

Dekorative Kunst. XV. 10. Juli 191a

449

57

■<5x9sx9e>^e>K9e>^e>^G>3Q>ÄSx3Q>^ex9Qx3@x^

Hauskünstler " Branns, Joseph Wackerle, ersann, mit hohen Spiegeln, Konsolen, auf de- nen Köstlichkeiten der Nymphenburger Manu- faktur prangen, mit Kretonnen und duftigen Schleiervorhängen und weichen Teppichen, die den lauten Schritt in sich begraben. Diese Wir- kung steigert sich noch, wenn man den ein- fach gegliederten Theatersaal betritt. Fast ein Quadrat bildet der Raum, in dem der Drei- klang: Weiß, Gold, Grün die behaglichste

farbige Harmonie bedingt. Ein mächtiger Kron- leuchter bestimmt von oben her die Raumwir- kung. Die feine Aufteilung der Wände durch hohe Spiegel hat den Vorzug lustiger Licht- reflexwirkung. Kleine pfeilergetragene Logen, die an der Rückwand sich entlangziehen, be- tonen den intimen Charakter des Hauses. Das gegenüberliegende Proszenium, von Julius Diez entworfen, versetztsogleich in dieMärchen- welt der verzauberten Prinzen und verliebten

JOSEPH WACKERLE B B FIGUREN ZU .KÖNIG VIOLON UND PRINZESSIN KLARINETTE* MARIONETTEN-THEATER MÜNCHNER KÜNSTLER

is>ra<5>raGXSG?ra<57rre<5xs<57rre<5^<5x^

450

■exsexsexsexsexsexsexsexsexse^

QjCSQ^iSm

t

J. WACKERLE B SZENE AUS „KONIG VIOLON UND PRINZESSIN KLARINETTE'

Prinzessinnen, der Drachen und Ungeheuer, des Abenteuers und der Drolerie. Ein goldenes Tor tut sich auf und der Vorhang, ein reizendes Gemälde Diezens (abwechselnd mit einem an- deren, fast noch märchenseligeren Vorhangbild von Wilhelm Schulz), hebt sich über einer Miniaturwelt, die an Schnüren geht. . .

Der besondere Stil des Puppenspiels be- dingte auch die Auswahl besonders geeigneter Stücke. Die müssen etwas Pantomimisches an und in sich haben, viel Musik muß in ihnen selbst ruhen, und Geschehnisse müssen es sein, die nicht viel mit dem wirklichen Leben zu tun haben. Tändelnd soll uns das Puppenspiel hinüberleiten in ein Land arkadischer Träu- merei oder einer Zauberhaftigkeit, die einem Paracelsus keine Schande machen dürfte. Pocci hat eines seiner Puppenspiele mit dem Unter- titel versehen: „Mit unglaublicher Zauberei vermischtes Märchenspiel. Er hat damit den Typus des eigentlichen, echtesten Marionetten- spiels präzis umrissen . . . Auch Brann hat Pocci

mit verschiedenen Werken auf seinem Reper- toire stehen, und er läßt Stücklein spielen, die von ähnlichem Geiste getragen sind. So scheint es besonders glücklich, daß er Hans Sachs auf seinen Spielplan setzte, und daß er nun auch das alte Faustpuppenspiel aufnimmt. Aber es gibt auch noch anderes bei ihm: den tapferen Cassian, den Arthur Schnitzler ersann, sieht man bramarbasierend über die Bühne schrei- ten, ein Stück, bei dem aus Gemütstiefen kom- mende Töne anklingen, und mit Maeterlincks „Tod des Tintagiles" vollends hat sich das Theater ganz auf das Gebiet des psychologi- schen Spiels begeben. Es kommen jene kleinen zierlichen Spielopern hinzu, die Mozarts, Glucks, Adams, Offenbachs, Pergolesis Grazie und Genie entsprangen, und für die Brann den anmutig- sten Darstellungsstil gefunden hat. Ein reiches Vielerlei fürwahr, das indessen nicht verflat- tert und in eine Fülle von Einzelerscheinun- gen zerstiebt, sondern das regiert wird und zusammengehalten von der Erkenntnis und

GX9SX3<5X3GXa<5XS<9XS6?Tre6X3(57ra<5^ra<5^T^

451

lexsexsexssxsexsQÄsexsexsexsexs^^

MARIONETTEN-THEATER u B JAKOB BRADL: FIGUREN AUS GRAF POCCIS MARCHENSPIEL .DIE ZAUBERGEIGE"

Ausschöpfung der ästhetischen Möglichkeiten des Puppenspiels und von dem entscheiden- den bildkünstlerischen Rahmen, in dem die Spiele zusammenge- faßt sind. Brann hat die richtigen Meister für die Gestaltung sei- ner Puppen und für die Dekorationen und Ko- stüme gefunden. Geht es derb, Hans-Sach- sisch her, so schnitzen Jacob Bradl und IgnazTaschner feste, hartgeschnittene Köp- fe, während Joseph Wackerle, der von seiner Nymphenbur- ger Tätigkeit her die Rokokograzie der Por- zellankunst in sich trägt, jene Figuren von süßer Herbheit und etwas steifer Anmut schuf, die für dieses Theater charakteri- stisch geworden sind. Ernst Stern ist der Meister des Hinter- grunds, er malt die DERPolizeidiener,eine wechselvolle Welt der viel beschäftigte

Prospekte und Dekorationen, indessen Frau He- leneStern die Obergarderobiere der Puppen ist

und sie in farbenpräch- tige Gewänder hüllt. Im Rahmen der „Bayrischen Gewerbe- schau" spielt heuer das Marionetten - Theater. Zwischen beiden Un- ternehmungen besteht ein heimlicher Zusam- menhang. Die „Gewer- beschau" will dartun, wie Kunst und Hand- werk sichdurch ein Mit- einandergehen gegen- seitig fördern. Brann projiziert diese Grund- sätze aufsPuppenspiel. Er nimmt ihm nichts von seinem eingebore- nen Stil, der auf das Primitive gestellt ist, aber indem er sich mit der Kunst verbündet und das Puppenspiel in seiner Erscheinung veredelt, erobert er uns eine heitere Kulturpro- vinz, die wir schon fast verloren gaben,zurück. Georg Jacob Wolf

IN GRAF POCCIS KOMÖDIEN MARIONETTEN-FIGUR

iSTraexasxasxssxss^rasxssxssxssxss^

452

■exsexsexsexsexsexsexsexseaaexse

QX3QX£>QJCSm

E. P. BORNER B POR- ZELLANFIGUR, BLAU, El ROT UND GOLD B

RAUMKUNST UND KUNSTGEWERBE AUF DER DRESDNER KUNSTAUSSTELLUNG 1912

pvie moderne Bewegung hat in diesem Jahre *^ das Recht, wenn anders sie einmal von so altmodischen Dingen Gebrauch machen will, ein Jubiläum zu feiern. Ein halbes Menschen- alter ist's her, daß sie aus den Ateliers der Maler und Bildhauer heraus und auf die Bühne der Oeffentlichkeit getreten ist. In demselben Jahre, das vier jungen belgischen Künstlern erlaubte, eine an sich unbeträchtliche Fach- ausstellung zum Schauplatz ihrer neuen Form- gedanken zu machen, führte man in Dresden einige Proben der modernen Raumkunst der staunenden Mitwelt vor.

Dies Jahr 1897 bedeutete aber auch noch in anderer Beziehung für die Entwicklung des äs- thetischen Zeitgeistes in Dresden Epoche. Die Pflicht, dem künstlerischen Schaffen in gern esse- nen Zeitabschnitten die Möglichkeit der öffent- lichen Dokumentierung zu geben, hatte, wie auch in anderen deutschen Städten, die Akademie seit Menschenaltern in ihrer Weise erfüllt. Vor dem Anprall des Neuen zerbrach jetzt die alte Form, deren Gebrechlichkeit klaren Augen längst sicht-

1897 verkörperte ein neues Programm. Man war es endlich müde, ein Beieinander von Bildern und Skulpturen, wie man es sonst in einem Museum mittleren Ranges zu sehen be- kam, wobei die Rücksicht auf das Format des einzelnen Werkes im Grunde der einzige pro- duktive Gesichtspunkt der Aufstellung war, für geeignet zu halten, das persönliche Wesen von so und so vielen, verschieden gearteten und verschiedene Aufnahmebedingungen verlangen- den Werken der Schaumenge zu vermitteln. Die neue Rechnung war unendlich einfach: eine Ansammlung von Kunstwerken hat nur dann Sinn und Bedeutung, wenn sie als solche selbst den Rang eines Kunstwerkes beanspru- chen darf. So gelangte man dazu, die These in Wirklichkeit umzusetzen, die später so in Worte gefaßt wurde: An die Stelle der For- men der Vergangenheit sucht die neue Kunst die jedem Sonderzweck angepaßte und für die- sen eigens erfundene Form zu setzen; und zwar tut sie das keineswegs nur vom Nütz- lichkeitsstandpunkt aus, sondern sie sucht den Ausdruck des Zweckes auch ästhetisch mit

AUSFÜHRUNG: KCL. PORZELLAN-MA- NUFAKTUR MEISZEN

bar geworden war. Die Ausstellung desJahres GTrra S7TTS SXS G>3 6>3 GX3 SX3 67T^ SX3 S^ra SXB (^^

1

fe

453

@X9QX9GX9SX3SX9G^^e>^GX3GX3<2y3GX3QJCf>©

ARCH. G. VON MAYENBURG-DRESDEN SAAL DER DRESDNER KUNSTGENOSSENSCHAFT

Große Kunstausstellung Dresden 1912 I

454

■exse>^e>3ex9exaeÄ9<2xsex9ex9Gx^

I

a

<5?rrS(5XS<5X3G>rra<9X3<5?»r3S?T3S>TSG?r3S>3G?^

455

ea^ea^ea^eÄsea^exsea^ea^eu^e^e^

a

ADALBERT NIEMEYER-MÜNCHEN SALON EINES KUNSTFREUNDES (vol. s. «7)

Ausführung in Nußbaumholz mit Elfenbein-Inlirsien: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G.m.b.H., Dresden- Hellerau

Hilfe dieser Formen zu erreichen. In dieser Sondergestaltung liegt das Moderne der Be- wegung : die Individualisierung des Kunstwerkes ist es, worauf die Zukunft hindrängt. Auf das Problem der Ausstellung übertragen, bedeutete das : Ueberwindung des Masseneindruckes durch künstlerisch bedeutsame Durchbildung des Ein- zelraumes, Rhythmisierung der Eindrücke, Stei- gerung der Emotionen, weiter Differenzierung der Wirkungen durch Einführen von Gesamt- ausstellungen für einzelne Künstler oder Künst- lergruppen, schließlich, als zukunftsvollster Vor- stoß gegen die akademischen Schranken: Hin- einziehen der angewandten Kunst in den Kreis der privilegierten hohen Schwestern Malerei und Bildnerei.

Die Erfolge, die in Dresden mit dem neuen Programm erzielt wurden, sind bekannt. Jede der Ausstellungen, die unter Gotthard Kühls Leitung den neuen Künsten dienten, und denen

sich die des gegenwärtigen Jahres als die sechste anreiht, trägt das Gepräge eines selbständigen Kunstwerkes. Der Fluch des Ephemeren scheint hier überwunden, die Linien und Formen, die man hier in stets neuer Schaffensenergie ge- funden, fügen sich dem rückschauenden Auge immer wieder zu harmonischen und lebensvollen Gesamtbildern. Und man setzt sich kaum dem spöttischen Vorwurf des Lokalpatriotismus aus, wenn man fragt: welche andere Stadt Deutsch- lands darf sich gerade dieses Gewinnes rüh- men? In Berlin und München gehen die Or- ganisationen rechts und links ihre eigenen Wege, Düsseldorf, Karlsruhe und Stuttgart verfügen trotz aller kräftigen Bemühungen nicht über die zentripetale Kraft der künstlerischen Stim- mung in Dresden. Die große Linie des Auf- baues, den intimen Reiz in der Durchbildung der Einzelmomente wird man bei ihnen ver- geblich suchen. Eine Reihe der glänzendsten

■<57rre<5XS<5X9SX3<5X9<9X3<9XS<5XS67Tr3 (5X3(5^^

456

iex9GXS<2iC9ex9QX9ex9QX9G>3ex9e>3exSQ^

'& ADALBERT NIEMEYER-MÜNCHEN SALON EINES KUNSTFREUNDES (vol. S. 456)

{ Ges.mtausführung: Deutsche Werkstätten für H.ndwerkskunst, G. m. b. H., Dresden-Heller.il, des Stuckfrieses n.ch Modell tob < Ernst Pfeifer: P. Henseler, Dresden; des M»rmork«mlns: Aktiengesellschaft Kiefer, Kiefcrsfelden

Dekorative Kunst. XV. 10, Juli 19«

457

1

§

I

•sxasxssx9s>re<5xss>ra6>rasx9(5»rasxssxssxssxse^

SXSGTrrssxc)»

458

■exsexsexsexsexsQxseaaexsexsex^

459 58«

■ex9exsGX9ex9GX9ex9ea^ex9ex9@x9ex9ex9^

BRUNO GOLDSCHMITT-MÜNCHEN

Namen sind mit der Kette der Dresdner Aus- stellungstriumphe verbunden. An ihrer Spitze Paul Wallot, der als Gestalter des Haupt- saales gleichsam sein künstlerisches Debüt an der Elbe vollzog, dann Julius GrXbner, der mutige Pionier der neuen Baugesinnung, und Wilhelm Kreis mit der unvergeßlichen Mo- numentalisierung der großen Halle zu Ehren

WANDMALEREIEN AUS EINEM SPEISEZIMMER (vol. s. 4589)

des Monument aux morts von Albert Bartho- lome. Ihm folgte Fritz Schumacher, der die barocken Reize des Neptunbrunnens von Ma- tielli zum Kern und zur Stimmungsdominante seiner raumschöpferischen Leistung machte, und Hans Erlwein, der die Aufgabe in stren- gerem Sinne vom Standpunkte des Architekten zu lösen suchte. Man sieht, die Last der Tra-

dition ist nicht ge- ring, die Georg und Max Wrba, der Bildhauer und der Architekt, auf sich nahmen, als sie an die Raum- gestaltungderwe- sentlichen Teile der gegenwärti- gen Ausstellung gingen.

Es handelte sich darum, die Haupt- halle zur Aufnah- meder Plastikein- zurichten, dann aber, für die Ab- teilung der „mo- numental-dekora- tiven Malerei" ein würdiges Heim zu schaffen. Bei der letzteren mußte es vor allen Dingen darauf ankom- men, einen ar- chitektonischen

HJ Jk

B v | -•,-'.. -

!

M ■t

r'

ft

t

^T^Ä^^_

E^r'w

460

■<2>3<2x9Q>^e^^ex9G>aex9Qx9ex9Q^e>3e>ae

■■HqHTIBHBiHl

B

3 9

v.

■^■■1

461

■exsexsQxsexsex9ex9(£xsex9ax9Go^©>^ex9e^^

THEODOR EICHLER

Ausführung: Kgl. Porzellan-M»nuf«ktur Meißen

PORZELLAN-FIGUR

Raumstil zu finden, der den mächtigen Akkorden der zweidimensionalen Schöpfungen einen aus- reichenden Resonanzboden sicherte. Das edel- ste Material von erdgewachsener Urkraft, Stein und Holz, wäre hierfür der ideale Baustoff ge- wesen. Im erzwungenen Verzicht auf solche Mittel mußten die Künstler die Harmonie und innere Größe, die der Raum verlangte, allein durch kluge Wahl der Verhältnisse, die sinn- gemäße Gestaltung der Lichtquellen und die Gliederung der Wände erreichen. Das ist ihnen besonders in dem großen, strahlend hellen Saal, der die gewaltige Kraft der Werke von Hodler und Egger-Lienz einschließt, in hohem Maße ge- lungen. Auch die Kuppelvorhalle mit dem Rü- digerstandbild Franz Metzners ist von macht- voller Wirkung. Die große Plastikhalle ist an sich eine wenn auch nicht allzu selbständige, so doch vornehme und großzügige Leistung. Aber sie ist den Skulpturen, für die sie bestimmt ist, ein schlechter Wirt. Die schweigende Schar blasser Gestalten drückt sich, frierend und verlegen,

an den Pfeilern und im Schutze des Umgangs herum, statt in freier Bewegung den hohen Raum zu bevölkern. Warum versuchte man nicht, etwa einige der Arbeiten Franz Metzners, die nur aus dem Geiste der sie umgebenden Architektur zu verstehen sind, in der ihnen gemäßen Höhe und in engster Verbindung mit dem Pfeiler, der Konsole oder dem Wölbungs- ansatz, der jeweils ihre Haltung und Maße bedingt, aufzustellen? Statt dessen dehnen die Gigantenleiber ihre mächtigen Glieder, wie in stumpfem Druck, im Halbdunkel eines be- schränkten Eckraumes. Und der weite Raum des besonders im Abendlicht wundervoll warm- tönigen Saales breitet sich unbenutzt, eine salle des pas perdus, deren Fläche zu betreten der Besucher sich unwillkürlich scheut.

Die künstlerische Gestaltung einer großen Anzahl von Räumen ist G. H. von Mayenburg zugefallen. Die Note, die er in dem Saale der Dresdner Kunstgenossenschaft anschlägt, ist auf das Festlich-Heitere gestimmt: ein

exsQxsQÄsexsexse^axseacsexs^

<3X9SX£)GLX9

462

lexsexsQ^e^Q^e^exse^exsexsex^

THEODOR EICHLER

Ausführung:

PORZELLAN-FIGUR

Kgl. Porzellan-Manufaktur Meißen

Kamin im Schmucke eines tiefleuchtenden Mosaikbildes, Balustraden vor dem in breiter Treppe sich öffnenden Podest, Supraporten in bewegtem Aufbau sind mit sicherem deko- rativem Gefühl verwandt. Ausgezeichnet in den Proportionen ist der Saal der „Vereini- gung" von Paul Bender, ernsthaft und herb der, den Peter Behrens für die nordwest- deutschen Künstler geschaffen hat, von einer eigentümlich eindrucksvollen Monotonie der Raum, welcher nach dem Entwurf Josef Hoffmanns für die Bilder Gustav Klimts und die Skulpturen von Anton Hanak bestimmt wurde. Während die nervösen koloristischen Flächen Klimts auf dem weißen Grund eines kahlen Halbrundes in satanesker Glut strahlen, entfalten die Figuren Hanaks, in dem Wald quadratischer Pfeiler verteilt, im Gegensatz zu diesem starren System abstrakter Horizon- talen erst die seltsamen Reize ihrer Konturen. Ein Versuch schließlich, Skulpturen aus echtem Material in einer streng linearen Gartenanlage

unter freiem Himmel lebendiger sprechen zu lassen, kann nur als teilweise geglückt be- zeichnet werden.

* *

*

Die neuere Entwicklung unserer Ausstel- lungstechnik hat dem kunstgewerblichen Ein- zelgegenstand den Weg in die Oeffentlichkeit nicht gerade leicht gemacht. Seit man gelernt hatte, den Innenraum mit seiner Gesamtheit von Möbeln und Ausstattungsstücken als Ein- heit zu behandeln, war das Interesse an dem selbständigen Erzeugnis kunsthandwerklicher oder -industrieller Tätigkeit wesentlich abge- kühlt. In der Dresdner Kunstgewerbeaus- stellung 1906 darf man den Höhepunkt der gekennzeichneten Entwicklung erblicken: in mehr als hundert Räumen waren die innen- architektonischen Aufgaben unserer Zeit nahe- zu erschöpfend behandelt. Auf dem entgegen- gesetzten Wege geht, wie bekannt, die Münch- ner Gewerbeschau dieses Jahres dem Problem zu Leibe. In Dresden ist nach beiden Seiten

<?X3 SX3 G7r3 (5X3 SX3 (5X3 (5X3 GX3 6X3 (5X3 (5X3 (5X3 (5X3 (5X3 (5X3(5X3 (5X3 (5X3 GX3 3X3 <3XSSX3(5X3>

463

SX32X9ÖX3GX9GX3S^^EX9G>^GX9SXS£X9Q>3Q^

9

i

K. HIMMELSTOSS

Ausführung: Porzellinfabrik Ph. Rosenthal & Co , A.-C, Selb (Bayern)

VERLIEBT

OTTO PILZ-DRESDEN WINDSPIEL-GRUPPE !

Ausführung in Scharffeuer-Technik: Kgl. Porzellan-Manufaktur, Meißen V

464

S>^S>^G>^ex9QXSQ^9SXS<22^Q>3ex9QX3<2X9

9

FERD. LIEBERMANN-MÜNCHEN

IM FASCHINGSTRIBEL

Ausführung: Porzdltnfabrik Ph. Rosenthtl & Co , A.-C, Selb (Btvern)

l6X3SX3<3XSeXSSXa<5X3S^SX3S?ra<ä^S^

Dekorative Kunst, XV. 10. Juli 19«

465

lexsGxsexsexseÄsexsexaexsexSGa^

3<2X£>«

HERMANN HUBATSCH-BERL1N

PORZELLAN-FIGUREN

Ausführung: Kgl. PorzellsnM«nuf«ktur, Berlin

für Vertretung gesorgt. Ein Speisezimmer von Richard Riemerschmid leitet insofern von der „monumental-dekorativen Abteilung" zu der Zweckkunst über, als es seinen wesentlichen Schmuck in einer Reihe von Wandmalereien des Münchners Bruno Goldschmitt besitzt. Die Konsequenz des malerischen Stiles, die Einfachheit und Naivität der Komposition wie die persönliche Art der farbigen Behand- lung in diesen Szenen aus Schlaraffenland, Landleben, Jagd und Fischerei sei willig an- erkannt. Der olivgrüne Gesamtton aber, in Verbindung mit dem Graubraun des ganz in gegerbter Eiche ausgeführten Raumes, ist von so drückender Erdenschwere, wie es gerade einem Speisezimmer, also einem zu fest- lichem Behagen gestimmten Räume, wenig ansteht. Daran ändert auch die an sich liebens- würdige Frühstücksecke und die Grazie der Beleuchtungskörper aus poliertem Messing nichts. Auch Adalbert Niemeyer, Riemer- schmids Landsmann, ist mit dem „Salon eines Kunstfreundes" nicht besonders glücklich ver- treten. Ein ovaler Raum, mit einer Flach- kuppel in weißem Stuck, die Wände durch vergoldete Rahmen und Felder in weinrotem

Damast gegliedert, die Möbel, aus schwarzem Tiroler Nußbaum mit Elfenbeineinlagen, mit grauem, geripptem Samt bezogen, ein Kamin aus lebhaftem Pavonazzo mit einem eigen- tümlich polygonal gebrochenen Spiegel, zwei schwere Postamente für Kleinplastik, ein schwarzbrauner Teppich mit weinroter Blatt- kante, ein Lüster in Silber und Kristall: das sind die Elemente dieses Raumes, der wohl eine charakteristische farbige Note, aber nicht die Kennzeichen einer organischen Geschlossen- heit des Aufbaus besitzt. Ein großes Figuren- bild von Kropp, das auf Gelb und Grün ge- stimmt ist, will ebensowenig mit dem Ge- samtton des Salons zusammengehn, wie zwei Landschaften von Strathmann.

Die Königliche Porzellanmanufaktur in Mei- ßen hat in den Jahren, wo eine neue Form um ihr Leben rang, den beharrenden Tendenzen des Staatsinstitutes nur mit Widerstreben ent- sagt. Die Kritik hat damals mit schonungsloser Offenheit auf die Mängel ihrer Organisation, auf die Rückständigkeit des in ihr dominieren- den Geschmackes und auf den dadurch be- dingten wirtschaftlichen Niedergang der Fabrik aufmerksam gemacht, der eine hochberühmte

8

■6X36X36X36X36X36X3 6X36X36X3 SX3 6X3 6X3 6X3 6X3 6X3 6X3 6^3 6^3 (5^3 6X3 6^3 GTrraGXc)

466

■<2x9sx9ex9exsex9e>3ex9ex9e>^Q^ex^

Tradition ungewöhnli- chen Glanz, aber auch eine ungewöhnliche künstlerische Verant- wortlichkeit verliehen hat. Heute, wo die Ma- nufaktur in Dresden einen ganzen Saal mit ihren neuen Erzeug- nissen anfüllen kann, darf man es mit voller Sicherheit ausspre- chen: die Krisis ist überwunden. Der An- schluß an die Gegen- wart ist erreicht, der künstlerische Gehalt der Produktion mit den Forderungen des mo- dernen Geschmacks in Einklanggebracht. Un- ter der künstlerischen Leitung von Erich HöSEL,demBildhauer, und August Achten- hagen, dem Maler, und durch die Mitar- beit einer Anzahl aus- gezeichneter Künstler ist die Qualität der Ar- beiten so gesteigert worden, daß die Ma- nufaktur den Wettbewerb mit denen in Kopen- hagen, Wien und Nymphenburg heute nicht mehr zu scheuen braucht. Ebenso ist die technische Durchbildung der Ware, um die sich der Chemiker Max Förster besondere Ver- dienste erworben hat, nach allen Seiten außer- ordentlich vervollkommnet. Insbesondere hat man die Skala der Unterglasurfarben um eine Reihe glänzender Töne vermehrt, unter denen ein prächtiges Kupferrot hervorragt, die vor- handenen aber neu differenziert und vertieft. Als Ergebnis aller dieser Bemühungen er- blicken wir jetzt eine Summe von plastischen und malerischen Schöpfungen, bei denen das Tasten und Suchen nach der, dem besonderen Material sinngemäßen Form überwunden ist und der selbständige Stil an zahlreichen Stellen siegreich ins Leben tritt. Die Krinolinfiguren Börners sind von grotesker Grazie: der Künst- ler erzielt mit einem geometrischen Dekor in kräftigen Tönen, besonders Orangerot, Grün und Schwarz, hier wie in Tellern, Vasen und Dosen die eigenartigsten Wirkungen, denen die Herkunft von Wien durchaus nicht zum Nach- teil gereicht. Von Walther treffen wir die schon früher gerühmten Tiere: Höckergans,

lenrrac

Antilope, Kasuar, Perl- huhn, Pinguin,von her- vorragender Echtheit der Bewegung und von wunderbarer Fein- heit der Unterglasurtö- nung, dazu eine Ara- gruppe von geradezu monumentaler Kraft in Gestaltung und Farbe, denen sich die glän- zenden Haubentaucher Zeillers ebenbürtig anschließen. Von Otto Pilz sind frisch ge- sehene Tiergruppen, Zebra und Panther, Windspiele und Säbel- antilopen, ebenso von Löhner einige Raub- tiere,wie Löwe, Königs- tiger und Leopard aus- gestellt. König bringt einige anmutige Sta- tuetten : Mädchen und Frauen in Großstadt- und Sportkleidung, Lange TypenausHol- land, Eichler weib- liche Gestalten in Zeit- tracht, besonders aber zwei Tänzerinnen, die in der Grazie der Gebärde und der Diskretion der farbigen Haltung zu dem Reizvollsten ge- zählt werden dürfen, was auf diesem Gebiete geschaffen worden ist.

Aus ihren reichen Beständen hat die Ber- liner Manufaktur diesmal nur eine bescheidene Auswahl getroffen, und es will scheinen, als sei der Neigung zu blassen, verwaschenen Tönen, wie sie die Kopenhagener Arbeiten entfesselt haben, hier oft williger Raum ge- geben, als die stilistische Behandlung des Figuralen fordert. Immerhin sieht man einige der mondänen und flotten Damen aus der Reihe der AMBERGSchen Figuren mit Ver- gnügen, folgt dem Temperament der Schlitt- schuhläuferin von Hubatsch und erkennt vor Wackerles „Dame mit Maske" das paro- distische Recht des zarten Rokokomaterials gern an. Ed. Otto bringt einen Papagei und < Kakadu, bewährte Führer aus dem großen Reiche der porzellanen Menagerie, Robra Kaninchen und Enten. Als derbhumoristische Genregruppe stellen H. Schwegerles tan- zende Bauern ihren Mann. Derselbe Künstler macht mit einer Europa den Ausflug ins Mythologische, auf dem ihn die anmutige Flora

J.GOLLER-DRESDENaGLASGEMALDE: DACHAUERIN

467

59«

■exsexsexsexsQ^^ea^ßi^ea^QxsexssxsGxSQxspjA^s^^^*^2^*^^

3(2X3 0X9"

K.GROSZ-DRESDEN :TAFELAUFSATZa GESCHENK D.STADT DRESDEN F. D.RATHAUSIN CHEM- NITZ El SILB. SCHALE ; UNTERBAU IN PALISANDERHOLZ GESCHNITZT; ELFENBEINFIGU REN

von Sch le y begleitet. Auch bei der Nymphen- burger Manufaktur klingt der Erfolg von Wacker- ies famosen Biedermeierdamen, der nunmehr schon sechs Jahre alt ist, noch nach. Da- neben wird hier besonders die Tierplastik ge- pflegt: die Affengruppe Franz Blazeks ist von rührender Innerlichkeit, Willy Zügels Papagei und Th. Körners Pfau vertragen auch das größere Format ausgezeichnet. Unter den Porzellanen von Ph. Rosenthal & Co. in Selb darf es eine kecke Gruppe von Ferdinand Liebermann „Im Faschingstrubel" in Weiß, Violett und Gelb an kühner Grazie wohl mit den Schöpfungen Wackeries aufnehmen. Die Schwarzburger Werkstätten zeigen an einer offiziellen Aufgabe, einer Reihe von figür- lichen Gruppen (Porträts des fürstlichen Hofes in Jagdhabit) ein tüchtiges Können, ohne der Trockenheit des Vorwurfs ganz Herr zu werden.

Im übrigen hat die Goldschmiedekunst die Oberhand. Ernst RiEGEL-Darmstadt schmückt Becher und Pokale mit zierlichster Treibarbeit und windet in Schmuckschalen aus dem kost- barsten gewachsenen und gewonnenen Edel- stoff der Erde funkelnde Kränze üppigster farbiger Schönheit. Karl Gross hat einen etwas schwerfälligen Tafelaufsatz gesandt, der eine wuchtige vergoldete Schale auf geschnitz- tem, mit Elfenbeinfiguren geschmückten Unter- bau zeigt, Hejnze und Ehrenlechner in Dres- den, sowie A. Berger in Stuttgart allerhand Juwelierarbeiten, Schmuck und Geräte. Georg Mendelssohns kraftvolle Messingtreibarbeiten und das Frohburger Steingut von Kurt Feuer- riegel erquicken, neben den raffinierten Ma- terialwirkungen der Edelsteinkunst, durch die gesunde Schlichtheit, die dem Stoffe wie seiner Bearbeitung eigen ist. Erich Haenel

I SXc) S?T3 SXQ (3^3 SX3 S^TB OTrTO GX3 (öXS SX3 SXS S^TS SXStäXQt^TraS^fä^Cä^S^SXSCFXSGXSS^rsi

468

■exsex3Qx9e^<2>^ex9ex3Q^e^ex9Qx9<2xGex^

DAS HAUS ALBIN MÜLLER IN DARMSTADT

Zur Zeit als der Großherzog von Hessen Albin Müller nach Darmstadt berief, stand dort Olbrich auf der Höhe seines Schaffens, und es war gegenüber dieser Sachlage keine Kleinigkeit für das neue Mitglied der Künst- lerkolonie, die richtige Position zu finden und zu behaupten. Daß es gelungen ist, mag neben den persönlichen Eigenschaften einer weisen und lebensklugen Zurückhaltung, vor allem dem Umstände zu verdanken sein, daß Albin Müller in seiner neuen Stellung keine künstlerische Mauserung durchzumachen hatte, er war frei von der Kinderkrankheit des mit „Jugend- stil" bezeichneten Sezessionismus und hielt sich mit bewußtem Willen von der bequemen Bahn der Eklektiker fern, um mit eisernem Streben seinen künstlerischen Gedanken eine eigene Formensprache zu schaffen.

Diese starke persönliche Note klingt von An- beginn seiner Tätigkeit aus allen Arbeiten her- aus, mit denen sich der Künstler in außer- ordentlicher Vielseitigkeit auf allen Gebie- ten der Raumkunst zu immer größerer Gestaltungsfähigkeit entwickelte.

So wuchsen in Jahren stillen und rastlosen Schaffens die Schwingen zu mächtigem Flügel- schlag, und damit stieg die Beachtung und Anerkennung, deren der Künstler sich heute verdien- termaßen erfreut. Freilich, Hessen und Darmstadt boten zu- nächst nicht die er- hoffte Gelegenheit zu künstlerischer Be- tätigung, es fehlten, abgesehen von den Arbeiten für die Hes- sische Landesaus- stellung 1908, sozu- sagen alle privaten Aufträge, während außerhalb Hessens Albin Müller zu den gesuchten Architek- ten zählte.

Auch hierin brach-

ALBIN MÜLLER G HAUSTÜR MIT GUSZE1SERNEM GITTER

ten die letzten Jahre eine erfreuliche Wendung, und heute darf mit Genugtuung bekannt wer- den, daß Professor Müller im Hessenlande und in dessen Residenzstadt festen Fuß gefaßt hat, was neben einer Anzahl auszuführender Pri- vatbauten auch der Verwirklichung eines Ge- dankens des Großherzogs zum Ausbau der Mathildenhöhe zu verdanken ist. Es ist be- absichtigt, durch eine zusammenhängende Häu- sergruppe nach Nordosten den Hügel der Künstlerkolonie in malerischer Weise abzu- schließen und die dahinter stehenden indu- striellen Gebäudeanlagen zu verdecken. Der Gedanke wird zur Tat durch die Gründung eines Baukonsortiums, welchem außer dem Großher- zog die Darmstädter Bank und die Süddeutsche Immobiliengesellschaft zu Mainz angehören. Mit einer bewundernswerten Vertiefung in die hier gestellten Aufgaben, deren Lösung in Zeichnungen und Modellen vorgearbeitet wurde, hat der Künstler es verstanden, hier wie anderswo mit den einfachsten Mitteln

bedeutende Wirkun- gen zu erzielen. Als Leitmotiv dürfte wohl das Streben zu be- zeichnen sein, nach einer gesetzmäßigen

architektonischen Gliederung, aus der

Konstruktionsnot- wendigkeit heraus ge- boren, also ohne jede Verlegenheitsorna- mentik, das Suchen der Formenschönheit nurdurch wohltuende Verhältnisse derBau- glieder untereinan- der, eines Zusam- menklingens und Schwingens, wie es nach mathematischer

Gesetzmäßigkeit auch in der Tonkunst und den Wundern der Optik uns har- monisch berührt.

Mag dabei in der geistigen Werkstatt des Künstlers auch ein großer Teil Re- flexionausgelöst wor- den sein, mag der

i(oX3 sxaexasrrasjrreGXBcä^cssraGxsGxs

469

l<2X9ex9QX9QX9eX9ex9(3£A^GX9ex9QX9exSe^

ARCH. ALBIN MOLLER Q HAUS DES KÜNSTLERS IN DARMSTADT: SÜDWESTSEITE MIT SONNENBAD; GRUNDRISSE

Meister sich manche Entsagung und Selbst- beherrschung auferlegt haben in der Erreichung dieses Zieles der Einfachheit und doch voll persönlichen Gepräges, nirgends tritt uns dabei eine geistige oder künstlerische Zwangsarbeit in den Schöpfungen entgegen, sie sind frisch und frei, nicht angekränkelt von des Ge- dankens Blässe.

So sehen wir in den Bauwerken Albin Müllers die einzelnen Bauteile, Pfeiler, Oeff-

nungen, Sockel, Friese und Bedachungen, wie auch die Teile der Innenarchitektur in ihren Abmessungen vortrefflich zu einander ab- gestimmt, gleichsam unter einen gemeinsamen Hauptnenner gebracht, der das Ganze restlos in Eurythmie aufgehen läßt.

Die innigeren Beziehungen, welche neuer- dings Professor Müller durch seine Bautätig- keit in Hessen mit dieser seiner neuen Heimat gewonnen hat, ließen in ihm den Entschluß

(5X3(5X3 (5X3 (5X3(5X3 (5X3 (5X3 (5X3 SJR) 6X3 SX3 6X3 SX3SX3

470

<2X9Q>3<2>^ex9@X9@>^C3X9Qac9<2>^<2>3<2X-9©X

t

(9

|

SXS^SXSSXSSXaS^SXSSXa^

471

3

HAUS ALBIN MULLER

reifen, sich einen eigenen Wohnsitz nahe bei der Stätte seines Schaffens auf der Künstler- kolonie zu gründen. Dort werden wir nicht nur dem Künstler wieder begegnen, wir werden auch ihm menschlich näher treten und ihn kennen und schätzen lernen im Kreise der Häuslichkeit, wenn wir uns vertiefen in die Gedanken, die ihn beseelten bei der Aus- führung des Werkes, das er für sich und seine Familie zum dauernden Aufenthalt schuf; zeige mir, wie du wohnst, und ich will dir sagen, wer du bist!

Auf hochgelegener Stelle der Mathildenhöhe, überragt von der russischen Kapelle und dem städtischen Ausstellungsgebäude mit dem 01- brichturm, unfern dem Hause der Arbeit der Künstlerkolonie, steht Albin Müllers neues Wohnhaus, von bescheidenen Abmessungen aber durch seine Lage an zwei breiten Straßen- zügen und am Eingang zum Platanenhain, hervorragend ausgezeichnet, und bildet gleich- sam ein Vorspiel zu den gewaltigen Akkorden, welche die monumentalen Bauten auf der Höhe des Berges erklingen lassen.

Mit natürlicher Selbstverständlichkeit fügt sich der zweistöckige Neubau in die architek-

1

i

OSTSEITE

tonische Umgebung und die landschaftlichen Schönheiten ein, trotz mancher zu überwin- denden Schwierigkeit. Das stark abfallende Gelände, die Rücksichtnahme auf die Umge- bung, auf die alten Baumbestände und die in leichten Kurven verlaufenden Straßenzüge, er- schwerten die Arbeit. Handelte es sich doch nicht allein darum, dem Gebäude von den ver- schiedenen Zugangswegen aus zur günstigsten Erscheinung zu verhelfen, es sollten auch für die Bewohner die schönsten Ausblicke, in die herrliche Landschaft geboten werden. So kam es, daß die Mittelachse des Baues auf den einen Bürgersteig, die große, festlich gestaltete Eingangstür auf den anderen Bürgersteig der senkrecht auf das Haus zuführenden aufstei- genden Straße gelegt wurde. Die Fenster und der Erker der nach dem Platanenhain ge- legenen Rückseite liegen in den Achsen der Baumalleen, wie auch die Wege des Ziergartens, so daß hierdurch eine äußerst wirkungsvolle Einfügung der Architektur in das Landschafts- bild erreicht ist.

Um bei der hohen Lage des Gebäudes nicht durch eine zu starke Betonung des Vertikalis- mus die architektonische Wirkung zu ernst

■<5X36xssjfre6?Tre<5?Tra<5!TO©TTras?ros?YresTYre<^

472

■exs<2>3eÄ3ex9e>3Q>3exsex9@iLse>3ex9<2x9Q^

1

HAUS ALBIN MÜLLER

zu gestalten, wurde als Umkleidung der Außen- wände des Obergeschosses ein Verblendziegel verwendet, der mit der Farbe des grauvioletten Ziegeldaches zusammengeht. Dadurch bilden Dach und Fries eine geschlossene Einheit, und erzeugen mit den in wohlerwogenen Verhält- nissen aufgeteilten Flächen eine außerordent- lich günstige Kontrastwirkung zwischen den horizontalen und vertikalen Massen. Kolori- stisch wird diese Wirkung gehoben durch den Farbenunterschied des dunkleren Frieses gegen- über dem hellgrauen Verputz der übrigen Fassadenteile, dem leuchtenden Grün der Roll- läden und der gelben Farbe der Fenstervor- hänge. Dabei ist die Gesamtwirkung von großer Einfachheit und Geschlossenheit, mit Vermeidungaller Bauornamente, und die gleiche Ruhe wirkt auch in der Einfriedigung, die in leichter Schwingung dem aufsteigenden Terrain folgend, Haus und Garten genügend abschließt, ohne dem Beschauer den Einblick in die freund- lichen Anlagen zu vei wehren.

Licht und Luft, Farbe und frohes Behagen geben der ganzen Anlage das Gepräge eines anmutigen Heimes, in dem es sich köstlich woh- nen läßt. Die Sonne leuchtet früh morgens ins

NORDSEITE AM PLATANENHAIN

Schlafzimmer, bestrahlt tagsüber alle Wohn- räume und fällt noch spät abends in das Licht- und Sonnenbad, eine der Körperkultur dienende Stätte, die in Stadthäusern bis jetzt nicht oft anzutreffen sein wird. In Verbindung mit den Räumen des Obergeschosses ist dieser auch den Kindern als Spielplatz dienende Raum so freudig als möglich ausgestattet. Das grelle Licht der Sonne wird durch pompejanisch rote Wände gedämpft, rankende Pflanzen ziehen sich an den Spalieren und der Pergola hin, und ein Schlangenbrünnchen gießt feine Wasser- strahlen in ein grünes Becken. Der Boden ist mit reichwirkendem Fliesenmosaik belegt.

Es ist ganz erstaunlich, wie viel Platz in dem Hause mit seinen bescheidenen Abmessungen, bei doch verhältnismäßig großen Räumen vor- handen ist; man sieht, was durch Disziplin und Oekonomie ermöglicht werden kann, be- sonders wenn auch auf die zur Mode ge- wordene Diele verzichtet wird.

Bei dem Eintritt in das Innere des Hauses umfängt uns zunächst eine Glasterrasse, die bei schlechtem Wetter, ehe man die eigent- liche Haustür erreicht, Schutz bietet und Ge- legenheit zum Ordnen der Schirme und Kleider.

(d

IVknr.itivc Kirnst. XV.

Juli 1912

473

l@X9<2a^eX9GXSex9ex9<2X9ex9<2X3@X9@X9GXS@X9G^^

3

HAUS ALBIN MÜLLER

EINGANGS-TERRASSE

474

■ex

475 «•

lexseaaexsexsexsexSQ^exse^exst^^

I

HAUS ALB. MÜLLER

Auch als Gartenterrasse und Blumenraum kann sie dienen. Von hier aus gelangt man zu einem in leuchtenden Farben gehaltenen Vorräume, an dem links die Garderobe- und Wirtschafts- räume, rechts die Wohnräume anstoßen und die Stockwerkstreppe einmündet.

In den Wohnräumen selbst sind ein Teil der Möbel, Schränke und Büfett, in die Wände eingelassen, wodurch viel Platz gewonnen wurde; besonders günstig sind im Ankleide- zimmer des Obergeschosses Garderobe- und Wäscheschränke in dieser Weise verteilt. In allen Räumen herrscht eine freudig-heitere Farbstimmung, mit kräftiger Kontrastwirkung; das ganze Haus atmet Wohnlichkeit, die aber eine gewisse festliche Repräsentation nicht ausschließt; Ruhe und vornehme Einfachheit, größte Mäßigung im ornamentalen Beiwerk verleihen ihm einen eigenartigen Reiz. Mit Ausnahme weniger Stoffe und Tapeten sind alle Einzelheiten bis zum kleinsten Gebrauchs- gegenstand von Albin Müller selbst entworfen worden. Selbstverständlich sind auch bei der Installation von Zentralheizung, Gas, Wasser,

AUS DEM VORRAUM

Baderaum, elektrischer Beleuchtung und Vakuumreiniger, alle modernen technischen Einrichtungen zur Geltung gekommen; neue Materialien sind erprobt und verwendet worden. Vom Keller mit seinem Werkstattraum bis zum Trockenspeicher, überall zeigt sich eingehendste Durchdringung der gestellten Aufgabe.

So spricht die Architektur des Hauses innen und außen eine deutliche, eindrucksvolle, stumme Sprache von der Persönlichkeit seines Erbauers und von seinen Ansprüchen an ein behagliches Heim nach des Tages Last und Mühe, und über dem Ganzen waltet der Geist deutscher Häuslichkeit, Ruhe und Frieden spendend und seinen stillen Zauber ausgießend, der zum häuslichen Glück gehört, wie der Duft zur Blume. August Noack

BERICHTIGUNG

In dem Aufsatz über künstlerische Glückwunsch- karten wurde auf Seite4l9 des vorigen Heftes irrtüm- lich gesagt, daß das Vignettenheft mit Zeichnungen Rudolf Kochs von der Bauerschen Gießerei herausge- geben sei. Es wurde jedoch von der Gießerei Gebr. Klingspor, Offenbach, hergestellt und herausgegeben.

i

SX3<5^e?raGX3STOGX3G^SX3G^G^

476

R

FRÜHJAHRS -AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNST- GEWERBE UND DER K. K. KUNSTGEWERBESCHULE IN WIEN

Das K. K. Österreichische Museum für Kunst und Industrie in Wien hat zum zweiten Male in diesem Jahre eine Schaustellung mo- derner kunstgewerblicher Arbeit veranstaltet und in der K. K. Kunstgewerbeschule den kräf- tigen Mitarbeiter gefunden, der eine ansehn- liche und würdige Veranstaltung in äußerst kurzer Vorbereitungszeit ermöglichen half. Es galt, den Teilnehmern an der Wiener Werk- bund-Tagung Gelegenheit zu geben, die Quali- tätsarbeit österreichischer Kunstwerkstätten ken- nen zu lernen, und man konnte nicht kräftiger die Tendenz betonen, welche das österreichische moderne Schaffen leitet, als indem man auch die Lehrgänge illustrierte, die diese Kräfte heranbilden sollen.

Die engen Beziehungen zwischen den Kunst und Gewerbe fördernden Absichten des Mu- seums und den Methoden der Kunsterziehung

und der praktischen Ausübung erworbenen Könnens, welche die K.K. Kunstgewerbeschule pflegt, sind in dieser Frühjahrsausstellung deut- lich zum Ausdruck gelangt.

Der ganze Apparat der Schule, alle ihre vorbereitenden Abteilungen, ihre Fachklassen, Werkstätten und die Sonderkurse bis zu den offenen Zeichenübungen für Gewerbetreibende sind vorgeführt.

Die kunstgewerbliche Abteilung der Schau- stellung wird von den Professoren und Lehrern der Schule in erster Reihe beherrscht, und die meisten der vorgeführten Arbeiten sind solche, welche durch den Kontakt der Gewerbetrei- benden mit der Schule und ihren Lehrkräften entstanden sind. So kann man hier Vorberei- tung und Weiterbildung im Leben, Theorie und Praxis, Studium und Wirkung des Studiums nebeneinander beobachten.

i

ARCH. K. WITZMANN G FRÜHJAHRS-AUSSTELLUNG WIEN: MITTELGANG D. ABTEILG. F. ALLGEMEINES KUNSTGEWERBE K

477

■<2>^e>3Q>3@>aeÄse>^e>3e>3ex9eÄSQx3Q^^

I

Q)

\

S< PORTAL IM REPRASENTATIONSRAUM DER KUNSTGEWERBESCHULE WIEN D ENTWURF: KLASSE PROF. K. MOSER

G

?

Man wird zur Einsicht gelangen, daß die auswuchsen und in einem aufnahmefähigen

vorgeführte Einheitlichkeit des Geschmackes und entwicklungsfrohen Gewerbestand kräftige

und die Qualität der Durchführung aus einer Wurzeln schlugen,

strammen kunstpädagogischen Organisation her- Der Unterricht steht auf breitester Basis.

478

■exsex9<2^<2x3GX9<2X9QX9<2X9exSQ^

3

o

X

u

tA

i

3

0

R 3

Li

0

<

3:

Co

§

479

iexsex9QÄ9ex9ex9exsexsexsexsex9e^

ARCH. JOSEF HOFFMANN

Ausführung in schwarz poliertem Holz mit reicher Schnitzarbeit: J. Soulek, Möbelfabrik, Wien

Zur Einführung zeigt ein großer Raum, der rings mit Kinderarbeiten ausgefüllt ist, über- raschende Resultate, welche Professor Cizek in seinem Sonderkurs für Jugendkunst erzielt. Da herrscht das Grundgesetz, daß Freude an der Arbeit im Bunde mit natürlicher Begabung das künstlerische Schaffen bedingt. Da herrscht die Forderung, daß nur inneres Erleben den Antrieb zum Gestalten bilden darf. Aus diesen Erlebnissen heraus schufen Kinderhände Bil- derreihen, Modelle, Geräte, Zeichnungen und bunte Farbenspiele von so packender Frische und auch oft von so großer Reife im Ausdruck, daß man mitunter vor einem Wunder zu stehen vermeint.

Die hohe Stufe des Könnens, wel- che auf musikali- schem Gebiet be- sonders begabten Kindern eigen sein kann, findet nun hier auf dem Ge- biete malerischer und plastischer Dar- stellung ein Gegen- stück überraschen-

ARCH.JOS. ZOTTI El GARTENBANK AUS WEISS LAKIERT. HOLZ Ausführung: Prag-Rudniker Korbwaren-Fabrikation. Wien

der Art. Man sieht mit Staunen, wie früh das Empfinden für Farbe und Form und die Fähig- keit des Gestaltens entwickelt auftreten können, wenn diese Fähigkeiten aus der schlummern- den Kinderseele hervorgelockt und durch kluge Pflege in gesunde Bahnen geleitet werden.

In ihrem weiteren Aufbau zeigt die Schul- ausstellung, wie vorerst in einer allgemeinen Abteilung die Vorbereitung jener vollzogen wird, die dem volksschulpflichtigen Alter entwachsen sind und einer ernsten Berufsarbeit entgegen- gehen. Die Art, wie Architekt Prof. Dr. Strnad

das Formempfinden zu entwickeln sucht, die Eigenschaften des Materials und die Abhängigkeit der Formgestaltung von den Bedingun- gen der Erzeugung und der Verwen- dung einprägt, ist durch viele anre- gende Schülerarbei- ten veranschaulicht. Da auch er den persönlichen Im- puls hochhält und den Arbeitsgebie- ten keine engen

I

l

■<5X9G?TS6X96^TraG7Tr36TTra<5?r3G?Tra6'?ra

480

iex9eÄ9@^ex9G^eX9<2X9GX9ex9<2X9<^

ARCH. OTTO PRUTSCHER-WIEN AUS EINEM DAMENZIMMER

Ausführung in weiß lackiertem Pappelholz: August Knoblochs Nachfolger, Wien

Grenzen setzt, dehnt sich schon in den ersten Versuchen formalen Gestaltens die Uebung von kunstgewerblichen und plastischen Ge- genständen bis zu größeren architektonischen Aufgaben der Raumgestaltung aus. Durch ge- meinsame Arbeit einer Schülergruppe entstand das Projekt für die Verbauung einer Insel, entstand das Modell einer Kirche für diese ideale Stadt und vieles andere, das in reiz- voller Darstellung die Wand schmückt.

Wie die Natur studiert wird und die Ge- setzmäßigkeit durch vereinfachte Darstellung mit dem Stift, dem Pinsel, der Holzbearbeitung

und dem Gipsschnitt festgelegt wird, weist immer auf das Bestreben hin, Individuen zur Produktion vorzubereiten und ihnen einen Schatz fest gegründeter Anschauungen, Er- fahrungen und sicherer Handhabung wichtiger Arbeitsbehelfe zuzuwenden. (Prof. Böhm.)

Die Fachklasse für Malerei (Prof. Löffler, Prof. Moser) pflegt die Umsetzung des Erlern- ten in produktive Arbeit.

Zahlreiche erfolgreich bestandene Plakat- Konkurrenzen schmücken mit ihren Resultaten die Wände. Entwürfe für industrielle und kunst- gewerbliche Betriebe, aus Schulkonkurrenzen

S?rreGXS(5X3(3X3G?T^<3>reS7Tra(3X3<oX3(5X^

Dekorative Kunst XV.

Jtlli 1013

481

n

I

Leben und regen die produktiven Anlagen zu intensiver Betätigung an.

Daß sich so viele praktische Betriebe an die Schule wenden, ist ein trefflicher Beweis für die Nützlichkeit des Prinzips. Anderseits zeigt die rasche Uebernahme der Absolventen durch diese Betriebe die große Brauchbarkeit der herangebildeten Elemente. So wird der schwierigste Schritt der Weg ins Leben dem Begabten leicht gemacht.

In gleicher Weise wird von den Professoren Barwig, Breitner und Strasser die Fachklasse für Bildhauerei geleitet. Wie dort große pla- stische Arbeiten direkt aus dem Holzblock ge- schnitten und dann polychromiert werden, das zeigt den großen Sinn für Vereinfachung der Form und für monumentalen Schwung, der den modernen Künstler auszeichnet.

In weitestem Maße übt aber die Fachklasse für Architektur (Prof. Hoffmann und Herdtle) diese Fühlungnahme mit dem Leben; überra- schend vielseitig ist das Gestalten dieses Lehr- gangs, der fast alle Gebiete des praktischen Kunstgewerbes zu umfassen vermag.

Die zahlreichen Werkstätten für Keramik, für Textilarbeiten, Emailarbeiten, Metallplastik, welche der Schule angegliedert sind, die offenen Zeichensäle für Gewerbetreibende, in welchen jedem außerhalb der Schule Stehenden für seine praktische Betätigung Rat und Unter- weisung zuteil wird alle haben sie Proben ihrer Leistungsfähigkeit vorgeführt, die oft über das Niveau von Schülerarbeiten hinausreichen und die Grenze verwischen, wo das Tasten und Suchen endet und das reife Gestalten beginnt.

Zugleich ist Wert darauf gelegt, daß die Vorführungen einheitlich und übersichtlich sind, daß die Raumgestaltung der Schulaus- stellung reizvoll, daß die Anordnung der Ar- beiten geschmackvoll und wirkungsvoll ist. Be- sonders gut wirkt der Raum für Plastik, wel- chen Mitglieder der Fachschule für Malerei schmücken halfen.

Aber auch die Art, wie aus den Kinder- arbeiten, aus den Plakaten ein wirkungsvoller Wandschmuck gewonnen wurde, dessen An- ordnung eine kräftige dekorative Wirkung zum Ziele hat, weist zugleich auf die Absichten in der Erziehung hin. Die langjährige Wiener Schulung, welche von der Secession ausging und zur Kunstschau führte, entwickelte eine vortreffliche Ausstellungstechnik und erzog einen spezifisch wienerischen dekorativen Sinn sowohl in bezug auf Raumwirkung als auch auf dekorative Flächenwirkung, der starke Farbe harmonisch zusammenschließt, der monumen- tale Größe durch energisch betonte Propor- tionen und einfachste Umrisse erzielt.

a

1

KARL KRIKAWA FRUCHTBARKEIT

Fachklasse Prof. Josef Breitner der Kunstgewerbeschule Wien

hervorgegangen, weisen auf die Beziehungen zu Gewerbe und Industrie hin; sie ermög- lichen die Vorbereitung des Schülers für das

i<o.>B&.>;ö<3^G?rreGXS6?rresxsGX3G7rre

482

(^(^(^(^(^(^(^G^c^Q^G

HUBERT KOWARIK

SALOME

Ftchklasie Prof. Joief Brtitner der Kunstgewerbeschule Wien

483 «"•

■ex9<2X9eacSGX9ex9ex9@X9GX9GXSex9GX9ex^

1

MELITTA LÖFFLER-VCIEN

GESTICKTE KISSEN

Aus der Frübjahrs-Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe Wien 1912

Es ist sicher auf die suggestive Wirkung der ganzen Bewegung zurückzuführen, daß schon die Arbeiten der Jüngsten diesen Sinn für das Dekorative betätigen.

Unter den Räumen, welche von den Pro- fessoren und von eini- gen ihnen nahestehen- den Künstlern ausge- staltet wurden, ist einer dem Haus Stoclet ge- widmet, das Prof. J. Hoffmann in Brüssel ausführt, und an dem Gustav Klimt, C. O. Czeschka, Fr. Metzner und Künstler der„ Wie- ner Werkstätte" mit- wirken.

Koloman Moser hat seine preisgekrönten Entwürfe für die ma- lerische Ausgestaltung einer Kirche und meh- rere szenische Entwür- fe ausgestellt. In bei- den Vorführungen ist das reife Können füh- render Meister glück- lich zum Ausdruck gelangt, die nun ihre siegreiche Eigenart aus dem Vaterland hinausstrahlen lassen und in weit entfern- ten Städten in bedeu- tenden Werken auch

FR. FOCHLER-WIEN ELEKTRISCHE TISCHLAMPE

Ausführung in Fayence: Wiener kunstkeramische Werkstätte

fremden Nationen zur Freude bleibend be- tätigen.

E. J. Wimmer hat den interessanten Ge- danken wirkungsvoll durchgeführt, an den Wänden eines Raumes die Stickerei als ein- zigen Wandschmuck zur Geltung zu brin- gen. In quadratischen Feldern haben auf schwarzemGrund über zwanzig Damen ihre kunstgeübten Hände der Ausführung von dekorativen Sticke- reien streng stilisti- scher Art gewidmet. Trotz starker Farbe ist ein Akkord von beson- derer Eigenart entstan- den, der dem Dirigen- ten dieses Orchesters Ehre macht und hof- fentlich dazu beitragen wird, die neuartige An- wendungsmöglichkeit der Stickerei weiten Kreisen anschaulich zu machen.

Prof. Prutscher zeigt in einem blauen Da- mensalon die reizvolle Wirkung einer einzigen guten Farbe, die ein- heitlich im Stoffwerk dem weiß lackierten Holz gegenübertritt.

1

I

i<5xs(5xa<5?ra<sxaexaG^e?raG^(£Tresxss^

484

Qa3<2>^QX9ex9<22k3<2>3QX9<äX9ex9e^QXSQ^

MW9W

mim

JOSEF HOFFMANN a TEILE EINES TAFELSERVICES AUSFÜHRUNG : JOSEF BOCK, WIEN

Prof. Stfnad kehrte zu seinen Lieblingsversu- chen mit farbigen Terra- kotten zurück und stat- tete einen Gartensaal sehr wirkungsvoll und farbig aus.

Dr. Frank erzielt mit einem einfachen Giebel- raum eine sehr intime Wirkung dadurch, daß er sich von der Bauernkunst und vielleicht auch von den holländischen, ganz einfachen Möbeln, die amerikanische Koloni- sten liebten, zu einer sehr glücklichen Verein- fachung aller dekorativen Mittel und aller Ge- brauchstücke inspirieren ließ.

Den größten Anteil an der allgemeinen Anordnung der Ausstellung hat wieder Karl Witzmann, der diesmal aus dem großen Zentralraum eine dreischiffige Halle machte, die zugleich auf die Fort- setzung der Ausstellung in einem Gartenhinweist. Auch dieser ist durch eine große Pergola, durch reichen pla- stischen Schmuck und durch Aufstellung einzelner Pa- villons zu einem wichtigen Bestandteil der Ausstellung geworden. Die Architekten Oerley, Poppovitsund Licht-

WIENER KERAMIK M. POWOLNY U. B. LÖFFLER

Von dem Erstge- nannten stammt ein Einfamilien- Wohnhaus ein- fachster Art, das im knappsten Raum und in der sparsamsten Ausstattung Ge- schmack zurGel- tung bringt. Ein Kaffeehaus ist nach den glei- chen sparsamen Konstruktions- methoden aufge- stellt, die durch Hohlwände und Hohlpfeiler die größte Oekonomie der Material- verwendung betätigen.

Man kann die Einfach- heit der Formgebung nicht weiter treiben. Es sind Schulbeispiele sachlicher und kluger Bauweise.

C. Poppovits betätigt sich als Gartenarchitekt, der auch gerne und tüch- tig den Kunststein ver- wendet, um das Grün zu beleben. In einer kleinen Friedhofsanlage von in- timer, stimmungsvoller Abgeschlossenheit sind alle Denkmäler in das Grün der Umgebung so eingefügt, daß möglichst

blau haben sich hier ver- dient gemacht.

t

B

I

KRISTALLGLASER M. SPITZSTEINSCHLIFF U. BREITER. ECHTER VERGOLDUNG AUSFUHRUNG: JULIUS MUHLHAUS & CO., HAIDA (BÖHMEN)

435

Man muß viele Eigenschaften der Wiener kunstgewerblichen Betätigung von dieser Tat- sache aus erklären, wenn man ihr ganz gerecht werden will.

Die allgemeine Abteilung der Frühjahrs-Aus- stellung, welche in einer Folge geschickt ein- gebauter Vitrinen eine Sammlung ausgewähl- ter Proben guter Qualitätsarbeit aufweist, illu- striert dieses Thema. Sie zeigt das hohe Ge- schmacksniveau und die vollendete technische Fertigkeit in Entwurf und Ausführung.

Sie zeigt aber auch eine gewisse Exklusi- vität des Geschmackes, die eben erst im Be- griffe steht, eine breitere Basis, eine weitere Anwendungsmöglichkeit zu erobern.

Es ist derzeit in Wien auf den verschiedensten Gebieten eine so hoch stehende Leistungsfähig- keit erreicht worden, daß man dem entwickelten Handwerk auch herzlichst den goldenen Boden wünscht, auf dem es blühen kann.

Die eben geschilderte Ausstellung betont so recht die künstlerische Strenge der Wiener Schule. Es wurde in der Vorführung eine große Mannigfaltigkeit der Arbeitsgattungen unter einheitlichem Geschmackseinfluß gezeigt.

Sie zeigt das Ausstrahlen eines starken Geistes in die vielen Arbeitsfelder der Gegenwart, die schulbildende Kraft, wie die befruchtende Wir- kung auf das praktische Leben. H. Fischel

1

SITZENDER BAR m SCHÜLERARBEIT DER KUNSTGE- WERBESCHULE WIEN: KLASSE PROF. FRANZ BARWIG

viel Anreiz zur Konzentra- tion und möglichst wenig Ablenkung durch störende Nachbarschaft erreicht wird.

Die Absicht, einfache und sachliche Bauweise zu för- dern, wurde auch durch eine kleine Architekturabteilung ausgedrückt, in der Modelle, Entwürfe und Aufnahmen von Einfamilienhäusern vor- wiegen. Hier haben dieArchi- tektenj. Hoffmann, A.Keller, H. Fischel, K. Witzmann u.a. ihre Arbeiten vorgeführt.

Wien gehörtleiderzu jenen Großstädten, die fürdas Woh- nen im Eigenhaus zwar die günstigsten landschaftlichen, aber auch die ungünstigsten sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen besitzt. Lang- samer wie anderwärts gelingt es den Künstlern, hier ein Gebiet zu erobern, das auch für die Entwicklung des Kunstgewerbes von elemen- tarer Bedeutung ist.

FRANZ BARWIG-WIEN

STEINBOCK (BRONZE)

486

DIE BAYRISCHE GEWERBESCHAU IN MÜNCHEN

EIN VORBERICHT

Nach mühevoller Organisation- und Werbe- arbeit langer Monate steht das neueste Werk des Kultur-Münchnertums, dem diesmal hilfsbereiter Zuzug aus dem ganzen Lande kam, vollendet da: die Bayrische Gewerbeschau. Am 18. Mai wurde die Ausstellung eröffnet bei Sonnenschein und Militärmusik und unter dem üblichen Zeremoniell, das indessen in diesem Falle dank derMitwirkung der Münchner Künstlerschaft und achtundvierzig schöner Mädchen des Königreichs durch einen erfreu- lichen Hauch des Aesthetisch-Dekorativen ver- schönt wurde. Bis auf unwesentliche Einzel- heiten war das Werk schon am Eröffnungstage fertig und unterschied sich damit sehr vorteil- haft von den meisten Ausstellungen der letzten Jahre, deren manche kaum vor dem Schlußtag unter Dach und Fach gebracht werden konnten. Haben aber nun die opferfreudigen Körper- schaften und Einzelpersönlichkeiten, deren Ini- tiative das Werk entsprang, die es bis zu diesem Punkte führten und ihm moralische Wirkung über den Rahmen und über die Dauer der Aus- stellung hinaus vindizieren wollen, auch tat- sächlich das erreicht, was ihnen erreichenswert schien? Ist die Ausstellung wirklich ein großer und günstiger Rechenschaftsbericht geworden und ist nur Qualität zu buchen? Man sagt nicht überzeugt und freudig: „Ja, ja" aber man hat auch keine Veranlassung, „Nein, nein" zu sagen. Man muß sich eben, will man der Bayrischen Gewerbeschau gerecht werden, die feine Differenzierung zu eigen machen, die kürzlich Professor Riemerschmid, einer der Hauptorganisatoren der Ausstellung, anwandte, als er vor den Industriellen und Gewerbe- treibenden Deutschlands und Oesterreichs, die in München tagten, über sein und seiner Ge- nossen Werk sprach. Man müsse unterschei- den zwischen den ferneren undden näheren Zielen der Gewerbeschau, meinte er. Die fer- neren seien die, die rein idealistisch sind, die in den Köpfen der Organisatoren der Schau sich eingenistet haben, und die in dem Wunsche gipfeln, alle Produktion müsse Qualitätspro- duktion sein, und das Minderwertige müsse überhaupt verschwinden. Als nähere Ziele aber erschienen ihm die, die sich zu einem gesunden Kompromiß mit den bestehenden Verhältnissen entschlossen haben, die auch schon die Ansätze der Besserung gelten lassen und also eminente praktische Arbeit leisten.

Diese näheren Ziele der Gewerbeschau sind fast überall erreicht worden. Es hat sich ja wohl, von Jurorengüte geflissentlich übersehen, manches zweifelhafte Stück in die Ausstellung stehlen können, aber solche Einzelfälle ent- scheiden nichts. Das Gesamtbild bleibt des- wegen doch unberührt. Und das Gesamtbild ist gut. Es drückt fast restlos aus, was den näheren Zielen und dem Organisationsgedanken der »Bayrischen Gewerbeschau " zugrunde liegt, die Ideen von Verkaufsausstellung, Qualitäts- markt, Veredelung des Massenartikels, Kultus

WOLFG. WALLNER D HOLZSCHNITZEREI: ST. PAULUS KUNSTGEWERBESCHULE WIEN: KL. PROF. F. BARWIG

i strafe.'

»exQsxssxaexsioxssTrasTras^exsGx^ '

487

■<2X9e>^exSQxs<2x3QX9ex9e>3<2xsex9ea^ea3@^^

jARCH.^HARTWIG FISCHEL-WIEN

des |Einzelstücks (an dem sich sicherer als

I an dem Raumensemble die Qualität kon-

I trollieren läßt), Zweckschönheit, Materialge-

' rechtigkeit und neuen Ausstellungsformen.

Gerade die neuen Ausstellungsformen wur- den mit überzeugender Leichtigkeit gefunden.

I Die außerordentlich hohe Münchner Dekora-

i tionskunst feiert hier wieder einmal Triumphe.

| Wie Richard Riemerschmid eine riesige Markt-

l halle vom Ausmaß des

I Münchner Marien-

I platzes gliederte und

1 in Farbe setzte, wie Niemeyer den „Ha- ferlmarkt" der Auer

I Dult ins Künstlerische

I verkehrte, Baur und

| Goldschmitt eine Leip-

I ziger Meßstraße mit

I ihren lauten, farbigen

| Reklamen ins Kunst-

1 Münchnerische über- setzten, Veil und Blöß-

ner Räume von luf- tigem Zeltcharakter schufen und so auch

| alle anderen mitwir-

I kenden Raumkünstler

I den Charakter der

[ „Bayrischen Dult" in josefzotti-wieng Blumenkübel aus Kunststein

sxsex3<5?ra<3?ra6XBG7rrasx3SxaG?rra<axssxs<5>^

MODELL EINES LANDHAUSES

ihren Gestaltungen trafen, das macht derMünch- ner Künstlerschaft, den Meistern phantasievoller Raumgedichte, wahrhaftig alle Ehre . . .

In den also geschmückten Räumen ist auf- gestapelt an Gegenständen und Gerätschaften, was man nur immer für das Leben benötigt, und was das Leben schön, behaglich und le- benswert macht. Dinge, die dem Bedürfnis und dem Luxus, dem Alltag und dem hohen

Fest, profanem und religiösem Gebrauch dienen. Eine „Lebens- Messe" also ist die Gewerbeschau, die in ihrer stattlichen Aus- dehnung und in der erreichten Leistung etwas Imposantes hat. w.

Das nächste Heft un- serer Zeitschrift werden wir in Bild und Wort ausschließlich der „Bay- rischen Gewerbeschau" widmen, da man nur so dieser, für die Entwick- lung der Qualitätsarbeit in Bayern so eminent wichtigen Veranstaltung gerecht werden kann.

488

<

s

vi 0 x.

a

z

<

u

a

Od

<

U

u

M

<

■exsexsexsexsQxsexsexsexsexsexs^^

I

Pavi nbv.

Qj>ett>erdefa?m* i9i2i«>ttiDmawn

WEGE, ZIELE, HINDERNISSE

Ausstellungen sind heute das, was Jahr- märkte in früheren Zeiten waren. Und deshalb erhalten sie sich all den Propheten zum Trotz, die auf Grund einer angeblich fest- gestellten Ausstellungsmüdigkeit bei jeder Aus- stellung versichern, daß es nun über kurz oder lang mit all diesen Ausstellungen ein Ende haben werde. Mehr als das: die Aus- stellungen erhalten sich nicht nur als immer wiederkehrende Unternehmungen (wir arbeiten heute schon für Leipzig 1913, Stuttgart, Cöln und Leipzig 1914, Paris und Karlsruhe 1915), sie passen sich auch immer mehr dem Organis- mus des allgemeinen Wirtschaftslebens an. In dieser Richtung aber bedeutet die Bayrische Gewerbeschau einen ganz besonders großen Schritt nach vorwärts.

Der Jahrmarktscharakter, den die früheren Ausstellungen als echte Parvenüs aus alterjahr- marktszeit möglichst zu verstecken suchten, den sie für unfein hielten ein wirklich „feiner" Mann wird doch nicht verkaufen! dieser Jahrmarktscharakter ist von der Bay- rischen Gewerbeschau möglichst kräftig her- vorgehoben, ausgestaltet und modernen Be- dürfnissen angepaßt worden.

Von Anfang an war es den Veranstaltern der Bayrischen Gewerbeschau klar, daß diese Schau so eingerichtet werden müsse, daß jeder Besucher jeden Gegenstand bestellen oder auch sofort käuflich erwerben könne, daß auch En-gros-Abschlüsse ohne weiteres mög- lich seien. Denn damit sollte nicht nur den Aus-

stellern ein wirtschaftlicher Erfolg gesichert werden, es sollte vor allem eine möglichst innige Verbindung zwischen den künstlerischen Absichten der Gewerbeschau, zwischen dem Qualitätsgedanken und dem allgemeinen Er- werbsleben des Volkes angebahnt werden. Die Absurdität, die in der Absonderung muster- gültiger Schaustellungen vom allgemeinen Er- werbsleben liegt, hat am besten Friedrich Naumann gekennzeichnet, als er bei den Ver- handlungen des »Deutschen Werkbundes" auf der Ausstellung München 1908 sagte: „Wenn heute die Fremden zu uns kommen, dann führen wir sie erst durch eine Masse Hotels und andere Geschichten, wo sie das nicht sehen, was wir können, und dann müssen wir sie noch in die besondere Ausstellung hineinführen, da- mit sie sehen, was wir können."

Es ist klar, daß eine Förderung der Verkaufs- möglichkeit für die Durchführung der künst- lerischen Absichten eines Ausstellungsunter- nehmens besondere Schwierigkeiten schafft. Allein schon in ausstellungstechnischer Hin- sicht erwachsen ganz neue Aufgaben: zahl- reiche Abteilungen einer Verkaufsausstellung zeigen fortwährend wechselnde Bilder, eine künstlerische Anordnung der Einzelheiten wird beinahe unmöglich, und der Künstler sieht sich darauf beschränkt, einen zusammenfas- senden Rahmen zu schaffen.

Wer diese Schwierigkeiten erwägt, der wird gern zugeben, daß die äußere Gestaltung einer Verkaufsausstellung auf der Bayrischen

)?

(sXSG?r3©XS<5}rraSX3S?rse^rae>ra<5>reSX3

Dekorative Kunst. XV. II« August 191a

4S!>

aex9<2x3<2x9<2x9<2x9<2x3<2x9<2x9(2x9(2x9<2x9<2>3<2x9^

Gewerbeschau eine erstmalige und mit weni- gen Ausnahmen glänzend gelungene Lösung gefunden hat. Vor den Blicken der Besucher tut sich ein Reichtum von guten Einfällen und eine Fülle reizvoller Bilder auf, die auf Schritt und Tritt Ueberraschungen bieten. Da- bei ist es im allgemeinen gelungen, die Aus- stattung der einzelnen Abteilungen doch wieder hinreichend einfach zu halten, um die Auf- merksamkeit des Beschauers nicht von den ausgestellten Waren abzulenken. Es ist durch- weg erreicht, den Einzelgegenstand so in den Vordergrund zu rücken, daß er zu aufmerk- samer Betrachtung herausfordert.

In dem Maße als dies gelungen ist, ist natür- lich die Gefahr erhöht, daß der Beschauer da und dort Enttäuschungen erlebt. Alle Mittel- mäßigkeiten und Mängel, die auf den Raum- kunst-Ausstellungen früherer Jahre in der behaglichen Dämmerung eingerichteter Wohn- räume untertauchten, lassen sich auf den Ver- kaufstischen derBayrischen Gewerbeschau nicht mehr verbergen. All das Versöhnliche, all das Festliche und Repräsentative solcher Ausstel- lungen, wie sie das Jahr 1908 in den gleichen Hallen sah, tritt hier zurück hinter einer stren- gen, aber ungemein anregenden Sachlichkeit. Damals wurden Stimmungen erzeugt, hier wer- den Anregungen gegeben das ist vielleicht die stärkste Verschiedenheit in der Wirkung dieser beiden Münchner Ausstellungen. Dar- aus erklärt es sich, daß der oberflächliche Be- sucher im Jahre 1908 vielleicht schneller und leichter auf seine Rechnung kam, als ihm dies auf der Bayrischen Gewerbeschau gelingen wird. Wer aber den Versuch nicht scheut, eingehend die eine oder andere Abteilung der Gewerbeschau zu prüfen, der wird bald merken, wie sich aus dem Besuch dieser Ausstellung bleibender Gewinn ziehen läßt. Und dem nach- denklichen Beschauer steht zudem ein Führer zur Verfügung, ein kleines Buch, dessen Text Dr. Joseph Popp verfaßt hat, und das in muster- gültiger Form den Leser zu einer Betrachtungs- weise führt, die ihn Verständnis für die mit der Bayrischen Gewerbeschau verfolgten Ziele ge- winnen läßt. Ohne irgendwelche Lehrhaftigkeit weiß dieser Führer Interesse für die entscheiden- den Probleme der verschiedenen gewerblichen Techniken und Materialien zu wecken. Er weist auf vorhandene Traditionen hin und zeigt an Bei- spielen, die unmittelbar der Ausstellung ent- nommen sind, wo in der Gegenwart Irrwege begangen werden, wo neue Wege sich aufge- tan haben. Wenn dieses kleine Buch in mög- lichst viele Hände kommen würde, wenn es möglichst viele Leser zum Nachdenken, vor allem aber zum richtigen Schauen anregen

würde, so wäre damit viel für die Ziele der Gewerbeschau gewonnen.

Diese Ziele liegen nicht in weiter Ferne. In bewußtem Gegensatz zu früheren Ausstel- lungen haben die Veranstalter der Bayrischen Gewerbeschau darauf verzichtet, harmonische Bilder aus einer ersehnten Kulturwelt hervor- zuzaubern. Sie haben sich darauf beschränkt, geschmackvolle Gläser, brauchbare Lederkoffer, vornehme Silberwaren, schlichte und solide Küchengeräte, kurz möglichst viele Qualitäts- artikel für den einfachsten wie auch veredel- sten Bedarf zusammenzutragen, zum Verkauf aufzustellen und sie haben damit eine Klein- arbeit geleistet, die augenblicklich sehr viel wichtiger ist, als die Verbreitung der leiten- den Kulturideen. Verständnis will die Ge- werbeschau wecken für die allernächst liegen- den Aufgaben des gewerblichen Schaffens, Ver- ständnis vor allem für die einfachsten tech- nischen Erfordernisse und Bedingungen, die heute so vielfach von Gewerbetreibenden und Kunstgewerblern außer acht gelassen werden, gegen die bewußt verstoßen wird zugunsten irgendeiner gesuchten Eigenart,einer„ Neuheit".

Die praktischen Ziele, welche sich die „Bay- rische Gewerbeschau gesteckt hatte, haben den Vorarbeiten für dieses Unternehmen eine besondere Bedeutung verliehen. Diese Vor- arbeiten sind ein Stück praktischer Gewerbe- förderung geworden, bei der nur zu bedauern ist, daß sie nicht ständig geleistet werden kann. Das größte Hindernis, das sich dem gewerb- lichen Fortschritt entgegenstellt, nämlich die Gleichgültigkeit beim Publikum, bei vielen Produzenten und bei sehr vielen künstlerischen Mitarbeitern des Gewerbes diese Gleich- gültigkeit wird natürlich durch eine solche große Schaustellung mächtig aufgerüttelt, zum Teil sogar beseitigt. Aber gerade dann nehmen die Vorarbeiten plötzlich ein Ende, die Ausstel- lung wird nach wenigen Monaten geschlossen, ein paar Nachrufe folgen ihr und einige wenige Früchte reifen aus, tausend Anregungen aber, tausend Verbindungen und Versuche sin- ken ins Grab der Vergessenheit, bis wieder einmal mit außergewöhnlichen Mitteln ein an- deres Unternehmen ins Leben gerufen wird. Man kann dem bayrischen Gewerbe und der bayrischen Künstlerschaft keinen besseren Er- folg wünschen, als den, daß die Anstrengungen und Leistungen, zu denen die Gewerbeschau geführt hat, einer Fortführung wert gehalten werden, einer dauernden Organisation dieser Erziehungsarbeit, eines weiteren Ausbaues zur wirksamen Förderungderkulturellen, wirtschaft- lichen und finanziellen Kräfte des Landes.

G. Frhr. v. Pechmann

<5X3SXa<5X3SX9S^<3TOS^re<5XS<3XSSXSSXS<^

490

m*ti*£ja*xa*wt*u*m'»mmwm<t,<,l '*»Tfir'IF"'""tl IfHHllUlUllUHMmMi

ARCH. PAUL L. TROOST-MÜNCHEN

REPRASENTATIONSRAL'M IN HALLE III

BRONZEREITER VON HERMANN HAHN-MCNCHEN

491

•'.-••

•GX9GX9e>^QXS<2XSe>ae>^ex9e>3QX9ex9Q>^Q2^

DIE ARCHITEKTONISCHE AUSGESTALTUNG

Die Ausstellungsarchitektur ist ein inter- essantes, aber noch ungeschriebenes Ka- pitel in der Geschichte der modernen Bau- kunst und ihrer Probleme. Sie erfährt durch die Bayrische Gewerbeschau einen gewissen Abschluß bisheriger Erkenntnisse und zugleich eine glückliche Weiterbildung. Um dessent- willen mag es erlaubt sein, die Bedeutung des Erreichten im Rahmen einer prinzipiellen und geschichtlichen Uebersicht kurz darzulegen.

Fritz Schumacher meinte gelegentlich der letzten Pariser Weltausstellung: „Man kann mit Ausstellungsarchitektur zwei wesentlich verschiedene Prinzipien verfolgen. Man kann sie betrachten als ein Mittel, um eine ideale Architekturwelt, die uns aus praktischen Grün- den im Alltagsleben versagt ist, zu feierlichen Anlässen zu improvisieren. Als Leitmotiv der Schöpfung herrscht die künstlerische Phantasie. Man kann aber auch die Aufgabe ganz anders betrachten, nämlich als den Anlaß, um den un- gewöhnlichen Anforderungen, die vorliegen, eine eigene, aus ihnen selbst entwickelte sti- listische Gestaltung zu geben, sie gleichsam zu benützen als ein praktisches Studiums- objekt zur Frage, welche Konsequenzen in der Ausgestaltung neue Zweckanforderungen nach sich ziehen. Als Leitmotiv der Schöp- fung herrscht ihr konstruktiver Geist."

Was hier entwickelt wurde, gilt zunächst von den provisorischen Ausstellungsbauten und zwar von ihrer Außenarchitektur. Man könnte auch die Innenausstattung unter solchen Ge- sichtspunkten betrachten. Die künstlerische Phantasie vertrat die Weltausstellung von Chi- cago (1893). Mit einem Kostenaufwand von 200 Millionen Franken erstand damals die so- genannte „weiße Stadt am Michigansee" eine Monumentalarchitektur aus Rabitz und Gips. Das Zweckmäßigkeitsprinzip verwirklichte in großzügigster Weise die Maschinenhalle der vorletzten Pariser Weltausstellung( 1 889). Eine Vereinigung beider Arten brachte die Weltaus- stellung des Jahres 1900. Sie bot eine un- erfreuliche Verbindung der konstruktiv klaren und lichten Eisenarchitektur mit dem falschen Prunk einer überladenen Gipsmauerung. Eine Förderung architektonischen Gestaltens und Fühlens brachte allein die Maschinenhalle. Sie bedeutete im Prinzip die Konsequenz des Londoner Kristallpalastes, der zur Zeit des aufkommenden Eisenstils für die erste Welt- ausstellung (1851) den ersten Typ des Aus-

stellungsgebäudes geschaffen hatte. Er war aber kein Werk der Architekten, sondern des Gärtners Paxton, der das Glashaus zum Aus- stellungsbau erweiterte. Dieser „Kristallpalast", der im darauffolgenden Jahre in größerem Um- fang zu Sydenham wieder aufgebaut wurde, wo er heute noch steht, erfüllte alle wesentlichen Forderungen seines Zweckes in vorbildlicher Weise: Feuersicherheit, Helligkeit, Geräumig- keit, beliebige Verwendung des Innern, be- quemste Art des Aufbaus und Abbruchs; eben- so fähig, einer ständigen wie vorübergehenden Verwendung zu dienen.

Auch darin war er vorbildlich, daß er sich durchaus zu seiner Art als Eisen- und Glas- architektur bekannte und nicht irgend einen steinernen Monumentalbau im Aeußeren oder Inneren vortäuschen wollte. Zugleich war er nicht bloß der praktischste, sondern auch bil- ligste Ausstellungsbau. Das empfahl ihn für alle ähnlichen Zwecke als Vorbild. Aufgabe der Architekten wäre es gewesen, diesen Typ aufzugreifen und zu künstlerischer Vollendung zu bringen. Das aber geschah nicht. Doch hat München den Ruhm, seine Verwendbar- keit klar erkannt zu haben. Im Jahre 1854 erstand der Glaspalast. Er hat sich bis heute für die verschiedensten Ausstellungszwecke bewährt. Während man im Aeußeren seinen eigenartigen Charakter stets anerkannte, hat man im Innern gern eine vielfach wechselnde Schein- architektur aufgerichtet. Der Eindruck wirkli- cher Architektur wurde so weit getrieben, daß man diese Improvisation mit kostbaren Stoffen zu Prachträumen steigerte. Die Ausstellung des Jahres 1876 gab hiefür die Anregung bis in die Gegenwart. Aus dem engen Anschluß an die Spätrenaissance glaubte man auch deren Archi- tektur möglichst getreu wiedergeben zu müssen. War schon das äußere Zurückgreifen auf eine nicht mehr zu vollem Leben zu erweckende Kunst-und Kulturepoche ein prinzipieller Irrtum, so war man auch darin einseitig, daß man als Vor- bild gerade die weitgehendste Improvisations- weise der Alten wählte. Diese waren allmählich selbst zur Einsicht gekommen, daß ein Fest- schmucknichtzumSurrogatderWirklichkeit wer- den dürfe. Aus dieser Erkenntnis hatte Borghini in einem Gutachten desJahres 1565erklärt:„Das einzig Wahre ist Holz und bemalte Leinwand in Gestalt von Bogen, Fassaden und anderen Bau- lichkeiten; das Wünschenswerte wäre freilich, etwas Dauerndes aus Stein bauen zu können."

■<sXaSX3SX3<rTre<5XS<5XS(3X3GX3SXS(5XSS?rreGX

492

<2>^<2X3Q>3(2>^eX9GX3C>X9e>aQ>3G>^QX9<2JCS

493

iex9ex9exsex9ex9ex9ex9eÄsex9Gx9ex9e2c9GX9G

s v

- o

o

•J z

a

a

494

G>^GaC9GX9G2L^GX9G>^Q>^exSP.X3ax9QX9<!X9^

495

H<2ic9(i4^)SXS<2iC9exSQX9Q>^)(iX9SXSe^9 <2X9(2X£)QX9G>19e^C3ßX9ex9G>X9exS(2JC9SX£)exSex9«

61

ARCH. VEIL & HERMS-MÜNCHEN

KATHREINER-PAVILLON

Bayrische Gewerbeschau 1912 in München

Diesen Gedanken hat Knauth in der Lan- desgewerbeausstellung zu Nürnberg (1883) in- stinktiv verwirklicht und dadurch inmitten einer ganz anders gerichteten Strömung den Anschluß an den ersten grundlegenden Typ wieder ge- funden. Er fühlte sich nur für die Form seiner Improvisation noch an die Renaissance gebun- den, sonst klangen Innen- und Außenarchitektur organisch zusammen, wie dies 30 Jahre früher in London der Fall gewesen war.

Mit dem Bedürfnis nach ständigen Ausstel- lungsbauten trat diese Aufgabe in ein neues Stadium. Man hatte die Wahl zwischen reprä- sentativen Prachtbauten, die im Innern mög- lichst einfach und variabel waren, und knap- pen Zweckmäßigkeitsbauten, die sich auch nach außen zu ihrer speziellen Aufgabe bekannten. Die erste Gattung vertritt das Große und Kleine Palais in Paris, die gelegentlich der letzten Welt- ausstellung aus Eisen, Glas und Stein erstanden. Sie sind ein peinlicher Zwitter aus repräsen- tativer Architektur und Nutzbau. Erstickte bei den improvisierten Bauten der Gips die Eisen- konstruktion, so wurde sie hier von der Stein- ummantelung erdrückt. In kleinerem Maßstab wiederholte sich diese Art noch manches Mal im In- und Ausland.

Den zielbewußten Schritt zu einem organi-

schen Ausstellungsbau taten die Münchener Ausstellungshallen, die 1908 auf dem großen Gelände der Theresienhöhe, nach den Plänen von W. Bertsch erstanden. Sie bekennen sich durchweg zur Eisen- und Eisenbetonkonstruk- tion, aus der sie geschaffen sind. Mit sach- licher Knappheit und Klarheit vereinigen sie Ernst und Würde im Aeußeren, Geräumigkeit und Helligkeit im Innern. Für die Ausstattung klang aber auch 1908 noch das alte Prinzip der improvisierten Massivarchitektur durch.

Heute sind wir so weit, daß wir uns nicht mehr an solcher Scheinwelt naiv erfreuen kön- nen. Es packt uns mehr die wirksame Oeko- nomie einfacher Mittel als falscher Prunk. Im übrigen erfordern schon wirtschaftliche Gründe für den vorübergehenden Zweck einer Aus- stellung eine möglichst knapp bemessene Art der architektonischen Umrahmung. Das Sur- rogat ist aber nicht das billigste, sondern das teuerste Ausdrucksmittel für solche Zwecke. Es hat sich dies auch wieder bei dem soge- nannten Repräsentationsraum der Bayrischen Gewerbeschau gezeigt.

Daher wurde für alle Innendekoration der Grundsatz aufgestellt, daß nicht mit Gips oder Rabitz gearbeitet werden dürfe, sondern nur mit solchem Material, das seinen Charakter auch

SX^S7rraSX3SX3S?rraGX3(irxSS?T3GTr7SSXQ

496

■ex9exsQ^sxse>a<2>aex9<^^ex9e>3^ ,

KATHREINER-PAVILLON: INNENANSICHT

I

Bayrische Gewerbeschau 1912 in München [•

Dekorative Kunst. XV. II. August 1913

497

■QXSQX9EX9eX9EX9ex9<2X9S>3QX9QXSGX3QX9Q>lS><2^^

ADELBERT NIEMEYER

BÜFETT

KARL BERTSCH SALONSCHRANK £

Ausführung: Deutsche Werkstätten für H«ndwerkskunst G. m. b. H., München I

498

ie>^e>3e>3e>^e>^e>3e^e^Q>^e>^e>3e>3e>^

M

a f.

■ffxse

DSxsexsex3Gxss7resx3(£»3<äxss^sxse^

499

3

e 9

9)

5)

WOHNZIMMER-SCHRANK D ENTWURF UND AUS- FÜHRUNG: GEORG MACHAUF, ICHENHAUSEN

ungeschminkt zeigen kann. Mit Holzgerü- sten, leichten Stoffen und Papier, stilisier- ten und getrockneten Blumen sollte unter möglichster Ausnützung der Farbe ein fest- licher Eindruck erreicht werden, der auch die praktischen Zwecke vollauf erfüllt. Für die Hallen III bis V mußten die bisherigen Einbauten anerkannt werden ; als Ersatz für den Repräsentationsraum der Halle I war ein solcher in Halle III zu schaffen. Vermag man auch zu verstehen, daß zunächst nur ein teilweiser Versuch so ungewohnter Art zugelassen wurde, so muß man doch im In- teresse der Gesamtwirkung diese Einschrän- kung bedauern. Wie gut man daran getan hätte, den Künstlern freie Hand zu lassen, zeigt der Erfolg der Hallen I und II, die auch bei jenen volle Anerkennung gefunden ha- ben, die sich für dieses Prinzip weniger zu erwärmen vermögen oder mit dem Inhalt der Ausstellung nicht ganz einverstanden sind. Daß gerade dieses Prinzip der Aus- stattung Tradition hat und sie weiterbildete, muß ausdrücklich anerkannt werden vor allem jenen gegenüber, die das Neuartige

der Erscheinung als Umsturz bewährter Vor- bilder empfinden.

Gegen die prunkhafte Aufmachung, in deren stimmungsvollem Ensemble das Einzelne unter- geht, hatten sich schon 1876 die Aussteller, deren amtliche Vertreter und angesehene Archi- tekten gewehrt. Diesmal verbot sie sich auch aus dem Inhalt und Charakter der Ausstel- lungsgegenstände. Es handelt sich auf derBayri- schen Gewerbeschau um das Einzelstück und dessen möglichst qualitative Durchbildung. Es handelt sich darum, die gute Leistung auch des kleinsten Betriebes zur Geltung zu bringen. Außerdem galt es vor allem den Massenartikel und die Kleinware in guten Leistungen vor- zuführen. So durfte nicht eine künstlerische Umrahmung gewählt werden, die zu dem schlichten Inhalt nicht paßt ihn sogar er- drückt hätte, statt ihn zu heben. Ueberdies bestand die Gefahr, daß der reichere Aus- steller durch eine blendende Aufmachung all- zu leicht über die mangelnde Qualität des Aus- gestellten hinwegtäuschen, daß die bessere aber weniger prunkhaft dargebotene Ware des Min- derbemittelten in den Hintergrund gedrängt würde. So ergab sich aus wirtschaftlichen, sozialen und künstlerischen Gründen eine De- koration, die mit schlichten, aber echten Mit- teln einen wirksamen Rahmen für das Dar- gebotene schuf.

Der Sonder-Charakter dieses Festschmuckes

i

SCHREIBSCHRÄNKCHEN Q ENTWURF UND AUSFUHRUNG: LEONHARDMAGENRAUFTS Wwe., SCHREINEREI, KRUMBACH

GXSSX3GX3S^G?raG7rreG^<öXSGXSGX3G^

500

lexsexsexgexsea^exeHaa^Q^Q^

oxsexQ«

erstand aus der Absicht, mit der Ausstellung eine Kaufgelegenheit zu verbinden und so ein buntes Marktbild zu schaffen. Diesem Grundgedanken ka- men auch die Hal- len selbst entgegen, ja sie forderten ihn geradezu. Sind sie doch durch ihre Geräumigkeit und Helle ideale Ver- kaufsräume großen Stils. Daher mußte sich die Form der Ausstattung ihnen möglichst anschlie- ßen.

Es war ein über- wältigender An- blick, als die Halle I von allen Einbauten befreiten dieLänge,

Breite und Höhe wuchs. Obwohl unter der Fülle des Lichtes ihr Raumeindruck so frei und

KARL SCHWAB

licht wirkte, waren die raumbindenden Ele- mente deutlich spürbar; sie nahmen aber von

der Elastizität der Konstruktionsfor- men ein eigenartig neues Gepräge an. Der Freilichtraum packte uns mit der ganzen Macht einer naturähnlichen Er- scheinung. Wir sind durch die Eisen- glas und Eisenbe- tonarchitektur für eine Raumwirkung empfänglich gewor- den, die Goethe noch abwies, wenn er vom „Salone" in Padua meinte : „Dieser ungeheu- ere, überwölbte Raum gibt eine ei- gene Empfindung: es ist ein abgeschlossenes Unendliches, dem Menschen analoger als der

SPAZIERGANG

ff

(o

G. G. KLEMM-DACHAU BILDER AUS DEM LANDLEBEN

GLASBILDER El AUSGEFÜHRT VON DER HOFGLASMALEREI F. X. ZETTLER, MÜNCHEN

501

@X9Q>^©X9QX9ex9e^Q>^Q>C9ex9e>^@aC9e^

&

9

EMIL GEIGER-WOLFRATSHAUSEN; b b B STATUETTEN AUS ELFENBEIN UND SPECKSTEIN MIT VERGOLDUNG

Sternenhimmel; dieser reißt uns aus uns selbst heraus, jener drängt uns auf die gelindeste Weise in uns selbst zurück."

Man hat deshalb mit Recht den eigenartigen Charakter der beiden Hallen bestehen lassen. Professor RichardRiemerschmid hat die Kon- struktion des Gesamtraumes anerkannt und die Binder als das natürliche Gerippe seiner Festdekoration benützt. So schuf er eine höchst wirksame Verkaufshalle großen Stils. Links und rechts flankieren sie Seitenschiffe, die eine kabinenmäßige Gliederung erfuhren.

Unsere farbige Reproduktion vermittelt einen guten Totaleindruck der Halle I. Doch ist das nur ein ungefährer Ersatz. Es liegt im Wesen des Freilichtraumes, daß er sich durch keine, auch noch so glänzende Darstellung wiedergeben läßt. Man muß die ganze Fülle des Lichtes, der Luftigkeit und allseitigen Freiheit dieser Riesenhalle unmittelbar in sich

aufgenommen haben, um inne zu werden, wie sie durch Riemerschmids Dekoration noch ge- steigert wird. Der Grundakkord eines stumpfen Rot von feinsten Nuancen schwingt mit einem ebenso gehaltenen Grün zum Grau der Binder hinüber und ergibt ein vornehm abgewogenes festlich frohes Farbenspiel. Ein leiser Luft- zug, der gerne durch die Halle streicht, stei- gert die Leichtigkeit der durchsichtigen Stoff- und Papiergehänge und läßt ihre Farben be- weglich ineinanderschillern. Der heckenartig eingefriedete Vorraum gewährt einen geruh- samen Blick in all die bewegliche Licht- und Farbenwelt, die um und über uns in reicher Fülle sich entfaltet. Die gegenüberliegende Tribüne bietet wie aus der Vogelschau einen Ueberblick auf die Halle und ihr buntes Aus- stellungsgut. Darüber grüßt die Bavaria mit ihren acht Kindern ; ein Sinnbild kerniger Volksart. Ferd. Spiegel hat hier mit Glück

■G>X3GXSGXa<5X5(äX3S?rraS?r3S^TOC57rreS?rS(^^

502

g) s

s

$

e) ?J

g) g) c)

I

FERDINAND LIEBERMANN-MÜNCHEN

Ausführung: Ph. Rosenthal & Co., A.-G.

PORZELLANFIGUREN

Selb (Bayern)

B

1

und Kraft einen neuen Typ geschaffen, der in seiner wohltuenden Frische und Natür- lichkeit weiterwirken sollte. Reizvolle Aus- schnitte gewähren die Einblicke aus den ver- schiedenen Zugängen der Halle I. Der Dek- kenschmuck wirkt von hieraus besonders gra- ziös und bei nächtli- cher Beleuchtung ge- radezu märchenhaft. Im Anschluß an Rie- merschmids Grund- gedanken schuf Inge- nieur Blössner in durchaus selbständi- ger Form und Zier für die Haushaltungsge- genstände eine kleine Halle, die in ihren hüb- schen Gehängen wie in dem warmen Grün der Farbe einen wohl-

tuenden Eindruck er- weckt.

Otto Baur und Bruno Goldschmitt haben aus der Halle II ein anderes Element für die dekorative Aus- gestaltung herausge- schält. Auch sie be- kannten sich zum Frei- lichtraum, faßten ihn aber in die Form einer Straße zusammen, die sie aus dem allge- meinen Ausstellungs- gedanken zur Ver- kaufsstraße durchbil- deten. Ueberaus ge- schickt wurde mit we- nigsten Mitteln dieser Eindruck apart heraus- gearbeitet. Zugleich wurde damit den kera- mischen Produkten, die hier Unterkunft fanden, eine überaus glückliche Art der

i

ie^rae>ree}ra<5?ra<^Yra<sx3<ä>raG^<3^r^^

503

iex9ex9Qxscaa^ex9ex9ex3ex9ex9Gx^

9

G)

3

PAUL DRESLER-ST. GEORGEN BEI DIESSEN

BEMALTE UND GLASIERTE TOPFEREIEN

CHARL. KRAUSE, PAUL WYNAND U.A.

RHEINISCHE STEINZEUG-KRÜGE

Ausführung: Reinhold Merkelbach, Höhr und München

Darbietung geschaffen. In auslageähnlichen Kästen können sich die besonders wirksamen Stücke einladend repräsentieren; zugleich laden sie in verlockender und bequemer Weise zum Besuch des anschließenden Raumes ein. So

vermag sich im Strom der Besucher ein wirk- liches Markttreiben anregend zu entfalten, wie sich dem stilleren Betrachter eine Möglichkeit des Genusses bietet. Die Fahnen und Wimpel wurden für Reklamezwecke originell benützt

■SXEK5X9(iSTO6XE>6X36?Trc56^TraS?T3S7Tr^

504

iex9ex9ex9ex9Qx9G^ex9<2xsex9e

GiC9<2iC9©iCSex9<2X9&x9GX9

3

VASEN, KRÜGE UND SCHALEN AUS DEN KERAMISCHEN WERKSTÄTTEN M

ÜNCHEN-HE

I

JOHANN LIPP, MERING B. AUGSBURG

und orientieren zugleich über den Inhalt der Halle. Sie sind so zueinander gehängt, daß sie trotz ihrer Fülle den Raum nicht beschweren, ihn aber gliedern ; links und rechts so viel Spiel- raum lassend, daß uns der Eindruck des Freien

TOPFEREIEN MIT FARBIGEN GLASUREN

unverkürzt erhalten bleibt. Die Farben selbst fließen harmonisch in die Töne der verschie- denen keramischen Erzeugnisse über.

Den Straßenkopf bildet ein größerer Platz, den Professor Adelbert Niemeyer mit wenig-

GX36X3G^rraG?rraSX3(D?ros>r©(5X3GXS<5X3<3>r3<3^

Dekorative Kunst. XV.

August 191a

505

■exse^exsexsexsexsexsexsG^aoiLaQicse^

VASEN A. D. PORZELLANFABRIK PH. RÜSENTHAL & CO. A.-G , SELB Q MODELL D. ROTKEHLCHENS VON K. HIMMELSTOSS

sten Mitteln, unter Zu- hilfenahme der dort ausgestellten Irden- ware zu einem male- rischen „Haferlmarkt" ausgestaltet hat. Wer zur Zeit der Leipziger Messe die grotesken Ausartungen einer in- tensiven Reklame ge- sehen hat, der kann hier beobachten und lernen, wie sich die- ses Motiv unter künst- lerischer Hand ästhe- tisch höchstreiz- voll behandeln läßt.

ArchitektTHE- odor Veil hat die vornehme Damenkonfekti- on um seinen schönen Teppich in einem ovalen Raum gruppiert, der von einem gerafften Zelt aus blau und weißem Nessel leicht bekrönt wird. Die necki- schen Bilder von Ferd. Spiegel

FERD. LIEBERMANN BRODNEID

Ausführung: Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Selb

geben dem Ganzen den Einschlageines kecken Fasching-Flirts.

Wenn sich . auch der Repräsentations- raum von P. Troost in den Rahmen der Bayrischen Gewerbe- schau nicht organisch einfügt, so ist er doch in sich eine glänzende Leistung, die mit im- provisierten Mitteln ei- ne vornehm- feierliche, getragen - stille Wir- kung erreicht. Die plastischen Werke von Pro- fessor Floss- mann, wie die alten Gobelins tragen das ihrige dazu bei.

Um die übri- gen Räume, die zumeist gegeben waren , haben sich zahlreiche Architekten mit Erfolg bemüht. Sie fanden in Farbe und Auf- machung einen

WILHELM KRIEGER ENTEN

Ausführung: Porzellanfabrik Gebr. Heubach A.-G., Lichte (Thüringen) Stets Wirksamen \

506

■eÄSQx9ex9ex9ex9e>^ex9exsQxsex9

a

EMIL GEIGER-WOLFRATSHAUSEN

ELFENBEIN-ARBEITEN

9

Hintergrund für die Ausstellunggegenstän- de — ebenso wechsel- reich wie diese. Trotz der scheinbaren Non- chalance, mit der die Waren in einer ge- wissen Willkürlichkeit aufgestellt sind, wirkt ihre Verschiedenge- staltigkeit und Bunt- heit doch durchorgani- siert, bildmäßig abge- rundet, bald im Sinne eines Lagers oder der marktmäßigen Aus- breitung, die auch das Kleinste zeigen will, bald als wirksames Schaufenster oder als sorgfältig abgewogene Ladengruppe. Stets wird die Hauptwirkung durch die Waren selbst erstrebt.

So ist das architek- tonische Gewand der Bayrischen Gewerbe- schau mehr als ein

ELSE REHM-VIETORa UHR M.ZIFFERBLATT IN ELFENBEIN Ausführung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst

neuer Beweis der alt- erprobten Geschick- lichkeit Münchens: Ausstellungen festlich zuzubereiten. Es be- deutet auf dem Gebiet der Ausstell ungsarchi- tektureinen beachtens- werten Schritt vor- wärts zur organischen Verbindung von Inhalt und Form. Die Mün- chener Künstler haben sich damit aufs Neue als Wegweiser erwie- sen, wie sie es ver- standen, an gute Tra- ditionen wirksam an- zuknüpfen. Gegen- über diesem Erfolg wird man Einzelheiten, die der Verbesserung bedürftig und fähig sind, nicht allzu kri- tisch werten dürfen. Freuen wir uns des Erreichten; es ist der Freude wert und wür- dig. Dr. Jos. Popp

£

(5X3 stkq Grrre OTr3 sxs 67Kd fäxa <5Xc> <57Kz> s?rre syrssy^sy^Gy^sy^sy^sy^Gy^sy^sy^Gy^ssy^sy^m

507

QX9SX9SX9 6X96X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X9 6X90X9 6X9 6X9 6X9«

!

ADELBERT NIEMEYER-MUNCHEN

AUSFÜHRUNG:

SILBERNES SERVICE MIT ELFENBEIN ED. WOLLENWEBER, KGL. HOFSILBERARBEITER, MÜNCHEN

ERGEBNISSE UND AUSSICHTEN

Um es gleich vorweg zu bekennen: Ich würde die Gewerbeschau für einen Erfolg hal- ten, auch wenn sie keinen Erfolg hätte. Wenn sie aber, wie es mehr und mehr den An-

schein gewinnt, denjenigen Erfolg, der sich in Zahlen ausdrücken läßt, und der in unserer statistisch erpichten Zeit so sehr ins Gewicht fällt wenn sie diesen äußeren Erfolg außerdem

SILBERNE PRUNKSCHALE a a G ENTWURF UND AUSFÜHRUNG : ED. WOLLENWEBER, MÜNCHEN j

508

ex9<2xsexse>3exs<2xs)<2x9exs<2xsex9exss^ .

1

ELSE REHM-VIETOR

an ihre wehenden Wimpel zu fesseln weiß, um so besser.

Das, was ich als Erfolg und als wesentliches Ergebnis ansehe, ist zunächst ideeller Natur. Er prägt sich aus in den organisatorischen Grund- lagen der „Dult", die mit dem Prinzip des unbeschränkten Wettbewerbes gebrochen hat, die eine Auslese des Be- sten geben will. Das ist sehr wichtig. Die Gewerbefrei- heit, das alte Postulat und siegreich durchgesetzte Be- kenntnis der liberalen Aera, erfährt hier eine Einschrän- kung, eine Bindung aus er- zieherischen Gründen , zu- gunsten eines erstarkten so- zialästhetischen Prinzips, das aus fortschrittlichen, konser- vativen und sozialen Tenden- zen wundersam gemischt ist.

Man vergegenwärtige sich, wie es bei den landesüblichen Gewerbe -Ausstellungen zu- zugehen pflegt. Die Aus- stellungskommissare wissen von vornherein, daß sie mit mancherlei Widerständen und Hindernissen zu kämpfen ha- ben. Ausstellen kostet Geld, dies Geld belastet den Re- klame-Etat des Produzenten, und für diesen gibt es oft wirksamere Mittel, ans Publi- kum heranzukommen als ei- nen Platz in irgend einer Halle, die vollgestopft ist mit

|. VC'IEDMANN o VERGOLDETE DÜSE AUSF.: C. F. SCHMEDDING, AUGSBURG

SILBERNE SCHALEN

Erzeugnissen verwandter Art. Die Kommissare müssen also sehr zureden, namentlich bei angesehenen und eingeführ- ten Firmen. Und dann müs- sen sie nehmen, was sie kriegen. Der Ausstellender seinen Platz bezahlt, will na- türlich das zeigen, was ihm zweckmäßig erscheint. Wenn er sich Vorschriften gefallen lassen soll, so verzichtet er lieber ganz. Ihm ist der Käu- fer die oberste und entschei- dende Instanz.

Nun kommt die Gewerbe- schau und sagt zum Produ- zenten: wir wollen dir zeigen, was du ausstellen, und zum Konsumenten: was du kau- fen sollst. Das bedeutet, ge- schichtlich betrachtet, nichts anderes als eine teilweise Er- neuerung der alten zu nf tie- rischen Vorrechte. Wenn du deine Sache nicht so an- packst, wie wir das für richtig halten, so gehst du der A us- zeichnung verlustig, in un- serem Kreise mitzumachen, sagt die Gewerbeschau. Daß die bloße Zulassung allein schon eine Auszeichnung be- deutet, ist wohl in Kunst- und Kunstgewerbe - Ausstel- lungen so eingeführt, alle an- deren Gewerbe aber stehen hier vor einer prinzipiell neuen und bedeutsamen For- derung.

509

<2>^Q>^@^Ä<2>^@>aex9<2X9<2XSGX9©X9ex£>

I

i

RICHARD RIEMERSCHMID-PASING

SILBERNE BESTECKE

ATELIER KARL WEISHAUPT

e)

SILBERNE FRUCHTSCHALE H ENTWURF U. AUSFÜHRUNG: K. WEISHAUPT, MÜNCHEN

510

Sie ist, wie wir wissen, von Künstlern gestellt worden, und es heißt nichts Geringes, wenn Handwerk und Industrie ein künst- lerisches Auslese -Prinzip anneh- men. Es muß also doch irgend eine Macht, ein Zwang in diesem Prin- zip walten, der die sicherlich sehr starken Bedenken und entgegen- stehenden Gewohnheiten eines gro- ßen Teiles der Aussteller über- wunden hat. Daß sie restlos über- wunden sind, glauben wohl auch die feurigsten Optimisten nicht. Es ist aber schon etwas erreicht, wenn man sich zu einem Versuch ent- schloß. Dieser Versuch ist, wie die sechs Hallen der Gewerbeschau zeigen, zwar sehr ungleichmäßig in der Beteiligung der einzelnen Ge- werbegruppen, aber dennoch so zahlreich gemacht worden, daß von einer mangelnden Beschickung, wie sie da und dort vorausgesagt wor- den war, keine Rede sein kann.

Dies wäre also schon ein sehr wesentlicher Bestandteil des Erfol- ges. Er hängt zusammen und ist mit- bedingt durch die überaus förder- liche Haltung der Staatsregierung, der Parteien im Landtag, die sich im Bewilligungseifer zu überbieten suchten, und der Stadtgemeinden, die ebenfalls Geld gaben, weil sie wie die übrigen öffentlichen Körper- schaften, die Ausgaben für produk- tiv ansehen. Wir wollen uns auch nicht bei den Motiven für diesen erfreulichen Bewilligungseifer auf- halten. Wenn z. B. der bayerische Ministerpräsident die Gewerbe- schau als Mittel zur Förderung des Handwerks lobt und die doch mindestens ebenso wichtige Betei- ligung der Industrie erst hinter- her gemerkt zu haben scheint, so ist das seine Sache. Die Haupt- sache bleibt, daß das Unternehmen schon durch sein Programm allen Wind in die Segel bekommen konnte.

Wir schreiten also durch die Hallen und mustern die Stände. Was wir da oft sehen, kommt uns einigermaßen bekannt vor. Diese Patentgaskocher und Eisschränke, diese Kaulitzpuppen und Grabsteine, diese Bierkrüge und Standlampen

BOGEL H'IR DAMENTASCHCHEN, SILBER MIT TÜRKISEN UND AME- THYSTEN B ENTWURF U. AUSFÜHRUNG : KARL WEISHAUPT. MÜNCHEN

I

lexssxBGjraexssTrrae^rraeTfresxsGxs©^

511

lexsexseacsexsGicsexsexseii^e^^e^^Ga^

!

SILBEBNE ZIGARETTEN-DOSEN ENTWURF UND AUSFÜHRUNG: KARL JOHANN BAUER, GOLDSCHMIED, MÜNCHEN

haben wir sicherlich schon irgendwo und ir- gendwann gesehen. Mein Begleiter behauptet sogar: erst kürzlich im Warenhause. Und er meint enttäuscht und etwas unwirsch: wozu soll ich denn für diese alten Bekanntschaften Eintrittsgeld zahlen?

Das bringt uns auf ein weiteres Ergebnis der Gewerbeschau. Sie ist weniger bedeutsam durch das, was man sieht, als durch das, was man nicht sieht.

Es mag manchem paradox klingen, eine Aus- stellung von solchem Umfange und solchen ideellen Absichten um eines negativen Vor- zuges willen rühmen zu hören. Und doch führt über diese negative Stufe der Weg empor zu dem positiven Verdienst der Gewerbeschau.

Da nicht die Neuheit, sondern die Ge- diegenheit der Ware für die Jury pro- grammgemäß entscheidend sein mußte, hat man in der Tat kein Be- denken getragen, gute ältere Arbeiten, die be- reits im Handel sind, den neueren und neuesten an die Seite zu stellen. In vielen Fällen aber ist die alte Bekanntschaft nach Seite des Geschmackes hin doch erneuert wor- den. Hier ist ein unnützes Ornament geschwunden, dort eine Farbe gemil- dert, eine Form um ein weniges veredelt wor- den. Höchst wahrschein- lich steckt in diesen Kor- rekturen, die auf die Rat- schläge der Künstler hin

ADOLF VON MAYRHOFER Q SILBERNE DOSE

erfolgt sind, der größte und erziehlichste Teil der fortschrittlichen Qualitätsarbeit, die für die Erfüllung des Ausstellungsprogramms zu lei- sten war.

Man spricht so oft von der „Hebung des Niveaus". Bei einigem guten Willen wird man eine tatsächliche Hebung des Geschmacks- niveaus bei den allermeisten Objekten der Gewerbeschau feststellen können. Wir sehen hier nicht den Wettbewerb der großen kapi- talkräftigen Betriebe allein, die sich den Luxus geschmackvoller Ausstellungsartikel leisten können, weil nun einmal der Zeiger des Tages auf Schlagworte wie „künstlerische Kultur", „Geschmack im Alltag" oder „Qualitätsware" eingestellt ist. Sondern wir sehen große und kleine Betriebe eines relativ kleinen Lan- des ohne bedeutende Industrie, wir begegnen kleinen Handwerksmeistern, die korporativ und als freiwillige Innun- gen oder auch allein für sich die Beteiligung ver- sucht haben. Bis in die Täler des Hochgebirges und des Bayerischen Wal- des, in die Stätten der Heimindustrie in Fran- ken und der Pfalz hinein haben sie etwas von der Qualitätsidee vernommen und ihr Bestes versucht. Entwürfe sind hin- und hergewandert, sind geän- dert und schließlich aus- geführt worden.

Nun stehen sie da, die derben Töpfereien, die zierlichen Porzellane, die

9 l

■s^rreexsGxssxasxsexssxsGxsösrresxscsTO

512

ieX9eÄS>(2X3<2ÄS<äXS>eÄ9ex9<2X9ex£><2X9QX^

«Ä^l

^«CKM

■y^«-

4*i:^ u/v3?= •«3^'ss # =

SCHMUCKARBEITEN IN GOLD UND SILBER MIT PERLEN UND EDELSTEINEN GRAVIERTE SILBERNERINGE UND FINGERHÜTE D ENTWURF UND AUSFÜHRUNG: KARL JOHANN BAUER. MÜNCHEN

Dekorative Kunst. XV. »r. August 191a

513

s

e)

a

a

ü

e)

S

G l

e

SILBERNE BROSCHEN U.ANHÄNGER B GÜRTELSCHLIESZEN, ENTWORFEN VON KARL BEYERLEN AUSFÜHRUNG: ED. SCHÖPFLICH, GOLDSCHMIED, MÜNCHEN

514

iex9exsQ^<2x9exsex9Qx9ex9ex9<^

exsGxsoxssxsexs

.-/.//' -

WM//,

ENTWURF: LUDWIG VIERTHALER

ENTWURF: LUDWIG VIERTHALER

SILB. BROSCHEN M. BERNSTEIN U. TEILW. VERGOLDUNG 19 LORGNETTENGRIFF IN SILBER MIT AMETHYSTEN« MANSCHETTENKNÖPFE M. HALBEDELSTEINEN U. GRAVIERTE RINGE o A. v. MAYRHOFER, GOLDSCHMIED, MÜNCHEN

i<D^SXB6^r^G?rraG>3<5^rreCD^GX3GX3(5XS

515

65«

■ea^exsexsea^exseacsQxsexsexsexsexsexsG

A. KIKER LEUCHTER UND UHR

AUSFÜHRUNG IN TOMBAK, ZIFFERBLATT IN EMAILLE-ARBEIT: J. WINHART «c Co., MÜNCHEN

hübschen Korbwaren, die Möbel und Geräte, von der Streichholzschachtel angefangen bis zum riesigen Bierfaß. Und jedes Ding, mag es auch dem differenzierten Geschmacke hier und da wenig annehmbar scheinen, erzählt auf seine Art, daß die Menschen, die es schufen, sich ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen muß- ten: was ist gut und was ist schlecht an un- serer Arbeit? Warum wollen die Herren in München das hier so und dies da so? Und

indem der Fabrikant, der Handwerker an die praktische Beantwortung dieser Fragen ging, stieg er ein wenig über den Gedankengang des gewerblichen Alltags empor, fühlte er sich von einer fernen und befremdenden Zeitströ- mung erfaßt, der er willig oder widerwillig nachgeben mußte.

So fließt aus Hunderten von gewerblichen Lebensadern des Landes das Material der Ge- werbeschau zusammen; so entsteht, dem ein-

zelnen selber unbewußt, das erhöhte Niveau der Gesamtheit, mag die Er- höhung auch vergleichs- weise nur geringfügig sein.

Das Ganze ist eine Generalübersicht, eine Probe aufs Exempel, we- niger des „modernen Stils", als des Willens zum guten Geschmack. Es kommt ja so unge- heuer darauf an, daß das ganze Volk zum Träger gewisser Grundsätze des guten Geschmackes wer- de. Mit ein wenig kunst- gewerblicher Luxuspro- duktion für die oberen Zehntausend ist uns nicht geholfen. Wenn die Freu- de am würdigen Gerät,

ELSE REHM-VIETOR G TEEKESSEL ELSE REHM-VIETOR B TEEKESSEL

AUSFÜHRUNG: DEUTSCHE WERKSTÄTTEN FÜR HANDWERKSKUNST G. M. B. H., MÜNCHEN

516

lexsexsje^axse^exsexsjexsexsexsox^

A. VON MAYRHOFER JAKOB BACHMAIER

SILBERNE BESTECKE AUS DER BESTECKFABRIK GEBRÜDER REINER, KRUMBACH (SCHWABEN)

i

G5

HANS WINHART

TEESERVICE

AUSFUHRUNG IN TOMBAK: J. WINHART & Co., MÜNCHEN

517

ENTWURF:

ARCH. HANS PYLIPP

JUN. -NÜRNBERG

an schlichter aber ge- diegener Ausstattung unseres Alltags nicht volkstümlich, die Ab- neigung gegen alle Ar- ten Firlefanz und billi- gen Aufputz nicht all- gemein wird, dann sin- ken wir eben trotz aller technischen Errungen- schaften in die Barbarei zurück.

Es fehlt in der Gewer- beschau nicht an über- flüssigen Dingen, die, wenn sie den Gesamt- eindruck nicht sogar schädigen, ihndoch ohne Not materiell belasten. Beispielsweise unter den Schnitzarbeiten ha- be ich schlimme Ge- genbeispiele gesehen, der „im Material ver- edelte Füllfederhalter" wurde bei der Fidelitas des Kunstgewerbetages nicht ganz mit Unrecht

AUSFÜHRUNG: GENOSSENSCHAFT

BAYERISCHER

HAFNERMEISTER,

MÜNCHEN

KACHELOFEN VON LEO HAUSLEITER, MÜNCHEN

parodiert, die Verkehrs- mittel wie Autos, Flug- zeuge und Sanitätswa- gen könnte man getrost entbehren; um so mehr, als die berühmte Holz- maserung von Metall- teilen gerade bei den Autos höchst unbefan- gen angewandt ist und dem Grundsatze der Materialstilistik nicht ganz entsprechen dürf- te. Ich persönlich hätte es auch begrüßt, wenn die Jury in der Abtei- lung der Damenmode die reklamehafte Ver- kündigung der teuren Reih er federn verhin- dert und den Forderun- gen der Tierfreunde wenigstens auf diesem grausamen Einzelgebiet Nachdruck verschafft hätte. Die Abteilung der Lebensmittel, so sehr hier der „Geschmack

li

«<5^ra6XSSX3<5XSS7rra<3?rasXSSTYreGX3<äXSS^3G^^

518

ex9&JC9@2c9eac9ex9©2Ksex9ex9

j FEUERSICHERE TÜRE AUS GEHÄMMERTEM EISEN; VERZIERUNGSTEILE IN BRÄUNLICH GEFÄRBTER BRONZE

) ENTWURF UND AUSFÜHRUNG: REINHOLD KIRSCH, KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN, MÜNCHEN

) im Alltag" beteiligt ist, scheint mir gleich- wird sich die Prüfung der Qualität kaum mit ) falls nicht unbedingt erforderlich, denn über Sicherheit erstrecken können, weil die Ware } die jeweilige Packung und Aufmachung hinaus selbst in den meisten Fällen veränderlich ist.

IG?TOi5.Y.ö(3.>;üSTTföG?Tr3SX367YTSto.V.ö<3.Y.ö

519

l<j>>3ex9ex9©X9<2aL3QX9QX9Q2L^<22k3ea^<2X9SX9S^

i

ENTWURF: F. A. O. KRÜGER UND CARL SCHREIBER

Aber es war natürlich schwer, bei solch einem ersten Versuch die genauen Grenzen des gewerblichen Marktes zu ziehen, und so wollen wirnicht päpstlicher sein als der Papst. Um so weniger, als ein paar Ma- terialgruppen doch höchst ansehnlich bestellt sind. Vor allem die reichlich vor- handenen und hübsch prä- sentierten Töpfereien und all die guten bayerischen Porzellane, die hier in kleinen Kabinetten angeschlossen sind, weisen einen Reichtum der dekorativen Er- findung und was nicht ganz unwichtig ist eine Wohlfeilheit auch für die künstlerische Kleinplastik auf, die manchen überraschen wird. Schade, daß die Glaswaren relativ so unbe-

AUSF. : CARL ULE. G.M.B.H., MÜNCHEN

SCHEIBEN AUS FÄRB. OPALES- CENTGLAS I. BLEIVERGLASUNG

deutend zurückstehen. Da- gegen sind unter den Glas- malereien, wie unsere Abbildungen zeigen, man- che beachtlichen Ansätze zur Wiedergewinnung der alten Pracht und Originali- tät. Auch die M eta 11 ar- beiten schneiden, dank der Beteiligung rühmlich bekannterMünchner Werk- stätten und Meister, recht gut ab. Bei den Gold- schmieden sieht man schönen Schmuck, der die Halbedelsteine trefflich zur Wirkung bringt und bei aller Apartheit der Ausführung wohl- feil ist. Das Eisen, unser angestammtes deutsches Material, ist ebenfalls zu vornehmen und sachlich geformten Gebrauchsartikeln ver- arbeitet worden, Bronze und Messing herrschen

ELSE REHM-VIETOR

AUSFÜHRUNG: DEUTSCHE WERKSTÄTTEN FÜR HANDWERKSKUNST G. M. B. H.

GLASSCHALEN MÜNCHEN

l<5*rreGXS<3X3GXSSX3<5X5>(äX3SX36?rreeX3

520

PAUL WYNAND STEINKRUG

AUSF.: REINH. MERKELBACH, HOHR

BRIEFKASTEN, EISEN UND BRONZE REINHOLD KIRSCH, MÜNCHEN

PAUL WYNAND STEINKRUG

AUSF.: REINH. MERKELBACH, HOHR

freilich vor. Merkwür- dig steril verhält sich nach wie vor das Zinn ; wo es sich an alte Formen anlehnt, wirkt es unpersönlich, und wo es persönlich und modern wirken will, fehlt es an überzeu- gendem Ausdruck der Form. Nicht zu über- sehen ist auch die Heranziehung der kirch- lichen Kunst, die beinahe als „Raumkunst" auftritt; sie wirkt freilich etwas mager. Bei den Textilien der Halle III zu verweilen, ist angesichts des großen Musterlagers in Ge- weben und Stickereien ebenso unmöglich, wie Einzelbeobachtungen in der Abteilung der Möbel oder der gra- phischenGewerbe. Ich darf zur Erläute- rung dieser Andeutun- gen wohl auf die Ab- bildungen dieses Hef- tes verweisen, in de- nen gesammelt ist, was einer besonderen Hervorhebung würdig schien.

Das Wort Raum- kunst, das eben mit unterlief, erinnert an die Absicht der Ge- werbeschau, dem E i n-

SCHREIBZEUG IN HOLZ MIT INTARSIEN O. SCHONFELD, KUNSTGEW. WERKSTATTE, MÜNCHEN

Rechte zu verhelfen. In der Verbindung mit der leichten Möglich- keit des Kaufes ist diese Neuerung aller- dings bedeutsam. Und zwar, wie mir scheint, im wesentlichen als Mittel zur Erziehung des Konsumenten. Kurz gefaßt, kann man sagen : der Ausstellungsbummler soll Kon- sument werden. Er soll wissen: diese Dinge sind für dich selber da und nicht für irgend einen reichen Liebhaber. Es ist aber klar, daß man mit ganz anderer Beteiligung durch

die Hallen und an die Dinge herangeht, wenn man weiß, daß man die geweckte Kauflust auf der Stelle befriedigen kann. Künstlerisch komponierte Räume aus einem Guß sind sehr schön anzusehen, aber praktisch schwer unterzubringen, wenn man nicht gerade ein Landhaus im Bau hat oder bauen will. Bei aller Vorbildlichkeit haben diese fertigen

Raumschöpfungen leicht etwas Lähmen- des, obwohl wir nicht vergessen wollen, daß sie es waren, die in

zelstück zu seinem aoolfv.mayrhoferqinsilbergetriebenekanne

ß

Dekorative Kunst. XV. n. August 1012

521

<2X9 Sx9SX9QX9 0X9 SX9 0X90X9 0X9 0X90X9 0X90X9 0X9 0X9 ex9 0X90X90X90X9 0X9 0X9 0X9*

ELEKTR. LAMPEN IN BRONZE U. KERZENLEUCHTER AUS GEHÄMMERTEM EISEN Q REINHOLD KIRSCH, MÜNCHEN

i SCHMIEDEEISERNE TÜR EINES HEIZMANTELS MIT IN MESSING GETRIEBENEN FÜL-

i LUNGEN, BILDER AUS SCHLARAFFENLAND REINHOLD KIRSCH, MÜNCHEN

522

e^eaaexse^^Gxsexseacseacsexsexsa^

LATERNE AUS SCHMIEDEEISENo ELEKTR. WAND- ARM AUS BRONZE ENTW.:J.WURSTL

AUSFUHRUNG:

REINH. KIRSCH,

MÜNCHEN

tausend Köpfen und Herzen erst die Sehn- sucht nach neuen und aufrichtigen Formen der häuslichen Umgebung weckten. Nun wird uns das Einzelstück dargeboten, und der Be- sucher, der Konsument hat zu wählen. Was aber ist „wählen" ? Nichts anderes als angewandter Ge- schmack. Der Käufer kann und soll innerhalb der Gren- zen der Gewerbeschau ein wenig zum Schöpfer werden, er soll seinen persönlichen Neigungen folgen und sein Behagen, soweit es von Ge- brauchsdingen und Zierat ab- hängt, selber schaffen dür- fen. Diese Reaktivierung des Konsumentengeschmackes ist ohne Frage eine Forderung des Tages. Und es ist gut, daß man ihr Raum gegeben hat. Die Forderung kann auch durch die Werkstätten- Be- triebe der Erfüllung näher ge- bracht werden. Zwar, eine wesentliche Zunahme des Sachverstandes für die Beurteilung der Qualität ir- gend eines Artikels erwarte ich mir von der Beobachtung eines beliebigen und häufig recht verzwickten Herstel- lungsprozesses noch nicht. Das geht doch ein bißchen über unsere bescheidenen

FR. ROTH a GESCHMIED. FEUERGERAT AUSF.: JOHANN KUFFNER, MÖNCHEN

Fähigkeiten der Wahrnehmung hinaus. Wenn selbst erfahrene Fachleute über die Echtheit irgend eines täuschend „verschönten" Materials streiten können, wie sollte da der Laie wissen und beurteilen lernen, ob das Leder, das der Arbeiter dehnt, fürdiesen Ge- brauchszweck das rechte sei, oder ob die Legierung der eben vor seinen Augen ge- prägten Medaille vollwertig sei oder nicht. Was aber an lebendigen Anregungswert verbleibt, ist immerhin genug. Jeder Arbeitsvorgang, auch wenn wir ihn nicht in allen seinen Einzelheiten verstehen und in seinen Konsequenzen übersehen, ist instruktiv. Nichts ist lehrreicher, als ei- nem Hausbau zuzuschauen. Und wenn statt des Hauses nur ein Topf vor unsern Au- gen entsteht, eine Kurbel- stickerei oder ein Maschinen- gewebe, so wird uns das fer- tige Erzeugnis nicht mehr einen so toten Respekt ein- flößen, und wir werden nicht so oft in Versuchung kom- men, falsche Dinge am un- rechten Fleck zu verlangen. Hörner vom Weinstock und Trauben vom Ziegenbock.

Um es noch einmal zusam- menzufassen: die Gewerbc-

G3

sTrreexsexasxse^e^resxssxse^sxac^^

523

■ex9ex9ex9@^^ex9<2>^eaL^ex9@xsex9QX9@xs<^^

TISCHUHREN IN METALL UND HOLZ B ENTWURF UND AUSFÜHRUNG: OSKAR SCHONFELD, MÜNCHEN

schau bringt keine Offenbarungen, höchstens hin und wieder eine kleine Ueberraschung. Sie zeigt nicht das gebieterische Antlitz einer „Tat", sondern sie ist ein Kind red- lichen Tuns. Deshalb enttäuscht sie die- jenigen, die Sensationen erleben wollen. Sie enthält manchen Ballast, aber auch manchen verheißungsvollen Keim. Sie gestattet eine lehrreiche Orientierung über die Lebenskraft der Qualitätsidee für das Gewerbe im weite- sten Sinn ; sie ist ein Symptom der künftigen

Entwicklung, die sie anbahnen helfen will. Die Gedanken, die hinter ihr, die Ziele, die vor ihr stehen, sind größer als sie selber ist. Das ist kein Fehler, der nicht mit der Zeit zu verbessern wäre. Als organisatorischer wie als wirtschaftspolitischer und ästhetischer Fortschritt wird die Gewerbeschau , so be- scheiden sie sein mag, für die Zukunft des Ausstellungswesens von dauernder Bedeutung bleiben.

Eugen Kalkschmidt

WANDUHR q ENTWURF U. AUSFUHRUNG: OSKAR SCHONFELD, MÜNCHEN

FR. SEMMELROTH B GITARRE HANS PYLIPP JUN. Q GITARRE

AUSFÜHRUNG: AUGUST SCHULZ, WERKSTÄTTEN FÜR KÜNSTLERISCHEN INSTRUMENTENBAU, NÜRNBERG

524

GX9GX9@X9GX3SX9<2X3QXS<2^^<2^^QX9QX3QX9GX9QX

I

| PUPPEN MIT WACHSKOPFEN B NACH EIGENEN ENTWÜRFEN AUSGEFÜHRT VON MARIE SCHNUR-MÜNCHEN

Miiiiir iimMiiiiiii'iiwi'iii ii ii ii ir"-—*^— *— ■*

525

eX9<2X3QX3G>^(2^SQX9GX9SX9G>^GJL3ax9ex^

MÜNCHNER-KÜNSTLER- KAULITZ-PUPPEN D ENTWURF UND AUSFUHRUNG : MARION KAUL1TZ, Ml'NCHEN

iGXSSXSGXSGX3SXSS?rraeX36X3e?ra<?YrsS7^

526

GX9GX9GLX9£>^QiL^SX9SX3Q>^QXSS>3QX3<2>^(

ALBERT SCHLOPSNIES

WEICHGESTOPFTE PUPPEN AUSFÜHRUNG : MARGARETE STEIFF G. M. B. H.. GIENGEN A. D. BRENZ

527

8ü3 SX9 SXS GXS QX3 QXS> SX9 0X9 SX9 SJCS GXS Gx£> 2X3 £X9 GX9 SXS £X9GX92XS£X9QX9GX3£X3*

ALBERT SCHLOPSN1ES POSTKUTSCHE

AUSFÜHRUNG: MARGARETE STEIFF G. M. B. H., GIENGEN A. D. BRENZ

ELSE REHM-VIETOR PUPPENWAGEN f

AUSFÜHRUNG : DEUTSCHE WERKSTÄTTEN FÜR HANDWERKSKUNST G. M. B. H., MÜNCHEN I

528

■ex9@^c9oa^e>^exs<2>3<H>^ex9&x9@>3exs<^

I

9)

a

PORZELLAN-SCHALEN UND T1NTENFASZ 0j SCHÜLERARBEITEN DER FACHSCHULE FÜR PORZELLAN-INDUSTRIE, SELB

DIE BAYERISCHEN FACHSCHULEN

Qualitätsarbeit, die sich, ein schön voran- leuchtendes Motto, die Bayrische Ge- werbeschau als Ziel ihres Strebens erwählt hat, setzt Erziehung des Produzenten zur Quali- tätsarbeit voraus. Einst war es etwas Selbst- verständliches, daß man die jungen Adepten des Handwerks anhielt, nur Gutes zu schaffen. Im Zeichen einer überhastigen, sinnlos voran- stürmenden Produktion aber, wie sie die sozialen Verhältnisse unserer Zeit gezeitigt haben, ist diese Selbstverständlichkeit verloren gegangen. An Stelle der bildsamen Atmosphäre der alten Meisterwerkstätten trat die nüchterne Eintönig- keit maschinellen Betriebs in Riesenfabriken. Das „Viel" und das „Billig" regieren, auch

wenn es in tausend Fällen gleichbedeutend ist mit „Schlecht". Der innere Anstand, die No- blesse der Arbeit und der Leistung sind ver- loren gegangen.

Letzten Endes sind diese Zustände Ausflüsse der falschen Erziehung, welche seit Jahrzehnten dem handwerklichen Nachwuchs zuteil wurde. Auf diesem Gebiete ist so außerordentlich viel gesündigt worden, daß der Schaden sich nicht mehr auf Einzelfälle beschränkte, son- ß dem allgemeines Unheil anrichtete. Der Lehr- yj ling des Kleinmeisters ist im allgemeinen alles andere mehr als ein Schüler seines Handwerks. Man muß beispielsweise Stauffers, des Berners, Briefe mit den Erinnerungen an seine Münchner

i ENTWURF: FRITZ KLEE RELIEF MIT UNTERGLASURBEMALUNG

3 AUSFÜHRUNG: FACHSCHULE FÜR PORZELLAN-INDUSTRIE IN SELB

Dekorative Kunst XV. n. August 1912

529

QX9SX9SX9 QX9SX9SX9SX9 QX3 GX9QX£)2X£)SX9 6X9 QXSSXSexSGXS <2X92X9£>3(iXS&X9QX9"

s

GJ

9

BEMALTE UND GEÄTZTE GLÄSER AUS DER FACHSCHULE FÜR GLASINDUSTRIE, ZWIESEL; LEITER: BRUNO MAUDER

Lehrlingszeit lesen, um an einem plastischen Beispiel zu erkennen, für was der Lehrling gemeinhin angesehen wird, und als was man ihn zu verwenden pflegt.

Indessen auch Meister, die besten Willens sind, vermögen nicht immer, ihre Lehrlinge zu dem tieferen Born handwerklicher Tüch- tigkeit zu führen. In unserer Zeit der tech- nischen Erkenntnisse, Neuerungen, Erfindungen, Verbesserungen vermögen sich die mitten im Existenzkampf stehenden Meister nicht mit der nötigen Ruhe, mit den Opfern an Zeit, mit der nötigen Ge- duld und Andacht ihren Lehrlingen zu widmen. Esistüber- haupt soweit ge- kommen, daß die Mehrzahl der Mei- ster keine Schüler mehr brauchen kann und an Stelle der Schüler Hilfs- kräfte treten müs- sen. Und mit die- sen Erscheinungen zugleich glitt den Meistern allmäh- lich die Erziehung des gewerblichen und handwerkli- chen Nachwuchses aus den Händen.

Beiden Verhand- lungen des Deut- schen Werkbundes in München 1908 wurden diese Er- ziehungsfragen, die Heranbildung des gewerblichen Nach-

wuchses, in mancherlei Weise ventiliert, und es ist damals manches kluge Wort gesprochen worden. Das Ziel und Ergebnis dieser Ver- handlungen war schließlich dies: daß aus den Händen der Meister die Erziehung der gewerb- lichen Jugend übergehen sollte in die Leitung und unter die Aufsicht des Staates. Das sollte freilich nicht heißen, daß Handwerk und Ge- werbe bei der Erziehungsarbeit ausgeschlossen werden sollen. Es traf vielmehr den Nagel auf den Kopf, was damals der bayerische Ministe- rialrat Dr. v.BlauI sagte: Der Tag soll einFreudentagsein, an dem die Schule (gemeint war die staatlicheFachschu- le) überflüssig ge- worden ist, d. h. an dem die ganze Aus- bildung im Hand- werk so gestaltet ist, daß man einer solchen Krücke nicht mehr bedarf. Gegenwärtig ist es freilich so weit noch nicht. Der Staat muß noch ein- greifen. Er wird die Fachschulorganisa- tionen, staatliche und staatlich unter- stützte, sogar noch weiter ausbauen, die ganze Erzieh- ung des gewerbli- chen Nachwuchses schließlich in sei- ner Hand vereini- gen müssen. Für den Handwerks-

GLASER AUS DER GRAVIERKLASSE DER FACHSCHULE IN ZWIESEL

P

530

iexse>3ex9ex9e>ae>a<2a3Qx9ex9e>a@aL3@^

I

I

SCHÜLER-ARBEITEN DER KUNSTGEWERBESCHULE MÜNCHEN KLASSE PROF. ADELBERT NIEMEYER

531 «*

eX9<2X3<2a^QX9<2a^<2X9<2a^e>^<20^ei^©aa@

SCHÜLER-ARBEITEN AUS DER SCHNITZKLASSE DER FACHSCHULE IN ZWIESEL; LEITER: BRUNO MAL'DER

meister, auch für den tüchtigsten, der seinen Fähigkeiten nach wohl geeignet erscheint, Lehrlinge auszubilden, kann in dieser Tatsache nichts Deprimierendes liegen. Der Staat hat ja auch die Erziehung des künstlerischen Nach- wuchses anderer Gebiete an sich genommen, hat Akademien für Musik, für Malerei und Plastik errichtet, obwohl einst auch auf die- sen Gebieten ein Verhältnis von Schüler und Lehrer im Sinne des Einzelunterrichts, der Belehrung und Unterweisung von Individuum zu Individuum, bestand . . .

In Bayern hat man mit den Fachschulen, die an sich eine noch junge Institution sind, vor- zügliche Erfahrungen gemacht. Namentlich seitdem im Kultusministerium ein eigenes Refe- rat für Fachschulen errichtet wurde, das Max Dasio, einem künstlerisch hochstehenden und über alle Bedürfnisse des Handwerks genau unterrichteten Manne, übertragen wurde. Dasio war lange Jahre Professor an der Münchner Kunstgewerbeschule. Lehrer und Künstler ist er geblieben auch in seiner Wirksamkeit als Beamter. Dessen zum Zeichen dient neben manchem anderen die Ausstellung der staat- lichen und staatlich unterstützten Fachschulen auf der Gewerbeschau. Denn diese Abteilung des großen Unternehmens ist ganz Dasios Werk, und es macht ihm und seiner Wirk- samkeit alle Ehre.

Die bayerischen Fachschulen dienen vor allem der Förderung und Hebung der Heim-

arbeit, die in Bayern noch nicht völlig ver- schwunden ist, aber auch nie die bedauer- lichen Erscheinungsformen angenommen hat, wie beispielsweise in Schlesien und Sachsen. Die Heimarbeit Bayerns erstreckt sich haupt- sächlich auf Holzbearbeitung (Oberbayern), Textilbranche (Oberfranken und Oberpfalz) und Korbflechterei (Lichtenfelser Gegend). Indessen beschränken sich Bayerns Fachschulen nicht darauf, ausschließlich die Hausindustrie zu för- dern, zu beleben und zu veredeln. Sie wollen vielmehr auch den verschiedenen Gewerben brauchbare Kräfte erziehen, und so finden wir denn ausgezeichnet funktionierende Schulen für Keramik und Glasfabrikation und sogenannte Handwerkerschulen fürSchreinerei, Schlosserei, Schmiedearbeit usw. Auch der Photographie und der Graphik hat sich der Staat ange- nommen, und sozusagen die Krone, den zu- sammenfassenden Abschluß aller handwerk- lichen Ausbildung, bilden die beiden könig- lichen Kunstgewerbeschulen in München und Nürnberg, deren Arbeiten natürlich subtiler, individueller, ästhetisch beachtenswerter sind, und die mit den Fachschulen in der Provinz nur in einem lockeren Zusammenhang stehen. Die Fachschulen der Provinz erfreuen sich regen Zuspruches. Das darf freilich nicht zu falschen Schlüssen führen. Bei den Menschen unserer Generation, namentlich bei denen in der Provinz, fern von den Anregungen gro- ßer Städte, ist der Drang zur Kunst kein

■<5>fö<ä>föGXc)<5Xc>6?Kc) sjtqsttq Gy^sy^(5y^isy^wy^sy7Sü^<äS7r^sy^sy^sy^ü^<äü^.tiüy.üio^Ja<5y^)'

532

■ex9<2XS<äX9(2>3QX9ex9ex9QX9<2X3e^

SCHÜLER-ARBEITEN DER FACHSCHULE FÜR PORZELLAN- INDUSTRIE, SELB El MODELL DER TIERFIGUR: MAX HEILMAIER B ENTWÜRFE DER POKALE: FRITZ KLEE

FRITZ KLEE El PORZELLAN-DOSEN UND SERVICE B AUSFÜHRUNG: FACHSCHULE FÜR PORZELLAN-INDlSTRIl

533

<2XSfiX9<2XSex9QX9ex9GX3QX9GiC9<2X9QXSGX^

SCHÜLER-ARBEITEN AUS DER KUNSTGEWERBESCHULE IN MÜNCHEN

T3B

534

iex9ex9e>3exse>3ex9ex9exsQx3e^

GxsGxsaxsexsexs

SCHÜLER-ARBEITEN AUS DER KUNSTGEWERBESCHULE IN MÜNCHEN

535

©X9QX9Sil^GJC9Q>Äex9GJ£9exS>S>^SXSGXS

9)

I

'S

SCHOLER-ARBEITEN AUS DER FACHSCHULE FÜR KORBFLECHTEREI IN LICHTENFELS ; LEITER: A. REIDT

elementarer, der alle Fesseln sprengt. Hier be- darf es vielmehr, um zur Kunst, zu Geschmack und Stil zu erziehen, der Aufmunterung, der ununterbrochenen Werbearbeit, des Vorbildes. Wenn trotzdem formschöne Qualitätsarbeit von den provinziellen Fachschulen geleistet wird, und wenn diese Fachschulen sich einer starken Frequenz erfreuen, so hat dies seinen hauptsächlichen Grund in einer wirtschaft- lichen Erkenntnis. Auch draußen, auf dem flachen Land, verschließen sich die Leute nicht mehr der Einsicht, daß durch die Er- ziehung zur Qualitätsarbeit die Lebenslage des Arbeiterstandes gehoben wird, daß der Qualitätsarbeiter, der auf einer Schule etwas Rechtes gelernt hat, höher steht als der Werkler, der stumpfsinnig, selbst zur Maschine ge- worden, eine Maschine bedient. Und auch die weitere Erkenntnis blieb nicht aus, daß Qualitätsarbeit besser bezahlt wird als Massen- arbeit. So gab denn schließlich, von einzelnen Idealisten abgesehen, für die auffallende Fre- quenz der Fachschulen nicht die Sehnsucht nach höherer Bildung, sondern nach höheren Löhnen den Ausschlag. Das mag geeignet sein, die Begeisterung man- ches Fachschul - Enthu- siasten herabzumindern, aber der Realpolitiker, der sich sagt, daß un- sere ganze moderne Kul- tur auf wirtschaftlicher Basis beruht, wird sich darüber hinwegsetzen können und sich an das halten, was da ist. Und das ist zumindest zu drei Vierteilen außerordent- lich gelungen, so daß jene vielleicht nicht unrecht haben, die in der Aus-

GLASTELLER AUS DER GRAVIERKLASSE DER FACHSCHULE IN ZWIESEL G ENTW. B. MAUDER

Stellung der Fachschulen die beste positive Lei- stung der Bayrischen Gewerbeschau erblicken. Es fällt schwer, aus den sechs Räumen, welche den Fachschulen reserviert sind, Einzel- heiten zu geben, die vor anderen herausgegriffen werden dürften. Das Anerkennenswerte dieser Ausstellung sind nicht Einzelheiten, sondern ist das Gesamtniveau, das sich auf erstaun- licher Höhe hält. Inwieweit diese Höhe dem Einfluß der Direktoren und Lehrer der Anstalten zuzuschreiben ist und inwieweit der Initiative der Schüler, das ist freilich schwer zu entscheiden. Auf alle Fälle aber gilt dies: das Technische ist ganz die Leistung der Schüler. Und diese Technik ist gleich vorzüglich, ob es sich nun um die leicht japanisierenden Korbflechtereien von Lichtenfels, um die feinen, zierlichen Spitzenklöppeleien von Stadlern, Schönsee, Tiefenbach, Nordhalben, um die subtilen Gei- genbauten von Mittenwald, um die realistischen Schnitzereien von Berchtesgaden und Parten- kirchen oder um die Herstellung technisch meisterhafter Glasarbeiten in Zwiesel und um interessante Glasurexpe- rimente der keramischen Fachschulen von Lands- hut und Selb handelt.

Die Arbeiten sind gut, und daraus dürfen wir den Schluß ziehen, daßin Bay- ern eine tüchtige hand- werkliche und gewerbli- che Jungmannschaft be- reit steht, mitzuarbeiten. Wenn diese jungen spru- delnden Quellen in das weite, mächtige Reservoir des zeitgenössischen Ge- werbes geleitet werden, wird, so hoffen wir, man- ches stagnierende Wasser aufs neue in Fluß kom- men. GeorgJakobWolf

ll

f?

!

iexsexs6xsGxsGxs<5xsG7raexsexs<5Xö>s>re

536

lQ>aQ^<2XSQX9<2X9QX9exse>aQX9e^

QXSl

Fs gibt Leute, die sich nie genug tun können " in Klagen über den Niedergang des Kunst- handwerks. Sie glauben außerordentlich inter- essant zu sein, wenn sie nach dem Vorbilde Ruskins in den allgemeinen Ruf über die ver- derbliche Wirkung der Fabrikation einstimmen und in echt radikaler Weise lieber heute als morgen zur Schließung unserer maschinellen Werkstätten auffordern. In heißblütiger Kurz- sichtigkeit übersieht man einen der wichtigsten Faktoren des gegenwärtigen Kulturlebens, den des täglich anschwellenden Verbrauches. Ihn zu befriedigen, sind die Fabriken eine bittere Notwendigkeit geworden, denn so viele Genies bringt die Natur gar nicht hervor, als zur Be- streitung der Anforderungen durch die Hand- arbeit gehört. Eine andere Sache wäre es, durch eine Propaganda in großem Stile darauf hin- zuwirken, daß die Unternehmungen insbeson- dere in der Edelmetallindustrie mehr, als es heute geschieht, ihre Entwürfe den Meistern oder doch den Schülern jener entnehmen, die durch geistvolle Konzeptionen sich den Ehren- namen eines Künstlers errungen haben. Welch eine Lust wäre es, einmal aufzuräumen mit den Schauläden unserer Großstädte, die die

ganze Armseligkeit des mechanischen Kunst- handwerks nach der Art kulturloser Aufge- blasenheit in dem blendenden Glänze kostbarer Edelsteine ersticken möchten! Welch ein Ver- dienst, dafür die Solidität diskreter Material- verwertung einzusetzen, die immer ein Kennzei- chen künstlerischen Erzeugnisses gewesen ist!

Der höhere Wert muß wieder in der Arbeit, nicht in der Wahl des Roh Stoffes gesucht werden. Solcher Künstler unter den Goldschmieden, die zu wirken suchen kraft ihres Geistes, nicht gestützt auf den leblosen Glanz der Materie, gibt es in der Welt nicht viele, in Deutschland gehören sie zu den rühm- lichen Ausnahmen. Als eine der charakter- vollsten Persönlichkeiten sehen wir Ernst Riegel an, der den Lesern dieser Zeitschrift nicht unbekannt ist. Noch im Maihefte des gegenwärtigen Jahrganges waren Kirchengeräte des Künstlers abgebildet, die in ihrer gedrun- genen Form und der still zurücktretenden, aber fein gearbeiteten Ornamentierung, den glaubenstarken Ernst und den Zug göttlicher Milde sinnvoll verkörpern.

Im Ernst- Ludwigs- Haus auf der Mathilden- höhe in Darmstadt wirkt der Künstler in

(9

ERNST RIEGEL-DARMSTADT SCHWALMER KINDER

AUSF.: W ACHTERSBACHER STEINGUTFABRIK G.M. B. H., ABT. CHR. NEUREUTHER, SCHLIERBACH B. WACHTERSBACH

KUNSTGEWERBLICHE ARBEITEN VON ERNST RIEGEL

£

1 6?ra<5?r^<5xa<£T^(5^<5?r^<j^

Dekorative Kunst XV.

September 191a

537

ruhiger Beschaulichkeit. Fernab von seiner Einsamkeit aber rauscht das Leben des Tages. Olbrichs Hochzeitsturm steht in der Nähe. Und wie das Tageslicht sich freundlich um die starren Formen des seltsamen Baues schmiegt, so verklärt auch das tiefernste Schaffen Riegels die Heiterkeit eines reinen Künstlergemütes. Noch hat Riegel nicht die allgemeine Anerkennung gefunden. Doch will uns das als ein Vorzug erscheinen. Eine Zeit, die nur die Mittelmäßigkeit ernst nimmt, wird sich nicht ohne Wider- stand von einer höheren Begabung überzeugen lassen.

Die hohe Bedeutung der Kunst Riegels liegt u. a. in der geistvollen Durchdringung von Form und Material. Keine Dissonanz von Entwurf und Ausführung, eine Einheitlichkeit in der Wirkung, die lebhaft an die Blütezeit der Goldschmiedekunst im 16. Jahrhundert erinnert. Den unerschöpflichen Reichtum an Phantasie hat Riegel durch eiserne Selbstzucht in maßvollen Schranken gehalten, wie er auch der unausgesetzten Gefahr, sich durch den Materialzauber zu kunstlosen Uebertreibungen hinreißen zu lassen, infolge des frühzeitigen Vertrautseins mit den Rohstoffen entgangen ist. Als ein Beispiel für die starke Differen- zierung des Formgefühls mögen die hier ab- gebildeten Pokale dienen. Der reichere von ihnen, mit Gold, Perlen und Türkisen geziert, gleicht dem Wuchs der stämmigen Eiche, ge- wohnt einer weitästigen Krone Stütze zu sein, während die schlanke Schaftform des zweiten Pokals kaum die Last der Kuppa zu tragen scheint. Der ornamentale Schmuck dient im wesentlichen dazu, die Fläche zu gliedern, nicht aber als füllende Dekoration zu beleben. Die Vorzüge einer solchen Oekonomie, die ja in der Silberschmiedekunst nichts Neues ist, fallen in die Augen. Was jedoch den Arbeiten Riegels ihre große Ueberlegenheit sichert, ist der innige Zusammenhang von Form und Or- nament, die im geschlossenen organischen Aufbau zum gemeinschaftlichen Träger des künstlerischen Gedankens werden. Das un- mittelbare Zurückgreifen auf die Natur er- weist sich in einem Grade anregend, der ge- radezu stilbildend wirkt. Es ist unmöglich, den inneren Zusammenhang aller Teile lebendiger zu erfassen, als es in dem schweren Pokale von dem breiten Standfuß bis zu dem zier- lichen Spangenwerk der Krone hinauf ausge- sprochen ist. Wie sich hier eine gewisse Erdenschwere mit dem üppig treibenden Ast- werk zu einer höheren Harmonie vereinigt, erweckt ungeachtet der Stilisierung den Ein- druck höchster Naivität.

(5

8

ERNST RIEGEL-DARMSTADT El SILBERNER POKAL MIT FEIN- GOLDFILIGRAN ; KRONE IN GOLD M. PERLEN U. TÜRKISEN

<5X3<5X3GXSSX3<5>ra<5Xa<57rreSX3<5?roGX96TTreSX3GT^

538

lexsexaex

8

9

1

Diese Naivität ist es auch, die den Entwurf des Frauenschmuckes beherrscht. Das Zurück- gehen auf einfache geometrische Grundformen, wie das Dreieck oder das Viereck mit seinen charakteristischen Abarten, geschieht nicht ohne Bewußtsein. Der Künstler erweitert die Fläche, und Metall und Stein schließen sich zu en- gerer Wirkung zusammen. Der Schmuck be- ginnt wieder das zu werden, was er in ver- gangenen Zeiten gewesen ist, ein Mittel, die körperlichen Reize der vollkommensten Schöp- fung der Natur, des Menschen selbst, zu er- höhen. Der eintönige, beißende Glanz des Diamanten verblaßt vor dem bunten, farben- frohen Spiel der Halbedelsteine und mit hei- teren Augen blicken wir auf den Schmuck, der uns nicht seines materiellen Wertes, wohl aber der sinnfälligenErscheinung wegen in seinen Bann zieht. Wie in der Zurücksetzung des Me- talls und der ausschließlichen Bevorzugung kost- barer Steine geradezu ein erregendes Mittel für die krankhafte, überreizte Kultur unserer Zeit liegt, strebt der Schmuck Riegels zu größerer Ruhe und Unaufdringlichkeit, in Form und Ma- terial ein Element des Frohsinns und der inneren Gesundung verkörpernd. Es verschlägt der Kunst Riegels nichts, wenn wir uns vor Ar- beiten wie der goldene Anhänger an die Ent- würfe eines der größten Meister aller Zeiten erinnern, an die von Hans Holbein, denn die Art der Stilisierung unseres Künstlers, wie die Wahl der Ausdrucksmittel gehören einer ganz anderen Welt an, als es jene der Hochrenaissance gewesen ist. Allein in der Zusammenstellung von Metall, Email und Stein nähern wir uns einer Zeit, die unter dem Begriff von Kultur alles zu- sammenschloß, was in Scherz und Ernst das menschliche Leben erfüllte. Und wie geschickt ist eine so trockene Aufgabe, wie sie die Bürger- meisterketten bieten, gelöst! Besonders in dem Entwurf für die Stadt Aschersleben hat der Künstler für die Umkleidung der spröden Wappenschilder eine ganz ausgezeichnete Lö- sung gefunden. Anmutsvoll leitet die Eiform der kleinen Embleme zu dem runden Anhänger über, und feinsinnig ist in der Kette das Ge- stängewerk der Laschen durchgeführt, um den Eindruck des Graziösen weiter zu vermitteln, wie er durch die mit Filigran und Aquamarinen besetzten festen Glieder hervorgerufen wird. Mag immerhin die Amtskette der Stadt Beuthen größere technische Schwierigkeiten verursacht haben, dem inneren Werte nach erscheint uns die der Stadt Aschersleben ihr überlegen.

Zu den vornehmsten Ziergeräten des mo- dernen Kunstgewerbes gehören aber die Scha- len von Riegel. Das kieselige Mineral der Chysoprasschale gestattet eine Einfassung in

ERNST RIEGEL DARMSTADT o B SILBERNER POKAL

6>raS?Tre<3XSGXSG?rreGX3S>ro<5?TreSX3G^T^

539

QX9<2X9<2X3(2XSGX9<2Xf)Q>^<2X9(2X£><2X3(2X9(^^

3

ERNST RIEGEL-DARMSTADT EMAILSCHALE MIT PLASTISCHER VERZIERUNG

Durchsichtiges Email ohne Metallunterlage: Grund hellviolett, Figur gelblich weiß opalisierend, Haare gelb mit weißen Perlen, Shawl grün, Fisch olivbraun, Wasser blau und weiß; Ornament am Rand dunkelviolett, grün und weiß; Sterne in Feingold

bewegten Ornamenten. Das ist denn auch reich- lich geschehen in dem bekannten strengen Stile des Künstlers, der nach Wahl der Vogel- und Pflanzenmotive, wie der dichten Füllung eine entfernte Aehnlichkeit mit dem frühchrist- lichen Ornament des Flachschnittreliefs zeigt. Zu einer unerwarteten Höhe schwingt sich aber Riegel in der Emailschale (Abb. S. 540) empor, die ein Kabinettstück von unvergänglichem Werte ist. Ganz aus translucidem Email her- gestellt, mit hohem Standfuß und zwei Knäufen, nähert sich das Kunstwerk in seiner farbigen Ausführung stark der reinen Malerei. Es ist ein Weg, auf dem nur wenige dem Künstler zu folgen vermögen. Der harte Glanz der Farbe setzt eine feinsinnige Abstimmung vor-

aus, soll dem Gesamteindruck nicht das innere Leben genommen werden. Man wird die wohl- gelungene Einordnung und die liebevolle Durch- bildung der Anadyomene ebenso reizvoll finden, wie die diskrete Unterordnung des dreifarbigen Ornamentes am Rande der Schale. Alles in allem haben wir in dieser Schale ein klas- sisches Erzeugnis vor uns, das uns über die Genialität und den Geschmack Riegels vorzüg- lich unterrichtet.

Riegels keramische Figürchen der Wächters- bacher Steingutfabrik (Abb. S. 537) sind be- scheidene Arbeiten, Beispiele einer ausgezeich- neten Beobachtungsgabe. Sie legen für das treuherzige Gemüt des Künstlers Zeugnis ab.

Der Erfolg dieser eigenartigen Künstlerper-

■<5?ra6?raGXS<3X3G>re<5>raG?raGX3<S?ra i

540

■(^^exsexs^^Gxse^

ERNST RIEGEL-DARMSTADT CHRYSOPRAS-SCHALE, IN SILBER GEFASZT

Grund des Ornaments grün durchsichtig, Trauben rot emailliert, besetzt mit Feueropalcn

sönlichkeit ruht vor allem in der Selbstzucht, mit der Riegel die restlose Beherrschung des Materials angestrebt hat. Er bildet aus dem Metall heraus die Form, die niemals stofflos ge- dacht, sich mit Notwendigkeit organisch gestal- ten muß. Als eine Natur, die in ihrem innersten Wesen gesund ist, ging er stets von der Zweck- mäßigkeit aus, und so atmen seine Entwürfe im Sinne Sempers die höchste Schönheit. Riegel beherrscht ebenso gewandt die Filigran- verzierung der Alten, wie die Toreutik des Mittelalters, und mit dem Grabstichel ist er nicht weniger vertraut als mit Hammer und Stempel. Technische Schwierigkeiten in den verschiedenen Verfahren derGuß-undSchmelz- arbeiten gibt es für Riegel nicht, und wie hoch

auch immer seine Handfertigkeit ausgebildet ist und den verführerischen Glanz des Me- talls zu steigern vermag, nie reizt sie den Künstler zu bizarren Entwürfen. In dieser weisen Mäßigung liegt ein Teil seiner Größe, die mit Hilfe einer lebendig fließenden Phan- tasie allein zu erreichen niemals möglich ge- wesen wäre. So ist Riegel ein Künstler durch und durch, dem alles Sprunghafte und Ueber- reizte verhaßt ist. Ruhig und sicher geht er seinen Weg, unbeirrt von dem Urteil der Menge, weil er ihn mit innerer Notwendigkeit so gehen muß. Und der Tag wird kommen, wo die Erkenntnis von dem lebendigen Werte der Kunst Riegels zum Gemeingut unseres Volkes wird. Fritz Ripp

<5Xa<5X3(5>ra<5>re<3XSS^6^raG?rraGX3S^^

541

QxS>ex9@X£>ex9@X9<^9GUA3GX9QX9<2X£>SX9ex^

▼"ir

SSHS

'*♦

ERNST RIEGEL-DARMSTADT BÜRGERMEISTERKETTE DER STADT BEUTHEN

Ausführung der Kette in Gold, der Wappen in Email; Steine: Lapis- Lazuli

542

■exse^e>3Gxs<2^e^ex9e>3Q>3Q^

^ÄSÄR^fc

J*'*"'

jf

A .«IBf"

*<c*->

> jrrttf5

' 4<

9?

rf

■f

v.. *^

*"-

N

,^

*T-

*'

M

U

¥

ERNST RIEGEL-DARMSTADT BÜRGERMEISTERKETTE DER STADT ASCHERSLEBEN

543

MXSMSKMXMaCMSISft <2>-9<2X9 QXMKMSISMXMXMXMSICM3KMMCMXMXM9KMXM3KMSKM9KM

GOLD. ANHANGER M. GROSZEM

OPAL, SCHWARZEM EMAIL UND

RUBINEN

GOLDENER ANHANGER MIT RUBINEN U. OLIVINEN; EMAIL SCHWARZ UND WEISZ

GOLDENER ANHANGER MIT

BRAUNROTEM TURMALIN UND

OLIVINEN

GOLDENE HALSKETTEN M. TURMALINEN U. OLIVINEN

ENTW. U. AUSFÜHRUNG: E. RIEGEL- DARMSTADT

544

•ei

9

PARKANLAGEN VON FR. GILDEMEISTER

Die moderne Gartenkunst schuhe noch nicht völlig

hat die Kinder- abgelegt. Statt auf Erfahrungen aufbauen zu können, mußte sie von vorne anfangen, probieren und spielen, und es ist nicht zu verwundern, daß dabei oftmals nicht der stärkste Arm sondern der bunteste Helmputz den Helden machte. Die Schuld liegt zum Teil am Publikum, denn es beurteilt gärtnerische Anlagen fast ausschließ- lich nach nebensächlichen Versatzstücken, die in ihnen untergebracht sind, und so kommt es, daß die nur einseitig verstandenen Gartenarchi- tekten oft glauben, mehr auf die Motive, als auf die Grundrißanlage achten zu müssen.

Es scheint nun die besondere Bedeutung des Bremer Gartenarchitekten Fr. Gildemeister zu sein, daß er sich niemals in die Gefahr der Motivspielerei verlor, indem er stets den Grundriß für die Hauptsache des Gartens und die gegebene Architektur für die Seele des Grundrisses hielt. Seiner Ausbildung half dabei zunächst wohl die Tradition Bremens, dessen neuere Stadtteile fast ausschließlich aus Garten- vierteln bestehen, und dessen Umgegend zahl- lose Landgüter enthält, dann aber die Fülle der Erfahrungen, die ein für umfassendere Anlagen interessierter Gartenarchitekt gerade während der letzten Jahre auf dem Gebiete der Ge- ländeaufteilung machen konnte.

Man wird sich also über die Eigenart wie auch über die allgemeine Bedeutung seiner Arbeiten am besten klar werden, wenn man einmal eine Reihe von ihnen unter einem sach- lichen Gesichtspunkt betrachtet, und wir wählen dafür einige von ihm geschaffene Parkanlagen.

Wir erinnern uns an die großen Vorbilder des 17. und 18. Jahrhunderts: an jene geräu- migen Parks des Barock, deren Grundgedanke stets durch große, über die am Wohnhaus ge- wohnten Maßverhältnisse erhobene Schloßan- lagen bestimmt war, an jene Leistungen des 18. Jahrhunderts, das seine Parks von dem Zusammenhang mit der Architektur löste und in freiem Spiel der Phantasie aus der Land- schaft heraus zu schaffen suchte.

Der Gegensatz zwischen diesen beiden For- men hat sich in unserer Zeit verwischt. An Stelle der Gebäudekomplexe der alten Schlösser traten kleinere Häuser, die den Charakter von Landsitzen haben; aus den landschaftlichen Parks im freien Gelände wurden Volksgärten, die Hunderten Gelegenheit zur Erholung, Unter- haltung und körperlichem Spiel gewähren sollen.

Die Anlage eines Schloßparks ist also für

unsere Zeit dadurch erschwert, daß seine Bau- lichkeiten nicht über die Wegeanlage und Be- pflanzung dominieren können, während das Problem des Volksparks durch die Berück- sichtigung der Ansprüche einer zahlreichen Besucherschaft kompliziert wird.

Als Versuche, die Schwierigkeiten des mo- dernen Schloßparks zu überwinden, sollen hier zwei Lösungen angeführt werden. Der in Varel bei Oldenburg geplante Park (Abb. S. 552) ent- stammt dem Aufteilungsprojekt eines umfang- reichen Waldgutes, als dessen größtes Grund- stück er abgesondert wurde. Die Bedeutung der Lösung besteht darin, daß der Wohnbau, der den Villencharakter eines kleinen Land- schlosses trägt, mit einem Garten umgeben wurde, dessen Ausdehnung den Grundriß des Hauses etwa verneunfacht: so entsteht ein ge- schlossener Komplex*), der besser als das Haus zum Mittelpunkt einer weitgedehnten Anlage werden kann. An die Seiten dieses Gartenteiles, der das Haus mit einem Teppich von Blumen umgibt, schließen sich vier Wie- senflächen als Flügel an, greifen in den als alter Bestand vorhandenen Wald und vereini- gen den Garten mit der Hauptanlage.

Konstruktiv gehalten wird diese gärtnerisch reizvolle Gliederung durch eine energische Be- tonung der Achsen. Die Hauptrichtung wird durch eine Längsachse ausgedrückt: sie setzt an mit der zum Vorgarten führenden Pappelallee, wird fortgeführt durch die zweckvolle Erweite- rung der Garteneinfassung nach der Haupt- wiese zu, erscheint räumlich dargestellt durch die schlanke Ausdehnung der dem Hause vor- gelagerten Rasenfläche und setzt sich, der Breite des Hauses entsprechend, bis zum Ende des Waldes fort. Das große und einfache Motiv, das sich würdig an die Schöpfungen des 17. und 18. Jahrhunderts reiht, beherrscht auch weiterhin die Anlage und gibt die Berechti- gung zu der runden Gestaltung der seitlichen Längswege, die dem Ganzen Wucht und Kon- zentration verleiht. Im Ausgleich zu dieser Betonung der Längsrichtung, die noch durch die Abtrennung des links gelegenen Teiles mit zwei vorhandenen Rasenflächen unterstützt wird, sind große Querachsen gezogen. Die eine über- trägt die seitliche Ausdehnung des Hauses in den Grundriß des Parkes; die zweite gewährt Ausblicke auf den Tennisplatz; die dritte kenn- zeichnet den Abschluß der Anlage.

*) Seine Einfassung mußte auf dem Plan aus Gründen der Uebersichtlichkeit fortgelassen werden.

I

1

■G?rre<5^sx3G7rrac^Treex3Gxa(£Traex3e?ra^

Dekorative Kunst. XV,

September 191a

545

9sts3 axs aacs) axs sxs qj^i exs axs äxs qj^s qxs qxs üxs e>a exsaxss^^axse^csaxsexssxsaxs*

Besondere Schwierigkeiten bot der Park des Barons von Bothmer (Abb. S. 546 u. 548/9) infolge der unregelmäßigen Form des Gelän- des und der Rücksicht auf vorhandene An- lagen. Den vier Teilen des Grundstücks: dem Wiesenpark mit dem Bach, dem Wohnteil, dem Wirtschaftsteil und dem Wald wurde daher ein besonderer Charakter gegeben. Langgezogene Wege begleiten die Wiese und den Lauf des Baches und betonen den Reiz der vorhandenen Landschaft, während durch die Ruhe und Ge- schlossenheit der Waldanlage ein reicher Kon- trast geschaffen wurde. Dazwischen liegen die Baulichkeiten: nach der Verkehrsstraße zu der Gutshof, nach dem Weser- Ems- Kanal der Hauspark mit einer besonderen gartenartigen Anlage, die nach rechts zu den Lauf des Baches aufnimmt, und mit einer großzügigen Flächen- lagerung vor dem Schloßbau, innerhalb deren das in einem großen Becken gesammelte Wasser des Baches das bestimmende Motiv gibt.

Die Verbindung dieses repräsentativen Teiles der Parkanlage, zugleich aber auch seine Tren- nung vom Wirtschaftshof ist durch einen guten

Einfall erreicht: dicht an das Haus wurden geschlossene Gruppen von Tannen gepflanzt, die unmerklich nach dem Waldpark überleiten.

In seiner Gesamtheit erscheint der Bothmer- sche Park als glänzende Lösung einer der schwersten Aufgaben der Gartenkunst: der Eindruck der Mannigfaltigkeit, der uns an der Natur erfreut, ist mit dem der Geschlossenheit, wie ihn jedes künstlerische Schaffen verlangt, in schöner Weise verbunden. Die Kunst scheint zur Natur erhoben.

Will ein Gartenarchitekt auch bei kleinen Projekten zu Schöpfungen ausgreifen, die ein Stück Landschaft darstellen, so muß er es ver- stehen, mehrere Einzelgärten zu einer Gruppe zu verbinden, die sich einer Parkgestaltung nähert. Eine Lösung dieser Art ist mit der Auf- teilung eines Geländes bei Hamburg zu fünf Grundstücken erreicht (Abb. S. 547 bis 549), die nach den Absichten des Bestellers jedes für sich eine Einheit ergeben und sich zu- gleich zu einem gemeinsamen Gebilde zusam- menschließen sollen. Einzeln betrachtet ist jedes Grundstück eine Einheit für sich, denn

FR. GILDEMEISTER B B LAGEPLAN FÜR DEN ENTWURF EINER PARKANLAGE IN OSTERCAPPELN (vgl. s. 548 9)

i6xs<5^exssx3<57rresxasxs<97raexs<^^

546

■e^exsexsexsexse^sxsexsexsexsexsexsexsG^

GxsGxSGxsaxsGxs«

547

■<2>3öx9e>3Gxse>^<2>^<2^L^Q2Lae2L^e2C9@x9e>^<2^ axs&i

1

GARTENARCHITEKT FR. GILDEMEISTER-BREMEN

die Häuser liegen so, daß ihren Hauptachsen nach allen Seiten hin freie Ausblicke ent- sprechen. Zugleich aber bilden sie eine ge- schlossene Gruppe, wozu besonders die ruhige Weganlage des mittleren Gartens beiträgt.

Den besonderen Anforderungen eines Volks- parks wird das Projekt für Oldenburg (Abb. S. 550/1) gerecht, das in seiner Verbindung von Bepflanzung mit Wasseranlagen zugleich ein charakteristisches Beispiel von Gilde- meisters Vorliebe für diese Vereinigung be-

deutet. Freilich war das Gelände, so wie es dem Ausschreiben als Voraussetzung unterlag, nicht günstig: ein Teich mit einer anschlie- ßenden beträchtlichen Erweiterung, um den herum nur wenig Terrain für Anlagen zur Ver- fügung stand. Gildemeisters Entwurf trägt der Hauptforderung eines Volksgartens: viele Wege und Sitzplätze zu haben, in übersichtlicher Weise Rechnung. Die Hauptwege wirken wie eine Um- rahmung der Teiche, so daß alles auf dem Wasser sich entwickelnde Leben vom Ufer

I GARTENARCHITEKT FR. GILDEMEISTER-BREMEN

548

IA^(2>^exSea^GX9<2X9<2XSQX9QX9QX9ex9<^^

ENTWURF EINER PARKANLAGE FÜR HERRN WALTER BARON VON BOTHMER, OSTERCAPPELN (vol. s. 546)

aus verfolgt werden kann. Mit Recht ist auch die Frontseite des Parkhauses durch eine vor- gelegte Terrasse in Verbindung zu dem Was- serspiegel gesetzt, während die Rückseite als eine Anlage für sich gestaltet wurde. Günstig erscheint auch die Ueberwindung der im wesent- lichen gegebenen Teichformen und ihre gegen- seitige Abtrennung durch das vorgebaute Boots- haus. Die dem Westteil eingezogenen Ecken geben ein gutes Motiv, das links den Ueber- gang zu der gesonderten Anlage um das Park-

haus vorbereitet und rechts die Einengung zu dem schmalen Verbindungskanal vermittelt.

Die Vorzüge von Gildemeisters Schaffen : klare und ehrliche Sachlichkeit der ganzen An- lage bei einer den Ansprüchen der Benutzer entgegenkommenden Durchbildung der Ein- zelheiten geben dem Entwurf sein vornehmes und freundliches Gepräge. Gerade an solchen Projekten erkennt man seine Eigenart, von der man ein Ausreifen zu großen monumentalen Lösungen erwarten darf. Edwin Redslob

AU i i i" i i

EINES GELANDES FÜR VILLENGRUNDSTÜCKE IN HAMBURG (vol. ». 547)

549

(2X9SX9SX9Qii^<2iC£>S^^S>^<2x3@X9<2>Ä<^'92X

o

3 x K

O z

a

z ■< j ui

ü z

Ul

co

03 O

a

s

ui

o

u.

3 <

< -

I U

z

ui u. u. C

S

tu Z ÜJ

3 N u. ot 3 & I- Z Ul

Z

00

Ul

LU

isx9s^rasxasxss>ras?r3(5?rsGX5)sxss>rasxs)S^ras7ra

550

■exsexsexsexsc^eaaexSQxs^

II

> 3

■s

3 X

z m

m

a

z ■< -i

tu

ü

z

UJ 03 CO

o

C

< a.

Z tu

I

y 3

i ■'Vi*.-'

(- 7.

D N

N

a

z

3 ae O

u

551

■SX9<2X9<2X9<2X9GX9SXSS>3GX3GXSS>3QX9GU^

r O m S m

m

m

z

H

4

c

M

N C

> 50

7;

>

c

4

> r- D

O

e

1

CO PO

> C

< >

m

c m X

CO

e

50

o

i

~X>

* m

V

fe*mr-

■srraexsexsexssxss^ras^s^c^Trecsxsexst^^ 1

552

eacsexse^exsexsexse^exsexsexsoxs

KARL KÖSTER ALS BUCHKÜNSTLER

Karl Köster ist nicht nur den Verlegern sondern auch schon dem Laien, sofern er sich für das Buchgewerbe interessiert oder Kunstzeitschriften liest, eine bekannte Persön- lichkeit geworden. Neben den alten bewährten Vertretern der deutschen Buchkunst gibt es zwar eine ganze Reihe jüngerer Kräfte, aber wenn man daran denkt, mit welchen Mitteln an unseren Kunstgewerbeschulen gearbeitet wird, muß man sich doch wundern, daß der entwicklungsfähige Nachwuchs so gering ist. Köster gehört zu den Künstlern unserer jüng- sten Generation, die es verstanden haben, sich eine gewisse Stellung neben den Alten zu er- ringen, und er hat dies allein durch gediegenes Können und sachliche Arbeit erreicht. Da die Zahl der Jungen, die mit nicht ganz red- lichen Mitteln durch irgend einen neuen Trick das Publikum zu bluffen verstehen und da- durch sich einen vorzeitigen Ruhm sichern, bedauerlicherweise immer mehr wächst, be- rührt das von vornherein sympatisch. Ueber- dies ist im Buchgewerbe eine rein sachliche Behandlung der Aufgaben gerade das, was heutzutage am meisten nottut. Der Material- widerstand ist in der Graphik ja fast gleich Null, daher hat sich eine schlecht angewandte Verzierungskunst mit Vorliebe gerade hier be- tätigt. Allein unsere besten Buchkünstler ent- fernen sich immer mehr von dem „Buch- schmuck", und wenn nicht alle Zeichen trügen, so ist die Anschauung wenigstens in den be- teiligten Kreisen durchgedrungen, daß eine wilde Ornamentik oder dekorativ aufgeputzte Figuren auf den Decken ein Buch nicht zieren, und daß auch hier wieder einmal der Satz gilt, daß sich in der Beschränkung erst der Meisterzeigt. Da Köster Schüler von Behrens an der Düssel- dorfer Kunstgewerbeschule ge- wesen ist, hat er die beste Er- ziehung genossen, die man nach dieser Richtung hin haben kann. Behrens ist der sachlichste, monumentalste Künstler, der im Buchgewerbe tätig ist, er ist einer der Mitbegründer unserer Schriftkunst und von einem sol- chen künstlerischem Ernst, daß ersieh offenbar lieber unbeholfen schelten lassen, als die Schran- ken seiner architektonischen

würde. Köster ist den Prinzipien des Lehrers im Grunde treu geblieben. Der Lederband von Goethes Faust, der hier abgebildet ist, trägt z. B. außer dem Rückenschildchen keinen Schmuck, der nicht rein geometrisch wäre, ebenso der Band, der „De profundis" von O. Wilde umschließt. Auch bei den ande- ren Bänden wird man stets diese Scheu, sich zu weit vorzuwagen, herausfühlen, wenn auch Köster durchaus nicht darauf verzichtet, Ornamentstücke als Zierleisten oder Vignetten oder kleine figürliche Motive anzuwenden. Der Umschlag zu John Ruskin, „Menschen unter- einander" , gehört mit zu den reicher ge- schmückten Buchumschlägen, die der Künst- ler gezeichnet hat; der Rahmen auf dem Band: „Frauenwirtschaft" erinnert entfernt an die Zier- leisten, die englische oder unter englischem Einfluß stehende deutsche Buchkünstler gerne anbringen. Bei den Gesangbüchern sind ganz hübsch die einfachen Motive christlicher Sym- bolik, das Kreuz oder das Monogramm Christi zu ornamentalen, den Eindruck des Ganzen bestimmenden Motiven benutzt. Bei den Perga- mentbänden wurden zur Belebung größerer, durch Linien verzierter Flächen geschmack- volle Ornamentstücke verwendet. Mit zu den besten Titeln Kösters gehört wohl der Um- schlag zu Kamnitzers „Der gestohlene Tod", der veranschaulicht, daß der Künstler in gleicher Weise versteht, Schriften zu zeichnen und kleine figürliche Darstellungen durch Verein- fachung so zu stilisieren, daß sie mit der Schrift zu einem harmonischen Ganzen verwachsen. Diese Fähigkeiten charakterisieren Köster als einen ernst zu nehmenden Mitarbeiter am deutschen Buchgewerbe, der nicht bloß dilet- tierenderweise auf diesem gewiß sehr dankbaren Gebiete tätig ist. Daß die Schrift der Anfang jeder Buchkunst ist, ist noch manchem unbekannt geblieben, der schon lange buchgewerblich arbeitet, ebenso, daß oft schon genug getan ist, wenn die Schrift gut verwendet, gut in den Raum gesetzt und gut in sich ge- schlossen ist, und wenn haupt- sächlich die Fläche als ein orga- nisch gegliedertes Ganzes wirkt. Ob irgendwelcher Schmuck reichlich oder sparsam verwen- ist

<j Verzierungskunst durchbrechen karl köster q Titelvignette det wird, ist gleichgültig, ein isxssxss7rssxae?rree*reex3<5xse^

Dekorative Ktmst. XV. i;. s. ptiinl.fr 191a

553

QSISS SXS QX3 <2>19 SX9 SXS QXS SX9 SXS S>i9 Q^CS SXS S>3 GX£) SiCS SX9 GJCSXäXSGXSQXSQJCSQJCSGXSB

KARL KOSTER-MONCHEN

ganz kleines Stück Zierat am rechten Platz „füllt" mehr als eine ganze Seite voll Schmuck, das „verborgene" Ornament ist eines der vor- nehmsten Elemente geschmackvollerBuchkunst. Es wäre nicht immer unbedingt notwendig, so strenge Forderungen aufzustellen, wenn nicht so oft dagegen gesündigt würde. Das Buch als Luxusgegenstand bildet doch die Ausnahme, im allgemeinen sind Bücher dazu da, gelesen zu werden, und dieser Zweck kann ruhig auch dadurch zum Ausdruck kommen, daß die Aus- stattung sich nicht mehr bemerkbar macht, als notwendig ist. Kann man sich die in vielen Tausenden von Exemplaren verbreiteten „blauen Bände" von R. Langewiesche anders als in den

M l\ Kl SKI\

LIEBHABER-EINBANDE IN LEDER

Umschlägen von Köster denken? Gerade für solche Aufgaben ist seine Kunst am besten geeignet. Die große Mehrzahl seiner Arbeiten sind Verlagseinbände, die freilich oft die Kunst des Graphikers nicht ganz so zur Geltung bringen können, wie er oft möchte. Manche der Köster' sehen Entwürfe leiden unter dem schlechten Material, das der Verlag zur Ver- fügung gestellt hat. Es ist gewiß zu bedauern, daß unser Künstler für die eigentlich „bibliophilen" Verleger nur sehr wenig gearbeitet hat. Viel- leicht würden solche Aufgaben ihm auch künst- lerisch von Wert sein dadurch, daß sie seiner Kunst etwas mehr Beweglichkeit verleihen, die man hie und da vermißt. J.Schinnerer

KARL KOSTER-MÜNCHEN LIEBHABER-EINBANDE IN LEDER

554

DEKORÄTM

KUNST

Gl

£06

I

!

*0aujrf M)amnira TVttafl/itiyüö

GEDRUCKTER UMSCHLAG

< KARL KÖSTER-MONCHEN n VERLEGER-EINBÄNDE IN LEINEN, FÜR DIE GESANGBCCHER IN LEDER

555

»<»X9G>3QX9ÖX3QX£>Qi^GX9GX£)@XSGxSQx9

9

a

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN AUS EINEM DAMENZIMMER (vgl. S. 5J7i

Ausführung in gedämpftem, poliertem Birnbaumholz n Gesellschaft für angewandte Kunst m.b.H., München

NEUE ARBEITEN VON HERMANN LOCHNER

r\ie Arbeiten Hermann Lochners sind einem *-' größeren Kreise wohl zuerst bekannt ge- worden durch seine Tätigkeit in den „Ateliers und Werkstätten für angewandte Kunst", die er während einer Reihe von Jahren gemein- sam mit Wilhelm von Debschitz in München geleitet hat. Vor Jahresfrist ist dieses für Mün- chens kunstgewerbliche Entwicklung in vieler Hinsicht sehr verdiente Unternehmen durch H. Lochner in eine G. m. b. H. umgewandelt wor- den: Wilhelm von Debschitz leitet jetzt allein die von ihm begründete Schule und die damit zu- sammenhängenden Lehrwerkstätten, während sich Hermann Lochner als Begründer der „Ge- sellschaft für angewandte Kunst m. b. H." vor- wiegend den praktischen Aufgaben des Innen- architekten widmet. Seitdem hat sich mit der Zahl seiner Arbeiten auch sein Name als Ur- heber vornehmer Raumausstattungen wie auch zahlreicher Einzelgegenstände auf den ver- schiedensten gewerblichen Gebieten verbreitet.

Besonderes Interesse werden die Arbeiten Hermann Lochners bei denen finden, die außer von seinen künstlerischen Leistungen auch von seiner Tätigkeit als Organisator und Schrift- steller wissen. Er gehört zu jenem Typ des mo- dernen Künstlers, der mit künstlerischer Be- gabung die Fähigkeit logischen und klaren Den- kens und die absolute Beherrschung des gespro- chenen und geschriebenen Wortes verbindet. Diese Klarheit kommt auch in seinen gewerb- lichen Arbeiten zum Ausdruck, was die kleine Auswahl der hier abgebildeten Arbeiten viel- leicht nicht genügend darzutun vermag. Ge- rade wo es darauf ankommt, alle Aufmerksam- keit auf das Wesentliche zu konzentrieren : auf die zweckmäßige Gestaltung, die Steigerung der Solidität der Arbeit, auf das Abwägen der Proportionen, das Herauslocken der Schönhei- ten des Materials, das Anpassen von Schmuck- wirkungen an die Herstellungstechnik über- all da sind Vorzüge vorhanden, die auch die

fo o I

P.

i6X56?rres^<5^G>ree?rre6>reG^r3S>res^G^

556

lexsexsexsexsQ^e^e^exsexs

exsexsaxssxs«

I

e

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN AUS EINEM DAMENZIMMER (vol. 8. 5S6)

Bezüge: Gobelinstoff mit lilabraur.em Fond und Ornamenten in Weinrot, Blaugrün und Schwarz

beste Reproduktion nur höchst unvollkommen wiederzugeben vermag. Besonders charakte- ristisch für die künstlerischen Absichten und für die neuesten Arbeiten Lochners ist das Schlafzimmer in weiß lackiertem Holze und in diesem Räume wieder besonders das Himmel- bett, mit dem Lochner einen ganz vorzüglichen Typ für eine solche Bettstelle geschaffen hat. Dieser Bettstelle wären eine ganze Reihe gleich guter einzelner Möbelstücke an die Seite zustellen: Damenschreibtische, Herrenschreib- tische, Stühle vom einfachen Schlafzimmerstuhl bis zum schweren Klubsessel, Beleuchtungs- körper und keramische Arbeiten, lauter Gegen- stände, die den seltenen Vorzug fein durch- dachter Proportionen haben und denen es vielleicht gerade deshalb nicht so leicht fällt, aufzufallen und bekannt zu werden. So sehr auch die Begriffe „Einfachheit" und „Zweckmäßigkeit" in den letzten Jahren zu Schlagworten geworden sind, so ferne liegt doch jede Gefahr, daß etwa unsere gewerb- liche Produktion unter einem Uebermaß die- ser Eigenschaften leiden könnte. Ganz im Gegenteil: wirklich einfache und zweckmäßige

Möbel sind heute noch ebenso sehr eine Ra- rität, wie etwa Häuser, die mehr durch vol- lendet gute Proportionen als durch Fassaden- schmuck zu wirken trachten. Daß ein Möbel- stück „eigenartig", daß es „sehr originell" sei, das ist für den überwiegenden Teil des Pu- blikums noch immer viel wichtiger, als daß es schlechthin gut sei. Ein gut proportionierter Schrank mit einfachen schönen Profilen ist bei modernen Möbelfirmen noch selten zu finden. Deshalb ist es so außerordentlich verdienstlich, wenn ein Möbelkünstler darauf zu verzichten weiß, seinen Arbeiten eine „persönliche Note" zu geben, und wenn er diese Zurückhaltung auch da noch ausübt, wo reichere Mittel zur Verfü- gung stehen, wie dies z. B. bei dem abgebil- deten Damenzimmer in Birnbaumholz der Fall war. Die persönlichen Neigungen des Künst- lers werden ohnedies immer noch in der Far- bengebung eines Raumes zum Ausdruck kom- men. Auch hierin beweist Hermann Lochner, daß er nicht nur Geschmack, sondern auch Lebensart besitzt: ein Gefühl für Dinge, die schon außerhalb des engeren künstlerischen Gestaltungsbereiches liegen. o. P.

l<äXSGX3C£TreSX3SXS<SXSSX3(£TraS>ra<£^

vO

557

iex9ex9Qx9exse>^e>3ex9ex9exse>3ex^

1

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN AUS EINEM DAMENZIMMER (vgl. s.

Bücherschrank in poliertem Birnbaumholz; Profile, Schlüsseischllder und Griffe in schwirzem Holz

556)

GUTER UND SCHLECHTER GESCHMACK IM KUNSTGEWERBE*)

Cin Buch über dieses Thema, noch dazu von ^ diesem Verfasser, kann des allgemeinen Interesses sicher sein. Haben wir doch seit Semper und Falke keine eigentliche Aesthetik des Kunstgewerbes gehabt, und gilt doch Pazau- rek jetzt als eine der ersten Autoritäten auf dem Gebiete der kunstgewerblichen Stilver- fehlungen. Das hat er schon durch die im Jahre 1908 von ihm veranstaltete Ausstellung der Geschmacksverirrungen im Stuttgarter Landes- gewerbemuseum gezeigt, die in den weitesten Kreisen berechtigtes Aufsehen erregt hat. **) Es fand sich dort alles vereinigt, was ihm bei mehrjähriger angestrengter Sammelarbeit an Verstößengegen die Forderungen des Materials, der Konstruktion und der Verzierung im Ge-

*) Gustav E. Pazaurek. „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe", Deutsche Verlags- anstalt, Stuttgart und Berlin 1912. Gebunden 12 M.

**) Vgl. meinen Bericht darüber im Juliheft 1909 dieser Zeitschrift, Seite 448 u. f.

I

I

ISXSSXSSXSSXSex3(SXH)S>reSXc)<äX3e>r3GXS(S

biete des alten und besonders des modernen Kunstgewerbes aufgestoßen war. Aber Voll- ständigkeit ist bei einer solchen Ausstellung schon aus technischen Gründen nicht zu er- reichen. Und die Rücksicht auf besonders ein- flußreiche Fabrikanten, die eine Zurschausstel- lung ihrer Fabrikate unter dem Titel „Gegen- beispiele" begreiflicherweise nicht lieben, muß naturgemäß zu Lücken führen, die dann nur in literarischer Form ausgefüllt werden können. Die damals gehegte Hoffnung, die württembergi- schen Fabrikanten würden alle vorurteilslos ge- nug sein, eine solche Kritik dankbar hinzuneh- men, und die gerügten Verfehlungen in Zukunft vermeiden, hat sich leider nicht erfüllt. Und eine Behörde wie die Zentralstelle für Handel und Gewerbe, der das Landesgewerbemuseum untersteht, will sich nun einmal nicht dem Vor- wurfaussetzen, einzelne Fabrikationszweige zu schädigen, obwohl die Zurückdrängung schlech- ter und stilloser Fabrikationserzeugnisse gleich- ß

XSS?TOS?TO<5X3(3X3S?rasxseX3S^rrasx®(9?rc)GX3H

558

■exse^c^exsexse^e^c^«^

i

3

G\

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN

Notenschrank in Birnbaumholz;

AUS EINEM DAMENZIMMER (vol. s. S56|

Füllungen mit violettrotem Leder bespannt und mit echter Vergoldung geprellt

zeitig immer eine Förderung der künstlerisch guten ist, denen jene eine unerlaubte Konkur- renz machen. Wenn z. B. in einigen Linoleum- fabriken Parkettmuster in Nachahmung von Holzfußböden und daneben gute, echt linoleum- mäßige Muster ausgeführt werden, so ist es keine Schädigung dieser Betriebe, wenn man ihnen sagt: jene Muster sind schlecht und diese gut. Gebt jene auf und stellt in Zu- kunft nur diese her. Denn man bewahrt sie ja damit nur vor Verlusten, die notwendig ein- treten müssen, wenn einmal die richtige Er- kenntnis durchdringt. Oder wenn Blechfabriken zur Verkleidung von Fachwerkhäusern Blech fabrizieren, das sich durch Stanzung und Be- malung als Imitation von Holzschindeln, Ziegeln, Backsteinen und Quadern darstellt, so ist es keine Schädigung des Gewerbes, wenn man diese lügnerischen Nachahmungen an den Pranger stellt und dadurch andere Fabriken fördert, die das Blech in materialgerechter Weise bearbeiten. Item, die Tatsache besteht, daß bei solchen Strafgerichten immer nur die kleinen Diebe gehängt, die großen aber laufen gelassen werden.

So begreift man denn, daß Pazaurek das Bedürfnis fühlte, wenigstens durch Wort und Schrift zu zeigen, daß er manches im modernen Kunstgewerbe mißbillige, worüber er bei jener amtlichen Veranstaltung den Mantel der christ- lichen Liebe hatte decken müssen. Das deu- ten auch folgende Ausführungen des Vor- worts an: „Ich habe dieses Buch als Privat- mann geschrieben und nicht als öffentlicher Beamter. Dies sage ich ausdrücklich aus dem Grunde, weil es kurzsichtige Leute gibt, die sachliche und persönliche Fragen nicht trennen und gerne von Geschäftsstörung und Schädi- gung durch eine staatliche Behörde sprechen, die gewerbliche und industrielle Bestrebungen zu fördern berufen ist. Gerade dadurch, daß ich der guten Produktion nach besten Kräften die Wege geebnet zu haben glaube, dürfte ich auch einer großzügigen gewerblichen und indu- striellen Politik am besten gedient haben.* Die Unerschrockenheit der Meinungsäußerung, die in dem ganzen Werke herrscht, ist, abge- sehen von der Fülle des darin gesammelten Materials, ohne Zweifel das Hauptverdienst des Buches.

S

S^raSXS<5X3SXSS?ra<3XS(£Yre<5X3GTTra(rTraS

559

(2X£><2X9GXSGJL^<2XS(2>^ex£)&>^G>C3GXflG>^

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN AUS EINEM SCHLAFZIMMER (vgl. s. 561)

Ausführung in weißlackiertem Holz mit waschbarer Stoffbespannung Gesellschaft für angewandte Kunst, München

Es ist ganz erstaunlich, was auf diesen 374 Seiten Großoktav mit 266 Textabbildungen, 16 einfarbigen und vier Farbentafeln von Ver- fehlungen gegen Materialgerechtigkeit, kon- struktive Festigkeit, technische Logik, Zweck- mäßigkeit der Form und Schönheit der Ver- zierung zusammengetragen ist. Die genaueste Kenntnis des alten und neuen Kunstgewerbes, eine völlige Vertrautheit mit allen technischen Prozeduren und eine staunenswerte Belesen- heit in der sehr zerstreuten und teilweise ziem- lich abgelegenen Literatur gehörte dazu, um zu- nächst einmal den ungeheuren Stoff zu be- schaffen. Ueberall hat man das Gefühl, daß

der Verfasser aus erster Hand arbeitet, auf die Quellen zurückgeht, sich unbeeinflußt durch moderne Modephrasen seine Meinung gebildet hat. Was wir da über Materialimitationen, Attrappen, Surrogate, Konstruktionslügen, Un- zweckmäßigkeit, Originalitätssucht, Primitivis- mus, Archaismus, Naivitäten und Brutalitäten zu hören bekommen, ist so viel, bietet eine so unabsehbare Fülle von Einzelerkenntnissen, daß einem bei der Lektüre ordentlich schwindelt. Ein riesiger Zettelkasten, das Ergebnis einer Jahrzehnte hindurch systematisch betriebenen Sammelarbeit, wird da mit seinem ganzen In- halt vor uns ausgeschüttet. Und wir brauchen

■<57t3GSr36?roSXc3<9?rraSXSGX3(5XS(3rT3SX3

560

WyWr»«y»(r<ri>Cif>>yMirMT8ifHiiii i mm i «^a^>>^frMTrTftf f ,1[fM|||||||,1,|<lJ|L111||1

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN AUS EINEM SCHLAFZIMMER (vol. s. 560)

Toilette weiß lackiertes Holz mit Kristallspiegel; Sesselbezug grüne, gemusterte Seide

uns diese Zettel nicht erst selbst zu ordnen, sondern der Verfasser bietet sie uns fein säuber- lich in ein streng logisches System von Schub- laden eingefügt und nach wohl erwogenen Ge- sichtspunkten etikettiert dar. Bequem liest sich ja ein solches Buch nicht. Aber es ist ein sehr wertvolles Nachschlagewerk, dessen Nutzen noch größer sein würde, wenn der Ver- fasser sich entschlossen hätte, ein Register beizufügen, wie es jedes Buch dieser Art haben sollte.

Man hat Pazaurek von manchen Seiten schon bei der Ausstellung der Geschmacks- verirrungen vorgeworfen, daß er zu rigoros

sei, auch harmlose Dinge tadle, daß er eine gewisse Neigung habe, seinen persönlichen Geschmack anderen zu oktroyieren. Wahr- scheinlich werden sich solche Vorwürfe jetzt wiederholen. Ich habe daher das Buch gerade daraufhin genau durchgenommen und kann nur sagen, daß ich diesen Vorwurf für ganz un- gerechtfertigt halte. Gewiß, die Neigung des Verfassers geht mehr in negativ-kritischer als in positiv-aufbauender Richtung. Die Unlust, mit der er das Häßliche empfindet, ist also offenbar größer als die Lust, die er beim An- blick des Schönen erlebt, das ist Tempera- mentssache, worüber wir nicht mit ihm rechten

I <5X9SX9<5?ra<5X3eXS<rTre<9X9<5^S*r3<5X36^ '

Dekorative Kunst XV, ta. September 191a

561

ex9 QXSQJi9 QX3 <2>3 (2^9 (2^9 QJiS QJ££) 2X9 (3X9(2X9 <2X9<2XSSiC9eiC9G-X9GXS(2>^)Q>>:)exSSXi)SXi)B

u%;

*

i

:; .!■.'. ' |P

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN

KLEIDER- UND WASCHESCHRANK

HERMANN LOCHNER-MÜNCHEN AUS EINEM SCHLAFZIMMER (vgl. s. 560)

Gesellschaft für angewandte Kunst m. b. H., München

6>rraGXS(3X3S?rT3<5?r^<5?rTSGX3G>re(5XS<£YreGX^

562

@X9QX9ex9QX9e^^©XSGX9Q>S<2X9ex9e>^Gx^

i

r 1

***•» '»1

5V'

/VT

H. LOCHNER-MÜNCHEN BTOILETTETISCHCHEN, RÜSTERNHOLZ Q KLEIDERSCHRANK, GRAU U. SCHWARZ LACKIERT

H. LOCHNER-MÜNCHEN El KLEIDERSCHRANK AUS DEM SCHLAFZIMMER

Gesellschaft für angewandte Kunst m.b.H., München

563

(2X9 SXS SX9 SX9 (2X9 0X9 ÖX9 ÖX9 2X9 SX9 0X9 &X9 ©X9 GX9GX9 0X9 (2X9 GX9GX9 SX9QX9GX9 (2X9*

als unbedingt not- wendig wäre.

Besonders inter- essant ist für uns,

M wollen. Aber ich habe gefunden, daß man fast mit allen Ur- teilen, die er ab- gibt, übereinstimmen kann. Hier und da findet sich wohl ein- mal eine gewagte Be- hauptung, und auch an wirklichen Ver- sehen fehlt es nicht ganz. So z. B. wenn das im Innern weiße (weil mit Milch ge- füllte !), griechische Tongefäß auf Böck- lins Bild »Die Klage des Hirten" in der Schackgalerie als Be- weis dafür angeführt wird , daß manche Maler nichts von der Technik des Kunst- gewerbes verstehen. Aber derartige Fälle sind selten und kön- nen, zusammen mit einigen anfechtbaren Kraftstellen, die of- fenbar zur Würze dienen sollen, bei der zweiten Auf- lage leicht getilgt werden. Wichtiger ist, daß auch die ästhetischen Anschauungen des Verfassers einer Prü- fung fast durchweg stand- halten. So habe ich mich besonders über die Kritik an den primitivistischen und archaistischen Tendenzen ei- niger neuerer Künstler, über die Ablehnung der Imitation historischer Stil formen, über die Rehabilitierung des Or- naments, über den Kampf gegen verkehrte Originali- tätssucht und so manches andere von Herzen gefreut. In all diesen Fragen hat sich

EPazaurek von den Phrasen gewisser Modeschriftsteller freigehalten, überall stellt er sich auf einen geschmack- vollen, mittleren Standpunkt, ohne in der Richtung, die er

&

I

H. LOCHNER B ZUGLÜSTER IN KUPFER M. KRISTALLTROPFEN

welche Stellung der Verfasser zu den ent- scheidenden Proble- men der Aesthetik des Kunstgewerbes einnimmt. Da muß ich nun zunächst be- tonen, daß ihm theo- retische Reflexionen im allgemeinen we- niger liegen als die Kasuistik der Einzel- tatsachen. Er ist kein philosophischer Aesthetiker, sondern ein Mann der Praxis, der matter of facts, der, wie einst Sem- per, Irrtümer auf- decken und einen pä- dagogischen Einfluß auf das zeitgenössi- sche Kunstgewerbe ausüben möchte.Des- halb nehmen die ästhetischen Erörterungen bei ihm einen ziemlich klei- nen Raum ein. Läßt er sich einmal darauf ein, so ver- fällt er immer leicht wieder in die Beurteilung einzelner Fälle und fühlt sich offen- bar hier am wohlsten. Trotz- dem kann man sich seine ästhetischen Anschauungen leicht aus verschiedenen Teilen des Buches zusam- mensuchen.

Natürlich ist er, wie jeder Kenner des historischen Kunstgewerbes, ein Gegner der Theorie, daß die Kunst- form durch das Material und den Zweck bestimmt werde. Er weiß ganz genau, daß zu den durch Material, Kon- struktion und Zweck gege- benen Formen noch etwas hinzukommen muß, wenn ein Kunstwerk entstehen soll. Darin stimmt er mit Cornelius („Die Elementar- h.lochnerdmessing-lampem. Glasperlen gesetze der Kunst") und mir

als gesund erkannt hat, über das Ziel hinauszuschießen.

Oft ist er SOgar toleranter Gesellschaft für angewandte Kunst m.b.H., München („Wesen der Kunst" und

■e?rres?Tres?rre<5xa<57ras?rraG?Tre<3xsGxs<5X3(^TraG

564

■<axsexsex3Qx9Qx9exsex£>exsex9<2>3exs<a^

MARTHA MEYER-MÜNCHEN B SCHWARZES LEINENKISSEN MIT STICKEREI IN BRAUN UND VIOLETT AUF WEISZEM GRUND El KISSEN MIT BUNTER SEIDENSTICKEREI AUF HELLER ROHSEIDE

„Schön und Praktisch") überein. Die Folge dieser Ueberzeugung ist eben die Ablehnung jener geometrisch primitiven Zweckformen, die man heute besonders in der Möbeltischlerei so oft findet. Hier hätte vielleicht noch hervor- gehoben werden können, daß jene, gegenwärtig von den verschiedensten Schriftstellern als etwas ganz Modernes proklamierte Theorie ihren Ursprung in der Schopenhauer'schen Lehre von der „augenfälligen Zweckmäßig- keit" der Architekturformen, z. B. der Säule hat, einer Lehre, deren weitere Konsequenz die ist, daß man die Kunstform für einen symbolischen Ausdruck der wirklichen statischen Funktionen der Architektur- glieder usw. hält. Merkwürdigerweise spricht sich Pazaurek, obwohl er die Entstehung der Kunstform aus dem Zweck ablehnt, doch an mehreren Stellen für die letztere Theorie aus. Ich habe aber schon wiederholt nachgewiesen, daß eben diese Schopenhauer'sche Theorie, die sich leider Semper zu eigen gemacht hat, falsch ist. Um beim Kunstgewerbe zu bleiben: Inwie- fern spricht denn ein weibliches Bronzefigür- chen, das das Petroleumbassin einer Lampe trägt, die statische Funktion des Lampenfußes aus? Diese statische Funktion besteht doch einfach darin, daß das Petroleumbassin auf einem senkrechten Gebilde ruht, das ein toter, starrer Körper aus Bronze ist. Die Kunstform da- gegen suggeriert die Vorstellung eines lebendi- gen Wesens und einer organischen Kraft, die nach oben gerichtet ist und eine Last trägt. Das ist doch nicht dasselbe. Es ist vielmehr

das Gegenteil. Die wir kl i che Funktion ist mechanisch, die scheinbare, die uns durch die Kunstform suggeriert wird, ist organisch. Löwenklauen an den Füßen eines Tisches oder Stuhles symbolisieren, so sagt man, die Be- weglichkeit (mobile) des Möbels. Aber ein Möbel hat keine Eigenbewegung wie das Tier, sondern bewegt sich nur dann von der Stelle, wenn der Mensch es bewegt. Tierfüße aber sind ein Symbol der Eigenbewegung. Auch hier drückt also die Kunstform keines- wegs die wirkliche statische und konstruktive Funktion aus, sondern bringt etwas Neues zu ihr hinzu. In allen diesen Fällen haben wir es aber mit einer Illusion zu tun. Diese Illusion ist eine Kraftillusion genau wie die der Plastik, die etwa dann entsteht, wenn man den Athleten von Stuck ansieht, der eine eiserne Kugel stemmt. Dieser Athlet und die Karyatiden der Archi- tektur und die Figuren, die als Lampen- oder Spiegelhalter dienen, haben alle die gleiche ästhetische Bedeutung. Und weiterhin gehört auch die Säule in diese Reihe, obwohl ihre For- men mehr vegetabilisch als menschlich sind. Damit kommen wir zu der Frage, ob die Kunstformen der Gebrauchskünste Nachbil- dungen resp. Analogien der organischen Natur sind. Wenn man gewisse moderne Bücher wie Cornelius' „Elementargesetze der bildenden Künste" liest, so könnte man zu der Meinung kommen, daß diese schon von Karl Boetticher vertretene Theorie heutzutage völlig vergessen wäre. Für die Neueren ist alle Kunst Gestal- tung für das Auge. Und das Kunstgewerbe im

l<5X3S^SX3G>reG^SX3SXSe^6>raSX3<3X3S^G>^

565

<2X9G>SGX9GX9QX9(2X9<2>^Qi^<2X9ex3(2>3G>3

besonderen ist davon nicht ausgeschlossen. Die Kunstform sowohl wie das Ornament ist nur dazu da,dieForm desGegenstandes zu verdeutlichen, eine leichte und einheitliche Anschauung, eine befriedigende Apperception zu ermöglichen, kurz „den Sehprozeß zu erleichtern". Einen Teller verziert man mit gemaltem Ornament, damit seine aus- und eingebogenen Formen klar werden; ein Säulenschaft wird kanelliert, damit seine zylindrische Form dadurch deutlicher her- vortritt. Von einer Belebung der Materie durch das Ornament oder die Kunstform hören wir nichts. Nur am Schluß des Cornelius'schen Buches findet sich eine leise Andeutung darüber. Es wäre interessant zu hören, wie sich Pa- zaurek zu dieser in den Kreisen Hildebrands bekanntlich mit ungeteiltem Beifall aufgenom- menen Theorie stellt. Eine eingehende Kritik der „Bequemlichkeitstheorie'', wieich sie nenne, gibt er nicht. Wahrscheinlich weil es ihm nicht der Mühe wert scheint. Aus wiederholten Ablehnungen Cornelius'scher Behauptungen

mentargesetzen der Kunst" skeptisch gegen- übersteht. Der Hauptfehler der Theorie liegt seiner Meinung nach darin, daß Cornelius die Fragen des Materials und der Technik ganz aus der Normierung ausscheidet und nur die- jenige Formgestaltung als schön anerkennt, die auf das Auge wirkt, die erforderlichen Ruhe- punkte für die Betrachtung gibt. Er meint, damit käme man wieder zu der Auffassung zurück, die sich früher z. B. darin ausgesprochen habe, daß man ein Wohnhaus von der Fassade aus nach innen baute, statt umgekehrt vom Grundriß nach außen (S. 136). Damit ist aber der Kern der Sache nicht getroffen. Denn Cornelius könnte mit Recht erwidern, daß er ja die Notwendigkeit der Zweckerfüllung nicht leugne, daß aber für ihn die Kunst erst da anfange, wo eine „Gestaltung für das Auge" angestrebt sei. Auch fragt es sich vor allen Dingen, ob Cornelius recht hat, wenn er Schön- heitgleich Bequemlichkeit der Anschauungsetzt. Das Problem, um das es sich hier handelt,

kann man aber schließen, daß er den „Ele- teilt sich aber in zwei Unterfragen. Erstens:

MARTHA MEYER-MÜNCHEN Gl GELBES LEINENKISSEN MIT SCHWARZER STICKEREI ; DI VAN KISSEN AUS WEISZEM LEINEN, STICKEREI GRÜN MIT SCHWARZEN PUNKTEN; GRAUE CREPE-DECKE MIT BUNTER SCHNURSTICKEREI

^.Y.o<5>reGX9<5?rre6.V.öGX3<3X3GTTra<3X3GX3STT^

566

■ex9G>aexsQx9<a^ex9<2xse^Qxse^e^ex9ex9

MARTHA MEYER-MÜNCHEN B B B TISCHDECKE, NATURFARBIGES LEINEN MIT BUNTER KURBELSTICKEREI

gehört die Materialgerechtigkeit und Zweck- mäßigkeit auch mit zur ästhetischen Schön- heit? Oder mit anderen Worten: ist das Be- wußtsein dieser Zweckmäßigkeit ein Teil des ästhetischen Genusses? Und zweitens: Was muß zur Materialgerechtigkeit und Zweck- mäßigkeit noch hinzukommen, damit ästhe- tische Schönheit entstehen soll? Was die erste Frage betrifft, so hat Pazaurek sie zwar nirgends direkt beantwortet, aber sein ganzes Buch ist eigentlich eine einzige große Antwort darauf. Wer die Verstöße gegen Material, Technik und Zweck so ausführlich behandelt, wie er es tut,

der zeigt dadurch, daß er sie auch besonders stark empfindet, d. h. diese Dinge wäh- rend der Anschauung am Kunstwerk besonders deutlich sieht, und zwar mit Unlust, da wo sie vergewaltigt sind, mit Lust, da wo sie zu ihrem Rechte kommen. Nun ist es aber fast die übereinstimmende Meinung aller philosophischen Aesthetiker, daß diese Elemente „vorästhetisch* oder »außer- ästhetisch" sind, daß sie mit der ästhetischen Anschauung überhaupt nichts zu tun haben. Diese Auffassung muß nach Pazaurek offenbar falsch sein, und darin hat er ohne Zweifel recht.

<FXQ6X3GXB<5>reS7TraG?r5)G7r^<£Tre6?rraS^^

567

Wer ein kunstgewerbli- ches Produkt als Künstler oder als Kenner, d. h. als künstlerisch gebildeter, feinfühliger Mensch sieht, der sieht tatsächlich auch das Material als solches, der freut sich über das Material, der genießt den schönen Stoff, dessen Ei- genart oft noch durch be- sondere Bearbeitung her- ausgeholt und stärker be- tont ist. Er sieht auch die Zweckmäßigkeit; er emp- findet, daß der Gegen- stand dem Zweck, den er erfüllen soll, entspricht, daß er zu der Handha-

MARTHA MEYER o TÄSCHCHEN A. HELL- GRAUEM MOIREE M. BUNTER STICKEREI

M.MEYER 13 TASCHCHEN AUS HELLER SEIDE; STICKEREI SCHWARZ U. WE1SZ

bung, für die er bestimmt ist, einlädt. Aber er weiß auch, daß alles das ihn Riegl nachgewiesen noch nicht zum Kunstwerk macht, daß es nur mit dazu gehört, um eine künstlerische Wirkung hervorzubringen. Verstöße dagegen machen den Gegenstand nicht nur zu einem unprak- tischen, sondern auch zu einem unschönen. Sie machen einen ästhetischen Genuß unmög- lich. Das ist offenbar auch Pazaureks Meinung. Und nun das zweite: Was muß zu diesen Eigenschaften noch hinzukommen, um einen Gebrauchsgegenstand zu

einem Kunstwerk zu ma- chen? Nach Cornelius die Gestaltung für das Auge. Nach mir: die organi- sche Belebung. Ueber jene schweigt sich Pazau- rek aus, diese spielt in dem Abschnitt über Schmuck- elemente (S. 291 ff.) eine große Rolle. Er sagt da- bei — und das kann man vielleicht auf Cornelius beziehen, es genüge nicht eine Gliederung oder Teilung der struk- tiven oder füllenden Glie- der. Erst wenn diese Glie- derungen oder Teilungen ornamental (besser: organisch) belebt wür- den, könne von künst- lerischem Schmuck die Rede sein. Daß das Or- nament nicht, wie die Semperianer glauben, aus Material und Technik ge- boren werde, habe bereits

M. MEYER B KASTCHEN A. BRAUNER ROHSEIDE, STICKEREI SCHWARZ U.ORANGE MIT PERLEN

Die Schmuckelemente entsprängen vielmehr aus zwei Quellen, der Natur und der Geometrie. Der Künstler greife unbewußt in den unerschöpflichen Born der Natur, dem seit Urzeiten Schmuckformen und Motive entlehnt worden seien. Die Na- tur, deren Linien sich ja schließlich auch geometrisch ausdrücken und um- schreiben ließen, hätte in staunenswert ab- wechslungsreichen Linien- und Formenspielen dem Kunstwerk entschei- dend vorgearbeitet. Statt sie als Vorbild zu neh- men, schwelgten manche Künstler in „abstrakten" oder besser in „Gefühls- linien" oder „Tempera- mentkurven", die eine „lineare Entladung der Gefühle" darstellen soll- ten. Doch führe das nur zu bald in die Regionen nervöser spielender Will- kür, wie sie etwa bei van de Velde'schen oder En- dell'schen Ornamenten oder im „Jugendstil" vor- liege. Auf der anderen Seite führe eine übertrie- bene Betonung der geo- metrischen Elemente ent- weder zur nüchternen, kunst- und schmucklosen Konstruktion zurück oder zu Primitivitäten, die kei- nen Anspruch auf Bedeu- tung hätten. Das beweise, daß wir ohne Anleihen bei

K

f

■<5TT^<5X3S?rraSTTre<3?raSXSGTTreS?rreSX3G>ra(^TO

568

■exsexsexscsxsQ^Q^G^exsexsexsexsexsexse^

Qj&t

I

Q BLUMENSCHALEN 13 UNTERGLASURMALEREI SCHWARZ AUF BRAUNEM GRUND MIT HELLEN EMAILLE-EINLAGEN

MUSTER FÜR BILLIGES GEBRAUCHSGESCHIRR (HAFNERWARE) MIT DEM MALHORNCHEN DEKORIERT

1

S VASEN UND DOSE MIT SCHWARZER UNTERGLASURMALEREI AUF BRAUNEM GRUND UND HELLEN EMAILLE-EINLAGEN W TOPFEREIEN VON JACOB HERMANNS, LEITER DER KERAMISCHEN FACHKLASSE IN BERN

SX3 SXQ SX3 S^rra (5X3 SX3 StTTS OTTO SX3 (?XS STO 6yfä6X&6y&6y&GXG)6yG)6y!d6y!dGX&6?Kd6X&6X&w

:i\e Kunst. XV. i~. September Ifn

569

■<2XS>G>SeX3QX9<2a^@>^Q>19GX9ejCSeX9e^^

^•■•■•""•■"^l

,■■•■••••.-- ... ...

-♦- ":r :

UMMANTELUNGEN FÜR OFEN UND HEIZKÖRPER o Q ENTWURF UND AUSFÜHRUNG : HANS L1NCKE. MÜNCHEN

den Naturreichen auf die Dauer nicht auskom- men könnten, wenn wir die Kunst nicht zur Kon- struktion degradieren wollen. Das Ornament müsse das, was die nüchterne Konstruktion in der Wirklichkeit bedeute, gleichsam in Sym- bolen organisch wiederholen. „Damit ist na- türlich nicht die Forderung aufgestellt, daß jede Funktion durch menschliche Gestalten repräsentiert sein muß, wie es etwa die Karya- tiden des Erechtheions oder die zahllosen Portal-Atlanten namentlich der Barockzeit so monumental zum Ausdruck bringen; die Be- stimmung der struktiven Teile eines Gegen- standes, das Stützen, Heben, Tragen, Halten, Stemmen, Verbinden, Ziehen, Drücken, Um- schließen und dergleichen läßt sich schon durch die Profilierung, das An- und Abschwellen andeuten, noch mehr aber durch Bildungen, die organische Kräfte veranschaulichen". . . Man sieht, das ist ungefähr dasselbe, was ich die Illusion der organischen Belebung oder die Kraftlllusion nenne und in meiner Schrift „Schön und Praktisch" eingehend begründet habe. Nur daß Pazaurek in dem erwähnten Schopenhauer'schen Irrtum befangen, nicht er- kannt hat, daß es sich hier um eine Illusion handelt. Die Illusion aber, wie ich sie verstehe, ist bekanntlich ein gleichzeitiges Erleben zweier Vorstellungsreihen. Die eine von ihnen ist die, welche sich auf das Wachstum, die organische Kraft usw. bezieht, die andere die, welche das

Material, die Technik, kurz alles das einschließt, was die organische Täuschung wieder aufhebt. Von allen ästhetischen Systemen wird eben nur die Illusionstheorie dieser materiellen Seite des Kunstgewerbes vollkommen gerecht, während nach den übrigen Systemen die ästhetische An- schauung wie gesagt erst bei der Gestaltung für das Auge oder bei der Natursymbolik beginnt. Vielleicht gibt uns Pazaurek einmal eine Kritik der ästhetischen Theorien des Kunstgewerbes, damit man genau erkennen kann, inwieweit er mit der Illusionstheorie übereinstimmt. Bis jetzt muß ich ihn, obwohl das Wort Illusion in seinem Buche nur in dem uneigentlichen, nicht künst- lerischen Sinne vorkommt, als unbewußten Gesinnungsgenossen begrüßen. Ich zweifle nicht daran, daß er bei genauerem Studium der Theorie ein bewußter werden wird. Er wird dann vielleicht auch viele Erscheinungen des Kunst- gewerbes, die jetzt in seinem Buche etwas isoliert dastehen, in den Zusammenhang des ganzen Kunstschaffens bringen und als Ueber- treibungen des einen oder des anderen der beiden Prinzipien aufzufassen suchen, die in ihrem Zusammenwirken die Illusion ausmachen. Auch das Verständnis der kunsthistorischen Ent- wicklung wird dadurch vielleicht gefördert wer- den, insofern nämlich in der einen Periode die täuschungfördernde, in der anderen die täu- schunghindernde Seite des Kunstgewerbes stär- ker in den Vordergrund tritt. Konrad Lange

•<57rre<5xss7rrasxs<5?rre<5xs<5X3S7rs<5X3Sxs(ä>reG^

570

ieX9eX9ex9QX9QX9<2XSexS<2XSGX9<^

sxsexs»

r*£.;*i

•^

HEIZKORPERVERKLEIDUNG AUS SCHMIEDEEISEN, GITTER-EINSÄTZE AUS MESSING

Im Gegensatz zu dem Kamin, der mit sei- nem offenen Feuer meist als behaglicher Sitzplatz und Mittelpunkt eines Wohnraums ausgebildet wird, gelten die Radiato- ren der Zentralheizung allgemein als notwendi- ges Uebel, und man stellt sie gewöhnlich in eine Zimmerecke, möglichst hinter die Türen und in die nächste Nähe der Steigleitungen. Mit ge- ringen Opfern würde es sich bei rechtzeitiger Ver- ständigung mit dem In- genieur der Heizanlage in den meisten Fällen aber erreichen lassen, auch die Wärmequelle der Zentralheizung zu einem Schmuckstück des Wohnraumes zu machen, ohne dessen rationelle Ausnützung zu beein- trächtigen. So in die Ecke gepreßt, wie es sich bei den auf dieser Seite abgebildeten Ver- kleidungen nicht mehr vermeiden ließ, können

HEIZKÖRPERV

HEIZKORPERVERKLEIDUNG, MESSINGFRIES U. PERLEN- KETTEN El ENTW. U. AUSF.: HANS LINCKE, MÜNCHEN

iUNG, GANZ AUS MESSING GETRIEBEN

auch die reicher ausge- statteten Heizmäntel nie zur rechten Geltung kom- men. — Eine recht prak- tische, einfache und für Mietwohnungen doppelt geeignete Verkleidung ist das Gehänge aus Perlenketten, mit einem durchbrochenen, für die Bedienung des Ventils und der Verdunstschale leicht zu öffnenden Mes- singfries und dunkler Marmorplatte. Der auf Seite 572 abgebildete Fliesenmantel mit den großen, geschmackvoll vergitterten Messingtü- ren ist eine besonders glückliche Lösung der Aufgabe, einen Radiator gefällig zu umkleiden, ohne seine Wärme-Aus- strahlung zu beeinträch- tigen. Auch der transpor- table Kachelofen für ein Kinderzimmer mit der gefälligen runden Form und einem ausgestanzten Schutzgitter vorder Heiz- türe verdient besondere Erwähnung. O.

571

72»

■ex9<2x9<2x9e>^<2x3exsex9e>^ei^e>^e>^@x3

gii '"I i»1 I" 1*>W

:: :: :: ::

H *r ♦♦• -

I

TRANSPORTABLER EISERNER ZIMMEROFEN

gj KACHELOFEN MIT DAUERBRANDEINSATZ UND GE- FLIESENMANTEL FÜR HEIZKÖRPER ODER OFEN MIT }!

STANZTEN TÜREN ENTWURF UN D AUSFÜHRUNG: HANS LINCKE, MÜNCHEN EISERNEN TÜREN V

572

IQX9e^e^Qxe><2X9QXSex9<2^<2XSe^

EMMY SEYFRIED MÜNCHEN

Ausführung: Erismann & Co., Tapetenfabrik, Breisach (Baden)

DAS ORNAMENT AN DER WAND

TAPETEN STREIFEN (vol. seit* 574)

jPvie Leute, die bei der Betrachtung der *-' neuen Tapeten und Stoffe lediglich erwägen, wieviel an Ornamen- tik ihnen auf die Rolle und den Quadratmeter geboten wird, sind doch wohl nicht die maßgebende Instanz für eine Angelegenheit, die mit allem künstlerischen Ernst er- örtert werden müßte. Zeichner und Fabrikanten glauben zwar, diesen Stim- men mehr als allen andern folgen zu müssen ; ein Verlangen des Volkes nach bunter Zier, nach üppiger Pracht und lockendem Reichtum, einen star- ken Protest gegen die Aermlichkeit von gestern und vorgestern scheinen sie da herauszuhören und beeilen sich, eine Menge großer, lebhafter, buntfar- biger Muster herauszubringen.

Dem oberflächlichen Betrachter, der immer nur ein einziges Prinzip walten sieht, muß die Situation so erschei- nen. Wären wir im Ernst bei dem Punkt angelangt, daß allein diese ganz äußerliche Erwägung, wie- viel an Dekor in ein gewisses Flächen- stück hineingewirkt worden ist, den Ausschlag gäbe, dann hätten alle Freunde einer künstlerischen Ge- werbeproduktion Grund zur tiefsten Verstimmung. Ideen, um die zwei bis drei Lustren gestritten worden ist, Grundsätze, die unserer gesamten Um- gebung eine neue Physiognomie ver- leihen sollten, wären dann lediglich der Abwechslung halber wie ein aus der Mode gekommenes Kleidungsstück fortgeworfen worden. Man verstehe mich nicht falsch. Der sogenannte „Purismus", der unbedingte Verzicht auf Fülle und Reichtum, war und ist niemals eine Kernforderung der modernen Handwerkskunst-

' '-"%

\

der Theorie glaubten, ein Dogma machen zu müssen aus einer Zurückhaltung, die nichts als Vorsicht, nichts als Scheu vor künst- lerischen Entgleisungen war. Nicht die reich, sondern die schlecht komponierte Ornamentik wurde als Todsünde bekämpft. Genügend ge- warnt durch die Jugendstilorgien ge- wisser Kunstgewerbler und Muster- zeichner, befleißigte man sich einer Schlichtheit, die zu verlachen so lange kein Grund vorhanden ist, so lange man in der Kunst und im Gewerbe Wahrhaftigkeit und Selbsterkenntnis nicht für etwas Ueberflüssiges hält. Nicht weil Ornamentik überhaupt et- was Veraltetes gewesen wäre, sondern weil die damals gebotene Ornamentik künstlerisch unzureichend war, be- gnügten sich die auf Harmonie be- dachten Raumgestalter mit Stoffen und Tapeten, die ziemlich einfach, aber auch ziemlich anständig gegliedert wa- ren. Wenn wir uns jetzt an eine be- wegtere Ornamentik heranwagen, dann wird dieser Gesichtspunkt der künstlerischen Qualität nicht weniger bestimmt zu vertreten sein. Es ist die Frage, ob wir jetzt Kräfte genug haben, die uns Entwürfe von der charaktervollen Schönheit Morris'scher Textilien und Tapeten bieten können.

Es mag Freude bereiten, als Re- porter aufzuzeigen, wer von den Ent- werfern und Ausführenden sich die- sen neuen Strömungen hingegeben hat ; es mag auch eine statistische Be- deutung haben vorzuführen, was alles in dieser Richtung versucht wird. Wir müssen jedoch, sofern wir der Entwicklung dienen wollen, anfangen zu differenzieren. Nicht jeder von diesen Leuten, die uns mit neuer

' 1er gewesen. Nur ein paar Fanatiker

573

QXS) GX9 e>3 eXS GLX9 G>3 <2>3 GX3 GX9 GX9 QXS GX£) QXS Q>3 ©X9ex9&X9G>^©X9(2X9GXSÖX9G>^>l

EMMY SEYFRIED-MUNCHEN

Ornamentik über- schütten, ist ein Kön- ner; nicht deshalb ist er zu loben, weil er gewandt genug war, mitzumachen. Aner- kennung verdient nur die Leistung, die wirklich eine künstlerische Lei- stung ist. Das ein- mal auszusprechen, scheint notwendig ge- genüber der Manie der Einen, jedesgroße Mu- ster als solches kritik- los zu bejubeln, gegen- über dem Dogmatis- mus der andern, prin- zipiell alle Ornamentik zu verwerfen. Beides ist falsch. Entschei- dend kann allein die künstlerische Quali- tät und Originalität sein. Und die Aufgabe, vor die wir heute ge- stellt sind, ist die Ent- wicklung einer durch-

* tnÄ fura» mm% *

4*1% 4*1%

***% **!%» **!* w

.>''4

EMMY SEYFRIED-MÜNCHEN d LICHTECHTE TAPETEN AUSGEF. VON ER1SMANN & CO., BREISACH (BADEN)

EMMY SEYFRIED-MÜNCHEN

aus neuzeitlichen, gu- ten Ornamentik.

*

Tapeten und Spann- stoffe sind aber nicht als Flächengestaltun- gen allein zu betrach- ten. Vom Raum aus und als Raumglie- der wollen sie nach wie vor abgeschätzt werden. Sie sollen den Hintergrund abgeben für Möbel, die neuer- dings auch eine andere Struktur angenommen haben. Der barocke Ton, der im Gerät bis- weilen anklingen darf, muß einen Widerhall finden in der rahmen- den Wand. Das eben ist doch die Frucht der neuen Bewegung, daß sie uns die Sinne wach gemacht hat für die einheitliche Harmonie eines ganzen Raum- ensembles. Wenn man

■S?rasTrra<3>reGTTra<äxa<5X3SX3(^Trs<5X3<rTras'*^

574

OTTO GUSSMANN-DRESDEN

bedenkt, in welchem Maße die Innendeko- rateure sich für ihr Gerät Maler, Schnitzer undStukkateure heran- holen, so steckt Folge- richtigkeit in dem auf Ornament werk gerich- teten Eifer der Tape- tenleute. Nicht als ob ihnen geraten werden sollte, aus ihren Kar- ten alle Unimuster zu verbannen; die Mög- lichkeit, einen ganz neutralen farbigen Hintergrund dem Mo- biliar zu geben, sollte trotz der anders ge- richteten Mode nicht verschüttet werden.

Mit dem Verlauf dieser Entwicklung stehen wir wieder vor dem Problem des Musterzei chners. Es kommt alles dar- auf an, wie weit die neue Musterzeichner-

W. v. BECKERATH-HAMBURG D LICHTECHTE TAPETEN AUSGEF. VON ERISMANN & CO., BREISACH (BADEN)

OTTO GUSSMANN-DRESDEN

generation befähigt ist, auf die Intentionen der Raumkünstler einzu- gehen. Beispiele, wie wir sie zeigen, stam- men zum Teil ja aus den Händen der auf dem Gebiet des Flach- ornamentes führenden Kunstgewerbler. Män- ner wie Haustein und Cissarz, Gußmann und Beckerath , die trotz einer allseitigen Abneigung unentwegt den Ornamentfragen nachgegangen sind, werden die Anregun- gen zu bieten haben. Aber die große Pro- duktion, die die brei- testen Massen versor- gen möchte, kann sich bei ihrem Bedarf an neuer Textilornamen- tik nicht auf eine Reihe von noch so ausge- zeichneten Führern be- schranken. Sie braucht

<5XSexseX3GX3SX3GX9<5^<5XS6X36XS<äX^

575

2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X3 2XS 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X9 2X3 (2X32X32X3 2X32X3 2X9 2X3 2X3"

den Musterzeichner, braucht seine praktischen und technischen Erfahrungen, und sie muß, wie es scheint, nicht mehr so ganz ver- gebens nach diesen Kräften suchen. Die Lehr- arbeit der Kunstgewerbe- und der Handwerker- schulen beginnt da ihre Früchte zu tragen. Die vielen Zeichner, die durch die Entwicklung niedergehalten wurden, solange sie nichts kann- ten als Stillehrbücher beschnuppern, haben sich dem neuen Geist doch mehr und mehr anzu- passen gesucht. Sind natürlich auch nicht alle so weit gekommen, wie man wünschen möchte, so sieht doch jeder, der in diesen Bezirken Bescheid weiß, eine leidliche Zahl brauchbarer Intelligenzen, auf die eine Industrie sich stützen muß, die versucht, neue Pfade zu betreten. Noch eine Frage, die für die Anhänger des Qualitätsgedankens nicht minder ernst ist, die der Echtfärberei, heischt unsere Aufmerk- samkeit. Was bedeutet ein solches Aufgebot an zeichnerischen Mitteln, welchen Sinn hat die Sorgfalt, die ein moderner Raumkünstler auf- wendet, um sein Ensemble auf ein paar be- stimmte Nuancen auszubalancieren, wenn nach ganz kurzer Zeit schon Wände oder Stoffe die Farbe zu wechseln beginnen? Der Einzelne spürt die Schädigung, aber eine Abhilfe, d. h. eine wirksame Beeinflussung der Produktion kann nur durch die Gesamtheit geschehen. Dem „Deutschen Werkbund" ist es als Verdienst anzurechnen, daß er durch die Her- ausgabe eines Flugblattes seinen Einfluß für diese Bestrebungen aufbietet. Es gibt licht- beständige Tapeten. Die kleine Muster- sammlung, die Dr. Paul Krais, der Vertrauens- mann des Werkbundes, aus den Kollektionen der Fabriken Bammenthai, Erismann, Schütz und Salubra zusammengestellt hat, beweisen, daß wohl jede Geschmacksforderung zu an nehmbarem Preise in dauerhaften Farben be- friedigt werden kann. Haben sich die Archi- tekten, Hauswirte oder die privaten Tapeten- käufer erst einmal daran gewöhnt, derlei For- derungen zu stellen, dann wird es wohl kaum noch einen Fabrikanten geben können, der sich nicht an der Beseitigung dieser Misere beteiligen würde. An dem lässigen Käufer, der nicht von seiner Sorglosigkeit abläßt, liegt alles.

Der Mensch mit dem guten Geschmack und dem künstlerischen Empfinden, der sich ge- rade anschickt, seine Wohnung nach seinem Geschmack tapezieren zu lassen, ahnt sel- ten einmal etwas von diesen technischen und wirtschaftlichen Unterströmungen. Er durch- blättert eine Musterkarte nach der andern, wie er vielleicht die Seiten mit unseren Ab-

LICHTECHTETAPETENaENTW.:BEUT]NGER&STEINER AUSFÜHRUNG: TAPETENFABRIK BAMMENTAL (BADEN)

l(SXS6XS<5XSGXBSXaS?rra<oXSS?rre<3X3e?rreG^

576

exsoxsejcs 2ic£>e>^)Gx9c

Stellt sich im Geiste

bildungen durchstudiert

vor, wie die Räume gestaltet sein müssen, in denen die an Niemeyer entwickelte Ornamen- tik der Emmy Seyfried am Platze wäre, ver- gleicht womöglich die Proben von Gussmann mit denen von Beckerath oder von Cissarz und Haustein und verspürt, wie verschieden die Wege sind, die in den drei Städten: Dresden, Hamburg und Stuttgart zum Ornamentalen ge- nommen worden sind. In jedem einzelnen ent- deckt er die für die Stadt charakteristisch ge- wordene Note. In Dresden jenen leichten Rhythmus stilisierter Naturformen, in Ham- burg jenen Schuß kapriziösen Wienertums, in Stuttgart jenes Ringen um eine von allen Tra- ditionen befreite Ausdrucksweise. Dieser Be- trachter ist vielleicht überrascht, in dem Darm- städter Goldschmied Riegel einen Ornamen- tisten zu finden, der rhythmisches Leben und launige Phantasie auch in eine Stofffläche zu bannen versteht. Er wird wieder einmal fest- stellen, mit welcher Konsequenz Jung -Wien seine Ideen vom Flachornament verfolgt, wie diese vielen Abkömmlinge der Kunstgewerbe- schule bei aller Gleichartigkeit und aller Nei- gung zu kalligraphischen Effekten ihrem ge- meinsamen Repertoire doch immer wieder ein paar neue Nuancen zu geben wissen, wird auch, wenn er auf die recht abwechslungs- reiche Kollektion von Beutinger und Steiner stößt, sich erinnern an die Anregungen, die so mancher unserer Architekten der Tapeten- zeichnerei gab, und der Ursachen gedenken, die sie zu solcher Selbsthilfe nötigten. Er müßte eine Art Universalgeschmack haben, könnte er sich für jede dieser Typen begei- stern. Temperamente und Stimmungsnuancen der verschiedensten Art sind verdichtet zu Flächenspielen, die irgendwo für irgendwelches Wohngerät den Hintergrund abgeben möchten. Die Mannigfaltigkeit, die sich da bekun- det, ist das, was zu würdigen wäre. Klagen, wie wir sie früher immer vernehmen mußten, daß jeder Innenarchitekt zu guter Letzt doch auf sich selbst angewiesen bleibt, daß er, um nur Brauchbares zu erhalten, Eigenes entwerfen müsse, werden damit hinfällig. Das Ornament an der Wand, vor kurzem noch ein scheinbar unlösbares Problem, ist nun zu einer Aufgabe geworden, an der sich die verschiedenartigsten Intelligenzen rege und, wie es scheint, nicht ganz erfolglos abmühen. Paul Westheim

BERICHTIGUNG

Die beiden auf Seite 484 unseres Juliheftes

abgebildeten Kissen wurden nicht von Frau

Melitta Löffler, sondern von Fräulein Milli

Weltmann in Wien entworfen und ausgeführt.

G^rra (?rra (5?ra sxs s^rra sxa <5>T3 sx3 6rrre e^ra stt^

LICHTECHTE TAPETEN s ENTW. BEI TINGER »STEINER AUSFÜHRUNG : TAPETENFABRIK BAMMENTAL (BADEN i

Dekorative Kunst. XV. ta, Sepu-mbcr toi»

577

7J

qjl3 S^9 2X9 £X9 GXS GX9 GX9 GX9 0X9 0X9 G>^QxSexS2X£)<2iC9G^^©J^GXSe^S(2^SSXSax9e>^i

<?

ED. PFENNIG

i< '"l

rJGvjj

«irariKlMi

y£;

E. HAHN

[*i*x*i*i*i*i«i»l*T*j

J. V. CISSARZ

ED. DEMITZ CARL WE1GLE

IDEAL- WANDMATTEN El FÜR DIE FIRMA REMPEN & KREUTZMANN, STUTTGART, AUSGEFÜHRT VON DER SÄCHSISCHEN

KUNSTWEBEREI CLAVIEZ A.-G., ADORF I. V.

578

XU

£&

«M

PAUL HAUSTEIN

^^^T^S^rfe^S1^

L.4 £>k.«A&. ich. ÖötLiiAh. 4 Äk. «AK. 4 Afc. «ftk. 4e>k iX»

OSKAR PFENNIG

RUDOLF ROCHÜA

) vrrrrrvvrrrnrrnnrinnrvvinni

J rrrrrnrinr¥Yi)Tnryirrrrvvvvv¥"

) Finrirvvrrrrrwvrrrrvvinrrrinrs

) vinnnnrvirrinrrrrvrnfVYirrrrv

[ PAUL HAUSTEIN PAUL HAUSTEIN

» IDEAL-WANDMATTEN m FÜR DIE FIRMA REMPEN & KREUTZMANN, STUTTGART, AUSGEFÜHRT VON DER SACHSISCHEN ) KUNSTWEBEREI CLAVIEZ A.-G., ADORF I.V.

579

7J«

V:x:- :' XXXXX>

^OO—— <xx> <> xxxxxx: >: . J****xxxxx>

■:aaxx>;vv:.:x>

<xxxxxxxxx> <xxxxxxxxx>

<xxxxx>:>:x>;>

■:xxxxxxxxx> <xxxxxxxxx> <xxxxxxxxx>

<xxx*<x>:>

5KJ<xxx:<xxx>

<xxxxxxxxx> <xxxxxxxxx>

<xxxxxxxx:o <xxxxxxxxx;- •:xxxxxxx>:x> <xxxxxxxxx> •;xxxxxxx:-:x>

W'ANDBESPANNSTOFFE AUSFÜHRUNG: JOSEPH STADE & CO., DARMSTADT (entwürfe gesetzlich geschützt)

l<5X3<9X3G?rr9SX3<57TOS'X3STTT3S^Tr9<5XB<57TrS(5^Tre

580

M. HERRGESELL-VilEN

WANDBESPANNSTOFFE DER FABRIKEN S. E. STEINER & CO., WIEN («ntwürfi

«•IHN

Olicnfnn

581

<2ik3@X9GXS<2XS2X9fi>^SXSÖX£)<2X9QXf>SXSQX9SXS(^^

HANS WITZMANN-WIEN

HANS WITZMANN-WIEN

ERNST LICHTBLAU-WIEN W. MATHEUS-WIEN

WANDBESPANNSTOFFE DER FABRIKEN JOH. BACKHAUSEN & SOHNE, WIEN (muster gesetzlich geschützt)

582

9

i

JOHANN HOLUB-WIEN

r a ^ ||If r A ^

f)

)HANN HOLUB-WIEN

S

JOHANN HOLl'B-VIEN

< JOHANN HOLUB-WIEN

< WANDBESPANN STOFFE DER AKTIEN-GESELLSCHAFT VORM. PHILIPP HAASftSOHNE, WIEN (Muarra oasSTSL. COO.)

583

i

GARTENANLAGE DER VILLA S. IN HAMBURG D ENTWURF UND AUSFÜHRUNG : GARTENARCHITEKTEN SCHNACKEN- BERG & SIEBOLD-HAMBURG

3

i

SCHNACKENBERG & SIEBOLD El TEEHAUS MIT PERGOLA IM GARTEN S.

Herausgeber: H. BRUCKMANN. Für die Redaktion verantwortlich: L. DEUBNER. Druck und Verlag: F. BRUCKMANN A. G.

Sämtlich in München.

c

N 3

K7 Bd. 26

Die Kunst

PLEASE DO NOT REMOVE CARDS OR SLIPS FROM THIS POCKET

UN1VERSITY OF TORONTO LIBRARY