Aa I IR AH ME H RUHE ii ia N Y H| AT H IL; v X met H } ki A Kin, Kell IE Hinz Ir \ IL EZ ” Yrihid Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. fr Tr Herausgegeben von der Dorpater Naturforscher - Gesellschaft, | als Filialverein der livländischen gemeinnützigen und ökonomischen Societät. Bweite Serie. Biologische Naturkunde. DRITTER BAND. DORPAT. 1 Buchdruckerei und Lithographische Anstalt von Carl Schulz. F ; ® 1860. a ? z “au yensı ee Toingu ala A. s V a als ef ie al nat Bar EIER A un für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. Herausgegeben von der Dorpater Naturforscher - Gesellschaft, als Filialverein der Iivländischen gemeinnützigen und ökonomischen Socıetät. Bweite Serie. je Biologische Nealurkumnde. DRITTER BAND. DORPAT. Buchdruckerei und Lithographische Anstalt von Carl Schulz. IS60O. ai | Die Rhynchoten Livlands systematischer Folge beschrieben von Dr. @ustav Flor. Erster Theil: Rhynchota frontirostria Zett. (Hemiptera heteroptera Aut.) DORPAT. Bucehdruckerei und Lithographische Anstalt von Carl Schula. s ER 1860. Der Druck wird unter der Bedingung gestattet, dass nach Beendigung desselben der abgetheilten Censur in Dorpat die vorschriftsmässige Anzahl Exemplare zuge- stellt werde. Dorpat, den 6. November 1860. N 182. Abgetheilter Censor de fe Croix. (L. S.) Inhalts-Verzeichniss. Seite DIERWOLE 2 Te NEE. SAH BES DEN AMn aN N AT. j teratur. una Abkürzungen: 2. u. el 2 Einleitung .. . ER NONE ler lau e n.] D7 C Rene NS Ordnung Rhıynchota lee l. Unterordnung Erantiosirde N 5 1. Abtheilung (Sectio) @ynnocerala . . .... 61 Zune Geodzomteann ne en. es l-ONamilien Scatatae ann 0 a 06 ” Ooxeodens 3... Ua, Sr wii. all sony aa re OL N I, Beryadeaei,, . sa zele elle uatenle NeuhlgE ARE, Woecigenaln ... . el ae eilt Kulke: em urn 20 Dale, Eygneodea\... 0.00 vor aa ehhlen ee RT Faugidtdea)) 2 Sy iaenen ee elnssnen ur TORE IElebrondleaun. WE a ale ae Az Su, Bdradoideasn alaıne el ee OHNE 1 Q,.0t 5; Sprsstpedan, 3.00 ehe le ee en I 1001205, GCapsinal 0 na Wa u ta ln Anthoconidenti. eh a enle aı a8 12 ©, LEUTE Ze en ten ne OD 190.05; Oculata N: SEE NET 0 2, Zune Aydrodnomveauuae el lan 0 001.2 704 1. Familie Hydromenideab. 2 a aus 202 0000000. 728 2. Abtheilung (Sectio) Oryptlocrerata .. . . . . 750 k. Familie Naucoridean) na. asia Man na er 08 DNA ss Tepına. NEAR IS enle, RZ zn . » ap aaa Antonechea. 2 ar rn De oh ES Goristdea.s nr 0% Sa A 7 —— >I <> I ag: A u 4 v . . . - ” . . . ” * ” “ “ . “vr D “ . L; “ . . Fow36 F- a a tgeisairähl A Beih erigeti) u e . ‘ . “ vario ee RR: "aber 2rerubal ion Sirsnhtorstull „I wimussosuund / oa waotiutrd > I , N 1 an Ra ERSTE SR 4 A sie Ri a a "han, REN u ou Tee Fr RuR« 2 hi DB E a ER) Pr Ps IF al ISSN RN 23 a unse. . wel. Re £ nn au DR r TEN Run: . PN OR. asien or Bu \. 5 Bags R' Ber Kir ji e fi w.® “ “* be A L. .. Bi}: x . sr AL se meer er EV. AR © .asimarbarhyik run, S I rue. u WE y R rear (ai) ni RUSAuEAg: 2 is 5 “ . . ’ “' . ” . D . " 2. rn sine ER Du PR a PA A erh PTR N { fs b ır Re IR Baar) Ro Me VEO.E WiO-T M: vorliegender Beschreibung livländischer Rhynchoten mache ich einen doppelten Anfang. Der eine betrifft mich als Verfasser, indem ıch hiermit zuerst ın die Reihe der entomolo- gischen Schriftsteller trete; der 2te Anfang besteht darin, dass ich der Erste bin, welcher für unsere Provinz die Bearbeitung dieser Insectenordnung übernahm. Dem Anfänger in doppelter Hinsicht wird man Manches zu Gute halten können, was dem älteren und erfahrenen Entoniologen nicht zu verzeihen wäre, ich meine nicht etwa Fehler irgend welcher Art, welche stets auf's Schärfste zu rügen die Kritik nicht unterlassen wird, son- dern erstens den Mangel derjenigen Präcision des Ausdrucks, welche alles Ueberflüssige vermeidend alles Nöthige sagt, und zweitens die lange noch nicht erschöpfende Aufzählung der bei uns. vorkommenden Rhynchoten- Arten. Wesentlich unterstützt wurde ıch in meiner Arbeit durch die Bereitwilligkeit, mit welcher mir meine academischen Lehrer, die Herren Prof. Dr. E. Grube und Dr. Al. v. Schrenk alle einschlägige Literatur, die sie mir zuwenden konnten, ver- schafften, wofür ich den genannten Herren meinen herzlichen 1 2. a Dank sage. Herrn Prof. Grube sowohl als auch meinem Freunde dem Herrn Cand. Ferd. Berg verdanke ich ausserdem die Abtretung einiger wenigen bisher nur von ihnen gefundenen livländischen Rhynchoten-Arten. Die Willfährigkeit, mit welcher der naturhistorische Verein zu Rıga mir die Benutzung der Gimmerthalschen Sammlung ermöglichte, liefert einen neuen Beweis dafür, wie ernstlich der erwähnte Verein sich bemüht die Kenntniss der naturhistorischen Schätze unserer Provinzen zu fördern. Während eines Aufenthaltes ın Berlin und Wien konnte ich auch für die vorliegende Arbeit noch einige Zeit verwenden, um Literaturschätze und Sammlungen durchzuse- hen, welche Bestrebungen mir durch die allen Entomologen wohlbekannte Freundlichkeit und Gefälligkeit der Herren Pro- fessoren Dr. Schaum in Berlin und Dr. von Kollar in Wien sehr erleichtert wurden. Zum grössten Vergnügen gereicht es mir schliesslich, allen den Herren, welche bei meinen Kreuz- und Quer - Zügen durch's Land meine Zwecke durch gastliche Aufnahme förder- ten, hier öffentlich meinen Dank wiederholen zu können. Be- sonders schätzenswerth ist für jeden Naturforscher, der die in vieler Hinsicht so reichen Fundgruben Oesel und Mohn be- suchen will, die Freundlichkeit, mit welcher sich die Herren Prediger der genannten Inseln auch des ungekannten Reisen- den annehmen. alba —— Alphabetisches Verzeichniss der für vorliegende Schrift be- nutzten Werke und Aufsätze und Zusammenstellung der am häufigsten gebrauchten Abkürzungen und Zeichen. et Germar. Fauna Insectorum Europae. Halae 1813 (zum grössten Theil von Germar allein bearbeitet.) Amyot. Entomologie Francaise. Rhynchotes. Methode monony- mique. Paris 1848. Amyot et Audinet-Serville. Histoire naturelle des Insectes. He- mipteres. Paris 1843. | Annales de la Societe entomologique de France, II. Serie, Tome IV, V. VI, VIE, IX, X; II. Serie, Tome I-IIL — Alle diese Bände enthalten kurze Angaben über Rhyn- choten, von verschiedenen Schriftstellern. Bärensprung. Myrmedobia und Lichenobia, in: Berliner Ento- mologische Zeitschrift, erster Jahrgang, 1857. Boheman. 1) Nya Svenska Homoptera, in: Kongl. Vetenskaps- Akademiens Handlingar för ar 1845, Stockholm 1847. 2) Nya Svenska Homoptera, in Handl. för ar 1847, Stock- holm 1849. 3) Bidrae. till Gottlands Insekt-Fauna, in: Handl. 1850. 4) Nya Svenska Hemiptera, in Öfversigt af Kongl. Veten- skaps- Akademiens Förhandlingar. Nionde argangen 1852, Stockholm 1853. 5) Insekter som lefva bland Myror, in: Öfv. 1844. 6) Jakttagelser rörande nagra Insekt-arters metamorfos, in Öfv. Sjunde argängen 1850. Stockholm 1851. 1* DR Burmeister. 1) Handbuch der Entomologie, Band Il, erste Ab- theilung: Schnabelkerfe, Rhynchota. Berlin 1835. 2) Genera Inseetorum. 1838. 3) Zoologischer Handatlas. Berlin 1843. Costa. M&moire pour servir ä Y'histoire des Hemipteres - Hete- ropteres des Deux-Siciles, in: Ann. de la Soc. ent. de Fr. Tome X. 1841. Curtis. 1) British Entomology. London 1824 sqgq. 2) Guide to an arrangement of British Inseets. london 1837. 3) Remarks on the synonymes of the Genus Acanthosoma, as regards the British Species, in: Transact. of the Ent. Soc. London 1850—1851, New Series, Vol. I. Cuvierr. Le Regne animal. Edition accompagnee de planches gravces par une reunion de disciples de Cuvier. Les Insectes avec un atlas par MM. Audouin, Blanchard, Doyere et Milne- Edwards. Dahlbom. Anteckningar öfver Insekter, som blifvit observerade pa Gottland och i en del af Calmare Län, under sommaren 1850, in: Handl. för ar 1850, I. afdelnin- gar, Stockholm 1851. Dallas. Note on the British Species belonging to the Genus Acanthosoma Curt., in: Transact. of the Ent. Soc. of London. New Series. Vol. I. I550—-1851. De Geer. Abhandlungen zur Geschichte der Insecten, übersetzt von Götze. Theil III. Nürnberg 1780. Dufour, Leon. 1) Recherches anatomiques et physiologiques sur les Hemipteres. Paris 1833. 2) Deseription de deux especes nouvelles d’Aradus des Py- reönees, in: Ann. de la Soc. Ent. de Fr. 1844. 3) Nouvelle espece d’Aradus, in: Ann. de la Soc. Ent. de Fr. II. Serie, Tome III, Paris 1845. | 4) Me6moire sur les genres Xylocoris, Leptopus et Velia, in: Ann. de la Soe. ent. de Fr. Tome II, 1833. BE "N el Duvau. Nouvelles recherches sur Yhistoire naturelle des Pu- cerons. 1825. Encyclopedie methodique. Histoire naturelle.e. Tome X, Paris - 1825. (Die Rhynehoten von St. Fargeau und Ser- ville bearbeitet ). Eversmann. Insecta Wolgam fluvium inter et montes Uralenses % observata. Casani 1836, in: Bulletin de "la Soeiete Imp6riale des Naturalistes de Moscou. Annse 1837. No. I. Fabricius.. Systema Rhyngotorum. Brunsvigae 1803. Fairmaire. Revue de la Tribu des Membracides, in: Ann. de la Soc. ent. de Fr. I. Serie, Tome IV, Paris 1846. Fallen. 1.) Monographia Cimicum Sueciae Hafniae 1S18. 2) Hemiptera Sueciae, Londini Gothorum. 1826 et 1829. — Pars I: Oimicides eorumque familiae affines. — Pars U Cicadariae earumque familiae affines. Fieber. 1) Entomologische Monographieen. Leipzig 1844. 2) Genera Hydrocoridum. Pragae 1851. 3) Species generis Corisa. Pragae 1551. 4) Rhynchotographieen. Prag 1851. Fischer. Naturgeschichte von Livland. Flor, Rhynchotorum Livonicorum desceriptio. Familia prima: Longiscuti. — Dissertatio inauguralis. Dorpati Livo- norum. 1856.) Förster. Uebersicht der Gattungen und Arten in der Familie der Psylloden. — Aus den Verhandlungen des na- turhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande. Bonn IS48. 1) Dieser meiner Dissertation erwähne ich nur beiläufig hier, um 2 Na- menänderungen zu erklären, die ich für vorliegende Schrift einführte. Meine Art: Pentatoma Hahni, fand ich später in einem Bohemanschen Aufsatze als Pentatoma fuscispinum Boh. beschrieben; auch den Küsterschen Aufsatz über Aelia lernte ich erst später kennen, in welchem die von mir als Ael. acuminata Linn. beschriebene Art von Küster Ael. pallida benannt wird. Sonst findet sich Alles aus der erwähnten Dissertation in dieser Schrift wieder und ist ein Citiren derselben natürlich überflüssig. Fuesslin. Verzeichniss der bekannten schweizerischen - Insecten. Zürich 1775. Fuss. Gattung Gampsoeoris mit der Art: G. transsylvanica, in: Bericht über die österreichische Literatur der Zoolo- gie, Botanik und Paläontologie, Wien 1855. Germar et Ahrens, s. oben Ahrens. Germar. 1) Beiträge zu einer Monographie der Schildwanzen. In: Germar’s Zeitschrift für die Entomologie Band |, Heft 1. Leipzig 1839. 2) Species Cicadarium enumeratae et sub genera distributae, in: Eintomologisches Archiv von Thon, Band II, Heft IT. Jena 1829. 3) Ueber Aelia acuminata, Klugii und pallens, in: -Ento- . mologische Zeitung von Stettin. 1842. 4) Bemerkungen über einige Gattungen der Cicadarien; in: Magazin der Entomolosie, von Germar und Zin- cken. Erster Jahrgang. Zweites Heft. Halle 1815. 5) Speeies Membraeidum Musaei E. F. Germari, in: Revue entomologique von Silbermann, Tome II, Stras- bourg et Paris 1835. Gistl. Systematische Uebersicht der Wanzen und Cicaden der Umgebung von München. 1837. Gorski. Analecta ad entomographiam provinciarum oceidentali- meridionalium imperii Rossici. Fascie. I. Berolin. 1852. Hahn. Die wanzenartigen Insecten, fortgesetzt von Herrich- Schäffer. Nürnberg 1831 segg. Hartig. Versuch einer Eintheilung der Pflanzenläuse (Phyto- phthires), in: Zeitschrift für die Entomologie von Ger- mar, Band IU. Leipzig 1841. Heeger. Beiträge zur Naturgeschichte der Inseeten (Psylla suc- cineta und Aleyrodes immaeulata), in: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathe- matisch- naturwissenschaftliche Classe. XVIH. Band, I. Heft. 1856. Heer. Die Insectenfauna der Tertiärgebilde von Oeningen und in von Radoboj in Croatien. II. Theil. Rhynehoten. Leipzig 1553. Herrich-Schäffer. 1) Die wanzenartigen Insecten. (Fortsetzung und Schluss des Hahnschen Werkes). 2) Deutschland’s Inseeten. (Fortsetzung und Schluss des Panzerschen Werkes). 3) Nomenclator entomologicus. Heft I Regensburg 1855. Heyden. 1) Entomologische Beiträge, in: Museum Senckenber- gianum, Abhandlungen aus dem Gebiet der beschrei- benden Naturgeschichte. Band IL. Heft III. Frank- furt am Main 1837. Ä 2) Zur Fortpflanzungsgeschichte der Blattläuse, in der Stet- tiner entomologischen Zeitung, 18. Jahrgang 1557. Hope. A Catalogue of Hemiptera. London 1837. Hummel. Essais entomologiques, Nr. H— VI. St. Petersbourg 1822 seqg. Kaltenbach. Monographie der Familie der Pflanzenläuse (Phy- tophthires). I. Theil. Die Blatt- und Erdläuse (Aphi- dina et Hyponomeutes). Aachen 1843. ‚Kirschbaum. Die Rhynchoten der Gegend von Wiesbaden. Erstes Heft: Die Capsinen. . Aus den Jahrbüchern des Ver- eins für Naturkunde im Herzosthum Nassau. Heft X. | Wiesbaden 1855. Koch. Die Pflanzenläuse, Aphiden, getreu nach dem Leben abgebildet und beschrieben, Heft I—IX. : Nürnberg 1854— 1857. | Kolenati. Meletemata entomologica. Fase. TI. et IV. Hemiptera Caucasi. Petropoli 1845 et 1846. Fase. VI. Mosquae 1857. Küster. Beiträge zur europäischen Rhynchoten - Fauna (Gattung Aelia), in: Entomologische Zeitung von Stettin, 13. Jahrgang 1852. Kyber. Einige Erfahrungen und Bemerkungen über Blattläuse, in: Magazin der Entomologsie von Germar, erster Jahrgang, zweites Heft. Halle 1815. BE = Laporte. Essai d’une classification systematique de l’ordre des Hömiptöres. Aus: Magazin de Zoologie, par Gu@rin- Meneville. Paris 1832. Linnaeus. 1) Fauna Sueciea. Pditio altera. Stockholmiae 1761 *) 2) Des Ritters Carl von Linne vollständiges Natursystem, ausgefertigt von Philipp Ludwig Statius Müller. Fünfter Theil. Nürnberg 1774. Märkel. in Germar’s Zeitschrift für die Entomologie, über In- secten die in Ameisennestern leben. i Meyer. 1) Verzeichniss der in der Schweiz einheimischen Rhyn- choten. Heft I. Die Familie der Capsini. Solo- thurn 1843. 2) Ueber die Identität, und Separation einiger Rhynchoten, in: Entomologische Zeitung von Stettin. 1841. Mink. Eine neue Livia, in: Entomologische Zeitung von Stettin, 16. Jahrgang, 1855. Mulsant et Rey. Description de quelques Hemipteres Hetero- pteres nouveaux ou peu connus, in: Annales de la Soci6te Linneenne de Lyon, 1850— 1852. Newman. Typhlocyba Filicum, in: The Transactions of the En- tomological Society of London. New Series. Vol. IL London, 1852 — 1853. Nörälinger. Die kleinen Feinde der Landwirthschaft. Stuttgart und Augsburg, 1855. Panzer. Deutschlands Insecten, Heft 1—109 (Heft 110 — 190 von Herrich- Schäffer bearbeitet). Ratzeburg. Die, Forst-Insecten. Theil II. Sahlberg, R. F. Monographia Geocorisarum Fenniae. Helsing- fors. 1845. Sahlberg, Carol. Reginald. 1) Cieadae tres novae fennicae. s * . 2 A 5 £- ) Leider konnte ich die zweite Ausgabe (1761) der Fauna Suecica' nur eine kurze Zeit benutzen und musste daher den grössten Theil der Citate aus die- r Ei nv sem Werke weglassen. Ein Exemplar der ersten Ausgabe der Fn. Suec. kam aller- dings in meinen Besitz, diese aber eignet sich ‘schon ki Mangels der Artnamen nicht für’s Citiren. Ra | ne 2) Nova species generis Phytocoris. Beide Aufsätze in: Acta Societatis Scientiarum Fen- nicae, Tom. I., Fase. I. 1842. Schellenberg. Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen Zürich 1800. Schilling. 1) Hemiptera Heteroptera Silesiae, in den Beiträgen zur Entomologie, Heft I. Breslau 1829. 2) Beschreibung zweier neuer Wanzenarten, in: Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur im Jahre 1846 Breslau 1847. 3) Ueber die in Schlesien und der Grafschaft Glatz bisher aufgefundenen Arten der‘ Schildwanzen (Scutellera) in: Arbeiten und Veränderungen etc. im Jahre 1842. Breslau 1843. 4) Ueber die im Schlesien und der Grafschaft Glatz von mir gesammelten Arten der Gattung Pentatoma La- treille, in: Arbeiten und Veränderungen etc. im Jahre 1543. Breslau 1844. Scholz. Prodromus zu einer Rhynchoten- Fauna von Schlesien, in: Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, im Jahre 1846. Breslau 1847. Schummel. Versuch einer genauen Beschreibung der in Schle- sien einheimischen Arten der Familie der Ruder- wanzen, Ploteres Latr. Breslau 1832. Schrank. Enumeratio insectorum Austriae indigenorum. Augu- stae Vindelicorum 1781. Scopoli. Entomologia carniolica. Vindobonae 1769. Signoret NHevue iconographique des Tettigonides, in: Ann. de la Soc. ent. de Fr. III. Serie. Tome II. Paris 1854. Spinola. 1) Essai sur les insectes Hemipteres, Rhyngotes ou Hetsropteres. Paris 1840. 2) Essai sur les Fulgorelles, in: Ann. de la Soc. ent. ‚de Fr. Tome VII. 1839. u mn Stä. 1) Nya Svenska Homoptera, in Öfv. Tionde argangen. 1854. 2) Kort öfversigt af Sveriges Delphax-arter, in: Öfv. Elfte ärgangen, 1854. Stockholm 1855. Stein, J. P. E. Friedr. Ueber die Gattung Prostemma in der Berliner entomologischen Zeitschrift I. Jahrgang 1857. Stephens. A systematic Catalogue of British Insects. London 1829. Stoll. Des Herrn Caspar Stoll Abbildungen und Beschreibun- gen der Wanzen und Cicaden. : Aus dem Holländi- schen übersetzt von Winterschmidt. Nürnberg 1781 und 1792. Tollin. Ueber Kleinzirpen, besonders über die Gattung Typhlo- cyba, nebst Beschreibung einiger neuen Arten, in: Entomologische Zeitung von Stettin, 12. Jahrgang, 1851. Waga. Diraphia, novum insectorum genus Liviae proximum, in: Ann. de la Soc. ent de Fr. Tome XI. 1842. Walker. 1) Descriptions of Aphides. 2) Remarks on the migrations of Aphides, beide Aufsätze in: Annals and Magazine of Natural History. 1848 bis 1850. Wallengren. 1) Hemiptera och Lepidoptera funna i nordöstra Skane, in: Öfv. Sjunde ärgangen. 1850. Stock- holm 1851. 2) Skandinaviens Corisae, in: Öfv. Elfte argangen. 1854. Stockholm. 1855. Westwood. Memoire sur les genres Xylocoris, Hylophila, Miero- physa, Leptopus, Velia, Mierovelia et Hebrus; avec quelques observations sur les Amphibicorisae de M. Dufour et sur l’ötat imparfait mais identique de cer- taines especes, in: Ann. de la Soc. ent. de Fr. Tome DI 1834. REN 1 DW Wolff. Icones Oimicum. Erlangae 1800. Zetterstedt. 1) Fauna Insectorum Lapponica. Hammone 1828. 2) Insecta Lapponica. Lipsiae 1840. beichen und Abkürzungen. co = Männchen. © — Weibehen. — = mehr oder weniger. m. m. — Millimeter. Am. et A. S. = Amyot et Audinet- Serville. Ann. de la Soc. ent. de Fr. — Annales de la Societd entomolo- gique de France. Boh. oder Bohem. —= Boheman. Burm. = Burmeister. — Gen. Ins. —= dGenera Insectorum. — Hdb. II. —= Handbuch der Entomologie 2. Band. Curt. —= Curtis. — Br. Ent. — British Entomology. Cuvier R. A. — Regne animal. L. Duf. — Leon Dufour. Ene. meth. — Encyclopedie methodique. Fabr. — Fubricius. — 8. R. — Systema Rhyngotorum. Fall. — Fallen. — Hem. I. —= Hemiptera Sueciae Pars L. — Hem II. — Hemiptera Sueciae Pars IT. Fieb. = Fieber. Först. — Förster. — l1.c. — Uebersicht der Gattungen und Arten in der Familie der Psylloden. Germ. —= Germar. — Fn. Ins. Eur. — Fauna Insectorum Euro- pae. — Mag. — Magazin der Entomologie. H. Sch. oder Herr. Sch. — Herrich- Schäfer. — W. J. = Wan- zenartige Inseeten. — D. Ins. —= Deutschlands Insec- 2 ten. — Nom. ent. —= Nomenclator entomologicus. Handl. — Kongl. Vetenskaps- Akademiens Handlingar. SEND Klnti — Kolenati. — Mel. ent. = Meletema entomologica. Kschbm. — Kirschbaum. Lap. — Laporte. Linn. — Linnd — Fn. Suec. = Fauna Suecica. — 8. N. —= Sy- stema Naturae. öfv. — Öfversigt af Kongl. Vetenskaps - Akademiens lingar. Scop. — Scopol. Walk. — Walker. Wolff. Ic. Cim. — Icones Oimicum. Zett. — Zetterstedt. — I. L. = Insecta Lapponica. Förhand- Einleitung. D: Rhynchoten sind bis auf die neueste Zeit verhältnissmässig sehr vernachlässigt worden; kein Wunder, dass dasselbe auch in unserer Provinz geschah, wo das entomologische Publicum ein so wenig zahlreiches ıst. Diese Vernachlässigung ist gewiss, ausser einem durch den beschwerlichsten und häufigsten Reprä- sentanten dieser Ordnung entstandenen Vorurtheil, vornehmlich dadurch zu erklären, dass die Bestimmung der Arten noch mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist. Letztere liegen theils da- rin, dass die Rhynchoten in kostspieligen dem Privatmanne häufig nicht leicht zugänglichen Werken, oder sehr zerstreut in Zeit- schriften, oder endlich zwar im Zusammenhange abgehandelt sind, _ aber in Werken, welche entweder garnicht in den Buchhandel kamen (Sahlberg, Mon. @eocor. Fenn.) oder doch durch denselben nicht mehr zu beziehen sind (Fallen, Hem. Suec.; die beiden angeführten ‚Werke für uns von um so grösserer Bedeutung, als sie Nachbarländer betreffen); zum Theil aber bestehen die Schwie- rigkeiten in der mangelhaften und dadurch Zweifel veranlassen- den Beschreibung vieler Arten. Um nun diese Hindernisse für das Studium der Rhynchoten mögligst zu verringern, durfte ich nicht den Viel kürzeren und leichteren Weg einer blossen Nam- haftmachung der schon bekannten und Beschreibung der . neuen Arten einschlagen, sondern musste eine genaue Beschreibung al- ler mir aus Livland bekannt gewordenen Arten geben, wodurch alleın ich den Zweck meiner Arbeit zu erreichen hoffen konnte, welcher darin besteht, den einheimischen Entomologen durch er- leichterte Bestimmung der meisten Arten zu neuen umfangreiche- ren Untersuchungen Anlass zu geben, so dass meine Schrift ihre Mission um so vollständiger erfüllt hat, je bälder sie sich überflüssig gemacht und in Vergessenheit gebracht haben wird. Namentlich in Betreff der Lebensweise und der früheren Zu- stände der Rhynchoten bleibt späteren Forschern noch ein wei- tes Feld der Beobachtung. Die einzigen bisher durch den Druck bekannt gewordenen‘ sehr mangelhaften Angaben über livländische Rhynchoten finden sich in Fischer’s Naturgeschichte von Livland, woselbst er für die ganze Ordnung bloss 27. gar- nicht oder nur: schlecht characterisirte Arten aufführt. Die ein- zıge Sammlung von livländischen Rhynchoten, welche ich vorfand, wurde von unserem leider zu früh verstorbenen, den Entomologen durch seine verdienstvollen Arbeiten hinreichend bekannten Gim- merthal, dem Gründer des naturforschenden Vereins zu Riga, angelegt und befindet sich gegenwärtig im Besitz des genannten Vereins. Obgedachte Sammlung enthält zwar nicht einmal den 9. Theil der in unserer Provinz vorkommenden Arten, dennoch war sie mir insofern von Wichtigkeit, als sie manche hisher nur von Gimmerthal gefundene Arten aufweist. Bei allen seinen Exemplaren fehlt die nähere Angabe der Fundorte, doch wird man schwerlich irren, wenn man die Umgebung von. Riga, also den südwestlichsten Theil unserer Provinz, als solchen annimmt, da Gimmerthal, so viel mir bekannt, nur oder doch zumeist in der Umgebung Riga’s gesammelt hat. Um. nicht bei einer jeden bereits von ıhm gekannten Art dies speciell anzugeben, führe ich am Schlusse meiner Schrift die in seiner Sammlung befindlichen Arten auf. Eben so wenig wie in Livland ist in Ehstland und Kur- land für die Bearbeitung dieser Ordnung gethan (nur erst vor Kurzem erhielt ich von Herrn Pastor Kawall auf Pussen in Kurland ein schriftliches Verzeichniss der von ıhm in der näch- sten Umgebung von Pussen gefundenen Arten der Unterord- nung Fronlirostria, welches ich mit seiner Bewilligung am Ende dieser Arbeit veröffentliche). Da eine von mir durch die Zeitschrift des naturforschenden Vereins zu Rıga an die Ento- mologen unserer Provinzen gerichtete Bitte um Sammlung von Rhynchoten und Zusendung des von ihnen gesammelten Ma- terials erfolglos blieb, so musste ich mich auf meine eigene Sammlung und die von Gimmerthal beschränken und konnte darum Kur- und Ehstland, welche ich nicht‘ bereist habe, ın meine Bearbeitung nicht mit aufnehmen. Aus dem Angegebe- benen ersieht man, dass ich nur geringe Vorarbeiten fand; bedenkt man nun noch, dass meine Sammlung erst ‘während meiner ‘Studienjahre entstand, dass ich somit meist bloss wäh- rend der Sommermonate (Juni und Juli) sammeln und gele- gentlich Reisen machen konnte, so wird man daraus leicht den Schluss ziehen, dass es mir nicht gelungen sein kann den vorliegenden Gegenstand zu erschöpfen. Zu den mir bisher bekannten Arten (wobei ich die Aphidinen und Coccinen aus- schliesse) dürften mit der Zeit noch etwa 50 neue gefunden werden !). \Venn ich trotzdem schon jetzt meine Arbeit ver- [4 1) Ich muss darauf atıfmerksam machen, dass es mir trotz mancher Unter- suehungen von Ameisennestern nicht gelungen ist eine diesen eigene Wanzenart zu finden; da aber auch bei uns, wie in Finnland und Schweden, mehrere Arten unter Ameisen vorkommen müssen, so werden sich die Sammler mit Aussicht auf Erfolg an die Durchsuchung von Ameisennestern machen können. Desgleichen wer- — 16 — öffentliche, so mag mir zur Entschuldigung dienen, dass ıch später schwerlich wieder die zur Bearbeitung nöthige Zeit fin- den werde und dass die Zahl der schon jetzt bekannten Arten zu einem Anfang hinreichend scheint, da sie die für Finnland angegebene übertrifft, der Artenzahl Schwedens fast gleichkommt und auch der für Provinzen Deutschlands (z. B. Schlesien) und für die Schweiz gefundenen sich nähert. Was das von mir durchforschte Terrain anlangt, so hielt ich mich ganz an die politische Bestimmung unserer Provinzial grenzen, daher ich auch die Inseln Oesel und Mohn hierher- ziehen durfte. Die Grenzen - unserer devonischen Formation gegen die übergelagerte silurische Ehstlands sind erst ın Jüng- ster Zeit durch die Arbeiten des Herrn Mag. Friedr. Schmid mit Sicherheit festgestellt worden; ım Süden bildet die Düna die natürliche und zugleich auch fast überall die politische Grenze gegen Curland. In der systematischen Anordnung bin ich dnrehweg den wichtigsten und neuesten Werken gefolgt. Auf der von Bur- meister (Handb. der Ent. Bd. II) gegebenen Grundlage bauten die späteren Systematiker: Amyot et Serville, Herrich- Schäffer, Fieber, weiter. Am natürlichsten erscheint mir die von Fieber in @enera Hydrocoridum p. 9 aufgestellte An- ordnung, der ich mich bis auf geringfügige Abweichungen an- geschlossen habe. Was die Orismologie betrifft, so hielt ich es beim äussern Geschlechtsapparat, dessen Verschiedenheiten mir oft zur Bestimmung einer Gattung oder Art, selbst man- cher Familien, von Wichtigkeit wurden, für nöthig, einige genauere Bezeichnungen zu brauchen; ohne zu glauben, dass den die der Acanthia lectularia sehr ähnlichen Wanzenarten, welche auf Fleder- mäusen und in Schwalbennestern gefunden sind, auch wol bei uns nicht fehlen. sie mcht etwa durch passendere zu ersetzen wären oder dar- auf Anspruch zu machen, dass sie in die Wissenschaft einge- führt würden, will ıch mich ihrer vorerst bloss zum leichteren Verständniss vorliegender Schrift bedienen. Bei der Beschreibung einer Art habe ich alle Werke, welche ich ın Betreff derselben vergleichen konnte, nach dem bisher üblichen Gebrauche angeführt. Indess citire ich nur diejenigen Autoren, bei denen mir eine wenn auch kurze Schilderung eine Gewähr dafür gab, dass sie die von mir ge- meinte Art wirklich vor sich hatten; wo sie aber eine Species bloss mit ihrem Namen aufführen, liess ich das Citat weg. Bei allen Citaten habe ich immer nur die von dem jeweiligen Autor gekennzeichnete Art, nie zugleich seine Citate, gemeint. Wenn, wie es z. B. bei Fallen und Zetterstedt vorkommt, spä- tere unter andern Titeln erschienene Werke nur als verbes- serte Auflagen früherer Schriften zu betrachten sind, so citirte ich bloss die später erschienen, jedoch erst nachdem ich sorg- fälig ihre Vorgänger mit ıhnen verglichen hatte. Die Reihen- folge der Citate geschieht ın alphabetischer Ordnung. Um eine Uebersicht der = allgemeinen Annahme eines Gattungs- namens bei jeder Art zu gestatten, setzte ich stets den von dem betreffenden Schriftsteller gebrauchten Gattungsnamen hin, liess aber den Artnamen weg, wenn er mit dem von mır angenommenen übereinstimmte. Eine auf die Angabe der Sei- tenzahl folgende Zahl bezeichnet die Nummer unter welcher eine Species beschrieben wurde. | In einem besondern jeder Art beigegebenen Abschnitt führe ich die Länder und Ortschaften an, in welchen sie bisher, so weit mir bekannt, gefunden wurde, ohne aus diesen Angaben einen allgemeinen Schluss ziehen zu wollen, da ein solcher wegen mangelhafter Erforschung vieler europäischer 2 , Day. BO Länder in Betreff? ihrer Rhynchoten noch unstatihaft erscheint, namentlich sind Spanien, Griechenland, die Türkei, Russ- land etc. in dieser Hinsicht nur sehr wenig "bekannt. Man wird an vielen Stellen einen scheinbaren Pleonasmus finden, indem ich, nach der, Angabe mancher Autoren Europa, oder gar ganz Europa als Verbreitungsbezirk anführe und später dennoch die einzelnen Fundorte speciell angebe; indess ist es gewiss nur erst Conjeetur (die sich freilich, ın vielen Fällen ‘bewahr- heiten kann), wenn so. allgemeine Verbreitungsbezirke ‚auf- geführt werden, was übrigens fast nur bei, Autoren. des’ vorigen Jahrhunderts vorkommt. Wenngleich es. sehr, währscheinlich ist, dass ein und dieselbe Art, welche man: ın Lappland und an. der Nordküste von ‚Afrika, ebenso in der gemässigten Zone von, fast ganz Europa ‘geiunden hat, auch, wirklich, überall: ın Europa vorkommen wird, so. will. ich . doch ‚keine. Behauptung aufstellen, die ich: nicht durch Thatsachen erweisen kann, und überlasse es dem Leser: diese einfachen Schlüsse für die wahr- scheinliche Verbreitung sich selbst ‘aus: den angeführten 'Fund- orten zu ziehen. Wenn mehrere Entomologen für ein und dasselbe Land das Vorkommen ‚einer Art erwähnen, so habe ich nur einen derselben -citirt, ohne Rücksicht auf‘ das. ‚Alter ihrer Angaben. '\Wo. ich noch. nicht veröffentlichte Fundorte, theils nach Zusendungen aus ‚ fremden Ländern, theils nach öffentlichen Sammlungen, ‘bekannt machte, kann ich nach eige- ner Anschauung die Richtigkeit der Bestimmung verbürgen. Ich hielt es für zweckmässiger statt der. Diagnosen, Über- sichtstabellen zu geben, welche namentlich ‚bei ‚artenreichen, Gat- tungen ‚die Auffindung' der Arten viel mehr erleichtern als’ Diag- nosen; um aber dabei letzteren ‚möglichst nahe’ zu kommen, fügte ich häufig den für die Synopsis hinreichenden Merkmalen andere hinzu, die ich dann in runde Klammern fasste. In eckige Klam- u 1‘ 12 a mern gefasste Angaben, wie man sie zuweilen bei der Beschrei- bung einer Familie oder Gattung finden wird, beziehen sich auf Gattungen oder Arten, welche ın unserer Provinz fehlen. In der Synopsis habe ich für die Unterscheidung der Arten ihre häufig sehr variable Färbung möglichst wenig benutzt, dieselbe dagegen ın den Beschreibungen zu ihrem vollen Rechte kommen lassen. Letztere sind, wie ich hofle, hinreichend ausführlich gehalten, um die Bestimmung einer Art sicher zu stellen. Die hinter der Artbeschreibung in Klammern eingeschlossene Zahl der © und 9 bedeutet dıe Menge der von mir gefundenen und untersuchten livländischen Exemplare. ‚Da ich indess nicht immer gleichmässig gesammelt habe, so das die Zahl der unter- suchten Exemplare einer seltneren Art zuweilen die einer häufig vorkommenden übersteigt, so habe ich immer noch eine beson- dere Angabe über die Häufigkeit des Vorkommens gemacht. Aus den angeführten Zahlen lässt sich, natürlich mit der nöthi- gen Vorsicht und bei grossen Differenzen, ein Schluss auf die Häufigkeit der Geschlechter ziehen; meist sind, bei ungleicher Anzahl, die 2 häufiger als die , seltner umgekehrt. In Betreff der für Livland angegebenen Fundorte mag sich der Leser, wenn er mit ihrer Lage unbekannt ist, an einen Adress- kalender halten; das vielfach angeführte Gut Lodenhof ist unter den gleichnamigen dasjenige, welches im Kirchspiele Schujen belegen ist. Bloss die Inseln Oesel und Mohn, welche mehrere Kirch- spiele und Güter enthalten, sind mit den übrigen bloss Güter oder noch beschränktere Lokalitäten bezeichnenden Fundorten ungleichwerthig. Es erschien mir hinreichend bloss die Länge einer Art nach Massen anzugeben und die Breite annähernd durch die Beschreibung der Körperform festzustellen; alle Längen- oder Breiten- Bestimmungen einzelner Körpertheile konnten nur nach 2% # A. dem Augenmasse abgeschätzt werden, welches indess für die Unterscheidung der Arten hinreichende Genauigkeit bietet. Die Länge des Körpers rechnete ich stets von der Spitze des Kopfes bis zum Ende des Abdomen, sei es nun dass letzteres vom letzten Abdominalsegment oder von den Geschlechtstheilen gebildet wurde (die Flügeldecken sind somit in die Längen- angabe nicht mit eingerechnet). Für alle Messungen gebrauchte ich den Millimeter -Massstab (auf eine rheinländische Linie gehn ‘nahezu 2 Millimeter). — Da ich in meiner Arbeit bloss eine systematische Uebersicht und Beschreibung der Arten geben wollte, so wird man es mir nicht zum Vorwurf machen kön- nen, wenn ich nirgends den anatomischen Bau der Rhynchoten besprochen habe. Es versteht sich von selbst, dass die Kennt- nıss des Aeussern, ohne die des Innern, eben nur eine ober- flächliche ist, und kein erschöpfendes Bild der Beziehungen giebt, in welchen diese Ordnung zu den übrigen, oder die einzelnen Unterordnungen, Sectionen, Zünfte etc. derselben zu einander, stehen. ° Zu zootomischen Untersuchungen fand ich keine Zeit und wollte meine‘ Schrift nicht noch voluminöser werden lassen durch eine Compilation anatomischer Angaben, welche der Leser viel klarer und umfassender, als ich sie zu geben wüsste, ın Leon Dufour's Recherches analomiques ef physiologiques sur les Hemiplöres und in Burmeister’s Hand- buch der Entomologie, Bd. II, findet. Ich bin noch nicht im Stande die ganze Ordnung: gleich- zeitig dem Druck zu übergeben. Die unterste von Burmeister hierher gezogene Zunft Pedieulina, deren Stellung zu den Rhyn- ‚ ehoten. aber überhaupt noch angestritten wird, ausgenommen, habe ich zwar ‚alle ‚übrigen bearbeitet, doch sind mir nur erst wenige Arten der gewiss zahlreichen Coceinen bekannt, und wenn ich auch von Aphidinen bereits weit über 100. Arten ua kenne und beschrieben habe, so ıst doch auch für letztere Familie meine Bearbeitung noch nicht zur Veröffentlichung reif; ich. hoffe indess zur Vervollständigung die Beschreibung wenig- stens der Aphiden baldıgst nachliefern zu können. Manche von Herrich - Schäffer, Hahn, Amyot et Ser- ville ete. aufgestellte Gattungen habe ich nicht für hinreichend characteristisch halten können, und sie daher unter frühere um- fassendere Gattungsbegriffe reducirt, meist aber ıhre Namen für bestimmte als Untergattungen bezeichnete Gruppen einer Gattung beibehalten. Diese Untergattungen haben keinen andern Werth, als dass sie besondere Abtheilungen einer Gattung bezeichnen, welche sich durch unwesentliche aber keine allmä- ligen Uebergänge bietende Kennzeichen von einander unter- scheiden. Um jedoch dadurch die Uebersicht nicht zu stören, schaltete ich bei der Beschreibung der Art stets den Namen der -Untergattung zwischen Gattungs- und Artnamen ein. ‚Da indess der Begriff der Gattung durchaus nicht in feste Grenzen ge- schlossen ist und selbst wenn wir den Massstab des Natürlichen an ıhn lesen wollen, dem Einzelnen in gewissen Fällen doch immer überlassen bleibt, was er für natürlich ansehen mag, wo- bei sich die Ansichten selbst berühmter Naturforscher schnur- stracks zuwider laufen können, so vermag ich nichts dagegen einzuwenden, wenn Jemand etwa die von mir als Untergattungen gefassten Abtheilungen als Gattungen hinstellen, oder andererseits mehrere der von mir angenommenen Gattungen vereinigen will. !) 1) Es scheint mir nieht überflüssig einige Bemerkungen über die Tragweite meiner Beschreibungen von Familien und Gattungen vorauszuschicken, welche allenfallsigen Missverständnissen vorbeugen sollen. Es leuchtet.ein dass eine sichere und in allen Stücken genaue Beschreibung einer Familie oder Gattung nur dann erst gescben werden kann, wenn man überzeugt ist alle Arten (respect. Gattungen) derselben, die nur irgend auf der Erde vorkommen mögen, zu ‚kennen; dass wir lange noch nicht so weit sind, ja wahrscheinlich nie so weit kommen wer- den, ist jedem Entomologen bekannt, somit ist denn auch die Beschreibung einer BRENZ Bei der bisherigen Vernachlässigung der Rhynchoten darf man sich nicht wundern, wenn noch überall eine beträchtliche Anzahl von neuen Arten gefunden wird. Falls darum die Aus- sicht auf Entdeckung einer neuen Species den Entomologen zur Bearbeitung dieser Ordnung bewegen kann, so mag er sich für versichert halten, dass er seine Mühe reichlich belohnt finden wird. In vorliegender Schrift ist, ausser den neuen Arten, nichts Wesentliches neu; man wird daher nicht leicht irren, wenn man, was sich Gutes ın meiner Arbeit findet, einem der von mir eitirten Autoren zuschreibt, mir selbst dagegen was sich als unrichtig herausstellt, denn auch eines Anderen Fehler wurde ja durch seine Annahme zu meinem eigenen, wenn ich ın dem solchen höhern systematischen Abtheilung bis jetzt nur als relativ richtig anzusehen und zwar als um so vollständiger, je grösser die Masse des untersuchten Materials war (die Leistungsfähigkeit der einzelnen Bearbeiter als gleich angenommen). Da nun das Material, welches unsere Fauna bietet, doch nur gering ist und ich auch von Rhynchoten aus fremden Ländern nur sehr Weniges zum Vergleichen benutzen konnte, so wäre ich gezwungen gewesen entweder’ die Beschreibung überhaupt ganz wegzulassen, oder sie aus irgend einem der bekannten Handbücher zu entlehnen, wenn ich sie nicht hätte selbstständig geben wollen. Sie ganz weglassen hiesse in denselben Übelstand gerathen, in dem z. B. Boheman und Dahlbom sich gewöhn- lich bei ihren Artbeschreibungen befinden, welche nur dadurch so lang werden, dass Charactere, die der ganzen Gattung zukommen, bei jeder Artbeschreibung wiederholt werden müssen. Darum war die Beschreibung von Familien und Gattungen zu geben für vorliegende Schrift unumgänglich. Zwei Gründe bewogen mich dieselben nicht aus einem der augeführten allgemein bekannten Werke zu entnehmen. Erstens sind fast alle Autoren in der Umgrenzung einer Familie oder Gattung, wenigstens in vielen Fällen, verschiedener Ansicht, daher ihre Beschreibungen verschieden aus- fallen und das Verweisen auf den Einen den Andern ausschliessen würde, somit mei- nerseits eine Art von Kritik wäre, die ich doch nicht abgeben konnte; zweitens aber waren mir die Beschreibungen derselben für meine Zwecke auch nicht einmal genü- gend, da manches, was in der Beschreibung einer Gattung oder Familie nothwendig berücksichtigt werden musste, so namentlich die Verschiedenheiten im Geschlechts- apparat, von Allen übergangen wurde. So blieb mir den nichts Anderes übrig, als die erwähnten Beschreibungen nur nach dem einheimischen Materiale zu geben und hinzuzufügen, was ich aus andern Werken entiehnen konnte, wobei ich solches, wie schon oben erwähnt, durch eckize Klammern bezeichnete; natürlich will ich für die Richtigkeit dieser Angaben, da ich sie nicht selbst prüfen konnte, auch nicht ein- schen. % Falle war ihn berichtigen zu können. Vorstehende Erklärung wird mich entschuldigen, wenn ich nicht bei einer jeden Anordnung den Autor, welchem ich etwa gefolgt bin, citire; abgesehen von der Raumersparniss, welche ich daduch erzielte, war es oft geradezu unmöglich, sobald ıch nämlich aus mehreren Werken gleichzeitig das für den gegebenen Fali mir passend Erscheinende entnahm. Für denjenigen, welcher sich noch nicht mit’ dem Sammeln der Rihynchoten vertraut gemacht hat, werden einige Anleitungen dazu nicht “überflüssig sein. 'Wie.bei allen übrigen Insectenord- nungen 'muss man auch hier zu 'allen Jahreszeiten sammeln, doch 'gewähren die Monate Juli und August die grösste Ausbeute. Ein'zum Fange ganz unentbehrlicher Apparat ist das Schöpfnetz, welches 'aus einem kräftigen Stahlringe besteht, an den ein Netz aus‘ starker Leinwand, etwa’ 1'/, bis 2 mal so tief‘. wie der Durchmesser des Ringes, befestigt wird. Nachdem ‘man mit diesem über Baumblätter oder Gebüsch und Gräser mehrmals hingefahren ist, untersucht man die gemachte Ausbeute und bringt das Frwünschte in ein Glas, wobei man 'beı kleinen Arten stets besser thut sie nicht mit den Fingern zu fassen sondern sie ins Glas’ hineinfallen zu lassen. Man muss ‘sich hüten zu viele Exemplare in ein Glas’ zu bringen, weil sie durch ihre Aus- dünstung die Wände desselben feucht machen und an denselben kleben bleiben können, wobei sie wenigstens ihrer Behaarung verlustig gehen; auch sind‘ kleine Arten bei kleinen, grosse bei grossen, unterzubringen. Zu Hause angelangt betäubt man erst seinen Fang durch Hinemblasen von Cigarrenrauch in’s Glas, den man etwa /, Minute auf die Thiere einwirken lässt (höchstens so lange bis der Rauch aus seiner blaugrauen Färbung in die gelbliche überzugehen beginnt); die zartesten Arten werden schon dadurch allein getödtet, so dass man sie gleich an die Nadeln Rn stecken kann, die von derberem Bau aber so weit betäubt, dass man sie ohne Mühe in einen Apparat bringen kann, in welchem sie vollends durch Schwefelätherdampf getödtet werden. Ausser dieser, die ergiebigste Ausbeute gewährenden Fangart, sind aber auch die andern bekannten zu berücksichtigen, so das Untersuchen der Baumrinden, des Moses, der Ameisennester u. s. w. Zum Fange der im Wasser lebenden Arten reicht dasselbe Leinennetz hin, wenn man einige Fäden desselben auszieht. Es ist rathsam auch die kleinsten Arten, wenigstens in einigen Exemplaren, an Nadeln zu stecken, die man ja für solche Fälle hinreichend fein erhalten kann, und sıe nicht auf Glimmerblättchen oder Papier zu kleben, weil zur genauern Bestimmung einer Art die Unter-. seite des Körpers wesentliche Kennzeichen bietet, deren Auffin- dung durch’s Aufkleben sehr erschwert wird. Bei denjenigen Gattungen und Arten, bei welchen die Flügel zur Unterscheidung dienliche Merkmale abgeben, so bei der Familie Cicadellina, soll man dieselben so lange dıe Thiere noch nicht eingetrocknet sind, wenigstens bei 1 oder 2 Exemplaren unter den Decken hervor- ziehen; ein Aufspannen der Flügel ıst bei meist so kleinen Arten eben so schwierig wie überflüssig. Die oben angegebene Art des Tödtens hat mir immer, auch bei den grössten Arten, die zweckmässigste geschienen. Will man durch Weingeist tödten, so darf man nur unbehaarte Arten von derbem Körperbau dafür auswählen. Wer Aphidinen und Coeeinen sammeln will, muss sich schon auch der Mühe unterziehen, dass er sie entweder gleich zu bestimmen sucht oder sich die zur Bestimmung nöthigen Kennzeichen, namentlich solche, die von der Färbung uud Behaa- rung entnommen werden, von den frischen Exemplaren auf- schreibt; am besten ist es wol noch diese Thierchen dann in Weingeist aufzubewahren, in welchem sie wenigstens ihre Form ziemlich gut beibehalten, wogegen sie an Nadeln gespiesst später selbst von geübten Rhynchotologen kaum mehr mit Sicherheit bestimmt werden können. Fossile Jnsecten kommen bekanntlich ın den Formationen unserer Provinz (devonischen und silurischen) nicht vor, daher wir nur Rhynchoten der Jetztwelt zu besprechen haben. Ordnung Khynchota Kabhr. D,;; wesentlichste Unterscheidungsmerkmal dieser Insectenordnung von den übrigen beruht in der Bildung der Mundtheile, welche aus mehreren in*'eine gegliederte Scheide eingeschlosse- nen zusammen den Schnabel darstellenden Borsten bestehen, verbunden mit der unvollkommenen Verwandlung. Der Körper besteht aus den bekannten 3 Hauptabschnit- ten: 1) Kopf, caput; 2) Brustkasten, /korax, und 3) Hin- terleib, abdomen. Bei manchen Arten der niedersten Familien, namentlich bei den @ vieler Coceinen, ıst am Körper garkeine Gliederung zu erkennen, selbst die Beine verkümmern bei ihnen in solchem Grade, dass sie ihre Bewegunsfähigkeit verlieren. Man unterscheidet am Körper eine obere und eine untere Seite oder Fläche. Die Oberseite des Körpers oder schlechtweg Oberseite, umfasst alles von oben her Sichtbare (mit Ausnahme der Fühler und Beine, aber mit Einschluss der ım Ruhezustande befindlichen Flugwerkzeuge, daher in den fol- genden Artbeschreibungen die Oberseite des Abdomen, je nach der grössern oder geringern Entwicklung oder dem’ vollständigen Fehlen der Flugwerkzeuge, garnicht oder nur theilweise, selten ganz, zu der Oberseite gehört). Ebenso gehört zu der Unter- seite des Körpers oder schlechtweg Unterseite. Alles was syr Klger, A von unten her vom Kopf. den Brustringen und dem Abdomen gesehen werden kann. Der Kopf ist meist beweglich mit dem Vorderbrustringe verbunden, zuweilen mit demselben vollständig verwachsen oder nur durch eine leicht vertiefte Linie von ihm geschieden. Man unterscheidet am Kopfe verschiedene Regionen. die bald ohne bestimmte Grenze ın einander übergehen, bald durch Leisten ‘oder Nähte scharf geschieden sind. Der von oben her sichtbare hintere Theil des Kopfes, heisst Scheitel, rerlex: er ıst meist horizontal oder geneigt, sehr selten ganz vertikal und dann von oben nur als sehr schmaler Saum sichtbar (bei Pediopsis Tiliae ). Der übrıge nach vorn und oben oder vorn und unten, selten ganz nach unten oder gar nach unten: und hinten sehende Theil des Kopfes bildet das Gesicht, fzcies. Den mittlern Theil des Gesichts nimmt die oben und hinten, oder oben, an den Schei- tel sich anschliessende Stirn, /roxs, ein; sie geht meist = wink- lig oder bogig in den Scheitel über, seltner bildet sie eine geradlinige Fortsetzung desselben. Über der Schnabelwurzel (untern, vordern ‘oder hintern) Ende der Stirn belindet sıch der Kopfschild, ce/ypeus, zu den Seiten der Stirn die Wangen, genae, welche letztere zuweilen die Abgrenzung eines obern hintern Abschnittes, die Schläfen, /empora, und eines untern vordern, die Zügel, /ora, erkennen lassen. Selten trägt der Kopf bloss einfache oder zusammenge- häufte Augen, ocuk, meist 2 Netzaugen, die fast immer sitzend, sehr selten gestielt sind. Nebenaugen, ocelli, sind bald vorhanden, dann 2-3 an Zahl, bald fehlen sie. Beweg- liche Fortsätze am Kopfe sind die Fühler und der Schnabel. Die Fühler, aniennae, bestehen meist aus 3-5, seltner aus 7, 8, 10 bis gegen 25 und mehr Gliedern. Die Mundtheile . sind zu einem Schnabel. zostrum. ausgebildet, welcher aus der Oberlippe, der 3-4 gliedrigen Schnabelscheide und den von letzterer umschlossenen $ feinen Borsten zusammengesetzt ist. Jn seltenen Fällen, bei den 5 einiger Coceinen, fehlen die Mundtheile ganz. Die Oberlippe, Zahrum, ist meist sehr schmal, zuweilen gleichseitig Seckig, bald sehr kurz, bald mehr als Y/, so lang wie die Schnabelscheide. Die 4 Borsten entsprechen den Mandibeln und Maxillen der beissenden Jnsecten, die 2 vor- dern sind an der Spitze zuweilen fein gezähnelt; alle 4 schlies- sen in der Ruhe sehr eng zusammen, namentlich die 2 feine- ren hinteren, deren Trennung bei der Untersuchung oft schwer fällt. Sie entspringen nach Durmeisier vorn ım Kopf mit brei- ter häutiger den Schlund umschliessender Basıs und sind solide, wogegen sie nach Treröranus hohl sein und in den ersten Magen führen sollen !). Die Schnabelscheide besteht aus 3-4 selten 5 Gliedern und stellt eine nach unten oder nach vorn offene Rinne dar. Zuweilen (z. B. bei Notonecta) legen sich die Ränder dieser Rinne so eng an und über einander, dass sie eine vollständige Röhre bilden und nur schwer zu trennen sind. Das erste Glied der Schnabelscheide entspricht nach Burmeister der Unter- lippe, /abium, der übrigen Jnsecten, während die 2-3 folgen- den Glieder die zu einer Scheide verwachsenen Lippentaster darstellen. Selten (bei der Familie : Corisidea) besteht die Schnabelscheide aus einer breiten ungegliederten Platte, die mit der ähnlich geformten Oberlippe zusammen die Borsten völlig l) In Betreff dieser Verhältnisse sind weitere Untersuchungen sehr wünschens- werth, wenn gleich alle neuern Beobachter der Ansicht Burmeister’s beitreten. Dass aber die Borsten nicht immer im Kopfe entspringen, beweist Z/ydrometra aptera Schumm. (vielleicht ist es der ganzen Gattung eigen ), bei weleher man nach Abtren- nung des Kopfes vom Pronotum die Borsten aus letzterem entspringen sicht; viel- leicht würde gerade dieses Verhältniss des Ursprunges der Borsten auf die Streit- frage einiges Licht werfen. einschliesst. Eine kleine mm Kopfe versteckte hornige Platte, auf welcher die Schlundröhre ruht, wird als Zunge gedeutet. Der Schnabel schmiegt sich meist der Unterseite des Körpers zwischen den Hüften genau an, oder er ist gekrümmt und be- rührt die Brust nur mit seiner Spitze, oder ist schräg nach unten und vorn gerichtet. Bald entspringt er von der Spitze des Kopfes, bald ist sein Ursprung weit nach hinten gerückt, so dass er erst zwischen den Vorderhüften zum Vorschein kömmt: im letztern Falle ist die Schnabelscheide entweder frei, ohne Zusammenhang mit der Vorderbrust, oder sie ıst mit letzterer an der Basis eng verwachsen, so dass sie bei Abtrennung des Kopfes an der Vorderbrust hängen bleibt. Bisweilen ist bei 3gliedriger Schnabelscheide deren erstes Glied ganz unter dem Clypeus und der Oberlippe versteckt, in welchem Falle ohne Zergliederung der Kopftheile bloss 2 Schnabelscheidenglieder gesehen werden können. Der Brustkasten, Z4orax, besteht aus 3 meist einfachen, seltner durch Nähte in mehrere Stücke abgetheilten Hornringen, von denen der vorderste Vorderbrust- 2 ring, prolhorax, der mittlere Mittelbrustring, mesolhorax, der hintere Hinterbrustring, metalhorax, heisst. Die obere 0) Seite aller 3 Brustringe zusammen wird Brustrücken, dorsum thoraeis, ihre Unterseite Brust, peetus, genannt. Was zunächst die Unterseite der Brustringe betrifft, ohne Rücksicht auf ihre Zusammensetzung, so heisst die Brustseite des prolhorae oder die Vorderbrust bei Burmeister peelus prolhoracis, bei Kırby antepeclus, bei Fieber prostelhium; die des mesolhorax oder die Mittelbrust: peelus mesolhoracis (Burm.), | medipeclus (Kirby), mesostethium (Fieb.); die des melathorax oder die Hinterbrust: peelus melalhoracis (Burm.), postpeelus (Kirby), melastelhium (Fıieb.). Da die Bezeichnung durch ein einziges Wort zweckmässiger ıst als die durch 2, so DR. bleibt uns die Wahl zwischen den Fieberschen und Kirbyschen Benennungen, von denen letztere das Recht der Priorität für sich haben und, wie man sieht, nur dadurch von den Bezeichnungen Fieber’s sich unterscheiden, dass sie aus der lateinischen und nicht aus der griehischen Sprache gewählt sind. Viele neuere Autoren (z. B. Amyot, et Serville Sahlberg, Gorskı) nennen die Vorder- Mittel- und Hinter- brust: pro-(oder prae-), meso- und melasternum, was aber, abgesehen davon, dass Burmeister diese Ausdrücke schon frü- her in einer andern Bedeutung gefasst hat, dem blossen Wort- sinne nach unrichtg ıst. In der Regel sınd die Brustringe bei den Rhynchoten einfach, ohne Abtheilungen, was für den Vorderbrustring immer gilt; dagegen sind Mittel- und Hinterbrustring nicht selten (z. B. bei den Capsinen, den Corisiden, vielen Cicaden) an der Brust- seite durch vertiefte Linien in mehrere Theile getrennt; in die- ‚sem Falle heisst das Mittelstück der Mittelbrust mesosiernum, ihre Seitentheile seapulae, das Mittelstück der. Hinterbrust zmeta- sterum, ıhre Seitenstücke pleuraes ın der Regel ıst jederseits zwischen melasiernum und pleura auch noch ein hesonderes Feld, die parapleura, abgegrenzt, welche bei den Rhynchoten meist grösser ıst als die pleura. (Fieber nennt pleurae was Burmeister mit parapleurae bezeichnet, und umgekehrt, für welche Aenderung mir aber kein genügender Grund bekannt ist). Scapulae, pleurae und parapleurae sind zum grössten Theil oder nur an der Brustseite sichtbar. Mit den Benennungen für die Theile des Brust-Rückens dorsum thoracis, verhält es sich ähnlich wie. mit denen der Brust. Der Rücken des Vorderbrustringes oder Vorderrücken heisst bei Burmeister dorsum prothoraeis, bei Kirby prothoraz, ebenso bei Amyot et Serville: der des Mittelbrustringes oder der Miitelrücken dorsum mesolhoracis (Burm.), mesolhoram (Kirby, ‚Am. et S.) u s. w. Die Bezeichnung prothorax, mesothorax etc. ist bloss für den ganzen Brustring, aber nicht für einen Theil desselben anwendbar, wir müssten demnach, um die Sanze Oberseite eines Brustringes, ohne Rücksicht auf ihre Zusammensetzung zu bezeichnen, bei den Burmeisterschen Benennungen dorsum prothoraeis. mesolhoracis ete. bleiben, wenn wir nicht, ganz ‘analog wie bei der Brust, für den Vorder- Mittel- und Hinterrücken die Wörter anledorsum, medidorsum, posldorsum gebrauchen wollten. Das anledorsum oder dorsum prothoracis wird bei allen Insectenordnungen aus einer einzigen Platte gebildet, welche Burmeister pronotum nennt, daher man Pronolum für dorsum prothoracis setzen kann, wie ich es ım Folgenden immer gethan habe. (Amyot nennt das Pronotum predorsum). Wo sich Abtheilungen seitlich am Mittel- und Hin- terrücken erkennen lassen, da heisst das Mittelstück des Mittel- rückens mesonolum, das des Hinterrückens metanotum, die Sei- tentheile werden von oben sichtbaren Stücken der seapulae und pleurae gebildet. Meist sind alle 3 Brustringe deutlich von einander geschie- den, namentlich der Prothorar vom Mesothorax, wogegen letzterer enger mit dem Alelathorae zusammenhängt (so bei allen Frontirostrien und den Cicaden), zuweilen aber sind sie eng verschmolzen und kaum noch durch seichte Querlinien gegen einander abgegrenzt (bei vielen ungeflügelten Aphis- Arten). Das Pronotum ıst öfters so kurz, dass es nur als sehmaler Kragen (früher collare genannt) sichtbar ist (z. B. bei den geflügelten Aphiden). In der Regel aber ist das Prenotum der am meisten entwickelte Rückentheil des Thorax. Man unter- scheidet an ıhm einen Vorder- und emen Hinterrand, so wie 2 Seitenränder; wo der Seitenrand mit dem Vorderrande zusammentrifft, bildet er die Vorderecke, wo er mit dem Hin- terrande zusammenstösst, die Hinterecke. Diese Ecken sind bald abgerundet, wenn die Ränder ohne scharfe Grenze in ein- ander übergehen, bald winklig, oder endlich ın einen Dorn, Höcker oder Lappen erweitert. Der Hinterrand ıst seltner im seiner ganzen Ausdehnung geradlinig oder ausgeschnitten oder leicht convex, meist erstreckt er sich in der Mitte -+ weit über das Schildehen hin, so dass man an ıhm einen mittlern über dem Schildchen liegenden queren Theil und die schräg nach vorn gerichteten Seitentheile unterscheiden kann. Zuweilen ist das Pronolum am Hinterrande in eine die Stelle des Schildchens einnehmende und dasselbe verdeckende Spitze ausgezogen, pro- cessus (Fieber), oder es erstreckt sich, was aber beı keiner einheimischen Gattung vorkommt, über das ganze Abdomen weg, dieses und den Flugapparat einhüllend. Der Mittelrücken, dorsum melathoraeis, ıst ın der Regel bis zur Insertionsstelle der Flügeldecken hın vom Pronolum ver- deckt (dieser vordere bedeckte Theil wird von Kirby dorsulum genannt), so dass von ıhm meist nur eine an der Basıs der Flügeldecken zwischen dieselben sich hineinschiebende Platte, das Schildchen, sichtbar bleibt, welches ebenfalls, wie bereits erwähnt, unter einer Verlängerung des Pronotum versteckt sein kann. Sehr selten findet man den Mittelrücken bei den Fron- lirostrien und bei den Cicadinen garnicht vom Pronotum be- deckt, was hingegen von den Psylloden abwärts als Regel vor- kommt, wobei zugleich der Mittelbrustring sich vorwaltend ent- wickelt zeigt. Das Schildchen, seulellum, ist, wenn frei sichtbar, von meist $eckiger, zuweilen rundlicher Form, bald nur klein, kaum “zu erkennen, bald von mässiger Grösse oder sehr bedeutend entwickelt, so dass es das Abdomen und den Flugapparat ganz oder zum grössten Theil von oben her verdeckt. Der Hinterrücken, dorsum metalhoracis, ıst, wenn Decken und Flügel vorhanden sind, stets in der Ruhelage derselben un- ter ıhnen versteckt, daher von oben her nicht sichtbar; nur wo der Flugapparat auch in der Ruhe vom Körper abstehend ge- tragen wird, oder bei völlıgem Mangel desselben, wird er sicht- bar. Nicht selten hat die Mitte des Hinterrückens durch zweı den Rändern des Schildchens parallele Furchen eine dem letz- tern ähnelnde Form erhalten und wird Hinterschildchen, postscutellum, genannt, welches sogar zuweilen (bei Gerris) in einen spitzen Stachel ausläuft. Am Brustkasten sınd die für die Ortsveränderung bestimm- ten Apparate, die Beine und Flügel, eingelenkt. — Die Flü- gel, alae, 4 an der Zahl, finden sich zu je einem Paar an den Seiten des Mittel- und Hinterrückens. Das vordere Paar, die Ober- (Vorder-) Flügel, alae superiores (anteriores) ıst meist von anderer Beschaffenheit, als das hintere Paar, die Unter- (Hinter-) Flügel, alae inferiores (posteriores). Mit Ausnahme der Pedieulinen, welche von Burmeister zu den Ahynchoten gestellt werden, fehlt der Flugapparat keiner der hierher gehöri- gen Familien ganz und für immer, wenigstens ist er beim männ- lichen Geschlechte ausgebildet, wenn er auch den 9 zuweilen constant fehlt (z. B. bei der Familie Coceina). Die Unterflügel oder Flügel schlechtweg zeigen keine bedeutenden Differenzen; sie sind stets häutig, höchstens so lang, aber oft breiter, als die Oberflügel, von wenigen Längs- und Quernerven durchzogen, in der Ruhe gewöhnlich der Länge nach zusammengefaltet; ausnahmsweise sind sie, wie bei den Dipte- ren, zu Schwingkölbchen umgebildet (bei den 0 von Mono- phlebus) oder fehlen ganz (bei einigen © von Coceus). Dage- gen sind die Oberflügel sehr bedeutenden Differenzen unter- ; 3 er worfen. Sie sind entweder fast von derselben häutigen Beschaf- fenheit wie die Unterflügel, überall von gleicher Consistenz, ohne Abtheilungen (nur ein sehr schmaler Carus ıst ın der Regel noch abgesetzt), von wenigen Nerven durchzogen (z. B. Aphidi- nen) und heissen dann Oberflügel, alae superiores, im engern Sinne; viel häufiger aber sind sie, wenigstens theilweise, von bedeutend derberer Consistenz als die Flügel, und werden dann Decken, elytra, genannt. Man unterscheidet zwei Hauptformen ın der Bildung der Decken: 1) Hemielytra und 2) Homoelytra s. Tegmina; beide haben vielfache Uebergänge zu einander. 1) Halbdecken, Hemielytra. Sie haben diesen Namen erhalten, weil sie zwei: Abschnitte von ungleichförmiger Consi- stenz darbieten, von denen der vordere lederartig oder hornig, der hintere, scharf gegen ersteren abgegrenzte, häutig ist. Der hornige Abschnitt, welcher bald kleiner, bald grösser ıst als der häutige, zerlällt in mehrere beweglich mit. einander verbundene Abtheilungen; meist sınd deren nur zwei vorhanden, eın äusse- res dreieckiges, mit der Spitze nach vorn gerichtetes Stück, das Corium, an dessen Hinterrande sich der häutige Abschnitt, die Membran, anfügt, und ein inneres, meist schmäleres dreieckiges oder trapezoidales Stück, der C/avus, welches, mit dem der 'an- dern. Seite in gerader Linie zusammentreffend, den Schiuss der Decken bildet. Corium und Clavus sind durch eine geradlinige, an der Basis der Decken beginnende und schräg nach innen bis zum Innenwinkel der Membran: verlaufende, mit der der an- dern Halbdecke convergirende Nalit, Schlussnaht, sulura elaxi (Fıieb.) von einander getrennt. Am Corium kann man einen Innen-, Aussen- und Hinter- oder Endrand unterscheiden; der Hinterrand bildet zugleich die breite Spitze des Corium, seine ie a Verbindungslinie mit der Membran nennt Fieber Membran- naht. Am Clarus benennt Fieber den Theil des Innenrandes, wel- cher an das Schildchen stösst, Schildrand (margo seutellaris ), den übrigen Abschnitt desselben, welcher mit dem Innenrande des Clavus der andern Decke zusammenstösst, den Schlussrand, commissura; den durch den Schlussrand und die Schlussnaht gebildeten spitzen Winkel nennt er Schlusswinkel, angılus clavis, den stumpfen, durch den Schild- und Schlussrand gebil- deten Winkel, Schildwinkel, angulus scutellaris. Bei eini- gen Familien (Capsina, Anthocoridea) findet sich am hornigen Theil der Decken am Ende des Corium noch ein drittes, gelen- kıg mit demselben verbundenes Stück, welches beträchtlich kleı- ner als die beiden andern ist, von meist kurz dreieckiger Form, und an der Spitze des Corium von aussen her zwischen dieses und die Membran eingekeilt erscheint, daher Fieber es Keil, cuneus, nennt; ‚schon Schilling unterschied diesen Theil und benannte ıhn Anhang, appendix, welchen Namen Burmeister beibehiel. Man kann den (Cuneus als die gelenkig mit dem übrigen Corium verbundene Aussenecke an der Spitze desselben betrachten. ° Der häutige Abschnitt der Halbdecken, die Membran, membrana, ist nur selten nervenlos !), meist von bald nur wenigen, bald sehr vielen unter einander verschiedentlich zu Zellen verbundenen oder getrennt verlaufenden und + deut- lichen Nerven durchzogen; man unterscheidet an ihr die Ba- sis, letztere mit einem Innen- und Aussenwinkel, die 1) Es ist wohl kaum nöthig, dass ich mich in Betreff des Ausdrucks Nerv für die die Decken und Flügel durchziehenden Röhren, wie ich ihn stets im Fol- genden gebraucht habe, rechtfertige; spricht man doch ganz in derselben Weise von den Nerven eines Baumblattes, ohne an Bau oder Function eines animalischen Nerven zu denken, und vollends beim Nervus rerum wird Niemandem eine Primitiv- röhre oder Ganglienzelle einfallen. 3% —- 3b" — Spitze, den Innenrand und den Aussenrand; sehr selten ist bei Halbdecken auch die Basis der Membran hornig (bei den Zosmenus mit entwickelten Decken). Die Spitze der Membran ist abgerundet, selten winklig. Entschieden ausgeprägte Halbdeeken finden sich nur unter den Frontirostrien und sind daselbst die vorwaltende Form. 2) Homoelytra, Tegmina. Sie sind den Hemielytren darin ähnlich, dass auch bei ihnen meist ein C/arus deutlich abge- grenzt ist, unterscheiden sich aber dadurch, dass die Membran vom Corium entweder gar nicht oder nur undeutlich geschieden ist und auch in der Consistenz wenig oder gar nicht von ihm abweicht; ein (uneus kommt hier nie vor. Netzdecken, sa- genae, nennt Fieber eine besondere Art der Homoelytren, wel- che den Tingididen eigenthümlich ıst; diese sind glasartig und häutig, ın ihrer ganzen Erstreckung durch viele verschieden grosse Nerven-Maschen netzförmig. (Genaueres darüber bei der genannten Familie.) Homoelytren finden sich auch bei den Frontirosirien, doch seltener als die Hemielytren; dagegen kom- men bei den (@wlaerostrien nur Homoelytren und Oberflügel vor, keine ausgeprägten Hemielytren. Die Hemi- und Homoelytren haben, wenngleich sie in ıhrer vollen Entwickelung wohl zu unterscheiden sind, doch vielerlei Uebergänge zu einander; ebenso die Sagenae zu den übrigen Homoelytren. Dieses sowohl als auch der Umstand, dass die voliständig entwickelten Deeken einer Art zu den Hemielytren zu rechnen wären, während sie bei derselben Art und gehemm- ter Entwickelung zu den Homoelytren gezählt werden müssten, bestimmten mich, in den nachfolgenden Beschreibungen fast im- mer nur den Ausdruck Decken, e/ylra, zu gebrauchen; welche besondere Form der Decken aber einer Familie oder Gattung zukommt, ist bei ihrer Beschreibung des Näheren erörtert. Decken und Flügel können nun entweder, wie bereits -er- wähnt, vollständig und für immer fehlen, so dass auch keine Spur von ihnen zu finden ist, was aber nur selten und dann meist bloss beim weiblichen Geschlechte vorkommt, oder sie fehlen bei ein und derselben Art in der Regel ganz, während sie ausnahmsweise vollständig entwickelt sind (z. B. Velia eurrens, Hydrometra aptera). Viel häufiger dagegen kommt es vor (fast in allen Familien finden sich Beispiele dafür) dass die Decken und Flügel, oder wenigstens erstere, vorhanden, aber + ver- kümmert sind; diese Verkümmerung kann nun entweder so be- deutend sein, dass die Flügel ganz fehlen oder bloss durch Schüppchen angedeutet sind und die Decken einfache hornige, kaum das erste Abdominalsegment bedeckende Platten bilden, ohne irgend welche: Abtheilungen (Acanthia lectwaria), oder aber die Decken und Flügel nähern sich immer mehr und mehr ihrer vollständigen Ausbildung, in welche sie ganz allmälıg übergehen, so dass man ın manchen Fällen (z. B. bei Pachymerus silvalieus, Capsus confusus, Salda elegantula) in Zweifel sein könnte, ob die Decken bereits zu den vollständig entwickelten gehören oder noch nicht, wenn nicht zumeist auch andere Körpertheile, namentlich fast immer das Pronotum (nur selten auch der Kopf, z. B. bei Capsus flaronotatus) gleichzeitig mit den Decken einer oft sehr augenfälligen Veränderung unterworfen wären. Das Pronolum ist nämlich fast stets bei den Exemplaren mit entwickelten Decken in seinem ‚hintern Theil beträchtlich breiter und stärker ausgebildet, als bei denjenigen Exemplaren eben derselben Art, bei welchen die Decken nicht vollständig ausgewachsen sind; der Mittelrücken ıst ın letzterm Falle weniger entwickelt, weil er für die -+ rudimentären Decken nicht so kräftige Muskelbündel zu besitzen braucht als für die vollständig ausgebildeten, daher denn auch der hintere Theil des Pronotum, Eu durch welchen der Mittelrücken bedeckt werden soll, schmäler, kürzer und flacher sein kann. Wenn eine Art mit verkümmertem Flugapparat vorkommt, so darf man doch nicht glauben, dass man bei verschiedenen Exemplaren derselben alle Grade der Verkümmerung aufwärts bis zur vollständigen Ausbildung finden werde; im Gegentheil ist der Grad der Verkümmerung für eine jede Art ein ganz constan- ter oder nur-in sehr engen Grenzen schwankender, so dass ihre Flugorgane 'entweder in diesem bestimmten Grade verkürzt oder aber vollständig entwickelt auftreten. Bei allen Arten, welche man wenn auch nur mit einer Spur von Decken findet, kann man als feststehende Regel be- trachten, dass sie, bald äusserst selten, bald sehr häufig, Exem- plare mit vollkommen ausgebildeten Decken und Flügeln liefern. (Acanthia lectularia scheint davon eine Ausnahme zu machen, indess vergleiche man, was bei ıhrer Beschreibung Näheres hier- über gesagt ist). Wenn ich somit in den folgenden Beschreibungen einer Gattung oder Art bloss verkümmerte Decken, oder umge- kehrt stets entwickelte Decken und Flügel angebe, so soll da- mit eben bloss gesagt sein, dass sie bisher nur unter dieser Form bekannt geworden sind. Denn wie man einerseits von keiner Art sagen kann, sie komme immer nur mit rudimentären Decken und Flügeln vor, so kann man andererseits eben so wenig mit voller Sicherheit (wenngleich in den meisten Fällen mit der grössten Wahrscheinlichkeit) behaupten, dass eine bestimmte Art immer nur geflügelt und mit ausgebildeten Decken vorkömme; wie im erstern Falle die volle Entwicklung des Flugapparats manchmal eine grosse Seltenheit ist,-so ist es im letztern die Verkümmerung. Bei manchen Arten, die zugleich ın Deutsch- land und Lappland vorkommen, kennen die deutschen Entomologen bloss geflügelte Exemplare, der EntomologLapplands (Zetterstedt) a bloss ungeflügelte. Als Regel kann man aus dieser und andern Erfahrungen entnehmen, dass die geilügelten- Exemplare einer in der Regel ungeflügelten Art, immer häuliger werden, je weiter man in den Süden kommt, und umgekehrt. Fast immer halten die Decken und Flügel ın ihrer Ausbildung gleichen Schritt, wenigstens bleiben die Decken nie hinter der Entwicklung der Flügel zurück; dagegen findet man wohl um- gekehrt, dass die Decken, wenn auch nicht vollständig entwickelt, doch so lang oder länger sind als das Abdomen, während man die Flügel vollkommen vermisst oder an ihrer Stelle Schüppchen antrifft (so bei Ulopa obtecta, bei der Fieberschen Gattung Orthosteira ete.); es scheint aber auch in solchen Fällen immer Exemplare zu geben (wenigstens ist dies bei Fieber’s Gattung Orthosteira der Fall), bei denen nicht bloss die Flügel ganz ausgebildet sind, sondern gleichzeitig auch die Decken, eine andere Form bekommen, so dass solche flügellose Arten, wenn- gleich ihre Decken für ganz entwickelt gelten könnten wegen deren relativer Grösse, dennoch dann und wann Exemplare mit höherer Ausbildung des Flugapparats aufweisen. Was die zweite Art der am Brustkasten beweglich eingefüg- ten und zumeist zur Ortsveränderung dienenden Organe, die Beine, pedes, betrifft, so sind dieselben, wie bei allen Insecten, stets drei Paare an Zahl, die an der Brustseite der Brustringe eingelenkt sind, bald der Mittellinie derselben sehr: genähert, so dass sie einander an der Basıs berühren, bald weit nach aussen gerückt. Die Höhlung, in welche eine Hüfte eingefügt ıst, heisst Hüft- pfanne oder Pfanne, acelahulum. Jedes Bein besteht aus den bekannten Theilen, und zwar von der Anheftungsstelle ab zum freien Ende hin gezählt, aus: 1) Hüfte, cora; 2) Schenkel- ‚ ring, frochanter; 3) Schenkel, femur; 4) Schiene, fihia: Bier "WERE 5) Fuss, farsus. Alle genannten Theile sind gelenkig mit einander verbunden und, mit Ausnahme des Tarsus, einfach; der Tarsus besteht aus 1 bis 3 Gliedern, von denen das letzte 1 oder 2 fast immer einfache, selten am Grunde mit einem Zahn versehenen Klauen trägt, die unten an ihrer Basis häufig 2 bläschenartige Gebilde, die Haftläppchen, arola, empodium, zeigen. An den Vorderbeinen ist in seltenen Fällen das einfache Tarsalglied mit der Schiene ungelenkig verbunden, garnicht oder nur durch eine seichte ringförmige Vertiefung von ıhr getrennt (ersteres namentlich bei sehr ausgebildeten Raubbeinen.) Die Beine sind‘ bald zum Laufen, bald zum Springen, Schwimmen, zur Bewegung auf der Oberfläche des Wassers, die Vorderbeine häufig zum Ergreifen und Festhalten der Beute, geeignet und daher gemäss ihrer Function sehr verschieden gestaltet. Wie bekannt heissen die 2 vordern Beinpaare zusammen betrachtet vordere Beine, pedes anteriores, ebenso die beiden hinteren Beinpaare zusammen hintere Beine, pedes posteriores; jedes Paar für sich betrachtet unterscheidet man die Beine als: Vor- derbeine, pedes antiei, Mittelbeine, pedes mediü, Hinter- beine, pedes postici. Der dritte und letzte Hauptabschnitt des Insectenkörpers, der Hinterleib, abdomen, lässt ebenso wie die Brustringe eine obere, Rückenfläche, dorsum abdominis, und eine untere Seite oder Fläche, Bauchfläche, venter, und 2 Seiten- ränder unterscheiden; bieten letztere an der Ober- und Unter- seite Verschiedenheiten dar, so trenne ich sie als Seitenrand der Bauchseite und der Rückenseite. Das Abdomen ist aus mehre- ren Segmenten zusammengesetzt, von denen jedes, je nach der Consistenz des Thieres, aus einem bald häutigen, bald hornigen Ringe besteht, dessen Unterseite fast immer ungetheilt ist; sehr selten sind die 1-—- letzten Abdominalsegmente unten durch u bald regelmässige, bald ganz varıable Spalten, deren Ränder über einander hingreifen, in mehrere Stücke getrennt (bei den 9 von Jassus linealus, bei den 5 der Familie Corisidea). An der Oberseite findet man meist längs den Seitenrändern einen feinen — deutlichen, vertieften Längsstreif, welcher den viel grössern mittlern Theil der Oberseite (ihre Platte) gegen die meist + aufgebogenen, seltener horizontalen oder herabgeboge- nen Seitenränder absetzt; bei vielen 2 findet man, dass sich diese Platte im trächtigen Zustande des Thieres an dem Längs- streif von den Seitentheilen (den Seitenrändern) abhebt und nur durch eine dann hervortretende Membran mit ıhnen verbunden bleibt, wodurch das Abdomen einer bedeutenden Vergrösserung fähıg ıst. Dadurch aber erweis’t sich auch, dass die abgesetz- ten Seitenränder der Oberseite des Abdomen eigentlich noch der Unterseite angehören und deren nach oben umgeschlagenen Rand bilden, welchen Fieber connexivrum nennt. Er rechtfertigt diese Benennung an Stelle des von Kırby und Burmeister gebrauch- ten Wortes pwulmonarium dadurch, weil (Ahynchotogr. p. 12.) „ın dem auf den Rücken umgeschlagenen Bauchrande (eonnexi- vum) sich keine Athemöffnungen befinden, daher diese Ränder nicht Athemräume ( Pulmonaria) genannt werden können.“ In- dess ist diese Rechtfertigung, glaube ich, überflüssig, da pu/mo- nariım etwas ganz anderes bedeutet als Fieber’s connexirum, nämlich die Verbindungshaut zwischen den Hornplatten der Ab- dominalsegmente, daher Burmeister statt desselben den richti- geren. Ausdruck Bindehaut, conjunetiva, vorschlägt (Hdb. 1. p- 116). Da Fieber’s connexivum nur den obern Theil der verdünnten Seitenränder des Abdomen, deren obere und untere Platten in der Regel eng an einander [liegen oder ganz ver- schmolzen erscheinen, umfasst, dagegen, ‘was diesem an Färbung und sonstiger Auszeichnung eignet, fast immer auch dem untern a A Theile zukommt, so wird seine Benennung nur sehr selten in Anwendung kommen können; wir werden im Folgenden ganz allgemein ‘von den Seitenrändern des Abdomen sprechen 'und darunter zugleich ihre obere und untere Platte verstehen, bei deren Differenzen wir einen Seitenrand der Unterseite und der . Oherseite unterscheiden. An der Bauchfläche ist der Seitenrand bald gar nicht, bald durch eine = deutliche und tiefe Längs- furche gegen den mittlern Theil abgegrenzt und in seltenen Fäl- len auch hier, wie es scheint, durch eine Membran mit demsel- ben verbunden (z. B. Aradus). Das Abdomen ıst fast immer sitzend, abd. sessdle, oder an der Basıs etwas eingeschnürt, abd. coarctatum, sehr selten gestielt, ahbd. petiolatum (z. B. bei Myrmecoris gracilis, Capsus trigutlatus). Es besteht bei den Rhynchoten in seiner grössten Entwicklung aus 9 hinter einander liegenden Segmenten; davon sind aber nur die Ö ersten eigentliche Abdominalsegmente, während die 3 letzten, von denen: nicht selten 1—2 Segmente ganz fehlen, in ihrer Form" von den übrigen Segmenten abweichen, indem sie ın den Dienst der Geschlechtsorgane treten. Ich nenne darum (der Analogie wegen) in allen Fällen bloss die 6 ersten Segmente Abdominalsegmente, alle folgenden aber Genitalsegmente. Bei den co” mancher Familien ‚( Anthocoridea, Capsina) finden wir scheinbar 7 Abdominalsegmente, indem das erste Genital- segment ganz die Form der Abdominalsegmente behalten hat. Im weiblichen Geschlechte nimmt nur bei den Zygaeoden und bei einigen Coreoden. (z. B. Coreus, Pseudophloeus, Syromastes), ferner bei Aradus, auch noch das sechste Abdominalsegment an der Unterseite in ähnlicher Weise wie die folgenden Genitalsegmente an den Geschlechtsverrichtungen Theil, indem es in der Mittel- linie bald vollständig, bald bis nahe an den Vorderrand hin der Länge nach gespalten ist, wobei die Ränder dieser Spalte ein- ander berühren oder sich ein wenig über einander herschlagen. Nicht selten sind bei den @ die 1 — 3 letzten Abdominalsegmente (bei den Zygaeoden das 4. und 5.), am: häufigsten in Fällen, wo der Legestachel sehr entwickelt ist, weit nach vorn hin ver- schoben und in der Mitte oft ganz unter den vorhergehenden Segmenten versteckt, so dass sıe bloss an den Seiten gesehen und gezählt werden können. Bei den & dagegen sind die 1—- 3 letzten Abdominalsegmente in der Mittellinie der Unterseite stets sichtbar, nie unter die vorhergehenden geschoben. Beim Zählen der Abdominalsegmente hat man darauf zu achten, ‘dass das erste derselben (bei ©" und 9) häufig von unten her nur schwer oder garnicht gesehen werden kann, indem es, meist kürzer als die andern Segmente, theils durch den Hinterrand der Hinterbrust, theils durch die Hinterhüften verdeckt wird, oder aber mit dem zweiten Segmente unten vollständig verwachsen ist. In solchen Fällen ist jedoch die Trennung an der Oberseite des Abdomen nach Entfernung der Flügel immer ‘noch’ deutlich zu erkennen, daher man dann an der Oberseite 6, an der unteren nur 9 Abdominalsegmente zählen kann. Es sind mithin bei den stets alle 6 Abdominalsegmente, bei den @ wenigstens immer die 5 ersten, ausser jeder directen Beziehung zum Ge- nitalapparat, ebenso meist auch bei den 9 das sechste Segment, mit Ausnahme der oben erwähnten Fälle. Selten sind alle Abdominalsegmente in der Mitte der Unter- seite verschmolzen (9. von Delphax), oder sie sind alle oben und unten nur undeutlich geschieden oder völlig verschmolzen (die 2 vieler Ap/udinen und Coceinen). — Die auf das sechste Abdominalsegment folgenden Segmente, die Genitalsegmente, 'sind in ihrer grössten Ausbildung 3 an Zahl; sie sind an der Überseite des Abdomen entweder garnicht sichtbar oder man sieht höchstens 1 oder 2 (dann immer die 1 oder 2 letzten) 2 Segmente, und häufig sind auch an der Unterseite nur 1 oder 2 Segmente zu erkennen. Sie sind bald den letzten Abdominal- segmenten ähnlich gebildet (zuweilen ıst das erste Genital- segment denselben völlig gleich und zwar nur bei den 5 einiger schon erwähnter Familien, so der Capsinen, Anthocorideen etc.) und stellen dann einen halben oder ganzen Hornring dar, bald sind sie ihnen völlig unähnlich, indem sie als verschieden ge- formte Platten, nur an der Unterseite des Abdomen sichtbar, auftreten. Am Ende des letzten Genitalsegments mündet die meist hornige Afterröhre aus, bald über, bald hinter dem Eingange zu den inneren Geschlechtstheilen; sie ist meist völlig unter den Genitalsegmenten versteckt, tritt aber auch zuweilen —+ über dieselben hervor, z. B. bei einigen Arten von Delphax, Cixius etc. | Betrachten wir zunächst die weiblichen Geschlechts- theile (wir haben es natürlich bloss mit den äusseren zu thun), so haben wir an denselben einen in der Ruhe meist ganz ver- steckten Apparat, den Legestachel, der für die Fortleitung und Absetzung der Eier, häufig auch zur Vorbereitung des zur Auf- nahme derselben dienenden Ortes, bestimmt ist, und die Geni- talsegmente, welche zum Schutz und zur Stütze des Legesta- chels dienen oder direct beim Ablegen der Eier sich betheiligen, zu unterscheiden. Die Genitalsegmente fehlen nie, dagegen fehlt der Legestachel bei manchen Familien ganz. Was zuvörderst den Legestachel, aculeus, terebra, be- trıfft, so findet man ihn in der Mittellinie der Unterseite des Abdomen, wo er jedoch in der Ruhe meist vollständig von den Genitalsegmenten verdeckt wird. Er ist von verschiedener Länge, springt aber in der Regel garnicht oder ganz unbedeutend, selten beträchtlich übor die Spitze des letzten Genitalsegmentes vor. Mit dem Hinterrande des letzten (sechsten), oder wenn dieses er We für seinen Durchtritt in der Mittellinie gespalten ist, des vorletz- ten Abdominalsegments und den umgebenden Theilen durch kräf- tige Muskeln beweglich verbunden, besteht der Legestachel aus wenigstens 2 (öfters in der Mittellinie verwachsenen) langen, schmalen Hornplatten, die nicht selten am Ende gezähnelt sind; zuweilen (bei 7yphlocyba, den Psylloden) schmiegen sich 2 nur schwer von demselben zu trennende, etwas dünnere Hornplatten eng an ihn an. Nach aussen vom Legestachel findet man die äussere Scheide desselben, ragina aculei s. valvulae, welche aus 2 schmalen dem Legestachel an Länge fast immer gleich kommenden Hornplatten besteht; diese schliessen mit ihren inne- ren Rändern an einander und hüllen den Legestachel ın der Ruhe ein. Meist sind sie nur für diesen Schutz bestimmt, indem sie, durch eine dünne Haut mit den Rändern der nach aussen auf sie folgenden Theile verbunden, den Legestachel bei seiner Function nicht begleiten können; nur selten (z. B. Centrotus cor- nutus und anderen Cicadinen) sind sie im grössten Theil ihrer Länge frei und dann wohl auch zugleich mit dem Legestachel verwendbar. Sie entspringen gemeinschaftlich mit letzterem am Hinterrande des sechsten Abdominalsegments,- sehr selten ein wenig hinter demselben (die einzige mir für unsere Rhynchoten be- kannte Ausnahme macht Czrius). Bei den meisten Cicadinen haben die valvulae eın kurzes vorderes, durch eine Quervertiefung abgesetztes Stück; nur selten ıst bloss dieses mit den nach aus- sen angrenzenden Theilen durch eine Haut verbunden, der hin- ter ıhm liegende längere Abschnitt aber frei (z. B. Centrotus). Die äussere Scheide des Legestachels ist stets vorhanden, auch wenn der Legestachel selbst fehlt, dann aber von einer von der eben beschriebenen durchaus abweichenden Form. Ich betrachte sie als aus einer Umbildung des ersten Genitalseg- ments entstanden und nenne sie die Platten des ersten Pa ai Genitalsegments oder der äusseren Scheide. Es lässt sich ‘nämlich auf morphologischem Wege, durch die Betrachtung der allmäligen Umwandlung bei verschiedenen Familien und Gat- tungen nachweisen, dass die schmalen langen Platten der äus- sern Scheide, wie man sie gewöhnlich findet, bei einigen Fa- milien einem breiten kurzen Plattenpaar entsprechen, 'wel- ches sich stets zunächst dem Hinterrande des letzten Abdomi- nalsegments der Unterseite findet. _Wegen dieser Stellung be- trachte. ich das erwähnte Plattenpaar 'als erstes: Genitalsegment und werde demnächst seine Umbildung zu den schmalen Platten der äussern Scheide verfolgen. | Was die. 3 Genitalsegmente der 2 betrifft. so sind stets alle 3 nachweisbar !), von diesen sind aber an der Oberseite immer höchstens 2 sichtbar, das zweite und dritte, oft bloss eines, das zweite, oder endlich garkeins. Das erste, stets nur an der Unterseite sichtbare Genitalsegment besteht, wenn wir. es: zunächst bei der höchsten Familie, den Schildwan- zen, Sculala, betrachten, aus 2 mit ihren Innenrändern in der Mittellinie an einander stossenden, am weitesten nach vorn lie- genden Platten, welche bei der erwähnten Familie meist breiter als lang sind und überhaupt das grösste Plattenpaar der weib- lichen Geschlechtstheile darstellen. Diese Platten des ersten Genitalsegments finden wir bei Syromasies aus der Eamilie Coreodea noch sehr breit und gross, bei Alydus aber schon viel kleiner und schmäler. Am deutlichsten zeigt sich die Um- bildung der breiten Platten des ersten Genitalsegments zu der 1) Die © der Aphidinen und Coccinen haben, so weit sich überhaupt noch Segmente am Abdomen unterscheiden lassen, zwei den übrigen Abdominalsegmen- ten ganz gleich gebildete Genitalsegmente, zwischen denen in der Mitte der Unter- seite sich die Genitalöffnung zeigt, von einem Legestachel findet man keine Spur. Bei obiger Darstellung des weiblichen Geschlechtsapparats sind die beiden eben erwähnten Familien nieht weiter berücksichtigt. A schmalen Form der die äussere Scheide bildenden Platten in der Familie Zygaeodea; bei Oymus glandicolor z. B. sind sie noch als dreieckige Platten erkennbar, ebenso bei Zygaeus, bei Cymus Resedae dagegen schon ungemein schmal, bei Pachymerus endlich bloss als 2 sehr schmale Platten, also schon wirkliche äussere Scheide, in der Spalte des dritten Genitalsegments sicht- bar. Während sie sich nun so allmälıg verschmälern, verlängern sie sich auch und erreichen, zu Platten der äussern Scheide um- gebildet, die Spitze des Abdomen. Wo der Legestachel: fehlt (z. B. Seutata, Coreodea), da haben die Platten des ersten Ge- nitalsegments eine kurze breite Form, werden aber proportional der Entwicklung des Legestachels immer schmäler und länger. Das zweite Genitalsegment ist meist von oben her als horniger, den Abdominalsegmenten ähnlicher Halbring sichtbar, der jederseits am Rande der Bauchlläche als eine kleine, meist dreieckige Platte erscheint, welche beide durch das erste und dritte Geni- talsegment weit von einander getrennt sind. Zuweilen aber (z.B. bei den Capsinen) nimmt das zweite Genitalsegment die Form eines ganzen, unterhalb’ in der Mittellinie zum Durchtritt des Le- gestachels und der Platten des ersten Genitalsegments seiner ganzen Länge nach gespaltenen Hornringes an. Das dritte Genitalsegment, bald kleiner bald grösser als die andern, ıst*entweder bloss an der Unterseite des Abdo- men als einfaches Plattenpaar (sSeuiata), oder auch an der Oberseite sichtbar “und erscheint ‚dann als ganzer, nur ‘in der Mitte der Unterseite der Länge nach gespaltener, Hornring. Die Stellungen, welche die an der Unterseite sichtbaren Abschnitte der Genitalsegmente zu einander einnehmen, bieten manche Verschiedenheiten dar. Die Platten des ersten Segments, welche am weitesten nach vorn und in der Mitte liegen, gren- zen nach aussen bald bloss an das zweite Segment, bald bloss u: an das dritte, bald endlich zugleich an das zweite und dritte; unten am Hinterrande des letzten Abdominalsegments sieht man entweder die grossen Platten des ersten und am Aussenrande die viel kleineren des zweiten Genitalsegments, oder ın der Mitte die schmalen Platten des ersten, nach aussen von diesen die viel breiteren des zweiten Segments, oder endlich in der Mittellinie die Platten des ersten, nach aussen von denselben die des dritten und am Aussenrande selbst die kleinen Platten des zweiten Segments. Selten (z. B. bei Nepa) ist oben und unten bloss das zweite Genitalsegment sichtbar, welches das erste und dritte vollständig einschliesst. Die äussern Gesclechttstheile der & bestehen aus dem Penis nebst den zum Festhalten bei der Begattung dienen- den Haftzangen und aus den diese Theile und die Afterröhre aufnehmenden Genitalsegmenten. Die Genitalsegmente der cd” sind meist nur 1 oder 2 an der Zahl und liegen hinter einander; bald sind beide von der Oberseite her sichtbar, bald nur das letzte defselben oder gar keins; an der Unterseite ist wenigstens immer ein Segment zu erkennen, wenn nicht etwa, was selten vorkommt, der ganze Genitalapparat in der Ruhe in das letzte Abdominalsegment zu- rückgezogen ist (Corizus, Chorosoma). Sie stellen sich als ganze oder halbe Hornringe dar; letztere unterscheiden sich von den bei den 9 häufig sich zeigenden, dem zweiten Genitalseg- ment angehörigen halben Hornringen immer dadurch, dass sie an der Unterseite auftreten, also nach oben offen sind, während jene der Oberseite angehörten. Drei Genitalsegmente findet man bei den 5 von Hydrometra, aber auch hier sind oben nur zwei sichtbar. Das letzte Genitalsegment ist fast immer bei weitem das grösste, unten meist stark gewölbt, oben zur Auf- nahme des Afters und der Copulationsorgane offen, daher trog- N m oder bootförmig; seltener stellt es eine am ganzen Hinterrande weit offene Röhre dar (z. B. Acanthosoma). Bei den Weocori- sen unterscheiden sich die Genitalsegmente der 5 von denen der @ auf den ersten Blick dadurch, dass sıe an der Unterseite keine Spalte zeigen. Aehnlich verhalten sich dieselben bei den Fulgorinen und den Psylloden, wogegen sie bei den Cieadelli- nen und auch schon bei den Wasserwanzen einen den Genital- segmenten der 2 sehr ähnlichen Bau haben, so dass sie von letzteren zuweilen durch wenig mehr als durch den Mangel des Legestachels zu unterscheiden sind, worüber das Genauere bei jenen Familien nachzulesen ist. Die Haftzangen sind an den Seiten des letzten Genital- segments stehende paarige bewegliche Hornfortsätze, welche von verschiedener Form, doch meist einfach hakenförmig sind; es finden sich 1—2 solcher Paare. Sie sind in der Regel sehr klein und versteckt, bei den Psylloden jedoch hinreichend gross, um durch ihre Formverschiedenheit gute Artmerkmale abzu- geben. (Der Penis ist in der Regel ganz versteckt und für die Unterscheidung der Arten völlig werthlos. ) Das Letzte, was uns am Chitinskelett der Rhynchoten zu betrachten übrig bleibt, sind die Mündungen der Respirationsor- gane, die Luftlöcher oder Stigmen, sligmata, spiracula. Von diesen finden sich 2 Paare an der Brust und zwar eines zwischen dem Pro- und Mesothorax, das zweite zwischen dem Neso- und Metathorax; die übrigen Luftlöcher zeigen sich an der Bauch- fläche der Abdominalsegmente in der Nähe der Seitenränder, und zwar meist je ein Paar auf jedem Segmente, so dass man 6 Paare zählen kann. An den Seiten des zweiten Genitalseg- ments der @ bemerkt man nicht selten auch noch ein Stigmen- paar, so wie am ersten Genitalsegment der 5, wenn dieses ganz wie das sechste Abdominalsegment gebildet ist. Es kommen in- 4 2 We dess Ausnahmen von dieser Anordnung und Lage vor; die Stig- men können den vorderen Abdominalsegmenten fehlen und da- gegen an den hinteren gedoppelt sein (z. B. Pachymerus Abielis); oder es fehlen dem Abdomen alle Stigmen bis auf 2 an seiner Spitze, die sich am Grunde einer langen, aus 2 Stücken beste- henden Röhre finden ( Nepa). Nach der Angabe von Sahlberg ( Mon. @eoc. Fenn. p. AA) liegen die sehr kleinen und schwer zu entdeckenden Abdominalstigmen bei Zygaeus equestris nicht an der Unterseite, sondern am Rande der Segmente selbst. Die Fortpflanzung geschieht ın derRegel auf geschlechtlichem Wege, durch Eier, seltner durch Lebendiggebären. Nur die Fa- milie Ap/udina macht eine sonst bei keiner Insectenordnung vor- kommende Ausnahme darin, dass die Q, sowohl eierlegende als lebendiggebärende, ohne vorhergegangene Befruchtung ihre Nach- kommenschaft absetzen können, was nnter günstigen Bedingun- gen, wie es scheint, viele Jahre lang ohne Unterbrechung ge- schehen kann (Kyber's Erfahrungen). Nach dem Entschlüpfen aus dem Eie oder nachdem sie geboren sind machen die Jungen noch 3 Häutungen durch, haben also 3 Entwicklungsperioden, bevor sie in den Stand des erwachsenen Insectes, zmago, treten. In der ersten und zweiten Periode heissen sie Larven; in der zweiten schon zeigen sich undeutliche Flügelansätze, die in der dritten Periode, in welcher das Junge Puppe (nach Einigen Nymphe) genannt wird, deutlicher hervortreten und in einer häutigen Scheide eingeschlossen sind, durch welche sie mit einander verbunden werden (durch diese Scheide unterscheiden sie sich leicht von den stark verkürzten, dabei aber frei be- weglichen Decken einiger Imagines). Natürlich fehlen denjeni- gen Arten, welche im ausgebildeten Zustande keine Flügel und Decken besitzen, auch im Puppenalter die Flügelansätze. In allen diesen Entwicklungsperioden sind die Jungen dem erwach- — 5 — ‘ senen Inseet ähnlich (mit Fühlern, Beinen und Schnabel 'ver- sehen), bewegen sich und nehmen Nahrung auf. Eine Ausnahme von dieser Regel machen die £ der Cocceina; wenn sich die Larve zur Puppe verwandeln will, „so bereitet sie nach Art der Schmetterlinge aus dem weissen flockigen Gewebe, welches die meisten Scharlachläuse bedeckt, eine längliche Hülle und verwandelt sich ın dieser zu einer ruhenden, doch wenn sie gestört wird, beweglichen, sogar umherkriechenden Puppe mit freien abstehenden Gliedern“ etc. (Burmeister Hdb. Il. p. 57). Hier haben wir also eine ruhende und keine Nahrung weiter aufnehmende Puppe, die aber dem erwachsenen Insect ähnlich bleibt. Bei einigen Psylloden, z. B. Psylla Laricis, soll im Puppenalter ein ähnlicher Zustand der Unbeweglichkeit vorkommen wie Amyot et Serville es nach Macquart's Beobachtungen angeben, doch können die von ihnen als solche Psylloden be- schriebenen Arten offenbar nicht zu dieser Familie gezählt werden. Bei Larven und Puppen haben die Fühler und Tarsen häu- fig eine geringere Zahl von Gliedern als beim erwachsenen Insect, Nebenaugen fehlen ihnen stets. Die Larven und Puppen der Landwanzen leben immer auf dem Lande, dıe der Wasser- wanzen ım Wasser; letztere athmen stets durch Luftlöcher, nie durch Kiemen. Die Verwandlung der Rhynchoten ist somit eine unvoll- kommene, Nletamorphosis incompleta. Zwischen Puppe und Imago glaubt Curtis ein Zwischen- stadıum annehmen zu können, in welchem er das Insect Pseudi- mag0 nennt, und zwar hei denjenigen Arten, hei welchen Exem- plare vorkommen die geschlechtsreif sind und doch keine Spur von Decken und Flügeln zeigen (z. B. Velia currens) Er sagt: (Br. Ent. Vol. 15. 681. bei Hydroössa (Velia) pygmaea)) ,, The questions hitherto have been whether the apterous specimens 4* rt of Velia, Hydromelra et Gerris were perfect insects or pu- pae, and if perfect, whether they were distinet species from the winged examples. I shall now add another question, Do they not undergo, like the Ephemeridae, # metamorphoses?‘ in which case the apterous would be the penultimate state of the wingeil species. That they are not in the imago state I should argue from the great: variation in the thorax, which is generally less developed and sometimes very different in form to the win=- ged specimenss and that‘ they are not pupae: may be inferred from: their being‘ frequentiy found paired, and haring no rudi- mentary wings. From: avbelief,; that Ihe‘ apterous \specimens were not pupae, I staled on & former ‚occasion Ihat they probably were distinct species, but from subsequent considerations I think it probable they may be iv thal state, which I have termed Pseudimago in my memoir on the: Ephemeridae and: Phrygani- dae* ete. Ohne andere diese Ansicht widerlegende Gründe an- führen zu wollen ‘genügt es zu bemerken, dass‘ die der Decken und Flügel ermangelnden: aber dabei geschlechtsreifen Exemplare einer Rhynchoten-Art nie sich weiter entwickeln, ‘also auch’ nicht ın einer dem vollkommenen Insect vorangehenden Entwicklungs- periode 'sein können 1). Die Eier, welcbe sehr verschieden, häufig sehr zierlich, geformt sind, werden bald einfach an Pflanzentheile angeklebt, 1). In den, Ann; de la Soc. ‚ent. de Fr. II. Ser. Tome X. (Paris, I852.) p. 55. heisst es: „Le meme membre (M. V. Signoret) montre un Hydrometra stagnorum & l’etat de larve, avec des ailes chmpletes,' fait dont il a dea entretenu la Societe; il renvoie‘ a la :lecture des observations publiees par: M. Westwood ‚dans nos Annales, vol. III. p. 648., et conclut avec lui que labsence des ailes ne prejuge rien quant a V’etat complet de Vinsecte,.iet qwül-y-a des imparfaits- parfaits.“ Ich gestehe, dass ich trotz der Autorität Signoret’s von der Richtigkeit seiner Angabe, es kä- men unter den /thynehoten Unvollkommen - Vollkommene vor, in der Art näm- lich, dass Iixemplare, trotz vollständiger Entwickelung ihrer Flügel, Larven scien, keinesweges überzeugt bin, sie vielmehr so lange für irrthümlich halten muss, bis sie von andern mit der Zlhynchotologie vertrauten Entomologen bestätigt wird. ee bald durch eine vom Legestachel: gemachte Oeffnung in die Pflanzensubstanz hineingesenkt, zuweilen 'vermittelst langer Fäden befestigt. Wie viel Zeit von dem Entschlüpfen aus dem Eie ah bis zur Entwicklung des vollkommenen Insectes vergehe, ist meist noch nicht mit Sicherheit bekannt, scheint aber, falls die Eier im Frühling oder. Sommer abgesetzt: sind »und nicht etwa über- wintert haben, in der Regel nicht mehr, als 1—2 Monate zu betragen (bei den Ap/idinen sind die Häutungen bisweilen schon in wenigen Tagen beendet, bei einigen Cicaden dauert die Ent- wicklung mehrere Jahre, z. B. bei der amerikanischen Cicada septendecim). Eben so wenig weiss man Genaues über die Zahl der im Laufe eines Jahres stattfindenden Generätionen; bei den ' meisten Aphis- Arten ist sie bedeutend (kann nach Schmidberger bis auf 17 steigen), dagegen darf man für fast alle. höher organisirten Rhynchoten wol nur eine Generation annehmen. (Kollar meint, dass Acanlhia leelularia 4 Jahres- Generationen habe). Die Rhynchoten‘ nähren ‚sich 'theils \von pflanzlichen, theils von thierischen Säften, im letztern Falle meist von andern In- secten, nur wenige von Nahrungsflüssigkeiten warmblütiger Thiere. Alle zur Unterordnung (ulaerosiria gehörenden Rhynchoten scheinen sich bloss an Pflanzenkost zu halten, wogegen bei den Fron- firostrien die Ernährung durch animalische Säfte viel häufiger sich findet als die durch pflanzliche; einige Arien halten sich an beide Ernährungsweisen z. B. (Pyrrhocoris aptera). Sie leben theils auf dem Lande, theils in oder auf dem Wasser; sogar auf offenem Meere ist: eine Gattnng gefunden worden | Halobates Eschh.]. In Häusern halten sich nur wenige Arten auf (bei uns die bekannte Acanthia Tleetularia und die sehr seltenen Reduvius personalus und Xylocoris domestica). Sie leben bald vereinzelt, bald in Menge beisammen, ohne sich aber zu gemeinsamen Arbeiten zu verbinden oder irgend welche Kunsttriebe: zu entwickeln. Viele Arten überwintern. Uebersicht der Unterordnungen. 1. (2.) Der Schnabel entspringt vorn am Kopf, von den Vorder- hüften entfernt. (Nur bei der Familie Corisidea, die auch iu anderer Hinsicht Uebergänge zu den Gulaerostrien bietet, ist der Schnabel an seiner Basis den Vorderhüften sehr genähert; zugleich aber hat diese Fa- milie Schwimmbeine, die allen Gulaerostrien fehlen.) l. Unterordnung Frontirostria Zett.') ( Hemiptera heteroptera Latr. — Hemipteres Am. et 8. — DZünfte Hydrocores, et Geocores bei Burmeister). 2. (1.) Der Schnabel entspringt (wegen des weit nach hinten ausgezogenen Gesichts) hinten am Kopf zwischen den Vorderhüften (selten fehlt er ganz). 2. Unterordnung @wlaerostria Zett. ( Hemiptera homoptera Latr. — Homopteres Am. et 8. l) Nur die Benennungen Frontirostria und Gwulaerostria hat Zetterstedt zu- erst gebraucht, das Eintheilungsprineip aber wurde schon von Lamarck (Hist. nat des anim. sans vertebres 1815—17),:in Anwendung: gebracht, indem er die Rhyn- choten in Hemipteres mentonales und Hem. frontalcs eintheilte. Spinola gab die Eintheilung der Ahynchoten nach einem: andern Prineip (Essai sur les Fulgorelles in Annales de la Soc. ent. de Fr. Tome VIII.1839. p.153.), wie folgt: l. Extremite du rostre s’appuyant, pendant le repos, sur la surface. inferieure du corps, a. Töte se dirigeant en avant de la base jusqu’& l’extremite du lobe: inter- mediaire. La face superieure des trois lobes terminaux de la tete n’dtant jamais renversece sur la face inferieure de la tete. Point de chaperon. Ir: Iridu Helteropteres. b. Töte commencant un peu au devant des yeux a se courber en bas, se di- rigeant ensuite en arriere. La face superieure des lobes terminaux s’eten- dant a la face inferieure de la tete. Un chaperon. 2: tribu Cicadaires. 2. Extremite du rostre toujours libre pendant le repos. S 3 Iridu Pendulirostres. © — Zünfte Pedieulina, Coccina, Phytophthires und Cicadin« bei Burmeister). l. Unterordnung Frontirostria Zett. Sie umfast diejenigen Formen, welche Hahn und Herrich- Schäffer mit „‚wanzenartige Insecten” bezeichnen. Körper meist länglich-eiförmig, seltner breit eiförmig oder sehr langgestreckt und eylindrisch; er ist flach oder + gewölbt, bis zum Kugligen, meist von derber horniger Consistenz, seltner lederartig. Alle Hauptabschnitte des körpers und die einzelnen Segmente des Thorax und des Abdomen deutlich von einander geschieden (nur das erste Abdominalsegment an der Unterseite zuweilen mit dem zweiten verwachsen). Kopf 3eckig, 4eckig, oder + gewölbt, zuweilen kuglig, hinter den zu seinen Seiten stehenden Netzaugen zuweilen ın einen + langen Hals ausgezo- gen. Netzaugen ımmer vorhanden, von verschiedener Grösse, fast immer sitzend, sehr selten gestiel. Nebenaugen fehlen entweder oder sind vorhanden und dann 2 an Zahl; sie stehen zwischen oder hinter den Augen, nie vor denselben. Fühler bald beträchtlich länger als der Körper, bald kürzer als der Kopf, 3—5 gliedrig, entweder an der Unterseite des Kopfes versteckt oder frei sichtbar. Burmeister giebt 8 als Grund- zahl der Fühlerglieder an, von denen sich aber nur 4 oder 5 zu grösserer Länge ausbilden, während die übrigen als sehr kleine Gelenkglieder zwischen den andern erscheinen oder auch wohl ganz fehlen. Nur in der Familie Redurina findet man 6, 7, 8, selbst bis auf 30 Fühlerglieder, was aber nicht für die einheimischen Arten gilt. Schnabelscheide 3 — ägliedrig, selten ungegliedert (Corisidea), an der Spitze des Kopfes, von — 0 — den Vorderhüften entfernt, eingefügt, nur in der Familie Corisi- dea nähert sich ihre Basis den letzteren sehr; sie ist stets kür- zer als der Körper, zuweilen kürzer als der Kopf, immer nach hinten gerichtet, nie nach vorn und unten. Die verschiedenen Regionen des Kopfes sind garnicht gegen einander abge- grenzt, nur selten ist der O/ypeus deutlich von der Stirn geschie- den, noch seltener (bei Notonecta) findet man neben. demselben abgesonderte Theile, die Zügel, Zora. ‚Bei der am. höchsten entwickelten Familie, Sewxiata, ist die Spitze des Kopfes an der Oberseite durch vertiefte Längslinien in 3 Lappen geschieden; diese Lappen lassen sich auch noch bei einigen folgenden Fa- milien nachweisen, doch sind ‚die Seitenlappen bei diesen rudı- mentär geworden und der Mittellappen bildet ällein ‚die Spitze des Kopfes (nur bei der Familie Sexfata wird daher dieser Lap- pen fernerhin noch Erwähnung geschehn, weil sie zur specili- schen Unterscheidung sich eignen). Der Scheitel: ıst nach oben, oder nach oben und vorn gerichtet; die Stirn bildet ent- _ weder eine geradlinige Fortsetzung des Scheitels und sieht dann ebenfalls nach oben, ıst horizontal, häufiger aber ‘geht sie bogıg oder winklig ın den Scheitel über und ıst geneigt, so dass sie nach vorn und oben sieht; nur bei der Familie Corisidea ıst sıe, weil das Gesicht weit nach hinten ausgezogen ist, nach vorn und unten gerichtet. Pronotum sehr verschieden geformt, in der Regel 4eckig, oder, wenn der ‘Hinterrand jederseits über dem Schildchen einen Winkel bildet, $eckig; gewöhnlich bedeckt es den Mittelrücken bis zur Einlenkungsstelle der Decken und er- streckt sich zuweilen als Processus über das Schildchen hin, des- sen Stelle einnehmend (Fam. Tingididea, Gattg. Hydrometra ete.), nie aber dehnt es sich so weit aus, dass es auch die Decken und die Oberseite des Abdomen einhüllte. Sehr selten wird der Mittelrücken nicht vom Pronotum bedeckt, so dass er in sei- ner ganzen Länge frei daliegt (Myrmecoris). Das Schild- chen fehlt nur selten, d. h. ıst vom Processus verdeckt, meist ist es frei sichtbar und in der Regel: dreieckig, zuweilen erstreckt es sich über das ganze Abdomen und die Decken weg, den grössten Theil der Oberseite des Körpers einnehmend. Die Decken sind in der Regel Halbdecken, Hemielylra, wobei sie bald nur aus Corüım, ‘Olarus und Membran bestehen, bald auch einen Cxneus (Fam. Capsina und Anthocoridea) haben. Seltner kommen Homoelylra s. Tegmina vor, Sagenae nur bei der Familie Tingididea. Häufig ıst am: Aussenrande des Corium durch eine vertiefte Längslinie oder durch den äussersten Längs- nerv ein schmales Feld abgegrenzt, das man Aussenrandfeld, arca marginalis, nennt; andere bei manchen Familien mit beson- deren Namen bezeichnete Abgrenzungen auf den Decken findet man in der Beschreibung derselben erwähnt. Die Flügel sind nur. von wenigen Längsnerven durchzogen und geben für die Unterscheidung keine Kennzeichen ab (wenigstens sind ıhre Ver- schiedenheiten : bei den einzelnen Familien und Gattungen nicht in die Augen springend und sie können darum, da es überdies an andern Unterscheidungsmerkmalen nicht fehlt, füglich über- gangen werden). Beine sehr verschieden gestaltet, je nachdem sie zum Laufen, Springen, Schwimmen oder zum Ergreifen der Beute dienen. Tarsen meist 3gliedrig, seltner zwei-, oder, wie zuweilen an den Vorderbemen, eingliedrig; am Ende des letzten Gliedes, zuweilen etwas vor dem Ende desselben, 2 ein- fache, nur selten an der Basıs mit einem Zahn versehene Klauen; bisweilen fehlen die Klauen an den Vorder- oder Hinterbeinen, oder es fehlt an den Vorderbeinen zugleich auch der Tarsus in- dem er vollständig mit der Schiene verwachsen ist (z. B. Phy- mata). Haftläppchen bald vorhanden, bald fehlen sie. Die hinteren Beine sind immer, die Vorderbeine in der Regel am een Hinterrande der entsprechenden Brustringe eingelenkt; zuweilen stehen . die Vorderhüften auf der Scheibe oder am Vorderrande der Vorderbrust. Die Vorderbrust ist immer einfach und ebenso meist auch die Mittel- und Hinterbrust, nur bei den Capsinen und einigen Wasserwanzen sind die letzteren durch vertiefte Linien in Abschnitte getheilt. Die Mitte der Brust ist bald flach, bald mit einem + hohen Längskiel versehen, oder andererseits mit einer Längsfurche zur Aufnahme der Schnabel- scheide. Zuweilen ist der Vorderrand der Vorderbrust, häufiger noch der Hinterrand der Hinterbrust in eine horizontale dünne Platte verlängert. ‘Die Genitalsegmente der 5 sind 19; selten 3 an Zahl; das letzte ist meist muldenförmig, oben für den Alter und den Penis offen, seltner ringförmig und am gan- zen Hinterrande weit geöffnet. Von den Genitalsegmenten der Q unterscheiden sie sich schon dadurch leicht, dass sie unten ın der Mittellinie nicht gespalten sind; nur bei den meisten Oryp- foceralen haben die Genitalsegmente der 5, so weit sie äusser- lich sichtbar sind, grosse Aehnlichkeit mit’ denen der 9. Bei den 9 fehlt entweder der Legestachel, dann sind die Platten des ersten Genitalsegments verhältnissmässig breit und kurz, oder er ist vorhanden, in welchem Falle die: 2 Plat- ten des ersten Genitalsegments sehr schmal und langgestreckt erscheinen und die äussere Scheide des Legestachels bilden. Die grösste Zahl der Arten lebt auf dem Lande, eine ge- ringere im Wasser; die auf der Oberfläche des Wassers leben- den sınd wenig zahlreich. | Die meisten der hierher gehörigen Thiere nähren sich von thierischen Säften; manche sind so räuberisch, dass sie sich un- ter einander bekämpfen. Warmblütigen Thieren fallen nur we- nige zur Last, Ihre Fortpflanzung geschieht immer durch Eier und durch geschlechtliche Zeugung. 7 ER Für die Entwickelung eines Stimmorgans kennt man kein einziges Beispiel. Ein leise knarrendes Geräusch, welches sie durch Reiben ihres Kopfes am Prothorax hervorbringen, lassen einige Redurinen hören, so Redurius personatus, Harpactor an- nulatus. Eine den meisten Frontirostrien zukommende Eigenthümlich- keit, welche bei der Unterordnung (@wulaerostria nicht vorkommt, besteht in der Verbreitung eines besondern Geruches, welcher von einer ‘öligen Flüssigkeit herrührt, die in zwei an der Basis des Abdomen liegenden aber an der Hinterbrust, nach aussen zwischen den Mittel- und Hinterhüften, sich öffnenden Beuteln secernirt wird. Bei Nofonecta soll dieses Secretionsorgan fehlen. Aber nicht alle Wanzen, denen es zukommt, verbreiten einen eben solchen oder so unangenehmen Geruch, wie er von der Bettwanze bekannt ist, vielmehr giebt es Arten, welche gar kei- nen Geruch verbreiten, und andere, die ein wohlriechendes Se- kret liefern. Ueber diese Verschiedenheit des 'Geruches führe ich ‚Gorski’s Angaben an (Anal p. 13. $. 13.), welcher seine eigenen Erfahrungen mit den von L. Dufour gemachten vereint darstellt. Er sagt: „„Omnes et singulas Heteropterorum species, irrilalas, aut in periculo versantes sub contactu, ad nutum vo- luntalis, specificum odorem spirandi facultale excellere, qui suh forma subtilissimi et penelrantis vaporis, aörem eircumdanlem in- quinat, el inimicos profligat, hene nolum sit. Sie Pentaloma punclipennis el purpuripennis, Stenocephalus nugarx, Cymus didymus v. Resedae, Heterogaster ÜUrticae, Anthocorides et Nahides, Pelogonus marginatus et 0o- rizae odore suo a Cimice lectulario non differunt. Redu- rius personalus murino, Nepini halecihus putridis, Trigo- nosoma lineata et semipunclata pomis putvescentihus, simi- lem odorem, spirant. Non ingratum odorem Nigellae seminihus Eon un in Corizis, floribus Muscari holryoidis in Phytocoride 6-pun- elata, baccis Ribesü nigri in Capso tricolore, acetico in Mierelytra fossularum, analogum, ipsi confirmavrimus. Contra in Pentatoma oleracea, Phytocoride aptera, in pluribus Pachymeris et Syrtide, vie odor perspiceuus, inwestigahur. Hine. affinilatem, quae inter Heteroptera indical, maximam, haec qualilas ab homogeneo alimenli genere minus apte quam a stru- elura corporis interna. conformi. explicandam, quoniam in eadem planta foelidissimae species cum aromalieis insimul virunt, com- probare videtur. Secundum experimenla L. Dufour. (Rech. Mm. 267.) in Pentatomate punelipenni institula, vapor hujus insecli adeo aeris est, ut nom modo lachrymalionem oculorum produeil, sed immediale culi applicatus in illa maculam fuscam aut rutilantem quasi ah acidis mineralibus actione, arcle adhaerenlem, caussat. Pluries ipse ah echalatiöone hujus generis, guum Pent. puncti- pennem, Pent. purpuripennem et Stenocephalum nuga- cem acubus infixas el. in pileo caput ohtegente reconditos, ddomo fuli, diram cephaleam, experlus sum. Odore hoe alia inseeta majora cum quihusdam Anthocoridihus minatis in eadem la- genula ocelusa, haud raro asphyetica inveni. Hine omnes fere aves Heleroptera respuunt.“ Capsus Pastinacae, Alydus calcaralus sollen einen angench- men Geruch verbreiten (Sahlberg). Der Flug der wanzenartigen Insecten ist meist rasch, aber von kurzer Dauer; sie vereinigen sich nie zu so grossen Schwär- men, wie sie bei anderen Insektenordnungen vorkommen: (wenig- stens steht die Beobachtung eines Schwarmes von Nofonecta glauca am Missisippi ganz vereinzelt da, auch die Schwärme der Corisa- Arten sind nie in der Weise zahlreich, wie z. B. die der Br Wanderheuschrecke). Die andern Arten der Fortbewegung sind: Gehen, Laufen, Springen, stossweises Rudern und Schwimmen. Uebersicht der Abtheilungen, Sectiones. 1. (2) Fühler frei, 3—5gliedrig, wenigstens so lang wie der Kopf, ihre Basis meist von oben her sichtbar (entsprin- gen sie an der Unterseite des Kopfes, so sind sie $gliedrig und das Schildehen dann gross, wenigstens halb so lang wie das Abdomen). 1. Sectio @ymmocere«lea Fich. 2. (1) Fühler sehr kurz (kürzer als der Kopf), an der Unter- seite des Kopfes versteckt, 3 — 4 gliedrig. 2. Sectio Urypioceralta Fieb. 2. Seclio Gymmocerata Fieb. (Geocores, Geocorisae Autt., Geöcorisae et Amphibicorisae 1.Duf,) Fieber’s Benennung. ist für, diese Abtheilung : passender als die der früheren Autoren, welche sie im Gegensatze zu den Wasserwanzen (Cryptocerala Fieb.) Geocores nannten, weil un- ter den Wasserwanzen auch Gattungen vorkommen, welche nicht in sondern nur am Wasser leben und der wesentlichste Unter- schied zwischen beiden Abtheilungen nicht darin, sondern in der Besonderheit der Grösse und Insertion der Fühler, wie wir sie oben. angaben, liegt. Die Gymmocerata leben stets auf dem Lande oder auf der Oberfläche der Gewässer und sınd nıe mit Schwimmbeinen ver- sehen. Die Genitalsegmente der S und 2 sind auch äus- serlich hinreichend verschieden, um das. Geschlecht daran leicht 'erkennen zu lassen, die‘ der Q sind an der Unterseite gespalten, m die der © ganz. Die Schnabelscheide ist stets gegliedert, 3 weit von den Vorderhüften entfernt. Am Kopf sind die ver- 4 gliedrig, und. entspringt immer an der Spitze des Kopfes schiedenen Regionen nicht gegen einander abgegrenzt, nur der Clypeus zuweilen von der Stirn geschieden. Die Stirn ist ent- weder horizontal, oder = geneigt, so dass sie nach vorn oder nach oben und vorn sieht, nie aber ist sie so weit nach hinten ausgezogen, dass ihre Fläche nach vorn und unten gerichtet wäre. Die Mittel- und Hinterbrust bestehen (mit Ausnahme der Capsinen) aus einer ganzen, ungetheilten Hornplatte. Das erste Abdominalsegment ist. nie mit dem zweiten an der Unterseite. verwachsen, aber häufig wegen seiner Kürze, und weil es oft von den Hinterhüfien oder der Hinterbrust verdeckt wird, schwer zu erkennen, am deutlichsten ımmer noch an den Seitenrändern. Vebersicht der Zünfte. 1. (2.) Decken, wenn entwickelt, stets aus mehreren Stücken zusammengesetzt, oder Netzdecken. Leben auf dem Lande oder am Ufer der Gewässer, schr selten auf Wasserpflanzen. (Klauen stets am, Ende des ea Tarsalgliedes. ) 1. Zunft @eodromiea Fieb. (Geocores Aut.) 2. (1.) Decken, wenn entwickelt, überall von: gleichmässiger Beschaffenheit, aus einem. Stücke bestehend (ohne Ab- theilungen), von der Basis bis zur Spitze von Längs- nerven durchzogen, welche mehrere geschlossene Zellen bilden. Leben auf der Oberfläche der Gewässer, auf welcher. sie sich ‚stossweise oder laufend fortbewegen. (Klauen in der Regel vor dem Ende des letzten Tar- salgliedes.) 2. Zunft Hydrodromica Burm. (Amphibieorisae L. Duf.) — 69 — 1. Zunft Geodromica Fieh. Die Decken sind, wenn entwickelt, meist Hemielytren, seltner Homoelytren oder Sagenae, ımmer aber lässt sich ein von dem Corium abgesetzter Clavus erkennen, der freilich bei den Tingididen meist rudımentär ist, welche letztere Familie sich aber von allen übrigen Rhynchoten leicht durch ihre Netz- decken unterscheidet. Die Unterseite des Körpers ist bald gar- nicht, bald -+ behaart, zeigt aber nie eine so dichte, feine eng- anliegende, das Wasser .abhaltende Behaarung, wie wir sie bei den Hydrodromieis finden. Uebersicht der Familien. 1. (16.) Zwei Hautläppchen zwischen den Klauen. '!) Schuabel- schneide 4-, selten 5 gliedrig. 2. (3.) Basis der 5gliedrigen (schr selten bei exotischen Arten 3- oder4& gliedrigen) Fühler von oben her meist nicht sichtbar, indem dieselben unter den Augen eingelenkt sind. Seitenränder des Kopfes scharfkantig. Schildehen gross, wenigstens halb so lang wie das Abdomen. 1. Seuialta Burm. 3. (2.) Basis der meist 4-, sehr selten 5gliedrigen Fühler von oben her stets frei sichtbar. Seitenränder des Kopfes abgerundet. _Schildchen kürzer als das halbe Ab- domen, ?) 4. (13.) Tarsen 3gliedrig. (An der Unterseite des Kopfes keine oder eine — entwickelte, aber fast immer nur flache 1) Bei der Familie Capsina, namentlich deren Gattung Miris, sind die Haft- läppchen gewöhnlich nur schwer zu erkennen, indem sie sehr schmal und dünn sind, _ dabei oft weiss gefärbt, so dass sie Borsten ähneln. 2) Nur in der Familie Spisipeda ist das Schildchen bei exotischen Gattungen bisweilen von der Länge des Abdomen. 19. 14. (8) za (15.) 4) ur Rinne zur Aufnahme der Schnabelscheide. Fühler 4- gliedrig. ) Nebenaugen vorhanden. Membran mit vielen (stets mehr als 5) Längsnerven. (Fühler auf oder meist über einer von der Mitte der Augen bis zur Spitze des Clypeus gedachten ge- raden Linie eingelenkt.) 2. Cereodea Burm. Membran höchstens mit 5 Längsnerven. Fühler über einer von der Mitte der Augen bis zur Spitze des Olypeus gedachten geraden Linie eingelenkt. 3. Berytlidea Fieb. Fühler unter (selten fast auf) einer von der Mitte der Augen bis zur Spitze des COlypeus gedachten gera- den Linie eingelenkt. 5. Zygaeodea Burm. Nebenaugen fehlen. Membran mit vielen in den Rand- auslaufenden Nerven. Decken ohne Chuneus. 4. Tvecigena Am. et S. Membran bloss mit 1—2 geschlosenen Zellen an der Basis, deren Nerven den Rand nicht erreichen, Decken, wenn entwickelt, mit einem Cuneus. 10. Capsina Burm. Tarsen 2gliedrig. (An der ganzen Unterseite des Kopfes eine tiefe Längsrinne zur Aufnahme der Schnabel- scheide. Fühler 4- oder 5 gliedrig.) Nebenaugen fehlen. Decken netzmaschig und meist glasartig, von einerlei Substanz, ohne Membran, mit ru- dimentärem Clavus. Schildehen fehlt, durch den vom Pronotum gebildeten Processus ersetzt. Fühler 4 gliedrig. (Bei einigen exotischen Gattungen, Phatnoma, Teleia, Taphrostetus, ist das Schildchen frei sichtbar und der Olavus entwickelt. ) 18. 19 5. (14.) "(0 . (18) (17.) . (20.) 5 20. (19.) . (23.) Benni 6. Tingididea Fieh. Nebenaugen vorhanden. Decken mit entwickelter ner- venloser Membran und häutigem Clavus. Schildehen “ vorhanden. Fühler 5 gliedrig. - 7. Hebroidea Fic)b. Keine Haftläppchen zwischen den Klauen. Schnabel- scheide meist 3-, selten 4 gliedrig. Schiene und Tarsus der Vorderbeine zu einem einzi- gen klauenlosen Gliede verwachsen. (Vorderbeine sehr kräftige Raubbeine, Tarsen der hinteren Beine 2gliedrig. An der Unterseite des Kopfes eine tiefe Rinne für die Schnabelscheidee Nebenaugen deutlich. Das letzte, vierte, Fühlerglied dicker und länger als jedes der zwei vorhergehenden.) 9. Spissipeda Am. et Serv. Schiene und Tarsus der Vorderbeine deutlich getrennt, ihr Tarsus 2— 3 gliedrig, am Ende des letzten Gliedes mit 2 Klauen. Schnabelscheide am Kopfe in eine die ganze Unterseite desselben einnehmende Längsrinne eingesenkt. Tarsen 2 gliedrig. (Nebenaugen fehlen.) . Aradoidea Fieb. (Corticicolae Am. et S). Schnabelscheide frei, an der Unterseite des Kopfes keine Rinne zu ihrer Aufnahme. Tarsen 3gliedrig. (Neben- augen in der Regel vorhanden.) Nebenaugen, wenn vorhanden, hinter den Augen auf oder hinter einer Querlinie, die man sich vom Hinter- rande des einen Auges zu dem des andern gezogen denkt. Genitalsegmente der 2 an der Unterseite frei da- liegend. Decken, wenn entwickelt, mit einem Cuneus. Kopf horizontal, zwischen den Fühlern in einen überall gleich- breiten oder an der Basis etwas schmälern, walzigen, vorn breit abgestutzten Fortsatz verlängert. Hinter den Augen kein oder nur ein sehr kurzer, aber nie durch eine Querfurche vom vordern Theil des Kopfes ge- ‘ schiedener Hals. 11. Anthocoridea Am. et 8. 5 ee 23. (22) Decken, wenn entwickelt, ohne Cuneus. . Kopf + ge- neigt, zwischen den Fühlern stets breiter als weiter abwärts zum Clypeus hin, hinter den Augen meist in einen langen Hals‘ verschmälert, der vorn die Neben- augen trägt und fast immer durch eine dicht vor letz- teren befindliche deutliche Quervertiefung vom vordern Theil des Kopfes geschieden ist. 12. BReduvrina Burm. 24. (21.) Nebenaugen vorhanden, in der Mitte zwischen den ‘ Augen stehend, einander sehr genähert. Genitalsegmente der @ von unten. her durch das am Hinterrande in eine Platte verlängerte sechste Abdominalsegment verdeckt. 13. @culala Latr. (Riparia Burm.) l. Familie Sesstata Burm. (Longiscuti Am. et S., Megapeltidea Fieb.) Körper derb, hornig, eiförmig oder länglıcheiförmig, meist + gewölbt, zuweilen kuglig, seltner von oben nach unten flach gedrückt. Kopf etwa so lang wie mit den Augen zu- sammen breit (bald etwas länger, bald kürzer als breit), seine Seitenränder scharfkantig, oben an seiner Spitze 3 durch 2. vertiefte Längslinien von. einander geschiedene Lap- pen, von denen die 2 seitlichen gleich langen bald kürzer, bald eben so lang oder länger sind als der mittlere. Ist der Mittellappen kürzer als die Seitenlappen, so stehen letztere entweder an der Spitze aus einander, so dass zwischen ihnen ein + tiefer Spalt bleibt, oder sie vereinigen sich vor dem Mittellappen und. bilden daher allein die Spitze des Kopfes. Der Mittellappen liegt mit den Seitenlappen meist in gleicher Ebene, zuweilen aber erhebt er sich über dieselben. Augen klein, meist kuglig gewölbt; sie treten + über die Fläche des Kopfes hervor, sind zuweilen fast gestielt, und lehnen sich an die Vorderecken des Pronotum. Nebenaugen auf dem Scheitel A: A zwischen und hinter den Augen, von einander weiter entfernt als von diesen [sie fehlen nur bei. wenigen exotischen Gattun- gen]. Fühler stets unter den scharfkantigen Seitenrändern des Kopfes auf einem Höcker eingelenkt, bald vor den Augen und so gestellt, dass ihre Basis von oben her sichtbar ist, bald weit unter und hinter den Augen an der Unterseite des Kopfes, so dass ıhre Ursprungsstelle von oben her nicht ge- sehen werden kann. Sie sind fadenförmig oder gegen die Spitze hin unbedeutend verdickt, 5 gliedrig [nur selten 4 — oder gar 3gliedrig]; Glied 1 meist das kürzeste, 5 meist das längste. Ihre Länge 'steigt von '/, bis über die Hälfte der Körperlänge. Schnabelscheide deutlich gliedrig, ihr zweites, selten ihr drittes Glied, das längste; sie legt sich an die untere Körper- fläche an und reicht bis zu den Mittel- oder Hinterhüften, 'selten bis zur Mitte des Abdomen [oder aber bloss bis zum Ende der Vorderbrust ]. Sie ist ‘entweder schlank, in diesem Falle ihr erstes Glied (welches nur sehr selten länger als der Kopf ist) in einer Rinne an der Unterseite des Kopfes eingeschlossen, oder verdickt und ganz frei, indem am Kopfe keine Rinne zur Aufnahme ihres ersten Gliedes vorhanden ist. Oberlippe sehr lang; und schmal (wenigstens halb so lang wie die Schnabel- scheide), fein quergestreift. Pronotum stets breiter als lang, sein Vorderrand zur Auf- nahme des Kopfes ausgeschnitten; die Hinterecken bald breit abgerundet, bald stumpf- oder spitzwinklig, horizontal oder aufgebogen, bald in einen kräftigen -+ langen abstehenden Dorn ausgezogen. ‘Je nachdem der Hinterrand über dem Schildchen 2 Winkel bildet oder nicht, ist die Form des Pronotum eine unregelmässig Öeckige oder 4eckige. Mittetrücken stets bis auf das Schildchen bedeckt. Schildchen sehr verschieden in Grösse und Form, aber stets wenigstens halb so lang wie 5* I das Abdomen. Es ist bald um die Hälfte kürzer und viel schmäler als das Abdomen, nach hinten zu + zugespitzt und 3 eckig oder fast überall gleich breit mit breit abgerundeter Spitze, bald dehnt es sich mehr und mehr über das Abdomen aus, bis es dieses und dann auch die Decken und Flügel voll- ständig bedeckt, so dass nur ein sehr schmales kurzes Stück vom Aussenrade des Corium an seiner Basis unbedeckt bleibt. Decken und Flügel stets entwickelt, erstere Halbdecken mit Clarus, Corium und Membran. Wo das Schildehen Olarus und Corium unbedeckt lässt, da sind diese Theile hornig und gegen einander, sowie das Corium gegen die Membran, scharf abgegrenzt; sind sie dagegen zum grössten Theil vom Schild- chen verdeckt, so sind die bedeckten Parthieen häutig und gegen einander so wie gegen die Membran nur undeutlich ab- gesetzt. Auf dem Corium findet man nur einen das Aussen- randfeld begrenzenden Längsnerv, bisweilen kann man noch einen zweiten längs der Naht mit dem Cl/arus verlaufenden erkennen; letzterer erscheint nervenlos. - Membran mit 5 bıs 8 oder vielen (gegen 20) Längsnerven, die stets sowohl in der Zahl als im Verlauf bei einer und derselben Art Unregelmässig- keiten darbieten und daher weder als Kennzeichen der Gruppen noch selbst für die Artunterscheidung brauchbar sind; zudem sind dieselben häufig sehr undeutlich. Sie entspringen meist wenig zahlreich aus dem Innenwinkel an der Basis der Membran und gabeln sich entweder im fernern Verlauf, oder es fin- det sich ein Quernerv in der Nähe der Basis, von wel- chem mehrere Längsstämme abgehen. Zuweilen sind diese Längsnerven in der Mitte ihres Verlaufs + durch Quernerven verbunden, wodurch in der Basalhälfte einige unregelmässige und oft nur undeutlich begrenzte Zellen entstehen [bei einigen exotischen Arten hat die Membran mehrere deutliche Zellen]. er N Die Beine sind immer einfache Gangbeine, kurz und kräftig oder ziemlich lang und schlank, an den Hinterrändern der ent- sprechenden Brustsegmente eingelenkt. Die Schienen bald mit vielen kräftigen Dornen versehen, bald ungedornt oder nur mit sehr kurzen, kaum erkennbaren Dörnchen; häufig haben sie an der Aussenseite eine + tiefe Längsrinne. Vorderschenkel zu- weilen mit einem Zahn an der Unterseite. Die Vorderschienen haben, wenn sie ungedornt sind, an der Innenseite unterhalb der Mitte einen sehr schwachen oft kaum merklichen Ausschnitt, über welchem 1—2 kleine niederliegende Dornen sich finden. Tarsen 2— 3 gliedrig; bei den Jgliedrigen ist das zweite Glied immer das kürzeste, 1 bald so lang, bald etwas länger als 3; am Ende des letzten Tarsalgliedes 2 einfache Klauen, zwischen denen 2 Haftläppchen. Die Unterseite der Tarsen- glieder an den Rändern behaart, am ersten Gliede stehen die Härchen dichter und auch in der Mitte der Unterseite, bilden daher eine weiche Sohle. (Schiödte gründet seine Gruppe Cydnini auf solche Arten, deren Tarsen an der Unterseite keine Behaarung zeigen, schliesst somit die ‚bei uns vorkammenden Cydnus-Arten, für welche er den Gattungsnamen Legnotus gebraucht, von ihr aus.) An der Brust findet man in der Mittellinie bald eine Rinne für den Schnabel, bald an der Mittel- und Hinterbrust einen ho- hen blattartigen Längskiel, bald bloss an der Mittelbrust einen niedrigen Längskiel. Vorderbrust am Vorderrande bisweilen in eine horizontale Platte verlängert, unter welche sich die Fühler zurücklegen können. Das Abdomen ist entweder unbewehrt oder man findet an der Bauchseite des zweiten Abdominalseg- ments in der Mittellinie einen + langen und kräftigen nach vorn gerichteten Dorn oder Höcker [bisweilen eine + deutliche Längs- rinne in der Mitte des Bauches]. Bei den 5 kann man, wie — WM — bei den 2, bloss 6 Abdominalsegmente zählen, weil: ıhr erstes Genitalsegment nicht die Form eines Abdominalsegments behalten hat. Bei den 9 sind die 3 letzten Abdominalsegmente ‚der Un- terseite nicht nach vorn hin verschoben, daher alle ın der: Mit- tellinie sichtbar, das letzte ohne Spalt in der Mitte. Bei 5 und 9 hat das letzte Abdominalsegment unten am Hinterrande einen —+ tiefen rundlichen oder winkligen Ausschnitt, welcher die Ge- nitalsegmente aufnimmt. Von den 3 Genitalsegmenten der 2 ist bloss das zweite am Hinterrande abgerundete von oben her sichtbar ; 'be- trachtet man sie von der Unterseite, so erscheint das erste am weitesten nach vorn liegende Genitalsegment unter der Form von 2 dreieckigen (selten unregelmässigen), mit ihren .Innenrändern dicht an ‘einander schliessenden Platten (pieces rulvaires‘ ante- rieures, grandes lerres L. Duf.), welche zugleich die grössten der unten sichtbaren Genitalplatten ‘sind. Das zweite Genitalsegment schlägt sich mit 2 kleinen an den Seitenrändern, weit von ein- ander entfernt, liegenden‘ Jeckigen Platten nach unten um (pieces rulvaires ‚posterieures L. Duf.), welche mit. ihren Innenecken entweder an die Platten des ersten Segments stossen ‘oder durch die sich dazwischen einschiebenden Platten des dritten Genital- segments von jenen getrennt ‘werden. Das dritte Segment be- steht aus 2 mieist 3eckigen, zuweilen unregelmässig oblongen Platten, welche hinter dem ersten Segment liegen und sich zwi- schen das erste und zweite einschieben (pieces rulvaires inter- mediaires L. Duf.); sie sind so gestellt, dass sie bald nur mit ihren Innenecken einander berühren, bald mit ihren innern Sei- ten eng an einander schliessen, oder aber völlig getrennt sind, wobei der zwischen ihnen bleibende Raum in der Mittellinie von der hornigen Afterröhre (plaque mediane 1. Duf.) eingenom- men wird, welche vorn eine platte von dem hintern Abschnitt a abgesetzte . Anschwellung zeigt (perinee L. Dul.). Stossen die Platten. des dritten Genitalsegments' mit ıhren innern Ecken an eiiander, ‚so erscheint diese Anschwellung als gesonderte, von der übrigen Afterröhre getrennte Platte; zuweilen |(z. B. bei Copto- soma' @lobus) hat‘ die.Afterröhre unten in der ‚Mittellinie einen feinen vertieften Längsstreif, so dass sie dann 4 Plättchen zeigt. Wir 'haben ‚somit, wenn wir die Geschlechtstheile der 2 von un- ten. betrachten, 6, 8 oder 10 Platten, von denen immer. 6 auf die..3 Genitalsegmente kommen, ‚während 2 oder 4 Plättchen der. Afterröhre, falls dieselbe nicht ganz vom dritten Genitalseg- ment verdeckt ist, angehören. Der Legestachel fehlt; an seı- ner Stelle ‘findet man nach Abhebung der' Platten des ersten Ge- nitalsegments eine dünne häutige Platte, welche durch einen niedrigen Mittellängskiel die Andeutung einer Trennung giebt. Bei den ' findet man in der Regel bloss ein Genitalseg- ment, selten 2 (letzteres bei Acanthosoma dentatum und bispi- num). Von oben her ist entweder garkeins oder nur eines (dann immer das. letzte) sichtbar. "Das: letzte Genitalsegment ist gewöhnlich ‚muldenförmig, : unten gewölbt, am Hinterrande re- gelmässig abgerundet oder durch lache Eindrücke ungleich, nur oben für den Penis und After offen; oder es stellt eine hinten weit offene und an den Seiten häufig in Fortsätze ausgezogene Röhre‘ dar, wobei denn die Oeflnung für After und Penis hin- ten in der Mitte ‘des Segments sich findet, häufig an den Sei- ten mit kräftigen hornigen Haftzangen (z. B. Acanthosoma). Diese Familie wurde von Laporte in 2 abgetrennt, die er Scutellerites und Pentatomites nannte und auf die verschiedene Grösse des Schildehens gründete; dieser Theilung schloss sich Germar an. Burmeister dagegen, Amyot et Serville, Her- rich-Schäffer etc, handelten sie als eine Familie ab, was ohne Zweifel richtiger ıst, da die Form und Grösse des Schild- a = chens sehr allmälige Uebergänge zeigt. Aus diesem Grunde passt denn auch die von Herrich-Schäffer in Anwendung gebrachte Abtheilung der Gattungen nach der Bedornung der Schienen und der Dicke der Schnabelscheide besser als die Ser- villesche und ich folge derselben mit unbedeutenden Abände- rungen. Die Seutaten leben bald an trockenen sandigen, bald an feuchten Stellen, am Boden oder im Grase, auf Gebüsch oder Bäumen. Sie nähren sich sowohl von Pflanzensäften, als auch von kleinern weichen Insecten, namentlich von Blattläusen, doch scheint die thierische Nahrung die vorwaltende zu sein. Anmerkung. Obgleich das Schildchen hier hinreichend gross ist um Schild genannt werden zu können und auch der Familienname Scutata von Seutum und nicht von Scutellum hergeleitet ist, gebrauchte ich doch der Gleichförmigkeit wegen auch hier den Ausdruck Schildchen. Uebersicht der Gattungen. 1. (2) Schnabel dick, erstes Glied der Schnabelscheide frei, nicht in eine Rinne an der Unterseite des Kopfes ein- gesenkt (bisweilen ist eine flache Rinne vorhanden, welche aber höchstens bis zur Mitte des Kopfes reicht. Schienen ungedornt). Schildehen beträchtlich kürzer als das Abdomen. Vorderschenkel bald mit einem Zahn, bald ungezähnt. Zweites Abdominalsegment bald ganz unbewehrt, bald mit kaum bemerkbarem Höcker oder mit deutli- chem Dorn. 5. Asopus Burm. 2. (1.) Schnabel schlank; an der ganzen Unterseite des Kopfes eine tiefe Längsrinne zur Aufnahme des ersten Schna- belscheidengliedes. 3. (22.) Schienen ungedornt, nur selten mit kaum erkennbaren kurzen Dornen. 6. 10. 11. (1) NO (7.) . (6.) (9) (8.) ©.) (4.) . 5.) . (14.) SEN: = Schildehen von der Länge des Abdomen, nach hinten zu nicht verschmälert, vielmehr nicht selten verbrei- tert, seine Spitze halbkreisförmig oder noch breiter ab- gerundet. Abdomen, Decken und Flügel unter dem Schildchen versteckt, nur ein sehr kleines Stück vom Aussen- rande des Corium an seiner Basis unbedeckt. Körper kuglig gewölbt, hinter der Mitte seiner Länge am breitesten. Augen mässig vortretend, ungestielt. 1. Coptosoma Lap. Körper gewölbt, aber nicht kuglig, an den Hinterecken des Pronotum etwas breiter als am Abdomen. Augen stark hervortretend, fast gestielt. Vorderecken des Pronotum in einen kleinen Lappen erweitert. ( Vorderbrust am Vorderrande nicht in eine Lamelle verlängert. Hinterecken der Abdominalseg- mente ohne Höcker. Ein kleiner Dorn vor den Augen an der Insertionsstelle der Fühler. ) 2. Podops Lap. Vorderecken des Pronotum rechtwinklig, nicht erwei- tert. (Vorderrand der Vorderbrust in eine Lamelle ver- längert. Hinterecken der Abdominalsegmente mit klei- nem Höcker. Kein Dorn vor den Augen.) 3. Phimodera Germ. Das Schildehen lässt einen breiten Rand des Abdomen und der Decken frei. 4. Eurygasier Lap. Schildchen höchstens 2/,;, so lang wie das Abdomen, nach hinten zu verschmälert, lässt den grössten Theil des Abdomen und der Decken frei. Zweites Abdominalsegment mit einem + langen vor- wärts gerichteten Stachel oder Höcker in der Mitte der Unterseite. Tarsen 2gliedrig. Der Stachel des zweiten Abdominal- segmentes reicht wenigstens bis zum Vorderrande der Ir. Hinterhüften! Vorder- und Mittelbrust mit hohem 'Mit- tellängskiel. 6. Acanthosoma Ourt. Tarsen 3gliedrig. Zweites Abdominalsegment mit kur- zem spitzen Höcker, .der bloss bis an den Hinterrand der Hinterbrust reicht. Vorderbrust ohne, Mittelbrust mit niedrigem Mittellängskiel. 7. Cümezs Linn. Zweites Abdominalsegment unbewehrt. 3 (19) An allen Brustringen eine Rinne für die Schnabel- 02) 1y scheide. Oberseite flach. Kopf an der PSpitik regelmässig abge- rundet. Decken viel kürzer und schmäler als das Ab- domen, letzteres daher an der Spitze und an den Sei- ten unbedeckt. Ss. Seiocoris Fall. Oberseite gewölbt. Kopf lang, kegelförmig 'zugespitzt oder wenigstens an der > a regelmässig abge- rundet. Abdomen vollständig” von den Hemielytren bedeckt. ' 9. Aelia Way An der Brust keine Rinne für die Schnabelscheide, vielmehr an der Mittelbrust ein feiner niedriger Längskiel. Seitenränder des Kopfes nicht aufgebogen, V orderran d des Pronotum meist gar nicht, selten undeutlich abge- setzt. Kopf so lang oder länger als breit; Schnabel- scheide reicht wenigstens bis zu den Hinterhüften. 10. Pentatoma Lat:. Seitenränder des Kopfes schmal aufgebogen, Vorderrand des Pronotum durch eine vertiefte Querlinie schmal aber deutlich abgesetzt. Kopf breiter als lang; Schnabel- scheide reicht nur bis zu den Mittelhüften oder wenig darüber hinaus. 1l.. Eurydema Lap. (3) : Schienen mit langen kräftigen Dornen besetzt. 23..(26.) Schildehen' von der Basis ab nach hinten zu nicht ver- schmälert, an der: Spitze. halbkreisförmig abgerundet, . „erreicht beinahe oder ganz die, Spitze des Abdomen. 24. (25.) Körper unbehaart. Das Schildchen lässt einen breiten Rand der Decken und die Seiten des Abomen unbe- deckt, erreicht nicht ganz die Spitze des letztern. 12. Coreomelas Am. et S. LOS) or ra ID H=- De Körper mit borstigen Härchen besetzt. Das Schildchen bedeckt das Abdomen. vollständig und lässt nur ein schmales Stück vom Aussenrande des Corium an seiner Basis frei. NE 13. Q@donitoscelis Lap. 26. (23.) -Schildehen von der Basis ab nach hinten zu deutlich 2 verschmälert, höchstens ?/, so lang wie das Abdomen. li. Cydnus Fahr. 1. Gattung, Coplosoma Lap. Körper breit 'eiförmig, hinter der Mitte am breitesten, fast kuglig ‚gewölbt. Kopf klein, oben und unten lach. vorn halbkreisförmig gerundet, mit den Augen zusammen fast doppelt so breit wie lang, aber schmäler als der Vorderrand des Pronotum; der ‚Mittellappen eben so lang wie die seitlichen. Augen verhältnissmässig gross, hervortretend.. Nebenaugen von einander weiter entfernt als von den Augen. Fühler kaum von 1/, Körperlänge, ıhr erstes Glied reicht über den Seiten- vand des Kopfes hinweg, Glied 2 sehr kurz, viel kürzer: als 1, die 3 folgenden von ziemlich gleicher Länge. Schnabel- scheide reicht bis ans Ende der Hinterhüften, oder etwas darüber hinaus, Glied 1 etwas länger als der Kopf, 2 das längste. Pronolum doppelt so breit ‘wie lang, der Hinterrand und die scharfen Seitenränder schwach convex. der Vorderrand N !_ ausgeschnitten, Vorder- und Hinterecken abgerundet. Das Schild- chen bedeckt genau das ganze Abdomen und lässt von den Decken nur ein sehr kleines Stück aussen an der Basis des Corium frei. Beine kurz, kräftig, Tarsen bloss mit 2 deut- lichen Gliedern, Glied 2 doppolt so lang wie 1. Die Brust in der Mitte ohne Rinne oder‘ Leiste (nur in der Vorderhälfte der Mittelbrust bemerkt man eine sehr feine niedrige Längsleiste). Am Geschlechtsapparat der 2 sind die Plattenpaare ganz wie bei Arcanthosoma gestellt, doch sind die 2 Platten des dritten Genitalsegments gleichseitig dreieckig; die zwischen den nach hinten divergirenden innern Seiten der letztern erscheinende Afterröhre ist hier plattenförmig, liegt in gleichem Niveau mit den Genitalplatten und ist durch einen feinen vertieften Längs- und Querstreif in 4 = deutliche Feldchen abgetheill. Die mit 2 Genitalsegmenten, von denen das vordere viel grössere genau die Oeflnung des vorhergehenden Abdominalsegments schliesst; an der schräg gestellten concaven Fläche derselben, fast ın deren Mitte, sieht man das viel kleinere gewölbte hintere Genitalsegment. l. Coptssoma Globus Fabr. Schwarz, glänzend, Pronotum, Schildchen und Unterseite des Abdomen dicht mit sehr feinen flachen Pünktchen besetzt. Fühler hellgelb, die 2 — 3 Endglieder schwarzbraun. Schnabel- scheide braun. Jederseits an den Vorderecken des Schild- chens eine schwach gebogene vertiefte Querlinie, die zur Mittel- linie hin flacher ist als aussen und unten, und in der Mitte fast mit der der andern Seite convergirend zusammentritt, doch auch sehr undeutlich sein kann. Vor ihr an den Seiten des Schild- chens eine kürzere, doch etwas stärker vertiefte gerade Quer- linie. Das unbedeckte Stück des Corium am Aussenrande bei N. den 2 und die Seitenränder des Abdomen gelb, oder bräunlich- gelb, dicht unterhalb der letzteren an den Seiten der 5 letzten Abdominalsegmente je ein kleiner schräger gelber Fleck. Beine - schwarz oder braun, Kniee bräunlichgelb. Long. @ 4!/), m.m. Ein @ aus der Gimmerthalschen Sammlung. (In der Asmusschen Sammlung 1 o aus Süd-Russ- land, 4 m.m. lang.) Amyot Rh. p. 49. 23. Coptosoma. — Am. et S. Hem. p-65. 1. Coptosoma. — Burm. Hdb. Il. p. 384. 1. Thyreocoris. — Fabr. S. Rh. p.173. 71. Telyra. — Germar Zeitschrift I. p. 25. 1. Thyreocoris. — Gorski Anal. p.56. Thyreocoris. — Hahn W. J. I. p. 41. tab. 44. fig. 137. Glohocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 53. Coptosoma. — Kolenati Mel. IV. p. 4. 120. Copto- soma. — Panzer D. Ins. 36. 23. Cimex scarabaeoides. — Schel- lenberg I. c. p. 11. 6. tab. 1. fig. 6. c. d. e. Cimex scarabaeoi- des. — Wolff le. Cim. p. 3. 3. tab. 1. fig. 3. Oimer. Verbreitung: Europa (Wolff) fast überall im mittlern Europa (Germ.), südliches Europa (Fabr.), Curland (Kawall), im mittlern Litthauen (Gorski), Süd-Russland (Prof. Asmuss), Caucasus und Transcaucasien (Kolenati), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), München (Gistl), Regensburg (Hahn), überall in Deutschland (Burm.), Frankreich, Italien, Paris, Troyes (Amyot, Am. et S.), England (Hope). 2. Gattung Podops Lap. Von der einzigen bei uns einheimischen Art dieser Gattung hat die Gimmerthalsche Sammlung 2 Exemplare; da mir aber keines derselben zur Verfügung stand, so entlehne ich von Gorski die Beschreibung der Gattung und Art. (Anal. p. 48. et 49.) Mer VEN Genus Podops.. „Char. art. Caput, quadrangulare. Oeuli, walde proluhe- ranles subpedunculati, spina retro antennae singulae anleposila. Pronotum transrersum, angulis, anterioribus appendieulatis. Sceu- tellum magnum, reclangulum, apice volundalum. Memhrana he- mielytrorum, I-nervia. Corpus nudum, ellipticum, -convexum, ventre plano. | Char. nat. Caput majusculum, sühhorizontale,; quadran- ‚gulare, parum converum, apice subemarginatum, ad inserlionem antennarum ante oculos , utrinque in. spinam excisum. Oculi parvi, convexi, valde exserli, suhpeduneulali. _Ocelli duo... An- tennae ; breves tenues S-arlieulatae: \ artieulo‘ secundo et terlio aequilongis. Bosirum \hasin abdominis altingens, arliculo_primo canali., mentali recondito. Pronotum magnum, supra conrerum, margine anteriore, et posteriore aequwilatis, medio. im- pressione Iransrersa eschrorsum. dilatata notatum, angulis hume- ralibus parum dilatalis: marginatis, anteriore utringue ap- pendiculato.‘. Seutellum convexum, reelangulum, apice .rolun- datum. longiludine abdominis, hemielytra tantum ad. marginem nteriorem: oblegens. _ Hemielytrorum costa, coriaceas memhrana nerris‘ 4 parallelis. : Tihiae ciliatae.: Tarsi. triarliculati, arli- culis; minulis. Nota. Appendix, ad utrumque angulum, thoraeis anteriorem, spina retro antennam singulo oculo anteposita et oculi protu- berantes exserti subpedunculati, in tota hac familia, genus hoc a reliquis distinguunt. Pod. inunesus Fabr., Iaeriuseulus: pronoti angulis an- lieis ‚in lobum securiformem. produclis, humeralihus rolundatis; antennis. fuscis, basi pedihusgque pallidis fusco-maeulatis. Long. 21/, lin. a., genuimus g@riseo, flawescens: Cimex inunctus Fabr. Ent. Syst. IV. 90. 44. Wolff Bo.) RR Icon. Cim. 5.5. 1. 1: fig: 5. 'Schellenberg Wanz. 21. 1.1. fig. 9. (opl.) | Tetyra inuncta Fabr. 5 Rh. 139. 53. Panzer Fn. . 36. 24 Podops inunctus Lap. Hem. 72. Burm. Handb. II. 387. 2. Germ. Zeitschr. I. 1. (1839) 693. 1. Am. et Aud. Serv. Hem. 57. 1 | Podops Am. Ent. Fr. 27. 20. Ben Ciereus Tetyra,Tangira Fabr.'S. Rh: 138. 49. Fall Hem.16. 7. Podops Tangira,’Burm. Handb. II. 38%. 1. sine diagnosi! Podops Tankinhs Germ. Zeitschr. I., 1., (1839) 66. 6. Proomo.xys Am. Ent. Fr. 26. 19. Ä ‚Habitat in agris. siceis Lithuaniae mediae et, meridionalis, rarüus. | Caput griseum, dobo elypei; medio, lateralibus non connivenlibus breviore; \ lateralium \margo prominulus. reflexus. Antennae nigrae subpilosae. | Oculi, uti, in Saldis. Corpus. ‚orale, postice , rolundatum.,, supra parum , convexum, cinereum aut griseo -flavescens , impresso. nigro-punclatum. Pronoltum magnum cinereum. in medio. modice transversim impressum,‘ hasi suepius punctis trihus albidis callosis notalum,, ‚quorum duo in angulis, tertium: ‚in medio ‚lineae basilaris:. anguli anteriores, pronoti ulrinque , prope, oculum. appendiculo. securiformi, oblusissimo ar- ‚mali, humerales rolundati, ‚postice parum exeisi. 'Margo. s. costa. hemielytrorum ‚scutello concolor. ‚Abdomen. suhtus, ‚modo aigrum ‚ad, latera saepius lulescens in a, modo suhtus. fer- rugineo-fuscum, _ Pedes pallidi: Femora ‚apice nigro-maculata. Tibiae inermes, selulis paucissimis_ ciliatae.“ Verbreitung: Europa (Wolff, Amyot), Schweden (Fall), Io _- Gottland (Zett), Schlesien (Scholz), Halle (Burm), Deutsch- land (Germar), Frankreich, Paris (Am. et S.), England (Fabr., Curt.), Dänemark (Fabr.), nördliches Afrıka, Sıcilien (Amyot), Tanger (Fabr.), Sibirien (Mus. Dorpat.). 3. Gattung Phimodera Germ. Körper unbehaart, dicht punktirt, gewölbt, an den Hinter- ecken des Pronotum am breitesten, von da ab nach vorn fast 3eckig zugespitz. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, zur Spitze hin nicht verschmälert, diese breit abgestutzt, der Mittellappen tritt weiter vor und ist höher als die breiten an ihren Vorderecken abgerundeten Seitenlappen. Augen mäs- sig gross, sehr stark hervortretend, fast gestielt. Nebenaugen von einander fast dmal so weit entfernt wie von den Augen. Fühler kaum Y/, so lang wie der Körper, fadenförmig, Glied ö das längste, 3 kürzer als 2, 1 und 2 ziemlich gleich lang. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften, Glied 2 das längste, 3 und 4 etwas abgeplattet. Pronoftum mehr als dop- pelt so breit wie lang, der Vorderrand fast gerade, etwas brei- ter als der Kopf mit den Augen, die Vorderecken scharf recht- winklig, die Seitenränder scharfkantig, etwas erweitert, im vor- dern Drittel tief ausgeschnitten. Kurz vor der Mitte des Pro- nolum eine quere Vertiefung; der durch dieselbe abgegrenzte hin- tere Theil stärker gewölbt, als der vordere, letzterer mit meh- reren niedrigen Wülsten und Höckern; der Hinterrand ın der Mitte (über dem Schildchen) gerade, seine Seiten nach vorn zu den Hinterecken hin gerundet, letztere etwas spitzig vorstehend, hinten häufig mit kleinem flachen Ausschnitt. Schildchen ge- wölbt, gegen die Spitze hin abgeflacht, von der Basıs bis zur > TE Mitte hin allmälıg verbreitert und von da ab zur Spitze ebenso allmälig verschmälert, die Spitze selbst schmal abgestutzt; es be- deckt das ganze Abdomen und die Decken und Flügel, mit Ausnahme eines schmalen kurzen Streifs aussen an der Basıs des Corium. Membran mit 7—8 Längsnerven. Beine kurz und kräftig, Schienen aussen kantıg und mit schmaler Längsrinne; die 2 ersten Tarsalglieder kurz, 1 nur wenig länger als 2, 3 so lang wie 1 und 2 zusammen. Vorderbrust am Vorderrande in eine die Basıs der Fühler deckende Platte verlängert. An der Brust eine tiefe Längsrinne für die Schnabelscheide. Die 5 letzten Abdominalsegmente mit einem Knötchen an ihren Hinterecken. Bei den 2 schliessen unten die Platten aller 3 Genitalsegmente so eng an einander, dass ihre Trennungslinien schwer zu erkennen sind; die 2 Platten des dritten Genitalseg- ments berühren sich mit ihren Innenrändern und verdecken voll- ständig die Afterröhre (5 fehlen meiner Sammlung). Anmerkung. Gorski giebt als Gattungs- und Unterschei- dungsmerkmal der Gattung Phimodera von Podops an: „Trochanteres supra basin femorum in processum dentiformem elevati“. Bei den von mir untersuchten Exemplaren (29) findet sich dieses Kennzeichen nicht; auch Dalmann, Fallen, Germar, welche Phimodera humeralis beschreiben, erwähnen seiner nicht, während Germar bei Ph. galgulina, „einen langen, stumpfen, nach innen gerichteten Zahn der Schenkelstützen“ angiebt; da letzterer nur ein Exemplar von Ph. galgulina untersuchen konnte, über dessen Geschlecht er nichts sagt, da ferner Herrich-Schäffer und Fallen Weibehen beschrieben, bei welchen sie den Zahn nicht anführen, so bestärkt mich das in der Vermuthung, dass Gorski’s Gattungskennzeichen bloss dem einen Geschlechte, und zwar den %', zukomme. A = Too Uebersicht der Arten, 1. (2.) Oberseite gelbgrau, fein und dicht punktirt, aber. die Zwischenräume zwischen den Punkten wenigstens eben so gross wie letztere. l. Ph. galgulin® H. Sch. 2. (1.) Oberseite schwarz, die Vorderecken des Pronotum und ein Fleck jederseits an der Basis des Schildehens hell- gelb; die Punktirung ist etwas gröber und viel dichter als bei Ph. galgulina, fast wabenförmig, indem nur schmale Linien die einzelnen Punkte von cinander scheiden. 2. Ph. hurmeralis Dalm. 1. Phimodera zalgulina H. Sch. Oberseite graugelb,. Unterseite schmutzig ‚braun oder gelb- braun. Der ganze Körper sehr fein und dicht, an der. Unter- seite unbedeutend. gröber als: an der Oberseite, punktirt, ‚die /Zwischenräume zwischen den flachen Punkten eben so gross oder grösser als letztere. Fühler schwarz, die 3 ersten Glieder an der Spitze schmal gelbbräunlich. Auf dem Pronotum: in der Nähe des Vorderrandes 2 kleine durch vertiefte Linien 'abge- grenzte etwas heller gefärbte callöse Erhöhungen. Schildchen mit 2 undeutlichen von der Basis beginnenden und schräg ‚nach innen und hinten convergirend verlaufenden Längsvertiefungen jederseits, nahe seiner Basis in der Mitte 2 undeutlich vertiefte Querlinien. Auf dem Schildchen finden sich undeutliche sehr feine schwärzliche Zeichnungen, und zwar ein kurzer Längs- streif jederseits an der Basis, welcher aussen von einem eben so schmalen hellen Streif begleitet wird, und in der Mitte zwei winklige mit der Spitze nach vorn gerichtete Streifen, deren innere Schenkel sich nach hinten zu in parallele undeutlichere bis zur Spitze des Schildehens verlaufende Striche fortsetzen. —- BB — Der Aussenrand des Schildchens zeigt an der Basis einen grO- ssen :3 eckigen Fleck, der aber nur unbedeutend heller ist als das übrige Schildchen. Der Aussenrand des unbedeckten Theils vom Corium schwarz punktirt. Beine schwarz; Schenkel gelb- braun, dicht schwarz punktirt und gefleckt, so dass sıe fast schwarz erscheinen; Schienen in der Mitte mit bräunlichgelbem Ringe. In der Mitte der Unterseite des Abdomen wenige kleine Flecken unpunktirt. Hinterecken der 5 letzten Abdominalseg- mente ın einen kleinen gelblichen Höcker angeschwollen. Long. 9 6 m. m. Ein 9 von Herrn Cand. Ferd. Berg im August bei Pernigel gefangen. Amyot, Rh. p. 45. 18. Phimodera.. — Am..et S. Hem. p- 56. 1. Phömodera. — Germ. Zeitschr. I. 1. p. 61. 1. Ph- modera. — Gorski Anal. p. 50. 17. Phimodera. — H. Sch. ud. IV. p. 29. he. 379. Podops. . Verbreitung: Litthauen und Volhynien (Gorskı) Berlin, Charlottenburg (Stein, Wagenschieber), Ungarn (Fri- waldszky, Kunze), Schlesien (Scholz), Frankreich, Mont- de-Marsan (Am. et S.). — 2. Phimodera humeralis Dalm. Stimmt in. der Form vollständig mit Ph. galgulina überein, ist auch nur unbedeutend grösser; die Unterseite des Körpers, die Fühler und Beine ebenso gefärbt wie bei galgulina. Ober- seite schwarz, die Vorderecken des Pronotum und die 2 kleinen callösen Erhöhungen ın der Nähe seines Vorderrandes gelblich. Schildehen mit unregelmässigem dreieckigen mit der ‚Spitze nach innen gerichteten hellgelben Fleck an der Basıs der Seiten- ränder. Der unbedeckte Theil des Corium am: Aussenrande schwarz punktirt, die Höcker an den Abdominalsegmenten. hell- gelb. Der Hauptunterschied von Ph. galgulina liegt ın der | & Pr Punktirung; die Punkte der Oberseite sind hier gröber und viel dichter, so dass die Zwischenräume zwischen ihnen nur als schmale Linien erscheinen, an der Unterseite des Abdomen stehen die Punkte seitlich sehr dicht, gegen die Mitte hin all- mälıg mehr und mehr zerstreut, in der Mitte fehlen sie fast vollständig. Long. 2 6'/, m. m. Von Herrn Cand. F. Berg erhielt ich ein Q, welches er ım Juli in der Nähe von Wolmar gefan- gen hatte. R Dalman Anal. ent. 94. 4. Tetyra. — Fall. Hem.]. p. 14. 4. Tetyra. — Germ. Zeitschr. I. 1. p. 62. 3. Phimodera. — Gorski Anal. p. 51. 18. Phimodera. Verbreitung: Schweden (Fall.), Halland (Dalmann, nach Germar), westliches Litthauen (Gorskı), südl. Russ- land (Germ.) 4. Gattung Keurygaster Lap. Körper gewölbt, fast gleichbreit, von den Hinterecken des Pronotum ab nach vorn zugespitz. Kopf geneigt, nach vorn verschmälert, mit den Augen zusammen breiter als lang, oben fast flach, seine Spitze + abgerundet, indem der Mittellappen meist so lang ist wie die seitlichen, so dass letztere an der Spitze durch ihn getrennt werden; zuweilen aber (bei eben derselben Art) treten die Seitenlappen an der Spitze zusammen, wobei der Kopf eine mehr zugespitzte Form erhält, und schliessen den kür- zeren Mittellappen ein. Augen klein, wenig vorstehend. Ne- benaugen von einander mehr als doppelt so weit entfernt wie von den Augen. Fühler etwas weniger als Y/,; so lang wie der Körper, ihr fünftes Glied das längste, die übrigen alle ziem- lich gleich lang, gewöhnlich 2 und 4 etwas länger als 3. Schna- belscheide reicht bis zu den Hinterhüften, ihr zweites Glied re, ii. das längste. Pronotum mehr als doppelt so breit wıe lang, ge- wölbt, der Vorderrand schwach ausgeschnitten, die Seitenränder fast gerade, scharfkantig, der Hinterrand über dem Schildchen gerade, an den Seiten nach vorn zu den Hinterecken hin ge- rundet; letztere gerundet rechtwinklig, etwas vorstehend. Schild- chen so lang oder etwas länger, aber schmäler als das Abdo- men, gewölbt, zur Spitze hin abgeflacht, überall gleich breit, seine Spitze breit gerundet; es lässt die Seitenränder des Abdo- men und von den Hemielytren den Aussenrand des Corium, so wie an der Basis ein kleines Stück des Clavus, unbedeckt. Membran mit sehr vielen (15 —20) Längsnerven. Beine kurz und kräftig; Schienen mit sehr kurzen kaum bemerkbaren Dörnchen besetzt, aussen gerinnt und kantig; erstes Tarsalglied kürzer als die 2 folgenden zusammen. Vorderbrust am Vor- derrande ın eine abgerundete, die Fühler in der Ruhe schützende Platte verlängert. Mittel- und Hinterbrust mit flacher Längs- rinne für den Schnabel. Die scharfen Seitenränder des Abdo- men horizontal. Genitalsegmente der 9 ähnlich wie bei Acanthosoma, doch schliessen die unregelmässig länglichen quer gestellten Platten des dritten Segmentes so an einander, dass vor und hinter ihnen ein Stück der Afterröhre sichtbar bleibt. Das einzige Genitalsegment der 5° an der Unterseite nach oben und hinten abgeschrägt und etwas ausgehöhlt, am Hinter- rande gleichmässig abgerundet und an der Oberseite offen. 1. Eurygaster maurus Linn. Varıirt sehr in der Färbung, vom Braunen durch Roth-, Gelb- oder Graubraun bis zu Röthlich- oder Graugelb. Ober- seite dicht und sehr fein schwärzlich punktirt, der Kopf und der vordere Theil des Pronotum etwas gröber punktirt. Der Mittellappen des Kopfes nach vorn verschmälert, meist eben RN so lang wie die seitlichen, zuweilen kürzer als dieselben und von ihnen vollständig eingeschlossen, so dass letztere, an’ ein- ander stossend, allein die Spitze des. Kopfes bilden. Fühler röthlichgelb, ihr letztes Glied, oder die 2 oder 3 letzten, schwarz, oder sie sind ganz schwarz; Glied 2 unbedeutend gekrümmt. Etwa in der Mitte des Pronotum jederseits eine seichte quere Vertiefung, an seinem Hinterrande in der Nähe der Hinterecken eine flache Längseinsenkung. An der Basıs des Schildchens in der Nähe der Aussenecken 2 kleine callöse gewöhnlich hell- gelb gefärbte Flecken. Ueber das Schildchen geht häufig ein nach hinten verbreiterter hellerer bisweilen in seiner Endhälfte durch eine schmale braune Längslinie getheilter Mittellängsstreif, der zuweilen bloss in der Vorderhälfte des Schildehens sichtbar ist; auch die Seiten des Schildehens und die Hinterhälfte des Pronotum oft 'heller gefärbt als dıe übrigen Parthieen. In der Mitte des Schildchens zuweilen ein niedriger undeutlicher Längskiel. Beine schmutzig bräunlichgelb, schwarz punktirt.‘ Die Seitenränder des Abdomen gewöhnlich am Vorder- und Hinterrande jedes einzelnen Segmentes schwarz punktirt, doch meist so undeut- lich, dass sie kaum schwärzlich gefleckt erscheinen, oft fehlen die Punkte ganz. Die Stigmen und meist auch ein Fleck in der Mitte des Hinterrandes des letzten Abdominalsegmentes schwarz. Vorderbrust deutlich, Abdomen sehr fein ‘und undeutlich, punktirt. Long. 5 91, —10, 9 10%), — 11 m. m. (14 7, 19 9). Ueberall häufig, auf trockenen Hügeln, an den Rändern von Morästen, im Juli. August, September. Exemplare, welche über- winterten, findet man schon im Maı. Amyot Rh. p. 42. 14. Holomesus. — Am. et S. Hem. p- 93. 2. Zurygaster. — Burm. Hdb. Il. p. 390. 3. Tetyra. — Zoologischer Handatlas tab. 29. fig. 1. Teiyra. — Dufour Rech. Tr — p- 26. 2. Scutellera. — Fabr. S. Rh. p. 136. 36. Tetyra maura. — p. 136. 38. Tetyra pieta. — Fall. Hem. 1. p. 12. 2. Te- iyra. — Germar Zeitschr. I. 1. p. 13. 3. Tetyra. — Gorski Anal. p. 40. 5. Tetyra — Hahn W. J. I. p. 44. fie. 139. Belloeoris maurus,; fig. 140. Bellocoris pietus. — H. Sch. Nom. ent. p. 53. Tetyra. — D. Ins. 112. 15.. Zeiyra. — Klnti Mel. IV. p. 10.129. Eurygaster maura, p. 11. var. 130. pieta. — Linn. S. N. V. p. 419. 5. Cimex. — Fn. Suec. p. 246. 913. Cimex. — Panz. D. Ins. 112. 15. Tetyra. — Sahlberg Mon. Geoc.. p» 15. 1. Eurygaster. —, Schilling Arb. und Veränd. 1843. p. 159. 2. Seutellera maura, p. 159. 3. Seu- tellera pieta. — Schrank Enum. p. 263. 508. Cimer. — Scop. Ent. earn. p. 120. 352. Cimer. — Stoll Wanz. p. 81. tab. 29. fie. 204. — Wolff le. Cim. p. 135. 129. tab. 13. fig.. 129. a. b. ec. d. Cimer. Verbreitung: Europa (Wolff, Germ.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Gottland (Bohem.), südliches Litthauen, Grodno, um Warschau (Gorski), Smolensk (Prof. Asmuss), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Cis- und Transcaucasien (Klnti), Daratschitschag (N. v. Seid- litz), Siaret bei Asterabad (Bienert), Sibirien (Germar), Neu - Californien (Eschscholtz, nach Germar), München (Gistl), Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Schweiz (Füsslin), England (Steph.), Frankreich (A m. et S.), Oest- reich (Schrank), südl. Carmolien (Scop.) — 9. Gattung Asopwus Burm. Körper eiförmig oder länglicheiförmig, oben mässig, unten stärker gewölbt. Kopf so lang oder etwas länger als breit. oben flach, gegen die Spitze hin nicht oder nur sehr wenig u, verschmälert; der Mittellappen bald so lang, bald kürzer als die seitlichen (im letztern Falle zeigt der gewöhnlich gerade abge- stutzte Vorderrand des Kopfes einen Ausschnitt), überall gleich breit oder zur Spitze hin etwas verschmälert. Augen ziemlich gross; Nebenaugen von einander 2—4 mal weiter entfernt als von den Augen. Fühler fadenförmig, ?/,; bis '/, so lang wie der Körper, das erste Glied sehr kurz, reicht nicht oder nur sehr wenig über den Seitenrand des Kopfes hinweg, die folgenden entweder von fast gleicher Länge, oder das zweite viel länger als die übrigen. Schnabel dick, reicht bis zu den Mittel- oder Hinterhüften, das zweite Glied der Schnabelscheide das längste. Pronotum gewölbt, breiter als lang, sein Vorder- rand ausgeschnitten, der Hinterrand ın der Mitte (über dem Schildehen) gerade, an seinen Seiten nach vorn zu‘ den Hinter- ecken hin abgeschrägt. Hinterecken des Pronotum bald gerun- det oder fast blattartıg erweitert, ‘bald spitz oder ın einen lan- gen abstehenden Dorn auslaufend; seine Seitenränder scharfkan- tig, schwach concav, fast gerade. Schildchen reicht etwas über die Mitte des Abdomen hinaus, nach hinten verschmälert, im letzten Drittel oder in der hintern Hälfte gleich breit mit breit gerundeter Spitze. Decken so lang oder etwas länger als das Abdomen, welches sie vollständig bedecken; Membran mit 6— 9 Längsnerven.' Beine. kräftig, von mässıger Länge, Vorderschenkel bisweilen gezähnt, alle Schienen aussen gerinnt, die vorderen tiefer als die Hinterschienen, dadurch bilden sıch aussen an den Schienen 2 Kanten; Tarsen Igliedrig, ihr erstes Glied so lang oder etwas kürzer als die 2 folgenden zusammen. An der Mittelbrust ein niedriger feiner Längskiel, der sich häufig nach vorn hin zwischen den Vorderhüften etwas verbrei- tert. Zweites Abdominalsegment an der Unterseite entwe- der ganz unbewehrt, oder mit deutlichem, wenn auch kurzen, I: nach vorn gerichteten Dorn, oder bloss mit kaum erkennbarem Höcker. Genitalsegmente der Q ganz wie bei der Gattung Pentatoma; die © haben ein Genitalsegment, welches sich oben und hinten öffnet und am Hinterrande = der Quere nach einge- drückt ist, so dass derselbe zuweilen umgebogen erscheint (As. luridus ). Uebersicht der Untergattungen. 1. (4.) Fühlerglied 2 wenigstens doppelt so lang wie 3. (Schna- belscheide reicht bis zu den Hinterhüften.) Zweites Abdominalsegment an. der Unterseite mit deut- lichem bis an die Hinterhüften reichenden Dorn. 4. Podisus H. Sch. 3. (2.) Zweites Abdominalsegment an der Unterseite ganz ohne Dorn oder Höcker. ho nn > m 3. Arma. Hahn. 4. (1.) Fühlerglied 2 kaum etwas länger als 3. 5. (6.) Hinterecken des Pronotum in einen langen kräftigen Dorn ausgezogen. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Vorderschenkel unten mit einem Zahn. Zweites Abdominalsegment mit kaum bemerkbarem Höcker an der Unterseite. 2. Piceromerus Am. et 8. 6. (5.) Hinterecken des Pronotum rechtwinklig oder abgerun- det. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Vordersehenkel ungezähnt. Zweites Abdominalsegment ganz ohne Höcker an der Unterseite. l. Zierona Am. et S. _- @® —- 1. Untergattung Zierome Am. ct 8. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Dunkel stahlblau, glänzend, fein punktirt. l. 2. eoerulea Linn. 2. (1.) Braun oder röthlich-(gelblich-) braun, glanzlos, ziem- lich grob punktirt; Schienen mit breitem gelben Ringe. 2. 2. pumetat» Linn. l. Asopus (Zieroma) eoeruleus Linn. Dunkel stahlblau, stark glänzend, der ganze Körper sehr fein und zerstreut, das Pronofum deutlicher als das Schildchen, und die Decken, punktirt. Fühler schwarz, etwas kürzer als der halbe Körper, Glied 2 ein wenig länger als 3. Hinterecken des Pronolum abgerundet, seine Seitenränder glatt, nicht ge- zähnelt. Membran braun oder schwarz. Vorderschienen innen mit deutlichem aber nicht sehr kräftigen Zahn über dem Ein- schnitt. Long. 5 etwas über 6, 2 T— 71, m. m. (6 5, 13 2). Vereinzelt auf feuchten Wiesen, vom Mai bis in den September (Dorpat, Lodenhof, Kremon; aus Nännal am Peipus von Herrn Dr. Al. von Schrenk). Amyot Rh. p. 56. 32. Zierona. — Am. et S. Hem. p. 86.1. Zierona. — Burm. Hdb. 11. p. 378. 1. Asopus. — Curt. Br. Ent. Vol. I. t. 20. Pentatoma. — De Geer Gesch. d. Ins. Il. p. 175. 11. — EFabr.. S..,Rh.,p. 178, 119. Gmer. — Fall. Hem. 1. p. 32. 17. Oimex. — Gorski Anal. p. 114. 66. Aso- pus. — Hahn W. J. I. p. 65. tab. 50. fig. 154. Pentatoma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p. 31. 162. Asopus. — Linn. S. N. V. p. 489. 50. Oimer. — Fhn. Suec. p. 250. 933. Oimex. — Panz. D. Ins. 32. 14. Cimex. — BU Die Sahlberg Mon. Geoc. p. 19. 2. Zierona. — Schilling Arh. und Veränd. 1844. p. 182. 23. Pentatoma. — Schrank Enum. p- 275. 530, Cimex. — Stoll Wanz. p. 93. tab. 31. fig. 221. — Wolff Ie. Om. p. 18. 18. tab. 2 fig. 18. Oimex. Verbreitung: Ganz Europa (Burm., Amyot, Hahn), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Gottland (Boh.), Curland (Kawall), Litthauen (Gorskı), Petersburg (Hummel), Twer (Jäger) zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Gau- casus und Transcaucasien (Klnti),. Sibirien (Mus. Dorpat.), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Oestreich (Schrank), Schweiz (Fuesslin), Holland (Stoll), England. (Steph.), Frankreich (Am. et: S.). — 2. Asopus (Zieroma) pumetatws Linn. Braun, zuweilen gelblich- oder röthlichbraun, der ganze Körper dicht und ziemlich grob schwarz oder metallisch dunkel- grün punktirt, 'glanzlos,' das Abdomen unten mit metallischem Glanz, seine ersten Segmente nicht ‚selten hellgelb und’ braun gescheckt; öfters ıst die Unterseite des Abdomen glanzlos und schmutzig gelb gefärbt mit schwarzen Punkten, oder gelb und braun. gescheckt. Brust hellgelb, oder schmutzig bräunlich —, selbst röthlich-gelb, mit schwarzen Punkten. Kopf so lang wie breit. Fühler schwarz, Glied 2 an der Basis häufig sehr schmal roth, so lang oder wenig länger als 3. Pronotum mit gerundet- spitzigen fast rechtwinkligen : Hinterecken, seine Seitenränder nach vorn hin undeutlich . gezähnelt. Membran braun oder schwärzlich. Beine schwarz, Schienen in der Mitte mit breitem gelben oder rothen Ringe; Schenkel gelb, schwarz gefleckt, an der Spitze, wenigstens oberhalb, häufig schwarz. Vorderschienen an der Spitze unbedeutend verbreitert, dreikantig, innen fiber x ‚dem Ausschnitt mit feinem aber ‘deutlichen Zahn. Abdomen a E ; oben schwarz, die Seitenränder seiner Segmente in der Mitte gelb gefleckt. Fr Long S W/— 8), 92 8/9), m. m. (10%, 89). Nicht besonders häufig, auf Gebüschen, vom Mai bis ın den September (Dorpat, Heiligensee, Lodenhof). Amyot, Rh. p. 56. 31. Enstietus. — Burm. Hdb. I. p- 378. 2. Asopus. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 176. 14. Cimexr. — Fabr. S. Rh. p. 157. 12. Cimex. — Fall. Hem.']. p- 25. 6. Oimex. — Gorski Anal. p. 115. 6%. Asopus. — Hahn W. J. I. p. 69. tab. 51. fig. 157. Eysarcoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — D. Ins. 113. 5. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p. 40. 165. Arma. — Linn. S. N. V. p. 486. 34. Cimex. — En. Suec. p. 248. 924. Oimer. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 19. 1. Zierona. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 180. 12. Pentatoma. — Wolff Ie. Cim. p. 179. 173. tab. 18. fig. 173. Cimer. — Zett. J. L. p. 260. 5. Cimex. — Verbreitung: Europa (Wolff), Lappland (Zett.), Schwe- den (Fall.), Finnland (Sahlberg) Curland (Kawall), Peters- burg (Hummel), Smolensk (Prof. Asmuss), Litthauen und Volhynien (Gorski), Caucasus (Klnti), Deutschland (Burm., Hahn), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Paris (Amyot), England (Steph.) — 2. Untergattung Pieromerus Am. et S. 3. Asopus (Pieromerus) bidens Linn. Bräunlichgelb oder graugelb, der ganze Körper dicht punk- tirt (am Abdomen sind die Punkte etwas verwischt). Kopf braun, länger als breit. Fühler röthlichgelb, von '/, Körper- länge, Glied 1 sehr kurz, 2 kaum etwas länger als 3. Der von den Hinterecken des Pronotum gebildete Dorn schwarz, hinten 0. an demselben häufig ein sehr kleiner Höcker; Seitenränder des Pronotum grob gezähnelt, sein Hinterrand zeigt an den Seiten des Schildchens eine kurze nach hinten gerichtete Spitze. Schildchen an der Spitze hellgelb oder röthlichgelb. Mem- bran braun oder schwärzlich. Beine rothbraun oder bräunlich — gelblich-roth, Vorderschenkel mit kräfigem Zahn an der Unter- seite in der Nähe der Spitze, der Zahn an der Innenseite der Vorderschienen stark und deutlich. An der Brust, an der Basıs des Schildchens und auf der Vorderhälfte. des Pronotum einige kleine wulstige unpunktirte röthlichgelb oder roth gefärbte Flecken. Abdomen oben schwarz, seine Seitenränder gelbbraun oder gelb gefleckt; an seiner Unterseite kurze vertiefte von den Stigmen beginnende und zur Mitte hin gerichtete Querlinien. Long. c 10Y,—11, 2 11—12 m. m. (11 od, 92). Vereinzelt auf Gebüschen, im Juli, August, September (Oesel, Dorpat, Heiligensee, Salıs, Lodenhof, Kokenhusen etc.). Amyot, Rh. p. 53. 27. Pieromerus. — Am. et S. Hem. p- 84.1. Pieromerus. — Burm. Hdb. Il. p. 379. 6. Asopus. — De Geer Gesch. d. Ins. III. p. 168. 6. tab. 13. fig. 9. Cimer. — Fabr. S. Rh. p. 155. 2. Oimex. — Fall. Hem. I. p. 22.1. Cimex. — Gorski Anal. p. 120. 72. Asopus. — Hahn W.). I. p. 92. tab. 15 fig. 51. Arma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p. 39. 163. Arma. — Linn. S. N. V. p. 484. 23. Cimex. — Fo. Suec. p. 247. 921. Ci- mex. — Panz. D. Ins. 26. 22. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 18. 1. Pieromerus. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 180. 8. Pentatoma. — Stoll Wanz. p. (0. tab. 23. fig. 160. — Wolff Te. Cm. p. 7. T. tab. 1. fig. 7. Oimex. — Zett. J. L. p. 259. 1. Oimerx. — Verbreitung: Europa (Wolff, Am. et S., Hahn), Lapp- land (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Cur- e N land (Kawall),: Litthauen, Warschau (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Krimm (Jäger); Caucasus (KInti), Deutschland (Burm.), München (Gistl), ‚Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Schweiz (Füsslin), England (Steph.) südl. Europa, Troyes, Algerien (Amyot). — 3: Untergattung Armee Hahn. 4 Asopus (Arma) Custos Fabr. Oberseite bräunlichgelb, Unterseite schmutzig hellgelb mit röthlichem Auflug; der ganze Körper dicht und fein punktift, an der Unterseite des Abdomen aber sind die Pünktchen un- deutlich, verwischt. Seitenlappen des Kopfes: vorn einzeln ab- gerundet, länger als der mittlere, sie berühren sich aber nicht, sondern lassen eine schmale Spalte zwischen sich. Fühler röth- lichgelb, » das dritte und vierte Glied. mit Ausnahme ıhrer Basis und Spitze braun; Glied 2 mehr als 2mal so lang wie 3, 4 kaum etwas länger als 5, aber deutlich länger als 3. Hinter- ecken des Pronotum flach, spitzwinklig erweitert, seine Seiten- ränder nach vorn zu sehr fein gezähnelt. Basıs des Schildchens an den Vorderecken miteinem sehr kleinen tief eingedrückten schwar- zen Fleck. Membran braun. Beine hell röthlichgelb,.. Vorder- schenkel unbewehrt. Oberseite des Abdomen braun mit gel- ben am Vorder- und Hinterrande der einzelnen Segmente schwarz punktirten Seitenrändern, die daher schwärzlich und gelb gefleckt erscheinen; an seiner Unterseite jederseits eine Reihe von 4 kleinen am Vorderrande der Segmente stehenden schwarzen Flecken; von den Stigmen geht auf jedem Segmente ein feiner vertiefter Querstrich nach innen ab. Long. co etwas über 10 m. m. Ein c aus der Gim- merthalschen Sammlung. Amyot „Rh. p., 34. 28. Arma.. — Am... et S.. Ilm. p- 85. 1. Arma. — Burm. Hdb. Il. p. 319. 5. Asopus. — Enc. meth. X. p. 56. 14. Pentatoma. — Fabr. S. Rh. p. 157.7. Cimex. — Gorski Anal. p. 119. 70. Asopus. — Hahn W.). I. p. 59. tab. 15. fig. 52. Arma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — D. Ins. 114. 9. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p- 41. 166. Arma., —: Schilling Arb. und Veränd. 1544. p- 180. 11. Pentatoma. — Wolff le. Cm. p. 13%. 131. tab. 14. fig. 131. a. b. Oimex. — | Verbreitung: Ganz Europa (Amyot, Wolff) 'gemäs- sigtes Europa (H. Sch.), Litthauen (Gorskı), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (KlIntı), Deutschland (Hahn, Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Kiel (Fabr.), Frankreich, Paris (Am. et S.), England (Steph.) — 4. Untergattung Podisus H. Sch. 5. Asopus (Podisus) Iuridus Fabr, | Unterseite schmutzig hellgelh mit bräunlichem Anflug; Ober- seite bräunlichgelb oder schmutzig. hellgelb, zuweilen gelb- oder roth-braun, dicht und ziemlich grob schwarz punktirt. Die Hin- terecken und Seitenränder des Pronotum, einige Punkte am Vor- derrande desselben und die Oberseite des Kopfes metallisch grün. Fühler schwarz, Glied 1 hellgelb, aussen schwarz; 4 an seinem Enddrittel hellreth, röthlichgelb oder hellgelb, ein wenig länger als 5; 4 und 5 etwas zusammengedrückt. Hinterecken des Pro- nolum breit ‘gerundet, seitlich vorstehend, fast ohrförmig, seine Seitenränder in ıhrer vordern Hälfte kurz - aber grob -zähnig ge- kerbt. Auf dem Schildchen und den Decken bisweilen einige Punkte mit grünem Schimmer; in. der Hinterhälfte: des Corium meist ein kleiner dunklerer Fleck.’ Membran braun oder schwärz- lich, meist mit dunklerem Längsstreif an der Spitze, ihre Innen- ecke an der Basis schwarz. Beine hellbräunlichgelb, mit kleı- nen schwarzen Punkten gefleckt, fein (die Schienen dichter als die Schenkel) behaart, Tarsen schwarz. Vorderschienen an der Innenseite mit deutlichem ziemlich kräftigen Zahn über dem Eın- schnitt, Vorderschenkel ungezähnt. Abdomen oben schwarz, die Seitenränder der einzelnen Segmente in der Mitte schmal gelb. Unterseite des Abdomen zerstreut schwarz punktirt, jederseits ne- ben der Mitte eine Reihe von kleinen schwarzen an den Vor- derrändern der Segmente stehenden Flecken; bei den 2 auf dem sechsten Segmente in der Mitte des Vorderrandes ein grösserer länglicher Fleck und die Spitzen der Platten des ersten Genital- segmentes schwarz. Bei den & hat das Genitalsegment unten in der Mitte des Vorderrandes einen kleinen schwarzen Fleck, der bisweilen auch auf den Hinterrand des sechsten Abdominal- segments sich fortsetzt. Brust punktirt. Long. 5 9/,—10, 2 10—111/, m. m. (7 c, 109). Nicht sehr zahlreich, aber ziemlich verbreitet, auf Weidengebüsch an feuchten Orten ım August und September (Heiligensee, Ronne- burg, Lodenhof, Sunzeln, Kokenhusen ). Amyot Rh. p. 54. 29. Pelidnus. — Burm. Hdb. 1. p- 379. 4. Asopus. — Fabr. S. Rh. p. 157.,6. Cimex. — Fall. Hem. Suec. I. p. 26. 8. Cimex. — Gorski Anal. p. 11%. 69. Asopus. — Hahn W. J. I. p. 97. tab. 15. fig. 53. Arma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p. 40. 114. Arma. — Panz. D. Ins. 92. 9. Cimex. — Schil- ling Arb. und Veränd. 1844. p. 180. 10. Pentatoma. — Wolff Ic. Cim. p. 136. 130. tab. 13. fig. 30. Oimex. — Verbreitung: Europa (Wolff, Amyot), Schweden (Fall.), Litthauen, Warschau (Gorski), Deutschland (Burm., Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), England (Steph.), Paris, Troyes (Amyot), Caucasus (Kinti). — 6. Gattung Acanthosoma Curt. Körper fast länglicheiförmig, vorn dreieckig zugespitzt. Kopf fein und zerstreut, Pronotum und Schildchen grob und zerstreut, Decken weniger grob und dichter, schwarz punktirt. Kopf mit den Augen zusammen so breit oder wenig breiter als lang, oben flach; der Mittellappen nach vorn verbreitert und weiter vortretend als die seitlichen. Augen klein, gewölbt. Schnabelscheide reicht bald nur bis zu den Mittelhüften, bald über die Hinterhüften hinaus, Glied 2 und 3 die längsten, 2 etwas länger als 3, 1 so lang oder etwas kürzer als 4. Fühler 2/; bis fast !/, so lang wie der Körper, fadenförmig, vor und unter den Augen eingelenkt, ıhre Wurzel von oben her sichtbar; Glied 4 wenig länger als 5 und bald etwas länger, bald eben so lang wie 2, bisweilen die 4 letzten Glieder alle von gleicher Länge. Pronotum breiter als lang, nach vorn abschüssig; der Vorderrand concav; die Seitenränder ziemlich scharfkantig oder etwas abgerundet, unbedeutend concav, fast gerade; der Hinterrand in der Mitte über dem Schildehen schwach concav, fast gerade, an den Seiten nach vorn zu den bald in einen langen Dorn, bald nur ın eine # spitze Ecke auslaufen- den Hinterecken hin abgeschrägt. Schildchen reicht etwa bis zur Mitte des Abdomen, flach, zur Spitze hin stark verschmälert, kurz vor derselben eine Strecke weit von gleicher Breite, seine Spitze lanzettlichh Decken etwas länger als das Abdomen welches sie vollständig bedecken. Membran mit 5— 1 Längs- nerven, von denen meist die 3 äusseren in der Nähe der Basis, unter einander sich verbinden. Beine schlank und ziemlich 7 A SR lang; Tarsen 2gliedrig, Zweites Abdominalsegment an der Unterseite mit kräftigem ‚horizontal nach vorn gerichteten spitzen Fortsatz, welcher bald bis zu den Mittel —, bald bloss bis zu den Hinterhüften reich. Vorder- und Mittelbrust ın der Mitte mit hohem blattartigen Längskiel. Unten ıst der Hinter- rand des letzten Abdominalsegmentes bei den 2 nur mässig und rundlich, bei den 5 viel tiefer, fast winklig, ausgeschnitten; seine Hinterecken reichen bald weiter, bald etwas weniger weit nach hinten als das letzte Genitalsegment. ‘Bei den 2 berühren die Platten des ersten und zweiten Genitalsegments mit ihren Ecken einander, oder werden durch die Platten des 3ten Segments getrennt; letztere kurz, quer: dreieckig, mit ihren Innenecken vorn zusammentreffend, ihre Innenränder nach hinten divergirend, in dem dadurch gebildeten Spalt die Afterröhre. Bei den 5 findet man 2 Genitalsegmente, von denen bloss das letzte von oben her sichtbar ist, und zwar in der Mitte immer nur als schmaler Saum. Dieses letzte Genitalsegment, welches an den Seiten gewöhnlich in 2 lange spitze divergirende Ecken ausläuft, stellt eine hinten in ihrer ganzen Weite offene Röhre dar, in welcher Oeffnung der After und Penis und jederseits neben diesen ein bald hacken- bald schaufelförmiges Hornstück sichtbar sind. Von unten her betrachtet ist das letzte Genital- segment der 5 vom ersten in der Mittellinie entweder bis zu seinem Hinterrande «hin verdeckt, so dass nur seine Seiten sicht- bar sind, oder auch in der Mitte frei sichtbar. Uebersicht der Untergattungen. 1. (2) Hinterecken des Pronotum nicht in einen Dorn aus- gezogen. l. Acanthosoma Curt. 2. (1) 1. &) 2. (1) la.) 4. (8) A ER Hinterecken des Pronotum in einen langen scharfen, seitlich abstehenden Dorn ausgezogen. 2. Sastragala Am. et S. l. Untergattung Acamthosoma Curt. Uebersicht der Arten. Der Dorn des zweiten Abdominalsegmentes reicht bis zu den Vorderhüften, der Kiel der Vorderbrust über ihren Vorderrand hinaus bis an den Kopf. Fühlerglied 1 fast von der Länge des Kopfes. l. A. haemorrhoidale Linn. Der Dorn des zweiten Abdominalsegmentes reicht nur bis zu den Mittelhüften. Der Kiel der Vorderbrust erreicht den Vorderrand derselben nicht. Fühlerglied 1 viel kürzer als der Kopf. , Vorderbrust gar nicht oder nur sehr undeutlich, nie schwarz, punktirt; die spitzen Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes reichen weiter nach hinten als die Geschlechtstheile. 2. A. dentatum De Geer. ‘Vorderbrust deutlich und schwarz punktirt; die spitzen Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes reichen weniger weit nach hinten als die Geschlechtstheile. 3. A. griseum Linn. 1. Acanthosoma (Acanthosoma) haemorrhoidale Linn. Röthlich- oder grünlich-gelb, die Oberseite zuweilen bräun- lıchroth. Fühler schwarz, das erste Glied braun oder gelb- braun. Hinterecken des Pronotum spitzwinklig, seitlich vorstehend, braun oder schwarzbraun. Die Punkte auf dem Schildchen sehr vereinzelt, so dass grosse Parthien ganz glatt bleiben. Mem- bran braun. Beine röthlich- oder grünlich-gelb.». Abdomen oben roth oder röthlichgelb, die 2—3 ersten Segmente ganz, 7* — 10 — die übrigen am Hinterrande, schwarz. Genitalsegmente der c und Q an ihrer Spitze geröthet, reichen etwas über die Hinier- ecken des letzten Abdominalsegmentes hinaus. Zweites Geni- talsegment der 5 läuft an den Seiten in 2 lange spitze diver- sirende Ecken aus und ist unten ın der Mitte bis zum Hinter- rande hin in das erste Segment eingesenkt; Haftzangen ahlförmig, an der Spitze gekrümmt, mit kurzem Zahn an ihrer grössten Convexität. Long. ‘13,9 15 m.'m. (1 #2 2). Sehr selten, auf Sorbus aucuparia, ım Mai und August (Treiden, Kokenhusen). Amyot Rh. p. 88. 72. Acanthosoma. — Am. et S. Hem. p- 154. 1. Acanthosoma. — Burm. Hdb. II. p. 360. 3. Acan- thosoma. — Curt. Br. Ent. Vol. I. tab. 28. Acanthosoma. — Cuv. R. a. pl. 88. fig. T. Edessa. — Dallas Transact. of the Entom. Soc. Vol. I. 1851. p. 110. 1. Acanthosoma. — De Geer Gesch. d. Ins. III. p. 165. 3. Cimex. — Enc. meth. X. p. 53.1. Pentatoma. — Fabr. S. Rh. p. 160. 27. Oimex. — Fall. Hem. l. p. 23. 3. Cimex. — Gorski Anal. p. 106. 62. Acanthosoma. — Hahn W. J. I. p. 71. tab. 52. fig. 158. Olinocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 57. Acanthosoma. — D. Ins. 114. 12. Pentatoma. — Kinti Mel. WW. p- 98. 186. Acanthosoma. — Linn. S. N. V. p. 486. 35. Oimer. — Fn. Suec. p. 248. 925. Cimer. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 179. 1: Pen- latoma. — Schrank Enum. p. 26%. 515. Cimex. — Stoll Wanz: p. 25. tab. 6. fig. 44 und fig. A. — Wolff Ie. Cim. p- 10. 10. tab. 1. fig. 10. a. b. Oimex. — Verbreitung: Europa (Wolff, Am. et S.), Nordame- rıka (Amyot), Schweden (Fall.), Litthauen und Volhynien (Gorski), Caucasus (Kolenati, auf Linden und Ahorn), Pe- tersburg (Hummel), Asterabad (Bienert), zwischen Wolga undUral (Eversmann), Schweiz (Füsslin), München (Gistl), a —. Schlesien (Scholz), Östreich (Schrank), England (Steph.), Paris (Am. et S.). — 2. Acanthosoma (Acanthosoma) dentatum De Geer. Hellgelb mit röthlichem oder grünlichem Anflug, Oberseite grün oder gelblichgrün; nicht selten sind der Kopf und der Vorderrand des Pronotum gelb, der Innenrand und die Spitze der Decken = röthlich; bisweilen sınd der Hinterrand des Prono- Zum, die Basıs des Schildehens und die Decken mit Ausnahme ihres Aussenrandes röthlich. Fühler schmutzig gelbgrün oder gelbbraun, Glied 4 und 5 gebräunt ‚oder schwarz, 4 etwas länger oder so lang wie 2, ] kaum etwas länger als der halbe Kopf. Hinterecken des Pronolum gerundet rechtwinklig, heller oder dunkler braun. Membran hell oder leicht gebräunt, mit braunem Fleck am Aussenrande und zuweilen einigen kleineren in der Mitte. Beine schmutzig gelb oder grün. Abdomen oberhalb schwarz, an den Seiten gelb oder röthlichgelb; die Geschlechtstheile und der Hinterrand des letzten Abdominalseg- mentes roth. Bei den c ıst der Hinterrand des letzten Abdominal- segmentes unten sehr tief, winklig, ausgeschnitten. Zweites Genitalsegment der c unten in,der Mitte frei sichtbar, an den Seiten aber nicht in eine spitze Ecke verlängert; Haftzangen fast schaufelförmig. Long 28-9, 2 I9— 10 m. m. (7, 9 2). Häufig auf Birken, vom Mai bis in den September (Dorpat, Lodenhof, Treiden, Kokenhusen etc. ) Amyot, Rh. p. 88.73. Haemalogaster. — Burm. Hdb. I. p- 360. 4. Acanthosoma haematogaster. — Dallas Transact. of the Ent. Soc. Vol. 1.1851. p. 111. 2. Acanthosoma. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 169. 7. Cimexr. — Enc. meth. X. p- 98. 2. Pentatoma Stollü. — Fabr. S. Rh. p. 170. 84. 0i- — 12 — mex lituratus. — p. 110. 83. Cimex eollaris. — Fall. Hem.. p- 24. 4. Cimex lituratus. — Gorski Anal. p. 107. 63. Acan- thosoma haematogaster. — H. Sch. Nom. ent. p. 57. Acantho- soma haemagaster. — D. Ins. 115. 13 und 14. Pentatoma hae- magaster. — Klinti Mel. IV. p. 59. 187. Acanthosoma haema- togaster. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 32. 1. Acanthosoma hae- matogaster. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 179. 2. Pentatoma lituratum, p. 119. 4. Pentatoma collare. — Schrank Enum. p. 270. 520. Cimex haemagaster. — Stoll Wanz. p. 76. tab. 26. fig. 180. — Wolff Ic. Cim. p. 14. 14. tab. 2. fig. 14. Cimex lituratus. — Lett. J. L. p. 259. 3. Cimex lituratus.. — Verbreitung: Lappland (Zett), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Orell, Smolensk (Prof. Asmuss), Petersburg (Hummel, KInti), Twer (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), im Caucasus an der obern Grenze der Waldregion, Sibirien (Klnti), Litthauen (Gorski, auf Juniperus communis), München (Gistl), Regens- burg (H. Sch.), Schlesien (Scholz, auf Birken), Östreich (Schrank), England (Steph.), Frankreich (Amyot). — 3. Aeamthosoma (Acanthosoma) griseum Linn. Hellgelb, röthlich —, grünlich- gelb, oder hellroth; die Ober- seite häufig graugelb, oder roth, braunroth., Fühler schmutzig gelb, bisweilen grün, ıhr letztes Glied braun oder schwarz mit bräunlichgelber Basis, oder die 2 letzten Glieder, bisweilen auch noch das dritte, heller oder dunkler gebräunt bis schwarz; die 4 letzten Glieder ziemlich von gleicher Länge, 2 häufig unbe- deutend länger als die übrigen, 1 kaum !/, so lang wie der Kopf. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Hin- lerecken des Pronolum stumpfspitzig.. An der Basis des Schild- chens ein grosser brauner oder schwarzer Fleck, der nicht — 10 — selten verwischt ist oder fehlt. Membran hell mit bräunlichem Fleck am Aussenrande in der Nähe der Spitze, der zuweilen fehlt, bisweilen sich nach innen hin zu einer Querbinde ausdehnt; auch in der Nähe der Basıs der Membran nicht selten ein bräunlicher Fleck, so wie der Innenwinkel an der Basis häufig braun. Beine sehmutzig gelb, bisweilen grün. Abdomen oben schwarz, seine Seitenränder gelb oder röthlichgelb, am Vorder- und Hinterrande der einzelnen Segmente (oder bloss am Hinterrande, oder an den Hinterecken) schmal. schwarz ge- färbt. Genitalsegmente, und bei den 2 auch das letzte Abdominalsegment an der Oberseite, roth. Vorderbrust deutlich und schwarz punktirt. Unterseite des Abdomen ent- weder ganz unpunktirt, oder mit zerstreuten sehr vereinzelten Punkten. Eine dunkelgefärbte Varietät (Fall. Hem. Ip. 24. 5 Cimex agathinus var. x zeichnet sich dadurch aus, dass das Abdomen an der Unterseite viele eingedrückte schwarze Punkte zeigt und die Punktirung auch an der: Mittel- und Hinterbrust deutlich ıst. Fühler ganz schwarz; Schnabelscheide reicht etwas über die Hinterhüften hinaus; die Vorderecken des Prono- Zum laufen in einen kurzen spitzen Zahn aus, welcher bei der oben beschriebenen Art entweder ganz fehlt oder nur undeutlich und stumpf. ist. | » Long 9° 6—1, 2 7-8 m. m. (Von der Art: 11 c%, 16 2; von der Var.: 3 o, 1 2). Ueberall häufig auf Birken, vom Mai bis spät in den October, namentlich aber im August und September. Letztes Abdominalsegment unten am Hinterrande bei den weniger tief ausgeschnitten als bei den ” von A. dentatum. Die beiden Genitalsegmente der © ganz wie bei A. haemorr- hoidale, nur sind die vortretenden Ecken des letzten Segmentes — 14 — weniger lang und spitz, und die Haftzangen schmal, platten- förmig, Amyot Rh. p. 89. 74. Mearus. — Burm. Hdb. Il. p. 360. 6. Acanthosoma. — Dallas Transact. of the Ent. Soc. Vol. I. 1851. p- 113. 4. Acanthosoma. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 170. 8. tab. 14. fig. 9. Cimex. — Fabr. S. Rh. p. 170. 82. Cimex agathinus. — p. 11. 88. Cimex interstinetus. — Fall. Hem.. p: 24. 5. Cimex agathinus. — Gorski Anal. p. 110. 65. Acanthosoma. — H. Sch. Nom. ent. p. 57. Acanthosoma aga- hinum. — D. Ins. 114. 10 und 11 Pentatoma agathinum. — Kinti Mel. IV. .p. 61. 189. Acanthosoma interstinetum. — Linn S. N. V.'p. 488. 43. Cimew griseus. — p. 488. 44. Cimex interslinetus. — Fn. Suec. p. 248, 926. Cimex griseus, p- 248. 927. Cimex interstinetu. — Panz. D. Ins. 33.19. Cimerx. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 33. 2. Acanthosoma. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 179. 3. Pentatoma aga- Hhinum. — Schrank Enum. p. 271. 523. @mex. — Wolff Ic. Cim. p. 58. 55. tab. 6. fig. 55. Cimex achalinus. — Lett. J. L. p. 260. 4. Cimex aguthinus. | Verbreitung: Europa (Wolff, H. Sch.), Lappland (Zett.), Finnland (Sahlberg), ‘Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Twer, Kiew (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (Kinti, an der obern Waldgrenze), Sibirien (Dorpat. Univers. Sammlung), Litthauen (Gorski), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Oestreich (Schrank), England (Steph.), Frankreich (Amyot). — — 1 — 2. Untergattung Sastragala Am. et S. 4. Acanthosoma (Sastragala) bispinum Panz. Hellgelb, röthlich- ‘oder bräunlich- gelb. Kopf oben schwarz. Fühler von 1, Körperlänge, schmutzig gelb oder bräunlichgelb, das erste und vierte Glied, letzteres mit Ausnahme seiner Basis, schwarz oder gelbbraun; Glied 1 halb so lang wie der Kopf, die 4 folgenden fast von gleicher Länge. Hinter- ecken des Pronotum tielschwarz. Spitze des Schildchens hellgelb; in seiner Mittellinie nahe der Basıs ein länglicher schwar- zer Fleck. Membran hell, schwarz oder braun gefleckt. Ab- domen oberhalb röthlichgelb, die Hinterecken der Segmente schmal schwarz; Unterseite des Abdomen und die Mittel- und Hinterbrust mit vereinzelten schwarzen Punkten, die Vorderbrust dicht schwarz punktirt. Der Dorn des zweiten Abdominalseg- ments reicht bis zu den Mittelhüften, der Kiel der Vorderbrust erreicht nicht ihren Vorderrand. Die spitzen Hinterecken des letz- ten Abdominalsegments reichen weniger weit nach hinten als die Geschlechtstheile. Zweites Genitalsegment der & an der Unter- seite auch ın der Mitte sichtbar und daselbst am Hinterrande ın eine sehr kurze breite Platte verlängert, während seine Seiten in eine lange scharfspitzige Ecke auslaufen. Long. cd My, 8; 2.8.84, Im. m.) (8,6 2). Nicht häufig, auf verschiedenem Gebüsch, namentlich auf Wei- den, ım Mai, August, September, (Heiligensee, Treiden, Koken- husen). Amyot Rh. p. 8%. 71. Bispinus. — Burm. Hdb. I. p- 360. 5. Acanthosoma. — Yabr. S. Rh. 162. 37. Oimex fer- rugator. — Fall. Hem. 1. p. 22. 2. Cimexr. — Gorski Anal. p- 105. 61. Acanthosoma. — Hahn W. J. Il. p. 72. tab. 52. fig. 159. Olinocoris ferrugator. — H. Sch. Nom. ent. p- 9%. Acanthosoma ferrugator. — Kinti Mel. IV. p. 62. 190. Acan- thosoma ferrugator. — Panz. D. Ins. 26. 23. Cimex. — Sahl- berg Mon. 'Geoc. p. 33. 1. Sastragala. — Schellenberg p- 11. 4. tab. 1. fig. 4. Cimex ferrugator. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 180. 5. Pentaloma. — Wolff le. Cim. p- 8. 8. tab. 1. fig. 8. Oimex. Verbreitung: Europa (Wolff), ‘Schweden (Fall), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Litthauen und Volhynien (Gorski), Caucasus und Transcaucasien (Kinti, auf Crataegus), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), ‚ Deutschland (Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Baiern (Panz.), Frankreich, Alpen, Savoyen (Amyot). 7. Gattung CÜonex Linn. Am. ct S. Körper länglicheiförmig. Kopf unbedeutend länger als mit den Augen zusammen breit, oben flach, nach vorn 'allmä- lıg verschmälert mit gerundeter Spitze; der Mittellappen an der Oberseite kürzer als die seitlichen, setzt sich aber unter dem Niveau derselben fort bis zu ihrer Spitze; an. der Spitze des Kopfes treten die Seitenlappen meist zusammen, seltner sind sie von einander getrennt. Fühler schlank, fadenförmig, länger als der halbe Körper, Glied 3 länger als 2. Schnabelscheide reicht bis zum dritten oder vierten Abdominalsegment, ihr drittes Glied das längste. Pronotum etwa doppelt so breit wie lang, gewölbt, seine Hinterecken seitlich vortretend, aufgebogen, ohr- förmig, in eine kurze Spitze auslaufend; die Vorderecken scharf, die Seitenränder scharfkantig und S förmig gebogen; der Hin- terrand in ‚der Mitte, über dem Schildchen, gerade, an den Seiten, über den! Decken, schräg nach: vorn gerichtet und et- was concav, vom Aussenrande der Decken ab fast gerade zu — Wi — ; den Hinterecken aufsteigend. Schildehen ein wenig länger als das halbe Abdomen, 3eckig, nach hinten verschmälert mit gerundeter Spitze, welche von den Decken nur die Innenecke der Membran bedeckt. Hemielytren etwas länger als das Ab- domen, dessen horizontale Seitenränder sie unbedeckt lassen. Unten an dem Vorderrande des zweiten Abdominalsegmentes ein kurzer nach vorn gerichteter spitzer Höcker. Beine ziem- lich lang und schlank, Schienen aussen gerinnt und kantıg, erstes Tarsalglied so lang wie das dritte. Mittelbrust ın der Mitte mit einem Längskie. Genitalsegmente der 2 wie bei Pentatoma, die Platten des ersten und zweiten Segmentes berühren sich aber nicht, sondern werden durch die langge- streckten des dritten Segments aus einander gehalten; die Plat- ten des ersten Segments unregelmässig, innen vertieft, aussen gewölbt. Genitalsegment der co” unten gewölbt, am Hinter- rande ausgeschnitten und in 2 ohrförmige Fortsätze auslaufend, oben und hinten offen. l. Cimex rufipes Linn. Oberseite dunkelbraun, zuweilen mit grünlichem Schimmer, Unterseite und Beine roth oder braunroth. Die ganze Oberseite dicht und ziemlich grob, der Kopf feiner, punktirt. Seitenlap- pen des Kopfes an der Spitze meist zusammentretend, seltner von einander getrennt. Fühler braunroth, an der Basis hel- ler, die 2 Endglieder schwarz mit braunrother Basis, 5 zuwei- len ganz schwarz; Glied 4 meist deutlich kürzer, zuweilen eben so lang wie 3, etwas länger als 5. Seitenränder des Pronotum in der Mitte schmal röthlich gefärbt und mit einigen kleinen Kerbzähnen. Schildchen an der Spitze braunroth oder gelb- roth. Corium der Decken zuweilen gelbbraun. Membran hel- ler oder dunkler braun, ihre Innenecke an der Basis geschwärzi. — WW — Beine zuweilen mit undeutlichen kleinen schwärzlichen Flecken. Abdomen oben schwarz, die Seitenränder der einzelnen Seg- mente in der Mitte mit braun- oder gelb- rothem Fleck. Un- terseite des Abdomen; sehr fein, undeutlich, die Vorderbrust deut- licher, punktirt. Nr Long. & 13—13'/,, 5 14,—16 m. m. (4 6, 5 9). Nicht häufig, im Juli, August, September (Dorpat, Lodenhof, Treiden, Kokenhusen; aus Neuhausen von Prof. Asmuss). Amyot Rh. p. 86. 70. Tropieoris. — Am. et S. Ilm. p- 149. 1. Cimex. —' Burm. Hdb. I. p. 366. 7. Cimex. — De Ger Gesch. d. Ins. HL p. 164. Cimex. — Ene. meth. X. p- 55. 13. Pentaloma. — Fabr. S. Rh. p. 156. 5. Cimex. — Fall. Hem. 1. p. 26.7. Cimex. — Gorski Anal. p. 98. 57. Pentaloma. — Hahn W. J. I. p. 54. tab. 47. fig. 145. 770- pieoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. »Pentatoma. — D. Ins. 113. 11. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p. 44. 169. Tropieoris. — Linn. Fn. Suec. p. 248. 922. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoe:p. 31. 1. Cimea» = Schellenberg L. «ep. 11.3. tab. 1. fig. 3. Cimer. — Sehilling Arb. und Veränd. 1844. p- 180. 6. Pentatoma. Schrank Enum. p. 269. 518. Cimer. — Wolff Ie. Cim. p. 99. tab. 1. fig. 9. Cimex. — Zett. J. L. p- 260. 2. Oimex. Verbreitung: Europa (Wolff, Amyot, Hahn), Lapp- land (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Cur- land (Kawall), Petersburg (Hummel), Petschur, Smolensk (Prof. Asmuss), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Iberien (KInti), Litthauen (Gorski), Schweiz (Füsslin), München (Gistl), Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Oestreich (Schrank), England (Steph.), ganz Frankreich (Am. et S.), Italien (Spinola). — — WI — 8. Gattung Sedocoris Fall. Körper eiförmig, vorn gerundet, flach. an der Unterseite etwas gewölbt. Kopf flach, mit den Augen zusammen breiter als lang, vorn breit abgerundet, der Mittellappen viel kürzer als die seitlichen, letztere bilden vereinigt die Spitze des Kopfes. Augen klein, kuglig, gewöhnlich stark vortretend. Neben- augen von einander doppelt so weit entfernt wie von den Augen. Fühler nicht, ganz "/; so lang wie der Körper, Glied 1 kurz, 3 bald etwas länger, bald eben so lang oder kürzer als 2, 4 und 5 von gleicher Länge, unbedeutend län- ger als 2. Schnabelscheide reicht bis an die Basıs des "Abdomen, ihr zweites-Glied das längste. Pronolum lach, wenig- stens doppelt so breit wie lang, sein Vorderrand ausgeschnitten, die Vorder- und Hinterecken abgerundet-winklig, die scharf- kantigen Seitenränder schwach convex, der Hinterrand über dem Schildchen gerade, an den Seiten ein wenig nach vorn hin abgeschrägt. Schildchen etwas mehr als halb so lang aber viel schmäler als das Abdomen, zur Spitze hin allmälıg verschmälert, letztere breit abgerundet. Decken schmäler und sehr wenig länger, oder kürzer als das Abdomen, nur an der Basıs etwas breiter als dasselbe; Hinterrand des Corium | gerade oder] convex und die Aussenecken an. seiner ‚Spitze winklig oder abgerundet. Membran mit '4—5 Längsnerven. Beine kurz, kräftig; Schienen äusserst fein und kurz bedornt, aussen gerinnt und kantiıg, erstes Tarsalglied so lang wie das dritte, das zweite sehr kurz. An der Brust eine Längsrinne für den Schnabel. Genitalsegmente der 9 wie bei Pentatoma, doch mit dem Unterschiede, dass die Platten des dritten Segments sehr klein und kurz sınd, weit von einander entfernt stehen und nebst der eben so langen zwischen hnen sichtbaren Afterröhre — 10 — den Hinterrand des zweiten Segmentes bei weitem nicht er- reichen. Vom einzigen Genitalsegment der < ist von oben her nur ein schmaler Rand sichtbar; unten ist es gewölbt, nahe am ÖOberrande jederseits mit einer schrägen oder queren Leiste, welche die hintere untere Begrenzung der Oeffnung des Genital- segments bildet, an der Oberseite offen. Die 3 bisher bei uns gefundenen Arten dieser Gattung sind einander auf den ersten Blick so ähnlich, dass man sie beim Fange nur schwer unterscheiden kann und auch bei der Unter- suchung mit der Loupe sich genau ihre Kennzeichen gemerkt ha- ben muss, ehe man sie leicht trennen lernt. Auch ich hielt sie anfänglich für ein und dieselbe Art und sammelte daher nicht eine hinreichende Menge von Exemplaren, so dass ich über ihre relative Häufigkeit keine genügende Angabe machen kann. Alle 3 Arten leben auf trocknen hochgelegenen Stellen am Boden, häufig auf Haidekrautflächen. Uebersicht der Arten. 1. (2) Augen nur wenig über den Seitenrand des Kopfes her- vortretend (verhältnissmässig gross). Fühlerglied 3 deutlich kürzer (kaum mehr als ?/, so lang) als 2. l. Se. umbrina Wolff. 2. (1) Augen stark über den Seitenrand des Kopfes hervorste- hend. Fühlerglied 3 etwas kürzer, eben so lang oder kaum merklich länger als 2. 3. (4.) Augen klein. Fühlerglied 3 etwas kürzer als 2. (Die Platten des ersten Genitalsegments der Q@ bis zum Hin- terrande hin mit ihren Innenrändern dicht an einander . schliössend ; die leistenförmigen Seiten des Hinterrandes am Genitalsegment der X nach unten allmälig abge- flacht und unter einem spitzen Winkel gegen einander hin verlaufend). 2. Se. mierophthalma m. k — MM -— 4. (3) Augen verhältnissmässig gross. Fühlerglied 3 so lang oder kaum merklich länger als 2. (Die Innenränder der Platten des ersten Genitalsegments der Q vor dem Hin- terrande aus einander weichend; die leistenförmigen Seiten des Hinterrandes am Genitalsegment der 5 un- ten horizontal und in gerader Linie gegen einander hin verlaufend). 3. Se. Fieberii m. 1. Seioeoris umbrima Wolff. Schmutzig hell ‘graulich- oder bräunlich-gelb, mit meist braun oder schwarz gefärbten eingedrückten Punkten dicht be- setzt; an den Seiten der Brust unregelmässige schwarze Flecken, welche sich zu einem Längsstreif vereinigen, der bisweilen auch noch auf die Seiten der 1—2 ersten Abdominalsegmente hin- überreicht, auch die Schnabelscheidenrinne schwarz. ‘Unten am Abdomen jederseits in der Nähe ‘der Mitte ein + breiter (bei den c breiterer) unregelmässiger schwarzer Längsstreif, der aus zusammenfliessenden Flecken besteht und gewöhnlich vorn zu- sammentretend die 1—2 ersten Segmente in der Mitte ganz schwarz färbt, aber nur bis zum fünften Segmente nach hinten reicht; auf dem sechsten Abdominalsegmente in der Mitte ein + grosser unregelmässiger schwarzer Fleck. An der Unterseite ausserdem in den Vorderecken der einzelnen Segmente ein klei- ner schwärzlicher Fleck (bisweilen ein weniger deutlicher und noch kleinerer in den Hinterecken), die Spiracula an ihrer In- nenseite durch ein hellgelbes Fleckchen markirt. Oben an den Seiten des Abdomen gedoppelte schwarze oder braune + deut- liche Fleckehen, welche durch stärkere Zusammenhäufung der dunklen Punkte entstehen und an den Hinter- und Vorderecken der einzelnen Segmente sich finden. Kopf verhältnissmässig breit, am Vorderrande der Augen breiter als in der Mittellinie lang, sein Rand vorn breit abgerundet (der Kopf stellt von oben — 12 — gesehen etwa eine halbe Ellipse dar) und weiter gegen die Au- gen hin gleichmässig schwach convex, nur kurz vor den Augen etwas concav; verbindet man die Vorderränder der Augen durch eine gerade Linie, so fällt diese auf ?2/,; der ganzen Länge des Kopfes (vom Hinterrande ab gerechnet). Augen verhältniss- mässig gross, aber nur sehr wenig über den Seitenrand des Kopfes hervortretend. Fühler schmutzig hellgelb mit bräunli- chem Anfluge (das erste Glied dunkler), die 2 Endglieder mit Ausnahme der Basıs des vierten heller oder dunkler ‘braun, bis- weilen auch die Spitze von 3 schon gebräunt; Glied 3 deutlich kürzer (kaum mehr als 2/; so lang) als 2. Pronotum flach oder hinten sehr schwach gewölbt, mit sehr undeutlicher Quer- vertiefung ın der Mitte, an den Hinterecken etwas mehr als 2 mal so breit wie in der Mittelllnie lang, seine Seitenränder sehr schwach convex; der Vorderrand ziemlich tief ausgeschnitten, der mittlere gerade Theil desselben fast so breit wie der Kopf zwischen den Augen, abgerundet in die Seitentheile übergehend, _ welche 2 flache Ausbuchtungen zeigen, von denen die äussere für die Anlehnung der Augen bestimmt ist; die. Hinterecken des Pronotum nur wenig breiter als die Basis der (geschlossenen) Decken, so dass die Krümmung der Seitenränder des Pronotum fast ganz ohne Absatz in die des Aussenrandes vom Corium sich fortsetz. Schildchen allmälig verschmälert mit geraden Sei- ten, an seinen Vorderecken ‚ein sehr kleiner schwarzer Fleck, welcher innen von einem callösen hellgelben begrenzt wird (auf letzteren folgt näch innen bisweilen wieder ein schwarzes Fleck- chen, doch sind alle 3 nur wenig markirt). Deeken bei den 9 so lang, bei den © sehr wenig länger als das Abdomen; (o- rium am Aussenrande ziemlich schwach convex, die Aussenecke‘ an seiner Spitze reicht eben so weit nach hinten wie die Spitze des Schildehens und ist deutlich winklig, recht- oder fast schon — 13 — spitzwinklig; der Aussenrand des Corium und der Membran ge- ben zusammen nur eine schwache Concavität. Hinterrand des Corium leicht convex, nach innen hin gebräunt. Membran schmut- zig gelblich mit etwas dunkleren Nerven. Beine schmutzig hellgelb mit bräunlichem Anfluge und mit unregelmässigen brau- nen Pünktchen zerstreut besetzt. Der die Oeffnung begrenzende Hinterrand des Genitalsegments der 5 unten scharfkantig und leistenförmig, wobei die Leisten jeder Seite horizontal und ın gerader Linie gegen einander hin verlaufen, zwar ohne sich in der Mitte zu vereinigen, doch so dass sie ununterbrochen in das mehr zurücktretende nicht leistenförmige Mittelstück überge- hen; unter und vor diesen Leisten und dem Mittelstück des un- tern Theils’ des Hinterrandes eine tiefe quere grubige Einsenkung. Konad D— Narr. Lodenhof, Segewold, ım Juni und Juli. Amyot Rh. p. 6%. 46. Seiocoris. — Am. et S. He. p- 120. 1. Seöocoris. — Burm. Hab. I. p. 373. 5. Seioeoris. — Fabr. S. Rh. p. 111. 8. Naworis eursitans (nach Boheman Öfr. 1848. p. 46.) — Fall. Hem 1. p- 21. 1. Seiocoris. — Fieber Rhynchotograph. p. 16. 7. Seöoeoris. — Gorski Anal. p- 65. 36. Seiocoris. — Hahn W.J.1. p. 195. tab. 31. fig. 100. Scioeoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 55. Seioeoris. — Panz. D. Ins. 93. 15. Cimer. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 23. 1. Seio- coris. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 183. 35. Pen- laloma. (Cydnus). — Wolff Ile. Cim. p. 142. 136. tab. 14. fig. 136. Cimer. — Lett. J. L. p. 258. 1. Seioeoris. — \ Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Gott- land (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Daratschitschagh (N. von Seidlitz), Litthauen (Gorski), Deutschland, Nürn- berg (Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), England 8 — 114° — (Steph.), Süd-Deutschland, Portugal, Aegypten (Burm.), Süd- Europa, Paris, Nord-Afrika, Aegypten (Amyot), Oesterreich, Böhmen, Baiern, Italien, Ungarn (Fieb.), Genua (Spinola), vom Balkan (Friwaldszky). — 2. Seiocoris micerophthalmz m. ‚Schmutzig gelbgrau oder bald heller bald dunkler gelb- braun, ebenso wie Se. umbrina punktrt, nur sind die Pünkt- chen etwas tiefer, namentlich an der Unterseite des Abdomen; letztere entweder zum grössten Theil, aber unregelmässig, schwarz efärbt (so gewöhnlich beim ©) oder schmutzig braun, dunkler als der übrige Körper (2), die kleinen hellgelben Fleckchen an der Innenseite eines jeden Shögma — deutlich. An der Brust die Schnabelscheidenrinne schwarz. Kopf am Vorder- rande der Augen so breit wie ın der Mittellinie lang, 'sein Rand vorn breit (doch etwas schmäler als: bei umhrina) abge- rundet, ohne oder mit sehr undeutlicher flacher Goncavität kurz vor den Augen; verbindet man die Vorderränder der Augen durch eine gerade Linie, so fällt diese auf "/, der Kopfeslänge. Au- gen klein (fast um die Hälfte kleiner als bei Se. umbrina), aber stark über die Seitenränder des Kopfes hervortretend. Fühler schmutzig. gelbbräunlich, ‘die 2 Endglieder und die Spitze des dritten braun oder schwarz (bisweilen die Basis von 4. heller), gewöhnlich auch das erste Glied ‘dunkler braun; Glied 3 etwas kürzer als 2. Pronolum an den Hinterecken wenig mehr als 2mal so breit wie in der Mittellinie lang, flach, mit sehr undeutlicher Quervertiefung in der Mitte, ‘seine Seitenränder sehr schwach convex, der Vorderrand ziemlich tief ausgeschnitten, ın der Mitte gerade und fast winklig in die Seitentheile über- gehend, wobei das gerade Mittelstück deutlich schmäler (etwa I so breit) ist als der Kopf zwischen den Augen. Die Basis der — 45. — (geschlossenen) Deeken nur wenig 'schmäler als das Pronotum an den Hinterecken, so dass die Krümmung der Seitenränder des letztern fast ohne Absatz ın die des Aussenrandes des Corium sich fortsetzt. Schildchen allmälıg verschmälert mit geraden Seiten, in seinen Vorderecken wie bei umhrina ge- färbt. Decken so lang oder etwas kürzer (9) oder ein we- nıg länger () als das Abdomen; Corium am Aussenrande stark convex, die Aussenecke an seiner Spitze reicht nicht ganz. so weit nach hinten wie die Spitze, des Schildchens und ist ab- gerundet-stumpfwinklig; Hinterrand des Corium schwach con- vex, nach innen hin gebräunt. Der Aussenrand des Corzium und der Membran bilden miteinander eine deutliche Concavität. Membran schmutzig gelb oder bräunlich mit gewöhnlich dunkler gefärbten etwas ästigen Nerven. Beine wie bei Se. umhrina. Der die Oeffnung begrenzende Hinterrand des Genitalsegments der © an den Seiten scharfkantig und leistenförmig vortretend, wobei diese Leisten allmälig sich verflachend nach unten unter einem spitzen Winkel convergiren, doch hier nicht mehr den Rand der Genitalöffnung bilden, welcher vielmehr, nicht leisten- förmig und weiter zurücktretend, von diesen Leisten scharf ab- gesetzt ist; zwischen den Leisten zeigt das Genitalsegment eine starke grubige Vertiefung. Long &©5-91,, Asa 66mm! ) CH Fr). Im Juli und August (Dorpat, Wenden, lodenhof, Segewold, Kokenhusen ). 5 3. Seiocoris Fieberii m. Ist fast ın allen Stücken der Se. microphlhalma zum Ver- wechseln ähnlich, so dass ich nur die Unterschiede von jener Art hervorzuheben brauche. Der Kopf vorn ein wenig schmäler abgerundet, seine Ränder dicht vor den Augen mit seichter Concavität. Die Au- = ‘ g%* — 116 — sen fast 2 mal so gross wie bei Se. neerophthalma, ebenfalls stark über die Seitenränder des Kopfes hervortretend. Drittes Fühlerglied eben so lang oder kaum merklich länger als das zweite. Der Ausschnitt am Vorderrande des Pronotum ganz wie bei Se. umbrina, indem der mittlere gerade Theil desselben breiter ıst als bei mwerophthalma, fast so breit wie der Kopf zwischen den. Augen, und mehr abgerundet in die Seitentheile übergeht. Der Seitenrand des Pronolum vorn etwas stärker con- vex als hinten. Der die Oeflnung begrenzende Hinterrand des Genitalsegments der © unten scharf und leistenförmig vor- tretend (heller gefärbt), wobei die Leisten von beiden Seiten horizontal’ und in gerader Linie gegen einander hin verlaufen, doch so ‚dass sıe vor der Mitte aufhören und das mehr zurück- tretende Mittelstück des untern Theils des Hinterrandes der Oellnung von ıhnen deutlich abgesetzt ist; zwischen den Leisten und der Mitte des Hlinterrandes unten eine quere Vertie- fung. Bei den Q treten die Platten des ersten Genitalsegments an der Spitze aus einander, so dass sie daselbst ın der Mittel- linie einen schmalen winkligen Ausschnitt bilden, während die- selben Platten bei Se. zumbrina. und mierophthalma bis zum Hinterrande hin mit ihren Innenrändern genau an einander grenzen. Long. fast 5, 2 6 — 61), m..m. (1, 32) Im Juni und Juli (Lodenhof, Kudling). Verbreitung: Siaret bei Asterabad (Bienert). 9. Gattung Aelda Fabr. Körper länglich eiförmig, überall dieht und grob punktirt nur die Mitte der Unterseite des Abdomen gewöhnlich unpunk- tirt oder bloss mit zerstreuten Punkten. Kopf gross und dick, geneigt, + gewölbt, vorn kegelförmig zugespitzt, so lang oder länger als mit den Augen zusammen breit; der Mittellappen viel kürzer als die seitlichen, welche an der Spitze des Kopfes bald sich vereinigen, bald vollkommen von einander getrennt bleiben. Fühler etwa von ?/, Körperlänge, gegen die Spitze hin unbe- deutend dicker, Glied 5 das längste, 3 bald deutlich kürzer, bald länger als 2. Augen klein, gewölbt, =+ hervortretend. Ne- benaugen ganz flach, von einander viel weiter entfernt als von den Augen. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften oder darüber hinaus, ihr zweites Glied das längste, Glied 3 und 4 ziem- lich von gleicher Länge, kürzer als 1. Pronotum gewölbt, etwas mehr als doppelt so breit wie lang, sein Vorderrand ein wenig ausgeschnitten, die Seitenränder ziemlich scharf, + wulstig abge- setzt, fast gerade, der Hinterrand ın der \itte gerade, an den Seiten nach vorn hin gerundet, die Hinterecken etwas wulstig '). Schildchen etwa ?/, so lang wie das Abdomen, zur Spitze hin meist nur wenig verschmälert, letztere breit gerundet; es lässt den grössten Theil der’ Decken frei. Beine kräftig, mäs- sig lang; Schienen aussen abgeflacht oder gerinnt, daher kan- tig. Vorderbrust am Vorderrande bald jederseits in eine dünne horizontale vorn gerundete Platte verlängert (welche in der Mitte, von jeder Seite her bogig bis zu den entsprechenden Vorderhüften sich erstreckend, eine Fortsetzung der Schnabel- scheidenrinne des Kopfes bildet und Schnabel und Fühler in der Ruhe schützt), bald fehlt diese plattenförmige Verlängerung voll- ständig; an der Mittel- und Hinterbrust eine flache Rinne für den Schnabel. Genitalsegmente der 5 und 9 wie bei’ Pen- falomaz bei den Q sind die Platten des dritten Genitalsegments 1) Auf der Scheibe des Pronotum lassen sich gewöhnlich —t deutlich 3 nied- rige nieht durchlaufende Längsleisten erkennen, welche durch etwas hellere Färbung und den Mangel der Punktirung sich abheben; in oder kurz vor der Mitte des Pro- notum zeigt sich bisweilen eine deutliche quere Einsenkung (so bei Aelia acuminata Linn. Küst.), die jedoch für gewöhnlich kaum angedeutet ist oder ganz fehlt. ı u kürzer und kleiner als bei Periatoma, erreichen nicht oder kaum den Hinterrand des zweiten Genitalsegments und sind von ein- ander durch die Afterröhre, deren vorderer Abschnitt grösser ist als der hintere, getrennt. Genitalsegment der X an der Oberseite offen, hinten meist steil aufgebogen und in der Ruhe unter dem letzten Abdominalsegment versteckt, daher es von oben her nicht sichtbar ıst. Uebersicht der Untergattungen. 1. (2.) Vorderbrust am Vorderrande plattenförmig erweitert. (Die Aussenecke an der Spitze des Corium breit abge- rundet. Die schmal wulstigen Seitenränder des Prono- tum hören an den Hinterecken, ohne schmäler zu wer- den, plötzlich auf.) | 1. Aelia Fabr. 2. (1.) Vorderbrust ohne plattenförmige Erweiterung am Vorder- rande. (Die Aussenecke an der Spitze des Corium nicht abgerundet. Die kaum abgesetzten, fast gar nicht gewul- steten Seitenränder des Pronotum schen ganz allmälig in die Hinterecken über.) 2. Eusarcoris Hahn. '!) l. Untergattung Aelia Fabr. Uebersicht der Arten?) l. (4) Fühlerglied 3 deutlich länger als 2. Kopf länger als mit den Augen zusammen breit. 1) Die Untergattung Eusarcoris vermittelt den Uebergang von Aelia zu Pen- tatoına. 2) Bei Ael. acuminata Linn. Küst., die gewiss auch bei uns gefunden wer- f den wird, ist das öte Fühlerglied nicht oder kaum bemerkbar länger als das 2te, — MI — * 7 2..(3) Die Rinne für das erste Schnabelscheidenglied an der Spitze des Kopfes ausgebaucht, so dass sie daselbst die Breite der Kopfspitze hat. Hinterecken des Pronotum innen ohne Längsvertiefung. l. A. Kiugii Hahn. 3. (2) Die Rinne für das erste Schnabelscheidenglied an der Spitze des Kopfes nicht oder kaum ausgebaucht, stets viel schmäler als letztere. Hinterecken. des Pronotum innen mit deutlicher Längsvertiefung. 2. A. pallida Küst. 4. (1.) Fühlerglied 3 kürzer als 2. Kopf kürzer als mit den Augen zusammen breit. Oo % A. inflexa Woltft. l. Aelia (Aelia) FKlugii Hahn. Schmutzig hellgelb mit hell bräunlichem oder röthlichen Anflug. Ein in der Mitte breiterer, nach vorn und hinten ver-' schmälerter, mitten durch einen schmalen gelben Streif geschie- dener häufig verwischter schwärzlicher oder grauer Längsstreif läuft von der Spitze des Kopfes bis zur Spitze des Schildchens; am Hinterrande des Pronolum fehlt er, fängt zuweilen etwas hinter der Spitze des Kopfes an und hört nicht selten vor der ‚Spitze des Schildchens auf. Seitenränder des Kopfes schmal geschwärzt. Die an der Unterseite des Kopfes befindliche Rinne für das erste Schnabelscheidenglied ıst an dessen Spitze nach den Seiten hin bauchig erweitert, wie mit einem rundlichen Höcker versehen, und mit Einrechnung desselben eben. so breit wie die Spitze des Kopfes an der Oberseite. Kopf an der Spitze mit tiefem Einschnitt, seine Seitenränder kurz vor der Spitze stark ausgeschnitten bis zu diesem Ausschnitt hin gerade (selten ıst letzterer Ausschnitt so wie der Einschnitt an der Spitze des Kopfes nur unbedeutend, wie bei A. pallida). Fühler 7 We an der Basıs gelb oder röthlichgelb, zur Spitze hin rothbraun bis schwarz. Die wulstigen Hinterecken des Pronotum von der Scheibe garnicht oder nur durch eine unbedeutende Längsver- tiefüng geschieden; “ein schwärzlicher verwischter Längsstreif an den Seiten des Pronolnm, der vor dem Hinterrande aufhört, so dass also der ganze Hinterrand + breit gelb gefärbt ıst, ohne dunklere Streifen. Schildehen an der Basıs nicht selten, nach aussen von dem-schwarzen Längsstreif, organgegelb gefärbt, sein Seitenrand an der Basıs eine kleine Strecke weit schwarz punktirt. Decken graulichgelb, am Aussenrande hellgelb; ın der Mitte des Corium ein schmaler schwarzer Längsstreif an der Innenseite des Aussennerven. Membran glashell, der (von aussen her gerechnet) zweite und zuweilen der von ıhm sich abzweigende oder mit ıhm aus demselben Punkt entspringende dritte Längsnerv an der Basıs braun gefärbt, nur sehr selten ıst die Membran ganz hell, ohne braune Nerven. Beine schmut- zıg gelb oder gelbröthlich, fein behaart und mit sehr kleinen feinen ‘schwarzen Punkten zerstreut besetzt; Tarsen gebräunt. Abdomen oben schwarz, die aufgebogenen Seitenränder und ein schmaler Längsstreif in der Mitte der 1—2 letzten Segmente gelb, unten schmutzig gelb mit 6 undeutlichen (an der Basis gewöhnlich deutlicheren) aus schwärzlichen Punkten bestehenden Längsstreifen, die oft bis auf die 2 äussersten, welche sich matter auf die Seiten der Brust hin fortsetzen, schwinden, nicht selten fehlen auch die letzteren. Stigmen schwarz. Long. 6-7, 2 7—8 m. m. (22 d, 26 2). Sehr häulig auf trockenen Anhöhen, ım Juni und Juli (Dorpat, Loden- hof, Salıs, Kokenhusen etc.) Germar Stettin. Entom. Zeitung 1842. p. 68. 69. Aelia. — Gorskı Anal. p. 72. Adnot. (er hält sie für eine kleine Varietät von del. acuminala). — Hahn W.J. 1. p. 122. tab. 19. fig. 64. — 21 — Aelia. — H. Sch. Nom. ent. p. 55. Aelia. — Kinti Mel. IV. p- 20. 138. Aelia. — Küster Stettin. Entomol. Zeitung XIN. 1852. p- 396. 5. Taf. IM. fig. 9. Aelia. — Sahlberg Mon. Geocor. p. 28. 2. Aelia. Verbreitung: Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Volhynien und Podolien (Gorskı), Barnaul (Germ.), Trans- caucasien, nahe bei Tiflis und Elisabethopol (Kinti), Bamberg, Erlangen, Nürnberg (Küst.), München (Gistl), Schlesien (Scholz). — 2. Aelia (Aelia) pallida Küster. Sıe stimmt ın Gestalt und Färbung vollkommen mit A. Alu- gü überein, ıst aber meist grösser und die dunkle Zeichnung der Oberseite viel heller und verwischter als bei der vorigen Art. Die 2— 3 letzten Fühlerglieder meist blutroth oder braun- roth, weniger dunkel als bei A. Alugäü: Glied 2 bei 5 und 9 deutlich kürzer als 3. Der schwarze Längsstreif auf dem (o- rium fehlt, häufig auch die braune Färbung des zweiten Nerven der Membran. Die Beine dichter schwarz punktirt, an der Vorderseite der Schenkel 1 —2 grössere schwarze Punkte in der Nähe der Spitze. An der Unterseite des Abdomen fehlen die dunklen Kängsstreifen meist gänzlich oder sind sehr undeut- lich. Die wichtigsten Unterschiede aber sind in der Bildung des Kopfes und des Pronolune zu suchen. Der Kopf weniger stark convex und verhältnissmässig etwas länger als bei del. Alugü, seine Seitenränder kurz vor der Spitze und letztere selbst nur schwach, zuweilen fast garnicht, ausgeschnitten; die Seitenränder schwach wellig gekrümmt, wobei die den Augen nähere CGonca- vität gewöhnlich‘ noch etwas geringer ıst als’ die kurz vor der Spitze befindliche. Die Rinne für das erste Schnabelscheiden- glied an der Spitze des Kopfes kaum etwas erweitert, viel schmä- ler als die Spitze des Kopfes an der Oberseite, ihre Ränder in der Nähe der Spitze mit einem Einschnitt, welcher sich häufig zu einem fast quadratischen Ausschnitt gestaltet; die Ränder der Vorderbrust-Lappen da wo sıe die Schnabelscheidenrinne ver- vollständigen gewöhnlich schwach wellig gekrümmt. Die Hinter- ecken des Pronolum durch eine sehr deutliche Längsvertiefung von der Scheibe abgegrenzt. Letztes Genitalsegment der c am obern hintern Rande mit flachem, doch auf die Mitte be- schränkten und schmalen Ausschnitt, während derselbe Rand des Genitalsegments bei Ael. AKlugiü in seiner ganzen Erstreckung sehr schwach concav, fast gerade, ist. Long f T—8, 2 8—10 m.m. (7 c, 12 2). Sehr verbreitet, aber weniger häufig als Ael. Alugü, mit welcher sie zusammen vorkommt, vom Juli bis in den September. Küster in Stettin. Entomol. Zeitung XI. 1852. p. 394. 4. tab. I. fig. 4. Aelia. — Verbreitung: Curland (Kawall), Erlangen, Sıcilien, Dalmatien (Küst.), Halle, Dänemark (Germ.), Gemenos bei Marseille (Flor), Eriwan (N. v. Seidlitz), Siaret bei Astera- bad (Bienert). Küster gebührt das Verdienst die einander in Gestalt und Färbung sehr nahe stehenden Arten der Gattung Jelia sicher unterschieden zu haben. Von den 5 in seiner Abhandlung be- schriebenen Arten ist mir nur Ael. burmeisteri unbekannt, ın Livland jedoch fand ich bisher bloss Ael. Klugiü und pallida, wo- zu höchst wahrscheinlich auch noch Ael. acuminata Lin. Küst. kommen wird. Bei Ael: @ermari und acuminata Küst. ist das dritte Fühlerglied nicht oder kaum merklich länger als das 2te. Ael. aeuminala Linn. Küst. ist ausserdem leicht zu erkennen durch den schmalen lappenförmigen Fortsatz am Rande jeder Kehlplatte des Kopfes, die ın der Nähe der abgerundeten Spitze — 123 flach und sehr schwach ausgeschnittenen (concaven) sonst aber seraden Seitenränder des Kopfes, die deutliche Quervertiefung etwa in der Mitte des Pronolum, dessen Hinterecken durch ei- nen tiefen Längseindruck innen breit abgesetzt sind. — Bei Ael. (ermari ist zu den von Küster angegebenen Kennzeichen hin- zuzufügen, dass das letzte Genitalsegment der X oben am Hin- terrande 3 tiefe Einschnitte zeigt, einen mittlern schmalen gerun- deten und 2 seitliche etwas tiefere winklige, durch welche je- derseits neben der Mittellinie ein aufgerichteter ziemlich schma- ler Lappen abgesetzt wird. Bevor ich den Küsterschen Aufsatz kannte beschrieb ıch die Ael. pallida Küst. in meiner Dissertation 1856 als acumi- nala Linn. Ob gerade die von Küster unter dem Namen Ael. acuminalta beschriebene Art die ächte acuminata Linn. seı, lässt ‚sich natürlich bei so ähnlichen Arten nicht mit Sicherheit bestim- men, eben so wenig, welche von den beiden Arten: Ael. acu- minala und pallida, die Autoren bis auf Küster unter dem Namen acuminata beschrieben haben. Die folgenden Citate, bei denen allen Aelia acumimata Linn. als Artnamen ‘gilt, können daher willkürlich entweder zu Ael. pallida Küst. oder zu Ael. acuminala Linn. Küst. gezogen werden: Amyot Rh. p. 79. 63. Aelia. — Am et S. Hem. p. 134.1. Aelia. — Burm. Hdb. I. p. 366. 8. Oimex. — Gurt. Br. Ent. Vol. XV. tab. 704. Aelia. — CuvierR. a. pl.88. fig. 4. Aclia. — De Geer Gesch. d. Ins. IH. p. 177. 16. tab. 14. fig. 12. 13. Cimer. — Dufour Rech. p. 31.7. Pentaloma. — Enc. meth. X p. 57. 22. Pentaloma. — Fabr. S. Rh. p. 189. 6. Aelia. — Fall. Hem.. p- 34. 1. Aelia. — Germar Stettin. Ent. Ztg. 1842. p. 68. 69- Aelia — Hahn W. J. L.p. 120. tab. 19. fig. 63. Aelia. — Se ‚2 H. Sch. Nom. ent. p. 55. Aelia. — Linn. S. N. V..p. 491. 59. Cimex. — Fn. Suec. p. 251. 939. Cimex. — Panz. D. Ins. 32. 17. Cimex» — Sahlberg Mon. Geoc. p. 27. 1. Aelia. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 183. 29. Pentatoma. — Stoll Wanz p. 48. tab. 15. fig. 102. — Wolff Ie. Cim. p. 19. 19. tab. 2. fig. 19. Cimer. — Zett. J. L. p. 259. 1. Aelia. — Boheman’s Aelia rostrata (Övf. 9. Jahrg. 1853. p. 50. 1) scheint eher zu aeuminala Küst. als zu pallida Küst. zu ge- hören. — Gorski’s del. acuminala (Anal. p. 11. 39.) ist die aeuminala Küst. — Kolenati unterscheidet (Mel. IV p. 20. 140) Ael. klugii von Ael. acuminata folgendermassen: .„„1} abdomine rotundalo — Ael. Klugü. 2) ahdomine acuminato — Ael. acu- minala” Da nun Ael. Klugü Hahn, Ael. pallida Küst. und Adel. acuminata Küst. diesen Unterschied nicht zeigen, so müsste Kolenatı's acuminata, wenn seine Angabe nicht etwa bloss auf einem Versehen beruht, eine andere und zwar neue Art sein. 3. Aelia (Aelia) inflexa Wolft. Schmutzig hellgelb oder bräunlichgelb. Kopf braun oder schwarz, so lang wie breit, in der Mitte am stärksten gewölbt, sehr grob und dicht punktirt, seine scharfen Seitenränder, welche dünner sind als bei den andern Arten, ın der Mitte convex. Die Seitenlappen des Kopfes treten meist zusammen, selten sind sie vollkommen von einander getrennt, so dass eine schmale Spalte zwischen ihnen bleibt. Augen klein, stark hervortretend. Fühler gelb oder bräunlichgelb, die 2 letzten Glieder braun bis schwarz. An den Vorderecken des Pronotum ein sehr klei- ner Stumpfer kaum bemerkbarer Zahn; seine Seitenränder sehr schmal hellgelb; die wulstigen Hinterecken innen ohne Längs- vertiefung. Schildehen an der Basis mit 3 kleinen callösen gelben Flecken, von denen die beiden seitlichen ın der Nähe - Bm —- der Vorderecken sich befinden und bisweilen in einen kurzen Längsstrich sich verlängern, der mittlere meist undeutlich ist, indem eine hinten am Scheitel beginnende und über das Pronotum bis zum Ende des Schildchens verlaufende hellere Mittellängslinie (die jedoch meist nur undeutlich ist, nicht selten ganz fehlt) ıhn verdeckt; diese Längslinie endet an der Spitze des Schild- chens mit einem kleinen schwärzlichen Fleck. Aussenrand des Corium beı der dunklen (bräunlichgelben) Färbung des Körpers schmal heller gefärbt. Membran hell mit bräunlichen Nerven, bisweilen ganz glashell. Beine schmutzig gelb mit kleinen und grössern schwarzen Flecken gescheckt. Abdomen schwarz oder dunkelbraun, metallisch glänzend, seine Seitenränder sehr schmal hellgelb, seine Unterseite seitlich dichter und gröber punktirt als in der Mitte. Stigmen braungelb, kaum etwas hel- ler als das übrige Abdomen. Long. c etwas über d, 2 5'/, bis etwas über 6 m. m. | (5 d, 9 2). Ziemlich selten, auf trockenen Wiesen und An- höhen, im: Grase unter Birken, ım Juni, Juli, August. (Lodenhof, die grossen Kangern, Kremon, Kokenhusen.) Auffällig ıst, dass Gorski die Erweiterung am Vorderrande des Prosternum nicht gesehen hat: im Uebrigen stimmt seine Beschreibung vollkommen zu den einheimischen Exemplaren. Amyot Rh. p. 80. 64. Exusarcoris. — Am. et S. Hem. p- 134. 2. Aelia. — Gorski Anal. p. 16. 42. Pentatoma. — Hahn W. J. IL p. 129. tab. 69. fig. 210. Eysarcoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 55. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p. 31. 153. Seiocoris. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 29. 3. Aelia. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 182. 27. Pentatoma. — Wolff le. Cim. p. 188. 182. tab. 18. fig. 182. COydnus. — Verbreitung: Europa (Wolff, Amyot), Finnland (Sahl- berg), Curland (Kawall), Litthauen (Gorski), zwischen — 1736 — Wolga und Ural (Eversmann), Elısabethopol in Transcaucasien (Klntı), Sibirien (Dorpat. Univers. Sammlung), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Nürnberg (Hahn), Paris (Amyot), Frank- reich und Spanien (Am. et 5.) — 2. Untergattung Husarcoaris Hahn. 4. Aelia (Eusarcoris) intermedia Wolff. Hat viel Aehnlichkeit mit 4A. inflexa. Gelbbraun oder bräunlichgelb, der ganze Körper mit eingedrückten schwarzen Punkten; der Kopf und 2 grosse Flecken am Vorderrande des Pronotum schwarzbraun (in gewisser Richtung besehen kupferig oder metallisch grün. Kopf sehr dicht und grob punktirt, so lang wie breit, stark geneigt, wenig convex, seine Seitenränder etwas gekrümmt, die Seitenlappen an der Spitze bis zum kür- zeren Mittellappen hin von einander getrennt, daher zwischen ihnen ein Spalt. Fühler schwarz, die 2 Grundglieder und - die Basis des ten gelbbraun. Glied 3 bei den © kürzer als 2 (bei einem der von mir untersuchten ist es unbedeutend länger als 2), bei den @ sind sie nach Gorski gleich lang. Pronotum an den Vorderecken mit einem kleinen stumpfen kaum bemerkbaren Zahn; seine Seitenränder, ganz oder bloss in ihrem vordern Theil, und der Aussenrand des Corium in seiner Vor- derhälfte, sehr schmal gelb oder bräunlichgelb. Schildchen zur Spitze hin stärker verschmälert als bei A. inflera, die Spitze heller, bräunlichgelb, an der Basis 3 sehr kleine weit von einander entfernte callöse gelbe Flecken. Membran dunkel- Srau oder schwarzbraun, mit kräftigen Nerven. Oberseite des Abdomen schwarz, seine Seitenränder sehr schmal gelb mit kleinem schwarzen Fleck an den Hinter- und. Vorderecken der einzelnen Segmente. Beine bräunlichgelb, mit kleinen schwar- zen Flecken gescheckt; Tarsen braun. Long. & 61/,—6Y, m. m.” (3 ). Sehr selten, auf Birken, im, August, September (Kamby, Ligat). Amyot Rh. p. 75. 56. Acroschizus. — Gorskı Anal. p. 74. 41.) Pentatoma. =- Hahn W. J. 1. :p. 128. tab. 69. fig. 209. Eysarcoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 55. Penlaloma. — Kinti Mel. IV. p. 31. 154. Scöororis lunatum. — Wolff le. Cim. p. 189. 181. tab. 18. fig. 181. Cydnus. Verbreitung: Volhynien, Warschau (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Gaucasus und Transeaucasıen (Klnti), Deutschland (Wolff, Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Hersbruck (Hahn), mittleres Frankreich, Troyes (Amyot). — 10. Gattung Penltaltoma Latr. Körper eiförmig oder länglich eiförmig, vorn dreieckig zugespitzt. Kopf wenig länger als mit den Augen zusammen breit, nach vorn verschmälert, an der Spitze breit gerundet, oder abgestutzt und etwas ausgeschnitten, seine Seitenränder fast gerade; die Seitenlappen entweder durch den fast ihre Länge erreichenden Mittellappen getrennt, oder sie vereinigen sich an der Spitze des Kopfes und schliessen den viel kürzeren Mittel- lappen ein. Augen ziemlich klein, wenig vortretend. Neben- augen von einander 2—3 mal so weit entfernt wie von den Augen. Fühler von etwa 2/, Körperlänge, Glied 2 bald länger, bald eben so lang, nur selten unbedeutend kürzer als 3. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften oder über dieselben hinaus, ihr 2tes Glied meist das längste. Pronolum mehr als doppelt so breit wie lang, etwas gewölbt, sein Vor- derrand flach ausgeschnitten, die Seitenränder scharfkantig und — 28 — last geradlinig, der Hinterrand über dem Schildehen gerade, an seinen Seiten nach vorn zu den Hinterecken hin abgerundet; letztere entweder breit abg&rundet, oder + winklig vortretend. Schildehen länger als das halbe Abdomen, zur Spitze hin verschmälert, und zwar anfänglıch rascher, ım letzten Drittel oder Viertel aber nur sehr allmälig verschmälert, die + breit serundete Spitze bedeckt nur ein kleines Stück von der Innen- ecke des Corium und der Membran. Decken etwas länger als das Abdomen, dessen horizontale Seitenränder sie aber + breit unbedeckt lassen. Membran mit. ©— 9 Längsnerven. Beine von mässiger Länge, kräftig, Schienen aussen kantıg und mit flacher Längsrinne; erstes Tarsalglied so lang oder unbedeutend länger als das Ste. An der Mittelbrust ein sehr niedriger feiner Längskiel ın der Mitte. Was die Genitalsegmente der 2 betrifft, so ıst von unten gesehen das Plattenpaar des ersten Segmentes häufig etwas gewölbt und stösst mit seinen Aussen- ecken an die Platten des 2ten; die Platten des 3ten Segmentes unregelmässig länglich, mit der stumpf gerundeten Spitze meist ein wenig über die Spitze des Abdomen hervortretend, ihre Innen- ränder von einander entfernt, zwischen denselben die After- röhre mit ihrer plattenförmigen "breiten abgestutzt - 3 eckigen vordern Anschwellung; zuweilen findet man am Grunde zwischen den Platten des ersten Genitalsegments eine sehr kleine unpaare Platte (P. juniperinum). Das einzige verschieden gestaltete und auch von oben her sichtbare Genitalsegment der öffnet sich bald nur oben (z.B. P. juniperinum), bald oben und hinten (z. B. P. prasinum), und ist am Hinterrande entweder gerade mit abgerundeten Hinterecken (P. prasinum) oder + ausge- schnitten, so dass die Hinterecken spitzig erscheinen (P. hac- carum); zuweilen trägt es unten jederseits einen plattenartigen senkrechten Hornfortsatz (P. haccarım). 24 @:) er. (2,) 4. (9) 5. (8.) 634.6) 7. (6.) 8. (D.) 9. (4) 107 (1) 114,122) — 129 Uebersicht der Arten. 1. (10.) Hinterecken des Pronotum abgerundet, nicht vorstehend. Fühlerhöcker oben und aussen mit schneidend scharfer Kante. (Färbung meist grün.) 1. P. Prasinmusmm Linn. Fühlerhöcker abgerundet, ohne scharfe Kante. Oberseite des Körpers unbehaart. Seitenlappen des Kopfes an der Spitze von einander ge- trennt, nicht oder nur ganz unbedeutend länger als der mittlere. Grün, schmal gelb gerandet, Beine unpunktirt. 2. P. jumiperäimuemm Linn. Graugelb oder bräunlichgelb, Beine dicht schwarz punk- tirt (Fühler schwarz und weiss geringelt). 3. P. sphacelatwm Fabr. Seitenlappen des Kopfes viel länger als der mittlere, sie bilden zusammentretend die Spitze des Kopfes. 4 P. vermale Wolff. Kopf, Pronotum und Schildehen mit vereinzelten langen Haaren besetzt. (Fühler schwarz und weiss geringelt.) . 5. P. bacearum Linn. Hinterecken des Pronotum seitlich in einem rechten oder spitzen Winkel vortretend. Hinterecken des Pronotum rechtwinklig, von ihnen ab nach vorn zu längs den Seitenrändern ein kurzer schwar- zer Streif; Hinterrand des Pronotum von den Seiten des Schildehens bis zum Aussenrande der Decken etwa doppelt so lang wie von dort bis zur Spitze der Hinterecken. 6. P. nigricorne Fabr. 12. (11.) Hinterecken des Pronotum spitzwinklig, stärker vortre- tend, von ihnen ab nach hinten zu längs den Seiten des Hinterrandes ein schwarzer Streif; Hinterrand des Pronotum von den Seiten des Schildehens bis zum 9 — 130° — Aussenrande der: Decken kaum etwas länger als von dort bis zur Spitze der Hinterecken. 7. P. fuseispinum Boh. 1. Pentatoma prasinnem Linn. Oberseite grasgrün, Unterseite gelblichgrün oder hellroth. Die Oberseite deutlich, dicht und fein, schwarz oder schwärzlich punktirt; Unterseite meist nur undeutlich, verwischt punktirt, zu- weilen aber sind die Punkte deutlich, besonders an der Brust. Kopf an der Spitze meist gleichmässig abgerundet, indem die Seitenlappen den mittlern völlig einschliessen und sich an ein- ander legen, zuweilen aber ıst der Mittellappen fast so lang wie die seitlichen und trennt sie an der Spitze, wodurch daselbst ein flacher Einschnitt entsteht. Fühler schmutzig grün, gelb- lichgrün oder gelbbraun, Glied 5 mit Ausnahme seiner Basıs, oft auch 4 gegen die Spitze hin, gebräunt bis schwarz; Glied ) das längste, 3 so lang oder unbedeutend länger, selten deut- lich kürzer, als 2, viel länger als 1. Fühlerhöcker aussen und oben mit scharfer Kante. Schnabelscheide grün, reicht bis an dıe Basıs des Abdomen. Seitenränder des Prono- fum sehr schmal roth gefärbt (P. dissimile Fabr.) oder mit der Scheibe gleichfarbig, grün (P. prasinum Linn.; letztere Var. ıst aber bei uns bisher noch nicht gefunden). Hinterecken des Pronotum breit abgerundet, etwa so breit wie das Abdomen an seiner breitesten Stelle. Schildehen gegen die Spitze fast ganz regelmässig verschmälert, die Spitze abgerundet. Aussen- rand des Corium an der Basıs sehr schmal röthlich. Mem- bran braun öder schwärzlich. Abdomen oberhalb metallisch dunkelbraun; seine Seitenränder grün, schwarz punktirt, nicht selten so dicht, dass sie schwarz erscheinen. Beine hellgrün, Tarsen schwach gebräunt; Schenkel meist mit kleinem schwar- — 131 — zen Punkt an der Vorderseite ın der Nähe der Spitze; Hinter- schienen gerade. Var. I. suhruhbeseens Gorski (Anal. p. 95. ). Oberseite braunroth, Unterseite und Beine schmutzig röthlichgelb. Long. &11—11'/,, 2 12/,— 13, m. m. (13 9, 13 2). Im Grase an Bergabhängen, im August, häufig (Kokenhusen). Von der Var. suhrubesecens kenne ich nur 1 S aus Gimmer- thal’s Sammlung. | Amyot Rh. p. (8. 62. Procopops. — Am. et S. Hem. p. 131. 3. Pentaloma prasina, p. 131. 4. Pentatoma dissimilis. — Burm. Hdb. U. p. 370. 17. Cimex dissimilis. — De Geer Gesch. d. Ins. III. p. 174. 9. Cimexe. — Dufour Rech. p. 29. 3. Pentaltoma dissimilis. — Fabr. S. Rh. p. 166. 58. Cimer pra- sinus. — p. 16%. 59. Cimex dissimilis. — Fall. Hem.1. p. 28. 10. Cimex. — Gorski Anal. p. 93. 54. Pentatoma. — Hahn W. J. I. p. 60. tab. 49. fig. 149. Pentatoma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma prasinum und dissimile. — D. Ins. 115. 8. Pentatoma prasinum. — Kinti Mel. IV. p. 48. 173. Carpocoris prasina, p. 49. 174. Carpocoris dissimilis. — Linn. Fn. Suec. p- 249. 931. Cimexr. — S.N. V. p. 489. 49. Oimex. — Panz. D. Ins. 33. 15. Cimex dissimilis. — Schill. Arb. und Veränd. 1844. p. 181. 13. Pentatoma. — Schrank Enum. p. 271. 522. Cimer. — Stoll Wanz. p. 58. tab. 19. fig. 127. — Wolff le. Cim. p. 52. 49. tab. 6. fig. 49. Cimex prasinus. — p. 53. SO. tab. 6. fig. 50. Cimex dissimilis. — p. 183. 177. tab. 18. fig. 177. Cimex discolor. — Verbreitung: Europa (Wolff, Amyot, Hahn), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Curland (Kawall), Litthauen (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Orlow (Jäger), Gaucasus (Kolenati), Schweiz (Fuesslin), Schle- sien (Scholz), München (Gistl), Oestreich (Schrank), Hol- 9* iR > land (De Geer), Frankreich (Amyot), Parıs (Am. et S.), England (Steph.) — 2. Pentatoma juniperimumm Linn. Olivengrün (von der Farbe der grünen Wachholderbeeren ), die Seitenränder. des Pronotum schmal, der Aussenrand des (o- rium an der Basıs, die Spitze des Schildchens und die Seiten- ränder des Abdomen schmal, hellgelb oder grünlichgelb. Kopf, Pronotum und Schildchen sehr dicht und fein runzelig punktirt, die Decken ebenfalls dicht und fein punktirt, aber die Pünktchen sind deutlich von einander geschieden. Seitenlappen des Kopfes vorn stumpfspitzig, an der Aussenseite. schwach convex, sie wer- den an der Spitze durch den Mittellappen von einander getrennt, dre aber nicht ganz ihre Länge erreicht. Fühler grün, die 2 letzten Glieder und die Spitze des dritten schwarz, zuweilen sınd auch das zweite und dritte Glied ganz schwarz oder schwärz- lich; Glied 3 deutlich kürzer als 2, aber viel länger als 1, 2 4 und 5 ziemlich gleich lang, zuweilen ist 2 doppelt so lang wie 3 und etwas länger als 5, in andern Fällen 5 länger als 2. Fühlerhöcker ohne scharfe Kante. Schnabelscheide reicht bis an dıe Basis des Abdomen. ' Hinterecken des Pronotum breit abgerundet. Membran braun oder schwärzlich, am Innenwin- kel der Basis ein tiefschwarzer Fleck. Beine dunkelgrün, Tar- sen schwärzlich; Hinterschienen leicht gekrümmt. Oberseite des Abdomen schwarz, seine Seitenränder schmal, und bei den Q eın kleiner Fleck an der Basıs des letzten Segmentes, gelb. Unterseite des Abdomen sehr fein und dicht, undeutlich, die Brust. deutlicher, punktirt. Long. 11—11Y,, 2 12 m.m. (9 CS, 16 2). Ziem- lıch häufig auf Jumiperus communis, besonders im August, Sep- tember, doch auch schon im Juni (Lodenhof, Uddern, Mohn ). — 13 Var. 1. longirostris m. Diese Var. hat nicht die oliven- grüne Färbung der eben beschriebenen Art, sondern ist schmut- zig gelbgrün, mit + Schwarz untermischt, oder braun. Füh- ler ganz schwarz. Kopf verhältnissmässig etwas länger, die ganze Oberseite etwas flacher als bei der obigen Form; die Schnabelscheide ist bedeutend länger, sie reicht bis zum dritten Abdominalsegment oder bis zur Mitte des Abdomen, ihr. drittes Glied wenig kürzer als das zweite. Beine braun oder schwärzlich. Alles Uebrige wie bei P. juniperinum. Dong ..2 0.12 |, mm (12 20), Zusam- men mit P. juniperium auf Junip. comm. gefangen, ım August (Lodenhof). Herr Prof. Grube fand ım Juli 2 Ex., in Koken- husen und Dubbeln. AmyotRh.p. 77.61. Pitedia. — Am.etS. Hem. p. 132.5. Pentatoma. — Burm. Hdb. I. p. 369. 14. Cimexr. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 150. tab. 13. fig. 1.2. Cimer. — Dufour Rech. 'p. 28. 2. Pentatoma (höchst wahrscheinlich eine andere Art, weil er angiebt: „‚spina ventrali antice produeta“). — Ene. meth. X. p. 97. 19. Pentatoma.: — Fabr. S. Rh. 167. 60. Cimex; —, Fall: Hem..]. p. 28. 11. Cimex. —. Gorski Anal. p- 92. 53. Pentatoma. — Hahn W. J. I. p. 61. tab. 49. fig. 150. ‚Pentatoma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — Klnti; Melk TV. \p,,90. 175... Canpocoris}, Linn. .S. N. ;M p- 489. 48. Oimex.. — Fn. Suec. p: 249. 930. Cimer. — PanzerD. Ins. 33. 16. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 26. 3. Pentatoma. — Schellenberg l.e,,px1,10. dab; hier. Cimexz. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. 14. Pentatoma. — Schrank Enum. p. 270. 521. Oimex. — Scop. Ent. carn. p- 122. 3592 Cimex. (Abweichend ist seine Angabe: .„,Elytri apex memhranaceus fusco-rufus. Abdomen apice suhtus ruhello, er sub-4dentato.“). — Wolff Ic. Cim. p. 54. 51. tab. 6. fig. 51. Oimex. — Lett. J. L. p. 260. 7. Cimex. — Verbreitung: Europa (Wolff, Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (Klnti), Litthauen (Gorski), Schweiz (Fuesslin), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Oestreich (Schrank), Carniolien (Scop.), England (Steph.), mehr im Norden von Europa, selten zu Paris, Fontainebleau (Am. et S.). — 3 Pentatoma sphacelatum Linn. Schmutzig hellgelb, die Oberseite dicht mit groben einge- stochenen schwarzen Punkten besetzt, durch welche sie eine graugelbe Färbung erhält. Kopf vom Vorderrande der Augen bis zu seiner breit abgerundeten fast abgestutzten Spitze nur wenig verschmälert und ın diesem vordern Theil nur sehr we- nig länger als vom Vorderrande der Augen bis zur Mitte des Hinterrandes des Scheitels; seine Seitenränder kurz vor den Au- gen flach ausgeschnitten; der Mittellappen zur Spitze hin wenig verschmälert, eben so lang wie die seitlichen. Augen ziemlich gross, vorstehend. Fühler schwarz, die 2 ersten Glieder, mit Ausnahme der Spitze des zweiten, und die 3 folgenden an der Basıs, hellgelb; Glied 5 das längste, 2 und 3 gleich lang, 4 länger als 3. Basis der Fühlerhöcker unpunktirt. Schnabel- scheide reicht etwas über die Mittelhüften hinaus. Seitenrän- der des Pronotum schwach concav, auf die Oberseite schmal übergebogen und abgerundet, schmal hellgelb, ohne Furche an ihrer Innenseite, nur kurz vor den abgerundeten nicht vorstehen- den Hinterecken eine unbedeutende Längsvertiefung an den Sei- ten (bei P. baccarum dagegen sind die Seitenränder scharf und aufgebogen, an ihrer Innenseite eine l,ängsvertiefung, die bis an — B53 — den Hinterrand reicht). Schildchen an der Spitze hellgelb, an der Basis mit 3 kleinen undeutlichen gelben Flecken. Un- terseite des Corium roth. Membran braun, ihr Innenwinkel an der Basis mit tielschwarzem Fleck. Beine hellgelb, dicht mit schwarzen Pünktchen besetzt, Spitze der Schienen und des ersten Tarsalgliedes, und das dritte Glied der Tarsen, schwarz; Schienen fein und kurz behaart. Oberseite des Abdomen schwarz mit gelben Seitenrändern, an den Vorder- und Hinterecken ei- nes jeden Segments ein kleiner schwarzer Fleck. Unterseite des Abdomen mit zerstreuten eingedrückten schwarzen Punkten, die sich um die Mitte herum mehr zusammendrängen; Brust punktirt. Long. 2 9 m. m. Ein 2 aus der Gimmerthalschen Sammlung. Amyot Rh. p. 74. 55. Dryocoris? — Fabr. S. Rh. p- 175. 103. Oimex sphacelatus. — p. 158. 15. Cimex alhipes (nach Gorski). Gorski Anal. p. 89. 50. Pentatoma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — Klnti Mel. IV. p. 52. 180. Carpocoris. — Schilling Arb. und. Veränd. 1844. p. 181. 19. Pentatoma. — Wolff le. Cim. p. 101. 95. tab. X. fig. 95. Cimex. Verbreitung: Volhynien und Podolien (Gorski), Cauca- sus und Transcaucasien (Kinti), Deutschland (Wolff, Fabr.), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Italien (Fabr.) — 4 Pentatoma vermale Wolff. Oberseite braun oder graugelb, dicht und deutlich schwarz punktirt; Unterseite schmutzig hellgelb. Kopf vom Vorderrande der Augen ab bis zur Spitze doppelt so lang wie von ebenda bis zum Hinterrande des Scheitels, zur abgerundeten Spitze hin allmälig verschmälert, die Seitenränder fast gerade; sein Mittel- lappen viel kürzer als die seitlichen, welche an einander stossend allein die abgerundete Spitze bilden. Augen klein, wenig vor- — 16 — tretend. Fühler hellroth oder röthlichgelb, an der Basıs hell- gelb, die 2 letzten Glieder schwarz, nur an der Basis und Spitze (an letzterer schmäler) röthlich, das letzte Glied bisweilen auch an der Spitze schwarz. Fühlerhöcker um ihre Basıs herum schwarz punktirt. Fühlerglied 2 wenig länger oder eben so lang wie 3, 5 das längste. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Seitenränder des Pronotum schwach concav, scharf, kaum etwas aufgebogen, sehr schmal hellgelb oder röth- lichgelb gefärbt; seine Hinterecken abgerundet. Schildehen an der Spitze, hellgelb oder röthlichgelb. Membran braun, ihre Innenecke an der Basıs schwarz. Beine gelb, mit sehr klei- nen - schwarzen Punken dicht besetzt; Tarsen gelbbraun, .die Spitze des ersten und das Ste Glied schwarz; Schienen fein und kurz behaart. Abdomen oben schwarz, die Seitenränder der einzelnen Segmente in der Mitte mit gelbem oder röthlichgel- bem Fleck. Unterseite des Abdomen zerstreut schwarz punktirt, ebenso die Brust. Long... 8 — N, 2. 9—9Y, m. m. (3.0,129Q). Selten, im Grase an trockenen Abhängen, im August (Koken- husen, am Schlossberge),. Gimmerthal kannte bereits diese Art als einheimische. Fabr. S. Rh. p. 179. 123. Cimex strietus? (nach Gorski). — Fall. Hem. ]. p. 30. 14. Cimex. Gorski Anal. p. 88. 49. Pentatoma. — Hahn W. J. Il. p. 64. tab. 50. fig. 153. Pen- taloma. — HH. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentatoma. — D. Ins. 113. 6. Pentatoma. — Kinti Mel. IV. p. 52. 179. Carpocoris. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 26. 2. Pentatoma. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 181. 18. Pentatoma. — Wolff le. Cm. p. 141. 135. tab. 14. fig. 135. Cimex. Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Gott- land (Boh.), Finnland (Sahlberg), mittleres Litthauen und — 1597 — Volhynien (Gorskı, auf Epilobium spicalum), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (KInti), Darajschitschagh {N. v. Seidlitz), Deutschland (Hahn), Regensburg (H. Sch. ), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Italien (Spinola), Tanger (Fabr.). — 5. Pentatoma baeearum Linn. Lang und fein behaart, mit-Ausnalıme der Decken und der Fühler; Oberseite bräunlich- oder röthlich-gelb, oder braunroth, dicht punktirt, Unterseite schmutzig gelb, am Abdomen sehr zer- streute grobe schwarze Punkte, die häufig in 3 Längsreihen ge- ordnet erscheinen, die Vorderbrust dichter und feiner punktirt. Am Kopf sind die Seitenränder gerade, der Mittellappen kürzer als ‚die seitlichen, letztere an. der Spitze gerundet, nicht zusam- mentretend, daher zwischen ihnen ein seichter Ausschnitt bleibt. Fühler schwarz, die Basis der 3 letzten Glieder und die Spit- zen von 2 3 und 4 hellgelb, röthlichgelb oder weiss (wodurch an den schwarzen Fühlern 3 |helle Ringe auftreten), das erste Glied, dessen Spitze nicht selten braun ist, und die Basıs von 2 bräunlichgelb oder hellgelb; 3 ‘deutlich kürzer als 2, unbe- deutend länger als 1. Schnabelscheide reicht bis zur Ba- sis des Abdomen. Seitenränder des Pronolum gerade, schmal aufgebogen, seine Hinterecken abgerundet; den Seitenrändern pa- rallel verläuft eine leichte Vertiefung, welche nach aussen von einer niedrigen Leiste begrenzt wird; zuweilen sind Leiste und Vertiefung ganz undeutlich. Schildchen an der Spitze meist hellgelb. Membran hellbräunlich, ihr Innenwinkel an der Ba- sis schwarz. Beine schmutzig bräunlichgelb, sehr fein schwarz prnktirt, die Spitze des ersten und das letzte Tarsalglied schwarz. Abdomen oben schwarz, jedes einzelne Segment mit gelbem Fleck ın der Mitte des Seitenrandes. — 1383 — Long. £ 91%, — 10, 2 11—11'/, m. m. (10 /, 12 2). Ueberall sehr häufig, vom Mai bis in den October. Amyot Rh. p. 73. 53. Penlaloma. — Am. et S. Hem. p- 132. 6. Pentatoma. — Burm. Hdb. I. p. 369. 13. Oimer. — De Geer Gesch. d. Ins. Il. p. 167. 4. tab. 14. fig. 5. Ci- mex. — Dufour Rech. p. 30. 5. Pentatoma. — Enc. meth. X. p. 5%. 20. Pentatoma. — Fabr. S. Rh. p. 112. 92. Cimex. — Fall. Hem. 1. p. 29.13. Cimex. — Gorski Anal. p. 88. 48. Pentatoma. — Hahn W. J. I. p. 693. tab. 50. fig. 152. Pen- fatoma. — H. Sch. Nom. ent. p. 56. Pentaloma. — Kinti Mel. IV. p. 53. 181. Carpocoris. — Linn. S. N. V. p. 488. 45. Cimex. — Fn. Suec. p. 249. 928. Cimex. — Panz. D. Ins. 33. 20. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 26. 1. Pentatoma. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 181. 17. Pentatoma. — Schrank Enum. p. 272. 525. Oimee. — Stoll Wanz. p. 26. tab. 6. fig. 46. (sehr schlechte Figur). — Wolff Ic. Cim. p. 60. IT. tab. 6. fig. 57. Cimex. — Lett. J. L. p. 260. 6. Cimex. — Verbreitung: Europa (Wolff, Am.etS., Hahn), Lapp- land (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Boh.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Litthauen (Gorskı), Twer (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Transcaucasien (KIntı), Ssaratow, Daratschitschagh (N. v. Seidlitz), Asterabad (Bienert), Sı- birien (Dorpat. Univers. Sammlung), Schweiz (Fuesslin), München (Gistl), England (Steph.), Schlesien (Scholz), Oestreich (Schrank), Frankreieh (Am et S.) — 6. Pentatoma nigricorne Fabr. Grünlich-, röthlich- oder bräwlich-gelb, die Oberseite zuweilen roth oder braunroth; Abdomen unten bisweilen hellgrün. Oberseite des Körpers dicht und fein schwarz punktirt, die Punkte we, Me -— auf dem Pronotum deutlich von einander geschieden und schwarz (nicht hell, wie meist bei P. fuseispinum); Unterseite mit undeut- lichen flachen hellen Punkten, nur die Vorderbrust deutlich punk- tirt. Kopf an den fast geraden Seitenrändern schwarz; seine Seitenlappen etwas länger als der mittlere, an der. Spitze von einander getrennt. Fühler schwarz, ihr erstes Glied gelb. Schna- belscheide reicht bis an die Hinterhüften. Pronotum mit seit- lich vorstehenden abgerundet rechtwinkligen Hinterecken, welche nicht aufgebogen und an der Spitze niedriger sind als die höch- ste Wölbung des Pronotum; seine Seitenränder fast gerade; von den schwarz gefärbten Hinterecken zieht sich ein schwarzer Streif nach vorn hin eine kurze Strecke weit längs den Seiten- rändern fort. Denkt man sich eine Verbindungslinie zwischen den Hinterecken des Pronolum gezogen, so fällt diese in die hintere Hälfte des Pronolum etwas hinter der Mitte; das über den Decken befindliche Stück des Hinterrandes (1. e. aussen von der Basıs des Schildehens bis zum Aussenrande der Decken ge- rechnet) viel länger (etwa doppelt so lang) als jenes vom Aus- senrande der Decken ab bis zur Spitze der Hinterecken. Schild- chen an der Spitze meist etwas heller gefärbt. Membran ge- bräunt, stärker zugespitzt als bei den vorhergehenden Arten, am Aussenrande mit braunem Längsstreif von der Basıs bis zur Spitze, der zur Spitze hin dunkler, bisweilen nur in der End- hälfte vorhanden ıst; ıhr Innenwinkel an der Basıs schwarz. Beine bräunlich- oder röthlich-gelb, mit sehr kleinen schwar- zen Punkten ziemlich dicht besetzt. Abdomen oben schwarz; seine Seitenränder schmutzig gelb am Vorder- und Hinterrande der einzelnen Segmente schwarz punktirt, bisweilen ganz schwarz. Long. & 9, —11, 2 11 bis etwas über 12 m. m. (22 5, 23 9). Ueberall häufig auf trockenen Grasplätzen, an - Mi — Wegrändern ,„ namentlich auf Carduus, vom Juni bis ın den September. Diese Art varıırt sehr in Färbung und Grösse; ausser den angeführten Verschiedenheiten findet man am Vorderrande des Pronotum 4 aus schwarzen Pünktchen zusammengesetzte Längs- flecken und an der Basis des Schildchens 4 schwarze Fleckehen in einer Querreihe (hinter diesen zuweilen noch 2 andere) Beine bisweilen unpunktirt.. Die letztangegebenen Variationen der Färbung habe ich bei einheimischen Exemplaren noch nicht gefunden. Amyot Rh. p. 80. 65. Mormidea, var. 4 oblusa Am. — Fabr.. S..Rh. 15%. 8. Cimer. —. Fall. Hem. 1. p. 27.9. Cimex. — Gorski Anal. p. %. 55. Pentatoma. — Hahn W. J. I. p. 59. fig. 148. Pentatoma Eryngü. — H. Sch. D. Ins. 113. 9. Pentatoma. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 30. 1. Mor- midea. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 180. 9. Pen- latoma. — Wolff Ile. Cim. p. 38. 32. tab. 14. fig. a. b. c. d. . . (sehlechte Abbildungen ). Verbreitung: Europa (W olff, Amyot), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Litthauen, War- schau (Gorskıi), Smolensk (Prof. Asmuss), Twer (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Daratschitschagh, Schemacha, Charat-Talusch (N. v. Serdlitz), Asterabad (Bie- nert), Deutschland (Hahn), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Sachsen (Fabr.),. England (CGurt.), Frankreich, verschiedene Theile von Afrika, Nord-Amerika (Amyot). — 7. Pentatomz fuseipimumn Boh. Schmutzig hellgelb, bräunlich- oder röthlichgelb; Abdomen bisweilen hellgrün. Oberseite des Körpers dicht punktirt, aber nur einzelne von diesen Pünktchen sind schwarz, auf den — 141 — Decken sınd sıe feiner und weniger tief, auf dem Pronotum und meist auch auf dem Schildchen etwas runzelig; Unterseite flach und undeutlich, nur die Vorderbrust etwas deutlicher, punktirt. Seitenränder des Kopfes gerade, schwarz gefärbt, seine Sei- tenlappen zugespitzt, etwas länger als der mittlere, durch wel- chen sie an der Spitze aus einander ‚gehalten werden, daher an der Spitze ein flacher Ausschnitt entsteht. Fühler schwarz, Glied 1 hellgelb oder gelbroth bis bräunlichroth, aussen meist mit schwarzem Längsstreif; 2 deutlich länger als 3, 3 wenig länger als 1. Schnabelscheide reicht bis zu den Hintethüf- ten. Seitenränder des Pronolum schwach gebogen, schärfer und breiter abgesetzt als bei den andern Arten; seine Hinterecken spitzwinklig vortretend (doch ist dieser spitze Winkel einem rech- ten genähert), flach aufgebogen, eben so hoch wie die höchste Wölbung des Pronolum, schwarz, von ıhnen ab verläuft ein schwarzer Streif nach hinten längs den Seiten des Hinterrandes; am tief ausgeschnittenen Vorderrande des Pronotum 4 = deut- liche, nicht ‘selten ganz verwischte, aus schwarzen Pünktchen zusammengesetzte Längsflecken. Denkt man sich die Hinterecken des Pronotum durch eine Querlinie verbunden, so fällt diese in die Vorderhälfte, kurz vor seiner Mitte. Am Hinterrande des Pronotum ıst das Stück, welches die Basis der Hemielytren über- deckt, kaum etwas länger als das Stück vom Aussenrande der Decken bis zur Spitze der Hinterecken gerechnet. Schildchen an der Spitze meist heller gelb, an der Basis bisweilen mit 4 — 6 unregelmässigen schwarzen Fleckchen. Membran wie bei P. nigrieorne. Beine hellbräunlichgelb oder hellgelb, Tarsen gebräunt; ‚Schenkel und Schienen zuweilen mit äusserst feinen schwarzen Pünktchen besetzt, bisweilen ist an der Unterseite der ‚Schenkel, selten auch‘ an ihrer Oberseite, ein undeutlicher schmaler schwarzer Längsstreif bemerkbar. Abdomen oben — 12 — schwarz; seine Seitenränder schmutzig gelb, am Vorder- und Hinterrande der einzelnen Segmente schwarz punktirt, meist aber nur so schwach dass sie fast ungefleckt erscheinen, selten fehlen diese schwarzen Punkte ganz. Long. 7 10%/,—11, 2 11Y,—12 m. m. (6 9, 9 9). Weniger häufig als P. nigricorne, aber an denselben Stel- len, im Juli, August (Kokenhusen, Aahof, Allasch, Lodenhof). P. nigricorne Fahr. und P. fuseispinum Boh. sınd einander sehr ähnlich, aber leicht durch die Form des Pronotum zu un- terscheiden. Bei uns habe ıch noch keine Uebergänge der eı- nen Art zur andern gefunden, aber sie finden in der That, wie ich an auswärtigen Exemplaren sehe, in gewisser Hinsicht auch ın der Bildung des Pronotum Statt, indem die Punkte desselben bei P. fuscispinum deutlicher und schwarz gefärbt erscheinen und die Hinterecken niedriger sind als die höchste Wölbung des Pronotum und rechtwinklig. Constant aber fand ich bei P. fuseispinum am Hinterrande des Pronotum den die Hemielytren bedeckenden Theil desselben fast eben so lang wie jenen vom Aussenrande der Decken ab bis zur Spitze der Hinterecken, während er bei P. nögricorne doppelt so lang ist. Die Ueber- gangsformen sind als Bastarde, und nicht als Varietäten zu be- trachten. Bohem. Handl. 1849. p. 241. Cimex. — Burm. Zoolo- gischer Handatlas tab. 29. fig. 2. Cimex nigricornis. — Hahn W. J. IL p. 58. fig. 147. Pentatoma nigricorne (gute Abbildung, wird von Gorski als Varietät zu Pent. nigricorne eitirt, Anal. p- 96.) — Kinti Mel. IV. p. 46. 170. Carpocoris nigrieornis. — Stoll Wanz. p. 47. tab. 14. fig. 96. Verbreitung: Gottland (Bohem.), Deutschland, Italien, Schweden (Hahn, bei Nürnberg auf Verbaseum), Litthauen, Warschau (Gorski), Süd-Russland (Prof. Asmuss), Schlesien — 13 — (Scholz), Gemenos bei Marseille (Flor), Caucasus (Klnti), Altyagadsh, Schemacha, Eriwan (N. v. Seidlitz). — ll. Gattung Kurydema Lap. Körper der Eıform genähert, oben wenig, unten stärker gewölbt. Kopf geneigt, flach, breiter als lang, vorn breit ge- rundet, seine Seitenränder schmal aufgebogen, kurz vor den Au- gen deutlich concav; der Mittellappen viel kürzer als die seitli- chen, letztere treten zusammen und bilden allein die Spitze des Kopfes. Unter den Seitenrändern des Kopfes, vor den Augen und über der Fühlerwurzel, eine Vertiefung. Augen ziemlich gross, kuglig gewölbt, vortretend; Nebenaugen von einander doppelt so weit entfernt wie von den Augen. Fühler etwa von 1/, Körperlänge, schlank, Glied 5 das längste, 3 etwas kürzer als 2, 1 das kürzeste, aber ein wenig über den Seiten- rand des Kopfes wegreichend. Schnabelscheide reicht kaum etwas über die Mittelhüften hinaus, Glied 2 das längste, 3 un- bedeutend kürzer als 4. Pronotum etwa 3 mal so breit wie lang, seine Seitenränder scharfkantig, gerade, der Hinterrand convex, die Hinterecken abgerundet, der Vorderrand ausgeschnit- ten und schmal aber deutlich abgesetzt. Schildchen eckig, ziemlich spitz, bedeckt nur ein kleines Stück von der Innenecke des Coriım und vom Innenwinkel an der Basis der Membran; letztere mit 9— X Längsnerven. Beine ziemlich schlank und lang, Schienen aussen mit schmaler Längsrinne, erstes Tarsal- glied wenig länger als das 3te. An der Mittelbrust ein fei- ner niedriger Mittellängskiel. Das Plattenpaar des ersten Geni- talsegments der 9 breiter als lang, stösst mit seinen Aus- senecken mit den Platten des 2ten Segments zusammen; die Platten des 3ten Segments klein, unregelmässig 4eckig, von — 144 — einander entfernt, zwischen sie tritt die Afterröhre mit ihrer wenig deutlichen vordern Absetzung. Bei den. findet man bloss eın Genitalsegment, welches am Ende von unten her ein- gedrückt ist, an den Seiten sich etwas erweitert und oben nnd hinten sich öffnet; von oben her sind nur die Seitenränder des- selben sichtbar. Uebersicht der Arten. 1. (2). Pronotum roth oder röthlichgelb mit 6 (zuweilen nur 4 oder 2) schwarzen Flecken, Aussenrand des Corium breit und zackig röthlichgelb oder roth. '1 E. ornatum Linn. 2. (1): Pronotum schwarzblau oder schwarzgrün, seine Seiten- ränder, meist auch sein Vorderrand und ein Längsstreif in der Mitte, und der Aussenrand des -Corium schmal, hellgelb oder roth. 2. E. oleraceum Linn. 1. Eurydema ornatuma Linn. Etwas glänzend, roth, seltner röthlichgelb, schwarz gefleckt. Kopf, Fühler und Beine schwarz, die hinteren Schenkel an der Unterseite zuweilen von der Basıs bis zur Mitte roth oder gelb- lich; am Kopf nicht selten der schmal aufgebogene Rand roth. Kopf und Decken dicht punktirt, Schildchen gröber und weniger dicht, Pronotum grob und sehr zerstreut punktirt. Pronotum mit 6 grossen schwarzen Flecken in 2 Querreihen, von denen die vordere 2, die hintere 4 Flecken hat, die mittleren Flecken der letztern grösser als die seitlichen, sehr selten fliessen je 2 und 2 derselben zusammen. Auf der Scheibe des Pronotum ım vordern Theil eine undeutliche Quervertiefung, vor dieser ein etwas wulstiger unpunktirter Querstreif. Schildchen an der Basıs mit einem grossen breiten gerundeten fast bis zur Mitte reichenden schwarzen Fleck, an den Seiten in der Nähe der Spitze 2 kleinere längliche. Von den Decken ist der schmale Olarus und der Innenrand des Corium breit schwarz, letzterer in der Mitte durch eine $eckige vom rothen Aussenrande ab- geschickte Zacke unterbrochen; ein kleiner rundlicher zuweilen punktförmiger schwarzer Fleck an der roth gefärbten Spitze des Corium. Membran schwärzlich, sehr schmal hell gesäumt. Abdomen mit 3 Reihen grosser querer schwarzer Flecken an der Unterseite und mit kleinen schwarzen Flecken an den Vor- derecken der einzelnen Segmente; an der Oberseite sind die 2 ersten und 2 letzten Segmente in der Mitte schwarz. Brust schwarz, nur die Hinter- und Seitenränder ihrer einzelnen Seg- mente, der Vorderrand der Vorderbrust und die Pfannen roth. Long. 1 51%, —6, 2.01%, mom. (17 0, 18 2). Ueberall auf Wiesen, vom Juni bis spät ın den October, doch immer vereinzelt. Von den zahlreichen Varietäten dieser Art habe ich bisher nur die oben beschriebene, den Cimex festirus Linn.. bei uns gefunden. 'Amyot Rh. p. 69. 49. Eurydema. — Am. et S. Hm. p: 126. 1. Eurydema. — Burm. Hdb. I. p. 368. 12. Ciner. — (uvier R. a. pl. 88. fig. 3. Pentatoma. — Dufour Rech. p- 30. 6. Pentatoma. — Fabr. S. Rh. p. 172. 93. Cimer or- natus. — p. 173. 95. Cimex festirus. — Fall. Hem.ı. p- 30. 15. Oimexe. — Germar Fn. Ins. Eur. fase. 17. tab. 9. Penta- loma fimhriolatum Heyer. — Gorskı Anal. p. 84. 47. Penta- oma. — Hahn W.J. Ip. 181. tab. 29. fig. 93. Strachia fes- fica. — MM. p. 12. tab. 7%. fig. 238. Strachia ornata. — WM. p. 13. tab. 77. fig. 239. Slrachia herhacea. — H. Sch. D. Ins. 112. 16. Pentatoma dominulus. — 115. 12. Pentatoma herbaceum, — Nom. ent. p. 55. Eurydema dominulus, ornatum und festirum. — 10 — 146 — Kinti Mel. IV. p. 25. 144. kurydema ornaltum. —- p. 26. 146. kurydema festirum. — Linn. S. N. V. p. 490. 56. Cimex or- natus. — p. 491. 57. Cimex festirus. — Fn. Suec. p. 251. I3%. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 24. 1. Eurydema. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 182. 21. Pentatoma fes- tieum. — Schrank Enum. p. 278. 537. Oimex festieus. — Scop. Ent. carn. p. 123. 361. Oimex ornatus. — p. 124. 362. Cimex dominulus. — Stoll Wanz. p. 12. tab. 2. fig. 11. — p- 92., tab. 31. fig. 218 und fig. B., fig. 219 und fig. C. — Wolff Te. Cim. p. 15. 15. tab. 2. fig. 15. Cimer ornatus. — p- 61. 58. tab. 6. fig. 58. Oimexe festieus. — Verbreitung: Europa (Wolff, Am. et S.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Litthauen (Gorski), Kiew (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Transcaucasien (Kinti), Charat-Talusch, Ssaratow (N. v. Seidlitz), Aster- abad (Bienert), Sibirien, an der Birussa (Prof. Asmuss), - Schweiz (Fuesslin), München (Gistl), Oestreich (Schrank), Lüneburg (Heyer), Tergest (Scop.), Schlesien (Scholz), England (Steph.), Portugal, südl. Europa, Dalmatien, Syrien (Burm.), Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien (Hahn), Portugal (Hoffmannsegg), Sibirien (Gebler), Surinam (Stoll). 2. Eurydema oleraceum Linn. Oberseite schwarzblau oder schwarzgrün, metallisch glän- zend, Unterseite schmutzig gelb mit schwarzen Flecken oder schwarz. Punktirung des Körpers ganz wie bei E. ornatum. Fühler und Schnabelscheide schwarz, das erste Schnabelscheiden- glied nicht selten gelb. Hellgelb, röthlichgelb, roth oder weiss gefärbt sind an der Oberseite: die schmal aufgebogenen Ränder des Kopfes; am Pronotum der Vorder- und Hinterrand schmal, die Seitenränder vorn schmal, hinten breiter, und in seiner Mitte ein nach hinten verbreiterter Längsstreif; am Schildchen die Seitenränder von der Basis bis zur Mitte (gegen die Mitte hin breiter) und seine Spitze!); auf den Decken der Aussenrand des Corium bis zur Spitze oder fast bis zur Spitze hin schmal (an der Basıs etwas breiter), und ein querer Fleck an der Spitze des Corium. Die angeführte Zeichnung haben diejenigen Exemplare, bei welchen die helle Färbung am meisten entwickelt ist; sie varırt aber sehr und zwar fehlt sie häufig: 1) an den Rändern des Kopfes, 2) am Vorder- und Hinterrande des Pro- notum, 3) an den Seitenrändern des Schildehens (in der Mitte der letzteren bleiben zuweilen noch 2 kleine Flecken nach). Der Mittellängsstreif des Pronotum nicht selten nach hinten zu nicht verbreitert, sehr selten fehlt er völlig. Der Aussenrand des Corium an der Basis zuweilen nicht breiter gelb gefärbt als gegen die Spitze hin. Ganz constant in der hellern Färbung sind somit nur: die Seitenränder des Pronolum, die Spitze des Schildchens, der Querfleck an der Spitze des Corium?) und der Aussenrand des letztern. Membran braun oder schwärz- lich, ıhr Aussen- und Endrand bald breiter bald schmäler glas- hell, oft ist sie nur an der Basis braun. Beine schwarz, Schie- nen in der Mitte und Schenkel an der Basis gelblichweiss; die Schenkel oft zum grössten Theil gelb mit schwarzen Flecken und Strichen, aber auch nicht selten ganz schwarz; auch die Mitte der Schienen zuweilen schwarz. Abdomen, wenn es gelb gefärbt ist, unten jederseits mit einer Reihe runder, in der Mitte mit einer Reihe dreieckiger schwarzer Flecken, diese flies- sen zuweilen zusammen und bilden Längsstreifen; nicht selten 1) Von der hell gefärbten Spitze des Schildehens geht bisweilen ein kurzer Längsstreif gegen die Basis hin ab. 2) Auch letzterer fehlt bei einigen sibirischen Exemplaren. 108 — 148 — ist es, so wie auch die, Brust, ganz schwarz und die Seitenrän- der oder nur die Hinterecken der einzelnen Segmente sehr schmal roth oder gelblichroth. Die Brust geht ebenso wıe das Abdo- men von der gelben zur schwarzen Färbung allmälıg über und ıst daher + schwarz. gefleckt. Long. 54,6, 2 6Y,—T m. m.,(27.0, 22 9). Nirgends selten, vom Mai bis Ende August, auf. Brachfeldern, Wiesen, in Küchengärten, aber nıe ın grosser Menge beisammen In Schweden soll diese Art im Jahre 1760 durch ihre Menge „Kraut und Rüben“ zu Grunde gerichtet haben. Amyot Rh. p- 11, 50: Ospriodes. — Burm. Hdb. 1. p. 368. 11. Cimex. — De Geer Gesch. der Ins. II. p- 174. 10. tab. 15. fig. 22. 23. Cimer. — Ene...meth. 'X...p. 56. 18: Pentatoma.; —. Fabr. S..Rh.',p. 177. 112. Cimex. Falk Hem. 1. p. 31. 16. Cimexe:,— . Gorski Anal. p. 83. 41. Pen- fatoma. — Hahn W. J. I. p. 182. tab. 29. fig. 94. Strachia. — H. Sch. Nom. ent. p. 55. Eurydema. — Klnti Mel. IV. p. 22. 141. Eurydema. — Linn. 'S. N. V.p. 490. 53. Oimex. — Fn. ‚Suec. p.250. 934. Cimex, Sahlberg Mon. Geoe. p. 25. 2. Eurydema. — Sehilling'.Arb. ‚und, Veränd. 1844. p. 182. 23. Pentaloma. —, Schrank Enum. p. 276. 532. Cimex. — Stoll Wanz. p. 20. tab. 5. fig. 32 und 33. — Wolff le. Cim. p. ,16..16...1ab., 2. fig. 16. a. bi, Cimen..—.Zett. IL. 'p.260. 8. Cimex, — Verbreitung: Europa (Wolff, Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Orlow (Jäger), Moskau, Orell, Sibirien an der Birussa (Prof. Asmuss), zwischen Wolea und Ural (Eversmann). Caucasus und Transcaucasien (Kinti), Daratschitschagh, Eriwan (N. y Seidlitz), Litthauen (Gorskı). Schweiz (Fuesslin), München (Gistl), Schlesien — '149 (Scholz), Oestreich (Schrank), England (Steph.), Frank- reich (Amyot). 12. Gattung Coreomelas White. Körper gewölbt, ellipusch (fast eiförmig), Kopf geneigt, mit den Augen zusammen fast doppelt so breit wie lang, flach; der Mittellappen kürzer als die seitlichen, welche zusammentre- tend allein die Spitze des Kopfes bilden. Augen mässig ge- wölbt, vortretend. Fühler kürzer als der halbe Körper, zur Spitze hin allmälig etwas verdickt, Glied 5 das längste, aber we- nig länger als 4, 2 kürzer als 3. Schnabelscheide reicht etwas über die Mittelhüften hinaus, ıhr 2tes und tes Glied ziemlich gleich lang und die längsten, 1 das kürzeste. Prono- /um etwa doppelt so breit wie lang, gewölbt, seine scharfkan- tigen schmal aufgehogenen Seitenränder und der Hinterrand schwach convex, der Vorderrand mit tiefem, in der Mitte gerad- Iinigen, Ausschnitt. Schildehen nach hinten zu nicht ver- schmälert, ‚an der Spitze halbkreisförmig abgerundet, gewölbt, erreicht nahezu */, der Länge des Abdomen und bedeckt einen grossen Theil des Olaras und Corium und den grössten Theil der Membran. Beine kurz und kräftig. Prosternum jederseits am Innenrande der Vorderhüften in eine hohe blattartige Platte erweitert, diese zusammen bilden eine tiefe Rinne zur Aufnahme des Schnabels und der Fühler. Mittel- und Hinterbrust zwischen den Hüften flach, ohne Rinne oder Kiel. An der Un- terseite des Abdomen treffen bei den 2& die Platten der 3 Genitalsegmente jederseits mit ihren Ecken mn einem Punkt zu- sammen; die Platten des ersten Segments an ihren zusammen- stossenden Innenrändern etwas kıelförmig erhoben; zwischen den parallelen Innenrändern der Seckigen Platten des $ten Segments bleibt eine Spalte, in welcher die Afterröhre mit ihrer vor- — 150 ° — dern, hier aber wenig deutlichen Absetzung erscheint. Die / haben nur ein, auch oben sichtbares, Genitalsegment, welches unten leicht gewölbt, am Hinterrande abgerundet ist und sich oben und hinten öffnet. 1. doreomelas searabaecoides Linn. Schwarz, mit metallıschem Schimmer, der ganze Körper dieht und fein punktirt. Membran weisslich. Fühler, Schna- belscheide und Tarsen braun, erstes Tarsalglied zuweilen bräun- lichgelb. Glied 3 der Fühler bei den 2 1'/, mal so lang wie 2, 1 etwas länger als 2; bei den ist Glied 3 etwa 2 mal so lang wie 2. Long. & 31/,, 2 etwas über 4 m. m. (4 £,.4 2). Selten, auf trockenen sandigen Hügeln im Juni und August (Mohn, Kudling, Nitau, Kremon, Kokenhusen). Amyot Rh. p. 49. 24. Coreomelas. — Am. et S. Hem. p. 68. 1. Coreomelas. — Burm. Hdb. H. p. 385. 1. Odonto- seelis. — Fabr. S. Rh. p. 143. 0. Tetyra. — Fall. Hem. 1. p. 16. 6. Tetyra. — Germar Zeitschrift I. p. 38. 3. Odonto- scelis (er bezeichnet das Sewtellum „maximum, abdomen totum obtegens“). — Hahn W. J. Il. p. #7. tab. 45. fig. 141. 7hy- reocoris. — H. Sch. D. Ins. Heft 112. 13. Teiyra. — Nom. ent. p. 53. Tetyra. — Kinti Mel. IV. p. 9. 128. Thyreocoris. — Linn. S. N. V. p. 418. 4. Oimex. — Fn. Suec. p. 246. 912. Cimer. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 17. 1. Coreomelas. — Schilling Arb. und Veränd. 1843. p. 160. 7. Seutellera. — Wolff Ie. Cim. p. 4 4. tab. 1. fig. 4. Cimex. — Verbreitung: Europa (Wolff, auf Ranunkeln), fast ın ganz Europa (Germ., Hahn), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Peters- burg (Hummel), im südlichen und mittlern Litthauen (Gorskı), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (Kintı), Schweiz (Fuesslin), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Nürnberg (Hahn), England (Steph.), Paris (Am. et S.) 13. Gattung @donloscelis Lap. Körper gewölbt, elliptisch. Kopf geneigt, wenig gewölbt, breiter als lang, seine Seitenränder convex, der Mittellappen länger als die seitlichen. Augen klein, nierenförmig; Neben- augen von einander etwa 3 mal so weit entfernt wie von den Augen. Fühler von '/,; Körperlänge, gegen die Spitze hin unbedeutend dicker, das erste und letzte Glied etwa von glei- cher Länge. Schnabelscheide ziemlich dick, reicht bis zum Ende der Mittelhüften, Glied 2 das längste, 3 wenig länger als 4, kürzer als 1. Pronotum gewölbt, mehr als doppelt so breit wie lang, seine scharfkantigen Seitenränder und der Hinterrand schwach convex, der Vorderrand zur Aufnahme des Kopfes sammt den Augen breit ausgeschnitten. Schildchen gewölbt, reicht bis zur Spitze des Abdomen und lässt nur einen schmalen Streif an den Seiten ‚desselben und ein kurzes Stück vom Aussenrande des Corium an seiner Basıs unbedeckt. Beine kurz und kräf- tig; Schienen mit vielen kurzen aber deutlichen Dornen be- setzt, aussen an den hinteren Schienen eine undeutliche, an den Vorderschienen eine deutlichere flache Längsrinnee An der Vorderbrust eine tiefe, an der Mittel- und Hinterbrust eine flachere Längsrinne für den Schnabel. Beim 9 schliessen an der Unterseite des Abdomen die Platten des sten Genital- segments dicht an einander, daher die Afterröhre nicht sichtbar ist; die Platten des ersten und zweiten Segments treffen mit ihren Ecken zusammen. (0 sind mir unbekannt. ) — 12 — I. ®dontoscelis fuliginoesa Linn. Schwarz, Fühler braun; der ganze Körper dicht und sehr fein punktirt und mit kurzen abstehenden borstenartigen schwar- zen Haaren besetzt. Fühlerglied 1 wenig kürzer als 2 + 9, 2 unbedeutend länger als 3. Auf dem Pronotum in der Nähe der Seitenränder ein vertiefter glatter Längsstreif, der von einem hinter der Mitte befindlichen Grübchen ab sich ın seinem hintern Theil mehr nach aussen wendet; ım vordern Theil gehen von ihm jederseits 2 convergirende und sich unter einem spitzen Winkel vereinigende feine undeutlich vertiefte Linien zur Mitte hin nach innen ab, wodurch vorn neben der. Mitte 2 langge- streckte querliegende Dreiecke erscheinen. Auf der Hinterhälfte des Pronolum zuweilen 3 schmale gelbbraune Längsstreifen. Schildehen mit 2 kurzen hinter einander stehenden "matt- schwarzen Längsflecken jederseits, hinter diesen 2 eben so ge- färbte aber in der Mittellinie dicht neben einander stehende Längs- flecken; oder es findet sich eine schmale gelbbraune Längslinie in der Mittellinie näher zur Spitze hin und eben solche Längs- flecken an den Seiten. Beine schwarz, Tarsen braun. Long 2. 6—T m. m. (2 9). Im Juli auf Waldwiesen (Oesel). - Von den vielfachen Varietäten dieser Art werden wol auch bei uns noch einige andere gefunden werden. Amyot Rh. p. 50. 25. Odonloseelis. — Am..et S. Hem. p. 69, 1. Odontoscelis. — Burm. Hdb. N. p. 385. 3. Ydonto- seelis. — Curt. Br. Ent. Vol. XV. tab. 685. Tetyra. — Fabr. S. Rh. p. 139. 50. Telyra fuliginosa. — p. 139. 54. Telyra dorsalis. — p. 139. 51. Tetyra. litura. — Fall. Hem. 1. p. 15. 5. Tetyra. — Germ. Zeitschr. 1. p. 47. 1. Arclocoris. — Gorski Anal. p. 53. 20. Odontoseelis. — Hahn W.J. I. p. 49. tab. 46. fig. 142. Ursocoris fuliginosus: p. S0. fig. 143. Ursocoris liturus; — 13 — p- 51. fig. 144. Ursoeoris dorsalis. — H. Sch. D. Ins. 112. 14. Tetyra. — Nom. ent. p. 53. Odontoscelis. — Kinti Mel. IV. p- 5. 122. Odontoscelis.: — Linn. S. N. V. p. 419. 8. Cimex. — Fn. Suee. p. 246. 914. Cimer. — Schilling Arb. und Veränd. 1843. p. 160. 5. Sewtellera — Wolff Ic. Cim. p. 50. 47. tab. 9. fig. 47. Cimer. — Verbreitung: Europa (Wolff), Europa und nördliches Afrika (Germar), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), südl. Litthauen, Volhynien und Podolien (Gorskı), zwischen Wolga und Ural: (Eversmann), Caucasus (Kinti), Sibirien (Dorpat. Univers. Sammlung), Deutschland, "Nürnberg, Regens- burg, Südeuropa, Dalmatien, Italien (Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Schweiz (Fuesslin), ganz Frankreich, Sicilien (Amyot), Spanien (Waltl), Arabien, Mogador (Fabr.), England (Steph.), 14. Gattung Uyanııs Fabr. Aut. (Legnotus Schiödte,) Körper elliptisch, + gewölbt. Kopf so lang wie mit den Augen zusammen breit, Nach, geneigt, seine Seitenränder con- vex, der Vorderrand =#, oft fast gar nicht, aufgebogen; der Mittellappen schmal, so lang oder etwas kürzer als die seitli- chen, welche sich vorn bald bloss sehr nähern, bald zusammen- treten. Augen gewölbt, wenig über die Fläche des Kopfes vor- tretend. Fühler höchstens '/, so lang wie der Körper, gegen die Spitze allmälıg etwas verdickt. Glied 2 und 3 von verschiede- ner Länge, 9 das längste, aber nur wenig länger als 4. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittel- oder Hinterhüften. Glied 1 und 4 die kürzesten, 2 und 3 bald gleich lang, bald 3 länger als 2. Pronotum wenig gewölbt, etwa doppelt so breit wie lang, am Vorderrande tief ausgeschnitten, die scharfkantieen — 14 — meist etwas gewulsteten Seitenränder und der Hinterrand schwach convex. Schildchen eckig, domen, seine abgerundete niedergebogene Spitze bedeckt von etwas länger als das helle Ab- den Hemielytren nur den Innenwinkel der Membran an ihrer Basıs. Membran mit 5— 7 unregelmässig verlaufenden Längs- nerven, welche an der Basıs verschwinden, vor der Mitte durch (Quernerven unter einander verbunden sınd und mehrere unvoll- ständige Zellen bilden; zuweilen sind blos 1 oder 2 schwer zu erkennende Nerven vorhanden, oder sie fehlen alle. Beine kurz und kräftig, Hinterbeine + verlängert; Schienen gegen die Spitze hin verdickt, mit vielen starken Dornen besetzt. An der Vor- derbrust eine + tiefe (selten ganz verflachte, kaum zu erken- nende) Längsrinne für den Schnabel; Mittelbrust mit feinem niedrigen auf einer Längserhebung hinlaufenden Längskiel in der Mitte, Hinterbrust meist ohne deutlichen Kiel oder Rinne (nur bei Cydnus nanus H. Sch. ‘hat die Mittelbrust eine deutliche ziemlich breite Längsrinne zur Aufnahme der Schnabelscheide). Genitalsegmente der f und @ ganz wie bei Coreomelas, nur sind bei den 9 die Platten des ersten Genitalsegments an ihren zusammenstossenden Innenrändern nicht kielförmig; das Genital- segment der 5 öffnet sıch an der Oberseite. Uebersicht der Arten. l. (2.) In der Mitte der Mittelbrust eine Längsrinne (Kopf und Pronotum an den Rändern unbehaart, Fühlerglied 2 so lang wie 3). l. ©. manus H. Sch. 2. (1.) In der Mitte der Mittelbrust ein feiner Längskiel (auf einer wulstigen Erhebung.) 3. (12.) Kopf und Pronotum an den Rändern völlig unbehaart. 4. (7.) Fühlerglied 3 doppelt so lang wie 2. 5. (6) 6. 6.) Zudh) 8. (9.) 9. (8, 10. (11.) 11. (10.) 12% (3) — 1959 -— Schwarz, Decken braun, Aussenrand des Corium an der Basis schmal bräunlich- gelb. 2. C. albomarginatus Fabr. Schwarz, die Vorderecken des Pronotum und 2 Flecken am Aussenrande des Corium weiss. 3 €. bicolor Linn. Fühlerglied 3 eben so lang oder wenig länger als 2. Seitenränder des Pronotum und Aussenrand des Corium nicht weiss gefärbt. (Schwarz, ziemlich glänzend oder fast ganz matt. Das 2te Fühlerglied braun.) 4. € Morio Linn. Seitenränder des Pronotum und Aussenränder der Decken schmal weiss. Schwarzblau, glänzend , Pronotum ‚ohne oder bloss mit undeutlicher Quervertiefung. (Corium ohne hellern Fleck in der Mitte. Kopf in der Mitte deutlich kürzer als mit den Augen zusammen breit; 2tes Fühlerglied mehr als 1y,mal so lang wie das erste.) 5. ©. dubiws Scop. Schwarz. wenig elinzend, Pronotum mit deutlicher Quer- vertiefung. (Corium meist mit kleinem gelben Fleck in der Mitte. Kopf in der Mitte etwa so lang wie mit den Augen zusammen breit; 2tes Fühlerglied so lang wie das erste.) | 6. ©. biguttatus Linn. Kopf und Pronotum an den Rändern mit langen stei- fen Haaren besetzt (zwischen denen am Rande des Scheitels kürzere Dörnchen stehen). 2 7. ©. Nlavieormis Fabr. l. Cydnus nmanus H. Sch. Mattschwarz, Decken und Fühler braun bis schwarzbraun oder schwarz; Oberseite schr fein und dicht punktirt. Die schar- fen Seitenränder des Kopfes nicht oder kaum merklich aufge- bogen; seine Seitenlappen treten vorn zusammen. Fühlerelia-l zu 1 kürzer als 2. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittel- hüften, Glied 2 und 3 von gleicher Länge. Pronotum fast ganz flach, mit deutlicher aber flacher Quervertiefung in seiner Mitte, jederseits am Hinterrande eine seichte Längsvertiefung. Schild- chen an der Spitze leicht ausgehöhlt. Membran schmutzig gelb- lichweiss, ihre deutlich erkennbaren schwach gebräunten Nerven bilden ein paar unregelmässige Zellen. Beine pechbraun, Tar- sen gelblich. Prosternum sehr feın gekörnt. Die Furche für den Schnabel an der Vorderbrust sehr tief, sie erstreckt sich flacher über dıe ganze Länge der Mittelbrust und setzt sich als feiner ‚ vertielter Mittelstreif auf eine kielförmige an der Hinter- brust zwischen den Hüften befindliche Erhebung fort (dadurch leicht von allen übrigen einheimischen Arten zu unterscheiden). Long. & 31%, m.m. (1 c). Auf einem trockenen, san- digen Hügel, ım Juni (Kudling). Aus der Gimmerthalschen Sammlung erhielt ich 2 & zur Ansicht; im südlichen Frankreich fing ich 7 © und 3 A. Gorski Anal. p. 62..31. Cydnus. — H. Sch. Nom. ent. p: 94. Oydnus. — D. Ins. 126. 24. Oydnus. — .(Kintil. c. p- 6% scheint eine andere Art unter diesem Namen beschrieben zu haben). Verbreitung: südliches Podohen (Gorskı), Spanien (Walt), Gemenos beı Marseille (Flor). 2. Cydmus albomargimatus lFabr. Schwarz , etwas glänzend, Oberseite dicht und deutlich punk- tırt; Decken heller oder dunkler braun, Aussenrand des Corium an der Basıs schmal bräunlichgelb. Der scharfe Seitenrand des Kopfes äusserst schmal aufgebogen; sein mittlerer Lappen tritt an der‘ Spitze zwischen die seitlichen, daher sich letztere vorn nicht berühren. Fühler bräunlichroth oder gelbbraun, Glied 2 Zr sehr kurz, etwas kürzer als 1. Schnabelscheide braun, ihr 3tes Glied kaum etwas länger als 2. Pronolum ohne Querver- ttefung. Membran durchsichtig weisslich, zuweilen in der Mitte gebräunt. Hüftpfannen und Beine pechbraun; Tarsen gelbbraun. Vorderbrust dicht und deutlich punktirt. Bei jüngeren Exemplaren sind Brust und Abdomen pechbraun. Long.ndt 34, Qndm m. (1518 9). Zahlreich auf trockenen sandıgen Hügeln, im Juli (Oesel). Amyot Rh. p. 63. 42. Hemizonus. — Am.'et S. Hem. p- 9%. 3. Schirus. — Burm. Hdb. I. p. 375. 4. Oydnus. — Fabr. S. Rh. p. 197. 121. Oimexr. — Gorski Analect. p. 62. 33. Oydmıs. — Hahn W. J. I. p. 16%. tab. 26. fig. 86. Oydnus. — H. Sch. Nom. ent. p. 54. Cydnus. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 183. 33. Pentatoma (Cydnus). — Wolff Ile. Cm. p. 65. 62. tab. 7. fig. 62. Oimex. — Verbreitung: Europa (Wolff), Litthauen (Gorski), ‚Caucasus und in den armenischen Alpen (Kinti), Deutschland, Nürnberg (Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Dänemark (Schiödte), England (Steph.), Frankreich und südl. Europa (Amyot). 3. Cydnus bicolor Linn. Schwarz, mit mattem Glanz, ein Fleck an den Vorderecken des Pronotum (der nicht bis zur Mitte reicht), ein grosser zackı- ger Fleck an der Basıs des Corium (in dessen Mitte vom Innen- rande des Corium her ein schwarzer Ausläufer hinemfritt) und ein kleinerer ebenfalls zackiger aussen an der Spitze desselben, gelblichweiss oder weiss; Decken bisweilen braun anstatt schwarz. Kopf, Schildchen und Decken fein und ziemlich dicht, Pronotum sehr undeutlich und zerstreut, punktirt. Seitenränder des Kopfes breit aber schwach aufgebogen; der Mittellappen trennt die 2 — 18 — Seitenlappen von einander, deren Länge er aber nicht erreicht, daher zwischen letzteren an der Spitze des Kopfes ein leichter Aus- schnitt bleibt. Fühler und Schnabelscheide schwarz; letztere reicht ein wenig über die Mittelhüften hinaus, ihr 2tes und. dtes . Glied von gleicher Länge. Die Quervertiefung in der Mitte des Pronotum bald (beim 2) deutlich, bald (bei # und 2) kaum erkennbar. Der Hinterrand des Corium bildet ın der Nähe des Innenrandes einen abgerundet-stumpfen Winkel. "Membran hell, weisslich oder schwach angeraucht. Beine schwarz, Schienen aussen an der Basıs bis nahe zur Mitte hin weiss, Tarsen braun. Vorderbrust punktir. An den Vorderecken aller Abdominal- segmente mit Ausnahme des ersten ein kleiner hellgelber Fleck; Abdomen zuweilen dunkelbraun statt schwarz. Long. 6%), 261%, —-( mm 29 und io aus der Gimmerthalschen Sammlung. Amyot Rh. p. 64. 63. Tritomegas. — Am. et S. Hem. p- 98. 1. Tritomegas. — Burm. Hdb. I. p. 374. 1. Oydnus. — De Geer Gesch. d. Ins. Il. p. 175. 12. Cimex. — Enc. meth. X. p. 58. 25. Pentatoma. — Fabr. S. Rh. 176. 109. Cimex: — Fall. Hem. I. p. 19. 2. Oydmus. — Gorski Anal. p- 63. 34. Cydnus. — Hahn W. J. 1. p. 192. tab. 31. fig. 99. Cydnus. — H. Sch. Nom. ent. p. 95. Oydnus. — Kinti Mel. IV. p. 63. 191. Oydnus. — Linn. S. N. V. p. 490. 55. Oimer. — Fn. Suec. p. 250. 936. Cimer. — Sahlberg Mon. Geoe. | p- 21. 1. Trötomegas. — Schellenberg I. c.p. 10. 2. tab. 1. fig. 2. Cimer. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 183. 32. Pentatoma. (Cydnus). — Schrank Enum .p. 277. 534. Cimex. — Scop. Ent. carn. p. 122. 357. Cimex (er sagt indess seine Art habe „marginem thoraeis album“, wodurch dieses Citat zweifelhaft wird). — Stoll Wanz. p. 94. tab. 32. fig. 224. — “ — 159 — Wolff Ie. Cim. p. 63. 60. tab. 7. fig. 60. Cimer. — Lett. l. L. p. 258. 1. Oydnus. Verbreitung: Europa (Wolff, Hahn, Am. et S.), Lapp- land (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Cur- land (Kawall), Süd-Russland (Prof. Asmuss), Litthauen (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Kiew, Krimm (Jäger), Caucasus und Transcaucasien (Klntı), am Goktscha-See (N. v. Seidlitz), Schweiz (Fuesslin), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Carniolien (Scop.), Oestreich (Schrank), Dänemark (Schiödte), England (Steph.), Frank- reich (Amyot). 4. Cydnus Morio Linn. Schwarz, etwas glänzend oder fast glanzlos. Kopf fein, Pronotum Schildchen und Decken grob und deutlich punktirt; auf dem Pronofum sind die Punkte etwas zerstreut, in seiner Mitte eine bei den 5 kaum bemerkbare, beı den Q ein wenig deutlichere Quervertiefung, vor dieser eın glatter (unpunktirter) Querstreif. Die Ränder des Kopfes kaum aufgebogen, seine Seitenlappen schliessen den mittlern ein. Fühler schwarz, Glied 2 und die Spitze von 1 braunroth. Schnabelseheide braun, reicht bis zu den Mittelhüften, ihr 2tes Glied länger als das ste. Membran dunkelgrau oder schwärzlich mit hellgrauem Quer- streif an der Basıs, oder hellgrau, selbst gelblichweiss. Vor- derbrust in der Mitte mit tiefer Rinne für den Schnabel, an den Seiten innen und vorn gekörnt, aussen mit einigen einge- drückten Punkten. Long. % und © T m. m. (6 &, 2 2). Nicht häufig, ım Mai und August (Dorpat, Kokenhusen). Amyot Rh. p. 58. 24. Oydnus. — Am. et S. Hem. p. 96. 1. Sehirus. — Burm. Hdb. II. p. 375. 6. Cydnus. — De Geer — 160° — Gesch. d. Ins. IL p. 176. 13. Cimex niger Spinipes. — Ene. meth. X. p. 58. 23. Pentatoma. — Fabr. S. Rh. p. 184. 3. Cydnus. — Fall. Hem. 1. .p. 18. 1. Oydnus. — Gorski Anal. p- 61. 29. COydnus. — Hahn W.J. 1. p. 163. tab. 25. fig. 84. Cydnus. (Auf der Tafel steht statt Cydnus Morio: Cydnus nigrita ). — H. Sch. Nom. ent. p. 54. Oydnus. — Klnti Mel. IV. p. 67. 196. Cydnas. — Linn. S. N. V. p. 489. 51. Cimex. — Fn. Suec. p. 250. 932. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoe. p- 20. 1. Sehirus. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 183. 35. Pentatoma ((ydnus). — Schrank Enum. p. 274. 528. Gimer. — Wolff Te. Cim. p. 67. 64. tab. 7. fig. 64. Oimer. Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Süd-Russland (Professor Asmuss), Krimm (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Transcaucasien (Klntı) im mittlern und südlichen Litthauen (Gorski), Deutschland, Nürnberg (Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Oestreich (Schrank), Schweiz (Fuesslin), Dänemark (Schiödte), England (Steph.), südl. Frankreich, Paris (Am. et S.), Granada (Rambur). — 5. Cydnus dubius Scop. Oben glänzend schwarzblau, unten schwarz. Der wulstige Seitenrand des Pronotum und ‚der Aussenrand des Corium (letz- terer aber:inicht ganz bis zur Spitze) schmal hellgelb; an den Vorderecken der: Abdominalsegmente kleine gelbe Flecken. Fühler und Beine schwarz. Kopf, Pronotum und Schildchen fein und undeutlich, sehr zerstreut, die Decken etwas dichter punktirt. Die scharfen Ränder des Kopfes breit aufgebogen. Schna- belscheide reicht bis zu den- Mittelhüften, ihr 3tes Glied un- bedeutend länger als das 2te. Die Quervertiefung in der Mitte — 161 — des Pronotum kaum bemerkbar, vor ıhr ein glatter Querstreif. Membran weisslich. J’rosiernum fein und undeutlich punktirt, mit flacher Rinne für den Schnabel. Long. 28 m. m. Ein 2 aus der Gimmerthalschen Sammlung. Amyot Rh. p. 63. 41. Sehirus. — Am. et S. Hem. p. 9. 2. Sehirus albomarginellus. — Burm. Hdb. I. p. 374. 2. Cyd- aus albomarginellus. — Curt. Br. Ent. Vol. Il. tab. 74. Cydnus. Fabr. S. Rh. p. 178. 120. Oimex albomarginellus. (seine An- gabe „sculelli apice albo“ passt nicht hierher). — Fall. Hem. 1. p- 19. 4. Oydnus albomarginatus. — Gorski Anal. p. 62. 32. Cydnus. — Hahn W. J.1. p. 191. tab. 31. fig. 98. Cydnus. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 59. Oydnus albomarginellus. — Klntı Mel. IV. p. 64. 192. Oydnus albomarginellu. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 21. 2. Sehirus albomarginellus. — Schilling Arb. und Veränd. 1844. p. 183. 34. Oydnus albomarginellus. (auch er spricht von einer weissen Spitze des Rückenschildchens). Schrank Enum. p. 275. 531. Cimex alhomarginatus. — Scop. Ent. carn. p. 121. 355. Cimexr. — Wolff Ic. Cim. p. 64. 61. tab. 7. fig. 61. Cydnus. — Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Gaucasus und Transcaucasien (Kinti), Sibirien, an der Birussa (Prof. Asmuss), Litthauen, um Wilna (Gorski), Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Wien (Schrank), Tergest (Scop.), Kiel (Fabr.), England (Steph.), Süden von Frankreich und Europa, Norden von Afrika, Aegypten (Amyot, Am. et S.), Süddeutschland, Portugal, Aegypten, Sy- rıen (Burm.). — 11 — 192 — 6. Cydnus biguttatus Linn. Schwarz, unten glänzend, oben mit mattem Glanz; der wulstige Seitenrand des Pronotum und der Aussenrand des (o- rium schmal hellgelb. Kopf an der Spitze ausgeschnitten, ob- gleich seine Seitenlappen sıch vorn berühren und den mittlern einschliessen ; seine Ränder schwach aufgebogen. Fühler schwarz, Glied 3 etwa 1'/, mal so lang wie 2. Schnabelscheide braun, reicht bis zu den Mittelhüften, Glied 3 so lang oder etwas länger als 2. Kopf, Schildchen und Decken dicht und ziemlich fein punktirt. Pronotum mit deutlicher tiefer Querfurche in der Mitte, welche aber nicht bis auf die Seitenränder reicht; am Vorderrande und an den Seitenrändern ist es grob und dicht punktirt, in seiner Hinterhälfte sehr zerstreut und fein, undeutlich, punktirt, vor seiner Quervertiefung glatt. In der Mitte des Co- rium ein kleiner hellgelber Fleck, der nicht selten fehlt. Mem- bran gebräunt oder schwärzlich. Beine schwarz, Tarsen braun. Vorderbrust punktirt. Seitenränder des Abdomen sehr schmal, von unten kaum, von oben her deutlicher erkennbar, hellgelb. Long. £ 51, —6, 2 6—61, m. m. (6 0,16 2). Vereinzelt an sandigen Abhängen, im April, Mai, Juli und August (Lodenhof). Von Prof. Asmuss bei Dorpat gefunden. Amyot Rh. p. 64. 44. Distaetus. — Am. et S. Hem. p. 98.2. Tritomegas. — Burm. Hdb. II. p. 374. 3. Oydnus. — Fabr. S. Rh. p. 178. 116. Oimex. — Fall. Hem. 1. p. 19. 3. Oydnus. — Gorski Anal. p.63. 35. Oydnus. — Hahn W. J. I. p. 169. tab. 26. fig. 88. Cydnus. — H. Sch. Nom. ent. p. 54. Oydnus. — Klnti Mel. IV. p. 65. 193. Oydnus. — Linn. Fn. Suec. p. 250. 935. Cimer. — Sahlberg, Mon. Geoe. p. 22. 2. Tritomegas. — Schilling Arb. u. Veränd. 1844. p. 183. 31. Pentatoma (Cydnus.) — Schrank Enum. p. 274. 529. Cimer. — Scop. Ent. carn. p- 122. 356. Oimex. — Zett. J. L. p. 258. 2. Oydnus. — — 169 — Verbreitung: Schweden (Fall.), Gotland (Boh.), Finn- land (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Lappland (Zett.), Litthauen (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), am nördlichen Abhang des Caucasus, am Tanaıs und Kuban (Kinti), Schweiz (Fuesslin), Deutschland (Hahn), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Wien (Schrank), Carniolien (Scop.), Dänemark (Schiödte), Eng- land (Steph.), Frankreich, Paris (Am. et S.) — 7. Tydnus NMaviecormis labr. Von 3 in der Gimmerthalschen Sammlung befindlichen Exemplaren dieser Art stand mir keines zu Gebote, daher ich die Beschreibung von Gorski entnehme (Anal. I. p. 59 und 60). p- 99. „Antennae submoniliformes, artieulis seilicet hrevi- bus, inerassalis, secundo terlio breriore: Oyrtomenus Am. et A. Serv. Hem. W. 58. — p- 60. „Oydnus flaricornis Fabr.; fusco-niger, sub- planus, punctatus, elavo corii hemielytrorum, pedihus antennis- que ferrugineis: pronolo tihäsque eiliatis. — Long. 2 — 2°), lin. Cimex flavicornis Fabr. Ent. syst. IV 124. 170. Panz. Faun. germ. 33. 23 (optim.!) Wolff Icon. 'Cim. 66. 63 tab. T fig. 63a. b. ( bona!). Cydnus flavicornis Fabr. Syst. Rhyng. 184. 2. Hahn Wanz. I. 170 tab. 26 fig. 89 (optim.!). Cyrlomenus flaricornis Am. et A. Serv. Höm. 91 in nota. Philammus Amyot Ent. Franc. 60. 38. Habitat in graminosis siecis per tolam Lilhuaniam et Vol- hyniam: circa Varsariam (Perthes!). Variat in magnitudine multum et colore, sed ad praece- | 11% — 164 — dente (Cydn. pieipes Yall.) hemielytrorum clavo ferrugineo, pe- dibusque spinosis stalim differt. Caput paullo declivius, superficie magis inaequali, elypeo margine obseure ferrugineo. Pronotum vie impresso- punctatum et hemielylra punelis rarioribus non ita profundis impressa sunt. Pili rufi rigidi fronlem marginemque pronoti ciliatim ceircum- dant. Color totius in piceum vergens, et antennae ferrugineae artieulis breribus suhmoniliformes. | A sequente Cydn. Morione statim pilositate, antenmarum struelura el colore, pedihusque totis ferrugineis abunde differt-- 2. Familie Coreodea Burm. Körper langgestreckt oder länglicheiförmig [zuweilen eı- förmig |, von derber Consistenz. Kopf bald 4eckig, wobei die Fühler am Vorderrande stehen und an der Basıs einander sehr genähert sind, bald 3eckig (dann sind die Fühler an der Basis von einander entfernt); zwischen diesen 2 Kopfformen giebt es, selbst bei der geringen Zahl einheimischer Gattungen, so all- mälıge Uebergänge, welche durch die grössere oder geringere Entwickelung der Fühlerhöcker und der zwischen ihnen vortre- tenden 3eckigen Spitze des Kopfes bedingt werden, dass die Servillesche Abtheilung der Gattungen in Tetragonocephali und Trigonocephali nicht streng durchführbar ist. Fühlerbasis von oben her sichtbar, nach aussen von ihr ein = entwickelter Höcker. Fühler meist über, seltner auf einer geraden Linie eingelenkt, die man sich von der Mitte der Augen bis zur Spitze des Clypeus gezogen denkt, kürzer als der Körper, Agliedrig, die einzelnen Glieder rundlich oder kantıg [zuweilen ach gedrückt und blattartig]. Die meist kleinen, zuweilen mässig =) = grossen Augen, welche bald nur wenig, bald bedeutend über die Kopffläche sich erheben und dann fast gestielt erscheinen, stehen an den Seiten des Kopfes vom Vorderrande des Prono- fum etwas abgerückt, zwischen und etwas hinter ihnen die Nebenaugen, welche von einander meist nur wenig weiter entfernt sind als von den Augen. Schnabelscheide 4 glied- rig, an der Unterseite des Körpers anliegend, reicht höchstens bis zur Basis des Abdomen, die Glieder an Länge meist nur wenig verschieden, das 2te das längste oder doch nicht kürzer als das erste [zuweilen kürzer als dasselbe], das 3te das kür- zeste. An der Unterseite des Kopfes keine Längsrinne, oder es findet sich eine kurze = tiefe Rinne, die aber höchstens bis zur Mitte des Kopfes reicht und nie mehr als die Hälfte des ersten Schnabelscheidengliedes aufnimmt. P’ronotum an den Rän- dern zuweilen mit Dornen oder Stacheln versehen, ohne ‚deut- liche quere Eindrücke oder Kiele auf seiner Scheibe; nach hinten steigt es gewöhnlich beträchtlich auf, so dass der Hinterrand viel höher liegt als die Kopflläche. Schildehen ziemlich klein, 3eckig, [selten lanzettförmig. Decken und Flügel zuweilen verkümmert. Decken, wenn entwickelt, aus Corium, Clavus und Membran zusammengesetzt. Bisweilen sind die Zellenräume des Corium und Clavus häutig und glashell (Corizus, Chorosoma), dann aber die sie bildenden Nerven sehr kräftig, stark hervor- tretend und das Aussenrandfeld immer hornig. Auf dem Corium findet man in der Regel 2 Längsnerven, die sich beide in der Nähe der Spitze gabeln, wobei die einander zugewendeten Zinken der beiden Gabeln zusammentreten, wodurch an der Spitze des Corium 2 Zellen gebildet werden; auf dem Clarus findet man gewöhnlich einen Längsnerven, jedoch können alle Nerven auf Corium und Clawus ganz undeutlich sein. Membran mit vielen (wenigstens 6 bis 7) mehrfach gegabelten und unter einander — 16 — verbundenen Längsnerven, die von einem schrägen oder queren der Basis genäherten Nerven abgehen; dieser Quernerv verläuft meist + parallel mit dem Hinterrande des Corium, mit welchem er durch 3— 4 kurze Längsstämme in Verbindung steht, und ist demselben bald sehr genähert, bald etwas von ihm abge- rückt. Beine von mässiger Länge, kräftig, Hinterschenkel häufig dicker als die übrigen und unten gezähnt. [Schienen nicht sel- ten blattartig verbreitert]. Tarsen 3 gliedrig, Glied 1 das längste, 2 das kürzeste, alle an der Unterseite behaart, das erste dichter als die übrigen; am Ende des letzten Gliedes 2 einfache Klauen, zwischen denen 2 Haftläppchen. Hüften am Hinterrande der entsprechenden Brustsegmente eingelenkt. Erstes Genitalseg- ment der nicht wie die Abdominalsegmente gebildet, daher man von diesen nur 6 zählen kann. Abdominalsegmente der 2 unten in der Mittellinie alle sichtbar, doch ıst das letzte öfters + weit nach vorn hin gespalten. Der Legestachel scheint allen Gattungen zu fehlen ( wenigstens habe ich bei Syromastes keine Spur von ıhm finden können, bei Alydus dagegen 2 Plätt- chen, welche als Analogon des Legestachels aufgefasst werden müssen). | Die Genitalsegmente, sowohl der £ als der 2, bieten "bei den einzelnen Gattungen mancherlei Verschiedenheiten dar, die bei der Beschreibung der Gattungen auseinandergesetzt sind. Vorläufig mag es genügen zu bemerken, dass die bei uns vor- kommenden Gattungen in dieser Hinsicht 3 Gruppen bilden; in der ersten stehen Syromastes, Coreus, Pseudophloeus, ın der 2ten Alydus, in der 3ten Corizus und Chorosoma. (8.) (3.) (6.) ®.) (4.) (1.) — Ab Uebersicht der Gattungen. Fühler über einer geraden Linie eingelenkt, die man sich von der Mitte der Augen bis zur Spitze des Oly- peus gezogen denkt. Genitalsegmente der / und 9 frei sichtbar, nicht in’s letzte Abdominalsesment hinein- gezogen. Kopf 4eckig, zwischen den einander an der Basis genä- herten Fühlern nicht in eine Spitze verlängert (erstes Fühlerglied etwas länger als der Kopf). l. Syromastes Latr. Kopf bald 3eckig, bald eher eckig, immer aber zwi- schen den Fühlern in eine + lange Spitze vorge- streckt. | Fühlerhöcker seitlich vortretend, der Kopf von den Au- gen ab bis zur Spitze derselben nicht verschmälert, bis dahin nahezu 4eckig. (Erstes Fühlerglied dicker als die Vorderschienen). Fühlerglied 4cylindrisch oder fast kegelförmig, etwa so lang und nur wenig dicker wie 3. (Hinterschenkel un- ten mit mehreren kräftigen Dornen). 2. doreus Fabı. Fühlerglied 4 eiförmig verdickt, beträchtlich dieker und viel kürzer als 3. (Hinterschenkel unten bloss mit 1— 2 sehr kurzen Dornen). 3. Pseudophiloeus Burm. Fühlerhöcker nicht vortretend, der Kopf von den Augen ab allmälig nach vorn hin verschmälert, 3eckig. (Füh- ler schlank, ihr erstes Glied. dünner als die Vorder- schienen, das letzte das längste. Hinterschenkel mit mehreren kräftigen Dornen). 4. Alydus Fabr. Fühler auf einer von der Mitte der Augen bis zur Spitze des COlypeus gedachten geraden Linie eingelenkt. Genitalsegmente der X und 9 versteckt, in’s letzte Ab- dominalsegment hineingezogen. (Kopf 3eckig, Hinter- schenkel unbewehrt). — 168 — 9. (10.) Fühlerglied 4 kürzer als 3, 2 an der Basis dieker als an der Spitze. (Decken und Flügel häufig verküm- mert,) 5. Chorosoma Curt. 10. (9.) Fühlerglied 4 länger als 3, 2 an Basis und Spitze gleich diek. (Decken und Flügel immer entwickelt). 6. Carizus Fall. l. Gattung Syromasltes Latr. Körper in der Mitte des Abdomen am breitesten, aber nur wenig breiter als am Pronotum, zwischen diesen breitesten Stellen eingeengt. Der ganze Körper und die Decken mit flach eingedrückten ziemlich dicht stehenden dunkelbraunen oder schwarzen Punkten und glänzenden Körnchen besetzt, das erste Fühlerglied und die Beine dicht gekörnt. Kopf klein, 4eckig, horizontal, liegt tief unter der Horizontalfläche des Schildchens und des hintern Abschnittes vom Pronotum. Augen klein, wenig sewölbt. Nebenaugen klein, zwischen und etwas hinter den Augen, von einander kaum weiter entfernt als von letzteren. Fühler entspringen sehr nahe bei einander am Vorderrande des Kopfes, halb so lang wie der Körper, Glied 1 verdickt, rundlich oder 3 kantig, die übrigen dünner, 2 das längste, 3 so lang oder unbedeutend länger als 1, 4 ein wenig spindellörmig ver- dickt, etwas kürzer als 1. Die Fühlerhöcker haben entweder aussen oder innen am ersten Fühlergliede einen Dorn. Schna- belscheide reicht bis an die Mittelhüften, ıhre Glieder fast gleichlang, 1 und 2 ein wenig länger als 3 und 4; Glied 1 an der Basis zwischen 2 kurze vorn am Kopf stehende Platten eingesenkt. Pronotum an seiner breitesten Stelle in der Hinter- hälfte fast doppelt so breit wie lang, nach vorn stark abfallend, der Vorderrand fast gerade oder ausgeschnitten, der Hinterrand — 169 — in der Mitte über dem Schildchen gerade, an den Seiten sehr wenig nach vorn hin abgeschrägt, so dass er von den Hinter- ecken aus betrachtet fast gerundet erscheint. Die seitlich vor- stehenden Hinterecken entweder breit gerundet und der Seiten- rand nach vorn zu stark ausgeschweift, oder stumpfspitzig und der Seitenrand nach vorn hin wenig ausgeschnitten. Schild- chen horizontal, ganz flach, scharfspitzig, gleichseitig 3 eckig. Abdomen mit breit abgesetzten schräg aufsteigenden Seitenrändern, die von den Hemielytren nicht bedeckt werden. Decken und Flügel entwickelt; die Nerven des Corium sehr fein, undeutlich. Membran mit 8— 10 von einem Quernerv abgehenden Längs- nerven, die sich mehrfach gabeln und unter einander verbinden; dieser Quernerv verläuft in der Aussenhälfte dicht am Hinter- rande des Corium, innen entfernt er sich von demselben und steht hier durch 2 Längsnervenstämme mit ıhm ın Verbindung. Beine von mässiger Länge, kräftig. In der Mitte der Mittel- und Hinterbrust eine schmale flache Längsrinne für den Schnabel, die an der Hinterbrust fehlen kann, wo man dann statt ıhrer zwischen den Mittelhüften eine Vertiefung findet. Hinterbrust am Hinterrande in eine kurze Platte verlängert. Letztes Abdominalsegment bei den X oben am Hin- terrande breit abgerundet, unten zur Aufnahme des Genital- segments tief und rundlich ausgeschnitten. Dieses Genitalseg- ment ist nur an der Unterseite sichtbar, elliptisch, unten gewölbt, am Hinterrande gleichmässig abgerundet; zwischen demselben und dem letzten Abdominalsegment bemerkt man an der Unterseite einen schmalen dünnen Saum, welcher nicht punktirt, nur fein behaart ist und als erstes Genitalsegment aufgefasst werden kann. Bei den 9 endet das Öte Abdominalsegment oben an den Hinterecken in 2 scharfwinklige Spitzen, unten ıst es am Hin- terrande tief und winklig ausgeschnitten; ın der Mitte seiner — 10 ° — Unterseite findet sich näher zur Basis eine durch Vertiefung des dahinter liegenden Theils entstandene quere scharfe Kante, bis zu welcher hin die Unterseite ‘vom Hinterrande ab gespalten ıst, wobei die Ränder dieser Spalte an einander liegen. Von den 3 Genitalsegmenten der 2 sind die 2 letzten auch von oben her sichtbar; von unten gesehen findet man am weitesten nach vorn die 2 dreieckigen in der Mittellinie zusammenstossen- den Platten des ersten Segments, an deren Aussenecken die be- trächtlich kleineren an den Seitenrändern liegenden länglichen Platten des 2ten Gnitalsegments sich anlegen; das $te Segment stellt eine unten in der Mittellinie gespaltene Röhre dar (die Ränder der Spalte grenzen an einander), deren offenes Ende oben am Hinterrande -# tief ausgeschnitten ist, wodurch jeder- seits eine bald spitze, bald stumpfe oder abgerundete Ecke ent- steht, welche entweder eben so weit oder weiter nach hinten reicht als die Hinterecken des letzten Abdominalsegments. Uebersicht der Untergattungen. 1. (2.) Fühlerhöcker aussen mit einem Dom, mitten zwischen ihnen ebenfalls ein kleiner Dorn. Der mittlere Lap- pen des Kopfes ragt an der Stirn über die seitlichen vor. (An der Hinterbrust keine Rinne für den Schna- bel, blos eine Einsenkung zwischen den Mittelhüften). l. Untergattung Knopleps Am. et 8. 2. (1.) Fühlerhöcker innen mit 2 an der Spitze zusammenge- neigten Dornen, aussen ohne Dorn. Der mittlere Lap- pen des Kopfes reicht an der Stirn nicht über die seit- lichen weg. (An der Hinterbrust eine deutliche Rinne für den Schnabel). l 2. Untergattung Syromastes Latr. ie l. Untergattung Knoplops Am. et S. l. Syromastes (Enoplops) Scapha Fabr. Oberseite und die unbedeckten Seitenränder des Abdomen braungrau, Unterseite schmutzig hellgelb. An dem schmalen mittlern Lappen des Kopfes 3 kleine über einander stehende Zähne, von denen der mittlere der grösste ıst, der oberste zwischen den Fühlerwurzeln sich findet. Fühler roth, Glied 4 schwarz, 3 an der Spitze braun, 1 an der Ober- und Innen- seite braun, an der Unter- und Aussenseite röthlichgelb; Glied 1 undeutlich 3 kantig mit abgerundeten Kanten, 2 rundlich. Seitenränder des Pronotum nach vorn zu tief ausgeschnitten, ihre Erweiterung breit gerundet; der Vorderrand ausgeschnitten, daher dıe Vorderecken spitz. Beine schmutzig gelb, braun ge- scheckt, besonders die Schenkel; letztes Tarsalglied dunkelbraun. Abdomen in der Mitte der Oberseite roth,/jederseits mit einer Reihe zusammenfliessender schwarzer Flecken. Die spitzen Enden des letzten Genitalsegments der @ reichen eben so weit wie die Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes. Long. 2 etwas über 12 m..m. Ein 2 in der Gimmer- thalschen Sammlung. Amyot Rh. p. 98. 19. Enoplops. — Am. et S. Hem. p 208. 1. Enoplops. — Burm. Hdb. Il. p. 315. 3. Syromastes. — Curtis Br. Ent. Vol. IV. 174. ‚Coreus. — Fabr. S. Rh. p- 193. 9. Coreus. — Gorski Anal. p. 126. 74. Syromastes. — Hahn W. J. I. p. 103. fig. 186. Coreus. — H. Sch. Nom. ent. p. 41. Coreus. — D. Ins. 117. 9. Coreus. — Kinti Mel. Il. , p. 49. 7. Coreus. — Schellenberg |. c. p. 19. 1. tab. 5. fig. 1. und A. Coreus. — Schilling Beitr. I. p. 39. 2. tab. IV. fig. 2. Coreus. — Wolff Ic. Cim. p. 69. 66. tab. 7 fig. 66. Coreus. — Verbreitung: Europa (Wolff), südl. Europa (Am. et S.) südl. Volhynien und Podolien (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Transcaucasien (Kinti), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Paris (Amyot), Spanien (Waltl), England (Steph.) — 2. Untergattung Syromastes Latr. 2. Syromastes (Syromastes) margimatus Linn. Oberseite schmutzig graugelb oder bräunlichgelb, selbst braun; Unterseite bräunlichgelb, die eingedrückten schwarzen Punkte ‘an einzelnen Stellen zu Flecken zusammenfliessend. Fühler roth, Glied 1 braun, 4 schwarz; Glied 1 scharf drei- kantig, 2 fast drehrund. Pronotum am Vorderrande nicht aus- geschnitten, daher die Vorderecken nicht in eine Spitze vortre- ten; die Erweiterung an den Seiten stumpfspitzig, die Seiten- ränder vorn kaum etwas ausgeschnitten. Membran von der Unterseite betrachtet in gewisser Richtung mit dunkelblauem Schiller. Schenkel auf gelbem Grunde dicht schwarz punk- tirt, wodurch sie braungrau erscheinen, Schienen schmutzig gelb mit schwarzen Fleckchen, Tarsen röthlich. Schenkel bei den ‘ viel kräftiger als bei den 9, an ihrer Unterseite von der Spitze bis zur Mitte eine flache glatte Rınne zur Aufnahme der Schienen, welche an ihren Rändern viele höckrige Zähnchen zeigt; Schienen an der Innenseite mit Höckerchen, ihre ‚Spitze nach aussen. gebogen, am stärksten an den Hinterschienen; bei den 9 ist dieses viel schwächer ausgeprägt, die Schienen an der‘ Spitze nicht gebogen. An der Oberseite des Abdomen die 2 ersten Segmente und die Seiten des sten schwarz, bis- weilen die ganze Mitte der Oberseite schwarz. © Das letzte Ge- nitalsegment der 2 endet in 2 stumpfspitzige oder breit ab- na — 19 — gerundete Läppchen, die über die kurzen Hinterecken des letz- ten Abdominalsegmentes hinausreichen. Long. und 2 12%/,—14 m. m. (9%, 1512). Ziem- lich häufig auf niedrigem an schattigen Stellen wachsenden Ge- büsch, vom Mai bis zum August (l.odenhof, Meyershof, Stackeln, Oesel). Amyot Rh. p. 97. 78. Syromastes. — Am. et S. Hem. p- 207. Syromastes. — Burm. Hdb. Il. p. 315. 4. Syromastes. = @uvier Roralıpl. !89. fig.12. Coreus. "==" De 'Geer Gesch: d. Ins. IH. p. 179. Cimex aurieulatus. — Dufour Rech. p. 39. 1. Coreus. — 'Fabr. S. Rh. p- 192.6. Coreus. — Fall. Hem. I. p- 36. 1. Coreus. — Gorski Anal. p. 125. 73. Syromastes. —'Hahn W. J. I. p. 102. fig. 185. Ooreus. — H. Sch. Nom. ent: p. #1. Coreus. — W. J. IV. tab. 141. fig. 443 (Pronotum und Fühler). — D. Ins. 117. 11. Coreus: — Kinti Mel. I. p- 51. 11. Coreus. — Linn. S. N. V. p. 485. 28. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 37. 1. Syromastes. — Schilling Beitr. I. p. 38. 1. tab. 4. fig. 1. Coreus. — Scop. Ent. Garn. p- 124. 363. Cimer. Stoll Wanz. p. 22. tab. 5. fig. 37. — Wolff Te. Cim. p. 20. 20 tab. 3 fig. 20. Coreus. — Zett. IL. p: 261. 1. Coreus. — Verbreitung: Europa (Wolff, Am. et S., Fabr.), fast in ganz Europa (Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Litthauen (Gorskı), Petersburg (Hummel), Orlow (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Trans- caucasien (KInti), Daratschitschagh, Eriwan (N. v. Seidlitz), Schahrud,, Asterabad (Bienert), Sibirien (Mus. Dorpat.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Carniolien (Scop.), Niederlande (Stoll), Frankreich (Amyot), Eng- land (Steph.). — — 14 — 2. Gattung Coreus Fabr. Körper länglich eiförmig mit fast parallelen Seiten. Kopf gross, etwa so breit wie bis zur Spitze der Fühlerhöcker lang und in dieser Strecke ziemlich überall gleich breit, zwischen den Fühlern in eine wulstige Spitze verlängert, durch welche letz- tere an der Basis von einander getrennt werden. Augen klein, ziemlich gewölbt. Nebenaugen nahe am Hinterrande des Scheitels, von einander etwa eben so weit entfernt wie von den Augen. Fühler von '/, Körperlänge, dick, alle Glieder fast von gleicher Länge, Glied 1 das dickste und so lang wie der Kopf bis zur Spitze der Fühlerhöcker, 4 fast kegelförmig, wenig dicker als 3 und fast eben so dick wie 1. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften, Glied 1 an der Basis in eine kurze Rinne eingesenkt, 2 das längste, 3 das kürzeste. Pro- notum etwas breiter als lang, nach vorn verschmälert und ab- schüssig, wenig gewölbt, seine Seitenränder scharf, gerade oder unbedeutend concav, der Hinterrand ın der Mitte (über dem Schildchen) schwach ausgeschnitten oder gerade, an den Seiten nach vorn hin abgeschrägt. Die Seitenränder und der Hinter- rand mit + kräftigen Zähnchen besetzt, namentlich die Hinter- ecken in einen deutlichen Zahn auslaufend. Schildchen scharf- spitzig, wenig länger als breit. Decken und Flügel ent- wickelt, reichen bis zur Spitze des Abdomen und lassen nur einen + breiten Streif an den Seiten desselben unbedeckt. Membran mit vielen (9— 12) mehrfach gablig getheilten und unter ‚einander verbundenen Längsnerven, die von einem ziem- lich weit vom Hinterrande des Corium entfernten aber in seiner Mitte mit demselben parallel laufenden Quernery abgehen, der durch 4 kurze Längsnervenstämme mit dem Corium in Verbin- dung steht, von denen der äusserste in der Nähe des Aussen- — 1) — randes verläuft, die 3 inneren einander genähert sind und 2 Zel- len bilden. Beine kräftig, von mässiger Länge, Hinterbeine ver- längert, Hinterschenkel + verdickt, unten in dar Nähe der Spitze gezähnt; erstes Tarsalglied so lang wie die 2 folgenden zusammen. Kopf, Pronotum und Schildchen durch Körnchen und grobe Punktirung uneben, rauh, Fühler und Beine gekörnt. Decken grob, aber nicht sehr dicht, punktir. An der Mittel- und Hinterbrust eine Rinne zur Aufnahme des Schnabels. Die Genitalsegmente der X und 2 und die Unterseite des letz- ten Abdominalsegmentes beim 9 ganz ähnlich wie bei der Gat- tung Syromastes gebildet. Das unten stark gewölbte Genital- segment der © ın der Ruhe von oben her vollständig vom letz- ten Abdominalsegment gedeckt, welches oben am Hinterrande jederseits in eine scharfe am weitesten nach hinten reichende Spitze aus; der Hinterrand des Genitalsegments hat oben jeder- seits einen flachen rundlichen Ausschnitt, wodurch eine mittlere kürzere und 2 seitliche etwas höhere Spitzen gebildet werden; diese Ausschnitte sind ‘durch 2 eng zusammenschliessende Horn- plättchen von vorn her ‚geschlossen. Der häutige Saum, wel- cher bei Syromastes zwischen dem Genitalsegment und letzten Abdominalsegment sich findet, fehlt hier. Bei den 9 ist das letzte Genitaisegment hinten schräg abgestuzt oder leicht ausgeschnit- ten und erstreckt sich nur unbedeutend weiter nach hinten als die in eine kurze Spitze ausgezogenen Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes; letzteres ıst unten am Hinterrande tiefer ausgeschnitten, ‘ daher ın der Mittellinie schmäler, als bei Sy- romastes. be Uebersicht der Arten. 1. (2) Sehr kurz behaart. Kopf an der Oberseite ohne Höcker. Die Zähne an den Seitenrändern des Pronotum klein, der letzte an den Hinterecken deutlich der grösste. 1. €. pilieornis Kl. Burm. 2. (1.) Lang behaart. Kopf an der Oberseite mit abstehenden Höckern zwischen den Körnchen. Seitenränder des Pronotum mit kräftigen spitzen Zähnen, der letzte an den Hinterecken nicht oder nur schr wenig grösser als die übrigen. 2. €. hirtiecornis Eabr. 1. Coreus pilicornmis Kl. Burm. Oben grau oder bräunlich, unten schmutzig hellgelb, die Mitte der Mittelbrust und ein Längsstreif an der Unterseite des Kopfes schwarz; Kopf, Pronotum, Fühler nnd Beine sehr kurz behaart. Kopf ohne vorstehende Höckerchen, oder nur im vor- dern Theil einige wenige. Fühler rothbraun, Glied 1 braun, 4 schwarz mit rothbrauner Spitze. Pronotum an den etwas concaven Seitenrändern mit kurzen hellgelben Zähnchen (zuweilen sind die Seitenränder selbst in der Mitte sehr schmal hellgelb ), an den Hinterecken ein abstehender deutlich grösserer Zahn; Hinterrand mit einem ziemlich grossen Zahn jederseits am Schild- chen, auf welchen nach aussen hin eine Reihe kleinerer folgt. Schildehen mit einigen kleinen Zähnen an den Seitenrändern. Aussenrand des Corium bis über die Mitte hinaus sehr fein ge- kerbt. Membran hellgrau mit bräunlichen oder schwarzen hier und da mit Weiss durchsetzten Nerven. Beine bräunlichgelb, Schenkel mit kleinen schwarzen Punkten besetzt; Hinterschenkel mit grossem spitzen Zahn unten ın der Nähe der Spitze, vor welchem zur Spitze hin eine Reihe kleinerer steht, von ıhm etwas entfernt weiter zur Mitte hin ein kurzer spitzer Zahn, welcher bisweilen fehlt. — 11 — Long. und 2 8 m. m. (4%, 2 2). Selten im Grase auf trockenen Hügeln, ım Juni, Juli, August (Lodenhof, Wenden, Kremon, Stubbensee). Burm. Hdb. II. p. 309. 2. Coreus. — Fall. Hem. 1. p. 3%. 3. Coreus hirticornis. — Gorski Anal. p. 146. 93. Coreus. - Hahn W. J. I. p. 106. fig. 188. Merocoris dentieulatus. —— H. Sch. W. J. IV. p. 9%. fig. 441. Ooreus affinis. — Schil- ling Beitr. I. p. 44. 8. tab. 4 fig. 6. Coreus dentieulatus. — Verbreitung: Schweden (Fall), Curland (Kawall), südl. Litthauen (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Evers- mann), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Portugal (Merkel). 2. Coreus hirticornis Fabr. Oberseite zimmtbraun, Unterseite schmutzig gelb oder hell- gelb; die Mitte der Mittelbrust (zuweilen auch der Vorderbrust ) und ein Längsstreif an der Unterseite des Kopfes schwarz. Fühler dunkelroth, Glied 4 schwarz und so lang oder etwas länger als 3. Fühler und Beine mit !mässıg langen aber bor- stigen abstehenden Haaren besetzt, welche meist an der Spitze kleiner Höcker stehen, namentlich sind die Höckerchen am er- sten Fühlergliede deutlich entwickelt. Kopf, Pronotum und Schild- chen lang und .abstehend, etwas borstig, behaart; auf dem Kopfe ausser den Körnchen mehrere vortretende mit einem Haare endigende Höcker. Seitenränder des Pronolum fast ganz gerade, sehr schmal hellgelb mit kräftigen gelben in ein Haar auslaufenden Zähnen, der Zahn an den Hinterecken . nicht grö- sser als die vorhergehenden; Hinterrand jederseits am Schildchen mit einem nach hinten gerichteten spitzen Zahn, nach . aussen von diesem eine Reihe meist kleinerer Zähne. Seitenränder des Schildehens mit kleinen körnigen zur Spitze hin an Grösse 12 — 18 — abnehmenden, Zähnen. ‘ Aussenrand des Corium bis über die Mitte ‚hinaus fein gezähnt, auch auf dem äussern Längsnerv. des Corium ewige kurze aufgerichtete Zähne. Membran schwärz- lich, ıhre Nerven dunkel, zuweilen hier und da von weissen Stellen unterbrochen. Schenkel braun oder schwärzlich, Schie- nen schmutzig gelb mit zerstreuten schwarzen Pünktchen, Tarsen bräunlichgelb; Hinterschenkel etwas dicker als bei (. pilicornis, ganz in derselben Weise gezähnt. Abdomen oben roth, die 2 ‚ersten Segmente schwarz, an den Seiten des ten (zuweilen auch des #ten) ein schwarzer Fleck. Long. 9 m. m. (2). Im Juli (Mohn). Diese Art hat mit der vorhergehenden sehr grosse Aehn- lichkeit; es ıst leicht möglich, dass eine grosse Menge von Ex- emplaren beider Arten einen Vebergang der Charactere zeigen und somit ihre Vereinigung. nothwendig machen wird. Amyot Rh. p. 111.94. Coreus. — Am. et S. Hem. p. 238. 1. .Coreus. ——...Burm. Hdb. 1. p.. 309. 1. Coreus.. '—.. Enc. me&th. X. p. 59. 1. Ooreus. — Fabr. S. Rh. p. 198., 31. Co- reus. — Gorski Anal. p. 146. 92. Coreus. — Kintv.Mel. U. p- 93. 12. Coreus dentieulalus.. — Verbreitung: Ganz Europa (Amyot), Gottland (Bohem.), südl. Europa (Burm.), südl. Podolien (Gorski), Caucasus Ihesgieus (Klnti), München (Gistl), Frankreich, Paris (Am. et S.), England (Curt), Berberei (Fabr.) — 3. Gattung Pseudophloeus Burm. Körper länglich eiförmig, mit Körnchen warzig, besetzt. Kopf etwas länger als mit. den Augen zusammen breit, zwischen den Fühlern in eine Spitze verlängert. Augen klein, kuglıg vortretend, nahe am Hinterrande, in der Mitte desselben die von einander etwas weiter als von den Augen entfernten mässig grossen Nebenaugen. Jederseits aussen an der Fühlerbasis ein stumpfer plattenförmiger Fortsatz. Fühler von !/, Körper- länge, Glied 1 und + verdickt, letzteres eiförmig | oder gestreckt spindelförmig ], 2 und 3 von gleicher Dieke und dünner als 1; 4 wenig länger [bisweilen deutlich länger | als I, 3 das läng- ste, etwa doppelt so lang wie 4 und gegen seine Spitze hin ein wenig verdickt [oder 'nur eben 'so lang wie 4], 2 etwas kürzer als 1. Schnabelscheide reicht bis zu den. Mittelhüf- ten, ihr. erstes Glied zum grössten Theil in eine tiefe an der vordern Kopfhälfte befindliche Rinne mit blattartigen Rändern eingesenkt; Glied 1 und 2 die längsten, 3 das kürzeste, 4 we- nig kürzer als 2 oder 3 und 4 von gleicher Länge. Pronotum der Länge nach etwas gewölbt, abschüssig, nach vorn verschmä- lert, mit \querer Vertiefung auf 1/, seiner Länge oder schon früher, ‚die Seitenränder scharf, vorn abgesetzt und schmal auf- gebogen, die Hinterecken stumpf, wulstig erhoben. Schildchen spitz, etwas länger als breit, seine Seitenränder bis kurz. vor die Spitze schmal aufgebogen. Decken so lang wie das Ab- domen, von dessen Seitenrändern sie einen schmalen Saum frei lassen. ' Membran mit 9 — 10 vielfach ‘unter einander anasto- mosirenden und von einem Quernerv entspringenden Längsner- ven; disser Quernerv verläuft ziemlich weit vom Hinterrande des Corium entfernt letzterem fast parallel, ist aber in der Nähe des Innenrandes unter einem stumpfen Winkel gebrochen; mit dem Hinterrande des Corium steht er durch 4 Längsnerven ın Verbindung, von denen der innerste dicht am Innenrande, der äusserste in der Nähe des Aussenrandes hinläuft, die 2 mittle- ren sind einander genähert und schliessen eine rhombische Zelle ein. Beine kräftig von mässiger Länge, Schenkel gegen die Spitze hin etwas verdickt: erstes Tarsalglied so lang wie 2-+9, 12% — 10 — das 2te sehr klein. Abdomen oben flach, unten convex, mit flach aufgebogenen Seitenrändern. Die Form des letzten (6ten) Abdominalsegmentes und die Genitalsegmente der f und 9 verhalten sich vollkommen ebenso wie bei der Gattung Coreus, bloss mit dem Unterschiede, dass die Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes breiter und weniger spitz sind. 1. Pseudophloeus nubilus Fall. Graubraun oder gelbbraun; die ganze Oberseite und die Seiten der Brust mit groben eingedrückten Punkten besetzt, in der Mitte eines jeden Punktes ein glänzendes hellgelb&s fast bis zur Oberfläche reichendes Körnchen, ausser diesen am Kopf, namentlich an der Unterseite desselben, auf dem Pronotum und an den Seiten des Prosternum grössere über die Oberfläche sich erhebende Körnchen, die zuweilen auch noch in einem vertieften Punkt stehen. Kopf der Länge nach gewölbt, ziem- lich stark geneigt. Fühler braun, Glied 1 graubraun, 4 schwarz in der Endhälfte durch anlıegende Behaarung sılberweiss. Die aufgebogenen Seitenränder des P’ronofum weisslich, in der Vorderhälfte äusserst fein gekerbt. Schildehen mit schmal weisser Spitze. Membran grau oder schwarz, mit schwarzen hier und da weiss gefleckten Nerven. Beine braun oder gelb- braun mit undeutlichen gelben Rıngeln, namentlich an den Schie- nen (einer ın der Mitte, ein zweiter an der Spitze); erstes Tarsalglied rostgelb. Schenkel mit kleinem spitzen hellgelben Zahn unten an der Spitze, der an den hintern Schenkeln grösser und deutlicher ist, an den Vorderschenkeln sehr klein ıst und öfters ganz fehlt; an den Hinterschenkeln ausser diesem zu- . weilen ein zweiter kleinerer Zahn. Unterseite des Abdomen sehr fein der Quere nach nadelrissig punktirt. Long. und 2 6-61), m. m. (10,5 2). Selten, — 181 — im Grase auf trockenen Hügeln, ım Juli, August (Stubbensee, Kremon, Lodenhof‘). Fall. Hem. 1. p. 39. 5. Coreus. — Germar Fn. Ins. Eur. fase. VI. tab. 22. Coreus. — Gorski Anal. p. 152. 99. Pseu- dophloeus. — Hahn W. J. Il. p. 111. fig. 191. Arenocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 42. Coreus. — W. J. VI. p. 4. Pseudo- phloeus. — Kinti Mel. I. p. 54. 14. Coreus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 49. 1.2 Pseudophloeus Dalmanni. — Schilling Beitr. I. p. 47. 10. tab. 4. fig. 5. Coreus. Verbreitung: Schweden (Fall), Finnland (Sahlberg), mittleres Litthauen (Gorski), Caucasus und Transcaucasıen (Kinti), Taurien, Deutschland (Germar), Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz). 4. Gattung Alydus Fabr. Körper gestreckt, mit fast parallelen Seiten. Kopf gross und dick, 3eckig, abschüssig, vorn zugespitzt, mit den Augen zusammen so breit wie lang, hinter ıhnen in einen kurzen Hals verschmälert. Augen mässig gross, aber gewölbt und vor- tretend | bisweilen fast gestielt. Nebenaugen einander etwas näher als den Augen. Fühler schlank, fadenförmig, wenig länger als der halbe Körper, Glied 1 so lang oder etwas kürzer als 2, 2 und 3 ziemlich gleich lang, 4 am längsten und un- bedeutend dicker als die übrigen. Schnabelscheide reicht etwa bis zu den Mittelhüften, Glied 1 und 2 gleich lang und die längsten, 3 das kürzeste |oder eben so lang wie 4]; an der Unterseite des Kopfes keine Schnabelrinne. Pronotum nach vorn etwas verschmälert und abschüssig, seine Seitenränder gerade, ziemlich scharfkantig. Schildehen zugespitzt, länger als breit. Decken vollständig entwickelt, so lang wie das + Abdomen: Membran 'mit ‘sehr vielen vielfach unter einander verschlungenen [oder weniger zahlreichen, etwa 10, und getrennt verlaufenden |] 'Längsnerven, welche von einem sehr nahe am Hinterrande des Corätm und parallel mit demselben verlaufenden Nervenstamm abgehen, der jedoch innen sich ‘vom Hinterrande des Corium entfernt und dadureh den Innenwinckel der Membran dreieckig abgrenzt, in welchem Raume 2 kürze Längsnerven- stämme verlaufen. Beine ziemlich lang. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel gegen die Spitze etwas verdickt und unten ge- zähnt | oder in ıhrer ganzen Länge stark verdickt]; Hinterschienen serade [oder gekrümmt]; erstes Tarsalglied länger als die 2 folgenden zusammen. Letztes Abdominalsegment am Hinterrande oben und unten gerade (ohne Ausschnitt), seine Hinterecken abgerundet (nicht vorstehend); ‘unten in seiner Mitte hat es bei den 2 einen feinen Längskiel [oder ıst bis nahe an seinen Vorderrand hin gespalten . Von den 3 Genitalsegmenten der 9 sind die 2 letzten auch oben sichtbar. Von ‘unten ge- sehen findet 'man bei den 9 vorn in der Mittellinie 2 schmale länglich ‘3 eckige hinten zugespitzte mit ıhren ‚Innenrändern em- ander berührende Platten, welche als der Beginn eines Lege- stachels zu betrachten sınd; nach aussen von denselben, sie ein- schliessend, steht ein zweites Plattenpaar, dessen ebenfalls 3 eckige mit der Spitze nach hinten gerichtete Platten (die Platten des ersten Gemitalsegments) einander nur an der Spitze [oder auch noch mit einem Theil des innenrandes | berühren und daselbst etwas 'von ‘der Fläche des Abdomen (bei A. enlearatus) abstehen, zugleich aber, indem sie eben so weit [oder fast so weit ] nach hinten reichen wıe das dritte Genitalsegment, letzteres von unten her ın der Mittellinie ganz [oder theilweise ] verdecken; an den Seiten stehen, ganz nach aussen gerückt, die kleinen Platten des zweiten Genitalsegments. Das oben und hinten offene —- 1893 — Genitalsegment der & läuft bei 4A. calearatus hinten in 2 sehr kurze stumpfe Ecken aus, und zeigt in seiner Oeflnung 2 ge- krümmte senkrecht stehende Hornplatten; zwischen ihm und dem letzten Abdominalsegmente der Unterseite ein sehr schmaler dün- nerer Saum, der in der Mitte unterbrochen ıst und als ein vorderes Genitalsegment betrachtet werden kann. l. Alydus ealearatus Linn. Schwarz, dicht und kurz abstehend behaart. Kopf un- deutlich runzelig punktirt. Fühler schwarz, Glied 1 und 4 an der Basis und die Basalhälfte von 2 und 3 schmutzig (bräun- lich) gelb; nicht selten sind 2 und 3 gelb mit schwarzen Spitzen; das letzte Fühlerglied etwas gekrümmt und fast 2 mal so lang wie das dritte, Glied 1 etwas kürzer als 2. Pronotum mit ziemlich scharf rechtwinkligen Hinterecken, in der Hinter- hälfte nicht selten braun oder gelbbraun gescheckt. Schildehen an der Spitze schmal hellgelb. Pronotum, Schildchen und die Seiten der Brust dicht und fein, die Decken weniger dicht, aber kaum gröber, punktirt. Decken braun und schwarz gescheckt, zuweilen einfarbig schwarz; Membran schwärzlich. Beine schwarz, die vorderen Schienen mit Ausnahme ihrer Spitze und die Basalhälfte des ersten Tarsalgliedes gelbbraun (nicht selten sind die vorderen Schienen auch an der Basis schwarz), Hinterschienen ın der Mitte braun; Hinterschenkel an der Unter- seite in der Nähe der Spitze mit 3 — 4 grössern spitzigen Zähnen, zwischen denen nicht selten mehrere kleinere. Abdomen oben in der Mitte roth, an den Vorderecken der einzelnen Segmente ein kleiner röthlichgelber Fleck. Der Körper hat, namentlich an der Unterseite, einen schwachen Metallglanz. Long. f 10%,, 2 12 m. m. (2 0, 62). «Selten, auf einem trockenen Hügel zu Ende Juli (Engelhardtshof). „— Amyot Rh. p. 104. 87. Alydus. — Am. et S. Ilm. p. 226. 1. Alydus. — Burm. Hdb. 1. p. 323. 1. Alydus. — Curtis - Br. Ent. vol. VII. 369. Alydus. — De Geer Gesch. der Ins. II. p- 184. 24. tab. 14. fig. 23. 24. Oimer. — Ene.. meth. X. p- 61. 1. Alydus. — Fabr. S. Rh. p. 251. 15. Alydus. — Fall. Hem. 1. p. 40. 1. Alydus. — Gorski Anal. p. 130. 78. Alydus. — H. Sch. Nom. ent. p. 43. A/ydus. — D. Ins. 121. 10. Alydus. — W.J. VI. p. 97. Alydus. — Kinti Mel. I. p. 64. 26. tab. 8. fig. 8. Alydus hirsutus. — Linn. S. N. V. p. 505. 114. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 38. 1. Alydus. — Schil- ling Beitr. I. p. 49. 1. tab. 5. fig. 1. Alydus. — Wolff Ile. Cim. p. 144. 138. tab. 14. fig. 138. Zygaeus. — Zett. J. L. p- 261. 1. Alydus. — Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr., Am. et S.), Lapp- land (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), südl. Litthauen (Gorski), Warschau (Perthes), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), bei Elisabethopol, in der Provinz Karabagh, ın den caspischen Provinzen (Kinti), Shawellan (N. v. Seidlitz), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Erlangen, Regensburg (H. Sch.), Parıs (Am. et. S.), England (Steph.) — 5. Gattung Ühorosomea Curt. Körper langgestreckt, schmal, bei den & mit parallelen Seiten, bei den @ ın der Mitte des Abdomen am breitesten. Kopf etwas länger als breit, horizontal, schwach gewölbt. Augen nahe am Hinterrande des Scheitels, klein, kuglig ge- wölbt, ziemlich vortretend.. Nebenaugen gross, hinter den Augen, von einander wenig weiter entfernt als von jenen. Fühler etwa halb so lan wie der Körper, Glied 1 zur Spitze hin keu- — 9185 — lenförmig verdickt, reicht um die Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus, ıst aber deutlich kürzer als der ganze Kopf; 2 und 3 zur Spitze hin allmälıg etwas verdünnt, 2 etwas länger als 3, 4 schwach spindelförmig verdickt, wenig länger als 1 und um !/, kürzer als 3. Schnabelscheide reicht wenig über die Mittelhüften hinweg, Glied 1 an der Basıs iı eine kurze flache Rinne eingesenkt, 2 das längste, 3 das kür- zeste. Pronolum etwas kürzer als der Kopf, fast so lang wie breit, nach vorn nur wenig verschmälert, bei den Ungelflügelten horizontal, bei den Geflügelten ım hintern Theil etwas gewölbt; seine Seitenränder gerade, ziemlich scharf, der Hinterrand breit gerundet, fast gerade, der Vorderrand ausgeschnitten; in der Mitte eine sehr niedrige (bei den Ungeflügelten kaum wahrnehm- bare) Längsleiste.e. Schildchen klein, mit stumpfer Spitze, etwas länger als breit. /’ronolum, Schildchen und die Seiten der Brust ziemlich grob, der Kopf nur 'undeutlich, punktirt. Decken und Flügel häufig rudımentär, so dass sie bloss ein kleines Stück von der Basıs des Abdomen bedecken, dann sind Corium und Clavus verschmolzen und die Membran durch einen kurzen schmalen Anhang angedeutet. Sind sie entwickelt, so treten die Nerven auf Corium und Olarus kräftig hervor, die Zwischenräume zwischen denselben glashell, membranös (wie bei Corizus); Membran mit einem Quernerv in der Nähe der Basis, von welchem nur etwa 6— X zuweilen gegabelte Nerven abgehen. Beine lang, schlank, das erste Tarsalglied der vorderen Beine so lang, das der Hinterbeine etwas länger als 2 + 3. An der Mittel- und Hinterbrust eine schmale Längsrinne für den Schnabel; Hinterbrust am Hinterrande plattenförmig verlängert. Abdomen und die Geschlechtstheile bei & und Q ganz wie bei der Gattung Corizus. — 186 — 1. Chorosoma miriforme Fall. Schmutzig gelblichgrün oder gelb; Kopf, Pronotum und Schildehen häufig gebräunt, die Seitenränder des Pronotum schmal hellgelb, seine Scheibe mit verwischten dunklen Längslinien, namentlich vorn. Fühler und Beine mit schwarzen Pünktchen und kurzen borstigen Härchen besetzt. Fühler bei den / so lang oder etwas länger, bei den @ etwas kürzer als der halbe Körper; sie sind röthlichgelb, zuweilen rostroth, das Endglied braun oder schwarz. Decken meist stark verkürzt, die Flügel rudimentär; auch wenn sie entwickelt sind lassen sie Yy —/, vom Abdomen unbedeckt. Decken hell, der hornige Aussenrand des Corium hellgelb, die Nerven des Glarus, der innere Längs- nerv (des Corium und der. Hinterrand des letztern roth oder braunroth; Corium und Olarus bisweilen braun oder braunroth, nur der Aussenrand des Corium stets hellgelb. Membran glas- hell. Beine gelblichgrün oder gelb, zuweilen mit röthlichem Anflug; an den Hinterbeinen die Spitze der Schienen unten und meist auch die Spitze des letzten Tarsalgliedes schwarz. Ab- domen oben schwarz mit 2 schmalen + verwischten gelben Längsstreifen ın der hintern Hälfte, oder röthlichgelb mit einem schwarzen, bisweilen roth eingefassten Mittellängsstreif. Die auf- gebogenen Seitenränder des Abdomen einfarbig schmutzig gelb oder grün. Unten zieht sich häufig ein brauner Streif an den Seiten der Brust und des Abdomen hin. Long AT —8l),, 2 8=9 mim (14re, 15 9). Häufig auf Wiesen, ım Juni, Juli (Lodenhof, Wenden, Ronne- burg, Salıs, Kokenhusen etc.) Amyot Rh. p. 117. 102. Myrmus. — Burm. Hdb. I. p- 312. 1. Myrmus. — Curt. Br. Ent. Vol. VI. 297. Chorosoma microptera. — Fall. Hem. 1. p. 44. 4. Corizus. — Gorskı Anal. p. 136. 2. Chorosoma. — Hahn W. J. I. p. 82. fig. 46. — An. OR und 47. Myrmus. — H. Sch. Nom. ent. p. 42. Rhopalus. — D. Ins. 121. 11 und 124 Corizus. — Sahlberg Mon. Geoc. p: 39. 1. Chorosoma. — Schilling Beitr. I. p. 54. 6. tab. 6. fig. 3. Rhopahus. — Lett. J. 1. p. 261. 3. Corizus. — Verbreitung: Im nördlichen und mittlern Europa (H. Sch.), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), nördl. Litthauen (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Deutsch- land, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Troyes (Amyot), England (Curt.) — 6. Gattung Conrizus Fall Körper gedrungen, länglich - eiförmig oder fasst mit pa- rallelen Seiten, lang oder kurz behaart (die Decken immer kürzer behaart als die übrigen Körpertheile). Kopf, Pronotum, Schild- chen und die Seiten der Brust tief und grob punkürt. Kopf mit den Augen zusammen so breit oder etwas breiter als lang, vorn zwischen den Fühlern ın eine abgestumpfte Spitze endend. Augen mässig gross, kuglig vortretend. Nebenaugen nahe am Hinterrande des Scheitels, von einander weiter (zuweilen mehr als doppelt so weit) entfernt als von den Augen. Fühler vor einem an den Seiten des Kopfes vor den Augen befindli- chen niedrigen Höcker eingelenkt, etwas länger als der halbe Körper, Glied 1 das kürzeste, kaum über die Spitze des Kopfes hinaus reichend, verdickt, 2 und 3 schlank und von gleicher Dicke, 4 spindelförmig verdickt, etwas länger als 2, 3 ein wenig kürzer als 2. Schnabelscheide reicht bald nur bis zu den Mittelhüften, bald bis zur Basıs des Abdomen, Glied 2 das längste, 3 das kürzeste, zuweilen alle Glieder ziemlich gleich lang; Glied 1 an seiner Basis in eine bis zur Mitte der Unter- — 18 — seite des Kopfes reichende Rinne eingesenkt. Pronotum etwas breiter als lang, nach vorn verschmälert, schwach gewölbt oder fast flach, stark geneigt, mit fast geraden scharfkantigen Seiten- rändern (nach hinten zu wird der scharfe Seitenrand allmälig stumpfer und hört an den wulstigen Hinterecken ganz auf), der Hinterrand schwach convex, der Vorderrand kaum etwas concav. In der Mitte des Pronolum verläuft eine sehr niedrige, häufig kaum erkennbare oder nur nach vorn zu deutliche, Längsleiste, die an einem niedrigen Querwulst in der Nähe des Vorderran- des, welcher hinten durch eine vertiefte Linie abgegrenzt ist, auf- hört; nicht selten zeigt das Pronotum ın der Mitte und an jeder Seite eine breite flache Längsvertiefung. Schildchen länger als breit, am Ende bald abgerundet, bald spitz, oder durch eine Ausrandung 2theilig, seine Seitenränder kurz vor der Spitze meist == eingezogen, die Spitze öfters ausgehöhlt. Decken entwickelt, so lang oder etwas länger als das Abdomen, Corium und Clarus entweder durchweg hornig, in welchem Falle ihre Nerven nur wenig hervortreten, oder sie sind glashell und häutig, nur der breite Aussenrand des Corium und die Basıs des Ularus hornig, dann treten die Nerven kräftig hervor. Mem- bran mit einem Quernerv in der Nähe des Basıs, von welchem bald nur wenige (6 — 12), bald viele (bis gegen 20) Längs- nerven abgehen, die zuweilen unter einander verbunden sind und von denen sich meist einige zur Spitze hin gabeln; der Duernerv verläuft zum grössten Theil dem Hinterrande des Corium parallel, innen, wo er sich von demselben abbiegt, steht er durch 2—3 kurze Längsstämme mit dem Corium in Ver- bindung. Beine kräftig, mässıg lang, Hinterschenkel öfters verdickt; erstes Tarsalglied so lang oder an den vorderen Beinen ein wenig kürzer als die 2 folgenden zusammen. Mittel - und Hinterbrust mit einer schmalen. flachen l.ängsrinne — 189 — für den Schnabel. Hinterbrust am Hinterrande plattenförmig ver- länger. Abdomen oben flach, unten convex, mit schräg aufgebogenen Seitenrändern. Genitalsegmente der 5 und 9 während der Ruhe ganz in das letzte Abdominalsegment zurückgezogen; dieses endet oben mit einer abgerundeten Platte, unten ıst sein Hinterrand beim 2 breit gerundet, so dass der- selbe fast eben so weit nach hinten reicht wie die obere Platte, beim 5 dagegen abgestuzt oder ausgeschnitten und die obere Platte reicht weit über ihn hinweg. Von den 3 Genitalseg- menten der 9 ist an der Unterseite das erste durch 2 3eckige mit ıhren Innenrändern einander berührende Platten, welche zu- gleich die grössten sind, repräsentirt, auf dasselbe folgen an den Seiten die Platten des 2ten Segmentes und hinten das röhren- förmige Ste in der Mitte der Länge nach gespaltene Genital- segment. Die X haben ein einziges von unten gesehen schräg aul- gerichtetes Genitalsegment, welches oben und hinten 2 sehr kurze horizontale hornige Ausläufer hat. Uebersicht der Untergattungen. 1. (2.) Corium und Clavus zwischen den kräftig hervortreten- den Nerven häutig und glashell oder wenigstens durch- scheinend. Membran mit 6—12 Längsnerven. (Fär- bung des Körpers nie schwarz und roth mit scharfer Begrenzung). l. Corizus Fall. 2. (1). Corium und Olavus ganz gleichmässig hornig und un- durchsichtig, mit wenig hervortretenden Nerven. (Fär- bung des Körpers schwarz und roth mit scharfer Be- grenzung:.) 2. Therapha Am. et 8. u — l. Untergattung Corizus Fall. Uebersicht der Arten. 1. (4) Hinterschenkel deutlich verdickt. (3.) Kurz behaart. Schildchen an der gerundeten ausgehöhl- ten Spitze nicht heller sefärbt. ID 1. ©. erassiecornis Fabr. 3. (2.) Lang”behaart. Schildehen an der Spitze gelblichweiss und etwas ausgerandet, wodurch es 2spitzig: erscheint. 2. ©. eapitatus Fabr. (1.) Hinterschenkel wenig dicker als die mittleren. (6.) Das hornige Stück des Corium nimmt am Hinterrande die Hälfte desselben ein. (Abdomen oben gelb mit schwarzer innen zackiger Längsbinde an den Seiten. Membran meist gefleckt.) aA 3. €. maeulsatus H. Sch. 6. (9.). Das hornige Stück des Corium nimmt am Hinterrande kaum ", desselben ein. (Abdomen oben schwarz, in der Endhälfte gelb gefleckt. Membran ungefleckt. ) 4 ©. pratensis Fall. l. Corizus (Torizus) erassieormis Fabr. Braunroth, schmutzig braun, gelbbraun, gelbröthlich, grau- gelb, selbst grünlich, dicht und kurz, an der Unterseite silber- weiss, behaart. Fühler braunroth oder gelbroth, Glied 1 häufig oben und unten mit schwarzem Längsstreif, 4 dunkelbraun, 2 und 3 oberhalb öfters mit schwarzen Punkten besetzt. Schild- chen mit abgesetzte" und gerundeter, oben ausgehöhlter Spitze. Decken zwischen den röthlichbraunen Nerven glashell, zuweilen der Innenrand des Olawus schmal, 1—2 Flecken am Hinter- rande des Corium und die äussere Zinke des innern Nerven des Corium an ihrer Spitze ‘schwarz; am Aussenrande des Corium häufig eine Längsreihe von kleinen schwarzen Punkten. Mem- — 191 — bran glashell, zuweilen mit dunklerm Längsschatten zwischen den Nerven. Beine meist dicht (die Schenkel dichter als die Schie- nen) schwarz punktirt, die Schenkel durch Zusammenfliessen der Punkte zuweilen + schwarz gelärbt; letztes Tarsalglıed schwarz, die Spitze des ersten schwarzbraun. Abdomen oben schwarz, auf dem drittletztien Segment 1, auf dem vorletzten 2 röthlich- selbe Flecken, letztere verbinden sich meist mit dem vordern und bilden dadurch ein mit der Spitze nach vorn gerichtetes hinten offenes Dreieck. Der Hinterrand des vorletzten und das letzte Abdominalsegment oben röthlichgelb, letzteres mit breitem schwarzen Längsstreif in der Mitte und nicht selten mit schwar- zen Seitenstreifen. Die Seitenränder des Abdomen röthlich- oder bräunlich-gelb, selten einfarbig, meist mit schwarzem Fleck an den Hinterecken oder in der Hinterhälfte eines jeden Segmentes schwarz. Die plattenförmige Verlängerung der Hinterbrust ‚am Hinterrande kaum ausgeschnitten, an der obern hintern Ecke breit abgerundet. Long, Hu m, AT TU, (selten, 8)-m.m.,(24.J, 34 9). Auf trockenen Wiesen und Anhöhen, an Feldrändern etc. sehr häufig, vom Juni bis zum September (Dorpat, Heiligensee, Ronneburg, Lodenhof, Kremon, Kokenhusen, Oesel etc.) Amyot‘Rh. p. 120. 105. Ahopalus. var. 1. crassicornis. — Burm. Handb. Il. p. 306. 4. Corizus erassicornis. p- 3006. 3. Corizus magnicornis. —- Bohem. ‚Handl. 1850. p.243. Corizus erassicornis et magnicornis. — Dufour Rech. p. 38. 6. Coreus, Panzeri. — Fabr. S. Rh. p. 201. 46. Coreus. — Fall. Hem. 1. p. 41.1. Corizus. — Gorski Anal. p. 160. 111. Corizus. — Hahn W. J. III. p. 2. fig. 227 Rhopalus. — .H. Sch. Nom. ent. 'p. 42. Corizus. — W..J. VL_p. 2..,Corizus. —, Klnti. Mel. I..p. 61, 23. .Oorizus: — Panz. D. Ins. 92. 18. Coreus. — Sahlberg Mon. Geoc. p- 45. 1. Rhopalus_ erassicornis, p. 45. 2. Rhopalus magnicor- nis. — Schilling Beitr. I. p. 50. 1. tab. 6. fig. 2. Rhopalus. — Wolff le. Cim. p. 146. 140. tab. 14. fig. 140. Zygaeus. — Zett. J. L. p. 261. 1. Oorizus. — Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr.), fast ganz Europa (Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), ganz Litthauen (Gorskı), Petersburg (Hummel), Smolensk (Prof. Asmuss), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Transcaucasıen : (Kinti), Daratschitschagh (N. v. Seidlitz), Schlesien (Scholz), Mün- chen (Gistl), ganz Frankreich (Amyot.), England (Steph.) — 2. Corizus (Corizus) eapitatus Fabr. Rostroth oder gelbroth, zuweilen schmutzig hellgelb oder braun; lang und fein behaart. . Fühler röthlichgelb, das *te Glied braunroth, an der Basıs heller; an der Unterseite des ersten Gliedes nicht selten ein Längsstreif oder ein kleiner Fleck schwarz. Schildehen braunroth mit gelblichweisser abgestutzter und leicht _ ausgerandeter Spitze, die dadurch und durch die Verdiekung der Seitenränder auf den ersten Anblick 2theilig erscheint. Decken gelblichweiss, aussen gegen die Spitze des Corium hin röthlich, die Nerven schwarz gefleckt. Membran glashell (bei einem Ex- emplar mit hellrothen Tüpfeln gesprenkelt). Schenkel gelbroth oder braun, an der Basis heller, Schienen und Tarsen hellgelb: Schenkel und Schienen schwarzbraun gefleckt, die Flecken treten meist zu & deutlichen Ringeln zusammen; die 2 ersten Tarsal- glieder an der Spitze, das Ste in der Endhälfte schwarz. Ab- domen oben schwarz, ein grösserer elliptischer Längsfleck ın der Mitte des drittletzten und 2 kleinere seitliche Flecken auf dem vorletzten Segmente, so wie die Seiten des letzten breit, röthlichgelb. Seitenränder des Abdomen gelbröthlich oder gelb- lichweiss ihre Hinterhälfte an jedem Segment schwarz oder braun. — 19 — Ein Längsstreif in der Mitte der Unterseite des Abdomen nicht selten, und die Brust zwischen den Hüften, schwarz. Die platten- förmige Verlängerung der Hinterbrust an der obern hintern Ecke spitzig gerundet, am Hinterrande ausgeschnitten. Long. £ 6, —T, 2 7 —TV, m. m. (15 , 13 2). Auf grasreichen trockenen Anhöhen, nicht selten, ım Juli, August, October (Dorpat, Ramelshof, Segewold, Kokenhusen). Amyot Rh. p. 120. 105. Ahopalus var. 2. (p. 121.) ca- pitatus. — Am. et S. Ilm. p. 246. 1. Rhopalus. — Burm. Hab. II. p. 307. 5. Corizus. — Fabr. S. Rh. p. 201. 49. Co- reus. — Fall. Hem. I. p. 42. 2. Corizus. — Gorski Anal. p- 161. 113. Corizus. — Hahn W. J. II. p. 3. fig. 228. Rho- palus. — H. Sch. Nom. ent. p. 42. Oorizus. — D. Ins. 135. 20. Corizus. — W. J. VI. p. 2. Corizus. — Kinti Mel. II. p. 62. 25. Corizus. — Panz. D. Ins. 92. 19. Coreus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 46. 4. Rhopalus. — Schilling Beitr. I. p. 51. 2. Rhopalus. (nach Gorski gehört Rhopalus rufus Schill. Beitr. 1. p-: 52. 3. als Varietät hierher). — Wolff Ice. Cim. p. 75. 72. tab. 8. fig. 72. Lygaeus. — Zett. J. L. p. 261. 2. Corizus. — Verbreitung: Europa (Wolff), in den meisten Ländern Europas (Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), ganz Litthauen (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Evers- mann), Georgia caucasica (Klnti), Daratschitschagh (N. v. Seid- litz), Kiel (Fabr.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Frankreich (Am. et S.), England (Steph.) — 3. Corizus (Corizus) maculatus H. Sch. Gelbroth oder braunroth, lang aber nicht dicht behaart. Fühler röthlichgelb, das vierte Glied braun, an der Basıs heller, das zweite und dritte meist mit vereinzelten schwarzen Pünkt- 13 — 19 — chen besetzt. Schildchen am Ende spitzig. Decken gelb- lich durchscheinend, der breite hornige Aussenrand und die Nerven auf Corium und Clavus hellroth oder gelbröthlich, schwarz punktirt. Membran hell, meist mit rauchgrauen runden Fleck- chen besetzt, seltner ungefleckt. Beine röthlichgelb oder gelb- lichroth, mit feinen braunen oder schwarzen Pünktchen; aussen an der Basıs der Hüften ein kleiner schwarzer Fleck. Abdomen oben röthlichgelb, an jeder Seite ein breiter innen ‚zackiger schwarzer Längsstreif bis zum vorletzten Segmente, dieses mit klenem schwarzen Fleck an den Seiten, das letzte, Segment mit schwarzer Mittellängslinie; der schwarze Zackenstreif kann sich bis zur Spitze des Abdomen ausdehnen, sehr selten fliesst er auf den 2 — 3 ersten Segmenten mit dem der andern Seite zusammen. Seitenränder des Abdomen mit kleinem schwar- zen Fleck in der Mitte eines jeden Segments, der nicht selten nach unten zu sich verbreitert und mit der schwarzen Färbung der Oberseite verschmilzt. An der Unterseite des Abdomen in der Mitte eine Längsreihe von kleinen schwarzen an den Vorder- rändern der Segmente stehenden Flecken, die nur selten fehlen, jederseits neben dieser eine Reihe kleiner rundlicher schwarzer Flecken; ausserdem mehrere unregelmässige schwarze oder braunrothe Punkte. Der plattenförmige Fortsatz der Hinterbrust an der obern hintern Ecke spitz, am Hinterrande ausgeschnitten. Long. ST - 1%, 2 7, —8 m. m. (11.0, 15:2). Häufig auf Morästen und feuchten Wiesen, vom Juni bis zum September (Kaisma, Dorpat, Lodenhof, Stockmannsbof, Koken- husen, Kürbis etc.) Gorski Anal. p. 162. 115. Corizus. —"H. Sch. W. ). VL p. 2. fig. 559. Corizus. — Kinti Mel. I. p. 61. 22. 0o- rizus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 46. 3. Rhopalus. — Verbreitung: Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahl- — 19% berg), südl. Podolien (Gorski), west. Caucasus (Kinti), Böhmen und Sicilien (Fieb.),. Schweiz (Meyer). — 4. Corizus (Corizus) pratensis Fall. Lang und fein behaart, schmutzig hellgelb, grünlich- oder röthlichgelb , zuweilen braun;; ebenso die Fühler und Beine ge- färbt. Schildehen am Ende ziemlich scharfspitzig. , Decken zwischen den Nerven glashell, auf letzteren einzelne schwarze Punkte. Membran glashell. Beine und die 3 ‚ersten Fühler- glieder fein schwarz punktir. Abdomen oben schwarz, mit einem grössern länglichen gelben Fleck, der vom Hinterrande des 4ten Segments bis zur Mitte des ten sich erstreckt, und 2 kleineren rundlichen, welche am Vorderrande des Sten Seg- mentes stehen; das 6te Segment gelb mit breitem schwarzen Längsstreif ın der Mitte und schmäleren nur bis zur Mitte rei- chenden Streifen an: den Seiten, oder schwarz mit 2 gelben Längsstrichen neben der Mitte. | Seitenränder des Abdomen’ gelb- lich, meist ungefleckt, zuweilen aber geht die schwarze Färbung der Oberseite zackig auf sie über. Die Mitte der Mittel- und Hinterbrust, zwischen den Hüften, ‚schwarz. Die Unterseite des Abdomen, die Brust und das Pronotum nicht: selten mit kleinen röthlichen oder 'bräunlichen Tüpfeln + dicht besetzt. Der plat- tenförmige Fortsatz der Hinterbrust an seiner obern hintern Ecke spitz, sein Hinterrand ausgeschnitten. Long: * 6, Balz. ld rl, 1TeQ), Häufig auf trockenen Wiesen, an Feldrändern, im Juni, Juli, August (Oesel, Mohn, Lodenhof, ‚Wenden, Ligat; Kokenhusen ete.) Amyot Rh. p. 120 — 105. Rhopalus: var. 3. parumpune- talus und var. 4. pratensis. — Burm. Hdb. 11. p. 307. 6. Co- rizus. — Fall. Hem. I. p. 42. 3. Corizus. -— Gorski Anal. p- 162. 114. Corözus. — Hahn W. J. IM. p. 4. fig. 229. Rbo- | 13 * — 16 — palus parumpunetatus. — H. Sch. Nom. ent. p. 42. Corizus parumpunetatus. — D. Ins. 117. 10. Rhopalus parumpunctatus. — W. J. VI. p. 2. Oorizus. — Klnti Mel. II. p. 62. 24. (o- rizus magnicornis. — Schilling Beitr. I. p. 53. 4. Rhopalus parumpunctatus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Litthauen (Gorski), Elisabethopol ın Transcaucasien (Klnti), Asterabad (Bienert), Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), München (Gistl), ganz Frankreich (Amyot), England (Steph.) — 2. Untergattung Therapha Am. et S. 5. Corizus (Therapha) Hyoseyami Linn. Zinnoberroth mit schwarzen Zeichnungen, lang behaart. Kopf oben an den Seiten schwarz, so dass in der Mitte ein grosser rautenförmiger Fleck roth bleibt; unten am Hinterrande und in der Mitte schwarz. Fühler schwarz, Glied 3 zuweilen an der Spitze gelbroth oder gelb. Augen und Schnabel- scheide schwarz, letztere reicht bis zur Basıs des Abdomen. Der Vorderrand des Pronotum breit, 2 grosse Flecken am Hin- terrande desselben und die Basalhälfte des Schildchens, oft das ganze Schildchen mit Ausnahme seiner schmalen Spitze, schwarz. Clavus schwarz mit rother Spitze, Corium mit grossem sehwarzen Fleck am Aussenrande auf ?/, seiner Länge und 2— 3 kleinen häufig zusammenfliessenden Flecken in der Mitte seiner Naht mit dem (/avus. Membran glänzend , schwarz, oder schwärzlichgrau und nur am Innen- und Aussenwinkel ihrer Basıs schwarz. Beine schwarz. Am Abdomen oben die 2 ersten und das letzte Segment schwarz, unten 3 Längsreihen von schwarzen Flecken und der Vorderrand des letzten Segments — 19 0 — in der Mitte, zuweilen die ganze Mitte dieses Segments, schwarz. Die Mitte der Brust zwischen den Hüften, einige Flecken an ihren Seiten und der Vorderrand der Vorderbrust schwarz, letz- terer häufig mit Ausnahme eines schmalen gelbröthlichen Saumes. ‚ Fühler und Beine sollen bisweilen roth gescheckt vorkommen. Long. 7%), =84Y,, 2 8-9 m.'m. (26 /, 19 2). Häufig auf Wiesen, im Juli, August, September (Heiligensee, Ronneburg, Lodenhof, Ramelshof, Kokenhusen etc.) Amyot Rh. p. 118. 103. Therapha. — Am et S. Hem. p. 245. 2. Therapha. — Curtis Br. Ent. Vol. 10. 481. a. Corizus. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 180. 18. tab. 14. fig. 14. 15. Cöimex. — Dufour Rech. p. 47. 2. Lygaeus. — Fabr. S. Rh. p. 218. 63. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 44. 5. Corizus. — Gorski Anal. p. 158. 108. Corizus. — Hahn W.). I. p. 18. tab. II. fig. 10. Corizus. — H. Sch. Nom. ent. p. 42. Corizus: — W. J. VI. p. 1. Oorizus. — Kinti Mel. II. p. 58. 18. Corizus. — Linn. S. N. V. p. 496. 76. Cimex. — Panz. D. Ins. 79. 21. Zygaeus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 44. 1. Therapha. — Schilling Beitr. I. pr49. 2. tab. 5. fig. 5. Aly- dus. — Wolff Ic. Cim. p. 27. 27. tab. 3. fig. 27. Zygaeus. — ‘ Verbreitung: Europa (Fabr., Wolff, Hahn), Schwe- den (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Cur- land (Kawall), südl. und nördl. Litthauen (Gorski), Moskau, Krimm (Jäger), Smolensk (Prof. Asmuss), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), ganz Caucasien (KInti), Schemacha (N. v. Seidlitz), Asterabad (Bienert), Sibirien, Jakutzk (Mus. Dorpat.), Schlesien (Scholz), Schweiz (Fuesslin), Frank- reich, Parıs (Am. et S.), England (Steph.) — | — 18 — 3.. Familie Berytidea Ficb. Da sich die Familie Coreodea, wenn man, wie bisher im- mer geschehen, die Gattungen Corizus und: Üorosoma zu ıhr zählt, von den Zygaeoden nur durch die zahlreichen Nerven der Membran strict unterscheiden lässt, so ıst eben dies ein Grund die ‚Gattung Berytus, welche bloss. 5 einfache Längsnerven auf der Membran. hat, von den Coreoden auszuschliessen. Dagegen lässt namentlich die Stellung der Fühler, ausser einigen anderen Abweichungen, die Vereinigung mit den Zygaeoden nicht. zu, daher man am passendsten aus dieser Gattung eine eigene Familie bildet, wie Fieber es that. Wollte man Berytus bei den. Coreo- den belassen, so. hätte man: keinen hinreichenden Grund. die Coreoden und Lygaeoden von einander zu trennen. Körper sehr langgestreckt, schmal, mit parallelen Seiten von derber Consisenz. Kopf meist. ‚beträchtlich länger. als ‚ breit; die kleinen flachen Augen an den..Seiten des Kopfes in oder vor seiner Mitte, hinter ihnen die Nebenaugen. Schnabel- scheide 4 gliedrig, gerade, der Unterseite des Körpers ange- schmiegt, an. der Unterseite des Kopfes keine Rinne zu ihrer Aufnahme. Fühler und Beine sehr lang und schlank, die Spitze der Schenkel und des ersten Fühlergliedes meist keulen- förmig verdickt. Fühler über einer von der Mitte der Augen bis ‚zur Spitze des Clypeus gedachten geraden Linie eingelenkt, 4 gliedrig, ihr erstes Glied bedeutend länger ‚als der Kopf; das Gelenk zwischen dem ersten: und 'zweiten ' Fühlergliede bildet einen nach unten offenen Winkel, ' daher die Fühler gebrochen erscheinen. Schildcehen sehr klein, schmal: [an der Spitze bisweilen in einen langen feinen aufgebogenen Stachel auslau- fend]. Decken mit Corium, Clarus und Membran; auf dem Corium 3 einfache an der Basis sıch vereinigende Längsnerven. Oö —. 19 — Membran mit 5 einfachen Längsnerven, der äusserste bisweilen undeutlich. Beine am Hinterrande der betreffenden Brustseg- mente eingelenkt; Tarsen sehr kurz und fein, 3 gliedrig, das erste Glied das längste, am Ende des ten 2 einfache Klauen, zwischen denen 2 feine Haftlläppchen. Das einzige Genital- segment der nicht wie die vorhergehenden Abdominalsegmente gebildet, daher man bloss 6 Abdominalsegmente zählen kann, doch sind beim o' wie beim 9 die 3 — 4 ersten Abdominal- segmente unten gewöhnlich nur undeutlich von einander geschieden. Die Geschlechtsunterschiede findet man bei unserer einzigen Gattung Berylus (Neides) auseinandergesetzt, die auch überhaupt, so viel ich weiss, die einzige bekannte ist. l. Gattung Berylus Kabr. Körper sehr langgestreckt, fast walzig, mit parallelen Seiten. Kopf’ meist beträchtlich länger als breit, hinter den Augen in einen = langen Hals ausgezogen; Stirn zwischen der Fühlerbasis häufig in Form einer seitlich comprimirten Platte über den ÜÖ/ypeus hin verlängert. Die kleinen wenig vortreten- den Augen bald in der Mitte zwischen der Schnabelwurzel und dem Hinterrande des Scheitels, bald ersterer näher. Neben- augen bald sehr deutlich, bald nur schwer zu erkennen, oben auf dem Scheitel 'hinter und über den Augen einander + ge- nähert, entweder fast ın der Mitte zwischen den Augen nnd dem Hinterrande des Scheitels, oder letzterem sehr nahe stehend. Fühler schlank, wenigstens °/, so lang, häufig länger als der Körper; Glied 1 an der Spitze keulenförmig verdickt, meist das längste oder doch eben so lang wie 3; 2 und 3 schlank, 2 meist sehr kurz, zuweilen mehr als 1/, so lang wie 3; 4 bald eiförmig verdickt und kurz, '/,; bis '/, so lang wie 3, bald nur N Wa wenig verdickt, walzig, mehr als !/, so lang wie 3. Schna- “belscheide reicht bald nur bis zu den Vorder-, bald bis zu den Mittelhüften, Glied 1 und 4 die längsten, 4 meist länger als 1, 2 und 3 ziemlich gleich lang, zusammen so lang oder länger als 4 Pronotum meist bedeutend länger als breit [bisweilen fast eben so breit wie lang], seine Seitenränder # deutlich scharfkantig, meist leistenförmig, in seiner Mitte, wenig- stens auf der Hinterhälfte, ein niedriger Längskiel | der sich hinten zuweilen zu einem Längswulst erhebt]. Die Seiten der Vorderbrust und das Pronotum dicht und grob eingedrückt punktirt. Schildchen sehr kurz und schmal, spitzig. Decken so lang oder nur wenig länger als das Abdomen, welches sie genau bedecken; Corium schmal, hinten in eine lange Spitze ausgezogen, seine 3 Längsnerven kräftig, hervortretend; Clarus sehr schmal und kurz. Membran erstreckt sich weit am Innen- rande der Decken hinauf, an ihrem Ende bald zugespitzt, bald gerundet, mit 5 Längsnerven, von denen sich zuweilen die 2 . inneren in der Nähe der Basis vereinigen, der äusserste kleinste und der mittelste manchmal undeutlich sind. Beine sehr lang, schlank; Hinterhüften stehen am weitesten aus einander oder kaum merklich weiter als die Mittelhüften; Schenkel an der Spitze keulenförmig verdickt; Tarsen sehr kurz, fein, ihr erstes Glied so lang wie 2 +3. Die Seiten der Brust (mit Ausnahme der Hinterbrust) und die Hüftpfannen grob punktirt. An der Mittel- und Hinterbrust eine = deutliche Längsrinne zur Auf- nahme der Schnabelscheide. Letztes Abdominalsegment der 2 unten am Hinterrande gerade, ohne Ausschnitt. Das 2te und 3te Genitalsegment der 2 oben und unten sichtbar, den vor- hergehenden Abdominalsegmenten ähnlich, doch schmäler und kürzer, unten in der Mittellinie gespalten, die Ränder ihrer Spalten durch 2 hinter einander liegende Plattenpaare aus ein- — 201 — ander gehalten; die etwas grössern Platten des ersten Paares, die Platten des ersten Genitalsegments darstellend, schliessen mit ıhren Innenrändern genau zusammen, verschmälern sich nach hinten hin und füllen den Spalt des 2ten Genital- segments aus, von welchem sie nur schwer als gesonderte Platten zu unterscheiden sind; die kleineren und viel schmä- leren Plättchen des hinteren Paares sınd als Analoga des Lege- stachels aufzufassen und nehmen den vom 3ten Genitalsegment gebildeten Spalt ein, welches letztere sich bisweilen an der Spitze in 2 kurze stumpfe neben einander liegende Fortsätze verlängert. Dieses hintere Plattenpaar ist bisweilen ganz ver- steckt, wobei am sten Genitalsegment unten die Ränder der Spalte an einander schliessen. Das einzige Genitalsegment der & auch oben sichtbar, trogförmıg ausgehöhlt, unten gewölbt, oben am Hinterrande entweder abgerundet oder jederseits in einen horizontalen Fortsatz verlängert; seine Höhlung oben durch eine ‘kurze vom Hinterrande des letzten Abdominalsegments ausgehende hinten abgestuzte oder abgerundete Platte + weit verdeckt. Uebersicht der Untergattungen. 1. (4) Stirn zwischen den Fühlern in einen blattartigen Fort- satz verlängert. Nebenaugen ziemlich in der Mitte zwischen den Augen und dem Hinterrande des Schei- tels und etwas undeutlich. (Kopf deutlich mehr als halb so lang wie das Pronotum. Decken im Verlauf ihrer Nerven mit Längsreihen maschig eingedrückter Punkte; Membran am Finde meist scharf zugespitzt.) 2. (3). Schnabelscheide reicht bis zu den Vorderhüften. Füh- lerglied 1 kürzer als Kopf und Pronotum zusammen, 2 höchstens Y,; so lang wie 3, & länger als 2. l. Neides Lat. — 202 — 3. (2.) Schnabelscheide reicht bis zur Mitte der Mittelbrust. Fühlerglied 1 etwas länger als Kopf und Pronotum zu- sammen, 2 fast Y, so lang wie 3, 4 deutlich kür- zer als 2. 2. Sphalerocoris n. 4. (1.) Stirn ohne blattartigen Fortsatz zwischen den Fühlern. Nebenaugen deutlich, nahe am Hinterrande des Schei- tels. (Kopf höchstens halb so lang wie das Pronotum ; Decken ohne Punktreihen; Membran am. Ende ab- gerundet. ) 3. Berylus Fabr. 1. Untergattung Weides Latr. Der blattartige Stirnfortsatz bildet unten einen leichten Hacken und reicht über die Spitze des O/ypeus hinaus. Fühler kürzer als der Körper. Seitenränder des Pronotum gerade, niedrig leistenförmig; der Mittellängskiel ‘erstreckt sich über das ganze Pronotum. Schnabelscheidenrinne an der Brust schmal, zuweilen undeutlich, an der Mittelbrust kaum etwas breiter als an der Hinterbrust. Die Mittelhüften berühren sıch fast, die Hinterhüften weit aus einander gerückt, so dass der Zwischen- raum zwischen den letzteren die Breite der Mittelhüften erreicht. Unterseite des Abdomen dicht und grob (beı den c etwas deutlicher und dichter als !bei den Q) punktirt, in ihrer Mitte ein sehr niedriger häufig undeutlicher unpunktirter Längskiel. Genitalsegment der 5% oben am Hinterrande in 2 lange stumpfe horizontale Fortsätze verlängert, die sich ähnlich auch am letzten Genitalsegment der @ finden, aber kürzer sind und dicht beı einander stehen. Wir haben hier bei einer und derselben Art 2 Formen zu unterscheiden, solche nämlich, bei denen die Flügel fast voll- — 203 — ständig entwickelt, und andere, bei denen sie rudimentär sind; bei beiden sind die Decken ziemlich gleichmässig ausgebildet, so lang oder etwas länger als das Abdomen, die Memhran am Ende zugespitzt *). Wo die Flügel fehlen, da ist das Pronotum etwas kürzer, ganz horizontal, seine leistenförmigen Seitenränder divergiren nach hinten zu fast garnicht und sind in ihrem gan- zen Verlauf deutlich. Sind’ die Flügel aber entwickelt, so wird das Pronotum ‘etwas länger und hinten breiter, so dass seine Seitenränder nach‘hinten zu ein wenig divergiren und in eine leichte wulstige Erhebung sich fast verlieren; zugleich ist dann der hintere Theil des Pronotum + 'gewölbt. (Diese Unterschiede können somit nicht zur Abgrenzung der Arten benutzt werden wie H. Schäfer es: thut. ) Uebersicht der Arten. 1. (2) Die Keule des ersten Fühlergliedes dick, schwarz, nimmt fast Y; der Länge desselben ein, das 4te Glied so. lang wie diese Keule. 1. N. minor H. Sch. 2. (1.) Die Keule des ersten Fühlergliedes von mässiger Dicke, hellbraun, nimmt fast Y, der Länge desselben ein, das 4te Glied etwas länger als diese Keule. 2. N, elavipes Fabr. Bei den beiden einheimischen Arten sind die 3 ersten Füh- lerglieder anscheinend unbehaart (mit äusserst kurzen und feinen sehr schwer zu erkennenden Härchen besetzt) und das erste Fühlerglied nicht oder nur sehr wenig länger als das Pronotum *) Bei einem von mir in der Nähe von Marseille gefangenen zweifellos zu Neides.minor gehörigen weiblichen Exemplare sind die Flügel von. der Länge. des Abdomen und die Decken nur wenig länger als dasselbe, aber die Spitze der Mem- bran nicht scharf, sondern abgerundet; natürlich lässt sich. hieraus auf ähnliche Vorkommnisse bei N. elavipes und andern Arten mit rudimentären Flügeln und zugleich scharfspitziger Membran schliessen. — 204 — in. der Mittellinie. Eine denselben sehr. ähnliche noch unbeschrie- bene Art, welche ich im südl: Frankreich (Castel Sarrazin) fing, ist etwas grösser, die 3 ersten Fühlerglieder mit langen feinen abstehenden Haaren zerstreut besetzt, das erste deutlich länger als das Pronotum in der Mittellinie, die Flügel völlig entwickelt von der Länge des Abdomen, die Membran zugespitzt. l. Berytus (Neides) minor H. Sch. Bräunlichgelb oder gelbbraun, die Oberseite schmutzig hell- gelb oder bräunlichgelb. Fühler bräunlichgelb, das letzte Glied, die Spitze des 3ten und die Keule des ersten Gliedes schwarz, letztere nımmt fast 1/; von der Länge des ersten Gliedes ein und ist :so lang und eben so dick oder nur wenig dicker wie das 4te. Die Längsleisten des Pronotum gelblichweiss. Spitze des Corium häufig sehr schmal schwarz oder braun. Mem- bran glashell im 2ten und 3ten, zuweilön auch noch im 4ten Zwischenraume zwischen den Nerven (von aussen her gerech- net) bei den 57 meist =+ deutliche schwarzbraune Längsstreifen, die den 9 fehlen. Beine bräunlichgelb oder gelbbraun, Schen- kel an der Spitze braun oder schwarzbraun, Spitze der Schie- “men meist sehr schmal gebräunt, die 2 letzten Tarsalglieder schwarz. An der Unterseite des Abdomen zuweilen jederseits ein brauner Längsstreif. Long 75, 6,2 6— 6, m.m. (50,59). Selten, auf Wiesen, im Juni, Juli, August (Dorpat, Lodenhof, die grossen Kangern, Kokenhusen, Segewold). Burm. Hdb. II. p. 313. 2. Berytus elavipes. — Gorski Anal. p. 140. 85. Berytus clavipes. (den Berytus minor zieht er als Var. zu B. claripes Fabr.) — H. Sch. Nom. ent. p. #3. Berytus. D. Ins. 135. 7. Berytus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 41. 2.2 Neides clavipes. Verbreitung: Finnland (? Sahlberg), südl. Litthauen (Gorskı), Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), München — WW — (Gistl), Vohenstrauss (Herr. Sch.), Gemenos, bei Marseille (Flor). 2. Berytus (Neides) elavipes Fabr. Braun; Fühler und Beine schmutzig bräunlichgelb, Schen- kel an der Spitze kaum etwas dunkler. Glied 4 der Fühler schwarz, an der Spitze braun, etwas länger als die Keule des ersten Gliedes, letztere mässig verdickt, hellbraun, nımmt weni- ger als !/, der ganzen Länge des ersten Gliedes ein. Decken sehr schmal, die Membran schmutzig hell, ungestreift. Flügel verkümmert. Long. << etwas über { m. m. (1 £). Im Juli (Oesel). Amyot Rh. p. 109. 92. Berytus. — Am. et S. Hem. p- 234. 2. Neides. — Burm. Zoologisch. Handatlas tab. 29 fig. 6. Berytus. — Fabr. S. Rh. p. 265. 2. Berytus. — Fall. Hem. I. p. 165. 2. Berytus. — Hahn W. J. I. p. 135. fig. 69. Berytus. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 43. Berytus. — D. Ins. 135. 6. b. 2? Berytus. — Kinti Mel. Il. p. 6%. 30. tab. 8. fig. 10.2 Berytus: caueasieus. — Schellenberg |. ce. tab. 4. fig. 1 und. a. b.? — Schilling Beitr. I. p. 56. 2. tab. VII. fig. 3. 6. Berytus. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Curland (Kawall), Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Würzburg (H. Sch.), Passau (Waltl), England (Steph.), Caucasus und Transcaucasien (? Kinti). — 2. Untergattung Sphalerocoris m. Fühler von Körperlänge, Glied 4 spindelförmig verdickt. Schnabelscheidenrinne an der Brust sehr schmal, an der Mittelbrust unbedeutend breiter als an der Hinterbrust. Mittel- — 206 — hüften von einander etwas entfernt, Hinterhüften noch wei- ter nach aussen gerückt, der Zwischenraum zwischen letzteren erreicht jedoch nicht die Breite der Mittelhüften. Unterseite des Abdomen dicht und grob punktirt. "Genitalsegment der oben am Hinterrande nicht in 2 Spitzen verlängert, eben so we- nig das letzte Genitalsegment der 9. 3. Berytus (Sphalerocoris) tipularius Linn. Schmutzig bräunlichgelb oder gelblichbraun, ‘bisweilen dun- kelbraun; die Mitte der Brust, der Unterseite des. Kopfes und die Hüften innen schwarz; Pronotum, Schildchen und Decken gelbweisslich. Unterseite des Körpers mit anliegenden weissen Härchen wie: bestäubt. Fühler und Beine mit äusserst kurzen kaum erkennbaren borstigen Härchen zerstreut besetzt, schmutzig hellgelb, die Spitze der Schienen, . die Tarsen und das. letzte Fühlerglied: schwarz, die Keule des ersten Fühlergliedes und der Schenkel oben bräunlich ‚mit feinen schwarzen Punkten, unten einfarbig dunkelbraun.. Der blattartige Stirnfortsatz reicht bis. zur Spitze des C/ypeus oder etwas darüber hinaus (bei den & ist er meist ‘etwas länger als ber den 9); der Ü/ypeus endet mit einem kurzen abwärts gerichteten Hacken. Das 4te Schna- belscheidenglied kürzer . als 243, em wenig länger als 2. Pronotum etwa 2!/, mal so lang wie breit, seine Seitenränder deutlich leistenförmig, der niedrige Mittelkiel erstreckt sich vom Hinterrande bis zum vordern (unpunktirten): Drittel des Prono- Zum. Schildchen sehr kurz und schmal, spitz, viel länger als an der Basıs breit, in der Mitte gekielt, daher es seitlich zu- sammengedrückt erscheint. Decken und Flügel entwickelt; am Hinterrande des Corium 5—6 kleine schwarze Striche oder Flecken; die zugespitzte Membran und die Flügel sehr fein quer- runzelig. Zwischen dem ersten und 2ten Nerv (von aussen 'her A gezählt) ist die Membran zur Spitze hin gebräunt mit kleinen schwarzen Punkten, welche sich auch an der Basis des Zwi- schenraums zwischen dem 2ten und 3ten Nerv zeigen, so dass diese schwarzen Pünktchen in einen dem Aussenrande parallel laufenden Längsstreif gestellt sind; die 3 mittlern Nerven der Membran werden an der Basis undeutlich, der 4te von aussen scheint sich daselbst mit dem ten zu verbinden. An der Un- terseite des Abdomen tritt aus ae Punkt ein silberglänzen- des Körnchen hervor. Long. 10, 210%), m.'m. (40%, 2 9). | Sehr: selten, im Grase unter Laubbäumen, August, September (Mohn, Heili- gensee, Kokenhusen, Segewold). Amyot Rh. p.'109. 91. Neides. — Am. et S. em. p. 233.1. Neides. — Burm. Hdb. I. p. 313. 1. Berytus. — Guvier R. a. pl. 90. fig. 3. Neides. — Fabr. S. Rh. p. 264. 1. Berytus. — Fall. Hem. 1. p. 165. 1. Berytus. — Gorski Anal. p. 139. 84. Berytus. — Hahn W. 3.1. p. 139. fig. 68. Berytus. — H. Sch. Nom. ent. p. 43. Berytus.. — Linn. S..N. V. p. 506. 120. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 40. 1. Neides. — Schilling Beitr. I. p. 56. 1. tab. VL. fig. 3. a. Berytus. — Spinola Essai p. 204. 1. Neides. — Wolff le. Cim.'p. 204. 198. tab. 20. fig. 198. Berytus. — Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Litthauen (Gorski), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Ligurien und Sardinien (Spi- nola), Frankreich, Paris (Am. et S.), England (Steph.) — 208 — 3. Untergattung Berylus Fabr. Kopf wenig länger als breit. Fühler länger als der Körper, Glied 1 deutlich länger als Kopf und Pronotum zusam- men, 2 so lang wie 4 und mehr als !/, so lang wie 3, 4 we- ‚nig verdickt, walzıg. Pronotum [eben so lang oder] etwa 1!/, mal so lang wie breit, in seinem hintern Drittel stark gewölbt, . abschüssig, an seiner breitesten Stelle in der Nähe des Hinter- randes jederseits ein wulstiger Höcker; seine Seitenränder nicht leistenförmig; der Mittelkiel im hintern Drittel hoch und deutlich, nach vorn hin sehr undeutlich, fehlt im vordern Drittel ganz. Schildchen sehr klein, gleichseitig 3eckig, in der Mitte der Länge nach kielförmig erhoben [bisweilen an der Spitze mit eı- nem langen schräg aufgerichteten dünnen Dorn endend]. Die 2. innersten Nerven der Membran treten in der Nähe der Ba- sis zusammen, der mittelste nur an der Spitze eine kleine Strecke weit [oder in seiner ganzen Länge, ausgenommen. die. Basıs] sichtbar. Schnabelscheidenrinne an der Brust breit, nach hinten verflacht. Mittelhüften stehen von einander ab, Hin- terhüften nur wenig. weiter von einander entfernt als die Mit- telhüften. Abdomen unpunktirt. Genitalsegment der oben am Hinterrande abgerundet, ohne Fortsätze, ebenso das letzte Genitalsegment der 9. 4 Berytus (Berytus) rufescens H. Sch. Hell braungelb mit röthlichem Anflug, die Mitte der Brust und der Unterseite des Kopfes: schwarz. Fühler röthlichgelb, die Keule des‘ersten Gliedes (mit Ausnahme der sehr schmalen Spitze), die Spitze des 2ten sehr schmal und das 4te Glied schwarz, letzteres mit weisser oder schmutzig‘ gelblicher Spitze; auf dem er- sten Gliede einige kleine schwarze Punkte, dieKeule desselben kurz und nur wenig verdickt. Nebenaugen gross, hellroth, von einan- — 209 — der wenig weiter als um ihren eigenen Durchmesser entfernt. Membran hellbräunlich, an der Spitze gerundet, fein quer 'gerunzelt, ein Streif in der Mitte im Verlauf des mittlern Nerven ganz glatt und stark glänzend. Beine gelblichweiss, die Keule der Schenkel mit Ausnahme ihrer schmalen Spitze, die Spitze der Schienen und die 2 letzten Tarsalglieder schwarz, die Endhälfte der Schienen und das erste Tarsalglıed röthlichgelb; die Schen- kel und die Basalhälfte der Schienen mit schwarzen Pünktchen besetzt. Long 9 8, @ fast 9 m. m. (1 0%, 1 2). Auf Gräsern ım Gebüsch, Anfang August (Kokenhusen, Segewold). H. Sch. Nom. ent. p. 43. Berytus. — D. Ins. 135. 8. Berytus. — Spinola Essai p. 206. 3. Neides Sieberi. — Verbreitung: München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Griechenland (Spinola). Gorski zieht B. rufescens H. Sch. zu annulatus Burm., beschreibt aber unter letzterem Namen eine von rufescens ganz verschiedene Art, die auch mit ammulatus Burm. kaum überein- stimmt. Nach Signoret gehört Zenuma Am. Rh. zu rufescens H. Sch. 4. Familie Cveeigena Am. et S. Nach Herrich-Schäffer (W. J. IX p. 83. 84 und 175) hat diese Familie folgende Merkmale: „Schnabelscheide 4glied- .rig, neben den Krallen 2 kleine Haftläppchen. Fühlerhöcker unbedeckt. Schildchen die Hälfte der Hinterleibslänge nicht er- reichend. Schnabelscheide frei. Fühler fadenförmig oder gegen das Ende verdickt. Keine Nebenaugen. Membran mit vielen parallelen nicht verzweigten Längsrippen, ohne deutliche Zelle, oder mit 2 ziemlich regelmässigen Zellen ın der Mitte ihrer Ba- 14 — 210 — sis, aus welchen ungefähr 8 unregelmässig gegabelte Rippen entspringen. “ Unsere einzige Gattung ist Pyrrhocoris ( Platynotus Schill.), in deren Beschreibung was etwa sonst noch zur Familiencharak- teristik gehört zu finden ıst. Am nächsten ist diese Familie mit den Zygaeoden verwandt. Amyot et Serville und Herrich-Schäffer stellen das Dasein der Nebenaugen vollkommen in Abrede, dagegen giebt Kolenati für die Gattung Platynolus an: „‚ocelli minimi“ und stellt sie zu den Zygaeoden.- Aber selbst wenn sich wirk- lich sehr kleine Nebenaugen (wie vielleicht bei den geflügelten Exemplaren von Pyrrhocoris apterus) finden sollten, so bleiben doch noch zur Unterscheidung von den Zygaeoden die beträcht- lich grössere Menge und die andere Verbindung der Membran- nerven und bei den 2 die andere Form der Abdominalsegmente, namentlich des letzten, nach. 1. Gattung Pyrrhocoris Fall. Körper länglich eiförmig, oben flach, unten gewölbt. Kopf Jeckig, so lang wie mit den stark gewölbten vortretenden Augen zusammen breit, zwischen den Fühlern in eine kurze stumpfe Spitze verlängert. Nebenaugen fehlen. Fühler halb so lang wie der Körper, fadenförmig, auf einem niedrigen dicken Höcker eingelenkt unterhalb einer Linie, die man sich von der Mitte der Augen bis zur Spitze des Olypeus gezogen denkt, Glied 1 gegen die Spitze hin keulenförmig verdickt, kaum kürzer als #, reicht mit mehr als der Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus, 2 so lang wie 4,3 etwas kürzer als 4. Schnabelscheide deutlich 4 gliedrig, reicht bis an die Hin- terhüften; die 3 ersten Glieder ziemlich gleich lang, 1 so lang wie die Unterseite des Kopfes, 4 etwas kürzer als 3. Prono- tum flach, fast doppelt so breit wie lang, am Hinterrande ge- rade, die scharfkantigen unbedeutend aufgebogenen Seitenränder gerade, nur vorn etwas convex, der Vorderrand schwach concav; in der Mitte eine seichte geradlinige Quervertiefung, am Vor- derrande eine nach hinten convexe vertiefte Querlinie. Schild- chen ziemlich gross, scharf zugespitzt, gleichseitig eckig. Decken und Flügel bald verkürzt, wobei sie die Spitze des Abdomen undedeckt lassen, bald vollkommen entwickelt, mit Olarus, Corium und Membran. Sind die Decken verkürzt, so sind C/arus und Corium noch deutlich geschieden, die Mem- bran aber verkümmert. Die entwickelte Membran „mit 2 ziem- lich regelmässigen Zellen in der Mitte ihrer Basıs, aus welchen ungefähr 8 unregelmässig gegabelte Rippen entspringen.“ (H. Sch. W. J. IX p. 173). Beine ziemlich lang, kräftig, am Hin- terrande der betreffenden Brustsegmente eingelenkt; Vorder- schenkel dicker als die übrigen, unten mit mehreren Zähnchen ın einer Längsreihe. Tarsen Sgliedrig, Glied 1 das längste, an der Unterseite dichter behaart; am Ende des ten Gliedes 2 einfache Klauen, zwischen denen 2 Haftläppchen. \Weder am Kopfe noch an der Brust eine Rinne für die Schnabelscheide: die Mittelbrust mit niedrigem Längskiel in der Mitte. Bei den f 6 Abdominalsegmente, wie bei den 9, da ihr erstes Genitalsegment nicht die Form eines Abdominalsegmentes be- halten hat. Seitenränder des Abdomen flach, horizontal. Hin- terrand des letzten Abdominalsegments bei den @ oben und unten gerade, unten in der Mittellinie nicht gespalten, bei den & unten gerade, oben etwas convex und vorgestreckt. Die Geni- talsegmente reichen nur wenig, bei den @ aber mehr als bei den 5, über das 6te Abdominalsegment hinaus. Die 2 letzten Genitalsegmente der 9 auch oben sichtbar; von unten 14% — 22 — gesehen besteht das erste aus 2 sehr grossen, den grössten Theil des für die Geschlechtstheile bestimmten Raumes einneh- menden Platten, hinter ihnen liegt das beträchtlich kleinere ın der Mittellinie gespaltene 3te Segment und aussen an den Sei- tenrändern die kleinen eckigen Platten des 2ten Segments. Die X haben 2 Genitalsegmente, von denen aber von oben her nur der schmale horizontale Hinterrand des letzten sichtbar ıst; beide zusammen sind an der Unterseite stark und gleichmässig convex, das 2te oben von seinem horizontalen Hinterrande durch eine vertiefte Querlinie abgesetzt. l. Pyrrhocoris apterus Linn. Schwarz, glanzlos. Kopf sehr fein runzelig punktirt‘ Fühler und Schnabelscheide schwarz. Pronotum zerstreut punktirt, an allen Rändern roth, der zwischen den beiden ver- tieften Querlinen liegende Theil etwas gewölbt, unpunktirt. Schildchen sehr fein punktirt. Decken etwa %, so lang wie das Abdomen, roth, der ganze Olarus, ein grosser runder Fleck hinter der Mitte des Corium, ein viel kleinerer länglicher vor der Mitte desselben und seine Spitze schmal, schwarz. Membran bloss als schmaler schwärzlicher Anhang sichtbar. Flügel rudimentär. (Sehr wahrscheinlich werden auch bei uns Exemplare mit entwickelter Membran und ausgebildeten Flügeln gefunden werden. Die entwickelte Membran ist nach Curtis gelblichbraun, an der Basis schwärzlich). Beine schwarz, Vorderschienen zuweilen dunkelbraun oder braunroth. Seiten- ränder des Abdomen oben und unten und der Hinterrand des letzten Segments der Unterseite roth. Bei den © ist auch noch das erste Genitalsegment, ganz oder bloss am Hinterrande, roth. Die Pfannen aller Beine, alle Ränder der Vorderbrust und die Hinterränder der Mittel- und Hinterbrust roth oder röthlichgelb. — 213 — Long. : 9—9),, 2 etwas über 10 m. m. (3 7,19). Von Herrn Prof. Grube im Juli bei Dorpat gefangen, von Gim- merthal beı Riga gefunden. | Amyot Rh. p. 166. 17%. Pyrrhocoris. — Am. et S. Hem. p- 269. +1. Pyrrhocoris. — Burm. Hdb. I. p. 286. 12. Pyrrho- coris. — Zoolog. Handatlas tab. 29. fig. 8. Zygaeus. — Cur- tis Br. Ent. Vol. X. tab. 465. Pyrrhocoris. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 181. 20. Cimex. — Dufour Rech. p. 42. 1. Pyrrhocoris. — Fabr. S. Rh. p. 227. 116. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 45. 1. Pyrrhocoris calmariensis. — Hahn W. J. 1. p- 19. fig. 11. Platynotus. — H. Sch. Nom. ent. p. 43. Pyrrho- eoris. — Klnti Mel. I. p. 69. 32. Platymotus. — Linn. S. N. V. p. 496. 78. Cimer. — Schilling Beitr. I. p. 57. Platynotus. — Schrank Enum. p. 281. 541. Cimex. — Stoll Wanz. p. 49. tab. 15. fig. 103. — Wolff Ic. Cim. p. 108. 102. tab. 11. fig. 102. Zygaeus. Verbreitung: Ganz Europa (Burm.), fast ganz Europa (Hahn), südl. Europa (Fabr.), Nord-Amerika (Amyot), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Curland (Kawall), Taurien (Jäger), Caucasus, Transcaucasien, Iberien (Kinti). Ssimbirsk, Eriwan (N. v. Seidlitz), Sibirien (Mus. Dorpat.), Schlesien (Schilling), München (Gistl), Oestreich (Schrank), Schweiz (Fuesslin), Sardinien (Spinola), Holland (De Geer), Paris (Amyot), England, Montpellier, südl. Frankreich (Curt.) —- 5. Familie Zygaeodea Burm. (Infericornes Am. et S.) Körper verschieden geformt, bald gedrungen, kräftig, bald schlank und schmächtig, immer aber von derber horniger Consi- stenz. Kopf von verschiedener Grösse. Augen klein oder Be mässig gross, + gewölbt und hervortretend, an den Seiten des Kopfes; meist berühren sie den Vorderrand des Pronotum, selt- ner ist der Kopf hinter ihnen ın einen kurzen dicken Hals ver- länger. Nebenaugen immer deutlich erkennbar, mögen die Decken entwickelt oder + verkümmert sein; sie stehen nahe am Hinterrande des Scheitels zwischen und etwas hinter den Augen, von einander stets weiter entfernt als von den Augen. Fühler kürzer als der Körper, 4gliedrig, fadenförmig oder mit verdick- tem Endgliede, Glied 1 meist das kürzeste, 4 ‘meist das längste oder doch nur selten kürzer als 2 oder 3: sie sind auf einem kurzen derben Höcker vor den Augen an den Seiten des Kopfes eingelenkt, ihre Insertionsstelle liegt meist unter, seltner auf einer geraden Linie. welche man sich von der Mitte der Augen bis zur Spitze des C/ypeus gezogen denkt. Zwischen (der Füh- lerbasis setzt sich der Kopf ın eine kurze zugespitzte Verlänge- rung fort, welche alleın vom Mittellappen gebildet wird (der be- trächtlich länger ist als die wenig entwickelten Seitenlappen) und dem Kopfe eine 3eckige Form giebt. Nur ausnahmsweise er- scheinen an der Spitze-des Kopfes 2 freie kurze hornige, an der Spitze meist nach innen gekrümmte Fortsätze ( Zosmenus ), welche von Herrich-Schäffer als Fortsetzungen der 'Seiten- lappen betrachtet werden; in diesem Falle wären dieselben län- ger als der Mittellappen. Schnabelscheide reicht bald nur wenig über die Vorderhüften, bald über die Hinterhüften hinaus; sie liegt an der Unterseite des Körpers an und ist deutlich Agliedrig, Glied 2 und 3 in der Regel die längsten, 3 immer länger als 4... An der Unterseite des Kopfes findet man nur selten eine tiefe über seine ganze Länge sich erstreckende Rinne zur Aufnahme des ersten Schnabelscheidengliedes, meist ist diese Rinne nur flach und reicht höchstens bis zur Mitte des Kopfes, oder sie fehlt ganz. Pronolum verschieden gebildet, meist brei- — 215 — ter als lang, in der Mitte oder hinter derselben in der Regel eine vertiefie Querlinie; meist sind die Seitenränder scharfkan- tig und der Hinterrand + tief ausgeschnitten. Schildchen 3eckig, bald spitz, bald abgestumpft, klein oder fast halb so lang wie das Abdomen. Decken aus Corium, Clarus und Membran zusammenge- setzt. Auf dem Corium sind die Nerven in der Regel ganz un- deutlich, zuweilen bemerkt man näher zum Aussenrande einen Längsnerv, der sich gegen die Spitze hin, bald früher, bald später, spaltet, und einen andern dicht am Innenrande; auf dem Clarus ist auch zuweilen ein Längsnerv zu erkennen. Membran mit höchstens 5 Längsnerven, die meist ganz getrennt verlaufen, seltner, bald bloss die innersten, bald alle durch Quernerven unter einander verbunden sind; alle diese Nerven sind meist sehr zart, häufig undeutlich, und sie können alle mit Ausnahme des äussersten oder auch dieser noch fehlen. Decken und Flü- gel meist entwickelt, nicht selten aber auch bei derselben Art bald ausnahmsweise bald in der Regel verkürzt, in welchem Falle Corium und Clavus meist nicht mehr gelenkig unter ein- ander verbunden sind und die Membran entweder vollständig fehlt oder durch einen + entwickelten Anhang vertreten ist. Beine ziemlich lang, bald schlank, bald kräfig, am Hin- terrande der entsprechenden Brustringe eingelenkt. Vorderschen- kel häufig verdickt und an der Unterseite gezähnt. Tarsen 3gliedrig, bald das erste, bald das Ste Glied das längste; an der Spitze des letztern 2 einfache Klauen, zwischen denen 2 Haft- läppchen. Die Unterseite der Tarsen, namentlich des ersten Glie- des, mit sehr feinen Härchen dicht besetzt. Die Hüften eines jeden Beinpaares sind einander sehr nahe gerückt. Hinterbrust am Hinterrande gewöhnlich ın eine dünne Platte verlängert. An der Brust fehlt in der Regel eine Rinne für die Schnabelscheide, — 216 — oder es findet sich ‘eine solche flache nur an der Mittel- und Hinterbrust. Am Abdomen der c kann man, wie bei den 9, nur 6 Abdominalsegmente zählen, indem das erste Genitalsegment nicht die Form der vorhergehenden Abdominalsegmente behalten hat. Bei den 2 sind häufig das te und Ste Abdominalsegment, oder bloss das Ste, unten in der: Mitte winklig nach vorn hin verschoben, so dass sie in der Mittellinie entweder ganz unter den vorhergehenden Segmenten versteckt oder doch bedeutend kürzer sind als an ihren Seitenrändern. Das Ö6te Abdominal- segment der @, welches unten am Hinterrande geradlinig oder + nach vorn hin winklig ausgeschnitten, aber immer in der Mittel- linie wenigstens eben so lang wie an den Seiten ist, tritt direet ın den Dienst der Geschlechtstheile, indem es unten in der Mitte seiner ganzen Länge nach (selten bloss bis ın die Nähe des Vorderrandes, z. B. beı Zygaeus equesiris) gespalten ist, wobei die Ränder der Spalte einander berühren, oder sich ein wenig über einander herschlagen, oder einander parallel lau- fend einen sehr schmalen Raum zwischen sich lassen. Genitalsegmente der & und 2 ım Ganzen- bei den einzelnen Gattungen wenig verschieden. Von den 3 Genitalseg- menten der 9 ist von oben her häufig bloss das 2te, zuweilen auch noch das Ste, sichtbar; von unten gesehen ist das Ste immer das grösste. Das erste Genitalsegment sellt sich in Form zweier langer schmaler den Legestachel begleitender Platten dar (äussere Scheide), welche bald ganz versteckt, bald als schmaler Sireif am Ende der Spalte des 6ten Abdominalsegments oder in der Spalte des ten Genitalsegments sichtbar sind; selten sind die Platten desselben länglich 3 eckig und liegen vor dem 3ten Genitalsegment (Cymus). Die unten sichtbaren Stücke des 2ten Genitalsegments erscheinen meist als kleine an den Seitenrändern liegende 3eckige Platten, welche durch das Ste Genitalsegment vom ersten getrennt sind; zuweilen (ÜUymus) erstrecken sie sich weiter g°gen die Mittellinie hin, so dass sie ihre grösste Länge in der Breitenrichtung des Körpers haben. Das Ste Genitalsegment stellt eine ‚unten in der Mittellinie ge- spaltene Röhre dar; die Ränder dieser Spalte schliessen entwe- der an einander oder sind durch die zwischen ihnen sichtbaren schmalen Platten des ersten Genitalsegments etwas aus einander gedrängt. Ein Legestachel ist vorhanden. Bei den & erkennt man 2 Genitalsegmente, die aber (in der Ruhe) bloss an der Unterseite sichtbar sind, indem der Hinterrand des letzten Abdominalsegments, welcher bisweilen in eine horizontale Platte verlängert ıst, sie von oben her deckt. Das erste derselben ist meist sehr kurz und nur als schmaler Querstreif in der Mitte sichtbar, zuweilen unter den Hinterrand des letzten Ab- dominalsegments verschoben; das 2te viel grössere ist unten = gewölbt, hinten aufgebogen, und öffnet sich an der Oberseite. Nach Burmeister, Sahlberg leben die Lygaeoden von den Säften kleiner todter Insecten, die sie aber nicht selbst getödtet haben. Ihre Eier sollen sie in die Erde legen und dieselben an der Seite gedeckelt sein. Uebersicht der Gattungen. 1. (12.) Keine hornigen Häckchen an der allein vom Mittel- lappen gebildeten Spitze des Kopfes. Membran, wenn vorhanden, ohne hornigen Streif an der Basis. 2. (11.) Augen rundlich, klein oder von mässiger Grösse, - stark hervortretend, doch erstrecken sie sich nicht über den Hinterrand des Scheitels hinweg nach hinten. (Kopf mit den Augen zusammen meist deutlich schmä- ler, höchstens eben so breit wie der Hinterrand des Pronotum.) cs — 218 — . (10.) ‚Die (zuweilen rudimentäre) Membran mit 4—5 Längs- (4.) (7.) 9.) s nerven, von denen höchstens die 2 innersten. durch einen schrägen oder queren Nerv unter einander ver- bunden sind. Das 4te und Ste Abdominalsegment der Unterseite beim 9 am Hinterrande gerade, nicht winklig nach vorn hin verschoben. (Vorderschenkel nicht dieker als die übri- gen, ungezähnt; die 2 innersten Längsnerven der Mem- bran durch einen schrägen Nerv verbunden.) l. Zygaeus Fabr. Das 4te und Ste Abdominalsegment der Unterseite, oder bloss das Ste, beim Q@ am Hinterrande winklig ausgeschnitten und nach vorn hin verschoben, so dass sie in der Mitte sehr kurz oder ‚ganz unter dem ‚vor- hergehenden Segmente versteckt sind. Bloss das 5te Abdominalsegment der @ unten in der Mitte winklig nach vorn hin verschoben. (Vorderschen- kel fast immer deutlich dieker als die übrigen, oft sehr bedeutend verdickt, unten in der Regel gezähnt. Die 2 innersten Längsnerven der Membran nicht unter ein- ander verbunden). 2. Pachymerus Le P. et >. Das 4te und Ste Abdominalsegment der Q unten in der Mitte winklich nach vorn hin verschoben. ( Vorder- schenkel bald eben so dick wie die übrigen und un- bewehrt, bald etwas dieker und an der Unterseite mit Zähnchen versehen; die 2 innersten Nerven der Mem- bran bald unter einander verbunden, bald getrennt.) Vorderschenkel dicker als die andern, unten gezähnt. Kopf hinter den Augen in einen kurzen Hals verlän- gert, die Augen daher vom Vorderrande des Pronotum etwas abgerückt. Membran mit 4 deutlichen geraden unter einander nicht verbundenen Längsnerven. (Kopf ınit den Augen zusammen unbedeutend breiter als der Vorderrand, deutlich schmäler als der Hinterrand des Pronotum). 3 Oxycarenus Fieb. 10. 11. (8). 3.) (2.) (1) — 219 — Vorderschenkel nicht oder doch kaum bemerkbar dicker als die übrigen. Kopf hinter den Augen nicht in einen Hals verlängert, letztere daher dicht am Vorderrande des Pronotum. Membran mit 5 Längsnerven. 4. Cymeus Hahn. Die (stets entwickelte) Membran mit 4 Längsnerven, welche alle in der Nähe der Basıs durch Quernerven unter einander verbunden sind, somit an der Basis 3 geschlossene, Zellen bilden. Prhygadicus Fieb. (Heterogaster Schill.) ' Augen länglich, sehr gross, erstrecken sich über den Hinterrand des Scheitels weg nach hinten und um- fassen die Vordereckon des Pronotum (bei einigen exo- tischen Arten stehen sie von den Vorderecken ab). Kopf mit den Augen zusammen breiter als der Hinter- rand des Pronotum. 6. @Bphthalmicus Hahn. An der Spitze des Kopfes 2 kurze über den Mittellappen hinweg reichende hornige Häckchen (welche von Her- rich-Schäffer als Verlängerungen der Seitenlappen betrachtet werden). Membran an der Basis mit brei- tem hornigen Querstreif, auf welchen, wenn sie ent- wickelt ist, ein scharf abgegrenzter von 4 Längsnerven durchzogener häutiger Theil folgt. (Decken dicht und grob, fast maschig, punktirt.) - (. Zosmenus Lap. l. Gattung Zygaeus Fabr. Körper gestreckt, ım grössten Theil seiner Länge fast gleich breit, vorn und hinten verschmälert, schwarz und roth (bei exotischen Arten auch noch gelb) gefärbt. Kopf mit den kuglig gewölbt vortretenden an die Vorderecken des Pronotum sich anlehnenden Augen zusammen kaum etwas breiter als der Vorderrand des Pronofum und eben so breit wie lang. Schei- — 20 — tel etwas gewölbt. Fühler auf einem niedrigen kräftigen Höcker eingelenkt, etwa !/, so lang wie der Körper, Glied 1 verdickt, kurz, 4 nur wenig dicker als 2 und 3; 4 etwas länger als 3, aber kürzer als 2. Nebenaugen den Augen viel näher als einander. Schnabelscheide schlank, reicht bis zu den Mittel- oder Hinterhüften, ıhr erstes Glied länger als der Kopf, an dessen Spitze es in eine kurze Rinne einge- senkt ist. Pronolum breiter als lang, nach vorn stark ver- schmälert, sein Hinterrand gerade, der Vorderrand ein wenig ausgeschnitten, die abgerundeten, zuweilen wulstig abgesetzten Seitenränder convex oder fast gerade; vorn auf dem Pronolum bisweilen ein niedriger Mittellängskiel und sein Vorderrand wul- stig aufgebogen. Schildchen ziemlich gross, spitz Jeckig. Decken und Flügel entwickelt, so lang oder etwas länger als das Abdomen, die Decken unpunktirt. Membran gross, mit 9 bis an die Basis reichenden Längsnerven, von denen die 2 innersten in der Nähe der Basis gebogen und durch einen schrägen Nerv mit einander verbunden sind, die 2 auf sie folgenden sehr nahe bei einander entspringen und der äusserste (Ste) nahe am Aussenrande hinlaufende der kürzeste und un- deutlich ist. Beine kräftig, ziemlich lang, Vorderschenkel garnicht oder kaum bemerkbar dicker als die übrigen, unbewehrt; erstes Tarsalglied das längste. Spitze des Abdomen bei den Q abgerundet, indem die Genitalsegmente nur wenig über die Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes hinausreichen. Die 5 ersten Abdominalsegmente der 9 unten am Hinterrande ge- radlinig, das 6te in der Mittellinie bald ganz, bald bloss bis in die Nähe des Vorderrandes gespalten, dabei aber zugleich ‘am Hinterrande weit nach vorn hin ausgeschnitten, so dass die Ränder der Spalte nur eine kurze Strecke weit einander berühren und allmählig divergirend in die Seitentheile des Hinterrandes — 21 — übergehen , wobei zwischen ihnen die 2 Platten des ersten Genitalsegments sichtbar werden; diese schliessen mit ihren Innenrändern dicht zusammen und sind von lang ausgezogener 3 eckiger Form mit nach vorn gerichteter Spitze. Das 2te und 3te Genitalsegment der Q auch von oben her sichtbar, unten erscheint das 2te Segment als 3 eckige an den Seiten- rändern befindliche Platte; das 3te Segment stellt eine unten in der Mittellinie gespaltene Röhre dar (die Ränder dieser Spalte berühren sich), welche unten die Platten des ersten und 2ten Genitalsegments von einander trennt. Bei den findet man an der Unterseite 2 Genitalsegmente, von denen das erste beträcht- lich kürzer als das 2te und nur in der Mitte sichtbar ist; oben sind sie (in der Ruhe) vom Hinterrande des letzten Abdominal- segmentes verdeckt. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Pronotum mit wulstigen rothen Seitenrändern und Vor- derrande, in der Mitte mit rothem Längsstreif, vorn gekielt. l. L. familiaris Panz. 2. (1.) Pronotum mit breitem unregelmässig zackigen rothen Querstreif hinter der Mitte, vorn nicht gekielt, seine Seitenränder und der Vorderrand nicht gewulstet. 2. 2. eguestris Linn. l. Lygaeus familiaris Panz. Schwarz; Vorderrand und die Seitenränder des Pronotum, so wie ein schmaler Längsstreif über die Mitte desselben, welcher nach vorn zu den Längskiel aufnimmt, roth. Decken roth, Clarus schwarz mit kleinem rothen Fleck an der Basis, Corium mit breiter schwarzer Querbinde in seiner Mitte. Membran schwarz oder schwärzlich, schmal hell gesäumt, ihre Innenecke an der Basis weiss. Fühler und Beine schwarz. Hüftpfannen und der Vorderrand des Prosternum roth. Abdomen roth, an der Unterseite nahe dem Seitenrande eine Reihe grosser am Vorderrande der einzelnen Segmente stehender schwarzer Flecken; die Mitte des 2.— 4. Segmentes am Vorderrande breit schwarz. Die aufgebogenen Seitenränder der einzelnen Abdominalsegmente in ihrer vordern Hälfte schmal schwarz. Genitalsegmente der £ und 2 und das Öte Abdominalsegment ın der Mitte schwarz. Long 9,2 9%), m. m. 12,10 aus der Gimmer- thalschen Sammlung. Diese dem ZLyg. aulicus nahe verwandte Art war in der erwähnten Sammlung unter die livländischen Hemipteren gesteckt, doch möchte ich deren Vorkommen bei uns fast bezweifeln.. Panz. D. Ins. 79. 20. Zygaeus. Verbreitung. Deutschland (Panz.), Eriwan (N. v. Seid- litz). — 2. Lygaeus equestris Linn. Schwarz (auch die Fühler und Beine), glanzlos; die Oberseite des Kopfes zum grössten Theil, eine zackige an den Seiten ver- breiterte Querbinde hinter der Mitte des Pronotum, die Decken und das Abdomen roth. Claxus mit einem sammetartig schwarzen Fleck an der Spitze des Schildchens, etwa auf der Mitte seiner Länge, von welchem ab er bis zu seiner Spitze schwarzgrau oder graugelb gefärbt ist; Corium mit einer aussen breiten, innen schmälern schwarzen Querbinde etwas hinter seiner Mitte, welche öfters den Aussenrand nicht erreicht. Membran braun oder schwarz, ein runder oder querelliptischer Fleck in ihrer Mitte, ein auf die Längsrichtung der Decken senkrecht stehender Quer- streif an der Innenecke, bisweilen die ganze Innenecke, ein kleiner Fleck am Hinterrande des Corium und der schmale Aussensaum weiss. Abdomen an der Unterseite mit 2 Längs- — 23 — reihen von queren am Vorderrande der einzelnen Segmente be- findlichen schwarzen Flecken nahe der Mitte und schwarz ge- fleckten Vorderecken der Segmente. Genitalsegmente (der d und 2) und die Mitte des letzten Abdominalsegmentes schwarz. An der Brust jederseits 2 Reihen von sammtartig schwarzen Flecken, von denen jede aus 9 Flecken besteht. Long. & 10—10Y,, 2 10 — 11'/, m. m. (10 0, 25 2). Sehr häufig auf Aselepias Vinceloxieum, im Juli und August (Kokenhusen). Amyot Rh. p. 126. 111. Metulla. — Burm. Hdb. 1. p- 298. 3. Zygaeus. — Curtis Br. Ent. vol. X. tab. 481. 1y- gaeus. — Cuvier R. a. pl. 90. fig. 4. Lygaeus.:— De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 181. 19. Cimex. — Fabr. S. Rh. p. 217. 57. Iygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 48. 1. Lygaeus. — Hahn W. J. 1. p. 21. fig. 12. Zygaeus. — H. Sch. W. J. IX. p. 196. Lygaeus. — Nom. ent. p. 44. Zygaeus. — Klinti Mel. I. p. 74. 38. Iygaeus. — Linn. S. N. V. p. 496. 77. Lygaeus. — Panz. D. Ins. 79. 19. Zygaeus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 59. 1. Lygaeus. — Schellenberg I. c. p. 12. tab. 2. fig. 1 und a. Lygaeus. — Schilling Beitr. I. p. 58. 1. Lygaeus. — Schrank Enum. p. 280. 540. Cimex. — Wolff Ile. Cim. p. 24. tab. >. fig. 24. Lygaeus. — Verbreitung: Ganz Europa (Wolff, Hahn, Amyot), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawali), Kiew, Cherson, Taurien (Jäger), Gaucasus und Iberien (KIntı), Eriwan, Shawellan, Dschaflarabad , Goktscha- See (N. von Seidlitz), Asterabad (Bienert), Sibirien (Mus. Dorpat.), Berlin (Burm.), Schlesien (Schilling), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Oestreich (Schrank), Frank- reich (Amyot), England (Curt. )— 224 — 2. Gattung Pachymerus Le Pell. Körper meist lang-eiförmig oder sehr gestreckt mit fast parallelen Rändern, oben flach, unten gewölbt; seltner eiförmig und oben und unten flach. Kopf = gewölbt, mit den Augen zusammen bald breiter bald schmäler als lang und entweder eben so breit oder breiter als der Vorderrand des Pronotum. Augen von mässiger Grösse, bisweilen klein, = stark: hervortretend. Fühler auf einem kurzen Höcker an den Seiten des Kopfes vor den Augen eingelenkt, '/, bis ?/; so lang wie der Körper, ihr erstes Glied häufig, nicht selten auch das 4te, etwas dicker als die übrigen; Glied 1 stets das kürzeste, 2, 3 und 4 ziemlich gleich lang, nicht selten aber ist das 3te Glied kürzer als die beiden andern, zuweilen das 2te Glied das längste. Schna- belscheide reicht in der Regel bis zu den Mittel- oder Hin- terhüften, ihr erstes Glied so lang wie der Kopf, an dessen Unterseite man nicht selten eine kurze flache, höchstens bis zur Mitte reichende Rinne zu seiner Aufnahme findet | selten ist die Schnabelscheidenrinne ziemlich tief und erstreckt sich über die ganze Unterseite des Kopfes. Pronotum meist breiter als lang, selten etwas länger als breit, am Hinter- und Vorderrande + tief ausgeschnitten, in oder hinter der Mitte meist mit deutlicher Quervertiefung, die bald nur flach, bald tief ıst, und sich auch auf die Vorderbrust fortsetzt. Seitenränder des Pronotum meist scharfkantig, diese Kante, # deutlich abgesetzt, trennt die Quer- vertiefung des Pronotum und der Vorderbrust von einander; selt- ner sind die Seitenränder breit abgerundet, ungerandet, dann ist die Querlinie des Pronotum stark vertieft und setzt sich ohne Unterbrechung auf die Vorderbrust fort, wodurch der vordere Theil des Pronotum vom hintern abgeschnürt erscheint. Schild- chen gross, reicht zuweilen fast bis zur Mitte des Abdomen, scharf zugespitzt, ohne Quervertiefung, so lang oder länger als an der Basıs breit. Decken und Flügel nicht selten verküm- mert. Membran, wenn entwickelt, mit, 5 feinen häufig undeut- lichen Längsnerven, die unter einander nicht ın Verbindung treten, die 2 innersten derselben in der Nähe der Basis gekrümmt, der äusserste sehr kurze fehlt häufig ganz. Beine kräftig, ziemlich lang, Vorderschenkel meist bedeutend, nur selten (z. B. bei P’. elavalus) kaum merklich, dicker als die hinteren, an der Unter- seite in der Regel mit = kräftigen Zähnchen bewaffnet; Schie- nen in der Regel mit kurzen feinen Dörnchen besetzt, die sich bei manchen Arten zu kräftigen Dornen ausbilden, nur bei we- nigen ganz fehlen, bei denen die Schienen dann wenigstens eine feine Behaarung zeigen; Vorderschienen bald gekrümmt, bald gerade, an der Spitze nach innen hin etwas erweitert | selten mit kräftigem Zahn innen in der Nähe der Spitze]; erstes Tar- salglied stets das längste. Die plattenförmige, Verlängerung des Hinterrandes der Hinterbrust meist deutlich entwickelt, selten fehlt sie ganz. Mittel- und Hinterbrust in der Regel ohne Längsrinne für die Schnabelscheide oder nur mit leichter Andeutung einer solchen, selten mit tiefer deutlicher Längsrinne. Wo das Pro- notum deutlich punktirt ist, findet man stets auch an der Vor- der- und Mittelbrust solche Punktirung. Spitze des Abdomen bei den 2 abgerundet, ihre Genitalsegmente reichen nur wenig weiter nach hinten als die Flinterecken des letzten Abdo- minalsegmentes. Bei den @ sind die 4 ersten Abdominalseg- mente unten am Hinterrande geradlinig (in der Mitte nicht kürzer als an den Seiten), das Ste dagegen am FHlinterrande winklig ausgeschnitten und nach vorn verschoben, so dass es ın der Mittellinie sehr kurz oder ganz unter dem #ten Segmente ver- steckt ist; der Hinterrand des Öten Abdominalsegments gerad- ling. Genitalsegmente der ® sehr kurz, von oben her bloss 15 — 2236 — das 2te sichtbar; von unten gesehen findet man an den Seiten die kleinen 3eckigen Platten des 2ten Segmentes, nach innen von. diesen die Platten des 3ten Genitalsegmentes, welche in der zwischen ihnen befindlichen schmalen Spalte die linienförmigen Platten des ersten Segments (der äussern Scheide) aufnehmen. Die 1 oder 2 Genitalsegmente der © von oben her durch den Hinterrand des letzten Abdominalsegmentes verdeckt; sind 2 vor- handen, so ist das erste schmal und bloss unten in der Mitte sichtbar. Uebersicht der Untergattungen. 1. (2.) Pronotum mit abgerundeten Seitenrändern, in seiner Mitte oder hinter derselben tief eingeschnürt, die Quer- vertiefung reicht über die Seitenränder weg bis zur Vorderbrust. ( Pronotum nach vorn stark verschmälert, wenig brei- ter als lang, der vor seiner Quereinschnürung liegende Theil kissenartig gewölbt, der hintere viel breitere fach aufsteigend. Augen vom Vorderrande des Pronotum etwas abgerückt, daher der Kopf hinter ihnen einen kurzen Hals zeigt. ) 1. Plociomerus Say. ho (1.) Pronotum mit scharfkantigen Seitenrändern und + deut- licher (selten ganz fehlender) Quervertiefüng hinter der Mitte, die aber immer nur bis zu den Seitenrändern reicht. 3. (4.) Körper eiförmig, sehr flach, auch an der Unterseite nur wenig gewölbt. Seitenränder des Abdomen horizontal oder nur unbedeutend aufgebogen. An der Mittel- und Hinterbrust eine deutliche tiefe Längsrinne für den Schnabel. (Pronotum nach vorn hin stark verschmälert. Vor- ' derschenkel sehr bedeutend verdickt, besonders bei den c, Vorderschienen stark gekrümmt. ) 2. Ancylopus im. (Platugaster Schill.) 4. (3.) Körper lang-eiförmig oder elliptisch oder sehr gestreckt mit parallelen Seiten, die Oberseite ziemlich flach, die untere stark gewölbt. Seitenränder des Abdomen auf- gebogen. An der Mittel- und Hinterbrust meist gar keine, zuweilen eine undeutliche flache Längsrinne für den Schnabel. (Pronotum nach vorn meist nur wenig, zuweilen garnicht verschmälert. Vorderschenkel bald sehr stark verdickt, bald von mässiger Dicke oder nur unbedeutend dicker als die übrigen, an der Unterseite gezähnt oder nicht. “ Vorderschienen bald gerade, bald — gekrümmt.) 3. Pachymerus Le Pell. l. Untergattung Plociomerus Say. Uebersicht der Arten. 1. (4) Pronotum in der Vorderhälfte breiter als der Kopf mit den Augen zusammen. Erstes Tarsalglied der Hinter- beine wenige: länger als die 2 folgenden zusammen. 2. (3.) Quereinschnürung des Pronotum hinter der Mitte. Vor- derschienen gekrümmt, Vorderschenkel an der Unter- seite mit 2 Reihen von Zähnen, zwischen welche sich die Schiene einschlägt. l. P. Iuridus Hahn. 3. (2.) Quereinschnürung des Pronotum in der Mitte. Vorder- schienen gerade, Vorderschenkel unten mit einer Reihe von Zähnen. 2. P. fracticollis Schill. 4. (1.) Pronotum im der Vorderhälfte so breit wie der Kopf mit den Augen zusammen. Erstes Tarsalglied der Hinter- beine mehr als doppelt so lang wie die 2 folgenden zu- sammen. (Quereinschnürung des Pronotum hinter der Mitte. Vorderschienen gerade.) 3. P. silvestris Linn. l. Pachymerus (Plociomerus) luridus Hahn. Schwarz, glanzlos, dicht und fein abstehend hell behaart. Kopf so lang wie mit den Augen zusammen breit. Scheitel to: ae sehr fein und dicht, undeutlich, punktirt. Fühler von !/, Kör- perlänge, schwarz, Glied 2 und 3 zuweilen braunroth; 2 und 4 ziemlich gleich lang, 3 unbedeutend kürzer; 1 mehr als !/, so lang wie 2, um !/, seiner Länge über die Kopfspitze vorragend. Schnabelscheide gelbbraun, reicht nicht ganz bis zu den Mittelhüften. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, in der Hinterhälfte sehr fein punktirt, der Hinterrand gerade, nicht ausgeschnitten, die Quervertiefung etwas hinter der Mitte. Decken schwarzbraun oder gelbbraun, mit eingedrückten schwarzen Punkten, die am Innenrande des Corium und auf dem Ülarus in Längsreihen geordnet sind; die Spitze des Corium ist meist dunkler, sein Aussenrand öfters schmutzig gelb» Membran graubraun mit feinen weisslichen Nerven, deren dritter (von innen gezählt) an der Spitze zuwei- len mit einem weissen Fleck endet; an der Basıs in der Aus- senhälfte ein Fleck oder schmaler schräger Streif weisslich. Beine gelbbräuntich. Vorderschenkel in der Spitzenhälfte, die hinteren Schenkel im Spitzendrittel, ebenso meist die Spitze der Schienen und des 3ten Tarsalgliedes, braun oder schwarzbraun. Vorderschenkel stark verdickt, an der Unterseite mit 2 Zahn- reihen, zwischen welche sich die Schiene einschlägt; die vor- dere Reihe hat 2 kräftige von einander entfernte Zähne, zwi- schen .diesen und vom vorderen bis zur Spitze hin mehrere kleinere, die hintere mit weniger kräftigen und zahlreichen Zäh- nen; Vorderschienen gekrümmt, bei den X an der Spitze mit 2-—3 sehr kleinen Dornen; Vorderhüften aussen mit einem kleı- nen Dorn. Erstes Tarsalglied an den Vorderbeinen etwas kür- zer, an den Mittelbeinen so lang, an den Hinterbeinen etwas länger als die 2 folgenden zusammen. _Hinterbrust undeutlich gerunzelt. Long. 5, 25, m.m. (dc, 6 2). Auf feuchten Wiesen, selten, im Juni, Juli, August (Heiligensee, Blumbergs- hof, Lodenhof, Wenden). H. Sch. Nom. ent. p. 44. Pachymerus luridus. — W. )J. IV. p. 11. fig. 356. Pachymerus sabuleli. — Verbreitung: Oberpfalz, Passau (H. Sch.), München (Gistl). 2. Pachymerus (Plociomerus) fracticollis Schill. Körper mit äusserst kurzen hellen Härchen besetzt, schwarz. Fühler von "/, Körperlänge, schwarz, Glied 2 und 3 nicht selten an der Basis heller oder dunkler braun, bisweilen 1, 2 und 3 braun, nur die Spitze von 2 und 3 schwarz; Glied 1 ziemlich lang, mehr als '/, so lang wie 2, überragt die Spitze des Kopfes fast mit der Hälfte seiner Länge; 2 und 4 gleich lang, 3 etwas kürzer; 2 und 3 dünn, von gleicher Dicke, deutlich dünner als 4. Schnabelscheide bräunlichgelb, reicht kaum bis an die Mittelhüften. Kopf mit den Augen zusammen so breit. wie lang, äusserst feın und dicht, undeutlich, punktirt. Pronotum fast 1'/, mal so breit wie lang, die tiefe Querein- schnürung .in der Mitte; seine Hinterhälfte mit deutlichen, etwas zerstreuten Punkten, ıhre Seitenränder und 2 breitere undeutlich begrenzte in der Mitte nahe bei einander liegende Längsstreifen schmutzig gelb oder bräunlichgelb, nicht selten die ganze Hin- terhälfte so gefärbt; Vorderhälfte des Pronotum unpunktrt, ein- farbig schwarz. Schildehen mit kleinem länglichen rothbraunen Fleck ın der Mitte jedes Seitenrandes (der aber nur selten deut- lich ist), an der Spitze nicht selten schmal gelblich; es ist zerstreut, an den Seiten deutlich, punktirt, seine Seitenränder wenig länger als der Basalrand. Decken schmutzig hellgelb. ins Bräunliche ziehend, mit vereinzelten Längsreihen schwarzer Punkte, der Aussenrand schmal blasser, Corium gegen die BU. Spitze hin meist fleckig dunkelbraun gefärbt, diese Färbung umschliesst am Innenwinkel des Corium einen hellgelben Fleck. Membran braun oder graugelb, mit weisslichen Nerven, von denen der 3te (von innen gezählt) beim 2 an der Spitze der Membran ın einen weissen Fleck sich verbreitert; an der Basıs der Membran in der Aussenhälfte häufig ein schmaler weisser Querstreif. Beine bräunlich- oder röthlichgelb, selbst braunroth, Vorderschenkel in der Mitte bisweilen etwas dunkler braun; Mittel- und Hinterschenkel (bisweilen bloss letztere) an der Spitze, die Spitzen der Schienen und des letzten Tarsalgliedes braun bis schwarz. Vorderschenkel mässig stark verdickt, an der Unterseite mit einer Reihe von Zähnen, von denen 2 von einander entfernte grösser und kräftig sind, zwischen diesen mehrere kleine, feine; Vorderschienen gerade. Erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen etwa eben so lang, an den Hinterbeinen um die Hälfte länger als die 2 folgenden zusammen. Hinter- brust undeutlich runzelig punktırt. Long. 5, 2 59/, bis fast 6 m. m. (13 #, 172). Auf feuchten Wiesen ziemlich häufig, aber bisher nur an wenigen Örten gefunden, ım Juni, August, September, October (Dorpat, Heiligensee, Lodenhof). Hahn W. J. I. p. 66. fig. 40. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 44. Pachymerus. — W. J. IX. p. 209. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoec. p. 10. 1. Plociomerus. — Schilling Beitr. I. p. 82. 27. tab. T. fig. 6. Pachymerus. Verbreitung: Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Schilling), Mün- chen (Gist!l). — 231 — 3. Pachymerus (Plociomerus) silvestris Linn. Schwarz, mit vereinzelten abstehenden Haaren besetzt, zwischen diesen äusserst feine und kurze anliegende goldgelbe Härchen. Fühler etwas länger als der halbe Körper, röthlich- gelb, Glied 1 an ıder Basis, die. Endhälfte von 3 und das &te Glied schwarz (zuweilen ist Glied 3 nur an der Basis röth- lichgelb); Glied 1 kurz, wenig mehr als !/; so lang wie 2, reicht nur wenig über die Spitze des Kopfes hinaus; 2 wenig länger als 4, so lang wie 3; 3 an der Spitze nicht dünner als 4. - Kopf verhältnissmässig gross, etwas länger als mit den Augen zusammen breit, äusserst fein und dicht, kaum erkennbar, punktirt. Schnabelscheide reicht bei den % bis zu den Mittelhüften, bei den 9 etwas darüber hinaus. Pronotum fast so lang wie breit, die tiefe Quereinschnürung hinter der Mitte; die Vorderhälfte schwarz, mit äusserst feinen sehr vereinzelten Pünktchen; der hintere Theil ziemlich grob und zerstreut punk- tirt, braun, oder schwarz mit 4, braunen Längsstreifen in der Mitte und an den Seiten, oder ganz ‚schwarz. Schildchen an den Seiten deutlich punktirt, merklich länger als an der Basıs breit. Decken, obgleich ausgebildet, nicht ganz so lang wie das Abdomen, dessen Spitze sie + weit frei lassen; sie sind braun, schwärzlich, oder bräunlichgelb mit schwarzen Punkt- reihen und Flecken; Aussenrand des Corium schmutzig gelblich, hinter der Mitte und an der Spitze mit schwarzem Fleck. Membran schwarz oder grau, mit weissen Nerven, einem grössern weissen Fleck an der Spitze und einem kleinern aussen an der Basıs. Beine bräunlichroth, Vorderschenkel von der Mitte ab bis zur Spitze, Hinterschenkel an der Spitze, schwarz oder schwarzbraun, Mittelschenkel an der Spitze kaum dunkler; Spitze der Schienen und das letzte Tarsalglıed schwärzlich. Vorderschenkel mit einer Reihe von Zähnen, von denen 2 grösser Eu. ri und kräftig sind, zwischen ihnen mehrere kleinere, Vorderschienen gerade. Erstes Tarsalglied der vorderen Beine 1'/, bis fast 2 mal, das der Hinterbeine nahezu 3 mal so lang wie die 2 folgenden zusammen. Vorderhüften vorn mit einem kleinen spitzen Höcker. Hinterrand der Hinterbrust und die Ränder der Pfannen bleichgelb. Die ganze Brust sehr fein, kaum er- kennbar, punktirt. Long 5 -54,, 2 6-64, m. m. (27 9,13 ©). Ueberall ziemlich häufig, namentlich ın Nadelholzwäldern am Boden; Juni, Juli, August. (l.odenhof, Wenden, Kokenhusen, Salıs, Oesel etc.) Fabr. S. Rh. p. 232. 138. Zygaeus. — Fall. Hem.]. p- 61.22. Zygaeus. — H. Sch. W. J. IX. p. 209. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoec. p. 70.2. Plociomerus. — Lett. J.L. p- 264. 12. Zygaeus. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Kiel (Fabr.) — 2. Untergattung ARrcylopus ı. ( Platygaster ‚Schill. *) Uebersicht der Arten. 1. (2.) Fühlerglied 1 ragt nur wenig über die Spitze des Kopfes vor, 2 deutlich das längste. 1. 4) A. Abietis Linn. 2. (1.) Fühlerglied 1 überragt um die Hälfte seiner Länge die Spitze des Kopfes, 2 eben so lang wie 3 oder 4. 2. (5.) A. ferrugineus Linn. *%) Schilling’s Gattungsname Platygaster war von Latreille schon früher für eine //ymenopteren- Gattung gebraucht worden, er musste daher geändert werden. — 1233 — 4 Pachymerus (Aneylopus) Abietis Linn. Schwarz, Abdomen schwarzbraun, braun oder gelbbraun. Kopf fein und zerstreut punktirt, länger als mit den Augen zusammen breit. Fühler von !/, Körperlänge, bald ganz schwarz, bald Glied 1 und 2, mit Ausnahme der Spitze des letztern, bis- weilen nur Glied 1, gelbbraun; 3 unbedeutend länger als 4, 2 fast um 1/, länger als 3. Nebenaugen fast doppelt so weit von einander entfernt wie von den Augen. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum breiter als lang, fein aber etwas zerstreut punktirt, in der Mitte seiner vordern Hälfte fast glatt, auf ®/, seiner Länge eine kaum merkliche Querver- tiefung, an welcher die Seitenränder etwas eingezogen sınd und von wo ab das Pronolum bis zum Hinterrande gelbbräunlich, ' selten 'schwarzbraun, gefärbt ist; der Vorderdand stärker, der Hinterrand sehr wenig ausgeschnitten, fast gerade; die Seiten- ränder schmal abgesetzt, scharf, hinter der Mitte an dem Quer- eindruck am breitesten, etwas aufgebogen. Schildchen gleich- seitig Seckig, fein’ und zerstreut punktirt. Decken hellbraun, Corium an der Basis und der C/arus schmutzig hellgelb oder bräuntichgelb, am Innenrande des Corium in seiner Endhälfte eın schwärzlicher oder schwarzer Längsstreif. Membran grau oder bräunlich, ıhre Innenecke schmutzig gelb, hinter derselben an der. Basis ein. verwischter schwärzlicher Fleck, in der Mitte der Basıs ein kleinerer schmaler schwärzlicher Wisch, der häu- fig fehlt. Beine rothbraun, Vorderschenkel dunkler braun, letz- tes Tarsalglied ganz oder bloss an der Spitze schwarzbraun. Vorderschenkel bei den sehr stark verdickt, an der Unter- seite mit 2 kräftigen Zähnen, zwischen denen eine Ausbuch- tung, von dem einen geht zur Spitze, von dem andern zur Ba- sıs hin eine Reihe kleiner Zähne ab; bei den 9 sind die Vor- derschenkel merklich dünner, an der Unterseite bloss mit einem — 234 — kräftigern Zahn,‘ von‘ welchem zur Basis und Spitze hın eine Reihe kleinerer Zähne abgeht, ohne Ausschnitt. Vorderschienen in der Mitte am stärksten gekrümmt.‘ Hinterschenkel, weniger die mittleren, oben an der Basis concav. An den vorderen Tarsen ıst das erste Tarsalglied fast eben so lang, an den Hın- tertarsen nur sehr wenig länger als die 2 folgenden zusammen. Die hintere innere Ecke der Hinterbrust scheidet bei den * ei- nen dünnen nach aussen gekrümmten Hacken nach hinten ab, der den 9 fehlt. ‘Vorder- und Mittelbrust fein und dicht, die Unterseite des Kopfes kaum bemerkbar, punktirt; an der Hin- terbrust zeigt sich jederseits bloss ein schmaler Längsstreif von feinen eingedrückten Punkten. Unterseite des Abdomen mit äusserst feinen und ‚dichten flachen Pünktchen. Hüftpfannen, der hintere Theil der Vorderbrust (von der Quervertiefung ab) und der Hinterrand der Hinterbrust rothbraun oder bräunlichgelb. Long AT -T1, 2 by, —Tm m (4,42). Selten, im August, September (Mohn, Kokenhusen, Heiligensee; an letzterem Ort fand ich mehrere Exemplare am Ufer des Sees auf Binsen, gemeinschaftlich mit P. ferrugineus). Fabr. S. Rh. p. 256. 16. Miris. — Fall. Hem. 1. p. 61. 21. Zygaeus Abietis var. ß. — H. Sch.‘ Nom. ent. p. 45. Pla- iygaster. — Kinti Mel. I. p. 86. 57. Platygaster. — Linn. S. N. V. p. 505. 115. Cimex. — Panz. D. Ins. 92. 22. ‚Minis. — Schilling Beitr. I. p. 83. 2. Platygaster. — Schrank Enum. p. 286. 551. Cimex. — Verbreitung: Nördl. Europa (Fabr.), Schweden (Fall.), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Twer (Jäger), Gaucasus (KlInti), Schlesien (Schilling), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Oestreich (Schrank). 5. Pachymerus (Ancylopus) ferrugineus Linn. Schwarz, Abdomen braun oder schwarzbraun, Pronotum hinten und die Decken kastanienbraun. Kopf sehr fein, ziem- lich dicht, punktirt, mit den Augen zusammen etwa so breit wie lang; Nebenaugen von einander wenig weiter entfernt als von den Augen. Fühler braun, Glied 1 dunkelbraun, ragt um die Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes vor. Schnabelscheide wie bei P. Abietis. Pronotum und Schildchen ziemlich fein, aber etwas zerstreut punktirt (die Vorderhälfte des Pronotum dichter punktirt als die hintere Hälfte desselben und das Schildchen); auf 3/, der Länge des Pronotum eine ziemlich deutliche quere Vertiefung, an welcher die Seitenränder etwas einwärts gezogen sind, die scharfkantigen Seitenränder nicht aufgebogen, von unten her betrachtet schmal, an der Quervertiefung am breitesten, abgesetzt; der Vorderrand stärker, der Hinterrand sehr schwach, kaum merklich, ausge- schnitten. Schildchen gleichseitig dreieckig. Die Membran ist, wie die Decken, einfarbig braun oder schmutzig gelbbraun, zu- weilen glänzend. Beine rothbraun oder dunkelbraun, an der Unterseite der Vorderschenkel in der Nähe der Spitze ein stärkerer Zahn, von welchem aus zur Basis und Spitze hin eine Reihe viel kleinerer höckerförmiger Zähne abgeht. Der Unterschied in der Dicke der Vorderschenkel bei © und © nur gering; Vor- derschienen an des Basis am stärksten gekrümmt. Hinterrand der Hinterbrust bei 5 und Q innen ohne hackenförmige Ver- längerung. Die Färbung der Brust und Punktirung der Unter- seite des Körpers ganz wie bei P. Abietis, nur ist hier die Unterseite des Kopfes deutlich, wenn auch fein, punktirt. Long. etwas über 7, 2 63/, m. m. (3 0; 29). Sehr selten, im Juli, September (Heiligensee, Lodenhof; aus Duhbeln von Herrn Prof. Grube; auf Mohn von Herrn Mag. 236 — Schmidt gefunden; ein Exemplar fing ich bei Nurmis auf Pinus Larit). Amyot Rh. p. 148. 148. @Gastrodes. — Burm. Hdb. I. p- 295. 4. Pachymerus Abietis. — De Geer Gesch. d. Ins. M. p: 203. 37. tab. 15. fig. 20. 21. Cimer grossipes. — Fall Hem. 1. p. 61. 21. Zygaeus Abietis. — Hahn W. J. Ill. p. 34. fig. 254. Platygaster. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Platygaster. '—— Kinti Mel. II. p. 85. 55. Platygaster. — Linn. S. N. V. p- 501. 99. Cimexe. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 64. 17. Rhy- parochromus. — Schilling Beitr. I. p. 82. 1. tab. 7. fig. 7. Platygaster. — Lett. J. I. p. 264. 13. Zygaeus Ahietis. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Iberien (KlInti), Deutschland (Hahn), Schlesien (Schill.), München (Gistl), südl. Europa, nördl. Amerika (Amyot). 3. Untergattung Pachymerus Le Pell. et 8. ( Pachymerus et Aphanıs H, Sch.) Uebersicht der Arten. 1. (32.) Die (zuweilen nur in der Vorderhälfte) scharfkantigen Seitenränder des Pronotum garnicht oder nur sehr schmal abgesetzt, von unten her betrachtet ist das ab- gesetzte Stück in der Mitte nicht breiter als nach vorn und hinten hin. ID (7.) Vorderschenkel ganz unbedeutend dicker als die übrigen, an der Unterseite unbewehrt oder nur mit sehr feinen Höckerchen. Pronotum überall gleich dieht und grob punktirt, dieht hinter seinem Vorderrande deutlich schmäler als der Kopf mit den Augen zusammen. 3. (4.) Erstes Tarsalglied der Hinterbeine deutlich (fast um die Hälfte) länger als die 2 folgenden zusammen. (Füh- 42.8.) 5. (6) 6. 65) MORE 8. (9.) 9. (8) 10. (15.) 11.112) ler und Beine zum erössten Theil dunkel gefärbt, braun oder schwarz.) 1. (6) P. rusticeus Fall. Erstes Tarsalglied der Hinterbeme so. lang oder kaum merklich länger als die 2 folgenden zusammen. (Fühler und Beine zum grössten Theil hell gefärbt, röthlich- gelb.) Öherseite des Körpers mit feinen abstehenden Härchen dicht besetzt. (Decken und Flügel stets vollkommen ent- wickelt. Die kleinste einheimische Art.) 2. 7) P. sahbulosus Schill. Oberseite des Körpers (am deutlichsten der Kopf äusserst fein, anliegend behaart. (Decken und Flügel zuweilen stark verkürzt. Doppelt so lang wie P. sabulosus.) 3. 8) P. elavatus Sahlbg. Vorderschenkel deutlich, oft sehr stark, verdickt, an der Unterseite meist gezähnt. Pronotum immer mit verschiedenartigen, gröbern und feineren, eingedrückten Punkten. j Pronotum dieht hinter seinem Vorderrande deutlich schmäler als der Kopf mit den Augen zusammen. (Vorderschenkel unten mit 2 Zähnchen. Fühler schwarz, ihr erstes Glied reicht etwa um Y, seiner Länge über die Spitze des Kopfes weg.) 4. (9) P. nubilus Fall. Pronotum dicht hinter seinem Vorderrande meist deut- lich breiter, zuweilen eben so breit, wie der Kopf mit den Augen zusammen. Fühlerglied 1 reicht (an die Seiten des Kopfes ange- drückt) um ', bis Y, seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus und ist mehr als halb so lang wie das 2te Glied. Seitenränder des Pronotum hinter der Mitte einge- sehnürt. Pronotum überall dieht und deutlich punktirt, vor der Quervertiefung sind die Punkte feiner als hinter derselben. 5. (10) P. silvaticus Fabr. Fall. 12. 18. 14. 16. 17. 18. 19. 20. 23: (11) (14) 13.) (19.) (18) —_— 238 — Seitenränder des Pronotum gerade, ohne Einschnürung hinter der Mitte. Pronotum vor der Quervertiefung gar nicht oder äusserst fein und zerstreut, hinter der- selben grob und + zerstreut punktirt. Vorderschienen gekrümmt. Schildehen ohne Längskiel in der Endhälfte. ‚Schienen mit langen feinen abste- henden Haaren besetzt, ohne Dörnchen. 6. (11) P. plebejus Fall. Vorderschienen gerade. Schildchen mit deutlichem Längskiel in der Endhälfte. Schienen äusserst kurz, anliegend behaart, mit vereinzelten feinen Dörnchen. 7. (12) P. piceus m. Fühlerglied 1 reicht mit seiner Spitze nicht oder nur ganz wenig über die des Kopfes hinaus und ist höch- stens halb so lang wie das 2te. Pronotum mit meist sehr deutlicher Quervertiefung hinter seiner Mitte (zuweilen nahe am Hinterrande), vor derselben kissenartig gewölbt. Oberseite mit abstehenden kurzen Härchen besetzt (da- zwischen zuweilen eine anliegende filzige Behaarung). Seitenränder des Pronotum hinter der Mitte, an der Quervertiefung, — deutlich eingezogen. Die beiden Endglieder der Fühler merklich dicker als das 2te. (Fühler schwarz, die 2 Grundglieder, mit Aus- nahme der Basis des ersten, röthlichgelb. Vorderschie- nen gekrümmt, Decken und Flügel verkürzt. Beine röthlich- oder bräunlich-gelb.) 8. (13.) P. antennatus Schill. Die 2 letzten Fühlerglieder nicht dicker als das 2te. (Decken und Flügel entwickelt.) (21.) Pronotum am Hinterrande ungefleckt, an den Hinter- (20.) ecken unbedeutend breiter als in der Mitte lang. Vor- derschienen gekrümmt. (Zwischen den abstehenden fei- ‘ nen Härchen der Oberseite eine anliegende filzige Be- haarung.) 9 (14) P. chirarga Fabr. Pronotum am Hinterrande mit 2 queren gelben Flecken, an den Hinterecken fast doppelt so breit wie in der 22. (17.) 23. (24.) 24. (23.) 25. (26) — 239 — Mitte lang. Vorderschienen gerade. (Zwischen den ab- stehenden borstigen Härchen der Oberseite keine anlie- gende Behaarung.) 10. (15) P. varius Wolff. Oberseite mit sehr zerstreuten anliegenden äusserst kurzen und feinen Härchen besetzt, daher sie auf den ersten Blick unbehaart erscheint. (Körper sehr lang- gestreckt, nahezu überall gleichbreit, Decken in der Regel bedeutend verkürzt. Vorderschenkel stark verdickt, aber ungezähnt oder doch nur mit einem kleinen Zahn an der Unterseite.) Augen verhältnissmässig gross, der Kopf von oben ge- sehn an der schmälsten Stelle zwischen den Augen nicht ganz 2mal so breit wie der Querdurchmesser eines, Auges. (Denkt man sich eine gerade Linie vom Vorderrande der Augen längs den Seiten des Kopfes bis zur Spitze desselben gezogen, so ist diese nur etwa eben so lang wie der Längsdurchmesser eines Auges.) 11. (16) P. oculatus m. Augen verhältnissmässig klein, der Kopf von oben gesehn an der schmälsten Stelle zwischen den Augen etwa 3mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. (Denkt man sich eine gerade Linie vom Vorderrande der Au- gen längs den Seiten des Kopfes bis zur Spitze dessel- ben gezogen, so ist diese deutlich länger (fast 2mal so lang) wie der Längsdurchmesser eines’ Auges.) Pronotum etwas länger als breit, die Quervertiefung hinter seiner Mitte flach und ziemlich undeutlich. Decken gelblich- oder bräunlichroth:; 12. (17) P. staphylinoides Burm. (staphyliniformis Schilling). 26. (25.) 27. (16.) 28. (29.) Pronotum ein wenig breiter als lang, die Quervertiefung hinter seiner Mitte tief. Decken schmutzig hellgelb mit schwarzen Punktreihen. 13. (18). P. hemipterus Schill. Pronotum flach, ohne Quervertiefung hinter seiner Mitte (seine Seiten hinter der Mitte nicht eingezogen). Vorderschienen fast ganz gerade, Decken um '; kürzer als das Abdomen, Flügel verkümmert. Pronotum kaum mehr als 1'/; mal so breit wie lang. 14. (19) P. anorus m. IS) ” S0. 3. 30. 34. 3. 36. 37. (31.) (30) 1.) (38) (37.) (36.) (35.) (34.) — 240 — Vorderschienen deutlich gekrümmt. . Pronotum fast doppelt so breit wie in der Mitte lang. Decken und Flügel vollkommen entwickelt, so lang oder etwas län- ger als das Abdomen. Fühler einfarbig schwarz (2) oder ihr erstes Glied röthlichgelb (5). Schildehen einfarbig schwarz, unge- fleckt. 15. (20) P. agrestis Fall. Fühler schwarz, Glied 3 in der Mitte röthlichgelb (). Schildehen schwarz mit 2 kleinen gelblichen Längs- flecken hinter der Mitte in der Nähe der Seitenränder. 16. (21) P. distinguendus m. Seitenränder des Pronotum dünn (öfters theilweise durch- scheinend) von unten her gesehen verhältnissmässig breit abgesetzt (etwas hinter der Mitte an der vertieften Querlinie der Vorderbrust meist deutlich breiter als nach vorn und stets breiter als nach hinten hin). Fühlerglied 1 reicht, an den Seiten des Kopfes ange- drückt, bis zur Spitze desselben oder nur sehr wenig darüber hinweg. Pronotum ganz ohne oder mit sehr undeutlicher Quervertiefung, seine Seitenränder hori- zontal (nicht aufgebogen). Vorderschienen gerade. Die abgesetzten Seitenränder des Pronotum unten von der Quervertiefung ab nach vorn hin deutlich ver- schmälert. Erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen eben so lang, an den Hinterbeinen wenig länger als die 2 fol- genden zusammen. 17. 22) P. nebulosus Fall. Erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen 1'/, mal, an ‚den Hinterbeinen mehr als 2mal so lang wie die 2 fol- ” genden zusammen. 18. (3.) P. Pini Linn. Die abgesetzten Seitenränder des Pronotum unten von der Quervertiefung ab nach vorn hin nicht versehmä- lert *). 19. (24) P. Iynceus Fabr. *) P. pilfrons Zett. (marginepunctatus Schill.), eine Art, die auch bei uns sich finden muss, hat in den abgesetzten Seitenrändern des Pronotum viel Aehnlich- keit mit P. Iynceus. — 241 — 58. (33.) Fühlerglied 1 reicht, an die Seiten des Kopfes ange- drückt, wenigstens mit Y, seiner Länge über die Spitze desselben hinweg. Quervertiefung des Pronotum deut- lich ausgeprägt, die (ah der breitesten Stelle ein wenig durchscheinenden) abgesetzten Seitenränder desselben etwas aufgebogen. Vorderschienen + stark gekrümmt. 39. (42.) Fühlerglied 1 höchstens '/, so lang wie der Kopf, reicht mit etwa '/;, seiner Länge über die Spitze desselben hinweg. Vorderschienen wenig gekrümmt. 40. (41.) Hinterschenkel an der Spitze mit einem etwas ge- krümmten schrägen fast niederliegenden Zahn. Erstes Fühlerglied kaum '/, so lang wie das 2te. 20. 25.) P. pedestris Panz. 41. (40.) Hinterschenkel ungezähnt. Erstes Fühlerglied mehr als '/, so lang wie das 2te. 21. 26) P. podagricus Fabr. Fall. 42. (39.) Fühlerglied 1 deutlich mehr als /, so lang wie der Kopf, reicht mit der Hälfte seiner Länge über die Spitze desselben hinweg. Vorderschienen stark ge- krümmt. 22. 27) P. erraticus Fabr. 6. Pachymerus (Pachymerus) rusticus Fall. Schwarz, der ganze Körper mit anliegenden gelben Här- chen filzig besetzt. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, fein und dicht punktirt. Fühler etwa von !/, Körper- länge, bräunlichgelb oder bräunlichroth, Glied 1 dunkelbraun, 4 schwarz, selten sind alle Glieder schwarz gefärbt; Glied 1 ziemlich kurz, reicht aber fast mit der Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus; 2 und 3 gleich dick, 4 deutlich dicker, spindelförmig, 4 etwas länger als 3 und ein wenig kürzer als 2. Schnabelscheide gelbbraun, erreicht fast die Hinterhüften. Pronotum, Schildchen und Decken gleichmässig dicht und ziemlich grob punktirt. Pronotum 1'/, mal so breit wie lang, nach vorn allmälıg verschmälert. ohne deutliche 16 — 22 — Quervertiefung hinter der Mitte; sein Vorder- und Hinterrand fast gerade, die Seitenränder in der Mitte kaum etwas einge- zogen, ihre scharfe Kante sehr fein und von der Behaarung fast verdeckt. Seitenränder des Schildchens: länger als sein Basalrand. Decken meist unvollständig entwickelt, ?/, so lang wie das Abdomen, Olarus und Corium nicht von einander ab- gesetzt, Membran nur als schmaler bräunlicher Anhang vorhan- den; Flügel = verkümmert, bald bloss so lang wie das Schild- chen, bald von der Länge des Corium. Selten sind die Decken und Flügel vollständig entwickelt und bedecken das ganze Ab- domen, Corium und Olavus von einander geschieden; Membran sraubraun oder schwärzlich, ihre Basis und die Nerven gelblich- weiss, oder sie ıst zum grössten Theil hell mit undeutlichen grauen Schatten zwischen den Nerven. Beine braun, zuweilen schwarzbraun, Schienen und Tarsen bräunlichgelb, letztes Tas- salglıed schwärzlich. Vorderschenkel wenig dicker als die übri- gen, an der Unterseite ganz unbewehrt oder bei den 5 ge- wöhnlich mit einigen sehr kleinen in Härchen auslaufenden Höckern; Vorderschienen gerade. Erstes Tarsalglied an den Vorderbeinen etwas kürzer, an den Mittelbeinen etwa so lang, an den Hinterbeinen fast 1 '/, mal so lang wie die 2 folgenden zusammen. Seiten der Hinterbrust grob punktirt. Long. S 31/3, 2 4—4%/3 m. m. (6 £,19.2, von letz- teren 4 geflügelte; eines dieser geflügelten 2 ist bloss 3 m. m. lang). Häufig auf trockenen Hügeln und mit Haidekraut bewachse- nen Flächen, im Juli, August, September (Kokenhusen, Sege- wold, Lodenhof, Kaisına etc.) Fall. Hem. I. p. 64. 25. Zygaeus. — Hahn W. J. 1. p. 43. fig. 27. Pachymerus arenarius. — W. J. 1. p: 223. fig. 116, Pachimerus rustieus. — H. Sch. Nom. ent. p. 46. Aphanus. — Klnti Mel. Il. p. 83. 53. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc, 243 °— p- 67. 3. Beosus. — Schilling Beitr. I. p. 81. 26. tab. 7. fig. 5. Pachymerus. — Lett. J. L. p. 262. 4. Iygaeus. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Schill.), München (Gistl), Iberien (Klinti), England (Curt.) — 7. Pachymerus (Pachymerus) sabulosus Schill. Schwarz, fein hellgelb behaart, auf der Oberseite sind die Härchen länger, abstehend, an der Unterseite sehr kurz, an- liegende Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, dicht und fein punktir. Fühler von ?°/, Körperlänge, hell- gelb, oder bräunlich-, röthlich-gelb, Glied 4 schwarz (bisweilen auch 1 schwarz, 2 und 3 braun); 1 sehr kurz, überragt aber fast mit der Hälfte seiner Länge die Spitze des Kopfes; 2 etwas länger als 3, so lang wie 4: 4 spindelförmig, etwas di- cker als die gleich dicken 2 und 3. Schnabelscheide röthlichgelb, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum dicht punktirt, in seiner Hinterhälfte, welche nicht selten braun ge- färbt ist, etwas gröber als ın der vordern; es ıst fast doppelt so breit wie lang, nach vorn verschmälert, ohne deutliche Quervertiefung ın oder hinter der Mitte, Vorder- und Hinter- rand fast gerade, die Seitenränder mit sehr feiner aber von unten her deutlich erkennbarer Kante. Schildchen dicht punktirt, seine Seitenränder länger als der Basalrand. Decken braun oder bräunlichgelb, Spitze des Corium meist dunkelbraun. zuweilen die ganzen Decken dunkelbraun, mit groben ziemlich dicht stehenden Punkten, die auf dem Ülarus und am Innen- rande des Corium zu Längsreihen geordnet sind. Membran hell mit grauen oder schwärzlichen Längsstreifen zwischen den Nerven: zuweilen nimmt die dunkle Färbung so zu, dass nur 16% =. = einzelne schmale helle Längsstreifen nachbleiben; in andern Fällen dagegen erscheint die Membran einfarbig schmutzig weisslich. Decken und Flügel stets vollständig entwickelt, etwas länger als das Abdomen. Beine röthlichgelb, letztes Tarsal- glied meist geschwärzt; Vorderschenkel wenig verdickt, un- bewehrt (bei den © haben sie an der Unterseite einige sehr kleine, kaum bemerkbare Höckerchen, welche in Härchen aus- laufen), Vorderschienen gerade. Erstes Tarsalglied an den vor- deren Beinen ein wenig kürzer, an den Hinterbeinen etwas länger als die 2 folgenden zusammen. Seiten der Hinterbrust grob punktirt. Long. 21, —21,, 2 2%, —9 m.m. (8 Cd, 252). Häufig auf trockenen Anhöhen, namentlich solchen, die mit Hai- dekraut bewachsen sind, im Juni, Juli, August (Lodenhof, Er- laa, Kremon, Stockmannshof, Zarnikau). Curt. Br. Ent. Vol. XIII. 612. 24. Rhyparochromus pubes- cens. — Fall. Hem. 1. p. 64. 26. Lygaeus pedestris. — Hahn W. IL p. 224. fig. 117. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p- 46. Aphanus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 58. 7. Rhypa- rochromus. — Schilling Beitr. I. p. 81. 25. Pachymerus. — Zett. J.. L. p. 269. 5. Lygaeus pedestris. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Schill.), München (Gistl), Adelsberg in Krain. Gemenos bei Marseille (Flor), England (Curt.). —- 3. Pachymerus (Pachymerus) elavatus Sahlbg. Langgestreckt, fast überall gleichbreit, schwarz, der ganze Körper mit sehr feiner anliegender filziger gelber Behaarung. Fühler von 2/, Körperlänge, röthlichgelb, Glied 4 und die Basis von 1 schwarz; 3 etwas kürzer als 2, 4 leicht spindel- — 295 — förmig verdickt, etwas länger als 3, 2 und 3 gleich dick; 1 sehr kurz, reicht mit seiner Spitze nur wenig über die Spitze des Kopfes hinaus. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, Scheitel ziemlich dicht und grob punktirt. Schnabel- scheide kurz, reicht nicht ganz bis zu den Mittelhüften. Pronotum grob punktirt, an den Seiten kaum bemerkbar ein- gezogen, etwa 1'/, mal so breit wie lang, nach vorn allmälıg verschmälert, ohne deutliche Quervertiefung in seiner Mitte oder hinter derselben, die Seitenränder mit sehr feinen Kanten; Hinter- und Vorderrand gerade. Schildchen fein punktirt, die Seitenränder etwas länger als der Basalrand. Decken nur halb so lang wie das Abdomen, schmutzig hellgelb, mit Längsreihen von groben tief eingedrückten Punkten, namentlich auf dem Olarus und am Innenrande des Corium, Spitze des Corium schwarz gefleckt. Clarus und Corium nicht gelenkig mit einander verbunden. Membran als schmaler nach innen verbreiterter Anhang vorhanden; sie ist bräunlich, innen mit grossem weissen Fleck. Flügel rudimentär. Beine röthlich- gelb, das letzte Tarsalglied gebräunt. Vorderschenkel wenig dicker als die übrigen, ungezähnt, Vorderschienen gerade; erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen kürzer, an den Hinterbeinen so lang wie die 2 folgenden zusammen. Brust äusserst fein und zerstreut punktirt, Hinterbrust mit vereinzelten groben Punkten. | Sahlberg, welcher Exemplare mit entwickelter Membran vor sich hatte, beschreibt dieselbe wie folgt:,, membrana dilute fusca, macula antica interna nerrisque alhidis“. Long. 4'1/, m.m. (1 ). Ende August auf einer mit Haidekraut bewachsenen Fläche (Kaisma). Sahlberg Mon. Geoc. p. 67. 4. Beosus. Verbreitung: Finnland (Sahlberg). BU 9. Pachymerus (Pachymerus) nubilus Fall Schwarz, sehr fein und kurz anliegend hell behaart. Füh- ler schwarz, etwas über ?/, so lang wie der Körper, Glied 1 reicht um 1/, seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus, 2 und 4 gleichlang, 3 etwas kürzer. Augen gross, vortretend. Kopf mit den Augen zusammen etwas breiter als lang, Schei- tel fein und dicht punktirt. Schnabelscheide: reicht bis an die Mittelhüften. Pronolum etwa 1'/, mal so. breit wie lang, nach vorn allmälıg verschmälert; die vordere Hälfte schwach ge- wölbt, fein und. zerstreut punktirt, schwarz; die hintere. Hälfte flach, gelbbraun, mit groben dichter stehenden schwarzen Punk- ten, schwarzen Hinterecken, ihr Seitenrand vor den Hinterecken häufig schmutzig gelb gefärbt. Schildchen mit schmutzig gelb- brauner Spitze, an den Seiten grob, an der Basıs feiner punk- tirt, seine Seitenränder länger als der Basalrand.. Decken und Flügel entwickelt, so lang wie das Abdomen. Decken schmut- zig. gelb oder gelbbraun, mit Längsreihen von groben schwar- zen Punkten, die gegen die Spitze des Corium hin häufig ‚kleine schwarze Flecken bilden oder sich hier und da zu Längsstreifen verbinden und den Decken dadurch ein überwiegend dunkles Ansehn geben, Membran braun mit weissen Nerven, häufig ist sie abgeblasst und ‚dann einfarbig graulichweiss. Beine schwarz, Vorderschienen meist, bisweilen auch die mittleren, gelbbraun oder dunkelbraun; Tarsen dunkelbraun; Schenkelringe und Basis der Schenkel nicht selten rothbraun (bei 4 in Frank- reich und Deutschland gefangenen Exemplaren, 19,3 J, sind die Schenkelringe, Schienen und Tarsen aller Beine bräunlich- oder röthlich-gelb, die Schnabelscheide, mit Ausnahme des letz- ten Gliedes, öfters gelbbraun. oder bräunlichroth). Vorderschen- kel ziemlich stark verdickt, an der Unterseite mit 2 kleinen Zähnen (der der Spitze nähere grösser); Vorderschienen fast — 241 — gerade. Erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen nur wenig länger (an den Mittelbeinen zuweilen 1/, mal so lang), an den Hinterbeinen 11/, —2 mal so lang wie die 2 folgenden zusam- men. Hinterbrust an den Seiten fein und zerstreut punktirt. Long. 2 5%, —6 m. m. (d 2). Sehr selten, auf Wiesen, ım Juli (Oesel, Mohn, Lodenhof). Länge der 9 5—51/, m. m. Fall. Hem. 1. p. 54. 10. Zygaeus. — Hahn W. J. I. p. 68. fig. 41. Pachymerus geniculatus. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Pachymerus. — D. Ins. 121. 5. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 65. 1. Beosus. — Schilling Beitr. I. p. 68. 7. tab. 7. fig. 2. Pachymerus. — Lett. J. L. p. 263. 8. Lygaeus. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Schlesien (Schilling), Nürnberg (Hahn), München (Gistl), Vohenstrauss (H. Sch.), Gemenos bei Marseille, Castel Sarrazın, Ruffec ın Frankreich, Stresa am Lago Maggiore (Flor), Daratschit- schagh (N. v. Seidlitz), Asterabad (Bienert), England (Curtis). 10. Pachymerus (Pachymerus) silvatieus Fabr. Fall. a. Mit verkümmerten Flügeln. Schwarz, Decken dunkelbraun, oder die Decken und die Hin- terhälfte des Pronotum gelbbraun, die Decken bisweilen mit dunkler braunen Parthieen; oder der ganze Körper ist dunkelbraun, oder gelbraun, selbst hellgelb gefärbt (dann sind es auch die Fühler und Beine). Kopf dicht und fein punktirt, mit den Augen zusammen etwas breiter als lang; Nebenaugen von einander wenig weiter ent- fernt als von den Augen. Fühler /, so lang wie der Körper, bald einfarbig schwarz oder gelbbraun, bald schwarz mit bräun- lichgelber Endhälfte des letzten Gliedes, oder braun nur die Spitzenhälfte von 3 und die Basalhälfte von 4 schwarz; Glied | 248 ziemlich kurz, reicht aber fast mit der Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus, 2 etwas länger als 3, 3 und 4 entweder gleichlang, oder 4 etwas länger und: so lang wie 2. Schnabelscheide gelbbraun, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum kaum breiter als lang, auf °/, seiner Länge eine flache Quervertiefung, an welcher die Seitenränder deutlich eingezogen sind; der Hinterrand kaum merklich, der Vorderrand etwas stärker ausgeschnitten; die Hinterecken nur sehr wenig breiter als der vordere Abschnitt, letzterer gewölbt, dicht und fein punktirt, ‚der hintere Abschnitt ziemlich flach, gröber aber gleichfalls dicht punktirt, ebenso das Schildchen, welches jedoch an den Seiten dichter und gröber ‚punktirt ist als in der Mitte. Decken dicht punktirt, bedecken genau das Abdomen, ohne darüber wegzuragen; Aussenrand des » Corium convex, am Innenrande desselben etwa ın der Mitte nicht selten ein kleiner gelblicher Fleck, hinter welchem häufig ein dunk- lerer. Membran ziemlich kurz, schwärzlichgrau, an der Basis gelblichweiss gefleckt, auch die Nerven nicht selten ganz oder theilweise gelblich oder von undeutlichen hellern Streifen begleitet. Flügel verkümmert, höchstens halb so lang wie das Abdo- men. Beine schwarz, Tarsen bräunlichgelb, häufig auch die Schienen bräunlichgelb und die Schenkel braun; Vorderschenkel mässig verdickt, an der Unterseite von der Spitze bis etwa zur Mitte hin für‘ die Aufnahme der fast geraden Vorderschienen abgeflacht und leicht rinnenförmig ausgehöhlt, mit einem sehr kleinen Zahn in der Nähe der Spitze. Erstes Tarsalglied der vorderen Beine etwa so lang, das der Hinterbeine nur wenig länger als die 2 folgenden zusammen. Hinterbrust an den Sei- ten grob punktirt (18 2, 12 2). b. Mit entwickelten Flügeln. Diese Form, welche seltener ist als die oben beschriebene, — 249 — unterscheidet sich in mehreren Punkten auf den ersten Blick von letzterer, so dass man versucht sein kann sie als eigene Art aufzu- fassen (wie es Sahlberg gethan zu haben scheint). Das Pro- nolum ist nämlich deutlich breiter als lang, an den Hinterecken breiter als im vordern Abschnitt, die Quervertiefung gleich hinter der Mitte. Decken am Äussenrande wenig convex, die mehr ent- wickelte Membran reicht über die Spitze des Abdomen weg, die Flügel so lang oder fast so lang wie das Abdomen; auf der Membran bisweilen eın kleiner schwärzlicher Fleck in der Nähe der Basis. An der Innenseite der Hinterschenkel nahe der Basis ein sehr kleiner Höcker. Alles übrige wie’ bei der obigen - Form (6 2, 3 co). Long. 3t/,—4Y,, 2 4, —5 m. m. (15 9, 24 9). Nicht selten am Boden in Nadelholzwaldungen, vom Mai bis in den October. (Dorpat, Lodenhof, Kokenhusen, Hinzenberg, Oesel etc.) ‚Fabr. S. Rh. p.229. 126. Zygaeus.. — Fall. Hem. 1. p 99.17. \Lygaeus. — Hahn. W..J. I p. 221. fig. 115. Pa- chymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Pachymerus. — D. Ins. 120. 6. ‚Pachymerus. — Kinti Mel. I. p. 81. 50. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 57. 5. Ahyparochromus *%). — Schilling Beitr. I. p. 80. 27. tab. 7. fig. 4. Pachymerus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finn- land (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Caucasus und Trans- caucasien (KInti), Eriwan (N.v. Seidlitz), Deutschland (Hahn), Schlesien (Schill.), München (Gistl), Vohenstrauss (H. Sch.), Ruffee in Frankreich (Flor). ll. Pachymerus (Pachymerus) plebejus Fall. Schwarz, mit feinen abstehenden hellen Haaren dicht be- *) Sahlberg’s Rhyparochromus brunneus (Sahlbg. Mon. Geoe. p. 57. 6. und Bohem. Handl. 1850 p. 248.) scheint mir ebenfalls hierher zu gehören. setzt. Kopf so lang wie mit den Augen zusammen breit, Scheitel sehr fein punktirt. Augen rothbraun. Fühler etwas länger als der halbe Körper, schlank, fadenförmig, schwarz, Glied 2 bisweilen braunroth mit schwarzer Spitze; Glied 1 lang, mit der Hälfte seiner Länge über die Spite des Kopfes hinaus- reichend, 2, 3 und 4 von gleicher Länge oder 3 etwas kürzer als die beiden andern. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum wenig breiter als lang, etwa auf ?/; seiner Länge ein undeutlich begrenzter flacher Quereindruck, der vor diesem liegende Abschnitt gewölbt, sehr fein, etwas undeutlich, punktirt, der hintere Abschnitt flach, grob und zer- streut punktirt; Vorder- und Hinterrand etwas ausgeschnitten. Schildchen an den Seiten grob. punktirt, seine Seitenränder wenig länger als der Basalrand.. Decken und Flügel ent- wickelt, wenig kürzer als das Abdomen. Decken dunkelbraun, die Basis des Corium bisweilen etwas heller. Membran schwärzlich mit einem kleinen queren weissen Fleck aussen an der Basis, die Nerven zuweilen schmal gelblich, selten auch noch ein kleiner weisslicher Fleck am Innenrande in der Nähe der-Spitze, ‘in einer vom innersten Nerven gebildeten Krümmung. Beine ziemlich lang und schlank, schwarz; Schienen und Tarsen pechbraun, lang behaart, besonders die Hinterschienen; Vorderschenkel stark verdickt, mit 2 kräftigen Zähnen an der Unterseite, zwischen diesen und vom vordern bis zur Spitze hin eine Reihe kleinerer; Vorderschienen gekrümmt, beim & mit einer Reihe von kleinen Höckern an der Innenseite, die ın der Nähe der Spitze mit einem kräftigern Zahn endet, beim 9 innen ohne Höckerchen. Erstes Tarsalglied an. den vorderen Beinen etwa so lang, an den Hinterbeinen um !/, länger als die 2 folgenden zusammen. Seiten der Hinterbrust undeutlich grob runzelig- punktirt. — 2351 — Long. und Q 6, —6Y, m. m. (1 3:2). Sehr selten, im Juli, August (Lodenhof; aus Dubbeln von Herrn Pro- fessor Grube). Burm. Hdb. I. p. 296. 8. Pachymerus. — Fall. Hem. 1. p- 59. 18. Zygaeus. — Hahn W. J. I. p. 54. fig. 33. Pachy- merus sylvesiris. — H. Sch. Nom. ent. p. 44. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 61. 11. Ahyparochromus. — Schil- ling Beitr. I. p. 73. 14. tab. 6. fig. 1. Pachymerus silvestris. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Deutschland (Hahn), Berlin (Burm.) — 12. Pachymerus (Pachymerus) piceus m. Schwarz ‘oder pechbraun (bei frisch entwickelten Exem- plaren der ganze Körper, auch Fühler und Beine, bräunlichgelb ), mit feinen abstehenden Härchen besetzt. Kopf so lang wie mit den Augen zusammen breit, Scheitel sehr fein, undeutlich punktirt. Fühler von °/, Körperlänge, dichter behaart, dunkel- braun, Glied 1 und das #te Glied zur Spitze hin bräunlichgelb; 2, 3 und 4 von gleicher Dicke, ziemlich fein; Glied 1 lang, um. die Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes weg reichend, 2 so lang oder ein wenig länger als 4, 3 etwas kürzer als 4. Schnabelscheide behaart, erreicht die Mittel- hüften. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, dicht hin- ter seiner Mitte ein flacher undeutlich begrenzter querer Eindruck, der vor diesem liegende Theil schwarzbraun oder schwarz, stark gewölbt, sehr glänzend, ganz ‘glatt, nur dicht am Vor- derrande einige Pünktchen; der hintere Theil braun oder schwarz- braun, flach, sehr grob und ziemlich dicht punktirt. Nach vorn hın verschmälert sich das Pronofum nur unbedeutend ; Vorder- und Hinterrand etwas ausgeschnitten; die von unten betrachtet ım Verhältniss ziemlich breit abgesetzten Seitenränder u tragen oben eine Reihe vereinzelter abstehender langer Haare. An der Basis des Schildchens ein grosses dreieckiges etwas erhobenes glattes Mittelstück, welches sich in einen niedrigen zur Spitze des Schildchens verlaufenden Kiel fortsetzt, die Seitenränder, welche wenig länger sind als der Basalrand, namentlich in der Nähe der Spitze grob punktir. Decken und Flügel entweder vollständig entwickelt, das ganze Abdomen bedeckend, oder die Membran ein wenig verkürzt, so dass die Spitze des Abdomen unbedeckt bleibt, und die Flügel nur halb so lang wie das Abdomen. Decken braun oder gelbbraun; Clarus und der Innenrand des Corium mit einigen Längsreihen von Punkten, der unpunktirte Aussenrand des Corium durch eine Längsreihe dicht stehender eingedrückter Punkte, die ge- gen die Spitze hin sich verflachen und feiner werden, abgesetzt. Membran hell, weisslich, nur am Aussenrande leicht angeraucht, an der Basıs desselben aber ein kleiner weisser Fleck. Abdomen braun oder gelbbraun. Beine ziemlich lang und schlank, bräun- lıchgelb; Vorderschenkel mässig verdickt, an der Unterseite von der Spitze bis über die Mitte hinaus abgeflacht und mit 2 — 3 kleinen höckerförmigen in ein Dörnchen aus'aufenden Zähnen ın der Nähe der Spitze; Vorderschienen gerade. Tarsen schlank, ihr erstes: Glied an den vorderen Beinen so lang, an den Hinterbeinen 1!/, mal so lang wie die 2 folgenden. zusammen. Seiten der Hinterbrust grob punktirt. Long. & 41,—4?/,, 2 4°/, bis etwas über 5 m. m. (3 2,4 2). Selten, im Juli, September (Dorpat, Lunia, die grossen Kangern ). 13. Pachymerus (Pachymerus) antennatus Schill. Schwarz, sehr kurz und fein abstehend hell behaart. Füh- ler fast von '/, Körperlänge, verhältnissmässig dick, Glied 2 bald unbedeutend länger, bald eben so lang wie 4, 3 ein wenig kürzer als 2; sie sind schwarz, Glied 2 und die Spitzenhälfte von 1 hell röthlichgelb, 4 an der Endhälfte fein silberweiss be- haart; Glied 1 reicht nur wenig über die Spitze des Kopfes weg, 3 und 4 merklich dicker als die übrigen. Kopf stark gewölbt, fein und ziemlich zerstreut puaktirt, etwas kürzer als mit den Augen zusammen breit. Schnabelscheide reicht fast bis zu den Mittelhüften. Pronotum so lang oder etwas kürzer als breit, mit flacher nicht scharf abgegrenzter Quervertiefung auf etwa °/, seiner Länge,.an welcher‘ die Seitenränder .deut- lich eingezogen sind; der vordere grössere kissenartig gewölbte Theil fein und sehr zerstreut, der hintere flache sehr grob und dichter punktirt; der Hinterrand sehr wenig, der Vorderrand etwas stärker ausgeschnitten. Schildchen an ‘den Seiten sehr grob punktirt, seine Seitenränder merklich länger als der Basalrand. Decken verkürzt, bloss ?/, so lang wie das Ab- domen, braun oder dunkelbraun, an der Basis gelbbraun; am. Innenrande des Corium und auf dem Clawus Längsrei- hen von groben Punkten, auf dem übrigen Theil des. Corium verwischte feinere sehr zerstreute Pünktchen; Membran. nur als schmaler brauner Anhang vorhanden. Flügel rudimen- tär. (Herrich-Schäffer, der ın D. Ins. 120. .7. ein Exem- plar mit entwickelten Decken und Flügeln abbildet, beschreibt die Membran: „‚fusea, maculis 2 baseos alhis“.) Beine ziem- lich kurz und dick, röthlich- oder bräunlichgelb; die stark verdickten Vorderschenkel bisweilen braun, an ihrer Unterseite in der Nähe der Spitze ein kräftiger Zahn, von welchem eine Reihe kleinerer zur Spitze hin abgeht; Vorderschienen an der Basis gekrümmt, die hinteren Schienen und die Innenseite der Vorderschienen mit vereinzelten feinen Dörnchen besetzt. Erstes Tarsalglied der vordern Beine so lang, das der Hinterbeine 1'/, [2 = — mal so lang wie die 2 folgenden zusammen. Vorderbrust grob, Mittel- und Hinterbrust feiner punktirt. Long. & 41/,, 2 fast 5 m. m. (10%, 4 2). Sehr selten, vom Mai bis zum October, auf Wiesen. (Lodenhof, Wenden, Immofer, Segewold). — Amyot Rh. p. 154. 158. Caluthus. — Hahn W. 1 1. p- 58. fig. 35. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 44. Pa- chymerus. — D. Ins. 120.7. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 64. 16. Ahyparochromus. — Schilling Beitr. 1. p- 67. 18. tab. 8. fig. 10. Pachymerus. Verbreitung: Finnland (Sahlberg), Deutschland, Nürn- berg (Hahn), Schlesien (Schilling), Baiern (H. Sch.), München (Gistl), südl. Frankreich, Marseille, Alger (Amyot). 14. Pachymerus (Pachymerus) Chiragra Fabr. Mattschwarz, mit abstehenden schwarzen Härchen besetzt, zwischen welchen man eine anlıegende gelbliche‘ Behaarung findet. Kopf so lang wie mit den Augen zusammen breit, sehr fein und zerstreut punktir. Fühler von ?/, Körperlänge, schwarz, Glied 2 braunroth mit schwarzer Spitze, zuweilen auch an der Basis schwarz [selten auch Glied 3 in der Mitte bräun- lichroth]; Glied 1 kurz, reicht etwa mit 1/, seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus, 2, 3 und 4 an Länge kaum ver-: schieden, 3 unbedeutend kürzer als die beiden andern. Schna- belscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast so lang wie breit, mit flacher Quervertiefung auf °/, seiner Länge, woselbst die Seitenränder etwas eingezogen sind; der vordere Abschnitt gewölbt, fein und sehr zerstreut punktirt, der hintere flach, dichter und viel gröber punktirt; Hinter- und Vorderrand etwas ausgeschnitten. Schildchen grob punktirt, sein Basalrand deutlich kürzer als die Seitenränder. Decken und Flügel entwickelt, erreichen aber nicht ganz die Spitze des Abdomen. Decken gelbbraun, am Innenrande des Ola- eus und gegen die Spitze des Coriım hin dunkelbraun (diese dunkelbraune Färbung an der Spitze des Corium schliesst. oft einen gelblichen Fleck ein); Corium nur mit vereinzelten zum grössten Theil in Längsreihen geordneten Punkten. Mem- bran schwärzlichgrau, an der Basis innen und aussen ein gelb- lichweisser Fleck, von denen der innere zuweilen fehlt, auch der äussere kann fehlen und es sind dann nur die Nerven an der Basis eine Strecke weit gelblichweiss. Beine schwarz, Schenkelringe und Tarsen gelbbraun, das Ste Tarsalglied meist dunkler braun, Vorderschienen gelbbraun mit schwarzer Spitze; nicht selten sind die Beine gelbbraun oder rothbraun, Schenkel und Schienen nur ‚gegen die Spitze hin, meist auch das letzte Tarsalglied, schwarz. Vorderschenkel stark verdickt (beim stärker als beim 2) mit einem kräfigen Zahn unten in der Nähe der. Spitze (beim © ist derselbe kräftiger, etwas ge- krümmt),. von welchem zur Spitze hin'eine Reihe sehr kleiner Zähne abgeht. Vorderschienen etwas gekrümmt. (Erstes Tar- salglied an den vorderen Beinen so lang, an den Hinterbeinen etwa um N, länger als die 2 folgenden zusammen. Hinterbrust undeutlich runzelig punktirt. Long. © etwas über 9,12.94, m. m... (9 0,8 2). Nicht häufig, im April, Mai, August, September (Dorpat, Hei- ligensee, Pernigel (Berg)). — Amyot Rh. p. 144. 139. Chironosus.. — Burm.; Hdb. I. p- 294. 2. Pachymerus. -— Fabr. S. Rh. p. 233. 144. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 58. 16. Lygaeus. — Hahn W. J. 1. p. 56. fig. 34. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Pachymerus. — D. Ins. 122. 8. Pachymerus (von Herrich - Schäffer wird Hahn’s Pachymerus tihialis, W. J. 1. p. 23. fig. 14. als Varietät — 2506 — hierher gezogen). — Kinti Mel. I. p. 82. 51. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 63. 15. Rhyparochromus. — Schil- lıng Beitr. I. p. 75. 16. tab. 6. fig. 9. Pachimerus. — Tett. I. L. p. 263. 10. Zygaeus. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Caucasus und Transcaucasien (Kinti), Kiel (Fabr.), Deutsch- land (Hahn), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Wien, Sımplon-Hospiz (Flor), Paris, Alger (Amyot), England (Curt.) } : % 15. Pachymerus (Pachymerus) varius Wolff. Schwarz, dicht mit kurzen abstehenden schwarzen Härchen besetzt. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, sehr fein und undeutlich punktirt. Fühler schlank, kurz (von Y, Körperlänge), schwarz oder schwarzbraun, Glied 2 mit Ausnahme seiner Spitze bräunlichgelb oder bloss ın der Mitte rotlıbraun; 2 und 3 von gleicher Dicke und ein wenig schlanker als 4; 2 etwas länger als 3, so lang wie 4; Glied 1 erreicht mit seiner Spitze kaum die des Kopfes. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, mit deutlicher Quervertiefung hinter ?/, seiner Länge, an welcher die Seitenränder etwas einwärts gezogen sind; der vor ıhr lie- gende Theil des Pronolum gewölbt, sehr fein und zerstreut punktirt; der hintere Theil flach, ebenfalls sehr fein, aber dichter, punktirt und mit 2 queren einander genäherten gelblichen Flecken in der Mitte, nahe am Hinterrande. Schildchen gleichseitig dreieckig, sehr fein runzelig punkürt, an der Basis fast glatt. Decken schmutzig hellbräunlichgelb, C/arus und Corium mit Längsreihen eingedrückter schwarzer Punkte, am Aussenrande des Corium 3 schwarze Flecken. von denen der vorderste kleinste = BR (bei meinen Exemplaren undeutliche) in der Nähe der Basis, der 2te in der Mitte steht (letzterer zerfällt bisweilen in 2 der Quere nach neben einander stehende Längsfleckchen), der 3te die Aussenecke an der Spitze des Corium einnimmt. Membran schmutzig hellgelb oder weisslich mit grossem unregelmässigen schwarzen Fleck in der Mitte und 2 fast zusammenlliessenden weissen Flecken an der Basis, aussen und innen. Beine kurz und kräftig, nen, namentlich der vorderen Beine, mit kurzen starken Dornen schwarz, Schienen und Tarsen braunroth, die Schie- besetzt; Vorderschenkel ziemlich stark verdickt, mit einem sehr kleinen Zahne an der Unterseite in der Nähe der Spitze, Vor- derschienen fast gerade. Erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen etwa so lang, an den Hinterbeinen etwas länger als die oO) 2 folgenden zusammen. Hüftpfannen aussen gelbbraun. Hinter- brust undeutlich gerunzelt. Long. 'f und © 3 m. m. (1%, 1 2). Auf’ trockenen mit Haidekraut bewachsenen Anhöhen, ım Juli und August (Ka- tharınenhof, Segewold). Amyot Rh. p. 146. 142. Heterochromus. — Fall. Hem Il. p- 58. 15. Zygaeus bimaeculatus. — Hahn W. J. I. p. 69. fig. 42. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 44. Pachymerus. — Schilling Beitr. I. p. 78. 21. tab. 6. fig. 12. Pachymerus. — Wolff Ie. Cim. p. 148. 142. tab. 15. Fig. 142. Zygaeus. — Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Cur- land (Kawall), Deutschland (Hahn), Schlesien (Schill.), München (Gistl), südl. Frankreich (Amyot), England (Curt.) 16. Pachymerus (Pachymerus) oculatus m. Schwarz, glanzlos, unbehaar. Kopf kürzer als mit den Augen zusammen breit, zerstreut und äusserst fein punktirt. Fühler von fast !/, Körperlänge, schwarz, Glied 1 an der 17 a — Spitze schmutzig hellgelb. 2 an der Basis braun, gegen die Spitze hin allmälig in Hellgelb übergehend; Glied 1 kurz, reicht kaum etwas über die Spitze des Kopfes hinweg, 2 ein wenig länger als jedes der 2 folgenden gleichlangen Glieder. Augen gross, mässıg vorstehend, schwarzbraun. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften, schwarz, ihr 2tes Glied bräun- lichgelb. Pronofum an den Hinterecken etwa 1'/,mal so breit wie in der Mittellinie lang, nach vorn hin sehr wenig verschmä- lert, am Hinterrande schwach, am Vorderrande etwas stärker, ausgeschnitten, hinter seiner Mitte etwa auf ?/;, der Länge eine deutliche vertiefte Querlinie, an welcher seine Seitenränder ein klein wenig einwärts gezogen sind, der vor derselben liegende grössere Abschnitt gewölbt und äusserst fein und sehr zerstreut punktirt (anscheinend unpunktirt); der hintere kleinere Abschnitt mit groben und dichter stehenden aber flach eingedrückten Punk- ten, an seinen Seitenrändern. Dicht vor den Hinterecken eın kleiner hellgelber Fleck, welcher sich auch auf die Unterseite des Vorderbrustringes erstreckt und oben auf dem Pronotum, allmälıg undeutlicher und dunkler (braun) werdend, sich eine Strecke weit gegen die Mittellinie hinzieht. Schildchen gleich- seitig dreieckig, kaum erkennbar punktirt, seine Spitze sehr schmal hellgelb. Decken verkürzt, wenig mehr als ?/, so lang wie das Abdomen *), schmutzig hellgelb mit Längsreihen von ein- gedrückten schwarzen Punkten, die Aussenecke an der Spitze des Corium geschwärzt. Membran kurz, an der Spitze ab- gerundet, grau, aussen und innen an der Basis etwas hel- ‚ler; sie erstreckt sich weiter nach hinten als die Spitze des Corium, die Krümmung des Aussenrandes an der Spitze des (o- rium setzt sich ın die des Aussenrandes der Membran fort. *) Bei entwickelten Decken wird natürlich das Pronotun eine von der be- schriebenen abweichende, namentlich hinten breitere, Form haben. — 23% — Flügel verkümmert. Beine hellgelb mit bräulichem Anfluge, Hüften und Hüftpfannen schwarz, letztere aussen mit gelblichem Fleck, die hinteren Schenkel an der Spitze, die Vorderschenkel mit Ausnahme ihres Basaldrittels, ziemlich tief schwarz, jedoch die Kniee aller Beine sehr schmal hell; Vorderschenkel stark verdickt, ungezähnt, Vorderschienen fast ganz gerade. Erstes Tarsalglied an den Vorderbeinen ein wenig kürzer, an den Mit- telbeinen so lang, an den Hinterbeinen etwas länger als die 2 folgenden zusammen. Seiten der Hinterbrust fast ganz glatt, die Hinterecken derselben schmal hellgelb. Long. 2 23/, m. m. (1 2). Segewold, Ende Juli. 17. Pachymerus (Pachymerus) staphylimoides Burm. (Stapkylinforms Schill) a. Ungeflügelte. Schwarz, 'unbehaart. Fühler fast von !/, Körperlänge, Glied 1 kurz, ragt kaum mit seiner Spitze über die Spitze des Kopfes vor, 2, 3 und 4 gleichlang oder 3 unbedeu- tend kürzer als die 2 andern. Kopf etwas länger als mit den Augen zusammen breit, sehr fein und zerstreut punktirt. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pro- nolum etwas länger als breit, auf °/, seiner Länge eine undeutliche quere Vertiefung, der vor dieser liegende Theil gewölbt, fast glatt (nur mit sehr zerstreuten feinen Pünkt- chen), der hintere flache Abschnitt dicht und ziemlich grob punktirt; Vorder- und Hinterrand etwas ausgeschnitten; nach vorn zu ist das Pronotum kaum etwas verschmälert. Schild- chen fein, aber etwas zerstreut, an der Basıs dichter, punktirt; sein Basalrand wenig kürzer als die Seitenränder. Decken halb so lang wie das Abdomen, bräunlich- oder‘ gelblich-roth, am Aussenrande des Corium ın der, Nähe der Spitze häufig ein 17 — 260° — brauner Streif, welcher zuweilen die ganze Spitze des Corium einnimmt und sich auch noch auf die Aussenecke des membra- nösen Anhanges erstreckt; in der Gegend der Spitze des Schild- chens zuweilen ein schwärzlicher Fleck auf dem Corium. Cla- vus und Üorium nicht durch eine Naht von einander geschie- den, mit einzelnen Längsreihen von Punkten. An Stelle der Membran ein schmaler weisser oder gelblichweisser häutiger Anhang, der sich nicht weiter nach hinten erstreckt als die Aussenecke an der Spitze des Corium und dessen Hinterrand bei geschlossenen Decken nach innen und vorn abgeschrägt er- scheint, so dass beide Membranrudimente zusammen hinten einen Ausschnitt bilden. Flügel sehr rudimentär. Beine ziemlich lang, schwarz, nur die Schenkelringe bräunlichgelb; Vorder- schenkel stark verdickt, von der Spitze bis zur Mitte etwas ab- geflacht, ungezähnt oder mit einem sehr kleinen Zahn an der Unterseite in der Nähe der Spitze; Vorderschienen fast gerade. Erstes Tarsalglied an den Vorderbeinen so lang, an den Mittel- beinen nur wenig länger, an den Hinterbeinen bei den ©” 1'/, mal, bei den @ 11), — 13/, mal so lang wie die 2 folgenden zu- sammen. Seiten der Hinterbrust der Länge nach fein gerieft. b. Mit entwickelten Decken und Flügeln. Decken und Flügel vollständig entwickelt, erreichen aber nicht ganz die Spitze des Abdomen. Membran schwärz- lich, mit grossem weissen Fleck innen an der Basıs, von wel- chem aus sich ein schmaler heller Streif an der Basıs entlang bis zum Aussenrande hinzieht; Basis- der Membran an der Innenecke schwarz. Die Quervertiefung auf dem Pronotum deutlicher, sonst Alles wie bei den Ungeflügelten. Long. £ 4%), —5, 2 5—5%, m. m. (Ungeflügelte: 14 5, 15 9; Geflügelte 1 0). Vereinzelt, aber nicht beson- Pu : ders selten, auf Haidekrautflächen, vom Juni bis zum September (Lodenhof, Kudling, Ramelshof, Uddern). Amyot Rh. p. 155. 160. Pterotmetus. — Am. et S. Hem. p- 256. 1. Pferotmetus staphyliniformis. — Burm. Hdb. I. p- 294. 3. Pachymerus. — Hahn W. J. I. p. 226. fig. 118. Pachymerus staphyliniformis. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Pa- chymerus staphyliniformis (er sagt ındess von der Membran „nigra, margine omni late albo*). — D. Ins. 121. 4. Pachy- merus staphyliniformis. — Schilling Beitr. I. p. 77. 19. tab. 3. fig. 4. Pachymerus staphylimiformis. — Verbreitung: Curland (Kawall), Süd-Russland (Prof. Asmuss), Berlin, Halle (Burm.), Schlesien (Schill.), Mün- chen (Gistl), Vohenstrauss (H. Sch.), Deutschland, am Tegern- ‚see (Hahn), Frankreich, St. Sever, Orleans, südl. Europa (Amyot, Am. et S.) — 18. Pachymerus (Pachymerus) hemipterus Schill. a. Ungeflügelte. Schwarz. Kopf kaum länger als mit den Augen zusammen breit, gewölbt, sehr fein und zerstreut punktirt. Fühler von 2/, Körperlänge, schwarz, selten das 2te Glied bräunlich mit schwarzer Spitze; Glied 1 kurz, reicht nur bis zur Spitze des Kopfes, 2 und 3 entweder gleich lang oder 3 etwas kürzer als 2, 4 etwas länger als 2. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften oder -etwas darüber hinaus. Pronotum unbedeutend breiter als lang, hinten nicht breiter als vorn, die vertiefte Querlinie deutlich, etwas hinter ?/, seiner Länge; der vordere Abschnitt stark gewölbt, sehr fein und zerstreut punk- tirt, glänzend, der hintere dichter und gröber aber flach punk- tirt, mattschwarz, ın der Mitte des Hinterrandes bräunlichgelb, selten ganz schwarz; Vorder- und Hinterrand leicht ausgeschnit- = A ten. Schildehen äusserst fein, an den Seiten und zur Spitze hin gröber, punktirt, die Seitenränder wenig länger als der Basalrand; seine Spitze öfters sehr schmal gelb. Decken kaum !/, so lang wie das Abdomen, bräunlichgelb mit Längs- reihen von schwarzen Punkten, die häufig am Aussenrande des Corium in der Nähe der Spitze durch Zusammenfliessen einen schwärzlichen Fleck bilden; Carus und Corium nicht durch eine Naht von einander geschieden; Membran bloss als schmaler weisser Anhang vorhanden, der sich nicht weiter nach hinten erstreckt als die Aussenecke an der Spitze des Corium und sich bei geschlossenen Decken hinten gerade abgestutzt zeigt. Flügel sehr stark verkürzt. Beine schwarz, Hüften, Schenkel- ringe und Basıs der Schenkel, an den Brustringen die Inser- tionsstellen der Hüften, röthlichgelb; selten sind die vorderen Schienen gelbbraun. Vorderschenkel stark verdickt, ungezähnt, Vorderschienen fast gerade; erstes Tarsalglied der vordern Beine etwas kürzer, das der Hinterbeine eben so lang oder etwas länger als die 2 folgenden zusammen genommen. Seiten der Hinterbrust sehr fein und undeutlich längsgestrichelt. b. Geflügelte. Pronotum an den Hinterecken am breitesten, nach vorn hin allmälig verschmälert; seine Seitenränder sınd etwas stärker eingezogen und die Quervertiefung deutlicher und weiter nach vorn gerückt als bei den Ungellügelten. Decken und Flügel vollständig entwickelt, eın wenig länger als das Abdomen; Decken bräunlichgelb mit Längsreihen von schwarzen Punkten, die an der Spitze des Corium den Aussenrand dunkel färben, bisweilen die ganze Spitze des Corium schwärzlich. Membran schwarz, 2 grosse nicht selten zusammenfliessende Flecken an der Basıs, der Innenrand, und an der Spitze einige Flecken zwischen den dunkelgefärbten Nerven, weiss (diese dunkle und helle Färbung — 2163 — der Membran ist nicht scharf unter sich abgegrenzt, varlırt "häufig ). Long. F 3— 3, 2 etwas über 3 bis fast 4 ın., m. (Ungeflügelte: 10 5, 15 2; Geflügelte: 3 &, 4 2). Ziemlich häufig auf trockenen mit Haidekraut bewachsenen Anhöhen, im Juli, August, Septemb. (Lodenhof, Kudling, Siggunt, Zarnikau, Segewold). Amyot Rh. p. 155. 161. 7ynopterye. — Curtis Br. Ent. Vol. XI. 612. 2. Rhyparochromus mieropterus. — Hahn W. ). l. p. 61. fig. 37. Pachymerus staphyliniformis. — H. Sch. W. ). IX. p. 210. Pachymerus pallidipennis (mit entwickelten Decken und Flügeln. — Kinti Mel. II. p. 81. 48. Pachymerus. — Schilling Beitr. I. p. 77. 20. tab. 6. fig. 11. Pachymerus. — Verbreitung: Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Schill.), Regensburg (H. Sch.), Frankreich, Italien (Amyot), Caucasus (Kolenati), England (Curt.) — 19. Pachymnerus (Pachymerus) anorus m. Schwarz mit mattem Glanz, unbehaart. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, äusserst fein, kaum erkenn- bar, punktirt. Fühler fast von !/, Körperlänge, schwarz, die 3 letzten Glieder von gleicher Dicke; Glied 1 sehr kurz, reicht mit seiner Spitze nur wenig über die des Kopfes hinaus, 2 und 4 gleich lang, 3 unbedeutend kürzer als 2. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, nach vorn hin unbedeutend verschmälert, etwas hinter ?/, seiner Länge eine kaum merklich vertiefte Querlinie, der vor derselben liegende Abschnitt leicht gewölbt, unpunktirt, schwarz, der hintere flach, schmutzig gelb, sehr zerstreut schwarz punktirt (die Punkte sind nur ganz flach und undeutlich einge- drückt); hier und da fliessen diese Punkte zu Flecken zusam- men und verdrängen zuweilen die gelbe Färbung des hintern 2 — Abschnittes fast ganz. Die schmal abgesetzten scharfen Seiten- ränder des Pronotum und ein schmaler Fleck oder Saum in der Mitte des Vorderrandes schmutzig gelb, selten gleichfalls schwarz ; Hinterrand schwach, ‚der Vorderrand stärker, ausgeschnitten. Schildchen gleichseitig. dreieckig, unpunktirt, seine Spitze bis- weilen sehr schmal gelb. Decken verkürzt, bloss etwa ?/, so lang wie das. Abdomen, mit. kurzer an’ der ‚Spitze abgerundeter Membran; sie sind schmutzig bräunlichgelb mit Längsreihen von schwarzen Punkten, welche meist unter einander verfliessend schwarze Längsstriche und \unregelmässige Flecken und Figuren bilden, wodurch öfters die gelbe Farbe fast ganz verdrängt wird; zuweilen ist der grösste Theil des Corium zur Spitze hin schwarz. Membran schwarz mit. schmal weissem Saum: ‚und weissen Nerven; zuweilen überwiegt die schwarze Färbung: so, dass der weisse Saum ganz schwindet und die Nerven sehr schmal weiss erscheinen, dann tritt ölters aussen an der Basis der Membran ein kleiner weisser Fleck auf. Flügel verkürzt. Beine schwarz; Vorderschenkel stark verdickt, ungezähnt, Vorderschienen fast gerade; erstes Tarsalglied an den vorderen. Beinen so lang, an den Hinterbeinen. etwas länger ‚als die 2 folgenden zusammen. Hüftpfannen aussen und meist auch der Vorderrand des Proster- num in der Mitte schmal, bräunlichgelb. Seiten der Hinterbrust der Länge nach fein gerieft. Letztes, Abdominalsegment der ' Unterseite mit langen feinen aber sehr vereinzelten Härchen am Hinterrande; bei den ©..ist.. die Mitte desselben tief und rundlich ausgeschnitten und. wird dadurch unten in ‚der Mitte ein ziemlich grosses Stück vom ersten Genitalsegment sichtbar. Long. co und © 5 m. m. oder etwas darüber. (2 &, 8%). Sehr vereinzelt, von Ende: April bis zum September, auf Wegen und trockenen Anhöhen (Lodenhof, Kudling, Segewold, Mohn; aus Ehstland (Ontika) von Herrn Mag. Fr. Schmidt.) — 265 — 20. Pachymerus (Pachymerus) agrestis Fall. Schwarz; Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, äusserst fein, zerstreut punktirt. Fühler von 2/, Körperlänge, schwarz, Glied 1 bei den © 'gelbröthlich, sehr selten schwarz, bei den 2 schwarz, an der Spitze nicht selten sehr schmal gelbbraun; Glied 1 kurz, reicht mit seiner Spitze kaum etwas über die des Kopfes hinaus, 2 und ‚4 gleichlang, 3 deutlich kürzer‘ als 2, 4 unbedeutend dicker als die gleichdicken 2 und 3. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften; bei den 9 ist sie ganz schwarz, bei den < die 2 ersten Glieder gelbröth- lich, sehr selten ebenfalls schwarz. Pronotum doppelt so breit wie lang, nach vorn allmälıg ‚verschmälert, flach, ohne Quer- furche, die vordern zwei Drittel fein und an den Rändern dicht, in der Mitte zerstreut, punktirt, schwarz; das hintere Drittel schmutzig gelb mit gröberen zersireuten nicht selten zusammen- fliessenden schwarzen Punkten; Hinterrand etwas ausgeschnitten, Vorderrand fast gerade; die schmal abgesetzten Seitenränder und nicht selten auch die Mitte ‚des Vorderrandes schmal schmutzig, gelb». Schildchen fein und zerstreut punktirt, seine Seitenränder nur wenig länger als der Basalrand. Decken bräunlichgelb, Clavus und Corium mit schwarzen Punktreihen, die Punkte fliessen an der Spitze des Corium ‚gewöhnlich zu schwarzen Flecken zusammen; Membran graubraun oder schwärz- lich mit weissen Nerven. Nicht selten sind die Decken bloss 2/3 bis ?/,; so lang wie das Abdomen, indem die Membran nicht vollständig ausgebildet ist, dann fehlen auch die Flügel oder sind rudimentär. Beine schwarz, Schenkelringe und Knie bräunlichgelb; bei den co” sind fast immer die Schenkel, die hinteren mit Ausnahme ihrer Spitze, und die Vorderschienen gelbröthlich, die Mittelschienen gegen die Spitze hin häufig gelb- braun, aussen an der Spitze der Vorderschenkel gewöhnlich ein kleiner schwarzer. Fleck, bisweilen die ganze Oberseite der- selben gebräunt, die Mittelschenkel öfters bloss an ıhrer Basal- hälfte gelbröthlich; sehr selten sind die Beine bei den 0” ganz ebenso dunkel gefärbt wie bei den 2. Vorderschenkel ziemlich stark verdickt (bei den * stärker als bei den 9), an der Unterseite von der Spitze bis über die Mitte hinaus abgeflacht und leicht rinnenförmig ausgehöhlt (namentlich bei den deut- lich) und mit einigen von einander entfernten kleinen Zähnen, zwischen denen sehr kleine Höcker stehen; Vorderschienen schwach gekrümmt (bei den © stärker als bei den 2). Erstes Tarsal- glied an den vorderen Beinen etwas kürzer, an den Hinterbeinen unbedeutend länger als die 2 folgenden zusammen. Hüftpfannen und häufig auch die Mitte des Vorderrandes des Prosternum schmal hellgelb oder bräunlichgelb. Hinterbrust an den Seiten mit feinen unregelmässigen Längsrunzeln. Long. & und 2 4—41/, m.m. (26 d, 34 9). Ueber- all sehr häufig, auf Wegen und trockenen Anhöhen, von Ende April bis Ende September (Dorpat, Lodenhof, Wenden, Oesel ete.) Fall. Hem. 1. p. 55. 12. Zygaeus. — Hahn W. J. 1. p- 25. fig. 15. Pachymerus. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 45. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 56. 4. Rhyparochromus. Schilling Beitr. I. p. 70. 9. tab. 6. fig. 6. Pachymerus. — Zett. J. L. p. 263. 9. Iygaeus. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland. (Hahn), Schlesien (Schilling), München (Gistl), Simplon - Hospiz (Flor). 21. Pachymerus (Pachymerus) distinguendus nm. Schwarz. Fühler von etwa ?/, Körperlänge, schwarz, Glied 2 in der Mitte gelbröthlich; 1 sehr kurz, reicht mit sei- rn ner Spitze kaum etwas über die des Kopfes hinaus, 2 und 4 gleichlang, 3 deutlich (um !/,) kürzer als 2; 4 unbedeutend dicker als die gleichdicken 2 und 3. Kopf mit den Augen zusammen etwas breiter als lang; Scheitel äusserst fein, kaum erkennbar punktir. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum doppelt so breit wie lang, nach vorn allmälıg verschmälert, ganz ohne Quereindruck, flach, nur nach vorn zu sehr schwach gewölbt, ın der Vorderhälfte fein punk- tirt, einfarbig schwarz: die hintere Hälfte gröber punktirt, hier und da mit etwas Gelbbraun untermischt oder schmutzig gelb mit schwarzen vielfach zusammenfliessenden Punkten; die schmal abgesetzten Seitenränder schmutzig gelb; Vorder- und Hinter- rand fast garnicht ausgeschnitten. Schildehen mit 2 kurzen gelben Längsstrichen hinter der Mitte, nahe den Seitenrändern;, letztere länger als der Basalrand. Decken und Flügel voll- ständig entwickelt; Decken entweder schwarzbraun, der Aussen- rand des Corium sehr schmal gelb, Corium und Olavus mit un- deutlichen eingedrückten Punkten, oder sie sind gelb mit dicht gestellten häufig zusamenfliessenden dunkelbraunen Punkten. Membran rauchgrau mit weissen Nerven, an der Basis schmal weisslich. Beine gelbbräunlich , Hüften und Schenkel, letztere mit Ausnahme ihrer Spitze, schwarz; letztes Tarsalglied schwärz- lich. Vorderschenkel ziemlich stark verdickt, an der Unter- seite mit 2 grössern und einigen kleinen Zähnen, Vorderschie- nen etwas gekrümmt; erstes Tarsalglied der vorderen Beine kürzer, das der Hinterbeine so lang wie die 2 folgenden zu- sammen. Hüftpfannen und der Vorderrand des Prosternum in der Mitte schmal gelbbräunlich. Hinterbrust an den Seiten aussen undeutlich punktirt, innen fein gerieft. Long. & 4—4!/, m. m. (2 0). . Sehr selten, auf san- digen Stellen, Anfang Juli (Hainasch, Orrenhof). ze Diese Art, welche dem P. nebulosus Fall. ähnlich ıst, unter- scheidet sich leicht von demselben durch die sehr schmal abge- setzten in der Mitte nicht breiteren Seitenränder des Pronotum und die gekrümmten Vorderschienen. Noch näher steht sie dem P. agrestis, von welchem sie durch die Färbung der Fühler und Beine und die 2 gelben Längsflecken des Schildchens verschieden ist. 22, Pachymerus (Pachyrmnerus) nebulosus Fall. Schwarz, der ganze Körper mit sehr feinen und kurzen anliegenden silberweissen Härchen zerstreut besetzt, ausser die- sen an der Oberseite sehr zerstreute abstehende Haare. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, wenig gewölbt, dicht und sehr fein punktirt. Fühler von /; Körperlänge, schwarz, das 2te und 3te Glied in der Mitte zuweilen braunroth; Glied 1 sehr kurz, reicht mit seiner Spitze kaum etwas über die des Kopfes hinaus, 2 etwas länger als 3, 4 etwas länger als 2; 2 und 3 gleichdick, etwas dünner als 4. °Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, ohne deutliche Querfurche, nach vorn ziemlich stark verschmälert, die vordere Hälfte sehr schwach gewölbt, fein punktirt, schwarz, die hintere flach, gelb mit zerstreuten groben schwarzen Punkten, die abgesetzten Seitenränder gelb, Vorder- und Hinterrand sehr wenig ausgeschnitten. Schildchen gleich- seitig dreieckig, fein und zerstreut, an der Basıs dichter, punk- tirt, hinter seiner Mitte 2 kleine längsgestellte gelbröthliche Flecken, die nicht selten einander parallel bis zu den Seiten- rändern sich erstrecken. Decken hellgelb mit dicht stehenden eingedrückten schwarzen Punkten, innen an der Spitze des Corium meist ein grösserer schwarzer Fleck, vor welchem auf der Scheibe des Oorium ein kleiner gelber unpunktirter Fleck — 2369 — sich findet. Membran graubraun mit weissen Nerven, von unre- gelmässigen hellen Stellen scheckig unterbrochen. Beine schwarz, die Schenkelringe, die Kniee an den vorderen Beinen und die Vorderschienen, letztere mit Ausnahme ihrer Basis und Spitze, bräunlichgelb oder gelbbraun, bisweilen auch die hinteren Schienen bräunlichgelb. Vorderschenkel mässig verdickt, an ihrer Unterseite ein ziemlich kräftiger Zahn, Vorderschienen gerade; erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen so lang, an den Hinterbeinen etwas länger als die 2 folgenden zusammen. Hüftpfannen, meist auch die Hinterränder der 3 Brustsegmente und der Vorderrand des Prosiernum in der Mitte, röthlich= oder bräunlichgelb. Long 4, —5, 2 5—51/, m. m (13 7, 25 2). Häufig auf trockenen mit Haidekraut bewachsenen Anhöhen und Flächen, vom Mai bis zum September (Dorpat, Lodenhof, Salıs, Aahof etc.) Amyot Rh. p. 138. 128. Nassir. — Fall. Hem. 1. p. 54. 11. Zygaeus. — Hahn W. J. I. p. 46. fig. 29. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Pachymerus. — D. Ins. 121. 7. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 56. 3. Rhyparochro- mus. — Schilling Beitr. I. p. 69. 8. tab. 6. fig. 5. Pachy- merus. — Lett. J. L. p. 263. 7. Lygaeus. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Deutschland (Hahn), Schlesien (Schil- ling), München (Gistl), Paris (Amyot). — 23. Pachymerus (Pachymerus) Pimäi Linn. Schwarz, mit äusserst kurzen und feinen gelben Härchen zerstreut besetzt. Kopf so lang wie mit den Augen zusam- men breit; Scheitel sehr fein, undeutlich, punktirt; Augen ziem- lich gross, schwarz oder braunroth. Fühler von °/, Körper- länge, schwarz, Glied 1 kurz, reicht aber fast mit der Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes weg, 2, 3 und 4 von ziemlich gleicher Dicke, 2 und 4 gleichlang, 2 kaum mehr als doppelt so lang wie 1, 3 etwas kürzer als 2. Schnabel- scheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum 1'/, mal so breit wie lang, nach vorn hin deutlich verschmälert, in sei- ner Vorderhälfte nur sehr wenig convex, sehr fein und zerstreut, kaum erkennbar, punktirt, schwarz, die hintere Hälfte flach, schmutzig hellgelb mit eingedrückten groben schwarzen Punkten, welche nicht selten zu Flecken zusammenfliessen und manchmal fast die ganze Hinterhälfte schwarz färben; Vorderrand ın der Mitte schmal gelb, ın der Nähe desselben bemerkt man öfters 2 grosse mattschwarze durch feine hellgraue Linien begrenzte einander genäherte Vierecke; Vorderrand sehr wenig, Hinter- rand tiefer ausgeschnitten, die Seitenränder schwarz, aussen sehr schmal gelblich. Schildchen ganz schwarz, sehr fein und zerstreut punktirt, fast glatt, seine Seitenränder merklich länger als der Basalrand.. Decken schmutzig gelb, selten braun, mit eingedrückten schwarzen Punkten. innen an der Spitze des Co- rium ein grosser unregelmässig rautenförmiger, am Hinterrande meist durch einen schmalen weissen Streif begrenzter schwarzer Fleck; am Schildrande des COlarus ein schwarzer Längsstreif, auf welchen nach aussen ein hellgelber unpunktirter folgt. Mem- bran braun oder schwärzlich mit sehr kleinem weissen Fleck am Aussenrande dicht an der Basis, an der Spitze einige weisse oder hellgraue Flecken zwischen den Nerven, welche nicht selten feh- len. Beine lang und schlank, schwarz, Vorderschienen an der Basıs bräunlichgelb, selten ganz schwarz. Vorderschenkel mäs- sig verdickt, an der Unterseite von der Spitze bis über die — 21 — Mitte weg abgeflacht und leicht rinnenförmig ausgehöhlt, mit ei- nem ziemlich‘ kräftigen Zahn ın der Nähe der Spitze; Vorder- schienen gerade. Erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen etwa 11/, mal, an den Hinterbeinen über 2 mal so lang wie die 2 folgenden zusammen. Hüftpfannen aussen gelb. Vorder- hüften vorn mit einem kleinen Höcker. Hinterbrust an den Sei- ten mit feinen Längsrunzeln, Vorder- und Mittelbrust äusserst fein und zerstreut, kaum erkennbar, punktirt. konz ©, 2 0, 10, m me (1LLo, 122). -Haulıg am Boden ın Nadelholzwäldern und auf Haidekrautflächen, vom Mai bis zum September (Dorpat, Lodenhof, Kokenhusen, Zar- nıkau etc.). Amyot Rh. p. 136. 124. Xanthochilus. — Am. et S. Hem. p- 254. 2. Ahyparochromus. — Burm. Hdb. II. p. 296. 9. Pachymerus. — De Geer Gesch. d. Ins. III. p. 183. 22. tab. 14. fig. 22. Cimex., — Fabr. S. Rh. p. 229. 125. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 51. 6. Zygaeus. — Hahn W. J.]. p. 38. fig. 25. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 44. Pachymerus. — Linn. S. N. V. p. 500. 96. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoc. p- 99. 1. Rhyparochromus. — Schellenbergl. c. p. 12. tab. 2. fig. 2. b. c. Zygaeus. — Schilling Beitr. I. p. 64. 1. tab. 5. fig. 3. Pachymerus. — Schrank Enum. p. 287. 353. Cimex collinus. — Wolff Ie. Cim. p. 74. 71. tab. 8. fig. 71. Zygaeus. — Zett. J. L. p. 263. 6. Zygaeus., — Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr.) fast ganz Europa, Deutschland (Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Süd-Russland (Prof. Asmuss), Cau- casus (KInti), Adarbeidschan, Daratschitschagh (N. v. Seidlitz), Schlesien (Schilling), Regensburg (H. Sch.), München (Gistl.). — 22 — Berlin (Burm.), Schweiz (Fuesslin), Oestreich (Schrank), Parıs (Am. et S.), England (Curt.) — Pachymerus vulgaris Schilling und P. phoeniceus Rossi sınd dem P. Pini sehr ähnlich, und da beide später ın Livland (sehr wahrscheinlich wenigstens P. vulgaris) gefunden werden können, so will ich ihre Unterschiede von P. Pini kurz hervor- heben. P. vulgaris Schill. Die gelbe Färbung der Decken und des Pronotum heller, die abgesetzten Seitenränder des Pro- nolum hellgelb. Fühlerglied 2 länger (etwa 21/, mal so lang wie 1), an der Basis gelbbraun, allmälig gegen die Spitze hin dunkler, die Gelenkstellen zwischen 1 und 2, 2 und 3 röthlich. Nebenaugen den Augen fast etwas näher als dem Vorderrande des Pronotum (während sie bei P. Pini und phoeniceus letzterm deutlich näher stehen als den Augen). Pronotum wie bei P. Pini, nur fast etwas kürzer, die Seitenränder ein wenig mehr convex. Spitze des Schildchens sehr schmal gelblich. Membran mit grösserm weisslichen Fleck an der Spitze und sehr kleinem aussen an der Basis. Beine schwarz, Kniee und Schenkelringe, an den vorderen Beinen die Schienen (mit Ausnahme ihrer Spitze) und die Basıs des ersten Tarsalgliedes, röthlichgelb. Pachymerus phoeniceus Rossi. Von Herrich-Schäffer gewiss mit Unrecht als Varietät von P. Pini aufgefasst (s. D. Ins. 118. 15.). Färbung ganz wie bei P. Pin, nur sind diejenigen Stellen, welche bei letzterer Art schmutzig gelb oder bräunlich gefärbt sind, hier braunroth "(kirschbraun);' Membran schwarz, ihr Aussen- und Spitzenrand (ersterer an der Basis ein wenig breiter) schmal weiss gesäumt. Vorderbrust etwas deutlicher punktirt als bei Pins. Pronotum nach vorn hin nur wenig ver- schmälert, denkt man sich über dasselbe eine die Mitte des Vorderrandes 'berührende gerade Querlinie gezogen, so ist es — 219 — an dieser Stelle beträchtlich breiter (fast 1'/, mal so breit), bei P. Pin und vulgaris dagegen nur sehr unbedeutend breiter, als der Kopf mit den Augen zusammen. 24. Pachymerus (Pachymerus) Iynceus Fabr. Elliptisch, schwarz, mit äusserst feinen und kurzen anlıe- genden gelblichen Härchen zerstreut besetzt (auf den ersten Blick unbehaart). Kopf mit den Augen zusammen etwas breiter als lang, unpunktirt. Fühler etwa von ?/, Körperlänge, schwarz, die Gelenkstellen zwischen dem ersten und 2ten so wie zwi- schen dem 2ten und 3ten Gliede äusserst schmal bräunlich- gelb; Glied 1 reicht, an die Seiten des Kopfes angedrückt, kaum etwas über die Spitze desselben hinaus, 2 so lang wie 4 und sehr wenig länger als 3. Schnabelscheide schwarz, reicht kaum bis an den Vorderrand der Mittelhüften. Prono- tum flach, wenig geneigt, ohne (Quervertiefung, an den Hinter- ecken etwa 1?/, mal so breit wie in der Mittellinie lang, die breiten nicht aufgebogenen Seitenränder und hinten etwas mehr als 2/; vom übrigens schwarzen Pronotum schmutzig hellgelb, wobei beide Färbungen scharf und durch regelmässige Linien von einander abgegrenzt sind; die schwarze ‚Färbung ist in ihrer Mitte sammetartig und an den Rändern mit den oben erwähnten sehr feinen gelben Härchen besetzt, ohne erkennbare Punktirung. Der hintere Theil des Pronotum, so weit er hellgelb gefärbt ist, mit groben flachen schwarzen Punkten zerstreut besetzt, welche sich an den Hinterecken zu einem kurzen Längsstrich zusam- menhäufen. Der Hinterrand des Pronotum sehr schwach, der in der Mitte schmal schmutzig gelb gefärbte Vorderrand stärker, concav, die Seitenränder sehr schwach convex, fast gerade. Schildchen sehr undeutlich (längs den Seitenrändern etwas deutlicher) punktirt, seine Seitenränder etwas länger .als der Ba- 18 2 salrand, in seiner hintern Hälfte 2 nach hinten ein wenig conver- girende schmale hellgelbe Längsstreifen. Decken und Flügel entwickelt, die Decken schmutzig hellgelb mit bräunlichem An- fluge, Corium und Olarus mit Längsreihen eingedrückter schwar- zer Punkte; am Ende des Corium an der Innenhälfte seines Hin- terrandes ein grosser unregelmässiger: fast rhombischer schwar- zer Fleck, welcher ın seiner hintern äussern Ecke einen klei- nen weissen Fleck einschliesst. Membran schwärzlich, die Ner- ven von der Basıs ab eine Strecke weit schmutzig hellgelb, am Aussenrande dicht‘ an. .der Spitze des Corium: eın kleiner gelb- weisser Fleck, zwischen den Nerven am Hinterrande der Mem- bran 3 undeutliche hellere Flecken, von denen der an der Spitze befindliche der grösste ist. Beine ziemlich lang, schwarz, nur: die Gelenkstellen zwischen Schenkeln und Schienen sehr schmal gelb- bräunlich, von wo sich diese Färbung an der Aussenseite der Vorderschienen bis über die Mitte hinaus abwärts erstreckt (doch kommen nach Hahn auch die Vorderschienen ganz. schwarz ge- färbt vor). Schienen fein und zerstreut bedornt. Erstes Tar- salglied an den Vorderbeinen ‚eben so lang, an den Mittelbeinen etwas länger, an den Hinterbeinen 1?/, so lang; wie die 2 folgenden zusammen. Vorderschenkel unten in der Nähe der Spitze mit einem kräftigen spitzen Zahn, auf welchen nach hinten einige sehr kleine undeutliche Höckerchen folgen. Vorderschienen fast ganz gerade. Vorderhüften vorn mit einem kurzen Zahn, hinten mit einem sehr kleinen Höcker. Hüftpfannen aussen mit gelb- lıchweissem Fleck. Vorder- und Mittelbrust dicht, aber flach und etwas undeutlich, punktirt. Gelblichweiss gefärbt sind an der Vorderbrust: ihr Hinterrand an den Seiten und ihr Vorder- rand in der Mitte schmal, die abgesetzten Seitenränder (welche von der Quervertiefung ab nach vorn hin kaum merklich sich ver- schmälern) und ein Fleck an den Seiten hinter der Quervertiefung. — 215 — Long. 2 etwas über 7 m. m. (1 2). Im Juli auf einer trocknen Bergwiese (Segewold). Fabr. S. Rh. p. 231. 137. Zygaeus. — Fall Hem. I. p. 52. %. Lygaeus. — Hahn W. J. I. p. 44. tab. 8. fig. 28. Pachymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Pachymerus. — D. Ins. 118. 10. Pa- chymerus. — Schilling Beitr. I. p. 66. 3. tab. 5. fig. 7. Pa- chymerus. — Verbreitung: Curland (Kawall), Schweden (Fall.), Deutschland (Hahn), England (Fabr., Curt.) 25. Pachymerus (Pachymerus) pedestris Panz. Schwarz, an der Oberseite äusserst zerstreute abstehende Haare. Kopf mit den Augen zusammen wenig breiter als lang; Scheitel äusserst fein punktirt. Fühler fast von !/, Körperlänge, bisweilen ganz schwarz, meist aber ist Glied 2 ganz oder bloss in der Mitte, nicht selten auch die Spitze von 1, hellbraun oder bräunlichgelb, 4 in seiner ganzen Länge mit äusserst kurzen dicht angeschmiegten hellen Härchen besetzt, welche ihm bei gewisser Beleuchtung ein silberglänzendes Ansehen geben; Glied 1 kurz, reicht etwa mit Y/, seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus, 2 etwas länger als 3, 4 so lang oder unbedeu- tend länger als 2; 2, 3 und 4 von gleicher Dicke. Schnabel- scheide reicht bis an die Mittelhüften. .Pronolum wenig breiter als lang, die vertiefte Querlinie deutlich ausgeprägt, etwa auf 2/; seiner Länge, der vor ihr liegende Abschnitt etwas gewölbt, fast glatt, schwarz, der hintere flach, ziemlich grob und dicht punktirt (an den Seiten jedoch breiter, am Hinterrande schmal, unpunktirt), schmutzig hellgelb oder in der Mitte leicht gebräunt, mit schwarzen, seltner gelbbraunen Hinterecken, nicht selten auch der etwas ausgeschnittene Hinterrand schmal "schwarz ; die abgesetzten Seitenränder im vordern Theil des Pronotum schwarz, von der Quervertiefung ab hellgelb. Schildchen 18* Den feın und zerstreut punktirt, seine Spitze meist sehr schmal gelb; die ‘Seitenränder wenig länger als der Basalrand. Decken bräunlichgelb oder gelbbraun, ein weisser hinten schwarz . ge- säumter Fleck aussen an der Spitze des Corium, vor welchem, gleichfalls am Aussenrande, ein grösserer schwarzer Fleck steht, der sich zuweilen quer über das ganze Corium ausdehnt, Spitzen- rand des Corium häufig in seiner ganzen Länge schmal schwarz ; Innenrand des Ülavus nicht selten ‘schwarz und nahe seinem Aussenrande ein schmaler hellgelber Längsstreif, welcher aussen von einem dunkelbraunen begleitet wird; häufig auch in der Mitte des Corium ein schwarzer und an seinem Innenrande ein dunkelbrauner schmaler Längsstreif. Membran schwarz mit rundlichem weissen Fleck an der Spitze, ıhr (von innen her sezählt) 2ter Längsnerv an seiner Basis häufig eine: Strecke weit gelblich. Beine bräunlichgelb, Hüften schwarz; an den hinteren Beinen ist die Spitze der Schenkel, die ‚Basis und Spitze der Schienen, die Spitze des ersten und die 2 folgenden Tarsalglieder dunkelbraun oder schwarz; an den Vorderbeinen dagegen die Basis der Schienen gelb, ihre Spitze schwarz oder braun, die Schenkel schwarz mit Ausnahme ihrer Basıs oder bloss an der Spitze schwarz, und die Tarsen meist ganz schwarz. Vorderschenkel stark verdickt, mit kräftigem Zahn an der Unterseite in der Nähe der Spitze, hinter welchem 2 — 3 kleinere stehen (bei einem Exemplar hat der eine Schenkel die angegebene ‘Bezahnung, der andere dagegen 6 sehr kleine höckerförmige Zähne), Vorderschienen etwas ge- krümmt; unten an der Spitze der Hinterschenkel ein kräftiger gekrümmter mit der Spitze‘ zum Kniegelenk gerichteter Zahn (an den Mittelschenkeln ein ähnlich gestellter, aber viel kürzerer‘), hinter diesem zuweilen ein kleinerer in der Nähe der Mitte. Erstes Tarsalglied von den Seiten her etwas comprimirt; an den — 21 — Vorderbeinen ist es so lang, an den 'Mittelbeinen etwas länger, an den Hinterbeinen doppelt so lang wie die 2 folgenden zu- sammen. Hüftpfannen, die Vorderbrust von der queren Ver- tiefung ab nach hinten zu und der Hinterrand der Hinterbrust, nicht selten auch der Hinterrand der Mittelbrust, wenigstens in seinem äussern Theil, weiss oder gelblichweiss. Hinterbrust unpunktirt, an den Seiten mit Längsrunzeln. Long. cd 51,, 2 6-6, m m. (9 cd, 6 2). Nicht häufig, an faulen Baumstämmen, Ende April, Anfang Juli; läuft sehr rasch. (Dorpat, Lodenhof). Amyot Rh. p. 141. 133. Raglius. — Burm. Hdb. I. p- 296. 7. Pachymerus. — Hahn W. J. I. p. 62. fig. 38. Pa- chymerus. — H. Sch. Nom. ent. p. 44. Pachymerus. — Klnti Mel. I. p. 80. 47. Pachymerus. — Schilling Beitr. I. p. 70., 10. tab. 6. fig. 7. Pachymerus. — Verbreitung: Deutschland (Hahn), Berlin (Burm.), Schlesien (Schilling), München (Gistl), Caucasus und Trans- caucasien (KInti), ganz Frankreich, nördl. Amerika (Amyot). 26. Pachymerus (Pachymerus) podagrieus Fabr. Fall. Schwarz; Kopf mit den Augen zusammen etwas breiter als lang, äusserst fein, zerstreut punktir. Fühler von ?/, bis fast /, Körperlänge, ziemlich dick, schwarz, nur die Basıs des 2ten und Spitze des ersten Gliedes schmal gelblich, oder die 2 ersten Glieder bald ganz röthlichgelb, dann ist auch Glied 3 braunroth, bald das erste an der Basis und das 2te an der Spitze schwarz; Glied 1 reicht mit der Hälfte seiner Länge über die Spitze des Kopfes weg, 2, 3 und 4 ziemlich gleich lang, meist jedoch 4 etwas länger als 2. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast 1'/, mal so breit wie lang, nach vorn hin verschmälert, auf ?/, seiner Länge — 278 — eine tiefe Querfurche, der vor dieser liegende Abschnitt stark gewölbt, sehr fein und zerstreut punktirt, fast glatt, schwarz, der hintere Abschnitt flach, ziemlich grob, zerstreut punktrt, gelbbräunlich, die Hinterecken und meist auch die Mitte des Hinterrandes schwarz; die Seitenränder ein wenig aufgebogen, durchscheinend hellgelb; Vorder- und Hinterrand etwas ausge- schnitten. Schildchen sehr fein, zerstreut punktirt, seine Sei- tenränder wenig länger als der Basalrand. Decken und Flü- gel entwickelt, erstere gelblichweiss mit einzelnen Längsreihen von braunen Punkten, namentlich auf dem Clarus und am In- nenrande des Corium, in der Mitte des Corium nur eine solche Längsreihe; die Spitze des Corium breit und 2 kleine Flecken in seiner Mitte, von denen einer am Aussenrande, der 2te läng- liche nach innen von diesem steht, braun oder schwarz. Mem- bran hell mit braunen Nerven oder gebräunt mit dunkleren Nerven, nur aussen an der Basıs ein heller Fleck. Nicht sel- ten sind die Decken verkürzt, bloss ?/, so lang wıe das Abdo- men, und die Flügel verkümmert; die Membran ist dann bloss durch einen kleinen rundlich 3ekigen Lappen vertreten (P. affi- nis Schill., Zyg. podagriceus var. 3 Fall.). Beine bräunlich- gelb, Schienen zuweilen braun; Vorderschenkel fast ganz und die hinteren an der Spitze schwarz, bisweilen die Vorderschen- kel braun, die hinteren einfarbig bräunlichgelb. Vorderschenkel stark verdickt mit kräftigem Zahn an der Unterseite in der Nähe der Spitze, von welchem eine Reihe kleinerer zur Spitze hin abgeht; Vorderschienen bei den 9 wenig, bei den co stärker ge- krümmt, bei letzteren mit einigen kleinen Zähnen innen gegen die Spitze hin, die den 9 fehlen. Erstes Tarsalglied von den Seiten her etwas comprimirt, an den vorderen Beinen so lang, an den Hinterbeinen fast doppelt so lang wie die 2 folgenden zusammen. Brustringe an den Insertionsstellen der Beine hell- — 219 gelb gefleckt, Hinterrand des Melasternum, häufig auch der Vor- derrand des Prosternum ın der Mitte und sein Hinterrand hellgelb. Long. 3, — 31/5, 2 3°%/ — 4/4 m. m. (18 0, 17 9). Var. 1. pictus Schill. Diese Varietät ist durch bedeutendere Grösse, schlankere und längere, bis zu ®/, des Körpers reichende einfarbig röthlichgelbe Fühler ausgezeichnet; von Schilling als eigene Art aufgestellt, wird sie auch von Hahn, Sahlberg als solche angenommen, ich muss indess Herrich - Schäffer’s Ansicht (D. Ins. 120. 5.) beistimmen, der sie für blosse Virietät von decoratus Hahn - podagrieus Fabr. hält. Long. ic". 41/,, 2 fastıd m. miu(2 , 29). Die Art überall häufig, namentlich auf Nesseln, die Var. selten; vom Mai bis zum October (Dorpat, Lodenhof, Kokenhusen, Erlaa etc.) Fabr. S. Rh. .p. 232. 142. Zygaeus. — Fall Hem. 1. p: 63. 24. Lygaeus. Hahn W. J. I. p. 64. fig. 39. Pachymerus pietus. — p. 139. fig. 71. Pachymerus decoratus. — H. Sch. Nom. ent. p. 45. Pachymerus pictus. — D. Ins. 120. 5. Pachymerus pietus. — Kinti Mel. II. p. 83.52. Pachymerus pictus. — Sahl- berg Mon. Geoe. p. 69. 13. Rhyparochromus pictus. — p. 09. 14. Rh. decoratus. — Schilling Beitr. I. p. 79. 22. Pachy- merus pictus (obige Var.) — p. 80. 23. Pachymerus affınis (ungefl. Ex.) — Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Elisabethopol und Karabagh (Klnti.), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Schilling), München (Gistl), Laibach, Toulouse (Flor), England (Gurt.) — 27. Pachymerus (Pachymerus) erraticus Fabr. Schwarz; Kopf wenig länger als mit den braunrothen oder dunkelbraunen Augen zusammen breit, Scheitel in der Mitte sehr a fein punktirt. Fühler schlank, von %/; Körperlänge, schwarz, Glied 1 häufig braunroth, alle Glieder ziemlich von gleicher Dicke; Glied 1 sehr lang, reicht mit mehr als !/, seiner Länge über die Spitze des Kopfes hinaus, 2 am längsten, 3 und 4 entweder gleich lang oder 3 unbedeutend länger als 4. Schna- belscheide reicht bei den © bis zu den Hinterhüften, bei den 2 bis ans Ende der Hinterbrust. Pronotum wenig breiter als lang, nach vorn hin allmälıg etwas verschmälert, ein wenig hinter 2/, seiner Länge eine tiefe Querfurche, der vor dieser liegende Abschnitt stark gewölbt, sehr fein und etwas zerstreut punkürt, schwarz; der hintere Abschnitt flach, zerstreut und etwas gröber punktirt, gelbbraun oder roth- braun mit schwarzen Hinterecken und häufig ın der Mitte schwar- zem Hinterrande, bisweilen schwarz mit 3 bräunlichgelben Längs- flecken. Seitenränder des Pronotum aufgebogen, schmutzig gelb; Hinterrand ziemlich tief, Vorderrand sehr wenig ausgeschnitten. Schildchen sehr fein aber zerstreut, nur an der Basis dichter, punktirt, seine Seitenränder länger als der Basalrand. Decken braun, die Basis derselben (bis fast zur Mitte hin) gelbbraun oder bräunlichgelb, in der Mitte des Corium nicht selten ein kleiner dunkelbrauner Fleck. Membran braun oder schwarz mit rein weissem rundlichen Fleck an der Basıs in der Nähe des Aussen- randes, ihre Spitze häufig heller gefärbt, grau, auch die Nerven nicht selten hellgrau; ihre Innenecke bräunlichgelb. Beine braun- roth; Vorderschenkel stark verdickt, an der Unterseite mit flacher Längsrinne von der Spitze bis über die Mitte weg und mit einem kräftigen Zahn in der Nähe der Spitze, von welchem eine Reihe kleinerer Zähne gegen die Spitze und Basis hin abgeht, die zur Basıs gerichtete Reihe endet etwas hinter der Mitte der Vorder- schenkel; Vorderschienen gekrümmt, bei den ©” innen mit einer Reihe kleiner Höcker, die in der Nähe der Spitze mit einem = Bi — grössern Zahn endet, bei den 2 sind diese Höcker durch Borsten vertreten. Erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen etwas länger, an den Hinterbeinen mehr als doppelt so lang wie die 2 folgenden zusammen. Brustringe an den Insertionsstellen der Beine röthlichgelb gefleckt, ausserdem der Hinterrand der Hin- terbrust und der Vorderrand der Vorderbrust schmutzig roth oder röthlichgelb. Hinterbrust an den Seiten sehr undeutlich punktirt. Long. und 2 51%, —6°%/, m.m. (9 &, 12.2). Nicht selten im Moose der Nadelholzwälder, von Ende April bis zum October. (Dorpat, Lodenhof, Dubbeln, Immofer, Oesel, Mohn etc.) Fabr. S. Rh. p. 232.139. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 60. 19. Zygaeus. — Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 16. tab. 14. Pachy- merus. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 44. Pachymerus. — D. Ins. 121. 3. Pachymerus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 62. 12. Rhyparochromus. — Schilling Beitr. I. p. 74. 15. Pachymerus. — Zett. J. L. p. 264. 11. Zygaeus. — Verbreitung: Lappland, Norwegen (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Süd-Russ- land (Prof. Asmuss), Deutschland (Germ.), Schlesien (Schil- ling), Böhmen (H. Sch.), England (Curtis). — 3. Gattung Oxyearenus Fieb. (Stenogaster Hahn.) Körper (die zusammengelegten Decken mit eingerechnet) von oben gesehen lang-eiförmig. Kopf mit den kleinen aber kuglig vorgequollenem Augen zusammen unbedeutend breiter als der Vorderrand und wenigstens um 1/, schmäler als der Hinterrand des Pronolum, etwas schmäler als lang, hinter den Augen in einen kurzen Hals verlängert, diese daher vom Vor- derrande des Pronotum ein wenig abgerückt. [Stirn an der — 22 — Spitze zuweilen in ein kurzes den ‚Clypeus von oben deckendes Plättchen vorgestreckt; aussen an der Fühlerwurzel bisweilen ein deutlicher stumpfer Dorn ]. Nebenaugen nahe am Hinter- rande des Scheitels, von einander viel. weiter entfernt als von den Augen. Fühler etwa !/, so lang wie der Körper, Glied 1 das dickste und kürzeste, 2 und 4 gleich lang, 3 etwas kür- zer als 2, 4 ganz unbedeutend dicker als d. Schnabelscheide lang und schlank, reicht bis zu den Hinterhüften oder bis zur Basıs des Abdomen; an der ganzen Unterseite des Kopfes eine tiefe nach hinten ein wenig flachere Rinne, die das erste und einen Theil des 2ten Schnabelscheidengliedes aufnimmt. Pro- notum wenig breiter als lang, etwas geneigt oder fast horizon- tal, nach vorn mässig verschmälert, in oder etwas hinter seiner Mitte eine flache Quervertiefung, welche bis an die abgerundeten und daselbst unbedeutend eingezogenen Seitenränder geht; Vor- der- und Hinterrand fast gerade. Schildchen klein, an der Basıs der Quere nach eingedrückt, ohne Längskiel: an der Spitze, seine Seitenränder kürzer als der Basalrand. Kopf, Pronotum und die Seiten der Brust‘dicht und grob, Schildchen fein punk- ti. Decken länger und breiter als das Abdomen, auf dem Clarus mehrere Längsreihen eingedrückter + deutlicher und grober Punkte, auf dem Corium nur eine solche an der Naht. mit dem Clarus und eine: 2te weniger deutliche. in der Nähe des Aussenrandes, durch welche das Aussenrandfeld des Corium abgegrenzt wird [ doch können beide auch ganz fehlen]. Mem- bran mit 4 von einander‘ entfernten die Basıs erreichenden fast geraden Längsnerven, die unter einander nicht verbunden sind. Beine kräftig, mässig lang, Vorderschenkel dicker als die übrigen, an der Unterseite gezähnt; erstes Tarsalglied so lang wie das 3te. In der Mitte der Brust eine schmale flache l.ängsrinne für die Schnabelscheide; Hinterbrust am Hinterrande — 283 — in eine dünne Lamelle verlängert. Spitze des Abdomen bei den 9 abgestutzt gerundet, ihre sehr kurzen Genitalsegmente und die Abdominalsegmente an der Unterseite ganz ähnlich wie bei der Gattung Phygadieus gebildet. Bei den & findet man an der Unterseite 2 Genitalsegmente, von denen das erste sehr kurz und bloss in der Mitte als schmaler Querstreif sicht- bar ist; von oben her sind beide ın der Ruhe durch den Hinter- rand des letzten Abdominalsegmentes gedeckt. Der Name Sienogaster war schon 1833 von Solier an eine Coleopteren-Gattung vergeben, daher Fieber einen neuen bildete. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Kopf und die Brustringe mit kurzen und feinen, aber deutlich erkennbaren Härchen besetzt. Fühlerglied 1 reicht deutlich über die Spitze des Kopfes hinaus. Schienen weiss oder gelblichweis. l. ®. lineolatus Schill .. 2. (1) Kopf und die Brustringe scheinbar unbehaart (weil die äusserst kurzen Härchen auch unter stark vergrössern- der Loupe kaum erkannt werden können). Fühler- glied 1 reicht nur bis zur Spitze des er Schie- nen braunroth. 2. ®. modestus Fall. I. Oxyearenus limeolatus Schill. Schwarz, Kopf und Brustringe fein. und kurz abstehend hell behaart. Fühler schwarz, Glied 2 roth oder gelbroth, an Basis und Spitze schwarz; 1 unbedeutend nach aussen gekrümmt. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften, ihr erstes Glied kaum Y/, so lang wie die Unterseite des Kopfes. Hinter- rand des Pronoltum schmal gelbbräunlich. Decken breiter und etwas länger als das Abdomen, gelblichweiss oder weiss, — 284 — öfters mit hellbräunlichem Anflug, an der Basıs des Corium stets ein gelblichweisser Fleck, von welchem ab die Nerven des (o- rium heller oder dunkler braun bis schwarz gefärbt sind, das Aussenrandfeld desselben in der Mitte ein wenig schmäler als an der Bass. Membran kurz, von der Aussenecke an der Spitze des Corium ab gerechnet weniger als '/, so lang wie der Aussenrand desselben, mit bräunlichem Anflug und kräf- tigen dunkelbraunen Nerven, an der Basis ihres Aussenrandes ein ziemlich grosser innen vom äussersten Nerven begrenzter heller Fleck. Flügel verkümmert*). An den Beinen sind die Schenkel und Hüften schwarz, die Spitze der Küften, die Schen-. kelringe, die Spitze der Schenkel und Schienen, die Basıs der "Schienen und die Tarsen hellbräunlichgelb, die Mitte der Schie- nen weiss oder gelblichweiss, das letzte Tarsalglied braun. An der Unterseite der Vorderschenkel in der Nähe der Spitze ein ziemlich langer spitzer Zahn, vor welchem 2 kürzere stehen. Hüftpfannen und der Hinterrand der Hinterbrust + weisslich. Bei den c unten am Hinterrande des vorletzten Abdominalseg- ments 2 nahe bei einander stehende kurze weisse, an der Ba- sis viel breitere und an der Spitze etwas gekrümmte Fortsätze, die aus zusammengedrängten Härchen zu bestehen scheinen. Long °3—31/,, 2 31/, bis fast 4 m. m. (16 0, 3 2). Auf trockenen grasarmen Hügeln ziemlich häufig, im Juli (Oesel, Mohn ). *) Bei einigen von mir in der Nähe von Marseille gefangenen Exemplaren (2%, 40) sind die Flügel vollkommen entwickelt und damit zugleich die Mem- bran der Decken länger als oben angegeben; letztere zeigt ausser dem hellen Fleck’ am Aussenrande gewöhnlich einen innen an der Basis und einen dritten an der Spitze der Membran. Die hintere Hälfte des Pronotum heller oder dunkler braun, etwas nach hinten aufsteigend, die Quervertiefung in der Mitte (bei den einheimi- schen Ex. etwas hinter der Mitte), die Breite an den Hinterecken etwas grösser als bei unsern Exemplaren. Der Clavus ist gewöhnlich hellgelb und das Corium zum grössten Theil weiss gefärbt. 285 — Fieb. Rhynchotograph. p. 42. 12.2 Orxrycarenus. — H. Sch. Nom. ent. p. 46. Heterogaster. — D. Ins. 121. 8. Heterogaster. — W.J.IX. p. 214. Stenogaster. — Schilling Beitr. I. p. 89. tab. 8. fig. 4. Heterogaster. — Verbreitung: Regensburg (H. ‚Seh. ), Schlesien (Schill), Oestreich, Böhmen, Steiermark, Berlin (Fieb.), Gemenos bei Marseille (Flor). — 2. ®xycarenus modestus Fall. Schwarz, äusserst fein und kurz, kaum erkennbar, behaart; Oberseite des Kopfes zuweilen braunroth. Fühler schwarz, bei den & das 2te Glied in der Mitte breit rothbraun; bei dem ein- zigen mir vorliegenden 2 sind die 2 ersten Glieder ganz und das Ste an der Basis röthlichgelb. Schnabelscheide reicht bis zur Basıs des Abdomen, ıhr erstes Glied mehr als !/, so lang wie ‘die Unterseite des’ Kopfes. Pronotum braun, gelb- braun oder rothbraun. Decken braun oder gelblichbraun, an der Basıs des Corium ein 3eckiger weisser Fleck, Olarus, mit - Ausnahme seiner Spitze, schmutzig. gelb oder weisslich; Aussen- randfeld ‚des Corium in der Mitte ein wenig breiter als an der Basis. Membran von der Aussenecke an der Spitze des Co- rium ab gerechnet mehr als !/, so lang wie der Aussenrand des Corium, braun mit ziemlich breitem weissen Querstreif an der Basis; Flügel entwickelt. Beine schwarz, Kniee, Schienen und Tarsen rothbraun, das letzte Tarsalglied schwarz; zuweilen sind die Beine ganz rothbraun, nur das letzte Tarsalglied und die Hinterschenkel dunkelbraun. Hüftpfannen und der Hinterrand der Hinterbrust bald weiss (1 , 1 2), bald dunkelbraun (1 ). Auch bei dieser Art haben die ©” unten am Hinterrande des vor- letzten Abdominalsegmentes 2 kurze weisse Spitzen, die hier aber deutlicher als bei lineolata sich als aus zusammengeballten Härchen bestehend ausweisen. — 286 — Long. & 3—31/,, 2 33 m. m. (2 07, 19). An einem Holzzaun, in dessen Nähe Alnus glutinosa wuchs, Ende Juni (Ronneburg). Fall. Hem.1. p. 57. 14. Lygaeus (von meinen Exemplaren abweichend führt er an: „Libis, imprimis antieis, anoque albidis“). — Fieb. ARhynchotogr. p. 40. 6. Oxycarenus Spitzyü. — H. Sch. Nom. ent. p. 46. Heterogaster basalis. — W. J. IX. p-. 215. Stenogaster basalis. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 69. 1. Stenogaster Fallenü. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Gottland (Bohem.), Krain, Steuermark , Oestreich , Baiern (Fieb.) 4. Gattung Cyamus Hahn. Hahn begründete dieselbe auf die beiden einander sehr nahe stehenden Arten: ©. glandicolor und elavieulus. Herrich- Schäffer (W..J. Bd. IX. p. 202) giebt ihr eine grössere Aus- dehnung, indem er mehrere von andern Autoren zu Heterogaster gestellte Arten unter Oymus vereinigt. Nach dieser Auffassung von Herrich-Schäffer lasse auch ich vorläufig die Gattung gelten, indem ich die 3 bei uns vorkommenden meist auch von ihm schon charakterisirten Gruppen als Untergattungen aufführe; da ich aber glaube, dass sich dieselben bei einem reichern Ma- terial zu Gattungen werden erheben lassen, so weise ich ın Be- treff der Gattungsbeschreibung von Cymus auf die Beschreibung der 3 folgenden Untergattungen. Uebersicht der Untergattungen. 1. (2.) Alle Längsnerven der Membran erreichen den Hinter- rand des Corium, oder die 3 äussern sind an der Basis u undeutlich, aber nicht nach aussen umgebogen [der 2te und dte von aussen: gezählt bisweilen an der Basis zu einem kurzen Stiel vereinigt]; die 2 innersten Ner- ven meist durch einen Querast verbunden. (Kopf mit den Augen zusammen so breit oder unbedeutend schmä- ler als der Hinterrand des Pronotum.) 1. Artheneis Spin. 2. (1.) Die 3 äussern Längsnerven der Membran erreichen die Basis nicht, indem sie sich in der Nähe derselben nach . aussen umbiegen; die 2 innersten nicht durch einen Quernerv verbunden. (Kopf mit den Augen zusammen höchstens halb so breit wie der Hinterrand des Prono- tum. :Hinterbrust am Hinterrande: plattenförmig ver- längert.) 3. (4) An der Unterseite des Kopfes eine nach hinten all- mälig verflachte und den Hinterrand fast erreichende Rinne für das erste 'Schnabelscheidenglied, an der Mit- ‚ telbrust keine Längsrinne., Corium und Clavus mit vereinzelten in Längsreihen geordneten Punkten. Füh- lerglied 4 ein wenig länger als 3. 2. Zyelus m. An der Unterseite des‘ Kopfes keine Rinne, an der Mittelbrust eine flache Längsrinne für den Schnabel. Corium und Clavus dicht und grob punktirt. Fühler- glied 4 ein wenig kürzer als 9. 3. Uymus Hahn l. Untergattung Artheneis Spin. ( Cymus p. et Heterogaster p. Ant.) Körper langeiförmig oder mit fast parallelen Seiten. Kopf mit den kuglig vorgequollenen | zuweilen fast gestielten] Augen zusammen breiter als ‘der Vorderrand und eben so breit oder unbedeutend schmäler als der Hınterrand des Pronotum. Fühler von }/, Körperlänge, Glied 1 das dickste und kürzeste, 4 un- bedeutend dicker als 2 und 3; »2, 3 und 4 bald von gleicher — 288 — Länge, bald ist 2 das längste, oder 2 und 4 gleich lang, 3 etwas kürzer. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinter- hüften, oder etwas darüber hinaus [bisweilen bloss bis an's Ende der Mittelhüften], ihr erstes Glied ganz oder zum grössten Theil in eine an der Unterseite des Kopfes befindliche und bis zum Hinterrande desselben oder bis nahe an diesen reichende Rinne eingesenkt. Nebenaugen von einander doppelt so weit [selten nur unbedeutend weiter] entfernt als von den Augen. Pronotum bald nur wenig breiter, bald fast doppelt so breit wie lang, nach vorn wenig verschmälert, seine Seitenränder geradlinig und abgerundet, der Hinterrand convex, der Vorderrand gerade; kurz vor seiner Mitte eine leicht vertiefte, die Seitenränder nicht erreichende Querlinie.e Schildchen kurz, wenig mehr als halb so lang wie das Pronotum, gleichseitig 3eckig, an der Basıs der Quere nach eingedrückt, gegen die Spitze hin mit einem Längskiel; die Spitze bald abgestutzt oder abgerundet, bald scharf- spitzig. Scheitel, Pronotum, Schildchen und die Seiten der Brust grob punktirt. Decken unpunktirt [bisweilen, wenigstens in der Mitte des Corium, deutlich und ziemlich dicht punktirt] und, wenn entwickelt, so breit oder unbedeutend breiter und bald so lang, bald etwas kürzer oder länger als das Abdomen. Mem- bran mit 5 fast geraden Längsnerven, die 3 äussern erreichen entweder deutlich die Basıs oder sind an derselben verwischt, ohne sich aber nach aussen umzubiegen, die 2 innersten ver- laufen entweder ganz getrennt, oder sind (häufiger) durch einen schrägen oder queren Nerv verbunden, zuweilen schon ziemlich tief unten zu einem Längsstamm vereinigt, der sich gegen die ‚Basis hin wieder spaltet [bisweilen nähern sich der von aussen gezählt 2te und 3te Nerv einander an der Basis sehr oder treten daselbst zusammen]. Beine ziemlich schlank, Vorderschenkel so dick oder kaum merklich dicker als die übrigen, unbewehrt; — 289 — erstes Tarsalglied an den vorderen Beinen so lang, an den Hin- terbeinen etwas länger als die 2 folgenden zusammen. Hinter- brust am Hinterrande in eine schmale Platte verlängert. Spitze des Abdomen bei den 2 abgerundet, ihre Genitalsegmente kurz, wenig über die Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes wegreichend. Die 3 ersten Abdominalsegmente der @ unten am Hinterrande ‚gerade, das Ste mit feinem niedrigen Längskiel in der Mitte, das 4te und Ste winklig ausgeschnitten und nach vorn hin verschoben, so dass beide ın der Mittellinie unter dem ten Segmente versteckt sind oder nur das $te schmal sichtbar ist; Hinterrand des Ö6ten Abdominalsegmentes in der Mitte winklig ausgeschnitten. Genitalsegmente der ? ganz wie bei Phy- gadicus; von oben her ist entweder nur das 2te, oder auch noch das Ste Genitalsegment sichtbar. Die co” haben 2 Genitalseg- mente, von denen das erste sehr kurz und nur in der Mitte der Unterseite als schmaler Querstreif sichtbar ist, das 2te unten an seinem Ende eine rundliche oder quere Yertiefung zeigt [welche nur selten fehlt]; von oben her sind beide ganz wie bei Ophthal- micus durch den Hinterrand des Öten Abdominalsegments überdeckt. Uebersicht der Arten. 1. (4) Hinterrand des Corium (wenn man sich die Aussen- und Innenecke an der Spitze durch eine gerade Linie verbunden denkt) so lang oder fast so lang wie sein Innenrand, der Aussenrand desselben schwach gerun- det, etwas aufgebogen. Oberseite unbehaart (vielmehr so feın und kurz behaart, dass die Härchen selbst unter starker Vergrösserung kaum erkannt werden können). | 2. (3.) Schildchen an der Spitze breit gerundet. Decken meist verkürzt und nur wenig länger als das Schildchen (sind sie entwickelt, so sind die 2 innersten Nerven 19 — 20 — der Membran meist frei, nicht unter einander ver- bunden.) l. A. Jacobaene Sch ill. 3. (2.) Schildchen zugespitzt. Decken stets entwickelt (die 2 iınersten Nerven der Membran durch einen Quernerv unter einander verbunden oder eine Strecke weit zu einem Stamm verschmolzen). 2. A. Ericae Schill. 4. (1.) Hinterrand des Corium deutlich kürzer als sein Innen- rand, der Aussenrand desselben ganz gerade. Oberseite des Körpers mit kurzer feiner aber schon bei schwacher Vergrösserung deutlicher Behaarung. (Schildchen spitz.) 3. A. Thyımi Wolff. l. Cymus (Artheneis) Jacobaeae Schill. Schmutzig gelbbraun, Unterseite mit + Schwarz; 9 läng- lich eiförmig, & fast parallelrandig. a. Ungeflügelte. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, so breit wie die Hinterecken des Pronolum. Fühler schwarz, Glied 2 und 3, mit Ausnahme von Basis und Spitze, braunroth oder roth; 2 meist etwas länger als die gleichlangen 3 und 4, zu- weilen aber 4 so lang wie 2. Schnabelrinne reicht bis zum Hinterrande des Kopfes, das erste Schnabelscheidenglied kann sich ganz ın dieselbe hineinlegen. Pronotum fast doppelt so breit wie leng, horizontal, flach, ohne deutliche Quervertie- fung. Schildchen an der Spitze breit abgerundet und etwas aufgebogen. Decken sehr stark verkürzt, nicht viel läuger als das Schildchen; Flügel fehlen. Beine schmutzig röthlichbraun oder gelbbraun, letztes Tarsalglied schwarz, Vorderschenkel zur Basis hin schwarzbraun, Hinterschenkel dunkelbraun gelleckt, meist mit schwarzbraunem Längsstreif auf der obern hintern Seite; Hüften und Schenkelringe meist gelb. Die aufgebogenen Sei- tenränder des Abdomen bräunlichgelb mit schwärzlichen Flecken, — 291 — die Unterseite desselben schwarz, bei den @ mit grossem gelb- lichen Fleck in der Mitte, bei den co” zur Spitze hin mit 2 breiten einander genäherten gelben Streifen. Die Vertiefung am Genitalsegment der co rundlich, flach. b. Geflügelte. Kopf mit den Augen zusammen deutlich schmäler als die Hintereken des Pronotum. Fühler zuweilen ganz schwarz. ‚ Pronotum verhältnissmässig länger, etwa 1'/; mal so breit wie lang, mässıg geneigt, die Quervertiefung deutlich. Decken und Flügel vollkommen entwickelt, so lang oder etwas länger als das Abdomen. Decken gelbbraun oder schmutzig gelb, die Nerven des Corium ın der Mitte und zur Spitze hin unregel- mässig schwarz gefärbt, auch der Hinterrand desselben zum grössten Theil schmal schwarz; Aussenrand des Corium hinter der Basis ziemlich rasch erweitert, so dass er an dieser Stelle stärker convex erscheint. Membran weiss oder hellgrau, alle ihre Nerven verlaufen fast gerade und erreichen die Basis, die 2 innersten sind nur selten weit von der Basis entfernt durch einen schrägen Ast mit einander verbunden; die 3 äussern Nerven an der Basis einander genähert (manchmal fehlen 1 oder 2 mittlere Nerven). Alles Uebrige wie bei den Ungeflü- gelten. Long. 5, 2 5, —5°/, m. m. (Ungeflügelte: 10 7, 17.9; Geflügelte: 1 /, 3 9). Sehr gemein auf trockenen Berg- wiesen, an Wegrändern, die geflügelte Form selten; ım Juni, Juli, August (Lodenhof, Kudling, Sunzeln, Kokenhusen etc.) Schilling Beitr. I. p. 87. 6. tab. 8. fig. 2. Heterogaster. Verbreitung: Schlesien (Schill.), Seewiesen in Steier- mark (Flor). 13 * Ba... 2. Cymus (Artheneis) Erieae Schill Schmutzig bräunlichgelb; Abdomen schwarz, an der Unter- seite bei den 9 mit grossem schmutzig gelben Fleck von der Spitze bis nahe zur Mitte hin, bei den © die Mitte des letzten und vorletzten Abdominalsegmentes gelb; Brust schwarz, an den Insertionsstellen der Beine hellgelb. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, so breit wie dıe Hinterecken des Pronotum. Fühler braun, ihr erstes und &tes Glied häufig schwärzlich. Schnabelrinne reicht bis zum Hinterrande des Kopfes, das erste Schnabelscheidenglied kann sich ganz in die- selbe einsenken. Pronolum etwa 1'/, mal (bei 1 Exemplar 1'/, mal) so breit wie lang, seine Quervertiefung schwach. Schi]d- chen zugespitzt, schwarz, selten schmutzig gelb. Decken schmutzig gelb, die Längsnerven des Corium an einzelnen Stellen und am Hinterrande desselben einige schmale Flecken schwarz; Aussenrand des Corium hinter der Basis ziemlich rasch erweitert, so dass er an dieser Stelle stärker convex erscheint. Membran entweder ganz glashell, oder zwischen den Nerven mit bräun- lichen Schatten, die 2 innersten Nerven in der Nähe der Basis durch einen schrägen Ast mit einander verbunden, die 3 äus- sern häufig an der Basis undeutlich, verwischt. Beine bräun- lichgelb, Schenkel mit kleinen schwarzen Flecken gescheckt, die 2 letzten Tarsalglieder und die Spitze des ersten schwärz- lich. Die Vertiefung unten am Genitalsegment der 5 rund- lich und tief. Long. o fast 4, o 4-—5 m. m. (20 c, 15 2). Ueberall gemein an trockenen Orten, vom Juni bis zum September (Mohn, Uddern, Lodenhof, Wenden, Allasch, Stubbensee etc.) Amyot Rh. p. 158. 165. Heraria. — Bohem. Handl. 1850. p. 245.2? Heterogaster (dürfte eher zu TAymi gehören, wenngleich auch dagegen Einiges spricht). — Burm. Hdb. II. p. 292. 2. 293 — Oymus. — Fall. Hem. I. p. 49. 3. Lygaeus Thymi var. a. — H. Sch. Nom. ent. p. 46. Heterogaster. — D. Ins. 135. 15. Heterogaster. — Klnti Mel. Il. p. 60. 21. Corizus. — Schil- ling Beitr. I. p. 86. 4. tab. 7. fig. 10. Heterogaster. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), . Caucasus (KlInti), Berlin (Burm.), Schlesien (Schilling), Er- langen (H. Sch.), München (Gistl), Paris (Amyot), Spiel- feld ın Steiermark, Toulouse (Flor). 3 Cymus (Artheneis) Thymi Wolft. Schmutzig bräunlich gelb, der ganze Körper, die Fühler und Beine mit sehr feinen und kurzen, aber doch schon bei schwacher Vergrösserung deutlich wahrnehmbaren abstehenden Härchen besetzt. Kopf mit den Augen zusammen wenig brei- ter als lang, so breit wie die Hinterecken des Pronotum; Au- gen kleiner als bei ZEricae. Fühler rothbraun, Glied 1 schwarz, 4 bisweilen dunkelbraun. Die Schnabelrinne an der Unter- terseite des Kopfes verflacht sich nach hinten zu und erreicht den Hinterrand nicht, so dass das erste Schnabelscheidenglied mit seiner Spitze frei daliegt. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, die Quervertiefung vor seiner Mitte deutlich und tiefe. Schildchen am Ende spitzig. Decken und Flügel entwickelt, bei den X so lang, bei den 9 etwas kürzer als das Abdomen; Decken schmutzig gelb, die Längsnerven des Corium zur Spitze hin schwarz gefärbt, zwischen ihnen kleine öfters undeutliche schwarze Punkte auf der Scheibe; Hinterrand des Corium ziemlich breit tiefschwarz, Aussenrandfeld desselben zur Spitze hin sehr allmälig verbreitert, so dass der Aussenrand fast gerade erscheint. Membran glashell, meist mit braunen Längsschatten zwischen den Nerven, wenigstens auf ihrer Mitte; sie ist länger und schmäler als bei Erivae, ihre Nerven haben — 299 — einen geraden Verlauf und erreichen die Basis, die 2 innersten in der Nähe der Basis durch einen schrägen Ast mit einander verbunden. Beine schmutzig bräunlichgelb, Schenkel mit vielen kleinen dunkelbraunen oder schwarzen Flecken, die obere hin- tere Fläche der hinteren Schenkel meist dunkler gefärbt; letztes Tarsalglied schwärzlich. Brust in der Mitte schwarz, an den Seiten gelblich mit dicht stehenden eingedrückten schwarzen Punkten. Abdomen braun oder schwärzlich, ein aus Fleck- chen zusammengesetzter undeutlicher Längsstreif jederseits neben der Mitte der Unterseite und bei den 9 der Innenrand der Schei- denklappen gelblich. Genitalsegment der ©” unten mit einer queren Vertiefung. Long. & 4—4°/,, © 4°/, bis etwas über $ m. m. (16 , 24 2). Nicht selten, aber vereinzelt, auf trockenen Bergwiesen (Dorpat, Heiligensee, Lodenhof, Kremon, Kokenhusen, Aahof, Stubbensee etc.) Fall. Hem. 1. p. 49. 3. Zygaeus. — H. Sch. Nom. ent. p. 46. Heterogaster. — D. Ins. 135. 13. Heterogaster. — Sahl- berg Mon. Geoe. p. 52.2. Heterogaster. — Schilling Beitr. I. p- 85. 3. tab. 7. fig. 9. Heterogaster. — Wolff le. Cim. p. 149. 143. tab. 15. fig. 143. Zygaeus. — Lett. J. B. p. 262. 2. Lygaeus. — Verbreitung: Europa (Wolff), Lappland (Z ett.), Schwe- den (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Kronstadt (Humm el), Schlesien (Schill.), Regensburg (H. Sch.), München (Gist!l). 2. Untergattung Zyelus m. Körper (von oben her gesehen und die zusammengelegten Decken mit eingerechnet) ‚länglich eiförmig. Kopf mit den — 295 — ziemlich kleinen mässig vorstehenden Augen zusammen unbe- deutend breiter als lang und nur wenig breiter als der Vor- derrand, dagegen um mehr als die Hälfte schmäler als der Hinterrand des Pronotum. Nebenaugen dem Hinterrande des Scheitels genähert, von einander viel weiter entfernt als von den Augen. Fühler ?/, so lang wie der Körper,‘ ihr erstes Glied kurz, verdickt, 2 ein wenig länger als 3, 4 spindelförmig verdickt und unbedeutend länger als 3. Schna- belscheide lang, reicht bis zur Basis des Abdomen, ihr erstes Glied zum grössten Theil in eine nach hinten ver- flachte bis fast zum Hinterrande reichende Rinne an der Un- terseite des Kopfes eingesenkt. An der Brust keine Rinne für den Schnabel. Pronotum fast flach, geneigt, nach vorn stark verschmälert, etwa 1'/, mal so breit wie lang, der Hin- terrand schwach convex, der Vorderrand unbedeutend ausge- schnitten (nahezu gerade), die Seitenränder abgerundet, nur vorn undeutlich kantig, in der Nähe des Vorderrandes eine zackige vertiefte Querlinie. Schildchen etwa ?/, so lang wie das Pronotum, gleichseitig 3eckig mit abgestumpfter Spitze. De- cken viel breiter und länger als das Abdomen. Corium nur mit wenigen gröberen tief eingedrückten Punkten, eine Längs- reihe von solchen grenzt das Aussenrandfeld ab, eine andere verläuft in der Nähe der Schlussnaht mit letzterer parallel, ausser diesen einige theilweise in Längsreihen geordnete Punkte zwischen den 2 Längsnerven des Corium; auf dem Clavus 3 Punktreihen. Nerven der Membran an Zahl und Verlauf ganz wie bei der Untergattung Cymus. Beine mässig lang, ziemlich kräftig, Vorderschenkel nicht dicker als die übrigen und unge- zähnt; erstes Tarsalglied so lang wie das Ste. Drittes Abdo- minalsegment bei den @ mit einem Längskiel in der Mitte der Unterseite. Grenitalsegmente der X und 9 wie beı der Unter- gattung Cymus, nur ist das Abdomen nicht ganz so scharf zu- gesptizt wie bei Cymus. 4. Cymus (Lyetus) Besedae Panz. Schmutzig bräunlichgelb oder braun, Abdomen schwarz oder schwärzbraun; Seiten der Brust gelb, dicht schwarz punk- tirt, die Mitte der Mittel- und Hinterbrust, bisweilen auch die _ Seiten der Brust schwarz. Kopf, Pronolum und Schildchen mit feinen eingedrückten braunen oder schwarzen Punkten dicht be- setzt. Fühler schwarz, Glied 2 und 3 schlank, röthlich, nur an Basis und Spitze schmal schwarz; 1 reicht nur sehr wenig über die Spitze des Kopfes hinaus. Die Quervertiefung des Pro- nolum ın der Nähe des Vorderrandes schwarz gefärbt. De- cken hellgelb mit leichtem bräunlichen oder röthlichen Anflug, zuweilen gelbbräunlich; etwas hinter der Mitte des Corium tra- gen seine beiden Längsnerven in gleicher Höhe einen kurzen schwarzen Längsstrich; Aussenrandfeld des Corium dicht und äusserst fein punktirt, sein Hinterrand meist mit 3—4 kleinen schwarzen Flecken, die selten zusammenfliessend den grössten Theil des Hinterrandes schmal schwarzbraun färben (nicht sel- ten fehlen dieselben ganz). Membran glashell. Beine bräun- lichroth, die 2 letzten Tarsalglieder meist schwarz. Hüftpfan- nen und die plattenförmig abstehenden Hinterränder der Hinter- brust gelblichweiss, letztere in der Mitte mit kleinem schwarzen Fleck. Unterseite des Abdomen sehr fein anliegend silberglän- zend behaart. Long. << 3%, —4, 2 4Y,—4Y, m. m. (10. &,.142). Nicht selten im Grase schattiger Laubwälder, vom Juli bis zum October, doch auch schon im Mai (Mohn, Kaisma, Oberpahlen, Dorpat, Heiligensee, Ronneburg, Lodenhof ete.). Amyot Rh. p. 160. 168. Olidocerus. — Burm. Hdb. IT — 297° — p. 292.1. Cymus. — Fall. Hem. 1. p. 50. 4. Lygaeus didymus*). — H. Sch. Nom. ent. p. 46. Heterogaster. — Kinti Mel. Il. p- 92. 64. Oymus. — Panz. D. Ins. 40. 20. Zygaeus. — Sahl- berg Mon. Geoc. p. 71. 1. Oymer. — Schilling Beitr. 1. p- 89. tab. 8. fig. 5. Heterogaster. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Georgien im Caucasus (Kolenati), Berlin (Burm.), Schlesien (Schilling), München (Gistl), Paris, im ganzen mittlern und südlichen Europa (Amyot), Pöltschach in Steiermark, Toulouse (Flor). 3. Untergattung Cymus Hahn. Körper langgestreckt mit fast parallelen Seiten. Kopf mit den Augen zusammen so breit oder etwas breiter als lang, höchstens halb so breit wie das Pronolum an. seiner breitesten Stelle. Scheitel schwach gewölbt, dicht und fein punktirt. Augen klein, aber kuglig gewölbt und hervortretend. Neben- augen von einander nicht viel weiter entfernt als von den Augen. Fühler so lang wie Kopf und Pronotum, ihr erstes Glied reicht fast bis an die Spitze des Kopfes; Glied 1 und 4 verdickt, letzteres spindelförmig, 2 und 3 dünn, schlank, in ihrer Länge wechselnd, 4 stets kürzer als 3. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittel- oder Hinterhüften, ihr erstes Glied frei, nicht in eine Rinne an der Unterseite des Kopfes einge- senkt. Mittelbrust in der Mitte mit schmaler Rinne für den ‘Schnabel. Pronolum wenig breiter als lang, nach vorn mässig *) Auffällig ist, dass Fallen sagt: „Lygaeo Caricis (-claviculus) ita simi- bis ut primus intuitu eandem diceres speciem“‘ was viel besser zu C. glandicolor passt. wohin auch Hahn dieses Citat bringt; im Uebrigen aber stimmt die Beschreibung zu Resedae und nicht zu glandicolor. — 298 — verschmälert und geneigt, schwach gewölbt, seine Seitenränder abgerundet, der Vorder- und Hinterrand gerade, dicht am Vor- derrande eine seichte Quervertiefung; in der Mitte der Vorder- hälfte ein sehr niedriger den Vorderand nicht erreichender Längskiel. Schildchen kurz, klein, 3 eckig, sein Basalrand länger als die Seitenränder, an der Basis mit querem Eindruck, zur Spitze hin mit einem Längskie. Decken und Flügel entwickelt, die Membran gross, reicht über die Spitze des Abdomen weg, mit sehr feinen hellen Nerven, die sich nicht unter einander verbinden; die 2 innersten Membrannerven er- reichen die Basis, haben einen parallelen Verlauf und machen 2 starke Krümmungen, die 3 äussern erreichen die Basis nicht, sondern biegen sich in der Nähe derselben nach aussen hin um. Pronolum, Schildchen, Corium, Ülavus und die Seiten der Brust dicht und grob punktirt; Corium ohne deutliche Längs- nerven. Beine kurz, ziemlich kräftig, Vorderschenkel nicht verdickt; letztes Tarsalglied das dıckste und so lang wie das erste. Bei den 2 sind an der Unterseite des Abdomen das 4te und Ste Abdominalsegment in ihrer Mitte ‚winklig nach vorn hin verschoben, so dass sie in der Mittellinie, bald beide, bald wenigstens das Ste, ganz unter dem vorhergehenden Segmente versteckt sind. Das Öte Abdominalsegment ist am Hinterrande gleichfalls winklig ausgeschnitten, ın diesem Ausschnitt erscheinen die bald sehr schmalen bald breiteren 3 eckigen Platten des ersten Genitalsegments, welche nebst den. übrigen Genital- segmenten der @ ganz dieselbe Form und Stellung wie beı Lygaeus haben, mit der Ausnahme, dass sich das 3te Segment weit über das 2te hinweg nach hinten erstreckt (daher denn das 2te und 3te Segment, wie auch bei Zygaeus, deutlich von oben her sichtbar sind) und dadurch das Ende des Abdomen scharf zugespitzt erscheinen lässt. aan Geschlechtstheile der «” wie bei Lygaeus, das erste Seg- ment aber zuweilen sehr kurz. Uebersicht der Arten. 1. (2.) ‚Fühlerglied 2 so lang oder meist ein wenig länger als 3. Kopf mit den Augen zusammen kaum breiter als lang. Hinterrand des Corium länger als sein Innenrand. 1. 5.) ©. glandiceolor Hahn. e N (1.) Fühlerglied 2 etwas kürzer als 3. Kopf mit den Augen zusammen deutlich breiter als lang. Hinterrand des Corium so lang wie sein Innenrand. 2. (6.) ©. elavieulus Fall. 5. Cymus (Uymus) gslandicoler Hahn. Schmutzig hellgelb mit röthlichem oder bräunlichen Anflug, oder bräunlichgelb, die Decken meist hellgelb; Unterseite des Kopfes und die Mitte der Brust schwarz, Abdomen dunkelbraun oder braunroth. Kopf so lang wie breit; Hinterrand des Scheitels und die Insertionsstellen der Fühler häufig dunkelbraun. Fühler bräunlichroth, Glied 4 schwarz, 1 braun, zuweilen ebenfalls schwarz; 3 unbedeutend kürzer als 2. Schnabel- scheide reicht bis zu den Hinterhüften. Vorderrand des Pronotum schmal und das Schildchen häufig dunkelbraun ge- färbt, letzteres jedoch stets mit hellgelbem Kiel. Meist findet man auf dem Corium gegen die Spitze hin einen hellbraunen Längsstrich, von welchem ab das Corium nach innen zu leicht gebräunt erscheint; Hinterrand des Corium, welcher nicht selten schmal gebräunt ist, deutlich länger als der Innenrand desselben. Membran glashell, zuweilen mit hellbräunlichen Schatten zwi- schen den Nerven. Beine gelblich- oder bräunlichroth. Long. & 3%/,—4, 2 4), —4°/, m. m. (28 0, 25 2). — 30 — Sehr häufig auf feuchten Wiesen und Morästen, vom Juni bis zum September (Dorpat, Heiligensee, Lodenhof, Salıs etc.) Hahn W.J. IL. p. 79. fig. 45. Cymus. — Schilling Beitr. I. p. 91. Heterogaster clavieulus var. major. — Verbreitung: Curland (Kawall), Deutschland (Hahn, auf Pflanzen im Sande), Schlesien (Schilling), München (Gistl). 6. Cymus (Uymus) elaviculus Fall. Hellgelb mit schwach bräunlichem Anflug, Unterseite, des Kopfes und die Mitte der Brust schwärzlich; Abdomen bei den © hellgrün oder hellgelb mit röthlichen Seitenrändern, bei den dunkelbraun mit gelbgrünlicher Spitze und röthlichen Seitenrändern. Kopf breiter als lang. Fühler röthlichgelb, Glied 4 schwarz, 3 etwas länger als 2. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Vorderrand des Pronotum bisweilen schmal ge- bräunt. Corium gleichschenklig 3eckig, indem sein meist schmal schwarzbraun gefärbter Hinterrand eben so lang ist wie sein Innenrand. Membran glashell. Beine hellgelb, oder röthlich-, bräunlich - gelb. Long I, 23/3), m. m. (6 cd, 15 2). Vereinzelt auf trockenen Wiesen, Brachfeldern, an Feldrändern, im Juli, August, October (Dorpat, Lodenhof, Salıs, Nitau, Kre- mon, Kokenhusen etc.) Amyot Rh. p. 161. 170. Cymus — Am. et S. Hem. p- 259. 1. Cymus. — Burm. Hdb. Il. p. 292. 3. Cymus. — Fall. Mon. Cim. Suec. p. 64. 4. Zygaeus elavieulus. — Hem.]. p- 51.5. Zygaeus Caricis (er sagt übrigens: „elytris laewibus“). — Germar Fn. Ins. Eur. fasc. X. tab. 12. Zygaeus. — Hahn W.. I. p. 77. fig. 44. Cymus. — H. Sch. Nom. ent. p. 46. Hetero- gaster. — Kinti Mel. I. p. 91. 63. Oymus. — Sahlberg — 301 — Mon. Geoc. p. 72. 2. Cymus. — Schilling Beitr I. p. 90, | Heterogaster. — Bett. J. L. p. 264. 14. Lygaeus. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Caucasus (Klinti), Deutschland (Germ.), Schlesien (Schill.), München (Gistl), Sardinien (Spinola), ganz Frankreich und Europa (Amyot), Montpellier, Castel Sarrazın (Flor). 5. Gattung Phygadiceus Fieb. (Heterogaster Schill.) Körper gestreckt mit fast parallelen Seiten, vorn und hinten verschmälert [oder länglich eiförmig. Kopf = gewölbt, mit den mässig grossen = 'stark vortretenden Augen zusammen unbedeutend breiter als lang, etwas breiter als der Vorderrand, aber deutlich schmäler als der Hinterrand des Pronotum. Neben- augen klein, den Augen viel näher als einander. Fühler von !/; Körperlänge, fadenförmig, Glied 1 sehr kurz, kaum etwas verdickt, die übrigen von gleicher Dicke und ziemlich gleicher Länge. Schnabelscheide schlank, erreicht fast die Mittel- hüften [oder reicht bis zu deren Ende]; an der Spitze des Kopfes unten eine sehr kurze nach hinten rasch sich abflachende Rinne, in welche sich die Basis des ersten Gliedes hineinsenken kann. «Pronotum an den Hinterecken [bald nur wenig breiter, bald | etwa 1'/, mal [bis 2 mal] so breit wie in der Mittellinie lang, [ohne oder] mit flacher Quervertiefung in der Mitte, seine Sei- tenränder scharfkantig [selten abgerundet], der Hinterrand flach ausgeschnitten [oder fast ganz gerade], der Vorderrand mit tie- ferem Ausschnitt. Schildehen gross, länger als breit [oder gleichseitig Jeckig], so lang wie das Pronotum, scharf zugespitzt, an der Basis ein wenig gewölbt. Decken entwickelt, Corium — 302 — und Clavus punkürt. Membran. mit 4 die Basis erreichenden Längsnerven, die sich in der Nähe derselben unter einander durch Quernerven verbinden und dadurch an der Basis 3 unregelmässige Zellen bilden. Beine ziemlich kräftig, von mässiger Länge, Vorderschenkel [nicht oder] nur wenig dicker als die übrigen; erstes Tarsalglied an allen Beinen das längste. An der Brust keine Rinne für den Schnabel. Hinterbrust am Hinterrande plat- tenförmig verlängert. Spitze des Abdomen bei den 2 abge- rundet. Die 3 ersten Abdominalsegmente der 2 unten am Hin- terrande gerade, das 4te und Öte winklig ausgeschnitten und nach vorn hin verschoben, wobei das Ate in der Mittellinie, wenn auch kurz, doch sichtbar bleibt, das Ste dagegen in der Mitte ganz unter dem vorhergehenden versteckt ist; das Öte Abdomi- nalsegment unten in der Mittellinie sehr lang (mehr als 2mal so lang wie an seinen Seitenrändern), am Hinterrande gerade. Genitalsegmente der @ wie bei Zygaeus, mit der Ausnahme, dass der erste Genitalsegment hier bloss mit 2 sehr kurzen ab- gerundeten Enden zwischen dem letzten Abdominal- und 3ten Genitalsegment auftritt. Bei den ©" sieht man an der Unterseite des Abdomen bloss ein Genitalsegment, zuweilen in der Mitte am Vorderrande desselben noch ein sehr kurzes vorderes; von oben her wird das Genitalsegment durch eine horizontale hinten abgerundete vorspringende Platte des letzten Abdominalsegmentes verdeckt (wie bei Ophthalmieus). Heterogaster nannte Dejean eine Coleopteren - Gattung, daher Fieber den Schillingschen Namen änderte. l. Phygadicus Urticae Fabr. Schwarz, dicht und fein weisslich behaart, die Härchen auf Kopf und Pronotum, ziemlich lang, abstehend, die Unterseite mit mattem zuweilen grünlichen Metallglanz. Kopf dicht und fein — 3035 — punktirt, mit einem, sehr kleinen hellgelben Fleck. mitten am Hinterrande des Scheitels. Fühler braun oder bräunlichgelb, Glied 1 schwarz. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, nach vorn mässig verschmälert, mit scharfkantigen Seitenrändern, schwach gewulsteten Hinterecken; ın seiner Mitte eine sehr fla- che Quervertiefung, die an den Seiten, woselbst die Seitenrän- der etwas eingezogen sind, deutlicher ist. Hinterhälfte des Pro- notum grob punktirt und mit unregelmässigen bald grösseren bald kleineren hellgelben Flecken, seine vordere Hälfte dichter und feiner punktirt, einfarbig schwarz. Schildchen mit schmal hellgelber Spitze, an der Basıs sehr feın, kaum bemerkbar, ge- gen die Spitze hin grob und dicht punktirt. Decken so lang wie das Abdomen, grob und etwas zerstreut punktirt, schmutzig gelb mit unregelmässigen schwarzen Flecken gescheckt, der Hin- terrand des Corium und die Aussenecke seiner Spitze schwarz. Membran weisslich die mittlere der Zellen an ihrer Basis die grösste, die innere die kleinste. Beine schwarz, Hüften. Schen- kelringe und die Basis der hinteren Schenkel hellgelb, jedoch ein kleiner Fleck an den Hüften und die Spitze der Schenkel- ringe schmal schwarz; an den Schenkeln ist die schwarze Fär- bung hier und da, besonders zur Spitze hin, von Gelb durch- setzt, Vorderschenkel mit ziemlich kräftigem Zahn unten in der Nähe der Spitze; an den Schienen sind 2 Ringe und ihre Spitze schmal schmutziggelb; Tarsen bräunlichgelb, die Spitze des ersten und „ten Gliedes braun. Erstes Tarsalglied an den Vor- derbeinen kürzer, an den Mittelbeinen etwa so lang, an den Hinterbeinen etwas länger als die 2 folgenden zusammen. Am Abdomen ein kleiner hellgelber Fleck in der Mitte der Seiten- ränder eines jeden Segments; bei den 9 ein ovaler hellgelber Fleck in der Mitte der Unterseite, bei den c nicht selten am 4ten Segment die Mitte des Hinterrandes hellgelb. — 304 — Long fd 6-—61/,, 2 6%, — 1, m. m. (16 7, 16 2). Auf Nesseln, wo sie vorkommt nicht selten; ım Juli (Hainasch, Oesel). Amyot Rh. p. 158. 164. Heterogaster. — Burm. Hdb. Il. p- 293. 1. Heterogaster. — Fabr. S. Rh. p. 231. 136. Zy- gaeus. — Fall. Hem. 1. p. 49. 2. Lygaeus. — Hahn W. J.1. p- 73. fig. 43. Heterogaster. — H. Sch. Nom. ent. p. 46. He- terogaster. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 52. 1. Heterogaster. — Schilling Beitr. I. p. 84. Heterogaster. — Zett. J. B. p. 262. 1. Zygaeus. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland (Hahn), Schlesien (Schill.), München (Gistl), ganz Frankreich (Amyot), England (Fabr.) — 6. Gattung Bphthalmicus Hahn. - Körper kurz, gedrungen. Kopf kurz, mit den Augen zusammen mehr als doppelt so breit wie lang, breiter als die Hinterecken des Pronotum. Augen sehr gross, stark hervor- tretend, länglich-eiförmig, ihr gerundetes schmäleres Ende tritt weit über den Hinterrand des Scheitels hinaus nach hinten und umfasst die Vorderecken des Pronotum. Die etwas undeutlichen Nebenaugen den Augen viel näher als einander. Fühler von Us bis ?/, Körperlänge, fadenförmig, entspringen auf einem unbedeutenden Höcker, von einander wenig weiter entfernt als von den Augen; Glied 1 kurz, kaum dicker als die folgenden, 2 und 4 von gleicher Länge, 3 etwas kürzer. Schnabel- scheide schlank, reicht bis zum Ende der Hinterbrust. Pro- notum viel breiter als lang (zuweilen mehr als doppelt so breit), nach vorn hin garnicht oder nur sehr wenig verschmä- — WM 9 — lert, alle Ränder nahezu geradlinig, die Seitenränder bald scharf- bald stumpfkantig. Schildchen gross, spitz 3eckig, so lang oder länger als das Pronofum. Decken und Flügel entweder vollständig entwickelt, ın welchem Falle sie das ganze Abdomen bedecken, oder + verkümmert. Sind sıe entwickelt, so sind Corium und ÜClavus deutlich von einander geschieden (der Clarus jedoch verhältnissmässig schmal); Membran mit 4 sehr feinen von der Basıs abgehenden unter einander nicht ver- bundenen Längsnerven, ein Jter kaum erkennbarer Nerv dicht am Aussenrande Sind die Flügel verkümmert, so sind die Decken kürzer als das Abdomen, dessen Spitze unbedeckt bleibt, Olarus und Corium nicht von einander geschieden, die Membran bloss als schmaler Anhang vorhanden. Beine kräftig, ziemlich lang, die Vorderschenkel etwas dicker als die übrigen; Tarsen lang, wenigstens halb so lang’ wie ıhre Schienen, ıhr erstes Glied das längste. Pronotum, Schildchen, Decken und die Seiten der Brust grob und + dicht punktirt. Hinterbrust am Hinterrande plattenförmig verlängert. Weder am Kopfe noch an der Brust eine Rinne für den Schnabel. Die 4 ersten Abdominalsegmente der Q unten am Hinterrande geradlinig (wenigstens in der Mitte nicht kürzer als an den Seiten), das öte am Hinterrande winklig ausgeschnitten und nach vorn ver- schoben, so dass es ın der Mittellinie nur sehr kurz oder ganz unter dem ten Segmente versteckt ist; das te Abdominal- segment unten am Hinterrande gleichfalls winklig ausgeschnit- ten, die Ränder dieses Ausschnitts gehen ganz allmälig in die Ränder seiner Spalte über. Die Spitze des Abdomen und die Genitalsegmente bei den 9 ganz wie bei Pachymerus. Die 2 Genitalsegmente der 5, von denen das erste kurz und nur in der Mitte sichtbar ist, ein wenig in das 6te Abdominalsegment zurückgezogen, von oben her völlig durch den weit nach hinten 20 — 306 — sich erstreckenden abgerundeten Hinterrand des letzten Abdo- minalsegmentes gedeckt. Uebersicht der Arten. 1. (2) Schildehen länger als das Pronotum. (Decken mit ver- kürzter Membran, ohne Clavus, schwarz, am. Aussen- und Innenrand gelb. Pronotum entweder an allen Rändern oder wenigstens am Vorderrande gelb.) 1. ®. grylisides Linn. 2. (1.) Schildchen so lang wie das Pronotum. (Aussen- und Innenrand der Decken und die Ränder des Pronotum nicht gelb gefärbt.) 3. (4) Pronotum mit schmalem gelben Längsstreif in der Mitte. Decken schwarz. (Membran und Flügel verküm- mert, Clavus nieht durch eine Naht vom Corium ge- schieden.) 2. ®. ater Fabr. 4. (8.) FPronotum ohne gelben Längsstreif in der Mitte. De- cken schmutzig bräunlichgelb. (Membran und Flügel entwickelt. C/avus durch eine Naht vom Corium, ge- schieden.) 3. ®. albipenmis Fabr. Fall. 1. ®pthalmicus grylloides Linn. Schwarz, glänzend. Am Kopf ein 3 eckiger: Fleck jeder- seits neben der Schnabelwurzel und ein Streif von den Augen zur Fühlerwurzel hin gelblichweiss.. Augen braun. Fühler von 2/, Körperlänge, dunkelbraun, das letzte Glied bei den S hellgelb und etwas comprimirt (nur 1 © hatte ich zur Unter- suchung). Pronotum mehr: als doppelt so breit wie lang, alle Ränder oder die Seitenränder bloss in der Mitte schmal hellgelb, beim c* auch der Hinterrand schwarz; es ist grob und ziemlich dicht punktirt, die hellen Ränder jedoch und vor der Mitte ‘ — 30 — jederseits ein breiter glänzender Querstreif unpunktirt. Schild- chen grob punktirt, seine Spitze äusserst schmal gelb. Decken verkürzt, kaum mehr als !/, so lang wie das Abdomen, Corium und Olarus garnicht gegen einander abgegrenzt, Membran bloss durch einen sehr schmalen -Anhang vertreten; sie sind schwarz, bei den:@ ıhr Aussenrand breit, ‚ihr Innenrand schmal hellgelb (die 2 dadurch gebildeten gelben Längsstreifen sind an der Spitze einander genähert, vereinigen sich aber nicht); bei ned co” sind beide Ränder viel schmäler, der Innenrand bloss bis zur Spitze des Schildchens, ‚gelb gefärbt. Innenrand der Decken unpunktirt, ıhr übriger Theil grob und sehr zerstreut punktirt. Flügel rudimentär. Beine hell bräunlichgelb, Schen- kel undeutlich braun gefleckt. Hüftpfannen und der wulstige Vorderrand der Vorderbrust gelblichweiss. Long. £ 4,2 41%, m.m. (1 , 4 2). Sehr selten, an trockenen sandigen Stellen, im Juni, Juli (Oesel, Mohn, Wenden, Zarnikau; aus Reval von Dr. L. v. Renngarten). Amyot Rh. p. 164. 173. Szrion. — Burm. Hdb. II. p. 291. 1. Ophthalmieus. — Fabr. S. Rh. p. 115. 7. Salda. — Fall. Hem. 1. :p. 10. 1. @eocoris. — Fieber Ent. Mon. p. 123. 17. tab. 10. fig. 7. Ophthalmicus®). — Hahn W. J. 1. p. 86. fig. 48. Ophthalmicus. — H. Sch. Nom. ent. p. #7. @eocoris. — Linn. S..N. V. p. 481. 13. Cimex. — Schilling Beitr. I. p. 62. 1. tab. 8. fig. 7. Ophthalmieus. — Wolff Ice. Cim. p. 44. 41. tab. 5. fig. 41. Acanthia. — Zett. J. L. p. 266. 1. Geocoris. Verbreitung: Europa (Wolff) Lappland (Zett.). Schwe- den (Fall.), Gottland (Bohem.), Curland (Kawall), Deutsch- land (Fabr.), Berlin (Burm.), Schlesien (Schilling), Nürn- *) Fieber vermuthet, dass das © von O.dispar Waga zu grylloides gehört. 20% — 308 — berg (Hahn), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Prag, Italien (Fieb.) — 2. Ophtihalmicus ater Fabr. Schwarz, sehr glänzend, ein schmaler Längsstreif in der Mitte des Pronotum gelb. Kopf uneben, hier und da gerun- zelt, an der Unterseite äusserst fein punktirt. Augen braun, braunroth oder gelbbraun. Fühler von !/, Körperlänge, schwarz, häufig zur Spitze hin braun oder gelbbraun, wenig- stens das letzte Glied. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, tief, grob und zerstreut punktirt, kurz vor seiner Mitte jederseits ein unpunktirter glänzend glatter Querstreif. Schild- chen tief grob und zerstreut punktirt, mit Ausnahme eines schmalen glatten Längsstreifs in seiner Mitte. Decken schwarz, bei einigen (wol jüngeren Exemplaren) dunkelbraun; Corium und Clavus ohne gelenkige Verbindung, ihre Trennung durch einige Längsreihen grober eingedrückter Punkte angedeutet, Co- rium mit sehr verstreuten feinen undeutlichen Pünktchen. Mem- bran nicht vollständig entwickelt, bedeckt aber fast vollkommen die Spitze des Abdomen; sie ıst bräunlich oder braun, stark glänzend. Flügel verkümmert. Beine schwarz, Kniee, Schie- nen und Tarsen gelbbraun oder bräunlichgelb; bei den sınd meist nur die hinteren oder Hinterschenkel braun oder schwarz. Hüftpfannen, bei den ©” der Vorderrand der Vorderbrust breit, und ein kurzer & deutlicher schräger Streif am Kopfe von den Augen zur Schnabelwurzel hin hellgelb oder weisslich. Long. 3344, 2 3Y, m. m. (6 0, 8 2). Ziemlich selten, an trockenen sandigen mit niedrigem Grase bewachsenen Stellen, im Juni, Juli, August «(Zarnikau, Lodenhof, Kudling, Hainasch, Oesel). Amyot Rh. p. 163. 172. AHyloscytus. — Burm. Hab. 1. — 309 — p. 291.2. Opäthalmieus. — Yabr. S. Rh. p. 114. 4. Salda. — Fall. Hem. 1. p. Tl. 3. @eocoris. — Fieb. Ent. Mon. p. 121. 13. tab. 10. fig. 5. Ophthalmieus. — Hahn W. J. I. p. 88. fig. 49 und 50. Ophthalmicus. — H. Sch. Nom. ent. p. 47. (reocoris. — Panz. D. Ins. 92. 20. Salda. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 13.1. Ophthalmieus. — Schilling Beitr. I. p. 62. 2. Ophthalmieus. — Wolff le. Cim. p. 43. 40. tab. 5. fig. 40. Acanthia. — Verbreitung: Europa (Wolff), Mittel-Europa (Burm.), Finnland (Fall., Sahlberg), Curland (Kawall), Kiel (Fabr.), Schlesien (Schilling) Nürnberg (H. Sch.), München (Gistl), Deutschland, Prag, Italien, Sicilien (Fieb.), Lardy ın Frankreich (Signoret). n 3 Ophthalmieus albipennmis Fabr. Fall. Schwarz, mit mattem Glanz. An der Spitze des Kopfes bei den © jederseits ein kleiner 3 eckiger weisser Fleck, der beim 9 fehlt. Augen braunroth. Fühler von !/, Körperlänge, dunkelbraun, gegen die Spitze hin gelbbraun; beim 2 Glied 1 und 2 an der Spitze schmal weiss; beim 7 1. 2 und die Basis von 3 oberhalb weiss, unterhalb braun. Pronotum doppelt so breit wie lang, dicht und grob punktirt, in der Vorderhälfte jederseits ein schmaler unpunktirter Querstreif; die Hinterecken leicht gelbbraun gefärbt. Schildchen grob punktir. Decken und Flügel entwickelt, so lang wie das Abdomen; Decken schmutzig gelb, Clarus gelenkig mit dem Corium verbunden und mit einer Längsreihe grober Punkte, Corium am Innenrande mit 2 Längsreihen grober Punkte, im übrigen Theil sehr zer- streut, zur Spitze hin dichter, grob punktir. Membran schmut- zig hell. Beine hellbräunlichgelb oder hellgelb, Schenkel mit undeutlichen kleinen ‘braunen Flecken gescheckt. Hüftpfannen und der Vorderrand der Vorderbrust breit weisslich. — 3) — Long. F31/,,.2 3%, m. m. (1%, 12). Auf einer trockenen Waldwiese, im Juli, August (Lodenhof). Am. et A. S. Hem. p. 261. 4. OpAthalmicus. — Burm. Hdb. I. p. 291.3. Ophthalmieus. — Cuvier R.a pl. 90. fig. 6. Salda grylloides. — Fabr. S. Rh. p. 114. 5. :8alda. — Fall. Hem. 1.:p. 10. 2. Geocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. #7. @eo- COrIS.. — Was Fieber als Ophthalmicus albipennis beschreibt (Ent. Mon. p. 120. 11.) ist offenbar eine von der oben beschriebenen verschiedene Art, die mir bloss 0. zfer mit entwickelter Mem- bran zu sein scheint; jedenfalls stimmt meine Art genau mit der Fallenschen Beschreibung und mit der Fabriciusschen besser als die von Fieber gemeinte Art. Sahlberg’'s OpAth. albipennis (Mon. Geoc. p. 13. 2.) stimmt: eben so ‘wenig mit meiner wie mit der Fieberschen Art überein, cbgleich er Fieber citirt; von Fieber's albipennis ıst Sahlberg’s durch die andere Färbung des Pronotum unterschieden, steht ıhm aber durch die Verwachsung von :Corium und Clarus nahe. Die Geoeoris lap- ponica Zett. (J. L.:p. 266. 2.) dürfte bloss eine Varietät von albipennis Fabr. Fall. sein. Verbreitung: ' Nittel-Europa (Burm.), südl. ‘Europa (Am. et S.), Schweden (Fall.). Oestreich (Fabr.). — 1. Gattung Zosmenus Lap. Körper länglich eıförmig oder elliptisch. Kopf klein, kurz, mit den kleinen aber 'kuglig hervortretenden Augen zusammen fast doppelt so breit wie lang. Nebenaugen klein, dicht am Hinterrande des wenig gewölbten Scheitels hinter den Augen, von einander weiter entfernt als von jenen. Ueber den Schei- tel bis zur Spitze des Kopfes 2 feine leieht vertiefte convergi- rum > rende Längsstriche. An der Spitze des Kopfes zwischen den Fühlern 2 kurze hornige meist mit ihrer Spitze einwärts ge- krümmte Fortsätze (eornicula Fıieb., sie werden von Her- rich-Schäffer als Verlängerungen der Seitenlappen des Ko- pfes gedeutet); diese sind bei den c’ länger als bei den 9, :bei letzteren zuweilen sehr kurz. Fühler kurz. kaum so lang wie das Pronotum, Glied 3 das dünnste und längste, 4 keulen- oder eiförmig verdickt, wenig kürzer als 3. 1 und 2 kurz, verdickt, namentlich 1 fast kuglig und etwas länger als 2. Der Höcker, auf welchem die Fühler eingelenkt sınd,- bildet aussen an ihrer Basıs eine kurze Spitze. Schnabelscheide reicht nur bis zu den Vorderhüften, an der Unterseite des Kopfes und an der Vorderbrust eine Rinne zu ıhrer Aufnahme. Pronofum grob punktirt, wenig breiter als lang, sein Hinterrand unbedeutend convex, der Vorderrand gerade, die Seitenränder mit schmaler, blattartig dünner und mit 1 oder mehreren Reihen sehr kleiner Maschen besetzter Kante, die sich nach vorn hin = deutlich verbreitert. Schildchen sehr klein, 3eckig. mit wulstiger Spitze. Decken stets wenigstens so lang wie das Abdomen, welches sie vollständig bedecken, mit Corium, Clarus und bald vollkommen entwickelter, bald theilweise verkümmerter Mem- bran (im letztern Falle sind auch die Flügel rudimentär). (o- rium und Olarus dicht und grob punktirt, fast maschig, das (o- rium setzt sich als lange hackenförmig gebogene Spitze am Aus- senrande der Membran bis fast zu ihrem Ende hin fort: auf dem Corium 3 an der Basis zusammentretende Längsnerven, von de- nen der innerste dicht an der Naht mit dem Glarus hinläuft. Membran aus 2 Theilen zusammengesetzt, einem ziemlich brei- ten hornigen an der Basis, welcher ganz dieselbe Beschaffenheit und Punktirung wie das Coriwm hat, vom Hinterrande desselben aber durch einen dentlichen Nerv geschieden ist. und einem u — häutigen Theil, welcher von 4 unter einander nicht verbundenen fast geraden zur Spitze hin etwas convergirenden aber den Rand nieht ganz erreichenden Längsnerven durchzogen wird, welche schräg nach innen verlaufen und von denen die 3 inne- ren, undeutlicher werdend, den hornigen Theil durchsetzen und so den Hinterrand des Corium erreichen. Wenn die Membran (was bei ein und derselben Art vorkommt ) nur unvollständig entwickelt ist, so fehlt der häutige Theil ganz, wogegen der hornige etwas breiter als im erstern Falle aber nicht von Ner- ven durchzogen ist; die Decken berühren sich bloss, ohne sich am Ende über einander her zu schlagen, wogegen, wenn die Membran ganz ausgebildet ıst, sie sich am Ende kreuzen. Beine ziemlich kurz, Schenkel und Schienen fein gekörnt, Vorderschen- kel nicht dicker als dıe übrigen, unbewehrt; Tarsen scheinbar 2 gliedrig, weil das erste Glied sehr klein ıst und versteckt, das Ste Glied das längste. Zwischen die Hinterhüften schiebt sich eine kleine bis zu den Mittelhüften reichende Platte ein, welche öfters schwach vertieft und bald gelb bald schwarz ge- färbt ist. Seiten der Brust grob punktirt. Spitze des Abdo- men bei X und 9 hreit abgestutzt, indem die Genitalsegmente eben so weit nach hinten reichen wie die Hinterecken des Öten Abdominalsegmentes. Die 4 ersten Abdominalsegmente der 9 unten am Hinterrande gerade, das Ste rundlich ausgeschnitten, so dass es in der Mitte deutlich kürzer ıst als an den Seiten, das 6te gespaltene am Hinterrande ‚gerade. Genitalsegmente der 9 sehr kurz, liegen alle in einer Querlinie neben einander und erstrecken sich gleich weit nach hinten; ın der Mitte, ein- ander mit den Innenrändern berührend, die 2 ziemlich schma- len Platten des ersten Segmentes, auf diese nach aussen folgend die sehr” schmalen und kleinen Platten des 3ten Segmentes und endlich an den Seitenrändern die etwas grösseren Platten des — 313 — 2ten Segmentes. Die haben ein kleines stark gewölbtes Ge- nitalsegment, in einem rundlichen Ausschnitt des 6ten Abdomi- nalsegmentes sichtbar. Diese Gattung bildet ein deutliches Uebergangsglied von den Zygaeoden zu den Tingididen; sie wırd von Burmeister, Laporte und Fieber zu letzterer Familie gestellt, hat aber mit den Zygaeoden, mit denen sie von Spinola und Herrich- Schäffer vereinigt wird, grössere Verwandtschaft, was ausser Anderem aus der Bildung der Abdominal- und Genitalsegmente ersichtlich ist, welche alle bei den Zygaeoden vorkommenden Eigenthümlichkeiten darbieten, dagegen von der bei den Tingi- diden gesetzmässigen Bildung abweichen. Die Arten von Zos- menus leben auf oder in lockerer Erde, auf Schutt und Rude- ralpflanzen. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Pronotum an den Seiten tief ausgeschnitten, nach vorn kaum verschmälert. (Decken meist gefleckt, Membran stets entwickelt.) l. 2. Laportei Fieb. 2. (1) Pronotum an den Seiten flach ausgeschnitten, nach vorn (bei den Geflügelten) deutlich verschmälert. (Decken meist ungefleckt, Membran öfters unvollständig ent- Ä wickelt.) 2. Z. eapitatus Wolff. l. Zesmenus Laportei Fieb. Schmutzig gelb, grau- oder bräunlichgelb, helle Exemplare am ganzen Körper einfarbig hellgelb mit leicht grünlichem An- flug, dunkle dagegen braun, selbst schwärzlich. Scheitel sehr undeutlich punktirt, mit braunem Längsstreif in der Mitte und braunem Hinterrande, bisweilen der ganze Kopf braun. Augen schwarz. Cornieula der 2 kurz, mit den Spitzen hacken- — 314 — förmig gegen einander umgebogen und sich berührend, reichen bis zur Spitze des ersten Fühlergliedes; bei den sind sie deutlich länger, schlanker und reichen über die Spitze des ersten Fühlergliedes hinaus. Fühler und Beine hell röthlichgelb, bis- weilen bräunlich. Pronotum nach vorn kaum etwas verschmä- lert; der Hinterrand unbedeutend convex; die Seitenränder deut- lich breiter als bei Z. capitatus, hinten sehr schmal, nach vorn: zu breiter, blattartig abgesetzt, in der Mitte mit tiefer Ausbuch- tung, an den Vorderecken &erundet, vorn meist mit 3, hinten mit einer Reihe kleiner Netzmaschen. Nahe am Vorderrande des Pronotum jederseits eine schräge von aussen und vorn nach in- nen und‘ hinten gerichtete Vertiefung, die an der Aussenseite 2er einander genäherter Längskiele aufhören; letztere verlaufen ın der Vorderhälfte des Pronofum, erreichen aber nicht den Vorderrand und lassen eine Vertiefung zwischen sich; die hin- tere Hälfte des Pronotum gewölbt, seine Hinterecken etwas wul- stig. Die Färbung des Pronotum ist braun oder gelbbraun, selbst gelb, der Vorderrand öfters heller gelb, die schräge Vertiefung am Vorderrande nach innen zu meist dunkler gefärbt. Schild- chen schwarz, seine Spitze leicht aufgebogen. Decken schmutzig gelb, an der Basis des Olarus hellgelb, mit fast eckigen schwärz- lichen Fleckchen ‚gescheckt, die bald grösser, bald kleiner, hel- ler oder dunkler sind, zuweilen ganz verschwinden, in andern Fällen den grössten Theil der Decken dunkel färben: meist ist die Spitze des Olarus sehr schmal geschwärzt. Membran stets entwickelt, ihr häutiger Theil ausgebildet. Flügel entwickelt. Die Maschen der Decken sind noch etwas kleiner und flacher als bei Z, capilatus. Genitalsegment der /' braun. Die Aehnlichkeit dieser Art mit Z. tapilatus ist gross. Long. 121%, 9 21/,-— 3m. m. (26'075; 28 2). Ueber- all häufig auf Ruderalpflanzen. namentlich Atripler- Arten, vom =- 95 — April bis in den October (Fennern, Dorpat, Lodenhof, Salıs, Allasch, Kokenhusen etc.) Am. et $. Hem. p. 302. 2. Piesma maculata. — Fieb. Ent. Mon. p- 33. 3. tab. 2. fig. 17. Zosmenus. — H. Sch. W. J. IX. p. 193. Zosmenus. — Verbreitung: Böhmen, Prag, Wien (Fieb.), Schlesien (Scholz), Caucasus (Am. et S.) 2, Zosmenus eapitatus Wolff. Schmutzig hellgelb, bräunlich- oder grau-gelb, Unterseite des Abdomen nicht selten, namentlich an den Seiten, grau ge- fleckt. Kopf schwarz oder braun, sehr fein aber erkennbar punktirt. Augen schwarz. Cornicula gelblich, bei den $ merklich länger als bei den 2, etwas über die Spitze des ersten Fühlergliedes hinausreichend, an der Basis dünner als gegen die Spitze hin, nicht selten an der Spitze einander be- rührend; bei den 9 sind sie sehr kurz, kaum etwas vortretend, nicht bis zur Spitze des ersten Fühlergliedes reichend, an der Spitze weit von einander entfernt. Fühler und Beine hell röthlichgelb. Pronofum bei den Ungeflügelten nach vorn hin nur wenig, bei den Geflügelten deutlich ‚verschmälert, graubraun, braun oder bräunlich, der Vorderrand breit hellgelb; die scharf- kantigen fast blattartıig abgesetzten Seitenränder nach vorn hin kaum merklich breiter, in der Mitte leicht ausgebuchtet, nicht aufgebogen, mit kleinen Maschen in einer Reihe, selten vorn in 2 Reihen. In der vordern Hälfte das Pronotum 2 niedrige ein- ander genäherte den Vorderrand nicht erreichende Längsleisten, jederseits nach aussen von ihnen in der Nähe des Vorderrandes eine schräg von aussen nach innen und hinten verlaufende Ver- tiefung, die innen meist in einem braunen Fleck endet. Schild- ehen schwarz. an der Spitze etwas anfgehogen. Decken mit — 316 — sehr kleinen aber tiefen Maschen, grau oder bräunlichgrau, an der Basis des Corium gelblichweiss, bisweilen mit verwischten dunkleren Flecken auf der Scheibe, am Aussenrande dicht an der Basis des Corium ein kleiner schwarzer Fleck. Decken ent- weder bloss so lang wie das Abdomen, nur an der Spitze ein we- nig einander deckend, die Membran nicht vollständig ausgebildet, indem nur der hornige wie das Corium mit kleinen Maschen belegte Theil, welcher von 2 undeutlichen Nerven durchzogen wird, vorhanden ist, der häutige dagegen fehlt; die Flügel ru- dimentär (Z. antieus Steph. Fieb.). Oder die Decken sind länger als das Abdomen, der häutige Theil der Membran ent- wickelt, hell, bedeckt in der Ruhe denselben Theil der andern Decke; die Flügel ausgebildet (Z. capitatus Fıeb.). re ment der <” dunkelbraun. Long. © 21/,, 2 21), m. m. (12 , 17 2). Etwas weniger häufig als Z. Zaportei, an denselben Stellen; im Juni, Juli, August (Lodenhof, Kudling, Dorpat, Allasch). Am. et S. AHem. p. 301. 1. Piesma. — Burm. Hdb. 1. p- 262. 1. Zosmenus. — Fall. Hem. I. p. 150. 14. Tingis. — Fieb. Ent. Mon. p. 34. 4. tab. 2. fig. 18. Zosmenus capitatus. — p: 34. 5. tab. 2. fig. 19. Zosmenus anticus. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 59. Tingis pediewlaris und capitata. — D. Ins. 118. 19. Tingis pedieularis (er hält sie selbst auch schon für die unentwickelte Form von 7. capitata). — W. J. IX. p. 193. fig. 983. Zosmenus. — Kinti Mel. VI. p. 6. 205. Zosmenus antieus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 128.1. Zosmenus capitatus. — p. 128. 2. Zosmenus antieus. — Wolff Ice. Cim. p. 131. 125. tab. 13. fig. 125. Acanthia. — Zeit. J. L. p. 269. 6. Tingis capitata. — p. 269. 7. Tingis collaris. — Verbreitung: Europa (Wolff, Am. et S.), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.),. - Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Berlin (Burm.), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Prag (Fieb.), Eisgrub in Mähren (Flor), England (Curt.), Ciscaucasien (KIntı). 6. Familie Weingididea Fieb. Zu dieser Familie gehören bloss Thiere von geringen Körperdimensionen, die hauptsächlich durch die maschigen, meist glasshellen Flügeldecken und Ränder des Pronotum, den das Schildchen und den Ülarus bei den einheimischen Arten bedeckenden Processus und die tiefe Schnabelrinne an der Unterseite des Kopfes sich auszeichnen. Körper eiförmig, länglich eiförmig, oder gestreckt mit fast parallelen Seiten, flach oder nur wenig gewölbt, trotz seiner Kleinheit von ziemlich derber Consistenz. Kopf klein oder mässig ‚gross. Der flache oder gewölbte meist mit Dornen besetzte Scheitel geht entweder abgerundet oder fast recht- winklig in die Stirn über. Augen klein oder nur von mässi- ger Grösse, bald kuglig gewölbt und stark hervortretend, bald flach und nur wenig vortretend. Nebenaugen fehlen. Fühler 4 gliedrig, höchstens eben so lang, meist beträchtlich kürzer als der Körper, verschieden behaart, zuweilen gekörnt; Glied 3 stets das längste und meist fadenförmig, 4 häufig spindel-- oder keulenförmig verdickt; sie sind an den Seiten des Kopfes vor den Äugen, oder an der Stirn zwischen denselben einge- lenkt und haben aussen an ihrer Wurzel vor den Augen einen kleinen bald stumpfen höckerförmigen, bald spitzen dornartı- gen Vorsprung. Schnabelscheide # deutlich 5 gliedrig *), *) Gewöhnlich erkennt man bei allen Tingididen, auch bei Monanthia, im ge- trockneten Zustande nur 4 Schnabelscheidenglieder deutlich. Das 5te kürzeste, wel- ches sich am Ende des 2ten Gliedes findet, ist auch bei frischen Exemplaren häufig — 318 — reicht höchstens. bis zur.‘ Basis des Abdomen und. immer über die Vorderhüften weg, am Kopfe zwischen 2 + hohe senkrechte netzmaschige Platten, Wangenplatten hucculae Fieb., eingeschlossen, welche die ganze Unterseite des Kopfes ein- nehmen und parallele Ränder haben, an der Spitze des Kopfes aber gerundet oder winklig-zusammenireten; an der Mittel- und Hinterbrust eine, flache Rinne ‚für den ‚Schnabel (von Fieber Brustplatte genannt), deren herabgebogene Seitenränder meist hellgelb gefärbt und zuweilen netzmaschig sind. Pronotum flach oder gewölbt, punktirt, bei allen einheimischen Gattungen hinten in einen + langen das Schildchen bedeckenden meist netzma- schigen Fortsatz, Processus Fieb., ausgezogen, welcher am Ende meist scharfspitzig, zuweilen breit abgerundet, manchmal blasıg aufgetrieben, immer aber maschig ist. Am: Vorderrande des Pronotum findet sich meist eine. verschieden gestaltete bald kleine bald grosse netzmaschige meist glashelle Blase, Halsblase Fieb. Auf der Scheibe des Pronotum: sieht man ın der Re- gel 1— 3 Längskiele, welche nicht selten ‘hoch, blattartig dünn und netzmaschig sind; bei der Gattung Tingis sind die seitlichen Kiele' häufig‘ sehr hoch und: schalenförmig einwärts gekrümmt, (ellipsoidische ‚Aufsätze Fieb.). Seitenränder des Pronotum entweder breit abgesetzt und blattartig, glashell, netzmaschig, oder netzmaschig und auf die Scheibe umgeschlagen, oder sie bilden einen schmal .aufgebogenen scharfen Rand, oder sind endlich abgerundet und garnicht abgesetzt. Decken meist glasartig durchsichtig, stets in ihrer ganzen Ausdehnung + fein nicht ganz leicht zu erkennen, theils wegen seiner Kürze, theils weil es gewöhnlich nur gegen das folgende 4te Glied, nicht auch vom 2ten, durch eine Einschnürung abgesetzt ist und seine Grenze gegen das 2te Glied nur durch eine schmale hell- gefärbte (weissliche) Stelle angedeutet wird, welche, wie man aus der Färbung schliessen darf, von geringerer Consistenz ist. — 319 — genetzt, daher von Fieber Netzdecken, sagenae, genannt, Sie sind ‚überall von gleicher Consistenz, ohne Membran und haben nur einen sehr schmalen rudimentären unter dem Processus versteckten Ülarus, der auch wol völlig fehlt (bei einigen exotischen Gattungen, bei denen der Processus fehlt und das Schildchen frei daliegt, zeigt sich auch der Ülarus entwickelt). Fieber unterscheidet an den Decken, wenn wir ‚als Beispiel eine Honanlhia. (mit vollkommen ausgebildeten Decken ) wählen, welche Gattung in dieser Hinsicht die grösste Entwicklung zeigt, folgende durch = hohe kielförmig vortretende Längsnerven oder durch vertiefte Linien von einander gesonderte Felder, und zwar von aussen nach innen: 1) das Randfeld, 2) das Seitenfeld, 3) das Mittelfeld und 4) das Schluss- oder Endfeld *). Das Schlussfeld ist das Analogon der Membran bei den Halb- decken und auch häufig von den übrigen Feldern durch bald grössere, bald kleinere Maschen ausgezeichnet. Das: Randfeld ist stets vorhanden und geht an der Spitze‘ der Decken ohne bestimmte Grenze in das Endfeld über. : Das schräge Seitenfeld ist stets gegen das Randfeld, meist auch gegen das Mittelfeld deutlich abgesetzt ‘und fliesst an. der Spitze der Decken ohne besondere Begrenzung bald mit dem End-, bald mit dem Mittel- felde zusammen. . Das Mittelfeld ist: entweder horizontal oder schräg abfallend, hinten geschlossen oder offen, im letztern Falle geht es an der Spitze ohne Grenze in das Seitenfeld über; nur *) Fieber macht zwar einen Unterschied zwischen Schluss- und Endfeld, indom er Schlussfeld den fast überall gleichbreiten Zellenstreif nennt, den man bei der Gattung Orthosteira Fieb. (auch bei Campylosteira und Teleja Fieb.) am In- nenrande der Decken, und Endfeld diejenige Zellenmasse, welehe man. bei den übri- gen Gattungen, z. B. Monanthia, nach innen und hinten vom Mittelfelde findet, allein da das Schlussfeld der Orthosteiren, wenn bei ihnen die Decken vollkommen ent- wickelt sind, sich zum Endfelde ausbildet, so hat man wol ein Recht die gleichen Felder, wenn sie auch unter verschiedener Form erscheinen, mit demselben Namen zu belegen. ° — 320 — selten ist es vom Seitenfelde undeutlich, vom Endfelde garnicht abgegrenzt. Das Endfeld nımmt den Innenrand der Decken von der Spitze des Olarus (des Processus) ab und den grössten Theil ihrer Spitze ein; es ist bei Arten, deren Decken nicht vollständig entwickelt sind, schmal und fast überall von gleicher Breite und kreuzt sich bei geschlossenen Decken mit dem End- felde der andern Seite nicht oder nur sehr wenig; sehr selten fehlt es (ebenfalls bei unvollständiger Ausbildung der Decken, so bei Tingis eristata) bis auf wenige Zellen in der Nähe der Spitze gänzlich. Bei entwickelten Decken dagegen verbreitert sich das Endfeld von der Spitze des Clavus und Processus ab nach hinten hin rasch und kreuzt sich in der Ruhelage der Decken mit dem der andern Seite. Auch wenn nicht ganz ent- wickelt, sind die Decken wenigstens eben so lang, in der Regel aber nicht unbedeutend länger als das Abdomen; sie sind un- behaart, oder wie auch das Pronotum, auf den Nerven mit Wimperhaaren oder abstehenden Borsten besetzt. Flügel bald entwickelt, bald verkümmert, immer aber schmal. Beine schlank, oder kurz und ziemlich dick, ohne Auszeichnung. Tarsen 2gliedrig, das erste Glied sehr klein, am Ende des Dten 2 einfache feine Klauen, zwischen denen 2 sehr kleine Haftläppchen. Hüften am Hinterrande der entsprechenden Brust- segmente eingelenkt. Die Geschlechtstheile befolgen bei allen Gattungen denselben Typus. Bei den 2 ist das letzte (6te) Abdominalsegment unten am Hinterrande ausgeschweift (nicht in der Mitte gespalten). Die 2 letzten Genitalsegmente der 9% bestehen aus vollständigen Ringen, die den. Abdominalsegmenten ganz ähnlich gebildet sind und nur dadurch von ihnen sich unterscheiden, dass sie in der Mitte der Unterseite der Länge nach gespalten sind, wobei die — 321 Ränder der Spalte dicht an einander liegen; beide sind auch von oben her sichtbar, ‘das 2te Segment kürzer als das Ste und an der Unterseite ın der Mitte seines Hinterrandes in eine nach hinten gerichtete aber ebenfalls durch die Spalte getheilte Spitze ausgezogen. Zwischen dem 2ten Genital- und letzten Abdominalsegmente befindet sich unten in der Mittellinie eine sehr kleine unpaare Platte (bei Zingis spinifrons und Oberti fehlt sie), welche vielleicht als erstes Genitalsegment aufgefasst wer- den kann *). Bei den ist das erste Genitalsegment vollkommen ebenso gebildet wie die Abdominalsegmente, daher man es auch als Ttes Abaominalsegment betrachten kann. Auf dieses Tte Abdo- minalsegment oder erste Genitalsegment folgt das 2te eigentliche Genitalsegment, welches unten flach oder etwas gewölbt und an der Spitze, die bald breit bald verschmälert ist, aufgebogen erscheint, zuweilen an jeder Seite mit einem flachen Eindruck versehen ist; oben in seiner Aushöhlung finden sich 2 kurze aber kräftige hornige Haftzangen. Die Tingididen sind in ihrer Entwickelung und Lebens- weise bald an ganz bestimmte Pflanzen gebunden, bald findet man sie auf verschiedenen Gewächsen oder am Erdboden. Ganz unentbehrlich für ‚die Kenntniss der Arten ist Fieber’s vorzügliche Monographie dieser Familie. *) Ob ein Legestachel vorhanden ist oder fehlt, kann ich leider wegen man- gelnder Untersuchung nicht angeben, äusserlich wenigstens ist er nicht sichtbar; sollte er vorhanden sein, so dürfte sich auch eine äussere Scheide desselben (erstes Genitalsegment) nachweisen lassen, welche ebenso wie der Legestachel ganz versteckt sein kann. — 32 — Uebersicht der Gattungen. 1. (2.) Pronotum ohne Halsblase, seine Seitenränder weder lei- stenförmig, noch aufgewulstet oder blattartig abgesetzt und maschig. (Netzdecken sehr feinmaschig, Mittel-, Seiten- und Endfeld nicht von einander geschieden, oder das Mittelfeld wol vom Seiten-, aber nicht vom Endfelde abgegrenzt.) l. Agramıma \W estwood. 2. (1.) Pronotum mit einer Halsblase, seine Seitenränder bald leistenförmig, bald blattartig abgesetzt oder aufgewul- stet und maschig. (Mittelfeld der Decken stets deutlich vom Seiten- und Endfelde abgegrenzt.) 3. (6.) Mittelfeld der Decken horizontal, bald flach, bald ver- tieft, mit erhöhten Kielen, die hinten zusammentreten und dasselbe schliessen. 4. (5.) Fühler sehr fein und kurz, nur das Endghed etwas länger, behaart. (Das 3te Glied in der Regel das dünnste.) 2. Monanthia St. F. et S. 5. (4) Fühler kurz und dick, die 2 Endglieder gekörnt und auf diesen Körnchen mit + langen Borsten oder Haa- ren besetzt. (Drittes Fühlerglied nicht dünner als die andern.) 3. Dictyonola Curt. 6. (3.) Mittelfeld schräg abfallend, mit dem Seitenfelde zu- sammen dachförmig, am Ende nicht geschlossen, son- dern mit dem Seitenfelde zusammenfliessend. (Decken glashell, grossmaschig..) 4. Mingis Fabr. l. Gattung Agramma W estw. Körper gestreckt. Kopf ziemlich gross, gewölbt. Augen mässig gross, wenig vorstehend. Fühler !/; bis /, so lang —, 3233 — wie der Körper, vorn an der Stirn eingelenkt; Glied 1 das dickste, 3 das dünnste und längste. An der Aussenseite der Fühlerwurzel vor den Augen jederseits ein kurzer stumpfer Höcker; von der Fühlerwurzel ab geht am Innenrande der Augen zum Scheitel hinauf eine = deutliche Längsvertiefung. Die Stirn hat in der Mitte zwischen den Augen und etwas über der Fühlerwurzel einen sehr kleinen flachen Ausschnitt, durch welchen „jederseits ein sehr kurzer kaum erkennbarer dornähnlicher Vor- sprung entsteht; übrigens entbehrt der Kopf aller Dornen. Schnabelscheide kurz, Agliedrig, reicht nur wenig über die Vorderhüften hinaus. Wangenplatten niedrig, Pronolum an den Schultern am breitesten, nach vorn etwas verschmälert, an den Seiten durch eine sehr feine, kaum erkennbare Leiste vom Prosternum geschieden; der Vorderrand leicht ausgeschnitten, ohne Halsblase;. Processus lang, spitzig. Scheibe des Pronotum tief, grubig punktirt; in seiner Mitte ein bald kaum bemerkbarer, niedriger, bald deutlicher nach hinten zu erhöhter Längskiel. Netzdecken mit sehr kleinmaschigem Netz, das nur an der Spitze etwas grössere Zellen zeigt, daher wenig durchsichtig; sie sind etwas gewölbt, bedecken stets vollständig das Abdomen, ihre Spitze entweder abgerundet, in welchem Falle sie sich von der Spitze des Processus ab kreuzen, oder scharf zugespitzt, dann berühren sich dıe Decken bloss mit ihren Innenrändern, ohne einander zu decken, die Flügel ım letztern Falle rudimentär. Clavus vudımentär, unter dem Processus versteckt. Randfeld bald sehr schmal, bald etwas breiter. Seitenfeld vom Mittelfelde durch einen Längskiel geschieden, der entweder sehr niedrig und zuweilen ganz undeutlich, oder hoch und scharf ıst; vom Schlussfelde ist das Mittelfeld garnicht abgegrenzt. Flügel bald entwickelt, bald rudimentär. Beine kurz, kräftig, Schenkel 21” — 324 — an der Basis und das 2te Tarsalglied verdickt. Seiten der Brust tief, grubig, punktirt. Uebersicht der Arten. 1. 2.) Decken an der Spitze abgerundet. Fühler schwarz. (Mittelkiel des Pronotum wundeutlich. Mittelfeld der Decken durch einen sehr feinen kaum hervortretenden Kiel.vom Seitenfelde abgegrenzt; Randfeld sehr schmal, ® seine Zellen eben so klein wie die des Seitenfeldes.) 1. Agramma Iaetum Fall. 2. (1) Decken scharf zugespitzt. Fühler gelb mit röthlichem Anflug. (Mittelkiel des Pronotum deutlich, nach hinten erhöht. Mittelfeld der Decken durch einen hohen schar- fen Längskiel vom Seitenfelde abgesetzt; Randfeld ziemlich breit, seine Zellen viel grösser als die des Seitenfeldes.) 2. Agramma tropidopteruamm m. l. Agramımsa Inetum Fall. Schwarz, Vorderrand des Pronotum schmal, Spitze des Processus = weit und die Decken hellgelb , seltner bräunlichgelb. Scheitel in der Mitte sehr fein punktrt, die Längsvertiefung am Innenrande der Augen ziemlich deutlich. An der Stirn zwischen und etwas über der Fühlerbasis 2 sehr kurze schwer zu erken- nende stumpfe Dörnchen, deren Spitze zuweilen hellgelb ist. Fühler von !/, Körperlänge oder etwas kürzer, reichen kaum bis zur breitesten Stelle des Pronotum, mit Ausnahme des letzten fein weisslich beharrten Gliedes sehr fein gekörnt; sie sind schwarz, Glied 3 zuweilen an der Spitze und 4 an der Basis sehr schmal, kaum erkennbar, rothbraun; 3 an der Basis ganz unbedeutend dicker als gegen die Spitze hin, deutlich dünner als die übrigen Glieder; 1 +2 etwas länger als 3, kaum so lang wie der Kopf; 4 spindelförmig verdickt, etwas mehr als Y, so lang wie 9. Zuweilen sind die Gelenkstellen aller Fühlerglieder sehr schmal rothbraun, oder Glied 4 und die Endhälfte von 3 rothbraun, oder die 2 ersten Fühlerglieder und die Basis des 3ten gelbbraun. Pronotum tiefschwarz, bei frischen Exemplaren gelbbräunlich, gewölbt, tief und grob punktirt, nahe dem Vorderrande eine glatte Quervertiefung, wodurch dieser etwas aufsteigt; Mittelkiel sehr niedrig und undeutlich, fehlt nicht selten in der Vorderhälfte ganz, kann jedoch bis zur Spitze des Processus verfolgt werden; an den Seitenrändern eine feine, kaum erkennbare Leiste. Von seiner breitesten Stelle ab gerechnet ıst das Pronotum bis zur Spitze des Processus deutlich länger als bis zum Vorderrande hın und ebenda breiter als bis zum Vorderrande lang; hinter den Hinterecken, beim Uebergange zum Processus, ıst es etwas ein- gesenkt. Decken länger als das Abdomen, etwas gewölbt, die Zellen des sehr schmalen linienförmigen Randfeldes nicht grösser als die übrigen kleinen; sie sind am Ende abgerundet, decken einander von der Spitze des Processus ab, die äussere Grenze des Mittelfeldes sehr undeutlich, oft ganz verwischt. Flügel entwickelt #). Beine rostfarben, selten einfarbig, meist die Mitte der Schenkel, die Spitze des letzten Tarsalgliedes und die Klauen schwarz; oder die Schenkel sind schwarz, nur an Basis und Spitze rostfarben, die Tarsen schwarz, bisweilen auch die Mitte der Schienen gebräunt. Wangen- und Brustplatten an den Rändern und der Vorderrand der Vorderbrust sehr schmal weisslich. — Die Larven sind flach, leicht bläulichweiss bereift, mit 2 kleinen *) Bei Laibach in Oestreich fing ich ein Exemplar (C), dessen Flügel ru- dimentär sind und bei welchem demgemäss auch die Deeken und das Pronotum eine andere Form haben. Der Processus nur an der Spitze sehr schmal gelbbräunlich, beträchtlich weniger entwickelt (kürzer), so dass das Pronotum von seiner breite- sten Stelle bis zur Spitze des Processus kaum so kung ist wie bis zum Vorderrande. Die Decken etwas länger als das Abdomen, an der Basis schmal geschwärzt, mit den geraden Innenrändern an eimander stossend (nicht sich deekend), ihre Spitze abgerundet- winkelig. Alles Uebrige vollkommen wie bei unsern gellüg. Exemplaren. u hinter einander stehenden schwarzen Höckern auf der Mitte der Oberseite des Abdomen. Long. und 2 21), m. m. (16 2, 5 £). In Menge auf Morästen und feuchten Wiesen, Juli und August (Lodenhof, Mohn, Dorpat etc.) Amyot Rh. p. 241. 298. Agramma. — Am. et S. Hem. p. 300. 1. Serenthia. — Burm. Hab. I. p. 257. 1. Piesma. — Fall. Hem. I. p. 151.15. Tingis. — Fieb. Ent. Mon. p. 37.1. Agramma*) — Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 10. tab. 14. Tingis. — H. Sch. Nom. ent. p. 59. Tingis. — W. J. IV. p. 49. fig. 388. Serenthia. — Laporte Essaı p. 48. Piesma trieolor. Verbreitung: Europa (Am. et S.), Schweden (Fall.), Deutschland (Germ.), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.) Laibach, Marseille (Flor), ganz Frankreich (Amyot), England (Curt.), Italien, Spanien, bei Saint-Sever in Morästen auf Schoenus albus (L. Dufour). 2. Agramıma tropidopterumn m. Schwarz, Fühler und Beine hell röthlichgelb; Vorderrand des Pronotum schmal, Spitze des Processus und die Decken bleichgelb. Fühler sehr fein behaart, reichen fast bis zur Spitze des Processus (2) oder etwas darüber hinaus (); Glied 1 wenig dicker als 2, 1+2 deutlich kürzer als 3, länger als der Kopf; 3 überall gleich diek; 4 etwa um die Hälfte kürzer und kaum etwas dicker als 3, sehr wenig länger als 1. Scheitel gewölbt, kaum bemerkbar in der Mitte punktirt, der *) Fieber giebt Manches abweichend an, namentlich in Betreff der Punktirung; nach ihm ist der Kopf grobpunktirt, die Punkte auf der Mitte des Pronotum seichter als an den Seiten. Hatte er wirklich eine andere Art vor sich oder sollten es Beobachtungsfehler sein? ich’ vermuthe letzteres. . Längseindruck am Innenrande der Augen undeutlich. Pronotum tief und grob punktirt, hinter seinem Vorderrande eine sehr” schwache Quervertiefung, auf seiner Mitte ein nach hinten all- mälig erhöhter Längskiel, an den Seitenrändern eine sehr niedrige feine schwer zu erkennende Leiste. An seiner breitesten Stelle ıst das Pronolum wenig breiter als von dort bis zum Vorderrande lang und von derselben Stelle ab gerechnet bis zur Spitze des Processus eben so lang wie bis zum Vorderrande. Netzdecken um !/, länger als das Abdomen, durchscheinend, sehr feinmaschig, am Ende von innen und aussen her verschmä- lert und scharf zugespitzt, daher die Spitzen bei geschlossenen Decken divergiren; an dem verhältnissmässig breiten Randfelde grössere glashelle Zellen ın einfacher Reihe; Mittelfeld und Seitenfell von einander durch eine kielförmig erhobene gerade Scheidungslinie abgegrenzt, welche etwa in der Mitte der Deckenbreite über die ganze Decke weg verläuft und in die scharfe Spitze ausmündet. Flügel verkümmert, bald viel kürzer, bald !/, so lang wie das Abdomen. Die schmalen Ränder der Vorderbrust, der Brust- und Wangenplatten und die Hinterecken der Hinterbrust weisslich. (Die von den Brust- platten an der Mittel- und Hinterbrust gebildete Schnabelscheiden- rinne ist an der Ursprungsstelle der Mittelhüften am meisten verengt und erweitert sich nach hinten wieder, die herabgebogenen Ränder der Brustplatten nicht besonders hoch, aber doch sehr deutlich zu erkennen und, wie erwähnt, weiss gefärbt. Long. f 2, 2 21), m.m. (7 cd, 289). Auf‘ Morästen, im Juli, August, September; wo sie vorkommt nicht selten (Dor- pat, die grossen Kangern, Lodenhof). ‚» Dem Agramma rufieorne (Germ. verwandt. Es ist nicht un- wahrscheinlich, dass sich bei vollkommener Entwickelung der Flügel auch die Form der Nefzdecken ändern wird, indem dann ze — vermuthlich durch grössere Ausbildung des Endfeldes die Spitze der Decken sich abgerundet zeigen wird. 2. Gattung MHomamndidia St. F. ct >. Kopf kurz, quer eckig. ' Stirn fast senkrecht, nahezu unter rechtem Winkel mit dem Scheitel sich verbindend. Scheitel und Stirn selten ganz unbewehrt, in der Regel mit 2, 3 oder 5 Dornen von verschiedener Länge und Stellung besetzt. Augen sewölbt, bald verhältnissmässig gross, bald von mässıger Grösse, — hervortretend. Fühler kurz, höchstens ?/, so lang wie der Körper, Glied 3 meist ‘etwas dünner als die andern, 4 in der Regel etwas verdickt, kolbig oder eiförmig. Die Behaarung der Fühler äusserst fein und kurz, nur das letzte Glied etwas län- ger und deutlicher behaart. Der Dorn aussen an der Fühlerwurzel bald sehr kurz, breit, bald länger und spitz. Schnabelscheide deutlicher Sgliedrig als bei den übrigen Gattungen, reicht bıs zu den Mittelhüften oder bis an’s Ende der Hinterhüften. Wangenplatten hoch, genetzt. Pronotum rautenförmig mit vorn abgestumpfter Spitze; seine Scheibe flach oder + gewölbt mit 3 verschieden gebildeten Längskielen, die entweder sehr niedrig sind. so dass man an ihnen keine Maschen erkennen kann, oder blattartıg und mit Maschen besetzt, bald alle durch- laufend (vom Hinterrande bis zum Vorderrande), bald die Seitenkiele = weit abgekürzt oder völlig fehlend. Seitenränder des Pronolum blattartig abgesetzt und maschig ( Phyllontocheila Fieb.), oder niedrig und. senkrecht aufgebogen, leistenförmig, nicht genetzt (Tropidocheila Fieb.) oder endlich auf die Scheibe übergeschlagen und mit dieser verwachsen, so dass das Pronotum an den Seiten = breit maschig und blasig erscheint ( Physato- cheila Fieb.). Halsblase bald niedrig und: Nach oder von den a — Seiten her zusammengedrückt, bald hoch, kegelförmig, in der Regel ziemlich klein und nur wenig auf den Kopf hinüberreichend. Processus am Ende maschig, meist spitzwinklig, seltner recht- oder stumpfwinklig (seine Länge daher verschieden). Decken —+ entwickelt, immer aber wenigstens so lang wie das Abdomen welches sie vollständig bedecken; Randfeld, Seitenfeld, Mittel - und Endfeld deutlich gegen einander abgegrenzt. Mittelfeld horizontal, nicht selten etwas vertieft, die beiden dasselbe be- srenzenden Kiele treten hinten zusammen und schliessen es vollständig ab; der Innenkiel bald geradlinig (Urthosteira Fieb.), bald = convex, bis er fast winklig gebrochen erscheint. Vom Ende des Mittelfeldes setzt sich ein Längsnerv bıs nahe an die Spitze der Decken fort, der das Seiten- und Endfeld zum grössten Theil deutlich von einander scheidet. Endfeld bald nahezu überall von gleicher Breite (bei nicht ganz entwickelten Decken, Orthosteira Fieb.), bald von der Spitze des Processus ab nach hinten zu & rasch verbreitert. Flügel bald entwickelt, bald verkümmert®). Die Maschen der Decken sind ın der *) Bei den Tingididen giebt es, wie in allen anderen Rhynchotenfamilien, Ar- ten, deren Flügel fast immer unentwickelt sind, in welchem Falle natürlich auch die Decken und in Folge dessen der Meso- und Prothorax eine andere Form erhalten, als man sie bei Exremplaren (derselben Art) mit entwickelten Flügeln findet. Auf diese Thatsache haben die meisten der bisherigen Khynchotologen nicht das gehörige (Gewicht gelegt, wodurch auch bei den Zingididen manehe Irrthümer veranlasst wur- den. Es sei mir darum erlaubt, hier abermals die Veränderungen zu besprechen, welche eine Folge der mangelhaften Ausbildung der Flugorgane sein können. Bei verkümmerten Flügeln können die Deeken allein nicht zum Fluge gebraucht werden, daher sie dann bloss die Function haben das Abdomen ganz oder theilweise zu be- decken und nicht länger als dasselbe zu sein brauchen; zugleich ist ihre Beweglich- keit nur in geringerem Grade nöthig, darum können die Muskeln des Mesothoraz, welche zu ihrer Bewegung dienen, nur eine geringe Entwicklung und mit ihnen der ganze Mesothorax einen kleineren Umfang haben. Mit dieser Formänderung des Meso- thorax hängt die des Prothorax eng zusammen, es kann daher nicht auffallen, wenn wir das Pronotum hei den flügellosen Exemplaren lach finden (wogegen es bei den Geflügel- ten gewölbt ist) und die Vorderhüften von den mittlern eben so weit entfernt sehen, wie diese von den Hinterhüften (bei den Geflügelten aber stehen die Vorderhüften von den Mittelhüften weiter ab). Eine bloss auf den Bau der Decken bei ungeflügelten — 30 — Regel sehr klein, so dass wenigstens das Mittelfeld fast un- durchsichtig erscheint, zuweilen aber ziemlich gross und die Decken glasartig durchsichtig. Beine schlank, ziemlich kurz; Mittelhüften den Hinterhüften deutlich näher als den Vorderhüften, zuweilen aber alle von einander gleichweit, oder doch die Vorderhüften nur wenig weiter von den mittleren entfernt als diese von den Hinterhüften. Seiten der Brust deutlich und grob, oder fein und undeutlich punktirt. Uebersicht der Untergattungen. 1. (4) Seitenränder des Pronotum blattartig dünn, breit abge- setzt, netzmaschig, flach oder aufgebogen. (Drittes Füh- lerglied dünner als das 4te.) 2. (8) Netzdecken glassartig. überall mit deutlichen ziemlich grossen Maschen von gleicher Grösse besetzt. (Sie sind meist unvollständig entwickelt und schliessen mit den Innenrändern geradlinig an einander, selten ganz aus- gebildet, wobei sich das Endfeld der einen Decke auf das entsprechende der andern hinüberschlägt.) 1. ®rtihosteira Fieb. 3. (2.) Netzdecken mit undeutlichen sehr kleinen Maschen, da- Exemplaren gegründete Gattung ist somit nicht haltbar (nur durch die Decken un- terscheidet sich Fieber’s ungeflügelte Gattung. Orthosteira von der geflügelten Mo- nanthia), wesswegen ich Orthosteira bloss als Untergattung von Monanthia gelten lassen kann. Herrich-Schäffer hat vollkommen Recht, wenn er in Betreff der Tingis nigrina und der später aufgestellten Fieberschen Gattuug Orthosteira Fol- gendes angiebt (W. J. IV. p. 62): „Sie“ (i. e. die Arten mit geradnathigen Decken, Orthosteira Fieb.) „stimmen im übrigen Bau so genau mit Zingis nigrina überein, dass ich immer noch nicht den Gedanken aufgeben kann sie als nicht vollständig entwickelte Exemplare anzusehen, die aber fortpflanzungsfähig sind, und vielleicht nur theilweise unter besonders günstigen Verhältnissen sich vollkommen entwickeln, dies muss jedoch selten der Fall sein, weil bei 4+—5 gewiss verschiedenen Arten immer nur die eine, 7% nigrina , mit entwickelter Membran vorkam, und auch diese sehr selten ist.“ Monanthia parvula ist eine 2te Art mit entwickelten Decken, der ni- grina sehr ähnlich. Beide kannte Fieber, als er seine Monographie schrieb, noch nicht, sonst hätte er vielleicht auch die Meinung Herrich-Schäffer’s bestätigt. — 331 — durch fast undurchsichtig, namentlich sind die Maschen des Mittelfeldes viel kleiner als die der übrigen Felder. (Die Decken sind fast immer ganz entwickelt, selten etwas verkümmert, aber auch dann bedecken sie ein- ander mit einem Theil des Endfeldes und stossen nicht mit gerader Naht an einander.) 2. Phyliontocheila Fieb. » 4. (1.) Seitenränder des Pronotum schmal abgesetzt, senkrecht aufgebogen, leistenförmig, nicht genetzt, oder auf die Scheibe des Pronotum übergeschlagen und mit der- selben verwachsen. d. (6.) Seiten des Pronotum mit niedriger senkrecht aufge- bogener Leiste gesäumt. Drittes Fühlerglied eben so dick wie das 4te. 3. Zropidocheila Fieb. 6. (5.). Seitenränder des Pronotum auf die Scheibe umgeschla- gen und mit derselben verwachsen, so dass das Pro- notum an den Seiten — blasig aufgetrieben und genetzt erscheint. Drittes Fühlerglied dünner als das 4te. 4. Physaltocheila Fieb. l. Untergattung ®rthosteira Fieb. Kopf mit 2 kurzen oder ziemlich langen schräg aufgerich- teten etwas divergirenden Dornen vorn am Scheitel zwischen den Augen. Augen gross, stark hervortretend, der Scheitel zwischen ihnen beim Uebergange zur Stirn höchstens eben so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Seitenränder des Pronotum blattartig abgesetzt, deutlich maschig. Halsblase klein, gewölbt, genetzt, vorn in einem spitzen Winkel auf den Kopf überragend. Die 3 Längskiele des Pronofum durchlaufend (die Seitenkiele dicht vor der Halsblase abgekürzt), mit einer Reihe von Maschen be- setzt. oder die Seitenkiele fehlen völlıg (letzteres bei 0. cassidea, 1 welche bei uns noch nicht gefunden ist). Processus bald spitz- winklig, bald recht- oder stumpfwinklig (je nach der Aus- bildung der Decken). Decken und Flügel selten vollkommen entwickelt, dann ist der innere Kiel des Mittelfeldes bogig, das Endfeld von der Spitze des Processus ab nach hinten rasch ver- breitert und deckt in der Ruhelage das Endfeld der andern Seite; meist aber sind die Flügel rudımentär, der Innenkiel des Mittel-. feldes der Netzdecken dann gerade und ihr Endfeld von der Spitze des Processus ab nach hinten fast garnicht verbreitert, wobei die Decken in der Ruhe mit ihren geraden Innenrändern an einander stossen, ohne sich zu decken. Vorderhüften von den Mittelhüften bei den Ungeflügelten eben so weit oder nur wenig weiter, dagegen bei den Geflügelten deutlich weiter entfernt, als letztere von den Hinterhüften. Die Schnabelrinne an der Hin- terbrust nur unbedeutend breiter als an der Mittelbrust. Die beiden mir bekannten geflügelten Arten dieser Unter- gattung, 0. nigrina und parrula, kann ich noch nicht mit einer der einheimischen ungeflügelten vereinigen, wenngleich es nicht - unwahrscheinlich ıst, dass nigrina zu einerea gehört, weil ich sie noch nicht in Copulation mit einem ungeflügelten Exemplar gefunden habe. Für parrula kenne ich noch keine ungeflügelte Art, zu welcher sie auch nur mit einiger Wahrscheinlichkeit passte. Darum bin ich für jetzt noch gezwungen, bei der Ueber- sicht der Arten den fehlerhaften Weg einer Trennung derselben in Greflügelte und Ungeflügelte einzuhalten, welcher erst dann verlassen werden kann, wenn die Zusammengehörigkeit der Arten unzweifelhaft festgestellt ist. fr 3. T “> nz . fer) =T (4.) (3.) 9.) (d.) (6.) - (9.) (8.) —_— 333 0 — Uebersicht der Arten. Decken und Flügel 'entwickelt; das Endfeld der Decken von der Spitze des Processus ab nach hinten verbrei- tert, schlägt sich auf die andere Decke hinüber. Grösser, namentlich breiter. Netzdecken an der Spitze breit abgerundet, ihr Randfeld an der Basis und nahe der Spitze mit 2, in der Mitte bloss mit einer Zellen- reihe. Fühlerglied 3 an der Basis nicht in einen Knopf verdickt. l. ®. nigrima Fall. Kleiner, schlanker. Netzdecken an der Spitze schmal gerundet, ihr Randfeld bloss mit einer Reihe quervier- eckiger Zellen. Fühlerglied 3 an der Basis in einen kleinen Knopf verdickt. 2. ©. parvula Fall. Flügel verkümmert, die Decken unvollständig ent- wickelt, wobei ihr Endfeld überall fast von gleicher Breite ist und sich nicht auf die andere Decke hin- überschlägt. Die zwischeu den Augen an der Stirn stehenden Dor- nen viel kürzer als das erste Fühlerglied. (Randfeld der Decken mit einfacher Maschenreihe.) 3. ©®. einerea Fieb. Die zwischen den Augen an der Stirn stehenden Dor- nen wenigstens so lang wie das erste Fühlerglied. (Randfeld der Decken bald ganz oder theilweise mit 2 Maschenreihen, bald in seiner ganzen Länge bloss mit einer.) Seitenkiele des Pronotum nach hinten divergirend. Die vor den Augen aussen an der Fühlerwurzel stehenden Dornen des Kopfes meist nur wenig kürzer als die über ihnen zwischen den Augen stehenden. Randfeld der Netzdecken mit 2 Zellenreihen, in seiner Mitte zu- weilen einige Zellen in einfacher Reihe. (Färbung schmutzig hellgelb oder bräunlichgelb.) 5. ®. cervina Germ. Seitenkiele des Pronotum parallel. Die aussen an der — 33 — Fühlerbasis vor den Augen stehenden Dornen um die Hälfte kürzer als die über ihnen zwischen den Augen befindlichen. Randfeld der Netzdecken mit einfacher Zellenreihe, an seiner Basis und Spitze zuweilen einige Zellen in 2 Reihen. (Färbung überwiegend schwarz.) 4. @®. intermmedia m. 1. Monanthia (DOrtihosteira) nigrina Fall. Elliptisch, schwarz, Abdomen bisweilen schwarzbraun, alle netzmaschigen Theile glasartig durchsichtig, aber durch das dichte tiefschwarze Netzwerk mit grauem Anflug. Zwischen den Augen oben an der Stirn 2 aufgerichtete und etwas divergi- rende Dornen etwa von der Länge des ersten Fühlergliedes, eın kürzerer breiter Dorn vor den Augen aussen an der Fühler- basıs. Fühler kurz, kaum von !/, Körperlänge, Glied 1 verdickt, etwas länger und dicker als 2, beide braun, 3 röthlichgelb, an der Basıs unbedeutend dicker als in der Mitte, 21/, mal so lang wie 4, 4 eiförmig verdickt, schwarz, mit feinen langen an seiner Spitze weissen Haaren besetz. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Scheibe des Pronoium ın der “Mitte gewölbt, dicht und tief punktirt; die 3 Längskiele mit einfacher Reihe quer - 4eckiger Maschen besetzt, der mittlere in der Mitte auf der höchsten Wölbung des Pronolum miedri- ger als vorn und hinten, die 2 seitlichen kaum merklich S-förmig gebogen und dicht vor der Halsblase abgestutzt. Hals- blase von den Seiten her nur wenig zusammengedrückt, vorn spitz auf den Kopf überragend, fein genetzt, mit 12 oder mehr Ma- schen jederseits. Die abgesetzten maschigen Seitenränder des Pronotum etwas aufgebogen, vorn breiter als hinten, aussen schwach convex, vorne mit 3, nach hinten zu mit 2, zuletzt bloss mit einer Masche in der Querreihe; ihre Vorderecken etwas abgerundet rechtwinklig, die Hinterecken gerundet stumpf- winklig. Processus genetzti, am Ende spitzwinklig. Decken an — 33 — der Spitze breit abgerundet, in der Nähe derselben am brei- testen. Mittelfeld an der breitesten Stelle mit 3 oder 4 Zellen in ‘einer Querreihe, reicht nur wenig über die Mitte der Decken hinweg. Seitenfeld an der breitesten Stelle mit 4, zur Spitze hin allmälig mit 3, 2 und 1 Zelle in der Querreihe. Randfeld in der Mitte etwas schmäler als an der Basıs und Spitze und daselbst mit einer, an der Basis und Spitze mit 2 Reihen von Zellen besetzt. Die in der innersten Reihe des Endfeldes ge- legenen Zellen wenig grösser als die übrigen desselben Feldes. Seiten der Brust und Unterseite des Kopfes dicht und grob punktirt. Beine bräunlichgelb, letztes Tarsalglıed schwarz. Long. 2 21), m. m. (29). An den gleichen Stellen mit einerea, im Juni, Juli (Salıs, Lodenhof). Fall. Hem. I. p. 145. 5. Tingis. — Fieb. Ent. Mon. p. 63. 6. tab. 5. fig. 23. 24. (er kennt ‚die Art nicht aus eigener An- schauung, daher Text und Abbildungen theils von Fallen, theils von Herrich- Schäffer entlehnt sind) Monanthia. — H. Sch. Nom. ent. p. 58. Tingis. — W.J. IV. p. 52. und p. 62. tab. 125. 5. (das Pronotum) Monanthia. — W. J. IX. p. 156. Momalldte — Lett. J. L. p. 269. 3. Tingis. Verbreitung: Lappland (Zett.), Finnland (Fall., Sahl- berg), Regensburg (H. Sch.), München (Gistl), England (Cart), -— 2. Monanthia (Orthosteira) parvula Fall. Der nigrina sehr ähnlich, doch merklich schlanker und etwas kürzer. x Gestreckt, schwarz, Abdomen bräunlichgelb; alle netzma- schigen Theile glashell und durchsichtig mit schwarzem Netzwerk, wodurch sie auf den ersten Blick leicht grau gefärbt erscheinen. Augen braun oder braunroth, zwischen ihnen oben an der — 36 — Stirn 2 kurze etwas divergirende aufgerichtete Dornen, vor ıh- nen jederseits aussen an der Fühlerwurzel ein breiter kurzer stumpfer Dorn. Fühler von !/, Körperlänge, schwarz, Glied 3 schwarzbraun oder gelbbräunlich, an der Basis zu einem klei- nen Knopf angeschwollen, der bei nögrina fehlt, und verhältniss- mässig dünner und länger als bei migrina, etwa 3 mal so lang wie das spindelförmig verdickte lang behaarte te Glied. Schna- belscheide reicht fast bis zu den Hinterhüften. Pronotum mit gewölbter dicht und tief punktirter Scheibe, seine blattarti- gen Seitenränder etwas aufgebogen, aussen schwach convex, vorn breiter als hinten und vorn mit 2, hinten bloss mit einer Zellenreihe besetzt, ıhre Vorder- und Hinterecken abgerundet. Halsblase klein, seitlich zusammengedrückt, mit einem scharfen Kamm versehen, vorn spitz und: nur wenig auf den Kopf über- gebeugt, jederseits mit etwa S— 10 Zellen. Längskiele des Pronotum alle gleich hoch, mit queren Zellen in einfacher Reihe besetzt, die Seitenkiele kurz vor der Halsblase abgestutzt, der. Mittelkiel ununterbrochen auf dieselbe übergehend. Processus netzmaschig, spitzwinklig. Netzdecken am Ende schmal abge- rundet, ıhr Mittelfeld reicht bis zu ®/, oder fast ?/, ihrer Länge und hat in seiner grössten Breite 3, nur selten 4 Zellen in der Querreihe. Seitenfeld an der breitesten Stelle mit 4; seltner bloss 3 Zellen in der Querreihe, die zur verschmälerten Spitze hin allmälig an Zahl abnehmen; die oberste Reihe enthält die grössten Zellen, welche denen des Mittelfeldes an Grösse nicht nachstehen. Randfeld schmal mit einfacher Zellenreihe, bloss an der Basis zuweilen 3—4 Zellen in doppelter Reihe; sehr selten sind auch in der Nähe der Spitze einige der einfachen Zellen getheilt. Die Zellen der am Innenrande des Schlussfel- des befindlichen Reihe merklich grösser als die übrigen Zellen dieses Feldes. Beine schmutzig hellgelb oder bräunlichgelb, — 33 — Schenkel heller oder dunkler braun, mit Ausnahme ihrer Basis und Spitze, häufig die Spitze der Schienen und das letzte Tar- salglied schwarz. Seiten der Brust und Unterseite des Kopfes dicht und grob punktirt. Long. 2, 22%), mm. (3 cd, 15 9). Ziemlich selten, auf dürren Grasplätzen, an Wegrändern, ım Juli, August (Lo- denhof, Kudling, Oesel). Fall. Hem. 1. p. 145. 6. Tingis. Verbreitung: Schweden (Fall.), England (Curt.) 3. Monanthia (Orihosteira) eimerea Fieb Schwarz, die glasartig durchsichtigen Theile hellgrau mit schwarzbraunen Nerven. Kopf mit 2 kurzen etwas stumpfen divergirenden, horizontal nach vorn gerichteten oder aufgeboge- nen Dornen an der Stirn zwischen den Augen und über den Fühlern, welche deutlich kürzer sind als das erste Fühlerglied und eben so lang oder etwas kürzer als die an der Fühlerba- sis vor den Augen stehenden viel breiteren aber auch spitzeren Seitendornen. Scheitel mit tief eingestochenen Punkten. Au- gen schwarz oder dunkelroth. Fühler von !/, Körperlänge, schwarz; Glied 3 überall gleichdick, 2/, mal so lang wie 4, 2mal so lang wie die beiden Grundglieder zusammen, zuweilen schwarzbraun; 4 fast eiförmig, an der Spitze mit einigen län- gern weissen Härchen. Pronotum auf der Scheibe grob punk- tirt, am Vorderrande glatt; alle 3 Längskiele verlaufen biswei- len etwas gewellt. Der Mittelkiel durchlaufend, vorn am höch- sten und auf die kurze quere vorn in einem stumpfen Winkel auf den Kopf überragende Halsblase als niedriger Kiel dersel- ben fortgesetzt, mit 5 —6 queren Maschen in einfacher Reihe. Die beiden Seitenkiele nach hinten etwas diıvergirend, ein wenig niedriger als der Mittelkiel, vorn am höchsten, kurz vor der DB) Ad ud —_— 38 — Halsblase plötzlich abgestutzt, mit 3— 4 queren Maschen. Hals- blase jederseits mit etwa 8— 10 kleinen Maschen. Seitenrän- der des Pronotum mit 2, selten in der Vorderhälfte mit 3 Ma- schenreihen belegt; an den Vorderecken gehen sie breit abge- rundet in die Halsblase über (bei dem einen der beiden 2 meiner Sammlung sind sie vorn abgerundet stumpfwinklig und dadurch mehr gegen die Halsblase abgesetzt); die Hinterecken stumpfwinklig und abgerundet. Processus netzmaschig mit recht- winkliger Spitze. Netzdecken mit länglichem Mittelfelde, des- sen Innenkiel nur an der Basis leicht gebogen, sonst gerade und mit dem Innenrande der Decken parallel ist; es reicht bis #/,. der Deckenlänge und hat in der Mitte meist 4, seltner 3, sehr selten bloss 2 Zellen in der Querreihe. Endfeld mit 2, an der Spitze mit 3 Zellenreihen; sehr selten hat es in seiner ganzen Länge 3 Zellenreihen. Seitenfeld so breit oder etwas breiter als das Mittelfeld, mit 4, selten bloss 3, unregelmässi- gen Zellenreihen. Randfeld schmal, mit einer Reihe quer-4ecki- ger Zellen; selten treten an seiner Basıs und an der Spitze einige kleinere Zellen in 2 Reihen auf. Decken in der Ruhelage zusammen etwas breiter als das Pronolum, ın der Mitte nur we- nig breiter als am Grunde. Beine schwarz oder braun, Schie- nen und das erste Tarsalglied bräunlichgelb oder braunroth. Brust- platten und meist auch die Ränder der Wangenplatten weisslich. Meine Exemplare stimmen in den meisten Punkten mit Fieber's Beschreibung und Abbildung der Orthosteira einereu überein, doch finde ich das 2te Eühlerglied stets schwarz oder schwarzbraun und überall gleichdick, nicht rostroth, gegen die Spitze verdickt und schwarz. Auch siebt Fieber für die Sei- tenränder des Pronotum 2'/, Maschenreihen an, wogegen seine Zeichnung nur 2 zeigt, wie auch ich in der Regel bloss 2 habe finden können. — 39 0 — Long. 12, —21/),;, 2 2%, m. m. (ö1 , 29). Die / ziemlich häufig, die 2 äusserst selten, an trockenen Wald- säumen und auf mit niedrigem Grase und Haidekraut bewachse- nen Anhöhen, im Juni, Juli, August (Lodenhof, Wenden, Hai- nasch, Ligat, Bellenhof, Dubbeln etc.) Burm. Hdb. II. p. 262. 8. Monanthia pusilla. — Fall. Hem. 1. p. 146. 8. Tingis pusilla. — Fieb. Ent. Mon. p. 52. 4. tab. 4. fig. 11—14. und p. 110. Orthosteira. — H. Sch. Nom. ent.'p. 59. Tingis: pusilla. — :W. J. IV. p. 24. fig. 373. p. 53 und p. 64. tab. 129. F. Nonanthia pusilla. — W. J. IX. p. 159. Orthosteira macrophthalma. — Wolff Ile. Cim. p. 132. 126. tab. 13. fig. 126. Acanthia marginata (schlechte Figur). Verbreitung: Schweden (Fall.), München (Gistl), Un- sarn (Wolff), England (Curt.) — 4 Monmantkia (Orthosteira) intermedia m. Schwarz; die netzmaschigen Theile fast glasarlig durch- sichtig, mit bräunlichen Nerven, Scheitel mit eingestochenen feinen Punkten. Zwischen den Augen über den Fühlern 2 di- vergirende aufgerichtete Dornen, welche die Länge des ersten Fühlergliedes erreichen, aussen an der Fühlerwurzel dicht vor den Augen ein breiterer aber viel kürzerer Dorn, welcher kaum halb so lang ist wie das erste Fühlerglied. Fühler 2/, so lang wie der Körper, schwarz, Glied 3 braunroth und etwa 2'/, mal so lang wie 4, deutlich mehr als 2 mal so ‘lang wie die 2 Grundglieder zusammen; 4 spindellörmig ver- dickt, länger behaart als die übrigen, an der Spitze mit weissen Härchen. Seitenränder des Pronotum breit abgesetzt, etwas aufgebogen, am Aussenrande schwach convex, vorn nur unbe- deutend breiter als hinten, ıhre Vorder- und Hinterecken recht- winklig (an den Hinterecken ist der rechte Winkel etwas ab- 99% rs — 340 0 — gerundet); sie haben 3 Reihen unregelmässiger kleiner Zellen. Die 3 Längskiele des Pronotum vorn am höchsten, alle mit unre- gelmässigen queren Zellen in einfacher Reihe besetzt, von denen 6—7 auf den Mittelkiel, 3—5 auf jeden Seitenkiel kommen; die Seitenkiele sind vorn kurz vor der Halsblase schräg abgestutzt und divergiren nach hinten zu garnicht oder nur sehr unbedeutend, zu- weilen sind sie etwas wellig gebogen; der Mittelkiel setzt sich ohne Unterbrechung auf die Halsblase fort. Halsblase verhältniss- mässig gross, vorn spitzwinklig und kappenförmig auf den Kopf hinübergeneigt, jederseits mit etwa 10 kleinen Maschen. Scheibe des Pronolum grob punktirt, dicht am Vorderrande glatt. Pro- cessus netzmaschig, am Ende mit spitzem doch einem rechten sehr genäherten Winkel. Netzdecken an der Basıs wenig breiter als das Pronotum, von da ab nach hinten kaum merk- lich verbreitert. Mittelfeld lang und schmal, nımmt etwa */, der Deckenlänge ein, vertieft, die Kiele desselben scharf her- vortretend, der innere gerade, nur an der Basıs leicht ge- krümmt; man findet auf diesem Felde in der Mitte 4, zuweilen nur 3 Maschen in der Querreihe. Endfeld mit 2, an seiner Spitze mit 3 Maschenreihen; Seitenfeld mit 4, an der Spitze mit 3 Maschenreihen. Randfeld mit grossen quer - keckigen Maschen in einfacher Reihe, die aber an der etwas breiteren Basis und Spitze des Randfeldes zuweilen in 2 Reihen auf- treten. Beine schwarz oder braun, Schienen und Tarsen bräunlichgelb, erstere zuweilen an der Basis etwas dunkler. Brustplatten und die Ränder der Wangenplatten weisslich. Long. 2,2 21/, m.m. (2 0, 12). | Sehr:selten, im Juni, Juli, August (Lodenhof), mit einerea an den gleichen Stellen. Diese Art steht etwa in der Mitte zwischen Fieber’s Arten platycheila und gracilis die ich beide bloss nach den Fieberschen Beschreibungen und Abbildungen kenne. Von platycheila unter- scheidet ‚sie sich durch die spitze Halsblase, die mit viel weniger Maschen versehenen Längskiele des Pronotum, die rechtwinkligen Hinterecken der Seitenränder desselben ete.; von. gracilis dagegen durch die breiten mit 3 Maschenreihen besetzten Seitenränder des ‘Pronotum, welche nicht bogig gerundet in den Vorderrand überge- hen u. s. w. Die Unterschiede von cinerea liegen hauptsächlich in den längern Scheiteldornen, den etwas längeren Fühlern, den breiteren mit 3 Maschenreihen besetzten Seitenrändern des Pro- nolum, deren vordere Ecke rechtwinklig ist (nicht abgerundet). 5. Meomanthia (Orthosteira) cervima Germ. Schmutzig hellgelb mit bräunlichem Anflug, zuweilen gelb- braun, alle netzmaschigen Stellen mit hellgelben oder hellbräun- lichgelben Nerven. Kopf schwarz. Augen schwarzbraun, zwi- schen ihnen über den Fühlern 2 lange spitze aufgerichtete diver- girende Dornen von der Länge des ersten Fühlergliedes, eın kürzerer ebenfalls spitzer Dorn jederseits vor den Augen aussen an der Fühlerwurze. Fühler roth oder braunroth, 3 an der Spitze und 4 schwarz; Glied 3 fast 3 mal so lang wie 4, 4 kolbig verdickt, länger behaart als die übrigen. Pronotum mit Ausnahme des glatten Vorderrandes dicht an der Halsblase, welcher ausserdem braun oder schwärzlich gefärbt ist, grob punktirt; bisweilen die ganze Scheibe des Pronolum schwarz. Halsblase verhältnissmässig gross, gewölbt, vorn kappenförmig spitzig auf den Kopf. übergebogen, jederseits mit etwa 10 oder mehr kleinen Maschen besetzt. Die 3 Längskiele des Pronotum vorn am höchsten, mit queren Maschen in einfacher Reihe be- legt, von denen 3—5 auf jeden Seitenkiel, 6 — 7 auf den Mittelkiel kommen; die vorn in der Nähe der Halsblase schräg abgestutzten Seitenkiele divergiren nach hinten zu, der Mittel- kiel setzt sich ohne Unterbrechung auf dıe Halsblase fort. Die — 32 — breit abgesetzten blattartigen Seitenränder des Pronotum hinten nur wenig schmäler als vorn, etwas aufgebogen, an ihrem Aussenrande schwach convex, fast gerade, mit Längsreihen unregelmäsiger Maschen besetzt, von denen man hinten 2, in der Mitte 3 und vorn 4 oder auch bloss 3 erkennen kann; ihre Vorder- und Hinterecken gerundet rechtwinklig. Processus deutlich maschig, am Ende rechtwinklig. Netzdecken breiter als das Pronotum, hinter der Mitte am breitesten, meist nur wenig durchsichtig. Mittelfeld langgestreckt, nimmt fast ?/, der Deckenlänge ein, mit geradem nur an der Basis gekrümmten Innenkiel und 4 Längsreihen wabenartig vertiefter Zellen, wie sie auch auf dem Seiten- und Endfelde sich zeigen. Seitenfeld wenig schmäler als das Mittelfeld, mit 3— 4 Zellenreihen, von denen die oberste grössere denen des Mittelfeldes fast 'gleich- kommende Zellen ‘hat. Randfeld mit 2 Reihen rundlicher oder unregelmässig deckiger Zellen, in seiner Mitte nicht selten eın bald kürzeres bald längeres Stück mit einfacher Zellenreihe. Endfeld mit 2 Zellenreihen, sein Innenrad an der Spitze leicht ausgeschweift und nach innen verbreitert, so dass es sich mit einem schmalen Stück auf die Spitze der andern Decke hinüber- schlägt. Beine hellgelb mit bräunlichem Anflug, oder roth- oder gelbbraun. Seiten der Brust zuweilen schwarzbraun oder schwarz. Long. 2!/,, 221), m.m. (4 C, 4 2). Selten, vom Juni bis zum September (Dorpat, Lodenhof, Kokenhusen, Segewold). Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 18. tab. 22. Tingis. — H. Sch. W. J.TWV. p. 26. fig. 375 und p. 53. Monanthia. — W. J. IX. p- 159. Orthosteira. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 129.1. Orthosteira. — Verbreitung: Südl. Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), Leipzig (Kunze), England (Curt) — _ 393 — 2 Untergattung Phyllontocheila Fie). / Uebersicht der Arten. 1. (2.) Pronotum und Netzdecken borstig behaart. (Halsblase hoch, stumpf kegelförmig.) 1. 6) Ph. graeilis H. Sch. 2. (.) Pronotum und Netzdecken unbehaart. (Halsblase nie- drig, flach, fast 6eckig. Decken unregelmässig schwärz- lich gefleckt.) 2. (7) Ph, earduwi Linn. 6. Monanthia (Phyliontocheila) graeilis H. Sch. (Setulosa Fieb.) Eiförmig, schwarz; Halsblase, Längskiele und. Seitenränder des Pronotum, Processus und das Netzwerk der Decken weiss- lich. Alle membranösen Theile des Pronotum und der Netz- decken auf den Nerven mit abstehenden borstenähnlichen Haa- ren besetzt, die auf der Halsblase befindlichen sind dichter gestellt und an der Spitze gekrümmt. Kopf mit 5 gelben Dornen, die 2 vordersten, welche an der Spitze zusammen- geneigt sind, und der ste hinter ihnen auf der Mitte des Scheitels stehende schräg aufgerichtet, die 2 letzten im Nacken über den Augen und ganz niederliegend. „Fühler röthlichgelb, mit abstehenden Borstenhaaren besetzt, das Ste Glied nach oben zu etwas schwächer und 2 mal länger als das schwarze spindelförmige Endglied. Schnabelscheide bis vor das zweite Fusspaar reichend, Grund und Spitze schwarz.“ Fieber. (Bei meinem Exemplar fehlen die Fühler). Pronotum mit fast senk- recht aufgebogenen in der Schultergegend ‚erweiterten Seiten- rändern, die nach vorn und hinten allmälıg niedriger werden und ohne Winkel zu bilden in den Vorder- und Hinterrand über- — 34 — gehen, und mit 2—3 Reihen heller Maschen besetzt sind, welche jedoch an der weitesten Stelle eine Zelle schwarz einschliessen. Halsblase gross, stumpf-kegelförmig erhoben, schräg nach vorn gerichtet (von der Seite her betrachtet erscheint sie recht- winklig, der vordere Schenkel dieses Winkels steht senkrecht, der obere horizontal); sie ist fein genetzt und reicht mit ıhrem Hinterrande fast bis zur Mitte des Pronotum (mit Einschluss des Processus); die Spitze des Kegels schmal schwarz. Alle 3 Längskiele des Pronolum erreichen die Halsblase und sind mit einer einfachen Reihe von Zellen belegt, die auf den Seiten- kielen undeutlich sind; Mittelkiel dicht hinter der Halsblase winklig erhoben, allmälig zur Spitze des Processus hin niedriger werdend; Seitenkiele schwach Sförmig gekrümmt, etwas nie- driger als vorn der Mittelkiel. Processus spitz, netzmaschig, weisslich grau, 'ebenso die Netzdecken gefärbt; letztere mit sehr kleinen rundlichen Maschen, fast undurchsichtig, nur am Randfelde sind die Maschen grösser und durchsichtig; einige der Zellen des Mittel- und Seitenfeldes schwarz gefärbt. Randfeld überall gleichbreit, mit 2 Reihen ziemlich grosser Seckiger Zellen, die zum Aussenrande verlaufenden Nerven der äussern Reihe schwarz, die übrigen hellgelb. Seitenfeld sehr schmal, mit 2 Zellenreihen. Mittelfeld reicht bis etwa ?/, der Decken- länge, an der breitesten Stelle mit 4 Zellen in der Querreihe, sein Innenkiel stark gekrümmt. Schlussfeld verhältnissmässig schmal, langgestreckt, daher die Spitze der Decken nicht breit, sondern spitz gerundet erscheint. Beine fein und abstehend behaart, bräunlichgelb, Schenkel braun, Spitze des letzten Tar- salgliedes und die Klauen schwarz. Unterseite des Körpers bläulich bereift. Long. etwas über 2 m. m. (1). Ich erbeutete mein — 399 — einziges Exemplar zu Ende August aus dem Netz einer Spinne (Kokenhusen). Amyot Rh. p. 231. 280. Hericus. — Fieb. Ent. Mon. p- 68. 11. tab. 5. fig. 34— 38. Monanthia selulosa (bei uns bisher bloss seine Form a. capueina, fig. 34— 36, bekannt). — H. Sch. D. Ins. 118. 20. Tingis. — W. J. IV. p. 72. tab. 128. D.-K. Derephysia. — W. J. IX. p. 154. Monanthia setulosa. — Kinti Mel. VI. p. 13. 213. Tingis (Derephysia) setulosa. — Verbreitung: Böhmen, Sachsen (Fieb.), Wien (Ullrich), Regensburg (H. Sch.), Schlesien (Scholz), Liebenstein in Thüringen, Uetli-Berg bei Zürch (Flor), Frankreich (Amyot), Caucasus, auf Thymus montan. (Klnti). 7. Memanthia (Phyllontocheila) Cardwiä Linn. Länglich eiförmig, schwarz, Pronotum und Decken schmut- zig gelb mit schwarzen Flecken. Fühler kurz, kaum mehr als 1/, so lang wie der Körper, alle Glieder mit sehr feinen kur- zen Härchen gleichmässig besetzt, schwarz, Glied 3 rostroth oder röthlichgelb; 4 spindelförmig, mehr als !/, so lang und wenig dicker als 3, an der Spitze durch die Behaarung ın ge- wisser Richtung gesehen weisslich. Jederseits auf dem Scheı- tel ein sehr niedriger gelblichweisser Längskiel, welcher sich an den Innenrändern der Augen abwärts erstreckt und sich ver- breiternd vor den Augen, nach aussen von der Fühlerwurzel, einen breiten stumpfen Fortsatz bildet. An der Spitze des Schei- tels 2 zusammengeneigte niederliegende kurze gelbe Dornen, hinter ihnen ein dritter kürzerer, gleichfalls niederliegender, et- was undeutlicher Dorn. Schnabelscheide reicht fast bis. an die Hinterhüften. Pronoltum flach wabig punktirt, gelbbräun- lich, die fast überall gleich breiten gerundeten Seitenränder, die flache 6eckige Halsblase und die 3 niedrigen Längskiele — 346 — hellgelb, an letzteren und an den mit 3 Reihen sehr kleiner undeutlicher Zellen versehenen Seitenrändern sind die Nerven hier und da schwarz. Die undeutlich maschige Halsblase ragt nur sehr wenig und mit stumpfer Spitze über den Vorderrand des Pronotum vor; die abgesetzten Seitenränder schliessen sich vorn an die Halsblase an und sınd an den Hinterecken breit gerundet. Alle 3 Längskiele des Pronotum mit sehr kleinen undeutlichen Zellen in einfacher Reihe,. alle erreichen die Hals- blase, der mittlere setzt sich auf dieselbe fort, die seitlichen sind vorn ein wenig nach innen gekrümmt. _ Processus spitz, netzma- schig, meist schwärzlich mit schmal. weisser Spitze und Seiten- rändern. Netzdecken hellgelb, mit unregelmässigen schwarzen Zeichnungen, die durch schwarz gefärbte Nerven hervorgebracht werden, nur an wenigen Stellen ist die Zelle selbst dunkel; am Aussenrande quere Flecken und Streifen und ein grösserer Fleck auf dem breiten Mittelfelde hinter seiner Mitte schwarz. Innen- kiel des Mittelfeldes fast winklig gebrochen. Randfeld breit, bis zur Spitze hin überall fast gleichbreit, mit 3 Zellenreihen. Sei- tenfeld sehr schmal, nahezu senkrecht, mit 2— 3 Zellenreihen. Schlussfeld mit überwiegend schwarz gefärbten Nerven; die an seinem Innenrande gelegenen Zellen sind kaum merklich grösser als die übrigen. Auf dem Mittel- und Seitenfelde sind die Zel- len sehr klein, daher hier fast undurchsichtig, auf dem Rand- und Schlussfelde etwas grösser und deutlicher. Beine gelb- röthlich, Schenkel, mit Ausnahme ihrer Spitze, und die Spitze des letzten Tarsalgliedes nebst den Klauen braun oder schwarz. Ränder der Pfannen und Hinterränder der Brustsegmente schmal weisslich. Die Brustplatten stehn an der Hinterbrust viel wei- ter aus einander (fast 2 mal so weit) als an der Mittelbrust. Unterseite des Abdomen mit sehr kurzen und feinen anliegen- den weissen Härchen besetzt. — 37 0 — Bei frisch entwickelten Exemplaren sind die 2 Grundglie- der der Fühler braun, die Augen roth. Long. & und 2 3, — 31, m. m. (16 2, 13 %). Häufig an den Köpfen der Cardıus-Arten, im Juni, August, September (Kokenhusen, Lodenhof, Ronneburg, Dorpat). Amyot Rh. p. 233. 285. Monanthia. — Am. et S. Hem. p. 298. 2. Monanthia. — Burm. Hdb. II. p. 260. 2. Monanthia. — De Geer Gesch. d. Ins. III. p. 203. 38. tab. 16. fig. 1— 6. Cimes. — Fabr. S. Rh. p. 125. 3. Tingis. — Fall. Hem. 1. p- 143. 2. Tingis. — Fieb. Ent. Mon. p. 61. 3. tab. 5. fig. 1—8. Monanthia. — H. Sch. Nom. ent. p. 58. Tingis. — W. J. IX. p: 155. Monanthia. — Linn. S. N. V. p. 483. 21. Cimer. — Panzer D. Ins. 3. 24. Acanthia elavicornis. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 131. 1. Monanthia. — Schrank Enum. p- 266. 514. Cimex. — Lett J. L. p. 269. 2. Tingis. — Die bei Wolff und Schellenberg unter dem Namen Acanthia Cardui abgebildeten Arten lassen sich nicht hierher ziehen, vielleicht bloss wegen gar zu schlechter Figuren. Verbreitung: Ganz Europa (Amyot), fast überall in Europa (Fieb.), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Schle- sien (Scholz), München (Gistl.), Oestreich (Schrank), See- wiesen in Steiermark (Flor), Frankreich, Paris (Amyot), Siaret bei Asterabad- (Bienert), England (Curt.) — 9. Untergattung Tropidocheila F ieh. Ss Monanthia (Tropidocheila) costata Fabr. Eiförmig, bräunlichgelb, Kopf und Abdomen schwarz oder schwarzbraun, öfters auch die Brust dunkel gefärbt. Kopf mit 3 horizontalen gelben Dornen, von denen die 2 vorderen mit —_— 348 — ihren ‚Spitzen zusammengeneigt zwischen den Fühlern stehen, der 3te kleinere dicht hinter ihnen. Die ‚beiden plattenartigen Höcker vor‘ den Augen aussen an der Fühlerwurzel breit und stumpf. Fühler kaum'mehr als '/, so lang wie der Körper, dicht neben einander entspringend, dick, gelbbraun, Glied 4 schwarz, an der Spitze weiss behaart, etwas weniger als !/, so lang wie 3; Glied 1 das dickste, die übrigen von gleicher Dicke, sehr schwach gekörnt und init äusserst feinen kurzen anliegenden Härchen besetzt. Pronotum in der Mitte quer- über 'gewölbt, grob maschig punktirt; die steil aufgebogenen niedrigen Seitenränder gerade, mit 2——3 Maschenreihen besetzt, ın der vordern Hälfte am höchsten. _Halsblase flach, den gan- zen Vorderrand einnehmend, hinten gerundet, vorn gerade ab- geschnitten. Die 3 geraden sehr niedrigen .Längskiele des Pronotum erreichen dıe Halsblase, der mittlere setzt sich ohne Unterbrechung auf dieselbe: | fort. Processus sehr spitz, mit wabigen Maschen, seine‘ Seitenränder an der Basis concav. Netzdecken überall mit kleinen rundlichen Zellen besetzt, gerundet erweitert, beträchtlich breiter als das Pronolum; Aussen- randfeld mit 3 Reihen von Zellen, vorn kleinere, hinter der Mitte, wo es etwas breiter wird und öfters 4. Reihen zeigt, grössere Zellen. Seitenfeld mit 3 Zellenreihen. Mittelfeld breit, flach, sein. Innenkiel stark bogig gekrümmt. Die Zellenreihe am Innenrande des Schlussfeldes hat kaum grössere Zellen als die Scheibe desselben. Auf den Decken hier und da verwischte dunklere Flecken. Beine verhältnissmässig dick und kurz, röthlichgelb, Hüften, Schenkelringe und Schenkel häufig braun, Spitze des letzten Tarsalgliedes und die Klauen schwarz, Schienen an der Basis dicker als zur Spitze hin. Die Brustplatten stehn an der Hinterbrust fast 2 mal: so weit aus einander wie. an der Mittelbrust. — 349 — Long. a 3%, 9 31, = 39/, m. m. (20, 3 9). Sehr selten, auf Bergwiesen, im Juni und Juli (Lodenhof, Kudling). Amyot Rh. p. 236. 288. Catoplaty.. — Fabr. S. Rh p- 125. 4. Tingis. — Fall. Hem. I. p. 143. 1. Tingis. ie Fieb. Ent. Mon. p. 72. 15. tab. 6. fig. 10—12. Monanthia. — H. Sch. Nom. ent. p. 58. Tingis. — W. J. IV. p. 55. fig. 3%. Monanthia. — W. J. IX. p. 152. Monanthia. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 132. 2. Monanthia. — Verbreitung: Ganz Europa (Amyot), nördl. Europa (Fabr.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland, Italien, Ungarn (Fieb.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Frankreich (Amyot), Castel Sarrazın (Flor), England (Gurt.) — “ 4. Untergattung Physatocheila Fieb. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Seitenkiele des Pronotum durchlaufend (bis zur Hals- blase reichend ). 1. 9) Ph. 4-maeculata Wolff. 2. (1.) Seitenkiele des Pronotum vorn abgekürzt, höchstens bis zur Mitte sichtbar. 3. (4) Die Seitenkiele endigen auf der Scheibe, vom Innen- rande der wulstigen Seitenränder eben so weit entfernt wie vom Mittelkiel. Die wulstigen Seitenränder auf der höchsten Wölbung des Pronotum zusammengenom- men viel schmäler als die Scheibe zwischen ihnen. 2. (10) Ph. Wolffii Fieb. 4. (8.) Die Seitenkiele endigen dicht am Innenrande der wul- stigen Seitenränder; letztere auf der höchsten Wölbung des Pronotum zusammen genommen so breit oder viel breiter als die Scheibe des Pronotum zwischen ihnen. 5. (6) Die Scheibe des Pronotum auf seiner höchsten Wöl- — 350 — bung zwischen den umgeschlagenen Seitenrändern schmä- ler als ein einzelner derselben. Schenkel schwarz. Schnabelrinne an der Hinterbrust etwa doppelt so breit wie an der Mittelbrust. n 3. (11) Ph. lupuli Kze. 6. (5.) Die Scheibe des Pronotum auf seiner höchsten Wöl- bung zwischen den umgeschlagenen Seitenrändern so breit oder fast so breit wie diese zusammen genommen. Sehenkel bräunlichgelb. Schnabelrinne an der Hinter- brust kaum etwas breiter als an der Mittelbrust. 4. (12) Ph. Humulä Fabr. 9 Monanthia (Physatocheila) 4-maculata Wolft. Länglich eiförmig, gelblich- oder röthlichbraun (zimmtbraun). Kopf schwarz. Fühler von \/, Körperlänge, ziemlich schlank, namentlich das 3te Glied, braun oder braunroth; Glied 4 schwarz, etwas länger behaart, eiförmig verdickt, nur etwa /, so lang wie 3. Die Höcker an der Aussenseite der Fühlerwurzel sehr kurz, an der Spitze gelb. Auf dem Kopfe 3 gelbe Dornen, von denen 2 horizontal nach vorn gerichtet und mit den Spitzen zu- sammengeneigt an der Stirn stehen, der 3te kürzere etwas auf- gerichtete hinter ihnen auf dem Scheitel. _Der obere innere Augen- rand mit niedriger gelber Längsleiste, welche nur selten als ganz niederliegender Dorn erkannt werden kann. Pronolum in der Mitte querüber gewölbt, seine wulstigen Seitenränder gleichbreit, gerade, innen schwach convex, mit wabenartig vertieften Zellen- Halsklase klein, rautenförmig, feinmaschig, gelb, an ihrem Grunde jederseits ein kleiner oft undeutlicher schwarzer. Fleck; sie ragt mit stumpfer Spitze etwas auf den Kopf hin vor. Die 3 Längs- kiele des Pronotum gerade, niedrig, der mittlere geht auf: die Halsblase über, ist aber zuvor etwas eingesenkt, die seitlichen enden dicht an der Halsblase. Processus lang, sehr spitz. Netz- decken fast undurchsichtig zimmtbraun, nur an der Basıs zu- — 31 — weilen heller braun, mit kleinen rundlichen Zellen gleichmässig besetzt, nur auf dem Schlussfelde und an einigen Stellen des Randfeldes sind sie grösser. Mittelfeld breit, flach, seine Kiele an der Spitze, wo sie zusammentreten, häufig eine kleine Strecke weit hellgelb gefärbt, der Innenkiel winklig gebrochen. Seiten- feld schräg abgedacht mit 3 Maschenreihen. Randfeld ziemlich schmal, überall gleichbreit, glashell, vor seiner Mitte.eine Strecke 4 Reihen kleiner Zellen, an den übrigen Stellen 2 Reihen grösserer gablıg weit undurchsichtig, braun, in dieser Strecke hat es-3 setheilter Zellen (nur selten findet man an der Basis 3 Reihen), von denen hinter der Mitte des Randfeldes die äussere Reihe schwarz gefärbte Nerven hat; auch an der Spitze wird das Rand- feld wieder braun. Am Innenrande des Schlussfeldes eine Reihe etwas grösserer Maschen als auf seiner Scheibe. Flügel blau schillernd. Beine ziemlich lang, schlank, bräunlichgelb oder rostroth, Schenkel häufig braun; letztes Tarsalglied nebst den Klauen, nicht selten auch die Hüften, schwarz. Abdomen roth- braun. Brust schwarz, die Ränder der Pfannen und die Hinter- ränder der Brustabschnitte rostroth oder gelblichweiss. Die Brust- platten stehen an der Hinterbrust nur wenig weiter auseinander als an der Mittelbrust. Alle Körpertheile mit zerstreuten äusserst kurzen und feinen anliegenden hellen Härchen besetzt, die wie glänzende Pünktchen sich ausnehmen. Long. © und @ 3, —3%, m. m. (13%, 8 2). Im Grase der Laubwälder nicht gerade selten, aber vereinzelt, im Juli, August, September (Kamby, Heiligensee, Kokenkusen Sig- gunt, Kremon). Amyot Rh. p. 236. 289. Physantochila. — Burm. Hdb. Il. p- 261. 6. Monanthia. — Fall. Hem. 1. p. 144. 4. Tingis. — Fieb. Ent. Mon. p. 81. 24. tab. 7. fig. 1—3. Monanthia. — Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 18. tab. 25. Tingis. — H. Sch. Nom. — 32 0 — ent. p. 58. Tingis. — W. J. IV. p. 58. Monanthia. — W. J. IX. p. 154. Monanthia. — D. Ins. 118. 22. Tingis corlicea. — KlInti Mel. VI. p. 9.208. Tingis (Physatocheila). — Sahlberg Mon. Geoc. p. 132. 3. Monanthia. — Wolff Ie. Cim. p. 133. 127. tab. 13. fig. 127. Acanthia. — Verbreitung: Europa (Wolff), südl. Europa (Amyot), Finnland (Fall., Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland (Burm.), Berlin, Leipzig (H. Sch.), München (Gistl), Böhmen, Ostreich, Baiern, Italien, Schweden (Fieb.), Paris (Amyot), Caucasus und Transcaucasien, auf Arnebia eornuta (Klnti), England (Curt.) — 10. Monanthia (Physatocheila) Wolffii Fieb. Länglich eiförmig, schwarz. Kopf fein punktirt, gerundet, ohne Dornen. Fühler kaum von !/, Körperlänge, schwarz; Glied 3 schlank, fadenförmig, röthlichgelb oder rostroth, 4 keulenförmig verdickt, etwa ?/, so lang wie 3, an der Spitze fein weisslich behaart. \Wangenplatten sehr hoch, mit 4—5 Zellenreihen, vor den Fühlern in eine abgerundete Spitze vor- tretend. Pronotum in der Mitte querüber gewölbt, seine Scheibe tief und grob punktirt; Halsblase breit (sıe nimmt den ganzen Vorderrand des Pronotum ein), aber sehr kurz und niedrig, hinten nur undeutlich begrenzt; mit geradem Vorderrande, sehr kleinmaschig, schwarz mit gelbem Vorderrande oder gelb, nach hinten zu = schwarz. Die 3 Längskiele und die fast überall gleich breiten, am Innenrande concaven wulstig auf die Scheibe umgeschlagenen maschigen Seitenränder des Pronotum gelb oder bräunlichgelb gefärbt; die abgekürzten Seitenkiele errei- chen nicht ganz die höchste Wölbung des Pronotum und enden vom Innenrande der wulstigen Seitenränder eben so weit ent- fernt wie vom Mittelkiel; auf der höchsten Wölbung sind die — III — Seitenränder zusammen genommen viel schmäler als der freie Theil des Pronotum zwischen ihnen. Processus lang, spitz, netz- maschig, hellgelb, an den Seiten und an der Spitze mit schwärz- lichem Netzwerk, an seiner Spitze ist der Mittelkiel, welcher sich ununterbrochen auf die Halsblase fortsetzt, schwarz gefärbt. Netzdecken gelblich, durchscheinend, das Mittelfeld auf der Mitte und an der Spitze mit schwarzem Fleck, die sich über das Seitenfeld weg schattenartig bis zum Randfelde hin aus- dehnen, ausserdem einige vereinzelte Nerven schwarz. Randfeld glashell, an der Basis und hinter der Mitte 2 Reihen gabliger Zellen, in der Mitte einige viereckige Zellen in einfacher Reihe; die zum Aussenrande tretenden Nerven schwarz, daher derselbe schwarz gefleckt erscheint. Mittelfeld breit, etwas vertieft, kaum etwas mehr als die Hälfte der Deckenlänge einnehmend, sein Innen- rand stark gerundet, fast wiınklig gebrochen, der Aussenrand an der Spitze einwärts gebogen. Seitenfeld breit, mit 3 Maschenreihen. Endfeld am Innenrande mit einer Reihe grösserer Maschen. Die Maschen des End- und Randfeldes sind etwas grösser als die des Mittel- und Seitenfeldes. Beine schwarz, Schienen und die Spitze der Schenkel rostroth oder röthlichgelb. Brust dicht und grob punktirt. Die Brustplatten stehen an der Hinterbrust kaum weiter aus einander als an der Mittelbrust. Vorderrand der Vorderbrust, Hinterrand der Hinterbrust und die Brust- platten schmal weisslich. Long. 3, 2 31/,m.m. (12, 87%). Im Süden unserer : Provinz, auf Echium vulgare, Juli und August (Kokenhusen, Allasch, Stubbensee). Nach Scholz ın Gärten auch auf Sym- phylum- und Pulmonaria- Arten. Amyot Rh. p. 238. 294. Mephissus. — Am et S. Hem. 297. 2.2 Tingis Eehö. (gehört wol eher zu Humulö Fahr) — Burm. Hdb: Il. p. 261. 3. Monanthia Humuli. — Fieb. Ent. 92 > — 354 Mon. p. 86. 30. tab. 7. fig. 22 — 24. Monanthia. — H. Sch. Nom. ent. p. 59. Tingis Eehöä — W. J. IV. p. 14. fig. 360. und p. 58. Monanthia Echä. — W. I IX. p. 153. Monanthia Wolffi. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 133.4. Monanthia. — Wolff Ice. Cim. p. 130. 124. tab. 13. fig. 124. Acanthia Eckü. Verbreitung: Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Kyffhäuser (Flor), Italien, Ungarn, Schweden (Fieb.), ganz Frankreich (Amyot), Gemenos bei Marseille . (Flor), Caucasus (Mus. Dorpat.), Sıaret bei Asterabad (Bienert). 11. Monanthia (Physatocheila) Lupwli Kunze. Länglich eiförmig, ‘schwarz, oberhalb schmutzig gelb. Kopf schwarz; Scheitel tief punktirt, Stirn mit 2 ganz kurzen Dornen zwischen den Augen über den Fühlern. Fühler von !/, Kör- perlänge, schwarz, Glied 3 rostroth, zuweilen an der Basis gebräunt, schlank, fadenförmig, 4 keulenförmig, !/, so lang wie 3, länger behaart als die übrigen. Wangenplatten hoch, etwas über die Spitze des Kopfes gerundet vortretend. Pronotum in ‚der Mitte querüber gewölbt, ‘seine tief und grob punktirte Scheibe schwarz; Halsblase kurz und niedrig, mit geradem Vor- derrande, schmutzig gelb, der Mittelkiel setzt sich ununterbro- chen auf sie fort, die Seitenkiele kurz, enden ohne die grösste Wölbung des Pronotum zu erreichen am Innenrande der wulsti- gen Seiten. Die netzmaschigen Seitenränder des Pronotum sehr breit auf die Scheibe hin umgeschlagen, so dass sie sich. vorn einander sehr nähern; sie sind fast überall gleichbreit, ihr Innen- rand kaum etwas ausgeschnitten; auf der höchsten Wölbung des Pronolum sind sie zusammen mehr als doppelt so breit (jeder einzeln also schon breiter) als der zwischen ihnen liegende un- bedeckte Theil. Processus spitz, netzmaschig. Netzdecken in Br, Bezug‘ auf’ Färbung und Anordnung der Maschen ganz wie bei M. Humuli, nur mit dem Unterschiede, dass das Mittelfeld ein wenig länger ist (es reicht etwas über die Mitte der Decken- länge hinaus) und das sehr schmale Randfeld überall nur eine Zellenreihe hat; auch ist die innerste Zellenreihe des Schluss- feldes mit kaum grösseren Maschen versehen als 'seine Scheibe. Die Decken gewinnen nicht: selten ‘dadurch eine schwärzliche Färbung; dass die ‚meisten die Maschen bildenden Nerven schwarz oder braun sind. Beine schwarz, Schienen und die Spitze der Schenkel rothgelb, die Schenkelringe meist, wenigstens 'an der Basis, gebräunt; Tarsen an der Basis nicht selten röthlich. Brust grob und dicht punktirt. Vorderrand der Vorderbrust, Hinter- rand der Vorder- und Hinterbrust, die Ränder der Pfannen und die Brustplatten weisslich. Die Brustplatten stehn an der Hinter- brust' fast doppelt so weit aus einander wie an der Mittelbrust. Long. of iund 9,29%), — 28/,5mı m. (13 0, 7.9): Von Anfang Juni bis Mitte September, auf feuchten Wiesen, ziemlich verbreitet aber nicht häufig. (Lodenhof, Ramelshof, am Allokste- See, Kamby, Dorpat). Nach: Scholtz auf Hyosotis; palustris. H.Sch. W. J..IV. p. 13 und 58. fig. 359. Monanthias — W. 3. IX. p. 153: Honanthia. »— Fieb. Ent. Mon. p. 85. 29. tab: 7. fig..19 — 21. Monanthia. —: Amyot:Rh. p. 237. 292. Pleuroedma:. Verbreitung: ‚Böhmen, Ungarn, Illyrıen,, Baiern (Fieb.), ‚ Schlesien (Scholz), Algier (Lucas, Amyot). 12. Monmanthir (Physaiocheila) Humuli Yabr. Fieb. Eiförmig, schwarz, oberhalb ‘schmutzig gelb oder bräun- lichgelb, bisweilen ‚schmutzig braun, indem die Nerven zum grössten Theil "braun "gefärbt sind. Kopf schwarz; Scheitel punktirt; an der Stirn zwischen den Augen ‚und über den Füh- 23* — 36 — lern 2 sehr kurze feine zusammengeneigte gelbliche oder braune Dornen. Fühler von ?/, Körperlänge, röthlichgelb oder bräun- lich; Glied 2 nicht selten dunkelbraun; 3 schlank, fadenförmig; 4 schwarz, an der Basis röthlichgelb, länger behaart als die übrigen, keulenförmig verdickt, ?/, so lang wie 3. Wangen- platten hoch, treten abgerundet über die Spitze des Kopfes vor. Pronolum in der Mitte querüber gewölbt, tief und grobspunk- üirt, mit breit umgeschlagenen netzmaschigen Seitenrändern, die im grössten Theil ihres Verlaufs gleichbreit und am Innenrande fast gerade sind; letztere sind auf der höchsten Wölbung des Pronotum zusammen genommen eben so breit oder nur wenig breiter als der freie Theil zwischen ıhnen. Halsblase niedrig, schwarz, mit gelblichem geraden Vorderrande, auf sie setzt sich der niedrige gelbe an der Spitze meist schwarze Mittelkiel ununter- brochen fort. Die niedrigen Seitenkiele erreichen die höchste Wöl- bung des Pronotum, enden aber dicht am Innenrande der wul- stigen Seiten, diesem viel näher als dem Mittelkiel. Processus spitz, netzmaschig. Netzdecken mit ziemlich breitem wenig vertieften Mittelfelde, dieses und das breite mit 3 Maschenreihen besetzte Seitenfeld haben kleinere rundliche, das Randfeld dagegen und das Endfeld grössere eckige Maschen. Aussenkiel des Mittel- feldes an der Spitze etwas nach innen gekrümmt, mit 2 oder 3 schwarzen Flecken, wovon einer am Grunde (welcher öfters fehlt), der 2te in der Mitte, der. $te an der Spitze sich be- findet; der Innenkiel stark gebogen, fast winklig gebrochen: das Mittelfeld reicht etwa bis zur Mitte der Deckenlänge. Rand- feld schmal, mit einer Zellenreihe, hinter der Mitte, wo es sich etwas erweitert, nicht selten auch an der Basis, mit 2 Zellen- reihen, statt deren häufig gablig getheilte Zellen auftreten; die zum Aussenrande tretenden ‘Nerven schwarz, wodurch dieser schwarz gefleckt erscheint. Schlussfeld mit braunen und schwar- zen die Maschen bildenden Nerven; die am Innenrande gele- gene Reihe hat grössere Maschen als die Scheibe. Beine hell röthlichgelb, Spitze des 2ten Tarsalgliedes und die Klauen schwarz. Brust grob und und dicht punktirt. Vorderrand der Vorderbrust, Hinterrand der Vorder- und Hinterbrust, die Rän- der der Pfannen und die Brustplatten weisslich. Die Brust- platten stehen an der Hinterbrust wenig weiter aus einander als an der Mittelbrust. Long. cf 2%/,, 2 "etwas über 3 m. ın. (12 , 19 2). An sumpfigen Stellen auf Myosotis palustris, nicht selten, vom Mai bis in den October (Dorpat, Heiligensee, Lodenhof, Salıs etc.) Amyot Rh. p. 238. 293. Noharus. — Burm. Hdb. 1. p. 261. 5. Monanthia convergens. — Yabr. S. Rh. p. 126. 7. Tingis. — Fall. Hem. 1. p. 144. 3. Tingis Humuli? — Fieb. Ent. Mon. p. 84. 28. tab. 7. fig. 17 — 18. Monanthia. — H. Sch. Nom. ent. p. 59. Tingis convergens. — W. J. IV. p. 15. fig. 361. und p. 58. Monanthia convergens. — W.J. IX. p. 153. Monan- thia Humuli. Verbreitung: Schweden (Fall.), Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Oestreich‘, Kran, Baiern, Böhmen, Preussen (Fieb.), südl. Frankreich (Amyot), Eng- land (Gurt) — 3. Gattung Dielyeonolea Curt. Kopf stumpf 3eckig, ziemlich gross; an der Spitze des Scheitels beim Uebergange zur Stirn 2 an einander liegende fast horizontale Dornen. Augen gewölbt, wenig vorstehend. Fühler dick, kurz (sie reichen nur bis zur Mitte des Pronotum), alle Glieder von gleicher Dicke, Glied 4 fast Y/, so lang wie 3, gegen seine Spitze hin ein wenig verdünnt; 3 und 4 körnig, jedes Körnchen mit einer abstehenden Borste besetzt. Vor den BE): „OE Augen, aussen an der Fühlerwurzel ein kurzer Dorn. Schnabel- scheide reicht bis zur Basis des Abdomen. Pronotum mit breit abgeseizten aufgebogenen maschigen: 'Seitenrändern, kleiner Halsblase, 3 durchlaufenden blattartigen Längskielen. Processus lang, spitzig. Decken und Flügel entwickelt, erstere glashell mit ziemlich kleinen Maschen; Mittelfeld horizontal, vertieft, lanzett- lich, sein Innenkiel = gekrümmt; Seiten -, Rand- und Schlussfeld vorhanden. Beine mässig lang. Seiten der Brust grob punktirt. l: Dietyonoi» erassicornis Fall. Schwarz, Beine und Abdomen bräunlichgelb, letzteres bis- weilen braun. Scheitel punktirt;'an der Stirn 2 dicht‘ an einander ‚stehende fast horizontale spitze Dornen; die Dornen jederseits vor den Augen aussen an der Fühlerwurzel kräfig, spitz. . Wan- genplatten ziemlich niedrig. Fühler mit abstehenden Borsten auf den zerstreuten. Höckerchen, so dass sie, striegelig erscheinen. Pronotum gewölbt,. grob punktirt; Processus spitzig, glasartig netzmaschig; die 3 Längskiele gleich hoch mit 4 eckigen Maschen in einfacher Reihe, die beiden seitlichen sehr schwach: S förmig gebogen, dicht‘ vor der Halsblase abgestutzt,; ein | jeder mit %— 8 Maschen, der mittlere, welcher sich ununterbrochen äuf die etwas höhere Halsblase fortsetzt, mit 9—-10 Zellen. ' Hals- blase ziemlich klein, '/; kuglig, vorn gerade abgestutzt, jeder- seits mit etwa 8 kleinen Zellen besetzt. Seitenränder des Pro- nolum wit unregelmässigen Maschen vorn in. 3, nach: hinten zu bloss in 2 Reihen, daher sie vorn. breiter sind; ihr Aussenrand leicht convex, die Vorderecken gerundet rechtwinklig, die Hin- -terecken breit abgerundet. Mittelfeld. der Netzdecken stark vertieft, mit 4-5 Reihen, von Zellen, von denen die mittlern kleiner und Seckig, die äussern grösser, 4eckig sind; es reicht bis, auf ®/,; oder. fast. ?/, der Deckenlänge. (der Innenkiel fast ZUR.’ \ Wa gerade, der äussere schwach gebogen; bei einem Exempl. ist das Mittelfeld sehr schmal, bloss mit 3 Zellenreihen. Seiten- feld stark abschüssig, mit 2—3 Zellenreihen, die oberste mit grössern Zellen. Randfeld mit doppelter Zellenreihe, in der Mitte mit 4—5 queren Zellen in einfacher Reihe. Tarsen braun oder schwärzlich, Schenkel nicht selten braun oder gelb- braun. Die netzmaschigen Parthieen sind glashell oder sehr schwach angeraucht, ihre Nerven braun oder schwarz, bis- weilen bräunlichgelb. Long. © 3,9 13)/y'm. m. (4, 2 2). Im Juli und August auf trocknen Grasplätzen, sehr selten (Kokenhusen, Sege- wold, Lodenhof, Mohn, Oesel). Burm. Hdb. I. p. 258. 3. Piesma marginatum. — Curt. Br. Ent. Vol. 4. tab. 154, Dietyonota. — Fall. Hem. 1. p. 147. 10. Tingis. — H. Sch. Nom. ent. p. 57. Tingis pilicornis. — W. J. IV. p. 74. fig. 401. Dietionota pilicornis. — W. J. IX. p- 157. Dietyonota erassicornis. — Kinti Mel. VI. p. 14. 215. Tingis (Derephysia) pilieornis. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 134.1. Dietyonota. — Lett. J. L. p. 269. 5. Tingis.. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Caucasus (Klnti), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Un- garn (Burm.), Laibach, Gemenos bei Marseille, Ruffec in Frank- reich (Flor), England (Curt) — 4. Gattung Tingis Fabr. Kopf klein, kurz. Stirn = geneigt und allmälig in den Scheitel übergehend, oder senkrecht, wobei sie mit dem Scheitel fast einen rechten Winkel bildet. Augen klein, gewölbt, vortre- tend. Fühler zwischen und vor den Augen eingelenkt, bald — 360 — dicht am Innenrande derselben, bald etwas vor diesen, im letztern Falle schiebt sich zwischen sie und den Innenrand der Augen ein kurzer stumpfer Dorn ein; sie sınd bald eben so lang, bald nur halb so lang wie der Körper, die 2 letzten Glieder + behaart, das 3te bei weitem das längste, 2--3 mal so lang wie 4, fadenförmig das &te bald eben so dick wie 3 und fadenförmig (gegen die Spitze hin kaum merklich dicker), bald spindelförmig und etwas dicker als 3. Schnabelscheide reicht wenigstens bis zu den Mittelhüften, höchstens bis zur Basis des Abdomen. Pronotum flach mit spitzem oder abgestumpf- tem bald blasig aufgetriebenen bald einfachen flachen Processus. Von den 3 Längskielen des Pronotum sind die 2 seitlichen ent- weder sehr kurz und niedrig, fehlen auch wol vollkommen, oder sehr hoch und nach aussen schalenförmig ausgebaucht (ellipsoidische Aufsätze Fieb.); der Mittelkiel setzt sich auf die Halsblase fort, welche hoch und eiförmig oder von den Seiten her zusammengedrückt ist und als spitze Kappe auf den Kopf hinüberragt. Seitenränder des Pronolum breit abgesetzt, auf- gebogen, glasartig maschig, die Vorderecken stumpf oder spitz, die Hinterecken abgerundet und häulig einwärts gebogen. Netz- ‚decken glashell, grossmaschig; Mittel- und Seitenfeld schräg abfallend, bilden zusammen eine dachförmige Erhebung, die ent- weder ziemlich gleichbreit und gleichhoch bis zur Spitze der Decken sich erstreckt oder ın der Vorderhälfte höher und blasig verbreitert ist, nach hinten zu allmälig an Höhe und Breite abnimmt. Mittelfeld hinten nicht geschlossen, sondern Nliesst mit dem Seitenfelde zusammen, ebenso setzt sich das Randfeld an der Spitze ununterbrochen in ‘das Endfeld fort. Endfeld meist vorhanden, selten fehlt es, dann fehlen zugleich die Flügel. Beine lang und schlank, oder von mässiger Länge; — 31 — die Mittelhüften stehen den Hinterhüften ein wenig näher als den Vorderhüften. 1. @) ERTL) 1 (2) 2. A) ® Uebersicht der Untergattungen. Schnabelscheide reicht etwas über die Hinterhüften hin- aus. Fühler wenig länger als der halbe Körper, kurz vor den Augen eingelenkt, aussen an ihrer Basis ein kurzer Dorn. Die vom Mittel- und Seitenfelde gebil- dete dachförmige Erhebung vorn nicht blasig ausgedehnt. l. Derephysia Spin. » Schnabelscheide reicht höchstens bis zu den Mittelhüf- ten. Fühler fast so lang wie der Körper, dicht am In- nenrande der Augen eingelenkt, ohne Dorn aussen an der Basis. Die vom Mittel- und Seitenfelde gebildete - dachförmige Erhebung (vorn an der Basis) blasig aus- gedehnt. 2. Tingis Fabr. l. Untergattung Derephysia Spin. Uebersicht der Arten. Decken sehr grossmaschig. Processus an der Spitze abgestumpft. Die Seitenkiele des Pronotum .fehlen. (Flügel und das Endfeld der Decken fehlen, daher die hinten zusammentretenden Decken ein langeiförmiges Stück in der Mitte des Abdomen unbedeckt lassen. ) 1. D. eristata Panz. Decken mit mässig grossen Maschen, nebst den Flügeln ganz ausgebildet, daher sie das Abdomen vollkommen bedecken. Processus scharfspitzig. Seitenkiele des Pro- notum vorhanden. 2. D. foliacea Fall. _ Be — 1. Tingis (Derephysia) eristata Panz. Gelbbraun, helle Exemplare gelb. Kopf rothbraun oder dunkelbraun; Scheitel fein punktirt; an der Stirn zwischen den Augen und über den Fühlern 2 kurze spitze horizontal vorwärts oder etwas aufwärts gerichtete Dornen. Fühler fast von !/, Körperlänge, rostfarben, bei hellen Exemplaren gelb, das Ste und 4te Glied fein und dicht behaart; Glied 4 schwarz, an der Spitze weisslich behaart, /, so lang wie 3, spindelförmig ver- diekt; 1. wenig länger als 2. Unterseite des Kopfes und die Brust punktirt. Pronotum häufig schwarz, flach, auf der Scheibe ziemlich grob punktirt, mit hohem blattartigen ziemlich kurzen Mittelkiel, der an der Spitze zugerundet ist und 3—4 grosse Zellen in einfacher Reihe trägt (ausnahmsweise sind die- selben unregelmässig so getheilt, dass 2 Zellenreihen entstehen) ; die Seitenkiele fehlen. Halsblase hoch, seitlich sehr stark zusam- mengedrückt, kappenförmig den Kopf überragend und fast des- sen Spitze erreichend, jederseits mit 5 — 6, zuweilen 9 oder 10, Zellen, die obersten derselben die grössten; sie geht mit einer tiefen Einsenkung, ‘in. den. Mittelkiel über. Processus kurz, an der Spitze abgestutzt gerundet, einfach (nicht blasig), schwarz und undurchsichtig wie die Scheibe des Pronotum, nur an sei- ner Spitze 2 kleine helle Zellen. Seitenränder des Pronotum breit abgesetzt, blattartig, aufgebogen, etwas wellig, überall fast gleich breit, mit geradem oder schwach concaven Aussenrande und 2 ‚Reihen unregelmässiger Zellen, zwischen denen sich vorn häufig eine ste Zelle einschiebt, hinten oft nur langgestreckte Zellen in einfacher Reihe; . ihre Hinterecken abgerundet recht- winklig, die Vorderecken gerundet spitzig mit concavem Innen- rande. Netzdecken wenig länger als das Abdomen, glashell, selten leicht gebräunt, mit kräftigen gelb- oder schwarzbraunen Nerven, aussen an der Basis abgerundet verschmälert. Randfeld - a — schmal, in der Mitte ein ‘wenig "schmäler ‘als an Basis und Spitze, mit 12 — 16 querviereckigen Maschen in einfacher Reihe. Die vom Mittel- und Seitenfelde gebildete dachförmige Erhebung ist hoch, überall ziemlich gleich breit, und erstreckt sich fast bis zur ‚Spitze der Decken; ihr Kiel leicht ‘hin und her gebo- gen. Seitenfeld breiter als das Mittelfeld, mit 5 — 7 sehr gros- sen Aeckigen vertieften Zellen ın einfacher Reihe; Mittelfeld mit 6—8 kleineren aber gleichfalls vertieften eckigen Zellen, von denen die 4-5 vorderen einfach, die hintersten aber getheilt sind (daher an der Spitze des Mittelfeldes kleinere Zellen in 2 Reihen auftreten ). Mittel-,; Seiten- und: Randleld fliessen an der Spitze zusammen. Schlussfeld fehlt, ‚daher bei, zusammen- gelegten Decken, die sich nur mit einem schmalen Stück ihrer Spitze über einander schlagen, ein länglich -elliptisches Feld zwi- schen ihnen offen. bleibt, in welchem die Oberseite des Abdomen frei liegt. Flügel fehlen. Halsblase, Mittelkiel des Pronotum und der Kiel der dachförmigen Erhebung ‘der Netzdecken mit langen Wimperhaaren besetzt. Beine rostfarben, Spitze des Klauengliedes und die Klauen schwarz. Genitalsegment der schwarzbraun. Long. 2,221, hms ini (8 Qyıdiro”)!; Selten und sehr vereinzelt auf mit Haidekraut bewachsenen Anhöhen, 'ım Juni und Juli (Lodenhof, Kudling, Hinzenberg, Oesel). Burm. Hdb. I. p. 259. 3. Tingis. — Fieb. Ent. Mon. p- 100. 2. tab. 8. fig. 28— 39. Derepliysia. — H. Sch. Nom. ent. p. 58. Tingis. — W. J. IV. p. 70. 8. tab. 130. H—K. Tin- gis. — Panzer D. Ins. 99. 19. Tingis. Verbreitung: Deutschland (Burm.), Schlesien (Scholz), Regensburg (H. Sch.), Böhmen, Oestreich (Fieb.), England (Curt.) — ! — 364 — 2. Tingis (Derephysia) folincea Fall. Braun oder schwarzbraun, bisweilen bräunlichgelb, nur das Pronotum schwarz. Scheitel fein punktirt, an der Stirn über den Fühlern 2 horizontale kurze stumpfe Dornen. Fühler etwa von !/, Körperlänge, rothbraun oder dunkelbraun, Glied 4 ganz oder bloss an der Spitze schwarz; 1 wenig länger als 2; 3 und 4 dicht und fein behaart, 4 zur Spitze hin ein wenig verdickt, 2/; so lang wie 3. Unterseite des Kopfes und die Seiten der Brust punktirt. Seitenränder und Längs- kiele des Pronotum, Halsblase, Processus und Netzdecken hell glasartıig durchscheinend, mit hellbraunem Netzwerk. Halsblase hoch, von oben betrachtet eiförmig mit der Spitze nach vorn, von der Seite gesehen helmförmig, mit 5 — 6 Zellen jederseits, von denen die obersten die grössten; ihre Spitze reicht bis über die Mitte des Kopfes weg. Die 3 Längskiele des Pro- nolum einander nahezu parallel, ın der Mitte etwas höher als vorn und hinten, mit querviereckigen Zellen in einer Reihe besetzt (6— 8 auf dem mittlern Kiel, 4—5 auf jedem der seitlichen); der mittlere etwas höhere Längskiel setzt sich ohne Unterbrechung auf die Halsblase fort, die seitlichen sind kurz vor dieser abgestutzt. Scheibe des Pronolum "schwarz, etwas gewölbt, punktirt; seine breit abgesetzten wenig aufgebogenen Seitenränder mit 2 Reihen querer unregelmässiger Zellen, vorn noch 1—2 kleine Zellen in einer dritten Reihe, hinten 1— 2 Zellen in einfacher Reihe; die Hinterecken !/, kreisförmig ge- rundet, die spitzen Vorderecken, deren Innenrand etwas concav ist, reichen eben so weit nach vorn wie die Spitze der Hals- blase. Processus spitz, einfach netzmaschig (nicht blasig auf- getrieben). Netzdecken am Grunde verschmälert, zur breit gerundeten Spitze hin allmälig verbreitert, der Aussenrand an der Basıs stark gerundet. Die dachförmige vom Mittel- und — 365 — Seitenfelde gebildete Erhebung reicht niedriger werdend bis nahe zur Spitze der Decken, ihr Kiel scharf, fast gerade. Mittelfeld mit 2 Zellenreihen, Seitenfeld mit einer Reihe 4ecki- ger Zellen. Randfeld breit, hinter der Mitte etwas nach innen erweitert, mit 2 Zellenreihen, an seiner Spitze 2—4 Zellen ın einfacher Reihe; Schlussfeld mit einer Reihe von Zellen. Das Netzwerk der Halsblase, der Längskiele des Pronotum und der Decken mit feinen und langen leicht abwischbaren hellen Haaren zerstreut besetzt. Beine rostfarben, letztes Tarsalglied schwarz. Long. 21/,, 2 etwas über 3 m. m. (13 /, 4 2). Im Juli auf Wiesen, ziemlich selten (Kokenhusen, Segewold. Allasch, Lodenhof, Kudling, Oesel). Amyot Rh. p. 229. 278. Derophysia — Fall. Hem. 1. p. 149. 12. Tingis. — Fieb. Ent. Mon. p. 99. 1. tab. 8. fig. 23— 27. Derephysia. — H. Sch. Nom. ent. p. 58. Tingis. — D. Ins. 118.18. Tingis. — W. J. IV. p. 10.7. tab. 129. D., 130. L. M. Tingis. — Klnti Mel. VI. p. 14.214. Tingis (De- rephysia). — Sahlberg Mon. Geoc. p. 135. 1. Derephysia. — Verbreitung: Schweden (Fall.), südl. Finnland (Sahl- berg), Curland (Kawall), Caucasus und Ciscaucasien, auf Artemisiıa (Klnti), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Blankenburg ım Harz (Flor), südl. Eu- ropa (Amyot), Böhmen, Öestreich, an mehren Orten in Deutsch- land und Italien (Fieb.), Paris (Amyot), England (Curt.) 2. Untergattung PMenages Fabr. Uebersicht der Arten. 1. (2) Kopf mit 5 langen aufgeriehteten Dornen. Halsblase — 366 — von den Seiten her zusammengedrückt. Processus bla- sig. (Die zu ellipsoidischen Aufsätzen ausgebildeten Seitenkiele des Pronotum vorn zusammengeneigt, nach hinten divergirend. ) 1. 8) T. affinis H. Sch. 2. (1.) Kopf ohne Dornen. Halsblase gewölbt, eiförmig. Pro- cessus einfach. (Seitenkiele des Pronotum sehr niedrig und kurz.) 2. (4) ©. ®hberti Klnti. 3. Himgis (Tingis) affimis H. Sch. Schwarz. Kopf mit 5 langen feinen, theils horizontal: vor- wärts, theils = aufwärts gerichteten Dornen, welche etwa so lang sind wie die 2 ersten Fühlerglieder zusammen; die 2 vorder- sten gleich hinter den Fühlern, einer auf der Mitte des Scheitels (meist etwas länger ‚als die übrigen), 2 im Nacken. Fühler bräunlichgelb, Glied. .4 zur Spitze hin schwarz; 1 etwas mehr als doppelt so lang wie 2, 3 schlank, mit vereinzelten Härchen besetzt, 4 dichter. behaart, 1/, so lang wie 3, gegen die Spitze hin ‚sehr. allmälıg ‚und ‚unbedeutend verdickt. Pronotum sehr fein punktirt, mit seitlich zusammengedrückter ziemlich hoher helmförmig fast bis zur Spitze des Kopfes reichender Halsblase, die jederseits aus 2 grösseren obern und einer kleinern untern Zelle besteht.‘ Seitenränder des Pronotum breit abgesetzt, blatt- arlıg, etwa 1/, kreisförmig gerundet (wenn man die stark. ein- wärts gekrümmten und viel stärker gerundeten Hinterecken nicht mit einrechnet), mit 4, zuweilen 5, grossen queren die ganze Breite einnehmenden Zellen, welche am innern (untern) Theil des Seitenrandes viel schmäler sind als oben und aussen; ausser diesen eine viel kleinere Zelle vorn am Grunde des Sei- tenrandes; die Vorderecken sind spitz, ragen weit vor, bis zur Spitze des ersten Fühlergliedes, ihr Innenrand etwas concav. Processus blasig, oval, seitlich zusammengedrückt, 'glasshell, nur jederseits die letzte Zelle gebräunt. Der hohe netzmaschige glasshelle Mittelkiel setzt sich ununterbrochen auf die Halsblase fort und ist auf dem Processus am höchsten, nach vorn hin niedriger. Von den Seiten der Processus-Blase gehn die hohen blattartigen nach vorn erhöhten, schalenförmig nach aussen ge- krümmten und sich vorn berührenden Seitenkiele ab, die also hinten stark divergiren; sie sind glashell und mit 5—9, bei den 2 zuweilen 12, unregelmässigen Maschen besetzt, ‘von denen 2 (seltner 1 oder 3) in der Mitte befindliche die Ränder der Seitenkiele nicht erreichen (von ihnen geht stets bloss ein Nervenstamm zum Unterrande hin ab), während alle übrigen Maschen durch ‘den Randnerv geschlossen werden. Netz- decken glashell, an der Basis verschmälert, nach kurzem Ver- lauf rasch sich verbreiternd, und von dieser Erweiterung ab zur breit gerundeten Spitze hin, wenn zusammengelegt be- trachtet, gleichbreit, einzeln genommen aber liegt ıhre grösste Breite weit hinter der Mitte, etwa auf ®/, ihrer Länge. Die blasıge vom Mittel- und Seitenfelde gebildete Erhebung erstreckt sich niedriger werdend bis nahe zur Spitze der Decken, ihr Kamm hin und her gebogen (bei den 2 ist diese Blase höher und breiter als bei den ©). Mittel- und Seitenfeld mit 'unre- gelmässigen 4- oder vieleckigen Zellen in einfacher Reihe, nur etwa in der Mitte der Decken hat das Seitenfeld meist 2 über einander liegende Zellen, woselbst der Kamm der blasıgen Er- höhung am stärksten nach einwärts gebogen ist. Randfeld etwas hinter der Mitte nach innen erweitert, mit '12—14, beim 2 zuweilen nur 10, grossen quer-viereckigen Zellen in einfa- cher Reihe, ebenso das Schlussfeld, auf welchem aber die Zahl der Zellen nur 8—-9, beim © bloss 6, beträgt. Die ' Nerven der glashellen Parthieen des Pronotum, welche fein weiss be- haart sınd, und der Decken braun oder schwarz gefärbt, der — 368 — äusserste am Seitenrande des Pronofum und der Decken ge- wöhnlich gelb oder hellbraun. Abdomen glänzend schwarz- braun. Beine halb röthlichgelb mit schwarzem Klauengliede, Basis der Schenkel nicht selten braun oder schwarzbraun. Bei frischen Exemplaren ist der ganze Körper gelbbraun. Long. cd 21, —21/,,,2 21%, m. m. (50 c, 4.9). Auf trockenen Wald- und Bergwiesen, namentlich auf Haidekraut- flächen nicht gerade selten, aber nirgends ın Menge beisammen; Juni, Juli, August. Die Weiber sehr selten. (Lodenhof, Kudling, Wenden, Allasch, Pebalg, Oesel etc.) Burm. Zoolog. Handatlas tab. 29. fig. 14. Tingis. — Fall. Hem. 1. p. 148. 11. Tingis spinifrons. — Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 13. tab. 18. Tingis spinifrons. — H. Sch. Nom. ent. p. 58. Tingis. — W. J. I. p. 73. fig. 290 und IV. p. 6%. 2. Tingis. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 36. 2. Tingis. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), südl. Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), Nürnberg (Hahn), Regensburg (H. Sch.) — Bei allen einheimischen Exemplaren fehlt die von Herrich- Schäffer angegebne dunklere Färbung auf den Netzdecken etc., wie er aber auch selbst schon bei einem Exemplare fand; ausser- dem hatte ich Gelegenheit die 7. affinis H. Sch. des Berliner Museums mit unsern Exemplaren zu vergleichen und ist daher die Bestimmung eine völlig sichere; auch den finnländischen Ex- emplaren fehlt die erwähnte dunklere Färbung. Herrich- Schäffer sowohl (in der Zeichnung des Pronotum W. J. IV. tab. 130. H.) als Fieber bestimmen als wesentlichsten Unter- schied zwischen 7. affinis und der von ihnen mit 7. spinifrons Fall. bezeichneten Art die schalenförmig gebildeten Seitenkiele (ellipsoidische Aufsätze Fieb.), welche bei affinis vorn zusammen- geneigt sind, bei spinifrons einander parallel stehen. Obgleich — 369 — es nun freilich willkürlich geschah, dass sie Fallen’s Namen spinifrons letzterer Art beilegten, da dessen Beschreibung eben so gut zu affinis H. Sch. gezogen werden kann, so mag doch der Artname spinufrons der von Fieber genau beschriebenen Art verbleiben; des letztern 7. affinis aber ıst von H. Sch.'s affinis durchaus verschieden und muss daher einen andern Namen erhalten. DBeachtenswerth ıst, dass R. F. Sahlberg, dessen Vater mit Fallen in wissenschaftlichem Verkehr stand und ge- wiss schwedische Rhynchoten von ıhm erhalten hatte, als Syn- onym zu affinis H. Sch. die Fallensche spinifrons zieht, wahr- scheinlich gestützt auf schwedische Exemplare dieser Art. In Finnland, Schweden und Livland scheint somit bloss die T. affi- nis H. Sch. vorzukommen, nicht auch spinifrons H. Sch. Fıeb., daher, wenn man der 7. spinifrons Fall. Fieb. ihren Nämen belässt, damit noch nicht gesagt sein soll, sie komme in Schwe- den vor, was immerhin. möglich, aber doch erst durch weitere Untersuchungen zu bestätigen ist. 4. Tingis (Tingis) Oberti Kinti. Körper schwarz, alle membranösen Theile und der Pro- cessus weisslich glashell, unbehaart. Fühler und Beine hellgelb, Spitze des letzten Fühlergliedes und die Tarsen schwärzlich. Glied 1 der Fühler etwas mehr als doppelt so lang wie. 2, 3 und 4 schlank, mit vereinzelten feinen weissen Haaren besetzt, 4 fast 1/, so lang wie 3, zur Spitze hin unbedeutend dicker. Kopf ohne Dornen; auf dem Scheitel jederseits zum Innenrande der Augen hin ein niedriger feiner Längskiel. Pronotum ver- hältnissmässig klein, fein punktirt; Halsblase sehr gross, eiförmig. mit nach vorn gerichteter den Kopf ganz verdeckender Spitze, blasig gewölbt, in der Mitte mit einem stärker hervortretenden Längsnerven, mit vielen kleinen Zellen jederseits, die nach oben 24 — 3W — hin ein hellbraunes, nach unten ein weisses Netzwerk zeigen. Mittelkiel hoch, gleich hinter der Halsblase am höchsten, von da ab bis zur Spitze des einfachen (nicht blasıg aufgetriebenen ) Processus allmälig niedriger werdend, mit 5 — T queren Maschen in einfacher Reihe, die sie begrenzenden Quernerven sind weiss- lich, einige der mittleren schwarz; Seitenkiele sehr niedrig und kurz, reichen bloss bis dahin wo die Seitenränder sich nach innen umschlagen. Seitenränder des Pronotum breit abgesetzt, stark gerundet und aufgebogen, am hintern Ende nach innen gekrümmt, mit 3 von blassen Nerven begrenzten Zellenreihen, von denen die oberste die grössten Zellen enthält. Der Kiel der vom Mittel- und Seitenfelde der Netzdecken gebildeten Blase ist bis zum Ende der grössten Erhebung schwach nach aussen convex, von da ab verläuft er gerade. bis nahe zur Deckenspitze. Wo sie diese Blase bilden, haben Mittel- und Seitenfeld 2, nach hinten zu 3 Reihen von kleinen Zellen, im weiteren Verlauf je- doch hat das Seitenfeld bloss eine, das Mittelfeld 2 Reihen grösserer fast 4eckiger Zellen, letzteres schliesst mit einer ein- zigen grossen Zelle. Randfeld breit, hinter der Mitte stark nach innen erweitert und daselbst mit 3, an Basis und Spitze bloss mit 2 Reihen von Zellen. Die Netzdecken sind an ihrer brei- testen Stelle viel breiter als das Pronofum mit seinen Seiten- rändern, beträchtlich länger als das Abdomen, nahe der Basıs allmälig verschmälert mit gerundetem Aussenrande, zusammen betrachtet in der Ruhe parallelrandig. Ihre Nerven sind hell, nur einige kurz vor der Mitte am Hinterende der Blase und in derselben Querlinie auf dem Randfelde schwarz, hinter der Mitte kurz vor der Spitze ein schräg von aussen nach innen und vorn gerichteter oft nur von schwarz gefärbten Nerven gebildeter Streif, der jedoch den Innenrand der Decken nicht erreicht; in der Mitte des Innenrandes einige Nerven braun; die gesammte dunkle Zeichnung giebt bei geschlossenen Decken zusammen betrachtet eine unregelmässige schräg stehende Kreuzform. Long. und 2 2%/,— 2%, m. m. (20 , 24 2). Im Juli, August, September in Menge vom Grase, namentlich von Strickbeerbüscheln, in Tannenwäldern (Pinus silvestris) geschöpft, (Lodenhof, Ramelshof, Allasch, grosse Kangern, Zarnikau). — Obert fand diese Art zuerst bei Dorpat, Kolenatı erhielt sie später auch aus Armenien zwischen getrockneten Malvaceen. Cuvier R. a. tab. 91. fig. 5. Tingis erislalta. — Fall. Hem. 1. p. 149.13. Tingis Pyri auf (Carduus lanceolatus und Myrica. gale). — Kinti Mel. VL p. 15. 216. Tingis: (Dietyo- nola). — Verbreitung: Schweden (Fall.), ın den Provinzen Schu- ragel, Pambaki und Eriwan des russischen Armeniens (Klnti). Von der sehr ähnlichen Tingis Pyri Geoffr. Fieb., welche auch bei uns noch gefunden werden muss, unterscheidet sich 7. Oberti durch "Folgendes: 1) durch die Lebensweise; 2) es’ fehlen die. kurzborstigen Wimpern an den Rändern und der Halsblase; 3) die blattartigen Seitenränder des Pronotum nicht mit 4, sondern bloss mit :3 Maschenreihen; 4) das Rand- feld der Decken deutlich vom Seitenfelde geschieden. 7. Familie ZHebroidea Fieb. Körper gedrungen, von derber Consistenz. Augen an den Seiten des Kopfes, dicht vor den Vorderecken des Pronotum, ziemlich klein, grob genetzt; zwischen ihnen am Hinterrande des Scheitels 2 deutliche Nebenaugen, von einander weiter entfernt als von den Augen. Fühler unterhalb ‚einer von der Mitte der Augen bis zur Spitze des O/ypeus gedachten Linie eingelenkt, Sgliedrig, die 2 Grundglieder verdickt, die ‘3 letzten 24% a: fadenförmig. Schnabelscheide 4gliedrig, ıhr erstes Glied das längste ind ganz in eine tiefe Rinne an der Unterseite des Kopfes eingesenkt. Pronotum viel breiter als lang, nach vorn verschmälert. Schildehen kurz, mit stumpfer Spitze. Decken mit Clavus, Corium und Membran, aber der Olarus häutig wie die nervenlose Membran, daher es scheint als erstrecke sich letztere längs dem Innenrande des Corium hinauf bis zur Basıs der Decken. Beine ziemlich kurz, ohne Auszeichnung; Tarsen 2 gliedrig, das erste Glied sehr klein, an der Spitze des 2ten 2 feine Klauen, zwischen diesen 2 Haftläppchen; Hüften an den Hinterrändern der entsprechenden Brustsegmente eingelenkt. Leben an den Ufern stehender Gewässer und auf Wasser- pflanzen. Die einzige bisher gekannte Gattung ıst Hebrus. l. Gattung Mebrus Curt. Körper sehr klein, länglich - eiförmig. Kopf ziemlich gross, etwas länger als das Pronotum, geneigt, wenig gewölbt, zwischen den Fühlern in einem kurzen fast gleichbreiten vorn breit abgestutzten Fortsatz verlänger. Augen ziemlich klein, aber vorstehend, mit groben Facetten. Nebenaugen klein, von einander weiter entfernt als von den Augen. Fühler schlank, Ögliedrig, die 2 ersten Glieder kurz, verdickt, die 3 folgenden merklich dünner, Glied 3 das längste. Sehnabel- scheide 4gliedrig, pfriemenförmig zugespitzt, reicht bis zu den Hinterhüften, ihr erstes Glied das dickste und längste, in eine tiefe die ganze Unterseite des Kopfes einnehmende Rinne ein- gesenkt, die 3 folgenden von ziemlich gleicher Länge; an der Mittel- und Hinterbrust ebenfalls eine, aber breitere, Rinne für den Schnabel, deren leistenförmige Ränder sich bis auf das — did — erste Abdominalsegment erstrecken. Pronotum doppelt so breit wıe lang, nach vorn stark verschmälert, etwas gewölbt, der Hinterrand convex, die stumpfen Hinterecken durch eine vertiefte Längslinie innen wulstig abgesetzt, die Seitenränder ab- gerundet, der Vorderrand gerade; kurz vor der Mitte eine leichte Quervertiefung, die bis auf die Seitenränder reicht. Schildcehen klein, kürzer als an der Basıs breit, mit stumpfer Spitze; etwa in seiner Mitte ein vertiefter nach hinten convexer Quereindruck. Decken und Flügel entwickelt, reichen bis zur Spitze des Abdomen; Corium hornig, in der Mitte mit schmalem häutigen Längsstreif, Olavus häutig wie die nerven- lose Membran. Beine schlank, ztemlich kurz, ohne Auszeich- nung, alle Schenkel von gleicher Dicke; Tarsen 2gliedrig, das erste Glied sehr klein, das 2te viel längere und dickere trägt an der Spitze 2 kleine sehr feine Klauen. Die hinteren Hüften ın der Querrichtung gleich weit, und weiter als die Vorder- hüften, aus einander gerückt. Die 3 Genitalsegmente der Q sind bloss von unten her sichtbar und werden in einem tiefen rundlichen Ausschnitt des letzten Abdominalsegmentes auf- genommen; das erste erscheint als kleine vorn in der Mittel- linie liegende unpaare Platte; das 2te und Ste sind in der Mitte der Länge nach gespalten (wobei die Ränder der Spalte sich berühren) , das 2te bei weitem grösser als das Ste sehr kleine (die Genitalsegmente der 2 haben sonach mit denen der Tingididen Verwandtschaft). Männchen kenne ich nicht. - Von der obigen Gattungsbeschreibung und zum Theil auch untereinander weichen die Angaben von Burmeister, Herrich- Schäffer, Amyot et Serville und Sahlberg in manchen Stücken auffällig genug ab. Burmeister, Herrich-Schäffer und Sahlberg geben der Gattung bloss 4 Fühlerglieder, indem sie behaupten das &te sei ın der Mitte zusammengeschnürt und re _ gebe dadurch den Anschein ‘von 2 Gliedern; nach Amyot et Serville sind wirklich 5 Glieder vorhanden, wie ‘auch ich mich davon habe überzeugen können. In Betreff der Schnabelscheide sagen Herrich-Schäffer, Serville ‘und Sahlberg sie sei Agliedrig, die 2 ersten Glieder sehr ‚kurz, das 3te bedeutend das längste; Burmeister dagegen behauptet sie seı bloss 3 gliedrig, das erste Glied kurz und dick, das 2te sehr lang. Alle 4 Autoren geben den Tarsen 3 Glieder; nach ‘Schäffer und Serville sind die 2 ersten Glieder sehr klein, nach Bur- meister sind die 2 ersten "Glieder an den vorderen Beinen, die 2 letzten an den Hinterbeinen gleich gross; nach Burmei- ster, Sahlberg und Servillle fehlen die Haftläppchen an den Krallen, nach H. Schäffer’ sind‘ sie ‘vorhanden. Ich habe mit Hülfe des Mikroskops deutliche -Haftläppchen, aber bloss 2 Tarsalglieder erkennen können. Eben so sehr weichen die Meinungen ‘der angeführten Schriftsteller über die Stellung der‘ Gattung 'ım System ab. Burmeister zählt sie zu seiner Familie ‘ Huydrodromici, eben- dahin bringt sie auch Fieber, doch bildet er aus Hebrus eine eigene Familie; Serville stellt sıe zu den Duetirostren in ‚die Nähe der Tingididen (welcher Anordnung Sahlberg folgt), Schäffer zu den Zygaeoden. Ohne Zweifel hat Hehbrus mit den Zygaeoden und Tingididen manche Verwaniltschaft und steht diesen näher als den Hydrodromicis, doch rechtfertigen die Un- terschiede von 'allen 3 Familien die Erhebung: ‘der Gattung Hebrus zu einer besondern Familie, nur darf sie nicht zu den Hydrodromieis gestellt werden, sondern muss zu den (reodro- micis ın die Nähe der Tingididen kommen. 1. Mebrus pusillus Fall. Schwarz, Unterseite des Körpers sehr fein anliegend hell be- haart. Kopf hellröthlichgelb, Augen tiefschwarz. Fühler von °/, u Körperlänge, schwarz, @lied 1 und 2, letzteres mit Ausnahme seiner Spitze, bräunlich- oder röthlichgelb; Glied 1 reicht mit seiner Spitze nur unbedeutend über die des Kopfes hinaus, 2 sehr wenig kürzer als 1, 3 das längste aber nur wenig länger als 5, 4 etwas kürzer als 5. Schnabelscheide bräunlich- gelb. Pronotum gelbbraun‘ an den Seiten schwarz, oder schwarzbraun und nur am Hinterrande schmal gelbbraun. Corium tielschwarz, der schmale häutige Längsstreif in seiner Mitte schmutzig hellbräunlichgelb; der häutige Cuneus weisslich, gegen die Spitze hin gebräunt; Membran heller oder dunkler braun, ın ihrer ‚Mitte , meist ein kleiner hellgelber Fleck. Beine röthlichgelb. Long. 22 m.m. (3 2). Sehr selten, auf feuchten Wiesen und an den Rändern von wassergelüllten Gräben, im Mai, Juli (Kamby, Lodenhof, am Allokste-See). Lebt nach Westwood auf Lemna (Lentille d’eau). Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 15. tab. 11. Lygaeus. — H. Sch. W. J. VI. p. 39. fig. 596. Hebrus. — Westwood Ann. de la Soc. Ent. de Fr. Tome Ill. 1834. tab. 6. fig. 6. b. Hebrus. Verbreitung: Nördl. Europa (Germ.), Regensburg, Pas- sau (H. Sch.), England (Westwood), Insel Ischia*) (Costa). 8 Familie Aradeoidea Fieb. (Aradieae Fieb., Corticicolae Am. et $.) Körper von mässiger Grösse, eıilörmig oder länglichei- förmig, sehr flach. Kopf horizontal, zwischen den Fühlern in einen Fortsatz verlängert, der die Länge des ersten Fühler- *) Costa sagt: Chez nous, on trouve ceite espece, accompagnee de Ü Hydrome- tra stagnorum, dans l'ile d’Ischia, dans le lieu dit Ribie, sur la masse gelatineuse for- mee de cryptogames microscopiques qui tapisse tous les rochers de cet endroit, et sur laquelle coulent les eaux thermo- minerales. gliedes übertrifft. An den Seiten des Kopfes vor den Augen ein spitzer Dorn, an dessen Innenseite die kurzen 4 gliedrigen Fühler eingelenkt sind, von denen bald das 2te, bald das 4te Glied das längste is. Augen klein, =+ vortretend. Nebenaugen fehlen. Schnabelscheide 3gliedrig (am Grunde ein sehr kurzes verstecktes &tes Glied), bald kürzer, bald län- ger als der Kopf, der Körperfläche anliegend; an der Unterseite des Kopfes eine bald tiefe bald flache Rinne zu ihrer Aufnahme. Pronotum breiter als lang, mit scharfkantigen dünnen, nicht selten abgesetzten und aufgebogenen Seitenrändern; auf seiner Scheibe öfters niedrige Längskiele. Schildchen ziemlich gross, länglich 3eckig oder fast halbkreisföormig. Decken meist kür- zer und schmäler, nur an der Basıs breiter, als das Abdomen; sie sind entweder deutlich aus Corium, Clarus und Membran zu- sammengesetzt, oder der Clarus und der grösste Theil des Corium sind häutig wie die Membran, daher gegen letztere nicht abgegrenzt. Membran bald nervenlos, bald mit mehreren unregelmässigen Nerven. Beine kurz, ziemlich schlank; Hüften klen, kaum etwas hervortretend, die Vorderhüften auf der Scheibe der Vorderbrust eingelenkt, bald dem Hinter- bald dem Vorderrande derselben etwas näher, Mittel- und Hinterhüften stehen an den Hinterrändern der entsprechenden Brustsegmente; Tarsen kurz, 2 gliedrig, das letzte Glied das längste, am Grunde mit 2 einfachen Klauen, die Haftläppchen fehlen. Die © haben, wie die 9, bloss 6 Abdominalsegmente, indem sich kein erstes Genitalsegment findet, das die Form eines Abdominal- segments behalten hätte und als solches gezählt werden könnte. Von den Abdominalsegmenten der 2 ist keines oder bloss das te (Aradus depressus) unten in der Mittellinie nach vorn hin verschoben, letzteres so, dass es in der Mitte noch sichtbar bleibt. Uebersicht der Gattungen. 1. (2.) Schnabelscheide länger als der Kopf. Letztes Fühler- glied kürzer als das 2te. (Corium und Olavus hornig, von einander und von der mit Nerven versehenen Mem- bran deutlich getrennt.) 1. Aradıus Fabr. 2. (1.) Schnabelscheide kürzer als der Kopf. Letztes Fühler- glied das längste. (Corium und Clavus, mit Ausnahme eines kleinen Stücks an der Basis des®Corium, häutig und unter einander sowohl als mit der nervenlosen Membran verschmolzen.) 2. Ameurus Curt. l. Gattung Aradus Fabr. Körper länglich eiförmig; der ganze Körper, so wie Fühler und Beine, fein gekörnt. Kopf ziemlich gross, so lang oder etwas länger als mit den Augen zusammen breit; der Fortsatz zwischen den Fühlern verschieden lang, stets merklich länger als das erste Fühlerglied, überall gleich breit, vorn abgerundet. Der Dorn an den Seiten des Kopfes, an welchem innen die Fühler eingelenkt sind, bald kurz, bald lang und spitz. Augen nahe am Hinterrande des Scheitels, klein aber kuglig vortretend. Fühler kürzer als Kopf und Pronolum zusammen, das 2te Glied das längste; das 3te Glied zeigt eine kurz kegelförmige abge- setzte Spitze, die wie in den übrigen Theil eingesenkt erscheint und bei allen Arten fein anliegend weiss behaart ıst, wodurch sie silberweiss glänzt (Spinola betrachtet diese Spitze als Dtes Glied). Schnabelscheide länger als der Kopf, reicht bis zum Anfang der Vorder- oder bis zu den Mittelhüften, am Kopf in eine Rinne eingesenkt, die flacher und schmäler werdend über die ganze Mitte der Brust- und Hinterleibsringe bis zum Ende des Abdomen sich hinzieht; an letzterem erscheint sie (beı | co. und 2) als: feiner vertiefter Längsstreif, der den Abdominal- segmenten den Anschein giebt als wären sie in der Mitte gespalten. Pronotum breiter als lang, sein Hinterrand bald tief ausge- schnitten, bald fast gerade, die Hinterecken abgerundet, die Sei- tenränder dünn, scharfkantig, =# breit abgesetzt und aufgebogen, bald mit unregelmässigen ziemlich grossen Kerbzähnen, bald sehr fein und ganz,gleichmässig crenulirt. Meist gehen die Seiten- ränder allmälig in den Vorderrand über, zuweilen aber sınd sie auch von letzterem deutlich abgesetzt und vorn rechtwinklig (4. depressus). Etwa ın der Mitte des Pronotum häufig eine = tiefe Querfurche. Auf der Scheibe des Pronotum 4 Längskiele, von denen die 2 mittleren den Vorderrand erreichen, die 2 äusseren abgekürzt sind, nach aussen von den letzteren, an den Hinter- ecken des Pronotum, eın kurzer Längswulst; diese Wülste und Kiele sind zuweilen kaum angedeutet. Schildehen ziemlich gross, länglich 3eckig mit = scharf aufgebogenen Seitenrändern und bald scharfer, bald etwas abgerundeter Spitze. Decken so lang oder kürzer als das Abdomen, dessen Seitenränder sie meist unbedeckt lassen, nur an der Basıs breiter als dasselbe; Corium, Clarus und Membran deutlich von einander geschieden; Corium mit. kräftigen hervortretenden Nerven, sein ‚Aussenrand an der Basis verbreitert und aufgebogen. Membran gross, bis an die Spitze des Schildchens hinaufreichend, mit 4 Längsnerven, die unregelmässig bald mehr bald weniger, oft erst. in der Nähe der Spitze, durch Quernerven verbunden sind und von denen viele Aeste zum Rande hin ausstrahlen. Flügel entwickelt. Selten sind die Decken und: Flügel verkümmert, erstere dann hornig, ohne Clarus und Membran. Beine kurz, nicht besonders kräftig; Hüften klein. kaum etwas hervortretend, in der Quer- oh richtung des Körpers weit 'aus einander stehend. namentlich die Mittel- und Hinterhüften, die Vorderhüften einander mehr genä- hert und etwäs hinter der Mitte der Vorderbrust eingelenkt; Schenkelringe viel dünner als die Schenkel, gekrümmt, letztere in der Mitte ein wenig dicker als an Basis und Spitze Abdo- men an der Oberseite leicht concav, mit breiten flachen hori- zontalen Seitenrändern, die meist in ihrer ganzen Breite frei da- liegen. Das letzte (6te) Abdominalsegment bei den $ in der Mitte der Unterseite der ‚Länge nach gespalten, mit an einander grenzenden Rändern der Spalte; die übrigen Abdominalsegmente, welche durch die oben erwähnte vertiefte Längslinie ebenfalls gespalten erscheinen, sind im Grunde derselben durch eine Mem- bran mit einander verbunden. Von den 3 Genitalsegmenten der @ sind ‚äusserlich bloss das 2te und ste sichtbar, indem das erste Segment ganz zwischen ihnen versteckt ıst; beide sind unten in der Mittellinie der Länge nach ‚gespalten, wobei die Ränder der Spalte einander berühren. Das viel grössere 2te Genital- segment, welches an der Oberseite allein sichtbar ist, hat wie das: Abdomen dünne breit abgesetzte Seitenränder, , die hinten fast zusammentreten (nur durch einen schmalen Spalt von ein- ander getrennt bleiben) und viel weiter nach hinten reichen als die Mitte der Unterseite des 2ten Genitalsegments, von welcher sie jederseits durch eine vertiefte Längslinie geschieden sind. Auf das 2te Genitalsegment folgt das bloss an der Unterseite sicht- bare, Ste, welches viel schmäler und meist auch beträchtlich kürzer ist als das 2te in der Mitte). Die haben bloss ein unten stark gewölbtes Genitalsegment, dessen breite blattartig *) Da bei den Q äusserlich bloss die 2 letzten Genitalsegmente sichtbar sind, so nenne ich in den folgenden Beschreibungen, um keine Irrungen zu veran- lassen, das 2te Genitalsegment das erste und das. dte das 2te. — 380 — dünne Seitenränder horizontal oder unbedeutend aufgebogen und ‘ hinten durch einen tiefen Spalt von einander geschieden sind. DD m —T 10. 1m 12 . (14.) ©.) (4.) 8.) (2) (13.) (10.) 9.) (8.) "als Uebersicht der Arten. Fühlerglied 2 so lang oder deutlich länger als 3 +4. Fühlerglied 2 an der Basis dünn, gegen die Spitze hin sehr deutlich verdickt. Fühlerglied 2 etwas länger als 3-+4. Schnabelscheide reicht bloss bis zum Ende der Vorderbrust. ” l. A. erenaticollis Sahlbg. Fühlerglied 2 so lang wie 3 +4. Schnabelscheide reicht bis zum ersten Drittel oder bis zur Hälfte der Mittelbrust. 2. A. Jugubris Fall. Fühlerglied 2 an der Basis garnicht oder kaum merk- lich dünner als an der Spitze. Seitenränder des Pronotum unregelmässig gesägt oder gezähnt, bald fein, bald gröber. Seitenränder des Pronotum mit vereinzelten groben Zähnen. Fühlerglied 2 voll 1'/, mal so lang wie 3-+4. Schna- belscheide reicht bis zu den Mittelhüften oder fast so weit. 3. A. Betulae Linn. Fühlerglied 2 wenig länger als 344. Schnabelscheide reicht nur bis zur Mitte der Mittelbrust. 4. A. varius Fabr. Seitenränder des Pronotum mit dicht stehenden feinen Kerbzähnchen. Fühlerglied 2 so lang wie 3 +4. Pronotum von gewöhnlicher Länge, Decken der Basis heller gefärbt. (Schnabelscheide reicht bis zu den Vor- derhüften.) 5. A. eorticalis Linn. Pronotum sehr kurz. Decken an der Basis nicht heller. 6. A. hbrevicollis Fall. — 381 — \ 13. (6.) Seitenränder des Pronotum ganzrandig (aufgebogen). 7. A. signaticornis Sahlbg. 14. (1.) Fühlerglied 2 deutlich kürzer als 3 +4. 15. (16.) Fühler länger als der Kopf. Die 4 Längskiele des Pronotum. scharf und deutlich, seine Seitenränder ge- zähnelt. 8 A. depressus Fabr. 16. (15.) Fühler so lang wie der Kopf. Die 4 Längskiele des Pronotum bloss schwach angedeutet, seine -Seitenränder sehr fein, kaum erkennbar, gekerbt. 9. A. lepiopterus Germ. l. Aradus erenatiecollis Sahlbg. Schwarz. Seitendornen des Kopfes an der Aussenseite ohne Höckerchen, reichen mit ihrer Spitze nur bis zur Mitte des er- sten Fühlergliedes; jederseits vor den Augen ein kurzer aufge- richteter Dorn; Hinterecken des Scheitels nicht scharfspitzig. Fühler wenig kürzer als Kopf und Pronotum zusammen, schwarz, Glied 2 in der Grundhälfte dunkelbraun, zwischen ihm und dem ersten Gliede ein verhältnissmässig langes schlankes Gelenkglied; 2 etwas länger als 3-+ 4, an der Basıs dünn und zu einem kleinen Knötchen angeschwollen, von der Mitte ab gegen die Spitze hin stark verdickt; 3 deutlich länger als 4. Schna- belscheide reicht etwas über die Vorderhüften weg, bis zum Vorderrande der Mittelbrust. Pronotum flach, mit undeutlicher Querfurche, der hintere Abschnitt kaum etwas gewölbt; Hinter- rand wenig ausgeschnitten; Seitenränder breit abgesetzt, aufge- bogen, stark gerundet, nur vorn etwas ausgeschweilt, sehr fein und ganz gleichmässig gekerbt (so dass sie auf den ersten Blick ganzrandig erscheinen); in der Nähe der Hinterecken sind die Seitenränder schmal weisslich. Die 4 Längsleisten des Prono- fum deutlich, überall gleich hoch, die 2 mittleren einander ge- nähert, die 2 seitlichen reichen bloss bis zur Querfurche; an x —_— 382 — den Hinterecken ein niedriger Längswulst. Schildchen spit+ zig, mit scharf aufgebogenen Seitenrändern. Decken nicht ganz so lang wie das Abdomen, an der Basis breiter, hinter der Mitte viel schmäler als dasselbe; sie sınd schwarz, Aussenrand des Corium vor der Mitte mit schmutzig gelbem Fleck, an der Basis gerundet erweitert, etwas aulgebogen und sehr fein und gleichmässig gekerbt; Membran mit: weiss eingefassten Nerven und einigen weissen Querflecken, namentlich am Innenrande. Beine hell rostfarben, Schenkel nur wenig dunkler. Abdo- minalsegmente mit kleinem 3 eckigen hellgelben Fleck an den Hinterecken. Beim 9 ist das Ste Abdominalsegment an der Unterseite. in. der. Mitte ‚seines ‚Hinterrandes geradlinig und in, der Mittellinie. eben so lang wıe an den Seitenrändern; ‚die Hinterecken des, 6ten ’ Segmentes reichen ziemlich weit (um mehr als die Hälfte der Länge der Seitenränder) über die Mitte seines Hinterrandes hinaus nach. hinten. Erstes Genitalsegment der, 9 unten‘ in der Mittellinie etwa um !/, länger als das 2te und fast 1/, so lang wie das 6te Abdominalsegment, seine plat- ten. Seiten breit abgerundet. Long. 2 %3/, m. m. (1 2). Ende Mai (Treiden). Salberg Mon. Geoc. p. 139. 3. Aradus. — Verbreitung: Finnland (Sahlberg). 2. Aradus lugubris Fall. Schwarz. Seitendornen des Kopfes aussen ‚ohne Höcker- chen, reichen bis zur Spitze des ersten Fühlergliedes; jeder- seits vor den Augen ein kleiner Höcker. Fühler länger als der Kopf, entweder ganz schwarz, oder Glied 2 und ‚3 oder bloss Glied 3 an der Spitze gelb; 2 an der Basis viel dünner (nicht genau an der Basis,. sondern schon kurz vor derselben am dünnsten) als an der allmälig verdickten Spitze, so lang — 8383 — wie 3+4, detwa 1%/, mal so lang wie 4. Schnabelscheide reicht bis zum ersten Drittel oder bis zur Hälfte der Mittelbrust. Pronotum ohne Quervertiefung, am Hinterrande ‚sehr wenig ausgeschnitten, seine Seitenränder: verhältnissmässig schmal ab- gesetzt, aufgebogen, sehr fein ‚gekerbt, ın der Hinterhälfte convex,. in. der vordern schwach concav; die 4 Längsleisten deutlich, vorn höher, hinten 'verflacht.. Schildchen mit scharf aufgebogenen Seitenrändern, in seiner Mitte eine rundliche Er- hebung. Decken so lang oder. fast so lang wie das Abdomen und auch nur wenig schmäler als dasselbe, so das ‚bei ge- schlossenen Decken fast das ganze Abdomen bedeckt ist. Olarus und Corium mit schwarzen Nerven, deren. Zwischenräume. hell oder == gebräunt sind. Aussenrand des Corium geradlinig. Membran schwärzlich mit schmal dunklen glasshell eingefassten oder ganz glashellen Nerven, wodurch sie unregelmässig ge- gittert erscheint. . Beine braun, die, Schenkel. dunkler, fast schwarz. Hinterecken der Abdominalsegmente mit schmalem gelblichweissen Querstreif oder Querfleck. An der Unterseite ist bei den @ das Ste Abdominalsegment in der Mitte seines Hinderrandes geradlinig, in der Mittellinie ein wenig länger als an den Seitenrändern; die Hinterecken ‚des Öten Segmentes reichen ziemlich ‘weit (um etwas. mehr als die Hälfte der Länge der Seitenränder) über die Mitte seines ‚Hinterrandes hinaus. Erstes Genitalsegment der 9 unten in der Mittellinie fast 2 mal so lang wie das 2te, aber nur etwa /, so lang wie das, Öte Abdominalsegment; seine platten Seiten aussen schwach. gerundet), Beim ıst an der Unterseite des Abdomen in der Mitte des Hinterrandes das 2te Segment etwas nach hinten. vorgestreckt, das ste gerade, das 4te nach vorn ausgeschnitten, das te gerade. Long. & 5%/,, 2 6 m. m. ' Aus Livland ‚kenne ich bloss — 384 — 4 9, das eine in der Gimmerthalschen Sammlung, das 2te von Herrn Cand. F. Berg bei Heiligensee, die beiden andern von mir bei Dorpat zu Anfang. Juni gefangen. Ein © schickte Herr Cand. N. von Seidlitz aus dem Gouvernement Ssaratow. Fall. Hem. 1. p. 139. 8. Aradus. — H. Sch. W. J. VI. p- 114 und 115. fig. 888. Aradus. — Kinti Mel. VI. p. 22. 225. Aradus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 141. 6. Aradus. — Zett. d. L. p. 271. 4. Aradus. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Cur- land (Kawall), Finnland (Sahlberg), Ssaratow (Seidlitz), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Sibirien, an der Bi- russa (Prof. Asmuss), Barnoul in Sibirien (Gebler), Caucasus (Kinti), München (Gist!l). 3. .-Aradus Betulae Linn. Länglich eiförmig, schmutzig gelbbraun, glanzlos, das Hin- terleibsende ausgezogen; der hintere Abschnitt des Pronotum, die Spitze des Schildehens und der hornige Theil der Decken bräunlichgelb, Aussenrand des Corium an der Basis und die Seitenränder des Pronolum etwas durchscheinend schmutzig gelb. Fühler länger als der Kopf, einfarbig rothbraun oder die Spitze des 3ten Gliedes schmal weisslich und das 4te Glied schwarz; innen an der Basis des spitzen Seitendorns eingelenkt, welcher fast so lang ist wie das erste Glied; Glied 2 etwa 1'/,mal so lang wie 3-+4, gegen die Spitze hin nur unbedeutend verdickt; 3 kaum etwas länger als 4. Dicht vor den Augen an den Seitenrändern des Kopfes ein kurzer die Höhe der Augen erreichender aufgerichteter Dorn; der Hinterrand des Scheitels geht jederseits in eine spitze Ecke aus. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften oder fast so weit. Pronotum mit tiefer Querfurche etwas hinter der Mitte, durch welche der vor- dere Abschnitt wulstartig abgesetzt wird; der Hinterrand mit tiefem Ausschnitt zur Aufnahme des Schildchens; die Seiten- ränder breit gerundet und abgesetzt, dünn, etwas aufgebogen, an der Aussenkante mit nicht besonders dicht stehenden Kerb- zähnen, die von der breitesten Stelle des Pronolum ab nach vorn zu an Grösse etwas zunehmen. Die Längsleisten des Pronotum scharf und deutlich; die 4 mittleren ziemlich gleich weit von einander entfernten und nach vorn hin ein wenig con- vergirenden setzen sich auf den Wulst fort, die 2 innersten erreichen den Vorderrand, die 2 andern gehen bis nahe an denselben. Schildehen mit aufgebogenen Seitenrändern und in seiner vordern Hälfte mit einem Längskiel, neben welchem jederseits eine undeutliche flache Vertiefung, während die tiefer ausgehöhlte Hinterhälfte des Schildchens keinen Längskiel zeigt. Decken nicht ganz ?/, so lang wie das Abdomen, an der Basis breiter, gegen die Mitte hin aber viel schmäler als dasselbe, dessen Seitenränder daher breit vortreten; Aussenrand des Corium in der vordern Hälfte etwas aufgebogen und fein sckerbt. Membran schmutzig gelblich oder bloss die Nerven so gefärbt, während die Zellenräume braun sınd. Beine braun, Hüften und Schenkelringe gelblich, Schienen gegen die Spitze etwas heller. Bei den 2 ist an der Unterseite das Ste Abdo- minalsegment an den Seitenrändern nur wenig kürzer als ın der Mitellinie, sein Hinterrand in der Mitte geradlinig; die Hın- terecken des Öten Segments reichen nur sehr wenig über ıhr Mittelstück hinaus nach hinten. Erstes Genitalsegment der 2 an der Unterseite in der Mittellinie nur wenig länger als das 2te, aber mehr als 3mal kürzer als das Ö6te Abdominalsegment, seine Seitenränder gradlinig, in eine ziemlich scharfe Spitze endend. Unsere grösste Art. DD or — 36 — Long. ® 10%, m.m. Ein 2 aus der Gimmerthalschen Sammlung; ein 2 von Prof. Asmuss bei Euseküll gefangen. Amyot Rh. p. 248. 306. Aradus. — Burm. Hdb. II. p. 255. 1. Aradus. — De Geer Gesch. d. Ins. IM. p. 201. 36. tab. 15. fig. 16. 17. Cimex. — Fabr. S. Rh. p. 119. 11. Aradus. — Fall. Hem. I. p. 136. 3. Aradus. — H. Sch. Nom. ent. p. 59. Aradus. — W.J. V. p. 89. fig. 537 und W. J. VII. p. 115. Aradus. — Kinti Mel. VI. p. 19. 220. Aradus*®). — Linn. S.N. V. p. 482. 18. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 138.1. Aradus. — Lett. J. L. p. 20. 3. Aradus. — Verbreitung: Europa (Fabr.), Lappland (Zett.), Schwe- den (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Peters- burg (Hummel), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), ganz Frankreich (Amyot), England (Curt.), Neapel (Costa), Cau- casus (KlInti). 4 Aradus varius Fabr. Hat mit A. Betulae einige Aehnlichkeit. Gelbbraun, Kopf und Brust schwarzbraun. Seitendornen des Kopfes sehr wenig kürzer als das erste Fühlerglied, an der Aussenseite mit kleinem Höcker, dicker als bei A. Betulae und an ıhrer Spitze stärker divergirend; Hinterecken des Scheitels scharf; dicht vor den Augen ein kleiner gelber Höcker. Füh- ler gelbbräunlich, Glied 2 an der Spitze und 3 im Enddrittel hellgelb, 4 braun; 2 etwa */, so lang wie 3 + 4, zur Spitze hin nur sehr wenig verdickt, 3 kaum etwas länger als 4. *) Dufour’s Aradus ellipticus (Ann. de la Soc. ent. de Fr. 1844. p. 453), den ich nach der von ihm gegebenen Beschreibung nur für eine Varietät von A. Be- tulas halten könnte, unterscheidet Kolenati von A. Betulae folgendermassen : Spinulis lateralibus capitis rectis — ellipticus. Spinulis lateralibus capitis divergentibus — Betulae. — 3 Schnabelscheide reicht bis zur Mitte der Mittelbrust. Pro- nolum mit tiefer Querfurche in der Mitte, durch welche der vordere Theil wulstig abgesetzt wird, seine. Längsleisten deutlich und ganz wie bei A. Befwae gestellt; die Seitenränder dünn, breit abgesetzt, etwas aulgebogen, durchscheinend hellgelb, an der Aussenkante mit unregelmässigen ‘nach vorn hin grösser werdenden Kerbzähnen; Hinterrand mit tiefem Ausschnitt zur Aufnahme des Schildchens. Schildehen mit aufgebogenen Sei- tenrändern, ohne Kiel ın der Mitte. Decken ?/, so lang wie das Abdomen, an der Basis breiter, hinter. der Mitte viel schmä- ler als dasselbe, hell bräunlichgelb; Aussenrand des Corium an der Basıs durchscheinend hellgelb und sehr fein gekerbt. Mem- bran hell, kaum etwas angeraucht. Beine heilbräunlich, Schen- kel braun, Hüften, Schenkelringe und‘ die Basis der Schenkel _ und ‚Schienen hellgelb. Beim 9 ist an der Unterseite das Ste Abdominalsegment ın der Mitte seines. Hinterrandes gerad- linig und in der Mittellinie unbedeutend länger als an den Sei- tenrändern; ‚die Hinterecken des Öten Segmentes reichen ziem- lıch weit (um etwas mehr als die Hälfte der Länge der Sei- tenränder) über die Mitte seines Hinterrandes nach hinten. Er- stes Genitalsegment der 9 unten in der Mittellinie fast 3 mal so lang wie das 2te und °/, so lang wie das 6te Abdominalseg- ment; seine platten Seitenränder an der Aussenkante breit ab- gerundet. Long. 2 etwas über 8 m. m. (1.2). Zu Anfang Juli von Herrn Prof. Grube ım südlichen Livland gefunden. Fabr. S. Rh. p. 120. 17. Aradus. —. Fall Hem. 1. p. 138. 6. Aradus. — Sahlberg Mou. Geoec. p.. 138. 2. Aradus. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), München (Gistl), Frankreich (Fabr.) — 15%) [1 * —_— 388 — 5. Aradus corticalis Linn. ( Complanatus Burm.) Schwarz’ oder dunkelbraun, glanzlos.. Kopf ohne aulge- richtete Höcker dicht vor den Augen (oder sie sind ganz un- deutlich); an den Ecken des Hinterrandes dicht hinter den Augen öfters kleine aufgerichtete Spitzen. Seitendornen des Kopfes aussen ohne Höcker (bei den Puppen findet sich daselbst eine kleine Spitze); sie divergiren unter einander nur wenig und reichen nicht ganz bis zur Spitze des ersten Fühlergliedes. Fühler länger als der Kopf, schwarz, das erste Glied nicht selten, zuweilen auch das letzte, braun (nach H. Sch. ist die Spitze des $ten Gliedes bisweilen weiss); Glied 2 so lang wie 344, gegen die Spitze hin kaum merklich dicker, 3 etwas länger als 4 Schnabelscheide reicht nur bis zu den Vor- derhüften. Pronotum flach, horizontal, mit kaum bemerk- barer Querfurche ın der Mitte; der Hinterrand ın der Mitte zur Aufnahme des Schildchens tief ausgeschnitten; die Seitenränder breit abgesetzt und gerundet, nur sehr wenig aufgebogen, vorn nıcht ausgeschweilt, hinten schmal weisslich, mit feinen, nach vorn hin ‚gröbern Kerbzähnen. Die 4 mittleren Längsleisten deutlich, wenn auch nicht scharf, und über das ganze Pronotum zu verfolgen, die 2 innersten einander genäherten und paralle- len erreichen den Vorderrand, die 2 andern nicht. Schildchen an der Spitze meist sehr schmal gelblich, seine Seitenränder wenig aufgebogen. Decken schmäler und kürzer als das Ab- domen, daher die Seitenränder und die Spitze desselben unbe- deckt bleiben. Corium an der Basis schmutzig gelb, sein Aussenrand an der Basıs gerundet erweitert und etwas aufge- bogen. Membran schwärzlich mit queren weissen Strichen oder Fleckchen. Beine rostfarben oder hellbraun, Hüften und Schen- kelringe meist, häufig auch die Spitze der Schenkel und der — 13889 — Schienen, hellgelb. Hinterecken der Abdominalsegmente mit kleinem 3eckigen gelblichen oder weisslichen Fleck. Beim Q ıst an der Unterseite das Ste Abdominalsegment in der Mitte seines Hinterrandes geradlinig, an den Seitenrändern so lang wie in der Mittellinie; die Hinterecken des 6ten Segments rei- chen weıt (um die ganze Länge der Seitenränder) über die Mitte seines Hinterrandes hinaus nach hinten. Erstes Genital- segment der 2 in der Mittellinie etwas mehr als 2 mal so lang wie das 2te, °/, so lang wie das Öte Abdominalsegment; seine Seitenränder unregelmässig gerundet, öfters in der Nähe der Spitze schräg abgestutzt und dadurch winklig. Beim sind die Hinterränder des ten, 4ten und Öten Abdominalsegments an der Unterseite unbedeutend winklig ausgeschnitten, der des 2ten Segments fast geradlinig. Long FT,2 8m. m. (32 0, 20 2). In Menge unter der Rinde abgestorbener Tannenbäume (Pinus silrestr., Bur- meister fand sie unter Weidenrinden, Kolenati unter Buchen- und Eichenrinden, ım Mai, Juni, Juli (Lodenhof, Oesel). Am. et S. Jem. p. 308. 1. Aradus Betulae — Burm. Hdb. II. p. 256. 4. Aradus complanatus. — Handatlas tab. 29. fig. 13. Aradus complanalus. — Curtis Br. Ent. vol. V. tab. 230. Aradus. — Fabr. S. Rh. p. 119. 9. Aradus. — Fall. Hem. 1. p- 136. 2. Aradus. — H. Sch. Nom. ent. p. 59. Aradus_ corli- calis. — W. J. V. p. 95. fig. 544. Aradus complanatus. — W. J. VII. p. 114. Aradus complanatus. — Kinti Mel. VI. p. 20. 222. Aradus. — Linn. S.N. V. p. 482. 17. Cimer. — Sahl- berg Mon. Geoc. p. 142. 8. Aradus. — Wolff le. Cim. p. 87. 81. tab. 9. fig. 81. Acanthia. — Zett. J. L. p.270. 2. Aradus. — Verbreitung: Europa (Fabr., Wolff), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), _ N — Tiflis, unter Buchen- und Eichenrinden (Klnti), Berlin, unter Weidenrinden (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Frankreich, Paris (Am. et S.), Neapel (Costa), England (Gurt.) 6 Aradus brevicollis Fall. Unter diesem Namen steckt ein Aradus ın der Gimmer- thalschen Sammlung, da ıch aber das bezeichnete Exemplar nicht zur Untersuchung vor mir habe, kann ich für die Rich- tigkeit der Bestimmung nicht einstehen; jedenfalls ıst es zum Wenigsten wahrscheinlich, dass A. brericollis auch bei uns vor- kommen werde, da er aus Schweden und Finnland bekannt ist. Sahlberg Mon. Geoc. p. 143. 9: „Aradus brevicollis Fall. nigricans: antennis tolis alris, arliculo 3 quarto dimidio longiore: pronoto brevissimo, hemie- Iytrorum basi latiore, antice rolundato, marginibus valde reflexo- elevatis, denticulatis; carinulis subelevatis, basin versus evanes- centibus; seutello brevis hemielytris coneoloribus: maculis abdo- minis lateralihus pedihusque ferrugineis, annulis tibiarum. duohus apicali et hasali luteis. Long. & 3°/,, 2 4'/, lin. Fall. Hem. Sv. p. 137. (Non H. Schäffer ut ipse urget, in Hahn W. VI. p. 94., qui vero polius cum A. betulino_con- gruere videtur). In insula Runsala prope Ahboam, C. R. Sahlberg.“ In Betreff der Fühler stelit Sahlberg diese Art in die Ab- theilung: antennarum cerassarum, filiformium artieulus secundus duobus ullimis longitudine aequalis. Von Hummel bei Petersburg, ın Curland von Herrn Pastor Kawall gelunden. 7. Aradus signaticornis Sahlberg. Eine Puppe (Lodenhof, um Mitte Juli gefunden), die in Bau und Färbung der Fühler und des Körpers sehr ‘viel Aehn- — 39 0 — lichkeit mit A. signaticornis hat, glaube ıch hierher ziehen zu dürfen; entwickelte Exemplare sind mir nicht bekannt. Sahl- berg beschreibt diese Art folgendermassen (Mon. Geoc. p. 141. 5). „Aradüs signaticornis mihi. fusco-niger, opacus; pronoti marginibus integris, rotundatis; artieulo antennarum tertio toto eretaceo-albo. Long. 3 lin. In Yläne, (C. R. Sahlberg. Statura A. lugubris, sed major, pronoto latiore antennisque erassioribus diversus. Caput antice late sed non longe inter an- iennas productum, spinis lateralibus parvis, sed magis, quam in A. lugubri, divergenlihus. Antennae nigrae, crassiusculae, arti- culo sceundo a basi suhito incrassato, ullimis paulo longiore, terlio eylindrico, tolo cretaceo, ullimo ovato, praecedente non te- nuiore, sed dimidio hreviore. Pronotum subquadrangulare, antice rolundatum, lateribus rotundato-dilatatum, ante medium latius, deinde subito angustatum, marginibus reflexis, integris. Scutel- lum latum, rugosum, converum, marginibus ralde elevatis. He- mielytra nigra, poslice parum angustata, membrana nigro- fusca, nervis griseo-cingulatis. Abdomen totum nigrum. Pedes obseure ferruginei, ad insertionem lutei- Was die Bildung der Fühler betrifft, so stellt Sahlberg diese Art unter seine Abtheilung: „‚anfennae graciles, extrorsum crassiores, articulo 2 ultimis duobus conjunctis longiore. 8 Aradus depressus Fabr. Kopf, Brust und Schildchen schwarz; Abdomen rostroth oder gelblichbraun, an der Oberseite bisweilen grünlich, in - seiner Mitte zuweilen ein schwarzer Längsstreif. Seitendornen des Kopfes breit am Aussenrande ohne Höckerchen,, ıhre Spitze reicht nur bis zur Mitte des ersten Fühlergliedes; innen am Vorderrande der Augen jederseits eine kleine aufgerichtete Spitze — 32 — Fühler schwarz, Glied 1 meist gelbbraun; 2 sehr wenig län- ger als 3, am Grunde unbedeutend dünner als an der Spitze; 4 etwas kürzer als 3. Schnabelscheide reicht nur bis zum Anfang der Vorderhüften. Pronotum mit deutlicher Querfurche kurz vor der Mitte, der vordere Abschnitt horizontal, der hintere gewölbt; alle 4 Längsleisten deutlich, ziemlich hoch, scharf durchlaufend, die 2 äusseren einander parallel, die 2 mittleren einander mehr genäherten in der Vorderhälfte parallel, in der hintern divergirend; der Wulst an den Hinterecken kaum noch zu erkennen; der Hinterrand fast ganz gerade. Die breit ab- gesetzten Seitenränder des Pronolum aufgebogen, namentlich“ stärker ın der Vorderhälfte, wo sie weiss gefärbt sind; ihre Aussenkante mit feinen undeutlichen Kerbzähnchen, in der Hinter- hälfte convex, ın der vordern etwas concav; ihre vorderen Ecken scharf rechtwinklig, vom Vorderrande des Pronotum ab- esetzt. Schildchen spitz, mit scharf aufgebogenen Seiten- rändern. Decken so lang und zusammengelegt eben so breit oder nur wenig schmäler als das Abdomen, daher nur ein schmaler Streif an den Seiten des letztern unbedeckt bleibt; Corium und Clarus weiss, an der Basıs mit schwarzem Fleck, gegen die Spitze durch die dicken Nerven und einige Flecken bräunlich; Aussenrand des Corium an der Basıs gerundet erweitert, mit feinen nach hinten zu kleineren Kerbzähnchen besetzt, auch der das Corüm von der Membran trennende Nerv mit feinen aufgerichteten Zähnchen. Membran schwärzlich mit weissen Nerven, wodurch sie weiss gegittert erscheint. Beine hellgelb, Schenkel in der Mitte und oben an der Spitze, die Basıs und Mitte der Schienen und die Spitze des letzten Tarsalgliedes nebst den Klauen hellbräunlich, bisweilen schwärzlich, wodurch die Beine hell und dunkler geringelt aussehen. Bei den 2 st an der Unterseite der Hinterrand des dten A bdominalsegmentes Le nicht geradlinig, sondern winklig nach vorn gestreckt und die Mitte dieses Segments weniger als halb so lang wie seine Seitenränder; zwischen ıhm und dem Öten Segmente in der Mittellinie ein kleines rundliches Plättchen; die Hinterecken des (ten Segmentes reichen weit (um die ganze Länge der Seiten- ränder) über die Mitte des Hinterrandes nach hinten. Erstes Genitalsegment der @ in der Mittellinie fast doppelt so lang wie das 2te und etwa ?/, so lang wie das 6te Abdominal- segment; seine platten Seitenränder breit abgerundet, nicht selten mit flachem Ausschnitt in der Nähe der Spitze. Bei den & ist das 2te bis dte Abdominalsegment am Hinterrande schwach winklig nach vorn hın ausgeschnitten. | Long. 5,2 fast 6 m.m. (3 cd, 2 2). Selten, unter Birkenrinden, ım Mai, Juni, Juli (Mohn, Ronneburg, Lodenhof). Zuerst von Obert in Livland gefunden. Amyot Rh. p. 250. 310. Piestosoma. — Am. et S. Hem. p- 309. 1. Piestosoma. — Burm. Hdb. Il. p. 256. 5. Aradus. Fabr. S. Rh. p. 119. 10. Aradus. — Fall. Hem.1. p. 138. 7. Aradus. — H. Sch. Nom. ent. p. 59. Aradus. — W. J. V. p. 9. fig. 542 und W. J. VII. p. 114. Aradus. — Kinti Mel. V. p- 23. 227. Aradus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 144. 11. Aradus. — Schellenberg I. c. p. 19. tab. 5. fig. 2 und b. Coreus spiniger. — Wolff le. Cim. p. 129. 123. tab. 13. fig. 123. Acanthia. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Gottland (Dahlbom), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Transcaucasien (KlInti), Deutsch- land (Wolff, Fabr.), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), Sachsen, Schweiz (H. Sch.), München (Gistl), Frankreich, Paris (Am. et S.), Neapel (Costa), England (Curt) — - u — 9. Aradus leptopterus Germ. Gelbbräunlich oder röthlichbraun. Seitendornen des Kopfes aussen mit kleinem Höcker, reichen mit ihrer Spitze nur etwa bis zur Mitte des ersten Füblergliedes; vor den Augen keine aufgerichteten Höcker. Fühler nur so lang wie der Kopf, braunroth mit schwarzem Endgliede, alle Glieder ziemlich gleich dick, 2 sehr wenig länger als 3, 3 so lang wie 4. Schnabel- scheide reicht bis zum Ende der Vorderbrust. Pronotum ohne Quervertiefung und kaum mit einer Andeutung von Längs- leisten; Hinterrand wenig ausgeschnitten; Seitenränder mässig erweitert, etwas aufgebogen, sehr fein, kaum erkennbar, gekerbt, im hintern Theil stark convex, im vordern etwas concav. Sei- tenränder des Schildchens in der Hinterhälfte etwas aufgebo- gen. Decken und Flügel bald entwickelt, bald verkümmert. Sind sie entwickelt, so reichen die Decken fast bis zur Spitze des Abdomen, lassen jedoch die Seitenränder desselben unbe- deckt; Aussenrand des Corium an der Basıs etwas gerundet erweitert und schwach aufgebogen, seine Nerven leicht geröthet; Membran grau oder schwärzlich mit glashellem Netzwerk. Die verkümmerten Decken sind nur wenig länger als das Schildchen, am Ende von innen her abgeschrägt, ohne Membran und Olawus, die Flügel fehlen dann. Beine bräunlich- oder röthlich-gelb. An den Hinterecken der Abdominalsegmente ein kleiner weisslicher Fleck, der bisweilen fehl. An der Unterseite ist bei den 9 das Öte Abdominalsegment in der Mitte des Hinter- randes geradlinig, in der Mittellinie eben so lang wie an den Seitenrändern; die Hinterecken des 6ten Segmentes reichen weit (um die ganze Länge der Seitenränder ) über die Mitte seines Hinterrandes hinaus. Erstes Genitalsegment der 9 unten ın der Mittellinie etwa 2 mal so lang wie das 2te und fast ?/, so lang a wio das Öte Abdominalsegment; seine platten Seiten aussen ge- radlinig, die Spalte an ihrer Spitze ziemlich breit. Long 25 m. m. (6 2, davon 4 mit entwickelten, die 2 andern mit verkümmerten Decken und Flügeln). Auf Wiesen, ım Juli; Ende October unter Tannenrinde im Winterquartier (Kremon, am Stint-See, Haselau, Segewold). Dufour Ann. de la Soc. ent. de Fr. 1845. p. 225. Pl. 1. No. 3. fig. 1— 3. Aradus Perrisi. — Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 17. tab. 8. Aradus. — H. Sch. Nom. ent. p. 60. Aneurus. — W. J.V. p. 91. fig. 539. Aradus. W. J. VII. p. 114. Aradus. — Scholz Arb. und Veränd. 1846. p. 116. 6. Aradus albopunctatus. Der Aradus leptopterus bei Burmeister Hdb. II. p. 257. 6. muss eine andere Art sein, denn er sagt: supra griseo-pilosus, capite pronoto punetis nigris“ und „Long. 1 lin.“ Verbreitung: Deutschland, Lüneburg, Halle (Germ.), Schlesien (Scholz), Regensburg (H. Sch.), München (Gistl), Paris (Signoret), südwestl. Frankreich (Perris). — 2. Gattung Anewrus Curt. Körper länglich eiföormig. Kopf mässig gross, flach, mit den kleinen wenig vortretenden Augen zusammen so breit wie lang; der Fortsatz zwischen den Fühlern nach vorn wenig ver- schmälert, an der Spitze abgestutztl. Augen vom Hinterrande des Kopfes etwas abgerückt. Der Dorn, an welchem die Füh- ler eingelenkt sind, breit, sehr kurz. Fühler etwas länger als der Kopf, Glied 1 das dickste und so lang wie 2, 3 etwas länger als 2, 4 das längste, so lang wie 2 und 3 zusammen. Schnabelscheide sehr kurz, erreicht kaum die halbe länge des Kopfes, an dessen Unterseite eine Jeckige flache nach hin- ten ‘offene Rinne zu ıhrer Aufnahme. Pronolum ganz flach, — 396 — mehr als doppelt so breit wie lang, der Vorderrand um !/, schmäler als der Hinterrand, beide gerade, die scharfkantigen dünnen (aber nicht abgesetzten und aufgebogenen) Seitenränder leicht Sförmig gekrümmt. Schildehen gross, namentlich breit, sanz flach, seine Seitenränder convex, die Spitze gerundet. De- cken kürzer und zusammengelegt viel schmäler als das Abdo- men, dessen Seitenränder daher breit vortreten, an der Basıs schmal, mit geradem Aussenrande, stark convexem Innenrande und abgerundeter Spitze; sie sind häutig und nervenlos, nur ein kurzes hinten gerade abgestutztes Stück an der Basıs des (o- rium hornig, von diesem aus sieht man in der Nähe des Aus- senrandes 2 kurze undeutliche Nervenstämme verlaufen (es sind daher die Grenzen zwischen Corium, Clarus und Membran ver- wischt). Flügel verhältnissmässig kurz und klein, reichen bis zur Mitte des Abdomen, ohne Nerven. Beine kurz, kräftig, alle Hüften der Quere nach weit aus einander gerückt, am wei- testen die Mittelhüften, die Vorderhüften einander am nächsten, letztere stehen dem Vorderrande der Vorderbrust näher als dem Hinterrande derselben; Schenkel etwas verdickt; Tarsen kurz und fein. Vorderbrust flach, Mittel- und Hinterbrust gewölbt. Abdomen gross und breit, seine Seitenränder breit abgesetzt, horizontal. Bei den findet man bloss ein Genitalsegment, welches an der Spitze des Abdomen als kurzer zaplenförmiger Fortsatz hervortrit. Da ich über die Geschlechtstheile der 9 aus eigener Anschauung nichts sagen kann, führe ich die An- gaben von L. Dufour an, nach welchen sie von denen der Gattung Aradus wesentlich verschieden sein müssen. Er sagt (Rech. p. 214): „Au lieu du mamelon assez gros qui termine le ventre du mäle, on ne trouve dans la femelle qu'un tres pe- dit segment supplementaire en carre long transrersal, dehordant 4 peine le conlour arrondi du bout de lahbdomen. La rulve, — 310 — aulant qwil est permis d’en juger sur un insecle aussi pelit el aussi plat, ne m’a point paru longiludinale, et est placce, je crois, toul-a-fait a Vextremile de Vahdomen. Je ne vois d’au- re piece vulvaire que le segment supplemenlaire signale plus haut, et l’on ne reconnait aucun indiee de Vexistance d’un ovis- capte.“ 1. Aneurus Iaevis Fabr. Braunroth, Kopf, der vordere Theil des Pronotum und das Schildehen dunkler braun. Das kurze hornige Stück der Decken bräunlich, der häutige Theil diesem zunächst eine kurze Strecke weit weisslich, weiterhin aber schmutzig bräunlichgelb. Long. © 41/, m. m. Bloss 2 Exemplare aus der Gim- merthalschen Sammlung sind mir bekannt, darunter 1 c, das Geschlecht des andern Exemplars liess sich nicht bestimmen. Amyot Rh. p. 246. 305. Aneurus. — Am. et S. Heim. p- 307. 1. Aneurus. — Burm. Hdb. I. p. 253. 1. Aneurus. — Curtis Br. Ent. vol. I. tab. 86. Aneurus. — Dufour Rech. p- 54 1. tab. 4. fig. 36. 37. Aradus avenius. — Fabr. S. Rh. p- 119. 12. Aradus. — Fall. Hem. 1. p. 140. 10. Aradus. — H. Sch. W. J. IX. p. 141. fig. 951. Aneurus. — Nom. ent, p- 59. Aneurus. — Kinti Mel. VI. p. 25. 228. Aneurus. — | Verbreitung: Schweden (Fall.), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Iberien (Kinti), Deutschland (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Wien, die Schweiz (H. Sch.), Frankreich (Am. et S.), St. Sever (L. Duf.), südl. Frankreich, Afrıka (Amyot), Eng- land (Curt.) — 398 — 9. Familie Spissipeda Am. et S. (‚Phymatites Lap.) Diese an Gattungen sowohl (es sind deren überhaupt nur 4 bekannt) als an Arten arme Familie findet sich bei uns bloss durch eine Art vertreten: Phymata (Syrtis) crassipes, und. da sie in mancher Hinsicht sehr Verschiedenes umfasst, so kann ich die Kennzeichen der Familie nur nach einer Zusammenstellung der Angaben von Herrich - Schäffer und Amyot et Serville geben. — Kopf vorn mit rundlichem Ausschnitte, ın welchem die Fühler frei entspringen, oder in 2 kurze aufgebogene Spitzen auslaufend, unter denen die Fühler in einer Grube, sehr nahe bei einander, entspringen. Fühler 4gliedrig, das letzte Glied das längste und beträchtlich dicker als die 2 vorhergehenden, spindel- oder keulenförmig; zum Schutze der Fühler findet sich öfters eine Längsrinne, welche an den Seiten des Kopfes zwischen den Augen und Nebenaugen und verbreitert an den Seiten der Vorderbrust hinläuf. Augen ziemlich klein. Nebenaugen deutlich. Schnabelscheide kurz und dick, 3gliedrig, in eine Rinne an der Unterseite des Kopfes eingesenkt. Schildchen von sehr verschiedener Bildung und Grösse, bald nur etwa '/; so lang wie das Abdomen, bald eben so lang wie dasselbe, hinten zugespitzt oder abgerundet. Decken mit Corium, Clavus und Membran. Vorderbeine sehr kräftige Raubbeine, ihre Hüften dick und vorstehend, die Schenkel sehr stark verdickt, die Schienen und Tarsen völlig zu einem einzigen hackenförmig gegen den Schenkel einzuklappenden Gliede verschmolzen; die hinteren Beine gewöhnliche Gangbeine, ihre Tarsen '2gliedrig, ohne Haftläppchen am Ende des letzten Gliedes. — — 39 — 1. Gattung Phymalta \atr. (Syrts Fabr.) Körper ziemlich flach, zwischen den verbreiterten und blattartig dünnen Seiten des Abdomen und des Pronotum ein- geschnürt. Kopf schmal und ziemlich lang, mehr als halb so lang wie das Pronotum. Scheitel beträchtlich länger als breit, horizontal, mit fast parallelen und ziemlich scharfkantigen Seiten, vorn in 2 = aufgebogenen Spitzen endend. Augen ziemlich klein, mässig gewölbt, etwa ın der Mitte der Länge des Kopfes und an den Seiten desselben dicht über den Lappen der Schna- belscheidenrinne stehend. Nebenaugen gross, an den Seiten- rändern des Scheitels in dessen hinterer Hälfte, über und etwas hinter den Augen. Fühler vorn und unten am Kopfe in einer Grube dicht neben einander eingelenkt, wobei jedoch die Spitzen des Scheitels über ihre Basıs hinweg reichen, 4gliedrig, deutlich länger als der Scheitel; Glied 1 das kürzeste und dicker als die 2 folgenden, eben so dick oder etwas dünner als das 4te, nach vorn gerichtet, erreicht bei Weitem noch nicht die Spitze des Scheitels; die 3 folgenden Glieder werden gewöhnlich nach hinten zurückgeschlagen getragen und können sich in eine Längsrinne hineinlegen, welche an den Seiten des Kopfes über den Augen und unter den Nebenaugen hinläuft und sich, breiter werdend, an den Seiten der Vorderbrust unter den lappig ver- breiterten Seitenrändern des Pronotum hinzieht; das 2te und dte Fühlerglied die dünnsten, ziemlich von gleicher Länge, zusammen [höchstens eben so lang, oft aber ] deutlich kürzer als das &te, welches spindelförmig [ oder fast keulenförmig] verdickt und deut- lich das längste Glied ıs. Schnabelscheide reicht bis zu den Vorderhüften, dick, an der Unterseite des Kopfes ın eine tiefe Rinne eingesenkt. Pronotfum mit blattartıg verdünnten breiten Seitenrändern, nach vorn hin stark verschmälert, am — 400 — Vorderrande zur Aufnahme des Kopfes tief und rundlich ausge- schnitten, seine Vorderecken spitz vorgestreckt, die Seitenränder und der Hinterrand. mit undeutlichen eckigen Vorsprüngen [oder mit deutlichen scharfen Ecken und Spitzen ]; auf der Scheibe des Pronotum 2 niedrige nach hinten divergirende Längsleisten, nach aussen von diesen ein vertelter gekrümmter Längsstreif und noch weiter nach aussen ein undeutlicher Längswulst. Schildchen klein, höchstens '/, so lang wie das Abdomen, hinten zugespitzt, gleichseitig dreieckig, mit undeutlichem nie- drigen Längskiel in der Mitte und 2 mit den Seitenrändern pa- rallelen und denselben sehr genäherten Seitenkielen. Decken und Flügel entwickelt, die Decken reichen bis zur Spitze des Abdomen, dessen Mitte sie jedoch bloss bedecken (während seine Seiten frei bleiben), ihre Aussenränder gerade und einander parallel. Clavus schmal und kurz, reicht kaum bis zur Spitze des Schildchens, daher die grosse Membran innen bis zu letzterer aufwärts reicht. Membran mit zahlreichen (etwa 10— 12) unregelmässigen Längsnerven, die sich kurz vor der Basis zu etwa halb so viel Stämmen vereinigen und von denen einer oder der andere gegen die Spitze hin sich gabelt. Aussenrand des Corium und der Membran nahezu gerade, Membranrand des Corium (sein Hinterrand), welcher sehr schräge von aussen nach vorn und innen bis zur Spitze des Schildchens reicht, ein wenig unregelmässig, mit = deutlichen zackigen Vorsprüngen. Beine von verschiedener Bildung, die hinteren einfache Gang- beine, die Vorderbeine sehr kräftige Raubbeine. Vorderhüften lang und dick, hervortretend; Schenkelringe und Schenkel der Vorderbeine verbinden sich nicht in der Weise, dass sie mit ıhren Enden zusammentreffen, sondern die Schenkelringe legen sich an die Innenfläche der Schenkel an, so dass sie von aussen her garnicht sichtbar sind und Hüften und Schenkel sich — #1 — berühren können. Vorderschenkel: sehr dick und breit, innen in der. Nähe des Unterrandes leicht ausgehöhlt, der Oberrand gerade, der Unterrand =# regelmässig convex und in seiner vor- dern Hälfte schneidend scharfkantig, wobei diese scharfe Kante mit sehr feinen regelmässigen Zähnchen bewaffnet ıst und hinten an einem dickern grössern nach innen abgerückten Zahn, welcher das Abgleiten der eingeschlagenen Schiene hindert, endet. ‚Schienen und Tarsen der Vorderbeine zu einem einzigen kurzen aber kräftigen allmälıg zugespitzten Gliede verwachsen, welches an seiner der Convexität der Schenkel, gegen welche es hacken- förmig eingeklappt wird, entsprechenden concaven scharfen hin- tern Kante ebenfalls äusserst fein gezähnelt ist, und vorn und innen eine seichte Längsvertiefung zeigt *). Hüften der hın- teren Beine einander sehr genähert; die Schienen derselben aussen mit breiter flacher ‚Längsfurche, ihre Tarsen 2 gliedrig mit einfachen gleich langen Klauen, ohne. Haftläppchen, das erste Tarsalglied sehr kurz, das 2te bei weitem das längste. Abdomen mit. dünnen. blattartig verbreiterten und allmälıg aufgebogenen Seitenrändern, bis zum +ten Segmente hin, wel- ches eine = deutliche Ecke oder ‚Spitze bildet, allmälig ver- breitert, dann nach hinten verschmälert und zugerundet, die Hinterecken der einzelnen Segmente. nicht über den Seitenrand hervortretend [oder in eine =# deutliche und lange abstehende Spitze oder Ecke ausgezogen]. Die. mit 2 bloss von der Unterseite her sichtbaren Genitalsegmenten **). *) Rambur behauptet (Am, et’S.. em. p. 289) ‚die Vorderbeine hätten ein sehr kleines aber sichtbares Tarsalglied, welches sich in einen Falz der Schiene hineinlegen könne — was ich trotz genauester Untersuchung nicht gefunden habe. %*) Weibchen besitze ich aus dieser Gattung nicht und kann daher über ihre Geschlechtstheile und die Bildung ihres Abdomen nichts anführen. Als Ge- schlechtsunterschied finde ich bei Amyot et Serville (Hem. p. 289, 290), nach einer Beobachtung von Westwood hervorgehoben, dass bei den © das letzte Füh- lerglied kürzer sei als bei den S. 26 — 402 — Der Kopf und die Brust, namentlich die Ränder und Kanten derselben, so wie die Beine mit unregelmässigen feinen Körnchen besetzt [die sich öfters zu = hohen stumpfen oder spitzen Höckern und Zähnen ausbilden können]. An der Mittel- brust eın feiner Längskiel. l. Phymata crassipes Fabr. Schmutzig bräunlichgelb, Pronotum und Decken gelbbraun, Scheitel und Schildehen schwarzbraun. Abdomen oben an der Basıs schwarz, diese Färbung zieht sich jederseits als breiter Streif bis zum Aten Segment, so dass die Mitte des Abdomen bis nahe zur Basis hin heller gefärbt bleibt. Die 3 ersten Abdoiminalsegmente oben und unten an den Seitenrändern ziem- lich schmal (das 3te am schmälsten ) gelhlichweiss gefärbt, das 2te und 3te Segment in den Vorderecken mit kleinem schwarzen Fleck und unten an den Seiten mit einigen unregelmässigen feinen schwarzen Pünktchen. Fühler hellgelb mit röthlichem Anfluge, das 4te Glied (beim ) fast 1'/, mal so lang wie die 2 vorhergehenden zusammen und gegen die Spitze hin kaum merklich dicker, nahezu walzig; die Fühlerfurche an den Seiten der Vorderbrust tief und in ihrer ganzen Länge deutlich ausgeprägt, wenig länger als das letzte Fühlerglied. Prono- fum tief und grob runzelig - punktirt, ebenso des Schildchen; die Decken sehr fein punktirt. Vorderrand das Pronotum halb- kreisförmig ausgeschnitten; seine Seitenkanten ohne zackige Vor- sprünge, nur mit sehr feinen Höckerchen besetzt, an seinem Hinterrande undeutliche stumpfe Ecken; die Seiten des Prono- um vorn etwas heller gefärbt als die Scheibe. Membran glas- hell, ihre Nerven leicht gebräunt. Abdominalsegmente an ıhren Hinterecken nicht in vorspringende Ecken oder Lappen ausgezogen, nur das 4te bildet eine stumpf abgerundete Ecke. — 498 — Das abgerundete Ende des Abdomen wird beim vom 6ten Abdominalsegment gebildet, welches das grösste ist und unten eine elliptische Oellfnung zeigt, welche vom gewölbten Genital- segment (dem letzten oder 2ten, während das erste nur als sehr schmaler dünner Saum am ‚Vorderrande des 2ten auftritt) ausgefüllt wird, so dass also die männlichen Geschlechtstheile bloss an der Unterseite sichtbar sınd #). Vorderschenkel am Unterrande ungleichmässig convex, indem sie von der breitesten Stelle ab erst rasch, dann sehr allmälig nach hinten zur Basis hin sıch verschmälern und dadurch ın dieser Strecke an einer Stelle deutlich concav erscheinen. Die am Körper und seinen Anhängen auftretenden Höckerchen und Körnchen sind klein und nirgends zu Zacken oder spitzen Zähnen verlängert, nur vorn und unten an den Vorderhülten eın etwas grösserer stumpfer Zahn. Long. & 9 m. m. (1 ). Auf einem Morast, Anfang Juni (Lodenhof). Amyot Rh. p. 224. 275. Phymata. — Am. et S:\ lem. p- 290. 1. Phymata. — Burm. Hdb. I. p. 251. 1. Syrtis. — Cuvier’R. a. pl. 91. fig. 4. Syr&s. — Ene.meth.X.p.119:1. Phymata: —'Fabr. S. Rh. p. 121, 1. Syrts. — Hahn W. J. III. p. 58. Syrtös. — H. Sch. Nom. ent. p. 57. Syrtis. = Klnti Mel. VI. p. 3.203. Syrtis. — Panz. D. Ins. 23. tab. 24. Syrtis. — Schellenberg I. e. p. 21. tab. 6. fig. 3. Acanthias — Wolff Ic. Cim. p. 83. 82. tab. 9. fig. 82. Acanthia. Verbreitung: Im mittlern und südlichen Europa, bei Re- gensburg (Hahn), ım ganzen südl. Europa, auch in Nordame- *) Bei einer von mir in Gemenos bei Marseille gefangen Phymata-Art, von welcher ich ebenfalls blos Männchen besitze, ist die Spitze des Abdomen nicht vom 6ten Abdominalsegment, sondern vom ersten Genitalsegment gebildet, welches den elliptischen Ausschnitt für das 2te nur von unten sichtbare und leise quergestreifte Genitalsegment abgiebt, wie dies bei Ph. erassipes durch das 6te Abdominalsegment geschieht. 26 * — 44 7° — rıka (Amyot), Curland (Kawall), Dresden (Fabr.), Paris (Am. et S.), Elisabethopol und Karabagh, auf Carduus (Kinti). Ein dem eben beschriebenen & sehr ähnliches männliches Exemplar, welches ich bei Marseille fing, bietet dennoch durch die im Folgenden angegebnen Unterschiede von erassipes hin- reichende Trennungsgründe dar: Vorderrand des Pronotum flacher ausgeschnitten, nicht halbkreisförmig. Die Hinterecken der 3 ersten Abdominalsegmente in kurze aber deutlich vorstehende spitze Winkel vortretend, die vom ten Segmente gebildete Ecke schärfer als bei crassipes, überhaupt die Seiten des Ab- domen ım Verhältniss zu ihrer Basis etwas breiter. Vorder- schenkel von der breitesten Stelle ab nach hinten zur Basis hin allmälig verschmälert, daher am Unterrande in dieser Strecke fast ganz gerade (kaum erkennbar concav). Ates Fühlerglied absolut und relativ etwas kürzer als bei erassipes, das Pronotum an den Seiten ein wenig breiter. Alles Sonstige ganz wie beı Ph. erassipes. Welche von den beiden einander so sehr ähnlichen hier characterisirten Arten die ächte Fabriciussche Ph. erassipes ıst, wird sich wol kaum je mit Sicherheit entscheiden lassen, ebensowenig welche derselben die bei Ph. erassipes oben citirten Autoren vor sich hatten. Es geschah daher durchaus willkürlich, wenn ich die ın Livland gefundene Art für Ph. erassipes Kabr. halte und der 2ten den Namen Ph. coarclata gebe. 10. Familie Capsina Burm. ( Bicelluli Am. et 8.) Diese unsere artenreichste Familie der Frontirostrien kann auch als die schwierigste für die Bestimmung und Beschreibung Zelten. Die meisten der hierher gehörigen Thiere sind klein, — 45 — zart und weich, daher es oft nicht ganz leicht ist sie in voll- kommen wohlerhaltenem Zustande zu fangen, aufzustecken und zu bewahren. Körper meist langgestreekt oder länglich - eiförmig, selt- ner eiförmig oder elliptisch, bei den gewöhnlich schlanker als bei den 9. Kopf ım Verhältniss zum Körper meist nur von mässiger Grösse, zuweilen klein, manchmal aber auch gross; er ist horizontal oder + geneigt, mit den Augen zusammen meist breiter, seltner eben so breit oder schmäler als lang*). Der Scheitel geht sehr allmälıg (ohne scharfe Grenze) in die Stirn über, letztere vom Clypeus entweder garnicht oder durch eine + deutliche Quervertiefung geschieden, zuweilen überragt sie denselben als zapfenförmiger Fortsatz. Augen verschieden gross (im Verhältniss zum Kopfe bald klein, bald gross), we- nig oder stark (kuglig) gewölbt und + über die Kopffläche hervortretend, sehr selten gestielt; sie stehen an den Seiten des Kopfes, meist am Hinterrande des Scheitels, zuweilen ıst der Kopf hinter ihnen in einen kurzen gedrungenen Hals verlängert. Nebenaugen fehlen. Fühler +gliedrig, borsten- oder faden- förmig, wenigstens 1/, so lang, nicht selten aber auch viel län- ger -als der Körper; das erste Glied gewöhnlich dieker und kürzer als die übrigen, das 2te meist das längste und nicht selten verschiedenartig verdickt, zuweilen bei 7 und Q dersel- ben Art verschieden geformt; das 3te und 4te Glied sind stets *) Die Länge des Kopfes erhält man, wenn man sich eine gerade Linie von der Mitte des Hinterrandes des Scheitels bis zur Spitze des Clypeus gezogen denkt; der kleinste Winkel, welchen diese Linie mit der Horizontalebene bildet, be- stimmt die Neigung des Kopfes; ich nenne die Neigung mässig: wenn dieser Winkel etwa 45° beträgt, stark: wenn er deutlich mehr, schwach: wenn er deutlich weniger als 45° ausmacht. Natürlich kann man bei dieser Schätzung kein Winkelmaass anwenden und sie ist daher immer eine approximative. Wenn Scheitel und Stirn in einer Horizontalebene fortlaufen, so nenne ich den Kopf horizontal, ob- gleich auch hier eine geringe Neigung stattfindet, da der Clypeus unter dieser Ebene iegt. — Ad °— fadenförmig, dünn, gleichlang oder häufiger das Ste Glied län- ser als das #te, nur selten umgekehrt. Die Fühler sind meist zwischen und vor den Augen, am Innenrande der letzteren, selt- ner unter ihnen eingelenkt, bald auf einem sehr kurzen Höcker, bald in einer grubigen Vertiefung. Schnabelscheide 4 glied- rig, reicht meist bis zu den Mittel- oder Hinterhüften, selten bloss bis zu den Vorderhüften, oder andererseits fast bis zur Mitte des Abdomen, alle Glieder ziemlich von gleicher Länge; sie liegt der Unterseite des Körpers an und ist gerade oder nur schwach gekrümmt, ganz frei, indem weder am Kopfe noch an der Brust sich eine Rinne zu ıhrer Aufnahme findet (nur das erste Glied, welches meist deutlich länger ıst als die Unterseite des Kopfes, ıst häufig an der Spitze desselben in eine kurze Rinne eingeschlossen). Pronolum meist deutlich breiter als lang, zu- weılen so lang wie breit (nie länger als breit), meist trapezisch oder von der Form eines vorn abgestutzten Dreieckes, bald slach, bald gewölbt, nach vorn hin stark oder nur wenig verschmä- lert und geneigt #), punktirt oder glatt; sein Vorderrand häufig durch eine Querfurche schmal abgesetzt oder abgeschnürt; die Seitenränder gerade, oder nur wenig ausgeschweilt oder convex, sie gehen meist breit abgerundet auf die Vorderbrust über, sel- ten sind sie ın ihrer vordern Hälfte stumpfkantıg, noch seltner in ihrem ganzen Verlauf scharfkantig oder blattartıg verdünnt; *) Ist die Breite des Vorderrandes beim P’ronotum höchstens \/, so gross wie die des Hinterrandes, so nenne ich dasselbe nach vorn hin stark verschmälert, wenn etwa »/, so gross: mässig verschmälert, erreicht sie aber fast die Breite des Hinterran- des: wenig verschmälert. Die Neignng des Pronotum bestimme ich ähnlich wie die des Kopfes, indem ich von der Mitte des Hinterrandes eine gerade Linie bis zur Mitte des Vorderrandes gezogen denke und den kleinsten Winkel, welchen die- selbe mit der Horizontalebene bildet, abschätze; beträgt derselbe etwa 45° oder darüber, so nenne ich die Neigung stark, wenn deutlich weniger als 45%: mässig, wenn nur wenige Grade: schwach. Auch hier gilt natürlich, dass das Auge diese Maasse bestimmen muss; sie sind daher nur bei sehr bedeutenden Differenzen für sich zur Unterscheidung der Arten brauchbar, dürfen aber bei einer Beschreibung dersel- ben nicht fehlen. — Wi — der Hinterrand gerade, oder nur wenig gerundet oder ausge- schweift. Bald in der Mitte des. Pronotum, bald kurz vor oder hinter derselben findet sich häufig eine + deutliche oft tiefe und bis auf die Verderbrust reichende Quervertiefung. Schild- chen klein, 3eckig, etwas gewölbt, meist mit vertiefter Quer- linie an der Basıs oder ın der Nähe derselben; sehr selten ist die Spitze des Schildehens ın einen Höcker erhoben. Decken, wenn entwickelt, aus Corium, Clavus, Cuneus und Membran zusammengesetzt. Aussenrandfeld des Corium durch eine ver- tiefte Längslinie, die aber nur selten bis zum Cuneus reicht, schr schmal und häufig undeutlich abgesetzt, nur sehr selten ist es breit und scharf abgegrenzt; von der Basıs der Decken geht ausserdem in der Mitte des Corium nicht sel- ten ein feiner vertielter Längsstreif oder eine sehr niedrige Leiste ab, welche aber schon vor der Mitte der Länge des Corium aufhören. Meist sind auf dem Corium garkeine Nerven zu bemerken, nur selten (z. B. bei Capsus striatus und siriatellus) sind sie deutlich ausgeprägt und lassen dann 4 (Capsus striatus) oder 3 (Caps. striatellus ) Längsnerven- stämme bemerken, von denen nur der äusserste nahe der Spitze des Corium sich gabelt. Auch auf dem Clavus ist nur selten ein Längsnerv sichtbar, nicht selten aber zeigt sich ın seiner Mitte ein niedriger, Längskiel. Der OVuneus ıst der kleinste Abschnitt der Decken, von meist $eckiger Form; seine längste Seite verbindet sich mit der Membran; sein Aussenrand meist gerade, zuweilen an der Basis durch einen tiefen Ein- schnitt vom Corium getrennt und dann convex. Membran meist gross, mit 2 (selten bloss einer) geschlossenen länglichen Zellen an der Basis, von denen die äussere kürzer und schmäler ist; ausser den dieselben bildenden Nerven finden sıch keine andern. Decken nicht selten verkürzt (dann ımmer auch die Flügel ru- — 408 — dimentär), so dass sie zuweilen bloss als einfaches 'nur die Basıs des Abdomen bedeckendes Plättchen auftreten, ohne Mem- bran und ohne Trennung in Corium, Glarus und Cuneus. Beine am Hinterrande der entsprechenden Brustsegmente ein- gelenkt, bald lang und schlank, bald kurz und ziemlich dick. Hüften meist lang und kugelförmig aus ihren Gelenkgruben her- vortretend, der Quere nach einander ‘sehr genähert, dagegen stehen nach der Längsrichtung des Körpers Mittel- und Vorder- hüften weit aus einander, Mittel- und Hinterhüften nahe bei- sammen. Hinterschenkel nicht selten verlängert nnd verdickt (wodurch die Hinterbeine zu kurzen Sprüngen sich eignen). An den Schienen meist deutliche feine Dörnchen. Tarsen 3 gliedrig, meist das 3te, selten das erste Glied das längste; ıhre Unter- seite sehr fein und dichter behaart als ihre Oberseite; die 2 Klauen an der Spitze des letzten Tarsalgliedes einfach, zwischen ihnen zwei sehr kleine Haftläppcehen, die aber oft, so nament- lich bei der Gattung Miris, nur schwer zu erkennen sind, indem sie sehr schmal, flach und zart werden, dabei sich zuspitzen und oft hellgefärbt sind, so dass sie leicht für platte Börstehen gehalten werden können. An der Mittelbrust und Hinterbrust findet man durch vertiefte Linien abgegrenzte Seitentheile, Scapulae und Pleurae, die namentlich an der Mittelbrust deutlich sind. Am Abdomen der & kann man 7 Abdominalsegmente zählen, wenn man das erste Genitalsegment derselben, welches sanz die Form der vorhergehenden Abdominalsegmente behalten hat, dazu rechnet. Die 6 Abdominalsegmente der © sind unten am Hinterrande entweder alle gerade, daher in der Mitte eben so lang wie an den Seiten, oder die 2— 3 letzten in der Mitte nach vorn hin verschoben, das letzte nicht selten so bedeutend, dass es bloss an den Seiten sichtbar ist; meist findet man unten am Hintnrrande des letzten, ‘oder, ‘wenn dieses ın der Mitte — 409 — nicht mehr sichtbar ist, des vorletzten Segmentes eine kurze Jeckige der Basis des Legestachels dicht aufliegende Klappe, welche zuweilen gänzlich fehlt. Die Genitalsegmente sind bei allen Gattungen dieser Familie ganz übereinstimmend gebildet. Bei den 2 sind das 2te und Ste Genitalsegment, beide oben und unten sichtbar, ringförmig und den vorhergehenden Abdominalsegmenten ähnlich gebildet, aber in der Mitte der Unterseiten ihrer ganzen Länge nach gespalten (die Ränder der Spalte laufen einander parallel); das 2te Segment ist unten am Hinterrande gerade oder nur wenig ausgeschnitten und erstreckt sich ın der Mittellinie weit nach vorn hin, seine an der Spalte liegenden Ecken abgerundet; das te Segment ist nach hinten zu verschmälert. In die von dem 2ten und 3ten Genitalsegmente gebildete Spalte legt sich das erste Genitalsegment hinein, wel- ches aus 2 sehr schmalen langen mit den Innenrändern dicht an einander schliessenden Platten besteht (äussere Scheide), die den Legestachel in seiner ganzen Länge verdecken und von der Basıs desselben bis zur Spitze des 3ten Genitalsegmentes rei- chen; sie sind, wo sie von den etwas einwärts gebogenen Rän- dern der Spalte des 3ten Segments begrenzt werden, breiter sichtbar als zwischen den näher an einander tretenden zuweilen sich berührenden Rändern der Spalte des 2ten Genitnlsegments. Der lange kräftige Legestachel ist in der Ruhe vollständig von den Platten des ersten Genitalsegments eingeschlossen, zwischen denen er zur Erfüllung seiner Function weit hervortritt, ohne von ihnen begleitet zu werden. Von den 2 Genitalsegmenten der hat das vordere, wie bereits angegeben, ganz die Form der vorhergehenden Abdomi- nalsegmente behalten (ganz wie bei den Anthocoriden und Tin- oididen). Das 2te oder eigentliche Genitalseement ıst gross S 8 ) — 40 — oben und unten sichtbar, unten etwas gewölbt, zur Spitze hın allmälıg verschmälert und am hintern obern Ende für den After und die Copulationsorgane offen. Die Gapsinen leben auf Gebüsch und Bäumen, oder ım Grase, selten am Boden, an feuchten oder trockenen Stellen; wahrscheinlich nähren sie sich nach den Angaben von Bur- meister, Amyot et Serville, Sahlberg, hauptsächlich vom Fange kleinerer -Insecten. Was die Eintheilung dieser Familie ın Gattungen betrifft, so erschien mir trotz mancher Mängel im- mer noch die von Herrich-Schäffer gegebene als die beste, daher ıch mich ganz nach derselben richte; nur die Gattun oO oO Lopus habe ich, um sie genau gegen Miris und Capsus abzu- grenzen, in viel engerer Bedeutung gefasst und die meisten der von Herrich-Schäffer unter diesem Namen vereinigten Ar- ten theils zu Meris, theils zu Capsus gestellt. Uebersicht der Gattungen. 1. (8.) Mittelrücken bis zur Ansatzstelle der Decken vom Pronotum bedeckt, so dass nur das 3eckige Schildchen frei bleibt *). 2. (3) Hinterschenkel doppelt oder fast doppelt so lang wie die Mittelschenkel und sehr stark verdickt. (Fühlerglied 1 länger als der Kopf, letzterer geneigt, breiter als lang.) 1. Pnhytocoris Fall. 3. (2) Hinterschenkel nur um Y, länger als die Mittelschen- kel (selten sind sie fast doppelt so lang, dann aber kaum etwas dicker als die Mittelschenkel). *) In der Gattung Capsus bleibt allerdings bei den ungeflügelten Exempla- ren von C. Märkelii ein Theil des Mittelrückens vor dem Schildehen unbedeckt, aber hier findet sich keine Einschnürung zwischen Vorder- und Mittelrücken, wie bei der Gattung Myrmecoris, und bei den geflügelten Exemplaren derselben Art ist der Mittelrücken bis zur Basis der Zemielytren hin vom Pronotum bedeckt. =. 4. (5.) Kopf horizontal oder unbedeutend geneigt, von oben geschen so lang oder länger als breit, selten ein wenig breiter als lang. (Fühlerglied 1 wenigstens so lang wie der Kopf; erstes Tarsalglied der Hinterbeine däs längste.) 2. Miris Fabı. 5. (4.) Kopf mässig oder stark geneigt, von oben gesehen viel breiter als lang (nur selten ist er wenig geneigt und so lang wie breit, dann aber ist das erste Fühlerglied stets viel kürzer als der Kopf und an den Tarsen das erste Glied das kürzeste). 6. (7.) Seitenränder des Pronotum in ihrer ganzen Länge schneidend scharfkantig. 3 Lopus Hahn. I z—n en) Dez Seitenränder des Pronotum meist breit abgerundet, selten in ihrer vordern Hälfte stumpfkantig. 4. Capsus Fabr. S. (1.) Mittelrücken seiner ganzen Länge nach frei, nicht vom Pronotum bedeckt (bei geflügelten und ungeflügelten Exemplaren). - 5. Myrmecoris Gorski. l. Gattung Phytocoris Fall. körper länglich eiförmig oder langgestreckt mit parallelen Seiten. Kopf mässıg gewölbt, =# geneigt, mit den Augen zu- sammen eben so breit oder breiter als lang. Augen gross, etwas gewölbt, länglich eiförmig. Fühler länger als der Körper, sehr fein und schlank, nur das erste Glied verdickt; Glied 1 wenigstens so lang wie das Pronolum, 2 so lang oder etwas kürzer als 3 +4, 4 kürzer als 3. Schnabelscheide reicht bis über die Hinterbrust hinaus. Pronofum nach vorn stark ver- schmälert, etwas geneigt, wenig gewölbt, breiter als lang; seine oO) Seitenränder abgerundet (nicht scharfkantig), der Vorderrand durch eine Quervertiefung abgesetzt, kurz vor der Mitte eine undeutlich vertiefte etwas gebogene Querlinie. Schildchen klein, gewölbt, 3eckig, seine Basis durch eine vertiefte Quer- linie schmal abgesetzt. Decken und Flügel stets entwickelt. Beine lang und schlank; Hüften kegelförmig vortretend, Schie- nen mit vereinzelten kurzen Dörnchen besetzt; Tarsen kurz, schlank. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel stark verdickt; Hinter- schienen an der Basıs unbedeutend dicker als zur Spitze hin und deutlich länger als ıhre Schenkel, die vorderen Schienen kaum etwas länger als ihre Schenkel. Das letzte Genitalseg- ment der & hat oben an den Seitenrändern ın der Nähe der Spitze einen rundlichen Ausschnitt, vor welchem zuweilen (Pr. Ulmi) ein kurzer aufgerichteter zahnförmiger Fortsatz steht. Die Arten dieser Gattung sind einander in Zeichnung und Form ziemlich ähnlich; sie leben meist auf Gebüschen und sınd durch ihre Hinterbeine zu kurzen Sprüngen befähigt. Uebersicht der Arten. 1. (4.) Olypeus von der Stirn garnicht oder nur schr undeut- lich abgesetzt. (Letztes Genitalsegment der X am Vor- derrande seiner Oeffnung oben einfach abgerundet und ohne zahnförmigen Fortsatz über dem kurz vor der Spitze gelegenen hier flachen Ausschnitt.) 2. (3) Schienen (wenigstens die Vorderschienen deutlich) hell und dunkel geringelt. (Scheitel zwischen den Augen beim 5 deutlich schmäler als der Querdurchmesser eines Auges.) 1. Ph. Populi Linn. 3. (2) Schienen einfarbig, ungeringelt. (Scheitel zwischen den Aucen beim g' etwas breiter als der Querdurchmesser eines Auges.) 2. Ph. divergens Meyer. 4. (1.) Olypeus von der Stirn durch eine tiefe quere Einsen- — 43 — kung geschieden. (Letztes Genitalsegment der 5' am Vorderrande seiner Oeftfnung oben mit 2 nahe bei ein- ander stehenden kurzen nach hinten gerichteten und etwas divergirenden Zähnen, linkerseits mit schmalem stumpfen zahnförmigen Fortsatz über dem tiefen kurz vor der Spitze befindlichen Ausschnitt des Seitenrandes.) %. Ph. Ulmmä Linn. l. Phytocoris Populi Linn. Fall. Lang-eilörmig, fast gleichbreit. Mittelbrust und Abdomen schwarz oder schwärzlich, Vorder- und Hinterbrust, so wie häufig die Mitte der Unterseite des Abdomen, hellgelb oder hellgrün; Kopf und die ganze Oberseite hellgrün, oder schmutzig gelb, gelbgrau, bräunlich, = mit Schwarz gescheckt. Obseite des Körpers mit kurzen schwarzen abstehenden und feinen hel- len anliegenden Härchen, zuweilen bloss mit hellen etwas ab- stehenden Härchen besetzt; Abdomen sehr fein anlıegend hell behaart. Fühler bräunlichgelb bis schwärzlich, Glied 2 und » mit schmalem weissen Ringe an der Basis; 1 hellgelb mit schwar- zen Streifen und Sprenkeln, zuweilen fast ganz schwarz; Glied 2 ın der Mitte häufig mit undeutlichem hellern Ringe, der nur selten rein weiss ist. Schnabelscheide gelb, gegen die Spitze hin gebräunt. Kopf meist mit kleinen braunen oder schwarzen Flecken, selten ganz ungelleckt. Pronotum, häulig namentlich ein schmaler Streif dicht am Hinterrande desselben, + schwarz gefärbt; zuweilen das ganze Pronolum braun oder schwärzlich, nur der Hinterrand sehr schmal hellgelb oder grün. Seitenränder der Vorderbrust, bisweilen auch die des Pronotum, schwarz, letzteres tritt namentlich bei einer Varietät mit vor- waltend hellgrüner Färbung schön und deutlich hervor. An der Vorderbrust findet man nicht selten einen schmalen schwärzlichen Längsstreif unterhalb der schwarzen Seitenränder näher zur ih — Mitte hın, der zuweilen nur vorn vorhanden ıst. Schildchen bald hellgrün mit 2 kleinen schwarzen Flecken an der Spitze, bald = braun oder schwarz. Auch auf den Decken ıst bald die scheckige schwarze Färbung, bald die helle überwiegend. Cuneus an der Spitze braun bis schwarz, an der Basıs heller; die Spitze des Olarus trägt bei sehr gut erhaltenen Exempla- ren einen kleinen Büschel dicht an einander gedrängter schwar- zer Haare. Membran glashell mit grauen oder schwärzlichen unregelmässig zusammenfliessenden Flecken; nicht selten ist sie, namentlich bei den ©, einfarbig grau, nur ein kleiner Fleck aussen an der Spitze des Cuneus und ein von diesem ausgehender schmaler den Aussennerv begleitender Streif glas- hell. Der die beiden Zellen von einander trennende Nerv meist schwarz gefärbt. Beine hellgrün oder hellgelb, Schenkel ge- gen die Spitze schwarz oder bräunlich punktirt und gestreift, Schienen mit 3 bräunlichen oder schwarzen Ringen, die an den vorderen deutlich, an den Hinterschienen nur undeutlich sınd oder selbst fehlen; der unterste dieser dunklen Ringe nimmt an den Vorderschienen die Spitze ein, an den hinteren steht er über der Spitze. Tarsen gebräunt, wenigstens das letzte Glied. Long & 41, —4°/,, 2 4°%/,—6 m. m. (11 c, 179). Ziemlich häufig, aber nie ın Menge beisammen, auf verschie- denartigem Laubholz, aber auch auf Nadelbäumen, ım Juli, August, September (Kokenhusen, Nitau, Ramelshof, Mohn, Lodenhof). Amyot Rh. p. 185. 201. Aegiretes. — p. 192. 212. Diastietus. — p. 193. 213. Hacodus. — Burm. Hdb. Il. p. 268: 9. Phytocoris. — Fabr. S. Rh. p. 23%. 171. Lygaeus. — Fall. Hem. \. p. 84. 16. Phytocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 4%. Phytocoris. — Krschbm. Caps. p. 38. 16 und p. 107. Phy- focoris. — Linn. S. N. V. p. 503. 109. Oimex: — Meyer Caps. p. 42. 1. tab. 7. fig. 1 und 4. Phytocoris. — Sahlberg — M5 — Mon. Geoe. p. 90. 1. Phylocoris. — Schellenberg I. e. tab. 3. fig. 3 und d. Miris (ohne Artnamen). — Zett. J. L. p. 273.9. Phytocoris. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Kiel (Fabr.), Schle- sien (Scholz), Wiesbaden (Krsehbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Frankreich, Parıs (Amyot), England ( Curt.) 2. Phytocoris divergens Meyer. Lang eiförmig, mit fast parallelen Seiten, sehr fein behaart, auf der Oberseite einige kurze abstehende schwarze Härchen. Oberseite bräunlichroth, Unterseite entweder ebenso gefärbt oder schwarzbraun bis schwarz, etwas glänzend. Augen schwarz. Fühler hellgelb, Glied 1 hellbräunlich gesprenkelt. Kurz vor dem sehr schmal röthlichgelben Hinterrande des Pronotum ein dunkler brauner Querstreif. Aussenrand der Decken schmal röthliebgelb und braun gefleckt; Cuneus braunroth, gegen die Spitze dunkelbraun, an der Basis aussen mit hellgelbem Fleck. Membran glashell, grau gesprenkelt, oder (durch das Zusam- menfliessen der Sprenkeln) grau mit 2 glashellen Flecken am Aussenrande, der hintere in der Mitte desselben, der vordere an der Spitze des Cuneus. Nerven der Membran roth. Beine röthlichgelb oder hellgelb, die Schienen fast weiss; Hinterschenkel braunroth oder braun, mit kleinen hellgelben Flecken gesprenkelt, an der Basis röthlichgelb; Hinterschienen an der Basis braun, oder braun gefleckt. Letztes Tarsalglied an der Spitze geschwärzt. Long; ei 5/yaai)#9v61/,) m. md,‘ 179). ’ Selten, auf der Weisseller, im Juli, August (Kokenhusen, Aahof, Nitau). Burm. Hab. I. p. 269. 10. Phylocoris longicornis. — Fall. Hem. 1. p. 89. 25. Phytocoris Ulmi. — Kschbm. Caps. p- 39. 19 und p. 108. Phytocoris. — Meyer Caps. p. 44. 3. — 46 — tab. 1. fig. 1. PAhytocoris. — Wolff Ile. Cim. p. 155. 149. tab. 15. fig. 149. a. b. Miris longicornis. Verbreitung: Schweden (Fall.), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Berlin, ım. mittlern und südlichen Deutschland (Burm.), Schlesien (Scholz), Wies- baden (Kschbm.), im Harz (Flor), Schweiz (Meyer), Eng- land (Gurt.) — 3. Phytoecoris Ulmi Linn. Bräunlich- oder gelblich -roth, oder röthlichbraun, ‚sehr fein behaart, die 2 länglicheiförmig, ihre Decken so lang oder meist nur wenig länger als das Abdomen, die & langgestreckt mit parallelen Seiten, ihre. Decken weit länger als das Abdomen. Der Kopf länger als bei den beiden andern Arten, zwischen den Augen breiter und wenig herabgebogen, Stirn durch eine deutliche quere Einsenkung vom C/ypeus geschieden; auf der Mitte des Kopfes ein schmaler hellgelbem silberweiss behaarter Längsstreif, der sich meist eine kleine Strecke weit auf das Pronotum hin fortsetzt. Fühler hellgelb, Glied 1 roth oder bräunlichroth, oben meist mit hellgelbem Längsstreif, 2 an der Basis mit, weissem Ringe, 4 und die Spitze von 3. hellgrau; 1 im Verhältniss etwas kürzer und dicker als bei den andern Arten. Pronotum gelbbräunlich, sammetartig, fein weisslich behaart, nach hinten zu allmälıg dunkler gefärbt, bis zum Schwarzbraunen; der Hinterrand schmal weisslich, silberweiss behaart. Schildehen und Decken röthlichgelb, letztere stellenweis fein silberhaarig, mit heller oder dunkler ‚braunen schräg nach innen gerichteten Längsstreifen, von denen einer auf dem Ülarus steht, (zuweilen ist auch die Naht zwischen Clavus und Corium dunkler gefärbt), der andere auf dem Corium in der Nähe seiner Spitze; letzterer — 41 — verbreitert sich nach kurzem Verlauf ın einen braunen Fleck, welcher am Spitzenrande des Corium ın der Mitte meist einen röthlichgelben Fleck einschliesst. Zuweilen fehlt die streifige Zeichnung ganz. Die Aussenecke an der Spitze des Corium meist sehr schmal geschwärzt. (Ouneus vöthlichgelb, gegen die Spitze dunkler, an seinem Innenrande zeigen sich häufig 2 kleine braune Punkte. Membran grau, mit vereinzelten glashellen Sprenkeln, ihre Nerven röthlich. Schenkel braun oder braun- roth, ıhre Basıs, besonders an der Oberseite, und einige kleine Sprenkeln hellgelb, die Hinterschenkel dunkler als die vorderen; Schienen und Tarsen hellgelb, Vorderschienen mit 3 bräunlichen oder röthlichen Ringen, der unterste von ıhnen an der Spitze, Mittelschienen an Stelle der Ringe zuweilen mit röthlichen Flecken, Hinterschienen an der Basıs braun; letztes Tarsalglied schwarz, oder bloss an der Spitze geschwärzt. An den Seiten der Vorderbrust meist ein schmaler hellgelber Längsstreif. Long. J 4y,—4V,, 2 41/, bis etwas über 9 m. m. (3 , 15 2). Auf Haidekrautflächen, im Juli, August, Septem- ber, ziemlich vereinzelt (l.odenhof, Kudlıng). Amyot Rh. p. 185. 202. Leptostasis? („les cuisses poste- rieures Ires greles, pas | plus epaisses que les aulres“). — Fabr.; S.«Rh.).p/ 256.17.) Marisı,-—5iH ahn \/W..J. II p:9. fig. 234. Phytocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. #7. Phytocoris. — Krschbm. Caps. p. 40. 20. Phytocoris: — Linn. S. N. V. p- 503. 110. Cimex. — Meyer Caps. p. 43. 2. Phytocoris. — Verbreitung: Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Krschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), südl. Frankreich (Amyot, Flor), Laibach (Flor), England (Gurt. ) td TI — 48 — 2. Gattung Möris Fabr. Körper meist langgestreckt mit parallelen Seiten, seltner länglicheiförmig. Kopf so lang oder etwas länger, selten deut- lıch kürzer, als mit den Augen zusammen breit, vorn zwischen den Fühlern in eine Spitze vortretend, die entweder vom Üly- peus oder von einem den Ülypeus von oben her deckenden Fortsatz der Stirn gebildet wird; Scheitel und Stirn horizontal oder doch nur ganz unbedeutend geneigt, entweder beide flach, oder die Stirn gewölbt. Ü/ypeus meist durch eine tiefe Quer- furche von der Stirn abgesetzt (bei M. calcaralus ıst dieselbe kaum wahrnehmbar). Fühler vor den Augen an den Seiten des Kopfes auf einem kurzen Höcker eingelenkt, stets länger als der halbe, zuweilen länger als der ganze Körper, Glied 1 verdickt, länger oder fast so lang wie der Kopf (bei den 2 von M. ferrugatus ist auch das 2te Glied seiner ganzen Länge nach verdickt), die übrigen von wechselnder Länge, bald faden- bald borstenförmig. Schnabelscheide reicht wenigstens bis zu den Mittelhüften, zuweilen bis zum 2ten Abdominalsegmente, bald schlank, bald diek, namentlich das erste Glied stets + verdick. Augen mässig gross, wenig hervortretend, hinter oder zwischen ihnen nicht selten eine quere Vertiefung und in der Mitte des Scheitels ein = deutlicher und langer selten ganz fehlender vertiefter Längsstrich. Pronotum breiter als lang, zuweilen doppelt so breit, flach oder nur wenig gewölbt, nach vorn mässig verschmälert, die scharfkantigen zuweilen blattartig verdünnten und abgesetzten Seitenränder fast gerade; der Vor- derrand entweder etwas ausgeschnitten, oder gerade. Schild- chen Jeckig, ziemlich gewölbt, seine Basis durch eine ver- tiefte Querlinie abgesetzt. Decken und Flügel meist voll- ständig entwickelt, so lang oder beträchtlich länger als das Ab- domen, Membran mit 2 langgestreckten Zellen, von denen die äussere sehr schmal ıst und nicht selten fehlt (bei den © von M. dolahratus und ferrugalus sind die Decken häufig verkürzt, mit verkümmerter Membran, wobei sıe den Hinterleib oft nur zur Hälfte bedecken, dann sind auch die Flügel verkümmert). Beine lang, schlank, Hinterbeine verlängert; erstes Tarsalglıed das längste, aber etwas kürzer als die 2 folgenden zusammen, das 2te das kürzeste. Die Färbung varirt oft bei einer und derselben Art sehr bedeutend, geht von Hellgelb zu Grün oder Braun über, ıst daher zur Bestimmung der Art wenig brauchbar. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Hinterschenkel mit 2 scharfspitzigen Zähnen an der Unterseite in der Nähe der Spitze, gegen die Spitze hin etwas verdickt. (Oflypeus nur undeutlich gegen die Stirn abgegrenzt.) 1. RE. enliearntus Fall. RO (1.) Hinterschenkel ungezähnt. (CÖlypeus entweder durch eine deutliche Querfurche von der Stirn getrennt, oder letztere verlängert sich über ihn in eine Spitze, so dass sie ihn von oben deckt.) 3. (8) Pronotum fein aber deutlich punktirt. 4. (5.) Stirn im eine kurze den Öflypeus von oben her nicht völlig deckende Spitze verlängert. (Hinterschenkel zur Spitze hin etwas verdickt, an der Spitze plötzlich ein- geschnürt; Fühlerglied 2 deutlich kürzer als 3-+ 4.) 2. RI. wirems Linn. 5. (4.) Stirn nicht über den Olypeus hin verlängert. 6. (7.) Hinterschenkel zur Spitze hin etwas verdiekt, an der- selben eingeschnürt; Fühlerglied 2 so lang oder unbe- deutend länger oder kürzer als 3 +4. > 3. MM. Inevigatus Linn. 7. (6.) Hinterschenkel gegen die Spitze hin nicht verdickt, an 27% 6) de) 117 172 (16.) (152) . (20). 420 — derselben nicht plötzlich eingeschnürt. Fühlerglied 2 deut- lich kürzer als 3 -+ 4. 4 M. holsatus Fabr. Pronotum unpunktirt. (Hinterschenkel gegen die Spitze hin nicht verdickt.) Stirn in eine den Olypeus von oben her deckende Spitze verlängert. Fühlerglied 1 kaum länger als der Kopf, 2 viel 2- 3mal) länger als 3 + 4. (Seiten des Pronotum breit ab- gesetzt, blattartig dünn.) 5. M. Gimmerthalii m. Fühlerglied 1 viel länger als der Kopf, 2 so lang oder etwas kürzer als 3+4. (Seitenränder des Pronotum kaum etwas abgesetzt.) Kopf ein wenig länger als mit den -Augen zusammen breit. Fühlerglied 1 so lang wie das Pronotum und dicht und deutlich behaart. 6. M. erraticus Linn. Kopf deutlich kürzer als mit den Augen zusammen breit. Fühlerglied 1 so lang wie Kopf und Pronotum zusammen und kaum bemerkbar behaart. 22 7. M. antennatus Bohem. Stirn nicht in eine den Olypeus von oben her deckende Spitze verlängert, dieser daher frei sichtbar. Stirn flach, Fühler und Beine kaum bemerkbar be- haart. Fühler länger als der Körper, Glied 1 viel länger als der Kopf. 8 M. longicornis Fall. Fühler höchstens von Körperlänge, Glied 1 kaum so lang wie der Kopf. 9. M. ruficornis Fall. Stirn gewölbt, Fühler und Beine dieht und deutlich, wenn auch kurz, behaart. Lang (etwas zottig) behaart (die 9 mit kürzerer Be- haarung als die 4). Fühlerglied 1 bei den £ länger behaart als 2, Glied 2 bei den @ nicht verdickt. 10. M. dolabratus Linn. En 20. (19.) Kurz behaart. Fühlerglieder 1 und 2 bei den 5 gleich lang behaart, Glied 2 bei den 2 seiner ganzen Inınce nach deutlich verdickt, 1l. M. ferrugatus Fall. _ l. Miris calearatus Fall. Langgestreckt, fast überall gleichbreit, grün, schmutzig hell- gelb oder bräunlichgelb. Stirn sehr fein punktirt und behaart, kaum vom Ülypeus abgesetzt, die vertiefte Längslinie ım hintern Theil des Scheitels deutlich, reicht flacher werdend fast bis zur Spitze der Stirn. Fühler beı den 9 kürzer als bei den , bei letzteren nur wenig kürzer als der Körper, Glied 1 kürzer als das Pronolum, lang und dicht behaart, die übrigen Glieder bei den 9 sehr kurz und fein behaart, bei den & fast unbe- haart; Glied 2 etwas länger als 3 +4, 4 mehr als !/, so lang wie 3. Die Fühler sind bald bräunlich- oder röthlichgelb, bald schmutzig grün gefärbt, in letzterem Falle sind die 2 Endglie- der und die Spitze des 2ten roth. Schnabelscheide an der Spitze schwarz, reicht fast bis zu den Mittelhüften. Pronotum ın der Hinterhälfte fein und dicht, aber deutlich, punktirt, ın der Vorderhälfte undeutlich, verworren punktirt, in der Mitte mit niedrigem Längskiel; seine Seitenränder in der Vorderhälfte etwas wulstig; bei den grünen Exemplaren ist es meist einfar- big, zuweilen mit 2 undeutlichen dunkleren Längsstreifen, welche beı den bräunlichgelb gefärbten mehr hervortreten. Schildchen fein runzelig punktirt. Oberseite des Abdomen, mit Ausnahme der gelben oder grünen Seitenränder, und die Mitte der Mittel- brust schwarz. Unterseite des Körpers und die Beine sehr fein und kurz behaart, Schienen, namentlich die Hinterschienen, et- was länger behaart. Beine gelblichgrün oder bräunlichgelb. Hinterschenkel meist, zuweilen auch die vorderen, braun oder schwarz punktirt, Tarsen roth oder bräunlich. Hinterschenkel von der Basıs ab zur Spitze hin allmälıg etwas verdickt, kurz vor der Spitze von der Unterseite her ziemlich rasch verschmä- lert und daselbst mit 2 spitzen kräftigen etwas gebogenen Zäh- nen, von denen der näher zur Spitze stehende kleiner ist; Schie- nen an der Basis leicht einwärts gekrümmt, am deutlichsten die Hinterschienen. Seiten der Vorderbrust fein punktirt. Zuweilen ist die Unterseite des Abdomen, namentlich bei den J, ganz braun, oder jederseits mit einem schwärzlichen Streifen, zwischen denen sich zuweilen in der Mitte ein dritter findet. Bei den / häufig ein schwarzer Längsstreif an den Seiten der Brust. Bei den grün gefärbten Exemplaren ist die Oberseite meist einfarbig, die Membran weiss mit grünen Nerven. Bei den schmutzig gelben Exemplaren dagegen treten auf dem Pronolum > braune oder schwärzliche, bald schmälere bald breitere Längs- streifen auf, die oft nur eine schmale Mittellinie gelb lassen; Olarus und der Innenrand des Corium bräunlich, selbst schwärz- lich, ebenso die Membran, deren Nerven hell sind, so dass bloss der breite Aussenrand des Corium und der Cunmeus auf den Decken hellgelb bleiben. Long 6-6, 2 6%, —T m. m. (19 0,34 2). Häufig auf Wiesen und an Feldrändern, ım Juni und Juli (Lo- denhol, Kokenhusen etc.) Amyot Rh. p. 172. 179. Blaptomerus. — Am. et S. Hm. p. 278. 2. Miris. — Burm. Hab. Il. p. 265. 2. Miris. — Fall. Hem. 1. p. 131. 5. Minis. — Hahn We Jo l. p. 15. fg, 8. Miris dentatae — H. Sch. W. J. IH. p. 39. Miris. — Nom. ent. p. 47. Miris. — Kschbm. Caps. p. 33. 4. Miris. — Meyer Caps. p. 34. 1. Möris. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 86. 1. Miris. — Schilling Arb. und Veränd. 1845. p. 52. Miris. — bett. J. L. p. 280. 3. Miris. | Verbreitung: Lappland (Zett), Schweden (Fall.), — 43 — Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hum- mel), Gurland (Kawall), Deutschland (H. Sch. ),. Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Nürnberg (Hahn), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Frankreich, Paris (Amyot), Schah- rud bei Asterabad (Bienert), England (Gurt.) — 2. Miris virems Linn. Gestreckt, fast gleichbreit, grün, hellgelb oder röthlichgelb. Kopf so lang wie breit, fein behaart, vorn jederseits mit feinen schrägen nach innen und vorn verlaufenden Streifen; er ist gelb- lichgrün oder bräunlichgelb , mit einer = ausgesprochenen schwärz- lichen Längslinie jederseits am Innenrande der Augen, die na- mentlich bei den o’ sich häufig so verbreitert, dass nur ein schmaler hellerer Längsstreif in der Mitte übrig bleibt, zuweilen fehlt sie ganz. Der Längseindruck ım hintern Theil des Scheitels kurz und tief, reicht nach vorn hin kaum bis zur Mitte der Augen. Stirn in eine kurze aber deutliche Spitze verlängert, die von oben her den Ü/ypeus fast völlig verdeckt und an ihrem Ende meist einen leichten Ausschnitt hat, wodurch sie 2 spitzig erscheint. Fühler kürzer als der Körper, roth oder braungelb, Glied 1 viel kürzer als das Pronotum, dicht und ziemlich lang behaart, 2 deutlich länger als 3 + 4, 4 mehr als Y/, so lang wie 3. Bei den c* ist das 2te Glied überall von gleicher Dicke, unbehaart, bei den 2 ıst es an der Basis dicker und etwas dichter und länger behaart als gegen die Spitze hin; auch sind die 2 Endglieder beim 5 verhältnissmässig kürzer als beim 9. Schnabelscheide grün mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronofum ım hintern Theil fein und dicht aber deutlich punktirt, in der Nähe des Vorderrandes noch feiner, aber weniger deutlich, fast runzelig; es führt 2 schwarze oder schwärzliche Längsstreifen, die bei den grün gefärbten ® den Hinterrand nicht erreichen und verwischt sind, bei den gelblich gefärbten 2 dagegen und den © meist deutlich ausgeprägt und + breit sind, und als eine Fortsetzung der schwarzen Längs- streifen des Kopfes erscheinen, zuweilen aber auch vollständig fehlen. Die Seitenränder des Pronotum kaum scharfkantig. Vor- derbrust gleichfalls fein punktir. Schildehen und Decken sehr fein gerunzelt und behaart. Schildehen zuweilen schwarz mit schmaler gelber Längslinie in der Mitte, oder es ist gelb mit schwarzen Vorderecken. Clavus und der Innenrand des Co- rium nicht selten, besonders bei den c, gebräunt oder schwärz- lich, zuweilen nur mit einzelnen solchen Längsstreifen. Membran glashell oder hellgrau, je nach der Färbung des Körpers mit grünen, gelblichen oder röthlichen Nerven; von der Spitze der grössern Zelle geht zuweilen ein deutlicher schwärzlicher Längs- strich bis zur Spitze der Membran. Schenkel kurz behaart, Schienen und Tarsen lang behaart. Hinterschenkel bald mehr bald weniger deutlich mit braunen oder schwärzlichen Pünktchen gelleckt (die sich zuweilen auch an den vordern Schenkeln finden), gegen die Spitze hin mässig verdickt, kurz vor dieser von der Unter- und Innenseite her plötzlich eingeschnürt. Alle Schienen an der Basıs sehr schwach gekrümmt, am deutlichsten die Hin- terschienen. Abdomen fein behaart, oben schwarz mit gelben oder röthlichen Seitenrändern: bei den 5 hat dıe Unterseite des- selben nicht selten ın der Mitte einen schwärzlichen Längsstreif, und an den Seiten sind oft die eingedrückten Längsstricheln auf den einzelnen Segmenten schwarz. Mittelbrust ın der Mitte schwarz. Nur unter den @ kommen grün gefärbte Exemplare vor, die & sind hellgelb oder röthlichgelb. Wenn die schwarze Zeichnung der Oberseite sehr ausgeprägt ist, so erscheint sie unter der Form von 2 Längsstreifen, die von der Spitze des — ms — Kopfes ab über Pronotum und Schildchen weg bis zum Ende des Corium verlaufen. Ä Long: 7-7, 2 Ta —8 m. m. (14 c, 17 2). Häufig auf Wiesen, vom Juni bis zum September (Kokenhusen, Zarnikau, Lodenhof, Salıs, Heiligensee etc.) Amyot Rh. p. 173. 181. Miris. — Enc. meth. X. p. 324. 2. Miris. — Fabr. S. Rh. p. 254. 7. Miris. — Hahn W. ). II. p. 76. fig. 161. Miris laerigatus. p. 135. fig. 220. Miris ruficornis. — H. Sch. W. J. I. p. 42. fig. 257. Miris. — Nom. ent. p. 47. Miris. — Klnti Mel. II. p. 99. 71. Miris. — Kschbm. Caps. p. 33.6. Miris. — Linn. S. N. V. p. 502. 102. Cimex. — Meyer Caps. p. 35. 4. Miris. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 86. 3. Miris. — Schrank Enum. p. 288. 555. Oimex. Wolff’s Mris virens. (lc. Cim. fig. 75.) ıst eine mir un- bekannte Capsus - Art. Verbreitung: Ganz Europa (Amyot, Hahn), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Südrussland, an den Ufern der Birussa ın Sı- birien (Prof. Asmuss), Caucasus (Klnti ), Deutschland (H. Sch.), Schlesien (Scholz), Nürnberg (Hahn), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Oestreich (Schrank), Schweiz (Meyer), Parıs (Serv.), England (Curt.) — 3. Miris Iaevigatus Linn. Gleicht ın den meisten Stücken der M. rirens , rechtfertigt aber seine Trennung durch folgende Abweichungen: Kopf etwas länger als breit (daher länger als beı wirens), ın seinem vor- dern Theil sehr fein punktirt; die Stirn verlängert sich nicht ın eine den Olypeus von oben verdeckende Spitze, letzterer daher ganz frei; der vertiefte Längsstrich auf der Mitte des Scheitels lässt sich, indem er flacher wird, bis zur Spitze hin verfolgen. — 426 — Fühler fast so lang wie der Körper, Glied 1 wenig kürzer als das Pronotum, 2 so lang wie 3+ 4, weniger diek als bei M. virens, bei den f an der Basıs kurz und fein behaart, gegen die Spitze hin unbehaart; Glied 4 mehr als Y/, so lang wie 3. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum im Verhältniss etwas länger als bei wörens. Corium mit kleinem “schwarzen Fleck da wo es mit dem vordern ınnern Winkel des Cuneus zusammentriflt. Hınterschenkel gegen die Spitze all- mälig etwas verdickt, kurz vor derselben von der Innen- und Unterseite her verschmälert, doch weniger plötzlich als bei M. rirens. Alles übrige, Gestalt, Färbung, Behaarung, Punktirung, sanz wie bei M. vörens. Long. etwas über 6, 2 7 bis fast 8 m. m. (4 0, 18 2.) Häufig auf Wiesen, vom Juni bis in den September (Heiligensee, Kremon). Amyot Rh. p. 172. 180. Chlorotus. — Am. et S. Hem. p- 277. 1. Miris. — Burm. Hdb. I. p. 265. 1. Miris. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 192. 30. Cimexe. — Fabr. S. Rh. p- 253. 2. Möris. — Fall: Hem. 1. p. 130. 4. Miris. — Hahn W.J. 1. p. 79. fig. 165. Möris eirens. — HN. Sch. W. J. Il. p. 43. fig.259. Miris. — Nom. ent. p. #7. Miris. — Kschbm. Caps. p.93. 5. Miris. — Klnti Mel. II. p. 98. 10. Miris. — Linn. S. N. V. p-502. 101. Cimex. — Meyer Caps. p. 35. 3. Miris. — Schil- ling Arb. u. Veränd. 1845. p. 52. Miris (dieses Citat könnte mit demselben Rechte zu Mris virens gezogen werden). Schrank Enum. p. 289. 556. Cimer. — Scopoli Ent. carn. p. 135. 393. Öimee testaceus? — Lett. J. L. p: 280. 2. Minis. Verbreitung: Ganz Europa (Fabr., Amyot), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Iberien (Kinti), Deutschland (H. Sch.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Mün- chen (Gistl), Schweiz (Meyer), Oestreich (Schrank), Pa- ris (Am. et S.), bei Marseille (Flor), England (Curt.) — 4. Miris holsatus Fabr. Länglich eiförmig, grünlich- oder bräunlichgelb. Kopf in seinem vordern Theil sehr fein, undeutlich, punktirt; die ver- tiefte Mittellinie ım hintern Theil des .Scheitels kurz, schwach ausgeprägt, lässt sich aber zuweilen bis zur Spitze des Scheitels verfolgen. Stirn nicht in eine den Ülypeus verdeckende Spitze verlängert, daher dieser von oben her sichtbar ist. Die Augen treten etwas stärker hervor als bei den übrigen. Arten. Fühler fast von Körperlänge, schmutzig bräunlichgelb, Glied 1 kürzer als das Pronolum, etwa so lang wie der Kopf, 2 etwas kürzer als 3-+4, 4 mehr als 1/, so lang wie 3. Schnabelscheide an der Spitze gebräunt, reicht bis zu den Mittelhüften oder etwas darüber hinaus. An den Innenrändern der Augen eın schwarzer Längsstreif; bisweilen die ganze Oberseite des ‚Kopfes braun. Pronolum sehr fein, aber deutlich punktirt, schmutzig selb (an den Seitenrändern etwas heller gelb) mit 2 schwarzen Längsstreifen, die nicht selten so breit sind, dass sie in der Mitte nur eine schmale gelbe Längslinie nachlassen. Schild- chen schmutzig gelb oder bräunlich, sehr fein punktirt. Innen- rand des Vorium und der Clarus = grau oder bräunlich (bis- weilen bloss mit eben so gelärbten Längsstreifen), Aussenrand des Corium breit hellgelb oder grün, desgleichen der Üumeus. Membran verhältnissmässig kurz, grau oder schwärzlich, ihre Nerven dick, die äussere Zelle sehr klein, fehlt oft ganz. Beine schmutzig bräunlichgelb oder grünlich, sehr fein und kurz, die Hinterschienen etwas länger, behaart; Schenkel mil verwischten bräunlichen oder schwarzen Punkten, Hinterschenkel — 12 — ın der Mitte kaum etwas dicker als an Basıs und Spitze; Endglied der Tarsen an der Spitze schwarz. Abdomen unten fein behaart, oben glänzend schwarz mit gelben Seitenrändern. Vorderbrust an den Seiten fein punktirt. Mittelbrust in der Mitte schwarz. An den Seiten des Abdomen sind nicht selten die eingedrückten Längsstricheln der einzelnen Segmente schwarz. Long 5, —5%,, 2 6—6!/, m. m. (4 , 51 2). Häufig auf Wiesen und an Feldrändern, vom Juni bis zum Sep- tember (Lodenhof, Kremon, Kokenhusen, Dorpat). Amyot Rh. p. 173. 182. Pheloderes var. 2. holsatus. — Burm. Hdb. I. p. 265. 4. Miris holsatieus. — Fabr. S. Rh. p- 254. 4. Miris. — Fall. Hem. 1. p. 132. %. Miris. — Hahn W. J. IL p. 77. fig. 162. Miris albidus. — H. Sch. W.J. II. p- 41. fig. 256. Miris. — Nom. ent. p. 47. Miris. — Kschbm. Caps. p. 34. 7. Miris. — Klnti Mel. Il. p. 99. 72. Miris. — Meyer Caps. p. 36.5. Miris. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 86. 2. Miris. — Schilling Arb. und Veränd. 1845. p. 52. Miris. — Zett.J.L.p. 280. 4. Miris. — Amyot et Serville (Hm. p. 277.) vermuthen unter Miris holsatus eine Varietät von laevigatus. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), Petersburg (Hummel), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Iberien (KIntı), Schlesien (Scholz), Harz und Thüringen (Flor), Wiesbaden (Kschbm. ), Nürnberg (Hahn), München (Gistl), Kiel (Fabr.), Schweiz (Meyer), Frankreich, Parıs (Amyot), England (CGurt.) — 5. Miris Gimmmerthalii m.*) Hellgrün, hellgelb oder schmutzig bräunlichgelb, die 2 läng- lich -eiförmig, die & langgestreckt und gleichbreit. Scheitel *) Unserm verstorbenen livländischen Entomologen Gimmerthal zu Ehren benannt. — 429 — in der Mitte etwas concav, mit brauner Längslinie in der Mitte, ohne vertieften Längsstrich; sein Hinterrand durch eine vor ik befindliche schwache quere Einsenkung leicht gewulstet. Stirn in eine 3eckige, den O/ypeus von oben her verdeckende Spitze verlängert. Bei den ıst gewöhnlich noch der Innenrand der Orbita schwarz gefärbt. Fühler bei den @ kürzer, bei den c’ etwa so lang wie der Körper, braun oder bräunlichgelb, zu- weilen schwärzlich; Glied 1 wenig kürzer als das Pronotum, 2, 3 und 4 fadenförmig, 2 viel länger als 3+4, 4 mehr als '/, so lang wie 3. Schnabelscheide bei den 9 lang und dick, besonders ıst das erste Glied stark verdickt, reicht bis zum 2ten Abdominalsegment; bei den 0 ist sie etwas kür- zer und schlanker, erreicht bloss die Basıs des Abdomen. Pronotum doppelt so breit wie ın der Mitte lang, seine Seı- tenränder dünn, blattartıg breit abgesetzt, längs denselben eine schwache Einsenkung; der Vorderrand ausgeschnitten; auf der Scheibe 3 braune Längsstreifen, von denen der mittlere eine Fortsetzung des Längsstreifs auf dem Scheitel ıst und ın seiner Hinterhälfte durch eine schmale gelbe Längslinie gespalten wird, so in 2 Linien gespalten setzt er sich auf das Schildchen bis zu dessen Spitze hin fort. Decken bei den beträchtlich länger, bei den @ so lang oder etwas kürzer als das Abdomen, sehr selten bei den @ um !/, länger als dasselbe, ıhre Nerven treten kräftig hervor; Aussenrand des Corium leicht aufgebogen; Olarus und der Innenrand des Corium schwach gebräunt oder hellgrau, Aussenrand des Corium und der Cuneus hellgelb. Cumeus lang, schmal, am Aussenrande leicht convex, am Innen- rande entsprechend concav, reicht fast bis zur Spitze der Membran; letztere hellgrau mit langgestreckten fast das Ende der Membran erreichenden Zellen, von denen die äussere meist sehr schmal, häufig undeutlich ist. Beine bräunlichgelb, letztes — 130° — Tarsalglied schwarz. Hinterschenkel kaum dicker als die übri- gen, von der Basıs zur Spitze hin allmälıg etwas verdünnt. Die Fühler, Beine, der dunkle Längsstreif auf Kopf und Pronotum und der dunkler gefärbte Theil der Decken mit äusserst kurzen dunkleren Börstchen besetzt. Bei den ist die Oberseite des Abdomen, mit Ausnahme der Seitenränder, meist schwarz, an der Unterseite desselben zuweilen jederseits eine Längsreihe von kleinen schwarzen Flecken; die Brust zuweilen mit schwarzem Längsstreif an den Seiten. Long & 4—43%/,, 25, —6 m. m. (20 £, 24 2). An sehr begrenzten Stellen nicht selten, im Juni, Juli (Kudling, auf einer Wiese am Ufer des Sees; Hinzenberg;). Von dem ın Gestalt und Färbung sehr ähnlichen Lopus carinatus H. Sch. (W. J. VI p. 46 fig. 609) von welchem ich ein Exemplar aus (rermenos bei Marseille mitbrachte, während ein zweites ın der Sammlung des Herrn Prof. Asmuss als südrussisch bezeichnet ist, unterscheidet sich obige Art durch die Behaarung der Fühler, Beine und Oberseite des Körpers, durch den Mangel des bei carinatus scharf und deutlich her- hervortretenden Längskiels in der Mitte des Pronolum. Bei carinatus sind die Fühler unbehaart, die 3 letzten Glieder all- mälıg, wenn auch nur sehr unbedeutend, verdünnt, daher bor- sten- nicht fadenförmig, das letzte Glied deutlich weniger als /,, kaum mehr als !/, so lang wie das Ste; die Schnabel- scheide reicht beim 9 nur bis ans Ende der Hinterhüften; das erste Fühlerglied in der Mitte am dicksten, an der Innen- seite convex, aussen entsprechend concav (während dasselbe Glied bei @immerthalü vor der Mitte am dicksten ist und ge- gen die Spitze hin sich allmälig etwas verdünnt). — 41 — 6. Miris erraticus Linn. Langgestreckt, gleichbreit, grün oder. gelblichgrün, mit + schwarzen Zeichnungen. Kopf fast so lang wie das Pronolum, entweder schwarz mit 2 kleinen gelben Flecken nahe dem Hin- terrande des Scheitels, oder strohgelb mit 3 schwarzen Längs- linien. Stirn vorn in eine horizontale den C/ypeus von oben her ganz verdeckende Spitze verlängert, welche am Ende leicht ausgerundet ist und dadurch wie 2spitzig erscheint; diese Spitze ist leicht gerunzelt, der hintere Theil des Kopfes glatt. Die ver- tiefte Längslinie in der Mitte der Hinterhälfte des Scheitels deut- lich, reicht etwa bis zum Vorderrande der Augen. Fühler beim 2 so lang oder nur wenig länger, beim £ deutlich länger als der Körper; sie sind braun oder lehmfarbig, die 2 letzten Glieder geschwärzt; Glied 1 häufig an seiner Basis oder auch in seiner ganzen Länge schwarz, so lang oder unbedeutend länger als das Pronotum aber deutlich kürzer als Kopf und Pro- nolum zusammen, lang und dicht behaart; 2 von der Basıs ab bis zur Spitze allmälig etwas verdünnt, wenig kürzer als 3 + 4, ebenfalls dicht aber kurz behaart; 4 etwas mehr als !/, so lang wie 93. Schnabelscheide schmutzig gelb, an der Spitze ge- bräunt, erreicht nicht ganz die Mittelhülten. Pronotum un- punktirt, mit kaum bemerkbarem Längskiel in der Mitte, schwarz mit gelben Seitenrändern oder gelb mit 4 schwarzen Längsstreifen. Schildehen schwarz, jederseits mit gelbem Langsstreif; seine Basis ist durch eine Querfurche abgesetzt, der dahinter liegende Theil mit undeutlichem zuweilen gelb gefärbten Längskiel ın der Mitte. Decken sehr fein behaart, schmutzig grün, (/arus und der Innenrand des Corium =& schwarz, bisweilen bräunlich oder röthlich. Membran hellgrau, meist mit dunkleren Nerven. Beine gelblich oder gelbbräunlich, lang und dicht behaart, namentlich — 432 die Schienen, und von diesen die Hinterschienen aın längsten und dichtesten behaart. Hinterschenkel überall von gleicher Dicke, an der Innenseite meist schwarz punktirt, auch die vorderen Schenkel haben an der Unterseite nicht selten eine Reihe von schwarzen Punkten, die sich an den Vorderschenkeln bisweilen zu einem längsstreif verbinden; Hinterschienen und die Tarsen bräunlich. Unterseite des Körpers beim © schwarz, nicht selten mit gelbem Längsstreif an den Seiten des Abdomen; bei den ? ist sie & gelb, doch ıst die Mitte der Mittelbrust und der Unter- seite des Kopfes stets schwarz. Oberseite des Abdomen bei den Q schwarz, mit Ausnahme der Seitenränder. Bei den o* waltet überhaupt die dunkle Färbung vor, bei den @ die helle; die Beine sind bei den £ schlanker und länger als beı den 9. Long. 51, —6, 2 1— 8m. m. (17 od, 23 2). Häufig auf Wiesen, vom Juni bis Ende September (Dorpat, Salıs, Koken- husen, Lodenhof, Wenden, Oesel etc.) Amyot Rh. p. 173. 182. Pheloderes var. I. erraticus und var. 3. lateralis. — Am. et S. Hem. p. 278. 3. Miris. — Burm. Hdb. Il. p. 265. 3. Miris. — Zoolog. Hard-Atlas tab. 29. fig. 10. Maris. — Curtis Br. Ent. Vol. XV. tab. 701. Miris Tritiei. — Cuvier R. a. pl.91. fig. 1. Miris. — Fall. Hem. 1. p- 132. 6. Miris. — Hahn W. J. II. p. 78. fig. 163 und 164. Miris. — H. Sch. W. J. II. p. 40. Miris. — Nom. ent. p. #1. Miris. — Kinti Mel. II. p. 96. 68. Miris. — Kschbm. Caps. p- 32. 1. Miris. — Linn. S. N. V. p. 503. 107. Cimex. — Meyer Caps. p. 34. 2. Miris. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 87. 4. Miris. — Schilling Arb. u. Veränd. 1845. p. 52. Miris. — Wolff Te. Cim. p. 160. 154. tab. 16. fig. 154. a. b. Miris hor- lorum *) *) Nach Signoret ist Miris 4-virgatus Costa identisch mit hortorum Wolff. — 4393 — Verbreitung: Ganz Europa, Frankreich (Amyot), Schwe- den (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (Klnti), Deutschland (H. Sch.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), England (Curt.) — 7. Miris antennatus Bohem. Langgestreckt (die X schlanker als die 9), hellgrün oder gelblichgrün. Augen schwarz oder braun. Die Längsfurche des Scheitels hört an einer vertieften Querlinie kurz vor dem etwas gewulsteten Hinterrande des Scheitels auf. Fühler schlank, länger als der Körper, bräunlich gelb oder roth; Glied 1 schmutzig hellgrün, an der Basıs dicker und etwas länger behaart als geßen die Spitze hin, deutlich länger als das Pronotum, 2 we- nig länger als 3+ 4, 4 etwa ?/, so lang wie 3. Schnabel- scheide an der Spitze geschwärzt, reicht bis zur Mitte der Mittelbrust. Pronofum mit einer vertieften Querlinie am Vorder- rande, welche jederseits in einem bei den X gewöhnlich schwarz gefärbten Grübchen endet, und einer 2ten kurz hinter seiner Mitte, zwischen beiden ein leicht gewölbter in der Mitte mit ei- ner Einsenkung versehener Wulst; der hintere Abschnitt des Pronotum schwach runzelig. Bei den findet man meist einen schmalen schwarzen Mittellängsstreif auf Scheitel und Pronotum, der entweder in der Mitte oder an der Spitze des Scheitels be- ginnt und bald bis zur Mitte des Pronofum, bald, jedoch selt- ner, über das ganze Pronolum weg bis zur Quervertiefung des Schildchens reicht; sehr selten sind auch vorn an den Seiten des Pronotum 2 kurze schwärzliche Längsstreifen bemerkbar, die von dem Grübchen an den Vorderecken ausgehen. Decken und Flügel bald vollkommen entwickelt und länger als das Ah- 28 u: <= domen, bald (wie nicht selten bei den Q) etwas verkürzt und kürzer als dasselbe. Membran kurz, glashell, ihre Zellen an der Basis, wo sie an das Corium grenzen, von der Consistenz und Färbung des letzteren; bei den verkürzten Decken ist der glas- helle Theil der Membran nur als schmaler Saum um die in ıh- rer ganzen Ausdehnung wie das Corium gefärbten Membranzel- len sichtbar. Beine lang und schlank, hellgrün, sehr fein (die Hinterschienen etwas dichter und länger) behaart, die Schienen und Tarsen nicht selten roth gefärbt, oder nur die Hinterschie- nen ganz, die vorderen an der Spitze und am Knie, roth; Hin- terschenkel gegen die Spitze hin allmälıg etwas verdünnt, unbe- deutend kürzer als ihre Schienen; erstes Tarsalglied der Hin- ‚‚terbeine fast so lang wie die 2 folgenden zusammen. Long A 4/%,—5, 2 5, — 61, m. m. (26 co, 18 9). Ziemlich häufig auf feuchten Wiesen, vom Juni bis in den October (Filsand bei Oesel, Dorpat, Salıs, Pebalg, Lodenhof). Bohem. Handl. 1852. p. 76. 34. Capsus. Verbreitung: Schweden (Bohem.) 3. Miris longicornis Fall. Langgestreckt, schmal, schmutzig gelblichgrün oder gelb, nicht selten mit bräunlichem Anflug. Kopf glatt, etwas gewölbt, mit einer schmalen schwärzlichen Längslinie ın der Mitte; der vertiefte Längsstrich auf der Mitte des Scheitels reicht nicht bis zum Vorderrande der Augen und ist vom Hinterrande des Scheitels durch eine leichte Quervertiefung geschieden. Fühler länger als der Körper, schmutzig gelb oder bräunlich, Glied 1 so lang oder etwas kürzer als Kopf und Pronoftum zusammen, sehr kurz schwarz behaart; 2 nur unbedeutend länger als 3, 4 weniger als Y/; so lang wie 3. Schnabelscheide gelblichgrün mit geschwärzter Spitze, erreicht fast die Hinterhüften. Pronotwm N 5 — fast: ‘glatt, unpunktirt, mit 2 breiten dunklern graubräunlichen Längsstreifen, so das nur an jeder Seite ein breiterer, ın der Mitte‘ ein schmaler Längsstreif hell bleiben; nicht selten ist das Pronotum, namentlich bei den 2, einfarbig schmutzig gelb. Schildehen an der Basalhälfte gewölbt, diese von’ der flache- ren Endhälfte durch einen queren Eindruck getrennt, letztere mit feinem Längskiel in der Mitte. Decken unpunktirt; Membran hellgrau mit hellgelben Nerven. Beine sehr kurz schwarz be- haart; Hinterschenkel fast doppelt so lang wie. die Mittelschen- kel, überall von gleicher Dieke, mit kleinem schwarzen Fleck unten an der Spitze; Tarsen ganz oder bloss ihr Endglied schwarz. Long. co 71%,, 2 8Y,—9 m. m. (10 cf, 15:2). Ziem- lich häufig auf hoch gelegenen trockenen Grasplätzen, ım Juni, Juli, August (Lodenhof, Wenden, Salıs, Kokenhusen). Amyot Rh. p. 175. 184. Ramamus. — Fall. Hem. 1. p. 129..3.: Miris. — H. Sch. Nom. ent. p. 41. Miris. = W.). III. p. 43. fig. 258. Miris. — Kirschbaum Caps. p. 32. 2. Miris. — Meyer Caps. p. 37. %. Minis. Sahlberg Mon. Geoc. p: 87. 5. Miris. — Schilling Arb. und Veränd. 1845. p. 52. Miris. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahiberg), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Krschbm.), Regensburg (H. Sch.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Piemont (Amyot), Gemenos bei Marseille (Flor), England (Curt.). — 9 PMliris vufieormis Fall. Langgestreckt, sehr schmal, hellgrün (nach dem Tode gelb- liehgrün oder hellgelb)). Kopf etwa so lang wie das kurze Pronotum, die Stirn nicht in eine den Olypeus verdeckende Spitze verlängert, daher dieser von oben her sichtbar. ' Die vertiefte Längslinie auf der Mitte des Scheitels deutlich, erreicht den Hin- 28 * — 416 — terrand desselben und reicht über den Vorderrand der Augen weit hinaus. Fühler fast so lang wie der Körper, roth, die 2 Endglieder häufig braunroth; 2, 3 und 4 fadenförmig; Glied 1 fast so lang wie der Kopf, 2 wenig länger als 3, etwas kürzer als 3 + 4, 4 etwa 1/, so lang wie 3. Schnabel- scheide an der Spitze gebräunt, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum mit 3 undeutlichen flachen Längsvertiefungen, in der mittlern eine sehr niedrige feine Längsleiste, unpunktirt. Cuneus lang und schmal. Membran hell mit hellen Nerven. Hinter- schenkel von der Basıs ab gegen die Spitze hin allmälig etwas verdünnt. Tarsen roth oder bräunlich, das letzte Glied meist schwärzlich. Long & 4—41,, 2 6—6°/, m. m. (18 (, 22 2). Häufig auf Wiesen, ım Juni, Juli, August (Lodenhof, Kudling, Salıs, Oesel etc.) Amyot Rh. p. 174. 183. Porphyrochrosus. — Fall. Hem 1. p- 133. 8. Miris. — H. Sch. W. J. III. p. 40. Miris. — Nom. ent. p. #7. Miris. — Kschbm. Caps. p. 32. 3. Miris. — Meyer Caps. p. 37. 6. Miris. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 87. 6. Miris. — Schilling Arb. und Veränd. 1845. p. 52. Miris. — Zett. J. L. p. 281. 5. Miris. Der von Herrich-Schäffer und Meyer zu ruficornis gezogene Miris pulchellus Hahn’s (W. J. I. p. 119. fig. 200.) ıst nach Scholz bestimmt verschiedene Art. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hum- mel), Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Nürnberg, Regensburg, Wien (H. Sch.), Schweiz (Meyer), Paris, südl. Frankreich (Amyot), England (Curt.) — -— Ni 0 — 10. Miris dolabratus Linn. Langgestreckt, die £ schlanker als die 9, der ganze Kör- per mit ziemlich langen und feinen, abstehenden hellen Härchen besetzt, gelb oder bräunlichroth, mit schwarzen Zeichnungen. Kopf gewölbt, schwarz, mit 2 grössern fast rechteckigen gelben Flecken vorn dicht am Innenrande der Augen, vor diesen ein schmaler länglicher auf der Mittellinie des Kopfes, hinter ihnen 2 punktförmige am Hinterrande des Scheitels (dadurch entsteht auf dem Scheitel ein + deutliches schwarzes Kreuz); unter der Fühlerwurzel an der Spitze des Kopfes einige kleine gelbe Flecken. Am Hinterrande zwischen den Augen ‘eine leichte quere Einsen- kung. Fühler so lang (2) oder etwas länger (c) als der Körper, schmutzig bräunlichgelb, die 2 Endglieder und die Spitze des 2ten, oft auch die Basıs und Spitze von 1, schwarz (2) oder die ganzen Fühler schwarz (). Glied 1 beim so lang, beim Q etwas kürzer als das Pronotnm, 2 länger als 3 + 4 (beim © deutlicher als beim ©), 4 etwa '/, so lang wie 3; 1 und 2 deutlich behaart, und zwar 1 etwas länger behaart als 2, 3 und 4 äusserst kurz, kaum merklich behaart. Schnabel- scheide braun oder schwarz, ihr erstes Glied gelb; sie reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum hellgelb mit 2 breiten schwarzen Längsstreifen, die in der Mittellinie einen nach vorn und hinten verbreiterten gelben Streifen nachlassen. Vorn ist das Pronotum fast flach; kurz vor seiner Mitte eine leichte Querver- tiefung, von welcher ab es nach hinten zu aufsteigt und etwas gewölbt ıst; der Vorderrand durch eine an den Seiten deutliche auf der Mitte aber verwischte Quervertiefung abgesetzt; die Hin- terecken abgerundet, etwas schmäler als die Basis der Decken. Schildchen hellgelb mit schwarzer Basıs, von welcher ab an den Seiten 2 schwarze zur Spitze hin verschmälerte Längsstreifen hinlaufen; meist ein gelber längsstreif ın der Mitte der wulsti- gen Basis. Decken gelblichroth; »braunroth, selbst schwärzlich, der Aussenrand des Corium und der Ouneus hellgelb,,oder röth- lıchgelb. Membran grau oder schwärzlich, mit gelben, ‚gelb- röthlichen oder bräunlichen Nerven. Bei den 2 sind die Decken nicht selten verkürzt, so dass sıe kaum über die Hälfte des Ab- domen weg reichen, die, Membran ‚und die Flügel sind dann rudimentär. Beine langbehaart, gelbbraun, Spitze.der Schienen und ‚die Tarsen schwarz; Schenkel = schwarz gelleckt, zuweilen ganz schwarz. Abdomen oben schwarz, die Seitenränder häufig mit gelben und braunen oder ‚schwarzen Flecken, oder gelb mit schwarzen Längsstreifen; unten gelb mit 2 schwarzen Längsstrei- fen an den Seiten, häufig auch noch in der Mitte eine Längsreihe von schwarzen Flecken + entwickelt. Brust schwarz, an. den Seiten gelb gefleckt. _Genitalsegment der < schwarz, jederseits an der Spitze mit grossem gelben Fleck. meist 2 kleinere ein- ander mehr genäherte an der Basıs. Long SF 65T, 2 8-—8%, m. m (13, 129). Häufig auf Wiesen und an Feldrändern, ım Mat, Juni, Juli (Lo- denhof, Hinzenberg, Wenden, Hochrosen, Salıs, Oesel). Amyot Rh. p. 184. 200. Peselus. — Burm. Hdb. Il. p. 267. 5. Phytocoris. — Fabr. S. Rh. p. 253. 1. Miris dola- hratus. — p. 254. 3. Miris lateralis. — Fall. Hem. 1. p. 128.1. Miris. — Hahn W. J. Il. p. 75. fig. 160. Miris dolabratus. — H. Sch. W. 3. IM. p. 45. fig. 261 und 262. Zopus. — Nom. ent. p. 47. Zopus. — Kschbm. Caps. p. 36. 11. Zapus. — Linn. S.N. V. p. 502. 103. Cömex. — Meyer Caps. p. 38. 1. Lopus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 88. 1. Lopus. — Schil- ling Arb. und Veränd. 1845. p. 52. Miris. — Schrank Enum. p. 285. 549. Oimex. — Scop. Ent. carn. p. 135. 392. Cimex riparius. — Wolff Ie. Cim. p. 115. 109. tab. 11. fig. 109. a. b. — 4 — Miris lateralis. — p. 116. 110. tab. 11. fig. 110 a —f. Miris abbreviatus. — Lett. J. L. p. 280. 1. Miris. Miris pieticeps Gurt. Guide ist nach Curtis (Br. Ent. vol. 15. 701.) bloss eine Varietät von dolabratus. — Verbreitung: Europa, Deutschland (Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Carnio- lien (Scop.), Oestreich (Schrank), Schweiz (Meyer), Frank- reich (Amyot), England (Curt.) — ll. Miris ferrugatus Fall. Diese Art ist dem M. dolahratus in Färbung und Gestalt sehr ähnlich. Langgestreckt, die Q breiter als die &, mit kurzen abste- henden hellen Härchen besetzt, schwarz oder braun und gelb gezeichnet. Kopf schwarz, jederseits dicht am Innenrande der Augen ein gelber Längsstreif, der sich bis zum Hinterrande des Scheitels erstreckt, so dass die schwarze Färbung nicht, wie bei M. dolabratus, bıs an den Innenrand der Augen tritt; manchmal auch vorn in der Mittellinie des Kopfes ein kleiner gelber Fleck. Auf dem Scheitel in der Nähe des Hinderrandes, zwischen den Augen, eine ziemlich deutliche quere Vertiefung, hinter welcher die schwarze Zeichnung häufig einen kurzen queren Ausläufer in die gelbe hineinschickt (wodurch die „vita suberuciata nigra“ nach Sahlberg's Beschreibung ent- steht). Fühler etwas kürzer als der Körper, beim 2 kürzer als beim , bei letzterem sehr feın und kurz, kaum bemerk- bar, behaart, beim 9 dagegen sind die 2 ersten stark ver- dickten Glieder auch deutlich und gleich lang behaart, die 2 letzten fast unbehaart; Glied 1 etwa so lang wie das Pronotum. — 40 — 2 bei den © etwa so lang, bei den 9 länger als 3+4, bei letzteren aber deutlich kürzer als bei M. dolabratus; Glied 4 meist weniger als Y/; so lang wie 3. Färbung der Fühler wie bei M. dolabratus. Schnabelscheide bräunlichgelb, an der Spitze geschwärzt, reicht bis an die Hinterhüften. Pronotum wie bei M. dolahratus geformt und gefärbt, doch sind die schwarzen Längsstreifen breiter, nach hinten zu braun oder gelbbraun, selbst grau, und gehen mehr verwischt in die gelbe Färbung über; der schmale Längsstreif zwischen ihnen meist verwischt, nicht selten nach hinten zu verbreitert. Schildchen schwarz mit schmaler gelber Längslinie in der Mitte, zuweilen jederseits von ihr ein gelblicher Fleck an der breit abgesetzten gewölbten Basis, bei den @ ist das Schildehen manchmal gelb mit schwarzen Seitenrändern. Decken schmutzig hellbräunlich- gelb, am Aussenrande des Corium und auf dem Cuneus nur wenig heller gefärbt. Membran grau mit gelblichen Nerven. Beine kurz behaart, schmutzig gelb oder bräunlichgelb, Tarsen gebräunt, Schenkel fein schwarz punkürt. Abdomen schwärz- lich, oder schmutzig gelbbraun, oder gelb, zuweilen mit 3 schwarzen Längsstreifen an der Unterseite. Brust schwarz, an den Seiten gelb gefleekt. Die 2 haben häufig, ganz ebenso wıe die von M. dolabratus, verkürzte Decken und Flügel. Long 6%, —T, 2 T;—8 mm (U cd, 82). Häufig auf Wiesen und an Wegrändern, im Juni, Juli (Loden- hof, Kokenhusen, Salıs, Mohn etc.) Fall. Hem. 1. p. 129. 2. Mir. — H. Sch. W. J. 1. p- 46. fig. 263. Lopus. — Nom. ent. p. 47. Lopus. — Kschbm. Caps. p. 36. 12. Zopus. — Meyer Caps. p. 39. 2. Lopus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 89. 2. Lapus. — Schilling Arb. ‚ınd Veränd. 1845. p, 52. Miris. — 41 — Verbreitung: Finnland (Sahlberg), Gottland (Dahl- bom), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Regens- burg (H. Sch.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Eng- land (Curt.) — 3. Gattung Zopus Hahn. Körper langgestreckt oder länglich-eiförmig. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang, ziemlich stark geneigt; Stirn durch einen sehr tiefen Quereindruck vom Ülypeus ge- trennt, so dass sie in Gestalt eines kurzen gerundeten Lappens über ıhn hinragt. Augen gross, gewölbt, stark vortretend. Fühler wenig kürzer als der Körper, fadenförmig, Glied 1 länger als der Kopf, 2 das längste und fast um die Hälfte länger als 3+4, 4 kürzer als 3. Schnabelscheide erreicht fast die Mittelhüften. Pronotum breiter als lang, etwas ge- wölbt, stark geneigt und nach vorn stark verschmälert, mit gerundeten Hinterecken; seine geraden Seitenränder ın ıhrem ganzen Verlauf schneidend scharf. Schildchen klein, 3eckig, die Basis durch eine deutlich vertiefte Querlinie abge- setzt. Decken und Flügel vollkommen entwickelt, länger als das Abdomen. Beine schlank, ziemlich lang, das Jte Tarsalglied das längste, das 2te das kürzeste. l. Lopus tunicatus Fabr, Langgestreckt (0) oder länglich-eiförmig (2), die Unter- seite hellgelb oder grünlichgelb; die Oberseite braun oder braun- roth bis bräunlichgelb oder schmutzig hellgelb, mit sehr feinen schwarzen Pünktchen gescheckt, die um so deutlicher sind je heller die Färbung und aus denen sehr kurze schwarze Här- chen hervortreten, ausser letzteren finden sich noch äusserst kurze und feine anliegende helle Härchen. In der Hinterhälfte _. WM — des Scheitels ein tief eingedrückter Mittellängsstrich. Fühler von 2/; —?/; Körperlänge, ziemlich dick, bräunlichroth, roth oder schmutzig gelb; Glied 1 länger als der Kopf, aber wenig mehr als Y/, so lang wie das Pronofum; 2 mehr als 2 mal so lang wie 3+4, gegen seine Spitze hin allmälig etwas verdickt, diese stets dunkler, meist dunkelbraun; 3 an der Basalhälfte hellgrün oder hellgelb, in der Endhälfte rothbraun; 4 bräunlich- roth, an der Basıs schmal hellgrün oder hellgelb, etwas mehr als !/, so lang wie 3. Schnabelscheide mit schwarzer Spitze, erreicht nicht ganz die Mittelhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, der Vorderrand durch eine (Quervertiefung deutlich abgeschnürt, die vertiefte Querlinie kurz vor der Mitte des Pronotum undeutlich oder sie fehlt ganz. Schildchen an der Spitze häufig heller gefärbt. Aussenrand des Corium schmal hellgelb; Cuneus häufig gelb, selbst grün, nur an der Basıs und Spitze und am Innenrande roth oder braunroth. Membran grau oder schwärzlich, meist mit dunklerem Fleck an der Spitze, ihre Nerven hochroth; die innere Zelle bildet an ihrer Spitze einen scharf ausgeprägten Winkel. Beine schmutzig gelb, zuweilen grün, Schienenspitzen und Tarsen hellroth oder bräunlich, Schenkel und = auch die Schienen mit kleinen schwarzen Punkten gescheckt, die nur selten fast ganz ver- loschen sind. Abdomen oben schwarz mit schmal gelben Seitenrändern; an seiner‘ Unterseite jederseits eine Reihe von kleinen schwarzen Punkten. Long. 2 T7,26—- 71, m. m. (3 0‘, 8 2). . Ziemlich selten, im Juli, August, September; einmal auf Nussstrauch (Dor- pat, Kamby, Kokenhusen, Segewold). Amyot Rh. p. 194. 214. Miltochlaena. — Fall. S. Rh. p- 233. 148. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 85. 18. Phytocoris. — :Germ. Fn. Ins. Eur. fase. Su tab. 23. Minis. — H. Sch. Se Nom. ent..p. #7. Zopus.:— Kschbm. Caps. p. 37.13. Lopus. — Meyer Caps. p. 40. 3. Lopus. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Curland (Kawall), Deutschland (Fabr., Germ.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm), München (Gistl), Schweiz (Meyer), südl. Frank- reich, Troyes (Amyot), England (Curt.) 4. Gattung Cupswus Fabr. Körper länglich-eiförmig, schmal und langgestreckt, eı- förınıg oder elliptisch und gedrungen, meist behaart (oft aber nur äusserst fein), nicht selten mit feinen gold- oder silberglän- zenden Schüppchen oder schuppigen Härchen besetzt (welche letztere die Mitte halten zwischen Schüppchen und Haaren, je- doch den Schüppchen wegen der Eigenschaft auch schon bei leiser Berührung sich vom Körper abzulösen, näher stehen). Kopf meist von mässiger Grösse im Verhältniss zum übrigen Körper, zuweilen aber gross, fast immer stark geneigt und mit den Augen zusammen breiter als lang, selten wenig geneigt (Scheitel und Stirn nie horizontal) und so breit oder gar etwas schmäler als lang. Scheitel und Stirn meist nur sehr wenig, zuweilen. aber stark gewölbt; C/ypeus nur selten durch eine leichte Quervertiefung von der Stirn abgegrenzt. Der Hinter- rand des Scheitels bildet zwischen den Augen entweder eine scharfe, bisweilen schmal aufgebogene, Kante, durch welche der Scheitel von dem in das Pronotum eingesenkten und zur Ver- bindung mit ‚letzterem dienenden Theil des Kopfes abgegrenzt ist, oder er geht ‚ohne eine solche Abgrenzung ın jenen Theil über. Augen von sehr verschiedener Grösse, Form und Stel- lung, meist sitzend, nur bei der Untergattuag Labops gestielt, doch zeigen sich zwischen „den: sitzenden ‘und lang gestielten La Augen manche Uebergänge; sie stehen fast immer am Hinter- rande des Scheitels und berühren meist == den Vorderrand des Pronotum, wobei sie an ihrer hintern Seite abgeflacht sind, zu- weilen aber sind sie von letzterem etwas abgerückt und hin- ten zugerundet oder gar vor die Mitte der Kopfeslänge gestellt, so dass der Kopf hinter ihnen einen Hals bildet. Ste erheben sich bald mehr bald weniger über die Fläche des Kopfes, sınd meist Jeckig mit schwacher Wölbung, seltner kuglig gewölbt oder nierenförmig; bei €. elaratus, cinnamopterus und confusus reichen sie über den Hinterrand des Scheitels weg und umfas- sen die Vorderecken des Pronotum. Von einander sind die Augen = ‘weit entfernt, wodurch der Scheitel zwischen ihnen bald breiter bald schmäler ıst (bei den X derselben Art stehen die Augen einander meist näher als bei den 9). Für viele Ar- ten ist die verschiedene Breite des Scheitels zwischen den Au- gen ein gutes Erkennungsmerkmal (ich benutze es indem ıch den Querdurchmesser eines Auges oder die breiteste Stelle desselben von vorn gesehen mit der Breite des Scheitels an seiner schmälsten Stelle zwischen den Augen verglich). Fühler fast immer dicht am Unter- oder Innenrande der Au- gen, nur selten weit unter den Augen (fast in der Mitte zwi- schen Ülypeus und Augen) eingelenkt, meist borstenförmig, sel- ten fadenförmig; Glied 1 fast immer dicker als die übrigen, zu- weilen bedeutend verdickt, nur selten dünner als 2, meist kür- zer, zuweilen so lang: oder etwas länger als der Kopf; Glied 2 fast immer das längste, selten bloss so lang wie 3 oder 4, bald in seiner ganzen Länge gleich dick, bald von der Basıs ab allmälig und = deutlich gegen die Spitze hin verdickt, oder erst in der Endhälfte oder im Enddrittel dicker, selten seiner ganzen länge nach spindelförmig verdickt; Glied 3 und 4 im- mer fadenförmig, dünn, daher sie um so dünner erscheinen je — 45 — mehr das 2te Glied verdickt ıst, Glied 3 meist länger, zuwei- len nur so lang, sehr selten deutlich kürzer als 4. Schna- belscheide reicht ın der Regel bis zu den Mittel- oder Hin- terhüften, selten über letztere hinaus bis fast zur Mitte des Ab- domen, noch seltner nur bis zu den Vorderhüften; sie ist ihrer Länge entsprechend bald schlanker bald dicker und verdünnt sich meist nur ganz wenig gegen die Spitze hin, selten ist sie pfriemenförmig zugespitzt (Ü. Filieis). Pronotum = gewölbt (meist jedoch fast flach), höchstens so lang, häufig viel kürzer als breit, nach vorn hin fast immer = geneigt und bald mehr bald weniger, nur selten garnicht, verschmälert. Vorderrand des Pronotum gerade oder nur sehr wenig ausgeschnitten; bald ist er durch eine dicht hinter ıhm befindliche = vertiefte Quer- linie deutlich vom übrigen Pronotum abgeschnürt oder abgesetzt, bald fehlt diese Quervertiefung, also auch die Abschnürung des Vorderrandes, völlig (in letzterem Falle ist zuweilen, wenn man den Hinterrand des Scheitels vom Pronotum abrückt, eine sehr schmale tief unter dem Niveau des Pronotum gelegene Ab- setzung bemerkbar, die aber bei normaler Stellung des Kopfes vollständig von ihm verdeckt wird). Seitenränder des Pronotum meist gerade, zuweilen schwach convex oder leicht ausgeschnit- ten, fast immer ihrer ganzen Länge nach abgerundet, nur beı wenigen Arten in der Vorderhälfte stumpfkantig; der Hinterrand leicht convex oder gerade, zuweilen etwas ausgeschnitten; Vorder- und Hinterecken abgerundet, ohne Auszeichnung, selten sind die Vorderecken zahnförmig erhoben. Kurz vor oder ın der Mitte (sehr selten hinter der Mitte) des Pronotum zeigt sich eine # deutliche Quervertiefung, welche nicht selten völlig fehlt und meist nur bis zu den Seitenrändern sich erstreckt, zuweilen aber tief ist und über die Seitenränder weg bis zur Vorderbrust hinab- reicht, wodurch das Pronotum in der Mitte tief eingeschnürt er- = == scheint; der vor dieser Quervertielung Iiegende Abschnitt zeichnet sich häufig. durch Glätte und grössern Glanz, nicht selten auch durch die Färbung aus und bildet zuweilen quere Wülste oder Höcker. Schildchen klein, spitz, 3eckig == gewölbt, mit ver- tiefter Querlinie in der Nähe der Basıs, die dadurch abgesetzte Basıs bald mehr, bald weniger, zuweilen vollständig unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen, daher sie bald schmäler bald breiter abgesetzt erscheint und zuweilen ganz fehlt; selten ist die Spitze des Schildchens in einen Höcker erhoben. Decken meist vollständig entwickelt, bald viel länger, bald nur so lang wie das Abdomen, welches sıe vollständig bedecken; an der Membran sind in der Regel beide Zellen deutlich, zuweilen findet sich nur eine Zelle; Flügel bei vollkommen entwickelten Decken ebenfalls ganz ausgebildet *). Aussenrandfeld des Corium schmal und nur an der Basis deutlich begrenzt, sehr selten breit und scharf bis zum Cuneus hin abgegrenzt. ‘An den Decken kann entweder bloss die Membran verkürzt sein oder vollständig fehlen, oder es fehlen auch‘ Öumeus und Olawus, indem sie nicht durch Nähte beweglich mit dem Corium verbunden sind, so dass die am wenigsten ausgebildeten Decken bloss aus einem das Abdo- men zuweilen fast ganz, häufig aber nur zum kleinsten Theil bedeckenden am Hinterrande meist gerundeten, zuweilen abge- stutzten, lederartigen oder 'hornigen Stücke bestehen #*). Beine *) C. pygmaeus Zett. macht davon scheinbar eine Ausnahme, doch habe ich bloss ein Exemplar dieser Art untersuchen können und wäre es immerhin leicht möglich, dass die Flügel beim Anspiessen an die Nadel zu Grunde gegangen sind. %*) Von Neuem will ich hier darauf aufmerksam machen, dass Arten, bei de- nen man verkürzte Decken, wenn sie auch nur als Schüppchen sich zeigten, findet, immer auch Exemplare mit vollständig entwickelten Decken und Flügeln liefern, da- her es durchaus unstatthaft ist nach diesem Merkmale Arten oder gar Gattungen zu unterscheiden. Auch muss man stets im Auge behalten, dass Exemplare mit ver- kümmerten Decken und Flügeln häufig (aber nicht immer) zugleich in der Form des Pronotum, zuweilen auch in der Bildung des Kopfes, sehr auffällige Abweichun- gen von denjenigen Exemplaren derselben Art darbieten, bei denen Decken und Flü- gel ausgebildet sind. — 4 — meist lang und schlank, zuweilen verhältnissmässig kurz; Hinter- beine häufig verlängert mit stark‘ verdickten Schenkeln, so dass sie zum Springen geschickt sind. Schienen schlank, drehrund, fast immer mit deutlichen = vereinzelten abstehenden steifen Börstchen besetzt, welche ich zum Unterschiede von der feinern Behaarung Dornen nenne, obgleich sie nur selten eigentlichen Dornen ähneln. Tarsen kurz, schlank, ıhr erstes Glied meist kürzer, selten länger als das 2te, das 3te stets das längste. Abdomen meist sitzend, oben flach, unten gewölbt, seine Sei- tenränder nur wenig aufgebogen, sehr selten ıst es gestielt (wobei das erste Abdominalsegment den Stiel bildet) und dann kuglig oder eiförmig, oben stark gewölbt, die abgesetzten Seitenränder senkrecht aufgebogen und an die gewölbte Oberseite angedrückt (bei ©. tröguttatus; diese Art und Myrmecoris gracilis sind zu- gleich die einzigen mir bekannten Beispiele für ein gestieltes Ab- domen bei den Ahynchoten). — cd und 2 zeigen nicht selten grosse Verschiedenheiten in Färbung und Form. Das 2te Füh- lerglied ist bei den zuweilen beträchtlich verdickt, während es bei den 2 schlank ist, und umgekehrt; die Decken sind beı den 2 häufig verkürzt, bei den 5 derselben Art vollständig ent- wickelt und anders gefärbt etc. Bei den meisten Arten sind die c* schlanker als die 2 und haben längere Decken. Die hellgrüne Körperfärbung mancher Arten verändert sich nach dem Tode bald ganz, bald nur an einzelnen Stellen und geht in Hellgelb über. Uebersicht der Untergattungen. erhebend, aber nicht gestielt. 1. Capsus Fabr. 1. (2.) Augen flach oder + über die Fläche des Kopfes sich — 48 — 2. (1) Augen am Ende eines langen Stieles. Ba 2. Labops Burm. l. Untergattung Capsus Fabr. Uebersicht der Arten. . (200.) Schildchen ohne Höcker an der Spitze. (Aussenrand- .. 3.) (12.) (8.) (4.) .ja4.) (10.) feld des Oorium sehr schmal, höchstens Y, von der Breite desselben einnehmend, und meist nicht bis zum Ende hin deutlich.) Pronotum mit einer + (meist stark) vertieften Quer- linie in der Mitte oder kurz vor derselben, welche über die Seitenränder des Pronotum weg zur Unterseite hin reicht (wodurch häufig die Vor- derhälfte des Pronotum halsförmig abgeschnürt er- scheint). Fühlerglied 2 deutlich länger als 3 und 4 zusammen. Pronotum sehr deutlich, abstehend, behaart. 1. ©. flavonotatus Bohem. Pronotum unbehaart. Fühlerglied 1 kürzer als der Kopf. (In dieser Ab- theilung ist der Kopf bei Y'und 9 verschieden ge- bildet, indem die Augen bei den @ nicht oder nur wenig über die Kopffläche sich erheben, aber der grosse Kopf mit ihnen zusammen so breit oder selbst breiter ist als der Hinterrand des Pronotum bei den treten die Augen stark über die Fläche des Kopfes her- vor, der Kopf mit ihnen zusammen schmäler als die Hinterecken des Pronotum. Die Decken sind bei den o° stets entwickelt und überragen bei weitem die Spitze des Abdomen, bei den Q dagegen sind sie meist + verkümmert, erreichen zuweilen nicht einmal die Mitte des Abdomen, aber auch wo sie vollständig entwickelt sind reichen sie nur wenig über die Spitze des Abdomen hinweg. ) Der abgeschnürte vordere Theil des Pronotum bildet 2 in der Mitte der Länge nach von einander ge- 10. ih. T2. 13. 14. 15. 9.) (8.) (7) (6.) 8.) (2.) (91.) (16.) —. 4 -—_ schiedene — hohe aber abgerundete- Höcker oder Wülste. Fühlerglied 2 gegen die Spitze hin allmälig verdickt (f' und 2). 2. ©. fiavomaeulatus Fabr. Fühlerglied 2 in der Spitzenhälfte spindelförmig ver- dickt (9; bei dem mir unbekannten 5 ist es wahr- scheinlich allmälig gegen die Spitze hin verdickt). 3. ©. dispar Bohem. Der abgeschnürte vordere Theil des Pronotum geht am Vorderrande jederseits in einen zugespitzten auf- gerichteten Höcker aus. 4. ©. decoratus Meyer. (Capito Enc. Meth. X.) Fühlerglied 1 länger als der Kopf. (Kopf bei X und -Q ganz gleich gebildet, mit den Augen zusammen viel schmäler als der Hinterrand des Pronotum; der abgeschnürte vordere Theil des Pronotum ohne Hö- cker oder Wülste. Decken bei 5 und 9 vollständig ausgebildet.) 5. ©. histriomieus Linn. Fühlerglied 2 so lang oder unbedeutend länger als 3, deutlich kürzer als 3+4. (Fühlerglied 1 länger als der Kopf. Hinterecken des Pronotum und ein Fleck aussen an der Basis der Schienen schwarz.) 6. €. angulatus Fall. Pronotum ganz ohne oder mit einer + deutlichen Quervertiefung kurz vor, in oder etwas hinter der Mitte, welche höchstens bis zu den Seitenrändern reicht, nie über diese hinweg bis zur Vorderbrust. Vorderrand des Pronotum durch eine Quervertiefung oder quere Abschnürung + breit oder stets deutlich abgesetzt. Seitenränder des Pronotum stumpfkantig. (Körper und Beine lang und abstehend behaart; Augen stark hervortretend; Vorderrand des Pronotum breit abge- setzt. Färbung schwarz und röthlichgelb oder hell- gelb.) 7. €, gothieus Linn. 16. 17. 18. 19. 22. 23. 24. (15.) (20.) (19.) (18.) . 7) (24.) (23.) (22.) (21.) — 350 ° — Seitenränder des Pronotum abgerundet. Kopf hinter den Augen in einen kurzen Hals ver- längert, so dass die Augen vom Vorderrande des Pronotum etwas entfernt stehen. ‚Pronotum ohne Quervertiefung in der Mitte. Abdo- men an der Basis stielförmig verschmälert; die Q bloss mit sehr kurzen Ansätzen der Decken. 8 ©. triguttatus Linn. Pronotum mit deutlicher tiefer Querfurche auf der Grenze zwischen dem mittlern und hintern Drittheil; Decken bei 5 und @ unvollständig entwickelt, be- decken aber den grössten Theil des an der Basis nicht stielförmig verschmälerten Abdomen. (Exemplare mit „vollständig entwickelten Decken sind in manchen na- mentlich südlichern Gegenden häufig, selbst häufiger als jene mit unentwickelten Decken, aber für Livland sind solche noch nicht bekannt.) 9 C. eollaris Fall. Kopf hinter den Augen nicht in einen Hals verlän- gert, daher die Augen dicht am Vorderrande des Pronotum stehen. | Fühlerglied 2 bei und 9 in der Spitzenhälfte oder im Spitzendrittel stark spindelförmig verdickt (bis zu dieser Verdickung hin von gleicher Dicke). Fühlerglied 1 dünner als 2 an seiner dicksten Stelle, deutlich kürzer als der Kopf; Glied 2 in der Spitzen- hälfte verdickt. Pronotum nach vorn mässig ver- schmälert. 10. ©. ater Linn. Fühlerglied 1 etwas dicker als 2 an seiner dicksten Stelle, wenig kürzer als der Kopf; Glied 2 im Spitzen- drittel verdickt. Pronotum nach vorn stark ver- schmälert. 11. ©. bifaseiatus Hahn. Fühlerglied 2 bei 5 und 9 entweder überall von gleicher Dicke oder gegen die Spitze hin +, aber stets gleichmässig von der Basis ab, verdickt. (Hier- von macht das Q von © tricolor eine Ausnahme, in- dem bei demselben die Verdiekung des 2ten Fühler- 2. 26. 27. 28. 29. S0. 3. 32. 33. 34. 3. 36. 37. 38. 39. (53.) (50.) (31, (30.) (41,) (34.) (33.) (36.) (35.) (38.) (37,) (40.) — 451 — gliedes nach Kirschbaum’s Angabe erst kurz vor der Spitze beginnt.) Scheitel ohne scharfkantigen Hinterrand. Pronotum entweder garnicht oder dicht (bald fein bald grob) punktirt. Kopf mit Augen zusammen deutlich (wenigstens um Y,) schmäler als der Hinterrand des Pronotum. Schildchen beträchtlich kürzer als das Pronotum in seiner Mitte. Decken stets vollständig entwickelt, ihre Membran mit 2 deutlichen Zellen. Fühler stets länger als der halbe, häufig länger als der ganze Körper. Die kurz vor der Mitte liegende Quer- vertiefung des Pronotum nur schwach ausgeprägt oder fehlt ganz, der vor ihr liegende Abschnitt ohne quere Wülste. Fühlerglied 2 überall gleichdick oder gegen die Spitze hin kaum merklich dicker. Fühlerglied 1 reicht, angedrückt, mit seiner Spitze nur bis zu der des Cflypeus. (Kopf ziemlich gross und lang, Fühler am Unterrande der Augen einge- lenkt.) 12. €. rufipenmis Fall. Fühlerglied 1 reicht (angedrückt) mit seiner Spitze über die des Olypeus hinaus. Fühlerglied 1 am Unterrande der Augen eingelenkt. Pronotum sehr wenig breiter als lang. 13. €. striatwus Linn. Pronotum wenigstens 1\/, mal so breit wie lang. Fühlerglied 2 deutlich länger als 3-4 (Glied 1 un- bedeutend länger als der Kopf, 4 weniger als halb so lang wie 3). 14. ©. striatellus Fabr. Fühlerglied 2 so lang oder deutlich kürzer als 3+4. Oberseite des Körpers fein weisslich behaart (Fühler- glied 1 wenig kürzer als der Kopf). 15. ©, sexguttatus Fabr. 3 Oberseite des Körpers sehr fein und kurz, schwarz behaart. Erstes Tarsalglied der Hinterbeine etwas länger als das 2te. . 16. ©. ferrugatus Fabır. 29* 40. 41. 42. 49. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. d9. Faß) (28.) u Me = Erstes Tarsalglied der Hinterbeine deutlich kürzer als das 2te. 17. ©, bipumetatus Fabr. Fühlerslied 1 am Innenrande der Augen über dem Unterrande eingelenkt. Erstes Tarsalglied der Hinterbeine länger als das 2te. 18. ©. binetatus Fabr. 2.) Erstes Tarsalglied der Hinterbeine kürzer als das 2te. Fühlerglied 3 so lang oder nur ‘unbedeutend kürzer als 2, 4 halb so lang wie 93. Körperfarbe schmutzig hellgelb oder grünlichgelb; Beine gelblich, Schenkel schwarz punktirt. 19. ©. Chenopodii Fall Körperfarbe schwarz oder dunkelbraun, Beine braun- roth. 20. C. Interalis Fall. Fühlerglied 3 deutlich kürzer als 2, 4 unbedeutend kürzer oder etwas länger als 3. Verschiedenfarbig, aber nie grün, Schenkel schwarz punktirt. 21. ©. fulvernneulatus De Geer. y Einfarbig hellgrün (getrocknet meist hellgelb. oder grünlichgelb ), Schenkel unpunktirt. 22. ©. pabulimus Linn. Fall. Fühlerglied 2 gegen die Spitze hin deutlich verdickt. (Pronotum tief und grob punktirt, Augen stark her- vortretend.) Fühlerglied 2 um Y, länger als 3+4. (Schildchen zerstreut punktirt, Cuneus blutroth mit schwarzer . Spitzenhälfte.) 23. ©. tricolor Fabr. Fühlergslied 2 nur unbedeutend länger als 3-4. (Schildehen unpunktirt, meist röthlichgelb, selten schwarz; Cuneus schwarz.) 24. €. seutellaris Fabr. Fühler kürzer als der halbe Körper, die Quervertie- 54. ou no 63. 64. (27.) — 4593 — fung kurz vor der Mitte des Pronotum sehr deutlich, ver ihr 2 tiefschwarze Querwülste. 25. €. gliobulifer Fall. Kopf mit den Augen zusammen so breit (bei den Geflügelten) oder breiter (bei den Ungeflügelten) als der Hinterrand des Pronotum. Decken meist bedeu- tend verkürzt, hinten gerade abgestutzt, ohne Abthei- lungen; sind sie entwickelt, so zeigt ihre Membran bloss eine grosse Zelle. Erstes Tarsalglied der Hin- terbeine ein wenig dieker und etwa so lang wie die 2 folgenden zusammen. Schildchen bei den Geflü- gelten so lang, bei den Ungeflügelten länger als das Pronotum in seiner Mitte. 2. ©. Märkelii Herr. Sch. Pronotum fein und sehr zerstreut punktirt. 27. ©. tripustulatus Fabr. Hinterrand des Scheitels scharfkantig, bald aufge- bogen, bald nicht. Körper + behaart, ohne glänzende Schüppchen. Oberseite des Körpers sehr fein und kurz, zuweilen kaum bemerkbar, behaart. (Hinterschenkel entweder überall gleichdick oder in der Mitte am dicksten.) Membran mit 2 deutlichen Zellen. (Decken stets vollständig entwickelt.) Fühler am Innenrande der Augen über dem untern Augenrande eingelenkt. Erstes Fühlerglied reicht, angedrückt, mit seiner Spitze bis zu der des Olypeus oder nur ganz unbe- deutend darüber hinaus. (Pronotum + dicht und fein, aber deutlich, punktirt.) Schienen schwarz gedornt, wenigstens die Hinter- schienen. Scheitel zwischen den Augen bei den @ wenig breiter, bei den 5 schmäler als der Querdurchmesser eines Auges. j | Pronotum kaum bemerkbar behaart. Schildchen un- deutlich punktirt. (Körper sehr verschieden gefärbt, aber nie hellgelb und schwarz. Cunens nie hellgelb mit schwarzer Spitzenhälfte.) 28. .C. pratensis Linn. & Or 66. 70. rl. 12. 73. 74 (64.) (68.) (61.) (72.) (71.) (60.) (79.) N — Pronotum fein aber deutlich behaart. Schildehen un- punktirt. (Körper hellgelb und schwarz gefärbt; Ou- neus hellgelb mit schwarzer Spitzenhälfte.) 29. ©. Kalmi Linn. Scheitel zwischen den Augen bei Y und 9 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. 30. ©. Pastinacae Fall. Alle Schienen fein und hell gedornt. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Auf Linden. (Bei den 5 ist der Scheitel zwischen den Augen kaum etwas mehr als Y, so breit wie der Querdurchmesser eines Augen. 31. €. Jucorumn Bohem. Schnabelscheide reicht über die Hinterhüften hinaus etwa bis zum 3ten Abdominalsegsment. Auf Tannen, Pinus Abies. (Bei den 5 ist der Scheitel zwischen den Augen so breit wie der Querdurchmesser eines Auges.) 32. ©. rubrieatus Fall. Erstes Fühlerglied reicht (angedrückt) mit seiner Spitze um Y, bis /, seiner Länge über die Spitze des Olypeus hinaus. ( Pronotum sehr fein und dicht. flach, undeutlich punktirt.) Scheitel zwischen den Augen bei X und 9 1, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Au- sen am Innenrande kaum etwas concav, daher nicht nierenförmig. Schienen schwarz gedornt. 33. ©. Iimbatus Fall. Scheitel zwischen den Augen bei den @ 1—1'/,, bei den G Ys — ?/, so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Augen am Innenrande stark concav, daher deutlich nierenförmig. Schienen hellbräunlich ge- dornt. 34. ©. wiridis Fall. Fühler am untern Augenrande eingelenkt. Pronotum + fein und dicht, aber deutlich punktirt, Decken meist deutlich, zuweilen sehr dieht und fein 75. 76. CR 78. 80. 8. 82. 83. 34. (78.) (77) (76.) (75.) (74.) (59.) (82.) (81.) (8.) (57.) — 4595 — etwas undeutlich, punktirt. (Färbung des Körpers röthlich, braun bis schwarz, nie einfarbig hellgrün.) Fühler höchstens von '/, Körperlänge, verhältniss- mässig: dick. Pronotum und Decken grob punktirt. 35. ©. punetulatus Fall. Pronotum sehr fein und dicht, Decken noch dichter und feiner, aber etwas undeutlich, punktirt. 3. ©. rubiecundus Fall. Fühler fast von Körperlänge, schlank. 37. ©. Pinastri Fall. Pronotum runzelig punktirt; Decken unpunktirt. (Färbung im Leben einfarbig hellgrün.) 38. ©. rugicollis Fall. Membran bloss mit einer Zelle Zuweilen sind die Decken unvollständig entwickelt, dann fehlt die Mem- bran.) Fühlerglied 1 reicht mit seiner Spitze bis zu der des Olypeus; Stirn wenig gewölbt; der pfriemenförmig zugespitzte Schnabel erreicht die Mittelhüften. (De- cken stets vollständig entwickelt.) 39. ©. Filieis Linn. Fühlerglied 1 reicht mit seiner Spitze über die Spitze des Olypeus hinaus; Stirn stark (halbkugelig) gewölbt; der verhältnissmässig dicke Schnabel sehr kurz, reicht kaum etwas über die Vorderhüften hinaus. (Decken häufig unvollständig entwickelt.) 40. ©. Pieridis Fall. Oberseite des Körpers mit zerstreuten langen abste- henden hellen Härchen besetzt. (Hinterschenkel an der Spitze am dieksten; Decken meist unvollständig entwickelt.) 41. €. rufescens Burm. Körper mit feinen anliegenden gold- oder silber- glänzenden Schüppehen oder schuppigen Härchen be- setzt (welche sich leicht abreiben lassen). 0.) ST 00} . Schnabelscheide bräunlichgelb mit schwarzer Spitze, reicht — 06 — bis zu den Hinterhüften. Pronotum kaum 1'/, mal so breit wie lang, etwas gewölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmä- lert, der Vorderrand deutlich abgeschnürt kurz vor der Mitte eine leichte Quervertiefung; die Färbung des Pronotum ist bald schwarz, bald bräunlich- oder gelblich-roth, ım letztern Falle sind die Hinterecken und 2 Flecken auf der hintern Hälfte schwarz. Schildehen mit abgesetzter Basıs, schwarz, an der Spitze schmutzig gelb, nicht selten auch in den Vorderecken ein kleiner gelber Fleck; bisweilen ıst es schmutzig gelb, die Seitenränder an der Basis mit kurzem schwarzen Streif. Decken schwarz, braun, gelblichroth, selbst schmutzig gelb; Cuneus hellgelb, nicht selten mit röthlichem Anflug, seine Spitze schwarz. Wenn die Decken dunkel gefärbt sind, so ist die Basıs von Corium und Clarus heller, gelbbraun oder gelb, und meist auch der Aussenrand des Corium bis nahe zur Spitze hin (in der Nähe der Spitze breiter) schmutzig gelb; sind die Decken gelb, so ist die Spitze des Corium + schwarz gefärbt. Mem- bran schwärzlich, am Aussenrande unter der Spitze des Cuneus ein kleiner heller Fleck, oder sie ıst an der Basıs hell und nur gegen die Spitze hin schwärzlich; ıhre Nerven rothbraun oder röthlich. Beine schmutzig hellgelb, röthlich- oder bräun- lichgelb, Schenkel mit schwarzen Pünktchen gesprenkelt, Schienen fein und kurz schwarz gedornt, Tarsen braun oder gelbbraun, an der Spitze schwarz. Long. 5—6, 26 — 6!/, m.m. (21%, 10 2). Häufig auf Gebüschen und im Grase, im Juni und Juli (Lodenhof, Kud- lıng, Salıs). Fall. Hem. 1. p. 88. 24. Phytocoris. — H. Sch. W. J. II. p- 50. fig. 267. und p. 81. fig. 302. Capsus. — W.J. Vl. p. 35. fig. 593. Capsus. (var.) — Nom. ent. p. 48. Capsus. — Kschbm Caps. p. 49. 36. Capsus. — Kinti Mel. I. p. 109. 84. PAy- — #0 — focoris. — Meyer Caps. p. 96. 84. Cupsus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 109. 40. Capsus — Lett. J.L. p. 273. 10. Phy- locoris. — Verbreitung. Lappland (Zett), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Caucasus (KIntı), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm), Regensburg (H. Sch. ), München (Gistl), Schweiz (Meyer). 22. Capsus (Capsus) pabulinus Linn. Fall. Kschbm. Gestreckt, fast länglich eiförmig, bleichgrün (die getrock- neten Exemplaren meist schmutzig hellgelb oder grünlichgelb) , sehr feın und kurz weiss behaart. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässig grossen fast nierenförmigen schwarzen Augen bei den © so breit oder etwas schmäler, bei den @ nahezu 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler schlank, etwas länger als der Körper, hellgrün oder srünlichgelb, die 2 Endglieder und die Spitze des 2ten Gliedes gebräunt oder schwärzlich; Glied 1 fast so lang wie der Kopf, 2 kürzer als 3+4, 4 2/, so lang wie 3. Schnabelscheide schlank, grün mit brauner Spitze, reicht bis zu den Hinter- hüften. Pronotum fast 11/, mal so breit wie lang, gewölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, undeutlich punk- tirt, der Vorderrand schmal aber deutlich abgeschnürt; kurz vor der Mitte eine leichte Quervertiefung. Schildehen mit schmal abgesetzter Basis, die jedoch meist unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen ist. Membran glashell mit hellgrünen (beı getrockneten Exemplaren meist schmutzig gelben oder grünlich- gelben) Nerven, an deren Spitze aussen zuweilen ein kleiner srüner Fleck auftritt. Beine lang und schlank, hellgrün oder — 508 — grünlichgelb; Schienen sehr fein hell gedornt; Spitze des letzten Tarsalgliedes gebräunt. Long. X 4—4!/,, 2 4), m.m. (17 0, 21 2). Häufig an schattigen feuchten Stellen, namentlich auf Nesseln und Far- renkräutern; im Juni, Juli, ‘August (Lodenhof, Salıs, Segewold, Meyershof 'etc.) Fall. Hem. 1. p. 79. 4. Phytocoris. — H. Sch. Nom. ent. p: 49. Capsus. — Ksehbm. Caps. p. 57. 52: ‚und p. 111. Capsus. — Kinti Mel. Il. p. 116. 93. Phytocoris affinis. — Meyer Caps. p. 48. 6. tab. 1. fig. 5. Capsus affinis. — Sahl- berg 'Mon. Geoc. p. 101. 21. Oapsus. — Zett. J. L. p. 272. 2. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Gurland (Kawall), Caucasus (Kinti), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm), Schweiz‘ (Meyer), Mariazell und Seewiesen in Steiermark, Toulouse (Flor). — ©. pahulinus Linn. hat zu mehrfachen Verwechslungen mit affinis H. Sch. Veranlassung gegeben, wozu Herrich-Schäffer selbst ‚beigetragen hat. Die beiden Arten sind leicht zu unter- scheiden und sind gewiss von Fallen, Zetterstedt und Sahl- berg nicht in eine einzige zusammengeworfen worden, daher es scheint, da ausserdem auch in Livland der ©. affiünis H. Sch. Kschbm. noch nicht ‘gefunden ist, als ob dem Norden nur die eine Art: (. pabulinus Linn. Kschbm., angehöre. Ohne Zweifel hat Kirschbaum Recht, wenn er (. pabulinus Linn., Fall. Zett. zu oben 'beschriebener Art zieht und den Namen affinis H. Sch., welcher später von Herrich-Schäffer selbst, dann von Meyer und Kolenati mit pahulinus verwechselt wurde, der andern Art beilegt. Ü. affinis H. Sch. Kschbm. erkennt man leicht an der etwas bedeutendern Grösse, dunkler grünen Fär- — 509 — bung, der feinen schwarzen Behaarung, dem oben schwarzen grün gerandeten Abdomen, der dunkel rauchfarbigen mit grü- nen Nerven versehenen Membran etc. 23. Capsus (Capsus) trieolor Fabr. Hat in der Form und Punktirung des Körper grosse Aehn- lichkeit mit Caps. seulellaris. Länglich eiförmig, schwarz, etwas glänzend, Unterseite, Fühler und Beine fein behaart. Pronotum (mit Ausnahme eines breiten stark glänzenden Querstreifs am Vorderrande) und He- mielytren dicht und deutlich (das. Promolum etwas gröber) punktirt. Kopf stark glänzend, ziemlich flach, mässıg geneigt, zwischen den kuglich vorgequollenen Augen (bei den £).so breit wie der Querdurchmesser eines Auges, bräunlichgelb, Ciy- peus und ein von demselben ausgehender Längsstreif, der bıs zur Mitte der Augen hinaufreicht, schwarz. Hinterrand ‚des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler von ?/, Körperlänge, schwarz, Glied 3 und 4 hellgelb, sehr fein und zusammen um !/, kürzer als 2, 4 etwa 3/, so lang wie 35: 1. wenig. kürzer als der Kopf, 2 von der Basis ab allmälig gegen die Spitze hin verdickt (stärker verdickt als bei scextellaris), dichter be- haart als die übrigen Fühlerglieder. Schnabelscheide'braun, an der Spitze schwarz, reicht bis zu den Hinterhüften. Pro- notum stark gewölbt und geneigt, nach vorn hin stark. ver- schmälert, etwa 1/, mal so breit wie lang, der Vorderrand deutlich abgesetzt. Schildehen gewölbt, fein, etwas undeutlich, punktirt, der abgesetzte Basalrand ganz unter dem Hinterrande des Pronolum verborgen. Cuneus roth, seine Spitzenhälfte schwarz. Membran schwärzlich, an der Spitze des Cuneus ein glasheller Fleck, der sich längs dem Innenrande des’ Cumeus nach innen hinzieht; Nerven der Membran schwärzlich. Beine — 5W — schwarz, die Spitze der Schenkel und die Schienen gelb, letztere in ihrer Spitzenhälfte braun, Tarsen schwärzlich. Long. © etwas über ö m. m. (1 c). Von Herrn Prof. Grube in Kiddijerw gefangen. Amyot Rh. p. 214. 256. Piggulus. — Am. et. S. Hem. p- 281. 3. Capsus capillaris. — Burm. Hdb. II. p. 274. 2. Capsus capillaris #). — Cuvier R. a. pl. 91. fig. 2. Capsus. — Dufour Rech. p. 48. 1. Capsus. — Fabr. S. Rh. p. 246. 27. Capsus. — Fall. Hem. 1. p. 109. 64. Phytocoris danicus. — H. Sch. Nom. ent. p. 51. Capsaus. — Kschbm. Caps. p. 52. 41. Capsus. — Linn. S. N. V. p. 496. 75. Cimex Caniarius (ist mit der var. danicus Fahr. übereinstimmend). — Meyer Caps. p. 108. 98. Capsus. — Panz. D. Ins. 93. 20. Capsus. — Wolff Ie. Cim. p. 35. tab. 4. fig. 35. a. b. Zygaeus. Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Dä- nemark (Fabr.), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Ksehbm), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Frankreich, Parıs (Amyot, Am. et S.), England (Curt.) — 24. Capsus (Capsus) seutellaris Fabr. Länglich eiförmig, schwarz, matt glänzend, Unterseite, Fühler und Beine fein behaart. Pronotum (mit Ausnahme eines schmalen queren Streifs am Vorderrande) und Decken dicht und deutlich punktirt. Kopf stark glänzend, ziemlich flach, mässig geneigt, zwischen den kuglig vorgequollenen Augen bei den & fast eben so breit, bei den @ etwas mehr als 1'/, mal *) Nach Burmeister sind Capsus capillaris Fabr., tricolor Fabr. und danieus Fabr. nur Varietäten einer und derselben Art, für welche Burmeister den Namen capillaris beibehält; für unsere Fauna ist bisher blos die var, trieolor bekannt. — 51 — so breit wie der (Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels schmal gelb, ohne scharfe Kante. Fühler von 2/, bis ?/, Körperlänge, schwarz, Glied 3 und 4 grau und gleich dick, viel dünner als die ebenfalls gleich dicken Glieder 1 und 2; 1 so lang wie der Kopf, 2 gegen die Spitze hin allmälıg verdickt, 3-4 etwa °/, so lang wie 2, 3 etwas länger als 4. Schnabelscheide schlank, schwarz, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, stark gewölbt und geneigt, nach von stark verschmälert, der Vorderrand deutlich abgeschnürt. Schildchen röthlichgelb, nicht selten an den Vorderecken schwarz, zuweilen ganz schwarz; der abgesetzte Basalrand ganz unter dem Hinterrande des Pro- nolum versteckt. Membran grau oder schwärzlich, an der ‚Spitze des (nur undeutlich punktirten) Cuneus ein hellerer Fleck; ihre Nerven schwärzlich. Beine schlank, schwarz, Schienen mit vereinzelten sehr feinen Dornen, die Spitzen der Schienen nicht selten gelbbraun. Long 5-54, 2 5Y,—5°%/, m. m. (15 £,.12 2.) Auf trockenen mit Gräsern und Haidekraut bewachsenen Flächen, nicht sehr zahlreich, im Juni und Juli (Lodenhof, Ronneburg, Wenden ). Amyot Rh. p. 197. 220. /dopeltu. — p. 191. 221? Lypocoris. — Fabr. 5. Rh. p. 245. 22. Capsus. — Fall. Hem. 1. p- 109. 63. Phytocoris. — Hahn W. J. I. p. 205. fig. 109. Phytocoris. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 52. Capsus *). *) In dem Register des 9ten Bandes der W. J. p. 40 führt Herrich- Schäffer einen Capsus scutellaris seines Nomenclator und einen Caps. scutellaris Fabr. auf, zu letzterem eitirt er die Hahn’sche Abbildung; somit wäre das Citat aus H. Sch.’s Nom. ent., obgleich es vollkommen gut hierher passt, zu einer andern neu zu benennenden Art zu ziehen, wahrscheinlich derselben, welche Burmeister (Hab. II. p. 274. 3) als Caps. scutellaris Fabr. beschreibt. Letzterer zieht auch Fallen’s scutellaris zu seiner Art, aber dessen Beschreibung passt vollkommen gut zu obiger Art und zu Hahn’s Abbildung. — J)2 — Verbreitung: Schweden (Fall.), Kiel (Fabr.), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Troyes (Amyot). 25.. Capsus (Tapsus) siobulifer Tall. Langgestreckt, schwarz, Abdomen gelb,. an den Seiten schwarz oder 'schwärzlich; Pronotum' (mit ' Ausnahme zweier wulstiger schwarzer Stellen in der Vorderhälfte), Schildehen, Decken und Beine schmutzig hellgelb. Die Behaarung der Unterseite des Körpers sehr fein und kurz, hell, die Oberseite hat kaum bemerkbare kurze Härchen, so dass sie wie unbe- haart erscheint. Kopf’ ziemlich gross, gewölbt, stark geneigt, slänzend, zwischen den grossen, gewölbten schwarzen Augen bei # und 2 wenig breiter als der Querdurchmesser eines Auges; an der Innenseite der. Augen 2 kleine: wenig deutliche selbliche Flecken. ' Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler schwarz, kaum von !/; Körperlänge, Glied‘ 1 kürzer als der Kopf, an’ Basis und Spitze sehr schmal hellgelb, 2 zur Spitze hin ‘unbedeutend verdickt, so lang wie'3-+4, 4 etwa 2/; so lang wie 3. Schnabelscheide gelb ‘mit brauner Spitze, an der Basis des 1. 2. und 3. Gliedes dunkel 'geringelt, reicht bis zu‘ den Mittelhüften. Der. Kopf nicht ganz bis zu den Augen in's Pronotum eingesenkt... Promolum wenig breiter als lang, nach ‘vorn stark 'verschmälert, stark geneigt, der Vorderrand durch eine Quervertiefung abgesetzt, ın der Mitte eine 2te Quervertiefung, zwischen beiden 2 wulstige, erhobene stark glänzende schwarze Stellen, welche durch einen schmalen vertieften hellgelben Längsstreif mitten von einander geschieden sind; die Hinterhälfte des Pronotum ziemlich grob, narbig, punktirt. Schildehen mit abgesetzter Basis. Membran hell mit schwach gebräunten Nerven. Beine mässig lang, schlank, — JB — Schenkel schwarz punktirt, letztes Yarsalglied an der Spitze schwarz; Schienen mit sehr kurzen feinen dunklen Dörnchen. Long. & 31/,, 2 3%/, m. m. (1, 12). Mitte August (Kokenhusen). Fall. Hem. 1. p. 124. 18. ‚Capsus. — Scholz Arb. und Veränd. 1846. p. 133. 64. Capsus eyllocoroides? — Lett. J.L. p. 279. 9. Capsus. Capsus annulatus H. Sch. (W. J. II. p. 52. fig. 270.) und adenus H. Sch. (W. J. Il. p. 53. fig. 271.) stehen dem lohulifer Fall. sehr nahe. Verbreitung: Lappland (Zett), Schweden (Fall.), Schlesien (Scholz). 2%. Capsus (Capsus) Mhämrkelii H. Sch. o ken) Langgestreckt, fast überall gleich breit, schwarz, matt. Kopf gross,.-dick, mit den stark gewölbten vortretenden Augen zusammen (bei den Ungeflügelten) breiter als das Pronotum, ge- wölbt, stark geneigt, zwischen den Augen jederseits ein sehr feiner und kurzer gelber oder röthlicher Querstrich, der zuweilen fehlt; Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler 2/, bis 3/, so lang wie der Körper, schwarz, Glied 1 verdickt, die übrigen dünn, fadenförmig; 1 kürzer als der Kopf, seine Endhälfte hellgelb; 2 kürzer als 3-4, 4 etwa Y, so lang wie 3. Schnabelscheide braunroth ‘mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum wenig breiter als lang, horizontal, am gleichbreiten Vorder- und Hinterrande ein- geschnürt, der dazwischen bleibende breitere mittlere Theil stark gewölbt und am höchsten aufsteigend; vorn an den Seiten der Vorderbrust 2 kleine wulstige durch eine nach hinten convexe vertiefte Linie abgegrenzte Stellen. In der Mitte des Pronolum bis nahe zum Vorderrande hin ein sehr feiner niedriger etwas undeutlicher Längskiel. Mittelrücken nicht ganz bis zur Basıs 23] JO — 514 — der Decken vom Pronotum bedeckt, daher auch noch ausser dem Schildchen theilweise sichtbar. Schildchen flach, spitz, seine Basis nicht abgesetzt. Decken stark verkürzt, kaum \/; so lang wie das Abdomen, an der Spitze breit abgestutzt, ohne Cuneus und Membran, Ülarus nur undeutlich vom Corium ab- gesetzt; sie sind schwarz mit breitem hellgelben oder weıss- lichen Aussenrande, welche Färbung von der Basıs ab allmälıg zur Spitze hin sich verbreitert. Flügel fehlen. Beine schlank, zgelbroth oder röthlichgelb; Hüften und meist auch die Schenkel- ringe hellgelb; Schienen ungedornt; die 1 — 2 letzten Tarsal- glieder braun oder schwarz. Bei den & sind die Beine heller gelb als bei den 2. Abdomen oben und unten gewölbt, mit aufgebogenen Seitenrändern, in der Mitte der Unterseite, bei den c bloss in der vordern Hälfte derselben hellgelb, oder wie meist während des Lebens, hellgrün; die Seitenränder des Abdomen sind bei den 2 hellgelb, bei den X schwarz. Long. & 4, 2 4 bis etwas über 5 m.m. (4 /, 16 2). Ziemlich selten, auf Wiesen, an Gräben, ım Juni und Julı (Lodenhof, Kudling, Nitau, Wenden). Ein geflügeltes Exemplar (2), welches ıch im Harz fing, unterscheidet sich von den oben beschriebenen in folgenden Stücken: Pronotum am Hinterrande am höchsten und daselbst tief ausgeschnitten, 1'1/; mal so breit wie in der Mitte lang, an den Seitenrändern deutlich concav und ım hintern Drittheil, wo sich die flache aber deutliche hintere Quervertiefung befindet, etwas eingezogen; der zwischen beiden Quervertiefungen liegende Abschnitt jederseits mit einem breiten flachen Wulst. Mittel- rücken bis zur Basis der Hemielytren vom Pronolum bedeckt. Schildehen gross, in der Mitte fast etwas länger als das Pronotum, glatt. Hinteres Drittel des Pronotum und die Decken fein gerunzel. Decken unbedeutend kürzer als das Abdomen, = 9 schwarz, am Aussenrande des Corium breit gelblichweiss, ebenso der Cumeus gefärbt, von welchem nur der Innenrand a die Spitze schmal schwärzlich bleiben. Membran rauchfarben mit dunklerem bloss eine deutliche Zelle bildenden Nerv, der hinten von einer schmalen schwärzlichen Linie in überall gleichem Ab- stande begleitet wird. Bohem. Handl. 1849. p. 252. Capsus flarolimbatus. — Dahlbom Handl. 1850. p. 205. Cyllecoris viltatus (die © kennt er bloss in der geflügelten Form, während sie bei uns bisher bloss ungeflügelt gefunden sind). — H. Sch. W. J. IV. p. 78. fig. 406. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 44. 28. Capsus. Verbreitung: Gottland (Bohem.), Curland (Kawall), sächsische Schweiz (Märkel), Harz und Thüringen (Flor), Wiesbaden (Kschbm). 27. Capsus (TUapsus) tripustuladus Fabr. Eiförmig, glänzend, schwarz mit röthlichgelben oder hell- gelben Zeichnungen. Kopf bräunlich- oder röthlichgelb, ge- wölbt, stark geneigt, zwischen den Augen bei den 9 2mal, bei den X 1'/,mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Augen mässig gross, vortretend, über die Vorderecken des Pronotum wegragend. Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler von ?/,— ?/, Körperlänge, gelb- oder roth- bräunlich, Glied 3 an der Basis heller, 2 an der Spitze, oft auch die Spitze von 1 und die Basis von 2, dunkelbraun; Glied 1 nur wenig verdickt, so lang wie der Kopf, an der Unterseite zuweilen mit schwärzlichem Längsstrich, 2 etwas kürzer als 3+4. 4 kaum ein wenig kürzer als 3. Schnabelscheide bräunlichgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinter- hüften. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, gewölbt und ziemlich stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, der 33% — 516 — Vorderrand schmal abgesetzt, vor der Mitte keine oder nur eine sehr undeutliche Quervertiefung; es ist, mit Ausnahme der Mitte des vordern Theils, sehr fein und zerstreut punktirt, die vordere Hälfte röthlichgelb, die hintere schwarz, doch sind diese Fär- bungen nicht geradlinig gegen einander abgegrenzt, sondern springen mit Zacken in einander hinein, namentlich erstreckt sich in der Mitte von der hellen Eärbung aus ein nach hinten verschmälerter Längsstreif bis zum Hinterrande oder bis nahe an denselben; der Hinterrand sehr schmal gelb. Schildchen röthlichgelb, die abgesetzte (schwarze) Basis ganz unter dem Hinterrande des Pronotum versteckt. Decken sehr fein punk- tirt, schwarz, ein kleiner Fleck an der Basıs und eine breite Querbinde hinter der Mitte des Corzum röthlichgelb; zuweilen ist statt letzterer Querbinde nur ein Fleck am Aussenrande vorhan- den, der aber zuweilen zugleich mit den Fleck an der Basıs des Corium fast gänzlich verschwindet. Cuneus röthlichgelb, an Basıs und Spitze schwarz. Membran braun, ein Querband in der Mitte, welches meist von einer schmalen braunen Längsli- nie in seiner Mitte durchsetzt wird. und die Basıs der Zellen- räume glashel. Beine röthlichgelb, Schenkel schwarz oder braun gefleckt, an der Spitze mit 2—3 undeutlichen Ringeln (an den Hinterschenkeln sind sie meist deutlicher als an den vorderen); Schienen mit sehr feinen kurzen Dörnchen, aussen eın kleiner schwarzer Fleck an der Basıs und ein zweiter auf !/) der Länge, letzterer bildet sich meist zu einem die Schiene umgebenden schwarzen Ringe aus, Spitze der Schienen meist schmal schwarz; letztes Tarsalglied mit schwarzer Spitze. Ab- domen häufig mit einer Längsreihe von gelben Pünktchen an den Seiten, Genitalapparat der 9 röthlichgelb mit schwarzem Fleck an der Spitze, zuweilen der grösste Theil des Abdomen röthlichgelb oder gelb. =, Bm = Statt der angeführten röthlichgelben Färbung kann überall ein helles Gelb auftreten. Kong 0997, ONfIm m.(128% 369). Häufig auf Brennnesseln, im Juli, August, September (Oberpahlen, Ronne- burg, Nitau, Kremon, Kokenhusen, Oesel). Amyot Rh. p. 210. 248. Cardiaspis. — p. 211. 249. Disparganum. — Burm. Hdb. II. p. 273. 25. Phytocoris. — Fabr. S. Rh. p. 239. 182. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 96. 38. Phytocoris. — Hahn W. J. I. p. 213. fig. 110. Phytocoris Pastinaca.. — p. 215. fig. 111. Phytocoris tripustulatus. — H. Sch. Nom. ent. p. 52. Oapsus. — Kschbm. Caps. p. 64. 65. und p. 112. Capsus. — Kinti Mel. II. p. 120. 101. Pry- focoris. — Meyer Caps. p. 106. 96. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 113. 49. Capsus. — Zett. J. L. p. 275. 21. Phytocoris. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Petschur bei Pleskau (Prof. Asmuss), Curland (Kawall), Krimm (Jäger), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (Kinti), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesba- den (Kschbm.), Mariazell und Spielfeld in Steiermark (Flor), Schweiz (Meyer), Frankreich, Paris (Amyot), England (Curt.). 23. Capsus (Tapsus) pratensis Linn. Länglich -eiförmig, äusserst feın und kurz hell behaart, sehr verschieden gefärbt, hellgelb, gelblichgrün, röthlich, dunkelgrau bis schwarz, & glänzend. Kopf glatt und glänzend, etwas gewölbt, stark abschüssig, fast vertikal, zwischen den mässig grossen Augen bei den 2 so breit, bei den © schmäler als der Querdurchmesser eines Auges. Fühler von ?/, Körperlänge, Glied 1 wenig kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin — 38 — ganz unbedeutend verdickt, bei den / so lang, bei den 2 et- was’kürzer als 3-4; 4 so lang oder nur wenig kürzer als 3. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum 1'/, mal so breit wie lang, gewölbt, stark abschüssig, nach vorn hin stark verschmälert, deutlich aber etwas zerstreut punk- tirt, der abgeschnürte Vorderrand und ein Querstreif hinter demselben glänzend glatt (unpunktirt). Schildchen fein, et- was undeutlich, punktirt, die abgesetzte Basıs unter dem Hinter- rande des Pronotum versteckt. Decken dichter punktirt als das Pronolum. Beine mässıg lang und schlank, Hinterschen- kel nicht verdickt. Seiten der Vorderbrust punktirt. Verschiedenheiten in der Färbung. Kopf gelblich, röthlich oder bräunlich, zuweilen mit einzelnen kleinen schwarzen Flecken am C/ypeus und an den Innenrändern der Augen. Au- sen schwarz oder grau. Fühler gelb-roth- oder schwarz - braun, meist sind die 2 ersten Glieder heller, gelbröthlich, 2 gegen die Spitze hin, manchmal auch an der Basis, schwarz; 1 häufig mit schwarzem Längsstreif an der Unterseite. Schna- belscheide braun bis schwarz. Pronolum äusserst fein und kurz behaart, gelbgrünlich, röthlich oder bräunlich; der platte Querstreif wird hinten durch eine eingedrückte fast halbkreis- förmige in der Mitte ausgebuchtete Linie begrenzt, an welcher sich 2 (zuweilen 4 oder 6) bald grössere bald kleinere schwarze Punkte finden; häufig sind auch die Hinterecken schwarz und die schwarze Färbung kann so zunehmen, dass das Pronolum, wit Ausnahme des gelben Vorderrandes, der länge nach schwarz und gelb gestreift erscheint. Bisweilen ist das ganze Thier weit lebhafter gefärbt, das Pronolum mit gel- ben und bräunlichen in einander übergehenden Längslinien, dann ist es Panzer's Zygaeus umbellalarum, die grösste Varietät. Schildehen sehr fein punktirt und behaart, ganz gelb, oder — 519 7° — ‚an der Basis schwarz so dass die gelbe Färbung eine Herzform bekommt, oder schwarz, nur die Spitze und 2 Flecken in der Mitte hellgelb, oder einfarbig schwarz. Decken glänzend, feiner oder gröber punktirt, = dicht und fein behaart, hell- ‚ gelblich, grünlich, röthlich bis dunkelroth, selbst braun oder schwarz; der Aussenrand des Corium meist etwas heller (seine Aussenkante jedoch äusserst schmal geschwärzt), an der Spitze des Corium häufig einige dunklere Flecken. Membran bald gleichförmig hellgrau mit gelblichen Adern, bald (z. B. bei der Var. umbellatarum) an der Spitze mit breitem dunkleren Quer- bande und eben solchen Flecken an der Spitze der Zellenräume. Bei den roth gefärbten Exempl. sind auch die Membrannerven roth. Beine gelblich, röthlich oder schwärzlich, mit 2—3 dunkleren Ringen an der Spitze der Schenkel, die an den vor- deren Schenkeln nicht selten verwischt sind oder fehlen, an den Hinterschenkeln meist deutlich auftreten, aber auch hier zuweilen fehlen; fast immer ist die Spitze der Schenkel oben äusserst schmal geschwärzt. Schienen schwarz gedornt, aussen an ihrer Basis 2 kleine bräunliche oder schwärzliche nach der Schienenlänge gestellte Flecken, welche nur selten verwischt sind oder fehlen. Oberseite des Abdomen schwarz mit helle- ren Seitenrändern, die Unterseite meist mit schwarzem Fleck in der Mitte, der sich so ausdehnen kann, dass nur ein schmaler heller Streif an jeder Seite nachbleibt. Mittel- und Hinterbrust, häufig auch die Vorderbrust, in der Mitte schwarz. Long. f 4,54, 2 5—6 m. m. (47 0), 45 2). Ueberal Ihäufig, vom April bis spät in den October hinein; die kleinern ganz dunkel gefärbtenExemplare erscheinen meist im Spätherbst. Amyot Rh. p. 204. 238. Phytocoris. — Burm. Hdb. I. p. 272. 23. Capsus. — Fabr. S. Rh. p. 234. 154. Lygaeus campeslris. — p. 234. 155. Lygaeus pratensis. — Fall. Hem. 1. — 20 — p- W. 28. Phytocoris pratensis. — p. 91. 29. Phytocoris campestris. — Hahn W. J. I. p. 217. fig. 112. Phytocoris pratensis. — 'p. 218. fig. 113. Phytocoris campestris. — H. Sch. W. J. M. p. 81. fig. 301. Capsus gemellatus. — Nom. ent. p. 91. Capsus pratensis el campestris. — Kschbm. Caps. p- 64. 63. und p. 112. (apsus gemellalus. — p. 64. 64. und p. 112. Capsus pratensis. — p. 65. 6%. Capsus cam- pestris ®). — Kinti Mel. I. p. 118. 97. Phytocoris cam- pesiris. — p. 119. 99. Phylocoris. pratensis. — p. 120. 100. tab. 10. fig. 24. Phytocoris alpina %*). — Linn. S. N. V. p.498. 86. Cimex pratensis. — p. 498. 8%. Oimex campestris. — Meyer Caps. p. 99. 8%. Capsus. — Panz. D. Ins. 93. 19. Lygacus umhellatarum. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 111. 43. Capsus pratensis. — p. 111. 44. Capsus campestris. — Scop. Ent. carn. p. 133..385. Cimex umbellatarum. — p. 133. 386. *) Capsus pratensis und campestris, schon von Burmeister, Meyer und Andern vereinigt, sind jüngst wieder von Kirschbaum als gesonderte Arten auf- geführt, ebenso C. gemellatus H. Sch., welcher letztere ebenfalls bloss eine (sehr hell gefärbte, bei uns noch nieht gefundene) Varietät von pratensis ist. Es lässt sich garnicht in Abrede stellen, dass in der Sculptur sowohl als in der Behaarung Ver- schiedenheiten vorkommen, welche, wenn man bloss die Endglieder der Reihe kennt, die Trennung als Arten zu rechtfertigen scheinen. Allein bei einer hinreichenden Anzahl von Exemplaren wird man bald finden, das in Betseff der erwähnten Ver- schiedenheiten die allmäligsten Uebergänge Statt haben, welche die Trennung ver- bieten. Auf den Decken entspringen die sehr feinen und kurzen anliegenden gelb- lichen Härchen je aus einem der eingedrückten Pünktchen; letztere nun sind oft sehr dicht gestellt, viel dichter als die des Pronotum, wodurch denn auch die Behaarung deutlich wird. In sehr allmäligen Uebergängen aber rücken die Pünktchen der Decken weiter und weiter aus einander, so dass sie bei manchen Exemplaren nur wenig: diehter stehen als die des Pronotum; dadurch werden denn auch die Härchen viel verein- zelter und können öfters nur noch mit Mühe erkannt werden, in welchem Falle die Deeken glänzend erscheinen, während sie bei den deutlich behaarten Exemplaren bloss einen Seidenglanz haben. Alle diese Formen kommen vom Beginne des Früh- lings bis zum Spätherbst unter einander gemischt und gleichzeitig vor, doch sind allerdings im Spätherbst die dunkler gefärbten, dichter punktirten und deutlicher behaarten Exemplare häufiger als die andern. **) Im zoologischen Museum zu Dorpat findet sich ein von Kotenati selbst eingesandtes Exemplar seiner Phytocoris alpina, wornach diese Art bloss eine Va- vietät von pratens’s, dem umbellatarım Panz. am.nächsten, ist. Cimex pratensis. — Lett. J.L. p. 273. 12. Phytocoris pratensis. — p. 273. 13. Phytocoris campestris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hum- mel), Curland (Kawall), Gouv. Orel (Prof. Asmuss), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus, Transcaucasien, Ar- menien (Kinti), Asterabad, Schahrud in Persien (Bienert), Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Carniolien (Scop.), Schweiz (Meyer), ganz Frankreich (Amyot), England (Gurt.) — 29. Capsus (Tapsus) Kalmmi Linn. Länglicheiförmig, schwarz (oder bräunlich) und hellgelb (oder srünlichgelb) gescheckt, sehr fein und kurz hell behaart. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, schwarz, ein breiter Querstreif am scharfen, schmal aufgebogenen Hinterrande des Scheitels gelb; zwischen den grossen vortretenden nierenförmigen braunen Augen ist der Kopf bei den © deutlich schmäler, bei den ® kaum etwas breiter als der Querdurchmrsser eines Auges. Bıs- weilen nimmt die gelbe Färbung des Kopfes so zu, dass nur die Mitte schwarz oder braun bleibt. Fühler von °/, Körper- länge, sehr fein und kurz behaart, schwarz, Glied 1 gelb oder gelbbraun, an der Unterseite mit 2 braunen oder schwarzen Fiecken (die sich nicht selten zu einem Längsstreif vereinigen, nur selten aber auf die Oberseite sich fortsetzend 2 dunkle Ringe bilden), kürzer als der Kopf; 2 gegen die Spitze hin allmälig etwas verdickt, in der Mitte häufig braun gefärbt, so lang wie 3-+ 4: 4 wenig kürzer als 3. Schnabelscheide hellgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum gewölbt, stark geneigt, fast doppelt so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, schwarz mit breitem gelben — 5322 — Querbande in der Mitte; statt des letzteren nicht selten bloss 3 in einer Querreihe stehende gelbe Flecken, von denen der mittlere kleinste bisweilen fehlt, die beiden andern an den Sei- tenrändern; der schmal abgesetzte Vorderrand, und der Hinter- rand sehr schmal, gelb gefärbt. Pronotum (mit Aussnahme eines glatten Querstreifs am Vorderrande) und Decken fein und dicht punktirt. Schildehen unpunktirt, gelb, ın der Mitte der Basis nicht selten ein kurzer schwarzer Längsstrich (das Gelb nimmt dann eine Herzform an); der abgesetzte schwarze Basal- rand meist ganz unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen, zuweilen # sichtbar. Hemielytren gelb, der ÜClarus (mit Ausnahme seiner Spitze), die Spitze des Corium (wenigstens innen) und des Cuneus bräunlich bis schwarz. Membran grau oder schwärzlich, ihre Nerven gelblich. Die Unterseite der Brustringe und das Abdomen schwarz, letzteres an der Unter- seite neben der Mitte mit 2 breiten gelben Längstreifen und an den Seitenrändern mit kleinen gelben Punkten, auf jedem Seg- mente einer; bisweilen sınd an der Unterseite des Abdomen nur die Seitenränder braun oder schwärzlich. Die Hüftpfannen ge- wöhnlich gelb gesäumt. Beine gelb, Hinterschenkel meist mit 2 vollständigen braunen oder schwarzen Ringen ın der Nähe der Spitze, die nur selten ganz fehlen, an den Mittelschenkeln sind sie meist nur an der Unterseite als Halbringe angedeutet, zuweilen findet sich diese Andeutung auch an den Vorder- schenkeln. Schienen mit kleinem braunen oder schwarzen Fleck oder Längssrich aussen an der Basis, ihre Spitze und die 1—2 letzten Tarsalglieder schwarz; die Schienen sind mit kurzen schwarzen Dörnchen besetzt. Long. & 3%/,—4, 2 4 m. m. (11 0, 20.2). An schat- tigen Plätzen im Grase häufig, ım Juni, Juli, August (Koken- husen, Stockmannshof, Salıs). —_. Bi Amyot Rh. p. 209. 247. Chloraspida. — Burm. Hdb. 1. p- 272. 24. Phylocoris flavovarius. — Fabr. S. Rh. p. 243. 10. Capsus flavorarius. — Fall. Hem. 1. p. 93. 34. Phytocoris fla- vorarius. — Hahn W. J. I. p. 211. fig. 109. Prytocoris flaro- varius. — H. Sch. Nom. ent. p. 52. Capsus Kalmüi et trans- versalis. — Kschbm. Caps. p. 66. 68. und p. 113. Capsus. — Kinti Mel. I. p. 122. 103. PAytocoris. — Linn. S. N. V. p. 498. 84. Cimer. Sahlberg Mon. Geoc. p. 112. 47. Capsus. — Schellenberg l. c. tab. 3. fig. 2. und c. Miris (ohne Artnamen). — Zett. J. L. p- 274. 20. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Caucasus (Kinti), Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Mariazell in Steier- mark, Laibach (Flor), Schweiz (Meyer), Frankreich (Amyot)» England (Curt.) Meyer Caps. p. 105. 95. Capsus. — 30.. Capsus (Capsus) Pastinaeae Fall. Steht dem €. Aalmi sehr nahe ın Färbung, Gestalt und Grösse, unterscheidet sich aber von ıhm durch die Bildung der Augen, indem letztere von mässiger Grösse sind, an ıhrem In- nenrande nur schwach ausgeschnitten, so dass die Nierenlorm undeutlich ist, und die Breite des Scheitels zwischen ihnen beı cd und © 11/,mal (bei den / zuweilen wenig mehr als I mal) so gross ist wie der Querdurchmesser eines Auges. Die Fär- bung ist hier häufig hellgrün, so dass zuweilen nur der Innen- rand des (/arus schwärzlich ıst, und die Mitte der Oberseite des Abdomen und der Mittelbrust schwarz. Häufig ıst aber auch die Färbung ganz wie bei (. Aalmi, ebenso die Punk- tirung und alle übrigen Verhältnisse. _— 324 —, Long. £ 3, —3Y,, 2 3%, —4 m. m. (15 /, 10 9). Häufig ım Grase an schattigen feuchten Stellen, vom Mai bis Ende September (Dorpat, Lodenhof, Kremon, Kürbis, Salıs). — Fabr. S. Rh. p. 243. 11. Capsus gramineus? — Fall. Hem. 1. p. 94. 35. Phytocoris. (Er stellt diese Art nur fraglich als von ©. flavorarius = Kalmi verschieden hın). — Kschbm. Caps. p. 68. 71., p. 113. und p. 131. 8. Capsus lucidus *). — Sahlberg Mon. Geoc. p. 113. 48. Capsus. Von Meyer (Caps. p. 106.) wird Pastinacae Fall. für eine Var. von fripustulalus gehalten. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Wiesbaden (Kirschbaum), München (Gistl), England (Curt.) 3l. Capsus (Capsus) Lucorum Bohem. **) Länglicheiförmig, bleichgelb, Oberseite (zuweilen auch die Unterseite) mit schwach röthlichem Anflug, der ganze Körper *) Ich habe keine andern Unterschiede von C. Kalmi finden können, als welche in der Bildung der Augen und in der bei Pastinacae häufig vorwiegend grü- nen Färbung liegen. Fallen, der auf die Bildung der Augen keine Rücksicht ge- nommen hat, konnte darum wol fragen: „an species distineta?“ Wenn Kirschbaum dieser Frage wegen der Art einen neuen Namen giebt, indem er behauptet dass Fallen die viel geringere Länge der Fühler und die grössere Kürze des Aussen- randes der Halbdecken bis zum Anfang nicht entgangen wären (Caps. p. 113), so lässt sich dagegen anführen, dass Kirschbaum selbst in seiner synoptischen Tabelle p. 65 für ©. Kalmi angiebt: „Fühler ungefähr so lang als der halbe Körper “ und p- 68 für ©. lucidus: „Fühler nur sehr wenig kürzer als der halbe Körper“ was denn doch wol ungefähr auf dasselbe herauskommen dürfte. In Betreff der an- gegebenen grössern Kürze des Aussenrandes der Halbdecken bis zum Anfang muss es auffallen, das Kirschbaum dieses unterscheidende Kennzeichen bloss in einer Anmerkung anführt, dagegen weder in der Tabelle noch in der ausführlichen Be- schreibung seiner weiter erwähnt, daher man wol annehmen darf, dass dieser Unter- terschied, wenn überhaupt vorhanden, doch viel zu unbedeutend ist, als dass man ihn mit dem Augenmaasse bestimmen könnte. Uebrigens stimmen meine Exemplare in Allem mit der von Kirschbaum für (. lueidus gelieferten Beschreibung. **) Zu beachten ist dass dieselbe Benennuug von Meyer schon früher für eine andere Art gebraucht war, welche ich aber für identisch mit viridis Fall. halte, daher die Boheman sche Bezeichnung vorläufig noch gelten mag. u — sehr fein und kurz anliegend hell behaart. Kopf wenig ge- wölbt, stark geneigt, zwischen den grossen nierenförmigen. tiel- schwarzen Augen bei den 2 so breit oder um '/, breiter, bei den # kaum mehr als \/, so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Ülypeus öfters gebräunt. Augen nierenförmig, am Innenrande tief ausgeschnitten. Hinterrand des Scheitels scharfkantig. Fühler schlank, so lang () oder °?/, so lang (2) wie der Körper, hellgelb, Glied 2 an der Spitze, 3 und 4 grau, braun oder schwarz, 3 an der Basıs schmal gelblich; 1 kürzer als der Kopf, 2 länger als 3+4, 4 ?/, bis #/, so lang wie 3. Schnabelscheide schlank, hellgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum 1?/, mal so breit wie lang, gewölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmä- lert, feın und dicht punktirt, der Vorderrand deutlich abgeschnürt, keine oder nur eine sehr undeutliche Quervertiefung kurz vor der Mitte. An den Hinterecken gewöhnlich ein schmaler brauner oder schwarzer nach ihrer Form gekrümmter Streif, der sich bisweilen nach innen verlängert und so längs dem ganzen Hinterrande einen schmalen dunkel gefärbten Streif bildet, der jedoch hinten noch äusserst schmal hell gesäumt ist, also nicht genau den Hinterrand erreicht. Ueber den Vorderhülten an der Vorderbrust häufig ein schmaler schwarzer Längsstreif. Schildehen mit abgesetzter aber fast immer unter dem Hin- terrande des Pronotum verborgener Basis und häufig. mit 2 einander genäherten dunkelbraunen Längsstreifen. Decken sehr fein und dicht, etwas undeutlich, punktirt (ebenso das Schild- chen); Corium innen an der Spitze bräunlich oder röthlich ge- färbt (diese Färbung dehnt sich + gegen den Aussenrand hin aus); Cumeus mit rother oder rothbrauner Spitze, häufig seine Innenecke ebenso gefärbt. Membran hell mit bleichgelben oder leicht gerötheten Nerven, die Zellenräume an der Spitze — 526 — und 2 schmale bogige Querbinden grau, letztere aber meist undeuilich, oder in einzelne Flecken aufgelöst, oder sie fehlen vollständig. Abdomen oben schwarz mit hellgelben Seiten- rändern. Beine lang und schlank, bleichgelb oder weisslich, Hinterschenkel zur Spitze hin hellroth; Schienen sehr fein und kurz hell gedornt; letztes Tarsalglied an der Spitze schwarz. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel etwas verdickt. (Hinter- schenkel bei 1 X an der Spitze schwarzbraun, Mittelschenkel mit 2 schwarzen Ringen an der Spitze, bei diesem Exempl. ist auch die Mittelbrust fast ganz schwarz). Long. £ 315, 2 3), —3°/, m. m. (12 2,7 0). Ziem- lich selten, auf Linden, vom Juli bis in den October ( Koken- husen, Kremon, Meyershof, Lodenhof, Heiligensee, Dorpat). Mit C. ruhricatus hat diese Art sehr grosse Aehnlichkeit, un- terscheidet sich aber doch leicht durch etwas grössere Breite, durch den verhältnissmässig kürzern, breitern und etwas mehr geneigten Kopf, die grösseren und am Innenrande stark nieren- förmig ausgeschnittenen Augen (in welchem Ausschnitte die Fühler stehen), durch die kürzere Schnabelscheide, endlich durch das Vorkommen auf Linden. Capsus monlanus Schill. = fasciatus Meyer und Caps. cer- einus Meyer sind dieser Art verwandt. Bohem. Handl. 1852. p. 67. 20. Phytocoris. Verbreitung: Schweden (Bohem.) 32. Capsus (Capsus) rubrieatus Fall Gestreckt, hell röthlich- oder bräunlich-gelb, selten roth oder bräunlichroth, mit sehr feinen und kurzen hellen Härchen dicht besetzt. Kopf ziemlich gross, etwas gewölbt, stark ge- neigt, zwischen den grossen braunen oder schwarzen Augen beı den X so breit oder etwas schmäler, bei den 2 1'/, mal — U — so breit wie der Querdurchmesser eines Auges: die Augen am Innenrande kaum ausgeschnitten; Hinterrand des Scheitels scharf- kantig, schmal aufgebogen. Fühler so lang oder etwas kürzer als der Körper, schlank, fadenförmig, hellgelb, die 2 Endglieder hellgrau bis schwärzlich; Glied 1 etwas verdickt, kürzer als der Kopf, 2 kaum etwas kürzer als 3 +4, 3 wenig länger als 4. Schnabelscheide schmutzig hellgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zum 2ten oder 3ten Abdominalsegment. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, etwas gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, fein und etwas undeut- lich punktirt, der Vorderrand schmal abgeschnürt, hinter dem- selben ein glatter, unpunktirter, Querstreif. Nicht selten sind die Seiten des Pronotum oder auch das ganze Pronolum heller oder dunkler braun. Schildehen und Decken sehr fein, fast runzelig, punktirt, der abgesetzte Theil der Basıs des Schild- chens unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen. Cuneus heller gefärbt als Corium und Clarus, mit blutrother oder braun- rother Spitze. Membran hellgrau, mit 2 etwas dunkleren Flecken am Aussenrande, meist auch die Spitzen der Zellen- räume dunkler gefärbt; ihre Nerven hellgelb oder röthlich. Beine ziemlich lang und schlank, hellgelb, Hinterschenkel zur Spitze hin hellroth oder blutroth, Schienen fein und hell gedornt, letztes Tarsalglied an der Spitze schwarz. Long. 9 3—31,, 2 31, bis etwas über 4 m. m. (16 &, 33 2). Auf Pinus Abies sehr häufig, doch auch auf Laubhölzern, im Juli, August, September (Lodenhof, Sermus, Kokenhusen, Stockmannshof etc.) Amyot Rh. p. 203. 237. Miltemma. — Fall. Hem. 1. p- 100. 45. Phytocoris. — Hahn W. J.l. p. 156. fig. 80. Lygus. — H. Sch. Nom. ent. p. 49. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 58. 55. und p. 111. Capsus. — Meyer lc. p. 12. — 328 — 44. Capsus rubieundus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 106. 34. Capsus. — Lett. J. L. p. 275. 27. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Deutschland, Nürn- berg (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Seewiesen in Seiermark (Flor), Paris, südl. Frankreich (Amyot), England (Curt.) 33. Capsus (Capsus) limbatus Fall. Länglich eiförmig, grün, gelblichgrün oder gelb, die Unter- seite sehr fein, die obere noch feiner hell behaart. Kopf ziem- lich gewölbt, stark abschüssig, zwischen den Augen bei den 1—1'/, mal, bei den 2 1'/, mal so breit wie der Querdurch- messer eines Auges; Augen gross, vortretend. Hinterrand des Scheitels scharf. Fühler von °/, Körperlänge, bräunlichgelb oder braun, gegen die Spitze hin schwarz; Glied 1 kaum ver- dickt, so lang wie der Kopf, 2 so lang wie 3+4, 4 etwa ?/, so lang wie 3. Schnabelscheide grünlichgelb mit schwarzer Spitze, reicht fast bis an die Hinterhüften. Ciypeus schwarz. Pronotum gewölbt, stark geneigt, doppelt so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, sehr fein, undeutlich, punktirt, schwarz, nach vorn zu allmälıg ın Gelb oder Grün übergehend, zuweilen nur der Hinterrand schmal schwarz, oder auch dieser grün; der Vorderrand schmal abgeschnürt, kurz :vor der Mitte eine leichte Quervertiefung, der vor dieser liegende Theil des Pronotum unpunktirt. Schildchen schwarz, zuweilen mit klei- nem gelben Fleck in allen Ecken, oder schwärzlich, bräunlich- gelb, gelb oder grün, sehr fein querrunzelig. Hemielytren äusserst fein und dicht, etwas undeutlich, punktirt, hell grünlich- gelb, der Olarus, die Innenecke an der Spitze des Corium und die Innenecke des Cuneus schwarz oder schwärzlich (diese =) = schwarze Färbung der Decken kann mehr und mehr abnehmen. bis sie zuletzt ganz grün oder hellgelb erscheinen, nur die In- nenecken des Corium und Cuneus bleiben schwarz. Membran grau oder schwärzlich mit gelblichen Nerven, am Aussenrande unter der Spitze des Cuneus gewöhnlich ein kleiner dunklerer Fleck, auf welchen eine hellere Stelle folgt; meist sind die Zel- len, wenigstens an der Spitze, dunkler gefärbt als die übrige Membran. Oberseite des Abdomen, mit Ausnahme der Seiten- ränder, schwarz. Beine hellgelb oder grünlichgelb, Hinterschen- kel, zuweilen auch die mittleren, gegen die Spitze hin roth, beide mit 2 braunen oder röthlichen, nicht selten verwischten, Ringen an der Spitze; Schienen schwarz gedornt, mit kleinen, nicht selten fehlenden, schwarzen Punkten an der Basıs der Dornen; letztes Tarsalglied schwarz. Die Färbung der Oberseite ıst bei den 0” stets viel dunk- ler als bei den ©. Var. I. conlaminatus Fall. Grün oder hellgelb, der Innenwinkel des Cuneus und die Innenecke des Corium an seı- ner Spitze meist. schwärzlich, zuweilen gleichfalls grün. Abdo- men oben nicht selten gelb, zuweilen aber auch schwarz oder mit schwarzem Längsstrich in der Mitte. Membran wie bei limbatus gefärbt, nur heller. Schenkel an der Spitze nicht roth gefärbt und ohne braune Ringe, zuweilen eine Andeutung von letzteren an den Hinterschenkeln. C/ypeus bald schwarz, bald hell. Von Capsus limhatus findet man in der Färbung die deut- lichsten Uebergänge zu contaminatus, in der Form findet völlige Uebereinstimmung Statt, so dass beide unzweifelhaft mit einan- der vereinigt werden müssen. " Eine 3te Fallensche Art, PAytocoris viridis, kann mit demselben Rechte zu lönbatus gezogen werden, wie sein con- taminalus, denn nach Fallen’s Beschreibung hat vöridis nur 34 — 30 0 — etwas mehr von schwarzer Färbung aufzuweisen als contuminatus , würde also eine Mittelstufe zwischen den hellsten (contaminatus) und dunkelsten (limbatus) Exemplaren abgeben. Da ich nun aber Exemplare besitze, die in der Färbung vollkommen dem contami- natus und wiridis nach der Fallenschen Beschreibung entspre- chen und sich von ihnen durch wenig mehr als durch die Form und Stellung der Augen unterscheiden, die sich jedoch wegen dieser constanten Unterschiede als eigne Art auffassen lassen, so reservire ıch für dieselben den Fall&nschen Artnamen ewrdis. Long de Ya Ay E43) im. Im (Adi von der var. conlaminatus: 16 &, 11 2). Häufig auf Birken, Weiden- und Ellerngesträuch, im Juni, Juli, August (l.odenhof, Pebalg, Wenden, Salıs etc.) | Amyot Rh. p. 201. 230. Oatamianus. — p. 201. 231. Parachilus. — Burm. Hdb. I. p. 271. 18. PAhytocoris. — Fall. Hem 1. p. 92. 32. Phytocoris limbatus. — p. 19. 5. Phytocoris conlaminatus. — Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 13. tab. 20. Miris. — Hahn W. J. 1. p. 152. fig. 7%. Zygus limbalus. — p. 151. fie. 76. Lygus contaminatus. — H. Sch. Nom. ent. p. 51. Cap- sus limbatus. — p. 49. Capsus contaminatus. — Kschbm. Caps. p- 184. 66. a. Capsus %). — Meyer Caps. p. #7. 5. Capsus limbatus. — p. 5. 1. Capsus contaminatus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 106. 33. Capsus limbatus. — p. 102. 22. Capsus conlanıinalus. — Lett. d. L. p. 272. 3. Phylocoris conlaminata. *) Kirschbaum beschreibt unter dem Namen (. contaminatus eine von lim- batus jedenfalls verschiedene Art, für welche er unter Anderem anführt: (l. e. p. 134) „Fühlerglied 2 3-mal so lang als 1, 3 und 4 zusammen deutlich länger als 2, Vor- derrücken gewölbter, mehr nach vorn geneigt, länger und breiter im Verhältniss zum Kopf und weniger deutlich punktirt“ als bei limbatus; von letzterer Art sagt er: „Fühlerglied 2 fast 4 mal so lang als 1, 3 und 4 zusammen kaum länger als 2.“ Nach Fall&n’s Angaben lässt sich nicht entscheiden ob die oben beschriebene Va- rietät von Zimbatus oder die Kirschbaumsche Art der wahre contaminatus sei; findet sich contaminatus Fall. Ksehbm. auch als schwedische Art bestätigt, so ist für sie der Fallensche Name beizubehalten. — 1 — Verbreitung: Lappland (Zett), Schweden (Fall). Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hum- mel), zwischen Wolga und Ural (Eversmann). Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Castel Sarrazin in Frankreich (Flor), England (Gurt.). — 3 Capsus (Capsus) viridis Fall Steht dem Ü. limbatus, namentlich der Var. ronlaminatus, sehr nahe, hält ın Bezug auf seine Körperform die Mitte zwi- schen (. limbatus und ©. pahulinus. Gestreckt, fast länglicheiförmig, hellgrün, gelblichgrün oder hellgelb, fein weisslich behaart. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den nierenförmigen schwarzen Augen bei den Ö a—?/y4 so breit, bei den 2 I—11/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharf- kantıg, sehr schmal aufgebogen. Fühler von Körperlänge, schlank, heligelb oder hellgrün, die beiden Endglieder und die Spitze von 2 gebräunt oder schwärzlich: Glied 1 so lang wie der Kopf, 2 so lang oder etwas länger als 3+4, 4 °/, so lang wie 3. Schnabelscheide gelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften oder bis. zur Basıs’ des Abdomen. Pronoltum etwa 1°/, mal so breit wie lang, etwas gewölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, sehr fein und dicht, etwas undeutlich, punktirt, mıt Ausnahme eines platten ziemlich breiten Querstreifs dicht hinter dem sehr schmal aber deutlich abgeschnürten Vorderrande; der Hinterrand nicht selten schmal seschwärzt. Schildchen sehr fein der Quere nach nadelrissig, die abgesetzte Basis unter dem Hinterrande des Pronotum ver- borgen. Decken sehr fein, undeutlich, punktirt, der Olamus ganz oder bloss am Innenrande, und die Innenecke an der 34% — 52 — Spitze des Corium, gebräunt oder schwärzlich, nicht selten aber sind die Decken einfarbig grün. Membran hell, mit hellgelben oder hellgrünen Nerven, die Spitzen der Zellenräume und 2 Flecken am Aussenrande der Membran, von denen einer oder der andere bisweilen fehlt, hellgrau bis schwärzlich. Beine lang. schlank, hellgrün, Schienen feın und kurz hellbräunlich gedornt, an der Basis der Dornen sehr feine braune oder schwarze Pünktchen; letztes Tarsalglied gebräunt oder schwärz- lich. Oberseite des Abdomen schwarz mit hellgrünen oder selben Seitenrändern. Long. J 41%,, 2 43°/,—5 m. m. (4 Cd, 14 2). Ziem- lich selten, ım Juni, Juli, August (Kokenhusen, Lodenhof, Hoch- rosen, Salıs, Mohn). Fall. Hem. 1. p. 93. 33. Phytocoris. — Meyer Caps. p. 46. 3. tab. 6. fig. 2. Capsus lucorum. — Sahlberg Mon. Geoc. p- 106. 32. Capsus. Kırschbaum's (. suleifrons unterscheidet sıch von (. w- ridis wie es scheint bloss durch die tiefe breite nach vorn sehr flache und schmäler werdende Längsfurche (ob nicht etwa bloss durch’s Eintrocknen entstanden? Kirschbaum kennt bloss 1 C) zwischen den Augen (Caps. p. 130, 7 und p. 183. 56. a). Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), Schweiz (Meyer). 3. Capsus (Capsus) punctulatus Fall. Eiförmig, schwarz, glänzend,‘ Pronotum, Schildchen und Decken tief und grob punktirt; Unterseite des Körpers, Fühler und Beine sehr’ fein hell behaart. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, mit schmal gelbem Hinterrande; die schwarzen Augen treten besonders bei den © stark kugelig hervor, zwischen ıhnen ist der Scheitel bei den X wenig mehr als Imal, bei — II — den » 1!/, mal so breit wie der (Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels kantig abgesetzt. Fühler von 1, Körperlänge, schwarz, Glied 1 etwas kürzer als der Kopf, nicht oder ganz unbedeutend dicker als 2, 2 deutlich länger als 3-4, 3 so lang oder nur wenig länger als 4. Schnabelscheide schwarz oder braun, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum gewölbt, mässig geneigt, etwa 1!/, mal so breit wie lang, nach vorn ziemlich stark verschmälert, der Vorderrand deutlich ab- geschnürt und hellgelb, hinter demselben ein etwas wulstiger unpunktirter stark glänzender Querstreif; das Pronotum ist schwarz, oder seine Seitenränder breit, und ein kurzer Strich in der Mitte des Hinterrandes, hellgelb. Schildchen schwarz, an den Ecken mit kleinen gelben Flecken; der abgesetzte Ba- salrand ganz unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen. Decken hellgelb oder schwach gebräunt, die eingedrückten Punkte schwarz; der Aussenrand des Corium äusserst schmal, ein kleiner Fleck aussen an der Spitze des Corium und die Spitze des Cuneus, schwarz. Membran glashell. Beine heller oder dunkler braun bis schwarzbraun; Schenkel schwärzlich gefleckt und undeutlich geringelt, oder ganz schwarz; Schienen mit 2 gelben Ringen und sehr feinen hellen Dörnchen, die sich von der Behaarung kaum unterscheiden lassen; letztes Tarsalglied dunkel- grau oder schwarz. Die Seiten der Vorderbrust punktirt. Bei den © ist das 2te Fühlerglied überall gleichdick, un- bedeutend dicker als bei den 2, bei letzteren ist es zur Spitze hin ganz wenig verdickt. Auf dem Corium zeigt sich zuweilen ein kurzer brauner Längsstrich ın der Mitte der Spitzenhälfte. Long. o und 2 3!/), m. m. (3 Cd, 3 2). Selten und sehr vereinzelt auf Wiesen vom Juli bis ın den September (Lo- denhof, Segewold, Hinzenberg, Mohn, Oesel). Fall. Hem. 1. p. 95. 36. Phytocoris. — H. Sch. Nom. a ent. p. 52. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 67. W. Capsus. — Meyer I. ec. p. 103. 92. tab. 4. fig. 2. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 112. 46. Oapsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg, auf Tanacetum rulgare), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kirschbaum). Nürnberg (Hahn), Schweiz (Meyer), Gemenos bei Marseille (Flor), England (Gurt.) — >. Capsus (Capsus) rubicumdus Fall. Eiförmig, matt glänzend, hellgelb mit schwach röthlichem Anfiug, oder röthlichgelb, roth, selbst braunroth, die. Überseite äusserst fein und kurz, die Unterseite länger hell behaart. Pro- nolum, Schildchen und Decken sehr fein und dicht punktirt. Kopf wenig gewölbt, stark abschüssig (fast vertikal), zwischen den Augen bei den 0” eben so breit, bei den Q etwas brei- ter als der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Schei- tels scharf Fühler etwas kürzer als der halbe Körper, Glied 1 kaum etwas verdickt, kürzer als der Kopf, 2 so lang oder unbedeutend länger als 3+4, zur Spitze hin allmälig etwas verdickt, 3 und 4 gleich lang, oder 4 ganz unbedeutend länger als 3; ihre Farbe ist gelb, die Spitze und häufig auch die Ba- sis des 2ten, und das Ste und te Glied heller oder dunkler gebräunt bis schwärzlich. Schnabelscheide gelb mit schwar- zer Spitze, reicht etwas über die Mittelhüften hinaus. Prono- fum wenig gewölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmä- lert, doppelt so breit wie lang, der Vorderrand schmal abge- schnürt, kurz vor der Mitte eine leichte Quervertiefung, der vor dieser befindliche Theil des Pronotum unpunktirt. Die abgesetzte Basis des Schildehens zum grössten Theil unter dem Hinter- rande des Pronotum verborgen. Auf Olarus und Corium bis- weilen verwischte bräunliche Längsstreifen; (xneus nicht selten — I — hell röthlichgelb, zur Spitze hin bleichgelb, die Spitze selbst sehr schmal schwarz. Membran grau oder schwärzlich, mit weis- sen oder röthlichen Nerven, ein Fleck am Aussenrande unter der Spitze des Cuneus und die Zellen (mit Ausnahme ihrer schwärzlichen Spitzen) glashel. Beine schmutzig hellgelb, bräunlich- oder röthlichgelb, Spitze des letzten Tarsalgliedes geschwärzt; Schenkel braun oder schwärzlich gefleckt, diese Fle- cken bilden zur Spitze hin undeutliche Ringeln (letztere an den Hinterschenkeln meist deutlicher als an den vorderen); Schie- nen fein hell gedornt. Oberseite des Abdomen, mit Ausnahme der Seitenränder, schwarz, die Unterseite desselben öfters an der Basıs und in der Mitte, zuweilen auch die Mitte der Mit- telbrust, bei sehr dunkel gefärbten Exemplaren sogar die ganze Brust, schwarz. Long. © 3°/, bis etwas über 4, 2 4-—4!/, m. m. (6 5, 18 2). Vereinzelt, aber nicht besonders selten, auf trocknen Wiesen und Haidekrautflächen, auf Weidengebüsch, ım Mai, Juni, Juli (Dorpat, Uddern, Pebalg, Lodenhof, Segewold, . Mohn, Oesel). Fall. Hem. I. p. 92. 30. Phytocoris. — Kschbm. Caps. p- 68. 72. Capsus. — Kinti Mel. I. p. 124. 106. Phytocoris rubricatus. — Meyer Caps. p. 13. 45. Capsus ruhricatus. - Sahlberg Mon. Geoc. p. 111.45. Capsus. 15. Phyltocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- Zett. J. L. p. 279. land (Sahlberg), Caucasus (Klnti), Schlesien (Scholz). Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Gemenos bei Marseille, Toulouse (Flor). England (Curt.). — — m N — 37. Capsus (CTapsus) Pinastri Fall. Länglich eiförmig, sehr fein und kurz, aber dicht und et- was abstehend behaart, besonders die Decken; die f zum grössten Theil schwarz, die 2 bräunlichgelb gefärbt. Kopf glänzend, breit, stark abschüssig, fast flach, zwischen den Augen bei den X 1°/, mal, bei den 2 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; er ıst gelb oder bräunlich- gelb gefärbt dicht über der Fühlerwurzel meist ein kleiner schwarzer Fleck. Augen mässig gross, schwarz, an der Hin- terseite abgeflacht, sıe liegen an den Vorderecken des Pronotum an, sind aber mit dem Kopf zusammen breiter als dieselben. Hinterrand des Scheitels scharf. Fühler von °/,— */, Körper- länge, schlank, hellgelb oder bräunlichgelb, sehr fein behaart, Glied 1 fast so lang wie der Kopf, kaum etwas verdickt, 2 so lang oder ein wenig länger als 3+4, 4 so lang wie 3. Schnabelscheide braun, reicht bıs zu den Hinterhüften. Pro- nolum doppelt so breit wie lang, gewölbt, stark geneigt, nach vorn ziemlich stark verschmälert, feın und deutlich, aber etwas zerstreut punktrt, mit Ausnahme eines breiten glatten Querstreifs am Vorderrande; der Vorderrand schmal aber deutlich .abge- schnürt, keine Quervertiefung in der Mitte. Die Färbung des glänzenden Pronolum ıst bei den © schwarz, mit Ausnahme des schmalen gelben Vorderrandes und zuweilen der Seitenränder; bei den © gelb oder bräunlichgelb, nur der unpunktirte Quer- streif am Vorderrande schwarz. Die abgesetzte Basıs des Schildehens ganz unter dem Hinterrande des Pronotum ver- steckt, Schildchen und Decken, letztere mit Ausnahme des Cuneus, sehr fein und dicht punktirt, bei den © schwarz (die Basis des Üuneus häufig braun); bei den $ gelb oder bräun- lichgelb, die Spitze des Corium und des ÜCumeus == braun oder schwarz, Membran grau oder schwärzlich. Beine — 1 — hellgelb; Schenkel braunroth oder schwarz gefleckt und an der Basıs braun oder schwarz; Schienen aussen mit häufig gepaarten braunrothen Längsstricheln und feinen schwarzen Dörnchen: letztes Tarsalglied an der Spitze schwarz. Abdomen bei den ‘' schwarz, bei den @ mit = gelben oder gelbbraunen Flecken. Vorderbrust an den Seiten punktirt, meist gelb. Bei den 2 ist die Oberseite zuweilen dunkler als eben beschrieben, indem die Scheibe des Pronotum und das Schild- chen schwarz, die Decken gelbbraun erscheinen, dies findet _ sich aber nur selten und stets haben die X die dunklere Färbung. Long. 3—31/,, 24m. m. (14 $, 13 2). Nicht selten auf Pinus silvestris, vom Juni bis zum September (Loden- hof, Kudling, Ronneburg, Salıs, Bellenhof). Fall. Hem. I. p. 112. 68. Phytocoris. — Hahn W. J. I. p- 8%. fig. 173. Phytocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 52. Cap- sus. — Kschbm. Caps. p. 54. 47. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 118. 60. Capsus. — Zett. J. L. p. 277. 33. Phytocoris. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Wiesbaden (Kschbm), Mün- chen (Gistl). 38. Capsus ( Capsus) rugicollis Fall. Länglich eiförmig, hellgrün oder grünlichgelb, glanzlos, blos Kopf und Pronotum matt glänzend, Oberseite unbehaart, Unterseite sehr fein und hell behaart. Kopf gewölbt, mässig geneigt, bei den @ 2 mal, bei den X 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Augen graubraun. Hinter- rand des Scheitels mit sehr feiner scharfer Kante. Fühler von — 3/, Körperlänge, grün oder grünlichgelb, Glied 3 und 4 und die Spitze von 2 braun oder schwarz, 3 an der Basis hellgelb oder weisslich, zuweilen nur an der Spitze braun; 1 so lang wie der Kopf, 2 etwas länger als 3+4, 4 etwa ?/, so lang wie 3. Schnabelscheide grünlich, an der Spitze schwarz, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, mässig geneigt, nach vorn stark verschmälert, kurz vor seiner Mitte eine deutliche Quervertiefung, der dadurch ab- segrenzte vordere Theil wulstig, glatt, stärker glänzend, der hintere fein querrunzelig oder runzelig punktirt; der Vorderrand schmal, aber deutlich, abgeschnürt. Basalstück des Schild- chens breit abgesetzt. Membran hell, mit grünen Nerven. Beine hellgrün oder gelblichgrün, schlank, fein behaart, die Schienen mit zerstreuten feinen Borsten. Letztes Tarsalglıed an der Spitze braun oder schwarz. Die Färbung der Oberseite ist bei den getrockneten Exemplaren grün, aber der Kopf, die Vorderhälfte des Pronotum, das Schildchen und der Aussenrand von Corium und Clavus schmutzig hellgelb. Die Mitte der Oberseite des Abdomen meist schwarz oder dunkelgrün. Long 25—51),, # 4),—4°/, m. m. (9, 10 2). Auf Weiden, nicht sehr zahlreich, ım Juni und Juli (Heilige nsee Pebalg, Lodenhof. Oesel). Fall. Hem. 1. p. 19. 6. Phytocoris. — H. Sch. W. J. Il. p. 80. fig. 299. Capsus. — Nom. ent. p. 49. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 182. 55. a. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 102. 23. Oapsus. — bett. J. L. p. 272. 5. Phytocoris marginata. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hum- mel), Regensburg (H. Sch.), München (Gistl), Wiesbaden (Kschbm.), England (CGurt.). — 59. — 39. Capsus (Tapsus) Filieis Linn. Länglich eiförmig, schwarz, etwas glänzend, fein weisslich behaart. Kopf gelbröthlich, mit braunem oder schwarzen (ly- peus, wenig gewölbt, stark abschüssig, zwischen den kleinen vortretönden schwarzen Augen (bei Sf und 9) etwa 3'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharfkantig, schmal aufgebogen. Fühler von ?/, -Körperlänge, hellgelb, die 2 Endglieder und die Spitze des 2ten grau oder schwärzlich, 3 an der Basis hellgelb; Glied 1 kür- zer als der Kopf, 2 so lang oder ein wenig kürzer als 3 +4, 4 3/, bis %/, so lang wie 3. Schnabelscheide pfriemen- förmig zugespitzt, gelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, ge- wölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, fein und dicht punktirt mit Ausnahme eines schmalen glatten Querstreils am Vorderrande, letzterer sehr schmal aber deutlich abgeschnürt und häufig gelbröthlich, ebenso sind die Hinterecken gefärbt. Die abgesetzte Basis des Schildchens stets unter dem Hin- terrande des Pronofum verborgen. An den Decken ist der Aussenrand des Corium schmal hellgelb, selten bräunlichgelb; Cuneus gelb, seine Innenecke breit schwarz, so dass er oft schwarz erscheint mit gelbem Aussenrande, sein Aussenrand ge- rundet, vom Corium durch einen tiefen Einschnitt abgesetzt. Membran hellgrau, zuweilen weisslich, mit -einer einzigen Zelle, deren brauner Nerv an seinen Enden meist gelblich ist. Beine schlank. von mässiger Länge, hellgelb, Schienen sehr fein hell gedornt, letztes Tarsalglied an der Spitze gebräunt oder schwarz. Sehenkel zuweilen mit schmalem schwärzlichen Ringe in der Nähe der Spitze, der an den Hinterschenkeln deutlicher ist oder auch allein an diesen auftritt, Dong. 5” und 2"2 —21/, 'm.’m. (ANGaMZIQ "At — 540 — Aspidium file häufig, im Juni, Juli, September (Lodenhof, Kud- ling, Hochrosen, Kamby ). Amyot Rh. p. 208. 245. Oecopteris. — Fall. Hem. I. p. 108. 61. Phytocoris. — Hahn W. J. II. p. 86. fig. 172. Phytocoris. H. Sch. Nom. ent. p. 51. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 0. 76. Capsus. — Kinti Mel. I. p. 129. 115. Bryocoris. — Linn. S. N. V. p. 483. 20. Cimexe. — Meyer Caps. p. 71. 43. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 113. 50. Capsus. — Wolff Ie. Cim. p. 46. tab. 5. fig. 43. Acanthia. Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Caucasus und Trans- caucasien (Klnti), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm), München (Gistl), Schweiz (Meyer), südl. Frankreich (Amyot), England (Curt.). — 40. Tapsus (Capsus) Pteridis Fall. Eiförmig (bei verkürzten Decken) oder gestreckt (bei ent- wickelten Decken und Flügeln), sehr kurz und fein hell behaart, schwarz, die 2 ersten Fühlerglieder, mit Ausnahme der Spitze des 2ten, und die Beine bleichgelb, fast weiss. Kopf stark gewölbt. von der stärksten Wölbung des Scheitels vertikal abfallend, daher stark geneigt, zwischen den kleinen aber vor- tretenden Augen bei X und 2 mehr als 4 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. An den Innenrändern der Augen ist der Kopf meist schmutzig hellgelb gefärbt; Hinterrand des Scheitels scharf, schmal aufgebogen. Clypeus durch eine deutliche Quervertiefung von der Stirn getrennt. Fühler bei den & so lang, bei den @ nur wenig kürzer als der Körper, mit feinen und ziemlich langen, etwas abstehenden Härchen besetzt, Glied 1 und 2, letzteres mit Ausnahme seines Spitzen- drittels, bleichgelb; 1 fast so lang wie der Kopf, 2 deutlich — 541 .— kürzer als 3+4, 4 so lang oder unbedeutend länger als 3. Schnabelscheide weisslich mit schwarzer Spitze, dick, sehr kurz, reicht kaum etwas über die Vorderhüften hinaus. a notum etwa 1'/, mal so breit wie lang, in der hintern Hälfte fein, etwas runzelig, punktirt, der Vorderrand deutlich abge- schnürt; bei den ungellügelten Exemplaren ist es wenig gewölbt und geneigt, nach vorn mässig verschmälert, bei den geflügel- ten stärker gewölbt, stark geneigt und nach vorn hin stark verschmälert. Seine Färbung ıst bei den ungeflügelten 2 nur selten ganz schwarz, meist schmutzig hellgelb mit einem glatten schwach gewulsteten schwarzen Querstreif hinter dem Vorder- rande, welcher durch eine leichte kurz vor der Mitte befind- liche Quervertiefung gegen die hintere Hälfte abgegrenzt wird; bei den geflügelien Q dagegen und den © ıst das Pronotum fast immer ganz schwarz, bei den geflügelten Exemplaren der Querstreif hinter dem Vorderrande fast garnicht gewulstet und nur ganz undeutlich gegen den hintern Theil abgegrenzt. Schild- chen schwarz, bei den ungeflügelten © selten ganz schwarz, meist bräunlichgelb mit schmal schwärzlichen Rändern; die ab- gesetzte Basis fast ganz unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen. Hemielytiren sehr fein, etwas undeutlich, punk- tirt, entweder verkürzt (bei f und 9; die Flügel dann rudi- mentär), so dass sie ein kleines Stück von der Spitze des Abdomen unbedeckt lassen, ohne Olavus, Ouneus und Membran, mit abgerundeter Spitze; dann sind sie schmutzig hellgelb, bei den ® meist einfarbig, aber auch zuweilen bei ihnen, so wie stets bei den /, der Ülarus, ein Fleck am Aussenrande des Corium etwa da wo sich der Cuneus abgrenzen würde, und ein schmaler vertiefter Längsstreif auf der Mitte des Corium, braun oder schwärzlich. Oder Hemielytren und Flügel sind vollständig entwickelt und überragen die Spitze des Abdomen —: 542 — (ebenfalls bei beiden Geschlechtern), dann sind die Hemielytren durchscheinend hellgelb gefärbt, der Ularus, ein Fleck aussen an der Spitze des Corium und der Innenrand des Cuneus an der Spitze, braun oder schwärzlich; Membran grau, mit einer einzigen Zelle; letztere, ein Längsstreif von ihrer Spitze bis zur Spitze der Membran und ein Fleck am Aussenrande unter der Spitze des Cuneus, glashell; häufig aber ist die Membran einfarbig dunkelgrau, nur der kleine Fleck am Aussenrande bleibt hell. Bei den 2 sind die Scheidenklappen innen und die Spitze des Abdomen schmutzig hellgelb. Beine: lang und schlank, bleichgelb oder weiss, letztes Tarsalglied schwarz; Schienen mit sehr feinen hellen Härchen. Long. S 21), —21,, 2 21/, —2°/, m. m. (Geflügelte: 14 £, 9 2; Ungeflügelte: 14 /, 31 2). Sehr zahlreich auf Farrnkräutern in schattigen Gebüschen, vom Juni bis Ende Sep- tember (Dorpat, Kamby, Lodenhof, Kokenhusen, Salis, Oesel ete.) Amyot Rh. p. 223. 274. Bryocoris. — Bohem. Handl. 1852. p. 73. 30. Capsus pulcher. — Burm. Hdb. I. p. 278. 6. Haltieus. — Fall. Hem. 1. p. 152. 1. Bryocoris. — Germ. Fn. Ins. Eur. fasc. 10. tab. 13. Capsus. — H. Sch. Nom. ent. p. 53. Capsus. — Klnti Mel. Il. p. 129. 116. Bryocoris. — Meyer Caps. p. 114. 109. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 124.2. Bryocoris Pteridis (ungeflüg.). — p. 93. 4. Capsus pulcher (ge- flüg.). — Zett. J. L. p. 266. 1. Bryocoris. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Fion- land (Sahlberg), Caucasus (Klnti), Berlin (Burm.), Schle- sien (Scholz), Schweiz (Meyer), Frankreich (Amyot), England (Curt.). — — 393 — 41. Capsus (Capsus) rufesecens Burm. Länglich eiförmig, lang und fein, abstehend, hell behaart, braunroth, bald heller, bald dunkler, zuweilen dunkelbraun. Kopf gross, gewölbt, abschüssig, Stirn durch eine leichte Querfurche vom Clypeus getrennt, in der Mitte des Scheitels eine = deutliche Längsfurche. Zwischen den dunkelbraunen oder schwarzen, mässig grossen, vortretenden Augen ist der Kopf bei den 2 2 mal, bei den 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; mit den Augen zusammen ist er (bei ungeflügelten Exemplaren) so breit oder etwas breiter als der Hinterrand des Pronotum; der Hinterrand des Scheitels hat eine sehr feine scharfe Kante. Fühler bei den 2 ?/, so lang, bei den etwas länger als der Körper, braunroth, verhältniss- mässig dick, Glied 1 verdickt, kürzer als der Kopf, seine Spitzen- hälfte hellgelb, bisweilen nur in der Mitte ein schmaler hellgelber Ring; 2 an der Basis hellgelb, zur Spitze hin allmählig in's Rothe oder Braunrothe übergehend, etwas kürzer als 3-+4; 4 an der Spitzenhälfte hellgelb, etwa ?/; so lang wie 9. Schnabelscheide braun, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum wenig breiter als lang, nach vorn mässig verschmä- lert, kaum etwas geneigt, in der Mitte ein wenig convex, vorn und hinten fast flach. der Vorderrand deutlich durch eine Quer- furche ahgesetzt, die Seitenränder und der Hinterrand etwas concav; die Hinterecken spitz. Schildehen mit breit abge- . setzter Basis; an den Vorderecken bisweilen ein kleiner schwarzer Fleck. Hemielytren (bei den bisher von mir gefundenen Exemplaren) etwas kürzer als das Abdomen, ohne Cuneus und Membran, an der Spite schräg nach vorn und innen zu abge- stutzt, der O/avus nur undeutlich vom Corium abgegrenzt; sie sind braun, bräunlichroth oder hellgelblichroth gefärbt, mit 2 grossen weissen Flecken, von denen einer (der grössere) an — 544 — der Basıs, der andere am Aussenrande des Corium kurz vor der Spitze sich finde. Beine bräunlichroth oder hellroth, Schienen und Tarsen, erstere wenigstens zur Spitze hin, hell- gelb oder röthlichgelb. Hinterschenkel bei den 2 zur Spitze hin allmälıg etwas verdickt und braun, bei den X kaum merk- lich dicker. Long. 3, 2 393%, m. m. (2 0, 6 2). Selten, auf Haidekrautflächen, ım Juli, August (Lodenhof, Ligat, Oesel). Burm. Hdb. II. p. 278. 4. Haltieus. — Bohem. Handl. 1849. p- 254. Capsus brachypterus. — H. Sch. W. J. IV. p. 35. fig. 387. Capsus corizoides (mit entwickelten Decken und Flügeln). — Kschbm. Caps. p. 71. 78. und p. 115. Capsus brachypterus. Verbreitung: Gottland (Bohem.), Berlin (Burm.), sächsische Schweiz (Märkel), Schlesien (Scholz), Wiesba- den (Kschbm.), Montpellier (Flor). — 42. Capsus (Capsus) unifaseiatus Fabr. Schwarz, dicht und fein goldgelb behaart, die & gestreckt, die 2 eiförmig. . Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den ziemlich grossen, vortretenden braunen Augen beı den so breit oder etwas breiter, bei den 2 fast 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; an der Innenseite der Augen ein kleiner hellgelber Fleck; Hinterrand des Scheitels mit feiner scharfer nicht aufgebogener Kante. Fühler so lang oder fast so lang wie der Körper, schmutziggelb, die 2 Endglieder und die Spitze von 2 grau oder braun, 3 an der Basis gelblich; nicht selten sind die Fühler schwarz, nur das erste Glied und die Basis des 2ten gelbbraun; Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin nicht verdickt, so lang oder unbedeutend länger als 3-+4, 4 kaum kürzer als 3. Schnabelscheide braun, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast doppelt — 5 — so breit wie lang, mässig gewölbt, ziemlich stark abschüssig, nach vorn hın stark verschmälert, der Vorderrand deutlich ab- geschnürt, die Quervertiefung vor der Mitte fehlt oder ist ganz undeutlich; der Hinterrand, wenigstens an den Seiten, schmal gelb. Schildchen mit deutlich abgesetzter Basis, an der Spitze gelb. Decken schwarz, die Basis des Corium bis zur Mitte hin und ein Fleck innen und aussen an der Spitze desselben hellgelb; Cuneus rostroth oder gelblichroth, bisweilen braun, in der Mitte seines Aussenrandes ein schwarzer Streif oder Fleck, seine Basıs und meist auch seine Spitze hellgelb. Membran schwärzlich, gegen die Basıs hin gelblichweiss, mit hellgelben Nerven; die Zellenräume schwärzlich. Beine hell- gelb oder bräunlichgelb, Hüften, Schenkelringe und Schenkel braun oder schwarz, die Schenkelringe an der Basıs gelb; Hinterschenkel an der Basıs und die vorderen an der Spitze häufig gelb oder gelbbraun, zuweilen auch die vorderen Schenkel an der Basis + gelb, an der gelben Spitze der letzteren sind zuweilen braune Ringeln erkennbar; Spitze der Schienen und Endglied der Tarsen braun, bisweilen alle Tarsal- glieder dunkelbraun. Long. 9,41), —4%/, 2 4, —5 m. m. (9 0,19 2). Ziemlich häufig auf feuchten Wiesen, im Juni, Juli, August (Salıs, Ronneburg, Lodenhof, Kokenhusen etc. ) Amyot Rh. p. 206. 242. Desmochlaena. — Yabr. S. Rh. p- 243. 9. Capsus. — Fall. Hem. 1. p. 86. 21. Phytocoris se- miflavus. — Hahn W. J. I. p. 208. fig. 107. Phytocoris semi- flavus. — W. J. U. p. 85. fig. 169. und 170. Phytocoris late- ralis et marginalus, als Var. von semiflavus aufgeführt. — H. Sch. Nom. ent. p. 51. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 61. 59. und p. 112. Capsus. — Kinti Mel. I. p. 123. 105. Phy- locoris. — Meyer Caps. p. 104. 93. Qapsus. — Sahlberg 39 = si — Mon. Geoe. p. 108. 39. Capsus. — Wolff Ile. Cim. p. 154. tab. 15. fig. 148. a. b. Miris semiflavus. Verbreitung. Europa (Wolff), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (Klnti), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Wies- baden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Lai- bach (Flor), Paris, Mailand (Amyot), England (Curt.). — 43. Capsus (Capsus) Gylienhalii Fall. Eiförmig, schwarz, mit sehr feinen silber- oder goldglänz- enden, schuppigen, leicht abwischbaren Härchen besetzt. Pro- nolum und Decken sehr fein und dicht punktirt, diese Punkti- rung ist aber ganz durch die Schuppenhärchen verdeckt. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, Augen mässig gross, zwischen ihnen ist der Scheitel bei den 2 etwa 13/,, bei den ’ nur 1'/, . mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels scharf. Fühler von !/, Körperlänge, gelbbräun- lich, an der Spitze braun oder schwarz, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin nur sehr wenig verdickt, so lang wie 3-+4, 3 und 4 gleich lang. Schnabelscheide schwarzbraun oder schwarz, bisweilen die Spitze der mittleren Glieder gelb, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wie lang, stark gewölbt und geneigt, nach vorn stark verschmälert, der Vorderrand breit abgesetzt. Das. Basal- stück des Schildehens meist ganz unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen. Cuneus braunroth, die Innenecke an der Basis mit hellem Fleck, sein Aussenrand convex und durch einen tiefen Einschnitt vom Corium geschieden; Cuneus und Membran stark abwärts gebogen. Membran dunkler oder heller grau, unter der Spitze des Cuneus an ihrem Aussenrande ein kleiner glasheller Fleck; die Nerven gelblichweiss, oder hellroth. oder bräunlichgelb. Beine kurz und kräftig, braun oder sehwärzlidh, die Spitzen der Schienen und die Tarsen gelb, letztes Tarsal- glied an der Spitze braun; die Schenkel häufig an der Basis mit einem, an der Spitze mit 2 gelben Ringen; Schienen mit sehr feinen kurzen Dörnchen. Long. co etwas über 3, 2 31), —4 m. m. (6 cd, 27 2). Häufig auf trockenen Wiesen, vom Juni bis in den September (Heiligensee, Hahnhof, Lodenhof, Kokenhusen, Salıs, Oesel etc.) Amyot Rh. p. 211. 250. Polymerus. — Fall. Hem. 1. p- 97. 40. Phytocoris. — Hahn W. J. I. p. 27. fig. 17. Po- Jymerus holosericeus. — H. Sch. W. J. II. p. 86. fig. 310. ‚Capsus. — W. J. VI. p. 44. Capsus variabilis. — Nom. ent. p- 52. Capsus Gylienhali. — Kschbm. Caps. p. 69. 75. und p- 114. Capsus*). — Meyer Caps. p. 59. 26. Capsus holo- sericeus. — p. 61. 28. Capsus Gylienhali. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 116. 57. Capsus. — Zett. J. L. p. 275. 22. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Nürnberg (Hahn), Regensburg (H. Sch.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Frankreich (Amyot), England (Curt.). — 4. Capsus (Capsus) Nigrita Fall Eiförmig, schwarz, mit goldgelben schuppigen, leicht ver- loren gehenden Härchen besetzt. Kopf gewölbt, stark geneigt, *) Kirschbaum charakterisirt als C. holosericeus Hahn eine von C. Gyllen- halii verschiedene Art, obgleich Hahn selbst seine Art später mit der Fall&nschen für identisch hielt. Nach Kirschbaum’s Angabe sind der Vorderrücken und die Halbdecken bei C. holosericeus gerunzelt, die anliegenden Härchen goldglänzend, Ober- fläche, besonders Vorderrücken, Schildchen und Unterseite stark glänzend, dagegen bei ©. Gyllenhalü die Oberfläche, besonders der Vorderrücken deutlich punktirt, nicht sehr glänzend, die anliegenden Härchen hell messingglänzend; auch varürt holosericeus nieht so sehr in der Grösse wie @yllenhalii und ist grösser als letzterer. 35 * — 9548 — zwischen den Augen bei den 2 mehr als 1'/, mal, bei den etwa 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharf. Jederseits am Innenrande der braunen Augen ein kleiner gelber Fleck, der häufig undeutlich ist, aber nur selten fehlt. Fühler von ?2/, bis /, Körperlänge, schwarz, sehr fein und kurz behaart, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 gegen die ‘Spitze hin nicht verdickt, etwas kürzer als 3+4, 3 wenig länger als 4 Schnabelscheide schwarz- braun, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronoltum etwa 1'/, mal so breit wie lang, mässig gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, undeutlich runzelig punktirt, der Vorderrand deutlich abgeschnürt, keine Quervertiefung in der Mitte. Das abgesetzte Basalstück des Schildchens unter dem Hinterrande des Pronolum verborgen. Decken sehr fein und dicht, undeutlich, punktirt; Cuneus an der Basis (wenigstens innen) gelbröthlich (bisweilen auch seine Spitze schmal gelb- röthlich)}; Membran schwärzlich, an der Basis hell, mit hellen Nerven, oder die Zellenräume sind gleichfalls = schwärzlich und nur unter der Spitze des Ouneus bleibt ein kleiner heller Fleck nach. Der Cuneus ist durch einen tiefen Einschnitt vom Corium getrennt, er ist sammt der: Membran stark abwärts ge- bogen. Beine kräftig, ziemlich kurz, schwarz, Schienen schwarz gedornt mit 2 rothen oder rothbraunen, zuweilen gelblichen, Ringen; diese Ringe sind nicht selten undeutlich, oft fehlt der obere schmälere Rıng ganz, nur sehr selten fehlen beide. Long. & 3°%/,—4, 2 4—4V, m. m. (9 /, 20 2). Auf Heuschlägen und an Feldrändern nicht selten, im Juni, Juli und bis in den September (Uddern, Lodenhof, Salıs, Orrenhof, Oesel). Fall. Hem. 1. p. 9%. 39. Phytocoris. — H. Sch. W. J. V1. p- 45. fig. 601. Capsus. — Nom. ent. p. 52. Capsus. — — 9549 — Kschbm. Caps. p. 69. 73. und p. 113. Capsus®) — Sahl- berg Mon. Geoc. p. 116. 56. Capsus. Meyer hält \igrita Fall. bloss für eine Varietät von /o- losericeus Hahn (Caps. p. 60.). Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Petersburg(Humm el), Wiesbaden (Kschbm.), München (G ist), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer). — 45. Capsus (Capsus) Dalmanmi Fall. " Eiförmig (2) oder länglich eilörmig (7), schmutzig hell- grün oder grünlichgelb, die Oberseite hell graugrün. Ober- und Unterseite (die untere deutlicher) sehr fein und kurz weiss, in gewisser Richtung betrachtet silberig, behaart; auf Pronotum und Decken sehr feine und kurze anlıegende, häufig schwer zu erkennende, schwarze "Härchen. Kopf mässig gewölbt und geneigt, zwischen den hellgrauen Augen bei den wenig mehr als 1 mal, bei den 2 1!/, mal so breit wie der Quer- durchmesser eines Auges. Ül/ypeus häufig braun oder schwarz, in der Mitte des Kopfes eine ebenso gefärbte Längslinie, die zuweilen ganz fehlt, oder vom scharfkantigen Hinterrande des Scheitels, an welchem sie gewöhnlich etwas verbreitert ıst, beginnend den Ülypeus nicht erreicht oder umgekehrt vom Olypeus ausgeht und den Hinterrand nicht erreicht, Fühler 2/,_—3/, so lang wie der Körper, lehmgelb oder bräunlich, Glied 1 kürzer als der Kopf, unterhalb an Basis und Spitze mit einem schwärzlichen Halbringe, die sehr häufig beide ganz fehlen oder verwischt sind; 2 etwa um 1/, länger als 3+4, 4 *%) Kirschbaum sagt von seinem Capsus holosericeus (p. 69): „Der vorigen Art (€. Nigrita) äusserst ähnlich, schwarz mit denselben Zeichnungen, Fühler und Beine jedoch gelblich, an ersteren die Spitze des 2ten und 3ten Gliedes und das 4te, an letztern der grösste Theil der Schenkel und die Spitze von Fussglied 3 schwarz, die gelbliche Spitze der Schenkel und die Schienen dunkel geringelt.“ 3/, so laug wie 3. Das 2te Fühlerglied ist bei den «” über- all von gleicher Dicke (so dick wie das erste) und etwas dicker als bei den 2, bei denen es an der Basıs ein wenig dünner ist als zur Spitze hın. Schnabelscheide grünlich mit schwar- zer Spitze, reicht nur wenig über die Mittelhüften weg. Pronotum mit 4 schwarzen Flecken, von denen 2 einander genähert in der Mitte, die 2 andern an den Hinterecken stehen (nicht selten sind diese Flecken sehr klein, oder fehlen ganz, oder es sind nur die mittleren vorhanden); es ist etwas gewölbt, mässig geneigt, doppelt so breit wie lang, nach vorn ziemlich stark verschmälert, der Vorderrand deutlich abgeschnürt, die Quervertiefung kurz vor der Mitte undeutlich. Schildchen gewölbt, die deutlich abgesetzte Basis und von derselben aus- gehend 2 kurze Streifen an den Seiten schwarz. Decken mit 2 schwärzlichen Längsstreifen auf der Endhälfte des Corium und einem auf dem ÜClarus; letzterer ist nur selten deutlich, aber auch die Längsstreifen des Corium können undeutlich sein oder ganz fehlen. Cuxneus roth oder braunroth, zuweilen nur leicht geröthet, an Basıs und Spitze hellgelb oder weisslich, sein Aussenrand bis nahe zur Spitze hin schmal schwarz (dieser schwarze Längsstreif des Aussenrandes fehlt zuweilen fast voll- ständig). Die Kante am Aussenrande des Üorium äusserst schmal braun oder schwarz. Membran hellgrau, in der Endhälfte rauchgrau, ihre Nerven hellgelb.» Beine schmutzig hellgrün oder hellgelb; Schenkel mit schwarzen Punktreihen, die Punkte drängen sich meist an der häufig gebräunten Spitze der Schenkel mehr zusammen und bilden an den Hinterschenkeln zuweilen 2 undeutliche Ringe; Schienen mit feinen schwarzen Dörnchen, an der Spitze schmal braun; letztes Tarsalglied schwarz, bisweilen alle Tarsen dunkelbraun. Oberseite des Abdomen schwarz mit grünen Seitenrändern. Zu. = Long 4,2 4-4), m.m(40%7 2). Ziemlich selten, auf trockenem mit dürrem Grase bewachsenen Flächen, im Juli, August (Stubbensee, Stockmannshof, Oesel). Amyot Rh. p. 202. 233. Mesostactus. — Fall. Hem. 1. p. 87. 22. Phytocoris. — Hahn W.J. I. p. 210. fig. 108. Py- focoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 51. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 63. 62. Capsus. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schlesien (Scholz), nördl. Frankreich (Amyot). 46. Capsus (Tapsus) chlorizans Block. Langgestreckt, schmal, bleichgrün (die getrockneten Exem- plare meist bleichgelb), sehr fein abstehend hell behaart. Kopf ziemlich klein, gerundet, wenig geneigt, hinter den kleinen aber vorstehenden schwarzen Augen in einen kurzen dicken Hals verlängert, zwischen ihnen bei & und 9 mehr als 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler schlank, von Körper- länge oder etwas länger, bleichgelb, Glied 1 unterhalb in der Mitte mit schwarzem Längsstreif, 2 an der Basis mit schmalem schwarzen Ringe; 1 etwas verdickt, so lang wie der Kopf, 2 kürzer als 3+4, 4 etwa ?/, so lang wie 3. Schnabel- scheide hellgrün oder hellgelb mit brauner Spitze, reicht etwas über die Hinterhüften hinaus. Pronotum doppelt so breit wie lang, etwa so lang wie der Kopf, flach, wenig geneigt, nach vorn stark verschmälert, kurz vor der Mitte 2 wenig vertiefte Querlinien. Schildchen mit breit abgesetzter Basıs. Hemie- Iytren zart, durchsichtig, entweder einfarbig hellgrün, oder häufiger glasshell mit hellgrünen Flecken unregelmässig besetzt; die Basis und Spitze des Cuneus, so wie auch Flecken an der Spitze der Membranzellen, von derselben hellgrünen Färbung. Membran gross, glashell mit hellen Nerven und lebhaft schil- lerndem Glanze; sie ragt weit über die Spitze des Abdomen weg. Beine bleichgelb, lang und schlank, Schienen mit äusserst kurzen hellen Dörnchen. Frisch entwickelte Exemplare sind ganz bleich, auch die schwarze Färbung an den ersten Fühlergliedern fehlt ihnen. Long. 'Ü 2,,® 3’m. m. (22712 07 Kur Vorüs avell., ım Juli und August, nicht häufig (Lodenhof, Segewold, Mohn). Amyot Rh. p. 181. 193. Chlorostactus. — Fall. Hem. ]. p- 82. 10. Phytocoris chorizans. — H. Sch. Nom. ent. p. SU. Capsus chorizans. — Kschbm. Caps. p. 73. 83. Capsus. — Meyer Caps. p. 76. 50. tab. 4. fig. 4. Capsus chorizans. — Panz. D. Ins. 18. 21. Cimer. — Sahlberg Mon. Geoc. p- 98. 13. Capsus. | Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom ), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Paris (Amyot), Mont de Marsan (Signoret, auf Linden), England (Curt.). — Eine dem 0. chlorizans sehr ähnliche Art, welche ich beı Laibach fing, unterscheidet sich doch leicht durch Folgendes: Vorderrand des Pronotum deutlich durch eine vertiefte Querlinie abgeschnürt, von wo ab der hintere Abschnitt des Pronotum eine schwach vertiefte Längslinie zeigt; erstes Fühlerglied ganz schwarz, die übrigen bleichgelb; Decken bleichgrün, ungefleckt. 47. Capsus (Capsus) nasutus Kschbm. Länglich eiförmig (C) oder eiförmig (9), schmutzig hell- gelb oder grünlichgelb, die Oberseite schwarz ‚behaart mit un- termischten hellen Härchen, Unterseite fein hell behaart. Kopf nur wenig geneigt, schwach gewölbt, mit den kleinen etwas vortretenden graubraunen Augen zusammen so breit wie lang, der Scheitel zwischen letzteren bei den £ 31/,—3'/, mal, bei den © fast. 4 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Au- ges. Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler 3/, (9) oder ?/, () so lang wie der Körper, schmutzig gelb, die 2 Endglieder und die Spitze des 2ten braun oder gelb- braun; Glied 1 viel kürzer als der Kopf, reicht mit seiner Spitze nicht oder nur sehr wenig über die Spitze des C/ypeus hinaus, 2 zur Spitze hin nicht verdickt, etwas kürzer als 3 +4, 3 wenig kürzer als 2, 4 ?/, bis '/, so lang wie 3. Schna- belscheide grünlichgelb mit schwarzer von den Seiten her _comprimirter Spitze, reicht ein wenig über die Hinterhüften hin- aus. Pronolum wenig gewölbt und geneigt, nach vorn hin nur mässig verschmälert, 2 mal so breit wie lang, die Seiten- ränder gerade, stumpfkantig, besonders ın der Vorderhälfte deut- ‚licher, wo sie innen von einer Längsvertiefung begleitet werden; der Vorderrand nicht abgesetzt, ın der Mitte leicht ausgeschnit- ten; kurz vor der Mitte des Pronotum eine # deutliche gebuch- tete Quervertiefung, welche mit der Längsvertiefung an den Sei- tenrändern zusammenhängt. Schildchen mit abgesetzter Ba- sis. Die Decken erhalten durch die schwarze Behaarurg eine schwach bräunliche, fast streifige Färbung, der schmale Aussen- rand des Corium und des Cuneus ohne schwarze Behaarung, daher heller, bleichgelb» Membran grau oder schwärzlich mit hellgelben Nerven, welche aussen von einem hellen, aber nicht scharf begrenzten Streif begleitet werden; die Zellenräume sind hell, an der Spitze grau oder schwärzlich. Beine ziemlich lang und schlank, bleichgelb, Schenkel zur Spitze hin (beson- ders die Hinterschenkel) schwärzlich behaart, Schienen sehr fein hellbräunlich gedornt, Tarsen gebräunt, das letzte Glied schwarz. Hinterschenkel etwas verdickt. — 551 — Long 3, —4, 2 3%/, —4/, m. m. (9 d, 18 2). Ziemlich selten, an grasreichen Abhängen im Juni und Juli (Salıs, Hainasch). Ein sehr verstümmeltes Exemplar meiner Sammlung, wel- ches vermuthlich einer besondern Art angehört, aber der eben beschriebenen sehr nahe steht, unterscheidet sich durch den Mangel der schwarzen Behaarung der Oberseite, durch die grös- seren Augen, den kürzeren Kopf, die grössere Länge des Pro- noltum und den Mangel der vertieften Längslinie an den Seiten desselben. Weitere Kennzeichen habe ich wegen der schlech- ten Erhaltung nicht entnehmen können. Kschbm. Caps. p. 35. 10. und p. 121. 1. Zopus. Verbreitung: Wiesbaden (Kschbm.), Blankenburg, Brocken, Selkethal im Harz (Flor). | 43. Capsus (Capsus) longiceps m. Länglich eiförmig, schmutzig hellbräunlichgelb, die Unter- seite der Brustringe hellgrün; die Oberseite des Körpers mit längeren deutlichen, die Unterseite mit sehr feinen kurzen hellen Härchen besetzt. Kopf nur wenig geneigt, etwas gewölbt, zwischen den kleinen etwas vortretenden schwarzen Augen bei den 2 wenig mehr als 3 mal so breit wie der Querdurch- messer eines Auges, mit den Augen zusammen so breit wie lang. Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler von ®/, Körperlänge, schmutzig gelb, Glied 1 viel kürzer als der Kopf, reicht mit seiner Spitze nur bis zu der des C/ypeus, 2 überall von gleicher Dicke, wenig kürzer als 3 + 4, 3 etwas kürzer als 2, 4 1/, so lang wie 3. Schnabelscheide grün mit bräunlichem Anflug, an der Spitze von den Seiten her com- primirt und schwarz, reicht etwas über die Hinterhüften hinaus. Pronotum wenig gewölbt und geneigt, nach vorn mässig ver- — 5, — schmälert, 2 mal so breit wie lang; Vorderrand in der Mitte . etwas ausgeschnitten, hinter derselben eine quere Vertiefung, welche jedoch die Seitenränder nicht erreicht und den Vorder- rand nicht abschnürt; die Seitenränder gerade. Schildchen mit schmal abgesetzter Basıs. Pronotum, Schildchen und De- cken graubräunlich, der Vorderrand des Pronotum und die Basıs des Schildchens hell grünlichgelb, Aussenrand des Corium schmal bleichgelb, ebenso der Cuneus gefärbt, welcher nur an seiner Innenecke einen grauen Schatten zeigt. Membran hell- grau, mit hellgelben Nerven. Beine ziemlich lang und schlank, bleichgelb, Schienen fein schwarz gedornt, Tarsen gebräunt, das letzte Glied schwarz. Long. © 4 m. m. (1 2). An einem Feldrande, Ende Juli (Kudling ). Diese Art steht dem Capsus decolor sehr nahe, unter- scheidet sich aber durch das kürzere Pronotum, den längern Kopf und Schnabelscheide, die längere Behaarung, die geraden Seitenränder des Pronotum: von Capsus nasulus unterscheidet sie sich leicht durch die schlankere Form (meist ist Ü. nasulus auch etwas grösser), die helle Behaarung, die abgerundeten, nicht scharfen, Seitenränder des Pronotum etc. 49. Capsus (Capsus) deesolor Fall. Gestreckt, schmutzig grau, bald heller bald dunkler, oder gelblich-, grünlich-grau, äusserst fein und kurz silberweiss be- haart. Kopf gewölbt, mässig geneigt, zwischen den ziemlich kleinen grauen oder schwarzen Augen bei den 2 etwa 3 mal, bei den d' kaum 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges, mit den Augen zusammen breiter als lang; Hinterrand des Scheitels nicht kantig, Fühler bei den < so lang, bei den 9 ®/, so lang wie der Körper, grau, Glied 1 viel kürzer als der Kopf, — 6 — reicht mit seiner Spitze bis zu der des Ulypeus, kegelförmig, 2 kürzer als 3 + 4, bei den S in seiner ganzen Länge etwas ver- diekt, 3 nur wenig kürzer als 2 und etwa doppelt so lang wie 4 oder noch länger. Schnabelscheide schmutzig gelb mit schwar- zer Spitze oder schwarz, nur an der Basis hell, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum 2 mal so breit wie lane &, nur wenıg ge- wölbt und geneigt, nach vorn ziemlich stark verschmälert, der nicht abgesetzte Vorderrand ın der Mitte ganz unbedeutend ausge- schnitten; kurz vor der Mitte des Pronotum eine leichte Quer- vertiefung, der durch dieselbe abgegrenzte und vor ihr liegende Querwulst häufig schwärzlich gefärbt. Schildchen meist gelb, zu- weilen aber auch grau oder schwärzlich, mit breit abgesetzter Basıs. Decken am Aussenrande meist schmal heller gefärbt als nach innen zu. Membran einfarbig schmutzig grau. Beine grün- lich- oder bräunlichgelb, Schienen mit feinen schwarzen Dörn- chen, die Tarsen, häufig auch die Spitze der Schienen schwarz: Long. 3, 2 3, —3Y, m.m. (160, 212). Häufig auf trockenen Waldwiesen und auf Brachfeldern (Stubbensee, Lodenhof, Burtneck, Hainasch, Oesel etc.), ım Juni, Juli, August. Amyot Rh. p. 198. 224. Ohloroscolus? — Fall. Hem.. p. 123. 16. Capsus. — Hahn W. J. I. p. 10. fig. 4. Zopus Ohrysanthemi. — H. Sch. Nom. ent. p. 49. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 77. 91. Oapsus. — Meyer Caps. p. 86. 68. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 95. 8. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Nürnberg (Hahn), Schweiz (Meyer), Parıs (Amyot). 50. Capsus (TCapsus) aridellus m. 1. Weibchen. Langgestreckt, hellgelb, die Decken hellroth, nur der breite — 51 — Aussenrand des Corium und der ÜCuneus hellgelb; Kopf und Pronotum bisweilen grau- oder röthlichgelb. Kopf leicht ge- wölbt, stark geneigt, mit 2 braunen oder schwarzen Flecken am Innenrande der Augen; Stirn vom Ülypeus durch eine leichte aber deutliche Einsenkung geschieden, mit sehr feinen bräun- lichen oder röthlichen Querstricheln; Scheitel zwischen den Augen fast 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges, sein Hinterrand ohne scharfe Kante. Fühler etwa von ®/, Körper- länge, fadenförmig, graugelb, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 3+4, 4 etwa !/, so lang wie 3. Schna- belscheide mit schwarzer Spitze, reicht bis an die Hinter- hüften. Pronotum fast flach, nur sehr wenig geneigt, etwas mehr als doppelt so breit wie lang, in seiner Vorderhälfte 2 querliegende längliche ringsum durch eine vertiefte Linie abge- grenzte niedrige Wülste, welche nicht selten ganz undeutlich sind; seine Seitenränder in der Vorderhälfte stumpfkantig, nach hinten zu verliert sich diese Kante allmälig. Schildchen röth- lich, mit undeutlich hellerm Längsstreif in der Mitte, seine Basıs abgesetzt. Membran grau mit hellrothen oder bräunlichen Nerven. Beine schmutzig hellgelb, Schienen mit einzelnen schwarzen Dörnchen, Tarsen gebräunt oder schwärzlich, wenig- “stens ihr letztes Glied. Oberseite des Abdomen schwarz mit hellgelben Seitenrändern. 2. Männchen. Von den eben beschriebenen ® weichen die © insofern ab, als ihre Färbung grau- oder bräunlich-gelb, selbst schwärz- lich ist, nur die Seitenränder des Abdomen und gewöhnlich die Seitenränder des Pronolum und ein Längsstreif in der Mitte desselben hellgelb.» Kopf zwischen den Augen 1?/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Schildchen braun oder schwärzlich, mit schmalem hellern Längsstreif ın — 5 — der Mitte. Fühler braun, Beine + gebräunt. Decken wie bei den 2 gefärbt. Long. & und 2 2%/,—3 m. m. (19 £, 16 2). Auf trockenen Waldwiesen und an Wegrändern, im Juni, Juli, häufig wo sie vorkommen (Korast, Menzen, Hinzenberg). Fall. Hem. 1. p. 124. 17. Capsus roseus (man vergleiche die bei der Uebersicht, der Arten gegebene Anmerkung zur Er- klärung für die Aenderung des Namens)- — H. Sch. Nom. ent. p- #7. Lopus roseus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Petersburg (Hummel), Schlesien (Scholz). — 5l. Capsus (Tapsus) leucocephalus Linn. Eiförmig, schwarz, gewölbt, etwas glänzend, sehr kurz und fein, etwas abstehend, hehaart. Kopf breit dreieckig, roth oder gelblichroth, selten braunroth, fast flach, stark abschüssig (fast vertikal), zwischen den kleinen aber vortretenden Augen bei den ©” 4, bei den 9 fast mal so breit wie der Querdurchmes- ser eines Auges; Ülypeus häufig braun oder schwarz. Hinter- rand des Scheitels scharf. Fühler fast von ?2/, Körperlänge, schwarz, Glied 1 gelblichroth, kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin kaum etwas verdickt, ein wenig kürzer als 3+ 4, 4 etwa °/, so lang wie 3. Schnabelscheide gelblichroth mit brauner Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, gewölbt, mässig geneigt, nach vorn ziemlich stark verschmälert, flach aber ziemlich dicht punk- tirt, das vordere Drittel unpunktirt, der Vorderrand nicht abge- setzt. Schildehen und Decken runzelig und dichter punktirt als das Pronotum, Basis des Schildchens nicht abgesetzt. Mem- bran schwärzlich. Beine kurz und kräftig, gelbröthlich, Schie- nen meist hellgelb, mit sehr feinen kurzen dunklen Dörnchen = u = besetzt, Tarsen braun oder schwarz; die Schenkelringe biswei- len = dunkel gebräunt. Bon SE mL, ITS) nA trocknen Bergwiesen nicht selten, im Juni und Juli (Heiligensee, Lodenhof, Hochrosen, Salis, Orrenhof, Oesel). Amyot Rh. p. 212. 253. Leucocephalus. — Burm. Hdb. II. p. 276. 1. Aitus. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 190. 28. Cimex. — Fabr. S. Rh. p. 237. 173. Iygaeus. — Fall. Hem. 1. p- 111. 67. Phytocoris. — Hahn W. J. II. p. 88. fig. 174. Phytocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 53. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 86. 114. Capsus. — Linn. S.N. V. p. 492. 60. Cimex. — Meyer Caps. p. 109. 100. Capsus. — Panz. D. Ins. 92. 12. Zygaeus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 117. 59. Capsus. — Wolff Ic. Cim. p. 76. tab. 8. fig. 73. Iygaeus. — Zett. J.L. p- 276. 32. Phytocoris. Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr.), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Deutschland (Hahn), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), Ruhla ın Thüringen (Flor), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Frankreich (Amyot), England (Stephens). 52. Capsus (Tapsus) luridus Fall. Eiförmig, röthlich- oder bräunlichgelb, Abdomen braun- roth; der ganze Körper dicht mit kurzen feinen hellen abstehen- den Härchen besetzt. Kopf sehr breit, flach, stark abschüssig (fast vertikal), zwischen den Augen bei ©’ und 2 4— 5 mal breiter als der Querdurchmesser eines Auges; Augen klein, schwarz. Clypeus braun. Hinterrand des Scheitels scharf. Füh- ler kaum von 1/, Körperlänge, braun oder schwarz, fein behaart, Glied 1 an der Spitze weiss, viel kürzer als der*Kopf, 2 — 560 — wenig kürzer als 3-44, 4 etwas kürzer als 3. Schnabelscheide gelbbraun, an der Spitze schwarz, reicht etwas über die Mittel- hüften hinaus. Pronotum nur schwach gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn hin mässig verschmälert, der Vorder- rand nicht abgeschnürt, keine Quervertiefung in der Mitte; es ist mehr als doppelt so breit wie lang, fein, etwas undeutlich, runzelig punktirt, an seinem Vorderrande 2 kleine braune Fle- cken dicht am Innenrande der Augen. Die abgesetzte Basıs des Schildehens ganz unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen. Decken sehr fein und dicht punktirt, gegen die Spitze des Corium hin 2 verwischte etwas dunklere Längsstrei- fen; Membran dunkelgrau mit gelben Nerven. Beine röth- lichgelb, Schienen hellgelb mit schwarzen Dornen, letztes Tar- salglıed schwarz. | Long co 33/,, 2 etwas über 4 m.m. (2 0, 6 2). Selten, auf Haidekrautflächen, im Juni und Juli (Lodenhof, Kudling). Fall. Hem. 1. p. 112. 69. Phytocoris. — H. Sch. W. J. I. p. 87. fig. 312. Capsus. — Nom. ent. p. 53. Capsus. — Meyer Caps. p. 109. 101. Capsus (er sagt aber: „überall, mit Ausnahme des glattglänzenden Kopfes und schwarzen Thorax- wulstes, tief punktirt“, was dieses Citat zweifelhaft macht). Kolenati’s Polymerus luridus (Mel. I. p. 105. 78.) ge- hört nicht hierher. Verbreitung: Schweden (Fall.), Schlesien (Scholz), Regensburg (H. Sch.), München (Gistl), Schweiz (Meyer). r 58. Capsus (Capsus) Roseri H. Sch. Eiförmig, "schwarz, glänzend, äusserst fein und kurz hell behaart, Kopf und Pronolum fast unbehaart. Kopf wenig ge- wölbt, stark abschüssig, zwischen den Augen bei X und 9 nahezu 2mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. — WI = Hinterrand des Scheitels scharfkantig. Fühler kaum mehr als !/, so lang wie der Körper, schwarz, sehr fein behaart, Glied 1 verdickt, kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin unbe- deutend verdickt, so lang wie 3+4, 4 wenig kürzer als 3. Schnabelscheide schwarz, reicht beim 5 bis zu den Hin- terhüften, beim 2 bloss bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, nach vorn hin ziemlich stark verschmälert, wenig gewölbt, mässig geneigt, der Vorderrand nicht abgesetzt, die Querfurche kurz vor der Mitte kaum be- merkbar; die Seitenränder stumpfkantig. Schildchen mit breit abgesetztem Basalrandee Hemielytren sehr fein, undeutlich, punktirt, schwarz, bei den c ein kleiner gelblicher Fleck an der Basis des Oorium und des Cuneus, bei den ® ist der Üla- vus, ein Längsstreif des Corium an seiner Naht mit dem Ülarus, ein zweiter an seiner Spitze in der Nähe des Aussenrandes, und der Cnmeus hellgelb, letzterer am Aussenrande, an der Spitze und am Innenwinkel dunkelbraun. Membran hell, ihre Spitzenhälfte grau. Beine schwarz, Spitzen der Schenkel röth- lichgelb, Schienen und Tarsen gelb, erstere schwarz gedornt, mit schwarzen Fleckchen an der Basıs der Dornen, letztere mit schwarzem Endgliede. Long. & 31/,, 2 fast 4m. m. (1%, 19). Auf Weiden, ım Julı (Lodenhof). H. Sch. W. J. IV. p. 78. fig. 407. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 87. 115. Capsus. — Meyer Caps. p. 105. 94. Capsus. Verbreitung: Schlesien (Scholz), Stuttgart (Roser), Wiesbaden (Kschbm.), Schweiz (Meyer). 54. Capsus (Capsus) nitidus Meyer. Eiförmig, gewölbt, stark glänzend, schwarz, Oberseite des Körpers unbehaart, Unterseite fein schwarz behaart. Kopf ziem- 36 — 52 — lich gross, fast Nach, ın der Mitte der Stirn etwas gewölbt, stark abschüssig (fast vertikal), sehr fein nadelrissig, zwischen den Augen etwas mehr als 3 mal so breit wie der Querdurch- messer eines Auges; die Seiten des Kopfes mit kurzen hellen Härchen besetzt; Hinterrand des Scheitels scharf. Augen klein, stark hervortretend, schwarzbraun oder schwarz; der Kopf mit den Augen zusammen (bei ungeflügelten Exemplaren) so breit wie die Hinterecken des Pronotum. Fühler bei den 2 ?/, so lang, bei den $ fast eben so lang wie der Körper, schwarz, Glied 1 verdickt, kürzer als der Kopf, mit einzelnen Börstchen besetzt, die übrigen fadenförmig, fein behaart, Glied 2 kürzer als 3-4. 4 deutlich (um '/, bis '/3) länger als -3. Schna- belscheide dick, schwarz, reicht bis zu den Mittelhüften oder ein wenig über sie hinaus. Pronotum doppelt so breit wie lang, wenig gewölbt, mässig geneigt, nach vorn nur wenig ver- schmälert, der Vorderrand nicht abgesetzt; die Hinterhälfte run- zelig punktirt, die vordere fast glatt, mit 2 grösseren tief ein- gedrückten von einander entfernten Punkten. Der Hinterrand des Pronotum flach ausgeschnitten. Schildchen glatt oder undeutlich gerunzelt, die Basıs nicht abgesetzt. Memielytren verkürzt, nur wenig länger als das halbe Abdomen, ohne (Ola- vus, Cuneus und Membran, ihr Hinterrand schräg von innen und vorn nach aussen und hinten abgestutzt; sie sind dicht und ziemlich fein punktirt. Flügel rudimentär. Beine schwarz, sehr fein und kurz behaart, kräftig, die Hinterbeine verlängert mit verdickten Schenkeln (Sprungbeine); Schienen fein schwarz gedornt, die Vorderschienen dicker als die übrigen. Long. £ 3%, —4, 2 41), m. m. (10 cd, 32). Ziem- lich zahlreich an den begrasten Abhängen einer kleinen Schlucht, Anfang Juli (Nietau). KlInti Mel. U. p. 130. 117. Euryeephala. — Meyer Caps. p. 113. 10%. Capsus. Verbreitung: Süd-Russland (Prof. Asmuss), am kas- pischen See, in Lhesgien (KInti), Schlesien (Scholz), Schweiz (Meyer). 55. Capsus (Capsus) brevis Panz. Schwarz, sehr fein und kurz behaart, das 2 breit ei- förmig mit verkürzten Decken und rudimentären Flügeln (nur bei f 2 unter 18 Exempl. fand ich die Hemielytren und Flü- gel vollständig entwickelt, wie bei den £, doch überragen sie weniger weit die Spitze des Abdomen; .bei diesem Exemplar ist auch das Pronoturn wie bei den geflügelten gebildet), das © gestreckt mit entwickelten Hemielytren und Flügeln, die weit über die Spitze des Abdomen hinaus reichen. Kopf fast flach, stark geneigt, zwischen den mässig grossen vortretenden Augen bei den 2 fast 3 mal, bei den &' 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Am Innenrande der Augen zuweilen ein kleiner rundlicher gelbbrauner Fleck. Hinterrand des Scheitels scharf. Fühler ?/, bis °/, so lang wie der Körper, schwarz, fein behaart, Glied 1 verdickt, kürzer als der Kopf, 2. von der Basis bis zur Spitze allmälig verdickt, wenig kürzer als 3+4, 4. ?/, bis #/, so lang wie 3, 3 und 4 gleichdick, viel dünner als 2. Schnabelscheide schwarz, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum wenig gewölbt, beı den c° stark geneigt, fast doppelt so breit-wie lang, nach vorn stark verschmälert, bei den @ (mit verkürzten Decken) fast horizontal, doppelt so breit wie lang, nach vorn nur mässig verschmälert; der Vorderrand ist sehr schmal abgesetzt (diese Absetzung ist aber erst sichtbar, wenn der Kopf etwas abgerückt wird). Die hintere Hälfte des Pronotum wundeutlich querrunze- 36* — 564 — lıg, seine Seitenränder stumpfkantig. Basis des Schildchens breit abgesetzt. Hemielytren sehr fein, undeutlich, runzelig- punktirt, derb (lederartig); bei den @ sind sie meist verkürzt, lassen die Spitze des Abdomen unbedeckt, Olavus und Üuneus sind vom Corium nicht beweglich durch Nähte abgesetzt, die Membran fehlt; bei den © sind sie entwickelt und viel länger und breiter als das Abdomen, die Membran braun oder schwärz- lich mit dunklen Nerven. Beine ziemlich dick und lang, schwarz, Schienen schwarz gedornt. Long 9 4—41),, 2 41), m. m. (11 cd, 21 2). Auf trockenen Wiesen und Haidekrautflächen, nicht besonders häufig, im Juni, Juli, August (Hahnhof, Lodenhof, Nietau, Kokenhusen, "Salıs, Oesel). Kschbm. Caps. p. 84. 109. Capsus. — Meyer Caps. p- 113. 108. Capsus. — Panz. D. Ins. 59. 8. Lygaeus. Verbreitung: Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), \iesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer). 56. Capsus (Capsus) pilosus Hahn. Gestreckt () oder länglich eiförmig (2), schwarz, matt- glänzend, mit schwarzen abstehenden Härchen besetzt, zwischen denen an der Ober- und Unterseite des Körpers feine gold- gelbe leicht abwischbare Schüppchen stehen. Kopf wenig ge- wölbt, stark geneigt, zwischen den ziemlich grossen kuglig vor- tretenden schwarzen oder dunkelbraunen Augen bei den © fast 2 mal, bei den 2 etwa 2!/, mal so breit wie der Querdurch- messer eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharfkantig. Kühler */, so lang wie der Körper, schwarz, schwarz behaart, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin allmälıg etwas verdickt (bei den & etwas weniger als bei den 2) und ein wenig kürzer als 3-4, 3 und 4 dünn, fadenförmig, 4 1/, bis ?/, so lang wie 3. Schnabelscheide ziemlich dick. schwarz, reicht kaum bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast doppelt so breit wıe lang, kaum etwas gewölbt, der Vorder- rand sehr schmal und etwas undeutlich abgesetzt, die Querver- tiefung kurz vor der Mitte fehlt oder ist sehr undeutlich. Bei den © ist das Pronolum ziemlich stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, sein Hinterrand deutlich breiter als der Kopf mit den Augen; bei den ® ist es fast horizontal, nach vorn wenig oder fast gar nicht verschmälert, am Hinterrande bei den Geflügelten breiter, bei den Ungeflügelten so breit wie der Kopf mit den Au- gen. Schildehen mit = breit abgesetzter Basis, die sich zuwei- len fast ganz unter dem Hinterrande des Pronolum versteckt. De- cken und Flügel bei den stets, bei den @ meist vollständig entwickelt, länger als das Abdomen; bei den c* ist die Naht zwischen Corium und Ülarus = breit (meist aber nur schmal) schmutziggelb oder hellgelb gefärbt (von hier dehnt sich die gelbliche Färbung zuweilen gegen den Aussenrand hinaus), so dass bei geschlossenen Decken 2 nach hinten zu convergirende gelbliche Längsstreifen erscheinen; bei den ® fehlen diese Streifen ganz oder sind nur sehr schmal und undeutlich. Mem- bran graubraun oder schwärzlich mit dunklen Nerven, die Zel- lenräume nicht selten etwas heller gefärbt als der übrige Theil. Selten sind die Decken beim 2 verkürzt und lassen die Spitze des Abdomen unbedeckt; Cuneus vom Corium nicht abgetrennt, Corium und Ölarus nur durch eine leichte Vertiefung, nicht durch eine Naht, von einander geschieden, Membran ganz ver- kümmert; die Flügel rudimentär. Beine schwarz oder schwarz- braun, schwarz behaart, Schienen fein schwarz gedornt. Hinter- beine verlängert, Hinterschenkel verdickt (Sprungbeine ). Long. & 4, 92 4— 41); m. m. (47 5, 6 2, von leiz- teren eins ungellügelt). Häulig auf Bergwiesen und an Feld- — 366 ändern, ım Juni, Juli, August (Nitau, Wenden, Lodenhof, Salıs, Örrenhof, Oesel etc.). Hahn W. J. II. p. 96. fig. 181. Oapsus. — H. Sch. Nom. ent. p. 52. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 83. 107. und p. 118. Capsus mulahilis. — Meyer Caps. p. 59. 24. Capsus. Verbreitung: Schlesien (Scholz), Kyffhäuser (Flor), Wiesbaden (Kschbm.), Nürnberg (Hahn), Schweiz (Meyer). 57. Capsus (Tapsus) vittipennis H. Sch. Gestreckt, schwarz, schwarz behaart; auf Kopf, Pronotum, Schildchen und an der Brust silberweisse, auf den Decken und am Abdomen goldgelbe leicht abwischbare Schüppchen. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den grossen vorste- henden schwarzen oder dunkelbraunen Augen bei den 11/, mal, bei den 2 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharf. Fühler fast von Kör- perlänge, schwarz, fein schwarz behaart, Glied 1 kürzer als der Kopf und bei den c* gelbbraun oder schmutzig gelb, nur selten dunkelbraun oder schwarz, bei den 2 dagegen stets schwarz; 2 gegen die Spitze hin allmälıg etwas verdickt, etwas kürzer als 3+4; 3 und 4 dünn, fadenförmig, 4 Y/, bis ?/, so lang wie 3. Schnabelscheide ziemlich dick, braun, reicht fast bis an die Mittelhüften. Pronotum etwa 1?/,mal so breit wie lang, nach vorn ziemlich stark verschmälert, wenig gewölbt, mässig geneigt, der Vorderrand nicht abgeschnürt (mit sehr schmal abgesetztem, tief liegenden undeutlichen Saum), die vertiefte Querlinie kurz vor der Mitte fehlt oder ist kaum bemerkbar. Schildchen mit breit abgesetzter Basis. Decken und Flügel bei & und 2 entwickelt, bei den © viel länger, bei den 2 nur wenig länger als das Abdo- men; Decken schwarz oder dunkelbraun, bei den 2 einfarbig; bei den & mit breitem hellgelben Längsstreif auf dem Corium en an seiner Naht mit dem Olavus (der sich meist auch auf den Aussenrand des Ülavus als schmaler Streif erstreckt). so dass diese Streifen bei geschlossenen Decken nach hinten eontergiran, Membran braun oder schwärzlich mit dunklen Nerven, ihre Basalhälfte nebst den Zellenräumen heller, gelblich, nicht selten mit unregelmässigen kleinen dunkleren Flecken gesprenkelt; ein breites Randstück an der Spitze der Membran lebhaft schillernd. Beine bei den © bräunlich- oder röthlich-gelb, Schenkel (die hinteren deutlicher) schwarz punkürt, selten die Hinterschenkel ganz braun, Schienen fein schwarz gedornt, ihre Spitze und die Tarsen braun oder schwarz; bei den 2 sind die Beine schwarz, die Schienen roth mit schwarzer Spitze. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt (Sprungbeine ). Long. f 4—41),, 2 4-41, m. m. (28, 3 2). Ziemlich häufig an Feldrändern und sonnigen Abhängen, im Juni, Juli (Lodenhof, Kudling, Wenden). H. Sch. W. J. II. p. 83. fig .305. Capsus. — Nom. ent. p- 52. Capsus. Meyer Caps. p. 56. 20. Capsus. — Sahl- berg Mon. Geoc. p. 120. 66. Capsus. Verbreitung: Finnland (Sahlberg), Deutschland (H.Sch.), Schlesien (S.cholz), Schweiz (Meyer). 58. Capsus (TCapsus) mutabilis Fall. Schwarz, fein und kurz schwarz behaart, mit goldgelben (auf Kopf und Pronotum nicht selten silberweissen) leicht ab- wischbaren Schüppchen = dicht besetzt; die 9 eiförmig, meist mit verkürzten Decken und rudimentären Flügeln, die langgestreckt mit entwickelten Decken und Flügeln, welche die Spitze des Abdomen weit überragen. Kopf etwas gewölbt, stark abschüssig, zwischen den ziemlich grossen vortretenden schwarzen Augen bei den & kaum etwas mehr als 1/, mal, bei den © 2!/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines — 568 — Auges; Hinterrand des Scheitels scharfkantig, nahe am Hinter- rande 2 kleine meist undeutliche gelbliche Flecken. Fühler fast von Körperlänge, fein behaart, schwarz, die Spitze des ersten und Basis des 2ten Gliedes zuweilen bräunlichgelb; Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze. hin allmälıg etwas verdickt, nur unbedeutend kürzer als 34, 3 und 4 gleich dick, dünner als 2, 4 kaum etwas mehr als \/, so lang wie 3. Schnabelscheide braun oder schwarz, reicht. bis zu den Mittelhüften. Pronotum sehr wenig gewölbt, bei den & 1'/,mal so breit wie lang, ziemlich stark geneigt, nach vorn stark ver- schmälert, bei den 9 doppelt so breit wie lang, fast horizontal, nach vorn zu mässig verschmälert; Vorderrand des Pronolum mit einem sehr schmal abgesetzten tief liegenden Saum, der meist unter dem Hinterrande des Scheitels verborgen ist. Schildehen mit breit abgesetzter Basıs. Decken und Flü- gel bei den stets vollständig entwickelt und viel länger als das Abdomen; die Membran braun oder schwärzlich mit dunklen Nerven; sehr selten sind sie auch bei den 9 entwickelt und dann wie beim c” gebildet, aber nur wenig länger als das Abdomen. Fast immer sind bei den © die Decken unvoll- ständig ausgebildet und lassen die Spitze des Abdomen frei; die Membran fehlt, Carus und Cuneus nicht durch Nähte vom Corium abgetrennt; Flügel rudimentär. Beine braun oder schwarz; die Schienen mit Ausnahme ihrer Spitze, bräunlich- roth oder röthlichgelb, schwarz gedornt und bei den 2 schwarz punktirt (den fehlen die schwarzen Punkte); nicht selten auch die Hüften und Schenkel bräunlichroth oder bräunlichgelb, letztere schwarz punktirt und gefleckt. Oefters sind die Beine ganz schwarz. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt. Long;, 9.3 /,33/4.2 45, n.m, x, 30.9,«Yon letzteren eines geflügelt). Häufig an Feldrändern und sonnigen 569° — Abhängen, vom Juni bis zum September (Lodenhof, Kokenhusen. Salıs, Oesel etc.). Amyot Rh. p. 223. 273. Scaerophyla. — Burm. Hab. Il. p- 277. 1. Haltieus. — Curt. Br. Ent. vol. 15. tab. 693. Capsus Zirtus. — Fall. Hem. 1. p. 118. 5. Capsus. — Hahn W. J. 11. p- 95. fig. 180. Capsus. — W. J. I. p. 11. fig. 236. Capsus saltator. — H. Sch. Nom. ent. p. 52. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 83. 108. und p. 118. Capsus saltator. — Meyer Caps. p. 112. 106. Capsus saltator. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 120. 65. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom ), Finnland (Sahlberg), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), Thüringen (Flor), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Gemenos bei Marseille (Flor), England (Curt.). — 59. Capsus (Capsus) elavatus Linn. Kschbm. Langgestreckt, schwarz oder schwarzbraun (der Kopf häu- fig heller als der übrige Körper), oben glanzlos, oder Kopf, Pronotum und Schildchen mit mattem Glanz, unten glänzend. Oberseite mit sehr kurzen und feinen zerstreuten anliegenden gelblichen Härchen besetzt, zwischen denen man bei wohler- haltenen Exemplaren etwas längere abstehende ebenfalls ver- einzelte schwarze Härchen antrifft; Unterseite des Abdomen mit längeren abstehenden gelblichen Härchen besetzt. Kopf gross, gleichseitig 3 eckig, flach, fast senkrecht, mit den Augen zu- sammen deutlich breiter als der Vorderrand und nicht viel schmäler als der Hinterrand des Pronotum, zwischen denselben bei den f 12/, bis 2 mal, bei den 2 2!/, —21/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Augen ziemlich gross und flach, hinten abgeplattet, schliessen die Vorderecken — U — des Pronotum zwischen sich ein, indem sie sich über den scharfkantigen erhobenen Hinterrand des Scheitels hinweg nach hinten wenden. Fühler bei den 2 ?/, bis ®/, so lang, bei den © fast eben so lang, wie der Körper, am Unterrande der Augen eingelenkt; Glied 1 braun oder hell bräunlichgelb, reicht, an die Seiten des Kopfes angedrückt, nur bis zur Spitze des Olypeus; Glied 2 bräunlichroth oder rothbraun, in der End- hälfte allmälıg in Dunkelbraun und Schwarz übergehend, bis zur Mitte hın nur sehr wenig, kaum merklich, verdickt, ın der Mitte eben so dick wie das erste Glied, ın der Endhälfte all- mälig deutlich gegen die Spitze hin verdickt; 3 und 4 viel dünner und zusammen */, bis ®/, so lang wie 2, grauschwärz an ihrer Basis (das $te Glied breiter als das &te) hellgelb, 4 so lang oder nur sehr wenig kürzer als 3. Schnabelscheide braun, reicht bis an’s Ende der Mittelhüften. Pronotum etwa 1'/, mal so breit wıe lang, sehr undeutlich gerunzelt, stark gewölbt und’ geneigt, nach vorn ziemlich stark verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt, keine Quervertiefung auf der Scheibe, die Seiten leicht concav. Schildehen mit gewölbter, breit aber etwas undeutlich abgesetzter Basis und 3 kleinen leicht abstreifbaren aus Silberschüppchen bestehenden Flecken hinter der Quervertiefung, die beiden vordern jederseits dicht an letzterer *), der hintere an der Spitze des Schildchens. Decken und Flügel völlig entwickelt, länger als das Abdomen. Decken glanzlos, heller oder dunkler braun bis schwarzbraun, die Spitze des Corium, der Olarus und der Cuneus häufig dunkler gefärbt. Auf dem Corium 2 sehr schmale aus Sılber- schüppchen bestehende Querbinden, von denen die vordere *) Die beiden vordern Fleckehen sieht man bisweilen (bei sehr gut erhalte- nen Exemplaren) als schmale Längsstreifen an den Seitenrändern des Schildchens hin bis zum Eindfleck sich erstrecken. kürzere auf '/, seiner Länge steht und nur bis an den Ülarus reicht, die hintere auf ?/, der Länge und sich auch über den Clavus weg bis an den Innenrand erstreckt, wobei aber der Olavus-Theil derselben etwas weiter vorn sich befindet als der des Corium. Der hinter dieser 2ten Querbinde liegende End- theil des Ularus und des Corium, so wie der Üumeus, schräg von hinten oder von vorn her betrachtet, mit mattem fettigen Glanz, wobei aber nicht die ganze Spitze des Corium so glänzt, sondern bloss ein grosser länglich-4 eckiger Fleck aussen, da- her die glänzenden Stellen des Corium und des Olarus durch eine glanzlose Parthie von einander getrennt werden. Cumeus an. der Basis mit schmaler aus Sılberschüppchen bestehender Querbinde. Membran sammtartig schwarzbraun, am Aussenrande unter der Spitze des Cuneus ein sehr kleiner heller Fleck; der sanze Rand der Membran, ausgenommen an der Basis, ziem- lich breit matt glänzend und etwas heller gefärbt. Beine hell bräunlichroth oder gelblichroth, Hüften und Schenkelringe bleich- gelb, die hinteren Hüften an der Basis gewöhnlich braun, bis- weilen aber schwarz und nur an der Spitze hellgelb, Vorder- hüften bleichgelb), an Basıs und Spitze + dunkel gebräunt; Schienen mit sehr feinen und kurzen dunklen Dörnchen sehr zerstreut besetzt, die Hinterschienen sehr schwach gekrümmt (bisweilen dunkelbraun) und von der Seite her etwas zusammen- gedrückt, oberhalb der Mitte ein wenig breiter als an Basıs und Spitze; Tarsen braun, das erste Glied häufig bräunlichgelb oder hellgelb. An den Seiten des 2ten, 3ten und ten Ab- dominalsegments unten aus Silberschüppchen bestehende Flecken, die jederseits eine nach hinten zur Mitte des Abdomen hın convergirende schmale schräge Binde bilden; auch der Hinter- rand der Mittelbrust an den Seiten schmal silberglänzend. Long. & 3%/,—4, 2 4—4), m. m. (6 d, 15 2). BE Auf Laubhölzern: Weiden, Ellern, Birken, nicht selten, ım Juni, Juli, August (Dorpat, Lodenhof, Segewold, Hochrosen etc.). - Amyot Rh. p. 218. 263. Pilophorus. — Burm. Hdb. Il. p- 266. 1. Phytocoris. — Fabr. S. Rh. p. 242. 7. Capsus hi- fasciatus. — Fall. Hem. I. p. 118. 6. Capsus bifasciatus. — H. Sch. W. J. II. p. #7. fig. 267. Capsus. — Nom. ent. p. 48. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 72. 80., p. 116. und p. 137. Capsus. — Kinti Mel. I. p. 110. 85. Phytocoris sphegiformis. — Linn. S. N. V. p. 501. 97. Cimex. — Meyer Caps. p. 87. 70. Capsus.‘ — Sahlberg Mon. Geoc. p. 91. 1. Capsus. — Zett. J. L. p. 278. 3. Capsus. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Caucasus (KlInti), Schlesien (Scholz), Leipzig (Fabr.), Wies- baden (Kschbm.), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), Paris, südliches Europa (Amyot). — Nach Schaum (Bericht über die Leistungen in der Entomologie für 1848. p. 196) stimmt Gosta’s (rlobiceps variegalus, auf Auereus pubescens bei Neapel vorkommend, mit Caps. bifasciatus Fahr. überein. 60”. Capsus (Tapsus) einnamopterus Kschbm. In Grösse, Körperform und Färbung dem C. elavalus so sehr ähnlich, dass es genügt bloss die Unterschiede von letzterer Art hervorzuheben. Oberseite bloss mit sehr feinen und kurzen nur schwer zu erkennenden anliegenden gelblichen Härchen zerstreut besetzt, ohne abstehende dunkle Härchen. Augen seitlich stärker her- vortretend, der Kopf zwischen ihnen bei © und ® etwas we- niger als 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels etwas stärker über den Vorderrand des Pronolum sich erhebend. Fühlerglied 2 in seiner ganzen Länge ya dicker, von der Basıs ab allmälig verdickt, in seiner Mitte schon deutlich dicker als Glied 1; 3 grauschwarz mit schmal röthlich- oder bräunlich-gelber Basis, 4 heller oder dunkler grau mit gelblichweisser Basis, bisweilen in der Basalhälfte oder bis in die Nähe der Spitze gelblichweiss. Decken hell zimmtbraun; die hintere silberweisse Schuppenbinde erstreckt sich in gerader Querlinie (so dass der auf den O/arus fallende Abschnitt nicht vor dem des Corium liegt) bis an den Innen- rand der Decken, der hinter ihr liegende Theil des Corium und Clavus gleichmässig matt fettglänzend (nicht durch eine glanzlose Stelle unterbrochen). Membran mehr gleichmässig dunkelgrau, die Zellenräume und ein Längsstreif von ihnen abwärts zur Spitze hin undeutlich dunkler gefärbt, doch ergiebt sich in ge- wisser Richtung betrachtet bei geschlossenen Decken auch hier ein sammtartiger glanzloser dunklerer Fleck an der Basıs, welcher von einem breiten etwas hellern und matt schillernden Saume umgeben wird. An den Beinen sind die Hüften und Schenkelringe mehr einfarbig und gleichmässig schmutzig hellgelb. Alles Uebrige genau wie bei C. elavalus. | Long. £ 32/3, 2 4 oder etwas über 4 m. m. (2 6, 5 9). Im Juli und August auf Pinus Abies und silvestris, nicht häufig (Lodenhof, Segewold ). Kschbm. Caps. p. 72. 81., p. 116. und p. 135. 10. Capsus. Verbreitung. Wiesbaden (Kschbm.) 61. Capsus (Tapsus) confusus Kschbm. Auch diese Art steht dem €. elavatus Linn. ın Grösse, Gestalt und Färbung so nahe, dass es hinreicht, die Unter- schiede zwischen ihnen anzugeben. Oberseite mit feinen und langen abstehenden hellgrauen Härchen ziemlich zerstreut besetzt. Augen etwas kleiner, der Scheitel zwischen ihnen bei X und $ etwa 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Die 2 letzten Fühlerglieder zusammen etwa ?/, oder fast eben so lang wie das 2te, das 4te Glied etwas länger als das Ste. Pronotum wenig breiter als lang, an den Hinterecken kaum merklich schmäler als der Kopf mit den Augen, sehr wenig geneigt, in der Hinterhälfte am höchsten gewölbt, der Hinterrand ‘nur wenig höher gelegen als der Vorderrand; seine Seiten von vorn nach hinten einander fast parallel und gerade, doch an den seitlich etwas vorgezoge- nen Hinterecken concav. Decken und Flügel so lang oder un- bedeutend kürzer als das Abdomen, die Membran kurz, nur wenig über die Spitze des Cuneus nach hinten reichend, wo- durch die Decken ın ıhrer Hinterhälfte kürzer sind als beı C. elavatus und dadurch nach hinten etwas stärker verbreitert erscheinen *). Abdomen bisweilen gelbbraun oder rothbraun gefärbt. Sonst Alles ganz wie bei (©. clavalus. Long. cd 3%, —4, 24 mm (50, 62). Nicht selten, mit (©. claratus zu gleicher Zeit und an denselben Wohnplätzen. Von den 3 einander so nahe verwandten Arten: (. c/aratus, einnamoplerus und confusus, hat 0. confusus die kleinsten Augen während sie bei cinnamoplerus am grössten sind. Dadurch erscheint der Kopf bei (©. ronfusus etwas schmäler, und die weniger vorstehenden Augen treten nicht über die Seitenränder des Kopfes hervor, so dass letztere mit dem äussern Augenrande bis zur breitesten Stelle der Augen eine gerade Linie bilden, während diese Linie bei ©. cinnamopterus deutlich, bei C. cla- *) Bei einem o meiner Sammlung sind die Decken ein wenig länger als das Abdomen, die Membran ist etwas stärker ausgebildet und reicht weiter nach hin- ten als gewöhnlich, auch ist der Hinterrand des Pronotum etwas mehr erhoben als sonst und die Hinterhälfte des Pronotum weniger gewölbt. valus weniger deutlich, concav ist. Die Insertionsstelle der Fühler ıst bei confusus ein wenig mehr vom Augenrande abge- rückt als bei den beiden andern Arten. Auch schon bei den Nymphen dieser 3 Arten hat Kirsch- baum ÜUnterscheide aufgefunden, welche ich mit seinen Worten hier anführe:,, Die Nymphe von C. confusus n. sp. ıst abstehend behaart, der Vorderrücken fast quadratisch, viel schmäler als der Kopf, Fühlerglied 4 an der ersten Hälfte weiss, ebenso der Hinterrand des Vorder- und Hinterrückens. Bei (. clava- Zus L. ist die Nymphe deutlich feın anlıegend gelblich behaart, der Vorderrücken rechteckig, breiter als lang, Fühlerglied 4 an der ersten Hälfte und der Hinterrand des Vorder- und Hinter- rückens weiss. Die Nymphe von (. cinnamopterus n. sp. end- lich ıst fast unkenntlich anliegend gelblich behaart, der Vorder- rücken trapezförmig, breiter als lang, Fühlerglied 4 ganz und der Hinterrand des Vorderrückens weiss.“ Kschbm. Caps. p. 72. 19., p. 116 und p. 133. 9 Capsus. Verbreitung. Wiesbaden (Kschbm.). 62. Capsus (Capsus) magnicormis Fall. Länglich eiförmig, schwarz (frich entwickelte Exemplare graubräunlich oder schmutzig gelbgrau), Ober- und Unterseite, erstere dichter, mit anliegenden haarförmigen silber- und gold- glänzenden Schüppchen besetzt, welche schon bei leiser Berührung verloren gehen, dazwischen einzelne borstige schwarze Härchen (nicht selten findet man Exemplare, bei denen alle Schüppchen und Härchen der Oberseite abgestreift sind). Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den ziemlich grossen vorstehenden braunro- then oder dunkelbraunen Augen bei den X kaum etwas breiter, bei den 2 1!/,mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharfkantig, Fühler 3/, (2) oder — 56 — 3/, (F) so lang wie der Körper, rothbraun oder schwarz, die 2 Endglieder weisslich, dünn, fadenförmig; Glied 1 kürzer als der Kopf, etwas verdickt; 2 so lang oder nur wenig kürzer als 3+-4, bei den 2 in seiner ganzen Länge stark spindelförmig verdickt (an der Spitze genau eben so dick wie an der Basıs), bei den X zwar auch in seiner ganzen Länge verdickt, aber weniger stark als bei den 2 und nicht spindelförmig, sondern gegen die Spitze hin allmälıg etwas an Dicke zunehmend; 4 3/, bis #%/, so lang wie 3. Schnabelscheide gelbbraun, oder braun, mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittel- hüften. Pronotum 2 mal so breit wie lang, fast flach, wenig geneigt, nach vorn ziemlich stark verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt. Schildehen mit abgesetzter Basıs. De- cken zuweilen braun. Membran grau oder schwärzlich, leb- haft schillernd, mit feinen hellen Nerven (dieselben sind ent- weder in ihrem ganzen Verlauf, oder bloss in der Aussenhälfte, hell gefärbt), meist ein kleiner heller Fleck unter der Spitze des Cuneus. Beine kräftig, von mässıger Länge, braun oder schwärzlich (bei frischen Exemplaren schmutzig graugelb); Schie- nen und Tarsen schmutzig hellgelb, bisweilen bräunlich, die vor- deren Schenkel zur Spitze hin == bräunlichgelb. Schienen schwarz gedornt, mit undeutlichen kleinen schwärzlichen Punkten an der Basis der Dornen; letztes Tarsalglied geschwärzt. Hin- terbeine verlängert, Htnterschenkel verdickt. Long. cd 21/,, 9 23/; m. m. (I, 34 2). Nicht ir auf Pinus Abies, vom Juni bis zum September (Salisburg,, Loden- hof, Kudling, Heiligensee). Amyot Rh. p. 217. 262. Heterotomus. — Fall. Hem. 1. p- 119. 8. Capsus. — Hahn W. J. I. p. 130. fig. 67. Capsus. — Ksehbm. Caps. p- 91. 126. und p. 118. Capsus. — Klnti Mel. II. p. 126. 112. Heierotoma planicornis Pallas. — Meyer Na. l..c. p. 62. 29. tab. 2. fig. 4. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p- 122.70. ‚Capsus.. —ıZett.Jd..L. p: 278. 4. Oapsus. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (Klnti), Deutschland (Hahn), Schlesien (Scholz), Harzburg (Flor), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Paris, Mont-de-Marsan (Amyot), Eng- land (Curt). — 63. Capsus (Capsus) ambulans Fall. Länglicheiförmig mit verkürzten Decken (9) oder gestreckt mit entwickelten Decken (); schwarz, sehr fein und kurz hell behaart. Kopf und Abdomen glänzend, Pronofum, Sehildchen und Decken nur mit mattem Glanz. Kopf gewölbt, stark ge- neigt, zwischen den grossen stark hervortretenden Augen bei den X kaum mehr als 1 mal, bei den 2 1'/,mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Am Innenrande der Augen in der Nähe des Hinterrandes des Scheitels ein kleiner gelber oder bräunlicher Fleck, der bei den 2 meıst deutlich ıst, bei den © meist fehlt. Hinterrand des Scheitels nicht kantig. Füh- ler etwas länger () oder ein wenig kürzer (7) als der Kör- per, kurz, aber dicht behaart, bei den / einfarbig schwarz, beı den 9 die 2 Endglieder hellgrau oder schwärzlich mit hellgel- ber oder weisser Basis des 3ten Gliedes; Glied 1 wenig kür- zer als der Kopf, zuweilen braunroth, 2 so lang oder nur we- nig kürzer als 3, bei den Q gegen die Spitze hin allmälıg ver- dickt, bei den überall gleichdick; 3 und 4 von gleicher Di- cke, schlanker als 2, 4 bei den co’ !/,, bei den 2 !/, so lang wie 3. Schnabelscheide hellgelb, mit brauner oder schwar- zer Basis und Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Prono- tum bei den (ungeflügelten) ? etwa 13/, mal so breit wie n 97 Be lang, an den Hinterecken schmäler als der Kopf mit den Au- gen zusammen, flach, fast horizontal, nach vorn nur sehr wenig verschmälert, die vordere Hälfte wulstig gewölbt und nach vorn stärker abfallend, der Vorderrand nicht abgeschnürt (ein sehr schmal abgesetzter Saum am Vorderrande liegt tiefer als das übrige Pronotum und ıst nur schwer zu erkennen), der Hinter- rand ausgeschnitten. Bei den (geflügelten) ıst das Prono- Zum an den Hinterecken breiter als der Kopf mit den Augen, gewölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, der Quer- wulst ım vordern Theil undeutlich, der Hinterrand kaum etwas ausgeschnitten. Schildehen mit breit aber nur schwach ab- gesetzter Basis. Decken bei den 9 verkürzt, kaum 1/, so lang wie das Abdomen, schwarz, an der Spitze breit abgerun- det, ohne Membran, Clawus und Cuneus vom Corium nicht ab- gesetzt; Flügel rudimentär. Bei den c dagegen sind die De- cken und Flügel vollständig entwickelt, weit länger als das Ab- domen, die Decken schmutzig bleichgelb, der Innenrand des ÖOlarus, ein kleiner Fleck aussen an der Spitze des Corium, die Spitze des Ouneus und die Nerven der hellen Membran =£ ge- bräunt. Beine lang und schlank, hellgelb, letztes Tarsalglıed schwärzlich, die Schienen mit feinen hellen Dörnchen. Long 721, —2%/,, 23m. m. (27 7, 172). Häufig im Grase der Laub- und Nadelholzwälder, vom Juni bis zum Sep- tember (Kokenhusen, Lodenhof, Oesel ete.). ‚Aus Lappland, Schweden, Finnland sind ebenfalls keine ge- flügelten 2 bekannt; dagegen bildet Herrich-Schäffer ein solches ab, dessen Decken sich von denen der & durch ge- ringere Länge und dunklere Färbung unterscheiden, er sagt (W. 3. II. p. 109): „Decken (der 2) dunkelbraun mit lichterem fast durchsichtigem Anhang. Ausgebildete Weiber sind selten“. Amyot Rh. p. 182. 197. Diaugopterus? — (Curtis Br. — 9 — Ent. vol. 15. 693. Chlamydatus ochripes. — Fall. Hem. |. p. 126. 20. :Capsus. — H. Sch. W. J. IL p. 109. fig. 335—337. (ig. 336. ein gellügeltes 9). Capsus. — Nom. ent. p. 52. Cap- sus Carieis. — Kschbm. Caps. p. 76. 88. Capsus. — Meyer Caps. p. 86. 6%. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 94. 5. Capsus. — Lett. J. L. p. 279. 12. Capsus. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), Frankreich (Amyot), England (Curt.). 64. Capsus (Capsus) erassicornis Hahn. Schwarz, sehr fein und kurz schwarz behaart, mit goldgelben, leicht abwischbaren Schüppchen = dicht besetzt, das @ eiförmig, das © gestreckt. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den ziemlich grossen vortretenden gelbbraunen, braunen oder schwarzen Augen bei den © fast 2 mal, bei den @ 2'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Fühler von Körperlänge oder etwas kürzer, bei den ® hellgelb (Glied 1 an der Basis schmal schwarz), die 2 letzten Glieder (oder nur das letzte) meist braun, bei den © sind sie schwarz. Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 bei den © etwas länger, bei den 2 ein wenig kürzer als 3-+ 4, bei letzteren gegen die Spitze hin allmälıg und unbedeutend verdickt, bei den /, in seiner ganzen Länge gleichmässig, stark verdickt; 4 etwa ®/, so lang wie 3. Schna- belscheide braun oder schwarz, reicht bis zu den Hinter- hüften. Pronotum gewölbt, stark geneigt und nach vorn hin stark verschmälert, etwa 1'/, mal so breit wie lang, der Vor- derrand nicht abgesetzt. Schildehen an der Basis schmal abgesetzt, oder das Basalstück ist häulig ganz unter dem Hinterrande des Pronotum verborgen. Hemielytren einfarbig, die Naht » 537 as — 0 — zwischen Corium und Ouneus aussen schmal gelb gelärbt; Mem- bran braun oder schwärzlich, mit dunklen Nerven, aussen unter der Spitze des Ouneus ein sehr schmaler heller Streif. Beine schwarz, Spitze der Schenkel und die Schienen hellgelb, letztere mit schwarzer Spitze und schwarz gedornt; Tarsen nicht selten bräunlichgelb, das letzte Glied an der Spitze schwarz. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt. Long. & 23/,—3, 23 m. m. (20 #, 15 2). Auf dürren Bergwiesen nicht selten, im Juni, Juli, August (Koken- husen, Engelhardtshof, Segewold, Lodenhof, Salis). Hahn W.J. I. p. 90. fig. 176. (0°) Phytocoris. — H. Sch. W.J. II. p. 85. fig. 308. (9) Capsus. — Kschbm. Caps. p. 91. 124. Capsus? (er giebt für Fühlerglied 2 an, dass es viel länger sei als 3 und 4 zusammen und vom Anhang, dass er am Grund und an der Spitze röthlichweiss sei). — Meyer Caps. p- 66. 36. Oapsus. — Verbreitung: Schlesien (Scholz), Wiesbaden? (Kirsch- baum), Nürnberg (Hahn), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), Gemenos bei Marseille (Flor). 55. Capsus (Tapsus) 4-maculatus Fall. Länglich eiförmig (?) oder gestreckt (X), schwarz, matt glänzend, fein schwarz behaart, auf der Oberseite ausser den Härchen zerstreute goldgelbe Schüppchen. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässig grossen braunrothen oder dunkelbraunen Augen bei den / 2'/, mal, bei den 2 21), mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante, bei den @ in der Mitte meist schmal hellgelb gefärbt. Fühler von ?/, Körperlänge, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 3+4, 43/, so lang wie 3; bei den ® sind sie schmutzig gelb gefärbt, Glied — 581 — 1 an der Basis schmal schwarz, 4 und die Spitze von 3 heller oder dunkler gebräunt, 2 unbedeutend dicker als 3; bei den 7 schwarz, 3 und 4 zuweilen braun, 2 in seiner ganzen Länge verdickt. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften, schwarz, Glied 2 gelbbraun. Pronotum 1°/, mal so breit wie lang, wenig gewölbt, mässig geneigt, nach vorn hin ziem- lich stark verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt, keine Quervertiefung vor der Mitte; bei den ist es einfarbig schwarz, bei den 2 der Hinterrand schmal ünd die Hinterecken, oder bloss letztere, gelblich. Schildchen mit schmal abgesetzter, oft ganz unter dem Hinterrande des Pronolum verborgener Basis. Decken schwarz oder schwärzlich, die Basis des Corium und die Spitze desselben am Aussenrande, ein breiter Längsstreif an der Naht zwischen Corium und Clarus und der Cuneus, bei den 2 auch noch der ganze Aussenrand des Corium, was bei den co’ selten der Fall ist, hellgelb; Cumexs häufig mit einem = ausgedehnten braunen oder schwarzen Fleck ın .der Mitte des Innenrandes. Bei den 2 herrscht die helle Färbung der Decken häufig so sehr vor, dass sie hellgelb erscheinen, nur der Innenrand des Ülarus schmal und ein grosser zur Spitze hin verbreiterter Fleck in der Endhälfte des Corium schwarz. Membran schwärzlich, mit dunklen, nach aussen hin hellen, Nerven, häufig ein kleiner heller Fleck am Anssenrande unter der Spitze des Ümmeus. Beine kräftig, ziemlich kurz, hellgelb, Hüften und Schenkel, meist auch die Schenkelringe, schwarz; Spitze der Schenkel gelb (die Vorder- schenkel nur an der Basis schwarz); Schienen fein schwarz gedornt; letztes Tarsalglied an der Spitze schwarz, oder die Tarsen sind ganz und die Schienen an der Spitze braun. Hin- terbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt (Sprungbeine). Bei — 532 0 — den ® findet man häufig an den Vorderecken der 3— 4 letzten Abdominalsegmente kleine 3eckige hellgelbe Flecken. Long. % 21/,, 2 etwas über 3 m. m. (14 , 17 2). Häufig an trockenen Abhängen, im Juni und Juli (Heiligensee, Lodenhof, Kürbis, Orrenhof, Oesel etec.). Fall. Hem. 1. p. 119. 7. Oapsus. — Sahlberg Mon. Geoe. p- 122. 69. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), München (Gistl). 66. Capsus (TCapsus) favosparsus Sahlbg. Gestreckt, das 2 fast länglich - eiförmig, die Oberseite mit zerstreuten borstigen schwarzen Härchen besetzt, zwischen, welchen sehr feine silberweisse sich finden, Unterseite sehr fein hell behaart. Färbung im Leben hell grasgrün, nach dem Tode färben sich oft der Kopf, die Vorderhälfte des Pronolum und das Schildchen, die Beine und Fühler schmutzig grünlichgelb. Kopf fast flach, stark geneigt, zwischen den grossen vortretenden Augen bei den X 1'/,, bei den 2 21/, — 2/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels ‚sehr schmal, undeutlich, aufgebogen. Fühler bei den @ etwas kürzer, bei den X etwas länger als der Körper, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 wenig kürzer als 3+4, 4 ?/, so lang wie 93. Schnabelscheide grün mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum flach, ziemlich stark geneigt, doppelt so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt, kurz vor der Mitte eine seichte, oft undeutliche Quervertiefung. Schildchen an der Basıs breit abgesetzt. Die grünen Decken + mit hellgelben Fleckchen gescheckt. Membran hell, mit grünen Nerven, die Zellenräume (meist ganz) grün gefärbt und undurchsichtig. Beine lang und schlank, die Schienen mit äusserst feinen hellen Dörnchen. — 99 — Long. & 2%/,—3, 2 3/,—4 m. m. (14 C, 30 2). Zahlreich auf Atriplee- und Chenopodium-Arten, vom Juni bis in den September (Dorpat, Lodenhof, Stockmannshof, Salis, Mohn). Bohem. Handl. 1852. p. 65. 18. Phytocoris. — Kschbm. Caps. p. 89. 120. Capsus. — C. R. Sahlberg Act. Soc. Scient. Fenniae Tom. I. Fasc. I. 1842. Phytocoris. — R.F. Sahlberg Mon. Geoc. p. 103. 26. Capsus. Phytocoris viridipennis Zett. bei Dahlbom Handl. 1850. p- 212. dürfte wol hierher gehören. | Verbreitung: Schweden (Bohem.), Finnland (Sahlbereg), Wiesbaden (Kschbm.), Spielfeld in Steiermark (Flor). 67. Capsus (Capsus) pallidieormis Fabr. (pallieornis Fabr.) Eiförmig, schwarz, sehr feın und kurz (kaum bemerkbar ) DO) hell behaart, glänzend, die Decken mit matterm Glanze als die übrigen Körpertheile. Kopf gross, wenig gewölbt, fast vertikal, zwischen den ziemlich kleinen flachen Augen bei f und © 21/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hin- terrand des Scheitels scharfkantig. Fühler dünn, fadenförmig, etwas länger als der Körper, hellgelb, das letzte Glied, nicht selten auch das vorletzte, gebräunt oder schwärzlich; Glied 1 etwas verdickt, kürzer als der Kopf, 2 viel kürzer als 3-4, 4 deutlich länger als 3 und etwas länger als 2. Häufig ein kleiner gelber oder gelbbrauner Fleck am Innenrande der Augen über der Fühlerinsertion. Schnabelscheide hellgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum am Vorderrande nicht abgeschnürt, bei den Ungeflügelten fast 2 mal so breit wie lang, flach, horizontal, nach vorn zu nur wenig verschmälert, an seinen Hinterecken kaum so breit wie’ der Kopf mit den Augen zusammen. Bei den Geflügelten ist — 584 — das Pronotum last 2mal so breit wie lang, an den Hinterecken etwas breiter als der Kopf mit den Augen, nach vorn ziemlich stark verschmälert, schwach gewölbt, mässig geneigt. Die abgesetzte Basıs des Schildchens unter dem Hinterrande des Pronotum versteckt. Decken und Flügel bald vollständig entwickelt, so dass sie das Abdomen ganz bedecken, die Membran hellgrau, braun oder schwärzlich; bald sind die Decken verkürzt und lassen die Spitze des Abdomen frei, O/avus und Cumeus nicht vom Oorium gesghieden, Membran fehlt, die Flügel rudimentär. Beine schwarz, Spitze der Schenkel, die Schienen und Tarsen hellgelb, letztes Tarsalglied ganz oder nur an der Spitze schwärzlich; Schienen fein und hell gedornt. Hinterbeine ver- längert, Hinterschenkel verdickt (Sprungbeine ). Long € 2,3, 2.25%, 3 m.;m. (16.0.1572): Häufig auf schattigen trockenen Waldwiesen und grasreichen An- höhen, im Juli, August (Dorpat, Lodenhof, Sermus, Orrenhof, Oesel 'etc.). Die geflügelte Form ist etwas weniger häufig als die un- geflügelte und kommt unter den c häufiger vor als bei den 9. Amyot Rh. p. 221. 268. Asiemma. — Am. et S. Hem. p. 284. 1. Astemma apterum. — Burm. 'Hdb. I. p. 278. 2. Haltieus pallicornis. — Guvier R. a. pl. 90. fig. 8. Asiemma pallicornis. — Fabr. S. Rh. p. 115. 6. Salda pallicornis. — Fall. Hem. 1. p. 113. 70. Phytocoris pallicornis. — Hahn W.J. I. p. 114. fig. 61. Haltieus pallicornis *). — H. Sch. Nom. ent. p- 53. Capsus? („tibiae fusco- maculatae“). — Kschbm. Caps. p. 102. 151. Capsus pallicornis. — Kinti Mel. I. p. 130. 118. *) Hahn’s Aiius arenarius, welcher von Herrich-Schäffer und Meyer für die geflügelte Form von pallidicornis gehalten wird, ist bestimmt eigene Art und von Hahn hinreichend gut characterisirt: „Pronotum fein quer-nadelrissig, Kopt, Schildchen und Halbdecken grob punktirt.“ — i I kurycephala pallicornis. — Meyer Caps. p. 110. 103. Capsus pallicornis. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 118. 62. Capsus pal- licornis. — Wolff Ic. Cım. p. 128. 122. tab. 13. fig. 122 a. b. Acanthia pallicornis. — Verbreitung: Ganz Europa (Hahn), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Iberien (Klnti), Berlin (Burm.), Halle (Fabr.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Mün- chen (Gistl), Schweiz (Meyer), Frankreich (Am. et S.), Sar- dinien (Spinola), England (Curt.). — Lucas theilt von dieser Art mit: „el a cause beaucoup de degäts aus pois et surlout aux haricots en perforant les fewilles“. 68. Capsus (Tapsus) Kolematii m. ‚ Länglicheiförmig, schwarzbraun oder tiefschwarz, sehr fein Ce) und kurz (an der Oberseite schwarz, an der Unterseite hell) behaart, dazwischen mit zerstreuten silber- oder goldglänzenden leicht abwischbaren Schüppchen besetzt. Kopf wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, zwischen den ziemlich grossen und vor- tretenden dunkelbraunen Augen bei den 2 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Schei- tels scharf. Schnabelscheide schwarz, schlank, reicht bis zu den Hinterhüften. Fühler fast von ?/, Körperlänge, schwarz, die 2 Endglieder gelbbräunlich, Glied 1 viel kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin allmälig etwas verdickt, so lang oder unbedeutend kürzer als 3+4, 4 ?/, bis ®/, so lang wie 3. Pronotum doppelt so breit wie lang, fast flach, wenig geneigt, nach vorn mässig verschmälert, ohne Querab- schnürung des Vorderrandes oder Quervertiefung in der Mitte. Schildehen mit abgesetzter Basis. Membran schwärzlich, lebhaft schillernd. Beine schwarz, Schienen schwarz gedornt. Hinterschenkel ziemlich stark verdickt (Sprungbeine ). — 56 — Long. 9 2), —23/, m. m. (5 9). Selten, in Morästen auf Weiden, Birken, Fichten, im Juli und August (Lodenhof). 69. Capsus (Capsus) pinetellus Zett. Länglich eiförmig, heller oder dunkler braun oder schwarz, fast glanzlos, äusserst feın und kurz hell behaart (die einzelnen Härchen können nur mit Mühe erkannt werden). Kopf fast flach, stark geneigt, zwischen den ziemlich grossen vortretenden schwarzen Augen bei den £ 1'/, mal, bei den @ fast doppelt so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharf. Fühler von °/, Körperlänge, bei den 9 hell- gelb oder hell röthlichgelb, bei den X schwach gebräunt, Glied 1 kaum verdickt, kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 3-4, gegen die Spitze hin unbedeutend dicker, bei den £ seiner ganzen Länge nach etwas dicker als bei den 0; 4 etwa 2/, so lang wie‘ 3. Schnabelscheide gelb oder gelbbraun mit schwarzer Spitze, schlank, reicht etwas über die Hinterhüf- ten hinaus. Pronotum etwa 21/, mal so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, fast flach, wenig geneigt, der Vorder- rand nicht abgeschnürt, keine Quervertiefung vor der Mitte. Die Hinterhälfte des Pronotum bisweilen schmutzig hellgelb ge- färbt. Schildehen mit deutlich abgesetzter Basis etwa so lang wie das Pronotum, seine Spitze sehr schmal hellgelb. Decken bei den 9 schmutzig hellgelb, bei den £ hell bräunlichgelb; Cuneus graugelb, an der Basis weisslich, auf dem Corium am Aussenrande in der Nähe der Spitze ein verwischter grauer oder bräunlicher Längsstrich, welcher zuweilen fehl. Abdomen zu- weilen (bei frisch entwickelten Exemplaren) gelbbraun. Beine hellgelb, Schienen mit äusserst feinen hellbräunlichen Dörnchen, Hinterschenkel verdickt; Tarsen schwach gebräunt, wenigstens ihr letztes Glied. — 98 — Long. £ und 2 21, m. m. (1 cd, 52) Im Grase unter Fichten oder in deren Nähe, selten, im Juni und Juli (Lo- denhof, Segewold, Hintzenberg). Kschbm. Caps. p. 76. 90. und p. 117. Capsus. — Zett. J. L. p. 276. 30. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Wiesbaden (Kschbm.), Gemenos bei Marseille (Flor). 70. Capsus (Capsus) ericetorum Fall. Länglicheiförmig, hellgrün, nicht selten mit gelblichem An- flug, bei den getrockneten Exemplaren ist’ häufig der ganze Körper gelb, oder es bleiben nur die Hinterhälfte des Pronotum und die Decken mit Ausnahme ihres Aussenrandes grün. Ober- seite des Körpers abstehend schwarz, die untere fein und hell, behaart. Kopf ziemlich gross und breit, so lang wie das Pro- nofum, zwischen den Augen bei den X 2!/, mal, bei den 2 3 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; er ıst wenig ge- wölbt, stark geneigt, Hinterrand des Scheitels nicht scharf. Augen mässig gross, schwarz. Fühler etwa von Körperlänge, gelb, ». und 4. Glied braun bis schwärzlich; Glied 1 etwas verdickt, kürzer als der Kopf, 2 wenig kürzer als 3 -+ 4, 4 etwa ?/, so lang wie 3. Schnabelscheide gelblich, an der Spitze braun, reicht etwas über die Hinterhüften hinaus. Pronotum fast 3 mal so breit wie lang, nach vorn hin mässig verschmälert, flach, mässig, oder nur wenig geneigt, der Vorderrand nicht abgeschnürt, die Quervertiefung vor der Mitte ganz undeutlich. Schildehen mit breit abgesetzter Basis. Cumeus an der Spitze stets, auch bei lebenden Exemplaren, hellgelb oder citronengelb. Membran heller oder dunkler grau, am Aussenrande ein breiter etwas dunklerer Schatten; die Nerven derselben bräunlich oder röth- lichgelb. Beine hellgelb oder grünlichgelb, Hinterbeine verlän- — 588 — gert mit verdickten Schenkeln; Schienen mit sehr feinen zer- streuten schwarzen Dörnchen; Tarsen braun; zur Spitze hin schwarz. Long. 2%/,, 23m. m. (11 &,17 2). Auf Haide- krautflächen häufig, im Juli, August, September (Lodenhof, Salıs, Mohn). Fall. Hem. 1. p. 105. 59. Phytocoris. — Kirschbaum Caps. p. 90. 122. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 104. 28. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl). — 71. Capsus (Capsus) sanguimeus Fabr. Länglich eiförmig, hellroth oder bleichgelb, selbst weiss, fein hellgelb behaart, die Oberseite mit leicht abwischbaren silberweissen oder hellgelben Schüppchen, auf den Decken ei- nige zerstreute schwarze Härchen. Kopf, Pronotum und Decken sind häufig auf hellem Grunde = roth getüpfelt, die Decken zuweilen roth gestreif. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen ‚den mässig grossen schwarzen Augen bei den etwa 1'/, mal, bei den ® fast 2 mal so breit wie der Quer- durchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Fühler von ?/, Körperlänge, hellgelb, an der Spitze leicht gebräunt; Glied 1 wenig verdickt, kürzer als der Kopf, häufig mit einem braunen Halbringe an der Innenseite in der Nähe der Spitze; 2 etwa so lang wie 3+4, bei den 2 ge- gen die Spitze hin ganz unbedeutend dicker, bei den c” über- all gleichdick und im Verhältniss etwas dicker als bei den 9; 4 fast #/. so lang wie 3. Schnabelscheide hellgelb, an der Spitze braun oder schwarz, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum mehr als 2 mal so breit wie lang, wenig gewölbt, — 589 — ziemlich stark geneigt, nach vorn mässig verschmälert, der Vorderrand nicht abgesetzt, kurz vor der Mitte keine oder eine kaum bemerkbare Quervertiefung. Schildehen mit deutlich abgesetzter Basıs. Cumeus stets weiss oder bleichgelb. Mem- bran hell mit weisslichen Nerven, ihre Spitze mit dunklerem Anflug, die Zellenräume + schwärzlich, vom Aussenrande un- ter der Spitze des Cuneus ab eine schmale zackige bis zur Mitte reichende schwärzliche Querbinde. Beine weiss oder hellröthlich (letztere Färbung besonders an den Hinterschenkeln) ; Schenkel schwarz punktirt, namentlich vorn und unten, oben meist ein einzeln stehender etwas grösserer Punkt in der Nähe der Spitze, aus welchem ein schwarzes Härchen tritt; Schienen aussen schwarz gedornt und an der Basıs der Dornen schwarz punktirt; Tarsen an der Spitze häufig gebräunt. _Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt. Abdomen oben (mit Aus- nahme des letzten Segmentes) schwarz mit hellen Seitenrändern, seltner ganz hell. Long. S 2%, —3, 2.3— 3); m. m. (32 0,,31 2). Häufig auf Weiden, im Juli, August, September (Dorpat, Loden- hof, Salıs, Siggunt, Mohn etc.). Fabr. S. Rh. p. 238. 179. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 102. 48. Phytocoris. — H: Sch. W. J. II. p. 70. fig. 268. Capsus. — Nom. ent. p. 51. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 97. 140. Capsus. — Meyer Caps. p. 75. 49. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 10%. 36. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Deutschland (Fabr.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), England (Curt.). — — 5990 — 72. Capsus (Capsus) salicellus Meyer. Länglicheiförmig, bleichgelb, zuweilen mit leicht röthlichem Anflug, Ober- und Unterseite mit leicht abwischbaren silber- elänzenden Härchen oder Schüppchen besetzt, auf den Decken dazwischen sehr feine und kurze niederliegende schwarze Här- chen. Kopf klein, flach, stark geneigt, zwischen den Augen bei den etwa so breit, bei den 2 fast doppelt so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Augen gross, gewölbt, vorragend, schwarz. Hinterrand des Scheitels mit niedriger scharfer Kante. Fühler so lang oder etwas länger als der Körper, hellgelb; Glied 1 kürzer als der Kopf, an seiner Oberseite mit 2— 3 schwarzen Borsten, die an ihrer Basıs kleine schwarze Flecken haben; 2 kaum kürzer als 3+4, 4 etwa 1/, so lang wie 3. Schnabelscheide sehr fein, hellgelb mit gebräunter Spitze, reicht bis zur Basis des Ab- domen. Pronotum etwa 21/, mal so breit wie lang, wenig sewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn stark verschmä- lert, ohne Querfurche vor der Mitte, der Vorderrand nicht ab- geschnürt. Schildehen mit deutlich abgesetzter Basis. De- cken mit sehr kleinen scharf begrenzten braunen oder schwar- zen Punkten dicht gesprenkelt, die aber auf der vordern Hälfte des Olarus, am Aussenwinkel der Spitze des Corium und auf dem Cuneus fehlen; Ouneus hell, fast weiss, in der Mitte seines Innenrandes ein kurzer hellröthlicher Strich. Membran an der Basis glashell, gegen die Spitze hin grau; an ihrem Aussen- rande ein dunkelgrauer Fleck zwischen 2 hellen Stellen, am Innenrande von der Basis ab ein kurzer brauner oder schwarzer Längsstrich. Beine weiss; Hinterschenkel nicht selten braun, selbst dunkelbraun, bloss an der Basis weisslich, alle Schenkel gegen die Spitze hin mit zerstreuten kleinen braunen oder schwärzlichen Punkten; Schienen an der Aussenseite mit schwar- — 51 °— zen Dornen, und schwarzen Pünktchen an der Basis der letz- tern; Tarsen leicht gebräunt. Hinterbeine verlängert, Hinter- schenkel verdickt. Long. co 2°/,, 2 3//, m.m. (80, 89). Nicht häufig, auf Haselnusssträuchern, im August (Kokenhusen, Meyershof, Segewold). H. Sch. W. J. VI. p. 47. fig. 605. Capsus. — Meyer Caps. p. 74. 47. Capsus. Verbreitung: Schweiz (Meyer), Schlesien (Scholz). Phytocoris Querceli Fall. steht obiger Art nahe. 73. Capsus (Capsus) roseus Fabr. Länglich eiförmig, bald bleichgelb, bald röthlich-, bräun- lich-gelb, oder hellbraun bis braunroth, die Oberseite mit feinen goldgelben leicht abwischbaren Härchen besetzt. Kopf und Pro- nolum zuweilen schmutzig hellgelb mit vereinzelten sehr kleinen braunen Punkten. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, bei den @ zwischen den ziemlich grossen vortretenden schwarzen Au- sen 1'/,—1?/, mal so breit wie der uerdurchmesser eines Auges; bei den & sind die Augen gross und treten stark hervor, der Zwischenraum zwischen ihnen deutlich schmäler als der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels fast scharfkantig. Fühler schlank, hellgelb, die 2 Endglieder grau oder braun; Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 etwa so lang wie 3+4, 4 °/, so lang wie 3. Schna- belscheide gelb oder gelbbraun, mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronolum fast doppelt so breit wie lang, wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn mässig verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt. Schildchen mit abgesetzter Basis. Corium und Clavus gegen die Spitze hin meist dunkler (röthlich oder bräunlich) gefärbt als an der — 592 — Basis, Uuneus voth oder braunroth, an der Basıs bald schmäler bald breiter weisslich. Membran glashell mit hellgelben Nerven, ihre Spitze breit und ein schmaler Querstreif unter der Spitze des (uneus, so wie die Zellenräume an der Spitze, grau. Beine kräftig, mässig lang, bleichgelb oder weisslich, Schenkel mit vielen kleinen schwarzen Pünktchen, Schienen schwarz gedornt und an der Basis der Dornen schwarz punktirt, letztes Tarselglied an der Spitze braun oder schwärzlich. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt. Long. 2 2%,, 2 3—4 m. m.. (2 cd, 362). Häufig, auf Birken oder ım Grase unter denselben, im Juli, August, September (Kokenhusen, Segewold, Zarnikau, Lodenhof, Salıs, Kamby, Oesel etc.). Fabr. S. Rh. p. 238. 178. Iygaeus. — Fall. Hem. 1. p- 101. 47. Phytocoris. — H. Sch. W. J. VI. p. 46. fig. 604. Capsus. — W. JH p. 71. fig. 28%. Capsus. — Nom. ent. p- 49. Capsus roseus et signatipes. — Kschbm. Caps. p. 96. 135. Capsus. — Meyer Caps. p. 67. 37. Capsus. — Sahl- berg Mon. Geoc. p. 107. 35. Capsus. — Zett. J. L. p. 275. 26. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Hamburg (Fabr.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm. ), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), England (Curt.). — 74. Capsus (Capsus) variabilis Fall. Länglich eiförmig, entweder hellgelb, oder röthlichgelb, braunröthlich, heller oder dunkler braun, auf der Oberseite mit feinen goldgelben leicht abwischbaren Härchen besetzt. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässig grossen vor- tretenden schwarzen Augen bei den 2 2 mal so breit, bei = 999 — den # 1/,—1!/, mal so breit wie der Querdurchmesser ei- nes Auges. Hinterrand des Scheitels fast scharfkantig. Füh- ler von 2/, bis 3/, Körperlänge, hellgelb, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 so lang oder etwas länger als 3-+4, 4 3/, so lang wie 3. Schnabelscheide gelb oder braun, mit schwar- zer Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum fast doppelt so hreit wie lang, wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn mässig verschmälert, der Vorderrand nicht abge- setzt. Schildehen mit abgesetzter Basis. Cumeus an der Basis schmal heller gefärbt (zuweilen weiss). Membran grau mit gelblichen Nerven, am Aussenrande unter der Spitze des Cuneus ein kleiner glasheller Fleck; zuweilen sind auch die Zellenräume glashell und nur an der Spitze grau. Beine kräftig, mässig lang, bleichgelb, bei den dunkler gefärbten Exemplaren sind die Hüften, Trochanteren und Schenkel braun, braunroth oder hell- roth, letztere an der Spitze schmal gelblich, bei den hell ge- färbten dagegen gleichfalls bleichgelb, jedoch die Schenkel mit sehr kleinen grauen oder braunen Punkten gescheckt. Schienen schwarz gedornt, mit schwarzen Pünktchen an der Basis der Dornen. Letztes Tarsalglied gebräunt, wenigstens an der Spitze. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt. Long £ 2%, —3, 2 3— 31), m. m. (34 cd, 31 2). Häufig, namentlich auf Eichen, im Juni, Juli (Oesel, Heiligensee, Lodenhof, Nitau, Arrasch). Dem Caps. roseus Fahr. ist vor- stehende Art sehr nahe verwandt, unterscheidet sich nur durch meist etwas geringere Grösse, durch die ganz gelb gefärbten Fühler, die verschiedene Grösse der Augen bei den /, die Fär- bung der Membran. Fall. Hem. I. p. 98. 43. Phytocoris. — Hahn W. J. 1. p- 28. fig. 18. Zygus rufescens? (Dieses Citat wird von Herrich- Schäffer zu Capsus ruhricatus Fall. gebracht). — W. J. I. 38 — 594 — p- 137. fig. 224. Phylocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 52. Capsus. Kschbm. Caps. p. 93. 129. Capsus. — Meyer Caps. p. 68. 38. tab. 3. fig. 4. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 115. 54. Capsus. — Zett. J. L. p. 275. 23. Phytocoris. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hum- mel), Curland (Kawall), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Harz, Thüringen, Siebengebirge (Flor), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), Gemenos bei Marseille (Flor), England (Curt.). — 75. Capsus (Capsus) Rotermundi Scholz. Länglich eiförmig, feın und anliegend silberweiss behaart, bleichgelb gefärbt, die Oberseite mit hellgrauem Anflug. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässıg grossen tief- schwarzen Augen bei den 2 etwa 2!/, mal, bei den Z 24, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels ziemlich scharfkantig. Zwei kleine rundliche ein- ander genäherte, zuweilen zusammenfliessende, Flecken in der Mitte zwischen den Augen und der C/ypeus, ganz oder bloss an der Basıs, braun oder schwarz; zwischen obigen Flecken und dem Öl/ypeus jederseits eine Reihe von äusserst feinen, kaum bemerkbaren, gelbröthlichen Querstricheln, welche auch wol ganz fehlen, oder unter einander verfliessend einen gelb- röthlichen Fleck bilden. Fühler von ?/, Körperlänge, bleich- gelb, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 um !/, länger als 3+-4, 4 etwa ?/, so lang wie 3. Schnabelscheide gelbbraun, die 2 Endglieder schwarz; sie reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn mässig verschmälert, der Vor- derrand nicht abgesetzt, kurz vor der Mitte eine sehr flache — 9% — bräunlich bis schwärzlich gefärbte Quervertiefung. Schild- chen mit abgesetzter Basıs, letztere oft schwärzlich. Häufig finden sich auf den Decken undeutliche graue oder bräun- liche Längsstreifen, meist 2 auf dem Corium 1 auf dem Olarus: Cuneus schmutzig hellgelb oder röthlich. Membran hellgrau oder weisslich, mit hellen Nerven. Beine ziemlich kurz und kräfüg, bleichgelb; Schenkel mit vereinzelten Längsreihen von schwarzen Punkten, Hinterschenkel an der Unterseite gegen die Spitze hin blutroth; Schienen schwarz gedornt, mit schwarzen Punkten an der Basıs der Dornen, Hinterschienen an der Basis blutroth; letztes Tarsalglied an der Spitze schwarz, Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt. Mittelbrust in der Mitte meist schwarz. Abdomen bei den ® unten bleichgelb, oben schwarz mit bleichgelben Seitenrändern; bei den ist es ent- weder schwarz mit grossem gelblich - oder bräunlich - rothen Genitalsegmente, welches die Länge aller Abdominalsegmente zusammen genommen erreicht, oder die einzelnen Segmente sind wenigstens an der Basis # schwarz. Long. fast 3, 2 3—3'/; m. m. (2 0, 3 9). Sehr selten, zu Anfang Juli (Kokenhusen). Scholz Arb. und Veränd. 1846. p. 130. 42. Capsus. — Verbreitung: Schlesien (Scholz, auf Alnus glutinosa), Gemenos bei Marseille (Flor). 76. Capsus (Capsus) viridulus Fall. Gestreckt, schmutzig hellgrün oder hellgelb, die Oberseite schwarz behaart, die Unterseite sehr fein hell behaart, mit Ausnahme der Seitenränder des Abdomen, die ebenfalls noch schwarze Härchen zeigen. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässig grossen Augen bei den 9 etwa 1'/,, bei den 1/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines 38 * — 9% — Auges. Scheitel ohne scharfen Hinterrand. Fühler von 2/, Körperlänge, schlank, bräunlichgelb, gegen die Spitze hin dunkler, Glied 1 kürzer als der Kopf, mit 2 schmalen schwarzen Ringen, zuweilen schwarz mit gelber Spitze, 2 gegen die Spitze hin nicht verdickt, an der Basis mit einem schmalen schwarzen Ringe, selten ganz schwarz, kürzer als 3+4, 4 halb so lang wie 3. O/ypeus häufig an der Spitze schwarz. Schnabelscheide schmutzig gelb mit brauner Spitze, reicht bis zum 2ten Abdominalsegment. Pronolum doppelt so breit wie lang, flach, ziemlich stark‘ geneigt, nach vorn hin nur mässig verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt. Basıs des Schildchens breit abgesetzt. Membran hellgrau, die Nerven der Zellen weisslich, unter der Spitze des Uuneus am Aussenrande ein kleiner heller Fleck; nicht selten ın der äussern Zelle ein kleiner schwarzer Fleck und ein zweiter ausserhalb der Zellen an der Spitze der innern. Beine schmutzig hell- gelb oder grünlich, Schienenspitzen und Tarsen gebräunt, Schen- kel und Schienen schwarz punktirt, Schienen schwarz gedornt. Meist ıst bei den 2 dıe Oberseite des Abdomen schwarz; bei den c ıst in der Regel, zuweilen auch bei 2, das ganze Abdomen und die Unterseite der Brustringe braun oder schwärz- lich, zuweilen selbst der Kopf schwärzlich. Long. F 23, — 31, 2 3— 3), m. m. (13 9,16 2). Auf trocknen Wiesen und Anhöhen, häufig, vom Juni bis ın den September (Kokenhusen, Wenden, Lodenhof, Ronneburg, Hoch- rosen, Salıs, Oesel etc.). Fall. Hem. 1. p. 105. 54. Phytocoris. — Hahn W. J. I. p. 136. fig. 221. Capsus. — H. Sch. Nom. ent. p. 50. Capsus. Kschbm. Caps. p. 98. 142. Oapsus. (Sein Capsus fulvipennis I. e. p. 99. 143. und p. 176. 31. scheint mir bloss eine Va- rietät von wöridulus zu sein. der einzige Unterschied besteht ın — IE — dunklerer Färbung). — Meyer le. p. 77. 51 Sahlberg Mon. Geoec. p. 103. 27. Capsus. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg) h Capsus. en Curland (Kawall), Caucasus (KInti), Deutschland (Ehahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl) Schweiz (Meyer), England (Curt.). — “ 7 77. Capsus (Capsus) pityophilus ın. Länglich eiförmig, schwarz oder braunroth (eben entwi- ckelte Exemplare graugelb), mit silberglänzenden sehr leicht verwischbaren Schüppchen besetzt, die Unterseite ausserdem mit sehr feinen und kurzen hellen, die Oberseite mit eben solchen schwarzen Härchen. Kopf fast flach, stark geneigt, zwischen den grossen vorstehenden schwarzen, braunen oder braunrothen Augen bei den 2 1'/,, selten 11/, mal so breit wıe der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Schei- tels scharf. Schnabelscheide schlank, schwarz, reicht bis zu den Hinterhüften oder etwas darüber hinaus. Fühler schlank, schmutzig hellgelb, von /, Körperlänge, Glied 1 viel kürzer als der Kopf, an der Basis zuweilen gebräunt, 2 zur Spitze hin kaum bemerkbar verdickt, so lang oder unbedeutend kürzer als 3+4, 4 ?/, so lang wie 3. Pronotum 2%/, mal so breit wie lang, wenig gewölbt und geneigt, nach vorn mässig verschmälert, ohne Querabschnürung am Vorderrande oder Quervertiefung In der Mitte. Schildehen mit abgesetzter Basis. Membran grau oder schwärzlich, lebhaft schillernd, mit kleinem nicht scharf abgegrenzten hellen Fleck am Aussen- rande unter der Spitze des Cuneus. Beine schwarz oder braunroth (bei eben entwickelten Exemplaren ganz schmutzig hellgelb), Knie Schienen und Tarsen schmutzig hellgelb; Schie- — 398 — nen schwarz gedornt, unpunktirt; letztes Tarsalglied an der Spitze geschwärzt. Hinterschenkel verdickt (Sprungbeine). Long. 2 21, m. m. (17 2). Vereinzelt auf Tannen (Pin. silr.), im Juni, Juli, August (Lodenhof, Kudling, Ligat, Hinzenberg). | 78. Capsus (Capsus) albipennis Fall. Länglich eiförmig, fein silberweiss behaart, schwarz, P’ro- nolum und Decken häufig schmutzig gelblichweiss. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den vortretenden schwarzen oder dunkelbraunen Augen bei den etwas mehr als 2 mal, bei den @ 21/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Scheitel zuweilen schmutzig bräunlichgelb, oder mit 2 gelben Flecken an den Innenrändern der Augen, sein Hinter- rand nicht scharfkantig. Fühler von 2, bis ?/, Körperlänge, schmutzig bräunlichgelb, Glied 1 schwärzlich, kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 3+4, nicht selten an der Basıs, zuweilen in seiner ganzen Länge, schwarz; 4 etwa °/,; so lang wie 3; selten sind die Fühler ganz schwarz. Schnabelscheide schmutzig gelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinter- hüften oder etwas über dieselben hinaus. Pronotum doppelt so breit wie lang, wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn ziemlich stark (bei den * mehr als bei den 2) verschmä- lert, der Vorderrand nicht abgesetzt; die Färbung ist schwarz, bräunlichgelb oder schmutzig hellgelb. Schildehen schwarz mit 2 kleinen röthlichen Flecken an der Basıs nahe den Vor- derecken, oder schmutzig hellgelb; seine Basis breit abgesetzt. Decken entweder schmutzig hellgelb, nur der Cuneus, mit Ausnahme seiner Basıs braun oder leicht gebräunt, oder es sind die Spitze von Olavus und Corium und der Cuneus (aus- genommen seine helle Basıs) + gebräunt oder schwärzlich, — 59 wobei die dunkle Färbung so vorwalten kann, dass nur ein kleines Stück an der Basıs von Corium und Clarus heller bleibt, stets aber ist die Basıs des Cuneus hell. Membran grau oder schwärzlich, ein kleiner Fleck am Aussenrande unter der Spitze des Oumeus hell; ihre Nerven meist hellgelb. Beine schmutzig hellgelb oder bräunlichgelb, Tarsen gebräunt; die vorderen Schenkel mit einzelnen schwärzlichen Pünktchen, welche nicht selten fehlen, Hinterschenkel braun oder schwärzlich, bisweilen die Mittelschenkel, sehr selten auch die Vorderschenkel gebräunt; Schienen schwarz gedornt und mit schwarzen Punkten an der Basıs der Dornen. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel ver- dickt (Sprungbeine ). Long. cf 21/,, 221/,—3m.m. (12 /, 42 2). Häufig auf trockenen mit niedrigem Grase bewachsenen Hügeln, ım Juli, August (Kokenhusen, Nitau, Ligat, Lodenhof, Oesel). Fall. Hem. 1. p. 107. 59. Phytocoris. — Hahn W. J. Il. p- 91. fig. 177. Phytocoris. — Kschbm. Caps. p. 92. 127. Capsus. — Meyer Caps. p. 19. 56. Capsus. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Schweiz (Meyer). 79. Capsus (Capsus) nigritulus Zett. Länglich eiförmig, schwarz, matt glänzend, sehr fein anlıe- gend hell behaart. Kopf etwas gewölbt, stark geneigt, ZWi- schen den mässig grossen vortretenden braunrothen oder schwar- zen Augen bei den 9 2 mal, bei den < last 1?/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Jederseits dicht am Innenrande der Augen ein kleiner meist deutlicher röthlichgelber: Fleck, zu- weilen auch noch ein dritter mitten am Hinterrande des Schei- — 60 — tels. Fühler von °/, Körperlänge, schwarz, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 so lang oder nur wenig kürzer als 3 +4, ge- gen die Spitze unbedeutend und nur sehr allmälig verdickt, 4 3/, so lang wie 3. . Schnabelscheide gelbbraun mit schwar- zer Spitze, reicht bis an die Hinterhüften. Pronotum 1'/, mal so breit wie lang, flach, mässig geneigt, nach vorn zu mässig verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt, kurz vor der Mitte eine kaum bemerkbare häufig ganz fehlende Quer- vertiefung, Schildchen mit breit abgesetzter Basıs. Mem- bran grau oder schwärzlich mit dunklen Nerven, am Aussen- rande unter der Spitze des Öuneus schmal heller gefärbt. Beine schmutzig hellgelb, Basis der Hüften und die Schenkel gelb- braun, braun oder schwarz, letztere an Basıs und Spitze hell- gelb oder bräunlichgelb; Schienen fein und kurz schwarz ge- dornt, an der Basıs der Dornen kleine = deutliche schwarze Fleckeh; Tarsen gebräunt, oder bloss ıhr letztes Glied braun. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt, aber weniger stark als bei O. pulicarius (Sprungbeine). Long. fast 3, 2 3—3); m. m. (19 , 28.2). Auf feuchten Wiesen auf niedrigen schmalblättrigen Weidenarten, wo sie vorkommt häufig, im Juni, Juli, August (Lodenhof, Oesel). Diese Art steht dem Caps. pulicarius Fall. sehr nahe. Sahlberg Mon. Geoe. p. 119. 63. Capsus pulicarius var. 1. — Zett. J. L. p. 276. 31. Phylocoris (er führt aber die schwarze Punktirung der Schienen nicht an). Verbreitung: Lappland (Zett.), Finnland (Sahlberg), Gottland (Dahlbom). 80. Capsus (Capsus) pulicarius Fall. Länglich eiförmig, schwarz, mit mattem Glanz, äusserst fein und kurz hell behaart. Kopf etwas gewölbt, stark geneigt, , — 601 — zwischen den mässig grossen vortretenden schwarzen oder braunrothen Augen bei X und 2 2mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharf. Kopf mit den Augen zusammen nur sehr wenig schmäler als der Hinterrand des Pronotum. Fühler von ?/, Körperlänge, schwarz, Glied 3 und 4 und meist auch die Spitze (zuweilen, selbst die Spitzenhälfte) von 2 hellgelb oder bräunlichgelb. bei den £ meist gelbbräunlich ‘(sehr selten, bei 1 , sind die Fühler ganz schwarz); Glied 1 viel kürzer als der Kopf, 2 gegen die Spitze hin nicht verdickt, so lang oder unbedeutend länger als 3, viel kürzer als 3+4, 4 °/, bis #/, so lang wie 3. Schnabel- scheide bräunlichgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronolum doppelt so breit wie lang, wenig ge- wölbt und geneigt, nach vorn hin wenig verschmälert, ohne Querabschnürung des Vorderrandes und ohne Quervertiefung in der Mitte. Schildchen mit abgesetzter Basıs. Decken und Flügel entwickelt, bedecken das Abdomen vollständig; Mem- bran schwärzlich. Beine kräftig, schwarz oder braun, Spitze der Schenkel, die Schienen und Tarsen hellgelb; Spitze der Schenkel schwarz punktirt, Schienen schwarz gedornt, an der Basis der Dornen schwarze Punkte, letztes Tarsalglied schwarz. Bei frisch entwickelten Exemplaren sind alle Schenkel bräun- lichgelb oder schmutzig hellgelb. Hinterbeine zum Sprunge geeignet, Hinterschenkel verdickt. Long. & 21/, 23), 9 21/, —2%/, m. m. (28 /, 18:2): Ueberall häufig an trockenen grasigen Abhängen, ım Juni, Julı, August (Lodenhof, Kokenhusen, Segewold etec.). Diese Art unterscheidet sich von 0. nigritulus bloss durch die verschiedene Länge und Färbung der Fühlerglieder, durch die noch feinere Behaarung des Körpers und das verhältniss- — 602 — mässıg breitere nach vorn zu weniger verschmälerte Pronotum, endlich durch die etwas geringere Grösse, den andern Aufenthalt. Burm. Hdb. Il. p. 27%. 2. Aitus. — Fall. Hem. 1. p. 113. t1. Phytocoris*). — Hahn W.J. I. p. 117. fig. 62. Altus. — Kschbm. Caps. p. 101. 149. Capsus. — Meyer Caps. p. 110. 102. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 119. 63. Capsus. — Wolff Ic. Cim. p. 200. 194. tab. 20. fig. 194. Capsus saliens ? Verbreitung. Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Deutschland, Nürnberg (H. Sch.), Schle- sien (Scholz), Berlin (Burm.), Wiesbaden (Kschbm.), Mün- chen (Gistl), Schweiz (Meyer), England (CGurt.). — 3. Capsus (Capsus) arbustorum Fabr. Gestreckt, schwarz, matt glänzend, fein schwarz behaart; nicht selten sind Pronotum, Schildchen und Decken schmutzig hellgelb oder bräunlichgelb gefärbt, oder am Pronotum nur die hintere Hälfte von der Quervertiefung ab und am Schildchen nur die Basis; bisweilen sınd die Decken braun, der Aussen- ‘ rand des Corium und der Cunews schmutzig röthlichgelb. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den grossen vortreten- den Augen bei den & etwa 1'/,, bei den 2 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels nicht scharf, meist schmal schmutzig gelb gefärbt. Fühler von °?/, Körperlänge, schwarz, die 2 letzten Glieder schmutzig gelb, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 3+4, 4 !/, bis ?/, so lang wie 3. Schnabelscheide schlank, braun, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, *). Was Fallen von den Fühlern sagt: „vel pallidae vel fuscae in medio albae“ stimmt weder recht zu meinen Exemplaren von pulicarius noch zu denen von ‚nigritulus Zett., alles Uebrige aber passt auf beide Arten. — 600° — wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, der Vorderrand nicht abgeschnürt, kurz vor der Mitte eine leichte Quervertiefung. Schildehen mit breit abgesetzter Basis. Membran braun oder schwärzlich, mit dunklen Nerven, am Aussenrande dicht unter der Spitze des Üuneus ein kleiner glasheller Fleck. Beine lang und schlank, schmutzig gelb, nicht selten sind die Hüften, Schenkelringe und Basis der Schenkel braun oder schwarz; Schenkel und Schienen mit kleinen schwarzen Fle- cken, aussen an der Basis der Schienen constant ein etwas grösserer schwarzer Fleck; Schienen mit zerstreuten schwarzen Dörnchen, ihre Spitzen zuweilen = gebräunt; Tarsen braun oder schwarz, an den Vorderbeinen bisweilen nur das letzte Glied. Long. £ 31/,, 2 3%/, m. m. (27 0’, 20 2). Ueberall häufig auf verschiedenem Gebüsch, Birken, Ellern ete., im Juni, Juli, August (Dorpat, Lodenhof, Wenden, Salis, Oesel etc.). ‚Fabr. S. Rh. p. 238. 174. Capsus. — Fall. Hem. 1. p. 104. 52. Phytocoris. — Hahn W. J. II. p. 138. fig. 225. Phytocoris luguhris. — H. Sch. W. J. II. p. 80. fig. 300. Capsus. — Nom. ent. p. 53. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 99. 145. Capsus. Kinti Mel. I. p. 111. 86. Phylocoris. — Meyer Caps. p. 64. 33. tab. 3. fig. 1. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 115. 55. Capsus. — Zett. J. L. p. 275. 25. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Caucasus (Kinti), Seeland (Fabr.), Harz, Thüringen, Steier- mark (Flor), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Nürnberg (Hahn), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), England (Curt), — 32. Capsus (Capsus) saltitans Fall. Schwarz, sehr fein und kurz gelblich behaart, die © läng- licheiförmig, die gestreckt. Kopf gross, gewölbt, stark — 604 — geneigt, zwischen den Augen bei © und:@2 doppelt so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Augen gross, vortre- tend, der Kopf mit ihnen zusammen. so breit wie die Hinter- ecken des Pronotum, wenn die Decken und Flügel verkürzt sind, etwas schmäler dagegen bei entwickelten Decken. Hinterrand des Scheitels schmal, oft nur wundeutlich, bräunlichgelb, mit scharfer Kante. Fühler von TA Körperlänge, dunkelbraun oder schwarz, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 344, 3 und 4 gleich lang. Schnabelscheide braun oder schwarz, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum et- was mehr als doppelt so breit wie lang, fast horizontal und flach, nach vorn hin’.nur wenig verschmälert, der Hinterrand etwas ausgeschnitten, der Vorderrand nicht abgesetzt. Schild- chen mit breit, aber nur undeutlich, abgesetzter Basıs. Decken meist verkürzt, so dass sie nur etwa die Hälfte des Abdomen bedecken, hellgelb oder weisslich mit grossem grauen oder schwärz- lichen Fleck am Aussenrande näher zur abgrundeten Spitze hin, der sich häufig quer hinüber bis zum Innenrande erstreckt und ‚sich nicht selten so ausbreitet, dass nur die Basıs der Decken gelblich bleibt; Olarus und Cuneus vom Corium nicht geschie- den; ein schmaler häutiger Anhang an Stelle der Membran; Flügel rudimentär. Selten sind die Decken und Flügel voll- ständig entwickelt (was ich bisher nur bei 2 fand), länger als das Abdomen, die Decken braun oder schwarz, nur die Basıs des Corium hellgelb; Membran grau oder schwärzlich. Beine schwarz oder braun; Spitze der Schenkel und die Schienen braun, bräunlich- oder röthlich-gelb, oder hellgelb, Schienen mit feinen schwarzen Dörnchen, Tarsen an der Basis meist gelblich. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt (Sprungbeine). Long 9 2—24,,2 21/, —3 m.m. (Ungeflügelt: 4 S, 3.9; Geflügelt: 2%). Nicht besonders häufig, auf trockenen sandıgen Grasplätzen am Boden, im Juni, Juli (Lodenhof, Kud- ling, Kokenhusen ). Amyot Rh. p.' 222. 270. Eriattus: — Am. et S. Hem. p- 284. 2. Astemma saltians. — Burm. Hdb. I. p. 278. 5. Halticus saltians. — Curtis Br. Ent. vol. 15. 693. Chlamy- datus marginatus. — Fall. Hem. 1. p. 114. 72. Phytocoris. — Kschbm. Caps. p. 103. 153. Capsus. p- 119. 64. Oapsus. — Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Frankreich (Am. et S.), England (Curt). — Sahlberg Mon. Geoc. 3. Capsus (Capsus) pygmaeus Zett. Gestreckt, schwarz, sehr fein und kurz weisslich behaart. Kopf gewölbt, stark geneigt, zwischen den grossen vortretenden schwarzen Augen bei den 2 kaum 1'/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels nicht kantig. Fühler von ?/, Körperlänge, borstenförmig, schwarz, Glied 1 kürzer als der Kopf, an der Spitze schmal weiss ge- färbt, 2 wenig länger als 3, 4 kaum kürzer als 3. Schna- belscheide hellgelb mit schwarzer Spitze, reicht etwas über die Mittelhüften hinaus. Pronotum fast 2 mal so breit wie lang, flach, horizontal, nach vorn hin wenig verschmälert, der Vorderrand nicht abgeschnürt, keine Quervertiefung vor der Mitte; Vorderrand hellgelb gefärbt, von wo aus sich in der Mitte ein kurzer Längsstrich auf die Scheibe hin fortsetzt; Hın- terrand gerade, fast etwas convex. Schildehen mit abge- setzter Basis. Decken durchscheinend bleichgelb, fast weisslich, von der Länge des Abdomen; Membran kurz, hell, bloss mit einer deutlichen Zelle. Flügel fehlen. Beine ziemlich lang und schlank, bleichgelb, Schienen sehr fein hell gedornt, letztes Tar- — 606 — salglied an der Spitze gebräunt. Die Mitte der Unterseite des Abdomen breit hellgelb. Long. 2 23/, m. m. (1.2). Auf einer sumpfigen Wiese, Ende September (Dorpat). Zett. J. L. p. 279. 11. Oapsus (er kennt auch bloss das 2). Verbreitung: Lappland (Zett.). 8 Capsus (Capsus) geminus m. Gestreckt, schwarz oder dunkelbraun, sehr fein und kurz weisslich behaart. Kopf gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässig grossen etwas vortretenden schwarzen Augen bei den 2 1?/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels nicht kantig, Fühler fast von Körper- länge, schwarz, borstenförmig; Glied 1 wenig kürzer als der Kopf (deutlich länger als der Längsdurchmesser eines Auges), hellgelb, zuweilen an der Spitze schwarz, 2 kaum länger als 3, 4 etwa so lang wie 3. Jederseits dicht am Innenrande der Augen ein kleiner durchscheimender hellgelber, oft undeutlicher, Fleck. Schnabelscheide hellgelb mit schwarzer Spitze, reicht etwas über die Mittelhüften hinaus. Pronolum fast doppelt so breit wie lang, nach vorn wenig verschmälert, fast horizontal, kurz hinter der Mitte eine leichte Quervertiefung, der vor die- ser liegende Theil gewölbt, der hintere flach, letzterer zuweilen gelblich gefärbt; Hinterrand etwas ausgeschnitten. Schildchen mit abgesetzter Basıs. Decken und Flügel erreichen nicht die Spitze des Abdomen, Decken durchscheinend bleichgelb, die Membran glashell, verkürzt, bloss mit einer deutlichen Zelle. Beine ziemlich lang und schlank, bleichgelb, Schienen fein schwarz gedornt, letztes Tarsalglied an der Spitze gebräunt Abdomen in der Mitte der Unterseite breit hellgelb oder bräun- lichgelb, seine Seitenränder hinter der Mitte zuweilen hellgelb. oder röthlichgelb gefärbt. — 6 — Long. 22%/,—3m.m. (5 2). Sehr selten, auf feuchten Wiesen, Ende September und Anfang October (Dorpat). Dem ©. pygmaeus Zett. ıst diese Art zum Verwechseln ähnlich, unterscheidet sich aber doch durch die bedeutendere Länge und andere Färbung des ersten Fühlergliedes, die andere Form und Färbung des Pronotum, die geringere Grösse der Augen. 35. Capsus (Tapsus) seladomicus Fall. Länglich eiförmig, schmutzig hellblau mit grünlichem oder gelblichem Anflug, die Oberseite fein und kurz schwarz behaart, glanzlos; Kopf und Vorderhälfte des Pronotum + in’s Gelbe zıehend. Kopf etwas gewölbt, mässig geneigt, zwischen den grossen graubraunen Augen bei den £ 1!/, mal, bei den ® 1?/,; mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hin- terrand des Scheitels nicht scharfkantig. Fühler so lang oder wenig länger als der halbe Körper, schmutzig grünlich- oder bräunlichgelb, zur Spitze hin gebräunt, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 kaum kürzer als 3+4, 4 etwa "/, so lang wie 9. Schnabelscheide grünlichgelb, die 2 Endglieder oder bloss die Spitze des letzten Gliedes braun oder schwarz; sie reicht etwas über die Hinterhüften hinaus. Pronotum gewölbt, stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, fast doppelt so breit wie lang, kurz vor seiner Mitte eine leichte Quervertiefung, vor dieser 2 undeutlich abgegrenzte niedrige Querwülste; der Vor- derrand nicht abgesetzt, die Seitenränder und der Hinterrand gerade. Schildehen mit deutlich abgesetzter Basis. Mem- bran grau mit schmutzig hellgelben Nerven. Beine schmutzig hellgelb, Schienenspitze und Tarsen braun oder schwarz; Schenkel mit kleinen durchscheinenden schwarzen oder bräunlichen Fle- cken besetzt, besonders die Hinterschenkel; Schienen mit zer- streuten schwarzen Dornen. Abdomen und Beine sehr fein und — 608 — kurz schwarz behaart; Oberseite des Abdomen schwarz oder dunkelgrün, an den Seiten mit Ausnahme des letzten Segmentes, grünlich. Long. 4 41,41%, 2 4, — 4°/,; m. m. (11, 23 2). Auf trocknen Wiesen und Anhöhen ziemlich zahlreich, ım Juni, Juli, August (Lodenhof, Salıs, Orrenhof, Oesel). Fall. Hem. 1. p. 82. 11. Phytocoris. — H. Sch. W. J. VI. p- 33. fig. 590. Capsus seladonius. — Nom. ent. p. 49. Capsus seladonius. — Kschbm. Caps. p. 81. 103. Capsus. — Meyer Caps. p. 79. 55. Capsus seladonius. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), Würzburg = Sch.), Schweiz (Meyer), England (Curt.). 6. Capsus (Capsus) Thunbergii Fall. Gestreckt (die 2 fast länglich eiförmig), schmutzig gelb oder bräunlichgelb, fein schwarz behaart. Kopf stark gewölbt, mässig geneigt, zwischen den Augen bei den 2 2 mal, bei den c 13/, mal ‚so breit wie der @uerdurchmesser eines Auges; am Innenrande der braunen Augen ein kurzer ziemlich breiter schwarzer Längsstreif, der namentlich bei den häufig nach vorn und hinten zu mit dem der andern Seiten zusammenlliesst, so dass der Kopf schwarz erscheint mit 2 hellgelben Flecken, von denen einer am Hinterrande des Scheitels, der andere lang- gestreckte in der Mitte des Kopfes sich befindet; Clypeus an der Basis schwarz; Hinterrand des Scheitels nicht _scharfkantig. Fühler von !/, Körperlänge, verhältnissmässig dick, fein und sehr kurz behaart, schmutzig braungelb oder braun, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 34-4, bei den gegen die Spitze hin ein wenig dicker, 4 etwa 2/,; so lang wie 3. Schnabelscheide braun, an der Basis grünlichgelb, — 609 — reicht bis zum 2ten oder ten Abdominalseginent. Pronotum nahezu doppelt so breit wie lang, wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn stark verschmälert, der Vorderrand nicht ab- gesetzt, kurz vor der‘ Mitte eine deutliche schwarz gefärbte Quervertiefung, vor dieser jederseits ein niedriger meist schwarz gefärbter Querwulst;: der ‚Vorderrand des Pronolum und ein Längsstreif in der Mitte: hellgrün oder grünlichgelb. Schild- chen mit deutlich abgesetzter Basis. Decken gelbbräunllich mit, 2. schmalen. helleren (gelben) Längsstreifen, von. denen einer im Verlaufe des äussern Längsnerven des Corium, der andere auf dem Ülarus längs der Naht ‚desselben mit dem (o- rium hinläuft. Membran schwärzlich mit hellgelben Nerven und einem sehr kleinen hellen Fleck an der. äussern Zelle unter der Spitze des Cuneus. Beine schmutzig (bräunlich-) gelb, schwarz behaart, Schenkel häufig mit undeutlichen schwarzen Pünktchen, Schienen mit sehr feinen schwarzen Dornen, Tar- ‚sen, meist auch die Spitze der Schienen, braun bis schwarz. Abdomen an der Unterseite jederseits mit 5 dem Hinterrande der einzelnen Segmente genäherten queren schwarzen Streifen, die in der Mittellinie einander. nahe. treten, häulig aber verwischt ‚sind oder ganz fehlen. Long 13 315, 12,3%, —Am.,m. (21 0,202). Auf trockenen mit ‘kurzem Grase bewachsenen Anhöhen sehr häufig, im Juni (Heiligensee, Lodenhof, Salıs, Kürbis ete.). Amyot Rh. p. 203. 235. Thumbergonymus. — Fall. Hem.1. p- 105. 56. Phytocoris. — ‚Germ. Fn. Ins. Eur. fase. 13. tab. 19. Miris. — Hahn W. 3... p. 144. fig. 13. Lopus Hieracei. — H. Sch. Nom. ent. p. 50. ‚Capsus. —, Kschbm. Caps. p. 82. 106. Capsus. — Meyer Caps. p. 81. 59. Capsus. — Sahl- berg, Mon. Geoc. p. 110. 41. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg). 39 — 610 — Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Nürnberg (Hahn), Schweiz (Meyer), Frankreich (Amyot), 87. Capsus (Capsus) Tanaceti Fall. Länglich eiförmig, glanzlos, citronengelb, die Unterseite sehr fein und hell, die obere länger und schwarz behaart (diese schwarzen Haare fallen leicht ab, so dass die Oberseite zuweilen nur sehr sparsam behaart erscheint). Kopf mässig geneigt, fast flach, Augen mässıg gross, gewölbt und vortretend, schwarz oder graubräunlich, der Kopf zwischen ihnen bei den X 1°/, mal, bei den $ etwas mehr als 2 mal so breit wie der Quer- durchmesser eines Auges. Fühler etwas kürzer als der Kör- per, gelb, selten bräunlichgelb, Glied 1 kürzer als der Kopf, sehr wenig dicker als 2, 2 wenig kürzer als 3+4, 4 etwas mehr als halb so lang wie 3. Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. Schnabelscheide gelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften oder sehr wenig über dieselben hinaus. Pronolum doppelt so breit wie lang, nach vorn ziem- lich stark verschmälert, mässıg gewölbt und geneigt, der Vorder- rand nicht abgeschnürt, keine Quervertiefung ın der Mitte. Der abgesetzte Basalrand des Schildchens häufig ganz unter dem Hinterrande des Pronotum versteckt. Hemielytren citronen- gelb, entweder einfarbig, oder mit 2 verwischten hellbräunlichen Längsstreifen, der eine auf dem Clarus, der andere nach hinten zu verbreiterte in der Endhälfte des Corium; auch der Cuneus zuweilen leicht gebräunt. Membran lebhaft schillernd, einfar- big hellgrau, oder dunkelgrau (selbst schwärzlich) mit heller Basis; unter der Spitze des Guneus am Aussenrande ein kleiner glasheller Fleck, hinter diesem häufig ein zweiter ın der dunk- len Färbung (gleichfalls am Aussenrande); Nerven citronengelb, die Zellen meist glashell, die äussere zuweilen grau. Abdomen — ’OM = bei den oben in der Mitte schwarz, bei den 9 ganz hellgelb. Beine gelb, fein schwarz behaart, Schienen mit schwarzen Dörnchen; letztes Tarsalglied, oder alle, braun oder schwarz. Diese Art hat sehr grosse Aehnlichkeit mit Caps. mollieulus. unterscheidet sich aber von ihm durch die eitrongelbe Färbung und tiefschwarze Behaarung der Oberseite, welcher gar keine hellen Härchen beigemischt sind, und durch die etwas kürzere Schnabelscheide; ich habe sie nur auf Tunacelum vulgare ge- funden, während (©. molliculus zwar gleichfalls auf Tanacetum. aber auch sonst auf den verschiedensten Wiesenpflanzen vorkommt. Gleichwohl ıst es nicht unmöglich, dass die eine Art blosse Varietät der andern ist. Long. und 2 etwas über 4 m. m. (16 /, 21 2). Zahlreich auf Tanacetum vulgare, ım Juli, August (Lodenhof, Kudling). — Fall. Hem. 1. p. 83. 13. Phytocöoris. — Germ. Fn. Ins. Eur!’ fase./ 16. tab?" 15. Maris. = H. Sch W. IM. p. 85. fig. 309. Capsus. — Nom. ent. p. 49. Oapsus — Kschbm. Caps. p- 87. 116 und p. 150. 18. Capsus sordidus *). Verbreitung: Schweden (Fall.), Deutschland (Germ:.), Schlesien (Scholz), Drachenfels am Rhein (Flor), Wiesbaden (Kschbm.), Regensburg (H. Sch.), England (Curt.). 833. Capsus (Capsus) molliculus Fall. Diese Art steht dem (. Tanaceli sehr nahe, unterscheidet sich aber, ausser durch heller gelbe Färbung, leicht durch die *) Kirsehbaum unterscheidet seinen Capsus sordidus von der von ihm für C. Tanaceti gehaltenen Art wie folgt: „(. Zanaceti Fall ist länger, mehr grün, unten schwarz behaart, hat längere Fühler und im Verhältniss zur Länge weniger dicke Hinterschenkel, deutliche starke braune Punkte auf denselben und feinere sol- che an der Wurzel der Schienendornen, endlich eine schwärzlich gefleckte Mem- bran.“ Sonach kommt also noch eine Ste, dem oben beschriebenen ©, Tanaceti nahe verwandte, von Kirschbaum als (. Tanaceti beschriebene Art auf Tanacet vulg. vor. 39* a feınere‘ und dichtere helle Behaarung der Oberseite und die etwas bedeutendere Länge der Schnabelscheide. Länglicheiförmig, sehr fein und dicht hell behaart, hell- gelb oder grünlichgelb gefärbt, Kopf, der vordere Theil des Pronotum und das Abdomen zuweilen hellgrün. Kopf etwas gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässig grossen vortreten- den Augen bei den c 1°/, mal, ‚bei den 2 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. 'Hinterrand des Schei- tels nicht scharfkantig. Fühler ?/;— ?/, so lang wie der Kör- per, hellgelb, zuweilen etwas gebräunt, Glied 1 kürzer als der Kopf, 2 so lang oder unbedeutend kürzer as 3+4, 41, — 3/, so lang wie 3. Schnabelscheide grünlichgelb mit schwar- zer Spitze, reicht über die Hinterhüften hinaus, zuweilen fast bis zur Mitte des Abdomen. Pronolum so lang wie der Kopf, doppelt so breit wie lang, wenig gewölbt, mässıg geneigt, nach vorn ziemlich stark verschmälert, der Vorderrand nicht abge- schnürt, kurz vor der Mitte eine kaum bemerkbare Quervertie- fung. Schildehen mit’ breit abgesetzter Basis. Decken meist mit helibräunlichen verwischten Längsstreifen auf Üorium und Clawxus. ähnlich aber etwas heller als bei 0. Tanaceti; Cuneus leicht gebräunt mit heller Basis. Membran glashell, zuweilen hellgrau, namentlich gegen die Spitze hin, oder in der Endhälfte dunkel rauchfarben und nicht selten mit kleinem bräunlichen Fleck am Aussenrande unter der Spitze des Cuneus; ihre Ner- ven hell. Beine bleichgelb, Schienen mit braunen oder schwar- zen Dörnchen, letztes Tarsalglied an der Spitze schwarz, zu- weilen älle Tarsen gebräunt. Hinterschenkel mässig verdickt. Abdomen. der & oben ın der Mitte schwarz. Long. 'E 31%,, 2 4 m. m. (13 &, 38 2). Häufig auf Wiesen, Brachfeldern, an Feldrändern, auch auf Tanacetum vulg., — 613 — im Juli, August, September (Lodenhof, Meyershof. Kokenhusen, Mohn, Oesel etc.). Fall. Hem. 1. p. 82. 12. Phytocoris. — H. Sch. W. J. VI. p- 92. fig.589. Capsus. — Nom. ent. p. 49. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 80. 101. Capsus. — Meyer Caps. p. 78. 54. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 103. 25. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottlland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kirsch- baum), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), England (Curt.). — 59. Capsus (Tapsus) diaphamus Kschbm. Langgestreckt, bleichgrün (die getrockneten Exemplare meist schmutzig hellgelb), fein und hell behaart. Kopf mässig gewölbt und geneigt, zwischen den schwarzen Augen bei den cd etwas schmäler als der Querdurchmesser eines Auges, bei den 2 etwa doppelt so breit (daher die Augen bei den $ grösser sind als bei den 2). Hinterrand des Scheitels sehr schmal aufgebogen, stumpfkantig. Fühler so lang oder fast so lang wie der Körper, schmutzig hellgelb, zur Spitze hın etwas gebräunt, Glied 1 wenig kürzer als der Kopf, 2 etwas kürzer als 3-+4, zur Spitze hin nicht verdickt, hei den ® deutlich, bei den c* kaum etwas länger als 3 (seiner ganzen Länge nach bei den ©” dicker als bei den 2); 4 Y, —?/, so lang wie 3. Schnabelscheide schmutzig hellgelb mit brauner Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronolum flach, kaum etwas geneigt, doppelt so breit wie lang, nach vorn ziemlich stark verschmä- lert, der Vorderrand nicht abgesetzt, kurz vor der Mitte eine = deutliche Quervertiefung, vor dieser 2 undeutliche Querwülste. 'Schildehen mit deutlich abgesetzter Basıs. Membran hell mit grünen oder schmutzig gelben Nerven. Beine hellgrün — 614 — oder schmutzig hellgelb, Schienen fein und hell gedornt, letztes Tarsalglied an der Spitze geschwärzt. Sehr flinke, leicht auffliegende Thierchen. Long 4 33), 23a —3°/, m. m. (12 7, 38 9). In ziemlicher Menge auf Weiden, im Juli und September (Dor- pat, Kremon, Salıs ). Kschbm. Caps. p. 78. 97. und p. 145. 15. Capsus. Verbreitung: Wiesbaden (Kschbm.). 9%. Capsus (Tapsus) Kirschhbaumii m. Steht dem ©. angulatus nahe. Langgestreckt, schmal, sehr fein hell behaart, strohgelb, Abdomen hellgelb oder hellgrün. Kopf etwas gewölbt, stark geneigt, zwischen den vortretenden schwarzen Augen bei den cd ein wenig schmäler, bei den 2 etwas breiter als der Quer- durchmesser eines Auges. Der Ü/ypeus und ein von ihm zum Scheitel hinauf sich erstreckender Längsstreif braun. Fühler so lang (2) oder länger (c) als der Körper, schmutzig gelb- - braun oder braun, Glied 1 schwärzlich, wenig verdickt, fast so lang wie der Kopf; 2 etwas kürzer als 3+4, 4 etwa \/, so lang wie 3. Schnabelscheide hellgrün oder hellgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis den Mittelhüften, ihr 3tes Glied kurz, '/, so lang wie 4. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, nach vorn ziemlich stark verschmälert und ge- neigt, wenig gewölbt, am Vorderrande ein schmal abgesetzter tiefer liegender fast versteckter Saum, kurz vor der Mitte eine deutliche Quervertiefung, durch welche der wulstige zuweilen braun gefärbte vordere Theil von dem hintern ebenen geschieden wird; die abgerundeten Hinterecken schmal geschwärzt. Schild- chen mit breit abgesetzter Basis, entweder einfarbig hellgelb oder mit braunem an der Basis breiteren zur Spitze hin stark — 615 — verschmälerten Längstreif. Der ganze Innenrand des (larus und der Rand des Cerium innen an der Spitze schmal ge- schwärzt. Membran hellgrau. Beine hellgelb oder hellgrün, Schienen sehr fein hell gedornt, Tarsen gebräunt, Long. etwas über 3, 2 4 m. m. (1 cd, 2 2). Sehr selten, in schattigen Schluchten auf Farrenkräutern unter Populus tremula, im Juli und September (Kokenhusen, Lodenhof, Kamby). 91. Capsus (Capsus) striicornis Kschbm. Ich halte eine besondere Beschreibung dieser Art für über- flüssig, da sie ın Form, Färbung, Behaarung, Grösse ganz mit (C. prasinus übereinstimmt, bloss mit der Ausnahme dass die Färbung ein wenig dunkler grün ıst und die Decken etwas weniger durchscheinend sind. Die hauptsächlichsten Unterschiede liegen in den Fühlern und ın der Schnabelscheide. Die Fühler sind etwas kürzer als bei prasinus, aber doch °/, so lang wie der Körper, ihr erstes Glied hat unten in der Mitte einen schwarzen Längsstreif und ist verhältnissmässig dicker und kürzer als das gleichnamige Glied bei prasinus, reicht ange- drückt nur wenig über die Spitze des Clypeus hinweg. Die Schnabelscheide erreicht nicht ganz die Spitze der Mittel- hüften. In Betreff der übrigen Verhältnisse vergleiche man die Be- schreibung von (. prasinus. Long. 23, —4 m.m. (3 2). Jm Juli (Lodenhof, Se- gewold). Diese Art mag nicht so selten sein, ist aber beim Fange nur schwer von prasinus zu unterscheiden. Kschbm. Caps. p. 78. 96. und p. 143. 14. Capsus. Verbreitung: Wiesbaden (Kschbm. ), — 616 — 92... Capsus (Tapsus) prasinus Fall. Gestreckt, bleichgrün mit gelblichem Anflug, fein und ab- stehend weiss behaart. ‘Kopf etwas 'gewölbt, stark geneigt, zwischen den > Augen bei den ® fast 2 mal, bei den / 11/,— 1%/y mal' so‘ breit wie‘ der @Querdurchmesser eines Auges; Augen schwarz oder dunkelgrau, 'mässig' gross.‘ Fühler schlank, fast von Körperlänge, hellgelb, Glied 1 etwas verdickt, wenig kürzer als der Kopf, 2 so lang oder etwas länger als 344,4 etwa 1), solang wie 3. Schnabelscheide heligelb mit gebräunter Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum doppelt ‘so breit“wie lang, flach, wenig geneigt, nach vorn hin mässig verschmälert, der Vorderrand nicht ‘abgeschnürt;' kurz vor der‘ Mitte eine flache, aber‘ meist deutliche Quervertiefung. Sehildchen mit‘ breit vabgesetzter Basis. Decken sehr ‘zart durchscheinend, weitläafig runzelig puntktrt. ‘Membran hell mit‘ hellgrünen :Nerven, 'an dem innersten "derselben in: seiner Mitte zuweilen ein kleiner hellgrüner Fleck innerhalb der grössern Zelle. Beine lang und schlank, hellgrün oder gelblich, Schienen fein und‘ hell gedornt, die ' Spitze des letzten Tarsalgliedes schwärzlich. “Genitalsegment der ‘0° sehr ‘gross, (länger als die vorhergehenden Abdominalsegmente zusammen und breiter als dieselben. | | Long. # 34,31, 2 3a —# m. m. (18 2,202). Zahlreich auf Ulmen. und Nussstrauch, ım Juli-und August (Stock- mannshof, Aahof, Mohn, 'Oesel). Diese Art, welche ich für »C. prasinus Fall. halte, 'steht dem 0. riridinerris Kschbm. und (. strücornis Kschbm. sehr nahe, unterscheidet ‘sich ‚aber von wzridinervis durch das sehr vergrösserte Genitalsegment der 0, welches sie mit 0. strücornis gemein hat. von siröcornis durch die grössere Länge der Fühler, = namentlich des ersten Gliedes, welches unten keinen schwarzen Streif hat, und durch die längere Schnabelscheide. Fall. Hem. I. p. 81. 9. Phytocoris *). Verbreitung. Schweden (Fall.), Curland (Kawall), München (Gistl). 3. TCapsus (Capsus) virens Fall. Gestreckt, hellgrün oder grasgrün (Kopf, Schildchen und # vom Pronotum bei den getrockneten Exemplaren häufig gelb), fein weisslich behaart. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den mässig grossen ovalen schwarzen Augen bei den 'Q etwas über 2 mal, bei den & 11/,—1/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharf, meist schmal wulstig aufgebogen. Bei den cf ist die Mitte‘ des 'Scheitels und der Stirn, so wie der Olypeus fast stets 'schwärzlich oder schwarz, so dass oft nur der Innenrand der Orbita schmal hell bleibt. Fühler so lang oder wenig kürzer als der Körper, bei den 2 bräun- lichgelb, an der Spitze braun, bei den / ganz dunkelbraun oder schwarz; Glied 1 etwas kürzer als der Kopf (wenn gelb gefärbt, so ist seine Basis meist schwärzlich), 2 meist deutlich länger, zuweilen nur 'so lang wie 3-+4, 4 3/,-—°/, so lang wie 3. Schnabelscheide grünlich mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum 11/, — °/y mal so breit wie lang, fast flach, wenig geneigt, nach vorn hin mässig ver- schmälert, der Hinterrand gerade, der Vorderrand nicht ab- gesetzt (mit sehr schmalem, aber tief liegenden und vom Hin- terande des Scheitels häufig verdeckten Saum). Kurz vor der x *) Hahn’s Phytocoris prasinus W. J. III. p. 8. fig. 233 scheint eine andere Art'zu sein, ebenso Cansus prasinus bei Meyer. — 618 — Mitte des Pronotum eine leichte flache Quervertiefung; bei den S vor dieser ein schwarzer (uerstreif oder der ganze vor ihr liegende Theil des Pronotum schwarz. Schildchen mit breit abgesetzter, zuweilen bei den © schwarz gefärbter Basıs. Membran hellgrau bis schwärzlich mit schmutzig röthlichgelben Nerven. Beine lang und schlank, grün, die Schienen meist gelb, die Tarsen braun, wenigstens ıhr letztes Glied. Schienen mit feinen hellen Dörnchen, aussen an ihrer Basis häufig ein kleiner brauner oder schwarzer Fleck. Bei den ist die Mitte der Mittelbrust häufig schwarz, zuweilen zeigt bei ihnen die ganze Unterseite und das Abdomen einen swärzlichen Anflug. Long 7 3—34,, 2 4 m. m. (24 d, 12 2). Häufig auf Weidengebüsch, ım Juli, August (Lodenhof, Mohn). Fall. Hem. 1. p. 122. 13. Capsus. — Kschbm: Caps. p. 76. 89. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 95. 7. Capsus ? Verbreitung. Schweden (Fall.), Finnland? (Sahlberg), Wiesbaden (Kschbm.). 94. Capsus (Capsus) nassatus Fabr. Gestreckt, hellgrün, fein weisslich behaart; meist sind beı den getrockneten Exemplaren der Kopf, die Vorderhälfte oder der grösste Theil des Pronotum, das Schildchen und die Brust, nicht selten auch die Beine, hellgelb oder grünlichgelb. Kopf wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, zwischen den mässig grossen vortretenden schwarzen Augen bei den c” eben so breit oder nur sehr wenig breiter, bei den @ 11/, — 1/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels fast scharfkantig, schmal aufgebogen. Fühler fast so lang wie der Körper, schmutzig hellgelb, die 2 Endglieder grau oder schwärzlich; Glied 1 etwas kürzer als der Kopf, zuweilen braun mit hellerer Spitze oder nur an der Basıs braun, — 6 — 2 ein wenig länger als 3-+4, 4 3/, so lang wie 3. Schnabel- scheide schmutzig gelb mit schwarzer Spitze, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast 1'/, mal so breit wie lang, flach, mässig geneigt, nach vorn stark verschmälert, der Vor- rand nicht abgesetzt (vielmehr sehr schmal abgeschnürt, diese Abschnürung liegt aber tiefer als das übrige Pronotum und ist vom Hinterrande des Scheitels verdeckt), kurz vor der Mitte eine leichte häufig ganz undeutliche Quervertiefung, durch welche der vordere Theil schwach wulstig erscheint. Schildchen mit breit abgesetzter Basıs. Aussenrand des Corium, nicht selten auch sein Innenrand, schmal gelb oder grünlichgelb; Membran heller oder dunkler grau, mit grünen oder gelb- lichen Nerven, in der innern Zelle an der Mitte des innersten Nerven bisweilen ein undurchsichtiger grüner Fleck. Beine lang, schlank, hellgrün oder schmutzig gelb, Schienen hell ge- dornt, Spitze des letzten Tarsalgliedes schwarz. Die Spitze des Legestachels der 2 reicht über das Ende des Abdomen hinaus und ist schwarz. Long. f 4—41/,, 2 4%/,—5 m. m. (25 /, 41 2). Häufig auf Weiden, auch auf der Schwarzeller, im Juni, Juli (Hahnhof, Augustenthal, Lodenhof, Nitau, Stubbensee, Hochrosen, Salıs). | Amyot Rh. p. 200. 228 Cyrtochloris. — p. 201. 232. Ieterocephalus. — Fabr. S. Rh. p. 236. 167. Zygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 80. 7. Phytocoris. — Hahn W. J. I. p. 149. fig. 75. Lygus ieterocephalus. — p. 159. fig. 78. Lygus nassalus. — H. Sch. Nom. ent. p. 49. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 78.98. Capsus. — Klnti Mel. Il. p. 117. 96. Phytocoris. — Meyer Caps. p. 50. 8. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 102. 24. Capsus. — Lett. J. L. p. 272. 4. Phytocoris. Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), AU - == Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Caucasus (KlInti), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Wies- baden (Kschbm.), München (Gistl), Schweiz (Meyer), südl. Frankreich (Amyot), England (Curt.). — %. Capsus (Capsus) Coryli Linn. Langgestreckt, schwarz, sehr fein hell behaart, matt glän- zend. .Kopf kaum etwas gewölbt, stark geneigt, zwischen den Augen bei den £ 1'/,, bei den 2 1?/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Augen vortretend, schwarzbraun. Hinterrand des Scheitels scharf. Fühler bleichgelb, etwas kür- zer als der Körper, Glied 1 nicht verdickt, an der Basis mit schmalem schwarzen Ringe, etwas kürzer als der Kopf, 2 so lang wie 3+4, 4 1/, — °?/, so lang wie 3. Schnabelscheide hellgelb, das erste Glied und die Spitze des letzten schwärzlich; sie ıst schlank, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronolum, Schildehen und Decken schwarz, aber ganz wie bei Caps. me- lanocephalus : gebildet, ebenso die bleichgelben Beine (letztere und die Fühler haben zuweilen einen schwach röthlichen An- flug); das Pronotum ist hier ım Verhältniss unbedeutend länger. Die ganze Membran schwärzlich, mit dunklen Nerven, nur ein sehr kleiner Fleck am Aussenrande unter der Spitze des Cu- neus glashell. Diese Art hat in Grösse, ‚Gestalt und in der Färbung der Unterseite des Körpers, der Fühler und Beine sehr grosse Aehn- lichkeit mit Caps. melanocephalus, ist aber, ausser durch die. con- stant andere Färbung der Oberseite und der Membran, auch noch durch die kürzere Schnabelscheide hinreichend als eigene Art characterisirt. Long. 4, 24%, m.m. (23 £, 199). Auf Corylus avell. nicht selten, im Juni, Juli, August (Lodenhof, Segewold, Mohn, Oesel). — (62 — Amyot Rh. p. 179. 190. Phylus. — Burm. Hdb. Il. p. 268. &. Phytocoris. — Fabr. S. Rh. p. 234. 150. Lygaeus. — Fall. Hem. 1. p. 90. 2%. Phytocoris. — Hahn W.J. 1. p. 26. fie. 16. Phylus pallipes. — H., Sch. Nom. ent. p.: 52. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 74. 85. Capsus. — Linn. S. N. V. p. 50%. 121. Oimex. — Meyer Caps. p. 54. 15. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 99. 16. Capsus. — Verbreitung: Europa (Fabr.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Ksehbm.), München (Gistl), Nürnberg (Hahn), Schweiz (Meyer), Frankreich (Amyot), ‚England (Curt). — % Capsus (Capsus) melamocephalus Linn. Langgestreckt, schwarz, sehr fein hell behaart; Pronotum, Schildchen und Decken hell röthlichgelb. Fühler und Beine hell- gelb ‘oder weisslich, mit schwach röthlichem Anflug. Kopf glän- zend, kaum etwas gewölbt, mässig geneigt, zwischen den Augen > bei den wenig mehr als 1 mal, bei den 2 1'/, mal so ‘breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Augen gross, vortretend, schwarz. Hinterrand des Scheitels fast scharf. Schnabel- scheide fein, hellgelb, das erste Glied und die. Spitze des letzten schwärzlich; sie reicht über die Hinterhüften hinaus , bıs zu 1, oder !/, der Länge des Abdomen. Fühler so lang (?) oder etwas länger (S) als der Körper, Glied 1 kaum kürzer als der. Kopf, an der Basis mit schmal schwarzem Ringe, 2 so lang wie 3-+4, 4 etwas mehr als Y/, so lang wie 3. Pro- nolum mässig geneigt, fast flach, nahezu doppelt so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, die Seitenränder ganz gerade, der Vorderrand garnicht oder nur undeutlich abgesetzt, kurz vor der Mitte eine undeutliche, nicht selten ganz fehlende, I Quervertiefung. Schildchen mit breit abgesetztem Basalstücke. Membran hell, der Aussen- und Spitzenrand breit grau oder schwärzlich, ersterer mit einem kleinen glashellen Fleck unter der Spitze des Oumeus, selten ist auch die Basıs der Membran hellgrau; ihre Nerven hellgelb oder röthlichgelb. Beine schlank; Schienen sehr fein hell gedornt. Long. c und 2 etwas über 4 m. m. (15 , 11 0). Auf Eichen und Nussstrauch, im Juli, nur an wenigen Orten, aber ziemlich zahlreich (Nietau, es Burm. Hdb. I. p. 268. 7. Phytocoris. — Fabr. S. Rh. p- 254. 8. Miris pallens. — Fall. Hem. 1. p. 89. 26. Phytoco- ris revestitu. — Hahn W. J. I. p. 155. fig. 79. Lygus. — Kschbm. Caps. p. 74. 84. Capsus. — Linn. S. N. V. p. 499. 88. Cimex. — Meyer Caps. p. 55. 17. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 99. 17. Capsus. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Deutschland, Nürnberg (Hahn), Schlesien (Scholz), Wies- baden (Kschbm.), Schweiz (Meyer). — 97. Capsus (CTapsus) rufifrons Fall. Schwarz, glänzend, sehr fein und kurz hell behaart, die 2 ei- förmig mit verkürzten Decken und Flügeln, die 7 gestreckt mit entwickelten Decken und Flügeln. Kopf gross, etwas gewölbt; stark geneigt, mit den Augen zusammen bei den ® unbedeutend breiter, bei den deutlich schmäler als die Hinterecken des Prono- tum; er ist bei den 2 hellroth, oder gelblich-, bräunlich-roth gefärbt, bei denc’ schwarz, selten dunkelbraun oder braunroth, zwischen den grossen eiförmigen schwarzen oder rothbraunen Augen bei den JS 1'/,, bei den 2 1°/, mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels nicht scharfkantig. Fühler von Körperlänge, schlank, röthlichgelb oder hellgelb. Glied 1 kürzer als der Kopf, etwas verdickt, bei den S zuweilen braun oder schwärzlich; 2 bei den 2 etwas kürzer, bei den 5 so lang wie 3+ 4, bei letzteren ganz schwarz, bei den @ im Enddrittel, häufig auch an der Basis schmal, schwarz; 4 hell- grau, 1/, oder etwas mehr als !/, so lang wie 3. Schna- belscheide reicht bis zu den Hinterhüften, hellgelb, der C1y- peus, das erste Schnabelscheidenglied und die Spitze des letzten dunkelbraun oder schwarz. Pronotum bei den (ungeflügelten) ? so lang wie breit, viel schmäler als das Abdomen, nach vorn hin fast garnicht verschmälert, kaum etwas geneigt, der Hin- terrand ausgeschnitten, der Vorderrand nicht abgesetzt; die vordere Hälfte gewölbt und höher als die hintere flache. Bei den ıst das Pronolum etwas breiter (etwa um '/,) als lang, wenig gewölbt, stark geneigt, nach vorn ziemlich stark ver- schmälert, am Hinterrande am höchsten, letzterer kaum aus- geschnitten. Schildchen mit breit abgesetzter Basıs. Decken hei den 2 verkürzt, lassen die Spitze des Abdomen unbedeckt, schwarz; ohne Clawus, Cuneus und Membran; Flügel fehlen oder sind rudımentär. Bei den & sind die Decken und Flügel vollständig entwickelt, viel länger als das Abdomen; Decken durchscheinend schmutzig hellbraun, der Aussenrand des Corium meist schmal heller gefärbt, Cuneus durchscheinend hellgelb, nicht selten mit bräunlichem oder röthlichen Anflug; Membran grau oder schwärzlich, am Aussenrande von der Spitze des Cuneus ab ein nach hinten zu allmälig verschmälerter glasheller Längsfleck. Beine lang und schlank, hellgelb, Schienen sehr fein hell gedornt, letztes Tarsalglied etwas gebräunt. Lea 2o8 3) an (2207 167 FarNeht selten, aber nur an wenigen Orten gefunden, namentlich auf Nesseln (Urtiea), im Juni, Juli (Kokenhusen, Salis, Mohn, Oesel). Burm. Hdb. II. p. 278. 3. Haltieus. — Fall. Hem. 1. p. 126. BIN "| pain 20. Capsus ambülans var. 8. — HB. Sch. W. J. Il: p. 110. fig. 338. Capsus. — Nom. ent. p. 53. Capsus erythrocephalus. — Kschbm. Caps. p. 70. 77. (das 2); p- 75. 77. und: p.ı114. (das. co‘) Capsus.. — Klnti Mel. Il. p: 131. 119. Eurycephala. — Meyer Caps. p- 112. 105. Capsus. — ı Sahlberg Mon. ‚Geoe. 'p. 124. 1. Bryocoris. — Spinola Essai p. 191. Byrsoptera. erythro- cephala. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Caucasus (Klnti), Berlin (Burm.), Schle- sien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Kyffhäuser (Flor), Schweiz (Meyer), Seewiesen: in Steiermark (Flor), nördl. Jtalien (Spinola), England (Curt.). — Alle citirten Autoren, mit Ausnahme Kirschbaum's, ken- nen bloss das ungellügelte 2 von rufifrons. 9%. Capsus (Tapsus) vitellimwus Scholz. Länglich eiförmig, eidottergelb, sehr fein und kurz hell behaart. Kopf wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, zwischen den mässıg grossen “etwas vorstehenden schwärzlichen Augen bei den © doppelt so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. . Hinterrand des Scheitels ohne scharfe Kante. : Fühler von 3/4. Körperlänge, Glied 1 kürzer: als der Kopf, 2 etwas kürzer als 3+4, 4 etwa °/, so lang wie 3; sie. sind ‚ent- weder einfarbig hellgelb, oder Glied 2 an der Basis schwarz und 1 mit: undeutlichem schwärzlichen Ring in der Nähe der Spitze (nach Scholz zweı schwärzliche Ringelchen am ersten Fühlergliede).: Schnabelscheide gelb mit schwarzer, Spitze, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum doppelt so. breit wie lang, wenig gewölbt und geneigt, nach vorn mässig verschmälert, der. Vorderrand nicht abgesetzt, keine Quervertiefung in der — 62 — Mitte. Schildchen mit abgesetzter Basis. Membran glas- hell mit hellen Nerven. Beine hellgelb, Schenkel mit zerstreu- ten schwarzen Pünktchen, Schienen schwarz gedornt, an der Basis der Dornen schwarze Pünktchen, aussen dicht an der Basıs aller Schienen ein kleiner schwarzer Fleck. Abdomen der X gelbbräunlich bis schwärzlich. Long. 21/, m. m. (2 %). In Tannenwäldern (Pin. silvestr.) vom Grase geschöpft, Anfang Juli (Lodenhof). Scholz giebt die schwarze Punktirung der Schenkel nicht an. Scholz in den Arb. und Veränd. ann. 1846. p. 130. 40. Capsus. / Verbreitung: Schlesien (Scholz), Harz, im Selke- Thal (Flor). „. Tapsus (Capsus) Bohemanni Fall. Eiförmig, schwarz, sehr fein hell behaart. Kopf wenig gewöibt, mässig geneigt, zwischen den mässig grossen schwarzen Augen ‚ bei den < etwas weniger, bei den @ etwas mehr als 2mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges; Hinterrand des Scheitels nicht scharfkantig. Bei den c ist der Kopf schwarz, höchstens ein sehr schmaler Streif am Hinterrande des Scheitels und an den Innen- nrändern der Augen gelb; bei den @ ist er gelb mit schwarzem Clypeus, ein grosser Fleck in der Mitte der Stirn, welcher sich zu- weilen in sehr feine Querlinien auflös’t, braun, roth oder braun- roth. Fühler wenig länger als der halbe Körper, gelbbraun oder schwarz; Glied 1 etwas verdickt, kürzer als der Kopf, häufig an der Spitze, namentlich bei den 9, schmal weiss; 2 wenig kürzer als 3-+4, 4 fast so lang wie 3. Schnabelscheide fein, bräunlichgelb, an der Spitze braun oder schwarz, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum fast doppelt so breit wie lang, flach, mässig geneigt, nach vorn mässig verschmälert, der 40 — 6 — Vorderrand nicht abgeschnürt, vor der Mitte eine undeutliche Quervertiefung; es ist bei den ©” schwarz gefärbt, bei den 2 bleichgelb, zuweilen etwas gebräunt, mit 2 röthlichen Flecken ın der Vorderhällte. Schildchen mit breit abgesetzter Basis, bei den £ schwarz, zuweilen mit 2 gelben Flecken an der Basis; bei den 2 schmutzig gelb, an den Seiten von der Quervertielung ab 2 schwarze Längsstreifen, oder schwarz mit gelbem Längs- streif in der Mitte. Decken weisslich, aussen an der Spitze des Corium ein bald heller bald dunkler brauner Fleck, der sich häufig querüber bis zum Innenrande erstreckt, so dass die ganze Spitze des Corium braun ist. Zuweilen erstreckt sich die dunkle Färbung des Corium weiter zur Basis hinauf, so dass nur ein Fleck an der Basıs hell bleibt, und nımmt auch nicht selten, namentlich bei den o’, den Aussenrand .des Clarus ein, bisweilen den ganzen Olarus, wodurch die Decken mehr dunkel als hell erscheinen. Cuneus an der Spitze braun. Membran hell. Beine hellgelb oder weisslich; Hinterschenkel bei den 2 gegen die Spitze hin == gebräunt, bei den c alle Schenkel schwarz, zuweilen mit Ausnahme ihrer Basıs und Spitze; Schie- nen aussen schwarz gedornt und mit schwarzen Pünktchen an der Basıs der Dornen; letztes Tarsalglied gebräunt. Abdomen bei den © schwarz; bei den 2 röthlich- oder bräunlichgelb, die Oberseite (mit Ausnahme des letzten Segments) schwarz mit gelben Seitenrändern, an der Unterseite häufig die Basıs und ein von derselben ausgehender Längsstreif in der Mitte schwarz. Long. C31,, 2 3%/, m. m. (11, 23 2). Häufig auf Weidengebüsch ım Aathal, Ende Juli (Kremon). Fall. Hem. 1. p. 106. 58. Phytocoris Bohemanni. — p. 107. 60. Phytocoris ruficollis. — H. Sch. W. J. IV. p. 79. fig. 408. und 409. Capsus furcatus. — Nom. ent. p. 52. Capsus. — -Ksehbm. Caps. p. 95. 134. Capsus furcatus. — Meyer |. c. p- 70. 41. Capsus furcatus. — Lett I. L. p- 276. 28. Phy- locoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kschbm.), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), Castel Sarrazin in Frankreich (Flor). 100. Capsus (Capsus) ambiguus Fall. Länglich eiförmig, schwarz oder rothbraun (die 5° meist schwarz, die ® meist rothbraun), sehr fein und kurz anliegend sillberweiss oder hellgelb behaart, welche Härchen leicht ab- fallen, dazwischen einzelne kurze schwarze Härchen. Kopf wenig gewölbt, stark geneigt, zwischen den grossen vortreten- den schwarzen Augen bei und @ 1!/, mal so breit wie der Querdurchmesser einer Auges; Hinterrand des Scheitels ziemlich scharf, häufig schmal schmutzig gelb gefärbt. Fühler von ?/, Körperlänge, schwarz, die 2 Endglieder hellgelb oder hellbräunlichgelb; Glied 1 kürzer als der Kopf; 2 gegen die Spitze hin allmälıg und nur unbedeutend verdickt, etwas kürzer ‚als 3-44, bei den 9 meist schmutzig gelb mit schwarzem Enddrittel oder schwarz mit gelber Mitte, selten einfarbig braun oder schwarz; 4 ?/, bis ®/, so lang wie 3. Bisweilen sind die Fühler einfarbig braun. Schnabelscheide schlank, braun, reicht bis zu den Hinterhüften. Pronotum etwa 1°/, mal so breit wie lang, wenig gewölbt, ziemlich stark geneigt, nach vorn ziemlich stark verschmälert, der Vorderrand nicht abge- setzt, keine Quervertiefung vor der Mitte. Schildchen mit abgesetzter Basis. Membran schwärzlich mit kleinem glashellen Fleck am Aussenrande unter der Spitze des Oumeus, ihre Nerven schmutzig gelb oder röthlich, die Zellenräume häufig gelblich, zur Spitze hin geschwärzt, oder die ganze Basalhälfte der 40 * — 628 — Membran ist schmutzig hellgelb. Beine schmutzig gelb, Hüften, Schenkelringe und Schenkel braun oder schwarz mit gelben Spitzen, Schienen schwarz gedornt mit undeutlichen schwärz- lichen Flecken an der Basıs der Dornen, letztes Tarsalglıed an der Spitze geschwärzt. Bisweilen sind die Beine einfarbig roth, braunroth oder braun. Hinterbeine verlängert, Hinterschenkel verdickt. Long. 31/,. 2 3%/,-— 4, m. m. (15 9,292). Häufig auf Eliern und Birken, ım Juni, Juli (Lodenhof. Nitau, Hainasch, Mohn, Oesel, Hahnhof ete.). Fall. Hem. I. p. 99. 44. Phytocoris. — H. Sch. W. J. Vl. p. 43. fig. 602. Capsus. — Kschbm. Caps. p. 94. 132. Capsus. -— Meyer Caps. p. 60. 27. Capsus. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 114. 51. Capsus. — Zett. J. L. p. 274. 17. Phytocoris. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Schlesien (Scholz), Wiesbaden (Kirsch- baum), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Schweiz (Meyer), Gemenos bei Marseille (Flor), England (Curt.). — 101. Capsus (Capsus) eyrtopeltis m. Länglich eiförmig, glänzend, mit zerstreuten heilen abste- henden Härchen besetzt, welche auf Kopf, Pronotum und Schild- chen etwas länger sınd als auf den Decken. Unterseite zum grössten Theil schwarz, Oberseite schwarz und weiss gefleckt. Kopf klein, wenig gewölbt, "stark geneigt, mit den verhältniss- mässig grossen weit vorstehenden dunkelbraunen Augen. fast doppelt so breit wie der Vorderrand, aber nicht ganz '/, so breit wie der Hinterrand des Pronotum. Hinter den Au- gen ist der Kopf in einen kurzen Hals verschmälert, so dass die Augen vom Vorderrande des Pronotum etwas entfernt stehen, zwischen ihnen ist der Scheitel wenig breiter als der Querdurch- — 29 — messer eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharfkantig. Die Färbung des Kopfes ist geiblichweiss, der Olypeus, 2 kurze von ihm abgehende divergirende zur Fühlerwurzel jeder Seite sich wendende Längsstreifen und ein % förmiger Querstreif über der Fühlerwurzel zwischen den Augen schwarz. Fühler am In- nenrande der Augen über dem Unterrande derselben eingelenkt, fast von ?/, Körperlänge, fadenförmig, bräunlichgelb, Glied 1 hellgelb mit schwarzer Spitze, 2 schwarz, im mittlern Drittel bräunlichgelb; 1 etwas kürzer als der Kopf und ein wenig di- cker als die übrigen Glieder, 2 allmälig und ganz unbedeutend gegen die Spitze hin verdickt, um !/, länger als 3+ 4, 4 fast so lang wie 3. Zwischen der Fühlerwurzel jeder Seite eine deutliche Querfurche, welche Stirn und Olypeus von einander trennt. Schnabelscheide hellgelb, an der Spitze gebräunt, reicht fast bis zu den Mittelhüften. Pronotum wenig breiter als lang, stark gewölbt und geneigt, der Vorderrand durch eine Quer- furche breit abgesetzt (so dass er eiwa !/; der ganzen Länge des Pronotum einnimmt), bis zu dieser Querfurche hin ist das Pronotum sehr stark verschmälert (an derselben beträgt die Breite nur etwa !/, der Breite des Hinterrandes), der abge- setzte Vorderrand dagegen überall von gleicher Breite, wodurch das Pronotum vorn halsförmig verengert erscheint. Jederseits kurz vor der Mitte des Pronotum eine leicht vertiefte bogıge Querlinie, welche einen kleinen unpunktirten tiefschwarzen Fleck begrenzt; im Uebrigen ist das Pronotum unregelmässig weiss und schwarz gescheckt, uneben (schwielig), mit groben tief ein- gedrückten Punkten, an den Seitenrändern bildet eine leicht gewulstete unpunktirte weisse Längslinie die Grenze der Ober- und Unterseite. Das Prosiernum ebenfalls gelblichweiss und schwarz gefleckt, tief punktirt. Schildchen unpunktirt, schwarz, an der Spitze ın einen von den Seiten her etwas comprimirten — 80 — abgerundeten Höcker erhoben, welcher die höchste Wölbung des Pronotum überragt; dicht vor diesem an jeder Seite des Schild- chens ein kurzer gelber Längsfleck. Decken und Flügel voll- ständig entwickelt, länger und breiter als das Abdomen, erstere unpunktirt. Olavus durchscheinend hellbräunlichgelb mit schwar- zer Basis und Spitze; Corium mit breit und scharf abgesetztem Aussenrandfelde, weiss und durchsichtig glashell, ein kleiner Fleck an der Basis und 3 kleine Flecken am Rande seiner Spitze (am Aussen-Innenwinkel und ın der Mitte), ausserdem ein brei- ter Querfleck, der vom Aussenrande bıs fast an den Innenrand reicht, schwarz. Üuneus glashell mit geschwärzter Spitze, sein Innenrand leicht convex. Membran hell, mit einer einzigen Zelle, deren heller Nerv in der Aussenhälfte seines Verlaufs bräunlich ist und daselbst von einem ebenso gefärbten Schatten begleitet wird; wo sein äusseres Ende auf den Cumeus tmfit bildet es eine kleine mit dem innern Rande des letztern parallel laufende Verdickung. Beine ziemlich lang, schlank, bleichgelb, die Spitze der Schienen sehr schmal und die Tarsen braun, das Endglied der letzteren schwarz und so lang wie die 2 vorhergehenden zusammen, ihr 2tes Glied das kürzeste. Schienen sehr fein hell behaart, ohne Dörnchen. Hinterschenkel unbedeutend dicker als die mittleren, an der Spitze mit breitem schwarzen Ringe. Ab- domen unten an den Seiten weiss, diese weisse Färbung ist aber durch einen schmalen schwarzen Längsstreif in einen obern und untern Theil geschieden. Long. 2 31, m. m. (1?). Das einzige Exemplar dieser auffälligen Art, welches ich zu vorstehender Beschreibung benutzen konnte, fand ich am 20sten August im Grase unter Grähnen- bäumen (Pinus Abies), auf Lodenhof. — 61 — Anhang. Die folgenden 4 Arten: Capsus setulosus H. Sch.. floralis Hahn, Betuleti Fall. und tenellus Fall. u ich nicht aus eigener Anschauung und habe sie darum auch nicht in die Uebersicht der Arten aufnehmen können. Von der ersten derselben, C. sefwlosus, fing ich zu Anfang Juni im Park zu Heiligensee eine Puppe, welche sich wie das ausge- bildete Insect leicht durch die dichte aber kurze schwarze Be- haarung und die Dicke der 2 ersten Fühlerglieder, so wie durch die Kürze der 2 folgenden, kenntlich machte. Die 3 andern Arten sind unter den angegebenen Namen in der Gimmerthalschen Sammlung aufgesteckt, doch war ich nicht in der Lage die Richtigkeit seiner Bestimmungen zu prüfen. 102. Capsus (CTapsus) setulosus H. Sch. H. Sch. W. J. IV p. 30 (fig. 380). „0. pallide virens, undique nigro-setulosus, thorace punc- ts 6, scutelli duobus nigris, anlennarum arlieulis I et 2 crassissimis. Eine durch die Fühlerform, die starken schwarzen Borsten und die sechs tief schwarzen ın einen Bogen gestellten Fleck- chen des Thorax ganz ausgezeichnete Art, von welcher mir Hr. Frivaldszky ein Weib aus Ungarn mittheilte.* (Länge nach der Abbildung, wol mit Einschluss der Decken, { m. m.). Von der Puppe dieser Art ein Exemplar zu Anfang Juni im Park bei Heiligensee gefangen. — WI — 103. Capsus (Capsus) fioralis Hahn. Hahn W. J. I. p. 157 (fig. 81) Zygus floralis. „Eiförmig, oben und an den Seiten mit weisslichen Haa- ren sparsam besetzt, bleich grünlichgelb; die Augen hellbraun. Länge 13/, Linie. Breite kaum °/, Linie. Vaterland. Ich entdeckte diese, meines Wissens bisher noch unbeschriebene, Art auf verschiedenen blühenden Pflanzen in lichten Waldstellen hiesiger Gegend. Sie ıst an allen Theilen ihres Körpers einfarbig bleich grünlichgelb, öfters fast strohgelb, mit Ausnahme der Augen, welche hellbraun sind; an den Fühlern, welche kaum ?/, so lang als der ganze Körper sind, und oben mit einzeln ‚stehen- den Härchen sparsam besetzt.‘ Meyer bemerkt über diese Art (Caps. p. 50. 9.): „Hell- grüngelb, fein weisslich behaart; dem pahulinus Zett. sehr nahe, doch kleiner, blasser und matter glänzend. Fühler und Brust auch im Leben gelb. Die Hahnsche Figur ıst sehr missrathen; die Behaarung zu stark und die Färbung allzublass. Anfangs August sparsam auf Haselgesträuchen an Wald- säumen.“ In der Gıimmerthalschen Sammlung. 104 - Capsus (TCapsus) Betwuleti Fall. Sahlberg Mon. Geoc. p. 114. 52: „Angustior, niger, subnilidus, aureopilosus; antennis to- tis nigriss hemielytris rubiginoso-nigris , lumulis, duabus, allera ante cuneum et altera membranae fuscae basali, alhidis; pedihus pieeis, femoribus nigro-punetatis, this spinosis. Long. 2\/, lin.“ — 633° — Zur Ergänzung Folgendes aus Fallen Hem. I. p. 98: „Slatura P. nigritae paullo minor; affınis quoque P. variabili, mutabili et ambiguae, at differt: corporis an- iennarumgue colore tolo nigro. Femora autem viventium, genua et libiae vie nigro-punclala, in ewxsiccalis pro cerlo luminis situ interdum rufeseunt. Pilositas, qua corpus obdueitur, laevis- simo conlactu deteritur. Elytra nigricantia (e corpore elevata rubiginosa ): lunula in ipsa flecura ante membranam, et altera, in basi membranae nigricantis alba. Not. Cave, ne hance speciem cum P. variabili, muta- bili et ambiguo confundas.“ 105. Capsus (CTapsus) tenellus Fall. Hahn W. J. Ip. 158 (fig. 82) Zygus tenellus. „Länglich eiförmig; grün, fast ganz glanzlos, unbehaart, oben dunkler als unten, vorn auf dem Rückenschild eine Querwulst, die Halbflügel schwärzlich. Länge 1°/, Linie. Breite kaum 3/, Linie. Vaterland. Deutschland und Schweden. In hiesiger Gegend fand ich diese niedliche Wanze auf trocknen Heiden auf verschiedenen blühenden Pflanzen, aber niemals häufig. Der Kopf oben und unten grün, fast glanzlos. Die Fühler etwas über halb so lang als der ganze Kör- per, unbehaart; das erste Glied grün, die übrigen gelblichgrün. Die Augen schwarzbraun. Die Saugerscheide bleichgrün, wenig glänzend. Das Rückenschild viel breiter als lang, vorne mit einer Querwulst: oben grün, glanzlos; dıe Brust bleichgrün. Des Schildcehen grün, glanzlos. — 684 — Oberflügel. Die Halbdecken grün, ohne Glanz; dıe Halbflügel schwärzlich; die Adern von gleicher Farbe. Der Hinterleib oben und unten bleichgrün. Die Füsse ‚unbehaart, bleichgrün, die Schienen mit nur wenigen oft kaum bemerkbaren Stachelhaaren auf der Innen- seite besetzt‘. \ In der Gimmerthalschen Sammlung. 2. Untergattung Zabops Burm. 106. Capsus (Labops) Sahlbergii Fall. Länglich eiförmig, mattschwarz, fein und hell behaart auf der Oberseite einzelne weissliche Schüppchen. Kopf fast ver- tikal, mit gewölbter Stirn, scharfkantigem Hinterrande des Scheitels; die Augenstiele gehen von. den Seiten des Kopfes dicht am Hinterrande nach aussen und oben hin ab und tragen an ihrer Spitze die gewölbten dunkelbraunen Augen, deren längster Durchmesser nur wenig grösser ist als der des Stieles. Innen an den Augenstielen ein schräger bis nahe an die Mitte des Hinterrandes des Scheitels hin verlaufender weisslicher Streif, ebenso die Unterseite der Augenstiele mit weisslichem Längsstreif. Fühler unter und zwischen den Augen, den’ Augenstielen etwas näher als dem C/ypeus, eingelenkt, schwarz, Glied 1 verdickt, wenig kürzer als der Kopf, die folgenden borstenförmig, 2 überall von gleicher Dicke, unbedeutend kürzer als 3+4, 4'/, so lang wie 3. An den Seiten der Stirn unterhalb der Fühler- inserlion ein hellgelber Fleck. Schnabelscheide schwarz, reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum fast Nlach, wenig geneigt, nach vorn nicht bedeutend verschmälert, etwa 1/, mal so breit wie lang, undeutlich querrunzelig, der Vorderrand durch eine wenig deutliche feine Querlinie abgesetzt, ‘keine Quervertiefung — 83 — ın der Mitte; die Seitenränder etwas ausgeschnitten. Schildchen mit breit abgesetzter Basis. Membran grau oder schwärzlich mit dunklen Nerven. Beine mässig lang und schlank, schwarz, ein breiter Ring in der Mitte der fein schwarz gedornten Schienen bräunlichgelb; erstes Tarsalglied etwas länger als das 2te. Long. 4Y,, 2 5m.m. (1, 19). Auf einer Wiese, Ende Juni (Ramelshof). Burm. Hdb. II. p. 279. 1. Zabops diopsis. — Fall. Hem. 1. p- 116. 1. Capsus. — H. Sch. W. J. IX. p. 166. fig. 961. 962. Capsas diopsis. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 118. 61. Capsus. — Zett. J. L. p. 280. 1. Ophthalmocoris. (Zetter- stedt kennt bloss ungeflügelte 2). Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Ural (Germ., Burm.). 5. Gattung Myrmecoris Gorski. Körper gestreckt. Kopf sehr gross, nach abwärts in einen langen seitlich zugeschärften Keil verlängert, fast senkrecht, länger als mit den Augen zusammen breit. Fühler schlank, wenigstens von Körperlänge, Glied 1 viel kürzer als der Kopf. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Zwischen dem Pronotum und dem vollständig freien (nicht bis zum Schildchen hin vom Pronotum bedeckten) Mittelrücken eine tiefe saltelförmige Einschnürung, so dass also das Pronotum von sei- nem Hinterrande ab nach vorn hin sich verbreitert und aufsteigt, wogegen der Mittelrücken nach hinten zu bis zur Insertionsstelle der Decken aufsteigend sich verbreitert, von wo ab das kurze 3eckige Schildchen sich wieder senkt. Decken bei und 9 meist stark verkümmert, dann fehlen die Flügel; sind aber — 656 — Decken und Flügel entwickelt, so bestehen erstere aus Ülavus, Corium ünd Membran, der Cuneus kaum bemerkbar gegen das Corium abgesetzt; Membran bloss mit einer deutlichen Zelle. Beine lang und schlank, Hüften stark kegelförmig verlängert, Hinterhüften weit nach aussen gerückt, erstes Tarsalglıed so lang wie die 2 folgenden zusammen. Abdomen bei den eilörmig, bei den 2 kuglig, durch das lange stielförmig ver- schmälerte überall gleich breite erste Abdominalsegment mit dem Metathoraxz verbunden. l. Myrmecoris graeilis Sahlbg. Braun oder schwarz, unbehaart (vielmehr äusserst fein und kurz behaart, so dass auch bei starker Vergrösserung die ein- zelnen Härchen kaum erkannt werden können). Kopf so lang wie Pronotum und Mittelrücken bis zur Insertion der Decken zusammen, nur wenig gewölbt; Scheitel zwischen den ım Ver- hältniss zur Länge und Breite des Kopfes mässig grossen, ge- wölbten, etwas vortretenden, am Hinterrande des Kopfes ste- henden und denselben nach hinten zu etwas überragenden schwar- zen oder braunrothen Augen bei den f 1'/, bis 1'/, mal, bei den @ fast 2 mal so breit wie der Querdurchmesser eines Auges. Hinterrand des Scheitels scharfkantig, nicht aufgebogen. Fühler weit unter den Augen eingelenkt, diesen nur wenig näher als dem Ülypeus, bei den 2 so lang 0) Körper; Glied 1 sehr kurz, erreicht nicht die Spitze des Cly- bei den c” länger als der peus, verdickt, hellgelb; 2 bräunlichgelb mit schwarzer Spitze, bei den zur Spitze hin allmälıg und nur sehr unbedeutend, bei den 2 dagegen erst im Enddrittel und stärker, verdickt;. 3 und 4 schwärzlich oder schwarz, 3 an der Basis hellgelb, wenig kürzer als 2, 4 %/, bis ®/, so lang wie 3, daher 3-+ 4 deut- lich länger sind als 2. Schnabelscheide braun oder schwarz. — 691 — reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum in der Mitte am stärksten gewölbt, in der Nähe des Vorder- und Hinterrandes eine = deutliche (zuweilen fast ganz fehlende) bis auf die Un- terseite reichende Querfurche. Der Mittelrücken ist bei den Exemplaren mit verkürzten Decken an seiner breitesten Stelle schmäler als die breiteste Stelle des Pronolum; zwischen der Insertion der Decken erhebt er sich zu einem stumpfen aufgerich- teten Höcker, von welchem ab sich das kleine 3eckige das Schildchen darstellende Stück tief herabsenkt; an den Seiten- rändern eine bei den c” scharf ausgesprochene schmale Längs- leiste, welche bei den @ undeutlich ist oder ganz fehlt. Bei entwickelten Decken dagegen ist der Mittelrücken an seiner höchsten Stelle abgerundet, nicht höckerig erhoben, fast von der Mitte dieser Erhöhung geht jederseits eine niedrige scharfe Querleiste zur Insertion der Decken hin; das 3eckige Schild- chen fällt weniger steil ab; die Breite des Mittelrückens ist hier so gross wie die des Pronolum, und wenn man noch die An- sätze der Decken mit einrechnet, so gross wie die des Kopfes mit den Augen. Decken meist stark verkürzt (die Flügel fehlen dann), so dass sie mit der abgerundeten Spitze nicht über das Schildechen wegreichen, ohne Cuneus, Clavus und Membran, bloss mit einem stark vortretenden nach innen gekrümmten Längsnerv, von welchem ab sie zu beiden Seiten abfallen und etwas ausgehöhlt sind; sie sind weisslich, in der Mitte schwarz oder geschwärzt. Selten sind die Decken und Flügel vollstän- dig entwickelt, etwas länger als das Abdomen, erstere schwärz- lich mit 2 weissen Querbinden, von denen eine an der Basis, die 2te dicht über der Stelle, wo der Cuneus abgegrenzt sein sollte, steht. Membran grau, mit einer einzigen Zelle , deren Nerv schwärzlich ist. Beine braunroth, die Schienen meist etwas heller als die Schenkel. Schienenspitze schwärzlich; das — 68 — erste Tarsalglied hellgelb, die 2 folgenden braun oder schwarz, Glied 2 bisweilen bräunlichgelb; Schienen mit sehr feinen kurzen Börstchen zerstreut besetzt; Knie häufig röthlichgelb. Die Mittelbrust und der Hinterrand des Pronotum zuweilen bräun- lichroth. Long. F 41, —5, 2 5°%/4 m. m. (Ungeflügelte: 4 co, 39; Geflügelte: 1). Auf trockenen Wiesen, selten, im Juni, Juli, August (Oesel, Insel Dahlen, Lodenhof, Kudling, Salis). Bohem. Handl. 1852. p. 70. 26. @lobiceps. — Gorski Anal. I. p. 168. 1. Myrmecoris agilis. tab. 2. fig. 1. Myrme- coris lithuanica. — Kschbm. Caps. p. 41. 23. und p. 108. Myrmecoris. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 123. 1. Globiceps. Verbreitung: Schweden (Bohem.), Finnland (Sahl- berg), Litthauen (Gorski), Berlin (Erichson, Stein), Wies- baden (Kschbm). ll. Familie Anthocoridea Am. et S. Körper von geringer Grösse, langgestreckt, länglich-eiför- mig oder breit eiförmig, meist flach, seltner gewölbt. Kopf ziemlich lang, horizontal, zwischen den Fühlern in einen überall gleichbreiten oder an der Basıs unbedeutend schmälern oder breitern, walzigen, an der Spitze breit abgestutzten Forsatz ver- längert, welcher immer wenigstens die Länge des ersten Fühler- gliedes hat. Augen ziemlich klein, an den Seiten des Kopfes, entweder mit dem Vorderrande des Pronotum ın Berührung oder von demselben etwas entfernt, im letztern Falle hinter ihnen ein kurzer walziger Hals. Nebenaugen klein, zwischen und etwas hinter den Augen, nahe am Hinterrande des Scheitels, von einander gewöhnlich deutlich weiter entfernt. als von den Augen; bisweilen fehlen sie bei Exemplaren mit verküm- — 9 — merten Decken, während sie bei eben derselben Art, sobald Decken und Flügel sich vollkommen entwickelt zeigen, deutlich zu erkennen sind. Fühler auf einem kurzen Höcker vor den Augen an den Seiten des Kopfes eingelenkt, unter einer von der Mitte der Augen bis zur Spitze des Ü/ypeus gedachten ge- raden Linie, 4gliedrig, höchstens ?/, so lang wie der Körper, faden- oder borstenförmig, ım letztern Falle die 2 Endglieder sehr dünn und fein; das 2te, 3te und 4te Glied an Länge ziemlich gleich, oder das Ste etwas kürzer als die beiden an- dern. Schnabelscheide 3gliedrig, das 2te Glied meist das längste; sie ist öfters (Myerophisa, AXylocoris) ähnlich wie bei den Reduxinen gekrümmt und berührt dann bloss mit der Spitze die Brust, reicht bald kaum bis zu den Vorderhüften, bald bis zu den Hinterhüften und ist vollkommen frei, an der Unterseite des Kopfes keine Rinne zu ihrer Aufnahme (nur bei Acanthia lectu- laria findet sich die Andeutung einer solchen Rinne). Prono- tum breiter als lang, am Hinterrande meist tief ausgeschnitten, die Seitenränder meist mit scharfer == breit abgesetzter Kante, selten abgerundet; etwa in der Mitte des Pronofum in der Regel eine quere Vertiefung, Schildchen klein, spitzig 3eckig. Decken öfters sehr bedeutend verkürzt, so dass sıe so lang oder nur wenig länger sind als das Schildchen (dann fehlen auch die Flügel). Sind die Decken entwickelt, so bestehen sie aus Corium, Claus, Cumeus und Membran (einen Cuneus findet man ausser bei dieser Familie nur noch bei den Capsinen). Die Membran bietet 2 Arten der Nervenvertheilung dar; entweder hat sie 4 einfache unter einander nicht verbundene Längsner- ven, die aber nur selten alle deutlich sind, meist verschwinden die 3 inneren und nur noch der äusserste lässt sich erkennen, oder auch dieser ist nur mit Mühe zu unterscheiden; oder aber es findet sich an der Basis der Membran etwa in der Mitte — 60 — eine häufig undeutliche kleine geschlossene Zelle, von welcher 2 kurze Nervenäste ausstrahlen. Beine bald kräftig, ziemlich kurz, bald’ lang und schlank, am Hinterrande der entsprechen- den Brustsegmente eingelenkt; Hüften wenig hervortretend. Vor- derschenkel eben so dick oder dicker als die hinteren; Vorder- schienen bei den © bisweilen (Aylocoris) innen an der Spitze mit einer == entwickelten sohlenartigen Abflachung. Tarsen 3gliedrig, das Ste längste Glied mit 2 einfachen Klauen an der Spitze. Haftläppchen fehlen. Am Abdomen der f kann man, wenn man das erste Geni- talsegment, welches ganz die Form der vorhergehenden Abdominal- segmente behalten hat, mit einrechnet, 7 Abdominalsegmente zählen. Bei den 2 sind alle 6 Abdominalsegmente unten in der Mitte sicht- bar, nicht nach vorn hin verschoben; unten am Hinterrande des letzten zuweilen ein flacher Ausschnitt, in dessen Mitte sich manchmal (bei einigen Anthocoris-Arten) eine kurze Jeckige der Basis des Legestachels dicht aufliegende Spitze findet. Das 2te (letzte) Genitalsegment der co’ besteht aus einem untern = eckigen mässig oder nur wenig gewölbten Stück, welches von oben her durch eine ähnlich geformte bewegliche Klappe verdeckt wird und oben an seiner Spitze den After und Penis hervortreten lässt. Auch bei den 2 sind die Genitalseg- mente in allen Gattungen sehr ähnlich gebildet. Sie sind stets klein, kurz und nehmen nur einen geringen Raum an der Spitze des Abdomen ein, das 2te und Ste Segment sind auch von oben her sichtbar und namentlich das 2te hat oben ganz die Form der Abdominalsegmente. Alle 3 Genitalsegmente der 2 liegen, von unten gesehen, in einer Querlinie neben einander. Das erste besteht aus 2 schmalen langgestreckten in der Mittel- linie an einander grenzenden und bis an’s Ende des ten Ge- nitalsegments reichenden Platten (äussere Scheide), welche den BE "| Legestachel begleiten. Nach aussen von diesen folgen die Platten des ten Segmentes, welche bei weitem die grössten sind, die Platten des ersten Segmentes einfassen und mit ihren parallelen Innenrändern, je nach der Breite der letzteren, ein- ander == genähert sind, zuweilen fast zusammentreffen (letzteres bei Acanthia lectularia, wo sie zugleich in der Nähe der Spitze eine quere Vertiefung zeigen); zuweilen (bei Aylocoris, auch bei einigen Anthocoris) schmiegen sich am Hinterrande des Öten Ab- dominalsegmentes 2 Plättchen dicht an sie an und helfen die zur Aufnahme der Platten des ersten Genitalsegments bestimmte Rinne vervollständigen. (Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die erwähnten 2 Plättchen zum 2ten Genitalsegmente gehören, wenngleich sie äusserlich keinen Zusammenhang mit den unten an den Seitenrändern befindlichen Plättchen dieses Segmentes zeigen). An den Seitenrändern endlich, nach aussen von den Platten des 3ten Genitalsegments, erscheinen die des 2ten, meist sehr klein und von 3eckiger Form. Burmeister, Herrich-Schälfer, Amyot et Serville etc. zählen die wenigen in diese Familie gehörenden Gattungen zu den Zygaeoden (Infericornes), doch spricht dagegen die Zahl der Schnabelscheidenglieder, von denen ohne Zerstückelung bloss 3 gesehen werden können, das Fehlen der Haftläppchen und die andere Bildung des Abdomen und der Genitalsegmente. Fieber hat darum gewiss Recht, wenn er die Gruppe Antho- corides Am. et $. zu einer besondern Familie erhebt (ren. Hydr. p. 9), nur kann ich ihm darin nicht beipflichten, dass er Acanthia (leelularia), obgleich er selbst ( Entom. Mon. p. 26) auf ihre Verwandschaft mit Xylocoris und Anthocoris aufmerksam macht, als eigene Familie von den Anthocorideen abtrennt, Die in diese Familie gehörenden Arten leben theils auf Gebüsch und im Grase, theils im Moose, in Ameisennestern, 4 — 612 — in faulendem Holze, in menschlichen Wohnungen, parasıtisch auf einigen Warmblütern etc. Sıe nähren sich Alle vornehmlich von thierischen Säften, manche vom Blute des Menschen, eini- ger Säugethiere und Vögel. D (3) (2.) 1.) Uebersicht der Gattungen. Vorderrand des Pronotum gerade. Vorderschenkel nicht dicker als die übrigen. Fühler fadenförmig, das 2te, Ste und 4te Glied an Dicke nicht oder kaum bemerkbar verschieden. Zweites Glied der Schnabelscheide viel länger als das erste. Aussenrand des Corium nicht verdickt. Neben- augen stets deutlich. Membran mit 1—4 Längsnerven. 1. Asthocoris Fall. Zweites Glied der Schnabelscheide höchstens so lang wie das erste Aussenrand des Corium dicker hornig als der übrige Theil desselben. Nebenaugen fehlen den ungeflügelten 9%. Membran mit einer geschlossenen Zelle an der Basis, von welcher 2 kurze divergirende Aeste abgehen (zuweilen sind sowohl die Zelle als auch ihre Aeste undeutlich). 2. Mierophysa Westwood. Vorderschenkel — stark verdiekt, dieker als die übri- sen oder wenigstens dicker als die Mittelschenkel. Drittes und 4tes Fühlerglied dünn, merklich dünner als die 2 vorhergehenden, in der Regel mit vereinzelten langen abstehenden Haaren besetzt. | 3. Myloceoris L. Duf. Pronotum am Vorderrande mit tiefem runden Aus- schnitt zur Aufnahme des Kopfes. (Die 2 letzten Fühlerglieder fadenförmig, dünner als die 2 vorher- gehenden. Vorderschenkel nicht dicker als die übrigen. Decken stark verkürzt. Leben von den Säften warm- blütiger Thiere.) 4. Acanthia Fabr. — 3 — l. Gattung Anthoceoris Fall. Körper langgestreckt oder länglich eiförmig, flach. Kopf mässig gross, der Fortsatz zwischen den Fühlern verschieden lang, walzig und gleich breit oder an der Basis ein wenig brei- ter. Augen ziemlich vortretend, gewölbt. Kopf mit den Au- gen zusammen so breit oder nur wenig breiter als der Vorder- rand des Pronolum, und bald etwas breiter, bald deutlich schmä- ler als lang; hinter den Augen ist er zuweilen in einen kurzen dicken Hals verlängert. Nebenaugen vortretend, dicht am hintern innern Rande der. Augen (auch bei Exemplaren mit verkürzten Decken erkennbar). Schnabelscheide reicht bald nur bis zu den Vorder- bald bis zu den Hinterhülten; sie hat nur 3 deutlich erkennbare Glieder, von denen das 2te_ stets / das längste ist, viel länger als das erste. Fühler von !/, — /, Körperlänge, fadenförmig (alle Glieder ziemlich gleich dick); Glied 1 das kürzeste, 2 das längste, selten 2 3 und 4 von - gleicher Länge. Pronotum flach, nach vorn hin stark ver- schmälert, der Hinterrand tief ausgeschnitten, die Hinterecken spitz, der Vorderrand gerade; die scharfkantigen dünnen häufig unbedeutend aufgebogenen Seitenränder erreichen entweder den Vorderrand, oder enden mit ihrer scharfen Kante kurz vor dem- selben, im -letztern Falle entsteht am Vorderrande eine kurze walzige halsförmige Verengerung. Pronolum stets breiter als lang. (oft mehr als 2 mal so breit); etwa in seiner Mitte eine quere == deutliche Vertiefung, meist eine 2te weniger deutliche dicht am Vorderrande. Schildchen klein, spitzig eckig, hinter seiner Mitte der Quere nach vertielt, im vordern Theil gewölbt, im hintern flach. Decken etwas länger als das Ab- domen, mit Corium, Clarus, Cuneus und Membran; der Aussen- rand des Corium nicht verdickt., Membran mit 4 Längsnerven. 41% — 64 — die aber nur bei wenigen Arten alle deutlich sind; meist ver- schwinden die 2 oder 3 inneren und nur der äusserste ist er- kennbar, oder auch dieser wird undeutlich (letzterer entspringt von dem Ende eines kurzen dicken Nervenastes, welcher sehr nahe der Basis quer nach aussen hin verläuft). Selten sind die Decken (bei und © derselben Art) ın der Regel verkümmert, dann fehlen auch die Flügel. Beine schlank, ziemlich lang, ohne Auszeichnung, die Vorderschenkel nicht dicker als die üb- rigen. | Ich habe bei den Beschreibungen der Arten die Länge des Cumeus mit der des Corium und der Membran verglichen, wobei ich die Länge des Corium und Cuneus nach ihren Aus- senrändern, die der Membran nach deren Mittellängslinie, von der Spitze des Cuneus ab bis zur Spitze der Membran, rechnete. Uebersicht der Arten. 1. (4) Hinterhüften eben so weit von einander entfernt wie ; die Mittelhüften und weit auseinander gerückt. (Kopf länger als mit den Augen zusammen breit, hinter ihnen in einen kurzen Hals verlängert; Pronotum vorn hals- förmig verschmälert, seine Seitenränder hören auf scharfkantig zu sein, ehe sie den Vorderrand erreichen.) 2. (38.) Decken entwickelt, gelblichweiss, Cuneus am Aussen- rande breit schwarzbraun oder schwarz. Seitenränder des Pronotum im hintern Theil gerade, im vordern leicht convex. l. A. Iongiceps Sahlberg (= albipennis H. Sch.) 3. (2.) Decken meist bedeutend verkürzt, wenn entwickelt, so sind sie braun oder schwärzlich mit grossem 3eckigen weissen Fleck an der Basis des Corium und kleinem hellen Fleck auf der Grenze zwischen Corium und Clavus. Seitenränder ‚des Pronotum bei entwickelten 10. aa da) (6.) 8.) (10.) 9) (8.) (7.) . 2) Decken im hintern Theil deutlich ausgeschnitten, im vordern stark convex. 2. A. Iugubris Bohem. Hinterhüften einander sehr genähert und weit näher als die Mittelhüften, so dass der an ihrer Spitze zwi- schen ihnen bleibende Raum wenigstens um’s Doppelte schmäler ist als derjenige, welchen die Mittelhüften zwischen sich lassen. Schnabelscheide reicht bis zu den Hinterhüften. Ou- neus */; so lang wie das Corium. (Seitenränder des Pronotum nicht ganz bis zum Vorderrande hin scharf- kantig, dieser zu einem sehr kurzen Hals abgerundet.) 3. A. Jucorum Fall. Schnabelscheide reicht höchstens bis zu den Mittel- hüften. Cuneus meist nur ’/,, selten >/; so lang wie das Corium. Seitenränder des Pronotum nicht bis zum Vorderrande hin scharfkantig, dieser zu einem kurzen Hals abge- schnürt. (Schnabelscheide reicht nur bis zu den Vor- derhüften oder wenig über dieselben hinaus.) Schnabelscheide reicht bis zu den Vorderhüften, ihr ötes Glied wenigstens '/, so lang wie das 2te. (Fühler verhältnissmässig dick und kurz, so lang wie Kopf und Pronotum zusammen.) 4 A. memoralis Fall. Schnabelscheide reicht bis zur Mitte zwischen den Vor- der- und Mittelhüften, ihr 3tes Glied kaum mehr als '/; so lang wie das 2te. (Fühler ziemlich schlank, länger als Kopf und Pronotum zusammen.) 5. A. nemorwmm Linn. Fall. Seitenränder des Pronotum bis zum Vorderrande hin scharfkantig, dieser nicht zu einem Hals abgeschnürt. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Ouneus 2/, so lang wie das Corium, eben so lang wie die Mem- bran, die Nerven der letztern alle deutlich. (Kopf mit 6sn Augen zusammen so breit wie lang. (Olavus vom Corium nur undeutlich abgesetzt. Körperfarbe hellroth). 6. A. latula m. 646 — 12. (11.) Schnabelscheide reicht nur wenig über den Hinterrand der Vorderhüften weg oder kaum bis an den Vorder- rand derselben. Cuneus Y/;, so lang wie das Corium, bei entwickelten Decken etwa ?/, so lang wie die Membran, die Nerven der letztern alle nur undeutlich, sehr schwer zu erkennen. (Kopf mit den Augen zu- sammen breiter als lang. Clavus und Corium deutlich von einander geschieden. Färbung des Körpers vor- waitend schwarz). 13. (14.) Schanabelscheide reicht nnr sehr wenig über den Hin- terrand der Vorderhüften hinweg. Pronotum mit feiner aber deutlicher Quervertiefung hinter der Mitte. (Fühler- ghed 2 der 5 verdickt, beträchtlich dicker als 1. De- cken und Flügel der Q entwickelt. Färbung der De- cken und der Beine sehr variabel). 1. A. fruticwuma Fall. 14. (13.) Schnabelscheide erreicht kaum den..Vorderrand der Vorderhüften. Pronotum ohne oder nur mit sehr un- deutlicher Quervertiefung hinter der Mitte. (Fühler- glied 2 der X nicht verdickt, kaum etwas dicker als 1. Decken und Flügel der 2 in der Regel verkürzt. Fär- bung der Decken und Beine fast ganz constant). 8. A. agilis m. l. Anthocoris iongiceps Sahlberg. Schwarz. Fühler von !/, Körperlänge, schwarz, Glied 2 mit Ausnahme seiner Basıs und Spitze und meist auch die Basıs von 3 gelb, die Spitze von 3 und das #te Glied nicht selten hellbraun; Glied 2 wenig kürzer als 3-+4, 4 fast etwas kürzer als 3. Kopf hinter den Augen in einen deutlichen Hals ver- länger. Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Decken hellgelb, nur der Aussenrand des Ouneus breit schwarz- braun; Membran weiss, ihre Nerven sehr fein und hell, aber erkennbar. Osumeus 3/, so lang wie das Coriım, etwas mehr als ?/, so lang wie die Membran. Beine schwarz, Schienen und Tarsen hellgelb, Schenkelringe Belhbraypich; 'Tarsen zu- weılen leicht gebräunt. Long.» 23-31, mm. (5 2). Sehr ‚selten,‘ vom‘ Juni bis zum September (Lodenhof, Kudling, Ligat). Bohem. Öfv. 1852. p- 97. 12. Anthocoris (.„claro intus euneoque lolo piceis“). — H. Sch. W. J. IX. p. 223. und p. 218.. lig. I76. Anthocoris albipennis. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 76. 3. Anthocoris. Verbreitung: Schweden (Bohem.), Finnland (Sahl- berg), Regensburg (H. Sch.). 2. Anthocoris Juguhbris Bohem. Schwarz; Fühler von fast ?/, Körperlänge, Glied 1 schwarz, 2 gelb oder röthlichgelb, häufig an Basis und Spitze gebräunt oder schwarz, 3 und 4 schwarz oder gelbbraun; Glied 2 um /, länger als 3, etwas kürzer als 3-4, 3 und 4 gleich lang. Selten sind die Fühler ganz schwarz. Schnabelscheide reicht etwas über die Mittelhüften hinaus. Die scharfen Seitenränder des Pronolum etwas aufgebogen, in der Vorderhälfte deutlich convex, in ihrer hintern Hälfte bei den Ungeflügelten sehr schwach, bei den Geflügelten deutlicher, concav. Die Querver- tiefung hinter der Mitte des Pronolum deutlich. Decken meist stark verkürzt, kaum /, so lang wie das Abdomen, hinten ab- gestutzt-gerundet, schwarzbraun oder schwarz, an der Basıs des Corium ein grosser 'Seckiger weisser oder gelbweisser Fleck; Membran innen am Hinterrande des Corium als kleine 3 eckige weisse Ecke vorhanden; Flügel fehlen. Sehr selten sind die tecken und Flügel ausgebildet, länger als das Abdomen. De- Cien schwarz, oder braun mit schwarzbraunem Cuneus, an der Bais des Corium ein grosser 3eckiger oder unregelmässiger weiser Fleck, ein kleiner heller Fleck auf der Grenze zwischen Cımes und Coriums; Cuneus etwas mehr als Y, so lang wie das Grium, kürzer als die Membran; Membran leicht gebräunt, — 648 — an der Basıs heller, ıhre Nerven sehr undeutlich. Beine schwarz, Schienen und Tarsen hellgelb, selten röthlich- oder bräunlich-gelb, letztes Tarsalglıed nicht selten gebräunt. Long. 2 —21/,, 2 2%, m. m. (Ungeflügelte: 16 /, 12 2; geflügelt: 2 2). Häufig auf verschiedenartigem Gebüsch, an Holzzäunen (Ronneburg, Lodenhof, Sermus, Erlaa, Meyershof). Bohem. Öfv. 1852. p. 58. 13. Anthocoris. — H. Sch. W. J. IX. p. 218. und 225. fig. 977. Anthocoris pusillus. Die Angaben von Boheman und Herrich Schäffer, welche beide nur geflügelte Exemplare kennen, stimmen unter sich vollkommen überein, weichen aber von meinen Exemplaren darın ab, dass die Fühler ganz schwarz sein sollen, wie ich das nur bei einem Exemplar kenne und dass die Membran „‚fusea, subopaca, basi et medio utrinque albida“ ıst. Anthocoris redu- vinus H. Sch. W. J. IX. p. 218. und 222. fig. 973. scheint mir dieselbe Art mit verkürzten Decken zu sein. Verbreitung: Schweden (Bohem.), Berlin, Ungarn (H. Sch.). no 3. Anthocoris Jucorum Fall. Schwarz, sehr fein und anliegend hell behaart, die X ge- streckt, die @ lang eiförmig; Decken dunkelbraun, gelbbraun oder bräunlichgelb. Fühler schlank, von ?/, Körperlänge, Glied 2 um /, länger als 3, 3 und 4 gleichlang oder 4 kaum merklich kürzer als 3; sie sind braun oder schwarz, Glied 2 bräunlich- gelb an Basis und Spitze schwarz, bisweilen nur in der Mitt undeutlich braunroth. Schnabelscheide reicht bis zu da Hinterhüften, ihr erstes Glied deutlich länger (voll 1'/, mal so lang) als das erste Fühlerglied, reicht bis zu den Augen, das 2te etwa doppelt so lang wie das 3te. Pronotum äuserst fein runzelig punktir. Decken sehr fein punktirt; Cumeusgross, — mw — #/, so lang wie das Corium und bei den 2 etwas länger, bei den 0” etwa so lang wie die Membran. Membran matt glashell mit grauem oder bräunlichen Anflug, zwischen den bei schräger Betrachtung deutlich zu erkennenden Nerven bisweilen () bräun- liche Längsstreifen. ‘Beine bräunlichgelb oder hellgelb, zuweilen braunroth; Schenkel dunkelbraun oder schwarz, an der Spitze gewöhnlich heller, auch die Tarsen oft braun. Long K und 2 3 m.m. (1 c, 92). Selten, auf Ge- büschen besonders aber auf Pinus Abies und silwestris, im Juni, Juli, August (Lodenhof, Segewold, Ramelshof, Hainasch, Oesel). Zu Ruhla in Thüringen fing ich eine der eben beschriebenen zum Verwechseln ähnliche Art, für welche ich den Namen An- ’thocoris Germari vorschlage *). Sie unterscheidet sich bloss durch Folgendes: Fühler etwas kürzer und weniger schlank, schwarz, das 2te Glied in der Mitte bisweilen braun; die 3 letzten Fühlerglieder zusammen deutlich kürzer (bei A. lucorim so lang) als eine von der Spitze des Kopfes bis zur Hinterecke des Pro- notum gedachte gerade Linie und auch kürzer (bei A. lucorum etwas länger) als das Pronofum an den Hinterecken breit. Die Schnabelscheide reicht kaum bis zur Mitte der Mittelbrust, ihr erstes Glied so lang wie das erste Fühlerglied, erreicht mit seiner Spitze nur die Basis der Fühler, das 2te Glied deutlich weniger als 2 mal so lang wie das Jte. Membran bei © und 2 grau oder schwärzlich, ihre deutlich zu erkennenden Nerven in der Mitte ihrer Länge hell, und hell gesäumt, wodurch die Membran daselbst streifig erscheint; unter der Spitze des Cuneus am Aussen- rande ein heller Fleck, auch die Basis der Membran gewöhnlich undeutlich heller. Fall. Hem. I- p. 67. 3. Anthocoris. — H. Sch. Nom. ent. *) Das für A. Iucorum angeführte Citat aus Zetterstedt J. L. passt der schwarzen Fühler wegen etwas besser zu Germarı m. — 650 — p- 60. Anthocoris bieuspis. — W. J. IX. p. 219. und 230. An- thocoris bieuspis. — Sahlberg Mon. Geoec. p. 71. 5. Antho- eoris. — Lett. J. L. p. 265. 2. Anthocoris nigricornis? — p- 265. 5. Anthocoris pygmaea? Leider kann ich keinen einzigen der eben angeführten Au- toren mit völliger Sicherheit zu der von mir als A. lucorum be- schriebenen Art citiren; theils sind ihre Angaben = abweichend, theils können dieselben eben so gut zu A. lucorum m. wie zu Germari m. gezogen werden. Natürlich ist mit dieser Unsicher- heit auch die über die Verbreitung der Art verbunden. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (G ıstl), Böhmen, Schweiz (H.Sch.). 4. Anmnthocoris nemoralis Fall. | Schwarz, fein und kurz anliegend hell behaart. Fühler nicht ganz von !/, Körperlänge, schwarz; Glied 2 an der Basıs bräunlichgelb, roth oder braunroth, bisweilen schwarz mit gelb- brauner Mitte, sehr selten ganz schwarz. Decken dunkelbraun, die Basalhälfte des Corium hellbraun oder bräunlichgelb, biswei- len der grösste Theil des Corium und des Clavus hellbraun; auf der Gelenkstelle zwischen Corium und Olarus häufig ein kleiner hellbrauner oder schmutzig gelber Fleck; Cumeus ?/, so lang wie das Corium und etwas kürzer als die Membran. Membran slashell, ihre Endhälfte schwärzlich, nicht selten auch in ihrer Basalhälfte dunkle Flecken zwischen den Nerven, oder es er- streckt sich von der Mitte der dunklen Färbung ein breiter Streif bis in die Nähe der Basıs hinauf; die Nerven der Membran fein, aber deutlich. Beine bräunlichroth, die Schenkel bisweilen, bald alle bald bloss die hinteren, dunkelbraun; selten sind die Beine ganz dunkelbraun oder schwarz; zuweilen erscheinen die Schenkel braun, die Schienen und Tarsen schmutzig hellgelb. — HN — Long. 31/, bis fast 4, © 3, —4 m. m. (14 5,282). Häufig auf Gebüschen und im Grase, vom Mai bis zum Septem- ber (Oberpahlen,, Dorpat, Heiligensee, Kokenhusen , Kremon ete.). Amyot Rh. p. 254. 313. Hylophila. — Burm. Hdb. I. p- 289. 2. Anthocoris. — Fall. Hem. % p. 67. 2. Anthocoris. — Hahn W. J. L p. 107. fie. 57. Rhymarius pratensis. — H. Sch. Nom. ent. p. 60. Anthocoris. — W. J. IX. p. 219. und ru 226. Anthocoris. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 75. 2. Anthocoris. Verbreitung: Schweden (Fall.), Finnland (Sahlbersg), Gottland (Dahlbom), Deutschland, Nürnberg (Hahn). Schle- sien (Scholz), München (Gistl), ganz Frankreich, Paris (Amyot). 5. Amihocoris nemeoeruwsm Linn. Fall. Schwarz, sehr fein und kurz hell behaart (weniger deutlich als hei A. nemoralis). Fühler fast von !/, Körperlänge (schlanker als bei nemoralis), schwarz, Glied 2 bräunlichgelb, an der Basis sehr schmal an der Spitze breiter schwarz, meist auch die Ba- salhälfte von 3 bräunlichgelb; selten sind die 3 ersten Glieder hellgelb, 2 und 3 bloss an der Spitze schmal schwarz; Glied 2 um 1/, länger als 3, kürzer als 3 +4. Schnabelscheide reicht nur wenig über die Vorderhüften weg. Decken dunkel- braun, ein grosser Jeckiger Fleck an der Basis des Corium weisslich, der Aussenrand: des Ülarus hellbräunlichgelb, auf der Naht zwischen Corium und Ouneus ein kleiner gelblicher Fleck; oder die Decken sind gelblichweiss oder weiss, durchsichtig, bloss der Innenrand des Ularus, 2 zusammenfliessende schwarze Flecken an der Spitze des Corium und der Innenrand des (u- neus nebst dessen Spitze dunkelbraun; Cuneus so lang wie die Membran, 3/, so lang wie das Corium. Membran glashell, 9 ihre Endhälfte braun oder schwärzlich, von dieser ab geht in — 652 — der Mitte der Membran ein breiter schwärzlicher Streif zur Basis hin (jedoch ohne sie zu erreichen), welcher an seinem vordern Ende häufig 2 seitliche Fortsätze abschickt, den einen zum Innen- rande, den andern zum Cuneus hin, wodurch die glashelle Parthie der Membran in 3 Flecken abgetheilt wird, von denen der vor- derste die Innenecke der Membran einnimmt, die 2 seitlichen am Aussen- und Innenrande stehen. Nur die 2 äussern Nerven der Membran sind zu erkennen. Beine bräunlich- oder röth- lich-gelb, Schenkel und die Basis der Schienen dunkelbraun, öfters bloss die Spitze der hinteren oder der Hinterschenkel dunkelbraun, das erste und Ste Tarsalglied meist gebräunt; nicht selten sind die Beine ganz einfarbig röthlichgelb, selbst hellgelb. Long. & 31, —3Y,, 2 3%/,—4 m, m. (10 7, 26 2). Ueberall sehr häufig, vom Beginn des Frühlings bis in den Spät- herbst, auf Wiesen und Gebüsch. Amyot Rh. p. 254, 312. Anthocoris. — Am et S. Hem. p- 263. 1. Anthocoris. — Burm. Hdb. Il. p. 288. 1. Anthoco- ris. — Fabr. S. Rh. p. 115. 10. Salda Serralulae. — p. 116. 14. 15. 16. und 17. Salda campestris, nemoralis, pratensis und silvestris. — p. 240. 187. Lygaeus fasciatus. — Fall. Hem.]. p- 66. 1. Anthocoris. — Hahn W. J. I. p. 105. fig. 56. Any- narius sylwestris. — H. Sch. Nom. ent. p. 60. Anthocoris. — W. J. IX. p. 218. und 223. Anthocoris. — Kinti Mel. VI. p. 26. 229. Anthocoris sylvestris. — p. 21. 230, Anthocor. pratensis. p- 27. 231. Anthocor. nemorum. — Linn. S. N. V. p. 499. 91. Cimex. — Panz. D. Jns. 92. 21. Salda silvestris. — Sahl- berg Mon. Geoc: p. 75. 1. Anthocoris. — Wolff Ic. Cim. p. W. 84. tab. 9. fig. 84. Acanthia sylvestris. — Lett. J. L. p. 265. 1. Anthocoris. — Verbreitung: Ganz Europa (Hahn, Wolff), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland — 659 — (Sahlberg), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), Caucasus und Transcaucasien (KInti), Deutschland (H. Sch.), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), ganz Frankreich, Paris (Amyot), Italien (Spinola). 6. Amthhocoris latulz m. Hellroth, Pronotum und Decken schmutzig hellgelb mit röth- lichem Anflug, Kopf, Augen, Fühler, Schnabelscheide und Schild- chen braun. Kopf mit den Augen zusammen etwa so breit wie lang. Fühler von ?/, Körperlänge, Glied 2 etwas kürzer als die gleich langen 3 und 4 zusammen, in der Mitte schmutzig gelb» Schnabelscheide reicht bis zu den Mittelhüften. Pro- notum etwa 2!/, mal so breit wie ın der Mitte lang, seine scharfen Seitenränder nach vorn zu sehr schmal abgesetzt und aufgebogen, gerade, an den Vorderecken gerundet. Decken breiter und länger als das Abdomen, der Innenrand des Cuneus in seiner vordern Hälfte schmal dunkelbraun gefärbt; Cuneus so lang wie die Membran, ?/, so lang wie das Corium. Mem- bran hell mit dunkelbraunen aber die Basis nicht erreichenden Längsstreifen zwischen den deutlich sichtbaren Nerven. Beine schmutzig hellgelb, Schenkel dunkelbraun mit Ausnahme: ihrer schmalen Spitze, Schienen an der Basis gebräunt, Tarsen braun. Long. 2 3'/;,m. m. (12). Auf einem Brachfelde, Ende Juni (Salısburg). 7. Anthocoris fruticum Fall. Schwarz, glänzend, oben mit sehr feinen und kurzen an- liegenden gelblichen Härchen ziemlich zerstreut besetzt, zwischen denen auf Kopf uud Pronotum längere abstehende schwarze Haare sehr vereinzelt stehen. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang. Fühler kurz, nicht ganz von !/, Körperlänge, — 654 — sehr fein und kurz behaart, = rein hellgelb, Glied 1 schwarz (sehr selten gleichfalls hellgelb) 3 und 4 nicht selten (nament- lich beim £) gebräunt; Glied 2 das längste, aber nur sehr wenig länger als 3 und als 4, zugleich bei den © das dickste Glied, beträchtlich dicker als 1 und etwas dicker als die Vor- derschienen, bei den 2 dagegen nur sehr wenig dicker als 1 | und etwas schlanker als die Vorderschienen; Glied 4 platt ge- drückt, ebenso bei den & gewöhnlich auch noch Glied 3, selbst bisweilen 2*). Schnabelscheide schwarz, braun oder bräunlichgelb, reicht kaum über den Hinterrand der Vor- derhüften weg, Pronotuwm mit äusserst schmal abgesetzten und aufgebogenen fast ganz geraden (in der Vorderhälfte sehr schwach covexen) Seitenrändern, die hintere Quervertiefung deutlich, der hinter derselben liegende Abschnitt fein und = deutlich runzelig-punktirt. Schildehen in der Mitte mit flacher Quervertiefung. Decken und Flügel bei & und & entwickelt, sehr fein punktirt, Cuneus '/, so lang wie das Corium, ?/, so lang wie die Membran, von letzterer am Aussenrande durch einen Einschnitt abgesetzt. ‘Bei den & sind die Decken durch- scheinend hellgelb oder weisslich gefärbt, der Cuneus aussen, oder bloss mit Ausnahme seiner Innenecke, selten ganz, braun bis schwarz, der Innenrand des Olavus nicht selten geschwärzt, die Membran heller oder dunkler grau (in gewisser Richtung ırisirend), meist an der Basis, gegen den Innenrand hin brei- ter, glashell, oder sie ist fast ganz glashell. Selten sind die Decken bei den 2 ebenso hell gefärbt, häufiger dagegen bräun- lichgelb, braun oder dunkelbraun, wobei der Cuneus stets und *%) Vermuthlich ist die Abplattung des letzten Fühlergliedes, obgleich ich sie bei allein von mir untersuchten Exemplaren (C und ®) gefunden habe, bloss Folge “ des Eintrocknens und während des Lebens nicht vorhanden, wie es auch die Ab- plattung des 3ten Gliedes wahrscheinlich macht, welche nicht selten fehlt, so dass dieses Glied dann drehrund ist. — 655 — häufig auch der C/awus dunkler sind (dunkelbraun bis schwarz ), oder die Decken sind ganz schwarz; Membran heller oder dunkler rauchfarben, an der Basis nicht heller, oder fast ganz glashell. Alle Nerven der Membran nur schwer zu leugnen. Beine schwarz, ‚an den Vorderbeinen die Spitze der Schenkel, die Schienen und Tarsen hellgelb, an den hinteren Beinen meist das erste Tarsalglied, häufig auch die Kniee, schmutzig hellgelb oder bräunlichgelb, auch die Schenkelringe gewöhnlich braun oder bräunlichgelb. Bei den © häufiger als bei den 2 findet man die Kniee, Schienen und Tarsen aller Beine hell- gelb oder schmutzig hellgelb; oder die ganzen Beine hellgelb und dann nur zuweilen die Basis der Schenkel gebräunt. Long. „ 1%), — 2, 24%), —2l/y ım.ım. (28 0,24 9). Häufig auf Nesseln, im Juli, August, September (Dorpat, Loden- hof, Aahof, Stockmannshof, Oesel, Mohn). Amyot Rh. p. 266. 316. Dipyaidium. — p. 266. 317. Scotembrechus. — Bohem. Öfv. 1852. p. 59. 14. Anthocoris obscurus. — Burm. Hdb. I. p. 259. 4. Anthocoris ohseurus. — Fall. Mon. Cim. p. 73. 22. Lygaeus minulus. — Hem. 1. p. 68. 4. Anthocoris frulicum. — Hahn W. J. I. p. 110. fie. 59. Rhymnarius obscurus. — p. 111. fig. 60. Rhynarius minutus. — H. Sch. Nom. ent. p. 60. Anthocoris minutus. — W. J. IX. p. 219. und 229. Anthocoris frulicum und A. obseurus. — Kinti Mel. Vl. p: 28. 234. Anthocoris minutus. — p. 29. 235. A. ohseurus. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 77. 6. Anthocoris obscurus (?). — p- 77.7. A. compressicornis (0), — Lett. J. L. p. 266. 9. Anthocoris minula. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Caucasus und Trans- caucasien (Klnti), Deutschland (H. Sch.), Baiern, Portugal (Burm.), Schlesien (Scholz), Nürnberg (Hahn), München — 656 — (Gistl), Drachenfels am Rhein, Seewiesen in Steiermark, Lai- bach, Marseille, Toulouse, Castel Sarrazin (Flor), Paris (Amy.ot), Sardinien (Spinola). — Eine im südlichen Frankreich (Marseille, Castel Sarrazın) gefangene der oben beschriebenen in allen übrigen Stücken voll- kommen gleiche Art (2) kann ich nur durch die Form des Pro- notum unterscheiden, welches ein wenig kürzer ıst, sich nach vorn hin weniger rasch verschmälert, und dessen Seitenränder in der Vorderhälfte stark convex, nach hinten hin kaum merklich concav sind. 8. Anthocoris agilis m. Schwarz, matt glänzend, mit sehr feinen und kurzen an- liegenden gelblichen Härchen besetz. Kopf mit den Augen zusammen breiter als lang. Fühler kaum von !/, Körperlänge, sehr fein und kurz behaart, schmutzig hellgelb, das erste Glied gewöhnlich, oft auch das letzte oder die 2 letzten, == dunkel gebräunt; Glied 2 (bei c’ und 2) kaum etwas dicker als 1 und etwa so lang wie 4, 4 gewöhnlich platt gedrückt. Schnabel- scheide schwarz, an der Spitze bisweilen bräunlichgelb, erreicht kaum den Vorderrand der Vorderhüften. Pronotum, Schild- chen und Decken dicht und äusserst fein eingestochen punk- tirt, auf dem Pronotum 2 sehr wenig sich abhebende unpunk- tirte Stellen. Pronotum ganz wie bei A. fruticum gebildet, nur verhältnissmässig ein wenig schmäler und länger, flach, fast ganz horizontal, die hintere vertiefte Querlinie sehr fein und un- deutlich. Decken und Flügel bei den c” völlig entwickelt und länger als das Abdomen, bei den 2 in der Regel verkürzt, nur bis zu 2/, der Abdominallänge reichend. Die Decken schmutzig gelbbräunlich gefärbt, der Cuneus aussen und öfters auch der Innenrand des C/avus oder der ganze Olavus dunkler braun; —- MM — das Aussenrandfeld des Corium häufig etwas heller gelb gefärbt als die Scheibe desselben. Bei den verkürzten Decken der © sind Corium, Clavus und Cuneus ausgebildet und deutlich gegen einander abgesetzt, die hellgraue Membran aber rudimentär, als kleiner kaum etwas über die Spitze des Czumeus nach hinten reichender Lappen, welcher innen breiter ist als aussen, sicht- bar. Bei den ausgebildeten Decken der 2 (ich kenne nur ein solches Exemplar) und der 0” ist die Membran fast glashell, nur sehr leicht angeraucht, in gewisser Richtung regenbogenfarbig schillernd, ihre Nerven nur sehr schwer zu erkennen. Beine hellgelb, die Spitze des letzten Tarsalgliedes und die Klauen gebräunt oder geschwärzt, öfters auch die Schenkel an der Basis leicht gebräunt. Long. % {und 2 1%, —2 m. m. (10 /, 119). Fliegt und läuft sehr behende. Zahlreich auf einem sandigen Grasplatze im Aathal (Kremon), Ende Julı. Unterscheidet sich von der sehr nahe verwandten A. frutieum ausser durch die ın der Uebersicht angegebnen Kennzeichen: durch die dichtere Punktirung von Pronotum und Decken, durch das flachere und schmälere fast horizontale Pronotum, dessen hintere Quervertiefung sehr undeutlich ist. 2. Gattung Mecrophysa Westwood. Sıe stimmt mit der Gattung Anthocoris so sehr überein, dass ich nur die Unterschiede hervorzuheben brauche. Die / sehr langgestreckt, mit entwickelten Decken und Flügeln, welche viel breiter und länger sind als das Abdomen, und deutlichen Nebenaugen. Die 2 breit eiförmig, oben bald hoch bald flach gewölbt, mit = verkürzten Decken und rudi- mentären Flügeln; ihnen fehlen die Nebenaugen (sollte einmal 42 — 658 — v ein @ mit entwickelten Decken und Flügeln gefunden werden, so werden diesem sicher auch die Nebenaugen nicht mangeln). Das 2te Glied der Schnabelscheide höchstens eben so lang wie das erste. Pronotum entweder mit schneidend scharfen oder mit stumpfkantigen Seitenrändern. Das schmale Aussenrandfeld des Corium an den entwickelten Decken der & dicker hornig als der übrige Theil desselben. Membran der entwickelten Decken mit einer kleinen = deutlichen länglichrunden Zelle ın der Mitte der Basis, von welcher 2 ziemlich dicke Nervenäste divergirend abgehen, aber schon nach kurzem Verlauf auf der Scheibe der Membran enden (zuweilen sind sowohl die Zelle als auch die Nervenäste undeutlich). Beine lang, schlank, beı den 2 verhältnissmässig kürzer als bei den ©. Alles Uebrige ganz wie bei der Gattung Anthocoris. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Seitenränder des Pronotum scharfkantig, flach aufge- bogen. (Der verdickte Aussenrand des Corium an den entwickelten Decken der 5X in seinem ganzen Verlaufe gleichbreit.) 1% Ru. exilis Fall. 2. (1.) Seitenränder des Pronotum stumpfkantig. (Der ver- dickte Aussenrand des Corium an den entwickelten De- cken der f in der Mitte sehr schmal, an der Spitze verbreitert.) 2. M. pselaphoides Burm. l. Microphysa exilis Fall. a. Männchen. Langgestreckt und schmal, schwarz, Unterseite des Körpers, Fühler und Beine mit ziemlich langen sehr feinen hellgrauen Härchen dicht besetzt, Oberseite sehr kurz und fein behaart, — 659 — auf den Decken sind die Härchen nur am Aussenrande des (o- rium erkennbar. Kopf mit den Augen zusammen etwas brei- ter als lang aber deutlich schmäler als das Pronotum an den Vorderecken und etwa 2/, so breit wie dasselbe an den Hinter- ecken, hinter den Augen nicht in einen Hals verlängert. Ne- benaugen von den Netzaugen etwas entfernt, von einander wenig weiter abstehend als von jenen. Fühler fadenförmig, fast ?/, so lang wie der Körper, schwarz, Glied 3 meist ein wenig kürzer als die gleich langen 2 und 4, zuweilen aber eben so lang wie 2 und unbedeutend kürzer als 4. Schnabel- scheide ziemlich dick, pfriemenförmig zugespitzt, reicht bis zu den Vorderhüften. Pronotum etwa 21/, mal so breit wie in der Mitte lang, nach vorn hin nur wenig verschmälert, mit deut- licher Quervertiefung kurz vor der Mitte; die dünnen scharfkan- tigen und ein wenig (sehr flach) aufgebogenen Seitenränder ge- rade oder kaum merklich concav, an den abgerundeten Vorder- ecken aber stark convex. Decken und Flügel entwickelt, be- deutend länger und breiter als das Abdomen. Decken durch- scheinend schwarz oder bald heller bald dunkler braun (an der Naht zwischen Corium und Cuneus häufig etwas heller), nur der schmal aber überall gleichbreit verdickte Aussenrand des Corium und der Guneus undurchsichtig; Cuneus zuweilen braun- roth, er ist nahezu !/, so lang wie das Corium und wie die Membran, seine Spitze abgeschrägt, indem sein Innenrand an der Spitze etwas convex is. Membran heller oder dunkler rauchgrau, nur ein schmaler Streif aussen an der Basıs (um den Ozxmeus herum) glashell. Beine lang und schlank, schwarz. b. Weibchen. Breit eiförmig, gewölbt, glänzend schwarz, der ganze Kör- per gleichmässig dicht mit sehr kurzen feinen hellen Härchen besetzt. Kopf zuweilen braunroth oder gelbroth. Fühler '/; 42* — 660 — so lang wie der Körper, ganz schwarz, oder die 2 ersten Glie- der, mit Ausnahme der Spitze des 2ten, schmutzig gelb. Ne- benaugen fehlen. Pronotum mit deutlicher Quervertiefung etwas hinter der Mitte, von hinten ‘nach vorn (bis zur Abrun- dung der Vorderecken) nicht verschmälert. Decken sehr stark verkürzt, kaum etwas länger als das Schildchen, hinten breit abgestutzt, ohne Membran, Cuneus und Clarus; sie schmiegen sich eng an die Seiten des Schildchens an und sind mit diesem zusammen so breit wie das erste Abdominalsegment. Flügel fehlen. Beine schmutzig hellgelb oder bräunlichgelb, die Ba- sis der Schenkel zuweilen dunkler gebräunt. Alles Uebrige wie beim c. | Long. & 12%/,, 213%; —2 m. m. (39%, :5°2). Häufig, im Juni, Juli, im Grase und Moose der Nadelholzwälder, die & auch auf trockenen Wiesen, namentlich an etwas sandigen Stellen; die Seltenheit der 2 mag daher rühren, dass sie im Moose wegen ihrer geringen Grösse sehr schwer zu finden sind (Oesel, Blum- bergshof, Lodenhof, Hinzenberg). Fall. Hem. 1. p. 68. 5. Anthoeoris. — H. Sch. Nom. ent. p- 60. Anthocoris. — W. J. IX. p. 219. und 230. Anthocoris. Sahlberg Mon. Geoc. p. 79. 9. Anthocoris suhtilis. — Lett. J. L. p. 265. 6. Anthocoris tenella (seine Beschreibung passt vollkommen gut hierher, aber das Citat könnte desshalb in Zweifel gezogen werden, weil er die Anthocoris exilis Fall. als eine von ihm gekannte Art anführt). Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Berlin (Burm.), Vohen- strauss (H. Sch.), München (Gistl). | Microphysa Curtisii m. Diese Art, von welcher ich bisher bloss das 5 vom Harz und aus Thüringen kenne, ist der M. exilis in Gestalt, Grösse, Färbung, Behaarung etc. zum — 661 — Verwechseln ähnlich, ‘aber doch leicht, vornehmlich durch die andere Form des Pronolum, zu unterscheiden. Bei M. Curtisii ist das Pronolum nach vorn hin allmälig, aber ziemlich stark, verschmälert, an den Hinterecken kaum 2 mal so breit wie in der Mittellinie lang, seine Seitenränder bis zum Vorderrande hin gerade (ohne stark abgerundete Vorderecken zu bilden), die Quer- vertiefung in der Mitte nicht besonders deutlich. Kopf mit den Augen zusammen deutlich breiter als lang, etwas breiter als das Pronotum an den Vorderecken und ?/, so breit wie dasselbe an. den Hinterecken. Cunewus Y/, so lang wie das Corium, der Aussenrand des letztern schwach, aber doch etwas stärker als bei ewilis, convex. 2. Rlierophysa pselaphoides Burm. (pselaphiformis Curt.) a. Männchen. Langgestreckt, schmal, schwarz oder dunkelbraun, Körper, Fühler und Beine äusserst fein und kurz (kaum erkennbar) an- liegend hell behaart. Kopf etwas länger als mit den Augen zusammen breit, hinter den Augen ein sehr kurzer Hals. Ne- benaugen dicht am Innenrande der Augen. Fühler fast von /, Körperlänge, schwarz, Glied 2 fast um !/, länger als 3 und etwas länger als 4, 4 ein wenig länger als 3. Schnabel- scheide schlanker als bei exilis, bräunlichgelb mit schwarzer Spitze, reicht bis nahe an die Mittelhüften. Pronotum doppelt so. breit wie in der Mitte lang, mit geraden stumpfkantigen Seitenrändern, nach vorn stark verschmälert; die Quervertiefung in der Mitte, tief und sehr deutlich, reicht bis auf die Seiten- ränder. Decken und Flügel entwickelt, bedeutend länger und breiter als das Abdomen. Decken durchscheinend grau- bräunlich, der verdickte Aussenrand des Corium, welcher ın — 662 — der Mitte sehr schmal, linienförmig, an der Spitze aber bedeu- tend verbreitert ist, und der an der Spitze abgestutzte Cuneus braunröthlich; an der Naht zwischen Ouneus und Corium ein hellerer Fleck. Cuneus ?/, so lang wie das Corium, etwa !/, so lang wie die Membran. Membran rauchgrau, aussen an der Basis um die Spitze des Ouneus herum ein sehr schmaler heller Strei. Beine schwarz oder dunkelbraun, Kniee, Schienen und Tarsen gelbbraun oder hellgelb. b. Weibchen. Breit eiförmig, flach gewölbt, schwarz, Kopf, Pronotum und Schildchen schwarzbraun, die Spitze des Kopfes oder der ganze Kopf roth oder rothbraun. Nebenaugen fehlen. Fühler von !/, Körperlänge, hell bräunlichgelb, die Basis des ersten, die Spitze des 2ten und 3ten Gliedes und das 4te Glied, bis- weilen bloss das 4te Glied, schwarz; 2 wenig (kaum um !/,) länger als 3. Pronotum nach vorn hin etwas weniger ver- schmälert als beim c, mit deutlicher aber flacher Quervertiefung ein wenig hinter der Mitte, der vor dieser liegende Abschnitt wulstig erhoben, der hintere etwas niedriger und flach. Hinter- rand des Pronotum breit und flach ausgeschnitten. Schild- chen flach. Decken breit, aber verkürzt, nur /, so lang wie das Abdomen, an der Spitze breit abgestuzt - gerundet, ohne Membran, Cuneus und Olavus; ihre Färbung ist ein allmälıg zur Spitze hin in ein schmutziges Gelb übergehendes Braun. Flügel rudimentär. Beine schwarz, Schenkelringe, Spitze der Schenkel, Schienen und Tarsen hellgelb, letztere etwas gebräunt. Behaa- rung und alles Uebrige wie beim c. Long. 2, 2 2, m. m. (3 Od, 2 2). Sehr selten, im Juni (Salis, Ronneburg, Lodenhof; 2 Exemplare an Holz- zäunen). Bärensprung Berlin. Ent. Zeitung 1857. p. 168. Mi- — 6698 — crophysa*). — Bohem. Oefv. 1852. p. 60. 16. Mierophysa pselaphiformis. — Burm. Hdb. II. p.287. Micropyhsa. — H.Sch. W. J. IX. p. 186. fig. 970. Mierophysa pselaphoides (2). W. J. IX. p. 219. und 228. fig. 974. Anthocoris truncatula (7). — Sahlberg Mon. Geoc. p. 78. 8. Anthocoris exilis. — West- wood Ann. de la Soc. Ent. de Fr. Tome Ill. 1834. tab. 6. Bu 3.b. Mierophysa pselaphiformis. Verbreitung: Schweden (Bohem.), Finnland (Sahl- berg), Berlin (Burm.), Selkethal im Harz (Flor), Schweiz (Meyer), Frankreich (Dufour), England (Curt.). 3. Gattung Myloceris L. Duf. Körper länglich eiförmig oder langgestreckt, flach. Kopf mit den Augen zusammen so breit oder etwas breiter als lang, der Fortsatz zwischen den Fühlern walzig überall von gleicher Breite. Augen gewölbt, & hervortretend. Nebenaugen klein, am hintern innern Rande der Augen, weit von einander entfernt **), Fühler von !/, bis 2/, Körperlänge, Glied 1 und 2 mässig dick; 3 und 4 fadenförmig, merklich dünner als 2, in der Regel mit langen abstehenden aber ziemlich vereinzelten Haaren besetzt; Glied 2 entweder eben so lang oder deutlich länger als 3, 3 und 4 ziemlich gleich lang. Schnabelscheide schlank, *) Bärensprung behauptet die c' zu kennen, nach ihm unterscheiden sie sich aber von den O nur dadurch, dass sie etwas kleiner und schmäler sind. Dieser Angabe kann ich kein Vertrauen schenken und muss annehmen, dass Bärensprung kleinere weibliche Exemplare für c hielt, welche Annahme ausserdem dadurch gerechtfertigt erscheint, dass er auch bei Myrmedobia coleoptrata keine Geschlechtsunterschiede bei X’ und Q finden konnte (1. e. p. 164):,, Der Hinterleib ist bei einigen Individuen, die ich für Ö’ halte, etwas schmäler als den andern. Andere Geschlechtsunterschiede sind nicht zu bemerken. * **) Westwood will gar 3 Nebenaugen gefunden haben, un troisteme petit, sur le front, au milieu d’une impression transversale“ Ann. de la Soc. Ent. de Fr. III. 1834 p. 639. — 664 — reicht bald nur wenig über die Vorderhüften weg, bald vollkommen bis zu den Mittelhüften, Glied 2 etwa 24, bis 3 mal so lang wie 1, 3 etwas länger als 1. Pronotum brei- ter als lang, flach, nicht selten mit seichter Quervertiefung hinter seiner Mitte, in der Vorderhälfte meist etwas gewölbt, seine Seitenränder scharfkantig, der Hinterrand meist nur sehr unbedeutend ausgeschnitten. Schildchen ziemlich klein, gleich- seitig Jeckig, mit scharfer Spitze, in seiner Mitte eine quere oft undeutliche Einsenkung. die vordere Hälfte gewölbt, die hintere flach. Decken und Flügel meist entwickelt und bald länger bald etwas kürzer als das Abdomen; an den Decken sind alle 4 Abschnitte deutlich geschieden, die Membran bloss mit einem = deutlichen Längsnerv ın der Nähe des Aussen- randes. Beine kräftig, alle Schenkel dick, am dicksten ge- wöhnlich die Vorderschenkel; bei den sind die Vorderschienen gegen die Spitze hin bald stark verdickt und innen schräg ab- gestutzt, wodurch ähnlich wie bei vielen Aedurinen eine sohlen- artige Abflachung entsteht (dann sind auch die Mittelschienen zur Spitze hin verdickt und innen mit einer kleineren Sohle versehen), bald nur sehr wenig verdickt und ohne oder mit undeutlicher Sohle; bei den 2 dagegen sind die Vorderschienen zur Spitze hin nur wenig verdickt, rundlich, ohne sohlenartige Abflachung. Vorder-und Mittelhüften ın der Längsrichtung des ‚Körpers weiter von einander entfernt als Mittel- und Hinterhülten ; in der Querrichtung sind alle Hüften einander genähert, am meisten die Hinterhüften, die sich fast berühren. Xylocoris (Liyetocoris) domestieus bildet wol den Ueber- gang zu Anthocoris, wird aber mit Unrecht von Herrich-Schäffer zu letzterer Gattung gestellt. — 665 — Üebersicht der Untergattungen. 1. 2.) Schenkel mässig verdickt; Pronotum punktirt. (Vorder- schienen der 5 nur mit kleiner undeutlicher Sohle an der Spitze. Fühlerglied 2 deutlich länger als 4. Leben in Wohnhäusern.) l. Eyetocoris Hahn. 2. (1.) Schenkel stark verdickt; Pronotum glatt, unpunktirt. (Vorderschienen der # an der Spitze gewöhnlich mit breiter sohlenartiger Abflachuneg. Fühlerglied 2 so lang oder länger als 4. Leben im Freien.) 2. Mylocoris L. Dutf. l. Untergattung Zyelocoris Hahn. l. Xylocoris (Lyetocoris) domestiea Hahn. Braunroth Pronotum und Schildehen dunkelbraun oder schwärzlich, öfters auch die Brust braun. Körper und Beine sehr kurz und fein anliegend hell behaart. Fühler von !/, Körperlänge, hellbräunlichgelb, Glied 2 braun, an der Basis heller, fast so lang wie 3+4. Schnabelscheide hellbräun- lichgelb , reicht bis zu den Mittelhüften. Pronotum sehr ' fein runzelig punktirt; die scharfen Seitenränder nach vorn zu etwas abgesetzt und aufgebogen, hinten gerade, vorn convex; hinter der Mitte eine flache Quervertiefung; der.Hinterrand mässig ausgeschnit- ten. Schildchen in der Endhälfte sehr fein querrunzelig. Decken und Flügel vollkommen entwickelt, lassen aber die Seitenränder und die Spitze des Abdomen unbedeckt. Decken fein und dicht punktirt, gelbbräunlich, die Spitze des Clavus, das Corium (letz- tere zuweilen nur innen) und der Üuneus, bisweilen bloss der Cuneus, dunkelbraun. Membran hell mit breit rauchfarbener — 666 — Spitze oder grossem rundlichen dunklen Fleck an derselben, ihr Längsnerv deutlich. Beine hellbräunlichgelb oder gelbbraun; Schenkel mässig verdickt. Long. 41, —41,, 2 4%), m. m. (20, 329). In Häusern, sehr selten, im Mai, Juni (Dorpat, Lodenhof). Nährt sich vom menschlichen Blute. Bohem. Oefv. 1852. p. 59. 15. Xylocoris. — Burm. Handatlas tab. 29. fig. 11. Xylocoris. — Hahn W. J. III. p. 20. fig. 243. Lyctocoris. — H. Sch. W. J. IX. p. 219. und 228. Anthocoris. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 80. 1. Xylocoris. — Verbreitung: Schweden (Bohem.), Finnland (Sahl- berg), Deutschland (H. Sch.), Schlesien (Scholz), Nürn- berg (Hahn). — Xylocoris (Lyetocoris) distinguenda m. Diese der eben beschriebenen in Gestalt, Grösse, Färbung etc. vollkommen ähnliche Art, von welcher ich bloss 2 @ kenne, eines aus der Sammlung des Herrn Prof. Asmuss als südrussisch, das 2te aus Thüringen, unterscheidet sich nur in Folgendem: das 2te Fühlerglied ein wenig schlanker, kürzer, kaum ?/, so lang (bei domestica 3/, so lang) wie die 2 folgenden zusammen. Hinter- rand des Pronotum etwas tiefer ausgeschnitten. Decken länger als das Abdomen, von dessen Seitenrändern sie nur einen schma- len Saum hinter der Mitte unbedeckt lassen, die Membran ein- farbig schmutzig glashell. Beine hellgelb mit bräunlichem Anfluge. 2. Untergattnug Mylocoris L. Duf. Uebersicht der Arten. 1. (6) Die 2 letzten Fühlerglieder mit vereinzelten langen feinen Härchen besetzt. 2tes Fühlerglied nicht oder nur wenig länger als das &te. — 661 — 2. (3.) Pronotum am Hinterrande deutlich ausgeschnitten. Schildchen an der Basis mit einer von einem scharfen nach hinten convexen Rande umgebenen Vertiefung. 1. X. ater L. Duf. 3. (2.) Pronotum am Hinterrande unbedeutend ausgeschnitten. Basis des Schildehens convex, ohne Vertiefung in der Mitte. 4. (5.) Decken meist verkürzt, gelbbraun, wenn entwickelt schwarzbraun und gelb gefärbt. 2. X. rufipennis L. Duf. 5. (4) Decken entwickelt, gelblichweiss. 3». X. albipennis H. Sch. 6. (1) Die 2 letzten Fühlerglieder mit sehr kurzen feinen Härchen besetzt. Glied 2 der Fühler deutlich (um '/,) länger als 4. (Hinterrand des Pronotum deutlich aus- geschnitten). 4. X. erassipes m. l. Kylocoris (Xylocoris) ater L. Duf. Schwarzbraun; Fühler von %/, Körperlänge, dunkelbraun, Glied 2 etwas länger als. 3 und als 4. Schnabelscheide bräunlichgelb, reicht fast bis zu den Mittelhüften. Die scharf- kantıgen Seitenränder des Pronolum sehr schmal abgesetzt, gerade, vorn unbedeutend convex; der Hinterrand ziemlich stark ausgeschnitten; in der Mitte des Pronotum eine sehr feine den Vorderrand nicht erreichende vertiefte Längslinie (welche aber, weil sie fast garnicht in die Augen fällt, keineswegs besonders characteristisch für diese Art ist). Schildchen an der Basıs mit einer vertieften hinten durch einen scharfen convexen Rand begrenzten Stell. Decken einfarbig dunkelbraun, Membran weisslich. Beine dunkelbraun, Vorderschienen zur Spitze hin gelbbraun; Vorderschenkel stark verdick. Abdomen von den Decken vollständig bedeckt. — 668 — Long. ? 21/, m. m. Ein defectes 2 in der Gimmer- thalschen Sammlung. | Burm. Hdb. II. p. 290. 2. Xylocoris. — Dufour Ann. de la Soc. Ent. de Fr. II. 1833. p..106. 2. tab. B. fie. 3. Xylocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 60. Anthocoris tardus. — W. J. IX. p. 170. fig. 972. Aylocoris *). — Sahlberg Mon. Geoc. p. 81. 3. Aylocoris obscurellus. — PASS p- 265. 2 Anthocoris obseurella. Verbreitung: Lappland (Zett.), Finnland (Sahlberg), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), Schweiz, Passau (H. Sch.), südl. Frankreich (Dufour), England (Westwood). 2. Kylocoris (Xylocoris) rufipennis Du fo ur. (corticalis Hahn.) Schwarz; Fühler ?2/, so lang wie der Körper, braun oder gelbbraun mit hellbrauner oder gelblicher Basis des 2ten Glie- des, bisweilen einfarbig dunkelbraun, 2. 3. und 4. Glied von gleicher Länge. Schnabelscheide bräunlichgelb, reicht bis zur Mitte zwischen Vorder- und Mittelhüften. Pronotum und Decken fein und anliegend gelblich behaart, auf Kopf, Pronotum und Schildchen ausserdem sehr vereinzelte lange und feine abste- hende helle Haare. Pronotum vorn schwach gewölbt, der Hinterrand nur sehr wenig ausgeschnitten, die scharfkantigen aber nicht aufgebogenen Seitenränder vorn leicht zugerundet; die Querfurche fehlt den Ungeflügelten, ist bei den Geflügelten schwach angedeutet. Decken meist verkürzt, kaum 1/; so lang wie das Abdomen, hinten abgestuzt mit einem sehr schmalen membranösen Anhange, einfarbig gelbbraun, das Membran -Ru- diment häufig etwas heller gefärbt; Flügel rudimentär. Seltner f *) Herrich-Schäffer sowobl als auch L. Dufour erwähnen der Vertie- ung an der Basis des Schildchens garnicht, beide dpgegen des vertieften Längs- streifs auf dem Pronotum. — 669 — sınd die Decken und Flügel entwickelt und etwas länger als das Abdomen; Decken gelb oder bräunlichgelb gefärbt, der Innen- rand des Ülarus (zuweilen der ganze Olavus, in andern Fällen auch nicht einmal der Innenrand desselben), der Aussenrand des Corium und der Cumeus braun oder schwarzbraun (so dass bei den am dunkelsten gefärbten Decken ein nach hinten verbrei- terter heller Längsstreif auf dem Corium längs dessen Innen- rande nachbleibt); Membran weiss, der Längsnerv ziemlich deutlich. Beine hellbräunlichgelb; Schenkel braun oder dun- kelbraun, stark verdickt, besonders die Vorderschenkel; die Basis der Schienen öfters braun oder gelbbraun. Vorderschienen der © zur Spitze hin verdickt, an der Spitze mit breiter sohlen- artiger Abflachung. Long 2 —21,, 2 21), —21, m. m. (Üngeflügelt: 60, 9 2; Geflügel: 20, 2 2). Ziemlich selten, unter Birken- und Tannenrinden,, ım Juli, August, September (Nitau, Lodenhof). Burm. Hdb. II. p. 290. 1. Aylocoris. — Dufour Ann. de la Soc. Ent. de Fr. II. 1833. p. 106. 1. Aylocoris. — Hahn W. J. I. p. 21. fig. 244. Lyetocoris corticalis. — Sahlberg Mon. Geoec. p. 80. 2. Xylocoris pulchellus. — bett. J. L. p. 265. 3. Anthocoris pulchella. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Curland (Kawall), Schlesien (Scholz), Nürnberg (Hahn), Laibach, Pöltschach in Steiermark (Flor), südl. Frankreich (Dufour). 3. Kylocoris (Xylocoris) albipennis H. Sch. Schwarz. Fühler ?/, so lang wie der Körper, schwarz, Glied 2 in der Mitte undeutlich braunroth, so lang wie 4 und wenig länger als 3. Schnabelscheide bräunlichgelb , reicht etwas über die Vorderhüften hinaus. Pronotwm ohne Quer- — 60 — vertiefung, in seinem hintern Theil leicht gewölbt, der Hinter- rand wenig ausgeschnitten, die Seitenränder gerade, vorn zu- gerundet, scharfkantig aber nicht abgesetzt. Decken und Flügel entwickelt, erstere etwas länger als das Abdomen, gelblichweiss, Cuneus am Innenrande schmal gebräunt, Mem- bran weiss. Beine bräunlichgelb; Schenkel braun, stark ver- dickt, besonders die Vorderschenkel; die vorderen Schienen der c' gegen die Spitze hin verdickt, die Vorderschienen an der Spitze mit breiter sohlenartiger Abflachung. Long c 22/, m. m. (1 £). Auf einer Wiese am Em- bach, Mitte August (Dorpat). | | H. Sch. W. J. IX. p. 171. fig. 971. Xylocoris. — Verbreitung: Sachsen (H. Sch.). 4. Kylocoris (%Xylocoris) erassipes m. Schwarz, glänzend. Der Rand des Abdomen an der Spitze mit vereinzelten feinen langen Haaren besetzt, oben auf dem Kopf eben solche sehr vereinzelte (bei meinem Exemplar nur 2) Haare. Fühler von 2/, Körperlänge, schwarz; Glied 3 und 4 im Verhältniss zu 2 weniger schlank als bei X. albipennis und rufipennis, und mit sehr feinen und kurzen Härchen besetzt; Glied 2 deutlich (um !/,) länger als 4, 3 kaum merklich länger als 4. Schnabelscheide reicht bis zur Mitte der Mittelbrust, schwarzbraun, das letzte Glied hellgelb mit bräun- lichem Anflug. Pronotum fast flach (nur vorn sehr schwach gewölbt), hinter der Mitte mit seichter breiter et- was undeutlicher Quervertiefung, die scharfkantigen Seiten- ränder gerade, nur vorn sehr schwach convex, der Hin- terrand deutlich ausgeschnitten. Schildchen an der Basis convex. Decken und Flügel entwickelt, so lang wie das Abdomen; Decken durchscheinend gelbbraun, der Aussenrand — 61 — des Corium, gegen die Spitze hin allmälig verbreitert, der Ou- neus, und der Innenrand des Clavus sehr schmal, schwarzbraun. Membran wasserhell. Beine schwarz, die Spitze der Schie- nen und die Tarsen etwas heller, braun. Vorder- und Hinter- schenkel stark verdickt, von ungefähr gleicher Dicke, beträcht- lich dicker als die Mittelschenkel. Mittelschenkel ein wenig kürzer als die Vorderschenkel. Die vorderen Schienen der zur Spitze hin kaum etwas verdickt, ohne sohlenartige Abflachung innen an der Spitze. An der Mittelbrust in der Mitte ein sehr feiner vertiefter Längsstreif. Long 3 m.m. (10°). Anfang Juni, an einem Bret- terzaun (Dorpat). 4. Gattung Acanlhia Fabr. Körper eiförmig, flach. Kopf ziemlich gross, unbedeu- tend gewölbt, bis zu den kleinen aber stark hervortretenden grob genetzten Augen in das Pronotum eingesenkt, mit den Augen zusammen kaum etwas breiter als lang, vorn zwischen den Fühlern in einen kurzen breiten walzigen Fortsatz verlän- gert, welcher an der abgestutzten Spitze etwas breiter ist als an seiner Basis. Von der Mitte der Augen ab gerechnet ist der Kopf bis zur Mitte seines Hinterrandes fast etwas länger als bis zur Spitze seines Fortsatzes. Nebenaugen fehlen (wenn man nicht etwa 2 sehr kleine glänzende Pünktchen am Innen- rande der Augen dafür ansehn will). Fühler auf einem kleinen deutlichen Höcker eingelenkt, ihr erstes Glied kurz, reicht bis zur Spitze des Fortsatzes, die 2 ersten Glieder di- cker, die 2 letzten sehr fein; Glied 4 etwas kürzer als 3, 2 und 3 von gleicher Länge. Schnabelscheide kurz, reicht kaum bis zu den Vorderhüften, ihre 3 Glieder von ziemlich —- 12 — gleicher Länge. Pronotum 3 mal so breit wie in der Mitte lang, flach, mit geradem Hinterrande und convexen dünnen scharfkantigen breit abgesetzten Seitenrändern; der Vorderrand zur Aufnahme des Kopfes tief und rundlich ausgeschnitten. Schildchen klein, spitz 3eckig, doppelt so breit wie lang. Decken und Flügel stark verkümmert, erstere breit, aber sehr kurz (bedecken bloss das erste Abdominalsegment ), hinten breit abgestutzt, den Seiten des Schildchens dicht angeschmiegt, ohne Abtheilungen. Beine ziemlich lang, kräftig, Schenkel dick, alle von gleicher Dicke, Schienen ınnen an der Spitze in einen kurzen hornigen Fortsatz verlängert; drittes Tarsalglıed das längste. Alle Hüften ın der Längsrichtung einander. ge- nähert, in der Querrichtung sind die Mittel- und Hinterhüften durch die dazwischen geschobenen Plättchen aus einander ge- rückt, während die Vorderhüften einander fast berühren. In der Mitte der Mittelbrust (zwischen Mittel- und Hinterhüften) eine über. die Fläche der Brust sich erhebende hinten abge- stutzte nach vorn zugespitzte Platte, auch der Raum der Hin- terbrust zwischen den Hinterhüften über die Fläche erhoben, diese Erhebung setzt sich, allmälig niedriger werdend, in der Mittellinie des Abdomen bis zum 4ten Segmente fort und ist bei den @ gewöhnlich (bei den © nur selten) ın der Mitte der Länge nach flach ausgehöhlt, so dass dadurch eine erhobene Längsrinne gebildet wird. 2 l. Acanthia leetularia m *%) Braunroth, Körper, Fühler und Beine mit röthlichgelben Härchen besetzt. Kopf sehr fein, die verkürzten Decken grob, punktirt; auf Pronotum und Schildchen zerstreute Pünktchen, *) Nach Amyot et Serville, Hem. p. 311 hat Mouffet (Insect. minim. anim. theatrum. 629) vor Linne der Bettwanze den Namen Cimex domestieus gegeben. Abdomen: dicht und fein, aber wenig deutlich. punktirt. Vıiertes Abdominalsegment bei den 2 linkerseits am Hinterrande etwa auf !/, seiner Breite mit einem = deutlich winkligen Ausschnitt versehen, das Abdomen der etwas weniger breit und hinten stärker zugespitzt als bei den 9. —- Beide Geschlechter in gleicher Häufigkeit. Long. o 51/,, 2 51/, — 6m. m. Ueberall in Häusern. —- Diese ın ganz Europa bekannte und auch ausserhalb der Grenzen unsers Welttheils, so in Persien, nach Einigen -in Ost- indien, vorkommende lästige Wanze ist ein treuer Begleiter des Menschen wo dieser seinen Wohnsitz aufgeschlagen hat. Nach Perty hat der spanische Reisende und Naturforscher Azarra bemerkt, dass die Beitwanze 'bloss die in Wohnungen vereinigten gewissermaassen eivilisirten, nicht aber die noch wild und noma- disirend lebenden Menschen belästige, woraus er schliesst, dass die Bettwanze erst wenigstens einige Hundert Jahre nach Er- schafflung des Menschen entstanden sei. Wieder ein Beweis für die @eneratio aequivoca! — Den alten Griechen und Römern war sie schon bekannt. Dass A. leetularia geflügelt vorkomme, wird von Einigen behauptet (namentlich in Indien, doch auch in Europa soll sie sich geflügelt gezeigt haben), von Andern bestritten; jedenfalls hat sie noch kein kundiger Entomolog in dieser Entwickelung unter Händen gehabt. Aus der Natur der Sache geht es hervor, dass sie geflügelt vorkommen könne, was auch von Burmei- ster und Fieber ausgesprochen wird. Sahlberg erzählt in seiner Mon. Geoc. Fenn. p. XIX. Anmerkung: „Mi nuper re- tulit Vir fide dignus et in Plantis colligendis antehoe oceupatus, se Cimicem hune, facile cognoscendum, invenisse alalum. Anim- advertit insimul hemielylva fuisse abldomine longiora et brunnea“. Hier wird aber wol eine Verwechselung mit Aylocoris domestica 43 6 — Hahn vorgekommen sein. Wenn einmal ein Exemplar mit ent- wickelten Decken und Flügeln gefunden werden sollte, so lässt sich aus der Analogie mit Aylocoris leicht schliessen, dass sich Nebenaugen, und an den Decken ein Cuneus, zeigen werden. Die folgenden Angaben, die aber grossentheils wol noch erst der Bestätigung bedürfen, entnehme ich aus Nördlinger: Die kleinen Feinde der Landwirthschaft ete. Sıe hält sich, wie man versichert, auch ın Tauben- und Hühnerställen auf, wo der hitzige Geflügelmist ihre Bruten besonders befördern soll. Zumal die Hühnerställe, versichert man, haben oft ganz braune, durch sie gefärbte Wände, ohne dass jedoch positiv nachgewiesen wäre, dass sıe sich vom Blut der Hühner. ernähren. Die Vermehrung und die Paarungszeit fallen ın die wärmere Hälfte des Jahres. Kollar nimmt 4 Generationen im Jahre an. Bei Kälte wird zwar die Wanze träge, zuletzt starr. Dennoch hält sie die höchste Kälte, selbst ın Schweden, ohne Schaden aus. Auch langes Fasten erträgt sie in auffallendem Grade. Göze sah Wanzen über sechs Jahre in Bettvorhängen sich auf- halten und wie weisses Papier so blutleer werden, ohne dass sie zu Grund gingen. Amyot Rh. p. 252. 312. Cimex. — Am. et S. Hem. p- 313. 1. Acanthia. — Burm. Hdb. Il. p. 253. 1. Acanthia. — Zoolog. Handatlas tab. 29. fig. 12. Acanthia.a — Curtis Br. Ent. Vol. XII. tab. 569. Cimex. — Cuvier R. a. pl. 91. fig. 7. Cimex. — De Geer Gesch. d. Ins. III. p. 195. 35. tab. 17. fig. 9— 14. Oimex. — Enc. meth. X. p. 251. 1. Cimex. — Fabr. S. Rh. p. 112. 1. Acanthia. — Fall. Hem.l. p- 141. 1. Acanthia. — Hahn W. J. II. p. 17. fig. 242. Cimer. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 61. Cörex. — Klnti Mel. VI. p. 30. 236. Cimex. — ‚Linn. S.N. V. p. 477. 1. Cimex. — Schel- — Mi — lenberg il ap. 21. tab; 6. Aigsil. asbiic. di Acankhin, — Schrank Enum. p. 262. 507. Cimex. — Stoll Wanz, p- 59. tab: 19.fig. 131. und fie..B. — Wolff-Ie. Cim. p: 1217. 121. tab. 13. fig. 121. Acanthia. — Zett. J. L. p. 271. 1. Acanthia. 12. Familie BRedurina Burm. Diese im Süden so artenreiche Familie ist: bei uns nur durch wenige Gattungen und Arten vertreten. Körper bald sehr gestreckt, schlank, bald kräftig, ge- drungen. Kopf von mässiger Grösse, oder klein horizontal, zwischen den Fühlern in einen + langen abgestumpften Fort- satz ausgezogen, hinter den Augen ın einen Hals verlängert, der meist lang, selten sehr kurz ist und in der Regel durch eine deutliche tiefe Querfurche hinter den Augen vom vordern Theil des Kopfes abgesetzt wird. Vorn auf dem Halse, somit immer hinter den Augen, stehen die nur selten fehlenden Nebenaugen. Augen gewölbt, bald gross, bald klein. Fühler auf einem kleinen Höcker entweder dicht an den Augen oder von diesen entfernt an den Seiten des Kopfes eingelenkt, schlank, faden- oder peitschenförmig, wenigstens halb so lang, öfters viel länger als der Körper, 4gliedrig *), die Glieder *) Burmeister sagt in seinem Handbuch (Bd. II p. 218) in Betreff der Fühler: „Die Fühler selbst zeigen höchst auffallende Verschiedenheiten. Zunächst bestehen sie gewöhnlich aus vier grossen Gliedern, zwischen welchen man kleine kugelförmige Gelenkglieder bemerkt; dann aber steigt die Zahl der grossen deutlich sichtbaren Glieder auf fünf, sechs, sieben, acht, ja bei einer Gattung bis auf dreissig. Diese bedeutenden Zahlen rühren daher, dass einzelne der grösseren Hauptglieder sich in mehrere kleinere Glieder getheilt haben und in der Regel er- kennt man an der gleichförmigen Richtung dieser kleineren Glieder, während die grösseren Hauptglieder mit einander Winkel bilden, dass sie einem einzigen zerfallenen Gliede angehören. So scheint mir denn die Zahl der Glieder eigentlich vier zu sein, und die Ausnahmen davon sind mehr als Ausartungen, denn als im Plane der Familie liegende Zahlengesetze, zu betrachten, “ 43% BE m von wechselnder Länge: zwischen dem 2ten und Sten, sten und &ten Gliede häufig sehr deutliche Gelenkglieder von der Dicke der andern, auch zwischen dem ersten und 2ten Gliede und am Grunde des ersten öfters sehr kurze Gelenkglieder. schnabelscheide frei (keine Rinne am Kopfe zu ihrer Auf- nahme), = gekrümmt, meist kurz und dick, 3 gliedrig, selten lang und schlank, deutlich 4 gliedrig. Pronotum mit 2 + tiefen und deutlichen Querfurchen, von denen die vordere meist dicht am Vorderrande sich befindet und öfters versteckt ist, die 2te in, kurz vor oder hinter der Mitte steht. Schildchen klein, meist 3eckig, an der Spitze nicht selten aufgebogen oder in einen Dorn verlänger. Decken und Flügel "entweder vollständig entwickelt, dann bestehen erstere aus Corium, Olavus und einer grossen Membran, oder sie sind = verkürzt. Mem- bran bald nur mit wenigen, bald mit vielen Nerven, an ihrer Basis häufig 2—3 geschlossene Zellen. Beine meist kräftig und von mässiger Länge, zuweilen die hinteren Beine ungemein lang und schlank, ımmer sind die Vorderbeine dicker als die hinteren; Schienen (zuweilen mit Ausnahme der Hinterschienen ) innen an der Spitze ın einen kurzen sohlenförmigen Fortsatz verlängert. Tarsen 3gliedrig, das erste Glied sehr kurz, die 2 folgenden ziemlich gleich lang, an der Spitze des letzten Gliedes 2 einfache oder am Grunde mit einem Zahn versehene Klauen; Haftläppchen fehlen. Bei den X 6 Abdominalsegmente, wie bei den 2, indem sich kein Genitalsegment findet, das die Form der vorhergehenden Abdominalsegmente behalten hätte und als Ttes Abdominalsegment gezählt werden könnte; das sechste ‘Abdominalsegment bei den 2 unten am Hinterrande öfters + tief ausgeschnitten, aber nicht in der Mitte gespalten, die vorhergehenden nicht nach vorn hin verschoben. Genital- —.:. db — segmente der © und 2 von unten her frei sichtbar: ihre Verschiedenheiten sind bei den einzelnen Gattungen erörtert. Uebersicht der Gattungen. 1. (6.) Schnabelscheide 3gliedrig, kurz (reicht höchstens bis zu den Vorderhüften). Membran nur mit einem den Rand erreichenden Längsnerv. 2. (5.) Vorderhüften nicht länger als die hinteren; die hinte- ren Beine nur wenig länger und schlanker als die Vor- derbeine. Nebenaugen deutlich. 3. (4.) Fühler peitschenförmig, dicht am Rande der Augen eingelenkt. Klauen ohne deutlichen Zahn am Grunde. l. Beduwius Fabr. 4. (3.) Fühler fadenförmig, kurz vor den Augen eingelenkt. Klauen am Grunde mit kräftigem Zahn. 2. Harpacior Lap. 5. (2) Vorderhüften viel (etwa 3 mal) länger als die hinteren; die hinteren Beine sehr viel länger und schlanker als die Vorderbeine Nebenaugen fehlen. 3. G@erris Fabr. 6. (1.) Schnabelscheide 4gliedrig, lang (reicht stets über die Vorderhüften weg). Membran, wenn entwickelt, mit vielen in den Rand auslaufenden Nerven. (Nebenaugen deutlich. Klauen ohne oder mit undeutlichem Zahn.) 4. Nabis Latr. 1. Gattung Reduvrius Fabr. ( Opsicoetus Klug.) Körper kräftig, gedrungen. Kopf klein, hinter den Au- gen in einen kurzen nach hinten verschmälerten Hals verlängert, der durch eine dicht hinter den Augen befindliche Quervertie- fung vom vordern Theile des Kopfes geschieden ist und vorn an seiner höchsten Stelle die grossen einander und den Augen sehr genäherten Nebenaugen trägt. Augen sehr gröss, ge- wölbt, grob facettirt, quer ‘gestellt; sie berühren sich fast an der Unterseite des Kopfes und sind auch an der Oberseite ein- ander genähert. Fühler dicht am obern vordern Augenrande eingelenkt, etwa von halber Körperlänge, 4gliedrig, peitschen- förmig, Glied 1 das dickste, 2 das längste, die folgenden all- mälig an Länge und Dicke abnehmend, die 2 letzten fast haar- förmig; Glied 1 fast so lang wie der Kopf, kürzer als 4, zwi- schen 1 und 2 ein kleines Gelenkglied. Schnabelscheide 3gliedrig, kurz, sehr kräftig, erreicht fast die Vorderhüften, Glied 2 das längste, 3 das kürzeste. Pronotum etwas brei- ter als lang, nach vorn stark verschmälert, kurz vor seiner Mitte eine vertiefte bis auf die Vorderbrust reichende Querlinie, der hinter derselben liegende Abschnitt mit 3 breiten flachen Längsfurchen (die mittelste am tiefsten); der vordere Abschnitt convex mit tiefer Längsfurche in seiner Mitte; am Vorderrande ein schmaler tief unter der Fläche des Pronotum liegender durch eine Querfurche abgesetzter Saum; Hinterrand des Pronotum convex. Schildchen ziemlich gross, spitz Jeckig, mit 2 kiel- förmig erhobenen den Seitenrändern parallel laufenden vor der Spitze sich verbindenden Linien zwischen denen es ausgehöhlt ist. Decken und Flügel entwickelt; Clarus sehr schmal; Membran gross, nicht besonders scharf gegen das Corium ab- gesetzt, am Aussenrande dicker, fast hornig, ihre Nerven ganz wie bei der Gattung Harpaclor. Beine kräftig, mässig lang, Hinterbeine die längsten; die Hüften treten etwas hervor, die hinteren fast kuglig, die Vorderhüften kegellörmig, alle am Hin- terrande der betreffenden Brustsegmente eingelenkt; Vorder- schenkel wenig dieker als die übrigen; Tarsen schlank, Klauen — 69 — ohne Zahn am Grunde. Vorderschienen innen an der Spitze mit einer fast '/, ihrer Länge einnehmenden behaarten ausge- höhlten Sohle, die an der Spitze in einen kurzen gekrümmten platten Fortsatz ausläuft; dasselbe findet sich an den Mittelschie- nen, doch ist die Sohle hier kürzer und weniger deutlich. Die Vorderbrust schickt einen langen spitzen unten der Länge nach tief ausgehöhlten Fortsatz 'nach hinten zwischen die Vorderhüf- ten ab, in dessen Furche die Spitze des Schnabels ruht; Hin- erbrust in der Mitte mit niedrigem Längskiel. Ueber das Abdomen und die Geschlechtstheile kann ich nichts angeben, weil an dem einzigen mir zur Untersuchung vorliegenden Exemplar von A. personatus das Abdomen fehlt (die von mir benutzten Schriftsteller führen nichts darüber an). l. Reduvius personatus Linn. Einfarbig dunkelbraun, die Decken graubraun. Fühler und Beine, besonders die letzteren, dicht und lang filzig behaart, weniger dicht der Körper. Auf dem Scheitel zwischen den Au- gen ein kurzer vertielter Längsstrich. Fühler reichen bis zur Basis des Abdomen oder etwas weiter, braun, das kleine Ge- lenkglied zwischen dem ersten und 2ten Fühlergliede gelblich. Im äussern Drittel der Naht des Corium mit der Membran ein schmaler weisser Strich. Beine braun, Tarsen gelbbraun, ein kleiner Fleck aussen an der schmal gelblichen Basis der Schie- nen schwarz. Long. (nach Am. et Serv.) 16 m. m. c. Bei uns ist dieses Thier eine Seltenheit; mir sind nur 4 Exemplaer desselben bekannt, davon 2 in der Gimmerthalschen Sammlung (unter diesen eine Puppe), 1 in der Drümpelmannschen Sammlung (im Besitz des Herrn Prof. Asmuss); eine Puppe fing ich selbst in Segewold. Diese Art hält sich in Häusern auf und hat eine — nächtliche Lebensweise, worauf schon die sehr grossen Augen und Nebenaugen deuten; ihr Stich soll den von ihr erbeuteten Insecten sehr giftig sein, so dass Spinnen, in. deren Netze sich ein Redirius verwickelt, das T'hier nicht anrühren, sondern es zu Tode hungern lassen. ' Die Larve bedeckt sich mit Staub, - Sandkörnehen ete., wodurch sie sich bıs zur Unkenntlichkeit ver- larvt (daher die Benennung personatus; ber ıhr ıst das vorletzte Fühlerglied ‘das längste). Sie sollen sich ihrer Beute ‚die haupt- sächlich in Bettwanzen besteht, wie schon Linne, De Geer, Fabricius' behaupten und Am. et S. und Kolenati bestätigen, leise und sprungweise «nähern; ıhr Geruch ist ein unangenehmer, mäuseähnlicher; De Geer will beobachtet haben, dass sıe durch Reiben ihres Koples am Prothorax einen leisen Ton hervorbrin- gen. Vor ihrem Stich muss sich auch der Mensch in Acht nehmen; Latreille wurde in die Schulter gestochen und es schwoll ıhm darnach der ganze Arm auf mehrere Stunden an. Amyot Rh. p. 286. 340. Reduvius. — Am. et S. Hem. p- 337. 1. Reduvius. — Burm. Hdb. I. p. 235. 1. Redurius. Zoolog. Handatlas tab. 29. fig. 17. Reduwius. — Gurt. Br. Ent. vol. X. 453. Zeduvius. — Guvier.R. a. pl. 92. fig. 1. Redurius. — De Geer Gesch. .d. Ins. II. ‚p. 185. 25. tab..15. fig. 1—9. Cimex quisguilias. "— Dufour: Rech. p: 61. 2. Zedueius. — Fabr.S. Rh. p- 267. 7. Redwwius. — ‚Fall. Yem.l. p. 156.1. Redwsius.. — H. Sch. Nom. ent. p. 61. Redueius. — Hahn W. J. I. p. 17. fig. 125. Redurius. — Kinti Mel. VI..p: 38. 243. Reduwwius.‘‘ — Linn. S:! N. ‚Vs p.1493./64..tab. 11: fig. 13. Cimex. — Panz. D. Ins. 88. 22. Redurius. — 'Schellenberg l.. ec. p. 22. 1. tab. 7. fig. 1..a: b. ce. ‚Redurius. -— Schrank Enum. p. 282. 543. Cimex. — »Scopoli Ent. carn. »p. 130. 319. Cimex. — Stoll Wanz. p. 22. tab. 5.. fig. 38. und fig. A. — Wolff le. .Cim. .p. 79. 76. tab. 8. fig. 76. Redunius. — — 681 Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr.), fast ganz Europa (Hahn), Schweden (Fall.), Curland (Kawall), Caucasus und Transcaucasien (Klnti), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Oestreich (Schrank), Carniolien (Scop.), Frankreich (Amyot), England (Curt), nördl. Amerika, Pennsilvanien (De Geer). — ” 2. Gattung HHarpecitor Lap. Körper länglich eiförmig. Kopf horizontal, mit den Augen zusammen so breit wie der Vorderrand des Pronofum, länger als breit, hinter den mässig grossen aber stark ge- wölbten Augen in einen langen Hals verschmälert, vor ihnen zwischen den Fühlern fast 3eckig zugespitzt. Der halsförmige Theil des Kopfes, an dessen Oberseite die beiden auf einem Höcker stehenden Nebenaugen, am Hinterrande der Augen durch eine halbmondförmige nach hinten convexe Vertiefung vom vordern Kopftheil geschieden. Fühler kurz vor den Augen eingelenkt, fast von ?/, Körperlänge, fadenförmig, 4gliedrig, Glied 1 und 4 die längsten; zwischen 1 und 2, 2 und 3 kleine Gelenkglieder, am Grunde von 1 eine knotige Anschwellung. Schnabelscheide kurz und dick, reicht nur bis zur Insertion der Vorderbeine, zwischen denen die Vorder- brust zur Aufnahme seiner Spitze einen tiefen Längseinschnitt zeigt; Glied 2 der Schnabelscheide das längste, zuweilen aber kaum etwas länger als 1, 3 das kürzeste. Pronolum etwa so lang. wie breit, nach vorn stark verschmälert, ‚uneben, mit einer queren Vertiefung in der Mitte oder kurz vor derselben, der vor ihr liegende Abschnitt gewölbt mit == deutlicher mittlerer Längsfurche, dicht am Vorderrande ein zweiter querer tieler Einschnitt. Die hintere Hälfte des Pronotum gewölbt, seine Hın- — 62 — terecken abgerundet, der Hinterrand ın der Mitte flach ausge- schnitten, an den Seiten nach vorn hin abgeschnürt. Schild- chen klein, 3eckig. Abdomen oben flach, unten convex, die scharfen Seitenränder senkrecht aufgebogen. Decken oft rudi- mentär, wenn sie vollständig entwickelt sind bedecken sie die flache Oberseite des Abdomen, indem sie sich zwischen die auf- gebogenen Seitenränder hineinlegen. Ülavus kurz und schmal, Corium kleiner als die sehr entwickelte innen bis zur Spitze des Schildchens hinaufreichende sehr fein gerunzelie Membran, deren 3 schlingenförmig unter einander verbundene Längsnerven 2 Zellen bilden; von der Spitze der äussern Zelle geht ein Ast zur Spitze der Membran ab. Ausserdem findet man auf der Membran dicht am obern Theil des Innenrandes einen Längs- nerv, so wie einen andern in der Nähe des Aussenrandes, welche jedoch den Rand nicht erreichen. Beine ziemlich lang, kräftig, Hinterbeine die längsten, Mittelbeine kaum kür- zer als die Vorderbeine; Hüften kurz, dick, fast kuglig, am Hinterrande der entsprechenden Brustsegmente eingefügt, die Hinterhüften am weitesten aus einander gerückt, die Hinterbrust zwischen ihnen gewölbt; Vorderschenkel dicker als dıe übrigen; Schienen der vorderen Beine wenig, die der Hinterbeine deut- lich länger als ihre Schenkel; Tarsen schlank, das 3te Glied etwas länger als das 2te, Klauen kräftig, eine jede mit deutli- chem Zahn an der Basis. Von den 3 Genitalsegmenten der 2 sind das 2te und 3te auch oben sichtbar; an der Un- terseite ist das 3te am bedeutendsten entwickelt, seine 2 an den Innenrändern concaven Platten vereinigen sich mit ihren vordern innern Ecken in der Mittellinie dicht hinter dem 6ten Abdomi- nalsegmente, so dass sie das erste Genitalsegment, welches aus 2 länglichen mit ihren Innenrändern an einander stossenden Plat- ten besteht, ganz zwischen sich aufnehmen; das 2te Genitalseg- - BB — ment ist dagegen unten nur als sehr kleine an den Seitenrändern befindliche Platte bemerkbar. (Obige Beschreibung der Genital- segmente der ® nach H. subapterus, von H. amnulatus kenne ich noch kein ©.) Die © haben nur ein in der Ruhe durch den halbkreisförmig. abgerundeten Hinterrand des Öten Abdo- minalsegments von oben her gedecktes Genitalsegment (einen an der Unterseite vor diesem befindlichen schmalen und sehr un- deutlichen Saum könnte man als 2tes Genitalsegment auflassen), welches gross und unten stark gewölbt, fast halbkuglich ist, oben am Ende zuweilen (bei ZH. anmulatıs) in einen kurzen ho- rızontalen Fortsatz verlängert; an den Seiten dieses Genitalseg- ments 2 dünne an der Spitze kolbenförmige bewegliche Hornstiele. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Spitze des Schildchens nicht aufgebogen. Schenkel glatt. 1. M. annmulatus Linn. 2. (1.) Spitze des Schildchens stark aufgebogen. Schenkel etwas kantig. 2 MH. subapterus De G. l. Harpactor annulatus Linn. Schwarz; Körper und Beine mit feinen abstehenden wolli- gen Härchen besetzt. Fühler schwarz, Glied 2 länger als 3, 2+3 länger als 4. Zweites Glied der Schnabelscheide deutlich länger als das erste. Die Nebenaugen stehen, weit von einander entfernt und durch eine Längsfurche getrennt, oben an den Seiten des halsförmigen Fortsatzes des Kopfes, so dass sie nach den Seiten, nicht nach oben hin sehen. Membran glänzend schwarz. Beine schwarz, 2 breite Ringe an den Vorder- und Hinterschenkeln (der eine kurz vor der Mitte, der 2te an der Basis) und alle Schienen mit Ausnahme ihrer Basıs — 684 — und Spitze blutroth; die Schenkel glatt. Die aufgebogen Seiten- ränder des Abdomen hellroth oder röthlichgelb, am Vorder- rande der einzelnen Segmente schwarz. Bei den ist das Genitalsegment hellroth oder‘ röthlichgelb und das letzte Abdominalsegment der Unterseite ın der Mitte, bisweilen auch die 2— 3 vorhergehenden, hellgelb. Long. cd 12 m. m. (4 co; 3 Puppen). Sehr selten, auf trockenen Anhöhen und Haidekrautilächen, im Mai, Juni, Juli (Lodenhof, Siggunt; aus Dubbeln von Herrn Prof. Grube). Amyot Rh. p. 289. 341. Rhinocoris var. 2. annulatus. — Burm. Hdb. 1. p. 230. 2. Harpactor. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 188. 26. Cimex. — Enc. meth. X. p. 279.27. Reduwius. — Fabr. S. Rh. p. 271. 24. Reduvius. — Fall. Hem. 1. p. 157. 2. Redueius. — Hahn W. J. I. p. 22. fig. 128. Rhymocoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 61. Redueius. — Klnti Mel. VI. p. 45. 248. Arhinocoris. — Linn. S. N. V. p. 495. 71. Cimex. — Panz. D. Ins. 88. 23. Reduvius. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 148. 1. Harpactor. — Stoll Wanz. 'p. 44. tab. 13. fig. 88. — Wolff Ic. CGim. p. 81. 78. tab. 8. fig. 78. Reduvius. Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr., Hahn), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Cur- land (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Paris, südl. Europa (Amyot), England (Steph.). 2. Harpactor subapterus De G. Graubraun, schwarzbraun oder schwarz, mit graubraunem Filz bedeckt, der Körper und die 2 ersten Fühlerglieder, na- mentlich ‘aber die Beine, letztere dichter, mit langen feinen ab- stehenden Haaren besetzt. Fühler schwarzbraun, Glied 1 meist gelbbraun; 2 kürzer als 3, 2+3 kaum länger als 4. — Bi — Zweites Glied der Schnabelscheide kaum etwas länger als das erste. In der Mitte der halsförmigen Verlängerung des Kopfes und jederseits dicht am Innenrande der Augen ein schma- ler hellgrauer Längsstrich. Nebenaugen von einander entfernt. auf der Oberseite der halsförmigen Verlängerung des Kopfes, sie. sehen daher nach oben hin. In der Vorderhälfte des Pro- nolum jederseits 3 sehr schmale tiefschwarze unbehaarte Längs- streifen; an den Hinterecken jederseits ein seichter Längsein- druck. Schildchen mit verdickter stark aufgebogener Spitze. Decken und Flügel nur selten vollständig, entwickelt, schmä- ler aber etwas länger als das Abdomen; Membran glänzend, dunkelbraun. Meist sind die Decken und Flügel verkümmert, erstere kaum 1/;, so lang wie das Abdomen. Beine heller oder dunkler gelbbraun, Hüften und Schenkelringe rothbraun, Schenkel mit 3—4 breiten schwarzen Ringeln und schwarzem Längsstreif an der Seite, Schienen an Basis und Spitze schwarz, mit schmalem hellgelben Ringe unter der schwarzen Basis, Tar- sen schwarzbraun; oder dıe Hüften, Schenkelringe und Schen- kel sind schwarz, letztere mit 3—4 rothgelben Flecken oder Ringen in der Mitte und die hinteren Schenkel mit einem eben solchen Fleck vorn dicht an der Basis, der sich an den Vor- derbeinen auf den Schenkelringen findet, Schienen rothbraun statt gelbbraun, im Uebrigen wie oben. Schenkel etwas kno- tig angeschwollen. Abdomen schwarzbraun, oben filzig hell- grau mit einer Längsreihe von kleinen 3eckigen oder rundlichen unbehaarten Flecken an jeder Seite; die aufgebogenen Seiten- ränder der einzelnen Segmente in der Vorderhälfte schwarz, ın der hinteren hellgelb oder röthlichgelb. Unterseite des Abdo- men entweder schwarzbraun bis schwarz mit einer Längsreihe von kleinen gelben Flecken jederseits, oder lehmgelb mit bräun- lichen Seiten. Vorderbrust an der Ursprungsstelle der Beine — 66 — schmal gelblich, jederseits neben dem Längseinschnitt mit einem schmalen unbehaarten schwarzen Fleck. Long. 9—11, 2 10%, m.m. (6 /, 4 2). Selten, auf trockenen Anhöhen, im Juli, September (Lodenhof, Kudling, Oesel; von Herrn Prof. Asmuss beı Dorpat). Amyot Rh. p. 291. 343. Chathaphus. — Burm. Hdb. Il. p- 230. 3. Harpactor pedestri. — Curtis Br. Ent. vol. X. tab. 453. Coranus. — De Geer Gesch. d. Ins. III. p. 189. 27. tab. 15. fig. 10. 11. Cimex. — Fabr. S. Rh. p. 281. 12. Re- duvius apterus. — Fall. Hem. I. p. 157. 3. Redurius. — Hahn W. J. I. p. 25. fig. 129. Colliocoris griseus. — Klnti Mel. VI. p- 47. 250. Harpactor Hahnü. — Sahlberg Mon. Geoe. p. 147. 2. Nabis. — Wolff le. Cim. p. 205. 199. tab. 20. fig. 199. Reduvius pedestris. | Verbreitung: Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Elisabethopol in Trans- caucasien (Klnti), an der Birussa ın Sibirien (Prof. Asmuss), Deutschland (Wolff), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Paris, südl. Europa (Amyot), England (Curt.), 3. Gattung @erris Fabr. Körper sehr langgestreckt, schmal; Kopf und Pronotum zusammen bloss etwa !/,;, so lang wie der ganze Körper. Kopf ?/,; so lang wie das Pronotum, der durch eine tiefe Einschnürung abgesetzte Hals kuglig gewölbt, ohne Nebenaugen, der vordere Theil des Kopfes zwischen den kleinen gewölbten grobmaschigen Netzaugen stark convex, an seiner Spitze die kräftigen Fühlerhöcker. Fühler sehr dünn, fadenförmig, viel länger als der Körper, fast von der Länge und auch ziemlich — u — von der Dicke und Färbung der Hinterbeine, an der Basis des ersten Gliedes ein sehr kurzes Gelenkglied, von den 4 Fühler- gliedern die beiden ersten sehr stark verlängert, etwa von glei- cher Länge, die 2 letzten zusammen halb so lang wie das 2te, 4 kaum !/; so lang wie 3. Schnabelscheide kurz, dick, reicht bis zu den Vorderhüften, zwischen letzteren eine Rinne zur Aufnahme ihrer Spitze; ihr erstes Glied fast so lang wie die 2 folgenden gleich langen zusammen. Pronotum länger als breit, nach vorn etwas verschmälert, das vordere Drittel an den Seiten gegen den hintern Abschnitt schwach abgesetzt; der Hinterrand und die leistenförmigen Seitenränder gerade. Schildchen sehr klein, gewölbt, an seiner breit abgerun- deten Spitze in einen feinen aufgebogenen Stachel ausgezo- gen. Hebt man die Decken und Flügel ab, so findet man auf dem Hinterrücken eine durch 2 hinten zu einer Spitze zusammentretende niedrige feine Leisten begrenzte dem Schild- chen ähnliche Figur (postseutellum), die unter dem Niveau des letztern liegt, sich weiter nach hinten erstreckt als dasselbe und ebenfalls an ihrer Spitze ın einen feinen aufgebogenen Sta- chel ausläuf. Decken und Flügel entwickelt, so lang wie das Abdomen, dessen Oberseite sie vollständig bedecken. De- cken am Grunde sehr schmal, gegen die Spitze hin allmälıg verbreitert, am Ende gerundet spitzig. C/avus sehr schmal, lineär; Corium schmal, am Aussenrande in eine lange schmale Spitze ausgezogen, welche vorn fast linienförmig,, hinten etwas breiter is. Membran nicht viel dünner als das Corium, nimmt den grössten Theil der Decken ein und erstreckt sich mit einer Spitze zwischen Corium und (larus hinauf bis zum ersten Viertel der Deckenlänge; in der Nähe ihres Innenrandes ein dem Verlaufe des Randes folgender Nervenstamm, welcher, nach hinten zu weniger deutlich, um die ganze Flügelspitze herum — 65 — . geht und an der Spitze des Üorium‘ endet; er schickt nach innen und hinten einen schrägen Nerv ab, welcher sich in der ‚Mittellinie der Membran mit einem von der schmalen Verlänge- rung des Üorium entspringenden gleichfalls schräg verlaufenden Nerven gabelförmig verbindet und sich ın einen geraden in die Spitze der Membran ausmündenden Längsstamm fortsetzt. Flügel schmal, nur mit 2 unter einander verbundenen‘ Längsnerven, an ihrem Innenrande ein bis zur Mitte reichender und an seiner Spitze durch einen Einschnitt von ıhnen getrennter schmaler An- hang. Beine von sehr verschiedener Bildung ; die Vorderhüften am Vorderrande der Vorderbrust, die hinteren Hüften an den Hin- terrändern der entsprechenden Brustabschnitte eingelenkt. Vor- derbeine verhältnissmässig kurz, kaum etwas länger als die Schenkel der hinteren Beine, bloss: zum Ergreifen und Festhalten der Beute geeignet, daher kräftig; ihre Hüften sehr lang, weit hervortretend, eylindrisch, fast 3 mal: so lang wie die kurzen kegelformig hervortretenden hinteren Hüften; ıhre Schienen und Tarsen zusammen etwas kürzer als die verdickten Schenkel. Die hinteren Beine ungemein dünn und lang, namentlich die Hinterbeine, die hinteren Schienen länger als ihre ‚Schenkel. Die Tarsen aller Beine sehr kurz und fein, 3gliedrig, das erste Glied das kleinste, kaum zu erkennen, die beiden andern von gleicher Länge, am Ende des letzten 2 äusserst feine borsten- förmige Klauen. Abdomen zur Spitze hin allmälig etwas ver- breitert, oben flach, unten convex, seine Seitenränder scharf- kantig, aufgebogen. Genitalsegmente der 2 sehr kurz; das 2te auch oben sichtbare Segment das grösste, in der Mitte seiner Unterseite gespalten, in welcher Spalte das sehr kleine erste und 3te Genitalsegment liegen, beide, wie es scheint, ein- fache ungespaltene Platten darstellend. © sind mir noch nicht bekannt. — 69 — Dı ° x . . . e Arten dieser Gattung haben entfernte Aehnlichkeit mit Mücken (Culex) und einen langsamen schwankenden Gans ähn- . . ’ . ” . * 2 ’ lich wie bei Berylus, wobei sie sich ihrer langen Fühler als des vordersten Beinpaares bedienen, da die Vorderbeine wegen ihrer Kürze zum Gehen nicht gebraucht werden können. Sie liegen dagegen rasch. Unsere einzige Art ist: l. Gerris vagabundus Linn. Schmutzig hellgelb, Abdomen und die Mittel- und Hinter- brust braun oder schwärzlich; Fühler und Beine weiss mit vielen schwarzen Ringeln, die aber fast überall schmäler sind als die weissen Stellen. Decken hell mit weissen Nerven, die lang ausgezogene Spitze des Corium weiss mit kleinem schwarzen Fleck vor ıhrer Mitte; Corium und Membran mit vielen kleinen hellbräunlichen Flecken, die auf der Membran durch ein Netzwerk von schmalen weissen Linien von einander getrennt werden. Am Innenrande der Membran wechseln kleine bräunliche Flecken mit etwas grössern hellen regelmässig ab, am Endrande derselben überwiegt die bräunliche Färbung die weisse. ’ Long. 2 6%, m. m. (5 2). Sehr selten, von hohem Grase geschöpft, im Juli, August, October (Kokenhusen, Kremon, Immofer). Amyot Rh. p. 297. 350. Ploearia. — Am. et S. Hem. p- 397. 1. Ploearia. — Burm. Hdb. I. p. 224. 1. Gerris. — Cuvier R. a. pl. 92. fig. 3. Ploiaria. — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 212. 41. tab. 17. fig. 1—T. Cimex eulieiformis. — Enc. meth. X. p. 162. 1. Ploiaria. — Fabr. S. Rh. p. 262. 9. Gerris. — Fall. Hem. 1. p. 163. 1. @erris. — H. Sch. W. J. IX. p. 117, fig. 941. Gerris. — KInti Mel. VI. p. 54. 259. Ploiaria. — Linn. S. N. V. p. 506. 119. Cimer. — Schel- FE 22 — 60 — lenberg I. ec. p. 24. 1. tab. 8. fig. 1. a. b. c. d. Gerris. — Schrank Enum. p. 290. 558. Cimer. — Wolff Ic. Cm. p. 203. 197. tab. 20. fig. 197. @erris. — Verbreitung: Europa (Fabr., Wolff), Schweden (Fall.), Curland (Kawall), Caucasus und Transcaucasien (Klnti), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Regensburg (H. Sch.), Oestreich (Schrank), Schweiz (Fuesslin),, Paris (Am. et S.), Italien (Spinola), England (Curt.). — 4. Gattung Nabis Latr. Körper langgestreckt mit parallelen Seiten, oder länglich eiförmig. Kopf lang, cylindrisch, ?/; so lang wie das Pro- notum, hinter den vorgequollenen Augen ein sehr kurzer nach hinten nicht verschmälerter Hals. Nebenaugen ziemlich nahe bei einander, dicht hinter den Augen, durch keine (oder doch nur eine äusserst schwache) Quervertiefung vom vordern Kopf- theil geschieden. Fühler an den Seiten des Kopfes etwa in der Mitte zwischen den Augen und der Schnabelwurzel auf einem kleinen Höcker eingelenkt, etwa */, so lang wie der Körper, fadenförmig, Glied 1 so lang oder kürzer als der Kopf, 2 und 3 ziemlich gleich lang, länger als 1, 4 bald etwas länger, bald kürzer als 1. Schnabelscheide lang und schlank, gegen die Spitze hin allmälig verdünnt, reicht stets über die Vorderhüften hinaus, deutlich &gliedrig, Glied 1 kurz und dick, 2 so lang oder nur wenig länger als 3, 4 !/, bis /, so lang wie 3. Pronotum abgestutzt kegelförmig, so breit oder etwas breiter als lang, nach vorn verschmälert, die Seitenränder abgerundet, der Vorder- und Hinterrand gerade, letzterer zuweilen schwach convex. Durch 2 wenig vertiefte Querlinien‘, von denen eine in der Nähe des Vorderrandes, die andere auf ?/, der Länge = MM’) = oder in der Nähe des Hinterrandes sich befindet, wird das Pro- nolum in 3 Abschnitte getheilt, der mittlere von diesen in der Regel der grösste. Schildchen klein, 3eckig, mit etwas con- vexen Seitenrändern, an seiner Basis ein + deutlicher Quer- eindruck. Decken häufig verkürzt, wobei sie bald gar keine Abtheilungen mehr erkennen lassen, bald noch deutlich in (o- rium, Clarus und Membran geschieden sind. Membran, wenn vollkommen entwickelt, mit 4 Längsnervenstämmen, die sich gegen die Spitze hin zu 3 langgestreckten unregelmässigen Zellen verbinden, von denen =#£, meist zahlreiche, einfache oder gablig getheilte Nerven gegen den ganzen Rand hin ausstrahlen. Beine schlank, die vorderen fast von gleicher Länge, Hinterbeine die längsten; Hüften kegelförmig hervortretend, am Hinterrande der entsprechenden Brustsegmente eingelenkt. Vorderschenkel kegel- förmig verdickt, Mittelschenkel dünner, aber gleichfalls an der Basis meist etwas dicker als zur Spitze hin, Hinterschenkel die dünnsten und entweder überall von gleicher Dicke oder gegen die Spitze hin ein wenig verdickt; die vorderen Schenkel an der Unterseite der Länge nach, besonders in der Nähe der Spitze, mit kurzen feinen oder borstigen Härchen dicht besetzt. Die ‘vorderen Schienen innen mit 2 Längsreihen sehr feiner kurzer Stachel... Zweites Tarsalglied an den vorderen Beinen etwas kürzer, an den Hinterbeinen so lang wie das 3te; Klauen ziem- lich fein, ohne Zahn am Grunde. Vorderbrust zwischen den Vorderhülten mit dreieckigem ‘abwärts und nach hinten gerich- teten Fortsatz (.Xyphus), der in einen sehr feinen bald längern bald kürzeren Stachel ausläuft. Abdomen oben flach oder etwas gewölbt, unten stärker convex, mil verdünnten bald horizontalen bald aufgebogenen Seitenrändern. Letztes Abdominalsegment der © unten am Hinterrande =# tief ausgeschnitten, dieser Hinter- rand von häutiger Consistenz, daher er sich den durch die Ge- 44% — 62 — nitalsegmente bewirkten leichten Unebenheiten anschmiegen kann, wodurch er etwas wellig erscheint. Von den Genitalsegmenten der 2 sind das 2te und te auch oben sichtbar, zuweilen aber nur undeutlich von einander getrennt; an der Unterseite nımmt das 3te Segment bei weitem den grössten Raum ein und zeigt in der Mitte einen breiten Längsspalt, in welchen sich die langen schmalen den Legestachel begleitenden Platten des ersten Seg- ments hineinlegen; das 2te Segment unten nur schwer als sehr kleine weit nach aussen gerückte Platte zu erkennen. Ge- schlechtstheile der X gross, reichen weit über das 6te Ab- dominalsegment hinaus; sie bestehen aus 2 Segmenten, von denen aber das erste sehr kurz und nur an der Unterseite als schmaler Querstreif sichtbar, das 2te dagegen sehr gross, trogförmig ist. Von unten her betrachtet erscheint das 2te Genitalsegment überall gleichbreit, an den Seiten abgeflacht, am Hinterende aufgebogen und in der Mitte desselben der Länge nach gespalten, oben ist es vorn gewölbt und hinten, wo es weit offen ist, durch die Afterröhre und den Penis ausgefüllt; an seinen Seiten in der Nähe des Hinterrandes ein kräftiger mehrfach gekrümmter hor- niger Fortsatz (wie es scheint aus 2 beweglich unter einander verbundenen Stücken bestehend) eingelenkt, welcher in der Ruhe _ an die Seiten des Genitalsegments angelegt wird. Uebersicht der Arten. 1. (2.) Seitenränder des Abdomen breit aufgebogen, von der Ober- und Unterseite her allmälig verdünnt, ohne scharfe Abgrenzung. (Hinterschenkel gegen die Spitz hin ein wenig dicker.) | l. N. brevipennis Hahn. 2. (1.) Seitenränder des Abdomen dünn, horizontal, von der Unterseite durch eine vertiefte Längslinie abeesetzt. (Hinterschenkel gegen die Spitze hin nicht dicker.) 3. (6.) Erstes Fühlerglied deutlich länger als der Kopf vom Vorderrande der Augen bis zur Spitze des Olhypeus. Nebenaugen von einander eben so weit entfernt wie von den Augen oder einander kaum merklich näher. Decken meist verkürzt und dann beträchtlich kürzer als das Abdomen. (Vorderschenkel etwa so lang wie Kopf und Pronotum zusammen.) 4. (.) Decken stets sehr stark verkürzt, Y\,—V, so lang wie das Abdomen *), ganz ohne Abgrenzungen in Corium, Olavıs und Membran. (Schenkel und Schiene eines Hinterbeines zusammen deutlich länger als der Körper, letzterer zarter, schlanker und im Allgemeinen heller gefärbt als bei der folgenden Art. Der Hals vom Hin- terrande der Augen bis zur Stelle wo sich der Vorder- rand des Pronotum anlehnt, voll so lang wie die Ent- fernung eines Auges vom nächsten Nebenauge. 2. N. Himhztus Dahlbom. 5. (4.) Decken zuweilen völlig entwickelt, sehr wenig länger als das Abdomen, gewöhnlich aber bedeutend verkürzt, bloss '/; so lang wie das Abdomen, doch auch im letz- tern Falle Corium, Olavus nnd Membran deutlich gegen einander abgegrenzt. (Schenkel und Schiene eines Hin- terbeines zusammen so lang oder kaum merklich länger als der Körper. Der Hals sehr kurz, vom Hinterrande der Augen bis dahin wo das Pronotum angrenzt kürzer als die Entfernung eines Auges vom nächsten Neben- auge.) 3. N. flavomarginatus Scholz. 6. (3.) Erstes Fühlerglied nur so lang oder kaum merklich länger als der Kopf vom Vorderrande der Augen bis zur Spitze des Clypeus. Nebenaugen einander deutlich näher als den Augen. Decken, auch wenn verkürzt, fast immer so lang wie das Abdomen. (Vorderschenkel kürzer als Kopf und Pronotum zusammen.) 4 N. ferus Linn. . x qy “ in . *) Bei mehreren Hundert von mir gefangenen Exemplaren habe ich noch keine grössere Entwickelung der Deckenrudimente angetroffen. — 694 — 1. Nabis brevipemmis Hahn. Unsere grösste und breiteste Art. Länglich eiförmig, fein weiss behaart, Kopf, Pronotum und Decken rothbraun, Mittel- und Hinterbrust, Schildchen und die Oberseite des Abdomen schwarz. Fühler von 3/, Körper- länge, gelbbraun, Glied 2 an der. Spitze schwarz (die äusserste Spitze desselben jedoch gelb); 1 etwa so lang wie. der Kopf. Nebenaugen von’ einander eben so weit ‚entfernt wie von den Augen. Pronolum sehr wenig breiter als lang, in .der Mitte am stärksten gewölbt. Schildehen mit etwas aufge- bogener Spitze, tielschwarz, an den Seiten: fleckig silberweiss behaart. Decken undeutlich schwärzlich getüpfelt, viel schmäler und nur 1/, so lang wie das Abdomen, aber mit Corium, Claus und Membran; die Membran bloss mit 4 undeutlichen Längs- nerven. Beine lang und fein behaart; Schenkel graubraun, gelblich gefleckt mit einigen feinen schwarzen Pünktchen (die gelblichen Flecken können sich zu Ringen ausbilden), Hinter- schenkel gegen die Spitze hin etwas verdickt; Schienen hellgelb, an Basis und Spitze braun oder schwarz, in der Mitte mit 2-3 undeutlichen oft verfliessenden bräunlichen Ringen, welche an den vorderen Schienen etwas deutlicher sind als an den Hinterschienen, Tarsen hellgelb, die Spitze des letzten Gliedes und die Klauen schwarzbraun. Abdomen eiförmig mit breit aufgebogenen Seitenrändern, an den Vorderecken eines jeden Segmentes ein 3eckiger rother Fleck, der nach aussen hin in's Weissliche übergeht. Long. 2 i0 m. m. (2 2). An einem mit hohem Grase bewachsenen Abhange, ım August (Kokenhusen). Amyot Rh. p. 283. 336. Hypapterus. — Am. et S. Hm p- 331. 1. Nahis aptera. — Burm. Handatlas tab. 29. fig. 16 Nabis. — Hahn, ‚W...J.. I. .ps.32..fg..293..Nabis; —. ‚Kinti — 65 — Mel. VI. p. 52. 257. Nabis aplerus. — Scholz Arb. und Veränd. 1846. p- 113. 4. Nabis. — Wolff Ie. Cm. p- 207. tab. 20. fig. 200. Redueius apterus. Verbreitung: Ganz Europa (Amyot), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Iberien (Klnti), Schle- sien (Scholz), München (Gistl), Nürnberg (Hahn), Frank- reich (Am. et S.). 2. Nabis limbatus Dahlbom. Die verhältnissmässig schmälste Art dieser Gattung. Bleich- gelb, die Oberseite äusserst fein und kurz, kaum erkennbar, an- liegend hell behaart, Unterseite und Beine mit längeren feinen abstehenden hellen Härchen. Kopf mit 2 feinen schwach ge- bogenen schwarzen Längslinien, die bis zu den Nebenaugen ge- hen, zuweilen sich hinter denselben vereinigen. Fühler von 3/, Körperlänge oder etwas länger, schmutzig hellgelb, Glied 1 etwa so lang wie der Kopf. Pronotum mit schwarzer Längs- linie in der Mitte, der mittlere Abschnitt mit feinen schwarzen Zeichnungen; auf dem hintern Abschnitt zuweilen ein kurzer schwarzer Längsstreif jederseits neben dem mittlern. Schild- chen mit schwarzer Längslinie in der Mitte und 2 kleinen oft verwischten schwarzen Flecken an den Seiten. Decken stark verkürzt, /,; — !/; so lang wie das Abdomen, wenig mehr als doppelt so lang wie das Schildchen, an der Spitze abgestutzt- gerundet, öfters mit 2— 3 schwarzen Längsstrichen; Corium und C/arus nur undeutlich gegen einander abgegrenzt, an Stelle der Membran ein schmaler häutiger kaum zu erkennender Saum; Flügel rudimentär (bei mehreren Hundert häufig in der Begat- tung gefangenen Exemplaren fand ich die Decken setts verkürzt). Beine bleichgelb, Hinterschenkel und die vorderen Schenkel oben fein schwarz punktirt, aussen und unten an den vorderen — 6% — Schenkeln kurze schwarze Querlinien; Hinterschenkel gegen die Spitze hin nicht verdickt. Abdomen bei den J- mit parallelen Seiten, bei den 9 in der Mitte etwas erweitert und häufig röth- lichgelb; die dünnen horizontalen Seitenränder hellgelb, zuweilen rosenroth. Oberseite des Abdomen mit 3 grauen oder brau- nen Längsstreifen, von denen der mittlere schmäler ist als die seitlichen; alle 3 sind zuweilen undeutlich, indem sie fast ganz fehlen oder andererseits dıe Oberseite des Abdomen (mit Aus- nahme der Seitenränder) durch ıhr Zusammenfliessen schwarz färben. Unterseite des Abdomen mit schwärzlichem Längsstreif jederseits am flachen Seitenrande (zuweilen auch in der Mitte ein schmaler schwarzer Längsstreif), der sich nach vorn hın längs den Seiten der Brust bis zu einem schwarzen Fleck am Kopf dicht hinter den Augen fortsetzt. | Long d’T%),, 281, — 83), m. m. (8, 15 2). Häufig auf Waldwiesen und ım Grase der Laubwälder, vom Juli bis zum Öctober (Mohn, Dorpat, Lodenhof, Kudlıng). Dahlbom Handl. 1850. p. 227. Nabis. — Fall. Cim. Suec. p- 112.9. Miris ferus var. 8. — Stoll Wanz. p. 50. tab. 15. fig. 107.22 — Zett. J. L. p. 281. 6. Miris ferus var. b. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gott- land (Dahlbom), Mariazell in Steiermark (Flor). — 3. Nabis llavomarginatus Scholz. Heli graugelb, sehr 'feın und anliegend hell behaart. Kopf mit breitem schwarzen Längsstrich in der Mitte, dicht vor den Nebenaugen häufig eine schwache aber deutliche und meist schwarz gefärbte Quervertiefung, wodurch auf dem Scheitel eine kreuzförmige Zeichnung entsteht; die Seiten des Kopfes hinter den Augen und vor ihnen bis zur Fühlerwurzel schwarz gefärbt. Fühler von ®/, Körperlänge, bräunlichgelb, die 2 — 6 — Endglieder und die Spitze des 2ten braun: Glied 1 so lang wie der Kopf. Pronotum mit 3 unregelmässigen häufig un- deutlichen schwarzen Längslinien vom Vorderrande bis an hin- tern Querfurche, nur die mittelste geht verschmälert über die- selbe hinaus bis zum Hinterrande; auf dem mittlern Abschnitt des Pronotum feine zackige schwarze Zeichnungen, die aber oft fehlen; der hintere Abschnitt jederseits mit 2 meist ver- wischten schwärzlichen Längslinien. Schildchen schwarz mit rothgelbem Fleck an den Seiten, selten schmutzig hellgelb mit schwarzen Vorderecken und schwarzem Längsstreif in der Mitte. Decken meist stark verkürzt, nur '/, so lang wie das Abdomen, doch sind Corium, Clarus und Membran deut- lich von einander getrennt, die Nerven der Membran meist ganz undeutlich, zuweilen als einzelne Längsstämme vorhanden; Corium von der Mitte des Aussenrandes ab nach innen abge- schrägt, so dass daselbst fast ein stumpfer Winkel entsteht; zwischen den hellen Nerven des Corium und Clarus undeut- liche graue oder braune Pünktchen; Flügel rudimentär. _Seltner sind die Decken und Flügel: vollständig entwickelt, so lang wie das Abdomen, welches sie ganz bedecken; Aussenrand des Corium in der Mitte leicht gerundet erweitert; Membran gross mit grauen oder schwärzlichen Nerven. Beine gelb mit hell- röthlichem Anflug, die vorderen Schenkel mit schwarzen Quer- linien an der Hinterseite, Hinterschenkel schwarz punktirt, auch die Schienen mit einzelnen kleinen schwarzen Punkten. Abdomen schwarz, dicht seidenartig gelblich behaart, die abgesetzien Seitenränder und an der Oberseite meist 2: Längslinien dicht neben der Mitte (die auch in eine zusammenfliessen können) gelbröthlich; Unterseite des Abdomen in der Mitte breit gelb mit schmalem schwarzen Mittelstreifl, so dass sie häufig gelb erscheint mit 3 schwärzlichen Längsstreifen, einem mittlern — cs schmalen und 2 breiteren seitlichen. Mittel- und Hinterbrust schwarz, jederseits mit gelbem Längsstreif aussen an der In- sertionsstelle der Beine; Vorderbrust gelb mit schwarzem Streif an jeder Seite. Long. £ 8—81/,, 2 9m. m. (11, 16 2). Ziemlich häufig auf Wiesen, im Juli, August, September (Kaisma, Dorpat, Lodenhof, Nitau etc.). Bohem. Ofv. 1852. p. 77. 35. Nahis nervosus. — Dahl- bom Handl. 1850. p. 227. Nahis dorsatus. — Scholz Arb. und Veränd. 1846. p. 114. 6. Nabis. Verbreitung: Schweden (Bohem. ), Gottland (Dahlbom), Schlesien (Scholz). 4. Nabis ferus Linn. 1) Decken und Flügel völlig ausgebildet. Schmutzig hellgelb oder hell bräunlichgelb. Kopf mit schwar- zem Fleck seitlich hinter den Augen und einer schwarzen nach hinten schmäleren Mittellängslinie vom ÜUlypeus bis zu den Ne- benaugen. Fühler von ?/, Körperlänge, schmutzig hellgelb oder leicht gebräunt, bisweilen gelbbraun oder braunroth, Glied 2 und 3 an der Spitze häufig schmal geschwärzt; Glied 1 schwach wellig gekrümmt, an der Basıs etwas dünner, kürzer als der Kopf. Pronolum etwas breiter als lang, mit 3 schwar- zen bis zur hintern Querfurche verlaufenden Längslinien, die häufig undeutlich sind, die mittlere setzt sich viel schmäler wer- dend bis zum Hinterrande fort; auf dem mittlern Abschnitt feine schwarze Zeichnungen; der hintere gewölbte Abschnitt jeder- seits mit 2 verwischten hellgrauen Längslinien, die auch ganz fehlen können, die Hinterecken häufig auch mit grauem oder bräunlichen Längsfleck. Schildehen schwarz mit 2 röthlich- gelben Flecken an den Seiten, oder gelb mit breitem schwarzen — 69 Längsstreif in der Mitte und schwarzen Vorderecken. Corium und Glarus zwischen den Nerven mit bräunlichen oder schwärz- lichen Pünktchen oder Streifen, die bisweilen ganz fehlen; auf dem äussern Nerv des: Corium 3, seltner bloss 2 kleine schwarze Flecken, die 2 letzten am Hinterrande des Corium. Membran schmutzig weiss mit schwärzlichen Nerven, von den Zellen strahlen zahlreiche Nerven gegen die Ränder hin aus: sie ist gross, sehr entwickelt und überragt bei beiden Geschlechtern um die Hälfte ihrer Länge die Spitze des Abdomen. Beine bleichgelb, Schenkel mit kurzen schwarzen Querlinien und Pünktchen, die nur selten aussen an den Vorderschenkel zu- sammenflessen. Bei den < sind die vorderen Schenkel dicker als bei den 2, namentlich deutlich die Mittelschenkel, welche beim 5 in der Basalhälfte am dieksten sind und deutlich dicker als an der Spitze, unten von der dicksten Stelle ab bis zur Spitze schwach concav, während sie bei den 2 überall fast ganz gleich dick und unten geradlinig sind. - Abdomen bei c und 2 ziemlich von gleicher Breite, oben schwarz mit gelben Seitenrändern, unten gelb mit 3 schwarzen Längsstreifen, einem schmalen mittlern und 2 breiten seitlichen. Mittel- und Hin- terbrust schwarz mit gelber Längslinie an den Seiten (nach aussen von der Insertion der Beine). Vorderbrust an den Seiten schwarz, auch in der Mitte nicht selten mit schwarzem Fleck, stets aber an der Insertionsstelle der Vorderbeine breit hellgelb gerandet. Long, 61%, 261, —7T m. m. (C, 26 2). Häulig auf trockenen Wiesen und Anhöhen, vom Mai bis in den Oecto- ber (Dorpat, Lodenhof, Hochrosen, Salis, Kokenkusen ete.). Amyot Rh. p. 285. 338. Nabis. — Am. et S. Jim. p. 332. 3. Nabis. — Burm. Hdb. Il. p. 242. 1. Nabis vagans. — Fabr. $. Rh. p. 255. 11. Miris ferus. — p. 255. 12. Minis a vagans. — Fall. Hem. I. p. 133. 9. Miris. — Hahn W. J IN. p. 31. fig. 252. Nabis. — H. Sch. Nom. ent. p. 62. Nabis ferus. — W. J. VI. p. 88. 1. Nabis vagans. — Klnti Mel. VI. p- 92. 256. Nabis. — Linn. S. N. V. p. 503. 108. Cimex. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 147. 1. Nabis. — Scholz Arb. und Veränd. 1846. p. 112. 1. Nabis vagans. — Wolff Ice. Cim. p- 159. 153. tab. 16. fig. 153. Miris ragans. — Lett. J. L. p- 281. 6. Miris ferus var. a. Costa's Nabis punctalus, wo das Corium mit zahlreichen und deutlichen braunen Punkten besetzt, der aber sonst dem N. ferus sehr ähnlich sein soll, gehört offenbar auch hierher. Schaum, Bericht über die Leistungen in der Entomologie für 1848. p. 197. 2) Decken und Flügel nicht vollständig ent- wickelt. Solche Exemplare, die von mehreren Schriftstellern für eine besondere Art gehalten wurden, sind gewöhnlich etwas dunkler gefärbt als die oben beschriebenen, graugelb, bräunlichgelb, zuweilen rostroth, ıhr Abdomen bisweilen, mit Ausnahme der Seitenränder, ganz schwarz, ebenso bisweilen der Kopf fast ganz schwarz. Erstes Fühlerglied unten an der Basıs häufig mit schwarzem Längsstreif. Pronolum so breit wie lang, nach hinten allmälıg verbreitert und im hintern Abschnitt fast ganz flach und horizontal, während es bei den Geflügelten von der hintern Quervertiefung ab rascher sich verbreitert und ım hintern Abschnitt gewölbt ist und aufsteigt. Decken so lang oder fast so lang (äusserst selten wenig mehr als halb so lang;) wie das Abdomen, die Membran in der Ausbildung gehemmt, klein, mit mehreren (etwa & — 1) Längsnerven, die von der Basis bis zum Rande verlaufen, von denen aber gewöhnlich einer oder der andere 'gegabelt ist. Gorium gewöhnlich nicht — WW -—- oder nur sehr undeutlich dunkler punktirt. Flügel höchstens ?2/;, so lang wie das Abdomen. Beine bräunlichgelb, die Hüften öfters schwarz; Vorderschenkel aussen schwarz, indem ihre schwarzen Querlinien, welche nur selten gesondert bleiben, zusammenfliessen, zuweilen ganz schwarz mit Ausnahme der Spitze, Vorderhüften aussen mit schwärzlichem Fleck oder ganz schwarz; Mittelschenkel mit schwarzen Querstrichen, die ebenfalls bisweilen zusammenfliessen; Hinterschenkel schwarz punktirt, zuweilen an der Basis schwarz. „Long. 61, —6'/%,, 2 61, — 6°/, m.m. (23 C, 22 9). Gleichzeitig mit den Geflügelten überall sehr häufig. Amyot Rh. p. 284. 337. Bizus. — Am. et S. Höm. p. 332. 4. Nahis dorsalis. — Dahlbom Handl. 1850. p. 224. Nabis fuminereis. — Dufour Rech. p. 62. 1. tab. 5. fig. 55. Nabis dorsalis. — Schellenberg |. c. tab. 3. fig. 1. a. und b., p. 14. 1. Miris vagans. — Scholz Arb. und Veränd. 1846. p. 113. 3. Nabis_ericetorum. Verbreitung: Europa (Wolff, Fabr., Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Dahlbom), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus und Trans- caucasien (Klnti), Daratschitschagh (N. v. Seidlitz), Siaret bei Asterabad (Bienert), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), ganz Frankreich, Paris, Mailand (Amyot), England (Curt.). a 13. Familie Bewlata Latr. ( Riparia Burm.) Körper eiförmig oder länglıch-eiförmig, oben wenig, unten stärker gewölbt. Kopf hinter den Augen in einen sehr kurzen [oder langen] Hals ausgezogen. Augen gross, stark gewölbt und hervortretend. Nebenaugen auf dem Scheitel in der Mitte zwischen den Augen, einander sehr genähert. Schnabel- scheide 3gliedrig, weder am Kopfe noch an der Brust eine Rinne zu ihrer Aufnahme; sie ist lang und schlank, gerade [oder kurz und dick, gekrümmt |, ıhr erstes Glied sehr kurz, versteckt, das 2te das längste [oder Glied 1 das längste, 2 und 3 oft mit Stacheln an den Seiten]. Fühler 4gliedrig, faden- förmig, vor und unter den Augen eingelenkt. Pronolum am Hinterrande = tief ausgeschnitten. Schidchen 3 eckig, [ kleın oder] ziemlich gross. Decken und Flügel meist entwickelt, so lang oder länger als das Abdomen, die Decken mit Corium, Clarus und Membran versehen, letztere mit 5 Längsnerven, die sich, ohne den Rand der Membran zu erreichen, schlingenförmig umbiegen und dadurch 4 geschlossene Zellen bilden [oder mit 4 den Rand erreichenden Längsnerven, von denen die 2 inner- sten durch Zusammentreten eine Zelle bilden |. Zuweilen fehlen die Flügel, wobei aber die Decken immer noch die Länge des Abdomen haben und dasselbe ganz bedecken. Beine ziemlich schlank, Gangbeine; Tarsen 3gliedrig, das erste Glied sehr kurz, am Ende des 3ten 2 einfache Klauen, zwischen denen keine Haflläppchen. Genitalsegmente der ® von unten her durch eine hinten freie und abgerundete Platte verdeckt, in welche der Hinterrand des Öten Abdominalsegments verlängert ist (so bei Salda, ob auch bei Zeptopus ist fraglich.) Von Amyot et Serville, denen Herrich-Schäffer folgt, wurden die Oculata mit der Familie Reduwina vereinigt, doch geben die andere Le- —. Mm — bensweise und Form des Kopfes, die Stellung der Nebenaugen, die Bildung der weiblichen Geschlechtstheile etc. hinreichenden Grund für ihre Trennung. Die einzigen bekannten Gattungen sind Salda (wozu Neio- dopterus Am. et S. gehört) und Zeptopus; bei uns kommt bloss Salda vor. l. Gattung Salda Fabı. Körper eiförmig oder länglich-eiförmig. Kopf vor den Augen senkrecht nach unten verlängert, so dass die Stirn fast einen rechten Winkel mit dem Scheitel bildet. Augen sehr gross, weit hervortretend, gewölbt, eiförmig, nach hinten über ihre Basis weg sich erstreckend; der Kopf hinter ihnen in ei- nen sehr kurzen Hals verlängert. Nebenaugen deutlich, auf dem Scheitel in der Mitte zwichen den Augen, einander sehr genähert, zuweilen (z. B. bei $. elegantıla) fast in Eins ver- schmolzen. Fühler an den Seiten des Kopfes, vor und unter ‘den Augen eingelenkt, 4gliedrig, fadenförmig, kürzer als der Körper; Glied 1 etwas dicker und nicht viel kürzer als die gleichlangen 3 und 4, 2 meist deutlich das längste, etwas dün- ner als die übrigen und häufig unbedeutend gekrümmt; zwischen dem 2ten und 3ten Gliede ein deutliches Gelenkglied. Cly- peus durch eine nach oben: convexe vertiefte Querlinie von der Stirn abgegrenzt. Oberlippe kurz, breit 3eckig mit convexen Seiten, bedeckt das erste Schnabelscheidenglied. Schnabel- scheide gerade, schlank, dreigliedrig, reicht etwa bis zu den Hinterhüften, ihr erstes Glied dick und sehr kurz, zwischen 2 kurze Platten an der Spitze des Kopfes eingesenkt, so dass es zwischen diesen und der Oberlippe fast ganz versteckt ıst, dıe 2 folgenden Glieder zusammen pfriemenförmig zugespitzt, Glied — WI — 2 das längste, 2 bis 3mal länger als 3. Pronotum stets breiter als lang, mit = breit abgesetzten scharfkantigen gera- den oder leicht convexen oder ausgeschnittenen Seitenrändern und = tief ausgeschnittenem Hinterrande. Es hat 2 verschie- den tiefe Querlinien, die eine in der Nähe des Vorderrandes, die 2te nach hinten etwas convexe hinter der Mitte; der zwi- schen beiden liegende Abschnitt des Pronotum stellt einen je nach der Tiefe der Querlinien # stark gewölbten Querwulst dar, welcher in seiner Mitte meist deutlich einen eingedrückten Punkt zeigt; im hintern Theil des Pronotum findet man häufig jederseits einen bis zu diesem Wulst reichenden = deutlichen vertieften Längsstrich. Schildchen ziemlich gross, beträchtlich länger als das Pronotum, etwas gewölbt, gleichseitig 3 eckig mit scharfer Spitze, in seiner Mitte eine undeutliche Quervertiefung. Decken und Flügel bald vollständig entwickelt, bald die Flügel rudimentär und dann auch die Decken theilweise ver- kümmert, immer aber wird das Abdomen von letzteren voll- ständig bedeckt. Bei den entwickelten Decken sind Ülavus, Corium und Membran deutlich von einander geschieden. Ülarus schmal. Membran an der Spitze breit abgerundet, mit 5 Längsnerven, von denen aber keiner den Rand erreicht, sondern die sich schlingenförmig umbiegen und 4 gleichbreite geschlossene Zellen bilden, von denen die äusserste die kürzeste, die inner- ste die längste ist; dadurch hat die Membran ein freies von Nerven nicht durchschnittenes Randstück, welches am Innen- rande und an der Spitze häutig, am Aussenrande aber von der Basis bis nahe zur Spitze hin verdickt und hornig (auch wol fein behaart wie das Corium) ist und dadurch dem Üuneus der Capsinen und Anthocorideen ähnelt (Herrich-Schäffer nennt diesen Theil geradezu Anhang). Der äusserste den In- nenrand dieses hornigen Stückes der Membran begrenzende —- WW - Längsnerv ist meist ganz ebenso wie dasselbe gefärbt und da- durch undeutlich. Wenn die Flügel rudimentär sind, so sind an den Decken C/arus und Corium nicht gelenkig mit einander verbunden (obwohl ihre Trennung angedeutet ist) und die am Ende schmal gerundete Membran in ihrer Consistenz kaum von den Decken zu unterscheiden. Beine ziemlich lang und schlank, die Hinterbeine etwas verlängert, alle Schenkel fast von glei- cher Dicke (die Vorderschenkel kaum merklich dicker), die vorderen Schienen so lang, die Hinterschienen deutlich länger als ihre Schenkel. Hüften am Hinterrande der entsprechenden Brustsegmente eingelenkt, einander in der Mittellinie berüh- rend; Schienen mit vereinzelten feinen schwarzen Dörnchen besetzt; Tarsen »Sgliedrig, unten dichter behaart, Glied 1 sehr kurz, 2 unbedeutend länger als 2. Die £ haben 2 Genitalsegmente, von denen das erste ringförmig und wie die vorhergehenden Abdominalsegmente ge- bildet ıst, nur kürzer und schmäler als dieselben, daher es auch als Ttes Abdominalsegment gezählt werden kann; das 2te ıst viel länger, oben und unten sichtbar, unten gewölbt, an der verschmälerten und aufgebogenen Spitze in 2 kurze senkrechte hornige Fortsätze verlängert; es nımmt oben in der Mitte eine gekielte Platte und jederseits am Ende einen hackenförmig ge- krümmten hornigen Fortsatz auf. | Die weiblichen Genitalsegmente sind von unten her durch eine lange, die ganze Breite des Abdomen einnehmende hori- zontale am Hinterrande freie und breit abgerundete Platte ver- deckt, in welche sich der Hinterrand des Öten Abdominalseg- mentes verlängert. Sie sind darum bloss von oben (nach Ent- fernung der Decken und Flügel) sichtbar und zwar alle 3 Genitalsegmente, indem die Enden der den Legestachel beglei- tenden Platten des ersten Genitalsegments über das 3te Seg- 45 ment hinausreichen und daher an der Spitze desselben zum Vorschein kommen. Entfernt man die plattenförmige Verlänge- rung des Öten Abdominalsegments, so sieht man an der Unter- seite das 2te und Ste Genitalsegment, beide in der Mittellinie eine ziemlich breite Längsspalte zeigend, welche durch die 2 schmalen und langgestreckten, durch eine tiefe Einsenkung an der Basis stark gekrümmten den Legestachel einschliessenden Platten des ersten Genitalsegments ausgefüllt wird. Die wenig zahlreichen Arten leben an feuchten Stellen, an den Ufern von Flüssen und Seen und am Meeresstrande. Sie sind schwer zu fangen, indem sie behende laufen und }leicht auffliegen, wobei sie mit dem Fluge einen kurzen Sprung ver- binden. Uebersicht der Arten. 1. (16.) Seitenränder des Pronotum gerade oder leicht convex, die 2 vertieften Querlinien desselben ohne eingedrückte Punkte. (Oberseite glanzlos oder überall gleichmässig glänzend.) 2. (3.) Lang und abstehend behaart. 1. 8. hirsutula m. 3. (2.) Sehr kurz und fein anliegend behaart, oder unbehaart. 4. (5.) Aussenrandfeld des Corium einfarbig schwarz. Mem- bran meist unvollständig entwickelt, die Flügel dann verkümmert. (Oberseite schwarz, glänzend und unbe- haart, oder glanzlos und mit angedrückten goldgelben Härchen. Decken einfarbig schwarz, oder mit wenigen kleinen bräunlichgelben Flecken. Unsere grösste Art.) 2. 8. Jittoralis Linn. 5. (4) Aussenrandfeld des Corium gelb, oder schwarz mit gel- ben oder weissen Flecken. Membran und Flügel stets vollständig entwickelt. 6. (11.) Membran von der Spitze des Corium ab gerechnet we- nigstens /, so lang wie der Aussenrand des letztern. ® 7 =‘ 8 (7) 9. (10) 10. 11; 12. 13 14 15. 16. 9.) (6.) (15.) . (14.) . (13,) 12.) A.) —. Wi — Der äusserste(öte) Längsnery der Membran deutlich, dun- kel gefärbt. Aussenrandfeld des Corium hellgelb, nur an der Basis schwarz. ( Pronotum am Hinterrande kaum 2'/, mal so breit wie in der Mitte lang, seine Seiten- ränder gerade.) 3. 8. marginalis Fall. H. Sch. Der äusserste (dte) Längsnery der Membran mit der hornigen Parthie ihres Aussenrandes verschmolzen, da- her nicht zu erkennen. Aussenrandfeld des Corium schwarz mit gelben oder weissen Flecken. (Pronotum am Hinterrande 3 mal so breit wie in der Mitte lang, seine Seitenränder leicht convex.) Am Aussenrande des Corium 2 schmale lange Längs- streifen. 4. 8, saltatoria Linn. Am Aussenrande des Corium 2 gelbweisse Querflecken, der vordere grössere erreicht meist den Clavus. 5. 8. pallipes Fabr. Membran von der Spitze des Corium ab gerechnet '/, so lang wie letzteres am Aussenrande. Aussenrandfeld des Corium schwarz mit gelben oder weissen Flecken. DBehaarung goldgelb. Die grösste Breite hinter der Mitte der Decken. Nerven der Membran verhältnissmässig fein. Aussen- randfeld des Corium nur in der Nähe der Spitze mit hellem Fleck. 6. 8. Auteipes H. Sch. Nerven der Membran dick. Aussenrandfeld des Corium mit 2 zackigen gelben Flecken, der eine kurz vor der Mitte, der 2te in der Nähe der Spitze. 7. 8. arenicola Scholz. Aussenrandfeld des Carium hellbräunlichgelb. Behaa- rung weiss. Die grösste Breite in der Mitte der Decken. (Unsere kleinste Art.) 5 8. opacula Zett. So lenzAnder des Pronotum leicht concav, die 2 vertief- ten Querlinien desselben im Grunde mit einer Reihe dicht stehender eingestochener Punkte. (Kopf, Prono- 45 * — 08 — tum und Schildehen 'stark glänzend, Decken sammet- artig.) 9. 8, elegantulna Fall (eleyantula et cincta H. Sch.) l. Salda hirsutula m. Schwarz, mit mattem Glanz, an: der Oberseite : lange ab- stehende schwarze Haare, zwischen denen sich kurze anliegende silberweisse Härchen finden: Unterseite und Beine. silberweiss behaart. Fühler etwas länger als der: halbe Körper, schwarz, Glied 1 gelbweiss, nur seine Basıs und an der Unterseite ein Längsstreif bis nahe‘ zur Spitze hin schwarz. Der Clypeus, mit Ausnahme eines schwarzen. Flecks an seiner Basıs, 2 Flecke neben und 2 andere dicht ‘über. ihm an. der. Stirn gelbweiss. Seitenränder des Pronolum gerade, seine hintere Querfurche tief, wodurch der vor ıhr liegende Theil wulstig erhoben er- scheint. Decken und Flügel entwickelt, länger als das Ab- domen, die Decken mit wenigen kleinen bräunlichgelben Flecken, von denen keiner 'am Aussenrande steht. Membran bräun- lich, ınnen an der Basıs dunkler, ıhr Aussenrand bis zum Ende des äussersten Längsnerven hornig, dunkelbraun; ihre Nerven schwarzbraun, innerhalb der Zellen wenig. dunkler gefärbte Längsflecken. Beine schwarz, Spitze der Hüften und Basıs der Trochanteren, die Knie, die Schienen vor. der ‚Spitze und das 2te Tarsalglied gelb. An der Unterseite der Schenkel erstreckt sich die gelbe Färbung ın einem schmalen Streif zur Basis hin fort, welche an den Vorderschenkeln fast erreicht wird. Long. #4 m. m. (1 ©). Auf der kleinen Jnsel Fıl- sand an der Westküste von Oesel, Mitte Juli. , — WW — 2. Salda Littoralis Linn a. Mit verkümmerten Flügeln. Schwarz, mit sehr feinen anliegenden goldgelben Härchen besetzt, durch welche die Oberseite glanzlos und braun erscheint. Fühler etwas länger als der halbe Körper, die 2 ersten Glie- der gelbbraun, das erste Glied jedoch unten und aussen schwarz, die 2 folgenden schwarzbraun; bisweilen sind die Fühler ganz schwarz; Glied 2 deutlich länger als 3. C/ypeus und Ober- lippe in der Mitte gelbbraun. Pronofum flach. der Hinter- rand tief ausgeschnitten, die Seitenränder breit abgesetzt, leichi convex, die hintere Quervertiefung mässig tief, daher der vor ihr liegende Wulst nicht bedeutend über den hintern Theil er- hoben ist; der hinter dieser Quervertiefung liegende Abschnitt des Pronotum ın der Mitte etwa 3 mal kürzer als der vor ihr liegende Querwulst. Decken so lang oder nur unbedeutend länger als das Abdomen, gewölbt, Corium und. Olarus sehr fein, aber ganz gleichmässig, etwas runzelig, punktirt, mit vereinzelten undeutlichen der Länge nach gestellten gelblichen oder gelbbräunlichen Flecken, gewöhnlich ın der Mitte des Corium 4 ın einer Längsreihe, 2 andere nach innen von die- sen und ein kleiner auf dem Clarus, der Aussenrand des Corium stets ungefleckt. Corium und Ülarus ohne gelenkige Verbindung, ‘durch eine feine Leiste von einander getrennt. Membran undeutlich gegen das Corium abgegrenzt, fast von der Consistenz ‘des letztern, am Ende spitzig gerundet, gelb- braun, ihr Aussenrand, die Innenecke an der Basıs und die Nerven, meist auch die 2 innersten Zellen, schwarzbraun oder schwarz; zuweilen ist 'sie ganz schwarz, nur ıhre Spitze und die Enden der 2 äussern Zellen gelbbraun. Flügel verkümmert. Beine gelbbraun oder hell bräunlichgelb,, Hüften an der Basıs schwarz, Spitze der Schienen und Tarsen gebräunt oder schwärz- — WW — lich; Schenkel an den Seiten mit Längsreihen kleiner schwarzer Punkte; Unterseite der Vorderschenkel ganz, der hinteren Schen- kel nur an der Spitze, schwarz. (12 /, 16 2.) b. Mit entwickelten Flügeln. Oberseite mit mattem Glanz, das Schwarz derselben tritt wegen der weniger dichten gelben Behaarung mehr hervor Der Querwulst im vordern Theil des Pronotum stärker abge- setzt und höher, wenig mehr als 2 mal so lang wie der hinter ihm liegende Abschnitt des Pronotum in der Mitte. Decken und Flügel entwickelt, länger als das Abdomen; die Decken sehr undeutlich gerunzelt, etwas deutlicher noch am Innenrande des Corium und auf dem ÜOlarus: Clarus und Corium durch eine Naht gelenkig mit einander verbunden. Membran mehr entwickelt als bei den Ungeflügelten, breiter, mehr häutig und gegen das Corium deutlicher abgesetzt, an der Spitze breit gerundet; sie ist gelbbraun, ihre Nerven dunkelbraun, die Zellen mit dunkleren Flecken, innen an der Basıs schwärzlich. Alles Uebrige wie oben. (2 0, 4 2.) Var. 1. Morio Zett. Auch bei dieser Var. findet man fast immer ungeflügelte Exemplare, die zu den Geflügelten ganz ın dem- selben Verhältnisse stehen wie oben bei der Stammform angegeben. a. Mit verkümmerten Flügeln. Tiefschwarz, glänzend. Fühler schwarz, bei den häufig das erste Glied innen gelb; Glied 2 meist nur so lang wie 3. Oberseite unbehaart, nur die Decken mit sehr zerstreuten und äusserst fenen Härchen besetzt. Decken fast ganz glatt, oder nur auf dem COlarus und am Innenrande des Lorium runzelig punktirt; Membran gleichfalls schwarz, kaum vom Corium zu unterscheiden. Beine bald wie bei der Stammform gefärbt bald + gelbbraun oder dunkelbraun mit schwarzen Schenkeln, an. bei den ©” häufig hellbräunlichgelb. Pronotum abgesetztem hohen Querwulst. (24 7, 25 2.) mit stark b. Mit entwickelten Flügeln. Unterscheidet sich von den Exemplaren der Stammform, welche entwickelte Decken und Flügel haben, dadurch dass die Decken völlig unbehaart und ganz glatt sind; die Membran braun. (19.) Long. 4 bis etwas über 5, 2 5 bis etwas über 6 m. m. Häufig auf nassen Wiesen, an Fluss- und Seeufern, auch an den Küsten der Ostsee, vom Mai bis zum August (Heiligensee, Lodenhof, Blumbergshof, Salıs, Oesel etc.). Amyot Rh. p. 271. 324. Sciodopterus. — Am. et. S. Hem. p- 404. 1. Sciodopterus flaripes. — Bohem. Handl. 1849. p. 255 und 256. Salda Zosterae et flaripes. — Burm. Hdb. II. p. 216.1. Salda Zosteraee — De Geer Gesch. d. Ins. II. p. 182. 21. tab. 14. fig. 17 — 21. Cimex. — Fabr. S. Rh. p. 113. 1. Salda Zosterae.e — p. 114. 3. Salda flaripes. — p. 115. 8. Salda eoriacea? — Fall. Hem. 1. p. 11. 1. Salda. — H. Sch. W.). VI. p. 41. fig. 599. Salda. — Klnti Mel. VI. p. 32. 237. Salda. — Linn. S. N. V. p. 481. 14. Cimer. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 150. 1. Solda Zosterae. Schrank Enum. p. 264. 510. Cimex. — Zett. J.L. p. 267.1. Salda litloralis. — p. 267. 3. Sulda morio (vermuthlich gehört seine Salda affinis \. e. p- 267. 2. ebenfalls hierher). Verbreitung: Ganz Europa (Amyot), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hum mel), Curland (Ka wall), am caspischen und schwarzen Meere (Klnti), Kiel, Halle (Fabr.), Danzig (H.Sch.), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Oestreich (Schrank), Paris (Am. et S.), England (Curt.). — 3. Salda margimalis Fall. Schwarz, matt glänzend, sehr fein und kurz anliegend gelb- lich behaart. Fühler von !/, Körperlänge, schwarz, Glied 1 öfters an der Innenseite, oder bloss an der Spitze, gelbbraun. Pronotum wit geraden Seitenrändern, der Hinterrand ziemlich tief ausgeschnitten; die hinter der Mitte befindiche Querfurche tief, daher der vor ıhr liegende Theil wulstig erhoben. De- cken und Flügel stets vollständig entwickelt. Aussenrandfeld des Corium (zur Spitze hin kaum bemerkbar breiter) gelb, an der Basis auf etwa !/, seiner Länge schwarz, aussen sehr schmal schwarz gesäumt; nach innen von ıhm an der Spitze des Corium ein kleiner rein weisser, nur selten gelblicher, Fleck, ausserdem einige zerstreute gelbe Längsflecken und Längsstrei- fen auf Corium und Olarus. Membran schmutzig gelb, in's Graue ziehend, mit mässig dicken schwarzbraunen Nerven, von denen auch der äusserste (Ste), am Innenrande des hornigen, gelben, nur an seiner Spitze schmal schwarz gefärbten Stücks ‘der Membran verlaufende ın seiner, ganzen Länge deutlich und dunkel gefärbt ist; in jeder Zelle ein grauer, zuweilen verwisch- ter, Längslleck; der von Nerven nicht durchschnittene Rand der ‘ Membran grau, meist ein kleiner heller Fleck am Aussenrande ın der Nähe der Spitze. Meist lässt sich an der Basıs der Membran in der (von aussen gezählt) dritten Zelle ein kleiner bräunlichgelber, dunkelbraun umrandeter Fleck erkennen. In manchen Fällen ist die ganze Membran einfarbig graubraun. Beine gelb, Schienen aussen an Basis und Spitze und das Ste Tarsalglied, an den Hinterbeinen oft nur die Endhälfte dessel- ben, schwarz; Schenkel undeutlich braun gefleckt, Vorderschen- kel bisweilen unterhalb schwarz. Genitalplatte der @ am Hin- terrande schmal weisslich. — 13 — Long. 21, 23/,,Q 22/, —3/y m. m. 6 4.89). Ziemlich selten, im Mai, Juli, August (Dorpat, Lodenhof, Oesel). Hall! Hem:-l.op. 178: 8: Saldass!!-1/GermuiEn. Ins, :Eur; fasc. 10. tab. 16. Acanthiae — H. Sch. W. J. IX. p- 130. fig. 943. Salda. Verbreitung: Schweden (Fall.), Deutschland (Germar). Danzig (H. Sch.). 4 Saldza saltatoria Linn. Schwarz, matt, Oberseite mit feinen anliegenden gelblichen Härchen besetzt. Fühler kaum von !/, Körperlänge, schwarz, Glied 1 und 2 häufig schwarzbraun, oder 1 innen gelbbraun und 2 an der Spitze rostfarben. Pronotum mit schwach con- vexen Seitenrändern und ziemlich flacher Quervertiefung hinter der Mitte. Decken schwarz, am Aussenrande des Corium 2 schmale gelbliche oder gelbbräunliche Längsstreifen, der längere etwa in der Mitte, der kürzere kurz vor der Spitze, dicht an der Innenseite des letztern ein kleiner meist weisser Fleck; ausserdem einige kleine gelbliche Flecken auf Oorium und Clarus, von denen einer gewöhnlich am Innenrande des vordern Längs- streifs steht und häufig einen Augenfleck bildet (mit schwarzer Mitte). Membran gelblichweiss, ihre Nerven braun, in jeder Zelle ein graubrauner Längsfleck; der freie von Nerven nicht durchschnittene Rand der Membran meist grau oder graubraun, entweder in seiner ganzen Ausdehnung (mit Ausnahme eines hellen Flecks am Aussenrande in der Nähe der Spitze), oder nur an seiner äussern Hälfte, während die innere an den Ner- venschlingen entlang verlaufende Hälfte gelblich ist; bisweilen ıst dieser freie Rand mit den Zellen gleichlarbig, hellgrau oder gelblich. Die hornige Verdiekung am Aussenrande der Mem- bran weisslich, an der Spitze eckig schwarz, meist auch mit — 14 — schwarzer Basis; oder sie ıst schwarz, nur ın der Mitte des Aussenrandes weisslich; hinter ihrer Spitze am Aussenrande meist ein kleiner heller Fleck (wie oben angegeben). Beine schmutzig gelb oder bräunlich, Schenkel unten schwarz, an den Seiten mit Längsreihen von schwarzen Punkten, welche oft ver- wischt sind, Basis und Spitze der Schienen schmal und das letzte Tarsalglied, an den Hinterbeinen oft nur die Endhällte desselben, schwarz; aussen in der Mitte der vorderen Schienen uicht selten ein brauner oder schwärzlicher Längsstreif. Long 3 —31,, 2 31/,— 3, m. m. (33 0, 56 2). Ueberall sehr häufig an den Rändern von Pfützen, Teichen, Flüssen, Seeen, vom Beginn des Frühlings an bis ın den Spätherbst. Amyot Rh. p. 213. 327. Salda. — Am. et S. Hcm. p- 405. 2. Salda Zosteraee — Burm. Hdb. N. p. 216. 3. Salda. litto- ralis. — Cuvier R. a. pl. 93. fig. 2. Acanthia. — Fabr. S. Rh. p. 115. 13. Salda littoralis.. — p. 239. 184. Lygaeus saltato- rius. — Fall. Hem. 1. p. 13. 3. Salda. — Hahn W. J. 1. p- 83. fig. 167. Salda. — H. Sch. Nom. ent. p. 61. Sulda. — W. 3. IX. p. 132. Salda. — Kinti Mel. VI. p. 33. 239. Salda. — Linn. S. N. V. p. 500. 93. Cimex.. — Panz. D. Ins. 92. 13. Lygaeus. — Sahlberg Mon. Geoec. p. 151. 3. Salda. — Sceop. Ent. carn. p. 129. 375. Oimex alpinus. — Spinola Ess. p. 77. Acanthia — Wolff Ice. Cim. p. 77. 74. tab. 8. fig. 74. Iygaeus. — Lett. J. L. p. 268. 6. Salda. Verbreitung: Ganz Europa (Amyot, Wolff), nördl. Europa (Fabr., Hahn), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Caucasus (KlInti), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Car- - 1 — niolien (Seop.), Paris (Am. et S.), Sardinien (Spinola), England (Curtis), Sitka (Eschscholz, nach Burm.). — “ 5. Salda pallipes Fabr. Schwarz, matt, fein und anliegend goldgelb behaart, auf den Decken ausserdem sehr feine anliegende schwarze Härchen. Fühler schwarz, häufig das erste Glied innen, das 2te an der Spitze, bräunlichgelb; Glied 2 deutlich länger als 3. Decken sehr fein punktirt; am Aussenrande des Corium ein grosser gelblichweisser oder weisser Querfleck kurz vor der Mitte, der sich bis zum Ülavus erstreckt und in seiner Mitte einen kleinen schwarzen Pnnkt hat, ein 2ter kleinerer weisser Fleck kurz vor der Spitze; ausser diesen einige kleine gelblichweisse Fle- cken auf dem Corium und ein länglicher an der Spitze des Clarus. Membran glashell mit dunkelbraunen Nerven, in je- der Zelle ein länglicher grauer oder schwärzlicher Fleck, die Innenecke an der Basıs grau oder schwarz, der freie von Ner- ven nicht durchschnittene Rand grau; das hornige Stück am Aussenrande der Membran gelblichweiss mit fast 4eckig schwar- zer Spitze, hinter welcher am Aussenrande ein glasheller Fleck steht. Bisweilen breitet sich die helle Färbung der Decken so aus, dass’ sie weiss erscheinen, nur der Clavus, mit Ausnahme seiner Spitze, das Corium an der Basis und in der Mitte sei- nes Aussenrandes ein kleinerer Fleck, ein grösserer an der Spitze desselben, schwarz, auch die Membran fast ganz hell (S. pallipes Fabr.). In andern Fällen sind die hellen Flecken am Aussenrande der Decken ganz unregelmässig und nicht weiss, sondern bräunlichgelb, die 2 ersten Fühlerglieder gleich- falls bräunlichgelb. Beine hellgelb oder bräunlichgelb, Schen- kel unten mit breitem schwarzen Längsstreif, an den Seiten mit Längsreihen von kleinen schwarzen Punkten, die nicht selten — 16 — verwischt sind; Schienen mit schwarzer Spitze, an ıhrer Aus- senseite ein schwarzer Längsstrich von der Basıs: bis nahe zur Spitze hin, welcher nur selten undeutlich ıst; Tarsen schwarz, das 2te Glied mit Ausnahme seiner Spitze und an den Hinter- beinen meist auch'.die 'Basalhälfte. des ten: Gliedes hellgelb oder bräunlichgelb. Hinterrand der Vorderbrnst in der Mitte, wo er. die Vorderhüften begrenzt, schmal weisslich; Genitalplatte der 9 zum grössten Theil weiss. Long 3-3), 2 31, —3°%/, m. m..(14 ö, 149). Var. 1. Zugleich mit der eben beschriebenen Stammform kommt eine Varietät derselben vor, welche ıhr sehr ähnlich, aber viel kleiner ıst, und bei welcher die Schenkel schwarz sınd mit gelben Spitzen und die Schienen aussen keinen schwarzen Längs- streif haben. Long. 21, — 23/,, 22%, —3 m.m. (40,32). Ziemlich häufig, an Fluss- und Seeufern, im’ Juli, September ( Oesel, ‘Heiligensee, am Allokste-See, Kremon, Zarnıkau, Ko- kenhusen). Amyot Rh. p. 272. 325. Ochthophila. — p. 273. 326. Metochria. — Am. et S. Hem. p. 405. 1. Salda littoralis. — Fabr. S. Rh. p. 115. 12. Salda. — Fall. Hem. 1. p. 73. 4. Saldae — Hahn W. J. 1. p. 82. fig. 166. Salda riparia. — H. Sch. Nom. ent. p. 60. Salda pallipes. — p. 61. Salda ri- paria und variahilis. — W. J. VI. p. 43. fig. 600. Salda pallipes. — W. J. IX. p. 129. Saldo riparia, p. 132. Salda pallipes. — Klinti Mel. VI. p. 33. 238. Salda pallipes. — p. 34.240. Salda riparia. — Sahlberg Mon. Geoc. p. 151. 2. Salda ri- paria.. — p. 152. 4. Salda pallipes. —- Spinola Ess. p. 7X. Acanthia riparia. — Lett. J. L. p. 267. 4. Salda pallipes. — p- 267. 5. Salda: riparia. Verbreitung: Lappland (Zett.), "Schweden (Fall), -— Al — Finnland (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Curland (Ka- wall), Caucasus (Kinti), an der Birussa in Sibirien (Prof. Asmuss), Dänemark (Fabr.), Schlesien (Scholz), Regens- burg, Böhmen, Sachsen, Erlangen (H. Sch.), München (Gistl), Oestreich (H. Sch.), südl. Frankreich, Paris (Am. et‘ $.), Sar- dinien (Spinola), England (Curt.). — 6. Salda Iuteipes H. Sch. Schwarz, Oberseite matt, mit sehr feinen und kurzen gelb- lichen oder goldgelben angedrückten Härchen besetzt; Unterseite glänzend. Fühler von !/, Körperlänge, fein behaart, schwarz: Glied 1 innen und oben gelb, zuweilen ganz gelb. C/ypeus, 2 Flecken über ıhm an der Stirn, Oberlippe und das erste Schnabel- scheidenglied gelb. Letztes Glied der Schnabelscheide etwa /; so lang wie das 2te: Pronotum mit geraden Seiten- rändern, die hintere Querfurche mässig tief. Corium_ gleich- mässıg dicht und fein punktirt, Olarus unpunktirt; am Aussen- rande des Corium kurz vor der Spitze ein querer gelbweisser Fleck, der sich = nach innen erstreckt, und, indem er durch schwarze Längsstreifen in mehrere Flecken geschieden wird, dreigetheilt erscheinen kann; auf Corium und Clarus ausserdem viele (10 ‘oder mehr) kleine gelbweisse Flecken. Membran schmutzig gelb oder gelbweiss, ihre Nerven verhältnissmässig fein, dunkelbraun, ihr Innenwinkel am Grunde schwarz; in den Zellen kleine graubraune Flecken. Der freie Rand der Mem- bran 'meist gelblich oder hellbräunlichgelb, zuweilen ‘aber grau- braun, nur am Aussenrande hinter der fast 4eckig schwarzen Spitze des hornigen Stücks gelb. Beine gelbbräunlich; Schenkel an den Seiten mit Längsreihen brauner oft verwischter Punkte und unten gegen die Spitze hin schwarz, diese schwarze Fär- bung erstreckt sich nicht selten an den Seiten hinauf, so dass — 18 — fast die ganze Spitze der Schenkel schwarz erscheint; Basıs und Spitze der Schienen und das Jte Tarsalglied schwarz. Hüft- pfannen der Vorderbeine (bei den c” meist schmal, bei den 2 breit) weiss. Long. 3), 24m.m. (6 d, 22). Selten, im Juni, Juli (Lodenhof, Aahof, Hainasch, Insel Filsand an der Westküste von Oesel). H. Sch. Nom. ent. p. 61. Saldaa — W.J. VI. p. 40. fig. 597. Salda. — Fall. Hem. 1. p. 12. 2. Salda riparia? Verbreitung: Orel (Prof. Asmuss), Oestreich (H. Sch.), Schweden? (Fall.). 7.. Salda arenicola Scholz. Eiförmig, schwarz, mit mattem Glanz, sehr feın und kurz, anliegend, gelblich behaart. Fühler von 1/, Körperlänge, Glied 1 und 2 rostgelb, 1 gewöhnlich bleicher gelb mit schwarzem Fleck in der Mitte der Aussenseite, 3 und 4 schwarz; zuweilen sind auch die 2 ersten Glieder schwarzbraun, nur an den Spitzen gelbröthlich. Glied 2 deutlich länger als 3; 1 und 2 fast un- behaart, 3 und 4 fein behaart. Drittes Glied der Schnabel- scheide kaum mehr als 2 mal so lang wie das 2te. Kopf- schild, die angrenzenden Parthieen der Stirn und die Oberlippe rostgelb,, seltner schwarz. Pronotum mit fast geraden Seiten- rändern, die hintere Querfurche dem Hinterrande genähert, ziem- lich tie. Decken verhältnissmässig breit, am Aussenrande stärker gerundet als bei den übrigen Arten. Am Aussenrande des Corium 2 gelbweisse den Rand selbst einnehmende Flecken, von denen der grössere nach innen in 2 Zacken vorspringende etwas vor der Mitte, der kleinere kurz vor der Spitze steht, letzterer fliesst öfters mit einem hellen nach innen von ıhm be- findlichen Punkt zusammen; ausserdem mehrere unregelmässige — 19 — gelbe Flecken auf Corium und Clavus. Membran gelb oder braungelb, mit dieken schwarzbraunen Nerven, in jeder Zelle ein länglicher graubrauner oder dunkelbrauner Fleck; ihr verdicktes Aussenrandstück gelbweiss mit schwarzer Spitze und schmal schwarzer Basis. Der von Nerven nicht durchschnittene Rand der Membran in der innern Hälfte gelb, in der dem Rande zu- gewendeten heller oder dunkler grau, zuweilen aber auch ein- farbig graubraun mit Ausnahme eines kleinen gelblichen Flecks am Aussenrande in der Nähe der Spitze. Beine gelb; Schenkel an. den Seiten mit Längsreihen kleiner nicht selten verwischter dunkelbrauner Punkte, an der Unterseite gegen die Spitze hin mit schwarzem Längsstreif, der an den Vorderschenkeln fast bis zur Basis sich erstreckt; Schienen aussen an Basis und Spitze schwarz, die vorderen Schienen mit einem + deutlichen brau- nen oder schwarzen Fleck in der Mitte der Aussenseite, wo- durch sie abwechselnd schwarz oder braun und gelbweiss ge- färbt erscheinen (vor der Spitze sind die Schienen heller gelb); letztes Tarsalglied an der Spitze schwarz. Genitalplatte der ? an der Spitze weisslich gerandet. Long co fast 3, 2 31), m. m. (2 0’, 3 9). Sehr selten, im Mai und August (Karlsruhe, Treiden; 1 Exempl. von Herrn Mag. Fr. Schmid aus Ehstland). Scholz Arb. und Veränd. 1846. p. 110. 5. Salda. — Verbreitung: Schlesien (Scholz). 8. Salda opacula Zett. Unsere kleinste Art. Schwarz, Unterseite glänzend; die glanzlose Oberseite und zum Theil auch die untere dicht mit anliegenden sehr kurzen und feinen silberweissen Härchen besetzt. Fühler fein behaart die 2 ersten Glieder bräunlichgelb oder hellbraun, die 2 letzten — 1720 — schwarz; Glied 2 wenig länger als 3. Olypeus und 2 Flecken neben ihm an der Stirn gelblichweiss. Decken und Flügel vollkommen entwickelt, etwas länger als das Abdomen. Aussen- rand des Corium schmal, nach hinten zu kaum etwas breiter, bräunlichgelb; zuweilen ist auch das nach innen vom Randfelde liegende Feld des Corium an der Basis bräunlichgelb, wodurch das Aussenrandfeld einen kurzen Ausläufer seiner Färbung nach innen zu schicken scheint; im Uebrigen sind Corium und Glarus ungefleck. Membran schmutzig bräunlichgelb, oder heller oder dunkler braun (im letztern Falle der Aussenrand heller), mit schwarzbraunen Nerven, am "Aussenrande in der Nähe der Spitze zuweilen ein kleiner heller Fleck. Beine hellbräunlich- gelb, Schienen öfters kurz vor der Spitze heller gefärbt; Hüften, Schenkelringe und Basis der Schenkel häufig hellgelb; Spitze der Schienen und des letzten Tarsalgliedes schmal geschwärzt. Genitalklappe der 2 am Hinterrande weisslich. Long. J' 21),, 2 fast 21, m. m. (4 0, 29). "Selten, auf Morästen, an Pfützen, ım Juli (Lodenhof, am Allokste-See). Curtis Br. Ent. vol. XI. 584. Salda Cocksi? — Sahl- berg Mon. Geoc. p. 154. 9. Salda marginalis (er zieht Fallen’s $. marginalis hierher, dessen Beschreibnng aber besser zu $. marginalis H. Sch. passt). — Zett. J.L. p. 268. 8. Salda. Verbreitung: Lappland (Zett.), Finnland (Sahlberg), England? (Curt.). 9. Salda elegantula Fall. a. Mit verkürzten Flügeln. Länglich eiförmig, die ‚grösste Breite hinter der Mitte der Decken, schwarz, glänzend, die Decken sammtartig, matt. Ober- seite des Körpers mit vereinzelten, auf den Decken dichter ste- — 21 — henden langen aufgerichteten schwarzen Haaren besetzt, Unter- seite sehr kurz und fein gelblich behaart. Kopf mit den sehr grossen stark hervortretenden Augen zusammen so breit wie der Hinterrand des Pronotum. Fühler von 2/, Körperlänge, fein behaart, schwarz, die Spitze des ersten Gliedes und das 4te hellgelb oder röthlichgelb, letzteres an der Spitze gebräunt; Glied 2 wenig länger als 3 (nach Zetterstedt ist das 4te Glied zuweilen ganz braun, nach Hahn’s Angabe das 2te Glied und das erste mit Ausnahme seiner Basis heligelb). Hin- terrand des Pronotum leicht ausgeschnitten; die Seitenränder etwas concav, in der Mitte eingezogen, scharfkantig aber kaum etwas abgesetzt, die beiden Querlinien sehr tief (wodurch der zwischen ihnen liegende Abschnitt stark gewulstet erscheint), in ihrem Grunde eine Reihe feiner aber deutlicher eingedrückter Punkte; die vordere Quervertiefung vom Vorderrande etwas ent- fernt, so dass daselbst ein kurzer Hals entsteht; der vordere Querwulst in der Mitte eben so lang wie der hintere Abschnitt des Pronolum. Decken ganz unbedeutend länger als das Abdomen, welches sie vollständig bedecken; Aussenrandield des Corium, gegen die Spitze hin breiter, gelbweiss, das auf dieses folgende Feld des Corium an der Basis gelblichweiss ( woselbst sich diese Färbung mit der des Aussenrandfeldes verbindet), ın der Mitte und an der Spitze mit weissem Fleck, von denen letz- terer sich ebenfalls mit der hellen Färbung des Aussenrandfeldes verbindet; ausser diesen noch 2—3 kleine helle Flecken auf dem Eorium. Membran kurz, von der Spitze des Corium ab gerechnet kaum 1/, so lang wie der Aussenrand des letztern, etwas spitzig gerundet, braun oder schwärzlich mit hellgelbem Fleck an der Basis des Aussenrandes, die Mitte der Zellen zu- weilen gelbbräunlich; die Nerven undeutlich. Flügel bald stark verkürzt, bald ?/, so lang wie das Abdomen. Beine röthlich- 46 — 2 — oder bräunlich-gelb, die Hüften und Schenkelringe der hinteren Beine bisweilen hellgelb; Spitze der Schienen und das letzte Tarsalglıed, ganz oder bloss an der Spitze, schwärzlich, kurz ° vor der Schienenspitze ein undeutlicher hellerer gelber Ring. Long. ? 31), —3),m.m. (2). b. Mit entwickelten Flügeln. Von der oben beschriebenen Form unterscheidet sich diese ın folgenden Punkten: 1) Die Oberseite unbehaart, nur auf dem Kopfe sehr vereinzelte abstehende schwarze Haare, auf den Decken vereinzelte sehr kurze und feine anliegende goldgelbe Härchen. 2) Die Fühler sind schwarz, nur die Spitze des ersten Gliedes hellgelb; Glied 2 deutlich länger als 3. 3) Die Decken und Flügel sind vollständig entwickelt und beträchtlich länger als das Abdomen; auf jeder Decke 5 kleine weisse Flecken, von denen 4 auf dem Corium stehen, 1 an der Spitze des Olarus, die übrige Färbung des Corium ganz wie oben; Membran von der Spitze des Corium ab gerechnet etwas mehr als /, so lang wie der Aussenrand des letztern, hellgrau, fast weisslich, mit dunkelbraunen Nerven, in den Zel- len undeutliche dunklere Längsflecken, am Aussenrande an der Spitze des äussern Längsnerven ein schwarzer Fleck, auf wel- chen ein kleinerer heller folgt, der von Nerven nicht durch- schnittene Rand der Membran schwärzlich. Long. 9 etwas über 3 m. m. (1 9). Die Form mit entwickelten Flügeln wurde von Herrich- Schäffer als besondere Art, 8. cincta, beschrieben und von Sahlberg als solche angenommen; sie gehört aber wie ich glaube zu elegantula. Die stärkere Entwicklung des Pronotum wird durch die Ausbildung der Decken und Flügel bedingt, die Färbung der Fühler ist zuweilen auch bei den Ungelflügelten fast eben so dunkel (vergl. die Angabe Zetterstedt's); am = m — auffälligsten ist der Mangel der abstehenden schwarzen Behaa- rung an der Oberseite, doch scheint auch die ungellügelte Form ölters ohne diese Behaarung vorzukommen, da Amyot, Sahl- berg etc. ihrer nicht erwähnen. Nach Herrich-Schäffer und Sahlberg ist der Aussenrand des Corium bei Salda einetn nicht ununterbrochen hell ‘gefärbt, sondern hat vor der Spitze einen schwarzen Fleck, der bei meinem Exemplar fehlt; indess ist dasselbe bei e/egantula der Fall, wie Sahlberg angiebt, so dass also dieser schwarze Fleck bei beiden Formen bald vor- ‚handen ist, bald fehlt. Bei uns schr selten, an den Ufern von Landseen, im Juni, Juli, September (Lodenhof, Heiligensee; aus Dubbeln von Herrn Prof. Grube). Amyot Rh. p. 214. 328. Ochthetha. — Burm. Handatlas tab. 29. fig. 19. Salda. — Fall. Hem. I. p. 75. 7. Salda. — Hahn W. J. I. p. 84. fie. 168. Salda. — Herr. Sch. Nom. ent. p. 61. Salda. — W. J. VI. p. 40. fig. 598. Salda einetn. — W.J. IX. p. 129. Salda elegantula und p. 131. Salda eineta. — Klnti Mel. VI. p. 35. 241. Salda. — Sahlberg Mon. Geoe. p- 153. 7. Salda einela. — p. 153. 8. Salda elegantula. — Spinola Ess. p. (7. Acanthia. — Zett. J. L. p. 268. 7. Salda. Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Finn- land (Sahlberg), Petersburg (Hummel), Curland (Kawall), an den Ufern des Kur (KInti), Deutschland, Nürnberg (Hahn ), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Oestreich (H. Sch.), südl. Frankreich (Amyot), Sardinien (Spinola), England (Curt.). 46 * 2. Zunft Hydrodromica Burn. (Amphibicorisae L. Duf.) Die Decken sind von überall ganz gleichförmiger Beschaf- fenheit, ohne Abtheilungen. Die Unterseite des Körpers ist mit äusserst feiner und dicht anliegender seidenartig oder metallısch slänzender das Wasser abhaltender Behaarung versehen. Die übrigen diese Zunft von den (reodromieis unterscheidenden Merk- male sind bei der Uebersicht angegeben. Fieber zählt zu dieser Zunft 3 Familien: Zönmnobatidea, Hydrometridea, Hehroidea, lässt ihr also ganz dieselbe Begren- zung, wie sie Burmeister in seinem Hdb. d. Ent. seiner Fa- milie Hydrodromica gab. Die Gattung Hebrus wird aber von Amyot et Serville, Herrich-Schäffer und Anderen gewiss mit Recht von den Hydrodromicis ausgeschlossen, da das Vor- handensein der Haftlläppchen, die andere Bildung der Decken, deren nervenlose Membran deutlich von einem hornigen Corium geschieden ist, die Lebensweise auf und zwischen Wasserpflanzen, aber nicht auf der Oberfläche der Gewässer etc. die Vereinigung mit den Hydrodromieis verbieten. Die Gattung Zimnobates, welche gewiss auch bei uns noch gefunden werden wird, scheint mir dagegen von den oben genannten Autoren mit Unrecht von den Hydrodromicis ausgeschlossen zu werden, da sie die Trennung bloss wegen der Insertion der Klauen an und nicht wie bei Hydrometra etwas oberhalb der Spitze des letzten Tarsal- sliedes vornehmen, was doch wol kein genügender Grund sein dürfte. (Die Gattung Jinmobates zeichnet sich unter den Wasser- läufern durch die an dem langen Kopfe weit nach vorn ge- rückten Augen aus, wodurch hinter denselben ein langer Hals entsteht; die einzige Art derselben, welche bei uns vorkommen wird, ist 2. slagnorum). 1. Familie Hydromeiridea Fie). Körper meist langgestreckt, selten länglicheifömig, von derber horniger Consistenz. Augen ziemlich gross, kuglig hervortretend. Nebenaugen fehlen oder sind nur undeutlich. Fühler 4gliedrig, an den Seiten des Kopfes vor den Augen eingelenkt. Schnabelscheide 3—4gliedrig. Die Stelle des Schildehens nimmt ein Fortsatz des Pronotum, der Processus, ein, welcher zwischen die Basıs der Decken hin sich erstreckt und bei mangelnden Decken und Flügeln weniger entwickelt ist. Decken überall von gleicher häutiger Beschaffenheit, ohne Ab- theilungen, von vereinzelten kräftigen Längsnervenstämmen durch- zogen, welche wenige geschlossene Zellen bilden ( Tegmina, Illiger). Nicht selten fehlen Decken und Flügel bei geschlechts- reifen Individuen vollständig. Beine von verschiedener Länge, immer sind die Mittelbeine bei den einheimischen Gattungen länger als die Hinterbeine; die hinteren Beine sind bald sehr lang und schlank, bedeutend länger als die Vorderbeine und werden dann allein zur Fortbewegung gebraucht, bald sind sie alle an Länge nicht bedeutend verschieden und zur Ortsver- änderung tauglich. Tarsen 2—3zliedrig, das letzte Glied mit 2 feinen Klauen, die meist etwas über der Spitze desselben an seiner Innenseite, seltner an der Spitze selbst, stehen. Haft- läppchen fehlen. Beı den & lassen sich nur 6 Abdominal- segmente zählen, da das erste Genitalsegment nicht die Form eines Abdominalsegments behalten hat. Abdominalsegmente der © unten in der Mittellinie alle deutlich sichtbar, nicht nach vorn hin verschoben. Die Genitalsegmente der X und 2 weichen nicht unbedeutend von denen der vorhergehenden Familien ab, sind aber auch bei den einzelnen Gattungen nicht unbeträcht- lich verschieden, ‘daher nichts Allgemeines über sie gesagt wer- — 726 — den kann und man das Betreffende bei den Gattungsbeschrei- bungen nachlese. Die Hydrometriden leben stets auf der Oberfläche der Ge- wässer, stehender oder fliessender; die bei uns vorkommenden bloss auf süssem Wasser. Ihre Bewegungen auf der Wasser- fläche sind bald ein stossweises Rudern, bald das gewöhnliche Laufen mit abwechselndem Gebrauch aller Beine. Ihre Nahrung besteht in kleineren Insecten. Die 3 bisher bei uns gefundenen Gattungen Hydrometra, Velia und Hydroössa (Microrelia) wurden von Laporte unter dem Namen Hydrometrites, von Fieber als Hydromelridea zu einer Familie vereinigt. Uebersicht der Gattungen. 1. (2) Die hinteren Beine bedeutend länger als die Vorder- beine, letztere nur etwa so lang: wie die hinteren Schen- kel. (Mittelhüften den Hinterhüften sehr genähert, von den Vorderhüften etwa 4 mal so weit entfernt wie von jenen. Tarsen 2 gliedrig.) 1. Hydromeira Fab:r. 2. (1) Die hinteren Beine wenig länger als die Vorderbeine, letztere bedeutend länger als die hinteren Schenkel. (Mittelhüften von den Vorderhüften eben so weit oder nur sehr wenig weiter entfernt als von den Hinter- hüften. Tarsen Sgliedrig, nur die Vordertarsen zu- weilen bloss 2gliedrig.) | 3. (4.) Fühlerglied 1 das längste, 2. 3. und 4. von gleicher Länge. (Alle Tarsen deutlich 3 gliedrig.) 2. Welia Latı. 4. (3.) Fühlerglied 4 das längste, 2 das kürzeste. (Die hin- teren Tarsen 3-, die Vordertarsen bloss 2gliedrig, an allen das erste Glied sehr kurz.) 3. Ziydroeössa Burm. (Mieroveliu W estw.) 1. Gattung Hydrometra Fabr. Körper langgestreckt, mit fast parallelen Seiten, die Unterseite mit äusserst feinen und kurzen eng anliegenden Härchen dicht besetzt, welche derselben das bald silber- oder goldglänzende, bald blei- oder messingfarbene Schimmern er- theilen, wenn man sie bei schräg auffallendem Lichte betrachtet. und sie gegen das Haften der Wassertropfen schützt. Kopf horizontal, ziemlich lang, bis zu den Augen in das Pronotum eingesenkt, vor denselben in eine stumpfe Spitze verlängert, an deren Seiten, dem Ursprunge des Schnabels näher als den Augen, die Fühler auf einem kleinen Höcker eingelenkt sind. Augen gross, vortretend, kuglig, hinten am Innenrande etwas ausgeschnitten; zwischen ihnen nahe am Hinterrande des Schei- tels, den Augen beträchtlich (um mehr als das Doppelte) näher als einander, die Nebenaugen, welche sehr klein sind und durch die Behaarung des Scheitels meist so verdeckt werden, dass sie zu fehlen scheinen. Fühler 4 gliedrig, zwischen dem 2ten und 3ten Gliede ein kleines Gelenkglied; sie sind höch- stens so lang wie der Kopf und die Brustringe zusammen, fadenförmig, ihr erstes Glied etwas dicker und stets länger als die andern; das 4te hat, mit Ausnahme seiner Basis, beı allen Arten in gewisser Richtung betrachtet einen silberweissen Schimmer (durch angedrückte feinste Härchen). Schnabel- scheide kurz, reicht nur wenig über die Vorderhüften hinaus, ganz frei, 4 gliedrig, Glied 1 und 2 kurz und dick, von gleicher Länge, 3 das längste, 4 zugespitzt, '/, so lang wie 3; zur Aufnahme der Schnabelspitze an der Vorderbrust zwischen den Vorderhüften eine kurze Längsvertiefung, Pronolum llach, etwas uneben, kurz, in der Mitte eine leicht vertielte Längs- inie, durch welche jederseits ein =E deutlich erhobener Wulst abgegrenzt wird; der Vorderrand gerade, an den Vorderecken öfters ein kleiner = deutlicher Höcker, der Hinterrand setzt sich in eine lange horizontale Platte fort, welche gegen das eigentliche Pronolum durch eine seichte Quervertiefung abgesetzt ist. Diese Platte, der Processus, legt sich dem Mittelrücken dicht auf, erreicht jedoch nicht ganz die Breite desselben, so dass die Seiten des Mlittelrückens = breit hervorstehen, und erstreckt sich bis zwischen die Decken hin; nach hinten wird sie meist allmälıg etwas breiter, bis an jeder Seite ein kleiner Höcker auftritt, von welchem ab sich der Processus rasch ver- schmälert und hinten in eine breite Spitze abrundet, welche die Form und Stellung des Schildchens hat; diesen letzten schildähnlichen Theil des Processus bezeichne ich in den folgen- den Beschreibungen mit dem Worte Schildchen. Die Seiten- ränder des Processus sınd bis zu den Höckern desselben schmal nach unten umgebogen, dagegen am Schildchen meist breit und flach aufgebogen; meist findet man in der Mitte des Processus einen niedrigen Längskiel, der sich bis fast an die Spitze des Schildehens erstreckt und auf letzterem bisweilen höher ıst! Der ganze Processus ıst grob und zerstreut punktirt, die Punkte sind aber durch die Behaarung häufig verdeckt. Ein eigentliches Schildchen fehlt. Decken und Flügel meist vollständig entwickelt, so lang oder etwas kürzer als das Abdomen, zwischen dessen aufgebogene Seitenränder sie sich in der Ruhe hineinlegen. Decken überall von gleichförmiger Beschaffenheit, ‘mit kräfiigen 5 Zellen bildenden Längsnerven, zwischen diesen häutig; Abgrenzungen von Corium, Clavus und Membran finden sich nicht. Bisweilen ist bei vollkommener Geschlechtsentwicklung keine Spur von Decken und Flügeln vorhanden. Abdomen oben flach, unten gewölbt, mit scharf- kantigen aufgebogenen Seitenrändern; an der Unterseite in der ‘Nähe der Seitenränder ein feiner vertiefter Längsstrich auf jedem Segmente, welche Striche zusammen eine unterbrochene Längs- linie bilden; nach aussen von ihnen findet man die Luftlöcher. Das letzte (6te) Abdominalsegment endet oben an seinen Hin- terecken in einen bald langen, bald kurzen, dornförmigen oder Jeckigen, rundlichen oder flachen Fortsatz, am Ende ist es meist von oben und hinten nach unten und vorn abgeschrägt, wodurch der Hinterrand unten concav erscheint (in der Mitte dieser Concavität, findet sich bei den % einiger Arten ein tieferer nach vorn gerichteter Ausschnitt). Die haben 3 Genitalsegmente; das erste stellt einen auch oben sichtbaren, am Hinterende schräg nach vorn und unten abgestutzten Ring, das 2te einen bloss unten sichtbaren Halbring, das 3te eine oben und unten sichtbare kegelförmige Spitze dar, welche letztere unterhalb eine Abstufung zeigt. Beim 2 erkennt man äusserlich bloss 2 Genitalsegmente, beide oben und unten sicht- bar, die als 2tes und tes zu deuten wären; das vordere oder 2te erscheint als ein am Hinterrande ein wenig schräg nach hinten und unten abgestutzter Ring, welcher in der Mitte der Unterseite der Länge nach gespalten ist (wobei die Ränder dieser Spalte eng an einander liegen; das hintere oder 3te Genitalsegment ist ganz’ so wie das Ste der © gebildet, ebenfalls mit einer Abstufung an der Unterseite, die sich dem obern Theile meist dicht anschmiegt, so dass sie nur schwer zu erkennen ist, zuweilen aber am Hinterrande von demselben etwas absteht und sich dadurch als besondere Platte darstellt. Ein Legestachel ist nicht wahrnehmbar. Es unterscheiden sich somit die Geschlechtstheile der ® von denen der , ausser durch ihre geringere Länge dadurch, dass sie an der Unterseite bloss 2 deutliche Segmente haben, die X aber 3, und dass — 0 — ihr vorderes Segment unten in der Mitte der Länge nach gespalten: ist. Beine an den Hinterrändern der entsprechenden Brustringe eingelenkt, die hinteren Beine sehr lang und schlank, die Vor- derbeine dicker und viel kürzer, zum Festhalten der Beute geeignet, während bloss die hinteren den Körper stossweise fortbewegen. Mittelbeine deutlich länger als die Hinterbeine. Hüften kurz, dick, die hinteren entspringen, der Quere nach weit auseinander stehend, aus einer dicken abgestutzt kegel- förmigen Verlängerung an den Seiten der Mittel- und Hinter- brust, die Vorderhüften sind einander sehr genähert, doch in der Längsrichtung des Körpers von den Mittelhüften viel wei- ter entfernt als diese von den Hinterhüften. Schenkel und Schienen schlank, überall gleichdick, unbewehrt; Tarsen 2 glie- drig, an den Vordertarsen beide Glieder "ziemlich gleichlang, an den hinteren ist das erste Glied stets bedeutend länger als das 2te. An allen Beinen 2 feine Klauen an der Innenseite des 2ten Tarsalgliedes etwas vor seiner Spitze. Sie leben schaarenweise auf der Oberfläche fliessender und stehender Gewässer (wie es scheint nur auf süssem Wasser, an unserer Ostseeküste habe ich noch keine Art gefunden), auf welcher sie sich stossweise fortbewegen; ıhre Beute haschen sie häufig in kurzen Sprüngen. Auf dem Trockenen sind ihre Bewegungen sehr unbeholfen. Uebersicht der Arten. 1. (4) Erstes Fühlerglied deutlich länger als 2 und 3 zusam- men. (Die Enddornen des letzten Abdominalsegments schmal und spitz, rundlich, wenigstens doppelt so lang wie an der Basis breit.) 12.4:(83 32) 4. (1) 5.,.(6.) 6. 6.) 778,) 8. (7.) 9. (10.) 10. (9.) Die Enddornen des letzten Abdominalsegments reichen beim eben so weit, beim 9 weiter nach hinten als die Geschlechtstheile. Erstes Tarsalglied der Hinter- beine fast 2 mal so lang wie das 2te. Seitenränder des Abdomen schmal gelb. (Decken und Flügel ent- wickelt.) 1. HM. Paludum Fabr. Die Enddornen des letzten Abdominalsegmentes reichen bei &' und 9 bedeutend weniger weit nach hinten als die Geschlechtstheile. Erstes Tarsalglied der Hinter- beine nur etwa 1, mal so lang wie das 2te. Seiten- ränder des Abdomen nicht heller gefärbt. (Decken und Flügel fehlen meist vollständig.) 2. H. aptera Schumm. Erstes Fühlerglied kürzer (bald nur wenig, bald deut- lich) als 2 und 3 zusammen. Die Enddornen des letzten Abdominalsegments lang und schmal, rundlich, mehr als doppelt so lang wie an der Basis breit. 3. HM. rufoseutellata Latr. Die Enddornen des letzten Abdominalsegments kurz und breit, plattenförmig, höchstens eben so lang wie an der Basis breit. Letztes Abdominalsegment der 5 unten am Hinter- rande mit 2 nach vorn gerichteten kurzen stumpfen Zähnen. Erstes Genitalsegment der Q mit querem Ein- druck unten an der Basıs. 4 MH. Odontogaster Zett. Letztes Abdominalsegment der 5 unten unbewehrt. Erstes Genitalsegment der Q ohne queren Eindruck unten an der Basis. | Erstes Tarsalglied der Mittelbeine 2 mal so lang wie das 2te. (Letztes Abdominalsesment der 5 unten am Hinterrande mit gleichmässigem Ausschnitt.) 5. HM. thoraeciea Schumm. Erstes Tarsalglied der Mittelbeine wenigstens 3 mal so lang wie das 2te. (Letztes Abdominalsegment der unten am Hinterrande concav, mit tieferem Ausschnitt in der Mitte.) 11. (12.) Schildehen gewölbt, mit kaum erkennbarem Längskiel. Schienen und Tarsen der Hinterbeine zusammen be- trächtlich (um '/,) kürzer: als die Mittelschienen. 6. Ed. argemtatz Schumm. 12. (11.) Schildchen mit sehr deutlichem hohen Längskiel. Schie- nen und Tarsen der Hinterbeine zusammen so lang oder etwas länger als die Mittelschienen. 7. M. laceustris Linn. Schumm. l. Hydrometra paludum Fabr. Schwarzbraun, Oberseite goldgelb behaart, die Unterseite stark silberglänzend, oder bleigrau oder schwärzlich, je nach der Richtung in welcher man sie ansieht. Fühler reichen etwa bis zur Basıs der Mittelschenkel, schwarz, Glied 1 wenig kürzer als die 3 folgenden zusammen, 3 ein wenig kürzer als 2 und als 4. Unterseite des Kopfes glänzend silberweiss, welche Fär- bung in gerader Linie gegen die dunkle Oberseite abgesetzt ist. Vorderbrust ganz oder wenigstens an den Seiten hellgelb. Pro- notum vorn in der Mitte öfters mit einer schmalen gelben Längslinie, an den Vorderecken mit einem kleinen aber deut- lichen aufgerichteten Höcker. Processus runzelig punktirt mit niedrigem Mittellängskiel, der auf dem Schildchen etwas höher wird; hinter der Mitte des Processus, wo er zum Schildchen sich zurundet, jederseits ein kleiner Höcker, bis zu welchem hın er sich allmälig verbreitert und am Unterrande des herabgebo- genen Theils seiner Seitenränder schmal gelb gefärbt ist. Die Ränder des Schildchens breit und flach aufgebogen. An den Seiten der Brustringe ein schmaler tiefschwarzer Längsstreif über der silberweissen Färbung, Decken und Flügel entwickelt; Decken schwarz, glanzlos, die kräftigen Nerven an der Basıs goldgelb behaart. Beine schwarz, Schenkelringe der hinteren Beine und die Fortsätze der Brustringe, aus welchen dieselben entspringen, an der Unterseite, gelblich. Mittel- und Hinter- — 3 — schenkel gleich lang, Mittelschienen etwa so lang wie die Hin- terschienen nebst ihrem Tarsus; erstes Tarsalglied der Mittel- beine über 3mal, das der Hinterbeine fast 2 mal so lang wie ihr zugehöriges 2tes Glied. Abdomen unten jederseits mit einer Längsreihe von 5 kleinen silberweissen an den Hinterrän- dern der d ersten Segmente in der Nähe der Seitenränder ste- henden Punkten, die aber nur bei gewisser Beleuchtung sichtbar sind; in der Mitte der Unterseite ein sehr niedriger Längskiel, der zur Spitze hin etwas deutlicher wird. Die scharfen Seiten- ränder des Abdomen schmal gelb. Letztes Abdominalsegment unterhalb am Hinterrande bei den 2 nur wenig und rundlich, bei den ”. dagegen sehr tief und winklig ausgeschnitten; die ın eine lange rundliche Spitze ausgezogenen Hinterecken desselben bei den & so lang, bei den ® länger als die Genitalsegmente. Long. % 13Yy,, 2 15 m. m. (2 cd, 3 2). Selten, im Juli, August, September, auf Landseeen. (Lodenhof, Heiligensee, Zarnikau). Amyot Rh. p. 309. 352. Gerris var. I. — Am. et S. Hem. p. 41T. 1. Gerris. — Burm. Hdb. I. p. 210. 1. Hydro- metra. — Curt. Br. Ent. vol. XI. 553. @erris. — Dufour Rech. p. 71. 2. Gerris. — Fabr. S. Rh. p. 258. 3. Hydro- melra. — H. Sch. Nom. ent. p. 62. Gerris. — W. J. IX. p. 69. fig. 925. Hydrometra aptera. — p. 67. und 0. fig. 926. Hydrom. paludum. — Schumm. Beitr. p. 29. 1. tab. 4. fig. 10. 16. 22. a. Gerris. — Lett. J. L. p. 281. 1. Hydrometra. Verbreitung: Lappland (Zett.), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Bakoran (N. v. Seidlitz), Curland (Kawall), Berlin (Burm.), Schlesien (Schumm.), Frankreich, Parıs (Amyot), England (Curt.). — — 14 — 2. Hydrometra aptera Schumm. a. Ungeflügelte. ( und 2). Schwarz, oben durch die bräunlichgelbe Behaarung dunkel- braun; unten heller oder dunkler grau. Fühler schwarz, Glied 1 fast so lang wie die 3 folgenden zusammen, 3 unbedeutend kürzer, zuweilen eben so lang wie die gleich langen 2 und 4. Pronotum deutlicher als bei den übrigen Arten gegen den Processus abgegrenzt, letzterer fein runzelig punktirt, in der Mitte etwas eingezogen, weit schmäler als die Mittelbrust, daher die Seiten derselben vortreten, nach hinten zu kaum bemerkbar breiter und ohne Höcker an den Seiten, daher der das Schild- chen repräsentirende Theil des Processus, dessen Seitenränder nicht aufgebogen sind, vom übrigen Theil nicht abgesetzt erscheint; in der Mitte des Processus ein niedriger überall gleich hoher Längskiel. Die Seiten der Vorder- und Mittelbrust sind gegen die Färbung der Oberseite durch eine rein schwarze Längslinie abgegrenzt, unterhalb welcher sie messinggelb schimmern. Mit- .telbrust jederseits neben der Mitte mit einem von der Basis der Vorderhüften beginnenden und nach hinten divergirend bis zu den Mittelhüften reichenden dunkler grauen Längsstreif. Mittel- und Hinterbrust beim © etwas ausgehöhlt, Unterseite des Ab- domen in der Mitte flach, ohne Kiel, mit einer dunkelbraunen Längslinie, neben welcher jederseits eine hellere graue sich zeigt; Vorder- und Hinterbrust, so wie der untere Theil der Inser- tionshöcker der hinteren Beine graugelblich. Beim 2 ist die ganze Unterseite heller grau und nicht ausgehöhlt, sondern leicht gewölbt, an der Unterseite des Abdomen in der Mitte eine schmale durch den Mangel der Behaarung hell gelbbraun ge- färbte leicht kielförmig erhabene Längslinie. An der Oberseite des Abdomen (bei & und 2) eine anscheinend unbehaarte Längs- linie in der Mitte, die an der Spitze desselben deutlicher ist als in der Mitte und am Vorderrande eines jeden Segments schmäler als am Hinterrande. Beine verhältnissmässig etwas dicker und stärker als bei den übrigen Arten; Mittelbeine deutlich länger als die Hinterbeine. Schenkel der hinteren Beine gleich lang; Mittelschienen etwa so lang wie ihre Schenkel und fast so lang wie die Schienen und Tarsen der Hinterbeine zusammen, die Hinterschienen daher weit kürzer als ihre Schenkel. Erstes Tar- salglied der Mittelbeine ein wenig über 3 mal, das erste der Hinterbeine etwa 1/1; mal so lang wie ihr entsprechendes 2tes Glied. Decken und Flügel fehlen vollkommen, sind nicht einmal in Ansätzen vorhanden. Genitalsegmente der # und 2 reichen weit über die spitzen Hinterecken des letzten Abdominalsegmentes hinaus; der Hinterrand des letztern an der Unterseite bei den Q@ nur sehr wenig ausgeschnitten, bei den © mit tieferem aber sleichmässigen und ebenfalls rundlichen Ausschnitt. Die befruchteten @ schwellen stark an, so dass der Hin- terleib fast drehrund wird, und die häutige Verbindung zwischen der obern und untern Abtheilung der Hinterleibsringe spannt sich so bedeutend aus, dass oben an den Seiten des Abdomen 2 breite weisse Längsstreifen sichtbar werden. b. Geflügelte ( und ?). Processus mit geraden Seitenrändern und deutlichem Höcker jederseits hinter der Mitte, bis zu welchen hin er sich allmälig verbreitert, hinter ihnen verschmälert er sich und rundet sich zum Schildchen ab, dessen Ränder leicht aufgebogen sind. Decken dunkelbraun oder schwarz, glanzlos, mit kräftigen an der Basıs mit goldgelben Härchen besetzten Nerven; sie reichen zuweilen bis zur Spitze des Abdomen, gewöhnlicher aber nur bis zum vorletzten Abdominalsegment; Flügel entwickelt. Alles Uebrige wie oben. — 9 — Long. £ 131, —14Y,, 2 16%, —17'/, m. m. (Unge- flügelte: 43 0‘, 34 2; Geflügelte: 2 S, 3 2). Häufig vom Mai bis zum September auf kleinen rasch fliessenden Bächen (Kamby, Sunzeln, Kudling etc.). Amyot Rh. p. 310. 353. Apterogena. — Am. et S. IHem. p. 418. 3. Gerris canalium. — Bohem. Öfv. 1852. p. 79. 38. Hydrometra. — Gurt. Br. Ent. vol. X. 553. 2. Gerris pausa- rius. — Dufour Rech. p. 69. tab. 5. fig. 59. @erris canalium. — H. Sch. Nom. ent. p. 62. @erris. — Klnti Mel. VI. p. 58. 263. Hydrometra. — Schellenbergl.c. p. 251. tab. 9. fig. 1. a. Aquarius paludum. — Schumm. Beitr. p. 34. 3. tab. 4 fig. 4. 20 — 24. Gerris. — Verbreitung: Ganz Europa, Frankreich (Amyot), Schwe- den (Bohem.), Schlesien (Schumm.), St. Sever (Dufour), England (Curt.), Caucasus und Transcaucasien (Klnti). — 3. Hydrometra rufoseutellata Latr. Oberhalb rothbraun, ein Längsstreif in der Mitte von Pro- nolum und Processus und der das Schildchen repräsentirende Theil des letztern rostroth oder bräunlich-, röthlich-gelb, Ober- seite des Kopfes und des Pronotum (letzteres mit Ausnahme des angeführten hellern Längsstreifs) schwarzbraun oder schwarz; Unterseite schwärzlich grau, in gewisser Richtung silbern schim- mernd. Seiten der Vorder- und Mittelbrust oben durch einen tief schwarzen Längsstreif gegen die rothbraune Färbung der Oberseite abgesetzt, unter diesem messinggelb. Fühler rost- farben, lang und schlank, reichen bis zur Basıs des Abdomen (daher länger als bei den übrigen Arten); Glied 1 wenig län- ger als 2, 3 etwas kürzer als die gleichlangen 2 und 4, 4 zuweilen schwarz. Processus ohne Längsskiel in der Mitte, nur erst auf dem Schildchen tritt ein solcher auf. Decken =, MO — und Flügel entwickelt, erstere braun mit schwarzbraunen old- gelb behaarten Nerven. Beine braun oder gelbbraun, Tardeh meist schwarzbraun; anden Vorderbeinen ein Längsstreif “ der Un- terseite der Schenkel und Innenseite der Schienen, die Spitze der Sehienen und die Tarsen schwarz. Hinterbeine nicht bedeutend kürzer als die Mittelbeine; Hinterschenkel beim deutlich, beim 2 nur unbedeutend länger als die Mittelschenkel; Hinter- und Mittelschienen ziemlich gleich lang, dagegen die Tarsen der Mittelbeine mehr als doppelt so lang wie die der Hinterbeine; Mittelschienen kürzer als ihre Schenkel. Erstes Tarsalglied der Mittelbeine 4—-5 mal, das der Hinterbeine 2 mal so lang wie ihr entsprechendes zweites. Unterseite des Abdomen mit einem sehr feinen Kiel in der Mitte, Oberseite desselben fast schwarz, gegen die Spitze hin, so wie die in eine Spitze ver- längerten Hinterecken des letzten Segments, welche bei den 2 so lang, bei den X etwa um die Hälfte kürzer sind als die entsprechenden Geschlechtstheile, dunkelbraun oder braunroth. Letztes Abdominalsegment unten am Hinterrande bei den @ nur wenig, bei den ©” viel stärker ausgeschnitten, beide Ausschnitte rundlich und regelmässig. Erstes Genitalsegment der 5 unten hinterwärts gekielt, auch das der 2 unten gekielt, indem die Seiten etwas eingedrückt sind. Long. c 15, 2 15%, m. m. (10 c, 10 2). Ziemlich häufig, auf Landseeen und fliessenden Gewässern, vom Mai bis zum September (Dorpat, Kamby, Lodenhof, Blumbergshof, Mohn ete.). Amyot Rh. p. 309. 352. @erris var. 2. — Burm. Zoolog. Handatlas tab. 29. fig. 21. Hydromelra. — «Curtis Br. Ent. vol. XII. 553. 3. Gerris. — Cuvier R. a. pl. 92. fig. 5. @erris. " —. Ene. meth. X. p. 266. Gerris. — H. Sch. Nom. ent. p. 62. Werris. a6 W. J. IX. p. 67 und 69. fig. 924. Hydromelra. — - 17 — 19 — Schumm. Beitr. 'p. 32. 2. tab. 3. fig. 1. 2. tab. 4. fig. 1. 2. 14—19. @erris. Verbreitung: Schlesien (Schumm.), München (Gistl), Frankreich, Paris (Amyot), England (Curt.), Sibirien (Mus. Dorpat.). — 4 Hydrometra Odontogaster Zett. Schwarz, durch die Behaarung oberhalb braunschwarz, unten bleigrau oder silberweiss schimmernd. Fühler reichen fast bis zu den Mittelhüften, schwarz, Glied 1 wenig kürzer als 243, 3 etwas kürzer als 2 und als 4. Ein kurzer Längs- streif vorn in der Mitte des Pronotum und die Seitenränder der Vorderbrust schmal gelb. Unterrand des abwärts umge- bogenen Theils der Seiten des Proressus nach hinten hin bıs zu den Höckern desselben schmal schmutzig gelb. In der Vor- derhälfte des Processus und auf dem Schildchen ein kaum erkennbarer Längskiel. Die Seiten der Mittelbrust zeigen (in gewisser Richtung betrachtet) oben am "Processus einen blei- grauen, darunter einen messinggelben Glanz, beide Färbungen sind durch eine schmale dunklere (braune) Längslinie von ein- ander getrennt. Beim 2 schimmern auch die Seiten der Bein- höcker und des Abdomen unten messinggelb, beim sind sie silberweiss oder bleigrau. Decken und Flügel entwickelt, erstere in gewisser Richtung schwarzblau mit braungelb behaar- ten Nerven. Beine gelbbraun, Spitze der hinteren Schenkel und die Tarsen häufig schwärzlich; Vorderschenkel schwarz mit gelber Basis oder gelb mit schwarzem Längsstreif an der Aussenseite. Mittel- und Hinterschenkel von gleicher Länge, Mittelschienen so lang wie die Hinterschienen zusammen mit ihrem Tarsus; erstes Tarsalglied der Mittelbeine 3 mal, das der Hinterbeine 2 mal so lang wie das entsprechende 2te. Seiten- ränder des Abdomen schmal röllichgelb; letztes Abdominal- segment beim & unten am Hinterrande tief ausgeschnitten mit 2 kurzen stumpfen nach vorn gerichteten Höckern, vor diesen 2 ganz kleine höckrige Erhebungen am Hinterrande des vor- hergehenden Abdominalsegmentes. Erstes Genitalsegment der 2 an der Basıs der Quere nach ausgehöhlt. Long. £ T1y,—8Y,, 28,8, mm. (14 0, 103). Nicht selten, von Anfang Mai bis Ende September (Dorpat, Kamby, Pebalg, Lodenhof, Kremon etec.). H. Sch. Nom. ent. p. 62. @erris. — W. J. IX. p. 67. und 73. fig. 931. Hydrometra. — Schummel Beitr. p. 36. 4. tab. 3. fig. 8— 10. Gerris. — Zett. J. L. p. 282. 3. Hydrometra. — Verbreitung: Lappland (Zett.), Schlesien (Schumm.). 5. Hydrometra thoraciea Schumm. Schwarz, Pronotum schwarzbraun, Processus und Schild- chen, mit Ausnahme der Ränder, roth- oder. gelbbraun; die nach unten umgebogenen Seitenränder des Processus in der Nähe der Seitenecken, die Seitenränder des Abdomen und meist auch der Hinterrand des Öten Abdominalsegments unten schmal gelbroth, ebenso meist die Geschlechtstheile gefärbt. Unterseite des Körpers silberglänzend, Vorder- und Mittelbrust oben ge- sen die Färbung des Processus durch einen schwarzbraunen Längsstreif abgesetzt. Fühler kurz, reichen kaum bıs zur Mitte der Mittelbrust, rothbraun, ihr letztes Glied und die Spitze des vorletzten schwarz; Glied 1 wenig kürzer als 2+9, 2 etwas länger als 3, 4 etwas länger als 2, Auf dem Pro- cessus ein undeutlicher Mittellängskiel, der auf dem Schild- chen deutlicher und schärfer is. Decken und Flügel ent- wickelt, die Decken schwarz oder schwarzblau mit goldgelb be- haarten Adern. Beine bräunlichgelb, gelbbraun oder roth- 47 * — 70 °— braun, Spitze der Schienen und die Tarsen meist geschwärzt. Die hinteren Beine im Verhältniss weniger lang als bei den an- dern Arten; Hinter- und Mittelschenkel von gleicher Länge, Schienen und Tarsen der Hinterbeine zusammen nur wenig län- ger als die Mittelschienen. Erstes Tarsalglied der Mittelbeine etwas mehr als 2 mal, das der Hinterbeine etwa 1'/, mal so lang wie das entsprechende 2te. Vorderschenkel aussen mit schwarzer Längslinie, öfters zeigt sich auch innen eine ähnliche, aber verwischte.e Abdomen unten mit einer leicht vertieften Mittellängslinie. Letztes Abdominalsegment bei den cd’ unten am Hinterrande mit einem regelmässigen rundlichen Ausschnitt, der bei den 9 fast ganz fehlt. Erstes Genitalsegment der Q schräg aufwärts gerichtet, mit tiefem schrägen Eindruck. Lone © 10, Ar 11V, mim (692,899), Nicht selten, von Anfang Mai bis Ende Juli, auf stehenden und fliessen- den Gewässern (Dorpat, Kamby, Lodenhof, Karlsruhe, Treiden). H. Sch. Nom. ent. p. 63. @erris. — W. J. IX. p. 67. und 71. fig. 928. Hydrometra. — Schumm. Beitr. p. 46. &. Gerris. Verbreitung: Schlesien (Schummel). 6. Hydrometra argentatz Schumm. Schwarz, Oberseite durch goldgelbe Behaarung schwarz- braun; Unterseite bei gewissem Lichte bleigrau oder silberglän- zend, Seiten der Brust und des Abdomen beim Q meist mes- singgelb schimmernd, beim & mit der untern Fläche gleichfar- big, silbergrau. Ein kurzer Längsstreif vorn in der Mitte des Pronotum, die Seitenränder der Vorderbrust und des Abdomen schmal, und der untere Theil der nach unten umgeschlagenen Seitenränder des Processus bis zu den Seitenhöckern hin gelb- roth oder schmutzig gelb. Fühler schwarz, reichen bis nahe an die Mittelhüften, Glied 1 wenig kürzer als 2+3, 3 kaum ee kürzer als 2, 4 deutlich länger als 2. Processus in der Mitte mit einer schmalen silberglänzenden aber unbehaarten Längsli- nie; Schildchen gewölbt, aber mit kaum erkennbarem T.ängs- kiel, an den Seiten silberweiss behaart. Decken und Flügel entwickelt, die Decken 'schwarz, in gewisser Richtung dunkel- blau, mit schwarzen goldgelb behaarten Nerven. Beine von oben her geschen schwarzbraun, von unten erscheinen sie bräunlichgelb; Vorderschenkel schwarz, unten an der Basis schmutzig gelb. Mittel- und Hinterschenkel von gleicher Länge; Hinterschienen mit ihren Tarsen zusammen beträchtlich (etwa um 1/,) kürzer als die Mittelschienen. Erstes Tarsalglied der Mittelbeine 3 mal, das der Hinterbeine 1'/, mal so lang wie das entsprechende zweite. Letztes Abdominalsegment der unten am Hinterrande concav, in der Mitte desselben mit tiele- rem Ausschnitt. Erstes Genitalsegment der 2 unten mit schar- fem Mittelkiel, jederseits neben demselben der Länge nach schwach ausgehöhlt. Long £ 6,1, Q 1, —8Y, m. m. (12 oe, M2). Häufig auf Landseeen, von Ende April bis Ende September (Dorpat, Kamby, Heiligensee, Lodenhof). Unsere kleinste Art, doch übertreffen kleine Exemplare von H. Odonlogaster sie nıcht an Grösse. Spinola benennt (Ess. p- 65. 1.) eine Art aus Bengalen Werris argentata, die aber, weil der Schummelsche Name älter ıst, anders bezeichnet werden muss. H. Sch. Nom. ent. p. 63. @erris. — W. J. IX. p. 68 und 74. fie. 932. Hydrometra. — Kinti Mel. VI. p. 60. 266. Hydro- melra. — Schummel Beitr. p. 49. 9. terris. Verbreitung: Schlesien (Schumm.), Transcaucasien (Klnti). - ’. Hydrommetra Iacustris Linn. Schumm. Schwarz, oben durch die goldgelbe Behaarung braun- schwarz, unten silberglänzend oder bleigrau; Seiten der Brust und ‘des Abdomen beim 2 messinggelb schimmernd, beim & mit der übrigen Unterseite gleichfarbig. Vorder- und Hinterbrust häufig hellgelb, auch wol die Mittelbrust in ihrem hintern Theile; ein kurzer Längsstreif vorn ın sler Mitte des Pronotum, die un- tere Hälfte der nach unten umgeschlagenen Seitenränder des Processus, die Seitenränder des Abdomen schmal und die Ge- schlechtstheile nebst dem ‚Hinterrande des letzten Abdominalseg- mentes, von welchem aus sich ein lichterer Hauch auf die Mitte der nächstvorhergehenden Glieder erstreckt, röthlichgelh oder gelb. Beim 2 ist häufig die ganze Unterseite des Abdo- men schmutzig gelb mit 3 schwarzen Längsstreifen, einem schmälern mittleren und 2 breiten seitlichen. Fühler reichen nahe bis an die Mittelhüften, schwarz, Glied 1 wenig kürzer als 2+3, 3 so lang oder unbedeutend kürzer als 2, 4 merk- lich länger als 2. Mittellängskiel des Processus vorn kaum erkennbar, auf dem Schildchen aber hoch und scharf. De- cken und Flügel entwickelt, erstere schwarz, von der Seite gesehen oft schwarzblau, ihre Nerven messinggelb behaart. Beine gelbbräunlich, die Kniee dunkler, Ursprungshöcker der hinteren Beine und deren Hüften unterhalb weisslich oder blass- gelb; Schenkelringe der Vorderbeine unten mit schwarzem Fleck, Schenkel und Schienen derselben aussen mit einer schwarzen Längslinie. Hinter- und Mittelschenkel ziemlich von gleicher Länge, Schienen und Tarsen der Hinterbeine zusammen so lang oder unbedeutend länger als die Mittelschienen. Erstes Tarsalglied der Mittelbeine fast 4 mal, das der Hinterbeine mehr als 2 mal so lang wie das entsprechende Die. Unterseite des —- u — Abdomen mit einem schwachen nach hinten verschwindenden Längskiel; letztes Abdominalsegment der unten am Hinter- rande concav, in der Mitte desselben mit tieferem rundlichen Ausschnitt. Zweites Genitalsegment der & nach hinten schwach gekielt; erstes Genitalsegment der 2 in der Mitte gekielt, an den Seiten mit einem schräg von innen unten und vorn nach aussen oben und hinten gehenden Eindruck. Long 8-81, 2 81,—9 m. m. (40 CZ, 60 2). Ueberall sehr gemein, auf stehenden und fliessenden Gewässern, von Ende April bis spät in den October. Amyot Rh. p. 309. 352. Gerris var. 3. — Am. et S. Hem. p. 41%. 2. Gerris. — Burm Hdb. I. p- 210. 2. Hydro- meira. — Curtis Br. Ent. vol. XI. 553. 4. Gerris variahilis. — Ene. meth. X. p. 266. 1. Gerris (hier wird fälschlich H. paludum als $ zu lacustris gebracht). — Fall. Hem. 1. p- 159. 1. Hydrometra (er vermengt mehrere Arten). — H. Sch. Nom. ent. p. 63. @erris. — W. J. IX. p. 68 und 73. fie. 930. Hydrometra. — Kinti Mel. VI. p. 59. 265. Hydrometra. — ‚Linn. S. N. V. p. 505. 117. Cimer. — Schrank Enum. p- 289. 557. Cimer. — Schumm. Beitr. p. 43. 7. tab. 3. fig. 11. @erris. — Zett. J. L. p. 282.2. Hydrometra (auch er wirft mehrere Arten zusammen). Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Petersburg (Hummel), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Ciscaucasien (Klnti), Berlin (Burm.), Schlesien (Schumm.), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Oestreich (Schrank), Frankreich, Paris (Amyot), England (Curt.), nördl. Afrika: Algier, Tunis, Bona, Constantine etc. (Lucas). 2. Gattung Velia Latr. Körper gedrungen, ziemlich gestreckt. Kopf bis zu. den kugligen Augen in den Prothorax eingesenkt. Scheitel kurz, in einem abgerundet rechten Winkel in die fast senkrechte Stirn übergehend, an deren Seiten, von den Augen etwas ent- fernt und unterhalb derselben, der Schnabelwurzel näher als den Augen, die Fühler auf einem kleinen Höcker entspringen. Letztere sind 4 gliedrig, etwas kürzer als der halbe Körper, ziemlich fadenförmig, das erste Glied länger und unbedeutend dicker als die übrigen gleichlangen, etwas nach aussen gekrümmt; 2 kleine Zwischenglieder, zwischen dem 2ten und dten, 3ten und &ten Fühlergliedee Schnabelscheide 3gliedrig, kräftig, reicht fast bis an die Mittelhüften, das erste Glied das kürzeste, in eine flache Vertiefung an der Spitze des Kopfes eingesenkt, an der Spitze mit einer seichten queren Abschnürung; Glied 2 länger als 3. Nebenaugen fehlen. Pronotum nach vorn hin verschmälert, von den abgerundeten Hinterecken ab in einen den Mittelrücken bedeckenden Processus verlängert, welcher bei den Ungeflügelten, denen die Decken und Flügel spurlos fehlen #), kurz und hinten breit abgerundet ıst, bei den Ge- llügelten aber 3eckig erscheint und die Stelle des Schildchens einnimmt. Addomen unten gewölbt, oben flach, mit senkrecht aufgebogenen oder überhängenden dünnen scharfkantigen Seiten- rändern, die am letzten Segment in eine kurze stumpf 3eckige Spitze ausgehen. Erstes Abdominalsegment unten in der Mitte gekielt. Beine mässıg lang, ziemlich dick, die Vorderbeine *) In Betreff der entwickelten Decken und Flügel kann ich aus eigener Anschauung nichts anführen, da ich unsere einzige einheimische Art, Velia currens, bisher bloss im ungeflügelten Zustande, ohne Spur von Decken und Flügeln, gefun - den habe. Die Decken sind auch hier von gleichförmiger Beschaffenheit, ohne Ab- theilungen, von einzelnen Längsnerven durchzogen. — 1 — nicht bedeutend kürzer als die hinteren, alle zur Fortbewegung tauglich. Mittelbeine nur wenig länger als die Hinterbeine; Hinterschenkel beim 2 wenig verdickt, ungezähnt, beim < stärker verdickt und an der Unterseite mit 2 grössern Zähnen, zwischen denen mehrere Reihen kleiner Höckerchen. Mittelschienen an der Innenseite mit einer Reihe langer an der Spitze gekrümmter Wimperhaare. Hinterschienen beim © mit zerstreuten Höcker- chen an der Innenseite, beim 2 glatt. Tarsen 3 gliedrig, das erste Glied sehr kurz, das 2te an den Vorderbeinen kürzer, an den hinteren Beinen länger als das 3te. An allen Beinen 2 feine ziemlich lange Klauen, welche an der Innenseite des letzten Tarsalgliedes etwas vor seiner Spitze stehen. Alle Hüften nach der Längsrichtung des Körpers einander sehr nahe und gleich weit von einander entfernt, in der Querrichtung stehen die Vorderhüften einander am nächsten, die Mittelhüften am weitesten aus einander, doch sind die Unterschiede nicht gross. Hinterbrust durch eine quere vertiefte Bogenlinie in 2 Theile getheilt, von denen der hintere viel kürzere in der Mitte, wo er am kürzesten ist, einen niedrigen oft undeutlichen Kiel zeigt. An der Vorder- und Mittelbrust,, am deutlichsten noch an der Mittelbrust, haben die Höcker, aus denen die Hüften entspringen (die Hüftpfannen), aussen einen feinen niedrigen Kiel, denen der Hinterbrust fehlt er. Die Genitalsegmente, welche bei den $ bis zu den Hinterecken des letzten Abdominalsegments, bei den < über dieselben hinaus sich erstecken, sind bei f und 2 2 an Zahl. Bei den & sind beide horizontal und zugleich von oben und unten her sichtbar, von oben gesehen ist das erste” Segment am Hinterrande leicht ausgeschnitten, das 2te gerundet, von unten das erste am Hinterrande bogig ausgeschnitten, das 2te convex. Bei den © ist das vordere Genitalsegment (als 2tes ER... RER zu deuten) bloss oben, das 2te (als 3tes aufzufassen) bloss unten sichtbar; das obere horizontal mit breit abgerundetem Hinterrande, das untere senkrecht, in der Mitte leicht gewölbt, ohne Spalte. Die Velien leben truppweise vornehmlich auf klaren flies- senden Gewässern, auf denen sie sich nieht stossweise, son- dern in raschem Laufe fortbewegen. l. Velia eurrens Fabr. a. Ungeflügelte. Schwarz, durch anliegende feine braune Behaarung schwarz- braun. In der Mitte der Stirn eine feine vertiefte zum Scheitel hinaufgehende aber den Hinterrand desselben nicht erreichende Längsline. Fühler und Beine schwarz. Pronolum tief und grob punktirt; an seinen Vorderecken ein länglicher nach vorn zugespitzter Fleck und an der Oberseite des Abdomen jeder- seits neben den aufgebogenen Seitenrändern eine Reihe von 9 länglichen Flecken silberweiss behaart. An den Seiten der Vor- derbrust ein gelbrother Streif. Decken und Flügel fehlen vollkommen. Abdomen in schräger Richtung gesehen schwach weisslich schimmernd, seine aufgebogenen Seitenränder rothgelb mit schwarzem Fleck an den Hinterecken; die Mitte der Unter- seite, mit Ausnahme des schwach glänzenden letzten Abdomi- nalsegmentes, rothgelb, oder die Unterseite ist schwarz mit röthlichgelbem oder braunrothem Anflug, in der Mitte öfters mit einer Reihe halbkreisförmiger hinten schwarz begrenzter roth- gelber Flecken. Long. o und 2 6—6!/, m. m. (21 2, 4 x). Häufig auf stehenden und fliessenden Gewässern‘, vom Mai bis zum September (Dorpat, Lodenhof, Wenden, Karlsruhe). — UI — i Die geflügelte Form habe ich bei uns noch nicht gefunden, ich entlehne daher von Herrich Schäffer ihre Beschreibung. b. Geflügelte. H. Sch. W. J. X. p. 77: „Schwarz, der Thorax bald schwarz (Wolff), bald roth- braun, mit 2 weissschimmernden Flecken, jede Decke mit 4 weissen Tropfen, zwei zu jeder Seite des Schildchens, 2 hinter der Mitte hinter einander. Der Hinterleib orange, auf der scharf schneidigen Seitenkante mit schwarzem Punkte an jedem Ein- schnitt, unten mit einer Reihe schwarzbrauner Flecken jeder- seits‘. Amyot Rh. p. 313. 355. Aptenia. — Am. et S. Hm. p- 420.2. Velia. — Burm. Hdb. II. p. 212. 1. Velia. — Curtis Br. Ent. vol. I. tab. 2. Velia rivulorum (geflügelt). — Dufour Rech. p. 73. tab. 5. fig. 65. Veliaa — Fabr. S. Rh. p- 259. 12. Hydrometra. — Fall. Hem. 1. p. 160. 2. Hydro- metra. — H. Sch. Nom. ent. p. 62. Velia. — W. J. IX. p. Tb. Velia. — Kinti Mel. VI. p. 57. 262. Veliaa — Schummel Beitr. p. 19. tab. 1. fig. 8. tab. 2. fig. 1. 2. Velia. — Wolff Ic. Cim. p. 201. 195. tab. 20. fig. 195. Hydrometra_ rivu- lorum. Verbreitung: Europa (Wolff), Schweden (Fall.), mitt- leres Deutschland (Burm.), Schlesien (Schummel), Italien (Fabr.), Frankreich (Enc. meth.), St. Sever (Dufour), Cau- casus und Transcaucasien (Kinti), England (Curt.). — 3. Gattung Hydroössa Burm. ( Microvelia, Westwood.) Körper gedrungen, an den Hinterecken des Pronotum am breitesten, von da ab nach hinten sehr allmälıg, nach vorn schnell verschmälert. Kopf horizontal, in der Längsrichtung — 148 — gewölbt, vor den kuglig gewölbten Augen nur wenig verlän- gert. Nebenaugen fehlen. Schnabelscheide reicht etwas über die Vorderhüften weg, bloss mit 3 deutlich erkennbaren Gliedern, das erste das kürzeste, 2 etwa um die Hälfte länger als 3; Glied 1 in eine flache an der Unterseite des Kopfes be- findliche Rinne eingesenkt. Fühler !/, so lang wie der Kör- per, dicht am Vorderrande der Augen eingelenkt, 4gliedrig, Glied 1, 2 und 4 ziemlich dick, 3 etwas dünner; 4 das längste Glied, aber nur wenig länger als das unbedeutend gekrümmte erste, 2 das kürzeste. Zwischen 2 und 3, 3 und 4 sehr feine Gelenkglieder. Pronotum rautenförmig mit abgestutztem vor- dern Winkel, mit seichter Quervertiefung dicht hinter dem Vor- derrande, von den rechtwinkligen Hinterecken ab rasch nach vorn verschmälert, nach hinten von ihnen in einen stumpf- winkligen die Stelle des Schildchens einnehmenden Proces- sus verlängert, welcher länger ist, als, von den Hinter- ecken ab gerechnet, das übrige Pronotum. Decken und Flü- sel entwickelt (viel häufiger soll keine Spur von ihnen zu finden sein), so lang wie das Abdomen, zwischen dessen auf- gebogene Seitenränder sie sich hineinlegen. Decken von gleich- förmiger häutiger Beschaffenheit, mit kräftigen 3 geschlossene Zellen bildenden Längsnerven. Beine mässig lang, wie bei Velia, die Vorderbeine nur ‘wenig kürzer, die Mittelbeine nur wenig länger als die Hinterbeine; alle Schenkel wegen der Länge der Trochanteren vom Körper entfernt; Vorderschienen kürzer, die hinteren so lang wie ihre zugehörigen Schenkel. Tarsen der hinteren Beine 3gliedrig, das 3te Glied unbedeu- tend länger als das 2te, das erste sehr kurz; die Vordertarsen haben nur 2 Glieder, von denen das erste sehr kurz ist. An allen Tarsen entspringen die sehr feinen einander sehr genäherten 2 Klauen nach L. Dufour kurz vor der Spitze des letzten Gliedes *). Die Hüften stehen nach der Querrichtung alle ziemlich gleichweit aus einander, nach der Länge des Körpgm sind die Mittelhüften den Hinterhüften etwas näher als den Vor- derhüften. Abdomen und Geschlechtstheile wie bei der sehr ähnlichen Gattung Velia, doch sind die Seitenränder des Abdo- men weniger steil aufgebogen. l. Hydroässa pygmaen L. Duf. Schwarz, Fühler und Beine schwarzbraun, das erste Fühlerglied, ausgenommen seine Spitze, die Hüften, Schenkel- ringe und Basis der Schenkel bleich röthlichgelb. Unterseite und ein sehr schmaler Längsstreif jederseits am Innenrande der Augen silberweiss hehaart. Pronolum und Processus grob punktirt, am Vorderrande des Pronotum ein schmaler röthlichgelber Quer- streif. Decken schwarz mit dicken schwarzbraunen Nerven, die Zellen zum Theil weisslich, und zwar sind auf jeder Decke an der Spitze ein grösserer ovaler Längsfleck und vor diesem 2 kleinere punktförmige Flecken grauweiss; neben den Seiten- rändern des Processus ein schräger weisser Längsstrich, nach aussen von diesem ein ebenfalls schräger schmutzig weisser. Long. & 1?/, m. m. (1 c). Aus einem Graben am Embach, Ende Mai (Dorpat). Amyot Rh. p. 314. 356. Hydroössa. — Burm. Hdb. I. p: 213. Hydroessa relieulata. — Gurt. Br. Ent. vol. XV. tab. 681. Hydroessa. — 1. Dufour Ann. de la Soc. ent. de Fr. Il. 1833. p- 115. tab. B. fig. 1. Veliaa — H. Sch. Nom. ent. p. 62. Velia pusilla. *) Mein einziges Exemplar von H. pygmaea gestattet mir keine mikroskopi- sche Untersuchung in Betreff der Insertion der Klauen, doch scheint es mir unter N S ity . IS 411,7 , n ‘; rSr - der Loupe als ob dieselben nicht vor sondern an der Spitze des letzten Tarsal gliedes sich befänden. u U Verbreitung: Berlin (Burm.), St. Sever ım südl. Frank- reich (Dufour), England (Gurt.). 2. Seetio Cryptocerata Fieb. Von dieser Section fehlt uns die Subsectio Litor alia Fieb. ganz (sie unterscheidet sich nach Fieber von den Nalatorüs durch das Vorhandensein von Nebenaugen und durch die Lebens- weise an den Ufern von Gewässern), vielmehr sind alle bisher bei uns gefundenen Arten Wasserbewohner und gehören der Subsectio Natatoria Fieb. an, von welcher freilich alle 4 Fa- milien, aber bloss durch folgende 6 Gattungen: Naucoris, Noto- necta, Nepa, Ranatra, Corisa, Sigara, vertreten sind. Körper von verschiedener Form, bald ‚langgestreckt und schmal, bald breit, von den Seiten her oder von oben nach unten flach gedrückt. Kopf bald klein, bald gross, die Stirn häufig nach unten und vorn gerichtet; an der Spitze der letz- teren bemerkt man zuweilen (bei Notonecia) durch vertiefte Linien abgegrenzte seitliche Stücke, die Zügel, /ora. Augen gross oder klein, flach oder stark hervorgewölbt. Nebenaugen fehlen der Subsectio Natatoria, also auch allen einheimischen Familien. Fühler sehr kurz, an der Unterseite des Kopfes eingelenkt, versteckt; sie sind 3—&gliedrig. Schnabelscheide bald 3 bis 4 gliedrig und frei, bald ungegliedert und ganz unter der Oberlippe versteck. Pronotum meist gross. Schildchen meist frei, seltener versteckt. Decken aus Corium, Clarus und Membran zusammengesetzt; das Randfeld des Corium öfters scharf abgegrenzt und anders gefärbt, dann trägt es ein durch ver- tiefte Linien begrenztes bald grösseres bald kleineres vorderes Stück, das Einsatzstück, embolium Fieb. Membran meist wenig deutlich vom Corium geschieden und häufig nervenlos. Flügel meist vorhanden und zart, selten fehlen sie, wobei zu- —— Bi gleich die Decken Veränderungen erleiden. Beine von ver- schiedener Form, je nach der ihnen obliegenden Function; die Vorderbeine meist Raub-, die Hinterbeine meist Schwimmbeine. Mittel- und Hinterbrust sind durch vertiefte Linien in mehrere Abschnitte getheilt, daher man an der Mittelbrust in der Mitte das Mesosternum, jederseits die Scapula, an der Hinterbrust das Metasternum in der Mitte, an den Seiten die Pleurae unter- scheiden kann; bei der Familie Corisidea sind auch deutliche Parapleurae an der Hinterbrust zu finden. Abdomen bei und 2 aus 6 Abdominalsegmenten zusammengesetzt, von denen in der Regel (mit Ausnahme der Familie Corisidea) die 2 ersten an der Unterseite so vollständig mit einander verwachsen sind, dass sich keine Grenze zwischen ihnen erkennen lässt. Die Genitalsegmente der 0’ und @ haben, so weit sie äusserlich sichtbar sind, viel Uebereinstimmendes. Uebersicht der Familien. 1. (6.) Schnabelscheide frei, gegliedert. 2. (5.) Vorderhüften auf der Scheibe oder am Vorderrande der Vorderbrust eingelenkt. 3. (4) Fühler einfach, 4 sliedrig. Keine Athemröhren. 1. Naucoridea Am. et. S. 4. (3.) Fühler 3—4gliedrig, wenigstens eines der Glieder mit einem seitlichen Fortsatz. Am Ende des Abdomen 2 + lange biegsame zu einer Röhre zusammentretende Rinnen (Athemröhren). 2. Nepina Burm. (2.) Vorderhüften am Hinterrande der Vorderbrust einge- lenkt. (Fühler 4 gliedrig, einfach.) 3. Notonectica Burm. ot a 6. d.) Sehnabelscheide unter der Oberlippe versteckt, unge- gliedert. (Vorderhüften am Hinterrande der Vorder- brust eingelenkt. Fühler 3—4gliedrig, einfach.) 4. Corisidea Am. et S. 1. Familie Waucoridea Am. et S. Aus dieser Familie haben wir bloss die Gattung Naucoris und nur eine Art derselben, \. cimicoides, von welcher das einzige mir bekannte Exemplar in der Gimmerthalschen Samm- lung sich findet. Fieber giebt folgende Kennzeichen für die Familie an (Gen. Hydrocor. p. 15 und p. 16): „Pedes antici raptorü. Membrana vie distineta. Acetahula pedum anticorum in disco prosterni exeisa. Antennae quadri- articulatae simpliees. Rostrum triarticulatum, artieulo basali anmuleformi a lahro triangulari tecto. Pronotum Ttransverse latius, margine antico ad caput recipiendum profunde ewciso. Caput breve, transverse latius. Frons antica. Oculi Triangu- lares. Rostrum hreve. Femora antica lata, compressa. Tarsi anlici monomeri, ungue nulla-* Gattung Naucoris Geoffr. Aus Fieber’s Gen. Hydrocor. entlehne ich Nachstehendes für die Gattung (p. 16): „Character generis. RBostri articulus secundus tumi= - dus, tertius hrevis conieus. Antennae quadriartieulatae, articulo basali annuleformi, ceteris ommibus plus vel minus eylindrieis, superne sensim temwioribus. _Tihiae intermediae et posticae com- pressae. Tarsi biartieulati, unguibus duahus. Descriptio. Corpus ovatum, depressum, supra paulo for- — 0 — nicalum, marginibus laleralibus aculis. Caput transversum pro- noto immissum et ab illo amplexum, frons truncata, fossulae duo ad oculos. Oeuli supra trapezoidei, a latere ohlongi, suhtrigoni. Rostrum capite brerius, conicum triarlieulatum: artieulo primo annuleformi a labro tecto, secundo duplo longiori, suhblus crasso, lertio hrevi conico. Lahrum magnum, ewserlum trigonum, pla- num. Pronotum transversum ad caput reeipiendum profunde ezeisum, lateribus parum areuatis, angulis antieis aculis, pro- minulis. Sculellum aeque triangulare. Hemelytra coriacea, mem- hrana distinela, enervis. Embholium distinetum. Prosternum medio relusum, laterihus sinualis, poslice angustatum. Scapulae trapezoidales. Metasternum parvum, profundum, pro cowis er- caralum, xypho hrevi, acuto. Pleura rhomboidea. Pedes antiei ‚hreves raptorü. Femora oblique-orata, compressa, sublus scopu- lata, sulco ad recipiendam tihiam instructa. Tihia cum tarso monomero, connala, arcuata, ungue nulla. Femora intermedia, postlica compressa, basi paulo incerassala, tihüs intermediüs com- pressis, paulo dilatatis, brevioribus quam femoras tihüs postieis triquetris longitudine femorum, angulis Tlihiarum posticarum spinulosis, tarsis biarlieulatis, articulis subaequalibus, hasi_ste- rigmate instruclis, tarsis intermediüs compressis, poslicis trique- Iris, margine utrinque piloso. Abdomen magnum, lalum, postice acutum marginibus lateralibus valde depressis, angulis segmen- lorum postieis aculis, ventre longiludinaliter acule carinalo 1. Nauecoris eimicoides Linn. Fall&n’s Diagnose und Beschreibung lautet (Hem. Sueec. p- 176): „Supra obscure virescens; capile thoraceque fusco flavoque varüs, abdominis margine serralo. * In pralis humidis exeipulo plerumque capilur. Cimice Ju- niperino major. 48 Corpus suhdepressum, supra comrerum, oralım, glahrum, nudum. Caput latiludine thoraeis, inserbum fusco-irroralum, un- lice rolundatum converum: oeulis laleralibus magnis suhlunalis. Thorax convexus, scutiformis: lateribus prominulis, diaphanis, integris; antice pro receptione capilis paulo emarginatus, fusco- irroralus; postice parum. latior, flaro-faseialus, Iruncatus. Scu- lellum triangulare, fuscum. klylra, fusco-virescenlia postice in- flexa: foveola infra scutellum, et memhrana magna subcoriacea, crucialim imposia, enerwi, elytris concolori.. Peelus flarum, ni- gro-maculatum. Maeulae aulem in exsiccalis saepe eranescunt. Venter in medio subearinatus, margine. eilialus el. serralus 2 scg- mento scilicet singulo quasi, dente aculo terminato. Alae amplae, albae. Pedes flavi., lemora compressa, valida; anlica_ crassis- sima: tibüs. falcatis, simplieihus, apiece wuniartieulatis. Tibiae inlermediae et posticae erassiores, ‚valde spinosae; postlicae intus eiliatae. — Tarsi intermediü et postiei 2-artieulati, ciliali, ungui- bus 2 armati. Cauda brevis, barbala, verisimiliter in. eivis hi- lamellata? Long. (nach Burm.) 5'/, Iin. Das einzige für Livland bekannte Exemplar ın der Gim- merthalschen Sammlung, wie oben angegeben. Die Naucoris schwimmen rasch, machen nächtliche Ausflüge auf's feste Land, sind sehr. räuberisch. Amyot Rh. p. 320..359. Nauptera.. — Burm. Hdb. II. p- 193. 1. Naworis. — Cuvier R..a. pl. 93. fig. 5. Naucoris. — Dufour Rech. p. 19.2. Naucoris. — Fabr. S. Rh. p. 110. 1. Nawcoris. — Fall. Hem. I. p. 176. 1. Nawcoris. — H. Sch. Nom. ent. p. 63. Naueoris. — Kinti Mel. VI. p. 64. 270. Nau- coris. — Linn. S. N. V. p. 473..6.. Nepa. — Panaz. D. Ins. 95. 16. Naweoris. — Schellenberg .. ce. p. 30. tab. 12. — m — fig: 1. und 2. Naueoris. — Schrank Enum. p- 262. 506. Nepa. — Spinola Ess. p. 53. 1. Naworis. Verbreitung: Europa (Fabr., Spin.), Schweden (Fall.), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversman n), Südrussland (Prof. Asmuss), Provinz Karabagh im Callcass (Klnti), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), ' München (Gistl), Oestreich (Schrank), Frankreich (Amyot), Eng- land (Curtis). — 2. Familie Nepena Burm. Körperform sehr verschieden, flach ‘gedrückt und oval oder sehr langgestreckt und eylindrisch. Kopf verhältnissmäsig klein, die Augen # kuglig hervortretend. Schnabelscheide kurz, senkrecht, 3gliedrig [oder an der Unterseite anliegend und 4gliedrig]. Fühler sehr kurz, 3gliedrig, das 2te Glied an der Oberseite ın einen langen Fortsatz auslaufend [oder 4 gliedrig und jedes Glied mit Ausnahme des ersten mit deut- lichen Fortsätzen versehen]. Decken und Flügel entwickelt, bedecken das Abdomen, erstere aus Ularus, Corium und Mem- bran zusammengesetzt. Abdomen ın der Mitte der Unterseite mit niedrigem Längskiel. Vorderbeine Haubbeine, die hinteren Gangbeine [oder die Hinterbeine zum Schwimmen tauglich |. Alle Tarsen eingliedrig [oder 2gliedrig], die hinteren mit 2 Klauen, die Vordertarsen klauenlos [oder mit einer Klaue |. An der Spitze des Abdomen 2 =# lange, schmale, biegsame Fort- sätze (Athemröhren Burm., siphon respiratoire L. Duf., ppen- diees aidothecae Fieb.), die innen ausgehöhlt sind und an ein- ander gelegt eine Röhre bilden. [ Häulig sind dieselben sehr kurz, plattenförmig, zuweilen ganz versteckt |. Die Geschlechtstheile sind bei der Gattung \rpa be- 48 * I schrieben, der einzigen, welche ich in dieser Hinsicht unter- suchen konnte. | Jede der bei uns vorkommenden 2 Gattungen dieser Fa- milie ist bloss durch eine Art vertreten; sie gehören der Tur- ma II Nepeae Fieber's an, deren Hinterbeine nicht zum Schwimmen tauglich sind; sie sollen daher nur langsam schwimmen, aber gut fliegen; ihre Flüge unternehmen sie zur Nachtzeit. Sie leben auf dem Grunde flacher schlammiger oder solcher stehender Gewässer, die viele Wasserpflanzen ent- halten, woselbst sie langsam umherkriechen; man findet sie aber auch auf dem Lande, doch immer an feuchten Stellen in der Nähe des Wassers. Sie sind sehr räuberisch und bekämpfen sich sogar unter einander. Die Eier werden an Wasserpflanzen befestigt und tragen an ihrem einen Ende lange Fäden oder Zipfel. Uebersicht der Gattungen. 1. (2.) Körper von oben nach unten flach gedrückt, der Eiform genähert. Hüften der Vorderbeine viel kürzer, Schie- nen derselben fast so lang wie ihre Schenkel. 1. Gattung Wepa Linn. 2. (1.) Körper fast eylindrisch, sehr langgestreckt. Hüften der Vorderbeine fast so lang, Schienen derselben viel kür- zer als ihre Schenkel. 2. Gattung Ranatra Fabr. l. Gattung Nepa Linn. (Hepa Geoffr.) Körper länglich-eiförmig, vorn fast abgestutzt, von oben nach unten sehr flach gedrückt. Kopf fast horizontal, bis zu —_— MM — den Augen in das Pronotum eingesenkt, ohne scharfe Ränder; seine Oberseite uneben, in der Mitte mit "einer Längserhebung. Augen klein, kuglig gewölbt, nach unten und vorn in eine Spitze ausgezogen, an welcher an der Unterseite des Kopfes die Fühler eingelenkt sind. Schnabelscheide sehr kurz, senkrecht, 3 gliedrig, das erste Glied an der Basis tief einge- schnürt, gegen die Spitze erweitert, die beiden andern verkehrt kegelförmig, das 2te Glied wenig länger als die übrigen. Oberlippe sehr klein, eckig. Fühler in der Ruhe am Hin- terrande der Augen hinaufgeschlagen und versteckt, 3 gliedrig, die ersten Glieder etwa gleichlang, verdickt, das te etwas länger und dünner als die andern; das 2te verlängert sich an seiner Spitze in einen stielförmigen Fortsatz, der die Oberseite des 3ten Gliedes bis nahe zur Spitze hin begleitet. Pronolum 4eckig, seine Seitenränder scharfkantig, fast gerade; der Vor- derrand in der Mitte zur Aufnahme des Kopfes tief ausgeschnitten, der Hinterrand ebenfalls, aber in seiner ganzen Breite und weniger tief, ausgeschnitten. Hinter der Mitte des Pronolum eine Quervertiefung, der vordere und hintere!‘ Abschnitt durch abgekürzte alternirende niedrige Längswülste uneben. Schild- chen gross, spitzig 3 eckig, mit schwach convexen an der Spitze etwas ausgeschweiften Seitenrändern. Randfeld des Corium sehr schmal, ohne scharfe Abgrenzung, in der Fär- bung nicht ausgezeichnet; das Emholium fehlt. Corium mit 2 an der Basis erkennbaren gegen die Spitze verschwindenden Längsnerven, am Clarus ein deutlicher Längsnerv [parallel der Schlussnah. Membran wenig dünner als das Corium, un- deutlich abgesetzt, aber mit einem deutlichen und ziemlich en- gen Netzwerk von Nerven, am Aussenrande mit schmalem dünneren weissen Saum. Beine mässig lang, die Vorderbeine am Vorderrande, die hinteren am Hinterrande der betreffenden — SS — Brustringe eingelenkt; der eingliedrige Tarsus an den hinteren Beinen mit 2 gleich langen Klauen, an den Vorderbeinen klauenlos. Hüften der Vorderbeine dick, vortretend, ihre Schen- kel viel kräftiger als die übrigen, von der Basıs ab allmälig verdünnt, unten mit. scharfkantiger Rinne zur Aufnahme der an ihrer Innenseite gleichfalls gerinnten Schienen. Mittel- und Hinterbeine gleich gebildet, ıhre Hüften wenig vortretend und. klein, der Quere nach weit auseinander gerückt, die Schenkel überall gleichdick, unten gerinnt. Hinterbrust in der Mitte des Hinterrandes geradlinig, an der Innenseite der Hüften in eine kurze Spitze ausgezogen. Vorderbrust durch 2 tiefe Furchen in einen mittlern schmäleren und 2 breitere seitliche Theile geschieden, letztere an ıhrem Vorderrande zur Aufnahme der Vorderhüften ausgeschnitten; der mittlere Theil nach hinten ver- schmälert und abgerundet, vorn gewölbt und gekielt. Erstes Abdominalsegment mit dem 2ten an der Un- terseite so vollkommen verwachsen, dass gar keine Grenze zu bemerken ist und auch an der Oberseite ist die Scheidungslinie nicht besonders deutlich, daher man unten bloss 5 Abdominal- segmente zählen kann. An der Unterseite des Abdomen jeder- seits 2 vertiefte Längslinien, die äussere in der Nähe des Sei- tenrandes- (nach aussen von dieser die falschen Stigmen), die innere weniger deutliche mit letzterer parallel verlaufende etwa in der Mitte zwischen dieser und dem Mittelkiel. Das einzige äusserlich sichtbare Genitalsegment besteht aus 3 von einander getrennten Stücken und ıst bei f und 2 vollkommen gleich gebildet. Betrachten wir zunächst die Geschlechtstheile der ®, so finden wir am Ende des letzten (an der Unterseite gezählt dten) Abdominalsegments das grosse 2te Genialtsegment, wel- ches 3eckig, hinten zugespitzt ist, alle übrigen zum Geschlechts- — Mi — apparat gehörenden Theile (mit Ausnahme einer gleich zu er- wähnenden Platte an der )berseite ) vollkamıien einhüllt und an seiner Spitze die Athemröhren hervortreten lässt. Dieses Segment besteht aus 3 von einander getrennten Stücken. von denen die 2 oberen in der Mittellinie an einander stossenden die Oberseite einnehmen und auch, indem sie die Seitenränder bilden, jederseits unten sichtbar sind, während das 3te drei- eckige hinten zugespitzte klappenförmig den Schluss bildet und die Mitte der Unterseite einnimmt. An der Oberseite erscheint zwischen dem ‚ Hinterrande des Öten Abdominalsegmentes und den oberen Stücken des 2ten Genitalsegments eine flache fast gleichseitig 3eckige Platte, welche mit der Spitze nach hinten gerichtet und an ihren Seitenrändern durch eine dünne Haut mit. den. betreffenden Theilen des 2ten Genitalsegments verbun- den ist; diese Platte ıst der einzige von aussen freı sichtbare Theil des Sten Genitalsegments, welches sich mit seinem obern Abschnitt unter dem 2ten Genitalsegment fort bis nahe zur Spitze desselben erstreckt und an seinem Ende den Alter aul- nimmt. Hebt man die untere Platte des 2ten Segmentes ab, so sieht man 2 gestreckte mit ihren Innenrändern an einander grenzende Hornplatten, welche die Unterseite des sten Genital- segments bilden. -Von diesen eingeschlossen und über ihnen liegen 2 Paare schmaler halb häutiger Platten, von denen das untere als erstes Genitalsegment (äussere Scheide), das obere längere als der Legestachel zu deuten ist; über letzterem finden sich noch 2, aber kürzere und fast stielrunde, an den Seiten des Afters angebrachte bewegliche Anhänge. Dicht unter den 2 oberen ‘Stücken des 2ten Genitalseg- ments und nach Abheben derselben sichtbar findet man an den Seiten der obern Platte des ten Genitalsegments den Ursprung der Athemröhren; diese sind an ihrer Basis breiter und weiche Bu we halb häutig, und laufen mit ıhren Innenrändern an einander lie- gend und von oben her das 3te Genitalsegment zum Theil und den After bedeckend, unter der obern Fläche des 2ten Geni- talsegments hin, zum Theil in die rinnenförmige Aushöhlung der Seitentheile desselben eingeschlossen; wo sie zu Tage treten verschmälern sie sich, werden etwas consistenter und stellen sich so gegen einander, dass sie mit ihrer Innern rinnenförmig ausgehöhlten Fläche an einander gelegt eine Röhre bilden können. Die Geschlechtstheile und Athemröhren der < sind, wie schon erwähnt, so weit äusserlich sichtbar, vollkommen wie bei den 2 gebildet; hebt man aber die untere Platte des äussern (ersten) Genitalsegmentes ab, so erscheint darunter die etwas gewölbte ungetheilte untere Platte das 2ten Genitalseg- ments, an deren Aussenseite 2 kurze dünne nach hinten anlie- gende (wie es scheint gegliederte) Hornstäbe eingelenkt sind und an deren Spitze oben der fast einem halben Anker glei- chende mit 2 Wurzeln entspringende Penis sichtbar wird. Was die an der Spitze der Geschlechtstheile zu Tage und aus den 2 Seitenhälften zusammentretende Athemröhre betrifft, so deutet schon ihr Name die ihr zukommende Function an; sie wird von dem Thiere, das gewöhnlich am flachen Ufer schlarmmiger Gewässer sich aufhält, während es am Boden oder auf Wasserpflanzen hinkriecht, zum Athmen atmosphärischer Luft über die Oberfläche des Wassers emporgestreckt. Nach den Untersuchungen von L. Dufour (Rech. sur les Hem.) öffnen sich innen an der Basis der die Athemröhre bildenden Theile 2 Stigmen, die einzigen am ganzen Körper, welche direct mit der Luft in Verbindung treten und somit die einzigen durch welche das Thier athmet; die Brustringe haben keine Luft- löcher, die grossen unten an den Seiten des 3ten, 4ten und öten Abdominalsegments erscheinenden Stigmen sind falsche, weil sie vollkommen durch eine Membran verschlossen sind. Dieser Darstellung von L. Dufour stimmt Burmeister in Allem bei, nur meint er unter den Flügeln am Rande der Hin- terbrust 2 Stigmen zu sehen, welche Dufour für blosse Blasen hält; auch glaubt er den falschen Stigmen am Abdomen eine Art von geringer Kiemen-Respiration zuschreiben zu können. Fieber dagegen, welcher die Athemröhren Appendices ai- dolhecae nennt, spricht ihnen die angeführte Function vollkom- men ab; er sagt bei der Erklärung des Wortes aidotheca (Gen. Hydrocor. p. 18 Anmkg. 1): „aidotheca est lata et memhranosa theca, quae organa sexualia ad basin circumdat et utrinque fere coriaceum spalhulaeformem aut linearem vel corneum filiformem appendicem gerit. Quum autem appendices ili respirationi nulla- lenus inserviunt, nomen Burmeisteri (sic diehum Athemröhren ) rejieiendum“* Für diese Ansicht giebt er aber garkeine Gründe an, noch auch wie er sich sonst das Athmen der \epen er- klären oder wo er ihre Stigmen gefunden haben will. Gewiss ist die von L. Dufour auf genaue Entomotomieen und Beob- achtungen, so wie auf ein physiologisches Experiment (letzteres scheint mir indess keine volle Beweiskraft zu haben) gegründete Angabe wenigstens für Vepa und Aanatra die alleın richtige. Vermuthlich glaubt Fieber diese Fortsätze desswegen nicht als Athemröhren betrachten zu dürfen, weil sie an den Geschlechts- theilen entspringen und weil sie bei mehreren verwandten Gat- tungen (in seiner Turma 1. Belostomae) sehr kurz oder gar ganz versteckt sind; beides ist kein Beweiss dagegen, letzteres dess- wegen nicht, weil die Belostomen wegen ihrer Schwimmbeins das Ende ihres Abdomen leicht zum Athmen an die Oberfläche des Wassers bringen können, während die im Kriechen und Schwimmen langsamen N\epeae einer solchen langen Röhre be- dürfen. Freilich bilden diese Fortsätze bei den Belostomen nicht — 2 — mehr durch ihr Zusammentreten eine Röhre und dadurch wäre denn der Ausdruck Athemröhre ein uneigentlicher geworden. Es ıst zu bedauern, dass Fieber bei dem reichen Material, welches ıhm zu Gebote stand, uns über die Richtigkeit der Vermuthungen, welche L. Dufour Rech. p. 251: ausspricht, keinen Aufschluss gegeben hat, nämlich ob sich nicht etwa die Abdominalstigmen, welche sich bei Nepa und Ranatra als falsche ausweisen, bei den verwandten Gattungen der Belostomen zu wahren ausbilden, ın welchem Falle es immerhin möglich, aber doch noch erst durch Dissectionen zu constatiren wäre, dass in die verkürzten oder verborgenen Appendices aidothecae Fieber's kein Tracheenstamm ausmünde. l. Nepa einerea Linn. Oberseite aschgrau, Brust graugelb; Abdomen zinno- berroth, beim 2 einfarbig, beim & ın der Mitte oben und unten schwarz, bisweilen ganz schwarz. Flügel am Grunde ‚und ihre 4 äussern Nerven (der &te breit) blutroth.. Athem- röhren gelb, °/, bis */; so lang wie das Abdomen.‘ Beine aschgrau, Schienen ın der Nähe der Basıs mit einem =+ deut- lichen gelben Ringe; Schienen und Tarsen ‘ der Hinterbeine innen mit sehr feinen langen silberweissen Haaren gewimpert. An der Unterseite des Abdomen ist das erste Segment am Hinterrande gerade, die 3 folgenden in der Mitte winklig aus- geschnitten und in demselben Verhältniss (mit Ausnahme das 2ten) am Vorderrande spitz vortretend, der Hinterrand des dten Segmentes (bei den tiefer als bei den 2) bogig aus- geschnitten; die beiden inneren der vertieften Längslinien am Hinterrande des Sten Segmentes bei den / dem Mittelkiel viel mehr genähert als den seitlichen Längslinien, umgekehrt bei den 2. An der Oberseite des Abdomen sind die 2 ersten =. MS — Segmente am Hinterrande gerade, die 3 folgenden rundlich ausgeschnitten. Long. (ohne Athemröhren) & 17 — 19,2 20-22. m. m. (3 9, 2 2). Nicht selten in Teichen, an den schlammigen Ufern von Landseeen, im August, September (Mohn, Heiligen- see, Wenden). Amyot Rh. p. 322. 361. Nepa. — Am. et S. Hem. p. 440.3. Nepa. — Burm. Hdb. I. p. 196. 2. Nepa. — Zoolog. Hand- atlas tab. 29. fig. 22. Nepa. — Curtis Br. Ent. vol. 15. tab. 700. Nepa. — Cuvier R. a. pl. 94. fig. 2. Nepa. — Fabr. S. Rh. p- 107. &. Nepa. — Fall. Hem. 1. p. 170. 1. Nepa. — H. Sch. Nom. ent. p. 63. Nepa. — W. J. VII. p. 21. fig. 796. Nepa. — W.J.IX. p. 29. Nepa. — Linn. S. N. V. p. 472. 5. tab. 11. fig. 7. Nepa cinerareaa — Panz. D. Ins. 95. 14. Nepa. — Schellenberg I. c. p. 32. tab. 14. fig. 1. Nepa. — Schrank Enum. p. 261. 504. Nepa. — Scop. Ent. carn. p. 119. 350. Nepa. — Lett. J. L. p. 283. 1. Nepa. — Verbreitung: Ganz Europa (Amyot, Fabr.), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Gottland (Bohem.), Petersburg (Hummel), Curland (Kawall), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), Mün- chen (Gistl), Oestreich (Schrank), Carniolien (Scop.); Paris (Am. et $.), Spanien, Griechenland (H. Sch.), Eng- and (Gurt.). — 2. Gattung Ranatra Fabr. Von der einzigen bei uns vorkommenden Art ıst mir nur ein Exemplar aus der Gimmerthalschen Sammlung bekannt, welches aber so sehr verstümmelt ist dass ich weder die Gat- tung noch die Art darnach beschreiben konnte. Im Betreff der Gattung giebt Fieber (Gen. Hydrocor. p- 23) Folgendes an: „Character generis. Rostrum porreetum, arliculo primo hasi angustiori, secundo subeylindrieo, tertio secundo dimidio hre- viore. Antennarum articulo primo brevi, eylindrico, secundo aeque longo, laterali processu crasso reclo, terlio crasso, ceurvalo, pro- cessu longiore quam in secundo. Pedes omnes gracillimi, coxis antieis longis, tenwbus, paulo hrevioribus quam femora; tihüis arcualis triplo breviorihus quam femora. Descriptio. Corpus lineare, elongatum. Caput hreve, ante oculos productum, ohtusum. Oculi magni, glohosi. Anten- narum articulo terlio crasso, curvato, processu artieuli secundi longiore. Rostri artieulo secundo suhtus paulo inerassato. Pro- notum subceylindrieum valde elongatum, ante medium coarclalum, postice latius, supra scutellum profunde rotundato-excisum, mar- gine anlico sinuato angulis antieis acutis. Seutellum triangu- lare, acutum. Hemelytra coriacea, linearia infleva longitudine abdominis. Membrana distincta, reticulato-areolata, areolis ob- longis. Prosternum elongaltum, postice profunde retusum, mar- gine postico truncalo, emarginalo. Arcetahula pedum antieorum orala, in angulo anlico prosterni eweisa. Mesosternum magnum, oblongum, postice intra acetahula remota angustalum, produchum, truncatum. Scapulae oblongo-trapezoideae, antice ohtusae, poslice aculae, margine exierno recto. Metasternum ovato- spathulatum antice Iruncalum, lalerihus sinuatis. Pleura oblonga, suhparallela curcala. Acetabula ommium pedum remola. Pedes antiei raptorı, geniculati, reflectendi, graeillimi, quatuor postiei filiformes, cowis antieis longis lenuihus, paulo hrevioribus quam femora, femorübus compressis, post medium canalieulatis, dente valido armatis; lihüs triplo hrevioribus quam femora, arcuatis, tarso unico digitiformi, ungue nulla. Pedes intermedü et poslici gressorü, longissimi, — I — coxis subglobosis; tarsis intermediis poslieis, articulo unico, triplo hrevioribus quam tihüs, unguibus duahus, hrevibus.“ 1. Ranatra linearis Linn. Aus Burmeister’s Handb. der Entom. Bd. II. p- 199 entnehme ich die Diagnose, der Art: „Luteo-fusca, abdomine supra rubro, lateribus luteis, tuho respiralorio corpore paulo hreviore. Long. corp. 1" 3". Auf dem Leibe dieser, so wie ausländischer Arten bemerkt man kleine rothe birnförmige Körper verschiedener Grösse, welche dıe Hülsen schmarotzender in die Gattung Hydrarachna ‚gehöriger Wassermilben sind.“ Ein Exemplar in der Gimmerthalschen Sammlung. Schon Fischer giebt dieses Thier für Livland an, doch ist nicht recht zu verstehen wie er „an den Hinterfüssen lange Stacheln “ sehen konnte. Amyot Rh. p. 325. 362. Aanalra. — Am. et S. Hem. p- 443. 2. Ranatra. — Burm. Hdb. II. p. 199. 1. Ranatra. — Curtis Br. Ent. vol. 6. tab. 281. Ranatra. — Cuvier R. a. pl. 94. fig. 3. Ranatra. — Enc. meth. X. p. 267. 1. Aanatra. — Fabr. S. Rh. p. 109. 2. Ranatra. — Fall. Hem. 1. p. 169. 1. Ranatra. — Hahn W. J. I. p. 30. fig. 131. Ranatra. — H. Sch. Nom ent. p. 63. Ranatra. — W. J. IX. p. 31. Kan- atra. — Kinti Mel. VI. p. 62. 268. Ranatra. — Linn. S. N. V. p. 473. 7. Nepa. — Panz. D. Ins. 95. 15. Aanatra. — Schellenberg l. ce. p. 31. tab. 19. fig. 1. Hanatra. — Schrank Enum. p. 262. 505. Nepa. — Verbreitung: Ganz Europa (Hahn, Fabr.), Schweden (Linn.), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Gaucasus und Transcaucasien (KInti), Berlin (Burm.), Schlesien (Seholz), München (Gistl), Schweiz (Fuesslin), Oestreich (Schrank), Frankreich, Paris (Am. et S.), England (Curt). — — 66 — 3. Familie Wolonectice Burm. Notonectidea« Am. et 8., Fieb. Körper lang eiförmig [oder gestreckt], von den Seiten her = zusammengedrückt, so hoch | oder höher] wie breit. Kopf mit den Augen am Pronolum eng anlıegend, mit ihnen zusammen breiter als der Vorderrand desselben. Die Ränder des Kopfes scharfkantig. Fühler 4 gliedrig, einfach. Schna- belscheide 4gliedrig [oder Sgliedrig]. Schildchen gross. Decken und Flügel entwickelt, die Decken mıt Olavus, (o- rium und deutlicher aber nervenloser Membran [oder von ganz sleichförmiger Substanz, ohne Membran, aber mit einem Glarus]. Hinterbeine zum Schwimmen geeignet | oder mit den übrigen gleich gebildet und Gangbeine]. Tarsen 2gliedrig, mit 2 Klauen am Ende des letzten» Gliedes [zuweilen die Vordertarsen bloss eingliedrig]. Die Brustringe wie in der folgenden Familie (Co- risidea) zusammengesetzt, doch fehlen die Parapleurae. Abdo- men unten flach, oben dachförmig. Die Geschlechtstheile sind bei unserer einzigen Gattung Notoneeta beschrieben; vielleicht wird- auch noch die Gattung Plea Leach für Livland gefunden werden. Die Eigenthümlichkeit auf dem Rücken zu schwimmen hat dieser Familie ihren Namen gegeben. 1. Gattung Wotonecta. Körper nicht höher als breit. Kopf kurz, quer, nicht mit dem Pronotum verwachsen (Fieber giebt das Verwachsen- sein des Kopfes mit: dem Pronolum als Familienkennzeichen an, doch trifft es wenigstens‘ bei unsern 2 Arten von Notoneela nicht zu). Stirn nach vorn und unten gerichtet, geht gewölbt und ohne Grenze in den Scheitel über; an ihrer Spitze wird — 6 — jederseits durch eine vertiefte bogige Linie ein Lappen von ihr abgegrenzt, die Zügel, Zora. Der (iypeus fehlt. Augen gross, gewölbt, länglich 3 eckig, nehmen den grössten Theil vom Seiten- und Hinterrande des Kopfes ein und liegen daher unmittelbar am Pronotum, ihre Innenwinkel auf dem Scheitel einander genähert. Am untern Ende ihres Aussenrandes zeigen sie einen flachen Ausschnitt und der Kopf darunter eine kleine Grube, weiche für die Feststellung der Spitzen der Vorderschienen bestimmt ist. Unterhalb dieser Grube, von ihr verdeckt, ent- springen die kurzen 4 gliedrigen Fühler; Glied 1 derselben kurz, dick, abgestutzt, 2 das längste, stark verdickt, an der Basis eingeschnürt, 3 an der Basis einseitig erweitert, gegen die Spitze verschmälert‘ (messerförmig), ebenso das halb so lange 4te Glied, welches zugleich das dünnste ist; 3 und 4 zusammen so lang wie 2; Glied 3 trägt vereinzelte längere feine Haare in einer Reihe, welche zur Spitze hin verdickt, fast geknöpft sind. Schnabelscheide 4gliedrig, kurz und dick, zugespitzt, reicht bis zur Mittelbrust, Glied 3 das längste, 4 das dünnste und so lang wie 2; Glied 1 von oben durch die 3 eckige Oberlippe zum grossen Theil verdeckt. Pronotum doppelt so breit wie lang, nach vorn stark verschmälert, der Hinterrand schwach convex, über dem Schildchen fast gerade, die Seitenränder scharfkantig, Schildchen gross, spitzig dreieckig. Decken und Elügel entwickelt, bedecken das ganze Abdomen. Randfeld des Corium nur an der Basıs ab- gegrenzt, das Emholium fehlt (hinter der Mitte des Aussenran- des bemerkt man bei N. glauca einen feinen schräg auf dem- selben stehenden Strich). Membran nervenlos, aus 2 Theilen zusammengesetzt, einem hornigen, aussen und an der Basıs, und einem häutigen, innen und an der Spitze befindlichen. Der hornige Theil ist bald etwa eben so gross, bald etwas — 168 — kleiner als der häutige und ganz von derselben Beschaffenheit und Färbung wie das Corium, in welches er am Aussenrande ganz ohne Grenze übergeht, nach innen zu aber ist er von demselben durch einen schrägen vertieften Streif, welcher die Grenze bezeichnet, bis wohin die Membran der andern Decke sich hinüberschlägt, abgesetzt. Der häutige Theil der Membran mit dünnem silberglänzenden Saum, an der Spitze ausgeschnitten, über ihre ganze Länge eine feine in den Winkel des Ausschnitts einmündende Linie, die den innern Theil der Membran, welcher sich dachförmig auf die andere Seite hinüberschlägt, von dem äussern trennt. Beine mässig lang, die Hinterbeine verlängert. Hüften gross, die Hinterhüften für das Hinübergleiten der Schenkel abgeflacht. Schenkel wenig kürzer als die Schienen, comprimirt, die Hinterschenkel schmäler als die andern, und überall ziemlich gleichbreit, an der Unterseite mit schmaler Längsrinne; die vorderen Schenkel an der Basis am breitesten, zur Spitze hin allmälıg verschmälert, an der Spitze der Mittel- schenkel ein + kräftiger Zahn, in ihrer Mitte 2—»3 sehr “kleine Höckerchen oder Zähnchen, an ihrer Basis eine dicke schwarze Borste. Die vorderen Schienen von aussen und innen her comprimirt, an der AÄussenseite schwach convex, an der Innenfläche leicht rinnenförmig ausgehöhlt; sie sind überall ziemlich gleichbreit, nur an der Basis etwas schmäler; die Hinterschienen wenig zusammengedrückt, an den Rändern mit langen Schwimmhaaren besetzt. Tarsen 2 gliedrig, das erste Glied etwas mehr als 2 mal ‘so lang wie das 2te; an den vorderen Beinen sind sie rundlich, jedoch an der Unterseite ein wenig abgeflacht, und tragen an der Spitze des letzten Gliedes 2 Klauen von etwas ungleicher Länge; die Hintertarsen sind flach gedrückt, an den Rändern mit langen Schwimmhaaren besetzt, ohne Klauen. Die Hinterbeine mit vielen kurzen Borsten ‘und Höckerchen besetzt. An der Mittel - und Hinterbrust sieht man breite rinnenförmige Vertiefungen, in welche sich die Vorder- und Mittelhüften hineinlegen; an den Seiten der Mittel- brust sind Seapulae, an denen der Hinterbrust Pleurne zu er- kennen (Parapleurae fehlen). Seapulae und Pleurae sind lang und dicht behaart, ebenso auch ein Wirbelfleck an der Vorder- brust; an der Hinterbrust in der Mitte des Hinterrandes ein kurzer spitz 3eckiger Fortsatz, Xyphus Fieb. Abdomen oben dachförmig mit herabgebogenen Seiten, daher der Bauch an den Seiten tief gerinnt erscheint; in der Mitte der Bauch- seite ein niedriger Längskiel, der an beiden Seiten, ebenso auch die rinnenförmig vertieften Seiten des Abdomen, lang und . dicht behaart ist. Erstes Abdominalsegment unten vollkommen mit dem 2ten verwachsen, oben dagegen deutlich von demselben geschieden. An der Unterseite ist das 4te Abdominalsegment weit nach vorn hin winklig ausgeschnitten, während die 2 letz- ten Abdominalsegmente beim 2 am Hinterrande geradlinig sind, beim o* dagegen ebenfalls nach vorn hin ausgeschnitten, doch weniger tief als das drittletzte (4te) Segment. Die Genitalsegmente der f und ® haben äusserlich, wie überhaupt bei allen Wasserwanzen, sehr viel Uebereinstim- mendes. Was zunächst die weiblichen Geschlechtstheile betrifft, so ist das 2te Genitalsegment, welches auf das letzte Abdominalsegment folgt, bei weitem das grösste und äusserlich fast allein sichtbar. Es ist den Abdominalsegmenten ähnlich ge- bildet und besteht aus 4 unter einander zusammenhängenden Stücken, einer obern und einer untern Platte und den 2 die Seitenränder bildenden Theilen. Die untere Platte ist lang und gross, hinten zugespitzt, nahezu 3eckig und von ihren Seiten- theilen durch einen tiefen fast bis auf den Grund reichenden Einschnitt geschieden; dureh diesen Einschnitt und durch eine 49 U | a weniger consistente Stelle da, wo sie mit der obern Platte zu- sammenhängen, sind die die Seitenränder bildenden Stücke nach oben hin in beschränktem Grade beweglich. Die obere ge- wölbte Platte des 2ten Genitalsegments ist am Hinterrande breit und flach ausgeschnitten, in welchem Ausschnitt das bloss von oben her sichtbare 3te Genitalsegment zum Vorschein kommt. Das Ste Segment besteht aus einer oberen dünnern gewölbten Platte, welche am Hinterrande tief und winklig ausgeschnitten ist; an der Unterseite stellt es sich als 2 derber hornige (schwarze) fast 3eckige mit ihren Innenwinkeln einander in der Mittellinie berührende Platten dar, welche von unten her vollständig durch die untere Platte des 2ten Genitalsegments verdeckt werden, daher man diese abheben muss um sie sehen zu können. An den Innenwinkeln dieser Platten des Sten Genitalsegments ent- springen 2 schmale wenig bewegliche nach hinten und oben ge- richtete Hornplatten, welche in der Mittellinie mit ihren Innen- rändern an einander liegen und als erstes Genitalsegment (äussere. Scheide) zu deuten‘ sind; bringt man ihre Ränder aus einander, so sieht man 2 feine Horngräten, den Legestachel, und über denselben eine kurze 3eckige Hornplatte, an deren Seiten 2 längere stielrunde halb hornige Fortsätze stehen, es sind dies der After und seine Anhänge. Bei den < sieht man am Ende des letzten Abdominal- segments das grosse erste Genitalsegment auftreten, welches ganz wie das oben beschriebene 2te Genitalsegment der 2 ge- bildet ıst, nur mit der Ausnahme, dass die untere‘ Platte hinten nicht zugespitzt, sondern breit abgestutzt, also kürzer ist und daher auch nur durch einen flachen Ausschnitt von ihren beweg- lichen Seitenflügeln getrennt wird; über ihr tritt die 3eckige Spitze der untern Platte des 2ten Segments hervor und bildet mit Ihr zusammen ein grosses Dreieck, wie es bei den 2 die = up = untere Platte des 2ten Genitalsegments allein thut. Oben ist der Hinterrand des ersten Genitalsegments unregelmässig zackig aus- geschnitten, in welchem Ausschnitt die obere und die seitlichen Platten des 2ten Segmentes sichtbar sind. Trägt man das erste Genitalsegment ab, so erscheint das 2te in seiner ganzen Länge und als eine hornige Röhre, welche durch 2 to unten ii ihren Seiten befindliche Einschnitte in eine obere gewölbte hinten breit ausgeschnittene und eine untere längere 3eckig zugespitzte Platte getheilt wird; an den Seiten der obern Platte befinden sich 2 ziemlich bewegliche durch tiefe Einschnitte von ihr ge- trennte hinten breitere halb hornige Lappen, welche hinter dem Ende der obern Platte zusammenschliessen. Entfernt man auch das 2te Genitalsegment, so sieht man das Ste von demselben eingehüllte Segment, welches unten gewölbt, oben zur Aufnahme der Afterröhre ausgehöhlt ist und an seiner schnabelförmig auf- gebogenen gespaltenen Spitze den Penis hervortreten lässt; unten in der Nähe der Spitze findet man in der Mittellinie einen dünnen ziemlich beweglichen Hornstiel. Alle 3 Genitalsegmente sind an Länge wenig verschieden und verschmelzen an ihrer Basıs um sich mit dem Hinterrande des letzten Abdominalsegmentes zu verbinden. | Die Notoneeten schwimmen sehr rasch} auf dem Lande sind sie dagegen höchst unbeholfen; sie sollen nächtliche Flüge unter- nehmen. Ihr Stich ist sehr schmerzhaft, doch dauert der Schmerz nicht lange und es schwindet auch bald die unbedeutende Ge- schwulst; beim Fange muss man sie von der Rückenseite her fassen, damit sie ihren Schnabel nicht als Vertheidigungswalfe brauchen können. Es dienen ihnen nur die Hinterbeine zum Schwimmen, welche über die vorderen weg sehr weit nach vorn gebracht werden können. 49 * Uebersicht der Arten. 1. (2) Die beiden durch den Ausschnitt an der Spitze der Membran gebildeten Lappen reichen gleich weit nach hinten. Schildchen tiefschwarz. 1. N. glauca Linn. 2. (1.) Von den beiden durch den Aussehnitt an der Spitze der Membran gebildeten Lappen reicht der äussere viel weiter nach hinten als der innere. Schildchen hellgelb, selten schwärzlich. 2. N. lutea Müll. 1. Notoneecta glauea Linn. (Fabrieii Fieb.) Schwarz, Kopf, Pronotum und Decken hellgelb, die Decken + in's Bräunliche spielend mit sehr varıablen, bald fast ganz fehlenden, bald beträchtlich entwickelten schwarzen und rost- rothen Flecken, namentlich am, Aussenrande des Corium und an der Spitze von 'Corium und Clavus. Kopf und Pronotum glänzend, unbehaart, Schildehen und Decken glanzlos, mit sehr kurzen und feinen anliegenden gelben Härchen besetzt. Die Membran erreicht in der Ruhe, wenn sie auf die andere De- cke hinübergeschlagen ist, mit ihrem Rande den Aussenrand der letzteren; sie ist fein schwarz behaart, die durch die Spalte an ihrer Spitze gebildeten 2 rundlichen Zipfel reichen gleich weit nach hinten. Schnabelscheide und Beine bräunlich- gelb oder gelbbraun, das: 4te Glied der ersteren schwarz. Sei- tenränder der Vorderbrust ‘gelb. Die herabgebogenen. Seiten- ränder des Abdomen gelb oder grünlich, an den Hinterrän- dern der Segmente schmal schwarz. Long. d und 2 15 m. m. (9 7, 11.2). Ueberall sehr häufig in Teichen und Landseeen, von. Anfang Mai bis Ende October. = Mo = k p- 452. 1. Notonecta. — Burm. Hdb. 1. p- 190. 1. Notoneeta. Amyot Rh. p. 337. 369. Notoneeta. — Am. et S. Hem. — ‚Zoolog. Handatlas tab. 29. fig. 23. Notonecta®). — Curt. Br. Ent. vol. I. tab. 10. Notoneeta maculata.. — Cuvier Ra pl. 94. 5. Nolonecta. — Dufour Rech. p. 88. Notonecta. — Fabr. S. Rh. p. 102. 1. Notonecla glauca. — p. 102. 2. Not. furcata. — p. 103.3. Not. marmorea. — Fall. Hem. 1. p. 177. 1. Notonecta glauca. — p. 178. 2. Not. furcala. — Fieber Rihynchotogr. p. 49. 3. Noloneela Fahrieii var. a. glauca. — H. Sch. Nom. ent. p. 63. Notonecta glauca, furcala et marmo- rea. — Kinti Mel. VI. p. 66. 271. Notonecta glauca. — p. 67. 272. Not. furcata. — Linn. S. N. V. p. 468. 1. Notonecta. — Panz. D. Ins. 3. 20. Notonecta. — Schellenberg |. c. p. 27. 1: tab. 10. fig. 1. 2. a. b. c. Notonecla. — Schrank Enum. p- 260. 502. Notoneeta. — Scop. Ent. carn. p. 118. 348. No- toneeta. — Lett. J. L.. p. 284. 1. Notoneeta. Verbreitung: Ganz Europa (Fieb.), Lappland (Zett.), Schweden (Fall.), Curland (Kawall), Petersburg (Hummel), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Cis- und Transcau- casien (Klnti), Dikarghan und Schisch (N. v. Seidlitz), Si- birien (Prof. Asmuss), Berlin (Burm.), München (Gistl), Schlesien (Scholz), Oestreich (Schrank), Carniolien (Scop.), ganz Frankreich (Amyot), England (Curt.), an den Ursprün- gen des Missisippi unter 45° n. Br. in grossen Schwärmen (Simpson). *) Die Notonecta marmorca Fabr., Jurcata Fabr. und umbrina Germ. sind nach Burmeister, Fieber und Anderen bloss Varietäten von glauca, die aber bei uns noch nicht gefunden sind und vornehmlich dem Süden anzugehören scheinen. Fieber characterisirt diese 3 Varietäten der oben als Stammform beschriebenen Notonecta, glauca folgendermassen ( Riiynchotogr. p. 50): Var. ß. umbrina. „Halbdecken gelbröthlich in’s Braune zichend, zerstreut, unregelmässig schwärzlich quergestrichelt und gefleckt. Membran rauchbraun, der ganze Rücken 2. Notoneeta Iuten Müller. Gedrungener als N. glauca, übrigens ıhr sehr ähnlich. Dunkelbraun oder schwarz, die Seiten der Vorderbrust, der Kopf und die ganze Oberseite bleichgelb, nur das Schild- chen bisweilen schwärzlich. Kopf und Pronotum glänzend, unbehaart, Schildehen und Decken glanzlos, sehr fein und kurz anliegend gelb behaart, ebenso auch die Membran. Aussen- rand des Corium am Grunde schwarz oder schwarzbraun, weiter zur Spitze hin braun oder bräunlich. Die in der Ruhe auf die andere Decke hinübergeschlagene Membran erreicht mit ihrem Rande lange nicht den Aussenrand der letzteren; von den 2 durch den Einschnitt an ihrer Spitze gebildeten ab- gerundeten Zipfeln ist der innere viel kürzer als der äussere und reicht viel weniger weit nach hinten. Schnabelscheide (mit Ausnahme des Aten schwarzen Gliedes) und die vorde- ren Beine bräunlichgelb, Hinterbeine und die herabgebo- genen Seitenränder des Abdomen gelbbraun. Long. & und 2 13 —14 m. m. (2 £, 5 2): Selten, ockergelb, Schienen mit grossen dreieckigen schwärzlichen Flecken, die zuweilen verfliessen. Notonecta variegata Risso hist. p. 216. Notonecta umbrina Germar. Collect. Aus Italien und Sicilien. Var. », marmorea. Halbdecken weisslich, Randfeld mit viereckigen schwarzen Flecken; im Innen- winkel des Corium ein schwarzer Fleck, mit mehreren kleinen oft ein Querband bildend; ein Fleck am Ende des Corium, im Schlusswinkel des Clavus und einige Flecken am Schluss- und Schildrande Rücken schwarz, Rand braungelb. Mem- bran rauchbraun. Notoneeta marmorea Fab. S. Rh. 103. 3. Aus dem südlichen und mittleren Europa. Var. 6. furcata. Gelblichweiss. Clavus und Corium schwarz, beide mit einem gelblich - weissen Grundstreif. Grundstück der rauchbraunen Membran und der Rücken schwarz. Notonecta furcata Fab. S. R. p. 102. 2. Petiver gazoph. t. 72 f. 6. N. melanota Risso hist. p. 215. Aus Mitteldeutschland, Italien und dem südlichen Frankreich. “ —. ag — in Teichen und Seeen, Juli, September, October (Allokste- See. , Dorpat, Lodenhof). Fall. Hem. 1. p. 178. 3. Notoneeta. — Fieb. Rhynchotogr. p- 49. 2. Notoneela. — (Die Notonecta unicolor H. Sch. W. J. VIN. p. 23. var. 1. und Nom. ent. p. 63. gehört sehr wahr- scheinlich hierher). Verbreitung: Schweden (Fall.), Petersburg (Hummel), München (Gistl), Böhmen, Oestreich, vom Irtisch (Fieb.), Barnaul in Sibirien (Germ.). — 4. Familie Corisidea Am. et 8. ( Corisides Am. et $.; Corisoidae, Corisidea Fieb.; Notonectiei p. Burm.) Körper langgestreckt mit parallelen oder fast parallelen Seiten, oben wenig gewölbt. Kopf scheibenförmig dünn, von vorn gesehen nahezu Jeckig, alle seine Kanten schneidend scharf. Gesicht lang ausgezogen, so dass das Ende der Oberlippe zwischen den Vorderhülten liegt, daher ebendort auch der Schnabel. Stirn nach vorn und unten gerichtet, vom Scheitel zuweilen durch eine scharfe Kante getrennt, an ihrer Spitze durch eine feine Quernaht von der Oberlippe geschieden; ' über letzterer bemerkt man an den Seiten der Stirn eine sehr feine vertiefte bogige Linie, die mit ihren innern Schenkeln parallel an der Stirn aufsteigt und sich allmälıg verliert; sie ist häufig undeutlich, giebt aber doch schon die Andeutung einer Abgrenzung von Seitentheilen der Stirn, den Zügeln (welche bei Notoneela deutlich abgetrennt sind), daher die Corisiden auch hierdurch wie durch die Sellung des Schnabels einen Uebergang zu den (rulaerosirien ( Cieadinen) bilden. Augen gross, flach. Nebenaugen fehlen. Fühler 3- bis 4 glied- rig, einfach. Oberlippe flach, 3eckig, in der Mitte ihrer Bl ganzen Länge nach zum NDurchtritt der Borsten des Schnabels gespalten, weil die Beute von den Vorderbeinen an die Oberlippe angedrückt wird. Unterlippe (Schnabelscheide) eben so breit aber nicht ganz so lang wie die Oberlippe, vorn abgerundet, ungegliedert; zwischen beiden liegen ganz versteckt die 4 Borsten des Schnabels, die kurz vor ihrem freien Ende von einer häutigenf Scheide umgeben werden. Pronotum flach oder leicht gewölbt, an den Seiten von den Augen um- fasst, hinten meist in einen kurzen stumpfwinkligen das Schild- chen bedeckenden Processus verlängert. Schildchen versteckt oder frei, im letztern Falle klein, 3eckig,. Decken und Flü- gel fast immer entwickelt, etwas länger als das Abdomen. Die Decken bestehen aus Corium, Clarus und einer vom. Oorium nur undeutlich geschiedenen wenig dünneren nervenlosen Mem- bran (längs dem Innenrande der Membran läuft eın undeut- licher Nerv hin in fortgesetzter Richtung der Schlussnaht, sutura elavi). Die Flügel ‚sehr zart, weiss. An der Mittel- und Hinterbrust sind seitliche Abtheilungen, an ersterer die sSeu- pulae, an letzterer die Pleurae und. Parapleurae, deutlich ‘zu erkennen. Die sehr schmale und in der Mitte von der Unter- seite des Kopfes und den Vorderhüften verdeckte, daher nur an den Seiten sichtbare Vorderbrust hat keine seitlichen Ab- theilungen, sie schickt aber aussen an den Vorderhüften einen kurzen nach hinten gerichteten Fortsatz ab, den Fieber Zobus proslerni nennt. Vom Hinterrande der Hinterbrust geht zwi- schen die Hinterhüften hin ein kurzer zugespitzter Fortsatz ab, der an seiner |Spitze bald horizontal, bald stark aufwärts ge- krümmt ist; Fieber nennt denselben Ayphus. Beine an den Hinterrändern der entsprechenden Brust- segmente eingelenkt; alle 3 Paare haben eine verschiedene Bildung und Function. Das vorderste Beinpaar ist wol auch SE 1.2 zum Schwimmen, namentlich aber zum kräftigen Festhalten der Beute eingerichtet; die Vorderschenkel kurz aber kräftig, die Vorderschienen dick und sehr kurz, an dieselben setzt sich ein eigenthümlich geformtes meist klauenloses Tarsalglied an, welches Fieber seiner Schaufelform wegen Pala nennt. Die Pala ist meist beträchtlich länger und breiter als die Schiene, flach, an den Rändern mit langen Wimperhaaren besetzt und trägt an ihrer innern Fläche meist Reihen von sehr feinen dicht gestellten Dörnchen. Die Mittelbeine sind die längsten und dünnsten und die- nen den Thieren sich an Wasserpflanzen anzuhängen; ihre Schenkel sind sehr lang, die Schienen weit kürzer als die Schenkel, das drehrunde einzige Tarsalglied wenig kürzer oder etwas länger als die Schiene, an seiner Spitze 2 schr lange feine Klauen. Die Hinterbeine zum Schwimmen eingerichtet, flach gedrückt; ihre Hüften sind sehr gross und bieten an der Unterseite eine horizontale oder etwas schräge Fläche dar, auf welcher die Schenkel hingleiten, am Innenrande dieser Fläche findet sich meist ein sehr kleiner Hacken, der die Schenkel, wenn sie, wie es die Art dieser Thiere ist, in der Ruhe weit nach vorn hin gebracht werden, in dieser Stellung fisirt. Hinterschenkel etwa eben so lang wie ihre Schienen; die 2 gliedrigen Tarsen länger als ihre Schienen, flach gedrückt und verbreitert, an den Rändern mit Schwimmborsten besetzt, das erste Glied 2 — 3mal so lang wie das 2te, letzteres am Ende mit einfacher kur- zer Klaue. Erstes Abdominalsegment unten an den Seiten deut- lich vom 2ten geschieden, in der Mitte zum grössten Theil von den grossen Hinterhüften verdeckt. Die Abdominalsegmente sind bei den 2 alle an der Unterseite regelmässig gebildet und am Hinterrande geradlinig , mit Ausnahme des letzten am Hinter- rande breit abgerundeten Segmentes. Bei den dagegen sind a die 4 letzten Abdominalsegmente an der Unterseite ganz un- regelmässig und an beiden Seiten asymmetrisch. Das 3te Abdo- minalsegment ist nicht gespalten, nur an seinem Hinterrande öfters flach ausgeschnitten, doch so dass dieser Ausschnitt eine Seite, gewöhnlich die rechte, mehr trifft als die andere. Das 4te, öte und Öte Abdominalsegment sind ihrer ganzen Länge nach gespalten, doch nicht in der Mittellinie, sondern neben derselben an der rechten Seite, wobei gewöhnlich die Spalte des letzten Segments weiter nach innen liegt als die der an- dern. Dabei schieben sich zugleich die Ränder der Spalten über einander hin und oft wird der kleinere Abschnitt des $ten Segmentes fast ganz unter das 4te hin verschoben, so dass dieses Segment dann nur an der andern Seite deutlich gezählt werden kann. Ausnahmsweise findet es sich, dass die eben angegebene unregelmässige Spaltung und Verschiebung der Ab- dominalsegmente bei den c statt auf der rechten, ın eben derselben Weise auf der linken Seite vorkommt. | Am Ende des 6ten Abdominalsegments sieht man ein grosses bei 0’ und 2 vollkommen gleich gebildetes die übrigen ganz einhüllendes Genitalsegment, welches bei den nur darin von dem der @ abweicht, dass die an seiner Unterseite befindliche Längsspalte nur selten genau die Mittellinie einhält, meist nach einer oder der andern Seite hin abweicht. Was zu- nächst die Geschlechtstheile der 2 betrifft, so besteht das eben erwähnte äussere (als 2tes zu deutende) oben und unten sichtbare Genitalsegment aus einem kurzen oben und unten in der Mittellinie der Länge nach gespaltenen Mittelstück, welches an der Unterseite zum grossen Theil von dem abgerundeten Hinterrande des 6ten Abdominalsegments verdeckt wird, und 2 breiten lappigen weit nach hinten sich erstreckenden Seiten- theilen, welche hinten in der Mittellinie durch eine schmale — 709 — Spalte von einander getrennt bleiben. Vollkommen in diesem Segmente versteckt, daher erst nach Entfernung desselben sicht- bar, findet man 2 viel kleinere hornige (als erstes und tes aufzufassende) Genitalsegmente, welche‘ beide oben und unten sichtbar sind, von denen aber das erste mit dem Öten Abdo- minalsegmente durch Membranen verbundene und unten in der Mittellinie seiner ganzen Länge nach gespaltene den grössten Theil der Unterseite einnimmt; die Ränder dieser Spalte liegen an einander und gehen hinten in eine kurze hornige Spitze aus. Auch das Ste Segment hat in der Mitte der Unterseite eine feine Längsspalte; zwischen diesem und dem ersten Segmente öffnet sich die Scheide. Von einem Legestachel habe ich keine Spur finden können. (Vörstehende Beschreibung der weiblichen Geschlechtstheile ist nach Untersuchungen an Corisa teoffroyi gemacht.) Bei den / ist, wie erwähnt, das äusserlich sichtbare grosse (erste) Genitalsegment ganz wie bei den © gebildet; hebt man dieses weg, so erscheint ein kräftiger horniges viel "kleineres Segment, welches unten stark gewölbt, oben für die Aufnahme von After, Penis und Haftzangen ausgehöhlt und an seiner Spitze öfters in einen oder mehrere (3) kurze Fortsätze verlängert ist. Die beiden einzigen Gattungen dieser Familie haben auch bei uns ihre Vertreter. Uebersicht der Gattungen. 1. (2.) Schildchen versteckt. (Fühler 4 gliedrig.) 1. Gattung Corisa Geoftr. 2. (1.) Schildehen frei. (Fühler 3 gliedrig.) 2, Gattung Sigara Fabr. l. Gattung Corisa Geoffr. (Geoffroy schreibt fälschlich Corira.) Kopf mit den Augen zusammen so breit oder beträchtlich breiter als das Pronotum. Augen 3eckig, die Seiten des Pro- nolum umfassend. Scheitel bald kürzer als das Pronofum und in allmäliger Neigung breit abgerundet zur Stirn übergehend, bald länger als: dasselbe, fast horizontal und von der Stirn durch eine scharfe Kante getrennt. Stirn 'im .untern. Theil bei den co stets flach oder ausgehöhlt, bei den Q meist gewölbt, seltner gleichfalls abgeflacht. , Oberlippe mit feinen Querlinien oder glatt. Fühler 4gliedrig, die 2 Grundglieder kurz, Glied 3 das längste und gegen die Spitze kegelförmig verdickt, 4 das dünnste und 1/, bis 3/; so lang wie 3. Pronolum breiter 'als lang, am Vorderrande in einen kurzen stumpfwinkligen das Schildchen bedeckenden Processus verlängert; seine Seitenränder gehen ab- gerundet, ohne Grenze, in den Vorderrand: über, mit dem Hin- terrande aber bilden sie. meist einen = spitzen Winkel. In der Mitte. des Vorderrandes zeigt ‚das ‚Pronolum eine kurze leisten-" förmige Erhöhung, die bei manchen Arten, von denen aber für unsere Fauna noch keine bekannt ist, sich als Längsleiste über das ganze Pronolum hin erstreckt. Decken und Flügel meist vollständig. entwickelt, wobei sich immer eine wenn auch nur undeutlich gegen das Corium abgegrenzte Membran unterscheiden lässt; selten fehlen die Flügel und dann auch den Decken die Membran (Cor. coleoptrata). Am Aussenrande des Corium ıst durch eine scharfe Kante ein anders gefärbtes stets glanzloses rinnenförmig ausgehöhltes Feld abgesetzt, das Randfeld area marginalis Fieb., welches vorn ein durch feine Linien abge- grenztes Stück, das Einsatzstück embolium Fieb., trägt (letzteres reicht bis über die Mitte des Randfeldes hinaus). Auch an der Basis des C/avus findet man längs seinem Aussenrande ein kurzes etwas ausgehöhltes glanzloses und anders gefärbtes Stück, ähnlich dem Randfelde. Die Membran hat einen meist kaum erkennbaren Nerv, welcher dem Rande parallel läuft und längs dem Innenrande etwas deutlicher ist, wo er eine Fort- setzung der Schlussnaht zu bilden scheint. Mittel- und Hin- terbeine mit Reihen von langen sehr feinen Schwimmhaaren und von kurzen Dörnchen besetzt. Der Tarsus der Vorderbeine meist schaufelförmig verbreitert, Pala Fieb., ohne Klaue, an deren Stelle bloss eine etwas dickere Borste steht, wobei seine Form fast bei jeder Art eine andere ist, und namentlich bei den c” meist gute Unterscheidungsmerkmale darbietet; zuweilen aber ist er dünn und drehrund, nicht breiter als die Schiene und dann bei den © mit einer kräftigen Klaue versehen. Pronolum und Decken (Corium und Clarus) in der Regel querstreilig, mit schwarzen oder dunkelbraunen und gelben Querlinien; sie sind entweder glatt oder fein punktirt, häufiger aber noch mit sehr feinen kurzen dicht neben einander liegenden eingedrückten Längs- stricheln besetzt, wodurch ihre Oberfläche mit einem. frisch ge- harkten Wege Aehnlichkeit erhält, mit welchem Fieber sie sehr treffend vergleicht, daher er sie rastrirt, superfieies vaslrala, nennt *). De Geer behauptet von den Arten dieser Gattung, dass sie’ einen starken und unangenehmen Geruch, ähnlich dem der Beitwanze, verbreiten; ich habe dies beim Fange nie finden können. Die Corisa- Arten schwimmen und fliegen sehr rasch, können sich aber auf dem Lande kaum forthelfen. Sie finden sich ın *%) Wallengren kennt 3 Arten (Fieber Wallengren, vaga Wallen- aren, hieroglyphica L. Duf.) bei denen die Decken 'zwar auch rastrirt sind, 5 ’ Ä , I J vr pandene : u EE d die Basis des Corium, während der übrige Theil des Corı aber nur der Clavus un punktirt ist. —. 132 — fliessenden sowohl als stehenden Gewässern, Pfützen, Gräben etec., aber immer nur da wo der Grund schlammig, moorig ist, und kommen meist, mehrere Arten beisammen, in grossen Schaaren vor. Bei Sonnenschein und klarem ruhigen Wasser sieht man sie gesellig auf dem schlammigen Grunde sitzen oder sich an Wasserpflanzen hängen, wobei sie ihre Hinterbeine wie die No- foneclen weit nach vorn hin gerichtet tragen, so dass sie bei der geringsten Alarmirung gleich fortschiessen können. Ich ent- lehne aus Fieber’s Monographie (Spec. Gen. Cor. p. 10.) fol- sende interessante Notizen über ihre Lebensweise: „Besondere Eigenthümlichkeit dieser Thiere ist das Schwär- men in der Dämmerung und in der Nacht, bei welcher Gele- genheit sie sich oft sehr weit von ihrem Aufenthaltsorte entfernen, ja sogar in Städten bei geöffneten Fenstern in die Wohnungen fliegen (Kollar). Eine andere von mir und Dr. Kolenati beobachtete Eigenthümlichkeit derselben ıst das schwirrende Ge- räusch, welches die Arten der Gattung Sigara und Corisa bei heiterm Himmel im Sommer und Herbst hören lassen; dasselbe haben Herr Ball, der Vater und dessen Tochter gleichfalls wahrgenommen. Dasselbe Schwirren beobachtete Dr. Kolenati im kais. botanischen Garten zu Petersburg an Corisa Geoffroyi, welche auf den in ein Wasserbassin gefallenen Blättern und Pflanzen- stengeln sitzend, und die Decken schnell bewegend dieses Ge- räusch hören liessen.“ Zetterstedt sagt von ihnen, ihr Flug wäre ein „volatus diurmus“; auch ich habe sie bei Tage fliegen sehen (im Früh- jahr), wobei sie schräg auf die Wasserfläche losschiessend ın einem Augenblick unter derselben verschwunden waren. Von grösster Wichtigkeit für die Kenntniss der nicht ganz leicht zu unterscheidenden Arten ist Fieber’s treffliche Mono- — 183 — graphie: Speeies generis Corisa. Fieber kennt aus Europa 30 Arten, davon 11 aus dem nördlichen Russland; ich habe bisher 12 Arten in Livland gefunden und gewiss werden noch 2—3 Arten bei uns zu Hause sein, wenigstens die Sahlbergschen: ‚Corisa earinata und Hellensii, welche in Schweden, Finnland, Lappland vorkommen. Wallengren führt in seinem diese Gat- tung behandelnden Aufsatz für Schweden 21 Arten an. Vebersicht der Untergattungen. 1. (2.) Tarsus der Vorderbeine platt, schaufelförmig (Pala) , am Ende ohne Klaue. Stirn bei den 9 leicht gewölbt, nicht abgeflacht, gerundet in den Scheitel übergehend. 1 Corisa Geoffr. 2. (1.) Tarsus der Vorderbeine drehrund, an seinem Ende bei den 5 eine kräftige Klaue. Stirn bei den 9 abgetlacht, vom Scheitel durch eine scharfe Kante getrennt. 2. Cymalia ı. l. Untergattung Corisa Geoffr. Kopf mit den Augen zusammen wenig breiter als das Prono- ium. Scheitel geneigt, kürzer als das Pronolum, geht breit ab- gerundet in die Stirn über. Stirn bei den X im untern Theil ab- geflacht und ganz unbedeutend ausgehöhlt, selten ist diese Aus- höhlung ziemlich tief und deutlich begrenzt (Ü. semistriata ). Olypeus mit feinen Querlinien. Pronotum stets mit schwar- zen und gelben Querlinien, ebenso in der Regel auch die Decken. Pronolum und Decken meist rastrirt, selten äuss- erst fein punktirt (fast glatt), bei auswärtigen Arten bisweilen deutlich punktirt. Pala der Vorderbeine breiter als ihre Schiene und von derselben deutlich abgesetzt, immer + schaufelförmig, nie drehrund. ot I 10. (3.) (6.) 9.) (8.) Uebersicht der Arten. Pronotum und Decken glatt (äusserst fein, kaum er- kennbar, punktirt.) 1. ©. Geoffroyi Leach. Pronotum und Decken rastrirt (und zwar an den De- cken der COlavus und das ganze Corium). Erstes Tarsalglied der Hinterbeine an seiner Unterseite im Enddrittel tiefschwarz gefärbt. 2. ©. praeusta Fieb. Erstes Tarsalglied der Hinterbeine ohne schwarzen Fleck am Ende. Die Seitenränder des Pronotum bilden mit dem Hin- terrande. einen scharf ausgeprägten spitzen Winkel. (Pala der 5‘ breit, an der Basis am breitesten und da- selbst am Oberrande rechtwinklig.) 3. ©. Fallenii Fieb. Die Seitenränder des Pronotum bilden mit dem Hinter- rande einen stumpfen, höchstens rechten, Winkel, oder gehen abgerundet in denselben über. (Pala der 5 an der Basis nie breiter als in der Mitte.) Die gelben Querwellen des Corium fast alle regel- mässig und durchlaufend (viel schmäler als die dazwi- schen bleibenden schwarzen Streifen). Pala der 5 in der Nähe der Spitze am breitesten, letztere abgeschrägt. Pronotum 2 mal so breit wie lang, mit 8S—9 gelben Querlinien. 4. ©. Sahlbergii Fieb. Pronotum 2/, mal so breit wie lang, mit 6 gelben Querlinien. 5.. €. Linnaei Fieb. Die gelben Querstreifen des Corium .unregelmässig, vielfach abgebrochen und verkürzt, bisweilen bloss als 'kurze Flecken vorhanden, nur wenige durchlaufend. RE: 12. 19. 14. 16; 17. 18. (18.) (17.) (16.) (15.) . (14.) (13.) (12.) (11.) — 185 — Pala er & in oder etwas vor der Mitte am breitesten, gegen die Spitze hin vom Oberrande her allmälis ver- schmälert. | Die gelben Flecken oder Streifen des Corium nieht zu Längsreihen geordnet. Pala der X mehr als domnelt so lang wie breit, am ÖOberrande garnicht oder mur durch eine flache Einsenkung gegen die Schiene ab- gesetzt. Die Abflachung an der Stirn der % gamicht oder doch kaum bemerkbar vertieft, undeutlich besrenzt. Pala (bei X und Q) wenigstens 2'/, mal so lang wie ihre Schiene. Seiten- und .Hinterrand des Pronotum treffen in einem Winkel zusammen. Pronotum mit 8—9 (selten bloss 7) gelben Querstreifen. Die Pala der g' bildet an der Basis oben keinen Winkel. Pronotum deutlich weniger als doppelt so breit wie lang. Auf der Oberseite überwiegt stets die dunkle Färbung. Pala der f am ÖOberrande gleichmässig con- vex, an der Basis fast um’s Doppelte schmäler als in der Mitte. - 6. ©. distimeta Fieb. ) Pronotum kaum weniger als doppelt so breit wie lang. An der Oberseite überwiegt meist die helle Färbung. Pala der 5 in der Endhälfte des Oberrandes stärker convex als in der Basalhälfte und an der Basis wenig schmäler als in der Mitte. 7. ©. striata Linn. Fieb. Pronotum mit 6 gelben Querstreifen. Bei den c bildet der Oberrand der Pala an der Basis einen niedrigen Winkel. 8. C. fossarum Leach. Palo (der & und 9) wenig mehr als 1'/, mal so lang wie ihre Schiene. Die Seitenränder des Pronotum gehen abgerundet (ohne einen Winkel zu bilden) in den Hinterrand über. 9. €. Fahriecii Fieb. Cornum mit kleinen gelben zu unregelmässigen Längs- reihen geordneten Querfleckchen (wodurch sie längs- streifie erscheinen). Pala der «' weniger als doppelt > 50 so lang wie breit, am Oberrande durch eine tiefe Ein- senkung gegen die Schiene abgesetzt. Abflachung an der Stirn der 5 deutlich vertieft und scharf begrenzt. 10. €. semistriata Fieb. 1. Corisa (Corisa) Geoffroyi Leach. Schmutzig. hell bräunlich- oder röthlich-gelb, Pronotum und Decken dunkelbraun mit gelbröthlichen Zeichnungen; die Mitte der Mittel- und Hinterbrust, die Oberseite des Abdomen ausgenommen an den Seiten, und an der Unterseite desselben bei den © die 2—3 ersten Segmente am Vorderrande, bis- weilen auch noch einige Flecken an den Seiten der folgenden, schwarz. Clypeus schwarz ‘oder braun, die Abflachung an der Stirn der f sehr undeutlich, reicht kaum bis an den un- tern Augenwinkel. Pronolum glatt, unbehaart, mit 16 oder mehr an den Seiten zusammenfliessenden und öfters gablig ge- theilten nicht sehr regelmässigen gelbröthlichen Querlinien. Decken mit sehr zerstreuten, feinen und langen, anliegenden hellen . Haaren besetzt, sehr fein, undeutlich, punktirt, mit vielen schmalen und kurzen welligen oder winklig gebrochenen gelb- röthlichen Stricheln, die ganz unregelmässig gestellt sind (nicht zu Querlinien zusammentreten) und sich ohne Unterbrechung auf die Membran fortsetzen, welche kaum erkennbar gegen das Corium abgegrenzt ist, und ebenso auch auf das Ende des gelb gefärbten Randfeldes; innen an der Basis des Clavus sind diese Striche und Streifen breiter und überwiegen die dunkle Färbung. Beine schmutzig gelb. Pala der 2 lang messer- förmig, am Oberrande gleichmässig gekrümmt, die der c von der Basis ab gegen die Spitze hin sehr allmälıg etwas ver- breitert, der Oberrand an der Spitze rasch zum untern ab- fallend, fast abgestutzt. Vorderschienen bei den & mit kräfti- gem Dorn aussen an der Spitze. Mittelschenkel von der Basis — A ab bis zur Spitze sehr allmälig‘, aber doch deutlich verbreitert, bei den © etwas mehr als bei den 2, bei den S ausserdem mit kurzem kräftigen Zahn unten an der Spitze. Mittelschienen innen an der Basis mit schmaler blattartig dünner Erweiterung, die bei den ©” deutlicher ist als bei den 9. Klauen der Mittelbeine wenig kürzer als ihr Tarsus, dieser etwa so lang wie seine Schiene. Long J und 2 13—14 m. m. (1, 3 2). Sehr selten, im Mai, Juni (Lodenhof, Kamby). Ein Exemplar in der Gimmerthalschen Sammlung. Amyot Rh. p. 330. 363. Corixa. — Am. et S. Hm. p. 447. 1. Corisa. — Burm. Hdb. Ip. 186. 1. Corixa punctata. — Dufour Rech. p. 84. 1. Corixa striata. — Fabr. S. Rh. p. 104. 2. Sigara striala. — Fall. Hem. 1. p. 181.1. Corixa striata. — Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 14. 1. tab. 1.1. Corisa. — H. Sch. W. J. IX. p. 52 und 62. fig. 914. Coröra. — Wallengren Öfv. 1854. p. 142. 1. Corisa. — Lett. J. L. p- 284. 1. Corixa. — Verbreitung: Ganz Europa, canarische Inseln (Fieb.), Lappland (Zett.), Schweden (Wallengren), Curland (Ka- wall), Petersburg (Hummel), zwischen Wolga und Ural (Eversmann), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Paris (Am. et S.), England (Curt.). 2, Corisa (Corisa) praeusta Ficb. Schwarz oder schwarzbraun. Kopf hellgelb, öfters mil röthlichem oder bräunlichem Anflug. Aushöhlung an der Stirn der & flach, ohne scharfe Begrenzung, reicht etwa bis zu "/; der Augenhöhe hinauf. Pronotum mit 8— 9 gelben Querlinien (die etwa eben so breit sind wie die nachbleibenden schwarzen). Decken mit schmalen gewellten zum grössten [heil durchlau- ö 50 * —_— 18 — fenden, hier und da aber auch unterbrochenen gelben Querlinien, innen an der Basis des Ülarus sind sie breiter, nicht gewellt. Randfeld gelblich mit hellgrauem Anflug. Membran gegen das Corium nur durch einen sehr schmalen undeutlichen gelben Streif abgegrenzt, auf der Scheibe mit vielfach unterbrochenen kurzen zackıgen und welligen gelben Querstricheln, die am Innenrande einander fast parallel geordnet sind. Beine hellgelb, öfters leicht gebräunt, das Enddrittel des ersten Tarsalgliedes der Hın- terbeine unten tiefschwarz; Schenkel und Schienen der Vorder- beine bei den © aussen an der Basis mit schwarzem Fleck (der an den Schenkeln zuweilen fehlt oder undeutlich ist). Pala der von der Basıs bis fast zur Mitte hin gleich breit, darauf am Oberrande in eine comvexe löffellörmig einwärts ge- krümmte oben scharfkantige Platte erweitert (der Oberrand ist somit ın der Basalhälfte gerade, in der Endhälfte stark convex). Pala der 2 spitz messerlörmig, am Oberrande gleichmässig schwach convex. Die Aussenränder der Sceapulae und Para- pleurae und die Spitze des Abdomen unten schmutzig hellgelb, beim 2 nur die 3 ersten Abdominalsegmente an der Unterseite leicht geschwärzt. Oberseite des Abdomen schwarz, an den Seiten schmutzig gelb. Xyphus horizontal mit abwärts gebo- genen Seitenrändern. Long” 9 0°%,,.9 (Vs m m (20,12). Sehr sellen, im Juli, August, September (Dorpat, Lodenhof, Mohn). — Fieb. Spec. Gen. Corisa _p. 28. 30. tab. 1. 17. fig. 1—18. Corisa. — Klnti Mel. VI. p. 70. 276. Corisa. — Wallengren Öfv. 1854. p. 146. 9. Corisa. Verbreitung: Lappland (Germ.), Schweden (Wallen- gren), Kasan (Eversmann), Petersburg, in ganz Russland bis zum Caucasus (Klinti), Schlesien (Scholz), Böhmen, Sachsen (Fiebr.), Unalaschka (Chamisso), Sitka (Esch- scholtz). 3. Corisa (Corisa) Fallenii Fieb. Schwarzbraun oder schwarz, Pronotum und Decken mit gelben Querlinien, Kopf, Unterseite des Körpers und Beine hellgelb, die Mitte der Mittelbrust, die Basis des Ayphus (bis- weilen der ganze Ayphus mit Ausnahme seiner Spitze) und die Mitte der 2 ersten Abdominalsegmente (selten auch noch der Vorderrand des Sten) bei den , so wie zuweilen die des ersten Abdominalsegments bei den 2, schwarz. Kopf nicht selten gebräunt. Abflachung der Stirn bei den © undeutlich begrenzt, kaum etwas ausgehöhlt, reicht nur wenig über den untern Augenwinkel hinauf. Pronolum mit 8S—9, sehr selten bloss 7, gelbon Querlinien. Die gelben Querlinien der Decken schmal, wellig, selten ganz durchlaufend, meist an einzelnen Stellen unterbrochen; innen an der Basis des C/arus sind sie breiter, schräg gestellt und nicht wellig. Randfeld schwärzlich oder schmutzig gelb. Membran vom Corium durch einen sehr schmalen gelben Streif, auf welchen ein schwarzer folgt, geschieden, ihr Aussenrand schmal schwarz, ihre Scheibe mit abgerissenen zackigen und welligen Querlinien, die sich am Innenrande fast parallel anordnen. Pala der c an der Basıs am breitesten und daselbst am Oberrande in einen fast rechten, unten in einen sehr stumpfen Winkel ausgezogen; von diesen Winkeln ab ist der Unterrand gerade, der obere bis zur Spitze allmälig und ziemlich gleichmässig gekrümmt. Pala der $ viel schmäler, am Oberrande gleichmässig schwach convex. Xyphus unten convex, mit der Spitze stark aufwärts gekrümmt. Long 62, —T, % 7—8m. m. (41 0,683 2). Sehr zahlreich, von Anfang Mai bis in den October (Dorpat, Kamby, Heiligensee, Lodenhof). — WW — Burm. Hdb. I. p. 18%. 2. Coröxa striata. — Fall. Hem.. p- 182. 2. Corica undulata. — Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 31. 34. tab. 2. fig. 12. Oorisa. — Klnti Mel. VI. p. 72. 279. Co- risa. — Schellenberg I. ce. p. 29. tab. 11. fig. 1. und a. Sigara striala. — Wallengren Öfv. 1854. p. 147. 12. Oo- risa Falleni. — Verbreitung: Lappland, Schweden (Wallengren), Russland, Petersburg (Kinti), Curland (Kawall), Kasan (Eversmann), (Ciscaucasien (Kinti), Deutschland, Italien (Fieb.), Berlin (Burm.). Schlesien (Scholz), München (Gist!l). 4 Corisa (Torisa) Sahlbergii Fieb. Schwarzbraun oder schwarz, Kopf, Unterseite und ‘Beine hellgelb oder bräunlichgelb, Mitte der Mittel- und Hinterbrust und bei den f die #4, bei den 2 die 2 ersten Abdominalseg- mente, mit Ausnahme ihrer Seiten- und Hinterränder, schwarz. Die Abflachung an der Stirn der © undeutlich begrenzt, kaum ‚etwas ausgehöhlt, reicht nur wenig über die untere Augenecke hinauf. Pronolum mit -8—9 schmalen gelben Querlinien. Decken mit sehr schmalen, weit aus einander stehenden regel- mässigen und durchlaufenden welligen gelben Querlinien, die nur am Innenrande des Corium und Clarus dann und wann segabelt sind; an der Basis des Olarus, namentlich am Innen- rande, sind sie etwas breiter und weniger gewellt. Randfeld schwarz, braun oder gelbgrau, seine Spitze so wie die des Corium nicht selten gelb. Membran vom Corium durch einen sehr schmalen gelben Streif abgegrenzt, auf welchen ein dunk- ler folgt; ihre Scheibe mit sehr schmalen queren, zuweilen längsgestellten gelben Zackenlinien, die den Aussenrand und meist auch die Spitze ungelleckt lassen, in der Vorderhälfte des Aussenrandes gewöhnlich ein schwarzbrauner Fleck. Pala — A — der c” von der Basıs ab ganz allmälıg zur Spitze hin verbrei- tert, an letzterer schräg abgestutzt und ein wenig einwärts ge- bogen, daher in der Nähe der Spitze am breitesten; Pala der ® breit messerförmig, am Öberrande gleichmässig convex, ın der Mitte am breitesten. Vorderschenkel aussen an der Basıs mit braunem oder schwarzen Fleck, der nur selten fehlt. Klauen der Mittelbeine deutlich kürzer (höchstens ?/, so lang) als ihr Tarsus, dieser eben so lang wie seine Schiene. Ayphus horizontal, die nicht .aufgebogene Spitze gelb, seine Seitenrän- ränder schmal herabgebogen. Long, & 7—8, 28—8°/,; m. m. (22 7, 16 9). Sehr häufig, vom Mai bis zum September (Dorpat, Ronneburg, Hoch- rosen, Lodenhof). Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 25. 24. tab. 2. fig. 3. Corisa. — Wallengren Öfv. 1854. p. 144. 5. Corisa Sahlbergi. _ Verbreitung: Schweden (Wallengren), Finnland, Russ- land (Kinti), Petersburg (Hummel), Schlesien (Scholz), Preussen, Böhmen, Oestreich (Fieb.). 5. Corisa (Corisa) Linnaei lieb. Der 0. Sahlbergü sehr ähnlich, aber etwas kleiner und durch die geringere Länge und andere Färbung des Pronolum leicht zu erkennen. Schwarz, Kopf, Beine und Unterseite des Körpers hellgelb; die Mittel- und Hinterbrust und .die 4 ersten Abdominalsegmente (beim 5) unten schwarz, letztere mit gelben Hinterrändern. Stirn bei den abgeflacht aber nicht vertieft, die Abflachung reicht bis über den untern Augenwinkel hinauf. Pronotum mit 6 schmalen geradlinigen gelben Querstreifen. Corium und Glarus mit ziemlich regelmässig durehlaufenden sehr schmalen welligen gelben Querstreifen; an der Basıs des Clarus sind dıe- — 12 — selben etwas breiter, schräg gestellt und geradlinig (nicht ge- wellt). Randfeld schwarz. Die Grenze zwischen Corium und Membran durch einen schmalen schwarzen Streif angedeutet. Membran schwärzlich mit queren zackigen gelben Stricheln. Tarsus der Mittelbeine kürzer als ıhre Schiene (die Klauen bei dem einzigen Exemplar, welches ich besitze, von ungleicher Länge). Pala der ganz wie bei (. Sahlbergü. Long Tm.m.'(1 £). Ende September (Dorpat). Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 25. 25. tab. 2. fig. 4. Oorisa. — H. Sch. W. J. IX. p. 52 und 517. fig. 910. Coröea regularis. — Kinti Mel. VI. p. 70. 274. Oorisa. — Verbreitung: Provinzen Karabagh und Eriwan (Klnti), Schweden (Wallengren), Schlesien (Scholz), Süddeutsch- land (H. Sch.), Böhmen, Sachsen, Preussen, Ungarn, Oestreich (Fiebr.), Portugal (Mus. Berolin.), Syrien (Löw.). — 6. Corisa (Torisa) distineta Fieb. Schwarzbraun oder schwarz, mit gelben Zeichnungen. Kopf und Beine hellgelb, der Kopf zuweilen gebräunt; die Abflachung an der Stirn der c* undeutlich begrenzt, kaum bemerkbar ver- tieft, reicht etwa bis zu !/; der Augenhöhe hinauf. Pronotum mit 8-9 gelben Querlinien. Decken mit schmalen zackigen und weiligen hier und da unterbrochenen gelben Querlinien, die an der Basis des C/avus regelmässig, nicht gewellt und etwas breiter sind; Randfeld gelb. Membran mit zackigen oder wel- ligen abgerissenen gelben Querstreifen, gegen das Corium durch einen sehr schmalen gelben Streif abgegrenzt, auf welchen ein schwarzer folgt. Pala der co breit messerförmig, am Oberrande gleichmässig convex, in der Mitte am höchsten, an der Basis, wo der Unterrand einen sehr stumpfen Winkel bildet, fast um's doppelte schmäler als in der Mitte. Pala der 2 lang - I = messerförmig, am Oberrande gleichmässig schwach convex, an der Basis wenig schmäler als in der Mitte, Unterseite des Körpers gelb, die Mitte der Mittel- und Hinterbrust und die 4 ersten Abdominalsegmente, letztere mit Ausnahme ihrer Seiten- und Hinterränder, schwarz. Xyphus an der stark aufgeboge- nen Spitze gelb. | Long. 1%, —8%/,, 2 8%, m. m. (2 9 19). Sehr selten, im Juli, August (Mohn, Lodenhof). Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 32. 35. tab. 2. fig. 13. Corisa. — Klnti Mel. VI. p. 72. 280. Corisa Fiherii. — Verbreitung: Russland und Transcaucasien (KlInti), Schlesien (Scholz), Italien (Dahl). 7. Corisa (Corisa) striata Linn. Fieb. Schwarz, Pronotum und Decken mit gelben Querstreifen, Kopf, Unterseite des Körpers und Beine hellgelb. Die Abflachung an der Stirn der X kaum merklich ausgehöhlt, undeutlich begrenzt, reicht kaum etwas über die unteren Augenecken hinauf. Pro- notum mit 6—T gelben öfters gegabelten oder zusammen- fliessenden Querstreifen, die nicht selten die schwarze Färbung überwiegen, so dass das Pronotum gelb erscheint mit 6—1 schwarzen Querstreifen. Auf den Decken ist die gelbe und schwarze Färbung in der Regel ziemlich gleichmässig vertheilt, doch überwiegt zuweilen die gelbe oder andererseits die schwarze; die zackigen gelben Querstriche unregelmässig, unterbrochen oder zusammenlliessend, an der Basis des Olarus 5 — 6 nach innen stark verbreiterte durchlaufende gelbe Querlinien, durch welche der Innenrnnd des (larus da wo er an den Hinter- rand des Pronotum sich anschliesst, zum grössten Theil gelb gefärbt wird. Randfeld hellgelb, zuweilen graugelb, auf seine Spitze gehn einige schwarze Querlinien des Corium über. Mem- - WM - bran durch einen schmalen bleichgelben Streif gegen das Corium abgegrenzt, auf welchen ein schwarzer folgt; sie ist meist über- wiegend gelb gefärbt, so dass schwarze Querzacken auftreten, die an der Spitze mehr eine Längsrichtung annehmen und sich am Innenrande ziemlich parallel stellen. Mitte der Mittelbrust und Basis des Xyphus meist schwarz; letzterer an der Spitze aufgebogen, seine Seitenränder abwärts zurückgebogen. Pala der £ breit messerförmig, ıhr Oberrand ın seiner Endhälfte stark convex, in der Basalhälfte kaum etwas gekrümmt, seine grösste Höhe in der Mitte; Pala der 2 lang messerförmig mit gleichmässig convexem ÖOberrande. Klauen der Mittelbeine so lang oder unbedeutend länger als ıhr Tarsus. Von (. Fallenöü, mit welcher diese Art Aehnlichkeit hat, unterscheidet sie sich leicht durch den stumpfen Winkel, wel- chen Hinterrand und Seitenrand des Pronotum mit einander bilden, und durch die andere Form der Palae bei den c. Long. # T1/,, 2 7, m.m. (6, 9 9). Nicht häufig, im August, September, October (Dorpat, Mohn). Am. et S. Hem. p. 447. 2. Corisa. — Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 30.33. tab. 2. fig. 11. Corisa. — Kinti Mel. VI. p- 71. 278. Corisa. — Linn. S. N. V. p. 469. 2. Notoneeta*). — Wallengren Öfv. 1854. p. 147. 11. Corisa. — Verbreitung: Deutschland, England, Lappland (Dohrn), Schweden (Wallengren), ganz Russland, Petersburg, Ciscau- casien (Klnti), Curland (Kawall), Kasan (Eversmann), Schlesien (Scholz), Paris (Am. et S.), Sibirien (Göbler, Germ.), Smyrna (Löw), nördl. Amerika (Kirby). %) Ohne Zweifel hat Linn& unter dem Namen striata mehrere nahestehende Arten zusammengeworfen und auch seine Nachfolger, bis zum Erscheinen der Fie- berschen Arbeiten, beschrieben unter diesem Namen eine andere Art als die obige und dazu fast alle verschiedne Arten. Zur Vermeidung fernerer Verwirrung ist daher obige von Fieber genau beschriebene Art als siriata Linn. anzunehmen. — 19 5. Corisa (Corisa) fossarum Leach. Schwarz, Pronolum und Decken mit gelben Querstreifen : Kopf, Beine und Unterseite des Körpers hellgelb, zuweilen etwas gebräunt.’ Die Abflachung an der Stirn der & undeut- lich begrenzt, unbedeutend’ vertieft, reicht kaum etwas über die vordere Augenecke hinauf. Pronotum mit 6 gelben Quer- streifen, welche so breit oder nur wenig schmäler sind als die zwischen ihnen nachbleibenden schwarzen. Die gelben Quer- streifen an der Basis des Olavus regelmässig und durchlaufend, breiter, namentlich am Innenrande, an der Spitze des Ülarus und auf dem Corium feiner, sehr unregelmässig, nicht durch- laufend, nfeist in kleine Flecken aufgelöst, die auf dem Corium zuweilen fast zu Längsstreifen angeordnet sind (in diesem Falle ist die Aehnlichkeit mit ©. semistriata gross, doch ist Ü. fossarum leicht durch den Winkel, den Seiten- und Hinterrand des Pronotum bilden, durch das unbehaarte Corium und die namentlich durch die ganz andere Form der Pala zu erkennen). Randfeld schwärzlich, grau oder gelb. Membran vom Corium durch einen sehr schmalen gelben Streif, auf welchen ein schwarzer folgt, geschieden; auf ihrer Scheibe kurze quere gelbe Wellenlinien, die sich an ihrem Innenwinkel parallel an- ordnen, an ihrer Spitze winklig gebrochen erscheinen, ihr un- gefleckter Rand aussen schwärzlich, innen und an der Spitze grau. Die Mitte der Mittel- und Hinterbrust meist schwarz. Xyphus schwarz, an der stark aufwärts gebogenen Spitze gelb. An der Unterseite des Abdomen sind bei den ® die 1-2, bei den d die 3—4 ersten Segmente in der. Mitte des Vorderrandes meist + breit schwarz gefärbt. Pala der am Grunde breit und nur unbedeutend schmäler als in der Mitte, indem der ziemlich gleichmässig convexe Oberrand am Ben. Grunde in einen kleinen wenig vorspringenden Winkel ausgezo- gen ist (sıe hat einige Aehnlichkeit mit der Pala von 0. Fallenü, doch sind bei letzterer die Winkel an der Basis bedeutend stärker ausgebildet), Pala der 2 schmal messerförmig mit gleichmässig und schwach convexem Oberrande. Klauen der Mittelbeine deutlich länger als ıhr Tarsus. Long. S und 2 6—6!/, m. m. (8 S, 17 2). Häufig, vom Mai bis Ende October (Dorpat, Heligensee, Lodenhof). Fall. Hem. 1. p. 182. 3. Coröca. — ‘Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 32. 37. tab. 2. fig. 15. Corisa. — H. Sch. Nom. ent. p- 63. Coröra. — W. J. IX. p. 51. und 55. fig. 908. Oorüxa. — Wallengren Öf. 1854. p. 149. 15. Corisa. — Zett. J. L. p. 285. 3. Corica. — ch Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Wallen- sren), Finnland (Fallen), Russland, Petersburg (KInti), Ca- lifornien (Cygnaeus, Klnti), Deutschland (Fieb.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), England (Curt.). — 9 Corisa (Corisa) Fabrieii Fieb. Schwarzbraun oder schwarz, Pronotum und Decken mit selben Querlinien; Kopf und Beine hellgelb. Stirn der ab- seflacht, aber nicht ausgehöhlt, diese Abflachung reicht bis zum untern Augenwinkel hinauf und ist am Oberrande durch eine feine Kante begrenzt. Pronotum mit {—9 gelben Querlinien auf schwarzem, oder eben so viel schwarzen auf gelbem Grunde, je nachdem die einen oder die andern breiter sind. Auf Cla- vus und Corium sind die schwarze und gelbe Färbung ziem- lich gleich vertheilt, oder es überwiegt die schwarze; die welli- gen gelben Querstreifen des Corium an der Basis ziemlich re- gelmässig, durchlaufend, gegen die Spitze hin hier und da ab- gebrochen und unter einander verfliessend; die gelben Quer- — Ai = linien des Clarus regelmässig und durchlaufend, an seiner Basis, namentlich innen, etwas breiter. Randfeld schwarz oder dun- kelbraun, innen ‚gelb. Membran durch einen sehr schmalen gelben Strich gegen das Corium abgegrenzt, auf welchen ein eben so schmaler schwärzlicher folgt; auf ihrer Scheibe über- wiegt meist die gelbe Färbung, so dass zackige am Innenrande parallel angeordnete schwarze Querstriche auftreten, ihr Aussen- rand schwärzlich. Unterseite des Körpers schwarz oder braun, nur die Seiten der Scapulae und Parapleurae und die Pleurue, meist auch noch das Ende des Abdomen und die Seiten der Vorderbrust, gelb; in andern Fällen aber, namentlich bei 9, nimmt die gelbe Färbung so zu dass nur noch die Mitte der Mittelbrust schwarz bleibt. Ayphus mit seiner Spitze nur wenig aufgebogen, fast horizontal. Pala der o° ziemlich klein, messer- förmig, am Oberrande gleichmässig convex, daher in der Mitte am breitesten; Pala der 2 vollkommen eben so gebildet, nur nicht ganz so hoch und ein wenig länger. Anmerkung. Bei einem @ meiner Sammlung findet sich an der Spitze der Pala ein kleiner tiefschwarzer klauenarti- er Fortsatz, welcher in eine feine helle Borste ausläuft. Long. £ und 2 5—5?/, m. m. (9 cd, 8 2). Ziemlich häufig, im Juni, Juli, September (Lodenhof, Dorpat). | Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 39. 38. tab. 2. fig. 16. Corisa. — Wallengren Öfv. 1854. p. 149. 16. Corisa Fahriei. — ine rbreitung: Deutschland, Russland, Petersburg, (Klnti), Schweden (Wallengren). 10. Corisa (Corisa) semistriata Fieb. Schwarzbraun oder schwarz; Kopf und Beine hellgelb, Hinterrand des Scheitels bisweilen schwarz. Stirngrube der © N | is etwas grösser und tiefer als bei den andern Arten, reicht bis etwi öhe hı ;charf begrenzt, so dass der über '/, der Augenhöhe hinauf, scharf beg — 198 — Scheitel fast kantıg gegen die Stirn abgegrenzt ist. Pronotum mit 6— 8 gelben Querlinien, seine Seitenränder gehen abge- rundet (ohne einen Winkel zu bilden) ın den Hinterrand über. Decken mit welligen gelben Querlinien, die auf dem Clavus regelmässig und durchlaufend, nur gegen die Spitze hin un- regelmässig und abgebrochen sind; auf dem Corium dagegen, welches lange feine anliegende helle Haare trägt, sind sie ganz unregelmässig aufgelöst und erscheinen durch das Ueberwiegen und Zusammenfliessen der schwarzen Färbung wie durch 3 schwarze Längsstreifen von einander gesondert. Randfeld gelb oder grau, an der Spitze geschwärzt. Membran am Aussen- rande schwärzlich, auf der Scheibe mit queren und schrägen zackigen gelben Strichen, gegen das Corium durch eine sehr schmale gelbe Linie abgegrenzt, welche hinten von einer eben solchen schwarzen begleitet wird. Pala der f am Oberrande stark und gleichmässig convex, am untern gerade, so dass sie etwa in der Mitte am breitesten ıst und fast halbkreisförmig erscheint; Vorderschienen der & angeschwollen und an ihrem Vorderrande ebenfalls stark convex,. daher zwischen Schiene und Pala ein tiefer Ausschnitt bleibt. Pala der 2 lang messerförmig, am ÖOberrande gleichmässig convex, ihre Vor- derschienen nicht angeschwollen und am Vorderrande kaum etwas convex, nicht durch eine tiefe Einsenkung von der Pala geschieden. Ayphus horizontal, seine Spitze nicht aufgebogen. Unterseite des Körpers schmutzig hellgelb, die Mitte der Brust und bei den @ die 2, bei den Z die 3—4 ersten Abdominal- segmente, mit Ausnahme ihrer Hinterränder, schwarz; bisweilen ıst fast die ganze Unterseiteschwarz (0’) oder im Gegentheil hellgelb (9). Long 539,6, 2 66%, m.m. (13 0, 22 92) Häufig, vom Mai bis in den October (Dorpat, Ronneburg, Lo- denhof). —_— ww) — Fieb. Spec. Gen. Cor. p- 36. 43. tab. 2. lg. 21. Corisa. ZH RSch?W- IK p- 92 und 57. fig. 919. Corira undu- lata. — Wallengren Ötv. 1854. p- 150. 18. Corisa. Lett. I. L. p. 284. 2, Corixa striata var. a. (nach Fieb.). Verbreitung: Lappland (Zett.), Schweden (Wallen- gren), Schlesien (Scholz), Oberpfalz (H. Sch.), Sachsen Böhmen, Oestreich, nördl. Amerika (Pieb.), — ) 2. Untergattung Uymaltia m. Kopf mit den Augen zusammen beträchtlich breiter als das Fronotum. Scheitel horizontal, länger als das Pronofum, jeder- seits neben seiner Mitte ein feiner vertiefter Längsstrei. Stirn bei den concav, bei den 2 flach, bei beiden oben gegen den Scheitel durch eine schneidend scharfe Kante abgegrenzt. Clypeus glatt. Augen weiter vom Hinterrande des Scheitels entfernt als bei Corisa. Pronolum und Decken glatt, ersteres einfarbig, ohne gelbe Querlinien. Erstes Tarsalglied der Hinter- beine wenig mehr als 2 mal so lang wie das 2te. Tarsus der Vorderbeine drehrund, gegen die Spitze hin ein wenig dünner, an der Basis von gleicher Dicke mit der Jmal kürzeren Schiene, mit welcher er in derselben Linie fortläuft, so dass er nur bei genauer Betrachtung durch einen ringförmigen Einschnitt von ihr geschieden erscheint (daher seine Beweglichkeit nur sehr ge- ring sein kann); an seiner Unterseite sehr lange Schwimmbor- sten in 2 Längsreihen. Uebersicht der Arten. 1. 2) Pronotum 4 mal so breit wie lang. (Decken längs- streifig ohne Membran, Flügel fehlen). I. €. eoleoptrata labr, — 80 — 2. (1) Pronotum 2 mal so breit wie lang. (Decken quer- streifig, Membran und Flügel vorhanden). 2. ©. Bonsdorffhii Sahlbg. l. Corisa (Uymatia) coleoptrata Fabr. Hellgelb, Pronotum und Decken graubraun oder schwärzlich. Hinterrand des Scheitels schmal schwarz. Pronotum sehr kurz, weniger als halb so lang wie der Scheitel. Decken wenig länger als das Abdomen, am Ende gerundet-spitzig, ohne Mem- bran, daher sie sich an der Spitze kaum etwas über einander her schlagen; in der Mitte des Corium ein schmaler schmutzig gelber Längsstreif, ein eben solcher an der schwarzen kielförmig "vortretenden innern Kante des Randfeldes (wodurch die Decken längsstreifig erscheinen); Randfeld gelb, am Aussenrande schmal schwarz. Flügel fehlen. Mittel- und Hinterbrust in der Mitte, ‘und die Hinterhüften zum grössten Theil, braun oder schwarz, Ayphus gelb, an der Basıs schwarz. Unterseite des Abdomen beim © bleichgelb, beim schwarz, Oberseite desselben schwarz. An den Mittelbeinen die Spitze der Schienen und des Tarsus schwarz, ihre Klauen etwa '!/, so lang wie der Tarsus. Long. © 31/,, 2 4 m. m. (16 /, 26 2). Häufig, im Juni, September (Dorpat, Lodenhof). Amyot Rh. p. 332. 366. Aphorogrammus. — Am. et S. Hem. p. 448. 3. Corisa. — Burm. Hdb. II. p. 188. 4. Corüxa. — Fabr. S. Rh. p. 105. 4. Sögara. — Fall. Hem. 1. p. 185. 7. Corüca. — Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 40. 51. tab. 2. fig. 29. Corisa. — H. Sch. Nom. ent. p. 64. Coriva. — W. J. IX. p. 51 und 53. fig. 915. Corica. — Panz. D. Ins. 50. 24. Sigara. — Wallengren Öfv. 1854. p. 151. 21. Corisa. Pr Verbreitung: Ganz Europa (Amyot), Schweden (Fall. ), Deutschland (Fieb.), Berlin (Burm.), Schlesien (Scholz), München (Gistl), Smolensk (Prof. Asmuss), Frankreich, Pa- ris (Amyot), England (Gurt.). % — 81 — 2. Corisa (Cymatia) Bonsdorffii Sahlberg. Hellgelb oder röthlichgelb; Hinterrand des Scheitels schmal dunkelbraun; Pronotum gelbbraun oder dunkelbraun; Decken schwarz, unregelmässig gelb gestreift und gefleck. Pronotum etwa 2 mal so breit wie lang, wenig kürzer als der Scheitel, glatt, sein scharfer niedriger Längskiel reicht vom Vorderrande bis zur Mitte oder etwas über dieselbe hinaus. Decken mit sehr vereinzelten langen feinen Haaren und vielen äusserst kurzen selbst bei starker Vergrösserung kaum erkennbaren Härchen be- setzt; sie sind bald vorwaltend gelb, bald vorwaltend schwarz gefärbt, namentlich ist der Innenrand des (/avus an der Basis gelb, indem hier die gelben Querlinien noch am regelmässigsten sind und sich nach innen stark verbreitern; längs dem Innen- rande des Corium zeigt sich häufig ein + deutlicher durch die gelben Zeichnungen hervorgebrachter zackiger schwarzer Längs- streif; Randfeld gelb. Membran entwickelt, aber undeutlich vom Corium abgegrenzt, im äussern Theil durch einen gelben Streif, der hinten von einem schmalen schwarzen begleitet wird, von letzterem geschieden, nach innen zu fehlt diese Abgrenzung; Scheibe der Membran gelbgrau mit zackigen längs- und quer- gestellten schwarzen Strichen. Beine hellgelb oder bräunlich- gelb, die Gelenke häulig gebräunt, Mittelschenkel zuweilen mit braunem Fleck in der Nähe der Basıs; Klauen der Mittelbeine etwa 1/, so lang wie ihr Tarsus. Beim 2 ist die ganze Unter- seite hellgelb, nur ein breiter Streif längs dem Aussenrande des Genitalsegments und meist auch ein kleiner Fleck in der Mitte der Mittelbrust schwarz. Beim sind die 4— 5 ersten Abdo- minalsegmente schwarz mit gelben Hinterrändern. Ayphus gelb, an der Basis geschwärzt, seine Spitze horizontal oder nach oben gekrümmt. Sl — 802 — Long. 6, 2 6, —61%, m. m. (11%, 82). Nicht gerade selten, namentlich im October, doch auch schon im Juni und September (Dorpat, Lodenhof). Fall. Hem. I. p. 184. 6. Corixa. .— Fieb. Spec. Gen. Cor. p. 39. 50. tab. 2. fig. 28. Corisa. — H. Sch. W. J. IX. p- 51 und 53. fig. 916. 917. Corüva. — Wallengren Öfy. 1854. p. 150. 20. Corisa Bonsdorffi. Verbreitung: Lappland, Schweden ey Kunze), Finnland (Sahlberg), Russland, Petersburg, Transcaucasien, Karabagh (Kinti), Böhmen (Schmidt - Göbl). 2, Gattung Sigara Fabr. Körper flach, länglich-eiförmig. Kopf gross, mit. den 3eckigen ziemlich grossen flachen Augen zusammen etwas breiter als das Pronotumz der Scheitel geht breit abgerundet ın die bei £ und 2 gewölbte Stirn über. Oberlippe quergefurcht. Fühler sehr kurz, gliedrig, die 2 ersten Glieder cylindrisch, das ste längste verbreitert und an einer. Fläche ausgehöhlt. Pronotum sehr kurz, flach, sein Hinter- und Vorderrand leicht convex, die Seiten von den Augen umfasst. Schildcehen klein, Jeckig. Decken und Flügel entwickelt, unbedeutend länger als das Abdomen. Membran nur undeutlich von Corium ge- schieden. Randfeld des Corium nur an der Basıs sichtbar und auch da nur undeutlich abgegrenzt, ın Färbung und Glanz nicht von dem übrigen Corium verschieden; das Einsatzstück ; emholium, fehlt. (Fieber giebt für diese Gattung eine eigenthümliche Asym- _metrie in der Färbung der Decken an; die rechte Decke ist nämlich anders gefärbt als die linke, indem auf ihr die Zeich- nung des Corium auf die Membran übergeht, was bei der lin- ee, ken Decke nicht der Fall ist. Bei unserer einzigen undeutlich gefleckten Art findet sich diese Besonderheit nicht ausgeprägt). Beine wie bei Corisa, die Mittelschienen deutlich (um 1/,) kürzer als ıhr Tarsalglied, mit welchem sie in gerader Linie fortlaufen, die Klauen der Mittelbeine so lang oder etwas länger als ihre Schiene. Erstes Tarsalglied der Hinterbeine etwas über 2 mal so lang wie das 2te, dieses an der Spitze mit einer deutlichen Klaue. Vorderbeine ‚mit einer Pala, wie bei Corisa, die an ihrer Spitze (bei und 2)’ keine Klaue, nur eine etwas stärkere Borste trägt; die Pala ıst klein, nur wenig länger als ihre Schiene. Die Zusammensetzung der Brustringe und die Bildung des Abdomen und der Geschlechtstheile ganz wie bei der Gattung Corisa. l. Sigar» minutissima Linn. (minuta Fabr. Aut.) Hellgelb; Pronolum, Schildchen und Decken braun, glatt, etwas glänzend. Kopf häufig mit dunklem Fleck in der Mitte seines Hinterrandes und bräunlichem Längsstreif über die Mitte der Stirn bis zu den untern ‚Augenecken. Pronolum mehr als 3 mal so breit wie lang mit gelbem Hinterrande. Schild- chen zuweilen gelb. Decken verwischt braun oder gelbbraun gescheckt, oft zum grössten Theil gelbbraun oder einfarbig braun; Schildrand des Clarus häufig breit gelb. Membran undeutlich vom Corium getrennt, ohne Auszeichnung in der Färbung. Der Vorderrand der 32—3 ersten Abdominalsegmente an der Unterseite gewöhnlich schwärzlich; bisweilen ist das ganze Abdomen schwärzlich und die Mittelbrust. so wie ein Fleck ın der ‚Mitte der Hinterbrust, 'tielschwarz. Beine hell- gelb das erste Tarsalglied der Hinterbeine erhält durch die s) pinw Schwimmhaare einen schwarzen Längsstreil. bi? angedrückten — 804 — Long. X und 2? 2—21, m.m. (15 0, 21 2). Häufig in Teichen und schlammigen Flüssen, im Mai, Juni (Dorpat, Kamby). Amyot Rh. p. 333. 367. Sigar.. — Burm. Hdb. Il. p. 188. 1. Sigara minuta. — Enc. meth. X. p. 433. 1. $- gara. — Fabr. S. Rh. p- 105. 6. Sigara minuta. — Fall. Hem. 1. p. 179. 1. Söigara. — Fieb. Ent. Mon. p. 13. 1. tab. 1. fig. 11— 19. Sigara minuta. — H. Sch. Nom. ent. p. 63. (o- riea minutissima.. — W. J. IX. p. 46. fig. 907. Sigara minuta. — Linn. S. N. V. p. 469. 3. Notonecta. Verbreitung: Ganz Europa, Paris (Amyot), Schweden (Fall.), München (Gistl), Prag (Fieber), England (Curt..) Folgende 3 Verzeichnisse von Rhynchoten gebe ich so wie sie von den genannten Entomologen gemacht wurden, ohne eigene Prüfung. ö 1. Aus Fischer’s Naturgeschichte von Livland. Hlemiptera. Cicada Cimex Aphis spumaria scarabaeoides Ribis ‚sanguinolenta littoralis Rosae flava Abietis Sambuci Notoneeta lacustris Tiliae glauca bidens Brassicae Nepa vagabundus Roboris cinerea juniperinus Salıcis linearıs prasinus Aceris Cimex baccarum Coceus . lectularıus ater polonieus. Hyosceyami nl. Livländische Rhynchoten - v aus der Gimmerthalschen Sammlung Acanthosoma haemorrhoidalıs grisea bispina Cimex oleraceus ornatus acumınatus dissimilis jJuniperinus baccarum vernalıs intermedius rufipes Sceiocoris umbrinus Cydnus morio albomarginellus biguttatus flavıcornis Cydnus bicolor Asopus coeruleus bıdens custos Thyreocoris globus Odontoscelis scarabaeoıdes Podops ıinunctus Corizus capitatus crassicornis Myrmus mirıformis Berytus tipularius Syromastes margınatus im Besitze des naturforsch. Vereins zu Riga. Syromastes scapha Alydus calcaratus Pyrrhocoris apterus Antheceris nemorum minutus obscurus Ophthalmicus ater Cymus slandicolor Neterogaster Urticae punctipennis Pachymerus Pini arenarlus agrestis Pachymerus silvestris tıbıalıs pedestris sabulosus Abietis Lygaeus equestris rubricatus Miris ferus calcaratus dolabratus erraticus laevigatus ruficornis holsatus Phytocoris pratensis ferrugatus tripustulatus striatus striatellus Thunbergii tunicatus 6 -guttatus flavomaculatus leucocephalus unifascıatus binotatus triguttatus 28 Phytocoris prasinus floralıs fulvomaeulatus betuleti tenellus flavovarıus Capsus pilosus biclavatus ater magnicornis ambulans brevis Haltieus rulilrons pallicornis Aneurus laevis Aradus Betulae depressus complanatus brevicollis Acanthia lectularıa Monanthia Echu carınata Carduı Zosmenus capitatus Nabis subaptera Harpactor annulatus Reduvius personalus Salda littoralis elegantula Nepa einerea Notonecta glauca Naucoris cimicoides Corixa punctata strıata Ranatra linearıs Hydrometra lacustris paludum Delphax hemiptera Oxyrrhachis Genistae 1% Im. Verzeichniss der in nächster Umgebung des Pastorats Pussen in Gurland gefundenen Fronlirostrien (Rhynchota heteroptera) Corisa strıata Geoffroyi adusta concinna Fallenı Notonecta glauca Naucoris cimicoides Nepa cinerea Hydrometra lacustris paludum Salda saltatorıa elegantula littoralis von Pastor MH. Kamall. Salda riparia Gerris vagabundus Harpaetor annulatus Collicoris grisea Reduvius personatus Nabıs "subaptera fera Syrtis crassipes Acanthia lectularıa Hirundinıs Aneurus laevıs Aradus cortıcalıs Betulae brevicollis depressus cinnamomeus tristis lugubris Monanthia Carduı pilicornis folıacea convergens costata corticea Zosmenus capitatus Miris calcaratus erraticus ruficornis laevigatus dolabratus virens ferus Phytocoris binotatus Tiliae virıdulus pratensis ferrugatus varlabılıs tripustulatus striatus divergens Coryli tunicatus Hieracıı Chrysanthemi histrionicus floralis Betuleti flavomaculatus gothicus 6-guttatus striatellus tenellus holosericeus prasinus leucophthalmus unifasciatus 3 - guttatus — 809 Phytocoris flavo - varius pabulinus fulvomaculatus Capsus chlorizans biclavatus Maerkelii clavatus arbustorum brevis ater distinguendus umbratilis sanguineus unicolor Haltieus rufifrons pallicornis Pyrrhocoris apterus Anthocoris nemorum Xylocoris corticalis Ophthalmicus, ater grylloides flavipes ? Cymus glandicolor Resedae lleterogaster Urticae punctipennis Pachymerus Pini arenarius silvestris agrestis sabulosus Abietis varıus staphyliniformis erraticus nebulosus pulcher Iynceus fracticollis pictus rusticus Lygaeus equestris Corizus Hyoscyamı capitatus Myrmus miriformis Berytus tipularıus clavipes minor Alydus calcaratus Syromastes marginatus Coreus ° pilicornis Aelia pallıda Aelia Klugii Eusarcoris ınflexa Acanthosoma haemagaster griseum Cimex oleraceus ornatus dissimilıs — 8W Cimex juniperinus baccarum rufipes lituratus Sciocoris umbrina Cydnus mOorIo biguttatus bicolor Asopus coeruleus bıdens punctatus Thyreocoris Globus Odontoscelis scarabaeoıdes Tetyra maura. Nesgi sien a Arcanthis, Gattung p. 671. atra v. Ophthalmicus. capitata v. Zosmenus. clavicornis v. Monanthia Cardui. corticalis v. Aradus. crassipes v. Phymata. depressa v. Aradus. Eehii v. Monanthia Wolffi. elegantula v. Salda. Filieis v. Capsus. grylloides v. Ophthalmicus. lectularia p. 672. marginalis v. Salda. marginata v. Monanthia cinerea. pallicornis v. Capsus. quadrimaculata v. Monanthia. riparia v. Salda pallipes. saltatoria v. Salda. silvestris v. Anthocoris nemorum, Acantihosoma, Gattung, p. 97. Untergattung p. 9. agathinum v. griseum. bispinum p. 105. dentatum p. 101. . ferrugator v. bispinum. griseum p. 102. haematogaster dentatum. haemorhoidale p. 9. interstinetum v. griseum Acanthosoma Am. v. Acanthosoma hae- morrhoidale. Acroschizus Am. v. Aelia intermedia. Aegiretes Am. v. Phytocoris Populi. Aelia, Gattung, p. 116. Untergattung p. 118. inflexa p. 124. intermedia p. 126. Klugii p. 119. pallida p. 121. rostrata v. pallida. und haemagaster v. Agramıma, Gattung, p. 322. laetum p. 324. tropidopterum p. 326. Alydus Am. v. Alydus calcaratus. Alydus, Gattung, p. 181. calcaratus p. 189. hirsutus v. Alydus calcaratus. Hyoseyami v. Corizus. Amphibicorisae v. Hydrodromica. Ameylopus, Untergattung, p«232. Abietis v. Pachymerus. ferrugineus v. Pachymerus. Aneurus, Gattung, p. 3%. laevıs p. 397. leptopterus v. Aradus. Anthocoris Am. v. Anthocoris nemorum, Anthocoris, Gattung, p. 643. agilis, p. 656. albipennis v. longiceps. bieuspis v. lucorum. compressicornis v. fruticum. domestica v. Xylocoris. exilis Fall. v. Microphysa. exilis Sahlbg. v. Microphysa psela- phoides. fruticum p. 653. Germari p. 649. latula p. 6593. longiceps p. 646. lucorum p. 648. lugubris p. 647. minutus v. fruticum. nemoralis p. 650. nemorum p. 6ö1. nigricornis? v. lucorum. obscurella v. Xylocoris ater. obseurus v. fruticum. pratensis v. nemorum pulchella v. Xylocoris rufipennis. — 812 Anthocoris, pusillus v. lugubris. pygmaea? v. lucorum. reduvinus v. lugubris. silvestris v. nemorum. tardus v. Xylocoris ater. tenella v. Microphysa exilis. truncatula v. Microphysa pselaphoides Aphanus rusticus v. Pachymerus. sabulosus v. Pachymerus. Aphorogrammus Am. y. Corisa coleoptrata. Aptenia Am. v. Velia currens. Apterogena Am. v. Hydrometra aptera. Aquarius paludum v. Hydrometra aptera. Aradieae, Familie, v. Aradoidea. Aradoiden, Familie, p. 375. Aradus, Gattung, p. 377. albopunctatus v. leptopterus. avenius v. Aneurus laevis. Betulae p. 384. Betulae Am. et S. v. corticalis. brevicollis p. 3%. complanatus v. corticalis. corticalis p. 388. crenaticollis p. 381. depressus p. 391. laevis v. Aneurus. leptopterus p. 3%. lugubris p. 383, B. Berytus, . Bellocoris maurus v. Eurygaster. pietus v. Eurygaster maurus. Beosus elavatus v. Pachymerus. nubilus v. Pachymerus. rustieus v. Pachymerus. Berytidea, Familie, p. 1%. Berytus, Gattung, p. 199. caucasicus v. elavipes clavipes p. 205. minor p. 204. rufescens p. 208. Ü. Capsus, Caluthus Am. v. Pachymerus antennatus. Capsina, Familie, p. 404. Capsus, Gattung, p. 443. Untergattung, p. 448. L affınis Meyer, Klnti v. pabulinus. agilis v. histrionieus. albipennis p. 598. |Aradus, Perrisi v. leptopterus. signaticornis p. 3%. varius p. 386. Arctocoris fuliginosa v. Odontoscelis. Arenocoris nubilus v. Pseudophloeus. | Arma Am. v. Asopus custos. .‚Arma, Untergattung, p. 9. bidens v. Asopus. custos v. Asopus. lurida v. ‚Asopus. punctata v. Asopus. Artheneis, Untergattung, p. 287. Ericae v. Cymus. Jacobaeae v. Cymus. Thymi v. Cymus. Asopus, Gattung, p. 87. bidens p. 9. coeruleus p. W. custos p. 9.. luridus p. 9. punctatus p.9l. Astemma Am. y. Capsus pallidicornis. Astemma apterum v. Capsus pallidicornis. pallicornis v. Capsus pallidicornis. saltians v. Capsus saltitans. Attus leucocephalus v. Capsus. pulicarius v. Capsus. tipularius p. 206. Bicelluli, Familie, v. Capsina. Bispinus Am. v. Acanthosoma bispinum. Bizus Am. v. Nabis ferus. Blaptomerus Am. v. Miris calcaratas. Blepharidopterus angulatus v. Capsus. collaris v. Capsus. Bryocoris Filieis v. Capsus. rufifrons v. Capsus. Pteridis v. Capsus. Byrsoptera erythrocephala v. Capsus rufi- frons. albomarginatus v. gothieus ambiguus p. 627. ambulans Fall. var. ß v. rufifrons. ambulans p. 577. angülatus p. #77. annulicornis v. Chenopodii. antennatus v. Miris. arbustorum p. 602. Capsus, aridellus p. 556. ater p. 486. Betuleti p. 632. bifasciatus p. 488. bifasciatus H. Sch. v. decoratus. bifasciatus Fabr. Fall, v. elavatus. binotatus p. 49. bipunctatus p- 498. Bohemanni p. 625. brachypterus v. rufescens. brevis p. 569. campestris v. pratensis. capillaris v. tricolor. Caricis H. Sch. v. ambulans. Ohenopodii p. 501. chlorizans p. 5öl. chorizans v. chlorizans. cinnamopterus p. 572. elavatus p. 569... collaris p. 485. confusus p. 573. contaminatus v. limbatus. corizoides v. rufescens. Coryli p. 620, crassicornis p. 579. eyllocoroides v. globulifer. eyrtopeltis p. 628. Dalmanni p. 549. danicus v. tricolor. decolor p. 555. decoratus p. 474, diaphanus p. 613. diopsis v. Sahlbergii. dispar p. 472. ericetorum p. 587. erythrocephalus v. rufifrons. ferrugatus p. 4%. Filicis p.539. flavicollis v. ater. flavolimbatus v. Märkelii. flavomaculatus p. 469. Flavonotatus p. 467. flavosparsus p. 582. flavovarius v. Kalmi. floralis p. 632. fulvomaculatus p. 505. furcatus v. Bohemanni. gemellatus v. pratensis. geminus p. 600. globulifer p. 512. gothicus p. #79. gramineus v. Pastinacae. @yllenhalii p. 546. hirtus v. mutabilis. histrionicus p. 475. holosericeus v. Gyllenhalüi. Kalmi p. 521. Kirschbaumiti p. 614. Kolenatii p. 585. lateralis p. 508. Capsus, leucocephalus p. 558. limbatus p. 528, longiceps p. 554. lueidus v. Pastinacae. lucorum p. 524. lucorum Meyer v. viridis. luridus p. 559. Märkeliti p. 513. magnicornis p. 575. melanocephalus p- 621. molliculus p- 611. mutabilis p. 567. mutabilis Kschbm. v. pilosus. nassatus p. 618. nasutus p. 552. nigrita p. 547. nigritulus p. 599. nitidus p. 561. pabulinus p. 507. pallicornis v. pallidicornis. pallidicornis p. 58. Pastinacae p. 523. pilosus p. 564. Pinastri p. 596. pinetellus p. 586. pityophilus p. 597. prasinus p. 616. pratensis p. 517. Pteridis p. 540. pulcher v. Pteridis. pulicarius p. 600. pulicarius Sahlbg. var. 1. v. nigritulus. punctulatus p. 532. pygmaeus p. 608. quadrimaculatus p. 580. Roseri p. 560. roseus p. 591. roseus Fall. v. aridellus Rotermundi p. 59. rubicundus p. 534. rubicundus Meyer v. rubricatus. rubricatus p. 526. rubricatus Meyer v. rubicundus rufescens p.Ö4#). rufifrons p. 622° rufipennis p. 489. rugicollis p. 637. Sahlbergii p. 634. salicellus p. 5%. saliens v. pulicarius. saltator v. mutabilis. saltitans p. 608. sanguineus p. 588. scutellaris p. 510. seladonicus p. 607. seladonius v. seladonicus. seticornis v. lateralis. setulosus p. 631. sexguttatus p. 494. signatipes v. roseus. Capsus, sordidus v. Tanacetı. striatellus p. 492. striatus p. 4%. striicornis p. 615. Tanaceti p. 610. tenellus p. 633. Thunbergii p. 608. transversalis v. Kalmi. tricolor p. 509. triguttatus p. 480. tripustulatus p. 519. tyrannus v. ater unifasciatus p. 344. variabilis v. Gyllenhalii. variabilis p. 59. virens p. 617. viridis p. 531. viridulus p. 59. vitellinus p. 624. vittipennis p. D66. Cardiaspis Am. v. Capsus tripustulatus. Carpocoris baccarum v. Pentatoma. dissimilis v. Pentatoma prasinum, Juniperina v. Pentatoma. nigricornis Y, Pentatoma fuseispinum. ‚prasina v. Pentatoma. sphacelata v. Pentatoma. vernalis v. Pentatoma. Catamianus Am. v. Capsus limbatus. Catoplatys Am. v. Monanthia costata. Chathaphus Am. y. Harpaetor subapterus. Chironosus Am. v. Pachymerus Chiragra. Chlamydatus ochripes v. Capsus ambulans. marginatus v. Capsus saltitans. Chloraspida Am. v. Capsus Kalmi. Chloroscotus Am. v. Capsus decolor. Chlorostactus Am. v. Capsus chlorizans. Chlorotus Am. v. Miris laevigatus. Chorosoma, Gattung, p. 154. mieroptera v. miriforme miriforme.p. 156. Timex, Gattung, Abietis v. Pachymerus. achatinus v. Acanthosoma griseum. agathinus v. Acanthosoma griseum. albipes v. Pentatoma sphacelatum. albomarginatus v. Cydnus. albomarginatus v. Cydnus dubius. albomarginellus v. Cydnus dubius. alpinus v. Salda saltatoria. annulatus v. Harpactor. apterus v. Pyrrhocoris. ater v. Capsus: p- 106. auriculatus y. Syromastes marginatu : | baccarum v. Pentatoma. Betulae v. Aradus. bicolor v. Cydnus. 814 | Cimex, bidens v. Asopus. biguttatus v. Cydnus. bispinus v. Acanthosoma. calcaratus v. Alydus. campestris v. Capsus pratensis. Cardui v. Monanthia. chlorizans v. Capsus. clavatus v. Capsus. coeruleus v. Asopus. . collaris v. Acanthosoma dentatum. collinus v. Pachymerus Pini. corticalis v. Aradus. euliciformis v. Gerris vagabundus. Custos v. Asopus. dentatus v. Acanthosoma. discolor v. Pentatoma prasinum. dissimilis v. Pentatoma prasinum. dolabratus v. Miris. dominulus v. Eurydema ornatum. equestris v. Lygaeus. erraticus v. Miris. ferrugator v. Acanthosoma bispinum. ferrugineus v. Pachymerus. ferus v. Nabis. festivus v. Eurydema ornatum.. Filieis v. Capsus.. _ flavicornis v. Cydnus. fuliginosus v. Ödontoscelis. fulvipes v. Capsus flavomaeculatus. fuseispinus v. Pentatoma. Globus v. Coptosoma. gothieus v. Capsus. griseus v. Acanthosoma. grossipes v. Pachymerus ferrugineus. grylloides v. Ophthalmicus. haemagaster v.. Acanthosoma den- tatum. h haemorrhoidalis v. Acanthosoma histrionieus v. Capsus. Hyoscyami v. Corizus. interstinetus v. Acanthosoma griseum. juniperinus v. Pentatoma. Kalmi v. Capsus. lacustris v. Hydrometra. laevigatus v. Miris. laniarius v. Capsus tricolor. leetularius v. Acanthia. leucocephalus v. Capsus. littoralis v. Salda. lituratus v. Acanthosoma dentatum. luridus v. Asopus. h marginatus v. Coreus. maurus v. Burygaster. Morio v. Cydnus. niger Spinipes v. Cydnus Morio. nigricornis 'v. Pentatoma. nigricornis Burm. und Hahn v. Pen- aan fuseispinum. oleraceus v. Eurydema. ornatus v. Eurydema. Cimex, pabulinus Sceop. var. 3 v. Capsus fer- rugatus, pabulinus Scop. var. 2 v. Capsus bi- punctatus. personatus v. Redurius. Pini v. Pachymerus. Populi v. Phytocoris. prasinus v. Pentatoma. pratensis v. Capsus. punctatus v. Asopus. quisquilius v. Reduvius personatus. riparius v. Miris dolabratus. roseo-maculatus v. Capsus ferrugatus. rufipes p. 107. saltatorius v. Salda. scarabaeoides v. Coreomelas. scarabaeoides v. Coptosoma Globus. semiflavus v. Capsus ater. silvestris v. Pachymerus. sphacelatus v. Pentatoma. striatus v. Capsus. strietus v. Pentatoma vernale, subapterus v. Harpactor. testaceus v. Miris laevigatus. tipularius v. Berytus. triguttatus v. Capsus. Ulmi v. Phytoeoris. umbellatarum v. Capsus pratensis. umbrinus v. Seiocoris. vagabundus v. Gerris. vernalis v. Pentatoma. virens v. Miris. Clidocerus Am. v. Cymus Resedae. Clinocoris. haemorhoidalis v. Acanthosoma. ferrugator v. Acanthosoma bispinum. Coceigena, Familie, p. 209. Collioeoris griseus v. Harpactor subapterus. Coptosoma Am. v. Coptosoma Globus. Uoptosoma, Gattung, p. 75. Globus p. 76. Coranus. subapterus v. Harpactor. Coreodena, Familie, p. 164. CToreomelas, ‚Gattung, p. 149. searabaeoides p. 150. Coreomelas Am. v. Coreomelas scara- baeoides. Coreus, Gattung, p. 174. affınis v. pilieornis. capitatus v. Corizus. crassicornis v. Corizus. denticulatus Schill. v. pilicornis. 815 Coreus, dentieulatus Klnti v. hirticornis. hirticornis p- 17% hirticornis Fall. v. pilicornis, marginatus v. Syromastes, nubilus v. Pseudophloeus. Panzeri v. Corizus crassicornia. pilicornis p. 176. Scapha v. Syromastes. spiniger v. Aradus depressus. Corisa, Gattung, p. 780, Untergattung p. 783. Bonsdorffii p. 801. coleoptrata p. 800. distincta p. 792. Fabrieii p. 796, Fallenii p. 789. Fieberii v. distincta. Jossarum p. 79. Gcoffroyi p. 786. Linnaei p. 791. minutissima v. Sigara. praeusta p. 137. punctata v. Geoffroyi. regularis v. Linnaei. Sahlbergii p. 7%. semistriata p. 197. striaia Linn. Fieb. p, 793. striata var &. Zett. v. semistriata. striata Burm. v. Fallenii. striata Duf., Fabr., Fall. v. Geoffroyi. undulata Fall. v. Fallenii. undulata H. Sch. v. semistriata. Corisiden, Familie, p. 775. Corixa v. Corisa. Corizus, Gattung, p. 187. Untergattung p. 190. capitatus p. 192. crassicornis p. 190. Ericae v. Cymus. Hyoscyami p. 196, maculatus p. 193. magnicornis v. erassicornis. magnicornis Klnti v. pratensis. miriformis v. Chorosoma. parumpunctatus v. pratensis. pratensis p. 19. Cortieicolae, Familie, v. Aradoiden. | Cosmemma Am. v. Capsus sexguttatus. Cryptocerata, Sectio, p. 750. Cydnus, Gattung, p. 159. albomarginatus p. 156. albomarginatus Schrank, Fall. v. du- bius. albomarginellus v. dubius. bicolor p. 157. — 86 — Cydnus, Cyllecoris (Cyllocoris). biguttatus p. 162. vittatus v. Capsus Märkelii. dubius p. 160. Cymatis, Flavicornis p. 168. Untergattung, p. 799. inflexus v. Aelia. coleoptrata v. Corisa. intermedius v. Aelia. Bonsdorffi v. Corisa Morio p. 159. Cyınus, nanus p. 155. Gattung, p. 286. umbrinus v. Sceiocoris. Untergattung p. 297. Cyllecoris (Cylloeoris). elaviculus p. 300. agilis v. Capsus histrionicus. . Ericae p. 292. collaris v. Capsus. glandicolor p. 299. dispar v. Capsus. Jacobaeae p. 2%. flavomaeulatus v. Capsus, Resedae p. 29%. flavonotatus v. Capsus. Thymi p. 29. striatus v. Capsus. Cyrtochloris Am. v. Capsus nassatus. triguttatus v. Capsus. Cyrtomenus flavicornis v. Cydnus. D. Derammum Am. v. Capsus angulatus. 'Dietyonota, Derephysia, Gattung, p. 357. Untergattung, p. 361. erassicornis p. 358. eristata v. Tingis. Oberti v. Tingis. foliacea v. Tingis. pilicornis v. crassicornis. gracilis v. Monanthia. Dipyxidium Am. v. Anthocoris fruticum. pilicornis v. Dietyonota crassicornis. | Disparganum Am. v. Capsus tripustulatus. setulosa v. Monanthia gracilis. Dispilodes Am. v. Capsus bipunctatus. Derophysia Am. v. Tingis foliacea. ’| Distactus Am. v. Cydnus biguttatus. Desmochlaena Am. v. Capsus unifasciatus. | Distagonum Am. v. Capsus binotatus. Diastietus Am. v. Phytocoris Populi. Dryocoris Am. v. Pentatoma sphacelatum. Diaugopterus Am. v. Capsus ambulans. E. Edessa haemorrhoidalis v. Acanthosoma. | EKurydema, r Enoplops Am. v. Syromastes Scapha. festivum v. ornatum. Enoplops, oleraceum p. 146. Untergattung, p. 171. ornatum p. 144. Scapha v. Syromastes. Eurygaster, Enstietus Am. v. Asopus punctatus. Gattung, p. 84. Eriattus Am. y. Capsus saltitans. maurus p. 85. Eurhodesthes Am. v. Capsus ferrugatus. pietus v. maurus. Eurycephala. Eusareoris, nitida v. Capsus. Untergattung, p. 126. pallicornis v. Capsus pallidicornis. inflexa v. Aelia. rufifrons" v. Capsus. intermedia v. Aelia. Eurydema Am. v. Eurydema ornatum. punctatus v. Asopus. Eurydema, Eusarcoris Am. v. Aelia inflexa. Gattung, p. 143. Eysarcoris inflexa v. Aelia. dominulus v. ornatum. 3 F. EFrontirostris®, Unterordnung, p. 55. ( t Ru Gastrodes Am. v. Pachymerus ferrugineu Geocores v. Geodromica. Geocoris. albipennis v. Ophthalmicus. ater v. Ophthalmieus. grylloides v. Ophthalmieus. lapponiea v. Ophthalmicus albipennis. Geoeorisae v. Geodromica. Geodromien, Zunft, p. 69. Gerris Am. var. 1 v. Hydrometra paludum. Gerris Am. var. 2 v. Hydrometra rufosceu- tellata. Gerris Am. var. 3 v. Hydrometra lacustris. | Germis, Gattung, p. 686. apterus v. Hydrometra. argentata v. Hydrometra. canalium v. Ilydrometra aptera. | I \ | \ | Gerris, errans v. Capsus collaris. lacustris v. Hydrometra. Odontogaster v. Hydrometra. paludum v. Hydrometra. pausarius v. Ilydrometra aptera rufoseutellatus v. Hydrometra. thoraeicus v. Hydrometra. vayabundus p. 659. variabilis v. Ilydrometra lacu Globieeps Am. v. Capsus decoratu Globiceps. Capito v. Capsus decoratus. gracilis v. Myrmecoris. Globoeoris. Globus v. Coptosoma. Gymmoceratzn, Sectio, p. 61. II. Hacodus Am. v. Phytocoris Populi. Ilacmatogaster Am. v. Acanthosoma den- | tatum. Halticus. mutabilis v. Capsus. pallicornis v. Capsus pallidicornis, rufesceens v. Capsus. rufifrons v. Capsus. Harpaector, Gattung, p. 681. annulatus p. 682. Hahnii v. subapterus. pedestris v. subapterus. subapterus p. 634. Hebreoidea, Familie, p. 371. Hebrus, Gattung, p. 372. pusillus p. 374. i Hemizonus Am. v. Cydnus albomarginatus. Hepa v. Nepa. Heraria Am. v. Cymus Ericae. Hericus Am. v. Monanthia graeilis. Heterochromus Am. v. Pachymerus varius. Heterogaster Am. v. Phygadicus Urticae. Heterogaster. basalis v. Oxycarenus modestus. celavieulus v. Cymus. elavieulus v. Cymus. elavieulus var. major. Schill. v. Uy- mus «landicolor. üricae v. Cymns. Jacobacae v. Uymus. lineolatus v. Oxycarenus. | Heterogaster, Resedae v. Cymus. Thymi v. Cymus. Urticae v. Phygadicus. HHeterotoma. aterıv. Capsus ater. planicornis v. Capsus magnicornis. Heterotomus Am. v. Capsus magnicornis, Holomesus Am. v. Eurygaster maurus. Holoseytus Am. v. Ophthalmieus ater. Hydrodromica, Zunft, p. 724. Hiydrossa, Gattung, p. 747. pygmaea p. 749. reticulata v. pygmaea. Hydroössa Am. v. Hydroössa pygınaca. Hiy«drometra, Gattung, p. 727. aptera p. 134. aptera H. Sch. v. paludum. argentata p. T40. ceurrens v. Velia. lacustris p. 142. odontogaster p paludum p. 732. rivulorum v. Velia currens rufoscutellata p. 73%. thoracica p. 139 Hydrometriden, Familie, p- 725. Hylophila Am. v. Anthocoris nemoralis | N | 38. ı Hypapterus Am. v. Nabis brevipennis. | nr. Am # Inferieornes, Familie, v. Lygaeodea. Ieterocephalus Am. v. Capsus nassatus. Idopeltus Am. v. Capsus Seutellaris. K. | Kelidoeoris histrionieus v. Ü l. Lygaeus, Kelidocoris Aavomaeulatus v. Capsus. Yabops, Untergattung, p. 694. diopsis v. Capsus . Sahlbergii v. Capsus. Legnotus, ans Y. Cydnus. Leptostasis? Am. v. Phytocoris Ulmi. Leucocephalus A v. Capsus leucocephalus. Longiseuti, Familie, v. Seutata. Lophyrus sexguttatus v. Capsus. Lopus, Gattung, p. 441. dolabratus v. Miris. ferrugatus v. Miris. gothieus v. Capsus. Hieracii v. Capsus Thunbergii. tunicatus p. 441. ELyetocoris, Untergattung, p. 665. eorticalis v. "Xylocoris rufipennis. distinguenda v. Xylocoris. L domestica v. Xylocoris. Lyetus, Untergattung, ‘p. 294. Resedae v. Cymus. Lyzaeodea, Familie, p. 213. Lygaeus. Gattung, p. 219. Abietis v. Pachymerus. Abietis Fall. Zett. v. ferrugineus. agilis v. Capsus Aekriönieäg, agrestis v. Pachymerus. apterus v. Pyrrhoeoris. bimaculatus v. Pachymerus varius. binotatus v. Capsus. bipunctatus v. Capsus. brevis. v. Capsus. calcaratus v. Alydus. campestris v. Capsus pratensis. capitatus v. Corizus. Carieis v. Cymus clavieulus. chiragra v. Pachymerus. elaviceulus v. Cymus. Coryli v. Capsus. crassicornis v. Corizus. Pachymerus apsus. didymus v. Cymus ‚Resedae., equestris.p. 222. Ericae v. Cymus. erraticus v. Pachymerus. familiaris p. 221. fasciatus v. Anthocoris nemorum. ferrugatus v. Capsus. flavieollis v. Capsus ater. flavomaculatus Wolff v. vonotatus. gothieus v. Capsus. Hyoscyami v. Corizus. leueocephalus v. Capsus. lynceus v. Pachymerus. minutus v. Anthocoris frutieum. modestus v. Oxycarenus. nassatus V. Capsus. nebulosus v. Pachymerus. nubilus v. Pachymerus. pedestris Fall. Zett. v. Pachymerus sabulosus. Pini v. Pachymerus. plebejus v. Pachymerus. podagrieus v. Pachymerus. Populi v. Phytocoris. pratensis v. Capsus. pusillus v. Hebrus. roseus Fabr. v. Capsus. rusticus v. Pachymerus. saltatorius v. Salda. sanguineus v. Capsus. sexguttatus v. Capsus. silvaticus Fabr. Fall. v. Pachymerus. silvestris v. Pachymerus. striatellus v. Thymi var. 2. Fall. v. Cymus Ericae. tricolor v. lee triguttatus v. Capsus. tripustulatus v. Capsus. tunicatus v. Lopus. tyrannus v. Capsus ater. umbellatarum v. Capsus pratensis. Urticae v. Phygadicus. varius v. Pachymerus. Capsus fla- Lygus contaminatus v. Capsus limbatus. Lygus tloralis v. Capsus. icterocephalus v. Capsus nassatus. limbatus v Capsus. melanocephalus v. Capsus. nassatus v. Capsus. rubrieatus v, Capsus. rufescens?, v. Capsus variabilis tenellus v. Capsus. Lypocoris? Am. v. Capsus_ seutellaris, H. Megapeltidea, Familie, v. Scutata. Mephissus Am. v. Monanthia Wolffi. Merocoris denticulatus v. Coreus pilicornis. Mesostactus Am. v. Capsus Dalmanni. Metochria Am. v. Salda pallipes. Metulla Am. v. Lygaeus equestris. Mieropihysa, Gattung, p. 657. Curtisii p. 660. exilis p. 658. pselaphiformis v. pselaphoides. pselaphoides p. 661. j Microvelia, Gattung, v. Hydroössa. Miltemma Am. v. Capsus rubricatus. Miltochlaena Am. v. Lopus tunicatus. Mdiwis, Gattung, p. 418. abbreviatus v. dolabratus. Abietis v. Pachymerus. albidus v. holsatus. antennatus p. 498. calcaratus. p. 421. dentatus v. calcaratus. dolabratus p. 43T. » erraticus p. 431. Ferrugatus p. 49). ferus. var. B Fall. und! var. b. Zett. v. Nabis limbatus, ferus v. Nabis. Gimmerthalii p. 428. holsatieus v. holsatus. holsatus p. 427. hortorum v. erraticus. laevigatus p. 425. laevigatus Hahn v. virens. laevigatus Wolff v. Capsus lateralis v. dolabratus. longicornis p, 43#. longieornis Woltt, Burm. v. Phytocoris divergens. pallens v. Capsus melanocephalus. pieticeps v. dolabratus. Chenopodii. NHiris, ruficornis p. 435. ruficornis Hahn v. virens. semiflavus v. Capsus unifasciatus seticornis v. Capsus lateralis. striatellus: v. Capsus. striatus v. Capsus. Tanaceti v. Capsus. tibialis v. Capsus lateralis. Tritiei v. erraticus. tunicatus v. Lopus. vagans v. Nabis ferus. virens p. 423. virens Hahn v. laeviratus. Momantlain, Gattung, p. 328. Cardui p. 34. cervina p.»tl. einereqa p. 397. convergens v. Humuli. costata p. 347. Echii H. Sch. v. Wolfti. gracilis p. 349. Humuli p. 355. Humuli Burm. v, Wolfti intermedia p. 339. Lupuli p. 394. nigrina p. 394. parvula p. 330. pusilla Burm. H. Sch. v. einerea, quadrim aculata p. 3o0. setulosa v. gracilis. Wolfii p. 352. Mormidea Am. var. 4. obtusa v. Pentato nigricorne. Mormidea nigrieornis v. Pentatoma, 'Niyrmecoris, Gattung, p. 690. agilis v. eracilis. gracilis p. 636. lithuanica v. gracilis Mvrmus Am. v. Chorosoma mirilorıne. Myvrmus miriformis v. Chorosoma N Nabis, a Gattung, p- 690. | apterus v. brevipennis. brevipennis p. 6. | Nabis, | dorsalis v. forus. dorsatus v. Havomargınatus. ericetorum v. ferus, .9 Nabis, Jerus p. 698. FSlavomarginatus p. 6%. fuminervis v. ferus, limbatus p. 69. nervosus v. flavomarginatus. vagans v. ferus. Nacassus Am. v. Capsus histrionicus. Nassir Am. v. Pachymerus nebulosus. Naucoridea, Familie, p. 752. Naueoris, Gattung, p. 752. cimicoides p. 759. cursitans v. Sciocoris umbrina, Nauptera Am. v. Neides, Untergattung, p. 202. clavipes v. Berytus. clavipes Sahlbg.? v. Berytus minor. minor v. Berytus. Sieberi v. Berytus rufescens. tipularius v. Berytus. Ochthetha Am. v. Salda elegantula. Ochthophila Am. v. Salda pallipes. Oculata, Familie, p. 702. Odontoscelis, Gattung, p. 151. Fuliginosa p. 152. scarabaeoides v. Coreomelas. Oecopteris v. Capsus Filieis. Ophthalmicus, Gattung, p. 304. albipennis p. 309, ater p. 308. qrylloides p. 306. Ophthalmoecoris. Sahlbergii v. Capsus. Pachyrnerus, Gattung, p. 224. Abietis p. 2306. Abietis. Burm. v. ferrugineus. affınis v. podagricus. agrestis p. 260. anorus p. 262. antennatus p. 252. arenarius v. rustieus. chiragra p. 254. elavatus p. 24. decoratus v. podagrieus. distinguendus p-. 266. erraticus p. 27). Naueoris eimicoides. SU — Nepa Am. v. Nepa cinerea. Nepa, Gattung, p. 756. einerarea v. einerea. cinerea p. 762. eimicoldes v. Naucoris. linearis v. Ranatra. Nepime, Familie, p. 755. Noharus Am. v. Monanthia Humuli. Notoneria, Gattung, p. 766. furcata v. glauca. glauca p. 772. lutea p. 774. maeulata v. glauea, | marmorca v. glauca. | minutissima v. Corisa. | striata Linn. v. Corisa. Noipmeetica, Familie, p. 766. Notonectidea_v. Notonectica. v. ! Opsicoetus, Gattung, v. Reduvius. Orchosteira, Untergattung, p. 331. cervina v. Monanthia. ’ einerea v. Monanthia. intermedia v. Monanthia. macrophthalma H. Sch. v. Monanthia einerea. nigrina v. Monanthia, parvula v. Monanthia. Öspriodes v. Erydema oleraceum. Oxyearenus, | Gattung, p. 281. lineolatus p. 283. | modestus p. 285. . | Spitzyii v. modestus, p, ‚Pachymmerus, ferrugineus p. 235. Fracticollis p. 229. geniculatus v. nubilus. hemipterus p. 261. luridus p. 227. Iynceus p. 273. nebulosus p. 268. uubilus p. 246. oculatus p. 257. pallidipennis H. Sch. pedestris p. 275. phoeniceus p. 272. piceus p. 251. Notonecta Am. v. Notonecta glauca. v. hemipterus. Pachymerus, pietus v. podagrieus. Pini p. 269. plebejus p. 249, podagricus p. 277. rusticus p. 241. sabuleti H. Sch. v. luridus. sabulosus p. 249. silvaticus p. 247, silvestris p. 231. silvestris Hahn, Schill. v. plebejus. staphyliniformis v. staphylinoides. staphyliniformis Hahn v. hemipterus. staphylinoides p. 259. tibialis v. chiragra. varius p. 256. vulgaris p. 272, Parachilus Am. v. Capsus limbatus. Paryphesthes Am. v. Capsus striatellus. Pelidnus v. Asopus luridus. Pentatoma, Gattung, p, 127. acuminata Aut. v. Aelıa pallida Küst. agathinum v. Acanthosoma griseum. albomarginata v. Cydnus. baccarum p. 137. bicolor v. Cydnus. bidens v. Asopus. biguttata v, Cydnus, bispinum v. Acanthosoma. eoerulea v. Asopus. collare v. Acanthosoma dentatum. eustos v. Asopus. dissimile v. prasinum. dominulus v. Eurydema ornatum. Eryngii v. nigrieorne, festivum v. Eurydema ornatum. fimbriolatum v. Eurydema ornatum. Fuscispinum p. 140. aemagaster v. Acanthosoma dentatum. haemorhoidalis v. Acanthosoma. herbaceum v. Eurydema ornatum. inflexa v. Aelia. intermedia v. Aelia. Juniperinum p. 132. lituratum v. Acanthosoma dentatum. lurida v. Asopus. morio v. Cydnus. nigricorne p. 138. j nigrieorre Hahn v. Pentatoma fusci- spinum. oleraceum y. Eurydema. ornatum v. Eurydema. punctata v. Asopus. prasinum p. 150. rufipes v. Cimex. sphacelatum p. 14. Stollii v. Acanthosoma dentatum., umbrina v. Sciocoris. vernale p. 155. j Penthesthetus Am. v. Capsus lateralis. r » ıP IP eselus Am. v. Miris dolabratus heloderes Am. var. ] erratieus und var. 3 lateralis v. Miris erratieus. |Pheloderes Am. var. 2 holsatus v. Miris holsatus. | Philammus Am. v. Cydnus flavieornis Phimodera Am. v. Phimodera galgulina, Phimodera, Gattung, p. 80. gatgulina p. 82. humeralis p. 83. Phigadiceus, Gattung, p. 301. Urticae p. 302. Phyliontocheila, Untergattung, p. 343. Cardui v. Monanthia. gracilis v. Monanthia. Phylus pallipes v. Capsus Coryli. Phyımata, Gattung, p. 399. coarctata p. 404. crassipes p. 402. Phymata Am. v. Phymata erassipes. Phymatites, Familie, v. Spissipeda. Physantochila Am. v. Monanthia quadri- maculata. Physatocheila., Untergattung, p. 349. Humuli v. Monanthia. Lupuli v. Monanthia. quadrimaculata v. Monanthia. Wolffii v. Monanthia. Phytocoris, Gattung, p. #11. affinis Klinti v. Capsus pabulinus. albipennis v. Capsus. alpina v. Capsus pratensis. ambiguus v. Capsus. angulatus v. Capsus. annulicornis v. Capsus Chenopoldii. apicalis v. Capsus lateralis. arbustorum v. Capsus. bifaseiatus v. Capsus. binotatus v. Capsus. binotatus Hahn v. Capsus Chenopodii, bipunctatus v. Capsus. Bohemanni v. Capsns. campestris v. Capsus pratensis. Chenopodii v. Capsus. chorizans v. Capsus chlorizans. clavatus v. Capsus. contaminatus v. Capsus limbatus. Coryli v. Capsus. erassicornis v. (apsus. Dalmannı v. Capsus. danieus v. Capsus tricolor. ' divergens p. +15. dolabratus v. Miris. erieetorum v. Capsus, —_— 82 — Phytocoris, ferrugatus v. Capsus. „ Filieis v. Capsus. flavomaculatus v. Capsus. flavosparsus v. Capsus. flavovarius v..Capsus Kalmi. fulvomaculatus. v. Capsus. gothicus v. Capsus. Gyllenhalii v. Capsus. histrionicus v. Capsus. Kalmi v. Capsus. lateralis v. Capsus. lateralis Hahn v. Capsus unifasciatus. leucocephalus v. Capsus. limbatus v. Capsus. longicornis Burm. ‚v..divergens. lucorum v. Capsus. luridus v. Capsus. marginatus Zett. v. Capsus rugicollis. marginatus Hahn v. Capsus unifasciatus. melanocephalus v. Capsus. molliculus v. Capsus. nassatus v. Capsus. nigrita v. Capsus. nigritulus .v.. Capsus. pabulinus v. Capsus. pallieornis v. Capsus pallidicornis, Pastinacae v. Capsus. Pastinacae Hahn .v. Capsus- tripustu- latus. Pinastri v. Capsus. pinetellus v. Capsus, Populi p. 413. prasinus v. Capsus, pratensis v. Capsus. pulicarius v. Capsus. punctulatus v. Capsus. revestitus v. Capsus melanocephalus. roseus Fabr. v. Capsus rubieundus v. Capsus. rubricatus Klnti v. Capsus rubieundus. rubricatus v. Capsus. ruficollis v. Capsus Bohemannıi. rufipennis v. Capsus. rugicollis v. Capsus. saltitans v. Capsus. sanguineus v. ‚Capsus. seutellaris v. Capsus. seladonicus v. Capsus. semiflavus v. Capsus unifasciatus. seticornis v. Capsus lateralis. sexguttatus v. Capsus. sphegiformis v. Capsus clavatus. striatellus v. Capsus. striatus v. Capsus. Tanaceti v. Capsus. Thunbergü v. Capsus. tripustulatus v. Capsus. tunicatus v. Lopus. Ulmt p. 416. Ulmi Fall. v. divergens. Phytocoris, unifasciatus v. Capsus. varlabilis v. Capsus. viridis v. Capsus. viridulus v. Capsus. Pieromerus Am. v. Asopus bidens. Pieromerus, Untergattung, p. 92. bidens v. Asopus, Piesma laeta v. Agramma. marginatum v. Dictyonota_ crassicornis. tricolor 'v. Agramma laetum. Piestosoma Am, v. Aradus depressus, Piestosoma. depressum v. Aradus. Piggulus Am. v. Capsus tricolor.‘ Pilophorus Am. v. Capsus_ clavatus, Pitedia Am. v. Pentatoma juniperinum, Placoderes Am. v. Capsus striatus. Platygaster, Gattung, v. Ancylopus. Abietis v. Pachymerus. ferrugineus v. Pachymerus’ Platynotus. apterus v. Pyrrhocoris. Pleuroedma Am. v. Monanthia Lupuli. Plociomerus, Untergattung, p. 227. fraeticollis v. Pachymerus. luridus v. Pachymerus. silvestris v. Pachymerus. Ploearia Am. v. Gerris vagabundus. Ploearia. ’ vagabunda v. Gerris. Ploiaria. vagabunda v. Gerris. Podisus, Untergattung, p. 9. luridus v. Asopus. Podops, Gattung, p. 77. f galgulinus v. Phimodera. inunctus p. 18. tangirus v. inunctus, Polymerus Am. v. Capsus Gyllenhalü, Polymerus. angulatus v. Capsus. collarıs v. Capsus. flavomaculatus v. Capsus. histrionicus v. Capsus. holosericens v. Capsus Gyllenhalii. sexguttatus v. Capsus. striatus v. Capsus. Porphyrochrosus Am. v, Miris ruficornis. Procopops Am. v. Pentatoma prasinum. Proomoxys Am, v. Podops inunctus. Pseudophloeus, Gattung, p. 178. Dalmanni v. nubilus. nubilus p. 180. Pterotmetus Am. v. Pachymerus staphy- linoides. Pterotmetus. staphyliniformis v. Pachymerus » sta- phylinoides. i Pyrrhocoris, Gattung, p. 210. 823 Pyrrhocoris, apterus p. 212. calmariensis v. apterus. Pyrrhocoris Am, v. Pyrrhocoris apterus h. Raglius Am. v. Pachymerus pedestris. Ramamus Am. v. Miris longicornis. Ranatra Am. v. Ranatra _linearis. Hama, Gattung, p. 763. linearis p. 765. \ Reduvima, Familie, p. 675. Reduvius, Gattung, p. 677. annulatus v. Harpactor, apterus v. Harpactor subapterus. apterus Wolff v. Nabis brevipennis. pedestris v. Harpactor subapterus., personatus p. 679. ih, subapterus v. Harpactor. Rhopalus capitatus v. Corizus. erassicornis v. Corizus. maculatus v. Corizus. magnicornis v. Corizus crassicornis. miriformis v. Chorosoma. parumpunctatus v. Corizus pratensis. Rhopalus Am. var. 1 crassicornis v. &o- rizus crassicornis. Rhopalus Am. var. 2 capitatus ‚v. Corizus capitatus. Rhopalus Am. var. 3 parumpunctatus und var. 4 pratensis v. Corizus pratensis. ! Rhynarius, minutus v. Anthocoris frutieum. obseurus v. Anthocoris frutieum., pratensis v. Anthocoris nemoralis. silvestris v. Anthocoris nemortum. Ehynchota, Ordnung, p. 26. Rhynocoris (Rhinocoris). annulatus v. Harpactor. Rhyparochromus. agrestis v. Pachymerus, antennatus y. Pachymerus. bruhneus vr. Pachymerus silvaticus. chiragra v. Pachymerus. decoratus v. Pachymerus podagrieus. erraticus v. Pachymerns. ferrugineus v. Pachymerus. micropterus v. Pachymerus hemipterus. nebulosus v. Pachymerus. pietus v. Pachymerus podagricus. Pini v. Pachymerus. plebejus v. Pachymerus. pubescens v. Pachymerus sabulosus. sabulosus v. Pachymerus. silvaticus v. Pachymerus. Riparia, Familie, v. Oculata. N Salda, Gattung, p. 703. affınis. v. littoralis. albipennis v. Ophthalmicus. arenicola p.'T18. atra v. Ophthalmieus. campestris v. Anthocoris nemorum. eincta v. elegantula. Cocksii v. opacula. coriacea v. Salda littoralis. elegantula p. 720. flavipes v. Salda littoralis. grylloides v. Ophthalmieus. . grylloides Cuvier R. a. v. Öphthalmi- cus albipennis, hirsutula p. 708. luteipes p. 717. ° littoralis Linn. p. 709. littoralis Am. et S. v. Salda pallipes. littoralis Fabr. Burm. v. saltatoria. marginalis Fall. p. 712. Salda. marginalis Sahlberg v. opacula; morio v. littoralis. nemoralis v. Anthocoris nemorum. opacula p. 719. pallicornis v. Capsus pallidieornis. pallipes p Tl. pratensis v. Anthocoris nemorum. riparia, v. pallipes. saltatoria p. 719. Serratulae v. Anthocoris nemorum. silvestris v. Anthocoris nemorum. variabilis v. Salda pallipes, Zosterae Am. et S. v. saltatoria Zosterae Fabr. Sahlbg. v. littoralis. Sastragala, ‚ Untergattung, p. 109. bispina v. Acanthosoma. Scaerophyla v. Capsus mutabilis. Seiocoris, Gattung, p- 109. Seiocoris, Fieberii p. 115. inflexa v. Aelia. microphthalma p. 114. umbrina p. 111. Sceiocoris Am. v. Sciocoris umbrina. Sciodopterus Am. v. Salda littoralis. Sciodopterus. flavipes v. Salda littoralis. Scotembrechus Am, v. Anthocogis fruticum. Seutaln, Familie, p. 66. Scutellera. fuliginosa v. Odontoseelis. maura v. Eurygaster. pieta v. Eurygaster maurus. scarabaeoides v. Coreomelas, Sehirus Am. v. Cydnus dubius. Sehirus albomarginatns v. Cydnus. albomarginellus v. Cydnus dubius. Morio v. Cydnus. Serenthia. laeta v. Agramma. Sigara, Gattung, p. 802. coleoptrata v. Corisa. 2 we ” 5 ” 2 minuta Fabr. Burm. Fıeb. v. minu- tissima. minutissima p. 803. striata Fabr. v. Corisa Geoffroyi. striata Schellenberg v. Corisa Fallenii. Sirion Am. v. Ophthalmicus grylloides. Sphalerocoris, Untergattung, p. 205. tipularius v. Berytus. Sphegiformis Am. v. Capsus bifasciatus. &pissipeda, Familie, p. 398. Stenogaster. basalis v. Oxycarenus modestus. Fallenii v. Oxycarenus modestus. lineolatus v. Oxycarenus. Strachia festiva v. Burydema ornatum, herbacea v. Eurydema ornatum. oleracea v. Eurydema. ornata v. Eurydema. Syromastes, Gattung, p. 168. Untergattung, p. 172. marginatus p. 172. Scapha p. 172. ! Syrtis, Gattung, v. Phymata. | crassipes v. Phymata. T. Tetraspilus Am. v. Capsus flavomaeculatus. | Tingis, Tetyra dorsalis v. Odontoscelis fuliginosa. fuliginosa v. Odontoscelis. Globus v. Coptosoma. humeralis v. Phimodera. inuncta v. Podops. litura v. Odontoscelis fuliginosa. maura v. Eurygaster. pieta v. Eurygaster maurus. scarabaeoides v. Coreomelas. Tangira v. Podops inunetus. Therapha, Am. v. Corizus Hyoseyamı. Therapha, Untergattung, p. 196. Hyoseyami v. Corizus. Thunbergonymus Am. v. Capsus Thun- bergii. Thyreoecoris Globus v. Coptosoma. scarabaeoides v. Coreomelas. Timzididen, Familie, p. 317. Tinzis, Gattung, p. 359. Untergattung p. 365. affinis p. 366. capitata v. Zosmenus. Cardui v. Monanthia. erassicornis v. Dietyonota. cervina v. Monanthia. eollaris v. Zosmenus capitatus. eonvergens yv. Monanthia Humuli. corticea v. Monanthia 4- maculata. costata v. Monanthia. eristata p. 362. eristata Cuvier R. a. v. Tingis Oberti. Echii v. Monanthia Wolfti. Joliacea p. 364. graeilis v. Monanthia, Humuli v. Monanthia. laeta v. Agramma. nigrina v. Monanthia. Oberti p. 369. parvula v. Monanthia. pedieularis v. Zosmenus capitatus. pilicornis v. Dietyonota crassicornis. pusilla v. Monanthia cinerea. Pyri Fall. v. Tingis Oberti. quadrimaculata v. Monanthia. setulosa v. Monanthia gracilis. spinifrons Fall. v. affinis. Triphlyetis Am. v. Capsus gothicus. Tristrangus Am. v. Capsus triguttatus. Tritomegas Am. v. Cydnus bicolor. 23 — Tritomegas bicolor v. Cydnus. biguttatus v. Cydnus. Tropieoris Am. v. Cimex rufipes. Tropicoris rufipes v. Cimex. Tropidocheila, Untergattung, p. 347. eostata v. Monanthia. Tynopteryx Am, v. Pachymerus hemipterus, | U. « ö % E Ursocoris Ursocoris dorsalis v. Odontoscelis fuliginosa. liturus v. Odontoscelis fuliginosa. ii fuliginosus v. Odontoscelis. V. Velia, Velia, Gattung, p. 744. pygmaea v. Hydroössa. currens p. 146. rivulorum v. currens. pusilla v. Hydroössa pygmaea. X. Xanthochilus Am. v. Pachymerus Pini. Xylocoris, Xylocoris, distinguenda p. 666. Gattung, p. 669. » domestica p. 665. Untergattung, p. 666. obseurellus v. ater. albipennis p. 669. pulchellus v. rufipennis. ater p. 667. rufipennis p. 668. crassipes p. 670. bs Zierona Am, v. Asopus coeruleus, Zosmenus, Zierona, Gattung, p. 310. Untergattung, p. JO. anticus v. capitatus, coerulea v. Asopus. | capitatus p. 315 punctata v. Asopus. Laportei p.»12. — nn än— 19 19 wm TI Zeile fehlen Zeile rt [0 og ur Ju 59] el y [o Oi JV BE Euro 2} DDDD hd m © en Io a SER ©) Die wesentlichsten Druckfehler. v. o. statt das lies dass v.u - Massen lies Maassen n v.0o. - Augenmasse lies Augenmaasse v.0o. - Massstab lies Maasstab v.0 - Massstab lies Maasstab v.w - den des denn oa } 20 v. u. muss der Punkt wegfallen zwischen Unterseite und Alles. v. 0. statt (avus lies Clavus v.0o. - clavis lies clavı v.0. - 3—4gliedrig lies 3— Ögliedrig v.o. - Hautläppchen lies Haftläppchen v.0. - Schnabelschneide lies Schnabelscheide v.u. - Spisipeda lies Spissipeda v.o - helle lies halbe v. - Schirus lies Sehirus v - adlies a v.u - aus lies ausläuft Y. - (orosoma lies Chorosoma v. - scheidet lies schickt v. - des lies der v.u. - lineolata lies lineolatus der Uebersicht der Untergattungen bei Cymus die Zahlen: 4 (3) Vv. V Vv V. V. V. o. statt Cymezx lies Üymus u. - primus lies primo u.» - der lies das 0. - ned lies den o. heisst es: „bei demmirunbekannten “; als ich die Uebersicht ausarbeitete, war mir das C noch unbekannt, aber in der Beschreibung der Art konnte ich es mit aufnehmen. . u. statt oder lies und - . o. fehlt hinter €. 4-maculatus der Auctor Fallen, derselbe ebenfalls bei ©. ambiguus p. 467 Zeile 15 von unten. . 0. statt Caniarius lies laniarius u. - dasin Betseff lies dass in Betreff und 15 v. u. statt Anfang lies Anhang v. o. statt Long. Q lies Long. v. u. statt-Seiten lies Seite jr v0. - 1Ya)a lies 11; bis 1/2 v.u - 11%, lies 11, bis 13/; v.0. .- „Myerophisa lies N vu. - allein lies allen v.u. - das lies des . @ » 1,’ s 4 ‘ 9 j . [ , r m. k N Bd FA j r. | > 5 * j . \ j . (DE 5 . OFENE r ET n . > i a‘ v8 .* r; g) Pal x ur =7 . 2 j rag } TE Br En u ARE Inhalt. Die Rhynchoten Livlands ın systematischer Foige beschrieben von Dr. Gustav Flor. Erster Theil: Rhynchota frontirostria Zett. (Hemiptera heteroptera Au't.)