a gnsene — as en ern engem! or WET niren ya ner « : “ nn er Tune jr Fe nn ren TEE ET 1 a Eee De ee” ernennen nn rer . E De ER Entomologische Nachriehten Herausgegeben von Dr Rarsich Privatdocent in Berlin „Gott giebet so genau auf das Koaxen acht, ala auf das Tiriliern, das ihm die Lerche macht. „Gott hat nicht Unterscheid, es ist ihm alles ein: er machet sich so viel der Flieg, als dir gemein,“ Angelus Silesius Zweiundzwanzigster Jahrgang 1896 Mit fünf Abbildungen im Text BERLIN R. Friedländer & Sohn 1896 Tatelke: Inhalts - Verzeichniss. Abhandlungen. Anderlind, Leo, Die Waldbewässerung als Mittel zur Vertilgung hauptsächlich der am Boden sich auf- haltenden forstschädlichen Kerfe, sowie alles anderen Bodenungeziefers . . - Bergroth, E., Ueber drei westafrikanische Coreiden 5 Beuthin, gro Ueber die Varietäten von (arabus arvensis Bot IN He Varietäten. des Carabus cancellatus Illiger — — Die Varietäten des (arabus monilis Fabricius Brenske, E., Trigonochilus n. g. Vertreter einer neuen Ruteliden Gruppe aus der Verwandtschaft der Anoplognathiden. Mit 2 Textfiguren . Calvert, PhilipP., East African Odonata — an Explanation Doebeli,S., Beobachtungen über Dolerus palustris Klug Escherich, K., Ueber die Brauchbarkeit des Formols zur Conservierung von Insecten . — — Teber einen überzähligen, fühlerförmigen Anhang bei Dilophus tibialis Loew . F Förster,F., Beiträge zur Kenntnis der indo- australischen Odonätenfauna - Friese, H., Zur Bienenfauna Deutschlands iR Ze: Ve Trichius fasciatus var. kuenii n. var. Mit ı Abbildung Fruhstorfer,H., Neue Rhopaloceren at aus dem malayischen Archipel ! EN — — Eine neue Hestia aus Java Glaser, Ludwig, Die Ordensbänder . Hartert, Ernst, Der Gattungsname Caloenas Heller, K. M., Necrophorus lunatus und particeps Fischer - .— Ein von Prof. ©. Schneider auf Borkum ent- deckter Floh. Mit 2 Textfiguren — — Zwei neue Delias-Arten . . Heymons, Rich., Die Mundteile der Rhynchota (Homo- Heteroptera) - Horn, Walther, Zehn neue Cicindeliden- Species nebst einigen neuen Varietäten . s Karsch, Ferd., Zwei neue von Herrn E: Zenker i in "Kamernn erbeutete Odonaten . . — — DieHollandiiden oder die äthiopischen Arbeliden W. J. Holland’s < — — ‚Aethiopische Noctuiden des Berliner "Museums — — Berichtigungen und Ergänzungen zu W. Roth- schild: ‚Notes on Saturnidae‘ N a — — Die äthiopischen Limakodiden des Berliner Museums & — — Einige neue exotische Orthopteren : — AÄethiopische Hesperiiden F Kie ef fer, J. J., Ueber die Unterscheidungsmerkmale "der Gailmücken ; Seite 193— 200 37-38 55—56 II5—I19 217— 220 3372 3% 215—217 21—23 1=3 259 —261 324— 328 189— 190 225 39 —40 65 92—96 142 23—24 97-99 177-179 173—175 337 —343 17—21 135—141 228 — 240 246 —255 261 — 285 345 —348 372 —378 67=77 IV Inhalts-Verzeichniss. Kolbe, H. J., Afrikanische Coleoptera des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. II. Theil — — DI Theil ee NS Ra TE N — — TV. Theil 5 K onow,Fr. W., Ueber wenig Hekannte oder bisher zweifel- hafte sowie einige neue paläarktische Tenthre- diniden — — Neue und einige bisher verkannte Arten aus der Familie der Tenthrediniden E Krauss,H., C. Brunner von PaneRE ‚Monographie der Pseudophylliden Kriechbaumer, Jos., Ueber die von mir um S. "Remo gefangenen Mutillen . — — Beitrag zur Kenntniss der "Lebensweise des Scarabaeus (Ateuchus) laticollis — — Joppa apicalis und Ichn. xanthomelas Brulle = lIchn. instructor F... . _ _ _ Neueste Studien über die 3 des Ichn. "extensorius u. SUSpiciosus . Were NR — — lIchneumonologica varia . a Lucas, Robert, C. R. Osten Sacken: On the Oxen-born bees of the Ancients (Bugonia) and their relation to Eristalis tenax a two-winged insect . — — Rambles in Alpine Valleys by J. W. Tutt. — — Random Recollections of Woodland, Fen and Hill by J. W. Tutt i — — Gust. Gilson: La soie et les appareils serieigenes OstenSacken,C.R., A Öecidomyia living in pine-resin (Diplosis resinicola n. Sp.) Pagenstecher, Arnold, Neue malayische Lepidopteren — — Papilio Neumoegeni Honrath — — Berichtigung zur vorigen Abhandlung. A Reitter, Edm., Tribax certus und Üetonia TG: nY,Sprnen: u Dichotomische Uebersicht der Den Arten der Coleopteren-Gattung Capniga Lae!=" @na: thosia Fisch. Z — — Debersicht der mir bekannten, "palaearctischen Arten der Coleopteren-GattungÜrypticusLatreille — — Uebersicht der mit Pterostichus pulchellus Falderm. verwandten Coleopteren-Arten, = Sub- gen. Aoonodemus Chaud. u —— Beitrag zur Kenntniss der Arten und Varietäten der Coleopteren-Gattung Cetonia L. $ — — Uebersicht der bekannten palaearctischen Arten der Coleopteren-Gattung Brachyleptus Motsch. — — Uebersicht der mir bekannten Gnathoncus Arten der palaearctischen Fauna 5 Roöber, J., Ein neuer Aa a aus dem palaearktischen Gebiete — — Neue Schmetterlinge aus "dem Kiheischen Meurus — — Neue ÖÜlerome-Arten . — — Zwei neue Papilioniden aus Deutsch- „Neuguinea Seite 5—Io 88— 92 296 — 302 161— 171 308— 319 29-32 40—48 56-58 65—67 99— 113 353372 14— 16 62—63 78—79 127— 128 343345 4954 I51—153 192 4-5 128— 135 145—151 21I—215 241 — 246 293 — 296 306 — 308 34 81—84 171— 172 289— 293 Inhalts-Verzeichniss. V Seite Röber, J., Eine neue Üyrestis-Art . 305 — 306 nn "Opsiphanes fruhstorferi n. sp. 323— 324 v. Röder, Victor, Ueber das Wohnthier der Nycteribidae: ’ Strebla Wied. und Megistopoda Macg.. 321 Roeschke, Ein neuer Carabus 113—114 Rübsaamen, Ewald H., Zurückweisung der Angriffe in Taajarkerte ffe r’s Abhandlung: Die Unter- scheidungsmerkmale der Gallmücken 119—127, 154-158, 181—187, 202 — 211 Schneider, Oskar, Otiorhynchus (Crypiphorus) aluta- ceus Germ. und seine rothbeinigen Varietäten . 321—323 Schoch, Gust., Einige neue Cetoniden . 84—87 _ — Einige neue Cetoniden . 179— 181 — — Einige neue Cetoniden . R 328 — 332 v Stein, Richard R., Bemerkungen zu Ki a von Dolerus palustris Kl. 77 Thomas, Fr., Schädliches Auftreten von Halticus saltator Geoffr. in Deutschland . . . 257—259 Verhoeff, Carl, Professor Dr. Philipp Ber t ko au + 24 -29 - Die Wege der Entomologie 187 — 189 — — Eine historische Betrachtung über M. 6) rman- cey’s: Recherches sur l’Etui penial, considere comme limite de l’espece dans les Coleopteres 200—201 — — Ein Mahnvort . 225— 228 Kleinere Mittheilungen: Seite 10-12, 58-61, 77—78, 127 -ı28, 158-159, 175-176, 220— 222, 240, 256, 285— 288, 333, 348—351, 378-381. Litteratur: Seite 12 - 16, 29— 32, 48, 61—64, 78 - 80, 96, 128, 142— 144, 159—160, 176, 190—192, 222— 224, 256, 288, 302—304, 319 — 320, 333—336, 351—352, 381 — 384. Nekrolog: Seite 24—29 (Ph. Bertkau). Besprechung einzelner Arbeiten; von: Brauer Seite II, Brunner von Wattenwyl 29-32, Carpenter ı2, Dahl 221—222, v. Dalla Torre ıı, 13, 128, Dixey 175-176, Felt 285, Fernald 222, 303, Fieber 224, Forbusch 303, Friese 192, 240, Gilson 127 — 128, Herculais siehe Künckel, Heymons 378—379, Holland 348 — 349, 377-378, Hofmann (Ottmar) 285 — 286, Horväth 220—221, Howard 333, 349— 350, Kellogg 256, Künckel d’Herculais 158--159, Lethierry 351—352, Mc Lachlan 285, Melichar 142—143, Mik ıı, Mocsäry 220, Nagel 77-78, Oberthür (Charles) 319, Osten Sacken 14—16, Plateau 240, Reuter (Enzio) 286—288, Riedel 333, Ris 222, 350—351, Rössler 302, Schoch 60-61, 256, v. Seidlitz 382 — 383, Severin 351—352, Sharp 61-62, Sparre Schneider 59 —60, Standfuss 12—13, Thomson 223, Tutt 62-63, 78-79, 304, Tyler Townsend 10, Vosseler 379-381, Wachtl ıı, Wandolleck 58— 59, Weltner, 333, 349, Wheeler 259 — 261. VI Inhalts-Verzeichniss. Inhalt periodischer Schriften. Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz Seite 288, Anales de la Sociedad Espanola de Historia Natural 14, 190, 382, Annales de la Societ@ Entomologique de France 63, 320, Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou 335, Bulletino della Societa Entomologica Italiana 159-160, 19ı, 384, Bulletin of the Illinois State Laboratory of Natural History 48, Entomologisk Tidskrift 80, 383, The Entomologist (South) 64, 80, 144, I9I—192, 334, 384, Le Frelon 335, Jahresbericht der zoologischen Sektion des westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst 13—14, 352, Il Naturalista Siciliano 159, Notes from the Leiden Museum 336, Proceedings of the General Meetings for Scientific Business of the Zoological Society of London IQI, 335 — 336, Psyche 32, 79, 160, 224, 319, 352, Revue d’Entomologie (Ca£n) 48, 144, 320, 384, Term&szetraijzi Füzetek (Naturhistorische Hefte) 14, 143—144, 223—224, 334, Das Tierreich ı76, Tijdschrift voor Entomo- logie 63—64, Transactions of the American Entomological Society, Philadelphia, 383 —384, Transactions of the Entomological Society of London 96, 160, 320. Sachregister. Allgemeines: Aasfresser Seite 221—222, Aehnlichkeit siehe Männchen- ähnlichkeit, Befruchtung der Georginenblüthe 240, Eiablage (der Heuschrecken) 153—159, Eier 333, 379, 380, Extraorale Eiweiss- verdauung 77-78, Ethologie siehe Lebensgewohnheiten, Fühler der Dipteren 58—59, Imaginalscheiben 378-379, Kaumagen 350—351I, Lebensgewohnheiten (der Dipteren) 221—222, (der Orthopteren) 379— 381, Männchenähnlichkeit bei Weibchen und Weibchen- ähnlichkeit bei Männchen 107—109, Mimikry 379—380, Mistkugeln (bei Scarabaeus) 56—58, Missbildungen 259—26I, Mundteile (d. Rhynchoten) 173—175, Palpen 286—288, Parasitismus 321, 333, Penis 200—201, Phylogenie (der Pierinen) 175—176, Princip (Ein- fluss des männlichen P.’s beim Weibchen und Einfluss des weib- lichen P.’s beim Männchen) 107—109, Spinnapparat 127 —128, Stridulationsorgane 285, Schwärme 380, Ueberproduction (littera- rische) 225 —228, Unklugheit bei Insecten 256, Vernichtung vegeta- bilischen Stoffes durch Termiten 350, Wege der Entomologie 187 — 189. Apterygogenea: Seite ı1, 12. Dermatoptera. Agnatha (Ephemeridae). Odonata: 16, 17— 21, 215 —217, 324—328, 333 (Entoparasiten), 350 —351I (Kaumagen.. Neue Gattungen und Arten: Idomacromia (n. g.) proavita 19—2I, Porpax (n. g.) asperipes 17—ı9, Pseuda- grion semicolon 325. Plecoptera: 222. Orthoptera genuina: 29—32, 158—159, 345 —348, 379—381. Neue Gattung undArten: Machima hygracantha 346, Pyrgomorpha aurantiaca 345, Rhynchocerus (n. g.) 347, quinqueductus 348. Corrodentia: 350. Thysanoptera. Rhynchota: 10—ı1, 37—38, 142—143, 173—175, 224, 257—259, 351 —352. Neue Art: Puppeia vatia 37 - 38. Neuroptera: 222, 349—350 (Corydalis). Inhalts-Verzeichniss. vıI Panorpatae: 285. Trichoptera: 127— 128. Lepidoptera: 3—4, 12—13, 39— 40, 49— 54, 59- 60, 65, 81—84, 92—96, 135— 141, I5I—153, 171— 172, 175—176, 177—179, 192, 220, 220 —221, 222, 228— 240, 246— 256, 257, 261 — 285, 285— 286, 286— 288, 289 293, 302— 304, 305—306, 319, 323— 324, 372—378, 381 — 382. Neue Gattungen und Arten: Abantis plerotica 374, Abu- rina electa 237, jucunda 239, Acidalia niveata 52, Arbelodes (n. g.) meridialis 146, Artaxa pyroxantha 51, Artitropa ehlersi 376, Asteria ceineracea 276, phlebodes 277, Athletes (n. g.) 250, Baria (n. g.) 267, Brachia (n. g.) 267, argyrogramma 274, Bursada alboguttata 53, Calpe sittaca 228, Campimoptilum (n. g.) 248, Cerocala caelata 235, Chrysamma (n. g.) 266, purpuripulcra 269, Clerome Fruhstorferi 171, Intermedia 371, Pleonasma 172, Ctenocompa (n. g.) 267, Ctenolita (n. g.) 267, anacompa 273, cerdo 272, chrostisa 273, epargyra 272, Cupido (Cyaniris) deliciosa 50, Cyclopides angolana 375, Cyrestis fruhstorferi 305, Danais Kükenthali 49, Delias narses 178, totila 177, Delorhachis (n. g.) 268, nigrivenosa 276, viridiplaga 275, Eagris epira 372, Episteme Heydeni 50, Eucapnodes excentrica 236, Eurytela niha 39, Euschema cyanoptera 54, Euthalia salangana 39, Fodina attathoides 233, discrepans 232, Gephyrophora (n. g.) 266, mitis 271, Hesperia kituina 374, Hestia javana 65, Hilipoda (n. g.) 266, gravidipes 270, Hollandia (n. g.) togoica 138, Holocera agomensis 253, Hypochrosis annulata 52, Lagoptera violetta 51, Metarbela fumida 140, micra I4I, onusta 139, rava 140, Micraphe (n. g.) 267, lateritia 272, Milionia flavotogata 53, Niphadolepis (n. g.) 268, nivata 281, soluta 281, Omocena (n. g.) 268, Opsiphanes fruhstorferi 323, Papilio wahnesi 292, Parasa ananii 278, arcuata 277, neumanni 278, prussi 278, satura 279, valida 279, vitilena 279, Paryphanta (n. g.) 267, fimbriata 274, separata 275, Phlebodicha (n. g.) 265, afflata 268, Phorma (n. g.) 268, pepon 280, Sarangesa helmi 373, princei 373, Siculodes gigantea 54, Symphae- dra sandakana 39, Troides (Ornithoptera) schönbergi 289, Trypanus Funkei 3, Tryphax (n. g.) 266, expers 270, vigoratus 270, Zygaena (Syntomis) elvira 51. Diptera: ı1, 14—ı6, 58-59, 67—77, 119- 127, 154— 158, 181 - 187, 202— 211, 221—222, 259—26I, 321, 343— 345, 349. Neue Art: Diplosis resinicola 344. Siphonaptera: 97—99. Neue Art: Typhlopsylla agyrtes 97 ‚mit 2 Textfiguren. Coleoptera: 4-5, 5, 10, 23—24, 33— 37, 55—56, 56-58, 59-61, 77— 78, 84— 87, 88—92, II3—114, II5—119, 129—135, 142, I45—I5I, 179—181, 193—200, 200—20I, 211— 215, 217 — 220, 225, 241— 246, 256, 293— 302, 306— 308, 321—323, 328—332, 333, 337 - 343, 348 —349, 349-350, 378-379, 382-383. Neue Gattungen und Arten: Agonodemus cordifer 214, daghestanus 214, de- pressidorsis 212, tantillus 213, tscherkessicus mit var. abchasicus 215, Amithao obscurus 84, Anthracopharis taeniata 179, Aspido- morpha tetraspilota 91, usambica 9I, Brachyleptus argenteolus 295, bicoloratus 295, discolor 295, tomentiventris 294, Capnisa bar- schewskyi 130, compressa 134, crypticola 132, declivis 131, hydro- biformis 133, suturalis 130, Carabus Persianus 113-- 114, Cerapterus hottentottus 297, myrmidonum 297, trinitatis 296, Cetonia chrysosoma vnI Inhalts-Verzeichniss. 4, Cicindela megalommoides 342, Quedenfeldti 343, C::(Seriscius) mollis 150, ovatulus 150, paradoxus 149, pelitus 150, uniformis 150, Clinteria Fruhstorferi 329, Coelorrhina Oberthüri 300, Comythovalgus sansibaricus IO, Crypticus. thessalicus 147, 150-151, Desicasta Nonfriedi 329, Dolichostethus pictus 331, Dromica planifrons 339, D. (Myrmecoptera) flavovittata 339, Peringueyi 338, Eccoptocnemis Donckieri 84, Elaphinis thoracica 181, Glycosia (n. g.) plagiata 86 —87, Gnathocera hirsutula 328, Gnathoncus potanini 308, punc- tator 307, suturifer 308, urganensis 307, Homoderus preussi 7, 301, Macromoides (n. g.) vittata 332, Mantica (n. g.) horni 5—7, Mecaspis strigicollis 9, Megalomma Sikorae 342, Micrelaphinis (n.): gracilis 331, maculata 331, Oxychila Oberthüri 337, Oxygonia elongata 341, Fleutiauxi 340, Oberthüri 340, Pachnoda cordata var. obscura 180, Kraatzi 87, leonina 180, Paussus acuminicoxis 89, 'bituberculatus 89, conradti 89, oertzeni 90, Pentaplatarthrus: gestroi 90, Plaesiorrhina Hotoni 328, Pleuropterus laticornis 298, Protaetia borneana 85, fulva 85, Pseudoclinteria maculicollis 300,:Pygoropsis (n. g.) albo- maculata 330, Tribax certus 4, Trigonochilus(n. g.) coriaceus 33 — 37 mit 2 Textfiguren, Xenoproctis {n. g.) ohausi 88. Hymenoptera: 13, 21-23, 40—48, 65—67, 77, 99—113, 161-171, 189 - 190, 192, 223, 240, 308—319, 333—334, 353—372. Neue Gattungen und Arten: Aclastoneura (n.-g.). tricolor 359, ‚Acrogonia (n. g.) 369, scutellaris 371, semirufa 370, Amauronematus rufus 161, Anoplectes (n. 8.) 363, multicolor 364, 'Camponiscus obscutipes 312, Cephus Gaullei 317, Ctenopelma Athymi 362, Dolerus armillatus 166, Exenterus fulvipes 369, Heterolabis cru- delis 372, Ichneumon Tosquineti 358, Mesoleptus melanobasis 361, * Monoblastus lateralis 368, Polyblastus phygadeuontoides 367, Polyo- morus gagatinus 366, Rhadinoceraea insignis 165, Taxonus Braunsi 314, Gabunensis 315, Gaullei 314, Gribodoi 315, Tenthredo disco- phora 170, " Koenigi 170, Tenthredopsis Jakowleit 168, pallida 316. Practisches: ı—3 (Formol), 349. ; Schädliche Insecten: I0o-IH, 193 — 200, 220— 221, 256, 257— 259, 348 — 349. TJugenustadien: 21—23, 71-75, 779,77 78, 127—128, Se (6. Nymphen), 181 — 187, 378—379. Eier: 158 (7.), 333, 349, 349-350, 379, 380. Parasiten anoderinInsecten: 333. Insecten.als Parasiten: IOo—II, LJ,'32I. 'Tecidozoen (Galleninsecten) und Zoocecidien (Insectengallen): 67— 77, 119— 127,154 - 158, 181-- 187, 202 — 211,333 -.334; 343 — 345. Polemisches:; 16, 67-77, 1I9— 127, 15413 8, 181 187; 202 - 2i1. Beriehtigungen z zum 22. Jahrgang 1896: Seite. 9, Zeile 15 von unten lies : strigicollis (statt: srigicollis). Seite 19, Zeile IT—I2 von unten lies: verdickt (statt: verdicht). Seite 140, Zeile 4 von unten fehlt hinter 7,5 das Kommazeichen. . Seite 180, Zeile 21. von oben lies: Freetown (statt: Treetown). Seite 180, Zeile 3. von unten lies: obscura (statt: obsura) und Freetown ni . (statt :. Treetown). ner Siehe ferner Seite 192; 7 | Druek von Otto Dornblüth in Bernburg. .. ed Entomologische Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Januar 1896. No. 1. Ueber die Brauchbarkeit des Formols zur Conservierung von Insecten. Von Dr. K. Escherich in Regensburg. Es ist noch nicht lange her, dass auf die konservierende Eigenschaft des Formols aufmerksam gemacht wurde.!) Formol ist das Aldehyd des Methylalkohols, d. h. es sind 2 Atome Wasserstoff aus dem Methylalkohol- Molekül aus- getreten. Die Formel des letzteren ist CH,—OH, woraus sich als Formel für das Formol ergiebt: CH, O0. — Zwei Eigenschaften sind es, die diese Flüssigkeit sehr geeignet zu Konservierungszwecken machen: 1. die pilz- tötende, antiseptische u. 2. die härtende Wirkung. — Das käufliche Formol ist eine 4O prozentige Lösung und ist jetzt in den meisten Apotheken zu bekommen; ja es ist sogar meines Wissens „offizinell‘‘ geworden. Der Preis ist allerdings ein ziemlich hoher, indem das Kilo 5—7M. kostet; doch da man die käufliche Lösung 10—15 fach ver- dünnt anwendet, so kommt es immer noch bedeutend billiger als guter Alkohol zu stehen. — Seit dem Bekanntwerden der konservierenden Eigen- schaft des Formols sind von allen Seiten Versuche angestellt worden und es hat sich dabei das merkwürdige Resultat ergeben, dass die genannte Flüssigkeit manche Tiere vor- züglich konserviert und besonders, was die Erhaltung der Farben betrifft, unübertroffen dasteht, dass aber auf der anderen Seite für viele Tiere das Formol ganz unbrauchbar ist. Für Nachtschnecken z. B., für Fische oder für Spinnen hat es sich recht gut bewährt, für Reptilien dagegen wieder weniger. — Woran dieses Verhalten liegt, wissen wir nicht und so bleibt uns nichts anderes übrig, als empirisch vorzugehen und mit jeder Tierklasse besondere Versuche anzustellen. — 1) Blum, Formol als Conservierungsflüssigkeit. Zool. Anz. 93. p. 450. 1 2 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. Auf meiner Reise nach dem Inneren von Kleinasien hatte ich zur Konservierung der Fische 2 Kilo Formol mit- genommen und habe, da guter Spiritus in jener Gegend recht rar und theuer ist, auch andere Tiere in Formol konserviert, besonders Insekten. Die Erfolge waren nicht schlecht und fordern jedenfalls zu weiteren Versuchen auf. — Zunächst probierte ich es mit Meloö, welcher Käfer bei Angora in erstaunlicher Individuen- und Artenzahl auftrat; unter anderen fand ich auch den äusserst seltenen Meloe Olivieri Chev., der sich durch seine schneeweisse Behaarung des Kopfes besonders auszeichnet. Ich liess sie 5—8 Tage in der Flüssigkeit liegen und dann in der Luft trocknen. Das Abdomen, das ja bei den Meloö fast stets schrumpft und dem Tiere ein möglichst unschönes Aussehen verleiht, behielt sehr gut seine natürliche Form, und die schöne Be- haarung litt fast gar nicht. Der einzige Uebelstand lag darin, dass die Beine und die Fühler infolge der Härtung der Muskeln und Sehnen so starr wurden, dass eine Ver- änderung der Stellung unmöglich war. Es empfiehlt sich deshalb, den Extremitäten die gewünschte Position zu geben, schon bevor man die Tiere in Formol giebt. — Draussen auf den Exkursionen warf ich die Meloö ge- wöhnlich in 8Oprozentigen Spiritus und erst zu haus setzte ich sie in Formol, nachdem auf der Unterseite des Abdomens ein kleiner Einschnitt gemacht war. — Ebenso wie man die Tiere unbeschadet aus dem Alkohol in Formol geben kann, ist es auch umgekehrt statthaft. Am meisten verdient das Formol von den Reisenden beachtet zu werden, da es gegenüber dem Alkohol den unschätzbaren Vorzug hat, dass man es in relativ kon- zentrierter Form mitnehmen kann, was die Platzfrage, die bei dem reisenden Naturforscher eine grosse Rolle spielt, wesentlich erleichtert. — Ausser mit Meloe, bei denen also Formol gute Resultate lieferte, versuchte ich es noch mit zart gefärbten Orthopte- ren, die weniger gut konserviert wurden; auch Raupen, be- sonders die zarten, grün gefärbten Spannerraupen, wurden in Formol gesetzt und behielten ihre Farbe recht gut. An Luft getrocknet bekamen sie leider ein runzliges Aussehen. Vielleicht waren sie zu kurze Zeit in der Flüssigkeit oder es erfordern diese Tiere eine andere Konzentration. Jedenfalls wird es sich lohnen, die Versuche in dieser Richtung fort- zusetzen, besonders in Bezug auf die Raupen! Denn die 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. 3 jetzt übliche Präparationsmethode der letzteren ist recht mangelhaft, besonders was die Farben betrifft. — Mögen diese Zeilen dazu beitragen, bei den Entomologen einiges Interesse für das Formol zu erwecken! Regensburg, den 5. August 1895. Ein neuer Trypanus aus dem palaearktischen Gebiete. Von J. Röber in Dresden. Von seiner diesjährigen Sammelreise nach dem cili- cischen Taurus brachte der wohl bekannte Insektenhändler Herr Emil Funke in Dresden (Camelienstrasse 10) zwei Exemplare einer neuen Trypanus- (Cossus-)Art mit, die ich ihm zu Ehren Tryp. Funkei hiermit benenne. Herr Funke hat beide Exemplare beim Nachtfange in Gülek (750 m üb. d. M.) und zwar am 5. Juli erbeutet. Beide Stücke — 33 — habe ich gesehen; eines liegt mir zur Beschreibung vor, das andere befand sich bereits in der Sammlung des Herrn Wiskott in Breslau. Flügelspannweite 47 mm. Bau der Fühler, Palpen und Beine wie bei Tryp. Cossus L., mit welchem auch das Flügel- geäder, welches ich nicht genau untersuchen konnte, über- einzustimmen scheint. Kopf und Halskragen grau, letztere hinten mit schmalem helleren (gelblichen) Saume, Schulter- decken (namentlich an ihrer Basis) deutlich dunkler als der Halskragen, Thorax hellgrau, Hinterleib gleichmässig dunkel- grau, Palpen, Unterseite des Körpers und Beine dunkelgrau, letztere hell geringelt. Oberseite der Vorderflügel grau, weder im äusseren Theile heller wie Cossws L., noch im Basaltheile lichter wie Balcanicus Led., mit breiter, sich nach demVorderrande bedeutend erweiternder dunkler Mittel- binde, einem stärkeren und mehreren strichförmigen dunklen Streifen im Aussentheile; Basaltheilohne deutliche Zeichnung; am Vorderrande von der Basis ab bis ungefähr ?/; der Flügellänge dunkle Striche, die verhältnissmässig kräftiger als bei Cossus L. sind, auch nicht hakenförmige Gestalt wie bei Balcanicus Led. zeigen; Fransen grau, undeutlich ge- scheckt, am Ende wenig heller. Oberseite der Hinter- flügel gleichmässig aschgrau, ohne Zeichnung; Fransen un- bedeutend lichter als die Hinterflügel. Vorderflügel unterseits schwarzgrau, am ganzen Costalrande deutlich schwarz gestrichelt, im Aussentheile die Zeichnung der Ober- 1* 4 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. seite undeutlich durchschlagend. Hinterflügel unter- seits lichter als die Unterseite der Vorderflügel, am Costal- rande weisslich mit einigen dunklen Strichen, auf dem äusseren Flügeltheile mit undeutlichen dunklen Streifchen. Von Tryp. Terebra 1., Campicola Ev. und Arenicola Stgr. ist die neue Art schon durch die Gestalt der Fühler deutlich unterschieden, von Cossus L. und Balcanicus Led. unterscheidet sie sich nicht nur durch die Bekleidung des Hinterleibs, sondern auch durch die Zeichnung der Flügel; auch mit keiner der indischen Zrypanus - Arten besteht grössere Aehnlichkeit. Tribax certus und Cetonia chrysosoma, n. sp. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Tribax certus Starck i. litt. Mit T. circassicus Gnglb. nahe verwandt, aber specifisch verschieden «durch längeren und auffällig dünneren Kopf, kleineres, stark herzförmiges Halsschild, das etwas breiter ist als lang und nur so breit als eine Filügeldecke in der Mitte, oben nur sehr fein punktirt; die Flügeldecken sind kürzer und breiter und in beiden Geschlechtern ganz flach, an den Seiten viel schmäler verworren punktirt. Die Beine sind schlanker, aber nicht länger, die Hinterschienen auf ihrer Hinterseite fast immer ungefurcht. Schwarz mit schwachen Bleiglauz, die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken sehr schmal und düster grünlich gerandet. Long. 21-25 mm. — Circassien; aus der alpinen Region. Von Herrn A. Starck als Var. von circassicus eingesandt. Cetonia chrysosoma Kr. i. litt. Der ©. aurata L. in hohem Grade verwandt, aber etwas länger, oben flacher und stets kahl, die Dorsalrippe noch verloschener, die Punktur feiner und spärlicher, auf den Flügeldecken zwischen den hufeisenförmigen Reihenpunkten ohne deutliche Punktur, Unterseite kürzer und mehr an- liegender behaart, an den Seiten der Segmente keine deut- lichen Haarbüscheln bildend; der Metasternalfortsatz ohne gegabelter Querlinie vor der Spitze; endlich durch anders gebildeten Forceps beim g verschieden. Die 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. 5 flügelförmige Verbreiterung desselben ist nämlich vor der Spitze viel breiter und besonders stark zum Ende gerückt, die x-förmige Spitze ist kürzer und stumpfer und geht von da gleich in die seitliche Erweiterung über, während bei aurata zwischen beiden noch eine deutlichere Ecke gebildet wird. Oberseite grün, blau oder roth, oft zweifarbig, in allen Uebergängen vorkommend, nur hinter der Mitte jederseits mit schmalen weissen Querflecken; Unterseite meistens blau, seltener blaugrün oder kupferroth. In Syrien und im eilicischen Taurus. Afrikanische Coleoptera des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. Von H. J. Kolbe. II. Theil. Mantica n. Q., eine neue Gattung der Cicindeliden aus der Gruppe der Manticorinen. Diese merkwürdige Gattung verbindet die isolirt da- stehende Gattung Manticora mit den übrigen Gattungen der Familie Ihre nahe Verwandtschaft mit dieser Gattung der auffallendsten Cieindeliden sieht man der neuen Form so- gleich an; aber sie hat viel weniger von der abenteuerlichen Gestalt derselben. Kopf, Mandibeln, Prothorax zeigen den gewöhnlichen Cicindelidentypus, mit einem Anklang an Manticora, mit der die neue Gattung die kleinen Augen gemein hat. Sonst ist der Kopf verhältnissmässig viel kleiner, und die Mandibeln sind kürzer und beide im männlichen Geschlecht gleich, während von den ausserordentlich mächtigen und fast knieförmig gebogenen Mandibeln in der Gattung Manticora die rechte länger ist. Der Prothorax zeigt nicht die abweichende Form mit den beiden hinten vorstehenden Loben auf der Oberseite, wie sie allen Arten von Manticora eigen ist. Dann sind auch die Flügeldecken bei weitem nicht so breit, wie bei diesen grossen Verwandten; auch sind die Seiten undeutlicher gerandet. Ferner erscheint Mantica schlanker als Manticora, der Kopf und der Prothorax sind kleiner und schmäler, auch die Flügeldecken länger, schmäler und gewölbter. Die Mandibeln des Männchens sind wie beim Weibchen von 6 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. Manticora geformt, von mässiger Länge, weniger gebogen, am Innenrande mit drei spitzen grossen Zähnen bewehrt und ohne kleinere Zähne. Das Labrum ist vorn fast un- gezähnt, nur neben den Vorderecken jederseits ausgerandet und stumpf gezähnt. Die Augen sind klein und mässig ge- wölbt, wie bei Manticora, also abweichend vom gewöhnlichen Typus. Die Antennen sind ebenso fein und lang, wie bei Manticora und anderen Cicindeliden. Der mittlere Zahn des Mentums ist jedoch ganz abweichend gefornit, er springt nicht kräftig und spitz vor, sondern ist schwach gebaut, flach, am Ende ausgerandet, kürzer als die Seitenlappen und wie bei der Mehrzahl der Cieindelen gebildet. Der Prothorax hat die gewöhnliche Form, wie bei den meisten Cicindeliden; das Pronotum ist gewölbt und nach hinten zu wenig verschmälert, der Seitenrand besteht aus einer einfachen, gebogenen, vorn und hinten abgekürzten Leiste. Vorn ist der Prothorax mehr eingeschnürt als hinten. Die mässig breiten Flügeldecken sind etwas länglich, hinten zugespitzt, am Rande des Rückens mehr gewölbt als auf der Scheibe. Der obere Seitenrand tritt durchaus nicht hervor, er ist nur schwach und verliert sich nach hinten zu; die Schultern sind abgerundet. Die Seiten des Rückentheils und die hintere Hälfte der Flügeldecken sind mit grösseren Höckern besetzt als bei Manticora. Die Beine sind im Verhältniss zum Körper länger als bei Manticora, die Tarsen lang und dünn, die Hintertarsen länger als die Schienen, bei Manticora kürzer. Die Vorder- füsse des Männchens sind schmal, ohne Erweiterung. Charakteristik der Gattung: Generi Manticorae affine, corpore autem gracili, ca- pite vix incrassato, prothorace subangustato et simplice, elytris haud ampliatis. Antennae longae, setaceae. Oculi parvi. Labrum antice muticum, utringue tantum prope angulos leviter sinuatum eb obtuse denticulatum. Mandibulae fere mediocres, similes ac in feminis Manticorarum, intus tridentatae. Carinae duae frontales juztaoculares indistinctae. Dens menti medius mediocris, planus, haud prominens, apice sinuato. Prothorax convexus, antice et postice constrictus, lateribus paulo rotundatis, postice leviter angustatus, dorso posteriore simplice nec lobato ; margine postieco parum sinualo. Elytra convexa, ad magnam partem scabra, in disco subplanata et laevigata; epipleurae antice sublaevigatae, 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. 2 distincte supra definitae, postice scabrae, a dorso haud se- paraltae. Pedes gracıles; tarsi tenues elongati, pedum posticorum longiores quam tibiae. Tarsi ontici maris simplices, tenues. Segmenta abdominalia 1.—4. convexa, sulco singulo inter se profundo separata. Area segmenti primi media trigonalis utrinque carinata. Die einzige Art der Gattung ist Mantica hornin. sp. d. Graeilis, nigerrima, nitida, corpore pedibusque pilis erectis sparsutis vestitis, elytris modice latis; capite glabro, laevigato, vix punctato, pronoto antice et lateraliter punctato ; elytris scabrosis, tuberculis carinatis, majoribus quam in Manticorae generis speciebus, dorso medio anteriore com- muni epipleurisque antice sublaevigatis, his hic et illie parce et minute tuberculatis, illo punctis obliteratis dispersis ewstructo; utroque elytro in parte apicali serra singula longitudinali, paulo obliguata, usque ad apicem pertinente, praedito. — Long. corp., mand. except., 29 mm. Das vorliegende Exemplar, ein g, wurde von Herrn Dr. A. Schenck in Gr. Namaland (Süd-West-Afrika) auf dem Han-ami-Plateau im Februar 1885 entdeckt. Ein zweites Exemplar (3) derselben Art befindet sich in der Sammlung des Herın Dr. W. Horn, dem zu Ehren diese bemerkenswerthe Form benannt worden ist. Homoderus preussi.n. sp. 98, ein neuer Lucanide aus West-Afrika. Bisher war von der Gattung Homoderus nur die ein- zige Spezies mellyi Parr. bekannt. Die vorliegende neue Art ist von dieser gut unterschieden, Die quere Crista des Vorderkopfes ist aufgerichtet und dann rückwärts gewendet (bei mellyi nach vorn gerichtet); die obere Kante der Crista ist abgerundet (nicht ausgerandet). Das Epistom ist ver- längert und sehr schmal, nach vorn gerichtet, in der Mitte der Länge eingeschnürt, im Vordertheile etwas breiter und am Ende kurz dreizackig. Der Kopf ist etwas weniger breit, so dass die Mandibeln am Grunde näher beisammen stehen; diese sind sichelförmig und weniger gezähnt, als bei mellyi, nämlich ausser dem Basalzahn nur im apicalen Drittel mit einem längeren Doppelzahne und einem kurzen stumpfen Zahne vor der Spitze versehen. Auch der Pro- thorax ist weniger breit und etwas weniger fein und dichter 8 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. gerunzelt; an den Seiten fehlt in der Mitte die tiefe Aus- randung vor dem spitzen Zähnchen. Auch die Flügeldecken sind, obgleich recht fein, so doch kräftiger gerunzelt, als bei mellyi. Die zweizeilige gelbe Behaarung an der Unter- seite der Schenkel ist dichter und reichlicher. Auch die Unterseite des Körpers ist weniger fein sculptirt, das Pro- sternum sogar grob runzlig punktirt. Diagnose: g Elongatus, fere gracilis, castaneus, fere opacus, elytris laetius castaneis, pronoto maculis duabus magnis discoida- libus maculaque minore utringue propemarginali atris ornato; mandibulis ad partem nigris eristaque capitis, supra nigra, nitidis,; corpore infra plus minusve obscuriore quam in H. mellyi,;, — capite quam prolhorace haud latiore, crista ascendente et reflexa, ejusque angulis lateralibus ad oculos versus spectantibus; lateribus oceipitis integris vel vix rotun- date lobatis; mandibulis falcatis, tertia parte apicali et basi intus dentatis, in medio integris;, prothorace elytris haud la- tiore, lateribus ante dentem submedianam integris;, femoribus infra bifariam flavopubescentibus. 9 Supra fere ut in mare colorata, multo nitidior. Long. corp. (mand. except.) J 36--40, @ 30 mm. Diese bemerkenswerthe Art wnrde von Herrn Dr. P. Preuss in Kamerun bei Bwea anf dem Kamerun-Gebirge Anfang Juni und Ende September 1891 in einigen Exem- plaren gefunden. d. Letztes Glied der Maxillarpalpen grösser als bei mellyi 3; die Seiten des Hinterkopfes ohne oder nur mit schwachem rundlichem Vorsprunge. Der Körper ist etwas schlanker als bei dieser Art, im Allgemeinen dunkler gelb- braun bis braun und oberseits fast ganz matt, an der Naht glänzend. Je ein grosser schwarzer Fleck findet sich ober- seits auf dem Pronotum, ein kleiner neben dem Seitenrande. Die Kante der Mandibeln und die obere und seitliche Kante der Crista sind glänzend; die Ränder des Prothorax und der Elytren sind sehr schmal schwarz. -— Auch die Unterseite ist dunkler als bei A. mellyi, aber die Mandibeln am Grunde, das Mentum, die Episternen und die Epimeren des Meso- thorax, die Seiten und der vordere Theil des Metasternums, die Abdominalsegmente am Grunde, der Rücken der Schenkel und die Schienen, mit Ausnahme der Basis, sind gelbbraun bis dunkelbraun. 9.Oberseits kastanienbraun, dem gähnlich, aber glänzend, Kopf schwarz mit einem braunen Wische, etwas gröber ge- 1806. Entomol. Nachrichten. No. 1. 9 runzelt als bei mellyi ©. Prothorax oben dunkel kastanien- braun, mit Flecken ähnlich wie beim 3, und kleiner als bei mellyi @; vor dem seitlichen Zahne in der Mitte nicht aus- gerandet. Flügeldecken hell kastanienbraun, nur an allen Rändern schmal schwarz, z. Th. braun wie beim g; Schenkel gelbbraun, unterseits schwarz; Schienen kastanienbraun, am Grunde schwarz. Tarsen schwarz. Höcker des Prosternums nicht nach hinten vortretend. Herr W. Möllenkamp in Dortmund war so freundlich, mir sein Material von Homoderus zur Ansicht anzubieten und zu senden. Darunter befindet sich ein grosses schönes männliches Exemplar der neuen Spezies, angeblich aus dem Innern von Togo, von 44 mm Länge (ohne die Mandibeln). Es ist kräftiger gebaut und dunkler als die Kameruner Stücke, ganz matt und dunkel gefärbt. Die schwarzen Flecke des Pronotums sind viel grösser, und die Unter- seite ist fast ganz schwarz. Auch die Ränder des Pronotums sind grösstentheils schwarz, so dass nur schmale kastanien- braune Binden vor dem Vorderrande, neben den Seiten- rändern und längs der Mitte übrig bleiben. Bei einem kleinen $ der Königlichen Sammlung fehlt die Crista auf dem Kopfe, Kopf und Mandibeln sind hell kastanienbraun; der Doppelzahn vor der Mitte ist kürzer. Auch der Clypeus ist kürzer, und der Zahn in der Mitte des Vorderrandes fehlt. Das Exemplar ist 33 mm (die Mandibeln nicht mitgerechnet) lang und stammt gleich den übrigen Exemplaren der Art von Bwea auf dem Kamerun- Gebirge (Dr. P. Preuss). Mecaspis srigicollis n. sp. Obsceure cyanea, violaceo-tineta;, vertice, disco utrinque pronoti elytrisque ad partem nigrovelutinis, humero et stria utriusque elytri longitudinali mediana elevata glaberrimis ; pedibus niyris, femoribus apicem versus violaceis, tarsıs albido- sericeis; epistomate antice strigis longitudinalibus, ad parten obliquatis, discoque pronoti utrinque strigis transversis praeditis,; prothor.ace antice et postice constricto, plus minusve transversim strigato ; disco postice transversim abrupte mar- ginato, canalicula media longitudinali antice in aream tri- gonalem glabram, postice in vittam laevem, strigas transversas bipartientem, effusa; seutello elongato transversim strigoso, strigis medis arcuatis, elytris magnopere attenualis, per mediam longitudinem subcostatis, costa leviter elevala glabra, ceterum ad magnam partem dense punctulatis, humeris autem 10 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. area diffusa postscutellari costaque illa longitudinali, ad apicem fere pertinente, glabris, impunectatis, femorum dente infero subapicali mutico, in femoribus posticis dentis vestigio fere nullo. — Long. corp. $ 30-32, S 34—35 mm. In Ostafrika, und zwar in der Berglandschaft Usanı- bara bei Tewe von Herrn Meinhardt entdeckt. Die Art ist dev M. plutina Bat. in Kamerun am ähn- lichsten, aber der Prothorax ist auf der vorderen und hinteren Einschnürung, sowie beiderseits auf der Scheibe und auf der hinteren Kante der Scheibe querstreifig (bei jener Art glatt und ungestreift). Die Antennen sind kräftiger, das 3.— 10. Glied aussen am Ende. mehr zugespitzt. Die Schenkel weisen an Stelle eines stumpfen Zahnes nur eine schwach vorspringende Ecke auf. Comythovalgus sansibaricus n. Sp. Fusco-brunneus, dense albido et flavescente squamosus, elytris brunneis minus dense squamulatis, pronoto fascieulis 10, elytris 8, apice abdominali 4 ornatis;, fascieulis pronoti flavis, elytrorum rufis (fasciculo tertio fusco-nigro), apicis abdominalis albidis; macula eirceumscutellari nigra. 3 Tibiae anticae extus 5-dentatae, dentibus secundo et quarto minoribus. Q Tibiae anticae robustiores, extus tridentatae, dentibus inter se aequalibus. Long. corp. 4—4,5 mm. Insel Sansibar (Hildebrandt), Festland an der Küste von Sansibar, 6° s. Br. (Hildebrandt). Dem ©. fasciculatus Gyll. vom Capland sehr ähnlich, etwas kleiner. Die verschiedene Bezahnung der Vorder- schienen ist nur ein Geschlechtsunterschied. Kleinere Mittheilungen. C. H. Tyler Townsend berichtet über ein in Mexiko unter dem Namen „coruco‘“ bekanntes Hemipteron, welches daselbst in grossen Massen auftritt und für die Hühner eine entsetzliche Plage bildet. In den Ställen, in denen es sich erst eingebürgert hat, lässt es sich durch keine Mittel (wie Weinessig, Kerosene und dergl.) vertreiben. Alles bedeckt es mit seinem Kothe und selbst die Eier der Hühner lässt es nicht ungeschoren; diese erscheinen dicht und schwarz punktiert. Der beste Ausweg besteht darin, dass man die Hühner überhaupt nicht in Ställe unterbringt, sondern im Freien 1896. Entomol. Nachrichten No. 1. 11 übernachten lässt. Zuweilen dringt die Wanze sogar in die Wohn- häuser der Menschen ein und wird dann so unangenehm, dass man sich nur durch ein allerdings probates Mittel von ihnen befreien kann — man zieht aus und lässt das Haus im Stich. — Wie massenhaft diese Wanze auftreten kann, davon zeugt folgende Mittheilung. In früheren Zeiten war sie auf den Militärstationen so lästig, dass man sich ihrer nur auf eine radicale Weise zu er- wehren vermochte: die Soldaten traten in zwei Reihen an, die der einen fegten mit Besen die Wanzen gegen eine hohle Wand, während die der andern sie mit Kelle und Lehm an die Wand festklebten — wahrlich ein kurioser Ausweg. — Diese interessante Wanze ge- hört zur Gattung Acanthia und ist wahrscheinlich die A. inodora A. Dugds (siehe: Proceedings of the Entomological Society of Washington, Vol. 3, 1894, No. 1, Seite 40—41). Durch die Untersuchung einer grösseren Anzahl von Typen zweifelhafter Dipteren haben sich letzthin die Wiener-Dipterologen grosse Verdienste erworben; Schulrath Jos. Mik und F. A. Wachtl lieferten einen Commentar zu den Arbeiten von Hartig und Ratzeburg über Raupenfliegen (Tachiniden) auf Grund einer Revision der Hartig’schen Tachinid en-Sammlung, welche derzeit Eigenthum des kgl. Museums in München ist, und Professor Friedr. Brauer veröffentlichte Bemerkungen zu einigen neuen Gattungen der Muscarien und Deutung einiger Original-Exemplare (siehe: Wiener Entomologische Zeitung, XIV, 1895, Seite 213— 250 mit 5 Textfiguren und Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathem.-naturwiss. Classe, Band 104, Abth. I, Juli 1895, Seite 582—604 mit einer Tafel). Professor Dr. K. W. v. Dalla Torre veröffentlichte eine Arbeit tiber die Gattungen und Arten der Apterygogenea (Brauer); sie enthält analytisch-synthetische Tabellen zum Be- stimmen sämmtlicher Gattungen, ein kritisches Verzeichniss aller beschriebenen Arten und ein (vom Verfasser selbst als Bruchtheil bezeichnetes) Litteraturverzeichniss (Separat aus dem 46. Pro- gramm des k. k. Staats-Gymnasiums in Innsbruck, veröffentlicht am Schlusse des Schuljahres 1894/95, sowie im Selbstverlage des Verfassers, Innsbruck, 1895, 23 Seiten in Octav). 12 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. George H. Carpenter macht aus der Mitchelstown-Höhle interessante Funde bekannt; ausser einer Spinne (der Theridiide Porrhomma myops E. Sim.) und einer Milbe (Gamasus atte- nuatus Koch) sind es zwei neue Apteren: Sinella cavernicola (Tafel 2, Figur 11—16) und Lipura wrightii (Tafel 2, Figur 10) (siehe: The Irish Naturalist, Vol. IV, No. 2, Februar 1895, Seite 25—35, Plate 2). Litteratur. Dr. M. Standfuss, Handbuch der paläarktischen Gross-SchmetterlingefürForscherundSamnler. Zweite gänzlich umgearbeitete und durch Studien zur Descendenztheorie erweiterte Auflage des Hand- buchesfür Sammler der europäischen Gross-Schmetterlinge. Mit 8 lithographischen Tafeln und 8 Textfiguren. Jena, Gustav Fischer, 1896. XII und 392 Seiten in Gross- Octav. Preis M. 14,—. Die zu einem nothwendigen Uebel gewordene Arbeitstheilung auf allen Gebieten hat es nachgerade zu Wege gebracht, dass auch unter den Pflegern der Wissenschaften gegenwärtig überall der Wahlspruch lautet: Hie Praxis, hie Speculation! Und leider macht sich auch hier die üble Seite dieser Sachlage geltend, als die beider- seitigen Lager feindlich und einander fast ausschliessend gegenüber- stehen, die Practiker nichts von der Speculation, die Speculanten nichts von der Praxis wissen wollen. Diesem öden Zustande ein möglichst baldiges Ende zu bereiten, will das vorliegende Werk beitragen. Es kommt dem seine Mussestunden mit seinem Lieblings- gegenstande ausfüllenden Liebhaber und dem geplagten Berufs- entomologen dadurch entgegen, dass es ihnen die Probleme und die Wege zur Lösung der Probleme vorführt, welche der behandelte wissenschaftliche Zweig mit der Zoologie und der Biologie als Wissenschaften gemeinsam haben, und es ist bestrebt, dem heutigen, auch seinerseits von einer einseitigen, auf Histiologie und ver- gleichende Anatomie beschränkten Richtung fast vollkommen be- herrschten Fachzoologen die hohe Allgemeinwichtigkeit des thierischen Gesammtorganismus und besonders die des lebendigen, der Ver- änderung unterworfenen und der Vererbung seiner Eigenschaften fähigen Einzelwesens recht überzeugend vorzuführen. Der Verfasser ist in der glücklichen Lage, für die Tagfalter den Nachweis zu führen, dass gerade sie zur Lösung zahlreicher zoologischer Probleme ein besonders günstiges Material liefern. — Der gestellten Aufgabe zu genügen, konnte dem Verfasser wie keinem anderen gelingen, da er nicht allein selbst 25 Jahre hindurch dem Studium der Le- ne 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. 13 pidopteren nach allen Richtungen seine Zeit gewidmet hatte, sondern auch so glücklich ist, die 60 jährigen entomologischen Erfahrungen seines jetzt 80 Jahre alten Vaters für seine Arbeit zu verwerthen. — Einer kurzen Besprechung des im Titel hinreichend angedeuteten Inhalts unseres an Beobachtungen reichen Buches enthebt den Referenten die anerkannte Tüchtigkeit des Verfassers und einer be- sonderen Empfehlung der Umstand, dass die, von der vorliegenden %. Auflage weit überholte, 1. Auflage des Werkes (von 1891) längst vergriffen ist; doch soll damit nicht ausgeschlossen sein, dass Referent nach sorgfältigem Studium des Buches hier auf einzelne Capitel zurückkommt. Dr. C.G. deDalla Torre, Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. — Vol. IX, Vespidae (Diploptera), Lipsiae, Sumptibus Guilelmi Engelmann, 1894. Ein Vorwort und 181 Seiten Text in Grossoctav. — Von den elf in Aussicht genommenen Bänden des Gesammtkataloges der Hymenopteren waren bisher erschienen: Band I, Mark 20 (siehe Ent. Nachr. 1894, Seite 334), Band II, Mark 6 (siehe Ent. Nachr. 1894, Seite 384), Band VI, Mark 5 (siehe Ent. Nachr. 1893, Seite 174) und Band VII, Maık 15 (siehe Ent. Nachr. 1893, Seite 174); der vorliegende Band IX schliesst mit dem 29. Bande des Zoological Record (1892) und dem 16. Jahrgange (1892) des Zoologischen Anzeigers ab, ist in derselben Weise wie die vier früheren Bände gehalten und kostet M. 8. Vivant sequentes! Jahresbericht der zoologischen Sektion des West- fälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst für das Etatsjahr 1894/95, von Hermann Reeker jun. Münster, Regensberg’sche Buchdruckerei, 1895. 120 Seiten in Octav mit 3 Tafeln. Diese Berichte enthalten regelmässig eine Menge interessanter zoologischer Beobachtungen; von den in das entomologische Gebiet fallenden seien erwähnt: eine neue, der Galle von Aphrlothrix inflator ähnliche Kuospengalle an der Pyramiden - Eiche auf dem zool. Garten (Aphrlothrix quercus pyramidalis Landois, Seite 33), das Laufen der Insecten ($. 36, gegen Carlet), eine merkwürdige Feindschaft zwischen Marienkäferchen und Leucht- 14 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. käferchen (S. 57), Schutzmittel gegen Insectenfrass in Sammlungen (8:72). Terme&szetrajzi Füzetek, Vol. XVII, 1895, Partes 3—4, Budapest, 28. Oct. 1895. Entomologischer Inhalt: Abafi-Aigner, Observationes lepidopterologicae 8.266— 270; De Satuınia hybrida major et minor $S. 210— 213, 289 — 293; Eppelsheim, Eine neue Staphylinide aus Croatien $. 220; Friese, Species aliquot novae vel minus cognitae generum Eucera Scop. et Meliturga Latr. S. 202—209; Horväth, Hemiptera nova Tur- kestanica S. 221—225; Konow, Analytische und kritische Be- arbeitung der Gattung Amauronematus Knw. S. 166 — 187; Szepligeti, Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Gallen, S. 214 —219, 293. Anales de la Sociedad Espafiola de Historia Na- tural. Serie II. Tomo cuarto (XXIV). Madrid, 30. Sept. 1895. Entomologischer Inhalt: J. Vachal, Halictus nouveaux de la collection Medina, S. 147—150. — Barras, Dipteros de Andalucia ete., Actas 8. 7 —11. — Medina, Datos para et conocimiento de la fauna hime- nopterolögica de Espana, Actas $S. 11—12. — Medina, Col&opteros de Andalucia ete., Actas S. 25 —61. C. R. Osten Sacken: On the Oxen-born bees of the Ancients (Bugonia) and their relation to Er:- stalis tenax a two-wingedinsect. Enlarged edition of the essay: On the so-called Bugonia of the ancients etc. published in the Bullet. Soc. Ent. Ital. 1893. Heidel- berg, J. Hoerning, 1894. XIV und SO Seiten in Gross- octav. Uralt ist der Mythus, der sich in dem Rätsel wiederspiegelt, das Simson seinen Gesellen stellte: Speise ging aus von dem Fresser, Und Süssigkeit von dem Starken. Wohl bei allen Kulturvölkern, den Griechen, Römern, Egyptern, ja selbst bei den Chinesen und Japanern, findet sich der merk- würdige Glaube an die Bugonia, an die Erscheinung, dass die Bienen aus dem Leibe toter Rinder entstehen. Sonderbarerweise hat sich dieser Wahn bis in die neuere Zeit erhalten. Die Haupt- gründe dafür waren wohl das gewohnheitsmässige Festhalten an den 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. 15 althergebrachten Ueberlieferungen und der diesem zu Grunde liegende Mangel kritischen Denkvermögens. Man ging sogar so weit, diesen Mythus in die Praxis zu übersetzen, wie das Experiment des Bienen- machens (apes facere) beweist, zu welchem uns Aldrovandi (1602, De animalibus insectis, Bologna, S. 58) eine Vorschrift aufbewahrt hat, die hier der Curiosität halber in kurzen Worten wiedergegeben sei: „Baue ein Haus, zehn Fuss im Quadrat und zehn Fuss hoch, und versieh es mit einer Thür und vier Fenstern, jederseits einem. Dahinein bringe einen fetten fleischigen Ochsen, lass ihn von kräftigen jungen Leuten mit Keulen totschlagen und so bearbeiten, dass Fleisch und Knochen mürbe werden. Sorge aber dafür, dass kein Blut dabei vergossen wird, sondern verstopfe alle Oefinungen am Kopfe, wie Nase, Augen u. s. w. mit feiner durchpechter Leine- wand und streue Thymian unter das hingestreckte Thier. Alsdann schliesse Fenster und Thür und verschmiere sie mit Lehm, sodass weder Luft noch Licht Zutritt hat. So lass das Haus drei Wochen stehen, gewähre alsdann der Luft und dem Lichte freien Eintritt, nur in der Richtung, aus welcher der Wind zu stark bläst, halte das Fenster geschlossen. Nach elf Tagen hast du das Haus voll Bienen, die in Haufen beisammen hängen. Vom Ochsen sind aber nur noch die Hörner, die Knochen und die Haare übrig.“ Erst als man im vorigen Jahrhunderte mit dem alten Autoritäts- glauben brach, als man seinen heiligen Schleier zu lüften wagte und selbständig zu forschen begann, sollte auch das geheimnissvolle Dunkel dieses Mythus gelichtet werden. Die Hauptfactoren, welche dazu beitrugen, waren bei den Gelehrten die mit immer grösserer Energie durchgeführte Erkenntniss des Satzes: omne vivum ex ovo, bei der ungebildeten Menge aber die Einführung einer gesundheits- polizeilichen Aufsicht, welche dem Volke den Boden für jene thörichten Anschauungen entzog. Man erkannte, dass diese Wahnvorstellungen auf der Verwechselung der Biene mit einer ihr täuschend ähnlichen Fliege (Eristalis tenax) beruhten, deren Lebensbedingungen man, wie jene oben eitierte Vorschrift beweist, ohne es zu wollen, so eingehend beobachtet hatte. Alle diese Thatsachen stellte Osten Sacken schon 1893 in seiner interessanten Schrift: On the so-called Bugonia of the an- eients zusammen und bewies darin, dass er ein ebenso geschickter Forscher auf dem Gebiete der Kulturgeschichte ist, wie ihn seine dipterologischen Arbeiten als einen Meister der Entomologie ge- kennzeichnet haben. Die vorliegende zweite Schrift, die als eine erweiterte Ausgabe der ersten Abhandlung zu betrachten ist, unter- scheidet sich von dieser, wie der Verfasser selbst in der Vorrede auseinandersetzt, in drei Punkten: 1) sie beweist, dass der Process des „Bienenmachens (apes facere)“ ein wohl durchdachter Process 16 1896. Entomol. Nachrichten. No. 1. ist, um Eristalis tenax, aber nicht Bienen, zu erzeugen; 2) bringt sie eine einigermassen verständliche Erklärung dafür, dass sich der Glaube an diese künstliche Bienenerzeugung so lange halten konnte ; 3) zeigt sie, dass die „horse born hornet“ nichts anderes ist als ein gewöhnlicher Parasit des Pferdes (Gastrophilus equi). Dann lernen wir aber auch: 1) wie es möglich war, dass Eristalis tenax so lange unbekannt bleiben konnte und überall ihr Auftreten den Aberglauben bestärkte; 2) wie ungeheuer schnell und selbst über Meere hinweg sich dieses Insect verbreitete; 3) wie in der Er- kenntniss der Wahrheit jedes Ding ein Hinderniss bieten kann. In dem Supplemente, das elf Capitel umfasst, bringt Osten Sacken Beweise und Belegstücke, auch Erwiderungen auf gemachte Einwände und einige Uebersetzungen wichtiger litterarischer Ca- pitel über dieses Gebiet (Reaumur, Lessing, Merx). Kirby-Gomphus and Nunney-Gomphus. Since the learned Mr. W. F. Kirby has placed one of our married African sisters, who, until about eigtheen years ago, was, with such injustice, called Macromia Sophia, into her true family of the Gomphids under the name of Pseudo- gomphus Insignis, and since the still more learned writer Mr. W. H. Nunney has also reunited the smaller Macromia Melania to their near relations under the name (quite new) Ceratopyga aeneithorax, we, the undersigned, feeling our- selves neglected and out in the cold, seize this opportunity to draw attention to the fact and desire most earnestly that we may be taken with consideration and be placed upon at least the same level with our dear sisters. We declare: 1. that our only married African sister Macromia Picta desires to be put upon the list as Kirby-Gomphus and 2. the rest of us, who live in Asia, would all like, for the present, to be favoured with the title Nunney-Gomphus. We beg, however, most humbly that our postnomens may not be changed. Spreeathens. Jan./96. Signed on behalf of all our East-Indian sisters: Nunney-Gomphus Cincta, formerly known as Macromia. Kirby-Gomphus Picta, formerly known as Macromia. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. f Entomologische Naehrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXII. Jahrg. Januar 1896. No. 2. rn neue von Herrn G. Zenker in Kamerun erbeutete Odonaten beschrieben von Dr. F. Karsch. Libelluliden. Porpax nov. gen. Facettenaugen in einer kurzen Naht verbunden. Pro- thoraxmittellappen sehr gross, schildförmig, vorn etwas ge- wölbt, am Oberrande breit gerundet, nicht eingekerbt, und ziemlich lang behaart. Beine mässig lang, schlank, die Mittel- und Hinterschenkel unterseits an beiden Rändern mit starken abstehenden Stacheldornen, welche vom Tro- chanter zum Gliedende hin an Länge zunehmen, bewehrt; Klauen des Tarsus mit einem Zahne. : Vorderflügel ohne Costalbucht, mit an der Subcosta abbrechender letzter Antenodalquerader, schmalem, durch eine Ader getheiltem Discoidaldreieck, dessen Vorderseite etwas, aber sehr un- gleich, gebrochen erscheinen kann; Hinterflügel ziemlich breit, mit breit gerundetem Analrande, mit zwei Queradern im Medianraume (hinterm Basalraume), mit in der Ver- längerung des Arculus liegender Basalseite und im Hinter- winkel oder (unsymmetrisch) nur ein klein wenig von diesem abgerückt an der Aussenseite des Discoidaldreiecks wur- zelndem hinteren Sector des Dreiecks; in beiden Flügel- paaren die Sectoren des Arculus lang gestielt, der Sub- triangularraum ungetheilt, der Nodalsector einfach gebogen, ohne auf der Mitte auch nur eine Spur wellig zu sein; der Hinterwinkel des Discoidaldreiecks im Vorderflügel liegt in gleicher Entfernung von der Flügelwurzel wie der Aussen- winkel des Discoidaldreiecks im Hinterflügel, der Arculus befindet sich im Vorderflügel in der Verlängerung der zweiten Antenodalquerader, im Hinterflügel zwischen der dritten und zweiten, und zwar der zweiten Antenodalquerader etwas näher gerückt; Membranula mässig gross. Hinterleib (2) 2 18 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. auffallend kurz, erheblich kürzer als der Hinterflügel, der Rücken des vierten Segmentes ohne Querkante, die Scheiden- klappe nicht abstehend. — 3 unbekannt. Ihrem Habitus nach, sowie gemäss der Gesammtheit ihrer systematischen Merkmale, steht die Gattung nicht weit ab von den Gattungen Trithemis Brauer und Sympetrum Newm. (Diplax Charp.); von Trithemis ist sie aber sofort zu unterscheiden durch den grossen Mittellappen des Pro- thorax und den auf der Mitte keine Spur welligen Nodal- sector, von Sympetrum durch den ganzrandigen, nicht ein- gekerbten Oberrand des also nicht herzförmigen (an Orthetrum Newm. erinnernden) Prothoraxmittellappens, die abweichende Lage des Arculus, die stärke Bewehrung der vier Hinter- schenkel und das innere Dreieck der Hinterflügel. Porpax asperipes nov. spec. ©: Länge des Leibes 30,5, des Hinterleibes 20, des Hinterflügels 28,5, des Pterostigma 2 mill. Stirnblase nebst dem obersten vor der vorderen Ocelle gelegenen Theile der Stirn glänzend blauschwarz, auf der Höhe zwischen den beiden Seitenocellen mit grünlichgelber Querbinde; Stirn vorn grünlichgelb, quer durch die Mitte mit breiter gerader blauschwarzer Binde; Clypeus und Öberlippe schwärzlich, Unterlippe grünlichgelb, längs der Mitte breit schwarz; Scheiteldreieck glänzend schwarz, auf seinen Hinterrand treten zwei hinter dem Scheiteldreieck auf dem Hinterkopfe nebeneinander befindliche und in ein- ander verfliessende rundliche grünlichgelbe Flecke etwas nach vorn hin über, und längs dem unteren Hinterrande der Facettenaugen führen die Backen einen grünlichgelben Streif. Prothoraxmittellappen grünlichgelb, matt, seine Be- haarung schwärzlich. Brustkasten bronzebraun mit grünlich- gelben Binden, zwei breit getrennten über den Rücken, die ein wenig nach hinten convergieren, und jederseits zwei ge- raden, schräg von hinten und oben nach vorn und unten verlaufenden vorderen Striemen, die Metapleuren und die Brustfläche ganz grünlichgelb, der Hinterrücken zwischen den Flügelwurzeln sehr reichlich grünlichgelb gezeichnet. Beine schwarz. Flügel klar, ihre Wurzel ziemlich ausge- dehnt gelblich getrübt, die Aderung schwarz, das Pterostigma bronzebraun, schwarz gerandet, die Membranula dunkel. Hinterleib schmutzig gelbbraun, vom dritten Segmente be- ginnend auf dem Rücken mit segmentweise nach hinten er- weiterter durchlaufender breiter schwärzlicher Längsbinde, 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. 19 die vier Endsegmente einfarbig schwarz. — Herr Zenker beschreibt die lichten Farben des lebenden Thieres als laub- grün (hellgrün, zinnobergelblich), den Hinterleib als grau- grün gefärbt. Im Vorderflügel 11!/, Antenodal- und 7 bis 9 Postnodal- Queradern, das innere Dreieck dreizellig, das Discoidalfeld gleich am Dreieck mit 3 Zellen, alsdann mit 2 Reihen von Zellen und mit 6 bis 9 Marginalzellen; im Hinterflügel 8 bis 10 Antenodal- und 7 bis 9 Postnodal-Queradern, das innere (unechte) Dreieck (eigentlich Viereck) ungetheilt (ein echtes inneres Dreieck besitzt nur Pantala). Die beiden vorliegenden weiblichen Exemplare von Porpax asperipes zeigen symmetrisch den Medianraum des Hinterflügels durch zwei Queradern getheilt, so dass ich das Vorhandensein des sog. inneren Dreiecks als constant wenigstens für die Art ansehen zu dürfen mich für berechtigt halte. Beide Exemplare sind am 16. März 1895 von Herrn G. Zenker auf der Yaunde-Station im Hinterlande von Kamerun gefangen und dem Königlichen Museum für Natur- kunde zu Berlin überwiesen worden. Corduliden. Idomacromia nov. gen. Im Vorderflügel der Hypertrigonalraum durch wenig- stens eine Querader getheilt, das Discoidaldreieck regel- mässig, mit ungebrochener Vorderseite, ungetheilt, zwei Reihen von Discoidalzellen, der vordere Sector des Dreiecks sehr lang, weit jenseits der Entfernung des Nodus mündend; im Hinterflügel die Innenseite des Discoidaldreiecks weit vom Arculus weg nach auswärts abgerückt, der hintere Sector des Dreiecks nicht eine längere Strecke etwas ver- dicht und gerade (wie bei Macromia unter den Corduliiden, bei den Aeschniden und Gomphiden), um sich alsdann in fast flachem Winkel zu gabeln, sondern von Anfang an fein, stark gebogen verlaufend (wie bei Aeschnosoma unter den Corduliiden und bei allen Libelluliden); in allen Flügeln die Sectoren des Arculus am Grunde verschmolzen, der Basal- raum leer, der Medianraum (Subbasalraum) durch einige Queradern getheilt und das hinter dem Costalraume zwischen dem Nodus und der Flügelspitze liegende Längsfeld anfangs eine Strecke ohne Queradern (wie bei den Libelluliden und den meisten Corduliiden, im Gegensatze zu Macromia, sowie den Aeschniden und Gomphiden); Membranula lang, mässig 2* 20 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. breit. Beine ziemlich plump (bei Macromia sehr schlank) und mässig lang, die Tarsen sehr kurz, ihr Mittelglied nur wenig länger als ihr Grundglied. Das achte Hinterleibs- segment beim 3 seitlich ohne blattartige Erweiterung. —- © unbekannt. Bestimmt man die Gattung nach de Selys, so kommt man auf Macromia Ramb.; mit dieser Gattung in natura verglichen verbleiben jedoch der vorliegenden nur wenig gemeinsame Merkmale. Idomacromia proavita nov. Spec. g: Länge des Leibes 55,5, des Hinterleibes 42, des Hinterflügels 41, des Pterostigma 3 mill. Stirn metallisch blaugrün, derb punktiert, Untergesicht schmutzig gelbbraun, Brustkasten metallisch blaugrün, Beine schwarz, Flügel klar, nur an der äussersten Wurzel braun, und am Analwinkel sowie an der Spitze etwas gelblich ge- trübt, Aderung und Pterostigma schwarz, Membranula schwärzlich grau, Hinterleib schwarz mit metallischem An- fluge, die vier vordersten Segmente metallisch blaugrün. Kopf und Brust ziemlich wie bei Macromia, die Beine aber viel kürzer und dicker, die Tarsen auffallend kurz; Hinterleib etwas länger als der Hinterflügel (bei Macromia erheblich länger), die Genitalien des $ am zweiten Segmente stark hervortretend und sehr compliciert, vom zweiten Drittel des siebenten Segmentes beginnend etwas nach hinten er- weitert und auf den vier Endsegmenten längs der Rücken- mitte schärfer als auf dem vorhergehenden Segmente ge- kielt, auf dem Rücken des zehnten Segmentes neben dem Mittellängskiele jederseits mit vorn erweitertem, hinten spitzig auslaufendem Eindrucke; die oberen Analanhänge plump, etwas comprimiert, breit getrennt bleibend und auf 2/, ihrer Länge parallelrandig, im Enddrittel jeder Anhang schräg von innen und vorn nach aussen und hinten ab- geschnitten mit etwas nach aussen vortretender stumpfer Spitze, die ganzen Anhänge kurz und spärlich borstig, nur ihr Innenrand länger und etwas zottig behaart; der untere Analanhang etwas kürzer als ein oberer, nach dem Ende hin verschmälert, am Ende abgestumpft. Im Vorderflügel 14 bis 15 Antenodal- und 12 bis 13 Postnodal-Queradern, der Hypertrigonalraum durch 2, der Medianraum durch 5 bis 6 Queradern getheilt, das innere Dreieck ungetheilt, der vordere Sector des Dreiecks sehr lang, weit jenseits der Entfernung des Nodus (etwa in der 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. 21 Weite der 5. Postnodalquerader) in den Hinterrand mündend, im Discoidalfelde anfangs zwei Reihen von Zellen und 11 Marginalzellen (bei Macromia sophia Selys ist der vordere Sector des Dreiecks sehr kurz und mündet in der Weite des Nodus von der Flügelwurzel in den Hinterrand). Im Hinterflügel 10 bis 11 Antenodal- und 16 Postnodal-Quer- adern, der Hypertrigonalraum durch 1, der Medianraum durch 4 Queradern getheilt, das Analdreieck zweizellig. Die Membranula zwar lang, aber viel schmäler als bei Macromia. Ein einzelnes wohl erhaltenes $ dieser Art sandte Herr G. Zenker, dem das Königliche Museum für Naturkunde zu Berlin schon so manche Neuheit verdankt, von der Yaunde-Station im Hinterlande von Kamerun dem genannten Museum ein. Zugleich mit den hier beschriebenen beiden neuen Arten sandte Herr G. Zenker je ein Exemplar der dem genannten Museum bis dahin noch fehlenden Mikro- nymphidenarten: Neurolestes trinervis Selys und Dispa- roneura vittata Selys von derselben Localität. Beobachtungen über Dolerus palustris Klug, von S. Doebeli, Bezirkslehrer in Aarau. Auf meinen Jagdausflügen nach Blattwespen traf ich am 14. Juni 1893 im Schachen bei Aarau an Equisetum limosum L., welches in ungeheurer Menge die dortigen Giessen (Wasserläufe und Teiche) bevölkert, in grosser Zahl die $ von Dolerus palustris Klg. fliegend an. Erstaunt darüber, diese Tiere in solcher Masse hier anzutreffen, begann ich der Ursache dieser Erscheinung nachzuforschen. Auffallend war mir schon früher, dass die äussersten Sten- gelglieder um diese Zeit schon meistens geknickt, abgedorrt und entästet waren. Als ich nun solche Exemplare von E. limosum näher untersuchte, bemerkte ich am Grunde der äussern, abgedorrten, sowie auch der mittleren noch grünen Stengelglieder je eine rundliche Offnung. Die unteren Off- nungen waren grösser und wurden gegen die Spitze allmä- lig kleiner. Die abgedorrten Glieder waren im Innern leer oder enthielten nur vertrocknete Kotklümpchen; in einem der grünen Glieder dagegen mit frischer und grösster Off- nung fand ich bei den meisten Exemplaren je eine Larve. Diese waren bis 25 mm lang, 22-füssig, kahl, seitlich und 22 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. unten grasgrün. Oben zog sich der Länge nach zu beiden Seiten des Rückens ein ziemlich breiter graugrüner Streifen ; der Rücken dagegen war heller, und das Rückengefäss schimmerte als graugrüne Längslinie durch. Der Kopf war hellbraun, von den schwarzen Augenfeldern aber zog sich jederseits ein breites dunkelbraunes Band bogenförmig nach dem Scheitel aufwärts, ohne sich oben mit dem benachbarten zu vereinigen und ein kürzeres gleichfarbiges, bogenförmiges Querband war über dem Epistom zwischen den Augen. Bei ausgewachsenen Larven zeigten sich auf dem Hinter- kopfe noch zwei dunkelbraune Wische. Um das Leben der Larven weiter zu- verfolgen, nahm ich einige bewohnte Stücke des E. limosum mit nach Hause und pflanzte sie in ein geeignetes Gefäss. Ich konnte nun folgendes beobachten: ir Die Raupen frassen des Nachts die Aste ab und hielten sich den Tag über in den hohlen Stengelgliedern auf. Wahrscheinlich werden die Eier von den Weibchen in die obersten Stengelglieder gesenkt, denn hier finden sich meistens die kleinsten Ein-und Ausgangsöffnungen. Sobald nun die kleinen Larven hier die Zweige abgenagt hatten, begaben sie sich weiter nach unten und bohrten an der Basis eines untern Stengelgliedes ein ihrem Umfange entsprechendes grösseres Loch als Ein- und Ausgang für die neue Wohnung. Dieser Wohnungswechsel wiederholte sich so lange, bis die Larven ausgewachsen waren. Dadurch erhalten die Stengel mit ihren vielen Öffnungen das Aussehen einer Flöte. Völlig ausgewachsen kletterten die Larven auf den Boden und schlüpften in die Erde An der Fundstelle fand ich die Larven fressend bis Ende September. Ich hielt die Erde in meinem Gefäss nun recht feucht, wie dies an der Fundstelle ja auch der Fall war. Leider glückte mir die Aufzucht nicht, indem die Larven zu Grunde gingen. Ich wiederholte nun letztes Jahr die Zuchtversuche neuerdings und konnte die früher gemachten Beobachtungen bestätigen. Ich hielt nun die Erde, in der die Stäbe ge- pflanzt waren, ziemlich trocken und befeuchtete sie den Winter durch selten. Die Larven ruhten in einer tonnen- artigen Umhüllung aus Erde bis Anfangs März und nach kürzerem Puppenzustand schlüpften am 9. April dieses Jahres 9 Stück D. palustris aus und zwar 3 J und 6 ©. Da die Pflanzen, welche im Wasser stehen, auch von Larven bewohnt sind, so müssen also letztere wohl, wenn sie sich in die Erde begeben wollen, durch Klettern von 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. 23 einer Pflanze zur andern das Ufer zu gewinnen suchen, um hier in trockenem Boden die Verwandlung zu vollenden. Da ich in den Werken von Brischke und Zaddach keine Angaben über die Entwicklung von D. palustris finde, so glaube ich, diese Beobachtungen veröffentlichen zu müssen. Necrophorus lunatus und particeps Fischer. Von Dr. K. M. Heller, Dresden. In einer sehr verdienstvollen Übersicht der palaearc- tischen Necrophorus- Arten (diese Zeitschrift 1895 p. 325) erwähnt Herr E. Reitter N. lunatus Fischer und N. particeps Fischer als ihm unbekannt, dem zufolge diese Arten auch aus der Bestimmungs-Tabelle ausgeschlossen werden mussten. Da mir jedoch beide Arten in den typischen Exemplaren aus Fischer’s Sammlung vorliegen, so bin ich in der Lage, über sie Näheres mittheilen zu können. Necrophorus lunatus Fischer, mit einer handschriftlichen Etiquette von Fischer ‚lunulatus m. Song.“ bezeichnet, stimmt Punkt für Punkt mit der von E. Reitter gegebenen, aus- führlichen Beschreibung des Necrophorus stenophthalmus Jakowl. (Deutsch. Ent. Zeit. 1889 p. 276) überein, so dass über die Identität beider Arten nicht der geringste Zweifel bestehen kann. Auch die Fundortangabe Songarei ist mit Sergiopol und Turkestan sehr wohl vereinbar, indem das Verbreitungsgebiet für eine Necrophorus-art dadurch nicht zu sehr erweitert erscheint. Fischer’s Namen hat daher vor dem viel zutreffenderen Jakowleff’s die Priorität. Was ferner die vermuthete Zusammengehörigkeit von particeps Fischer mit lunatus Fischer betrifft, so ist diese ganz unbegründet. Das mir vorliegende typische Stück, bezeichnet: „particeps m. Turcoman“ gehört der Tabelle nach in die Nähe des N. investigator!) Zett., von dem es sich hauptsächlich dadurch unterscheidet, dass das gelbe Apical- band hinten von einem deutlichen, ziemlich breiten, schwarzen Randsaum begrenzt wird und die vordere Deckenbinde beiderseits in eine grössere dreieckige Randmakel und zwei kleinere (kleiner als die Fühlerkeule) Makeln aufgelöst ist; 1) Ausser mehreren anderen Necrophorus-Arten wurde von mir bei Braunschweig nur die var. öntermedius Reitter, nie aber \ die Stammart daselbst gefangen, \ | 24 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. es gleicht in allen übrigen Merkmalen, von zwei grübchen- artigen Eindrücken, die es auf der Stirne, zwischen den hinteren Augenecken besitzt, abgesehen, so sehr dem N. maritimus Guer., dass ich sehr geneigt bin, es mit dieser Art zu identificieren, um so mehr, als N. maritimus Guer. in der Fischer’schen Sammlung in zwei Stücken aus Sitka, die jedoch nur eine rothe Apicalbinde aufweisen, vorhanden sind und eine Verwechslung der Vaterlandsangabe bei jener Abänderung des maritimus, mit einer unterbrochenen rothen Basalbinde, wohl denkbar ist. Professor Dr. Philipp Bertkau . Die deutsche, wissenschaftliche Entomologie ist im vorigen Jahre von harten Verlusten betroffen worden. Im fernen Ostasien wurde Dr. Erich Haase dahingerafft, bald folgte ihm Prof. Gerstäcker in Greifswald und nun ist noch vor Beginn des Winters, am 22. October nach schwerer Krankheit auch Prof. Bertkau durch den Tod erlöst worden. Er starb in Kessenich (Villa Lola) bei Bonn, wo er den letzten Sommeraufenthalt mit seiner Schwester nahm. — B. war geboren zu Köln a. Rh. am 11. Januar 1849 und absolvirte dort das Gymnasium an Marzellen im Jahre 1867, studirte in Bonn Naturwissenschaften und erlangte dort am 2. August 1872 die philosophische Doctorwürde. Anfangs war er noch unschlüssig, ob er sich der Zoologie oder Botanik zuwenden solle, folgte daher auch im October 73 einer Aufforderung des Münchener Botanikers Prof. Nägeli dorthin und versah bei ihm eine Assistentenstelle bis zum April 74. Er kehrte dann wieder nach Bonn zu- rück und habilitirte sich als Privatdocent für Zoologie am 1. Dez. 74. Am 1. Sept. 83 erfolgte dort seine Er- nennung zum ausserordentlichen Professor, 90 zum Custos des im Poppelsdorfer Schlosse befindlichen Museums. .Gleich- zeitig unterrichtete er an der Poppelsdorfer Landwirt- schaftlichen Academie, war lange Jahre Secretär des natur- historischen Vereins für Rheinland und Westfalen, der nieder- rheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde und ar- beitete in der Reblauscommission. Hieraus ersieht man schon, welche Arbeitsfülle auf ihm lastete. Die Entomologen- welt kennt B. gleichwohl vorwiegend aus andern Thätig- keiten, nämlich als Forscher und als Herausgeber der 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. 1) Jahresberichte über die wissenschaftlichen Leistungen in der Entomologie. Die letzteren sind es vor Allem, welche seine Kräfte aufgerieben haben, denn es war für den Einzelnen in der That nur bei ungewöhnlicher Anstrengung möglich, alljährlich die Berichte über die gesammte Entomologie zu verfassen. Heute will Niemand mehr diese Herkulesarbeit allein über- nehmen, sie ist deshalb auf eine ganze Reihe von Forschern verteilt worden. Bertkau hat sich in den letzten Jahren seines Lebens mehr und mehr vom Verkehr mit seinen Mitmenschen zurück- gezogen und zu sehr auf die Arbeit concentrirt. Dass er als Student diese Zurückgezogenheit noch nicht kannte, geht schon daraus hervor, dass er Mitglied einer studentischen (allerdings wissenschaftlichen) Verbindung war, des mathem.- naturwiss. Vereins. Aber auch später hat er hier als „alter Herr“ verkehrt, wenigstens noch im Anfang der 80-er Jahre, da Schreiber d. Z. einen humorvollen Kneipbericht besitzt, in welchem auf ihn als den grossen Arthropodenkenner launig angespielt wird. Leider begann sein mehr zurückgezogenes Leben schon Ende der 80-er Jahre, denn während meiner Studenten-Zeit pflegte er nie eine Einladung von Seiten der „Commilitonen“ anzunehmen. Bei den grossen Anforderungen, welche an B. gestellt wurden, wäre ein Erholung schaffender, freundschaftlicher Verkehr doppelt notwendig gewesen. — Alljährlich suchte er im Herbste in der frischen Bergluft Tirols eine Erneuerung seiner Kräfte. Dass dies allein auf die Dauer nicht aus- reichen würde, war vorauszusehen. So begannen denn vor 2 Jahren seine geistigen Kräfte etwas abzunehmen. Bald musste er alle Arbeit aufgeben und bei Beginn dieses Jahres schwanden auch seine Körperkräfte merklich. Noch eine Woche vor seinem Tode habe ich ihn gesehen und glaubte nicht, dass es so schnell mit ihm enden würde. Seine Hand zitterte heftig als ich ihn begrüsste, er konnte sie mir nicht mehr reichen und auf seinen Gesichtszügen las ich, dass ich den Mann mit dem grossen Wissensschatze eigentlich schon nicht mehr vor mir hatte. Ein Glück ist es, dass er so schnell durch einen wohlthätigen Schlag erlöst wurde, ein Glück für ihn, ein Glück aber noch mehr für seine Schwester, die ihn mit bewunderungswürdiger Liebe und Geduld so lange gepflegt hat. — Wir müssen es tief beklagen, dass Bertkau zu seineın und seiner Mitmenschen Nutzen nicht mehr seine Kraft geschont hat, aber wer will ihm daraus einen Vorwurf 26 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. machen! Wir dürfen ihn ebenso wenig tadeln, wie etwa einen Krieger, der in der Schlacht sein Leben opfert. . Bertkau hat seine Lebenskraft der Wissenschaft und seinen Nebenmenschen voll und ganz aufge- opfert bis zum Letzten, da er erschöpft eines Tages die Feder niederlegte und sagte: „Ich kann nicht mehr“. Wir sind ihm darum Dank schuldig, sehr grossen Dank, um so mehr, da er im Leben von Dank so wenig geerntet hat. — Bertkau ist ein bescheidener, stiller, aber auch treuer und gewissenhafter Mensch und Arbeiter gewesen. Er hat mit seinen Verdiensten nie geprunkt, aber leider in einer Welt gelebt, in welcher nicht selten diejenigen unbeachtet bleiben, welche der Belohnungen wert sind, während un- bedeutende Köpfe zu Ehren kommen. Es ist traurig aber wahr, das „Mundus vult decipi“ reicht bis in die Wissen- schaft hinein. — Aus den „wissenschaftlichen Jahresberichten“ hat man- cher Entomologe auf bequemem Wege Belehrung geschöpft und viele Andere werden sie noch schöpfen. So ist B. in- direct an vielen Arbeiten beteiligt, er hat gewissermaassen für Andere gearbeitet, z. B. hat er ein bedeutendes Mit- verdienst an dem Zustandekommen von Kolbe’s Einführung in die Kenntniss der Insecten und auch noch kommende Werke werden durch seine selbstlose Arbeit grosse Förderung erfahren. — Dass Bertkau als Universitätslehrer stets wenig Zuhörer hatte, lag nur zum geringsten Teil an seinem nicht eben gewandten Vortrag, vielmehr hauptsächlich an gewissen traurigen Lehr- und Lern-Verhältnissen, welche hier nicht genauer zu schildern sind, doch sei daran er- innert, dass manche Studenten, namentlich Mediciner und Philologen mit Arbeit überladen sind und sich auf das Nötigste beschränken, während anderen, namentlich Juristen und Theologen, oft das Interesse fehlt. Unter den Thematen, über welche Bertkau zu „lesen“ pflegte, seien erwähnt: „Biologie der Tiere“, „Uebungen im Bestimmen der Tiere“, „Naturgeschichte der Wirbeltiere Deutschlands“, „Natur- geschichte der Arthropoden“. Einmal hat er auch „Zoolo- gische Excursionen“ abgehalten, auf denen man ihn als einen durchaus gemütlichen Gesellschafter kennen lernte. — So- wohl in seinen Vorträgen wie wissenschaftlichen Publicationen kam das rege Interesse für die heimatliche Zoologie zu Tage. Es leitete ihn hier offenbar der sehr richtige Gedanke, dass ein Zoologe gerade in dieser Richtung be- sonders bewandert sein muss, wenn er nicht auf das Studium 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. 27 der Biologie überhaupt verzichten will. Auch wird die Liebe zur Sache durch nichts mehr gefördert wie die heimat- ‚lichen Exeursionen, von deren gesundheitlicher Bedeutung ganz abgesehen. Die Liebe zur Sache aber erzeugt über- haupt jenen reinen Naturgenuss, ohne welchen es keinen glücklichen Naturforscher geben kann und der sowohl in der Befriedigung über neue Errungenschaften be- stehtalsin der Freude am Naturleben und dessen Schönheiten an sich. — Bertkau ist von dieser Liebe zur Sache erfüllt ge- wesen, aber man wird es mit Schmerz empfinden, dass die übergrosse Arbeitslast ihn nur gar selten zum reinen Naturgenuss hatkommen lassen. Die Verhältnisse zwangen ihn zur Ueberanstrengung, seine Freunde aber werden den Gewalten zürnen, welche dem treuen Arbeiter nicht die Er- leichterung geschafft haben, die er verdient hatte. — Die litterarische Thätigkeit Bertkau’s ist, in Hinsicht auf seine verschiedenen Amtspflichten, eine grosse zu nennen. Es ist kaum begreiflich, wie er, insbesondere in den letzten Jahren, noch Zeit zu eigenen Forschungen gefunden hat. Er schrieb als Dissertation eine Arbeit über die Atmungsorgane der Spinnen. Diese Tierklasse hat er auch weiterhin vorwiegend behandelt, ohne sich aber auf sie allein zu verlegen. Gleichzeitig war er von jener Be- schränkheit, welche die Tiere nur von einem Gesichtspunkt aus zu betrachten pflegt, völlig frei. Dass erin der Insecten- welt gut bewandert war, beweisen eine Reihe von ein- schlägigen Aufsätzen. Auch hat ihm eine reiche Collection von Bernsteineinschlüssen als letztes Untersuchungsmaterial gedient. Während dieser Arbeit, für welche er bereits einige Zeichnungen entworfen hatte, wurde er von dem Gehirn- leiden befallen, dem er erlegen ist. Erinnert sei hier auch an die Psociden-Unterfamilie der Bertkauiini, gegründet auf die Gatt. Bertkauia, welche er im Siebengebirge entdeckte. Von seinen Publicationen mögen ferner folgende hervor- gehoben werden: Ueber den Generationsapparat der Araneiden, Berlin 1875 mit 1 Taf. Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen. Arch. f. Naturgesch. 1878. Ueber das Cribellum und Calamistrum der Spinnen und über den Duftapparat von Hepialus Hecta. Daselbst 1882. Verzeichniss der von E. van Beneden in Brasilien und La Plata gesammelten Arachniden. Brüssel 1880 mit 2 Taf. 28 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen. Bonn 1880 mit 1 Taf. Beiträge zur Kenntniss ‘der Spinnenfauna der Rhein- provinz. Bonn 1883 mit 1 Taf. Ueber den Tonapparat von Ephippiger vitium. Bonn 1879. Beschreibung der Larve und des Weibchens von Homa- hsus suturalis. Berlin 1891 mit !/, Taf. In seiner letzten, grösseren Publication lieferte Bertkau eine Zusammenstellung der bisher bekannten Arthropoden- zwitter, denen er noch selbst die sehr correcte Beschrei- bung eines Schmetterlingszwitters beifügte. Auf die Zusammenstellung seiner kleineren Publicationen muss ich verzichten, da er anscheinend kein Schriftenverzeich- niss hinterlassen hat. Es muss besonders hervorgehoben werden, dass seine beiden Arbeiten über die Spinnen der Rheinprovinz, deren erste den bescheidenen Titel eines „Verzeichnisses“ führt, sich in sehr vorteilhafterWeise von den meisten ähnlichen Arbeiten unterscheiden, denn sie sind auf Schritt und Tritt als Muster von Sorgfalt zu erkennen, dabei höchst kritisch und reich an geographischen und biologischen Notizen. Sehr correct ist die Be- schreibung der Nova. In der 1. Arbeit werden 307 Arten nachgewiesen, deren Zahl durch die 2. sogar auf 412 steigt. Es möge hier mit einigen Aussprüchen des Verstorbenen geschlossen werden, welche besonders beherzigenswert sind und die er seinem Spinnenverzeichniss von 1880 voran- schickte. Bertkau sagt: „Es liegt der Maasstab der richtigen Schätzung dieser Arbeit nicht in dem behandelten Gegenstand, sondern in der Art der Behandlung“. — „Der richtige Standpunkt ist der, nicht auf die Lücken einen Tadel zu werfen, sondern das Gebotene anzunehmen.“ Er missbilligt ferner mit vielem Rechte die „übertriebene Anwendung der sog. lex prioritatis. Wenn es wahr ist, dass der wissenschaftliche Name keinem andern Zwecke dient als jedes Wort der Umgangssprache, nämlich dem Zwecke der Verständigung, dann ist kein Grund vorhanden, einen eingebürgerten und eindeutigen Namen, unter dem bereits eine Art oder Gattung möglicher Weise eine ganze Litteratur aufzuweisen hat, durch einen andern zu ersetzen, der nur das Verdienst hat, älter zu sein, namentlich wenn, was gewöhnlich der Fall ist, die dem letztern beigefügte Beschreibung über das gemeinte Objekt im Unklaren lässt. Aber am verwerflichsten ist eine solche nomenclatorische „Berichtigung“, wenn ein bis dahin ganz 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. 29 eindeutiger Name dadurch zweideutig wird, dass er auf einen andern Gegenstand angewandt wird. Mag Geoffroy immerhin seine Gattung eher Mylabris als Linne Bruchus benannt haben, jeder wusste, was gemeint war, wenn von Bruchus und wenn von Mylabris die Rede war; aber jetzt und in Zukunft? So liessen sich noch manche Beispiele an- führen“. — Die Spitze dieser Ausführungen ist, wie manche in andern Aufsätzen Bertkau’s, gegen den Dilettantismus gerichtet, der wie auf andern Gebieten des Wissens so auch in der Entomologie seine Verdienste aber auch seine grossen Gefahren mitbringt DB. ist offenbar von dem Bewusstsein erfüllt gewesen, dass es Pflicht jedes wissen- schaftlichen, entomologischen Zoologen ist, den Dilettantismus rücksichtslos zu bekämpfen, da er sich in der Entomologie wegen der grossen Zahl der nicht oder nur halb gebildeten „Proselyten‘“ bisher besonders breit gemacht hat, und auch in Zukunft wird er nicht sogleich und nicht so leicht aufhören. — * R, E Es ist hier nicht der Ort, alle grösseren Arbeiten Bert- kau’s nach ihren Hauptwerten durchzusprechen. Möchte sich doch ein erfahrener Arachnidenforscher finden, der die Kenntnisse und die Pietät besitzt, dem Heimgegan- genen durch eine historische Darstellung seiner Verdienste besonders um den Ausbau der Arachnidenkunde, einen Dank zu erweisen! Auf diesem Gebiete liegt ja thatsächlich das Gros der Forscherverdienste Bertkau’s und seine grossen Kenntnisse liessen die berechtigte Hoffnung aufsteigen, dass er uns noch mit einem Handbuch der Spinnen Deutsch- land’s hätte erfreuen können. Diese Erwartungen sind mit ihm zu Grabe gegangen. Wir Lebenden aber haben im Hinblick auf das schaffende Leben Bertkau’s genug Grund, uns mit den Worten des alten Epiktet zu trösten: „Weise ist, wer nicht traurig ist über das, was er nicht hat, vielmehr froh über das, was er hat.“ — C. Verhoeff. Litteratur. C. Brunner von Wattenwyl, Monographie der Pseudophylliden. Mit einem Atlas von 10 Tafeln. Wien 1895. (Herausgegeben von der k. k. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien.) Preis: 15 fl. Oe. W. Bei meiner Besprechung der im Jahre 1893 erschienenen Revision des Orthopteren-Systems von Brunner von Wattenwyl 30 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. (Entomolog. Nachrichten, 19. Jahrg., 1893 p. 236—240) wurde von mir als einzige Lücke in diesem System die noch fehlende mono- graphische Bearbeitung der grossen Zunft der Pseudophylliden be- zeichnet und darauf hingewiesen, dass Brunner auch diese auszu- füllen versprochen hat. Schneller als ich damals dachte, hat er nun dies Verpsrechen eingelöst und abermals ein Werk geliefert, das des Meisters würdig ist. Zuerst von Burmeister (1838) als Unterfamilie der Familie Locustina für 5 Genera aufgestellt, wurden die Pseudophylliden von Stäl (1874) genauer definirt und endlich von Brunner (1878 und 1893) von den übrigen Locustiden-Zünften scharf abgegrenzt, wobei das Hauptgewicht auf das Fehlen von Enddornen an der Spitze der Vorderschienen sowie an der Oberseite der Spitze der Hinterschienen gelegt wurde. Seinem alten, so vielfach bewährten Prineipe treu verwendet er auch diesmal für die so schwierige Gruppeneintheilung „nicht die Gestalt der für die Existenz wichtigen Organe (Mundtheile, Flügel, Füsse etc.), sondern das Vorkommen von unwichtigen, für das heutige Leben des Insekts indifferenten Erscheinungen, wie Dörnchen, Anhängsel, Stellung des Flügelgeäders etc., welche viel- leicht in der phylogenetischen Entwicklung eine Bedeutung hatten“, heute aber im Leben der Thiere nur mehr eine Nebenrolle spielen, dagegen die Verwandtschaft am besten zum Ausdruck bringen und daher mit Recht „als Familienwappen‘“ bezeichnet werden können. Das Haupteintheilungs-Princip beruht, wie in der Einleitung auseinander gesetzt wird, auf der Form der Mittelbrust [meso- sternum !)], die bei der einen Abtheilung einen zumeist aufgeworfenen scharfen Vorderrand, bei der andern Abtheilung dagegen einen ab- gerundeten Vorderrand besitzt. Bei ersterer Form verlaufen ausser- dem von den weit abstehenden Mittelgrübchen schräge Furchen direkt nach der Mitte des Vorderrandes, bei der letzteren gehen sie dagegen zunächst nach der Mitte des Brustringes und dann nach den Vorderecken, wodurch ein flachgedrücktes vollständiges Kreuz entstebt, das bei der ersten Abtheilung nur zur Hälfte vorhanden ist. Eine weitere Eintheilung beruht auf der Distanz der Grübchen der Hinterbrust (metasternum), welche bei der ersten Abtheilung weit von einander entfernt sind, bei der zweiten Abtheilung entweder weit von einander stehen (Aphraeti, Acanthodes, Pleminiae, Platy- phylla), oder genähert sind (Meroneidii) oder aber. mit einander zusammenfliessen (Cocconoti, Cyrtophylli, Pterochrozae). Ein wiederholt verwendeter Character ist die Form der Knie- lappen, welche entweder gerundet oder scharf zugespitzt sind. Die 2), In der Dispositio generum p. 9 (1) und 13 (1’) hat sich der Druckfehler „mesonotum“ statt „mesosternum“ eingeschlichen. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 2. 31 Bedornung der Schienen (Mittelschienen) bietet ferner gute Charactere, dagegen ist die Bedornung des Prosternum, die bei andern Locu- stiden-Zünften eine wichtige Rolle spielt, fast bedeutungslos. Die Form des Kopfes (konisch oder kugelig), des Kopfvorsprungs (fastigium verticis), die Ringelung der Fühler werden ferner syste- matisch verwerthet, sodann die Furchung des Pronotum und die Beschaffenheit seiner Oberfläche. Bei den Vorderflügeln ist der Verlauf der Radialadern wichtig, ferner die Textur (Fleckenzeichnung etc.) des Flügels. Die Hinterflügel bieten bezüglich ihrer Textur und Färbung characteristische Erscheinungen dar, das Pfauenauge in der Spitze der Hinterflügel vieler Pterochrozen ist eine bei den Locustiden ganz abnorme Erscheinung. In Bezug auf die äussern männlichen Geschlechtsorgane ist hervorzuheben, dass hauptsächlich die Subgenitalplatte bemerkenswerthe Formen darbietet, Griffel fehlen nur bei den Pterochrozen. Eine lateinische Dispositio generum, auf den oben kurz skizzirten Characteren basirend, leitet den systematischen Theil ein. Als Häuptgruppen werden die Pseudophylli, Phyllomimi, Cymato- merae, Pantecphyli, Aphracti, Acanthodes, Pleminiae, Platyphylla, Meroneidii, Cocconoti, Polyaneistri, Cyrtophylli, Pterochrozae, Simo- derae, Aspidonoti aufgestellt, auf welche sich die 122 Genera, von denen 45 neu sind, vertheilen. Im systematischen Theile werden deutsche Gruppencharactere, dagegen lateinische Genus- und Art- diagnosen sowie Dispositiones specierum gegeben. Während bisher nur 163 Arten beschrieben waren, ist es dem Verfasser gelungen dazu noch weitere 274 Arten zusammen zubringen, so dass die Gesammtzahl der nunmehr beschriebenen Arten 437 beträgt! Dieselben sind zum grössten Theile Bewohner der Tropen. Die erste Abtheilung, welche durch die breite, scharf gerandete Brust mit ungekreuzten Furchen characterisirt ist, findet sich in Ostasien, die zweite mit gekreuzten Mesosternalfurchen in Stid- amerika, in Afrika treten merkwürdigerweise keine endemischen Formen auf, dagegen kommen asiatische Formen (Pseudophylien, Phyllomimen, Cymatomeren) in Ost- und Westafrika vor, ameri- kanische dagegen in Westafrika, so dass also hier die asiatische und südamerikanische Fauna vermischt vorkommt. Die Schärfe der Bestimmungstabellen, die Genus- und Species- characteristik ist wie bei allen Arbeiten Brunners so auch hier unübertrefflich und bedarf weiteren Lobes nicht. Eines ganz be- sonderen Lobes aber bedürfen die in Folio-Format beigegebenen 10 Tafeln, welche in der Bannwarth’schen Anstalt in Wien ebenso meisterhaft lithographirt wurden, wie sie von J. Redten- bacher naturgetreu gezeichnet worden sind, so dass mit vollem Rechte behauptet werden kann, dass diesmal wenigstens „jener 32 1896. Entomol. Nachriehten. No. 2. Hauch der fachmännischen Originalität“, den Brunner bei so vielen zoologischen Abbildungen nach Uebertragung auf den Stein oder die Kupferplatte durch einen Nichtfachmann vermisst, vollständig erhalten geblieben ist. Repräsentanten von 106 Genera finden sich in natürlicher Grösse aßgebildet, wodurch die Bestimmung in eminenter Weise erleichtert wird und auch dem Nichtspecialisten die Mannigfaltigkeit und Sonderbarkeit der Formen dieser Thiere und ihre zum Theil wunderbaren Zeichnungen ad oculos demonstrirt werden. Abermals hat somit Brunner ein Meister- und Musterwerk in jeder Hinsicht geschaffen, für dessen Herausgabe auch der Zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien nicht genug zu danken ist. — Dass dasselbe in keiner zoologischen und entomologischen Bibliothek fehlen sollte, ist unbestreitbar, möchten daherVerfasser und Herausgeber auch durch zahlreiche Abnahme des schönen Werkes belohnt werden! Tübingen, im October 1895. H. Krauss. Psyche, a Journal of Entomology. Published by the Cam- bridge Entomological Club, Cambridge Mass. No. 233, 234, 235, 236. (Vol. 7.) September, October, November, December 1895. Inhalt: Blatchley, W. S.,, Notes on the Winter Insect Fauna of Vigo County, Indiana. III. Pg. 279. — King, G. B., Some habits of Formica obscuripes Forel, with notes on some Insects found associated with it. Pg. 281. — Supplement to Psyche I. Contri- butions from the New Mexico Agricultural Experiment Station. (Cockerell, T. D. A., New North American Bees. New species of Coceidae. - A Mutillid which resembles thistle-down ete.) Pg. 5—16. Morse A. P., Revision of the species of Spbaragemon (illustrated). Pg. 287. — Comstock’s Insect: Anatomy. Pg. 299. — Procee- dings of the Cambridge Entomological Club. Pg. 299, 319. — Peckham, 6. W., and E. G., Notes on the habits of Trypoxyllon rubrocinetum and Trypoxyllon albo-pilosum. Pg. 303. — Dyar H. G., the larva of Harrisina coracina Clemens. Pg. 306. — Morse, A. P., Enallagma pietum. Pg. 307. — Townsend, C.. U. T. Rhodites humidus. Pg. 307, — Edwards’s Butterflies of North America. Pg. 307. — Charles Valentine Riley. Pg. 308. — Kellog, V. L., The Ephemeridae and Venation Nomencelature (illustrated). Pg. 311. — Davidson, A., On the nest and parasites of Prosopis varifrons Cresson. Pg. 315. — Dyar, H. G., The number of stages in Apatelodes torrefacta (illustrated). Pg. 316 — Soule, C. G., Deidamia inscripta. Pg. 317. — Sprague, F. H., Schistocerca Americana in New England. Pg. 318. — The Insect Collection of the U. S. National Museum. Pg. 318. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. i Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXII. Jahrg. Februar 1896. No. 3. Trigonochilus n. 9. Vertreter einer neuen Ruteliden Gruppe aus der Verwandtschaft der Anoplognathiden beschrieben von E. Brenske (Potsdam). Mit 2 Textfiguren. Das Mesosternum sehr kurz, das Metasternum stark nach hinten verlängert, Hinterhüften breit und dachförmig, die Oberlippe in eine schmale Spitze ausgezogen, die Tarsen nicht verbreitert, die 4 vorderen grossen Krallen gespalten die Hinterschenkel verdickt. Figur 1. Figur 2, Figur 1. Trigonochilus coriaceus &. Figur 2. Unterseite desselben vergrössert, (nur die Hinterhüften aus- geführt?). Der Kopf ist wie bei Adoretus gebildet, das Kopfschild gerundet. Die Oberlippe ist kurz mit schmalem Schnabel, 1) Die beigegebenen Textfiguren hat Herr Ewald H. Rübsaamen aus Gefälligkeit nach Bleistiftzeichnungen des Verfassers für Zinkätzung umgearbeitet, wofür ihm Verfasser, Herausgeber und Verleger zugleich zu Dank verpflichtet sind. 3 34 1896. Entomol. Nachrichten No. 38. ähnlich wie bei der Gattung Trigonostomum. Die Unter- lippe ist breiter als lang, der Vorderrand springt mit einem kleinen, spitzen Winkel vor, über welchen sich der Schnabel der Oberlippe legt. Die Lippentaster stehen auf der Fläche dicht am Rande in einer Verdickung. Die Kiefertaster sind schwach, das Endglied ist fast cylindrisch., Das Halsschild ist etwas schmäler, als die Flügeldecken in der Mitte. Das Schildchen ist gerundet. Das Pygidium steht senkrecht. Der Hinterleib ist flach und kahnförmig, er wird, in der Mitte, bis zum vorletzten Ringe von der Hinterbrust bedeckt, welcheeine von den verwandten Gattungen völlig abweichende Form hat. Da die Mittelbrust sehr verkürzt ist, sodass das Seitenstück derselben nach vorn geschoben, senkrecht unter der Schulter liegt, so tritt der Vorderrand der Hinterbrust mit starker Schrägung gegen den Aussenrand vor, während der Hinterrand in paralleler Richtung zum vorderen, nach hinten einen rechtwinkligen Brustfortsatz bildet, welcher mit den sehr breit ansetzenden Hüften, bis zum vorletzten Hinter- leibsringe reicht. Die Hinterhüften liegen nicht flach gegen den Leib sondern sind dachförmig gestaltet, sodass zwischen ihnen und dem Leibe ein Hohlraum entsteht. Die Hinter- beine sind sehr lang und kräftig; sie sind wahrscheinlich nach dem Geschlecht verschieden. Das Männchen hat sehr dicke Hinterschenkel mit langem Dorn an der Innenseite vor der Spitze Die Vorderschienen sind dreizähnig, die hinteren haben, etwa in der Mitte der Innenseite, einen Dornfortsatz aber keine Endsporen. An den vorderen Fuss- paaren ist die grössere Kralle an der Spitze gespalten, an den Hinterfüssen einfach. Der Fühler ist neungliedrig, der Fächer dreiblättrig. Diese ausgezeichnete Gattung erinnert durch ihre Kopf- bildung, durch die Form der Oberlippe und der Krallen, noch an den Bau der Anoplognathiden ohne Dornfortsatz der Mittelbrust, sie weicht indess in allen übrigen Theilen so stark von allen zu dieser Gruppe gehörigen Gattungen ab, dass ich vorschlage sie zu einer besonderen Gruppe, die der „Trigonochiliden“ zu stellen. Trigonochilus coriaceus n. SP. Länge 13,5, Breite 7,5 mill. g. Vaterland: Ost-Afrika, Ikutha; mitgetheilt durch Herrn Professor Dr. Hauser in Erlangen, in dessen Sammlung sich das einzige bis jetzt bekannte Exemplar befindet. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. 35 Die Art ist unten schwarzbraun mit hellerem Pygidium und gelben Tastern, oben matt kirschbraun mit schönem Seidenglanz, fein chagrinirt, ohne gleichmässige Behaarung. Das halbkreisförmig gerundete Kopfschild ist dicht, grob- körnig punktirt, sehr kurz abstehend behaart. Die Stirn- naht ist schwach; Stirn und Scheitel sind flach, sehr fein punktirt und mit dicht stehenden unregelmässigen, fast nadel- rissigen Punkten und einzelnen grossen borstentragenden Punkten bedeckt. Die Augen sind gross. Das Halsschild ist fast doppelt so breit als lang (5,5: 3 mill.), vorn mit sehr feinem Hautsaum, ohne wulstigen Rand, seitwärts gleich- mässig gerundet, schmal gerandet mit sehr tief und dicht liegenden Borstenpunkten auf dem Rande» Die Vorderecken sind winklig, die Hinterecken sehr breit gerundet. Die Fläche ist sehr fein chagrinirt, vorn und etwas seitwärts stehen zerstreut, kräftige borstentragende Punkte; in der Mitte, auf halber Mitte und dicht am Seitenrande stehen dünne Längsstreifen äusserst feiner, schneeweisser Härchen, welche wenig in die Augen fallen und nur an der Basis vor dem Schildchen sich zu einer kleinen Gruppe lanzett- förmiger Schuppen verdichten. Der Hinterrand ist wenig geschweift und ohne Wulst. Das Schildchen ist ganz mit weissen Schuppen bedeckt. Die Flügeldecken sind dicht vor der Mitte am breitesten, sie verschmälern sich nach hinten plötzlich. Die Naht ist in der Mitte deutlicher er- haben, der Seitenrand ohne Borsten. Die ganze Fläche ist sehr fein chagrinirt; neben der Naht und dort wo sich einige sehr schwache Andeutungen von Rippen befinden, sind einzelne Punkte mit weissen Härchen, bei stärkerer Vergrösserung erkennbar; vor der Spitze befindet sich ein dichter schneeweisser Schuppenfleck, von lanzettlich fein zu- gespitzten Schuppen. Das schmale, an der Spitze abge- rundete Pygidium ist dicht mit weissen Schuppenhaaren bekleidet, welche jedoch die Grundfarbe durchblicken lassen. Der Hinterleib ist fein punktirt, seitwärts mit weissen Schuppenhärchen dünn bekleidet. Brust und Hüften sind sehr fein chagrinirt, die erstere in der Mitte mit Längs- eindruck in Form einer Pfeilspitze, daneben mit einzelnen, kurze Börstchen tragenden Punkten, im übrigen völlig haar- frei. Die sehr schräg gestellten Hinterhüften sind an den äusseren Ecken völlig abgeschrägt, ohne Hautsaum, ohne Behaarung. Die Hinterschenkel sind birnförmig verdickt gebogen, sehr fein chagrinirt, zerstreut matt punktirt mit deutlichen braunen Börstchen und winzigen weissen Härchen; 3*+ 36 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. der Dorn ist sehr kräftig, halb so lang als der Schenkel, leicht gebogen. Die Hinterschienen sind rauh punktirt; zerstreut kurz beborstet, vor und an der Spitze mit einem Borstenkranz; von den Enddornen ist nur ein Rudiment vorhanden; der Dorn am Innenrande ist breit, kurz, zu- gespitzt. Die Tarsen sind gerundet von abnehmender Länge, das erste Glied doppelt so lang (2 mill.) als das dritte, das letzte Glied gebogen und etwas länger als das erste. Die vorderen Beine zeigen weniger Eigenthümlichkeiten, die Tarsenglieder sind sehr kurz, mehr flach gedrückt als rund, das Krallenglied ist gestreckt, die grössere Kralle ist an der Spitze ungleich gespalten, die kleinere fein zugespitzt; an den Hinterfüssen ist die grössere Kralle an der Spitze ungespalten. An den Vorderschienen ist der Enddorn sehr lang, der dritte Zahn sehr klein. Die Unterlippe ist dünn abstehend behaart und mit winzigen weissen Härchen zer- streut bedeckt. Die Oberlippe ist am Rande grob gekerbt, daneben mit einer borstentragenden Punktreihe; der Schnabel ist fast pfriemförmig. Die Fühler sind wenig kräftig, das erste Glied fast so lang wie die nachfolgenden 5 zusammen, der wenig gebogene, hellbraune Fächer ist deutlich kürzer als der Stiel. Anmerkung. Gleichzeitig mit dem soeben beschriebenen, auffallend gestalteten Männchen, erhielt ich aus derselben Localität stammend ein so wenig auffallendes, im Vergleich zu jenem unscheinbares Exemplar einer Art, dass ich geneigt war, dasselbe beim ersten Anblick für einen Adoretus zu erklären. Im Laufe der Untersuchung stellte es sich erst heraus, dass dies ohne Zweifel das Weibchen von Trigonochilus coriaceus sein müsse, trotz der ganz enormen Verschiedenheit in Ge- stalt und Struktur, welche beide Geschlechter weit von ein- ander zu trennen schien. Die Länge des Weibchens ist 10, die Breite 4,5 mm. Der Gattungscharacter ist im Bau der Ober- und Unter- lippe, der Fühler und der Krallen derselbe wie beim Männ- chen, er weicht aber in folgenden Punkten ab: Die Hinter- brust ist weniger stark entwickelt, sie lässt die letzten vier Segmente frei, die Hüften sind verbreitert, aber sie stehen nur schwach vom Leibe ab; die Beine sind von normaler Länge und zeigen erhebliche Geschlechtsunterschiede, welche En die übrigen Abweichungen nachstehend aufgeführt werden. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 38. 37 Die Oberfläche ist überall fein chagrinirt, aber glänzen- der als beim d, jedoch ohne Seidenschimmer. Kopfschild und Stirn wie beim g; die Stirn ist zerstreut mit anliegen- den weissen Schuppenhärchen bekleidet. Auf Halsschild und Flügeldecken sind die beim $ kaum sichtbar angedeu- teten weissen Schüppchen, zu deutlichen, fein lanzettförmigen Schuppen entwickelt, welche auf dem Halsschild einen Mittel- und je zwei Seitenstreifen bilden, auch sind die Borstenpunkte auf dem vorderen Theil vorhanden. Das Schildchen und zwei Spitzenflecke der Flügeldecken sind auch hier dicht beschuppt. Die Flügeldecken sind fein chagrinirt und fein punktirt, mit fünf deutlichen Reihen sperrig stehender weisser Borsten. Das Pygidium ist schräg gestellt, kurz dreieckig, dicht behaart. Der Bauch ist dünn weiss behaart, und ebenso sperrig stehen die weissen Haare auf der ganzen Unterseite und den Beinen. Die Hinter- schenkel sind zwar stark verdickt, aber kurz und gerade, ebenso die Schienen, welche zwei Borstenkränze besitzen und an der Spitze etwas deutlichere aber sehr kurze End- sporen. Die Hintertarsen sind kurz, flach gedrückt, nicht drehrund, das Krallenglied ist kräftig und gebogen wie an den anderen Tarsen. An den Vorderschienen ist nur der Spitzenzahn lang und kräftig, die anderen beiden Zähnchen sind sehr schwach entwickelt. Der Fächer ist entsprechend zarter und kürzer als beim $, etwas länger als die Hälfte des Stiels, dessen erstes Glied auch hier so lang ist, wie die übrigen zusammengenommen. Veber drei westafrikanische Coreiden. Von Dr. E. Bergroth (Tammerfors). 1. Elasmopoda serrata Hagl. Die von Haglund unter dem Namen Hoploptern«a serrata beschriebene Art habe ich von Kamerun erhalten. Haglund scheint über die generische Stellung unsicher zu sein, indem er zwischen Hoplopterna und Pleetropoda (Plectrocnemia) schwankt. Nach meiner Ansicht gehört die Art entschieden zur Gattung Elasmopoda. Auch die vor- deren Tibien sind deutlich, obwohl schmal, dilatirt und die übrigen generischen Merkmale stimmen ebenfalls alle mit Stäl’s Angaben überein. 2. Puppeia vatian. sp. Robusta, subtus testacea, non nisi parce et subtiliter pilosula, supra fusco-testacea, breviter erecte puberula, corio pone medium silaceo-sericeo, 38 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. antennis, margine laterali prothoracis cum dentibus margineque laterali abdominis nigris, membrana cuprea. Antennae corpore distincte breviores, articulo primo medium pronoti attingente, secundo primo et tertio secundo nonnihil breviore, quarto primo sat multo longiore. Pronotum punctula- tum, marginibus lateralibus antieis rectis, pone medium levissime subro- tundatis, angulis lateralibus leviter eminulis. Propleurae punctulatae, meso- et metapleurae alutaceae. Hemelytra apicem abdominis paullum superantia, corio et clavo sat dense punctulatis. Alae subcaeruleo-nigrae. Abdomen hemelytris distincte latius, subtus subalutaceum, non nisi remote et subtilissime punctulatum, lateribus tamen distinctius et creberrime punctulatis, angulis apicalibus segmentorum acute leviter prominulis, segmento genitali maris breviter erecte puberulo, pone medium transversim impresso, Pedes testacei, femoribus minutissime granulatis, anterioribus subtus prope apicem dente et praeterea denticulo altero (vel duobus) parvo subapicali armatis, his dentibus apice nigris, tibiis anterioribus sub- triquetris, fomoribus subaequilongis, tibiis posticis medium femorum paul- lulum superantibus, metatarso postico articulis duobus apicalibus unitis paullo longiore, supra longitudinaliter impresso. Long. $ 27 mm. Mas: segmentum ventrale secundum apice medio rotundato -pro- ductum et cum media basi segmenti tertii paullo elevatum, elevatione longitudinaliter strigulosa et utringue subtuberculata; femora postica valde incrassata, prope basin fortiter curvata, supra crista subtili praedita et utringque prope apicem impressa, subtus distinctius cristata et prope apicem denticulis perpaucis obtusis instructa; tibiae posticae compressae, basi distincte curvatae, apicem versus sensim fortius dilatatae, subtus subtiliter nigro-crenulatae et in medio dente parvo nigro armatae. Femina ignota. Camerun. — Coll. mea. Sie hat die charakteristische Bildung der Hinterbrust der einzigen bisher bekannten Art, P. cincta Sign., und stimmt auch in den übrigen generischen Merkmalen mit dieser Art überein, aber die Hinterschenkel des Männchens sind an der Basis stark gekrümmt, die Fühler sind kürzer und die Hinterschienen viel kürzer als bei cincta. In Stäl’s gene- rischer Tabelle (Enum. Hem. III, p. 39) steht durch einen Druckfehler: 29 (34) Mesosterno tuberculis destituto und 34 (29) Mesosterno tuberculato. Es soll heissen: Metastierno. 3. Dilycochtha tenuicornis Bergr. Die von mir 1894 beschriebene Carlisis tenuicornis gehört zur Gattung Dilycochtha Karsch und D. topiaria Karsch (1895) ist identisch mit ©. tenuicornis. Ich bedaure sehr, dass die Länge der ©. tenuicornis durch einen Druckfehler als 12— 12,5 mm. statt 19 — 19,5 mm. angegeben wurde, was Dr. Karsch veranlasst hat, die Art unter einem auderen Namen zu beschreiben. Ich habe den Rücken des Abdomen als schwarz bezeichnet, doch ist er auch bei meinem Stücke zum Theil roth. Die Hinterflügel sind bei meinem Exemplar dunkel- blau. Es ist dies sicher nur eine individuelle Abweichung. u Su ei TE 2 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. 89 Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. Von H. Fruhstorfer. Eurytela niha m. Nahe Eurytela castelnaui Feld.; im g oberseits fast übereinstimmend, auf der Unterseite jedoch dunkler und mit einer schwarzen Submarginallinie, welche sich durch beide Flügel hindurchzieht und bei castelnaui fehlt. Das Discalband nahe der Basis der Hinterflügel-Unterseite ver- läuft gerader — das zweite weniger gebogen und das äussere wiederum gerader als bei castelnaw. Das 2 ist oberseits sofort zu unterscheiden durch das Vorhandensein von zwei grossen, weissen Flecken in der Mitte der Vorder- flügel, welche bei casielnaui braungrau gefärbt sind. Auf der Unterseite der Vorderflügel von niha sind diese Flecke zu einem breiten, weissen Band vereinigt, welches den ganzen Vorderflügel durchzieht. Beschreibung nach einem 3% aus Nias in meiner Samm- lung und einem Pärchen von derselben Insel im British Museum. Symphaedra sandakana m. g kleiner als Symph. cyanipardus Btl., mit grünem, breiten Marginalband auf den Vorderflügeln, welches bei cyanipardus stets blau ist, 2 grösseren, weissen Apical- flecken und grösseren, schwarzen Flecken im violetten Sub- marginalband der Hinterflügel, dagegen viel schmälerem schwarzen Marginalrand. © ebenfalls kleiner, mit dunkler Zeichnung auf den Hinterflügeln. Die zwei bei cyanipardus stets weisslich blauen Submarginalbänder der Hinterflügel grünblau und die schwarzen Flecke auf diesen zusammenfliessend, während solche bei cyanipardus getrennt stehen. Einen Hauptunter- schied bildet die rothe Fühlerspitze, welche bei cyanipardus stets schwarz ist. Beschreibung nach mehreren Exemplaren meiner Samm- lung aus Amuntai im südlichen Borneo in meiner Sammlung und jener des British Museum. Euthalia salangana m. Nahe Euthalia maclayi, jedoch noch heller und mit violetten Bändern auf der Flügeloberseite Das violette Marginalband auf den Vorderflügeln schmäler als bei muclayi und nach dem Apex zu ganz verschwindend, auf den Hinter- 40 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. flügeln dagegen viel breiter. Unterseite der Vorderflügel ohne weissen Subapicalfleck und fast ganz obsoleter schwarzer Submarginallinie, welche nicht gezackt ist und fast gerade verläuft. Hinterflügel ohne Spur eines schwarzen Submar- ginalbandes, sonst wie bei maclayi, nur mit etwas hellerem und violett (nicht blau) bezogenem Aussenrande. Typus von der Insel Salanga im British Museum. Colombo, 11. October 1895. Ueber die von mir um $. Remo gefangenen Mutillen. Von Dr. Kriechbaumer in München. Während meines Aufenthaltes in S. Remo von den letzten Tagen des März bis gegen Mitte Juli v. J. habe ich auf meinen Exkursionen auch den Mutillen besondere Auf- merksamkeit geschenkt, da ich wusste, dass diese Gattuäg jenseits der Alpen weit reicher vertreten ist als diesseits derselben, wo wenigstens in den meisten Gegenden Deutsch- lands die ganze Mutillenfauna auf armselige 3 Arten (Eu- ropaea, rufipes u. Halensis) beschränkt ist und diese selten genug vorkommen, in Belgien und Schweden aber bisher gar nur je eine Art (dort rufipes, hier Europaea) gefunden wurde. . Ich habe diese Thiere dort durchaus auf den meistens gepflasterten Saumwegen, welche über die langgestreckten Hügel mit ihren Oelbaumterrassen führen, gefunden, indem ich meinen Blick andauernd dem Boden zuwandte, was oft schon des holperigen Weges wegen nothwendig war. Wer die Thiere nicht kennt und nicht besonders nach ihnen späht, wird sie leicht übersehen oder für Ameisen halten, die auf diesen Wegen zahlreich herumlaufen, aber ihr vereinzelntes Vorkommen und ihr mehr gleichmässiges, nicht abgesetztes Laufen lenkt zunächst die Aufmerksamkeit des Sammlers auf sich. Sie sind aber dort im Ganzen ziemlich selten und ich fing meist nur 2 bis 3 Stücke auf einer Exkursion und zwar durchaus nur Weibchen, die vermuthlich überwintert hatten. Die Männchen und die frischen Weibchen erscheinen wahrscheinlich erst Ende Juli, im August und September. Der Umstand aber, dass die @ während meines ganzen dortigen Aufenthaltes zu finden waren, deutet darauf hin, dass das Ablegen der Eier sehr langsam stattfindet. Das Vorkommen einer vielleicht parthenogenetischen Zwischen- Generation ist mir nicht wahrscheinlich. ne De 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. 41 Ich brachte nun im Ganzen 39 Stücke zusammen, die ich leicht als zu 6 verschiedenen Arten gehörig erkannte, deren sichere Bestimmung mir aber wegen der oft mangel- haften Beschreibungen der älteren Autoren und dadurch verursachten unrichtigen Auffassung von Seite der neueren oder der Unmöglichkeit einer sicheren Deutung sehr viel Mühe machte. Es sind folgende: 1. hottentotta F. ($), Moraw. var. aucta Lep. (23) — 28. Den 11. 5. am Wege nach S. Lorenzo und am 3. 7. zwischen Cacciatore u. Poggio je 1 9. 2. calva Vill. — 8 ®. Den 17. 4. bei Bussano 1 @ mit dreieckigem rothen Scheitelfleck und ein ebensolches den 2. 5. im Anstieg zur Madonna della Guardia. Solche mit ganz schwarzem Kopf fing ich am Wege nach S. Lorenzo (11. 5.); nach S. Pietro . (22. 5.), nach S. Bartolomeo (4. 6.), zur Madonna della Gu- ardia (21. 6.) und von Poggio herab (1. 7.) 2 ©, das eine etwas abgerieben. 3. erythrocephala Ltr. (cornuta Ol.). — 10 ®. Den 11. u. 27. 5. am Wege nach S. Lorenzo (je 1 und 2 @), den 23. 5. am Anfang eines Seitenweges der Borgostrasse dicht vor der Villa Äberg (1 2), den 29. 5. und 4. 6. am Wege nach S. Bartolomeo, zu dem auch der eben erwähnte Seitenweg führt (1 +2 9), den 21. 6. am Wege von Livello zur Madonna della Guardia (1 2). 4. dorsata F. (Spinolae Lep., Lucas, Costa, var.). — 13 ©. Den 27. 4, 9. 5. und 5. 7. am Wege nach Cola (je 1 @), den 16. und 18. 5., den 3. und 26. 6. am Wege nach S. Lorenzo (2? +1+1+39), den 1. und 5. 7. am Wege von Livello nach Poggio (1 +2 2). 5. punctata Ltr. (4-punctata O1). — 4 8. Den 4. 5. auf dem Bergrücken vor Livello, den 13. 5. am Wege nach S. Bartolomeo, den 22. 5. am Wege nach S. Pietro und zum Croce di Parä, den 15. 6. am Wege nach 8. Lorenzo, je 1 ®. 6. bipunctata Ltr. (tuberculata Lep.). Ich habe nur ein einziges @ gefunden, und zwar am 7. 6. am Wege nach 8. Bartolomeo. Bemerkungen zu den gefundenen Arten. Zu 1. Wenn ich hier die M. aucta Lep. als Var. der weiblichen hottentota (argentata Vill.) annehme, folge ich der Mehrzahl der Autoren. Mir selbst ist die Normalform dieser Art in beiden Geschlechtern in natura noch unbekannt. 42 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. Zu 2. Ich glaube nicht zu irren, wenn ich die beiden Ex. mit rothem Scheitelfleck für die calva Vill. halte. -Villers hat nur aus Versehen seine fig. 34 bei dieser Art und fig. 33 bei argentata eitirt, während fig. 33 hieher und fig. 34 zu argentata gehört. Als sichere Synonyma glaube ich die gleichnamigen Arten von Coquebert (welcher Fabr. als Autor angiebt), Lepeletier, Costa, Sichel et Radoszk. beifügen, damit aber auch die durch ganz schwarzen Kopf und schwarze Hinterleibsbasis davon verschiedene distincta Lep., zu der die Mehrzahl meiner Ex. gehört, als Varietät verbinden zu dürfen. Dagegen kann ich mich von der Identität der Latreille’schen Art mit meinen Ex. nicht überzeugen. Die beiden ‚tubercules pointus, pres de l’in- sertion des antennes“ lassen sich zwar herausfinden, wenn die Fühler (namentlich das Wurzelglied) stark nach aussen gewendet sind, aber der Hinterleib ist nicht „alonge“ (was indess mit dem vorhergehenden, durch ein ‚‚“ getrennten „ovale“ nicht recht übereinstimmt); am wenigsten passt aber, „muni a sa base, de chaque cöte, du dent fauve, crochue, extremite tournee en dessu obliquement“, denn diese Zähne sind bei allen meinen Ex. ganz kleine (entschieden kleiner als bei erythrocephala), einfache, schief nach aussen und vorne gerichtete dreieckige Spitzchen. Olivier hatte wohl ‚auch hauptsächlich diese Latreille’sche Art im Auge, die Synonymie deutet aber auf eine Vermengung mit der von den älteren der oben angeführten Autoren beschriebenen Art. Fabricius sagt wohl nach seiner Diagnose (Ent. syst. Suppl. p. 282 n. 24—5) „Habitat in Gallia Dom. La- treille“, er giebt aber nicht an, wo Latreille die Art be- schrieben hat und kennt auch noch im Syst. Piez. weder diese Beschreibung Latreille’s noch die ältere von Villers. Die Art erscheint somit bei ihm als neu beschrieben. Seine Beschreibung enthält keines der bedenklichen Merkmale Latreille’s und Olivier’s. Zu 3. Diese Art bedarf einer ausführlichen Erörterung, die ich am Schlusse dieser Bemerkungen folgen lasse. Zu 4. Ich zweifle nicht im Geringsten, dass diese Art die M. dorsata F., Coqueb., Spin. und Oliv. ist und letzterer Recht hat, wenn er die Vaterlandsangabe des Fabricius (Amer. ins., nicht gerade S. Domingo, wie Oliv. sagt) für unrichtig hält. Ich zweifle auch nicht, dass M. Spinolae Lep., Luc. dieselbe Art ist, für welche also jedenfalls der Name dorsata als der ältere beibehalten werden muss. Nach meinen Ex., die alle ganz gleich gefärbt sind, müsste ich 1896. Entomol. Nachrichten. No. 38. 45 sogar diese dorsata als die Normalform annehmen, da ich nur diese gefunden habe. Nach Sich. u. Rad., welche über 300 grösstentheils aus Algerien stammende Ex. untersuchten, scheint es aber, dass in mehr südlichen Gegenden die Formen mit mehr oder weniger ausgebreitetem Roth auf Kopf und Thorax (M. Spinolae Lep.) häufiger oder ausschliesslich vor- kommen. Zu 5. Die Beschreibungen Latreille’s und Olivier’s sind nur zu verstehen, wenn man die Erweiterung in der Mitte der Hinterrandbinde des 2. Segmentes als den ein- zelnen hinteren Punkt annimmt. Die Seitenflecke an der Basis sind bald grösser bald kleiner als der Mittelfleck, von unbestimmter Form und niemals so dicht befilzt, deshalb auch leicht abreibbar. Findet eine solche Abreibung reichlich statt, so entsteht die Gefahr einer Verwechslung mit M. ha- lensis, die aber einen wirklichen, isolirten Punkt oder richtiger kleinen rundlichen Fleck vor dem Hinterrande des 2. Seg- mentes hat. Olivier eitirt bei seiner 4-punctata die punctata Ltr. mit Beifügung der Diagnose des letzteren, er betrachtet also die Latreille’sche Art als identisch mit der seinigen, und zwar um so mehr mit Recht, als Latreille selbst angiebt, dass die Type (oder Typen) seiner Beschreibung aus Oli- vier’s Sammlung stamme. Da nun Olivier keine andere M. punctata anführt, hatte er keinen Grund, diesen Namen der Latreille’schen Art durch einen neuen zu ersetzen, wenn nicht etwa den, dass er eine etwas veränderte Diagnose und Beschreibung beifügte, die aber in einer Beziehung eher eine Verschlechterung als eine Verbesserung der Latreil- le’schen ist; denn bei Latreille erfahren wir wenigstens, dass diese angegebenen 4 Punkte auf dem 2. Segmente sich befinden, während man nach Olivier’s Beschreibung an- nehmen könnte, dass selbe nebst der Hinterranabinde sich auf dem dritten Segmente befinden. Morawitz vereinigte zwar die pwunctata Ltr. mit der 4-punctata Oliv., verband aber, durch Schenck’s confuse Beschreibung der halensis (an der aber Wesmael unschuldig war) irre geführt, die beiden vereinigten Arten mit dieser Art. Lepeletier, Costa, Sichelund Radoszk. erwähnen die punctata Ltr. gar nicht. Die Abbildung von Costa (Fn. Tav. XXI. fig. 5) ist im Ganzen gut, nur der Hinter- leib etwas zu langgestreckt, die Seitenflecke sind zu regel- mässig und zu stark befilzt, ganz mit dem Mittelfleck über- einstimmend, was in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Be- 44 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. sonders bemerkenswerth ist noch, dass 2 meiner Ex. auf der rechten Seite der Stirne einen weissen Silberfleck haben. Sollten da nicht auch Ex. vorkommen, bei denen dieser Silberfleck die ganze Mitte der Stirne einnimmt? Wir hätten dann hier ein ähnliches Verhältniss wie zwischen M. argentata Vill. und aucta Lep. Zu 6. Es ist kein Wunder, wenn Latreille und Oli- vier die M. halensis F. mit dieser Art verwechselten, da Fabricius nicht angegeben hat, dass die beiden weissen Punkte oder Fleckchen sich bei seiner Art nicht neben, sondern hintereinander befinden. Auch diese Art ist von Costa (Fn. Tav. XXI. fig. 3) als M. biguttata sehr gut abgebildet. Mutilla erythrocephala. Latreille hat zuerst eine Mutilla dieses Namens in den Act. d. l. soc. d’hist. nat. I. (1792) p. 8 n. 3 beschrieben, und zwar nach einem oder mehreren aus der Provence stammenden Ex. in Olivier’s Sammlung. Ein Jahr darauf beschrieb auch Fabricius in seiner Ent. syst. II. p. 371 n. 26 eine gleichnamige Art, ohne Latreille’s Arbeit ge- kannt zu haben, die ihm überhaupt unbekannt geblieben zu seyn scheint, da er sie auch in seinem 1806 erschienenen Syst. Piez. nicht erwähnt. Der Fundort war ihm unbekannt; mitgetheilt erhielt er sie von Sehestedt. Olivier hat dann im 8. Bande der naturhist. Abtheilung der Encyclopedie (1811) p. 64 n. 55, anstatt, wie er es hätte thun sollen, die ältere Art seines Landsmannes Latreille mit dem von diesem gegebenen Namen anzunehmen, die Jüngere Art des Fabricius als erythrocephala angenommen und die Latreille’sche Art in cornuta umgetauft. Da Latreille, wie oben angegeben, seine Art nach einem oder mehreren Ex. der Olivier’schen Sammlung beschrieben und sie Olivier selbst seiner cornuta als Synonym beigesetzt hat, kann an der Identität dieser beiden Arten nicht wohl gezweifelt werden und ist zunächst zu untersuchen, ob die von späteren Autoren, und zwar zunächst von Alex. Mo- rawitz angenommene Verschiedenheit auf einer wirklichen solchen oder nur auf einer missverstandenen Stelle in La- treille’s Beschreibung beruht und daher unbegründet ist. Ich glaube mit Sicherheit letzteres annehmen zu müssen und in folgender Weise erklären zu können: Der „point blanc sur le milieu du bord du second“ (anneau) bei Latreille 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. 45 ist nach meiner Ansicht nichts anderes, als der in der Mitte vorgezogene, vielleicht durch Abreibung etwas abgerundete Mitteltheil der Hinterrandsbinde Das hat auch Olivier erkannt und deshalb in seiner Beschreibung richtiger aus- gedrückt. Beide Autoren vergleichen ihre Arten nicht sehr glücklich mit der M. europaea; während aber Latreille sagt „Forme de la Mutille ewropeenne, grandeur moyenne“, sagt Olivier „Elle est de la grandeur de la Mutille euro- peenne, et elle ressemble beaucoup a la Mutille chauve, dont elle n’est peut-etre qu une variete“ Die ersteren Worte Olivier’s könnten nun wohl auf eine Vermengung mit einer anderen, grösseren Art hindeuten, während die letzteren gerade wieder die Latreille’sche Art noch bestimmter er- kennen lassen, denn es giebt kaum eine andere Mutilla als die calva, für deren Varietät man die fragliche Art halten könnte, obwohl nach genauerer Kenntniss derselben ihre specifische Verschiedenheit ausser Zweifel gestellt ist. In der übrigen Beschreibung Olivier’s muss ich nur noch beanstanden, dass die Seitenzähnchen des ersten Hin- terleibssegmentes bei seiner cornuta kleiner seyn sollen als bei calva. Nachdem ich nämlich von beiden Arten eine Anzahl von je 8—10 Ex., die ich um S. Remo gefangen, verglichen habe, finde ich das gerade umgekehrt. Ob sich nun hier Olivier in seinen Anschauungen geirrt oder sich nur verschrieben hat, oder ob die calva Ol. eine von calva F. und Coqueb. verschiedene Art ist, kann ich nicht ent- scheiden. Bezüglich dieser erythrocephala muss ich noch auf 2 Merkmale aufmerksam machen, die weder Latreille noch Olivier beachtet haben und die auch sehr leicht über- sehen werden können, besonders bei schlecht präparirten Ex. mit herabgebogenem Kopfe, eingezogenen Beinen und ge- krümmtem Hinterleibe: Die Hinterhüften haben nämlich einen sehr kleinen, spitzen, nach hinten gerichteten Zahn, und das erste Segment unten einen in eine bald mehr bald weniger vortretende dreieckige Spitze erweiterten Kiel. Diese beiden Merkmale, namentlich das erstere, sind deshalb von grosser Wichtigkeit, weil sie sehr leicht zu einer Verwechslung mit einer andern, ähnlich gefärbten, aber viel grösseren (bis 13 mm langen) und robusteren, auch durch sehr stark ent- wickelte Hörner ausgezeichneten, von Frey-Gessner und Isenschmid in Sicilien gefangenen Art, welche dieselben ebenfalls, aber in stärkerer Ausbildung zeigt, Anlass geben können. Letzterwähnte Art ist die M. bison Costa (Misc. eB6. 1:p. 4,5%. 1, 53). 46 1896. Entomoli'Nächriehten: No.'8. Morawitz ist nun in seiner im Ganzen mit grosser Sorgfalt und Sachkenntniss ausgeführten Arbeit über die europäischen Mutillen (im Bull. de l’Acad. imp. de St. Petersb. 1864) bezüglich dieser erylhrocephala Ltr. in einen folgen- schweren Irrthum gerathen. Er bezeichnete selbe zunächst (p. 697) als eine ihm völlig unbekannte Art, erhielt aber, indem er in den Worten Latreille’s „point blanc sur le milieu du bord du second‘‘ das „du bord“ nicht beachtete und im Widerspruche damit den weissen Fleck als auf der Mitte des Segmentes liegend annahm, eine ganz unrichtige Vorstellung dieser Art, wie aus den beiden allerdings mit einem „forte“ versehenen Synonymen von Lep. (excoriata und Spino- lae) hervorgeht, denen beiden er überdiess (vermuthlich inFolge eines Schreib- oder Druckfehlers) das Zeichen „g“ statt „Q“ beisetzte. In Folge dieses Irıthums hat Mora witz auch Text und Abbildung dieser Art bei Coquebert (p. 69.t.XVL. f. 11) von einander getrennt und nur erstere als zu seiner miss- verstandenen erythrocephala Ltr. gehörig angegeben, letztere aber zu seiner cornuta gestellt, welche er als die gleich- namige Art Olivier’s, aber mit Ausschluss der Synonymie, d. h. der eryihrocephala Latr. annimmt. Diese Trennung ist meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt, wenn man an- nimmt, dass in der Abbildung die Erweiterung in der Mitte der Hinterrandbinde des 2. Segmentes vernachlässigt ist, eine Annahme, die um so mehr gerechtfertigt erscheint, als die unmittelbar vorhergehende Abbildung der mit erythro- cephala im ganzen Aussehen nächstverwandten calva den- selben Fehler zeigt. Text und Abbildung gehören also meiner Ansicht nach zusammen und beide zu erythro- cephala Ltr. Der von Morawitz begangene Irrthum hat grosse Verwirrung in die Synonymie der späteren Autoren ge- bracht, die Morawitz gefolgt sind. Costa erwähnt in keinem seiner Werke die M. ery- throcephala Latr., wohl aber die cornuta Ol., welche in seinem Prospetto II, p. 127 die erste Art bildet, aber be- reits in seiner Fauna in beiden Geschlechtern als Rudia megacephala beschrieben und abgebildet ist. Als Autor seiner erythrocephala (p. 133 n. 8) setzt er Goquebert bei und citirt dessen Abbildung mit der ausdrücklichen (ohne Zweifel auf Morawitz sich stützenden) Bemerkung, dass dessen Beschreibung sich auf M. Spinolae beziehe. Dazu eitirt Costa ferner Lucas p. 298, pl. 16 £.6. Nun weist aber Beschreibung und Abbildung dieser Art auf 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. 47 M. aucta Lep., wohin sie Morawitz bereits verwiesen (p. 752), es stimmt damit auch die eigene Beschreibung Costa’s und hat selbe mit Coquebert’s Abbildung nichts zu thun. Da indess Costa die aucka bei der un- mittelbar vorhergehenden argentata als deren Varietät an- führt, wäre es wohl möglich, dass diese erythrocephala Lucas und Costa eine besondere mir noch unbekannte Art ist. Schon die verschiedene Grösse (argentata 7—12, erythroce- phala 4—6 mm) könnte auf diese Vermuthung bringen; ausserdem würden der ganz rothe Kopf und der röthliche After weitere Unterschiede bilden. Sollte eine solche spezi- fische Verschiedenheit vorhanden seyn, so müsste diese erythrocephala Luc. einen neuen Namen erhalten, wofür ich M. parvula vorschlagen möchte. Sichel und Radoszkowsky haben in ihrem Werke über die Mutillen des alten Continents (Horae soc. ent. Ross. VI. (1869—70, p. 167) eine M. erythrocephala F. mit den Synonymen von Coqueb. Tab. XVI, fig. 11 und Lucas, allein „F.“* ist offenbar nur aus Versehen beigesetzt worden, denn auf der folgenden Seite wird ausdrücklich bemerkt, dass die erythrocephala des Fabricius nach dem unter- suchten typischen Ex. eine exotische Art sei, die seither nicht mehr gefunden worden zu seyn scheine und deren Namen in „aureo-trifasciata“ umzuändern sey. In wie ferne die weitere Bemerkung begründet ist, dass selbe unter den amerikanischen Arten zu beschreiben sey, weiss ich nicht. Die Art ist also von $S. und R. im gleichen Sinne auf- gefasst worden wie von Costa, das Citat der Abbildung von Coquebert also ebenso unrichtig wie bei jenem. Wenn dazu noch bemerkt ist, dass diese Abbildung gut gezeichnet („bien dessinee“) sey, so steht der Richtigkeit dieser Bemerkung schon der Umstand entgegen, dass selbe für eine Art mit nach hinten verschmälertem Bruststück angesehen werden konnte. Das Thier ist von der Seite ge- zeichnet und die nur von oben sichtbare charakteristische Fornı des Bruststücks, die übrigens Coquebert bei den Mutillen überhaupt nicht sehr genau genommen hat, nicht wahrzunehmen. Coquebert’s Figuren sind ja für die da- malige Zeit im Ganzen recht hübsch, die Einzelnheiten lassen aber an Genauigkeit Manches zu wünschen. Dass z. B. in der fraglichen Figur die Erweiterung der Randbinde des zweiten Hinterleibssegmentes vernachlässigt ist, wurde be- reits oben bemerkt. Es muss also bei Beurtheilung dieser Art in dem genannten Werke mehr die Beschreibung und 48 1896. Entomol. Nachrichten. No. 3. die ebenfalls eitirte viel genauere Abbildung von Lucas berücksichtigt werden. Bei cornuta Ol. (p. 69) wird dann von 8. und R. unter den Synonymen die Beschreibung von Coquebert’s ery- throcephala mit Ausschluss der Abbildung angeführt, während bei Morawitz gerade das Umgekehrte stattfindet. Die erythrocephala Ltr. erscheint dann als Synonym der Spinolae (p. 206). Nun ist aber Coquebert’s Diagnose und Be- schreibung dieser Art wortwörtlich Latreille entnommen, es kann also seine Art unmöglich eine andere seyn als die Latreille’s. Litteratur. Revue d’Entomologie publice par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur A. Fauvel. Caen. Tome XIX. 1895.\,,.Nos.784u9,:10, Di; Inhalt. Fauvel, A., Staphylinides nouveaux de l’Inde et de la Ma- laisie (suite). Pg. 221. Pandell6, L., Etudes sur les Museides de France. Partie 2. (suite) Pg. 2837—348. Bulletin of the Illinois State Laboratory of Na- tural History, Urbana, Illinois. Vol. IV. Article 6: Hart, C. A., On the Entomology of the Illinois River- and adjacent Waters. Paper I. Pg. 149—273. Artide 7: Ashmead, W. H., Descriptions of tbree New Parasitic Hymenoptera from the Illinois River. Pg. 274—277. Expla- nation of Figures and Index. Pg. 278—284, with 15 plates. Demnächst erscheint: Die Bienen Europa’s (Apidae Europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage bearbeitet von Heinrich Friese. Theil II. Solitäre Apiden, Genus Eucera. Preis 8 Mark. Berlin. R. Friedländer & Sohn. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben | von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXIH. Jahrg. Februar 1896. No. 4. Neue malayische Lepidopteren. Von Dr. Arnold Pagenstecher (Wiesbaden). Unter der Ausbeute an Lepidopteren, welche Herr Pro- fessor Kükenthal (Jena) von seiner im Auftrag der Senckenberg’schen Naturforschenden Gesellschaft zu Frank- furt a. M. nach den Molukken u. s. w. unternommenen Reise mitbrachte, befinden sich einige Stücke, welche mir und anderen Entomologen neu erscheinen. Ich erlaube mir die Diagnosen derselben hier einstweilen zu publiciren: aus- führliche Mittheilungen über die gesammte Ausbeute nebst Abbildungen der neuen Arten werden später in dem von der Senckenberg’schen Gesellschaft geplanten Reisewerke erfolgen. 1. Danais Kükenthali Pag. nov. spec. d 70 mm. Ausmass. Von Celebes (Rurukan, 3000‘ hoch in der Minahassa) wurde ein einzelnes Exemplar einer Danais mitgebracht, welche sich von andern Arten sofort durch die Lage des Duftschuppenflecks der Hinterflügel auf der Submediana unterscheidet. Die Grundfarbe der Flügel ist ein helles Grünlichgelb, welches den grössten Theil der Flügel bis auf den schwärz- lichen Innenrand und Aussenrand der Vorderflügel, die schwärzlichen Adern und den schwärzlichen Hinterrand der Hinterflügel einnimmt. Die schwärzliche Färbung des Vorder- randes der Vorderflügel erstreckt sich bis über die Mitte der Mittelzelle, erscheint am Ende derselben nach dem Aussenrand hin verbreitert. Neben dieser Verbreiterung liegen nahe dem Vorderrand drei kleinere und dann zwei grössere Strahlenflecke, von denen der obere der letzteren besonders entwickelt ist. Die Zellen sind von der Grund- färbung eingenommen und im schwarzen Aussenrand stehen sechs kleine grünlichgelbe Flecke, von denen der zweite un- bestimmt, der unterste am Aussenwinkel am grössten ist. E 50 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. Die Hinterflügel haben die gelblichgrüne Färbung der Vorderflügel, im breiten schwarzen Aussenrande stehen fünf gedoppelte Flecke von der Färbung des Grundes. Die Unterseite ist etwas verwaschener, als die Ober- seite und sowohl die Grundfärbung, wie die schwärzliche Randfärbung matter. Auf der Submediana und etwas nach aussen von derselben ein schwarzer Duftschuppenfleck. Die Antennen sind schwärzlich, der Kopf ebenso mit gelblichen Flecken, die Brust schwarz mit gelblichen Seiten- streifen, der Hinterleib oben schwarz, unten gelblich. 2. Cupido (Cyaniris) deliciosa Pag. nov. spec. 30 mm. g. Fühler schwarz und weiss geringelt, mit dunkler Kolbe. Brust schwarz mit bläulichen Schuppen. Hinterleib oben schwärzlich, unten weisslichgrau. Vorderflügel oben dunkel violettblau, schimmernd. Apikalfeld breit schwarz mit violettblauem, dreieckigem Fleck. Aussenrand schwärzlich, am Hinterwinkel heller auf- geblickt. Fransenlinie schwarz, Fransen weisslich. Hinterflügel violettblau schimmernd, mit weissen Fransen, schwarzer Fransenlinie und schwarzen, wesslich eingefassten Randmonden. Die Unterseite sämmtlicher Flügel ist weiss- lichgrau ; die Vorderflügel haben eine schwarze Aussenrand- linie und zwei unterbrochene, dunklere, gezackte Quer- linien. Zwischen dem oberen Theil der äusseren Querlinie und der Fransenlinie stehen einige schwarze Fleckchen zwischen den Adern. Die Hinterflügel sind weisslichgrau mit schwarzen Punkten im Flügelgrunde und zwei aus schwarzen Flecken gebildete Querlinien parallel dem Aussen- rande.e Die schwarze Fransenlinie trägt sechs schwarze Randflecke. Von Celebes (Minahassa). 3. Episteme Heydeni Pag. nov. spec. Der Agarista Doleschalli Felder, sowie der Eusemia milionata Swinhoe nahe verwandt. 45 mm. dg. Fühler schwärzlichbraun. Palpen schwarz. Kopf schwarz, Hals unten weisslich, Brust und Hinterleib schwarz. Beine schwarz mit gelblichen Haaren. Vorderflügel schwarz mit einzelnen bläulichen Atomen im Flügelgrund, mit einem orangegelben Querband, welches ' schmal zu ?/, des Vorderrandes beginnt und etwas ver- breitert zum Aussenrand geht. Apex weiss gerandet, ebenso der Hinterwinkel. | N r | \ y 5 4 i 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. 51 Hinterflügel schwarz, der Aussenrand am Vorderwinkel und Hinterwinkel weisslich. Die Unterseite wie oben. Von Celebes (Minahassa). 4. Zygaena (Syntomis) elvira Pag. nov. spec. Verwandt mit cerbera. 18 mm. Fühler schwärzlich mit heller Spitze. Brust schwarz. Hinterleib dunkelpurpur- roth mit schwarzen Ringen und schwarzem Aftertheil. Vorderflügel schwarz mit zwei äusseren und zwei inneren Glasflecken. Von den ersteren ist der obere oblong, der untere, welcher durch eine Ader in zwei Theile getheilt wird, dreieckig; von den inneren ist der obere dreieckig, der untere viereckig. Hinterflügel schwarz mit kleinerem, rundlichem Glasfleck am Grunde. Unterseite wie oben. Von Celebes (Minahassa) mehrfach. 5. Artaxa pyroxantha Pag. nov. spec. d. 32 mm. Fühlerschaft weisslich, Kammzähne schwärz- lich. Palpen oben schwärzlich, unten weisslich. Beine unten weisslich. Kopf, Brust und Hinterleib schwärzlichbraun, Afterbüschel goldgelb. Die Oberseite sämmtlicher Flügel ist schwärzlichbraun, der Vorderrand, das Apikaldreieck und der Aussenrand der Vorderflügel weisslich. Bei 1/; des Hinterrandes steht in dunklerem Grunde ein rundlicher weisslicher Fleck, unter demselben ein kleinerer am Hinterrand und neben diesem nach aussen ein weiterer. Die Hinterflügel sind schwärzlich mit weissem Aussenrande. Die Unterseite sämmtlicher Flügel ist schwärzlichgrau, die Aussenränder weisslich. Von Celebes (Minahassa). 6. Lagoptera violetia Pag. nov. Spec. 90 mm. Ausmass. Vorderflügel mit gegen die scharfe Flügelspitze hin leicht convexem Vorderrande Aussenrand unter der Flügelspitze scharf ausgeschnitten, dann convex, Hinterwinkel abgerundet. Hinterflügel mit gerundetem Aussenrand. Palpen den Kopf überragend, zweites Glied beschuppt, drittes Glied pfriemenförmig; beide veilgrau. Fühler grau- braun, fadenförmig. Halskragen und Schulterdecken licht graubraun, veilgrau angeflogen. Hinterleib hellgelblichbraun. Die Oberseite der Vorderflügel erscheint veilgrau schimmernd. Nach innen von der dunkel eingefassten, innen leicht gelblichen Nierenmakel eine undeutliche gerade 4° 52 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. Querlinie zu !/, des Flügels. Durch die Flügelmitte zieht schief nach aussen und oben nach der Mitte des Innen- randes eine fast gerade dunkle Querlinie, von etwas unter- halb der Flügelspitze ausgehend und mit ihrem äusseren, heller eingefassten, gezackten Rande am Aussenwinkel endigend. Innenrand derselben ebenfalls leicht wellig. Nahe dem Aussenrande einige dunkle marginale Fleckchen. Die Hinterflügel sind am Grunde gelblichweiss, gegen den Vorderrand und am Aussenrand weisslich. Letzterer wird von dem gelblichen Flügelgrund durch einen breiten schwarzen, bindenartigen Fleck abgegrenzt, welcher den Vorderrand nicht erreicht, sich nach dem Afterwinkel hin verschmälert und spitz zuläuft. Der innere Rand derselben ist gerade, der äussere leicht gefranst. Die Unterseite der Vorderflügel ist heller erdfarben mit schwärzlicher Makel und einer von %; des Vorderrandes bis nahe zum Innenrande hin gehenden schwärzlichen Quer- linie, die nach aussen in der Flügelmitie von einem ver- waschenen, sich bis zum Aussenwinkel hin erstreckenden viereckigen schwarzen Fleck begleitet wird. Fransen weiss- lich. Fransen schwärzlich. Die Hinterflügel sind erdfarben, nach innen heller, nach aussen dunkler und hier mit Andeutung einer vom Vorder- rand bis zur Flügelmitte gezackten Querlinie. Ich besitze die von Borneo (Samarinda) vorliegende ansehnliche Noctue seit Jahren in einem gleichen Exemplar von Celebes. 7. Acidalia niveata Pag. nov. spec. 25 mm. ©. Fühler? Beine weisslich, Brust und Hinter- leib desgleichen. Oberseite der Vorderflügel schneeweiss mit zwei fast parallelen, bräunlichgelben gezackten Quer- linien, die äussere nahe dem Aussenrande, die innere ge- doppelt in der Mitte. Am Aussenrande zwischen den Adern sieben schwärzliche Punktflecke. Hinterflügel weiss, am Aussenrande sechs schwarze Punktflecke, mit zwei bräunlichgelben gezackten Querlinien- von denen die innere gedoppelt. Unterseite sämmtlicher Flügel schneeweiss. Von Celebes (Rurukan, 3000° hoch, Minahassa). 8. Hypochrosis annulata Pag. nov. spec. 30 mm. g. Fühler schwarz, dicht gekämmt, Hinterleib und Beine gelblichroth. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. 58 Oberseite des Vorderflügels einfarbig gelblichroth mit zwei bräunlichrothen Querstreifen. Der innere geht schief von ?/, des Vorderrandes zu !/, des Hinterrandes, der äussere von nahe dem Apex anfangs spitz nach aussen, dann schief nach innen zur Mitte des Hinterrandes. Im Mittelpunkt des Flügels ein kleiner röthlicher. Ringfleck. Einzelne röthliche Atome sind über den Flügel zerstreut. Die äussere Querlinie setzt sich auf die wie die Vorder- flügel gefärbten Hinterflügel fort. Die Unterseite der Flügel ist einfarbig gelblichroth. In der Mitte der Vorderflügel ein centraler bräunlichroth eingefasster Ringfleck umgeben von braunrothen Atomen. Von Celebes (Minahassa). 9. Bursada alboguttata Pag. n. sp. 40 mm. dg. Fühler gekämmt, schwärzlich, Kopf und Brust schwärzlich. Hinterleib schwarz mit gelblichen Ringen. Vorderflügel schwarz mit weissen Flecken. Längs des Aussenrandes steht zu oberst ein grosser, dann folgen drei kleinere. In der Flügelmitte steht ein grosser, weisser, ovaler Fleck mit unregelmässigen Rändern, den Vorderrand nicht erreichend und am Hinterrand einen kleineren vorge- lagert führend. Am Flügelgrund ein länglicher, weiss- licher Fleck. Hinterflügel weiss, mit breitem, nach innen etwas ge- zacktem, schwärzlichen Aussenrand. Vom Vorderrand zieht ein schwärzlicher Fleck nach der Flügelmitte, ein kleiner schwarzer Fleck steht am Hinterrand und im Aussenrand ein kleiner weisser. Unterseite wie oben. Von Celebes (Donggala). 10. Milionia flavotogata Pag. n. sp. Von Batjan vorliegend. 40 mm. Fühler gelbbraun, fadenförmig. Vorderflügel schwarz mit gelber Binde. Die- selbe beginnt schmal am Flügelgrunde, zieht vom Vorder- rand bis zu %, und geht dann quer über den Flügel zum Aussenrande. Der innere Rand ist concav, der äussere ebenfalls bis zur Mitte des Flügels, dann leicht convex. Die Binde endigt zugespitzt nahe dem Aussenwinkel, den Hinterrand nicht erreichend. Hinterflügel schwarz mit breiter, gelber Binde, welche den mittleren Theil des Flügels einnimmt, bis zum Hinter- rand vom Vorderrand an geht und nach aussen etwas zu- 54 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. gespitzt ist. Die Ränder der Binde sind fast gerade. Die Unterseite wie oben. Kopf und Brust schwarz, Hinterleib schwarz, mit breiten, gelben Ringen. Beine schwarz. 1l. Euschema cyanoptera Pag. n. Sp. 65 mm. Fühler schwärzlich, bewimpert. Halskragen gelblichroth, Brust oben schwarz, unten gelblichroth schwarz behaart, Hinterleib oben schwärzlich, unten und an den Seiten purpurroth, am Grunde schwarz behaart. Beine gelblichroth, schwarz behaart. Vorderflügel tief dunkel bläulich schwarz, purpurn schimmernd, mit einem weiss- lichen, oblongen, schrägen Mittelfleck. Hinterflügel ein- farbig dunkelbläulich schwarz schimmernd. Unterseite wie oben. Der in zahlreichen Exemplaren von Batjan vorliegende Schmetterling ist der mazxillaria Guende und der bernsteini Felder nahe verwandt. Doch hat letztere Art einen gold- farbenen Mittelfleck und ausserdem noch verschiedene weitere auf den Vorder- und Hinterflügeln. Von Buru liegt mir eine Mittelform zwischen beiden vor, welche nur einen gold- farbenen Mittelfleck trägt. 12. Siculodes gigantea Pag. nov. spec. Von Ternate liegt eine mächtige Siculide (70 mm) in einem einzigen, leider defekten Exemplare (Q) vor, welche wohl die grösste ihres Geschlechtes ist. Sie ist verwandt an Siculodes theorina Meyrick (= fenestrata Pag.). Palpen röthlichbraun, zweites Glied dicht beschuppt, drittes Konisch, klein. Fühler? Brüst, Hinterleib und Beine röthlich gelb- braun. Alle Flügel röthlich gelbbraun mit dunkleren, gitter- förmigen Zeichnungen, die sich zu einer undeutlichen äusseren und einerinneren gazackten, auf den Hinterflügeln besonders dunkel markirten Binde vereinigen, welche die Flügel vom Vorderrande zum hinteren durchzieht. Am Flügelgrunde eine halbe dunkle Querlinie. Unterseite etwas dunkler. Vorder- und Hinterflügel zeigen einen dunklen Mittelpunkt und eine innere, aus dunklen Punkten gebildete schmale und eine äussere verwaschene, dunkelbraune Binde. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. 55 Ueber die Varietäten von Carabus arvensis Herbst. Von Dir. H. Beuthin in Hamburg. Von diesem Carabus habe ich in den letzten Monaten einesehr grosse Anzahl, welche den verschiedensten Gegenden _ entstammen, durchgesehen; nachstehend gebe ich das Re- sultat dieser Untersuchungen. Die Farbe der Oberseite ist ausserordentlich veränderlich, schwarz, violett, kupfrigviolett, braunbronce, grünbronce, selbst sehr lebhaft grün. Kopf fein und weitläufig punktirt, wenig runzelig. Halsschild breiter als lang, an den Seiten wenig gerundet, hinter der Mitte in den meisten Fällen schwach ausgeschweift mit kurzen Hinterecken. Seitenrand desselben vorn schmal, hinten um die Hinterecken stärker aufgebogen. Oberseite des Halsschildes fein und dicht runzelig punktirt, mit feiner Mittellinie, gewöhnlich auch mit einem deutlichen Längseindruck jederseits am Hinterrande. Flügeldecken oval, vor der Spitze wenig ausgerandet, bei den Exemplaren der Ebene wenig gewölbt, bei den Hochgebirgsformen stärker gewölbt, regelmässig gestreift. Die kettenförmig unterbrochenen Primärintervalle sind breiter als die andern, die Tertiärintervalle sind schuppig gekörnt oder gerunzelt; die Secundärintervalle sind wie die Tertiär- intervalle ausgebildet, oder mehr erhaben und glatt. Unterseite und die Beine schwarz, Schenkel mit Aus- nahme der Kniee zuweilen roth. Länge 12 bis 22 mm. 1. Flügeldecken flach, wenig gewölbt. Secundär- und Tertiärintervalle schuppig gekörnt oder gerunzelt, gleich- mässig erhaben. Beine schwarz: Grundform arvensis Herbst. Nord- und Mitteleuropa, namentlich in Gebirgswäldern. 2. Wie die Grundform, aber Schenkel roth (var. rufi- crus Gehin): var. Seileri Heer. Diese Form muss Sesleri heissen, Heer sagt aus- drücklich: Sculptur wie die Grundform, auch gehörten de 3 bei Schaffhausen gefangenen Exemplare, welche mir zur Untersuchung vorlagen, hierher. Schweizer Jura, Frankreich, Elsass, Hochvogesen, Rheinland. 3. Secundärintervalle glatt und, besonders an der Basis der Flügeldecken, mehr erhaben als die schuppig ge- körnten Tertiärintervalle.. Beine schwarz. Var. an- glicus Motsch. ist auf ein bei London gefangenes 56 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. broncebraunes Stück; var. Schrickelli Dej. auf ein ganz schwarzes Stück (woher?) aufgestellt: var. silvaticus Dejean. Westl. Deutschland, Hochvogesen. Dep. Haute- Loire, Frankreich. 4. Wie No. 3. Schenkel aber roth: var. pomeranus Dejean. Elsass, Hochvogesen. Schweizer Jura. Frankreich. 5. Secundär- und Tertiärintervalle nur an der Basis der Flügeldecken schwach angedeutet, sonst erloschen; Raum zwischen den Primärintervallen runzelig punktirt. Beine schwarz: var. irregularis Beuthin. 4 schwarze Exemplare von Paradis bei Le-Puy, Dep. Haute-Loire, in meiner Sammlung. 6. Primärintervalle sehr schwach ausgebildet, statt der Kettenrippen sind nur Grübchenreihen vorhanden. Se- cundär- und Tertiärintervalle gleichmässig erhaben, schuppig gekörnt. Oberseite meist dunkelbroncefarben. Beine schwarz: var. aereus Dejean. Steiermark. 7. Flügeldecken kürzer, stärker gewölbt. Tuberkeln der Primärintervalle besonders kräftig; die dazwischen lie- genden Zwischenräume (Secundär- und Tertiärintervalle) sind stärker gewölbt als bei den Exemplaren der Ebene. Halsschild gewölbter und glatter: var. alpicola Heer. Böhmen, Salzkammergut, Ungarn, Siebenbürgen, Schweiz. Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise des Scarabaeus (Ateuchus) laticollis. Von Dr. Kriechbaumer in München. Mit einem Vorworte. Manche meiner geehrten Herrn Collegen werden sich vielleicht gewundert haben, dass dem ersten meiner Berichte aus der Riviera kein zweiter gefolgt ist. Allein es ist mit solchen Berichten eine eigenthümliche Sache. Zunächst wird man vor die Alternative gestellt, dass man entweder geringe Ausbeute macht und dann nichts zu berichten hat, oder reiche Ernte hält und dann die Besorgung derselben zu Schreibereien keine Zeit übrig lässt. Leider war bei mir ersteres der Fall und war ich von dem Ergebnisse meiner Exkursionen bis an’s Ende meines Aufenthaltes so 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. 57 wenig befriedigt, dass ich das Klagelied des ersten Berichtes, wenn auch in etwas milderer Tonart, hätte wiederholen müssen. . Ferner setzen diese Berichte eine sichere Kennt- niss der Namen der erbeuteten Thiere voraus, über welche man berichten will; da aber diese keinen Ausweis mit sich führen, der ihre Namen offenbart, diese Kenntniss vielmehr meistens erst durch mühsame und zeitraubende Nach- forschungen erworben werden muss, wozu man an Ort und Stelle weder Zeit noch Hilfsmittel hat, so stehen dem Ein- treffen dieser Voraussetzung meist unüberwindliche Hinder- nisse entgegen und bleibt nichts übrig als zu warten, bis durch die Rückkehr zu Bibliothek und Sammlungen die Ueberwindung dieser Hindernisse ermöglicht wird. Indem nun die Bestimmung der von mir gesammelten Thiere längere Zeit erfordert, will ich vorläufig einige Mittheilungen über dort vorkommende Thiere machen, die mein besonderes Interesse erregten, und zwar zunächt über das Vorkommen und die Lebensweise des Scarabaeus (Ateuchus) laticollis F. Während ich um 8. Remo manche Thiere fand, die ich 1871 um Triest und Görz gefunden hatte, war es mir auf- faliend, statt des an letzteren Orten getroffenen Sc. vario- losus den davon bestimmt verschiedenen lateollis zu finden und zwar viel häufiger als jenen. Ich kann sagen, dass mir letzterer hier unter allen Mistkäfern am häufigsten vor- kam, wenn auch gewisse kleine Aphodien (z. B. lwuridus) und Onthophagus (besonders ovatus) manchmal in grösserer Anzahl vorhanden waren. Dieser Se. laticollis ist nun ein höchst unsauberer und unappetitlicher Geselle. Er kommt schon mit einem mehr oder minder reichlichen Ueberzuge von eingetrockneter lehmiger Erde, die namentlich die Furchen der Flügeldecken ausfüllt, so dass diese grau ge- streift erscheinen, aus dem Boden Wenn dann das @ in der Sorge für die Nachkommenschaft gleich dem Gymno- pleurus pilularius an die Bildung von Mistkugeln geht, die den künftigen Larven als Nahrung dienen, so wählt es mit besonderer Vorliebe die menschlichen Exkremente, vermuth- lich besonders deshalb, weil es bei den Gewohnheiten der Bevölkerung an solchen nirgends fehlt, während die der Pferde und Maulthiere ailenthalben von emsigen Händen gesammelt und als Dünger in den Weinbergen verwendet werden. An Schaafmist, der, wie man glauben sollte, schon seiner Form halber für den Zweck der Thiere besonders geeignet wäre, fand ich nur ein paarmal solche Käfer. Ich 58 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. sah niemals den Anfang der Bildung einer Kugel und kann auch nicht sagen, ob das & seine Eier (vermuthlich nur eins in jede) in die halbfertige Kugel hinein oder erst bei dem Vergraben der letzteren hinzulegt. Ich beobachtete nur mehrmals die Thiere beim Fortschieben derselben, was höchst interessant und eigenthümlich ist; es geschieht näm- lich in der Weise, dass die 'Thiere mit den 4 vorderen Beinen, den Kopf nach unten, rückwärts gehen und mit den beiden Hinterbeinen die Kugel fortschieben, bis sie einen passenden Platz zum Vergraben finden. Einmal beobachtete ich ein solches Thier neben dem Kirchlein von S. Bartolomeo. Es wollte zunächst die Kugel in eine Mauerecke des Kirch- leins rollen, es ging aber etwas stark bergauf und über lockeren Sand, so dass das Thier mit der Kugel immer wieder herabkollerte. Bald sah es auch das Vergebliche seiner Bemühung ein und schob nun die Kugel parallel mit der Mauer fort. Ich war begierig, wohin es nun gehen sollte. Plötzlich machte das Thier Halt, bestieg wie schon mehrmals, besonders wenn es einen Abhang hinabgekollert war, die Kugel, sah sich einen Augenblick um und wälzte nun selbe, in rechtem Winkel abbiegend, dicht an die Mauer, um sie neben einer kleinen krautartigen Pflanze zu vergraben. Das Fortschieben der Kugel geschieht ziemlich rasch und da es meist über feine, sandige Lehmerde ge- schieht, überzieht sich selbe mit einer braungelben Kruste, die das Innere kaum ahnen lässt. Einmal sah ich, dass eine etwa fingerdicke, senkrecht abfallende und winkelig ausge- schnittene Steinplatte im Wege stand, von der ich sicher glaubte, dass selbe dem Fortschieben der Kugel ein un- überwindliches Hinderniss entgegenstellen werde, allein mit Leichtigkeit hob das Thier die Kugel über dieselbe hinauf und setzte seinen Weg dadurch ungehindert fort. Der Durchmesser einer solchen vollständig ausgebildeten Kugel, die ich mit nach Hause nahm, beträgt 23—26 mm, das Gewicht 6 Gramm; beides mag sich durch das Eintrocknen gegen das Ursprüngliche etwas vermindert haben. Kleinere Mittheilungen. Dr. Benno Wandolleck führt durch mikroskopische Unter- suchungen den Nachweis, dass die allgemein übliche Nomenclatur der Fühlertheile bei den Dipteren, durch Vernachlässigung ihrer Homologieen zu Stande gekommen, nicht zutreffend ist, und 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. 59 dass die Dipterenfühler überhaupt nicht in dem bisher angenom- menen Umfange systematisch verwendbar sind. Er giebt zum an- schaulichen Beweise Fühlerbilder von Vertretern fast aller Familien (nur die Akanthomeriden, Nemestriniden, Mydaiden, Apioceriden und Cyrtiden bleiben unberücksichtigt); da es sich bei diesen Ab- bildungen um lithographische Wiedergabe von durch den Verfasser selbst aufgenommenen Photogrammen der in kalter Kalilauge mace- rierten und alsdann in Glycerin eingelegten Fühler handelt, welche fast durchweg in 18-facher Vergrösserung vorgeführt werden, so erhebt ihre Darstellung Anspruch auf absolute Genauigkeit Nach Wandolleck’s Ausführung kommen nun vollständig homonom ge- gliederte Fühler bei den recenten Dipteren nicht mehr vor, jedoch lassen sich die sämmtlichen Fühlerformen der Nematoceren auf homonom gegliederte Fühler zurückführen; die Abtheilung der Bra- chyceren aber ist unhaltbar ; die sogenannten dreigliederigen Fühler ihrer Angehörigen sind niemals dreigliedrig, sondern vielgliederig wie die der Nematoceren und zwar mindestens vier- bis sechs- gliederig, mit einziger Ausnahme der dreigliederigen Fühler von Hippobosca (equina); ihr sogenanntes drittes Glied stellt einen als „Kolbenglied“ zu bezeichnenden Theil dar, derart, dass der „Griffel“ und die „Borste‘“ keine selbständigen Gebilde, sondern als den Endgliedern der schnurförmigen Fühler identische, voll- werthige Glieder anzusehen sind. Die Fühler von Hypoderma (tarandi) sind nicht, wie der Verfasser anfangs annahm, vier- gliederig, sondern fünfgliederig, indem sie aus dem Grundgliede, zwei (das Kolbenglied umfassenden) zungenförmigen Gliedern, dem Kolbengliede und dem ZEndgliede bestehen; den „Tasteranhang“ Corti’s bei Spathicera hält Wandolleck für das hier tasterförmig ausgebildete zweite Fühlerglied (siehe „Ueber die Fühlerformen der Dipteren“, in: Zoologische Jahrbücher von Spengel, Abtheilung für Systematik, Geographie und Biologie der Thiere, 8. Band, 1895, Seite 779— 789, Tafel 18 und: Sitzungs- Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, 1895, No. 9, Seite 169—171). J. Sparre Schneider hat die entomologische Fauna des bis 1878 entomologisch noch gänzlich unbekannt gebliebenen norwegi- schen Kirchspiels Sydvaranger, der nordöstlichsten Ecke Nor- wegens, an der Südseite des Varangerfjord, für die Abtheilungen der Coleopteren und Lepidopteren zusammengetragen. Er selbst war bemüht, durch dreimaligen Besuch dieses dreieckigen Stückes von etwa 5000 U Kil. Flächeninhalt mit ungefähr 2000 Bewohnern, die Insecten des Bezirks gründlich kennen zu lernen: 1878 in Be- 60 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. gleitung von W. M. Schoyen, 1882 in Gesellschaft von G. Sand- berg, 1890 mit seinem jugendlichen Freunde Berwend Bjer- keng. Die Landschaft entbehrt hier ganz des eigenthümlich norwe- gischen Gepräges. An Käfern werden für das Gebiet 190 Arten festgestellt, von. denen 14 für die arktische Fauna Norwegen’s neu sind, eine für die Wissenschaft neu ist: die Staphylinide Atheta bituberculata (Nr. 92), 4 oder 5 von Norwegen vordem nicht bekannt waren und 65 als für die Fauna Ost-Finmarkens neu bezeichnet werden; nach Sparre Schneider’s begründeter Vermuthung dürfte diese Zahl indessen kaum die Hälfte der dort wirklich vorkommenden Arten aus- machen. Von Schmetterlingen werden fürdas Gebiet 195 Arten (30 Rhopaloceren, 78 sonstige Makrolepidopteren u. 87 Mikrolepidopteren) nachgewiesen. Verglichen mit der Fauna des einzigen durch Joh. Schilde und Aug. Hoffmann einigermassen gut bekannten benach- barten, aber drei Grad südlicher belegenen, finnländischen Kirchspiels Kuusamo mit 214 Lepidopteren ergiebt sich, dass beide Bezirke nur 102 Arten gemeinsam aufweisen und einem jeden dieser beiden Distriete demnach ein ausgeprägter, durch Klima, Erdboden und Vegetationsverhältnisse bedingter Localton eigenthümlich ist (siehe „Sydvarangers entomologiske fauna. Iste bidrag.“ Coleoptera. Aftryk af Tromsö museums arshefter 16, Tromsö 1894, Seite 17 — 104 und „‚2det bidrag.“ Lepidoptera. Aftryk af Tromsö mu- seums arshefter 18. Tromsö 1895, Seite 1-93; beide Arbeiten mit einem deutschen Resume). Dr. Gustav Schoch lässt in Lieferungen ‚die Genera und Spezies meiner Cetoniidensammlung“ erscheinen. Er erklärt den, wie er meint, ziemlich arrogant klingenden Titel damit, dass er als Entomologe leider nicht an der reichbesetzten Krippe der Londoner- oder Parisersammlung seinen Stand habe, dieweil aber die glücklich situierten Gelehrten von den reichen Schätzen jener grossen Samm- lungen nichts Ganzes an die Oeffentlichkeit förderten, sondern höchstens gelegentliches Stückwerk, so müssten sich diese schon die Einmischung der Kostgänger bescheidener Privatsammlungen ge- fallen lassen. Schoch hat damit nicht so Unrecht; denn seit Gory- Percheron (1833) und dem wackeren Burmeister (1842) sind von Cetoniiden wesentlich nur Einzelbeschreibungen erschienen, die Materialbeschreibung aber kaum übersehbar und sehr schwer er- hältlich angewachsen; der Verfasser unternahm daher schon früher den Versuch, eine Uebersicht über die heutige Systematik der Ceto- niiden zu entwerfen (Mittheilungen der Schweizerischen entomologi- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. 61 schen Gesellschaft, 9. Band, 1894, Heft 4, Seite 164—225). Das gegenwärtige Unternehmen ist eine Weiterführung des ersten Ver- suches und bisher erschienen: I. Theil: Trib. Goliathidae, Gym- netidae, Madagassae, Schizorrhinidae (III und 64 Seiten in Quart) nebst Nachtrag zu den Gattungen und Arten meiner Cetoniiden- Sammlung I. Theil, Zürich, August 1895 (Seite 68—82) und I. Theil, Tribus Cetoniadae, Diplognathidae und Cremastochilidae, Zürich 1895 (Seite 84—148). — Alle drei Hefte enthalten auch Novitäten. Litteratur. The Cambridge Natural History, edited by S. F. Harmer and A. E. Shipley. Volume V, bringt: Peripatus by Adam Sedgwick — Myriapods by F. G. Sinclair — Insects Part I, Introduction, Aptera, Orthoptera, Neuroptera and a portion of Hyme- noptera (Sessiliventres and Parasitica) by David Sharp. London, Macmillan and Co., 1895, XI und 584 Seiten in ÖOctav mit 371 Textfiguren und einer Verbreitungskarte von Peripatus. Der Umstand, dass im «vorliegenden Werke, dessen Haupt- bestandtheil naturgemäss die Insecten bilden, die Onychophoren (Protracheaten, Peripatus, Seite 1—26) und die Myriopoden (Ss. 27 — 89 abgehandelt) Aufnahme finden, bezeugt den streng wissenschaftlichen Plan, welcher dem Buche zu Grunde liegt, ein Plan, der es ablehnte, die Insecten als eine in sich streng ab- geschlossene, beziehungslos dastehende Ordnung der Arthropoden, hingestellt zu sehen. Das prächtig ausgestattete Werk, dessen Abschluss der VI. Band bringen soll, dient nicht dem Zwecke, die ungezählten Gattungen und Arten der einzelnen Ordnungen vor- zuführen, hat sich vielmehr die höhere Aufgabe gestellt, die typische Organisation der einzelnen natürlichen Familien, welche kurz syste- matisch behandelt werden, recht vielseitig zur Anschauung zu bringen, zu welchem Behufe die äussere und innere Anatomie, die ganze Entwickelungsgeschichte (onto- und phylogenetisch), die Lebens- gewobnheiten möglichst erschöpfend herbeigezogen und durch zum Theil sehr instructive Originalbilder (bei den übernommenen wird die Quelle stets angegeben) illustriert, auch die neueste Litteratur gewissenhaft berücksichtigt wird. Die angenommene Qlassificierung des ungeheuren, in dem einen vorliegenden (5.) Bande zur Hälfte bewältigten Insectenmaterials versucht eine Verschmelzung der Brauer’schen Eintheilung in 17 Ordnungen mit der althergebrachten in 7 Ordnungen, woraus sich die 9 Ordnungen ergeben: 1. Aptera 62 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. (Seite 180 — 197), 2. Orthoptera (S. 198 — 340), 3. Neuroptera (S. 841 — 486), 4. Hymenoptera (S. 487— 565 ohne Abschluss), 5. Coleoptera, 6. Lepidoptera, 7. Diptera, 8. Tlıysanoptera und 9. Hemiptera. Rambles in Alpine Valleys by J. W. Tutt. F. ES. London, Swan Sonnenschein u. Co. Paternoster Square 1895. with five plates. (208 Seiten in 16°). Im vorliegenden Werke führt uns der bekannte Schriftsteller in das Alpengebiet, um die Naturverbältnisse desselben zu schildern. Er hat den nach der italienischen Seite zu gelegenen Teil der Mont Blanc-Reihe gewählt, der den Alpenbesuchern weniger bekannt ist, aber wegen seiner wunderbaren Naturreize mehr gewürdigt zu werden verdient, als es bis jetzt geschehen ist. Verfasser ist voller Begeisterung von dem, was ihm die südlichen Abhänge des Mont Blanc und seine lieblichen Seitentbäler geboten haben, muss aber gestehen, dass geschriebene Worte nicht in der Lage sind, die wunderbare und grossartige Scenerie jenes Stückchens Erde zu schildern. Er nimmt aber alle Kraft zusammen und schreibt so lebhaft, dass wir mit ihm die Berge hinaufwandern, die Täler herabsteigen, mit ihm betrachten und vor unserm”Geiste die köstlichsten Gemälde hervorzaubern. In geschickter Weise flicht er Betrachtungen über Geologie, Botanik und Zoologie hinein und weiss so dem anschei- nend „toten“ Stoffe lebendige und fesselnde Reize abzugewinnen. Die Insektenwelt hat auch hier den Vorrang, aber der Ver- fasser gefällt sich nicht etwa darin, uns die gefangenen Arten auf- zuzäblen, nein, jedes Tier bietet ihm eine Reihe biologischer, ana- tomischer und entwickelungsgeschichtlicher Thatsachen. Es würde zuweit führen, alle behandelten naturhistorischen Fragen zu berühren ; es kann hier nur im allgemeinen darauf hingewiesen werden. Anpassung von Schmetterlingsraupen an die Unterlage, Duft- organe, Entwickelung der Insektenfarben u. s. w., ja selbst der Spe- ziesbegriff wird in Erwägung gezogen. Aber auch der Botaniker und Geologe findet darin eine Reihe von Fragen beantwortet: Pflanzenfärbung, Wälder der Vorzeit; Temperatur und Feuchtigkeits- gehalt früherer Erdperioden, Glazialzeit u. a. m. Der Stoff gruppiert sich um die vier geographischen Punkte 1) The Dora Valley, 2) Mont de la Saxe, 8) The Val Ferrex, 4) The Glacier de Miage. Vorzüglich und besonders anerkennenswert ist ein dem Text beigegebenes, ausführliches Sachregister, welches das Nachschlagen der behandelten Fragen sehr erleichtert. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 4. 683 Als künstlerische Beilagen bietet das Werk eine geographische Übersichtskarte, sowie 4 Tafeln, welche prächtig gelegene Land- schaften darstellen: 1) Courmayeur, 2) Aussicht von der Spitze des Mont de la Saxe, 3) den Dorafluss, und 4) den Ferrex Strom. Das Werk birgt eine Reihe höchst interessanter Beobachtungen und kann daher jedem, der sich für den Stoff begeistert, wärmstens empfohlen werden. Dr. R. Lucas. Annales de la Societ& Entomologique deFrance. Annee 1895 (volume 64), 2. trimestre (27. Novembre 1895). Inhalt: Berthoumieu, G. V., Ichneumonides d’Europe et des pays limitrophes; Ichneumoniens: genre Ichneumon, 3. Section. Pg. 241. — Vayssiöres, A., Description zoologique de l’Euthyplocia Sikorai, nouvelle espece d’Ephemerid6 du Madagascar (Planche 5). Pg. 297. — Poujade, G. A., Nouvelles especes de L&pidopteres Heterocöres (Phalaenidae) recueillis ä Mou-Pin par M. l’abb& David (Planches 6, 7). Pg. 307. — Regimbart, M., Note sur les larves du Hydroporus semirufus Germ. et Sanmarki Gyll. (Planche 8). Pg. 317. — Regimbart, Dytiscides trouves dans les Tabacs par les soins de M. A. Grouvelle (Planche 8). P. 321. — Mission scientifique deM. Ch. Alluaud aux iles Söchelles (mars-mai) 1892. 4. m6moire: Martin, R., Odonates. Pg. 349; 5. me&moire: Giglio-Tos, H., Diptöres. Pg. 353; 6. memoire: Bolivar, J., Orthopteres. Pg. 369; 7. m&moire: Bormans, A. de, Derma- pteres. Pg. 387. — Bolivar, J., Orthopteres de l’ile de la Reunion. Pg. 386. — Raffray, A., Voyage de M. E. Simon, dans l’Afrique australe (janvier-avril 1893), 5. m&moire: Pselaphides. Pg. 389. — Raffray, A., Revision du genre Tyropsis Saulcy (Aplodea Reitter) et description de deux genres nouveaux du möme groupe. Pg. 391. Tijdschrift voor Entomologie, uitgegeven door de Nederlandsche Entomologische Vereeniging, onder redactie van. P: & T. Snellen,E I. G. Everts em’A. EX Leesberg. Deel 38, Jaargang 1894—95, aflevering 2,3. (9. Dec. 1895.) Inhalt: Van der Wulp, F. M., Eine merkwaardige Javaansche Tachinine (Pl. 4, fig. 1—3). Pg. 49. — Snellen, P. C.T., No- tice sur une vari6t6 de la Zonosoma orbicularia Hübn. (Pl. 4B, fig. 4). Pg. 53. — Snellen, P. C. T., Aanteekening over eene 64 1896. TEontomol. Nachriehten. No. 4. soort van het genus Perophora Harris (Pl. 4 C, fig. 5, 6). Pg. 56. — De Meijere, J. C. H, Ueber zusammengesetzte Stigmen bei Dipterenlarven, nebst einem Beitrag zur Metamorphose von Hydro- myza livens. Pg. 65. —: Piaget, E., Un nouveau Parasite du Transvaal. Pg. 101. — Snellen, P. €. T., Aanteekeningen over Pyraliden, met beschrijving van nieuwe genera en soorten. (Pl. 5, 6.) Pg. 103. The Entomologist; an illustrated Journal of General Entomology. Edited by R. South. London. No. 388, 389, 390, 391. (Vol. XXVIIL) September, October, November, December 1895. Inhalt: Frohawk, F. W., Life-history of Nyssia lapponaria (with plate). Pg. 237. — Kane, W. F. de Vismes, Varietal Termi- nology. Pg. 241. — Arkle, J., The Senses of Insects. Pg. 243. -- Bath, W. H., On the origin of the European Rhopalo- cera and the effects produced by the Glacial Period upon their present distribution and diversity. Pg. 247. — Kane, W. F. de Visme, A. Catalogue of the Lepidoptera of Ireland (Cont.). Pg. 250, 272, 327. — Notes and Observations. Pg. 255, 303, 834. —- Captures and Field Reports. Pg. 256, 307, 336. — Societies. Pg. 259, 342. — Obituary (Major J. A. Still, W. H. Tugwell). — Rickard, On Plusia moneta. Pg. 261. — Frohawk, Produc- tiveness of Colias edusa. Pg. 263. — South, Lepidoptera of Maulesfield. Pg. 266. — Butler, On synonymy of Noctuid Moths. Pg. 275. — Chapman, T. A., Tugwell On Zygaena exulans. Pg. 285. — Harcourt-Bath, W., On the profusion of Rhopalocera in the Alps and the relative proportions of specimens to species. Pg. 286. -- Hewett, W., Callimorpha hera in South Devon. Pg. 290. — Haggart, J. C., Observations on Erebia aethiops (blandina). Pg. 297. — South, R., Orkney Lepidoptera. Pg. 298. — Turner, H. J., The South London Entomological and Natural History Society’s Exhibition. Pg. 300. — Adkin, R., Mesogona acetosellae, Fab. (with illustration). Pg. 317.— T.A.C. A new Classification of Lepidoptera. Pg. 318. — Harcourt-Bath, W., On the Vertical Distribution of the Rhopalocera in the Alps. Pg. 322. — Stafford-Chope, B., The Killing and Preservation of Insects. Pg. 331. — Dale, C. W., Notes on Orthoptera. Pg. 333. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 'Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. März 1896. No. 5. Eine neue Hestia aus Java. Beschrieben von H. Fruhstorfer. Hestia javana m. Eine Localform der in Borneo stellenweise nicht sel- tenen Hestia leuconoe Erichs., mit welcher sie den gelblichen Basaltheil gemeinsam hat. Der Verlust der schwarzen Bänder _ und Flecken erinnert jedoch mehr an Hestia belia Westw., nur sind die Marginalflecken aller Flügel breiter und das Schwarz derselben in der Weise zusammengeflossen, dass die grossen, ovalen, weissen Ringflecke der Grundfarbe von ihnen vollständig umrandet werden. Beschreibung nach einem Exemplare aus N. O. Java. Soerabaia, 20. October 1895. Joppa apicalis und Ichn. vanthomelas Brulle — Ichn. instructor F. Von Dr. Kriechbaumer in München. Zur Bestimmung meiner Mutillen benützte ich unter Anderm auch Coquebert’s Illustr. iconogr., ein Werk, welches besonders die Abbildung von Insekten bezweckt, welche Fabricius in den Pariser Museen untersuchte und danach beschrieb, wodurch selbes eine mir bisher unbe- kannte und vielleicht von den wenigsten Entomologen ge- ahnte Wichtigkeit erhält. Bei Durchsicht der Tafeln dieses Werkes fiel mir auch der auf Tafel XI. fig. 8 abgebildete Ichn. instructor F. auf, der mich sofort an Brulle’s Ichn. xanthomelas, resp. die Abbildung desselben bei Lucas (Exp. d. Alg. Hym. pl. 18. fig. 11), erinnerte. Da ich auch die Beschreibung dieser Art in Fabr. Ent. syst. II. p. 154. n. 87 damit übereinstimmend fand, konnte ich an der Identität dieser beiden Arten und daher auch der Joppa apicalis 5 66 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. Brulle (vgl. Ent. Nachr. 1889, p. 206) nicht zweifeln. Da nun das Suppl. Ent. syst. bereits 1798, der von Brull& be- arbeitete Band von Lepeletier’s Hist. nat. des Ins., Hym. aber 48 Jahre später (1846) erschien, hat der Name des Fabricius das Prioritätsrecht. Dass Gravenhorst diese Art nicht erwähnt, ist leicht erklärlich, weil Fabricius „Barbaria‘“ als Vaterland angiebt und Gravenhorst, als Verfasser einer Ichneumonologia Europaea, nicht an die Mög- lichkeit dachte, dass eine afrikanische Art auch in Europa vorkommen könne. Herr Abbe Berthoumieu hat in den Ann. ent. d. Fr. 1896, p. 506 u. 511 für den JIchn. xzanthomelas eine neue Gattung „Joppites“ gebildet und auf letzterer Pag. „dimi- nutif de Joppa Fabr.“ in Klammern beigesetzt. Joppa ist eine von Ichneumon und Hoplismenus Wsm. noch nicht scharf abgegrenzte, sehr artenreiche, aber hauptsächlich in den Tropen einheimische Gattung, die in Europa nur durch diese Joppa instructor und die zur Tischbein’schen Gat- tung Psilomastax gehörigen, früher mit Zrogus verbundenen Arten repräsentirt ist. Bei der noch mangelhaften Kennt- niss der hierher gehörigen Arten dürfte es etwas verfrüht seyn, auf einzelne Arten hin neue Gattungen zu bilden. Der Name Joppites ist aber jedenfalls ein unglücklich ge- wählter, denn einerseits würde, wenn derselbe einem Geo- logen vor die Augen käme, derselbe sicher eine versteinerte Joppa darunter vermuthen, und anderntheils müsste das Diminutivum von Joppa, soweit ich das nach meinen Kennt- nissen der lateinischen Sprache wagen darf zu behaupten, „Joppula“ heissen. Berthoumieu sagt dann in einer Bemerkung: „D’apres M. le Dr. Kriechbaumer (Ent. Nachr. 1889, n. 13), Joppa apicalis Brulle, faussement qualifie de femelle par cet auteur, ne serait autre que le mäle de son J. xanthomelas; mais les antennes noueuses du Joppa s’oppo- sent & la r&eunion de ces deux sexes“. Es ist mir nicht klar, ob H. B. das ‚„faussement qualifi& de femelle par cet auteur“ (Brulle) als seine eigene Behauptung oder als eine solche von mir hinstellen will; sie ist jedenfalls unrichtig. In letzterem Falle hat H. B. offenbar meinen Artikel nicht genau angesehen oder selben nicht verstanden, denn ich habe dort (p. 207) ausdrücklich gesagt: „Es ist allerdings auffallend, dass dieser Autor (nämlich Brulle), nachdem er die Art bereits richtig als Joppa erkannt und beschrieben hatte, selbe, und zwar im gleichen (weiblichen) Ge- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. 67 schlechte, nochmal als Ichneumon beschrieb.“ Da die © an dem stark zugespitzten Hinterleibsende und der hervor- ragenden Legröhre, wodurch sie mir in ihrer ganzen Kör- perform und der Form der Fühler stark an Hoplismenus, namentlich (wenn man auch die Färbung berücksichtigt) an H. luteus erinnern, leicht zu erkennen sind, hatte ich auch keinen Grund, an der richtigen Geschlechtsangabe Brulle’s zu zweifeln. Lucas dagegen, auf dessen Ichn. zanthomelas ich in meinem erwähnten Artikel näher einzugehen nicht nöthig fand und der im Text gar kein Geschlecht angiebt, scheint mir auf Pl. 18. fig. 11 ein 3 abgebildet zu haben. Der Hinterleib ist oben zu breit, nach vorne zu wenig, nach hinten zu lang verschmälert. Die sehr ungenau dargestellten Rückengruben sind in Wirklichkeit von denen des @ wenig verschieden, vielleicht etwas tiefer eingedrückt, sie sind aber auch beim © nicht quer, sondern sehr schief und bilden eigentlich ja ein den ganzen Aussenwinkel einnehmendes, niedergedrücktes Dreieck („une depression tres marquee‘), wie Brull& bei Joppa apicalis ganz richtig sagt. Wenn also Joppa apicalis Brull& ein @ ist wie Ichn. zanthomelas desselben Autors, dann weiss ich nicht, was die Annahme der Identität derselben noch hindern sollte. Ich bedaure, Herrn Abbe Berthoumieu, den ich als tüchtigen Ichneumonologen hoch schätze, gleich bei der ersten Art seiner gewiss sehr beachtenswerthen Arbeit über die europäischen Ichneumonen entgegen treten zu müssen, musste es aber nach dem Grundsatz: „Amicus Plato, sed.magis amica veritas.‘ Ueber die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken von J. J. Kieffer in Bitsch. Die älteren Autoren, welche sieh mit Gallmücken beschäftigt haben, gaben als Unterscheidungsmerkmale der- selben das Flügelgeäder, die Form und die Zahl der Fühler- glieder, die Form der Legeröhre und die verhältnissmässige Länge des Empodiums an. Erleichtert wurde das Studium dieser interessanten Familie durch andere Merkmale, welche erst in neuerer Zeit entdeckt wurden; diese sind: die Zahl der Tasterglieder, die Verzierungen der Fühlerglieder, die Form der Zange, das Vorkommen von Pulvillen und die Form der Klauen. 1° Taster. Während die früheren Autoren dafür hielten, dass alle Gallmücken viergliedrige Taster haben müssten, 5* 68 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. wurde zuerst von Meinert (1870) eine solche beschrieben, deren Taster nur dreigliedrig sind. Ich habe dann ebenfalls später (1891) in der Zahl der Tasterglieder ein Gattungs- merkmal erkannt, indem ich zur Gattungsdiagnose von Colomyia m. unter anderen Merkmalen auch das der zwei- gliedrigen Taster angab. Im folgenden Jahre (Wiener E. Z. 1892) theilte ich mit, dass die Taster bei Asphondylia zweigliedrig und Oystiphora dreigliedrig, bei Macrolabis, . Cecidomyia str. s., Lasioptera und ÜOlinorrhyncha viergliedrig seien. (In letzter Arbeit habe ich stets das unbewegliche Basalstück als erstes Glied mitgezählt, so dass ich für erstere drei und vier, für letztere fünf nannte.) Erst später (1892) hat auch Herr Rübsaamen dasselbe erkannt, und nach der Zahl der Tasterglieder die Gattungen Oligotrophus, Rhopalomyia und Monaurthropalpus aufgestellt. 2° Fühlerverzierungen. Ueber die merkwürdigen Verzierungen der Fühler bei den meisten Diplosis- Arten, dann bei einigen aus der Epidosis-Gruppe sowie aus der Campylomyza- und Catocha-Gruppe, wurde von mir zuerst berichtet. H. Rübsaamen, dessen „Feinheit der Beob- achtung‘‘ Gattungsmerkmale in der Farbe der Tarsen erkennt (B. E. Z. 1889. S. 46), hat diese Verzierungen bisher gänzlich übersehen, obschon dieselben in der von ihm soeben be- schriebenen Gattung Dremia besonders auffallend sind. Diese Verzierungen geben bald Gattungsmerkmale, bald auch z. B. bei Eudiplosis nur Artenmerkmale. 3° Zamge. Die erste richtige Beschreibung sowie Abbildung der Zange einer Gallmücke ist die, welche Riley von Eud. pyrivora gegeben hat. Ich darf dieselbe insofern als richtig bezeichnen, als sie im Allgemeinen der von mir gegebenen Beschreibung der Zange der Eudiplosis-Gattung entspricht. Dass die Gallmücken durch die Gestalt der Zange von einander zu unterscheiden seien, wurde — ab- gesehen von den Angaben der Farbe oder der Grösse, welche wir schon bei den älteren Autoren finden — von mir zuerst nachgewiesen, als ich angab, dass Rhopalomyia Syngenesiae an ihren eiförmigen Klauengliedern zu erkennen sei (1890). Dass diese Stelle auch Herrn Rübsaamen nicht entgangen ist, beweist folgende Aeusserung dieses Autors: „Kieffer macht auch auf die eigenthümliche Bil- dung der Klauenglieder dieser Art aufmerksam. Eine ähn- liche Bildung dieser Glieder ist mir bisher von keiner anderen Mücke bekannt geworden“ (Bonn. 1891. $. 248). Eben auf dieses Merkmal sowie auf die Taster gründete H.R. Ve A Can 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. 69 im folgenden Jahre seine Gattung Rhopalomyia. Nach der Riley’schen wurde die erste richtige Beschreibung und Abbildung dieser Organe von mir gegeben (B. E. Z. 1891); für die, durch einen V-förmigen Einschnitt, in zwei Lappen getheilten Stücke gebrauchte ich den Ausdruck von obere und mittlere Lamelle; da ich zuerst einen Namen für diese Stücke wählte, so hat diese Benennung Priorität.!) In der Gestalt der Zange habe ich ferner Gattungsmerkmale erkannt, was ich für Colomyia (1891), Cystiphora, Macrolabis, Cecidomyia 8. str., Asphondylia, Lasioptera und Olinorrhyncha (1892) mitgetheilt habe. Die erste Beschreibung, welche H. R. hierüber veröffentlichte, erschien drei Monate vor der meinigen, ist aber, ebenso wie alle übrigen, welche in dem- selben Jahre erschienen sind, unrichtig (Vergl. S. 118—119 dieser Zeitschrift). Was aber weniger begreiflich ist, das ist die Kritik, welche H. R. an dieser Stelle von der richtigen Riley’schen Abbildung machte. Als er dann, erst nach einem Jahre, einsah, dass seine Kritik falsch sei, da nahm er die von Riley und von mir gegebene Beschreibung der Zangen, als wäre diese von Anfang an die seinige gewesen, indem er dabei — was unerhört ist — seine in mehreren Schriften veröffentlichten unrichtigen Beobachtungen, nicht nur in einer Fussnote, wie er soeben zu seiner Entschul- digung behauptet, sondern auch im Texte, auf mein Conto brachte! Wenn sich H. R. noch weiter mit der Aeusserung entschuldigen will: „dass bei so schwierigen Untersuchungen Fehler unterlaufen können, sei doch wohl natürlich“ (8. 187), so mögen diese Worte immerhin als Entschuldigung für „die t) Es ist mir zwar gleichgültig, ob H. R. diese oder andere Aus- drücke gebraucht; ich muss aber diese Priorität hier betonen, weil H. R. soeben die sonderbare Aufforderung an mich richtete, den von ihm gewählten Ausdruck zu gebrauchen. Was H.R. im Jahre 1891 als Lamellendecken bezeichnete (nämlich die Lappen des von mir als Lamelle bezeichneten Stückes), ist gar nicht dasselbe, was er seit 1892 „Lamellendecke“ nennt. Correct wäre es also gewesen, wenn H.R., indem er meine Beobachtungen als richtig, die seinigen als unrichtig erkannte, auch den von mir gewählten Terminus gebraucht hätte, anstatt den seinigen in seinem Begriffe zu umändern. Den Ausdruck „Griffel“ hätte H. R. ebenfalls nach Riley gebrauchen dürfen, anstatt gegen die Autoren aufzutreten, welche die Riley’sche und nicht die spätere Rübsaamen’sche Bezeichnung annehmen. 70 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. Feinheit der Rübsaamen’schen Beobachtung“ (8. 193) gelten, keineswegs aber werden sie dessen Handlungsweise rechtfertigen können. Uebrigens waren diese Untersu- chungen ebenso „schwierig“ für Riley und für mich, als für H. R. und doch ist es nur Herrn Rübsaamen gelungen, ein ganzes Jahr lang unrichtige Beobachtungen darüber zu veröffentlichen. 4° Pulvillen. Dass bei den Gallmücken, ausser dem Empodium, auch noch bei gewissen Gattungen zwei Pul- villen vorkommen, wurde von mir bekannt gemacht (1895), indem ich dies unter anderen für Oligotrophus und Rhopa- lomyia mittheilte. Die Oligothrophus-Weibchen mit 12 glie- drigen Fühlern, welche H.R. in seiner falschen Eintheilung der Gallmücken von den Diplosis-Weibchen nicht zu unter- scheiden vermochte, sind durch dieses Merkmal, ebenso wie durch die Gestalt ihrer Legeröhre leicht zu erkennen. 5° Krallen. H. R. hat zuerst nachgewiesen (1892), dass die Krallen der Gallmücken bald einfach,, bald zwei- spaltig sind und auf dieses Merkmal seine Eintheilung der Gallmücken gegründet.) Von mir wurden später noch drei andere Formen erwähnt (nämlich gesägt, mit Zahn, mit starker Erweiterung unter der Spitze). Von diesen fünf Merkmalen wurde also von H. R. im grossen Ganzen eins entdeckt, von mir dagegen zwei, und für die von Riley und Meinert entdeckten, zwei übrigen durfte H. R. sich ebenfalls noch auf mich anlehnen, da ich, wie gezeigt, vor ihm Beobachtungen darüber veröffentlicht habe. Ferner betone ich, dass Winnertz keins dieser Merkmale gekannt hat. Trotzdem fand es H. R. zu seinen Zwecken passend, folgende Aeusserung in die Welt zu schicken: ‚Erst später hat sich H. K. erst durch mich dazu angeregt, mit ähnlichen Untersuchungen beschäftigt, während er vorher nicht über das von Winnertz entworfene Schema 1) Herrn Rübsaamen will ich hier mit seinen eigenen Aus- drücken strafen: „Nach der famosen Eintheilung der Ceeido- myinen, welche der Herr“ Lehrer Rübsaamen in der Berliner Ent. 2..1892. S. 336—337 „giebt, gehören die Imagines“ der Winnertzia, wegen ihrer gespaltenen Krallen — was auch für W. Boucheana, entgegen der irrthümlichen Angabe von Rübsaamen gilt — nicht in die Epidosis-Gruppe, die der Dierodiplosis ete. nicht in die Diplosis-Gruppe. „Diese beiden Beispiele genügen, um den Werth dieser Eintheilung deutlich zu machen“ (S. 185). 4 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. \ 71 bei Beschreibung der Cecidomyiden hinausgekommen war“ (S. 188). Eines Commentars bedarf dies wohl nicht! Nymphen. Ueber die Nymphen der Gallmücken war, ausser der von Forstmeister Wacht gegebenen Beschreibung der Asphondylia-Puppen, wenig bekannt. Erst in diesem Jahre habe ich auf die Merkmale hingewiesen, welche die- selben, ebenso wohl wie die Larven, in Gruppen und Gat- tungen eintheilen lassen. H.R., dessen erste Beschreibung der Nymphen drei Monate später!) als die meinige erschien, hat die Thorakalpapillen, ebenso wie die Lateral- und Dorsal- papillen gänzlich übersehen. Eier. Die älteren Autoren, insbesondere H. Loew und Winnertz, haben die gewöhnliche, d. h. die „längliche“ Form der Gallmücken-Eier angegeben. In meiner Arbeit: „Les oeufs des Cecidomyies“ wurde mitgetheilt, wie diese Eier die verschiedensten Gestalten zeigen können, dass somit auch hier noch ein Anhaltspunkt zur Unterscheidung der Arten vorhanden sei. Die einzigen Angaben, welche H. Rübsaamen hierüber, nämlich bei Beschreibung der Clin odiplosis Liebeli (Schizomyia sociabilis Rübs.) und Schizo- myia nigripes (propingua Rübs.) veröffentlichte, nach welchen die Eier dieser beiden Mücken kuglig seien, ist unrichtig. Kuglige Gallmücken-Eier sind bisher noch nicht beobachtet worden, auch nicht für Orypt. pini. H.R. würde also wohl gethan haben, wenn er sich hier an „Winnertz angelehnt“ hätte und die Bemerkung, welche er sich kürzlich in der Berliner Ent. Z. (1894. S. 18. Fussnote) über Prof. Rudow und Brischke erlaubte, dürfte treffend ihre Anwendung auf ihn finden. Larven. Ueber die Merkmale der Larven habe ich an anderer Stelle ausführlich berichtet (Wiener Ent. Z. 1894 S. 203, 1895 S. 1—16 und 117—126). Es sei hier nur daran erinnert, dass ich Dorsalwärzchen derselben erwähnte (1889), und nach den Analhäckchen Larven neuer Gattungen charakterisirte zu einer Zeit, da sowohl H.R. als Fr. Löw 1) Wiener E. Z. Juli 1895. Meine Angaben werden darin nicht erwähnt. Weil ich aber früher die erste Rübsaamen’sche Beschreibung der Zange, welche drei Monate vor der meinigen erschien, eben deshalb nicht in einem Nachtrage erwähnte, weil sie falsch war, also aus Schonung für den Autor, so jammert nun Herr Rübsaamen und schreibt: „Kränkend ist es, frühere Arbeiten anderer einfach zu ignorieren“ (S. 188). 72 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. keinerlei Angaben über Papillen und Analanhängsel zu geben vermochten. Trotzdem beliebte auch hier wieder H. R. von mir zu schreiben: „Für seine Arbeiten über Gallmückenlarven haben ihm meine Arbeiten als Muster dienen müssen, während er sich vorher an Fr. Löw an- lehnte.“ (l. c.) Unwahr ist ferner die Behauptung des H.R., ich habe das Genus Campylomyza in vier Gattungen aufgelöst, „ohne den Namen Campylomyza irgendwie zu berücksichtigen.“ (S. 186.) Auch hier hat H. R. die Rollen wieder verwechselt, indem er mir den Fehler zuschreibt, den er bei der Zer- gliederung der Gattung Cecidomyia begangen hat. An der- selben Stelle, wo H. R. gelesen hat, dass ich vier neue Gattungen der Campylomyza-Gruppe aufstelle, musste er auch gelesen haben, „dass ich diese vier Gattungen vom Genus Campylomyza trenne‘, letzteres also bestehen lasse! Hoffentlich wird auch hier H. R. wieder zu beweisen suchen, dass er weder geirrt noch gefälscht hat. Unwahr ist weiter die Behauptung des H. R., ich habe die Gattung Clinodiplosis ungenügend gekennzeichnet (S. 182 —183). In der kurzen Diagnose, welche ich von dieser Gattung gab, musste H. R. doch gesehen haben, dass ich zwei Formen der Lamellenlappen bekannt machte, indem ich schrieb: „oblöguement tronques ou echancres“ also: schief abgeschnitten oder ausgerandet; beide Formen sind also charakteristisch. Wenn aber nun H. R. nur die schiefe Form — woher der Name der Gattung, weil sie die gewöhnliche ist — erwähnt und dem Leser glauben macht, ich habe die andere nicht gekannt, so steht er auch hier wieder im Confliete mit der Wahrheit. Unwahr ist die Bemerkung, die ihm übersandten Larven von Dich. saliciperda seien vielleicht „unentwickelt‘‘ gewesen. Da die Gräte derselben nicht auf die Rübsaamen’sche Zeichnung passt, so muss ja natürlich die Larve, nicht aber die Rübsaamen’sche Zeichnung fehlerhaft sein! Dass diese Larven aber reif, also vollkommen entwickelt waren, habe ich Herrn R. ausdrücklich bemerkt und als Beleg, dem Ent. Verein in Paris nicht nur Larven, sondern ein mit Larven besetztes Zweigstück vorgelegt; an letzterem konnte man sehen, dass die Larven schon damit begonnen hatten, die Holzschichte zu durchbohren, also reif waren. Auch ist es unrichtig, wenn H.R. schreibt, ich habe bei Erklärung der von mir beobachteten Verschiedenheiten der Gräten einmal diese, dann jene Ansicht gehabt. Ich habe dort nur eine 1896. Entemol. Nachrichten. No.5. 73 Ansicht ausgesprochen, nämlich, dass die Gräte durch den Gebrauch abgenutzt werden könne. Dabei aber habe ich erklären müssen, dass die Gräte der Larven, welche ich Herrn R. (1892) sandte, keineswegs so breit gedrückt war, wie H. R. sie abbildete, in anderen Worten, dass diese Zeichnung des H. R. unrichtig sei. Ferner schreibt H. R. über denselben Gegenstand: „die Gräte der mir später (1894) übersandten Larven derselben Mücke haben aller- dings grössere Aehnlichkeit mit der Kieffer’schen Zeichnung, als mit der meinigen“, fügt aber dann hinzu, dass dieselbe sich doch wesentlich von meiner Zeichnung unterscheide und dass mir dies „vollständig entgangen sein muss“. Darauf bemüht er sich die Unterschiede hervorzuheben und sieht sich gezwungen „mir die Feinheit der Beobachtung entschie- den abzusprechen, da (ich) sonst nicht behaupten würde die Gräte der (ihm) übersandten Larven passten zu meiner Zeichnung“. Ja, er kündigt uns sogar an, er wolle eine „photographische Reproduction“ derselben bringen und endigt mit den Worten: „H. K. wird mir dann wohl Recht geben müssen!“ Leider hat auch hier H. R. dem Leser wieder eins vorenthalten, nämlich, dass dieser Unterschied, ‚der mir vollständig entgangen sein muss“, von mir zuerst an- gedeutet wurde, indem ich bei der Angabe, dass die Gräte der vorgelegten Larven grössere Aehnlichkeit mit meiner als mit der R.’schen Zeichnung habe, die Worte hinzufügte: „peut &tre avec une incision un peu plus prononcee“, also: „vielleicht mit einem etwas tieferen Ausschnitt.“ Uebrigens hat H. R. selbst, als er sich im Conflict mit den Beobach- tungen von H. Schulrath Mik fand, auf die Möglichkeit der Variabilität der Gräten hingewiesen (Bonn 1891. S. 249). Unwahr ist ferner die Behauptung: „H. K. scheint zu bezweifeln, dass Zange etc. an einer keulenartigen Verdickung sitzen“ (S. 188). H.R. hat es wieder vergessen, uns zu sagen, wann und wo ich solches bezweifelt habe. Wohl aber habe ich hervorgehoben, dass H. R. die Lappen der Lamelle als von dieser keulenartigen Verdickung ausgehend beschrieb, während er das untere Stück der Lamelle, wovon diese Lappen nur die Endtheile darstellen, gänzlich übersehen hat. Den wohlgemeinten Rath, den er an dieser Stelle gibt, „in Zukunft besser zu sehen“ hätte er also hier befolgen können. Unwahr ist die Behauptung, ich habe eine Gattung auf die Larve gegründet (S. 190). Ebenso unwahr als lächerlich ist die Behauptung des H. R., „ich stelle in Aussicht, falls er seine Kritiken nicht 74 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. unterlasse, noch mehr Fehler seinerseits aufdecken zu wollen“ (S. 190). Hier hat uns H. R. wieder eins seiner Kunststücke geliefert, wobei er, wie gewöhnlich die Stelle nicht eitirt. Die betreflende verfälschte Stelle ist auf S 119 dieser Zeitschrift zu finden. Ich habe da gezeigt, wie H. R. mir seine falschen Beobachtungen zuschieben wollte und hinzugefügt, dass ich noch mit mehreren ähnlichen Beispielen dienen könne. Der Leser mag die beiden Stellen ver- gleichen und über die Kunst des H. R. urtheilen ! Nicht minder bewunderungswürdig ist die Logik des Herrn Rübsaamen. Einige Beispiele mögen genügen. Auf der S. 186 lesen wir: „dem Genus Ewudiplosis hätte der Name Diplosis verbleiben müssen !)“‘, dann aber: „der Name Diplosis war eigentlich gar nicht berechtigt“ Nach H. R. ist somit der Name Diplosis zugleich unberechtigt und doch berechtigt ! Auf der Seite 190 lesen wir, es sei „meine Pflicht, ent- deckte Fehler zu berichtigen“ und H. Rübsaamen würde sich über diese Berichtigungen „herzlich freuen“; auf der Seite 188 aber beklagt sich H. R. bitterlich, dass ich solches gethan habe; er füllt nicht weniger als zwei volle Seiten, um es dem Leser begreiflich zu machen, wie er in den betr. Irrthum fallen konnte und endigt mit der weh- muthsvollen Frage: „Weshalb nun diesen Gegenstand hervor- zerren ?“ Man vergleiche ferner S. 189, wo er seiner Freude Ausdruck gibt, weil ich gelegentlich zeigen musste, wie er die Las. rub? mit drei Lamellen oberhalb des Griffels be- glückt hatte, indem er dabei die obere, die beim Präpariren zurückgeschlagen wurde, als zur Basalverdickung angehörig betrachtete („Die Verdickung zwischen den Basalgliedern ist an ihrer vorderen Seite ziemlich tief ausgerandet“). Dieselbe Bildung gab er auch irrthümlicher Weise für Olinorr. millefoii an (Halle 1891. S. 152. fg. 3). Vgl. meine Bemerkungen in Wiener Ent. Z. 1892. S. 223; sowie die dort gegebene Abb. der Zange einer Ülinorrhyncha. Auf dieselbe Weise äussert er seine Freude S. 192, weil er von mir lernen musste, dass die Dornwärzchen auch auf dem Rücken der Larven vorkommen. 1) H. R. hat hier vergessen, dass er die Regeln der Nomen- elatur nicht zu machen hat; der Art. 35 der von dem „Con- gres international“ in Moskau 1892 angenommenen Regles de la Nomenclature widerspricht aber der Rübsaamen’schen Regel. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. 75 Letztes Beispiel. H. R. schreibt (S. 189): Die Riley’- sche Beschreibung der Eud. pyrivora beurtheilen zu wollen, ohne die Mücke gezogen zu haben, sei reines Geschwätz. Nun aber hat H. R. die Riley’sche Beschreibung der Eud. pyrivora seiner Kritik unterworfen, ohne die Mücke selbst gezogen zu haben (D. E. Z. 1891. S. 47). Also ist diese Rüb- saamen’sche Kritik, nach Herrn Rübsaamen selbst, reines Geschwätz. „Der Tüchtige gesteht gerne seine Fehler ein!“ Ueberaus komisch ist es ferner, wenn H. R. darüber jammert, dass eine ganze Anzahl Diplosis-Gatlungen von mir und nicht von ihm beschrieben wurden und er deshalb von „Gattungsmacherei“ und „Gattungsjagd‘ spricht. Auch eine Eintheilung der Gallmückenlarven scheint ihm ‚ein- seitig und voreilig‘“, weil dieselbe von mir und nicht von ihm gegeben worden ist. H.R. mag sich ja dabei erinnert haben, wie er (1891. B. E. Z. S. 2) als Regel aufstellte, die gallenerzeugenden Diplosis-Arten seien meist mit sechs Analanhängseln versehen, um dann, noch in demselben Jahre, gestehen zu müssen, dass diese Regel auch nicht für eine einzige der genannten Diplosis-Arten Geltung habe! (Ebenda S. 386). Nicht minder komisch ist die Weise, wie H. R. sich mit seiner Schizomyia sociabilis aus der Klemme heraus- ziehen will. Dieses Thier wurde (1888) als eine echte Schi- zomyia bekannt gemacht. Ein Glück war es dabei noch, dass die in derselben Schrift beschriebene Mycodiplosis melampsorae (sub Diplosis) eine besondere Färbung ihrer Füsschen aufweisen konnte, sonst müsste sie heute ebenfalls in denRübsaam en’schen Arbeiten als eine nicht minder echte Schizomy’a umherirren.t) Als ich den Autor darauf auf- merksam machte, dass eine Mücke mit Diplosis - Lamellen unmöglich eine Schizomyia, deren Legeröhre nadelförmig 1) Die Stelle lautet: „Es ist immerhin möglich, dass diese Art nicht zu Diplosis sondern zu Schizomyia gehört, weil, wie schon vorher angegeben, ein Unterschied zwischen den Weib- chen der erstgenannten und denjenigen der letztgenannten Gattung nicht zu bestehen scheint. Für Diplosis scheint mir im vorliegenden Falle die Färbung der Tarsen zu sprechen“ (Berliner E. Z. 1889. S. 46). Also hat H. R. auch hier übersehen, dass eine nadelförmige Legeröhre, die ich in meiner Gattungsdiagnose erwähnte, und eine mit zwei Lamellen versehene Legeröhre, wie bei Dipl. melampsorae und sociabilis, einen bedeutenden Unterschied bilden. 76 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. ist, sein könne, hat H. R. im folgenden Jahre diesem Thiere eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet und dasselbe wieder gezogen, dann auch die Abbildung der Zange ge- geben; das Thier musste aber immer noch als Schigomyia gelten. Ich habe nun endlich angegeben, dass dieses kein anderes sei als Clinodiplosis Liebeli, welche, ganz allein unter allen Diplosis-Arten, die Fühler beim Männchen ge- staltet hat wie beim Weibchen. (Bei der ersten Zucht, bei welcher ich mehrere Weibchen und ein Männchen zog, habe ich die Fühlerbildung des letzteren für eine Monstro- sität gehalten und deshalb vorläufig, d. h. bis ich durch eine neue Zucht Gewissheit erhalten könnte, dieses uner- wähnt gelassen.) Doch die Mücke war als eine Schizomyia in die Welt geschickt: sie soll deshalb „trotz H. K.“ eine Schizomyia bleiben. So sieht sich nun H. R genöthigt, zuerst die Larve zu verleugnen, indem er schreibt: „ich gebe die Möglichkeit, dass diese Art nicht aus den gleich- zeitig erwähnten Larven hervorging, zu“ (S. 189); dann wird auch das Weibchen mit den verrätherischen Diplosis- Lamellen freigegeben: „möglich ist es, dass die gleichzeitig beschriebenen Weibchen nicht zu dieser Art gehören“ (ebenda); endlich wird auch das Männchen mit seiner nicht minder verrätherischen Olinodiplosis - Zange entlassen und zwar mit den Worten: „auch die Abbildung der männlichen Genitalien beruht auf einer Verwechselung“ (l. ce.) Und doch hat H. R. diese Zuchten zwei Jahre nach einander mit demselben Ergebnisse gemacht! Was bleibt also noch übrig? Eine Type! Wie gewöhnlich, wenn H. R. sich nicht mehr zn helfen weiss, so verbirgt er sich hinter eine Type! Er schreibt: „Nun aber habe ich nicht die Angewohnheit, meine Typen im Kehrichte aufzubewahren. Die Type von Schizomyie sociabilis steht vielmehr ebenfalls im hiesigen Museum und bleibt eine ächte Schizomyia trotz Herrn Kieffer.“ So ist es Recht! H. R. mag nun diese Type zu einer Anzahl anderer, auf die ich später zurückkommen werde, z. B. neben Eud. rumieis stellen! Allerdings ist das zool. Museum von Berlin um solche Typen wenig zu be- neiden ! Die einzige berechtigte Type dieser Schizomyia so- ciabilis besteht vielmehr in einer schönen, colorirten und mit den Namen Epidosis sociabilis bezeichneten Abbildung, welche mir H. R. ehemals sandte, um die von mir er- wünschte Mücke, die er leider nicht aufbewahrt hatte, zu ersetzen. Eine „photographische Reproduction“ dieser Ab- bildung erscheint demnächst in meiner Diplosis- Arbeit. 1896. Entomol. Nachrichten No. 5. 77 Rührend ist es zuletzt, wenn H. R., dem ich seit 1888, auf seine Bitte, mit Rath und That, insbesondere aber durch Zusendung von zahlreichem Material, behülflich gewesen bin, sich nun „um meine Würde“ kümmert und dieselbe in Gefahr glaubt. Er scheint aber dabei vergessen zu haben, indem er seine Zuflucht zu Unwahrheiten nahm, dass ein jeder Mensch, also auch H. R., eine Würde zu wahren hat. Bemerkungen zu der Larve von Dolerus palustris Kl. von Dr. Richard R. v. Stein in Chodau. In den Entomologischen Nachrichten 1896 Heft II S. 21 veröffentlicht Herr S. Doebeli, Bezirkslehrer in Aarau, interessante Beobachtungen über die Larve von Dolerus palustris. Diese Larve war jedoch keineswegs unbekannt. Sie wurde schon von Cameron in seinem Monograph of the British phytophagous hymenoptera Bd. I p. 167 als auf Equisetum palustre und limosum lebend beschrieben und Bd. II pl. 13 fig. 5 abgebildet. Ich selbst habe die Larven seit dem Jahre 1883 häufig auf Equisetum limosum gesammelt und erzogen. Die Ueberwinterung geschieht, wenigstens in der Gefangenschaft, entweder im Larven- oder im Nymphenzustand — letzteres ist das gewöhnliche Verhalten der Doleren — ich bekam nämlich die erste Nymphe schon am 21. October 1883 und “dann auch wieder eine am 28. März 1884. Die Entwicklung beider erfolgte gleichzeitig. Uebrigens sind die Equisetaceen sehr beliebte Nahrungs- pflanzen unserer Doleren. Unter den zahlreichen von mir erzogenen Dolerus-Arten, deren Larven ich nur aus Mangel an Zeit nicht beschreiben konnte, leben Dolerus pratensis und aericeps auf Equis. arvense, Dolerus palmatus auf Equis. arvense und silvaticum, Dolerus Gessneri auf Equis. silvaticum, Dolerus palustris und Dolerus timidus auf Equis. limosum. Kleinere Mittheilungen. Dr. Wilibald A. Nagel veröffentlicht sehr interessante, anfangs Juli angestellte Beobachtungen an Larven des Schwimmkäfers Dytiscus marginalis L. vor ihrer Verpuppung. Da diese Larven eine sehr verengerte und verdeckte Mundöffnung, sowie aus zwei hakenförmig gebogenen, am concaven Innenrande mit einer fast 78 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. geschlossenen aber mit der Mundhöhle (dem Kopfdarme) verbundenen Rinne versehenen, fest chitinisirten Saugzangen (Oberkiefern) be- stehende, zum Saugen eingerichtete Mundwerkzeuge besitzen, so würden sie ausser Stande sein, die lebende Beute, auf welche sie in der freien Natur angewiesen sind, für ihre Ernährung genügend auszunutzen, wenn eine solche Ausnutzung ihnen nicht ein ganz besonderes Hülfsmittel ermöglichte. Auf jeden in Bewegung befind- lichen und so ihre Aufmerksamkeit erregenden Gegenstand schiesst eine Dytiscus-Larve los und schnappt nach ihm mit den Zangen; findet sie an dem ergriffenen nichts schmackhaftes, so schleudert sie ihn von sich; erwischt sie jedoch ein Insect, eine Spinne, eine Froschlarve, ja selbst einen grossen Wassersalamander, so wühlt sie ihre Zangen, auch an mehreren Stellen ihres Opfers, ein, und es tritt alsbald aus einer ihrer Zangen willkürlich ein Tropfen einer dunkelgraubraunen Flüssigkeit aus, welcher zwei für die Larve wichtige Eigenschaften aufweist: eine toxische und eine eiweiss- lösende ; durch sie wird einerseits das Beutethier wahrscheinlich durch Einwirkung auf das Nervensystem sehr schnell getödtet oder gelähmt, und andererseits der für die Dytliscus-Larve sonst unver- wendbare feste Bestand des Opferthieres an Organeiweiss verflüssigt, peptonisiert und für die Aufnahme in den Kopfdarm vorbereitet; dieses Ferment verdaut so vollkommen, dass von einer Spinne, von einer Insectenlarve, die der Dytiscus-Larve zum Opfer fiel, nach dem Schmause nichts als der leere Hautsack übrigbleibt, als hätte das Opfer sich gehäutet. Beim Schmause ist die Dytiscus-Larve be- strebt, ihre am Hinterleibsende befindlichen Tracheen und gefiederten Schwimmblättchen an die Luft zu bringen, als ob sie Athemnoth leide. Nagel spricht die Vermutbung aus, dass eine extraorale Eiweissverdauung nicht nur bei Dytiscus und den ihm verwandten Gattungen Acilius, Colymbetes, Oybister u. and., sondern auch bei dem Ameisenlöwen (Myrmeleon), den Florfliegen (Chrysopa, Hemerobius) und vielleicht auch bei den Spinnen vorliege (siehe: „Ueber eiweissverdauenden Speichel bei Insectenlarven“ in: „Bio- logisches Centralblatt, 16. Band, 1396, Nr. 2, Seite 51—57 und Nr. 3, Seite 103—112). Litteratur. Random Recollections of Woodland, Fen and Hill by J. W. Tutt, F. E. S. Second Edition (illustrated). London, George Gill & Sons, 1895. (256 Seiten in 16°.) Dieses Buch, hauptsächlich für den Gebrauch in Schulen be- rechnet, ist eine etwas abgekürzte, zweite Ausgabe der: Random Recollections of Woodland, Fen and Hill vom Jahre 1894 (Referat 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. 79 siehe: Entom. Nachr. 19. Jahrg. Seite 170—171). Die ganze geschmackvolle Ausstattung spricht sehr an, weshalb das Buch auch für Bibliotbeken und als Prämie zu empfehlen ist. Die Lesart ist eine angenehme, leicht verständliche und deshalb für die reifere Jugend sehr geeignet. Dem Lehrer wird es wenig Mühe verur- sachen, seine Schüler an der Hand des Buches in die Naturerkenntnis einzuführen, da die Heimat, ein Gang in’s Freie, alles bietet, was darin behandelt ist. „Anschauung und Betrachtung“ ist die Parole. Der Stoff schliesst sich eng an das eitierte Werk an. Die kleinen Abenteuer, die wir in jenem Buche fanden, fehlen. Die Anordnung des Stoffes ist etwas geändert, indem die Kapitel in der Reihenfolge zum Teil gewechselt baben. Einzelne Kapiteiüber- schriften sind nun genauer formuliert, so dass wir über den Inhalt schnell unterrichtet sind. So ist „The love making of the ghost“ dem ,„Marshland and its Inhabitants“ gewichen, an Stelle von „The coastguard’s mistake“ sind die „Rambles round freshwater‘“ getreten u. S. w. Die zahlreichen (103) im Texte eingefügten Abbildungen und Vollbilder heimeln uns ungemein an, finden wir doch einen grossen Teil derselben auf deutschem Boden wieder, so in dem Werke llustrierte Naturgeschichte der Tbiere, herausgegeben von Philipp Leopold Martin, Leipzig, Brockhaus 1. Aufl. 1884. Dr. R. Lucas. Psyche, a Journal of Entomology. Published by the Cambridge Entomological Club. Cambridge Mass. U. S. Am. No. 237, 238 (Vol. 7) January, February 1896. Inhalt: Morse, A. P., Notes on the Acrididae of New England. II. Tryzalinae (with plate 7). Pg. 323, 342. — Dyar, H. G., The aretic Lymantriid Larva from Mt. Washington, N. H, Dasychira Rossii Curt. Pg. 328. — Townsend, C. H. Tyler, Notes on the species of Exorista of temperate North America. Pg. 329. — Harvey, F. L., Notes on Smerinthus Cerysii Kirby. Pg. 331. — Hart’s Aquatic Insects of Illinois. Pg. 332. — Davidson, A., Habits and Parasites of a new Californian Wasp. Pg. 335. — Blatchley, W. S., Notes on the Winter Insect Fauna of Vigo Co. Ind. IV. Carabidae. Pg. 336. — Dyar, H. G., Final notes on Orgyia. Pg. 340. — Folsom, J. W., New species of Papirius. Pg. 344. — The Cambridge Natural History. Insects. Pg. 346. — Proceedings of the Cambridge Entomological Club. Pg. 346. Supplement to Psyche. I. Contributions from the New Mexico Agricultural Experiment Station. Pg. 17. 80 1896. Entomol. Nachrichten. No. 5. The Entomologist; an illustrated Journal of General Entomology. Edited by R. South. London. — No. 392. 393 (Vol. 29) January, February 1896. Inhalt: Frohawk, F. W., Aberration of Arctia caia (with illustration). Pg. 1. — Adkin, R., Carpocapsa pomonella a Nut-feeder. Peg. 2. — Knaggs, H. G, The Killing and Preservation of Insects. Pg. 3. — Jacoby, M., Deseriptions of some new species of Phytophagous Coleoptera from the Loo-Choo Islands. Pg. 5. — Harcourt-Bath, W., Contributions to the geographical distri- bution of the Rhopalocera in the Alps. Pg. 9. — Crompton, S,, Note on Diadema misippus in Tenerife. Pg. 12. — Chawner, E. F., Sawfly Larvae in 1895. Pg. 14. — Kane, F. W. de Vismes, A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. Pg. 16, 55. — Shipp, J. W, On a new variety of Proagoderus ritsemae Lausb. (Onthophagidae.) Pg. 20. — South, R., Uropteryx sam- bucaria Ab. (with illustration). Pg. 25. — Butler, A. 6, Deseriptions of previously undescribed species of Dimorphina in the Natural History Museum. Pg. 26. — Theobald, Lepidopterous Larvae in Walnuts. Pg. 28. -— Weismann, A. New Experi- ments on the Seasonal Dimorphism of Lepidoptera. Pg. 29. — Kirby, W. F., On the Synonymy of the British Bee Hawk-moths. Pg. 39. — Prout, L. B.,, Nomenclature of the Bee Hawk-moths. Pg. 40. — Marshall, G. K., Senses of Insects. Pg. 42. — Notes and Observations. Pg. 20, 57. — Captures and Field Reports. Pg. 21, 65 — Recent Literature. Pg. 24, 71. — Societies. Pg. 67. EntomologiskTidskrift utgifven af Entomologiska Föreningen i Stockholm. Arg. 16. 1895, Häft 4. Inhalt: Adlerz, G&, Om en myrliknande svensk spindel. Pg. 240. — Aurivillius, C., Beiträge zur Kenntniss der Insektenfauna von Kamerun. 2. Tagfalter. Pg. 255. — Grill, C., Platypsyllus Castoris Rits. Pg. 248. — Lampa, $., Landtbruksentomolog for 1896. Pg. 254. — Reuter, O. M., Fulvius Heidemanni eine Berichtigung. Pg. 254. — Schneider, J. Sp., En entomologisk Udflugt till Bardodalen og Altwand i Juli 1893. Pg. 225. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. März 1896. No. 6. Neue Schmetterlinge aus dem cilicischen Taurus. Von J. Röber in Dresden. Pieris Brassicae L. var. Catoleuca. Die mir vorliegenden Taurusstücke — 4 Jg und 2 29 — sind, namentlich im männlichen Geschlechte, durchschnittlich grösser als Stücke von hier und von San Remo und unter- scheiden sich noch durch Folgendes: der schwarze Apex der Vorderflügeloberseite ist viel geringer mit weissen Atomen bestreut, daher reiner schwarz, bei den @@ sind die von dem schwarzen Apicaltheile nach innen gehenden Zacken länger und schärfer und der in einen wischförmigen Fleck verlaufende schwarze Fleck am Innenrande der Vorderflügel ist nur durch dunkle Schuppen angedeutet; der bei euro- päischen Stücken oft nur angedeutete schwarze Fleck am Vorderrande der Hinterflügeloberseite ist bei den Taurus- stücken gross und scharf. Die Unterseite der Hinterflügel zeigt bei einigen Stücken keine, bei den anderen Stücken nur geringe Spuren der dunklen Bestäubung (bei den Stücken aus San Remo und nach Herrn Dr. Staudinger auch bei den Stücken aus Tunis ist dieser Flügeltheil besonders dunkel); die Unterseite der Vorderflügel zeigt dagegen Zu- nahme der dunklen Färbung insofern, als die schwarzen Flecke sehr gross, bei manchen Stücken sogar zusammen- geflossen sind, sich auch mitunter. ein Doppelfleck am Costalrande zeigt. Argynnis Lathonia L. var. Saturata. Gülek. — Diese mir in beiden Geschlechtern in Anzahl vorliegende neue Form zeichnet sich hauptsächlich durch Verdunklung der rothbraunen Zeichnungen der Unterseite der Hinterflügel und im apicalen Theile der Vorderflügel- unterseite, sowie durch besondere Ausprägung der Silber- flecke auf der Unterseite sowohl der Hinter- als auch der - 6 82 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. Vorderflügel aus. Ausserdem ist die Grundfärbung ober- seits lichter und auf der Unterseite der Vorderflügel dunkler (röther). Ein persisches Stück meiner Sammlung (g) ist von deutschen Stücken nicht verschieden. Argynnis Aglaja L. var. Ottomana. Karli Boghas. — Von dieser schönen neuen Form liegen mir ausser 1 $ nur ©28 vor, weil Herr Funke, aus dessen Ausbeute die hier beschriebenen Thiere stammen, die bereits verflogen gewesenen Jg unmittelbar nach dem Fange be- seitigt hat. Die neue Form ist bedeutend grösser als die typische Form, da sie nach den mir vorliegenden 4 ©9 eine Flügelspannweite von 57 bis 66 mm, nach dem 3 von 59 mm zeigt. Die Oberseite ist kräftig rothbraun, und obwohl die schwarzen Flecke grösser und mehr zusammengeflossen als bei deutschen Stücken sind, so ist die Zeichnung doch schärfer; der Basaltheil der Flügel ist nicht schwärzlich, sondern grünlich. Die Grundfärbung der Unterseite ist auf den Vorderflügeln gleichfalls kräftiger roth, auf den Hinter- flügeln grün; die Silberflecke sind auf den Hinterflügeln weniger entwickelt als bei den hiesigen Stücken, auf den Vorderflügeln fehlen sie völlig, Die submarginale gelb- liche Binde der Hinterflügelunterseite ist schmäler, weil die grüne Grundfärbung bis über die äussere Grenze der Silberflecke hinausgeht und die silbernen Randflecke, welche kleiner als bei typischen Stücken sind und bei einigen Stücken völlig fehlen, breite halbmondförmige grüne Um- säumung besitzen. Im apicalen Theile der Vorderflügel- unterseite stehen in 3 Reihen grüne Flecke (anstatt schwärz- licher bei den deutschen Stücken), die dazwischen liegenden Flügeltheile sind gelb. Die Fransen der Vorderflügel sind breit schwarz und weiss gescheckt. — Diese Form bietet mindestens soviel Grund zu besonderer Benennung wie die Lokalformen der Arg. Adippe. Argynnis Niobe L. var. (sp. propr.?) Taur.a. Karli Boghas.. — Die mir vorliegenden Stücke sind grösser als deutsche (33 47—50, 92 53--56 mm Flügel- spannweite), auch sind sie — namentlich die g$ — viel feuriger roth gefärbt, die Flügelbasis ist nicht verdunkelt und die schwarzen Flecke der Oberseite sind kleiner und nicht zusammenhängend. Die Unterseite der Hinterflügel ist heller (gelber) und trägt viel schärfere schwarze Zeichnung als die typische Form. Die Entwickelung der Silberflecke 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. 83 auf der Unterseite der Hinterflügel stimmt mit var. Eris überein. Den 53 fehlt der sekundäre Geschlechtscharakter der Argynnis-35. — Zur Entscheidung der Frage, ob Taura Lokalform der Niobe oder eigene Art ist, bedarf es eines grösseren Materials als mir vorliegt, doch bemerke ich, dass. sie sowohl auf Herrn Calberla in Dresden, dem ich ein ' Pärchen zeigte, als auch auf mich den Eindruck macht, als sei sie von Niobe specifisch verschieden. Argynnis Paphia L. var. Delila. Gülek. — Die Jg sind etwas röther als hiesige Stücke, die ©2 oberseits grünlich, fast wie Pandora-Q9Q; unterseits fehlt in beiden Geschlechtern die violette Färbung auf den Silberbinden der Hinterflügel. Melanargia Titea Klug var. Wiskott:. Dorak. — Herr Dr. Staudinger sagt in seinem Werke über die Schmetterlinge Kleinasiens, dass die von Lederer und Haberhauer im Taurus gefangenen Stücke meist grösser und lichter als die syrischen Stücke (Titea) und daher zu var. Teneates Men. zu rechnen seien. Aus welchen Orten im Taurus diese Stücke stammen ist nicht angegeben. Die von Herrn Funke in Dorak gefangenen Stücke sind wohl grösser (nach dem mir vorliegenden Materiale die 53 49—54 mm, die 2% 57—60 mm), jedoch nicht lichter, sondern dunkler als die syrischen Stücke. Der dunkle Aussentheil der Flügelist breiter und mehr schwärzlich (weniger bräunlich), dagegen die Flügelbasis bei allen Stücken viel lichter, oft nur ganz unbedeutend dunkel angeflogen. Das Subapical- auge der Vorderflügel ist bei den $$ in dem dunklen Rande völlig verschwunden, nur bei einigen ©9 ist es deutlich, aber nicht rund wie bei Titea, sondern einen quadratischen Fleck mit lichter Pupille bildend. Auch die Unterseite zeigt, namentlich auf den Hinterflügeln, mehr Schwarz und bei den 29 sind meist die Hinterflügel licht ockergelb gefärbt, mitunter nur in ihrem inneren Theile. — Diese Form ist von Titea (und noch mehr von Teneates) derartig verschieden, dass eine besondere Benennung gerechtfertigt wird. Melanargia Astanda Stgr. var. Taurica. Dorak und Gülek. — Diese neue, sehr hübsche Form ist — namentlich im weiblichen Geschlechte — grösser ($3J 48— 50 mm, 29 56—60 mm) als Asianda und hat noch breiteren, sehr dunklen Basaltheil der Flügel. Auch unterseits ist das Schwarz schärfer und ausgebreiteter; die Färbung der hellen 6* 84 1896. Hntomol. Nachrichten. No. 6. Flügeltheile ist mitunter ober- und unterseits mehr oder | weniger gelblich. — Herr Dr. Staudinger stellt in seinem Kataloge der Lepidopteren des paläarktischen Gebiets (1871) Astanda (aus Armenien) als Varietät zu Larissa. Da jedoch letztere (nach Angabe des Herrn Dr. Staudinger in seiner Fauna von Kleinasien) von Haberhauer im Taurus gefangen worden, so ist es ausgeschlossen, dass die ebendaselbst in der Form Taurica vorkommende Astanda eine Varietät der Larissa ist. Es ist vielmehr durch die Entdeckung dieser Astanda-Form im Taurus erwiesen, dass Astanda eine eigene Art ist. Einige neue Cetoniden. Von Dr. Gust. Schoch (Zürich). Eccoptocnemis Donckieri nov. sp. aus West Africa. 29—30 mm. Steht der Ece. Thoreyi sehr nahe, ist aber etwas kleiner und schlanker, weniger glänzend und mit et- was matterem Gelbgrün, besonders das Schildchen hat sehr gelblichen Schimmer. Die Unterschiede dieser Art von Thoreyi sind folgende: Kopf kleiner, Clypeus bes. beim © etwas kürzer, fast quadratisch, vorn ausgerandet. Das Hals- schild gröber und schwarz, auf dem Discus fast erloschen - punktirt, auch das gelbliche Schildchen fein aber deutlich punktirt. Die Decken zwar fein aber sehr deutlich gestreift punktirt, auf der Mitte oft etwas corrugat, daher ist die ganze Oberfläche viel matter, weniger saftgrün glänzend als bei Zhoreyi. Unterseite ebenfalls matter grün mit gelblichem Schiller. Die Hinterschienen mit gelbem Borstenhaarsaum an der Innenseite. Hinterschenkel des 3 stärker verdickt mit kräftigem Innenzahn. Der Brustfortsatz endet in eine ganz runde, nicht oval-lanzetliche Platte. Ich benenne die Art nach M. Henri Donckier in Paris, der mir das $ geliefert hat. Amithao obscurus nov. sp. 24—25 mm. Brasilia. Eine breite matt schwarz-braune Art vom Habitus einer Moscheuma lobata. Kopf mit geschweifter Seitenkante und starker Stirnschwiele, die sich auf den Clypeus erstreckt. Der Clypeusvorderrand stark aufgebogen oben ausgerandet, zwei aufstehende Zipfelchen bildend, grob punktirt. Hals- schild breit, kurz mit stumpfen Hinterecken, über dem Kopf in eine zipfelige Falte erhoben, die Seitenränder nach hinten etwas geschweift, grob punktirt. Schildchen nur punkt- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. 85 förmig sichtbar. Flügeldecken braun oder grünschwarz, wenig glänzend, jede mit 2 flachen Rippen, die Zwischen- räume mit groben Ringpunkten streifig punktirt, hinten ab- gerundet. Pygidium mit 2 gelbtomentirten Basalflecken. Unterseite glänzend schwarz, Brust grobrunzelig, Abdomen fein punktirt mit glatter Mitte, 3 Segmente an den Seiten mit weiss-gelb tomentirten Flecken. DBrustfortsatz kurz, breit abgerundet, hinter der gebogenen Quernaht grob punktirt, Ende glatt, die Mittelhüften wenig überragend. Vorderschienen stark 3-zähnig, die 4 hintern mit kräftigem Aussenzahn. Protaetia fulva nov. sp. 24—25 mm. Kini-Balu, Nord Borneo. Eine gelbbraun tomentirte breite Art ohne alle Zeichnung. Kopf klein mit erloschener Stirnschwiele; Vorderrand des Clypeus wenig aufgebogen, sehr leicht aus- gerandet, ziemlich grob punktirt mit leichtem grünlichem Metallschimmer. Halsschild trapezoidal, Hinterwinkel ab- gerundet mit schief zum Schildchenausschnitt laufenden Hinterrändern, braun bis gelbbraun oft matt grünlich tomen- tirt. Scapulae gross und breit grünlichbraun, Schildchen und Decken einfarbig matt gelbbraun oder rotbraun, die Decken mit flacher Depression neben der Naht nnd daher sehr undeutlicher Seitenrippe, beim $ mit sehr schwacher Nahtspitze, die dem 2 fehlt. Pygidium kurz und breit, einfarbig braun. Unterseite metallisch erzfarbig, grün broncirt, beim g Burst und Abdomen mit breiten weissen Seitenbinden bedeckt, die erste Abdominalbinde in der Mitte unterbrochen, beim & einfarbig erzglänzend. Brustfortsatz schlank, als stumpfe Lamelle die Mittelhüften überragend, beim g leicht gesenkt und etwas breiter als beim 9. Beine kupferig - grünglänzend, Hinterschienen mit fuchsroten Haarfransen auf der Innenseite. Vorderschienen des g 2- zähnig, des @ stumpf 3-zähnig, die 4 hintern mit schwachem Aussenzahn, Tarsen kupferrot. Protaetia borneana nov. sp. Kini-Balu, Nord Borneo. 19—20 mm. Eine braungrüne, gelblich gefleckte Cetonia, die vorläufig in das etwas polymorphe Genus Protaetia rangirt, bis es in seine Componenten zerlegt ist. Sie ist vom Habitus der Pr. culta Waterh. Kopf punktirt, kurz, mit quadratischem Clypeus, der vorn weder aufgerichtet noch ausgebuchtet ist, matt dunkelbraun. Halsschild trapezoidal mit rundlichen Hinterecken und breiterSchildchenausrandung, matt dunkelbraun, jederseits 5—6 vertiefte, gelbtomentirte 86 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. Punktflecken. Schildchen breit mit stumpfer Spitze. Decken kurz, breit, nach hinten nicht verschmälert und nur mit sehr kleiner Nahtspitze. Naht auf der hintern Hälfte etwas erhaben mit breiter Depression neben der Naht, wodurch eine vollkommene Aussenrippe hervortritt; hinter der Schulter stark eingebuchtet; matt braun, zerstreut punktirt. Auf der Mitte jederseits mit rundem, gelbtomentirtem Fleck, der mit mehreren grossen, oft lappigen Randflecken in Verbindung steht. Ebenso gefärbt ein grosser dreieckiger Apicalfleck oder eine Reihe Apicalmakeln. Unterseite braunkupferig glänzend, Brust #nd Abdomen seitlich mit breiten ocker- selben Binden. Brustfortsatz schlank, zwischen den Mittel- hüften leicht verengt und vorn in eine gestreckte lanzet- liche Spitze endend. Beine sehr kräftig, kurz, Vorderschienen der 3 2-, der © stumpf 3-zähnig, die 4 hintern mit Aussen- zahn, wie die Füsse braun erzfarbig; J ohne Bauchim- pression und mit Doppelreihen seitlicher Segmentflecken am Bauch. — Gen. nov. @lycosia, Glyphanae Bur. vicinum. Spec. nov. plagiata. Ceylon. In Färbung und Habitus sehr ähnlich der Glycyphana Horsfieldi Hope, muss aber wegen des ganz abweichend gestalteten Brustfortsatzes aus dem Genus @/y- cyphana entfernt werden. Die Diagnose des gen. Glycosia würde etwa lauten: Kopf länger, gestreckter als bei Glyey- phana mit schwacher nach vorn in die Clypeuslappen ver- flachender Stirnkante und tief ausgerandetem Clypeus mit gerade vorragenden runden Seitenlappen. Halsschild trape- zoidal, nicht queroval, wie bei den ähnlichen Glycyphana- Arten, sein Hinterrand deutlich dreifach ausgebuchtet vor dem Schildchen und jeder Decke, Hinterecken abgerundet; Schildchen gestreckt, nicht sehr spitz. Flügeldecken matt tomentirt, ohne Rippen und ohne deutliche Punktirung, flach, breit, mit starkem Humeralausschnitt, parallelseitig, nach hinten nicht verengt, aber mit kurzer Nahtspitze endend. Der Brustfortsatz tritt als schmaler, leicht nach unten ge- senkter Kiel stark über die Mittelhüften heraus, und hat etwa die Form des Mesosternums von Siernoplus. Vorder- schienen des @ zweizähnig, die 4 hintern mit schwachem Aussenzahn. Gl. plagiata nov. sp. 18 mm lang, 10 mm breit. Schwarz, oben matt sammetartig, Halsschild, Seitenrand und Scapulae rot, oben grob und zerstreut punktirt. Ueber die Decken je eine breite und lange schwefelgelb tomentirte 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. 87 Randbinde, die durch die breite schwarze Naht getrennt ist, gerade hinter dem Axillarausschnitt beginnt und vor der Spitze endet. Ihr Hinterrand ist dreieckig eingeschnitten und ist hinter ihrem innern Zipfel im schwarzen Apicaltheil noch ein gelber schiefer Fleck. Pygidium grösstentheils rot. Unterseite glänzend schwarz, nur die Parapleuren rot, Bauchsegmente jederseits mit zwei Reihen gelber Makeln. Der starke kielförmige Brustfortsatz mit Mittelfurche. Hinterschienen innen mit gelben Bürstenhaaren gesäumt. Pachnoda Kraatzi nov. sp. 18 mm lang, 10 mm breit. Inneres von Camerun. Eine kleine, schlanke Pach- noda-Art, die in Färbung und Habitus sehr der P. pygmaea Kraatz gleicht, aber in der Zeichnung und Färbung der Beine abweicht. Die Zeichnung hat mehr Aehnlichkeit mit Pachn. (Canostethus) impressa Goldf. Kopf grünschwarz mit deut- licher Stirnkante, Clypeus rot, mit schwach ausgerandetem und etwas gewulstetem Vorderrand. Oberseite mattschwarz- grün, Halsschild vorn und seitlich breit gelb gerandet, das mattgrüne Schildchen etwas breiter als bei pygmaea. Decken schwarzgrün mit breitem gelben Rand, breiter berandet als pygmaea, im hintern Drittel erweitert sich diese gelbe Rand- zeichnung als Querbinde gegen die Naht hin und umschliesst zwei dunkelgrüne Flecken. Eine zweite gelbe Querbinde vor der Spitze ist gebogen und lässt die grüne Spitze frei. Die deutlich gestreift-punktirten Decken gehen beim 3 nicht in eine Nahtspitze aus wie bei pygmaea. Unterseite glänzend schwarz, Brustfortsatz etwas kräftiger als bei pygmaea. Pygidium und Beine braunrot, Bauchimpression des 3 flacher als bei pygmaea. Mittelbrust jederseits mit vier weissen Makeln, Abdominalsegmente mit je zwei Reihen weisser Flecken, von denen die äusseren linienartig den Hinterrand der Segmente bilden. Auf dem Pygidium jederseits ein kleiner weisser Fleck. Rhabdotis aulica Ol. var. cyanea. Unter einer grossen Menge Rh. aulica, die mir aus Transvaal zukamen, befinden sich einige Exemplare, die in keiner Weise von der grünen Form abweichen, als dass ihre ganze Oberseite statt grün schön lazurblau gefärbt erscheint. — 88 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. Afrikanische Coleoptera des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. Von H. J. Kolbe. III. Theil. Xenoproctis.n. g. eine neue Gattung der Ruteliden. Die Gattung gehört zur Gruppe der Areodinen und ist eine für Afrika fremde Erscheinung. Habituell erinnert sie an Pelidnota Amerikas und hat keine besonders hervor- ragende Charaktere, wie sie z. B. die von Brenske im 3. Hefte des diesjährigen Jahrganges der Ent. Nachr. be- schriebene neue Gattung Trigonochilus aufweist, welche gleichfalls der tropischen Fauna Afrikas angehört. Corpus majusculum, glabrum, infra parce brevissime pubescens. Epistoma a fronte linea suturali distincta sepa- ratum, margine antico paulo reflexo.. Labrum horizontale. Antennae 10-articulatae. Mesosternum intercoxale inerme. Pronotum eircuito marginatım, margine tantum antico medio margineque postico medio antescutellari obsoleto. Tarsi tenues, articulis 4 primis brevibus et longitudine inter se aequalibus, articulo ultimo longo et robustulo. Unguiculi simplices, paulo tantum inter se inaequales. Tibiae anticae tridentatae, dente secundo apicali magis approximato quam denti tertio. Tibiae mediae et posticae carinis duabus obliquis submedianis, quarum inferior dentem dorsalem exhibet, aculeisque brevibus praeditae. | Die ziemlich grosse, glatte, einfach gebaute, braune typische Art dieser Gattung ist X. ohausin. sp. 9. Picea vel piceo-nigra, subnitida, pronoto elytrisque rufo- castaneis, macula pronoti laterali submarginali media nigra; capite et pronoto quam elytris minus nitidis; pedibus, nigris, femoribus nigro-brunneis; — epistomate opaco leviter rugoso et punctato, antice paulo reflexo et leviter sinuato; fronte subnitida parce distinctius punctata, inter puncta subtilissime punctulata ; prothorace dimidio latiore gquam longiore, lateribus medio subangulato-rotundatis, anticis rectis ; elytris prothorace paulo latioribus, pone medium leviter ampliatis, subtilissime coriaceis et subtiliter punctatis, punctis haud confertim irre- gulariter dispersis, seriebus praeterea punctorum subtilium plus minusve flexuosis et fere obsoletis. — 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. 89 Long. corporis 27 mm. Kamerun, 1 Exemplar. Herr Dr. Ohaus in Altona theilte mir ausserdem zwei Exemplare dieser Art zur Ansicht mit. Diese eigenartige Form der Fauna Afrikas ist nach Herrn Dr. Ohaus benannt worden. Paussus acuminicozisn. Sp. P. spinicoxi Westw. proxime affınıs, rufo-brunneus, nitidus, leviter pubescens; antenmis paulo angustioribus et griseo - pubescentibus, clava paulo longiore, circiter duplo longiore gquam latiore, prope marginem posticum transversim leviter plicata, dente basali postico acuto leviter curvato; cornu frontali conico subacuto; prothorace quinta parte lon- giore quam latiore, subtiliter piloso, dorso medio impresso, in impressione fere bifoveolato, pustula utrinque mediana aureo-pilosa, lateribus ante angulos yposticos subsinuatis ; elytris parce breviter pilosis, subconfertim punctatis, punctis apicem versus subtilioribus; pectore abdomineque breviter pilosis; coxis posticeis postice longe acuminaltis. — Long. corp. 71); mm. Togo, Bismarckburg (am 17. September 1892 abends an der Lampe gefangen, L. Conradt). Diese Art ist dem in Süd-, Südwest-, Ost- und Central- Afrika vorkommenden P. spinicoxis Westw. sehr ähnlich, aber durch die schmäleren und längeren Antennen und die fein pubeszirte Ober- und Unterseite des Körpers unterschieden. Paussus conradti.n. sp. P.cucullato Westw. simillimus, rubro-castaneus, nitidus, capite postice profundius constricto, antennis prothoraceque itidem formatis, illis autem minus latis latereque anteriore minus dilatato; prothorace medio distinctius coarctato, erista marginis antıcı transversa crassiore margineque illius summo medio leviter inciso; pronoto postico integro, laevi; tibüs, praesertim pedum anteriorum, multo angustoribus. — Long. corp. 4 mm. In Usambara zwischen Tanga und Ngambo im Juli 1891 von Herrn L. Gonradt entdeckt und ihm zu Ehren benannt. Paussus bituberculatus n. sp. Piceus, subnitidus, pubescens, apice elytrorum abdomineque dilutioribus,; antennarum clava quam capite majore, paulo plus dimidio longiore quam latiore, apicem versus paulo 90 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. attenuata, apice obtuse rotundato, margine antico recto, P0- stice anguste excavato, cava in fundo transversim plicato, margine cavae superiore recto, crenulato, margine inferiore prolato medioque angulato; articulo antennarum basali cylindrico, quarta parte longiore quam latiore; capite opaco densissime punctulato, fronte juxta oculos utrinque tuberculo praedita; prothorace bipartito, dorso medio excavato et conti- nuo latera versus et infra transversim profunde sulcato, parte antica media postice trigonaliter declinata, parte postica latiore, fere bilobata, lateraliter rotundata; elytris subtilissime rugosis et subpunctatis; pedibus compressis, dense punctatis, bibüis trigonalibus. — Long. corp. 41/, mm. Togo, Bismarckburg, am 29. April 1893 bei Tage am Buschwald fliegend gefunden (L. Conradt). Die Art scheint dem P. audowini Westw. ähnlich zu sein. Körper klein, pubeszirt; Antennen mit mässig läng- licher Keule, deren Vorderseite gerade ist. P. oertzeni n. sp. P. microcephalo Westw. similis, antennarum clava longiore apiceque minus rotundato, fronte tuberibus antice acultis, prorsum spectantibus, exstructa; pronoto postice late impresso. Rufo-piceus, fere opacus, plus minusve subtiliter coria- ceus; antennarum clava malleiformi, parte apicali subelongata, apice obtuse rotundata, antice 4-tuberculata et subcanaliculata, parte basali unciformi, subobtuso, tuberculoque infero praedita, pedunculo clavae geniculato. — Long. corp. 9 mm. In der Landschaft Madschame im Dschagga-Lande am Kilimandscharo von dem Miss. T. Paesler entdeckt und durch Herrn E. v. Oertzen für die Königl. Sammlung erworben, dem zu Ehren die Art P. oertzeni benannt ist. Die eigenthümliche Antennenform findet sich sehr ähnlich auch bei dem nahe verwandten P. microcephalus Westwood (Arcan. Ent. II. p. 169. Taf. 88. Fig. 4) aus West-Afrika. Pentaplatarthrus gestroi n. Sp. Rubro-castaneus, subnitidus, P. paussoidi Westw. similis, sed capite elytrisque densius punctatis; capite confertissime subrude punctato, opaco, foveola dense punctata, parum profundiore ;, antennis nonnihil longioribus et simillimis, articuli ultimi angulo dentiformi marginali superiore eodem 1896. Entomol. Nachrichten No. 6. 91 modo formato ac in specie supra dicta;, lateribus pronoti distinctius punctatis;, elytris confertim punctatis, punctis alüs nonnullis majoribus ad partem subseriatis intermissis, stria suturali profundiore quam in P. paussoidi. — Long. corp. 8,5 mm. Dar-es-Salaam. Wegen der dichteren Punktirung der Flügeldecken könnte die Art für P. bottegi Gestro aus Somali gehalten werden. Nach der Beschreibung (Ann. Mus. Civ. Stor. nat. Genova. 2. Ser. XV. 1895. p. 298, Fig. i. Text) ist diese Art aber grösser ; ihre Antennen sind kürzer, das letzte Glied derselben ist am ganzen Rande einfach (ohne winkligen oder zahn- artigen Vorsprung am oberen Rande); der Prothorax in der Basalhälfte breiter als bei der neuen Art und seine Sculptur etwas abweichend. Die Art ist Herrn Professor Dr. R. Gestro zu Ehren benannt, welcher kürzlich die interressante Paussiden-Gattung Pentaplatarthrus durch die Publication der obengenannten Art P. bottegi bereichert hat. Ein zweites Exemplar des P. gestroi sah ich bei Herrn Dr. Kraatz. Aspidomorpha usambica n. Sp. (Stuhlmann, Ost-Afrika. Coleopt. Taf. IV. Fig. 53.) A. fenestratae Ol. Boh. simillima, fere eodem modo colorala, corpore autem minus brevi prothoraceque aliter for- mato discedens, hujus lateribus multo minus arcuatıs, angulis posticis acutis (haud rotundatis); elytrorum gibbere minus acuminato, plagis lateralibus longioribus, meso- et metathorace, dimidio anteriore abdominis, lateribus testaceis exceptis, nigris; pedibus totis flavis. — Long. corp. 13 mm. Usambara, Plantage Derema (Ende August und Anfang September 1891 auf Gesträuch und Kräutern von Herrn L. Conradt entdeckt). Aspidomorpha tetraspilota .n. sp. Flavescens, nitida, prothorace testaceo, disco usque ad marginem posticum nigro, macula autem diluta discoidali antica et macula antescutellari scutellogue flavobrunneis; elytris flavis, dorso a scutello fere usque ad apicem nigro, flavo-variegato, sutura extrema apicali, stria basali usque ad humeros pertinente maculisgue duabus marginalibus, altera humerali, altera ultramediana, nigris; pronoto glabro 92 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. impunctato; elytris in dorso laxe punctato-striatis et pone scutellum modice gibbosis. — Long. corp. 10 mm. Bundeko, südlich vom Albert-Nyansa (Anfang Juli 1891, Dr. F. Stuhlmann). Die Ordensbänder. Von Prof. Dr. L. Glaser, Mannheim. Orden werden von Ehrgeizigen begehrt und als Aus- zeichnung und stolzer Schmuck gern getragen. Man bedient sich dabei breiter, durch einen Rockschlitz geschlungener kurzer Bandstücke, die gewöhnlich durch farbige Streifen angenehm in’s Auge fallen. Die Benennung der grössten und beliebtesten, ansehnlich breitflügeligen Eulenfalter (Hübner’s Noctuae semigeometrae) mit den Namen „Ordens- bänder“ verdankt dem schön bandstreifigbunten Aussehen ihrer Hinterflügel und zugleich der Unterseiten der Flügel ihren Ursprung. Die wissenschaftlich- griechischlateinische Bezeichnung des Ordensband-Geschlechts mit Catocala be- deutet „hinten oder unten schön“, und den Farben der schwarzbandierten (Mittel- und Saumband führenden) Hin- terflügel nach giebt es rote, blaue und gelbe, selbst graue und schwarze ÖOrdensbänder in der Schmetterlingskunde, zumal im Munde der sammelnden Jugend. Die verschiedenen Gattungen oder Geschlechter fasst man in dem Familiennamen Ophiusidae, d. i. „Schlangenraupenartige‘“ zusammen, da die Raupen derselben einerseits mehr oder weniger langgestreckte Schlangenfiguren bilden, anderseits den beim Kriechen Buckel machenden schlangenförmigen Spannerraupen ähnlich beim Fortkriechen buckeln und bei störender Berührung um sich schlagen und gar wie Fische hüpfen oder sich emporschnellen. Im weiteren Sinn gehören in der Entomologie oder Schmet- terlingskunde zu den Ordensbändern, ausser den eigentlichen Arten des Geschlechts Catocala, auch die „Nachtgeister“ des Geschlechts Mania als sogenannte „Schwarzordensbän- der“, die „Schlangeneulen“ des G’.s Ophiusa als ‚‚Grauordens- bänder“, die „Bogenraupeneulen“ des G’.s Toxocampa als „Schwarzkragen - Grauordensbänder“, die „Trauer-Ordens- bänder“ des G.’s Catephia, endlich die „Klein-Ordensbänder“ oder S. g. „Jungfernkinder“ des G.’s .Brephos. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. 93 Nachstehend wollen wir jedoch nur diehinten mit schönen, bunten, nämlich in den drei Hauptfarben rot, blau und gelb, geschmückten und schwarz bogen- und randbandierten hier etwas näher betrachten, indem wir sie als echte Ordensbän- der bezeichnen. Zunächst wollen wir vorausschicken, dass die Zeit ihres Falterstands und ihre Flugzeit der Spätsommer, teilweise bis in den Herbst hinein, ist. Man entdeckt sie dann an Stämmen, Planken und Mauern oder schattigen Wänden während ihrer Tagesruhe nur bei aufmerksamem Suchen, weil sie ihre schönbunten Hinterflügel unter die flach dachförmig beigelegten düsteren Vorderflügel versteckt tragen und grosse täuschend rinden- oder steinfarbig braun- graue oder flechtenartig weissgraue Dreiecke zu ihrer Mas- kierung bilden und sich so vor den Blicken anderer Tier- wesen und der Menschen schützen und verbergen. Die vorherrschend graue oder braungrau-rindenfarbige, in helleren und dunkleren Stellen wechselnde Schutzfarbe der echten Ordensbänder schützt aber nicht bloss die grossen, bei Tag ruhig sitzenden und nur aufgestört fliegenden Falter, sondern auffallender Weise die Tiere schon in ihrem jugend- lichen Larvenstand als richtig so genannte „Rindenraupen“, denn die höckerig unebenen, an den hohlen Bäuchen seit- wärts fransig gewimperten, langgestreckten Raupen sitzen bei Tage, gleichfalls ganz rinden- und flechtenartig anzu- sehen, den Stämmen und Aesten fest angedrückt in den Rindenfurchen der Nahrungsbäume, so dass nur geübte In- sektenaugen eigentlicher Sammler sie zu entdecken vermö- gen. Zum festen Andrücken an Aeste und dünne Zweige, beim Besteigen der belaubten Kronen zum Frass, befähigt sie dabei die hohlbäuchig platte, langgestreckte Form des Körperbaus, und die breit bewimpert umsichgreifenden Füsse und Nachschieber halten sie selbst an dünnen Aesten gegen Wind und Erschütterungen fest, wie mich bei Tage in Eichenkronen zum Fressen hinaufgekrochene Fransenrau- pen den Eichenkarmine gelehrt haben. Zur Erlangung schöner Ordensbänder ist das Aufsuchen der Raupen im Vor- und Hochsommer sowohl bei Weiden- und Pappel-, als bei Eichen-Rotordensbändern oder soge- nannten „Karminen‘“, sowie auch bei dem grossen Eschen- oder Blauordensband, das allerlei Laubholz und besonders auch Pappeln bewohnt, an Allee- und Waldsaumbäumen besonders zu empfehlen. Die Raupen sind mit beigegebenem Moos und losen Rindenstücken über etwas Sand oder Erde in Behältern ganz leicht aufzufüttern und verpuppen sich 94 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. unter diesen Naturmitteln mit etwas Gespinnst ohne alle Schwierigkeit, worauf man die vorne robusten, hinten zier- lich zugespitzten, stark bereiften Puppen leicht in ihrem Lager betrachten und sie beunruhigt sich scheu darin um- herwerfen sehen kann. Die Schmetterlinge schlüpfen dann nach etlichen Wochen im August oder anfangs September wohlbehalten aus, und Kenner unter den Sammlern suchen dann die ruhenden Falter bei Tag unter Brücken und Strassendurchgang-Gewölben, in Badhäusern, an Planken und Alleestämmen des freien Feldes, oder an Eichenstämmen des Waldes auf. Sie bemächtigen sich der Schmetterlinge, indem sie durch einen raschen, leichten Schlag mit dem Stockknopf oder -Griff auf den Thorax oder Brustrücken den ruhigsitzenden Schmetterling zum Herabfallen bringen und zum Drücken und Anstecken in die hohle Hand auf- nehmen. Das Einfangen der Falter mit Netz oder Fang- garn kann beim Ködern der Ordensbänder mittelst gekel- terter Apfelträber, oder mit Honig und Essig angefeuchteter Blätter, die man beisammen auf einem freien Wald- oder Alleeweg ausgebreitet hat, in heller Mondnacht oder bei Laternenschein geschehen. Auf einem Waldfahrweg der „Haselhecke‘“ bei Friedberg in der Wetterau fing seinerzeit der Sammler Eich Ende September und anfangs Oktober nicht weniger als etliche sechzig Blauordensbänder nebst andern wertvollen Eulen. An Weiden und besonders an Alleepappeln (Populus pyramidalis, nigra und canadensis) sammeit man im Juni und Juli die Raupen folgender Rotordensbänder: 1) schönes R. oder „Frau“ (Catocala nupta), 2) gemeines R. (©. elocata) — den schönen und den gemeinen ‚„Weiden- karmin“, 3) den „seltenen Weidenkarmin“* (C. electa) und in nördlichen Ländern 4) auch den „blassroten“* (C. pacta); sodann auch die Raupen des Blauordensbands oder der stattlichen Escheneule (©. fraxini), die sich, ausser an Eschen und anderm Laubholz, am öftesten an Pappeln findet. Der Schmetterling dieser unserer grössten Art ÖOrdensband hat die letzte September- und erste Oktober- hälfte zur rechten Erscheinungszeit. Ich fand noch ein freilich etwas lädiertes Exemplar an canadischer Schwarz- pappel in der Mitte des Oktobers; seine Flugzeit giebt A. Speyer vom August bis in den Oktober an. An Eichen dagegen finden sich (©. sponsa, der grosse, C. promissa, der kleine Eichenkarmin und ©. dilecta, der seltene grosse, als höchst beliebte Eichen-Rotordens- rn Ma ee 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. 95 bänder, schon im Hoch- und Spätsommer (Juli und August) fliegend, oder an Stämmen ruhend und scheu auffliegend, deren Raupen aber schon im Mai und Juni in Eichwald, zumal am Saum oder auf lichtem Bestand der Bäume, wie seinerzeit auf dem „Trieb“ bei Giessen. Im ehemals hessi- schen Hinterland, bei Biedenkopf an der Lahn, sammelte ich in den fünfziger Jahren theils an Stämmen und Aesten oder Zweigen ruhend ausgestreckt, theils an dem Laub zehrend auf niederen Aesten alter oder auf jungen, nur stubenhohen Eichen gleichzeitig Raupen des grossen Kar- mins ©. sponsa und sehr verschieden gefärbte, heller und dunkler graue und flechtengrünliche mit schwarz umzogenen braunen Placken von ©. promissa nebst var. mneste. Sehr selten bei uns ist das an Schlehe und Pflaumen lebende Gelbordensband (C. paranympha), mit schönbunt- flechtenartigen, grünlich- oder bläulichweiss, braungelb und schwarz gezeichneten Vorder- und hoch- oder rötlichgelben Hinterflügeln mit schwarzer Mittel- und Saumbinde, von unsern echten ÖOrdensbändern das kleinste, von nur 20 Linien Spannweite. Dessen Raupen suchte s. Z. in Giessen Dickore& im Vorsommer an etwas schattig stehenden kleinen, schmächtigen Schlehbüschen unter Hochwald an Wegen und Schneissen; der Frankfurter Sammler G. Koch nannte solche Schlehbüsche ihren Lieblingsaufenthalt, welche krüppel- haft und stark flechtenbewachsen sind, Rössler im Nassaui- schen Zwetschenbäume. Die rindenfarbige Raupe dieses seltenen Falters führt auf dem 8. Ring zur Täuschung ein steiles Rückendorn, wie ein Schlehenzweig, und ist nur von geübten Sammlern zu entdecken. Ausserdem sind noch europäische Gelbordensbänder die von Staudinger ange- gebenen ©. neonympha, nymphaea und nymphaeoides, con- versa, nymphagoga u. a. Nordamerika stellt von Ordensbändern ein besonders grosses Contingent. Gerhard in Leipzig führt in seinem Katalog verkäuflicher Lepidopteren nicht weniger als 42 Arten an, von denen Staudinger als besonders schön den Käufern empfiehlt: Agrippina, relicta, Bianca, Francesca, Jrene, Mariana, concumbens, Aholibah, Stretchü, cerogama und antinympha. Das Museum Patow in Hamburg nennt von Ordensbändern Nordamerikas noch: Epione, viduata, rejecta, insolabilis, coccinata, omatrix, cara, amica und Belfragiana. — Ueberhaupt gehört diese grosse ansehnliche Form breit- flügliger Spannereulen vorzugsweise oder ausschliesslich der nördlichen gemässigten Zone an, denn Gräser in Hamburg 96 1896. Entomol. Nachrichten. No. 6. und Staudinger verzeichnen auch noch ostsibirische und centralasiatische, z. B. Lara, Dula, puerpera und v. orien- talis, Serenides und dissimilis ausser den europäischen und nordamerikanischen, unter welch’ letzteren Smith unter denen Georgia’s 3 Arten Gelbordensband beschreibt, näm- lich neogama an Kriebelnuss, consors an Bastardindig- (Amorpha fruticosa) und Amasia an Manna-Esche. Junge Sammler können ihre Begierde nach Beschauung so beliebter, herrlicher Eulen, wie die stattlichen Ordens- bänder, in Naturalien- Kabineten jeder grösseren Stadt mit Hochgenuss befriedigen, wenn sie nach der sehr in die Augen fallenden Abtheilung solcher Schmetterlinge suchen, die nächst prächtigen, exotischen Tagfaltern, südeuropäischen und amerikanischen Schwärmern und grossen Atlas-Nacht- faltern der Jugend am meisten imponieren. Wie die Namen zu erkennen geben, handelt es sich bei den Ordensbändern in der Hauptsache um Bräute und Frauen, überhaupt um Eheverhältnisse, und man will damit die besondere Werthschätzung dieser Eulen ausdrücken. Litteratur. Transactions of the Entomological Society of London for the year 1895, Part IV. (18. Dec. 1895.) Inhalt: Distant, W.L. On a probable explanation of an unverified Observation relative to the family Fulgoridae. Pg. 429. — Walker, J. J, A preliminary List of the Butterflies of Hong-Kong; based on Observations and Captures made during the Winter and Spring Months of 1892 and 1893. Pg. 433. — Müller, F., Contribution towards the history of a new form of larvae of Psychodidae (Diptera) from Brazil. (With 2 plates.) Pg. 479. — Osten-Sacken, C.R,, Remarks on the homologies and differences between the first stages of Pericoma Hal. and those of the new Brazilian species. Pg. 483. — Eaton, A. E., Supplementary Notes on Dr. Fritz Müller’s paper on a new form of larvae of Psychodidae (Diptera) from Brazil. Pg. 489. — Walsingham, Lord, New Species of North American Tortrieidae. (With 1 coloured plate.) Pg. 495. — Butler, A. G., Notes on Seasonal Dimorpbism in certain African Butterflies. Pg. 519. — Proceedings. Pg. XXI—XL. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. ä Entomologische Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. | XXI. Jahrg. April 1896. No. 7 und 8. Ein von Prof. 0. Schneider auf Borkum entdeckter Floh. Beschrieben von Dr. K. M. Heller (Dresden). (Mit zwei Textfiguren.) Typhlopsylla agyrtes sp. n. gg. Oblonga, fulva; capite in margine inferiore spinis tribus armato, fossulis antennalibus supra clusis, capitis margine antico quam postico propioribus, margine antico ante pal- porum insertionem subdentato;, prothorace margine postico utrinque VIII-spinoso; corpore segmentis dorsalibus biseri- atim setulosis, maris lamellis genitalibus in basi quam longi- tudine latioribus, marginibus postrorsum sensim convergentibus, in apice late truncatis. Long. tot. 2.5, corporis max. lat. 0.8 mm. Habitat inBorkum, insula frisiarum orientalium. A Dom. Prof. ©. Schneider in litore arenoso detecta. Fig. 1. Typhlopsylla agyrtes Heller n. sp. 4. Augen rudimentär, Kopf vorn gerundet, jederseits mit drei Stacheln, Antennengrube oben geschlossen, Maxillen dreieckig, Abdominalsegmente ohne Stachelkämme. Langgestreckt' gelbbraun, Kopf im Umriss oben bis zur Antennengrube geradlinig, dann gleichmässig gewölbt, vor den Maxillarpalpen zahnartig vorspringend, am Unterrande 7 98 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. mit drei, schräg nach abwärts uud nach hinten gerichteten Stacheln, von welchen der hinterste fast doppelt so lang wie der vorderste ist. Bereits bei einer linearen Ver- grösserung von 65 erweisen sich diese Stacheln, der mittlere beiderseits, die beiden anderen nur innen, mit schrägen parallelen Furchen bedeckt. Antennengrube dem Vorderrand des Kopfes näher als dem Hinterrand. Fühler denjenigen von Zyphlopsylla musculi Dug. sehr ähnlich (conf.O.Taschen- berg „Die Flöhe“ Halle 1880, tab. IV fig. 25a). Fig. 2. Kopf von Typhlopsylla: agyrtes. Kopf von der Mitte des Vorderrandes der Fühlergrube bis zur Einlenkungsstelle der Maxillartaster mit einer Reihe von fünf, gleich weit von einander entfernten Borsten, pa- rallel zu dieser, weiter hinten, eine zweite Reihe von nur 3, aber viel längeren und stärkeren Borsten, deren oberste nahe über dem Auge entspringt. Prothorax jederseits mit acht Stacheln. Beborstung des Abdomens wie bei den Verwandten (T. musculi, caucasica und assimilis) zweihreihig. Beine denen von T. caucasica ähnlich, namentlich die Länge der einzelnen Tarsenglieder genau so wie von Taschenberg (l.c.p.94) für diese Art angegeben, nur die Hinterhüften wesent- lich abweichend, indem sie deutlich länger als breit, während sie bei T. caucasica so breit wie lang sind. Haftapparat des Männchen im Umriss stumpf kegelförmig, am Ende breit abgestutzt und daselbst kaum merklich ausgerandet. Diese neue Art steht zwischen assimilis Taschenbg. und caucasica Taschenbg., ersterer ist dunkelbraun und besitzt im Gegensatz zu T. agyrtes am Thorax jederseits 9 Stacheln 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 99 und einen stiefelförmigen Haftapparat, letzterer hat jederseits am Thorax nur 7 Stacheln, eine in der Mitte des Kopfes gelegene Fühlergrube und viel breitere Hinterhüften. Die ebenfalls in diese Gattung gehörende 7. gracilis Taschenbg. kommt weiter nicht in Betracht, da bei ihr die Stacheln nicht am Unterrand des Kopfes, sondern am Vorderrand der Fühlergrube stehen. 7. musculi Dug. endlich besitzt 4 Kopf- und jederseits 11 Thoraxstacheln. Herr Prof. Dr. OÖ. Taschenberg (Halle), der bekannte Monograph der Suctoria, welchem ich eine Zeichnung und Beschreibung von 7. agyrtes einsandte und um eine Meinungs- äusserung bat, hat von diesen in dankenswerther Weise Kenntniss genommen und sich ebenfalls für die Neuheit der Art ausgesprochen. Sie wurde von Herrn Prof. Dr. O. Schneider (Dresden) auf der Insel Borkum frei lebend im Dünensand entdeckt und in zwei männlichen Exemplaren erbeutet, die er in liberaler Weise dem Zoologischen Museum in Dresden überliess. Als muthmasslicherWirth kann die Zwergspitzmaus (Sorex Pygmaeus Pall.) betrachtet werden, die von Prof. Schneider wiederholt auf Borkum constatirt wurde; andere Insecten- fresser sind bisher auf der Insel noch nicht nachgewiesen. Neueste Studien über die $ des Ichn. extensorius u. suspiciosus. Von Dr. Krieehbaumer in München. Seit meinen Artikeln über diesen Gegenstand in den E. N. 1888 No. 9—16 u. 1889 p. 286 ist weder von Thomson oder mir etwas Neues veröffentlicht worden noch von irgend einem anderen Ichneumonologen eine Kundgebung erfolgt, welche einiges Licht in die Sache gebracht hätte. Thomson ist auf seiner Ansicht beharrt, wie aus seinem „Anmärkningar öfver Ichneumones“, in seinen Op. Ent. p- 1924 hervorgeht, u. ich fand keine Veranlassung, von der meinigen abzugehen, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Ich glaubte hinreichende Unterscheidungsmerkmale zwischen den beiderlei $ gefunden zu haben und fehlten mir damals noch die Erfahrungen über die geschlechtliche Einwirkung auf die Entwicklung einzelner Körpertheile und die daraus sich ergebenden Folgerungen bei Beurtheilung gewisser individueller Unterschiede. 2. Kein Autor hat mein extensorius-gd anders zu deuten gewusst. TE 100 1896. Entomol. Nachrichten. No. ?. 3. Kein Autor hat ein anderes, wirklich zu suspieiosus gehöriges g beschrieben, es haben sich vielmehr die als solche beschriebenen als zu andern Arten gehörig herausgestellt. 4. Hatte ich seither kein neues Material erhalten, das mir zu erspriesslichen Untersuchungen in fraglicher Be- ziehung hätte Anlass geben können. Vor einiger Zeit nun erhielt ich eine Anzahl Ichneu- monen von H. Prof. Athimus in Carlsbourg (Belgien) zur Bestimmung, dazu eine fast dreimal so grosse Menge Dub- letten, die mir in liberalster Weise zur Verfügung gestellt wurden, die ich aber doch erst auf die Richtigkeit ihrer Bestimmung prüfen und deshalb genau durchstudiren musste. Weitaus die Mehrheit dieser Dubletten bestand aus Z der luctatorius-Gruppe, und wieder die meisten von diesen (nicht weniger als 82 Ex.) gehörten den Eingangs genannten streitigen Arten an, wozu noch 8 unter den Determinanden befindliche Ex. kamen, so dass von denselben im Ganzen 90 vorhanden waren. Das gab mir nun willkommene Ge- legenheit, der Sache wieder einmal näher zu treten und sie einer wiederholten genauen Prüfung zu unterziehen. Trotz der verwirrenden Mannigfaltigkeit in der Färbung einzelner Körpertheile und der verschiedensten Combinationen derselben gelang es mir doch ziemlich leicht, die hieher, d. h. zu suspiciosus und extensorius m. gehörigen Ex. von den zu anderen Arten gehörigen zu unterscheiden und so eine sichere Grundlage für die weitere Untersuchung zu gewinnen. Diese musste sich nun zunächst ‘darauf richten, zu welchem meiner beiden $ diese 90 Ex. gehören und ob selbe durch sichere Unterschiede sich dem einen oder anderen zuweisen lassen. Von diesen Ex. kommen zunächst 2 in Abzug, bei denen die Hinterfüsse abgebrochen waren, deren Farbe also nicht angegeben werden konnte, ferner 2 andere, die ich als besonders auffallende und äusserst seltene Varietäten von den übrigen zu trennen für passend hielt. Die eine dieser Varietäten, die sich durch ein ganz schwarzes Gesicht auszeichnet, unterscheide ich als var. melanops, die andere, bei welcher das Schildchen nur mehr 2 ganz kleine, zum Verschmelzen geneigte Fleckchen oder kurze Strichelchen zeigt und mit einem weiter unten erwähnten Ex. unserer Staatssammlung als Uebergang zu einer noch nicht auf- gefundenen, aber wahrscheinlich existirenden Form mit ganz schwarzem Schildchen betrachtet werden kann, als var. microsticta. Erstere würde nach den weiter unten zu er- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 101 klärenden Zahlen, wenn ich das ganz schwarze Gesicht durch O0 bezeichne, ihren sonstigen Merkmalen nach mit 012312 bezeichnet und an den Anfang der Varietäten- reihe gestellt -werden müssen; die andere mit 111123 zu bezeichnen seyn und zwischen die erste und zweite Varietät zu stehen kommen. Bezüglich der übrigen Ex. war ich in Verlegenheit, welche Merkmale zur Unterscheidung ausser den beiden mir als die wichtigsten erscheinenden, nämlich der Farbe der Hinterfüsse und des Gesichts, noch benützt werden könnten. Da ich mehrere der früher angegebenen Unter- schiede im Laufe der Untersuchung als unzuverlässig er- kannte, habe ich der früher nicht beachteten Färbung des Kopfschildes, des ersten Fühlergliedes, des Bruststücks mit Ausnahme des Schildchens und endlich des 4. Hinterleibs- segmentes besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In einer Uebersicht habe ich dann die verschiedenen Färbungen jedes dieser Körpertheile sowie die Zahl der Ex., welche die betreffende Färbung zeigen!), angegeben und die Nummern der betreffenden Färbungen in der Reihenfolge, wie sie die Uebersicht zeigt, auf kleinen Zettelchen zu 6stelligen Zahlen nebeneinander geschrieben und den einzelnen Ex. beigesteckt, zugleich auch diese Zahlen in einer zweiten Uebersicht unter einander geschrieben, so dass eine geordnete Varietätenreihe entsteht, in der man bei jedem einzelnen Ex. vermittelst dieser Nummern die Färbung der benützten 6 Körpertheile erfahren kann. Diese beiden Uebersichten sind nun folgende: I. I. Gesicht: 1. Schwarz mit gelben Augenrändern. . 23. 2. Ebenso, aber auch noch mit 2 gelben "Punkten oder Fleckchen unter den Fühlern. . . 23: 3. Wie 2, aber die Punkte in Linien verlängert oder die Fleckchen so erweitert, dass sie mit den gelben Augenrändern zusammenfliessen. Bar 36. 4. Die gelbe Färbung so erweitert, dass nur noch unten in der Mitte ein schwarzer Fleck übrig bleibt, der sich stielförmig bis an den Oberrand fortsetzt oder in 1—3 nach oben gerichtete Zacken ausläuft, selten so verschmälert ist, dass er mit dem Stiel zu einem schwarzen Mittelstreifen verbunden ist. 2. 1) Wo diese Zahl fehlt, ist die betreffende Form in der belgischen Sendung nicht vertreten. DZ 102 5. 6. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. Wie 4, aber der stielförmige Fortsatz von dem Flecke selbst getrennt, dieser manchmal auf die Furche zwischen Gesicht und Kopfschild beschränkt oder nach oben in 2 Zacken auslaufend. . . 3 Der schwarze Stiel ganz verschwunden, der Fleck von verschiedener Form, zuweilen in 1, 2 oder 3 Zacken nach oben auslaufend, zuletzt auf die Furche zwischen Gesicht und Kopfschild beschränkt. . Gelb oder weissgelb, nur noch mit einer von der Stirne herabreichenden kurzen schwarzen oder braunen Linie. Il. Kopfschild: . Ganz schwarz. . . 57. . Mit 2 gelben Punkten, Strichelchen oder Fleckchen. 23. . Zwischen denselben noch ein dritter gelber nz rother) Punkt oder kleiner Fleck. . . . BERNIE; . Diese Flecke zu einer Binde vereinigt. . 1: . Gelb mit schwarzem Fleck in der Mitte des Unter- randes. s . Ganz gelb. Fühlerwurzel: . Ganz schwarz. . 16. . Unten mit gelbem Punkt oder Fleck an der Spitze. 43. . Ebenso, aber noch mit einem zweiten Punkt an der Basis. . . 14. . Mit einem gelben Längsstrich, der anfänglich noch durch eine Einschnürung die en aus 2 Flecken erkennen Takt, a PIE Bruststück mit ee des Schildchens: . Ganz schwarz. 2 . Mit gelbem Punkt oder Strichelchen vor den Flügeln 1 . Mit solchem unter den Flügeln. . . . 778: . Mit solchen vor und unter den Flügen. . . . 75. V. Hinterfüsse: Ar 9 PR 3. Nur das erste Glied, wenigstens an der Basis, meist aber nur mit Ausnahme der Spitze gelb. . 69. Auch das zweite Glied ebenso, meist aber weniger, und das Gelb öfters in Roth übergehend. . . . 17. Wie 2, aber auch noch das 3. und zuweilen auch noch das 4. Glied ähnlich wie das 2. gefärbt. VI. Viertes Hinterleibssegment: 1. Ganz schwarz oder höchstens durch einen kleinen rothen Punkt der Uebergang zu 2 angedentet. . 5. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 103 2. Mit rothen Vorderecken, die sich zuweilen mehr oder minder weit über den Seitenrand verlängern. 35. 3. Der Vorderrand ganz oder theilweise, aber immer nur schmal roth oder rothgelb, zuweilen etwas buchtig erweitert. 29. 4. Wie 3, aber auch der Hinterrand schmal roth. = 5. Mehr als !/, des Vorderrandes roth, zuweilen auch der Seitenrand, so dass hinten nur mehr ein schwarzer Kreisabschnitt vorhanden ist. 10. 6. Schwarz mit rothem Seitenrande, welcher beider- seits buchtig gegen die Mitte eindringt. . 2. 7. Roth mit unregelmässigen schwarzen Flecken, die sich oft mehr oder weniger mit einander verbinden. 2 II. LLERLT., 211311. 311212. 322412. j 111312. 211412. 311312. 1322412. 111312, 212111. g311415. ae 111313. 212311. 1311415. 322413. 111413. 212315. 311422. 322425. 111414. 212412, 311423. 323412. 111422. 212412. 312412. 1323412. 112323. ) 212412. ae 324412. | 112412, 212412. 312413. ers 112412. 212412. 312415. 324413. 1 112412. [ 212412. 312422. 333412. zu y212413. |sıaizs 333416. 112412. 1212413. 312422. 333417. 112413. 221413. 312423. 334413. | 112413. 222413. 312424. 422413. 112413. y 223413. y 313412. 443412. a: 1223413. 1313412. 524416. 112413. 223422. 313414. 524417. 112423. 224413. 314413. j 112425. 224423. eg \ 112425. 1224423. 314415. 113412. 224425. 322411. { 113412. 231412. Was lernen wir nun aus dieser Tabelle II? 1 Das Gesicht hat sehr häufig Bur einen gelben Augen- rand, ebenso häufig sind auch noch 2 gelbe Punkte unter den Fühlern vorhanden, am häufigsten aber stehen diese 2 gelben Punkte mit dem gelben Augenrande in Verbindung; 104 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. sehr selten findet eine noch weitere Ausdehnung der gelben Farbe statt. Wenn wir bedenken, dass manche g dieser Gruppe ein ganz gelbes Gesicht haben, mithin diese Farbe als die ideale des 3 derselben angesehen werden kann, so muss hier die Farbe des Gesichts als vom Weibchen stark beeinflusst gelten. Da aber gerade die 4 letzten Ex., bei denen die gelbe Farbe des Gesichts am meisten entwickelt ist, ganz entschieden die erste Färbung der Hinterfüsse zeigen, so könnten diese als die der ausgeprägten männ- lichen Form am nächsten stehenden betrachtet werden. Wenn ich daher diese vorherrschend gelbe Färbung des Gesichts früher für ein Hauptunterscheidungsmerkmal des extensorius von suspiciosus betrachtet habe, so muss ich jetzt diese Anschauung als eine irrige bezeichnen und an der spezifischen Verschiedenheit meiner beiden Arten von g$ bereits zweifeln. 2. Der Kopfschild ist am häufigsten ganz schwarz, nicht halb so oft hat er 2 gelbe Punkte oder Fleckchen, selten ist noch ein gelber Punkt oder Fleck dazwischen eingeschoben und bei einem einzigen verbinden sich diese gelben Zeichnungen zu einer gebogenen Binde Man kann also sagen, dass die Färbung des Kopfschildes noch mehr als das Gesicht, aber nicht immer gleichzeitig und in gleichem Maasse von dem weiblichen Charakter be- einflusst wird. 3. Die Fühlerwurzel zeigt bei der Hälfte der Ex. einen gelben Fleck an der Spitze der Unterseite, die übrigen Ex. vertheilen sich dann ziemlich gleichmässig unter die drei anderen Formen, bei denen entweder durch Verschwinden dieses Fleckes der weibliche Einfluss sich mehr geltend macht, oder durch Hinzutreten eines zweiten Punktes (an der Basis), oder durch Verbindung der beiden Punkte zu einem kurzen Strich der männliche Charakter mehr zur Ausbildung gelangt. 4. Das Bruststück ist in den meisten Fällen (bei 75 Ex.) mit einem (meist blass- oder weisslich-) gelben Fleckchen oder Strichelchen vor und unter den Flügeln versehen, selten ist nur letzteres, noch viel seltener nur ersteres oder gar keines vorhanden. Hier gewinnt also der weibliche Charakter nur wenig Einfluss. 5. Das nächste Merkmal, welches an Wichtigkeit mit dem ersten wetteifert und nur der topographischen Reihen- folge wegen an vorletzter Stelle steht, die Färbung der Hinterfüsse, weist entschieden auf mein suspieiosus-g, indem 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 105 bei 69 Ex. nur das erste Glied mehr oder minder, meist nur mit Ausnahme der Spitze, gelb gefärbt ist. Manche dieser Ex. zeigen jedoch auch schon den Anfang einer gelben oder rothen Färbung des 2. Gliedes, doch nur auf der Unterseite oder auch seitlich, und bilden so den Ueber- gang zu 2, wo diese Färbung ringsherum eintritt. Danach würden alle diese 86 Ex. zu meinem suspiciosus gehören, allein die 2. Form (mit 17 Ex.) lässt schon an die Möglich- keit einer noch weiteren Ausdehnung der rothen Färbung denken. 6. Der 4. Hinterleibsring ist selten ganz schwarz, meistens hat er rothe Vorderecken oder einen rothen Vorderrand, zuweilen ist er mannigfaltiger roth und schwarz gezeichnet. Wenn wir nun die am häufigsten vorkommende Com- bination als Normalform gelten lassen wollen, so wäre das die mit 212412 bezeichnete, an welche sich 112412 und 112413 am nächsten anschliessen würden. Da nun mein eigentliches extensorius-3, das ich nun nur noch durch die vorherrschend rothen Hinterfüsse von suspieiosus unterscheiden könnte, in der ganzen Sendung nicht vertreten war, behandelte ich die 3 beider Arten in unserer Staatssammlung auf dieselbe Weise und führe die dabei erhaltenen Nummern in der nachfolgenden Tabelle auf. Da die Thiere aus sehr verschiedenen Orten stammen, habe ich diese beigefügt: 15. 312313. M. I. suspiciosus nm. 16. 313412. M. 1: 111112. M.d) 17. 324422. M. 2. 112313. Teg. 18. 324423. M. 3. 112314. Wallberg b. Teg. 19. 424413. Wien. 4. 112412. M. 5. 112412. Teg. II. extensorius m. 6. 112413. M. 1. 112431. Wien. 7. 112425. Teg. 2. 212121. Wien. 8. 212213. Wien. 3. 2122321. Hsk. 9. 212412. Teg. 4. 212231. Teg. 10. 212413. M. 54212231. M: 11. 212425. Wien. 6. 212232. M. 12. 213312. M. 7. 214231. Wien. 13. 222312. M. 8. 214421. Wien. 14. 224412. M. 9. 214431. Wien. 1) M. — München, Hst. — Hochstätt bei Rosenheim , Teg. = Tegernsee. 106 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 10. 221431. Peissenberg. 20. 444232. M. 11. 222422. M. 21. 444431. M. 12. 224231. Teg. 22. 444431. Wien. 13. 323231... Wien: 23. 524231. Peissenberg. 14. 323432. Teg. 24. 544221. Wien. 15. 344231. Hst. 25. 554231. M. 16. 344231. M. 26. 554431. M. 17. 424432. Wien. 27. 764431. M. 18. 441131. Wallberg. 19. 442132. Rothe Wand bei Schliersee. Es kann kein Zweifel seyn, dass die unter suspieiosus aufgeführten Ex. mit den belgischen der Art nach identisch sind, wenngleich mehrere neue Combinationen (No. 1, 3, 8, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19), die zwischen den belgischen einzuschalten wären, darunter sind. 4 davon (No. 2, 3, 8 u. 24) würden nach der Farbe der Hinterfüsse zu den Uebergangsformen zu meinem exitensorius gerechnet werden müssen. Unter den Ex. des letzteren sind nur 5 (No 2, 3, 8, 1l und 24) welche sich an die letzterwähnten des suspiei- osus anschliessen und daher die spezifische Verschiedenheit der beiden Arten zweifelhaft machen, die übrigen 22 Ex. haben alle entschieden die meinem extensorius entsprechende gelbe oder rothe Färbung der 3 oder gar 4 ersten Glieder der Hinterfüsse. Das Gesicht zeigt bis No. 18 die ersten 3 verschiedenen Färbungen des suspeciosus, während aber bei den belgischen nur 2 mit der Färbung 4 vorhanden sind, sind hier deren 6; jene haben aber die Färbung der Hinterfüsse von 1, diese die von 3; ebenso verhält es sich bei den Ex. der Gesichtsfärbung 5, nur dass hier bei einem unserer Wiener-Ex. das 3. Hinterfussglied noch schwarz ist. Es ist nun eigenthümlich, dass bei den Arten 17—26, bei denen das Gesicht die dem g eigene gelbe Färbung zeigt, die Hinterfüsse die dem © eigene aber theilweise mehr ins Gelbe umgewandelte rothe Färbung zeigen. Dazu kommt dann noch als einzelnes Ex. das letzte, bei welchem die Gesichtsfärbung 7 vorhanden ist, also die männliche Färbung ihre fast vollständige Ausbildung erreicht hat, während die Hinterfüsse wie bei den vorigen die Färbung des © haben. Dieses Ineinandergreifen der beiden Hauptmerkmale dieser beiden Arten könnte zur Vermuthung führen, ob 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 107 nicht etwa die Zwischenformen auf eine Bastardirung zurück- zuführen seyn. Ich bin indess der Ansicht, dass eine frucht- bare Bastardirung bei Hymenopteren ein äusserst seltenes Vorkommniss und noch kein einziger Fall bekannt ist, wo eine solche nachgewiesen wurde; ich glaube vielmehr, dass die Sache auf viel einfachere und wahrscheinlichere Art erklärt werden kann. Ein aufmerksamer Beobachter kann beim Bestimmen von Insekten bemerken, dass gewisse Abweichungen von der Normalform eines Geschlechtes, die in der Regel einfach als Varietäten bezeichnet werden, mit der Normalform des andern Geschlechtes (wenn man die am häufigsten vor- kommende Form als solche betrachten will) übereinstimmen. Der erste derartige Fall ist mir beim Bestimmen einer Anzahl von Megilla parietina bekannt geworden, die ich während meines Aufenthaltes in Chur an dem gemauerten Unterbau eines Heustadels auf Runkelier gefangen hatte und unter deren 8, die bekanntlich eine vorherrschend schwarzbraune Behaarung haben, ich ein Individuum fand, das bei sonst ganz normaler Bildung (soweit selbe äusserlich beurtheilt werden konnte) mit der graugelben Behaarung des g be- kleidet war. Ich hatte dieses 2 damals wohl als eine selten vorkommende Varietät betrachtet, sonst aber selbem weiter keine Beachtung geschenkt und über den möglichen inneren Grund dieser Abweichung nicht weiter nachgedacht. Ich wurde erst wieder darauf aufmerksam, als ich mehrfach ähnliche Verhältnisse auch bei einer anderen Familie fand, nämlich bei den Schlupfwespen, namentlich bei Ichneumonen, deren beide Geschlechter sich durch grosse Verschiedenheit auszeichnen, wo also auch solche Abweichungen mehr auf- fallen als bei jenen, deren beide Geschlechter einander sehr ähnlich sind. Das ist namentlich der Fall bei der lueiato- rius-Gruppe, zu welcher auch die beiden hier in Rede stehenden Arten gehören. Nach längerem Nachdenken glaube ich nun auch eine annehmbare Erklärung der Ursache jener Erscheinung gefunden zu haben. Das Vorkommen wirklicher Zwitter ist eine unbestrittene und wiederholt beobachtete Thatsache. Dieselben sind gewissermassen als das Produkt eines entwicklungsgeschicht- lichen Kampfes zwischen dem männlichen und weiblichen Prinzip zu betrachten, bei welchem keines das andere über- wunden hat, sondern beide unbesiegt, aber auch beide mit grossen Einbussen aus dem Kampfe hervorgegangen sind. Ob die Grundlage dieses Kampfes und seiner Ent- 108 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. scheidung schon gleich bei der Begattung, was am wahr- scheinlichsten ist, oder erst später geschaffen wird, ist gleichgiltig. Wenn es nun aber der Natur möglich ist, Geschöpfe zu bilden, die theilweise vollständig dem einen, theilweise dem andern Geschlechte angehören, warum soll es nicht möglich seyn, dass bei in der Hauptsache voll- ständiger Entwicklung des einen Prineips nicht doch noch in nebensächlichen Dingen der Einfluss des andern bald mehr bald weniger sich geltend macht? Ich glaube, dass einer solchen Annahme nichts entgegen steht, vielmehr zahlreiche Fälle geradezu auf eine solche hinweisen. Kommt es ja doch auch bei Menschen nicht selten vor, dass Knaben mehr der Mutter als dem Vater und umgekehrt Mädchen mehr dem Vater als der Mutter ähnlich sehen. Viele Va- rietäten finden durch sie die einfachste und natürlichste Erklärung. Wenn ich z. B. mehrere Ex. eines Ichneumon vor mir habe, bei welchem Segment 2 u. 3 des Hinterleibs beim normalen © roth, beim normalen g gelb sind, und nun darunter solche, sonst die Merkmale dieser Art zeigende 3 vorkommen, die auf diesen Segmenten rothgelbe Flecke zeigen, die bald kleiner bald grösser sind und zuletzt sich über die ganzen Segmente ausbreiten, muss ich nicht annehmen, dass hier ein mehr oder minder mächtiger Ein- fluss des weiblichen Princips wirksam ist? Ebenso, wenn das normale 3 sich durch einen schlankeren Hinterleib, bei dem namentlich das 3. Segment länger als breit oder quadratisch ist, von dem $ unterscheidet, bei welchem dieses Segment breiter als lang ist, und nun Individuen des g erscheinen, die bei sonst unzweifelhaft auf dieselbe Art deu- tenden Merkmalen einen etwas kürzeren Hinterleib haben, dessen drittes Segment ebenfalls breiter als lang ist?!) Habe ich mich nun in Folge meiner Untersuchungen bereits dazu bekannt, dass mein suspiciosus- und mein extensorius-g$ nicht als 2 wesentlich verschiedenen Arten angehörig, sondern als 2 verschiedene Formen ein und der- selben Art zu betrachten sind, so ist zunäehst die weitere Frage zu beantworten: Welcher der beiden Arten gehört nun dieses $ an und wie lässt sich das Vorkommen zweier verschiedener Hauptformen desselben erklären’? 1) Ich will damit nicht sagen, dass dieses Merkmal deshalb ganz werthlos ist, sondern nur, dass es nicht bei allen Arten zu- verlässig ist und daher nur mit Vorsicht benutzt werden muss. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 109 Bezüglich des ersten Theiles dieser Frage kann kaum ein Zweifel seyn, dass dieses $ das des extensorius sey, denn diese Art ist eine der gemeinsten und verbreitetsten der Zuetatorius-Gruppe und ist schon deshalb anzunehmen, dass auch das 3 derselben bekannt ist. Ich selbst habe von dem © dieser Art in hiesiger Gegend beinahe ein halbes Hundert gefangen, namentlich im ersten Frühling unter der Rinde alter Baumstöcke, von suspiciosus aber erst ein einziges. Während meines Aufenthaltes in Chur da- gegen habe ich von suspieiosus 16 Q, von extensorius dagegen nur 4 gefangen; von & fing ich dort nur ein einziges, das ich später als suspieiosus bestimmt weggab. In der bel- gischen Sendung war das © des extensorius in 9 Ex., das des suspiciosus gar nicht enthalten. Während also die Sammelergebnisse von Chur ganz bedeutungslos sind, sprechen die beiden anderen für meine Annahme. Ich be- finde mich nun bezüglich dieses $ der Hauptsache nach in Uebereinstimmung mit Holmgren und Thomson und es bleibt mir nun noch übrig zu erklären, in welchem Ver- hältniss die beiden von mir bisher getrennt gehaltenen 3 zu einander stehen. Nach meiner oben auseinandergesetzten Theorie ist das nicht schwierig: Die @ meines extensorius unterscheiden sich besonders durch ganz oder grösstentheils rothe Hinterfüsse von den g, bei welchen in der Regel nur das erste Glied von der Basis weg mehr oder weniger gelb gefärbt ist. Jene $ nun, bei welchen auch das 2., 3. und manchmal sogar noch das 4. Glied der Hinterfüsse theilweise gelb oder roth gefärbt ist, sind daher als mehr oder minder mit weiblichem Charakter behaftete Individuen zu betrachten. Es ist sehr auffallend, dass in Wesmael’s Werken von dem & dieser, wie die Belgische Sendung zeigt, dort so gemeinen Art (wohl der gemeinsten dieser Gruppe), Keine sichere Spur zu finden ist. Das dieses $ in seinem lucia- torius inbegriffen sey, dagegen sprechen die Worte „tarso- rum pars maxima flava‘“, wenn er nicht etwa solche Ex. vor sich hatte, welche ich bisher für extensorius gehalten habe. Welche Schwierigkeiten diese d Wesmael bereiteten, bekennt er ja selbst, indem er in der Mantissa, p. 26, bei J. luctatorius sagt „Species mihi hucusque inextricabilis, et cujus de characteribus, praesertim quod ad mares spectat, nıl certi instituere potwi.“ Nun bleibt aber noch eine weitere Frage zu beant- worten: Welches ist dann das wahre 3 des suspiciosus ? 110 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. Das erste, von Holmgren als solches beschriebene habe ich (Entom. Nachr. 1888, p. 10) namentlich wegen des „clypeo apice levissime emarginato“ für ein solches des stramentarius erklärt. Holmgren selbst hatte es aber bereits in der Ent. Tidsk. Heft 1 (1880), p. 31, als theil- weise zu seinem cliellarius gehörig erklärt, wohin dann der andere Theil seiner Ex. gehört, sagt er nicht. Nun heisst es aber bei seinem elitellarius „segmentis 2—4 abdo- minis flavo-croceis“, während es bei seinem swspiciosus-g heisst „segmentis 2 et 3 abdominis flavis“. Thomson nimmt von diesem elitellarius an, dass er möglicherweise zu molitorius gehöre, von dem ich aber noch kein g mit der angegebenen Färbung des Hinterleibs gesehen habe. Eher könnte man an diseriminator denken, doch ist weder dieser noch stramentarius bisher aus Schweden bekannt. Holmgren war sich jedenfalls über mehrere hieher ge- hörige g nicht klar und ich könnte auch nur durch Autopsie (der Ex. seiner Sammlung ein Urtheil darüber abgeben. Ein anderes Z des suspieiosus beschrieb dann Holm- gıen in der genannten Tidskrift unmittelbar vor clitellarius, aber so kurz und ungenügend, dass es nicht sicher zu deuten ist. Auch Thomson, der doch die Holmgren- schen Typen untersuchte (dass es von diesen J mehrere waren, lässt sich nach den Worten „Mas femina frequentior oceurrit‘‘ annehmen), übergeht selbes mit Stillschweigen; es scheint mir aber sehr wohl möglich, dass es mit dem von Thomson später in den Ann. ent. de Fr. 1886, p. 20 n. 24 beschriebenen identisch ist, auf welches sich dann Thomson auch in den Op. ent. p. 1918 beruft. Ich konnte aber in einer von Thomson selbst erhaltenen Type, die auch seiner Beschreibung entspricht, keinen wesentlichen Unterschied von dem g des bucculentus wahrnehmen, in der rothen Färbung des 2. und 3. Segmentes vielmehr nur wieder eine Beimischung des weiblichen Charakters erkennen. Ein drittes angebliches suspiczosus-g ist dann das von Berthoumieu in den Ann. ent. d. Fr. 1895, p. 642 be- schriebene. B. glaubte, selbes sey mit dem Thomson- schen identisch, was aber durchaus nicht der Fall ist. Das geht namentlich aus der Beschreibung der Fühlergeissel und der Hinterfüsse hervor. Thomson sagt (l. c., p. 19, c, wo die gemeinsamen Merkmale von bueculentus und suspi- ciosus angegeben sind) von ersterer „flagello toto nigro“, von letzteren „Zotis flavis vel articulis apice summo fusco- ferrugineis“; B. dagegen von ersterer „fauve en dessous“, 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7. 111 von letzteren „jaunes, noirs inferieurieurement‘“‘. Während also nach Thomson bei letzteren höchstens die unterste Spitze der einzelnen Glieder gebräunt ist, sind nach B. die Tarsen im Ganzen gegen das Ende schwarz. Das ist ein grosser und bei den $ dieser Gruppe sehr wichtiger Unter- schied. Da ferner Thomson sagt „abdominis segmentis 2 et 3 semper rufis“, konnte B. in der Tabelle dieses Jg nur unter seinen rufo-nigris, nicht aber auch unter den flavo- nigris aufführen, während sein g allerdings in beide Gruppen passt, indem es bei ihm heisst „Segments 2—3 jaunes, passant bientöt au roux ocrace“. Ein bedeutender Unter- schied besteht dann auch in der Grösse. Thomson sagt nur allgemein „Corpus magnum‘“, was auch auf das von ihm gesandte, 18 mm lange Ex. passt, aber nicht auf das d Berthoumieu’s, der bei seiner Art für beide Ge- schlechter 14—16 mm angiebt. B. hat offenbar die so wichtige für bucculentus und suspieiosus gemeinsame Charak- teristik Thomson’s ganz unbeachtet gelassen. Um nun auch darüber sicher ins Klare zu kommen, was das d des letzgenannten Autors sey, bat ich diesen um Zusendung fraglichen g, welcher Bitte derselbe auch bereitwilligst entsprach, indem er mir 4 Ex. desselben sandte. Keines derselben ist über 14 mm lang, sie ge- hören also zu den mittelgrossen Arten. Diese Grösse, das ganz blassgelbe Gesicht nebst solcher Unterseite der Fühler- wurzel und die entschieden rostrothe Unterseite der Geissel führten mich sofort auf J. confusorius Hgr. und erforderten höchstens noch eine Vergleichung mit dem sehr mannig- faltig gefärbten gracilentus, die aber auch bei allen 4 Ex. zu Gunsten des ersteren ausfiel. Selbe zeigen unter sich nur geringe uud sicher nur unwesentliche Unterschiede. Die gelben Linien vor und unter den Flügeln sind bei allen gut entwickelt, namentlich jene bei den beiden ersten Ex. ziemlich lang. Die Färbung der Hinterfüsse kommt bei einem Ex. mehr mit meinem suspieiosus, bei den 3 andern mehr mit meinem extensorius überein; das erste und vierte Ex. hat einen gelben Punkt an den Vorder-, das erste auch noch an den Mittelhüften, hier aber sehr klein, das zweite auch noch eine kurze gelbe Linie auf dem Hinterschildchen. Ich war über diese Bestimmung um so mehr erstaunt, als ich ein darauffolgendes Ex. derselben Sendung, das nur einige Verschiedenheiten in der Zeichnung des Hinterleibs zeigte, sonst aber von den vorhergehenden nicht zu unter- scheiden war, ganz richtig als confusorius bestimmt fand, 112 1896. Entomol. Nachrichten. No. 7, obwohl gerade diese Zeichnung sehr leicht zur Verwechslung mit einer anderen Art Anlass geben konnte. Bei diesem Ex. hat nämlich das 2. Segment Spuren schwarzer Seiten- linien und das 3. in der Mitte der Basis 2 kleine runde schwarze Flecke, wodurch das Thier an gewisse Varietäten des molitorius erinnert. Es sind also mit Einschluss des meinigen 4 verschiedene 3 als die des suspieiosus bekannt gemacht worden, von denen aber keines wirklich dazu gehört. Ohne Zweifel wird es nun überraschen, wenn ich die Vermuthung ausspreche, dass ein solches specielles suspi- ciosus-g überhaupt nicht existirt und deshalb alles Nach- forschen nach einem solchen vergeblich sein wird. Ich glaube aber das durch näheres Eingehen auf das Verhält- niss zwischen dem @ des suspieiosus und bucculentus be- gründen zu können. Bei meiner Untersuchung der Tisch bein’schen Typen ist mir die grosse Aehnlichkeit zwischen J. gradarius und firmipes aufgefallen, deren einziger Unterschied in der Farbe der Schienen besteht, welche bei gradarius in der Mitte gelb sind, während sie bei firmipes nichts Gelbes zeigen. !) Da die beiden Arten überdies in den erweiterten Vorder- füssen ein selten vorkommendes gemeinsames Merkmal haben und auch nur ein zu gradarius gezogenes Z bekannt ist, glaubte ich einen Fall vor mir zu haben, auf den ich meine bereits in mir feststehende Theorie anwenden könnte und erklärte daher den gradarius als ein @ mit männlicher Färbung der Beine. Es fiel mir dabei allerdings ein, dass eine ähnliche Uebereinstimmung und auch eine ähnliche Verschiedenheit zwischen bucceulentus und suspiciosus vorhanden sey und ich daher consequenterweise meine Theorie auch auf diese an- wenden müsse, da ich aber damals noch fest glaubte, dass mein suspiciosus- und mein exiensorius-$ 2 wirklich ver- schiedenen Arten angehören, gerieth ich in einen Zwiespalt, der mir nun beseitigt erscheint, indem ich einerseits die 1) Berthoumieu nimmt zwar den fürmipes als Var. des gradarius an, hat aber die Unterschiede in der Farbe der Schienen nicht richtig angegeben; er bezeichnet selbe bei gradarius als „roux testace, le posterieurs noirs infe- rieurement“, bei firmipes als „roux“; sie sind aber bei gradarius in der Mitte entschieden gelb oder weissgelb, und die hintersten bei beiden am Ende schwarz. Dass fürmepes kleiner ist als gradarius, ist nicht immer der Fall. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. 113 Zusammengehörigkeit dieser beiden $ erkannt habe und andererseits mit Anwendung meiner Theorie das suspiciosus-Q für ein solches des buceulentus mit männlicher Färbung der Schienen erkläre. Findet diese meine Theorie und die von mir gemachte Anwendung derselben Beifall, so ist die Verschiedenheit der Ansichten über die Z des extensorius, suspiciosus und buccu- lentus zwischen mir und Thomson ausgeglichen, wir sind dann namentlich über das g einer unserer gemeinsten Arten und über gewisse Verschiedenheiten desselben im Klaren und haben einen Anhaltspunkt, der bei Beurtheilung indi- vidueller Eigenthümlichkeiten mancher anderer Arten gute Dienste leisten und selbe bedeutend erleichtern kann. Ein neuer Carabus, beschrieben von Dr. Roeschke (Berlin). Herr Rost, ein bekannter tüchtiger Sammler, hatte im vorigen Jahre in der Gebirgskette des Elburs (am Südost- rande des kaspischen Meeres) einen Carabus in Mehrzahl gefangen, den er als ©. Stroganowi verschickte. Jedoch unterscheidet sich der Rost’sche Carabus von letzterem durch die bedeutend kleinere Form, die schmaleren, ge- wölbteren, regelmässig ovalen Fld. mit einer völlig ver- schiedenen Skulptur: glatt, punktirt-gestreift, Zwischenräume mehr oder weniger flach, 4., 8, 12. Streif kettenförmig, während bei Siroganowi „stries longitudinales de points enfonces vert-mötalliques, qui sont interrompues par des lignes &levees, courtes, noires, luisantes, de longueur diffe- rente“ d. h. rauh, tief punktirt-gestreift, Streifen gekerbt, theilweise durch Querrunzeln unterbrochen, also etwa die Mitte zwischen C. caelatus und croaticus haltend. Der Rost’sche Carabus ist also garnicht mit Siroganowi zu identificiren. Nach meiner Ansicht und Prüfung des ein- schläglichen Materials haben wir es mit einer species nova zu thun. Carabus Persianus mihi. — 26—33: 61/;—8 (Thor.): 10—12!/, (Elytr.) mm. Elongato-ovatus, subconvexus, niger; supra capite protho- raceque violaceo, elytris viridibus vel aureis aut totus viola- ceus vel nigro-cyaneus; thorace cordato, rugoso, elytris 8 114 1896. Entomol. Nachriehten. No. 8. punctato-striatis, interstitiis subplanis et sublaevibus, trinis subaequalibus inter tres lineas punctis impressis catenatas. Antennis nigris dimidium corporis in © fere attingentibus, in g parum superantibus, tenuibus, articulo tertio primo parum longiore, secundo quarto subaequali. Palpis articulo ultimo in g modice securiformi, labialibus articulo penultimo 3—5-, plerumque 4-setoso. — Capite sat latiusculo, collo vix constricto; suleis frontalibus profundis; grosse rugoso- punctato in vertice, punctato inter antennas et in genis, rugato post oculos, his modice prominulis griseis; clypeo leviter sinuato, labro magno, profunde emarginato, lobis lateralibus rotundatis productis, sinu fulvo-piloso. Mandi- bulis elongatis apice acutis supra punctatis. Mento laevi nec punctato nec rugoso, sinu sat profundo, dente magno sat acuto lobos laterales apice obtusos sed parum rotundatos superante. Gula leviter punctato-rugosa. Thorace cordato, disco vix convexo fere plano, longitudine parum latiore, summa latitudine ante medium, postea leviter sinuatim coarctato, rugoso-punctato, densius et fortius ad margines, raro tamen disco sublaevi, linea media distincta, apicem et basin non attingente, sed tantum transversam utriusque im- pressionem; margine laterali tenuiter angusteque elevato, ante angulos posticos vix explanato, his sat productis obtuse rotundatis. — Scutello parvulo triangulari lato et brevi. — Elytris in d regulariter elongato-ovalibus fere parallelis, in Q magis ovato-acuminatis, ante apicem vix sinuatis, hoc ipso singulariter rotundato, mediocriter convexis, non profunde striato-punctatis, intervallis vix aut parum elevatis, inter- stitiis 4°, 8% 12° punctis impressis catenatis, ceteris inter- vallis saepius tenuiter transversim rugulosis, striis ad latera et apicem dissolutis, margine distincte sed anguste explanato- elevato. — Corpore toto subtus nigro nitido, sublaevigato, punctis vel rugis vix perspicuis aut nullis. -- Pedibus nigris elongatis. g: Tibiis antieis magis crassatis, tarsis antieis artieulis tribus primis fortiter dilatatis transversis, spongiosis. — Foreipe parum curvato apice fere recto et obtuso, leviter in convexitate ante apicem sinuato. — Patria: In montibus Elburs Persiae in regione alpina usque ad nives perpetuas. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. 115 Die Varietäten des Carabus cancellatus |Illiger. Von Dir. H. Beuthin in Hamburg. Oberseite gewöhnlich hell kupferbraun oder kupferbronce, seltener broncegrün, sehr selten schwarz. Kopf runzlig punktirt mit einem Längseindruck jederseits zwischen den Fühlern. Fühler entweder ganz schwarz oder das erste Glied roth, zuweilen auch das dritte und vierte Glied an der Unterseite roth. Halsschild breiter als lang, nach hinten wenig verengt, hinter der Mitte etwas einwärts gebogen, Hinterecken lappig vorragend, abgerundet. Oberfläche fein und dicht runzlig punktirt mit schwacher Mittellinie, an der Basis jederseits - mit einem schwachen Längseindruck, Seitenrand schmal, gewöhnlich nach hinten breiter und stärker aufgebogen. Flügeldecken länglich oval, am Aussenrande vor der Spitze beim Männchen schwach ausgeschweift, beim Weib- chen stark ausgeschnitten, die Ecke an dem Ausschnitt zahnartig vortretend. Jede Flügeldecke mit 3 primären Kettenrippen und 3 ununterbrochenen Secundärrippen, die Rippe neben der Naht ist schwächer ausgebildet und er- lischt gegen die Spitze. Der Seitenrand der Flügeldecken zeigt an der Schulter einige schwache Einkerbungen. Unterseite schwarz. Beine schwarz, die Schenkel mit Ausnahme der Kniee zuweilen roth oder hraunroth. Der über Nord- und Mitteleuropa bis nach Oberitalien, über den Balkan, Kaukasus und einen grossen Theil von Sibirien verbreitete Käfer ist in Grösse, Färbung, Form des Halsschildes wie der Flügeldecken sehr veränderlich und tritt in sehr zahlreichen Localformen auf, welche von Ganglbauer auf 8 Hauptracen zurückgeführt werden; ich habe meinen Artikel, welcher schon 1887 entworfen wurde, nach der genannten Aufstellung umgearbeitet. I. Race: cancellatus Illiger. 1. Oberseite hellkupferbronce, seltener broncegrün, noch seltener lebhaftgrün; erstes Fühlerglied roth, Beine schwarz. 18—24 mm. Grundform: cancellatus Illiger. Ueber den grössten Theil von Nord- und Mittel- Europa verbreitet. 2. Wie die Grundform, aber mit Ausnahme des ersten Fühlergliedes ganz schwarz: var. dolens Kraatz. g* 116 a 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8, Nach Kraatz in Süd-Frankreich und den Pyrenäen; ich besitze Stücke von Russland, sowie von Haders- leben in Nord-Schleswig. Wie die Grundform, Schenkel mit Ausnahme der Kniee roth oder rothbraun (var. rufefemoratus Letzner, hae- matomerus et rufipes Kraatz): var. femoralis Gehin. Ebenso häufig und verbreitet wie die Grundform. Sceulptur wie die Grundform, Basalglied der Fühler und Schenkel roth, sonst der ganze Käfer schwarz: var. Anderseni Beuthin. Hadersleben, Glatz, Böhmen. Herrn L. Andersen in Hadersleben gewidmet. Oberseite grün, blaugrün oder blau, Beine und Fühler schwarz, Tuberkeln der Flügeldecken schmal und wenig erhaben. 20 bis 22 mm. var. tarnensis G£hin. Departement Tarn, Frankreich. (Fehlt mir, Beschreibung nach Ge&hin.) Etwas kürzer als die bei uns vorkommende Grundform, 20—22 mm lang, 10 mm breit, Flügeldecken lebhaft grün, Tuberkeln der Flügeldecken schmal und wenig erhaben. Tertiärintervalle stark ausgebildet, bei ein- zelnen Exemplaren eine ebenso starke Linie bildend wie die Secundärrippe. Halsschild broncegrün, breit, tief punktirt, stark glänzend, Hinterecken ziemlich stark vorgezogen und etwas nach abwärts gebogen, erstes Fühlerglied roth, Beine schwarz; erhielt ich als: var. aveyronensis Ganglbauer in litt. Departement Aveyron, Fankreich. II. Race: carinatus Charpentier. Tuberkeln der Kettenrippen (Primärrippen) sehr schwach entwickelt, zuweilen bis auf ein Körnchen erloschen. Secundärrippen sehr stark ausgebildet, kielartig er- haben. Oberseite grün, blaugrün, braunbronce, kupfer- farben bis dunkelkupferbraun, erstes Fühlerglied roth, Beine schwarz (var. fusus Palliardi). 20 bis 22 mm. var. carinatus Charpentier. Schweiz, Savoyen, Frankreich. Sculptur wie bei No. 7, aber mit Ausnahme des ersten Fühlergliedes der ganze Käfer mattschwarz, oft braun- schwarz: var. nigrinus Beuthin. Frankreich, Dep. H£rault, Lozere. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. . 117 Basalglied der Fühler und Schenkel rothbraun, Tu- berkeln der Primärrippen ebenso schwach wie bei No. 7: var. pseudocarinatus Beuthin. Rheinlande, Westschweiz. III. Race: Zuberculatus Dejean. Oberseite meist kupferfarben, wenig glänzend, zuweilen Kopf und Halsschild braun, Flügeldecken grün. Flügel- decken im Ganzen etwas gewölbter als bei der Grund- form. Tuberkeln der Kettenstreifen sehr kurz und kräftig, stark erhaben. Secundärrippen stark entwickelt. Tertiärintervalle stark gekörnt. Halsschild sehr dicht runzlig punktirt, daher matt; erstes Fühlerglied und Schenkel roth. 18—22 mm. var. tuberculatus Dejean. Schlesien, Ungarn, Siebenbürgen etc. Sculptur wie No. 10. Erstes Fühlerglied und Schenkel roth, sonst der ganze Käfer mattschwarz: var. bicolor Beuthin. Ungarn, Siebenbürgen, Russland. IV. Race: graniger Palliardi. Grösser als Zuberculatus: 24 bis 32 mm. Halsschild mehr herzförmig, hinter der Mitte mehr ausgeschweift, nach hinten mehr verengt. Die Flügeldecken länger, Primär- und Secundärrippen noch stärker entwickelt, Tertiärintervalle gröber gekörnt. Oberseite dunkel broncefarbig; Beine und Fühler ganz schwarz: var. graniger Palliardi. Süd-Ungarn, Banat. Wie No. 12, aber erstes Fühlerglied roth: var. rufoscapus Beuthin. Süd-Ungarn, Banat. Wie No. 12, aber ganz schwarzbraun oder rein schwarz, zuweilen das Halsschild und der Seitenrand der Flügel- decken bläulich, grünlich oder violett schimmernd, die Oberseite schwach seidenglänzend, Tertiärintervalle schwächer entwickelt, oft eine Längslinie zusammen- fliessender Körnchen bildend: var. Nicanor Haury. Bazias, Banat, Süd-Ungarn. (Die Beschreibung der var. moestus Dejean ist so ungenügend, dass sie am besten unberücksichtigt bleibt.) Wie No. 14, aber erstes Fühlerglied braunroth: var. basalis Beuthin. Süd-Ungarn. 118 16. Im 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. Oberseite dunkelbraun, broncefarbig, äusserst selten hell kupferbronce oder gar grünlichbronce; erstes Fühler- glied und Schenkel braunroth. Grösser als fubereulatus, sonst ihm ähnlich: var. scythicus Schaum. Russland. Oberseite dunkelbraun, zuweilen fast schwarzbraun, Halsschild grob runzlich. Flügeldecken kürzer, an den Seiten stärker gerundet als bei graniger, zwischen Kettenrippen und Rippen, also die Tertiärintervalle noch gröber gerunzelt als bei diesem. Länge nur 24 mm: var. scezobroniensis Gehin. Rumänien, Bessarabien. V. Race: excisus Dejean. Gewöhnlich die Oberseite heller oder dunkler kupfer- roth; Flügeldecken platter und länger als bei cancel- latus, erstes Fühlerglied und Schenkel roth. 24 bis 27 mm. var. excisus Dejean. Um Wien. VI. Race: nigricornis Dejean. Wenig grösser als die cancellatus, Fühler und Beine ganz schwarz, Oberseite gewöhnlich dunkel broncefarben. Halsschildform und Sculptur der Flügeldecken wie bei cancellatus: var. nigricornis Dejean. Ungarn. Oberseite lebhaft grün, Halsschild wie bei cancellatus, Sculptur der Flügeldecken wie bei emarginatus. Fühler und Beine ganz schwarz: var. Ziegleri Kraatz. Steiermark. Ich besitze ein Exemplar dieser Form, dessen Ober- seite braun broncefarben wie nigricornis ist. VII. Race: emarginatus Duftschmidt. Oberseite kupferbronce, braunbronce, broncegrün, selbst dunkelgrün. Halsschild schmaler und länger als bei cancellatus, hinter der Mitte kaum ausgerandet, Hinter- ecken nach hinten länger und spitzer vorragend. Flügel- decken flacher, Tuberkeln der Primärrippen länglich, weniger hoch als bei cancellatus; Secundärrippen we- niger stark entwickelt. Die Körner der Tertiärinter- valle oft zu schwachen Längslinien geordnet, in seltenen Fällen eine vollständige Tertiärrippe bildend. Beine 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. 119 und Fühler ganz schwarz (var. affinis Duft. var. ob- longus Sturm): var. emarginatus Duftschmidt. Krain. Illyrien. Dalmatien. Ich besitze ein aus Croatien stammendes Stück mit rothgelbem Wurzelglied der Fühler. 22. Kleiner als No. 21. Oberseite lebhaft grün, zuweilen bläulichgrün : var. Dahli Kraatz. Kärnthen. 23. Bedeutend grösser und breiter als No. 21. Flügel- decken gewölbter, Oberseite braun erzfarben mit grün- lichem Rande. 28 bis 30 mm. var. maximus Haury. Bosnien. 24. Kaum von der Grösse des Dahli, oft noch kleiner; Oberseite braun erzfarben, kupferglänzend, broncegrün oder selten schwärzlich kupferfarben. Tertiärlinien oft sehr deutlich: var. trentinus Kraatz. Trient. 25. Oberseite lebhaft smaragdgrün, blaugrün bis grünblau. Flügeldecken etwas flacher. Tertiärlinie sehr verschieden ausgebildet, bei einigen Stücken kaum als Körnerreihe angedeutet, bei anderen Exemplaren eine fast voll- ständige Rippe bildend. 28 bis 32 mm. var. Bohatschi Reitter. Lago-maggiore. VIII Race: intermedius Dejean. 26. Viel kürzer und breiter als emarginatus. Oberseite dunkel kupferfarben oder braun broncefarbig. Tuber- keln kräftiger als bei emarginatus. Die Rippe neben der Naht endet meist schon hinter der Mitte der Flügeldecke. 22 bis 26 mm: var. öntermedius Dejean. Dalmatien. Zurückweisung der Angriffe in J. J. Kieffer’s Abhandlung: Die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken. Von Ewald H. Rübsaamen (Berlin). Motto: Aus deinen Worten wirst du verdammt werden. Matth. 12, 37. Im 5. Hefte der Ent. Nachrichten Jahrg. 22, pag. 67— 77 hat Herr J. J. Kieffer einen Artikel publiciert, der, nach der Ueberschrift zu schliessen, für jeden Dipterologen von grossem Interesse sein muss. Der Artikel heisst: „Ueber die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken“. Es wird 120 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. zuerst nachgewiesen, worauf die älteren Autoren bei Be- schreibung der Imagines ihr Hauptaugenmerk richteten, als- dann erfährt man, dass die neueren Autoren fünf weitere Hauptmerkmale zur Richtschnur für ihre Beschreibungen angenommen hätten. Schon beim Lesen der ersten Seite wird es dem Leser klar, dass Kieffer ihn mit der Ueberschrift dupiert hat. In Wirklichkeit enthält der Artikel fast nur gehässige Aus- fälle, die gegen meine Person gerichtet sind, während der sachliche Inhalt nur zur Staflage dient. Ich habe früher bemerkt, dass ich zur Sache, d.h. zum eigentlichen Gegenstande unseres Streites (d. i. Gall- mückenlarven!) nichts mehr sagen würde. Will Kieffer Billigkeitsgründe nicht gelten lassen,will er auf jeden Fall seine Persönlichkeit auf Kosten anderer erhöhen, so ist mit ihm ein ehrlicher Kampf unmöglich. Zur Beantwortung des Kieffer’schen Schmähartikels sehe ich mich jedoch ge- zwungen, weil mir das Urteil des entom. Publikums über meine Person nicht gleichgültig ist, der Fernerstehende aber die Kieffer’schen Anschuldigungen nicht immer sofort als Lügen oder Dummheiten erkennen kann. Ich sehe mich daher genötigt an der Hand des Kieffer’schen Artikels jede dieser Anschuldigungen als das zu kennzeichnen, was sie ist; zugleich wird H. K. dem Leser alsdann als das er- scheinen, was er ist. Der Streit um Prioritäten fördert die Wissenschaft sicher nicht und muss, da er nur um die persönlichen Inte- ressen der Streitenden geführt wird, dem Leser in den meisten Fällen sehr widerwärtig sein. Aber man hat auch Pflichten gegen sich selbst und da wir keine andere Waffe als die Feder besitzen, ein solches Eigentum gegen Liebhaber, die es uns zu entwenden suchen, zu verteidigen, so kann eben jeder in solch unangenehmen Streit verwickelt werden. Dass er hier diese Form ange- nommen hat, ist sicher nicht meine Schuld. Wäre Herr Kieffer nicht schon seit Jahren bemüht gewesen, alle meine Entdeckungen als die seinigen hinzustellen, ich würde vielleicht bei seinem Verhalten in Bezug auf die Ceecido- myiden-Larven geschwiegen haben. Ich würde sein Vor- gehen vielleicht als das Produkt seiner Eitelkeit (die immer da, wo der Geck die Eigenschaft ete., auf die er eitel ist, nicht besitzt, komisch rührend wirkt!) betrachtet und nur darüber gelächelt haben. Aber in dem Vorgehen des H.K. lag System, und wenn dasselbe auch, wie alle Systeme dieses 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. 121 Herren, schlecht ist, so hielt ich es doch aus drei Gründen für meine Pflicht, endlich Widerspruch zu erheben: 1) „um meine Rechte zu verteidigen, 2) um Herrn Kieffer auf seine Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen und ihm so zu seiner Besserung behilflich zu sein, 3) um ihn dem entomologischen Publikum vorzustellen, falls sein Herz ver- stockt bleiben sollte.‘ Da Herr Kieffer in seinem Schmähartikel nur Be- hauptungen aufstellt, ohne Beweise für dieselben zu bringen, so sehe ich mich genötigt zu „zeigen“, dass alle diese Be- hauptungen auf Unwahrheit beruhen. Leider wird dieser Artikel infolgedessen umfangreicher, als mir selbst lieb ist. Eigentümlich ist die Kieffer’sche Kampfesweise. Ich halte H. K vor, dass es von ihm unrecht sei, die von mir gewählten Bezeichnungen der Papillen der Larve ohne Grund umzustossen und das Wort Papille anders als in seiner ursprünglichen Bedeutung zu verwenden. Statt diesen Vor- wurf sachlich zu widerlegen sucht H. K. zu beweisen, dass einige meiner Arten nicht berechtigt seien ete. Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: 1. Taster, 2. Fühlerverzierungen, 3. Zange, 4. Pulvillen, 5. Krallen, 6. Nymphen, 7. Eier und 8. Larven. Die letzte Nummer ist die beste! Hier wirft H. K. „in srausem Gemisch‘ alles durcheinander: Larven, Campylo- myza und Clinodiplosis, Lamellenlappen, Logik, Menschen- und Pastorenwürde etc. Und doch hätte H. K. diese netten Dinge alle so schön am richtigen Orte vorbringen können. H. K. möchte mir ein Kapitalverbrechen daraus machen, dass ich hie und da etwas übersehen habe. In Bezug auf dieses Gebahren lohnt es sich kaum, ein Wort zur Er- widerung niederzuschreiben. Ich bin also auch der Ansicht, dass wir alle noch gar viel übersehen haben, was später wir oder andere finden werden. Wenn aber ein Autor irgend ein Merkmal nicht in seine publizierten Arbeiten aufnahm, so ist ein anderer noch lange nicht berechtigt zu behaupten, jener habe dieses Merkmal übersehen. Er kann vielmehr nur darauf hinweisen, dass jener Autor über diesen Gegenstand nichts berichtet habe. Das ist doch wohl ein Unterschied. H.K. hat im Jahre 1889 bei Beschreibung von Olinodiplosis Liebeli nichts vom Männchen erwähnt, be- hauptet nun aber in dem hier besprochenen Artikel, er habe damals ein Männchen gezogen. Es kann dies ja immerhin möglich sein; was würde H. K. nun dazu sagen, wenn ich jetzt behaupten wollte, er habe bei Beschreibung des Weib- 122 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. chens von Cl. Liebeli das Männchen nicht gekannt? Auch Herr Enzio Reuter, der aber dies wohl nur im guten Glauben an die Autorität des H. K. gethan hat, behauptet schlankweg: ‚, Fühlerverzierungen sind bis vor Kurzem ganz übersehen worden.“ (Acta societatis pro fauna et flora fennica, 1895, XI, Nr. 8, p. 11 (des Separatabzuges). Zur leichteren Orientierung werde ich bei Besprechung des K.’schen Artikelsdie dortangenommeneAnordnungbeibehalten. 1. Taster. K. behauptet, er habe früher als ich erkannt, dass bei Beschreibung der Ceeidomyiden die Taster eingehend berücksichtigt werden müssten und sogar vor mir auf dieses Merkmal eine Gattung (Colomyia) gegründet. Die in Rede stehende Arbeit befindet sich in der Berl. Ent. Zeitschr. 1891. Bd. XXXVI p. 259-266. Aber schon vorher hat H. K. genaue Beschreibungen der Taster geliefert, nämlich in demselben Hefte p. 241--258 (zur Kenntnis der Weiden- gallmücken), während alle früheren Arbeiten Kieffers über die Taster nichts anders vorbringen, als was auch Winnertz zu sagen wusste. Nun vergleiche man mit diesen Kieffer’- schen Arbeiten meinen im I. Hefte derselben Zeitschrift p. 43—52 erschienenen kleinen Aufsatz (drei neue Gallmücken). Die Taster von Dichelomyia (Cecidomyia) erinita m. beschreibe ich daselbst folgendermassen: „viergliedrig, das erste Glied sehr klein; das zweite und dritte ungefähr gleichlang, das vierte am längsten und schmälsten, alle Glieder mit nach vorne gebogenen Haaren auffallend dicht besetzt.“ Hierzu ist eine Abbildung eines Tasters beigegeben. Ferner Diplosis minima m. p. 50: „Taster viergliedrig. Das 1. Glied am kleinsten; das 2. stark verdickt, das 3. länger als das 2. wenig kürzer und so dick wie das 4. Alle Glieder sind dicht mit feinen kurzen und zerstreut mit längeren Haaren besetzt.“ Vergleicht man hiermit nun die Tasterbeschreibungen, welche H. K. von C. clavifex, pulvini etc. giebt, so muss jeder sofort erkennen, dass H. K. sich auf meine Arbeit gestützt hat. Wo hat H. K. vorher eine gleich detaillierte Beschreibung der Taster gegeben? Durch meine Arbeiten wurde er veranlasst, der Untersuchung der Taster grössere Aufmerksamkeit zu schenken; der Zufall spielte ihm grade zu jener Zeit eine Mücke mit kurzen Tastern in die Hände und er benutzte dieses Merkmal um seine Gattung Colomyia darauf zu gründen. Hätte er diese Colomyia vor meiner Beschreibung von Cee. erinita und Dipl. minima erhalten, “ uf 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. 123 so würden wir heute aller Wahrscheinlichkeit nach noch nichts von den verkürzten Tastern dieses Tieres wissen, hat doch Herr K. vorher bei der noch zu besprechenden Rhopalomyia syngenesiae nichts von verkürzten Tastern erwähnt. Ich habe nirgends behauptet, dass ich vor K. eine Gattung auf 1—2 gl. Taster gegründet hätte, sondern nur, dass K. durch mich zu einem eingehenderen Studium der Cecidomyiden angeregt worden sei. Für diese Behauptung glaube ich vorstehend in Bezug auf die Taster den Beweis geliefert zu haben. 2. Fühlerverzierungen. H. K. hat das Verdienst, diese komische Bezeichnung erfunden zu haben. Das Verdienst der Entdeckung dieser eigentümlichen Bildungen, das er für sich in Anspruch nimmt, gebührt ihm jedoch nicht, wie ich sogleich beweisen werde. Vorher möchte ich H. K., um ihm das Komische der obigen Bezeichnung klar zu machen, fragen, ob er eine Nasen warze oder die Nase selbst für eine Verzierung des Gesichts hält. H. K. ist offenbar über den Inhalt des Wortes Verzierung im Un- klaren. Bei etwas Nachdenken wird er aber möglicher- weise doch das Lächerliche und Unrichtige dieser Bezeichnung für die eigentümlichen Anhänge an den Fühlergliedern der Cecidomyiden einsehen. Nach K. kommen diese Anhänge bei den meisten Diplosis-Arten, dann bei einigen Arten aus der Epidosis-Gruppe, sowie aus der (ampylomyza- und Catocha- Gruppe vor. In Wirklichkeit kommen sie aber wohl bei allen Cecidomyiden vor, besonders auch bei den Gattungen Dichelomyia und sogar bei Lasioptera. Bei den meisten Schizomyien sind sie in ganz eigentümlicher Weise entwickelt. Hier erstrecken sie sich in schlangenartigen Windungen über das ganze Glied. Aehnlich, doch nicht so stark, treten sie bei Asphondylia auf. Im allgemeinen sind diese Bildungen wenig auffallend, bei Diplosis H. Lw., Dichelomyia Rbs., La- sioptera Mg. erscheinen sie in der Regel nur als äusserst kurze, hyaline, warzenartige Bildungen, die am deutlichsten an der Gliedspitze hervortreten und von Fr. Löw bereits 1877 bei seiner Epidosis (— Schizomyia) nigripes erwähnt werden. Ich selbst habe diese Bildung (Halle, Zeitschr. f. Naturw. Bd. LXII 1889 p. 377) für Cecid. Engstfeldi m. angegeben und später gefunden, (dass sie bei allen mir be- kannten Gallmücken vorhanden ist und bei Schiz. | pim- pinellae eingehender darüber gesprochen. H. K. hat nun 124 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. einige Arten beobachtet, bei denen diese Bildung besonders stark und eigentümlich entwickelt war und da er nun die Mitteilungen anderer über diese Anhänge übersehen hat oder nach seiner bekannten Manier einfach ignoriert, so rührt er die Trommel und verkündet der Welt, er habe eine grosse Entdeckung gemacht. H. K. wird möglicher- weise entgegnen, dass seine Fühlerverzierungen etwas anders geformt und grösser seien als die von Fr. Löw erwähnten hyalinen Dörnchen. Es würde ihm also die Aufgabe zu- fallen, eine bestimmte Grenze zu ziehen. Dass Kieffer’s Auffassung vom Baue dieser Organe verkehrt sei, hat be- reits E. Reuter (l. c. p. 12) nachgewiesen. Hätte ich diese Anhänge wirklich übersehen (was Kieffer und E. Reuter fälschlich behaupten), so würde mir doch kaum ein Vorwurf daraus zu machen sein. Ueber- sähe kein Forscher etwas, so wären wir bald am Ende alles Forschens. H. K. kann also kaum so thöricht sein, dies nicht einzusehen; aber er ist thöricht genug, mich durch solche Vorhaltungen in den Augen anderer herabsetzen zu wollen. 3. Zange. H.K. erwähnt zuerst wieder die Riley’sche Abbildung und giebt nun zu der früher abgegebenen be- stimmten Behauptung, dass diese Abbildung richtig sei, jetzt eine einschränkende Erklärung. Er sagt nämlich: „Ich darf dieselbe insofern als richtig bezeichnen, als sie im all- gemeinen (?) der von mir gegebenen Beschreibung der Zange der Eudiplosis-Gattung entspricht.“ An einer anderen Stelle behauptet H. K. von mir, ich hielte die Larve von Dich. saliciperda für unrichtig, weil sie nicht zu meiner Zeichnung passe Er will mich mit dieser Bemerkung natürlich lächerlich machen, hat aber dem Anscheine nach nicht das Gefühl, dass er in dem oben wörtlich angeführten Satze etwas Ähnliches von sich selbst behauptet hat, denn seinem Sinne nach lautet dieser Satz: „Was zu meinen (den Kieffer’schen) Beschreibungen passt, ist richtig!“ Was nicht zu den Kieffer’schen Beschreibungen passt, ist also unrichtig! In dieser Form muss der Satz daher erheiternd wirken. In Wirklichkeit hat H. K. wohl sagen wollen, er halte die Riley’sche Abbildung deshalb für richtig, weil (das ist seine Ansicht!) die Zangen der Gattung Eudiplosis in der Natur ebenso gebildet seien. Beim Unter- kapitel „Logik“ stellt H. K. noch einmal Betrachtungen an über die Riley’sche Eudiplosis pyrivora. Ich werde daher 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. 125 ebenfalls an jener Stelle auf diesen Gegenstand zurück- kommen. H. K. hat nun im Jahre 1890 gefunden, dass das Klauenglied von Rhop. syngenesiae im Vergleiche zu anderen Cecidomyiden verhältnissmässig dick sei. Diese Entdeckung ist für H. K. genügend, um zu behaupten, er habe zuerst nachgewiesen, dass die Gallmücken nach der Gestalt der Zange zu unterscheiden seien. H.K. hätte in der Rumpel- kammer seiner Verdienste besser nicht nach solchen ver- gilbten Flittern gekramt! Er behauptet nämlich an der angegebenen Stelle, bei Rhop. syngenesiae sei das Klauen- glied so dick wie das Basalglied. Diese Angabe ist nicht genau, und zudem hat bereits Dr. Fr. Löw bei Beschreibung seiner Cec. corrugans (Verh. zool. bot. Ges. Wien 1877 p. 12) darauf aufmerksam gemacht, dass bei dieser Art die Zange des Z auffallend dick sei. Niemand, auch der Herr Abbe J. J. Kieffer nicht, wird nun bestreiten können, dass durch diese beiläufige Bemerkung des verstorbenen Dr. Fr. Löw die Unterscheidung der Arten nicht ebensoviel gefördert worden sei, wie durch die beiläufige Bemerkung des Herrn Kieffer. In Wirklichkeit sind beide Angaben ohne jede Be- deutung und wie weit H. K. auf diesem Wege zur Unter- scheidung der Arten vorgeschritten war, ehe meine dies- bezüglichen Arbeiten erschienen, beweisen die Kieffer’schen Arbeiten von 1890—1891. Sogar noch in der nämlichen Arbeit, in welcher er ©. syngenesiae erwähnt, weiss er über die Zange von C. florum, artemisiae und tubifex nichts zu sagen. In allen folgenden Arbeiten findet sich zur Ab- wechslung höchstens die Bemerkung: ‚Zange wie gewöhnlich.“ Diese Bezeichnung wendet H.K. sowohl bei Dipl. Barbichi (Wiener Ent. Zeit. 1890 p. 20) wie auch bei Cec. glechomae (ibid. 1889 p. 264) an und liefert somit den sichern Beweis, dass er damals trotz Riley noch gar nichts von solchen Sachen verstand, es ihm also unmöglich war, einen Unter- schied hinsichtlich der Genitalien festzustellen. Ferner scheint H. K. nicht zu wissen, dass vor ihm schon Mik die männlichen Genitalien !) eingehend beschrieb 1) H. K. nennt die äussern Geschlechtsorgane der Gallmücken- Männchen stets Zange. Die Zange ist aber nur ein Theil des Ganzen. Wählt er diese Bezeichnung mir zum Trotze oder glaubt er, sein Stil würde durch solche Redefiguren ele- ganter? Wollte er nur seine Sätze immer richtig konstruieren, so würde ihm jeder die Anwendung von Redefiguren gewiss gerne erlassen. 126 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. (Cee. lamiicola) und abbildete. Wenn ich also von meinen Arbeiten über die männlichen Genitalien ganz absehe, so ist doch die Kieffer’sche Behauptung, er habe nach Riley zuerst richtige Angaben über diesen Gegenstand gemacht, eine Anmassung, die zurückgewiesen werden muss. In Be- zug auf die von mir gegebene Beschreibung der Genitalien von Dichelomyia erinita (1891) ist nur meine Angabe, dass sich die Lamellen auch seitlich zu bewegen vermöchten, allenfalls zu tadeln. ‘Wie ich dazu kam, diese seitliche Be- wegung anzunehmen, habe ich H. K. umständlich auseinander gesetzt. Da er kein Wort hierauf erwidert, trotzdem aber auf seiner Meinung beharrt, so bin ich berechtigt anzunehmen, dass ihm meine Erklärung unbequem ist oder dass er sie nicht verstanden hat. Wenn H. K. behauptet, ich hätte die ursprünglich ge- wählte Bezeichnung Lamellendecken in ihrem Begriffe umgeändert!) als ich hierfür das Wort Lamellendecke vorschlug, so sagt er wissentlich die Unwahrheit oder es fehlt ihm auch hier wieder, wie so oft, das klare Urteil. Ich erkläre darum noch einmal, beide Namen bezeichnen genau dasselbe. Wo hat H. K. die Genitalien anders ab- gebildet als ich ? Alle von mir gewählten Ausdrücke, mögen sie sich nun auf Genitalien oder Larven etc. beziehen, haben vor den Kieffer’schen die Priorität. Letztere sind nur Produkte des Neides. Ohne diese Neidgefühle würde H. K. nie ver- sucht haben, eine andere Terminologie aufzustellen. Um zu beweisen, dass ich es sei, der andere um ihre Prioritätsrechte betrügen wolle, behauptet H. K., ich habe die Riley’sche Bezeichnung „Griffel“ nicht angenommen, sondern statt dessen Penis gesagt. H.K. sollte es mir nicht so leicht machen, ihm zu beweisen, dass er, um mich her- abzusetzen, kein Mittel scheut. Hätte Riley wirklich Griffel statt Penis gesagt, so wäre ich doch berechtigt gewesen, das Organ, welches ich für den Penis ansehe, auch so zu nennen. Herrn K. mag dieses Wort vielleicht zu obscön sein. Wenn aber H. K. durch sein Verhalten gegen mich nicht schamrot wird, so sollte er füglich auch durch ein solches Wort nicht zum Erröten gebracht werden. Schliesslich meinen wir doch dasselbe Ding. Nun soll mir H. K. aber beweisen, wo Riley in der Wiener Ent. Zeit. 1887 das Wort !) Das wunderbare Deutsch in dem betreffenden Satze der Fuss- note auf p. 69 ist für H. K. bezeichnend. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. 127 „Griffel“ gebraucht. Riley nennt vielmehr das betreffende Organ ganz ehrlich „Penis“. Es heisst in jener Arbeit p. 205: „Grade oberhalb dieser vorragenden Zangenarme ist der eigentliche Penis (c)“. Ferner einige Zeilen weiter: „ein über dem Penis liegender halbmondförmiger Teil.“ etc. Und nun behauptet der würdige Herr, ich habe die Bezeich- nung Griffel in Penis umgeändert. Lügen haben kurze Beine! Was H. K. weiterhin erzählt von seinen Verdiensten, von meiner unerhörten Handlungsweise, seine richtigen Be- obachtungen für die meinigen auszugeben, hat H. K. in seinem frühern Schmähartikel (Ueber Moosbewohnende Gall- mückenlarven, Ent. Nachr. 1895 p. 113—123) schon alles ein- mal vorgetragen. Alle diese Dinge habe ich bereits früher richtig gestellt und verzichte auf eine Wiederholung. Ich möchte H. K. hier nur noch darauf aufmerksam machen, dass ich damals gerade so gut im Texte einen Satz ändern als eine Fussnote beifügen konnte, und dass er in gewisser Hinsicht irrt, wenn er glaubt, für ihn sei die Untersuchung dieser Organe mit denselben Schwierigkeiten verbunden gewesen wie für seine Vorgänger. H. K. konnte sich bei seinen Arbeiten auf Riley, Mik und mich stützen. Jemehr Vorarbeiten vorliegen, desto leichter werden bekanntlich Untersuchungen. H. K. mögen diese Untersuchungen aber viel mehr Mühe gemacht haben als seinen Vorgängern, da bei ihm das Beobachtungsvermögen nicht sehr stark ent- wickelt zu sein scheint; in dieser Hinsicht mag er recht haben. (Fortsetzung folgt.) Kleinere Mittheilungen. Gust. Gilson behandelt in ähnlicher Weise wie bei den Lepidopteren (La soie et les appareils sericigönes. I. Lepidoptera, La Cellule, tom. VI, 1. faseicule) die Spinndrüsen der Trichopteren. Der Spinnapparat ist bei beiden Ordnungen sehr ähnlich und besteht aus zwei Theilen: aus den beiden den Spinnstoff erzeugenden paarigen Drüsen und einem gemeinschaftlichen unpaaren Ausfüh- rungsgange. Schon Pictet unterschied diese beiden Abschnitte. Der Ausführungsgang ist sehr compliziert und besitzt eine sogenannte Presse. Was für die Trichopteren von specifischer Bedeutung zu sein scheint, ist das Fehlen der Filippi’schen Drüsen. Nur zuweilen werden sie (nicht constant) als eine kleine Erhebung angedeutet, doch sind zur Entscheidung dieser Frage erneuete Untersuchungen erforderlich. Die Absonderung des Spinnstoffes geschieht in der- selben Weise wie bei den Lepidopteren. 128 1896. Entomol. Nachrichten. No. 8. Der in der Presse hergestellte Faden ist eigentlich ein Doppel- faden, dadurch entstanden, dass die in jeder der beiden Drüsen produzierten Fäden in der Presse verklebt werden, wie eine Unter- suchung der Gespinnste zeigt. Der Faden ist nämlich breit ge- drückt und zeigt in der Mitte eine sanfte Längsfurche. Was die Spinnsaft absondernden Zellen betrifft, so sind diese für ein eingehendes Studium weniger geeignet als die grossen Zellen der Lepidopteren (Bomby& mori u. a.). Gilson’s Untersuchungen haben, wie schon der Titel sagt, die Erforschung der Zellen im Auge; die Struktur und Mechanik der Presse selbst findet weniger Berücksichtigung, sonst wären ihm mancherlei interessante Einzelheiten nicht entgangen, wie solche Robert Lucas geschildert hat, dessen Arbeit (Archiv für Natur- gesch., 1893, Seite 235—330) dem Verfasser unbekannt geblieben ist. Die Anordnung des Stoffes ist folgende: Nach allgemein geschichtlichen und anatomischen Vorbemerkungen beschreibt der Verfasser: A. Die Drüsenröhren 1.) hinterer oder produktiver Abschnitt (Kern, Cytoplasma, Membran), 2.) vorderer oder leitender Abschnitt; B. Das Fadenrohr 1.) Presse, 2.) vorderer (ausführender) Abschnitt. Daran schliessen sich allgemeine Be- merkungen über den Spinnstoff, seine Erzeugung u. s. w. Der beständig in Anwendung gebrachte Gattungsname Anabdia existirt nicht, soll vielmehr Anabolia heissen. Zum besseren Verständnisse ist der Abhandlung eine Tafel mit 21 Figuren beigegeben (siehe La Cellule, tome X, 1. fascieule, Seite 39— 61). nn Litteratur. Dr. ©.G.deDallaTorre, Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synoymicus. — Vol. X. Apidae (Anthophila). Lipsiae, Sumptibus Guilelmi Engelmann, 1896. Ein Vorwort und 643 Seiten in Grossoctav. Preis M. 28,— Mit dem sehr voluminösen, den Katalog der höchstorganisierten und des allgemeinsten Interesses sich erfreuenden Hymenopteren- Familie der Bienen enthaltenden zehnten Bande des Dalla Torre’- schen Hymenopteren-Kataloges sind nunmehr von den elf in Aussicht genommenen Bänden des Gesammtkataloges sechs erschienen und ist somit begründete Hoffnung vorhanden, dass wir noch vor Ablauf des 19. Jahrhunderts die Fertigstellung des einem dringenden Be- dürfnisse abhelfenden Gesammtkataloges erleben werden. Bezüglich der früher erschienenen fünf Bände verweisen wir auf die Entom. Nachr.,, 22. Jahrg., 1896, Seite 13. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg, - Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXII. Jahrg. Mai 1896. No. 9. Dichotomische Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren Gattung Capnisa Lac. = Gnathosia Fisch. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die Gattung Gmnathosia wurde von Fischer auf die einzige ihm bekannte Art glabra Fisch. aufgestellt, welche erst in neuerer Zeit besser bekannt wurde. Sie ist eine Art, welche in das moderne Genus Capnisa Lac. gehört, was aus der Beschreibung und Abbildung Fischers be- stimmt hervorgeht und auch bereits von Dr. Kraatz in D. 1882. 119 sichergestellt wurde. Die Gattung Gnathosia wurde bisher ganz verfehlt gedeutet, indem man damit, von Dejean her, die Dailognatha-Arten bezeichnete. Unter Gnathosia Fisch. sind in der Folge die bekannten Capnisa Arten zu verstehen. Die Bestimmung der Capnisa-Arten war bisher eine schwierige und unsichere, weil dieselben in der Grösse und Punktirung ungemein variiren und weil ihr Habitus und ihre Sculptur im Ganzen grosse Uebereinstimmung darbietet. Gegenwärtig wird ihre Scheidung leichter, weil es mir ge- lungen ist, sie in 2 scharf geschiedene Gruppen zu theilen. Uebersicht der Arten. A. Arten mit ungerandeter Deckenbasis und mit 2 Längsfurchen am Prosternalfortsatze. 1” Die Marginallinie am Vorderrande des Halsschildes ist vollständig und auch in der Mitte fein aber deutlich strichförmig vertieft; Basis sehr deutlich doppelbuchtig. 2° Das letzte Drittel der Flügeldecken ist senkrecht herab- gebogen, die Naht daselbst bis vor die Spitze der Länge nach vertieft, daneben etwas längswulstig aufgeworfen. 9 180 1896. EEntomol, Nachrichten. No. 9. Kopf fast glatt, neben den Augen nur mit 2—3 Längs- kritzeln.) — Samarkand. suturalis m. 2 Das letzte Drittel der Flügeldecken schräg abfallend, die Naht daselbst nicht breit längsvertieft, daneben ohne Wülste. Kopf punktirt. 3" Körper lünglich, seitlich wenig gerundet, glänzend, stark sewölbt, Flügeldecken mit Lackglanz; Halsschild nicht deutlich conisch, quer viereckig, zur Spitze undeutlich mehr verengt als zur Basis, Long. 9—10 mm. — Tschinas, Samarkand, Alexandergebirge — Lettre A Pander pg. 14. glabra Fisch. 3° Körper oval, Halsschild von der Basis nach vorne ge- N ?) rundet verengt, ziemlich conisch; Flügeldecken kürzer oval. Long. 9—-10 mm. —Samarkand, Taschkend.?) BDarschewskyi m. (Gin, suluralis n. sp. Länglich, ziemlich parallel, vorn und hinten abgestumpft, hochgewölbt, sehr stark glänzend. Fühler den Hinterrand des Halsschildes erreichend, Glied 2 sehr wenig kürzer als 4, das dritte länger. Kopf fast glatt, neben den Augen nur mit 2—38 Längsstricheln. Halsschild stark quer, mehr wie doppelt so breit als lang, fast quer viereckig, so breit als die Basis der Flügeldecken, an den Seiten leicht ge- rundet, zur Basis deutlich, zur Spitze wenig stärker verengt, vorne sehr schwach ausgebuchtet, sehr fein, vollständig ge- randet, Basis doppelbuchtig, die Mitte lappig vorgezogen, sehr fein, oft undeutlich gerandet, oben quer gewölbt, mit sehr er- loschener, manchmal nicht sichtbarer Punktur. Flügeldecken länglich, hinter der Mitte etwas breiter und daselbst auch am stärksten gewölbt, von da zur Spitze senkrecht abfallend, oben erloschen punktirt, die Naht ziemlich breit seicht vor der Spitze stärker vertieft und daselbst jederseits mit flacher länglicher Auftreibung. Long. 10 mm. — Samarkand. Von glabra durch die grosse Wölbung vor der Spitze der Flügeldecken und die vertiefte Naht abweichend. Gn. Barschewskyi n. sp. Eine unansehnliche Art, ganz von der Gestalt der Aarelin! Fldm., wenig grösser, ebenso ge- formt und punktirt, aber durch fehlende Basalrandung der Flügeldecken und die doppelfurchige Prosternalspitze in die erste Gruppe gehörend. Von suturalis und glabra durch geringere Wölbung und geringeren Glanz, dann mehr ovale Körperform; von den nachfolgenden Arten durch gestrecktere ovale Form und die viel geringere Wölbung sicher specifisch verschieden. Die Marginallinie am Vorderrande des Hals- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. 131 1‘ Die Marginallinie am Vorderrande des Halsschildes ist in der Mitte weit unterbrochen ; Basis undeutlich doppelbuchtig. 4" Fühler gedrungener, die Mittelglieder wenig lang, das 2. Glied ist mindestens so lang als das 4. Kleine Arten, 9 mm nicht überragend, von sehr kurzer und breiter, hochgewölbter Form, breit oval oder kurz ver- kehrt eiförmig; die Seiten des Halsschildes vor den Hinterwinkeln eingezogen, nach vorne mehr verengt. | 5° Flügeldecken in oder vor der Mitte am breitesten, fein | punktulirt, glänzend, an der Spitze allmählig matt, Wölbung an der Spitze nicht ganz senkrecht abfallend; | Halsschild stärker punktirt als die Flügeldecken, mit rechteckigen Hinterwinkeln. Zweites Fühlerglied höch- stens so lang als das vierte, das 3. gestreckt. Hinter- tarsen schlank, fast so lang als die Schienen. Schildchen klein, punktförmig, aber erkennbar. — Araxesthal, Nordpersien; auch am östlichen Ufer des Oaspi Meeres. — Fn. Transc. II. 28. modesta Fald. 5° Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten, gleich- mässiger glänzend, die Wölbung an der Spitze senk- recht abfallend; Halsschild mit sehr stumpfen Hinter- winkeln; zweites Fühlerglied reichlich so lang als das 4.; Hintertarsen viel kürzer als die Schienen. Schildchen meistens fehlend. 6“ Halsschild dicht und deutlich, Scheibe meist feiner punktirt, die Vorderwinkel scharfspitzig, die hinteren fast abge- rundet; Scheitel im grossen Umfange jederseits mit tiefen Längsstricheln; Flügeldecken hinten stark erweitert, oben erloschen punktulirt. Oberseite mässig glänzend. — Taschkend, Samarkand.t) dechiwis m. schildes ist in der Regel ganz, oft aber auch unterbrochen; ebenso ist die Basis meist gerandet. Oberseite sammt Kopf mehr weniger deutlich mässig dicht, der Thorax oft etwas dichter punktirt. Samarkand: von Herrn Capitaine Barschewsky ge- sammelt; auch bei Taschkend. 1) Gn. declivis n. sp. Kurz, verkehrt eiförmig, hoch gewölbt besonders die Flügeldecken hinten und gleichzeitig daselbst er- weitert, schwarz, mässig glänzend, manchmal zum Theil matt, Palpen, Fühler und Tarsen rostbraun. Fühler kurz und dünn, die Mittelglieder wenig länger als breit. Scheitel fast ganz, an den Seiten stärker gestrichelt, Stirn punktirt, am Vorder- g* 132 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. 6° Halsschild und Flügeldecken gleichmässig dicht und kräftig punktirt, die spitzen Vorderwinkel des ersteren abgestumpft, Scheitel jederseits mit wenigen Längs- stricheln. Kleinste, oben stark glänzende Art. — Margelan, Kulab.!) erypticola m. 4‘ Fühler schlanker, die Mittelglieder gestreckter, Glied 2 ist etwas kürzer als 4, das 3. viel länger. Grössere Arten, 10 mm Länge überragend, von meist länglich elliptischen oder sehr länglich verkehrt eiförmigen Umriss; Halsschild an der Basis kaum eingezogen, sondern nach vorne conisch gerundet verengt; Flügel- decken mit weniger steil abfallender Wölbung an der Spitze. 7“ Analsegment am Hinterrande vollständig abgerundet, beim Jd am Ende mit einer lochförmigen Ausrandung. Gross, elliptisch, Flügeldecken dicht vor der Mitte am breitesten. Long. 11—15 mm. — Samarkand. — Me&m. Ac. Petrop. VI. 1849. 219. T. 3. F. 3. elliptica Men. rande dichter. Halsschild sehr stark quer, fast 3 mal so breit als lang, dicht, an den Seiten noch dichter und deutlicher punktirt, an den Seiten etwas gerundet, hinter der Mitte am breitesten, nach vorne mehr verengt als zur Basis, die Hinter- winkel sehr stumpf, die vorderen scharfspitzig, Vorderrand- linie in der Mitte weit unterbrochen, Basis undeutlich doppel- buchtig fein gerandet, die Randlinie in der Mitte meist unter- brochen. Flügeldecken erloschen punktirt, zur Spitze stark bauchig verbreitert, hinten hoch gewölbt, Absturz zur Spitze senkrecht abfallend. Bauch deutlich punktirt. Long. 8—9 mm. Gn. erypticola n. sp. Kurz oval, hochgewölbt, hinter der Mitte wenig breiter, schwarz, stark glänzend, Fühler, Palpen und Tarsen, oft auch die ganzen Beine rostbraun. Fühler dünn, die Mittelglieder wenig länger als breit, das dritte Glied wenig länger als die umgebenden. Scheitel jederseits mit wenigen Längskritzeln. Halsschild quer und quer gewölbt, fast dreimal so breit als lang, die Seiten gerundet, nach vorne mehr verengt, die Vorderwinkel stumpfspitzig, die hinteren stumpf, die Marginallinie des Vorderrandes und der Basis in der Mitte weit unterbrochen. Flügeldecken verkehrt eiförmig, hoch gewölbt, hinter der Mitte am breitesten, die Wölbung zur Spitze kurz, fast senkrecht abfallend. Oberseite dicht und kräftig, ziemlich gleichartig punktirt. Die Hintertarsen kürzer als die Schienen. Long. 6—8 mm. 1 u 3 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. 183 7‘ Analsegment beim 8 ohne lochförmiger Ausrandung, Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten. 8“ Analsegment am Hinterrande vollständig abgerundet, Flügeldecken hinter der Mitte nur schwach erweitert, Oberseite mässig stark gewölbt. Long. 9—10 mm. Samarkand. Barschewskyi v. interrupta m. 8° Analsegment am Hinterrande stumpf gewinkelt oder in eine äusserst kurze, stumpfe Spitze ausgezogen, diese oft im aufgebogenem Randungswulste erkennbar, selten ohne Ecke; Flügeldecken jedoch hinter der Mitte stark verbreitert und sehr stark gewölbt. 9“ Halsschild an den Seiten viel dichter und stärker punktirt, mit abgestumpften Vorderwinkeln; Scheitel jederseits mit sehr zahlreichen Längsstricheln; Flügeldecken kurz und breit verkehrt eiförmig, an den Seiten nicht zu- sammengedrückt. Oberseite mässig glänzend. — Trans- caspien, bei Askhabad von Eylandt gesammelt. — Gn. strigifrons Reitt. i. 1.5) hydrobiformis m. 9° Halsschild an den Seiten manchmal stärker aber kaum dichter punktirt, mit scharfeckigen Vorder- und Hinter- winkeln; Scheitel jederseits mit wenigen Längsstricheln, Flügeldeckenlangund schmal, seitlich zusammengedrückt, oben mit hoher Wölbung und stark lackglänzend. — 1) Gn. hydrobiformis n. sp. Breit oval, hinter der Mitte die Decken stark erweitert (in hohem Grade an Somocoelia pinguis Kr. erinnernd) stark gewölbt, schwarz, glänzend, Fühler, Palpen und Tarsen mehr weniger rostroth, die Fühlerspitze meistens heller gefärbt. Fühler schlank, die Mittelglieder gestreckt, das 3. lang. Kopf fein punktirt, Scheitel mit zahlreichen Längskritzeln jederseits, die sich hinten meist concentrisch gruppiren. Halsschild stark quer, nach vorne leicht gerundet verengt, fein, an den Seiten dichter und stärker punktirt, die Marginallinie vorne und an der Basis in der Mitte weit unter- brochen, Vorderrand ziemlich tief ausgeschnitten, Hinterrand gebogen, nicht deutlich doppelbuchtig. Flügeldecken breit, verkehrt eiförmig, die grösste Wölbung dicht hinter der Mitte gebogen, oben fettglänzend, manchmal hinten matt, oben sehr fein, mässig dicht, etwas erloschen punktirt. Analsegment am Hinterrande eine undeutliche Ecke bildend, selten abgerundet. Long. 10—13 mm. — Der @n. elliptica recht ähnlich, aber der Körper nicht regelmässig elliptisch, sondern hinter der Mitte der Decken beträchtlich verbreitert. 134 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. Transcaspien, bei Askhabad von Eylandt gesammelt. — Gmn. prosternalis m. i. 1.!) compressa mM. B. Arten mit fein gerandeter Basis der Flügel- decken und ohne Längsfurchen am stark punktirten Prosternalfortsatze.?) 1” Marginallinie am Vorderrande des Halsschildes in der Mitte unterbrochen. Prosternalspitze gerade nach hinten verlängert, das Mesosternum zur Aufnahme dieser Spitze kurz ausgehöhlt. Flügeldeckenspitze ‘im Profile ge- sehen) nach abwärts gedrückt. Oberseite meistens dicht und mehr weniger stark punktirt, besonders die Spitze der Flügeldecken. Long. 10—13 mm. — Samarkand, Tschui. Bull. Ac Petrop. 1845. III. 100. Schrencki Gebler. 1‘ Marginallinie des Halsschildes am Vorderrande vollständig; Prosternalspitze hinter den Hüften mehr weniger nieder- gebogen, Mesosternum wenig oder undeutlich ausgehöhlt; Flügeldeckenspitze nicht deutlich herabgedrückt. 1) @Gn. compressa n. sp. Lang und schmal oval, hinter der Mitte etwas breiter, stark gewölbt, schwarz, lackglänzend, die Fühler, Palpen und zum grössten Theile auch die Beine dunkel rostbraun. Fühler schlank. Kopf höchst fein punktirt, Scheitel jederseits mit einigen Längsstricheln; Halsschild stark quer, nach vorne conisch verengt, mit scharfkantigen Winkeln, Vorderrandlinie in der Mitte weit unterbrochen, an der nicht deutlich doppelbuchtigen Basis meist ganz, aber sehr fein und dem Rande genähert, oben fein punktirt. Flügeldecken lang oval, hinter der Mitte am breitesten, hochgewölbt, an den Seiten zusammengedrückt, die Wölbung zur Spitze schräg abfallend, oben fein, erloschen punktirt. Mentum, wie auch bei der vorigen Art, in der Mitte beulenförmig gehoben. Long. 9,5—-11 mm. — An der gestreckten, seitlich compressen Gestalt und deren Lackglanz leicht zu erkennen. — Von Dr. G. Sievers erhalten. 2) In diese Abtheilung gehört auch die mir unbekannte (Capnisa) cribratella Fairm, aus Turkestan (An. Fr. 1892. CLIID), die sich durch ihre Grösse (15 mm) längliche, hinten stark ver- breiterte, ebenfalls an Somocoelia pinguis erinnernde Gestalt und die dicht punktirte, wenig glänzende Oberseite auszeichnet. Das Prosternum ist ungefurcht und das Mesosternum nicht ausgehöhlt. Dass der Halsschild ungerandet sei ist wohl nicht wörtlich zu nehmen. 1896. Entomol. Nachriehten. No. 9. 135 2“ Prosternalspitze hinter den Hüften nur etwas nieder- gebogen, Mesosternum vorne ausgerandet, Halsschild reichlich doppelt so breit als lang, von der Basis nach vorne gerundet verengt; Flügeldecken kurz oval, in der Mitte am breitesten. Oberseite mässig glänzend. — Long. 7—11 mm. Häufigste Art in Transcaspien; auch in der Buchara in Chodshend, Margelan, Samarkand, etc. — (Capn. Manderstjaernae Ball. i. 1.) — Bull. Mosc. 1836. 375. Karelini Fald. %' Prosternalspitze hinter den Hüften ganz niedergebogen, Mesosternum nicht ausgehöhlt, Flügeldecken langge- streckt, hinter der Mitte bauchig erweitert, Halsschild nicht ganz doppelt so breit als lang, so breit als die Decken, von der Basis nach vorne fast gerade conisch verengt. Das 3. Bauchsegment zeigt an den Seiten vor dem Spitzenrande einen queren, strichförmig ver- tieften (vielleicht individuellen) Eindruck. Oberseite zur Spitze stark glänzend. Long. 8,5 mm. — Achal- Tekke. (Typ.) — W. 1889. 53. Skobelewi Starck. Die Hollandiiden oder die äthiopischen Arbeliden W. J. Holland’s. Von Dr. F. Karsch. G. F. Hampson gründete im ersten Bande seiner Moths (in The Fauna of British India, including Ceylon and Burma, London, 1892) auf Arbela Moore und die neue Gattung Encaumaptera Hamps. eine neue Heterocerenfamilie der Arbeliden; die Angehörigen dieser Familie unter- scheiden sich nach Hampson (Seite 10) von den Lasio- campiden wesentlich durch drei freie Innenrands- rippen ihrer Hinterflügel; in der Reihenfolge der Familien sind aber die Arbeliden von Hampson (Seite 3]4) den Cossiden angereihet und als diesen verwandt bezeichnet worden; mit den Cossiden haben die Arbe- liden den Besitz von drei Internalrippen des Hinterflügels - gemeinsam, weichen aber unter Anderem durch den Mangel der vorderen Internalader (Ader 1c) des Vorderflügels von den Gossiden ab. Als fernere Angehörige der neuen Familie der Arbe- liden hat nun ein Jahr später W, J. Holland, in Psyche, Cambridge, October 1893 (Seite 534—535), zwei neue äthiopische Gattungen: Lebedodes (cossula Holl. $) und 136 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. Metarbela (stivafer Holl. $) aufgestellt, von denen erstere als mit Encaumaptera Hamps., letztere als mit Arbela Moore verwandt angesehen wird, obwohl der Hinterflügel bei beiden äthiopischen Gattungen im Gegensatze zu den Arbeliden nur zwei Internaladern auf- weist. Die beiden von Holland beschriebenen west- afrikanischen „Arbeliden “-Arten kenne ich zwar nicht aus Naturanschauung; da aber das Museum für Naturkunde zu Berlin in den letzten Jahren nicht weniger als sechs den Gattungen Lebedodes Holl. und Metarbela Holl. nahestehende Arten aus West- und Süd-Afrika erhalten hat, welche mir sämmtlich unbeschrieben zu sein scheinen, so konnte ich mir ein eigenes Urtheil über Holland’s äthiopische Arbeliden bilden und bin der Ansicht, dass dieselben eine besondere Familie neben den indischen Ar- beliden repräsentieren, die ich nach ihrem Entdecker als Hollandiiden bezeichne. Von den Lasiocampiden sind die Hollandiiden durch die Aderung, besonders den Ursprung der Ader 2 (M,) im Vorderflügel weitab von der Flügelwurzel, voll- ständig verschieden und stimmen mit ihnen nur in einem negativen Merkmale, dem Fehlen von Frenulum und Reti- naculum, überein; eben dieser Mangel trennt sie wieder weit von den Limacodiden, denen sie in ihrer Gesammt- erscheinung überaus ähnlich sehen und mit denen sie auch den Besitz einer freilich nur kümmerlich entwickelten und alsbald nach ihrem Ursprunge in der Flügelfläche sich ver- lierenden vorderen Internalader (Ader lc) des Vorderflügels gemeinsam haben; mit den neuerdings durch Christ. Au- rivillius als neue Familie aufgestellten, ebenfalls äthi- opischen Chrysopolomiden können die Hollandiiden nicht vereinigt werden, da die Chrysopolomiden, gleich den Arbeliden, drei Internaladern im Hinterflügel führen und, gleich den Limacodiden, eine vollständig entwickelte vordere Internalader des Vorderflügels aufweisen. Mit Ausschluss von Lebedodes Holl., einer Gattung, welche mir nur aus Holland’s Beschreibung und Abbildung bekannt geworden ist, lernte ich drei Hollandiiden-Genera in natura kennen; die wesentlichen Unterscheidungsmerk- male dieser vier Gattungen fasst nachfolgende Bestimmungs- tabelle übersichtlich zusammen. 1 (4) Im Hinterflügel entspringen SC und OR (Ader 7 und 6) getrennt; der Vorderflügel führt keine Anhangszelle (Areola) und hat nur 11 Längsadern, indem Ader 10 (SC,) zu fehlen scheint, 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. 137 2 (3) Im Vorder- und Hinterflügel entspringen UR und M, (Ader 5 und 4) in einem Punkte aus dem hinteren Aussenwinkel der Zelle; der vordere (von Holland als „areole‘“ bezeichnete) Theil der Hinter- flügelzelle wird durch eine (Querader vollständig getheilt (nach Board): VEREIN I Zebedodes"Holll 3 (2) Im Vorder- und Hinterflügel entspringen UR und M, (Ader 5 und 4) getrennt; im Hinterflügel ist der vordere Theil der Zelle nicht durch eine Querader getheilt: . . ». . 2 2.2. 2. Hollandia n. 8. 4 (1) Im Hinterflügel sind SC und OR (Ader 7 und 6) gestielt; der Vorderflügel führt eine Anhangszelle, aus welcher vorn SC, (Ader 10), am Aussenende der gemeinsame Stiel von SC, und SC, (der Adern 9 und 8), sowie SC, (Ader 7) selbständig entspringen ; im Vorderflügel sind ferner alle (12) Längsadern ausgebildet. 5 (6) Im Hinterflügel verläuft C (Ader 8) frei, von der Vorderrandader der Zelle getrennt, steht aber eine Strecke einwärts vom vorderen Aussenende des vorderen Theiles der Zelle durch eine schräg von vorn und aussen nach hinten und innen gerichtete Querader mit ihr in Ver- hiadangsad zeanemil sa Wehen ren fin Metainbele, Holl. 6 (5) Im Hinterflügel anastomosiert C (Ader 8) eine kurze Strecke mit der Vorderrandader der Zelle ziemlich mitten zwischen der Flügel- wurzel und dem vorderen Aussenende des vorderen Theiles der Zelle: 4. Arbelodes n. g. Lebedodes Holl. Holland, Psyche, VI, 1893, p. 534 mit Abbildung des Flügel- geäders. Holland’s Beschreibung der Flügeladerung von Lebe- dodes: „the areole (scil. in the hind wing) is divided in the middle by a narrow upright bar; veins three and four from the end of the cell, veins five and six from the upper and lower end of the areole‘‘ stimmt nicht mit der beigegebenen Textfigur des Geäders überein; denn eine „areole“ besitzt dieser Hinterflügel nicht und was Holland als „areole“ bezeichnet, ist vielmehr der vordere Theil der durch eine Längsader getheilten Zelle (Mittelzelle); ferner entspringen im Hinterflügel nicht Ader 3 und 4, sondern Ader 4 und 5 aus dem hinteren Aussenende der Zelle und ebenso nicht Ader 5 und 6, sondern die Adern 6 und 7 aus dem hinteren Er dem vorderen Aussenwinkel des vorderen Theiles der elle. Als einzige Art beschreibt Holland: Lebedodes cossula Holl., p. 534, d, von Ogowe (collectio Holland). Diese Art ist die grösste bekannte Hollandiide mit einer Spannweite von 50 mill. Hollandia nov. gen. . ..g: Taster kurz, zart, vorgestreckt, die Stirn nach vorn nicht überragend. Fühler ziemlich kurz, zweireihig mit 138 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. langen Kammzähnen dicht besetzt, welche zur Fühlerspitze hin an Länge etwas abnehmen. Schiene und Tarsenglieder der Hinterbeine auf dem Rücken sehr lang und dicht buschig behaart, die Hinterschiene unten mit zwei Paar mässig langer Sporne. Vorderflügel mit nur 11 Längsadern: Ader 11 in ihrer Endhälfte an Ader 12 angedrückt, Ader 10 fehlend, Ader 9 weit jenseits des Zellendes aus dem Stiele der Adern 8 und 7 (also diesseits des Ursprungs der Ader 7) abgezweigt, Ader 6 aus der Discocellulare eine Strecke hinter dem vorderen Aussenwinkel der Zelle, die Adern 4 und 5 am hinteren Aussenende der Zelle getrennt ent- springend; im Hinterflügel Ader 8 frei verlaufend, Ader 7 und 6 breit getrennt entspringend und einander parallel verlaufend, der vordere Theil der Zelle viel kürzer als der hintere Theil, die Adern 5 und 4 am hinteren Aussenende der Zelle breit getrennt entspringend. Der Hinterleib über- ragt die gebreiteten Hinterflügel fast um die Hälfte seiner Länge und endet mit zottigem Borstenbusch. Nur eine Art bekannt: Hollandia togoica nov. spec. g: Leib und Flügel braungrau, die Vorderflügeloberseite seidig glänzend, von vielen feinen, halbverloschenen oder hier und da unterbrochenen, aus sehr schwach gebogenen Zwischenaderstrichen zusammengesetzten dunkelbraunen Querlinien durchzogen, von denen die auf der Wurzelhälfte des Flügels vorn verkürzt sind, die auf der Spitzenhälfte durchlaufen; unter ihnen treten zwei, die zweite und die vierte von aussen gezählt, deutlicher und stärker als die übrigen hervor. Dieselbe Zeichnung wiederholt sich auf der Vorderflügelunterseite. Die_Hinterflügeloberseite ist nebst der Wurzelhälfte des Hinterrandes der Vorderflügel speckig glänzend und erscheint dadurch etwas dunkler gefärbt. Länge des Körpers 15,2, des Vorderflügels 12, Breite desselben bis nahezu 8, Spannweite 28 mill. Nach zwei männlichen Exemplaren aus dem Togo- gebiete (Bismarckburg, 28. October). Metarbela Holl. Holland, Psyche, VI, 1893, p. 535 mit Abbildung der Flügel- aderung. In der von Holland gelieferten Abbildung des Flügel- geäders wird die Ader lc im Vorderflügel, welche bei den Hollandiiden nur als Wurzel entwickelt ist und als- F 1896. Entomol. Nachrichten No. 9. 139 bald sich in der Flügelfläche vollständig verliert, nicht an- gedeutet und die Ader 1, welche mit zwei dicht neben- einander verlaufenden Wurzeln (Ader la und 1b) entspringt, als gerade und lang und in den hinteren Aussenwinkel mündend dargestellt, während sie bei allen vier mir vor- liegenden Metarbela-Arten, einem liegenden s ähnlich, stark »-förmig geschwungen verläuft, kurz ist und eine beträcht- liche Strecke vom hinteren Aussenwinkel entfernt im Hinter- rande mündet; da überdies Ader 2 in ziemlich starkem, nach vorn und aussen offenem Bogen zum hinteren Aussenwinkel zieht, so bleibt für die vollständige Ausbildung der Ader lc kein Platz frei. Die typische Art der Gattung, Metarbela stivafer Holl., blieb mir unbekannt; dagegen lernte ich vier anscheinend neue Arten kennen. Holland kannte das © noch nicht; mir kam auch nur ein einziges © zu Gesicht. 1. Metarbela stivafer Holl. Holland, Psyche, VI, 1893, p. 535, &, von Ogowe (collectio Holland). Holland hatte von dieser Art sechzehn Exemplare, aber kein ®. 2. Metarbela onusta nov. Spec. g, 2: Gelblich gefärbt, schimmernd. Vorderflügeloberseite dick von bräunlichgelben Schuppen bedeckt, mit mehr oder minder bis gänzlich verloschenen, sehr selten deutlichen, aus aussen offen gebogenen Zwischenaderstrichen zusammen- gesetzten, beim g Schwarzen, beim @ dunkelbraunen Quer- linien: einer nahe dem Aussenrande, einer weiter einwärts jenseits der Mitte, einer auf der Mitte und noch zweien diesseits derselben; beim $ der Fransensaum gelb, beim Q gelb, mit braunen Fransen untermischt. Hinterflügel- oberseite weisslich gelb, mit gelben Adern und weisslich- gelbem Fransensaume Flügelunterseite weisslichgelb. Be- kleidung des Körpers und der Beine vorwiegend weisslich- gelb; Fühler, Kopf und Brustrücken bräunlichgelb, die auf- stehenden Bürstenhaare des Rückens der Hinterleibssegmente und am Hinterrande des Brustrückens, sowie die zottige Behaarung des Hinterleibsendes beim $ und 2 braungelb. Die Fühler des © dieser Metarbela sind zwar auch wie die des g doppelreihig mit Kammzähnen besetzt, die Kamm- zähne aber viel kürzer als beim Jg, kaum halb so lang. 140 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. Die Vorderflügel dieser im Togolande anscheinend häu- figen Art sind im Verhältnisse kürzer und breiter, und daher mehr zugerundet als bei Metarbela stivafer Holl. und den folgenden drei Species. Länge des Körpers 3 17, © 18, des Vorderflügels $ 11,5, @ 13,5, Breite desselben 32 bis 8, Spannweite $ 26, o 27,5 mill. Nach zahlreichen (17) $35 und einem einzelnen & aus dem Togogebiete (Bismarckburg, Hauptmann Eugen Kling und Dr. Richard Büttner). Ein $ wurde am 6. August Abends, alle anderen $g wurden im September gefangen, das © am 29. Mai. Ein einzelnes 3 liegt ferner von Nieder- Guinea, Chinchoxo (Dr. Falkenstein) vor. 3. Metarbela fumida nov. spec. 3: Flügeloberseite einfarbig schwärzlichgrau, Flügel- unterseite etwas heller; Vorderflügeloberseite mit un- deutlichen schwarzen Querzügen wie bei Metarbela onusta, schwarzen Aderenden und einer Saumreihe rundlicher schwarzer Flecke, je einem Fleck auf den Aderenden. Be- kleidung des Körpers, der Taster und Beine schwärzlich- grau, nur in den Seiten des Rückens von Thorax und Hinterleib weissgrau schimmernd. Die Vorderflügelspitze ist nicht breit gerundet, der Vorderrand gerade, der Aussenrand schwach gerundet und ziemlich stark abgeschrägt. Länge des Körpers 16, des Vorderflügels 11, Breite desselben bis 7, Spannweite fast 24 mill. (bei fast vollständig abgestossenem Fransensaume). Nach einem einzelnen g ausdem To go gebiete (Bismarck- burg, 1. April). 4. Metarbela rava nov. Spec. g: Flügel hellbraungrau, Körper hellbraungrau be- kleidet; auf der Vorderflügeloberseite zeigen sich dunkel- braune Schuppen, welche jenseits der Mitte näher dem Vorderrande zu einem grösseren formlosen Fleck gehäuft stehen. Der zottige Haarbusch am Hinterleibsende ist von dunkelbraunen Borstenhaaren untermischt. Länge des Körpers 18, des Vorderflügels fast 14, Breite desselben bis 7,5 Spannweite 27 mill. (bei fast vollständig abgestossenem Fransensaume). Nach einem einzelnen $ von Kamerun (Victoria, Dr. Paul Preuss). 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. 141 5. Metarbela micra nov. spec. d: Vorderflügeloberseite hellbraungrau mit wirren Zeichnungen von gelben, schwarz geringten und von weissen Fleckchen, am Vorderrande von der Mitte bis zur Spitze und auf der Mitte der Fläche bis zum Hinterrande; Fransen- saum gescheckt. Hinterflügeloberseite und die Flügelunter- seite grau. Bekleidung des Körpers, der Taster und Beine hellbraungrau, auf dem Rücken dunkler graubraun. Die kleinste der bekannten Hollandiiden. Länge des Körpers 8, des Vorderflügels 8,2, Breite desselben bis ziemlich 5, Spannweite 18 mill. Nach einem einzelnen Jg aus dem Tog ogebiete (Bismarck- burg, September 1891, Dr. Richard Büttner). Arbelodes nov. gen. g: Taster kurz, fein, vorgestreckt, die Stirn nicht über- ragend. Fühler mässig lang, mit zwei dichten Reihen langer, zur Fühlerspitze hin an Länge etwas abnehmender Kamm- zähne. Vorderflügel mit 12 Längsadern: Ader 11 und 10 aus der Vorderrandader der Zelle entspringend, Ader 9, 8 und 7 gestielt und zwar Ader 9 näher der Flügelspitze, Ader 7 näher dem Zellende entspringend, Ader 6 in der Discocellulare eine Strecke hinter dem vorderen Aussen- winkel der Zelle wurzelnd, Ader 5 und 4 getrennt am hinteren Aussenende der Zelle entspringend; im Hinter- flügel Ader 8 in kurzer Anastomose mit der Vorderrand- ader der Zelle ziemlich auf der Mitte der Zelle, Ader 7 und 6 gestielt, Ader 5 und 4 breit getrennt entspringend. Hinterleib lang, die Hinterflügel fast um die Hälfte seiner Länge überragend, am hinteren Ende mit langer zottiger Behaarung. Nur eine Art bekannt: Arbelodes meridialis nov. spec. g: Vorderflügeloberseite grau, mit wirrer Zeichnung durch meist weissen Flecken angrenzende braune Schuppen- flecke; von ihnen heben sich zwei grössere Flecken am Hinterrande ab: ein schwarzbrauner innerer gleich jenseits der Mitte des Hinterrandes und ein weisser aussen von diesem. Hinterflügeloberseite und die Flügelunterseite grau. Leib, Taster und Beine grau bekleidet. Länge des Körpers 16, des Vorderflügels 11,2, Breite desselben bis 7, Spannweite 24,3 mill. Nach einem einzelnen d vom Caplande (Dr. Franz Bachmann). 142 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. Der Gattungsname Caloenas. Von Ernst Hartert (Tring). In der Deutsch. Entom. Zeitschr. 1889 p. 34 gründete Reitter eine neue Meloiden-Gattung, die er Caloenas nannte, und in der Wiener Entom. Zeit. 1896 p. 121 be- schreibt nun Escherich zwei weitere zu derselben Gattung gehörige Arten, die er Caloenas ornaticollis und ©. semenowi nennt. Indessen ist der Name Caloenas schon 1840 von Gray für eine Vogelgattung verbraucht und bis auf den heutigen Tag für die bekannte „Nikobarentaube“, (©. nico- barica, in Gebrauch geblieben. Für die neue Meloiden- Gattung muss also ein neuer Name erfunden werden. Litteratur. Dr. L.Melichar, Cicadinen (Hemiptera-Homoptera) von Mitteleuropa. Berlin, 1896, Felix L. Dames. — XXVII und 364 Seiten in 8° und 12 schwarze Tafeln. Preis Mark 20. — Das vorliegende gut ausgestattete Werk enthält die erstmalige gründliche systematische Verarbeitung der bisherigen Forschungs- ergebnisse auf dem Gesammtgebiete der Cicadinen oder Zirpen, soweit solche in Oesterreich-Ungarn, Deutschland und der Schweiz zur Beobachtung gelangten. Die einschlägigen Vorstudien finden sich in so zahlreichen Zeitschriften und Monographien über mehr als ein Jahrhundert zerstreut niedergelegt, dass nur einzelnen glticklich Situierten das unumgängliche Studium der Quellen möglich ist, ein Umstand, der schon gar manchen werdenden Freund dieses mannigfaltigen Theiles der Insectenwelt von einem eingehenden Studium desselben mag abgeschreckt haben. Diesem Uebelstande besonders hat Dr. Melichar mit seinem Werke abhelfen wollen, indem er auf Grund des Studiums dieser Quellen — es werden 195 Arbeiten von 108 Autoren aufgeführt — und mit Benutzung reicher Sammlungen ein möglichst vollständiges Bild der heutigen Errungen- schaften in der Kenntniss von den Cicadinen entrollt und so das Quellenstudium wenigstens bis zu einem gewissen Grade für Andere entbehrlich macht. Das Werk setzt alle Freunde des Insectenlebens in die Lage, einen Jeden in seinem engeren Wohn- oder Sammel- bereiche, zu weiterer Förderung der Kenntniss der Cicadinen bei- zutragen; denn da hier im Einzelnen, besonders in Bezug auf Lebensgewohnheiten, noch Vieles zu ergründen bleibt, so kann das auch nur von Vielen geleistet werden. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 9. 143 Nach einer kurzen historischen Uebersicht, einer Schilderung der äusseren Anatomie und des Vorkommens, des Sammelns und Präparierens der Cicadinem wird eine Uebersichtstabelle der Familien der Cicadinen gegeben und sodann von den Gattungen und Arten einer jeden der angenommenen acht Familien eine dichotomische Bestimmungstabelle und eine genaue Beschreibung geliefert. Eine vorzügliche Beihülfe zum Verständnisse der Einzelheiten und zur schnelleren und sicheren Orientierung leisten die zahlreichen zwölf Tafeln füllenden Abbildungen, welche nach unter dem Mikroskope mit Hülfe des optischen Zeichenapparates angefertigten Zeichnungen copiert worden sind. Das Werk vermittelt die genaue Kenntniss von im Ganzen 515 Arten Cicadinen, welche sich über 89 Gattungen vertheilen. Es entfallen davon auf die Cicadiden (Singeicaden) 15 Arten aus 5 Gattungen, auf de Membraciden (Buckelzirpen) 2 Arten aus 2 Gattungen, auf die Fulgoriden (Leuchtzirpen) 143 Arten aus 30 Gattungen, auf die Cercopiden (Schaumeicaden) 17 Arten aus 4 Gattungen, auf die Scariden (Ledra aurita) 1 Gattung mit 1 Art, auf die Ulopiden 1 Gattung mit 2 Arten, auf die Paropiden 1 Gattung mit 1 Art und endlich auf die Jassiden 334 Arten aus 45 Gattungen. Von den 515 Arten erwiesen sich 10 als neu; von den Fulgoriden: Eurysa brunnea (Seite 67 und 68) und Stiroma ruficeps (S. 100 und 103), von den Jas- siden: Idiocerus maculatus (8. 150 und 156) nebst Id. fron- talis (S. 150 und 160), Deltocephalus chloroticus (8. 219 und 233) nebst Delt. notatus (S. 219 und 234), Thamnotettix morbillosus (S. 285 und 293), Eupteryx contaminata (8. 329 und 331) sowie Zygina umbrata ($. 352 und 358) nebst Zyg. picta (S. 352 und 359). Der Herr Verfasser gestatte dem Referenten eine Frage: aus welchem Grunde wurde die Gattung Saticula, von Stal 1866 (Berliner Entomologische Zeitschrift X, Seite 172) für Saticula coriaria Stal (Cicada violacea Hagen nec L.) — Seite 8 in der Tabelle wird diese Art fälschlich coriacea, Seite 10 richtig coriaria genannt! — gegründet, nicht einmal erwähnt, geschweige denn an- erkannt? Term&@szetrajzi Füzetek (Naturhistorische Hefte) her- ausgegeben von Sändor Mocsäry, Vol. AIX, 1896, pars 1, 124 Seiten mit 3 Tafeln, Budapest, 15. Februar 1896. Entomologischer Inhalt: E. Andre, Mutillides nouveaux on imparfaitement connus faisant partie des collections du Musde National Hongrie, Seite 9 144 1896. Kntomol. Nachrichten. No. 9, —25. — H. Friese, Monographie der Bienengattung Ceratina (Latr.) (Palaearktische Formen), Seite 34—65. — C. Kert6sz, Pelecocera rectinervis, nova Dipterorum species ex Hungaria, Seite 26— 29, mit 6 Textfiguren. — A. Mocsäry, Species Hymeno- pterorum magnificae novae in collectione Musaei Nationalis Hun- garici, Seite 1—8, mit einer colorierten Tafel. Revue d’Entomologie publice par la Societ& Francaise d’Entomologie. Redacteur: A. Fauvel (Caen). Tome XIV, 1895, No. 12. Inhalt: Pandell6, L., Etudes sur les Muscides de France. Partie II. (suite). Pg. 349. — Belon, Supplöment d’enquäte sur le genre Neoplotera.. Pg. 357—62. — — Tome XV. 1896. No. 1. 2. Inhalt: Pandelle, L., Etudes sur les Muscides de France. Partie II. (suite). Pg. 1—52. — Faune gallo-rh6nane. Elaterides par H. du Buysson (suite). Pg. 145 —52. The Entom ologist; an illustrated Journal of General En- tomology. Edited by R. South. London. Nr. 394, 395. (Vol. XXIX.) March, April 1896. Inhalt: Frohawk, F. W., Varieties of Vanessa urticae (with illustra- tion). Pg. 73. — Weismann, A., New experiments on the Sea- sonal Dimorphism of Lepidoptera. (Cont.) Pg. 74, 103. — Dale, C. W., The Synonymy of the British Bee Hawkmoths. Pg. 80. — Kane, W. F. de Vismes, A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. (Cont.) Pg. 81, 121. — Periplaneta australasiae and P. americana (with illustration). Pg. 97, 124. — Lucas, W.J, Dragonfliy Season 1895. Pg. 98. — Menshootkin, B. N., Me- teorological and other conditions influeneing the appearance of Moths. Pg. 101. — Arkle, J., Plusia festucae and its second brood. Pg. 113. -—- Shipp, J. W., Irrorhotides, a new genus of Ateu- chidae, with a Description of a new Species. Pg. 116. — Fiske, Collecting in New England. Pg. 118. — Notes and Observations. Pg. 83, 124. — Captures and Field-Reports. Pg. 87, 130. — Recent Literature. Pg. 95, 142. — Societies 134. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Naehriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlın. XXI. Jahrg. Mai 1896. No. 10. Uebersicht der mir bekannten, palaearctischen Arten der Coleopteren-Gattung Orypticus Latreille. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). I‘ Die Oberseite ist kahl oder nur ganz sparsam und dünn behaart. subg. Urypticus s. str. I‘ Die Oberseite und Unterseite ist dicht und anliegend behaart, die Behaarung meist fleckig und die Grund- farbe fast verdeckend. subg. Seriscius Motsch, Subgen. Urypticus s. str. 1‘ Vordertarsen schmal und gestreckt, das erste Glied nicht verbreitert oder erweitert, die folgenden nicht quer. 2°‘ Basis des Halsschildes im Bogen ausgerandet, die Seiten nur nach vorn, zur Basis nicht verengt, die Hinterwinkel spitzig. 3° Körper oval oder länglich eiförmig, Hinterwinkel nur schwach auf die Deckenbasis verlängert. Unterseite mehr weniger glänzend. 4'' Schwarz mit Lackglanz, Oberseite am Grunde kaum chagrinirt. 5‘‘ Grösser (5 mm.). Oberseite ohne Spur von Härchen in den Punkten, Flügeldecken sehr fein und spärlich punktulirt. — Andalusien. pusillus Rosenh. 5° Kleiner (3,5—4,5 mm.). Flügeldecken dicht und fein punktirt, in jedem Punkt ein dunkles, kaum wahrnehm- bares, den Punkt kaum überragendes Härchen. — Sierra Quadarrama, Sierra Gredos. Kraatzi Bris. 4' Schwarz, schwächer glänzend (ohne Lackglanz), Oberseite am Grunde sehr deutlich chagrinirt, dicht und sehr fein punktulirt, in den Punkten mit Spuren von Härchen, welche ohne stark bewaffnetes Auge nicht sichtbar sind. — Nördliches Portugal, westliches Nord- spanien (Asturien). zophosoides Heyd. 10 146 3' = 1 DZ ?) 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. Körper exact eiförmig, stark gewölbt, glänzend, mit Bronzeschimmer, Hinterwinkel lang auf die Decken- basis verlängert, Unterseite matt. L. 45 mm. — Italien. alpinus Comolli. Basis des Halsschildes nur sehr schwach in weiten Bogen ausgerandet, oft fast gerade abgestutzt, die Seiten nach vorne stark, zur Basis schwächer aber deutlich verengt, die Hinterwinkel rechteckig mit abgestumpfter Spitze. Endglied der Maxillartaster beim g viel breiter als beim ©. Oberseite lackglänzend, mit Bronzeschimmer, deutlich fein behaart. Die dünnen Fühler und Beine rothgelb. Long. 3—3,3 mm. — Algier: Nemours. Zonsilis Bedel. Oberseite wenig stark, oft etwas fettglänzend, unbehaart. Oberseite glänzend, überall sehr dicht und kräftig punk- tirt. — Pyrenaeen. pyrenaeus Baudi. Oberseite schwach fettglänzend, Flügeldecken matt, überall dicht und sehr fein purktulirt. — Europa, Kaukasus, Ostsibirien, Mongolei.!) quisquilius Lin. Vordertarsen kürzer, das erste Glied zur Spitze stark verbreitert, die folgenden Glieder quer.?) Oberseite fein, gelblich, oft nur staubartig behaart. Körper lang oval, Oberseite dicht und äusserst fein punktulirt, Flügeldecken mit gut ausgesprochenen Punkt- streifen. Long. 6,5—8,5 mm. — Südeuropa, Nord- afrika, Syrien. gibbulus Quens. Oberseite sehr kurz oval und hoch gewölbt. Schwarz, Fühler und Beine rostroth, Oberseite gedrängt und fein punktulirt, fast matt. Long. 5-6 mm. — Andalusien. — An. 1880. 132. pubens Fairm. Rostgelb oder rostroth, glanzend, Kopf und Halsschild glatt, Flügeldecken sehr fein punktulirt, oft mit ange- dunkelten (kaum punktirten) Längsreihen, Scheibe des Cr. ovalis Ball. B. Mosc. 1878. 321 aus Kuldcha (Länge 6 mm), der mir unbekannt blieb, ist davon durch ovale Ge- stalt und fein lederartig gerunzelte Flügeldecken abgezweigt. Der Cr. inflatus Reiche, den Dr. Seidlitz, Nat. Ins. Deutschl. V. 466, in diese Gruppe stellt, hat nach der Beschreibung den Clypeus ausgerandet und gehört mithin wahrscheinlich zu Pedinus. 8 BL“ 197% 14 - 15‘ 15‘ 16° 2. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 147 Halsschildes oft schwach gebräunt. Long. 5—6 mm. — Marocco. — An. 1870. 389.1) corticeus Fairm. Oberseite kahl. Flügeldecken mit tiefen Punktstreifen oder groben Punktreihen; Käfer ganz rostroth. Grösser, länglich, fast parallel, oben abgeflacht, Flügel- decken mit furchenartigen Punktstreifen, die Zwischen- räume schwach gewölbt. Long. 5,5 mm. — Spanien. — Cr. ulomoides Fairm. viaticus Fairm. Kleiner, oben gewölbt, Flügeldecken mit kräftigen Punktreihen. Long. 4 mm. — Kleinasien. castaneus Baudi. Flügeldecken mit feineren, oft undeutlichen Punktreihen, Körper schwarz oder braun. Drittes Fühlerglied nicht deutlich länger als die um- gebenden und kaum länger als breit. — Thessalien. thessalicus n. Sp. Drittes Fühlerglied gestreckt, länger als die umgebenden. Drittes Fühlerglied wenig länger als breit und wenig länger als das vierte. Oberseite matt, Seitenrandlinie des Halsschildes von obenher nicht sichtbar. Long. 5 mm. — Algier, Teniet-el-Haad. tenietensis Desbr. Drittes Fühlerglied gestreckt, doppelt so lang als breit und viel länger als das vierte. Oberseite mehr weniger glänzend. Seitenrandlinie des Halsschildes von obenher sichtbar. Seitenrand des Halsschildes mit feinen Haaren bewim- pert. Erstes Glied der Vordertarsen an der Spitze in einen unten gekerbten, bis zum 3. Gliede reichenden Fortsatz erweitert. Long. 6—7 mm. — Algier, Tunis. dactylispinus Mars. Seitenrand des Halsschildes nicht bewimpert, erstes Glied der Vordertarsen an der Spitze nach unten nur kurz schräg ausgezogen. Erstes Glied der Vorderfüsse nur so lang als die 2 nächsten zusammen. Länglich ovale Arten bis zu 8 mm Länge; Spitze der Flügeldecken nicht matter als die Scheibe. Die Naht daselbst nicht vertieft. Beide Enddorne der Hinterschienen ungleich, der grössere fast von der Länge des halben ersten Tarsen- Or. Fairmairei Desbr. aus Algier (Long. 7 mm) soll sich von dieser Art durch schlankere Fühler und punktirten Kopf und Halsschild unterscheiden. 10* 148 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. gliedes. Vorderschienen von der Basis bis zur Mitte erweitert und gebogen, von da zur Spitze breit, parallel und fast gerade. Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken. Long. 6—7 mm. — Südrussland, Transcaspien, Aralsee. — Ür. substriatus Desbr., obtusus Reitt. W. 1896. 74. latiusculus Men. 17‘ Beide Enddornen der Hinterschienen gleich und kurz, Vorderschienen allmählich bis zur Spitze erweitert, einfach; Halsschild nicht breiter als die Flügeldecken. Long. 4,5—-5,5 mm. — Südrussland, Talysch.!) Zuberi Mars. 16‘ Erstes Glied der Vordertarsen reichlich so lang als die 3 nächsten zusammen. Körper sehr kurz oval und hoch gewölbt, Flügeldecken an der Spitze matter, da- selbst die Naht flach vertieft. Long. 8-9 mm. — Algier. obesus Lucas. Unbekannt blieb mir: Or. punctatolineatus Frm. An. 1880. 251 von Fez. Schmäler als gibbulus, gewölbter, nach vorne mehr verschmälert, der Thorax breiter, an den Seiten mehr gerundet, die Streifen der Flügeldecken stark punktirt, oben kahl. Long. 6 mm. Cr. sibiricus Solsky Hor. VII. 373 von Irktsk, Länge 7,5 mm, den der Verfasser ebenfalls mit gebbulus vergleicht. Subgen. Seriscius Motsch. 1’ Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken mehr weniger bewimpert. Körper sehr kurz oval oder sehr kurz elliptisch, Flügeldecken meist ohne deutliche Punkt- streifen. 2" Seiten des Halsschildes äusserst kurz, aber dicht be- wimpert, Halsschild von der Basis nach vorne fast ge- rade, conisch verengt, kaum so breit als die Flügel- decken. Oberseite einfarbig hell behaart. — Italien, Sieilien. helvolus Küst. 2‘ Seiten des Halsschildes länger und spärlicher bewimpert, Halsschild nach vorne gerundet verengt. 3“ Fühler die Mitte des Halsschildes weit überragend. Oberseite äusserst fein und gedrängt punktulirt und 1) Das thessalische Stück, welches Dr. Seidlitz in Er. Nat. Deutsch. V. 465 erwähnt, dürfte sich wohl auf Zhessalicus m. beziehen, der dieser Art ähnlich ist. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 149 sehr dicht fein graugelb, auf den Flügeldecken undeutlich fleckig behaart. Long. 4—5 mm. — Algier. Olivieri Desbr. 3° Fühler die Mitte des Halsschildes nicht erreichend, gelb, das dritte Glied nicht länger als breit, die andern fast quer. Oberseite rostbraun, wenig dicht und stärker punktirt, gelblich wenig gedrängt behaart, Flügeldecken an der Naht und 3 Längsstreifen heller gefärbt, die Behaarung doppelreihig einander genähert, Punkt- streifen nicht erkennbar. Long. 4 mm. — Marocco: Mazagan (Col. von Heyden). paradozus n. SP. 1‘ Seiten des Körpers nicht bewimpert. 2° Arten aus Spanien. 3“ Die Behaarung deckt nicht vollkommen die Oberseite, Flügeldecken mit deutlich vertieften Punktstreifen, braun behaart mit gelbgrauen Haarflecken, Körper länglich oval. — Long. 5—5,5 mm. — adspersus Küst. 3‘ Die Behaarung ist feiner, gelbgrau, dichter, die Ober- seite fast deckend, Flügeldecken nicht mit vertieften, nur hinter der Mitte deutlichen Punkstreifen. Long. 4—5 mm. pruinosus Duf. 2° Arten aus Nordafrika und Syrien. 4“ Flügeldecken mit deutlichen Punktstreifen, die letzteren auch an den Seiten zwischen der Behaarung als ganz kahle, vertiefte Linien erscheinend. 5° Länglich oval, schwach gewölbt, Flügeldecken gelblich und braun fleckig behaart. — Algier, Mogador, Bog- hari. nebulosus Fairm. 5° Körper oval, kürzer, hochgewölbt. 6“ Grösser (5,5—6,5 mm Länge). Oberseite grau behaart mit spärlichen kleinen braunen Flecken. — Aegypten. murinus All. 6° Kleiner (Long. 4,5—5,5 mm). Oberseite gelb und dunkel fleckig behaart. — Syrien. maculosus Fairm. 4' Flügeldecken nur mit undeutlichen Streifen, die letzteren an den Seiten zwischen der Behaarung meist erkennbar aber nicht vertieft und nicht von der Behaarung völlig frei. 7° Körper länglich oval, stark gewölbt, von der Form des maculosus, und diesem sehr ähnlich. 8° Behaarung gelbgrau, etwas rauh, wenig fein, dicht ge- stellt, Fligeldecken mit sehr wenigen bräunlichen Flecken. Hell rostbraun, Kopf wenig dunkler, Fühler und Beine rothgelb. Long. 5,5 mm. -- Alexandrien. murinus v, mus m, 150 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 8° Behaarung graugelb, äusserst fein und dicht, seidenartig, 7 a Flügeldecken mit sehr wenigen bräunlichen Haarflecken. Sonst wie mus. Long. 5,2 mm. — Tunis (Col. v. Heyden). mollis n. Sp. Körper länglich eiförmig, sehr flach gewölbt, mit breiterem, seitlich stärker gerundetem Halsschilde. (Fühler und Beine roth.) Fühler den Hinterrand des Halsschildes lange nicht er- reichend,!) zart, dünn, die 3 vorletzten Glieder nicht länger als breit. Oberseite grau, die Flügeldecken braun behaart, letztere mit gelbgrauen Haarflecken; Streifen nicht erkennbar. Dunkelbraun, Kopf dunkler, Scheibe des Halsschildes mit 2 flachen darsalen, viel- leicht zufälligen Eindrücken. Long. 4,5 mm. — Tunis. — (Col. v. Heyden.) pelitus n. sp. 9° Fühler den Hinterrand des Halsschildes erreichend, die 3 vorletzten Glieder länger als breit. Braun, Fühler und Beine rothgelb; Oberseite einförmig grau behaart, Streifen am Grunde angedeutet, erkennbar. Long. 4,5—5,5 mm. — Tripolis: Kedua (Quedenfeld),. uniformis n. SP. 2' Arten aus palaearctisch-Asien. 10“ (Flügeldecken mit undeutlichen Streifen, Fühler und Beine rothgelb.) Oval, stark gewölbt, dunkelbraun, Flügeldecken braun und gelb scheckig behaart. — Altai, Sze-Tschuan, etc. — Or. fuscovariegatus Reitt. rufipes Gebl. 10° Eiförmig, schwächer gewölbt, Flügeldecken nicht oder lt mit sehr undeutlichen spärlichen Haarflecken. Rostroth, fein gelb behaart. Long. 4—5 mm. — Alai, Östsibirien, Mongolei, Peking. — Ür. soricinus Fairm. (ex type), asiaticus Reitt. — pubescens Motsch. 11‘ Dunkelbraun, die Ränder des Halsschildes etwas heller, Oberseite mit äusserst feiner greiser, uniformer Be- haarung. Dorsalstreifen ziemlich deutlich, an den Seiten und der Spitze verschwindend. Long. 4 mm. — Mongo- lia bor.: Urga (Hans Leder). ovatulus n. Sp. Orypticus thessalicus n. Sp. Breviter ovalis, subparallelus, convexus, nigro - piceus, nitidulus, subtus cum pedibus antennisque rufo-ferrugineis; capite subtiliter punctulato, inter antennas Iransversim im- ’) Die Fühler sind beim 5 entschieden länger als beim 9. Bu. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 151 presso, antennis tenwibus brevibusque apicem versus via crussi- oribus, articulis penultimis leviter aut levissime transversis; prothorace magno, coleopteris latitudine, subparallelo, a medio ad apicem angustato, dense subtilissime punctato, margine basali et antice fere recte truncatis; scutello inconspicuo; elytris breviter rubovalibus, subtititer striato-punctatis, inter- stitiis latis, planis, dense subtilissime punctulatis, humeris obtuso-angulatis; tibiis anticis subarcuatis, extus subserrulatis, apice subdentoto productis, calcaribus fortioribus, tarsıs an- tieis brevioribus, articulo primo parum majore, validiore, lati- tudine vix longiore, apice subtus subdentato, articulis 2—4 brevissimis ; tibiis posterioribus breviter spinulosis. Long. 5 mm. Thessalien. Von Dr. Krüper gesammelt. Von der Grösse und Form des Or. pubens, aber oben nicht behaart, hochgewölbt, der Thorax nicht breiter als die Flügeldecken, die Hinterwinkel desselben rechteckig zu- laufend aber abgestumpft. Papilio Neumoegeni Honrath. Von Dr. Arnold Pagenstecher (Wiesbaden). Papilio Neumoegen? Honrath, dieses auserlesene Pracht- stück der malayischen Lepidopterenfauna, wurde vor einigen Jahren von dem gewandten Reisenden Doherty, welcher für die Herren Neumoegen in Newyork, Oberthür in Rennes und W. von Rothschild in Tring mit so grossem Eifer und Erfolge im malayischen Archipel sammelte, auf der Insel Sumba, einer der östlich gelegenen kleinen Sunda- Inseln, auch Sandelholzinsel genannt, im männlichenGeschlecht entdeckt. Der leider zu früh verstorbene Lepidopterologe Honrath beschrieb das Männchen, irrthümlicherweise als von Sam- bawa stammend, zuerst in den Entomologischen Nachrichten 1890 p. 1.7. Die dort gegebene lateinische Diagnose wieder- holte er mit gleichzeitiger deutscher Beschreibung in der Berl. Entom. Zeitschr. 1891, p. 431, und gab daselbst auf Taf. 15 F. 2 eine wohlgelungene colorirte Abbildung des Männchens. Doherty beschrieb ebenfalls das Männchen in seiner bekannten Arbeit: „The butterflies of Sumba and Sambawa“ im Journal of the Asiatic Society of Bengal, Vol. LX., p. II, 2, p. 141 (1891) als Papilio (Harimala) maremba n. sp. von Sumba mit der Bemerkung: rare near the coast, commoner in the remote interior, als nächst verwandt mit 152 1896. Entomol, Nachrichten. No. 10. Pap: brama Gu6rin. . Unter dem gleichen Namen P. marem- ba Doh. bildete Oberthür den schönen Schmetterling ($) in seiner Etude d’Entom. XIX p. 2, t. 3. f. 1 (1894) ab. v. Rothschild führt in seiner trefflichen Arbeit über Eastern Papilio's in Novit. Zoolog. 11. p. 390 (1895) den Papilio Neumoegeni Honrath g auf, den er selbst nicht in seiner grossen Sammlung zu besitzen scheint, und berichtigt (l. e. p. 503) die falsche Vaterlandsangabe Honrath’s. Des Wei- tern ist meines Wissens über diese Art nichts bekannt geworden. Pap. Neumoegeni Honr. bildet mit Pap. peranthus Fabr.. Pap. pericles Wall., P. lorquinianus Felder und P. adamantius Feld. die prächtige Peranthus-Gruppe, welche mit der nicht minder schönen Palinurus-Gruppe wetteifert, wozu P. palinurus Fabr. (daedalus Feld.), P. buddha Westw., P. crino Fabr. und P. blumei Boisd. gehören. v. Rothschild sagt über P. neumoegeni: „This remar- kable insect differs from the species of the palinurus group especially in the large hairy patch on the disc of the fore- wines of the male, and in the hindwings having below a series of subdiscal tricolorous spots (bluish, black, yellow) as in the other species of the peranthus group. In Ober- thür’s figures the tails bear some green scales.. Doherty and Honrath say, however that the tail is not green.“ Ich bin in der glücklichen Lage, die Angaben der genannten Autoren bestätigen und erweitern zu können, namentlich auch durch Beschreibung des bis jetzt unbekannten Weib- chens eine kleine Lücke der entomologischen Literatur aus- zufüllen. Denn durch die gütige Vermittlung eines über- seeischen Freundes erhielt ich vor Kurzem eine Sendung von auf der Insel Sumba gesammelten Schmetterlingen. Ausser verschiedenen anderen interessanten Lepidopteren, über welche ich an einem andern Platze gelegentlich zu referiren gedenke, enthielt diese Sendung Pap. Neumoegeni Honrath und zwar nicht allein im männlichen, sondern auch zu meiner lebhaften Genugthuung im weiblichen Geschlecht. Den trefflichen Beschreibungen und wohlgelungenen Ab- bildungen, welche Honrath, Doherty und Oberthür über das Männchen von P. neumoegeni Honr, geben, habe ich nichts Wesentliches zuzusetzen, als dass die Schwänze keine grünen Schüppchen zu tragen scheinen. Das bisher völlig unbekannte Weibchen entspricht in Grösse und Gestalt dem Weibchen von Pap. peranthus, namentlich der von Röber als peranthus fulgens beschriebenen Varietät, welche ich mehrfach von der Insel Sambawa vor ” 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 153 mir habe. Es hat die Grösse (75 mm Ausmass) und Ge- stalt, sowie die Färbung des Männchens, aber ohne den auffallenden Filzfleck der Vorderflügel, welcher auch bei dem g von P. peranthus fulgens Röber eine grössere Ausdehnung hat, als bei dem typischen P. peranthus von Java. Die Innenhälfte der braunschwarzen Vorderflügel ist grüngolden bestäubt, die smaragderüngoldene Querbinde läuft von 2/; des Vorderrandes um die Spitze der Mittelzelle herum bis zu dem Hinterwinkel, sich hier verbreiternd. Am Aussenrand eine ebenso gefärbte zweite, verwaschene Mar- ginalbinde. Die innere Querbinde ist insofern von der des g verschieden, als sie beim $ in die Mittelzelle hineinragt und die schwärzliche Discocellularader als schwarzen Fleck im grüngoldnen Grunde hervortreten lässt, während die Mittelzelle beim © ganz von der braunschwarzen Grund- farbe eingenommen ist. Die Fransen sind weisslich. Die Hinterflügel sind im Grunde grüngolden bestäubt. Die smaragdgrüngoldene Querbinde derselben ist etwas schmäler, als beim $ und geht verwaschener in den schwärz- lichen Aussenrand über, in welchem grüngoldene Flecke in Form einer Binde stehen. Diese Flecke sind ebenfalls verwaschener als beim 9. Am Vorderwinkel steht, wie bei andern @@ der Pali- nurusgruppe ein gelblicher rundlicher Fleck, welcher bei peranthus® fehlt. Die schwarzen Schwänze sind etwas breiter, als beim g und sind in der Mitte grüngolden bestäubt, von welcher Bestäubung ich beim g nichts sehe. Die Fransen sind weiss. Auf der Unterseite ist die Aehnlichkeit mit peranthus © überraschend gross, doch erscheint mir die Einfassung der Augenflecke etwas mehr gelblichroth; der oberste ist weisslich, nicht schwarz gekernt. Auf den Vorderflügeln geht die bei peranthus 2 vorhandene hellgraue bindenartige Färbung nicht in die Mittelzelle hinein, was bei peranthus @ der Fall. Die Antennen sind schwarz, Brust und Hinterleib oben goldgrün bestäubt, unten lehmbraun, Kehle weisslich; Beine schwarz, unten heller. — Von dem interessanten Schmetterling sind bis jetzt nur äusserst wenige Exemplare in den Sammlungen vertreten. So viel mir bekannt ist, befinden sich Männchen in den Sammlungen von Neumoegen in Newyork und Oberthür in Rennes, beide Geschlechter in meiner eigenen Sammlung. 154 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. Zurückweisung der Angriffe in J. J. Kieffer’s Abhandlung: Die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken. Von Ewald H. Rübsaamen (Berlin). (Fortsetzung zu Seite 127.) 4. Pulvillen. Ausser dem Empodium will H. K. bei Oligotrophus und Rhopalomyia auch noch Pulvillen gefunden haben. Ob dies für alle Arten dieser Gattungen gilt und ob H. K. sich hier nicht gründlich geirrt bat, werden spätere Beobachtungen ergeben. Ich habe diese Pulvillen bisher nicht auffinden können und auch Enzio Reuter bildet sie bei Oligotr. alopecuri (1. c. Taf. I. Fig. 7) nicht ab. Sollte es sich also bestätigen, dass gewisse Oligotrophus und Rho- palomyia- Arten Pulvillen besitzen, so liegt hier die erste Entdeckung des H. K. vor. Doch auch hierzu würde er wohl kaum gekommen sein, hätte ich ihn nicht darauf auf- merksam gemacht, dass die Füsse der Gallmücken gute Unterscheidungsmerkmale abgeben. Nun bemerkt H. K. weiter: „Die Olögotrophus-Weibchen mit 12-gl. Fühlern (sic!), welche H. R. in seiner falschen Eintheilung der Gallmücken nicht von den Diplosis-Weibchen zu unterscheiden vermochte, sind durch dieses Merkmal, ebenso wie durch die Legeröhre leicht zu erkennen.“ Dieser Satz enthält wieder eine ge- hässige Behauptung, deren Beweis Herrn K. schwer fallen möchte. Woher weiss H. K., dass ich diese Arten nicht zu unterscheiden vermochte? Es ist das nur seine Ver- mutung, die er hier wieder als Thatsache hinstellt, um mich herabzusetzen. Ein Blick auf Tafel XII meiner in Rede stehenden Arbeit (Berl. Ent. Zeitschr. Bd. XXXVI 1892. Heft III. p. 319—411 mit Taf. VII—XVIII) genügt, um die Unrichtigkeit der Kieffer’schen Behauptung zu erkennen. Kein Deplosis-Weibchen hat eine Legeröhre, wie ich sie in Fig. 13, 17 u. 19 abbildete. Im Texte gebe ich bei Olig. piligerus ausdrücklich an: „Legeröhre lang vorstreckbar, mit 2 Lamellen wie bei den meisten Arten dieser Gattung.“ Betrachtet man zu dieser in Worten gegebenen Erklärung die Abbildung (Fig. 17), so kann kein Zweifel bestehen, was ich gemeint habe. Nur Olig. fagt scheint eine Ausnahme zu machen und bildet möglicherweise eine besondere Gattung, die zu Hormomyia hinüberführt. Inwiefern ist nun H. K. berechtigt, das Unterscheidungsmerkmal, welches die Gestalt der Legeröhre abgiebt, als seine Entdeckung hinzustellen ? H. K. nennt die von mir gegebene Einteiluug der Cecidomyiden eine falsche, 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 155 Es heisst in einer Fussnote: „Herrn Rübsaamen will ich mit seinen eigenen Ausdrücken strafen etc.“ Das heisst also: „Auge um Auge, Zahn um Zahn!“ Inwiefern ist nun Herrn K. sein Beweis, dass die von mir gegebene Einteilung falsch sei, gelungen’? Ich habe mich bei der Einteilung der Gallmücken erstens auf den Bau der Flügel gestützt und in der Tabelle zum Bestimmen der Gattungen zuerst die Epidosis-Gruppe [Cubitus 2-wurzelig (1 (32))] abgesondert; dann wurde die Lasioptera-Gruppe von der Diplosis-Gruppe getrennt, weil letztere einfache, erstere gespaltene Klauen besitzt. Auf p. 336 stelle ich die Gruppen noch einmal folgendermassen zusammen: 1 (2) Klauen gespalten; Flügelvorderrand breit be- schuppt . . . Lasioptera-Gruppe. 2 (1) Klauen einfach: Flügelvorderrand behaart. 3 (4) Cubitus 1- wurzelig un lenken. an 6 Diplosis-Gruppe- 4 (3) Cubitus 2-wurzelig . . . . . Epidosis-Gruppe. Später aufgefundene Vertreter der Epidosis - Gruppe mit gespaltenen Klauen wird aber niemand zur Lastiop- tera- Gruppe zählen, weil ich ausser den Krallen auch den Vorderrand der Flügel und die Wurzel des Cubitus als Gruppenmerkmal angenommen habe. Behält man die ursprüngliche Reihenfolge dieser Merkmale, wie ich sie bei der Gattungstabelle angenommen hatte, bei, so würde die Gruppentabelle folgendermassen lauten: 1 (4) Cubitus 1-wurzelig. 2 (3) Klauen gespalten; Flügelvorderrand beschuppt Lasioptera-Gruppe. 3 (2) Klauen einfach; Flügelvorderrand behaart Diplosis-Gruppe. 4 (1) Cubitus 2-wurzelig, Vorderrand der Flügel be- haart.:\'. .. . Epidosis-Gruppe. Durch Umstellung der Merkmale in die ursprüngliche Reihenfolge ist die Kieffer’sche Behauptung, meine Ein- teilung der Gallmücken sei falsch, schon allein widerlegt. H. K. hätte also, wenn er einmal tadeln wollte, nur be- haupten dürfen, die Tabelle zum Bestimmen der Gruppen sei falsch, nicht aber die von mir gegebene Einteilung. Das ist doch ein Unterschied, aber H. K. kommt es auf so kleine Verwechslungen nicht so genau an. Ich selbst habe kürzlich Diplosis-Arten bekannt gemacht, bei denen die Krallen der Vorderbeine gespalten sind und dennoch wird sie niemand in der Lasioptera-Gruppe unter- 156 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. bringen wollen, ist doch noch (ausser den einfachen Krallen an den mittleren und hinteren Beinen) immer ein Merkmal vorhanden (der behaarte Vorderrand der Flügel!), der diese Arten mit Bestimmtheit in die Diplosis-Gruppe verweist. Ebenso lässt bei Winnertzia der zweiwurzlige Cubitus keinen Zweifel aufkommen. wohin die betreffende Art gehört. H. K. hat also hier verheimlicht, dass ich die Einteilung nicht nur nach dem Baue der Krallen vorgenommen habe, sondern auch noch zwei andere wichtige Merkmale hierzu benutzte. Es ist also doch ein grosser Unterschied zwischen dieser Einteilung und der von Kieffer gegebenen. Das einzige Merkmal, worauf sich die Kieffer’sche Einteilung stützt, ist das Verhältnis des ersten Tarsen- gliedes zum zweiten. H.K. nennt durchaus willkürlich das zweite Tarsenglied verkürzt, wenn es nicht mehr als fünf- mal so lang ist wie das erste. Versagt dieses Merkmal, so ist kein anderes vorhanden, welches beim Bestimmen einer Mücke zum Ziele führt. Gegen diese Einteilung ist ferner noch anzuführen, dass das Verhältnis der Fussglieder zu einander nicht immer an allen Beinen gleich ist. Die Kiefter’sche Einteilung ist also ohne jeden praktischen Wert und muss im Interesse der Sache fallen; auch glaube ich, dass sich kein Dipterologe finden wird, der die Schiner’sche Einteilung zu Gunsten der Kieffer’schen verwirft. Meine Gruppeneinteilung behält aber H. K. selbst bei, trotzdem er behauptet, sie sei falsch; «denn dass ich einige Gattungen in Gruppen unterbrachte, in welche sie nach K. nicht ge- hören, hat mir K. gar nicht vorgeworfen. Erkennt man aber das Verhältniss der Fussglieder zu einander nicht als Gruppenmerkmal an, so fällt damit auch die Einreihung jener Gattungen in andere Gruppen. 5. Krallen. Winnertz hat in der That weder die Zange noch die Taster, Fühlerglied-Anhänge, Krallen und Pulvillen in seinen Arbeiten besprochen. H. K. hat dies aber ehe meine Arbeiten erschienen waren mit Ausnahme der einzigen ganz unbestimmten Bemerkung bei Rhop. syngenesiae auch nicht gethan. Auf Seite 70 sagt H. K. wörtlich: „Von diesen fünf Merkmalen wurde also von H. R. im grossen Ganzen eins entdeckt, von mir dagegen zwei, und für die von Riley und Meinert entdeckten zwei übrigen dürfte H. R. sich eben- falls noch auf mich anlehnen etc.“ 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 157 H. K. hätte seinen Eigendünkel nicht besser doku- mentieren können. Es ist mir nie eingefallen mich mit einem Kieffer vergleichen zu wollen. Ich behaupte ihm gegenüber nur mein Recht! Ich beschäftige mich mit Cecido- myiden, weil es mir Vergnügen macht. Wieviel Merkmale ich dabei im grossen Ganzen (?) entdecke, ist ganz gleich- gültig. Was ich in meinen Arbeiten angestrebt habe, werden andere schon zu finden wissen. Dass H.K. aber in Bezug auf sich in eitler Selbsttäuschung befangen ist, wird über- all durch die Thatsachen bewiesen. Inwiefern ich mich auf ihn anlehnen musste, wie H. K. meint, ist unverständlich ! Man vergleiche doch nur die Kieffer’schen Beschreibungen von 1891 mit den von Winnertz entworfenen, und jeder wird sich überzeugen, dass H. K. nach Winnertz’schem Muster gearbeitet hat. Eines Kommentars bedarf daher diese meine Behauptung in der That nicht! 6. Nymphen. Auch hier wird mir wieder vorgeworfen, dass ich Pupillen übersehen hätte. Warum erzählt H.K. nicht zugleich, dass ich ihn bei Frirenia tenella erst auf die Pupille hinter der Scheitelborste sowie auf die Taster- borste brieflich aufmerksam gemacht und ihn also auch hier auf die Pupillen etc. gehetzt habe? In einer Fussnote bemerkt H. K., dass ich seine Nymphenarbeit auch ignoriert habe und doch von ihm verlange, dass er meine Arbeiten nicht ignoriere. H.K. mag die Erklärung entgegen nehmen, dass ich seine Arbeit nicht kannte, als ich die meinige (Wiener Ent. Zeit. Heft VI. 1895) abfasste. Ich hatte aber bereits vor dieser Arbeit eingehend über Nymphen gesprochen, was wiederum H. K. nicht gewusst hat. Die Kieffer’sche Art und Weise, falsche Angaben anderer schonend tot zuschweigen, ist einzig in ihrer Art. Ich habe immer dafür gehalten, dass die Person des Forschers erst in zweiter Reihe kommt, dass es also Pflicht ist, Fehler zu berichtigen und dass ein sachliches Vorgehen in dieser Hinsicht niemanden kränken kann. Will man sehr nett sein, so kann man den Autor brieflich auf seine Fehler aufmerksam machen und ihn zur Nachprüfung und Correetur auffordern. Ist der betreffende Autor aus irgend einem Grunde nicht bereit, diese Correctur selbst vorzunehmen, so ist es Pflicht desjenigen, der den Fehler fand, die Sache richtig zu stellen. Anders zu handeln, ist für den ehrlichen Forscher unmöglich und die Kieffer’sche Legende von der Schonung meiner Person wirft kein gutes Licht auf ihn. Denn seine Erklärung heisst in ehrlichem 158 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. Deutsch: Hättest du mich in Ruhe gelassen, so hätte ich deine Fehler verschwiegen! 7. Eier. H. K. behauptet, dass meine Angabe, die Eier gewisser Cecidomyiden seien kugelig, unrichtig sei. Ich habe mitgeteilt, was ich damals glaubte gesehen zu haben. Dem Irrtume sind wir alle unterworfen und so ist es immerhin möglich, dass ich mich seinerzeit geirrt habe. Aber H. K. kann, will er ehrlich sein, nur sagen: „Ich halte diese Angaben für unrichtig!“ da er meine Angaben nicht nachprüfen konnte. Ich habe ferner sicher nichts dagegen einzuwenden, wenn sich H. K. zur Fahne Rudow’s schlägt. (Fortsetzung folgt.) Kleinere Mittheilungen. Künckel d’Herculais beschäftigt sich eingehend mit der Eiablage der Wanderheuschrecken (Pachytylus, Stauro- notus u. Ss. w.).. Zunächst betasten die Thiere vermittelst der Anhänge des Hinterleibes das Terrain. Erweist sich dasselbe als günstig, so wird mit Hülfe der Spitzen jener Anhänge und zwar mit ziemlicher Schnelligkeit ein Loch gegraben. Der Darm wird dabei voll Luft gepumpt, wodurch das Abdomen eine ziemliche Steifbeit und Festigkeit erhält. Die vier Anhänge verrichten bei diesen Operationen eine doppelte Funktion. Zusammengelegt bilden sie einen stafelförmigen Bohrapparat, durch allmähliche Annäherung und Erweiterung schieben sie die Sandkörnchen auseinander, andererseits verhindern sie das Zurückfallen derselben. Auf diese Weise kommen circa 8 cm tiefe Löcher zustande, obgleich die Abdominallänge selbst nur 5 cm. beträgt. Ist das Loch fertig, so werden die Anhangsgebilde weit von einander gestreckt und die Eiablage beginnt. Zuerst fliesst eine klebrige Masse ab, die die alsdann folgenden Eıer dicht einhüllt. Selbst nach dem Aufbören der Eiablage, dauert die Absonderung dieser Schleimmasse noch weiter fort, hüllt die Eier gleichmässig ein und bildet schliesslich einen schaumigen Propf, der das Loch schliesst. (Siehe: M&canisme physiologique de la ponte chez les Insectes Orthopteres de la fa- mille des Acridides.. Röle de l’air comme agent m&canique et fonctions multiples de l’armure genitale, in Compt. rend. Acad. Sc. Paris, T. 119, Seite 244— 247). Derselbe Verfasser widerlegt einen Ausspruch, der sich in den Hadis finde. Eines Tages fiel, so lauten dieselben, eine Heu- schrecke zu den Füssen Mahomets nieder, auf deren ausgebreiteten Flügel der Prophet in hebräischen Lettern folgendes geschrieben 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. 159 fand: „Wir sind die Legionen des Allerhöchsten. Wir haben 99 Eier, wenn wir deren 100 hätten, würden wir die ganze Welt ver- schlingen.“ ‘ Der Glaube, dass die Heuschrecken nur einmal Eier legen, hat sich bis in das Mittelalter und noch darüber hinaus in die Neuzeit erhalten. Als der Verf. zum ersten Male darauf aufmerksam machte, dass eine mehrfactie Eiablage eines und desselben Tbieres stattfinde, wie seine Beobachtungen in Algier zeigten, so glaubte man es ihm nicht. Darauf zog er Heuschrecken in grossen Ter- rarien und fand, dass die Thiere 1—1!/, Monate nach der Meta- morphose Eier zu legen begannen und in Zeiträumen von 12, 15 oder 18 Tagen denselben Prozess wiederholten, so dass sich danach die Zahl der Eier auf 500— 900 beläuft (Siehe: Observatıons bio- logiques faites sur le criquet pelerin (Schistocerca pereyrina Olivier) pendant les invasions de 1891, 1892 et 1893 en Alg6rie. — Pariade et accouplements repetes. Pluralit6 des pontes in Compt. rend. Acad. Sc. Paris, T. 119, Seite 863—866). Litteratur. I Naturalista Sieiliano. Giornale di Scienze naturali. Redattore E. Ragusa. Palermo. Auno XIV., Oktober 1894—September 1895. Entomologischer Inhalt: Del Guercio, G., Note ed osservazioni relative al Myzus Targi- onii Del G. Pg. 27. — Sopra due specie di Afidi nocivi al Triticum vulgare ed al Sorghum saccaratum. Pg. 84. De Stefani, T., Descrizione di alcune galle e catalogo dei Cinipidi trovatı in Sieilia (fine) Pg. 13—21 con figure 11—26. — Catalogo degl’ Imenotteri di Sicilia (cont.). Pg. 169—182, 224—235. Emery, C., Descrizione di una nuova Formica di Sicilia. Pg. 28. Prochazka, J., Dasytiscus Ragusae Proch. nov. sp. Pg. 139. Ragusa, E., Un nuovo Tychius di Sıcilia. Pg. 27. — Note sinonimiche. Pg. 159--160. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. Anno 27, trimestri Ie Il (dal Gennajo al Giugno 1895). Firenze. Inhalt: Mari, M., Caratteri delle cellule seminali nel Granchio di fiume (con figure), Pg. 3. — Garbini, A., Appunti per una Limno- 160 1896. Entomol. Nachrichten. No. 10. biotica italiana. Pg. 11. — Bargagli, P., Noterelle di viaggio. Pg. 21. — Ficalbi, E., Revisione delle specie europee della fa- miglia delle Zanzare (continuazione). Pg. 29. — Bezzi, M., Con- tribuzioni alla Fauna Ditterologica italiana. Pg. 39. — Bröle- mann, H. W., Elenco di Miriapodi raccolti in Lombardia. Pg. 79. — Del Guereio, G., Osservazioni a due recenti studi sulle Coceiniglie. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club. Cambridge Mass. No. 239, 240 (Vol. 7.) March and April 1896. Inhalt: Weed, C. M., The Hibernation of Aphides (— illustrated). Pg. 351. — Folsom, J. W., Oviposition and hatching of Thanaos juvenalis. Pg. 362. — Notes (a Japanese Entomological Journal; list of N. A. Asilidae). Pg. 363. — Scudder, S. H., The New England Melanopli. Pg. 367. — Wickham, H. F., On Coleop- tera found with Ants. Ill. Pg. 370. — Insect-visıon: Plateau’s experiments. Pg. 372. Supplement to Psyche. I. -- Contributions from the New Mexico Agricultural Experiment Station. (Preli- minary diagnosis of new Coccidae; some species of Oxybelus found in New Mexico, by Cockerell; new Homoptera by Baker; new species of Prosapis by Cockerell. Pg. 21— 28. Transactions of the Entomological Society of London for the year 1896. Part I (30. March). Inhalt: Champion, @. C., On the Heteromerous Coleoptera of St. Vincent Grenada, and the Grenadines. (With plate 1.) Pg. 1. — Morton, K. J., New and little-known Palaearctic Perlidae. (With plate 2.) Pg. 55. — Dixey, F. A., On the relation of Mimetic Patterns to the Original Form. (With plates 3, 4, 5.) Pg. 65. — Sharp, D., The Rhynchophorous Coleoptera of Japan. Part IV. Otiorhynchidae and Sitonides, and a genus of doubtful position from the Kurile Islands. Pg. 81. — Scott-Elliot, G. F., Notes on Flowerhaunting Diptera. Pg. 117. — Proceedings Pg. I—XVI. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Juni 1896. No. 11. Über wenig bekannte oder bisher zweifelhafte sowie einige neue paläarktische Tenthrediniden. Von Fr. W. Konow, p. Teschendorf. 1. Gen. Amauronematus Knw. 1. A. rufus n. sp. ©. Dilute rufus, pube brevi pallida obtectus; ore, pronoto, tegulis, coxis, trochanteribus diluti- oribus; antennis — summa basi excepla — et segmenti Ji dorsalis parva macula media nigris; tarsis apice nigri- cantibus; capite pone oculos non vel vix amgustato, clypeo apice triangulariter exciso,; antennis gracilioribus, abdomen longitudine superantibus, basi magis minusve rufatis, articulo tertio 40 breviore, vertice longitudine sua plus quam duplo latiore; fronte, mesonoto, mesopleuris densissime punctulatis, fere opacis; scutello et appendice punctulatis, subnitentibus ; alis flavescenti-hyalinis, costa stigmateque luteis; vagina quam tibia breviore, anum superante, apicem versus subacuminata. — Long. 8—10 mm. Q variat: mesonoti lobis lateralibus et abdominis seg- mentis dorsalibus 2—5 nigro-maculatis. Patria: Sibiria or. (Irkutsk). Diese Spezies, die ich dem Herrn Präsidenten B. E. Jakowleff in Irkutsk verdanke, steht dem A Fähraei Thms. nahe. Doch ist dieser kleiner und hat eine dunklere, rein rote Körperfarbe, auch etwas kürzere Fühler und be- sonders eine weniger hervorragende, am Ende stumpf zu- gerundete Sägescheide. Das noch fehlende Männchen dürfte dem Fähraei-Z ähnlich sein, aber lichtere Körperfärbung zeigen. 2. A. Jaroslawensis Jakowl. Herr A. de Jakowlew hat in Hor. soc. ent. Ross. 1891 pg. 24 ff. mehrere „Amauronematus“ beschrieben, deren unzuverlässige und ‘vielfach missverständliche Be- schreibung eine Deutung der betreffenden Arten sehr er- schwert, weswegen ich dieselben in meiner neueren Bear- ıl 162 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. beitung dieser Gattung ganz unberücksichtigt gelassen habe, was um so mehr berechtigt erscheinen muss, als sämtliche angebliche Arten auf je ein einziges Exemplar begründet worden sind. Nachdem ich neuerdings sowol aus Russland als auch besonders aus Sibirien Material erhalten habe, darf ich vielleicht eine Deutung versuchen. Danach halte ich den A. Morawitzi Jakowl. für identisch mit A. leptocephalus Thms. und der nigridorsis Jakowl. ist: sicher — nigratus Retz. Der A. glacialis aber ist wahrscheinlich überhaupt kein Amauronematus, sondern dürfte zu Pristiphora gehören. Dagegen möchte ich den A. Jaroslawensis Jakowl. auf eine Art deuten, die in der Färbung mit der Jakowlew- schen Beschreibung mutatis mutandis einigermassen über- einstimmt, und die ausser in Deutschland auch im mittleren Russland vorkommt. Allerdings findet sich in der vom Herrn Autor gegebenen Beschreibung manches, was jemand, der eine Deutung versuchen will, zur Verzweiflung bringen könnte. So soll das Exemplar des Herrn de Jakow lew in den Flügeln ausser einem „stigma“ nicht nur, wie auch der A. Morawitzi, noch einen „carpus“, sondern sogar auch noch einen „subcarpus“ haben. Was eigentlich damit ge- meint ist, ahne ich nicht. Ferner soll das Thier „oculos occiput versus modice comvergentes“ besitzen. Vielleicht heisst das sinciput bei dem Herrn Autor „occiput“; aber ein Amauronematus mit nach oben oder sonst irgendwohin konvergierenden Augen müsste eine ganz absonderliche Erscheinung sein. Endlich soll das Thier „tenuissime flavo- pubescens‘ sein; aber eine rein gelbe Pubeszens kommt in der Gattung ebenso wenig vor, als eine gelbrote („rufo- pubescens“), wie sie der Herr Autor an seinem Morawitzi sieht. Wenn ich nun auch dies alles aus der Beschreibung wegstreiche, so bleibt doch noch manches umzudeuten. Zu- nächst ist mein Thier nicht mattgelb (siramineus), sondern gelbrot (rufus) ; das „thorace supra subtiliter rugoso-punctato“ verstehe ich von der in der Gattung gewöhnlichen höchst feinen und dichten aber kaum runzligen Punktulierung ; und das „capite pone oculos leviter buccato“ soll wol sagen, dass der Kopf hinter den Augen ebenso breit ist als vorn quer über dieselben. Nur die Angabe ‚metanoti lateribus nigris‘“‘ schien mir längere Zeit meiner Deutung zu wider- sprechen. Neben oder unter der Spitze des Schikdchen- anhanges findet sich allerdings manchmal ein kleiner schwarzer Fleck auf dem Metanotum; aber dies schwarze Fleckchen kann doch unmöglich als „latera metanoti“ be- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 163 zeichnet sein. Ich glaube die Lösung des Rätsels gefunden zu haben: an den Seiten des Rückenschildchen liegt näm- lich gewöhnlich in den allerdings zum Mesonotum gehörigen Flügelgruben ein länglicher schwarzer Fleck; und hier werden wohl die ‚latera metanoti“ des Herrn A. de Ja- kowlew zu suchen sein. Damit die Art sicher erkannt werden könne, gebe ich hier eine neue Diagnose: A. Jaroslawensis Jakowl. 32. Mas niger, ore, temporibus, pronoti limbo, tegulis, seg- mento ultimo ventrali, pedibus magis minusve pallidis ; coxis nigro-maculatis, femoribus utrobique nigro-lineatis; tarsis posticis tibiarumque posticarum apice nigricantibus; capite pone oculos vix angustato; antennis corpus longitudine fere aequantibus ; vertice longitudine sua plus quam duplo latiore; antennarum zpedicello vix breviore, mesonoto fere opaco; mesopleuris sparsius punctulatis, subnitentibus. Femina dilute rufa, pube brevi pallida obtecta; macula oblonga utrobique juxta scutellum situ et segmenti primi dorsalis macula media geminata, saepius etiam segmentorum 2i et 3i maculis mediis nigris; his maculis interdum pro parte vel omnibus evanescentibus; capite lato, pone oculos non angustato, antennis tenwioribus, abdomen longitudine vix superantibus, rufis;, articulis 3 basalibus superne nigro-lineatis ; interdum articulis 2 basalibus totis nigris, articulo tertio 40 breviore, vertice longitudine sua duplo latiore; fronte, sineipite, mesonoto dense punctulatis, subopacis; scutello et mesopleuris minus dense punctulatis, subnitentibus; alıs sublutescenti-hyalinis, venis et stigmate luteis; his passim fuscescentibus ; illo angusto, metacarpi longitudinem aequante; unguiculis majoribus; vagina quam tibia breviore, exserta, apicem versus altenuata. Long. 5-7 mm. Patria: Germania, Russia med. Vom Harz, aus Thüringen, von Leipzig u. s. w. sowie aus dem mittleren Russland liegen mir Exemplare vor. Die Spezies steht der vorigen nahe, aber ist kleiner und unterscheidet sich von derselben leicht durch die kürzeren und beim & ungewöhnlich hell gefärbten Fühler. Das Männchen könnte höchstens mit dem leucolenus-$ verwechselt werden, hat aber einen breiteren, hinter den Augen kaum verengten Kopf und schwarz gestreifte Schenkel. Sollte sich meine Deutung des Jakowlew’schen Namens nicht als zutreffenderweisen, so mag die Art den Namen A. Her- cyniae behalten, unter dem ich dieselbe bereits versandt habe. zur 164 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. Das bisher nicht beschriebene Männchen von A. leu- colenus Zadd. unterscheidet sich von viduatus Zett. g durch längeren Wangenanhang und durch die gewöhnlich ganz rotgelben Beine, an denen die Hüftbasis gewöhnlich, manch- mal auch der Grund der Schenkel mehr weniger geschwärzt ist. Der Kopf ist hinter den Augen schmaler als vorn quer über dieselben. 3. A. bicolor Jakowl. 9. Aus der Sammlung des Herrn Präsidenten Jakowleff in Irkutsk liegt mir ein Weibchen vor, das offenbar dieser von Herrn A. de Jakowlew begründeten Art angehört. Die Beschreibung enthält nicht gerade Unrichtigkeiten und macht die Spezies einigermassen kenntlich. Doch ist hin- zuzufügen, dass der Hinterleib keineswegs, wie es nach der Beschreibung scheinen muss, ganz schwarz ist, was bei einem Amauronematus auch durchaus nicht erwartet werden kann. Das Hypopygium mit breiter Umgebung sowie das letzte Rückensegment sind rotgelb, letzteres in der Mitte schwärzlich. Ferner sind die Beine nicht ganz scherben- gelb (testacer), sondern die Hüften grössestentheils und der Schenkelgrund sind schwarz; von letzterem aus erstreckt sich mehr weniger weit an der Unterseite der Schenkel ein schwarzer Streif; und die Spitze aller Tarsen ist bräunlich. Die Art gehört zu Brachycolus u. zw. in die Nähe von A. opacipleuris. Da mir von diesem nur das Männchen, von jenem nur ein Weibchen vorliegt, kann ich die unter- scheidenden Merkmale nicht angeben. 2. Über Hoplocampa fulvicornis F. und Phyllotoma fulvicornis Paz. W. F. Kirby in List. Hym. Brit. Mus. I 1882 hat ge- glaubt, den Namen 7. fulvicornis F. auf die Hoplocampa rutilicornis Klg. deuten zu sollen und der bis dahin unter dem Namen H. fulvicornis bekannten Spezies den neuen Namen H. Fabricii beilegen zu müssen. Aber Mr. Kirby hat offenbar weder die fulvicornis noch die rutilicornis selber gekannt. Die Beschreibung bei Fabricius kann unter allen Tenthrediniden lediglich von der sonst jedem Entomologen unter diesem Namen bekannten Hoplocampa verstanden werden; und diese muss den Namen fulvscornis F. behalten. Dagegen hat Herr Prof. Dr. v. Dalla Torre in seinem Catalogus, wahrscheinlich durch die Autorität Kirby’s verleitet, das Zitat aus Fabricius als zweifelhaft bezeichnet 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 165 und für die Art Panzer.als Autor aufgeführt. Nun hat Panzer allerdings schon vor Fabricius eine 7. fulvi- cornis beschrieben und abgebildet und dieselbe als „fulvi- cornis Fabric. inedit.‘ bezeichnet; aber er hat damit keines- wegs die von Fabricius wirklich gemeinte Art getroffen. Panzer’s Diagnose lautet: Parva;, caput atrum; os flavum, mandibulis apice fuseis; antennae flavae, thorax ater, immaculatus; punctis duobus ante alas callosis flavis ; abdomen cylindricum, atrum nitidulum; ano rufo; pedes omnes flavi; alae subhyalinae, puncto marginali flavo. (Länge 3,5 mm.) Schon diese Diagnose, noch viel weniger die Abbildung, kann unmöglich auf die Hoplocampa fulvicornis F. bezogen werden. Panzer’s Abbildungen pflegen ausserordentlich genau und zuverlässig zu sein und keine Phantasiegebilde, wie man sie neuerdings häufig sieht. Nach Panzer’s Figur nun bleibt gar kein Zweifel daran möglich, dass er nicht eine Hoplocampa, sondern eine Phyllotoma abbildet. Das ganze Flügelgeäder, besonders die Lage der Diskoidalquer- ader und die Form der lanzettförmigen Zelle sowie die Zahl der Fühlerglieder beweisen dafür. Eine solche Phyllotoma ist jetzt nicht bekannt, auch so weit ich sehe, von keinem Autor wieder beschrieben worden. Panzer sagt: legi passim in Chaerophyllis 1800. Es ist wohl möglich, dass das kleine Thierchen seither sich der Beobachtung entzogen hat, wie ich z. B. die von mir beschriebene Fenusa Steusloffi trotz eifrigen Nachforschens seit längeren Jahren nicht wieder habe erlangen können. Jedenfalls wird die Panzer’sche Art hinfort als Phyllotoma fulvicornis Pz. aufgeführt werden müssen. Zu bemerken ist noch, dass Panzer’s Figur ein Männchen darstellen dürfte. 3. Gen. Rhadinoceraea Knw. 1. Rh. insignis n. sp. 9. Nigra, nitida, prothorace, mesonoto cum scutello, mesopleurarum dimidio supero rufis ; genibus extremis et pedum anticorum latere antico rufescentibus ; capite lato, pone oculos fere dilatato; clypeo convexo, apice subemarginato, antennis gracilibus, abdomen longitudine aequantibus; vertice subelato, longitudine sua sesqui latiore; alis nigricantibus. — Long. 6 mm. Patria: Sibiria or. (Irkutsk). Der Rh. ventralis am nächsten verwandt unterscheidet sich die neue Spezies von dieser, abgesehen von der Fär- bung, durch etwas dünnere Fühler, den hinter den Augen 166 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. weniger erweiterten Kopf und den breiteren Scheitel. Rh. thoracica Tischb. dagegen hat einen hinter den Augen nicht erweiterten Kopf und viel dickere Fühler. 2. Rh. nodicornis Knw. 38. In der Wien. Ent. Zeitung 1886 p. 211 u. 212 habe ich nur das Weibchen dieser der Rh. micans Klg. ver- wandten Art beschrieben. Das zugehörige Männchen ent- spricht dem Weibchen vollkommen, zeichnet sich aber durch besonders kräftige und deutlich komprimierte Fühler aus, deren einzelne Glieder an ihrem Ende gerade abgestutzt sind mit hervorragender unterer Ecke, sodass die Fühler an der Unterseite gesägt erscheinen. Dagegen sind bei dem Männchen von micans Klg. die Fühler etwas länger, weniger dick, fast drehrund und an der Unterseite nicht gesägt. Was die Unterschiede dieser Art von micans Klg. be- trifft, so habe ich dieselben bereits 1. l. genügend hervor- gehoben. Der kürzere Scheitel, die allerdings nicht immer ganz beständige Lage der Arealquerader, die dickeren, kürzeren und anders gebauten Fühler und die geringere Grösse sind Merkmale, welche auch halb blinden Augen noch wahrnehmbar sein dürften. Gleichwohl behauptet in der Wien. Ent. Zeitung 1895 p. 120 der Herr Professor Gabriel Strobl: „die von dieser Lokalität Herrn Konow eingeschickten Exemplare wurden von ihm als nodicornis Knw. erklärt, sind aber von Ex., die er mir als die echte micans aus Mecklenburg sandte, absolut nicht unterscheid- bar.“ Ich beneide den Herrn Professor nicht um dies Paupertätszeugnis, das er solcherweise, allerdings nicht nur an dieser einen Stelle, sich selbst ausstellt. Die Art ist mir bereits bekannt ausser aus Kroatien auch aus dem südlichen Deutschland, Tirol, Italien, Kärnten und Steiermark. 4. Gen. Dolerus Jur. 1. D. armillatus n. sp. 59. Mas Dol. aericeps Thms. simillimus, sed sincipite haud aeruginoso-micante; antennis crassioribus, abdomen longitudine superantibus, apicem versus vix attenuatis; mesonoti punctis minoribus; tegulis nigris. Femina nigra, pronoto, mesonoti lobo medio, tegulis, abdominis segmentis 3—5 rufis; pedibus nigris, genubus anterioribus et tibiüs anticis testaceis, capite et mesonoto punclatis, punctorum intervallis nitentibus; hoc pone oculos angustato ; clypeo convexo, apice exciso; antennis medio sub- incrassatis, abdomen longitudine aequantibus; temporibus 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 167 profundius sulcatis; vertice densius punctato, longitudine sua parum latiore, alis subhyalinis; abdominis dorso laevi, nitente; vagina angusta, apicem versus subangustata. — Long. 8 mm. ‚Patria: Sibiria or. (Irkutsk). Aus der Gruppe des D. pratensis, dem aericeps Thms. am nächsten verwandt, aber ohne metallischen Glanz auf dem Oberkopf. Das Männchen ist von dem aericeps-g schwer zu unterscheiden; hat aber etwas kräftigere, weniger zur Spitze verdünnte Fühler, schwarze Flügelschuppen und kleinere Punkte auf dem Mesonotum. Das Weibchen kann wegen seiner Färbung kaum mit einer anderen Art verwechselt werden; aericeps und pusillus haben einen kürzeren Scheitel und dickere Sägescheide. 2. D. pusillus Jakowl. $8. Niger, abdominis medio rufo; capite pone oculos angustato;, temporibus sulcatis; sincipite et mesonoto sparsius punctatis, nitentibus , scutello subdeplanato, densius punctulato, punctorum intervallis nitentibus. — Long. 5—-6 mm. Mas gracilis, tibiis omnibus et genibus anterioribus rufis; feminae pedibus nigris, genibus tibüisque anterioribus, interdum etiam tibiarum posticarum basi rufis;, tibüs inter- mediis medio magis minusve nigricantibus. Patria: Sibiria or. (Irkutsk). Herr A. de Jakowlew hat von dieser Art eine etwas wunderliche Beschreibung entworfen, nach der kaum jemand die Art erkennen dürfte. Ausserdem hat derselbe natürlich nur ein einziges Weibchen gesehen, dem die Vorderbeine wahrscheinlich gefehlt haben. Deswegen habe ich hier eine neue Beschreibung gegeben. D. pusillus ist der kleinste Dolerus unter allen mir bekannten Arten. Derselbe ist dem D. aericeps Thms. einerseits, andererseits dem Dol. arcticus Thoms. nahe ver- wandt. Besonders das Männchen dieser Art ist dem aericeps-Z ausserordentlich ähnlich, aber kleiner, besonders schmaler; das Rückenschildchen ist breiter, flacher und mit deutlichem Glanz auf den Zwischenräumen der Punkte; und endlich ist der Oberkopf zwar auch glänzend, aber nie metallisch wie bei aericeps. Übrigens kommt auch aericeps neben dieser Art noch bei Irkutsk vor. Von D. arcticus Thms., dem das © sehr ähnlich ge- färbt ist, unterscheidet sich »pusillus durch etwas grobere und viel weitläuftigere Punktulierung auf Oberkopf und Mesonotum, sowie durch die viel tiefere Schläfenfurche. 168 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 5. Gen. Tenthredopsis Costa. 1. T. Jakowleffi n.sp. $2. Nigra, nitida, abdominis mazxima parte pallida; labro, clypeo, oculorum orbitis interi- oribus, fascia temporali, pronoti limbo, mesonoti et scutellorum maculis, tegulis, vitta mesopleurarum, interdum interrupta vel obsoleta, abdominis segmenti primi dorsalis maculis 2, coxarum vittis albis,; capite pone oculos non angustato, feminae subdilatato , clypei apice medio exciso , vertice longi- tudine sua sesqui latiore, antennis nigris, subtus pallidis, abdomen longitudine superantibus; alis hyalinis, stigmate fusco, basi albo ; nervo transverso radiali longius ante .nervum tr. cubitalem sito,. — Long. 9--10 mm. Maris abdomen nigrum, dorso albido, vitta möchte latiore ornato; ventris segmentis singulis medio rufescentibus ; pedes nigri, anteriorum femoribus et tibiis magis minusve testaceis ; alis inferioribus postice nervo marginali occlusis. Feminae abdomen rufo testaceum, segmento primo dorsali — 2 maculis albis exceptis — segmento nono, vagina, vilta tenui dorsali et secundum ventrem utrobique vitta latiore laterali nigris; pedes testacei, coxis et trochanteribus magis minusve nigris, tarsis postieis nigricantibus, femoribus posticis apicem versus vitta dorsali nigra ornatıs. Patria: Sibiria or. (Irkutsk). Dem Herrn Präsidenten B. Jakowleff in Irkutsk zu Ehren benannt. Diese schöne Species steht der 7. Zessellata Kle. nahe, welche gleichfalls noch bei Irkutsk vorkommt. Beide Arten unterscheiden sich dadurch, dass bei der letzteren Art die Radialquerader nahezu oder ganz interstitial und dass der Hinterkopf schmaler ist, als bei der neuen Species, beim $ gewöhnlich hinter den Augen etwas verengt, beim Q nicht erweitert. Auch ist die Färbung eine ganz andere, denn bei T. Jakowleffi ist der schwarze Rückenstreif auf dem Hinterleib gleichbreit; bei tessellata besteht derselbe aus mehr weniger dreieckigen nach vorn breiteren, gegen den After kleineren Flecken. Die 7. ischiadica Eversm. g$ ist schlecht beschrieben und wird nie mit voller Sicherheit gedeutet werden können; wahrscheinlich aber ist nichts anderes damit gemeint, als das Männchen von Z. tessellata Klg. Ebendahin gehört auch die zschiadica Kawall. 6. Ueber Allantus amoenus Grav. Fabricius beschrieb 1798 in seinem Supplem. entom. syst. eine Tenthredo bicincta, die von Herrn Dr. v. Stein wö 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 169 auf den bekannten Allantus cingulum Klg. gedeutet wird. Aber die Sache ist recht zweifelhaft, denn die kurze Be- schreibung bei Fabricius kann eben so gut auch irgend eine andere Art meinen; und gar die 1804 im Syst. piezat. nachfolgende Beschreibung kann kaum von cingulum ver- standen werden. Ich glaube vielmehr, dass Fabricius das Männchen seiner T. marginella als bicincta beschrieben hat, denn auf dieses passt die Beschreibung besser; und überdies würde ja das viel häufigere Männchen des A. marginellus bei ihm ganz fehlen, wenn es nicht in der T. bicincta ge- sehen werden soll. Man könnte auch an die Männchen von fasciatus Scop. vder distinguendus de Stein denken; und sogar auch von Schaefferi Klg. kommen Männchen vor, welche der Fabricius’schen Beschreibung entsprechen. Herr Dr. v. Stein hat möglicherweise den Namen bieinctus F. von seinem distinguendus abwenden wollen, als er denselben auf cingulum Klg. deutete; aber das wäre überflüssige Mühe gewesen; denn abgesehen davon, dass kein Mensch mehr den Nachweis führen kann, dass diese und nicht eine andere ArtbeiFabricius gemeint sei, erscheint esüberall vergeblich, eine Deutung der T. bicincta zu versuchen. Denn da Fabricius ohne Zweifel die bereits bestehende T'. becincta L. aufführen wollte, so würdesein Name doch nicht mehr an- wendbar sein, auch wenn die von ihm gemeinte Species noch festzustellen wäre. Dagegen hat Gravenhorst bereits 1807 in Vergl. Uebers. zool. Syst. pg. 252 N. 3704 et 5 eine Tenthredo amoena beschrieben, die ohne Zweifel mit All. cingulum Klg. zusammen- fällt. Seine Diagnose lautet: Schwarz, der Clypeus, die Oberlippe, das Wurzelglied der Fühlhörner, auf dem Thorax eine Linie von dem Gewerbknopfe der Öberflügel gegen den Hals, zwei Pünktchen auf dem Skutellum, eine Binde des ersten und vierten Segments — alles von weissgelber Farbe. a) Die drei letzten Segmente mit blassen Rändern. Beine gelb; die Hinterhüften ganz und die vorderen und mittleren Hüften oberwärts schwarz; alle Tarsen und die Spitzen der Hinterschienbeine fuchsroth. Länge über fünf Linien. [$] b) Die zwei letzten Segmente mit blassen Rändern; Beine gelb; Hinterhüften und Hinterschienbeine an den Spitzen schwarz; die Tarsen schwarz mit gelbem Wurzel- gliede. Etwas über vier Linien lang. [Q] Die Art wird zwischen T. morginella F. und Serophu- lariae L. aufgeführt und mit T. Viennensis (= All. omissus 170 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. Först.) verglichen: „Diese Art unterscheidet sich von T. Viennensis besonders dadurch, dass sie weit feiner punktiert ist, dass Oberlippe und Clypeus gelb sind (da bei jener nur letzterer gelb ist) und dass ihr der gelbe Fleck fehlt, der sich bei jener über dem Hüftkopfe der Hinterbeine findet.“ Wenn wir beachten, dass Gravenhorst das erste und zweite Rückensegment zusammen als das erste zählt, dass er die Flügelschuppen „Gewerbknöpfe der Oberflügel“ nennt und dass bei ihm die Schenkel „Hüften“ und unsere Hüften „Hüftköpfe‘“ heissen, so ist ein Zweifel gar nicht möglich, dass hier der All. cingulum beschrieben worden ist. Und da Klug’s cingulum erst aus dem Jahre 1814 stammt, so wird die Art fortan den Namen All. amoenus Gr. zu führen haben. 7. Gen. Tenthredo L. 1. T. Koenigin. sp. 2. Atra; abdomine violascente; pedibus rufis; coxis, trochanteribus, tarsis postieis nigris; capite et thorace nigro-pilosulis,; hoc nitente, pone oculos subangustato; mandibulis piceo-rufis, basi dilutioribus; clypeo deplanato, apice semicirculariter exeiso;, antennis medio sub- compressis et paululum dilatatis, abdomen longitudine super- antibus; vertice longitudine sua fere sesqui latiore, mesonoto densius punctulato, medio opaco; scutello subelato, ruguloso- punctato; alis hyalinis, anterioribus medio fascia fumosa ornatıs;, stigmate nigro. — Long. 15 mm. Patria: Caucasus. Diese ausserordentlich schöne Spezies, die durch ihre rauchschwarze Flügelbinde unter den Tenthreden sich zu Iımbata Klg. stellt, wurde von Herrn Eugen Koenig, Custos am Caucas. Museum in Tiflis, im Thana-Thal, Schlucht südlich von Gori, erbeutet und trägt ihren Namen zu Ehren ihres Entdeckers,. 2. T. discophora n. sp. 2. Nigra, abdominis dorso usque a segmento 30 ad apicem ferrugineo; ore, antennarum apice, segmenti primi dorsalis angulis lateralibus albis; femorum anteriorum apice et tibiüs tarsisque anterioribus rufis, tibiis posticis medio et unguieulis concoloribus; capite et thorace nigro-pilosula;, hoc subtilissime sculpturato, fere opaco, pone oculos haud angustato; clypeo late et profunde triangulariter exciso; mandibulis albis, apice brunneis; an- tennis abdomen longitudine fere aequantibus, articulis 4 ultimis albis, articulis 3—5 subtus albatis; vertice subtrapeziformi, longitudine sua vix latiore;, thorace subtilissime sculpturato, opaco; scutello subelato, sparsius punctato et subtiliter reti- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 171 culato; alis supra basin subhyalinis, summa basi et dimidio apicalı subinfuscatis; stigmate ochracee. — Long. 12 mm. Patria: Caucasus. Gleichfalls von Herrn E. Koenig im Kaukasus erbeutet, u. zw. auf dem Zchra-Zcharo-Pass, Kreis Gori, 8000 Fuss hoch. Dieselbe ist unter den Europäern wohl der T. bipunc- tula am nächsten verwandt. Vielleicht steht auch die T. Mocsaryi Andre, die ich nicht kenne, dieser Art nahe. Neue Clerome-Arten. Von J. Röber in Dresden. Von Celebes sind bis jetzt zwei Clerome-Arten, Chitone und Menado, beide von Hewitson beschrieben, bekannt. Mir liegen zwei weitere Formen (Arten?) dieser Gattung aus Celebes selbst und eine neue Art von der nahe bei Nordost-Celebes gelegenen Insel Bangkei vor. Die beiden bereits bekannten Arten besitze ich nicht, doch hatte ich Gelegenheit, Stücke hiervon mit den Abbildungen Hewitson’s zu vergleichen; letztere sind richtig, weshalb ich unbedenklich die neuen Arten mit ihnen vergleichen kann. Clerome Fruhstorferi. Herr H. Fruhstorfer ausBerlin sandte mir freundlichst ein Pärchen dieser von ihm in Süd-Celebes (Bua Kraeng) in Höhe von 4000‘ gefangenen neuen Art. Sie steht der Chitone am nächsten, hat dieselbe Grösse, ist jedoch ober- seits gelber und hat nicht nur dunklen Apex der Vorder- flügel, sondern auch dunklen Aussenrand der Vorder- und Hinterflügel; das Apicalauge der Vorderflügel-Unterseite schlägt nicht auf die Oberseite durch. Unterseits ist sie bedeutend dunkler (schwarzgrau), hat breitere und längere (fast den Aussenrand erreichende) weisse Subapicalbinde der Vorderflügel und gezacktere schwarze Linienbinden auf den Hinterflügeln; das schwarze Apicalauge der Vorder- flügel ist grösser und schmäler gelb gesäumt als bei Chitone und vor ihm stehen (nach dem Vorderrande zu) zwei weisse Punkte hinter einander. Olerome Intermedia. Diese Art beschreibe ich nach einem Pärchen aus Bangkei. Sie ist etwas kleiner als die vorige. Das g ist oberseits gleichmässig gelbbraun, am Apex der Vorderflügel 172 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. und an den Rändern nur wenig verdunkelt, das © ist lichter, hat deutlich dunklen Apex der Vorderflügel und deutliche schwärzliche Marginallinien der Vorder- und Hinterflügel. Die Färbung der Unterseite ist bei beiden Geschlechtern gleichmässig, beim 3 graubraun, beim @ licht gelb. Die weisse Subapicalbinde der Vorderflügel ist nur rudimentär, das Apicalauge der Vorderflügel sehr klein mit weissen Punkten davor und dahinter, die beiden Augenflecke der Hinterflügel sind fast gleichgross, beide nicht im äusseren Theile — wie bei Chitone —, sondern im Mitteltheile der Flügel stehend; die schwarzen Bindenzeichnungen haben - ungefähr dieselbe Lage und Form wie bei Chitone. Olerome Pleonasma. Hiervon besitze ich ein Pärchen aus Ost-Celebes (Tombugu). Die Stücke sind ebenso gross wie die der vorigen Art. Das g ist oberseits lichter, das @ dunkler als das betreffende Geschlecht der Intermedia. Unterseits sind beide Geschlechter von fast gleicher Grundfärbung: gleich- mässig graugelb; die schwarzen Zeichnungen sind ver- loschener, die weisse Subapicalbinde der Vorderflügel ist nur angedeutet; das Apicalauge der Vorderflügel ist von gleicher Grösse wie bei Intermedia, auch mit weissen Punkten davor und dahinter. Die Augenflecke der Hinterflügel haben dieselbe Lage wie bei Intermedia, das ® hat beiderseits am hinteren Augenflecke noch ein nach innen liegendes zweites Augenfleckchen. Vielleicht sind die vorgenannten fünf Formen nur Lokalformen einer Art; sie haben sich jedoch bereits so weit specialisirt, dass sie als eigene Arten gelten können. Chitone wäre die Art des niederen Gebiets, Fruhstorferi die Gebirgsart von Süd-Celebes!), Pleonasma die östliche und äMenado die nördliche Art, die der letzteren nahe kommende Intermedia eine Inselform. 1) Herrn Piepers’ Angabe (in Snellen, Lepidoptera van Ce- lebes), dass Olerome Chitone ausschliesslich im Gebirge vor- komme, bezieht sich vermuthlich auf Fruhstorferi, nicht auf die typische Chitone. Herr Fruhstorfer theilte mir brieflich mit, dass er Chitone nur bis zur Höhe von 600’ ge- funden habe. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 173 Die Mundteile der Rhynchota (Homo-Heteroptera). Vorläufige Mittheilung von Dr. Richard Heymons, Assistent am zoologischen Institut in Berlin. Die Mundwerkzeuge der Rhynchota, speciell die der Wanzen sind schon vielfach Gegenstand von eingehenden Untersuchungen gewesen, man kann indessen nicht sagen, dass wir sie nun auch schon genau kennen. Es giebt viel- mehr gerade auf diesem Gebiete noch eine Anzahl von offenen Fragen und strittigen Punkten, welche bisher keine Aufklärung gefunden haben. Der Kopf der Rhynchoten trägt bekanntlich einen mehr- gliedrigen sog. Rüssel oder Schnabel, welcher der Unter- lippe anderer Insekten entspricht und in dessen Innerem eine Chitingräte verborgen ist. Es gelingt leicht, diese letztere in zwei laterale (äussere) Borsten und in einen medianen Chitinstab zu zerlegen. Erst bei Anwendung einer gewissen Gewalt lässt sich der Chitinstab dann aber- mals in zwei weitere Borsten zerteilen. Im Innern des Rüssels liegen also vier Borsten ver- borgen, zwei laterale und zwei fast mit einander verbundene und verfalzte mediale (innere). Diese Borsten entsprechen offenbar den Vorder- und Mittelkiefern anderer Insekten. Nach der üblichen Auffassung hat man nun die medialen Stechborsten als die Maxillen, die lateralen als die Mandibeln anzusehen. Kräpelin (Festschr. z. 50 jähr. Jubil. d. Realgym. Johanneum. Hamburg) ist jedoch auf Grund ver- gleichender Untersuchungen zu der gerade entgegen gesetzten Anschauung gelangt und deutet die verfalzten Stechborsten als Mandibeln. Maxillartaster fehlen den Mundteilen der Rhynchoten nach der Meinung aller Autoren, dagegen sind schon viel- fach Labialtaster beschrieben worden. Man pflegt allerdings recht verschiedenartige Gebilde als Lippentaster anzusehn, denn bald sind die letzten Rüsselglieder selbst, bald diese oder jene am Kopf oder Rüssel sitzenden Anhänge als palpi labiales gedeutet worden. In Folgendem teile ich in aller Kürze einige meiner Befunde mit, welche entwickelungsgeschichtliche Unter- suchungen speciell an Nepa, Ranatra, Naucoris und Noto- necta ergeben haben. Ich bemerke, dass nicht nur die Bildung der Mundteile und des Kopfes bei den genannten Insekten festgestellt wurde, sondern dass auch die Anatomie 174 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. und zum Teil die Entwickelung der betreffenden Teile bei einer Anzahl von Gymnocerata (Geocores) und Homop- tera bei der Untersuchung eine Berücksichtigung fand. Es hat sich gezeigt, dass bei den Rhynchoten im All- gemeinen eine grosse Uebereinstimmung im Bau der Mund- teile herrscht. 1) Die lateralen (äusseren) Stechborsten werden von den Mandibeln produzirt, welche zapfenförmig sind und in das Kopfinnere sich zurückgezogen haben. Die Kräpe- lin’sche Deutung der Mundteile ist also nicht zutreffend. 2) Die medialen (inneren) Stechborsten werden nicht von den Maxillen in toto geliefert, sondern nur von den Laden derselben, die ebenfalls zapfenförmig sind und wie die Mandibeln später in das Kopfinnere sich einsenken. 35) Der nach Abtrennung des lobus maxillaris zurück- bleibende eigentliche Stammteil der Maxilla entspricht im wesentlichen dem palpus maxillaris anderer Insekten. Dieser Maxillenstamm bleibt indessen nicht als solcher erhalten, sondern nimmt mehr oder weniger an der Bildung der Kopfwand Anteil. 4) Bei den Heteroptera pflegt der Maxillenstamm in zwei Abschnitte zerlegt zu werden. An einem derselben, ich nenne ihn lamina maxillaris, befindet sich der Ursprung des musculus protractor der lateralen Stechborsten. Bei den Gymnocerata ist dieser Abschnitt in die „genae“ eingeschmolzen. 5) Die rudimentären Maxillartaster sind bei den Crypto- cerata (Hydrocores) zu den Seiten der Rüsselbasis er- kennbar. Bei Nepa sind sie z. B. annähernd zwiebelschalen- förmig gestaltet und vor den Jochstücken (juga) gelegen. Bei den Gymnocerata sind die bekannten bucculae oder Wangenplatten als (maxillare) Tasterrudimente aufzufassen. 6) Bei den Homoptera (Phytophthires und Cica- dina) scheint der Maxillarstamm niemals in zwei Abschnitte zu zerfallen. Er bleibt aber meistens als ein selbständiges Skeletstück, an dem sich der Ursprung des musculus pro- tractor befindet, deutlich erkennbar. 7) Vergleicht man die Bildung der Mandibeln und Maxillen bei den Rhynchoten, so ergiebt sich, dass die sog. Mandibeln eigentlich nur den „Laden“ von Mandibeln ent- sprechen, deren Stamm rudimentär geworden ist. 8) Als Reste des Mandibularstammes hat man wahr- scheinlich die als „lora“ bezeichneten Skeletstücke am Kopfe der Cicadina aufzufassen. Die entsprechenden Teile sind 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. 175 bei den Phytophthires in den häufig etwas verbreiterten (z. B. Lachnus) Lateralabschnitten der Stirn zu erblicken. Bei den Heteropteren endlich ist der Mandibularstamm vollständig zu Grunde gegangen und in die vorderen Par- thien der juga eingeschmolzen. 9) Der Rhynchotenrüssel geht aus dem 3. (hintersten) embryonalen Kieferpaar hervor. Die Entwickelungsgeschichte lehrt, dass bei den Rhynchoten dieses Kieferpaar dauernd einfach bleibt. Es kommen an der Unterlippe weder be- sondere als „Laden“ noch als „Taster“ zu bezeichnende Teile zur Anlage, die mit denen anderer Insekten homo- logisirt werden können. 10) Labialtaster fehlen somit allen Rhynchoten. Die am Rüssel von Nepa und Belostoma aufgefundenen Taster sind keine echten palpi labiales (homolog denen anderer Insekten), sondern müssen als sekundäre Abgliederungen des dritten Rüsselgliedes (Basalglied =1.) betrachtet werden. Die bei Tingiden beschriebenen Labialtaster sind nicht als solche, sondern als Maxillartaster. anzusehn. In der ausführlichen Arbeit werden die hier mitgeteilten Befunde eingehender erörtert und durch Abbildungen er- läutert werden, auch beabsichtige ich im Anschluss daran noch die Gliederung und Zusammensetzung des Körpers bei einigen Rhynchoten zu beschreiben. Berlin im Mai 1896. Kleinere Mittheilungen. Fred. A. Dixey beschäftigt sich eingehends mit der Stammes- geschichte der Pierinen und sucht die mannigfaltigen Zeichnungen derselben auf eine ursprünglich dunkle Grundfärbung zurückzuführen, wie sie noch bei einigen alten Formen, z. B. Eucheira. socialis, zu finden ist. Zunächst werden die einzelnen Gruppen von Zeich- nungen auf der Ober- und Unterseite der Flügel besprochen und ihre Variationen, Modificationen u. s. w. bei den einzelnen Gattungen erörtert: . Die Submarginalreihe von dunklen Flecken; . Das dunkle Randfeld oder die dunklen Randflecken; . Die lichte Reihe zwischen beiden genannten Reihen ; . Die Discoidalflecke ; . Die Zeichnungen auf der Unterseite der Hinterflügel: a) der gelbe Präkostalstrich; b) der rote Basalfleck ; c) die roten Basalfelder. Die aus diesen Betrachtungen gezogenen Schlüsse erstrecken sich auf die Flügelzeichnung selbst Seite 289—321 und auf die geographische Verbreitung Seite 322 —330. m D 176 1896. Entomol. Nachrichten. No. 11. Diejenigen Formen, welche noch die alte, vorwiegend dunkle Färbung zeigen, wie Eucheira socialis und Metaporia agathon, bezeichnet Dixey als Pierinen ersten Grades, andere, den beiden genannten Gattungen sehr nahestehende, gleichsam aus diesen entwickelte Formen, wie die altweltlichen Delias und Prioneris sowie die neuweltlichen Catasticta, Leodonta, Euterpe und Pereute, als Pierinen zweiten Grades. Zum Schluss giebt der Verfasser einen Index der besprochenen Gattungen, sowie eine Anzahl von Flügelbildern (Taf. III—V mit 24 Abbildungen). Siehe: On the Phylogeny of the Pierinae, as illustrated by their Wing-markings and geographical Distribution in: Transactions of the Entomological Society London, 1894, T. 2, Seite 249— 334. Gleichsam als eine Ausarbeitung der in eben eitirter Arbeit Seite 294 berübrten Mimikry-Erscheinungen ist der in derselben Zeitschrift, 1896, Seite 65— 77 von demselben Verfasser erschienene Aufsatz: On the relation of mimetic patters to the ori- ginal form zu betrachten. Litteratur. Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. Herausgegeben von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. Generalredakteur: Franz Eilhard Schulze. Probe-Lieferung: Heliozoa, bearbeitet von Dr. Fritz Schaudinn. Berlin, R. Fried- länder & Sohn, 1896. „Das Tierreich“ soll ein Linnaeus redivivus werden, es soll sämmtliche lebende Tierformen systematisch behandeln und ein Werk sein, welches, als eine Sammlung unserer Kenntnisse von den rezenten Tierarten im Beginne des 20. Jahrhunderts, aller künftigen Systematik zur Grundlage dient. Das Werk erscheint in für sich käuflichen Lieferungen und soll in etwa 25 Jahren abgeschlossen sein. Für die Subscribenten, welche sich auf 5 Jahre hinaus für die Abnahme äller in diesem Zeitraume erscheinenden Lieferungen verpflichten, wird der Berechnung der Preis von Mark 0,70 für den Druckbogen durchschnittlich zu Grunde gelegt. Eine dem vor- liegenden Probehefte beigefügte Ankündigung zählt bereits 50 ver- schiedene Bearbeiter einzelner Abtheilungen auf. Das Probeheft selbst ist 24 Seiten stark, klar und übersichtlich auf surrogatfreiem Papier in Lexiconoctavformat gedruckt, mit einigen Textillustrationen versehen und wird den Interessenten auf Verlangen zur Verfügung gestellt. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Juni 1896. No. 12. Zwei neue Delias-Arten. Von Dr. K. M. Heller in Dresden. In seiner verdienstvollen Revision der Gattung Delias (Deutsche Ent. Zeitschrift d. Gesellschaft Iris VI, 1893 p. 136) sagt von Mitis gelegentlich der Besprechung von D. stenoboea Boisd.: „Nach ihm (nämlich Boisduval) hat, wie es scheint, kein Forscher oder Sammler mehr ein Exemplar dieser merkwürdigen BDelisama-Form „ohne rothen Vorderrandsfleck auf der Unterseite der Hinterflügel“ er- halten und die Entomologen standen bisher vor einem Räthsel, welches wohl von dem gegenwärtigen Besitzer der Boisduval’schen Sammlung gelöst werden könnte.‘ Ohne auf die versuchte Deutung von Mitis näher einzugehen, sei nur erwähnt, das Boisduval sagt: „Nous n’avons vu que de mäles“, dass es sich also nicht nur um ein einziges Stück, sondern um mehrere Exemplare handelt, die Boisduval vorgelegen haben. Zu dieser, wegen der ungenauen, wahrscheinlich auch irrthümlichen Fundortangabe, ohne Typen-Vergleichung nicht zu deutenden Art bin ich im Stande, noch zwei weitere der Belisama-Gruppe hinzuzufügen, die keinen rothen Vorder- randfleck auf der Unterseite der Hinterflügel haben, ohne dadurch, wie ich hoffe, ein neues „Räthsel‘“ für die Entomo- logen zu schaffen. Beide Arten, wie das Geäder ausweist, echte Delias, lassen sich nur theilweise mit bereits bekannten vergleichen und ist deren Entdeckung Herrn Hubert Geisler zu verdanken, der sie dem Dresdner Museum in uneigennütziger Weise überliess. Delias totila sp. n. 33 (Mus. Dresden. 3741). Oberseite: An die von D. inferna $ erinnernd, aber mit zwei weissen Apicaltropfen. Basalhälfte der Vorder- flügel cadmiumgelb, die grössere Aussenhälfte tief schwarz, 12 178 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. zwischen der dritten Costale und der oberen Radiale mit einem weissen Apicalwisch, über, oder (bei dem zweiten Stück) unter diesem mit Andeutung eines zweiten solchen. Die gelbe Färbung bis über die Hälfte des Innenrandes hinaus ausgedehnt und nach aussen in leicht convexem Bogen, der die Zelle ungefähr im zweiten Drittel schneidet, abgegrenzt, ihr Umriss halbelliptisch, wobei die Halbirung entlang der kürzeren Ellipsenachse und diese am Flügel- hinterrand liegend, gedacht ist. Die Costale bis an die Wurzel hin schwarz beschuppt. Hinterflügel sowie die Vorderflügel in der Basalhälfte gelb, aussen schwarz, doch die Abgrenzungslinie beider Farben gerade, die Spitze der Mittelzelle so schneidend, dass die schwarze Aussenhälfte nach vorne etwas verbreitert erscheint. Unterseite: Vorderflügel in der Basalhälfte bläulich weiss, Aussenhälfte tief schwarz, Trennungslinie der Farben etwas verwaschen und fast gerade von der Spitze der Zelle nach der hinteren Flügeldecke laufend. Hinterflügel zum grössten Theil tief schwarz, nach der Basis zu etwas bläulich schwarz, an der Basis selbst in geringer Ausdehnung und sehr fein gelb und schwarz gesprenkelt, zwischen dieser Wurzel- und der schwarzen Flügelfärbung eine schmale Zone zerstreuter bläulichweisser Schuppen, die sich als undeutliches Band bis zur Spitze der Innenrandader fortsetzen. Spannweite 49—55, Länge eines Vorderflügels 30—32 mm. Fühler schwarz. Stirn und Beine weisslich, Thorax gelb behaart, vorne mit schwarzen und weissen Haaren untermischt.. Hinterleib wie die Flügel cadmiumgelb, Afterklappen oben schwärzlich. Vaterland: Neu Britannien (Neu Pommern), Gazelle Halbinsel, Herbertshöh. Delias narses sp. n. Z (Mus. Dresden. 3742). Oberseite. Entfernt an D. glauce @ (von Sumätra) erinnernd, aber nur von Grösse der D. nigrina Fab. Vorderflügel zum grösseren Theile schwärzlich, nach dem Aussenrande zu tief schwarz, am Hinterrande bis über den ersten Medianast hinaus rein weiss, die Grenzlinie zwischen Schwarz und Weiss so, dass die äussere Hälfte des ersten Medianastes und die Flügelhinterecke ziemlich scharf ab- gegrenzt schwarz sind, während entlang dem Hinterrand der Zelle und zwischen der Wurzel des ersten und zweiten Medianastes die weisse Färbung allmählig in Schwarzgrau an 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. 179 übergeht, von welchem sich die ganz schwarzen Radialen und der 1. und 2. Medianast ziemlich deutlich abheben. Hinterflügel weiss, mit breitem, nach vorn etwas verbreiterten Aussenrandband, Mittelzelle noch ganz weiss, Vorderrandsaum an der Basis und der Innenrandsaum etwas schwefelgelb überhaucht. Unterseite. Vorderflügel bis über zwei Drittel der Zelle hinaus hell cadmiumgelb, in der Aussenhälfte schwarz mit einer Reihe von fünf Apicalmakeln, von welchen die zweite, zwischen der dritten Subcostale und ersten Radiale gelegene die grösste ist, sie füllt den Raum zwischen beiden der Breite nach vollkommen aus und ist doppelt so lang wie breit, die dritte Makel, zwischen der oberen und unteren Radialen, ist quer-oval, die vierte rund, die fünfte punkt- förmig, etwas undeutlich. Hinterflügel tief blauschwarz, an der Wurzel cadmiumgelb und sparsam schwarz beschuppt, die gelbe Färbung ist vorne bis über das erste Drittel des Vorderrandes ausgedehnt und zieht in concavem Bogen bis ungefähr zur Spitze der Innenrandader, die Mittelzelle bei- läufig im ersten Drittel durchschneidend. Spannweite 49, Länge eines Vorderflügels 27 mm. Fühler schwarz, unterseits mit einer Längsreihe bläulich weisser Schüppchen. Thorax oberseits bläulich grau, unter- wärts gelb behaart, Abdomen weiss, Afterklappen schwarz. Vaterland wie das des Vorigen und mit diesem zugleich gefangen. Einige neue Cetoniden von Dr. &. Schoch (Zürich). Anthracopharis taeniata nov. sp. 19 mm. Nord Queensland. Das Gen. Anthracopharis habe ich in den Genera und Spec. meiner Cetonidensammlung 1896 pag. 139 von dem nahe verwandten Gen. Neorrhina Thoms. abgetrennt, gestützt auf eine pechschwarze Art von 20 mm Länge, die A. atra Schoch. Neulich erhielt ich eine ähnliche Schizorrhinide aus Nord-Ost-Australien, die nirgends anders unterzubringen ist, als in dies Genus und damit die Genusbildung als be- rechtigt erscheinen lässt. Der Käfer ist schlank, nach hinten deutlich verengert, aber mit gelben Längsbinden auf Hals- schild und Decken. Clypeus gestreckt, nach vorn ‚leicht erweitert mit wulstigen Seitenrändern und vorn deutlich ausgerandet, mit stumpfen Seitenlappen, grob und. dicht 12* 180 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. punktirt. Kopf schwarz mit gelber Querbinde über den Clypeus. Halsschild trapezoidal mit rechtwinkligen Hinter- ecken und dreifach ausgeschnittenem Hinterrand, vor dem Schildchen und vor jeder Flügeldecke, glänzend schwarz, glatt, mit breit gelbem Seitenrand, worin zerstreute Punkte und je ein kl. schwarzer Fleck sichtbar sind. Scapulae deutlich vortretend, vorn schwarz, hinten gelb gerandet. Decken gestreckt, nach hinten leicht verjüngt und abgerundet mit sehr geringer Humeralausrandung, grob gestreift punk- tirt, braunrot bis gelbrot, die Humeralhöcker und die Naht breit schwarz gefärbt, ebenso der Hinterrand. Das Pygidium in einen stumpfen Conus vorspringend, mit nadelrissigen Kreislinien, schwarzer Basis, sonst gelbrot mit 2 schwarzen Seitenmakeln. Brustfortsatz gestreckt, die Mittelhüften als schmal dreieckige Lamelle überragend. Unterseite schwarz, Brust und Bauchsegmente mit gelben Seitenflecken. Vorder- schienen des g einzähnig, mittlere ohne, hintere mit schwachem Aussenzahn. Beine und Füsse verlängert, schlank. Die Hinter- schenkel vorn gelb gerandet. Pachnoda leonina nov. sp. 15 mm. Sierra Leone, Treetown. Eine kleine Pachnoda, in Form und Zeichnung etwa zwischen P. pygmaea Kraatz und Kraatzi Schoch stehend. Oberseite matt schwarz, ohne Stich in’s Grüne, Halsschild vorn und seitlich breit gelb gerandet, vorn ist der gelbe Rand etwas breiter als hinten. Vordere Decken- hälfte schwarz, nur mit ganz feinem ockergelben Seitenrand, in welchen noch ein langer schwarzer Längswisch eingreift; hintere Hälfte ockergelb, fein gestreift punktirt, die Naht fein schwarz, etwas kielartig erhaben, mit kurzer Spitze. Auf der gelben Hinterhälfte eine halbmondförmige schwarze Quermakel, convex nach vorn, welche den Seitenrand nicht erreicht und einen viel grössern gelben Apicalraum freilässt als bei den 2 verwandten Arten. Unterseite und Beine glänzend schwarz wie bei pygmaea, die 4 Endsegmente aussen mit sehr schmalem weissen Hinterrande und 4 breiten Quer- makeln jederseits der langen und tiefen Ventralfurche des d. Pygidium einfarbig schwarz ohne weisse Makeln. Vorder- schienen des Z aussen zweizähnig. Die Art ist kürzer, ohne grünlichen Schimmer und anders gezeichnet als pygmaea, kann also kaum als Varietät derselben betrachtet werden. Pachnoda cordata Drury (olivacea G. P.) var. obsur« Schoch. 20 mm. Treetown, Sierra Leone. Form und Tracht vollkommen von P. cordata, nur anders gezeichnet. Kopf mit grossem gelben Dreieckfleck, der nur den schwarzen b a 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. 181 Vorderrand des Clypeus und eine schmale Stirnpartie frei lässt. Die grossen schwarzen Dreieckflecken des Halsschildes sind hinten verbunden, so dass der Hinterrand des Prothorax schwarz ist. Das gelbe Schildchen ist breit schwarz ge- randet. Die Decken ganz schwarz mit schmalem gelben Aussenrand, der sich im hintern Viertel hackenförmig nach innen umbiegt. Neben dieser Erweiterung und jederseits neben dem Schildchen ein kleiner gelber Fleck. Pygidium gelb mit 5 kl. schwarzen Makeln. Bauch, Schenkel und der knopfförmige Brustfortsatz gelb, wie bei cordata, Abdominal- ringel schwarz gerandet, Schienen und Füsse rotbraun. Eine melanotische Varietät. Elaphinis thoracica nov. sp. 10 mm. Natal. In Grösse und Habitus der El. mutabilis Jans. ähnlich. Kopf schwarz, grob punktirt, mit kurzem, vorn verengertem und ausgerandetem COlypeus. Halsschild seitlich gerundet mit stark abgerundeten Hinterecken und ohne Schildchen- ausrandung, rot, vor dem Schildchen mit schwarzer Quer- makel und zwei kleinen schwarzen Seitenrandpunkten, sehr fein, aber gleichmässig punktirt. Schildchen klein, sehr spitz, mit concaven Seiten. Decken kurz, nicht verengt, glänzend schwarz, jede mit 2 gerundeten, glatten Rippen, dazwischen mit groben Bogenpunkten, die nach hinten in nadelrissige Linien übergehen; ihr Hinterrand abgerundet mit graublauer Halbmondzeichnung. Brustfortsatz wie bei allen Elaphinis-Arten kurz, etwas eingeschnürt. Unterseite punktirt, ganz schwarz mit Ausnahme des roten Pygidiums. Vorderschienen stark zweizähnig. — Zurückweisung der Angriffe in J. J. Kieffer’s Abhandlung: die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken. Von Ewald H. Rübsaamen (Berlin). (Fortsetzung zu Seite 158.) 8 Larven. H.K. vermerkt es sehr übel, dass ich be- hauptete, er habe sich bei Beschreibung der Larven, ehe er meine Arbeiten zum Muster nehmen konnte, an Fr. Löw angelehnt. Dass H. K. auch hier wieder Verdienste für sich in Anspruch nimmt, die ihm nicht zukommen, kann nicht Wunder nehmen, lässt doch die Katze auch das Mausen nicht. Dass meine Behauptung aber zu Recht besteht, kann ich H. K. beweisen. H. K. sagt: „Es sei hier nur daran 182 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. erinnert, dass ich Dorsalwärzchen (1889) erwähnte und nach den Analhäckchen Larven neuer Gattungen charakterisierte, zu einer Zeit, da sowohl H.R. als auch Fr. Löw keinerlei Angaben über Papillen und Analanhängsel zu geben ver- mochten.“ Da steckt der Vogel Strauss den Kopf in den Busch! Erstens sind Dorsalwärzchen und Papillen doch nicht dasselbe; was bezweckt also im Vordersatze jenes, im Nach- satze dieses Wort? Zweitens liegen über Analanhängsel (das sind aber nach Kieffer ja auch Papillen cf. Wiener Ent. Zeit. Jahrgang XIV pag. 123) und Körperhaut der Cecidomyiden Mitteilungen vor, ehe H. K. wusste, was eine Gallmücke sei. Dr. Fr. Löw mag bei Abfassung seiner Gallmückenbeschreibungen etwas zu conservativ gewesen sein; aber es ist undankbar, wenn man leugnen will, dass auch bei ihm ein Streben nach Vervollkommnung seiner Arbeiten vorhanden war. In Wirklichkeit hat Fr. Löw über das Analsegment von Dipl. aphidimyza bereits im Jahre 1878 berichtet. Wenn auch diese Mitteilung nicht sehr aus- führlich ist, so hat sie zum Mindesten ebensoviel Wert, wie die Kieffer’sche Angabe über das Klauenglied der Zange von Rh. syngenesiae. Während aber H. K. auch in Bezug auf diese gewaltige Entdeckung wieder die Trommel für sich rührt, wird die Mitteilung von Fr. Löw einfach ignoriert. „Ja, Bauer das ist ganz was anders!“ Ausser jener Mitteilung über D. aphidimyza hat Fr. Löw aber auch die Analanhänge der Dipl. galliverda besprochen. (März 1889) ehe K. über denselben Gegenstand etwas wusste. Dass diese Angaben nicht ganz richtig sind, beweist doch nichts für Herrn Kieffer. Merkwürdig ist es nun, dass H. K. wieder einige Monate nach Fr. Löw auch etwas über Analanhänge zu berichten weiss (Mai 1889, Ent. Nachr.). Fast genau dieselbe Sache wiederholt sich später einigemale bei Herrn Kieffer. Als ich meine Mitteilungen über die Genitalien publiziert hatte, erschien drei Monate später auch eine Mitteilung von H. K. über denselben Gegenstand; als ich 1891 vergleichende Untersuchungen über Gallmücken- larven angestellt hatte, warauch H.K imstande, Beobachtungen über die Larven der Cecidomyien anzustellen; als ich eine Einteilung der Cecidomyiden nach zum Theile neuen Ge- sichtspunkten veröffentlicht hatte, war auch H. K. hier wieder derjenige, der meine Ideen aufnahm. Dagegen ist ja nun an und für sich nichts zu sagen. Ich freue mich im Gegen- teil, dass ich H. K. zur Nacheiferung angespornt habe, und dass es ihm gelungen ist, hie und da ein Korn, das ich am 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. 183 Wege liegen liess, noch nachträglich zu finden. Alle diese grossen Verdienste will ich ihm gewiss nicht abstreiten. Wenn aber H. K. Originalität für sich in Anspruch nimmt, - so ist das eine Anmassung und wer unsere Arbeiten ver- gleicht, wird mir beipflichten. Von seinen Erklärungen über Gallmückenlarven springt H. K. nun plötzlich unvermittelt hinüber zur Einteilung der Gattung Campylomyza. Wenn Herr K. den Namen Cam- pylomyza als Gattungsnamen bestehen lassen will, so kann ich ihm nur beipflichten. Falls er diese Absicht bereits früher gehabt haben sollte, so wäre es richtig gewesen, dass er dort, wo er Bestimmungstabellen zu seinen 4 Unter- gattungen (Joannisia, Peromyia, Apriona, Prionata) gab, auch eine Erklärung hinzugefügt hätte, was man in Zukunft als COampylomyza anzusehen habe. Diese auf der Hand liegende Pflicht hat H. K. nicht erfüllt und so war meine Auffassung berechtigt. H. K. soll nicht mit der Ausrede kommen, dass es sich von selbst verstehe, dass alles, was vom alten Genus Campylomyza nicht in seine Bestimmungs- tabelle passe, als Gattung Campylomyza in seinem Sinne aufzufassen sei. Wenn H. K., als er diese 4 Gattungen aufstellte, auch noch andere Campylomyzen gekannt hätte, so würde er, dies nehme ich zu seiner Ehre an, aus Be- quemlichkeit nicht unterlassen haben, die generischen Merk- male dieser Thiere anzugeben. H. K. kann also damals nur Vertreter seiner 4 Gattungen gekannt haben und wusste daher nicht, ob es noch andere Campylomyzen gebe. Hätten aber nun zufällig seine 4 Gattungen alle Campylomyzen umfasst, so wäre trotz der Bezeichnung „separe‘“ von der ehrwürdigen Gattung Campylomyza nichts übrig geblieben. Das hätte sich H. K. von mir nicht sollen vordenken lassen; aber es ist freilich müheloser, einen unbequemen Gegner einfach als Fälscher hinzustellen. Die Gründe, welche mich veranlassten, den Gattungs- namen „Cecidomyia“ fallen zu lassen, habe ich an anderer Stelle auseinander gesetzt. Für Campylomyza gelten diese Gründe nicht. Wenn H. K. mein Vorgehen für verfehlt hielt, warum unterliess er es, früher dagegen zu protestieren ? Auch was H. K. hinsichtlich seiner Gattung Olönodiplosis vorbringt, ist unhaltbar. Die Bezeichnung „schiefabgeschnitten oder ausgerandet‘‘ lässt eine doppelte Auslegung zu je nach- dem man „schief“ auf beide Wörter oder nur auf „abge- schnitten“ bezieht. In Wirklichkeit kommen drei Formen vor, 1) schief abgeschnittene, 2) schief ausgerandete, 3) grade 184 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. ausgerandete Lappen (wie bei Cl. bupleuri m.). Eine dieser Formen hat H. K. also jedenfalls nicht gekannt, was er ja nun auch auf p. 72 bestätigt. Ich nahm früher an, dass er die ziemlich seltenen Formen mit grade ausgerandeten Lappen nicht gekannt habe; nach seiner neuesten Erklärung hat er aber die am häufigsten vorkommenden Formen mit schief ausgerandeten Lamellenlappen nicht gekannt; das ist um so schlimmer für ihn und eigentlich kaum glaublich. Jedoch H. K. sagt’s und K. ist ein ehrenwerter Mann! Inwiefern ich nun in dieser Angelegenheit mit der Wahrheit in Conflict geraten bin, soll H. K. noch beweisen; aber beweisen ist seineSache nicht; leichtfertige Behauptungen sind viel bequemer, und wenn diese Behauptungen die Ehre des lieben Nächsten verletzen, was thut’s? Das Nichtkennen einer Form habe ich H. K.. keines- wegs anstreichen wollen; ich wollte H. K. nur zeigen, dass seine Gattungen meist nicht gut charakterisiert und die von ihm hierfür gewählten Namen nicht grade sehr bezeichnend sind. Hat H.K. wirklich die Formen mit grade ausgerandeten Lappen vorher gekannt, so trifft ihn dieser Vorwurf um so mehr. Ein weiterer Belag dafür, dass H. K. mich um jeden Preis verdächtigen will, giebt der folgende Satz (p. 72) des H. K.: „Unwahr ist die Bemerkung, die ihm (nämlich mir!) übersandten Larven von Dich. saliciperda seien vielleicht unentwickelt gewesen!“ Jeder andere würde, falls er die von mir vertretene Ansicht als nicht richtig glaubte erkannt zu haben, diese meine Ansicht als Irrtum bezeichnen. Aber H. K. scheint eine Interesse daran zu haben, mich stets so hinzustellen, als gehe ich mit Unwahrheiten um. Wenn mir H. K. schreibt, die übersandte Larve ist reif, so ist dies doch nur die Ansicht des H.K.; ein Beweis für die Richtig- keit dieser Ansicht glaubt nun H. K. zu bringen, wenn er hinzufügt, dass er einen Weidenzweig, an welchem die Larven bereits die Holzschicht zu durchbohren begonnen hatten, dem Entom. Vereine von Paris vorgelegt habe. Ich will nun den Fall setzen, dass die mir übersandten Larven eben diesem Zweige entstammten; ich will ferner annehmen, dass der er- wähnte Verein Kieffer’s Erklärungen bestätigt und wage trotz alledem zu behaupten, dass dies alles noch nicht be- weist, dass die Larven reif gewesen seien. Trägt man im October Gallen von Dich. saliciperda ein, so beginnen die Larven (die Form der Gräte beweist, dass sie noch unreif sind!) sich nach kurzer Zeit aus den Gallen herauszubohren; 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. 185 sie verlassen die Gallen und man kann sie in feuchtem Sande noch längere Zeit lebend erhalten. Im Freien be- stehen die Larven ihre ganze Verwandlung in der Galle; wird der Zweig, den sie bewohnen, aber abgeschnitten, so fühlen sich die Larven in ihrer allmählig trockener werdenden Wohnung unbehaglich und sie haben das Bestreben eine für sie angenehmere Umgebung aufzusuchen. Eine der- artige widernatürliche Auswanderung kann man nicht nur bei Dich. saliciperda, sondern bei einer ganzen Anzahl anderer Insekten beobachten. Ein Beweis dafür, dass die betreffenden Larven reif seien, liegt in dieser Erscheinung jedoch nicht. Es ist also thatsächlich nur die Ansicht des H. K., dass er reife Larven beobachtet habe und dieser Ansicht bin ich doch wohl berechtigt, die meinige ent- gegenzusetzen. In Bezug auf die Erklärung der Verschiedenheit unserer Abbildungen der Gräte von D. saliciperda sollte sich H. K. nicht unnütz ereifern. Ich habe nirgends behauptet, H.K. habe bald diese, bald jene Ansicht zur Erklärung der Ver- schiedenheit vorgebracht, sondern einmal diese und auch jene Ansicht. H. K. mag hier vielleicht wieder keinen Unter- schied finden können. Dass H. K. aber in der That beide Erklärungen vorgebracht hat, davon kann sich ja jeder über- zeugen, der den betreffenden Kieffer’schen Artikel liest. Ich habe heute nicht mehr die Ansicht, dass die von K. untersuchten Larven unentwickelt gewesen seien, bin vielmehr überzeugt, dass diese Larven gar nicht zu saliciperda ge- hören. Zu dieser Ansicht bin ich gekommen durch eine im August vorigen Jahres vorgenommene Untersuchung der Larven von Dich. saliciperda. Zu jener Jahreszeit ist die Form der Gräte bereits ungefähr dieselbe, wie diejenigen der reifen (im März gesammelten) Larven, die ich 1892 ab- bildete. Sie unterscheidet sich von dieser dadurch, dass der Einschnitt tiefer, die Zähne spitzer, die Basalplatte höher ist und dass der Stiel schmal und bei einzelnen Exemplaren noch gar nicht vorhanden ist. Ich betone hier noch einmal, dass nicht zerdrückte Larven diese Gräten- form zeigen, und dass ich seinerzeit auch von Kieffer Larven aus Bitsch erhielt, deren Gräten genau zu der von mir ge- gebenen Zeichnung (Berl. Ent. Zeitschr. 1892, Taf. XVII, Fig. 6) passten. Die echte D. saliciperda kommt also bei Bitsch vor und H. K. würde sie mir nicht gesandt haben, wenn er die beiden in Rede stehenden Arten unterschieden hätte. Dass übrigens auch andere Entomologen die von 186 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. mir abgebildete Grätenform beobachtet haben, müsste H. K. Sagen, wenn er die einschlägige Litteratur gründlich studiert ätte. Der Kieffer’sche Artikel über Weidengallmücken hat kaum etwas zur Aufklärung über diese Abteilung bei- getragen. Zu den fraglichen Arten, welche die Weide be- wohnen, hat H. K. zwei weitere fragliche Arten hinzugefügt, Cec. Karschi und Cec. medullaris. Die Unterscheidungs- merkmale, welche Kieffer anführt, genügen nicht, um beide Arten zu trennen. Es scheint mir sehr leicht möglich zu sein, dass beide Arten identisch sind, dass diese Mücke, wenn sie ihre Eier in grösserer Anzahl an einen Zweig absetzt, ähnliche Deformationen hervorbringt wie Dich. saliciperda und dass H. K. diese Gallen und Larven der von ihm selbst aufgestellten Arten mit denjenigen von Dich. saliciperda verwechselt hat. Ich bemerke ausdrücklich für Herrn Kieffer, dass dies keine Behauptung, sondern eine Vermutung ist. H. K. behauptet nun weiter, er habe in seiner Arbeit (Ann. de la soc. entom. d. Fr. 1894 Vol. LXIII p. 42) den Unterschied zwischen der Gräte von Dich. saliciperda und seiner Zeichnung bereits erwähnt; diese Berichtigung hätte ich aber absichtlich verschwiegen. Auch hier ist wieder etwas faul im Staate Dänemark! Die Sache liegt nämlich in Wirklichkeit wieder ganz anders! H. K. bemerkt aller- dings, dass der Ausschnitt an der Grätenspitze vielleicht etwas grösser sei, als er ihn abgebildet habe. Diese Be- richtigung bringt aber das Fehlerhafte der Kieffer’schen Zeichnung durchaus nicht zum Ausdruck und ist also grade eine Unterstützung meiner Ansicht, dass H. K. die Feinheiten in der Bewegung einer Linie nicht zu erfassen vermöge. Ich habe seinerzeit 4 Punkte angegeben, durch welche sich die Gräte von der Kieffer’schen Skizze unterscheidet. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal besteht darin, dass die Seitenlinien des aus dem Hautspalt hervorragenden Gräten- stückes convergieren, während sie Kiefier als divergierend dargestellt hat. Hierüber schweigt sich H. K. aus und doch ist grade dieses Merkmal, so wenig auffallend es ist, für alle Dichelomyia-Larven charakteristisch. Ich weiss sehr wohl, dass die Form der Gräte bei ein und derselben Art nicht immer ganz genau dieselbe ist; das oben angeführte Merkmal ist jedoch durchaus constant. Die Kieffer’sche Berichtigung ist also schlimmer als gar keine! Von meiner vierfachen Berichtigung seiner Skizze erwähnt H. K. wohlweisslich » 1896, Entomol. Nachrichten. No. 12. 187 nichts, thut vielmehr so, als ob sich meine Berichtigung mit der seinigen decke und behauptet auch hier wieder, ich habe dem Leser etwas verschwiegen, während in Wirklichkeit der Herr Abbe hier wie überall die Wahrheit zu ver- schleiern sucht. Herr Kieffer glaubt sicher einen sehr geschickten Zug gethan zu haben, indem er daran erinnert, dass seiner- zeit meine Beobachtung hinsichtlich der Gräte von Schiz. galiorum sich nicht völlig mit derjenigen deckte, welche Mik veröffentlicht hatte. In Wirklichkeit war dies jedoch ein sehr kindischer Zug des Herrn Abbe. Warum theilt uns H. K. nicht seine Ansicht über die Gräte der Larve von Schiz. galiorum mit? (Schluss folgt.) Die Wege der Entomologie von Dr. phil. Carl Verhoeff. Seit dem 1. April 1896 erscheint in Neudamm (Branden- burg) eine „Illustrirte Wochenschrift für Entomologie“. — Das 1. Heft enthält ‚ein Wort zur Einführung“ von der Redaktion und einen Aufsatz „Die Wege der Entomologie“ von Prof. Karl Sajo. — Das „Wort zur Einführung“ bringt sehr Wahres, doch muss der Ausdruck „Nichts als trockene Systematik“ als furchtbare Uebertreibung zurückgewiesen werden; er ist allerdings durchaus verständlich, wenn man annimmt, dass die Redaktion nur mit Dilettanten in näherem Verkehr steht. „Populär“ will die Zeitschrift sein und ist es auch grösstenteils, nach den bisher erschienenen Heften zu urteilen. Sie will sich „in erster Linie eingehend mit dem Leben der Insekten befassen“. — Allerdings haben wir eine biologische Zeitschrift in der Entomologie recht nötig und daher hat mich bei dem ersten Anblick die neue Zeitschrift erfreut. Nach kurzer Besichtigung aber und einigem Nachdenken musste mir klar‘ werden, dass auf „populärem“ Boden solches nicht zum Heile der Entomologie ausschlagen wird, denn 1. können die Mitteilungen einer populären Zeitschrift nie so zuverlässig sein wie die einer streng wissenschaftlichen, 2. werden die betreffenden Schriftsteller meist nicht genügend das bereits Entdeckte und Geleistete berücksichtigen, 3. werden die Fach-Entomologen die Mitteilungen einer populären Zeitschrift wenig oder gar nicht beachten und 188 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. 4. wird es sich in einer solchen eher ereignen, dass Jemand zu Worte kommt, auf den der Satz zutrifft: „O si tacuisses“ (O hättest Du doch geschwiegen). — Vielleicht lässt es sich aber durchführen, dass sich die Zeitschrift in eine wissenschaftliche allmählig umwandelt. Ich möchte folgenden Vorschlag machen: Man teile jedes Heft ein in: a) wissenschaftliche Mitteilungen und b) populäre Mitteilungen und Referate etc. oder vielleicht noch besser: Je ein wissenschaftliches und ein populäres Heft wechseln mit einander ab und erscheinen dann auch in etwas ver- schiedener Fassung und verschiedenem Einband. Die Zeitschrift wird dann auch der Mitarbeit der Fach- zoologen und Fachentomologen nicht entbehren und wenigstens in ihren wissenschaftlichen Heften eine wirkliche Beachtung finden, was jetzt noch nicht der Fall ist. Da durchschnittlich ein Fachentomologe mehr werth ist (weil er mehr leistet), als zwanzig Dilettanten, so dürfte die Redaction, wenn sie wirklich ein Interesse für unsere erhabene Wissenschaft besitzt und nicht lediglich ein Ge- schäft machen will, sich schwerlich diesem Vorschlage gegen- über ablehnend verhalten. Was nun den Artikel K. Sajö’s betrifft, „die Wege der Entomologie,“ so ist er (abgesehen von den wissen- schaftlichen Abhandlungen Girschner’s, die besser ander- orts veröffentlicht wären), der lesenswertheste unter den bisher erschienenen. Er enthält ausserordentlich viel Wahres und sollte recht viel wieder abgedruckt werden. Insbesondere dürfte er von allen Entomologen sehr beherzigt werden, welche sich im Fahrwasser der grösstenteils noch auf ver- altetem Boden schwimmenden „deutschen entomolog. Ge- sellschaft‘ bewegen. Sajö’s richtiger Grundgedanke ist der, dass Syste- matik, Biologie, Morphologie, Entwickelungs- geschichte, Physiologie und Geographie in möglichst gleichmässiger Weise behandelt werden müssen. Nur einen Gedanken seines Aufsatzes muss ich zurück- weisen, dass sich nämlich die Custoden der Museen !) „wohl nur mit einer kleineren Abteilung der Insektenwelt befassen“ könnten. Das ist unrichtig und wenn es richtig wäre, wäre es bedauerlich. Man muss von einem Fachentomologen (und 1) zu denen ich übrigens nicht gehöre. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. 189 zu diesen zählen ziemlich viele Custoden) in erster Linie eine allgemeine entomol. Bildung verlangen aber auch erwarten (und ermöglichen!), dass ein solcher sich nicht nur mit artsystematischen, sondern auch allgemeineren Fragen beschäftigt. Thatsächlich befinden sich nun auch unter den Custoden mehrere, die zu den ersten und best gebildeten Entomologen der Welt gehören und jenen falschen Ausspruch Saj6’s zur Genüge widerlegen. — Der neuen Zeitschrift ist zu wünschen, dass sie sich in der oben angedeuteten Weise nicht nurinbiologischer, sondern nach allen Richtungen entwickelt, mit Aus- schluss der ganz trockenen Artsystematik nach ober- flächlichsten, äusseren Merkmalen, von welcher man sattsam zu kosten bekommt. — Sehr auffallend ist der Umstand, dass in der neuen „Wochenschrift“ gar nichts über den Begriff Entomologie gesagt wird, der bekanntlich sehr verschieden gefasst wird, je nachdem man Spinnentiere, Tausendfüssler und Thysanuren oder auch noch Crustaceen mit zu den übrigen Kerbtieren rechnet oder nicht. Meines Erachtens muss man von einer wissenschaftlichen entomologischen Zeitschrift verlangen, dass sie auch auf die Vorläufer. der Flügelkerfe, die Myriopoden und Thysanuren, Rücksicht nimmt. Die Behandlung der Arachnoideen und Crustaceen ist weniger notwendig, da diese besondere Kerbtierkreise vorstellen. — Was ist ein Insekt? ... Diese Frage sollte die neue Zeitschr. ihren Lesern zunächst einmal recht gründlich be- antworten! — 27. Mai 96. Zur Bienenfauna Deutschlands. Von H. Friese, Innsbruck. Bei der Bestimmung der Bienensammlung der Forst- akademie zu Tharandt, deren Zusendung ich Herrn Prof. Dr. H. Nitsche verdanke, fand ich unter der Bezeichnung des Fundortes Hofloessnitz eine Anzahl Bienenarten, die ein durchaus südosteuropäisches Faunengepräge zur Schau tragen und theilweise als für Deutschland neu zu bezeichnen sind.) Da die Abhänge der Hofloessnitz sehr günstige 1) vergl. Friese, Bienenfauna v. Deutschland und Ungarn, Berlin 1893. Die mit einem * bezeichneten Arten sind neu für Deutschland. 190 1896. Entomol. Nachriehten. No. 12. Fangplätze zu bieten scheinen und nur 8 Kilomtr. unterhalb Dresden am rechten Elbufer gelegen sind, so dürften Fach- genossen diese Lokalität genaueren Untersuchungen würdigen, da sicher noch manches interessante Hymenopteron hier seine nordwestliche Verbreitung finden dürfte. Es fanden sich unter ca. 1600 Bienen vor: * Andrena albopunctata Ross. (funebris Pz.) — 1 3 von Hofloessnitz, * Andrena truncatilabris Mor. — 1 3 von Hofloessnitz, * Andrena rannunculi Perez — 3 3 von Hofloessnitz, Andrena nasuta Giraud — 6 32 von Hofloessnitz, Andrena morio Brull&@ — 1 3 von Dresden, Andrena flessae Panz. — 32 von von Hofloessnitz und Dresden, Andrena suerinensis Friese — $® von Hofloessnitz und Dresden, Andrena nigriceps Kirb. — 3 @ von Hofloessnitz, Oolletes nasutus Smith — 10 32 von Hofloessnitz, * Ohalicodoma lefebvrei Lep. — 1 2 von Hofloessnitz, * Anthidium florentinum Fabr. — 1 2 von Hofloessnitz. Als weitere für Deutschland neue tar sind inzwischen bekannt geworden: * (amptopoeum frontale Fabr. — 1 Exeinplar! von Eisleben (nach freundlicher Mittheilung von Herrn D. Alfken, Bremen) und * Andrena (Biareolina) neglecta Dours — 1 9 bei Nassau am 28. April an Lamium purpureum gefangen (Dr. Buddeberg, „Die bei Nassau beobachteten Bienen“, in: Jahrb. Ver. Naturk. Nassau Bd. 48, 1895 p. 101— 125). Litteratur. Anales delaSociedad Espafiola deHistoria Natural. Serie II. Tomo cuarto (XXIV). Madrid, 31. Dec. 1895. — Fortsetzung: Anales Seite 161— 256, Actas Seite 65—144 (siehe Ent. Nachr. 1896, Seite 14). Entomologischer Inhalt: Eduard. Hernändez, Datos para la fauna de Estremadura Central, Insectos, Seite 65—66. — Ign. Bolivar, Hemipteros de Andalucia existentes en el Museo de Historia natural de la Uni- versidad de Sevilla, 8. 67— 75. — Aurel. Vasquez, Chondrostega 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. 191 Vandalieia Mill, S. 783—81. — Medina-Pörez, Datos para el conocimiento de la fauna himenopterolögica de Espana, S. 108—109 und 142—143. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. Anno 27., trimestri III e IV. (dal Luglio al Dicembre 1895.) Firenze (30. Aprile 1896.) Inhalt: Bertolini, S., Contribuzioni alla Fauna Trentina dei Cole- otteri (continuazione). Pg. 117. — Cecconi, G., Ricordi zoo- logiei di un viaggio all’ Isola di Candia. Pg. 169. — Gribodo, G., Note imenotterologiche. Nota III. Pg. 223. — Berlese, A,, Materiali per un catalogo di Mallofagi e Pediculini italiani (conti- nuazione). Pg. 232. Proceedings of the General Meetings for Scienti- fie Business ofthe Zoological SocietyofLondon for the year 1895. Part IV. containing Papers read in No- vember and December. London (April 1. 1896.) Entomologischer Inhalt: Butler, A. G., On a small collection of Butterflies made by Consul Alfred Sharpe at Zomba, British Central Africa, Pg. 720. — Butler, A. G., On Lepidoptera recently collected in British East Africa by G. F. Scott Elliot (with plates 42 and 43). Pg. 722. — Ashmead, W.H,., Report on the Parasitic Hymenoptera of the Island of Grenada, comprising the families Cynipidae, Ichneumonidae, Bra- conidae, and Proctotrypidae. Pg. 742. — Bateson, W., On the Colour-variations of a Beetle of the Family Chrysomelidae (Goni- octena variabilis) statistically examined (with plate 47). Pg. 850. — Brunner v. Wattenwyl, On the Orthoptera of the Sandwich Islands (with 2 figures). Pg. 891. — Hampson G. F., On the Classification of the Schoenobiinae and Crambinae, two subfamilies of Moths of the family Pyralidae (with 52 figures), Pg. 897. The Entomologist, an illustratet Journal of General En- tomology, edited by R. South. London. No. 396, 397. (Vol. 29). May, June 1896. Inhalt: Frohawk, F. W., Boarmia cinctaria Ab. (with illustration). Pg. 145. — Cambridge, 0. P., Brockenhurst revisited. Pg. 146. — Knaggs, H. G., „Spanners“ or Setting Bristles (with illustration). Pg. 151. — Weismann, A., New Experiments on 192 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. the Seasonal Dimorphism of Lepidoptera.. Pg. 153, 173, — Wailly, A. Silk producing Lepidoptera, Pg. 157. — Kane, W. F. de Vismes, A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland (cont.) Pg. 159. — Briggs, Ü. A., Panchlora madeirae (with illustration). Pg. 169. — Rickard, J. C., Fungi parasitic on Butterflies. Pg. 170. — Bankes, E. R., Remarks on „Additions to the British Lepidoptera during the past Ten Years“. Pg. 185. — Kirby, W.F., On the identification of Danaus plexippus (Linn.). Pg. 188. — Knaggs, H. G., Damp Collecting-boxes and Laurel- Jars superseded. Pg. 189. — Frohawk, F. W., Chrysophanus phloeas, Ab. (with illustration). Pg. 191. Notes and Observations. Pg. 163, 191. Captures and Field Reports. Pg. 165, 195. Societies. Pg. 166, 197. Obituary. (J. A. Cooper.) Pg. 168, 200. Die von Heinrich Friese in Innsbruck unternommene Neubearbeitung der „Bienen Europa’s“ (als Fortsetzung von Schmiedeknecht’s Apidae europaeae) schreitet rüstig vorwärts. Nachdem 1895 und 1896 die beiden ersten Theile (I. Schmarotzerbienen, Preis 9 Mark. IH. Solitäre Apiden, Genus Eucera, Preis 8 Mark). erschienen waren, befindet sich jetzt der dritte Theil unter der Presse. Der- selbe behandelt das umfangreiche Genus Podalirius der solitären Apiden und wird einen starken Band mit 61 Abbil- dungen ausmachen; die Ausgabe wird voraussichtlich im Herbst erfolgen. Die Kritik sprach sich über das im Verlage von R. Friedländer & Sohn in Berlin erscheinende Werk Friese’s in anerkennendster Weise aus. Berichtigung. In der Notiz über Pap. Neumoegeni Honr. im Heft X muss es Seite 153 Zeile 1 von oben heissen: „Es übertrifft an Grösse (75 mm Ausmass) das Männchen (68 mm), und gleicht ihm in der Färbung, hat aber nicht den auffallenden Filzfleck .... .“ Dr. A. Pagenstecher. Druck von Ötto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXII. Jahrg. Juli 1896. No. 13 u. 14. Die Waldbewässerung als Mittel zur Vertilgung hauptsächlich der am Boden sich aufhaltenden forstschädlichen Kerfe, sowie alles anderen Bodenungeziefers. Von Dr. Leo Anderlind (Karlsruhe). In der vorjährigen Versammlung deutscher Forstmänner zu Würzburg hat der Königl. bayerische Ministerialrath Herr v. Ganghofer (nach einem Berichte der „Kölnischen Zeitung“ Nr. 752 vom 31. August 1895, Abendausgabe) bei der Ver- handlung über den dritten Punkt der Tagesordnung „Mit- theilungen, Beobachtungen und Erfahrungen“ betreffs des Kiefernspannerfrasses, durch welchen gegenwärtig ansehn- liche Waldgebiete im Königreiche Bayern empfindlich ge- schädigt werden), unter Anderem Folgendes geäussert: Die bayerische Forstverwaltung wandte sofort nach Fest- stellung des Vorkommens des Kiefernspanners alle Mittel an, ihn zu bekämpfen — leider vergebens. Die Natur hat hier deutlich gezeigt, wie ohnmächtig wir Menschen sind. Ich fordere Alle auf, welche in der Lage sind, ein Mittel gegen dieses Uebel anzugeben, hervorzutreten. Die Erfahrungen haben gelehrt, dass der Spanner auch bei Nichtvorhanden- sein von Streu auftritt. Wo Streu fehlt, finden sich die Puppen im Boden vor. Unter den Hunderten aus allen Gauen des Deutschen Reiches zur Tagung Erschienenen entsprach keiner der Auf- 1) Nach einer Mittheilung der Forstverwaltung im Finanzaus- schusse der Abgeordnetenkammer zu München sind 1895 in Mittelfranken 47.000 ha Wald vom Kiefernspanner heim- gesucht und etwa 16.000 ha völlig kahl gefressen worden. In Mittelfranken und besonders in der Oberpfalz dauert der Frass noch fort. Während er in der Rheinpfalz und in Ober- franken sich vermindert, befürchtet man, er werde in Unter- franken und Oberbayern noch zunehmen. 13 194 1896. Entomol. Nachrichten. No. 18, forderung. Da ich an der Versammlung nicht theilgenommen habe, aber ein gewisses Verfahren zur Bekämpfung des Kiefernspanners, überhaupt alles. Bodenungeziefers, für wirksam halte, so erscheint es mir angemessen, hierüber auf diesem Wege Mittheilung zu machen. Unter den stets, oder längere oder kürzere Zeit in der oberen Bodenschicht sich aufhaltenden waldschädlichen Thieren, gegen welche mein vorzuschlagendes Vertilgungsverfahren sich richtet, seien namentlich angeführt: Der Kiefernspanner (Fidonia piniaria L.), die Kieferneule (Trachea piniperda L.), der Kiefern- spinner (Gastropacha pini 1L.), die kleine Kiefernwespe (Lophyrus pini Esp.), die grossen Kiefernblattwespen (Zyda pratensis F., Lyda campestris L., Lyda erythrocephala L.), die Werre oder Maulwurfsgrille (Gryllotalpa vulgaris Latr.), einige Rüsselkäferarten, namentlich Zylobius abietis L., die an den Wurzeln brütenden Hylesinen Hylesinus ater F., Hwylesinus opacus Er., Hylesinus angustatus Hb., Hylesinus cunicularius Kn., die Larve des Maikäfers (der Engerling, Melolontha vulgaris F.), ferner verschiedene Arten Mäuse u. Ss. w. Mein Vorschlag besteht in der Bewässerung des Waldbodens. Ich gelange zu diesem Vorschlage auf Grund von Beob- achtungen, welche ich während eines Zeitraumes von sieben Jahren auf drei vorzugsweise dem Studium der Boden- bewässerung gewidmeten Reisen in vier Erdtheilen zu machen Gelegenheit fand. Ich habe nämlich in Egypten, in der Guta bei Damascus, in der zwischen Antilibanon und Libanon gelegenen, vom Litani durchströmten Thalmulde (Bekaa, Cölesyrien), in Italien, Spanien, Mexico und in den Unionsstaaten Utah und Californien Millionen Hektar be- wässerte Felder und Rebgelände gesehen, aber niemals augen- fällige Schädigungen durch Kerfe, Mäuse, Maulwürfe, Hamster u.dgl.wahrgenommen, auch Niemand übersolche Schädigungen klagen hören. Ausserdem wurde mir im Sarnothale bei Pompeji von einem Landwirthe, welcher ein keineswegs an Trockenheit leidendes Weizenfeld bewässerte, versichert, dies geschehe zur Vertilgung der Werre. In Erwägung dieser Beobachtungen sprach ich schon 1889 die Vermuthung aus!), die Bodenbewässerung werde oft auch zur Vernichtung der Reblaus (Phyllowera vastatrix Planch.) sich verwerthen 1) In meiner Schrift „Die Umgestaltung des Landwirthschafts- betriebes durch die Zweierntenwirthschaft mit oder ohne Be- wässerung“. 1889. Eigener Verlag. S. 8. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. 195 lassen, eine Vermuthung, welche die Franzosen jetzt sich anschicken, in grossartigem Masse zu verwirklichen. Sichert nun die Bodenbewässerung die Feldgewächse und die Rebe vor Schädigungen durch Ungeziefer, so wird dies im Allge- meinen auch bei den Holzgewächsen der Fall sein. Zum Theile werden ja die Feld- und Holzgewächse von den näm- lichen Thieren (Werre, Engerling, Maus etc.) heimgesucht. Nur insofern stehen die Holzgewächse im Vergleiche zu den Feldgewächsen etwas ungünstiger, als jene auch von unter der Rinde und im Holze lebenden Kerfen befallen werden, welchen durch die Bodenbewässerung nur dort beizukommen sein dürfte, wo die Waldungen auf den der Fächerbewässerung keine Schwierigkeiten darbietenden Ebenen stocken. Das zur Waldbodenbewässerung erforderliche Wasser wird beschafft entweder ohne oder mit Anwendung von Hebwerken. Ohne Anwendung von Hebwerken lässt sich Wasser beschaffen durch Herstellung von Hochcanälen, welche ent- weder aus fliessenden Gewässern oder künstlich angelegten Sammelbecken gespeist werden. Die Hochcanäle ermöglichen mittelst der an einem Canaldamme angebrachten Durchlässe alie Flächen zu bewässern, welche unter der Sohle der Canäle liegen. Kleine, Hänge darstellende Flächen können ohne Hebwerke oft auch bewässert werden durch künstlich er- richtete, das Regenwasser der Umgebung auffangende Wasser- behälter, Wasserhochfänge, deren Sohle über der zu be- wässernden Fläche liegen muss. Flächen, welchen man durch Hochcanäle oder Wasser- hochfänge Wasser nicht zuführen kann, vermag man mittelst Hebwerken zu bewässern. Diese fördern das Wasser an die zu bewässernden Stellen entweder aus fliessenden Gewässern oder aus Seen oder künstlich hergestellten Wassersammel- becken (Thalsperren) oder aus im Untergrunde angelegten Brunnen (Schachtbrunnen, Cisternen), welche durch Grund- wasser oder fliessende Gewässer, mit welchen die Brunnen durch Untercanäle verbunden sind, gespeist werden. Für die Waldbodenbewässerung kommen unter den Hebwerken vorzugsweise in Betracht: 1. Die durch Wasserkraft oder Göpel betriebenen Schöpf- räder, welche mässige Wassermengen auf eine unbedeutende, nicht ganz den Durchmesser des Rades erreichende Höhe fördern. Schöpfräder, wie ich ein solches in dem rechts- seitigen Tajocanale bei Aranjuez aufgestellt sah, welches etwa 20 m hoch war, oder gar Riesenschöpfräder von un- 13* 196 1896. KEntomol. Nachrichten. No. 13. gefähr 25 m Durchmesser, wie sie von dem Wasser des Örontes bei Hamma und Antiochien getrieben werden, ge- hören zu den Seltenheiten. 2. Die Paternosterwerke. Sie heben, durch Göpel, seltener Windrad, betrieben, kleine Wassermengen auf eine sehr mässige Höhe. Es gibt Krug-, Eimer-, Kasten-, Schaufel-, Scheiben- und Püschelschöpfwerke. 3. Die Wasserschnecke oder Wasserschraube. Bei Dampf- betrieb können mit diesem Hebwerke sehr starke Wasser- adern, freilich nur auf eine Höhe von wenigen Metern, ge- leitet werden. 4. Die Pumpen. Der Betrieb erfolgt durch Göpel, Wasserrad, Windrad, Dampfkraft, Elektrieität und die Stoss- wirkung einer kräftigen Wasserader. Für die Bewässerung des Bodens von Waldungen ver- schiedensten Umfanges kommen vorzüglich die nachstehend angegebenen Pumpwerke in Betracht: a) Die doppelte Göpelsaugpumpe. Sie hebt geringe Wassermengen auf mässige Höhe. b) Die senkrecht sich bewegenden Wasserräder und die wagerecht sich bewegenden Wasserräder (Turbinen) können, bei Vorhandensein einer starken Wasserkraft, recht be- deutende Wassermengen auf eine beträchtliche Höhe fördern. Das Wasserwerk zu Marly z. B. liefert aus der Seine zur Speisung der Wasserkünste zu Versailles mittelst fünf senk- recht gestellter, 20 Pumpen betreibender Wasserräder täglich 12.000 Cubikmeter Wasser auf eine Höhe von 150 m. c) Die Windwasserpumpe fördert geringe Wassermengen auf Höhen bis zu mehreren Hunderten Metern. d) Die Dampfpumpen. Die gewöhnlichen Dampfpumpen wendet man an, wenn es sich darum handelt, mässige Wasser- mengen auf Höhen bis ungefähr 30 m zu fördern, die Centrifugal- oder Kreiselpumpen, wenn es gilt, sehr grosse Wassermengen mehrere Meter hoch zu heben. e) Durch elektrisch betriebene Pumpen lassen sich statt- liche Wassermengen auf ansehnliche Höhen bringen. Zur Erzeugung der Elektricität kann weit vom Förderungsorte entferntes fliessendes Wasser benutzt werden. Der elek- trische Strom wird dann mittelst Drahtes an den Ort, wo das Wasser gehoben werden soll, übertragen. Eine solche Einrichtung, welche ausser zur Feldbewässerung auch zur Bewässerung aus Schwarzpappel (Populus nigra L.) be- stehender kleiner Nutzholzanlagen dient, sah ich 1893 auf der Besitzung der Herren Gebrüder Rosal zu Berga bei RR 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. 197 Manresa in Catalonien, welche den nicht zum Betriebe ihrer Baumwollwarenfabrik zu Olvan am Llobregatflusse erforder- lichen Theil der Wasserkraft, etwa 50 Pferdekräfte, zum elektrischen Betriebe dreier, 1°5,2 und 3 km von der Fabrik entfernter Pumpstation verwerthet haben. f) Der hydraulische Widder, Stossheber. Der Betrieb geschieht durch fliessendes Wasser mit gewissem Gefälle. Mittelst Stosshebers vermag man mässige und, wenn mehrere Widder zu einer Batterie vereinigt werden, selbst bedeutende Wassermengen auf eine ansehnliche Höhe zu schaffen. Da die Kosten der Wasserhebung mit der Höhe, auf welche das Wasser zu fördern ist, und mit der Stärke der zu hebenden Wasserader beträchtlich wachsen, so muss hierin Mass gehalten werden. In der Regel wird man das Wasser zum Zwecke der Waldbewässerung nicht aus den fliessenden Gewässern der Thäler oder aus dem Untergrunde in starken Adern auf sehr bedeutende Höhen fördern, ob- schon es uns möglich ist, das Wasser, wenn auch in schwachen Adern, aus sehr ansehnlicher Tiefe emporzuheben. Hier möge eine meinerseits freilich nicht controlirbare Mittheilung der „Kölnischen Zeitung“ vom 29. November 1895 Platz finden, wonach zu Landsdown (Queensland, Australien) Wasser in einer Tiefe von 1100 m erbohrt worden ist und täglich 10.300 hl gehoben und zur Bewässerung verwendet werden. Vielmehr wird man in mit genügenden wässerigen Nieder- schlägen ausgestatteten Ländern auf Höhen, welchen fliessendes Wasser oder Seen fehlen, möglichst nahe den höchsten Punkten Wassersammelbecken (Thalsperren) anlegen und daraus Wasser in mässig starken Adern nach den höchsten Stellen heben, um es dort in kleineren Becken, Wasser- behältern, zu sammeln und dann in stärkeren Adern zu verwenden. Hier kann die Wasserhebung oft vortheilhaft auf elektrischem Wege erfolgen. Die Bodenbewässerung kann geschehen: 1. An Hängen durch parallel übereinander anzulegende Horizontalgräben. Diese werden nach Bedarf mit Wasser gefüllt. Reicht dieses Verfahren zur Durchfeuchtung des Bodens nicht aus, oder soll die Bewässerung Vertilgung des Bodenungeziefers bezwecken, so werden die Gräben zu so mässigem Ueberfliessen gebracht, dass die unter den Gräben gelegenen Flächen möglichst vollkommene Berieselung er- halten, ohne dass daraus Schäden durch Bodenabschwemmung und Wasserrisse entstehen. Die Berieselung setzt zweck- 198 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. mässige Gestaltung der Bodenoberfläche und sorgfältige Grabenanlage voraus. 2. An sanften Lehnen und in der Ebene a) Durch schwache Wasseradern, welche man von Zeit zu Zeit in den die flachgewölbten Dämme von einander trennenden Furchen rieseln lässt. b) Durch Berieselung oder Ueberstauung quadratischer oder rechteckiger, durch Dämme eingefasster Flächen (Fächer). Ein durchschlagender Erfolg lässt sich mit der Be- wässerung nur erzielen, wenn sie in den richtigen Zeitpunkten vorgenommen wird. Bei Bekämpfung von Kerfen nämlich dann, wenn die befruchteten Weibchen ihre Eier am Boden, an den Baumwurzeln und Stöcken absetzen, ferner dann, wenn Werre und Engerling die Pflanzenwurzeln anzugreifen beginnen, wenn die Raupen aus den am Boden, Wurzeln, Stöcken abgesetzten Eiern ausgeschlüpft und im Begriffe sind, zwecks Blätterfrasses am Stamme empor zu wandern, weiter dann, wenn die Raupen sich zur Verpuppung von den Bäumen auf den Boden begeben, und in dem Zeitpunkte, in welchem die Falter die Cocon- und Puppenhülsen ver- lassen. Die Eier, Cocon- und Puppenhülsen sind mehr oder weniger wasserdicht, und die Anwendung der Bewässerung gegen die Kerfe in den bezeichneten Zuständen würde sich ganz oder theilweise wirkungslos erweisen. Ausserdem wird man die Bewässerung, einerlei bei welchem der erwähnten Vorgänge man eingreifen will, zeitweise unterbrechen müssen, weil jeder einzelne Vorgang sich bei dem Kerfe nicht über- all gleichzeitig und in kurzer Zeit vollzieht. Auch kann es sich empfehlen, namentlich da, wo der Boden eine für Wasser schwer durchdringbare, aus Blättern, filzigem Rasen u. s. w. bestehende Decke zeigt, diese vor jeder Flut wenden zu lassen. So wird sich die künstliche Bewässerung in ihrer Wirkung vortheilhaft unterscheiden von der natürlichen Ueberschwemmung. Diese muss sich Kerfen gegenüber oft gänzlich unwirksam erweisen, weil sie häufig nicht gerade in dem Zeitpunkte eintritt, in welchem allein das Wasser den Kerfen verderblich wird, weil die Ueberschwemmung ununterbrochen, oft auch nicht lange genug andauert, und weil vor Eintritt und während derselben die Bodendecke unver- ändert bleibt, auch wenn sie für Wasser noch so schwer durchdringbar ist. Durch die künstliche Waldbewässerung vermag man aber nicht blos die stets oder die zeitweise am Boden sich aufhaltenden Kerfe zu vertilgen, auch die ausschliesslich 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. 199 an den Bäumen wohnenden Kerfe, mit Ausnahme der nur am Stamme, unter der Rinde oder im Holze lebenden, kann man vernichten. Man lässt die Kerfe während ihres Haftens an den Blättern und Zweigen früh am Morgen, zu welcher Zeit jene in Folge der kühlen Nachttemperatur erstarrt sind, in die mit Wasser gefüllten Fächer schütteln. Freilich geht dies nur da, wo die Fächerbewässerung anwendbar ist, hauptsächlich also bei einigermassen ebener Bodenober- fläche. Dann kann es sich, wenn eine Menge Thiere das Wasser bedecken, manchmal lohnen, dieselben mittelst Rechens oder Hamens von der Wasserfläche abziehen und zwecks Compostirung auf Haufen bringen zu lassen. Die Frage, vb sich nicht auch den am Stamme, unter der Rinde und im Holze lebenden Kerfen durch Bodenbe- wässerung beikommen liesse, kann, von sehr starken Be- ständen abgesehen, durch Versuche leicht entschieden werden. Man hätte zu diesem Zwecke die von Kerfen befallenen Stämme fällen und entasten, bei Borkenkäferfrass Fangbäume legen zu lassen. Beide Classen von Stämmen wären recht- zeitig unter Wasser zu setzen. Rathsam möchte es sein, die Bewässerung einmal zu unterbrechen und die Stämme wenden zu lassen. Ausser der gründlichen Vertilgung alles Bodenunge- ziefers gewährt die Waldbewässerung auch noch einige an- dere Vortheile. Es wird durch sie die Verlangsamung oder der, wenn auch nur vorübergehende Stillstand des Holzzu- wachses, welche oft schon nach einigen trockenen Wochen sich zeigen, verhütet und dem in Folge anhaltender Trockenheit nicht selten eintretenden völligen Absterben von Pflanzen und Bäumen vorgebeugt, die Löslichmachung der Nährstoffe und deren Zufuhr zur Pflanze gefördert, eine unmittelbare Zufuhr von Nährstoffen zum Boden, besonders bei Verwen- dung von fliessendem Wasser, bewirkt, endlich die Erziehung von Holzarten, welche, wie Weisstanne, Fichte, Lärche, Buche, Esche, Erle, ein nicht geringes Mass von Boden- feuchtigkeit und Bodennährstoffen beanspruchen, auf trok- kenen, geringen Böden noch ermöglicht, indem letztere durch Bewässerung die jenen Holzarten entsprechende Be- schaffenheit erhalten. Sonach wird die Bodenbewässerung dem Waldbesitzer, welcher sie anwendet, finanzielle Vortheile bringen. Diese müssen in grossen flachen Ebenen, wo die Anlage von Wasserhebung ersparenden Hochcanälen leicht ausführbar 200 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. ist, bedeutender sein, als im Hügel- und Gebirgslande, wo die kostspieligere Wasserhebung sich erforderlich macht. Die Waldbewässerung erweist sich aber nicht blos vor- theilhaft für den Waldbesitzer, sondern für die gesammte Volkswirthschaft. Abgesehen davon, dass die Bereicherung des Waldbesitzers auch eine Vermehrung des Volksvermö- sens bedeutet, wird durch die Bewässerungsanlagen und das Bewässerungsgeschäft, sowie vermöge der durch die Be- wässerung bewirkten Förderung des Holzwuchses die Ar- beitsgelegenheit gegen die frühere Zeit erheblich vermehrt und eine Verbesserung der Lage der arbeitenden Bevölke- rung auf dem Lande, sowie ein Wachsen der Landbevöl- kerung herbeigeführt. Dies muss dem Staate, welcher durch die bedächtige, kernige Landbevölkerung Festigkeit und Beständigkeit erhält, erwünscht sein. Aber auch der In- dustrie und dem Handel wird sich die Anwendung der Waldbodenbewässerung in Folge von Bestellungen auf Ma- schinen, Rohre, Geräthe u. s. w., welche die Bewässerungs- anlagen und das Bewässerungsgeschäft erforderlich machen, sowie durch die Vermehrung der Walderzeugnisse und des Gütertransportes nützlich erweisen. (Abdruck aus Nummer 19 der Oesterreichischen Forst- und Jagd-Zeitung, Wien, 14. Jahrgang, 8. Mai 1896.) Eine historische Betrachtung über M. Ormancey’s: Recherches sur l’&tui penial, considere comme limite de l’espece dans les Col&opteres. Von Dr. phil. Carl Verhoeff in Bonn a. Rh. Unter dem obigen Titel hat Ormancey 1849 in den „Annales des sciences naturelles“ (Paris) eine 14 Seiten starke, von einer 60 Figuren enthaltenden Tafel begleitete Abhandlung herausgegeben, welche auf dem Gebiete der Gopulationsorgane der Coleopteren mehrere Decennien lang, auch für manche deutsche Autoren, z. B. Cwalina, Kraatz, Schwarz, Weise u. andere, vorbildlich gewesen zu sein scheint. — Die Tafel ist ganz nach dem Prineip entworfen, welches in weiten Kreisen leider noch heute befolgt wird: d. h. aus der Genitalöffnung ist in rohester Weise (wie es auch jene Autoren zu thun pflegten) das gerade aufzu- findende chitinige Organ herausgerissen und dann in den äusseren Umrissen abgebildet. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 18. 201 Ormancey hat folgende Teile des „etui“ unter- schieden: 1. „le pedoncule“, womit offenbar Basalplatten gemeint wurden, 2. „les valves“, das sind die Partes finales, oder Parameren im engeren Sinne, 3. „l’armure“, womit der Penis bezeichnet wird, während er merkwürdigerweise mit 4. „penis“, den er als „corps membraneux, filiforme, blan- chätre ou lögerement colore“ charakterisirt, zweifels- ohne Präputialsackbildungen gemeint hat. Gleichzeitig benannte er aber mit demselben Namen auch den Duc- tus ejaculatorius (ef. Fig. 36 und 42!), eine Confusion, die nur erklärlich ist, wenn man bedenkt, dass ihm der genauere Bau aller dieser Organe unbekannt blieb (wie auch den meisten seiner Nachfolger bis in unser Jahrzehnt). Auf $. 231 spricht er die Ansicht aus, dass die Stärke der Copulationsorgane variire „suivant la difficulte qu’il aura (l’&tui p.) & surmonter pour ouvrir les anneaux abdominaux sexuels femelles“. Was unter den letzteren [„anneaux“] zu verstehen ist, wurde leider nicht angegeben. O. untersuchte Vertreter der „Carabiques“, „Hydrocan- thares“, „Lamellicornes‘“‘ und ‚„Melasomes‘“‘, wobei es ihm immer in erster Linie um die „limitation des especes“ zu thun ist. Er hat sich auch entschieden das Verdienst erworben, durch seine Arbeit auf die art-systematische Bedeutung der Copulationsorgane hingewiesen zu haben. Für die ver- gleichende Morphologie ist seine Arbeit jedoch so gut wie wertlos. Diese ist aber erst die Wegweiserin für eine wirklich wissenschaftliche Systematik. Schliesslich sei auf die ganz ungenügende Figuren- erklärung Ormancey’s hingewiesen, welche bewirkt, dass man sich unter manchen Abbildungen nichts vorstellen kann, zumal wenn sie, wie N. 53 und 54 (Hippodamia und Üocei- nella) ganz unvollständig sind. Der Schlusssatz lautet: „Les especes ainsi que les varietes, rentreront dans leur type et seront separees sans jamais a l’avenir en former de nouvelles.“ Wer versteht heute das Erste und wer glaubt das Zweite ? 10. Juni 1896. 202 1896. Entomol. Nachrichten. No. 18. Zurückweisung der Angriffe in J. J. Kieffer’s Abhandlung: Die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken. Von Ewald H. Rübsaamen (Berlin). (Schluss zu Seite 187). Von der Gräte der Dich. saliciperda springt H. K. plötzlich wieder hinüber zu den Genitalien der Gallmücken- männchen. Es ist in der That ermüdend, dieses Hopsen längere Zeit zu verfolgen, bald hier bald dort einen Stich abwehren zu müssen. H. K. würde doch wohl thun, sich für einen weitern Artikel vorher eine Disposition zu entwerfen! Ich habe seinerzeit (Ent. Nachr. 1895. p. 188) gesagt: „H.K. scheint zu bezweifeln, dass Zange etc. an eiuer keulen- artigen Verdickung sitzen.“ Diese Vermutung macht A.K. in seiner bekannten Weise wieder zur Behauptung und nennt diese unwahr. Zu meiner Vermutung gelangte ich durch ein sie!, welches H. K. in einen von mir herrührenden Satz als Kritik einschob. Der Satz nebst der Kieffer’schen Bemerkung lautet: „Die Fortsetzung der keulenartigen Ver- diekung (sic!) bilden zwei Lappen.“ Falls sich das sic! auf den ganzen Inhalt des Satzes beziehen sollte, so hätte H. K. dieses Wort wohl etwas anders plazieren dürfen. An dieser Stelle bezieht es sich auf „keulenartigeVerdickung“ und ich war berechtigt, anzunehmen, dass H. K. das Vorhandensein der- selben bezweifelte Falls H. K. nicht imstande ist, solche Zweideutigkeiten (es ist dies nicht die erste, die ich ihm nachweise!) zu vermeiden, so würde er gut thun, seine Arbeiten in sprachlicher Hinsicht vor dem Drucke corrigieren zu lassen. In Bezug auf die Bildung der Lamellendecke sollte man nun von H. K. wirklich verlangen können, dass er meine früher abgegebene Erklärung über dieses Organ endlich berücksichtige. Ist es nicht kindisch, wenn er stets von neuem seine Lamentation über diesen Punkt vorträgt, ohne für vernünftige, sachliche Belehrung zugänglich zu sein? Dass Kieffer Gattungen benannt habe, ohne die Ima- gines zu kennen, habe ich nirgends behauptet. Ich habe nur der bei H. K. sich immer stärker entwickelnden Neigung zur Gattungsmacherei entgegentreten wollen und deshalb gesagt: „Die Einreihung daher im System schon jetzt auf Grund der Kenntnis nur äusserlicher Merkmale der voll- entwickelten Larve vorzunehmen, erscheint zu einseitig und voreilig und führt zu jenem Extreme, welches wir bei Giard finden, der, ohne die Imagines zu kennen, auf Larven neue Gattungen gründet. (Vergl. auch Kieffer, Wiener Ent. Zeit. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. 203 XIV. Jahrg. 1895. I. Heft p. 12.1) Zeile 4 und 5 von unten!) Diese Stelle lautet: Ich kenne nun achtzehn verschiedene Formen von Diplosis- Larven, welche wohl ebenso viele Gattungen bilden werden.‘ Zu diesen 18 verschiedenen Formen kannte H. K. von Gruppe 7, 9, 12, 17 und 18 die Imagines nicht; dennoch stellt H. K. diese Tiere in die Diplosis -Gruppe und nimmt neue Gattungen für sie an. Hat H. K. also nicht eine Einreihung im Systeme vor- genommen, ohne die Imagines zu kennen? Wodurch unter- scheidet sich sein Vorgehen von demjenigen des Herrn Giard? Giard ist einen Schritt weiter gegangen und hat seinen angenommenen Gattungen auch noch einen Namen gegeben. Giard stellt also das Extrem von H. K. dar und anders habe ich ja nichts behauptet. Wer sucht hier den Leser wieder hinters Licht zu führen? H. K. bringt es fertig, in 2 Zeilen mir eine Unwahrheit anzudichten und da ich es für unwürdig halte, von jemandem zu behaupten, dass er verleumde, ohne einen Beweis hierfür zu erbringen, so sehe ich mich genötigt, die Kieffer’schen beiden Zeilen mit diesem umständlichen Beweise zu beantworten. Es ist kein feines, kunstvoll aufgestelltes Garn, wo- rin H. K. den Leser zu fangen sucht, sondern in recht plump aufgestellten Fallen. Das beweist auch der folgende Abschnitt des Kieffer’schen Artikels wieder. Ich habe in einem Satze einer frühern Arbeit des H. K. eine Drohung gegen mich zu erkennen geglaubt. H. K. glaubt, mir einen Fehler nachgewiesen zu haben. Zur Veröffentlichung dieser seiner vermeintlichen Entdeckung sah er sich veranlasst dadurch, dass ich mich erkühnt hatte, sein widerrechtliches Vorgehen gegen mich, sowie eine Anzahl grober Versehen des H. K. zu kritisieren. Der oben erwähnte Satz des H. K. (Ent. Nachr. 1895. p. 119) lautet nun: „Sollte dieser eine Fall nicht genügen, so kann ich noch mit mehreren anderen dienen.“ Das heisst doch nur: „Wird R. auch in Zukunft noch opponieren, so werde ich ihm noch mehr Fehler nach- weisen.“ Ist das keine Drohung? Wer verleumdet also und sucht den Leser zu betrügen? H. K. irrt, wenn er glaubt, er habe gezeigt, dass ich ihm falsche, von mir her- rührende Beobachtungen zuschieben wollte; das hat er auch bier nur wieder behauptet, nicht bewiesen. Das reizendste Unterkapitel des Kieffer’schen Artikels ist das von der Logik. Auch hier zeigt sich H. K. als 1) Im Texte steht als Druckfehler p. 15. 204 1896. Entomol. Nachrichten. No. 18. Meister, der wohl imstande ist, Fehler aufzudecken! Wo mag H. K. Logik studiert haben? Nach Kieffer soll ich behauptet haben: 1) Dem Genus Eudiplosis hätte der Name Diplosis verbleiben müssen. 2) Der Name Diplosis wäre nicht berechtigt. Daraus folgert H.K.: also ist nach H. R. der Name Diplosis berechtigt und unberechtigt. Nun hat aber H. K. beide Sätze vollständig aus dem Zusammenhange gerissen entweder nur, weil er mich lächerlich machen wollte, oder weil er nicht imstande ist, meine über Diplosis und Eudiplosis entwickelten Ansichten zu verstehen. Nehmen wir zu seiner Ehre das letztere an. Ich habe gesagt: Wäre der Name Diplosis berechtigt, so hätte er dem Genus Eudiplosis verbleiben müssen, nun verdankt aber der Name Diplosis sein Entstehen einem un- berechtigten Vorgehen von H. Loew, folglich kann Eudiplosis bestehen bleiben. Ob der Herr Abbe jetzt begreift? Versuchen wir ein anderes Beispiel: Hätte ein gewisser K. den Mund gehalten, so hätte man ihn für einen gescheidten Herrn halten können, nun hat er aber recht viel dummes Zeug geschwatzt folglich ete. 2. Beispiel. H. K. behauptet, ich hätte es als die Pflicht des H. K. bezeichnet, entdeckte Fehler zu berichtigen und klage doch in wehmutsvollen Worten: Warum solche Fehler hervorzerren. „Sehen Sie, Herr Abbe, die feine Unterscheidung, die machts! Mancher lernt so etwas aber nie!“ Fehler sollen aufgedeckt werden! Warum? Weil das im Interesse derWissenschaft notwendig ist. Hat mir der H.K. im Interesse der W. einen Fehler nachgewiesen und welchen? den von der seitlichen Bewegung der Lamellenlappen? O, nein! Ich habe erklärt, dass meine späteren Arbeiten alle erkennen lassen, dass ich von dieser Ansicht längst zurück- gekommen sei. Warum nun diesen Gegenstand hervorzerren, da der Wissenschaft hierdurch doch nichts genützt wird? Mag der Herr Abbe die Antwort selbst geben! Letztes Beispiel. H. Rübs. schreibt (S. 189): „Die Riley’sche Beschreibung der Eudiplosis pyrwora beurteilen zu wollen, ohne die Mücke gezogen zu haben, sei Geschwätz. Nun hat aber H. R. die Riley’sche Beschreibung der Eudi- plosis pyrivora seiner Kritik unterworfen, ohne die Mücke selbst gezogen zu haben (1891 S. 47), also ist diese Rüb- saamen’sche Kritik nach H. R. selbst reines Geschwätz.“ Das hätte der Herr Abbe nicht schreiben sollen! Fälschungen 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. 205 sind doch, wie dieser Herr erst kürzlich lehrte, niemandem erlaubt, also auch einem Abbe nicht. Nun decken sich diese Kieffer’schen Angaben aber durchaus nicht mit der Wahrheit; H. K. hat also gefälscht! Mit Absicht? Vielleicht liegt die Veranlassung zu dieser Fälschung aber auch in der geistigen Beanlagung dieses Herrn. H. K. ist selbstverständlich zu einem Analogieschlusse ebenso berechtigt, wie ich. Ein kategorisches Urteil kann keiner von uns abgeben. Ich habe mir nie ein solches Urteil angemasst! Meine Ansicht über die Riley’sche Abbildung ist eine Vermutung, welche selbst- verständlich auch die Möglichkeit zulässt, dass Riley doch Recht hat. H. K. hat hingegen ein solches kategorisches Urteil ausgesprochen, wenn er ohne Einschränkung sagt: „In der Fussnote!) wird sogar die Vermutung ausgesprochen, die richtige Riley’sche Abbildung der Zange von Eudipl. Pyrivora sei nicht die normale, weil dieser V-förmige Ein- schnitt nach Riley stets zu sehen sei.‘ K. sagt also hier: „Die richtige Riley’sche Abbildung,‘ während er selbst zugesteht, dass meine Ansicht nur eine Vermutung sein sollte. Meine Vermutung stützte sich nicht nur auf den V-förmigen Einschnitt, sondern hauptsächlich auf die Lage der von Riley erwähnten „Taster.“ Das verschwieg H.K. jedoch sehr gewissenhaft.“ „Geschwätz‘“ nannte ich das von H. K. abgegebene ka- tegorische Urteil, nicht eine zu der meinigen im Gegen- satze stehende Vermutung. Ich habe ferner gesagt: „um ein so bestimmtes Urteil abgeben zu können, muss man das betreffende Tier untersucht haben.“ Das kann hier doch nur heissen das betrefiende Tier, welches Riley un- tersucht hat, also die Type, nicht ein von mir oder H. K. gezogenes Tier, welches wir für Eud. pyrivora ansehen und das möglicherweise doch mit Eudipl. pyrivora nicht identisch ist. Eine andere Auslegung liess meine oben angeführte Bemerkung durchaus nicht zu, denn es ist leicht möglich, dass die Diplosis nigra Schmiedb., die dieselbe Lebensweise wie Eudipl. pyrivora Riley hat, mit letzterer nicht identisch ist, und man bei einer eventuellen Zucht der Mücken aus Birnen nicht bestimmt sagen kann, welche von beiden Arten man erhielt, wenn man die Riley’sche Type nicht zum Vergleich hatte. Ich habe also auch kein Wort davon ge- sagt, dass man das Tier ziehen müsste, wenn man sich ein bestimmtes Urteil darüber erlauben wollte. Ich be- 1) Nämlich in meiner Arbeit. 206 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. hauptet sogar, dass diese Zucht zu einem endgültigen Urteil über Eudipl. pyriwora nichts nützt. Trotzdem be- hauptet H. K., ich wolle ein solches Urteil nur dann gelten lassen, wenn man das Tier gezogen habe. Hat hier Dumm- heit oder Verleumdungssucht die Hand im Spiele? Es er- müdet, immer von neuem nachzuweisen, dass die Kieffer’- schen Anschuldigungen in Ignoranz oder böser Absicht ihren Ursprung haben; aber ich sehe mich gezwungen, diesen Herrn diesmal in alle Schlupflöcher seines Baues zu verfolgen. In Bezug auf Lasioptera rubi habe ich die Anschuldi- gungen des H. K. bereits früher zurückgewiesen (Entom. Nachrichten 1895 p. 189). Ich habe H. K. direkt gesagt, dass seine Behauptung, er habe sich durch Autopsie über- zeugt, dass die Lamelle bei dieser Art tief zweispaltig sei, auf Unwahrheit beruhe. Er vermag diesen Hieb nicht zu parieren, verschweigt meine Erklärung, durch die er gründlich abgeführt wurde, . schimpft aber nach wie vor. Auch was ich von Cl. mellefolii mitteilte ist durchaus richtig; H.K. hat mir hier freilich Irrtümer angedichtet aber keinen einzigen Irrtum bewiesen. Hätte er dieses vermocht, warum sollte ich mich nicht darüber freuen? Ich wüsste aber nicht, wo ich meiner Freude auf p. 189, wie H. K. behauptet, Ausdruck gegeben habe. Sollte H. K. diese seine Bemer- kung für geistreich halten, so irrt er; anständige Leute werden für dieselbe nur das Prädikat „hämisch‘“ haben. Die Regeln der Nomenklatur bestimmen zu wollen, habe ich mir nirgends angemasst; der Art. 35 der vom Con- gres international in Moskau 1892 angenommenen Regeln lautet: „Quand le type originaire n’est pas clairement in- dique, lauteur qui, le premier, subdivise le genre, peut appliquer le nom ancien a telle subdivision qu’il juge con- venable et cette attribution ne pourra &tre modifice ulte- rieurement.“ Mit diesem Art. 35 steht meine Ansicht über Diplosis, welche ich in dieser Zeitschrift 1895 p. 186 entwickelte, nicht im mindesten im Widerspruche, wie H. K. weismachen möchte. Das Genus Diplosis ist auf keine bestimmte Type gegründet. Die Pietät verlangt nach meiner Ansicht, dass der alte Gattungsname in einem solchen Falle derjenigen Gruppe verbleibt, welche die meisten Arten enthält, und welcher in der Regel auch die meisten Arten, welche dem ältern Autor bekannt waren, angehören werden. Das ist hier das Genus Ewudiplosis Kieffer. Denkt H. K. darüber anders, will er den alten Namen einer Gruppe 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. 207 geben, die nur eine oder wenige seltene Arten umfasst, von denen der ältere Autor möglicherweise gar keine kannte, so ist das seine Sache. Den Beifall des billig denkenden Lesers wird er sich wohl nicht erwerben. Dass H. K. glaubt, ich missgönne ihm die vielen von ihm aufgestellten Gattungen und jammere darüber, ist ein recht kindischer Glauben, geht doch daraus hervor, dass H. K. noch annimmt, ‚die Bedeutung eines Forschers hänge ab von der Menge der von ihm aufgestellten Arten und Gattungen. Viele der Kieffer’schen Gattungen sind ja allerdings ein Jammer, und wenn ich diesen Jammer aus- gesprochen hätte, so wäre ich gewiss im Rechte gewesen. Bis jetzt ist dies aber noch nicht geschehen, also muss H. K. das auch nicht behaupten. Ich habe mich seinerzeit, als ich erfuhr, dass H. K. über Diplosis arbeiten wollte, sofort freiwillig erboten, in dieser Richtung H.K. die Vorhand zu lassen. Das hätte H. K. doch angeben sollen, ist er doch sonst gleich bereit, meine an ihn gerichteten brieflichen Mit- teilungen drucken zu lassen. Aber diese meine freiwillige Verzichtleistung hätte wohl keinen guten Hintergrund für seine Behauptung, ich missgönne ihm seine Gattungen, abgegeben. Einer Einteilung der Gallmückenlarven bin ich nirgends entgegengetreten, wohl aber der Unterbringung der Larven, zu denen die Imagines nicht bekannt sind, in be- stimmte Gattungen. Das kann oder will H. K. natürlich wieder nicht unterscheiden. Wäre H. K. mir gegenüber auch nur ein wenig wohlwollend, wäre er imstande, ohne Neid die Bestrebungen eines andern zu verfolgen, er würde sich nicht so abmühen, mir Fehler, die ich selbst‘ längst berichtigt habe, vorzuwerfen. Ich frage auch hier H. K. wieder, welchen Zweck er damit verfolge. So behauptet H. K., ich habe als Regel aufgestellt, dass die Diplosis- Larven 6 Analhöcker besitzen. Diese Behauptung ist aus der Luft gegriffen, ist eine böswillige Erfindung; ich habe 1891 in der Berl. Ent. Zeitschr. p. 2 nirgends angegeben, dass diese 6 Höcker bei allen Diplosis-Larven vorhanden seien, sondern nur einige erwähnt, bei denen ich sie gesehen hatte und bemerke sogar, dass nach Kieffer bei Diplosis Traili nur 4 solcher Anhänge vorhanden seien, was allein schon genügt, um zu beweisen, dass ich keine allgemein gültige Regel aufstellen wollte. Wie kann H. K. dies nun behaupten? Ich habe damals die beiden kleinsten dieser Anhänge übersehen, H. K. hat deren aber vier übersehen. Was würde H. K. sagen, wenn ich behaupten wollte, er 208 1896. Entomol. Nachrichten. No. 12. habe als Regel aufgestellt, die Diplosis-Larven hätten 4 Anal- höcker? Ich habe durch meine damaligen Untersuchungen die Sache nicht für abgethan gehalten, sondern weiter unter- sucht und dann das Richtige gefunden. Was ist da lächerlich ? Was berechtigt da zu höhnischen Bemerkungen? Ist der Gang der meisten Entdeckungen ein anderer? Warum diesen Gegenstand hervorzerren, da H.K. ja selbst zugiebt, dass ich meinen Irrtum noch in demselben Jahre berichtigt habe! Wer freilich wie H.K. stets hinter andern herwandert, wer nicht imstande ist, auch einmal einen neuen Weg zu finden, der hat es naturgemäss leichter den richtigen Weg einzuschlagen ? Dennoch kann man H.K. sehr oft stolpern schen, wenn man es der Mühe wert findet, darauf zu achten. Ich habe H. K. bisher stets nur da corrigiert, wo ich es im Interesse der Sache für nötig hielt. H. K. sucht dagegen auf einen Irrtum meinerseits nur in seinem eigenen Interesse aufmerksam zu machen. H. K. irrt, wenn er glaubt, dass ich mich hinsichtlich der Schiz. sociabilis jemals in einer Klemme befunden habe. Hätte mir H.K. in der That nachgewiesen, dass diese Art nicht berechtigt sei, ich würde sofort bereit sein, sie als Synonym zu ÜOlinodiplosis Liebeli!) zu stellen, H. K. hat vielmehr nur seine Ansicht, die mit den Thatsachen im Widerspruche steht, als unumstössliche Wahrheit hingestellt. Die Diagnose der von Kieffer aufgestellten Gattung Schizomyia ist in ihrer ursprünglichen Fassung so unbe- stimmt (und unrichtig!), dass man es keinem Anfänger übel nehmen darf, wenn er auf Grund derselben keine Schizomyia zu erkennen vermag; können doch, wie H. K. selbst bemerkt, die Weibchen von Schizomyia und Diplosis leicht verwechselt werden (Ent. Nachr. 1889 p. 184). H. K. behauptet ja jetzt, die nadelförmige Legeröhre der Weibchen habe er in seiner Gattungsdiagnose erwähnt. Das ist eine grobe Unwahrheit; in der Gattungsdiagnose steht davon kein Wort, wovon sich jeder leicht überzeugen kann (cfr. Ent. Nachr. 1889 p. 183 u. 184). Da nun, als ich die Beschreibung von Schiz. socia- bilis und propingua entwarf, H.K. seine Gattung Schizomyia noch nicht publiziert hatte, und ich an den trocknen Tieren später eine Verlängerung der Hinterleibsspitze (diese Be- zeichnung hat H. K. sehr schlecht gewählt; Fr. Löw hat 1) H. K. mag doch recht bald eine neue Gattung für die Art errichten. Dieselbe ist jedenfalls mehr berechtigt als manche seiner andern Gattungen. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 209 die Bildung des letzten Abdominalsegmentes bei Schiz. pim- pinellae viel trefiender charakterisiert!) nicht mehr wahr- nehmen konnte, so stiegen mir damals schon Bedenken auf in Bezug auf die Kieffer’sche Gattungsdiagnose und diesem Zweifel habe ich auch Ausdruck gegeben. Dass ich infolgedessen im Zweifel sein musste, ob melampsorae zu Diplosis oder Schizomyia zu stellen sei, ist leicht zu verstehen. Da nun bereits eine Anzahl Diplosis-Arten mit gefleckten Füssen bekannt waren, so war es nicht weniger natürlich, dass ich mich auf Grund dieses Merkmales bei melampsorae vorläufig für Diplosis entschied. Ich habe also gar nichts übersehen, wie Herr Kieffer meint; die ganze Kieffer’sche Anschuldigung, aufgebaut auf eine Unwahrheit (nämlich dass er die nadelförmige Legeröhre in der Gat- tungsdiagnose erwähnt habe!) bricht somit über Herrn Kieffer zusammen. Ich habe freilich die Zucht der Schiz. sociabilis noch einigemale unternommen, wenn auch nicht auf Anregung des Herrn Kieffer. Im folgenden Jahre erhielt ich aus den Larven, die ich für diejenigen der Schiz. sociabilis ansah, wieder Mücken und da die Jg 2 + 12-gl. Fühler besassen, ein Merkmal, welches sie nach damaliger Auffassung scharf von Diplosis schied, so hielt ich diese Tiere eben wieder für Schizomyia sociabilis. Ich bereitete eben damals meine Übersiedelung nach Berlin vor, konnte daher für meine Untersuchung wenig Zeit erübrigen und beschränkte mich auf eine eingehendere Untersuchung der Genitalien. Da wir damals über diese Organe der Gall- mücken im allgemeinen wenig und über die von Schigomyia gar nichts wussten, so konnte ich meinen Irrtum nicht er- kennen. Erst später wurde ich darauf aufmerksam, prä- parierte das einzige noch vorhandene Männchen meiner ersten Zucht, das für H. K. natürlich nicht zu haben war, auf und fand hier die charakteristische Schizomyia-Zange, die auch Schiz. pimpinellae besitzt. Nur den von Kieffer angegebenen Abdominalspalt, der übrigens auch bei den Weibchen gewisser anderer Gallmücken (z. B. Asphondylia Hornigi) vorkommt, finde ich weder bei den Männchen von Schiz. sociabilis noch bei denen von Schiz. pimpinellae;, aber auch die Männchen von Schiz. galiorum und nigripes haben ihn nicht; ich behaupte daher, dass die ursprüngliche Gat- tungsdiagnose, welche H. K. von Schizomyia giebt, falsch ist und zu Verwirrungen führen muss. Dass H. K. die Zeichnung von Schiz. sociabilis, die ich ihm seinerzeit aus Freundlichkeit übersandte, in einer seiner Arbeiten zu ver- 14 210 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. werten gedenkt, werden dummehrliche Leute ja für einen Vertrauensmissbrauch ansehen. Dadurch soll sich H. K. aber nicht abhalten lassen, die Zeichnung reproducieren zu lassen. Es ist eine Copie des in meiner (nicht publizierten) Ikonographie der Pflanzengallen enthaltenen Aquarells (Taf. 92. Fig. 1—6). In welcher Weise H. K. diese primitive Abbildung für seine Zwecke auszunutzen gedenkt, ist mir unverständlich; die in Rede stehenden Figuren, die alle die charakteristischen Merkmale, auf die wir heute Wert legen, in keiner Weise berücksichtigen, lassen alle möglichen Deu- tungen zu. Ich könnte H. K. leicht ein kleines Gegen- geschenk machen; ich habe da noch eine kleine Skizze von der Hand des H.K., welche unter andern Sehenswürdigkeiten eine famose Abbildung der Legeröhre von Frierenia tenella Kffr. enthält. Ich war seinerzeit so anmassend, diese Lege- röhre nach dem Originale auf Taf. I, Fig. 9 der Wiener entom. Zeitung, XIII. Jahrg. 1894 etwas anders darzustellen. H.K. war damals so rücksichtsvoll, diese meine Anmassung der Welt zu verschweigen. Man kennt ja seine Nachsicht! Ein Beweis dafür, wie der blinde Zorn über die er- haltenen Schläge H. K. zu allerlei Thorheiten verleitet, liegt in der merkwürdigen Aufforderung, ich solle die Type von sociabilis zu Eudipl. rumieis stellen. Das kann H. K. doch nicht im Ernste verlangen, da die H. Loew’sche Type von rumieis wirklich in einen anderen Kasten gehört als Schiz. sociabilis. Hat aber H. K. statt rumieis H. Lw. acetosellae Rübs. gemeint und einen Witz machen wollen, so mag er sich gesagt sein lassen, dass derselbe ebenso wenig geist- reich ist, wie alle andern, die er bisher fertig gebracht hat. Ueber den Wert einer Type scheint H. K. wunderliche Ansichten zu haben. Könnte ich annehmen, dass H. K. noch sehr jung an Jahren sei, so würde ich mich vielleicht der Mühe unterziehen, ihm eine Belehrung in dieser Hinsicht zukommen zu lassen! Aber jetzt, da ich weiss, dass H. K. ein Herr in Amt und Würden ist, würde mein Unternehmen ja doch wohl verlorene Liebesmühe sein und zudem will eine Lection, wie er sie nun bereits erhalten hat, doch auch verdaut werden. Zum Schlusse kann H. K. nicht umhin, sich als meinen Wohlthäter aufzuspielen, der mich mit Rat und That unter- stützt habe. H. K. hätte doch angeben sollen, worin diese Ratschläge bestanden haben. Ein brieflicher Verkehr wird wohl beiden Teilen zum Vorteile gereichen; bei mir ist H. K. sicher nicht zu kurz gekommen. Die That, womit mich 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 211 H. K. unterstützt hat, bestand in der Zusendung längst be- kannter Gallen, die in Weidenau nicht vorkommen und die ich in dem erwähnten Gallenwerk aquarellierte. Ausserdem sandte mir H. K. auf meinen Wunsch für das zool. Museum Aphiden. Die Gläschen, welche er in Bitsch nicht beschaffen konnte, wurden vom hiesigen Museum geliefert. Alle diese Aphiden sind so schlecht conservirt und in einem so trau- rigen Zustande angekommen, dass eine Ueberführung ins Berliner zool. Museum zur Unmöglichkeit wurde. Das ist die Kieffer’sche Wohlthat. Dass ich aber zum Danke für diese Sendungen wochenlang für Herrn Kieffer präpariert, mikroskopiert und gezeichnet habe, das erwähnt er nicht. Würden wir unsere gegenseitigen Leistungen nach Zeit und Mühe, die dieselben gekostet haben, taxieren lassen, H. K. würde schlecht bestehen. Hinsichtlich der in Rede stehen- den Würde hat H. K. wieder nicht unterschieden. Ich dachte dabei garnicht an die allgemeine Menschenwürde; ob H. K. eine solche zu verlieren hat, überlasse ich dem Urteile des Lesers. Ich dachte vielmehr an die Würde des Amtes, die ein geistlicher Herr besonders hüten muss. Sollte H. K. in Zukunft wieder Unwahrheiten über mich verbreiten wollen, so würde ihm anzuraten sein, etwas vorsichtiger zu Werke zu gehen. Auch würde es ohne Schaden sein, wollte er sich einen bessern Stil angewöhnen. Vielleicht sieht er aber doch ein, dass er auf der ganzen Linie geschlagen wurde nnd dass er sich gründlich blamiert hat. Sollte H. K. wünschen, dass ich ihm ein geordnetes Verzeichnis der sprachlichen Ungeheuerlichkeiten, die er bereits verbrochen hat, übersende, so bin ich gern bereit dazu. Uebersicht der mit Pterostichus pulchellus Falderm. verwandten Coleopteren-Arten, —Subgen. Agonodemus Chaud. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). In den älteren Catalogen erscheint diese Pterostichen- Gruppe unter dem Namen Lyrothoraz Chaud.; diese letztere Untergattung hat aber nach Ganglbauer für den Pt. caspius M£n. eingetreten, der mit den Verwandten des »ulchellus subgenerisch abzutrennen ist; für die letzteren hat Chaudoir in den Enum. Carab. Cauc. 145, den Namen Agonodemus eingeführt. Diese Gruppe entfernt sich von den Haptoderus Chd. durch 2 (nicht 4) Basalstriche des Halsschildes und 14* 212 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. ist auf die Kaukasus Kette und auf das arınenische Gebirge beschränkt. Als mit Pt. pulchellus verwandte Arten werden auch laticollis Chd. — platyderus Chi. und colchica Chd. aufge- zählt; diese haben indess jederseits 2 Basalstriche am Hals- schilde und gehören mithin viel richtiger zu Haptoderus ; ebenso soll stomoides Chd. nach Tschitscherine ein ähn- licher Haptoderus sein; wenigstens bestimmte er mir einen solchen unter diesem Namen. Aus der Beschreibung des stomoides Chd., den er mit pulchellus vergleicht, lässt sich dieser Umstand nicht sicher entnehmen. Alle Arten sind schwarz bis rostbraun, der Mund, die Taster, Fühler und Beine sind mehr weniger roth, gewöhnlich auch die Epipleuren der Flügeldecken und die Spitze des Bauches heller rothbraun, sehr selten sind die Beine dunkel. Ich kenne nur eine Varietät des tscherkessicus mit solcher Färbung der Beine; doch soll auch der mir unbekannte Agon. rufipalpis Chd. schwarze Schenkel besitzen. Uebersicht der Agonodemus-Arten. 1° Das dritte Fühlerglied ist ausser den normalen orga- nischen längeren Tasthaaren kahl. Oberseite ganz abgeflacht, Halsschild flach, deutlich breiter als lang, die Basalstriche seicht, die Mitte der Basis dazwischen kaum gewölbt, meist fein längsge strichelt; Flügeldecken lang oval, abgestumpft. Sonst dem pulchellus sehr ähnlich. Long. 10 mm. Chef- surien, Swanetien.!) depressidorsis n. SP. 2' Oberseite gewölbt, kürzer, gedrungener, Halsschild deut- lich gewölbt, fast so lang als breit, an der Basis stärker eingeschnürt, Basis in der Mitte gewölbt, punktirt, Basalstriche lang und tief; Flügeldecken kürzer oval. Long. 8-9 mm. — Im ganzen hohen Kaukasus; im westlichen (Swanetien, Circassien) seltener. Auch im armenischen Gebirge. Pt. elegantulus Chd. pulchellus Fald. Der A. rufipalpes Chd. Enum. Car. Cauc. 1846, 145, von Abastuman ist mir unbekannt. Er ist den schmalen Stücken des vorigen sehr ähnlich, der Kopf ist aber grösser, hinten weniger verschmälert, die Basalstriche tiefer, die Basis in der Mitte fast glatt, Flügeldecken - 94 1) Ich habe diese Art sowie daghestanus vor Jahren irrthümlich als platyderus Chd. an meine Correspondenten versendet. u I - 6° ') 1396. Entomol. Nachrichten. No. 14. 213 gewölbter, an den Seiten gerundeter, die Streifen weniger deutlich punktirt. Schwarz, Fühler, Palpen und Beine braunroth, Schenkelschwarz. — Abastuman. Das dritte Fühlerglied an der Spitze ausser den längeren Tasthaaren dicht und fein gelb pubescent. Der Kopf ist nicht so gross als der Thorax und stets etwas oder viel schmäler als dieser. Flügeldecken in den Streifen deutlich punktirt, die Punkte derselben meist die Randkanten der Streifen kerbartig angreifend. Die gebogene Transversalfurche hinter dem Vorderrande des Halsschildes und besonders an den Seiten fein oder sehr fein, aber erkennbar punktirt. (Die Basis des Halsschildes dicht punktirt.) Kleiner (Long. 8.5—10 mm), Kopf deutlich punktirt, Halsschild stark herzförmig, kaum breiter als lang, mit tiefen und langen Basalstrichen, Flügeldecken mit furchenartig gekerbten Punktstreifen. — Dem pulchellus täuschend ähnlich, aber ausser der Behaarung des dritten Fühlergliedes durch stärker punktirten Kopf, gröber punktirte Basis des Halsschildes, gröbere Punkt- streifen der Flügeldecken verschieden. — Circassien: Monte Medovy, Atschischho, Amuco etc. tantillus n. sp. Grösser (Long. 10—11 mm), Kopf undeutlich punktirt, grösser, Halsschild schwächer herzförmig, flacher, deut- licher transversal, mit undeutlicher Querfurche hinter dem Vorderrande, die Basalstriche seicht und kürzer, die Basis kaum erreichend, Flügeldecken mit feineren und viel feiner punktirten Streifen. — Circassien: Utsch-Dere, regio maritima, also mehr in die Ebene herabsteigend. — D. 1887. 249.1) Königi Reitt. Die gebogene, hier sehr undeutliche Querfurche hinter dem Vorderrande des Halsschildes, sowie der Vorder- rand überhaupt glatt. (Flügeldecken auf den Zwischen- räumen meist mit Spuren einer erloschenen Punktirung.) Halsschild zur Basis sehr stark herzförmig verengt und daselbst geschwungen, die Seiten an den Hinterwinkeln eine Strecke parallel, die Basis viel schmäler als der Vorderrand zwischen den Vorderwinkeln. Basis des Halsschildes in der Mitte nicht deutlich punktirt. In der Originalbeschreibung wird diese Art, sowie auch Starcki m. mit laticollis Chd. verglichen; in der That be- zieht sich mein laticollis auf depressidorsis, 214 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 7° Grössere, schwarze Arten von 9—11 mm Länge und 8 8 7 6 - - - - - normaler Form. Oberseite gewölbt, Halsschild merklich länger als breit, hinten sehr stark herzförmig eingezogen. — Etwas grösser und gewölbter als pulchellus, mit merklich grösse- rem Kopfe, das 3. Fühlerglied an der Spitze dicht gelb behaart. Der Thorax viel länger, hinten stärker einge- zogen, vorn nicht, an der Basis nur seitlich und in den Basalstrichen fein punktirt, die Basismitte undeutlich längsgestrichelt, Flügeldecken mit kürzeren aber weniger stark punktirten Streifen. Long. 9 mm. -— Kaukasus; wahrscheinlich vom Nordabhange des Elbrus. cordifer n. sp. Oberseite abgeflacht, Halsschild merklich breiter als lang. — Gestreckt, abgeflacht, dunkelbraunschwarz, Kopf wenig schmäler als der Halsschild, fast glatt, Halsschild stark herzförmig, Basalstriche tief, Basis fein punktirt, die Mitte fast glatt, Flügeldecken mit schwach eingeschnittenen Streifen, diese nur undeutlich punktirt, die Zwischenräume flach mit einzelnen feinen, erloschenen Pünktchen besetzt, Mund, Taster, Fühler und Beine wie gewöhnlich roth. Long. 10—11 mm. — Daghestan. — Dem depressidorsis sehr ähnlich, aber länger, mit grösserem Kopfe, vorn glattem Thorax, etc. daghestanus n. SP. Kleine, rothbraune, schmale Art von 7.5—8 mm Länge aus Chefsurien. Kopf wenig schmäler als der Thorax, fast glatt, dieser merklich breiter als lang, herzförmig, vorn nicht,‘ die Basis wenig dicht punktirt, in der Mitte der letzteren sehr fein gestrichelt, Flügeldecken lang und schmal, normal sculptirt.!) chefsuricus Putz. Halsschild zur Basis schwächer verengt, die Seiten vor den Hinterwinkeln wenig oder gar nicht geschwungen, die Basis breit, sehr wenig schmäler als der Vorder- rand zwischen den Vorderwinkeln, die Basis auch in der Mitte (oft feiner) punktirt. Gross (Long. 11—12 mm), von breiterer Form, wenig gewölbt, Oberseite schwarz, Kopf viel schmäler als der Thorax, vorn nur undeutlich punktirt, letzterer deutlicher 1) Es ist fraglich, ob diese Art beschrieben ist; ein Citat ist mir nicht bekannt, auch nicht, ob Putzeys unter chefsuricus obige Art bezog. Wahrscheinlich wird er nachträglich auf die - Differenzen aufmerksam geworden sein, welche sich gegen die Deutung derselben auf laticollis ergeben. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 215 herzförmig, wenig breiter als lang, vorne kurz im Bogen ausgeschnitten, Basis dicht und fein punktirt, jederseits neben den Hinterwinkeln oft mit der Spur eines kurzen zweiten Längseindruckes, Flügeldecken mit normaler Sculptur, die Zwischenräume flach, sehr fein erloschen punktulirt. Unterseite braunschwarz, der Mund, Taster, Fühler und Beine und die Epipleuren der Flügeldecken wie gewöhnlich braunroth., — Circassien: Monte Gagrenses. tscherkessicus n. Sp. Wie der vorige aber tief schwarz, nur die Fühler, Schienen und Tarsen braunroth, Taster heller, der Thorax zur Basis fast in gerader Linie leicht verengt.!) — Abchasien. v. abchasicus m. Etwas kleiner (Long. 9—11 mm.), schwärzlichbraun, glänzend, Kopf verdickt, wenig schmäler als der Hals- schild, dieser zur Basis weniger und fast gerade ver- engt, daselbst sehr schwach geschwungen, breiter als lang, vorne schwach ausgeschnitten, die Basalstriche nur von mässiger Tiefe, Flügeldecken gestreckt, mit kurzeingeschnittenen Streifen, diese am Grunde fein, selten grob punktirt (v. percrenatus m.); im letzteren Falle greifen die ungleichen Punkte die Streifenränder stark kerbend an. — Circassien. (Starcki Reitt.) — W. 1887. 228. validiceps Reitt. Der Kopf ist reichlich so gross und breit wie der Hals- schild, dieser ist etwas breiter als lang, vorn nicht punktirt, schwach herzförmig, Flügeldecken mit scharf eingeschnittenen Streifen, diese kaum punktirt. Parallel, abgeflacht, rothbraun, Fühler, Palpen und Beine heller. Long. 9.5 mm. — Circassien: Monte Fischt. — W. 1889. 311. Reitteri Starck. - 9 3 4 East African Odonata — an Explanation. By Philip P. Calvert. Two papers on East African Odonata, lately published by the United States National Museum,?) call, perhaps, for some explanation as to why they ignore some studies of 1) Ist vielleicht selbständige Art. Mir liegt bloss 1 Ex. vor, das ich auf rufipalpis Chd. beziehen möchte, wenn es kleiner, schmäler, gewölbter wäre und einen in der Mitte der Basis unpunktirten Thorax besässe. 2) East African Odonata, collected by Doctor W. L. Abbott. By Philip P. Calvert. Proceedings: United States Nat, 216 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. Dr. Karsch on the same fauna to be found in recent volumes of Entomologische Nachrichten. The first of these, on the Odonata collected by Dr. Abbott, was completed and sent to Washington in the early part of 1892; the second, on those of the Chanler Expedi- tion, in the autumn of 1894. The printer’s proof of the first at least, if not also of the second, was sent to my address in Philadelphia in October, 1895, after I had come to Europe, and as it was marked “urgent”, a friend, knowing that to send it to me would involve considerable delay, kindly read the same and returned it to Washington at once. The texts of both stand therefore as I wrote them in 1892 and 1894 respectively. In the meantime, however, with the permission of the late Prof. Riley, I had published brief descriptions of the new species in the Transactions of the American Entomo- logical Society. Vol. XIX, pp. 161—164, June, 1892. The references to these preliminary descriptions were twice sent to-Washington by myself to be inserted in the fuller paper on Dr. Abbott’s Odonata, now under consideration. This was not done; the words “new species” should be stricken out and the references to the Trans: Am. Ent. Soc. cited substituted in their place. These statements will explain why my now apparently unnecessary participation in the controversy over “erythraea — Tramea or Trithemis”, appears as a footnote to page 144 of the Chanler report, after Dr. Karsch’s note on the subject in Ent. Nach. XX, pp. 382—383, Dec. 1894. I may only remark now that, until Dr. Karsch then and there stated that he had seen Tramea erythr«ea Brauer and satisfied himself that it was in reality a Trithemis, the mere reference of this species to Trithemis in de Borre’s “Repertoire,” without any accompanying statement or explanation, was not sufficient to overweigh Dr. Brauer’s description of this species as a Tramea. Trithemis erythraea in my Abbott paper is always Libellula erythraea Brulle, since, as will be seen from p. 127, I was disposed to deny that Crocothemis was entitled to rank as a genus distinet from Trithemis. Mus. Vol. XVII. pp. 121—142. Washington 1895. Notes on the Odonata from East Africa, collected by the Chanler Expedition. By Philip P. Calvert. L. c. Vol. XVII. pp. 143-145. Washington 1895. Author’s separates of both distributed April, 1896. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 217 Pseudagrion praetextatum Selys 1876, as I have identified the specimens cited on p. 142 is, according to Dr. Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXX VII, 1893, p. 39, the Agrion Decken: of Gerstaecker 1869, so that this specific name, having priority, must be substituted. Fig. 1, p. 122 fails to show the basal spot on the hindwing of Tramea limbata, although this was represented in my drawing, and the neuration has been so carelessly reproduced by the engraver as to render the figure false and worthless. Fig. 15, p. 142 has been placed upside down. Jena, June 9, 1896. Die Varietäten des Carabus monilis Fabricius. Von Dir. H. Beuthin in Hamburg. Färbung der Oberseite sehr verschieden, fast immer metallisch, bald blau, bald grün, kupfrigbraun, broncebraun, oft mit goldgrünem, blauem, violettem oder purpurnem Seitenrande; sehr selten mattschwarz oder matt braunschwarz. Kopf runzlig punktirt. Halsschild breiter als lang, nach hinten wenig verengt, Seitenrand etwas nach hinten aufgebogen;, Hinterecken etwas vorstehend, nicht nach unten gebogen; Oberseite runzlich punktirt, mit schwacher Mit- tellinie. Flügeldecken flach gewölbt, nach hinten wenig erwei- tert, wenig breiter als das Halsschild, vor der Spitze nicht ausgebuchtet. Flügeldecken punktirt gestreift; jede Flügel- decke mit 3 Kettenstreifen (Primärintervallen), dazwischen mit einer ununterbrochenen glatten Längslinie (Secundär- rippe), nnd zwischen dieser und den Primärrippen meist noch eine Tertiärrippe, welche oft nur wenig erhaben ist. Fühler und Beine schwarz, seltner die Fühlerwurzel und die Schenkel rothbraun. Verbreitungsbezirk: England, Belgien, Frankreich, die Schweiz und das westliche Mitteldeutschland. I. Flügeldecken zwischen den Kettenstreifen mit 3 gleich stark entwickelten glatten Rippen (Secundär- und Tertiärintervallen). l. Oberseite braunbronce, metallisch blau oder grün ; Fühler und Beine schwarz; 20—28 mm: Grundform: monelis Fabricius. 218 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. Oberseite blauviolett, Punkte der Flügeldeckenstreifen mehr oder weniger in die Quere gezogen, Seitenrand zuweilen broncegrün, Fühler und Beine schwarz, Käfer ziemlich breit; 22—24 mm lang, 10 mm breit: var. affınis Panzer. Würzburg, Niederbronn im Elsass. Oberseite braunbronce, kupferbronce, selten blau; Käfer klein, nur 16 bis 20 mm lang, schlank; Fühler und Beine schwarz: var. Zaunicus von Heyden. Taunus, Vogelsberg, Rhöngebirg. Oberseite braunbronce, erzfarben, selten dunkelblau, oft mit schönem purpurbläulichen oder goldgrünen Seitenrande; Fühler und Beine schwarz; 20 mm. var. regularis Wissmann. Thüringen. Oberseite braunbronce, erzfarben oder grünbronce; von der Grösse des Zaunicus; Halsschild nach hinten etwas schmaler, Flügeldecken etwas mehr bauchig gerundet; Fühler und Beine schwarz. Ich erhielt diese Form mehrfach als var. gracilis Ahrens, um Verwechselung mit No. 10 vorzubeugen nenne ich sie: var. bavaricus Beuthin. Bayern, Lechfeld. . Flügeldecken flach gestreckt, Tuberkeln der Ketten- streifen oft klein. Oberseite meist kupfrig broncefarben oder grün erzfarben. Fühler und Beine schwarz; 20 bis 24 mm: var. alticola Bellier. Digne, Dourbes. Dep. Basses Alpes, Haute Loire. Frankreich. Der ganze Käfer schwarz, Flügeldecken selten schwach matt bräunlich; 20 bis 25 mm: var. nigritulus Kraatz. Grenoble, Grande Chartreuse; Dep. Isere. Frankreich. Oberseite metallisch blau, grün oder braun erzfarben; Wurzel der Fühler und die Schenkel mit Ausnahme der Kniee rothbraun: var. femoratus Gehin. Schweiz, Frankreich. II. Flügeldecken zwischen den Kettenstreifen mit stark ausgebildeten Secundärrippen und schwächeren 9. Tertiärintervallen. Farbe der Oberseite ebenso verschieden wie bei moni- lis. Fühler und Beine schwarz. Secundärrippe oft viel 10. 11. 12. 13. 14. 15. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 219 höher und stärker als die Tuberkeln der Pimärinter- valle. Bei einigen besonders kräftig entwickelten Exem- plaren ist das Halsschild tief grobrunzelig, die Secun- därrippen zeigen einige tiefe Punkte, bei anderen zeigt die Secundärrippe Neigung, sich zu theilen; 20 bis 30 mm (Kronii Hoppe): var. consitus Panzer. Rheinlande, Schweiz, Frankreich. Kleiner und schmaler als consitus, Oberseite schwarz erzfarbig, nur mattglänzend, Fühler und Beine schwarz: var. gracilis Küster. (Besitze ich nicht, Beschreibung nach Ganglbauer). Sehr kleine schmale Exemplare. Oberseite lebhaft grün. Tertiärintervalle oft nur eine äusserst schwache Linie bildend, Fühler und Beine schwarz; 20 bis 22 mm: var. sabaudus G£hin. Chasseral bei Biel im Jura, Schweiz. Frankreich. Der ganze Käfer mattschwarz; 22 bis 25 mm: var. moestulus Beuthin. Grenoble, Dep. Isere, Frankreich. Farbe der Oberseite, Fühler und Beine wie bei monidis; Secundärrippen grossentheils in Tuberkeln aufgelöst: var. interruptus Beuthin. Rheinlande, Schweiz, Frankreich. (Diese Form könnte nach meiner Meinung als Uebergang zu Scheidleri betrachtet werden.) Sculptur und Farbe der Oberseite wie bei consitus, aber die Wurzel der Fühler und die Schenkel bis auf die Kniee rothbraun: var. Sengstacki Beuthin. Schweiz, Frankreich. Herrn J. F. W. Sengstack gewidmet. III. Flügeldecken zwischen den Tuberkeln der Primärintervalle und glatten Secundärrippen körnig gerunzelt. Von der Grösse des sabaudus, 20 bis 22 mm; und meist die Oberseite ebenso schön. Fühler und Beine schwarz: var. Schartowi Heer. Schweiz, Frankreich im Jura. Wie Schartowi, aber die Fühlerwurzel und die Schenkel mit Ausnahme der Kniee rothbraun (var. rufofemora- tus Motsch.): var. rubricus Ge£hin. Schweiz, Frankreich. 220 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 17. Ich besitze mehrere Exemplare consitus, bei denen die ursprüngliche Sculptur der Flügeldecken durch Quer- runzeln zerstört ist; derartige Stücke bezeichnete G&hin als: m. rugatinus Gehin. Dep. Aveyron, Gard, Frankreich. Schweiz. N B! Carabus simulator Kraatz halte ich vorläufig für eine nicht hierher gehörige Form. Kleinere Mittheilungen. Alexander Mocsäry erzählt die interessante Geschichte eines Schmetterlinges. Emerich Frivaldszky fand 1853 in Mehädia eine ihm gänzlich unbekannte Noctuide und sandte sie behufs Be- stimmung an den Schmetterlingskenner und Kupferstecher Dr. Jacob Sturm. Nach langem Warten und wiederholter Aufforderung zur Rücksendung seines Schmetterlings erhielt er endlich eine kleine Schachtel mit einer leeren Insectennadel, den Spuren eines Anthrenus in Gestalt einiger Körachen und — einer farbigen, von Sturm ausgeführten, „Amphipyra Frivaldszkyi Sturmi unterschriebe nen Zeichnung seiner geheimnissvollen Noctuide. Diese selbst war also augenscheinlich bereits den Weg so manchen — Chitins gewandelt. Die Sammlung Frivaldszky’s gelangte 1864 durch Kauf an das ungarische National-Museum und mit ihr die Sturm’sche Abbildung. Aber erst gegen Ende 1895 erkannte der Wiener Lepidopterologe Otto Bohatsch bei einem seiner Besuche des Budapester Museums in dem Sturm’schen Bilde die 1857 von Lederer aus Syrien bekannt gemachte Amphipyra micans, welche 1895 von Josef Haberhauer auch bei Slivno in Bulgarien aufgefunden ist, deren Vorkommen in Ungarn aber seit 73 Jahren nur dieser eine verunglückte Fund Frivaldszky’s sicher stellt; das von Sturm gemalte Exemplar wies sich als ein @ aus (siehe: Termöszetrajzi Füzetek, Vol. XIX, 1896, pars II, Seite 125— 127 und 225—-227 mit Tafel IV). Im Sommer 1893 litten im ungarischen Comitate Modrus- Fiume an einem Punkte des Karst-Gebirges die Tannenbäume auf einer Fläche von rund 250 Joch durch massenhaftes Eintrocknen ihrer Nadeln, welche sich rötheten oder bräunten u. z. Th. abfielen. Diese krankhaften Erscheinungen schrieb man dem Froste, später dem parasitischen Pilze Hysterium nervisequium zu. Durch Dr. G. Horväth aber wurden sie als von einem, das Innere der Nadel aushöhlenden und die Nadel alsdann durch ein kleines rundes Loch verlassenden Insecte herrührend erkannt; Horväth fand die 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 221 Nadeln nur an den Gipfelpartien, etwa im obersten Viertel der Bäume, massenhaft angegriffen. Der Frass erreicht seinen Höhepunkt gegen Ende Juli; alsdann beginnt das Abfallen der Nadeln, bis gegen Ende September die Gipfelpartien der befallenen Tannen kahl stehen. Nicht befallen zeigen sich die zwischen den Tannen einzeln ein- gesprengten Fichten. Die Puppen des Tannenschädlings liegen in der Bodenstreu und Moosdecke eingebettet, überwintern und ergeben Ende März bis Mitte Mai den Falter, die Tortricide Steganoptycha abiegana H Sch. Dieses Insecet hat seine wenigen natürlichen Feinde nach Horväth im Buchfink und Hänfling, welche seine zur Verpuppung von den Bäumen sich herabspinnenden Raupen ver- zehren, sowie in einem seine Puppen mumificierenden, der Botrytis bassiana verwandten parasitischen Pilze (siehe: G. Horväth, Ein neuer Tannenfeind aus der Klasse der Insekten, in Termösze- trajzi Füzetek, Vol. XIX, 1896, pars II, Seite 187—208 und 242 — 255, mit den Tafeln V und V]). Prof. Friedrich Dahl eıkannte, dass die Frage nach der Art der gegenseitigen Abhängigkeit der Organismen von einander weder durch die einfache Beobachtung noch durch das Experiment (in der Gefangenschaft), noch durch die Statistik allein eine ge- nügende Beantwortung findet. Er hat daher den Versuch gemacht, in der freien Natur Experiment und Statistik für ethologische Untersuchungen (biologische im engeren Sinne) zu verbinden. Eine des Kopfes, des Schwanzes, der Flügel und Beine beraubte Sperlings- leiche brachte er zu den verschiedenen Jahreszeiten und auf ver- schiedenem Gelände in ein eingegrabenes Becherglas zum Einfangen der nicht fliegenden Aasfresser; über dieses stellte er eine glocken- förmige Glasfliegenfalle zum Einfangen der fliegenden nekrophagen Insecten; ziemlich regelmässig wurde alsdann der Fang behufs Be- stimmung eingeholt. Unter den erbeuteten Thieren fanden sich in grösster Anzahl die Dipteren vertreten und zwar sowohl auf den verschiedenen Fangstellen (Haus, Wald, Sumpf, Feld, Düne), als zu den verschiedenen Jahreszeiten recht verschiedene Arten. Für die nur kurze Zeit auftretenden Arten führt Dahl die Bezeichnung „stenochron“ (z. B. .Aricia pallida F., Homalomyia canicularis L., Calliphora erythrocephala Mg.) im Gegensatze zu den die ganze wärmere Jahreszeit ausharrenden „eurychronen“ Arten ein; ganz speziellen Verhältnissen (z. B. trockener oder feuchter Lage) an- gepasste Arten nennt er „stenotop“, gegen Veränderungen wenig empfindliche Arten „eurytop“ (z. B. Pollenia rudis F., Conicera atra Mg., Phora ciliata Zett.). Einige Arten, wie Phora pumila Mg., erklärt Dahl für eurychron und eurytop zugleich (siehe: Ver- 222 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. gleichende Untersuchungen über die Lebensweise wirbelloser Aas- fresser, in den Sitzungsberichten der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. Januar 1896, II, Seite 17 —30. Dr. F. Ris gibt eine von zahlreichen Textfiguren der Flügel und Endsegmente begleitete Darstellung der schweizerischen Arten der Perlidengattung Dietyopteryx: D. microcephala Pict, D. intricata Pict., D. alpina Pict., D. fontium Ris n. sp. und D. Imhoffi Pict. Diese fünf Arten bilden zwei abgegrenzte Gruppen, von denen die eine, mit microcephala und intricata, durch den Ursprung des Sectors des Radius weit einwärts von der Flügelmitte sowie durch eine unterbrochene und unregelmässige Anastomose der Subcosta mit dem Radius ausgezeichnet ist, während bei der zweiten Gruppe mit dem Reste der Arten der Sector des Radius ziemlich in der Flügelmitte entspringt und der Radius mit der Subcosta eine bis zum Cubitus ununterbrochene Anastomose eingeht (siehe: Mittheilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 9. Band, 1896, Heft 7, 11 Seiten mit 18 Abbildungen). Prof. C. H. Fernald veröffentlicht eine Monographie der nordamerikanischen Crambiden. Die Synopsis der Gattungen führt auf: Eugrotea n. g. mit dentella n. sp., Pseudoschoe- nobius n. g. auf opalescalis (Hulst), Prionapteryx Steph. mit 4 Arten, Uinta Hulst mit oreadella Hulst, Thaumatopsis Mor- rison mit 5 bek. Arten und siriatellus n. sp., Orambus F. mit 55 Arten, Diatraea Guilding mit 3 bek. Arten und idalis n. sp., Euchromius Guen. mit ocelleus (Haw.), Argyria Hb. mit 4 Arten und Chrlo Zincken mit 4 bek. Arten und Forbesellus n. sp. Fast sämmtliche 82 Arten sind auf sechs farbigen Tafeln naturgetreu zur Anschauung gebracht. Als Nordamerika mit Eu- ropa gemeinsam kommen in Betracht: Orambus hamellus Thunb., ©. pascuellus (L.), O. dumetellus (Hb.), C. hortuellus (Hb.), C. myellus (Hb.), ©. luctuellus H. Sch. und Euchromius ocel- leus (Haw.) Nach Fernald’s Angaben wurden nur von sehr wenigen Arten die Jugendzustände und die Futterpflanzen bisher bekannt (siehe: The Crambidae of North America, Massachusetts Agricultural College, January 1896, 82 Seiten mit 3 schwarzen, 6 farbigen Tafeln und mehreren Textbildern). 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. 223 Litteratur. C. G. Thomson, Opuscula Entomologica, Fasciceulus XXI Lundae, 1896, Malmström. — Die Lieferung ent- hält Capitel LIII, Nya bidrag till kännedom on Crypti, Seite 2343-2388 und Capitel LIV, Bidrag till Sveriges Insectfauna, Seite 2389— 2404. Capitel LIII giebt zunächst eine Tabelle der Gattungen Spzlo- cryptus, Hoplocryptus, Gambrus und Hygroeryptus und be- handelt alsdann einzelne, meist nordische Arten aus den Gattungen Isocryptus (1), Linoceras (1), Cryptus (20, neu: curvicauda von Östergöthland), Macroeryptus (1), Drachyeryptus (4, neu: simplex von Skane), Lioceryptus (2, neu: Zenwicornis von Norr- land), Gonioeryptus (10, neu: annulicornis und nitidulus von Skane, pleuralis aus Bayern), Oaenoceryptus (8, neu: dentifer von Stockholm), Habrocryptus (6, neu: punctiger von Skane und Lappland, orbitatorius von Dalmatien), Pyenoeryptus (1), Spilo- eryptus (9), Hoplocryptus (11, neu: Gräfe von Triest), Gambrus (5, neu: inferus und swperus von Lund), Hygrocryptus (5), ‚Mesostenus mit den 3 Untergattungen Mesostenus (4, neu: subo- valis von Skane und subeircularis von Vermland), Listrognathus (2) und Stenaraeus (4, neu: crassifemur von Skane und Gottland, dentifer von Skane), Cratocryptus (2), Plectocryptus (3, neu: pectoralis von Skane), Mesocryptus (6, neu: nigriventris aus Halland, ochrostomus von Helsingborg), Stylocryptus (2 neue: bispinus von Norrland und eurycerus von Stockholm), Phyga- deuon (5, neu: heteropus von Helsingborg), Leptocryptus (3, neu: collaris von Skane) und Hemiteles (2). — Capitel LIV behandelt als schwedische Arten die vier Coleo- ptera: Bembidium clarkii Dawson, Meierosaurus pectinator Seidlitz und die neuen Arten Acrotona curtipennis von Halland und Lathridius microps von Bohuslän und Malmö; ferner die Hemiptera: Capsus virgula H. Sch. und Miris Elymi bei Skanör auf Elymus arenarius, endlich Hymenoptera der Gattungen Ichneumon (23, darunter neu: boreellus von Norrland, acuticornis von Göteborg, monospilus und arctobius von Norrland, Nordenströmi von Norge, chrysostomus von Jemtland), ferner die Subgenera COratichneumon (4, neu: anotylus von Skane), Melanichneumon (2), Barichneumon (1), Stenichneumon (1), ferner: Amblyteles (4) und Platylabus (1). Termä6szetrajzi Füzetek (Naturhistorische Hefte) heraus- gegeben von Sändor Mocsäry, Vol. XIX, 1896, pars 224 1896. Entomol. Nachrichten. No. 14. II, Budapest, 15. April 1896, Seite 125—263, mit 2° farbigen Tafeln, I schwarzen Tafel und Textfiguren. Entomologischer Inhalt: G. Horväth: Ein neuer Tannenfeind aus der Klasse der In- sekten, Seite 187—208 mit Tafel V und VI. — J. Kriech- baumer, Neue oder wenig bekannte Ichneumoniden in der Sammlung des Ung. National-Museums, S. 128—139. — A. Mocsäry, Die interessante Geschichte eines Schmetterlinges, S. 125—127 und 225 —227, mit Tafel IV’. — O. Schmiedeknecht, Meine Reise nach der Provinz Oran in Algerien, S. 140— 164. — V. Sz6pligeti, Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Braconiden, S. 165—-186 und 228— 242. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club, Cambridge Mass. No. 241, 242. (Vol. 7.) May, June — 1896. Inhalt: Kellogg, V. L., The Mallophaga. Pg. 375. — Blatchley, W.S., Notes on the Winter Insect Fauna of Vigo County, Indiana. V. Pg. 379. — Morse, A. P., Notes on the Acrididae of New England. Il. Tryxalinae III. Pg. 382. — Folsom, J. W., Notes on the types of Papirius texensis Pack. and description of a new Smynthurus. Pg. 384. — Dyar, H. G., The larva of Cantethia Grotei Hy. Edw. Pg. 385. — Cockerell, T. D. A., The new Catalogue of Bees. Pg. 386. — Bowditch, F. C., Chrysobothris femorata and Clerus 4-guttatus. Pg. 387. — Tutt’s British Moths. Pg. 388. — Notes (The nest of Vespa, Lake Superior Coleoptera etc.) Pg. 388. — Folsom, J. W., Neelus murinus, representing a new Thysameran Family. (With plate 8.) Pg. 391. Supplement to Psyche I. Contributions from the New Mexico Agricultural Experiment Station. (Cockerell, T. D. A., New species of Prosapis. Proposed biological Station.) Pg. 29—32. — Sup- plement II. Bowditch, F. C., List of Mt. Washington Coleoptera. Pg. 1—11. Das Manuseript des inedirten Werkes von F. X. Fieber (nur ein Theil desselben wurde von Reiber in französischer Ueber- setzung veröffentlicht) „Die europäischen Cicaden nach Originalen“ (1871) ist in den Besitz der Verlagsbuchhandlung von R. Friedländer & Sohn übergegangen. Dasselbe umfasst 737 beschriebene Folio-Blätter, ganz von Fieber’s Hand. Nähere Aus- kunft ertheilt auf Wunsch die bezeichnete Buchhandlung. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. August 1896. No. 15. Trichius fasciatus var. kuwenii n. var. Von H. Friese, Innsbruck. (Mit einer Abbildung.) Ut Trichius fasciatus, sed elytris nigris, parte an- teriore tuntum fascia singula lutea, ad suturam angustata pallidioreque, parte posteriore utringue ad marginem macula lutea minuta. — Long. 13 mm. — Jat. 7'/, mm, 2 Vorliegende Varietät wurde in einem Exemplare im Juli 1894 oberhalb der „Mühlauer Klamm‘“ bei Innsbruck und cc. 1100 mtr. Meereshöhe von Herrn Lehrer K. Kuen gefangen und mir freundlichst mitgetheilt. Da diese Varietät uns offenbar den Uebergang zu noch dunkleren Formen des Trichius fasciatus anzudeuten scheint, so dürfte den Interessenten ein genaues Studium und Ein- sammeln aller alpinen Trichius -Exemplare empfohlen sein. Ein Mahnwort. Von Carl Verhoeff, Dr. phil, Bonn a/Rh. Von vielen Seiten klagt man heute über litterarische Ueberproduktion. Das trifft für viele Gebiete mensch- licher Geistesarbeit zweifellos zu und immer dann, wenn die Quantität auf Kosten der Qualität zunimmt. Ob auch in den Naturwissenschaften stellenweise litterarische Ueber- produktion stattfindet, will ich dahingestellt sein lassen. Keinenfalls trifft das in dem Maasse zu, wie es für „die 15 226 1896. KEntomol. Nachrichten. No. 15. Presse“ !) zweifellos ist. Wir besitzen in der Wissenschaft, insbesondere auch in der Entomologie, zwei mächtige Fak- toren, welche eine Ueberproduktion — denn von einer solchen kann nur bei der Ueberhandnahme von Minder- wertigem die Rede sein — hemmen, nämlich die Kritik (Beurteilung) und die Controlle (Nachprüfung). — Der Wissenschaft droht jedoch noch von einer andern Seite Gefahr (und darauf möchte ich hier aufmerksam machen), ich meine von der litterarischen Zersplitterung. Rupertsberger klagt in seiner bekannten „Biologie der Käfer Europas“ z. B., dass es ungefähr ebenso viel einzelne Arbeiten auf diesem Gebiete gäbe als Arten, über welche biologisch etwas publicirt sei. Die Litteratur sei gewisser- maassen in „Atome“ zerrissen. War das notwendig, ist die Frage! Ich antworte nein, denn die Litteraturübersicht zeigt, dass viele Autoren mehrere ihrer Schriften (ich meine der kleineren von einer bis wenigen Seiten) hätten zu einer zusammenfassen können. Solches gilt aber nicht etwa nur für die Biologie, sondern in noch höherem und schlimmstem Maasse für die Systematik. "Ich muss hier insbesondere die „Deutsche entomologische Zeitschrift“ berühren, welche an Zersplitterung das Höchste in der ganzen deutschen Zoologie erreicht. Früher war in derselben nicht einmal das Inhaltsverzeichniss geordnet, sodass die Einsichtnahme des Inhaltes einer Reihe von Bänden sehr zeitraubend war. In den letzten Jahren hat sich das insofern gebessert, als die Autoren alphabetisch geordnet wurden. Aber auch das ist bei der langen Reihe von Artikeln unpraktisch. Viel zweckmässiger ist eine Inhaltsangabe nach systema- tischen Gruppen, denn in solchem Falle bedarf es nur weniger Blicke, um sich zu überzeugen, ob von irgend einer Familie etwas mitgeteilt ist oder nicht. Schlimmer als diese schlechte Uebersicht bleibt aber die grosse Zahl von Einzelartikeln an sich. So enthält z. B. Jahrgang 1890 nicht weniger als 82 — zweiundachtzig! — einzelne Mitteilungen, ein Umstand, der viel dazu beiträgt, manche Leute, welche noch mehr zu thun haben, als allein Artsyste- matik der Coleopteren zu studiren, von vornherein abzu- halten, sich mit derselben zu beschäftigen. Auf solche Weise aber muss die artsystematische Coleopteren-Kunde mehr und mehr den Zusammenhang mit der übrigen Entomologie verlieren und schliesslich in sich verknöchern. Die 1!) Die leider immer undeutscher wird! 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. 227 vielen Einzelbeschreibungen als besondere Artikel belasten das Gedächtniss beschäftigter Leute in einer Weise, die umso verderblicher werden muss, wenn, wie es in solchen Beschreibungen meistens der Fall ist, anregende Gedanken und höhere wissenschaftliche Gesichtspunkte vollständig fehlen. — Wirft man einen Blick in die Einzelartikel der D. E. Z., so stellt sich unzweifelhaft heraus, dass leicht eine grössere Anzahl unter einem gemeinsamen Titel vereinigt werden könnten, wodurch die Uebersicht sehr vereinfacht würde. Gleichfalls für die Zoologie im Allgemeinen würde es praktisch sein, wenn der Titel dieser Zeitschrift etwas geändert würde. Dieselbe bringt nämlich fast ausschliesslich coleopterologische Aufsätze und ebenso fast ausschliess- lich artsystematische und geographische. Es wäre daher der Name — Zeitschrift für Artsystematik und Geo- graphie der Coleopteren — oder wenigstens — Deutsche coleopterologische Zeitschrift — bedeutend vorzuziehen, weil dann viele Leute eines überflüssigen Nachsuchens nach Dingen über andere entomologische Klassen und Gebiete von vornherein überhoben wären. Wünschenswert erscheint es darum auch, dass die D. E.Z streng alle Artikel ablehnt, welche nicht über Coleopteren handeln, eventuell auch alle, welche nicht artsystematisch oder geographisch sind. — Auf die Frage, wie es anzufangen sei, dass artsystematische Arbeiten im Allgemeinen, in der Coleopteren-Kunde sowohl wie andern Gebieten der Entomologie, gediegener und all- gemeiner interessant werden, lässt sich Mancherlei erwidern; die Methode ist mangelhaft und veraltet, darum sind auch die Erzeugnisse meist ohne oder von geringem allgemeineren Interesse. Es wird grösstenteils (durchaus nicht mehr überall!) nach einer möglichst schnellen Erledigung der Einzelform gestrebt: möglichst viel Namen, das tiefere Wissen ist Nebensache! Erst ganz allmählig und vereinzelt hat man diesen alten Standpunkt verlassen und glücklicher- weise haben sich in den letzten 2 Decennien die wirklichen Forscher, denen das Wissen über den Namen steht, er- freulich gemehrt. Aber die Masse der Dilettanten hinkt träge nach, klebt am Alten und verlängert der alten Methode den Lebensabend. — Aufgabe der Wissenschaft ist es doch, von jeder Lebeform soviel Wissen als möglich zu ergründen. Die ideale Diagnose einer Art würde also Alles enthalten, was man morphologisch und biologisch von derselben wissen kann. Das ist natürlich niemals durchzusetzen. Aber das ist nicht nur erreichbar, sondern auch zu verlangen, dass 15* 228 1896. Entomol. Nachriehten. No. 15. bei Beschreibung einer Form heutigentages wenigstens das Wichtigste mitgeteilt wird, was zur Wiedererkennung derselben notwendig ist. Das ist aber bei Insekten, einer- lei um welche Klasse es sich handelt, nur dann erreicht, wenn auch auf das Wichtigste in der Anatomie, namentlich Mundteile, Tracheensystem , Geschlechtsorgane und Genitalanhänge eingegangen wird. Ich habe es schon mehrfach betont und muss es widerholen: Anatomie und Systematik müssen sich gegenseitig viel mehr, als es bisher geschehen ist, in die Hände arbeiten! Auch die Biologie muss viel mehr Berücksichti- gung finden, ebenfalls im Anschluss an jene bei- den Prinecipien! Ich gebe es vollkommen zu, dass von jeher einige Forscher auf diesem Wege gearbeitet haben und arbeiten, aber ihre Zahl ist, obwohl in Zunahme begriffen, doch noch viel zu gering gegenüber der Masse derer, welche im alten Trödel fortleben. Arbeiten nach anatomisch-systematischer Me- thode bieten in der Regel für jeden gebildeten Tierkundigen irgend etwas. Arbeiten nach der alten, oberflächlichen Methode dagiegen bieten fast immer für den Nichtspeeialisten gar nichts und für den Specialisten wenig. Soll ich meinen Appell, der nur im Interesse der. Sache geschrieben ist, mit einem Wunsche schliessen, so ist es der, mehr Rücksichtnahme auf Andere, weniger Egoismus, mehr Streben nach Wissen, weniger Streben nach leerem Zeitvertreib ! 21. Juni 96. Aethiopische Noctuiden des Berliner Museums beschrieben von Dr. F. Karsch. Calpe sittaca spec. nov. Färbung: Vorderflügeloberseite blaugrau; auf der Wurzelhälfte wird sie von vier zackigen braunen, aussen und innen grau begleiteten Querlinien durchzogen; am An- fange der Spitzenhälfte liegt ein nur die Costalhälfte durch- ziehender, braun umzogener, aussen lichter grau gefasster Nierenfleck, hinter diesem zwischen M, und SM, SM und dem Hinterrande je ein rundlicher, einwärts braun gefasster gelber Fleck, zwischen diesem und dem Aussenrande, be- = 1896. Entomol. Nachrichten. No. 13. 229 ziehungsweise der Flügelspitze, verlaufen zuerst eine zackige, dann eine vorn gerade, hinten wellige, alsdann wieder eine zackige und zunächst dem Aussenrande eine aus nach aussen offenen Zwischenaderbogen zusammengesetzte braune Quer- linie; alle diese Querlinien werden einwärts lichter grau begleitet; Fransensaum braun, sein äusserster Spitzenrand grau; der ganze Vorderflügelvorderrand zeigt übrigens bei gewisser Beleuchtung einen breiten braunen Schein; der Hinterrand der Vorderflügeloberseite ist auf der kurzen Strecke von der Wurzel bis zu dem nach hinten vor- springenden Winkel etwas, nach vorn zu unbestimmt, hellgelb gefärbt, wodurch ein sanfter Uebergang in die Farbe der Hinterflügeloberseite bergestellt wird. Hinterflügeloberseite hellgelb, am Zellenschlusse mit aussen offener olivgrüner Bogenmakel und schmalem, auf der Spitzenhälfte ver- breitertem, olivgrünem Aussenrandssaume; Fransen gelb. — Flügelunterseite gelb, auf beiden Flügeln der Zellenschluss von einer olivgrünen Bogenbinde markiert; im Vorderflügel zwischen dieser Binde und dem Aussenrande ein vorn ver- loschener, hinten bis M, reichender olivgrüner Querschatten, der Farbenton am Vorderrande und auf der ganzen Spitzen- hälfte in olivgrün gestimmt; im Hinterflügel ist der Vorder- rand olivgrün abgetönt und nahe dem Aussenrande liegt ein vorn breiterer, bogiger, nach hinten zu SM nicht erreichender olivgrüner Saumschatten. — Scheitel braun mit zwei vorn etwas convergierenden weisslichen Längslinien; Stirn oliv- grün mit zwei nach vorn sehr stark convergierenden eben- solchen Linien; Taster olivgrün; Kopf unten vorherrschend grau; Thoraxrücken vorn olivgrün, hinten braun und nur in den Seiten olivgrün, auf der Mitte mit zwei zackigen, nach hinten convergierenden, weisslichen Längszügen; Hinter- leib gelb, am Hinterende gebräunt; Beine unten sehr lang olivgrün behaart, die Behaarung der Oberseite gelb schimmernd; Fühler braungrau. Länge des Leibes 25,5, des Vorderflügels 27, Spann- weite fast 55 mill. Nach einem einzelnen frischen Männchen aus dem Togogebiete (Misahöhe, 14. April 1894, Ernst Baumann). Plastisch ist die neue Art vor allen bekannten äthi- opischen Calpe- Arten sehr ausgezeichnet: die Fühler sind lang, überragen die Mitte des Vorderflügelvorderrandes, sind auf ihrer Endhälfte nackt, auf der ganzen Wurzelhälfte aber mit nach der Fühlermitte an Länge allmälig abnehmenden starken Kammzähnen zweireihig besetzt; die Taster sind 230 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. dick und laufen papageischnabelartig in eine lange, feine, nach unten gerichtete Spitze aus; die Vorderflügel sind lang und schmal, mit gerundetem, sehr schrägem Aussenrande, gerundetem hinteren Aussenwinkel und auf seiner Mitte nach hinten winkelig vorspringendem Hinterrande. Bei den drei übrigen bekannten äthiopischen Calpe (Oraesia)-Arten, ©. emarginata Dew.,!) C. hartmanni Möschl. und (©. provocans WIk. ist der Aussenrand der Vorderflügel winkelig und zwar liegt bei ©. emarginata und hartmanni (nach Möschler) dieser Winkel in der Mündung der Rippe 4, bei C. provocans (nach Moore’s Abbildung, Hampson schweigt sich darüber aus) in der Mündung der Rippe 3. Audea hemihyala spec. nov. Färbung: Vorderflügeloberseite auf brauner Grund- farbe mit, tiefschwarzen Zeichnungen: nahe der Wurzel eine zackige Querlinie, am Ende des Wurzeldrittels dem Vorder- rande angrenzend ein dreieckiger, vorn breiter Fleck, dessen hintere Spitze anfangs als zackige Linie, im weiteren Ver- laufe etwas bindenartig erweitert, ziemlich zur Mitte des Hinterrandes zieht und hier nach aussen und dann nach vorn als gewundene Querlinie unter Bildung einer dreifachen Schlinge fortgesetzt, auf der Mitte des Vorderrandes wieder als Fleck erscheint; einwärts von dieser Zeichnung nimmt ein nicht scharf begrenzter grosser dunkelbrauner Fleck am Hinterrande die hintere Hälfte der Flügelmitte ein und auswärts von der Schlingenzeichnung liegt ein dunkelbraunes Feld mit querer, scharf begrenzter, fein zackiger, doppelt ausgebogener, auf der Mitte der Flügelbreite winkelig nach aussen vortretender und auf ihrer vorderen Hälfte auswärts von einem Jlänglich runden gelblichen Fleck markierter Aussenlinie. Hinterflügeloberseite dunkelbraun mit sehr aus- gedehntem, fast die ganzeW urzelhälfte des Flügels einnehmen- dem, den Analrand aber nicht erreichendem, wurzelwärts aus- gerandetem, weissem, halbglasigem Fleck ; so zeigt die Hinter- flügeloberseite grosse Uebereinstimmung mit der der ceyloni- schen Dichromia pullata Moore in Moore’s Abbildung. Beide Flügel führen eine feine gelbliche Saumlinie am Aussenrande 1) Ob diese Art die echte Calpe emarginata F. oder vielmehr die ©, rectistria Guen., welche Möschler von Südafrika auf- führt, ist, vermag ich nach der Auseinandersetzung Hampson’s in dessen Fauna of British India, Moths, II, 1894, p. 564 —565, nicht sicher zu ermitteln. 1896. Kntomol. Nachrichten. No. 15. 231 und einen braunen, hier und dort gelblichen Fransensaum. — Vorderflügelunterseite schwarzbraun, am Hinterrande von der Wurzel bis zur Mitte sowie am Zellende gelblich braun und seidig schimmernd, am Beginne des Enddrittels mit einem, dem gelblichen Fleck der Oberseite entsprechenden, aber scharf begrenzten, länglich runden, durch die dunkel beschuppten Längsadern getheilten weissen Fleck am Vorderrande zwischen M, und der Costa. Hinterflügelunterseite von der Wurzel bis über die Mitte hinaus weiss, der Aussenrand vom Anal- winkel bis zum Vorderrande und zwar nach vorn hin er- weitert schwarzbraun mit scharfer, doppelt ausgebuchteter Innenrandlinie; längs dem Vorderrande mit ziemlich breiter, hinten und aussen scharf abgeschnittener brauner Saum- binde, welche von dem schwarzbraunen Aussenrandsfelde durch einen ziemlich breiten weissen Zwischenraum getrennt bleibt. Fransen wie oberseits. — Kopf, Fühler, Taster, Beine, Brust und Bauch russbraun, ebenso der Vordertheil des Thoraxrückens; die Schulterdecken, der hintere Theil des Thoraxrückens und der Hinterleib oben gelblich braun, schimmernd; Tarsen weisslich geringelt. Länge des Leibes 21,5, des Vorderflügels 23,5, Spann- weite 49 mill. Nach einem einzelnen, sehr gut erhaltenen Weibchen aus dem Togogebiete (Misahöhe, 11. Mai 1895, Ernst Baumann). Vorderflügel ganz am Grunde auffallend schmal, sein Hinterrand ganz wurzelwärts ungefranst, alsdann plötzlich gebogen und eine kurze Strecke sehr lang gefranst, dann gerade verlaufend und ungefranst. Fühler fein, lang, jedoch zwei Drittel der Vorderflügellänge nicht überragend. Drittes Tasterglied lang, fast die Fühlerwurzel erreichend, kurz be- kleidet, am Ende spitzig. Nach Walker’s System gehört die auffallende Art den Boliniden oder den Catephiiden, nach Hampson’s System den Stietopterinen an; unter den Walker’schen Catephiiden-Arten findet sich eine Art, welche der hier beschriebenen sehr nahe stehen dürfte, Audea metaleuca WIk. (Walker, List Lep. Ins. Coll. Brit. Mus. XXXIII, 1865, p. 921), aber eine ganz schwarze Vorderflügeloberseite be- sitzt und nur im männlichen Geschlechte beschrieben wird; dieser Audea-Art schreibt Walker „palpi erecti, verticem paullo superantes, articulo 30. longi-conico“ zu, einen Cha- rakter, welchen auch die hier beschriebene Art zeigt; im grellsten Widerspruche mit dieser Angabe heisst es aber in 282 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. Walker’s Tabelle der Gattungen der Catephiiden (List, XIII, p. 1122) bei Audea: „palpi articulo 30. bre- vissimo.“ Fodina discrepans spec. novV. Färbung: Vorderflügeloberseite dunkel kaffeebraun; der Vorderrand wird von der Wurzel bis zur Mitte seiner Länge von einer schmalen gelblichweissen Saumbinde ein- genommen, welche wurzelwärts breiter ansetzt und hier unter Bildung eines dreieckigen, aussen spitzen Fleckes der Grund- farbe mit doppelter Wurzel entspringt oder sich gabelt, am Aussenrande aber mit einer den Vorderrand mit dem hin- teren Aussenwinkel verbindenden, hier zum Aussen- und zum Hinterrande rundlich etwas erweiterten und einige Fleckchen der Grundfarbe aufnehmenden, sehr schwach zur Flügelspitze offen gebogenen, gelblichweissen Diagonalbinde verschmilzt; der Aussenrand ist schmal gelblichweiss gesäumt und führt eine feine, öfters unterbrochene, dunkelbraune Saumlinie; Fransen gelblichweiss, gelb gescheckt, mit dunkel- braunem Spitzenrande. Hinterflügeloberseite goldgelb mit bis zum Analwinkel reichendem und hier spitz auslaufendem, zum Vorderrande hin allmälig erweitertem und an der Flügelspitze ziemlich breitem dunkelbraunem Aussenrand- saume. — Vorderflügelunterseite graubraun, längs dem Hinterrande breit ochergelb, mit einer vom hinteren Aussen- winkel zur Mitte des Vorderrandes ziehenden, aber bereits an der Subcostale abbrechenden weissen Diagonalbinde; Hinter- flügelunterseite ochergelb mit ziemlich breitem graubraunem Aussenrandssaume wie oberseits. — Kopf dunkel kaffeebraun mit gelblichweissem Scheitel, Thorax oben dunkelbraun mit zwei je die Wurzel der beiden Flügelpaare am Vorderrande verbindenden gelblich weissen Querbinden; die ganze Unter- seite des Leibes, die Taster und Beine ochergelb bekleidet; die Fühler gelbbraun; die Beine oberseits mit dunklem Schimmer; der Hinterleib an der Wurzel dunkelbraun, sonst seidig gelb bekleidet. Länge des Leibes 14,5, des Vorderflügels 18,5, Spann- weite 38 mill. Nach einem einzelnen Männchenausdem Togogebiete (Misahöhe, 2. April 1894, Ernst Baumann). In Gestalt, Grösse und Zeichnung überaus ähnlich der Abbildung von Fodina stola Guen. bei Hampson (Fauna Brit. Ind., Moths, II, 1894, p. 530, fig. 295, $), aber das Endglied der Taster ist bei Fodina discrepans kürzer und we) 7 = 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. 233 die Zeichnung und Färbung der Flügelunterseite der äthio- pischen Art entspricht nicht der von Hampson für stola gegebenen Beschreibung. Fodina attathoides spec. nov. Färbung: Vorderflügeloberseite gelblich weiss, matt, mit grünschwarzen matten Zeichnungen: einem ungleich- seitigdreieckigen, wurzelwärts spitzen, aussen breiten, hier mit gerundetem Vorderwinkel und zwischen M und SM spitz ausgezogenem Hinterwinkel versehenen grossen Wurzel- fleck; einem lang gezogenen, aussen sich SM nähernden, vom Hinterrande sich entfernenden und hier spitz auslaufenden Streifenfleck des Hinterrandes, der einwärts bis zur Wurzel reicht, auswärts aber nur bis zum Enddrittel der Hinterrands- länge sich erstreckt; einem einwärts der Mitte am Vorder- rande breit beginnenden, zur Fläche allmälig verjüngten, auf den hinteren : Aussenwinkel des Flügels gerichteten, diesen jedoch: bei weitem nicht erreichenden, am schrägen Innenrande geraden, am unregelmässig gebuchteten Aussen- rande zunächst dem Vorderrande parallel zum Aussenrande des Flügels verlaufenden, alsdann nach aussen spitzwinkelig vorspringenden, dann endlich tief ausgebogenen und am Ende selbst mit ein wenig vorspringendem vorderen Spitzenwinkel stumpf gerundeten inneren Schrägbinde; sowie endlich einer dieser inneren Schrägbinde ähnlichen äusseren Schräg- binde, welche, am Vorderrande noch etwas breiter als jene beginnend, auch die Flügelspitze in Beschlag nimnt, am Innenrande gerundet ist und hier einwärts von einer grün- schwarzen Parallellinie begleitet wird, am schwach ausge- bogenen Aussenrande auf der Mitte tiefer rundlich aus- gebogen ist und nahe dem Flügelaussenrande zwischen M, und M, spitz ausläuft. Die wellige Aussenrandlinie des Flügels ist gelblich weiss, wird aber innen von einer grünschwarzen Linie begleitet, welche nach einwärts nahe der Mündung von M,, M, und M, sich in getrennte, innen rundliche Flecke er- weitert, deren hinterster innen von einer braunen Bogenlinie begleitet ist; nahe dem hinteren Aussenwinkel und zwischen M, und OR nahe dem Aussenrande steht je ein Häufchen isolierter grünlich schwarzer Schuppenatome; — die beiden vorn breiten grünschwarzen sonst matten Schrägbinden gehen am Vorderrande in ein seidig schimmerndes Schwarz- grün über, das sich vom Innenende der inneren Schrägbinde am Vorderrande nach einwärts bis zur Wurzel des Flügels fortsetzt; Fransensaum sehr breit, am Hinterrande gelblich 234 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. weiss, am Aussenrande bräunlich gelb, nur die Fransen, welche in dem durch die drei dunklen Aussenrandfleckchen bezeichneten Felde liegen, sind an ihrer Spitze grünschwarz. Hinterflügeloberseite ochergelb; auf den Mündungen der drei Medianaderäste liegt je ein schwärzliches Randstrichel, einwärts von diesen je zwischen M, und M,, M, und M, sowie hinter M, ein schwärzliches Fleckchen und nur zwischen der Flügelspitze und M, befindet sich ein breiter zusammen- hängender schwärzlicher Saumfleck. — Flügelunterseite ochergelb, matt, mit schwärzlichen Flecken; nur am Hinter- rande der Vorderflügel liegt auf der Mitte ein perlmutter- glänzendes Feld; im Vorderflügel findet sich ein nicht scharf umrissener schwärzlicher Schattenfleck am Zellenschlusse und eine nach vorn hin fast verloschene dunkle Schatten- binde, welche der äusseren grünschwarzen Schattenbinde der Oberseite entspricht, ausserdem drei kleine dunkle Fleckchen nächst dem Aussenrande nahe den Mündungen der drei Medianaderäste und hier sind auch die sonst ochergelben Fransen schwärzlich,; im Hinterflügel befindet sich nahe dem Aussenrande eine Bogenreihe von sieben scharf um- rissenen schwärzlichen Zwischenaderfleckchen, von denen die beiden zwischen den Medianaderästen befindlichen die kleinsten sind. — Leib oben von der Grundfarbe der Vorder- flügel, nur der Halskragen ist grünschwarz, der Brustrücken von einer die beiderseitigen Wurzelflecken der Vorderflügel- oberseite mit einander verbindenden breiten grünschwarzen Querbinde durchsetzt und das äusserste Hinterende des Brustrückens grünschwarz bekleidet; Leib unten von der Farbe der Flügelunterseite, die buschige Behaarung der Vorderhüften zum Theil schwärzlich; die Taster aussen und die Tarsen der beiden Vorderbeine bräunlichgelb ; die Fühler oben schwärzlich, unten gelblichweiss. Länge des Leibes 19, des Vorderflügels 19,2, Spann- weite fast 41 mill. Nach einem einzelnen Männchen von Ostafrika: Dar-es-Salaam (Dr. Franz Stuhlmann). Diese ostafrikanische Noctuide ist dadurch aus- gezeichnet, dass sie in der Zeichnung ihrer Vorderflügel- oberseite eine verblüffende Uebereinstimmung mit der Abbildung aufweist, welche Moore von einer cey- lonischen Arctiide, der Attatha regalis Moore (Lep. Ceylon III, p. 537, tab. 212, fig. 4), gegeben hat. Vielleicht stellt sich die vorliegende Fodina als das g der Fodina hypercompoides Wlk. $ vom Zambesi (Walker, 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15 235 List Lep. Ins. Coll. Brit. Mus. XXXIII, 1865, p. 971) heraus; beide müssen einander sehr ähnlich sein, jedoch passt auf Fodina attathoides durchaus nicht die Beschreibung des Hinterflügels als „luteous, with four blackish spots on the fore half of the exterior border“ (Walker, loc. ecit.). Cerocala caelata spec. nov. Auf der Flügeloberseite ist die Zeichnung ganz ähnlich der von Cerocala vermiculosa H. Sch. (Cerocala argentea Maassen in litt.), jedoch die Färbung mehr eintönig mäuse- srau, sodass die dunkelbraunen Vorderflügelflecke weniger scharf hervortreten, während die Flecke und Bogenzüge broncefarbener metallischer Schuppen dem Thiere ein der Cerocala vermiculosa gleich prächtiges Aussehen verleihen ; ein Unterschied der Zeichnung liegt nur darin, dass der dunkelbraune Fleck nahe der Wurzel des Innenrandes, der nach vorn bis zur Mediana reicht, aussen nicht gerundet, sondern ausgerandet ist und das graue Aussenrandstfeld, durch den viel stärker gebogenen Aussenrand der Vorder- flügel bedingt, breiter erscheint; der graubraune Fransen- saum führt auswärts von der tiefschwarzen stark welligen Saumlinie des Aussenrandes an der Mündung der Zwischen- aderfalten ein rundliches licht gefärbtes Fleckchen. Die Hinterflügeloberseite erscheint vorwiegend graubraun, mit etwas lichterem Wurzelfelde und zwei schmalen s-förmig geschwungenen hellgrauen Querzügen, einem auf der Mitte und einem zwischen der Mitte und der welligen schwarzen Aussenrandlinie; unterschiedlich von der Cerocala vermicu- losa zeigt sich der Fransensaum und der ganze Aussenrand breit graubraun. — Die Unterseite beider Flügel trägt den Zeichnungscharakter der Oberseite der Hinterflügel und ist sehr ähnlich der bei Cerocala vermiculosa, die Grundfarbe jedoch weiss; die schwarzgrauen Flecke und Binden liegen ebenso, nur ist der schwarze Aussenrand im Vorderflügel viel breiter und im Hinterflügel der ganze Fransensaum schwarzgrau, auf der Spitzenhälfte des Aussenrandes nicht licht gefärbt. — Leib und Beine mäusegrau, der Fühler- stamm oben breit weiss und braun geringelt. Länge des Leibes 11,5, des Vorderflügels 14, Spann- weite fast 28,5 mill., die Art ist demnach auch erheblich kleiner, als Cerocala vermiculosa H. Sch. Nach einem fast tadellosen Männchen aus dem Togo- gebiete (Misahöhe, 4. April 1893, Ernst Baumann). Das dritte Tasterglied ist erheblich kürzer und der 286 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. Aussenrand des Vorderflügels stärker gerundet, als bei der verwandten Art. Eucapnodes excentrica spec. noV. Färbung: Flügeloberseite einfarbig rehbraun, matt, sperrig mit winzigen schwarzen Atomen bestreut; im Vorder- flügel steht mitten in der Zelle ein winziges, schwarz um- ringtes, weisses Punktfleckchen, ist die Zellenschlussader im Vorder- und im Hinter-Winkel je von einem schwarzen Fleckchen und die Ader selbst von einer feinen schwarzen Linie markiert; ferner steht eine Querreihe schwarzer Zwi- schenaderpunkte nahe dem Aussenrande und dieser selbst führt eine feine wellige schwarze Saumlinie. Im Hinterflügel liegt ein grösserer rundlicher, rehbraun gesprenkelter schwar- zer Punktfleck am hinteren Zellende, verläuft eine s-förmig geschwungene Reihe winziger weisser Punktfleckchen, deren je eines einer Längsader angehört, mitten zwischen dem Zellende und der Aussenrandlinie und eine dem Aussenrande parallele Reihe winziger schwarzer Zwischenaderpunkt- fleckchen, deren je eines einer Zwischenaderfalte angehört, einwärts von der welligen, auch hier schwarzen Saumlinie. — Flügelunterseite einfarbig graubraun, mit etwas gelblich- seidigem Schimmer, auf beiden Flügeln nur mit einer dem Aussenrande parallelen Reihe winziger schwarzer Zwischen- aderpunktfleckchen und einer feinen welligen schwarzen Saumlinie. — Leib, Fühler, Taster und Beine rehbraun be- kleidet, die Beine mit üppigster, gescheitelter Haartracht, welche auf den Mittelbeinen bis auf die Tarsenspitze sich ausdehnt. Länge des Leibes 21, des Vorderflügels 22, Spann- weite 45 mill. Nach einem einzelnen, einseitig beschädigten Männchen aus dem Togogebiete (Bismarckburg, 25. März 1893). Diese wunderbare Eule hat ganz die Gestalt des von Holland (Psyche, VII, 1894, tab. 5, fig. 6) abgebildeten Männchens der Capnodes sexmaculata WIk., einer Art, auf welche Holland (ebenda, p. 110) seine Gattung Eucapnodes gegründet hat; die von Holland beschriebene Bildung der Fühler, der Taster, der Beine und des Vorderrandes der Vorderflügel steht unter den äthiopischen Eulen in dieser Gattung ganz einzig da und stimmt bei dem Männchen beider nunmehr bekannten Eucapnodes- Arten vollkommen überein. Das Eucapnodes- Männchen von Togo lässt von dem mir aus Naturanschauung nicht bekannten Männchen 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. 237 von Eucapnodes sexmaculata (W1k.) aus Sierra Leone durch den gänzlichen Mangel der drei blendendweissen Flecke am Vorderrande der Vorderflügeloberseite sich leicht unter- scheiden. Diese drei blendendweissen Flecke besitzt dagegen ziemlich ebenso, wie es für das Männchen der Eucapnodes sexmaculata (WIk.) von Holland abgebildet wird, ein im Berliner Museum befindliches Weibchen aus dem Togogebiete (Misahöhe, März 1894, Ernst Baumann) von 16 mill. Leibeslänge, 19,2 mill. Vorderflügellänge und 38 mill. Spann- weite, ein Exemplar, auf welches mir die Beschreibung von Capnodes (?) trinotata Wlk. (1869) vom Congo vollkommen zu passen scheint; Walker vergleicht auch diese Art mit seiner Capnodes sexmaculata, von welcher sie sich unter- scheide „by having no transverse blackish lines on the fore wings;‘“ mich dünkt, auch Capnodes trinotata Wik. sei eine Eucapnodes-Art und zwar das @ von Eucapnodes!) sexma- eulata (Wlk.) — natürlich fehlen diesem © alle die wunder- baren sexuellen Luxusabzeichen des Männchens. Falls auch Capnodes ? consocia Wlk. $ (Walker, List Lep. Ins. Brit. Mus. XXXIIl, 1865, p. 1077) von Sierra Leone eine Eucap- nodes ist, so dürfte die vorliegende dieser erheblich näher kommen, als der E. sexmaculata, da ihr die weissen Vorder- randsflecke der Vorderflügeloberseite fehlen; mit consocia identisch dürfte sie jedoch nicht sein, da Walker den auffallenden excentrischen Fleck der Hinterflügeloberseite nicht erwähnt hat. Aburina?) electa spec. nov. Färbung: Flügeloberseite licht gelbbraun; auf den Vorderflügeln liegt wurzelwärts eine vielfach gebogene braune 1) Zu der von Holland gelieferten Gattungsdiagnose von Eu- capnodes hätte ich noch hinzuzufügen, dass der Vorderflügel eine Anhangzelle besitzt, welche die Ader 7 und den langen Stiel der Ader 8 und 9 getrennt aus ihrem äussern Ende, ferner die Ader 10 eine Strecke einwärts von ihrem Aussenende aus einem Winkel ihrer Vorderrandader entsendet; Ader 6 entspringt aus dem Zellenschlusse gleich hinter dem vorderen Aussenwinkel der Zelle, Ader 11 weit diesseits der Anhangszelle aus der Vorderrandader der Zelle. 2) Aburina Möschl. scheint Sinyala Wik. nahe zu stehen; im Vorderflügel ist die Anhangszelle klein und Ader 7, der ge- meinsame Stiel der Adern 8 und 9 und Ader 10 entspringen getrennt aus deren Aussenende; im Hinterflügel wurzelt Ader 5 238 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. Querlinie; kurz jenseits der Mitte des Vorderrandes beginnt eine anfangs bogig zum Aussenrande sich wendende, alsdann aber auf halbem Wege unter einem spitzen Winkel ge- brochene, schräg und gerade zum Hinterrande ziehende schwarzblaue Linie; dieselbe erreicht den Hinterrand eine Strecke jenseits seiner Mitte und wird von ihrer Biegung bis zum Hinterrande aussen schmal weissgrau begleitet; zwischen ihr und dem Flügelaussenrande liegt eine nach innen schwach offen gebogene Querreihe von sieben schwarz- blauen Punktfleckchen, je einem auf den Adern SC,, OR, UR, M,, M,, M, und SM; der Fleck auf SM ist der grösste, der auf M, der zweitgrösste von allen und auswärts von beiden verläuft ein brauner Bogenfleck; die fünf vorderen Fleckchen sind sehr klein, die auf UR, M, und M, liegen gemeinsam in einem nicht bestimmt umgrenzten weiss- grauen Felde und das Feld zwischen dem grössten hintersten Fleck dieser Bogenreihe (dem auf SM) und der schwarzblauen Schräglinie einwärts von der selben ist gleichfalls weissgrau ausgefüllt; den Aussenrand ziert eine Saumreihe von sieben kleinen, scharf umgrenzten, je auf den Mündungen der Zwischenaderfalten befindlichen, rundlichen weissgrauen Zwischenaderfleckchen. Auf dem Hinterflügel wiederholt sich die Zeichnungsanlage der Vorderflügel- oberseite, nur ist die schwarzblaue Querlinie nicht spitz- winkelig, sondern stumpfwinkelig gebrochen, das Weissgrau erscheint ganz verloschen und es fehlen die weissgrauen Fleckchen am Aussenrande. Fransen wie die Grundfarbe der Oberseite licht gelbbraun. — Flügelunterseite braungelb; beide Flügel durchsetzt eine vor ihrer Mitte stumpfwinkelig gebrochene, quere, innen offene, kaffeebraune Bogenlinie, welche im Vorderflügel jenseits der Mitte, im Hinterflügel just auf der Mitte des Vorderrandes beginnt, und zwischen dieser und dem Flügelaussenrande verläuft eine aus aussen offenen und hier weissgrau gefüllten kaffeebraunen Zwischen- aderbogen zusammengesetzte, innen offen gebogene Wellen- linie; nach dem Vorderrande hin liegt im Hinterflügel ein- wärts von der Wellenlinie ein scharf umrissener rundlicher weissgrauer Fleck, im Vorderflügel ein ausgedehntes, nicht scharf umzogenes, weissgrau beschupptes Feld zwischen der nahe dem hinteren Aussenende der Zelle, Ader 6 und 7 ent- springen einander nahe aus dem vorderen, Ader 3 und 4 aus dem hinteren Ende der Zelle, indem Ader 3 etwas einwärts vom hintern Zellende ihre Wurzel hat. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 15. 239 Wellenlinie und der Flügelspitze; Fransensaum des Aussen- randes längs der Wurzelhälfte kaffeebraun, längs der freien Hälfte braungelb. — Leib”braungelb, Taster gelbbraun. Länge des Leibes ohne Taster 20, mit den Tastern 24, des Vorderflügels ”5, Spannweite 48 mill. Nach einem wohlerhaltenen Weibchen aus dem Hinter- lande von Kamerun (Yaünde-Station, G. Zenker). Im Flügelschnitt stimmt das Weibchen der vor- liegenden, viel lichter gefärbten Art mit der einzigen be- kannten Aburina-Art, der Aburina sobrina Möschl., von der Möschler auch nur das Weibchen kannte, vollkommen überein. Aburina jucunda spec. noV. Färbung: Vorderflügeloberseite dunkelbraun mit wasser- blauen, durch Häufung regelmässige Zeichnungen bildenden Schuppen; an der äussersten Wurzel zerstreute Fleckchen, alsdann eine auf ihrer Mitte aussen winkelig vorspringende, in ihrer hintern Hälfte mehr verloschene Querlinie, deren vordere Hälfte schräg vom Vorderrande auf den hinteren Aussenwinkel gerichtet liegt; gleich jenseits der Mitte des Vorderrandes eine gerade kurze Linie, welche so schräg von vorn nach aussen gestellt ist, dass sie in ihrer Ver- längerung den Aussenrand vor seiner Mitte treffen würde; dieselbe stösst auf eine gerade, vom Vorderrande nahe der Flügelspitze schräg zur Mitte des Hinterrandes durchlaufende, aber des öfteren unterbrochene feine Linie, und dem Aussen- rande parallel verläuft eine an den Adermündungen unter- brochene Saumlinie; zwischen dieser und der feinen schrägen Linie liegt in dem von diesen gebildeten nach hinten ver- breiterten dunkelbraunen Felde eine Mittelzone gehäufter wasserblauer Schüppchen, welche einwärts zwischen UR und dem Hinterrande zu einer schwach gebogenen Querreihe von fünf innen offenen Winkelfleckchen sich gruppieren. Hinterflügeloberseite graubraun, auf der ganzen Fläche mit wasserblauen Schuppenatomen, welche ihm ein veilgräues Aussehen verleihen, mit einer von der Mitte des Vorder- randes zur Mitte des Innenrandes verlaufenden, feinen, ge- raden, wasserblauen Linie als Verlängerung der ent- sprechenden Linie der Vorderflügeloberseite, nit einer sehr feinen wasserblauen Saumlinie und mitten zwischen diesen beiden mit noch einer dem Aussenrande parallel gestellten Bogenreihe kleiner schwarzer Zwischenaderfleckchen. — Flügelunterseite fast einfarbig gelblich graubraun mit grau- braunem Fransensaume; durch die Mitte des Vorderflügels 240 1896. Entomol. Nachriehten. No. 15. zieht ein schmaler dunkelbrauner Querschatten und nahe der Flügelspitze befinden sich am Vorderrande zwei Quer- flecke wasserblauer Schuppen nebeneinander, von denen der innere etwas länger ist und bis OR nach hinten reicht; auf den Hinterflügeln wiederholt sich der dunkelbraune Mittelschatten, ist aber hier s-förmig geschwungen, vorne nach innen, hinten nach aussen offen gebogen. — Leib, Taster und Beine dunkelgraubraun bekleidet. Länge des Leibes bis 19, mit den Tastern bis 22,5, des Vorderflügels bis 17,5, Spannweite 36 bis 38 mill. Nach zwei übereinstimmenden Männchen aus dem Togogebiete (Bismarckburg, September 1891, Dr. R. Büttner). Die Vorderflügelspitze tritt bei dem allein bekannten Männchen dieser Art ganz ebenso wie bei dem allein be- kannten, erheblich grösseren Weibchen der Aburina sobrin«a Möschl. und der Aburina electa K. spitz über den stark serundeten Aussenrand nach aussen vor, aber die Kammzähne der Fühler sind bei dem Männchen der Aburina jucunda viel länger als die der weiblichen Fühler der beiden anderen Arten. Kleinere Mittheilungen. F. Plateau hat durch Versuche ermittelt, dass die Gestalt der Georginenblüthen ungeachtet ihrer Augenfälligkeit keine oder doch eine nur sehr unwesentliche Rolle als Anlockungsmittel für die diese Pflanze besuchenden Insecten spielt und dass auch die Farbe dieser Blüthen nicht die entscheidende Ursache für den Insectenbesuch abgeben kann; es bleibt demnach nur übrig anzunehmen, der Blüthenduft bringe diese Wirkung hervor, obwohl für das menschliche Geruchsvermögen den Georginenblüthen ein spezifischer Duft gar nicht anhaftet (siehe: Biologisches Central- blatt, 16. Band, 1896, Nr. 11, Seite 417 - 420). Unter der Presse: H. Friese, Die Bienen Europa's, Theil IIl. Genus Podalirius, mit 61 Abbildungen. Theil I. (Schmarotzerbienen) dieses als Fortsetzung von Schmiede- knecht’s Apidae europaeae bestimmten Werkes, erschien 1595 zum Preise von 9 Mark, Theil IL, Solitäre Apiden, Genus Eucera, 1896, zum Preise von 8 Mark. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. August 1896. No. 16. Beitrag zur Kenntniss der Arten und Varietäten der Coleopteren - Gattung Cetonia L. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Vorliegende Arbeit über die Gattung Cetonia L. (Eu- cetonia Schoch) ist hauptsächlich als eine Ergänzung meiner Untersuchungen über den gleichen Gegenstand in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1896 pg. 51—56 aufzufassen. Wenn ich die Artentabelle wiederhole, so geschieht dies aus dem Grunde, weil ich zum Theile andere Unterschiede zu geben vermag, andererseits 2 Arten einfügen muss, die noch in jener Arbeit nicht als Arten enthalten waren; es ist dies Cetonia chrysosoma Reitt. und asiatica, die ich dort als Va- rietät der aurata genommen habe, was sie sicher nicht ist. Uebersicht der Arten. 1‘ Oberseite matt, mit pruinösem Untergrund, nur die vor- tretenden schmalen Ränder und Rippen und manchmal das Scutellum glänzender. Mesosternalfortsatz vom Metasternum durch eine ellip- tisch gebogene eingerissene Linie begrenzt. Hierher kommen die Arten: magnifica Ball., pilifera Motsch., Roelofsi Har. und viridiopaca Motsch. aus Östsibirien, Japan, Korea,!) welche in D. 1891. pe. 54 auseinander gehalten erscheinen. 2' Mesosternalfortsatz durch keine punktirte oder strich- förmig eingegrabene Linie getrennt, die Trennung höch- stens durch eine dunklere Linie schattenartig ange- deutet. Schienen ohne Kniemakel. - 9 1) Oetonia Potanini Kr. von Kan-ssu gehört zu Glycyphana, die sich von Cetonia durch den kurz ausgerandeten, zur Spitze verschmälerten Clypeus und den Mesosternalfortsatz unter- scheidet. Letzterer hat vor der Spitze eine punktirte und lang behaarte Querfurche. u 16 242 zu 4' = 5 = 6° 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. Grösser, Oberseite mit Ausnahme des Scheitels und der Spitze des Pygidiums, kahl. Schwarz, schwarzgrün oder blauschwarz. — Algier — (. funeraria Gory. opaca Fbr. Kleiner, schlanker, Oberseite, besonders die Flügel- decken deutlich behaart. Creta, Kleinasien. — asiatieca Gory. Oberseite glänzend, ohne matt pruinösem Untergrund. Oberseite dicht und grob punktirt, Halsschild ohne glatterer Dorsalfläche, dicht und kurz behaart, Flügel- decken kurz behaart, mit bis zur Basis deutlichen Rippen. Pygidium mit 4 grösseren weissen Flecken. — Südwesteuropa. carthami Gory. Oberseite weniger dicht und weniger grob punktirt, Halsschild mit glatterer Discoidalfläche, kahl, oder spärlich und lang behaart, Flügeldecken mit zur Basis erloschenen Dorsalrippen, kahl oder lang behaart. Mesosternalfortsatz horizontal, nach vorn wenig ver- längert; Pygidium sowie die ganze Oberseite kahl, Halsschild und Flügeldecken mit spärlicher, erloschener Punktirung; Flügeldecken hinter der Mitte mit nach innen verkürzter, gewellter, aussen viel breiterer weisser Querbinde, dahinter mehr nach innen mit einem Ä förmigen, davor mit kleinem Schrägflecken. Pygidium mit 4 grösseren kreideweissen Flecken. — Syrien. viridescens Reitt. Mesosternalfortsatz nach vorne stark kugelig vorragend, nach vorne und abwärts geneigt. Pygidium wenigstens vor dem Hinterrande abstehend behaart. Flügeldecken hinter der Mitte mit schmaler, nach innen verkürzter weisser Querbinde, davor und dahinter oft mit mehreren, oft vielen kurzen Querfleckchen. Pygidium mit 2, seltener 4 kleinen weissen Fleckchen. Oberseite sammt dem Kopfe kahl, Halsschild und Flügel- decken mit feiner erloschener, weitläufiger Punktur, Dorsalrippen der Flügeldecken undeutlich, die weissen Flecken meist nur auf eine ganz feine, an den Seiten gelegene Querbinde beschränkt. Halsschild auch an den Seiten wenig dicht punktirt. Pygidium des © an der Spitze ohne Grube. — Syrien — ehrysosoma Reitt. Ent. Nachr. 1896. 4. Oberseite mehr weniger, Kopf stets deutlich behaart, Halsschild an den Seiten dichter, gröber und runzeliger 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. 243 punktirt, Dorsalrippen der Flügeldecken wenigstens hinten deutlich, ihre Scheibe mit deutlichen, oft zahl- reichen weissen Querflecken, die schmale Binde hinter der Mitte deutlich. Pygidium des 2 an der Spitze mit kleiner Grube. — Von Europa bis Ostsibirien verbreitet. aurata L. Uebersicht der Varietäten. Cetonia asiatica Gory. (Hierher gehört ©. Oertzeni Reitt., dann valesiaca Reitt., non Heer, D. 1891. 55.) Oberseite blauschwarz oder dunkel blaugrün, Unter- seite blauschwarz, oder rein schwarz, glänzend. — Creta. asiatiea Gory. Oberseite grün, die feinen Ränder des Halsschildes und das Schildchen kupferroth, Unterseite metallisch pur- purroth. — Creta. v. seutellaris Reitt. Cetonia chrysosoma Reitt. a. Unterseite einfarbig grün, blaugrün oder blau. 1‘ Oberseite grün, gewöhnlich mit Goldglanz, letzterer 1‘ 1 u partiell stärker, Kopf, Halsschild und Schildchen mei- stens etwas lebhafter rothgolden. Stammform. Oberseite einfarbig goldroth. v. lumenifera m. b. Unterseite einfarbig metallisch purpurroth. Oberseite grün, Kopf, Halsschild und Schildchen purpur- roth oder goldroth, oder grün mit goldrothen Rändern. v. fulgida m. e. Unterseite metallisch purpurroth, die Bauchsegmente bis auf 1—2 letzten, grün, die Ventralfurche beim g ebenfalls goldroth. Oberseite grün, Kopf, Halsschild und Schildchen mehr goldgrün. v. ehrysoprasina m. Oberseite lebhaft blau, Kopf, Halsschild und Schild- chen goldgrün. v. praelustris m. Cetonia aurata L. A. Unterseite goldroth oder purpurroth. Die weissen Querflecken auf den Flügeldecken wenig zahlreich, auf der vorderen Hälfte fast fehlend, ein weisser Postbasalpunkt!) fast niemals, oder sehr selten Kleine weisse punktförmige Makel hinter der Basis in der Mitte jeder Flügeldecke. 16* 244 - 1 3" 3' 4" 4 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. angedeutet. Halsschild ohne weisse Flecken, Bauch- segmente jederseits an der Basis ohne oder nur mit angedeuteten queren Basalmakeln. — I. Rasse. Oberseite grün oder goldgrün. Meine Stücke stammen aus Ungarn, Kärnthen, Oesterreich, Mähren, Croatien, Montenegro, Corsica. Stammform: aurata L. Wie die vorige, die Oberseite, besonders die Flügel- decken mit langen, aufstehenden Haaren auffällig be- setzt. Vorkommen wie die Stammform. v. piligera Muls. Burm. Wie die Stammform, aber oben flacher, glatter, die Rippen undeutlicher, Flügeldecken mit wenigen schmalen fast geraden Querflecken. — Calabrien. v. hispanica Er. Oberseite goldroth oder goldgrün, im letzten Falle mit starkem rothem Scheine. Meine Stücke stammen von Oesterreich, Ungarn. (v. cuprifulgens Muls. 1842.) v. purpurata Heer. Färbung wie v. purpurata, Form, Sculptur und Flecken wie hispanica. Italien, Dalmatien, Griechenland. (v. lucidula Burm., non Fieber, Heer; v. peraurata Reitt. i. 1.) v. pisana Heer. Die weissen Querflecken auf den Flügeldecken meistens zahlreicher, breiter, oft unterbrochene, gewellte Quer- binden formirend. Halsschild meistens mit 2—4 weissen Discoidalpunkten, Flügeldecken meistens mit einen weissem Postbasalflecken. Oberseite grün, oft mit starkem goldrothen Scheine. Halsschild ohne weisse Discoidalpunkte. Flügeldecken mit weisser Postbasalmakel. Bauchsegmente meistens ohne weisse Basalflecken jederseits. Oberseite stark sculptirt, lang und dichter behaart, die Dorsalrippen stärker vortretend.. — Meine Stücke stammen aus Frankreich, Croatien, Dalmatien, Herzoge- wina. v. praeclara Muls. Halsschild mit 2—4 kleinen weissen Discoidalpunkten. Flügeldecken ohne Postbasalflecken, Bauchsegmente meist mit Basalmakeln jederseits; Oberseite flacher, glatter, olivengrün mit lichtem Purpurglanz, Flügel- decken ähnlich und ähnlich gefleckt wie v. hispanica und v. pisana. — Dalmatien. v. oliviecolor m. Flügeldecken mit weisser Postbasalmakel und zahlreichen, prononeirten gewellten Querflecken auf der Scheibe; der v. praeclara sehr ähnlich. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. 245 5‘ Bäuchsegmente ohne Basalmakeln jederseits. — Meine Stücke stammen von Kärnthen, Dalmatien, Kau- kasus. v. undulata m. 5° Bauchsegmente (oder wenigstens das vorletzte Segment) 2 - er mit queren weissen Basalmakeln.. — Meine Stücke stammen von Croatien, Dalmatien, Kleinasien, Kaukasus. v. strigiventris Burm. Oberseite wie die Unterseite lebhaft purpurroth; Hals- schild mit 2 Discoidalflecken, Flügeldecken mit zahl- reichen Quermakeln und Postbasalpunkt, Bauchringe mit weissen Basalflecken. — Kaukasus, Kleinasien. v. pallida Drury. B. Unterseite grün, erzgrün, schwarzgrün, blaugrün oder schwarz. II. Rasse. b. Halsschild ohne Discoidalpunkte, Flügeldecken meistens ohne weissen Postbasalflecken. Oberseite einfarbig grün oder grünlich-golden, manchmal mit rothem Scheine; Unterseite lebhaft metallisch grün. — Flügeldecken mit wenig zahlreichen und wenig pronon- cirten Querflecken, ohne Postbasalmakel, Bauchsegmente ohne Flecken. — Meine Stücke stammen von Griechen- land, Persien, Turkestan, Thian-Schan, Ir- kutsk. v. viridiventris m. Oberseite wie vorige, Flügeldecken mit zahlreicheren und prononcirteren Querflecken und weisser Postbasal- makel, Bauchsegmente meist ohne Makeln. Croatien, Sibirien (Irkutsk). v. prasiniventris m. Kopf, Halsschild und Schildchen violett, oder röthlich erzfarben, Flügeldecken grün oder grünlich erzfarben, mit wenig prononcirten Querflecken, Bauchsegmente fast immer ohne Basalmakeln, Unterseite dunkelgrün. Der v. lueidula sehr ähnlich und bisher mit ihr vermengt. — Meine Stücke stammen aus dem Banat, Dalmatien, Griechenland, dann aus Frankreich. v. tunicata m. Oberseite einfarbig schwarzblau oder dunkel violett, Unterseite dunkelgrün, Flugeldecken mit wenig pronon- cirten weissen Querflecken. — Frankreich (Nyons), Italien, Corfu, Südtyrol. v. valesiaca Heer.!) Ich habe in meiner Darstellung der echten Cetoniden-Gattungen und -Arten (D. 1891. 54) diese Form auf Oertzeni Reitt. aus Creta mitbezogen, was unrichtig war, da die letztere wohl mit asiatica Gory zusammenfällt und einer besonderen Art angehört. 246 2 5 os 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. Oberseite schwärzlich kupferroth, bei schiefer Ansicht mit grünlichem Untergrund und der vorigen recht nahe stehend. — Südfrankreich und nach Burmeister auch Sardinien. — (v. purpurata Burm. Er., non Heer). v. tingens m. Oberseite lebhaft blau, Unterseite dunkelgrün oder blau- grün. — Ich kenne diese Form nur aus Oesterreich, wo sie sehr selten ist. (v. violacea Fieb.). v. meridionalis Muls. Ober- und Unterseite gleichförmig erzfarbig, Flügel- decken mit weissem Postbasalpunkt, Bauch ungefleckt. — Talysch.!) v. aeratula Reitt. b. Halsschild mit 2—4 Discoidalpunkten, Flügeldecken mit weissem Postbasalflecken, Bauchsegmente jeder- seits mit weissen Basalmakeln. Ober- und Unterseite lebhaft metallgrün, Flügeldecken mit zahlreichen prononcirten weissen Querflecken. Araxesthal. v. tatariea m. Oberseite einfarbig dunkel erzfarbig oder zweifarbig. Kopf, Halsschild und Schildchen goldroth, Flügeldecken grün. Unterseite grün mit Purpurglanz. Der v. tums- cata sehr ähnlich. Meine Stücke stammen von Süd- tirol und Südfrankreich. (v. pisana Burm., non Heer). v. lueidula Heer. Oberseite schwarzgrün, Kopf und Halsschild oft dunkler violett, Unterseite dunkel erzfarbig oder schwarz. Unterseite dunkel erzfarbig oder erzgrün; Flügeldecken mit zahlreichen weissen Querflecken. — Angora. v. angorensis m. Unterseite sammt Beinen schwarz. Die inneren Dorsal- reihen der Flügeldecken doppelstrichig eingegraben. — Angora. v. nigriventris m. 1 DZ Ob die v. nigra Gaut. aus Corsica eine schwarze Form der aurata, die dann glänzend sein müsste, oder zur matten asiutica Gory gehört, muss ich unentschieden lassen, da sie mir fehlt. Berichtigungen und Ergänzungen zu W. Rothschild: „Notes on Saturnidae“. Von Dr. F. Karsch. Bei Benutzung des Aufsatzes „Notes on Saturnidae; with a preliminary revision of the family down to the Genus 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. 247 Automeris, and descriptions of some new species“ by the Hon. Walter Rothschild, Novitates Zoologicae, Vol. II, 1895, p. 35--51, behufs Bestimmung der äthiopischen Satur- niiden des Museums für Naturkunde zu Berlin, notierte ich mir eine nicht unbeträchtliche Anzahl auffälliger Irrthümer und ungenauer Litteratur-Angaben, deren Veröffentlichung unter Beifügung der seit dem Erscheinen des genannten Aufsatzes erfolgten Neubeschreibungen mir nicht ganz werth- los erscheint. Dabei bin ich genöthigt, zwei neue Gattungs- begriffe, Campimoptilum und Athletes, aufzustellen und nehme ich die Gelegenheit wahr, eine einzelne neue Holocera-Art zu beschreiben. Die Reihenfolge der Gattungen ist ganz die des citierten Aufsatzes. Bunaea Hb. p. 35 — Hierunter fehlt zu COremastochrysallis K. der synonyme Genusname Pseudantheraea Weym. (Entom. Zeitung, Stettin, LIII, 1892, p. 110); von den beiden ziemlich gleichzeitig erschienenen synonymen Gattungsnamen verdient der Weymer’s auch deshalb den Vorzug, weil er eingehender begründet wurde. p- 39 fehlen die beiden Arten: Bunaea goodii Holland, Ent. News, April 1893, p. 136, tab. 8, fig. 3 ($), Ogowe, und Bunaea mitfordi W. Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) X, 1892, p. 173, tab. 11, fig, 1, Sierra Leone. Gonimbrasia Butl. p. 39 — Hierunter vermisst man: Gonimbrasia longicaudata Holland, Ent. News, April 1893, p. 137, tab. 8, fig. 1 (3), Ogowe. Tagoropsis Felder p. 41 — Es fehlt hierunter: Tagoropsis nodulifera Karsch, Berl. Ent. Zeitschr., XXXVIH, 1892, p. 500 (9), Kamerun-Gebirge (zu ihr gehört vielleicht Tagoropsis ? falcata Aurivillius, Ent. Tidskr. 1893, p. 202, als g). Orthogonioptilum K. p. 41 — Hierunter fehlt der synonyme Genusname @oodia Holland (Ent. News, April 1893, p. 177); derselbe hat vor Orthogo- nioptilum zeitlich die Priorität, da das Heft IV der Ber- liner Entomolog. Zeitschr. 1892, welches die Charakteristik 248 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. dieser Gattung brachte, erst im Mai 1893 erschienen ist; jedoch hatte Holland seine Gattung Goodia nicht als Saturniide, also als das, was sie ist, sondern als etwas, was sie nicht ist, als Drepanulide aufgestellt (vergl. Holland, Ann. Mag. Nat. Hist., 6. ser. XII, Oct. 1893, p. 250—252). Holland’s Goodia-Arten heissen: Goodia lunata Holland, Ent. News, 1893, p. 178 ($), tab. 9, fig. 2 (sub: lunulata), Ogowe; Goodia nubilata Holland, 1. c. p. 178 (3,Q), tab. 9, fig. 3, Ogowe; Goodia vestigiata Holland 1. c. p. 179 (3), tab. 9, fig. 1, Ogowe. Ueberdies wurde die Abhandlung der Berl. Ent. Zeitschr. XXXVI, 1892, p. 495—505, in W. Rothschild’s Aufsatze wie an anderen Stellen so auch hier allzu flüchtig benutzt, indem die Art Orthogonioptilum prox der Fussnote p. 502 (8), von Malimba, ganz übersehen ist und endlich wird p. 49 wie p. 41 mit Orthogonioptilum eine Saturniide generisch vereinigt, welche mit der durch den rechtwinkeligen und nicht gerundeten hinteren Aussenwinkel ihrer Vorderflügel so ausserordentlich charakteristischen und unter den äthio- pischen Gattungen einzig dastehenden Gattung Orthogo- nioptilum nichts mehr als ihren Familiencharakter und ihr Vorkommen in Afrika gemeinsam hat, nämlich die Saturnia kunzei Dew. Von dieser sehr augenfälligen, schönen, kleinen Saturniide erhielt das Berliner Museum zu dem einzigen typischen Exemplare von Herm. Dewitz kürzlich durch den z. Z. beim orientalischen Seminare beschäftigten Herrn Dr.G. Neuhausnoch zwei männliche Exemplare von Dar-es- Salaam hinzu. Es ist zwar unzweifelhaft nothwendig, diese Saturniide aus der Gattung Saturnia Schrank auszuscheiden; sie aber zu Orthogonioptilum bringen würde einen erheblichen Fortschritt nicht bedeuten. Saturnia kunzei Dew. bildet vielmehr durch den ganz abweichenden Schnitt ihrer Vorder- flügel, welche, wie die Abbildung bei Dewitz zeigt, einen voll gerundeten hinteren Aussenwinkel aufweisen, die von Orthogonioptilum sehr verschiedene selbständige neue Gattung Campimoptilum , dieses Genus hat mit Orthogonioptilum den Besitz von 11 Längsadern im Vorderflügel gemeinsam, in- dem die Adern 8 und 9 eine kurze Gabel auf einem langen Stiele bilden und nur die Ader 11 fehlt; im Uebrigen aber zeigt das Geäder der Vorderflügel beider Gattungen sehr charakteristische Verschiedenheiten: bei Orthogonioptilum (ich habe O. prox genauer unter- sucht) zeigt die Zellenschlussader zwischen den Adern 4 und 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. 249 6 eine doppelte, tiefe, aussen offene Biegung, welche aus dem so entstehenden, nach aussen vortretenden, spitzen Winkel etwas vor der Mitte ihrer Länge die Ader 5 ent- sendet; die vier Adern 7, 8, 9 und 10 sind gemeinsam gestielt; ihr gemeinsamer Grundstiel entspringt aus der Vorderrandader der Zelle eine erhebliche Strecke einwärts vom vorderen Aussenwinkel der Zelle; Ader 10 verläuft daher nicht frei, sondern bildet, näher dem Ursprunge der Ader 7 als dem vorderen Aussenwinkel der Zelle ab- gezweigt, nur die Verlängerung des allen vier ge- nannten Adern gemeinsamen Grundstieles und Ader 7 zweigt von dem ihr selbst und dem langen Stiele der kurzen Adern 8 und 9 gemeinsamen Stiele näher dem Ur- sprunge der Ader 10 als dem durch die Adern 8 und 9 ge- bildeten Gabelpunkte ab; Ader 8 mündet in den Aussenrand, Ader 9 in den Vorderrand, so dass beide die vorgezogene Flügelspitze einschliessen; bei Campimoptilum kunzei (Dew.) bildet die Schluss- ader der Vorderflügelzelle einen einfachen, aussen offenen Bogen, aus welchem Ader 5, der Ader 6 parallel verlaufend, näher der Ader 6 als der Ader 4 entspringt; es sind nur die drei Adern 7, 8und 9 gemeinsam gestielt und Ader 10 entspringt, vollständig frei verlaufend, direct aus der Vorderrandader der Zelle nur eine sehr kurze Strecke einwärts vom vorderen Aussenende derselben. Gynanisa WIk. p. 45 — W. Rothschild bemerkt „I possess a female of Gynan- isa ethra Westw. from Manfe, W. Afrika, so at length the locality of this fine species is cleared up.“ Die Richtigkeit der Angabe, Saturnia ethra Westw. habe ihre Heimath im tropischen Afrika, kann ich bestätigen. Eine der werth- vollsten Ergebnisse der Ausbeute des Herrn Dr. Franz Stuhlmann am Vietoria Nyansa auf lepidopterologischem Gebiete ist der Fang einer grossen Saturniide, welche ich, ungeachtet ihrer dunkleren Färbung und trotz des etwas mehr ausgebogenen Aussenrandes und der daher weiter vor- tretenden Spitze ihrer Vorderflügel, als die Abbildung Westwood’s dieses darstellt, dennoch für identisch mit Saturnia etihra Westw., und, gleich der Figur Westwood’s, für ein g halte. Das einzige Exemplar stammt von Bukoba, W. Vietoria Nyansa, und wurde am 22. Januar 1891 erbeutet. Im Widerspruche mit W. Rothschild’s Auffassung jedoch erachte ich die Unterbringung dieser in ihrem Flügelschnitt 250 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. von Gynanisa maja (Klug) völlig abweichenden Art bei Gynanisa WIk. für verfehlt und für eine Täuschung, zu welcher freilich die bei beiden Arten sehr ähnliche Färbung und Zeichnung leicht verführen konnte. Die Fühler des vorliegenden riesigen Exemplares messen nur etwas über 11 mill. und tragen lange, zur Fühlerwurzel und Spitze aber schnell an Länge so stark abnehmende Kammzähne, dass die Fühlerspitze eine Strecke fast nackt erscheint, genau so wie das auch Westwood’s angeblich ein Weibchen dar- stellende Abbildung wiedergiebt. Eine solche Fühlerbildung hat nun aber weder das $ noch das @ der Gynanisa maja (Klug) aufzuweisen; beim $ dieser Art misst der Fühler 20 mill. und trägt von der Wurzel bis zur Spitze gleich lange Kammzähne. Zu dieser Differenz gesellen sich noch charakteristische Verschiedenheiten im Geäder der Flügel; während bei Gynanisa maja (Klug) Ader 6 im Vorderflügel einwärts vom vorderen Aussenwinkel der Zelle frei aus deren Vorderrandader entspringt, ist bei Saturnia ethra Ader 6 mit Ader 5 ziemlich lang gestielt und entspringt daher erst eine Strecke auswärts vom vorderen Aussenwinkel der Zelle; und während ferner bei G@ynan- isa maja im Vorderflügel Ader 7 und 8 lang gestielt sind und Ader 10!) nur eine ganz kurze Strecke einwärts vom Stiele der Adern 7 und 8 wurzelt, sind bei Saturnia ethra die Adern 7 und 8 kurz gestielt, entspringt ihr Stiel eine Strecke einwärtsvom vorderen Aussen- winkel der Zelle und liegt der Ursprung der Ader 10, der Flügelwurzel viel näher gerückt, ziemlich mitten zwischen dieser und dem vor- deren Aussenwinkel der Zelle. Saturnia ethra Westw. bildet bestimmt den Repräsentanten einer von Gynanisa WIk. sehr verschiedenen, isoliert stehenden, neuen Gattung und mag den Namen Athletes ethra (Westw.) führen. Argema Wall. p. 47 — Hierunter ist der Zusatz nöthig geworden: Argema besanti Rebel, Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, XLV, 1895, p. 69 (2), Kilimandjaro. 1) Die beiden bei vielen Saturniiden im Vorderflügel zwischen den Adern 8 und 12 fehlenden Adern halte ich für die Adern 9 und 11, nicht aber, wie Hampson, für die Adern 10 und 11. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. 251 Heniocha Hb. p. 49 — Die zweifellose Bestimmung einer prächtigen Heniocha- Art in mehreren übereinstimmenden Exemplaren aus Usam- bara verursachte mir erhebliches Kopfzerbrechen, da ich Grund zu haben glaubte, sie für Saturnia marnois Rogenh. zu halten, die Beschreibung Rogenhofers’s jedoch, so gross auch ihre Uebereinstimmung mit der mir vorliegenden Art ist, mit keinem der Usambara-Exemplare des Berliner Museums sich vollkommen deckt. Eine Anfrage bei Herrn Dr. Rebel in Wien hatte das erfreuliche Ergebniss, dass der Genannte so liebenswürdig war, mir eine „sehr getreue“ farbige Abbildung der Heniocha marnois (Rogenh.) nach dem weiblichen Originale einzusenden, welche mich denn auch sogleich von der unzweifelhaften Identität der Usam- bara-Art mit H. marnois überzeugte. Um anderen die gleiche Verlegenheit zu ersparen, lasse ich hier eine be- richtigte Beschreibung folgen: Heniocha marnots (Rogenh.) Flügeloberseite kreideweiss. Im Vorderflügel der Vorder- rand von der Wurzel bis nahe zur Spitze hin dunkelgrau berandet, der Aussenrand lichter grau und an der Spitze ochergelb; am Zellende beginnt ein Augenfleck, welcher aus einem von drei Rippen umschlossenen, bis auf einen inneren Randtheil fast ganz von schwarzen Schuppenhaaren be- kleideten grossen transparenten Kerne besteht; der innerste seiner drei Ringe ist schmal blauschwarz, der mittelste schmal weiss, der äusserste breit braun und fast ganz von ocher- gelben Schuppen bedeckt; einwärts und auswärts von diesem Augenflecke verlaufen je zwei in ihrer ganzen Länge beim g und © getrennt bleibende schmale Querbinden, von denen die beiden einwärts vom Augenflecke befindlichen nebst der inneren der beiden auswärts vom Augenflecke liegenden Querbinden einfarbig braun sind und vorn mit dem braun- grauen Vorderrandsaume zusammenfliessen, die zu äusserst gelegene Querbinde aber blutroth und bis auf eine schmale Anussenrandlinie ochergelb beschuppt ist und vorn an SC, abbricht; dadurch wird am Vorderrande nahe der Spitze zwischen SC, und SC, Raum für einen isolierten, länglich runden, aussen rothen, innen ochergelben Fleck gewonnen; hinter dem Augenfleck am Zellende stehen die drei braunen Querbinden durch einen über M, verlaufenden braunen Längs- zug brückenartig mit einander in Verbindung. Auf den 252 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. Hinterflügeln fehlt der Augenfleck völlig oder wird durch ein kleines dunkles Fleckchen ersetzt; einwärts vom Zellende liegt eine vorn stark abgekürzte und auswärts vom Zellende eine durchlaufende braune Querbinde, endlich läuft zwischen dieser und dem lichtgrau gesäumten Aussenrande noch eine durchlaufende, bis auf eine schmale Aussenrandlinie dicht ochergelb beschuppte rothe Binde dem Aussenrande parallel; die beiden durchlaufenden Binden zeigen sich an ihrem Aussenrande auf je den Längsadern etwas nach auswärts winkelig ausfliessend. — Flügelunterseite fast wie die Ober- seite, nur fehlen den Vorderflügeln die beiden einwärts von dem Augenflecke am Zellende befindlichen Querbinden und im Hinterflügel die innerste, vorn verkürzte braune Quer- binde; wohingegen der schwarze Fleck auf der mittleren Discocellulare stets sehr deutlich hervortritt. — Leib kreide- weiss bekleidet, nur Kopf, Fühler, Taster und Beine roth. Länge des Leibes 31—32, des Vorderflügels 48,5—49, Spannweite 87,5—89 mill. Im Berliner Museum ein Pärchen von Kissaki vom 3. December 1894 (Dr. Franz Stuhlmann) und mehrere Pärchen von Tewe, N. Usambara, December 1894 bis Februar 1895 (Meinhardt). Nach Rogenhofer’s Beschreibung müsste man an- nehmen, dass auf der Vorderflügeloberseite das Wurzelfeld braun sei und dass die basale braune Querbinde daher fehle; nach Herrn Dr. Rebel’s ausdrücklicher Angabe zeigen aber in Uebereinstimmung mit der mir freundlichst vorgelegten Abbildung „sämmtliche Stücke das Basalfeld der Vorder- flügel weiss und drei braune Querbinden, wovon nur jene zunächst der Basis gegen den Innenrand undeutlich werden kann.“ Ludia Wall. p. 50 — Hierunter fehlt: Ludia orinoptena Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXXVII; 1892, p. 504 (3), tab. 20, fig. 2, Kamerungebirge (? = Ludia obscura Aurivillius, Ent. Tidskr., XIV, 1893, p. 201). Holocera Felder p. 50 — Auf die Unrichtiskeit der Schreibweise „Bolocera“ bei W.F. Kirby und W. Rothschild hat bereits Aurivillius (Ent. Tidskr., XVI, p. 120 nota 6) hingewiesen und daselbst eine neue Art als Holocera ? mirabilis von Kamerun be- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. 253 schrieben, welche sicher mit der später (1896) beschriebenen Carnegia mirabilis Holland zusammenfällt. Das Berliner Museum bewahrt eine noch unbeschriebene Art: Holocera agomensis spec. Nov. Flügeloberseite gelbbraun; am Vorderrande der Vorder- flügel bis zur Wurzel von M, und bis an die Vorderrand- ader der Zelle lichter gelbgrau, desgleichen die Spitze und ein ausgedehntes Feld am hinteren Aussenwinkel; durch zwei breit getrennt bleibende violette Querlinien, von denen die innere mit einem Winkel an der Wurzel von M, eine doppelte innen offene schwache Biegung bildet, die äussere in ihrem hinteren Theile sehr schwach nach aussen offen gebogen verläuft, in ihrem vorderen Theile aber in sehr starker, innen offener Biegung dem Vorderrande sich zu- wendet, wird ein abgeschlossenes Mittelfeld gebildet, das nach vorn zu zwei hinter einander liegende, aber deutlich ge- trennte, aussen offene, transparente, schwarz umzogene Bogenflecke führt; im Hinterflügel tritt von den zwei violetten Linien der Vorderflügel nur die äussere als eine dem Aussen- rande parallele Bogenlinie deutlich hervor, die innere da- gegen wird hier nur ganz schwach angedeutet; fast die ganze Wurzelhälfte der Hinterflügel zeigt sich rosaroth überhaucht; der transparente Fleck bildet einen einzigen starken Bogen, ist schwarz umzogen und diese Umrahmung nach vorn zu noch in einen schwarzen Gabelfleck verlängert. — Flügel- unterseite fast wie die Oberseite, nur sind alle Farben matter. — Leib gelbgrau bekleidet; Thoraxrücken nur am Vorderrande und in den Seiten gelbgrau, sonst gelbbraun. Länge des Leibes bei ganz verdrücktem Hinterleibe 19, des Vorderflügels gegen 33, Spannweite gegen 65 mill. Der Flügelschnitt dürfte ganz gleich dem der Holocera smilax (Westw.) sein, welche der vorliegenden neuen Art auch sonst sehr ähnlich ist; leider sind die Spitzentheile beider Vorderflügel bei dem einzigen Exemplare stark be- schädigt. Nach einem einzelnen Weibchen aus dem Togo- gebiete (von Bismarckburg, am 26. April, bei Tage fliegend, gefangen). Hinter Holocera ist folgende Einschaltung nothwendig geworden: Carnegia Holl. Carnegia Holland, Ent. News, VII, No. 5, May 1896, p. 135. 254 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. Carnegia mirabilis (Auriv.) Holocera? mirabilis Aurivillius, Ent. Tidskr. 1895, p. 120 (2), Camerun. Carnegia mirabilis Holland, Ent. News, No. 5, May 1896, p. 134—135 (9), tab. 6, fig. 1—3, Camerun. Micragone WIk. p. 50 und Cyrtogone WIk. p. 51 — Die Schreibweise des Gattungsnamens Cyriogone WIk. als „Oyrtagone“ bei W. Rothschild ist ebenso unrichtig, wie der Zusatz „Auriv.‘“ als Autor desselben; offenbar rühren beide Fehler daher, dass W. Rothschild Cyrtogone WIk. in dem Chaoskataloge W. F. Kirby’s unter den Satur- niiden nicht fand, da sie diesem Autor unter die von ihm frei erfundenen, nach der Meinung der Lepidopterologen aber gar nicht existierenden „Pinariden“ gerathen war; in Folge dessen liess sich die von Aurivillius beschriebene Cyrtogone cana als Saturniide eben nur bei einer neuen Gattung „COyrtogone Auriv.“ unterbringen!“ W. Rothschild’s Bemerkung zu Cyrtogone cana Auriv. „This may turn out to be the male of Micragone agathylla (Westw.)“ kann kein logisch Denkender verstehen. Hat doch Aurivillius aus- führlich beide Geschlechter seiner von der Delagoabai stammenden Art nach Exemplaren in Staudinger’s Sammlung beschrieben! Meiner Ueberzeugung nach stellt nun Oyriogone WIk. (Walker, List Spec. Lep. Ins. Coll. Brit. Mus. VI, 1855, p- 1343, genus 29) nichts anderes dar als das © zu der unmittelbar vorher (loc. cit. p. 1342, genus 28) charakteri- sierten Gattung MicragoneWIk 3; der einzige durchschlagende Unterschied in den beiden Diagnosen Walker’s ist ein sexueller, für Micragone ‚„Antennae late pectinatae ... ramis duplicatis, aequaliter longis,* für Oyrtogone „Antennae mediocriter pectinatae ..... ramis validis non duplicatis.“ Demnach gehören zu Micragone WIk. (3, Cyrtogone 9): . Micragone agathylla (Westw.) 9, — Congo; . Micragone cana (Auriv.) 3, $, — Delagoabai; . Micragone herilla (Westw.) 9, — Sierra Leone; . Micragone lichenodes (Holl.) 1893, J, — Ogowe; . Micragone nenia (Westw.) @2, — Cap Palmas. Von der typischen Art des Genus Mieragone WIk., der Micragone agathylla (Westw.), erhielt das Berliner Museum ein einzelnes Männchen aus dem Togogebiete, das ich hier genauer beschreibe, da Westwood’s Beschreibung äusserst om 1896. Entomol. Nachriehten. No. 16. 255 dürftig und von Walker nur übernommen, die Art überdies anscheinend sehr selten ist. Micragone agathylla (Westw.) Flügeloberseite vorwiegend grau mit schwärzlichen A- tomen ziemlich dicht besäet. Im Vorderflügel heben sich drei Felder durch abweichende Färbung ab, von denen jedes ziemlich ein Drittel der Flügellänge einnimmt: das Wurzel- feld ist grau mit schwarzen Atomen und gegen das Mittel- feld durch eine vor der Mitte etwas abgesetzte tiefschwarze Querlinie abgegrenzt; das Mittelfeld ist bis auf einen grauen, schwärzlich beschuppten Vorderrand ziemlich dicht dunkel- braun beschuppt und gegen das Aussenrandfeld durch eine wellige schwarze Querlinie abgegrenzt ; das Aussenfeld endlich ist nach vorn zu dicht dunkelbraun beschuppt, an der Spitze ausgedehnt grau mit schwärzlichen Schuppenatomen und am hinteren Aussenwinkel etwas gelblich überhaucht. Im Hinterflügel ist der Vorderrand ausgedehnt rosafarbig, die Fläche sonst vorwiegend braun beschuppt; am Analrande liegen viele gelbe Schüppchen einzeln zerstreut und von ihm aus, nicht weit vom Analwinkel entfernt, zieht eine vorn verkürzte schwarze Linie bis M,. — Vorderflügel- unterseite am ganzen Hinterrande weit nach vorn hin aus- gedehnt rosafarben, sodass für die Wiederholung der Zeichnung der Oberseite der Vorder- und Aussenrand schmal, die Spitze ausgedehnter, von der äusseren schwarzen Querlinie der Oberseite nur noch das vordere Stück übrig bleibt. Hinterflügelunterseite dagegen grau mit schwärzlichen Schuppenatomen übersäet,welche überall zu kleinen schwarzen Fleckchen regellos gehäuft stehen, mit breit schwarz ge- säumtem Aussenrande und einzelnen gelblichen Schuppen am Analrande. Flügelschnitt wie bei Westwood und Walker be- schrieben. Länge des Leibes 19, des Vorderflügels fast 25, Spann- weite 47.5 mill. Das einzige bis auf die beschädigten Fühler gut erhaltene männliche Exemplar stammt von Misahöhe aus den be- deutenden Sammlungen des nach zweijährigem Aufenthalte im Togogebiete in jugendlichem Alter verstorbenen muthigen Forschungsreisenden Ernst Baumann und wurde am 10. Mai 1894 von diesem gefangen. 256 1896. Entomol. Nachrichten. No. 16. Kleinere Mittheilungen. Vernon L. Kellogg lenkt die Aufmerksamkeit auf einen all- jäbrlich wiederkehrenden Akt grosser Unklugheit seitens der Bom- byeide Phryganidia californica Pack. Im Herbste 1894 und im Frühlinge 1895 trat dieses Insect in der Umgebung der Stan- ford-Universität in Californien sehr zahlreich auf und richtete an der immergrünen Eiche, der Zierde und dem Stolze der Gegend, grossen Schaden an. Es lag daher dem praktischen Amerikaner nahe, die günstige Gelegenheit der Erforschung der Lebensweise dieses im Systeme ganz isoliert stehenden und für den Entomo- logen schon dieserhalb höchst interessanten Schmetterlinges sich nicht entgehen zu lassen. Es zeigte sich, dass das Insect im Jahre zwei Generationen hat; die Raupe der zweiten Generation frisst auch den Winter hindurch von den Blättern der Dauereiche, ihrer naturgemässen Nährpflanze, ohne jedoch auf diese Eichenart an- gewiesen zu sein; vielmehr verschmäht sie auch das Laub mehrerer Eichenarten nicht, welche im Winter grünes Laub nicht tragen. Wenn nun die Herbsteier in Häufchen von 30 bis 40 Stück an den Blättern abgelegt werden, so tragen zwar die nicht immergrünen Eichen ihre Blätter noch, doch sind diese bereits dem Abfallen nahe. Demungeachtet legt das Phryganidia-Q seine Eier nicht ausschliesslich an die Blätter der Dauereiche, sondern auch an die anderer nicht immergrüner Eichenarten ab, welche ihre Blätter just zu der Zeit zu verlieren beginnen, wenn die jungen Räupchen den Eischalen entschlüpfen, so dass diese jungen Weltbürger dem sicheren Hungertode verfallen sind. Das Fortbestehen der Art wird hier nur dadurch gesichert, dass ein Theil der Eier an die Blätter von Dauereichen gelegt wurden (siehe: „The imprudent Phryganidian“ in Entomological News, Vol. VII, No. 6, June 1896, p. 174—175). Litteratur. Lamellicornia Melitophila. Catalogus systematicus Cetonidarum et Trichiidarum ad huc cognitarum. Von Dr. Gustav Schoch. Zürich 1896. 95 Seiten in Octav. Dieser Katalog bringt 338 Genera mit über 1550 Spezies, während der bekannte Katalog von Gemminger-Harold (1869) nur 100 Gattungen mit 900 Arten kannte, sodass die Artenzahl fast um das Doppelte sich vermehrt hat. Das vorliegende Verzeichniss ist eine Weiterführung und übersichtliche Vereinigung des Kataloges Gemminger-Harold mit den Nachträgen von Berg6 (1884). Druck von Otto Donblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXII. Jahrg. September 1896. No. 17 u. 18. Schädliches Auftreten von Halticus saltator Geoffr. in Deutschland. Von Prof. Dr. Fr. Thomas in Ohrdruf. In diesem Frühjahre wurden in einer Gärtnerei in Gotha die Mistbeetgurkenpflanzen (Cucumis sativus) von der im Titel genannten Wanze in solchem Grade geschädigt, dass der grösste Theil der Pflanzen gar keinen Ertrag gab. Um Auskunft darüber ersucht, bestimmte ich in Ermangelung neuerer Litteratur das Thier nach Fieber als Haltieus erythrocephalus H. S., von dessen Beschreibung die zuerst untersuchten Stücke aber dadurch abwichen, dass sie eine ausgebildete Membran besassen. Durch die Güte des Herrn Dr. F. Karsch in Berlin erhielt ich Kenntniss von den An- gaben in Reuter’s Hemiptera gymnocerata Europae, T. IV., 1891, darunter von der durch Reuter constatirten That- sache, dass H. saltator Geoffr. pterygodimorph ist. Die daraufhin erneute Untersuchung bestätigte für Gotha das gleichzeitige Vorkommen auch der kurzflügligen Form, die also der Diagnose von Herrich-Schaeffer’s H. erythrocephalus entspricht. Das schon einmal in derselben Gärtnerei vor ungefähr 5 Jahren beobachtete Auftreten desselben Schädlings, sowie die ungewöhnliche Milde des Winters 1895—96 einerseits und andrerseits die Thatsache, dass die Wanze ihre Schädigungen ausserhalb der Warmbeete nicht fortsetzte, hatten mir die Vermuthung nahe gelegt, dass es sich um eine bei uns im Freien in der Regel nicht ausdauernde Art (sie ist in Thüringen auch von Forstrath A. Kellner nie gesammelt worden), sondern nur um die unliebsamen Gastvorstellungen eines ursprünglich in wärmerem Klima heimischen Thieres handele. Diese Ansicht bestätigt sich nun durch Reuter’s und andere Angaben. Seit der 1855 von Kirschbaum (s. u.) veröffentlichten Notiz über das Vorkommen bei Weilburg ist meines Wissens keine einzige Beobachtung 17 RE 258 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. dieser Wanze aus dem Gebiete des Deutschen Reichs ver- öffentlicht worden. Fieber führte nur Weilburg auf und zwar mit dem irrigen Zusatz „in Baden“ statt in Nassau. Jenes von Herrich-Schaeffer selbst determinirte Exemplar stammte von dem bekannten Entomologen Prof. A. Scheuck in Weilburg an der Lahn (7 1878), von dem es Kirschbaum erhielt (cf. Jahrbücher d. V. f. Naturkunde i. Herzogth. Nassau X, 1855, pp. 180 und 188). Reuter giebt für Deutschland an: „Weilburg, Bavaria“. Ob dieses „Bavaria“ sich etwa auf Herrich-Schaeffer’s erste, mir nicht zu- gängliche Publikation (Nomenclat. entomolog. 1835 p. 53, nach Fieber) bezieht, weiss ich nicht. Aus benachbarten Ländern nennt Reuter ein einziges Vorkommen, dem etwas höhere geograph. Breite zukommt als Gotha: Brabant in Holland (nach Fokker). Brabant hat aber wegen seiner maritimen Lage viel mildere Winter als Thüringen. Alle andern Fundorte sind erheblich wärmer als Gotha. Zu R.s Angabe „Niederösterreich“ füge ich Böhmen hinzu (nach Duda’s Verzeichniss 1892). Bei Ausschluss derjenigen Angaben, welche nach Reuter’s Urtheil wegen möglicher Verwechselung mit Halticus luteicollis var. pro- pinquus unsicher sind, bleiben bei ihm dann noch: Frankreich, Spanien, Ligurien, Mittelitalien, Ungarn und Rumänien. Die zwei Fundorte der pyrenäischen Halbinsel sind die schon von Chicote (Anal. d. 1. Soc. Esp. d. Hist. Nat., tomo IX, 1880, p. 191) angeführten: Coimbra in Portugal und Calella in Catalonien. Einen neuen spanischen Fundort be- legt das einzige bisher im Berliner Museum befindliche Stück, dessen Bestimmung aber erst von F. Karsch richtig ge- stellt werden musste: es stammt aus Granada (Bärensprung’s Sammlung). Die enorme Vermehrung des Thieres in den Gurken- beeten lässt annehmen, dass sein Auftreten in kühleren Regionen, sobald dieses mehr als ein nur vereinzeltes ist, auch in Beziehung zur Gurkenkultur zu bringen sein wird, und weiter: dass vielleicht auch die ursprüngliche Heimath des Halticus saltator zugleich diejenige einer Cucumis- Art ist. Den beobachteten Uebergang der Wanze auf andere Pflanzen, ferner alle mehr für den Gärtner wichtigen Um- stände, endlich die Litteratur über Pflanzenschädigungen durch andere Halticus-Arten habe ich in einem Aufsatze behandelt, der in der „Zeitschr. für Pflanzenkrankheiten“ erscheinen wird. Da derselbe aber nach Mittheilung des 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 259 Herrn Prof. Sorauer im nächsten Heft nicht mehr zum Abdruck gelangen kann, hielt ich es für angezeigt, wenigstens die entomologische Seite schon hier zu besprechen, damit Forscher und Sammler in den Stand gesetzt werden, noch in diesem Sommer Nachfrage bei gurkenbauenden Gärtnern zu halten. Denn eine Wiederkehr der Schädigung im nächsten Jahre ist von vornherein nicht wahrscheinlich; mindestens ihre Intensität möchte von der Strenge des kommenden Winters abhängen. Und es wäre doch von Interesse, fest- zustellen, ob das heurige Auftreten ein auf Gotha be- schränktes ist. Über einen überzähligen, fühlerförmigen Anhang bei Dilophus tibialis, Loew. Referat von Dr. K. Escherich. Einen sehr merkwürdigen Fall von „Missbildung“ be- richtet der bekannte Insektenembryologe W. M. Wheeler?) von einem Dipteron, Dilophus tibialis Loew. Dasselbe besitzt an der rechten vorderen CGoxa einen langen fühlerförmigen Anhang (an antenniform extra appen- dage) mit 9 wohlausgebildeten Gliedern. Im übrigen ist es vollkommen normal, hat also seine beiden echten An- tennen, Palpen etc. Als was ist nun dieser Anhang zu deuten? Es giebt nur zwei Gebilde, mit denen er verglichen werden könnte, die Palpen oder die Fühler. Auf erstere kann er deshalb nicht bezogen werden, 1) weil er (der Anhang) zu viel Glieder (9) besitzt u. 2) wegen der Insertion auf der vor- deren Seite der Coxa. So blieben also nur die Fühler übrig! Allerdings weicht der „antenniform appendage“ in 2 Punkten wesentlich von dem echten Fühler des Dilophus tibialis ab: 1) in der Zahl der Glieder, die sich bei letzterem auf 10 (nicht 9) beläuft u. 2) in der Form der Glieder. Die Differenz in der Zahl der Glieder sucht Wheeler durch Zuhilfenahme des Bateson’schen Satzes zu er- 1) An antenniform extra appendage in Dilophus tibialis Loew by W. M. Wheeler Ph. D. (Archiv für Entwicklungsmechanik der Org. III. 2. p. 261 ff. mit 1 Tafel). 197 260 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. klären, der lautet:1) „The parts found in extra legs are those parts which are in the normal leg peripheral to the point from which the extra legs arise, and, as a rule no more.“ (Uebersetzt: In der Regel findet man bei einem „Extra-Bein“ nur diejenigen Teile vor, die bei dem nor- malen Bein peripherisch von dem Insertionspunkt des ersteren sich finden.) Darnach wäre also die Coxa, auf welcher ja das Anhangsgebilde inseriert, mitzuzählen und als 1. Glied zu betrachten. — Die Differenz inder Form der Glieder besteht darin, dass die Glieder der wahren Fühler viel breiter als lang und sehr eng zusammengefügt, während diejenigen des „an- tenniform extra appendage“ viel länger als breit sind. — Nun aber besitzen die Nematocera Orthorapha, zu denen die Bibioniden (Dilophus) gehören, grösstenteils Fühler, deren Glieder länger als breit sind, so dass die Form, wie sie den Bibioniden zukommt, als eine „sekundär er- worbene“ betrachtet werden kann. — Dann wäre die lange Form der Glieder des „Extra-Fühlers“ als Atavismus, als Rückschlag in die ursprünglichere Form, zu deuten. — Von Bateson und Scudder wurden alle bekannten Fälle von Verdopplung zusammengestellt und beläuft sich darnach ihre Zahl auf 238. Bei allen diesen handelt es sich aber um Anhänge, die dieselbe Natur besitzen, wie das Organ, an dem sie inserieren, z. B. Tarsen an einem Bein, Fühlerglieder an einem Fühler ete. — doch hier bei Dilophus inseriert ein Fühler an einer Thorakalextremität. Dieser Fall ist in eine andere Kategorie von Missbil- dungen zu stellen, die Loeb2) „Heteromorphose‘“ und Ba- teson „Homoeosis“ nennt, und die beide „den Ersatz eines verlorenen Organs durch ein anderes vom verlorenen nach Form und Lebenserscheinungen verschiedenes“ (Loeb) be- zeichnen. Wheeler citiert zwei der auffallendsten Fälle von Homoeosis: nämlich 1) den von Kraatz mitgeteilten Fall von COimbex azxillaris, bei der eine Antenne durch ein Bein ersetzt ist und 2) den von Milne Edwards beschriebenen Decapoden, bei dem das fehlende Auge durch ein fühler- ähnliches Flagellum substituiert ist. !) Materials for the Study of Variation treated with Especial Regard to Discontinuity in the Origin of Species. — London 1894, p. 476. 2) Ueber Heteromorphose. Würzburg 1892. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 261 In diesen beiden, wie überhaupt in allen bis jetzt be- schriebenen Fällen von Homoeosis handelt es sich um Sub- stitution eines Organs durch ein anderes! Bei dem Falle von Dilophus aber sind alle Organe wohl ausgebildet, und kann deshalb auch nichts substituiert werden; es tritt vielmehr ein überzähliges Organ hinzu. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend unterscheidet W. M. Wheeler eine „substitutional homoeosis“ und eine „redundant or ad- ventitious homoeosis“. Zum Schluss fasst Wheeler die Faktoren zusammen, die bei der Bildung des „antenniform extra appendage“ in Betracht kommen; es sind deren 4: 1) Eine Zweiteilung der Primitiv-Anlage des rechten Prothorakalanhanges. 2) Eine Divergenz des Charakters der 2 Aeste. 3) Die Annahme der Fühlerform von Seiten des vorderen Astes. 4) Eine atavistische Tendenz, indem der überzählige Anhang in die für die Nematocera orthorhapha typische Fühlerform, die im Verhältnis zu der umgebildeten Form der Bibioniden als die primäre oder die ursprüngliche angesehen werden muss, zurückfällt. — Regensburg, 10. Juli 1896. Die äthiopischen Limakodiden des Berliner Museums. Zusammengestellt von Dr. F. Karsch. I. Die Genera. Gemäss dem 1. Bande des Heterocerenkataloges von W. F. Kirby und den wenigen später erschienenen Neu- beschreibungen von W. J. Holland, Schaus-Clements und Karsch besteht die bekannt gewordene Limakodiden- fauna des afrikanischen Festlandes aus 55 Species, welche sich auf 23 Genera vertheilen. In alphabetischer Ordnung sind es diese: Adrallia WIk. (Artenzahl 1), Apluda Wall. (1), Apoda Haw. (3), Coenobasis Felder (2), Cosuma WIk. (4), Orothaema Butl. (1), Euclea Hbn. (2), Gavara WIk. (1), Heterolepis Feld. (3), Inous WIk. (1), Latoia« Guer. (7), Mi- resa Wlk. (6), Natada WIk. (4), Parasa Moore (10), Ple- tura Wall. (1), Probalintha Wk. (1), Prolatoia Holl. (1), Ptilura Holl. (1), Rhypteira Holl. (1), Semyra WIk. (1), Susica WIk. (1), Teinorhyncha Holl. (1) und Zinara WIk. (1). 262 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. Ungeachtet wiederholter sorgsamer Vergleichung der 41 im gegenwärtigen Augenblicke vom Berliner Museum aufbewahrten Limakodidenarten aus dem tropischen Theile des afrikanischen Festlandes mit den Beschreibungen der bekannten 55 afrikanischen Species gelang es mir doch nicht, mehr als rund ein Dutzend derselben mit einigem Gefühle von Sicherheit zu determinieren. Grosse Mühe verursachte mir alsdann der Versuch der Unterbringung nicht allein der als unbeschrieben erkannten, sondern auch der determinierten 13 Arten in die entsprechenden der 23 oben aufgeführten Gattungen, bis ich dahinter kam, dass diese 23 Gattungen fast ausnahmslos lediglich Namen sind, denen ein wissen- schaftlich klarer Begriff überhaupt nicht zu Grunde liegt; nur die vier Gattungen Meresa, Natada, Parasa und Susica sind neuerdings in Hampson’s Moths of British India, I, 1892 (pp. 371—373) einigermassen den billigsten Anfor- derungen entsprechend morphographisch fassbar charakte- risiert worden; für alle übrigen 19 Gattungen blieb ihre Charakteristik ein pium desiderium. Diese Erkenntniss nöthigte mich, meinen eigenen Weg zu gehen und ich hoffe, dass man mir leicht wird folgen können. Leider lagen mir von den Gattungen Adralka, Apluda, Crothaema, Gavara, Inous, Pletura, Probalintha, Prolatoia, Ptilura, Susica, Teinorhyncha und Zinara, welche alle je nur einen einzigen afrikanischen Vertreter auf- weisen, solche nicht vor, so dass ich diese 12 Genera völlig ausser Acht lassen muss. Auch Euclea brunnea und divisa Holl., sowie Semyra lineata Holl. blieben mir unbekannt, wodurch es mir unmöglich ist, nachzuprüfen, was Holland unter Euclea Hbn. und Semyra WIk. versteht. Ueber die übrigen (9) Genera schicke ich einer Uebersicht der von mir vorläufig angenommenen Gattungsbegriffe bezüglich der äthiopischen Limakodiden, soweit sie mir durch Autopsie bekannt wurden, einige Bemerkungen voraus: 1. Apoda Haw. (Limacodes Latr., Cochlidion Hbn.) — W.F. Kirby führt Bombyx arenacea L. vom Cap als Apoda in seinem Heterocerenkataloge auf; nach einem zu Drury’s Abbildung seiner DBombyx aranacea (Drury schreibt p. 54 „aranacea“, nicht „arenacea“) tab. 18, fig. 1 (2) vortrefflich passenden Paare des Berliner Museums ist diese Heterocere jedoch keine Apoda noch überhaupt eine Limakodide, sondern eine typische Lymantriide. — Limacodes cretacea Holl. von nur 12 mill. Spannweite blieb mir unbekannt. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 263 2. Coenmobasis Feld. — Bestimmt man die typische Art, C©. amoena Feld., nach Hampson’s Gäftungstabelle, so gelangt man zu Miresa; von dieser Gattung unterscheidet sich ©. amoena aber schon durch den Ursprung der Ader 10 im Vorderflügel aus der Vorderrandader der Zelle weit einwärts vom vorderen Aussenende derselben. 3. Cosuma Wlk. — Typische Art: ©. rugosa Wlk. Die Bestimmung der Art nach Hampson führt auf Susica WIk.; von Susica pallida WIk., der typischen Art, scheint Cosuma rugosa wesentlich nur durch die frei verlaufende Ader 8 im Hinterflügel verschieden zu sein. Die afrikanische Susica confusa Wlk. blieb mir unbekannt. 4. Heterolepis Feld. — Typische Art: H. leprosa Feld. Nach Felder selbst wäre Heterolepis Feld. = Narosa WIk. (Type: N. conspersa W1k.). Wenn die einzige mir bekannt gewordene afrikanische Heterolepis ploetzi Schaus-Clements mit der mir unbekannten typischen ZH. leprosa Feld. conge- nerisch ist, so steht Heterolepis Feld. dem Genus Narosa WIk. zwar überaus nahe, weicht jedoch von ihm durch die Bildung der männlichen Fühler und den Verlauf der Ader 8 im Hinterflügel hinreichend ab, um als gut fundierte Gattung Geltung beanspruchen zu können. 5. Latoia Guer. — Type: L. albifrons Guer. von Ma- dagascar. Ich kenne sie nicht. Von den Latoia-Arten in W. F. Kirby’s Kataloge liegt mir nur L. nivosa Feld. vor, welche Art bei Felder die Type der Gattung Asteria Feld. bildet. Ich will daher diesem Namen hier den Vorzug geben, obwohl Kirby Aszeria Feld. mit Somara WIk. (Type: canescens WIk.) als Synonym zu Latoia Guer. zieht. 6. Miresa Wik. — Typische Art: Nyssia albipuncta H. Sch.,, Indien. Hampson theilt die indischen Miresa- Arten in 2 Gruppen; bei der einen ist Ader 10 im Vorder- flügel gestielt, bei der anderen entspringt sie im vorderen Aussenwinkel der Zelle; zu letzterer Gruppe wird M. albi- puncta (H. Sch.) gebracht, obwohl in der beigegebenen Ab- bildung dieser Art (Figur 263) die Ader 10 im Vorderflügel deutlich und zwar ziemlich lang gestielt erscheint! Meresa hilda Druce kann unmöglich eine Miresa WIk. sein, da ihre Taster die Stirn nach vorn weit überragen; die Angabe für Natada in Hampson’s Tabelle: „Fore wing with veins 8 and 9 stalked“ im Gegensatze zu Dirthama wit „Fore wing with veins 8, 9, 10 stalked“ steht in Widerspruch mit Hampson’s Abbildung von Natada rufescens (Figur 259), 264 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. welche, wie ‚lie von Birthama junctura (Figur 261), die Ader 10 gestielt zeigt! — Miresa hilda Druce dürfte jedoch auch keine Natada, sein, sondern den Repräsentanten einer selbständigen Gattung abgeben, da 1. die Ader 8 im Hinter- tlügel frei verläuft, und 2. die Kammzähne der Fühler beim g auf der Wurzelhälfte sehr lang sind wie bei Parasa Moore. — Miresa syrtis Schaus-Clements ist keine Miresa, sondern die Type einer ausgezeichneten, Oxyplax Hamps. nahestehenden, neuen Gattung. — Miresa pyrosoma Butl. und Aliresa gracilis Butl. von Madagascar sind wohl sicher nicht congenerisch; bei ersterer Art ist der Stiel der Adern 8 und 9 im Vorderflügel mit der Ader 10, bei letzterer Art dagegen mit der Ader 7 gemeinsam gestielt. 7. Natada Wlk. — Typische Art: N. rufescens WIk., Indien. Natada elsa Druce kann nach Hampson’s Tabelle keine Natada WIk. sein, da bei diesem Genus die Ader 7 im Vorderflügel ungestielt, bei elsa aber gestielt ist; viel- mehr führt Hampson’s Tabelle auf Parasa Moore; von der typischen Parasa unterscheidet sich aber elsa durch die gleichwerthigen, im proximalen Theile nicht verlängerten Kammzähne ihrer männlichen Fühler. Natada elsa Druce dürfte den Typus einer isolierten Gattung darstellen, bei welcher Ader 10 im Vorderflügel aus der Vorderrandader der Zelle entspringt. 8. Parasa Moore (Neaera H. Sch.). — Typische Art: Noctua lepida Cramer aus Indien. Parasa simihs Feld. mit kurzen, die Stirne vorn nicht überragenden Tastern könnte nach Hampson’s Tabelle eher eine Meresa WIk. als eine Parasa Moore sein; Felder selbst nimmt jedoch seine „Letois, vecte Latois similis* für eine Parasa Moore; ich beliess sie bei Parasa Moore. Durchaus verfehlt ist aber sicher W. Kirby’s Einreihung der Arten aetitis Wall. (Type des Genus Taeda Wall.) und gemmans Feld. (Type des Genus Pantoctenia Feld.) unter Parasa Moore, da beide Arten ein von der Mehrzahl der Limakodiden voll- ständig abweichendes Geäder besitzen, indem bei ihnen die Adern 6 und 7 im Hinterflügel weder gestielt sind, noch in einem Punkte entspringen, sondern breit ge- trennt wurzeln und einander parallel verlaufen; auch geht Ader 8 des Hinterflügels mit der Vorderrand- ader der Zelle keine Anastomose ein. Unter anderen be- schriebenen Parasa-Arten fand ich allerdings einmal Aehn- liches: bei Parasa ebenaui Saalm. von Madagaskar; das 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 265 einzige von dieser Art mir vorliegende männliche Exem- plar zeigt den Ursprung der Adern 6 und 7 etwas getrennt, jedoch verlaufen sie nicht einander parallel, sondern diver- gieren und, wie auch Hampson’s Abbildung zu Parasa le- pida (Figur 264) es zeigt, steht hier Ader 8 im Hinter- flügel durch eine Anastomose mit der Vorderrandader der Zelle in Verbindung; vermuthlich ist dieser Befund bezüg- lich Ader 6 und 7 nicht gesetzmässig und einer Nach- prüfung an anderen Exemplaren bedürftig. 9. Rhypteira Holl. — Typische Art: Rh. sordida Holl. Mir liegt ein einzelnes männliches Exemplar vor, welches zu Holland’s Beschreibung und Abbildung voll- kommen passt. Unverkennbar erscheint mir eine grosse Uebereinstimmung dieser Art mit der indischen Belippa laleana Moore in Hampson’s Figur 275. Tabelle für 22 äthiopische Gattungen der Limakodiden. y1 (4) Im Hinterflügel entspringen die Adern 6 und 7 breit getrennt und verlaufen einander parallel; Ader 8 verläuft frei (d. h., sie geht mit der hinter ihr- liegenden Vorderrandader der Zelle keine Anastomose ein). Im Vorderflügel entspringt Ader 7 aus der Schlussader der Zelle kurz hinter dem vorderen Aussenwinkel derselben. 2 (3) Im Vorderflügel ist die Gabelung der die Zelle theilenden Längs- ader auswärts durch eine gebrochene, nach aussen ziemlich recht- winkelig vorspringende Querader geschlossen, welche aus diesem Winkel die von Ader 4 breit getrennt entspringende Ader 5 entsendet. Ader 10 entspringt aus der Vorderrandader der Zelle eine beträcht- liche Strecke einwärts vom vorderen Aussenwinkel der Zelle Im Hinterflügel steht Ader 8 mit der hinter ihr liegenden Vorderrandader der Zelle nicht durch eine Querader in Verbindung; Ader 6 liegt in der Verlängerung des vorderen Gabelastes der Theilungsader der Zelle. Fühler beim $ mit zwei Reihen ziemlich langer Kammzähne. Taster kümmerlich (Type: aetitis Wall.) . . » . _Taeda Wall. 3 (2) Im Vorderflügel entspringt Ader 5 gemeinsam mit Ader 4 nahe dem hinteren Aussenwinkel der Zelle; Ader 10 entspringt erst eine Strecke jenseits des Zellendes und ist mit den Adern 7 und 8 ge- stielt. Im Hinterflügel ist Ader 8 mit der hinter ihr liegenden Vor- derrandader der Zelle durch eine kurze von aussen und vorn nach innen und hinten gerichtete Schrägader verbunden und die Theilungs- ader der Zelle nicht deutlich gegabelt. Fühler beim $ nur sehr kurz kammzähnig. Taster wenigstens über die Stirn nach vorn hinaus vorragend (Type: afflata n. Sp.) -. . . . . Phlebodicha.n.g. ‚4 (1) Im Hinterflügel entspringen die Adern 6 und 7 in einem Punkte am vorderen Aussenwinkel der Zelle oder sind sogar mehr oder we- niger lang, bisweilen sehr lang gestielt, verlaufen daher niemals ein- ander parallel. /5 (40) Im Vorderflügel verläuft Ader 11 gerade oder sie ist wenigstens nicht gleich wurzelwärts in starkem Bogen der Ader 12 zugewendet. 266 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. “6 (9) Im Hinterflügel entspringt Ader 8 gleich wurzelwärts aus der hinter ihr liegenden Vorderrandader der Zelle und verläuft alsdann vollkommen frei (ohne Querader und ohne Anastomose). ; 7 (8) Fühler beim $ mit zwei Reihen im Wurzeltheile viel längerer und alsdann an Länge plötzlich stark abnehmender Kammzähne. Taster beim & kurz, über die Stirn nach vorn nicht vorragend; Tasterend- glied kümmerlich. Vorderflügel gestreckt und mässig breit, Ader 7 mit den Adern 8 und 9 gestielt; die Theilungsader der Zelle aussen ungegabelt oder, wenn man sie als gegabelt auffasst, kurz gegabelt und aussen nicht geschlossen (Type: sordida Holl.) Rhypteira Holl. : 8 (7) Fühler beim & nıit zwei Reihen zur Spitze hin an Länge nach und nach abnehmender langer Kammzähne. Taster dicht behaart, beim ö mit kürzerem dicken, beim Q mit langem spitzen Endgliede. Vor- derflügel breit gerundet; die Theilungsader der Zelle lang gegabelt und aussen durch eine Querader geschlossen (Type: rugosa WIk.) Cosuma WIk. 9 (6) Im Hinterflügel ist Ader 8 mit der hinter ihr liegenden Vorderrand- ader der Zelle durch eine Querader verbunden oder auf einer kür- zeren oder längeren Strecke mit ihr (durch Anastomose) verschmolzen. 10 (17) Im Hinterflügel verläuft Ader 8 von der Vorderrandader der Zelle getrennt, ist aber durch eine schräg von aussen und vorn nach innen und hinten gerichtete Querader ziemlich auf der Zellenmitte mit ihr in Verbindung gesetzt. Fühler beim $, soweit solches be- kannt, mit 2 Reihen zur Spitze hin an Länge nach und nach ab- nehmender Kammzähne. Im Vorderflügel entspringt Ader 10 stets einwärts vom vorderen Aussenende der Zelle aus deren Vorderrandader. 11 (14) Gelbe Arten mit rothen Zeichnungen. ‚ 12 (13) Prachtvoll goldgelbe Art mit dunkel purpurrother Wurzelhälfte der Vorderflügeloberseite. Taster nach vorn gerichtet und über die Stirn hinaus nicht oder nur wenig nach vorn vorragend; ihr Eindglied beim $ und © kurz. Fühler mit 2 Reihen beim & langer, beim Q sehr kurzer Kammzähne. Im Hinterflügel liegt die mittlere Schluss- ader der Zelle zwischen den Adern 4 und 5 in der Richtung und Verlängerung der vorderen Zellenschlussader. Beine lang und dünn, goldgelb behaart (Type: purpuripulera n. sp.) Ohrysamma n. g. 13 (12) Grünlichgelbe Art. Fühler beim @ nackt. Beine kurz und dick, roth behaart. & unbekannt (Type : gravidipes n. sp.) Hilipodan. g. 14 (11) Graue bis graubraune oder braungraue Arten. Taster über die Stirn hinaus nach vorn ziemlich weit vorragend. Fühler mit einer Reihe beim &$ mässig langer, zur Spitze hin an Länge nach und nach abnehmender, beim Q sehr kurzer Kammzähne. Im Hinterflügel liegt die mittlere Schlussader der Zelle zwischen. den Adern 4 und 5 weder in der Verlängerung noch in der Richtung der vorderen Zellen- schlussader, 15 (16) Taster mehr oder weniger aufgerichtet, ihr Endglied beim & kurz, beim © lang. Hinterschienen kurz, dicht behaart, anscheinend ohne Mittelsporne. Grössere Arten mit breit gerundeten, oben dick beschuppten Vorderflügeln (Type: vigoratus n. sp.) Tryphaxn. g. 16 (15) Taster nach vorn gerichtet, ihr Endglied hängend, beim & lang. Hinterschienen lang, dünn behaart, mit zwei Paaren langer Sporne. Kleine Art mit schmäleren, gestreckten Vorderflügeln (Type: mitis n. Sp.) A 415 eo rar Gephyrophoran. g. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 267 / 17 (10) Im Hinterflügel verläuft Ader 8 eine Strecke dicht an der hinter ihr liegenden Vorderrandader der Zelle oder geht mit ihr eine kür- zere oder längere Anastomose ein. ‘ 18 (19) Taster kümmerlich. Im Vorderflügel Ader 7 sehr lang gestielt, ihr Stiel so lang wie die Ader selbst. Im Hinterflügel Ader 8 in sehr langer Anastomose mit der Vorderrandader der Zelle, Ader 6 und 7 sehr lang gestielt. Ungewöhnlich, schwach bläulich roth ge- färbte Art. 5 unbekannt (Type: lateritia n. sp) Micraphen. g. v 19 (18) Taster stets deutlich wenigstens bis zum Stirnende nach vorn reichend. Im Vorderflügel ist Ader 7 ungestielt oder wenigstens ihr Stiel stets kürzer als die Ader 7 selbst. Färbung des ganzen Thieres niemals bläulich roth. / 20 (39) Im Vorderflügel entspringt Ader 10 niemals weit jenseits des vorderen Aussenwinkels der Zelle und ist daher niemals lang gestielt. / 21 (24) Vorderbeine beim & auf der Innenseite mit einigen grossen Silber- flecken. Br (23) Fühler beim $ mit mässig langen, vom Grunde zur Spitze hin an Länge nach und nach abnehmenden Kammzähnen. Tasterendglied kurz (Type: .epargyra n. SD.). - 04 0... 0tenolitan.g. Y 23 (22) Fühler beim & wurzelwärts mit zwei Reihen langer Kammzähne. Tasterendglied lang, hängend (Type: hilda Druce) Ctenocompan.g. 24 (21) Vorderbeine ohne Silberflecke. ’ 25 (28) Fühler beim &$ gleichmässig kammzähnig. „‚ 26 (27) Fühler beim & mit einer Reihe nach der Spitze zu an Länge nach und nach abnehmender kürzerer Kammzähne (Type: elsa Druce) Barian.g. 27 (26) Fühler beim $ mit zwei Reihen bis zur Spitze hin gleichmässig langer Kammzähne. Q unbekannt (Type: argyrogramma n. sp.) Brachian.g. v 28 (25) Fühler beim $ nur auf der Wurzelhälfte mit zwei Reihen sehr langer Kammzähne. 29 (30) Im Vorderflügel entspringt Ader 7 etwas hinter dem vorderen Aussenwinkel der Zelle aus deren Schlussader (wie bei Macroplectra Hamps. und Oxyplax Hamps.). Fransensaum der Flügel ausser- ordentlich breit, Zierliche Limakodiden von nur 5—6 mill, Körper- länge und 13--16 mill. Spannweite (Type fimbriata n. sp.) Paryphantan.g. “30 (29) Im Vordesflügel entspringt Ader 7 im vorderen Aussenwinkel der Zelle oder weiter jenseits desselben mehr oder weniger lang gestielt. / 31 (32) Die Gabel der Theilungsader der Vorderflügelzelle ist schmal und bleibt aussen offen; Ader 10 entspringt aus der Vorderrandader der Zelle weit einwärts vom vorderen Aussenende der Zelle. Taster kurz, vorgestreckt, die Stirn vorn nicht überragend. Die einzige mir be- kannte Art zeigt auf der Oberseite aller Flügel am inneren Rande des licht gefärbten Fransensaumes an der Mündung jeder Längsader ein schwarzes Punktfleckchen (Type: amoena Felder): Coenobasis Feld. 32 (31) Die Gabel der Theilungsader der Vorderflügelzelle ist schmal und aussen durch eine Querader geschlossen. / 33 (36) Die Vorderrandader der Vorderflügelzelle verläuft ziemlich nahe hinter Ader 12, Der Aussenrand der Vorderflügel ist von vorn und aussen nach hinten und innen zu stark abgeschrägt, die Flügelspitze daher ziemlich stark vorgezogen. ® <_ 268 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. V 34 (35) Die Vorderrandader der Vorderflügelzelle verläuft so dicht hinter Ader 12, dass Ader 11 in ihrer ganzen Länge hart an Ader 12 an- grenzt; Ader 10 entspringt genau im vorderen Aussenwinkel der Zelle.. Kleinere zierliche Limakodiden (Type: viridiplaga n. sp.) Delorhachisn. 35 (34) Zwischen der Vorderrandader der Zelle und Ader 12 bleibt Eh so viel schmaler Zwischenraum, dass Ader 11 wenigstens wurzelwärts nicht hart an Ader 12 angrenzt; Ader 10 entspringt aus der Vorder- randader der Zelle. Grössere Arten (Type: nivosa Feld.) Asteria Feld. 36 (33) Zwischen der Vorderrandader der Vorderflügelzelle und der Ader 12 bleibt ein breiter Zwischenraum. Der Aussenrand der Vorder- flügel ist viel weniger stark abgeschrägt oder breit gerundet. Ader 10 entspringt im Vorderflügel meist aus der Vorderrandader der Zelle. / 37 (38) Taster mässig lang, die Stirn vorn nicht überragend. Ader 6 und 7 im Hinterflügel entspringen in einem Punkte, ungestielt. Vor- herrschend grüne Arten (nach similis Feld) . . Parasa Moore 38 (37) Taster lang, vorgestreckt, über die Stirn hinaus nach vorn vor- ragend. Ader 6 und 7 im Hinterflügel ziemlich lang gestielt. Eine der Miresa hilda Druce ähnliche Art, aber beim 5 die Vorderbeine einwärts ohne Silberflecke (Type: pepon n. sp.) . Phorman.g. 39 (20) Im Vorderflügel entspringt Ader 10 erst weit jenseits des vorderen Aussenwinkels der Zelle und ist demnach sehr lang gestielt. Vorder- flügelvorderrand ziemlich stark eingebogen (Type: syrtis Schaus- Clements) . . . Omocenan.g. 40 (5) Im Vorderflügel ‘ist Ader 11 wurzelwärts in starker Biegung der Ader 12 zugewendet. Breitflügelige Formen. 41 (42) Fühler zart, ohne deutliche Kammzähne, Im Vorderflügel ent- springt Ader 10 aus der Vorderrandader der Zelle. Im Hinterflügel verläuft Ader 8 frei, ohne Querader und ohne Anastomose mit der Vorderrandader der Zelle, Taster aufgerichtet, bis zum Scheitel reichend, Prachtvolle, silberweiss beschuppte, grün gezeichnete Arten (Type nivata n. Sp.) . . .„ Niphadotepsan. g 42 (41) Fühler beim ö wurzelwärts mit zwei Reihen langer Kammzähne, die Spitzenhälfte nackt. Im Vorderflügel entspringt Ader 10 genau im vorderen Aussenwinkel der Zelle. Im Hinterflügel geht Ader 8 mit der hinter ihr liegenden Vorderrandader der Zelle eine Anastomose ein. Dunkelbeschuppte Arten (nach ploetzi Schaus-Clements) Heterolepis Feld. II. Die Species. l. Taeda aetitis Wall. — Caffraria (Krebs) 1 9; Natal (Coll. Maassen) 1 9. — Nord Usambara, Umgegend von Mlalo (Holst) 1Q 2. Taeda gemmans (Felder) — Prom. b. sp. (Krebs) 1 9; Patria? (Coll. Maassen) 1 g. . Phlebodicha afflata.n. sp. — Togogebiet: Bismarck- burg, 1. bis 15. März 1891, Uebergang zur Regenzeit (Dr. R. Büttner) 1 g ; Misahöhe, Mai 1893 (Ernst Baumann) 1 d. — Kamerun, Hinterland, Yaunde- Station (G. Zenker) 1 9. © 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 269 Taster dünn, die Stirn nach vorn hin nicht überragend; Hinterschiene mit 2 zwei Paaren langer Sporne; Hinterleib über die gespannten Hinterflügel hinausragend; Vorder- flügel kurz, mässig breit; Fransensaum aller Flügel breit. — Flügel strohgelb; auf der Vorderflügeloberseite nahe der Wurzel ein dreieckiger, innen spitzer, dunkelrother Mittelfleck und im Anschlusse an diesen ein unbestimmter bläulichrother Fleck am Hinterrande; am Vorderrande jen- seits der Mitte ein die Spitze freilassender bläulichrother Längswisch. Leib und Anhänge strohgelb. Länge des Leibes 10, des Vorderflügels 9, dessen Breite bis 6, Spannweite 21 mill. 4. Rhypteira sordida Holl. — Togogebiet: Misahöhe, Mai 1893 (Ernst Baumann) 1 9. 5. Cosuma rugosa Wlik. — Kamerun; Barombi-Station am Elephantensee (Zeuner) 1 g. — Togogebiet: Misa- höhe, 2. April 1894 (Ernst Baumann) 1 ®. Nach Aurivillius gehört als Synonym hierher: Odenestes? minima Ploetz. {er} . Chrysamma purpuripulera n. sp. — Togogebiet: Bismarckburg, 22. Mai und 3. und 6. Juni 1889 (Kugen Kling) 3 $3; 2. Juni 1893, Abends (Leopold Conradt) 1 9. Vorderflügel kurz und breit, aussen gerundet mit ge- rundetem Hinterwinkel; Fransensaum aller Flügel sehr breit. — Vorderflügeloberseite goldgelb, schwach seidig glänzend, das Wurzelfeld bis über die Mitte hinaus, aussen ohne scharfe Abgrenzungslinie, überaus prächtig pupurroth mit bläulichem Schimmer; mitten zwischen diesem Wurzelfelde und dem Aussenrande liegt eine Bogenreihe von Fleckchen aus gehäuften dunkelpurpurrothen Zwischenaderschüppchen; Fransen hellgelb. Hinterflügel hellgelb mit starkem Seiden- glanze, beim © mit Anflug purpurrother Wischflecke auf der Mitte der Scheibe; Fransensaum hellgelb, mit starkem Seidenglanze. Flügelunterseite hellgelb mit schwachem purpurrothem Fleckenanfluge auf dem Wurzeltheile der Vorderflügel, der beim 9 intensiver als beim g auftritt, und beim @ auch mit sehr schwachen solchem Anfluge auf den Hinterflügeln; Fransensaum wie oben. — Leib und Anhänge prächtig hellgelb, der Kopf, der Brustrücken und die Wurzel des Hinterleibsrückens purpurroth bekleidet, beim g auch die Vorderschienen zum Theil purpurroth behaart. 270 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. Länge des Leibes $ 16, 2 15,5, des Vorderflügels 3 14, 2 16,5, dessen Breite $ 9,6, @ 11,2, Spannweite 31,5, 2 36 mill. 7. Hilipoda gravidipes n. sp. — Togogebiet: Bismarck- burg, 15. November 1893 (Leopold Conradt) 1 ®. Vorderflügel mässig lang und breit, alle Flügel mit schmalem Fransensaume. — Vorderflügeloberseite grünlich gelb mit breitem, einwärts doppelt ausgebuchtetem und mitten gerundetem, gelbrothem Aussenrandsaume nebst ebensolchem grossem, den Vorder- und Hinterrand frei- lassendem und auch den Aussenrandssaum nicht ganz errei- chendem, länglich rundem, aussen spitzigem Wurzelfleck; Fransensaum gelbroth. Hinterflügeloberseite nebst Fransen gelb, stark seidig glänzend. Flügelunterseite gelb mit Seidenglanz, der am Hinterrande der Vorderflügel und auf den Hinterflügeln stärker ist. — Leib oben gelb, unten nebst den Fühlern, Tastern und Beinen gelbroth bekleidet. Länge des Leibes 11, des Vorderflügels 14,5, dessen Breite 10, Spannweite 32,5 mill. 8. Tryphax vigoratus n. sp. — Togogebiet: Misahöhe, 7. April 1894 (Ernst Baumann) 1 9. Taster etwas aufwärts gerichtet, die Stirn nach vorn ziemlich lang überragend; Fühler sehr lang und dünn, die Kammzähne zur Spitze hin an Länge stetig abnehmend; Vorderbeine einwärts ohne Silberflecke; Fransensaum der Flügel breit; im Vorderflügel Ader 10 weit einwärts vom vorderen Aussenwinkel der Zelle entspringend, die Ader 9 und 8 länger, Ader 7 kurz gestielt; Ader 6 gerade, aus einem Winkel der Zellenschlussader entspringend, Ader 5 am Grunde stark geschwungen in nach vorn offener Biegung ; die Adern 4 und 3 mit getrennten Wurzeln entspringend; im Hinter- flügel die Adern 7 und 6 kurz gestielt. Vorderflügeloberseite graubraun, Hinterflügeloberseite braungrau, Flügelunterseite braungrau, ganz ohne ausge- sprochene Zeichnungen. Vorderleib graubraun, Hinterleib braungrau bekleidet. Länge des Leibes 21, des Vorderflügels 17,5, dessen Breite bis 12, Spannweite 39 mill. 9. Tryphazx expers n. sp. — Quango (Dr. R. Büttner) 1 Q. Taster aufgerichtet, 2. Glied lang, gebogen, 3. die vor- tretende Spitze der Stirn erreichend; im Vorderflügel Ader 5 am Grunde nicht geschwungen, Ader 6 mitten aus der 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 271 Zellenschlussader abgezweigt; im Hinterflügel die Adern 7 und 6 ziemlich lang gestielt. Vorderflügeloberseite graubraun, Hinterflügeloberseite und die Unterseite der Flügel braungrau. Leib braungrau bekleidet. Länge des Leibes fast 18, des Vorderflügels 19, dessen Breite bis 12,5, Spannweite 41 mill. 10. Tryphazx cinereus (Holl.) — Kamerun: Kriegsschiffs- hafen, 1 S. Das einzige vorliegende @ stimmt so gut mit Holland’s Beschreibung und Abbildung seiner Cosuma cinerea 3 (Ent. News, 1893, p. 107, t. 7, f. 12), dass ich keinen Anstand nehme, diese Art für einen Tryphax anzusprechen. 1l. Gephyrophora mitis n. sp. — Togogebiet, Bis- marckburg, 1. Juni 1889 (Eugen Kling) 1 9; Juni 1891 (Dr. R. Büttner) 1 9. Fühler beim $ und 9 bis über die Mitte hinaus zwei- reihig kurz gekämmt; Taster lang, dünn, vorgestreckt, die Stirn nach vorn hinaus ziemlich weit überragend. Hinter- schienen mit zwei Paar Spornen, nebst den Tarsen nackt. Fransensaum der Flügel breit; im Vorderflügel Ader 11 gerade, Ader 10 einwärts vom vorderen Aussenende der Zelle aus deren Vorderrandader entspringend, die Adern 9, 8 und 7 gestielt, die Gabelader der Zelle aussen geschlossen, Ader 6 nicht in der Verlängerung des vorderen Gabelastes, sondern im Winkel der nach aussen winkelig gebrochenen Zellen- schlussader (ODC) noch vor der Gabel entspringend, die Adern 5 und 4 getrennt entspringend; im Hinterflügel Ader 8 mit der Vorderrandader der Zelle durch eine schräge Quer- ader verbunden, die Adern 7 und 6 kurz gestielt. Flügel braungrau, Vorderflügeloberseite mit dunkel- braunen Schuppen besprenkelt und auf ihrer Aussenhälfte von zwei scharfen dunkelbraunen Querlinien durchzogen, von denen die äussere in etwas mehr als 1 mill. Entfernung vom Aussenrande mit diesem parallel verläuft, während die innere wenig mehr einwärts von der Flügelspitze beginnend und mit der äusseren stark divergierend, in einem nach innen schwach offenen Bogen ziemlich zur Mitte des Hinter- randes zieht; Hinterflügeloberseite und die Unterseite der Flügel, ebenso die Bekleidung des Leibes und seiner An- hänge braungrau. Länge des Leibes 3 6, 2 8,8, des Vorderflügels J 9, Q 8,8, dessen Breite bis fast 6, Spannweite J 21, @ 19 mill. 272 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 12. Micraphelateritian. sp. — Togogebiet: Misahöhe, 24. Juni 1894 (Ernst Baumann) 1 9. Vorderflügel nach aussen wenig verbreitert, ziemlich lang und mässig breit; Fransensaum der Flügel breit; im Vorderflügel die Adern 9, 8 und 7 gestielt, im Hinterflügel Ader 8 mit der Vorderrandader der Zelle in sehr langer Anastomose verbunden, die Adern 7 und 6 lang gestielt. Taster überaus zart und kurz. Flügel, Beine und Leib fast einfarbig bläulichroth, die Vorderflügeloberseite mit wenig deutlichen rundlich verflos- senen ziegelrothen Flecken auf der Mitte und am Hinterrande. Länge des Leibes 13,5, des Vorderflügels 13, dessen Breite bis 7, Spannweite 29,5 mill. 13. Otenolita epargyra n. sp. — Togogebiet: Bismarck- burg, 20. Juli bis 20. September 1890 (Dr. R. Büttner) 1 3;? Misahöhe, 5. März (Erust Baumann) 1 g. Fühler mit nach der Spitze stetig feiner werdenden Kerbzähnen besetzt; Taster ziemlich lang vorstehend und so über die Stirn hinaus nach vorn vorragend; Vorderbeine einwärts mit Silberflecken; Fransensaum der Flügel breit; im Vorderflügel Ader 10 aus dem vorderen Aussenwinkel der Zelle entspringend, die Adern 9, 8 und 7 gestielt, die Adern 5 und 4 getrennt entspringend; im Hinterflügel Ader 8 in kurzer Anastomose mit der Vorderrandader der Zelle etwas jenseits der Zellenmitte, die Adern 7 und 6 ziemlich lang gestielt. Vorderflügeloberseite röthlichgelbbraun beschuppt, ohne jegliche deutliche Zeichnung; Hinterflügeloberseite gelblich- grau, ebenso die Unterseite aller Flügel, Leib und Beine rothgelb bekleidet. Vielleicht steht diese Art der Miüresa pyrosomoides Holl. nahe. Länge des Leibes 19,5, des Vorderflügels 18, dessen Breite bis fast 12, Spannweite 37 mill. — Ob das Exemplar von Misahöhe dieselbe Art darstellt, blieb mir etwas zweifel- haft; seine Maasse sind: Länge des Leibes 20, des Vorder- flügels 18,5, dessen Breite bis 13, Spannweite fast 40 mill. 14. Ctenolita cerdo n. sp. — Togogebiet: Bismarckburg, 5. Juni 1893 (Leopold Conradt) 1 Q. Vorderschienen an der Innenfläche mit Silberflecken; im Vorderflügel Ader 10 nahe dem vorderen Aussenwinkel der Zelle aus der Vorderrandader derselben entspringend, die Adern 9, 8 und 7 gestielt, die Adern 5 und 4 getrennt 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 273 wurzelnd; im Hinterflügel Ader 8 in kurzer Anastomose mit der Vorderrandader der Zelle diesseits der Zellenmitte, die Adern 7 und 6 gestielt. Vorderflügeloberseite kaffeebraun, Hinterflügeloberseite braungrau wie die Unterseite aller Flügel. Leib obenauf fuchsroth bekleidet, Beine kaffeebraun behaart. Länge des Leibes 19, des Vorderflügels 16, dessen Breite bis 11, Spannweite 33 mill. 15. Otenolita anacompan. sp. — Togogebiet: Bismarck- burg, 10. Mai 1893 (Leopold Conradt) 1 8. Vorderflügeloberseite dunkelgrau mit blauschwarzen Flecken: nahe der Spitze ein kleiner rundlicher Fleck, ein- wärts von demselben eine kurze von vorn und innen nach hinten und aussen schräge Linie, jenseits der Mitte der Flügellänge auf der Scheibe zwei Punktflecke hinter einander, sowie einwärts von diesen schräg von vorn und aussen nach hinten und innen gestellt eine zum Hinterrande ziehende gerade Linie, welche in einer Entfernung von der Flügel- wurzel um 31/, mill. den Hinterrand trifft; einwärts von dieser Linie ist die hintere Hälfte des Wurzelfeldes dunkler gefärbt; Hinterflügeloberseite dunkelgrau; der sehr breite Fransensaum oben dunkler gefärbt als die Flügelfläche. Flügelunterseite dunkelgrau mit etwas helleren Aderlinien. Leib und Beine dunkelgrau bekleidet. Länge des Leibes ziemlich 16, des Vorderflügels 19, dessen Breite bis 12, Spannweite 42 mill. 16. Otenolita chrostisa n. sp. — Kamerun: Barombi- Station am Elephantensee (Dr. Paul Preuss) 1 9. Aehnlich der vorigen Art, aber grösser. Vorderflügel- oberseite gelb mit intensivem Seidenglanze; auf dem lichten Grunde treten durch dicken Schuppenbelag erhabene braune, schwarzbraune und blauschwarze Zeichnungen weich und doch scharf hervor: ein grosser brauner Fleck nahe der Spitze, eine schwarzbraune, innen offene Bogenlinie einwärts von jenem, ein brauner Längswisch am Vorderrande auf der Mitte, ein breiter, einwärts gabliger, blauschwarzer Längswisch auf der Scheibe hinter jenem und ein schwarz- brauner dreieckiger, innen spitzer Fleck vor dem Hinter- rande; Hinterflügeloberseite gelbbraun; der sehr breite Fransensaum oben heller gefärbt als die Flügelfläche, hell- gelb. Flügelunterseite gelbbraun mit gelben Aderlinien. Leib und Beine gelb bekleidet. 18 274 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. Länge des Leibes 20,5, des Vorderflügels 23, dessen Breite bis 15, Spannweite 48 mill. 17. Otenocompa hilda (Druce) — Kamerun: Barombi- Station am Elephantensee (Zeuner) 1 3; Yalınde-Station im Hinterlande (G. Zenker) 2 39. 18. Baria elsa (Druce) — Togogebiet: Bismarckburg, März und April 1891 (Dr. R. Büttner) 2 33; Misahöhe, 24. März 1894 (Ernst Baumann) 19, 12. — Kamerun: Alt Calabar (Coll. Maassen sub: Pachypasa bimaculata nA, 19. Brachia argyrogramma n. sp. — Centralafrika (Dr. Max Buchner) 1 9. Vorderflügel mässig breit und mässig lang mit geradem Vorderrande und gerundetem Aussenrande; Fransensaum der Flügel breit. Vorderflügeloberseite auf der Wurzelhälfte vorn schwarz- braun, hinten rothbraun, und dieses Feld aussen von einer feinen, auf ihrer Mitte rundlich etwas ausgebuchteten, silber- weissen Querlinie, welche vor dem Hinterrande nach innen einbiegt und hier auf halbem Wege den Hinterrand erreicht, begrenzt; das breitere Aussenrandsfeld auf der Mitte durch eine nach innen offen gebogen verlaufende schwarzbraune Querlinie getheilt; diese begrenzt nach aussen ein grau- braunes Feld mit schwarzbraunem Schattenfleck, nach innen ein röthlich graubraunes Feld; Fransensaum braun; Hinter- flügeloberseite weisslich, aussen grau mit braungrauem Fransensaume. Flügelunterseite braungrau, seidig, mit matt- braunem Fransensaume. Leib und Beine rothbraun bekleidet. Länge des Leibes 11, des Vorderflügels 12, dessen Breite 8,5, Spannweite 27,5 mill. 20. Paryphanta fimbriatan.sp. — Togogebiet: Misa- höhe, Mai 1893 (Ernst Baumann) 1 9. Fühler des 3 mit zwei Reihen ziemlich langer, zur Fühler- spitze an Länge stetig abnehmender Kammzähne; Taster dünn, lang, vorgestreckt, die Stirn nach vorn beträchtlich überragend ; Hinterschienen mit zwei Paar ziemlich langer Sporne, nebst den dünnen, ziemlich langen Tarsen nackt. Fransensaum der Flügel sehr breit; im Vorderflügel Ader 11 gerade, Ader 10 kurz jenseits des vorderen Aussenendes der Zelle entspringend und mit den Adern 9 und 8 gestielt, Ader 7 aus der Zellenschlussader hinter dem vorderen Aussenwinkel der Zelle entspringend, Ader 6 näher an Ader 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 275 7 als an Ader 5, die Adern 5 und 4 in einem Punkte wurzelnd; im Hinterflügel Ader 8 mit der Vorderrandader der Zelle in längerer Anastomose verbunden, die Adern 7 und 6 ziemlich lang gestielt. Vorderflügeloberseite grau, durcli die Mitte mit breiter, wie die ganze Flügelfläche mit braunen Atomen besetzter, weisser Querbinde, welche aussen und innen von je einer breiten, die Grundfarbe sehr einschränkenden, braunen Quer- binde begrenzt wird; Fransensaum grau; Hinterflügelober- seite braungrau mit graubrauner Aussenrandlinie und grauem Fransensaume; Flügelunterseite nebst den Fransen braungrau. Leib gelblich bekleidet. Länge des Leibes 6, des Vorderflügels 7, dessen Breite bis 5, Spannweite 15,5 mill. 21. Paryphanta separata n.sp. — Togogebiet: Bismarck- burg, 1. bis 15. März 1891, Uebergang zur Regenzeit, und 15. März bis 15. April 1891 (Dr. R. Büttner), je 1 9. Im Vorderflügel entspringt Ader 10 aus dem vorderen Aussenwinkel der Zelle und es sind daher nur die Adern 9 und 8 gestielt, Ader 7 wurzelt etwas hinter dem vorderen Aussenwinkel der Zelle in der Zellenschlussader, Ader 6 liegt in der Verlängerung des vorderen Armes der aussen gerade geschlossenen Gabel der Theilungsader der Zelle, die Adern 5 und 4 entspringen aus einem Punkte am hin- teren Aussenende der Zelle; im Hinterflügel ist Ader 8 mit der Vorderrandader der Zelle etwas jenseits der Mitte der Zelle in kürzerer Anastomose verschmolzen und die Adern 7 und 6 sind ziemlich lang gestielt. Die gelbgraue Grundfarbe der Vorderflügeloberseite wird durch dichten Belag mit dunkelbraunen Schuppen so verdrängt, dass von ihr nur eine breite, ziemlich durch die Mitte des Flügels sich erstreckende, etwas schräg von vorn und aussen nach hinten und innen ziehende Querbinde freibleibt, welche ihrerseits aber wieder von einer Mittel- binde dunkelbrauner Schuppen durchzogen und getheilt ist. Hinterflügeloberseite und Flügelunterseite braungrau. Leib und Beine braungrau bekleidet. Länge des Leibes 5, des Vorderflügels fast 6, dessen Breite bis etwas über 3, Spannweite 13 mill. 22. Coenobasis amoena Felder — Caffraria (coll. Maas- sen) l:&. 1%. 93. Delorhachis viridiplaga n. sp. — Togogebiet: Misahöhe, März und 1. April 1894 (Ernst Baumann) 2 39. 18* 276 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. Vorderflügeloberseite ochergelb, die Längsadern 1 bis 10 jenseits der Flügelmitte bis fast zu ihrer Mündung tief- schwarz beschuppt; von der Mediana aus etwas einwärts von der Wurzel von M, (Ader 4) zieht eine tiefschwarz be- schuppte gerade Querlinie zum Hinterrande, welche einen dreieckigen, vorn spitzen nach hinten stetig erweiterten bindenartigen grünen Fleck auswärts begrenzt; Hinterflügel- oberseite hellgelb; Flügelunterseite röthlichgelb mit lichter gelben Adern. Fühler ochergelb, Kopf, Brustrücken und Beine ochergelb behaart, die Tarsen an der Spitze schwarz; Hinterleib hellgelb bekleidet. Länge des Leibes 12—13, des Vorderflügels 10,5, dessen Breite bis 7, Spannweite 22,5 mill. 24. Delorhachis nigrivenosa n. sp. — Togogebiet: Misahöhe, 1. April 1894 (Ernst Baumann) 1 g. Vorderflügeloberseite hell ochergelb, die Längsadern jenseits der Flügelmitte tiefschwarz beschuppt, auch die Ader 11; auf der Mitte des Hinterrandes liegt zwischen den Submedianadern ein rundlicher weissbeschuppter Fleck; Hinterflügeloberseite hellgelb. Flügelunterseite gelb mit etwas lichterer Beschuppung der Adern. Vorderleib, Fühler, Taster und Beine röthlichgelb, Hinterleib hellgelb bekleidet. Länge des Leibes 12,8, des Vorderflügels 11,5, dessen Breite bis 7, Spannweite 26,2 mill. 25. Asteria nivosa Felder — Togogebiet: Misahöhe, 1. April 1894 (Ernst, Baumann) 1 9. 26. Asteria cineracea n. sp. — Togogebiet: Misahöhe, 22. Mai 1895 (Ernst Baumann) 1 3; Bismarckburg, 7. November 1893 (Leopold Conradt) 1 9. Vorderflügeloberseite aschgrau, am Vorderrande wurzel- wärts sehr breit und bis über die Flügelmitte hinaus stetig verschmälert kreideweiss, am Hinterrande bis zur Mitte dunkelgrün; vom Vorderrande nahe der Spitze zieht eine schräge, auf ihrer hinteren Hälfte etwas aussen offenbogige, weisse Querlinie zur Mitte des Hinterrandes. Hinterflügel- oberseite gelb, in der Zelle mit zwei lilafarbigen Längs- strahlen und mit einem solchen Strahle wurzelwärts zwischen je den Adern 5 und 6, 6 und 7; Vorderflügelunterseite lila- farben mit lichteren Aderlinien, auch findet sich eine An- deutung der hinteren Hälfte der weissen Querlinie der Ober- seite; Hinterflügelunterseite gelb mit den lilafarbigen Strahlen in der Zelle und den Wurzelstrahlen in den Feldern zwischen den Adern 5 und 6, 6 und 7 wie oberseits, ‚lilafarbig ist 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 277 ferner das ganze Feld zwischen den Adern 8 und 7 jenseits des Zellendes; Fransensaum schmal, von der Farbe der Flügelfläche. Kopf, Fühler, Taster, Thorax und Beine röthlich grün, Brustrücken vorn schmal weiss berandet, Hinterleib gelb, bauchwärts und am After mit dunklerem Schein. Länge des Leibes 15,5, des Vorderflügels 15,5, dessen Breite bis 8, Spannweite 30 mill. 27. Asteria phlebodes n. sp. — Togogebiet: Bismarckburg, 29. October 1893 (Leopold Conradt) 1 9. Vorderflügeloberseite graubraun, jenseits der Mitte von einer fast geraden, etwas schräg von vorn und aussen nach hinten und innen verlaufenden braungrauen Querlinie durch- zogen, welche am Vorderrande fast 4 mill. von der Spitze beginnt und am Hinterrande 8 mill. von der Wurzel ent- fernt endigt; Hinterflügeloberseite braungrau; Flügelunter- seite graubraun mit lichten, die Flügelfläche in lauter Längs- felder abtheilenden Adern; Fransensaum (zerstört). Leib oben rothbraun, Leib unten, Kopf, Fühler, Taster, Beine-blauschwarz bekleidet. Länge des Leibes 17, des Vorderflügels 15,5, dessen Breite bis 10,3, Spannweite 34 mill. 28. Parasa similis Felder — Prom. b. sp. (Grimm) 1 g, 1 2; Natal (Coll. Maassen) 1 ®. 29. Parasa arcuata n. sp. — Delagoabai (Rosa Mon- teiro) 3 dd. Vorderflügeloberseite grau; ein Wurzelfeld von geringer Ausdehnung mit auf seiner vorderen Hälfte gerader, auf seiner hinteren Hälfte etwas mehr nach aussen reichender und rundlich ausgeschnittener Aussenrandlinie, desgleichen eine dem Aussenrande parallele Bogenlinie braun; diese Bogenlinie läuft in einer Entfernung vom Aussenrande, welche der Breite des braunen Fransensaumes ungefähr gleichkommt und da zwischen ihr und dem Aussenrande die Theile der Längsadern braun beschuppt sind, so wird das Feld zwischen dieser Bogenlinie und dem Aussenrande in regelmässige rundlich viereckige Randfelder abgetheilt; Hin- terflügeloberseite und die Flügelunterseite gelb, ihr Fransen- saum zum Theil, besonders am freien Rande, gebräunt. Vorderleib oben grün, unten nebst den Beinen braun be- kleidet, Hinterleib gelb bekleidet, über den Rücken mit bräunlicher Mittellängsbinde. Länge des Leibes 13,5, des Vorderflügels fast 14, dessen Breite bis 9, Spannweite 32 mill. 278 1896. Kntomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 30. Parasa neumanni n. sp. — Marama nahe Kwa Mumia, 22. April 1894 (Oscar Neumann) 1 9. Vorderflügeloberseite lichtgrün, das Wurzelfeld in ge- ringer Ausdehnung braun mit hinter M winkelig vortretender Aussenrandlinie, ein schmaler brauner Aussenrandssaum mit zwischen den Adern wellig ausgebogener Innenrandlinie; Hinterflügeloberseite gelb, seidig, der Fransensaum braun gemischt; Flügelunterseite gelb, seidig, mit braun gemisch- tem Fransensaume. Thorax hellgrün, Hinterleib gelb, Kopf, Taster und Beine dunkler grün bekleidet. Länge des Leibes 16,5, des Vorderflügels 13, dessen Breite bis 11, Spannweite 28,5 mill. 3l. Parasa prussi n. sp. — Togogebiet: Bismarckburg, 1. Mai 1893 (Leopold Conradt) 1 Q. Die Adern 9 und 8 im Vorderflügel bilden eine sehr lange Gabel. Vorderflügeloberseite hellgrün, das Wurzelfeld in ge- ringer Ausdehnung mit auf der Mitte winkelig vortretender Aussenrandlinie und ein schmaler Aussenrandssaum mit an M, etwas, an M, am meisten nach innen winkelig vortreten- der Innenrandlinie rothbraun; Hinterflügeloberseite und die Flügelunterseite gelb. Leib gelb, Beine rothbraun bekleidet. Länge des Leibes 10, des Vorderflügels 12, dessen Breite bis 8, Spannweite 23,5 mill. 32. Parasa ananii n. sp. — Togogebiet: Bismarckburg, 15. März bis 15. April 1891 (Dr. R. Büttner) 1 g. Die Adern 9 und 8 im Vorderflügel bilden eine sehr kurze Gabel. Vorderflügeloberseite laubgrün, ein Wurzelfleck von geringer Ausdehnung, mit am Vorderrande, an M bis nahe zur Wurzel von M, und auf der Submediana spitz vortre- tender Aussenrandlinie rothbraun, ein mässig breiter Aussen- randssaum mit S-förmig geschwungener (in ihrer vorderen Hälfte innen offener) rothbrauner Innenrandlinie braungelb; Fransen braungelb, seidig; Hinterflügeloberseite und die Flügelunterseite gelb, seidig, die Fransen rothbraun, seidig; auf den Vorderflügeln schlägt die Innenrandlinie des Aus- senrandsaumes der Oberseite unterseits durch. Vorderleib laubgrün, Hinterleib und Beine gelb, die Hinterbeine z. Th. rothbraun bekleidet. Länge des Leibes 13, des Vorderflügels 11, dessen Breite bis 7, Spannweite 25 mill. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 279 33. Parasa satura n. sp. — Kamerun: Barombi-Station am Elephantensee (Dr. Paul Preuss) 1 9. Vorderflügeloberseite dunkelgrün, matt, das Wurzelfeld in geringer Ausdehnung mit an M, winkelig vortretender Aussenrandlinie dunkelbraun, ein schmaler Aussenrand- saum mit vorn innen offen gebogener, weiter hinten zwischen den Adern 5 und 4, 4 und 3 spitzwinkelig vorspringender Innenrandlinie ebenfalls dunkelbraun; dieser Saum wird hinter Ader 2 nurnoch durch zwei Saumflecke fortgesetzt. Fransen- saum dunkelbraun ; Hinterflügeloberseite weisslich grün, seidig, am Saume zwischen je den Adern unbestimmt dunkler ge- fleckt, mit dunkelbraunen Fransensaume; Flügelunterseite grün, die Vorderflügel fast wie auf der Oberseite gezeichnet, nur ist der dunkle Aussenrandsaum einwärts weniger scharf berandet, die Hinterflügel mit dunklen Zwischenaderfleckchen am Saume. Leib und Beine dunkelgrün bekleidet, Länge des Leibes 17, des Vorderflügels 14, dessen Breite bis 9,2, Spannweite 30 mill. 34. Parasa valida n. sp. — Kassai — Tanganyika (von Wissmann) 1 8. Vorderflügeloberseite dunkler grün, das Wurzelfeld in geringer Ausdehnung mit am Vorderrande, an M und hinter M spitzwinkelig nach einwärts vertretender Aussenrandlinie braun, ein brauner Aussenrandsaum ist’ vorn sehr schmal, erweitert sich rundlich im Felde zwischen den Adern 7 und 4, verläuft alsdann als einfache Randlinie, um zwischen der Ader 2 und dem hinteren Aussenwinkel wieder mit rundlicher ‘Erweiterung zu enden; Fransensaum braun. Hinterflügel- oberseite gelblichweiss, seidig, mit stärker glänzendem Fransen- saume. Flügelunterseite gelb, im Vorderflügel der Spitzenrand des Fransensaumes braun. Vorderleib grün, Hinterleib, Taster und Beine gelb bekleidet. Länge des Leibes 19,5, des Vorderflügels 23,5, dessen Breite bis 15, Spannweite 50 mill. 35. Parasu euchlora K. — Togogebiet: Misahöhe, 27. März 1894 (Ernst Baumann) 1 ®. Diese grosse Limakodide ist in Habit, Färbung und Zeichnung merkwürdig ähnlich der Abbildung von Megasoma vesta Druce, Proc. Zool. Soc. London 1887 tab. 55, fig. 6 (P). 36. Parasa vitilena n. sp. — Kamerun: Victoria (Dr; Paul Preuss) 1 9. Vorderflügel lang, mässig breit, mit geradem Vorder- rande und sehr schrägem Aussenrande, Ader 10 entspringt 280 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. aus der Vorderrandader der Zelle ziemlich weit einwärts vom vorderen Aussenende der Zelle, die Adern 9 und 8 sind gestielt, Ader 7 entspringt aus dem vorderen Aussen- ende der Zelle und die Adern 5 und 4 wurzeln breit getrennt; im Hinterflügel ist die Vorderrandader der Zelle mit Ader 8 durch eine kurze Anastomose verschmolzen und entspringt Ader 6 aus dem vorderen Aussenende der Zelle; Fransen- saum mässig breit, an den Vorderflügeln schmäler als an den Hinterflügeln. Taster vorgestreckt, wenig über die Stirn nach vorn hinaus vorragend, ihr drittes Glied kurz und spitz endend. Vorderflügeloberseite laubgrün, ein mit dunkelbraunen Fleckchen dicht besäeter Wurzelfleck von sehr grosser Ausdehnung gelbbraun: am Vorderrande reicht er fast bis zur Mitte der Flügellänge, schliesst daselbst gestutzt-gerundet ab und seine Aussenrandlinie geht dann in schwach innen offenem Bogen schräg zur Mitte der Submediana ; das Aussen- randfeld wird von einer breiten gelbbraunen, mit schwarz- braunen Punktfleckchen spärlich besetzten Saumbinde ein- genommen, welche einwärts mit einer zackig welligen schwarzbraunen Linie abschliesst ; das grüne Mittelfeld wird von den beiden Grenzfeldern ziemlich auf der Flügelmitte am stärksten eingeengt; Fransensaum dunkelbraun; Hinter- flügeloberseite hellgelb, matt, nur der Hinterrand der Vorder- flügel glänzend, der Fransensaum gelbbraun, glänzend. Kopf, Fühler und Brustrücken laubgrün bekleidet, die Unterseite, die Beine und der Hinterleib gelb behaart. Länge des Leibes 25, des Vordertlügels 30, dessen Breite 16, Spannweite ziemlich 62 mill. 37. Phorma pepon n. sp. — Togogebiet: Misahöhe, 28. März 1894 (Ernst Baumann) 19,198. Die schwarzbraune Vorderflügeloberseite führt ganz ähnlich wie bei Otenocompa hilda (Druce) zwei braunschwarze Querlinien, welche hier aber etwas breiter sind, weicher er- scheinen uud am Vorderrande etwas näher beisammen liegen; Hinterflügeloberseite dunkel graubraun, ebenso die Flügel- unterseite; Fransensaum sehr breit. Kopf und Thoraxrücken röthlichgelb behaart, Beine und Hinterleib ochergelb bekleidet. Länge des Leibes $ 12,3, @ 13, des Vorderflügels $ 10,5, © 13, dessen Breite J bis 7, £ bis 9, Spannweite g 24, Q fast 28 mill. Diese Art kann, ebenso wie die folgende, bei sehr ober- flächlicher Betrachtung leicht mit Otenocompa hilda (Druce) verwechselt werden. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 281 38. Omocena syrtis (Schaus-Clements) — Togogebiet: Bismarckburg, 15. März bis 15. April 1891 (Dr. R. Büttner) 1 3; 12. August 1893, Abends (Leopold Conradt) 1g. Die Zeichnung der beiden vorliegenden Exemplare passt gut zu Schaus-Clements’ Abbildung, weniger gut die Färbung; die Färbung der Vorderflügeloberseite ist auf dem Wurzelfelde kaffeebraun, auf dem von der bogenförmigen dunkelbraunen Querlinie getheilten Aussenfelde völlig gleich- farbig graubraun. Hinterflügeloberseite graubraun, des- gleichen die Flügelunterseite. Vorderleib und Beine kaffee- braun, Hinterleib braungrau bekleidet. Charakteristisch für die Art ist der ziemlich stark ausgeschnittene Vorderrand der Vorderflügel; in Schaus-Ölements’ Abbildung ist dieser Flügelschnitt nur rechtsseitig richtig, linksseitig aber der Costalrand als gerade dargestellt worden. Fransen- saum eher schmal als breit. Länge des Leibes 11, des Vorderflügels 10,5, dessen Breite bis 8, Spannweite 24—25 mill. 39. Niphadolepis nivatan. sp. — Togogebiet: Bismarck- burg, 2. November 1893 (Leopold Conradt) 1 9. Flügel und Leib mit schneeweissen Schuppen dicht be- kleidet; die Vorderflügeloberseite führt einzelne sehr win- zige schwarze Schüppchen und zwei isolierte schwarze Fleck- chen: ein mehr strichartiges auf dem Stücke der Mediana zwischen den Wurzeln von Ader 3 und Ader 4 (M, und M,) und ein rundliches am Aussenrande zwischen den Adern 7 und 8; über die Vordertlügeloberseite ziehen ausserdem einige Linienzüge von sehr zart grasgrüner Färbung: eine fast gerade Querlinie mehr wurzelwärts und zwei bogige Querzüge jenseits der Mitte; der innere der beiden letz- teren geht vom Vorderrande in Richtung auf den hinteren Aussenwinkel und gabelt sich kurz vor der Mitte in zwei zu einander ringartig gebogene Aecste, von deuen der innere zum Hinterrande, der äussere unter Bildung einer kurzen Endgabel zum Hinterwinkel geht; die äussere Querlinie geht bogenförmig innen offen vom Vorderrande nahe der Spitze bis zu Ader 4 (M,) und verläuft in ihrer hinteren Hälfte dicht am Aussenrande ; Fransensaum breit, schneeweiss, schimmernd. Länge des Leibes 11, des Vorderflügels 12, dessen Breite 8. Spannweite 27 mill. 40. Niphadolepis soluta n. sp. — Togogebiet: Bismarck- burg, 20. Juli bis 20. September 1890 (Dr. R. Büttner) 1 3; Misahöhe (Ernst Baumann) 1 8. 282 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. Fühler des g einfach fadenförmig, mit sehr winzigen Zahnlamellen. Taster aufgerichtet, dünn, die Stirnhöhe er- reichend. Hinterschienen mit zwei Paar kurzer Sporne, auswärts nebst den Tarsen lang behaart. Im Vorderflügel Ader 11 zu Ader 12 wurzelwärts hingebogen, Ader 10 eine kurze Strecke einwärts vom vorderen Aussenende der Zelle aus der Vorderrandader der Zelle abgezweigt, die Adern 9, 8 und 7 (7 ziemlich lang) gestielt, Ader 6 die Verlängerung des vorderen Armes der Gabel der Theilungsader der Zelle bildend, die Adern 5 und 4 etwas getrennt wurzelnd; im Hinterflügel Ader 8 frei verlaufend, die Adern 7 und 6 in einem Punkte aus dem vorderen Aussenwinkel der Zelle entspringend. Vorderflügeloberseite weiss mit grüner und dunkelbrau- ner Zeichnung: im Wurzelfelde ein wenig ausgedehnter grüner Fleck mit braunen Schuppenatomen und auf der Mitte winkelig vorspringender querer Aussenrandlinie, ferner am Aussenrande ein ebensolches breites, den Hinterrand nicht erreichendes Saumfeld mit gerundeter, wenig mar- kierter Innenrandlinie; beide lassen zwischen sich ein breites Querfeld der Grundfarbe frei; Hinterflügeloberseite weiss mit einem Stich in’s Grüne und reinweiss beschuppten Aderlinien; Flügelunterseite weiss, auf den Vorderflügeln der Aussenrand breit grün gesäumt mit weiss beschuppten Aderlinien, die Hinterflügel nur mit einem Stich in’s Grüne. Leib und Beine weiss bekleidet. Länge des Leibes 11,5, des Vorderflügels 10, dessen Breite bis 5,5, Spannweite 20,5 mill. 41. Heterolepis ploetzi Schaus-Clements — Togogebiet: Misahöhe (Ernst Baumann) 1 g. Fühler des $ bis über die Mitte hinaus zweireihig lang gekämmt, die Spitze mit sehr feinen Kammzähnchen besetzt. Taster vorgestreckt, die Stirn nach vorn nur wenig über- ragend. Hinterschienen mit zwei Paar Spornen, ihr Rücken lang behaart, die Tarsen nackt. Im Vorderflügel Ader 11 wurzelwärts zur Ader 12 hingebogen, Ader 10 am vorderen Aussenende der Zelle abgezweigt, die Adern 9, 8 und 7 gestielt, Ader 6 aus dem Winkel der Schlussader der Gabel der Theilungsader der Zelle entspringend, die Adern 5 und 4 getrennt wurzelnd; im Hinterflügel Ader 8 mit der Vorder- randader der Zelle in längerer Anastomose vereinigt, die Adern 7 und 6 gestielt. Vorderflügeloberseite bräunlichgelb mit blauschwarzen Binden und Flecken: nahe der Wurzel eine schmale Quer- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 283 binde, eine gleiche diesseits der Mitte, gleich jenseits der Mitte näher dem Vorderrande ein rundlicher Fleck in der Gegend des Zellenschlusses und auswärts von diesem eine breitere, mehr verwaschene Querbinde, sowie noch ein Fleckensaum des Aussenrandes an der Spitze; ausserdem ist der ganze Costalrand durch viele schwarze Atome breit dunkler gesäumt; Hinterflügeloberseite gelblichgrau, der Fransensaum mehr gelb; Flügelunterseite braungrau. Leib oben braun, unten braungrau bekleidet. Länge des Leibes 9, des Vorderflügels fast 9,5, dessen Breite bis 6,5, Spannweite fast 20,5 mill. Alphabetisches Verzeichniss der afrikanischen Limakodidenarten auf Grund des Heteroceren- Kataloges von W. F. Kirby mit Einschluss der späteren Neubeschreibungen. (Die Gattungen und Arten des Berliner Museums sind gesperrt gedruckt; die Zahl hinter dem Namen der Art bezeichnet die Nummer dieses Verzeichnisses der Arten des Berliner Museums.) Adrallia Wlk. — bipunctata Wlk. Z Natal. Apluda Wall. — plebeja Wall. 5 Afr. mer. Apoda Haw. — arenaceaL. ist Lymantriide (nicht Lima- codide); — codeti Oberth. Algeria; — cretacea Holl. g Afr. oce. Asteria Felder — cineracea K. $ Afr. occ. 26; — ni- vosa Felder $ 2 Afr. occ. 25; — phlebodesK.g Afr. oce. 27. Baria K. — elsa Druce J 8 Afr. occ.' 18. Brachia K. — argyrogramma K. $ Afr. centr. 19. Chrysamma K. — purpuripulera K. 3 2 Afr. oce. 6. Coenobasis Felder — albiramosa WIk. Afr. mer. — amoena Felder $ 2 Caffraria 22. Cosuma WIik. — einerea Holl. ist ein Tryphax K.; — marginata Holl. Afr. or.; — polana Druce Afr. oce.; — rugosa Wlk. g 2 Aftr. oce. 5. Crothaema Butl. — decorata Dist. Transvaal. Otenocompa K. — hilda Druce Z Afr. oce. 17. Otenolita K. -— anacompaK. 2 Afr. oce. 15; — cerdo K. 3 Afr. oce. 14; — chrostisa K. g Afr. occ. 16; — epargyra K. 3 Afr. oce. 13. Delorhachis K. — nigrivenosa K. g Afr. occ. 24; — viridiplaga K. g Afr. occ. 23. Euclea Hb. — brunnea Holl. $ Afr. oce.; — divisa Holl. g Afr. occ. 284 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. Gavara Wlk. — velutina WIk. Natal. Gephyrophora K. — mitis K. 8 8 Afr. oce. 11. Heterolepis Felder — leprosa Felder Afr. mer. — ploet- zı Schaus-Olements Z Afr. occ. 41; —? sparsa Ploetz Afr. oecc. Hilipoda K. — yravidipes K. 2 Afr. oce. 7. Inous Wlk. — nigripalpis WIk. Afr. mer. Latoia Guer. —? albipuncta Holl. $ Afr. occ; — canescens Wik. Afr. oce.; — intermissa Wlk. Afr. mer.; — nana Holl. $ Afr. oce.; — nivosa Felder siehe Asteria; — peeta Wlk. Afr. occ. — viridifascia Holl. $ Afr. occ. Limacodes Latr. siehe Apoda. Micraphe K. — lateritia K. 2 Afr. oce. 12. Miresa Wlk. — auribasalis Holl. $ Afr. oce.; — hilda Druce siehe Otenocompa; — nobilior Holl. @ Afr. oce.; — Ppyrosomoides Holl. 3 Afr. occ. — syrtis Schaus-Cle- ments siehe Omocena; — transversata Holl. Afr. oce. Natada WIk. — elsa Druce siehe Baria; — julia Druce Afr. oce.; — melampepla Holl. @ Afr. occ.; — undina Druce Afr. ocec. Niphadolepis K. — nivata K. 9 Afr. occ. 39; — so- luta K. & Afr. occ. 40. Omocena K. — syrtis Schaus-Clements g Afr. oce. 38. Parasa Moore — aetitis Felder siehe Taeda; — ananii K. 3 Afr. oce. 32; — ancilis Wall. Caffraria; — ar- cuata K. $ Afr. mer. or. 29; — chapmani W. Kirby Afr. mer. occ.; — euchlora K. 9 Afr. occ. 35; — gemmoans Felder siehe Taeda; neumanni K. 2 Afı. or. 305 — pallida Möschl. Afr. oce.; — prussi K. Afr. oce. 31; — satura K. g Afr. oce. 33; — similis Felder $ 2 Afr. mer. 28; — urda Druce Afr. oce.; — valida K. © Afr. or. 34; — viridissima Holl. $ Afr. occ.; — vitilena K. 2 Afr. occ. 36; — vivida WIk. Afr. mer. Paryphanta K. — fimbriata K. & Alfr. occ. 20; — separata K. 3 Afr. occ. 21. Phlebodicha K. — afflata K. & Afr. oce. 3. Phorma K. — pepon K. 3 8 Afr. oce. 37. Probalintha Wlik. — inclusa Wik. Afr. mer. Prolatoia Holl. — perileuce Holl. $ Afr. occ. Ptilura Holl. — argyraspis Holl. $ Afr. occ. Rhypteira Holl. — sordida Holl. & Afr. oce. 4. Semyra Wlk. — lineata Holl. $ Afr. oce. Susica Wik. — confusa WIk. Afr. occ. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. 285 Taeda Wall. — aetitis Wall. Afr. mer. et or. 1; — gem- mans Felder Afr. mer. 2. Teinorhyncha Holl. — umbra Holl. 2 Afr. oce. Tryphax K. — einereus Holl. $ 2 Afr. oce. 10; — expers K.g Afr. occ. 9; - vigoratusK.g Afr. oce. 8. Zinara WIk. — nervosa WIk. Afr. oce. Kleinere Mittheilungen. Wohl bei allen Panorpa-Arten besitzen die Männchen auf dem Rücken des 4. Hinterleibs-Segmentes ein eigenthümliches, aus einem mehr oder weniger entwickelten Dorn oder einem rückwärts gebogenen Zahne bestehendes Organ, welches durch einen Vorsprung des Hinterrandes des vorhergehenden (3.) Segmentes überdacht wird. Robert Mc Lachlan hält dieses Organ für einen Stridulations- apparat; Dr. Felt dagegen glaubt auf Grund einiger Beobachtungen, es stehe mit einer Drüse in Zusammenhang, die ein zum Anlocken der Weibchen dienendes flüchtiges Oel enthalte (10. Report of the New York State Entomologist, 1896). Mc Lachlan nimmt nun Veranlassung, gegen Dr. E. P. Felt’s Behauptung, er (M. L.) schreibe den Panorpiden nur acht Hinterleibssegmente zu, als eine irrige zu protestieren, da mehrere Stellen seiner Arbeiten bezeugen, dass er sich für neun Hinterleibssegmente ausgesprochen habe. Bei dieser Gelegenheit macht er auf die Nothwendigkeit einer Re- vision der nordamerikanischen Panorpiden aufmerksam (siehe: R. Me Lachlan, On a probable Sense Organ in the male of Pa- norpa, The Entomologist’s Monthly Magazine Vol. 32 — ser. 2, Vol. 7 — July 1896, Seite 150—151). Dr. Ottmar Hofmann (Regensburg) liefert eine gründliche Bearbeitung der Pterophoriden Deutschlands, mit Einschluss Oesterreichs und der Schweiz; in diesem Werke sind die seit Wocke’s Durcharbeitung der deutschen Pterophoriden imHeinemann (1876) gewonnenen neuen systematischen Gesichtspunkte verwerthet und die vielfachen Beobachtungen bezüglich der ersten Stände so- wie der Naturgeschichte der einzelnen Arten mit eigenen Be- obachtungen zu einem Gesammtbilde zusammengefasst. Im Gegen- satze zu Meyrick’s Auffassung will Hofmann die Pteropho- riden nicht mit den Pyraliden vereinigt wissen, sondern ihnen wegen der Grundverschiedenheit ihrer Raupen und Puppen den Rang einer selbständigen Familie belassen. Der genauen Be- schreibung der Raupen wird das Schema Schröder’s zu Grunde gelegt. Dem gewohnheitsmässig wenig beachteten Puppenstadium 286 1896. Entomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. hat Hofmann eingehendste Beachtung geschenkt und gefunden, dass es bei einigen Gattungen sogar zur Bestimmung der Arten benutzt werden kann. Von den 13 Gattungen des Gebietes wird eine umfassende Charakteristik entworfen und die 55 behandelten Arten werden nicht nur genau beschrieben, sondern ausserdem die Arten der einzelnen Gattungen, soweit diese nicht monotypisch sind, wie auch die Gattungen selbst, zur Erleichterung der Bestimmung in dichotomischen Tabellen kurz charakterisiert. Fortgelassen sind Stenoptilia lutescens H. Sch., weil nach nur einem Stücke be- schrieben, und die dalmatinische Aciptilia baptodactyla Zell. Die Nachträge bringen das Ergebniss von nahezu hundert während der Bearbeitung des Werkes vom Verfasser an den Copulations- organen der Pterophoriden vorgenommenen Untersuchungen. Die hauptsächlichste Bedeutung der Genitalanhänge für die Syste- matik wird darin gefunden, dass ihre Verschiedenheit in manchen Fällen (bei Agdistis satanas Mill, Platyptilia bertrami Rössl., gonodactyla 8. V., farfarella Zell., nemoralis Zell, Aeciptilia malacodactyla Zell.) die letzte Instanz über die Entscheidung der Frage bildet, ob zwei einander sehr ähnliche Formen zu einer Art zusammengehören oder als selbständige Arten anzusehen sind; in anderen Fällen (bei Oxyptelus hieracii Zell. und pelosellae Zell., parvidactylus Hw. und celeusi Frey) entscheidet darüber die grosse Verschiedenheit ihrer Raupen und Puppen (siehe: Die deutschen Pterophorinen. Systematisch und biologisch bearbeitet von Dr. Ottmar Hofmann in Regensburg. Mit 3 Tafeln. Aus: Berichte des naturwissenschaftlichen Vereins zu Regensburg. V. Heft '= die Jahre 1894/95. — 195 Seiten in Oktav). Interessenten dürfte es wichtig sein, dass die Arbeit vom naturwissenschaftlichen Vereine zu Regensburg um den Preis von 5 Mark bezogen werden kann. Dr. Enzio Reuter (Helsingfors) hat umfassende, auf 302 Gattungen mit 670 Arten ausgedehnte Untersuchungen an den Palpen der Rhopaloceren erscheinen lassen und die Ergebnisse seiner Studien auch zu Erörterungen über die mutmasslichen ver- wandtschaftlichen Beziehungen der Tagfalter unter einander verwerthet. Wichtiger als die bisher ausgiebig berück- sichtigten Verschiedenheiten in der Ausbildung der einzelnen Palpen- glieder ist die Beschaffenheit einer an der Innenseite des Basalgliedes der Palpen befindlichen und meist auf dieses Glied beschränkten, nur selten (bei einigen Lycäniden) noch auf das Mittelglied der Palpen übertretenden, scharf umschriebenen, von Reuter als „Basalfleck“ bezeichneten, nackten Stelle. Die An- wesenheit des Basalflecks ist nun zwar durchaus nicht ein Cha- 1896. Entomol. Nachriehten. No. 17 u. 18. 287 rakteristikum der Rhopaloceren; derselbe kommt vielmehr auch den Heteroceren zu, zeigt jedoch bei diesen durchweg einen mehr indifferenten, weniger scharf umschriebenen, „relativ primitiven“ Typus. Auf dem Basalfleck finden sich nun : 1) von H. Landois als Stridulationsapparate gedeutete feine Riefen (Rillen); sie sind auf den oberen Rand des distalen Theiles des Basalfiecks beschränkt und ihr Auftreten zeigt nach Reuter wenig Gesetzmässigkeit; — 2) einzelne Gruben, 2 bis 15 an Zahl, auf der Mitte oder der distalen Hälfte des Basalflecks; diese Gruben dürfen mit den Schuppenbälgen nicht verwechselt werden und sind oft sehr versteckt; — 3) chitinöse Gebilde von mannigfacher Gestalt, Kegel oder Papillen, und von einem in Ausbildung und An- ordnung sehr differenziertem Auftreten. Auf dem proximalen Theile des Basalflecks tritt beiden Rhopaloceren noch eine Schwiele von sehr differenzierter Ausbildung auf, an deren Stelle sich selten (bei Lycäniden) ein scharf begrenzter wasserheller Fleck findet. — Die Untersuchung des Basalflecks mit allseitiger Berücksichtigung der anderweiten, bereits früher vorgebrachten auf die Rhopaloceren bezüglichen Thatsachen überhaupt, ergab nun, dass die Hespe- riiden mit den übrigen Rhopäloceren in gar keiner näheren Verwandtschaft stehen, vielmehr als eine den übrigen Rhopaloceren coordinierte Unterordnung Grypocera zu gelten haben, dass sich für die übrigen echten Rhopaloceren genetische Beziehungen zu den Castnien zwar nicht nachweisen lassen, ihre Ableitung aus den Hetero- ceren jedoch und zwar als die phylogenetisch jüngste -Abtheilung der Schmetterlinge gleichwohl mit weniger Zwang verbunden ist, als die Ableitung der Grypoceren von den Heteroceren; die Differenzierung der Rhopaloceren dürfte im Beginne der Tertiärperiode stattgefunden haben. Eine auf Kenntnis aller morphogenetischen Thatsachen gestützte Gruppierung der Rhopaloceren (mit Ausscheidung der Grypoceren) zeigt die Familie der Pieriden mit der der Pa- pilioniden und die der Eryciniden mit der der Lycäniden zu einer Abtheilung höheren Ranges, einer Gens, vereinigt; unter den Pieriden ist auf die vielumstrittene westafrikanische Gattung Pseudopontia eine besondere Unterfamilie errichtet. Die drei Familien der Danaididen, Satyriden und Nymphaliden werden von Re uter als Vertreter verschiedener Gentes aufgestellt und die weitere Theilung dieser drei Familien in Unterfamilien weicht bei Reuter nur insofern von Erich Haase’s Darlegungen ab, als das Genus Olothilda von den Nymphalinen ausgeschieden und als selbständige Unterfamilie zu den mehr primitiven Danai- diden verwiesen wird. Zwischen Unterfamilie und Tribus, in 288 1896. FEntomol. Nachrichten. No. 17 u. 18. deren Auffassung Reuter sich eng an Schatz anschliesst, schaltet ersterer noch eine systematische Kategorie, eine Stirps ein und theilt einige Triben noch in Subtriben ab, ein Verfahren, aus welchem des Verfassers Bestreben ersichtlich wird, „durch diese Gliederung den relativen systematischen Werth der verschiedenen Kategorien, wie sich derselbe aus einer taxonomischen Beurteilung der be- sprochenen Merkmale herausstellte, zum möglichst klaren Ausdruck kommen zu lassen“ (Seite 549). Die Darlegungen des Verfassers im Einzelnen zeugen von Selbständigkeit des Urtheils, von um- fassender Beherrschung des Materiales und von einer liebevollen Versenkung in die reiche, vielfach spröde Litteratur (sieke Enzio Reuter, Ueber die Palpen der Rhopaloceren. Ein Beitrag zur Erkenntniss der verwandtschaftlichen Beziehungen unter den Tag- faltern. Mit 6 Tafeln. Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Tom. XXII, No. 1, Helsingfors 1896. — XVI und 577 Seiten in Quart). Litteratur. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz. AXI. Bd. Görlitz 1895 (erschienen 1896). Entomologischer Inhalt (S. 37—78 u. 252): C. Sommer: Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der preuss. Oberlausitz. Im Anschluss an das Werk von H. B. Möschler: „die Schmetterlinge der Oberlausitz“. In der Abhandlung werden ausser neuen Fundorten und bio- logischen Angaben 112 für die preuss. O. L. neue Grossschmetter- linge u. 8 Varietäten derselben angegeben. Unter ihnen sind erwähnenswerth: Carter. silvius Knoch; Ses. triannuliformis Fır.; Cneth. pinivora Tr.; Agrot. molothina Esp.; Dianth. v. xanthoeganea Hb.; Cal. lutosa Hb.; Car. selini B.; Mesog. oxalina Hb.; Plusia bractea F.; Tox. viciae Hb.; Craccae F.; Hel. calvaria F.; Zancl. tarsipennalis Tr.; Tholom. turfosalis Wk.; Acid. contiguaria Hb.; Anait. praeformata Hb. (196 m.); Cid. ab. perfuscata Hw. (196 m.), hydrata Tr., polygrammata Bkh., aquata Hb.; Eup. togata Hb., trisignata HS., albipunctata Hw. Von Microlepidopteren sind 89 Arten u. 3 Varietäten als für die pr. OL. neu angeführt, darunter von allgemeinerem Interesse: Acentr. niveus Ob. Cal. paludella Hb.; Neph. similella Zk.; Acr. sodalella Z.; Eph. kühniella Z.; Tort. asinana Hb.; Graph. zebeana Rtz.; rufillana WIk.; Steg. rufimitana HS.; rubiginosana HS.; Phox. comptana Froehl. Für Schlesien sind hiervon neu: Cidaria aquata Hb.; Acentr. niveus Ob. ; Cal. paludella Hb. ; Acr. sodalella Z.; Tortrix asinana Hb. Druck von Otto Donblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlın. XXII. Jahrg. October 1896. No. 19. Zwei neue Papilioniden aus Deutsch-Neuguinea. Von J. Röber in Dresden. Troides (Ornithoptera) schönbergi. Der fleissige Sammler Herr C. Wahnes hat kurz vor seiner Abreise aus Neuguinea das Glück gehabt, von einem Eingeborenen eine neue, in die Priamus-Gruppe gehörige Art in leider nur einem männlichen Exemplare zu erhalten; es wurde im Januar dieses Jahres erbeutet. Ich benenne diese prächtige neue Art zu Ehren des um die Erforschung der Lepidopteren-Fauna von Borneo und Neuguinea durch Aussendung des vorgenannten Sammlers sehr verdienten Herrn Wolf von Schönberg in Naumburg, in dessen Be- sitze sich das Stück befindet. Der Schmetterling ist etwa zwei Tagereisen südlich von Bongu (bei Constantinhafen) in den Bergen gefangen worden; leider ist es Herrn Wahnes trotz aller Versprechungen an Eingeborene nicht gelungen, weitere Exemplare zu erhalten. — Das vorliegende Stück hat fast die Gestalt des $ von priamus L. und 175 mm Flügelspannweite, Die Vorderflügel sind oberseits grün, aber mit stärker gelber Beimischung als priamus-g, jedoch nicht so gelb als bei Zithonus de Haan. Die Mitte des Flügels durchzieht eine breite sammetschwarze Binde, ähnlich wie bei Zithonus und paradiseus Stgr., auch der Aussenrand ist breit schwarz, am breitesten, etwa 10 mm, an der UR, und verjüngt sich nach dem Innenwinkel, wo er ganz schmal, etwa 1 mm breit, eine ganz kurze Strecke in den Innenrand übergeht. Die schwarze Mittelbinde er- streckt sich von der Flügelbasis durch die Mittelzelle, welche nur im vorderen Drittel grün gefärbt ist, fast geradlinig bis fast in den Flügelapex; nach hinten nimmt sie den inneren Theil der Zellen zwischen M, bis UR in etwa 15 mm Breite 19 290 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. ein. Der Vorderrand ist vor der Costalis bis zu Dreiviertel der Flügellänge grün, Costalis und Subcostalis sowie der zwischen diesen liegende Raum ist weissbeschuppt auf schwarzem Grunde, sodass an dieser Flüzgelstelle ein bläu- licher Streifen entstanden ist; innerhalb der Mittelzelle be- ginnt die grüne Färbung in etwa 18 mm Entfernung von der Flügelbasis und läuft, sich allmälig verbreiternd, in etwa 5 mm Breite über den Zellenschluss geradlinig hinaus, die beiden letzten Subcostaläste durchschneidend, nach dem Flügelapex; ob letzterer erreicht wird, ist an dem vorlie- senden beschädigten Exemplare nicht mit Sicherheit zu er- kennen, doch scheint diese Binde kurz vor dem Apex zu enden; vorn wird sie von dem zweiten und bez. dritten Subcostalaste begrenzt. Die grüne Färbung des hinteren Flügeltheils bildet ein gestrecktes Dreieck, das sich von der Flügelbasis entlang des Innen- und des Aussenrandes bis fast zur UR erstreckt, dann parallel mit dem Mediana- stamme bis zu M,, an dieser bis zum Medianastamme und an diesem sodann bis zur Flügelbasis verläuft; M, und M, und der zwischen M, und M, liegende Theil des Mediana- stammes sind grün bestäubt, die die grüngefärbten Flügel- theile durchschneidenden Rippen sind theilweise schwarz bestäubt. Die Oberseite der Hinterflügel ist mit Aus- nahme des in der Mitte etwa 14 mm breiten sammetschwar- zen Analfeldes glänzend goldgelb wie der vordere Theil der Hinterflügel von Zithonus, zwischen UR bis Costalis stehen drei schwarze Submarginalflecke, welche, am-breitesten der hinterste, grün gesäumt sind; gleiche Umsäumung und Be- stäubung zeigen die sämmtlichen Rippen des goldgelben Flügeltheils. Der Rand ist schwarz und zwar am Vorder- rande sehr schmal, am Aussenrande bedeutend breiter, etwa 4 mm, an den Rippen nach innen Zacken bildend. Der Analtheil der Hinterflügel ist entwickelter (mehr vorgezogen) als bei preamus, am Innenrande stehen lange, bräunlichgelbe Haare, welche, länger als bei priamus, jedoch nur etwa halb solang als bei tilhonus sind. Die Unterseite der Vorderflügel ist vorherrschend goldgelb, am Aussentheile grünlich, Vorder-, Aussen- und Innenrand sind etwa 4 bis 5 mm breit schwarz, sämmtliche Rippen sind schwarz be- stäubt und ebenso gesäumt, im äusseren Flügeltheile steht zwischen SM bis UR eine submarginale Binde zusammen- hängender schwarzer mondförmiger Flecke und vor dieser, zwischen UR und OR, bez. OR und SC,, als Fortsetzung dieser Binde je ein schwarzer Fleck und zwar hat derjenige 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. 291 zwischen den Radialen die Gestalt eines aussen eingekerbten Dreiecks. Die Unterseite der Hinterflügel ist in der- selben Ausdehnung wie oberseits glänzend goldgelb, aber mit Ausnahme des Vorderrandes bis zur Costalis und eines sehr schmalen Saumes des Aussenrandes sowie der Rippen- bestäubung und ferner der drei Submarginalflecke fehlt schwarze Färbung auf denjenigen Flügeltheilen, welche ober- seits schwarz gefärbt sind, es steht vielmehr unterseits grüne und im Analfelde goldgelbe Färbung, letztere ohne den eigen- artigen Glanz des vorderen Flügeltheils und der Oberseite; der äussere Theil des Analfeldes ist graubraun, fast wie die Haar- bürste am Innenrande. Die drei schwarzen Submarginalflecke sind grösser als oberseits und zwar ist der vordere der kleinste, der hintere der grösste, alle sind schmal grün ge- säumt. Brust, Thorax, Beine und Fühler sind schwarz (rothe Behaarung am Körper fehlt völlig), Augen dunkel- braun mit weissem Rande, Hinterleib oben rein goldgelb, an den Seiten schwarz bestäubt, unten an den Segment- einschnitten schwarz gerandet. Im Geäder weicht 7. schön- bergi von priamus insofern ab, als der dritte Subcostalast sehr nahe dem Schlusse der Mittelzelle abgezweigt und der Stiel des 4. und 5. Subcostalastes etwa dreimal so lang ist. T. schönbergi bildet die Mittelform zwischen priamus und tithonus; er besitzt keinen Duftschuppenfleck auf den Vorderflügeln; mit paradiseus besitzt er Verwandtschaft be- züglich der Zeichnung, namentlich der Vorderflügel, jedoch nicht in der Flügelform. Da tithonus mit Sicherheit nur von Waigeu bekannt, ist schönbergi die vierte bekannte Troides-Art von Neuguinea. Der naheliegenden Vermuthung, dass das vorstehend beschriebene $ das noch nicht bekannte Z des T. golath Oberthür sei, widersprechen einige Umstände. Der Fundort des von Herrn Oberthür beschriebenen goliath-Q ist nicht mit Sicherheit bekannt; vermuthungsweise ist Waigeu und Dorey angegeben. Wenn dies zutrefiend ist (d. h. das Stück nicht aus Deutsch-Neuguinea stammt) und goliath einer be- sonderen Art angehört,!) so kann behauptet werden, dass schönbergi nicht das andere Geschlecht des golath ist, weil angenommen werden darf, dass diese beiden Arten kein grösseres Verbreitungsgebiet als die verwandten Arten 1) Rothschild hält goliath für eine Aberration von priamus (Novitates Zoologicae Vol. II. (August 1895) p- 190); ist dies zutreffend, so ist die vorliegende Frage erledigt. 19* 292 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. T. eroesus, Iydius, tithonus, vietoriae in seinen drei bekannten Localformen und paradiseus besitzen; priamus mit seinen Localformen ist die einzige Art dieser Gruppe, welche ein weites Verbreitungsgebiet hat. Es ist zu vermuthen, dass die Grenzen des Verbreitungsgebiets des schönbergi nicht weit von dem Fundorte des vorliegenden Stückes dieser Art liegen, mithin nicht in das Verbreitungsgebiet des goliath veichen und letztere Art nicht das Gebiet des schönbergi betritt, somit jede dieser beiden Arten ein be- sonderes Verbreitungsgebiet besitzt. Für die specifische Selbständigkeit des schönbergi spricht ferner die Ver- schiedenheit in der Rippenbildung beider fraglichen Formen; goliath ist von priamus nicht verschieden,t) schön- bergi zeigt dagegen andere Stellung des dritten Subcostal- astes (vgl. vorstehende Angaben). Die Grösse des goliath und des schönbergi, welche die der verwandten Arten er- heblich übertrifft, ist der einzige Umstand, welcher die Vermuthung ihrer specifischen Zusammengehörigkeit erweckt hat. Hoffentlich bringt die nächste Zukunft durch grösseres Material oder durch die Aufzucht dieser Schmetterlinge hierüber Gewissheit. Sollte für die unter den Namen Ornithoptera paradısea Stgr. und Orn. schönbergi Pag. (Schönbergia paradisea Pag.) beschriebene Art der Name Trordes (Orn.) schönberge Pag. als der giltige anerkannt werden (in einer Öffentlichen Sammlung habe ich diese Art unter diesem Namen gesehen), so soll die vorbeschriebene neue Art den Namen T’roödes supremus führen. Papilio wahnesi. Auch diese ihrem Entdecker zu Ehren benannte neue Art liegt leider nur in einem (etwas geflogenen, aber gut erhaltenen) weiblichen Stücke vor. Es stammt gleichfalls von Bongu und befindet sich im Besitze des Herrn von Schönberg. Diese neue Art steht dem nach einem weib- lichen Stücke vom Kap Amberbaki (Amberbaken) beschrie- benen, aber auch auf der Insel Waigeu, auf den Aru-Inseln und (nach Rothschild) auch in Deutsch- und in Hollän- disch-Neuguinea gefundenen, aber wahrscheinlich auf ganz Neuguinea und den benachbarten Inseln vorkommenden P. laglaizei Dep. sehr nahe. Als eine Localform (Varietät) dieser Art kann ich sie deshalb nicht halten, weil laglaizei t) nach Rothschild, 1. eit. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. 293 von den vorgenannten Fundorten keine auf locale Einwirkun- gen zurückführbaren Verschiedenheiten aufweist u. demnach nicht zur Bildung von Localrassen zu neigen scheint. Eine Localform des laglaizei kann wahnesi auch deshalb nicht sein, weil beide Formen in demselben Gebiete, d. h. im Küstengebiete von Südost-Neuguinea, vorkommen. Unwahr- scheinlich ist es auch, dass das vorliegende Stück eine Aberration des laglaizei ist; vermuthlich kommt letztere Art in dem engeren Gebiete, in dem wahnesi gefunden wurde (weitere Umgebung von Constantinhafen) gar nicht vor, denn es wäre ein sonderbarer Zufall, dass von der zwar an und für sich sehr seltenen, aber, wie Analogien beweisen, zweifellos häufigeren typischen Form keine Stücke erbeutet worden sind, wohl aber eine Aberration gefangen wurde. Das vorliegende Stück des P. wahnesi hat 93 mm Flügelspannweite, ist also ebenso gross wie laglaizei. Die Zeichnung ist, fast ebenso wie bei letzterem, die Mittelbinden der Oberseite sind jedoch bedeutend schmäler und nicht grün, sondern rein blau, wie auch die dunkle Grundfärbung der Oberseite, namentlich des basalen Theils, stark blaue Beimischung zeigt. Die Flügelschwänze sind oberseits rein weissblau, ohne schwarze Spitze. Auch die Grundfärbung der Unterseite ist blau, der gelbe Wisch im Analfelde ist dunkler (ocherfarben), grösser und breiter, die schwarzen Flecke auf den Hinterflügeln sind grösser und die submar- ginalen gelben Randflecke reducirter und bleicher. Diese neue Art hat als Schmetterling dieselbe Lebens- weise wie laglaizei: sie fliegt mitten unter Alcidis. Das vorliegende Stück wurde im October 1895 erbeutet. Uebersicht der bekannten palaearctischen Arten der Coleopteren Gattung Brachyleptus Motsch. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Ein eingehenderes Studium des br. quadratus Strm. und seiner vermeintlichen Varietät canescens Motsch. hat ergeben, dass diese nicht nur 2 gute Arten sind, sondern dass die angeblichen turkestanischen Ex. des guadratus eine besondere Art, und die darunter befindlichen Stücke mit hellen Fühlern und Beinen aus orientalischen Provenienzen, die man ebenfalls als Var. angesehen hatte, eine weitere gute Art darstellen, welche alle etwa in nachfolgender Weise zu übersehen sind: 294 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. I. Hinterbrust beim 3!) jederseits vor dem Hinterrande mit einem länglich ovalen, oft höckerartig erscheinenden rothbraunen Tomentflecken. 1‘ Auch das vierte Bauchsegment beim 3 in der Mitte mit einem grossen rothbraunen Tomentflecken. 2° Fühler und Beine dunkel. Oberseite grau oder greis behaart. 3° Kopf viel schmäler als der Halsschild. Pygidium des @ am Ende rundlich, scheibenförmig emporgehoben. Schwarz, sehr fein und kurz grau behaart, Halsschild sehr ge- drängt, fein; Flügeldecken stark und dicht; Rücken- segmente fein und dicht punktirt. Long. 4-5 mm. — Oesterreich bis Griechenland, Türkei.?) — quadratus Ill. Sturm, Creutzer 3° Kopf sehr wenig schmäler als der Halsschild. Pygidium gleichmässig zur Spitze gewölbt, hier nicht scheibenförmig emporgehoben, nur daselbst dichter und rauher behaart. Schwarz, ziemlich lang und dicht greis, anliegend behaart, Halsschild fein und sehr gedrängt, Flügeldecken fein und dicht, aber stärker als der Halsschild, Rückenseg- mente sehr fein punktirt. Long. 3,75 mm. — Turk- menien. tomentiventris n. Sp. 2‘ Fühler und Beine rothbraun, Oberseite, besonders die Flügeldecken lang goldgelb, anliegend behaart; die Flügeldecken oft braun gefärbt. Kopf viel schmäler als der Halsschild, dieser stark quer gerundet, gedrängt fein punktirt, Flügeldecken mässig stark und dicht, Rückensegmente fein und dicht punktirt; Pygidium des © an der Spitze etwas scheibenförmig gehoben, und daselbst dichter und gröber punktirt und behaart. Long. 35. — Turcmenien, Caspi-Gebiet bei Lenkoran, Amasia. — D. 1885. 377.?) aurosus Reitt. !) Die $ haben das Pygidium abgestutzt und dahinter noch ein kleines Aftersegmentchen, welches auch von oben her deutlich sichtbar; dem @ fehlt das Aftersegment; ihr Pygidium ist am Ende abgerundet, der Apicaltheil scheibenförmig gehoben. 2) Meine 10 Ex. stammen aus Attica; ich hoffe, dass die oester- reichischen damit identisch sind. ?) Eine dieser sehr ähnliche, ebenfalls lang anliegend goldgelb behaarte Art aus Obersyrien: Akbes, wovon ich leider bloss das @ in 3 Stück kenne, nenne ich: Dr, auripubens m. n. sp. Bei ee DR 14 11. = 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. 295 Bauchsegmente beim $ ohne rothbraunen Haartoment- flecken. Oberseite kurz grau oder greis behaart. Fühler und Beine dunkel. Halsschild stark und sehr gedrängt, Flügeldecken stark und gedrängt, Dorsalsegmente fein und dicht punktirt. Pygidium des @ an der Spitze stärker gewölbt, daselbst die Mitte der Länge nach, vorn verfiachend, gehoben und stärker punktirt, fast gekörnt, die Seiten dieser Erhebung etwas gekantet. Long. 5 —6 mm. — Kaukasus, Armenien, Kleinasien, Sy- rien. eanescens Motsch. Unterseite beim $ und & ganz ohne rothbraune Toment- flecken. Fühler und Beine sowie der ganze Körper schyarz, dicht und mässig fein silbergreis behaart, Kopf gross, aber viel schmaler als der Halsschild, dieser quer gerundet, an den Seiten dichter der Länge nach, die Scheibe mehr quer behaart, Oberseite fast: gleichmässig dicht mässig fein, die Rückensegmente etwas feiner punktirt. Long. 4 mm. — Samarkand. Ich besitze nur 5 d. argenteolus n. sp. Fühler und Beine braunroth oder gelbbraun, meist auch die Flügeldecken braun; sonst schwarz, Pygidium an der Spitze stärker gewölbt, stärker und gedrängter punktirt, dichter, rauher behaart. Kopf viel schmäler als der Halsschild, dieser stark und sehr gedrängt, Flügeldecken noch stärker, dicht, Dorsal- segmente fein punktirt. Oberseite fein gelb behaart. Long. 3—4,5 mm. — Kaukasus, Daghestan, Syrien (Akbes), Jerusalem. diseolor n. sp. Kopf wenig schmäler als der Halsschild; dieser sowie die ganze Oberseite dicht und fein, nahezu gleichmässig punktirt. Oberseite greis behaart. Long. 3,5 mm. — Samarkand. bieoloratus n. 'sp. Anmerkung. Die Gattung Brachyleptus Motsch., welche nun bereits 8 Arten besitzt, die habituell sehr überein- stimmen, was auf ihre nahe und abgeschlossene Zusammen- gehörigkeit hinweist, ist in Zukunft nicht als Subgenus von Brachypterus sondern als selbstständige Gattung anzuführen. ihr sind Fühler und Beine dunkel, das Pygidium ist bis zur Spitze gleichförmig gewölbt, an dieser nicht scheibenförmig gehoben und kaum länger und rauher behaart. Oberseite wie aurosus punktirt. 296 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. Sie unterscheidet sich von dieser durch den kleinen gerun- deten Thorax, der den Flügeldecken sehr in der Breite nach- steht, dann durch die freien Rückensegmente, welche min- destens so lang sind als die Flügeldecken und den Thieren ihr eigenthümliches Gepräge verleihen. Afrikanische Coleoptera des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. Von H. J. Kolbe. IV. Theil. Cerapterus trinitatis n. Sp. Diese”neue Paussiden-Art ist eine von den einander äusserst ähnlichen Formen der Gattung Cerapterus, die sich meist nur wenig voneinander unterscheiden. Sie ist dem C. concolor Westw. wohl am ähnlichsten, aber die Antennen sind bei fast gleicher Länge viel breiter; das Pronotum ist ganz glatt und unpunktirt, die Elytren sind glatter und feiner punktirt, als bei concolor und am Grunde ohne die groben tiefen Punkte; auch das Pygidium ist feiner punktirt. Der Saum des Hinterrandes der Flügeldecken ist ebenso fein gezähnelt wie bei concolor. Die Antennen sind auch breiter und kürzer als bei C. smithi und den übrigen Arten; von smithi ist die neue Form durch die kürzeren Hinterschienen und den reichlicher gezähnelten Hautsaum des hinteren Randes der Flügel- decken unterschieden. Eine ganz andere Art ist ©. stuhl- mann? m. (Stettin. Ent. Zeit. 1895 p. 351) von Sansibar; diese ist etwas kleiner und oberseits matter gefärbt; die Flügeldecken zeigen vor der Spitze einen gelbrothen Haken- fleck, und der hintere Randsaum ist einfach, nicht gezähnelt. Diagnose der neuen Art: Piceus, nitidus, elytris immaculatis; antennis, pectore pedibusque brunneis; antennis latioribus quam in speciebus congeneribus, quoad latitudinem duplo tantum et dimidio (absque articulo basali) longioribus quam latioribus, pronoto elytrisque glabris, illo impunctato, his distincte subtiliter ubique punctatis, lateraliter tantum punctis dispersis majoribus praeditis; margine membranaceo elytrorum posticali large denticulato; tibüis tribus partibus longioribus quam latioribus ; Ppygidio elytris profundius punctato. — Long. corp. 14 mm. Öst-Usambara: Gebirge von Nguelo (Fischer). 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. 297 Cerapterus hottentottus n. Sp. Bei der Aehnlichkeit und der sehr geringen Individuen- zahl der bekannten und neuen Formen von Cerapterus ist es schwer, die verschiedenen Formen festzustellen und ge- nügend zu begrenzen. Die vorliegende Form vom Ngami- See ist dem ©. smithi am Ähnlichsten, fast noch etwas grösser, dabei länger und schlanker, auch heller gefärbt. Die An- tennen sind deutlich länger und dabei breiter, die Flügel- decken glatter und weniger punktirt, Punkte nur nach dem Aussenrande hin vorhanden und in Reihen stehend. Bei ©. smithi stehen die viel zahlreicheren und auch weiter über den Rücken hin vertheilten Punkte meist wirr durcheinander; nur längs des Innenrandes verläuft eine regelmässige Reihe tiefer Punkte. Der gelbrothe Hakenfleck im Spitzentheile der Flügeldecken ist bei hottentottus innen kürzer als bei smithi, der Saum ist hinten in ähnlicher Weise gezähnelt. Gracilis, rufopiceus, brunneus, glaber, nitidus, elytris pygidioque fuseis, illis macula hamata apicali, intus abbre- viata, ornatis, prothorace pedibusque castaneis;, antennis longi- oribus et latioribus quam in ©. smithi M’Leay; prothorace angusto (in specimine altero latiore), glabro; elytris glabris marginem externum versus parcissime seriatim punctulatıs, limbo humerali reflexo leviter scabroso, limbo apicali remote denticulato. — Long. corp. 17—18,5 mm. Aus der Gegend des Ngami-Sees in Süd-Afrika (Dr. Fleck); auch von Herrn Felix in Leipzig erhalten. Bei einem Exemplare ($?) sind der Prothorax und die Antennen breiter als bei den andern. Cerapterus myrmidonum n. Sp. Auch diese Form gehört zu den grössten der Gattung und erinnert durch den an der Naht nach vorn verlänger- ten Hakenfleck der Flügeldecken an ©. lafertei Westw.; sie ist aber viel grösser als diese Art, und ihre Flügeldecken sind bei weitem nicht so reichlich punktirt, sondern glatt und nur nach dem Aussenrande zu einzeln punktirt. Im Uebrigen ist die neue Form dem ©. smithi ähnlich, aber durch die breiteren Antennen und die Punktirung der Elytren ver- schieden. Der Prothorax ist fast oder ganz unpunktirt, bei smithi vorn und hinten punktirt. Die Antennen sind kürzer und der Prothorax breiter als bei hottentottus n. Sp. Nigro-piceus, antennis, pedibus, ventre medio pectoreque fuscobrunneis, macula elytrorum apicali hamata rufa intus fere ad medium suturae prolongata, extus mox abbreviata ; 298 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. antennis latioribus quam in ©. smithi; prothorace elytrisque glabris, illo fere impunctato, ceiliato, his glabris et fere im- punctatis, compluribus punctis ad basıin et humeros fere densatis punctulisque paucis dispersis ad marginem versus exteriorem partim seriatis, limbo postico laxe denticulato. — Long. corp. 17 mm. Njam-Njam, Semnio (Bohndorff), von Schlüter in Halle erhalten. Pleuropterus laticornis n. Sp. Auch dieser Pausside Ost-Afrikas zeichnet sich durch breite Antennen aus; diese sind deutlich breiter als bei den übrigen Arten der Gattung. Recht ähnlich ist die neue Art dem P. hastatus Westw. aus Natal; aber der Körper mit den Flügeldecken ist dunkler, feiner punktirt, glänzender und unbehaart; die schwachen Längsstreifen der Flügel- decken sind noch undeutlicher. Die Zeichnung der Flügel- decken ist die gleiche, aber diese sind länger und schmäler, der Prothorax aber etwas breiter. Diagnose der neuen Art. Nigro-piceus, glaber, haud tomentosus, nitidus, pectore abdomineque ad partem rufo-piceis, pedibus nigro-castaneis; elytrorum macula basali et macula postmediana, cum vitta su- turali conjuncta, limbo apicali latiore limboque laterali an- gustiore rufofulvis, capite rugoso antice sulcato; antennis paulo brevioribus quam in P. hastato dimidioque autem latioribus et apicem versus leviter attenuatis, haud pilosis. articulo basali itidem latiore nec ciliato, prothorace duplo latiore quam longiore, glabro et laevigato, lateraliter et postice profunde, antice parum impresso, strigis brevibus antice et postice distinctis, margine laterali parce sinuato; elytris sub- tilissime punctulatis, ad basin mediam impressis, costa jux- tahumerali distincta sulcoque interiore profundo. Long. corp. 11 mm. Tanga (Dr. Heinsen). Pentaplatartihrus paussoides Westw. Dieser Pausside ist kleiner als sein naher Verwandter P. natalensis Westw. In der Königl. Sammlung befindet sich von jener Art ein Exemplar (Prom. b. sp., Krebs), von der zweiten Art mehrere Stücke aus Natal von verschiedenen Quellen. Der paussoides unterscheidet sich von natalenses durch die feinere und dichtere Punktirung der Elytren und 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. 299 die kürzeren, mittleren Glieder der Antennen, die verhält- nissmässig kürzeren Tibien und die weniger deutliche Punk- tirung des Abdomens. Die Glieder der Antennen sind an der Basis und Spitze mehr verengt, daher die Seiten mehr serundet als bei natalensis. Das von Kraatz erwähnte Exemplar des paussoides Westw. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1896 p. 88) stimmt nach der Beschreibung mit dem Museums- exemplar überein. Da nichts gegen die Richtigkeit der Determination spricht, so haben wir es in beiden Fällen wohl mit dem echten paussoides Westw. zu thun. Seine Länge beträgt 6,5 mm, nach Westwood 3!/, Lin. P. natalensis Westw. ist beträchtlich grösser (8--9 mm, nach Westwood 4!/, Lin.); die Elytren sind glänzender, dabei weitläufiger und gröber punktirt. Der von mir be- schriebene P. gestroö von Dar-es-Salaam (Ent. Nachr. 1896 p. 90) ist ebenso gross wie natalensis, aber auf der Ober- seite, namentlich auf den Elytren, viel weniger glänzend, da letztere dicht und tief punktirt sind. Die Antennenglieder sind noch etwas länger als bei natalensis. Die Elytren sind ähnlich punktirt wie bei paussoides Westw., aber deutlicher und tiefer und auch etwas dichter, infolgedessen weniger glänzend. In der Beschreibung des gestros 1. c. ist unter dem zur Vergleichung herangezogenen Gattungsgenossen paussoides Westw. der natalensis Westw. zu verstehen. Die 4. Art P. botiegi Gestro aus Somali ist in den Ann. Mus. Civ. Genova. 2. Ser. XV. 1895. p. 298 beschrieben. Eine 5. Art, P. vandami Poll (Not. Leyden Mus. VIII. 1886 p. 228) aus dem ÖOranje-Freistaat, scheint hauptsäch- lich durch die Kürze der Antennen ausgezeichnet und dem natalensis Westw. im übrigen ähnlich zu sein. Der Käfer ist schwarzbraun, die Elytren sind ausser an den Schultern schwarz. Die Sculptur ist feiner als bei letzterer Spezies. Darnach ist die v. d. Poll’sche Art dem paussoides Westw. ähnlicher als dem natalensis, nur ist sie grösser und dunkler als jene. Wie oben angeführt, hat auch paussordes kürzere Antennen und feinere Sculptur als natalens:s. P. natalensis variirt in der Färbung der Flügeldecken; diese sind entweder einfach braun oder braun bis schwarz und mit einer grossen rothen Basalmakel und einer rothen Apicalmakel versehen (guadrimaculatus Buquet in der Königl. Sammlung). Ein Exemplar des Museums ist hell gelbbraun. In der Körpergrösse und in der weitläufigen Sculptur der Elytren stimmen alle Stücke überein. 300 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. Coelorrhina oberthüri n. Sp., eine neue Cetoniide aus West-Afrika. Vor einiger Zeit sandte mir Herr Rene Oberthür eine Anzahl Coleopteren, unter denen sich eine mir neue Coelorrhina-Art befand, die sich bei näherer Prüfung als unbeschrieben auch herausstellte. Die Spezies gehört zu dem Formenkreise der ©. hornimani und ist sogleich als beson- dere Art kenntlich an der schön hellgelbgrünen Färbung und dem Glanze der Oberseite, namentlich der Elytren und dem mässig breiten dunkelgrünen Nahtstreifen derselben. Im übrigen heben sich nur die schwarze Humeral- und die Anteapicalmakel von der hellen Grundfarbe der Elytren ab. Der Kopf ist hell ziegelroth ; die nahe beisammenstehenden Oceipitalzähne sind verlängert. Das Pygidium ist grün. Es ist mir ein Vergnügen, die neue Form nach Herrn Rene Oberthür zu benennen. Von ©. ruficeps m. (Berlin. Ent. Zeitschr. 1884 p. 85 aus dem Kongogebiet weicht die neue Art durch den meist etwas schlankeren Körper, die glänzendere, hellere Ober- seite, den hellrothen Kopf, die längeren Oceipitalzähne, die hellgr@ne Oberseite, die glatteren und mehr gelbgrünen Elytren, den breiteren grünen Nahtstreifen, das hinten breitere und an den Seiten hinter der Mitte deutlich aus- geschweifte Pronotum, die weniger grob und weniger dicht punktirten Seiten der Hinterbrust, die grünen Tibien der Vorder- und Mittelbeine, die hellrothen Tibien der Hinter- beine, den längeren und spitzeren inneren Endzahn der vorderen Tibien und das hinten mehr zugespitzte, glänzende, nur mit zerstreut stehenden runzelartigen Graneln besetzte Pygidium ab. Bei ©. hornimani Bat. (Kamerun) ist der grüne Naht- streifen ebenso breit oder breiter als bei Ö©. oberthüri, aber nicht immer so intensiv grün; ausserdem sind der schwarze Humeral- und der Anteapicalfleck der Elytren bei horni- mani durch eine dunkelgrüne Längsbinde miteinander ver- bunden, wovon bei oberthüri keine Spur vorhanden ist. Das Pygidium der ©. hornimani ist dichter querrissig, grün, weniger glänzend und zugespitzt. Die Vorder- und Mittel- tibien sind gleichfalls grün, die Mitteltibien ebenfalls nur etwas geröthet. Der Kopf ist unterseits grün, die beiden Oceipitalzähne 'sind kürzer als bei oberthürt. Die Diagnose der neuen Spezies mag mit folgenden Worten dargelegt werden: 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. 301 Graceilis, laete viridis, nitidior quam in C. ruficipite, capite supra laete rubro, infra viridi, metallico; elytris fla- vescentibus viridi inflatis, vitta eorum suturali sat lata satu- rate viridi, sutura ipsa nigricante, utroque elytro maculıs duabus, humerali ei anteapicali, ornatis; pygidio viridı ni- tido ; pedibus viridibus, tarsıs obscuris, tibüis posticis erubes- centibus; — pronoto postice latiore, lateribus pone medium distincte sinuatis, dorso lateraliter modice crasse punctato; elytris fere glabris, obsolete punctatis; dente tibiarum antı- carum apicali interiore acuto et longiore quam in O. rufiei- pite; pygidio postice magis acuminato, nitido, granulis sca- brosis dispersis obsito; abdomine infra glabro, medio obsolete vel haud punctato. $ Capite dentibus duobus inter se approximatıs sub- elongatis armato. Long. corp. 27—31 mm. Eine grössere Anzahl Exemplare dieser Spezies ist mit „Dieli Riv. Alima 1895“ bezettelt. Das Endstück des Copulationsapparates ist schlanker als bei hornimani, aber ähnlich wie bei rwficeps, jedoch an den Seiten mehr gerundet. Homoderus preussi m. Im Heft I. der Ent. Nachr. dieses Jahres S. 7 (er- schienen Anfang Januar) wurde von mir die Originalbe- schreibung eines neuen Lucaniden aus Kamerun, Homoderus preussi n. Sp. veröffentlicht. Dieselbe Spezies ist unter dem Namen Homoderus gladiator n. sp. von Herrn B. E. Ja- kowleff in den Horae Soc. Ent. Ross. Vol. XXIX, Jahrg. 1895 p. 525 (erschienen März 1896) beschrieben. Am 10. Januar d. J., also etwa 8 Tage nach dem Er- scheinen von Heft I der Ent. Nachr., machte mir Herr A. v. Semenow die Mittheilung, dass das Heft der Horae mit der Beschreibung des Homoderus gladiator bereits im De- zember 1895 veröffentlicht sei und dass deswegen dem gladiator Jakowleff der Vortritt gebühre. Gleichzeitig bekam ich auch ein Separatum mit der Beschreibung dieser Spezies. Und als Datum der Ausgabe ist in dem Bande 1895 der 20. Dezember 1895 angegeben. Das Heft der Horae mit der Beschreibung des Homoderus (die letzte Lieferung des Jahrganges 1895) ist in Berlin aber erst Mitte März 1896 zur Ausgabe gelangt, und zwar bei der auf dem Titelblatt der Horae angegebenen offiziellen Bezugsquelle der Horae, R. Friedländer & Sohn. Ich selbst, Mitglied der Societas 302 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. Entomologica Rossica, und andere Mitglieder oder Abon- nenten der Horae haben die Schlusslieferung der Horae des Jahrg. 1895 gleichfalls erst im März d. Js. empfangen. Der mir direkt aus St. Petersburg zugesandte Band 1895 der Horae ist dort am 29. II. 96 (12. III. 96) aufgegeben und am 14. März in meine Hände gelangt. Sollte daher die Priorität der Publication nicht bei Homoderus preussi m. stehen? Andernfalls würde ich allerdings dem gladiator Jakowleff gern jegliche Priorität einräumen. Litteratur. Die verbreitetsten Schmetterlinge Deutschlands. Eine Anleitung zum Bestimmen der Arten von Dr. Richard Rössler, Oberlehrer am Gymnasium zu Zwickau. Mit 2 Tafeln. Leipzig, B. G. Teubner, 1896, XII und 170 Seiten in Taschenformat. — Ladenpreis geb. Mark 1,80. Die Erfahrung, dass die Nachtheile, welche sich für die Ent- wickelung des jugendlichen Körpers aus den Anforderungen der Schule ergeben, durch regelmässige Bewegung im Freien, besonders durch häufigen Aufenthalt im Walde, wieder ausgeglichen werden, lässt es wünschenswerth erscheinen, durch Erweckung der Sammel- lust schon den Knaben zu einem regen Verkehr mit der Natur zu veranlassen und ihn bald dahin zu bringen, mit offenem Auge lern- begierig Flur und Wald zu durchstreifen. Dem Verfasser erschien zur Erreichung dieses Zieles das Sammeln von Schmetterlingen be- sonders geeignet zu sein. Da dieses seinen eigentlichen Werth aber erst dadurch erhält, dass der angehende Entomologe seinen Fang selbständig ordnen und bestimmen lernt, so bietet der Verfasser der sammelnden Jugend in dem vorliegenden Büchlein ein dazu ge- eignetes Hilfsmittel. Eine Anleitung zum Fang, Tödten, Spannen und Aufbewahren der Schmetterlinge leitet die spezielle Darstellung ein; die Anordnung des reichen Stoffes folgt dem Staudinger’schen Kataloge, die deutschen Benennungen der Arten sind der Mehr- zahl nach dem Handbuche von Alexander Bau entnommen und die angewandten Fachausdrücke werden durch die beigefügten beiden Tafeln erläutert. Dem erstrebten, sehr dankenswerthen Ziele kommt das hand- liche Büchlein durch seinen billigen Preis sehr entgegen. The Gypsy Moth, Porthetria dispar (Linn.). A Report of the Work of destroying the Insect 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. 303 in the commonwealth of Massachusetts, toge- ther with an account of its history and habits both in Massachusetts and Europe. By Edward H. Forbusch and Charles Fl. Fernald. Published under the direction of the State Board of Agriculture by Authority of the Legislature. Boston, Wright & Potter Printing Co., 1896. XII, 495 und C Seiten in Octav mit vielen Textfiguren und Tafeln. Forbusch und Fernald geben in dem umfangreichen Bande eine Schilderung des Lebens und der Thaten des berüchtigten Schwammspinners, sowie der Arbeitsergebnisse der zur Vertilgung desselben gewählten Commission. Beide Autoren haben sich in der Weise an der Arbeit betheiligt, dass Forbusch im 1. Theile über das allmählige Ausbreiten und die Schädlichkeit des Insects sowie über die Thätigkeit der Commission berichtet, Fernald mehr die wissenschaftliche Seite, die Etologie u. s. w., ins Auge fasst. Mit peinlicher Sorgfalt und eingehender Genauigkeit beschreibt uns Forbusch das erste Auftreten des Schädlings (selbst der Name desjenigen, durch den er zuerst in das betreffende Gebiet eingeführt wurde, wird uns nicht verschwiegen), seine weitere Ver- breitung während der Jahre 1889— 1895, veröffentlicht die Klagen und Berichte über seine Schädigungen und schildert den Widerstand, welchen die Commission bei der Regierung wegen der grossen Geld- summen fand, die im Kampfe gegen das gefrässige Insect aufge- wendet werden mussten. Daran schliesst sich die Beschreibung der mannigfachen Methoden, welche zur Vertilgung des Insects in seinen verschiedenen Stadien angewendet wurden, sowie der dazu nöthigen meist auch bildlich vorgeführten Apparate. Auch die immerhin zahlreichen Feinde, besonders unter den Vögeln, finden eine einge- hende Berücksichtigung. Fernald dagegen verfolgt im zweiten Theile zunächst die Bi- bliographie des Schmetterlings (101/, Seiten enthalten allein Litte- raturnachweise) und seine Verbreitung in den Ländern Europa’s. Daran schliesst sich eine eingehende Schilderung der Eier und der mit ihnen angestellten Kälte- und Wärme-Experimente, der Raupen (Tafel 43 demonstriert die ungewöhnliche Grössendifferenz von Raupen aus einem und demselben Neste) sowie ihrer Häutungs- processe. Seite 318—323 führt die reichbesetzte Speisekarte der Porthetria dispar vor Augen; aus ihr ersieht man aber auch, dass etliche Pflanzen, wie mehrere Rittersporn - Arten, Balsamine, Wermutb, Kornblume u. s. w. trotz der Panphagie des Insects seinen Beifall nicht zu erringen vermochten. Alsdann werden wir eingehends mit den Details der Körper- form, der Anatomie des Schmetterlings und der Raupe bekannt ge- 304 1896. Entomol. Nachrichten. No. 19. macht. Auch werden zahlreiche Versuche betreffs der „assemblings“ der Männchen angestellt. Bei der Besprechung der natürlichen Feinde sei vor Allem auf die Beschreibung der neuen Dipteren- Spezies Achaetoneura fernaldi Williston, Seite 387, $ und $, Abbildung Tafel 53, Figur 1la—e, Elachiptera dispar Williston S. 590, Abb. Taf. 53, Fig. 12, 12a, sowie die Schilderung der Lebensgeschichte des Hemipteron Podisus serieventris Uhler 8. 395 ff. aufmerksam gemacht. Die sich daranschliessenden Blätter (Seite 407—495) be- schäftigen sich ausschliesslich mit der Einwirkung zahlreicher che- mischer Verbindungen auf die Eier, Raupen und etwaige Schädigung des Blattwerks. Ein Appendix bringt in seinen einzelnen Abschnitten weitere Belege für einzelne vorausgehende Capitel, als da sind Sitzungs- berichte, Regulative, Pläne und dergl. Zum Schluss folgt ein für das vorliegende Werk überaus wichtiges und umfassendes Inhalts- verzeichniss (Seite LXI—C). Was dem Werke zur besonderen Zierde gereicht sind, abgesehen von den zahlreichen in den Text eingestreueten Abbildungen, die zum grössten Theile auf photographischem Wege hergestellten 67 Tafeln, deren Schärfe und gute Ausführung besonders hervorgehoben zu werden verdienen. Dr. RE. British Moths. by I. W. Tutt, F. E. S., Editor of The Entomologist’s Record and Journal of Variation. With twelve plates in colours and many woodeuts. London, George Routledge and Sons, 1896. — XII und 368 Seiten in Taschen- format. Der bekannte britische Lepidopterologe bietet in dem vorliegen- den mit 12 bunten Tafeln und zahlreichen instructiven Textfiguren ausgestatteten Buche der Jugend eine moderne Darstellung der ge- sammten Naturgeschichte der britischen Heteroceren (mit Einschluss der Mikrolepidopteren). Da die früheren, den gleichen Zweck verfolgen- den Arbeiten von Stainton (Manual 1857) und Newman (British Moths 1874) alt und theuer sind, überdies seit dem Erscheinen von Darwin’s Origin of Species eine andere Auffassung der Zwecke des Sammelns und Beobachtens der Thiere überhaupt sich Bahn gebrochen hat, als die frühere, mit Sammeln anzufangen und mit Sammeln auch abzuschliessen, so glaubt der Verfasser, mit der Herausgabe seines Buches ein wirklich vorliegendes Bedürfniss für die sammelnde Jugend zu befriedigen. Druck von Otto Donblüth in Bernburg. Entomologische Naehriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Oetober 1896. No. 20. Eine neue Cyrestis-Art. Von J. Röber in Dresden. Von Herrn H. Fruhstorfer erhielt ich zwei Oyrestis- Arten von Lombok; die eine ist nais Wall., welche vom Autor nach Stücken von Timor beschrieben wurde und von Kirby in seinem Kataloge als Localform der nivea Zink. — ob richtiger oder unrichtiger Weise ist schwer zu beurtheilen — aufgefasst wird; die andere mir in zwei männlichen Stücken vorliegende Art ist neu und wird von mir zu Ehren ihres Entdeckers Oyrestis fruhstorferi be- nannt. Sie steht nach meiner Ansicht der nevea näher als der nais, weshalb ich sie mit ersterer (nach Stücken von West-Java, Sukabumi, 2000’) vergleiche. Sie hat etwa die- selbe Grösse wie nivea, ist oben reiner weiss, hat unter- seits weniger röthlichen Schein auf dem inneren Flügeltheile und kräftigere (diekere) Querlinien, von denen die beiden in der Mitte der Flügel auch näher bei einander stehen, als dies bei den meisten Stücken von nivea der Fall ist. Der dunkle Aussenrand der Vorderflügel ist breiter und statt des bei »ivea vorhandenen weissen Streifens zwischen M, und UR, der von einer submarginalen schwarzen Quer- linie begrenzt wird, steht bei fruhstorferi zwischen M, und M, nur ein grösserer rundlicher weisser Fleck; die mit der ebenerwähnten submarginalen schwarzen Querlinie pa- rallel laufende, bei nivew aber nur im Apical- und im In- nenwinkel vorhandene bläuliche Querlinie ist bei der neuen Art vollständig. Die bei nivea die submarginale schwarze Binde der Hinterflügel-Oberseite theilende lichte Linie ist bei fruhstorferi zu einer schmalen Binde entwickelt und im vorderen Theile grünlich, im hinteren Theile blau ge- färbt. Die bei nivea am inneren Theile des Vorderrandes der Hinterflügel reichlich vorhandene bräunlichgelbe Fär- bung ist bei der fruhstorferi auf den basalen Flügeltheil 20 306 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. beschränkt. Unterseits ist der dunkle Aussenrand ebenso gestaltet wie oberseits und die schwarzen Querlinien sind ebenso dick wie auf der Oberseite. Uebersicht der mir bekannten Gnathoncus Arten der palaearctischen Fauna. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1‘ Pygidium mit feiner, nicht pupillirter Punktirung, die Hu: 1 4 u Punkte besonders vorn etwas in die Quere gezogen. (Beine hell bräunlichroth. Oberseite überall, im Um- kreise des Schildchens feiner und weitläufiger punktirt.) Der Nahtstreif ist auf ein kurzes Basalstrichel redueirt, der erste Streifen der Flügeldecken (der 4. von innen) ist nach hinten stärker verlängert als die anderen, der vierte Dorsalstreif (der 1. von innen) hinter der Basis nicht unterbrochen. Long. 1.83—3.8 mm. — Meine Stücke stammen aus Schweden, Deutschland (Berlin), Ita- lien (Finale Grotta dei Lucchi, bei Genua), Insel Veglia, Syrien, Circassien, Kaukasus, Turcomanien, Taschkend, Sibirien (Amur). — Die kleinen Stücke sind var. punctulatus Thms. Schmidt. — rotundatus Kug. Mars.) Wie der vorige, aber beträchtlich grösser, der vierte Streifen (erste von innen) der Flügeldecken hinter der Basis mehr weniger breit unterbrochen; Beine dunkler braun. Long. 3—3.8 mm. — Nach Solsky in Tur- Die grossen Stücke bestimmte mir Herr Pfarrer Schmidt als rotundatus, wozu er nannetensis Mars. zieht; die kleinen als punetulatus Thoms. und unterscheidet den grösseren durch stärkere Wölbung und Rundung, kräftigere und dichtere Punktirung und über die Mitte reichenden Dorsalstreifen der Flügeldecken. @. nannetensis Mars. soll sich aber gerade durch die viel spärlicherere Punktur unterscheiden, welche auf den Decken bloss hinten deutlich vorhanden ist, und ist sicher eine von rotundatus verschiedene Art, welche sich durch andere Punktur des Pygidiums specifisch unterscheidet. — Bei der kleineren Form sollen die Dorsalstreifen die Mitte der Decken kaum erreichen; nach meinem zahlreichen Mate- riale ist dies aber nicht der Fall; auch hier überragen die Streifen etwas die Mitte. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. 307 kestan; meine Stücke stammen aus dem nordöstlichen Russland, dann dem Kaukasus (Araxesthal). v. disjunetus Solsky. 2' Wie die vorigen, aber der Nahtstreif ist bis zur Mitte verlängert, der erste Streif (vierte von innen) ist nicht länger als die andern. Long. 2.5 mm. — Dalmatien (Ragusa). — v. subsuturalis m. Pygidium mit mehr weniger kräftiger Punktirung, die Punkte sind rund und pupillirt, nicht in die Quere ge- zogen. Beine meist dunkelbraun bis schwarz. 3“ Der Suturalstreif ist nur auf ein kurzes Strichel an der Basis der Decken reducirt; er erreicht nicht annähernd die Mitte derselben. 4" Die ganze Oberseite ist fast gleichmässig dicht und kräftig punktirt, die Punktur im Umkreise des Schildchens wenig feiner als auf der Scheibe der Flügeldecken. Kopf dicht und fein punktirt. 5“ Pygidium glänzend, mässig stark und dicht punktirt, die Zwischenräume der Punkte so gross als die Punkte selbst. 6“ Körper kleiner, kurz oval gerundet, einfarbig rothbraun, die Marginallinie des Halsschildes in den eckigen Vorder- winkeln gerundet, desshalb daselbst von den Ecken be- trächtlich entfernt. Long. 2.6 mm. — Kaukasus (Araxesthal). punetator n. sp. Körper grösser, dem nannetensis Mars. ähnlich, läng- licher oval, einfarbig schwarz, die Marginallinie des Halsschildes in den eckigen Vorderwinkeln in denselben normal stumpfeckig gebrochen; in der Mitte zwischen dem zweiten und dritten Dorsalstreif der Flügeldecken mit einem Punktgrübchen.!) Long. 3.8 mm. — Nörd- liche Mongolei (Urga; von Hans Leder entdeckt). urganensis n. Sp. Pygidium fast matt, die Punktur grob und äusserst ge- drängt, die Zwischenräume viel kleiner als die Punkte selbst. Kurz oval gerundet, schwarz, Fühler und Beine dunkelbraun, die Punktur der Flügeldecken gegen die Spitze äusserst dicht gestellt, im Umkreise des Schild- chens feiner. Long. 3 mm. — Russland. — D. 1894. 239. Schmidti Reitt. Nur die hintere Hälfte der Flügeldecken deutlich, wenig dicht punktirt, die vordere nahezu glatt; Mitte der - 1 - 6 - 5 - 4 2) Ist vielleicht nur individuell. 20* 308 re - - 1896. NEntomol. Nachrichten. No. 20. Scheibe des Halsschildes viel feiner punktirt, als an den Seiten. Pygidium glänzend, dicht punktirt; Kopf sehr fein und spärlich punktulirt, nahezu glatt er- scheinend. Schwarz, Fühler und Tarsen dunkelbraun. Long. 3.3—4 mm. Frankreich: Nantes. Meine Stücke stammen von Ungarn (Banat) und Spanien (Barce- lona). nannetensis Mars. Der Suturalstreif erreicht gut ausgeprägt die Mitte der Flügeldecken. Der Suturalstreif erreicht nahezu die Mitte der Flügel- decken, die Dorsalstreifen einfach, Körper rundlich, schwarz, Oberseite stark und dicht, Scheibe des Hals- schildes feiner, der Umkreis ums Schildchen fein punktirt; Beine dunkelbraun, Fühler und Tarsen rostroth. Long. 2—2.5 mm. — Kan-ssu, 28. IV. 1885 (Potanin).!) Potanini n. sp. Der Suturalstreif überragt die Mitte der Flügeldecken, der erste seitliche Dorsalstreif in der Mitte doppelt, Körper rundlich oval, schwarz, glänzend, stark, etwas ungleich, Umkreis des Schildchens viel feiner, fast er- loschen punktirt, Halsschild vor dem Schildchen in weiterem Umfange mit grösseren Punkten besetzt. Long. 3.7 mm. — Kaukasus (Nordabhang). suturifer n. Sp. Anmerkung. In dieser Uebersicht fehlt der palae- arctische G@n. Rhodiorum Mars. von der Insel Rhodus, der mir unbekannt blieb. Er ist dem rotundatus ähnlich, ge- rundeter, den kleinsten Stücken in Grösse gleich (2 mm), rothbraun, ähnlich sculptirt, die Vorderschienen sind aber breiter und feiner gezähnelt. — 1) Es ist dies die in Hor. XXIII. pg. 556 als Gn. rotundatus angeführte Art. Neue und einige bisher verkannte Arten aus der Familie der Tenthrediniden. Von Fr. W. Konow, p. I Gen. Decameria Lep. 1. D. interrupta F. 2. In System. piez. 1804. p. 21 be- schreibt Fabricius eine HAylotoma interrupta aus Süd- amerika, die bisher nicht hat gedeutet werden können. 1896. Entomol, Nachrichten. No. 20. 309 Die antennae sollen serratae sein, weswegen Le Peletier die Art bei den Lophyrinen oder bei den Pterygophorinen unterbringen will. An die letzteren kann nicht gedacht werden, weil diese nicht in Amerika vorkommen. Dagegen liegt mir von Faro in Brasilien eine Decameria vor, auf welche die Fabricius’sche Diagnose ausgezeichnet zutrifft. Diese lautet nach Le Peletier: „Antennae nigricantes; caput flavescens; thorax et abdomen flava, fere immaculata; pedes flavi; alae hyalinae; nervura exterior nigra, ante qa- picem interrupta flava, terminatur macula latiore fusca.“ Die Färbung des Flügelrandes, der das Thier seinen Namen verdankt, ist allerdings sehr auffallend; Kosta und Subkosta sind sammt der Interkostalzelle bis zum Stigma tief schwarz; das von einem dicken Rande umzogene Stigma ist schön gelb; und hinter dem Stigma ist die Radialzelle, fast senkrecht abgeschnitten, tief schwarzbraun ausgefüllt. In der ersten Diskoidalzelle liegt ein hellbräunlicher Fleck, der die hintere Hälfte der Zelle ausfüllt und über die hier schwarz gefärbten einschliessenden Nerven hinaus in die anstossenden Zellen hineingreift. Derselbe ist übrigens wenig auffällig und wird nur bei durchfallendem Licht wahr- genommen. Der Oberkopf ist schwärzlich mit durchschei- nendem gelb. An den Hinterbeinen sind die obere Hälfte der Schenkel und die Schienen grösstentheils schwärzlich, während die äussersten Knie und die Spitze der Schienen gelb bleiben. Die Länge des weiblichen Exemplars beträgt 6,5 mm. Wahrscheinlich gehört dazu das von Mr. Kirby unter dem Namen D. testacea beschriebene Männchen. I. Gen. Arge Schrnk. 1. A. thoracica Spin. d. Andre hat in Species des Hym. d’Europe I. p. 574 vom Kaukasus eine H. sanguwini- collis $ beschrieben, die ich glaubte für das Männchen von A. thoracica halten zu müssen, um so mehr als die letztere nachweisslich auch im Kaukasus vorkommt; aber thoracica hat ein ganz anderes Männchen, das bisher überhaupt noch nicht beschrieben wurde, und dessen Zugehörigkeit zu dieser Species auch schwer erkannt werden konnte, weil es keinerlei Rot am Thorax zeigt. Den Herren H. und Th. Piel de Churcheville ver- danke ich die Ansicht zweier bei Nantes erbeuteter männ- licher Exemplare, die ich auf den ersten Blick für neue Species hielt, weil sie mit keiner der bisher bekannten 310 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. blauschwarzen Arten übereinstimmten. Eine zweite Sendung jedoch enthielt das Weibchen von A. thoracica Spin.; und dies veranlasste mich, jene beiden Exemplare auf ihre Zu- gehörigkeit zu dieser Art zu prüfen. Die völlig gleiche Stirnbildung bei beiden Geschlechtern sowie dieselbe Fär- bung der Flügel überzeugte mich schnell, dass mir hier wirklich das bisher unbekannte Männchen der Zhoracica in die Hände gefallen war. Das Männchen von A. thoracica unterscheidet sich von den übrigen blauschwarzen Arten coeruleipennis , enodis und Berberidis sofort dadurch, dass die Flügel nur sehr leicht und ganz gleichmässig schwärzlich gefärbt sind, während dieselben sich dort am Grunde und unter dem Stigma mehr weniger stark verdunkeln. Nur die Kostalzelle ist etwas dunkler ausgefüllt. Ferner ist das Stigma am Grunde deutlich hell durchscheinend, was dort nie der Fall ist; und die Körperfarbe ist bläulich erz- grün, nur am Thorax mehr blauschwarz, während dort höchstens am Hinterleibe ein grünlicher Schimmer sich einstellt. Die Stirn bildet ähnlich wie bei A. .Berberidis zwischen den Fühlern eine etwas erhabene Fläche, die seit- lich von einem feinen erhabenen Rand begrenzt wird; doch ist diese Fläche hier schmaler und endet über dem Klypeus fast scharf spitzwinklig, bei Berberidis stumpf; und zwischen dem untern Nebenauge und den Fühlern ist die- selbe ziemlich stark, dort kaum, eingeschnürt. Der Scheitel ist viel kürzer als bei Berberidis und enodis und durch eine deutliche Furche, die dort fehlt, von den oberen Nebenaugen getrennt. A. coeruleipennis Retz. $ ist grösser, mit viel dunkleren Flügeln; und die Stirnfläche ist nur neben der Interantennalgrube fein gerandet. Auch in den Vorderflügeln findet sich ein auftälliger Unterschied: bei coeruleipennis ist die dritte Kubitalquerader fast gerade und bildet oben und unten fast rechte Winkel; bei enodis und Berberidis ist diese Ader gebogen, oben und unten mit stumpfen Winkeln; bei thoraeica dagegen ist die- selbe wieder fast gerade, aber schief nach hinten und aussen geneigt, oben mit stumpfem, unten mit spitzem Innenwinkel. 2. A. pleuritica Klg. 32. Klug hat ein ursprüng- lich für eine Abänderung der A. thoraeica gehaltenes weib- liches Exemplar aus Ungarn hernach mit dem besonderen Namen pleuritica versehen und dieser neuen Art die kurze Diagnose gegeben: nigro-cyanea, thorace — scutello excepto — rufo, alis fusco-hyalinis. Damit kann nur eine Art ge- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. 311 meint sein, die in Ungarn, auf der Balkanhalbinsel und in Kleinasien bis zum Kaukasus hin nicht selten zu sein scheint. Doch ist zu bemerken, dass nicht der ganze Thorax rot ist, sondern dass die Brust schwarzblau bleibt, wie auch Zaddach richtig angiebt; und der von Klug ge- wählte Name deutet offenbar an, dass auch Klug nicht die ganze Brust, sondern nur die Brustseiten rot gesehen hat. Da ich bisher das der pleuritica zugehörige Männchen, welches Andr& unter dem Namen ZH. sanguinicollis beschrieb, für das Männchen von Zhoracica hielt, so glaubte ich mit KlugundZaddach das pleuritica-Weibchen für eine blosse Abänderung der thoracica halten zu müssen; und diese irr- tümliche Meinung ist leider auch in den Dalla-Torre’schen Katalog übergegangen. Aber ohne Zweifel ist die pleuritica Klg. eine gute selbständige Spezies, die sowol durch die Stirnbildung als auch durch die Lage der dritten Kubital- querader von thoracica verschieden ist. In der Stirnbildung kommt »pleuritica der A. coerulei- pennis am nächsten ; die erhöhte Stirnfläche hat einen ziemlich scharfen aber nicht erhabenen Rand, während dieser Rand bei coeruleipennis stumpf ist und nur neben der Interan- tennalgrube hervortritt. Die dritte Kubitalquerader ist nicht gerade, wie bei coeruleipennis, sondern gebogen und bildet oben einen ziemlich rechten, unten einen stumpfen Innen- winkel. Das Stigma hat wie bei Zhoracica eine undeutlich lichtere Basis. Beim Männchen von pleuritica ist die rote Färbung des Thorax mehr weniger beschränkt. Stets scheinen die Seiten- lappen des Prothorax rot zu bleiben; gewöhnlich sind auch die Mesopleuren rot; und auf dem Mesonotum nimmt die rote Färbung mehr oder weniger die Seitenlappen ein. 3. A. cyaneocrocea Forst. und Syriaca Mocs. Herr A. Mocsary hat in Termesz. Füzet. 1880 p. 267 eine A. Syriaca beschrieben, die sich bei sonst gleicher Färbung von A. cyaneocroces durch die schwarzen Beine so auffällig unterscheidet, dass man bei Vergleichung beider kaum daran zweifeln kann, verschiedene Arten vor sich zu haben. Aber plastische Unterscheidungsmerkmale sind nicht aufzufinden; und der einzige Unterschied in der Färbung der Beine dürfte zu speziphischer Trennung beider nicht genügen. Häufig trifft man nemlich durch ganz Europa Exemplare von cyaneocrocea, die bei sonst typischer Färbung mehr weniger verdunkelte bis ganz schwarze Vorderschienen haben. Bei einem Exemplar aus dem Araxes-Thal, das mir 312 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. vorliegt, sind die vier vorderen Beine ganz schwarz, die Hinterschienen in der Mitte breit gelb, und die Hinter- schenkel bis auf die braunrote "Mitte schwarz; bei einem Exemplar von Derbent sind an den Mittelbeinen die schmale Mitte der Schienen und der Grund der Tarsen braunrot, an den Hinterbeinen die Schienen mit Ausnahme der schwarzen Basis und Spitze sowie die beiden ersten Tarsenglieder bis auf ihre Spitze gelb, die Hinterschenkel am Grunde braun- schwarz. Und endlich liegen mir von Kussari und vom Ar- menischen Gebirge Exemplare vor, die bei sonst schwarzen Beinen nur die Mitte der Hinterschienen mehr weniger breit gelb zeigen. Da alle diese Färbungen unmöglich für ver- schiedene Spezies gehalten werden können, so bleibt nichts anderes übrig als auch die Syriaca in den Farbenkreis der A. cyaneocrocea mit hereinzuziehen. Unter dem Namen 4. cyaneocrocea Forst. var. Syriaca Mocs. sind alle Exemplare zu befassen, bei denen die Hinterschenkel und mehr weniger sämtliche Schienen verdunkelt sind. 4. Für den Namen Arge debilis Knw. muss der ältere proxima Andre eintreten. III Gen. Camponiscus Cam. C. obscuripes n. sp. 2. Niger, nitidus, subpubescens, pedum parte et hypopygio luridis,; capite pone oculos an- gustato; clypeo longiore, apice subtriangulariter emarginato; antennis setiformibus, nigro-pilosulis, abdomine longioribus ; area pentagona subdiscreta; vertice brevi, longitudine sua fere quadruplo latiore, unguiculis apice bifidis, pedibus ob- scuris, trochanteribus tibiarumque basi pallide luridis, femo- ribus anterioribus maxima parte luridis, postieis mazxima parte nigris; alis subhyalinis, nervis et stigmate nigricantibus, pilosulis;, costae basi et tegulis obscure luridis; cellula tertia cubitali protensa, quam secunda parum breviore; vagina q- picem versus attenuata, apice subacuminata. — Long. 6 mm. Habitat Helvetiae in monte St. Gotthard dicto. Herr J. de Gaulle entdeckte diese Art in zwei weib- lichen Exemplaren am St. Gotthard. Dieselbe ist in ihrer Gattung dem ©. luridiventris Fall. (= rufipes Först.) am nächsten verwandt und mit demselben durch die an der Spitze zweispaltigen Klauen verbunden, unterscheidet sich aber davon durch den viel kleineren Kopf, durch den an der Spitze schwächer ausgerandeten Klypeus und durch die etwas kürzere dritte Kubitalzelle, sowie durch die dunkle Färbung des Körpers und der Beine. EI 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. 313 IV. Gen. Taxonus Htg. Hartig, der Gründer des genus Taxonus, hat vier Arten in diese Gattung gestellt, nemlich agrorum Fall., sticticus Klg., Equiseti Fall. und glabratus Fall., obwol ihm nicht unbekannt war, dass er disparate Elemente vereinigte; denn einerseits wollte ihm das Weibchen von agrorum wegen seines Flügel- geäders, andererseits der glabratus wegen seiner Mandibeln nicht recht zu den übrigen Arten passen; und allerdings werden diese beiden Arten als Typen besonderer Gattungen selten müssen, denn sowol die Lage der Humeralquerader im Vorderflügel als auch besonders der ganze Habitus ist ein sehr verschiedener. Nun hat sign. A. Costa seinerzeit, ohne eine Ahnung von der Gattung Taxonus zu haben, einem einzelnen Männchen von agrorum den Namen „Er- nilia pulchella“ angehängt, und Palma hat zwei Jahre später das Weibchen „Strongylogaster rubrofasciatus‘‘ genannt. Nachdem aber sign. Costa endlich die Art erkannt hat, will er doch den Namen „Zrmelia“ für den T. agrorum als besondere Gattung aufrecht halten und glaubt diese Gattung für das Männchen auf die Hinterrandader der Hinterflügel, für das Weibchen auf die zwei geschlossenen Diskoidalzellen derselben begründen zu können. Dass beide Merkmale hier nur speziphischen, nicht generischen Wert haben, und dass der siicticus Klg. durchaus nicht generisch von agrorum abgetrennt werden darf, habe ich bereits bei Besprechung des „Prospetto degli Imenotteri Italiani, p. III“ von A. Costa in der „Societas Entomol.“ 1896 nachgewiesen. Die Gattung Ermilia Costa ist also völlig unbegründet; und es fragt sich nur, ob dieselbe nicht doch aufrecht erhalten werden kann, wenn sie besser, nämlich auf die Lage der Humeralquerader gegründet wird. Bei T. dgrorum, stietieus und allen verwandten Arten liegt diese Ader gleich hinter der Mitte der lanzettförmigen Zelle und ist sehr schief und lang; bei Equwiseti, glabratus, nigrisomus Norton u. Ss. W. liegt sie weit hinter der Mitte und ist kurz und wenig schief. Man könnte also vielleicht für jene Arten den Namen „Er- milia“, für die letzteren den Namen Taxonus behalten. Aber damit würde Hartig Unrecht geschehen, denn der Begründer der Gattung hat die Arten richtig geordnet und den agro- rum und stiechicus vorangestellt.e Deswegen muss der T) agrorum Typus seiner Gattung bleiben; und sollen Equiseti, glabratus u. S. w., wie ich es für richtig halte, generisch abgetrennt werden, so muss für diese ein neuer Gattungs- name geschaffen werden. 314 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. Was die echten Taxonus betrifft, so ist es nicht einmal möglich, etwa diejenigen Arten, bei welchen im Hinterflügel die Diskoidalzellen nicht geschlossen sind, von den andern als Subgenus abzutrennen, denn der ganze Habitus ist im übrigen völlig derselbe; und es kommen Arten vor, bei denen das Weibchen nur eine geschlossene Diskoidalzelle im Hinterflügel besitzt, wie rufocinetus Nort., bei welchem die männlichen Hinterflügel hinten offen sind. Drei afrikanische Arten liegen mir vor, die ich für un- benannt halte, und deren Beschreibung ich deswegen hier folgen lasse: 1 T. Gaullei n. sp. 2. Luteus, nitidus, oculis, ma- cula ocellari, antennis — basi excepta —, vaginae apice nigris; tarsis apice fuscis, mandibulis apice picers; capite pone oculos subangustato; clypeo late et profunde exciso, medio brevissimo;, antennis tenuibus, pilosulis, nigris, arti- culis 2 basalibus luteis, subtus nigro-maculatis, 4 ultimis subtus lutescentibus; sincipite laevi, pilis brevibus et sparsis obsito, vertice medio dilatato, latitudine sua fere duplo lon- giore; alis cinerascentibus, nervis nigris, costa lutea, stigmate fusco, basi lutescente, alarum inferiorum 2 cellulis discoi- dalibus occlusis; tarsis anterioribus tibiam longitudine su- perantibus, posticis tibia fere brevioribus. — Long. 9 mm. Patria: Africae terra Senegalensis. Herrn Prof. J. de Gaulle verdanke ich diese interes- sante Spezies, meines Wissens die erste der Gattung, die aus Afrika bekannt wird. Dieselbe erinnert an die nord- amerikanische 7. Zerminalis Say, ist aber etwas kürzer und breiter auch lichter gefärbt und hat dünnere Fühler. 2. T. Brawmsi n. sp. 2. Niger, nitidus, ore et meso- pleurarum vitta albis, pronoto et tegulis magis minusve al- batis; segmentis abdominalibus albido vel viridi marginatis; pedibus e luteo virescentibus, femorum tarsorumque omnium et tibiarum posticarum apicibus nigricantibus;, tibiis albescen- tibus;, capite cinereo-pubescente, pone oculos angustato;, clypeo late et profunde exciso, medio brevissimo;, antennis abdomen longitudine fere aequantibus, pilosis, medio subincrassatis, apice valde attenuatis, pedicelli summa basi albida; mandi- bulis apice nigris, palpis nigricantibus, medio dilutioribus; vertice latitudine sua sesqui longiore; alis aequaliter hyalino- nigricantibus, nervis et sligmate nigris, alarum inferiorum 2 cellulis discoidalibus occlusis. — Long. 8,5 mm. Patria: Africa oce. (Grand Bassa). 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. 315 Zu Ehren ihres Entdeckers, des Herrn Dr. J. Brauns, trägt die Spezies ihren Namen. 3. T. Gabunensis n. sp. 2. FPraecedenti affinis et si- millimus, sed antennis medio magis incrassatis et longius püosis; capite latiore, pone oculos minus angustato; als fusco-nigricantibus, basi hyalinis; scutelli apice albicante. — Long. 9—10 mm. Patria: Africa occ. (Gabun). Diese Art ist der vorigen so ähnlich, dass man sie leicht für dieselbe Spezies halten könnte; doch schliessen die oben angeführten Merkmale eine Identifizierung aus. Besonders fällt die ganz andere Färbung der Flügel auf. Während bei jener die Flügel ganz gleichmässig leicht schwärzlich ge- trübt sind, haben dieselben hier eine völlig ungefärbte Basis, die Vorderflügel bis zu den Quernerven, die Hinterflügel bis gegen die Mitte; der übrige Theil der Flügel ist dunkel braunschwärzlich. |Ein Exemplar meiner Sammlung ist mit „St. Catharina, Brasil.“ bezeichnet, was aber wohl sicher ein Irrtum ist.] Zu den Taxonen mit kurzer wenig schiefer Humeral- querader gehört folgende Art von Borneo: 4. T. Gribodoi n. sp. 2. Varie coloratus, nitidus; capite nigro, ore albo, mandibulis apice rufis; prothorace nigro, lateribus rufato, pronoto postice albido-marginato; mesothorace et metathorace rufis, scutello et mesopleurarum summo apice albido-luteis; abdomine luteo, apice nigro, ventre dilutiore, segmentis dorsalibus nigro-vittatis, segmentis 7° et 8° totis nigris, nono luteo-albido; pedibus rufis; coxis tro- chonteribusque albicantibus; his basi, illis apice nigricantibus; femorum posticorum basti et tarsorum anteriorum tibiarumque posticarum apice fuscescentibus; tarsis posticis albis, basi apiceque nigris. Caput pone oculos angustatum, subpubescens, clypeo apice profundius exciso; antennis filiformibus, graci- lhibus, abdomen longitudine superantibus, nigris, artieulis 7°, (? 8°, 99%) albis. Alae subhyalinae, nervis nigris, costa lutea, stigmate basi luteo, apice fusco. — Long. 8 mm. Patria: Borneo ins. Dem Herrn Prof. Dr. G. Gribodo-Turin verdanke ich diese schöne Spezies und benenne sie demselben zu Ehren. Leider sind von dem einzigen Exemplar, das ich besitze, die beiden letzten Fühlerglieder abgebrochen, sodass ihre Farbe nicht sicher anzugeben ist. 816 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. V. Gen. Tenthredopsis Costa. 1. T. pallidan. sp. $9. In der Wiener Ent. Zeitung 1896 p. 50 habe ich geglaubt eine weibliche Tenthredopsis unter dem Namen var. pallida als Varietät zu T. sordida Klg. stellen zu sollen. Aber unterdes habe ich das zu- gehörige Männchen erkannt, durch welches die Art als selb- ständige Spezies erwiesen wird. Dieselbe mag den bereits vorhandenen Namen behalten. Das Männchen ist dem Thomsoni-Männchen täuschend ähnlich und bisher von mir zu dieser Art gestellt worden; aber es ist viel kleiner, heller gefärbt, an der Hinterleibs- spitze nie wie dort verdunkelt; und besonders ist das letzte Bauchsegment an der Spitze dort halbkreisförmig ausgerandet und mit dichten ziemlich dicken bräunlichen Börstchen ge- franst, hier breit aber seicht ausgerandet und mit feinen blassen Härchen gefranst. Für die Art ist folgende Diagnose aufzustellen: Dilute testacea, nitida; capite, thorace, coxis, trochante- ribus albidis , vertice, litura ocellari, mesonoti tribus plagis testaceis vel in mare nigricantibus, antennarum articulis 2 basalibus nigro-hturatis; abdominis segmentis dorsalibus basi nigro-punctatis vel in mare nigro-lineatis, tarsis posti- cis medio albescentibus, capite pone oculos angustato;, vertice maris longitudine sua duplo, feminae sesqui latiore, medio sulco in femina saepius obsoleto diviso; clypeo apice trumcato, angulis rotundatis ; mesonoto punctulato; alis hyalinis, stig- mate basi albo, apice brunnescente, marıs segmento ultimo ventrali apice late subemarginato et pilis tenuibus brevibusque ciliato, feminae hypopygio parvo;, vagına apice nigricante. — Long. 11 mm. Patria: Germania, Gallia, Austria. Beim Weibchen ist der Scheitel ein wenig kürzer und schmaler als bei sordida. Andere plastische Unterscheidungs- merkmale habe ich nicht auffinden können. VL Gen. Macrophya Dhlbm. 1. M. militaris Klg. & var. Cabrerae n. v. Abdomen nigrum, segmentis dorsalibus 6°, 70, 8° utrin- que albido-maculatis. Habitat in Pyrenaeis montibus. Herr Anataäl Cabrera y Diaz in Barcelona hat in den Pyrenäen eine hübsche Varietät der Macrophya militaris erbeutet, die ich demselben zu Ehren benenne. Die Va- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. 817 rietät unterscheidet sich sehr auffällig von der typischen Form dadurch, dass am Hinterleib die rote Farbe völlig verschwunden ist. V1U. Gen. Cephus Latr. 1. ©. Gaullei n. sp. d2. Niger, abdominis medio flavo;, capite et thorace punctulatis; hoc pone oculos non an- gustato, antennis gracilibus, apice clavatis, usque ab articulo 10° incrassatis, articulis paenultimis longitudine sua duplo latioribus;, alis nigricantibus. — Long. 8 mm. Mas gracilis, segmento ventrali paenultimo apice ro- tundato et subsericeo-pilosulo; segmentis dorsalibus 1., 2., 7., 8., 9. nigris, septimo flavo-angulato, 3% et 5° vix nigro-ma- culatis, 6° macula majore apicali ornato, ventris basi et segmento 7° nigris, segmenti 6i mazxima parte concolore, seg- mentis intermedüs tenuiter nigro-vittatis, segmento ultimo ventrali flavo, basi nigricante; pedibus nigris, anteriorum genubus, tibüs, tarsorum basi flavis. Femina gracilis, vagina apicem versus subattenuata; mandibularum macula externa, faciei fascia lata, pedum an- ticorum genubus tibüsque, alarum costa basi, abdominis mazxima parte flavis; segmento 1° dorsali toto, secundi ma- cula basali trifurca, segmentorum 6% 7% 8i macula majore continua, vagina, ventris vitta latiore nigris, segmento 9° dorsali parva macula apicali nigra ornato. Patria: Algeria. Diese ausgezeichnete Spezies benenne ich zu Ehren des Herrn Prof. J. de Gaulle, dem ich ein Pärchen verdanke. Dieselbe steht dem C. haemorrhoidalis sehr nahe und ist im System zwischen gracilicornisund haemorrhoidaliseinzuordnen. Von ersterem unterscheidet sie sich durch die ganz schwarzen Hinterschienen und andere Färbung, von letzterem haupt- sächlich dadurch, dass beim Männchen das neunte Rücken- segment schwarz, dort stets rotgelb ist, und durch andere Form der weiblichen Sägescheide; denn diese ist bei haemor- rhoidalis bis zur stumpfen Spitze gleichbreit, hier deutlich zur Spitze verschmälert. Von C©. nigriventris ist die neue Art verschieden durch die viel dickere und deutlich ab- gesetzte Fühlerkeule. Meine Exemplare stammen von Teniet el Haad und Affreville. 2. Von Akbes in Syrien liegt mir ein weiblicher Cephus vor, den ich durch plastische Merkmale von haemorrhoidalis nicht zu unterscheiden vermag. Die Färbung ist aber so 318 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. auffallend, dass darin eine besondere Spezies vermutet werden muss; und vielleicht liefert das noch zu entdeckende Männchen den Beweis für die Selbständigkeit der Art. Vorläufig muss ich das Weibchen als Varietät von Ü©. haemorrhoidalis be- zeichnen, die den Namen 8 var. signifer n. var. er- halten mag. Dieselbe unterscheidet sich von haemorrhoidalis dadurch, dass auf dem Pronotum jederseits ein grosser rötlichgelber Fleck liegt, der nur den schmalen Vorderrand und einen breiteren Mittelstreif schwarz lässt. Am Hinterleibe sind die Rückensegmente 4, 5 u. 9 ganz, jederseits ein grösserer Eckfleck auf Segment 6 u. 7, und am Bauch Seitenflecke an den Segmenten 3, 4 u. 6 rötlichgelb. An den Beinen sind die Vorderschenkel bis auf die kurze schwarze Basis, die vorderen Schienen und die Knie der Mittelbeine rötlich- gelb. Auch die Mitte der Kiefertaster ist gelb. — Länge 9 mm. 3. Zu meiner Bearbeitung der paläarktischen Cephinen in der Wien. Ent. Zeitung 1896 p. 150 ff. ist nachzutragen, dass der C. niger Brischke, Schrift. d. naturf. Ges. Danzig 1892 p. 53 nicht etwa zu Ü. niger Harr., sondern vielmehr zu Janus cynosbati als synon. gehört. Der ©. Balearicus Kriechb., Anal. de la Soc. Espafi. de Hist. Nat. 1894 p. 240 kann wol kaum etwas anderes sein als Janus compressus F. 4. Den C. pusillus Steph. habe ich, durch die Verwen- dung dieses Namens bei Mr. Cameron verleitet, zu pygmaeus stellen zu sollen geglaubt. Aber Stephens’ Diagnose lautet: „Aier, nitidus, ubdomine piceo, segmentis 5 et 6 linea utringue anoque flavis, femoribus nigris, tibiis tarsisque flavo- testaceis (Long. 21/, lin.);“ und in der Beschreibung wird betont: all the tibiae and tarsi testaceous-yellow, the hinder tarsi brownish above. Diese Beschreibung auf pygmaeus zu deuten, ist völlig unmöglich. Es handelt sich offenbar um ein kleines Männchen von (. pallipes Klg. Das Weibchen von pallipes beschreibt Stephens unter dem Namen (©. immaculatus. Dagegen dürfte der Ü. pallipes Steph. zu ©. nigrinus Thoms. gehören. Obgleich Mr. Cameron diese Art nicht als britisch aufführt, dürfte dieselbe doch in Gross- britannien nicht fehlen. 5. Der Janus connectens Steph. ist offenbar eine auf- fällige Varietät von J. cynosbati F., wenn derselbe nicht etwa mit dem eburneus Andre identisch ist und dann wol zu com- pressus F. gehören würde. Doch ist der letztere bisher nicht in Grossbritannien konstatiert worden. Wahrscheinlich handelt 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. 319 es sich um ein Männchen, da die äusserste Spitze des Hinter- leibes gelbrot sein soll. Auffällig aber ist in der Färbung, dass die Unterseite der Fühler und die drei oder vier letzten Bauchsegmente weisslich sind. Litteratur. Charles Oberthür in Rennes veröffentlichte soeben eine besonders reich ausgestattete Lieferung (die 20.) seiner „Etudes d’Entomologie“ und behandelt darin die Varietäten bei den Lepidopteren („De la variation chez les Lepido- pteres‘). Er entwickelt, was er unter Art und Abart ver- steht, und belegt seine Ausführungen durch die Abbildungen zahlreicher Typen. Ausser dem reich illustrirten Text werden auf 10 prachtvoll colorirten Tafeln 180 Arten- Abbildungen (meist Rhopalocera) geboten, denen auf weiteren 14 (schwar- zen) Lichtdrucktafeln die Abbildungen von 275 Heteroceren folgen. Leider verhindert der hohe Preis — 200 francs —, dass diese inhaltreiche Arbeit weiteren Kreisen zugänglich werde. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club, Cambridge Mass. (Vol. 7.) No. 243, 244, 245, 246. July, August, September, October 1896. Inhalt: Cooley, R. A., A new structural character in Insects (with plate 9.) Pg. 395. — Soule, Caroline G., Notes on Butterflies.. Pg. 398. — Blatchley, W. S., Notes on the Winter Insect Fauna of Vigo Co., Ind. VI, VII. Pg. 399, 434. — Morse, A. P., Notes on the Acrididae of New England. 11. Tryxalinae IV, V, VI. Pg. 402, 407, 419. — Folsom, J. W., Notes on the oviposition of Thanaos icelus. Pg. 403. — Smythe, E. A., Calephelis borealis. Pg. 403. — Grote, A. R., The con- dition of Apatela.. Pg. 411. — Dyar, H. G., Preparatory Stages of Cosmosoma auge Linn. Pg. 414. Note on Dionychopus. Pg. 415. Harvey, F.L., A Tbysanuran of the genus Anoura. (With 3 fig.) Pg. 422. — Dyar, H. G., Life history of Ichthyura stri- gosa Grote. Pg. 424. — Henshaw, S$., Bibliographical Notes. VI. Pg. 425. — Proceedings of the Cambridge Entomological Club. Pg. 426. — Scudder, $S. H., The species of Nemobius found in North America. Pg. 431. — Cockerell, T. D. A., 320 1896. Entomol. Nachrichten. No. 20. Some additional species of Prosapis. Pg. 437. — Captures of ÖOrthoptera. Pg. 439. Transactions of the Entomological Society of London for the year 1896. Part Il. London. (1. June 1896.) — Inhalt: Chapman, T. A., Notes on Pupae: Orneodes, Epermenia, Chrysocoris and Pterophorus. (With plate 6 and 7.) Pg. 129. — Pöringuey, L., Descriptions of New Genera and Species of Coleoptera from South Africa, chiefly from Zambezia. Pg. 149. — Blandford, W. F. H., Descriptions of New Scolytidae from the Indo-Malayan and Austro-Malayan Regions.. Pg. 191. — Green, E. E., Notes on Dyseritina longisetosa.. Pg. 229. — Poulton, E. B., On the Courtship of certain European Acridiidae. Pg. 233. — Proceedings. Pg. XVII—-XXVI. — — Part II. (30. September 1896). — Inhalt: Williston, S., On the Diptera of St. Vincent (West Indies). (Dolichopodidae and Phoridae by J. M. Aldrich.) (With plate 8 —14). Pg. 253. — Champion, G. C., Supplementary Note to my previous Papers on the Heteromerous Coleoptera of Australia and Tasmania. Pg. 447. — Proceedings. Pg. XXIX—XXXVI. Annales de la Societ&e Entomologique de France. Annee 1895. (Volume 64.) Trimestre 4. Paris (10. Juin 1896.) — Inhalt: Berthoumieu, G. V., Ichneumonides d’Europe et des pays limitrophes: genre Ichneumon (4. section), genre Exephanes, Lime- rodes, Amblyteles (— avec planche 9). Pg. 561. — Finot, A., Orthopteres d’Alg6rie et de Tunisie: famille des Locustaires (— A suivre); avec planche 10. Pg. 655. — Liste des membres, Table alphabeötique, Table des genres etc. Pg. 677—736. Revue d’Entomologie, publide par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur: A. Fauvel. Tome XV., 1896, No. 3 & 6. Caen. — Inhalt: Pandell&e, L., Etudes sur les Muscides de France. Partie Il. (suite). Pg. 53—156. — Du Buysson, H., Faune Gallo- rhönane. Hlaterides (suite). Pg. 153— 176. Druck von Otto Donblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. November 1896. No. 21. Ueber das Wohnthier der Nycteribidae: Strebla Wied. und Megistopoda Macg. von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). In allen Zeitschriften und Werken, welche über die exotischen Gattungen der Nycteribidae Strebla und Megis- topoda handeln, befinden sich nur allgemeine oder ungenaue Angaben über die Wohnthiere derselben. Gewöhnlich heisst es: lebt auf Vespertilio oder einer Chiropteren-Art. Dieses ist jetzt durch Herrn Professor Dr. H. von Jhering in San Paulo, Brasilien, entschieden, welcher mir Megistopoda Pilatei Meg. und Strebla vespertilionis Fabr. (aus Bahia, Brasilien) übersandte. Diese beiden Arten leben auf Vam- pyrops lineatus. Ich kenne leider diese Chiropteren-Art nicht, so dass ich nichts näheres darüber sagen kann. Otiorhynchus (Orypiphorus) alutaceus Germ. und seine rothbeinigen Varietäten, von Prof. Dr. Oskar Schneider (Blasewitz). Im vorigen Frühjahr erbeutete der wohlbekannte Elektro- techniker Generaldirektor O. L. Kummer, der auf seinen Erholungsreisen neben eifriger Schmetterlingsjagd auch in dankenswerther Weise den Käferfang betreibt, beiNona in Dalmatien gegen 40 kleinere Otiorhynchus alutaceus, durch- weg ganz entwickelte Thiere, von denen die meisten auf- fällig von der ganz schwarzbeinigen Stammform abweichen. Es finden sich nämlich darunter 1. von dem ächten aluta- ceus 2 Stücke, — 2. ein Stück mit dunkelrothen Schen- keln, — 3. zahlreiche Exemplare mit hellbräunlich- rothen, nur an der Wurzel und dem Knie scharf abgesetzt schwarzen Schenkeln, — 4. 4 Stücke, die ausser rothen 2l 322 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. Schenkeln, gleich denen von No. 3, auch noch rothe Kniegelenke sowie mehr oder minder bräunlichrothe Schienenenden und Tarsen zeigen und — 5. 7 Thiere mit hellbräunlichrothen Beinen, die höchstens an den bei No. 4 noch schwarzen Stellen etwas schattiert sind. Da Stierlin’s „Revision‘‘ keine rothbeinigen Var. des Ot. alu- taceus aufführt und die im Catal. Coleopt. Europae etc. aufgeführte Varietät puneiatissimus sich nicht durch den Namen als mit rothen Beinen begabt verräth, auch meine beiden von sonst zuverlässiger Seite erworbenen Stücke des Ot. punctatissimus völlig schwarze Beine aufweisen, glaubte ich mich berechtigt, jene sämmtlichen Abänderungen mit nicht völlig schwarzen Beinen für hisher unbekannt zu halten. Der Einblick in Stierlin’s Bestimmungstabelle der Curculioniden und in Gyllenhal’s Beschreibung des Ot. punctatissimus in Schönh. Gen. et spec. Curc. belehrte mich jedoch eines Besseren, denn Stierlin bezeichnet die betreffende Varietät als „kleiner, mit röthlichen Schenkeln“, und Gyllenhal’s Diagnose enthält die Angabe „femoribus obscure rufis“, die weiterhin in der Beschreibung noch er- klärt wird durch die Worte „femoribus aut dilutius rufis, apice piceis, aut saturate rufo-piceis totis‘‘. Augenscheinlich ist demnach meine No. 2 mit Gyllenhal’s punelatissimus identisch; ob dies aber auch von No. 3 zu gelten hat, er- scheint zweifelhaft, denn meine Thiere mit den trotz mehr- wöchentlichen Verweilens in Spiritus hell und glänzend rothen Schenkeln können kaum als solche mit „röthlichen“, „dunkelrothen“, „recht verblasst (verschwommen, schwächer?) rothen oder satt röthlichpechschwarzen Schenkeln“ bezeichnet werden, es müsste denn der Ausdruck dilutius rufus von Gyllenhal im Sinne von hellroth gebraucht worden sein. Im letzteren Falle müsste Stierlin’s Beschreibung ‚mit röthlichen Schenkeln‘“ erweitert werden in „mit dunkel- röthlichen oder hellrothen und an den Enden schwarzen Schenkeln‘‘; im andern, mir wahrscheinlicheren Falle aber müsste man den Of. punctatissimus als blosse Uebergangs- form betrachten von der Stammform zu der No. 3, für die ich dann den Namen rufofemoratus vorschlagen würde. Zweifellos neu aber ist die unter No. 5 beschriebene ganz rothbeinige Form, die ich dem Entdecker zu Ehren var. Kummeri benenne. No. 4 ist offenbar eine Uebergangs- form von No. 3 zu No. 5, weshalb sie meiner Meinung nach wie vielleicht auch der Gyllenhal’sche punetatissimus keinen Sondernamen verdient. So dürfte das Verhältniss 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 323 der besprochenen Formen wohl in folgender Weise dar- zustellen sein: Otiorhynchus alutaceus Germ. (v.) punctatissimus Gyllih. v. rufofemoratus O. Schndr. v. Kummeri O. Schndr. Die Thatsache, dass alle besprochenen Abänderungen mit der Stammform zusammen vorkommen und Uebergänge zu dieser wie unter sich zeigen, macht mich in der Ueber- zeugung nicht irre, dass man jene beiden auffälligen, in Menge auftretenden Sonderformen mit eigenem Namen be- legen müsse, bestärkt mich aber auch in der Meinung, dass die Käferkunde für derartige Abwandlungen eine andere Be- zeichnung wählen sollte, als für fern der Stammform lebende lokale und nicht in jenem Masse abändernde Varietäten. Opsiphanes fruhstorferi n. sp., beschrieben von J. Röber in Dresden. Das mir vorliegende weibliche Stück dieser von Herrn H. Fruhstorfer auf dem Hochplateau Süd-Brasiliens (in Höhe von etwa 3000‘) entdeckten neuen Art hat 76 mm Flügelspannweite. Die Oberseite ist havannabraun. Die Vorderflügel haben eine in der Mitte des Vorderrandes beginnende und bis über M, hinausgehende (ausserhalb der Mittelzelle liegende) etwas nach innen gebogene und fast gleichmässig (etwa 8 mm) breite weisse Binde; zwischen M, und M, befindet sich in Richtung der weissen Binde ein weisslicher, dunkelbestäubter submarginaler Fleck; drei reinweisse Flecke, von denen der vordere und der hintere etwa gleichgross sind und der mittlere der kleinere ist, stehen im Apex (zwischen dem Vorderrande und OR); unter diesen Flecken (zwischen den Radialen) st@ht ein sich aus der dunklen Flügelfärbung nicht scharf abhebendes schwarzes Auge mit lichter Pupille. Der Aussenrand der Vorder- und der Hinterflügel zeigt zwei (von der Unterseite durchschlagende) dunkle Linien; der durch die innere dieser Linien begrenzte Aussenrand der Hinterflügel ist lichter als der innere Flügeltheil und hat im Apex vier gelbliche Flecke. Die Unterseite zeigt die gewöhnliche Zeichnung der Opsiphanes- Arten. Die Mittelzelle der Vorderflügel hat 21* 524 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. auf weissgrauem Grunde die gewöhnlichen nierenförmigen Zeichnungen, welche bei dieser Art rothbraun gefärbt und scharf schwarz umzogen sind; die Mittelbinde, welche die- selbe Gestalt wie oberseits hat, ist innen dunkelbraun be- grenzt; der Apicaltheil der Flügel ist braun gesperbert und zeigt die auch auf der Oberseite vorhandenen drei. weissen Flecke; das schwarze, ovale Auge zwischen den Radialen ist sehr deutlich, weil es in einer bis in den Innenwinkel gehenden gelblichweissen Submarginalbinde steht; die beiden schwarzen Randlinien sind (wie auch auf den Hinterflügeln) sehr scharf; der Innenrandstheil (von M, an) ist grau und hat in der Mitte (zwischen SM und M,) einen verwaschenen schwarzbraunen Fleck. Die Hinterflügel sind mit Ausnahme des gelblichen Aussenrands ziemlich gleichmässig braun ge- sperbert. Die Augenflecke haben etwa dieselbe Grösse wie bei O. batea Hb., sind aber weniger oval, vielmehr fast rund; das vordere steht fast in der Mitte des Vorderrandes, ist nur wenig nach aussen gerückt, ziemlich breit licht umzogen und geht über die Costalis hinaus, steht somit unmittelbar am Vorderrande; das hintere Auge hat dieselbe Lage wie bei batea; zwischen beiden Augenflecken, etwas nach aussen gerückt, stehen unter einander zwei dunkle Flecke mit lichtem Kerne und zwar ist der vordere grösser und ausgeprägter als der hintere; ein dunkler, schwärzlich umzogener, fast viereckiger Fleck steht in der Mitte der Mittelzelle. Beiträge zur Kenntnis der indo-australischen Odonatenfauna von F. Förster, Schopfheim, Baden. 11.%) Cacconeura flavipennsis De Selys ©. Die Cacconeura-Formen aus der Gruppe der molue- censis zeigen nur geringe, hauptsächlich in der Färbung beruhende Unterschiede, sodass man es, wie De Selys be- merkt, wahrscheinlich mit Lokalrassen zu thun hat, von welchen Cace. plagiata den Typus bilden würde. Etwas Endgültiges lässt sich erst sagen, wenn es möglich ist, ein reicheres Material zu untersuchen. Leider kommen die Cacconeuren meist nur als Unikate in die Sammlungen und sind besonders die @ 2 der beschriebenen Arten noch fast 1) I. siehe Annales de la Soci6t6 Entomologique de Belgique, XL, 1896, p. 422 --425. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 825 gänzlich unbekannt. Im Nachfolgenden bin ich imstande, die Beschreibung eines @ zu geben, welches ich für das un- bekannte @ der Cacconeura flavipennis De Selys halte. Länge des Abdomens 30 mm, eines Hinterflügels 191/, mm. 14 Postkubitales. Flügel wasserhell; Pterostigma 11/, der Länge der an- liegenden Zellen einnehmend, rhombisch mit etwas konvexen Seiten, braunschwarz, weisslich umrandet. Nervulus basalis postcostalis deutlich vor dem 1. Antekubitalnerven, also näher an der Flügelwurzel gelegen als der letztgenannte Nerv. Der Sector superior trianguli stösst in den Hinter- flügeln genau in der Mitte zwischen der von der äussern Seite des Vierseits herablaufenden Ader und der nächsten Querader auf den Hinterrand auf, in den Vorderflügeln etwas vorher. Färbung schwarz mit grünlichem Glanze und hell- gelben Zeichnungen. Kopf durchaus schwarz mit Ausnahme einer wulstigen, die Augen verbindenden, fast geraden Querbinde von blass- gelber Farbe. Die Augen selbst sind braun. Prothorax schwarz, unten weissgelb. Thorax vorn schwarz mit grünlichem Glanze. Meso- und Metathoracalseiten blassgelb mit Ausnahme einer längs ihrer Naht verlaufenden schwarzbraunen Binde und des ebenso gefärbten hintersten Randes des Thorax. Unterseite blassgelb, die gelbe Farbe noch auf den Grund der Oberschenkel ausgedehnt, die Beine sonst ganz schwarz. Abdomen oben glänzend braunschwarz, unten heller braun. Segment 1 u. 2, ein Wisch vor dem Ende der Segmente 3, 4, 5, 6 und 8 sowie die Scheidenklappen gelblich. Letztere den Hinterleib etwas überragend, unten sehr fein kammartig gezähnt. Tibien mit 2 Reihen von je 8 Wimpern, die etwa 4 mal so lang sind als die Tibie breit ist. Heimat: Kalibänkere b. Mangkassar, Süd- Celebes. 16. Mai. Pseudayrion semicolon nov. Sp. g ad. Länge des Abdomens 38 mm, eines Hinterflügels 25 mm. Pterostigma dunkelbraun mit schwarzen Randadern, fast rhombisch, um 1!/, kürzer als die darunter gelegene Subecostalzelle.e. 14—15 Postkubitales. Die 4 Flügel wasserhell, glänzend, nicht ganz bis zum 1. Nervulus basalis postcostalis gestielt. Die vordere Seite 326 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. des Vierseits in den Vorderflügeln gleich der innern Seite, !/, so lang als die hintere Seite; in den Hinterflügeln kaum halb so lang als die hintere Seite. Der 1. Nervulus basalis postcostalis (bei beiden Ge- schlechtern) in der Mitte zwischen dem 1. und 2. Anteku- bitalnerven oder kaum merklich näher dem 2. Antekubital- nerven. Kopf schwarz. Oberlippe, Gesicht u. Stirn bis zu den beiden hintern Ocellen ceitrongelb. Die Stirne zeigt unter dem mittleren Ocellum einen nach oben konvexen bogen- förmigen Eindruck. Ein zweiter genau durch letzteres Ocellum gehender Eindruck liegt dem ersteren gegenüber, die konvexe Seite nach unten gerichtet. Postokularflecken kaum angedeutet. Bei der Fühlergeisel ist das 1. Glied eitrongelb, das 2. rotbraun, das 1. u. 2. zusammen so gross als das 3., schwarzbraune Glied. Prothorax schwarz, ockergelb gezeichnet wie folgt: Am Vorderrande eine feine quere Basallinie. Auf dieser stehen in der Mitte 2 senkrechte Längsstrichlein, über welchen sich 2 Punkte befinden, sodass es aussieht, als ob man 2 Strich- punkte nebeneinander gesetzt hätte. Neben den beiden Punkten befindet sich jederseits noch ein länglicher Flecken. Die beiden Längsstrichlein können fast verschwinden, in welchem Falle aber die zugehörigen Punkte zu Längsstrichen werden. Der Hinterrand des Prothorax 3-lappig; die beiden Seitenlappen ockergelb gerandet. Thorax vorn schwarz mit 2 ziemlich breiten ocker- selben Antehumeralbändern. Die Seiten des Thorax sind dagegen gelb, schmutzig karminrot überflogen, mit 2 schwarzen längs der beiden Nähte verlaufenden Binden, von welchen die hintere kaum die Hüften, die vordere nicht einmal die Mitte der Seite erreicht. Unterseite des Pro- thorax und des Thorax schmutziggelb. Abdomen ziemlich dünn, besonders in der Mitte. Segment 8, 9 und 10 etwas verdickt. Segment 1 und 2 sind oben metallisch schwarzgrün, Segment 3, 4, 5, 6 heller metallischgrün, Segment 7 metallischblau bis auf das Ende, das wie die Endsegmente und Analanhänge rundum gelbrot gefärbt ist. Die Verbindungsstellen der Segmente bis zum 6. Segment fein gelb geringelt. Seiten des 1. und 2. Seg- mentes gelb, karminroth überlaufen. Die Seiten der übrigen Segmente bis zum 8. gelb, an den Knoten schwarz gefleckt. Unterseite schmutzig gelb. Untere Analanhänge etwa 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 327 halb so lang als die oberen, fast gerade nach hinten gerichtet. Grund der Schenkel rötlichgelb, Aussenseite tief- schwarz, ebenso bei den Schienen. Tarsen und Klauen schwarz, letztere sehr undeutlich gezähnt. Aehnlich dem Pseudagrion crocops De Selys, bei welchem aber nur das 9. und 10. Segment, und nur am Grunde und an den Seiten orangegelb sind. g jJuv. Hier ist das Abdomen oberseits fast ganz metallisch dunkelgrün, nur der Grund des 9. Segmentes ist gelblich. Alle citrongelben und gelbroten Zeichnungen des alten $ sind durch ein schmutziges Ockergelb ersetzt. Es ähnelt sehr der Beschreibung, die De Selys von seinem Ps. crocops gibt, doch kann es von dieser Art durch die Zeichnung des Prothorax sofort unterschieden werden. ©. Länge des Abdomens 36 mm, eines Hinterflügels 25 mm; 13—14 Postkubitales. Kopf wie beim 3 gefärbt, das Citrongelbe aber durch ein schmutziges Braungelb ersetzt. In der schwarzen Zeich- nung jederseits ein grosser braungelber Postokular-Flecken, der jedoch nur von vorn sichtbar ist. Erstes Glied der Fühlergeisel gelbbraun, 2. u. letztes schwarz. Prothorax wie beim Manne, aber die 2 Längsstrichlein am Grunde fast in einen Flecken verflossen, die 2 Punkte darüber strichförmig und die 2 seitlichen Flecken ebenfalls grösser, gebogen und keilfürmig. Beim Hinterrand des Prothorax sind nicht nur die 2 Seitenlappen, sondern auch der mittlere gelb gerandet. Dieser gelbe Rand des Mittel- lappens ist aber oft durch ein ockergelbes Dreieck ersetzt. Thorax wie beim 3, alle Zeichnungen schmutzig ocker- gelb, wie die Beine, bei welchen nur die Tarsen und Klauen schwarz sind. Die 2 schwarzen Querbinden der Thoraxseiten können bisweilen fast ganz verschwinden. Abdomen oberseits metallisch schwarzgrün bis auf das 9. und 10. Segment, welche ockergelb sind. Das 9. Segment mit einem dunkelgrünen Sattel. Die ganze Unterseite des Abdomens wie die Analanhänge schmutzig ockergelb. Fseudagrion semicolon ist sehr nahe verwandt dem von Dis Selys beschriebenen Ps. crocops aus Menado, von dem er sine mehr tropische Abänderung zu bilden scheint. Ps. ero:ops ist aber in allen Teilen grösser (Abdomen 40 mm, Hinterflügel 28 mm). Auch besitzt der Prothorax dieser Art nach einer nach dem Originaltiere hergestellten Zeich- nung, welche ich der Freundlichkeit des Herrn Baron De 328 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. Selys verdanke, keine weitern gelben Zeichnungen als einen queren Basalflecken und neben der Mitte jederseits einen Flecken. Ps. semicolon hat aber in beiden Geschlechtern, beim jungen und ausgefärbten 9 auf dem Prothorax ausser der gelben Basis noch 4 weitere gelbe Flecken, Heimat: Süd-Celebes. 12% von dem durch Wallace’ Beschreibung klassisch gewordenen Wasserfall des Märos- Flusses, Anfang Juni und 28. Juni. 1 3 1 8 auch von Kalibänkere (Mangkassar), ebenfalls Anfang Juni. 1 @ in Collect. De Selys, alle übrigen in meiner Sammlung. Einige neue Cetoniden von Dr. Gust. Schoch (Zürich). 1. Plaesiorrhina Hotoni nov. sp. v. Obern Congo, 20 mm. Eine schlanke Heterorrhinide von Habitus und Färbung der viel grösseren Plaes. Mhondana Oberth. Clypeus nach vorn er- weitert, querabgestutzt mit schmal aufgebogenem Vorder- rand und deutlicher Stirnschwiele. Halsschild braunrot, auf dem Discus fein, nach aussen grob punktirt, am Rand nadel- rissig; mit 2 schwarzen Längsbinden. Decken gelbbraun, zerstreut punktirt mit feiner schwarzer Naht, schwarzem Spitzenrande und schwarz glänzendem Humeralfleck. Schild- chen glänzend schwarz. Unterseite und Schenkel braun, Schienen und Füsse dunkler, Bauchringel schwarz gerandet. Pygidium matt rotbraun, dicht nadelrissig. Brustfortsatz fein und spitz, stark aufgebogen; alle Schienen unbewehrt. (Gesammelt v. Hoton. Mus Brüssel.) 2. Coryphocera punctatissima Westw. var. purpu- rascens. Khasia hills. Himalaya. Ein typisches Exemplar oben und unten intensiv purpurrot glänzend, nur bei schiefer Beleuchtung etwas grünlichen Schimmer verrathend. (Collect. Nonfried.) 3. Gnathocera hirsutula nov. sp. Hinterland v. Kamerun. 12 mm. Nebst der angustata Kolbe die kleinste Art der Gattung. Mis herta Bur. ist sie durch die dichte graue Behaarung verwandt, aber viel schlanker und kleiner. Clypeus in der Mitte zwischen den Seitenhörnchen etwas stumpfwinkelig erweitert. Kopf und Halsschild grob punktirt und kurz grau behaart, die Seiten des letzteren schmutzig- grün. Schildchen glatt, glänzend purpurrot. Decken grün 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 329 mit je 2 Rippen, die Zwischenräume lang grau-gelb behaart, mit confluirenden weissen Tomentmakeln, die Decken- seiten mit bräunlichem Schimmer. Der mässig lange, schmale Brustfortsatz ganz gerade, weder gesenkt noch aufgebogen. Unterseite und Beine braunrot, Bauchsegmente mit breiten weissen Seitenbinden, das $ in der Ventralfurche mit einer Reihe weisser Punktflecken. (Collect. Nonfried.) 4. Desicasta Nonfriedi nov. sp. San Pedro, Hon- duras. 22 mm. Ganz schwarz glänzende Art, mit einigen weissen Quersprenkeln auf den Flügeldecken, der D. 10-gut- tata Waterh. sehr ähnlich, aber anders gezeichnet und mit fast glattem Halsschild, nur am Aussenrand mit einigen zerstreuten Punkten; der wulstige Seitenrand fein weiss ge- säumt; der abgerundete Hinterlappen lässt ein spitz drei- eckiges Schildchen unbedeckt. Scapulae spärlich punktirt. Decken mit geringem Schulterausschnitt, nach hinten mit je 2 Rippen und je 10 Punktstreifen, die äussern etwas un- regelmässig. Hinter der Mitte jederseits ein feiner weisser Quersprenkel am Rand und eine kleine weisse Bogenlinie um den Apicalbuckel. Der Brustfortsatz bildet eine gerade schmale Lamelle, welche die Mittelhüften beträchtlich über- ragt. Parapleuren mit weisser O-förmiger Tomentbinde. Vorderschienen 3 zähnig, die 4 hintern mit stumpfem Aussenzahn. (Collect. Nonfried.) 5. Clinteria Fruhstorferi n.sp. von H. Fruhstorfer auf Lombok bei 4000° gesammelt. 15 mm. Matt schwarz; Clypeus ausgerandet mit runden Aussen- Jappen, Stirn mit kurzer Längskante, dicht punktirt; Halsschild matt schwarz, gleichmässig dicht punktirt, sein Hinterlappen nicht spitz, lässt ein kleines spitzes Scutellum unbedeckt; oben mit 2 oder 4 in eine Querlinie gestellten Discoidalpurkten und jederseits ein unregelmässiger Fleck von Rostfarbe. Decken matt schwarzbraun regelmässig und tief gestreift punktirt, um die Mitte je mit einem ocker- farkigen kleinen Discoidalfleck und einigen verschmolzenen Ranäflecken, Hinterrand mit ockerfarbigem Halbmondileck. Pygidium mit 2 rotgelben Seitenflecken. Unten glänzend schwa/z, Bauchsegmente mit kleinen ockerfarbigen Seiten- lecken. Brustfortsatz spitz, leicht nach unten gesenkt und die Mittelhüften deutlich überragend. Der Cl. sexpustulata sehr ähnlich, stimmt aber nicht mit der Figur und der Beschreibung von Gory u. Percheron. 830 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 6. Pseudoclinteria maculicollis nov. sp. Huilla. Transvaal. 12--13 mm. Matt schwarz. Der Ps. cincticollis Bur. sehr nahe stehend. Clypeus vorn bogenförmig abge- rundet mit leicht erhabenem Rand. Kopf und Halsschild gleichgrob und dicht punktirt. Halsschild rotbraun mit 2 grossen scharfen Dreieckmakeln, die eine rote Längs- linie offen lassen. Schildchen sichtbar, sehr spitz. Die matt schwarzen Decken mit je 6 Reihen regelmässiger Bogen- punkte, am Aussenrand unregelmässiger sculptirt; nach hinten leicht verengt und abgerundet. Unten glänzend schwarz, alle Schenkel und die Hinterschienen mit rot- braunem Haarsaum. Vorderschienen des g zweizähnig, Brustfortsatz spitz dreieckig, dicht punktirt, die Mittelhüften wenig überragend. (Collect. Nonfried.) Pygoropsis Nonfried nov. gen. Kleine, glänzend schwarze Cetonide Madagascar’s etwa von der Tracht einer Heterophana villosula G. P. Kopf breit mit viereckigem, quer abgestutztem Clypeus, vorn leicht aufgebogen mit stumpfen Aussenecken; hinter dem aufgebogenen Vorderrand jederseits ein rundlicher Höcker. Kopf oben grob punktirt, borstig behaart mit stark vorquellenden Augen. Hals- schild fast conisch mit abgerundetem Hinterrand und runden Hinterecken, auf dem Discus sehr fein, seitlich gröber punktirt, vor dem Schildchen quer abgestutzt, nicht ausgerandet. Schildchen mit sehr breiter Basis, nach hinten in einen abgerundeten Lappen verengt. Decken mit stark vorspringenden Schultern und tiefem Seitenausschnitt, nach hinten nicht verengt, einzeln abgerundet, mit je 2 Rippen, gestreift punktirt. Brustfortsatz sehr kurz und breit. Vorderschienen des $ 2-zähnig, die 4 hintern mit Aussenzahn, Tarsen so lang als die Schienen, $ mit langer und tiefer Ventralfurche. 7. P. albomaculata Nonfried. Androgalita. 10 mm. Glänzend schwarz, Kopf braun behaart, tief punktirt, Stirn vom Clypeus durch eine gebogene feine Querkante getrennt. Halsschild am Seitenrand leicht gelblich tomentirt, in den runden Hinterecken je ein vertiefter weisser Fleck ; Decken mit erhabener Nahtrippe und je 2 sehr genäherten Discoidalrippen, in den Zwischenräumen streifig punktirt, neben der Naht jederseits 3 weisse Tomentflecken und je 2 aussen an den Rippen. Pygidium büschelig behaart, letztes Bauchsegment 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 331 mit blassen Seitenflecken. Bauch glänzend schwarz, Brust und Schenkel braun behaart. (Collect. Nonfried.) 8. Dolichostethus pictus nov. sp. La Longa Ost- Africa. 12.mm. Dem D. atomosparsus Fairm. in Tracht und Grösse sehr ähnlich. Matt schwarz, Seiten des Hals- schildes fein braunrot gerandet mit je 3 weissen Randflecken, Scapulae braunrot, glatt; die schwarz tomentirten Decken tief nadelrissig getreift und mit roten unregelmässigen Flecken dicht besäet, ohne Spur weisser Spritzel. Unter- seite glänzend schwarz; Brustfortsatz lang schmal, die Mittel- hüften knopfartig überragend. (Collect. Nonfried.) Micrelaphinis nov. gen. Elaphinidarum. Ich möchte unter diesem Namen diejenigen Elaphinis-Arten zusammen- fassen, die glatte, nicht tomentirte Decken haben mit deut- lichen Rippen, schlanker gebaut und durchweg kleiner sind. Ihr Kopf ist kleiner, ihr Clypeus gestreckter, mehr verengt und vorn schärfer ausgerandet, als bei den breitern und matten Arten (z. B. tigrina). Als Typus dieser einen etwas andern Habitus darstellenden Formen mag E. mutabilis Jans. mit der var. delagoensis Schoch dienen. Zwei andere Arten scheinen mir neu zu sein. 9. Micrel. gracilis nov. sp. Transvaal. 10 mm. Schlankste Form, mit geringem Glanz, aber ohne Toment. Kopf und Halsschild matt schwarz, fein punktirt, zwischen den Augen 2 weisse Flecken. Halsschild mit weissem Aussen- rand, vorn mit sehr kurzer Spitzeukante, am Vorderrand 2—4 weisse Flecken, einer auf dem Discus und 2 kleine dahinter liegende. Schildchen und Scapulae ebenfalls matt schwarz, Decken rotbraun mit stark vortretenden Naht- und Discoidalrippen und einer äussern Rippe. Naht und Aussen- rand geschwärzt; alle Zwischenräume mit weissen Flecken- reihen besäht. Pygidium schwarz mit 2 weissen Flecken, ebenso die glänzend schwarzen Bauchsegmente mit Doppel- reihen weisser Makeln. Bauchimpression des 3 breit. (Collect. Nonfried.) 10. Micrel. maculata n. sp. Sierra Leone. 91), —10 mm. Eine schlanke rotbraun glänzende Elaphinis mit zahlreichen weisslichen Flecken. Kopf schwarz, grob punk- tirt mit gestrecktem, leicht verengten Clypeus. Halsschild rotbraun, glänzend, überall gleichmässig und dicht punktirt, mit weissem Aussenrand und 4 in’s Quadrat gestellten Discoidalpunkten; 2—3 weisse Randpunkte verschmelzen 332 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. oft mit der Randbinde. Scapulae schwarz mit weissem Fleck. Schildehen und Decken stark braunrot glänzend, ersteres seitlich punktirt, letztere mit Reihen grösserer Hufeisen- punkte, starker Nahtrippe und 1%/, Discoidalrippen, die innere verkürzt; hinter derselben mehrere nadelrissige Doppellinien im vertieften Suturalfeld. Die Naht in eine kurze erhabene Spitze auslaufend. Decken mit zahlreichen gelblichen Flecken besäht, die an der Spitze confluiren, die 8 vordersten bilden um das Schildchen einen nach hinten gekrümmten Bogen. Pygidium seitlich mit confluirenden Flecken. Unten braun bis schwarz, Brust und Bauch seitlich gelb gefleckt. Beine ganz schwarz, kurz-borstig behaart. Macromoides nov. gen. ÜUremastochilidarum. Von der Grösse und Körperform der Macroma-Arten. Kopf klein mit sehr kurzem, querrechteckigem Olypeus, der vorn fast gerade abgestutzt ist und rechteckige Aussenwinkel hat, sein Vorderrand ist leicht aufgebogen, oben fein runzelig punktirt. Halsschild mit stumpfen Aussenwinkeln, von hier fast parallelen Seitenrändern und rechteckigen Hinterecken, sein Hinterrand gerade. Das leicht deprimirte Schildchen breit dreieckig und spitz. Decken ganz glatt, nach hinten leicht verengt, Aussenrand sehr fein und regelmässig quer- runzelig, hinten abgerundet. Brustfortsatz fast ganz fehlend, nur punktförmig zwischen den Mittelhüften endend. Vorder- schienen des $ unbewehrt, die hintern mit spitzem Aussen- zahn. Die breit viereckige und runzelig punktirte Unter- lippe trägt nach vorn eine bewimperte, spitzige Warze. Steht also dem Gen. Hoplostomus näher, nur stossen bei Macromoides die Mittelhüften ganz zusammen. 11. M. vittata n. sp. Huilla, Angola. 19 mm. Ge- streckte Art, schwarz mit strohgelbem Halsschild und Decken. Halsschild mit feinem schwarzen Saum und breiterer Längs- binde, die sich vorn rasch zuspitzt, sehr fein punktirt, am Aussenrand nadelrissig gerunzelt. Scapulae klein, schwarz, körnig. Decken mit mässigem Schulterausschnitt, Naht hinter dem Schildchen etwas vertieft, nach hinten erhaben, Seiten und Hinterränder breit schwarz umsäumt und daselbst mit regelmässigen queren Nadelrissen durchzogen, nach hinten wenig verengt. (Collect. Nonfried.) 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 333 Kleinere Mittheilungen. Ueber voluminöse Insecteneier berichtet L. O0. Howard. Die- selben gehören den Coleopteren und zwar der Prachtkäfer- (Bu- prestiden-) Gattung Sternocera an. Bei Sternocera sternicornis sind sie 7,5, bei S£. chrysis 9, bei St. orissa gar 9,2 mill. lang und haben hier 6,4 mill. im Querdurchmesser (siehe: Entomological News, Philadelphia, Vol. VII, No. 8, October 1896, Seite 244). Dr. W. Weltner hat am Tegeler See bei frisch gefangenen Wasserjungfern aus der Familie der Corduliiden (bei Cordulia aenea und Epitheca bimaculata) kleine Saugwürmer entdeckt. Diese fanden sich in der Leibeshöhle, meist um den Enddarm her- um, seltener in der Nähe des Vorderdarmes und der Eierstöcke ; sie befanden sich nur im eingekapselten Zustande als Cysten von 0,2 —-0,27 mill. Durchmesser, und bewohnten oft in grosser Zahl, einmal zu 44 Stück, das Wirthsthier. Da sie zwei Saugnäpfe er- kennen liessen, so gehören sie der Gattung Distomum an; der Saugwurm dürfte seine Cyste erst dann verlassen, wenn er mit seinem Wirthsthiere, der Libelle, von einem anderen höheren Thiere, einem Vogel, Frosch oder Fisch, gefressen wurde und handelt es sich nunmehr darum, dieses höhere Wirthsthier zu entdecken. Die Beobachtung ist von besonderem Interesse, da nach O. von Lins- tow’s Compendium der Helminthologie (1878—1889) in einer Li- bellenlarve ein Saugwurm der Gattung Distiomum erst einmal ge- funden wurde (siehe: Blätter für Aquarien- und Terrarien-Freunde, VI. Band, 1896, No. 17, Seite 199—200). Litteratur. Gallen und Gallwespen. Naturgeschichte der in Deutsch- land vorkommenden Wespengallen und ihrer Erzeuger. Von Max Riedel. Mit ca. 100 Abbildungen auf 5 Tafeln. Separat-Abdruck aus: „Aus der Heimat‘ (Organ des deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde), 1896 (9. Jahrg.), herausgegeben von Dr. R. G. Lutz in Stutt- gart. Stuttgart, Süddeutsches Verlags-Institut 1896, 75 Seiten in Octav. Preis 1 Mark. Die Arbeit führt den Entomologen wie den Laien in das Studium der Wespengallen, welche vorzugsweise Cynipidengallen sind, ohne Schwierigkeit ein; sie behandelt 139 Gallenformen, verbreitet sich anregend über die Gallwespen und ihre vom Gewöhnlichen vollständig 334 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. abweichenden Lebensgewohnheiten und dürfte so dem Studium der im Haushalte der Natur überaus wichtigen und ethologisch wie psychologisch hoch interessanten Hymenopteren zahlreiche neue Freunde zuführen. Das Erscheinen dieses billigen Leitfadens ist noch deshalb besonders willkommen, weil die werthvollen Arbeiten Gustav Mayr’s, auf denen er vorzugsweise beruht, kostspielig und zum Theil total vergriffen sind. Termeszetrajzi Füzetek (Naturhistorische Hefte) heraus- gegeben von Alexander Mocsäry, Vol. XIX, 1896, Heft 3 und 4. Mit 3 Tafeln. Budapest, 25. Sept. 1886. Entomologischer Inhalt: S. Brauns, Deseriptiones specierum novarum Ichneumonidarum e fauna Hungarica, Seite 270—276. — H. Friese, Species ali- quot novae vel minus cognitae generis Podalirius Latr. (Anthophora auct.), Seite 265—269; Neue oder wenig bekannte südeuropaeische Apiden, Seite 277—284. — G. Horväth, Hemiptera nova palae- arctica, Seite 322 — 329. — V.Sz&pligeti, Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Braconiden, Seite 285—321; 359—386. The Entomologist, an illustrated Journal of General En- tomology. Edited by R. South. London. No. 398, 399, 400, 401. (Vol. 29.) July, August, September, October 1896. — Inhalt: Knaggs, H. G., Mr. Sturt’s Foreing Apparatus (with illustration). Pg. 201. — Weismann, A., New experiments on the Seasonal Dimorphism of Lepidoptera (cont.) Pg. 202, 240. — Wailly, A, Silk-producing Lepidoptera Pg. 208, 235, 274. — Smith, G. W., Enemies of Humble-bees in New-Zealand. Pg. 210. — Kane, W. F. de Vismes, Catalogue of the Lepidoptera of Ireland (cont.) Pe. 212, 223. — Frohawk, F. W., Melitaea cinxia, aberrations (with illustration). Pg. 225. — Harcourt-Bath, W., Among the Spring Butterflies in the Ardennes. Pg. 226. — Rickard, J. C., Fungi parasitic on Butterflies. Pg. 229. — Searancke, N. F,, Uniformity in Pinning Lepidoptera (with illustration). Pg. 231. — Butler, A. G., Notes on the Synonymy of Noctuid Moths (cont.) Pg. 252, 279. — Leech, Uniformity in Setting. Pg. 269. — Harcourt-Bath, W., Seasonal Dimorphism in Brit. Butterflies. Pg. 272. — Harcourt-Bath, W., Elucidation of Scientific Pro- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 335 blems by Collections of Inseets. Pg. 293. — Rickard, Callidryas florella. Pg. 302. — Cockerell, New Bees of the g. Melissodes Pg. 304. — Rothschild, Two new Charaxes Pg. 308. — Notes and Observations. Pg. 215, 257, 284, 311. — Captures and Field Reports. Pg. 215, 260. — Societies Pg. 217, 265. — Recent Literature. Pg. 223, 268. Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou. Annde 1896. No. 1. Moscou. Peg. 1 —173. tab. 1—4A. Entomologischer Inhalt: Krulikowsky, L., Katalog d. Lepidopteren d. Kasanschen Gouvernements. IV. Geometrae. Pg. 25—52. Le Frelon. Journal d’Entomologie descriptive (Coleo- pteres d’Europe et pays voisins). 5. Annede. 1895 —96. N6.7. 8. Tours. Cont.: Desbrochers des Loges, Rövision des Apionides (Suite). Pg. 89—96, 105—120. Espöces insdites de Colsopteres de l’ancien monde VI. Pg. 97—104. Proceedings of the General Meetings for Scientific Business of the Zoological Society of London for the year 1896. Part I. containing. Papers read in January and February. (London, June 1. 1896). Entomologischer Inhalt: Holland, W. J., A Preliminary Revision and Synonymic Catalogue of the Hesperiidae of Africa and the adjacent Islands, with Descriptions of some apparently new Species. (With plates 1—5). Pg. 2—107. — Butler, A. G, On a Collection of Butterflies obtained by Mr. Richard Crawshay in Nyasa-land, between the months of January and April 1895. (With plate 6). Pg. 108 —136. — Jacoby, M., Remarks on the System of Coloration and Punctuation in the Beetles of the Genus Calligrapha. Pg. 224 —225. — Butler, A. G., On the Butterflies obtained in Arabia and Somaliland by Capt. C. G. Nurse and Col. J. W. Yerbury in 336 1896. Entomol. Nachrichten. No. 21. 1894 and 1895. (With plate 10). Peg. 242—257. — Wal- singham (Lord) and Hampson, G. F., On.,Moths collected at Aden and in Somaliland. (With plate 10). Pg. 257 —283. Part IIL, containing Papers read in May and June. (Oc- tober 1. 1896). Entomologischer Inhalt: Kirby, W. F, On some Dragonflies obtained by Lort Phillips in Somali-land.. Pg. 521—523. — Sharpe, Emily Mary, List of Lepidoptera collected in Somali-land by Mrs. E. Lort Phillips. Pg. 523—529. — Sharpe, Emily Mary, List of Le- pidoptera obtained by Dr. A. Donaldson Smith during his recent Expedition to Lake Rudolf. Pg. 530—537. — Elwes, H. J., and Edwards, Notice of a Memoir containing a Revision of the European and Asiatic Butterflies of Family Hesperiidae. Pg. 609. — Schaus, W., On Walker’s American Types of Lepidoptera in the Oxford University Museum. Pg. 634—650. — Druce, H.H, Further Contributions to our knowledge of the Bornean Lycae- nidae. (With plate 29—31). Pg. 650—683). Notes from the Leyden Museum, edited by F. A. Jentink. Vol. XVII, Nos. 1. January 1896 (pu- blished July 15.). Entomologischer Inhalt: Note II. Grouvelle, A., Quelques Heterocerus nouveaux des Indes orientales et de l’Amerique. Pg. 3. — III. Wasmann, E.,, A revision of the genus Clidieus. Pg. 14. — IV. Heller, K. M., Remarks on the Curculionid genus Chalcocybebus. Pg. 19. — V. Ritsema, C., Zoological results of the Dutch Seientific Expedition to Central Borneo: New species of the Melolonthid genus Apogonia.. Pg. 25. — VI. Grouvelle, A., Descriptions de Dryopides (Parnides) et Helmides nouveaux. Pg. 33. — VI. Ritsema, C., On an undescribed Malaisian species of Apogonia. Pg. 53. — VII. Ritsema, C., Supplementary list of described species of the Melolonthid genus Apogonia.. Pg. 55. — Xl. Wasmann, E., Einige neue Paussus aus Java, mit Bemerkungen über die myrmekophile Lebensweise der Paussiden. (Mit Tafel 1.). Pg. 693. Druck von Otto Donblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. November 1896. No. 22. Zehn neue Cicindeliden-Species nebst einigen neuen Varietäten von Dr. med. Walther Horn (Berlin). Oxychila Oberthüri. Species intermedia inter O. odontoma Chd. et gracil- limam Bat. — Capite fere ut in O. Pineli sed angustiore; labro flavo, brevi, in medio producto: triangulari (fere ut in Ram. oxyoma Chd. sed etiam breviore magisque angustato) ; thorace graciliore (gquam in Pineli), convexiore, postice an- gustiore, lateribus magis rotundatis; humeris acutissime an- gulatis (sed non dentiformibus!), superficie tota elytrorum grosse denseque punctata (in dimidia parte postica punctis paulo minus crebris), apice truncato, angulo externo in dentem sat longam acutamque prolongato, spina suturali brevissima ; corpore supra modice nitente, antennis (articu- lorum 3. et 4. apice nigro), pedibus (femorum apice infuscato), trochanteribus, palpis flavis. 14—15 mm (sine labro). 2 $ — Bolivia (Cochabamba): Germain 1889. A cele- berrimo Dom. R. Oberthür mihi datum, cuius in collec- tione specimina altera vidi. Erinnert in der Form an O. odontoma Chd.; Schultern sind zwar scharf rechtwinklig, aber durchaus nicht zahn- förmig vorspringend. Der matte Glanz, die Skulptur der Flügeldecken ebenfalls ziemlich identisch; dagegen Bildung der Flügeldeckenspitze, Lippe, Färbung! Von O. gracillima Bat. vor allem durch die Oberlippe und Farbe der Fühler etc. verschieden (auch giebt Bates keinen Unterschied in der Länge der Spitzendornen an). Die röthlich-gelbe Scheibenmakel in der Mitte der Länge der Flügeldecken ist schmal und schräg von oben aussen nach hinten einwärts gestellt. Oxychila similis var. Schmalii. Differt a typo magnitudine majore, labro flavo, multo longiore, angustiore, minus trianguları, antennıs tarsısque 22 338 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. longioribus. 141/,—17 mm (sine labro). 935 — Brasilia et sp. St. Catharina, ex qua provincia Dom. Schmalz complura specimina misit. (l ex. in Mus. Berol.) Öberlippe kürzer und breiter als bei O. gratiosa Bat. und die Flügeldecken viel länger und schlanker. Die ersten ?/, der Lippe tragen seitlich keine Zähne und sind auffallend wenig Konvergirend, sodass die Gestalt der Lippe gar nicht mehr an die Form eines Dreiecks erinnert. Oxyehila similis var. longilabris. Differt a typo labro multo longiore; forma majore; tarsis longioribus. 15!/, mm (sine labro). 1 © coll. mea, 1 $ Mus. Berol. Brasilia. Bindeglied zwischen dem Typus und der vorstehenden Varietät hinsichtlich der Oberlippe (Farbe und Form wie beim Typus, aber mindestens so lang wie bei v. Schmalz:). Das 3. und 4. Fühlerglied sind auch an der Basis bräunlich z. Th. fast schwarz. Oxychila similis var. dissimilis. Differt a typo labro longiore (breviore quam in praece- dentibus!), elytris latioribus brevioribusque, pone medium magis dilatatis, parte basali rarius sculpta, macula flava discoidali minore et ommino rotundata (nec sinuato-ovali oblique sita!), 3. et 4. antennarum articulo obscuriore, tar- sorum anticorum et intermediorum apice minus infuscato (antennis et tarsis posterioribus longvoribns). 15—16 mm (sine labro). 2 Q@ — Bırasilia. Ich habe nach einigem Schwanken die obigen 3 Formen nur als Varietäten beschrieben, obwohl über die Variations- fähigkeit der Oxychilen bisher eigentlich noch wenig be- kannt ist. Dromica (Myrmecoptera) Peringueyi. M. Bennigseni similis;, differt antennis omnino filifor- mibus (in illa specia $ fere filiformibus, in Q vix foliaceis) ; vertice profundius transversim rugato;, thorace (vix longiore) angustiore, strangulatione postica minus profunda, plieis transversis superficiei multo grossioribus pauloque rarioribus, elytrorum humeris defieientibus. Margine flavo elytrorum dilacerato: parte antica usque ad hamulum intus prominen- tem deficiente macula minima humerali excepta, hamulo ipso 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. 339 vix pone medium posito. Superficie tota opaca fere nigra; thorace, capite, elytrorum margine hinc inde obscure — (vix perspicue!) metallicis. 14 mm. 1 3; Regiones interiores Mosambicenses. Trotz der nicht erweiterten Fühlerglieder ist diese Art mit der nahe verwandten M. Dennigseni zu der Gruppe der Myrmecoptera zu stellen, da der ganze Habitus gegen Cos- mema Spricht. Dromica (Myrmecoptera) flavovittata. M. bilunatae similis, differt capite thoraceque aeneo- tinctis, hoc luteribus rectioribus, strangulatione antica multo minore (fere invisibili), tota superficie (margine antico posti- coque incluso) densius et acutius transversim striolata; ely- trorum linea humerali cum macula apicali connexa (hamulo in discum prominte item cohaerente): parte humerali ipsa valde dilatata. Pro-et mesothoracis episternis sparsim sed sat grosse punclatis, antennis minus dilatatis,; penis apice non hamato. 141/, mm. 1 9; Regiones interiores Mosambicenses. Die Messing-artige Färbung von Kopf und Thorax ist recht ausgesprochen; ebenso ist die fast fehlende vordere Einschnürung des Halsschildes und die scharfe aber feine Querrunzlung auffallend. Schwankungen in der Breite der Fühlerglieder sind bei den echten Myrmecopterae (anders bei den Übergangsarten: clathrata) noch nicht bekannt; mögen aber vielleicht vorkommen. Die Unterschiede in der Zeichnung können vielleicht individuell sein. Dromica planifrons. Differt a Dr. sculptiurata 8 labri dente mediana nulla, fronte inter oculos non excavata, thorace breviore, ely- tris longioribus, multo minus convexis, tertia parte basalı angustiore, spina suturali paullo evindentiore, costa prima (juxta-suturali) et secunda longitudine aequalibus sed multo brevioribus quam 3 costis externis (longitudine vterum aequa- libus). — Differt a Dr. clathrata 8 labro vix breviore, dente mediana deficiente, fronte plana, antennis brevioribus, articulis omnibus cylindrieis ; thorace breviore, latiore, late- ribus minus rectis, basi magis constrieta, toris duobus longi- tudinalibus minus acutis minoribusque, elytris planioribus, multo subtilius sculptis, foveis magnis inter primam et se- cundam costam deficientibus, costis 3 exterioribus vix longio- ribus, 2 internis multo brevioribus, omnibus tenwibus.— 16 mm. 22* 340 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. 1 3; Zululand. Speciminis huius historia satis curiosa et complicata est; Ed. Brown Britannus enim illud possedit et cum multis aliis coleopteribus Reneo Oberthür cessit. Neglectum ab clarissimo hoc entomologo et per mercatorem Henricum Donckier Edo. Fleutiaux venditum iterum displicuit. Quare factum est, ut exemplar mercatori reditum a 6. F. Hoege, exploratore jllo faunae Mexicanae, viro omnis memoriae digno, acquisitum sit. Ab hoc specimen mihi est datum — deis faustis! Kopf und Halsschild sind zusammengenommen (im Verhältniss zu der Flügeldecken-Länge) viel kürzer als bei den 2 anderen Arten. Uebrigens sind die Flügeldecken völlig getrennt von einander, jede Spur von Flügeln fehlt jedoch. Oxygonia Oberthüri. Oz. carissimae Bat. simillima, 3 differt (a 3) super- ficie obscure-viridi, multo minus nitente; thorace longiore, margine antico transversim striolato, lateribus (totoque cor- pore inferiore) brunneis hinc inde viridescentibus;, elytris longioribus multo sparsius punctatis, apice magis prolongato; margine flavo vix latiore, pone humeros crassiore, parte api- cali spinam versus angustiore; pene non simplieiter acumi- nata sed paullulum curvata, apice incrassato. 131/); mm. — O differt (a @) magnitudine minore, statura graciliore; tho- race angustiore, Interibus minus rotundatis, margine antico posticoque evidenter 4-5 rugis transversis ornato; elytrorum margine magis sculpto;, punctis 3 marginalibus albis (10 pone humerum, 20 in medio, 30 ante apicem), colore minus olivaceo; antennis pedibusque gracikioribus. 12 mm. © 35 — Balzapamba (Prov. de Bolivar) Mathan III—IV 1894. A celeberrimo R. Oberthür mihi datum, cuius in collectione haec bestia frequentissima est. Der Unterschied in der Zeichnung zwischen 3 und ® ist recht auffallend und ähnlich wie bei Ox. carissima. Oxygonia Fleutiauxi. g differt ab omnibus ceteris speciebus (8) rubro-coloratis penis!) apice leviter curvato incrassoque. — Differt ab Ox. gloriola Bat. 3 oculis minus prominulis; thorace longiore, !) Der Penis ist ein sehr charakteristisches Merkmal in der Gattung Oxygonia: Ox. gloriola hat eine einfache Spitze; floridula, Buckleyi, prodiga, Schaumi eine Widerhaken- förmige Bildung, moronensis gekrümmt und knopfförmig verdickt. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. 341 angustiore , elytris longioribus, angustioribus, magis parallelis, apice multo longius obligquo, parte discoidali magis viridi; corpore inferiore magis cupreo, macula elytrorum media paullo majore. — Differt ab Ox. Buckleyi Bat. 3 labro nigro bis albo-maculato; antennarum articulis 3. et 4. apice non metallicis; elytris grossius punctatis, paullo angustioribus, apice longius truncato, spina suturali ipsa minus distincta; corpore infra magis viridescente, supra clarius rubro, capite thoraceque minus viridescentibus, elytrorum parte discoidali viridi; macula media multo majore. — Differt ab Ox. Schaumi m. g magnitudıne majore, elytris longioribus angustioribus (praecipue postice), apice multo longius producto;, corpore infra paullo minus viridi. — Differt ab Ox. prodiga Er. g statura longiore angustioreque, elytrorum apice vix longius truncato, superficie paullo grossius rariusque punctata, plaga discoidali et ante-apicali glabra (inter se angustissime su- turam versus cohaerentibus). — 15—16 mm. 2 3 — Peru (Moyobamba), Mathan 1887/8; ab Henrico Donckier acceptum. Specimina altera vidi in collectione Ed. Fleutiaux et Renei Oberthür. Das muthmassliche @ dieser Art (zusammen mit jenen 3 gefangen!) ist grünlich gefärbt: Ox. floridulae Bat. @ simillima, differt capite minore; elytris angustioribus, longi- oribus, apice paullo longeus rotundato-truncato; colore supra obscuriore, minus viridescente, infra coeruleo-viridi (non viri- diuenescente). — 14'/,; mm. Oxygonia elongata. Ox. Buckleyi Bat. $ simillima, differt imprimis elytris multo angustioribus longioribusque; macula alba marginali pone humeros deficiente. — 15 mm. 1 3; Ecuador (ex duplis Ed. Fleutiaux). Das vorliegende 9 ist dasselbe, welches ich 1893 (Deutsche Ent. Zeitschr. p. 193) auf das muthmassliche 3 von Ox. cyanopis Bat. gedeutet hatte. Neuerdings ist aber ausser Zweifel gestellt, dass Ox. albitaenea Bat. das J von Ox. cyanopis Bat. ist (Steinheil!). Ich fand mein Ex. in einer Dubletten-Sammlung meines verehrten Pariser Kollegen Fleutiaux, mit der Bezeichnung „Duckleyi $ Equateur“. Bei der Konstanz der Oxygonien-Zeichnung (wenigstens der- jenigen Arten, die nur Randflecke haben!) halte ich auch das Fehlen des unteren Schulterfleckes für wichtig. 342 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. Megalomma SBikorae. Megalomma verum;, M. viridulo affıne, differt magni- tudine multo majore, labro flavo;, fronte inter oculos minus impressa, bis transversim leviter sulcata, paullo rugosius sculpta; thorace longiore, lateribus fere rectis, postice paul- lulum latiore, applanato, supra rugoso-transversim striolato ; elytris punctis profunde erebre insculptis ornatis postice vix levioribus; antennarum articulis 1—4 (primi quartique basi albo-testacea excepta) pedibusque obscure brunneis; trochan- teribus, coxis, tibiarum femorumque basi (horum apice) flavis; colore corporis supra subtusque viridi. — 9— 9'/, mm. 1 9, sub orientales insulae Madagascariensis montes a Sikora, illustrissimo huius insulae exploratore, capta. Palpis labialibus mazxillaribusque flavis (apice infuscato), illis inflatis; maculis 2 marginalibus elytrorum albis (bre- vibus longitudinalibusque): altera tenui infra-humerali, altera crassiore paullo ante medium collocata. Das einzige Ex. erhielt ich vor Jahren von Sikora; die Beschreibung schickte ich seiner Zeit an ihn ein; da je- doch bisher noch nichts von ihm publicirt worden ist, ziehe ich es vor, nunmehr die Art in einer anderen Zeitschrift als der seinigen in spe zu publieiren. Cicindela megalommoides. Ü©. funestae F. affinis, differt labro obscure-brunneo, multo longiore, antice acuminato; fronte inter oculos profun- dius impressa, evidentius longitudinaliter striolata, thorace multo longiore, angustiore, lateribus rectis, leviter rugoso- striolato, angulis posticis paullo prominulis; elytris longioribus, impressionibus paullo profundioribus, foveis minutis viridibus basim versus hinc inde impressis, singulo apice rotundato, lateribus non micantibus; lunula humerali brevi tenuique, macula parva medio in margine sita, altera discoidali, lunula apicali interrupta, colore obscuriore hinc inde paullulum viridi-micante, antennarum articulis 2—4, tibiis tarsisque coeruleis. Oetera ut in CO. funesta F. — 9—9!/, mm (sine labro). 1 @ — in insula Nossibe a Sikora capta. Auch diese Art sollte schon vor Jahren in der neu zu gründenden Zeitschrift des Hrn. Sikora in Madagaskar zur Publication kommen. Neuerdings habe ich von anderer Seite (aber auch Nossibe!) 1 $ derselben Art erhalten, das sich durch die schmälere Gestalt und die kurze, einzähnige, gelbe Lippe vom 2 etwas unterscheidet. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. 3483 Cicindela Quedenfeldti. ©. nysae Guer. simillima; labro vix breviore, dentibus 5 indistinctis; thoracis lateribus rectioribus (minus rotundatis), unde forma angustior videtur; elytris longioribus, gracili- oribus apice longius prolongato-rotundato (angulo suturali recto; spina brevissima), maculis exterioribus paullo minoribus, punctis 2 juxta suturam positis apparentibus (in illa specie fere semper disparentibus). — 11'/, mm. 1& — Congo interior — Manibus Quedenfeldti patris data. Trotz der ziemlich grossen Aehnlichkeit halte ich die vorliegende Form für eine neue Art: Sie ist vor allem er- heblich schlanker, schmäler. Die Oberseite ist matt schwarz, etwas sammetartig; Kopf und Halsschild hier und da kupfrig glänzend. Flügeldecken an der Naht und den Rändern schwach kupfrig resp. grünlich. Spitze des Abdomens röth- lich, Ränder der mittleren Segmente ebenfalls von dieser Farbe. Die Makeln der äusseren Reihe (der gelben Flecke auf den Flügeldecken) sind feiner und mehr linienförmig — besonders die in der Mitte der Flügeldecken-Länge stehende und die Giebelförmige zwischen letzterer und dem Spitzenfleck. A Cecidomyia living in pine-resin (Diplosis resini- cola n. sp.),!) by C. R. Osten-Sacken (Heidelberg). (Extracted from the Trans. Amer. Ent. Soc. Vol. III, Sept. 1871, p. 345—346). On the 28 of May 1871, being in Tarrytown, N. Y., I noticed some lumps of semi-liquid resin on the smaller limbs of a young scrub pine (Pinus inops). The lumps were whitish, about half an inch long, or smaller. On trying to remove the resin, I noticed that it harbored a number of reddish maggots; some specimens containing two or three only, others as many as twenty. The maggots had the color of the larvae of Cecidomyiva, but in some respects 1) Der jetzt nur sehr schwer erhältliche Artikel ist so interessant, dass mir ein Neudruck desselben wünschenswert schien. Der- selbe erfolgt daher hier mit Einwilligung des Verfassers. Ew. H. Rübsaamen. 344 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. they were different. No lateral spiracles were apparent, but in their stead, a pair of horny approximate tubes at the end of the body, not unlike the respiratory tubes of the larvae of Syrphus. The breast-bone usually distinc- tive of the larvae of Cecidomyia, was not apparent. The manner of extending and: contracting the body, especially the front part, also reminded one of Syrphus. When, after having been disturbed by me, they were left alone for some time, they again buried themselves in the resin, their respiratory tubes alone appearing on the surface of the lump. By counting these, under a magnifying glass, one could easily ascertain the number of the hidden larvae. After having brought them home, J noticed after a few days that the larvae had gradually contracted towards the inside of the Jump, each however remaining connected with the open air by a tubular passage of apparently hardened resin. Both these tubes and the reddish larvae at their inner end were visible through the semi-transparent resin. It was evident that the larvae were undergoing traus- formation. A few thays more, and the reddish color of the pupae became blackened, and on the 11 of June the flies escaped. The process was as follows: the pupa, by gentle expansions and contractions of the abdominal segments, gradually pushed herself along its tube towards the surface of the lump, until its thorax projeceted out of the resin; then the thorax split open and the fly emerged in the usual manner; the pupa-case remained behind, sticking out of the resin. The pupa is quite smooth, without any horny projections on its front part. I obtained about 20 flies from a single lump, which, after their escape, looked quite honeycombed by the now empty, vermicular tubes. Diplosis resinicola n. sp. Length 0.12—0.14 of an inch. Male antennae not much shorter than the body, of dark color, except the scapus, which is reddish; 2 —+ 24 jointed, flagellum with small, subglobular joints, alternating with double, subceylindrical ones; pedicels between the joints about equal to the diameter of the shorter joints, somewhat longer towards the end of the antennae; joints verticillate, the length of the hairs of the vertieils not ex- ceeding the length of the joints. Female antennae less than half as long as the body, 2-12 jointed; joints of the flagellum subeylindrical more than twice longer than they are broad, the basal ones being the longest; pedicels short; the hairs, elothing the antennae are shorter than 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. 345 each single joint. Head strongly gibbous above, which gibbosity is very striking, when viewed in front or from the side; the black eyes veing absolutely confluent, and covering the whole gibbosity, occupy nearly the whole surface of the head, except a small space round and below the antennae, and a portiom of the occiput, which are brownish-red (the brown predominating in several specimens). The ground color of the thorax is reddish; the dorsal por- tion however, including the scutellum, are grayish-brown; rows of yellowish hairs indicate the direction of the ordinary stripes (when rubbed off these hairs show gray stripes under them); the middle stripe is divided in two by a grayish longitudinal line; pleurae and sternum reddish, mixed with brownish-gray; abdomen reddish with grayish- yellow hairs, long and erect along the sides, short and appressed on the back; genitals pale. Feet brownish, with a yellowish-gray, appressed pubescence, some longer hairs on the underside of the femora; halteres with dark knobs. Wings gray, second longitudinal vein arcuated in its latter portion, ending immediately beyond the apex of the wing. Described from 4 3, and 7 © specimens, before they were dry. The extraordinary head will render the recog- nition of this species easy. Observation. The antennae of this species, in both sexes, are exactly similar to the pair of antennae figured by Winnertz, in Linn. Entom. VIII, Tab. III, fig. 7, a, b. Now these figures represent the antennae of Diplosis pini De Geer, a species which forms a cocoon of resin on pine- leaves. (An American species, called by me Cecid. pini- inopis has exactly the same habit; compare Monographs of N. A. Diptera, Vol. I, p. 196). But beyond this resem- blance of the antennae, the perfect insects in both species are very distinct, as well as the larvae and the pupae. (The larva of D. pini, it may be remembered, has two rows of peculiar fleshy tubercles along the back). Einige neue exotische Orthopteren beschrieben von Dr. F. Karsch. Familie Pyrgomorphiden. Pyrgomorpha aurantiaca K. Tota testaceo-fusca, opaca, elytris testaceis, fusco-varie- gatıs, venis partis dimidiae apicalis nigro-punctatis, alis 346 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. aurantiacis, opacis, margine antico nec non apice infuscatis nitidiusculis. Statura magna, gracilis. Corpus granosum. Pronoti lobi deflexi carına obliqua granulosa ab humero ad angulum anticum marginis inferi ducta, lobus basalis dorsi gramulis quattuor quadrangulum postice angustius quam antice for- mantibus nigris nitidis instructus. Elytra angusta, longa, bası angustissima, dehine margine antico valde rotundato subito dilatata et marginibus parallelis instructa, margine apicali rotundato et paullo pone medium in processum brevem acuminatum producto. Alae duplo longiores quam basi la- tiores, campo marginali apice rotundato et paullo pone me- dium in processum brevem acuminatum producto. Long. corp. @ 46, antennae 11,2, pronoti 9, elytri 44, femoris postici 21 mm. Ein einzelnes & dieser durch ihre bedeutende Grösse auffallenden und durch ihre saffrangelben Hinterflügel sowie die schräge Leiste der Seitenlappen des Pronotum aus- gezeichneten Art erhielt das Museum für Naturkunde zu Berlin von Neu-Guinea durch Vermittelung des Naturalisten Herrn Hans Fruhstorfer. Familie Phaneropteriden. Machima hygracantha K. Viridis, fusco-marmorata et flavo-albidoque lineata: ver- tice lineis flavidis, fronte lineis callosis ulbido-eburneis, spina verticis antice lineis cruciatis callosıs albido-eburneis signatis, pronoto olivaceo-fusco, lineis albido-eburneis nigro-terminatis ornato, medio disci dilutiore, elytris punctis nigris hie illie densius positis, pedibus nigro-marmoratis. Vertex spina longa obliqua, antennarum articulum secun- dum superante, instructus. Pronotum disco sellaeforme, in spinam nec antice nec postice productum. Elytra lata, pos- tice profunde emarginata, apice angulo postico acute pro- ducto late subtruncata. Lobi geniculares femorum omnium in spinam longam producti; femora antica inferne in margine interiore spinis longis 2 instructa, tibiae anticae superne in margine exteriore praeter spinulam apicalem spinis 4 apicem versus valde decrescentibus (scilicet spinis tribus longis et insuper tuberculo prope apicem posito) armatae, femora in- termedia inferne in margine exteriore spinis longis 2 vel 3, in margine interiore spinis 2, tibiae intermediae inferne in margine interiore praeter spinulam apicalem spinis longis 5 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. 347 vel 6, femora postica inferne in margine exteriore spinis longis 8, basin versus decrescentibus, in margine interiore spinis longis 4, tibiae posticae superne in margine exteriore spinis longis 7, in margine interiore spinis longis 8 apicem versus decrescentibus armatae. Long. corp. J 21, pronoti 5,2, elytri 20, femoris postici 19 mm. Es liegt nur ein einzelnes $ von Columbien, durch Herrn Krackow gefunden, im Museum für Naturkunde vor. Die Art steht der Machima phyllacantha (Burm.) am nächsten und unterscheidet sich von ihr durch die Be- stachelung der Beine und die Form der sehr breiten Deck- flügel; diese messen am Grunde 8, auf der Mitte 7 und an der Spitze 9 mm. Familie Conocephaliden. RIhynchocerus n. 9. Slatura gracilis. Color flavescente viridis. Vertex flavo- tricarinatus, fastigium verticis longe productum, antennarum articulum secundum superans, subtriquetrum, basi inter scrobes antennarum tuberculo erecto obtuso armatum, apice cum fas- tigio frontis contiguo. F’rons laevis. Gende utrinque carina flava instructae. Pronotum rugoso-punctatum, superne pla- niusculum, antice posticeque truncatum, dorso flavo-tricarina- tum, lobis deflexis carına flava ad marginem inferum appro- pinquata instructis. Prosternum inerme. Meso- atque meta- sternum lata, haud lobata. Elytra medium tibiarum posticarum subattingentia, angusta, apicem versus sensim angustata, apice rotundata. Femora anteriora superne granulis flavis longitudinaliter seriatis, femora antica et postica inferne in utroque margine, intermedia inferne in margine exteriore spinis validioribus armata; lobi geniculares ommes longe spi- nosi, tibiae anticae superne teretes, utringue foramine con- chato instructae, tibiae posticae superne longe versus basin spinulosae, in margine exteriore apicem versus spinulis paueis validioribus haud congregatis, in utroque margine spina api- cali instructae; tibiae anteriores inferne spinis mediocribus armatae. Ovipositor sensim incur: s. 2. Die Gattung trägt ganz den mabitus von Panacanthus Walker und deren nächsten Verwandten, welche sämmtlich neotropisch sind, weist aber im Gegensatze zu ihnen allen eine kurze, gebogene Legescheide auf. Charakte- ristisch ist überdies ein kurzes stumpfes aufrechtes Horn 348 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. am Grunde des Scheitelgipfels zwischen den aufgeworfenen Rändern der Fühlergruben oben auf dem Kopfe. Die einzige vorliegende Art stammt von Sumatra. Rhynchocerus quwinqueduetus K. Flavescente viridis, antennis linea externa nigra percur- rente signatis, capite lineis quinque granosis subcariniformibus longitudinalibus per pronotum continuatis et per elytra ductis flavis, spinis pedum apice nigris, granulis dorsalibus femorum posticorum flavis. Long. corp. 2 56, fastigii 4,3, pronoti 9,3, elytri 43,5, femoris postici 24,5, ovipositoris 18,5 mm. Fünf über den ganzen Vorderleib und die Flügeldecken hinziehende, theils kielartig ausgebildete, theils eine Längs- reihe von Körnchen darstellende, gelbe Längslinien machen das auffallende Thier sofort kenntlich; überdies führen die vier Vorderschenkel eine Rückenreihe gelber Warzen und die beiden Hinterschenkel eine gelbe Rückenlinie. Ueber die Aussenseite der Fühler verläuft der ganzen Länge nach eine dunkle Linie. Stirngipfel und Scheitelgipfel stossen ziemlich breit zusammen und bleiben nur durch eine feine Querfurche von einander geschieden. Von den 5 Längskielen des Pronotum ist der Kiel der Seitenlappen der schärfste und fast leisten- artig erhaben; die beiden Seitenkiele des Rückens bilden jederseits den Rückenrand. Leider steht: das 3 noch aus. Das einzige @ sandte Herr Hofrath Dr. L. Martin von Deli auf Sumatra dem Museum für Naturkunde zu Berlin vor einigen Jahren zum Geschenke ein. Kleinere Mittheilungen. Nach einer Mittheilung W. J. Holland’s nistet sich der gefährliche Dermestes vulpinus sogar im Kork ein. Der Autor erhielt nämlich von Messrs. Armstrong, Brothers & Comp. von Pittsburgh, den grössten Korkfabrikanten der Vereinigten Staaten, einige Flaschenkorke, die vollständig von dem genannten Käfer durchlöchert waren. Ein Korkstöpsel von einem Zoll Durchmesser und 11/, Zoll Länge zeigte 5 Gänge, deren jeder ein die Eingangs- öffnung verschliessendes Exuvium und im Innern einen ausgewach- senen Dermestes vulpinus barg. Nach einer Angabe der Firma war der Kork aus Spanien eingeführt und brachte ihr 2°/, Verlust. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. 349 Die Zerstörungswut dieses Käfers ist hinreichend bekannt, sie wächst aber noch in unseren Augen, wenn wir bedenken, wieviel Kork allein als Einlage zu unseren Insektenkästen verwendet wird, und wie sehr dadurch unsere Sammlungen der Gefrässigkeit dieses Käfers ausgesetzt sind. Holland ertheilt deshalb den Rath, die zu verwendenden Korkplatten durch Einlegen in Schwefelkohlenstoff von ihren etwaigen lebenden Insassen zu befreien und sie alsdann an der Luft trocknen zu lassen. Diese Methode ist jedenfalls besser als die Anwendung einer alkoholischen Sublimatlösung, denn abgesehen davon, dass die Nadeln darunter leiden, entwickelt sich bei der Glättung der Platten ein feiner Staub, der Nasen- und Lungenschleimhäute in bedenklichem Maasse affizieren kann (siehe: Ravages of Dermestes vulpinus in cork, Entomological News, 1896, March, Seite 68). Wohl alle Züchter haben die schmerzliche Beobachtung machen müssen, dass die meisten Insecten in der Gefangenschaft nicht oder schwer zur Begattung zu bringen sind. Dr. W. Weltner theilt nun mit, er habe aus Mückenpuppen im Innern eines abge- storbenen Pflanzenstengels (aus einem Wiesengraben bei Berlin) O° und 2 von Chironomus silvestris F. gezogen und von diesen in einem von einer Glasscheibe abgedeckten Aquarium mit reinem Sande und einigen gut gesäuberten Hottoniapflanzen den Laich erhalten. Es fand am 2. Mai, bereits einen Tag nach dem Aus- schlüpfen der Imagines, eine aus zwei dünnen, drehrunden Strängen bestehende schnurförmige Eiermasse ; beide Stränge waren an einigen Stellen mit einander verklebt und an die Hottoniablätter angekittet; die eine Schnur enthielt gegen 140, die andere gegen 160 Eier. Der in reinem Wasser zeitweise der Sonne ausgesetzte Laich lieferte auch winzige, aus Futtermangel aber dem Tode verfallene Larven (siehe: Ueber den Laich einer Mücke, Ohironomus silvestris Fabr., in: Blätter für Aquarien- und Terrarien-Freunde, 7. Band, 1896, No. 18, Seite 210— 211. In Nordamerika hat man als einen neuen Feind der grossen nordamerikanischen Sialidenart Corydalis cornutus einen Käfer, den Anthicus heroicus Casey, der nach Schwarz nur eine Va- rietät des A. haldemani ist, beobachtet. Der Käfer gräbt Gänge in die Eiermassen der Sialide und legt in diesen seine Eier ab; in einem Eierhaufen fand man 1—12 und mehr Larven des An- thicus, in grösserer Zahl vorhanden pflegen die Käferlarven ver- schiedenen Altersstufen anzugehören, so dass man annehmen muss, die ersten Gänge eines Käferweibchens möchten noch von anderen 350 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. Exemplaren zur Eiablage benutzt werden; ausgewachsen verpuppten sich die Larven ausserhalb der Eiermassen im Sande ihres Gefüng- nisses. Unter 100 Eierhaufen fand sich kaum ein intacter. Schwarz vermuthet, dass die Eierhaufen von Chauliodus und von grossen Perliden den Larven des Anthicus quadrilunatus zur Nahrung dienen, da diese Insectenarten gleichzeitig massenhaft auftreten (siehe: L. 0. Howard, A Coleopterous enemy of Cory- dalis cornutus in: Proceedings of the Entomological Society of Washington, Vol. III, No. 5, October 1896, Seite 310—313). Dr. S. Passarge weist auf die fördernde Betheiligung der Termiten bei der Bildung der Rotherden und Laterite gegenüber der verhindernden Betheiligung der Regenwürmer hin. Die Termiten beeinflussen nach ihm durch Vernichtung der vegetabilischen Stoffe die Bildung von Humus und es ist erstaunlich, welche enormen Quantitäten diese gefrässigen Thiere vertilgen. In manchen Gegenden Adamaua’s sind alle Bäume mit einer rothen Lehmrinde überzogen, welche bereits bei leiser Berührung abfällt; unter dieser Lehmrinde zeigt sich die Baumrinde aufgefressen und es treten die Gefässbündel zu Tage. Unter Bäumen und Sträuchern sind alle Zweige und Blätter mit rothem Lehm umhüllt oder viel- mehr umhüllt gewesen, denn sie sind völlig aufgefressen und es blieb nur die Lehmhülle zurück. Auf dem Basaltplateau von Ngaundere sind alle Büsche von einem fusshohen Erdkegel um- geben, der aus den Resten solcher Lehmhüllen entstand (siehe: Ueber Laterite und Roterden in Afrika und Indien, in Report of the Sixth International Geographical Congress, 1895, Seite 1—6). Dr. F. Ris, zur Zeit in Mondrisio (Tessin), ist durch ver- gleichende Untersuchungen des Kaumagens von Vertretern der Unterfamilien der Libellen (Odonaten), und zwar der Larven und Imagines, zu Ergebnissen gelangt, welche im Wesentlichen die herrschende Auffassung über die Verwandtschaft und die Stammesgeschichte (Phylogenie) der Odonaten unterstützen. Bei den Calopteryginen-Larven zeigt der Kaumagen eine Theilung in 16 Längsfelder, alternierend 8 breite und 8 schmale, welche eine Bewaffnung mit unregelmässig vertheilten Chitinzähnchen führen (primitive Form). Die Agrioninen weisen bereits zwei verschie- dene Typen auf: a) eine Theilung in 16 Längsfelder, wie bei den Calopteryginen, aber mit reicherer und komplicierterer Ent- wickelung, auch regelmässigerer Anordnung ihrer Chitinbewehrung, 1896. Kontomol. Nachrichten. No. 22. 351 bei Agrion und den meisten heimischen Gattungen, b) eine Re- duetion der 16 Felder auf 8 (durch wahrscheinlichen Wegfall der schmalen Felder), die auch alternierend aus 4 breiten und 4 schmalen Feldern bestehen, mit im Halbkreis gestellten grösseren Zähnen der breiten Felder und einer zungenförmigen Zone zahlreicher feiner dicht gedrängter Zähnchen aller 8 Felder bei Lestes. Statt der -16 oder 8 Felder der Zygopteren giebt es bei den Anrisopteren nur 4 gleich breite Längsfelder (durch wahrscheinlichen Fortfall der 4 schmalen Felder von Lestes), und zwar bei Gomphus und Aeschna, wohingegen bei Cordulegaster, bei den Corduliinen und Libellulinen diese 4 Felder zu zwei Paaren von Chitinzähnen differenciert sind, wodurch das circuläre Organ der niederen Odonaten bei den höchsten und phylogenetisch jüngsten zu einem bilateral symmetrischen sich ausgestaltet zeigt. Die Bildung des Kaumagens von Cordulegaster erinnert lebhaft an die der Libellulinen, sodass ein weiterer Grund für die von mehreren Seiten neuerdings postulierte Verwandtschaft beider gewonnen ist. Vielleicht deutet die Uebereinstimmung des schwarzgelben Zeichnungstypus der Imago von Cordulegaster und einigen Corduliinen (der Gruppen Macromia und besonders Epophthalmia) direct eine wirkliche Verwandtschaft an. Bei den Imagines aller Unterfamilien zeigten sich die dargelegten Bildungen ihrer Larven mehr oder weniger stark verkümmert, und zwar am wenigsten bei den primitivsten, den Calopteryginen, am meisten und fast verschwunden, so dass nur eine Andeutung übrig bleibt, bei den Anisopteren. Von exotischen Formen hat der gelehrte Autor nur wenige unter- suchen können, spricht aber die Vermuthung aus, dass die Petalura- Gruppe der Gomphinen bei de Selys von den Gomphinen dürfte getrennt werden, und, wie Cordulegaster, als selbständige Unterfamilie mit den Corduliinen und Libellulinen zu einer gemeinsamen Familie dürfte vereint werden müssen (siehe: F. Ris, Untersuchung über die Gestalt des Kaumagens bei den Libellen und ihren Larven, Zoologische Jahrbücher (Spengel), Abtheilung für Systematik, Geographie und Biologie der Thiere, 9. Band, 1896, Seite 596—624, mit 13 Abbildungen im Text). Litteratur. Von dem sehr zeitgemässen Catalogue g&neral des HEmipteres par L. Lethierry et G. Severin ist soeben der 3. Band (bei R. Friedländer & Sohn), Berlin 1896, erschienen. Derselbe enthält die Fortsetzung der Hetero- 352 1896. Entomol. Nachrichten. No. 22. pteren und zwar die Familien der Tingiden (52 Genera, 335 Species), Phymatiden (6 Genera, 43 Species), Aradiden (31 Genera, 286 Species), Hebriden (3 Genera, 12 Species), Hydro- metriden (25 Genera, 159 Species), Henicocephaliden (1 Genus mit 12 Species), Reduviiden (336 Genera, 1973 Species), Sal- diden (4 Genera, 97 Species), Aöpophiliden (1 Genus mit 1 Species), Ceratocombiden (9 Genera, 27 Species), Cimiciden (1 Genus mit 12 Species) und Anthocoriden (38 Genera, 188 Species) — im Ganzen 507 Wanzengenera mit 3145 recenten Arten. Die Bearbeitung zeigt wiederum die grossen Vorzüge der beiden früher erschienenen Bände. Der jedem Hemipterologen un- entbehrliche Band ist 275 Seiten stark und kostet, wie jeder seiner beiden Vorgänger, 11 Mark. Jahres-Bericht der Zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst für das Etatsjahr 1895 —96. Vom Bibliothekar des Vereins Hermann Reeker jun. Münster, 1896. Regensberg. 76 Seiten. Entomologischer Inhalt: H. Landois: Ueber das unregelmässige Flattern vieler Schmetterlinge, Seite 28. — bBostrychus (Xyleborus) dispar bei Münster an Spalierapfelbäumen, 8. 28. — Acherontia atropos frisch geschlüpft am 19. September, S. 29. — Ein Nest der Vespa holsatica, S. 34. — Entwickelungsgeschichte der Dasselfliege (mit Schlachthausverwalter Ullrich), S. 45— 46. H. Reeker: Ueber den Honigtau, Seite 21—24. —- Ueber das Bluten der Coccinelliden, S. 26—28. — Die Fortpflanzung der Ohrwürmer, S. 32--33. — Die Spinnfähigkeit der Ameisen, $. 46 —47. — Alkoholfreunde in der Tierwelt, S. 64—69. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club, Cambridge Mass. No. 247. (Vol. VII) November 1896. Inhalt: Morse, A. P., Notes on the Acrididae of New England. II. Tryxalinae. VII. Pg. 443. — Folsom, J. W., New Smynthuri, ineluding Myrmecophilous and Aquatic Species. (With plate 10.) Pg. 446. — Dyar, H. G., Partial life-history of Halisidota cinctipes Grote. Pg. 450. — Soule, Caroline G., Notes on Lepidoptera. Pg. 451. — Tutt’s British Butterflies. Pg. 452. Druck von Otto Donblüth in Bernburg. | Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. December 1896. No. 23 und 24. Ichneumonologica varia. Von Dr. Krieehbaumer in München. Längst schon war es mein Wunsch, über einige Wes- mael’sche Ichneumonen , über die ich in Zweifel war, durch Ansicht typischer Exemplare in’s Reine zu kommen. Dieser Wunsch ist mir nun erfüllt worden, indem ich durch die gütige Vermittelung des Herrn Dr. Tosquinet in Brüssel die gewünschten Typen aus Wesmael’s Sammlung zur An- sicht erhielt. Es handelt sich um folgende Arten: 1. Ichn. nigricornis Wsm. und dessen Identität mit Ichn. impressor Ztt. u. Hgr. 2. Ichn. albiger Wsm. und sein Verhältniss zu extensorius. 3. Ichn. decurtatus Wsm., der mir bisher noch nie zu Gesicht gekommen war. 4. Acolobus sericeus und albimanus, die einzige Wes- mael’sche Ichneumoniden-Gattung, welche mir bisher in natura gänzlich unbekannt geblieben war, und die Verschiedenheit der beiden angeblichen Arten. Zugleich mit diesen Typen übersandte mir H. Dr. Tosquinet noch einige Schlupfwespen verschiedener Familien aus seiner eigenen Sammlung (2 aus Frankreich, 1 aus Sicilien, die übrigen aus Belgien) mit dem Ersuchen, selbe zu bestimmen. Darunter fand ich nun mehrere, deren Untersuchung mich zu dem Resultate führte, dass ich sie als noch unbeschrieben erklären musste und deren Be- schreibung ich sodann unternommen habe. Diese meine Arbeit besteht daher aus 2 Theilen: der erste Theil enthält die Resultate meiner Untersuchungen der Eingangs genannten Wesmael’schen Typen, der zweite die Beschreibungen der neuen Arten aus der Sammlung des H. Dr. Tosquinet, denen noch eine von H. Prof. Athimus um Carlsbourg entdeckte beigefügt ist. 23 354 1896. Entomol. Nachrichten No. 23. impressor Ztt. 8. nigricornis Wsm. 99. Zetterstedt, der die Art zuerst nach einem einzelnen © aus Lappland beschrieben hat, sagt in der Diagnose: „anten- narum articulis mediis supra apice fuscis“ und dann in der Be- schreibung wieder „articulus 3—9 superne apice piceo-seu obscure ferrugineo-notatis.“ Davon zeigen die Wesmael’schen Typen von nigricornis keine Spur. Zetterstedt sagt aber nichts von Scheitelflecken und von weissen Punkten vor dem Schildchen. Es ist also kein Wunder, wenn Wesmael in seinem negricornis den impressor Ztt. nicht erkannt hat. Holmgren, der die Arten der beiden Autoren vereinigt, kannte nur das Zetterstedt’sche © und ist seine Be- schreibung theils diesem, theils Wesmael, die des ihm in natura unbekannten Z ganz letzterem entnommen. Mir schickte aber Holmgren selbst als diese Art ein Pärchen, das auf keinen Fall zusammen gehört. Das © halte ich auch für dazu gehörig, es bildet aber eine besondere Varietät, da wie bei Wesmael’s Var. 1 die gelben Punkte vor dem Schildchen fehlen, dagegen dieses selbst einen gelben Hinter- rand hat. Die oberen Felder des Hinterrückens sind fast gänzlich verwischt, das hintere ausgehöhlt und ohne Zwischen- leisten. Da indess auch bei den beiden Wesmael’schen © der Vorderrand des oberen Mittelfeldes mehr oder weniger verwischt ist und bei der Var. auch die Zwischenleisten des hinteren Mittelfeldes fehlen, mithin Uebergänge zu dem von Holmgren erhaltenen @ vorhanden sind, glaube ich auch dem gelbgerandeten Schildchen keinen besonders grossen Werth beilegen zu dürfen. Dagegen hat sich Holmgren mit dem als nigricornis gesandten g entschieden geirrt, denn selbes ist sicher nichts anderes als eine Var. des $ von J. monostagon mit ganz schwarzem Kopf und Bruststück, die ich als Var. 5 bezeichne, während ich eine andere, in welcher Wesmael’s Var. 2 und 3 vereinigt sind, das Gesicht also noch gelbe Augenränder hat, als Var. 4 bezeichne. Das Ex. zeichnet sich auch noch durch eine grob nadel- rissig runzelige Skulptur des Hinterstieles aus. Ich habe aber um Fiume ein g gefangen, das ich mit Sicherheit als ein solches des impressor (nigricornis) annehmen darf, da es sich von der Type nur durch geringere (dem Holm- gren’schen 2 entsprechende) Grösse unterscheidet. Bei diesem g fehlen zwar auch die Zwischenleisten des hinteren Mittelfeldes, aber das obere Mittelfeld ist vollständig um- leistet und von dem mittleren Basalfelde scharf abgegrenzt. Ichneumon 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. 355 Ichn. extensorius (Gr.) Wsm. und einige verwandte Arten. Wesmael sagt nach seiner kurzen aber im Ganzen treffenden Diagnose des J. extensorius (nur das „antennae apice nullatenus attenuatae“ in der Anmerkung darf man nicht zu wörtlich nehmen, denn eine kleine Verschmälerung am Ende nach einer vorhergegangenen leichten Verdickung ist ja doch vorhanden): „Zxtensorius, gracilentus, et albiger, species tres valde dubiae, inter se nimis affınes, et forsan cum luctatorio conjungendae.“ Wer diese Arten und nament- lich das Mixtum compositum, aus welchem Wesmael’s luctatorius besteht und das er später theilweise selbst noch entwirrte, genau kennt, wird über diesen Ausspruch erstaunt sein und sich sagen müssen, dass der sonst so tüchtige und scharf unterscheidende Autor hier von seinem Scharfsinne im Stiche gelassen wurde. Es kann weder an der Ver- schiedenheit des gracilentus von extensorius noch an der dieser beiden von den verschiedenen unter luctatorius vermengten Arten im Geringsten gezweifelt werden. Nur bezüglich des albiger, resp. seines Verhältnisses zu exten- sorius, kann man der Vermuthung Wesmael’s beitreten. Ich habe nämlich bei den 2 letzterer Art, die man, wie auch die des gracilentus, namentlich im Winterquartier unter Moos und Baum-(besonders Fichten-)rinden häufig antreffen kann, die Bemerkung gemacht, dass durchschnittlich mit Abnahme der Grösse der Thiere auch die Länge des oberen Mittelfeldes abnimmt. Das „laevigato“, welches Wesmael dem Schildchen des albiger zuschreibt, passt auf das des extensorius eben so gut. Dass die Fühler von extensorius aus beiläufig (!) 38—39, die von albiger nur aus 33 Gliedern bestehen, dürfte bei der Schwierigkeit, diese Glieder zu zählen, kaum sicher festzustellen seyn, und wenn auch, kann die Zahl der Glieder bei kleineren, weniger entwickelten Ex. nicht auch geringer sein als bei grösseren, mehr entwickelten? Dass dem ‚rufus“ der Fühler und Beine bei albiger noch ein „laete‘“ vorausgesetzt ist, kann wohl auch nicht von Be- deutung seyn. Es bleibt nun nur noch der Unterschied, dass bei exzensorius nur die vorderen, bei alböiger sämmtliche Tarsen roth seyn sollen, und dass das obere Mittelfeld bei extensorius als „elongato-rectangula“, bei albiger als „sub- elongata“ angegeben ist. Wo ist aber bei letzterem Merk- mal die Grenze? und was die Farbe der Hintertarsen be- trifft, so ist sie bei meinen sämmtlichen hierhergehörigen 23* 356 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. bald heller, bald dunkler roth und haben nur die einzelnen Glieder, besonders der grösseren Ex., dunkle Spitzen, nur das letzte Glied ist ganz schwarzbraun. Diese Färbung der Hintertarsen zeigen auch die 4 Typen des albiger; das obere Mittelfeld ist bei der ersten etwas länger als breit, nach vorne ein wenig erweitert, bei der zweiten ebenfalls ein wenig länger als breit, aber im Ganzen grösser und gleich breit; bei der dritten fast quadratisch mit etwas abgerun- deten Vorderecken, bei der vierten ziemlich genau quadra- tisch. Das Roth ist bei dem ersten Ex. etwas dunkler als bei den drei andern, bei welchen vielleicht das Gelb des $ etwas Einfluss bekommen hat. Berthoumieu hat zwar einen ganz andern Unterschied zwischen diesen beiden Arten aufgestellt, der, wenn er that- sächlich vorhanden wäre, allerdings die beiden Arten als solche bestätigen würde. Das ist aber nach meinen Unter- suchungen nicht der Fall. Er rechnet nämlich den exten- sorius zu den Arten mit einer Hüftbürste, den albiger zu denen ohne solche. Wesmael sagt bei keiner der beiden Arten etwas von einer solchen, und er würde sie gewiss als einen Hauptunterschied angegeben haben, wenn sie bei einer derselben vorhanden wäre. Ich finde an der Innen- kante der Hinterhüften eine dichtere weissliche Pubeszenz, die aber nur bei Betrachtung in gewisser Richtung (von vorne nach hinten) deutlich sichtbar ist und in mir selbst schon Zweifel hervorrief, ob ich selbe als Bürste betrachten soll oder nicht, welch letzteres Wesmael gethan zu haben scheint; sie ist aber auch bei den Wesmael’schen Typen von albiger vorhanden. Mag man nun selbe als Hüftbürste betrachten oder nicht, so können albiger und exiensorius in dieser Beziehung nicht in 2 verschiedene Gruppen gestellt werden. Es ist selbstverständlich, dass dieses zweifelhafte Gebilde bei grossen, kräftigen Ex. mehr entwickelt und deutlicher ist als bei kleinen, schwächlichen, dass es ferner bei älteren Individuen mehr oder weniger abgerieben sein und daher bei solchen leicht ein Irrthum vorkommen kann. Einen solchen glaube ich auch bei H. Berthoumieu an- nehmen und deshalb bei meiner Ansicht beharren zu dürfen, dass der J. albiger nur auf kleinere, mit weniger langem und schmalem oberen Mittelfelde versehene Ex. des exten- sorius gegründet ist. Man braucht sich daher auch die Mühe nicht zu geben, für diesen albiger ein besonderes g zu suchen, wird vielmehr in dem kürzeren oberen Mittel- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. 357 felde desselben die Annäherung an das immer kürzere obere Mittelfeld des extensorius-$ erkennen. Ichneumon decurtatus Wesm. 9. Diese mir bisher in natura unbekannte Art muss ich als berechtigt anerkennen. Zu dem von Wesmael der- selben gegebenen Namen ist aber kein Grund vorhanden und ich kann mir selben nur dadurch erklären, dass Wes- mael die in Vergleich mit extensorius kürzere area supero- media damit anzeigen wollte, was kein gerade glücklicher Gedanke war. Den von Wesmael angegebenen Merkmalen möchte ich noch folgende beifügen: Der Kopf ist etwas länger als bei extensorius, nach hinten in flacherem Bogen verschmälert, der Hinterkopf stärker ausgerandet, der Rand schärfer. Das Gelb des Schildchens ist (wenigstens bei den 3 mir vorliegenden Ex.) ein ziemlich blasses und schmutziges. Die Hinterhüften zeigen eine ähnliche Spur einer Bürste wie bei extensorius, sie ist aber kleiner und mehr auf den hinteren Theil der Innenkante beschränkt. Da Wesmael 6 Exemplare aus der Gegend von Brüssel vor sich hatte, scheint die Art dort nicht sehr selten zu sein und wäre daher wohl auch das dazu gehörige ZJ daselbst nicht zu schwer aufzufinden. Acolobus sericeus Wsm. An der Basis des 2. Segmentes scheinen bei dieser Art allerlei Unregelmässigkeiten vorzukommen. So hat bei dem ersten der 3 mir zur Ansicht geschickten Exemplare der Einschnitt zwischen dem ersten und zweiten Segmente jeder- seits ein tiefes quer-viereckiges Grübchen, das 2. Segment selbst nahe der Basis eine kurze Querfurche; beim zweiten sind nur erstere deutlich, während von den kleinen Quer- furchen nur noch schwache Spuren vorhanden sind und überdies die linke sehr schief nach vorne und innen ge- richtet ist; beim dritten sind die Grübchen in den Ein- schnitten ebenso wie bei den beiden vorigen, von den Quer- furchen ist nur noch rechts eine kleine Spur vorhanden, während die linksseitige gänzlich verschwunden ist. Wenn also Wesmael in der Beschreibung einfach sagt „gastro- coelis nullis‘, so ist das nicht ganz richtig. Was den A. albimanus Gr. betrifft, so dürfte selber wohl das & derselben Art, das Wesmael’sche ® eine Var. derselben sein. Bei dem einen der beiden © dieser Art 858 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. ist nur auf der rechten Seite ein Quergrübchen in dem Einschnitt und von der Furche eine Spur vorhanden, hinter welcher in einiger Entfernung noch ein kleines, wahr- scheinlich ganz zufälliges Grübchen zu sehen ist; bei dem zweiten finden sich beiderseits Spuren jener Gebilde und weiter hinten noch einige punktförmige Eindrücke. Ob wohl die von Brischke beschriebenen 3 wirklich dazu gehören ? Der abgerundete Clypeus erregt zwar Be- denken, macht es aber nicht unmöglich. Brischke giebt wohl an, dass seine g gezogen sind, aber nicht, woraus. Ichneumon Tosquwineti m. 9. Elongatus, niger, parum nitidus, orbitis frontis et ver- tieis, macula apicali scutelli, femoribus libüsque antieis (vÜ- lorum basi excepta) antice rufis vel testaceis, annulo anten- narum et basi summa externa tibiarum albis;, capite postice angustato, antennis subfiliformibus, scutello (bası punctato) et postscutello laevissimis, nitidis, metanoti area superomedia semiovali, latitudine longiore, postpetiolo scabriculo, gastro- coelis sat magnis, obliquis, terebra exserta, alarum areola pentagona, oblonga, stigmate rufo-piceo, squamula rufa. Long. 13 mm. Ohne Zweifel zur 6. Abtheilung Wesmael’s gehörig, aber dennoch mit deletus und dem mir in natura unbekannten nivatus am nächsten verwandt, deren Trennung einzig wegen der verschiedenen Form der Rückengruben deshalb eine un- natürliche ist. Nach Berthoumieu kommt man jedenfalls auf seine Section III, und da die Fühler offenbar „subfili- formes“ sind, zur dritten Gruppe. Da aber hier nur Arten mit einem langen weissen Fleck an den Hinterschienen und solche ganz ohne diesen vorkommen, so muss ich an- nehmen, dass Berth. die Art nicht gekannt hat. Es wäre nun bei der zweiten Alternative von I nach „non“ einzu- schalten „ou seulement au plus haut de la base“. Da auch keine Hüftbürste vorhanden ist, käme dann unsere Art bei No. 14 spec. 69 an die Stelle von Zrschbeinii, der keine weisse Basis und keinen Ring an den Hinterschienen hat und daher hier am unrichtigen Platze steht. Die rothen Augenränder reichen bis zum Scheitel hin- auf, sind an den Nebenaugen erweitert und dann nach hinten zugespitzt. Das Bruststück ist lang gestreckt (54), mm, grösste Breite zwischen den Flügeln 21/e mm); der Mittel- rücken dicht punktirt, die Punkte theilweise zusammen- fliessend, mit 2 nach hinten sich allmählig verflachenden 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. 359 Rückenfurchen ; der Mittellappen längs der Mitte etwas nieder- gedrückt und von einem wenig erhabenen Kiele durchzogen ; das Schildehen und Hinterschildchen auffallend glatt und glänzend, ersteres vorne punktirt; der Hinterrücken mit feinen Punkten und feinen kurzen Nadelrissen versehen, eine Trennung der oberen Seitenfelder kaum angedeutet. Der Hinterleib ist dicht und fein punktirt, die Punkte, namentlich vom Ende und den Seiten des dritten Segmentes an, feiner und oberflächlicher und der Hinterleib etwas glänzender und schwach in’s Bläuliche schillernd; der fast körnig rauhe Hinterstiel hat am Hinterrande in der Mitte einen kleinen, glatten, glänzenden Fleck, die Rückengruben sind entschieden schief, aber undeutlich abgegrenzt und fast die ganzen dreieckigen Vorderecken einnehmend. Groenendaele in Belgien, 1 @. — Ein 2 dieser Art fing auch H. Prof. Athimus um Carlsbourg ebendort. Aclastoneura, nov. gen. Cryptidarum. (axAaoros haud fractus, veöoov, nervus, wegen des nicht gebrochenen nervellus.) ©: Caput transversum postice rotundato-angustatum. Antennae filiformes, corpore breviores. Thorax latitudine vix duplo, altitudine parum longvor, metanoto area superomedia parva, antrorsum dilatata postero-media magna, subquadrato-rhombea. Abdomen petiolatum, subclavatum, planiusculum, terebra tenui, abdomine breviore. Pedes mediocres. Alae hyalinae, stigmate magno, subtriangulari, areola nulla, nervo unico transverso cellulae cubitalis brevissimo, cel- lula discoidali latitudine duplo longiore, bası angustata, angulo postico externo subrecto, nervo disco -cubitali subfracto, recurrente arcuato; alarum posticarum ner- vello subobliqguo, haud fracto. Aclastoneura tricolor m. ®. Nigra, antennis pedibusque maxima parte abdominisque medio rufis, tibüis tarsisque posticis albidis, illis summa basi et apice, horum articulis apice fuscis, alis hyalinis, nervis et stigmate nigris, squamula rufa, radice pallida. Long. corp. 6, terebr. 3 mm. Kopf von vorne gesehen stark nach unten verschmälert; Gesicht äusserst fein und zerstreut punktirt, glänzend, 360 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. Stirn flach gewölbt. Fühler fadenförmig, die beiden ersten Glieder glatt, die übrigen fein und dicht behaart, das 3. kaum länger als das 4. PBruststück kaum nochmal so lang wie breit, sehr hoch, so dass es von der Seite gesehen stumpf dreieckig erscheint, fast glatt und stark glänzend; Schildehen und Hinterschildchen stark gewölbt, von der Seite gesehen besonders letzteres höckerig erscheinend; Hinterrücken kurz, halbkugelig aber hinten stark ab- fallend und hier mit einem grossen, fast quadratischen, scharf umleisteten Mittelfelde versehen, an das sich vorne ein kleines, länglich viereckiges, nach vorne erweitertes und an den Vorderrand des Hinterrückens reichendes oberes Mittelfeld anschliesst. Der Hinterleib ist bis an’s Ende des dritten Segmentes erweitert und dann in sanftem Bogen nach hinten verschmälert, das 1. Segment schmal flaschen- förmig, mit vorspringenden Knötchen vor der Mitte, das 2. etwas länger als breit, nach vorne verschmälert, die folgenden breiter als lang, das 4. bis 7. bedeutend kürzer als das 3., das 8. klein, zapfenförmig. Legröhre und Bohrer äusserst zart. Schwarz; Kiefer, Taster, Rand des Kopfschildes und Fühler roth, die beiden ersten Glieder heller, die folgenden an der Spitze, die letzten im Ganzen etwas bräunlich. Der Hinterrand des 2. und die übrigen Segmente roth, auf dem 3. 2 Seitenflecke und eine feine Linie am: Hinterrande, auf dem 4. bis 6. eine beiderseits abgekürzte Querbinde ebenda mehr oder weniger deutlich braun. Legröhre braun, Bohrer roth. Beine wie in der Diagnose angegeben. Die Basal- ader der Vorderflügel ist stark gebogen und stösst mit der gewöhnlichen Querader zusammen. Aus Villeneuve in Frankreich, 25.7. 81. 18. Anmerkung. Der erste Anblick lässt schon einen Hemiteles im Gravenhorst’schen Sinne und zwar aus jenen Formen erkennen, die sich durch eine „areola omnino nulla“ auszeichnen, aber eine Art, welche sich auf unser Thier beziehen liesse, konnte ich nicht finden. Auch nach Förster’s Synopsis kommt man ohne Anstand auf dessen Familie Hemiteloidae (die jedenfalls nur als Unterfamilie der Cryptiden gelten kann) und in dieser bis zu 4 (p. 173); hier würde ich nach der Beschaffenheit des ersten Geisselgliedes und des Scheitels auf die Gat- tung Spinolia kommen, auch die Nebenaugen scheinen mir von den Netzaugen nicht weit abstehend, aber die Fühler haben nicht mehr als 20 Glieder. Bei Thomson müsste 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. 361 die Art in seiner Sect. 2 stehen, die nur 3 Arten enthält, von denen es keine seyn kann. Wir haben es also hier mit einer neuen Gattung zu thun, die sich nach Förster an die Gattung Spinolia, nach Thomson an die Arten seiner Sect. 2 der Gattung Hemiteles anschliesst. Das Flügelge- äder zeigt grosse Aehnlichkeit mit dem des Hemiteles He- ringii Rtzb., den Brischke (aber sicher mit Unrecht) zu Xylonomus gestellt hat. Mesoleptus melanobasis m. g. Niger, ore, facie, genis, basi antennarum subtus, callo humerali, striola ante alas, prosterno, margine «antico vel maculis duabus mesosterni, coxis et trochanteribus anterioribus cum trochantellis posticis saltem mazxima parte flavis, pedibus anterioribus celerum rufis, posticis nigris, femoribus subtus, tibüis basıin versus plus minus rufis, his antice cum basi summa articulorum tarsorum pallide testaceis vel albidis, abdomine rufo, segmentis duobus primis et ultimo nigris fasciolaque media indeterminata tertii fusca; antennarum flagello subtus luteo; alis hyalinis, stigmate crasse fusco- marginato, areola nulla, nervello pone medium fracto, radice et squamula pallide flavis. Long. 9 mm. Wenn auch kein Zweifel seyn kann, dass das Thier in die Gravenhorst’sche Gattung Mesoleptus gehört, so ist es bei der Verschiedenheit der Ansichten über die Charak- tere und Grenzen der zahlreichen neueren Gattungen, in welche jene, namentlich durch Förster zersplittert wurde, schwer festzustellen, in ‘welche dieser neueren Gattungen selbes einzureihen ist. Da hiezu die Kenntniss des noch unbekannten @ durchaus nothwendig ist, so muss ich auf eine definitive Entscheidung darüber vorläufig verzichten und mich begnügen, über die Beziehungen zu den am meisten ähnlichen Arten einige Andeutungen zu geben. Nach Förster’s Synopsis kam ich bis 24 und, obwohl mir der Unterschied in der Länge des 4. und 5. Fussgliedes sehr unsicher erscheint, aber das Thier von Ipoctonus Frst. ganz bestimmt verschieden ist, auf Mesoleptus im engeren Sinne. lch fand nun hier in Förster’s Sammlung 7 ver- schiedene angebliche Arten, von denen einige dem vorlie- genden Thiere so ähnlich sind, dass ich kaum zweifeln konnte, dass sie zur selben Gattung gehören, von denen aber doch keines damit identisch ist, namentlich keines ganz oder grösstentheils schwarze Hinterschenkel hat. Von diesen 7 angeblichen Arten sind aber nur 2 beschrieben, 362 1896. Entomol. Nachrichten. No. 28. nämlich cingulatus und prosoleucus Gr., die anderen 5 sind von Förster benannt aber nicht beschrieben. Nach Thomson müsste die Art wohl auch zu seinem Genus und Subgenus Mesoleptus gehören, ich kann aber eben so wenig wie bei Holmgren und Brischke eine auf die gegen- wärtige Art passende Beschreibung finden. Der Kopf ist hinter den grossen, stark vorstehenden Augen zuerst geradlinig, dann gerundet; die Furche zwischen Gesicht und Kopfschild hat 3 eingedrückte, dunkle Punkte. Die Rückenfurchen sind sehr deutlich; der Hinterrücken hat eine schmale Rinne, die hinter der Mitte sich in ein hinteres Mittelfeld erweitert, das zuerst klein und krumm- linig eingefasst, dann aber nochmal so gross, breiter als lang und beiderseits von geraden Leisten begrenzt ist. Der Hinterleib ist länglich lanzettlich, am Ende (Segm. 5—7) etwas verschmälert, der Stiel gerade, mit einer bis zum Hinterstiel reichenden Furche versehen, letzterer allmählig erweitert, die Luftlöcher kaum etwas hinter der Mitte lie- gend, Segment 2 abgestutzt kegelförmig, 3 ein wenig länger als breit, 4 quadratisch, 5 wenig, 6 um die Hälfte kürzer als das 4., 7 wieder nur halb so lang wie das vorhergehende, am Ende breit abgerundet. Farbe wie in der Diagnose angegeben. Die Vorder- hüften haben eine minder, die Mittelhüften eine mehr aus- gedehnte schwarze Basis, letztere auch noch einen schwarzen Punkt an der Aussenseite und deren Schenkelringe oben an der Basis ein schwarzes Strichelchen. Steinbach in Belgien, 16. 8. 90. 198. Ctenopelma Athimi m. 2. Nigra, nitida, pubescens, macula mandibularum, punctis duobus verticis et apice sculelli flavis, ore ceterum cum di- midio apicali clypei, abdominis segmentis 2 et 3 (hujus apice plus minus infuscato) cum apice primi, femoribus, tibüs tarsisque anterioribus et basi tibiarum posticarum fulvis vel rufis, alis fuscescenti - hyalinis, radio et radice fulvis, stig- mate et squamula fuscis, areola petiolata, parva, angusta, subtriangulari, nervello in medio fracto. Long. 11 mm. Als ich meine Holmgrenia pulchra beschrieb (Regensb. Corr.-Bl. 1877 p. 146—150), war mir Holmgren’s Gat- tung Otenopelma noch unbekannt und ich nehme nun keinen Anstand, meine ebengenannte Art dieser Gattung einzuver- leiben. Sie könnte aber immerhin als Untergattung für jene Arten fortbestehen, deren Legröhre kurz, zusammen- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. 363 gedrückt, am Ende abgerundet oder abgestutzt ist. Die gegenwärtige Art ist nun auf’s nächste damit verwandt und schliesst sich daher unmittelbar an sie an. Wie schon theilweise aus der Diagnose hervorgeht, unterscheidet sie sich davon besonders in folgenden Punkten: Sie ist im Ganzen etwas schmäler, Gesicht und Fühler sind ganz schwarz, das Schildchen ist nur am Hinterrande gelb, der Thorax fast ganz schwarz, die Mittelschenkel sind an der Basis gebräunt, die Hinterschienen vom zweiten Drittel an nebst deren Tarsen schwarzbraun, die Legröhre fast parallel- seitig, am Ende schief abgestutzt, doch die untere Ecke abgerundet; das Flügelmal ist dunkelbraun, an den äusser- sten Enden röthlich. Das hier beschriebene Ex. wurde von H. Prof. Athi- mus am 4. 7. 96 um Carlsbourg in Belgien gefangen. Anmerkung. Von meiner FH. pulchra habe ich am 8. 7. 88 um Heilbrunn bei Tölz und am 12. 6. 89 in Te- gernsee wieder je ein @ gefangen. Bei ersterem hat das erste Hinterleibssegment einen breiten rothen Hinterrand und das 4. jederseits’einen grossen rothen Basalfleck, bei letzterem sind diese beiden Segmente ganz schwarz, die Hinterschienen am Ende und deren Füsse gebräunt; bei beiden hat das Schildchen jederseits einen dreieckigen, bei letzterem mit dem anderen fast zusammenstossenden gelben Fleck. Anoplectes, nov. gen. Tryphonidarum. (avorinatns, sursum pungens.) S Caput magnum, transverse-subquadrangulare, profunde emar- ginatum; dentibus mandibularum longitudine subaequa- libus, clypeo discreto, plano convexo, apice late truncato, oculis magnis, prominulis. Antennae corpore breviores, subfiliformes, apice parum an- gustatae, articulis apice subincrassatis. Thorax latitudine media duplo longior, utringue angustatus, metanoto medio indistincte longitudinaliter impresso. Abdomen distincte petiolatum, subelavato-cylindricum, apice compressiusculum; petiolo rectiusculo, utrinque longius emarginato, postpetiolo parum dilatato, canalicula media instructo, tuberculis in medio sitis; terebra subeylin- drica, curvata, praerupte sursum ascendente, abdominis apicem superiorem haud superante nec ei arcte adjacente. 364 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. Pedes gracillimi, unguibus simplieibus. Alae anticae areola perangusta, subtriongulari, obliqua, subpetiolata; cellula discoidali latitudine longiore, basin versus angustata, angulo postico externo subrecto vel acutiusculo, alarum posticarum nervo cubitali basi cur- vato, nervello pone medium fracto. Magnitudo 8/,—-9 mm. Forma gracilis. Pictura elegans. Die steil nach oben gerichtete Legröhre veranlasste mich zuerst, dieser Gattung ihren Platz neben Notopygus anzuweisen, aber schon die geringe Grösse und ungemein schlanke Form, besonders aber der ganz anders gebildete Kopf sprechen gegen diese Stellung. Die Gattungen Cato- glyptus und Perilissus, an die ich dann (bei ersterer wegen der Legröhre, bei letzterer wegen der Kopfform) dachte, zeigten so viele Verschiedenheiten, dass ich an eine An- näherung an eine derselben noch weniger denken konnte. Legt man auf die Richtung der Legröhre das entscheidende Gewicht, so schliesst sie sich immerhin noch am nächsten an Notopygus an, nimmt man dagegen mehr Rücksicht auf den Habitus und die Gesammtmerkmale, so dürfte sie der Gattung Mesoleptus im engsten Sinne am nächsten stehen, mit der sie namentlich den dünnen, fast ganz geraden Hinterleibsstiel gemein hat. Eine besondere, sehr ausge- zeichnete Gattung bildet sie aber jedenfalls wegen der beiden erwähnten Hauptmerkmale, wozu noch die ganz eigenthümliche bunte Färbung, besonders des Hinterleibes kommt. Es liegen mir 2 weibliche Ex. vor, die ich anfänglich für 2 verschiedene Arten hielt, bei genauerer Untersuchung aber doch als zu ein und derselben Art gehörig betrachten zu müssen glaube. Ich nenne selbe: Anoplectes multicolor m. Niger, ore, clypeo, facie, genis ample, orbitis frontalibus, vceipitis margine postico, articulis duobus primis antennarum subtus, prothorace mazima parte, regione ante squamulas, margine antico prosterni, suturis ante et pone mesopleuras, macula pone alas posticas, scutelli apice et marginibus late- ralibus, postscutello, ventre, pedibus anterioribus fere totis, posticis basi ex parte flavis, abdomine fulvo, basi lateribus- que plus minus nigro, segmentis postice flavo-marginatis, posterioribus ante marginem fusco-lineatis; alis subhyalinis, 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. 365 vridescentibus, stigmate fusco, radice et squamula flavis. Long. 8!/a mm. Var. obscurata m. Color fulvus abdominis plus minus in fuscum transmutatus. Long. 9 mm. Da der Unterschied der beiden Ex. fast nur in der verschiedenen Färbung des Hinterleibes besteht, dieser aber stark in die Augen fällt, halte ich es für nöthig, diese Fär- bung genauer zu beschreiben: Bei meinem Ex., dessen Färbung ich für die normale halte, ist das erste Segment mit Ausnahme des auch bei allen übrigen Segmenten vorkommenden gelben Hinter- randes, das 2. vorne und an den Seiten breit schwarz, längs der Mitte vom 2. Drittel an roth, die übrigen sind roth, 3—5 mit breitem schwarzen Seitenrand und einer an den gelben Hinterrand vorne anstossenden feinen schwarzen Querlinie, die auf jedem folgenden Segmente etwas breiter wird, auf dem 6. und 7. aber wieder etwas mehr verschmä- lert ist; auch der gelbe Hinterrand wird bis zum 5. Seg- ment allmählig aber nur wenig breiter, auf dem 6. und 7. ist er in der Mitte verschmälert, aber dafür seitlich desto mehr erweitert; auch die gelbe Bauchfalte vergrössert sich nach hinten immer mehr und bildet bei dem etwas zu- sammengedrückten letzten Segmente (von der Seite gesehen) ein grosses gelbes Dreieck. Das Roth ist ein ziemlich helles Gelbroth. Bei der Varietät ist die Färbung des Hinterleibes im Allgemeinen dunkler, das erste Segment ist ganz schwarz, das Roth der übrigen Segmente in ein schmutziges Braun verwandelt, nur noch theilweise, besonders hinten, wirklich roth, aber auch hier dunkler, die gelben Hinterränder sind erst vom 3. Ringe an deutlicher, auf diesem und dem 4. etwas breiter als auf dem 5. und 6., von den schwarzen Linien vor denselben kaum eine Spur vorhanden. Selbst die Nebenaugen, die bei meinem Ex. theilweise glasartig durchsichtig sind, sind hier ganz schwarz. Da diese Färbung des Hinterleibes sich recht gut als eine blosse abnorme Verdunkelung der typischen Form erklären lässt, im Uebrigen aber gar kein Unterschied vorhanden ist, der eine spezifische Trennung veranlassen könnte, so betrachte ich dieses belgische Exemplar als blosse Varietät des meinigen. Die Legröhre ist griffelförmig, zurückgebogen, steil, doch nicht vollkommen senkrecht in die Höhe steigend, so dass die Spitze derselben das obere Ende des Hinterleibes 366 1896. Entomol. Nachrichten. No. 28. in der Höhe erreicht, aber von demselben etwas nach aussen absteht. Von dem unteren Theile derselben hängt bei meinem Ex. ein verhältnissmässig grosses, gestieltes, etwas gekrümmtes Ei herab. Die schief liegende areola ist sehr schmal, fast noch einmal so lang wie breit, am Ende in einen wirklichen Winkel auslaufend und daher läng- lich dreieckig, oder am Ende mit einer äusserst kurzen (uerader versehen, also länglich trapezoidisch; die rück- laufende Ader mündet in die Spitze derselben. Ein @ dieser Art, einer der zierlichsten der ganzen Mesoleptiden-Gruppe, fing ich am 17. 8. 92 zwischen Geisel- gasteig und Grünwald bei München, wahrscheinlich unten am Isarufer, mit dem Köscher. Die Schwierigkeit, über die systematische Stellung desselben in’s Reine zu kommen, war wohl die Hauptursache, dass ich selbes nicht schon früher bekannt machte. Als ich nun zu meiner grossen Ueberraschung in der Sendung des Herrn Dr. Tosquinet das oben beschriebene, den 18. 8. 90 um Steinbach in Belgien gefangene Ex. fand, benutzte ich nun diese Ge- legenheit, jenes Versäumniss nachzuholen. Polyomorus gagatinus m. (E. N. 1894. p. 60). Bei Bestimmung eines belgischen @ musste ich selbes mit den beiden Ex. unserer Staatssammlung und diese selbst noch miteinander genauer vergleichen und fand nun bei den letzteren einen bedeutenden Unterschied in der Länge der letzten Hinterleibssegmente. Bei dem Wormser Ex. ist das 5. Segment so lang, wie das 4., aber etwas schmäler als dieses, das 6. nur halb so lang; bei dem Berliner dagegen ist schon das 4. Segment ein wenig breiter als lang, da- gegen sind das 5. und 6. einander gleich und jedes nur halb so lang wie das 4. Meine Beschreibung habe ich wahrscheinlich nach einem der beiden anderen Ex. gemacht; die mir damals noch vorgelegen haben. Das belgische scheint nur eine Mittelform zwischen den beiden ersteren zu seyn; das 4. Segment ist nämlich wie das dritte länger als breit, das 5. und 6. einander fast gleich und jedes halb so lang wie das 4., ein wenig länger als bei dem Ber- liner ©. Man könnte nun sehr leicht verleitet werden, meine beiden ersten für verschiedene Arten zu halten, be- sonders da auch die Färbung des Schildchens verschieden ist. In diesem Falle würde sich das belgische an das Berliner @ anschliessen, allein die beiden gelben Flecke am Hinterrande des Schildchens bei ersterem stellen we- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 23. 367 nigstens bezüglich der Färbung einen Uebergang zu dem Wormser dar. Ausserdem herrscht bei allen diesen Ver- schiedenheiten doch im Uebrigen eine solche Ueberein- stimmung, dass ich mich nicht entschliessen könnte, 2 oder mehrere Arten anzunehmen; ich glaube vielmehr, in der am auffallendsten verschiedenen, im Ganzen mehr lang ge- streckten Fornı des Wormser ® eine starke Annäherung an die Form des noch unbekannten $ vermuthen zu dürfen. Der schwarzen Färbung des Hinterleibes nach müsste die Art der Ctenopelma lapponica (richtiger dem Ctenopel- ma lapponicum) Hgr. ähnlich seyn, die mir in natura leider unbekannt ist; da ieh aber keine gekämmten Klauen wahrnehmen kann, ist sie von dieser Gattung ausgeschlossen, unterscheidet sich aber von genannter Art auch schon durch die schwarzen Hinterschenkel. Polyblastus phygadeuontoides m. ®. Niger, abdominis segmentis 2. et 3., tibüs tarsısque an- terioribus femoribusque rufis, abdomine ovali, depressius- culo, alis hyalinis, stigmate fusco, areola parva, oblique sub- triangulari, subsessili, nervi discocubitalis parte basalıi paulo longiore arcuata, apicali recta, ramulo nullo, nervello paulo pone medium fracto, squamula alba, puncto basali nigro, radice rufa, ex parte fusca. Long. 6 mm. Beim ersten Anblick hielt ich das Thier für einen kleinen Phygadeuon, bei genauerer Betrachtung führte mich aber die ziemlich starke, abwärts gekrümmte Legröhre auf FPolyblastus und hier die fast ganz gleiche Färbung des Hinterleibes und der Beine zunächst auf cofhurnatus, von dem es mir ein kleines Individium mit zufällig niederge- drücktem Hinterleibe zu seyn schien. Bei noch genauerer Untersuchung fand ich aber so viele Unterschiede, dass ich nicht zweifeln konnte, eine neue Art vor mir zu haben. Diese Unterschiede sind ausser der verschiedenen Form des Hinterleibes besonders folgende: das Thier ist kleiner, die Fühler sind weniger zugespitzt, das obere Mittelfeld ist länglich dreieckig mit stumpfer Spitze, die oberen Seiten- felder sind vollständig verschmolzen; das erste Hinterleibs- segment ist ganz schwarz, die Flügelschüppchen sind weiss mit schwarzem Punkt an der Basis, die Diskokubitalader von ganz anderer Form, nämlich aus einem sehr regel- mässigen Bogen in das etwas kürzere und intensiver schwarze gerade Ende auslaufend, ohne Spur eines Seitenastes. Schaffen in Belgien 22. 9. 85. 1 9. 368 1896. Entomol. Nachriehten. No. 23. Monoblastus lateralis m. ©. Niger, ore, antennis subtus, abdominis segmentis 2—6 margine postico, 3 angulis apicalibus, 4 - 6 lateribus totis, pedibus anterioribus et trochanteribus posticis mazima parte rufis aut fulvis, clypeo et facie longius argenteo-sericeis, metanoto distincte areolato, abdomine subeylindrico, crasse petiolato, terebra magna, compressa, ensiformi, alis hyalinis, stigmate fusco, basi pallido, areola oblique trapezoidea, ner- vello pone medium fracto, radice et squamula pallide flavis. Long. corp. 61), —7, terebr. 1 mm. Das Thier zeigt beim ersten Anblick grosse Aehnlich- keit mit einem Exyston, unterscheidet sich aber sofort durch die Schiendornen. Der vom Gesicht nicht getrennte Kopf- schild und die schlanken Beine lassen dann wohl keinen Zweifel, dass es zur Gattung Monoblastus gehört. Die etwas zusammengedrückte und säbelförmig gebogene Leg- röhre dürfte aber zur Bildung einer besonderen Uutergattung (etwa Xiphurus) Anlass geben. Kopf quer, hinter den Augen kaum verschmälert, zwischen Gesicht und Kopfschild ist eine schwache Spur einer Furche wahrzunehmen; das Gesicht ist besonders seitlich an den Augenrändern und unten, der Kopfschild fast ringsum mit langen, weissen, glänzenden Seidenhaaren besetzt. Fühler etwa /,kürzer als der Leib, fast faden- förmig, gegen die Basis verschmälert. Bruststück nochmal so lang wie in der Mitte breit, nach vorne weniger als nach hinten verschmälert; von Rückenfurchen kaum eine Spur; Schildchen mit einer Mittelfurche versehen; Felderung des Hinterrückens sehr deutlich und vollständig, die oberen Seitenfelder jedoch verschmolzen, oberes Mittelfeld schmal, an die Basis des Hinterrückens reichend, hinteres Mittelfeld mässig gross, 5seitig, die beiden vorderen Seiten fast in einem Bogen vereinigt, neben jederseits ein fast quadra- tisches hinteres Seitenfeld. Hinterleib fast walzenförmig; Segment 1 fast nochmal so lang wie breit, die 2 ersten Fünftel gegen die Basis verschmälert, die 3 letzten fast gleichbreit, mit schwachen Rückenkielen, Segment 2—6 breiter als lang, 2 nach hinten erweitert, 3—4 gleichbreit, 5 und 6 (letzteres kaum halb so lang wie 5) so wie das kaum vorragende, kleine, abgerundete 7. nach hinten ver- schmälert. Am Kopfe sind nur die Kiefer und Taster gelb, die Fühler oben und an der Basis schwarz, unten und an der Spitze roth. Das erste Segment des Hinterleibes ist 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 369 schwarz, die übrigen haben einen rothen Hinterrand, der auf dem 4. und 5. sehr schmal, auf dem 6. aber wieder breiter wird, das 3. hat ausserdem breit rothe Hinterecken, das 4. bis 6. einen sehr breiten rothen Seitenrand; der Bauch ist ebenfalls ganz roth. Die Hinterhüften sind schwarz, die vorderen nebst allen Schenkelringen und den vorderen Schenkeln roth, die Mittelschenkel jedoch mit bräunlichen Linien gezeichnet; die vorderen Schienen und Füsse gehen theilweise in’s Weissliche, die Hinterschienen an der obersten Basis, vorne auch unterhalb derselben (vielleicht nicht immer) etwas in’s Röthliche; die Vorderfüsse sind roth, die hinteren braun mit röthlichen Gelenken. Die vordere (schiefe) Längsader der areola geht gebogen zu der sehr kurzen äusseren Querader. Anderghem in Belgien 23. 5. 90. 18. Exenterus fulvipes m. 9. Niger, ore, clyvpeo, striola supra acuminata utrinque juxta eum, genis, callo unte alas, coxis el trochanteribus an- terioribus flavis, pedibus ceterum fulvis, tibiis posticis apice cum earum tarsis nigris, abdominis segmentis 2—7 margine extremo fulvo - flavis; scutello foveolato, metanoto distincte areolato, alis subhyalinis, stigmate lato, subtriangulari, fusco, basi pallido, areola oblongo-subtriangulari vel subtrapezoidea, obliqua, brevipetiolata, nervello pone medium fracto, sguamula et radice flavis. Long. 6 mm. Diese Art ist mit dem E. gnathoxanthus am nächsten verwandt, aber besonders durch die rothen, nur an der Spitze schwarzen Hinterschienen und das kürzere aber breitere, mehr dreieckige Flügelmal leicht und sicher davon zu unterscheiden. Auch das gelbe Strichelchen jederseits zwischen Kopfschild und Auge scheint eine Eigenthümlich- keit dieser Art oder wenigstens des $ derselben zu seyn. Sichem in Belgien 19. 9. 85. 1 9. Acrogonia, nov. gen. familiae incertae. (dx00ywvıos, angulis acutis insignis.) d. Caput transversum, pone oculos sub-rotundato-angustatum ; clypeo discreto, apice medio foveolato, margine utrinque subsinuato; oculis emarginatis. Antennae sat fortes, filiformes, apice setaceae; flagelli ar- ticulis primo secundo fere duplo longiore, 2—4 sub- aequalibus. 24 370 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. Thorax latitudine media duplo longior, antice modice an- gustatus, notaulis vix indicatis, scutello pulvinato, meta- thorace vix angustato, reltuso, margine apicali medio reflexo, utrinque denticulo, dorso basi cristula abbreviata instructo. Abdomen sessile, subelavatum, incurvum, subtilissime minus dense punctatum, nitidum, segmento primo Tlatitudine apicali duplo longiore, apicem versus modice dilatato, spiraculis longe ante medium sitis, 2. truncato -conico, 3. longitudine dimidia latiore, ceteris (4.—7.) simul sumtis conico-angustatis. Pedes sat elongati et gracıles, tibiarum calcaribus longioribus tarsorum articuli primi dimidia longitudine vel paulo brevioribus, unguiculis (si bene vidi) simplicibus. Alae corneo-hyalinae, stigmate angusto, cellula radiali elon- gata, nervo externo subflexuoso, areola truncato-subtrian- gulari, nervum recurrentem basi propius recipiente, cel- lula discordali latitudine duplo longiore, basi parum angustata, angulo postico externo peracuto, nervo disco- cubitali appendiculato; alarum posticarum nervello longe ante medium fracto, valde obliquo. Ob dieses $ einem Tryphoniden, Banchiden oder Pimpliden angehört, ist ohne @ unmöglich sicher zu ent- scheiden; am wahrscheinlichsten ist mir letzteres. Ich glaubte sogar schon, das noch unbekannte g der Lissonota con- flagrata vor mir zu haben, aber die dickeren Fühler, der anders beschaffene Hinterrücken und besonders das sehr verschiedene Flügelgeäder machen es zweifelhaft, ob das Thier auch nur in deren Nähe gehört. Auch sonst kenne ich keine Gattung, zu der man es mit einiger Wahrscheinlich- keit bringen könnte. Eines der wichtigsten Unterscheidungs- merkmale scheint mir der sehr spitze äussere Hinterwinkel der Diskoidalzelle zu seyn, der mir auch zu dem Gattungs- namen Anlass gab. Es sind mir bisher 2 Arten bekannt geworden: Acrogonia semirufa m. g. Nigra, orbitis ommnibus angustis, supra et infra inter- ruptis, striolisque duabus in margine antico mesonoti flavis, antennis, geniculis anterioribus, tarsis antieis et abdomine rufis, hujus segmento primo apice excepto secundique maculis basalibus nigris, femoribus tibüsque anticis latere antico albido-testaceis; facie supra tuberculo parvo instructa, alarum 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 371 stigmate fusco-piceo. Long. cca. 12 mm (propter curvaturam abdominis haud accurate definienda). Das in der Mitte etwas gewölbte Gesicht endet oben in einen kleinen, vorspringenden Höcker. Das kissenartig gewölbte Schildchen zeigt am Ende einen feinen kurzen Kiel. Die Mittelbrustseiten sind gleichmässig, dicht und etwas zusammenfliessend punktirt. Die Luftlöcher sind ziemlich klein, etwas unregelmässig elliptisch. Der Hinter- leib zeigt hinter der Basis eine höckerartige Erhöhung und hinter dieser eine unregelmässig ausgehöhlte Rinne, was ich beides für Abnormitäten halten möchte. Am Ende desselben ragt ein zäpfchenartiges Gebilde und aus diesem ein feines Spitzchen hervor, was wohl als penis mit den vereinigten Klappen zu deuten ist. Orval in Belgien, 10. 9. 90. 1. Acrogonia scutellaris m. g. Nigra, ore, facie, genis, orbitis omnibus angustis (his supra et infra parum interruptis), maculis duabus subtrian- gularıbus in margine antico mesonoti, punctis duobus remotis in margine postico, striola infra alas, scutelli medio, pedibus anterioribus mazxima parte, posticorum trochanterum apice, tibiarum basi flavis, antennis bası et apice exceptis fulvis, abdomine et pedibus mazxima parte rufis, facie planiuscula, alis corneo -hyalinis, subiridescentibus, stigmate rufo -piceo, squamula et radice fulvis. Long. cca. 10 mm. Auch von dieser Art ist leider nur das $ bekannt und deren systematische Stellung daher so unsicher wie bei der vorhergehenden. Dass aber beide zu ein und derselben Gattung gehören, lässt sich mit Sicherheit annehmen. Das gegenwärtige 9 ist etwas schlanker als das vorhergehende, das Gesicht flacher und von dem kleinen Höcker keine Spur vorhanden, die Fühler sind weniger zugespitzt, der Hinterleib geht etwas in’s Lanzettliche. Grössere Verschiedenheit zeigt die Färbung: Gelb sind die Mundtheile mit Ausnahme der Kieferspitzen, der Wangen- rand, das Gesicht nur mit Ausnahme einer kurzen Linie am Oberrande, der Augenrand der Stirne und nach kurzer Unterbrechung auf dem Scheitel der ganze hintere Augen- rand bis fast zum Wangenrande hinab, die Unterseite der beiden ersten Fühlerglieder, 2 fast dreieckige, nach hinten zugespitzte Flecke am Vorderrande des Mittelrückens, 2 ent- fernt stehende Punkte am Hinterrande, ein Strichelchen unter den Flügeln, die Mitte des Schildchens, ein Strichel- 24* 872 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. chen des Hinterschildchens, der grösste Theil der vorderen Beine (mit Ausnahme eines schwarzen keilförmigen Fleckes auf der Oberseite der mittleren Schenkelringe) und das 2. Glied der hintersten Schenkelringe auf der Unterseite. An den Vorderbeinen ist die Hinterseite der Schenkel an der Basis, an den Mittelbeinen ganz nebst der Hinterseite der Schienen (die Basis ausgenommen) und den Füssen roth; an den Hinterbeinen sind die Hüften und Schenkelringe schwarzbraun mit rother (letztere mit theilweise gelber) Spitze, Schenkel, Schienen und Füsse roth, das oberste Drittel der Schienen gelb. Die Fühler sind rothgelb, die beiden ersten Glieder oben schwarz mit rothem Rande, das 3. an der Basis und die äussersten Ränder der nächsten Glieder schwärzlich; in der Mitte verblasst das Roth, geht aber dann an der Spitze in Braun über. Boisfort in Belgien, 10. 5. 90. Heterolabis cerudelis m. 9. Niger, ore ex parte, facie (excepta vitta media angusta fusca), orbitis externis superioribus et macula magna externa scapi antennarum flavis, abdominis segmentis 2—4 cum di- midio apicali primi pedibusque rufis, coxis et trochanteribus nigris, femoribus tibiisque anterioribus saltem antice flavis, tibüs posticis extus et apice cum earum tarsis fuscis, an- tennis luteis, basi supra et apice fuscis; alıs hyalinis, stigmate fusco, basi et intus pallidis, areola longius petiolata, ürre- gulari, transverse-trapezoidea. Long. 16 mm. Fühler von Körperlänge, Hinterrücken mit einem schwach umleisteten, abgestutzt dreieckigen Mittelfelde, nur an der Basis ragen zwei kleine schiefe Leistchen mehr hervor. Das erste Hinterleibssegment ist fast nochmal so lang wie breit, gegen die Basis verschmälert. Farbe wie in der Diagnose angegeben. ? Sicilien, den 12. 7. 94 (möglicherweise Algerien). 1g. Aethiopische Hesperiiden. Von Dr. F. Karsch. 1. Eagris epira nov. spec. — In allen Theilen ähnlich der Eagris sabaudius (Gray) von der Insel Madagaskar, jedoch sind die beiden Glasflecke der Zelle und die vier Glasflecke zwischen M, und SM im Vorderflügel beim $ von E. epira erheblich grösser als bei dem g von E. sa- baudius und fast so gross wie bei dem 9 letztgenannter 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 873 Art; ein epira-Q liegt mir leider nicht vor. Ein abgeflogenes g (von Usambara) erinnert durch die lichtere Oberseite der Hinterflügel an Eagris denuba (Plötz), zeigt aber einen abweichenden Schnitt des Hinterflügels, dessen Aussenrand, wie bei E. sabaudius, zwischen M, und M, winkelig ge- rundet ist. Im Berliner Museum 1 tadelloses $ vom Kilimand- jaro durch den verunglückten Forschungsreisenden Ehlers und ein abgeflogenes 9 von Nord-Usambara, aus der Umgegend von Mlalo, durch den früh verstorbenen Bota- niker und Gärtner Holst. Vielleicht erweist sich nach der Entdeckung des 9 Eagris epira als blosse festländische Form einer Eagris- Art, von welcher E. sabaudius eine Insularform darstellt. 2. Sarangesa princei nov. spec. — Flügeloberseite braungrau, ganz wie bei Sarangesa bouvieri Mab. (motozi- oides Holl. 9) gezeichnet und gefleckt, jedoch weist die Vorderflügelzelle nicht zwei Glasflecke, sondern nur einen einzigen, und zwar den vorderen Glasfleck auf. Flügel- unterseite braungelb, seidig, die Vorderflügel mit den sechs Glasfleckchen der Oberseite, zu denen noch ein halbdurch- scheinender Fleck vor dem Zellenfleck zwischen C und SC, hinzukommt; die Hinterflügel mit zwei dem Aussenrande parallelen, welligen, braunen Bogenzügen, einem diesseits und einem jenseits der Mitte; jeder derselben begrenzt einwärts einen gelbbeschuppten Fleck, die innere Bogenlinie den Fleck nahe am Zellende, die äussere Bogenlinie den Fleck zwischen M, und OR; mehr nach vorn zu hebt sich zwischen SC und C ein gelbbeschuppter Punktfleck ab, welcher mit den beiden anderen Flecken die Winkel eines Dreiecks bildet. Länge des Leibes 15, des Vorderflügels 18, Spannweite 34 mill. Ein Exemplar ohne Fühler fand sich in der reichen Lepidopterenausbeute des Compagnieführers der deutschen ostafrikanischen Schutztruppe, Herrn Lieutenant Prince, mit der Bezeichnung: Janke Janke, 26. IX. 1895. 3. Sarangesa helmi nov. spec. — Auf die vorliegende Sarangesa passt fast vollkommen die Beschreibung zu Sape pertusa Mabille!) aus Transvaal, jedoch befinden sich zwischen 1) Mabille, Comptes-Rendus des Seances de la Sociste Ento- mologique de Belgique, Serie IV, No 16, 7 fövrier 1891, p. LXVII. 374 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. den Adern M, und M, nicht „trois taches vitrdes en ligne“, sondern nur zwei Glasflecke, und zwar ein kleinerer zwischen M, und M, und ein viermal so grosser hinter diesem zwischen M, und M.. Länge des Leibes 15, des Vorderflügels 17, Spannweite 32 mill. Ein der Fühler beraubtes Exemplar enthielt die Sammlung des Compagnieführers der deutschen ostafrikanischen Schutz- truppe, Herrn Lieutenant Prince, ohne Angabe des Fund- orts, am 19. April erbeutet. Die Kenntniss eines grossen Theiles dieser Lepidopteren- Ausbeute verdanke ich der gütigen Vermittelung des Herrn Professors Helm in Liegnitz, dessen Namen ich mit der neuen Art verknüpfte. 4. Abantis plerotica nov.spec. — Vorderflügeloberseite braungrau mit sechs weissen Glasflecken wie bei der Abantis venosa Trimen (Abantis umvulensis E. M. Sharpe), alle Adern und die Aussenrandlinie schwarz; Fransen schwarz- braun. Hinterflügeloberseite braungelb, alle Adern und der Aussenrandsaum, dieser schmal, nur am Analwinkel breiter, schwarz; Fransensaum schwärzlichbraun, am Analwinkel ausgedehnt gelb. Vorderflügelunterseite grau, am Hinter- rande weisslich, mit den 6 Glasflecken der Oberseite und einem weissen Punktfleck an der Wurzel des Vorderrandes. Hinterflügelunterseite weiss, die Adern an ihrer Wurzel und zur Mündung hin, der Vorderrand bis zur Mündung der Costalader mit Ausnahme der weiss bleibenden äus- sersten Wurzel schwarz, sowie der ganze Aussenrand breit und überall ziemlich gleich breit schwarz gesäumt. Fransen wie oberseits. Fühler schwarz, Kopf und Thorax schwarz, gelb und weiss gefleckt, Taster und Beine gelb bekleidet, Hinterleib gelb mit schwarzer Rückenlinie, schwärzlichen Seiten und schwarzem Analende. Länge des Leibes 16, des Vorderflügels beim & 17, beim @ 21, Spannweite beim 5 38, beim © 43 mill. Im Berliner Museum ein prächtiges Pärchen aus Ost- afrika (14 Tagereisen von Dar es Saläm und Bagamoyo). 5. Hesperia kitwina nov. spec. -— Flügeloberseite schwärzlichgrün, die Unterseite heller. Vorderflügeloberseite mit weissen Fleckchen: in der Zelle einem kleinen Punktfleck diesseits der Mitte und einem grösseren Fleck jenseits der- selben sehr nahe einer feinen weissen Zellenschlusslinie; hinter dem grösseren Fleck der Zelle zwei grössere Flecke, je einem zwischen M, und M,, M, und SM, von denen der vordere etwas mehr nach aussen gerückt steht; ferner liegen 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 8375 zwischen der Zelle und der Flügelspitze im Felde zwischen OR und SC, drei gehäufte Fleckchen und hinter diesen ein isoliertes Fleckchen zwischen M, und M,; endlich befinden sich zwei noch deutliche kleine Fleckchen nahe dem Aussen- rande zwischen M, und OR, welche einer dem Saume paral- lelen Reihe fast ganz erloschener Fleckchen angehören. Hinterflügeloberseite mit einem weissen Punktfleck in der Zelle nahe der Wurzel, einer grösseren gleich jenseits des Zellendes liegenden weissen Fleckenbinde, welche vorn breit gestutzt in den Raum zwischen den Adern 8 und 7 hinein- ragt, aussen und innen schwach zackenrandig ist und hinten zum Innenrande auf den Analwinkel gerichtet schmal aus- läuft, sowie mitten zwischen dieser Binde und dem Aussen- rande eine diesem parallele Reihe weisser Fleckchen, von denen je einer zwischen M, und M,, M, und OR deutlicher hervortritt. Auf der Unterseite des Vorderflügels sind alle Flecke grösser als oberseits und der Hinterrand auf der Aussenhälfte weisslich; die Hinterflügelunterseite durchzieht gleich jenseits des Zellendes eine am Vorderrande erweiterte und hier einen runden dunkelgrünen Fleck einschliessende, aussen und innen schwach zackenrandige, weisse Schrägbinde in Richtung auf den Innenrand nahe dem Analwinkel und auch die Wurzel ist weisslich gefärbt. Fransen schwarz und weiss gescheckt. Länge des Leibes 10, des Vorderflügels 10, Spannweite 19 mill. Im Berliner Museum ein seiner Fühler beraubtes Exem- plar aus dem Sansibargebiete, von Kitui, durch J. M. Hildebrandt. 6. Oyelopides angolana nov. spec. — Flügeloberseite schwarzbraun mit vielen regelmässigen gelben Flecken: im Vorderflügel einem grösseren länglichen vorderen und einem kleineren rundlichen hinteren Fleck in der Zelle gleich jen- seits ihrer Mitte; ferner einer Querreihe von drei grossen länglichrunden Flecken zwischen dem Zellende und dem Aussenrande, deren vorderster zwischen SC, und OR liegt; der mittelste zwischen M, und M, beginnt einwärts fast im Gabelpunkte von M, mit M, und nimmt die ganze Breite des Raumes zwischen den drei Medianaderästen ein; der hinterste Fleck zwischen M, und SM verläuft längs SM, reicht aber nach vorn nur bis zur Mitte des Raumes, in welchem er befindlich ist; zwischen dieser Fleckenreihe und dem Ausserrande des Flügels verläuft alsdann eine Reihe sehr feiner Zwischenaderlängsstrichel und endlich liegt etwas 376 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. mehr einwärts zwischen M, und OR noch ein mittelgrosser isolierter Fleck; auch der Vorderrand des Vorderflügels ist bis zur Mitte gelb bestäubt. Fransensaum braun, seidig, mit feiner gelblicher innerer Saumlinie. Hinterflügeloberseite mit zwei Reihen gelber Flecke: einer auf der Mitte, aus drei grösseren Flecken bestehend, und einer Bogenreihe näher dem Aussenrande als der inneren Fleckenreihe, aus sieben Flecken zusammengesetzt; von den drei Flecken der inneren Reihe liegt einer am Zellende, nur halb in der Zelle, halb jenseits derselben, von den beiden etwas kleineren hinteren Flecken liegt je einer zwischen M, und M,, M, und SM; von den 7 Flecken der äusseren Bogenreihe liegt je einer zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, M, und M, und ein Doppelfleck zwischen M, und SM; von diesen Flecken ist der zwischen OR und UR der kleinste und sehr klein. Fransensaum gelb, auf der Mitte des Aussenrandes braun gemischt. Vorderflügelunterseite fast ganz wie die Oberseite, nur sind die gelben Flecke grösser und auch die am Aussenrande gelegenen fleckenartig ausgebildet. Hinterflügelunterseite ganz wie bei Heteropterus formosus Butler!) von Zomba, Britisch Central Afrika. Länge des Vorderflügels 15, Spannweite 30 mill. Im Berliner Museum ein Exemplar ohne Hinterleib von Angola durch Herrn Major von Mechow. 7. Artitropa ehlersi nov. spec. — Ueberaus ähnlich der Artitropa comus | Papilio comus Cramer, Artitropa mar- garitata Holl.2)], aber auf der Oberseite des Hinterflügels wird der breite, aussen spitzwinklige, ochergelbe Fleck weder vorn noch hinten nahe dem Analwinkel durch Eindringen der braunen Grundfarbe unterbrochen, sodass er breit und unmittelbar in die ochergelben Fransen des Anallappens übergeht und auf der Hinterflügelunterseite ist das weisse Mittelfeld nicht prächtig silberweiss, sondern etwas seidig kreideweiss und geht bis zum Analrande durch, ohne zwischen den Submedianadern dunkel unterbrochen zu werden. Länge des Leibes 26, des Vorderflügels 26—28,5, Spann- weite 54 bis fast 60 mill. Im Berliner Museum schadhafte Exemplare aus Ost- afrika, vom Kilimandjaro durch den Afrikaforscher Herrn 1!) Butler, Proceedings of the Zoological Society of London, 1893, p. 670, tab. 60, fig. 8. 2) Holland, Ebenda, 1896, p. 93, tab. 1, fig. 2. 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 877 Ehlers, dessen Namen die Art trägt, und von Nord-Usam- bara, Umgegend von Mlalo, durch den Botaniker Herrn Holst. Im Januarhefte der Proceedings of the Zoological So- ciety of London 1896 ist von Dr. W. J. Holland, Pittsburg, Pennsylvania, eine vorläufige Revision und ein synonymischer Catalog der Hesperiiden Afrikas (und Madagaskars) mit Be- schreibung einiger neuen Arten, Seite 2—107, Tafel I—V, erschienen. Die Arbeit führt 343 Arten systematisch ge- ordnet auf und noch 6 Arten, über deren Stellung der ge- lehrte Autor in Zweifel blieb. Wie eine den vom Verfasser versendeten Separaten beigefügte Berichtigung besagt, ist aus Versehen der Abbildung von Gorgyra aburae (Plötz) Tafel II, Figur 18 ein unrichtiger Name (Katreus johnstoniüi Butl.) in der Tafelerklärueg (Seite 103) beigelegt worden. In dieser verdienstlichen Zusammenstellung aller beschrie- benen Hesperiiden Afrikas vermisse ich Abantis amneris Rebel-Rogenhofer von Ostafrika, eine der Abantis levubu (Wall.) sehr ähnliche, aber sicher selbständige Art, und unter Abantis levubu (Wall.) fehlt das Synonym Sapaea lac- tea Plötz. Das Studium der afrikanischen Hesperiiden ist durch diese Arbeit Holland’s, besonders durch die bunten Abbildungen von rund 100, meist beiderseitig dargestellten Arten wesentlich erleichtert und gefördert worden; jedoch steht eine streng wissenschaftliche Durcharbeitung des über- aus reichen Materiales, eine scharfe Charakteristik und eine natürliche Gruppierung der Gattungen, deren Holland hier 46 annimmt, leider noch aus. Hier möchte ich ein paar Bemerkungen über von mir früher beschriebene äthiopische Hesperiiden anschliessen. Auf Tafel II von Holland’s Revision wird in Figur 17 nach einem typischen Exemplare meine Hypoleucis? enan- tia von Adeli abgebildet und Holland bemerkt dazu Seite 48: „The species was described from a headless example. My conviction is, from the examination of a careful drawing made by Herr Prillwitz, which is reproduced in one of the plates accompanying this article, that we are dealing here with a species of Ceratrichia allied to, and perhaps iden- tical with, ©. stellata, Mab.“ Und mit dieser Vermuthung befindet sich Holland auf dem richtigen Wege, denn nach meiner nunmehrigen, auf ein zweites besseres Exemplar (von Misahöhe) begründeten Ueberzeugung ist meine Hypo- leucis? enantia nichts anderes, als Ceratrichia nothus (F.). 878 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. Fabricius beschreibt seinen Papilio nothus (Mantissa Insec- torum, Il, 1787, p. 88, no. 799 folgendermassen: „Parvus. Corpus fuscum abdomine subtus albo. Alae anticae conco- lores, fuscae maculis sparsis, fenestratis. Posticae supra fuscae vix maculatae, subtus albae punctis tribus coeruleo argenteis annulo fusco cincetis. Margo posticus fuscus punetis sex coeruleo argenteis annulo obscuriori einctis.“ Fabri- cius giebt als Heimath „America“ an. Eine Identität des Papilio nothus F. aber mit dem von mir als Hypoleueis? enantia beschriebenen Thiere konnte ich nach der von Butler im Catalogue of Diurnal Lepidoptera described by Fabrieius in the collection of British Museum, London 1869, pl. III, fig. 15 gegebenen Abbildung, auf welcher die Oberseite der Hinterflügel als mit deutlichen Flecken ver- sehen dargestellt ist, unmöglich annehmen, obwohl eine grosse Aehnlichkeit in der bei Butler etwas undeutlich markierten weissen Fleckung der Vorderflügeloberseite mir hätte auffallen können und durch Butler’s veränderte Vaterlandsangabe (loc. cit. p. 274) „West-Afrika‘‘ ich hätte auf die Art hingelenkt werden müssen. Es fällt demnach Nummer 150 bei Holland mit Nummer 271 desselben Autors zusammen. Von den beiden von mir in den Entomol. Nachrichten, 21. Jahrgang, 1895, aufgestellten neuen afrikanischen Hes- periidengattungen fehlt Ortholexis (Seite 319) in Holland’s Revision, dagegen muss Loxolexis (Seite 320) als Synonym zu Choristoneura Mab. gestellt werden, einer Gattung, von welcher Holland (Revision p. 83) sagt: „This very remar- kable insect is entirely unlike any other species which I have ever seen from the African continent, and recalls in general appearance some of the species of the S. American genus Entheus.“ Kleinere Mittheilungen. Dr. R. Heymons fand in den Mehlwurmkulturen des zoolo- gischen Institutes der Berliner Universität eine ausgewachsene Larve von Tenebrio molitor mit je einem Paare vollkommen symmetrischer seitlicher Anhänge des Meso- und Metathorax ; sie hoben sich durch hellere Färbung vom übrigen Hautskelett ab und gehörten der Rückenplatte an, weshalb es nahe liegt, sie für Flügel- anlagen anzusprechen. Da die Fühler des untersuchten Exemplares eine reichere Ringelung als die normale Mehlwarmkäferlarve zeigte und auch die Bildung der vordersten fünf Hinterleibssegmente an 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 379 die Puppe des Mehlwurmkäfers erinnerte, so sieht Heymons in dem vorliegenden Falle eine frühzeitige Entfaltung der Imaginal- scheiben der Larve (siehe: Ueber Flügelbildung bei der Larve von Tenebrio molitor L., in: Sitzungs-Be:. ht der Gesellschaft natur- forschender Freunde zu Berlin vom 20. October 1896, No. 8, Seite 142— 144, mit einer Textfigur). Durch zweimalige Ueberlassung des Baron v. Müller’schen Reisestipendiums seitens der Direction der wissenschaftlichen Samm- lungen des württembergischen Staates in den Stand gesetzt, bereiste Dr. J. Vosseler behufs Beobachtung des Thierlebens zweimal zu verschiedenen Jahreszeiten das westliche Algerien (Oran) und hat nun zunächst seine ethologischen Beobachtungen an Or- thopteren der Oeffentlichkeit übergeben. Seine Mittheilungen sind schon deshalb anregend, werthvoll und dankbar, weil fast keiner der überaus zahlreichen Sammler derartige Beobachtungen anzustellen pflegt, oder, wenn das schon ausnahmsweise der Fall ist, seine Beobachtungen der Mittheilung für werth erachtet; und doch liegt eben hier noch ein breites und allgemeiner interessierendes Feld der Forschung offen. Vosseler’s Angaben beziehen sich auf seine durch den bekannten Orthopterologen Dr. H. A. Krauss (Tübingen) determinierte Ausbeute von Oran-Orthopteren, welche 77 Arten umfasst. In Perrögaux fand er unter den die Stadt umgebenden Bäumen in grosser Menge von Sperlingen angepickte und von den Bäumen herabgeworfene Eierhaufen der Mantide Fischeria baetica (Ramh,). Die Mantide Empusa egena Charp. zeigt eine, nach Vosseler offenbar bewusste, Mimiery : auf einem handgrossen Steine mit weit gespreizten Beinen und schräg aufge- richtetem Hinterleibe sitzend, stellte ein bei Saida angetroffenes Weibchen eine grünlich-weisse, an ihren Rändern und am Grunde rosarothe Windenblüthe so täuschend dar, dass man es als Thier nicht erkannt haben würde, wenn es nicht die den Werth seines An- gepasstseins wieder aufhebende und an ihm zum Verräther werdende Gewohnheit besässe, bei fremder Annäherung Hinterleib und Flügel auch zur Zeit völliger Windstille hin und her zu bewegen, nach Vosseler „offenbar um eine vom Wind geschaukelte Blume vor- zutäuschen.“ Die träge Phasmide Bacillus algericus Pantel be- wegt sich nur dann, wenn sie berührt wird, verhält sich bei einer ihr drohenden Gefahr völlig ruhig und ist wegen ihrer Aehnlichkeit mit einem grünen Stengel oder einem dürren Holzstückchen leicht zu übersehen; Vosseler traf diesen Bacillus zu etwa 30 Weib- chen vergesellschaftet im Juli auf dem Djebel el Tessala auf einem kaum 3 Meter im Durchmesser haltenden Gebüsche von Chamae- 880 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. rops, während in der ganzen Umgebung dieses Busches kein wei- teres Exemplar aufzutreiben war. Die stabförmige Acridodee Truxalis unguiculata Ramb. liebt die Nähe von Wasser, be- sonders die fast ausschliesslich in dem zartgrünen Grase der Wasserränder bei Hammam, Perr6gaux und La Santa gefundenen Männchen, welche hier zartgrüne Vorderflügel, bei Ain Sefra, wo das grüne Gras fehlt, aber strohgelb gefärbte und wie beim Weib- chen dunkel gezeichnete Deckflügel zeigten. Verfolgt zieht die Truxalis ihre Beine an sich und stellt sich minutenlang todt. Die Truxalide Ochrilidia tibialis (Fieb.) sonnt sich gern im Sande oder an einer Halmspitze hängend, von der sie sich bei Gefahr kopfüber in die Stipabüsche stürzt, in denen sie dann wegen der scharfen Spitzen der Gräser gleich der mit ihr den Aufenthalt theilenden noch scheueren und das gleiche Schutzmittel anwendenden Opsomala cylindrica (Marsch.), durch ihre Farbe geschützt, ab- solut sicher ist. Die Truxalide Stauronotus maroccanus (Thunb.) wurde gemeinsam mit der Caloptenide Schistocerca peregrina (Ol.) in so nngeheuren Schwärmen im Juli getroffen, dass die Bahn zwischen Saida und El Khreider Stunden lang durch Heuschrecken, deren Flug ein sonderbares Schwirren und Knistern begleitete, hindurchfuhr. Die Truxalide Stethophyma hispanicum (Ramb.) bevorzugt als Aufenthalt die Fächerpalme und schützt sich gegen Verfolgung wie die stammverwandte Ochrilidia. Das Weibchen des Pamphagus hespericus (Ramb.) hängt sich oft mit den vier Vorderbeinen an Zweigen auf und breitet die Hinterbeine in der Luft auseinander; das Männchen ist lebhafter; verfolgt springen diese Thiere zu ihrem Schutze in das innere Gezweig des dornen- reichen Buschwerks. Der seit Brisout 1852 nicht wieder aufge- fundene Eunapius quadridentatus (Bris.) wurde in Gemeinschaft mit Eun. brunneri Stal von Vosseler stets am Grunde von Halfabüschen sitzend angetroffen, woselbst er durch seine bunte Färbung und Zeichnung kaum zu erkennen ist; Eun. granosus Stal ist so schwerfällig, dass er den Angriffen der Ameisen leicht unterliegt. Tettix meridionalis Ramb. fand sich zahlreich, auch vielfach von der Hitze getödtet, nahe der heissen Quelle von Ham- mam bou Hadjar. Das Männchen der Phaneropteride Odontura quadridentata Krauss (terniensis Finot) zeigt eine auffallende Aehnlichkeit in der Farbenzusammenstellung mit der Raupe des Schwalbenschwanzes und beide nähren sich von Umbelliferen. Odontura algerica Brunner hat sehr grosse, 4 mm. lange und 1,5 mm. breite, leicht nierenförmige, fast ganz schwarze Eier. Ephippigera vosseleri Krauss, finoti Brunner und /ucasi Brunner leben zusammen auf den Blättern der Fächerpalme, E. innocenti Finot-Bonnet und lucas? Brunner auf Gras und allen möglichen 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 381 Pflanzen; ibre Männchen zirpen oft bis Mitternacht; in der Ge- fangenschaft werden sie auch ohne Noth zu Cannibalen; von Ei- dechsen und Chamäleonen werden sie nicht gefressen; ergriffen brechen ihnen, anscheinend mit Absicht, die Fühler und es treten aus ihnen klare Tropfen grünlichen Blutes zur Abwehr hervor. Pyenogaster finoti Bol. hält sich tagsüber unter Blättern der Fächerpalme verborgen, um erst Abends oder bei trüben: Wetter sich zu zeigen; ergriffen giebt er eine gelbe Flüssigkeit von sich wie viele Hetrodinen, Die Hetrodine Eugaster guyoni Serv. frisst Pflanzen aller Art; Vosseler hielt sie Wochen lang mit Kirschen, Brod, trockenen und frischen Blättern am Leben; die Jungen zeigen starken Wandertrieb; sie entsenden nicht nur aus den vier Vorderbeinen Strahlen Blutes wie die Imagines, sondern „unter Umständen“ auch aus der zarten Gelenkhaut der Hüfte der beiden Hinterbeine durch eine auch bei der Imago noch nach- weisbare Oeffnung; dieses Blut zeigt aber im Widerspruche mit Bonnet’s Angabe keinerlei ätzende Wirkung auf die Haut, noch auch eine irgend auffallende Einwirkung auf die Schleimhäute des Mundes. Die Achetodee Platyblemmus finoti Brunner lebt in Erd- löchern, welche fast stets unter handgrossen Steinen gegraben sind; ein unter dem Steine hinziehender Gang führt von dessen Rande bis zur Mitte, von wo eine runde Röhre bis 20 cm. in die Tiefe geht; diese dient dem nur schwer zu erlangenden Weibchen zum Aufenthalte, während die leichter zu erbeutenden Männchen zur Mittagszeit zirpend unter dem Steinrande sitzen und den Weg in die Röhre des Weibchens nicht schnell genug zu finden vermögen. Mit Platyblemmus finoti in Gesellschaft finden sich unter den- selben Steinen oft Termiten oder kleine rothe Ameisen (siehe: Beiträge zur Orthopterenfauna Orans (West-Algerien), von Dr. H. Krauss, Tübingen, und Dr. J. Vosseler, Stuttgart, Zoologische Jahrbücher, Abtheilung für Systematik, Geographie und Biologie der Thiere, 9. Band, 1896, Seite 515—556, Tafel 7). Litteratur. Alpheus $. Packard bereitet eine Monographie der Bombyceiden von Nord-Mexiko vor, welche auch ihre Verwandlungen darstellen und die Entstehung der Zeichnungen und der Bewehrung ihrer Raupen verfolgen soll. Theil I, die Familie der Notodontiden, erschien bereits 1895 in den Memoirs of the National Academy of Seiences, Vol. VII, unter dem Titel: Monograph of the Bombyeine Moths of America North of 382 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. Mexico, including their transformations and origin of the larval markings and armature. Part I, Family 1. Notodontidae. 291 Seiten in Quart, mit 49 z. Theil bunten Tafeln und 10 Verbreitungskarten. Der überaus reiche Inhalt dieses Bandes umfasst Studien und Ansichten über die Entwickelung der Borsten, Stacheln und Höcker der Raupen, insbesondere derer der Notodontiden; er erörtert die grosse Mannigfaltigkeit in der Formbildung der Raupen dieser Familie, welche in auffälligem Widerspruche steht mit der Ein- förmigkeit der Notodontiden-Imagines; er scheidet die Charaktere in angeborene und erworbene und untersucht deren Vererbungs- fähigkeit; er bespricht die geographische Verbreitung der ameri- kanischen Notodontiden, behandelt ihre Phylogenie, versucht eine Classification der Lepidopteren überhaupt und begründet eine rationelle Nomenclatur des Geäders des Insectenflügels, besonders des Schmetterlingsflügels.. Den Hauptbestandtheil des Werkes aber bildet eine systematische Revision der Notodontiden von Nord-Mexiko mit steter Berücksichtigung ihrer Verwandlungsstadien; danach zerfallen die Notodontiden in 7 Unterfamilien: die Glyphisinen (mit 1 Gattung und 4 Arten), die Apatelodinen (1 Gattung, 3 Arten), die Pygaerinen (1 Gattung, 12 Arten), die Ichthyu- rinen (1 Gattung, 6 Arten), die Notodontinen (10 Gattungen, 16 Arten), die Heterocampinen (7 Gattungen, 26 Arten) und die Cerurinen (1 Gattung, 5 Arten), so dass in Nord-Mexiko die Familie der Notodontiden mit 72 Arten aus 22 Gattungen vertreten ist. — Der Preis des reich illustrierten Werkes beträgt Mark 60. Anales de la Sociedad Espanola de Historia Natural. Serie II. Tomo cuarto (XXIV). Madrid, 15. Mai 1896 (Schluss- heft). Anales Seite 257—362, Tafel V und VI; Actas, Seite 145—256 (siehe Ent. Nachr. 1896, Seite 190). Entomologischer Inhalt: Medina, Datos para et conocimiento de la fauna himeno- pterolögics de Espana, Actas Seite 156—157. — Hernändez Pacheco, Una excursiön por la montana y el calerizo de Cäceres, Actas Seite 165 —171. — Traizet, Nota sobre Antieidos 6 Hidra- cäntaros de los alrededores de Barcelona, Actas Seite 182—183; Observaeiön sobre las relaciones entre los Anthicus y los Melo&, Actas Seite 183—184. Dr. Georg v. Seidlitz in München hat nunmehr die Beendigung der vor beinahe 50 Jahren von Erichson be- 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. 383 sonnenen „Naturgeschichte der Insecten Deutsch- lands: Coleoptera“ übernommen; es ist damit die er- freuliche Aussicht eröffnet, dass dieses Fundamentalwerk einem möglichst schnellen Abschluss entgegen geführt werde. Soeben ist die erste Lieferung der zweiten Hälfte des fünften Bandes, bearbeitet von Dr. G. v. Seidlitz ausgegeben worden, welche auf Seite 1—304 die Familie der Alleculidae (aus der Classe der Heteromeren) behandelt. Dr. v. Seidlitz be- absichtigt dann zunächst die BearbeitungderCurculioniden, welche den 7. Band bilden soll, während die Coccinel- liden von Weise bearbeitet werden. Für die noch fehlenden Hydrophiliden (Bd. I, 2), Histeriden und Lathri- diiden (Bd. III, 2), Scolytiden (Bd. VIII) und Ceram- byciden (Bd. IX) hofft der neue Herausgeber geeignete Mitarbeiter zu finden. Es scheint demnach ein rascheres Fortschreiten des Unternehmens gewährleistet. Entomologisk Tidsskrift. Journal de la Societe Ento- mologique & Stockholm. Arg. 17: 1896. Häft 2. 3. Pg. 81—272 Taf. 2—5. Inhalt: Adlerz, G., Myrmecolog. notiser. Pg. 129. — Auri- villius, Chr., Svensk entomolog. litteratur 1895. Pg. 267. — Budde-Lund, J., Ny svenske Landisopoder. Pg. 223. — Erik- son, J., Huru öfvervintra bladlössen? Pg. 167. — Hoffstein, C., Eupithecia sirucosaria Eversm. Pg. 270. -- Holmgren, E., Die haarbildenden Hautdrüsen bei Raupen. Pg. 81 (m. Taf.). — Lampa, S., Ny skadeinsect. Kastanieborrens svärmingsperioder. Pg. 170—175. — Mayr, G., Formiciden v. Kamerun, m. Beschr. d. Nester, v. Chr. Aurivillius (m. 2 Taf). — Meves, J., No- tiser. Pg. 145—166. — Peyron, J., Preparering af fjärillarver. Pg. 209. — Schött, H., Collembola fra snö och is (m. 1 Taf.). Pg. 113. — Sörensen, W., Opiliones laniatores Kamerunenses. Pg. 177. — Trybom, F., Ueber Thrips salitaria.. Pg. 97. Phy- sapodnotiser. Pg. 87. — Ullmann, A., Skandinav. Carnivorer. Pg. 203. — Warloe, H., Nye Hemiptera-heteropt. i Norge. Pg. 144. Transactions of the American Entomological So- ciety, Philadelphia. Vol. 23. nr. 1,2. January to June 1896. Inhalt: Bodine, D., The taxonomic Value of the Antennae of the Lepidoptera. (With plate 1—5, 54 figures). Pg. 1. — Banks, 384 1896. Entomol. Nachrichten. No. 24. N., New North American Spiders and Mites. Pg. 57. — Fox, W. J., Supplement to the Crabroninae of Boreal America. Pg. 78. Aldrich, J. M., The Dipterous Genera Tachytrechus and Macello- cerus. Pg. 81. — Gillette, C. P., A Monograph of the Genus Synergus. Pg. 85. — Leng, C. W., The Lamiinae of North America. With notes and descriptions by J. Hamilton. Pg. 101. — Ashmead, W.H., Desceriptions of new Parasitic Hymenoptera. Pg. 179, | Revue d’Entomologie publice par la Societe Frangaise d’Entomologie. Redacteur: A. Fauvel, Caän. Tome XV. 1896. Nr. 7, 8, 9. Inhalt: Pandelles, L., Etudes sur les Muscides de France. Partie II. (Suite.) Pg. 157—219. — du Buysson, H. Faune Gallo-rh6- nane. Elaterides (suite). Pg. 177—208. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. Anno XXVIIL, trimestri 1. e 2. (dal Gennaio al Giugno 1896). Firenze, 31. Ott. 1896. Inhalt: Mari, M., J zoospermi della Telphusa fluviatilis Latr. Pg. 3. -— Rizzardi, U., Contributo alla Fauna Tripolitana. Pg. 13. — Ficalbi, E., Notizie sulle zanzare italiane. Nota VII. e IX. 1 Culex penicillaris Rond. Pg. 28. Descrizione di una specie nuova (Culex salinus n. sp... Pg. 29. — Emery, C., Studi sulle For- miche della Fauna neotropica. (Con tavola L) Pg. 33. — Fi- calbi, E., Revisione sistematica delle specie europee della famiglia delle Culicidae (continuazione). Pg. 108. The Entomologist, an illustrated Journal of General En- tomology. Edited by R. South, London. (Vol. 29.) No. 402. November 1896. Inhalt: Bassett, H. H. T., Argynnis paphia ab. (with illustration). Pg. 317. — Kirby, W. F., Vanessa antiopa. Pg. 318. — Car- rington, J. T., Calophasia platyptera (Esp.), a Moth new to Britain. Pg. 319. — Harcourt-Bath, W., On the vertical distribution and derivation of the Rhopalocera in the Pyrenees. Pg. 320. — Sharp, D., On Jumping Cocoons from $. Africa. Pg. 325. — Notes and Observations. Pg. 327. — Captures and Field Reports. Pg. 332. — Soeieties. Pg. 387. — Literature Pg. 340. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. n NN - Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband ‚durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d.,, 9 fıs. 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. | Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Born N. W,, Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. 1. Escherich, K., Ueber die Brauchbarkeit des Formols zur Cönservierung" von Insecten . . I Röber, J., Ein neuer Trypanus aus "dena palacarktischen Gebiete Ya, NE HHRR INGE 1.8 RS 20ER 3 Reitter, E., Tribax” certus und Cetonia chrysosoma n. sp. 4 Kolbe, H. en Afrikanische Coleoptera des Se. Museums für Naturkunde zu Berlin. Theil II. R 5 Kieinere Mittheilungen ... ....... ne a SWEET FO Litteratur . . 20 N RS RENT Kirby- Gomphus und Nunney- Gomphus Se Berlin: R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. > ER Organisation der Insekten interessiert, das Studium derselben zu erleichtern | ‚und ihn mit den Grundzügen dieser Wissenschaft vertraut zu machen, die von | ' Unterrichtstafeln sollen sowohl für den Lehrer ein Hilfsmittel sein, als auch ' dem Schüler, der vielleicht nicht imstande ist, die von ersterem an der Tafel . entbehren zu müssen. Für den Selbstunterricht wird die gleichzeitige Benutzung ittaden für ir Stadium der Mucke und Entomolog ische: Unterrichtstafeln. Von Dr. @. Rörig. Assistent am RER Institut, Docent für landwirthschaftliche Entomologie an der kön. Landwirthschaftlichen Hochschule za Berlin. 43 Seiten, Gross-Oktav, mit 8 lithographirten Tafeln [90 Abbildungen]. { Preis 3 Mark. N ' ,„,Vorliegender Leitfaden hat den Zweck, demjenigen der sich für die j , Tag zu Tag mehr an praktischer Bedeutung gewinnt. Die entomologischen gezeichneten Figuren in ihrer charakteristischen Form zu copieren, es ermög- lichen, mit ungeteilter Aufmerksamkeit dem Vortrage zu folgen, ohne dieselben von Text und Tafeln ebenso förderlich sein, wie die Ausführungen des Lehrers an Leben und Anschaulichkeit gewinnen, wenn sie von bildlichen Darstellungen | begleitet sind. | Die Abbildungen selbst sind zum grössten Teile Originalzeichnungen | des Verfassers; einige wenige sind dem trefflichen Werk Kolbe’s entnommen das den heutigen Stand unserer Wissenschaft wohl am besten repräsentiert, | und welches zum ) dem ersten Abschnitte des Leitfadens zu Grunde gelegt wurde.“ Soeben erschien: Zygopiden- Studien mit besonderer Berücksichtigung der Gattungen Mecopus und Copturus von Dr. K. M. Heller, Custos des Königl. Zoologischen und Anthropol.-Ethnographischen Museums zu Dresden. 2 Theile: 118 Seiten mit 2 Tafeln (101 Abbildungen) in gr. 4. SEA Preis 17 Mark. f Von uns ist zu beziehen: G. REN, Die Genera und Species meiner Cetoniden- sammlung 2 Theile mit Nachtrag. N Trib. Goliathidae, Gymnetidae, Madagassae, Schizorrhinidae, Cetoniadae, Diplognathidae und Cremastochilidae. 148 Seiten in-4. 1895. Preis: Mark 6. Seit Gory & Percheron (1853) ist eine Monographie der Cetoniden diene erschienen, die vorliegende ausführliche Arbeit dürfte daher allseitige Beach- tung finden. oe var 2 = Re \ nz ie ZEU. u ahrgang Ba oa Fr Entomologische Nachrichten. herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. nannnnanannn Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 .frs. 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten ; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. II. Karsch, F., Zwei neue von Herrn G. Zenker in Kamerun erbeutete Odonaten . . PR ir Doebeli, S., Beobachtungen über Döleris DEN Klug. 21 Heller, K. M., Necrophorus lunatus und particeps Fischer 23 Professor Dr. NEE Bertkau + (v. C. Vals: 0m 28; Litseratur . 27... FE LE RE: NS A2TE Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W,, Carlstr. 11. mr Erneuerung des Abonnements für 1896 wird erbeten. a TER —. > ER RT. ir a ir ie R x _R. Friedländer & Sohn, Berti N. ee er] 2 ar y 7 le m, ie X ie | Berliner Entomologische Zeitschrift. " “ KH (1875—80: Deutsche Entomologische Zeitschrift.) Ras: Herausgegeben von dem Entomologisehen Verein in Berlin. | XL. Band. (1895.) Drittes und viertes Heft. 4 102 Seiten mit ı Tafel und 3 Textfiguren. Preis 7 Mark. # Inhalt : x, Nonfried, A. F., Coleoptera nova exotica. 34 pg. 4 2 Becker, Th., Dipterologische Studien. III. 'Lonchaeidae. 32 pg. mit PA 3 Holzschnitten. 4 Osten-Sacken, C. R., Midas or Mydas? A. contribution to Entomo- \ logical Nomenclature. 6 pg- Osten-Sacken, C. R., Supplement to my recent paper on Liponeuri- dae. 5 pg- $ Huwe,A., Verzeichniss der von Hans Fruhstorfer während seines Aufenthalts £ auf Java in den Jahren 1891 bis 1893 erbeuteten Sphingiden. 17 pg. mit F ı Tafel. Y > a Er 27 u P 2 ku w AdolfStreckfuss, Nekrolog. 2 pg. ‚Literatur. 6 pg. Re, Die voliständige Reihe von Band I—XL R (1857 -- 1895) mit zahlreichen Tafeln und Holzschnitten ist von uns 3.B8E für 560 Mark (statt des Ladenpreises von 761 Mark) zu beziehen. vg Auch einzelne Bände, Hefte und Abhandlungen werden zum Theil noch a abgegeben. a R. Friedländer & Sohn in Berlin, Soeben erschien in unserem Verlage : [7 e Nene enperimentelle Untersuchungen nnd Betrachtungen über das Wesen und die Ursachen der Aberrationen in der Fialtergruppe Vanessa von E. Fischer Zürich. 67 Seiten gross-8. mit 12 Abbildungen auf 2 Tafeln in Lichtdruck. Preis Mark 2,50. Im Jahre 1895 erschien von demselben Verfasser in unserem Verlage: Transmutation der Schmetterlinge infolge Temperaturveränderungen Experimentelle Untersuchungen über die Phylogenese der Vanessen, 36 Seiten gross-8. Preis Mark 1,20. Ferner erschien soeben in unserem Verlage: Erster Beitrag zur Papuanischen Käferfauna von K. M. Heller. 17 Seiten gross-4. mit 4 Figuren im Text. Preis 3 Mark, Heft II. Entomolosische Nachrichten. herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. ananananannn Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,80: (7:56. 65459 rs, 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von 1/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- bandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. II. Brenske, E., Trigonochilus n. g. Vertreter einer neuen Ru- teliden-Gruppe aus der Verwandtschaft der Anoplogna- Kurden, (Mit2F Texthpuren.) u. %. 5200... ER N ei: Bergroth, Ueber drei westafrikanische Cöreiden IC ARE Fruhbstorfer, H., Neue Rhopaloceren aus dem malayischen ERECHIDEI : = 200 0. Ve ne Re eine, = EEE SR Kriechbaumer, Ueber die von mir in S. Remo gefangenen NEE ER REPAIR LA BE ER EO DIESCHE) DR GEL BE AR Se mel. 0 Var Te REDE Sanze TÄRRSUHDE CR ERREGER EN UNS 1 Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. I 2 Erneuerung des Abonnements für 1896 wird erbeten. Buben erschien in unserem \ je Nen wre De a über das Wesen und die Ursachen der Aberrationen PS in der Faltergruppe Vanessa E von E. Fischer Zürich. s a L - 67 Seiten gross-8. mit ı2 Abbildungen auf 2 Tafeln in Lichtdruck,. Preis Mark 2,50. Im Jahre 1895 erschien von demselben Verfasser in unserem Verlage: Transmutation der Schmetterlinge infolge Temperaturveränderungen K Experimentelle Untersuchungen über die KENDn der Vanessen, 36 Seiten gross-8. h Preis Mark, 1,20. Ferner erschien soeben in unserem Verlage: Erster Beitrag zur Papuanischen Käferfauns von K. M. Heller. BR, 17 Seiten gross-4. mit 4 Figuren im Text. _ Preis 3 Mark, _R. Friedländer & Sohn in Berlin, N.W., ae unännnnn iM unserem Verlage erschien 1895: Leitfaden für das Studium der Insekten 19. und Entomologische Unterrichtstafeln. Von Dr. G, Rörig. Assistent am Zoologischen Institut, Docent für ländwirthschaftliche Entomologie 0 an der kön. Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin. “N 43 Seiten, Gross-Oktav, mit 8 lithographirten Tafeln [90 Abbildungen]. Preis 3 Mark. 2 FL ‚‚Vorliegender Leitfaden hat den Zweck, "demjenigen der sich für die Organisation der Insekten interessiert, das Studium derselben zu erleichtern und ihn mit den Grundzügen dieser Wissenschaft vertraut zu machen, die von Tag zu Tag mehr an praktischer Bedeutung gewinnt. Die entomol ogischen | | Ünterrichtstäfelh sollen sowohl für den Lehre ein Hilfsmittel sein, als auch dem Schüler, der vielleicht nicht imstande ist, die von ersterem an der Tafel | Buy gezeichneten Figuren in ihrer charakteristischen Form zu copieren,. es ermög- | j lichen, mit ungeteilter Aufmerksamkeit dem Vortrage zu folgen, ohne dieselben entbehren zu müssen. Für den Selbstunterricht wird die gleichzeitige Benutzung von Text und Tafeln ebenso förderlich sein, wie die Ausführungen des Lehrers an Leben und Anschaulichkeit gewinnen, wenn sie von bildlichen Darstellungen, begleitet sind. Die Abbildungen selbst sind zum grössten Teile. N | des Verfassers ; einige wenige sind dem trefflichen Werk Kolbe’s entnommen | das den heutigen Stand unserer Wissenschaft wohl’ am besten repräsen iert, | und welches zum Teil dem ersten Abschnitte des Leitfadens zu Re ‚geleg wurde.“ . 2.00) - BNLOMOIORISEHE NACHTICHLEN. 8% Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. PARANAAHEANA Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. -50 cent.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- ‚ handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. _ Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von 1/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an NE ‚Dr. F.Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlag gshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen "sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. De Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. IV. P agenstecher, A., Neue malayische Lepidopteren. . . Beuthin, H., Ueber die Varietäten von Carabus arvensis H.. Kriechbaumer, Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise des Scarabaeus (Ateuchus) laticollis . . „2... Klemere NMittheiliugen an Lina ta Ruh. DU A EL Batteratur WE BERN zu . . . . . . Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., ‚Carlstr, 1. | B eIR Bear ee: nl Yarchtngn über das Wesen und die Ursachen der Aberrationen a Er in der Faltergruppe Vanessa Kr Ti % 4 3 2 IM 2 vippr irrt 5 N 2 von N, 12. Fischer ER Zürich. iR 67 Seiten gross-8. mit ı2 Abbildungen auf 2.Tafeln in Lichtdruck.. RR Preis Mark 2,50. a ice Ferner: BR Transmutation der Schmetterlinge | infolge Temperaturveränderungen. / ı Experimentelle Untersuchungen über die Phylogenese deriiv m Vanessen. | Von AREER al E. Fischer. N 36 Seiten. Gr. 8. 1895. ei Preis Mark 1,20. ER Entwicklung der Raupenzeichnung . Bi Aöhängiokeit der letzteren von der Farbe der Umgebung. Von, e EN Christoph Schröder. Dre, 67 Seiten mit 1-lithographirten Tafel. @r. 8. 1894. En N ER Preis 2 Mark. rl Ueber den Einfluss der Temperaturen. & N bei der Erzeugung der Schmetterlings- „Varietäten Ra A: Von &. Dorfmeister. BEN Mit 1 Tafel in vielfachem Farbendrucke. 8. 1880. Preis Mark 1,50. Entomologische | Vachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. ARNANANNARANN Dal PR Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 78 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei direeter Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. . 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. x a a I nn Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, ‘oder durch die | Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an "Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- | handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W, Carlstr. 11 zu richten. Sf Inhalt von Nr. V. Bruhstortfer, .H., Bineneue ‚Hestia,aus, Java. 7.00.2605 Kriechbaumer, Joppa apicalis und Ichn. xanthomelas Bulle —: Ichn.' instractor.®. .. \. RR N N N Eu | KRuwertee, ]..],.,. Ueber die Unterscheidüngsmerkinale der | Ballmmücken ‚se. 30 ne Wa: N EN RR OA u Stein,R. v., Bemerkungen zu der Dvd. Dolerus palustris cl, 77 4 PlemereiMittheilungen. „u. wa ee RZ e LET EEE BU IE ED EN RUE VO SE ER ERROR AERSEN, u. Wal 07, Berlin .„Friedländer & Sohn. N.W., Oallstr. 11. Die Gallmücken des Königl, Museums für Naturkunde zu Berlin. EVER BR Er >10 12 x RAW. Thomas 0 Alpine Mürckengallen. AR 22 Seiten mit 2 Tafeln und 7 Zinkographien. ee u FF I Preis Mark 2,50. # IRRE bi h Bi j ; Nor ir“ "Beobachtungen über Mückengallen. Rn: 16 Seiten. 1892. 4. — Preis ı Mark. y E. H. Rübsaamen 93 Seiten mit ı2 Tafeln. 1892. 3. — Preis 8 Mark. Ueber australische Zooceeidien und deren Erzeuger. “a (Berliner Entomolog. Zeitschrift 1894.) IF 36 Seiten mit 7 Tafeln (4 in Photogravure). — Preis 9 Mark. R. Liebel Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) der Holzgewächse EBothringens. 31 Seiten... 1832. 8. — Preis Mark 1,20. B. Wagner - Untersuchungen über die neue Getreidegallmücke (Cecidomyia destructor). 42 Seiten mit ı Tafel. 4. 1861. — Preis 3 Mark. Abhandlungen über Diplosis tritici und Diplosis aurantiaca, eine alte und eine neue Getreidegallmücke. 56 Seiten mit I Tafel. 8. 1866. — Preis 2 Mark. C Stal }Hemiptera Africana. 1864— ı866. 4 volumina. ‘916 paginae, in-Octavo, cum I tabula lithograph. (Ladenpreis M. 24, ermässigt auf) 14 Mark. Enumeratio Hemipterorum. Bidrag till en förteckning öfver alla hittils kända Hemiptera. 1870-76. 5 volumina. 902 paginae, in Quarto-maj. Preis 30 Mark. Hemiptera Fabriciana secundum exemplaria Musei Hafniensis et Kieliensis descripta. 1868-69. 2 partes, 278 paginae, in Quarto-maj. Preis 10 Mark. -F. Karsch g Die Erdlaus, Tychea Phaseoli, eine neue Gefahr für den Kartoffelbau. Nebst einer Ideen Uebersicht der Kartoffelfeinde aus der Classe der Insecten. ae 1886. 20 Seiten, Oktav, mit 5 Holzschnitten. — Mark 0,60. N a ON N ‚BERN 957 Heft VL NAEH and Entomolosische Nachrichten. herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei direeter Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland. und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6. d., 9 frs. 50 cent.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von 1/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. f Inhalt von Nr. VI. Röber, J., Neue Schmetterlinge aus dem cilicischen Taurus 81 Schoch, G., Einige neue Cetoniden . . . 84 Kolbe,H. J., Afrikanische Coleoptera des Königl. re Zar: Naturkunde. zu ‚Berlin. "ILL. La a. 2 EISE Glases a. Die /Ordensbander us 1. Ne. 9 00 2. 9 OIEIETACHEEN Te N SE Ge, REEL ek hen) hehe) ende ech OO Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W,, Carlstr. 11. >11 pr jr er i 1% % di TEE DEERTE TR > Be FH ‘ „ Tr F,* { Wi In unserem Verlage erschien soeben: ; *l I Die Bienen Europa’s | (Apidae europaeae) | nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpho- | logisch-biologischer Grundlage bearbeitet von Hleinrich Friese. - En a ee Theil II. Solitäre Apiden. Genus Eucera. Ein Band in-8. von 216 Seiten. Preis 8 Mark. 1895 erschien : : Theil I. Schmarotzerbienen. Ein Band in-8. von 218 Seiten mit 53 Abbildungen. Preis 9 Mark. Enthält die Genn. Ammobates, Biastes, Coelioxys, Crocisa, Dioxys, Epeoloides, Epeolus, Melecta, Nomada, Pasites, Pihaakus., Stelist-— Dieses Werk bildet eine Fortsetzung der Apidae Kuropaeae per genera, species et varietates dispositae atque descriptae a Dr. H. L. ©. Schmiedeknecht Continens Genera: Nomada, Bombus, Psithyrus, Andrena, Osmia, in-8. maj. cum ı7 tabulis lithogr. 1882—86. Bis auf Weiteres liefern wir Exemplare des Schmiedeknecht’schen Werkes zu dem ermässigten Preise von 24 Mark (anstatt des bisherigen Ladenpreises von 42 Mark), behalten uns indess vor, den ursprünglichen Ladenpreis in kürzester Frist wieder eintreten zu lassen. Ferner erschien 1893 in unserem Verlage Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. Von H. Friese. 80 Seiten in-8. Preis 2,40 Mark. In diesem Werke unterbreitet der Verfasser den Fachgenossen eine Reihe von Ergebnissen in Bezug auf die geographische Ver- breitung der Apiden, zu welchen ihn l5jähriges Beobachten und Sammeln in Deutschland, dem Alpengebiet und Ungarn geführt haben. Der in dem letzten Decennium bedeutend angewachsenen Zahl der Hymenopterologen hofft er hierdurch einen Dienst zu erweisen. er Be er BE BEE a EEE a UELI Ban, u ET Entomolosische öl Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. nannnnnnnannn Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von 1/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere "Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. VII u. VII. Heller, K. M., Ein von Prof. ©. Schneider auf Borkum entdeckter Floh. (Mit 2 Abbildungen) . . . 97 Kriechbaumer, Neueste Studien über die & des Ichn. "exten- sorius u. suspiciosus N er denne N el nell in fe, free Roeschke, Ein neuer Carabus . A RR Beuthin, H., Die Varietäten des Carabus can ncellatus- Ill. . 115 Röbsaamen, E. H., Zurückweisung der Angriffe in .J. J. Kieffer’s Abhandlung: Die a der Gallmücken . . Ä IRSLMLO Kleinere Mittheilungen EHE ZRH EL E 1 a mad: TU AO N ZN TI Litteratur . . 128 Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Caxlstr. 11. ee, Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die F. A. w. Thomas”, r > 4 hi a } r 3 nn Pa, ni 102 p ar AN HR, Alpine Mückengallen. a, | " 22 Seiten mit 2 Tafeln und 7 Zinkographien. 1892. 8. RN: | fe: Preis Mark 2,50.8 Era. Beobachtungen über Mückengallen. RR 16 Seiten. 1892. 4. — Preis ı Mark. E. H. Rübsaamen Die Gallmücken des Königl, Museums für Naturkunde zu Berlin. 93 Seiten mit Iı2 Tafeln. 1892. 8. — Preis 8 Mark. Ueber australische Zooceeidien und deren Erzeuger. (Berliner Entomolog. Zeitschrift 1894.) l; 36 Seiten mit 7 Tafeln (4 in Photogravure). — Preis 9 Mark. A R. Liebel Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) der Holzgewächse NR HLothringens. I 31 Seiten. 1892. 8. — Preis Mark 1,20. 1) TE Sn: B. Wagner Wr Untersuchungen über die neue Getreidegallmücke (Cecidomyia destructor). in 42 Seiten mit ı Tafel. 4. 1861. — Preis 3 Mark. N Abhandlungen über Diplosis tritici und Diplosis aurantiaca, EN eine alte und eine neue Getreidegallmücke. | 56 Seiten mit I Tafel. 8. 1866. — Preis 2 Mark. C. Stal Hemiptera Africana. 1864—1866. 4 volumina. “916 paginae, in-Octavo, cum I tabula lithograph. (Ladenpreis M. 24, ermässigt auf) ]4 Mark. ; Enumeratio Hemipterorum. | Bidrag till en förteckning öfver alla hittils kända Hemiptera. 1870—76. 5 volumina. 902 paginae, in Quarto-maj. Preis 30 Mark. Hemiptera Fabriciana secundum exemplaria Musei Hafniensis et Kieliensis descripta. 1868—69. 2 partes, 278 paginae, in Quarto-maj. Preis 10 Mark. F. Karsch Die Erdlaus, Tychea Phaseoli, eine neue Gefahr für den Kartoffelban. Nebst einer kurzen Uebersicht der Kartoffelfeinde aus der Classe der Insecten. 1886. .20 Seiten, Oktav, mit 5 Holzschnitten. — Mark 0,60. Bitomeagiche Nachrichten. Begründet ‘von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. RARANANNANAIN 1 4... Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 55° 01. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt Re 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband ‘durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, ; für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. Er -50 ceent.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- 2, handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die - Verlagshandlung erbeten ; sonstige geschäftliche Mittheilungen “ sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, Carlstr. 11 zu richten. $ 14 Inhalt von Nr. IX. Reitter, E., Dichotomische Uebersicht der bekannten Br Arten der Coleopteren Gattung ne Lac. = Gnathosia ar Risch. 2.0. Wa “829 Karsch, F,, Die Hollandiden oder die äthiopischen Ar beliden W. J. Holland’s . . . PR . Hartert, E., Der Gattungsname dus re 2 a Fe 1A RFOAE u a a e 3 ERR Berlin 2 - | R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. AN ER N Mh Friedländer & So; Br In unserem Verlage erschien: ee | 4.22 6olegpleren => 5 gesammelt in den Jahren 1868—1877 auf einer Reise durch Süd-Am von Alphons Stübel. 3 Bearbeitet von Theodor Kirsch BE früherem Custos der Entomologischen Abtheilung des kgl. Museums zu Dresden. Sf | Mit 4 lithographirten und colorirten Tafeln. ARE . (Abbildungen von 93 neuen Arten und 55 Detailzeichnungen.) rs f Dazu Nekrolog auf Theodor Kirsch. # Mit Portrait in Lichtdruck. gross-4. 1890. Preis 20 Mark. Ais Herr Alphons Stübel aus Dresden während der Jahre 1868—1877” Süd- Amerika bereiste, um die Vulkane der Andeskette zu untersuchen, richtete er, neben seıner Thätigkeit als Geolog, zugleich seine Aufmerksamkeit auf die Thier- und speciell die Insecten- A . Welt der von ihm durchreisten Gegenden. Da der Forscher in Regionen gelangte und Höhen - .. „erklomm, weiche von Insecten - Sammlern selten oder bis jetzt gar nicht aufgesucht worden "sind, so ergab sich als Resultat seiner Sammlungen eine werthvolle Ausbeute, welche die En- - . tomologie um die Kenntniss vieler neuen Formen bereichert hat. Die vorlıegende Arbeit giebt ©) die Beschreibung neuer Gattungen, Arten und Varietäten aus den Familien der Histeridae, — — Daseillidae, Malacodermidae (Lampyrini Telephorini und Melyrini), Clerinae, Ptinidae, Cur- eulionidae, Brenthidae, Anthotribidae und Cerambyeidae, und es ist besonders auf die Fund- .. stätten der Thiere Rücksicht genommen. Fundorte und Meereshöhen waren namentlich für die Fr in bedeutender Höhe aufgefundenen sorgfältig notirt worden, für andere ist wenigstens das Excursionsgebiet und seine Höhenlage angegeben und so ihr Vorkommen annähernd bestimmt. ; Zum Schluss findet sich eine systematische Zusammenstellung der ganzen coleopterologischen - ‚Sammelausbeute des Herrn Stübel ın faunistischer Anordnung als Beitrag zur Kenntniss der - geographischen Verbreitung der südamerikanischen Käfer. Im Ganzen konnten 6 neue Gattungen, 202 neue Arten und 19 Varietäten beschrieben werden; vier colorirte, mit grösster Sorgfalt 2 nach den Käfern selbst ausgeführte Tafeln führen eine grössere Reihe der neuen Formen vor. TR Die zesammte Ausbeute an Käfern hat Herr Stübel dem Dresdener kgl. Zoologischen - Museum verehrt. — FN. Der dieser Abhandlung beigegebene mit einem wohlgetruffenen Bildniss gezierte Ne kro- log auf Theodor Kirsch wird den vielen Freunden des weitbekannten und geschätzten Fachgelehrten willkommen sein. Der Nekrolog auf Theodor Kirsch, mit Portrait in Lichtdruck ist auch einzeln zum | Preise von 2 Mark zu beziehen. ar Soeben erschien in unserem Verlage: Erster Beitrag zur Papuanischen Käferfauna ; von K. M. Heller. & n 17 Seiten gross-4. mit 4 Figuren im Text. E Preis 3 Mark, Zygopiden-Studien mit besonderer Berücksichtigung der Gattungen Mecopus und Copturus von Dr. K. M. Heller, | $ Custos des Königl, Zoologischen und Anthropol.-Ethnographischen Museums zu Dresden, 2 Theile in gr. 4. mit 2 lithogr. Tafeln (101 Abbildungen). Preis 17 Mark. (I. Mecopus. 8 Mark. II. Copturus. 9 Mark.) = “ i U Eu „FR ua "Intomologische Nachrichten. für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6. d., 9 frs. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. annanrnnnanneN Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei direeter Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, 50 cent.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke. von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen ‚sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. ee me De Te enEnSEEEEEEE EG SESEES er. SEEESORSEEEESESRSIRSSEESRäSEESEEBSBPEE EB "a nenneBERzEERBe nennen Eee Een Enn Dn ee Inhalt von Nr. X. Reitter, E., Uebersicht der mir bekannten palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Crypticus Latr.. . . .145 Pagenstecher, A., Papilio Neumoegeni Hongatlri x. 15, Pe Rübsaamen, E. H., Zurückweisung der Angriffe in J. 54 J. Kieffer’s Abhandlung: Die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken. (Schluss) . . » 2 2 2 ee 200000. 154 Kleinere Mittheilungen - » » » 2 2 2 2 ee 002. 158 DB ee ne el ee m ae al) Mae, A Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. « ne DORT, \ 2 ale beitfaden 1 las Studium d ‚Entomologisehe Unterriehtstafeln. Er Yon Dr. @., Rörig, & ER ER Assistent am Zoologischen Institut, Docent für landwirthschaftliche Entomologie Zr an der kön. Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin. a 43 Seiten, Gross-Oktav, mit 8 lithographirten Tafein [go Abbildungen]. FRE g Preis 3 Mark. a N „Vorliegender Leitfaden hat den Zweck, demjenigen der sich für die Organisation der Insekten interessiert, das Studium derselben zu erleichtern "und ihn mit den Grundzügen dieser Wissenschaft vertraut zu machen, die von Tag zu Tag mehr an praktischer Bedeutung gewinnt. Die entomologischen _ Unterrichtstafeln sollen sowohl für den Lehrer ein Hilfsmittel sein, als auch dem Schüler, der vielleicht nicht imstande ist, die von ersterem an der Tafel gezeichneten Figuren in ihrer charakteristischen Form zu Ccopieren, es ermög- lichen, mit ungeteilter Aufmerksamkeit dem Vortrage zu folgen, ohne dieselben - "entbehren zu müssen. Für den Selbstunterricht wird die gleichzeitige Benutzung “; ‚von Text und Tafeln ebenso förderlich sein, wie die Ausführungen des Lehrers. hr ‚an Leben und Anschaulichkeit gewinnen, wenn sie von bildlichen Darstellungen begleitet sind. Es er TE Die Abbildungen selbst sind zum grössten Teile Ori des Verfassers; einige wenige sind dem trefflichen Werk Kolbe’s entnommen, das den heutigen Stand unserer Wissenschaft wohl am besten repräsentiert, ‚und welches zum Teil dem erstien Abschnitte des Leitfadens zu Grunde gelegt wurde.‘ ; Fr ir 7 ginalzeichnungen Die Tagfalter N RR: . (Ikhopalocera) En i Europas und des Caucasus. Rn Analytisch bearbeitet ar von K. L. Bramson, 1 br - DT Mitglied des Stettiner Entomologischen Vereins, der Sociöt& entomologique de France, \ der Societas entomologica, des Internationalen. Entomoloögischen . Vereines, Correspond. Mitglied. der kais. Gesellschaft der Naturforscher in Moskau und der Russischen Entomologischen a Gesellschaft in St. Petersburg. . IE Ä 450 Seiten in Gross Oktav mit A terminologischen Tafel. 27 Preis 3 Mark. A LT Dieses Werk (welches auch die transkaukasische Fauna umfasst) be- ‚schreibt die Rhopaloceren — nach ‚dem Plane der Reitter’schen Bestimmungs- Br. tabellen der europaeischen Coleopteren — nach der analytischen Methode. R er An einer derartigen Bearbeitung, die dem Bedürfnisse zahlreicher Forscher EL und Sammler entgegenkommt, hat es bisher gefehlt. j RE In Betreff der Systematik und Nomenclatur folgt der Autor dem Cataloge der Lepidopteren des europaeischen Faunengebietes von Dr. 0. Staudin ger ‚mit Berücksichtigung der Aenderungen, welche durch spätere lepidopterologische Arbeiten hervorgerufen sind. Die beigegebene terminologische Tafel hat den Zweck dem Anfänger den Gebrauch dieses Buches zu erleichtern. — Am Schlusse folgt ein 16 Seiten umfassendes alphabetisches Verzeichniss der beschriebenen Familien und Gattungen. 5% 2 £ I i D = - 1 ..% r, RA v „ e7 BE S= % ”E 3 r Ä | Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F, Karsch in Berlin. IANAHAAAANIn - N Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 2. 6 Mark, oder, bei direeter Franco-Versendung unter Kreuzband 2 durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d, 9 frs. 50 cent.).. Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. | Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis | zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an N Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft,"sind an.die Verlagsbuch- POS handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, R Carlstr. L1 zu riehten. ; i | Inhalt von Nr. X. / Kenow, F.W., Ueber wenig bekannte oder bisher zweifel- 4 hafte sowie einige neue paläarktische Tenthrediniden - 161 r Röber, J., Neue Clerome-Arten . . . . AR AINSGEZE “ a Heymons, R., Die Mundteile der Rhynchota (Homo- 3 Er orartera) us a N SINE 173 2" Kleinere Mittheilungen PEN Ka za ILL TE : I Dumas: rm Wat, ins regt. RE ya: — Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11, RN ; In unserem Verlage aisstlär ot - SE Die Bienen Europa’ ie & (Apidae europaeae) a = nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphe- logisch-biologischer Grundlage bearbeitet von Heinrich Friese, Theil II. fü Solitäre Apiden. Genus Eucera. Ein Band in-8. von 216 Seiten. Preis 8 Mark. 1895 erschien: Theil 1. Schmarotzerbienen. Ein Band in-8. von 218 Seiten mit 53 Abbildungen. Preis 9 Mark. Enthält die Genn. Ammobates, Biastes, Coelioxys, Crocisa, Dioxys, Epeoloides, Epeolus, Melecta, Nomada, Pasites, Phiarus, Stelis. — Dieses Werk bildet eine Fortsetzung der Apidae Kuropaeae per genera, species et varietates dispositae atque descriptae a Dr. H. L. 0. Schmiedeknecht Continens Genera: Nomada, Bombus, Psithyrus, Andrena, Osmia, in-3. maj. cum 17 tabulis lithogr. 1882—86. Bis auf Weiteres liefern wir Exemplare des Schmiedeknecht’schen Werkes > zu dem ermässigten Preise von 24 Mark i (anstatt des bisherigen Ladenpreises von 42 Mark), behalten uns indess vor, den ursprünglichen Ladenpreis in kürzester Frist wieder eintreten zu lassen. Ferner erschien 1893 in unserem Verlage Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. Von H. Friese. 80 Seiten in-8. Preis 2,40 Mark. In diesem Werke unterbreitet der Verfasser den Füchgenossen: eine Reihe von Ergebnissen in Bezug auf die geographische Ver- breitung der Apiden, zu welchen ihn 15jähriges Beobachten und Sammeln in Deutschland, dem Alpengebiet und Ungarn geführt haben. Der in dem letzten Decennium bedeutend angewachsenen Zahl 24 Hymenopterologen hofft er hierdurch einen Dienst zu erweisen Entomologische Nachrichten. herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. Iarnınnnnnnannrn Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt + 6 Mark, oder, bei direeter Franeo-Versendung unter Kreuzband a durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, a für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. 5 50 cent.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- >: handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. E x Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis AR zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handiung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, Carlstr. 11 zu richten. ri Inhalt von Nr. XII. Heller, K. M., Zwei neue Delias-Arten . TEE Schoch, G., Einige neue Cetoniden . . . 179 Rübsaamen, E. H., Zurückweisung der Angriffe i in I. 1. Kieffer’s Abhandlung: die een der ' Gallmücken (Fortsetzung) . . . : RER EN N : Verhoeff, C., Die Wege der er EDEN RA Friese, H., Zur Bienenfauna Deutschlands . . . ....189 Litteratur . . . ae ER Ba UT NEE END Belechar: RER RR Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. ur & in \ unserem, Verlage: ersc Leitfaden für üas 5 Stdiam h und a RE _Entomologische Unterrichtstafeln. Von Dr. @. Rörig, Assistent am Zoologischen Institut, Docent für landwirthschaftliche Eiamoliie an der kön. Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin. x 43 Seiten, Gross-Oktav, mit 8 lithographirten Tafeln [90 Abbläungenf% TR Preis 3 Mark. 5 „‚Vorliegender Leitfaden hat den Zweck, demjenigen der sich für di) | Organisation der Insekten interessiert, das Studium derselben zu erleichtern % 3 und ihn mit den Grundzügen dieser Wissenschaft vertraut zu machen, die von Tag zu Tag mehr an praktischer Bedeutung gewinnt. Die eptpiao| ORIEENEn, . . Unterrichtstafeln sollen sowohl für den Lehrer ein Hilfsmittel sein, als auch dem Schüler, der vielleicht nicht imstande ist, die von ersterem an der Tafel gezeichneten Figuren in ihrer charakteristischen Form zu copieren, es ermög- # lichen, mit ungeteilter Aufmerksamkeit dem Vortrage zu folgen, ohne dieselben 3 Ras: entbehren zu müssen. Für den Selbstunterricht wird die gleichzeitige Benutzung von Text und Tafeln ebenso förderlich sein, wie die Ausführungen des Lehrers an Leben und Anschaulichkeit gewinnen, wenn sie von bildlichen Darstellungen begleitet sind. Die Abbildungen selbst sind zum grössten Teile Originalzeichnungen des Verfassers; einige wenige sind dem trefflichen Werk Kolbe’s entnommen, - das den heutigen Stand unserer Wissenschaft wohl am besten repräsentiert, und welches zum Teil dem ersten Abschnitte des Leit fadens zu Grunde gelegt | wurde.“ "Welche Tiere aus der Insektenwelt sind dem Schutze - der Forstleute, Landwirte und Gärtner, sowie der allgemeinen ba Berücksichtigung zu empfehlen, und warum? eur vom Internationalen Entomologischen Vereine gestellte Preisfrage beantwortet .* von Dr. ©. Taschenberg, 5 Professor a. d. Universität Halle. 5 33 Seiten. gr. 8%. mit 28 Abbildungen im Texte. — Preis 60 Erenniae:: se 10 Exemplare für M. 4,50. rg Von uns ist zu beziehen: \ ö 33 x A List | 968 1 of the Butterflies of Sumatra. With especial reference to the Species ee in the Gr North-East = the Island | u: L. de Nieeville and L. Martin. i Calcutta 1895. 8. 199 pg. Dazu als Supplement: Einige neue Tagschmetterlinge von DORLor EBau beschrieben von L. Martin. BE ee München 1895. 8. 14 pg. EIERN Preis für beide Theile zusammen: 7 Mark. Entomologische Nachrichten. an nnnwun 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei direeter Franco-Versendung unter Kreuzband Win durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, hr für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. no 50 cent). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- \nr handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. I | Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis b 1 Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässigam | zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere r Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. s Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Et Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die al Verlagshandiung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen Ä sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- Mr » handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., ib Carlstr. 11 zu richten. EN Inhalt von Nr. XIII u. XIV. Anderling, L., Die Waldbewässerung als Mittel zur Ver- Pr tilgung hauptsächlich der am Boden sich aufhaltenden forst- ER‘; schädlichen Kerfe, sowie alles anderen Bodenung:ziefers 193 Verhoeff, C., Eine historische Betrachtung über M. Or- mancey’s: Recherches sur l’etui penial, considere comme limite de l’espece dans les Col&opteres 200 Z EN Rübsaamen,E. H.,. Zurückweisung der Angriffe ii in 5 ; Kieffer’s Abhandlung: die Unterscheidungsmerkmale der - Gallmücken (Schlus.) . . 202 Reitter, E., Uebersicht der mit "Pterostichus pulchellus Falderm. verwandten Coleopteren-Arten, = le. Agono- demus Chaud. : . 281 Calvert, P. P., East African Odonata — an explanation 215 Be uthin, "ae Die Varietäten des Carabus monilis Fabricius 217 Kleinere Mittheilungen „20.220 Litteratur b 2 inu223 Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. en E 3 ee Schltarenn Eh Zur Bienen- Fauna des südlichen Istrien. 2: jr PR \ Pola 1895. 42 Seiten #3. ; Preis Mark 1,80. Zur Hymenopteren-Fauna von Teirian ;z, Pola 1894. 35 Seiten in-8. FAR Preis Mark 1,59. Die Hymenopteren-Gruppe der Dranliden. 3 Theile mit 6 Tafeln. Wien 1889-90. 4. Preis 16 Mark. Soeben erschien in unserem Verlage: ee, Nene experimentelle Untersuchungen und Betrachtungen über das Wesen und die Ursachen der Aberrationen ... in der Faltergruppe Vanessa Ri } E. Fischer j Au E Zürich. } Fl 67 Seiten gross-8. mit ı2 Abbildungen auf 2 Tafeln in Lichtdruck. | Lich Preis Mark 2,50. 1 3 Ferner: Transmutation der Schmetterlinge infolge Temperaturveränderungen. Experimentelle Untersuchungen über die Phylogenese der Vanessen. Von E. Fischer. 36 Seiten. Gr. 8. 1895. Preis Mark 1,20. Entwicklung der Raupenzeichnung un Abhängigkeit der letzteren er der Farbe der Umgebung. Von ; Christoph Schröder. RES 67 Seiten mit 1 lithographirten Tafel. Gr. 8. 1894. GR Preis 2 Mark. Br A 4* m | _Entomolosische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. namanannnnnrn Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband dureh die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6. d, 9 frs. 50 cent.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. TR Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an -Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, Carlstr. 11 zu richten. : x ER TE EEE Inhalt von Nr. XV. Friese, H. Trichius fasciatus var. kuenii n. var. (Mit Abbildung). - - - » NVerhoeff, C., Ein Mahnwort “_ Karsch, Aethiopische Noctuiden des Berliner Museums | ‚Kleinere Mittheilungen . » » «x... a Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W.., Carlstr. 11. #% ri u FR FR Die Bienen Europa’s (Apidae europaeae) OH 4 nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten: auf vergleichend morpho- “\ Phiarus, Stelis. _ logisch-biologischer Grundlage bearbeitet 7 von Heinrich Friese., | Theil II. Solitäre Apiden. Genus Eucera. Ein Band in-8. von 216 Seiten. Preis 8 Mark. 1895 erschien : Theil I. Schmarotzerbienen. Ein Band in-8. von 218 Seiten mit 53 Abbildungen. Preis 9 Mark. Enthält die Genn. Ammobates, Biastes, Coelioxys, Crocisa, Dioxys, Epeoloides, ‘Epeolus, "Melecta, Nomada, Pasites, Dieses Werk bildet eine Fortsetzung der Apidae Europaeae per genera, species et varietates dispositae atque descriptae a Dr. H. L. O0. Schmiedeknecht Continens Genera: Nomada, Bombus, Psithyrus, Andrena, Osmia, in-8. maj. cum 17 tabulis lithogr. 1882 —86. Bis auf Weiteres liefern wir Exemplare des Schmiedeknecht’schen Werkes zu dem ermässigten Preise von 24 Mark (anstatt des bisherigen Ladenpreises von 42 Mark), behalten uns indess vor, den ursprünglichen Ladenpreis in kürzester Frist wieder eintreten zu lassen. Ferner erschien 1893 in unserem Verlage Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. Von H. Friese, 80 Seiten in-8. Preis 2,40 Mark. In diesem Werke unterbreitet der Verfasser den Fachgenossen eine Reihe von Ergebnissen in Bezug auf die geographische Ver- breitung der Apiden, zu welchen ihn 15 Jähriges Beobachten und Sammeln in Deutschland, dem Alpengebiet und Ungarn geführt haben. Der in dem letzten Decennium bedeutend angewachsenen Zahl | der Hymenopterologen hofft er hierdurch einen Dienst zu erweisen. ne. B omologische Nachrichten. \ ; Begründet v&R_Dr. 5. Katter in Putbus, \ Ihesaieserdben von Da F. Karsch in Berlin. MNAIHnAArTIN Di Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. un 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mar, oder, bei direeter Franco-Versendung unter Kreuzband dureh lie Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für da Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d, 9 fıs. 50 cei.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlugen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Arkigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Br unterliegen: besonderer Vereinbarung. Zuthriften, die Redaction betreffend, werden an SEI 4 Di. P. hrsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die ?% Verlagsindlung erbeten; ae Seschäftliche Mittheilungen sowie als, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlungvon R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, Carlstr. 1 zu richten. PIE Pe BE Inhalt von Nr. XV1. g Reitt e, E., Beitrag zur Kenntniss der Arten und Varie- täten $r Coleopteren-Gattung Cetonia L. . . . . . 24I a BEL S c F., Berichtigungen und Ergänzungen zuW.Roth- se Behil,,Notes. OB "Saturnidae‘ „5, 240% 221246: 7 FEN - Kleinere ittheilungen bel EEE A ST SEıtteratun.. "023 298210 772. 256 Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. Horae Soeieiats Entnm oiogieae | Abs St. PERGEERE, erhielten Ki eb varlis sermonibus in 'Rossia, usitatis RE Tomus xxx No. 1et2. pg. I-LIet1 191 cum 9 tabulis et 2 ffigiebus. Preis M. 23.—. General Oct. Bourmeister- Radosıko@ski. Biograpbie. Pg. I-VI avec portrait. _ S. Solsky. Biographie. Pg. VIL-X avec portrait. Seances de la Societe en 1895. Pg. XHII-XXIX. Compte rendu du Bureau pour 1895. Pg. XXX—-XXXIII. Liste des membres de la Societe en 1895. Pg. XXXIX—LI. Cholodkovsky, Beiträge zu einer Monographie der Conitren-Läuse. I. 8. 1-102 mit 7 Tafeln. Jacobson, Materialia ad cognitionem faunae Chrysomelidanm provinciae Saratowensis. $. 103— 121. Cholodkovsky, Entomotomische Miscellen. III-V. S.122—143 mit 2 Tafeln. ‚Morawitz, Ueber einige transcaspische Raubwespen. S. 14-160. — Neue Anthidium-Arten. S. 161-168. — Notiz über Crabro Jaroschewskyi F. Mor. S. 169 -ı170. Jakowlew, Lucanides nouveaux ou peu connus. S. 17I—/4. — Dytiscides nouyeaux ou peu connus. S. 175—183. Subowsky, Zur Acridiodea-Fauna Transcaspiens. S. 184.191. Band I—XXIX mit 2 Supplementen und vielen schwarzenund colorirten Tafeln. 1861—95. M. 610. Einzelne Bände werden, soweit noch vorhanden, aregeben. Soeben erschien: ; E Zygopiden-Studien mit besonderer Berücksichtigung der Gatturen Mecopus und Coptuarus von Dr. K. M. Heller, Custos des Königl, Zoologiechen und Anthropol.-Ethnographischen Musms zu Dresden. 2 Theile: 118 Seiten mit 2 Tafeln (r01 Abbildunge. in gr. 4. Preis 17 Mark. (I. Mecopus. M. 8. — I. Copturus. M9.) . Von uns ist zu beziehen: G. Schoch | Die (Genera und Species meiner 'etoniden- 2 sammlung = 2 Theile mit Nachtrag. Sa Trib. Goliathidae, Gymnetidae, Madagassae, Sazorrhinidae, BR Cetoniadae, Diplognathidae und Uremastdilidae. 148 Seiten in-4. 1895. Preis: Mark 6 . R. Seit Gory & Percheron (1853) ist eine Monographie r Cetoniden sah 2 erschienen, die vorliegende ausführliche Arbeit dürfte dah allseitige Beach- e tung finden. Be ER 5 ae: Entomologische Vachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, Se herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlih. ad KmIiNANNNnnIUN Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. XVII u. XVII. Thomas, F., Schädliches Auftreten von Halticus saltator Geoffr. in Deutschland... . aM ah Ed I. Escherich, K., Ueber einen überzähligen, fühlerförmigen Anhang bei Dilophus tibialis Loew ._. 259 Karsch, F., Die SDR Limakodiden de Herlner Bi enns a SER WR 261 , Kleinere Mitteilungen EN ET RE GET RER FERN 4:1: ERSTEN ee N ee 7 ee RE EEE TA 7 1.) Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11, ae et re _Erklärendes und verdeutschendes Namenverzeichniss der Käfer und. Schmetterlinge für Liebhaber und wissenschaftliche Sammler systematisch und alphabetisch zusammengestellt von Prof. Dr. L. Glaser. # ‚8°, 396 S. Preis brosch. 4 M. 80 Pf., elegant in Leinwand gebunden 5 M. 60 Pf. Hi Dr. K. Lampert schreibt in „Humboldt“ (Jahrg. VI, Heft ı2) über das vorliegende Werk: „Bei der in der heutigen zoologischen Litteratur nicht selten zu Tage tretenden Erscheinung, dass neugebildete wissenschaftliche : Bezeichnungen den einfachsten Sprachgesetzen widersprechen (man denke an uf -die halb griechischen ‚ halb lateinischen Zwitterbildungen !) ist ein Buch wie E vorliegendes freudig zu begrüssen; denn es ist nicht nur für den . philologisch nicht gebildeten Entomologen ein empfehlenswerthes Nachschlagebuch zur Orientirung über die Etymologie der Fremdnamen, sondern trägt vielleicht auch dazu bei, bei Neubildungen sich nicht allzusehr mit der Philologie in Conflict zu setzen. ... . Das Buch wird sich besonders dem Anfänger sehr nützlich erweisen, indem dieser mit seiner Hülfe ‘sich zugleich mit dem Fremdnamen dessen Ursprung und Bedeutung merkt En. ‘ wird aber auch von jedem Entomologen häufig zu Rath gezogen e, werden. Auch die stets beigegebene deutsche Bezeichnung der Gattungen und ieh ‘Arten wird manche Freunde finden. E. 6. Zaddach Beschreibung neuer oder wenig bekannter Blattwespen aus dem Gebiete der preussischen Fauna. % 40 Seiten mit 1 Tafel, in-4. 1859, — Preis Mark 2,50, F. Klug | Gesammelte Aufsätze über Blattwespen. R Herausgegeben von J. Kriechbaumer. 28:1 i II und 330 Seiten in-4. mit 1 colorirten Doppeltafel. 1884. : hi Preis 46 Mark. : gi | B H. Dewitz Ms. nt Cutlfriknsche Tapsceleninen. 1889. ı2 Seiten mit 2 Tafeln in Farbendruck Preis 2 Mark. Die hier beschriebenen Tagschmetterlinge wurden meist von Dr. Bor in Mukenge und Umgegend am Lubilasch, Lualaba etc. zwischen dem 5.—7.0 s. Br. und zwischen dem 20.—26.° ö. L. v. Greenwich 1881—83 gesammelt. Die Tafeln bieten vorzüglich ausgeführte Abbilngen von 12 neuen ‚Arten. w rn - Entomolosische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. 60, nun Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, ‘für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von 1/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, öder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. XIX. Röber, J., Zwei neue Papilioniden aus Deutsch-Neuguinea 289 Reitter, E., Uebersicht der bekannten palaearctischen Arten der Coleopteren-Gattung Brachyleptus Motsch. . 293 Kolbe,H. J., Afrikanische Coleoptera des a Mu- seums für Naturkunde zu Berlin. IV. . 2882206 RR ne, a en Me Ja Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. Redigirt von Prof. Paul Mayer, Neapel. sr. rl = V u. 574 Seiten in Gross-Oktav. — Preis 24 Mark. Inhalt: > b . Protozoa (Dr. Th. List in Neapel). — Porifera (Dr. B. Nöldeke in Strassburg i/E.). — Coelenterata (Prof. P. Mayer in Neapel und Prof. A. v. Heider in Graz). — Echinoderma (Prof. H. Ludwig in Bonn). Ak Vermes (Dr. Th. Pintner in Wien und Prof. H. Eisig in Neapel). — Bryo- zoa und Brachiopoda (Prof. P. Mayer in Neapel). — Arthropoda (Dr. W. Giesbrecht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel). — Mollusca (Dr. Th. List in Neapel. — Tunicata (Prof. A. Della Valle in Modena). — Vertebrata (Dr. M. v. Davidoff in Villefranche s. M., Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel). —. Allgemeine Biologie und Entwicklungslehre (Prof. P. Mayer in Neapel). — Autorenregister und Berichtigungen. Preisherabsetzung für die Reihe der ersten 7 Jahrgänge Jahrgang I— VII. Jahresbericht für 1879 — 1885. Statt des bisherigen Ladenpreises von 232 Mark 116 Mark. Einzelne Jahrgänge und Abtheilungen werden nur zum Ladenpreise ab- egeben. i Der Preis der Jahrgänge VIII—XIV: Jahresbericht für 1886—1892 bleibt unverändert mit je 24 Mark bestehen. Jahrgang I: Jahresbericht für 1879. 2 Hälften. 1249 Seiten. M. 32. Jahrgang II: Jahresbericht‘ für 1880. 4 Abtheilungen. M. 31. [Allgemeines bis Vermes. 383 Seiten. M. 40. — Arthropoda. 435 Seiten. M. 40. — Tunicata. Mollusca. 416 Seiten. M. 3. — Vertebrata. Mit Registern. 344 Seiten. M. 8.] N Jahrgang III: Jahresbericht für 1881. 4 Abtheilungen. M. 31. [Allgemeines bis Vermes. 336 Seiten. M. 40. — Arthropoda. 449 Seiten. M. 44. — Tu- nicata. Mollusca. 142 Seiten. M. 3. — Vertebrata. Mit Registern. 314 Seiten.). Jahrgang IV: Jahresbericht für 1882. 4 Abtheilungen. M. 31. [Allgemeines bis Vermes. 334 Seiten. M. 10. — Arthropoda. 478 Seiten. M. 44. — Tunicata Mollusea, Brachiopoda. 447 Seiten. M. 3. — Vertekrata. Mit Registern. 303 Seiten. M. 8.] Jahrgang V: Jahresbericht für 1883. 4 Abtheilungen. M. 34. [Allgemeines bis Bryozoa. Mit Registern. 291 Seiten. M. 9. — Arthropoda. 584 Seiten. M. 13, — Mollusca. Brachiopoda. 444 Seiten. M. 3. — Tunicata. Vertebrata. 334 Seiten, M. 9.) Jahrgang VI: Jahresbericht für 1884. 4 Abtheilungen. M. 36. [Allgemeines bis Bryozoa. 362 Seiten. M. 40. — Arthropoda, 586 Seiten. M. 43. — Mollusca. Brachiopoda. 444 Seiten. M. 3. — Tunicata. Vertrebrata. 447 Seiten. M. 40.] Jahrgang VII: Jahresbericht für 1885. 4 Abtheilungen. M. 36. [Allgemeines bis Bryozoa. 364 Seiten. M. 44. — Arthropoda. 620 Seiten. M. 43. — Mol- lusca. Brachiopoda. 444 Seiten. M.3.— Tunicata. Vertebrata. 335 Seiten. M. 9.] Jahrgang VIII: Jahresbericht für 1886. Ein Band von 456 Seiten. M. 24. Jahrgang IX: Jahresbericht für 1887. Ein Band von 479 Seiten. M. 24. Jahrgang X: Jahresbericht für 1888. Ein Band von 532 Seiten. M.24. Jahrgang XI: Jahresbericht für 1889. Ein Band von 550 Seiten. M. 24. Jahrgang XII: Jahresbericht für 1890. Ein Band von 513 Seiten. M. 24. Jahrgang XIII: Jahresbericht für 1891. Ein Band von 587 Seiten. M. 24. Jahrgang XIV: Jahresbericht für 1892. Ein Band von 649 Seiten. M. 24. Jahrgang XV: Jahresbericht für 1893. Ein Band von 602 Seiten. M. 24. Jahrgang XVI: Jahresbericht für 1894. Ein Band von 558 Seiten. M. 24. Seneralregister, Autoren- und Sachregister zu den Jahresberichten für 188 1890. Ein Band von 369 Seiten. M. 16. AL 3 Entomolosische Nachrichten. herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. AANANAAAANNNLN Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am || 1. und 15. jeden Monats. Der’Preis des Jahrganges beträgt > x - 6 Mark, oder, bei direeter Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, . für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. CR 50 cent.). Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- > handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer “Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. XX. R öber, J., Eine neue Cyrestis-Artt. . . TON Reitter, E., Uebersicht der mir bekannten Gnstiisiede Arten der palaearctischen Fauna... 306 Konow, F.W., Neue und einige hisher OR, Arten aus der Familie der Tenthredinidn . » » 2... 308 ERS ATI Ba RR NEN nn eikaar ara Huleirs ya tar ah Seele Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. Ss Fuye Dalla Torre un riese 2 BEN f Sanongaaner Catalog der europäischen Schmarotzer D 1894. 11 Seiten, 8. — Preis Mark 0,80. STR TEAE Catalog der europäischen Sammelbienen. 4 1895. 42 Seiten, 8. — Preis Mark 1,20. x M. Müller (Lippstadt) z Versuche über die Farbenliebhaberei der Honigbiene. 1883. 27 Seiten, Gross-Oktav. — Mark 1,50. - Ein Beitrag zur Lebensgeschichte von Daypoda hirtipes. 1885. 25 Seiten, Oktav, mit 2 Tafeln. — 2 Mark. T E. Huth i Ameisen als Pflanzenschutz. 15 Seiten mit 3 Tafeln. 8. — Preis Mark 0,50. | Myrmecophile und myrmecophobe Pflanzen. 27 Seiten mit 2 Tafeln. 8. — Preis Mark 0,80. | E. 6. Zaddach Beschreibung neuer oder wenig bekannter Blattwespen aus dem Gebiete der preussischen Fauna. 40 Seiten mit ı Tafel, in-4. 1859. — Preis Mark 2,50. J. W. Zetterstedt | Diptera Scandinaviae disposita et descripta. 1 14 volumina (6673 pg.) 8. 1842 —60. Preis 60 Mark. Dr. H. Loew 3 | = a PR = ’ 1S. | Die Dipteren-Fauna Südafrikas. Lv 1860. Abtheilg. I (die einzige, die erschienen ist. XI u. 330 Seite: 3 KR Gross-Quart, mit 2 lithograph. Tafeln. . (Ladenpreis M. 30, ermässigt auf) 9 Mark. a Dipteren gesammelt in den Jahren 1868—1877 auf einer Reise durch Süd-Amerika von Alphons Stübe). Bearbeitet von Vietor von Köder. Mit ı fein colorirten Tafel (gezeichnet von E. Girschner). gross-8. 1891. Preis 4 Mark. Enthält die Beschreibung von 44 Species, darunter viele neue. Ueber die Dipteren-Fauna der von A. Stübel bereisten Gegenden wurde bisher wenig veröffentlicht. N 2 I En re Entomologische Nachrichten. herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. N Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 fıs. 50 cent.). Auch nehmen alle in- Ed ansländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zusch riften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten ; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. nn m. Inhalt von Nr. XXI. v. Röder,V., Ueber das W ohnthier der rg : Strebla Wied. und Megistopoda Macq. - - 32# Schneider, O., Otiorhynchus (Grypiphorus) alutaceus Germ. und seine rothbeinigen Varietäten . 321 Röber, J., Opsiphanes fruhstorferi n. sp. . . . 333 Förster, Beiträge zur Kenntniss der 3ndo: anskediiichkn -Odonatenfauna. II. . . . DA ee. 1 Schoch, G., Einige neue aaa Be a a FE Kleinere Mittheilungen . . » 2» 2 20 nee nn. 332 N. ai Ziele in ne te a ger ie 333 714419191901 _ — — —Z— Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr, 11 mer Antonin Dei Herausgegeben von dem entomolegischen Vereine zu Stettin. Redigirt von Dr. Heinrich Dohrn. Jahrgang 57. Nr. 1—6. Januar bis Juni 1896. Abonnementspreis für den Jahrgang 12 Mark. Inhaltsverzeichniss ; | W.v. Hedemann, Beitrag zur Kenntniss der Microlepidopteren- Fauna von Dänisch - Westindien. 9 pg. — Schütze, Mittheilungen über einige Kleinschmetterlinge. 17 pg. — E A. Teich, Einiges über kauka- sische Lepidopteren. 5 pg. — J. Griebel, Zwei Zwitter von te pmiarius. 2 pg. — W. Heussler, Biologische Mittheilungen über Erastria venustula.. 2 pg. — Reise von E. Simon in Venezuela, Curculionidae ab J- Faust. -Pars tertia.. 134 pg. — J. Faust, Neue Curculioniden aus Java. 29 pg. — W. Horn, Die Cicindeliden der Dohrn’schen Sammlung. R 15 pg. — E. Brenske, Neue Melolonthiden aus Afrika und Asien. 29 Ps. Re — Vereins-Angelegenheiten. I pg. Mit diesem Jahrgang 1896 beginnend, erscheint die Stettiner Entomo- logische Zeitung in vergrössertem Format und auf besserem Papier ohne Preiserhöhung. FERERESTEENEEN ai Die vollständige Reihe dieser ältesten aller deutschen entomologischen Zeitschriften, die seit ihrer Gründung im Jahre 1840 die bedeutendsten Ento- . mologen Deutschlands zu ihren Mitarbeitern zählt: Jahrgang 1-56: 1890—95, mit zahlreichen, zum Theil eolorirten Tafeln, wird statt 522 Mark für Mark 340 von uns abgegeben. Von den älteren Jahrgängen (mit Ausnahme der ersten 10) besitzen wir noch Vorräthe, welche wir zum Theil zu herabgesetzten x Preisen liefern. a Soeben erschien und ist von uns zu beziehen: A. Monograph of the Bombyeine Moths of America North of Mexico PR including eh Transformations, the Origin of the Larval Markings and Armature, and the Phylogeny of the Lepidoptera by A. S. Packard. Part I. Family 1.: Notodontidae. , I volume in-4. of 291 „DagrE with 85 cuts, 49 plates, 30 of which in colours 4 and IO maps. Price 60 Mark. In unserem Verlage erschien: L. Sorhagen, Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg und einiger angrenzenden Landschaften. Mit besonderer Berücksichtigung der Berliner Arten. ER "1886. gr. 8.: 378 S. Preis 6 Mark. Der durch seine biologischen Arbeiten auf dem Gebiete der Mikrolepi- dopterologie vortheilhaft bekannte Verfasser bietet in dem vorliegenden Werke eine übersichtliche Zusammenstellung einer der reichsten Miktolepld DESEEET Faunen Europas. Ausführliches Referat von Herrn F. A. Wachtl in der Wiener entomologischen Zeitung. Re EM BE ge Begründet von Dr. F. Katter in Putbus, . herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berli n. De ee ' Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandiung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W., Carlstr. 11 zu richten. Inhalt von Nr. XXI. Horn, W., Zehn neue Cicindeliden-Species nebst einigen EBEE Vonsekalenia a 2 u Sa an Ss mageieee 3 Osten-Sacken, C. B., A Cecidomyia living in pine- resin (Diplosis resinicola n. SP.) - . 2 2 2.2.2... 343 Karsch, F,, Einige neue exotische Orthopteren . . . 345 Belemere -NiEtBeühngen a 7. u, 5 nme. ya Litteratur 351 Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W,, Carlstr. 11. | RE En unserem VER erschien soeben Catalogus gindral des E Di Höteroptänes An: BR Lethierer X 6. Severin. Tome Ill. Tingidae, Phymatidae, Aradidae, Hebridae, % . Hydrometridae, Henicocephalidae, Reduvidae, Saldi- f dae, Apophilidae, Öeratocombidae, Cimicidae, An-:' thocoridae. 275 pg. gr. in-8, Se Tome I. Pentatomidae. XI et 286 pg. gr. in-8. | 1 r ‚ Tome Il. Coreidae, Berytidae, Lygaeidae, PIxENOBoNANen I ef | 277 pe. gr. in-8. " | Preis jedes Bandes: 11 Mark. wi j Dieser nach Art von Gemminger und Harold, Catalogus Coleopterorum, ‘ bearbeitete Catalog der Hemiptera Heteroptera wird aus ca. 6 Bänden be- ' stehen, die in ununterbrochener Folge erscheinen. * i In unserem Verlage erschien: : BT. G Stal [87 I Hemiptera Africana. 1 1864— 1866. 4 volumina. ° 916 paginae, in-Octavo, cum I tabula lithograph, (Ladenpreis M. 24, ermässigt auf) ]4 Mark. Enumeratio Hemipterorum. Bidrag till en förteckning öfver alla hittils kända Hemiptera. 1870-76. 5 volumina. 902 paginae, in Quarto-maj. Preis 30 Mark. Hemiptera Fabriciana y | secundum exemplaria Musei Hafniensis et Kieliensis descripta. 1868—69. 2 partes, 278 paginae, in Quarto-maj. Preis 10 Mark. #8 Recensio Orthopteroru m. Revue critique des Orthopteres decrits par Linne, De Geer et Thunberg. . 1873—75. 3 parties. 380 pages in-Octavo. (Prix. de publication M. 25, reduit A) 15 Mark. Ww. F. Kirby A Synonymic Catalogue of Neuroptera Odonata or Dragonflies, With an appendix of fossil species. 1890. IX a. 202 pages in Royal-Octavo, Preis 16 Ma 16 Mark. A Monographie Revision and and Synopsis of the Prichoptera of the European Fauna by R.McLachlan. 1874—1884. Complete in ıo parts. 626 a. 80 pages in Royal- En with 66 lithograph. plates. Price 74 Mark, ui Zi eg ahrgang 1896. Heft XXIII u. XXIV. Be ENT Be ö N 2 ne erg re ‚Entomologische Nachrichten. || herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin. nn Die Entomologischen Nachrichten erscheinen regelmässig am 1. und 15. jeden Monats. Der Preis des Jahrganges beträgt 6 Mark, oder, bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband durch die Post für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 7, für das Ausland (Weltpostverein) M. 7,50 (7 sh. 6 d., 9 frs. 50 cent... Auch nehmen alle in- und ausländischen Buch- handlungen und die Postanstalten Bestellungen entgegen. Anzeigen für die durchlaufende Zeile 30 Pf. Beilagen bis zur Stärke von !/, Bogen (4 Oktav-Seiten) 6 Mark; stärkere Beilagen unterliegen besonderer Vereinbarung. Zuschriften, die Redaction betreffend, werden an Dr. F. Karsch in Berlin N.W., Birkenstr. 75, oder durch die Verlagshandlung erbeten; sonstige geschäftliche Mittheilungen sowie alles, was die Expedition betrifft, sind an die Verlagsbuch- handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, N. W,, Garlstr. 11 zu richten. an ee nen RL un EEE BER. HEERES En EEEEEEEEEEEERSEESRREREEEREBREESSBE Inhalt von Nr. XXI u. XXIV. ER, Kriechbaumer, J., Ichneumonologica varia. . . . 353 Karsch, F., Aethiopische Hesperiden . . . . . . 372 BaemereMitiheilungensun, 5070 Ca 378 nr 2 Ro Re RE N Ren 1.20.04 381 BEE” Dieser Nummer ist Titel und Inhaltsverzeichniss des Jahr- ganges 1896 beigegeben. Berlin R. Friedländer & Sohn. N.W., Carlstr. 11. In unserem Verlage erschien: 5 wer Erar uire y . fr { - ; ” . Pa S wi N, ’ > wen, 2... Die Bienen Europa RE Ba (Apidae europaeae) = nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpho- # logisch-biologischer Grundlage bearbeitet | Br von - Heinrich Friese., | Fine N Theil I. | EFT Schmarotzerbienen. Ein Band in-8. von 218 Seiten mit 53 Abbildungen. 1895. Preis 9 Mark. Enthält die Genn. Ammobates, Biastes, Coelioxys, Crocisa, Dioxys, Epeoloides, Epeolus, Melecta, Nomada, Pasites, Phiarus, Stelis.- - 3 Theil II. 3 Die Solitäre Apiden. ar Genus Eucera. 3 Ein Band in-8. von 216 Seiten. 1896. Preis 8 Mark. Br Ende December erscheint: Theil II. Solitäre Apiden. Genus Podalirius. Ein Band in-8. von 320 Seiten mit 61 Abbildungen. Preis 12 Mark. Dieses Werk bildet eine Fortsetzung der n Apidae Kuropaeae per genera, species et varietates dispositae atque descriptae a Dr. H. L. 0. Schmiedeknecht Continens Genera: Nomada, Bombus, Psithyrus, Andrena, Osmia, in-8. maj. cum 17 tabulis lithogr. 1882—86. su Bis auf Weiteres liefern wir Exemplare des Schmiedeknecht’schen Werkes zu dem ermässigten Preise von 24 Mark | (anstatt des bisherigen Ladenpreises von 42 Mark), behalten uns indess vor, den ursprünglichen Ladenpreis in kürzester Frist wieder eintreten zu lassen. Ferner erschien 1893 in unserem Verlage . Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. | Von H. Friese. : 80 Seiten in-8. Preis 2,40 Mark. In diesem Werke unterbreitet der Verfasser den Fachgenossen eine Reihe von Ergebnissen in Bezug auf die geographische Ver- breitung der Apiden, zu welchen ihn löjähriges Beobachten und Sammeln in Deutschland, dem Alpengebiet und Ungarn geführt haben. Der in dem letzten Decennium bedeutend angewachsenen Zahl der Hymenopterologen hofft er hierdurch einen Dienst zu erweisen. San kim ar pänktlicher Erledigung geben wir bekannt: Das Abonnement auf die Ent. Nachrichten ist für dns ganze Jahr zu entrichten. Preis der Anzeigen: 30 Pfennig die durchlaufende Zeile. % Berlin, N:W., Carlstrasse 11. R. Friedländer & Sohn. (Verlag v. H. Bechhold Frankfurt a. M.) 194 Nomenclator coleopterologicus Etymologische Erklärung sämmtlicher Gattungs- u. Artnamen der Käfer des deutschen Faunengebiets v. S. Schenkling. e Preis: brosch. Mk. 4,—, zbd. Mk. 5,—. R. Friedländer & Sohn, Berlin, N.W., Oaristrasse 11. In unserem Verlage erschien | [95 Catalogue general des Hemipteres, Heteropteres pP L. Lethierry et &. Severin. Tome Ill. Tingidae, Phymatidae, Aradidae, Hebridae, Hydrometridae, Henicocephalidae, Reduvidae, Saldi- dae, Apophilidae, Ceratocombidae, Cimicidae, An- thocoridae. 275 pg. gr. in-8. Tome I. Pentatomidae. XI et 286 pg. gr. in-8. Tome Il. Coreidae, Berytidae, Lygaeidae, Pyrrhocoridae. III et 277 pg. gr. in-8. Preis jedes Bandes: 11 Mark. Dieser nach Art von Gemminger und Harold, Catalogus Coleopterorum, bearbeitete Catalog der Hemiptera Heteroptera wird aus ca. 6 Bänden be- stehen, die in ununterbrochener Folge erscheinen. Dipteren gesammelt in den Taıen 1868-1877 auf einer Reise durch Süd-Amerika von Alphons Stübel. ı Bearbeitet von Vietor von Röder. Mit I fein colorirten Tafel (gezeichnet von E. Girschner). gross-8. 1891. Preis 4 Mark. - Enthält die Beschreibung von 44 Species, darunter viele neue. Ueber die Dipteren-Fauna der von A, Stübel bereisten Gegenden wurde bisher wenig veröffentlicht. _$ internat. Entomol. Verein. Hu Grösste Vereinigung aller Entomologen und Insektensammler der Welt! Ca. 1000 Mitglieder in allen Ländern. Gemeinverständlich redigirte wisse chaftliche Zeitschrift. Zwei Centralstellen für den Umtausch der Dou- bletten; eigene Sammler in den Tropen. Jährlicher Beitrag einschl. Zeitschrift nur 5 Mark. Eintrittsgeld ı Mark, Meldungen an den Vorsitzenden H. Redlich, Guben. z Die DE Nachrichten“, "herausgegeben - von Dr. F. Karse in Berlin, werden auch im Jahre 1897 am 1a 15. jeden Monats regelmässi erscheinen. Der Subscriptionspreis für den ganzen Jahrgang beträgt wie bishe 6 Mark (resp. 7 Mark bei directer Franco-Versendung unter Kreuzband). Die „Entomologischen Nachrichten‘‘ behandeln das ganze Gebiet d Entomologie in Original-Abhandlungen, Berichten, Recensionen ur Litteratur-Nachweisen ; wo nöthig, namentlich bei Novitäten, werden Abbildunge beigegeben. Subscriptions- Anmeldungen für 1897 erbittet baldigst die Verlagsbucl handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin. - Neueintretenden Abonnenten, welche die vorhergehenden Jahrgäng von 1884 ab zu erwerben wünschen, wird für dieselben ein ermäss IE Preis bewilligt. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Ro fi Handbuch der palnarktisehen Gross- Schmetterlinge für Forscher und Sammler. Zweeite gänzlich umgearbeitete und durch Studien zur Descendenztheorie EN erweiterte Auflage des Handbuches für Sammler der europäischen Gross-Schmetterlinge von Dr. M. Standfuss, Docent beider Hochschulen u. Kustos des Entomologischen Museums am eidgen, Polytechnikum zu Zürich. Mit: 8 lithographischen Tafeln und 8 Textfiguren. Preis: brosch, 14 Mk., eleg. geb. 15 Mk. Prospekte mit einer Uebersicht über die ungemein günstigen Urteite der Presse liefert die Verlagsbuchhandlung unentgeltlich. In unserem Verlage erschien: [ Zoologisches Adressbuch. Namen und Adressen der lebenden Zoologen, Anatomen, Physiologen und Zoopalaeontologen sowie der künstlerischen und technischen Hilfskräfte. : Herausgegeben im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft von R. Friedländer & Sohn ‘International Zoologist’s Directory. | Almanach International des Goceläh Ein Gross-Octavbard von 750 Seiten. — Preis 10 Mark. ! Enthält ca. 12000 Adressen, darunter 4189 Adressen von a) mit Angabe der Specialitäten, dazu ein alphabetisches Namen-, ein eongraphiagl und ein Specialitäten-Register. Berlin. R. Friediänder & Sohn, in Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. r f LN z im j N ci - ae un UNNA 9088 01268 4320