i^ Entomologische Zeitung. Herausgegeben von dem entomologischen Vereine zu STETTIN. Vierundvieizigster Jahrgang. — ' a^ü^^xssx Stettin 1883. Druck von R. Grassmann. i Elntoinologi^ehe Zeitung herausgegeben von dem entomologischen Vereine zu Stettin. Redaction: ^^ Commission bei den Buchhandl. „ . „ , ^j . t! .. . -, , Fr. Fleischer in Leipzig- und R. Fried- C. A. Dohm, Vereins-Prasident. ^^^^^ ^ ^^^ .^ ^^^^.^ IVo. 1-3. 44. Jahrgang. Januar-März 1883. Verzeichniss sämmtlicher Mitglieder des Vereins. Ehren - Mitglieder. Se. Kon. Höh. der regierende Großherzog von Oldenburg. Sa. Durchlaucht Fürst Carolath-Carolath. Herr Prof. Dr. Burmeister, Director des Museums in Buenos Ayres. Chevrolat in Paris. C6sar Godeffroy in Hamburg. Dr. H. Hagen in Cambridge, Massachusetts. Baron van Lansberge, Exe, in Brummen (Geldern). Dr. John Le Conte in Philadelphia. Dr. V. Renard, Vice-Präsident der Kaiserl. naturf. Ges. in Moskwa, Staatsrath, Exe. Frau Isabel Stainton. geb. Dünn, auf Mountsfield (Lewisham) bei London. Herr J. 0. Westwood, Prof. in Oxford. Vorstand des Vereins. Herr Dr. C. A. Dohm, Director in Stettin. Präsident. Dr. Heinrich Dohm in Stettin. Vicepräsident. Gillet de Montmore, Kaufmann in Stettin. Rendant. Dr. Hering, Professor in Stettin. Lincke, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Stettin. Pitsch, Professor am Gymnasium in Stettin. Dr. V. Siebold, Prof., Akademiker in München, Prof. Zell er in Giünhof bei Stettin. Secretär. Ordentliche Mitglieder. Herr Albers, Senator in Hannover. Alphevaki in Taganrog. E. Allard, Eisenbalin-Director in Paris. Dr. Altuni, Prof. an der Künigl. Forst- Akademie in Eberswalde. Akinin, Kais. Med. -Beamter in Petersburg. Felix Ancey, Cbemiker in Mai'seille. Ed. Andre in Beaune. Fr. Andre in Neustadt a. d. Haardt. Andritzsebky, Apotheker, z. Z. Rentier in Leipzig. G. d'Angiolo in Pisa. L. Anker, Sparkassen-Bucblialter in Ofen. Dr. van Ankum, Prof. in Groningen. Enrique Lynch- Ar ribalza ga in Buenos Ayres. Felix Lyncb-Arribalzaga, ebenda. Ed. Aösmuss, Dr. pbil. in Podolsk. Adolf Bachstein, Postsecretär in Dresden. F. Baden, Zahnarzt in Altona. Dr. Bail, Director der Realschule in Danzig. Dr. Carlos Baien in Bogota. James S. Bailey in Albany (N.-York). Wald. Balassoglo, Artillerie-Kapitän in Petersburg. Ernst Ballion, Prof. an der Kaiserl. Forst-Akademie in Petersbuig. Baly, Dr. med. in Kentish Town bei London. Max Bastelberger, König!, bair. Artillerie-Lieutenant, Straßbui-g (Elsaß). P. Nob. Bargagli, Secr. d. Soe. entom. in Firenze. H. Bai'khaus, Kaufmann in Leipzig. Dr. Barth, prakt. Arzt in Königsberg in Preußen. Dr. phil. von Babo in Weilsheim bei Heidelberg. Bat es, Secretär d. geogr. Gesellsch. in London. Fred. Bat es in Leicester. Bau, Pyrotechniker in Berlin. . - Alex. Becker, Organist in Sarepla. Dr. juris Behn, Anwalt in Hamburg. Th. Beling, Forstmeister in Seesen am Hai'z. Bellardi, Prof. an der Universität Turin. Bellier de la Cbavignerie, Justizbeamter in Paris. Dr. Carl Berg, Prof. in Buenos Ayres. E. Bergroth, Stud. phil. in Hidsingfors. Bernheim, Prof. in Chur. V. Bernuth, Oberförster in Jägerliof. Dr. Stefano de Bertolini, K. K. Beamter in Trient. Bethe, Dr. med. in Stettin. Dr. H. Beuthin in Hamburg. Dr. Bibow in Gartz a. 0. E. A. Bielz, K. K. Finanzbeamter in Hermannstadt. J. Bigot in Paris. Dominik Bilimek, Director des Museums in Miramar. Billig, Oberförster in Kehrberg bei Greifenhagen. Blanchard, Akademiker in Paris. Blauel, Director a. D. in Göttingen. Hauptmann Bödieker in Wittenberg. H. de Bonvouloir in Paris. H. Borgmann, Oberförster in Oberaula (Hessen). Dr. Böse in Ortenberg. Bowring in London. Dr. Boysen, Sauitätsrath in Stettin. Brandt in Eberswalde. S. A. S. Brannan in San Francisco (Californien). Dr. Fr. Brauer, Custos am K. K. zoolog. Hofeabinet in Wien. Brehm in Sondersleben. W. Breitenbaeh, Stud. in Marburg. Brischke, Hauptlebrer in Danzig. Em. V. Brück, Commerzienrath in Crefeld. Brunn er v. Wattenwjl, K. K. Ministerialrath in Wien. Brusina, Univ. -Prof. in Agram (Zagreb). Burchard, Schulrath a. D., Professor in Bückeburg. Burgess, Stud. nat. bist, in Cambridge (Massachusetts). H. Burmeister, Rentier in Ottensen. A. Butleroff, Prof. an der Universität Kasan. Dr. Butzke, Kreis-Phjsikus in Schivelbein. P. Cameron jr. in Glasgow. Dr. Candeze, Akademiker in Glainlezliege. Franz Carl, Kataster-Controlleur in Dramburg. Dr. med. Carrara in Lucca. Caspary, Prof. an der Universität Königsberg. Hugo Christoph, Lehrer in Sarepta. F. W. Clasen, Lehrer am Gj'mnasium in Rostock. Claus, Inspector der Irrenanstalt in Königslutter. Dr. Ruggiero Co belli in Roveredo. Cornelius, Oberlehier an der Realschule in Elberfeld. C. Achille Costa, Prof. und Director des zool. Museums in Napoli. 6 Herr Dr. C. C rüger in Hamburg. Antonio Cur 6, Ingenieur in Bergamo. Czech, Lehrer in Düsseldorf. J. Czegley, K. K. Bezirksvorsteher in Troppau. Jul. Dahl ström in Eperies. Damke, Grundsteuer-Revisor in Hannover. F. V. Daniels in Holtegaard (Maribo in Dänemark). Franz Degenhardt, Ober-Bergamts-Secrot. in Clausthal. Dempzok, Photograph in Hamburg. Desmarets, Secretär der entomologischen Gesellschaft in Paris. W. Dieckmann in Hamburg. Frau Dietrich in Hamburg. Herr C. Dietze, Maler in München. Di hm, Kaufmann in Magdeburg. C. Dinkler in Hamburg. N. F. Dobree, Kaufmann in HuU. Dr. Döbner, Prof. in Aschaftenburg. S. Dohlmann. Fabrikant in Kjöbnhavn. Anton Do hm, Prof., Dr. philos. in Napoli. F. A. Doms, Lehrer in Cöslin. Sam. Doncaster in Sheflield. Dr. H. Dor in Vevay. Marchese Giacomo Doria in Genova. Dr. Dornheim, Oberlehrer in Minden. J. W. Douglas in Lee bei London. ■ - C. Drewsen in StrandmöUen bei Kjöbnhavn. F. Dünsing, Rentner in Wiesbaden. Aug. Dutreux, Privatier in Bougival. Egli, Lehrer in St. Gallen. Dr. Ehlers, Prof. in Göttingen. A. Ehrhardt in Hamburg. - W. Eich hoff, Oberförster in Mühlhausen (Elsaß). Eiffinger, Betriebs-Secretär bei der Eisenbahn-Direction in Wiesbaden. John Elwes in Cirencester. C. Emery, Prof., Dr. med. in Cagliari. G. Emery, Ingenieur in Napoli. Gustav Emich, Edler v. Emöke, K. ungar. Ministerial- Secretair in Pest. B. Endrulat, Literat in Glückstadt. Dr. Ed. Eppelsheim, Arzt in Grünstadt (Rheinpfalz). Fr. Eppelsheim, Landrichter, ebenda. Nie. Erschoff, Rendant der Entom. Soc. in Petersburg, Herr Georg Erschoff, jr. , in Petersburg. Ewald, Maler in Berlin. Fabei-, Kaufmann in Stuttgart. V. Fähraeus, Minister a. D. in Stockholm, Exe, Leon Fairmaire in Paris. Faust, Civil-Ingenieur in SacUenhausen (Curland). Albert Fauvel, Advokat in Caen (Normandie). Hippolyt Feit in Buszacz (öster. Galizien). Dr. C. V. Felder, Ober-Bürgermeister in Wien. Eugen Felix, Rentier in Leipzig. Ferrari, Museumsbeamter in Genova. W. Fik entscher, Fabrikbesitzer in Zwickau. Dr. Fischer, Prof. in Freiburg im Breisgau. C. Fischer, Kais. Bankdirector in Mühlhausen (Elsaß). Dr. Asa Fitch in Salem (Washington). Dr. Gustav Flor, Prof. an der Universität Dorpat. Dr. A. Förster, Prof. an der höheren Büigerschule in Aachen. R. Forst, Kaufmann in Hamburg. Dr. Heinr. Frey, Prof. an der Universität Zürich. Frey er, Stifts-Cassirer in Augsburg. Frey-Gessner, Gustos des entom. Mus. in Geneve. Dr. Friedenreich in Colonie Blumenau, Provinz Santa Catharina (Brasilien). Friedrich, Kreisgerichtsrath in Ohiau. Dr. Friedrich, Arzt in Landsberg a. W. Frings, Fabrikant in Uerdingen. F'rische, Kaufmann in Naumburg. Dr. Fritzsche, Prof. in Freiberg. J. v. Frivaldsky, Gustos am Nat.-Museum in Pest. Alex. Fry, Kaufmann in London. A. Fuchs, Pfarrer in Bornich bei St. Goarshausen. Füldner, Gymnasiallehrer in Neustrelitz. Dr, Funk, Arzt in Bambeig. Funke, Cantor in Rochlitz. Gaiger, K. K. Rechnungs-Oftizial in Lissa (Dalmatien). Dr. Ventura Gallegos in Mendoza (Argentinien). Dr. Gallus in Sommerfeld. Dr. Garbiglietti, prakt. Arzt in Torino. A. Gärtner, Rechnungsrath in Brunn. Ign. Gassner, p: Ingenieur in Wien. Gehin, Apotheker in Remiremont. Dr. Max Gemminger, Gustos am Entom. Museum der Akademie in München, 8 Herr Genziner, Justizrath in Halberstadt. Georg, König]. Fürster in Bevensen bei Lüneburg. Gerard, Secretär der Linn^'schen Gesellschaft in Lyon. Gerhard in Leipzig. Gerhardt, Lehrer in Liegnitz. Dr. Gerstäcker, Prof. d. Zoologie in Greifswald. Dr. Gestro, Gustos des Museo civico in Genova. Giebeler, Lieut. im rhein. Jägerbat. No. 8 zu Wetzlar. Girs ebner, Prof. in Colberg. Dr. C. Glaser in Worms. V. Glöden, Freiherr auf Bützow in Meckl. -Schwerin. Glitz, Revisor in Hannover. H. Gradl, Cassirer in Eger. Edw. Graf in Brooklyn. L. Gräser, Kaufmann in Hamburg. V. Grassow, Major in Neu-Ruppin. B. Grentzenberg, Kaufmann in* Danzig. Ed. Groh in New- York. Augustus R. Grote, Director des ent. Mus. in Butfalo. - Ed. Grünberg, K. K. Med.-Offizial in Zara. Dr. Grzegorzek, Dechant in Bochnia. Freiherr v. Gumppenberg, K. Post-Insp. in München. Gumtau, Oberforstmeister in Stettin. Andreas Bang Haas, Kaufmann in Blasewitz. Habelmann, Kupferstecher in Berlin. Hahn, Lehrer in Magdeburg. Friedr. v. Hai fern in Burtscheid bei Aachen. Dr. Clemens Hampe, fürstlicher Leibarzt in Wien. Hanak, Prof. am G^aiinasium in Ofen. Freiherr v. Harold, Major a. D. in München. Hartmann, Rentier in Arnswalde. Otto Hassel, Auditor in Wolfenbüttel. Haury, Dessinateur in Prag. V\'. V. Hedemann, K. russ. Major in Petersburg. Theod. Hedenus, Apotheker in Neureudnitz b. Dresden. Dr. Heer, Prof. in Zürich. Hegewald, Oberlehrer in Hakenstedt l)ei Erxleben. Ed. Hering, Artillerie-Capitän in Rastatt. W. Herbig, Landrath in Arolsen. Hetschko, Seminarlehrer in Bielitz, Dr. Heylaerts in Breda. Hiendlmayr, Kaufmann in München. Dr. Hille, Rentier in Marburg. Dr. Emil Hol üb, Naturforscher. 9 Herr Hoege, Photograph in Hamburg. Aus. Hoffmann, Kaufmann in Hannover. Hoffmeister, Pfarrer in Nordhausen bei Cassel. Hof mann, Prof. in Bamberg. Dr. Ernst Aug. Hofmann, Gustos am Mus. in Stuttgart. Dr. Oltmar Hof mann in Marktsteft bei Würzburg. Artiuir Holle, Kaufmann in Annaberg. Holmgren, Adj. d. zool. Museums in Stockholm. Holtz, Rentier in Barth. Dr. Holzner, Prof. in Weihenstephan. Home}' er auf Darsin bei Poganitz in Pommern. V. Homeyer, Major in Wiesbaden. Anton Honzyk in Wrdy. Max V. Hopffgarten, Gutsbesitzer in Mülverstedt bei Langensalza. Dr. med. Hoppe in Grabow bei Stettin. Dr. Geo H. Hörn, V.-Präs. d. Entom. Soc. i. Philadelphia. V. Hornig, Staatsbahnbeamter in Wien. Dr. V. Horvath in Forro (Ungarn). C. Hostinsky, Krapp -Pflanzungs- Verwalter in Czeney (Banat). E. A. Hudak in GöUnitz. Huebner, Pastor in Grünhof bei Stettin. Baron Huene auf Lechts bei Reval (Estland), Arnim Husz, Prof. in Eperies. H. Hüttenbacher, fürst. Fürstenberg'scher Revident in Prag. V. Hütten -Klingen st ein, Rittmeister a. D. in Glatzdorf (Nieder-Oesterreich). Ivers, General-Consul in Stettin. E. W. Janson in London. Charles Javet in Paris. Jekel in Paris. C. F. Judeich, geh. Regierungsrath, Director d. Akademie in Tharand. A. V. Kalchberg, Oberlieutenant a. D. in Steyr. - Karsch, Prof. in Münster. Dr. Katter, Gymnasiallehrer in Putbus. Dr. Kays er in Halle. A. Keferstein, Gerichtsrath in Erfurt. C. Kelecsenyi in Tavarnok (Ungarn). Adolph Keller in Reutlingen. Kellner, Forstrath a. D. in Gotha. Nap. Kheil in Prag. 10 Herr Robert Klement, Photograph in Hermannstadt. Ellgen Klug in Olmiitz. Jos. Klug, Gymnasiallehrer in Mährisch Trübau. Klupsz, Prof. in Rastenburg. P. Knüpffer, Stud. in Dorpat. Koch, K. K. Forstmeister in Cailsbad. Dr. Koch in Niirnbeig. C. Köder mann im Stift St. Larnbrecht (Obersteiermark). Eugen Koenig, Pharmaceut in Riga. Kolbe, Assistent am Berliner ent. Museum. W. Klotze, Kaufmann in Hamburg. Koppen, Kaufmann in Stendal. F. Koschny in Hamburg. Ferd. Kowarz, Telegr. -Beamter in Asch (Böhmen), von Kraatz-Koschlau, Generallieutenant in Trier, Exe. G. Ad. Krause, Naturforscher. Dr. H. Krauss, Assist, d. K. K. zool. Samml. in Wien. Ernst Kreusler, Dr. med. in Arolsen. Dr. Kriechbaumer, Custos am Mus. d. Ak. in München. Arn. Krieger, Dr. med. in Stettin. Krieghoff, Pastor in Altenfeld (Schwarzb.-Sondersh.). Krokisius, Kaufmann in London. V, Krön heim, Assistenzarzt in Leobschütz. R. Kropp, Prof an der Forstlehranstalt in Weißwasser (Böhmen). Th. Krüper, Dr. phil. in Athen. Rud. Krziz in Brunn. Graf Emich v. Küenburg in Prag. Graf Gandolph v. Küenburg in Prag. G. Künow, Conservator d. zool. Mus. d. Univ. Königsberg. Küster, Forstmeister in Stettin. J. Kuniberg, Gymnasiallehrer in Ekaterinburg (Gouv. Perm). A. V, Kuschakewitsch, Major in Petersburg. A. Kuwert, Gutsbesitzer auf Wernsdorf bei Tharau. Prof. Landois in Münster. E. Lange, Kaufmann in Leipzig. V. Lange, Hofrath, Telegr. -Director in Odessa. W. V. Langsdorf in Lahr im Breisgau. Herm. Lanz in Friedrichshafen. Prof. Dr. Lanza in Spalato. Piof. Lenz in Königsberg. Dr. H. Lenz, Insp. am Museum in Lübeck. Jules Lichtenstein, Kaufmann in Montpellier. 11 Konrad Linck in Ssamara. Lippert, Bezirksförster in Rattenberg bei Kuf«(ein. Los an in Edinboro. Dr. Lorenz, Arzt in Brooklyn. Lucas, Director des entontiol. Museums inn Jaidia des plantes in Paris. R. Mac-Lachlan in Lime-grove bei Lewishatn (London). P. Maassen, Controle-Chef an der K. Eisenbahn in Elbeifeld. Maehler, Dr. med. in Heidelberg. G. Märkel, Cautor in Leuben bei Lommatzsch. Mäklin, Prof. Dr. Phil, in Helsingfors. R. Maitland im Haag. J. Maloch, aead. Maler in Prag. A. V. Manderstjerna, Generallieutenant in Warschau. Mangold, Konigl. Oberforstmeister in Danzig. Jos. Mann, Beamter am K. K. zool. Hofcabinet in Wien. Graf Alfred de Manuel in Conflans. de Marseul, Abbe in Paris. Francisco de P. Martinez y Saez in Madrid, Prof. G. Masters, Curalor des Museum's von W. Mac Leay in Sidney. Graf Matuschka, Forstrath a. D. in Breslau. Julius Mayer in Brooklyn. Dr. G. Mayr, Professor in Wien, Prof. Dr. Menzel in Zürich. 0. V. Meske in Albany (New-York). Dr. Mess in München. Meyer, Cand. phil. in Hamburg. Meyer-Dür, Hauptmann in Burgdorf (Schweiz). Theod. Michaux in Spe3'er. Dr. Michow in Hambuig. Micklitz, Förster in Tolmein bei Görz. Mielke, Apotheker in Schwersenz bei Posen. Jos. Mik, Prof. am acad. Gymnasium in Wien. A. Miller, Kaufmann in Stettin. L. Miller in Wien. Milliere in Lyon. Mink, Oberlehrer in Crefeld. Moe, Universitätsgärtner in Christiania. Dr. Moebius, Prof. in Kiel. H. B. Mos ch 1er, Gutsbes. in Kronförstchen bei Bautzen. G. Molinari in Pisa. Leo Molinari, Kaufmann in Breslau. 12 Herr Dr. Monti in Pisa. Moore, Beamter am zool. Museum des ostind. Hauses in London. Dr. Morsbach, prakt. Arzt in Dortmund. Mühlenpfordt, Ingenieur in Hannover. Mühlig in Frankfurt a. M. Müller, Gymnasiallehrer in Stettin. Dr. H. Müller, Realschullehrer in Lippstadt. C. Müller in Berlin. Jul. Müller, Fabriks-Buchhalter in Brunn, Albert Müller in Bern. Anton Müller, Bisthums - Forstmeister in Friedeberg (österr. Schlesien). Josef Müller, Director der Zuckersiederei in Prag. V. Mülverstedt in Rosenberg (West-Preußen). Mund, Oberpostkassirer in Oppeln. Dr. Nebel, Oberarzt in Darmstadt. Adolph Negro, Wirthschaftsbeamter in Ujker (Ungarn). J. Neu mann, Catechet am Gymnasium in Troppau. Ottokar Nickerl, Dr. med. in Prag. Dr. A. Nicolai in Greußen bei Erfurt. Baron v. Nolcken, Generalmajor a. D. , Exe, Hals- wichshof bei Friedrichstadt (Kurland). Nördlinger, Prof. in Hohenheim bei Stuttgart. Dr. Nowicki, Prof. an der Universität Krakau. Dr. Nylander in Paris. Obert, Lehrer in Petersburg. Rene Oberthür in Rennes. Olboeter, Pastor in Meilen bei Dramburg. Paulino d'Oliveira, Prof. an der Universität Coimba. Orsini, Prof. in Ascoli. Baron Osten-Sacken, Kais. russ. General-Consul a. D. in Heidelberg. v. d. Osten, Rittergutsbesitzer zu Warnitz bei Soldin. Pacher, Pfarrer in Obervellach (Kärnthen). Joh. Axel Palmen, Mag. philos., Beamter am Museum der Universität Helsinofors. Pape, akademischer Kupferstecher in Petersburg. Dr. G. Passerini, Prof. an der Universität in Parma. Paul, Inspector des bot. Gartens in Halle. Pestalozzi-Hirzel in Zürich. Dr. Peters, Medicinalrath in Neu-Strelitz. Petersen, Cand. zool. in Lechts. 0. Petsche, Kaufmann in Hannover. 13 Herr Petzold, Finanzrath in Wien, Pfiitzner, Kaufmann in Berlin. Dr. Pliilippi, sen., Director des naturhist. Museums in S. Yago (Ciiile). H. A. E. Philippi jr., ebendaselbst. Piccioli, Director am zool. Museum in Florenz. Dr. Gabriel Pichardo in Habana. Dr. Pipitz in Giaz. Pirazzoli, Major a. D. in Imola. G. Pirngruber, Pfarrer in Gaissach bei Tölz. Pirch, Lehrer in Swinemünde. V, d. Planitz auf Neidschütz bei Naumburg. V. Plason in Wien. Dr. Plateau, Prof. an der Universität in Gent. - Carl Plötz in Greifswald. Woldemar PI üschtsehensky- Plüsch t seh ik in Peters- burg. Pogge, Kaufmann in Greifsvvald. Franz Prfieger, Senator in Lauban. J. C. Puls, Apotheker in Gent. Quapp, Oberiehi'er in Minden. Quedenfeldt, Generalmajor a. D. in Berlin. Rad d atz, Director der Bürgerschule in Rostock. Dr. G. Rad de, Director des Museums in Tiflis. V. Radoschkoi'fsk}', Artillerie-General in Petersburg. F. L. Ragonot, Tresorier-adjoint der entomol. Gesellseh. in Paris. Enrico Rao-usa in Palermo. Rahtz, Förster in Neumark. Reer, Kaufmann in Hambuig. Dr. H. Reinhard, Medicinulrath in Dresden. J. F. E. Reinhold, Ober-Gerichtssecretär in Hannover. H. Reinhold in Valdivia. Reitter, Edm. in Mödling bei Wien. Dr. S. Ressmann, Advocat in Malborgeth (Kärnthen). Kaufmann Reuter in Nossibe (Madagascar). K, Reutti in Freiburg im Breisgau. - Dr. Rey in Halle a. d. S. Rhode, Lehrer in Berlin. Richter, Pastor in Punschrau bei Naumburg. Richter, Lnjos in Budapest. Dr. Rieb, Chemiker in Bredow bei Stettin, C. V. Riley, Staats-Entomolog in Washington. Dr. Rittei-, Hauptlehrer am Gymnasium zu Marburg. 14 Herr V. v. Roeder in Hoym (Anlialt). W. Roelofs Maler in Brüssel. Dr. Roessler, Appellationsgerichtsrath in Wiesbaden. ' Aloys Rogenhofer, Custos am K. K. zool. Museum in Wien. 1 Dr. Otto Roger in Schwandorf (Oberpfalz). I W. Reo SB in Frankfurt a. M. Rosenberger, Pastor in Ringen (Kurland). G. de Rossi, Director des Postamts in Neviges. Rothlieb in Hamburg. Dr. Rudow, Oberlehrer in Perleberg. Math. Rupertsberger, regul. Chorherr in Wallern. Russ, Lehrer in Hanau. E. C. Rye in Chelsea (London). j SaalmUller, Obeistlieutenant a. D. in Frankfurt a. M.- R. V. Sacher-Masoch, K. K. Hofiath in Prag. R. V. Sacher-Masoch, K. K. Hofiath in Pest. Dl'. Sachse, prakt. Aizt in Leipzig. Dr. Sahlberg, Prof. in Helsingfors. D. Jcaq. Salvana in Matarö. Sanborne, Assistent der Nat. Hist. Soc. in Cambridge (Massachusetts). A. Sauber, Buchbinder in Hamburg. H. de Saussure in Geneve. Dl-. Schaffranek in Wheeling (West-Virginia). Dr. Schaufuss, Naturalienhändler in 0. -Blasewitz. Scheffler, Stadtgerichts-Secietär in Blankenburg. Scheibe, Lehrer in Kemberg. Scheibge, Rector in Gartz a. 0. Seb. Alex. Scheidel, Bank-Director in Frankfurt. C. Schenckling in Laucha a. d. Unstrut. M. Schenk, Kaufmann in Prag. Dr. Schiefferdecker, prakt. Arzt in Königsberg. Schiff, Prof. d. Physiologie in Geneve. Schilde, Bankbevollmäohtigter in Bautzen. Schindler, K. K. Pfannhausverwalter in HalL Schiödte, Director d. K. zool. Museums in Kjöbnhavn. Dr. v. Schlechtendal, Berg-Ingenieur in Zwickau. Schleich, Dr. med. in Stettin. Schlichting, Superintendent in Baiersdorf bei Bahn. Schmeltz, Custos am Museum GodeflVoy in Hamburg. A. Schmid, Rentier in Regensburg. Schmidt, Kreiswundarzt in Wismar. Ad. Schmidt. Dr. med. in Frankfuit a. M. 15 Herr Schmidt, Lehrer in Stettin. C. Sclimidt, Pastor in Zülzefltz bei Labes. Dr. Schmidt-Goebel, Professor in Wien. C. Seh miedeknecht, Dr. phil. in Gumperda (Thüringen). Dr. phil. W. G. Schneider in Berhn. M. Schön bach, Oberförster in Reinwiese bei Hernis- kretschen. Schöyen, Lehrer am Gymnasium in Christiania. Schreck, Lehrer in Zeulenroda. Dr. Egid. Schreiber, Prof. am Staats -Gymnasium in Salzburg. Schreiber. Realschul-Director in Goerz. Frau Commissioiisvcith Clara Schreiner in Weimar. Herr Carl Schrein er jr., derzeit in Brasilien. V. Sehr Ott er, Forstmeister in Stettin. Dr. P. Schumann, Aizt in Reiehenbach (Schlesien). Schultz, Oberlehrer in Berlin. A. Schultz in Berlin. Dr. Jac. Schulz, Arzt in Plauen (Voigtland). Schuster, Ober-Ingenieur in Coburg. Dr. Schwabe, praktischer Arzt in Stadt Remda bei Rudolstiidt. J. Scott in Lee bei London. Scriba, Obei'pfarrrer in Wimpfen am Neckar. Samuel H. Scudder in Cambridge (Massachusetts). Theod. Seebold, Ingenieur in Bilbao. Seeger, Dr. med. in Hall (Tyrol). C. See ha US, Lehrer in Stettin. Seifei't, Apotheker in New-York. Cavaliere Baudi di Selve in Torino. Baron de Selys-Longchamps, Senator in Liege. Dr. Carl Semper, Prof. in Würzburg. Georg Semper, Kaufmann in Altona. Dr. Victor Lopez Seoane, Arzt und Dr. juris in Coruiia. Dr. 0. Seyffer in Stuttgart. - D. Sharp 'in Thornhill. Ed. Sheppard, Zollbeamter in London. Simon, Inspector der Azienda assicur. in Triest. Prof. Singer in Regensburg. F. Sintenis, Oberlehrer in Dorpat. Dr. Skalitzky in Prag. P. C. T. Snellen in Rotterdam. Dr. Jiicob Spängberg an der Universität Upsala. Sparre-Schneider, Conservator am Mus. in 'l'romsö. 16 Herr Hofrath Dr. med. Adolf Speyer in Rhoden (Waldeck). A. Srnka, Landesbnchhaltungs-Beainter in Prag. W. Stadelmaier in Williamsburgh (New-York). H. T. Stainton in Lewisham bei London. Standfuss, Pastor in Parehwitz bei Liegnitz. G. Stange, Lehrer am Gymn. in Friedland (Mecklenb.). J. Stark, Ober-Geometer in Anspach. Dr. 0. Staudinger in Blasewitz bei Dresden. - Dr. Ritter F. v. Stein, Prof. in Prag. Dr. Ritter Richard v. Stein, Gewerksarzt in Chodau bei Carlsbad. Steinecke, Cantor in Swinemünde. Steinike, Landschaftsmaler in Düsseldorf. A. Stern- John in Frankfurt a. M. - C. Stern in Frankfurt a. M. Dr. Steudel, Stadt Directionsarzt in Stuttgart. John Sticht in Brooklyn. Dr. med. Stiebe 1 in Frankfurt a. M. Dr. Stierlin in Schaflfhausen. S toll werk, Lehrer in üerdingen. Dr. Stricker in Breslau. Dl'. Oscar Struve in Leipzig. Stülpnagel, Rendant in Prenzlau. Jos. Stussiner, Postbeamter in Laibaeh. Ant. Stuxbei'g in Stockholm. Dr. Sundewall, Prof. und Intendant der Museen in Stockholm, Swierstra, Conseivator im K. zool. Garten in Amsterdam. A. H. Swinton in Guildford. Tai'gioni-Tozzetti, Prof. an der Academie in Firenze. Dr. Taschenberg in Halle, Lispector des zool. Mus.' und Prof. der Universität. Lehrer Teich in Riga. Herm. Tetens, Stud. Hist. nat. in München. Thalenhorst, Postsecrttär in Hamburg. G. Thiemer in Hambura;. Dr. Thomson, Prof. d. Zool. in Lund. Thore}' in Hamburg. F. Thurau, Lithograph in Berlin. Tieffenbach, Maler in Berlin. C. D. Tiemann in Magdeburg. Tischbein, Oberförster in Eutin. G. A. Top ff er, Commerzienrath in Stettin. Otto Torge, Lithograph in Schönberg bei Lauban. 17 Herr H. Tournier in Peney bei Geneve. Tschapeck, Hauptmann Auditor a. D. in Graz. Türk, K. K. Ministerial-Seeretär in Wien. Dr. Tycho Tullberg, Docent an der Universität Upsala. Frangois Venetz, Ingenieur in Sitten (Wallis). Venus, K. Einnehmer in Dresden. Dr. Verloren in Utrecht. Giov. Batt. Villa in Milane. Voigt, Maler in Groß-Schönau in der Jiausitz. C. Voigt, Lehrer in Wilhelmshaven. Fr. V. Voigtländer in Braunschweig. Dr. Völcker, Gymnasiallehrer in Elberfeld. Waagen, Hauptmann und Adjutant in München. Wachtl, K. K. Forstmeister in Wien. Th. V. Wacquant, Major in Sophi^enhof bei Hannover. Waga, Prof. in Warschau. Bernhard Wagener in Kiel. Wagner, Lehi'er in Aschersleben. Dr. Balthasar Wagner, Lehrer an der Realschule in Fulda. Max Wahnschaffe, Lieut. a. D. in Weferlingen. G. W alles in Newcastle. C. M. Wakefiel d in Uxbridge. Rud. Wegner, Kaufmann und Apotheker in Stettin. E. Wehncke, Kaufmann in Harburg. Dr. V. Weidenbach, prakt. Arzt in Augsbui-g. Dr. Albrecht Weis in Frankfurt a. M. Werneburg, Königl. Forstmeister in Erfurt. Wester man, Director d. zool. Gartens der Gesellschaft Natura Artis Magistra in Amsterdam. Dr. Wetze 1 in Gütersloh. J. Weyenbergh, Prof. in Cordova (La Plata). - . G. L. Weyers in Bruxelles. G. Weymer, Kaufmann in Elberfeld. A. White in London. - M. D. F. Buchanan White F. L. S. in Perth. Wiepken, Gustos am großherzoglichen Museum in Oldenburg. Wiesenhütter, Kunstgärtner in Ober -Lichtenau bei Lauban. Wilde, Justizrath und Notar in Weißenfels. C. Wilken, Lehrer am Andreanum in Hildesheim. Will, Lieutenant a. D. in München. J. Wilson, Esq. in Edinborö. Stett. entomol. Zeit. 1883. 2 18 Herr Emil Winnertz, Kaufmann in Crefeld. Joh. Winnertz in Crefeld. Wissmann, Oberförster in Hannöv. Münden, Witte, Appellationsgericbtsrath in Breslau. G. Wittmaek, beeidigter Royer in Hamburg. Dr. med. Wocke in Breslau. - F. W. Woldötedt in Petersburg. Gabr. Wolff, Apotheker in Thorda in Siebenbürgen. Oscar Wolschke in Altenbuig. Henry Woodward, Assistent im Brit. Mus. in London. J. Wullschlegel, Lehrer in Lenzburg (Schweiz). T. Zebra wsk}^, Ingenieur in Krakau. Graf V. Zepelin bei Constanz. C. Zimmermann, Kleiderraacher in Hamburg. Ehrenmitglieder 11. Vorstandsmitglieder 8. Ordenthche Mitglieder 587. Bemerkung. Wie bereits in früheren Jahren haben wir auch bei dem vorstehenden Verzeichnisse eine Anzahl solcher Mitglieder ausfallen lassen, von denen wii' seit geraiuner Zeit weder direct noch indirect erfahren haben, ob sie noch leben. Es soll uns freuen, wenn wir durch Proteste widerlegt werden. Die Red actio n. St 18 — 20 mm. Calcutta. 1 1 1 Htfl. oben auf der Mitte mit großem , eirundem, aufgebauschtem schwarzen Fleck mit heller Ein- fassung. Oberseite braun, Vdfl. mit einem kleinen weißen Punkt in Zelle 1 , Glasflecken in Zelle 2 und 3, einem Punkt in Zelle 4, zwei vor der Spitze und zwei in der Mitte. Unterseite gleich der oberen braun, Vdfl. mit großem hellgrauen Spiegelfleck am Hinterrande, mit braunem Kern auf Zelle 1. HlP" ^^'--'i^iiungslos. Leib grün behaart. 332. Oceia Hew. Descript. 1868, p. 31 n. 22. — PI. t. 555. ^. 19 mm. Philippinen. IUI Htfl. mit haarfürmigen, besonders am Hinterwinkel sehr langen Fransen. Oberseite braun, Vdfl. mit •i7cißem Glasfleck in Zelle 2, einem kleinen in ' Zelle 3; in Zelle 4 ein feiner Schrägstrich, vor der Spitze 2 Punkte ^ in der Mittelzelle liegt ein aufv^ärts gekrümmter Strich mit einem Punkt über seinem äußeren Ende über dem Glasfleck in Zelle 2. Unterseite veilgrau, mit großem weißlichen Wisch in Zelle 1. 333. Protociea HS. Prodr. 1869, p. 75 n. 44. — PI. t. 554. 20 mm. Vaterland? /\ /\ /\ /\ Mittelzelle der Vdfl. mit ungetheiltem Glas- fleck. Zelle 4 ohne Punkt. I Vdfl. mit 3 Spitzpunkten, der in Zelle 8 ist unbeständig. \l Zelle 1 ist oben ungefleckt. In Zelle 2 und 3 viereckige Glasflecken. § Htfl. oben mit 2 weißen Punkten nebeneinander in Zelle 4 und 5, *) Die Narbe bei den 10 verzeichneten Arten dieser Gruppe V V stellt am steilsten bei i^errt//a; dann folgen ZirMMwert, Credula, Mahopani, Lodra, Mathias, Julianus; noch schräger liegt sie bei Ella, Consanguis und Balarama; bei Feralia und Credula ist sie weiß, bei den 4 hier zuletat genannten schwarz, bei den übrigen grau. S(ett. entomol. Zeit. 1883. 48 unten noch mit Punkten in Zelle 2 und der Mitte. Vdfl. unten an der Spitze und in Zelle 1 mit weiß- lichem Wisch. 334. Osca PI. Hesp. t. 537. — Mus. Berol. 5219. 18 mm. Caracas. §§ Htfl. oben unbezeichnet, unten mit verschwindend kleinen Punkten in der Mitte und in Zelle 3. Vdfl. mit saumwärts ausgerandetem Mittelfleck. 335. Cubana HS. Corresp. 1865, p. 55 n. 14. — Cuba p. 19. — Prodr. 1869, p. 80 n. 33. — PI. t. 556. 18 mm. Cuba. \J y Zelle 1 ob'- \, mit weißem Punkt, unten mit großem Wis^\-:, \c^. der Spitze 2 oder 3 Punkten, der Mittelfleck ist eingeschnürt. Htfl. unten mit einem bleichen verloschenen Fleck in der Mitte und zwei Reihen vor dem Saum. 336. Camerona PI. Stett. ent. Zeit. 1879, p. 356 n. 12. — t. 558. 16 — 18 mm. Bonjongo. Ij Vdfl. mit 2 Spitzpunkten; in Zelle 1 oben ein helles Fleckchen, unten ein Wisch, der Fleck in der Mittel- zelle ist mehr oder weniger eingeschnürt. \J In Zelle 1 ein dunkelgelber Strich, Glasflecken gelblich, der in Zelle 2 sieht unter dem der Mitte. (^ mit Narbe. Htfl. oben und unten in Zelle 2, 3 und 4 mit gelben Punkten, unten auch in der Mitte. Flügel gestreckt. 337. Sabaea PI. Hesp. t. 560. 17 mm. Brasilien. \J \J In Zelle 1 ein weißer Punkt. Htfl. unbezeichnet. Unterseite veilgrau. 338. Ulrica PI. Hesp. t 561. — Mus. Berol. 5231. 17 mm. Rio. III Vdfl. mit einem Spitzpunkt, in Zelle 1 oben ohne Fleck. Vorderrand bis zur Mitte rothbraun. Htfl. oben in Zelle 4 und 5 mit gelbem Punkt, unten auch in Zelle Ic, 2 und 3 sehr kleinen. Unterseite lilagrau, Vdfl. von der Mitte zum Hinterrande schwarz, mit mattem Fleck. Stett. entomol. Zeit. 1883. 49 339. Xanthostida Hpf. Mus. Berol. 5220. — PI. t. 562. 17 mm. Paiä. — 52. Oberseite braun. Vdfl. mit gelben Glasflecken, mindestens in Zelle 2 und 3, auch auf der Unterseite in Zelle 1 stets mit gelbem Fleck. Htfl. meistens mit gelben Punkten. [\ Vdfl. mit Mittelzellenfleck und einem läng- lichen Fleck auf der Oberseite in Zelle 1. I Htfl. mit 1—2 gelben Punkten. V Zelle 4 der Vdfl. mit einem Punkt, vor der Spitze 3 Punkte in Zelle 6 bis 8, die beiden letzten sehr klein, der kleine Fleck in Zelle 1 ist auf beiden Flügelseiten gleich, der in Zelle 2 ist gestreckt, steht zum Theil unter dem gespaltenen der Mitte, und stößt an den viereckigen in Zelle 3. Htfl. mit einem Doppelpunkt in Zelle 4 und 5. Unterseite bräunlichgrau. 340. Lubricans HS. Prodr. 1869, p. 75 n. 34. — ■ PI. t. 503. 17 mm. Vaterland? V V Zelle 4 der Vdfl. unbezeichnet. § Zwei Punkte vor der Spitze. Der Fleck in Zelle 2 ist gestreckt und steht zum Theil unter dem der Mitte, zum Theil unter dem der Zelle 3. Unterseite rothbraun. -f- Mittelzellenfleck gespalten, der in Zelle 1 lang, oben und unten gleich. Htfl. mit Punkten in ZeUe 2 und 3, unten auch in der Mitte. 341. Complamla HS. Prodr. 1869, p. 74 n. 33. — PI. t. 564. 17 mm. Chiriqui. -f-j- Mittelfleck ungespalten, der in Zelle 1 ist oben sehr klein, unten groß und bis zum Hinterwinkel gestreckt. Htfl. mit einem Punkt in Zelle 3. 342. Liicasi Fabr. Syst. Ent. HI, I, p. 339 n. 290 (1793). — Latr. Enc. Meth. IX, p. 751 n. 60 (1823). — Butl. Cat. Fabr. 1870, t. 3, f. 4. — PI. t. 565. (Yema). 17 mm. Mittel-Amerika. §§ Ein Punkt vor der Spitze der Vdfl. Der Fleck in Zelle 1 ist keilförmig, oben rothgelb, die 3 Glas- Stett. entomol. Zeit. 1883. 4 50 flecken in Zelle 2, 3 und der Mitte sind hellgelb. Htfl. mit 2 Punkten an der Querrippe. Unterseite lila, die Mitte der Vdfl. braun. 343. Silaceus Möschl. Verh. d. z. b. Ges. 1876, p. 334. — PI. t. 566 (Lilaeeus). 18 mm. Surinam. ]j Htfl. oben unbezeiehnet, unten braunroth, vor und hinter der Mitte veilgrau bestäubt, mit breitem schwärzliehen Keil vom Hinterwinkel zur Wurzel. Vdfl. in Zelle 1 oben mit einem kleinen gelben Strich, unten mit sehr großem Fleck; in Zelle 2 ein großer Glasfleck unter dem kleinern eingeschnürten der Mittelzelle, in Zelle 3 und 4 zwei gleich große Glasflecken, nur durch Rippe 4 getrennt. Der Vorder rand bis zur Mitte, oben die Palpen, der Kopf, der Halskragen und die Schulterdecken sind braunroth, ebenso der Vorderrand und die Spitze der Vdfl. unten. 344. Verticalis HS. i. 1. — PI. t. 567. $. 18 mm. Brasilien. /\ l\ Vdfl. ohne Glasfleck in der Mittelzelle, auch in Zelle 1 oben ungefleckt, unten mit großem gelben Fleck, Zefle 2 mit fast halbmondförmigem rund- lichen Fleck; entfernt davon in Zelle 3 und 4 zwei kleinere übereinander; alles Uebrige ist wie bei voriger Nummer, (wahrscheinlich das (J dazu). 345. Commodus PI. Hesp. t. 568. ^. 18 mm. Brasilien. — 53. Htfl. unten grau, mit brauner, meistens stark gebrochener Binde, brauner Wurzel und Be- stäubung, oder vorherrschend braun mit grauer Bezeichnung, oben ungefleckt. Oberseite schwarz- braun. Vdfl. mit meistens weißen, oft sehr schwachen Glasflecken, die auch zuweilen bis auf die 3 Punkte vor der Spitze fehlen. f\ Vdfl. mit gespaltenem Glasfleck in der Mittel- zelle, darunter der ziemlieh große in Zelle 2, auswärts ein kleiner in Zelle 3; Zelle 4 und 5 sind ungefleckt, in Zelle 1 steht oben ein sehr kleiner, unten ein großer gelber Längs- fleck, und vor der Fiügelspitze veilgrau. Htfl. unten veilgrau, in Zelle 7 nahe der Wurzel ein brauner Punkt, eine breite Mittel- binde, der Hinterwinkel und ein Schatten vor dem Saum sind ebenfalls braun. Stett. entomol. Zeit. 18S3. 51 346. Coscinia HS. Covresp. 1865, p. 54 n. 9. — Cuba p. 18. — PI. t. 582. Brettus HS. Prodr. 1869, p. 76 n. 47. Äegialea Prittw. i. ], 17 — 18 mm. Brasilien, Cuba. I\ l\ Vdfl. mit einem Glaspunkt am Vorderrand der Mittelzelle, der zuweilen unbeständig ist. j Glasfleeken gelb. Vdfl. mit dunkelgelbem Fleck in Zelle 1, Glasflecken in Zelle 2 und 3; in Zelle 6 und 7 vor der Spitze Punkte. Fransen gelb, die der Vdfl. gescheckt. Htfl. unten veilgrau , mit ockergelber Bestäubung und Zimmetbraun, so die Hälfte des Vorderrandes zur Wurzel, mit einem kleinen gelben Fleck in Zelle 7. 347. Telata HS. Prodr. 1869, p. 81 n. 43. — PI. t. 484. ApeUus Kaden i. 1. 13 mm. Laguayra. II Glasflecken weiß. Vdfl. mit unbeständigem Fleck in Zelle 1; keine Glasflecken in Zelle 3 und 4, drei Punkte vor der Spitze. \j Fühler lang und dünn. § Vdfl. auf der Mitte des Vorderrandes mit 1 bis 3 weißen Punkten übereinander. Htfl. bräunlichgrau, vor der Mitte mit hellgrauer Querbinde, welche zwischen Ripjje Ib und 6 breit keilförmig zur Wurzel fließt, hinter der Mitte zwischen Rippe Ib und 4 mit hellgrauem Fleck. 348. Tyrtaeus PI. Hesp. t. 581. 11 mm. Laguayra. §§ Vdfl. am Vorderrande der Mittelzelle mit einem kurzen Längsstrich; in Zelle 2 ein kleiner Quer- fleck, in Zelle 3 ein Punkt. Htfl. unten braungrau, vor der Mitte mit hellröthlichgrauem Dreieck, darin in Zelle 7 ein dunkler Punkt, hinter der Mitte ein kurzes, hellröthlichgraues Querband. 349. Edata PI. Hesp. t. 580. 14 mm. Laguayra. \J \j Fühler halb so lang wie die Vdfl. § Htfl. unten veilgrau, Vorderrand, Wurzel und Innenrand bräunlich. Auf der Mitte von Zelle 7 steht ein beiderseits braun eingefaßter, quadratischer Fleck der helleren Grundfarbe, vom Außenwinkel desselben, von Rippe 7 bis Stett. entomol. Zeit. 1883. 4* 52 in Zelle Ic erstreckt sich ein braunes Quer- band, und zwischen diesem und dem Saum, in letzteren verflossen, ein brauner Schatten. Fransen bräunlichweiß, -f- Fühler mit schwacher Kolbe. 350. Phocylides PI. Hesp. t. 578. 14 mm. Laguayra. -\- 4" Fühler mit starker Kolbe. Der Glaspunkt in der Mittelzelle der Vdfl. fehlt zuweilen, ebenso unbeständig ist ein weißer Fleck in Zelle 1. 351. Äccius Abbot 1797, t. 23. — PI. t. 575. Nero Latr. Enc. Meth. IX, p. 752 n. 63 pt. (1823). Monoco Scudd. Proc. Essex Inst. 162, p. 178 n. 80. (Leroma). Nortoni Edw. Tr. Amer. ent. Soe. 1867, p. 287. Punciella Grote & Robin. Ann. Lyc. Nat. Hist. 1867. 18 mm. Nord- Amerika. §§ Htfl. unten veilgrau, an der Wurzel und am Vorder- rande rostbraun, durch die Mitte vom Vorderrand bis in Zelle Ic zieht ein rostbraunes Band, es ist auswärts schwach ockergelb begrenzt und in Zelle 6 und 7 ebenso gefleckt. (^ mit bogenförmiger grauer Narbe, ohne Glaspunkt in Zelle 2 und der Mittel- zelle. $ mit mattem Fleck in Zelle 1. 352. Parumpmdata HS. Prodr. 1869, p. 76 n. 51. — PI. t. 579. 17 mm. Brasilien, Laguayra. §§§ Htfl. unten grau, braunstaubig, Wurzel und Vorder- rand braun, in Zelle 7 nahe der Wurzel ein weißer Punkt, über die Mitte eine nach innen hohle, aus- wärts winkelige, stufige, braun begrenzte Binde der Grundfarbe. Oberseite der P'lügel grau, dicht braun bestäubt, die vorderen mit Glaspunkten in Zelle 3, 6, 7, 8 und der Mittelzelle, unten in Zelle 2 mit einem Querstrich. 353. Hianna Scudd. Proc. Boston Soc. XI, p. 382 n. 92 (1868). (Leroma). — PI. t. 574. 15 mm. Massachusetts. I\ f\ l\ Vdfl. ohne Glasfleck in der Mittelzelle. I Fransen ungescheckt. V Zelle 4 und 5 der Vdfl. ungefleckt, § desgleichen Zelle 1. 4- Htfl. mit glattem Saum, unten rost- braun, gegen den Saum veilgrau Stett, entomol. Zeit. 1883. 53 bestäubt, mit dunklen Rippen, dunkler Wurzel, und 2 dunklen, gebogenen Querbinden. Vdfl. in Zelle 2 und 3 mit kleinen, quer- stehenden Glasflecken und vor der Spitze 1 — 3 Punkten, zuweilen ganz ungefleckt. ^ mit schwacher Narbe. 354. Gama^ HS. Prodr. 1869, p. 83 n. 61. — PI. t. 520. 15 mm. Laguayra. -f-f Htfl. mit schwach welligem Saum, unten veil- grau, am Hinterrande bis Rippe 2 hellbraun, am Vorderrande breit braun, in Zelle 7 mit 2 veilgrauen Flecken, hinter der Mitte 2 braunen Querbinden von Zelle 6 bis 2. Vdfl. mit 3 Glaspunkten vor der Spitze und unten einem sehr kleinen weißen Punkt in Zelle 3. ^. 355. Lochius PI. Hesp. t. 576. 16 mm. Laguayra. §§ Zelle 1 der Vdfl. mit weißlichem Fleck, in Zelle 2 und 3 Querfleckchen. Htfl. unten rothbraun, in der Mitte und am Saum veilgrau bestäubt, mit 2 rostgelben Flecken am Vorderrande und einer solchen Querbinde hinter der Mitte. 356. Dido PI. Hesp. t. 577. 16 mm. Venezuela. \J \l Zefle 4 und 5 der Vdfl. mit hellen Flecken. ^ mit breiter, schwarzer, nach innen rostgelb begrenzter Narbe, in Zelle 2 einem Quer-, in Zelle 3 einem Längsfleck, in Zelle 4, 6, 7 und 8 sind Punkte, alle trübe. $ mit gespaltenem Fleck in Zelle 1 und hellen Flecken in den anderen Zellen. Auf der Unterseite der Vdfl. sind ^ und ? gleich. Htfl. unten hellbraun, am [nnen- rande schwärzlich, gegen die Wurzel, am Vorder- rande und am Saum lilagrau; ein gleichfarbiger ovaler, zuweilen mit dieser Farbe am Vorder- rande verbundener Fleck liegt von Rippe Ib bis 6, hinter der Mitte. 357. Äthenion Hüb. Verz. 1816 n. 1130. — Exot. H, t. 361. — PI. t. 583. 14 mm. Brasilien. 1 1 Fransen gescheckt. Oberseite braungrau. Vdfl. in Zelle 1 mit weißhchem Fleck. Stett. entomol. Zeit. 1883. 54 \J Htfl. unten braungrau, mit hellgrauen Rippen; gegen die "Wurzel 3 kleine, runde, hellgraue Flecken, ein großer vor dem Vorderwinkel vom Vorderrande bis Rippe 6, weiter saumwärts von Rippe 6 bis Rippe Ib ein noch größerer Quer- fleck und am Saum eine Reihe kleiner hell- grauer Flecken. Der Fleck in Zelle 1 ist gelb. Fransen weißgelb, braun gescheckt. 358. Catocah HS. Prodr. 1869, p. 81 n. 44. — PI. t. 485. 15 mm. Vaterland? \J \J Htfl. unten bräunlichweiß, mit schmalem matt- braunen Keil zwischen Rippe la und Ib, einem solchen Fleck am Vorderrande, einem am Vorder- winkel und einem neben der Mitte zwischen Rippe Ib und 4. Auf der Oberseite sind die Vdfl. am Vorderrande nußbraun, bis an die Glas- flecken dunkelbraun und dann zum Saum fahl 5 die Htfl. am Vorderrand dunkelbraun, auf der Wurzelhälfte mattbraun und vor dem Saum fahl. Fransen schmutzigweiß, braun gescheckt. 359. Judas PI. Hesp. t. 584. 13 mm. Neu-Freyburg. — 54. Beiderseits grau, braun bestäubt, auf der Wurzel- hälfte und gegen den Innenrand der Htfl. dichter. Rippen braun, Vdfl. mit 5 feinen weißen Glas- punkten: in Zelle 3, 6, 7, 8 und in der Mittel- zelle. Htfl. unten unbezeichnet. Oben ist der Leib braun. Palpen und Fransen sind weiß. (J mit schwarzer Narbe. 360. Grotei PI. Hesp. t. 573 (ob Hianna Scudd.?) 15 mm. Union. B. Fühler — fast stets — weniger als halb so lang wie die Vdfl., ihre Kolbe ist lang eiförmig, mit kurzer, um- gebogener Endborste. Oberseite schwarzbraun bis roth- gelb, bei dunkler Färbung sind die etwa vorhandenen Flecken fast immer gelb, höchst selten weiß, und nicht, oder doch nur wenig durchsichtig. Vdfl. des (^ oft mit einer Narbe. a. Htfl. unten in Zelle 4 und 5 mit einem weißen Längsfleck, in Zelle Ic beim 1^ mit einem kleinen weißen Fleck, beim $ mit einer weißen Linie gegen die Wurzel. Ober- und Unterseite fast gleichfarbig Stctt. entomol. Zeit. 1883. 55 braungrau, die Unterseite mit gelben Rippen. Vdfl. oben mit kleinen gelben Flecken in Zelle 2, 3, 4, 6 und 7, unten auch in Zelle 5, einem weißen Längsfleck in Zelle 1 — beim $ auch oben — und zuweilen einem Punkt in der Mittelzelle. 361. Panoquin Seudd. Proc. Essex Inst. III, p. 178 n. 81 (1862). (Prenes). — PI. t. 585. (Wimico). Ophis Edw. Trans. Amer. entom. Soe. 1871. 15 mm. Florida, Connecticut. 6. Htfl. unten mit rostfarbiger und zimmetbrauner, querbindenartiger Zeichnung, Vdfl. vor der Spitze rostroth. Oberseite graubraun, ohne oder mit sehr geringer verloschener Bezeichnung, O Vdfl. oben höchstens mit 3 gelben Spitzpunkten, unten an Vorderrand und Saum rostfarbig, ebenso die Palpen. Fransen unten hell und dunkelbraun gescheckt. (^ mit schwarzer Narbe, 362. Striga Hüb. Zutr, f. 739, 740 (1832). — PI. t. 586. 13 mm. Rio. OO Vdfl. oben beim (^ in Zelle 3, beim $ auch in Zelle 2 und 1 mit trübem Fleckchen, unten mit großem lichten Wisch. Htfl. unten durch die Mitte mit einer zirametfarbigen, auswärts zackigen, gegen die Wurzel verwaschenen Querbinde. Palpen weiß. Fransen mattbraun. (^ mit schwarzer , Narbe, aus einem Punkt in Zelle 1 und einem Schrägstrich über Rippe 3 bestehend. 363. Pudorina HS. i. 1. — PI. t. 587. 14 mm. Brasilien. OOO Vdfl. oben mit trüben Flecken in Zelle 2—8 und in der Mittelzelle, unten mit großem hell- gelben Fleck vom Hinterwinkel bis über die Mitte. Htfl. unten rothbraun, mit 3 rostfarbigen, bindenartigen Querflecken. 364. Lupulina HS. i. 1. — PI. t. 588. 15 mm. Vaterland? c. Htfl. unten unbezeichnet oder mit einem trüben Mittelpunkt. Vdfl. oben mit einer rothgelben, zu- weilen verloschenen, schrägen Halbbinde vom Hinter- rande bis Rippe 4, und wohl noch 3 Strichen vor der Spitze, Fransen rostgelb. O Htfl. unten ockergelb, gegen den Vorderrand roth- braun, braun bestäubt, mit grauem Querstrich Stett. entomol. Zeit. 1883. 56 auf der Schlußrippe. Oben sind die Flecken in Zelle 2 und 3 der Vdfl. und noch ein kleiner in der Mittelzelle lebhaft rothgelb, der in Zelle 1 ist braun bestäubt. Ein matter Streif zieht am Vorderrande und gekrümmt in die Zellen der Spitzflecken. Unten ist in Zelle 1 ein großer grauer "Wisch. Fühler über halb so lang wie die Vdfl. 365. Lunata PI. Hesp. t. 589. 16 mm. Vaterland? OO Htfl. unten unbezeichnet. — Vdfl. nur oben mit 3 Spitzflecken; der roth- gelbe Fleck in Zelle 1 ist braun bestäubt, unten sind diese Flecken fast weiß. Unter- seite aller Flügel graugelb. Fühler nicht halb so lang wie die Vdfl. 366. SiKus Latr. Enc. Meth. IX, p. 764 n. 103 (1823). — Dewitz Stett. ent. Zeit. 1877, p. 243, t. 1, f. 5. — PI. Nachtr. 18 mm. Süd-Amerika. Spitze der Vdfl, unbezeichnet. [\ Die rothgelbe Halbbinde der Vdfl. ist in Zelle 1 braun bestäubt, unten ist Zelle 2, 3 und die Mittelzelle gelb gefleckt, sonst ist die Unterseite aller Flügel graubraun. Fühler halb so lang wie die Vdfl. 367. Sikne PI. Hesp. t. 590. 15—16 mm. Vaterland? f\ (\ Die Halbbinde der Vdfl. ist sehr schräg, schmal und dunkel rothgelb. Unterseite gelbbraun, Vdfl. mit helleren Flecken in Zelle 1, 2 und 3. l Oberseite schwarz, von der Binde ist noch eine Spur in Zelle 4. Unten ist die Hälfte der Vdfl. am Hinterrande schwarz, der Fleck in Zelle 1 ist klein. Fühler über halb so lang wie die Vdfl. 368. Noctis Möschl. i. 1. — PI. Nachtr. 13 mm. Chiriqui. 1 1 Oberseite braun , von der Binde zieht bei Rippe 1 ein Keil zur Wurzel. Unten ist der Hinterrand der Vdfl. nur bis zu den Flecken der Binde schwarz. Fühler halb so lang wie die Vdfl. 369. Corticea Hpf. Mus. Berol. 5540. — PI. t. 591. 12 bis 13 mm. Laguayra. stett. entomol. Zeit. 1883. 57 d. Oberseite schwarzbraun oder braun, Htfl. unbezeichnet, Vdfl. beim (^ oft ebenfalls unbezeichnet, beim $ meistens mit kleinen weißen oder ockergelben Flecken. Htfl. unten grau oder braun, zuweilen mit ockergelbem An- flug, einfarbig oder hinter der Mitte mit einer Reihe — selten zusammengeflossener — lichter Punkte. O Oberseite ungefleckt, schwarzbraun. — Fühler über halb so lang wie die Vdfl. Unter- seite braun, Vdfl. mit einem großen grauen vom Hinterrand bis in Zelle 3 reichenden Fleck, von dort zieht ein schmales mattes Band im Bogen zum Vorderrand. Htfl. mit grauem Innen- rand, einer grauen zusammengeflossenen Flecken- reihe hinter der Mitte und einer solchen am Saum. 370. Gereon PI. Hesp. Nachtr. 13 mm. Para. Fühler nicht halb so lang wie die Vdfl. Htfl. unten grau. I\ Vdfl. — (^ ohne Narbe — unten dunkler als die Htfl. 371. Fusca Grote & Rob. Tr. Amer. ent. Soc. I, 2, (1867). (^11 mm. Süd-Union. [\ f\ Vdfl. — (J mit schwarzer Narbe — unten nur an der Wurzel wenig dunkler. 372. Vestris Bsd. Ann. Soc. ent. Tr. 1852, p. 317. Osyka Edw. Tr. Am. ent. Soc. II, p. 288 (1867). — PI. t. 592. ^. 12 mm. New-Orleans. OO Obei-seite (mindestens beim $) weiß gefleckt. — (J einfach schwarzbraun, mit dicker schwarzer Narbe. ? mit einem Querstrich in Zelle 2, einem Punkt oder Längsstrich in Zelle 3, und oft noch 3 sehr kleinen Punkten vor der Spitze. 373. Mefacomet Harr. Ins. Massachus. 1862, p. 317. — PI. t. 594. Rurea Edw. Proc. ent. Soc. Philad. 1862, p. 58. Kiowah Reak. Proc. ent. Soc. Philad. 1866, p. 150. — 13 — 16 mm. Union. Vdfl. ohne Narbe, in Zelle 2 mit kleinem Fleck, in Zelle 3 mit einem Punkt und 1 — 3 Punkten vor der Spitze, unten oft noch in Zelle 1 mit einem und in der Mittelzelle 1 — 2 Punkten. Stett. entomol. Zeit. 1883. 58 374. Eufala Ed. Tr. Amer. ent. Soc. II, p. 311 (1869) — PI. t. 595. ^. 14 mm. Florida. OOO Oberseite — mindestens beim $ — gelblich- weiß gefleckt. — Vdfl. beim ^ mit Narbe, vor der Spitze 3 länglichen Fleckchen, mindestens unten auch in Zelle 1 hell gefleckt. I\ Vdfl. oben in Zelle 1 mit hellem Fleck. Htfl. unten mit einer hellen Punktreihe oder ohne diese. I Vdfl. beim ^ mit grauer Narbe, einem Schrägfleck in Zelle 2 und einem Längspunkt in Zelle 3, beim $ mit einem rhombischen Fleck in Zelle 2, einem Längsfleck in Zelle 3 und einem Punkt in Zelle 4, unten auch in Zelle 5. Beide Geschlechter haben noch ein kleines Längsfleckchen am Hinterrand der Mittelzelle. 375. Verna Edw. Proc. ent. Soc. Philad. I, p. 57 (1862). — PI. t. 596. 12—14 mm. Iflinois. 1 1 Vdfl. beim ^ mit dicker, schwarzer Narbe, einem Schrägfleck in Zelle 2, einem Längsfleck in Zelle 3 und 2 lehmgelben Längsflecken übereinander in der Mittelzelle. Unten sind die Htfl. und die Vdfl. am Vorderrande gelb angeflogen. 376. Vetulina HS. i. 1. — PI. t. 597. ^. 15 mm. Vaterland? [\ [\ Vdfl. oben in Zelle 1 ungefleckt, beim (J mit gekrümmter schwarzer Narbe und Punkt wurzel- wärts in Zelle 1; in Zelle 2 ein Quer-, in Zelle 3 ein Längsfleck. Htfl. unten mit schmaler, abgekürzter, gelber Querbinde hinter der Mitte. 377. Gnna PI. Hesp. t. 598. ^. — mm. Union. Vdfl. beim (^ ohne Narbe, oben zeichnungslos, unten mit verloschenen Punkten in Zelle 2, 3, 6, 7 und 8. Beim $ auch oben in Zelle 1 — 8 mit kleinen Flecken oder Punkten. Unterseite grau. 378. Nostrodamus Fabr. Ent. Syst. HI, I, p. 328 n. 246 (1793). Coqueb. Icon. XI, p. 70, t. 17, f. 2 (1801). — Stett. entomol. Zeit. 1883. 59 Latr. Enc. Meth. IX, p. 773 n. 125 (1823). - HS. f. 35, 36. — etc. Pijgmaeus Cyrill. Ent. Neap. 1787, 57, 5. — Esp. t. 99, f. 3 (1805). — Hüb. f. 458—460. Pumilio Hffmseg. in Illig. Mag. HI, p. 202 (1804). — Ochsenh. I, H, p. 216. — Zell. Isis 1847, p. 291. — Freyer Beitr. t. 513, f. 2, 3. — Meig. t. 56, f. 1. — Stdgr. Hora. 1870, p. 83. Lefebvrei Ramb. Faun. And. 1839, p. 308. — Catalog 1858, p. 90, note. — Bellier Ann, Sog. Franc. 1860, p. 679. 14—17 mm. Süd-Europa, Asien, Afrika. OOOO Oberseite — mindestens beim $ — dunkel- gelb gefleckt. — Unterseite schwarzbraun, am Vorderrand der Vdfl. rostroth. Oberseite der Vdfl. beim (^ mit einer schwarzen Längsnarbe in Zelle 2 und einem Punkt wurzelwärts in Zelle 1. Neben der Narbe steht in Zelle 3 ein sehr verloschener gelblicher Fleck. Das $ hat gelbe Flecken in Zelle 2 und 3, Punkte in Zelle 1, 6 und 7. 379. 3Iago HS. Corresp. 1863, p. 143. — 1865, p. 53. — Cuba p. 17. — PI. t. 593. 14 mm. Cuba. Unterseite zimmetbraun oder rostroth. Oberseite der Flügel gegen die Wurzel meist ockergelb behaart, die hinteren beim $ oft mit einem sehr verloschenen Fleck. l\ Vdfl. oben mit ungefleckter Mittelzelle, beim (^ mit einer Narbe, Htfl. ohne schwarzen Keil in Zelle Ib auf der Unterseite. I Vdfl. beim (^ mit einer schwarzen Längs- narbe in Zelle 2 und 3 , einem Punkt in Zelle 1 sowie neben der Narbe in Zelle 3 einem gelten Fleck. Das $ hat in Zelle 2 und 3 gelbe Flecken, in Zelle 1, 6, 7 und 8 Punkte. Auf der Unterseite sind die Vdfl. auf der Mitte und gegen den Hinterrand schwärzlich. 380. Egeremet Scudd. Pr. Essex Inst. 1866, p. 174 n. 73. — PI. t. 601. Otho Bsd. & Leconte 1833, p. 77. 14 mm. Union. Stett. entomol. Zeit. 1883. 60 1 1 Vdfl. beim ^ mit einei- schwarzen Längsnarbe in Zelle 2 und 3, in Zelle 1 einem größeren Längs- fleek, in Zelle 3, 6 und 7 kleineren. Das $ gleicht auf der Oberseite Egeremet, nur die Htfl. haben in Zelle 4 und 5 ein gelbes Fleckchen. Unterseite wie Egeremet, doch Zelle Ib der Vdfl. ist hellgrau. 381. Aetna Bsd. Ind. Mab. 1840, p. 35 n. 386. — HS. Europ. f. 26—28 (1846). — Berge t. 32, f. 1—3. — Freyer t. 417, f. 4. Nostradamus Bsd. Icon. 1832, t. 47, f. 3. 15 mm. Amerika. |] Vdfl. beim ^ mit einer graubeschuppten Längsnarbe in Zelle 2 und einem großen graubeschuppten Fleck auf der Mitte von Zelle 1; in Zelle 2, 3 und 6 gelbe Längsflecken. Vorder- und Hinterrand sind gegen die Wurzel gelb. Unten sind die Vdfl. auf der Mitte und am Saume grau. 382. Pustula Hüb. Zutr. f. 625, 626 (1832). — PI. t. 600. ^. 13 mm. Georgia. I\ l\ Vdfl. oben in der Mittelzelle mit einem schwachen gelben Strich, in Zelle 1 mit einem stärkeren, in Zelle 2 und 3 mit Längsflecken, in Zelle 6 bis 8 mit kleineren, in abnehmender Größe über- einander, unten auf der Mitte und gegen den Hinterrand schwärzlich. Htfl. unten mit schwärz- lichem Keil in Zelle Ib. 383. Heka Möschl. Verb. d. z. b. Ges. 1868, p. 336, t. 4, f. 20. — PI. t. 599. 14 mm. Surinam. e. Oberseite braun oder braungrau. Vdfl. in der Mittel- zelle und meistens auch am Vorderrand (mindestens bei einem Geschlecht) lehm- oder rothgelb, außer- dem mit solchen oder weißlichen typischen Flecken. Htfl. auf der Mitte rothgelb, mit rothgelber, abge- kürzter Querbinde, gegen die Wurzel gelb behaart oder einfach in der Grundfarbe. Unten sind die Htfl. grau, bräunlich, hellzimmetroth, gelb oder grünlich, einfach oder mit einer lichteren Punkt- reihe oder Fleckenbinde hinter der Mitte. O Vdfl. in Zelle 4 und 5 ungefleckt. (^ mit schräger Narbe. — Vdfl. mit abgesonderten Spitzflecken. Stett. entomol. Zeit. 1883. 61 l\ Die Narbe beginnt in Zelle 1 breit und endigt gespitzt in Zelle 3, über ihr ist die Mittelzelle und der Vorderrand roth- gelb. Ein Längsfleck in Zelle 3 und drei Spitzflecken sind lehmgelb, Vdfl. beim $ am Vorderrande lehmgelb angeflogen, und solche Flecken sind in Zelle 1, 2, 3, 6 und 8; der in Zelle 1 getheilt, Htfl. einfach graubraun. Unterseite hell bräun- lichgrau. Vdfl. in der Mitte gegen den Vorderrand rothgelb, Htfl. mit matter Punktreihe. 384. Themistocks Latr. Enc. Meth. IX, p. 769 n. 115. — PI. t. 602. Phocion Fabr. Syst. Ent. Suppl. p. 431 (1798). -— Butl. Cat. Fabr. t. 3, f. 9. 12 mm. Union. f\ l\ Die Narbe beginnt schmal bei Rippe 1 und endigt in gleicher Breite in Zelle 3; Mittelzelle und Vorderrand sind beim t^ und $ bis über die Mitte rothgelb; beim (^ sind ein Fleck in Zelle 3, die Spur eines solchen in Zelle 2, und drei vor der Spitze lehmgelb; beim $ sind die Flecken in Zelle 2, 3, 6 — 8 weiß; ein schmaler in Zelle 1 ist trübe lehmgelb. Htfl. unten gelblichgrau. 385. Cernes Bsd. & Leconte 1833, t. 76, f. 1, 2. — PI. t. 605. Origines Drury V, t. 4, f. 2 (1770). — Fabr. Ent. Syst. III, I, p. 328 n. 245 (1793). — Ion. VI, t. 74, f. 2. — Donov. Ind. t. 48, f. 2 (1800). Thaumas Latr. Enc. Meth. IX, p. 766 n. 109 (1823). $. 13 mm. Union. (\ l\ [\ Die Narbe beginnt schmal bei Rippe 1 und endigt breit an Zelle 3. Mittelzelle und Vorder- rand bis zu den Spitzflecken sind rothgelb, sowie diese und die etwas größeren in Zelle 2 und 3. Htfl. oben mit einem dreitheiligen rothgelben Querfleck, unten gelbgrau, mit 4 lichten Punkten in Zefle 2 — 5. bande auf- gedrückt ist. Am nächsten steht pyralinus dem ostindischen Taprobanes. — Dei- Körper ist graugelb gefärbt; die Fühler schwarzbraun, nur die 3 ersten Glieder, mit Ausnahme der Spitze des dritten, gelbbraun; die Stirn gestreift, der Scheitel dicht braun gefleckt und gestrichelt. Die Flügel sind hyalin und mit einigen braunen Fleckenzeichnungen, aber viel weniger als bei Taprobanes, geziert; nahe der Basis eine breite, bleich braune, mit dunklen Rändern versehene Querbinde, die sich vom Voiderrande bis zum Hinterrande erstreckt; die Flügel- basis braun; Adern breit braun gerandet, im Apicaltheüe so stark, daß das Biaun fast die ganzen Apicalzellen einnimmt, und nur in jeder Zelle am Rande, gleichwie bei Taprobanes, ein halbmondförmiger, hyaliner Fleck frei bleibt. Eine runde, dunkelbraune, weiß umgebene Makel beündet sich in der Basis der Areola furcalis. Das biaune, in der Basis hellere Ptero- stigma ist kürzer als bei Taprobanes, und der Hinterwinkel ungeftihr rechtwinklig, zugespitzt, bei Taprobanes aber stumpf- winklig und abgerundet. Dieselbe Beschaflenheit, wie bei Taprobanes, zeigt die mit dem Radialramus in einem Punkt kurz verbundene Mediana. An den gelben Beinen sind die Schenkel auf der Oberseite, die Schienen an der Spitze und die Tarsen schwarz, während bei Taprobanes, gleichwie bei longicornis, die Oberschenkel braun gefleckt sind, und das erste Tarsenglied nur an der Spitze schwaiz ist. Die Aehnlichkeit des Ps. pyralinus mit Ps. Taprobanes ist bei der großen Entfernung zwischen Südamerika und Süd- ostasien sehr auirallend. Stctt, ontomol. Zeit. 1883. 83 Psocus picliventris n. sp. $. Psoco longicorni Fabr. sat affinis. Corpus pallide flavo-grisescens; fronte longitudinaliter fusco-striata, vertice ma- culis striolisque ornato; antennis nigris, articulis duobus basa- libus flavis', palpis flavidis, articulo ultimo fuscescente. Thorax supra brunneo maculatus; alis h3^alinis, parum maculatis, anticis fascia ornatis abbreviata, diluta, prope basin grisea; macula lineari, sita in linea pterostigmatica, ab boc usque ad ramum radialem pertinente, macula in basi cellulae furcalis, fascia prope marginem apicalem, areolas tenente apicales, per venas extensa, fuscis; pterostigmatis angulo postico obtusiusculo, late- ribus posticis rectis, coloi'e fusculo, basi albida. Pedes flavi, femorum tibiarumque apice tarsisque fuscis. Abdomen flavum, segmentorum basi nigra, igitur laete transverse striatum; apice ferrugineo. Long. corp. c. al. 7 mm. Patria: Brasilia. Speeimen unicum eaptum a Dom. Sello. Diese Art unterscheidet sich von dem nahe verwandten pyralinus durch das stumpfwinklige Pterostigma, welches auch bei Taprobanes geradseitig, aber am Hinterwinkel abgerundet ist, während es bei longicornis hinten einwärts geschwungen ist 5 ferner dadurch, daß das 3. Fühlerglied wie die folgenden Glieder, nämlich schwarz gefärbt ist, und schließlich durch weniger hervortretende Flügelzeichnung. Mit Taprobanes und p3n-alinus hat pictiventris die convave Außenseite der Discoidalzelle gemein, die bei longicornis ziemlich gerade erscheint. Entgegen der Färbung der Palpen bei longi- cornis und Taprobanes, wo die beiden letzten Glieder schwarz sind, ist bei pictiventris nur das letzte Glied dunkel, (bei pyra- linus waren die Palpen unkenntlich). In der Flügelzeichnung nähert sich pictiventris am meisten dem wenig auf den Flügeln gezeichneten longicornis, ebenso dem pyralinus in der Färbung der Beine. Im gesammten Habitus, wie in der Färbung des Körpers stimmt pictiventris am meisten mit longicornis überein. Der Körper ist graugelb; der Kopf gefleckt und gestrichelt; die Stirn längs braun gestreift; die Oberlippe an der Basis dunkel; nur die beiden Basalglieder der schwarzen Fühler sind gelb; Taster gelb, mit Ausnahme des letzten bräunlichen Gliedes. Der Thorax ist oben bräunlich gefleckt; die Flügel sind hyalin und wenig gefleckt; die abgekürzte graue Querbinde in dei* Nähe der Flügelbasis ist verwaschen; an Stelle der ver- schwundenen, die zweite Discoidalzelle abschließenden Ader, Stett. entomol. Zeit. 1883. {j » 84 ein brauner Streif, und ferner die linea pterostigmatica und ein Fleck an der Basis der Gabelzeile braun: alles wie bei longicornis-, nur zieht sieh parallel dem Apicalrande, entgegen wie bei letzterer Art, durch die Apicalzellen eine an den Adern erweiterte braune Querbinde, während sich bei longicornis nur in der Areola apicalis mediana nahe dem Außenrande eine die Adern begrenzende ovale, innen hyaline Zeichnung befindet. Die meisten Adern sind fein bräunlich gerandet, braun gefärbt, mit Ausnahme der helleren, gelbbraunen Unterbrechungen der Discoidal- und Postiealadern. Die Discoidalzelle ist 1 ^j^ mal so lang als breit, die Außenseite einwärts geschwungen. Das stumpfwinklige und geradseitige Pterostigma ist bräunlich mit weißer Basis. Die Unterflügel sind glashell, ungefleckt; die Beine gelb, Schenkel an der Spitze oben gebräunt; Schienen an der Spitze und die Tarsen braun. An der Spitze der Schienen befinden sich, gleichwie bei sehr vielen Psociden, zwei kräftige Sporen. Wie es scheint, ist die Anwesenheit dieser Spoien bei den Psociden noch nicht vermerkt. Der gelbe Hinterleib ist wie bei longicornis auf sehr klarem, gelbem Grunde schön querstreifig, da die Segmente der ganzen Quere nach an der Basis schwarz gefärbt sind. An der Spitze ist der Hinterleib gelbbraun. Hinsichtlich des phylogenetischen Ausdrucks der einzelnen Species der Longicornis-Gruppe ist folgendes zu bemerken. Die Uisprünglichkeit, die sich in der Pterostigma-Form bei pyralinus und longicornis ausgeprägt findet, läßt diese beiden Arten für die ältesten dieser Giuppe halten; gleichwie die Krümmung des Hinterrandes desselben bei longicornis auf ein höheres Alter schließen läßt, als bei den Arten mit geradseitigem Pterostigma, weil die Vena pterostigmatica, welche das Pterostigma früher mit dem Radius verband, durch Spannung des Flügels diese Krümmung veranlaßt haben mag. Die darnach von longicornis sich abzweigenden Arten hätten demnach ein in seine ursprüng- liche Form zurückgekehrtes Pterostigma erhalten, während gleichzeitig dessen Vertex durch Rudimentirung des alten Venen- ansatzes (an Stelle der heutigen Linea convexa pterostigmatica) abgestumpft und abgerundet wurde. In anderen Fällen, die auch, wie z. B. der hier besprochene Vertex des Pterostigma, vielfach bei den Psociden zur Geltung kommen, sind Kniee und Krümmungen der Insectenflügeladern die letzten Andeutungen verschwundener Adern, die hier ihre Ansatzstelle hatten. Diese für die Systematik der Insecten sehr wichtige Entdeckung hat Dr. E. Adolph in seinem Werke „Der Insectenflügel" dar- gelegt. Sielt, entomol. Zeit. 1883. " 85 Die Discoidalzelle ist bei longicovnis gerade, bei den an- deren Arten durch den gegenseitigen Eindruck der beiderseits benachbarten Adersysteme mehr oder weniger einwärts gebogen. Ps. Taprobanes scheint die jüngste Art zu sein. Demnach wäre die lebhafte und üppige Färbung dieser Art nicht ur- sprünglich, sondern durch Wucherung aus einfachen Verhält- nissen entstanden. Vielleicht lassen sich die mannigfaltigen Färbungen der Insectenflügel auf diesem Wege erklären. CaeciHus piceus n. sp. (^. Castaneo-fuscus, nitidus. Antennae griseo - fuscae, robustulae, pilis brevibus adpressis vestitae, articulis duobus basalibus ferrugineis. Palpi fusci, articulo ultimo apice nigro, longulo, cylindriformi, apice obtuso. Thorax supra atro-fuscus. Alae fusco fumigatae, pterostigmate plagisque inter venas non- nullis ferrugineis; pedunculo alarum anticarum furca fere duplo longiore; vena mediana post conjunctionem cum ramo radiali supra medium parum dilatata; areola postica lata, valde de- pressa. Alae posticae anticis vix minus obscuiiores. Pedes ferruginei, tarsis nigricantibus. Long. corp. c. al. 3 mm, antennarum 2,5 mm. Patria: Germania. Specimen unicum captum Halae Saxo- num a Dom. Erichson. Eine Art aus der verwandtschaftsreichen Gruppe des Caecilius obsoletus Steph. Sie ist nahe verwandt mit obsoletus Steph. in der Foim der Aieola postica, die aber bei piceus noch mehr verlängert ist 5 mit C. atricornis M'Lachl. und Cor- sicus K. in der Färbung des Körpers; mit Burmeisteri Brauer in der Flügelfärbung und der Bildung des Pterostigma, das aber bei piceus etwas breiter ist; mit perlatus K. in der Bildung der Mediana, die nach ihrer Veibindung mit dem Radiahamus nur eine sanfte Krümmung eingeht und erst jenseits der Mitte den Vertex der Convexität erreicht, die bei obsoletus schon gleich hinter der genannten Verbindung beginnt. Der Körper ist glänzend kastanienbraun, wie bei atricornis und Corsicus, unterscheidet sich aber von beiden durch dunklere Körperfarbe, von atricornis durch kürzere und bräunliche Fühler, dunkelbraune Taster, durch größere Posticalzelle und durch einfach gefärbte Beine, an denen beide Tarsenglieder schwarz sind; von Corsicus durch die braunen, an der Basis helleren Fühler, die dunkleren Taster, dunkleren Flügel, eine ganz anders gestaltete Areola postica, die bei Corsicus höher und schmäler, etwa halbkreisförmig ist; durch nicht braun begrenzte Adern Stett. entomol. Zeit. 1883. 86 im Vorderflügel; durch kürzere Gabel und längeren Pedunculus und durch ein verschieden gefärbtes Pterostigma. Der Thorax ist oben schwarzbraun, die Flügel rauchbraun, die Adern nicht dunkelbraun gerandet; das Pterostigma und einige Wische zwischen den Adern gelbbraun. Der Pedunculus der Gabelzelle in den Vorderflügeln ist fast doppelt so lang als die kurze Gabel. Die Mediana erreicht hinter ihrer Ver- bindung mit dem Radialramus nach sanfter Ausbiegung erst jenseits der Mitte ihre größte Krümmung. Die Verbindung der Mediana mit dem Radialramus ist ziemlich lang;. Die Fühler sind kräftig, kurz anliegend behaart und von graubrauner Farbe; nur die beiden Btisalglieder sind gelbbraun. Die Taster sind braun, nur die Spitze des letzten Gliedes schwarz; dieses länglich, walzlich und an der Spitze abgestutzt. An den gelbbraunen Beinen sind nur die Tarsen schwärzlich. Vielleicht gehört die Varietät helveticus K. hierher, die ich in meiner Monographie der Deutschen Psociden p. 121 zu C. Burmeisteri Br. stellte. Das aus der Schweiz stammende Exemplar, auf welches diese Form begründet wurde, befindet sich in Herrn H. Albarda's Sammlung und zur augenblicklichen Vergleichung nicht zu meiner Verfügung. Die von mir 1. c. entworfene Diagnose von helveticus: „Corpus fuscum, capite atro-castaneo; alis fusco-griseis, cellula postica latiore quam in specie tjpica (C. Burmeisteri), satis depressa. Pedes ferru- ginei*-', paßt auf Caecilius piceus n. sp. Atropos sericea n. sp. Robustula, fusco-nigra, nitida, convexiuscula, Atropo piceae Motsch. similis. Caput magnum, thoraci abdominique latitudine fere aequale, oculis prominentibus, globosis; capitis colore fusco, inter et pone oculos obscuriore, nee nitido; fronte nigra, lae- vissima; antennis tenuioribus quam in A. pulsatoria L., obscuris, basi ferruginea; palpis rufo-ferrugineis, articulo ultimo nigro, claviformi vel parum securiformi, elongalo, triplo et dimidio longiore articulo secundo. Prothorax distinctus, nitidus; meso- ct metathorace obtecto squamis duabus sat magnis, latis, rotun- daüs, tertiam abdominis partem obtegentibus, obscure fuscis, scabrosis, pilis setulisque erectis vestitis. Abdomen laevissimum, nigrum, convexiusculum, leviter pubescenti-sericeum, nee vero per medium doi-sum longitiidinaliter; constitutum arliculis 7, apicem versus dilatatum, apice obtuso-rotundatum, pilis brevibus cinctum. Pedes fusco-nigri. Long. corp. 1,5 mm. Patria? Captum ante multos anuos ad Oderberg, Silesiae Stctf. cntomol. Zeit. 1883. 87 Austriacae, copiose in domo. Specimina in Museo Berolinensi observantur, unum in collectione mea. Eine der Atropos picea Motsch. nahe verwandte Art. Sie unterscheidet sich von ihr in folgendem. Das Palpenend- glied weicht sowohl von picea, als von allen übrigen Atropos durch seine Länge ab; es ist S^jj mal länger als das vorletzte Glied, und kolbig bis schwach beilförmig- bei A. picea ist es nach Lachlan's Monograph of the British Psodidae, tab. adj. flg. 3 kurz beilförmig, wie gewöhnlich. Ferner ist der Hinter- leib nicht eiförmig, sondern i)«ch hinten verbreitert, am Ende seitlich abgerundet und hinten mehr oder weniger rundlich ab- gestutzt. Die beiden Eliigelschuppen sind dunkelbraun, nicht hellbraun, wie nach Lachlan bei picea. Auch sind die Seg- mente, obgleich der Hinterleib sehr glatt, deutlich erkennbar, nicht „scarcely visible'"'', wie bei picea. Schließlich paßt die Größenangabe, die Lachlan in der Monographie, und Piofessor Hagen in seiner „Synop^^is of the Psocina without ocelli^' und „Synopsis of the Neuroptera of North -America" anführen, nicht auf sericea; denn picea mißt 1 mm, während sericea 1.5 mm lang ist. Der Hinterleib ist lang und spiegelglatt, weniger die vordere Hälfte des Körpers; die Fliigelschuppen sind mattbraun, ebenso der Kopf dunkelbraun, nur die Stirn ist glänzend schwarz. Der Hinterleib ist äußerst fein und kurz anliegend behaart, nur längs der Rückenmitte läuft ein unbehaarter Streifen. Am Ende ist er deutlich behaart. Die verhältnißmäßig gi'oßen Flügelschuppen bedecken ungefähr das erste Drittel des Hinter- leibes; sie sind sehr deutlich skabi'ös und mit aufrechtstehenden Härchen und Börstchen bekleidet. Der Kopf ist, wie auch bei picea, sehr breit und nur wenig breiter als lang. — Das Inte- gument des Hinterleibes, das dieser Ait das kräftige Aussehen verleiht, ist verhältnißmäßig fest. Die nicht mit den Schuppen versehenen Nymphen sind spiegelglatt, glänzend schwarz, stark gewölbt und nicht pubescirt. Ich sah davon 2 Exemplare, die sich unter denen des Museums befinden. Nach der freundlichen Miltheihing des Hei'rn Dr. F. Karsch zu Berlin sind die Museumsexemplare der A. sericea, von welchen diese Beschreibung entnommen, eine alte Acquisition und sollen zu Odei'berg zahlreich in einem alten Polster ge- funden sein. Zeit und Finder sind unbekannt. Slett. cutomol. Zeit. 1883, 88 Die Cleoniden- Gattung Cliromonotus (Motsch.) Clievrolat. Von •foliannes Faust. Eine von Motschulsky versuchte, von Lacordaire theilweise acceptiile und von Chevrolat noÄi weiter ausgedehnte Theilung der Cleoniden ist meiner Meinung nach als mißlungen zu be- trachten, umsomehr als es bisher noch nicht einmal gelungen zu sein scheint, die Gattungen Lixus, Larinus, Cleonus mit Sicher- heit von einander zu trennen. Ueber die Zusammengehörigkeit dieser 3 Gattungen ist heute kein Zweifel. Die bis jetzt von allen Autoren benutzte Form und Länge des Rüssels sowie die Entfernung der Fühlereinlenkung von der Rüsselspitze zur Trennung dieser Gattungen erweist sich bei kurzrüsseligen Lixus und Larinus unzureichend. Beispielsweise müßte hiernacli Larinus bombycinus Lac. mit größerem, Lixus circumcinctus Seh. mit mindestens gleichem Rechte zu Cleonus gereciinet werden, wie Cleonus ocularis Fabr. Die bisher vergeblich angestrebte Trennung obiger Gat- tungen ist einerseits um so aufl'allender, da 4\e Vertreter die- selben mit zu den größten europäischen Rüsselkäfern zählen, andererseits ein natürlicher Fingeizeig, daß diese Gattungen mit Recht zu einer Gruppe vereinigt werden müssen, wenn auch diese Vereinigung erst 1876 von Leconte und Hörn in ihren Rhynchophora of America durch Auffindung eines ge- meinsamen Merkmals faktisch motivirt worden ist. Daselbst werden Lixus und Cleonus (Larinus fehlt in der Nordamerika- nischen Fauna) als Cleonini durch die vordere Außenecke des ersten Abdominalsegments, welche sich als sichtbare Spitze zwischen die Epipleuren der Decken und Pleuren der Hinter- brust drängt, von den Hj'lobiinen und Erirhininen (beiden fehlt diese Spitze) getrennt. Entgangen ist es aber den geschätzten Autoren, daß mit der Aenderung der Form dieses Segments die Existenz oder Nichtexistenz der Hinterbrustepiineren im engsten Zusammenhange steht. Während bei den Hylobiinen und Erirhininen diese Epimeren fehlen oder vielmehr bei nor- maler Lage der Flügeldecken zum Abdomen nicht sichtbar sind, fallen dieselben bei Lixus, Larinus, Cleonus sogleich in's Auge. Jekel's (Ann. de France 1864, p. 138) Ausspruch, die Gattung Rhytidoderes gehöre zu den Hjpsonotides, wird von Stctt. entomül. Zeit. 1883. 89 Chevrolat in seinem Memoire sur les Cleonides ohne weitere Untersuchung angenommen; schon die Untersuchung der Mund- theile zeigt, daß Rhytidoderus nicht adelognathe, sondern phane- rognathe ist, also auch nicht zu den Hypsonotides gehören kann. Das Vorhandensein der Hinterbrustepimeren beweist ferner, daß diese Gattung trotz der vorragenden Schultern und freien Krallen nicht von den Cleonides getrennt werden darf. Die freien Krallen bei den Cleonides vrais Lac. stehen übrigens nicht vereinzelt da; nicht nur Rhytidoderes und Leuco- chromus, sondern auch z. B. Cl. candidus OHv. und allen von Chevrolat 1. c. zur Gattung Chromonotus gezogenen 11 Arten, zu denen noch einige neue hinzukommen, sind die freien Krallen eigen. Bis zu einem gewissen Grade wird Lacordaire's Ein- theilung seiner C16onides durch diese Krallen unhaltbar, muß aber wohl bis zu einer erfolgten bessern maßgebend sein, denn Chevrolafs Memoire sur les Cleonides hat uns in der Kenntniß dieser Gruppe um Nichts weiter gebracht. Mehrfache Ver- suche, mich in Chevrolafs Eintheilung hineinzuarbeiten, haben als einzigen Erfolg mein Bedauern gehabt, daß ein so großes bei dieser Arbeit benutztes Material keinen allgemeinen Nutzen gebracht hat. Da wir es hier nur mit den Arten zu thun haben, für welche Chevrolat die Gattung Chromonotus in Anspruch nimmt, so soll auch nur die beinahe eine Druckseite einnehmende Be- schreibung dieser Gattung einer Besprechung unterzogen werden. La trompe une fois et demi aussi longue que la tete kommt höchst selten vor; der Rüssel ist bei confluens z. B. entschieden kürzer, bei interruptus und pictus kaum oder höchstens so lang als der Kopf. Scape brusquement renfle vers Fextiemite ist mehr oder weniger allen Cleonus-Arten eigen. Yeux perpen- diculaires arrondis en avant, recouverts (hängt ganz von der Rüssellage des Objects ab) en arriere par les lobes sind allen Bothynoderes-Arten eigen. Funicule de 6, massue de 4 articles d. h. die Fühler haben nur 10 Glieder! Bei allen Cleoniden ist die Geißel 7gliedrig, wenn auch Glied 7 der Keule ange- paßt ist. Die 4 Keulenglieder lassen sich durch ihre feine seidenartige und äußeist dichte Behaarung, namentlich aber durch die quirlförmig vor der Spitze eines jeden der 3 ersten Keulenglieder gestellten abstehenden Haare stets mit Sicherheit vom Geißelglied 7 trennen, welches immer etwas gröber an- liegend behaart ist und dem die abstehenden Quirlhaare stets fehlen. Die scrobe transversalement sillounee en dessous ist mir unklar geblieben. Wäre damit gemeint, daß die Furchen an der Basis unten durch eine Querfurche vereinigt sind , so Stett. entomol. Zeit. 1883. 90 trifl't dies nur, bei confluens zu. Le thovax plus long que large kann sich nur auf manche Stücke von confluens beziehen; bei den übrigen ist er kürzer oder höchstens so lang als breit; ebenso sind alle weiter angegebenen Eigenschaften des Thorax und der Flügeldecken nur auf einzelne Arten anwendbar. Ein ecusson übeihaupt habe ich nur bei vittata Zubk. entdecken können, eines triangulaire abaisse en avant ist zuweilen wahr- nehmbar, wenn der Thorax abgebogen, also nicht in normaler Lage ist. Das über die Schenkel, Schienen und Tarsen gesagte ist nicht nur Chromonotus, sondern auch anderen von Chevrolat aufgestellten Gattungen eigen. Crochets egaux longs ist das Einzige, was über die Krallen gesagt ist! Es bleibt hiernach kaum Zweifel, daß die Gattung Chromonotus Chevr. eine nur imaginäre ist. Um nun aber eine bessere Eintheilung zu geben, ist es meiner Meinung nach durchaus nöthig, nicht nur die C16onides Chevrolat's, sondern gleichzeitig die bereits von Capiomont ge- sichteten Rhinocyllus, Lixus und Laiinus mit in die Arbeit auf- zunehmen, anders muß jeder Versuch vorweg als gescheitert betrachtet werden. Bei Gelegenheit der Besprechung einiger Cleonus- Alten von Margelan spricht Dv. Kraatz (Deutsche Ent. Zeit. 1881, p. 334) auf Grund eines Vergleichs der typischen Stücke im Dresdener zoologischen Museum die Vermuthung aus, es sei leucographus Fhs. Seh, nach kleinen Stücken des confluens Fhr. Seh. beschrieben. Ein Vergleich beider Beschreibungen läßt unschwer erkennen, daß beide Arten verschieden sein müssen, und legt die Vermuthung nahe, daß Ki'aatz sich ge- täuscht hat oder durch einen typus falsus getäuscht worden ist. Obgleich ich nach obigen Auseinandersetzungen an der Möglichkeit zweifle, die Gattung Chromonotus aufrecht zu er- halten, werde ich bei der folgenden Besprechung der Arten doch Chromonotus einstweilen als Gattungsnamen beibeiialten, um nicht diese einmal gesichteten Arten wieder in die Menge noeh zu sichtender Bothj'noderiden zurückfallen zu lassen. Von Chromonotus confluens Fhs, Seh. habe ich eine beträcht- liche Stückzahl gesehen, welche in Größe bedeutend, in Sculptur und Zeichnung nur wenig variiren. Recht constant ist die fast kahle Stirne, der schwach zweibuchtige Thoraxhinterrand, seine gegen das Schildchen nur wenig vorgezogene Mitte, die drei schmalen weißen Lüngsfurchen (die äußeren gerade, nur schwach convergirend), die dazwischenliegenden breiten, gruben- artig punktirten Zwischeniäume, die im Verhältniß zur Thorax- basis nicht viel breiteren, langgestreckten und gewölbten Decken Stett. entomol. Zeit. 1883. 91 mit fast schlag abfallenden Schultern, sowie mit ziemlich gleich- mäßig feinen Punktstreifen, das schwarz gesprenkelte Ab- domen und die ebenso gesprenkelten Beine. Typische Färbung: Decken weißgrau, Sutur und Spatium 2 bis zur Sehwielenhöhe bräunlich, die halbe Länge des letzteren (mitunter auch die Basis von 3), die Schultern, Spatium 7 unterbrochen nackt, erhaben und grob punktirt (mitunter 5 ebenso wie 7, dann aber 6 gebräunt). var. confluxus. Auf den weißen Decken nur Sutur und Spatium 7 bräunlich, ohne größere, nackte, erhabene und grobpunktirte Stellen. Während confluens Fähraeus mit keiner Art verglichen wird, sind zwischen ihm und leucographus 23 Arten, darunter unmittelbar vor diesem der costipennis Fhs. Seh. beschrieben, mit welchem leucographus auch verglichen wird. Chromonohcs costipennis Fhs. Seh. ist durch folgende con- stante Merkmale in der Beschreibung gekennzeichnet: „thoracis basi bisinuata, lobo medio sat prominulo, dorso lineis tribus albidis, exterioribus geniculatis; elytris antice profundius, posterius tenuiter punctato-striatis; corpore subtus tomento albido tecto, abdominis segmento basali apice macula parva nigra notato; femoribus posterioribus ante apicem externe nigro- bi- pustulatis.''' Die sonst noch in der Beschreibung aufgezählten Merkmale sind theils unwichtig, theils sehr veränderlich. So findet sich die hinten furchenartige, vorne nur schmale eingedrückte Thorax- mittellinie nicht selten auf eine kurze Grube an der Basis be- schränkt; die Deckenspatien sind abwechselnd erhabener oder alle gleich hoch; die dunkle oder helle Deckenfärbung nimmt zu, und mit der letzteren die dunkle Färbung der Schenkel- flecke ab. Alle oben als für costipennis eonstant angegebenen Eigen- schaften sind aber auch interrupta Zubk. eigen, welche Art Schönherr unbekannt geblieben ist. ZubkofT erwähnt in seiner Beschreibung allerdings nicht die characteristische Ventralmakel, wahrscheinlich weil er n'cht ganz reine Stücke oder solche mit abgeriebenem Abdomen gehabt hat. Auf die Richtigkeit dieser Annahme deuten die Worte der Beschreibung: „la trompe est caren6e, couverte de poils d'un blanc sale'S sowie „dans plusieurs individus les lignes et les taches brunes des eljtres et du corselet sont deuudees et alors. elles paraissent noires, luisantes et ponctuees.'"' Mir liegen eine ganze Reihe von Stücken diesei- Ait vor, welche theils abgerieben, theils so beschmutzt Stett. entomol. Zeit. 1883. 92 sind, daß die Ventralmakel auf keine Weise zu erkennen ist. Es liegt daher kein Grund vor, costipennis und interrupta specifisch von einander zu trennen. Die „3 derniers segments abdominals 6troitenient bordes de noir ä leur naissanee'* sind bei gut erhaltenen, unten gewölbten $ meist immer sichtbar, namentlich wenn die Unterseite stellenweise roth angehaucht ist, während sie bei den (^ nur angedeutet sind oder ganz fehlen. Stücke der interrupta oder costipennis mit 2 deutlichen braunen Stirnmakeln findet man in den Sammlungen zuweilen als maculifrons Zubk. Chromonotus suturalis Gebl. wird von Gebier selbst Bull. Mose. 1841 für identisch mit interrupta Zubk. erklärt. Chromonotus variegatus Motsch., von Chevrolat fälschlich mit Pleurocleonus torpescus Chevr. vereinigt, wie schon a. a. 0. von mir erwähnt, gehört ebenfalls zu interrupta Zubk., und entspricht Stücken, bei welchen die dunkle Färbung der Decken überhand genommen und mit zerstreuten weißen Punktmakeln durchsetzt ist, welche ein Zusammenfließen der dunklen Stellen zu ausgesprochenen Makeln verhindern; bei solchen Stücken sind die hellen Thoiaxlinien sehr fein. Beim typischen interruptus findet sich nicht selten auf den Decken eine schwache, schräge Querbinde, seltener die Naht gebräunt, immer aber eine dunkle Makel hinter der Schwiele, auf der Basis von Spatium 2 und der Schulter, welche letztere länger, schräg zur Schwiele gerichtet ist und die Neigung ver- räth, mit den dunklen zerstreuten Punkten oder Strichen auf Spatium 5 und 6 zusammenzufließen. Bei einer größeren Reihe von Stücken findet man aber auch die mittlere helle Thorax- linie in ihrer seil liehen Ausdehnung veränderlich; die Mitte dieser Linie erweitert sich und bildet nicht selten (während die beiderseitigen geknieten unverändert bleiben) einen schlanken, auf seine lange Spitze gestellten Rliombus. Ein partielles Zu- sammenfließen der 3 mittleren Tlioraxlinien (dann ist der Rücken hell mit 4 kleinen dunklen Makeln), resp. ein totales, (dann der ganze Thorax weiß, mit zwei innen geknieten, breiten, dunklen Längsbinden), ließ sich voraussetzen; durch ein reiches von Herrn Balassoglo in Turkestan gesammeltes Material wird nicht nur diese Voraussetzung bestätigt, sondern weit überholt, indem sich Stücke auch mit ganz weißen Decken finden. Mit var. Zuhkoffi bezeichne ich Stücke mit der Zeichnung des interruptus auf den Decken, bei welchen aber die mittleren 3 weißen Thoraxlinien theil weise oder ganz zusammengeflossen, also die 2 mittleren dunklen Binden theilweise oder ganz ver- schwunden sind; mit var. virginalis aber solche, bei welchen Stett. entomol. Zeit. 1883. 93 die Oberseite des Käfers ganz weiß geworden ist. Beide Varietäten von Balassoglo zwischen Kasalinsk und Fort Perovsky gefangen. Chromonotus (Cleonis) vittata Zubk. Z. giebt seiner vittata eine um 1/2 Linie geringere Größe, le corselet et les jambes ab- solument comme dans interrupta; le triangle ddnude noir und die dunklen Längsstreifen der Decken bleiben somit die einzigen Unterschiede zwischen beiden Arten. Ueber das angebliche Fehlen der Ventralmakel habe ich mich bei interrupta bereits ausgesprochen; von den dunklen Längsstreifen ist die dunkle Basis des zweiten Spatiums bei interrupta immer vorhanden, wenn auch mitunter sehr klein, und eine Gruppirung der unregelmäßigen Flecke zu einer Seiten- binde, welche mit der stets dunklen Schultermakel zusammen- fließt, liegt mir in mehreren Uebergängen vor. Bei der t^^plschen vittata ist die Sutur bis auf die Basis, Spatium 2 an der Basis auf 1/4 seiner Länge, und ein schräger ununterbrochener Schulterstreif bis, zur Schwiele braun, letzterer zuweilen von einer weißen Linie vor der Schwiele gespalten; die Thoraxmitte breit weiß, die geknieten Seitenlinien sehr fein. So gefärbte schUmke ^ sehen bis auf die Thoraxzeichnung kurzen $ von confluens var. confluxus sehr ähnlich. Einzelne feine braune Pusteln in den Streifen der weißen, andererseits weiße spärliche Flecke in denen der dunklen Deckentheile, zeigen die Entstehung der interrupta aus der vittata. Cleonus vittatus Hochh. im Bull. Mose. 1851, p. 33 mit schwarz gesprenkelter Unterseite bezieht sich offenbar auf confluens. Chromonotus leucographus Fhs. Seh. Alle constanten Merk- male der interrupta (costipennis) finden sich in der Beschreibung des leucographus vor, so die gemakelten Sehenkel, die vorne kräftig, hinten feiner punktirt gestreiften Decken, die zwei ge- knieten Thoraxlinien*, außerdem schreibt Fähraeus: „Cleono costipenni magnitudine et habitu proximus^'. Abweichend von interrupta bleibt die vor der Schwiele abgekürzte oder unter- brochene Schulterbinde auf Spatium 5, d. h. leucographus müßte als eine Schönherr unbekannt gebliebene vittata Zubk. mit unterbrochener oder abgekürzter dunkler Schulterbinde ange- sehen werden. Nur das „segmentum abdominis primum maculis tribus, secundum plaga lunata" in der Beschreibung des leucographus würde gegen eine Vereinigung desselben mit vittata streiten. Es kommen nun wohl bei Cleonen gemakelte erste Segmente vor; aber eine plaga lunata auf dem zweiten wäre eine ganz Stett. entomol. Zeit. 1883. 94 ungewöhnliche Erscheinung, so daß sich unwillkürlich der Ge- danke aufdrängt, es seien diese Makeln nicht der Art eigen- thümliche, sondern zufällige, durch auffallend symmetrische Abreibung entstandene. In diesem Gedanken werde ich unterstützt durch ein rund- bäuchiges $ der var. virginalis von der Station Feodoiovskaja, zwischen J^'ort Karmatschi und Fort Perovsky (Balassoglo), dessen eistes Segment den mittleren dreieckigen schwarzen Spitzenfleck jederseits noch eine recht symmetrisch gestellte aber nicht gleichgeformte (Komma und punktförmig), das zweite Segment eine halbe plaga lunata auf der einen, und einen Anfang zu derselben auf der anderen Seite, noch dazu sym- metrisch zu jener gestellt, aufweist. Die einzigen Punkte, welche meine Deutung in Frage stellen könnten, sind: „Thorax vittis tribus albo-tomentosis.''' Eine Untersuchung der T3^pe im Dresdener Museum wird vielleicht Herrn Kirsch'') veranlassen, meine Annahme zu ent- kräften oder zu bestätigen. Keinesfalls aber kann leucographus auf confluens gedeutet werden. Chromonotus bipundata Zubk. soll dieselbe Decken- und Schenkelzeichnung wie vittata haben und wird von Zubkotf nur durch die Grundfarbe, poils cendres anstatt poils blancs und die auf dem Thoraxrücken andere Zeichnung: „avec deux lignes courtes et deux taches noires au milieu''' von seiner vittata getrennt. Nach den oben angezeigten Aenderungen in der Zeichnung kann meiner Meinung nach bipunctata Zubk. nur als eine weitere kleine Varietät der vittata, bei welcher die 3 hellen Thoraxlinien zusammengeflossen sind, aufgefaßt, und muß von bipunctatus Seh. getrennt werden. Die Abbildung der bipunctata Zubk. (ebenso humeralisZubk.) entspricht augenscheinlich nicht der angegebenen Größe von 3^/2 Lin. (also 1^/2 Lin. kleiner als vittata); mir ist diese Varietät bis jetzt nicht vorgekommen. Die vittata Zubk. mit ihren hier besprochenen Varietäten giebt etwa folgendes Bild. 1. Decken mit dunkler Schulter- binde bis oder nahe bis zur Schwiele. *) Derselbe schreibt mir auf eine bezügliche Anfrage, daß der typische leucographus nicht mehr in Fischer's Sammlung vorhanden, an seiner Stelle aber, wie es scheint, ein confluens steckt. Es muß demnach die endgültige Feststellung des leucographus im Stockholmer Museum gesucht wei'den. Stelt, entomol. Zeit. 1883. 95 2. Thorax mit 3 weißen Streifen und vier dunklen, scharfen Rückenbinden. 3. Schulterbinde reicht bis zur Schwiele vittata Zubk. Bull. Mose. T, p. 163, t. 5, f. 3. 3. Schulterbinde vor der Schwiele unterbrochen '? leucographusFhs. Seh. VI, 2, p. 100. 2. Thorax nur mit 2 scharfen, dunklen Seitenbinden und einem weißen Mittelfelde, auf welchem 4 kleine Makeln die erloschenen 2 (inneren) dunklen Binden an- deuten var. bipunctataZubk.Ioc. c. p. 164, t. 5, f. 4. 1. Decken ohne dunkle Schulter- binde. 4. Thorax mit wenigstens zwei dunklen Binden, Decken ohne größere, zusammenhängende Binden oder Streifen, höchstens hinter der Mitte mit unbe- stimmter, Schläger Binden- makel, sonst mit kleinen hellen und dunklen Punktmakeln oder Strichen scheckig. 5. Thorax mit 4 dunklen Binden. 6. Auf den Decken herrscht die dunkle Farbe vor var. variegatusMotsch. Bull. Ac.Petr. 1860,II,p. 542. 6. Auf den Decken herrscht die helle Farbe vor. 7. Die Spatien gleichmäßig er- haben var, interrupta Zubk. loe. e. p. 162, t. 5, f. 2. suturalis Gebl. in litt. 7. Die abwechselnden erhabener var. costipennis Fhs. Seh. VI, 2, p. 99. 8. Thorax nur mit zwei dunklen Binden wie bei bipunctata Zubk. var. Zubkoffi Faust. 4. Thorax und Decken ganz weiß oder grauweiß var. virginalis Faust. Stelt. entomol. Zeit. 1833. 96 Zu den weiter oben als constant für interrupta hingestellten Merkmalen sind für alle hier zu vittata gezogene Arten^noch beizufügen: Abgeflachte Stirne mit eingedrückter, kurzer Linie, deutlich zweibuchtiger Thoraxhinterrand mit gegen das dreieckige, be- haarte Schildchen vorgezogener Spitze, stark vortretende, schräg abgerundete Schultern der auf dem Rücken abgeflachten Decken, besondeis lange Enddornen an den Schienen, und eine schräge, weiße, längere Behaarung auf Ober- und Unterseite, freie, am Grunde nicht erweiterte Krallen. Die Größe des Käfers variirt von 6 — 12 mm. Ueber die südöstlichen Steppen Rußlands verbreitet; nördlicher als vom Bogdo und Orenburg sind mir keine Stücke vorgekommen. Die Umwandlung einer schrägen dunklen Quermakel in eine Schulterbinde oder umgekehrt, steht bei vittata nicht ver- einzelt da, scheint aber weder durch das verschiedene Ge- schlecht, noch durch das Vorkommen an gewissen Localitäten bedingt zu sein. Ghromonotus piloseUus Fhs. Seh. VI, 2, p. 97, findet sich nicht mehr in Fischer's Sammlung vor, ist übrigens eine durch die längere etwas abstehende Behaarung auf dem ganzen Käfer und den thorax basi fere truncatus eine leicht erkennbare Art. Stirne breit und wenig, Scheitel sehr hoch gewölbt, Rüssel dünn, um die Hälfte länger als der Kopf, zur Spitze leicht verengt, schwach gebogen, Thorax vor dem Schildchen kaum einge- drückt. Decken cylindrisch, hinten stumpf gerundet, jede Spitze stumpf zugespitzt, vorne wenig tiefer punktirtgestreift, als hinten, Spatium 2 an der Basis kielförmig, die übrigen ab- wechselnd etwas erhabener. Vorderschienen innen wadenförmig verdickt, gezähnelt, vor der Spitze mit größerem Zahn ; Schildchen nicht sichtbar. Der typische pilosellus hat auf dem Thorax keine scharf ausgeprägte Zeichnung; von den 4 dunklen Längsbinden sind die mittleren auf je eine kleine, die äußeren auf je eine größere bräunliche Makel am Vorder- und Hinterrande reducirt; auf den Decken eine sehr schräge Querbinde in der Mitte (ge- wöhnlich außen von einem weißen Wisch begrenzt), ein Haken um die Schwiele, Kiel auf Spatium 2, Schulter und viele kleine Punkte von ungleicher Größe im Sutural- und Marginalstreif braun; Abdomen und Beine weißgrau, sparsam schwarz ge- sprenkelt, Schenkel vor der Spitze bei sehr reinen Stücken mit weißer Querbinde. Meine Stücke stammen aus der Baschkirensteppe und von Indersk. Von hier und Orenburg besitze ich eine Varietät, bei Stett. entomol. Zeit. 1883. 97 welelier die 4 dunklen Thoraxbinden nicht unterbrochen (die weiße Mittellinie bildet einen auf seine Spitze gestellten Rhombus, welcher von 2 weißen , gebogenen Linien eingeschlossen ist), auf den Decken die abwechselnden Spatien wenig oder gar- nicht eihabener sind, und statt der schrägen MaUel eine dunkle Schulterbinde bis zur Schwiele und eine gebräunte Naht auf- tritt, welche Varietät proximus sich zu pilosellus verhält wie vittata zu interrupta. Länge 5 — 8 mm, Breite 2,25 — 3 mm. Chromonoius margelanicus n. sp. Bothyn. pilosello affinis, prothoracis longioris basi evidenter bisinuato, lobo antescutellari acuto producto evidenter foveolatoque, elytris postice attenuatis, tibiis parum longioribus anticis crassioribus intus leviter bisi- nuatis haud conspicue denticulatis , corpore subtus obsolete nigro-irrorato praecipue ab illo differt. Long. 8 mm; Lat. 3 mm. Von Balassoglo bei Margelan gefangen und 1 ,^ mir über- lassen. Ohne den am Hinterrande deutlich geschweiften Thorax, die dickeren, nicht wadenförmig verdickten, innen nicht ge- zähnelten Vorderschienen und ohne die hinten mehr veiengten Decken müßte margelanicus mit pilosellus zusammenfallen, mit welchem ersterer die breite, leicht gewölbte Stirn, den ver- hältnißmäßig kurzen, schwach gebogenen Rüssel, Behaarung, Zeichnung (die des t3^pischen pilosellus) und Sculptur gemein hat. Chromonotus hirsutulus n. sp. Oblongo-ovatus, parum con- vexus, supra cinereo-albido-tomentosus fuscoque maculatus et hirsutus; vertice convexo; fronte angustiore, juxta oculos de- pressa, medio convexa; rostio capite dimidio longiore, recto, angulato, supra fere piano tenuiter carinato; prothorace latitudine baseos breviore, lateribus aequahter rotundato-anipliato, ante apicem sinuato, postice bisinuato, supra dense grosseque punctato, lobo antescutellari rotundato-foveolato, dorso fusco signatura media rhombica, linea flexuosa utrinque vittaque laterali albido- tomentosis; scutello parvo, angusto, glabro; elyti'is antice pro- thoracis basi latioribiis; humeris calloso-productis, lateribus fere parallelis, apice obtuse rotundatis singulatim subacuminato- rotundalis, profunde punctato -striatis, interstitiis alternis prae- cipue secundo et sexto basi elevatioribus, fascia media obliqua liturisque pluribus fuscis, humeris callisque posticis niveo-tomen- tosis; corpore subfus pedibusque obsoletissime nigro-irroratis; tibiis anticis angustis intus vix sinuatis, denticulatis; unguiculis libeiis divaricatis. Sfett. entoraol. Zeit. 18S3. 7 98 var, elj'ti'is vitta infrahumerali in callum posticum oblique assurgente suturaque plus minusve atro-brunneis, inter- stitiis alternis, basi modo elevatioiibus var. Eversmanni. Long. 7,5 — 8,5 mm; Lat. 3 mm. Von Oienburg, Kirghisen-Steppe (coli. Eversm.). Durch die langen abstehenden Haare unten und oben (auf den Decken nur die abwechselnden Spatien), den langen, dünnen, ganz geraden Rüssel, das grob punktirte Halsschild und ein sicht- bares, schmales, kahles Schildcheh von pilosellus und anderen ausgezeichnet. Stirne bedeutend schmäler als bei diesem, neben den Augen ziemlich tief eingedrückt, in der Mitte fast beulig gewölbt, mit Stirnpunkt oder kleiner Furche; Rüssel mindestens 11/2 "^^•l so lang als der Kopf, dünn, an der Basis von Stirn- breite, zur Spitze etwas verengt, oben fast ganz flach (daher die Seitenkanten ziemlich scharf) mit feinem Mittelkiel. Thorax- seiten gewöhnlich stark, zuweilen weniger gerundet (dann er- scheint der Thorax natürlich länger), sein Vorderrand hinter den Augen ziemlich winklig ausgeschnitten, die Augenlappen aber mehr vorgezogen als die Mitte, die innere weiße, doppelt geschweifte Linte hängt gewöhnlich mit der äußeren geraden Binde durch einen kurzen weißen Steg zusammen. Auf den Decken sind Spatien 2 und 6 an der Basis hoch kielförmig, ersteres braun, letzteres schneeweiß; Seiten hinter den beuligen Schultern leicht geschweift, oben etwas weniger gewölbt, aber viel gröber und etwas tiefer punktirt gestreift als pilosellus, hinter der Schwiele schwach eingedrückt. Unterseite fein punktirt, bis auf die wie der Thorax grob punktirte Hinter- brust. Schienen länger und dünner, sonst gezähnelt wie bei pilosellus. Die Zeichnung des hirsutulus entspricht der des typischen pilosellus, die der var. Eversmanni jener der var. proximus. Chromonotus vehemens n. sp. Bothyn. hirsutulo Faust similli- mus, tamen sculptura tenuiore, lostro breviore parum convexo, prothorace lateribus parallele, antice subconstricto, lobo ante- scutellari profunde elongato-foveolato, elytris postice attenuatis apice divaricatis singulutim subacuminatis, tibiis anticis sinuatis sed haud con.'ipicue denticulatis diversus. Long. 6 mm; Lat. 2,5 mm. Ein einzelnes ^ von Samarkand (coli. Kraatz). Steht zwischen pilosellus und hirsutulus, hat Stirne, vor- stehende Schultern, die lang abstehende Behaarung von diesem; Rüssellänge wie bei margelanicus, aber schmäler, Thoraxform der vittata, seine Sculptur und die der Decken wie bei pilo- sellus. Stett. entomol. Zeit. 1883. 99 Das einzige Stück hat abwechselnd erhabenere Spatien; die 4 dunklen Thoraxbinden sind jede in zwei unbestimmte Flecke aufgelöst, auf den weißgrauen Decken nur das kiel- förmige Spatium 2 an der äußersten Basis, 7 unter der Schulter, eine kleine gabelförmige Makel hinter der Schwiele und mehrere kleine Punktmakeln in den Deckenstreifen braun; einige der letzteren deuten eine schräge Querbinde in der Mitte an. Mit margelanicus hat vehemens die nach hinten verengten, mehr zugespitzten Decken, Länge des Rüssels, auch Thorax- form und Sculptur, nicht aber die Stirne und Schultern gemein. Chromonotus humeralis Zubk. Motschulsky's Ausspruch (Bull. Ac. Petr. 1859 — 60): le v6ritable humeralis Zubk. präsente le corselet et les stries des elytres plus fortement scrobiculees que le humeralis Seh. ist ganz willkürlich, denn in Z.'s kurzer Beschreibung (Bull. Mose. I, p. 165, t. 5, f. 5) finden sich über die Sculptur seines Käfers nur die obiger Annahme wider- sprechenden Worte: „les 61ytres sont finement stri^es par des points."-' Außerdem hat sich M. wahrscheinlich auch durch die Größe der Abbildung täuschen lassen, welche, größer als vittata, nicht der Größe in der Beschreibung 8^/2 Lin. (also kleiner als die b^j^ Lin. große vittata) entspricht. Welche Art aber M. für humeralis Zubk. angesehen haben mag, ist mir nicht klar (doch nicht ein großes Stück von hirsutulus?). Der humeralis Seh. ist nach Stücken von Mannerheim und Bartels beschrieben; den in Mannerheim's Sammlung steckenden humeralis habe ich seiner Zeit vergleichen und mit 3 Stücken meiner Sammlung aus Orenburg und Sarepta identificiren können; der so von meinen übrigen, früher als humeralis bestimmten Stücken von Sibirien und Kjachta, ausgeschiedene breitstirnige humeralis Seh. stimmt bis auf eine plaga difTormis ad marginem punctum album includens gut mit der Beschreibung, hat einen kurzen (etwa so lang als der Kopf) schwach gebogenen, zur Spitze verengten Rüssel mit stumpfen Seitenkanten und ziemlich scharfem Mittelkiel von dreieckigem Querschnitt, dünne, innen tief ausgebuchtete, fein aber deutlich gezähnelte Vorderschienen, schlanke Schenkel, von den scharf gerundeten Schultern ab nur wenig gerundet erweiterte Decken, wodurch die Schultern deutlicher gegen den schmäleren, an den Seiten nur wenig gerundeten Thorax vortreten, mit feinen Streifen, deren Punkte nach hinten wenig kleiner und flacher werden. Nach ZubkofT's kurzer Beschreibung seines humeralis ist an der Identität beider humeralis kaum zu zweifeln, wenn nicht le desßous du corps est garni d'une pubescence cendree gegen Stett. entoraol. Zeit. 1883. 7* 100 ein corpus subtus cinereo-tomentosum obsolete nigro-irroratum zu genau gegen einander abgewogen wird. Meine Stücke von humeralis Zubk. und Seh. haben eine Länge von 7,5 mm, eine Breite von 3,2 mm. Ein ebenso breitstirniges $ vom Tabargatai unterscheidet sich von den 3 obigen nur durch seine Länge von 9 mm, und durch die hinter der Schwiele flach quer eingedrückten Decken mit hinten feiner werdenden Punktstreifen. Möglicherweise haben wir es mit einer besondeien Art zu thun, worüber eine größere Anzahl, namentlich aber das ,^ Aufschluß geben muß, Chromonotus bipimdafus Fhs. Seh. Daß der wirkliche bi- punctatus mit dem allgemein für ihn gehaltenen identisch ist, läßt sich meiner Meinung nach nur insofern bezweifeln, als ersterer ein rostrum eapite dimidio longius haben soll, während bei allen bipunctatus, welche ich gesehen, der Rüssel wie bei humeralis höchstens eapite paulo longius ist. In Bartel's Sammlung (jetzt dem Dr. Fixsen in Petersburg gehörend), aus welcher bipunctatus Seh. beschrieben, ist kein Stück mit Bartel's oder Schönherr's Handschrift, wohl aber eins von fremder Hand als solches bezettelt, welches nicht von meinen bipunctatus mit kurzem Rüssel abweicht. Diese letzteren unterscheiden sich von humeralis haupt- sächlich durch schmälere Stirn (nur wenig breiter als bei hirsutulus, aber wie bei humeralis gewölbt), etwas kürzeren Thorax, an den Seiten etwas mehr gerundet erweiteite Decken, namentlich beim $, mit bis hinten fast gleich großen Punkten in den Streifen, mit mehr verrundeten Schultern, ferner durch kräftigere Schenkel und Schienen (diese innen sehr wenig ge- buchtet und nicht sichtbar gezähnelt), sowie durch die Decken- zeichnung; die schräge Querbinde ist bis auf einen Strich auf Spatium 5 (selten bis auf 6 ausgedehnt) zusammengeschmolzen und verbindet sich schräg mit der dunklen Makel unter der Schulter; Sutur weiß, gebräunt oder dunkelbiaun. Länge 6.5 — 9 mm, Bieite 3 — 3,7 mm. Aus der Kirghisen- steppe, Sibirien, Kjaciita. Von Sibirien, Kjachta und Daurien besitze ich eine größere Anzahl von dem bipunctatus durchaus gleichgebildeten Stücken, aber mit der Zeiclinung des humeialis Zubk., welche als var. delumbis aufzufassen sind; von diesem lassen sie sich nur durch die schmälere Stirn und die innen flach gebuchteten, nicht ge- zähnelten Vorderschienen mit Sicherheit unterscheiden. Chromonotus pichis Pall. Ich habe veihältnißmäßig nur wenige Stücke dieser der vittata Zubk. in der allgemeinen Form Siett. entomol. Zeit. 1883. 101 nahestehenden Art gesehen und kann über etwaige Zeiehnungs- änderungen nur weniges mittheilen. Der braune Thoraxrücken ist von zwei dicken, geraden, (oder schwach gewellten), nach vorne cunvergirenden, hellen Linien durchzogen, welche auf schwarzem Grunde stehen. Von einer hellen Mittellinie finden sich zuweilen Spuren am stark vorgezogenen Thoraxvorderrande. Eine hakenförmige, mit einem Schenkel zur Schulter ge- richtete, fein schwarz eingekantete, braune Makel auf der Deckenmitte, eine braune nach vorne verlängerte Strichmakel hinter der Schwiele und 3 schwarze Makeln an der Basis der Sutur, des 2., 4. und 7. Spatiums repräsentiren die normale Zeichnung auf den gelbgrauen Decken; von den letzteren 4 Makeln ist die auf Spatium 2 die größte und strichförmig. Bei einem einzigen $ von Sarepta hängt der Deckenhaken mit der Schulter zusammen, bei allen ist die Sutur um einen Ton dunkler als die helle Deckenfarbe. Unterseite wie bei vittata gezeichnet. Pictus hat deutliche rundliche, vittata pfriemenförmige, zu- weilen gespaltene Schuppen auf den Decken. Länge 7 — 11 mm; Breite 3,25 — 5 mm. Von Sarepta, Indersk, Baschkiren-Steppe. Ckromonotus lagopus (Fisch.) Fhs. Seh. könnte man leicht auf vittata var. variegatus Motech. deuten, wenn jener nicht ein rostrum capite dimidio longius haben und subtus albo- squamosus sein sollte. Beides paßt nicht auf vittata mit ihren Varietäten, ebensowenig auch die elytra tenuiter striata. Fahraeus vergleicht lagopus in Größe und Form mit hume- ralis, mit welchem er die in der Mitte etwas gerundet er- weiterten Decken gemein hat, sich von ihm aber durch die hinten feiner punktirten Streifen (wie bei vittata und eostipennis) unterscheiden muß. Herr Kirsch theilte mir brieflich mit, daß das mit lagopus bezettelte Stück in Fischer's Sammlung dem interruptus und eostipennis, auch dem humeralis sehr nahe steht, ihm fehlt aber der dunkle Basiskiel auf Spatium 2, welcher humeralis eigen; außerdem hat lagopus die Scheibe des Halsschildes ganz schwarz und längs der Mitte eine ziemlich breite, weiße Binde. Für mich bleibt lagopus eine Art, über -welche nur Herr Kirsch sichere Auskunft geben kann, wenn das Fischer'sche Stück nicht auch umgetauscht ist. Stett. entomol. Zeit. 1883. 102 Exotisches von C A. Uoltrn. 208. Carabus corrugis Dhn. Zu dieser von mir im vorigen Jahrgange S. 104 und 249 besprochenen Art, die mir nur in einem $ vorlag, erhielt ich späterhin auch ein ^ aus Turkestan. Dasselbe hat aber noch mehr vermittelnde Aehulichkeit mit C. cicatricosus Fischer, als das $: wenngleich es in der Sculptur der Eljtra weniger schaif geprägte Längsstreifen zeigt, als die typischen Exem- plare; auch sind die Furchengrübchen entschieden flacher. Aber das sind schwankende Kriterien, und ich ziehe die frag- liche Art wieder ein, sie einstweilen nur als Varietät von cicatricosus betrachtend. Freilich bleibt die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß das jetzt erhaltene r^ nicht zu dem als corrugis besprochenen $ gehört, zumal die Haare oder Börstchen an der Thoraxbasis nicht stimmen, da sie bei $ schwarz, bei ^ gelb sind. Jedenfalls documentiren beide ihre Affinität in der Eljtra-Sculptur nur mit cicatricosus, nicht mit Balassogloi. 209. Callisthenes ekgans Kirsch. Auch von dieser avis rara sind einige Exemplare so freundlich gewesen, mir zuzufliegen, und es ließ sich über die Art noch einiges nachholen. Zunächst, daß sie sehr unver- träglich und bissig sein muß, denn unter dem ganzen Nach- schub ist kein einziges Exemplar ganz rein, alle haben an Gebein und Gefühl allerhand Gebrechen. Eins der neuen Stücke erinnerte durchaus an den Dresdener Typus (vergl. diese Zelt. 1682 S. 247) durch seine Gold-Broncefarbe und durch die purpurrothen Ränder des Thorax und der Deckschilde. Ein anderes ist noch etwas massiver als mein erstes grünes, hat aber eine mehr nach Messing ziehende, gleichmäßige Färbung; alle aber zeigen ohne Ausnahme die 1. c. besprochene Fisch- schuppen-Sculptur der Decken. Dieselbe wird demnach wohl als die normale zu gelten haben, und das von mir 1. c. S. 371 besprochene Stück wird nur eine individuelle Ausnahme von der Regel sein. Uebrigens sticht der C. elegans von seinen Zunftgenossen durch seinen flegelhaften Dickkopf und sein metallisches Blinken sehr ab — wenn Mutter Isis ihn nicht gnädigst davor bewahrt, einem „Dampf-Gattungsbäcker" Stett. entomol. Zeit. 1883. 103 in die Hände zu fallen, so ist er die längste Zeit Callisthenes gewesen. C. Kuschakewitschi Ballion bemüht sich zwar, ihm den Wasserkopf und den Bierbauch nachzuäflen, aber bleibt doch viel näher mit C. Eversmanni Chaud. und C. brevi- usculus Mannerh. versippt: C. Panderi Fischer hat durch seine Abplattung etwas ganz abweichendes, und C. usgentensis Solsky zeigt mehr den Habitus der carabenähnlichen Calosomen, wie solche in Mexiko vorkommen. 210. Leucopholis hypoleuca Wiedem. Von dieser bekannten und in den Sammlungen nicht seltenen Art hat die Insel Nias ein Paar Exemplare gehefert, welche bei Zutreffen aller übrigen Kriterien doch durch ihre Kleinheit auffallen. Burmeister giebt die Länge auf 11 — 12 Linien an, das kleinste Nias-Exemplar mißt aber nur 24 mm. Von der nahverwandten L. costata Burm. wird in seiner Beschreibung nicht angegeben, daß sie auch ganz schwarz vorkomme; ich habe einen solchen Nigiino aus Java und einen etwas kleineren aus Sumatra, 211. Erotylus (Cypherotjlus) Badeni Dhn. Mit dem angeblichen Vaterlande Chile, welches gewiß irrig ist und wahrscheinlich Amazonenstrom oder Peru heißen muß, erhielt ich einen höckerigen Erotylus, den ich für neu halte. Seine Diagnose ist: Er. ovato-oblongus, ater, nitidus; capitis Vertex punctum exhibens; thorax rhomboidalis, basi bisinuatus, tenuiter sed distincte marginatus, angulis anticis parum, posticis magis acuminatis; scutellum cordiforme; elytra valde et subacute gibbosa, versus apicem nigrum attenuata, non spinosa, basi et lateribus tenuiter nigromarginata, punctis majoribus nigris (basi humerisque exceptis) prae- sertim a medio versus apicem impressa, sutura ab scutello ad gibberem nigrum testacea, inde ad apicem atra. Long. 24 mm. Lat. 10 mm. Unter den 25 im Münchner Kataloge aufgeführten, be- schriebenen Höcker -Erotylen sind meines Wissens nur zwei, welche hier in Betracht kommen können. Zuerst Er. Jacquieri Lacord. Von d'er Länge abgesehen (Lacord. giebt sie auf 10 Lin. an, Badeni mißt reichlich 11) scheint mir die Breite doch sehr zu widersprechen, da sie bei Jacquieri 6 Lin. beträgt, während Badeni nur 4^/2 mißt. Von einer „petite epine a Tangle sutural (des elytres)^' ist bei Badeni keine Spur, ebenso wenig von der „fache noire, commune au sommet^' und von Stett. entomol. Zeit. 1883. 104 der anderen „petite 6galement carr^e sur chaque bord lateral". Auch würde Lacordaire sicher nicht den auffallenden Umstand mit Schweigen übeigaugen haben, der jedem auffallen muß, der sich viel mit dieser Familie abgegeben — daß nämlich die schwarzen Hohlpunkte die Basis der Eljtra und einen Theil der Schultern unbesetzt lassen, vor dem Höcker nur in geringer Zahl neben der Naht, und erst dann in größerer Menge auf- treten. Der Apex bei Badeni ist ein schwarzes, längliches Fleckchen, 3 mm lang, 1 mm hoch — das entspricht doch nicht der „grande tache noire un peu arrondie" bei Jacquieri. Der zweite Concurrent für Badeni wäre Cjpherotylus im- punctatus Crotch. Ich glaube, es genügt, die ganze Be- schreibung herzusetzen: Niger, nitidus, elongatus, thorace basi marginato; eljtris ochraceis, basi nigro-margiuato, punctis perpaucis nigris impressis, fascia media apiceque lato nigris. L. 11 — 131/2 Lin. — Amazons, Bates. Die Länge würde stimmen — leider fehlt die Breite stets bei diesen cavaliermäßigen Diagnosen, deren Dürftigkeit gerade bei Erotjlinen herzlich unangebracht ist. Aber auch hier soll eine fascia media und ein apex latus niger sein; von beiden ist bei Badeni nicht die Rede. Hätte wenigstens Crotch für gut befunden, zu sagen, ob die puncto perpauca etwa das vordere Drittel frei lassen — jedenfalls ist der Name impunctatus ein absonderlich gewählter! 212. Erotylus loratus Er. Nach Erichson's Beschreibung soll dieser Peruaner auf den schwarzen Flügeldecken versehen sein mit „fasciis sex commu- nibus, subrectis, prima latiore flava, reliquis angustis rufis, quinta sextaque intus connexis." Ich habe ein Exemplar, in welchem die erste gelbe Binde sich so breit gemacht hat, daß darüber die zweite rothe verschwunden ist und nur noch vier rothe übrig bheben. Bei einem anderen Exemplare sind die fünfte und sechste Binde nicht verbunden, sondern jede isolirt. 214. Lamia (Phryneta) mammiUata Dalm. Von diesem anscheinend in den Sammlungen noch seltenen Bock erhielt ich vor Jahren aus Monrovia drei Exemplare. Diese stimmen unter einander vollkommen überein bis auf den einen Umstand, daß nur das eine die von Dalman in seiner concisen und zutreffenden Beschreibung (Schönh. S\n. Appendix p. 160) angegebenen ,,tubercula duo distincta, submammillaria, nigra" zeigt, die beiden andern nicht. Ich .schließe daraus, Stett. entomol. Zeit. 1883. 105 daß dies Kriterium ein sexuelles ist, und halte das eine Exemplar, weil es schmaler ist, für ein ^. Die Antennen sind aber nicht etwa länger, und erreichen (worüber Dalman schweigt) bei allen drei Stücken etwa zwei Drittel der Körperlänge. Das kleinste Exemplar mißt 25 mm, das größte 28. Das kleinste hat 9 mm Schulterbreite, das größte 1 1 . 213. Morplioides (Brachysphaenus) procerus Er, In der Diagnose Erichson's (Wiegm. Archiv 1847, 1, p. 178) lautet es: capite, prothoracis limho inaequali elytrisque rufis. Die gewöhnliche Bedeutung von inaequalis uneben scheint nicht gemeint zu sein, vielmehr unbeständig. Das trifft bei einem meiner Exemplare soweit zu, daß der Kopf nur vom Maul bis zum Scheitel duukelroth, der Hinterkopf schwarz, der Thorax ganz schwarz mit einem nur durch die Lupe wahrnehmbaren rothen Rändchen vorn und auf den Seiten eingefaßt ist, während bei einem andern Stück der Kopf und das erste Fühlerglied roth, der Vorder rand des Thorax bis auf den schwarz ge- bliebenen Apex, die ganzen Seitenränder und die halbe Basis ziemlich breit roth eingefaßt sind: die Mitte der Basis ist aber schwarz geblieben. Dies Exemplar hat eine ganz rothe Unter- seite mit Ausnahme des schwarz gefleckten Metasternums, der schwarzfleckigen Schenkel und der kleinen schwarzen Makeln zu beiden Seiten des Abdomens; das vorher erwähnte Stück hat die ganze Unterseite einschließlich der Schenkel gleich- mäßig schwarz, so daß von Makeln des Abdomens nichts zu sehen ist. Dies zur Vervollständigung der etwas knappen Erichson'scJien Charakteristik. 215. Baripus pulchellus Burm. Im Jahrgang 1868 dieser Zeitung erklärt der verewigte Putzeys S. 379 : „er könne sich nach der Diagnose Burmeister's S. 225 1. c. kein deutliches Bild von dem Thiere machen. Das kann ich nicht bestätigen, denn als ich neuerlich den schönen Käfer (bei Buenos Aires von Herrn Günther gefangen) erhielt, fand ich die Beschreibung durchaus zutreffend und aus- reichend. Nur ein Punkt bedarf anscheinend genauerer Fest- stellung ' — B. giebt die Länge auf 10 Lin. an: dies Maß paßt nicht auf mein Exemplar, welches durchaus nicht verkümmert aussieht und doch nur 18 mm lang ist, was weder auf rheinische noch französische oder englische Linien passen würde. Das Thier hält beinah die Mitte zwischen B. rivalis und speciosus," durch die grünen El^'tra dem ersteren ähnlich, aber durch schwarzen Kopf und Thorax abweichend. Stett. entomol. Zeit. 1883. 106 216. Hybosa mellicula Boh. Einige Exemplare dieses Cassididen von Ega (Amazonen- stiotn) lassen schwerlich eine andere Deutung zu, indessen ver- muthe ich, meinem verewigten Freunde wird bei der Beschreibung wohl nur ein einzelnes Stück vorgelegen haben, und das ver- anlaßt mich zu einigen Bemerkungen. Boheman giebt die Länge mit 11, die Breite mit 8 mm an. Die Breite paßt auf alle meine Exemplare, aber zwei darunter (ich denke ,^) sind nur 9 mm lang. Boheman sagt von den Füßen: tibiis omnibus, farsisque anticis tesfaceis : bei meinen Stücken sind nur die Tibien des vorderen Fußpaares braungelb, alles übrige sämmt- licher Füße ist schwarz, wie die ganze Unterseite. Dagegen haben alle meine Specimina eine feine schwarze Randlinie an der Basis der Eljtra, die man kaum mit bloßen Augen, aber deutlich durch die Lupe wahrnehmen kann. Das ist vielleicht varietas locahs. 217. Dolichoderus dimidiatns Waterh. Aus der madagascarischen Ausbeute Hildebrandt's, welche nachweislich zum großen Theile aus Districten stammt, die bisher nur wenig explorirt waren, ergeben sich manche inter- essante Arten. Die vorstehende ist in der Cistula Eutomologica Vol. II Heft XX im Jahre 1878 von C. 0. Waterhouse wie folgt diagnosirt worden: Capite thoraceque supra nigris opacis; elytris laete cupreo-aeneis nitidissimis fere laevibus, apice ipso cyaneo; corpore subtus nigro-aeneo nitidoj antennis pedibusque cupreo-piceis. Long. S^j^ Lin. Ich darf annehmen, daß mir mehr Exemplare zu Gebot stehen, als damals Herrn Waterhouse vorgelegen haben; das ergiebt sich schon daraus, daß ich die Dimensionen vollständiger angeben kann mit Long. 8 — 13 mm, Lat. 3 — 41/2 mm. In der nachfolgenden Beschreibung, die ich entworfen hatte, ehe mir die von W. bekannt wurde, sind manche Einzeln- heiten genauer präcisirt, weshalb sie nicht überflüssig erscheinen wird. Oberseite des Kopfes matt schwarz, sein aufgeworfener Vorderrand namentlich an den Seiten glänzend schwarz, die Antennen haben ein eiförmiges Basal-Glied, das zweite Glied ist halb so lang, verkehrt kegelförmig, das dritte mehr als doppelt so lang, 4, 5, 6, 7, jedes ungefähr halb so lang als 3, sämmtlich blank schwarz mit violettem Glanz, 8, 9, 10, 11 matt schwarz, haarig, flach gedrückt. Den auf der Ober- seite mattschwarzen Thorax kann man cjlindrisch nennen, nur Stett. entomol. Zeit. 1883. 107 daß er sich gegen den Kopf etwas verschmälert, seine Basis hat einen aufgeworfenen blanken Rand. Die Flügeldecken sind ungelahr doppelt so lang als der Thorax, und wenn man sie mit D. acuminatus Klug vergleicht (der altbekannten Art), sind sie flacher und ihre Schulterspitzen treten weniger vor. Sie erweitern sich bis gegen die Hälfte, und verschmälern sich dann in eine mäßig oder auch gar nicht klaffende Spitze. Der umgeschlagene Rand ist der Oberfläche gleich, diese entweder messinggelb, oder purpurschillernd. Die Unterseite blaukschwarz mit violettem Schiller; an den Beinen sind die Schenkel, meist auch die Schienen metallisch gefärbt, die Tarsen blankschwarz mit brauner Sohlenbehaarung. 218. Pogonotarsus Vescoi Coq. Die Weibchen dieser Cetonide scheinen seltener zu sein, als die Männchen, wenigstens darf ich das aus der geringen Verhältnißzahl schließen; ihr breiterer Habitus macht sie leicht kenntlich. Eins darunter (aus der Hildebrandt'schen Ausbeute) weicht von den übrigen dadurch ab, daß auf den Flügeldecken der schwarze Querfleck auf der hinteren Hälfte in je 3 schwarze Linien auf den etwas höheren Längsrippen verringert ist — die tieferen Zwischenräume haben die schalgelbe Farbe des Restes. 219. Aphodius Holubi Dhn. A. oblongus, modice convexus, flavus, nitidus; capite laevi, mutico, macula nigra versus apicem notato; prothorace laevi, versus latera utrinque nigro-bimaculato; scutello triangulari, flavo , brunneo-cincto; elytris punctato-striatis, interstitiis laevibus, a basi ad medium flavis excepta sutura obscure brunnea, a medio ad apicem nigris, nee non duabus maculis humeralibus nigronitidis, aliquantulum prominentibus. Long. 12 mm. Lat. 6 mm. Patria: Africa australis centralis. Diese mir aus der Holub'schen Ausbeute vorliegende Art steht dem A. Wahlbergi Bob. so nahe, daß ich absichtlich dessen Diagnose der meinigen zu Grunde gelegt habe, um die wenigen Abweichungen hervorzuheben. A. Holubi ist massiver, das ergiebt sich schon daraus, daß A. Wahlbergi nur 10 — 11 mm lang und 5 — 51/2 nim breit ist. Die schwarzen, etwas vorragenden Schulterflecke der Eljtra, und besonders deren schwarze Apicalhälfte zeichnen A. Holubi augenfällig aus. Will aber jemand behaupten, daß A. pulcherrimus Reiche, Wahlbergi Stett. entomol. Zeit. 1883. 108 und Holubi nur Local-Vaiietäten desselben Giund-Typus sind, so werde ich es ihm gewiß nicht bestreiten. Das mir vorliegende Exemplar von A. Holubi hat von der Mitte des Thorax bis zum Apex einen halbkreisförmigen Eindruck, den ich für einen regelmäßig sj^m metrischen halte; da aber von anderer Seite behauptet wird, er sei nicht voll- kommen symmetrisch, so habe ich davon in der Diagnose nicht sprechen wollen. Vielleicht entscheidet darüber ein späteres Exemplar. Auf jedem Mittelsclienkel ganz nahe der Basis gewahrt man bei Holulji einen dunklen Punkt, meinen Exemplaren von Wahlbergi fehlt er. Die Gattung Didymoplileps m. von Professor Dr. H. IWeyenbergli. Unter den kleinen Dipteren, welche ich von Zeit zu Zeit in meinem Garten hierselbst fange, befindet sich oft eine kleine, nur 0,87 mm große Mücke, welche ich anfänglich für eine Ceratopogon-Art hielt, aber jetzt als eine neue Gattung aufstelle. Die Form der Flügel und ihres Geäders stimmt ziemlich gut mit Meigen's Figur""") überein, aber mehr noch mit der typischen Abbildung, welche v. d. Wulp**) in der nieder- ländischen Zeitschrift für Entomologie giebt. Die Flügelform ist länglich und ziemlich schmal, am äußersten Drittel fast breiter als am inneren. Die Fransen des Randes sind sehr stark, und während die Härchen am Vorderrande einen mehr borstigen Character haben und alle von gleicher Länge sind, sind die am Unterrande mehr seiden- artig, und größere wechseln mit kleineren regelmäßig ab. Die Flügelfläche ist so stark mikroskopisch behaart, daß die Flügel fast undurchsichtig erscheinen. Das Flügelgeäder zeigt einige vom Typus der Ceratopogon- Flügel abweichende und sehr eigenthümliche Verhältnisse, welche ich ein wenig ausführlicher schildern will. *) Meigen, Zweifl. Insecten, Band I, Taf. II, Fig. 13. **) Nederl. Tydschr. v. Entomol., D. XIV, PI. III, Fig. 12. Stett. entomol. Zeit. 1883. 109 Die Mediastinalader läuft fast parallel mit der Randader und geht so weit wie die Subcostalader, welche schon vor der Hälfte des Flügels den Rand erreicht. Die Radialader läuft erst parallel mit der Subcostalader, biegt sich bei deren Krümmung auch dem oberen Rande zu, auf solche Weise, daß sie die Krümmung der Subcostalader berührt, und endet auf fast einem Drittel der Länge des oberen Randes. Vor ihrer Umbiegung aber giebt sie schon einen Ast ab, welcher fast in gerader Linie zu der Flügelspitze geht, ohne dieselbe jedoch zu er- reichen, weil sie schon früher aufhört; diese Ader wird von mir als Discoidalader gedeutet. Queradern befinden sich hier- selbst ebenso wenig als in dem ganzen Flügel.''') Man sieht hier also schon bedeutende Differenzen sowohl von Meigen's als von v. d. Wulp's Figur. Aber es giebt noch mehrere. Wie gesagt, erreicht die Discoidalader die Flügelspitze nicht. Sie ist aber doppelt, weil eine zweite, mit sehr schmalem Zwischenraum ihr parallel läuft, und diese zweite, oberhalb der ersten gelegen, erreicht die Flügelspitze wohl, während sie dagegen nach der Flügelwurzel zu nicht mit der anderen in Verbindung steht. Beide ergänzen also einander. Diese Abweichung bezeichne ich durch die Worte: „die Discoidal- ader ist unvollkommen, aber doppelt;" daher auch der Name DidymopMeps. Außerdem giebt die untere der Zwillingsadern eine etwas wellenförmige Ader ab gegen das äußerste Drittel des Unterrandes: einen Ast also, der oft vorkommt, und den ich Subdiscoidalader nenne. Die Poslica lader ist auch gabelföimig in ihrem untersten Drittel, so daß sie, im Gelenk des Flügels einfach anfangend, mit zwei Aesten in dem ünterrand endet; etwas, das nicht selten ist. Aber eine Eigenthümiichkeit ist es, daß diese Ader oberhalb und unterhalb eine ihr parallele Linie zeigt, welche sich auf dieselbe Weise auch um die beiden Aeste der Bifur- cation, an der äußeren Seite ihres Winkels, fortsetzt, so daß die Posticalader vor der Bifurcalionsstelle dreifach erscheint, und die beiden Aeste doppelt, während der Raum zwischen diesen Linien bräunlich gelb ist. Dieses findet man aber nur bei den Männchen. Die Analader läuft vom Gelenk ab fast parallel der Posticalader und ist wenig von ihr -entfernt; auch erreicht sie den Flügelrand nicht, sondern hört schon auf der Höhe der Bifurcation der Posticalader auf. '•') Die Nomenclatm- des Geäders ist die von v. d. Wulp (Modi- fication des Systemes M ei gen). S. Tydscbr. v. Entomol. 1. c. Stott. entomol. Zeit, 1883. HO Außerdem sieht man noch eine gabelförmige Ader in dem Raum zwischen der Discoidal- und Radialader. Diese gabel- förmige Ader steht aber dem Gelenke zu wieder nicht in Ver- bindung mit den anderen, sondern fängt frei an auf der Höhe, wo auch die obere der Zwillingsdiscoidaladern anfängt, theilt sich bald in zwei Aeste, deren oberer convex gebogen zu dem oberen Flügelrand nahe der Flügelspitze geht, während der untere Ast gerade nach der Stelle geht, wo auch die obere der Zwillingsdiscoidaladern in die Flügelspitze mündet. Den Stamm und den oberen Ast der gabelförmigen Ader betrachte ich als Cubitalader und nenne den zweiten schwächeren Ast „Subcubitalader'^ Obgleich also im Allgemeinen dem Typus des Ceratopogon- flügels entsprechend, sieht man in dem Flügel des Didymophleps die interessantesten und eigenthümlichsten Abweichungen, wie ich dieselben in keiner anderen Gattung kenne. Wirklich sind diese Abweichungen so groß, daß ich im Anfang dachte, be- sonders wegen der Unterbrechung einiger Adei'n und der Verdoppelung anderer, hier mit einer Monstrosität zu thun zu haben, was aber nicht der Fall ist, weil alle Individuen, welche ich fing, an beiden Flügeln immer dieselben Verhältnisse zeigten. Die Füße sind wie bei Ceratopogon, und die Fühler des Weibchens ebenfalls; die Fühler des Männchens zeigen einige Differenz, aber nicht in der Hauptsache. Das zweite Glied dieser Fühler hat den langen Haarbusch, welcher Cera- topogon kennzeichnet; aber an der Spitze ist er so zu sagen gaffelig frisirt und seine Innenseite nicht so glatt wie die Außen- seite, weil erstere kleine borstige Haare zeigt, welche ein wenig vorragen. Die Glieder der Fühler zeigen übrigens die sphärische Form; nur die fünf Endglieder sind beim Männchen von länglicher Form, und ein wenig behaart. Die Art, welche ich horlorum nenne, ist zu erkennen an den fahlen oder graubraunen Füßen. Die mikroskopische Be- haarung ist besonders beim Männchen sehr stark. Der Thorax und das Abdomen sind bräunlichgrau. Der Kopf ist dunkel, fast schwarz und relativ groß. Die Fühler sind dunkelbraun, ebenso die dickknopfigen Kälteres. Beim Weibchen fehlt die Gabelader zwischen der Discoidal- und der Radialader, während die Füße mehr bewaffnet sind und die Farbe dunkler ist. Die Fühler tragen in diesem Ge- schlecht auf jedem Gliede 4 schwarze Haare, jedes fast so lang wie der ganze Fühler, besonders die des vierten Gliedes sind sehr lang. Stett. entomol. Zeit. 1883. 111 Weil ich sie nie in Copulation fand, hege ich noch einen schwachen Zweifel, ob sie beide wohl derselben Art angehören. Figur 1 stellt den Flügel eines Männchens vergrößert, ohne die mikroskopische Behaarung dar, und Figur 2 dessen Fühler. Figur 3 ist ebenso die vergrößerte Abbildung des Fühlers eines Weibchens. Größe 0,87 mm. Cordova (Argentinien) 1882. Vereins - Angelegenheiten. Der Sitzung am 17. August 1882 wohnte der Sohn des Unterzeichneten, Prof. Dr. Anton Dohrn, Director der zoolo- gischen Station in Napoli, bei. Unter anderen Zuschriften kam auch eine zum Vortrage von unserm Ehrenmitgliede Dr. Hagen aus Portland (Oregon) vom 22. Juni. Dr. Hagen befindet sich auf einer sehr interessanten, zum Theil etwas anstrengenden Ausflucht, die ihn von San Francisco zur See nach Portland geführt hatte und nun mit einer Ausrüstung von 8 Pferden, Packkarren, Koch und Kutscher in der Richtung auf „the Dalles'-' nach Yakima City zu den Cascade Mountains fortgesetzt werden sollte.*) Aus einem Briefe vom Pastor Hollerbach in *') Am 19. August traf ein neues Blatt ein, von Dr. Hagen am 24. Juli im Camp Brown N. E. Washington Territory „auf dem Knie" mit Bleistift geschrieben. Seit Juni war auf die Regenströme in Port- Stett. entomol. Zeit. 1883. 112 Minas geraes ergab sich die bedauerliche Nachricht, daß Herr Lieut. Will durch Fieber seit Monaten schwer heimgesucht und in seiner entomologischen Exploration gehemmt worden war. Dem Herrn Major Pirazzoli ist es gelungen, in den Abruzzen dem interessanten, zuerst aus dem Balkan von Frivaldszky benannten Carabus cavernosus auf die Fährte zu kommen, der später von Oronzio Costa als C. variolatus noch einmal beschrieben worden. Das vierte Heft des Jahrgangs 1882 unserer Zeitung ist im Druck beendet und der Di-uck des ersten für 1883 soll in Angriff genommen werden. In der Sitzung am 14. September eigab sich aus der vor- getragenen Correspondenz, daß der Verein den Verlust von 3 Mitgliedern zu beklagen hat: in Petersburg ist Herr A. von Kusch ake witsch gestorben* in Kloster -Neuburg bei Wien am 17. August Herr Dr. med. H. M. Schmidt, den Ento- mologen seit längerer Zeit als Schmidt-Göbel bekannt 5 er war Professor emeritus der Universität Lemberg, und durch diese Stellung verhindert worden, die in Prag begonnene Herausgabe der Helfer'schen Coleoptera Birmaniae weiterzuführen, lieber den Verlust des Kreiswundarztes Fr. Schmidt in Wismar be- richtet der Nekrolog aus Dr. Staudinger"s Hand. Als neues Mitglied ist dem Vereine beigetreten: Herr Concertmeister Martin Jacoby in London. Herr Dr. von Schlechten dal wohnt nicht mehr in Zwickau, wie im Mitgliederverzeichnisse noch angegeben, sondern bereits seit Jahr und Tag in Halle a. d. Saale, hat das Berg- fach aufgegeben und beschäftigt sich mit biologischen Studien der Artbropoden. Die Regulirung der Ausbeute des verstorbenen Reisenden Hildebrandt ist nunmehr soweit vorgeschritten, daß der Unter- zeichnete bereits eine Schachtel mit Käfern von der madagas- land, durch welche der Columbia river um 26 Fuß über sein ge- wöhnliches Bett gestiegen war, eine wassei-lose Hitze gefolgt, die einmal bis über 109 " Fahrenheit im Schatten, in dei- Sonne auf lli) " stieg. Die 3 Schneerieaen der Cascade Mountains : M. Hud, Adams und Reynier (dieser mit 14,000 Fuß dem Montblanc nahe kommend) geben der Landschaft einen erhabenen Character-, die Thäler waren pracht- voll, d. li. wo irgend Wasser war. Eines Tages fehlte dies auf einem Marsch von 35 (engl.) Meilen. Tages A'orher hatten die Reisenden (nach 3 Tagen Ritt durch den Urwald) am Look Lake gelagert, einem prächtigen Kesselsee, in bewaldete Höhen eingekeilt, der 50 Meilen im Umkreise von jeder europäischen Cultur fern liegt. Von Pieris Menapia waren die Weißfichten 12 Meilen lang durch Millionen von Schmetterlingen, Raupen und Puppen besetzt; andere Bäume als Yellow PJne waren der Pieris nicht mundgerecht: sie ließ Rothfichten, Zedern und Lärchen vollkommen unbehelligt. gtett. entomol. Zeit. 1883. 113 caiischen Ostküste vorlegen konnte, worin namentlich Cetoniden, Polybothrjs, Cevarnbyciden, Anthribiden von ansehnlicher Form und Farbe sich auszeichneten, manche anscheinend noch un- beschrieben. Es ist für die Coleopterophilen ein sehr schätz- barer Umstand, daß Herr General Q. sich der Mühe unterzogen hat, die Käfer mit seiner geübten Meisterhand zu präpariren: im Laufe November's werden die bei Herrn Rector Rensch (Gneisenaustr, 7 Berlin) bestellten Centurien wohl zur Distri- bution fertig gestellt sein. Stettin, 15. September 1882. Dr. C. A. Dohrn. Nekrolog. Ein langjähriges Mitglied des Stettiner entomologischen Vereins, der Kreiswundarzt Fr. Schmidt in Wismar, ist am 15. Juni 1882 plötzlich gestorben. In ihm hat die Entomologie ein sehr eifriges Forschungstalent, sein Geburtsland Mecklenburg- Schwerin aber das einzige dort auf dem Gebiete der Lepi- dopterologie thätige veiloren. Am 15. Februar 1814 in Wismar geboren, hat er mit Ausnahme seiner Studienzeit in Hamburg, Biaunschweig und Rostock stets dort gelebt und war dort seit 1846 als Kreiswundarzt angestellt. Seit fast 30 Jahren war ich mit ihm persönlich bekannt und befreundet und besuchte ihn zu wiederholten Malen in seiner Vaterstadt. Er war ein sehr liebenswüidiger Mann, von lebhaftem Geist und regem Inteiesse für jeden Zweig der Naturwissenschaften. Als Chirurg war er sehr geschickt und wurde viel gesucht. Schon als Knabe hatte er bei Wismar Schmetterlinge ge- sammelt und setzte dies als Mann mit großem Eifer und Geschick fort. Er entdeckte eine Anzahl früher unbekannter Raupen, besonders von den in Schilfgewächsen lebenden Arten, und beschrieb eine neue Art, Nonagiia Arundineta Schmidt, die ei- von der nahen Neurica Hb., mit der sie früher ver- wechselt wurde, .sehr scha; fsiniiig trennte. Eine andere von ihm beschriebene neue Art, Agiolis Florida Schmidt, glaubte er in den letzten Jahren selbst als eine dimorphe Form der Agiotis Rubi (Bella) ansehen zu müssen, obwohl diese Sache wohl noch nicht entschieden ist. Ich verweise auf seine Auf- sätze in dieser Zeitung, Jahrgang 1858 und 1859. Auch im Stott. entoraol. Zeit. ISSIi. 8 114 „Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenbuig'' hat Schmidt mehreres veröfTentlicht, besonders im 33. Jahrgange (1879) eine Uebersiclit der in Mecklenburg beobachteten Großsciimetterlinge gegeben. Dieselbe umfaßt 226 Seiten und führt die in Mecklenburg einheimischen Arten auf mit einer Reihe interessanter Beobachtungen und Bemer- kungen über dieselben. Besonders merkwürdig ist es, daß Schmidt bei Wismar den Bomb. Franconica auffand und öfters in Menge erzog (auch zwei Hermaphroditen davon), welche Art jetzt sonst nur noch im südlichen Europa gefunden wird. Die Art wurde von ihm ausschüeßlich auf dem sandigen Dünen- terrain der Insel Wustrow gefunden. Schmidt besaß auch eine schöne Sammlung speciell in der Nähe von Wismar geschossener Vögel, und hat auch darüber, sowie über das Vorkommen des Nörzes bei Wismar (eines Säugethieres, das man als bereits in Mecklenburg ausgestorben betrachtete), Manches in dem oben erwähnten Archiv publicirt. Ein Herzleiden, das ihn seit Jahren oft arg quälte und ihn auch zuletzt von seinen ento- mologischen Excursionen abhielt, machte seinem Leben plötzlich ein Ende. Er hinterläßt außer seiner liebenswürdigen Frau, einen Sohn, der, musikalisch sehr begabt, leider niemals die naturwissenschaftlichen Neigungen seines Vaters theilte. Dr. 0. Staudinger. Beiträge zur Sclimetterlings - Fauna von Labrador. Von H. B. MösüeUler, Kronförstclien bei Bautzen. In Nachfolgendem führe ich die seit 1874 von Labrador erhaltenen Arten auf, beschreibe die Arten, welche so weit mir bekannt, neu sind — dieselben, so wie die früher noch nicht erwähnten Arten sind mit einem '•' bezeichnet — und gebe einige Berichtigungen zu den früher abgehandelten Arten, mich im Uebrigen auf meine früheren Arbeiten in der Wiener entomologischen Monatschrift und dieser Zeitung beziehend. Pieris Napi L. var. Frigida Scudd. Von der Stett. entom. Zeit. 1874 ]). 154 erwälmten, der Aberration Bryoniae Oh. gleichenden Abänderung des $ von Frigida erhielt ich noch einige Exemplare. In Labrador fliegen also die gewöhnliche Siett. enfomol. Zeit. 1883. 115 Foim des $ und die Abänderung an gleicher Stelle unter- einander, während in Europa letztere nur den Alpen und dem hohen Norden eigen ist. Da ich seit fa^t 30 Jahren Frigida nur ans dem Süden Labradors, 55 o 37 ' nörd. Breite, aber von keinem der nördlicher gelegenen Missionsplätze, von welchen ich mindestens ^Jxq aller erhaltenen Schmetterlinge bekam, erhielt, dürfte jener Fundort vielleicht als überhaupt der nörd- lichste für Napi und seine Formen anzusehen sein. Colias Pefidne Bdv. Die von Hübner in den Zuträgen Figur 307 und 308 als Anthjale allgebildete Art, ist, wie ich mich überzeugt habe, doch nicht Pelidne Bdv., sondern ein kleines Exemplar von Philodice God. aus den Vereinigten Staaten. CIV. Stett. entom. Zeit. 1873 p. 169 die höchst inter- essanten Bemerkungen von Schilde über Palaeno und Pelidne und Philodice. '* Pohjommatus Helloides Bdv. — Castro Reek. Als ich Stett. entom. Zeit. 1870 p. 114 P. Epixanthe Bdv. & Lee. als in Labrador fhegend anführte, stand mir nur ein ^ von Labrador und ein Paar von Epixanthe aus den Vereinigten Staaten in Staudinger's Sammlung zur Vergleichung zu Gebote, und P. Helloides kannte ich noch gar nicht. Seitdem erhielt ich von Labrador noch ein <^-^ von Epixanthe habe ich eine große Anzahl von Exemplaren, es liegen mir augenblicklich 15 ö und 2 $ vor, vergleichen können, und von Helloides Bdv. besitze ich 4 r^ und 3 ?. Auf dieses Material gestützt, kann ich mit voller Bestimmtheit erklären, daß die in Süd-Labrador th'egende Art nicht Epixanthe, sondern Helloides ist. Die Labradorexemplare unterscheiden sich von meinen Exemplaren aus Californien, welche ich durch Strecker erhielt, nur durch viel geringere Größe, kürzere und weniger scharfe rothgelbe Saumbinde auf beiden Seiten der Hinterflügel. Die bei Helloides characteristische Unterseite der Hinterflügel ist, von allem anderen abgesehen, schon ein Hauptmonient, die Labiadorai-t mit Helloides zu vereinigen. Die Größenverhältnisse zwischen beiden Formen sind dieselben wie zwischen Virgaureae L. und ihrer nordischen Varietät Granula Fir. Uebrigens ist es sehr möglich, daß auch Epixanthe in dem südlichen Labrador fliegt, wenigstens eihielt ich diese Art auch aus Canada. '■' Pohjommatus Dorilis Hiifiigl. Ein $ von demselben Fund- ort in Labrador zeichnet sich ebenfalls durch seine nur Amphi- damas Esp. erreichende Größe und besonders durch die ganz rothgelbe Grundfarbe der Vorderflügel aus, wie ich solche nur bei wenigen deutschen Exemplaren des $ von Circe gefunden habe. Es scheint südlicheres und nördlicheres Vorkommen auf stett. enfomol. Zeit. 1883. ^ ■' 116 die Färbung bei Dorilis wenig Einfluß zu haben, denn als Gegenstück zu diesem lebhaft gefärbten Exemplar aus dem hohen Norden besitze ich ein $ von Sarepta, welches auf den Vorderflügeln außer der Saunibinde keine Spur von Rothgelb zeigt. Argynnis Chariclea Schnd. Eine prachtvolle Aberration dieser Art zeigt, daß dieselbe, wie andere verwandte Arten, ebenfalls Neigung zum Melanismus hat. Argynnis Polaris Bdv. Das endliche Auffinden dieser inter- essanten Art in Schweden durch Schoyen hat deren unbe- strittenes europäisches Bürgerrecht nun festgestellt. Zwei Paare, welche mir Schoyen mittheilte, unterscheiden sich wenig von den Labradorern, nur sind die $ etwas größer und weniger düster gefärbt. Argynnis Atlantis Edw. Auch für diese Art, welche ich seit 1874 noch in einigen Exemplaren von Süd-Labrador er- hielt, dürfte 55 0 37 ' der nördlichste Fundort sein. '^ Carter ocephalus Palaemon Pall. — Paniscus Fb. Ein 5, ebenfalls aus Süd -Labrador, unterscheidet sich von meinen deutschen Exemplaren nur dadurch, daß die hellen Flecken der Hinterflügelunterseite etwas länger gezogen und kaum dunkler als der Grund der Flügel gesäumt sind und die Hinterflügel etwas gestreckter erscheinen, beides kann aber individuell sein. Die von Strecker in seinem Synonym. Catal. p. 175 als auch in Labi'ador fliegende Art Mandiin Edw. (Mesapano Scudd., Skada Edw.) ist mir fremd. ^ Alypia Langtonii Coop. Ein ,^ ebenfalls aus dem süd- lichen Labrador. Diese interessante Farn lie hatte innerhalb des europäischen Faunengebietes bisher noch keine Vertretung. Die Vereinio'ten Staaten besitzen eine ziemliche Anzahl Arten aus dieser in ihrer systematischen Stellung noch einigermaßen zweifelhaften Familie, deien bekannteste Art A. Octomaculata Hb. ist. "' Ardia Yarroivii Stretch. Ein 5 dieser intei-essanten, von Stretch tab. IX, fig. 7 abgebildeten Art erhielt ich von Süd- Labrador. Mein Exemplar weicht nur insofern von Stretches Bild ab, als die gelbe Querbinde vor dem Saum der Vorder- flügel sich nicht mit dem 4. Vorderrandsfleck verbindet und die Saumflecken der Hinteiflügel zu einer den gan?,en Saum einnehmenden schwarzen Binde zusammengeflossen sind. In der Größe gleicht diese Art einer mittleren Aulica, ist aber schmalflügeliger und hat unter den Europäern keine besonders nahen Verwandten. Arctia QuenselH Fb. vai-, Gelida Möschl. Hei'r Schoyen Stelt. enlomol. Zeit. 1S83. 117 theilte mir die Abbildung eines von ibm bei Porsanger ge- fundenen Quenselii-$ mit, welches genau der von den Alpen- exemplaien, besonders im $ sehi- abweichenden Labrador-Form, welche ich Gelida nannte, gleicht. Hepialus Hyperboreus Möschl. Nach einer mir von Erschoff gesandten, sehr schönen Abbildung von Macilentus Ev. stehen sich beide Arten zwar nahe, sind aber, wie ich glaube, doch sicher verschieden. Das $ von Hyperboreus, zu welchem viel- leicht H. Labradoriensis Pack, gehören wird, kenne ich noch nicht. Ägrotis Imperita Hbn. Ztg. — Comparata Möschl. Das $ dieser, Agr. Hyperborea Thnbg. sehr ähnlichen Art, muß ent- weder sehr selten sein oder außerordentlich versteckt leben, denn ich habe unter einer großen Zahl von (^, welche ich im Laufe der Jahre erhielt, erst ein einziges $ bekommen, welches sich übrigens nicht besonders vom r^ unterscheidet. Agrotis Speciosa Hb. Sämmtliche erhaltenen Exemplare gehören der vax'. Arctica Zett. an. Agrotis Wockei Möschl. erhielt Staudinger auch in mehreren Exemplaren aus Centralasien vom Ala Tau, cfr. Stett. entom. Zeit. t881, p. 411. Nach Grote's Check List gehört Agrotis Okakensis Pack, nicht, wie ich früher glaubte, zu Wockei, sondern zu Pachnobia Carnea Thnbg. Ueber A. Umbratus Pack., welchen Grote a. a. 0. als eigene Art autführt, wage ich auch jetzt noch kein Urtheil zu fällen; dagegen halte ich die ebenfalls von Grote als eigene Art aufgeführte A. Littoralis Pack, auch heute noch für eine der vielen Abänderungen "von P. Carnea, wie solche in Labrador vorkommen. Agrotis Fennica Tausch. Ein schönes <^ erhielt ich, unter 570 33 ' nördl. Breite gefangen. Agrotis Islandica Stdgr. Die in Labrador fliegende Form dieser Art, welche sich durch licht aschgiaue, nicht braun ge- mischte Grundfarbe der Vordeiflügel von den isländischen und centralasiatischen Exemplaren unterscheidet, bezeichnet Staudinger Stett. entom. Zeit. 1881, p. 419, als var. Labradoriensis. "'•' Orthosia Crasis HS. Ich erhielt bisher nur 3 unter sich ziemlich variirende Exemplare dieser seltenen Art aus Süd- Labrador. Das zuerst erhaltene verleitete mich, da ich damals Crasis noch nicht kannte, es für eine Agrotis anzusehen und Stett. entom. Zeit. 1874, p. 158, als Agrotis Erdmanni zu beschreiben, welche Art also einzugehen hat. '"" Brephos Middendorffii Men. Von dieser interessanten und Stett. entomol. Zeit. 1883. 118 in den Sammlungen noch sehr seltenen Art erhielt ich ein ganz reines $ aus dem südlichen Labrador. '"' Semiotkisa Labradoriata n. sp. Dei- von Hübner in seinem Verzeichniß bekannter Schmetterlinge (1816) p. 298 gegebene Gattungsname Semiothisa muß, wenn man überhaupt, und dies geschieht ja vielfach, den Gattungsnamen dieses Verzeichnisses Geltung zukommen läßt, die Priorität vor Macaria Curtis haben, denn Hübner vereinigt Lituraria, Notataria, Alternaria und Signaria nebst einigen Exoten ganz richtig in dieser Gattung. Mit Signaria Hb. verwandt, aber viel kleiner, die Flügel zeigen denselben Schnitt, sind aber, wenigstens die vorderen, verhältnißmäßig etwas schmäler, die Grundfarbe ist ein trübes, durch bräunliche Bestäubung verdunkeltes Weiß, bei den mir vorliegenden Exemplaren ohne rostgelbe Einmischung. Die Vorderflügel führen vier trübbraune Querstreifen, deren beide ersten einander nahe gerückt, vor der Flügelmitte ziehen und gegen den Vorderrand schwach gebogen sind. Der dritte Querstreif ist dunkler, besonders am Vorderrand und in Zelle 3 und an beiden Stellen etwas verbreitert, er steht hinter der Flügelmitte und ist gegen den Vorder- und Innenrand schwach geschwungen. Der letzte, breitere und nach innen weniger deutlich abgegrenzte Streif begrenzt wurzelwäits die undeutliche weiße Wellenlinie, er erweitert sich am Vorderrand zu einem breit dreieckigen Fleck. In ihm steht in Zelle 3 ein dunklerer Fleck, wie einen solchen, doch dunkler und größer, auch Signaria zeigt. Das Saumfeld zeigt die stärkste weißliche Färbung, wodurch die Wellenlinie, besonders saumwärts, sehr undeutlich begrenzt erscheint. Am Vorderrand steht dicht vor der Flügelspitze noch ein undeutliches braunes, dreieckiges Fleckchen, die Saumlinie wird durch braune, zwischen den Rippen stehende Fleckchen ge- bildet. Die Hinterflügel führen drei verloschene, geschwungene braune Querstreifen , einen feinen braunen Mittelpunkt und Wellen- und Saumlinie wie auf den Vorderflügeln, nur ist letztere zusammenhängend. Die Fransen sind trübweiß, mit einer bräunlichgrauen, auf den Rippen fleckartig erweiterten Theilungslinie. Auf der Unterseite ist der Saum der Vorderflügel schmal ockergelblich angelegt, und die Querstreifen sind breiter als oben. ♦ Die Palpen sind weißgelblich , gegen die Spitze stark dunkel rostbraun gemischt. Der Körper ist trübweiß, braun bestäubt, die einzelnen Segmente des Hinterleibes erscheinen bei meinen Exemplaren am Hinterrande braun, gleichsam dunkle Stett. entomol. Zeit. 1883. 119 Querfleckeri führend. ^ 11,5 mm, $ 12,75 mm. Ein Paar aus dem südlichen Labrador. Die Beschreibung ist nach dem $ gegeben, da das (J stark abgeflogen ist. Von den in Packard's Monograph of the Geometrid Moths oF the United-States aufgeführten Arten paßt keine auf die vorliegende Art. ''^ IlaJia Packardaria n. sp. Zwischen H. Wawaria L. und der nordamerikanischen H. Subcessaria Wlk. stehend, aber von beiden verschieden. Ersterer nähert sie sich durch fast gleiche Größe und gleichen Flügelschnitt, ' unterscheidet sich aber durch viel reineres Grau der Grundfarbe der Obeiseite und die einfarbig sehwarzbiaunen Vorderrandstlecken der Vorderflügel; von Sub- cessaria trennt sie die bedeutendere Größe, die stärkere dunkle Mittelbinde der Vorderflügel und der einfarbige, bei Subcessaria am Hinterrand dunkelbraun gefärbte Halskragen. Fühler graubraun, gelblich gefleckt. Palpen aschgrau, das Endglied dunkelbraun gemischt. Kopf, Halskragen, Thorax und Hinterleib aschgrau. Beine bräunlichgrau, mit eingemengten weißen Schuppen, die Tarsen graubraun, weißgelb geringelt. Die Grundfarbe der Flügel ist oben ein reines, etwas ins Bläuliehe ziehendes Aschgrau, die Vorderflügel sind längs des Saumes, aber die Spitze nicht erreichend, bräunlich beschattet. Längs des Vorderrandes der Vorderflügel stehen 4 einfarbig schwarzbraune Flecken, der eiste ist schräg nach außen ge- stellt, schmal, und aus ihm zieht ein feiner schwarzbrauner, zuweilen unterbrochener Bogenstreif bis zum Innenrand. Der zweite Fleck ist viel breiter als der erste und zieht gleichbreit bis auf die Subdorsale, ist daselbst schräg wurzelwärts abge- schnitten und zieht dann als feiner, nach außen gebogener Querstreif zum Innenrand. Der dunkle Querstreif auf dem Schluß der Mittelzelie ist bei einem meiner Exemplare von dem größeren Fleck abgetrennt, bei den übrigen mit diesem Fleck zusammengeflossen. Der dritte Fleck ist kurz, meist stumpfwinklig gebrochen und saumwärts gerichtet; der vierte und letzte Fleck ist etwas breiter und schlag gegen den dritten gestellt. Die Saumlinie ist fein schwarz, aus meist unzusammen- hängenden Strichelchen gebildet. Die Fransen sind bräunlich- grau, mit aus feinen, weißlichen Schüppclien gebildeter Theilungs- linie und weißlichen Schüppchen an den Spitzen, bei meinem ,^ sind dieselben ungescheckt, bei dem einen $ schärfer, bei dem anderen schwächer auf den Rippen gescheckt. Die Hinterflügel sind etwas lichter grau, bei dem einen Stett. entomol. Zeit. 1883. 120 $ gegen den Saum bräun] icligrau angeflogen; beide $ zeigen einen feinen dunklen Mittelpunkt, vor demselben zieht bei dem einen Exemplar ein verloschener, dunkler Queistreif, welcher am Innenrand durch zwei übereinander stehende Fleckchen be- zeichnet ist, bei dem zweiten $ und bei dem r^ sind nur diese Fleckchen sichtbar, Saumlinie und Fransen wie auf den Vorder- flügeln. Unten sind die Vorderflügel schmutzig aschgrau, der Vorder- rand ist schmal licht ockergelb angelegt, die Vorderrandsflecken erscheinen nur ganz veiloschen, die Flügelspitze und ein Theil des Saumes ist bei einem $ bräunlich angehaucht; bei beiden $ ist die zweite Querbinde bis zum Innenrand verloschen sichtbar und setzt sich verschmälert auch auf den Hinterflüs-eln bis zum Innenrand fort. Der Mittelpunkt der Hinterflügel ist fein. Die Grundfarbe derselben ist aschgrau, durch dichte weißliche Querbeschuppung heller als auf den Vorderflügeln erscheinend. Saumlinie aller Flügel bei dem (^ kaum angedeutet, bei dem $ zusammenhängend, fein braun. Fransen weißlich, beim ^ auf den Vorderflügeln schwach, auf den Hinterflügeln gar nicht, bei den $ auf den Vorderflügeln stark, bei einem $ auf den Hinterflügeln nicht, bei dem anderen ziemlich stark dunkel gefleckt. Vorderflügel 15, 9 — 10 mm. 1 ^ und 2 $ aus Süd-Labrador. Den Namen gab ich zu Ehren des ausgezeichneten nord- amerikanischen Entomologen A. S. Packard. * Lygris Populata L. Einige Exemplare aus Süd-Labrador sind fast heller als die unsrigen gefärbt und zeigen keinen Unterschied von denselben. Nach Packard lebt die Raupe in Nordamerika auch an Vaccinium Vitis-idaea, scheint dort aber nicht in der verdunkelten Varietät Musauaria Frr., wie solche auf hpheren Gebirgen Europa's sich findet, vorzukommen, denn Packard erwähnt keiner Varietät, trotzdem er angiebt, daß der mehr dem nördlichen Theil der Vereinigten Staaten ange- hörende Schmetterling auf den White Mountains und in Colorado bis in einer Höhe von 12 — 13,000 Fuß gefunden wurde. Lygris Destinata Möschl. Bereits Stett. eiitom. Zeit. 1874 p. 160 führte ich eine Anzahl Varietäten dieser sehr ver- änderlichen Art, welche ich seitdem mehrfach sowohl aus Süd- ais Nord-Labrador erhielt, an und könnte deren noch mehrere beschreiben, denn fast kein Stück gleicht dem andern. Ebenso habe ich a. a. 0. 1877 p. 417 die Unterschiede von L. Prunata L., zu welcher Art Packard Destinata gewiß mit Unrecht als Varietät zieht und von welcher sie sehr verschieden ist, aus- führlich erörtert, sowie ich auch dort erwähnte, daß L. Lugu- Stett. entomol. Zeit. 1883. 121 brata Möseli]. als dunkle Varietät zu Destinata gehört und zu derselben in einem ähnlichen Verhältniß wie var. Musauaria Frr. zu Populata L. steht. Cidaria Suspedata Möschl. Staudinger ist geneigt, diese Art als Varietät zu Truncata Hufngl. zu ziehen und unmöglich ist dies nicht, wenn auch meine seitdem erhaltenen Exemplare den 1874 p. 160 beschriebenen genau gleichen und die dort von mir hervorgehobenen Unteischiede zeigen. Ein giößeres Material der Labradorart wird entscheiden müssen, ob Suspectata eine eigene Art oder nur eine Varietät von Truncata ist. In letzterem Falle wäre es wenigstens eine interessante sich durcivcUis gleichbleibende Varietät dieses im Abändern das denkbar möglichste leistenden Falters. Truncata fliegt in Nordamerika von Californien bis Labrador (Packard) und zu ihr gehört als Sjnonjm auch Brunneata Pack. ■'•' Cidaria Munilala Hb. Zwei typische Exemplare erhielt ich aus Labrador, welche allerdings von meinen 7 unter sich wenig variirenden Exemplaren von Algidata Möschl., welche an den gleichen Localitäten gefunden wurden, ebenso abweichen, wie die in meinem Besitz befindlichen europäischen Munitata, so daß ich für jetzt Packard's Ansicht, welcher Algidata aller- dings nicht in Natur kannte, daß sie vielleicht mit Munitata synonym sei, nicht beitreten möchte. Zu Munitata gehören nach Packard Coremia Labradoriensis Pack, und C. Strigata Pack. Die von mir Stett. entom. Zeit. 1870 p. 371 erwähnte Aurata Pack, wird eigenthümlicher Weise von diesem Autor in seiner Spanner-Monographie ausgelassen. '"'Cidaria Montanata S. V. var. Lapponica Cat. Stdgr. Ein Exemplar von Süd-Labrador, welches mit norwegischen Exem- plaren meiner Sammlung gut übereinstimmt. . Diese Art führt Packard nicht als nordamerikanisch auf, seine Montanata Pack, ist eine Lobophora und eine zweite Montanata Pack, citirt er als Synonym bei L. Prunata L. ''•'Cidaria Ferrugata Ölk. Ein gewöhnliches $ von Süd- Labrador. Diese Art ist nach Packard durch die nördlichen und atlantischen Staaten der Union verbreitet. ■■•' Cidaria Unidentaria Haw. Ein (^ von der gleichen Lokalität. Diese Art ist wohl, wie Rößler annimmt, nur eine Varietät von Ferrugata, bei welcher sie auch von Packard citirt wird. ''^Cidaria Designata Hfngl. Einige Exemplare erhielt ich ebenfalls aus Labrador. Auch diese Art ist durch einen Theil der Vereinigten Staaten verbreitet. Stett, entomol. Zeit. 1883. 122 * Cidaria Abrasaria HS. — Ligularia Guen. Zwei Exem- plare von der gleichen Jjokalität sind auf den Vorderflügeln heller und eintöniger grau und die Verdunkelung des Saumes ist viel schwächer als bei meinen Exemplaren aus Finnmarken. Meine früher ausgesprochene Vermuthung, daß Nigro- fasciaria Pack, diese Art sei, hat sieh als richtig erwiesen, sie fliegt nach Packard auch in New-Hampshire, Maine, Coloiado und Californien. Cidaria Caesiata S. V. Diese Art, welche ich in meinen früheren Arbeiten mit ? aufführte, besitze ich in 4 Exemplaren von verschiedenen Lokalitäten Labrador's. Die Exemplare variiren unter sich nur sehr unbedeutend, sind von gewöhnlicher Größe und die Färbung ist ziemlich matt und eintönig, aber der der deutschen Caesiata viel ähnlicher als der, welche die var. Exemplaie meiner Sammlung aus Finnmarken zeigen, welchen sie in Betreff der wenig dunklen Zeichnung allerdings nahe stehen. Außer in Labrador fliegt Caesiata nach Packard noch in New-Ham])shire, Massachusetts und Colorado. Cidaria Aequata Hb. welche ich früher mit ? anführte, hat wegzufallen, mein sehr schlechtes Exemplar der fragliehen Art wird nur eine kleine Caesiata sein. Cidaria Hasfafa L. Wähi-end ich früher nur die var. Gothicata Guen. von Labrador kannte, erhielt ich nun auch die Stammart in einem $ von Süd-Labrador. Es weicht von meinen deutschen Exemplaren insofern ab, als die Wellenlinie aller Flügel ununtei-brochen ist und der weiße Längsfleck in Zelle 3 nicht bloß bis an die Wellenlinie, sondern bis an den Saum reicht. Die schwarze Punktreihe in dem weißen Bande ist auf allen Flügeln vollständig, das Wurzelfeld der Hinteiflügel ist oben ganz dunkel , unten wird es von zwei weißlichen Quer- streifen durchschnitten. "'Cidaria Si/aceala Hh. var. Dejkwafa Cat. Stdgr. Drei Exemplare von Süd-Labrador gleichen vollständig unserer Sila- ceata, zeigen aber kein Gelb und werden also jedenfalls diese Varietät sein. Neu für Nordamerika, * Eupiihecia Scriplaria HS. Einige aus dem nördlichen Labrador, 58 o nördl. Breite erhaltene Exemplare ziehe ich mit Sicherheit zu dieser für Nordamerika ebenfalls neuen Ait. Eupitkccia GeUdata Möschl. In Grönland ist diese Art stellenweise nicht selten und fliegt bis zum 61 o nördl. Breite. "' Scoparia IncertalisDup. Ein ,^ aus dem nöidlichen Labrador. Botys Torvalis Möschl. Diese Art erhielt Staudinger auch aus den Pyrenäen. Stett. entomol. Zeit. 1883. 123 Boiys Hi/perborealis M()sch]. Von dieser Art erhielt ich in den letzten Jahren noch 2 ,^ aus dem nördlichen Labrador, welche mit dem früheren Stück übereinstimmen. '■^Bolijs Radiosalis n. sp. Nalie mit der vorigen Art ver- wandt, von gleichem Flügelschnitt und ähnlicher Zeichnung, aher ganz verschiedener Färbung. Fühler, Palpen und der übrige Körper aschgrau, der Afterbusch des (J und die Beine gelblich. Vorderflügel aschgrau, im Mittelfeld zwischen Vorderrand und Sul)dorsale und längs des Saumes bräunlichgelb. Die Makeln sind groß, mehr oder weniger scharf schwarz umzogen, weißgiau ausgefüllt, mit schwarzem Kern. Der Rogenstreif hinter der FlügelmJtte steht in einem schmalen Streif der grauen Grundfarbe, ist schwach gebogen und besteht aus unzusammenhängenden, aus gehäuften, schwarzen Schuppen gebildeten Längsfleckchen. Vor der weißlichen Saum- liuie stehen schwarze Punkte. Der Vorderrand ist durch graue oder schwarze Bestäubung verdunkelt, vom Queistreif bis zur Flügelspitze stehen schwarze Punkte, über die Flügelfläche sind einzelne schwarze Schüppchen verstreut. Fransen weiß- grau, mit zwei dunkelgiaueu Theilungslinien. Hinterflügel weißgrau, mit gelbHchem Schimmer, längs des Saumes dunkler angelegt, mit feinem dunklen Mittelpunkt. Saumlinie hell, mit feinen, schwarzen Punkten, Fransen beim ,^ weißlich, beim 2 weißgrau, mit schwach dunkler Theilungs- linie. Unterseite der Voideiflügel beim ^ schmutzig graugelb, beim $ lichtgrau, die Makeln und der Querstreif schwärzlich, die Vorderrands- und Saumpunkte deutlich. Hinterfliigel weißlich- gelb, längs des Vorderrandes spärlich mit braunen Pünktchen bestreut. Die Querrippe ist ganz oder theilweise bräunlich gefärbt und der Mittelpunkt deutlich, beim $ zeigen sich Spuren eines dunklen Querstreifes hinter der Flügelmitte. Saumpunkte schwarz. Sautnlinie und Fiansen wie oben. 12,5 mm. (5^$ von Süd-Labrador. ■••' Crambus LudifereUus Hb. var. Ludnellus HS. Drei Exem- plare, 2 ^ und ein $ aus dem nördlichen Labrador, welche sich nicht besonders von meinen Exemplaren aus den Alpen auszeichnen. Tortrix Ardicana Möschl. Zwei später erhaltene (^ gleichen dem ersten Exemplar vollkommen. '■•'Condiylis Smeathmanniana Fb. Ein sehr kleines ? aus dem nöidlichen Labrador hat, bei autfallend dunkler Zeichnung, sehr hell gefäibte Voideiflügel. Die Raupe lebt jedenfalls an der in Labrador wachsenden ,U-hillea miUefolium var. nigrescens. Stett. entomol. Zeit. 1883. 124 Penthina Capreana Hb. — Bioestana Wk. Von mir früher unter dem letzteren Namen aufgeführt. '^ Penthina Septentrionana n. sp. Etwas größer alsP. Sehulziaiia Fb. (Zinkenana Tr.) mit gestreckteren, etwas schmäleren Vorder- flügehi, in der Zeichnungsanlage mit dieser Art vei' wandt, in der Färbung aber ganz verschieden, an P. Glaciana Möschl. eiinnernd. Fühler bräunlichgrau, mit schwarzem Basalglied. Palpen braungrau, die Schneide bis vor die Spitze des Endgliedes und dessen Wurzelhälfte weiß. Kopf schmutzig weiß, am Hinter- rand bräunlich gemischt. Der Thorax i^t bei meinem einzigen Exemplar abgerieben. Hinterleib dunkel graubraun, mit (theil- weise abgeriebener) weißer Behaarung, der Afterbusch des rj weißlichgelb ; Beine weiß, die Schienen oben dunkelbraun ge- fleckt, ihre Sporen weiß, Tarsen weiß und braun geringelt. Vorderflügel dunkel rindenbraun, mit vorherrschender weißer Zeichnung. Dieselbe besteht aus vielen zerrissenen, unregel- mäßigen Doppellinien, welche aus weißen Doppelhäkchen am Vorderrand entspringen und zwei schräge, unregelmäßige, zer- rissene Binden vor und hinter der Flügelmitte bilden. Die hintere Binde läuft gegen den Innenwinkel und ist an diesem viel breiter als am Vorderrand und durch ein braunes Fleckchen der Grundfarbe getheilt, zwischen ihr und dem Saum stehen weiße, unregelmäßige Querfleckchen. Die Fransen sind an der Flügelspitze braun, übrigens weiß und braun gescheckt. Hinterflügel weiß, durch äußerst feine, dicht aufgestreute Pünktchen ganz verdunkelt. Fransen weiß, gegen die Flügel- spitze mit undeutlich grauer Theilungslinie. Unten sind die Vorderflügel dunkelbraun, mit 5 Paar weißen, durch einen braunen Punkt getheilten Vorderrandshäkchen und eingemengter weißlicher Bestäubung, welche sich am Saum, unterhalb der Flügelspitze zu einigen Fleckchen verdichtet und hinter welchen die weiße Färbung der Fransen als scharfe weiße Fleckchen in den Saum tritt. Hinterflügel weißlich, längs des Vorder- randes mit durch braune Schuppen gebildeten Querfleckchen. 11,5 mm. 1 ^. Carpocapsa PomoneUa L. erhielt ich in 1 Exemplar, dessen Raupe nur mit Aepfeln nach Labrador gebracht sein kann. ^^Cyphophora Idaei Zell. Ein Exemplar erhalten. Die Nahrungspflanze der Raupe, Epilobium angustifolium, wächst auch in Labrador."') *) Im Jahrgang 1882 dieser Zeitung Seite 504 Zeile 16 von unten lese man statt Weibchen: „Wickler". Möschler. Stett. entomol. Zeit. 18S3. 125 Zur Kenntniss der Gattung Macrolema Baly. Von Martin «faeoby. Im englischen Journal für Entomologie, Vol. 1, 1861, p. 275, ist von Herrn Baly ein Phytophage unter obigem Gattungsnamen beschrieben und abgebildet, der, wie ich ver- muthe, wohl wenigen Entomologen bekannt sein dürfte; wenigstens ist mir bis jetzt außer dem in meiner Sammlung enthaltenen Stücke weder ein anderes Exemplar noch eine Notiz, die Art betretTeiid, vorgekommen. Jedenfalls dürfte es nach mehr als 20 Jahren an der Zeit sein, die Aufmerksamkeit auf diesen anscheinend höchst seltenen Käfer zu lenken. Das Stück meiner Sammlung stammt (wie die Type gleich- falls) aus dem nöidlichen Tiieile von Queensland, Australien, und zwar vom Cap York. Dieses Exemplar ist anscheinend ein Weibchen und weicht erheblich in der Färbung und anderen Merkmalen von der von Herrn Baly gegebenen Beschreibung und Abbildung des Männchens ab. Erstens sind die Fühler anstatt von Köiperlänge, wie beim Männchen, nur halb so lang, in der Färbung aber vollkommen mit denselben überein- stimmend 5 dann ist die Farbe der Ober- und Unterseite mit Ausnahme eines schmalen Längsstreifen des Halsschildes ein einfarbiges helles Graubraun, ohne irgendwelche Längsstreifen der Flügeldecken. Der Autor beschreibt die letzteren als schwärzlichbraun mit einer helleren Längsbinde und schmutzig- gelbem Seitenrande jeder Flügeldecke; dieser helle Seitenrand ist auch bei meinem Exemplar vorhanden, von einer Längs- binde findet sich jedoch keine Spur. Es ist mir natürlich bei diesem einen Stücke meiner Sammlung nicht n)öglich zu sagen, ob diese Färbung ausschließlich dem Weibchen zukommt, oder ob ich es mit einer Varietät der Art zu thun habe; daß es keine neue Species ist, glaube ich aus dem Vorhandensein sämmtlicher anderen Merkmale, mit Ausnahme der Fühlerlänge, schließen zu dürfen. Da das betreffende Journal, welches die Originalbeschreibung des Käfers veiöf!'entlichte, vielleicht nicht Jedem zugänglich ist, so gebe ich hiermit eine erneute Beschreibung nach dem mir vorliegenden Stücke. Ich schicke voraus, daß Herr Baly dasselbe gesehen und ebenfalls für ein Weibchen seiner Art erkannt hat. StoU. enfomol. Zeit. 1883. 126 Im ailgemeinen Umviß ist der Käfer einer der größei'en Leina- Alten, L. Parryi oder L. grandis nicht uniUmlioli; die Flügeldecken sind aber bedeutend höher gewölbt. Der Kopf ist ungefähr so lang als breit, die Augen von ähnlicher Gestalt wie die von Lenia, aber ohne die Ausbuchtung des ol)cren Augenrandes; an der Basis ist der Kopf nur sehr leicht hinter den Auo;en verschmälert. Zwischen den Fühlern befindet sich eine tiefe rundliche Grube. Die Oberfläche ist ziemlich ge- wölbt und mit feinen Punkten ziemhch dicht versehen. Eine feine dunkle Längslinie befindet sich in der Mitte der Basis. Kopfschild von dreieckiger Form, vorne und seitlich durch tiefere Furchen vom Kopfe abgesetzt, der vordere Rand des- selben leicht ausgehöhlt oder concav, die Seiten schräg abge- stutzt, die 01)erHäche fein und dicht punktiit. Die Oberlippe ist breit und ti'ansvers. Die letzten 3 Glieder der Maxillar- Palpen sind von ziemlich gleicher Länge, an der Spitze etwas erweitert, nur das letzte Glied ist von mehr ovaler und am Ende verschmälerter Form. Die Gestalt der Fühler gleicht fast vollkommen der von Lema, mit Ausnahme des ersten Gliedes, welches eine mehr verlängerte und an der Spitze zu- gleich erweiterte Gestalt zeigt. Bei der vorliegenden Art ist die Färbung der Glieder unterhalb hellröthlich, oben stahlblau. Das Halsschild ist bedeutend breiter als lang, seithch ohne deutlichen Rand, also ähnlich wie bei Lema und Ciioceris ge- bildet; die Seiten sind vor der Mitte deutlich erweitert, hinter derselben jedoch nahe der Basis leicht verschmälert und aus- gebuchtet. Vorder- und Hinterecken in einem slumj)fen Zahne vortretend. Die Obeifläche zeigt jederseits nabe der Busis eine tiefe, rundliche Grube und ist im Uebrigen mit einzelnen, aber sehr deutlichen Punkten besetzt. Das Schildchen von schmal dreieckiger Form ist ziemlich stark zugespitzt. Die Flügeldecken sind ziemlich stark gewölbt und schon vor der Mitte nach hinten zu ziemlich steil abfallend, an der Basis bedeutend breiter als das Halsschild, während der Seitenrand und der hintere Theil der Naht schmal leistenföimig verdickt ist. Die ganze Ober- fläche ist mit ziemlich regelmäßigen und staiken Punktreihen dicht besetzt; deren Zwischenräume sind ebenfalls sehr fein punktirt und an den Seiten leicht querrunzelig. Die Unterseite und die Beine sind von derselben Färbung wie auf der Oberseite, mit Ausnahme der Außenseite der Schienen und Fußglieder, die stahlblau sind. Die ersten zwei Unterleibssegmente sind ungefähr von doppelter Länge als die folgenden. Die Hinter- hüften sind von gleicher Dicke wie die vorderen und reichen bei dem Weibchen bis zum Ende des zweiten Bauchiinges. steif, entomol. Zeit. 18S3. 127 Die Tarsen von dreieckiger und fast gleich langer Gestalt, stark an der Basis eingeschnürt; das dritte Glied tief gespalten, die Klauen einfach. Die A^orderen Schenkelringe sind von querer Gestalt und durch ein sehr deutliches Prosternum getrennt. Letzteres länglich schmal, in der Mitte gewölbt und hinten kau in erweitert. Die Größe des Käfers giebt Baly von 5i|2 bis zu 6 Linien an, womit mein Exemplar übereinstimmt. Was nun die Stellung von Macrolema im Systeme betrifft, so ist ohne Zweifel der Platz zwischen Brachydact3la und Lema der passendste. Mit ersterer Gattung hat sie das deutliche Prosterimm gemein, weicht aber durch die Gestalt des Hals- schildes und der Fußglieder ab, worin sie näher mit Lema und Crioceris übereinstimmt, während die transversen Trochanter und dtis Vorhandensein eines Prosternums die Gattung genügend von den Letztgenannten trennt. Wie schon oben bemerkt, zeigt das mir voi-liegende Weibchen keine Spur von Längs- binden auf den Flügeldecken, und es muß sich später heiaus- steilen, üb der Name M. vittata nur dem Männchen zukommt, oder ob ich es mit einer Varietät zu thun habe. Ueber Carabus cavernosus Friv., Scliaum und Dytiscus latissimus L. von C A' Oolirn. 1. Im Jahrgang 1873 S. 322 dieser Zeitung habe ich bereits besprochen, daß der balcanische Cara' u lit C. variolatus Costa aus den Abruzzen c'..erlei ist. All:r.' igs hat Dr. Schaum Hecht, wenn er (Berl. Zeilschr. 1860 ..'82) sagt: „Im Fall sich die Identität beider Käfer bestätigt, ■,.■; -e die Verbreitung der Art für die entomologische Geogra^/ ■ von besonderem Interesse. *•' Ich erhielt vor einigen Jahren rn iirere Stücke des Abruzzesen, nachdem ich nich bis dahin mit :inem einzelnen, stark beschädigten Exempir -e hatte begnügen müssen, einem gleichwohl werthvollen Geschenke des Entdeckers Oronzio Costa, Vaters des bekannt ,i Entomologen Achille C. Aber bald waren jene Paar Nachzügler bis auf ein einziges Pärchen an werthe Collegen vertheilt, und immer vo.! :ieu3m desiderirten neue Tauschlustige (namentlich die Camuiler .^europäischer'^ S(elt. enfoniül. Zeit. 18S3. 128 Alten und vollends die exclusiven Carabomnnen) den sclimerzlich entbehrten C. cavernosus. Mithin ermutiiio-te ich bei mehreren Anlässen meinen lieben Freund und Käfer -CoUegen, Major Pirazzoli, seinen Plan, den Gran Sasso d'ltalia einmal speciell auf die fragliche Art zu durchforsten, ja nicht aufzugeben, und im Juni 1882 führte der eifrige und eeschickte Jäoer sein Vorhaben aus, er, mit dem ich vor langen Jahren (confer. Reminiscere Jahrg. 1857 S. 364) die denkwürdige, schweiß- treibende Hetzjagd auf Anthjqjna Carceli Cost'. gemacht hatte. Auch diesmal ist er glücklich gewesen, und mit gewohnter Liberalität hat er mir einen kostbaren Antheil seiner Ausbeute geschenkt. Ich kann demnach in Betreff der vorliegenden Art zunächst constatiren, diiß sie nicht wie ich vermuthet hatte, im Walde lebt. Das ist allerdings meiner anfänglichen Hypothese nicht günstig, die darauf hinauslief, daß das Thier ursprünglich wohl den ganzen Apennin bis hinauf in die istrischen Berge und so weiter östlich bis in den Balcan bewohnt hätte, aber durch die gänzliche Entwaldung allmählich in dem Intermedium ausgerottet worden. Ob Fiivaldskj oder Zebe (der ein einzelnes Exemplar in Serbien gefunden hat), über das Auffinden des Thieres „in oder außer dem Walde'*' Notizen gegeben, weiß ich nicht — hier kann ich eben nur sagen, daß es nach Pirazzoli's Angabe vorkommt: „wo kein Baum oder Gesträuch wächst; es ist immer unter Steinen oder Wollkraut""') verborgen.'"' Immerhin hat die „ Aulochthonie" eines und desselben Carabus in den Abruzzen und im Balcan etwas Widerhaariges, obschon Dolichus flavicornis F. in Westeuropa und Japan ein ähnliches Räthsel bietet, und nicht etwa wie Miscodera arclica Pajll. gleichzeitig in Labrador, Lappland, ßernina und Stettin durch eine „Eis-Periode" plausibel zu machen ist. Der Beschreibung Schaum's (Berl. Zeitschr. 1859 S. 43) wüßte ich kaum etwas Wesentliches hinzuzufügen, höch.stens daß bei caveinosus nicht, wie Schaum sagt, sechs Reihen größerer Hohlpunkte auf jeder Flügeldecke vorhanden sind, sondern fast immer sieben. Die Dillerenz mag daher kommen, daß Schaum die Reihen nahe der Basis gezählt hat, eine siebente Reihe tritt indessen erst in der Mitte der Eiytra aus der Randlinie vor. Ueberhaupt sind die Hohlpuukte oder Grübchen wenn auch gereiht, so docli keineswegs so streng symmetrisch wie z. B. bei C. cribratus. Ich erfuhr aber bereits von einzelnen Collegen, welche vermeintlich im Besitze von C. cavernosus *) Verbascum? Stett. enlomol. Zeit. 18S3. 129 waren, sie sähen jetzt durch den von mir mitgetheilten echten, daß ihre Stücke nur C. cribratus mit kleinen Grübchen wären. Dr. Schaum hatte zur DifTerenzirung ganz richtig bemerkt, daß bei ciibratus nur 3 Reihen Hohlpunkte deuthch eingegraben sind. Einzehie, offenbar unausgefärbte Stücke des Abruzzesen sind nicht normal Mankschwarz, sondern rothbi-aun. Bei den (^ sind die erweiterten Vordertarsen mit hellbraun filzigen Sohlen versehen. Wenn die Längenangabe bei Schaum — Long. 12 Lin. — rheinisches Maß bedeutet, wie ich annehme, so wäre zu be- merken, daß sie auf die meisten Stücke paßt; einzelne haben indessen nur 11 Lin., und genauer wäre nach den mir vor- liegenden Exemplaren: Long. 21 — 25 mm, Lat. 8 — 10 mm. 2. Anhangsweise noch die kleine Notiz, daß in der umfassenden Monographie von D. Sharp: On aquatic carnivorous coleoptera or Djtiscidae, einem von der Roj'al Dubhn Society heraus- gegebenen Prachtwerk (Scientif. Transact. 1880 — 1882), folgende Stelle S. 646 über Dyüscus latissimus steht: The species varies but little, but sometimes there is a more or less extensive appearance of yellow colour on the middle of the wing-cases of the female. Also hatte ich Recht mit meiner Angabe (vergl. diese Zeitung 1882 S. 471) und werde auch wohl darin das Richtige gesehen haben, daß diese feine gelbseidige Behaarung der Mittelfurchen auf den weiblichen Flügeldecken meistens vor- handen ist, später aber öhg und dadurch oft unsichtbar wird. Referat über Sharp'» Monographie der Dytisciden. Yon £. Bergrotlt. Da schon mehrere Monate vergangen sind seit dem Er- scheinen dieser wichtigen und überaus interessanten Arbeit, ohne daß die entomologischen Zeitschriften auf dieselbe auf- merksam gemacht haben, so hoffe ich, daß ein Referat darüber von einigem Interesse sein könne. Die Frucht mehrjähriger Studien, liegt sie jetzt vor als ein Quartvolumen von 824 Seiten mit 12 Tafeln unter dem Titel: Steft. entomol. Zeit. 1883. 9 130 „On aquatic carnivorous coleoptera or Dytiscidae". In der Einleitung seiner Arbeit spricht der Verfasser von dem Plan, nach welchem er seine Classification entworfen, sowie von seinem Standpunkte bezügh'ch der Descendenztheorie, zu welchem er bei der Bearbeitung dieser Thiere gekommen. Auf zwei Punkte hatte er bei seinem Studium eine besondere Aufmerk- samkeit gerichtet: erstens ob die Structurverhältnisse dieser Insecten dergleichen seien, daß man glauben müsse, sie seien entstanden durch eine allmähliche Modification eines vormaligen verschiedenen Baues, und zweitens, ob die Aehnlichkeiten, oder Affinitäten, wie sie genannt werden, unter den verschiedenen Species solche seien, daß es wahrscheinlich erscheine, sie'seien die Resultate einer genetischen Gemeinschaft der Abstammung von einem oder auch nur einigen Ahnen. Die erste dieser Fragen beantwortet der Verfasser entschieden bejahend und fügt hinzu, daß es Structurverhältnisse bei diesen Insecten giebt, die sich nach einer anderen ihm bekannten Hypothese nicht erklären lassen. Bezüglich der zweiten Frage giebt er eine entschieden negative Antwort. Es würde uns zu weit führen, auf die Auseinandersetzungen und Motivirungen des Verfassers hier näher einzugehen 5 wir verweisen den Leser auf die Arbeit selbst in der Ueberzeugung, daß Jedermann, der sich in wissen- schaftlicher Weise mit systematischer Entomologie beschäftigt, die Einleitung des Sharp'schen Werkes mit gioßem Interesse durchlesen wird, i/rhe theory of evolution is in no way con- nected with the hypothesis of common descenf-' — dies geht als ein rother Faden durch seine Darstellung 5 „and by means of the perfected acquaintance with the structures of existing organisms we shall attain, and of the detailed knowledge we shall acquire of the special modifications that have taken place in myriad separate lines of descent on various parts of the earth's surface, we may well hope that we shall be able to read slowly but truly the great history of Nature''. Indem er eine Bemerkung von Bates über die localen Abänderungen in den Zeichnungen der Schmetterlingsflügel citirt: On these expanded membranes Nature writes, as on a tablet, the story of the modifications of species, so truly do all changes of the Organization register themselves thereon, schließt er diesen Ab- schnitt seiner Arbeit mit folgenden Worten, die wir hier an- führen, da dieselben für seine Betrachtungsweise kennzeichnend sind: „By the evolutionist this sensitiveness thus truly claimed for the butterfly's wing, may logically be asserted to have always existed in all the structures of every species of the organic world. Every individual is a mass of structures, eaeh Stett. entomol. Zeit. 1883. 131 of which is a record of past action (of the discharge of function under certain conditions), and thus in the structure of every organic being there is written a portion of the liistory of the World. Just as the coarser facts of that great history are written in the forms of the hüls and Valleys, the shores and the abysses, so are the minute details recorded in the forms and struetures of organic beings. To read that history and understand it, is the task of many generations, it is but re- cently we have learned that such a history exists to be read, and we have as yet scarcely mastered its aiphabet/' Die folgende Abtheilung der Arbeit bildet eine ausführliehe comparative Darstellung der Structurverhältnisse der Dytisciden*, es folgt dann die Beschreibung der Arten. Der Verfasser hat von mehreren Entomologen Beiträge erhalten, dagegen haben ihm nur zwei öffentliche Museen — die in Genua und Brüssel — ihr Dytisciden- Material zur Bearbeitung überliefert. Im descriptiven Theil fällt es sofort auf, daß Sharp sich einer eigenen Nomenclatur bedient, indem er die zwei Namen einer Art als einen einzigen betrachtet und behandelt. So nennt er z. B. Noterus clavicornis Degeer Dytiscus clavicornis, weil Degeer die Art als einen Dytiscus beschrieb; für Ilybius ob- scurus Marsh, führt er den Namen Colymbetes quadriguttatus Lac. ein, weil Marsham die Art als Dytiscus obscurus beschrieb, — ein Name, den Sharp verwirft wegen des früher beschrie- benen Dytiscus obscurus Panz. (= Laccophilus obscurus auctt. recent.) u. s. f. Man findet diese Nomenclatur bereits in früheren Arbeiten von Sharp, z. B. in seiner Monographie der neusee- ländischen Elateriden-, einer allgemeineren Annahme wird sich diese Bezeichnungsweise wohl niemals zu erfreuen haben. Die Zahl der beschriebenen Aiten beträgt 1171 (darunter nahe 500 neu), vertheilt auf 79 Gattungen (mehr als die Hälfte neu), wozu noch einige und 300 Arten kommen, die dem Ver- fasser unbekannt blieben, und von denen er in einem Anhange die Beschreibungen der resp. Autoren abdruckt. Da der Vei-- fasser in einer Provinzialstadt wohnhaft ist, so waren ihm sicher die literarischen Hülfsmittel mehr oder weniger schwer zugänglich, weshalb es leicht erklärlich ist, wenn einige Arten übersehen worden sind. Da er von den Larven nichts sagt, scheint es auch, als ob ihm Schiödte's Arbeiten über die Meta- morphosen der Dytisciden unbekannt wären. Der vierte Theil des Werkes enthält die eigenthche syste- matische Eintheilung unter dem Rubrum „Synthesis, or Classifi- cation^ und zerfällt in fünf Unterabtheilungen: First Synthesis (Genera), Second Synthesis (Groups), Third Synthesis (Tribes), Stett. entomol. Zeit, 1883. 9# 132 Fouith Synthesis (Series) und Fifth Sjnthesis (The Family Dy(iscidae). Sharp hat sich weder den früheren Eintheilungen noch der von Regimhart im Jahre 1878 vorgeschlagenen an- schheßen können, sondern ein ganz neues System aufgestellt, wobei er sich einer consequent durchgeführten, rein inductiven oder synthetischen Methode bedient hat. „Es ist vollkommen deutlich''^, sagt der Verfasser, „daß wir nur durch diese syn- thetische Methode hoflen können uns zu überzeugen, ob Genera und die mehr zusammengesetzten Gruppen eine wirkliche Existenz in der Natur haben, oder ob sie rein conventioneile Anordnungen — wie sie gegen\A artig ohne Zweifel sind — bleiben müssen/' — Wir geben hier eine üebersicht der Genera und ihrer geographischen Verbreitung. 1. Pelobius. Diese isolirte Gattung classificirt der Autor nur provisorisch unter die Dytisciden. Sie hat eine euopäische und zwei australische Arten. 2. Notomicrus n. g. Isolirtes Genus mit 4 Species aus Australien und Süd-Amerika (darunter der kleinste be- kannte Dytiscide, N. brevicornis Sharp aus Brasilien, 1 mm lang). 3. Hydrocoptus n. g. Isolirte Gattung mit 5 Arten aus Süd-Asien, Australien und Madagascar. Ä. Noterini. — 4. Pronolerus n. g. mit I brasilianischen Art. 5. Synchortus n. g. 6 afrikanische Arten. 6. Noterus. 6 Arten aus der europäischen Region und Japan. B. Suphisini. — 7. Colpius. 1 nordamerikanische Art. 8. Suphis. 3 Arten aus Süd-Amerika und den Antillen. C. Hydrocanthini. — 9. Canthydrus n. g. 41 Arten aus den warmen Theilen beider Hemisphären, nicht ver- treten in Australien. 10. Hydrocanthus. 12 Species aus allen Welttheilen mit Ausnahme von Europa. D. Vatellini. — 11. Macrovatelhs n. g. 7 Arten aus Süd- und Central- Amerika. 12. Vatelhis mit 1 süd- amerikanischen Art. 13. Derovatellus n. g. mit 1 Art aus Süd-Amerika und Westindien. E. Laccophilini. — 14. Laccophihs. 83 Species aus allen warmen und temperirten Ländern mit Ausnahme von Polynesien und Neu-Seeland. 15. Neptoslernus n. g. 1 Art aus Ost-Afrika. 16. Amphizoa. Isolirte Gattung mit 3 Arten aus dem westlichen Theil von Nord- Amerika.*} *) Am Ende seiner Arbeit scheidet der Verfasser Ampliizoa von den Dytisciden aus. Stett. entomol. Zeit. 1883. 133 F. Hydrovatini. — 17. Hydrovatus mit 43 Arten aus allen Theilen der Welt außer den nördlichen Ländern und den Südsee -Inseln. 18. Queda n. g. 1 brasi- lianische Art. G. Bidessini. — 19. Heterhydrus n. g. 1 Art aus Afrika und Madagascar. 20. Pachydrus n. g. 5 Arten aus Süd- Amerika, Mexiko und den westindischen Inseln. 21. Desmopachria. 13 Arten aus der neuen Welt. 22. Bidessus n. g. mit 84 Arten aus allen Welttheilen; die Arten wurden bisher zu Hjdroporus gerechnet. 23. Huxelhydrus n. g. mit 1 australischen Art. 24. Tyndall- hydrus n. g. 1 südufrikanische Art. H. Hyphydrini. — 25. Andex n. g. 26. Hydropeplus n. g. 27. Primospes n. g. 28. Coelhydrus n. g. 29. Darwinhydrus n. g. mit je einer Art aus Süd-Afrika. 30. Hyphydrus. 26 Arten aus der alten Welt. 31. Sternopriscus n. g. Isolirte Gattung mit 10 austra- lischen Arten. I. Hydroporini. — 32. Hyphoporus n. g. 3 indische Arten, wovon eine bis Egypten verbreitet ist. 33. Paroster n. g. 3 australische Arten. 34. Herophydrus n. g. 6 Arten aus Madagascar und Afrika- eine Art (Hyphydrus guineensis Aube) ist auch in Corsiea ge- funden. 35. Coelambus. 43 Arten aus den nordlichen Hälften beider Hemisphären. 36. Chostonedes n. g. 4 australische Species. 37. Antiporus n. g. 38. Necterosoma n. g. mit je 8 australischen Species. 39. Macroporus n. g. 6 austi-alische Arten. 40. Deronedes n. g. 45 Species meist aus Europa und den Mittel- meerländern, einzelne Arten aus den Canarischen Inseln, Abyssinien, Arabien, Indien, Sibirien und Nord-Amerika. Sie wurden bisher nicht von dem folgenden Genus ge- trennt. 41. Hydroporus. 155 Arten fast nur aus dem nördlichen Theil der beiden Hemisphären, jedoch eine Art aus Süd-Afrika und zwei aus dem südlichen Theil von Süd- Amerika. Fehlt in Japan. 42. Celina. Isolirte Gattung mit 7 amerikanischen Arten. 43. Melhles n. g. Isolirte Gattung mit 3 Arten aus Afrika und Mesopotamien. K. Agabini. — 44. Hydrotrupes n. g. mit 1 californischen Art. 45. Metronedes n. g. mit 1 [Art (Agabus Anbei Perr.) aus Corsiea. 46. Agabus. 96 Species aus den nördlichen Theilen der alten und neuen Welt. 47. Stett. entomul. Zeit. 1883. 134 JlyUosoma n. g. 1 nordamerikanische Art. 48. Platy- nedes. 13 Species aus Australien, Ost- und Süd- Asien sowie Süd- Amerika. 49. Leuronectes n. g. 2 Arten aus dem westlichen Theil Süd-Amerika's. 50. Aga- metrus n. g. 3 südamerikanische Arten. 51. Agahinus. 1 californische Art. 52. Platambus. 3 Arten aus Europa, Kleinasien, Persien und Japan. 53. Ilyhius. 24 Arten, geographische Verbreitung wie Agabus, 54. Copelatus. 92 tropische Arten, 55. Aglymhus n. g. 7 Arten aus Süd-Amerika und Abyssinien. 56. Lacconedus. 2 ostindische Arten. 57. Agabetes. 1 nordamerikanische Art. 58. Malus. 3 Arten aus Australien und Nord-Amerika. 59. Coptotomus. 3 nordamerikanische Arten. 60. Lancetes n. g. mit 5 Arten aus Süd-Amerika und Australien. Jedes der Genera 54 — 60 nimmt in dem System eine isolirte Stellung ein. L. Colymbetini. — 61. Scutopterus. 2 nordamerikanische Arten. 62. Rhantus. Kosmopolitische Gattung mit 40 Arten. 63. Colymbetes, 18 Species aus Nord- Amerika, Europa, Sibirien, Algier, Sjaüen und Arabien. 64. Meladema. 2 Arten aus Süd-Europa, Nord-Afrika und Madeira. M. Dytiscini.. — 65. Hyderodes. 3 australische Arten. 66. Dytiscus. 22 Arten aus den nördlichen Theilen beider Hemisphären; Mexico, Persien und Japan haben je eine Art. N. Hydaticini. — 67. Prodaticus n. g. mit 1 Art aus Persien. 68. HydaÜcus. Die 46 Arten gehören den warmen Theilen der alten und neuen Welt sowie Australien an, doch kommen einige Arten in Europa, Sibirien und Nord-Amerika vor. 0. Thermonectini. — 69. Acilius. 6 Arten aus Europa, Sibirien und Nord -Amerika. 70. Tkermonectes. 14 Arten aus den wärmeren Theilen Amerika's. 71. Oethionedes n. g. mit 1 westafrikanischen Art. 72. Sandracottus n. g. mit 10 Arten aus Ost- und Süd- Asien sowie Australien. 73. Rhantaticus n. g. Die einzige Art hat eine große Verbreitung in der warmen Zone der alten Welt. 74. GrapJioderes. 11 Arten aus Europa, Sibirien, Japan und Nord-Amerika. lett. entomol. Zeit. 1883. 135 75. Eretes. Isolirtc Gattung mit zwei Arten, die eine nur australisch, die andere beinahe kosmopolitisch. P. Cybistrini. — 76. Spencerhydrus n. g. 77. Homoeo- dytes mit je 3 australischen Arten. 78. Megadytes n. g. mit 16 Arten von Süd- und Central- Amerika sowie den westindischen Inseln. (Zu dieser Gattung gehört der größte bekannte Djtiscide, M. ducalis Sharp aus Brasilien, 50 mm). 79. Cyhister. 53 Arten, ver- breitet über die ganze östliche Hemisphäre und Nord- Amerika; die südlichsten Fundorte in der neuen Welt sind Mexico und Cuba. Die beiden Gattungen 2 und 3 sowie die Gruppen A bis C bilden die Tribus Noterides; die Gruppen F bis I mit den isolirten Genera 31 und 42 bilden die Tribus Hj'droporides; die folgende Tribus Coljmbetides umfaßt die Gruppen K und L mit den dazwischen liegenden isolirten Gattungen, und die letzte Tribus Hydaticides enthält die Gruppen N und 0. Von den beiden großen Serien, in welche der Autor die Djtisciden eintheilt, wird die erste, Dytisci fragmentati (außer Pelobius) von der Tribus Noterides und den isolirten Gruppen D und E gebildet; die zweite, Djtisci complicati, enthält (außer Amphizoa) die Tribus Hydroporides, Colymbetides und H3'da- ticides, die isolirte Gattung 43 und die isolirten Gruppen M und P. Aus der europäischen Fauna werden folgende neue Arten bekannt gemacht: Hydrovatus simplex, Süd-Europa; Bidessus coxalis, Spanien; Deronectes Doriae, Caucasus; D. suavis, Griechenland; Hydroporus fractus, Süd-Europa; H. cantabricus, Spanien; H. insularis und Revelierei, Corsica; H. maurus, ve- nator und astur, Spanien; H. alticola, die Alpen; H. nevadensis, Spanien; H. regularis, Corsica; Agabus styriacus, Oesterreich; A. marginalis, (jrriechenland und Oesterreich; A. coxalis, Lapp- land; Copelatus (incl. Liopterus) atriceps, Corsica; Rhantus latitans, Deutschland und Belgien; R. hispanicus, Spanien; Colymbetes Thomsoni, Lappland und Island. Helsingfors, September 1882. Stett. eutomol. Zeit. 1883. 136 lieber die Zusätze, Bemerkungen und Berichtigungen zur Bibliotheca Entomologica. Von Dr. H. A. Hagren, Cambridge, Mass. Bei der Herausgabe war ich mir wohl bewußt, daß das Werk Irrthümer und Druckfehler enthalten werde, und mancherlei Schriften darin fehlen würden. Um deren Zahl zu verringern, machte ich nochmals eine größere .Reise und habe in jener Zeit sehr angestrengt gearbeitet. Leider war es nicht möglich, Oesterreich und Frankreich zu besuchen. In der französischen Literatur enthält meine Arbeit Lücken, die ich nicht zu füllen vermochte, obwohl ich mir deren wohl bewußt war. Wenn ein französischer Entomologe die Mühe nicht scheuen wollte, diese Lücken zu füllen, so wäre dies ein wesentlicher Vortheil. Ich freue mich, daß schon jetzt eine so namhafte Anzahl von Berichtigungen und Zusätzen erschienen sind und noch fort und fort erscheinen. Ich danke den sämmtlichen Herren für ihre Mühe. Ungeachtet außergcMöhnlicher Anstrengung sind doch eine erhebliche Anzahl Druckfehler vorhanden. Die erste Cor- rectur war von Dr. Klotz in Leipzig gemacht; die zweite von mir (von November 1861 bis Oster-Sonntag 1863 wurden nie unter vier mal zwölf Stunden wöchenthch für Correctur und Register gebraucht), die dritte und vierte von meinen Freunden C. A. Dohrn und A. Gerstäcker, welche wesentlichen Antheil haben, daß die Bibliothek möglichst fehlerfrei erschien. Sofort nach Erscheinen des Werkes begann ich, in meinem durch- schossenen Exemplar Fehler zu berichtigen, Uebersehenes und neu Erschienenes einzutragen, und nicht verglichene Schriften zu vergleichen. Ich kann versichein, daß der größte Theil der von anderen später publicirten Fehler sich in meinem Exemplar notirt findet und von mir zu einer künftigen Fort- setzung benutzt werden sollte. Bis 1868, wo ich nach Cam- bridge ging, war die Arbeit fortgeführt. Ein Abdruck der- selben durch die Smithsonian Inst, auf Empfehlung von Prof. L. Agassiz wurde abgelehnt, weil die ersten Bände nicht von ihr publicirt waren. Ein späteier Antrag, nur die Fehler und Zusätze bis 1862 zu drucken, wurde von Harvard Library 1880 abgelehnt. Ich habe sehr bestimmt nun jede Abeicht auf irgend eine Fortsetzung und Beiichtigung aufgegeben und überlasse Stett. entomol. Zeit. 1883. 137 dies jüngeren Arbeitern. Natürlich habe ich jede publicirte Berichtigung genau verglichen. Verwahren möchte ich mich aber gegen eine bestimmte Art von Zusätzen. Ich kenne zweifellos Homer, Virgil, Ovid, Cicero etc., habe sie aber ab- sichtlich nicht angeführt, da sie meines Erachtens nicht her- gehören. Ferner gegen die wiederholte Anführung der Docto- randen bei Dissertationen, während es fest steht, daß der Präses der Autor ist. Um zu beweisen, daß ich meine mitunter abweichenden Angaben nach sorgfältiger Prüfung gemacht habe, gebe ich hier einige Beispiele. Ich könnte viel mehr geben, mag aber nicht dafür Raum beanspruchen. E. Bergroth. Bemerkungen zu H. Bibliotheca. Stett. ent. Zeit., Jahrg. 42, p. 73-75. Beck (A.) steht Bibl. I. p. 24 als Baeck. Im Original Vet. Acad. Handl., in der Uebersetzung und bei Füssly steht Beck. Aber Böhmer I. a. p. 269 schreibt schon Baeck, und Dryander in Banks Bibl. IL p. 548 schreibt bei der Abhandlung „Om gräsmatken etc." A. Baeck und ebenso V. p. 144. Dryander ist eine so zuver- lässige Autorität, daß ich ihm stets gefolgt bin. Aber eine bessere Autorität ist Linne, in dessen Original- Dissertationen in 4*0, die allerdings sehr selten sind, in den Widmungen (welche in den Amoen. Acad. fehlen) sein College' stets Baeck genannt ist; so in Noxa insectorum, Flora Anglica, Spigelia anthelmia, Medicamenta graveolentia, Genera morborum, de Hae- moptysi, de pulsu intermittente. Es ist daher Beck im Original -Artikel entweder ein Druckfehler, oder der Verfasser, der 1742 ein einfacher Arzt war, hat als Archiater seinen Namen in Baeck umgewandelt. Nach der Widmung in Animalia composita hat sich auch sein Bruder und sein Sohn Baeck geschrieben, und zwar steht dort Back, während sonst stets Baeck geschrieben ist. Ich weiß sehr wohl, daß jetzt im Schwedischen ae nicht existirt, aber damals wurde es offenbar piomiscue mit a gebraucht. Ich finde auf derselben Seite Baeck und Bokman gedruckt, habe aber kein Beispiel zur Hand, daß auch oe gebraucht wurde, was immerhin sehr wahrscheinlich ist. Ich hätte in der Bibliothek allerdings zweckmäßiger Dry- ander" .s Autorität angeben und bei Beck auf Baeck verweisen können. stett. entüinol. Zeit. 1883. 138 Kram er (C. C.) steht unter Buchwald Bibl. I. p. 99, nach Dryander IL p. 227 und Wiuther Liter. Sc. Nat. Daniae etc. p. 100, der gleichfalls sehr zuverlässig ist, im Text und im Register. Eschricht's Exemplar von Winther liegt mir vor. Er hat Buchwald als in seinem Besitz befindlich angemerkt, und den Namen nicht verbessert. Auf dem Titel steht allerdings „Auetor C. C. Kramer", (nicht bei Dryander). Das war aber durchaus nicht ungewöhnlich damals und noch viel später, während die angeblichen Autoren nichts gethan als den Druck bezahlt hatten. Mitunter kommen der- artige Schriften mit verschiedenem Titel vor, so Heben- streit de locustis mit Auetore Prange (Berliner Biblio- thek) und nur mit Resp. Prange; letztere sind häufiger. Auch in Linne's Dissertationen steht der Doctorand als Auetor auf dem Titel in Fundamenta agrostographiae, Fundam. testaceologiae, de varia febrium interm. cu- ratione, und vielen späteren medicinischen Dissert. Daß die Sitte auch in Deutschland vorkam, beweist meines Großvaters Dissert. de Acaro Ricino, de Auro ammoniaco und de Plantarum nutrimento, wo jedes- mal der Doctorand als Auetor angegeben ist, während das Gegentheil sicher bekannt ist. Eine jedesmalige Aenderung oder Referenz bei solchen Titeln, die noch fort und fort in Catalogen vorkommen , würde meine Bibliothek unnöthig voluminös gemacht haben (von Linne haben wir allein 186 Dissert.), und so ließ ich dieselbe fort. Pauli (J.) steht nach Dryander IL p. 231 unter Detharding Bibl. I. p. 171, aus demselben Grunde wie bei Kramer. Kalm (P.) gehört zu den Arachniden. Da meine Bibliothek nur Hexapoden umfaßt, ist er nicht angegeben. Ich sehe jetzt, daß er im Anfange die erste mir bekannte Liste von Insecten enthält, die in Amerika und Europa zugleich vorkommen. Es sind 23 Arten, von denen nur die Hälfte richtig bestimmt ist. Kalm hätte also deshalb angeführt werden sollen. Bonsdorff, Bretten, Meinert, Schiödte (34) sind nach Abschluß meines Manuscripts erschienen; der erste ist während der Correctur unverglichen beigefügt. Reinhardt (J.) der bei mir fehlt, ist bei Winther p. 104 von 1809 (statt 1808 Bergroth) angegeben. Ich habe Winther's seltenes Werk damals nicht besessen. Stett. entomol. Zeit. 18S3. 139 Schmidt-Göbel. Bibliographisches. Stett. entomoi. Zeit. Jahrgang 38, p. 381—384. Ein vollständiges Exemplar von C. R. Sahlberg Insecta Fennica ist verglichen nnit meinen Angaben und der Inhalt genau angegeben. Ich habe nach Her- ausgabe der Bibliothek das Exemplar des Hr. von Heyden genau verglichen und erlaube mir jetzt folgende Bemerkungen. Das zu meiner Bibliothek benutzte Exemplar hatte ich von Gabriel Marklin in Upsala gekauft; T. I endet mit p. 440. Die Titel der Dissert. waren lose und nur vorhanden, wo ich Namen, Datum und Seitenzahl angab. Offenbar waren einige Titel verlegt, was Differenzen in der Seitenzahl ei-klärt. Zu Dissert. 29 — 33, deren Existenz mir unbekannt war, hatte auch Heyden's Exemplar keine Titel. Nach G. Marklin Catalogus Disputat. Sectio III. p. 54 ist zu Tom. II. niemals ein Haupt-Titel gedruckt. Von Titeln zu T. I lagen mir nur vor IX, X, XIX bis XXVIII. Den Titel von XI habe ich nicht gesehen (Seitenzahl fehlt), sondern nach anderen Angaben copirt; es sind also hier Schmidt-GöbeFs Verbesserungen jeden- falls richtig. Die Titel für I bis X sind Percheron entnommen. Außer der beschriebenen Ausgabe von 1834 mit p. 169 — 280 auf feinem Papier, hegt mir eine Ausgabe vor, die diesen Theil auf demselben Papier und mit demselben Druck wie die übrigen Blätter enthält, ohne die von Schmidt-Göbel ange- gebenen Aenderungen. Wenn Schmidt - Göbel sagt von Sahlberg no. 3 Periculum etc. lautet der richtige Titel „ • • • P^'^' posituri'-'', so mögen Exemplare mit diesem Titel vor- handen sein. Mein mir vorliegendes Exemplar hat aber jeden Titel der Dissert. genau, wie von mir angegeben. Zur No. 4 bei Schmidt-Göbel vermag ich nach einem Exemplar in Heyden's Bibliothek hinzuzufügen: Verzeichniß einiger zum Tausch vorräthiger Insecten. Abo April 1821. 8 o, pag. 8 (s. p.). stett. entomoi. Zeit. 1883. 140 Pentameria bromeliarum, eine pentamere Halticide. Von C» IV. Friedenreielt in Blumenau (Brasilien.) Die an Bäumen unseres Urwaldes schmarotzenden Bromelien boten mir schon seit längerer Zeit bei ihrer Durchmusterung eine Käferlarve dar, welche in großer Anzahl in den kleinen Sümpfen lebt, die innerhalb der dicht aneinder schließenden Bromelienblätter aus vegetabilischem Moder und Regenwasser sich bilden. Ich hielt sie für die Larve von Agabus- Arten, welche ebenfalls häufig in ihrer Gesellschaft angetroffen werden. Die morphologischen Abweichungen dieser Larve von der der europäischen Agabus-Arten konnte ich nicht als beweiskräftig gegen meine Annahme ansehen, nachdem ich die Erfahrung gemacht hatte, daß Arten derselben Gattung in beiden Ländern sehr verschieden gestaltet und organisirt sein können; wie ich das in einem späteren Aufsatze an Hydrophilus-Larven nach- weisen werde. Um jedoch jeden Zweifel zu heben, züchtete ich im heurigen Frühjahre einige der genannten Larven, und erzog 2 Imagines, die mich belehrten, daß meine Vermuthung falsch gewesen sei; denn vor mir hatte ich 2 niedhche Halticiden. Ich machte mich sogleich daran, dieselben mittelst meines Lacordaire zu bestimmen, vermochte sie aber nicht unterzu- bringen, da sie in keine der aufgestellten Gattungen passen wollten. In dem Glauben, ich hätte mich vielleicht in den Fuß- kralien versehen, schritt ich zu wiederholter Besichtigung der- selben, die mir indeß die Richtigkeit der ersten nur bestätigte. In der Absicht, den Fuß sogleich zu zeichnen, wie ich das mit den übrigen Körpertheilen bereits gethan hatte, unterwarf ich denselben einer eingehenden optischen Musterung, und dabei schien es mir, als ob ich durch die starke Behaarung außer dem Klauengliede 4 weitere sähe. Um hierüber klar zu werden, benetzte ich das Object mit Nelkenöl, und siehe da: klar und deutlich zeigten sich im Gesichtsfelde des Mikro- skopes 5 Fußglieder, und ein Examiniren der übrigen Füße stellte auch an diesen die gleiche Gliederzahl fest. Ich hatte demnach eine interessante Entdeckung gemacht. Die umfangreiche Familie der Phytophagen, zu der die Halticiden zählen, wuide bekanntlich von den älteren Sjstematikern für tetramer gehalten, bis die neueren, belehrt durch die Errungen- Stett. eutomol. Zeit. 1883. 141 Schäften der Phylogenie, in dem kleinen, knotigen Chitinkörper, den alle Arten dieser Familie am Grunde ihres Klauengliedes besitzen, das Ueberbleibsel eines fünften Gliedes erblickten, welches dem Stamme der Phytophagen vormals eigen gewesen sein müsse, und sie subpentamer nannten. Meine Entdeckung bestätigt demnach nicht nur die Richtigkeit des betreffenden phylogenetischen Schlusses, sondern lehrt uns auch ein noch lebendes Glied der Familie kennen, welches die Fünfttheilung des Fußes durch treue Vererbung vom Stamme bis auf die jüngste Generation bewahrt hat. Unsere Pentameria wird demnach als der älteste Sprosse unter den lebenden Phytophagen gelten, und als solcher im Systeme an die Spitze gestellt werden müssen. Ihm würden sich dann die übrigen Halticiden und die ihnen verwandten Galerueiden anzuschließen haben, Pentameria n. g. Haltiddarum. Tarsi 5-articulati, unguibus appendiculatis, articulo eorum cylindrico, sine nodulo in basi. Antennae distantes, in internum oculorum circuitum insertae, 11-articulatae. Acetabula antica retro aperta. Mesosternum conspicuum. Tibiae posticae calcari grandi armatae. Pronotum in basi haud sulcatum. Abdomen segmentis longitudine subaequalibus. Körper oval, mit eingedrückten Pünktchen bedeckt, aus welchen feine, kurze, seidenglänzende Haare hervorstehen. Kopf klein, vertical, bis zur Mitte der Augen in den Prothorax eingezogen. Stirn breit, kaum gewölbt, eben, ohne Leiste zwischen den Fühlern, mit dem Kopfschilde ohne Naht ver- wachsen, beide in einem kurzen, keilförmigen, vorn ausge- buchteten Schnäuzchen ausgezogen. Lefze quer, mit gerundeten Ecken und schwach ausgerandeter Spitze. Mandibeln mit scharfer, etwas vorgezogener Spitze. Maxillartaster verhältniß- mäßig lang und stark, die 3 ersten Glieder derselben umgekehrt zapfenförmig, das 4. etwas unregelmäßig eiförmig, am Ende zugespitzt, länger als das vorletzte. Labialtaster mit starkem Mittelgliede, welches mit dem zapfenförmigen Endgliede nicht an der Spitze, sondern vor derselben articulirt. Augen klein, oval, nicht über die Stirnfläche hervortretend. Fühler abständig, an den Seiten der Stirn, dicht vor dem inneren Augenrande eingelenkt, ^j^ der Körperlänge kaum überschreitend, Glied 1 oval, dick, 2 kürzer und etwas dünner, cylindrisch, 3 ebenso Stett. entomol. Zeit. 1883. 142 lang, aber dünner und umgekehrt zapfenförmig, 4 bis 10 von derselben Form, einander gleichlang, aber länger als 3, 11 zugespitzt, die Glieder 3 bis 11 behaart. Protborax gewölbt, quer, ohne Furche, etwa dreimal so breit als lang, nach vorn verschmälert, mit ausgerandeter Spitze, Hinterrand leicht doppel- buchtig, sein Mittelstück rückwärts vorgezogen und gerundet, Vorderecken gebrochen. Hinterecken rechtwinklig, Seitenränder gebaucht, von der Breite der Flügeldecken. Diese lang -oval, auf ihrer Höhe wenig, an den Seiten stark gewölbt, ihre Vorder- ecken gerundet, ihre Seitenränder gebaucht, mit gemeinsam gerundeter Spitze. Epipleuralsaum fast wagerecht, von der Schuller bis zum Vorderrande des Metathorax breiter, dann allmählich sich verschmälernd und vor der Flügelspitze aus- laufend, in seiner ganzen Länge gefurcht. Schildchen groß, gleichschenklig-dreieckig. Prosternum dreieckig, zwischen den Vorderhüften zu einem schmalen und diese hinterwärts über- ragenden Stäbchen ausgezogen. Mesosternum sichtbar, vorn mit dreieckiger Grube zur Aufnahme des Prosternalfortsatzes, zwischen den Mittelhüften gefurcht, mit erhabenen Seitenrändern, das hintere Ende dreieckig erweitert, und dem Vorderrande des Metathorax anlagernd. Vordere Hüftpfannen hinten offen. Beine verhältnißmäßig entwickelt, die hinteren länger und stärker, deren Schenkel bedeutend verdickt, die aller 3 Paare am Innen- rande gefurcht^ die Schienen prismatisch, mit gewimperten Rändern, die hintersten mit langem, etwas gekrümmtem und am Grunde gekieltem Sporn bewehrt. Füße pentamer, alle Glieder, mit Ausnahme des zweilappigen vierten, cylindrisch, Glied 1 länger als die anderen, das der Hinterfüße länger als die übrigen zusammengenommen, 5 ohne Knötchen am Grunde. Klauen angehängt. Abdominalsegmente ziemlich gleichwerthig (heteronom). P. bromeliarum. Prothorax und die vordere Hälfte der Flügeldecken schön broncebraun, die Grundglieder der Fühler, die Schienen und Tarsen heller, die übrigen Theile dunkler bis schwarz, alle glänzend. Körperlänge 4,33 mm, größte Breite 2,25 mm. Die Larve hat einen spindelförmigen, platten, weißlichen, mit langen, einzelnstehenden Haaren besetzten Körper, welcher (einschließlich des Kopfes) aus 13 Ringen zusammengesetzt ist. Kopf groß. Mundtheile wagerecht. Kinn quadratisch, mit ab- gerundeten Vorderecken. Zunge gestreckt eiförmig, mit 4 dornartigen Wärzchen besetzt. Lippentaster 2gliedrig, klein. Maxillen mit 2 Laden, die äußere, einwärts gekrümmte, am Ende mit Haarpinsel; die Taster 4gliedrig, Glied 1 und 3 länger Stett. entomol. Zeit. 1883. 143 als jedes der beiden anderen, letztes mit leicht gekrümmter Spitze. Augen klein. Keine Ocellen. Mandibeln stark, am Ende einwärts gekrümmt, mit scharfer Spitze und eingekerbtem Innenrande. Lefze tiefbogig ausgerandet und bewimpert. Fühler länger als der Körper, borstenförmig, vielgliedrig, 2. Glied be- deutend länger als jedes andere. An den Beinen sind die Tarsen durch eine einfache Klaue vertreten. Die Lebensweise der Larve ist Eingangs dieses Artikels mitgetheilt. Sie nährt sich von modernden Pflanzentheilen und athmet durch schilfförmige Tracheenkiemen, welche im Innern des vorletzten Hinterleibsringes liegen, und auf Druck, ver- muthlich auch nach dem Willen des Thieres, strahlenförmig nach außen vorgestreckt werden können. Sie münden in zwei Tracheenstämme ein, welche (zu beiden Seiten je einer) am Körperrande entlang bis zum Kopfe verlaufen, und durch Ab- sendung von Aesten und Zweigen alle Organe mit respirabeler Luft versorgen. Vielfache Anastomosen, sowohl unter Trachee derselben, wie auch der anderen Seite eingegangen, sichern den einzelnen Theilen die Luftzufuhr selbst in dem Falle, daß ihre eigentlichen Versorgungstracheen eingehen sollten. Da die Larve durch ihre Lebensweise gezwungen ist, die kleinsten Zwischenräume zwischen den einander deckenden BromeHen- blättern zu besuchen, so haben sich auch ihre Tracheen — Stämme wie Zweige — diesem modus vivendi angepaßt, und zwar dadurch, daß sie den Spiralfaden abgeschafft haben, mit welchem gewöhnlich die Intima der Insectentracheen versehen ist. Hierdurch sind selbst ihre Tracheenstämme so weich und nachgiebig geworden, daß man unter dem Mikroskope vielfache Faltungen und Auflagerungen ihrer Wandungen beobachtet. Nur im vorletzten Hinterleibsringe, also im Insertionsorte der Kiemen, läßt sich feine Querstreifung, und im zweitletzten Längsstreifung erkennen, so daß man vermuthen darf, hier seien der Intima feine Chitinleistchen zugegeben, um durch Auseinanderhalten der Wandungen den Lufteintritt in die Tracheen sicher zu stellen. Was bei der Untersuchung dieser Tracheen- stämme noch weiter auffällt, das ist ihre außerordentliche Breite, die wohl darin eine Erklärung findet, daß bei der Unsicherheit, welche weiche Tracheenwandungen der Luftzu- und -abfuhr bieten, für eine Sicherstellung der Athmung durch diametrale Erweiterung des trachealen Kanales gesorgt worden ist. Das Darmrohr ist einfach, ohne jede Abschnürung für Kropf etc., und macht 2 Schlingen, indem der vom Munde bis zum zweit- letzten Hinterleibsringe herabgestiegene Theil umbiegend wieder bis zum Anfange des zweiten Abdominalringes aufsteigt, und Stett, entomol. Zeit. 1883. 144 dann erst bis zum After abwärts geht. Die Malpighischen Gefäße sind von bräunlicher Farbe, steigen bis in den dritten Hinterleibsring in die Höhe, und scheinen an der Stelle in den Mastdarm zu münden, wo die drei Schiingentouren einander begegnen. Ihre Zahl konnte ich nicht feststellen, sehe indessen soviel, daß sie gering ist, und 4 nicht überschreitet, sie bilden nur wenige Schlingen. Das Nerven- und Circulationssjstem habe ich nicht untersucht. Die Larve nimmt in Folge ihrer Kiemenathmung unter ihrer Sippe dieselbe Sonderstellung ein, wie der Käfer unter der seinen durch seine pentameren Tarsen, denn die meines "Wissens einzigen Phytophagenlarven, welche im Wasser leben, sind die der Donaciden, und . diese athmen durch Luftlöcher. Die Verwandlung in die Puppe erfolgt außerhalb des Wassers. Dieselbe ist in ihrem Körper kürzer und breiter als die Larve, besitzt 9 Rücken- und 8 Bauchhalbringe, und ist behaart wie diese. Anzeige. Die gut gehaltene Schmetterlings-Sammlung des verstorbenen Malers H. Richter in Frankfurt a. Oder ist billigst zu verkaufen. Sie besteht aus Maci-opteren der europäischen Fauna (im Durchschnitt 4: Exemplare jeder Art) und einer Anzahl Exoten, wozu noch 4 Kästen Microlepidopteren und. mehrere mit Doubletten kommen. Wegen der Besichtigung und des Preises der Sammlung hat man sich an die Wittwe Frau JLouise üieltter in Frankfurt a. Oder, Poeten- steig 4a, zu wenden. Ueber das Artenverzeichniß giebt Prof. Zeller in Grünhof bei Stettin, Langestraße 46, Auskunft. I n H a 1 t: Mitglieder -Verzeichniß S. 3 — 18. Neujahrs -Apokryph S. 19. Speyer: Hermaphrodit v. Boarmia S. 20. Plötz: Hesperia S. 26 — 64. Kolbe: Neue Psociden S. 65—87. Faust: Chromonotus S. 88—101. Dohrn: Exotisches S. 102 — 108. Weyenbergh: Didymophleps S. 108 — 111. Vereins-AngelegeuheitenS. 111. Staudinger: Nekrolog V. Schmidt -Wismai- S. 113. Mö schier: Labrador - Schmetterlinge S. 114—124. Jacoby: Macrolema S. 125—127. Dohrn: Carabus cavernosus S. 127 — I2y. Bergroth: Sharp's Dytisciden-Monographie S. 129—135. Hagen: Zusätze z. Bibl. Entomologica S. 136—139. Frieden reich: Pentameria n. g. S. 140 — 144. Intelligenz. Ausgegeben: Anfang November 1882. -*• o >*a»»>ttf«;:^g^ Stett. entomol. Zeit. 1883, Entoiuolo^l^elie Zeitung herausgegeben von dem eiitomologisclien Yeieiiie zu Stettin. Redaction- In Commission bei den Buchhandl. C. A. Dohm, Vereins-Präsident. ^' ^'"'Ü^f 'l ^^^^^ Z%^' ^''^' lander & Sohn m Berlin. No. 4-6. 44. Jahrgang. Äpiil-Juni 1883. Rede zur Stiftungsfeier am 5. November 1882. Socii fideles intra muros et exlra! Non cuiyis licet adire Corinthum, zu deutsch, es ist nicht jedem gestattet, ohne Unterbrechung die vierzigste Stiftungs- feier mit einer Präsidialbegrüßung einzuleiten, und der, dem es vergönnt ist, hat alle Ursache, den Olympiern und ganz besonders der Mutter Isis von Herzen dankbar zu sein. Sie wissen, meine Herren, daß ich im September und October eine mehrwöchentliche Reise in's Oesterreichische ge- macht habe. Vor Beginn derselben hatte ich einzelne Muße- stunden dazu benutzt, einen vorläufigen Entwurf zur gegen- wärtigen Rede zu Papier zu biingen — mein würdiger Colla- borator, Prof. Zeller, wiid sich erinnern, daß ich ihm Stellen dieses Entwurfs vorgelesen habe. Allein nach meiner Heimkehr hat sich jenes voreilige Elaborat nicht wieder vorgefunden — ich werde es aus allzu großer Vorsicht an unfindbarer Stelle verwahrt haben — und ich war mithin genöthigt, in diesen letzten Tagen die Arbeit noch einmal zu machen. Vielleicht war das eine weise Schickung, denn ich erinnere mich deutlich, daß ich in dem verlorenen Patavinicum etliche Polemik geübt hatte — gewiß ebenso gratis wie frustra. Es ist wohl menschlich und erlaubt, einem schlechtgelaunten Un- heilspropheten seine übereilten Fehlschlüsse durch einfach un- umstößliche Thatsachen zu widerlegen, aber es kommt wenig oder nichts dabei heraus. Wenn er „Patriarch'' ist, verbrennt er den Juden doch! Stett. entomol. Zeit. 1833. 10 146 Begnügen wir uns mit der wenn auch hergebrachten, so doch in der Wahrheit beruhenden, tröstlichen Versicherung, daß unser Verein in alter Weise lebenskräftig besteht und ausdauert. Er hat im verwichenen Jahre den Verlust seines statuten- mäßigen Protectors, des Herrn von Münch hausen Exe, Ober -Präsidenten der Provinz Pommern, zu beklagen gehabt. Im Laufe seiner Amtsführung habe ich keinen Anlaß gefunden, seine Intervention, die er uns unzweifelhaft gewährt haben würde, zu Gunsten des Vereins anzusprechen. Auch andere Verluste hat der Verein zu registriren, außer den bereits in den Vereinsnachrichten erwähnten den Tod des Herrn Dr. v. Weidenbach in Hexenaggen bei Augsburg. An beigetretenen Ersatzmännern hat es nicht gefehlt, ebenso wenig an der Fortdauer freundlicher Beziehungen mit den alterprobten, gleichstrebenden Vereinen und Gesellschaften. Einige neue sind gestiftet, denen wir erfreuliches Gedeihen wünschen, aber es natürlich abwarten müssen, ob sie die materiellen Bedingungen ihrer Dauer verständig erwogen haben. Im Allgemeinen wird den Deutschen, anscheinend nicht mit Unrecht, voi'geworfen, daß sie „lässig im Kaufe nothwendiger Bücher''' sind; von den deutschen Entomophilen kann ich (nach so vieljähriger Praxis) mit leidiger Bestimmtheit behaupten, daß sie ohne langes Besinnen 100 Thaler für „neue Insecten''' her- geben, aber sich sehr schwer entschließen, 10 Thaler an ein ganz unentbehrliches Buch zu wenden. Schade, daß es so ist, aber es ist so. Kasse und Bibliothek des Vereins sind in löblicher Ord- nung, Dank unsern damit betrauten Herren. Es wild angemessen sein, von den im letzten Quartal eingelaufenen Briefen einige herauszuheben, um von dem Ver- kehre des Vereins ein Bild zu geben. Es schrieben die Herren: 1. Dr. H. von I bering Taquara de Mundo Novo, brasil. Provinz Rio grande do Sul 16. Juli würde sich dort gerne mit entom. Ausbeute beschäftigen, falls er Aussicht hätte, dieselbe leidlieh zu verwerthen. 2. Gustav Weymer Elberfeld 18. Juli dankt für die aus der Vereinsbibliothek entliehenen Bücher. 3. Concertmeister Martin Jacoby London 2., 6. und 12. September ersucht, ihn als Vereinsmitglied aufzunehmen, ist erbötig, ausländische Phytophagen (mit Ausnahme der Hispiden und Cassiden) zu determiniren, bespricht das Prachtwerk von Godman & Salvin „Biologia Centralis Americana"-', bestätigt meine Bemerkung über die mangel- Stett. entomol. Zeit. 1883. 147 hafte Colorirung der Oedionychis, theilt mit, daß die zoologische Section des British Museum zu dem Umzüge in die neue Localität South Kensington Anstalten trifft, und sendet einen kleinen Artikel für die Zeitung. 4. Exe. van Lansberge Brummen (Geldern) 10. Septbr., 30. Septbr., 26. Octbr. bestellt Nias- und Madagascar- Käfer, ist damit sehr zufrieden, bespricht und benennt viele der Arten, macht eine Gegensendung und schickt einen Artikel für die Zeitung. 5. Theod. Stak Conservator der Entomol. Sammlung des naturhist. Museums in Bern 13. September schlägt Herrn Ed. Jen n er, Gustos der historischen Sammlung daselbst zum Mitgliede vor und bemerkt, daß der schweizerischen entomol. Gesellschaft noch die Jahrgänge 1881 und 1882 der Zeitung fehlen. 6. D. Sharp Thornhill 8. September hat ein Exemplar seiner Monographie der Dytisciden an mich durch die Continental-Packet-Gesellschaft abgesendet. 7. Major Pirazzoli Imola verzeichnet eine Anzahl ihm Wünschenswerther Arten. 8. Dr. H. Hagen Cambridge 3. October giebt den Schluß seines bereits früher auszugsweise*) mitgetheilten Reise- berichts. Folgendes Fragment daraus wird nicht ohne Interesse gelesen werden: „Ich kam mit einem Mindergewicht von 22 Pfund, ganz grauem Vollbart, aber so munter und frisch von meiner Reise zurück, daß Jeder meinte, ich sei jünger geworden — gar nicht zu verachten, wenn man im 66. ist. — In 18 Tagen 3700 engl. Meilen gemacht, davon 100 zu Pferde, 500 per Stage coach, das ist schon etwas. Von Spokane falls sandte ich Pferde, Wagen und Leute nach Portland (Oregon) heim. Dann ging es einen halben Tag per Bahn durch Nord -Idaho über den prächtigen See Pend Oreille nach Montana, dem Ende der Bahn, dann noch 10 Meilen mit einem Pack- wagen auf dem unfertigen Bahntheile. Die Nacht schliefen wir im Freien auf Gottes Erde neben einem Sumpf. Ein friedliches Schwein, unfern von uns, be- nahm sich durchaus anständig. Am folgenden Tage besah ich den Bahnbau. Zehntausend Mann (die Hälfte Chinesen) auf einem Räume von 8 Meilen in Zelten *) Seite 111 und 112 dieses Jahrgangs. Stett. eutomoL Zeit. 1883. 10*'' 148 rertheilt, gehen Tag für Tag 2 bis 3 Meilen mit der Bahn durch Urwald und Gebirge vor- alle 10 Tage rückt das Lager nach. Ein ganzer Troß von Stein- sprengern bildet die Vorhut. Sonntags ist Haupt- Sprengtag, und als das unserm Lager nahe kam, ging alles in den Wald hinter dicke Bäume, bis keine Ge- fahr mehr war. Jeder Weg hört dort auf, außer Indianerpfaden, 2 Fuß oder weniger breit. Die 100 Meilen zu Pferde machte ich in 3 Tagen gut durch bei 92 — 96 o Fahrenheit. Der Weg neben dem Co- lumbia River im Gebirge ist herrlich; man darf freilich nicht schwindlig sein, da es oft lange hart am Ab- grunde hin geht. Ich rauchte gemüthlich mein Pfeifchen, und balancirte auf meinem Gaule auf und nieder, so daß er müder ward als ich. Wölfe ließen sich nicht sehen. In der Stadt Weaksville — einstweilen bestand sie nur (3 Monate alt) aus 5 Saloons, 5 Blockhäusern, 1 chinesischen Waschanstalt und 1 Sägemühle — mußten wir 3 Tage auf Pferde warten. Dann weiter auf prächtigem Wege durch Indian Reservation bis Missonda. Von hier aus Stage Coach, die gemeinste hölzerne Schachtel, die ich je gesehen, mit 6 Pferden über Stock und Stein (oft recht große Steine) 6 Mann oder mehr oben auf dem Wagen liegend, hin und wieder hinunterfallend, um gleich wieder aufzuklettern : bisweilen durch Bäche und Flüsse, mit gelegentlich 12 Zoll Wasser im Wagenkasten — das aber sofort abläuft, da handgroße Löcher im Boden sind. In dem „dirty womans ranch^' (nomen et omen) hausten die Wanzen heerdenweise: nicht weit von uns erschien ein alter Wolf, den sofort ein Dutzend Schüsse aus Revolvern vom Wagen begrüßten. Er sah sich verblüfft um und entfernte sich verächtlich. Dann passirten wir Strecken von Goldwäschern, Minen-Städte mit mehr Kneipen als Menschen — im Rinnsteine lagen Karten — endlich erreichten wir Helena, das Eldorado des Westens. Zeitungen gab es überall, aber nur locale mit kindlichen Meidinger- witzen. Jetzt tritt auch Bier in die Erscheinung, ja bei einem deutschen Juden erhielt ich trinkbaren Champagner. Kneipen und Spielhäuser waren Morgens noch offen, wenn wir die Reise begannen. Stett. entomoli Zeit. 1883. 149 Dann wieder Wüste, Gebirge, Feld. Der Bahnkörper meist fertig, von Mormonen gebaut; ihrer Zwei hatten fünf Frauen, also jeder 2i|2- Die Theilung blieb mir dunkel. In der größeren Mushroomstadt Bozensan (? un- deutlich) größere Kneipen, Musik, gutes Bier ^ 1 Dollar die Flasche — dann weiter am Yellow stone River, in dem ich badete — nach Hunderten von Meilen war endlich der Anfang der regulären Bahn erreicht." 9. Prof. Dr. Döbner Aschaffenburg 15. September berichtet über die gelben Streifen der $ von Djtiscus latissimus (wird abgedruckt). 10. E. Bergroth Helsingfors 17. September berichtet über D. Sharp's Dytiscidae (abgedruckt). 11. Joh. Faust Sackenhausen August, September und October freut sich auf Madagascaren, kündet Sendung von Deter- minaten und Caucasiern an (die inzwischen wohlbehalten eingetroffen). 12. Leon Fairmaire Port sur Saöne 13. und 15. Septbr,, Paris 25. und 27. October bespricht verschiedene Artikel für die Zeitung, wünscht Madagascarsachen, Mnematium, Car. cavernosus, Car. pomeranus und bestätigt durch eigene Erfahrung meine alte Klage, daß die Heben Collegen zwar prompt im Bücher-Entleihen, aber meist sehr lässig im Zurückgeben sind. 13. Gottl. Ad. Krause Dresden 26. September möchte gern die Namen der von ihm gesandten Tripoli-Käfer wissen. 14. 'Ventura Gallegos Mendoza August dankt für seine Auf- nahme als Mitglied. 15. Dr. E. Hof mann Stuttgart 16. September fragt, ob er Determinanda einsenden darf. 16. Hippolyt Feit Kalwarya Zebrzydowska (öster. Galizien) 28. October schreibt durch Postkarte: „Weil ich wegen fortwährender Verwechslung meines Wohnortes aus den Rechten eines Mitgliedes des ge- ehrten Vereins keinen Nutzen ziehen kann, denn es mir unmöglich ist, meine lepidopterologische Sammlung mitschleppen — darum bitte mich aus der Pränume- rationsliste der „Ent. Zeitschrift" auszustreichen." Da Herrn Feit bei Gelegenheit seiner Aufnahme (in der April-Sitzung 1882) ausdrücklich bemerkt war, daß es unsern Mitgliedern facultativ freisteht, das Centralblatt zu halten, oder nicht, so wurde sein Name natürlich in Stett. entomol. Zeit. 1883. 150 der bereits gedruckten Mitgliederliste für 1883 aufgeführt und kann erst bei der nächsten in Wegfall kommen. 17. D. Gronen Remagen a. /Rhein 18. October mußte gleich nach Empfang meines Schreibens vom 16. Septbr. 1881 nach Portugal abreisen, was ihn an der Beantwortung hindert. Er wünscht zu wissen, ob seine Artikel über südamerikanische Bienen Aufnahme gefunden, und möchte Vereinsmitglied werden. 18. Geheimrath Prof. Dr. v. Siebold München 6. October vermißt nach Eingang des vierten Quartals der Zeitung 1882 noch das dritte. (Es muß auf der Post verloren gegangen sein). 19. Die American Entom. Society (Philadelphia) hat der Smiths. Institution am 22. September ihre Transactions IX und X No. 1 zur Beförderung an unsern Verein über- geben und ersucht um Empfangsanzeige. (Das wird lange dauern, denn die Zusendungen der Smiths. Inst, übereilen sich nicht). 20. 0. F. Pogge Greifswald 2. October vermißt gleichfalls das dritte Quartal pro 1882. 21. Prof. Gerstaecker Greifswald 15., 18., 26. October ersucht um Bücher aus der Vereinsbibliothek, eventualiter aus der meinigen, hauptsächlich zur Constatirung afrika- nischer Cetoniden, speciell der von Hildebrandt gesandten Madagascaren , theilt meine Ansicht, daß die Gattung Mnematium wohl verdiene, aufrecht erhalten zu werden, und giebt mir einige mit Dank begrüßte Namen für etliche bisher anonj'me Lucaniden. 22. Vladimir Dokhtouroff Petersburg 14. October sendet mir den Prospect einer neu zu gründenden Revue men- suelle d'entomologie ein. Sie soll beginnen, sobald sich 80 Abonnenten gefunden haben. 23. Ed. Andre Beaune 14. September wird einen Catalog vertausch barer entomologischer Bücher, Separata und Tafeln pubhciren und hofft, dagegen ähnliches zum Tausch brauchbares Material zu erhalten. 24. H. T. Stainton Mountsfield 30. September sendet eng- lische Zeitschriften für den Verein, Prof. Zeller und mich. Seine Gattin, unser Ehrenmitglied, begleitete ihn auf einer Reise nach Hochschottland bis zum 58. Breitengrade. Die Ausbeute an Motten war erheblich geringer als die an Forellen. 25. L. Ganglbauer, Assistent am Kais. Zool. Hofmuseum Wien 23. October erinnert mich an die verheißene Dor- Stett entomol. Zeit. 1883. 151 cadion-Sendung. (Dieselbe war bereits einen Tag früher von mir abgesendet worden.) 28. October. Dankt für die schöne Sendung, glaubt, darin zwei neue Arten ge- funden zu haben, und würde gern auch den zurückbe- haltenen Rest in Augenschein nehmen. 26. Franz Czermak, Secretair des naturh. Vereins Brunn 1. October fragt nach dem Preise der ersten 25 Jahr- gänge unserer Zeitung. 27. Sanitätsrath Dr. Arnold Pagenstecher Wiesbaden 5. October protestirt gegen sein Verschwinden aus der Mit- gliederliste ( — es lag wohl eine Verwechslung mit seinem verstorbenen Herrn Bruder dabei zum Grunde — ) und schlägt den Herrn Hof-Conditor Adolf Roeder in Wies- baden, Lepidopterologen, zum Mitgliede vor. 28. Pastor J. L. Hollerbach Cidade Theophilo-Ottoni, Mu- cury (Brazil) 17. August und 29. Consulatsverweser Bulle Bahia 12. September beziehen sich beide auf die Explorationsreise des Herrn Lieutenant a. D. Will, welche durch seine schwere Erkrankung einen beklagenswerthen Abschluß zu erleiden scheint. Da aber die Zuschriften des Geistlichen — anscheinend auch die von ihm an WilTs Familie gerichteten — sehr schwarz gefärbt sind, wogegen in dem späteren Brief des Consuls die Nachrichten doch weniger trostlos lauten, so habe ich den Letzteren dringend um zuverlässige Aus- kunft ersucht, die natürhch erst abzuwarten ist. 30. Frhr. V. Gumppenberg Müncben 16. October dankt für erhaltene Sepaiata und schickt einen Artikel für die Zeitung. 31. Th. Brown Auckland N. Z. 5. September sendet ein Ver- zeichniß seiner Desiderata, welche er gegen eine Sendung von 350 — 400 neuseeländischen Käferarten einzutauschen wünscht. 32. Dr. Pipitz Graz 13., 16., 22., 26. October gratulirt zur glücklichen Heimkehr, hat interessante Perspectiven auf Siam, dankt für meine Sendung, die ihm manche Gattungslücken ausgefüllt hat, und wäre mir für die Mit- theilung einer Notiz aus einer ihm nicht zugänglichen Zeitschrift verbunden. Cavaliere Baudi kann sich erst im November mit den zu determinirenden Heteromeren beschäftigen, da er durch Amtsgeschäfte behindert war. 33. Dr. Nick er 1 Prag 21., 26. October macht eine große Sendung, fragt an wegen Xyleborus perforans, legt den von mir dictirten Ausflickzettel bei, der auf das schlagendste Stett. entomol. Zeit, 1883, 152 beweist, welche unschätzbaren Verdienste der Besitz des Münchener Catalogs für Exotensammler hat. 34. H. J. Kolbe Berlin 25. October nimmt gerne die Ein- ladung zum 5. November an und giebt die neue Adresse des Herrn Generalmajors Quedenfeldt (Schillstr. 19). Er freut sich auf die Mittheilungen Hagen's über seine Reise und bestätigt meine Behauptung, daß die Sammlung Suffrian's nicht in Münster geblieben, sondern an das Museum in Halle gelangt ist. Mit seiner Arbeit über die von Dr. Falkenstein in Chinchoxo gesammelten Käfer ist er beinahe fertig. 35. Dr. Oscar Krauch er Leipzig 31. October bietet einen im dortigen entomologischen Verein gehaltenen Vortrag „über Athmung der Insecten" als Zeitungs-Artikel an. 36. Faust Sackenhausen 26. October wurde von einem Blitz aus heiterem Himmel überrascht, aber einem wohlthätigen, da er eine Schachtel mit Madagascar-Rüsslern ihm zu- führte. Frage: „was geschieht wohl mit den entomo- logischen Duplis, die in den Museen nicht gebraucht werden?^' — Antwort: „als ob die Götter des Schimmels, des Grünspans, der Verstaubung nicht auch ihren Tribut verlangten! oder sollen Anthrenus, Dermestes, Ptinus, Acarus und ähnliche Gourmands elend Hungers sterben ??'' 37. Mühlig Frankfurt a. M. 1. Novbr. Zeitungs- Artikel. 38. Dr. Stau ding er Blasewitz 2. November fragt an, ob ich geneigt wäre, eine Auswahl-Sendung neuangekommener Madagascar-Käfer in Augenschein zu nehmen. 39. Generalmajor Quedenfeldt Berlin 4. November hat die Freundlichkeit gehabt, die für Holland gewünschte Centurie Madagascar-Käfer heraus zu stecken und fügt zugleich ein Paar Exemplare des für einen französischen Freund erbetenen Carabus pomeranus Oliv. bei. Dieser lucus a non lucendo ist mir in Pommern (wenigstens unter den Hunderten von mir in der Gegend von Stettin gefangener schwarzbeiniger C. arvensis) nie vor Augen gekommen, wird und muß seinen Namen aber ebenso gut behalten wie Linne's Chrysomela americana. 40. Oberpost-Kassirer Mund Oppeln 4. November gratulirt durch Postkarte zur Stiftungsfeier, bedauert, ihr nicht beiwohnen zu können, und grüßt die werthen Collegen. 41. Dr. Frieden reich Blumenau (Brazil) 4. October war durch Reisen an der Beantwortung meines Schreibens vom Februar behindert, kündet an, daß Herr Schreiner in Rio übernommen habe, mir seine Sendung zugehen Stett. entomol. Zeit. 1883. 153 zu lassen, die vielleieht schon angekommen — (ach nein, die Herren in Rio übereilen sich nie, und haben mich manchmal über Jahr und Tag auf solche Liebesdienste warten lassen — ). Er hat die Zeitung für 1881 und die erste Hälfte von 1882 erhalten. In der Vermuthung, eine neue Gattung von Bockkäfer entdeckt zu haben, irrt er: nach seiner Zeichnung ist es das ^ von Tapeina dispar Serv. Er hat die interessante Beobachtung ge- macht, daß Pionycha maculata Gory (die auch er für sjmonym mit P. tristis hält), abweichend von anderen Carabicinen nur von vegetabilischer Kost lebt. Sie frißt die Blüten der Wasserpflanze Eichhornia (sp.? wahr- scheinlich bulbicauhs.) Dies, meine Herren, wird genügen, Ihnen ein Bild von dem bunten Treiben unseres Vereinslebens zu skizziren. Ich habe noch mit Dank zu erwähnen, daß die Herren Directoren der Stettiner Dampfschiffsrhederei bei jeder Gelegenheit zur Beförderung entomologischer Sendungen hülfreiche Hand ge- boten haben, was den Verkehr wesentlich erleichtert hat. Als neue Mitglieder wurden in den Verein aufgenommen: Herr Ed. Jenner, Gustos der bist. Sammlung in Bern. D. Gronen in Remagen a. Rhein. - D. Ganglbauer, Gustos der coleopterischen Section des Wiener Zoolog. Museums. - Hof-Conditor Adolf Roeder in Wiesbaden. H. J. Kolbe, Assisent am Berhner Zool. Museum. Dr. Krause, Oberlehrer am Stadt-Gymnasium in Stettin. Hierauf wurden die bisherigen Beamten des Vereins-Vor- standes durch Acciamation in ihren Aemtern bestätigt, und ein gemeinsames heiteres Mahl beschloß die Feier. Dr. C. A. Dohrn. Stett. entomol. Zeit. 1SS3. 154 Check List of tlie Macrolepidoptera of America, North of Mexico. Published by the Brooklyn Entomological Society. January 1882. Mit diesem für den Tauschverkehr bestimmten Verzeichniß der nordamerikanischen Großschmetterlinge, Rhopalocera bis einschheßlich der Geometridae, ist entschieden einem von Jahr zu Jahr mehrgefühlten Bedürfniß auch der europäischen Lepi- dopterologen abgeholfen worden. Das Werkchen in Octav, auf gutem Papier splendid ge- druckt, enthält eine Seite Vorrede, eine Seite Nachträge und Verbesserungen, auf 25 Seiten 3204 Arten aufgeführt und 4 Seiten Index. In der Vorrede wird gesagt, daß das Werkchen speciell für den Tauschverkehr bestimmt sei und durchaus keinen An- spruch mache, eine Autorität in Bezug auf die Gültigkeit der in ihm aufgeführten Gattungen und Arten zu sein. Es wird ferner ausgesprochen, daß in Uebereinstimmung mit den Ansichten von Dr. Hagen, W. E. Edwards und der europäischen Autoren alle die von Hübner aufgestellten , aber nicht durch Beschreibung characterisirten Gattungsnamen ver- worfen und dafür solche, welche von späteren Autoren begründet sind, angenommen worden sind. Im Allgemeinen kann man sich wohl mit diesem Grundsatz einverstanden erklären; wenigstens Hübner's Tentamen anbelangend, so ist es sehr er- freulich, daß sich nun auch die nordamerikanischen Lepidoptero- logen entschlossen haben, demselben keinen Werth beizulegen; dagegen dürften sich in Betreff von Hübner's Verzeichniß wohl Ausnahmen machen lassen, wenn in eine Gattung gehörende Arten richtig zusammengestellt sind und ich erinnere nur an die Gattung Utetheisa, welche z. B. unbedenklich statt Deiopeia Steph. beibehalten werden kann; diese Ansicht hat auch unter den europäischen Lepidopterologen Vertreter. Die Anordnung der einzelnen Abtheilungen ist, was die Tagfalter anbelangt, nach den Arbeiten von H. W. Edwards, bei den Schwärmern nach Boisduval, bei den Sesien nach Staudinger, bei den Sjntomiden (Zygaeniden der Amerikaner) nach Stretch, bei den Spinnern und Spannern nach Packard, Stett. entomol. Zeit. 1883. 155 « bei den Eulen nach Grote, doch hier ist eine mehr dem Sy- steme, wie solches in Staudinger's Catalog zum Ausdruck ge- langt, angepaßte Reihenfolge angewendet worden. Daß bei den einzelnen Arten das in Nordamerika bisher geltende Verfahren, den Autor beizusetzen, welcher die be- treffende Art in eine Gattung stellte, in welcher sie früher nicht stand, oder welche einen anderen Namen erhielt, ver- worfen und bei jeder Art der Autor, welcher die Art zuerst publicirte, angeführt wird, ist durchaus zu loben und wird da- durch endlich den zahllosen, ganz ungerechtfertigten Mihi's einzelner Autoren ein Ende gemacht. Neben diesen schätzbaren Eigenschaften des Verzeichnisses mögen nun auch einige Mängel desselben angeführt werden ; es werden sich dieselben bei einer späteren neuen Auflage leicht abstellen lassen, und die Arbeit wird dadurch ihren un- bestreitbaren Werth noch erhöhen. Es will dem Referenten scheinen, als sei, besonders bei den Tagfaltern nicht immer die erforderhche Kritik angewendet worden, um Arten und Varietäten sowie Synonyma richtig zu stellen, indem diese letzteren oft als eigene Arten unter be- sonderer Nummer aufgeführt wurden, wodurch es wohl auch herbeigeführt wurde, daß das Verzeichniß mit den Nachträgen 591 verschiedene Tagfalterarten anführt, während Strecker's 1878 erschienener Synonymal Catalogue deren nur 470 auf- zählt, dafür aber viel mehr Varietäten enthält. Als Beispiel möge nur die Gattung Chionobas angeführt sein, welche 12 Arten enthält, von denen eine, Tarpeja Esp. als in Nordamerika sicher nicht vorkommend, zu streichen ist, und vier andere, Gigas Butl., Iduna Edw., Californica Bdv. und Nevadensis Feld. Synonyma einer und derselben Art sind, welcher der Name Nevadensis gebührt. Für Subhyalina Curtis dürfte wohl Crambis Frr. einzutreten haben. Ferner sind einige Arten resp. Gat- tungen ausgelassen worden, wie z. B. bei den Schwärmern die Gattung Oenosanda "Wlk. mit Noctuiformis Wlk., welche Referent durch Herrn Neumögen in zwei am Indian River in Florida gefangenen Exemplaren besitzt, ferner unter den Spinnern Halesidota Agassizii Pack, von Californien, und werden sieh bei genauer Durchsicht des Verzeichnisses vielleicht noch einige ausgelassene Arten auffinden lassen. Bei den Eulen ist u. A. Agrotis Okakensis aufgeführt, welche schon Grote in seiner Check List of the Noctuidae als Synonym zu Pachnobia Carnea stellt. Mamestra Renigera Steph. (Herbimacula Guen.), Hadena Congermana Morr. u. A. m. scheinen zu fehlen. Stett. entomol. Zeit. 188ä. 156 Auch in Bezug auf Druckfehler könnte bei einer neuen Auflage eine etwas sorgfältigere Correctur nichts schaden, Sphinx Celus statt Celeus, Macrogl. Ruficandis statt Ruficaudis, M. Fusciandis statt fuscicaudis, Ctenucha Multifera statt Multi- faria, Agrotis Edrewseni statt Drewseni, Catocala Mycronympha statt Micronympha, Anarta Quadrolunata statt Quadrilunata, Pseudoglossa statt Pseudaglossa mögen hier erwähnt sein. Der Preis des Werkchens ist dem Referenten nicht be- kannt, da er dasselbe durch die Güte eines amerikanischen Lepidopterologen zugesandt erhielt; es wäre zu wünschen, daß er mäßig sei, um dessen Anschaffung auch den unbemittelten Lepidopterologen zu ermöglichen. Bei einer späteren Auflage wird sich durch kleineren und engeren Druck im Preise jeden- falls noch eine nicht unwesentliche Herabminderung erzielen lassen und dadurch der Verbreitung des für europäische Lepi- dopterologen unentbehrlichen Werkchens nur Vorschub geleistet werden. Kronförstchen bei Bautzen. Septbr. 1882. H. B. Mose hl er. Exotisclies von C. A. Dolirii. 220. Rhytidodera Bowringi White, Diese von White in den Longicorn. des britischen Museums VII, I, p. 133 beschriebene Art ist mir unbekannt. Sie hier zu besprechen veranlaßt mich der Umstand, daß im Münchner Kataloge Haramaticherus simulans White als synonym damit verbunden ist. Das hat die Folge gehabt, daß mir in vielen Sammlungen ein Käfer als Rh. Bowringi begegnet, der es nach meiner Meinung nicht sein kann, wenn die Beschreibung White's und die Abbildung (Taf. IV fig. 1) richtig sind. Darauf will ich keinen entscheidenden Werth legen, daß es bei Bowringi heißt „die Elytra mit leicht vorgezogener Sutur am Ende hinter den schief abgestutzten Ecken^', während simulans „die Elytra am Ende zweizähnig haben soll, mit scharfem Zahn der Sutur, '^ Stett. entomol. Zeit. 1883. 157 Aber daß es vom Thorax bei simulans heißt: „antice posticeque transversim striato, medio undulatim rüg ose", bei Bowringi aber: „der centrale Theil hat 18 — 19 erhabene parallele Längsreifen" (wie es auch die Abbildung zeigt), das läßt sich gewiß nicht mit einander vereinigen. Mir liegen mehrere Exemplare von Rh. simulans aus Birma und eines, wesentlich damit übereinstimmend, aus Sumatra vor. Es sollte mich in der That wundern, wenn die genauere Kenntniß der Larven und der Lebensweise nicht dazu führten, das Nebeneinandergehören von Rhytidodera und Pachy- locera zu beweisen, welche im Thomson'schen Systeme durch nicht weniger als Hunderte von Gattungen getrennt sind. Daß reichbegabte und tüchtig vorgebildete Systematiker vor Fehl- griffen nicht sicher sind, lehrt unsere Wissenschaft nur allzu häufig — aber die unberufenen Ordner leisten oft bedauerlich Chaotisches. 221. Xestia spinipennis Serv. Castelnau giebt die Länge dieses Thieres (Hist. nat. II 429) auf 12 — 14 Linien an. Aus Pernambuco erhielt ich Exemplare von nur 8 Linien = 20 mm, die sich in keinem anderen Punkte von den normalen unterscheiden, nur daß bei dem kleinsten Exemplare (wie bei vielen Individuen der ganzen Criodion-Gruppe) die transversalen Reifen des Thorax auf dem Discus durch eine schmale, glatte Stelle der Länge nach unter- brochen werden. Das ist ein rein*2individuelles Kriterium. 222. Tophoderes Hildebrandti Dhn. Von den Käfern, welche aus der letzten Ausbeute des entschlafenen Sammlers aus Madagascar stammen, sind die meisten schon durch englische Missionare früher nach England gekommen und zum größeren Theile in englischen Zeitschriften publicirt. Aber der in der Ueberschrift genannte ist mir nicht als beschrieben bekannt, und ich will ihm den Namen des eifrigen Forschers geben. T. Hildebrandti magnitudo et forma Toph. frenati, aliter coloratus. Ater, lineis et floccis albidis hie illic ornatus: caput rostro versus apicem ampliato griseo, occipite tribus lineis albis, quae in thorace continuantur ; mandibulae nigrae, nitentes-, antennae maris thoracem conspicue superantes, feminae basin thoracis non attin- gentes: thorax subquadratus, angulis anterioribus ad jnstar spinarum validarum productis, lineis Jpilosis albis Stett. entomol. Zeit. 1883. 158 tum longitudinalibus tum transversis iusignitus: sc ut eil um trianguläre, albosetosum: eljtra lata, thorace fere triplo longiora, depressa, inaequalia, punctis nigris nitidis et setis tum atris tum albogriseis variegata, apice declivia, pjgidium non tegentia: abdomen atrum, segmentorum lateribus albis: pedes atri, albido annulati. Long. 20—32 mm. Lat. 7 — 11 mm. Patria: Madagascar orientalis. Die Aehnlichkeit mit Toph. frenatus Klug ist groß, dennoch wird die Selbstständigkeit der neuen Art nicht bezweifelt werden können. Exotensammler wird sie an die Zeichnung der brasi- lischen Colobothea musiva Germ., noch mehr an die ebenfalls brasilischen Gymnetis undata Ohv., irregularis Gory erinnern. Von solcher feinen Zeichnung ist bei dem derb schwarz und weiß gefäibten T. frenatus gar nicht die Rede; namentlich ist der Thorax bei Hildebrandti durch die sich kreuzenden Längs- und Quer-Linien charakteristisch zierlich. 223. Pachylocerus crassicornis Oliv, Beinahe muß ich fürchten, daß ein Exemplar aus Nias (bei Sumatra) die Unsicherheit über Olivier's Art eher mehren als mindern wird. Wie Pascoe (London, Transact. 1857, p. 96) bei seinem P. plumiferus ganz richtig sagt, ist Olivier's Be- schreibung seines crassicornis „loose" d. h. ungenügend, und seine Abbildung vollends verfehlt. Ich habe deshalb mit gutem Gewissen in dieser Zeitung (1878 S. 359 und 1880 S. 149) einen P. unicolor aufgestellt und angegeben, was ich für seine specifischen Kennzeichen hielt. Aber das Nias-Exemplar scheint ganz dazu angethan, die bisher zur Trennung gebrauchten Kriterien durcheinander zu werfen und als unhaltbar erscheinen zu lassen. Darüber, daß Roth und Schwarz sich ad libitum vertreten, habe ich (Jahrg. 1882 S. 459) bei Beschreibung von Spheno- phorus sericans Wied. Nachweise geliefert; auch bei asiatischen und afrikanischen Arten der Gattung Eletica findet diese Farben- verwechslung recht auffallend statt. Mithin wundert es mich nicht, daß an dem Nias-Pachylocerus Kopf und Thorax keine, die Elytra aber vielfach schwarze Färbung zeigen, während die ganze Unterseite braunroth geblieben ist. Verglichen mit den Bildern von P. corallinus Hope (London. Transact, 1834, t. II, f. 5) und P. plumiferus ibid. 1857, t. 23, f. 5) hat das Stück von Nias allerdings weit eher den nach vorn wesentlich Stett. entomol. Zeit. 1883. 159 schmaleren Habitus der Abbildung von Olivier, und den damit übereinstimmenden meines unicolor — aber wenn die Engländer richtig gezeichnet haben, so wäre immer noch denkbar, daß die verschiedenen Geschlechter dabei mit ins Spiel kämen. Bei P. cor allin US erwähnt Hope gar keiner Pubescenz, bei P. plumiferus sagt Pascoe (1. c.) „elytris pubescentibus, antennis articulis tertio ad sextum apice plumosis/' Der Nias- käfer hat entschieden viele Haare auf den Elytra, meist flach gedrückt zwischen den Längsrippen, aber auch gegen den Apex hin deutlich aufgerichtet, dem bloßen Auge erkennbar. Da- gegen haben nur die Glieder 4 und 5 der Antennen anliegende goldene Haare, mithin widerspräche dies in entscheidender Weise der Identificirung mit plumiferus. Ob nun auf Olivier's Typus die mit bloßem Auge gar nicht verkennbaren Rippen der Elytra vorhanden waren , ob er sie zu erwähnen bloß unterlassen hat, bleibt unentschieden. Auf die schwarze oder rothe Färbung kommt es, wie oben ausgeführt, nicht an. Es würde mithin der Typus Olivier's, falls er noch existirt, darüber in letzter Instanz zu entscheiden haben, ob mein P. unicolor aufrecht zu erhalten ist oder nicht. Je nachdem würde das Nias- Exemplar einstweilen als crassicornis Oliv, gelten können, eventuell als var. zu meinem unicolor zu stellen sein, falls die ganze Frage nicht etwa durch Gu^rin's P. pilosus in der Icon. regn. anim. gelöst wird, die mir nicht vorliegt. c 224. Aspila Dohrni Haag. Von dieser im Jahrgang 1876 S. 106 dieser Zeitung be- schriebenen Art ist dort irrthümlich angegeben, daß sie aus dem Süden von Habesch komme. Da aber Dr. Holub, aus dessen Ausbeute sie stammt, nicht nördlicher als bis zum Mam- bunda-Reiche vorgedrungen, so ist jene Angabe dahin zu be- richtigen, daß das Thier zur südafrikanisch centralen Fauna gehört. Die 1. c. angegebene Länge von 8 mm -beträgt bei einzelnen Exemplaren nur 6 mm. 225. Protocerius aemulus Dhn. Ein prachtvolles, von der Insel Nias stammendes ,^ dieser Art (das in dieser Zeitung 1882 S. 458 beschriebene Stück ist feminini generis) zeigt zwar ebenfalls eine Andeutung der dort detaillirten dunkeln 0- Zeichnung auf dem purpurfar[)enen Thorax, aber nur noch so schwach, daß es mich nicht wundern sollte, wenn sie auch ganz verschwände. Alles übrige trifft Stett. eutomol. Zeit. 1883. 160 zu, nur daß die Länge jenes $ nur 48 mm, die des jetzt er- haltenen ^ reichlich 60 mm beträgt. Die zahnartige Erweiterung der Vorderschienen nahe der Basis ist viel stärker bei dem männlichen Exemplare als bei dem weiblichen, und gleicht der bei P. colossus. 226. Tomicephalus sanguinicoUis Latr. Ein sonst typisches brasilisches Exemplar dieses Elateriden, das auch die von Candeze herausgegebene „saillie laterale en forme de caiene'-' gegen das Ende der Elytra zeigt, weicht von der normalen Färbung darin ab, daß auf dem vorderen Theile des wie gewöhnlich scharlachrothen Thorax einige schwarze Zeichnungen sich vorfinden. Sie sind nicht streng symmetrisch, doch aber ziemlich gleich vertheilt, und sind ganz gewiß nicht Folgen äußerer Einflüsse. Daß die Hinterecken des Thorax schwarz sind, bemerkt Candeze. Wenn er schließlich sagt „dessous du corps et pattes noirs", so meint er damit offenbar das Abdomen, da bei allen meinen Exemplaren (auch bei den in Rede stehenden) die untere Randhälfte des Prothorax ziegelroth, und nur die Mitte schwarz ist. 227. Logisticus rostratus Waterh. Von diesem madagascarischen Toxotiden hat Herr W. (Cistula entom. H. p. 290) nur das (^ gekannt. Ich besitze durch die Liberalität meines Freundes Dr. Pipitz beide Ge- schlechter, finde aber keinen anderen Unterschied, als den des stark ausgebauchten Abdomens bei den $, während bei den ^ der Leib sich linear schmächtig verjüngt. Bei zweien meiner Exemplare haben die stark granulirten Augen deutliche Spuren behalten, daß sie im Leben Goldglanz gehabt haben müssen. Bei einem der $ reicht der Apex der Hinterschenkel bis zum Ende des Abdomen, was ich bemerke, weil an dem von W. beschriebenen Exemplare der Hinterschenkel als kürzer an- gegeben ist. SteU. entomol. Zeit. 1383. 'tm Matöriaux pour servir ä une monographie des Ontliopliagus par JF. IV. van Iianrnherge» Dans son Histoire Naturelle des Insectes d'Allemagne (Toni, in p. 763 note) Erichson, reconnaissant la necessite de sub- diviser le gerne Onthophagus, a indique quelques groupes d'especes qui selon lui devraient donner Heu a Fetablissement de nouveaux genres, opinion ä, laquelle Laeordaire s'est ralli6 dans son Genera. Tel est ^galement Tavis, au premier coup d'oeil, de quiconque s'oecupe de ce genre. Et cependant, . malgr6 les indications d'Erichson il a 6chappe jusqu'iei au demembrement qui dans tant d'autres groupes a ete le resultat d'une 6tude plus approfondie, C'est qu'il j a peu de genres dont les especes, tout an offrant par ci par lä des particularites notables, soient aussi homogenes entr'elles. Aussi la n6cessit6 d'etablir des subdivisions s'impose-t'-elle plutot par le desir de faciliter l'etude d'un genre si vaste qu'il compte quelques centaines d'especes d6crites et autant de non decrites, que par la convietion qu'elles sont appe- l^es a representer des coupes g^neriques naturelles. Erichson indique comme bases d'une Classification la con- formation du menton, la presence ou non d'un rebord marginal le long de la base du prothorax, la conformation de la massue anteunaire et des tarses posterieurs, le prolongement du pro- thorax et le renflement du metasternum. 11 passe sous silence quelques autres particularites qu'on observe dans certains groupes d'Ontliophagus, telles que la Prolongation en forme de griffe des tibias anterieurs des males, la presence d'une epine terminale k l'int^rieur du meme organe, la presence d'un troisifeme ar- ticle bien developp6 aux palpes labiaux, la dilatution extra- ordinaire du premier article de ces palpes, la presence de orenelures au premier article des antennes etc. Aucun de ces caract^res n'est cependant ä lui seul assez stable pour justifier la creation de genres d'une valeur incontestable. Par- tout il y a des passages. Parfois on croit avoir trouv6 dans la reunion dans un groupe plus on moins nombreux de quelques unes de ces particularites des caracteres suffisants pour mo- tiver l'^tabhssement d'une coupe generique, mais au meme in- . stant pn _s'aper9oit qu'une de ces particularites est commune k Stett. eutomol. Zeit. 1883. 11 162 d'autres esp^ces qui entrent dans un groupe diffi^rent. D'autres fois on decouvre qu'en voulant fondei- un genre sur un de ces caracteres on op6rerait la reunion des Clements les plus dis- parates. De toutes les subdivisions indiquees par Eriehson et par d'autres*) il n'y en a qu'une seule qui presente des caracteres assez absolus pour permettre T^tablissement d'un genre dont la validite ne puisse pas etre contestee serieusement. Je veux parier des Phalops qui ä un facies particulier et tr^s homo- gene joignent un ensemble de caracteres qui leur est propre et parmi lesquels il y en a un, la pr^sence d'une huiti^me strie aux 61jtres, qui les s6pare corapletement non seulement de tous les Onthophagus, mais 6galement des Oniticellus. Dans un second article je compte rechercher le parti que Ton pourrait tirer des particularit6s citees plus haut pour faci- liter Tarrangement et Tetude des Onthophagus. Pour le moment je m'occuperai sp^cialement du genre Phalops Eriehson. En voici les caracteres, abstraction faite de ceux qui sont communs ä tous les Onthophagides. Menton entier, un peu r^treci ä Textremite, A bords lateraux arrondis, im- pressionn6 longitudinalement. Palpes labiaux de deux articles apparents, le premier elargi int6rieurement, le second tronqu6 au bout. Massue des antennes grise, globuleuse, a art. 1*' emboitant legerement les deux autres, le 2«™® tr^s apparent. Chaperon relev6 k l'extr^mite dans le male, ar- rojndi et plus ou moins sinu6 dans la femelle. Prothorax arrondi et rebord6 ä, sa base. Elytres munies de huit stries.**) Le deuxi^me Intervalle souvent sillonne de mani^re a faire croire d la pr6sence d'une neuvi^me strie. Tibias ant^rieurs du male prolonges en une griffe k l'intdrieur. Les posterieurs gr^les, dilates subite- ment ä. l'extremite qui est arrondie, eilige. Tarses posterieurs comprimes, densement frang6s des deux cotes, le metatarse non dente exterieurement. A ces caracteres on peut ajouter qu'ä une exception pr^s la tete du male est surmont6e d'une lame acuminee, bifide, conformation qu'on ne retrouve que tr^s rarement dans les *) Voir Celles proposees par Mr. Reiche dans le voyage en Abyssinie de Galinier. **) Je ne compte pas, comme certains auteurs, la strie marginale. Stett. entomol. Zeit. 1883. 163 Onthophagus (auritus Er.). Cette lame est plus petite, sinu6e ou obsolete dans la femelle. Dans le male le prothorax est souvent excave en avant pour la reception de la lame c6pha- lique, dans la femelle il est moins convexe, entier et souvent tubercule en avant. Le ehapevon adopte ehez les males di- verses form es qui offrent d'excellents caracteres pour recon- naitre les especes. Tantöt il est fortement pointu, (Iphis, sulcatus), tantöt arrondi avec une dent relev^e plus ou moins large (Candezei, ardea, barbieornis, divisus), tantöt surmont6 d'une epine assez longue (Bat es i), tantöt sinu6, (flavocinctus, smaragdinus), tantöt termine par une tron- cature relev6e, (vanellus, prasinus, Beccarii). Les joues sont souvent saillantes, en forme d'oreillettes. Le prothorax est tres large comparativement aux elytres qui sont plus allongees et plus att6nu6es au bout que dans la pluralite des Onthophagus. Cette conformation jointe k la forme aplatie du corps donne aux Phalops un facies de Gym- nopleurus qui les fait reconnaitre ä. premiere vue. La huitieme strie est souvent formte en partie par une s^rie de points enfonc^s. Quelquefois eile n'atteint pas l'epaule. Les intervalles sont souvent rid^s soit obliquement, seit trans- versalement, et le deuxieme est parfois sillonne de maniere ä, faire croire ä une neuvieme strie. Le metasternum est lisse ou bien muni d'une fossette basale (Iphis, ardea, vanellus, barbieornis, prasinus, Beccarii etc.) La griffe des tibias anterieurs du male est plus ou moins developp6e, mais eile ne fait jamais defaut. La dimension des tarses posterieurs varie beaucoup Selon les especes. Ils sont en general comprimes et allonges, mais parfois ils se raccourcissent de maniere ä devenir presque cor- diformes (ardea, D reg ei). Les teguments des Phalops sont en majorit^ brillants, m^talliques. Presque toujours ils sont fortement granulös sur la tete et le prothorax. Leur taille est moyenne pour des Onthophagides. Une seule espece qui du reste peut etre consideree comme un avortement du type peut etre rangee parmi les petites. Sauf trois especes propres a Tlnde leur habitat est TAfrique tropicaie. Voici la liste des especes connues, 1. Phalops divisus Wiedemann Zool. Mag. II, p. 12 Indes Orient. 2. „ Candezei Lansberge sp. nova id. Stett. entomol. Zeit. 1883, H» 1164 .3. Phalops oUvaceus Lanöberge sp, nova. . . . . Indes Orient 4. „ Iphis Olivier Ent. III, p. 190, $. Senegal. „ ciconia F. Syst. El. I, p. 51, ^.. id. ,5. „. ardea Klug Peters Reise p. 229 . . Mozambique. 6. „ vanellus Lansberge sp. nova id. . 7. „ barbicornis Lansberge sp. nova . . , Abyssinie. • 8. ^ prasinus Erichson Wiegm. Arch. 1843, I, p. 232 Afr. Orient. adspersipennis Boh. Öfs. Vet. ak. Förh. 1860, p. 112 ... id. 9. y, Beccarii Harold Coleopt. Hefte XIII, p. 88 . Abyssinie. prasinus Harold Coleopt. Hefte VIII, p. 16 id. 10. „ Batest Harold Col. Hefte II, p. 58 Fl. Niger. 11. „ yZaüOcwc^ws Klug Peters Reise p. 230 Afr. Orient. 12. „ smaragdinus Harold Col. Hefte XIV, p. 138 id. 13. „ ßmbriatus Klug Erm. Reise p. 33 Senegal. 14. „ Dregei Harold Col. Hefte II, p. 54 Cap B. Esp. 15. „ Wittei Harold Col. Hefte H, p. 56 Afr. austr. 16. „ ßulcatus Lausberge sp. nova Senegal. 17. ^ inermis Lansberge -sp. nova Abyssinie. -1:8. .„ böschas Klug Peters Reise p. 230. Mozambique. 19. „ plancus Erichson Wiegm. Arch. 1843, I, p. 232 Angola. 20. yj chalybaeus Klug Symb. Phys. V, t. 41, f. 8 Arabie. P. divisus. Dans cette espece le chaperon du male est ogival avec une petite dent relevee dans les exemplaires bien developpes. Les bords lat^raux du cor- celet sont sinues en arriere avec les angles post6rieurs bien marqu6s. Ces deux particularil^s le distinguent suffisamment de riphis avec lequel il a du reste beaucoup de rapport. P. oUvaceüs sp. nov. Obscure olivaceo-aeneus, subtus coerulescens, supra rugoso - granulatus; clypeo medio dente parvo elevato, genis promi- nulis, vertice lamina fissa, in spinas duas diver- gentes exeunte, munito. Mas. Long. 10, lat. 51/2 mm. D'une couleur bronze olivatre, obscure en dessus, bleuatre en dessous et yers les bords ant6rieurs du corcelet. T^te finement granul6e, ä. chaperon arrondi, muni au milieu d'une courte dent relevee, 16gerement sinude; joues saillantes, alr- Stett. entomol. Zeit. 1883. 165 rondies; en avant des yeux une carene presque droite; Vertex surmonte d'une lame fendue au bout, las deux dents terminales fortement divergentes. Corcelet aplati, foitement ehagrine, sauf vers les bords lat6raux oü il est granule, legerement im- pressionne ä la base, un peu gibbeux et excave au milieu en avant; les angles posterieurs ä peine indiques, le bord lateral sinue en avant. Elytres ayant des stries profondes seulement ä Textiemite ä intervalles granules, le 2^ sillonne longitudi- nalennent; pres de Tepaule une impressiön basale. Dessous du Corps lisse au milieu, faiblement ponetu6 iat^ralement et sur les cuisses. Metasternum subfoveole ä la bäse. Tibias assez robustes, la griffe des anterieurs tourn^e en dessous. Un seul exemplaire provenant de la colleetion Castelnau oü il etait in- diqu6 comme venant de Finde. P. Candezei sp. nova. Glauco-viridis; clypeo producto, dente reeurvo armato, vertiee lamina fissa apice utrinque extus incurvata instructo; thorace antice retuso, granulato; elytris late- ribus flavis, grosse minus profunde punctatis, interstitio secundo plieato. Mas. Long. 12, lat. 6 mm, D'un vert bleuatre, avec le bord du chaperon, rextr6mit6 de la lame cephalique, les tarses et les antennes noiratres, le bord des elytres jaunatre. Tete ogivale, couverte de granu- lations squamiformes ; cbaperon ayant au milieu une forte dent obtuse relevee et devant cette dent une Impression assez pro- fonde; carene frontale presque droite; vertex surmonte d'une lame fendue se retreeissant puis se dilatant brusquement en deux crochets tournes en dehors; joues dilat6es en forme d'o- reillettes arrondies. Corcelet granule anterieurement et sur les cotes, irregulierement ponctue en arriere, assez court, tronque et excave ant6iieurement, les bords lateraux fortement dilates, les angles posterieurs distinets, les anterieurs sinu6s et ayant une petite dent avant leur extremite qui est arrondie, Elytres faiblement ponctue-striees, les intervalles couverts de gros points peu profonds, plus ou moins disposes par rangees, le 2™® plisse transversalement. Pygidium ponctue. Metasternum lisse au milieu. Poitrine et cuisses couvertes de gros points. Facilement reconnaissable ä. la lame c^pbalique dont les extremites sont tournees en dehors et a la petite dent laterale qui se trouve pres des angles anterieurs du corcelet. Je dois cette jolie espece ä, la liberalit^ de Mr. le Dr. Candeze dans la colleetion duquel eile se trouve indiquee comme venant des Indes Orientales et auquel je me plais k la dedier. La femellg' m'est inconnue. Stett. eutomol. Zeit. 1883. ' " 166 P. stilcatus sp. nova, Subelongatus, obscure viridiaeneus, totus rugoso-granulatus; clypeo acuminato, elevato, vertice lamina fissa, quadri- spinosa armato, elytris profunde sulcatis. Mas. Long. 10, lat. 5 mm. D'un bronz6 obscur, verdatre sur les elytres, entieiement granule en dessus, lisse en dessous. Tete en forme de losange; chaperon acumin6, fortement releve en une dent concave; carene frontale arqu6e, 61evee, joues dilatees en triangle aigu ; vertex arme d'ime lame pench6e et recourbee, bifide ä Textremite chaeune des pointes etant terminee par deux epines dont Texte rieure plus grande que Tinterieure. Corcelet tres eonvexe presque gibbeux, fortement margine ä la base, qui est arrondie les bords lateraux fortement diiat^s au milieu. Elytres pro fondement sillonnees, les intervalles eonvexes. Pj'gidium mat Dessous du corps couvert lateralement de points peu profonds Metasternum lisse au milieu, subcanalicule. Abdomen tres court Tibias anterieurs droits, mediocrement allonges, leur griffe termi nale courbee en dessous. Tarses posterieurs a peine dilates faiblement cilies ext6rieurement. Remarquable par la rugosite dont il est couvert et la profondeur des stries des elytres. Je n'en connais pas la fe- melle. Senegal. P. ardea. Cette espece est faeilement reconnaissable aux tubercules des angles anterieurs du corcelet, aux plis transversaux qui se trouvent sur les 2™® et quatrieme intervalles des elytres et ä la couleur verte du sommet de la lame cephalique, le reste du corps etant rouge cuivre. P. vanellus sp. nova. Rubro-cupreus, subtus aeneo-viridis, elytris saepe testaceo maculatis; capite thoraceque confertissime granulatis, ely- tris obsolete striatis, interstitiis basi oblique plicatis. Mas. Clypeo acuminato reflexo, apice trun- cato, vertice lamina fissa, genis quadrato-dila- tatis, thorace antice tumido, medio excavato. Fem. Clypeo sinuato, vertice lamina brevi, sinuata, thorace planiere, antice tuberculato. Long. 12, lat. 6 mm. Tres voisin du P. ardea dont il differe principalement par la forme du chaperon qui se retrecit insensiblement jusqu'a Textremite relevee, qui est tronquee carrement, tandis que dans l'ardea cette extremite relevee est separee par une sinuo- SteU. entomol. Zeit. 1883. 167 sit6 du reste du chaperon. La lame cephalique est cuivr6e jusqu'au bout. Le corcelet n'a pas de tubereules lat^raux, il est moins arrondi et moins saillant de cöte. Les elytres sont granulees tandis que dans Tardea elles sont rugueuses. Elles sont tres faiblement striees et pliss^es obliquement ä la base. Le dessous du Corps est k peu pres semblable dans les deux esp^ces, seule- ment les tibias et tarses posterieurs sont plus larges dans Tardea, La femelle a le corcelet plus allonge et le chaperon plus echancre que celle de Fardea. Mozambique. P. barbicornis sp. nova. Cupreus, subtus aeneo- viridis, elytris testaeeis cupreo tinctis, sutura cuprea, capite thoraceque confertim granulatis, elytris distincte striatis, interstitiis rugulosis, basi oblique plicatis. Mas. Clypeo rotundato, reflexo, medio dente quadrato instructo, vertice lamina fissa, intus testaceo hirsuta, genis rotundato dilatatis, tho- race antice tumidulo, medio excavato. Fem, Clypeo simplice, leviter sinuato, fronte carina elevata, vertice carinula sinuata instruc- tis, thorace piano, mutico. Long. 9, lat. 4i|2 wim. Encore plus voisin de Tardea que le precedent, mais plus petit, les 61ytres toujours testac6es mouchetees de cuivreux. Le chaperon a au milieu une petite dent relevee carr^e. La lame bitide du vertex est couverte en dedans de poils jaunes tres serres. Le prothorax est plus carr6 que celui de Tardea et les stries des elytres sont plus profondes, leurs intervalles non granules, ruguleux, plisses obliquement. Le dessous du corps est cuivreux au milieu, tres brillant. Tibias greles et tarses mediocrem ent larges, La femelle diifere de Celles de l'ardea et du vanellus par le corcelet qui n'est point tubercule en avant. Cette espece est facilement reconnaissable a la couleur des dlytres combinee avec les poils de la lame cephalique. Je lui ai conserve le nom qui lui a 6te impose dans les collections' par Kollar. C'est k tort que le Catalogue de Munich la r6unit a riphis, dont Erichson la croyait une variet6, mais qui habite exclusivement le Senegal et dont le chaperon est en triangle pointu. C'est l'Onthophagus tessellatus du Catalogue de Dejean. Les P. ardea, vanellus, barbicornis, prasinus et Beccani forment un groupe d'especes voisines, toutes habitant TAfrique Orientale et qui ont en commun une fossette distincte ä, la base du metasternum. Les exemplaires cuivreux du P. prasinus se gtett. entomol. Zeit. 1SS3. 168 distinguent facilement du P. vaneUus, qui cornme lui a les joues cärr^es, par le chaperon dont rextr6mite relevee est sinu6e lateralement et la taille, qui est plus petite. Le P. Beccarii differe des autres especes du groupe par les bords lateiaux du coicelet qui sont sinues en ariiere, formant avec la base un angle distinet. Son chaperon est tronque comme celui du vanellus, mais il a une forme plus carree. Le P. smaragdinus differe du P. ßavocinctus par sa couleur plus brillante, Textr^mite relevee du chaperon qui est leg^- reinent echancree, les joues moins saillantes, le corcelet qui est moins fortement ponctue, etc. L'Onthophagus prae- ustus Fähreus Ins. Caffr. II, p. 272 est ^videmment la femelle du P. ßavocinctus. Le P. ßmbriatus se distingue des autres especes vertes ä eljtres bordees de jaune par sa couleur plus obscure, mais sur- tout par sa lame verticale quadriepineuse. II est curieux de retrouver cette particularit6 dans la femelle du P. Dregei. Les P. Batesi, Dregei et Wittei ont ete si bien decrits par Mr. de Harold qu'il est inutile de rien ajouter aux carac- t^res qu'il en donne. Je possede egalement un exemplaire femelle identique ä, celui dont ce savant entomologiste fait meiition au bas de la page 57 des Col. Hefte II, mais comme lui je ne la trouve pas suffisamment caract6risee pour la de- crire sans en connaitre le male. Le. P Boschas est la seule espeee de tout le genre qui ait le Vertex completement inerme et le corcelet tubercule dans le male. Malgre cela eile en reunit trop bien tous les caracteres pour etre consideree meme comme espeee aberrante. L' espeee suivante est evidemment une degeneration du type primitif , dont eile conserve les caracteres tout en faisant le passage aux: Onthophagus. P inermis sp. nova. Nitidus, obscure viridis, elytris flavomarginatis, subtus cum pedibus niger, viridimicans- capite granulato, fronte * carinata, vertice carinato; thorace punctulato, inermi; elytris confertissime punctulatis, ob^ solete striatis. Long. 8, lat. 4 mm. / Mas. Clypeo porrecto, medio leviter acu- minato eleyato. Fem. Clypeo sinuato, carina frontali ele- vatiore. D'ün vert assez fonce, brillant sur le corcelet, un peu plus mat sur la tete et les elytres, qui ont le bord ext^rieur et, une tache. apicale jaunes. Le dessous du corps est noir Stett, entomol. Zeit. 1883. ;, /,.;,.., •. 169 verdatre. Tete fortement granulee, ä chaperon noiratre, ayant au devant desyeux une carene arquee noire, plus elevee dans la femelle, et le bord post6iieui' du veitex eleve en rudiment de lame un peu echancree dans le male, chaperon acumine et releve au milieu dans ce sexe, leg^rennent echancre dans la femelle. Corcelet mediocrement convexe, dilate lateralem ent, un peu anguleux ä, la base, a ponetuation fine et espacee sur le disque, plus forte et subgranuleuse vers les bords. Elytres munies de stries peu profondes, le premier Intervalle costiforme ä la base, le second portant une strie supplementaire; ponetua- tion dense, chagrinee; callus humeral oblique jusqu'au 5™® Inter- valle; la 8™® strie peu apparente, le bord marginal ponctue. Metasternum subsillonne. Tibias anterieurs des males courts, ä griffe droite, aigue, les posterieurs graduellement elargis. Metatarse allonge. Eperon anterieur de la femelle recourbe en angle en dedans. Rapporte d'Abyssinie par Mr. Raffray. Les Onthophagus plancus Erichs, et chalybaeus Klug appar- tiennent egalement au genre Phalops, mais ils me sont in- connus en nature et leur description a le desavantage d'etre faite sur des femelles. Je ne puis donc les comprendre dans le tableau synoptique suivant, par lequel je terminerai ce memoire. A. Especes Indiennes. 1. Lame verticale du male ayant les deux epines terminales rapprochees divisus. 2. Lame verticale du male ayant les deux epines terminales divergentes olivaceus. 3. Lame verticale du male ayant les deux epines toui-nees en dehors Candezei. B. Especes Africaines. Metathorax foveole en avant des hanches posterieures 1. Metathorax lisse en avant des hanches poste- ' rieures . . ." . . . . . ". 8. 1. Vertex inerme dans le male Boschas. Vertex muni d'une lame fissile, dans le male 2. 2. Lame verticale quadriepineuse, 6Iytres profon- dement striees , sulcatus. Lame verticale biepineuse, elytres moderement striees 3. 3. Chaperon pointu Iphis. Chaperon tronque ou arrondi et dente 4. Stett. entomol. Zeit. 188». 170 4. Chaperon muni d'une corne, angles ant^rieurs du corcelet aigus, saillants Batest. Chaperon non muni d'une corne, angles ant6- rieurs du corcelet arrondis 5. 5. Corcelet tubercule pres des angles anterieurs dans le male, intervalles 2 et 4 des eljtres pliss^s transversalement ardea. Corcelet non tubercule pres des angles ante- rieurs, 61ytres non plissees transversalement 6. 6. Joues du male dilatees en carre. Chaperon du male attenue insensiblement, tronque carr6ment, corcelet de la femelle tubercule vanellus. Troncature du chaperon precedee d'une sinuosite, corcelet de la femelle mutique prasinus. 7. Joues du male dilatees en rond. Chaperon du male surmonte d'une petita dent carree, lame verticale villeuse . . . barbicornis. Chaperon du male coup6 carrement, lame verticale glabre Beccarii. 8. Lame verticale du male bien developpee. . . 9. Lame verticale du male rudimentaire 12. 9. Lame verticale du male quadriepineuse, 61ytres vert-foncees, bordees de jaune, chaperon tronqu6 au bout dans le male ßmbriatus. JElytres testac6es ou brunes, chaperon pointu . Wittei. Lame verticale du male biepineuse 10. 10. Lame verticale de la femelle quadriepineuse Dregei. Lame verticale de la femelle sinuee 11. 11. Chaperon du male muni d'une dent relev^e triangulaire, corcelet non sillonne flavocinctus. Chaperon muni d'une troncature subechancree, corcelet sillonne smaragdinus. 12 inermis. ^mt »Atomol. Zeit, 1883. 171 Lepidopterologisclie Beiträge. Von C A» Teleli in Riga. Während das verflossene Jahr in vielen Gegenden für die Insectenwelt und die Insectenjäger ein Leidensjahr war, seheint dasselbe für unsere Provinzen ein überaus günstiges gewesen zu sein; denn selten haben wir eine so reiche und mannich- faltige Ausbeute zu registriren gehabt, wie in diesem. Der Norden und der Süden schienen sich verbündet zu haben, uns ihre Schätze zu senden, und es dürfte auch weitere Kreise interessiren, etwas von den Resultaten unserer Excursionen zu erfahren. Mel. Maturna L. war als erwachsene Raupe am 17. Mai in Kemmern nicht selten an jungen Eschen, aber nur an diesen. Äch. Atropos L. Als Merkwürdigkeit führe ich an, daß ein Exemplar zu Anfange des September in einer Schank- wirthschaft mitten in der Stadt am Abend gefangen wurde. Ist das Thier nun vom Lichtschimmer oder vom Alkohol oder von beiden angezogen worden ' — Auch in Estland hat man diese Art gefunden. — Sie scheint sich übrigens sehr ungleich zu entwickeln; denn während ich ein zweites Exemplar vom Ende August d. J. habe, liegt eine Puppe gegenwärtig im Winterlager. D. Nerii L. hat sich zu Anfange des Octobers bei einem Knaben entwickelt, der die Raupe an einem Oleander in einem Garten gefunden hatte. Nola Cicatricalis Tr. Diese für unsere Fauna neue Art fanden wir in der ersten Hälfte des Mai in Kemmern und Sassenhof. Nud. Senex Hb. Ende Juni und Anfangs Juli auf öden Torfmooren, wo die ^ an grasigen Stellen gegen Abend bis- weilen in großer Anzahl langsam über die Fläche hinflattern; das $ kriecht langsam flatternd an den Gras- und Haide- stengeln auf und nieder. D. Selenitica Esp. Diese ebenfalls für unsere Fauna neue Art fand ich zu Anfange des April als Raupe; dieselbe spann sich sogleich ein und heferte Ende April ein ^, das nur dunkler ist als ein deutsches Stück, sonst aber keine Abweichungen zeigt. Ocn. Dispar L. Das Fragezeichen in Staudinger's Catalog muß für diese Art bei Livland wegfallen, da ich am 25. Juli Stett. entomol. Zeit. 1883. 172 ein (^ aus einer Puppe erhielt, welche an einer Kiefer in der Nähe meines Obstgartens am Strande gefunden wurde. Agrot. Signum F. Diese gleichfalls für unsere Fauna neue Art ist am 20. Juni in zwei Exemplaren in Kurtenhof am Köder gefangen worden ; auch sah ich ein Stück aus der Gegend von Wolmar. A. Sobrina Gn. Etwa ein halbes Dutzend Exemplare wurde im letzten Drittel des Juli am Köder gefangen. Leider fielen in die Haupt-Flugzeit mehrere Regentage; sonst hätten wir mehr erhalten. A. Castanea Esp. Ende Juli und Anfangs August eben- falls am Köder, aber nur die rothe Form ; nur ein Stück bildet einen Uebergang zu der grauen. A. Hyperborea Zett. Mit voriger Art am Köder, aber mehr an solchen Stellen, wo die Rennthierflechte häufig ist. A. Sincera HS. Von einem Polytechniker in der zweiten Hälfte des August an einer fließenden Birke gefangen. A. Speciosa Hb. Diese schöne Art fing ich in einem weiblichen Exemplar am 29. Juli am Köder, an einer Stelle, wo auch Hyperborea flog. A. Recussa Hb. Diese Art war am 20. Juli in Kurtenhof am Köder nicht selten; leider nahmen wir nicht viele, da wegen der massenhaften Besetzung des Köders die Wahl sehr schwielig war. A. Islandica Stgr. Diese seltene Eule fingen wir am 21. Juli am Köder in Kemmern, doch nur in einem einzigen Exemplar. Bestimmt ist das Thier nach Staudinger'schen Typen in der v. Nolcken'schen Sammlung. M. Splendens Hb. Von dieser Art fingen wir 2 Exem- plare am Köder in Kurtenhof am 28. Mai. D. Proxima Hb. An öden, stellenweis mit Sand-Nelken bewachsenen Stellen war diese Art zu Anfang des Juli am Köder in Mehrzahl vorhanden. Mis. Oxyacanthae L. in Kemmern zum ersten Male in Mehrzahl am Köder gefangen und zwar Ende August. Lup. Matura Hufn. Zu unserer großen Verwunderung an einer beschränkten Stelle in Mehrzahl am 16. Juli am Köder in Kurtenhof gefangen. H. Leucostigma Hb. war im Juli an verschiedenen Stellen am Köder häufig. F. Elymi war in großer Menge am Strande, wo sie gegen Abend ziemlich schnell fliegt. In diesem Jahre trat sie schon Mitte Juni auf. Gar. Seiini B. Sie war in diesem Jahre selten. gteit. entorool. Zeit. 1883. 173 Cär. Petraea Tgstrm. Von dieser seltenen Art wurde am 6. Juli ein Stück am Köder in meinem Garten gefangen. Car. Taraxaci Hb. Diese bei uns sonst so seltene Art war den Juli hindurch überall in Mehrzahl am Köder. Cal. Trapezina L. Von dieser Art wurden hier 3 Exem plare gefangen, die so sehr von der gewöhnlichen Art ab- weichen, daß man sie fast für eine besondere Art halten möchte. Deshalb lasse ich hier die Beschreibung folgen, indem ich zu- gleich für das Thier den Namen: C. Trapezina L. var. Badio- fasciata vorschlage. Das Thier hat die Grundfarbe einer gewöhnlichen Trapezina, nur ist das ^ bleicher und das ^ mehr röthlichgelb. Auch die Zeichnung ist oben die der Stammart, aber das Mittelfeld ist dunkel kastanienbraun, und in Folge dessen ist von dem schwarzen Punkte darin nichts zu sehen; auch ist die "Wellenlinie saumwärts ziemlich stark dunkel beschattet. Unten sind die Vorderflügel dunkler, als die der Stammart; die Hinter- flügel aber haben statt des punktirten Bogenstreifs ein breites schwarzgraues Band, und zwischen Wurzel und Mittelpunkt befindet sich noch der Anfang eines ähnlichen Bandes am Vorderrande, welches jedoch bald verlischt. Gefangen sind die Thiere in der zweiten Hälfte des Juli am Köder. D. Suspeda Hb. In verschiedenen Schattirungen im Juli am Strande nicht selten am Köder gefangen. Cuc. Praecana Ev. Mit diesem Thiere haben wir in den letzten Jahren Unglück gehabt. Im vergangenen Jahre kroch mir von circa 40 Raupen kein einziger Sciimetteriing aus, da alle gestochen waren. In diesem Jahre waren die Raupen wieder sehr häufig, aber alle dicht mit Fliegeneiern besetzt, sodaß ich (wenn ich nicht irre) nur ein einziges Thier ohne -diese Schmarotzer erhielt. — Auch die Schlupfwespen scheinen in diesem Jahre in colossaler Menge vorhanden gewesen zu sein; waren doch von 26 Weißling -Puppen 23 mit Schlupf- wespen besetzt! Cat. ÄduUera M6n. Zwei Knaben haben Anfangs August je ein Exemplar erhalten; auch in Estland ist sie gefangen worden. Häufig scheint sie aber keineswegs zu sein, da wir trotz aller Mühe kein einziges Stück erhielten. C. Paranympha L. Das Fragezeichen in Staudinger's Catalog muß hier bei Livland auch wegfallen, da ich am 21. Juli in einem Eichenwalde in Kemmern ein Stück am Köder fing. FreiHch wachsen daselbst auch andere Laubbäume, sowie Gesträuche von Prunus und Crataegus. Stett. entomol. Zeit. 1883. 174 Hyp. Costaestrigalis Stphs, Am 21. Juli fingen wir auch von dieser Seltenheit einige Stücke in Kemmern am Köder. Leider wurden wir auf dieses kleine Thier zu spät aufmerksam *, sonst hätten wir mehr davon haben können. B. Lapponarius B. Davon erhielten wir mehrere Exem- plare im April, auch Eier, jedoch ging die Brut durch Un- vorsichtigkeit zu Grunde. Die Räupchen (auf Betula alba) hatten schon eine Häutung durchgemacht und erinnerten an die von Hirtarius: violettschwarz mit weißgelben Ringeinschnitten. Leider hat ein Waldbrand den Fundort verwüstet, sodaß es wohl wieder schwer halten wird, diese seltene Art zu bekommen. C. Blomeri Curt. Dieser hübsche Spanner ist in Kemmern im Juni im Laubwalde gar nicht selten. Cid. Sagittata F. Da ich nirgends eine Raupenbeschreibung dieser Art gefunden habe, so gebe ich hier eine solche. Der Kopf ist grünlich, der Körper hellgrün, die Luftlöcher sind rosa. Ueber den Füßen zieht eine weißliche Doppellinie hin, zwischen denen die Farbe rosa ist. Ueber den Rücken zieht eine breite grüne Linie hin. Jedes Segment mit den Brustfüßen hat zwei weißlich röthliche Punkte, und alle Seg- mente tragen einzelne Härchen. Auf den mittleren 6 Ringen sind dunkelgrüne, schneidige Wülste, die nach dem Kopfe zu schräg, nach dem After zu steil abfallen und auf dieser Seite weiß gerandet sind. Die Afterklappe ist an den Seiten rosa angehaucht, in der Mitte dunkler; die Nachschieber und Füße sind grün. Länge 13 — 15 mm. Sie lebt im Juli und Anfangs August an Thalictrum angustifolium, und zwar an dem Samen, weswegen sie schwer zu sehen ist. Uebrigens hat sie in ihrer Gestalt Aehnlichkeit mit der von Comitata L, Die gedrungene Puppe ruht in einem engen Gespinnste zwischen Moos, und der Falter erscheint bei der Zimmerzucht schon im März. Acentr. Newae K. An solchen Stellen der Aa, wo Pota- mogeton wächst, ist sie Mitte Juli gegen Abend nicht selten, zugleich mit der überaus gemeinen Orthot. Sparganella Thnbg. Da das Thier aber dicht über dem Wasserspiegel fliegt und öfter denselben berührt, so hält es sehr schwer, auch nur passabel reine Exemplare zu erlangen. C. Heringiellus HS. Leider nur in zwei Exemplaren im Juli erhalten, am Strande im Kiefernwalde, Penth. Tiedemanniana Z. flog am 20. Juni sehr häufig auf einem Moor bei Kurtenhof, welches seitdem leider ebenfalls von einem Brande heimgesucht worden ist. Blab. Monachella Hb, Am 16. Juli gegen Abend auf dem- selben Moor in einem weiblichen Exemplar gefangen. Stett, entomol. Zeit. 1883. 175 Dep. dniflonella Z. Anfangs August in einem Exemplar am Köder am Strande gefangen. Hätte ich auf dieses Thier nicht zu spät geachtet, so hätte ich mehrere Exemplare haben können. Vielleicht befinden sich unter den circa 1 Dutzend Thieren, die wir mit den hiesigen Hülfsmitteln nicht zu bestimmen im Stande sind, auch noch einzelne gute Sachen, was die Zukunft aufklären mag. Ueber Harpalus semipunctatus Dej. = limbopunctatus Fuss. Von Hühner. Unter einer Anzahl von Käfern, die mir in diesem Früh- jahre aus Hinterpommern, aus der Gegend von Stolp, von einem jungen eifrigen Käfersammler zum Bestimmen zugesandt wurden, befanden sich außer einigen mehr oder weniger selteneren wie: Carcinops pumilio Er., Olisthopus rotundatus Payk., Trypopitys Carpini Hbst., Otiorhynchus nigrita F., Pronomaea rostrata Er., Tachyporus solutus Er. und humerosus Er., Quedius boops Grav., Philonthus sordidus Grav., Othius melanocephalus Grav. auch einige Exemplare eines dem Harpalus aeneus in Größe, Färbung und Habitus offenbar am nächsten stehenden Käfers, dessen Flügeldecken jedoch nicht bloß in den beiden letzten Seitenzwischenräumen, sondern bis in den vierten und dritten Zwischenraum (von der Naht an gezählt) mehr oder weniger punktirt sind und außerdem (besonders beim Weibchen) an ihrem Nahtwinkel in eine deutliche Spitze auslaufen. Die Bestimmung dieses Käfers mit Hülfe der Redtenbacher'schen Fauna austr. und der Schaum'schen Bearbeitung der Insecten Deutschlands wollte nicht gelingen. Beim weiteren Suchen nach literarischen Bestimmungsmitteln fiel mir ein Schulprogramm, enthaltend eine Beschreibung der Käfer Siebenbürgens von Carl Fuss, in die Hände. Hier fand sich neben Harpalus aeneus ein H. limbopunctatus Fuss, dessen Beschreibung: „Die 4 Seiten- zwischenräume auf den fein punktirten Flügeldecken und auf der Spitzenhälfte aller Zwischenräume sind dicht punktirt und die punktirten Stellen mit ganz kurzen gelblichen Haaren be- wachsen, sonst dem aeneus ganz ähnlich. Oberseite metallisch grün, glänzend, Unterseite schwarz, Fühler, Beine sowie der Stett. entomol. Zeit. 1883. «76 umgeschlagene Rand der Flügeldecken braunroth" auf meinen Käfer genau paßt. Aus Stein's Catal. Coleopt. 1877 ersah ich ferner, daß bereits Dejean denselben Käfer unter dem Namen H. semipunctatus beschrieben hat. Seine Beschreibung (Species g^n^ral des Coleopteres IV, 208, 62) weicht von der Fuss'schen nur in unwesentlichen Stücken ab. Die Färbung der Oberseite ist nach ihm d'un noir un peu brunätre,. die der Unterseite d'un noir quelquefois un peu roussätre, die Punktirung der Flügeldecken breitet sich manchmal, besonders beim $, bis zum zweiten Streifen aus. Die mir vorliegenden Stücke zeigen nur ein mehr oder weniger kupfriges Grün auf der Oberseite. So otfenbart der Käfer schon in der Färbung ganz die aeneus- Natur. Da ich annehmen durfte, daß mein Correspondent von diesem Käfer noch mehr eingesammelt haben weide, ließ ich mir seinen ganzen Voirath schicken und sah nun bei den über- sandten Käfern alle Uebergänge von aeneus bis zu semi- punctatus. Die Punktiiung greift erst auf der Spitzenhälfte • der Flügeldecken mehr um sich, breitet sich dann aber auch von der Seite her nach der Naht zu aus; sie ist bei den einen feiner und weitläufiger, bei anderen deuiiicher, tiefer und dichter. Mit der dichteren, deutlicheren Punktirung nimmt auch eine deutlichere, dichtere Pubescenz zu, die Flügeldecken erscheinen matter, glanzloser, auch der Zahn ani der Spitze der Flügel- decken wird stärker. Nach alle dem scheint mir Harpalus .semipunctatus Dej. nur eine Local-Varietät von Harp. aeneus zu sein. Sagt doch schon Dejean in seiner Beschreibung des aeneus (1. c. pag. 290), daß die Punktirung der Flügeldecken bisweilen bis zum vierten Streifen vorschreitet. Ist das aber der Fall, was bleibt dann für semipunctatus noch unterscheidendem? Freilich bei den südeuropäischen Exemplaren - — Original- Exemplare aus Siebenbürgen von Fuss herrührend haben mir durch die Güte des Herrn Präs. Dt)hrn zur Vergleichung vor- gelegen — ist die Punktirung und Behaarung der Flügeldecken dichter, stärker und deutlicher als bei den hier im Norden Deutschlands gesammelten, allein auch bei diesen letzteren, wie schon üben hervorgehoben, ist dieselbe durchaus variabel, bald feiner und weitläufiger, bald stärker und dichter, so daß sich hier schwerlich eine sichere Grenzlinie ziehen lassen«, dürfte. Das ist doch wohl nur eine durch locale Verschiedenheit be- dingte Abänderung. Gewiß dürfte diese bemerkenswerthe Ab- änderung noch an anderen Orten aufgefunden werden als in Spanien (nach Dejean und Rosenhauer), Calabrien und Süd- Rußland (nach Dejean) und Siebenbüigen (nach Fuss). Stett. entomol. Zeit. 1883. 177 Einige neue Lepidopteren Europa's. Besprochen von Dr. O. Staudlnger. Sesia Flaviventris Stgr. In Deutschland jetzt noch eine unzweifelhaft neue Sesia zu entdecken, zeugt gewiß von eben so großem Sammeltalent wie Sammeleifer. Herrn Gymnasial- lehrer G. Stange in Friedland in Mecklenburg haben wir daher für die Entdeckung dieser Sesie große Anerkennung zu zollen, mit der ich noch meinen besten Dank verbinde für seine Liebenswürdigkeit, mir das einzige im vorigen Jahre (1881) gezogene Paar zu überlassen. Diese neue Art steht der Ses. Cephiformis am nächsten und hat auch etwa deren Größe. Das ,^ hat 18, das $ 19 mm Flügelspannung. Grundfarbe blauschwaiz, Stirn mit zwei weißen Strichen vor den Augen; Hinterleibssegmente 2, 4, 6 beim $ und auch 7 beim ^ oben gelb geringelt, Segmente 4, 5 und 6 auf der Bauchseite ganz gelb. Letzteres sehr auffallende Merkmal ist es, das diese Art sofort von ihren gleich nahen Verwandten Cephiformis, Tipuliformis und auch Conopiformis unterscheidet, weshalb ich sie darnach benenne. Es haben zwar auch manche andere Sesien eine mehr oder minder gelbe Bauchseite; aber bei keiner hat sie zur Unter- scheidung eine solche Wichtigkeit wie hier. Die organische Bildung der meisten Köipertheile scheint der der nahen Arten ganz gleich zu sein. Die dunklen Fühler sind nach unten, be- sonders beim ^ stark braungelb angeflogen. Die Palpen, nach außen und an der Spitze schwarz, sind nach innen und unten gelb, nicht ganz so gelb als bei den nahen Arten. Die weißen Striche vor den Augen sind etwas schwächer als bei jenen. Der Hinterkopf und der Thorax aber sind bei Flaviventris völlig schwarz; ersterer ist bei den nahen Arten gelb ge- randet, letzterer mit zwei deutlichen gelben Längsstrichen ver- sehen. Dagegen zeigt die Brust seitlich auch zwei große gelbe Flecken. Die Beine sind ganz ähnlich schwarz und gelb ge- zeichnet wie bei den nahen Arten; nur die Tarsen sind, auch oben (außen), vorwiegend gelb, schwärzlich angeflogen, nicht schwarz und gelb geringelt, wie es die hintersten Tarsen wenigstens stets bei den- nahen Arten sind. Auf den Vdfln. sind die glasartigen Stellen denen der nahen Arten ganz ähnlich; nur die oberste Zelle des äußeren Glasfeldes tritt auffallend vor den unteren vier Zellen nach außen hinaus, was bei den nahen Arten nicht der Fall ist. Die beschuppten Theile sind Steft. entomol. Zeit. 1883. J^2 178 oben fast ganz so dunkel wie bei Cephiformis, nur ganz wenig mit einzelnen gelben Schüppchen bestreut, die kaum hervor- treten. Unten hingegen ist hier der ganze Vorderrand hell- gelb, und in der Fiügelspitze treten die 6 — 7 gelben Streifen sogar deutlicher als bei Cephiformis auf. Auf den Htfln. ist die Querrippe in ihrem oberen Theile anscheinend etwas weniger verdickt als bei den nahen Arten, sonst alles fast völlig gleich. Der Hinterleib ist entschieden schlanker als bei den nahen Arten, besonders beim (J, wo er fast ebenso spitz zu- läuft wie bei Ses. Myopaeformis, und besonders der After- büschel fast ebenso schmal ist, also ganz anders als bei den nahen Arten. Segment 2', 4 und 6 sind oben nach hinten deutlich gelb gerandet, auf 4 am breitesten. Das (^ zeigt auch, wie die nahen Arten, auf Segment 7 einen gelben Hinter- rand, aber bei dem einzigen vorliegenden Stück nicht so deutlich. Dahingegen zeigt das $ auch auf Segment 5 eine Reihe gelber Schuppen im Hinterrande, die sich eventuell auch zu einem gelben Ringe ausbilden könnten. Der Afterbüschel des $ zeigt auch seitlich je einen gelblichen Streifen, wie diese bei den nahen Arten nie vorkommen; denn bei Cephiformis ist er meist ganz gelb, oder wenn das Gelb hier verschwindet, so bleibt er nur am äußersten Ende gelblich, oder wird ganz schwarz. Seitlich sind nur Segment 1 und 2 gelb gestreift wie bei den nahen Arten. Dahingegen sind unten Segment 4, 5 und 6 zumal beim $ völlig gelb, während hier die nahen Arten nur auf 4 einen (schwach) geschlossenen gelben Hinterrand zeigen. Ueber die Lebensweise theilt mir Herr Stange Folgendes mit: „Die Raupe fand ich am 20. Mai in ziemlich feuchter „Schonung in den Zweigen einer rauhblätterigen Weide, wahr- „scheinlich doch bloß der Salix capraea, nicht viel oberhalb „leichter Anschwellungen, die den Saperda -Knoten an Espen „ähnlich, nur nicht so dick waren. Sie schienen völlig er- „wachsen; denn wenn sie auch nachher noch Bohrspähne aus- „warfen, so geschah das wohl nur, um ihren durch Eintrocknen „zu eng gewordenen Gang zu erweitern. Sie verpuppten sich „mit dem Kopf nach unten, und lieferten die beiden Schmetter- „linge in der zweiten Juli -Hälfte. Eine dritte Raupe ver- „trocknete." Leider fand Herr Stange trotz • des eifrigsten Suchens in diesem Jahre au denselben Stellen wohl Spuren von Raupen, aber keine Raupe selbst, woraus hervorzugehen scheint, daß Sesia Flaviventris vielleicht noch lange eine Seltenheit ersten Ranges bleiben dürfte. Stett. entomol. Zeit. 1883. 179 Bomhyx Korhi Stgr. Herr Max Korb entdeckte diese interessante Art im vorigen Jahre in der Nähe von Albarracin, Provincia de Teruel, im centralöstlichen Spanien. Er sandte mir davon ein ganz reines $ und ein etwas geflogenes ^ ein, die er dort Mitte August an Mauern, aber nicht in copula ge- fangen hatte. Diese Art paßt zu keiner der bekannten Bombyx- Arten und muß sehr wahrscheinlich eine neue Gattung bilden; doch wird es besser sein, dazu die Kenntniß der früheren Stände abzuwarten. Mein ^ mißt 30, mein $ 33 mm Flügel- spannung. Grundfarbe licht aschgrau, Kopf und Thorax stark mit schwärzlichen Haaren gemischt. Vdfl. auch mit schwarzen Schuppen bestreut, Rippen dunkler, nach außen eine Querreihe von 6 bis 7 schwarzen Flecken, vor dem Saum eine Reihe schwarzer Queistrichelchen ; Htfl. beim c^^ weißlich, schwach grau bestäubt, beim $ grau mit weißen Fransen. Bombyx Korbi hat also etwa die Größe des B. Crataegi, aber zunächst gestrecktere (schmalere) Vdfl., deren Außenrand jedoch stärker convex ist. Der Kopf ist nicht so lang behaart wie bei Crataegi, weshalb die kleinen Palpen unten deutlich zu sehen sind. Die Fühler des ^, die ziemlich lang doppelt gekämmt sind, laufen weit spitzer zu als bei den anderen Bombjx- Arten, fast so wie bei Ocneria Terebjnthi. Auch die Fühler des $ sind kurz kämm zähnig, wie bei keiner anderen Bombyx -Art, wenn auch nicht so lang gekämmt wie die der Ocn. Terebynthi-$. Der Thorax ist mit langen Haar- schuppen, nicht Haaren wie bei den Bombyx- Arten bekleidet, die schräg nach oben und hinten gerichtet sind. Bei beiden Stücken stehen die Sohulterdecken eigenthümlich weit ab, wie dies ähnlich weder bei den ganz dicht und lang behaarten Bombyx- noch anderen Boml.yoiden- Arten der Fall ist. Ganz hinten am Thoiax silzen lange, weißgraue, feine Haarbüschel, die die ersten Segmente des Hinterleibs theilweise bedecken. Die Brust ist besonders seitlich mit längeren (weißen) Haaren besetzt als bei Crataegi und anderen Arten, die aber weit dichter behaart sind. Die Beine sind denen der anderen Bombyx- Arten ähnlich; die Vorderschienen dicht grau- schwarz, die hinteren länger weißlich behaart; die Tarsen scharf weiß und schwarz geringelt. Die hintersten Schienen sind mit zwei ziemlich langen Spornpaaren versehen, die deutlich hervorragen, während sie bei den Bombyx-Arten fast völlig zu fehlen scheinen, wenigstens das obere Paar ganz. Die Endspornen finde ich nur bei den großen Bombyx-Arten sehr klein vor. Der Hinterleib ist beim $ eylindrisch, nach dem Ende zu fast noch dicker und hier mit weißlichen, ziemlich Stett. entomol. Zeit. 1883. 12* 180 langen Haaren kranzförmig besetzt, ähnlich wie bei B. Crataegi-^, aber nicht so dicht in der Mitte, da man bei Korbi die bräunliche Aftermündung in der Mitte deutlich sehen kann. Der Hinterleib des ^ ist sehr schlank und am Ende nur spärlich mit weißlichen Haaren besetzt; doch ist mein Stück ziemlich geflogen, und so wird er bei gezogenen ^ sicher stärker sein, wenn auch nicht so stark wie bei Crataegi-(^. Die Vdfl. sind länger gestreckt als bei den meisten Bombyx-Arten; besonders aber ist der Außenrand sehr convex, und da der Innenrand nur wenig kürzer als der Vorderrand ist, so ist die Flügelform von der der anderen Bombyx-Arten recht verschieden. Die Grundfarbe ist licht aschgrau mit schwärzlichen Schuppen mehr oder minder bestreut. Das frische 5 zeigt an der Basis nach innen zu einen sehr verloschenen etwas bräunlichen Fleck, und dieselbe Färbung tritt noch verloschener nach dem Außenrande zu auf. Hier stehen in jeder Zelle, von 2 angefangen bis zum Vorderrand je ein schwarzer verloschener Fleck, die beim $ zumal eine sehr deutliche Fleckenreihe (von 7 Flecken) bilden. Die untersten 3 Flecken sind nach innen ganz licht, fast weiß be- grenzt. Am Vorderrand steht vor der Fleckenreihe noch ein kurzer schwarzer Querstiich. Vor dem Limbalrande steht eine Reihe ziemlich scharfer schwarzer Striche, die mit dem ver- loscheneren schwarzen Limbalrande parallel laufen. Die grau und schwarz gemischten Fransen zeigen in der Mitte eine sehr verloschene schwärzliche Fleckenreihe. Die Unterseite ist ein- tönig schwarzgrau mit scharfem weißen Vorderrande und weiß- lichen Flecken vor dem Außenrande. Die Fransen erscheinen hier fast schwarz und weiß gescheckt. Die Htfl. sind beim ^ weiß, schwach grau bestäubt; beim $ sind sie oben ganz grau mit weißen Fransen. Unten treten hier aber auch weißliche Stellen auf, namentlich ist der Außenrand ziemlich breit fast rein weiß. Da das Geäder des Bombj'x Korbi auch ziemlieh von dem der Bombyx-Arten verschieden ist, (besonders sind die Mittel- zellen lange nicht so kurz), so glaube ich bestimmt, daß diese Art eine eigene Gattung bildet, die dann nach dem ersten Fundort Albarracina heißen könnte. Das in der obigen Be- schreibung gesperrt gedruckte ist alles als generische Unter- scheidungsmerkmale anzusehen. Uebrigens halte ich es nicht für ganz unwahrscheinlich, daß die von mir im April und Mai bei San Ildefonso in Castilien aufgefundene Raupe, die Milliere als Bombyx Vandalicia beschrieben und abgebildet hat, zu Stett. entomol. Zeit. 1883. 181 dieser Korbi gehört. Die Raupe paßt in der Größe ganz und ist auch von allen anderen Bombjx- Raupen wesentlich ver- schieden. Sollte sie wirklich zu dieser Korbi gehören, so müßte die Art später Albarracina Vandalicia Mill. heißen. Hadena Calberlai Stgr. Diese neue Art wurde von Herrn H. Calberla in der römischen Campagna bei Monterotondo in der letzten Hälfte des Juni in 6 Exemplaren Abends am Köder gefangen. Einige Stücke sind fast ganz rein, aber leider etwas auf dem Transport beschädigt. Had. Calberlai hat die Größe (21 — 25 mm) und auch die Gestalt der bekannten Had. Didyma Esp. Hinsichthch der Zeichnung steht sie der Illyria Frr. am nächsten, ist aber weit eintöniger und lichter. Die Grundfarbe der Vdfl. ist ein schmutziges Gelbgrau j dieselben haben ein etwas dunkleres, besonders nach dem Innenrande zu schwärzlich bestreutes Mittelfeld, das von den bekannten beiden dunklen, weiß umsäumten Querlinien eingefaßt wird. Die äußere Quer- linie ist am oberen Ende nach außen durchaus nicht so ge- zackt wie bei Illyria, hingegen etwas mehr mondförmig aus- gebogen als gewöhnlich bei Didyma. Die drei gewöhnlichen Makeln sind in diesem Mittelfelde alle deutlich erkennbar, wenn auch nur durch ihre, schwarze Umrandung; das Inneie behält stets den Ton der Grundfarbe. Besonders tritt die (untere) Zapfenmakel stets deutlich und vollständig schwarz umzogen auf, und geht von der inneren bis zur äußeren Querlinie. Hierdurch unterscheidet sie sich sofort von den ähnlichen (sowie den anderen) Hadena- Arten. An der Basis der Vdfl. steht die gewöhnliche halbe schwarze Basallinie. Im Außenrandtheil tritt die weißliche Wellenlinie sehr verloschen auf, und die Rippen sind nur bei einigen Stücken schwach dunkler markirt. Die schwarze Limballinie tritt nur schwach hervor; die grauen Fransen haben eine verloschene dunkle Theilungslinie. Die Unterseite ist schmutzig weißgrau und dunkel, (bei den $ dunkler als bei den (^), der Außenrand meist hell; die Fransen sind hier ziemlich deutlich gelb durch- schnitten. Die Htfl. sind grauscliM^arz mit gelblichen Fransen, die eine dunklere Theilungslinie führen. Ihre Unterseite ist schmutzig grauweiß, mit verloschener äußerer dunkler Quer- linie und einem sehr kleinen schwarzen Mittelpunkt davor, der bei einigen Stücken fast ganz fehlt. Letzterer ist bei den nahen Arten w^eit größer, und die Querlinie bei ihnen schärfer. Die Fühler, Palpen und Beine sind denen von Didyma und Illyria ganz ähnlich gebildet, letztere nur weit eintöniger ge- färbt, an den Tarsen schwach geringelt. Die Färbung dieser Theile wäe die des Kopfes und Thorax ist ein schmutziges Stett. entomol. Zeit. 1883. ... 182 Gelbgrau, hin und wieder mit schwärzlichen Haaren gemischt. Der Hinterleib zeigt nur auf den ersten Segmenten, bei zwei ganz reinen Stücken, oben kleine Schöpfe, die bei Illyria auf allen Segmenten deutlich und weit stärker hervortreten. Bei ganz frischen oder gezogenen Had. Calberlai mag die Schopf- bildung der von Didjma ziemlich gleich sein. Dahingegen sind die Genitalapparate des (^ bei dieser neuen Art reichlich so stark entwickelt wie bei liljria; also weit mehr als bei Didjma. Wir wollen hoffen, daß der Entdecker dieser einfachen, aber interessanten Art, dem zu Ehren ich sie benenne, bald eine größere Anzahl frischer Stücke davon fangen wird, was leider in diesem Jahre nicht der Fall war. Cidaria Flavolineata Stgr. Diese niedliche kleine Art wurde von Zach und Ribbe in einer Anzahl von Stücken bei Gra- nada im October gefunden. Sie gehört in die Lederer'sche Abtheilung B. a. von Cidaria, wo die Afterklappen des ,^ kurz, die Fühler aber gekämmt sind. Sie steht der ziemlich variablen Salicata var. Ruficinctaria am nächsten, ist aber viel kleiner. Größe 16 — 18 mm. Vdfl. schwarzgrau, mit zwei gelben, weiß umrandeten Querlinien bei 1/3 und ^j^ und einem weißen Fleck in der Spitze. Die erste dieser beiden grüngelben Querhnien ist eigentlich doppelt und steht unfern vom Basaltheil des Flügels, der auch unbestimmt licht bleibt. Sie wird durch verloschene dunkle Querlinien getheilt und nach außen von einer weißen Linie scharf begrenzt, von der sie aber auch durch eine feine schwarze noch getrennt ist. Dann folgt das dunkle, bei einigen Stücken fast ganz eintönig schwarzgiaue Mittelfeld, das bei anderen einen verloschenen Mittelpunkt und nach dem Vorderrande zu auch gelbliche Einstreuung zeigt. Hinter diesem Mittelfeld steht nun zunächst eine scharfe weiße Querlinie, der die gelbe folgt, gleichfalls fein schwarz getrennt. Diese Doppel- linie ist schwach gezackt und nach oben etwas gebogen, aber sehr scharf begrenzt, wie sie ähnlich bei allen Ruficinctaria- Varietäten nicht vorhanden ist. Der Außentheil des Flügels ist meist etwas lichter grau, mit auffallendem weißen Wisch in der Spitze. Die Rippenenden sind etwas dunkler^ die Limbal- linie ist schwarz mit weißen Punkten an den Rippenenden. Die grauen Fiansen sind an der Basalhälfte dunkler und schwach dunkel gescheckt. Auf der Unterseite, die sonst glänzend weiß- grau ist, sind sie deutlicher gescheckt. Die Httl. sind schmutzig grau mit sehr verloschener lichter Mittelbinde. Die Limbal- linie tritt sehr deutlich hervor und wird aus fast zusammen- hängenden breiten Strichen gebildet, während sie bei Rufi- cinctaria stets aus Doppelpunkten besteht. Die Fransen sind St«tt. entomol. Zeit. 18S3. 183 wie die der Vdfl., nur noch matter. Die Unterseite ist lichter weißgrau mit meist ziemlich deutlichem Mittelpunkt, hinter dem zwei verloschene schwaize Querlinien stehen, welche eine ganz lichte Binde (die oben durchscheint) umfassen. Auch vor dem Punkt steht eine sehr verloschene dunklere Querlinie. Die Limballinie und die Fransen sind wie oben, nur greller. Am Kopf sind die Palpen verhältnißmäßig ziemlich lang und ganz schwarz; die Stirn ist schmutzig giau, der Scheitel etwas gelb gemischt. Die Fühler sind wohl ebenso lang im Verhältniß gekämmt wie bei Salicata. Die schwarzgrauen Beine sind an den Tarsen hell geringelt. Die scharfen gelben Querlinien, die einfachen Limbalstriche, die Größe etc. trennen diese Flavolineata sofort von Salicata var. Ruficinctaria und allen ihren Varietäten. Plutella Haasi Stgr. Unter den Lepidopteren, die mein Schwiegersohn Ch. Bang-Haas im vorigen Jahre auf dem Dovrefjeld in Norwegen sammelte, ist dies die einzige neue Art, von der er nur zwei $ bei Kongsvold im Juli fand. Diese interessante kleine Art steht am besten bei Geniatella, deren ungefähre Färbung und Zeichnung sie hat. Sie ist so groß wie die kleinsten Stücke derselben (14 mm) und hat graue, etwas bräunlich angeflogene Vdfl., die einen verloschenen schwarzen Längsstrich in der Falte und schwarze Punkte an allen Rändern zeigen. Letztere stehen unregelmäßig vor dem etwas lichter grauen Vorderrande und ziemlich regelmäßig am Innenrand und dem in denselben verlaufenden etwas bräunlich gefärbten Außenrand. Die lichten Fransen zeigen zwei sehr verloschene rudimentäre dunkle Theilungslinien. Weiße Häkchen am Vorderrande, wie bei Geniatella, fehlen ganz. Der sehr verloschene schwarze Längsstrieh in der Falte beginnt nicht an der Basis wie bei Geniatella, wenigstens ist er hier bei beiden Stücken nicht erkennbar. Am stärksten tritt er an seinem Ende vor dem Innenwinkel auf. Die nach unten weiß- liche eingezackte Begrenzung desselben wie bei Geniatella und Cruciferarum fehlt gänzlich. Die Htfl. wie die Unterseite aller Flügel sind seidenglänzend grau, nur die Fransen der Vdfl. sind an ihrer Spitze weißlich mit dem Beginn einer schwarzen Theilungslinie. Kopf und Thorax sind grau (nicht weißlich wie bei Geniatella), das zweite Palpenglied, aus dem das spitze dritte heraufragt, scheint fast noch länger als bei Geniatella zu sein. Von den beiden J ist nur das eine ganz frisch und rein, dem anderen auch nicht gerade sehr stark geflogenen fehlt die eine Flügelspitze. Nachdem diese Beschreibung fertig, finde ich noch zwei Stücke dieser Plutella Haasi in meiner Stett. entgmol. Zeit. läS3. 184 Sammlung vor. Das eine, ein ziemlich abgeflogenes (^ ist am 17. Juli bei Fokstuen auf dem Dovrefjild von Schoyen ge- fangen; das andere, ein mäßiges $, wurde von Haberhauer bei Saisan (Centralasien) gefunden. Die beiden Stücke, besonders das (J, sind nicht so grau, etwas weißlicher, was aber viel- leicht daher rühren kann, daß sie älter sind. Sonst stimmt in der Zeichnung alles, nur sieht man hier den verloschenen dunklen Längsstrich der Vdfl. aus der Basis derselben undeutlich entspringen. Doryphora Hornigi Stgr. Diese intricate kleine Art ist eine Entdeckung des seit langen Jahren als einer der besten Sammler rühmlichst bekannten Herrn Johann von Hornig in Wien, dem zu Ehren ich sie benenne. Die unscheinbare Art steht als Schmetterling der Rumicetella Hofm. äußerst nahe; allein die Lebensweise der Raupe ist so völlig verschieden, daß sie nie dazu gezogen werden kann. Denn Herr von Hornig zieht diese Art aus dürren vorjährigen, geknickt auf dem Erd- boden aufliegenden Stengeln von Polygonum lapathifolium, welche er aus den Donau -Auen bei Wien im April einträgt. Der Falter erscheint von Mitte Mai an. Die Raupe der Rumi- cetella minirt aber im August in den Blättern von Rumex acetosella und liefert bald darauf den Schmetterling. Dor. Hornigi ist durchschnittlich etwas größer, Ij mm (mein größtes Stück mißt 12, das kleinste allerdings nur 8 mm) mit schwarz- grauen, fast ganz zeichnungslosen Vdfln. Nur am Vorderrand ist der gelbe Costalfleck meist ganz rudimentär vorhanden, während der Gegenfleck am Innenrande fehlt. Dann ist noch unter dem oberen gelben Fleckchen der äußere schwarze End- punkt meist deutlich erkennbar; die andeien sonst bei den ähnlichen Arten vorhandenen Punkte gehen ganz in die Grund- farbe auf. Ferner zeigen noch die Fransen besonders um die Flügel- spitze herum eine deutliche Basalreihe schwarzer Strichelchen, die bei Rumicetella viel verloschener, nur punktartig auftritt. Die Htfl. mit langen, etwas lichteren Fransen, sowie die Unter- seite aller Flügel ist grauschwarz, dunkler als bei Rutnicetella. Die größere Morosa und die ebenso große Farinosae sind noch dunkler als Hornigi, mit noch weniger Zeichnung. Bildung der Palpen etc. ist denen der nahen Arten ganz ähnlich. Pieurota Profasella Stgr. Vier ^ dieser neuen Art, die ich Mitte und Ende Juni 1880 in der Sierra de Alfaear bei Granada fing, hielt ich zuerst für meine Protasis Pleurotella. Sie gehören aber zu Pieurota, da die Palpen ein, wenn auch nur sehr kurzes, drittes, spitzes Endglied zeigen. Pieurota ProtaseHa steht der etwas größeren Ericella Dup. (Teligeiella Stett. entomol. Zeit. 1883. 185 Stgr.), die ich auch mit ihr zusammen fing, am nächsten, ist aber sofort durch den Mangel des glänzenden braunen Vorder- randstriemens von ihr zu unterscheiden. Größe circa 14 mm. Vdfl. weißlich, mit sehr verloschenem, matt braungrauem Streifen vor dem Vorder- und am Innenrande, und deutlichem schwarzen Punkt hinter der Mitte, sowie zwei undeutlichen hinter der Basis und einer Punktreihe vor den Fransen. Man kann die Vdfl. auch als schmutzig braungrau bezeichnen, mit breitem, weißem Längsfeld in der Mitte und schmalem, weißem Vorderrande. Hinter der Mitte tritt in diesem Weiß ein schwarzer Punkt sehr deutlich auf, während zwei hinter der Basis, schräg über- einander stehende weit kleiner, bei einem Stück fast verloschen (abgeflogen?) sind. Dann stehen noch vor den weißgrauen Fransen, besonders nach der Spitze zu, schwarze Pünktchen. Ericella hat nur selten den zuerst erwähnten schwarzen Punkt, nie die Basalpunkte, ist aber durch den glänzenden braunen Vorderiandsstriemen nie mit Pleurotella zu verwechseln. Meine Protasis Pleurotella ist weit dunkler und hat nie den schmalen weißen Vorderrand, den die Pleurota- Arten fast alle führen. Die seidengrauen Htfl. der Pleurota Protasella haben anscheinend etwas längere gelbweiße Fransen als die der Ericella; sonst sind sie ganz gleich. Auch die Palpen sind fast gleich groß, oben mit weißem Rücken ; nur ist das spitze Endglied weit kürzer und ragt wenig über die Haare des zweiten Gliedes hervor. Protasis GHtzella Stgr. Diese kleine Art, die ich meinem Freunde Glitz in Hannover, einem der tüchtigsten Micro- lepidopteren-Sammler, zu Ehren benenne, fing ich in der ersten Hälfte des Juni 1880, wo sie namentlich in dum sogenannten Darro- Walde, eine kleine Stunde von Granada, sehr häufig flog. Beim Fangen hielt ich diese Art anfangs für meine Protasis Pleurotella. der sie alleidings auch nahe genug steht. Zunächst muß ich bemerken, daß ich von meiner wirklichen Protasis Pleurotella, die ich nach zwei von Kaiisch in Andalusien gefangenen Stücken beschrieb, noch drei Stücke Ende Mai 1880 bei Chiciana (Prov. Cadiz) fing. Diese stimmen sonst ganz mit den beiden Originalen (,^) überein; nur ist das eine Stück ein 5, das die Längsmitte der Vdfl. weißlich hat; der ganze Vorderrandstheil bleibt aber rein grau. Die drei Punkte: zwei bei ^/s, der andere bei '^j^ der Länge, treten besonders beim $, aber auch bei den beiden (^ von Cliiclana deutlich auf. Die neue Prot. GHtzella ist durchschnittlich ein wenig kleiner (II bis 13 nun) als meine Pleurotella. Palpen bedeutend kürzer und weißlicher als bei Pleuiotella. Vdfl. nicht so spitz, lichter Stett. entomol. Zeit. 1883. 186 grau, mit weißlicher Färbung in der Längmitte, den bei Pleuro- tella vorhandenen drei schwarzen Punkten und einer deutlichen schwarzen Punktreihe am Außenrande. Die Fransen werden nach dem Innenwinkel zu bedeutend länger, so daß dadurch der ganze Vdfl. viel breiter erscheint als bei Pleurotella, und am Vorderwinkel ganz rund ist. Der Außenrand ist bei ganz reinen Stücken fast ein wenig nach innen concav. Die Spitzen der Fransen bilden eine scharfe schwarze Linie, (die nach oben hin meist doppelt ist), was bei Pleurotella durchaus nicht der Fall ist. Die ganze Flügelfläche ist heller, mit verloschenem weißen Mittel -Längswisch, besonders nach der Basis hin, den auch das Pleurotella -$ zeigt. Leider fing ich unter 50 — 60 Glitzella nicht ein $. Die drei schwarzen Punkte sind meist sehr verloschen; dahingegen sind die Limbalpunkte vor den Fransen weit deutlicher als bei Pleurotella. Die grauen Htfl. sind denen der Pleurotella ganz ähnlich. Kopf und Palpen sind weißgrau, letztere nach unten zu dunkelgrau, also ganz ähnlich wie bei Pleurotella. Nur sind sie, auch im Verhältniß zur Giöße des Thieres, ganz entschieden kürzer, etwa nur ^j^ so lang. Dies sowie die breitere rundere Form der Vdfl. und die schwarzen Spitzen der Fransen trennen Glitzella leicht von Pleurotella. Neue Beiträge zur Kenntniss der Psociden der Bernstein -Fauna. Von H. J. HLolbe. In dem vorjährigen Jahrgange der Stett. entomol. Zeit, ist von Herrn Prof. Dr. H. A. Hagen eine sehr eingehende Abhandlung über die Psociden des Bernsteins geliefert worden, die an Vollständigkeit des Details und in der Zahl der Gat- tungen und Arten bei weitem den einschlägigen Passus in Berendt's „Die im Bernstein befindlichen organischen Reste der Vorwelt^' übertriffst. Umsomehr ist es mir ein Vergnügen, hier noch zwei neue Species den von Prof. Hagen bekannt gemachten hinzuzufügen. Sie entstammen der reichhaltigen Sammlung von Bernstein-Inclusen des Herrn Kaufmann Kühl in Berlin, der mir freundlichst letztere zur Durchsicht anvertraute. Diese neuen Arten gehören zu den noch lebenden Gat- tungen Philotarsus Kolbe und Elipsocus Hagen, Stett. entomol. Zeit. 1883. 187 1. Philotarsus antiquus n. sp. 1 Exemplar. Das Thier ist weiblichen Geschlechts. Die Augen stehen weit auseinander. Die Fühler sind so lang als der Körper und 3|^ so lang als die Vorderflügel (ähnlich wie bei Ph. flaviceps Steph.), nur kurz, anliegend und wenig behaart', diese Behaarung ist außen viel geringer als innen. Das letzte, wenig verdickte Fühlerglied besitzt eine kleine, abgesetzte Spitze, worauf 3 Borsten. Das letzte Palpenglied ist cylindrisch, ge- streckt, in der Apicalhälfte ein wenig dicker, gegen die Spitze verschmälert und abgestutzt. Vorderflügel hyalin, ungefleckt, die Basaladern braun ge- randet. Die Adern sind kräftig, namentlich der Radius und die Mediana in der BasalhäÜte. Außen rand der Vorderflügel, namentlich von der Basis des Pterostigma bis zur Flügelspitze kiäftig, gekerbelt, namentlich an der Spitze mit deutlich regel- mäßigen Kerben versehen. Die die Kerben bildenden Höckerchen sind schwarz, nach außen conisch vorspringend. Nach der Flügelbasis zu verschwinden sie. Jedes der zahlreichen Rand- höckerchen besitzt zwei lange, nach außen gerichtete Borsten. Das Pterostigma ist elliptisch, nicht sehr verlängert, am Hinter- rande stumpfwinklig abgerundet und in einem Bogen zum Rande laufend. Längs der Mitte scheint es hyalin durch und ist am Hinterrande breit gebräunt. Der Radialram us ist auf eine be- deutende Strecke mit der Mediana verschmolzen; sein Basal- theil (von dem Radius bis zur Verschmelzung mit der Mediana) ist leicht gebogen. Die vom Radiahamus gebildete Gabel ist breit und länger als sein Pedunculus; dieser ist S-förmig ge- bogen. Die Discoidalzelle I ist gestreckt und sehr unregel- mäßig, nach hinten zu halsförmig verschmälert, offen. Die Discoidalzelle H ist gleichmäßig eilänglich, gegen die Dicoidal- zelle I hin durch die gleichmäßige Krümmung dieses Theiles der Mediana nicht bauchartig erweitert. Gegen die Flügel- spitze hin geht die Discoidalzelle U in die Area apicalis mediana über, welche sich gegen den Apicalrand ansehnlich erweitert. Die letzte apicale Posticalzelle ist groß, die vor- letzte durch die gegenseitige Annäherung der beiden Ramuli schmal. Die sich hier anschließende drittletzte Posticalzelle etwas breiter als die vorletzte. Die elliptische Hinterrandszelle, gewöhnhch einfach Areola postica genannt, ist wie bei Ph. flaviceps mittelmäßig, fast halbkreisförmig und ziemlich breit; die äußere Ader kräftig, die innere schwach. Die Hinterflügel sind wie bei Ph. flaviceps und den Cae- cilius- Arten beschaffen. Radialramus und Mediana eine an- sehnliche Strecke mit einander verschmolzen; die darnach wieder Stett. entomol. Zeit. 1883. 188 frei werdenden Adern (Radialramus und Mediana) sind gestreckt und nur leicht S-föimig gebogen. Der Radialramus schickt gabelartig eine fast senkrechte, kurze Ader zum Vorder rand. Sämmtliche Adern der Vorder- und Hinterflügel sind lang- gefranst, wie bei dem lebenden flaviceps Steph. Die Füße sind dreigliedrig, das vorletzte Glied ist das kürzeste. Die Klauen besitzen vor der Spitze ein Zähnchen. Innen am Ende der Schienen befinden sich 2 kurze Sporne, Länge der Vorderflügel 3 mm, des Körpers 2^/4 mm. Diese Bernsteinspecies ist von dem Habitus des überhaupt sehr nahe verwandten und in Mitteleuropa häufigen Philotarsus flaviceps, mit dem sie den Gesammtcharacter des Flügelgeäders, die Bet'ransung der Flügel und die eigenthümliche Fühlerbildung gemeinsam hat. Sie unterscheidet sich aber von flaviceps durch folgende Merkmale. Die Vorderflügel sind in der Apicalhälfte weniger verbreitert. Die Form der Discoidalzelle I ist unregelmäßiger, in der hinteren Hälfte durch die tiefe Curve der die Discoidal- zelle n bildenden Mediana eingeschnürt. Dadurch wird die Form der Discoidalzelle II ebenfalls etwas weniger gleichmäßig, als sie bei flaviceps ist. Der Stiel der Gabel ist merklich kürzer als letztere, etwas mehr gekrümmt als bei flaviceps. Die letzte und vorletzte Apicalzelle sind von sehr ungleicher Größe, bei flaviceps völlig gleich. In den Hinterflügeln ist die Mediana der Gabel mehr genähert, als bei letzterer Art, mündet der Flügelspitze näher und nicht in den Hinterrand und ist dadurch länger als bei flaviceps. Nichtsdestoweniger haben wir in Philotarsus antiquus eine der alttertiären Species vor uns, die auf mich den Eindruck macht, daß sie durch wenige körperliche Umbildungen sich zu der gegenwärtig in Europa lebenden Ph. flaviceps herange- bildet hat. 2. Elipsocus Kühli n. sp. Diese Art liegt ebenfalls nur in einem $ vor. Der Scheitel zwischen den Augen ist 2^1^ mal so breit als der Durchmesser eines Auges. Kopf oben hellbraun, Stirn bräunlich. Lippe dunkelbiaun, querviereckig, mit abgerundeten Seiten und vorn in der gewöhnlichen Weise ausgeiandet. Maxillen zweispitzig, die Spitzen ungleich, die innere dreieckig und scharf zugespitzt, kleiner als die äußere, diese am Ende kantig abgestutzt, breit, an dem abgestutzten Ende deutlich ausgerandet, so daß im ganzen 3 Spitzen erkennbar sind. Lippentaster kurz, cylindrisch, äußere Kante abgerundet, innere eine stumpfe Ecke bildend, gleit, entomol. Zeit. 1883. 189 vom und außen mit wenigen, abstehenden Borsten besetzt; die beiden inneren Loben kleiner als das Lippentasterglied, mehr zurücktretend, vorn schmal, abgerundet dreieckig und gleich- falls mit einigen vorstehenden Borsten besetzt. Letztes Pulpen- glied länglich, wie bei hyalinus, gegen die Spitze hin verdickt, mit Boisten bekleidet; 3. Glied kurz, dünner als das letzte. Stirn ziemlich gewölbt. Fühler ungefähr so lang als der Leib vom Kopf bis zur Hinterleibsspitze, deutlich borstig behaart, Haare halb anliegend; letztes Glied am Ende in eine dünnere Spitze übergehend, die jedoch nicht so individualisirt und ab- geschnürt erscheint wie bei Philotarsus; an der Spitze zwei Borsten. Vom dritten Gliede an ist der Fühler gleichmäßig fadenförmig. Basalglieder gleich lang und dick, 2^/2 ^'^^ so dick als der Faden; jedes li|2 "i^I ^0 lang als ihr Durch- messer. Glied 3 und 4 gleich lang, zusammen so lang als die 8 letzten Glieder zusammengenommen; Glied 5 um ^/^ kürzer als 3; die 8 letzten Glieder ziemlich kurz, cjlindrisch, alle fast gleich lang und gleich dick. Flügel fast unbehaart, wie bei laticeps und aphidioides, nur am Rande mit sehr vereinzelten kurzen Härchen. Flecken sind nicht vorhanden, nur erscheinen die vorderen Flügel am Vorder- und Spitzenrand hjalinbräunlich. Pterostigma hinten ziemlich erweitert, dunkler als die Flügelfläche. Radialramus und Mediana sehr kurz mit einander verbunden. Gabel so lang wie der Pedunculus. Die Discoidulzelle I in der Mitte etwas eingeschnürt, etwa doppelt so lang als breit, mit ausgezogenen Innenwinkeln. Der erste Ramulus der Mediana der Areola postica viel näher als dem folgenden Ramulus. Areola postica hoch, dreieckig abgerundet. Radialramus wenig gekrümmt; Mediana hinter der Flügel mitte gegen die Areola postica hin stark gekrümmt. Die Cellulatur der Flügelmembran zeigt folgende Anordnung. Die Zellen sind in gleichmäßigen Distanzen theilweise zu Nabelzellen umgewandelt, welche in anastomo- sirenden achteckigen Figuren stehen, während die zwischen- liegenden, nicht durch eine Verdickung ihres Kerns ausge- zeichneten Zellen unscheinbar sind. In den meisten Gattungen, wo die Zellen theilweise eine secundäre Ausbildung erlangen, sind die so entstandenen Figuien regelmäßig Kreise. Die Bildung der Membranzellen der Psocidenflügel sind jedoch noch gar nicht studirt, wenigstens ist noch nichts darüber veröffentlicht. Die Schienen sind an der inneren Spitze mit 2 Spornen bewehrt. An den Hinterbeinen ist das erste Tarsenglied fast doppelt so lang als die beiden letzten zusammen, mit Borsten besetzt und gleich der Schiene mit 2 Spornen innen an der Stett. entomol. Zeit. 1883. 190 Spitze versehen; zweites Glied länglich dreieckig, am Ende erweitert, oberhalb mit 2 Borsten an der Spitze; letztes Glied fast doppelt so lang und kräftiger als das zweite. Klauen kräftig, gerade, mit etwas gebogener, scharfer Spitze, vor der- selben innen mit einem spitzigen Zähnchen. Die Fadenschläuche zwischen den Klauen sind so lang wie letztere, an der Spitze sackförmig verdickt, nach innen gekrümmt und am Ende gleich den Klauen divergirend. An den Mittelbeinen ist das erste Glied nur etwas länger als 2 und 3 zusammen. Hinterleib rundlich eiförmig; von den Appendices nichts zu erkennen. Länge des Körpers 2^1^ mm, Flügelspannung 6 mm. Alle Charactere dieser Art, nämlich die Sgliedrigen Tarsen, das hinten erweiterte Pterostigma, die aus zwei ungleichen Zähnen gebildete Spitze der Maxillen, die in der äußeren Flügel- hälfte stark gekrümmte Mediana und die hohe, elliptisch bis rundlich dreieckige Areola postica sprechen dafür, daß sie zur Gattung Elipsocus gehört. Am nächsten ist E. Kühli auf Grund der geringen Größe, der Aehnlichkeit im Geäder, in den Mundtheilen, Augen etc. mit dem in Europa stellenweise häufigen E. hyalinus Steph. verwandt. Den von Herrn Prof. Hagen beschriebenen Elipsocus abnormis halte ich für einen Philotarsus. Die Kürze der Fühler dieser Art, die abgeschnürte Spitze des letzten Fühler- gliedes, die nur halbhohe und mehr rundliche Areola postica, die beträchtlich lange Verbindung der Vena mediana mit dem Radialramus, die geringe Buchtung der Mediana hinter dieser Verbindung und endlich die kurz behaarte Flügelmembran: sind Charactere, die bei dreigliedrigen Tarsen nicht der Gattung Elipsocus, sondern nur Philotarsus zukommen. Die Psociden-Fauna des preußischen Bernsteins setzt sich demnach jetzt aus folgenden Gattungen und Arten zusammen. Gruppe Atropini: Troctes succinicus Künow, Hagen. Gruppe Sphaeropsocini: Sphaeropsocus Künowii Hagen. Gruppe Empheriini: Empheria reticulata Hagen. Empheria villosa Künow, Hagen. Archipsocus puber Künow, Hagen. Palaeopsocus teuer Hagen. Gruppe Ämphieniomini : Amphientomum paradoxum Pictet, Hagen. Gruppe Caecilnni: Epipsocus eil latus Pictet, Hagen. Caecilius proavus Hagen. CaeciHus pilosus Künow, Hagen. Caecilius debilis Pictet, Hagen. Philotarsus abnormis Hagen. Philotarsus antiquus Kolbe. Stett. entomol. Zeit. 1883. 191 » Gruppe Psocini: Psocus affinis Hagen. Gruppe EHpsocini: Elipsocus Kühli Kolbe. Die Aufeinanderfolge obiger Gruppen stellt gleichzeitig die Alterfolge und damit die fortlaufenden Entwicklungsreihen dar. In der Gegenwart leben noch sehr viele Gattungen, welche dieses phylogenetische System noch viel vollständiger und an- schaulicher darstellen. Ich gedenke ein solches System dem- nächst auszuarbeiten und zu veröffentlichen. Die ältesten Gruppen scheinen demnach die Atropinen, die jüngsten die Psocinen und Elipsocinen zu sein. Die Caecilinen gehören noch dem älteren Typus an, was später wird bewiesen werden. Nach obiger Uebersicht gehörten in der Psociden-Fauna der Bernsteinzeit, welche nach dem jetzigen wissenschaftlichen Standpunkte 7 Gruppen, 1 1 Gattungen und 1 5 Alten umfaßte, demgemäß dem alten Typus 5 Gruppen, 9 Gattungen und 13 Arten, dem neuen Typus hingegen nur 2 Gruppen mit je 1 Gattung und 1 Art an. Und selbst der einzige Psocus besitzt einen Character, welcher ihm nur die unterste Stufe der entwickeisten Gruppen ziiertheilt, nämlich die fast bei allen Individuen noch nicht zur Ausbildung gelangte Verschmelzung der Mediana mit dem Radialramus im VorderflUgel. Elipsocus allein scheint bereits vollständig die höhere Entwicklung des Psociden- Stammbaums anzuzeigen, der gegenwärtig eine viel reichere Ausbildung in Gruppen, Gattungen und Arten zeigt, als ehedem in der älteren Tertiärperiode. Bekanntlich soll der Bernstein dieser alten Zeitperiode entstammen In der Gegenwart sind in Norddeutschland von dem älteren Typus 4 Gruppen, 11 Gattungen und 22 Arten, von dem jüngeren Typus 4 Gruppen, 8 Gattungen und 24 Arten vertreten. Also war während der älteren Tertiärzeit in der Psociden-Fauna Norddeutschlands der ältere Typus in Bezug auf die in ihr enthaltenen Gruppen, Gattungen und Arten um resp. 250, 450 und 650 Procent reicher als der gleichzeitig lebende jüngere Typus. In der gegenwärtigen Zeitperiode sind, wie die vorhin angeführten Zahlen ergeben, beide Typen in Norddeutschland in gleicher Stärke vertreten. Stett. entomol. Zeit. 1863. 192 Die Flügelscliuppen der Geometriden. Von Carl Freilierrn von Cruinppeitberff. Gelegentlich meiner Studien über eine verbesserte syste- matische Ordnung der Familie Geometra verfiel ich auf den Gedanken, ob nicht die Form der Flügelschuppen in die Reihe der Gattungsmerkmale einzufügen wäre. Ich habe 254 Arten auf dieses Merkmal untersucht und halte das gewonnene Re- sultat für interessant genug, um es als Anregung zu weiteren derartigen Versuchen zu veröffentlichen. Es lautet: 1) An jedem Spanner lassen sich 8 — 10 verschiedene Schuppenformen unterscheiden, je nachdem man Ober- oder Unterseite, Wurzel-, Mittel- oder Saumfeld, Männchen oder Weibchen darauf prüft. 2) Jene Stelle der Flügel, welche bei der Mehrzahl der Exemplare (60 o/o) dieselbe Schuppenform ergiebt, ist die Mittelrippe an der Unterseite der Vorderflügel naiie an der Wurzel, und ich habe daher, da dies zugleich eine möglichste Schonung der Thiere gestattete, meine Untersuchung auf diese Stelle beschränkt, 3) Jeder Spanner hat zwei Hauptformen von Schuppen: a) fruchtkern- oder Um belliferen-Samen-artige und b) federartige. Erstere bieten wenig Verschiedenheiten und wurden deshalb nicht näher in Betracht gezogen; letztere zeisen 66 verschiedene Formen. Hiervon sind 14 am Kiele breiter als am Kamme, 19 Formen gleichbreit, höchstens unmerklich verschmälert, 27 Formen am Kiele zugespitzt, 6 an beiden Enden zugespitzt. Die Zahl der Kammzähne bewegt sich zwischen 1 und 8; bei 6 Formen ist der Kamm zahnlos und abgerundet, 10 Formen haben 2, 20 Formen 3, 16 Formen 4, 8 Formen 5, 4 Formen 6, 2 Formen 8 Zähne. Bei 35 Formen sind die Zähne gleichlang, bei 22 in der Mitte länger, bei 3 in der Mitte kürzer. Der Kiel reicht bald bis zum Kammrande, bald verschwindet derselbe schon im ersten Viertel der Schuppenlänge. Die Flächen der Schuppe sind entweder glatt oder von 2 — 6 Rippen durchzogen. Die Länge der Schuppen steht zur Größe des Thieres in keinem Verhältniß und zeigt wenig Verschiedenheiten; dagegen ist die Stett. entomol. Zeit. 18«3. 193 Breite unendlich manniciifaltig. Die Färbung der Schuppen ist bei 46 Formen hornarlig und durchscheinend, bei 1 Form ganz dunkel, bei 9 Formen am letzten Drittel schwarz, bei 10 Formen bis zur Mitte schwarz. 4) Von den untersuchten 254 Arten hatten 37 an der bezeichneten Stelle nur je eine Form, 53 je zwei, 56 je drei, 50 je vier, 5ö je fünf verschiedene Schuppenformen. Von 34 Acidalien hatten 18, von 61 Cidarien d8, von 12 Boarmien 9 dieselben Formen; diejenigen Arten, welche von dem gemein- samen Typus abweichen, lassen auch bezüglich ihres ganzen Habitus eine Trennung von der Gattung zu, und es scheint mir daher nicht unmöglich, daß die Form der Schuppen zur Systematik benutzt werden kann; eine Classification der Falter lediglich auf Grund der Schuppenformen ist aber ebenso unthunlich, wie nach meinem Dafürhalten jene auf Grund des Rippenverlaufes zu Trugschlüssen geführt hat und führen mußte, weil eben einzelne herausgegriffene Merkmale w^ohl Familien, aber nicht Gattungen trennen können; letztere erfordern die höchste Zahl von Unterscheidungsmerkmalen, wählend zur Charakteristik der Familie die geknöpften Fühler, zur Bezeichnung einer Art eine gebogene Querlinie — ja leider oft nur das Voikommen in einem neu erforschten Lande — hinreicht. München, den 16. October 1882. A Word of explanation. In Herr Bergroth"s account of the woik „on Djtiscidae" (E. Z. 1883 p. 129 sqq.) theie is a remark that induces me to off'er to the entomological public a word of explanation. There is, as correctly stated by Bergroth, no allusion made in the woik to the heautiful plates and descriptions of larvae of Dytiscidae (and other Coleoptera) publi^hed by Schiödte. The reason of this is, that my work is a purely systematic one, and is limited to a particular department of the biology of the Dytiscidae, and this department is distinct from that in which Schiödte is working so splendidly. Sie«, entomo]. Zeit. 1883. j^3 194 It is my opinion that classifications must be made, in the first place, to deal only with the stvuctuves of animals at the period of theh* greatest perfection in the individua]. The life- histoi-y of the individual is a matter of extreme interest and importanee; bat the attempt to combine the embr3^ological dement with a Classification based on the highest development attained by the species is a futile one, and can only increase the difficulty of seeing even a little way into the excessively complex Problems of modern biology. A systematic Classi- fication is a very complex series of generalisations based on the structure at which each species has ariived at the present time: but embryology — of which branch of science the knowledge of the metamorphoses of insects is eertainly a de- partment — is on the other band an account of the roads by which the structures classilied bave been reached. It thus forms a department of knowledge of a kind quite distinct from what I have attempted to deal with in the work kindly de- scribed by Herr Bergroth. A comparative study of the results arrived at by the two departments separately will be, after each has been more perfeet, a matter of extreme inteiest. But I sball not pursue this (juestion farther, for 1 make this explanation in order to make known the reason of my silence about Schiödte's work on metamorphoses. 1 regret however that I did not mention ifs existence in my introductory remarks; for I would not have appeared to be wanting in appreciation of this splendid production of the illustrious Pro- fessor at Copenhagen. In a natural history, or biology, of the üytiscidae Schiödte's work will occupy an important place, but, as I have alread}' said, my memoir does not profess to be a biology, and I have indeed expressly defined and limited its scope in the following words at the commencement of the memoir: „the memoir 1 otfer to the Society is a mere imperfect sketch of the characters of the species of aquatic carnivorous beetles, and a conti ibution to a synthetical or natural Classi- fication thereof based on the external structures of the perfeet insects.^^ Thornhill, Nov. 1882. D. Sharp. stell, entnmiil. Zeit. 1883. 195 Die Hesperiinen-Gattung Hesperia Aut. und ihre Arten. Von Carl Pliitz in Greifswald. (Schluss.) OO Keine Spitzflecken. — Unterseite der Vdfl. grau, in der Mittelzelle gelb, in Zelle 2 und 3 hellgraue Flecken, die der Htfl. gelblichgrau, mit grauem Keil in Zelle Ib. Fühler kurz, Palpen weiß. 397. Bimacula Grote & Rob. Ann. Lyc. Nat. Hist. N,-York. VIII, p. 433 (1867). — PI. Nachtr. Aconvotus Scudd. Proc. Bost. Nat. Hist. Soe. XI, p. 381 n. 84 (1868). (J 16 mm. Union. ^ Unterseite der Vdfl. auf der Mitte und am Vorder- rande rothgelb, von der Narbe zur Wurzel am Hinterrande nebst der halben Mittelzelle schwarz, die Spitze sowie die Htfl. hellbraun. Oben sind die Vdfl. gegen die W^uizei und die Htfl. auf der größeren [nnenhälfte 'rostgelb behaart. Die Narbe ist gelblichgrau, braun eingefaßt. Fühler halb so lang wie die Vdfl., unten wie die. Palpen und Fransen rothgelb. 398. Aurinia Maassen i. 1. — PI. Nachtr. ,^ 20 mm. Jamaica. k. Flügel beiderseits rothgelb, die vordem mit scharf abgeschnittenem breiten braunen Saum, brauner Querrippe, Ausfüllung der Zelle 5, und 2 solchen kurzen Strahlen gegen die Wurzel. Beim Winkel von Zelle 2 steht die Narbe bezeichnend, ein kurzer, gekrümmter, gelblich weißer Schrägstrich in Zelle Ib, von diesem bis zum Hinterwinkel ist Zslle 1 mit gelblichgiauen und braunen aufgewoifenen Schuppen bedeckt. Die Htfl. sind am Vorder rande bis Rippe 7 dunkelbraun, am Innenrande grünlichgrau, 2 braune Saumpunkte stehen in Zelle Ic. Unten sind die Vdfl. am Hinter rande in der Mitte hellgelb, gegen Wurzel und Saum schwärzlich. Palpen gelblich. Fühler und Fransen rothgelb. Stett. entomol. Zeit,. 1883. 13* J9G 399. Gemma Weymer i. 1. — PI. t. 613. ^ 14 mm. Vaterland? /. Oberseite lothgelb, alle Flügel sind hellbraun ver- * • waschen gesäumt, die Flecken in Zelle 4 — 8 stehen in dem breiteren Saum der Vdfl. Die breite dunkel- braune Narbe zieht von Zelle 1 am Ursprung der Rippe 2 längs der hinteren Mittelrippe in Zelle 3. bald nach dem Anlange ist sie von Rippe 2, und quer von einer kurzen weißen Linie durchschnitten. Unten sind die Vdfl. bleicher rothgelb, an Stelle der Narbe mit einem braunen Punkt in Zelle 1 und einem Strich in Zelle 2. Die Httl. sind unten grünlich, gegen den Innenrand matt röthlichgelb. 400. Offoe Edw. Pruc. ent. Soc. Phil. 1866, p. 207. — Scudd. Mem. Bost. Soc. 1874, p. 348, t. 10 f. 6. — PI. t. 618. ^ 16 mm. Kansas. />-. Oberseite gelb. Vdtl. des (^ mit schräger, breiter, dunkelbrauner Narbe. Htfl. imten braungrau bis gelb, ohne oder mit sehr verloschener Zeichnung. O Flügelsaum breit l»raun. — Saum der Htfl., besonders am Innenrand, so breit, daß nur ein rothgelbes Dreieck auf der Flügelmitte bleibt. l\ Fransen grau. Die Narbe besteht aus 2 ovalen Flecken schräg übereinander, in rostrot her Umgebung, in Zelle 1 und 2. Unten zieht sich der Fleck in Zelle 1 zur Wurzel hin, der breite Saum ist braungrau, ebenso Zelle 5 und die Httl. 401. Floridensis PI. Hesp. t. 6l6. ^ 19 mm. Florida. I\ l\ Fransen gelb. Hinter der Querrippe der Vdfl. sind Zelle 4 und 5 zum größeren Theil hellbraun ausgefüllt. I Die Naibe ist sehr breit, am breitesten auf Rippe 2. Vdfl. oben röthlichgelb, unten grau, gegen den Hinterrand schwärzlich, mit gelbem Vorderrand und 3 großen gelben Flecken: einem in der Mitte, einem vor der Spitze und einem vor dem Hinterwinkel. Htfl. unten grünlichgelb. 402. Zenckei PI. Hesp. Nachtr. ^ 13 mm. Mexico. Stett. eut-jmol. Zeit. 1SS3. 197 II Die Narbe ist nicht sehr breit, liellbraun gerandef. Vdfl. oben bräunhchgelb, an der Wurzel hellbraun. Httl. oben am Innenrand hellbraun, unten ganz braun- gelb. Die Rippen sind scharf dunkelbraun. 403. (Jchracea Brem. Bull. Aead. Petrop. III, p. 473 (1861). Lep. Ost. Sibir. 1864, p. 33 n. 151, t. 1, f. 11. PI. Nachtr. r^^ 14 mm. Amur. Saum der Htfl. weniger breit, besonders am Innenrand sehmal und hellbraun. Oberseite rothgelb, Vdfl. mit in Zelle 1 breit beginnender, in Zelle 3 verschmälert endender Narbe und einem braunen Längsfleck in Zelle 5. Htfl. unten röthlichgelb mit gelber Binde. 4(14. Amanda HS. i. 1. — PI. t. 617. ^ 13 mm. Vaterland? OO B'liigelsaum ganz schmal schwarzbraun. Ober- und Unterseite dunkelgelb, mit feinen, braunen Rippen und hellgelben Fransen. Die Narbe der Vdfl. beginnt schmal an Rippe 1 und wird in Zelle 2 breiter, gegen Zelle 3 gespitzt endend. Die Htfl. sind oben am Vorderrande und am Hinterwinkel bräunlich, 405. Venata Brem. & Gr. Nd. China 1853, p. 11 n. 46. — Men. Cat. 1858, t. 5, f. 8. — PI. t. 619. ^ 18 mm. Peking, /, Oberseite gelb oder rothgelb. Vdfl, meistens mit breiterem braunen Saum als die Htfl., zuweilen sind letztere breiter gesäumt oder ganz braun. Auch die Vdfl. sind wohl bis^auf ein vom Hinterrand gegen den Saum ziehendes Schrägband oder nur die Flecken in Zelle 2 und 3 braun. Unterseite gelb oder grau. Vdfl. des ,^ ohne Narbe, doch ist bei beiden Greschlechtern die Querrippe, wenn nicht schon verdunkelt, scharf markirt. O Vdfl. unten gegen den Hinterrand schwarz, mit großem gelben Fleck in Zeile 1 und 2. — Oberseite strohgelb, Rippen schwarzbraun. Flügehvurzeln und Innenrand der Htfl. grünlich. Vdfl. mit breitem braunen Saum und solchem Dreieck am Ende der Mittelzelle. Htfl. mit schmälerem Saum, unten gummiguttgelb, in Zelle la und b rolhgelb, wie die Vorder- hälfte der Vdfl. Stett. eutuiuul. üeit. 1883. 198 406. Perßda Möschl. Veih. d. zool. bot. Ges. 1878, p. 221 n. 28. — PI. t. 628. 16 mm. Columbien. Oberseite rothgelb, Rippen braun, Flügelwurzeln und Innenrand der Htfl. bräunlich. Vdfl. mit breiterem Saum als die Htfl., beim 5 mit braunem Strahl vom Winkel der Zelle 2 zur Wurzel. Unterseite hell rothgelb und grünlich. 407. Logan Edw. Proc. ent. Soc. Philad. II, 1863, 18, f. 1. Tr. Amer. ent. Soc. II, 1868, p. 288. Delaware Edw. Pr. ent. Soc. Philad. II, 1863, 19, f. 5. — PI. t. 627. 13 — 14 mm. Pennsjlvanien. Oberseite rothgelb, Vdfl. mit breitem schwarz- biaunen Saum und solchem, zum Theil unvoll- kommenen, zum Theil auch den Vorderrand bedeckenden Streif von der Wurzel zum Vorder- rand, doch stets einen kleinen Fleck am Ende der Mittelzelle freilassend. [\ Htfl. mit schmalem braunen Saum. Vdfl. am Vorderrand bis über die Mitte desselben rothgelb. Unterseite gummiguttgelb, röthlich gemischt. 408. Epidetus Fabr. Ent. Syst. HI, I, p. 330 n. 252 (1793). Latr. Enc. Meth. IX, n. 768 n. 113 (1823). Donov. t. 48, f. 4. Ion. VI, t 75, f. 3. — PI. t. 622. Mys Hüb. Exot. I, t. 158, f. 3, 4 (1805). 12 mm. Brasilien. i> /\ f\ Htfl. braun, mit großem, fast rhombischem roth- gelben Fleck nahe dem Vorderwinkel. Vdfl. mit rothgelbem Voiderrand und getrennten Spitz- flecken oder mit ganz braunem Vorderrand. Unterseite rothgelb. Vdfl. mit gelber winkliger Binde, Htfl. mit der Spur einer Schlägbinde. 409. Mys Hüb. Exot. I, t. 158, f. 1, 2 (1805). — PI. t. 621. 12 mm. Rio Negro. Oberseite gummiguttgelb. Vdfl. mit breiterem Saum als die Htfl., diese aber am Innenrande bis Rippe 2 braun. Der Querstrich auf der Schlußrippe der Vdfl. zieht zum Vorder- rand. Beim $ sind die Flügelwurzeln und der Stett. enfOTOol. Zeit. 1883. 199 Voi-derrand der Vdfl. breit braun. Unterseite strohgelb, 410. Bidenta Bsd. & Leconte 1833, t. 67. — PI. t. 620. 20 — 21 mm. Union. OO Vdfl. unten vom Winkel der Zelle 2 zur Wurzel schwarz, am Saum breit braun, ein brauner ge- rader Streif zieht von der Wurzel durch die Mittelzelle und Zelle 5 in den Saum. Beiderseits rothgelb, mit braunen Rippen, Vdfl. mit scharf- begrenztem braunen Saum. Von Hinterrand und Wurzel zieht längs dem Hinterrande der Mittel- zelle und durch Zelle 5 ein brauner Streif in den Saum, an Rippe 3 einen Punkt freilassend. Ein brauner, rasch abnehmender Streif zieht sich noch von Zelle 5 um das Ende der Mittelzelle herum. Htfl. mit verwaschenem braunen Saum. Fühler über halb so lang wie die Vdfl. 411. Perides Möschl. Verh. d. zool. bot. Ges. 1878, p. 218 n. 25. — PI. t. 629. 15 mm. Columbien. OOO Vdfl. unten in Zelle 1 nur gegen die Wurzel geschwärzt. Oberseite aller und die Unterseite der Vdfl. rothgelb, mit braunen Rippen. Vdfl. oben mit breitem graubraunen Saum und 2 Strahlen gegen die Wurzel. Htfl. mit schmalem Saum, der in Zelle Ic einen Strahl zur Wurzel sendet und dann unterbrochen ist; unten matt graugelb, 412. Hiibneri PI. t. 626. — Möschl. Verh. d. zool. bot. Ges. 1878, p. 221. ViteEus Hüb. Exot. HI, t. 366 (1830). 13—15 mm. Westindien. OOOO Vdfl. unten am Hinterrande breit geschwärzt oder ganz schwärzlich, /\ Oberseite rothgelb, alle Flügel sehr breit graubraun gesäumt. Unterseite der Vdfl. blaß rothgelb, mit grauem Saum, der Htfl. blaß grünlichgelb. 413. Mutius PI. Hesp. t. 625. 12 mm. Georgia. /\ (\ Vdfl. des ,^ oben braungelb, sehr breit braun- grau gesäumt, Htfl. braungrau, mit braungelbem Stett. eatomol. Zeit. 1883. 200 Längsfleck in der Mitte. Oberseite des ^ braun- grau, Vdfl. mit langen ockergelben Flecken in Zelle 2 und 3, kleinen in Zelle 6—10. Unter- seite grau, gelblich angeflogen. 414. Ärogos Bsd. & Leconte 1833, t. 76, f. 3—5. — PI. t. 624. Cernes Edw. Butterfl. of N.-Amer. 1872 pt. 12 mm. Union. A A A Beiderseits braungrau, grün schimmernd. Vdfl. oben mit trübem ockeigelben Schrägband vom Hinterrande bis in Zelle 4, und 3 noch ver- loschenen Strichen in Zelle 6 — 8, unten mit diesen und 2 helleren Flecken in Zelle 2 und 3, am Hinterrande schwarz. Htfl. oben mit trüb ockergelbem Fleck über Zelle 27—6, unten dort mit halbmondförmigem matten Fleck, am Vorderrande braunröthlich, am Innenrande gelblich grau. 415. Lysias PI. Hesp, t. 623. 13 mm. Chiriqui. OCOOO Vdfl. unten längs Rippe 1 mit einem grauen Streif, ebenso die Htfl., ohne weitere Bezeichnung. Beiderseits dunkel orange, oben schmal schwarz- braun gesäumt, in Zelle Ic der Htfl. unterbrochen. Vdfl. mit breit geschwärzter Rippe 1 , einem breiten Strich von 1/3 der Rippe 2 zum Saum, einem Strahl zur Wurzel in der Mittelzelle und einem gestreckten Dreieck an der Schlußrippe. Leib und Fransen sind braungelb. 416. Pyrosa PI. Stett. ent. Zeit. 1879, p. 356 n. 13. ~ Hesp. t. 630. 13 mm. Eningo. m. Vdfl. oben schw^aizgrün, am Vorderrande rothbraun, mit einer schrägen Reihe gummiguttgell'er Flecken in Zelle 1 — 3 und einem kleineren in Zelle 5, unten auf der vorderen Flügelhälfte rostgelb, auf der hintern schwarz, mit den Flecken wie oben. Die Narbe ist durch 2 kurze graue Schrägstiiche in Zelle 1 und 2 bezeichnet. Htfl. oben rothgelb, mit roth- braunen Rippen; Wurzel, Vorder- und Innenrand, sind so wie der schmälere Saum sehwai'z, Zelle 1 ist biaunroth bestäubt, unten dunkelgelb, fleckig braunroth bestäubt, mit schwarzer Zelle Ib. Fransen gelb. stett. entomol. Zeit. 1883. 201 417. Mijrona PI. Hesp. t. 614. 13 mm. Venezuela. n. Unterseite der Httl. mit lichten Rippen oder Strahlen, selten rothgelb, hellbraun gerippt. ,^ mit schmaler Narbe. Oberseite aller Flügel — mindestens beim ^ — rothgelb, braun gesäumt. O ^ oben lebhaft goldroth, mit breitem braunen Flügelsaum, in Zelle 6 der Vdfl. ein schwarzer, vvurzelwärts scharf gegabelter Längsfleck. Die Narbe reicht von Rippe 1—3. Htfl. unten rost- roth, gelb beschuppt und gerippt, von Rippe la bis gegen 2 fuchsroth. $ oben braun, gelblich angeflogen, am stärksten auf der Mitte der Htfl. In Zelle 2 und 3 der Vdfl. mit trübgelben Flecken. Htfl. unten braun mit gelben Rippen, rostrothera Vorderrand aller und solchem Strahl in Zelle Ic der Hinterflügel. 418, Radians Lefeb. in Ramon d. 1. Sagra, Cuba VH, p. 650 (1857). — HS. Cuba I, p. 17 n. 4 (1865). — PI. t. 634. ? 15 mm. Cuba. OO (^ und ? oben rothgelb, Vdfl. mit breitem, Htfl. mit schmalem Saum. — Die Rippen sind unten in dem dunklen Saum der Vdfl. sowie auf den Htfln. scharf licht. f\ Fransen der Vdfl. braun, am Hinterwinkel und an den Htfln. rothgelb. Die Rippen der Vdfl. sind gegen die Wurzel stark gebräunt, ebenso am oberen Ende der Mittelzelle. Durch diese zieht eine braune Linie, füllt hinter der Querrippe Zelle 5 und mündet in den Saum. Die Narbe besteht aus 2 braunen Schrägstrichen in Zelle 1 und 2. Htfl. braun, mit rost- rothem Querfleck vor dem Saum und einem Strahl in Zelle Ic, unten rothbraun, mit rostgelben Rippen. 419. Ammonia HS. i. 1. - PI. t. 633. ^ 14 mm. Vaterland? f\ l\ Fransen einfarbig rothgelb. Der Flügelsaum ist an den Rippenenden eingekerbt, dieFlügelwurzeln sind bräunlich bestäubt. Vdfl. mit brauner Quer- rippe und braunem Strich am vorderen Ende der Mittelzelle, beim ^ ist die lange, etwas ge- schwungene Narbe ziemlich vorgerückt, beim $ Stetf. entomol. Zeit. 1883. 202 7.ieht durch die Mittelwelle ein breiter brauner Längsstrich. Htfl. oben mit dunkelbraunem Vorderrand, unten olivengrün, mit gelben Rippen und orangem Vorder- und Innenrand, brauner Zelle Ib. 420. Magica HS. i. 1. — PI. t. 632. 15 mm. Cuba. Htfl. unten beim größeren ^ rothgelb, mit feiner brauner Saumlinie, beim kleineren $ olivengrün, mit rostgelbem Strahl in Zelle Ic und in der Mitte, Vdfl. oben mit feinen braunen Rippen, gegen die Wurzel und den Hinterrand grünlich oder bräunlich bestäubt, die Narbe ist lang und schräg. Htfl. mit grünlich behaarter Wurzel und braunem Vorderrand, der schmale Saum ist bei Rippe Ib unterbrochen. 421. Magdalia HS. Corresp. 1863, p. 143. — PI. t. 631. 10—12 mm. Cuba. 0. Unterseite ockergelb, Htfl. mit 2 braunen Flecken auf der Mitte, in Zelle 2 und 3, und in Zelle 6, welche durch eine braune Linie über die Querrippe verbunden sind. Vdfl. ähnlich wie oben, doch vom Winkel der Zelle 3 bis zur Wurzel gegen den Hinterrand schwarz. Oben sind die Flügel braun- gelb, braun gesäumt, die vorderen am Vorderrande mit braunem winkeligen, die Spitzflecken und den Fleck in Zelle 5 abschließenden Fleck, von diesem zieht über die Querrippe bis in den Winkel von Zelle 2 und dort breit werdend ein brauner schräger Streif. Htfl. mit braunem, gegen den Vorderrand breiterem Mittelfleck von Rippe Ib bis 7. 422. Zda PI. Hesp Nachtr. — Mus. Berol. n. 5431. 13 mm. Montevideo. p. Unterseite der Htfl. mit braunen, die Grenze einer helleren, meistens winkligen und unregelmäßigen Binde andeutend oder bildenden Flecken. O (^ mit Narbe. — Oberseite der Flügel rothgelb, mit brauner Saumlinie, am Saum der Vdfl. Längsfleckchen, an dem der Htfl. Punkte. Narbe gleich- mäßig schmal. Fühler kurz. [\ Fransen rothgelb. ,st.ett. entomol. Zeit. 1883. 203 I Htfl. oben mit kaum deutlichen Saum- punkteii, unten nur mit einem braunen Längsstrich gegen die Wurzel in Zelle Ic, zwei kurzen am Vorderrande der Mittel- zelle und zwei Punkten in Zelle 2 und 3. Vdfl. unten auch am Hinterrande gelb. 423. Fulm Blanch. Gay Chile VII, p. 43, t. 3, f. 8 (1852). — PI. Nachtr. ^ 15 mm. Chile. II Htfl. oben mit starken Saumpunkten, unten mit einem braunen Längsstrich gegen die Wurzel in Zelle Ic, zwei kurzen in Zelle 2 und 3, einem Punkt an der Vordeiecke der Mittelzelle und vier Punkten in Zelle 2, 3, 6 und 7 vor dem Saum. Vdfl. unten am Hinterrande schmal schwärzlich. 424. Lujana PI. Hesp. Nachtr. ^ 13 mm. Chile. /\ l\ Fransen blaßgelb, an den Vdfln. von Rippe 2 an bräunlich. Htfl. oben mit schwachen Saum- punkten, unten mit 11 — 12 zerstreuten Punkten. Vdfl. unten gegen den Hinterrand weißlich. Fühler sehr kurz. 425. Clara HS. i. 1. — PI. t. 635. ^ 12 mm. Californien. Oberseite der Flügel rothgelb, mit schmalem braunen Saum. Die Narbe, ein grauer Schräg- strich, bildet mit ihrer dunkelbraunen Umgebung einen rhombischen Fleck. Unten sind die Flügel gegen den Vorderrand stark geröthet, die hintern haben in Zelle Ib und in der Mittelzelle einen bräunlichen Längsstreif gegen die Wurzel, dicht hinter dem letzteren stehen in gebogener Reihe 4 braune, abwechselnd kleine und größere Fleckchen, desgleichen gegen den Saum in Zelle 2, 3, 6 und 7 längliche Flecken, in Zelle 4 und 5 Punkte. Fühler halb so lang wie die Vdfl. 426. Morganta PI. Hesp. Nachtr. (J 13 mm. Süd-Amerika. Oberseite der Flügel rothgelb, braun gesäumt, zuweilen beim $ vorherrschend braun. Vdfl. in Zelle 1 und 2 braun gefleckt, in Zelle 5, meistens auch in Zelle 4, mit braunen Längsflecken; der dunkle Saum ist an den Rippenenden von der Grundfarbe lief, oft bis an den Rand, einge- schnitten. Stett. entomol Zeit. 1883. 204 l\ Vdf]. oben giuniniguttgL-lb, mit einem hingen schwarzen SlreiC in Zelle 5. Der große, .schwarze, graugestreirte Narbenfleck ist last rhombisch, die Wurzel schwarzstrahlig. Htfl. oben in der Mitte rothgelb, mit schwarzen Rippen und griuigrüner Bestäubung, unten grünlichgrau, mit breiter, winkliger, gelb- licher, grünbestäubter Binde hinter der Mitte. 427. Winqina Harr., Scudd. Proc. Essex Inst III, p. 173 n, ' 71 (1862). — PI. t. 638. Brettus Edw. Butt, of N. -Amerika 1872. ^ 12 mm. Florida. I\ f\ Vdfl. oben rothgelb, in Zelle 4 und 5 braun gefleckt. I Diese Flecken sind mit denen in Zelle 1 und 2 — welche bis zur Wurzel ausgedehnt sind — zusammengeflossen. Saum der Vdfl. bis an den Rand eingeschnitten. Htfl. oben bis auf einen tiübroth.o-elben Fleck über Zelle 4 und 5 braun, unten grünlichgrau, mit sehr ungleichbreiter, gelber Mittelbinde. Fühler halb so lang wie die Vdfl. 428. Vibex Hüb. Zutr. f. 685, 686 (1832). — PI. t. 643. (^ 13 mm. Antillen. II Die Flecken in Zelle 4 und 5 der Vdfl. sind mit denen in Zelle 1 und 2 nur schwach oder garnicht verbunden. V Saum der Htfl. in die Fläche verwaschen, diese ist rothgelb, mit braunen Rippen und brauner Bestäubung. Vdfl. oben rothgelb, Rippe 1 — 4 braun. Der Narbenfleck ist gestreckt, mit grlin- lichem Strich bezeichnet und mit dem Fleck in Zefle 4 und 5 zusammenhängend. Htfl. unten gelb, grau bestäubt, am Saum etwas dunkler. 3 biaune Flecken stehen in schräger Richtung vor der Mitte, vor dem Saum 6. Fühler kurz. 429. Unna PI. Hesp. t. 637. ^ 13 mm. Philadelphia. \J \J Saum der Htfl. scharf begrenzt. § Oberseite lebhaft rothgelb, Saum aller Flügel bis an den Rand eingeschnitten. Die Flecken der Vdfl. in Zelle 4 und 5 sind meistens ver- Steit. entomol. Zeit. 1883. 205 eint, die in Zelle 1 und 2 beim $ kleiner, beim (^ ist der NarbeuOeck in Zelle 1 lang. Htfl. oben mit braunem Vorderrand und bei Rippe Ib unterbrochenem Saum, vor der Mitte stehen nebeneinander 2 braune P'leckchen, unten gelb, gegen den Innenrand löthlich, gegen die Wurzel mit einem kurzen braunen Strich in Zelle Ic und einem Fleck in der Mittelzelle, in der Mitte 3 Flecken: 2 in den Winkeln von Zelle 2 und 3 und einem keilförmigen am Vordeiwinkel der Mittelzelle; am Saum 4 Fleckchen, in Zelle 2, 3, 6 und 7; in Zelle 4 und 5 8ind zwei Punkte. Fühler kurz, 430. Fasciolafa Blanch. Gav Chile VII. p. 62, t. 3, 1'. 7 (1852). — PI. t. 639 (Emma). 12—14 mm. Chile. §§ Obeiseite rothgelb, Vdfl. am Vorderrande — beim $ stärker — rostroth angetlogen. Saum der Vdfl. tief eingeschnitten, der Htfl. bei Rippe Ib unter- brochen. Die Flecken in Zelle 4 und 5 sind ver- eint, beim (^ durch die Querrippe, beim $ unmittel- bar mit denen in Zelle 1 und 2 verbunden. Der Narbenfleck des ,^ ist wuvzelvv'ärts gegen Rippe 1 zugespitzt. Htfl. oben mit braunen Rippen und bis in Zelle Ic an Breite stark zunehmendem Saum, beim $ mit einem braunen Fleck neben der Mitte, unten beim (J rostroth, mit einer winkligen, gelben, in Zelle 4, 5 und 7 rostroth bestäubten Binde; beim $ grau, mit einer kürzeren braungelben Binde, bei beiden ist Zelle Ic schwärzlich ausgefüllt. Das $ ist oben durch rostrothe Bestäubung mehr verdunkelt. Fühler sehr kurz. 431. Ancova HS. i. 1. — PI. t. 64 J. 14—16 mm. Vaterland? §^$5 Oberseite des r^ rothgelb. Saum aller Flügel bis an den Rand eingeschnitten, auf den hinteren bis in Zelle Ic an Breite stark zunehmend und bei Rippe Ib unterbrochen. Die lang eirunden Narben- flecke hängen mit den langen vereinten in Zelle 4 und 5 nicht zusammen. Htfl. unten matt ocker- gelb, mit braunen Punkten in Zelle 2, 3, 6, 7 und der Mitte, je einem. Das $ ist oben braun. Vdfl. mit den typischen rothgelben Flecken, in der Mittelzelle einem kleinen gespaltenen. Htfl. SIeU. entnmnl. Zeit. 1883. 206 mit rothgelber Fleckenhinde, welche in der Mittel- zelle einen Strahl wurzelwärts, in Zelle Ic einen saumwärts sendet und wie die Flecken in Zelle 4 — 8 der Vdtl. rostroth bestäubt ist. Unten sind die Htfl. grau, mit gelblicher, verloschener Binde wie oben. Zelle Ib ist bei ^ und $ meistens schwärzlich bestäubt. Fühler sehr kurz, 432. Phylaeus Drury I, t. 13, f. 4, 5 (1773). — Latr. Enc. Meth. IX, p. 767 n. 112 (1823). — Bdv. & Lee. t. 71 (1832). — PI. t. 642. Colon Fabr. Syst. Ent. p. 531 n. 376, ^, (1775) etc. Vitellius Fabr. Ent. Syst. III, I, p. 327 n. 240, ?, (1793). Auglas Hüb. Zutr. f. 227, 228 (1823). Hala Butl. Tr. ent. Soc. 1870, p. 304. 14—16 mm. Amerika. §§§§ Oberseite rothgelb. Vdfl. auf der Wurzelhälfte hell grünlichgelb. Saum aller Flügel ziemlich gleichmäßig schmal, eingekerbt. Der große schräge Narbenfleck ist grau durchstrichen und mit dem kleineren fast dreieckigen Fleck der Zelle 4 und 5 stark verbunden. Htfl. oben am Voider- rand dunkler, am Innenrand matter braun, unten grünlich, im Mittelraum hellgelb, neben der Mitte mit 3 kleinen, gegen den Saum mit 4 größeren braunen Punkten: in Zelle 2, 3, 6 und 7. 433. GoJenia Möschl. Verb. d. zool. bot. Ges. 1878, p. 218 n. 24. — PI. t. 636, (Combinata). ö 15 mm. Columbien. §§§§§ Oberseite rothgelb. Vdfl. am Vorderrande — besonders beim $ — die Spitztlecken freilassend, rostroth bestäubt. Der braune Fleck in Zelle 4 und 5 steht von denen in Zelle 1 und 2 entfernt. Saum aller Flügel tief gekerbt Htfl. unten gelb, mit braunen Flecken an der Wuizel und zwei Reihen, von denen die der äußeren Reihe saum- wärts hohl sind, in und hinter der Mitte. -f- Der Narbenfleck ist sehr breit, die Narbe kurz, in Zelle 1 durch einen Quer-, in Zelle 2 durch eijien Längsstrich bezeichnet. Beim $ sind Zelle 1 und 2 gleichartig gefleckt. Htfl. oben in Zelle Ic und der Mitte mit braunem Strahl gegen die Wurzel und bei Stett. entomol. Zeit. 1883. 207 Rippe Ib unterbrochenem Saum, unten matt gelb, mit schmalen Flecken. 434. Sabukfi Bdv. Ann. Soc. ent. Franc. 1852, p. 316. — PI. t. 640. 11 — 13 mm. Californien. -f- -|- Der Narbenfleek ist kegelförmig, schräg. Beim $ ist der Fleck in Zelle 1 und 2 auswärts breit, gegen die Wurzel keilförmig. Htfl. oben mit einem abgeschlossenen rothgelben Fleck in der Mittelzelle, unten mit starken Flecken in der ersten Reihe und bräunlichgrauem Saum. 435. Ge7ioa PI. Hesp. Nachtr. 10 — 11 mm. Nevada. §§§§§§ Oberseite der Vdfl. gelb, gegen die Wurzel röthlich, an derselben schwarzgrün, mit braunem eingekerbten Saum. Vor der Spitze steht am Vorderrande ein die Flecken in Zelle 4 und 5 und die der Spitze abschließender brauner winkel- förmiger Fleck ; zwei kleine schwache Flecken stehen in Zelle 1 und 2. Htfl. oben braun, mit einem gelben, saumwärts stufigen Fleck hinter der Mitte von Zelle 2 — 6, unten bräunlich- grau, mit blaßgelbem Wurzelpunkt, einem solchen Strahl in Zelle Ic und einem größeren Fleck in Zelle 4 und 5, von dem an einer Seite eine Zackenlinie zum Vorderi and , von der anderen eine solche zum erwähnten Strahl hinzieht. Fransen braungrau, vor denselben eine hellgelbe Saumlinie. 436. Ignorans PI. Hesp. t. 647. $ 11 mm. Vaterland? Oberseite braun oder braungrau, Vdfl. mit typischen gelben Flecken. j\ Fühler kurz. I Fransen weiß. Oberseite braungrau, Vdfl. mit weißlichen, einwärts lehmgelben, von der starken schwarzen Narbe begrenzten Flecken in Zelle 1 — 3, zwei lehmgelben Punkten in Zelle 6 und 7, und zwei solchen Parallellinien in der Mittelzelle. Htfl. mit einer Reihe lehmgelber Fleckchen von Zelle 2 — 6. Unterseite isabellgelb, Vdfl. gegen den Hinterrand schwärzlich, Htfl. mit schwärzlichem Keil in Zelle Ib, auf der Sielt, enfnmol. Zeit. 1SS3. 208 Milte blaßgelb staubig, mit 2 hellbraunen Flecken und 5 in einer Reihe vor dem Saum. 437. Dares HS. i. 1. — PI. t. 648. <^ 12 mm. Vaterland? Fransen gelb. Oberseite braun, Vdfl. des ^ mit langer gebogener Narbe und schmalen gelben Flecken in Zelle 2 und 3. Das 5 hat hier größere Flecken und einen schmalen Strich in Zelle 1. Beide haben in Zelle 4 — 8 Flecken und eine Doppellinie in der Mittelzelle, oft ist auch der Vorderrand rostgelb be- stäubt. Htfl. mit rostgelbem, zuweilen staik be- stäubtem Fleck hinter der Mitte in Zelle 2 — 6. Unterseite hellbraun, Htfl. mit einem unförmlichen gelben Fleck vor, und einem solchen größeren hinter der Mitte, welche meistens kaum getrennt sind. 438. Peckins Kirby Faun. Boreai. Am. IV, p. 300, t. 4, f. 2, 3 (1837). — Harr. Ins. Mass. 1862, p. 315, f. 139. — PI. t. 645. Wamsutta Harr. Ins. Massach. 1862, p. 318, f. 141. — PI. t. 646. Goras Hew. Mus. 10—13 mm. Union. [\ l\ Fühler über halb so lang wie die Vdfl. Ober- seite braun, grün schimmernd, Vdfl. mit größeren oder kleineren gelben typischen Fleck n, zu- weilen fehlend in Zelle 4 und 5, doch auf der Unterseite stets vorhanden. Der Vorderrand ist bis zur Mitte rothgelb, beim $ nur schwach angeflogen. Die Mittelzelle ist ungefleckt. Die Narbe des (^ steht in der Mitte von Zelle I quer, in Zelle 2 schräge. Htfl. auf der Mitte nur gelblich behaart, mit 3 gelben Flecken in Zelle 2 — 5 oder auch mit großem dunkelgelben bis oiangen Fleck von Zelle 2 — 6. Unten sind die Vdfl. nur beim $ auch in Zelle 1 gelb ge- fleckt, die Htfl. sind gelb, Zelle Ib und der Saum von Zelle Ic bis zum Vorderrand sind mattbraun, der Saum wird von den hellen Rippen durchschnitten, und die daduich entstehenden Längsflecken sind meistens noch gespalten, oft ist auch die Wurzel mattbraun und die Mitte gleichfaibig gefleckt. 439. ReticulataUS.i.l. — PI. t. 650. 14— 15 mm. Laguajra, Chiriqui. Stett. entoniol. Zeit. 1883. 209 OO <3^ ohne Narbe. — Oberseite braungrau oder braun, Vdfl. mit typischen Flecken. f\ Mittelzelle der Vdfl. mit einer verloschenen gelblichen Linie, in Zelle 2 einem solchen Quer-, in Zelle 3 einem Längsstrich, in Zelle 4 und 7 einem Punkt. Unten sind in Zelle 2 — 8 helle Fleckchen und in der Mittel- zelle zwei Linien. Htfl. oben beim ^J zeichnungslos, beim $ verloschen gelb ge- fleckt, unten strohgelb, mit langem braunen Mittelfleck, schmalem Vorderrand und breiterem Innensaum. Der ungleichbreite Außensaum ist von den hellgelben Rippen durchschnitten. Fransen hellbraun. Fühler sehr kurz, mit kurz gespitzter Kolbe. 440. Una PI. Hesp. t. 649. 11—12 mm. Bogota. I\ l\ Mittelzelle der Vdfl. ungefleckt oder sehr un- deutlich gefleckt, I Unterseite grünlichgrau, Htfl. mit 3 braunen Flecken in schräger Richtung vor der Mitte und 4 in Zelle 2, 3, 6 und 7, gegen den Saum. Oberseite braun, Leib und Flügel- wurzeln dunkelgrün behaart. Vdfl. mit weiß- lichen Flecken in Zelle 1 — 8; der Fleck in Zelle 1 ist getheilt, der kleinere schmale Theil steht unter dem der Zelle 2. 441. Breitus Bsd. & Leconte, t. 74, f. 3-5 (1832). — PI. t. 651. 14—15 mm. Union. II Unterseite der Hifl. rothbraun, am Saum veilgrau bestäubt, an der Wurzel und am Innenrande dunkler. Oberseite braun, Vdfl. mit weißen Flecken in Zelle 1 — 8; der in Zelle 1 ist getheilt, der kleinere Theil steht unter der Spitze des Fleckes in Zelle 2, welcher so wie der in Zelle 3 saumwärts scharf vorgezogen ist. 442. Zachaeus PI. Hesp. t. 652. $ 16 mm. Surinam. I I I Unterseite rothbraun, Vdfl. auf der hinteren Hälfte schwarz, Htfl. rostroth gemischt, hinter der Mitte mit unförmlicher rostgelber Binde, welche in Zelle Ic einen Strahl zu den Fiansen sendet. Oberseite braun, Vdfl. mit dunkelrothgelben Flecken in Zelle 1 — 3 und 6 — 8; in Zelle 4 ein kleiner Punkt. Stett. entoraol. Zeit. 1883. 14 Htfl. mit 3 gelben Flecken in Zel^e 3—5 und gelben Fransen. Fühler halb so lang wie die Vdfl. 443. Vitellina HS. Prodr. 1869, p. 79 n. 25. — PI. t. 653. 16 mm. Mexico. Unterseite braun, Htfl. am Saum grau bestäubt, hinter der Mitte mit einer verschobenen, bräunlich- weißen, braunbestäubten Binde. Oberseite braun, Vdfl. mit weißlichen Flecken in Zelle 2 — 8; in Zelle 1 und in der Mittelzelle stehen graue, ge- theilte Flecken. Htfl. auf der Mitte wenig lichter, braunstaubig. 444. Pocahontas Scudd. Proc. Essex Inst. III, p. 171 n. 67, $, (1862). — PI. t. 654. Hobomok Harr. Ins. Massach. 1862, p. 313, f. 137. Quadaquina Scudd. Proc. Bost. Nat. Hist. Soc. XI, p. 381 n. 76 (1868). Zabulon var. Scudd. Syst. Rev. Amer. Butt. 1872, p. 77. $ 13 mm. Massachusetts. Beiderseits gelb, alle Flügel mit dunkler Wurzel und Saum. j\ Htfl. unten mit gummiguttgelber Binde, welche in der Mittelzelle gegen den Saum stark vor- tritt und sich dann, bei Rippe Ib endend, rasch verschmälert. Der Saum ist braun, veilgrau bestäubt. Oberseite der Vdfl. gold- gelb, mit brauner Wurzel, ungleichbreitem Saum und schmalem Hinterrand, beim ,^ nur noch mit brauner Querrippe und einem schwachen Schatten vor Zelle 4 und 5, beim § zuweilen von der W^urzel aus soweit braun, daß nur die typischen Flecke in größerem Umfange frei bleiben. Htfl, braun, mit großem gelben Fleck von Zelle 2 — 6. 445. Zabulon Bsd. & Lee. t. 76, f. 6, 7 (1832). — PI. t. 655. Columbia Scudd. Rep. Peab. Acad. IV, p. 77 (1872). 16—17 mm. Union. I\ l\ Htfl. unten strohgelb, an der Wurzel hellbraun, mit gelbem Punkt, Zelle Ib ist hellbraun be- stäubt. 3 solche Punkte stehen in schräger Linie in Zelle Ic, 2 und 3, ein Punkt in der Mitte nahe an der braunen Wurzel und ein Fleck in dem Stett. entoraol. Zeit. 1S83. 211 Winkel von Zelle 6. In Zelle 7 am Vorder- winkel steht ein brauner Fleck, so klein wie die vorigen, und in Zelle 6 beginnt der schmale ungleiche Saum, um bei Rippe Ib zu enden. Oberseite dunkelgelb, Vdfl. mit braunbestäubtem, die Spitzflecken abschließendem Vorderrand, solchem langen Fleck in Zelle 4 und 5, und dunkelbrauner Querrippe. Htfl. mit braunem Vorderrand, in Zelle 4 und 5 schmalem, dann rasch breiter werdendem Saum und breitem Innenrand. Fransen der Vdfl. hellbraun, der Htfl. gelb. 446. Erratica PI. Hesp. t. 656. 17 mm. Guatemala. q. Unterseite der Htfl. mit hellen, meistens würfel- förmigen Flecken, welche gewöhnlich einen in Zelle 4 und 5 dem Saum genäherten Winkel bilden, oft mit noch einigen ähnlichen Flecken in der Mitte und gegen die Wurzel, oder einer hellen Binde. O (^ ohne Narbe. Oberseite braun oder schwarz- grau. — Mittelzelle der Vdfl. oben ungefleckt. /\ Oberseite beim ^ einfach schwarzgrau oder hellbraun, beim $ mit weißen typi- schen Flecken auf den Vdfl. Unterseite grau oder gelblichgrau, alle Flügel mit verloschenen Flecken. 447. Hottentota Latr. Enc. Meth. IX, p. 777 n. 133 (1823). — PI. t. 657. Zetterstedti WIgr. Handl. 1857, p. 48. — Trim. Rhop. 1866, p. 300. 14 mm. Süd-Afrika. I\ /\ Beide Geschlechter mit typisch gefleckten Vdfl. 1 Htfl. oben unbezeichnet, unten graugrün, auf der Mitte mit einer weißlichen, auswärts ver- waschenen, in Zelle Ic in den Saum ziehenden Binde. Vdfl. in Zelle 1 und 4—8 mit gelben, in Zelle 2 und 6 mit weißen Flecken. 448. Lumida Möschl. Verh. d. zool. bot. Ges. 1878, p. 217 (23). — PI. t. 680. 15 mm. Columbien. Htfl. mit einer gebogenen, oben goldgelben, unten weißen, schmalen Mittelbinde. Vdfl. oben in Zelle 1 mit einem goldgelben Fleck, in Zelle 2 — 8 mit hell- gelben Flecken. Unten sind diese von Zelle 1 — 5 weiß. Stett. entomol. Zeit. 1883. 14* 212 449. Fasciata Möschl. Verh. d. zool. bot. Ges. 1876, p. 355, t. 4, f. 19. — PI. t. 678. 13 mm. Surinam. — . — Mittelzelle der Vdfl. — mindestens bei einem Geschlecht — mit einem hellen Punkt oder Querfleck. I\ Vdfl. in der Mittelzelle mit kleinem lichten Punkt, dicht aneinander gereihten rothgelben Flecken von Zelle 1—8, und bis zur Mitte rothgelbem Vorderrand. Htfl. mit breiter, winkliger, rothgelber Mittelbinde. Unterseite grün, Vdfl. auf der Hinterhälfte schwärzlich. Die Flecken sind fast weiß. Htfl. mit breiter, doppeltwinkliger, weißer Mittelbinde und weißem Wurzelfleck. 450. AnguUna Hpf. i. 1. — PI. t. 677. 13 mm. Brasilien. l\ [\ Vdfl. beim <^ in der Mittelzelle ungefleckt, beim $ mit einem Querstrich, in Zelle 1 — 8 mit zum Theil getrennten gelben Flecken, Htfl. mit un- deutlicher, trüber, schmaler Querbinde. Unter. Seite rothbraun und rostfarbig, Vdfl. auf der Hinterhälfte schwärzlich, in Zelle 1 mit großem gelben Fleck. Htfl. mit 5 weißen Möndchen im Winkel und einem in der Mitte, oder einer weißen, schmalen, doppeltwinkligen Binde und einem Querstrich in der Mitte, 451. UlpMla PI. Hesp. t. 679. — Mus. Berol. n. 5426, 16 mm, Mexico. A A A Oberseite grau, beim $ an der Wurzel der Vdfl. und auf den Htfl. hellbraun gemischt, Vdfl. in der Mittelzelle mit einem Querfleck und in Zelle 2 — 8 mit meist nicht zusammen- hängenden, kleinen, weißen Flecken, beim $ noch mit einem getheilten Fleck in Zelle 1, dessen kleiner Theil weiß, der größere aber so wie eine winklige Fleckenreihe auf den Htfl. hellbraun ist. Unterseite grünlich- grau, Htfl. mit einer weißen winkligen Flecken- binde, weißem Mittelfleck, einem gegen die Wurzel in Zelle 7, und zuweilen noch einem in Zelle Ic. Alle Flecken sind schwarz be- grenzt und durch die weißen Rippen ver- Stett. entomol. Zeit. 1083. 213 bunden. An den Rippenenden stehen schwarze Punkte, die Fransen sind weiß. 452. Äxius Wejm. i. 1. — PI. Naehtr. 13 — 15 mm. Colorado. A A A A Beiderseits braungrau, unten heller. Vdfl. in der Mittelzelle mit fast würfelförmigem Fleck, der wie die Flecken in Zelle 1 — 8 gelb ist. Htfl. oben ebenfalls mit einer gelben Fleckenbinde. I Htfl. unten mit 5 weißlichen Würfelflecken im Winkel und einem verloschenen in der Mitte. Auf der Oberseite sind die Flecken safrangelb bestäubt, in Zelle 1 — 3 der Vdfl. auf der äußeren Ecke gegen den Saum scharf vorge- zogen, unten weiß. Die Fleckenbinde der Htfl. ist von Zelle Ic bis 5 gleichbreit; ein Fleck in Zelle 6 steht zurück. 453. Äugustus PI. Hesp. 676. 15 mm. Brasilien. 1 1 Htfl. unten mit blaßgelben Rippen , 6 Flecken im Winkel und noch einem schmalen Winkel vor der Mitte, dessen langer Schenkel von dem Winkel der Zelle 2 bis an den Vorderrand nahe der Wurzel reicht. Oben sind die Flecken der Vdfl. hellgelb, unten schmutziggelb, die der Zelle 4 und 5 abge- rückt*, der in Zelle 1 ist auswärts sehr hohl. Die Fleckenbinde der Htfl. ist rothgelb und von Zelle 5 zu Ic sehr verschmälert; zurück in Zelle 6 und 7 stehen noch schwache gelbliche Staubflecken. Fühler sehr kurz. 454. Subreticulata HS. i. 1. — PI. t. 658. Vaterland? OO (J mit Narbe. — Oberseite braun, alle Flügel mit gelben Flecken, in der Mittelzelle der vorderen ein kleiner oder würfelförmiger. Unterseite rothbraun oder graubraun. l\ Vdfl. des (^ mit rothgelben, des $ mit hellgelben Flecken, beim ? ist der Fleck in Zelle 1 schmal und schräg, beim (^ nebst dem größten Theil desjenigen der Zelle 2 getrübt. Der Vorderrand ist mehr oder weniger rostgelb angeflogen. Htfl. mit 4 rothgelben Flecken im Winkel und einem verloschenen in der Mitte. Unter- sten. enJomol. Zeit. 1883. 214 Seite rothbraun, Vdfl. mit großem gelben Fleck in Zelle 1, Htfl. mit 4 gelben Flecken in einer Linie, 2 zurück in Zelle 6 und 7, und einem in der Mitte. 455. Leonardus Harr. Ins. Massach. 1862, p. 314, f. 138. — Mem. Boston Soc. II, p. 346, t. 10, f. 5, 6, t. 11, f. 9, 12, 14 (1874). — PI. t. 659. 15—16 mm. Union. f\ l\ Vdfl. mit großen orangen Flecken in Zelle 1 und 2, einem kleinen länglichen in der Mittel- zelle und gelben Flecken in Zelle 3 — 8. Htfl. mit 3 orangen Flecken von Zelle 2 — 5, nahe am Saum, und einem langgezogenen in Zelle 6. Unten sind die Flecken der Vdfl. in Zelle 1, 2 und der Mitte isabellgelb, die anderen weiß. Die Htfl. haben außer dem weißen Winkel vor dem Saum noch einen Fleck in Zelle 7, einen in der Mitte und einen neben diesem in Zelle Ic. Fühler halb so lang wie die Vdfl. 456. Metea Scudd. Proc. Essex Inst. 1862, p. 177, 79. — PI. t. 675. (J 13 mm. Connecticut. Oberseite — oder doch die Mittelzelle der Vdfl. — rothgelb. [\ Narbe mit schmalem Schuppenwulst. I Die Flecken auf der Unterseite der Htfl. sind weiß. \l Htfl. unten grün, mit weißen Rippen; in Zelle 2 — 5 und in der Mitte sind kleine, in Zelle 6 und 7 größere, schwarz begrenzte Flecken. Vdfl. oben mit braunem Vorderrand, breiter Spitze und in Zelle 1 schmalem Saum. In Zelle 3 — 8 hellgelbe Flecken. 457. Uncas Edw. Proc. ent. Soc. Philad. U, p. 19, f. 5 (1863). — PI. Nachtr. <^ 15 mm. Colorado. \l \l Htfl. unten braun, gegen den Innenrand rostroth. § In Zelle Ic bis 5 vier kleinere, in Zelle 6 ein größerer Flecken, neben diesem in Zelle 7 ein Querstrich oder 2 Punkte und in der Mittelzelle ein langer Keil. Vdfl. oben dunkel- rothgelb, mit braunem stufigen Saum und einem, an der Wurzel und in Zelle 4 und 5 Stett !1. entoraol. Zeit. 1883. 215 breiteren Schlägstreif vom Hinter- zum Vorder- rand. Htfl. oben braun, mit einer rothgelben winkligen Fleckenbinde. 458. Morrissoni PI. Hesp. Nachtr. 12 — 15 mm. Colorado. §§ Htfl. unten mit 6 Flecken im Winkel, von Zelle Ic bis 7, der mittlere ist am größten und dicht an den Saum tretend gespitzt, in der Mittelzelle steht ein ovaler Fleck und 2 grauen gegen die Wurzel. Oberseite rothgelb, mit rostrothen Rippen und braunem, tiefgekerbtem Saum. Vdfl. mit braunen Flecken in stark abnehmender Größe in den Zellen 1 — 3, einem rhombischen Fleck in Zelle 4 und 5, einem Querfleck am Vorderrand und einigen Strichen in der Mittelzelle und an der Wurzel. Htfl. oben mit länglichen braunen Flecken in den Winkeln von Zelle Ic bis 5. Ein Streif der Grundfarbe zieht neben Rippe Ib vom Saum zur Wurzel. Fransen grau. 459. Grynea HS. i. 1. — PI. t. 670. $ 15 mm. Chile. \l \J \l Htfl. unten hellgrün, olivengrün oder braun, am Hinterwinkel rothgelb verwaschen, oben mit rothgelber winkliger Fleckenbinde und meistens solchem Wurzelfleck. Narbe mit silberweißem Streif. S Unten sind die Flecken der Vdfl. in Zelle 4—8 weiß. 4" Die Spitzflecken der Vdfl. sind durch einen "braunen Schatten abgeschlossen. Die Narbe ist bei Rippe 2 etwas ge- bogen oder abgesetzt. Beim $ stehen in Zelle 1 und 2 längliche braune Flecken. Unten sind die Htfl. hell- oder olivengrün. 460. Juba Scudd. Rep. Peab. Ac. 1871, p. 56. ~ Mem. Bost. Soc. 1874, p. 349, t. 10, f. 19, 20, t. 11, f. 5, 6. — PI. t. 672. Comma Bsd. Ann. Soc. ent. Fr. 1852, p. 10 n. 363. 14 — 17 mm. Nevada. 4-+ Die Spitzflecken der Vdfl. sind durch einen braunen, beim $ sehr breiten Fleck abgeschlossen. Die Narbe ist linear. Beim $ sind die Winkel von Zelle 1 — 3 braun gefüllt. Htfl. unten grün. Fransen oben braungelb, nnten grau. Stett. entomol. ZeiU 18«ö. 216 461. Manitoba Scudd. Mem. Bost. Soc. 1874, p. 351, t. 10, f. 8—11, t. 11, f. 7, 8. — PI. t. 671. 14 bis 15 mm. Colorado. -|- -f" -l" Die Spitzflecken der Vdfl. sind durch einen braunen Fleck abgeschlossen. Beim $ ist dieser breit und auch der Vorderrand braun. Die wenig gebogene Narbe reicht von Rippe 1 — 3. Beim $ zieht ein breiter brauner Streif vom Hinterrand schräge zu den mit dem braunen Vorderrand vereinigten Flecken der Zelle 4 und 5. Hlfl. des (^ unten grün, mit zerstreuten, meist kleinen Flecken, die des $ hellbraun, regelmäßig gefleckt. 462. Nevada Scudd. Mem. Bost. Soc. 1874, p. 347, t. 10, f. 1—4, t. 11, f. 3, 4. — PI. t. 673. 14 bis 15 mm. Nord-Amerika. -f + 4" 4" Die Spitzflecken der Vdfl. stehen beim (^ wie die der Zelle 4 und 5 in dem breiten braunen Saum. Die starke Narbe reicht von Rippe 1 bis in den Winkel von Zelle 3. Das $ ist oben braun, Vdfl. mit großen rothgelben Flecken in Zelle 1 — 3 und in der Mitte, mit kleinen weißen, rothgelb be- stäubten in Zelle 4—8. Htfl. mit 4 roth- gelben Flecken in schräger Linie von Zelle Ic bis 5, und einem zurückstehenden in Zelle 6. Unten sind die Htfl. grün, auch am Hinterwinkel grünstaubig. 463. Colorado Scudd. Mem. Bost. Soc. 1874, p. 349, t. 10, f. 16—18, t. 11, f. 1, 2. — PI. t. 674. 12 bis 14 mm. Nord-Amerika. §§ Unten sind die Flecken in Zelle 4—8 der Vdfl, beim (^ hellgelb, beim $ weiß. Die Spitzflecken der Vdfl. sind beim (J undeutlich. Die wenig ge- bogene Narbe reicht von Rippe 1 — 3. Das $ ist oben braun, mit braungelbbehaarten Flügelwurzeln, Vdfl. mit rothgelben Flecken in Zelle 1 , 2 und rothgelber Mittelzelle, mit braunem Längsstrich. Die Flecken in Zelle 3 — 8 sind weiß, rostgelb bestäubt. Htfl. mit 5 rothgelben Flecken im Winkel, von Zelle 2 — 6. Unten sind die Htfl. grün, am Hinterwinkel stark grün bestäubt. Fransen weißlich, an den Rippenenden fein braun. Sieti. cntowul. Zeit. IS&y. 217 464. Comma Linn6 Syst. Nat. I, p. 464 n. 162 (1758). — Deg. I, t. 'l. f. 4, 5 (1752). — Hübn. Euiop. f. 479-481 (1805). — Meig. t. 56, f. 2. — Frey er t. 646, f. 1. — Scudd. Mem. Bosf,. Soc. 1874, p. 380 etc. Sylvestris Poda Mus. Graec. 1761, p. 59 n. 54. Virgula Retz Gen. Spec. Ins. 1783, p. 31 n. 7. Bucephalus Wood f. 82 (1839). Catena Meyer-Dür, Schweiz. 1852, p. 217. — Stdgr. Stett. entom. Zeit. 1861, p. 387. 14—15 mm. Europa, Asien, Nord-Amerika. II Die Flecken auf der Unterseite alier Flügel sind beim ^ gelb, beim $ weiß. Oberseite rothgelb, mit braunem Flügelsaum. Vdtl. mit großem braunen, die Flecken in Zelle 4 — 8 abschließenden Fleck von Rippe 4 zum Vorderrand; beim ,^ ist auch der. Vorderrand biaun. Die starke Narbe steht etwas quer. Beim $ steht unter der Mittelzelle ein an beiden Enden gespitzter Streif; die beiden ovalen Flecken in Zelle 2 und 3 sind im Innern hellgelb. Htfl. oben braun, beim ^ mit rothgelben Flecken von Zelle 2 — 6 im Winkel und einem trüben in der Mittelzelle, unten grün, am Hinterwinkel roth- gelb, mit gelben, wie oben gestellten Flecken. Beim $ haben die Htfl. lange rothgelbe Flecken in Zelle 2 — 6, einen Strahl in der Mittelzelle und neben Rippe ib; unten sind sie ockergelb, auf der Mitte roströthlich , mit 6 weißen Flecken im Bogen von Zelle Ic bis 7 und einem in der Mitte. Fransen rothgelb. 465. Sylvanoides Bsd. Ann. Soc. ent. Fr. 1852, p. 314. — Scudd. Mem. Bost. Soc. 1874, p. 351, t. 10, f. 20, 21, 23, t. 11, f. 15, 17. — PI. t. 669. Cohmbia Sc^udd. Rep. Peab. Acad. 1871. — Syst. Rev. Amer. Butt. 1872, p. 77. 14 mm. Californien. I I I Die Flecken auf der Unterseite aller Flügel sind gelb. \J Htfl. unten in der Mittelzelle nut einem — zu- weilen wenig deutlichen — gelben Fleck; an der Wurzel ungefleckt. § Der typische Fleck der Zelle 5 der Vdfl. ist unvollständig oder fehlt. Htfl. unten trübgrün, die äußeren 6 oder 7 Flecken bilden einen Bogen von Zelle Ic bis 7. Sielt, eiitonn»!. Zeit. 1883. 21Ö -}- Oberseite rothgelb, mit breitem braunen Flügelsaum, Vorderrand und Mittelzelle der Vdfl. rostfarbig, am Vorderrande steht ein brauner, in Zelle 5 hineinziehender Fleck, mit dem sich beim ^ die schräge Narbe, beim $ ein verschmälerter Schrägstreif vom Hinterrande aus verbindet. Htfl. im Mittelraume rothgelb, mit braunem Fleck am Ende der Mittelzelle. Vdfl. unten nur an der Wurzel schwarz. 466. Sonora Scudd. Rep. Peab. Acad. 1871, p. 78. — PI. t. 644. 13 mm. Sonora. -f- + Vdfl, oben rothgelb, mit braunem stufigen Saum, großem Fleck in Zelle 4 und 5 und am Vorder- rand, dieser bis zur Mitte und die Spitzflecken sind hellgelb. Htfl. oben braun, mit rothgelbem Wurzelfleck und 4 im Bogen hinter der Mitte. Vdfl. unten an der Wurzel und am Hinter- winkel braun. 467. Subhyalina Brem. & Grey, Nd.-China 1853, p. 10 n. 45. — M6n6tr. Cat. Mus. Petrop. 1855, t. 5, f. 7. — PI. t. 663. Bouddha Mab. Bull. Soc. ent. Franc. VI, 5, p. 56 n. 29 (1876)? (J 18 mm. Peking. S§ Zelle 5 der Vdfl. mit vollständigem typischen Fleck. 4" Htfl. unten hellbraun, mit bräunlichgelbem Hinter- winkel, Mittelfleck und einer breiten Binde, die beim ^ gebogen, beim $ gebrochen ist. Ober- seite bräunlichgelb, mit braunem Flügelsaum. Vdfl. in Zelle 4 und 5 mit braunem, zum Vorder- rand ziehendem Fleck, woran beim ^ die ziemlich breite Narbe stößt. Beim $ ist er mit der braunen Ausfüllung der Winkel von Zelle 1 und 2 verbunden. Mittelzelle mit rostrothem Längsstrich. Htfl. mit breitem dunklen Innen- saum und ähnlicher Zeichnung wie unten. 468. Mystic Scudd. Proc. Essex Inst. III, p. 172 n. 69 (1862). — Edw. Proc. ent. Soc. Philad. H, p. 15, t. 1, f. 3, 4 (1862). — PI. t. 660. 14—15 mm. Union. 4-4" Htfl. unten rostroth, mit dunkel rostgelbem Innen- saum und solchen Flecken. Oberseite der Flügel rostgelb, mit dunkelbraunen Rippen und Saum. 219 Vdfl. in Zelle 4 und 5 mit braunem, sich in die Winkel der Zelle 6 — 10 hineinziehendem Fleck und braunem Längsstrich in der Mittel- zelle. Die Narbe ist mit einem grauen Strich bezeichnet. Vdfl. unten gegen den Hinterrand an der Wurzel und am Hinterwinkel breit schwarz. 469. Anatolka PI. Hesp. t. 662. ^16 mm. Klein- Asien. " -f -{- -[- Htfl. unten grün, mehr oder weniger rostgelb gemischt, gegen den Hinterwinkel vorherr- schend rothgelb; die gelben Flecken sind oft sehr verloschen. Oberseite der Vdfl. roth- gelb, braun gesäumt, Zelle 1, 2, 4 und 5 braun gefleckt, in der Mittelzelle mit rost- farbiger Linie. Htfl. oben braun, mit roth- gelbem Wurzelfleck und einer Fleckenreihe hinter der Mitte. Vdfl. unten am Hinterrande nur gegen die Wurzel schwarz. 470. Sylvanus Esper, t. 36, f. 1 (1778). — Hüb. Europ. f. 482—484 (1805). — Meig. t. 36, f. 3 (1830). — Freyer t. 696, f. 2 etc. — PI. t. 664. Comma Scop. Ent. Carn 1763, no. 463. (J. Melicerta Bergstr. 1782, t. 90, f. 1-4. — Borkh. I, p. 180 n. 285 (1788). 14—18 mm. Europa, Asien. V \j Htfl. unten in der Mittelzelle ungefleckt. § Htfl. unten grün, mit breit rothgelbem Inneu- saum, beim ^ ungefleckt, beim $ mit einer Reihe rothgelber Flecken in Zelle Ic bis 5, und zwei etwas entfernt zurück in Zelle 6 und 7 nebeneinander. Vdfl. oben rothgelb, mit braunem tief eingekerbten Saum und zum Vorderrand ziehendem Fleck in Zelle 4 und 5. Die schräge Narbe reicht von Zelle 1 in 3. Beim $. zieht ein an Breite abnehmendes Band von Zelle 1 bis zu Zelle 4. Htfl. auf der Mitte rothgelb, mit verflossenem oder abge- trenntem Wurzelfleck. 471. Agricola Bsd. Ann. Soc. ent. Franc. 1852, p. 314. — PI. Nachtr. 13—14 mm. Nevada. §§ Htfl. unten hellbraun, mit rothgelbem Innensaum und 6 roth- oder strohgelben Flecken im Winkel. Vdfl. oben rothgelb, mit tief eingekerbtem braunen Slell. entomol. Zeil. 1883. 220 Saum, und einem Schatten an den Vorderrand werfenden Flecken in Zelle 4 und 5. Bis an ihn reicht beim (^ die Narbe, beim $ ein verschmälertes Band von Rippe 1 ab. Htfl. auf der Mitte bis in die Mittelzelle rothgelb; der schmale Saum ist tief gekerbt. 472. FVancisca PI. Hesp. t. 666. 13 — 14 mm. Cahfornien, Mexico. \l \j \J Htfl. unten in der Mitte und an der Wurzel gefleckt. § Htfl. unten rostroth, am Innenrande roth- gclb, mit 5 gelben Flecken im Winkel von Zelle 2 — 6, einem in der Mitte und einem Längsfleck an der Wurzel in der Mittel- zelle, Vdfl. oben dunkelrothgelb, mit am Vorderrande sehr breitem braunen Saum, worin die helleren Flecken der Zelle 4 — 8 ganz, der Zelle 3 zum Theil stehen. Die langgestreckte dunkelbraun und grüne Narbe ist mit einer goldenen Linie bezeichnet. Htfl. oben zwischen Rippe 2 und 6 dunkelroth- gelb •, die Flecken, in der Stellung wie unten, sind heller; der Saum ist braun, der Innen- rand bis Rippe 2 olivengrün, wie der Körper oben. 473. Liberia HS. i. 1. - PL t. 661. ^ 16 mm. Vaterland? §§ Htfl. unten schmutziggrün. -f- Htfl. unten bräunlichgrün, mit scharf ausgeprägten hellgelben, meistens getrennten Flecken : In Zelle 4 und 5 steht ein größerer länglicher Fleck, mit den beiden kleinen in Zelle 3 und 6 daneben- stehenden ein f bildend; in der Mitte von Zelle 2, in deren Winkel und in dem Winkel von Zelle 7 stehen ebenfalls kleine, in Zelle Ic, der Mitte von Zelle 7 und in der Mittelzelle größere Flecken. Oberseite braun, Vdfl. mit rothgelben Flecken in Zelle 3 — 8, solcher Mittelzelle, Vorderrand und einem Punkt in Zelle 2, Die kurze, ziemlich breite Narbe ist mit einem hell- braunen Strich bezeichnet. Htfl. oben rOthgelb gefleckt, ähnhch wie unten. 474. Draco Edw. Tr. Amer. ent. Soc. VII, p. 274 (1871). PI. Nachtr. ^14 mm. Colorado. Steit. entomol. Zeit, 1883. 221 4- -f Htfl. unten gelblichgrün, mit 5 lehmgelben Flecken im Winkel in Zelle 2—7, einem in der Mitte, und beim $ einem in dem Winkel von Zelle 7. Vdfl. oben rothgelb, mit braunem Saum, einem braunen winkligen Fleck in Zelle 4 und 5 und am Vorderrande ; die wenig gebogene, grau be- zeichnete Narbe erreicht denselben nicht, noch weniger der schräge Streif gegen die Wurzel beim $. Htfl. oben braun, am Saume schmal, auf der Mitte von Zelle 2—6 und in der Mittel- zelle rothgelb. 475. Sassacus Scudd. Pr. Essex Inst. III, p. 173 n, 7 (1862). — Harr. Ins. Massachus. 1862, p. 315. — Fl. t. 665. 13—14 mm. Union. /\ f\ Narbe mit sehr breitem, grau bezeichnetem Schuppenwulst. Vdfl. des ^ oben rothgelb, braun gesäumt, mit einem kleinen braunen Fleck in Zelle 4, einem größeren in Zelle 5, und einem die Spitzflecken abschließenden Schatten am Vorderrand. Unten sind die typischen Flecken gelb. Das $ ist oben braun. Vdfl. mit roth- gelber Mitteizelle, solchem Längsstreif in Zelle la, einem dreieckigen Fleck in Zelle Ib und zwei kleinen Flecken in Zelle 4 und 5. Die Flecken in Zelle 2, 3 und 6 sind weiß, roth- gelb gesäumt. Unten sind die Flecken in Zelle 2 — 8 weiß. Htfl. mit großem rothgelben Schräg- fleck, einem kleinen daran stoßenden in Zelle 6 und einem kleinen runden in der Mittelzelle. j Die Narbe ist mit einem grauen Halbmond bezeichnet. Htfl. des ^ rothgelb, braun ge- rippt und hellbraun bestäubt, mit braunem, in Zelle 4 und 5 sehr schmalem, in Zelle Ic unterbrochenem Saum. Unten bräunlichgelb, mit der sehr verloschenen Zeichnung von oben. Beim ? sind die Spitzflecken in Zelle 7 und 8 der Vdfl. rothgelb, die Wurzel der Vdfl. und der Innenrand der Htfl. stark ockergelb behaart. Htfl. unten graugrün, mit gelblicher Z-förmiger Fleckenbinde und kleinem Mittel- fleck. 476. Amphissa Moritz i. 1. — PI. t. 667. 14—18 mm. Venezuela. Stett. entomol. Zeit. 1883. 22Ö jl Die Narbe ist grau beschuppt. Htfl. des ^ braun, auf der Mitte von Zelle 2 — 5 rothgelb, braun ge- rippt und hellbraun bestäubt, in Zelle Ic mit ver- loschenem rothgelben Strahl. Unten mattgrün, mit graugrünem Flecken, Streifen und Saum. Beim $ sind auch die Spitzflecken in Zelle 7 und 8 der Vdfl. weiß. Htfl. unten grau, am Hinterwinkel strohgelb, mit weißlichen Flecken im Winkel von Zelle 2 — 7 und einem solchen in der Mittelzelle. 477. Huron Edw. Proc. ent. Soc. Philad. II, p. 11 n. 16, t. 1, f. 2, 3 (1863). — Fl. t. 668. 16—18 mm. Nord-Amerika. r. Htfl. unten mit einem rothgelben, beim $ gespaltenen Fleck in Zelle 4 und 5, daneben 3 kleineren in Zelle 2, 3 und 6, beim (^ noch einem größeren in Zelle Ic. Oberseite schwarzbraun. Vdfl. beim ^ mit starker, auf Rippe 2 geknickter, grau bezeichneter Narbe in rothgelber Umgebung, rothgelben Flecken in Zelle 1 — 4 und 6 — 8, rothgelber gespaltener Mittelzelle und schwach bestäubtem Vorderrand. Htfl. mit 3 rothgelben Längsflecken in Zelle 3 — 5. Unterseite der Htfl. und der Vdfl. auf der Vorder- hälfte hell zimmetfarbig. Fransen lehmgelb. Vdfl. des $ mit weißen Flecken in Zelle 2 und 3, roth- gelben in Zelle 4, 6, 7 und 8; in Zelle 1 ein trübes Fleckchen. Htfl. mit verloschenen rothgelben Flecken in Zelle 3 — 6. Unterseite braun. Fransen grau. 478. Conspicua Edw. Proc. ent. Soc. Philad. II, p. 17 (1863). — PI. t. 681. Pontiac Edw. Proc. ent. Soc. Philad. II, p. 17, t. 11, f. 5 (1863). 15—17 mm. New-York. s. Htfl. unten mit einem hellen Mittelfleck und einem Halbkreis heller Flecken. Gestalt groß. O (^, Oberseite rothgelb, Vdfl. mit mäßig breitem, Htfl. mit schmalem gekerbten braunen Saum. Narbe zweitheilig, giau bezeichnet. In Zelle 4 und 5 der Vdfl. steht ein mattbrauner, die letztere Zelle ganz ausfüllender Fleck. Htfl. an der Wurzel und am Innenrande bis Rippe 2 braun bestäubt. Unterseite rothgelb, mit fast ganz verloschener Zeichnung. $, Oberseite roth- Stett. entomol. Z«it. 1883. 22^ braun, alle Flügel mit breitem dunkelbraunen Saum. Vdfl. in Zelle 1 mit rothgelbem, in Zelle 2, 3, 6, 7 und 8 mit weißen, rothgelb ge- randeten Flecken, in der Mittelzelle mit 2 solchen kleinen übereinander. Htfl. in Zelle 2 — 6 vier rothgelbe Flecken nebeneinander. Unterseite der Vdfl, an der Spitze grün, auf der Mitte rothgelb, gegen die Wurzel schwarz. Htfl. grün, mit gelblichen Flecken. Zelle Ib gelbroth. Fransen rothgelb. 479. Statins HS. i. 1. — PI. t. 686. 22—23 mm. Venezuela. OO Oberseite pommeranzengelb, breit dunkelbraun ge- säumt. Vdfl. mit großem dunkelbraunen Fleck von Zelle 3 zum Vorderrand, Zelle 4 fast voll- ständig ausfüllend. In Zelle 1 steht ein matt- brauner, in der Mitte sehr schmaler Schrägfleck. Htfl. braunroth bestäubt, unten braunroth, rost- farbig gefleckt. 480. Antiqua HS. Corresp. 1863, p. 142. — PI. t. 687. $ 23 mm. Haiti. t. Htfl. unten grün, mit einer oder mehreren weißen Querlinien. Oberseite der Vdfl. dunkelrothgelb, breit dunkelbraun gesäumt, mit weißen Spitzflecken. O Vdfl. oben mit schräger, grau bezeichneter, bei Rippe 2 abgesetzter Narbe, welche durch den Fleck in Zelle 3 mit dem Saum in Zelle 4 ver- bunden ist, unten an Vorderrand und Spitze grün. Htfl. oben braun; ein rothgelbes Querband zieht von Zelle Ib in Zelle 5 und von da im scharfen Winkel wurzelwärts gegen den Vorder- rand; in der Mittelzelle ist ein Längsfleck und daneben die Behaarung rothgelb gemischt. Unten sind die Htfl. grün, am Saum bleicher, in Zelle Ib braun, begrenzt durch eine rostfarbige Linie an Rippe Ib. Nahe der Wurzel zieht von Rippe Ib ein schmaler, etwas gebogener, weißer Streif schräg zur Mitte; ein breiterer zieht im Bogen in Zelle 5 dicht am Saum und von dort im spitzen Winkel erst schmal, wurzelwärts dann breiter und im Bogen bis an den Vorderrand. 481. Venezuelae Dbld., Westw. & Hew. Gen. t. 79, f. 5 (1852). — PI. t. 685. Stett. eotomol. Zeit 1888. 224 Fractifasda Feld. Novara Exp. III, p. 516 n. 903, t. 71, f. 15, 16. (^ 20 mm. Venezuela, Bogota,. OO Vdfl. oben mit einem schwarzen Streif, vom Hinterrande in Zelle 3 und 4 sich dem Saum anschließend. In Zelle 3 steht noch ein weißer Fleck. Der Vorderrand ist wie der Rücken grün. Htfl. oben braun, mit einer Reihe von 4 oder 5 rostrothen kleinen Flecken und einem großen nahe der Wurzel. Unten sind die Vdfl. an der Spitzenhälfte grün, die Htfl. ganz, nur Zelle Ib ist schwarz und ein schmales, dem Saum gleichlaufendes Band der Mitte weiß. 482. Vmdicans Feld. Nov. Exp. HI, p. 516 n. 904, t. 71, f. 13, 14(1867). — PI. t. 684. 20 mm. Bogota. M. Htfl. unten mit einem rothgelben Halbmond in Zelle Ic und einem gerundeten Fleck in Zelle 4 und 5. Oberseite braun. Vdfl. mit rothgelbem Längsfleck in Zelle la und den typischen rothgelben Flecken; dem $ fehlt der Fleck in Zelle 5 — auch dem (^ unten, — das (^ hat dort einen Punkt; ihm fehlt der Spitzfleck in Zelle 8. Die Mittelzelle ist un- gefleckt. Htfl. mit einem rothgelben, beim ^ sehr breiten schrägen Fleckenbande von Zelle Ic bis 5, nahe am Saum. Unterseite des ^ rostfarbig, des $ graubraun. Die Vdfl. des ^ sind am Hinter- rande ausgebaucht; unten haben sie in Zelle 1 vor der Mitte einen großen gerundeten silbernen Spiegel- fleck und einen kleinen schmalen gegen die Wurzel. 483. Prusius Feld. Sitzungsber. der Acad. d. Wissensch. XLIII, p. 44 n. 106 (1861). — PI. t. 683. (Specularis). 21 — 22 mm. Amboina. V. Htfl. unten — und oben — mit einer schrägen rothgelben — oder gelben — Fleckenbinde von Zelle Ic bis 5, — bei Phineas weiter — und zu- weilen einem Wurzelfleck. Oberseite dunkelbraun. Vdfl. mit den rothgelben typischen Flecken, zu- weilen vorherrschend rothgelb, stets mit solchem Längsstreif in Zelle la. O Mittelzelle der Vdfl. ungefleckt, Zelle 1 mit schwefelgelbem, Zelle 2, 3, 6 und 7 mit roth- gelben Flecken, auf der Mitte des Vorderrandes einem rothgelben Längsstreif. Htfl. mit schwefel- , gelber Binde von Zelle Ic bis 6. Stett. entomol. Zeit. 1883. 225 484. PUneus Cram. t. 176. f. o (1779). — Fabr. Sp. Ins. p. 139 n. 601 (-1781). — Latr. Enc. Meth. IX, ]). 765 n. 107 (1823) etc. - PI. t. 684. 19 mm. Surinam. OO Mittelzelle der Vdfl. mit einem rothgelben Punkt, Zelle 1 — 3 mit Fleckm, Zelle 4 mit einem Punkt, Zelle 5 ungefleekt, Zelle 6 — auch 7 — mit kleinem Fleckchen, Vorderrand schmal rostroth. Htfl. mit ziemlich breiter Binde; am Anfange der- selben ist eine feine gerade Linie von der Wurzel zum Saum auf Rippe Ib. Unterseite der Vdfl. auf der Vorderhälfte rostfarbig, auf der Hinter- hälfte schwarz, am Vorderrande grünlich, mit 4 Spitzfleckchen. Htfl. unten rostfarbig, gegen den Vordernmd breit grünlich, in Zelle 1 schwärz- lich, mit gelben, braungescheckten Fransen. 485. Humeralis PI. Hesp. Nachtr. 18 mm. Parä. OOO Mittelzelle der Vdfl. mit großem rothgelben Fleck oder ganz rothgelb. — Unterseite braun oder graubraun. j\ Zelle 4 und 5 der Vdfl. ungefleckt, Mittelzelle mit länglichem Fleck, oben mit rother Theilungslinie. Htfl. mit schmaler Binde, verloschenem Wurzei- fleck, unten einem feinen Strahl vom Saum in Zelle Ic und gelben Fransen. 486. Macleayi Hopf. i. 1. — PI. t. 689. 22 mm. Amboina, Neu-HoUand. /\ (\ Alle Zellen der Vdfl. rothgelb gefleckt, Mittel- zelle mit großem scharf begrenzten Fleck. I Htfl. nur mit sehr schmaler Binde. Die 3 Spitzfleckchen stehen senkrecht am Vorderrand der Vdfl., das in Zelle 7 ist am kürzesten. 487. Acalla Hpf. Stett. ent. Zeit. 1874, p. 41. — PI. t. 688. 23 mm. Java, Celebes. [I Htfl. mit breiter Binde, welche mit einem Strahl von der Wurzel zum Saum an Rippe Ib beginnt, und oben mit einem kleinen Wurzelfleck. Die Spitz- fleckchen stehen schräg gegen den Vorderrand der Vdfl., nehmen an Länge zu und sind noch durch ein kleines in Zelle 9 vermehrt. Stett. entomol. Zeit. 1883. 15 ,226 488. Ohara PI. Hesp. t. 692. 17 mm. Cap York. Unterseite grün oder rostfarbig. Die Spitz- flecken der Vdfl. verfließen mehr oder weniger in den rothgelben Vorderrand, auch sind die Vdfl. meistens vorherrschend rothgelb, so daß die dunkle Färbung als Zeichnung erscheint. Bei den Htfl. ist der rothgelbe Wurzelfleck selten beständig. Unterseite der Vdfl. auf der Hinter- hälfte, mit Freilassung der Flecken, schwarz. /\ Unterseite der Htfl. grün, Zelle Ib schwarz. Vdfl. oben rothgelb; Wurzel, Saum und ein von Zelle 1 — 8 gestreckter Fleck sind braun, dieser ist in Zelle 2 am schmälsten, in Zelle 4 und 5 am breitesten und bei Rippe 2 wurzelwärts scharf gespitzt. Die breite Binde der Htfl, ist ziemlich gleichmäßig vom Saum entfernt. 489. Olivescens HS. Stett. ent. Zeit. 1869, p. 79 n. 60. — Exot. H, f. 116. — PI. t. 693. 17 mm. Rockhampton. f\ l\ Unterseite der Htfl. rostfarbig, grünlich gemischt. Narbe von Rippe 1 — 4. dem Saume parallel, grau bezeichnet. I Die Binde der Htfl. ist, besonders auf der Unterseite, in Zelle Ic verschmälert und be- ginnt dort, beim r^ auch oben, mit einem Strahl. Vdfl. oben an der Wuizel und am Hinterrande braun bestäubt; beim $ ist die Mittelzelle auf der Wuizelhälfte braun. 490. Augias L. Syst. Nat. I, 2, p. 794 n. 257 (1767). — Ion. Amoen. VI, p. 410 n. 80 (1764). — Fabr. Syst. Ent. p. 531 n. 375 (1775). — Donov. Ind. t. 48, f. 1 (1800). — Latr. Enc. Meth. IX, p. 767 n. 111 (1823) etc. Sagara Moore Proc. zool. Soc. 1865, p. 792. KreffHi Macleay Proc. ent. Soc. Neu-Süd- Wales I. 1866, p. 54 n. 20. Anci/la HS. Stett. ent. Zeit. 1869, p. 79 n. 59. — PI. t. 691. 12 — 18 mm. Indien bis Neu-Holland. Il Die Binde der Htfl. ist auch in Zelle Ic breit, oben mit einem Strahl an Rippe Ib. Vdfl. oben an der Wurzel sehr wenig braun bestäubt. stett. eutonuil. Zeit. 1883. 227 491. Eurofas Feld. Sitzungsber. d. Acad. d. Wiss. XL, p 461 n. 52 (1860). — PI. Nachtr. ^ lö mm. Indien. A A A Unterseite der Htil. rostfarbig, zimmetroth gemischt, am Hinteiwinkel rothgeib, mit läng- lichen schwarzen Flecken in Zelle Ib und c. Vdfl. oben rothgelb, mit. breitem braunen Saum, und zwei gestreckten zusammenhängenden Flecken, dem einen von der Wurzel bis Rippe 3, dem anderen in Zelle 3, 4 und 5. Htfl. mit nicht breiter Binde und länglichem Wurzeltleck. 492. Sperthias Feld. Verh. d. zool. bot. Gesell. XII, p. 492 n. 182 (1862). — PL t. 690. Palmarum Scott, i. 1. 18 — 19 mm. Neu-Süd- Wales. w. Htfl. mit einer lothgelben, oft sehr breiten Binde von Zelle 1 — 5, und sich derselben anschließend einem kleineren Fleck in Zelle 6; auch ist stets in der Mittelzelle, wenigstens auf einer Seite ein Fleck. Ydfl. meistens vorherrschend rothgelb. O Die Spitzflecken der Vdfl. sind in dem rothgelben Vorderrand verflossen. / — Der dunkelbraune Flügelsaum ist von den rothgelben Rippen bis an den Rand duich- schnitten. Vdfl. oben mit einem schmalen braunen Schrägl)ande von Zelle 1 — 5. Htfl. oben mit breiter rothgelber Binde und nur wenig davon getrenntem Längsfleck in der Mittelzelle, unten stroh- oder rostgelb, fast zeichnungslos. f\ Das Schrägband der Vdfl. ist in Zelle 3 stark geknickt; die daiin liegende Narbe des (^ ist in Zelle 1 und 2 grau be- zeichnet. Htfl. unten matt rostgelb. 493. Argeus Weym. i. 1. — PI. t. 704. 15 mm. Gap York. [\ [\ Das Schlägband der Vdfl. ist fast linear; die darin liegende Narbe des ^ ist von Zelle 1—3 grau bezeichnet. Htfl. unten dunkel rostgelb. 494. Augustula HS. Stett. ent. Zeit. 1869, p. 79 n. 58. — PI. t. 705. (^ 14 mm. Gap York, Fidschi. Der Flügelsaum ist nicht durchschnitten. Vdfl. oben mit zwei kaum zusammenhängenden ge- streckten braunen Flecken in ZeUe 1 und 2 Stett. entomol. Zeit. 1883. 15* 228 und in Zelle 3 — 5. Auf den Htfl. ist die roth- gelbe Binde, welche bei Rippe Ib saumwärts, in Zelle 2 wurzehväits einen Zahn hat, vom Innenrand bis an den Vorderrand verlängert. Der Wurzelfleck ist lang. 495. Äugiades Feld. Sitzungsber. d. Acad. d. Wissens. XL, p. 461 n. 51 (1860). — Novara Exp. III, t. 72, f. 5 (1867). — PI. t. 708. 20 mm. Amboina. ÜC Die Spitzflecken der Vdfl. sind abgeschlossen. — Hinterleib oben mit rothgelbem, vorn und hinten schwarz begrenztem Gürtel. Vdfl. rothgelb, braun gesäumt, mit dicken schwarzen Rippen; in Zelle 4 und 5 und am Vorder- rande stehen schwache braune, die Zelle 4 bis 8 abschließende Flecken; ein ebenso ge- ringer Fleck steht auf der Rippe und im Winkel von Zelle 2. Auf den Hifl. reiciit der roth gelbe Fleck in Zelle Ic bis zur Wurzt-l und eine Linie an Rippe Ib zum Saum. Der Wurzel fleck ist auch unten lang und groß. Unten sind die Htfl. hellbraun; Binde, Wurzel- fleck und der breite Innenrand sind safrangelb. 496. Chrysozona PI. Hesp. t. 709. 19 mm. Philippinen. Vdfl. mit ziemlich schmalem braunen Saum, eni starker winkelförmiger Fleck steht in Zelle 4 und 5 und am A'ordeirand, die .^ letzten ty- pischen Flecken in auffallender Größe freilassend; ein von der Wurzel in Zelle I und 2 ziehender Streif ist nur unten mit ihm verbunden. Die Binde der Htfl. ist nach vorn besonders breit; in der Mitte steht ein Fleck und in Zelle 1 ein Strahl. Fiansen rothgelb. Fühler mehr als halb so lang wie die Vdfl. [\ Htll. unten graugrün, in Zelle Ib hellbraun. Auf den Vdfln. ist der braune Fleck am Vorderrande schmal und steht vom Vorder- rande schlag einwärts. Der Wurzelfleck der Htfl. ist klein. 497. Aliena HS. i. 1. — PI. t. ; 00. 9 mm. Java. [\ l\ Htfl. unten .«itaubig rostroth, die Binde mit dem Fleck in Zelle 6, der große Wurzelfleck und stein entomol. Zeit. 1883. 229 'i der breite Innenrand sind rothgelb. Die Vdfl. haben in der Mitte der Mittelzelle einen braunen Punkt; ihr Saum ist bei Rippe 1, 2 und 3 tief gekerbt; die Fransen sind auf der Wurzelhälfte schwach braun gescheckt, und ihr Hinterrand ist von der Wurzel aus wie Kopf und Rücken grün. Htfl. mit sehr breiter Binde, großem Wurzelfleck und am Hinterwinkel breiteren Fransen. 498. Murcia Weym. i. 1. — PI. t. 694. 15 mm. Vaterland? Vdfl. oben braun, mit vollständigen gelben typischen Flecken. I\ Htfl. oben ohne Wurzelfleck I Alle Flecken sind dunkel rothgelb. Vdfl. mit bis zur Mitte rothgelbem Vorderrand und solcher Mittelzelle mit schwarzem Strahl. Die Narbe in Zelle 1 und 2 ist grau bezeichnet. Htfl. mit breiter eckiger Binde, unten mit rundem Wurzel- fleck. Auf der Unterseite sind die Vdfl. so dunkel wie oben, die Htfl. wenig heller. 499. Mamas Feld. Sitzungsber. d. Acad. d. Wissensch. XL, p. 462 n. 53 (1860). — PI. t. 699. 13 mm. Amboina. II Alle Flecken sind hellgelb. Rücken und Flügel- wurzeln sind lostfarbig behaart. Vdfl. mit länglichem gelben Fleck in der Mittelzelle; der Vorderrand davor ist rostroth. Htfl. mit breiter eckiger Binde; der Fleck in Zelle 4 und 5 ist gespalten. 500. Coras Cram. t. 31, f. F (1775). — Latr. Enc. M^h. IX, p. 766 n. 108 (1823). — PI. t. 701. Äesculapius Fabr. Ent. Syst. III, I. p. 347 n. 321 (1793). 11 mm. Surinam. f\ l\ Htfl. mit kleinem runden Wurzelfleck und oben auf i|3 des Innenrandes mit einem braunen Haarpinsel. Alle Flecken sind rothgelb. Auf den Vdfl. ist der Fleck in Zelle 1 dicht vor Rippe 2 stark eingeschnürt; die in Zelle 2, 3 und 4 sind von gleicher Größe, der in Zelle 5 ist klein, und die in Zelle 6 — 8 nehmen an Ötett. eiilümul. Zeit. 1883. 230 Größe ab. Die rothgelbe Mittelzelle ist gespalten; der Vordenand ist rothgelb, und in dem Winkel von Zelle 2 steht noch ein gelber Punkt. Htfl. oben am Innem-ande breit rostroth-, die Binde ist stufig und der Fleck in Zelle 5 doppelt so lang wie die anderen. Unten sind die Htfl. rostfarbig, in Zelle Ib grau. 501. Letis PI. Hesp. t. 710. 14 mm. Rio. X. Htfl. mit einer rothgelben, schmalen, vom Saume ziemlich entfernten Fleckenbinde von Zelle Ic bis 5, der Fleck in Zelle 1 ist getheilt; unten stehen in Zelle 7 noch 2 Flecken. Oberseite schwarz- braun. Vdfl. mit rothgelbem Hinterrand und solchen Flecken in Zelle 1 — 3 und 6 — 8; in der Mitteizelle 2 Längslinien und einige kurze Schrägstriche am Vorderrand. Unterseite der Vdfl. schwarz, am Saum rothbraun, der Htfl. rothbraun, am Innenrand schwarz, mit einem kurzen rothgelben Strahl in Zelle Ic und braun gerandeten Flecken. Fühler ziemlich lang und dünn. 502. Euria Wejm. i. 1. — PI. Nachtr. 14 mm. Vaterland? y. Htfl. mit gelber Binde von Zelle Ic bis 5 und wurzelwärts gerückten Flecken in Zelle 6 und 7, welche mit der Binde einen Winkel bilden, doch auf der Obeiseite zum Theil fehlen. Mittelzelle stets, wenn auch nur auf einer Seite, gefleckt. Oberseite der Vdfl. mit gelben typischen Flecken und Mittelfleck oder ganz gelber Miltelzelle. O Htfl. unten braunstaubig, oben in Zelle 6 und 7 mit kleinem Fleck, getrennt von der Binde. — Htfl. ohne Fleck in Zelle 6, in Zelle 7 mit 2 Flecken. Oben ist die giößere Hälfte der Mittelzelle und eine schmale Linie am Vorder- , rande der Vdfl. rothgelb. Htfl. mit einem Strahl in Zelle 1, einem Fleck in der Mittel- zelle und einem am Vorderrand in Zelle 7. 503. Tropica PI. Hesp. t. 698. 14 mm. Mexico. Htfl. mit einem Fleck in Zelle 6 und einem in Zelle 7. /\ Die Binde der Htfl. ist in Zelle Ic schmal. Flecken rothgelb. Stett. entomol. Zeit. 1883. 231 [ Htfl. oben ohne Mittelfleck, in Zelle 6 nnit verloschenem, in Zelle 7 am Vorderrand mit hellem Fleck. Vdfl. mit rhombischem Fleck in der Mittelzelle, darüber am Vorder- rande 2 kurzen Strichen. Fransen braun. 504. Serina PI. Hesp. t. 697. 15 mm. Mexico. 1 1 Htfl. oben in der Mitte und in Zelle 6 und 7 gefleckt. Vdfl. oben mit gespaltener rothgelber Mittelzelle und solchen Linien am Vorderrande; Fransen rothgelb, braun gescheckt. 505. Ahrendti PI. Hesp. t. 695. 11 — 12 mm. Amboina. f\ /\ Die Binde der Htfl. ist in Zelle Ic breit. Flecken strohgelb. Htfl. oben in der Mitte und in Zelle 6 gefleckt. Vdfl. mit gelbem Punkt im Winkel von Zelle 2, gespaltener Mittelzelle und gelbem Vorderrand. Der Fleck in Zelle 7 der Htfl. ist verloschen. Fransen gelb. 506. Flavoguttata Hpf. i. 1. — PI. t. 696. 13 mm. Manila. OO Htfl. mit fast gleich großen, einen scharfen Winkel bildenden Flecken in Zefle Ic bis 7, einem kleinen runden Mittelfleck nahe der Wurzel und oben am Ende des Hinterwinkels ein veenig gelb. Vdfl. mit gelbem Vorderrand. Mittelzelle vorn mit braunem Strich. 507. Maesa Moore Proc. zool. Soc. 1865, p. 519 n. 118, t. 30, f. 9. — PI. t. 707. 12 mm. Nord-Indien. OCO Htfl. unten gelb; die etw^as helleren Flecken sind durch braune Querstriche oder Punkte be- grenzt; oben besteht die Binde aus den Flecken von Zelle Ic bis 6. Bei den Vdfl. sind die Flecken in Zelle 4 und 5 herausgerückt; die Mittelzelle ist nur am Ende gelb und darüber ein oder zwei Striche am Vorderrand. — Htfl. oben ohne oder mit sehr kleinem Wurzel fleck. I\ Htfl. unten hellbraunstaubig, mit brauner Zelle Ib und starken Punkten. Vdfl. mit einem schmalen Querfleck in Zelle 1, zwei verschobenen Längsfleeken in der Mittelzelle, einem Schrägstrich dai- St«tt. eutoiuol. Zeit. US'i. 232 über und einer Linie gegen die Wurzel am Vorderrande. Htfl. mit schmaler winkliger Fleckenbinde und einem feinen Wurzelpunkt. Fransen oben rothgelb und braun gescheckt. 508. Nala PI. He.sp. Nachtr. 13 mm. Indien. f\ l\ Htfl. unten rothgelb bestäubt, mit feinen Quer- strichen. Vdfl. mit einem länglichen fielen Fleck in Zelle 1 , einem quadiatischen Fleck in der Mitteizelle und einem Schrägstrich am Vorderrande. Htfl. oben mit ziemlich breiter winkliger Fleckenbinde. Fransen gelb. 509. Äleta HS. i. 1. — PI. t. 703. 13 mm. Vaterland? Htfl. oben mit großem rothgelben Mittelfleck und breiter Binde; auch auf den Vdfl. sind alle Flecken groß, der in der Mittelzelle etwas rhombisch. /\ Htfl. unten grünlich bestäubt. Oberseite mit pommeranzengelben Flecken. Vdfl. mit dicht unter Rippe 2 stark eingeschnürtem Fleck in Zelle 1 und gegen die Wurzel rothgelbem Vorderrand. Htfl. mit etwas gebogener Binde und noch einem kleinen Fleck in Zelle 7 am Vorderrand. 510. Coanza PL Hesp. Nachtr. $ 17 mm. Angola. /\ /\ Htfl. unten röthlich bestäubt. Vdfl. oben mit gleichbreitem Fleck in Zelle 1. Htfl. mit einer gelben Linie an der Wurzel zum Saum in Zelle 1 und gerader Binde. Fransen gelb, die Vdfl. fein braun gescheckt. 511. Herihs Hopf. Verb. Berl. 1855, p. 643 n. 25. — Mossamb. 1862, p. 419, t. 27, f. 7, 8. — PI, t, 701. (^12 mm. Querimba. z. Oberseite der Vdfl. dunkelbraun, mit dunkelroth- gelber typischer Fleckenbinde und solcher Mittel- zelle mit brauner Längslinie. Der Fleck in Zelle 1 zieht längs dem Hinterrand zur Wurzel. Htfl. oben dunkelrothgelb; die braune Wurzel hat in der Mittel- zelle einen rothgelben Fleck; der gegen den Vorder- rand sehr schmale dunkelbraune Saum ist an den Stett. entomol. Zelt. 1883. 233 Rippenenden bis an den Rand durchschnitten. Unten sind die FJügel gummiguttgeib, die vorderen mit 2 Reihen schwarzer Flecken, gegen den Hinterrand sehwäizlich-, die hinteren haben helle Rippen, feine braune, die Saumbinde bezeichnende Punkte und einen größeren Mittelfleek. 512. Exilis HS. i. 1. — PI. t. 706. 12 mm. Californien. Mehr als 150 publicirte, zu dieser Gattung gestellte Aiten sind mir bis jetzt unbekannt geblieben; ohne Zweifel sind viele davon identisch mit den 162 hier als neue Species aufgeführten, und vielleicht gehören auch nicht alle hierher. Die Abtheilung A ist mit Gruppe III und V der Gattung Goniloba Heirich-Schäffei' Prodromus p. 71 und desoen Gattung Cobalus p. 77 gleich; Hübner's Vereine: Thracides, Phlebodes und Carystus gehören ganz, Castnius, Astraptes, Epargi/reus, Coeliades, Talides, Celaenorrhinus, Colpodes, Augiades, Spioniades und Cohalus zum Theil dazu. Die Abtheilung B ist der Gattung Pamphila Fabr. gleich; Hübner''s Vereine: Cyclopides, Phemiades, Augiades und Thymelicus enthalten zum Theil dazu gehörige Arten. Ueber die von H. Major von Mechow auf seiner Forschungsreise am Cuango gesammelten Brenthiden. Von H. •!. Kolbe in Berlin. Die zahlreichen Sammlungen von Insecten, welche Herr Major von Mechow auf seiner Reise am Cuango veranstaltet hat, weisen auch 8 Brenthiden-Species auf. Diese Anzahl ist nicht unbeträchtlich im Vergleich zu der einen von Herrn Major von Home}' er am Cuanza und den 3 von Herrn Dr. Falken stein bei Chinchoxo nördlich von der Congo-Mündung gesammelten Species dieser Käferfamilie. Diesen drei Sammelausbeuten ist eine Brenthiden-Species gemeinsam, nämlich Ceocephalus picipes Oliv., eine über Afrika weit verbreitete Art. Stett. entomol. Zeit. 1883. 234 Von den 8 aufzuführenden Species waren schon 4 bisher bekannt; diese gehören auch der Guinea-Fauna an und sind theil- weise bis zum Senegal einer- und zum Capland und Natal andererseits verbreitet. Die 4 übrigen wurden als bisher noch nicht bekannte und demnach als neu zu beschreibende erkannt: Alle diese sind in ihrer Weise eigenthümliche^ Formen: eine ist eine große Eupsalis; eine zweite wurde als eine neue Gattung der Amorphocephalini aufgefaßt; die zwei letzten sind am nächsten mit dem Anisognathus distortus Westw. von Natal verwandt und auch als dieser Gattung angehörig beschrieben, obgleich sie beide zusammen ziemlich selbstständige Charactere besitzen. Herrn Generalmajor Quejdenferdt, [dem^^^Besitzer der reichen v. Mechow'schen Sammlungen, danke ich hiermit für die Freundlichkeit, mir einige Gruppen der Cuango-Käfer zur Bearbeitung überlassen zu haben. Tribus Taphroderini. 1. Anisognathus Mechowi nov, spec. (^. Elongatus, gracillimus, cylindricus, glaberrimus, [lae- vissimus, rufo-castaneus ; capitis, pro-, meso-, metathoracis la- teribus late, sutura elytrorum anguste nigris, rostro cum parte antecipitali laterali atro, opaco; capite et thorace elytris plus tertia parte longioribus, validis, elongatis, supra aequalibus, laevibus; rostro apice dilatato, posterius medio constricto, antico tuberculo majusculo, antrorsum porrecto, apice obtuso instructo, ante oculos integro, haud tuberculato, iutra basin antennarum vix scrobiculato; mandibulis brevibus, haud porrectis, aequaliter formatis; antennis capite cum rostro dimidio fere brevioribus, articulis tribus ultimis crassioribus , fere foliaceis; oculis fere medio genarum impositis; thorace capite breviore, latitudine vix duplo longiore, intra basin anguste, apicem latius constricto; elytris thorace capiteque angustioribus, parallelis, apice trun- catis, ante apicem callosis,' disco obsolete, apicem versus pro- fundius striatis, striis obsoletius vel vix punctatis, stria suturali ßtriisque lateralibus profunde sulcato- striatis, harum striarum interstitiis apice convexis, fere carinatis; tarsorum pedum me- diorum articulo primo tibiae longitudine aequali. Long. 19 mm. 1 Exemplar. Diese neue Art gehört wegen ihres seitlich unten stark zusammengedrückten Prothorax, der kurzen, kräftigen, perl- echnurförmigen Fühler, der kurzen, die Flügeldeckenspitze bei weitem nicht erreichenden Hinterschenkel und des sehr ver- Stett. cntomoL Z«it. 18d3. 235 längerten C3'linderförmigen Kopfes zur Gattung Anisognathus. Diese Gattung enthielt bisher die einzige Ait distortus Westw. (Trans. Entoin. Soc. London V. 1849, p. 206, t. 22, fig, 3), welche der Mechowi im allgemeinen nahe steht. Jedoch unterscheidet sich A. Mechowi-(^ von distortus-,^ sogleich durch die kurzen und gleichmäßig gebildeten Mandibeln und den ver- längerten, vorn stark verbreiterten und in der Mitte einge- schnürten Rüssel. Auch sind der Kopf und das Halsschild breiter als die Flügeldecken, nicht umgekehrt wie bei distortus, und mehr als ein Diittel länger als dieselben, während bei der Westwood'schen Art jene zusammen nur so lang sind wie diese. Auch sind bei distortus die Augen mehr nach vorn gerückt, im ersten Drittel des Kopfes gelegen. Bei distortus ist das Halsschild an der Spitze nur leicht verengt, bei Mechowi tief eingeschnürt, sowie an der Basis seithch erweitert und vor dem Hiiiterrande etwas eingeengt. Schließlich ist bei Mechowi nur ein stark vertiefter Nahtstreifen vorhanden. Im übrigen ist Mechowi der älteren Art ganz ähnlich. Die Vorderschenkel sind am kräftigsten, alle Schienen sehr kurz, an den Vorder- beinen nur halb so lang wie die Schenkel. Die Tarsen gleich- falls länger als die Schienen; erstes Glied der Mittellinie so lang und nur schwächer als die Schiene, an den Hinterbeinen etwas kürzer, an den Vorderbeinen nur halb so lang. Der Hinteileib hat unterseits dieselbe ungewöhnliche Bildung wie bei distortus; fast die ganze Unterseite des Abdomens wird von den zwei ersten verwachsenen Segmenten eingenommen; die mittleren sind kurz und der Hinterleibsspitze sehr nahe, das letzte halboval und mit einem breiten, etwas eingedrückten Jjängskanal versehen. 2. Anisognathus anaticeps nov. spec. (^. A. Mechowi similis, sed totus rufo-castaneus, rostro tantum apice, thoracis margine antico et postico elytrorumque sutura obscurioribus; capite ac thorace elytris dimidio longio- ribus; rostro longiore, medio e'ongato-contracto, apice dilatato, haud deplanato, infundibuliformi, antice obtuso, simplici, haud tuberculato, ante oculos utrinque bituberculato; infra basin an- tennarum scrobiculo profundo, sat longo, instructo, cujus mar- gine superiore protenso, declivi, postice marginaliter tuberculatim elevato; mandibulis latis, brevioribus; capite fere elongato-ovali, intra basin leviter constricto, oculis capiti distincte ultra medium genarum impositis; thorace latitudine plus duplo longiore, intra apicem haud profunde constricto; elytris laevibus, non striato- punetatis, hinc inde punctis seriatis obsoletis, stria marginali Sfett. entomol. Zeit. 1883. " 236 lateralique singula profundis, carinula lateiali distincta; tarsoriim pedum mediorum articulo piimo tibia breviore. Long. 10 mm. 1 Exemplar. Viel näher mit A. Mechowi als mit distortus verwandt. Von Mechowi unterscheidet sieh ünaticeps vornehmlich durch verhältnißmäßig längeren Kopf und Prothorax und schmäleren Rüssel ohne Höcker auf der Spitze, duich die Anwesenheit von zwei Tuberkeln vor den Augen an den Seiten der Rostral- basis, durch eine deutliche Fühlerfurche unter dem vorstehenden seitlichen Stirnrande, durch die etwas mehr nach vorn ge- rückten Augen, die weniger tief eingeschnürte Prothoraxspitze, die glatten, nicht punktirtgestreiften Flügeldecken, das ver- hältnißmäßig kürzere erste Tarsenglied etc. Auch die Körper- farbe ist bei gleicligefärbter hellkastanienbrauuer Oberseite unterseits in beiden Species verschieden, indem anaticeps unterseits ebenfalls braun gefärbt, ist; nur der Vorderi'and des Halsschildes, dessen äußerster Basalrand, die Unterseite und die obeie Vorderhälfte des Rüssels, sowie die Schnabelspitze sind dunkelbraun. Die Mandibeln sind kürzer und breiter (bei Mechowi etwas gestreckt) und gleichfalls breit zweispitzig. Auf- fallend ist der Mangel des vorgestreckten und abgestumpften Hörnchens, das bei Mechowi auf dem abgeplatteten Vorder- rande des Rüssels oberhalb der Mandibeln sich sehr bemerkbar macht und auch bei distortus vorhanden ist; bei anaticeps ist der Vordertheil des Rüssels vielmehr oberhalb convex und trompetenförmig. Der ganze Rüssel hat die Form eines Enten- schnabels. Die seitlichen Protuberanzen umgeben vorn und unten das Auge wie zum Schutze und sind von demselben durch einen vertieften Hof geschieden. An diese Tuberkeln schließen sich noch ein Paar weniger erhabener Buckel auf der Unterseite des Rüssels an, welche durch die gleich zu er- wähnende vertiefte Linie getrennt sind. Bei Mechowi fehlen diese Höckerbildungen gänzlich. Die durchgehende eingedrückte Längslinie durchzieht die Mitte der ganzen Kopfunterseite und des Schnabels und verbreitert sich gegen die Spitze des letzteien. Bei Mechowi ist diese eingedrückte Linie sehr unterbrochen und auf der Kopfunterseite in Punkte aufgelöst. Im übrigen ist A. anaticeps viel kleiner und schlanker gebaut als Mechowi. Die Gattung Anisognathus ist von Natal bis nach Inner- Afrika südlich vom Aequator (Cuango) verbreitet; jedoch nehmen die hier beschriebenen Arten eine isolirte und von der Natalenser Art abgesonderte Stellung ein. Von den übrigen zunächst ver- . wandten Gattungen lebt Zemioses (2 Species) in Caffrarien, Stftt. eutomoU Seit. im. 237 Sebarius auf Madagascar, Calodromus (1, bezw. 2 Species) und Cjphagogus (1, bezw. 5 Species) in Caffrarien und Ostindien, letztere Gattung auch in 1 Art in Australien, und Taphroderes (5 Species) in Südamerika. Aprostoma ist bekanntlich von Herrn Dr. C. A, Dohrn zu den Cucujiden verwiesen und aus der Brenthiden-Liste zu streichen. T r i b u s Amorphocephalini. Pericordus nov, gen. (fi£QC== circum, cireiter; Cordus : genus affine Brenthidarum.) Caput ac rostrum fere integra, supra glabra; fronte ac rostro convexiusculis, supra planis, illa subovaliter impressa, hoc basi coarctato, nee impresso, nee furcato, lateribus niox ante oculos tuberculo distincto instructo, supra basin antennarum utrimque triangulariter valde explanato, disco citra antennarum basin leviter triangulariter impresso; parte rostri anteriore bre- vissima, angusta, antrorsum leviter dilatata, antice emarginata; lostro subtus, infra basin antennarum, extuberationibus late- ralibus exstantibus longis instructo, inter quas fossula lata cum jingua minuta. Antennae robustae, articulis valde transversis. Tibiae per longitudinem extus dilatatae, foliaceae; femoribus inermibus, clavatis, intus basi compressis. Diese Gattung gehört zu den Amorphocephalinen und ist nahe verwandt mit Cordus und Symmorphocerus, aber namentlich durch die angegebene Bildung des Rostrum, der Fühler und Beine verschieden. Der Kopf ist an der Basis des Rüssels vor der Stirn nicht ausgehöhlt, wie bei Amorcephalus, auch sammt dem Kopfe weder gefurcht, wie bei Cordus, noch mit einem Kiel auf der Basis des Rüssels und der Stirn versehen, wie bei Symmor- phocerus; vielmehr steht Pericordus zwischen den beiden letzteren Gattungen, da die Oberfläche des Rüssels mit der Stirn eine Ebene bildet, die sich vorn zu den seitlichen ohrföimigen, die Fühlerbasis bedeckenden Erweiterungen ausdehnt, zwischen den Fühlerbasen sich dreieckig verflacht und in den sehr kurzen, schmalen, taillenförmig verengten und vorn ausgerandeten Spitzentheil des Rüssels übergeht, der sich nur ein wenig über die Basis der Fühler hinaus erstreckt. Die Stirn zeigt an der Rüsselbasis eine leichte ovale Vertiefung. Die jederseitige Pro- tuberanz an der Rüsselbasis vor den Augen ist sehr deuthch, aber viel kleiner als die Seitenlappen über der Fühlerbasis. Am auflallendsten sind die blattartig erweiterten Schienen Stetf. entomol. Zeit. 1883. 238 aller Beine gebildet. Dieselben sind außen von der Basis bis zur Spitze erweitert und sehr abgeplattet. Nur in der Mitte erhebt sich, wie man bei seitlicher Besichtigung erkennt, beider- seits ein kissenförmiger Buckel; auch die Spitze ist verdickt. Die Schenkel sind dick und keulenförmig, an der Basis seitlich zusammengedrückt. Die 3 ersten Tarsenglieder sind sehr kurz und gleich lang. Die Oberseite des Prothorax wird von einer Furche durch- zogen. Die Fühler sind dick und kräftig, die Glieder sehr kurz und breit, wenigstens dieimal so breit als lang, letztes Glied fast kürzer als die beiden vorletzten zusammen und zu- gespitzt. Eine Art. 3. Fericordus latipes nov. spec. 1^. Castaneo-fuscus, subnitidus; capite transverso; lostro dimidio longiore, laevi; mandibulis porrectis; antennis capite cum rostro fere brevioribus, robustis, breviter pilosulis, articulis brevissimis, transversis, triplo latioribus quam longioiibus, se- cundo basi obliquo, extus quam intus paulo longiore, ultimo subacurtiinato, brevi; thorace lateribus ampliato, basi constricto, disco canaliculato, disperse et sul)tiliter, lateribus profundius punctato, elytris thorace plus duplo longioribus, fere parallel is, postice paulo angustatis. singultitim apice rotundatis, striato- punctatis, punctis obsoletis, interstitiis erectis, carinatis, inter- stitio primo et suturali planis, paululum latis, interstitiis 2, et 6. mox ante apicem produclis, costiformibus, ceteris omnino simul abruptis, fossulam elatam relinquentibus; tibiis valde compressis, a basi usque ad apicem extus aequaliter dilatatis, callo mediano, supra et infra elevato, qui musculos motatorios includit, in- structis; tarsis brevibus, articulis brevissimis, quarto excepto aequalibus. Subtus, ut lateribus thoracis, punctis sculplus. Long, 9 mm. 1 Exemplar. Vom Habitus eines Amorphocephalus. Die Amorphocephalinen sind ziemlich zahlreich über Afrika, Australien, trop. Asien bis nach Südeuropa verbreitet. Tribus Arrhenodini. 4. Eupsalis submaculatus nov. spec. $. Castaneo-fuscus, glaber; thorace subconico, lateribus ampliato-rotundatis, supra convexiusculo, sat profunde punctato, disco longitudinaliter laevigato, linea mediana longitudinali tenuissima parum profunda, rostro ante oculos extuberatiohe utrimque singula instructo; elytris punctulato-sulcatis, sulcis pro- Stett. entomol. Zeit. 1883. 239 fundis, punctulis mediocribus , inteistitiis laevissimis, cenvexis vel subconvexis, inteiioribus planis, macuüs opace rubris, diffusis, una utrimque basali prope scutellum, altera antemediana, ob- liquissima, tertia postmediana transversa, sinuata, apicali, vix distineta; apice eljtrorum rotundato, vix conjunctitn emarginato; femoribus denticulo armatis, tibiis fere rectis. Long. 21,5 mm. 1 Exemplar (Cuango). Die Art liegt mir nur in einem weiblichen Stück vor. Die Classification der $ bat bei den Brenthiden bekanntlich ihre Schwierigkeiten. Doch gehört vorliegende Art, nach Ver- gleich mit den $ der Eupsalis-Arten, wohl nur zu dieser Gat- tung. Sie gehört zu den großen Formen, ist von denselben Körperdimensionen wie Baryrhjnchus miles Boh., doch sind bei gleichmaassigem Halsschild die Flügeldecken viel gestreckter, als bei dieser Art und hinten weniger verschmälert. Der Rüssel ist ziemhch kurz. Seitlich vor jedem Auge eine kleine Pro- tuberanz, wie bei allen Eupsalis. Stirn gefurcht und vorn von einem mit der Furche endigenden Grübchen begrenzt. Kopf bald hinter den Augen leicht eingeschnürt. Halsschild in der größereu hinteren Hälfte kräftig punktirt, gegen die Scheibe hin feiner, auf der Scheibe selbst fast glatt und stark glänzend, vorn sehr wenig und kaum punktirt, matt und an den Seiten quer gestrichelt; eine eingedrückte mittlere Längslinie, vorn feiner. Flügeldecken kräftig furchig gestreift, in den Streifen wenig kräftig punktirt, die Zwischenräume der Streifen ge- wölbt, in ihrem Verlaufe jedoch nicht gleichmäßig gebildet. Die Schenkel besitzen unten ein feines Zähnchen; die Vorder- schienen sind gerade, nur an der Basis etwas gekrümmt, aber ohne an die Krümmung der Vorderschienen von Spatherinus zu erinnern. Farbe der Beine hell kastanienfarbig. 5. Eupsalis vulsatellus Schh. 5 (^. Cuango, Guinea, Capland, Natal. 6. Spatherinus medioximus Thoms. 3 (J. Cuango, Gabon. Tribus Ceocephalini. 7. Storeosomus Rissi Lahr. 1 ^. Cuango, Guinea. 8. Ceocephahs picipes Oliv. 1 ^. Cuango, Cuanza, Chinchoxo,PSenegal, Natal, Capland. Stett. entomol. Zeit. 1883. 240 Schlechtendalia, ein neues Apliiden -Genus.*) Von JT. lilcKtensteiii. „Chinese galls are employed chiefly „in Germany for the manufacture of „tannic and gallic acids." Fliickiger & Hanbury, Pharmacographia, London 1874, pag. 540. Wie bekannt, werden sehr viele exotische Gallen industriell oder pharmaceutiseh benutzt, deren Urheber gar ni'ht oder schlecht bekannt sind. Es ist immer interessant, wenn man. zuweilen nach langen Jahren und nach mühsamem Zusammen- bringen der älteren Beobachtungen, eine Art feststellen kann, um sie einem alten Genus einzureihen oder, wenn Grund ge- nüge dazu ist, ein neues Genus auf sie zu gründen. So ist es der Fall mit den meisten Blatt- oder Stengel- Gallen der Terebintiiaceen, deren orientalischer Name (Bar- genges) schon von Reaumur**) citirt wurde, welcher ihre Beschaffenheit leicht errathen hatte, da sie so sehr unseren südlichen Pistaccia-Gallen ähnlich sind. Anders verhielt es sich mit Chinesischen Gallen, die zu- erst im Jahre 1724 in Europa eingeführt wurden. Sie waren in China als Färb- und Gerbstoff sehr berühmt, wenn man den Missionaren glauben soll'"'""), und Geoffroy selbst präsentirte eine Abhandlung über dieselben der Pariser Königl. Wissensch. Academie im Jahre 1724 (pag. 324). Sie blieben aber lange eine entomologische oder vielmehr botanische Curiosität, bis im Jahre 1844 einige Ballen davon in England ankamen und nach und nach die Einfuhr sich so vei mehrte, daß im Jahre 1872 8621 Cwt., im Werthe von £ 20,098, im vereinigten Königreiche eingeführt wurden. Welches Insect war aber der Urheber der Galle? Auf welchen Bäumen war sie gebildet? Das wurde erst von Doubleday im Jahre 1848 untersucht; er halte die Gallen von einem Herrn Morson empfangen und *) Ou-poey-tse, chinesische oder japanische Gallen, Aphis chinensis Jacob Bell, Pharm. Journal 1851, X, p. 128. *•') Reaumur Memoires pour servir a l'histoire des insectes. p. 307. ***) Duhalde Description geographique et physique de la Chine, Paris 1735, T, III, pag. 496. Stett. entomol. Zeit. 1S83. 24t Ingall, Walker und Häliday zu Rathe gezogen; er gab uns das Resultat seiner Beobachtungen im Pharmac, Journal, T. VII, pag. 310. Wie leicht zu denken war, ergab sich als Urheber der Gallen eine zahlreiche Colonie junger Blattläuse, dieDoubleday beschreibt und abbildet. Es ist ein kleines Thierchen, das den bekannten Pemphigiden der Pistacia- und Pappel-Gallen höchst ähnlich sieht. Die ögliedrigen Fühler deuten auf junge Larven der zweiten Phase, die ich: Pseudogjna migrans im Lebens- cjclus der Blattgall lause nenne. Mit vieler Bescheidenheit sagt uns Doubleday, daß er keinen Namen geben will, da er zu wenig von dem Insect wisse, und es ihm nicht gelungen sei, „to discover the insect in the winged state. We may hope for this from some of our residente in China." Wir werden später sehen, daß die Ent- deckung durch einen Professor in Halle und nicht durch einen Anglo-Chinesen gemacht worden ist. Nach Doubleday 's Beschreibung des Insects, in der er keinen Namen gegeben hatte, trat als Pathe, 3 Jahre später, Mr, Jacob Bell auf, der in demselben Pharmaceut, Journal, T. X, pag. 128 (1881) das Thierchen einstweilen (provisionally) Aphis ehinensis taufte. Der Baum oder Strauch, worauf sich die Gallen ent- wickelten, wurden von Schenk*) und Hanbury**) als Rhus semialata Murray bestimmt; jedoch erscheint sie auch (oder wenigstens eine sehr ähnliche Galle) auf Rhus japonica von Siebold.***) Nach diesen etwas langen Präliminarien werde ich jetzt die neuesten Arbeiten über denselben Gegenstand vornehmen. Beinahe an demselben Tage hielten zwei deutsche Ge- lehite, der eine in Beilin und der andere in Halle, einen Vor- trag über die zum Gerben gebrauchten Pflanzengallen. Es war am 21. Februar Herr Professor Ascher son, der in der Sitzung der Gesellschaft natur forsch ender Freunde zu Berlin Beutelgallen der Tripolitanischen Terebinthen vor- legte, während am 23. desselben Monats Dr. v. Schlechtendal in der Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins für Sachsen und Thüringen südfranzösische Terebinthen- Gallen (Pemphigus utricularius, cornicularius Pass. und pallidus Conschal)und geflügelte Thiere der Aphis ehinensis!! vorzeiote. ■') Büchners Repertoriuni für Pharmacie, 3. Serie, T. V, p. 26, (1850.) •"0 Pliarraao. Jounial, 2. Serie, T. II, p. 42l. '•'*'') Flückiger Pharmacognosie, Berlin 1867, p. 149, Steit. ent mol. Zeit. 1S83. 16 242 Der erste Vortrag ist besonders im botaniscljen Sinne höchst interessant und verräth in Dr. Ascherson viele und tiefe Kenntnisse soAvohl in linguistischer Hinsicht als in den Natur- wissenschaften; aber der entomologische Theil ist beinahe gänzlich vernachlässigt. Ganz anders verhielt es sich mit Schlechtendars Mit- theilung, in der ich die erste Notiz über ein Insect, das ich vergeblich seit langen Jahren aufsuchte, vorfand. Ich schrieb sogleich an den Verfasser, den ich nur dem Namen nach kannte. Ich dachte, wir wären uns persönlich fremd, während ich in ihm den Enkel und Neffen meiner alten Freunde und Gönner Klug und Erichson fand, der auf die artigste Weise mir so- gleich eine reiche Anzahl dei' interessanten Thiere sandte und mich autorisirte, sie zu beschreiben. Das thue ich heute mit dem größten Vergnügen, und da die geflügelte Form mir das Thier in die jetzige Classification einzureihen erlaubt, so mache ich aus demselben ein neues Genus : ßchkchtendalia. *) (Die Charactere sind der geflügelten Form Pseudogjna migrans entnommen). Diese den Pemphigus- Arten der Terebinthengallen sehr nahe verwandte Blattgallenlaus unterscheidet sich auf den ersten Blick von der Gattung Pemphigus Hartig durch die fünf- gliediigen Fühler, während nach Hartig's Classification die Gattung Pemphigus durch sechsgliedrige Fühler characterisirt ist. Die Glieder der Fühler selbst sind bei Pemphigus glatt, geringelt, gezähnt oder mit bald runden, bald ovalen Eindrücken geziert, während bei Seh lechtendalia die Zeichnung höchst eigenthümlich in einem unregelmäßig viereckigen Maschenwerke besteht. Das Flügelgeäder ist dem der Pemphigus ähnlich : die 2 ersten Schrägadern direct aus der Unterrandader entspringend, nahe bei einander, ohne vereinigt zu sein; die dritte Schräg- ader reicht nicht bis zur Unterrandader. Die Radialzelle ist beinahe geschlossen und das Randmal (Stigma) ist nicht stumpf oder scharf geschlossen wie bei Pemphigus, sondern begleitet den Rand der Flügel, sich sanft verschmälernd, beinahe bis zur Flügelspitze. Bis jetzt ist nur eine Art bekannt. Schi, chinensis Jacob Bell. Die Stammmutter (Pseudo- *) Es giebt Schon ein Pflanzengenus ^Schlvchteitdalia- : ich sehe aber nicht ein, warum mau nicht dem Entomologen ein Insectengeniis ■widmen könnte, weil sein berühmter Vater als Botaniker die Ehre hatte, eine Pflanzeugattung nach sich genannt zu sehen. Stett. entomol. Zeit. 18S3, 243 gyna fundatiix) ist unbekannt und verursacht auf den Blatt- stielen und Stengeln einer Chinesischen Terebinthacee (Rhus semialata Murray) blasenartige Gallen von verschiedenen runden, ovalen oder stumpfgehörnten Formen, worin sie eine große Anzahl von Jungen gebärt. Auf die Stammmutter folgt die zweite (wandernde?) Form (Pseudogyna migrans), deren Farbe nicht angegeben werden kann, da sie bloß in vertrock- netem Zustande in England und Deutschland vorgekommen ist. Geflügelt ist sie ungefähr 1 mm lang; die Flügel selbst sind 1,40 mm lang, das Geäder wie oben angegeben. Die Fühler zeigen 5 Glieder: erstes und zweites kurz und dick, das dritte am längsten (0,13 mm), das vierte 0,8 mm und das fünfte 0,12 mm lang. Diese Thiere enthalten zahlreiche geschnäbelte Em- bryonen in ihrem Leibe wie alle mir bekannten Pseudogynae migrantes in der Gattung Pemphigus. Alle anderen Formen sind unbekannt. Höchst wahrscheinlich tritt hier dieselbe biologische Evo- lution wie in allen Pemphigiden ein, Wanu werden wir aber die ganze Geschichte der Chinesischen Blattlaus kennen, wenn wir nach mehr als hundert Jahren die der gewöhnlichsten Ulmenblattlaus (Tetraneura ulmi Aut.) noch nicht haben entdecken können? (Von Gleichen 1770 bis Kessler 1877). Jedoch bin ich, glaube ich, sehr nahe daran, die ganze Geschichte der südlichen Ulmenblattlaus Tetraneura rubra Licht, zu kennen. Denn ich habe an Graswuizeln (Triticum repens) eine Colonie Blattläuse mit Geflügelten gefunden, die mir sexuirte Thierchen gegeben haben, und ich finde zugleich dieselben Geflügelten unter Ulmenrinden damit beschäftigt, die- selben sexuirten Geschöpfe dort zu verbergen. Ich erwarte das Frühjahr mit Ungeduld, um zu sehen, ob ich von den Eiern dieser Sexuirten die Stammmutter der Tetraneura erhalte. Es ist mir sehr wahrscheinlich. Montpellier, den 1. December 1882. Stett. entnraol. Zeit. 1883. ' 16^ QU Welches ist das beste System der Lepidopteren? Von Dr. Kossl«r in Wiesbaden, Die freundliche Besprechung meiner Schuppenflügler von Wjesbaden S. 492 ff. des Jahrgangs 1882 dieser Zeitschrift veranlaßt mich, die obige Frage einer kurzen Betrachtung zu unterziehen. Das System des Staudinger- Wocke'schen Catalogs von 1871 hat im ganzen Bereich der deutschen Sprache und darüber hinaus, ja fast allgemeine Geltung gefunden, hauptsächlich wegen der in diesem Catalog gegebenen Vollständigkeit der Literatur und der darauf gegründeten Sicherstellung der Arten und ihrer Namen 5 in zweiter Linie auch, weil darin die besten systematischen Leistungen eklektisch, vorzugweise nach Lederer bezüglich der Großschmctterhnge, nach Zeller und Anderen bezüglich der Kleinfalter benutzt wurden, ohne daß von den Verfassern dabei in dieser Beziehung eine selbstständige Leistung bezweckt wurde. Indem Staudinger zugleich durch seine kauf- männische Thätigkeit in unserm Fach den ersten Rang in Deutschland einnahm, wurde sein System jedem Entomologen bekannt und geläufig, und es ist sehr natürlich, daß die große Erleichterung alles wissenschafllichen und Tauschverkehrs durch allgemeine Zugrundelegung desselben Systems Viele zu dem bequemen Glauben veranlaßte, jede Aenderung desselben sei überflüssig, wo nicht gar schädlich, und jede Einzelheit daran berulie auf wissenschaftlichem Grunde. Aber der menschliche Geist wird immer vorwärts streben, und die Natur bindet sich an kein System, sie kennt keine regelrechte Aufeinanderfolge der Gattungen und Arten, sie bringt alle neben einander her- vor, Abtheilungen und Arten in doldenförmigen Gruppen. Die systematische Ordnung ist nur ein künstliches Hilfsmittel des beschiänkten Menschengeistes, um sich den unverkennbaren inneren Zusammenhang klar zu machen und sein geringes Wissen in eine dem Ordnungs- und Schönheitssinn entsprechende Form zu bringen, sei es bei Herstellung von Sammlungen oder Schriftwerken. Die Systeme sind nun ein Kleid, das nach Bedarf Aenderungen und Verbesserungen bedürfen wird, so lange die Wissenschaft lebt, und nie wird man sagen dürfen, das beste und letzte sei gelunden. \^'ie viel steht (ibei'haupt gegenwärtig in unserem Systeme fest, nachdem unsere Wissenschalt noch nicht volle 200 Jahre Ststt. uuloinul. Zeit. lst>3. 245 alt ist? Fast nur die Trennung der RliopaloceiL n vun d^n Heteroceren, und diejenige in Gattungen und Familien, soweit letztere als Unterabtheilungen eines Genus aufgefaßt werden können. Die Aufstellung künstlicher Familien, wie z. B. fast alle bei den Mieropteren errichteten, wirken nur schädlich, so- bald nicht das unbewaffnete Auge, sondern nur der Anatom ein erst mühsamst gesuchtes gemeinsames Merkmal sofort er- kennen kann. Selbst die Eintheilung in Schwärmer, Spinner, Eulen, Spanner und Kleinfalter ist nicht ganz unanfechtbar, da diese alle durch üebergangsformen verschmelzen. Die für das Auge doch meist als solche kenntliche Spannergruppe wird als begrenzte Abtheilung durchgreifend nur durch den Mangel der Mittelfüße bei den Ranpen zusammengehalten, und namentlich bei den Exoten zerfließt die Grenze gegen die Spinner und Eulen. Noch unsicherer steht es mit der Aufeinanderfolge der Geneia und Arten- hier herrscht fast nur Tradition und Willkür. Linne folgend wollten die meisten älteren Autoren mit dem Vollkommensten beginnend zu dem Unvollkommeneren, meist auch Kleinen herabsteigen. Herrich -Schäffer und nach ihm Kirby in seinem Tagfalter verzeichniß fangen aber mit den libellenartigen, ihrer Meinung nach geringsten Thieren an und enden mit den höchststellenden, den Papilioniden. Lederer hat es durch sein Bemühen, die Zwischenräume zwischen den großen Abtheilungen durch Üebergangsformen (die aber auch als Wiederholungen der einen Classe in den anderen angesehen werden können) zu verdecken, dahin gebracht, daß, wie bei Staudinger zu ersehen, Spinner, Eulen und Spanner mit kleinen unscheinbaren Arten beginnen und endigen, die vollkommensten aber in der Mitte stehen. Die Ursache war das fast aus- schließliche Beachten einzelner anatomischer Besonderheiten. Zum Beweis, welche sonderbare Folgereihe die bloße Anatomie geben würde, erlaube ich mir die neueste von P. C, T. Snellen auf anatomischer Grundlage meisterhaft errichtete Reihe der Bestimmungstafel aus dessen Vlinders van Nederland. Microlep. von 1882 mitzutheilen: I. Rhopalocera. 1. Papilionina. 2. Hesperidiua. II. Heferocera. 1. Hepialina. 4. Cochliupodina. 27. Micropterj'gina. 5. Psjchina. 6. Zygaenina. 2. Sesiina. 3. Cossina, 13. Sphingina. Stelt. eatomol. Zeit, 1883. 246 14. Thjridina. 20. Biephina. 10. Bombycina. 21. Geometrina. 12. Endromidina. 11. Lasiocampina. 7. Syntomina. 18. Cymatophorina, 8. Lithosina. 22. Pyralidina. 9. Liparidina. 25. Pterophorina. 19. Noctuina. 26. Alucitina. 16. Drepanulidina. 23. Tortricina. 15. Saturnina. 24. Tineina. 17. Notodontina, Er befolgt aber im Text aus guten Gründen die in den Ziffern angegebene übliche Reihenfolge. BezügHch dieser letztern wurde, auch bei Aufzählung der Arten bisher fast nur der Grundsatz befolgt, daß in jeder Abtheilung verwandte Formen neben einander, fremdartige an den Anfang oder an das Ende zu stellen seien, je nachdem ihre AehnHchkeit mit den vorher- gehenden oder folgenden dieses zu verlangen schien. Es fehlte hiernach offenbar eine feste Regel für die Auf- einanderfolge der Abtheilungen und der Arten, nachdem deren Trennung und die verwandtschaftlichen Beziehungen andererseits fest standen. Eine mathematisch unfehlbare Richtschnur ist hier natürlich nicht denkbar; aber ein von Oken zuerst aus- gesprochener Satz schien eine Anleitung zu geben, um im Sinne der Natur selbst zu verfahren, nicht bloß durch regel- rechtes Voranstellen des Größeren und Vollkommeneren, sondern in der Aufeinanderfolge sämmtlicher Gruppen untereinander nach Maßgabe der sich in dem ganzen Wesen und der äußeren Erscheinung offenbarenden Analogien. Die großen Abtheilungen wiederholen sich in den kleineren und kleinsten, und die Nach- bilder müssen in derselben Form aufgeführt werden wie die Vorbilder. Die Anwendung ist oft sehr leicht, doch leichter im Großen und Ganzen als im Einzelnen und da, wo die Analogien bisweilen versteckter sind, doch nie so sehr un- möglich, daß der leitende Faden ganz verloren ginge. In diesem Sinne habe ich die übliche Folge der Genera und Species möglichst schonend zu ändern versucht, bin aber weit entfernt von dem Gedanken, ein neues System gegeben zu haben. Aenderungen des Systems selbst, wie z. B. die Ver- setzung der Zygaeniden zu den Spinnern und der Gattungen Epichnopteryx und Fumea zu den Microlepidopteren und der Pterophoriden zu den Zünslern habe ich in üebereinstimmung mit unseren erprobtesten Systematikern wie zum Beispiel F. C. T. Snellen vorgenommen. Die große Zahl neuer Arten und Gattungen, welche fort- Stett. entomol. Zeit. 1883. 247 während aus allen Theiien der Erde zu den bekannten neu hinzutreten, macht es allmählich dem besten Gedächtniß un- möglich, ihre Stellung im System vor oder nach anderen Ab- Iheilungen fest zu halten. Die bisher dabei in Anwendung gekommenen Principien : Nebeneinanderstellung des Gleich- artigen und Voranstellung des höher Organisirten, sind überdies nicht ganz zulänglicb, da sie sich in der Anwendung gegen- seitig beschränken müssen. Die Zusammenstellung alles in irgend einer anatomischen Richtung gleich Gebildeten ist, wie bereits erwähnt, in einer Linie mathematisch unmöglich ; selbst in Kreis- oder Kugelgestalt wäre eine absolut zutreÜende Dar- stellung nicht ausführbar, da die äußersten Ringe mehreren Kreisen gemeinschaftlich sein müßten. Schon aus diesem Grunde ist es rathsam, jedes der betreuenden Principien nur in gleich- mäßig beschränktem Maße anzuwenden, indem sonst entweder die Voranstellung des Vollkommeneren zu sehr beeinträchtigt werden müßte und die Linie aller Genera nicht eine gerade, sondern in allzu starken Zickzacklinien sich aufwärts und ab- wärts bewegende sein würde, oder andererseits Verwandtes zu sehr getrennt werden müßte. Unter diesen Verhältnissen ist es wohl dankenswerth, weim ein weiteres Princip, das der Analogie oder der regelmäßig auftretenden Wiederholung einer ähnlichen Gesammterscheinung der Uebersichtlichkeit und dem Gedächtniß zu Hilfe kommt, um die einer Art oder Gattung gebührende Stelle schneller zu finden. Freilich ist die Anwendung auch dieses Princips nur im Großen und Ganzen leicht, im Einzelnen hat die Frage: „inwieweit sollen die beiden anderen eben besprochenen Prin- cipien vor ihm zurück treten'^, zwar einige Schwierigkeit; aber es giebt zum Ersatz dafür eine sehr freie Bewegung für die Sjstematiker der Zukunft, zumal ihnen die Wahl bleibt, ob und welches der drei Principien für die Reihenfolge sie dabei bevoraugen Wollen. Ein Beispiel möge dieses erläutern. Faßt man die Ly eaenen als Glied einer größeren, die Pieriden mit enthaltenden Familie auf, so gehören sie als zweifellose Vertreter der Klein- falter in die letzte Stelle nur dieser Familie. Setzt man sie aber mit Beiseitesetzung der Verwandtschaft mit den Pieriden als selbstständige Familie unter sämmtlichen Tagfaltern an, so haben sie in diesen ganzen Classen zuletzt zu stehen und die Hesperiden als Vertreter der Sphingiden und die Castnien al^ Vertreter der Spinner unter den Rhopaloceren ihnen zunächst voran zu gehen. Daß die Castnien neben ihren unzweifelhaften Tagfalterfühlej-n sonst so manches Spinner-, ja auch Hesperidenr Stett. entomol. Zeit. 1883. 248 artige an sich tragen, scheint mir, nebenbei gesagt, die Rich- tigkeit ihrer hier vorgeschlagenen Stelle erat recht zu beweisen. Ein anderes Beispiel sind die Hyponomeutiden von Psecadia bis Ocneiostoma einschließlich. Ihrer anatomisch nahen Ver- wandtschaft wegen habe ich sie ungetrennt gelassen. Dadurch ist aber der Uebelstand geblieben, daß die letzten ihrer Genera weit unvollkommenere Thiere enthalten, als die folgenden Klein- faltergeschlechter, und daß bei ihren tiefer stehenden Gattungen auch die Analogie mit den Tagfaltern nicht mehr zutrifft. Ich überlasse jedem, den die Sache interessirt, die Prüfung, welchem der drei großen sich unter einander unvermeidlich beschränkenden Principien hier der Vorzug zu geben sei? — und es würde überhaupt sehr erfreulich sein, wenn recht bald ein besser be- rufener Entomologe die gesammte Masse der Schuppenflügler nach einem einzigen gleichheitlichen Maß und Richtschnur wenigstens in großen Zügen ordnen wollte, soweit dies bei unserer jetzigen unvollständigen Kenntniß, namentlich der früheren Stände, möglich ist. Macrolepidopteren des unteren Rheingaues. Von Pfarrer A. FucllS in Bornich. (Fortsetzung zu 1880, S. 115—128.) Seit meiner letzten Arbeit ist Rössler's treffliche Schrift über die nassauischen Lepidopteren erschienen, welche aus- wärtigen Entomologen einen Einblick in den Reichthum unserer Fauna eröffnet haben wird. Wie bedeutend aber auch der Fortschritt sein mag, den die Erforschung unserer nassauischen Lepidopterenfauna in der zwischen dem Erscheinen der beiden Auflagen des Rössler'schen Buches (1866 und 1881) verstrichenen Zeit aufzuweisen hat, sind wir doch, selbst wenn man nur die Macrolepidopteren in's Auge faßt, mit der Auffindung neuer Arten in unserem Gebiete keineswegs am Ende, wie die That- sache beweist, daß schon jetzt wieder eine dem Süden ange- hörige Sesia, Affinis Stgr., als auch bei uns vorkommend nach- gewiesen werden kann. Um diese für unsere Fauna neuen Arten schon auf den ersten Blick als solche kenntlich zu machen, welche dem Rössler'schen Buche auch in seiner jüngsten Gestalt fehlen, sollen sie für die Zukunft nicht mehr wie bis- Stett. entomol. Zeit. 1883. 249 her diuch ein vorgesetztes "'% sondern durch zwei '■* ausge- zeichnet werden. In dieser Einrichtung liegt die Anerkennung, daß fortan jede lepidopterologische Publication über unsere Fauna auf die Rössler'sche Arbeit in ihrer neuesten Gestalt wird zurückgehen müssen. Daher verweise ich von jetzt an auf diese, nicht mehr wie früher auf die erste Bearbeitung. Noch sei bemerkt, daß es, nachdem ich die Besprechung der Microlepidopteren längst abgetrennt und besonderen Auf- sätzen zugewiesen habe, an der Zeit schien, den Titel für diese, bloß die Macrolepidopteren des Rheingaues in"s Auge fassenden Abhandlungen, wie oben geschehen, zu ändern. Nach diesen kurzen Vorbemerkungen lassen wir diejenigen Arten, welche uns für diesmal beschäftigen sollen, Revue passiren. 1. Pieris napi L. und "'**var. (gen, IL) nopaeae Esp. [Vgl. Hein. I, 103. Nur Napi L. — Rössl. Schuppenfl. S. 24, No. 40. Ebenfalls nur Napi. — Frey, Lepidopt. d. Schweiz, S. 4. Napi L. und var. gen. II, napaeae Esp.] Die Zeitvarietäten, welche einzelne Arten von Weißlingen hervorbringen, verdienen eine genauere Beachtung, als sie in den Localverzeichnissen zum Theil finden. Zu den Pieriden, welche bei uns eine von der Früjahrsform sehr verschiedene Sommervarietät aufweisen, gehört vor allen F. napi L. Daß selbst die Frühjahrsform, wenn man die einzelnen Exemplare unter sich vergleicht, je nach den örtlichen Verhältnissen nicht unerhebliche Differenzen zur Schau trägt, zeigt ein Zusammen- halten meiner hiesigen Exemplare mit den Oberurseiern, vom Fuße des Altkönigs. Die letzteren sind im männlichen Ge- schlechte oben bleicher als jene: der Vorderrand der Vorder- flügel ist zu einem Drittel grau, ihre Spitze schmal mattgrau, von. einem Fleck vor dem Saume ist nur eine schwache Spur vorhanden. Die Wurzel aller Flügel ist oben breit schwärzlich, die Hinterflügel haben zuweilen einen schwach angedeuteten Vorderrandfleck, von der Unterseite her schimmern auf ihnen die grau angelegten Rippen durch. Die Unterseite selbst hat das bekannte Aussehen. Die Spitze der Vorderflügel ist matt- gelb, die Hinterflügel sind lebhafter gelb. Jene haben grau angeflogene Rippen und zwei grauliche Flecken vor dem Saum; auf diesen sind die Rippen breiter grünlichgrau angelegt- Diese Oberurseier Form gleicht im männhchen Geschlechte der var. Bryoniae Hb., von welcher ich ein Bergüner- und 2 Bodoer-^^ habe. Nur sind die letzteren beträchtlich kleiner und das Bergüner- (^ weist, bei gleicher Größe wie meine Oberurseier Stücke, oben eine noch stärker geschwärzte Flügelbasis auf. Stett, cntomol. Zeit. 1883. 250 Auch fehlt auf seinen Hinteiflügeln der kleine Vorderrandfleck, den ein ^ von Bodoe mit dep Oberurseiern theilfc. Unten sind die Oberurseier Stücke von var. Brjoniae-,^ nicht verschieden. Männchen, die in ihrem Aussehen mit den Oberurseiern stimmten, sind bei Bornich sehr selten; ich habe nur ein einziges aus dem unfreundlichen April 1882. Alle übrigen führen oben eine breiter schwarzgraue Spitze der Vorderflügel und einen immer deutlichen grauen oder sehwärzlichen Vorderflügelfleck, ferner einen solchen am Vorderrand der Hinterflügel. Der Vorderrand der Vorderflügel ist zur Hälfte schwärzlichgrau, einige Rippen sind unterhalb der Spitze am Saume grau ver- dickt. Durch diese Merkmale zeichnen sich die hiesigen ^ vor den Oberurseiern ziemlich aus, wenn sie auch im übrigen mit ihnen stimmen — ausgenommen den Farbenton der Unter- seite, der sich an den hiesigen durchweg dunkler präsentirt. Offenbar paßt auf unsere rheinische Früjahrsform die Beschreibung welche Frey a. a. 0. in einer Anmerkung von der schweize- rischen Napi — aus der Tiefebene — giebt, während die hiesigen Stücke, wenn man nur die Oberseite in's Auge faßt, durch ihre schwarzgraue Vorderflügelspitze und die deut- lichen Flecke schon ein wenig an diejenige Form erinnern, welche um das hochgelegene Dickschied als Sommerform fliegt. Vergleicht man nun die hiesige Sommerform mit der hiesigen Frühjahrsform, so erkennt man folgende Unterschiede : oben sind an jener in beiden Geschlechtern alle Flügel reiner weiß: ein Eindruck, der zum nicht geringen Theile dadurch hervorgerufen wird, daß von der Unterseite her die Rippen nicht oder nur wenig durchscheinen. Die dunkle Bestäubung der Flügelbasis ist, insbesondere beim $, matter und auf einen geringeren Raum eingeschränkt. Schärfer treten dagegen die breiter und tiefer geschwärzte Spitze und der Vorderflügelfleck hervor, deren es auch im männlichen Geschlechte manchmal zwei sind. Der Vorderrandfleck der Hinterflügel ist immer deutlich. Nicht minder erheblich ist die Differenz in Färbung und Zeichnung der Unterseite. Bei der Sommergeneration sind die Flügel unten viel bleicher. Die Rippen der Vorderflügel sind beim (J linear grau, nur die Mittelrippe ist ein wenig bestäubt. Zwei schwärzliche Vorderflügelflecke. Auf den Hinterflügeln ist die graugrüne Bestäubung der Rippen viel bleicher als an den Exemplaren der Frühjahrsgeneration und tritt räumlich sehr zurück. Noch stärker als beim ^ ist diese Differenz beim $ ausgebildet. Dieses hat unten weiße Vorderflügel mit breit gelblicher Spitze, gelblichem Vorderrande, schwachgrauer StctJ. entomol. Zeit. 1883. 251 Mittelrippe und zwei schwärzlichen Flecken. Seine Hinterfliigel sind gelb, haben nur noch im Wurzelfelde schwach graubestäubte Rippen und zuweilen einen grauen Vorder- randfleck. Frey hat die Unterschiede der beiden Generationen, deren zweite zur var. Napaeae Esp. zu ziehen ist, a. a. 0. präcis angegeben. Daß seine Bemerkungen, welche dem Wortlaute nach zunächst nur die Falter der schweizerischen Tiefebene im Auge haben , auch für unsere Gegend gelten, geht aus den eben angestellten Betrachtungen hervor. Die Thatsache, daß Rössler über den in Rede stehenden Unterschied schweigt, scheint mir zu der Annahme, als führten ihn die Wiesbadener Exemplare nicht, darum nicht zu berechtigen, weil ich ein abweichendes Kleid an den beiden Generationen, wie hier, so in der zwar örtlich nahen, aber hochgelegenen und kalten Gebirgsgegend von Dickschied beobachtete. 2. Leucophasia Sinapis L. und ^^^^ var. (gen. II.) Diniensis B. [Frey, Lepidopteren der Schweiz S. 7. Sinapis L. und var. gen, IL Diniensis B., die letztere im Wallis. Rössler Schuppenfl. S. 22, No. 43. Nur Sinapis L.] Unter den Exemplaren der zweiten Generation finden sieh, namentlich an besonders warmen Flugplätzen, wie im Lennig, einzelne, welche meinen ungarischen Exemplaren von var. Diniensis aus Eperies gleichkommen. Oben sind meine 4 ^ reiner weiß als die Exemplare der ersten Generation. Der Fleck in der Spitze der Vorderflügel ist zum größeren Theil schwarz, gegen die Fransen, die er nicht ganz erreicht etwas heller. Er wird von zwei weißen Adern durch- brochen. Vor dem Saum verdunkelte Rippen, deren die erste Generation unterhalb des Spitzenfleckes zwei aufweist, fehlen der Sommerform. Die Hinterflügel sind rein weiß, an der Wurzel nicht oder nur wenig grau angeflogen. Von der Unter- seite scheint eine Zeichnung nicht oder nur wenig durch. Unten sind alle Flügel blaß. Die Rippen der Vorder- flügel sind unterhalb des Spitzenfleckes unbezeichnet, also nicht grau angeflogen; der Spitzenfleck ist matt grünlich gelb, die graue Färbung unterhalb des Vorderrandes, welche bei den Exemplaren der ersten Generation, wenn auch zuletzt schwächer werdend, den Spitzenfleck erreicht, ist bleicher und auf einen geringeren Raum eingeschränkt. Sehr verschieden von der Frühlingsform stellen sich die Hinterflügel dem Auge dar: sie sind gelblichweiß mit wenig grauer Bestäubung und kaum au« gedeuteter äußerer Binde. Stett. entoraol. Zeit. 1883. 252 Die Boobaolitung. daß die zAveitc Generation von Sinapis zur var. Diniensis hinilberneige, ist nicht neu: Frey verzeichnet hie auch für das Walhs. Rössler macht in seinen Schuppen- flüglern bei Audührung von Sinapis keine Bemerkung über ein verschiedenes Aussehen der beiden , Generationen, obschon ihm dasselbe doch von Pieris rapae L. bekannt ist. Es bedarf daher noch weiterer Beobachtung, ob var. Diniensis auch ander- wärts im Nassauischen vorkommt, oder etwa nur ein Product unseres warmen Rheingaues ist, dessen Lepidopterenfauna ja so manche Verwandtschaft mit der weit südlicherer Landstriche aufweist. 3. Lycaena Aryiolus L. und ihre Sommervarietäten: "'•''■^var. parvipuncfa Fuchs und hypoleuca Koll. [Vgl. Fuchs, Ent. Zeit. 1880, 116. Var. gen. II parvi- puncta aus dem Rheingau. — Staudgr. Beitrag zur Lepidopteren- fauna Central-Asiens. Ent. Zeit. 1881, S. 284. Var. gen. II hypoleuca Koll. im Ala Tau. — Rössl. Schuppenfl. S. 30, No. 105. Nur Argiolus L. in zwei Generationen.] Staudinger's am angeführten Orte ausgesprochene Ver- muthung, daß Hypoleuca Koll. aus dem Ala Tau nur eine Sommervarietät von Argiolus L. sein möge, wird durch die Beobachtung bestätigt, daß bei uns im Rheingau eine constante Sommerform, var. (gen. II) parvipuncta, mit spärlicheren und kleineren Flecken der Unterseite vorkommt, welche offenbar einen LTebergang zu der var. hypoleuca bildet. Wenn Rössler auch nach Aufetellung meiner var. parvipuncta noch über das verschiedene Aussehen der beiden Generationen schweigt, so ist in diesem Falle der Schluß gerechtfertigt, daß seine Exem- plare der zweiten Generation denen der ersten gleich sein müssen, daß also var. parvipuncta ein Erzeugniß unseres immer- hin wärmeren Rheingaues ist. 4. Lycaena Semiargus Rott. aberr. caeca Fuchs. [Vgl. Rössl. Schuppenfl. S. 31, No. 111. Semiargus nur einmal im Jahre, selten im Juni. — Hein. I, 73. Zweimal im Jahre: im Mai und Juli, August.] Hinterflügel unten augenlos, Vorderflügel nur mit einem Auge versehen. Dieses eine Auge ist dasjenige, welches bei gewöhnlichen Stücken, vom Hinterrande an gerechnet, unmittelbar über dem Doppelauge steht und eine schwache Biegungsstelle der Flecken- binde nach der Wurzel zu bezeichnet. Auf den Umstand, daß aberr. caeca ganz erheblich größer SleiU entcmol. Zeit. 1883. 25;^ ist als un&ere Hiesigen Semiargus, etwa so groß wie Dämon, kann aus dem Grunde kein besonderer Nachdruck gelegt werden, weil sie dieses Merkmal z. B. auch mit dem Bergüner Semi- argus theilt, von dem sie sich aber, von oben gesehen, durch den schmäler schwarzen Saum aller Flügel unterscheidet. Das Charakteristische für aberr. caeca ist eben der Mangel der Augentlecke auf der Unterseite aller Flügel. Ich erhielt diese schöne Form von Herrn Dahlström aus Eperies , der sie auf einer feuchten Wiese unter Semiargus fand, nur an dieser Stelle. Ob sie eine größere Verbreitung hat, muß durch weitere Beobachtungen festgestellt werden. Bei uns hat man angenlose Exemplare noch nicht gefunden. Ueberhaupt ist Semiaigus bei uns, wenn auch duich die ganze Länge des Taunus verbreitet, seltener als anderwärts. Bei Bornich fliegt der Falter auf Wiesen in zw^ei Generationen: nach Mitte Mai (z. B. 18. Mai 1881 mehrmals) und Ende Juli (20. Juli 1881 in 4 Exemplaren). Rössler kennt nur eine Generation, die er, abweichend von hiesigen Erfahrungen, in den Juni verlegt. 5. Lhnenifis Camilla SV. [Vgl. Hein. I, 47. Süddeutschland bis Aachen und Böhmen. Rössl. Schuppenfl. S. 17, No. 6. An einzelnen Stellen im Rhein- und unteren Lahnthale nicht zahlreich.] Wenn auch eine ungewöhnliche Erscheinung, ist diese schöne Art doch im ganzen Rheinthale von Geisenheim abwärts bis Oberlahnstein und im unteren Lahnthale bis Diez hinauf heimisch. Sie tliegt wie im Rheinthale selbst, so auch in seinen heißen, schluehtartigen Seitenthälchen, z. B. nach Rössler in einem Thale bei Geisenheim, ferner im Blücherthale, welches von Caub aufwärts nach dem eine Stunde entfernten Weisel zieht; im Rheinthale am Fuße des Lennig, Oberwesel gegen- über; in dem bekannten und vielbesuchten Schweizerthale zwischen St. Goarshausen und Bornich, und wohl noch an andeien ähnlichen Stellen in dem oben festgestellten Verbreitungs- bezirk, den Rössler in der ersten Auflage seines Verzeichnisses bestimmter angegeben hat als in der Neubearbeitung. 6. Pyrgus (St/richthus) serratulae Rbr., eine gute Art. [Vgl. Stdgr. Beitrag zur Lepidopterenfauna Central-Asiens, Ent. Zeit. 1881, 274. Von Serratulae Rbr. einige Stücke Ende Mrti, Alveus Hb. im Juli auf dem Tarbagatai gefangen. — Rössl. Schuppenfl. S. 23, No. 48. Serratulae Rbr. im Mai, statt, entoraol. Zeit. 1883. 254 Hilf den Uheingau beschränkt. Alveus Hb. im August bei Mombach, Wiesbaden und im Rheingau. — Frey, Lepidoptereft der Schweiz, S. 52. Alveus in zwei Generationen die Ebene, in einer das Gebirge bewohnend. Var. serratulae Rbr. im Juli und August nur im Gebirge. — Hein. I, 111. Alveus und var. serratulae.] Durch Staudinger's Hinweis, daß Alveus und Serratulae eine völh'g verschiedene Flugzeit haben, ersterer im neuerwachten Frühh'ng, letzterer im heißen Sommer, ist die in letzter Zeit viel ventilirte Frage nach den Artrechten von Serratulae auf den rechten Weg gebracht, der zur Erkenntniß der Wahrheit führen muß. Zwar kann der Thatsache, daß Alveus und Serra- tulae als Schmetterling in verschiedenen Monaten auftreten, die für sie in Anspruch genommene Bedeutung nur dann mit vollem Rechte zuerkannt werden, wenn durch Beobachtung ihrer Natur- geschichte für jede der beiden Arten ein selbstständiger, von der anderen Art unabhängiger Umlauf zu erweisen ist. Diesen Nachweis zu erbringen bin ich in der Lage. Eine zweimalige Züchtung von Serratulae und eine einmalige von Alveus aus Eiern haben zu dem Resultate geführt, daß bei uns diejenigen Ranpen, welche aus im Mai gelegten Serra- tulae-Eiern auskriechen, überwintern und im nächsten Mai sich wiederum zu Serratulae-Schmetterlingen ausnahmslos ent- wickeln, während von Alveus die im August gelegten Eier überwintern und sich, nachdem im März des folgenden Jahres die Räupchen ausgekrochen sind, im August wiederum zu typischen Alveus ausbilden. Es steht daher fest, daß Alveus und Serratulae nicht bloß eine verschiedene Flugzeit, sondern auch eine völlig getrennte Entwicklung haben: ein Beweis, daß es zwei gute Arten sind. Serratulae und Alveus bewohnen bei uns die gleichen Localitäten: blumige AViesen und sonnige Halden unserer Rhein- berge. Auf ihnen erscheint Serratulae zuerst, oft schon in den ersten Maitagen. 1882 traf ich gar am 1. Mai neben einem frischen (^ schon ein verflogenes Stück. Ist die Witterung rauh, so treten die Schmetterlinge erst gegen Mitte des Monats auf. Von da an kann man einige Wochen hindurch täglich frische Exemplare sammeln. An denselben Orten erscheint, sonnige Halden den Wiesen vorziehend, einige Monate später Alveus, von Ende Juli bis lief in den August. Wiewohl aber beide Arten den unteren Rheingau bewohnen, deckt sich ihr Verbreitungsbezirk im Nassauischen nicht ganz. Denn wenn aus Rössler's Buch be- kannt wird, daß bei Wiesbaden und Momhach wohl Alveus Stett. entofflol. Zeit 1S83. 255 vorkommt, nicht aber auch Senalulae, so ist erslchth"ch, daß dieser sich bei uns localer hält als jener. Daß diese ausfühilicii mitgetheilten Beobachtungen nicht bloß für unsere Gegend Geltung haben, sondern allgemeinere Geltung beanspruchen können, beweisen Staudinger's oben citirte Notizen zu Serratulae und Alveus, nach denen die Sache in Central -Asien genau ebenso steht wie bei uns. Wenn man diese doch gewiß auflallende üebereinstimmung im Auge be- hält, so wird man zu den widersprechenden Angaben aus der Schweiz und dem Waldeck'schen den Wunsch aussprechen müssen, es möge auch dort die Zucht beider Arten aus Eiern versucht werden. Nur auf diese Weise wird man auch dort über zwei so nahe stehende Arten wie Alveus und Serratulae in's Klare kommen können. Denn allerdings stehen sieh beide Arten nahe genug, um sie, mit Außerachtlassung ihrer völlig getrennten Entwieklungs- periode, beide für Formen nur einer Art halten zu können. Sind es doch, abgesehen von dem wichtig gewordenen costalen Basalfleck auf der Unterseite der Hinterflügel, welcher bei Serratulae, oval oder rundlich, von den übrigen Wurzelflecken isolirt bleibt, nur Farbenunterschiede, die sich an den ausge- bildeten Inseeten wahrnehmen lassen. So lange ich die Natur- geschichte beider Arten noch nicht kannte, lag auch mir die Ver- muthung nahe, Serratulae und Alveus möchten als verschiedene Generationen zu einer Art gehören. Selbstverständlich mußte diese Vermuthung schon nach der zuerst ausgeführten Züchtung von Serratulae aufgegeben werden. Von unseren rheinischen Serratulae, welche ebenso mit einem Staudinger'schen Pärchen, wie mit mehreren durch Herrn von Metzen erhaltenen alpinen Stücken übereinstimmen, kommen zwar einzelne in der Größe der weißen Flecke auf der Ober- seite der Vorderflügel und in selteneren Fällen auch der Hinter- tlügel*) dem tj'pisehen Alveus so nahe, daß sie sich, von oben betrachtet, nicht autlallend unterscheiden. Immer aber unter- scheiden sie sich durch die viel bleichere Unterseite der Hinterflügel und ihren vorhin erwähnten costalen Basalfleck. Jene ist bei meinen Serratulae matt grünlichgrau, ziemlieh gleichmäßig g^efärbt, mit nicht oder wenig helleren Kippen, während sie bei Alveus olivenbraun oder oliven- grün, gew'ölkt und mit helleren, röthlichen Rippen '') Bei dem vollkommensten dieser Exemplare fehlt links auf der Unterseite der Hinterflügel der costale Easallleck, und von den weißen Flecken auf der Unterseite der Vorderflügel sind zwei stark veisgrößert, während die r&chte Seite normal gezeichnet ist. Stett. «utomol. Zeit, 1883. 256 versehen erscheint. Hiesige Serratulae sind daher von hie- sigen Alveus stets sicher zu unterscheiden, während beide Arten durch ihre auswärtigen (d. i. hier nicht vorkommenden) Varietäten, z. B. durch den alpinen Alveus, welcher auf der Oberseite der Vorderflügel kleinere weiße Flecke und unten trüber gefärbte Hinterflügel zur Schau trägt, einander noch näher gerückt werden. Durch ihre helleren Hinterflügeliippen'*) und ihren längeren Anal wink el*"') piäsentiren sich übrigens meine von Zeller erhaltenen Bergüner Exemplare, die oben kleinfleckig und auf der Unterseite der Hinterflügel nicht viel anders gefärbt sind als hiesige Serratulae, dem Kenner als sichere Alveus, als welche sie durch ihren großen, eckigen, mit den übrigen zusammenhängenden costalen Basalfleck auf der Unterseite ihrer Hinterflügel gekennzeichnet werden. Durch diese Variabilität namentlich des Alveus wird die Schwierigkeit der Bestimmung erheblich vergrößeit: ein Grund mehr, um wie hier, so auch anderwärts, die Lösung der Artfrage nur von einer wiederholten Zucht aus Eiern zu erhofTen. 7. *■" ;Ses«a affmis Stgr. [Hein. I, 135. Bei Botzen.] Am südlichen Abhänge des Lennig wurde ein frisch aus- gegangenes (5^, neben Wolfsmilch ruhig auf dem Boden sitzend, am 17. Juni 1880 mit leichter Mühe gefangen und von Stau- dinger als seine Affinis anerkannt. 8. Sesia chrysidiformis Esp. [Rössl. Schuppenfl. S. 49. Wurde von Vigelius einmal gefunden. — Hein. I, 136. In der Rheingegend bis Aachen, auch bei Wien und Thun.] Ein prächtiges Stück, im heißen Scheine der Nachmittags- sonne fliegend, wurde ebenfalls am südlichen Saume des Lennig den 3. Juli 1882 erbeutet. Wiewohl dieser Fund die Angaben von Heinemann's über den deutschen Verbreilungsbezirk dieser Art bestätigen hilft, so beweist doch die Thatsache, daß seit Vigelius" Zeiten mein Exemplar das erste wieder vorgekommene ist, die Seltenheit des Schmetterlings in unserer Rheingegend. **) Sie ent^itehen fladiircli, daß die liolite Grundfarbe von brauner Beimischung treibleibt. **'^) Eei Serratulae sind die Hiutertliigel meistens runder als bei Alveus. Stelt. entumol. Zeit. 18S3. 257 9. Nola cicatrkaHs Tr. und var. (aberr.) conßtsalis HS. [Rössl. Schuppentl. S. 63, No. 286. Cicatricalis Tr. und var. confusalis HS. Hein. I, 275, No. 185 Confusalis HS., No. 186 Cicatricalis Tr.] Der Ansicht Rössler's, daß Cicatricalis Tr. (mit spitzeren Vorderflügeln, deutlich gezähnelten Querstreifen und gelblicherem Hinterleibe) und Confusalis HS. nur Formen einer Art seien, welche sich bei uns in der Regel zur var. Confusalis ausbilde und nur selten in der Stammart stecken bleibe, pflichte ich darum bei, weil ich am 5. Mai 1878 an einem Eichenstamme im Lennig neben einer frisch ausgegangenen Confusalis ein ebenfalls frisch angegangenes Cicatricalis-^^ erbeutete, und alle Mühe, eine zweite Cicatricalis zu erhalten, bis jetzt vergeblich war, obwohl ich frische Confusalis durch Absuchen der Eichen- und Buchenstämme im Lennig und anderen Wäldern jährlich in beträchtlicher Zahl einzusammeln pflege. Nur in der oben ausgesprochenen Vermuthung findet dieses sporadische Vor- kommen von Cicatricalis unter Confusalis eine befriedigende Erklärung. Leider sind gefangene Nola -Arten im Eierlegen überaus spröde; sonst könnte man aber absolute Sicherheit dadurch erlangen, daß man Cicatricalis -Eier, die aus unserer, beide Formen hervorbringenden Gegend stammten, aufzuerziehen suchte. Denn wenn die gehegte Vermuthung richtig ist, so könnten aus ihnen doch nicht bloß Schmetterlinge der seltenen Form — also Cicatricalis — hervorgehen. Es müßten dar- unter auch Confusalis sein oder vielleicht nur diese Form sich finden. Wenn aus hiesigen Confusalis -Eiern wiederum nur Confusalis-Schmetterlinge entständen, so wäre mit diesem Re- sultate für die Entscheidung unserer Frage nichts gewonnen, weil ja die so seltene Form Cicatricalis unter ihnen nicht ab- solut vertreten zu sein brauchte. Confusalis tritt bei uns, je nach der Wärme des Frühjahrs, zwischen Ende April und Mitte Mai auf. 1882 fand sich nach einem ungewöhnlich heißen März schon am 8. April ein t^. Nach einer Pause von 8 Tagen, in welcher kein Exemplar vorkam, sammelte ich (vom 17. April an) eine Woche hindurch täglich im Lennig mehrere Stücke. In den vom Rhein weiter abgelegenen kühlen Gel'irgswaldungen wurden die letzten frischen Exemplare am 21. April gefangen — immer auf die beschriebene Weise an Eichen* und Buchenstämmen im Walde, auch an den StüÄBimen von Kirschbäumen selbst in der Nähe des Dorfes, Ein Jahr früher, 1881, trat die Art nicht vor dem 6. Mai auf; 1880 gar erst am 16. Mai. Wenn durch anhaltende gfett. entomol. Zeit. 1883. ;][7 258 Fl ilb Jahrskälte die Entwicklung der Schmetterlinge verzögert wird, so verlassen sie nach eingetretenem schönen Wetter in den ersten Maitagen rasch hinter einander ihre Puppen. Reine Exemplare werden in diesem Falle nur kurze Zeit gefunden. 10. Uthosia caniola Hb, [Hein. I, 269. Krain, Botzen. — Frey, Lepidopteren der Schweiz, S. 78. Nur an wenigen Orten, z. B. im Aargauer Jura, bei Gadmen und Genf. — Rössl. Schuppenfl. S. 62, No. 276.] Entlang den südwestlichen Saum des Lennig erscheint Caniola als die späteste Lithosia nach Mitte August zuweilen in Mehrzahl Abends an Haideblüte, doch nur bei ganz warmem und windstillem Wetter. An einem solchen Abend, am 23. August 1881, sammelte ich 12 meist frische Exemplare, welche neben den die Haide besuchenden Noctuen behaglich an den Blüten saugten und sich, wenn die Annäherung mit dem Lichte nicht vorsichtig geschah, in die Haide niederfallen ließen, um auf dem Boden zu verschwinden. 1880 kamen gute Stücke nicht vor dem 25. und 26. August vor, obschon ich dem abend- lichen Fang an Haideblüte schon von Mitte des Monats an obgelegen hatte. In diesem Jahre, 1882, wurde die Art, wohl in Folge der für den Fang ungünstigen Witterung, nur selten bemerkt: 2 <^ -enn 22. August, 1 $ am 8. September. Unter den hiesigen Stücken finden sich zuweilen solche mit ver- hältnißmäßig weißen Vorderflügeln, in beiden Ge- schlechtern, welche die var. Lacteola B. vorstellen dürften. Unterhalb der Flugstelle, in den Abhängen des Lennig, fand ich gegen Mitte Juli 1882 zwei Caniola -Raupen, trüber gefärbt als die von Unita-Palleola, an Flechten der Steine, bei Tage im Geröll versteckt. Mit Salat gefüttert, verpuppten sie sich Ende Juli. Der einzige Schmetterling, ein schönes $, er- schien am 21, August. Zeller hat die hiesigen Caniola als acht anerkannt. 11, Callimorpha Hera L. '"^■''' aberr. lutescens Stgr. [Rössl. Schuppenfl. S. 40, No. 144. Hera L.J Ein $ aus dem Wisperthale, gefangen am 3, August 1869, gehört zu der schönen var. Lutescens Stgr. Oben sind seine Hinterflügel am Vorderrande, am Analwinkel und auf den Kippen streifenartig ziegelroth, die Färbung nur am Vorder- raude etwas lebhafter, sonst gedämpft, zwischen den Rippen entschieden gelblich. Unten sind sie nahezu ganz gelb; nur ein streifenartiger röthlicher Schimmer zieht aus der Wurzel nach dem schwarzen Fleck vor dem Analwinkel. Sle(t. cnloinol. Zeit 1883. 259 Hera ist bei uns an heißen Bergabhängen auf der Süd- seite des Taunus, im Rheinthale mit seinen Seitenthälern (dem Wispev- und Lahnthale) verbreitet und häutig. Auf der Nord- Seite des Taunus, in dem großen Amte Usingen, fehlt sie völlig. Ihre schöne Raupe überraschte ich einmal auf Sarolhamnus, während sie in der Morgensonne fraß, 12. Arctia aulica L. und var. maculafa Lang, (curialis Esp.). [Frey, Lepidopteren der Schweiz, S. 84. Aulica L. und var. maculata Lang. — Hein. I, 251, Aulica L. 252, Curialis Esp. — Rössl. Schuppentl. S. 39, No. 138. Aulica L. Ein Exemplar Ende Mai auf der Königsteiner Burgruine; im Rhein- thale bei St. Goarshausen häufiger.] Aus Eiern von Maculata, welche mir Herr Dr. Settari aus Meran im Mai 1880 zusandte, erzog ich von Ende August bis tief in den September eine zweite Generation, welche im männ- lichen Geschlechte am besten den Character der Maculata wahrte, während einzelne $, wenn auch größer als Aulica und etwas höher gefärbt, durch ihre ziemlich rein gelben Hinter- tlügel dieser Art so nahe kommen, daß durch sie der Zu- sammenhang zwischen beiden Formen hergestellt wird. Mit Recht tadelt Frey, daß der südlichen Form nach einem alten längst vergessenen Verzeichnisse der nur durch einen Druckfehler erklärliche Name Maculania aufgezwungen werde. Will man ihn nicht in den sprachlich correcten Maculata ab- ändern, so thut man mit Frey am besten, ihn ganz fallen zu lassen und den zwar jüngeren, aber verständlichen Name» Curialis Esp., welchen die Form lange geführt hat, wieder auf- znnehmen. Selbstverständlich kommt bei uns im Freien nur die Stamm- form Aulica vor. Als heimisch ist sie mit Sicherheit für die kurze Strecke Bornich - St. Goarshausen nachgewiesen. Denn das einzelne $, welches Mühlig vor langen Jahren Ende Mai auf der Königsteiner Burgruine, drei Stunden von Frankfurt a. M., auf der Südseite des Taunus fand, ist ohne Nachfolger geblieben, obwohl ich selbst in der Hoffnung, Aulica zu er- beuten, die Königsteiner Ruinen zu der angegebenen Jahreszeit von Oberursel aus öfter besuchte. Alexander Schenck's Ver- sicherung, daß er die Raupen zwischen St. Goarshausen und der Loreley, wo sich jetzt neben einer breiten Chaussee ein viel befahrener Schienenweg hinzieht, in früheren Jahren häufig gefunden habe, muß als glaubhaft hingenommen werden, ob- wohl ich selbst sie in einem Decennium nur zweimal erhielt: im grasigen Walde zwischen Boinich und St. Goarshausen. Steif, enlomol. Zcif, 1S83. l"'"' 2(30. ein anderes Mal auf einer Waldblöße nach dem Oebirge tu, beide Raupen in einem Jahre. Da Aulica nach Rössler's Verzeichniß, Ausg. von 1866, auch bei Mombach, wo sie im vorigen Jahrhundert vorkam, seit Brahm's Zeiten nicht mehr gefunden wurde, so haben wir es hier jedenfalls mit einer Art zu thun, deren Verbreitungabezirk in unserem Gebiete gegen frühere Zeiten zusammengeschrumpft ist. 13. Endagria ulula Bkh. [Hein. I, 171. Pantherina Hb. In Oesterreich, bei Kreuz- nach und Darmstadt. — Rössl. Schuppenfl. 65, No. 293.] Als Seltenheit im unteren Rheingau. Das einzige Exemplar ((^), welches in unserem Faunen- bezirk gefunden wurde, größer und heller als die ungarischen, saß Anfangs Juni 1879 bei Tage schlafend an einer Conyza- Pflanze im Rieslingberge bei Bornich. Da Ulula auch auf dem linksrheinischen Gebiete, bei Kreuznach an der Nahe vorkommt, so hat ihre Entdeckung in hiesiger Gegend nichts Auffallendes. 14. Bombyx rimicola Hb. [Rössl. Schuppenfl. S. 52, No. 210.] In unserem Faunengebiete an vielen Orten: bei Oberursel am Fuße des Altkönigs, früher auch bei Wiesbaden, bei Bor- nich, Limburg und im Dillenburgischen. Demnach wird sich ihr hiesiger Verbreitungsbezirk vorläufig so abgrenzen lassen: Rimicola ist auf der Südseite des Taunus bis zum unteren Rhieingau, an der Lahn hinauf bis Gießen und im Dillen- burgischen heimisch. Aus diesen Angaben geht hervor, daß man Rimicola nicht mit Rössler als eine bei uns verschwindende Art betrachten kann. Die Erfahrung, daß sie bei Wiesbaden erloschen ist, darf sicher nur auf locale Ausnahmeverhältnisse, welche z. B. in der dort üblichen „Verschönerung*' der Wälder durch Entfernung der unteren Baumäste und Anderem bestehen, zurückgeführt werden. Bei Bornich fand ich die Raupe mehrmals an mittleren — nicht hohen — Eichen im Lennig. 15. Lopkopteryx cuculla Esp. ■ [Rössl. Schuppenfl. 56, No. 239. Die Raupe nach A. Schenck bei Dillenbuig auf Haseln?] Wenn Rössler aus dem Umstände, daß diese seltene Art bei Kreuznach an der Nahe vorkommen soll, schließt, sie werde wohl auch auf dem rechten Rheinufer zu finden sein, so kann ich seine Vermuthung beptätioen. In den südwestlichen Ab- Stett. eiilomol. Zeit. 1883. 261 hängen des Leimig lebt die Raupe im September, gleichzeitig mit der von Zonosoma Lennigiaria n. sp., auf Acer monspessu- lanum, nie zahlreich. Die Schmetterlinge erschienen 1882 erst Mitte Juli. In unserem Faunengebiet ist zur Zeit nur das hiesige Vor- kommen als gesichert zu betrachten. Denn Sehenck's Mit- theilung, daß eich die Art auch bei Dillenburg finde, muß durch seine Abweichung in der Angabe des Raupenfutters — er will sie auf Haseln gefunden haben — Zweifel erwecken. Speyer's Versicherung, daß sie bei Rhoden auf Acer campestre lebe, widerspricht nicht den hiesigen Erfahrungen, nach denen sie sich von dem französischen Ahorn nährt.*) 16. Ägrotis lucipeta SV. [Rössl. Schuppenfl. S. 86, No. 248.] Ein prächtiges $ (Juli 1881) von dem benachbarten Weisel; also wohl auch im Rheinthale selbst. Da sie früher schon in der Gegend von Nastätten gefunden wurde, so kann ihr hiesiges Vorkommen nicht überraschen. 17. Agrotis occulta L. [Rössl. Schuppenfl. S. 84, No. 404.] In unserem Faunengebiet eine große Seltenheit. Ein verflogenes, aber kenntliches $ erschien im August 1881 Abends am Köder, mit dem ich in meinem Hausgarten die Stämme der Zwetschenbäume bestrichen hatte. Wir kennen jetzt im Taunus-Gebiet drei weit auseinander gelegene Orte, an denen die Art während eines langen Zeit- raumes von Jahren in je einem Exemplare gefunden worden ist: 1) Bei Oberursel stach ich selbst am Saume eines Kiefern- waldes, dessen Boden mit Heidelbeerstauden überzogen war, ein frisches $ an einem Stamme am 29. Juni 1864. Im Mai des folgenden Jahres wurde an derselben Stelle eine ofTenbar zu dieser Art gehörige erwachsene Raupe auf Heidelbeeren gefunden. 2) Ein zweites Exemplar fing Dr. Pagenstecher bei Wiesbaden. 3) Das dritte Stück ist das bei Bornich vorge- kommene. Zwei von diesen drei — sämmtlich auf der Süd- seite des Taunus gelegenen — Fundorten: Oberursel und Bor- nich, sind durch die ganze Länge des Gebirges getrennt, während *) Auf Acer monspessulanum stellen sich bei uns an den gleiclien Orten im Mai auch die Raupen von Ptilophora plumigera Esp. zahl- reich ein. Aus Puppen, die im ungeheizten Zimmer aufbewahrt wurden, kamen die Schmetterlinge 1882, also nach einem gewiß ungünstigen Sommer, schon vom 1. November an hervor. Stett. entomol. Zeit. 1883, 262 Wiesbaden in der Mitte liegt. Daraus ergiebt sich der Schluß, daß Occulta als eine große Seltenheit durch den ganzen Taunus, wenigstens auf seiner Südseite, verbreitet sein muß. Vielleicht ißt sie im Gebirge selbst, wo Heidelbeeren in Menge wachsen, häufiger. 18. Polyphaenis sericata Esp. (prospicua Bkh.) [Keinem. I, 327. Wien, Baden, Darmstadt. — Rössl. Schuppenfl. S. 97, No. 487. Bei Wiesbaden im Juli 1876 gefangen, bei Bingen und Diez an der Lahn erzogen.] Von dieser bei uns nur wenig beobachteten Art besitze ich ein noch gutes ^, grüner und im Mittelfelde heller als die ungarischen Stücke, aus dem Lennig. Die Art ist von Wiesbaden rheinabwärts und im unteren Lahnthale hier und da als einzelne Seltenheit vorgekommen. 19. Tapinostola musculosa Hb. [Hein. I, 413. — Rössl. Schuppenfl. 118, No. 607. Bei Wiesbaden. — Koch, Schmetterlinge des südwestl. Deutschi. S. 180. Bei Frankfurt a. M.] Als Seltenheit bei Frankfurt, Wiesbaden und Bornich, also von Frankfurt abwärts im Main- und Rheingau gefunden. Mein einzelnes hiesiges Exemplar flog Ende August 1877 in der heißen Nachmittagssonne um Blüten. 20. Leucania scirpi Dup. [Rössl. Schuppenfl. S. 117, No. 602.] Zwei Generationen: von Ende Mai bis in den Juni und irn September. Die Nachrichten über das Vorkommen dieser Art in unserem Faunengebiete mehren sich. W^enn auch überall eine Selten- heit ersten Banges, erfreut sie sich bei uns doch einer räumlich ausgedehnten Verbreitung: sie kommt bei Wiesbaden und Sonnen- berg, also am Fuße des Taunus, aber auch im Gebirge selbst bei Wehen vor, einige Stunden von Wiesbaden entfernt. Von Wiesbaden abwärts findet sie sich im Rheinthal mit seinen romantischen Seitenthälern, dem Wisper- und Lahnthale, endlich nördlich von der Lahn auf dem rauhen Westerwalde. Mir selbst kam Scirpi zweimal in frischen Stücken (,^) vor: das erste Mal bei Dickschied in einer Seitenschlucht des Wisper- thaies. Ein (^ saß am 3. Juni 1872 in den Vertiefungen eines Felsens. Genau drei Jahre später, am 3. Juni 1875, klopfte ich bei Bornich in einer Thalschlucht rechts vom Lennig ein prächtiges Stück aus Schlehen, die an sonnigen Felsen wuchsen, Ende der siebziger Jahre ting Herr Teteiis im Leimig ein schönes $, welches offenbar einer zweiten Generation ange- hörte, im September Nachts am Köder. Rössler traf die werth- volle Art bei Tage ebenfalls an Felsen (bei Sonnenberg); sie scheint sich also an denselben gern aufzuhalten, immer in ihren Vertiefungen. Unsere rheinischen Stücke sind denen von Meran durch die Güte des Herrn Dr. Settari erhaltenen ganz gleich an Größe und Färbung. 21. Orfhosia circellaris Hufn. '''"^aberr. nigridens Fuchs. [Rössl. Schuppenfl. S. 108, No. 557.] Das Characteristische dieser interessanten Form, welche gegen typische Circellaris stark absticht, wird durch den Namen Nigridens ausgedrückt. Nicht bloß beide Querlinien, sondern auch die Adern des Saumfeldes sind schwarz. Dadurch tritt die Zähnelung der äußeren Querlinie auf den Rippen deutlicher hervor, als dies bei den schwach gezeichneten Circellaris der Fall ist. Auch der Farbenton der Vorderflügel ist bei aberr. Nigridens ein anderer. Nie erscheinen ihre Vorderflügel röthlich; zuweilen werden sie durch eine braune Bestäubung verdunkelt. Circellaris wurde 1882 vom 12. September bis zum 5. October durch nächtlichen Köderfang im Lennig häufiger als früher erbeutet. Erst gegen den Schluß der Flugzeit (5. October) fanden sich unter typischen Exemplaren einige wenige, die zur aberr. Nigridens gehörten. 22. Orthosia laevis Hb. [Hein. I, 455. Wien, Schlesien, angebh'ch auch bei Berlin. — Koch, Schmetterlinge des südwestl. Deutschi. S. 168. Bei Frankfurt selten. Raupe im Mai, Falter Anfangs August. — Rössl. Schuppenfl. S. 109, No. 564. Als große Seltenheit bei Wiesbaden Nachts an Haideblüte.] In unserem Faunengebiet als Seltenheit bis jetzt nur bei Frankfurt a. M., Wiesbaden und Bornich aufgefunden. Fünf wohlerhaltene Stücke, darunter noch ganz zuletzt ein frisches $, erschienen vom 12. bis 28. September 1882 als willkommene Beute Abends an süßem Köder, mit welchem ich die Stämme einzeln stehender Eichen am südlichen Saume des Lennig, um Noctuen zu fangen, bestrichen hatte. Wiewohl 1882 in Folge der ungünstigen Witterung manche Arten etwas später auftraten als sonst, so weicht doch die eben mitgetheilte Beobachtung von den Frankfurter Angaben, nach denen Laevis schon in der ersten Augustwoche erscheinen soll, zu sehr ab, Stett. entomol. Zeit. 1883. 204 um die Vermulhung uiUerdrüeken zu köunen, Koch möchte seine Angaben nach den Resultaten der Zimmerzucht gemacht haben, welche die Falter zuweilen früher liefert. *) 23. Cucullia xeranthemi B. [Hein. I, 396. Oesterreich? — Rössl. Schuppenfl. S. 73, No. 346. Erst einmal, Ende Juni 1876, ein Stück an blühender Silene in der Nähe der Kurhausanlagen gefangen.] H. von Heiuemann's Frage, ob Xeranthemi in Deutsehland überhaupt vorkomme, ist durch die Auffindung der Art bei "Wiesbaden bejaht. Daß sie auch in unseren Rheinbergen heimisch ist, beweisen zwei hiesige Stücke meiner Sammlung. Ein frisches, von Staudinger als acht anerkanntes $, größer als mein einzelnes ungarisches Exemplar, wurde Ende Juni 1879 im Rieslingberge, links vom Lennig, an Felsen gefangen. Zwei Jahre später, Mitte August 1881, kam, während ich zum abendlichen Fang die Haideblüte beleuchtete, ein stark be- schädigtes (^ aus den Abhängen des Lennig heraufgeflogen, um über die Haide hinzuschießen. 24. Naturgeschichte von SimpHcia rectalis Er. [Hein. I, 604. Wien, September. — Fuchs, Ent. Zeit. 1875, S. 50. Ein Nachtfang. Simpl. rectalis Ev. am 14. Juli 1874 Abends zahlreich in meinem Hausgarten.] *) Xanfhia gilvaf/o Esp. und var. ocellaris Bkh, [Rössl. Schuppenfl. S. 109, No. 565. Gilvago Esp. S. 110. No. 566. Ocellaris Bkh.] Wenn Rössler am angefulirten Orte das Vorhandensein einer Mittelform zwischen Gilvago und Ocellaris zugesteht, so mußte er eigentlich — was nicht geschieht, wolü aus Rücksicht auf die land- läufige Ansicht — consequenter Weise beide zusammenziehen. Denn Mittelformen können doch nur den Sinn haben, daß sie zur Verbindung zweier für gut gehaltener Arten auffordern. Mir beweisen meine selbst gesammelten Gilvago und Ocellaris die specifische Zusammen- gehörigkeit beider Formen, da ich 1) eine Gilvago mit genau so scharf vorgezogener Vorderflügelspitze habe, wie sie an Ocellaris bemerkt wird ; und da 2) meine sämmtlichen Exemplare, Gilvago und Ocellaris, in der jetzt niedergelegten Homburger Pappelallee, eine Stunde von Oberursel, unter einander gefangen worden sind, Gilvago als die seltene Form, Ocellaris als die weit häufigere. Um Mitte September saßen die frisch ausgegangenen Falter Nachmittags an den Stämmen der Pappeln. Für die sehr wünschenswerthe Aufzucht aus Eiern dürfte das bei Nola cicatricalis Gesagte zxi beherzigen sein. Mit Rücksicht auf den Titel dieser Abhandlung, welcher nur Arten des unteren Rheingaues zu besprechen gestattet, konnten diese Bemerkungen nicht in den Text aufgenommen werden, S(«(l. entomol. Zeit,l 265 Seit dem a, a. 0. berichteten Nachtfaug, welclier mh* 11 Stück dieser mit Recht geschätzten Art einbrachte, wurden um die angegebene Zeit jährlich mehrere Abende dazu ver- wandt, eine Petroleumlampe, welche am 19. Juli 1874 die Thiere angelockt hatte, in meiner Gartenlaube aufzustellen, um zu versuchen, ob es von Neuem gelänge, die offenbar nicht von weither gekommenen Schmetterlinge durch das Licht an- zuziehen. Allein erst als ich Anfangs August 1880, nach wiederholten vergeblichen Versuchen mit der Petroleumlampe, die Stämme der zahlreichen Kern- und Steinobstbäume in meinem Garten mit süßem Köder zu bestreichen begann, wurde Rectalis wieder aufgefunden. Gleich am ersten Abend, am 5. August, genoß ich die Freude, 2 frische ? einzufangen. Weitere Stücke, doch in beschränkter Zahl, folgten an den nächsten Abenden bis zum 19. August. Die zuletzt erbeuteten zeigten sich völlig verflogen. Was ich fing, waren meistens $; diese scheinen am Köder lieber zu saugen als die (^. Die Begattung muß bei Rectalis bald nach dem Aus- schlüpfen der Schmetterlinge stattfinden; denn das $ legt die volle Zahl seiner Eier — über 100 — nur in ganz frischem Zustande, ohne sich in dem zu seiner Aufbewahrung bestimmten Behälter — ich verwende ein an dunklen Ort gestelltes Glas für jedes einzelne Stück — sonderlich zu beschädigen. Sperrt man $ von geringerer Qualität ein, so erhält man entweder gar keine Eier oder nur wenige. Diese werden ganz wie die von Zanelognatha tarsipennalis einzeln oder in größeren Partien an der Wand des Glases festgeklebt. Ihre festgeklebte Seite ist etvv'as abgeplattet, die gegenüberliegende, welche sich dem betrachtenden Auge darbietet, schön rund, wie gewölbt. An- fangs Wasserfarben, werden die Eier später grünlich, um zuletzt eine graubraune Färbung anzunehmen. Schon nach 8 bis 10 Tagen erscheinen die jungen Räupchen. ^^) Gleich den Tarsi- pennalis-Raupen nehmen sie Salat als Futter, leben aber wie diese offenbar an Gräsern und erhielten nach ihrer Ueber- winterung ausschließlich Triticum repens zur Nahrung. Dieser Umstand erklärt zur Genüge, warum beide Arten — Rectalis und Tarsipennalis — in meinem Hausgarten, in welchem sich ein ausgedehnter Rasenplatz befindet, heimisch sein können. In der Regel verbirgt sich die scheue Raupe, auch hierin der- jenigen von Tarsipennalis gleichend, den Tag über im Moose; nur zur Zeit der Häutung erschienen sie gern an der Ober- *) Eier, die in der Nacht vom 19. bis 20. August 1882 gelegt wurden, gingen in der Nacht vom 26. bis 27, August aus. Stett. «ntomol. Zeit. X883. 266 fläche. Sie wuchsen verhältnißmäßig langsam, hatten aber zur Zeit der beginnenden Ueberwinterung, welche in einem mit Moos gefüllten Blumentopfe auf dem Fensterbrett glücklich von Statten ging, schon eine beträchtliche Größe erreicht. Am 23. Mai 1881 wurde von den um diese Zeit er- wachsenen Raupen folgende Beschreibung aufgenommen: Körper 30 mm lang, 31/2 ^^ dick. Die letzten Segmente, weniger die ersten, sind etwas verschmälert, was, wenn die Raupe geht, sichtbarer wird, als wenn sie sitzt. Im ruhenden Zustande er- scheint der Körper ziemlich gleich dick. Färbung unter der Lupe hellgrünlich gelbgrau, erdbraun gewölkt, wodurch die Raupe ein erdbraunes Ansehen gewinnt. Segmenteinschnitte gelblich. Kopf erdbraun, hell betupft, mit kurzen, borsten- förmigen, gelben Härchen besetzt. Auf dem Nacken ein kurzer, schwärzlichbrauner Doppellängsstrich, der nach hinten etwas auseinander geht, und dessen innere Ausfüllung die Grundfarbe aufweist. Rückenlinie fein, aber deutlich, zusammenhängend und fast an das Aftersegment heranreichend, graubraun. Zu beiden Seiten des Rückens läuft je eine Nebenlinie hin (Neben- rückenlinie), welche die Grundfarbe zeigt und nur dadurch sichtbar wird, daß sie von bräunlicher Bewölkung frei l)leibt. Gegen den Rücken hin ist diese Nebenlinie dunkler beschattet. Oben auf dem Rücken trägt jedes Segment 4 schwarze Warzen, aus deren jeder sich ein kurzes, borstenförmiges, gelbliches Haar erhebt. Diese Warzen bilden die Gestalt eines Recht- eckes ab; denn die beiden hinteren stehen nur wenig weiter von einander ab als die beiden vorderen. Der nächste Umkreis einer jeden Warze bleibt von bräunlicher Bewölkung frei, weist also die grünlich gelbgraue Grundfarbe auf. Keine Seitenkante, auch keine ausgebildete Seitenlinie. In den Seiten ist die Raupe ebenso gefäibt wie auf dem Rücken: grünlich gelblich- grau, erdbiaun gewölkt; aber der Farbenton ist hier etwas heller als auf dem Rücken. Luftlöcher groß und schwarz. Von den Seitenwarzen treten die folgenden deutlich auf; senk- recht über einem jeden Luftloch und schräg unter ihm führt jedes Segment eine im Verhältniß zu der Rückenwarze kleinere, schwarze, mit einem Haar besetzte Warze; eine größere steht unmittelbar über jedem Beine. Andere Seitenwarzen sind klein und fallen wenig in die Augen. Bauch und Füße erscheinen am hellsten gefärbt: grünlich gelbgrau, unbezeichnet. Die Nach- schieber eingerechnet, führt die Raupe 8 Paar Füße: vorn 3 Paar, am Bauche 4 Paar, am Aftersegment die beiden Nach- schieber. Die erste Raupe verpuppte sich am 23. Mai 1881. Ende Stctt. entomol. Zeit. 1883. 267 Mai, Anfangs Juni folgten die übrigen nach. Die Verpuppung geschieht, wie bei der so manche Aehnlichkeit bietenden Tarsi- pennalis-Raupe, in einem Gespinnst, welches die Raupe tief im Moose anlegt. Zur Erleichterung der Verwandlung Erde in ihren Behälter zu geben ist unnöthig. Die Puppe ist 12 bis 13 mm lang und von der Tarsipennalis-Puppe sehr verschieden. Sie trägt die Färbung halbreifer Zwetschen an sich, ihr Rücken ist am dunkelsten, dunkler als die Flügelscheiden. Die ring- artigen Segmenteinschnitte sind gelblichbraun, wodurch sie sich von der übrigen Färbung abheben. Die Puppenruhe dauert 3 Wochen. Nachdem am 21. Juni ein einzelnes (^ das bevorstehende Erscheinen der Schmetter- linge angemeldet hatte, kamen an den beiden folgenden Tagen die meisten zum Vorschein, um durch ihr gleichförmiges Aus- sehen zu beweisen, daß Rectalis nur ganz unerheblich variire. Nachzügler folgten bis Ende Juni. Im Ganzen erzog ich etwa 70 Stück. Doch darf diese gelungene Zucht nicht zu dem Schluß verleiten, daß wir es hier mit einer im Freien häufigen Art zu thun hätten. Rectalis wird immer ein werthvoller Schmetterling bleiben, der im Freien nur vereinzelt auftritt. Konnte ich doch im Sommer 1881 trotz aller Mühe nicht mehr als 11 Eier erhalten, aus denen ich 7 Schmetterlinge erzog. Im Freien beginnt die Flugzeit frühestens Mitte Juli (1874), gewöhnlich erst Ende Juli (1881) und dauert bis Mitte August. Daher wird auch die Verpuppung der Raupe nicht vor Ende Juni, in manchen Fällen gar erst im Juli erfolgen. Wie sich nun Heinemann's Angabe, daß Rectalis bei Wien erst im September fliege, mit den hiesigen Erfahrungen vereinigen läßt, bedarf noch der Aufklärung. Wenn man be- denkt, daß bei uns zwar nicht von Rectalis, wohl aber von Tarsipennalis aus Eiern, die im Juli gelegt wurden, einzelne Schmetteilinge sich auch im Freien regelmäßig schon Ende August und im September desselben Jahres entwickeln, so könnte man, die Richtigkeit der Angaben von Heinemann's vorausgesetzt, die Vermuthung wagen, daß die bei Wien im September fliegenden Schmetterlinge einer wahrscheinlich un- vollständigen zweiten Generation angehören möchten. Gewiß ist: 1) daß bei uns Rectalis nie im September auftritt, weder in erster, noch in zweiler Generation 5 daß aber 2) Herr Tetens 1881 aus Rectalis-Eiern, die von früh ausgekrochenen Schmetter' lingen stammten, eine zweite Generation schon im August er- zog; daß also die Befähigung, unter besonders günstigen Ver- hältnissen auch im Fielen eine zweite Generation hervorzubringen, für Rectalis außer Zweifel steht. Die Wiener Entomologen, gte«, eßtomol. Zeit, 1883. 268 welche sieh für die Lösung dieser Frage interessiren, werden gut tliun, nicht bloß im September, sondern schon von Ende Juni an in ihrer Gegend auf Rectalis zu achten. 25. Naturgeschichte von ^''^ Zonosoma Lennigiaria n. sp. [Fuchs, Ent. Zeit. 1880, S. 94. Albiocellaria Hb.] Unter dem Namen Albiocellaria Hb. ist a. a. 0. eine Art aufgeführt, die ich jetzt, nachdem es gelungen ist, eine Reihe von Exemplaren zu erziehen, für eine neue Art zwischen Albio- cellaria und Pupillaria Hb. (in der Form Gyrata Hb.) erklären muß. Von jener unterscheidet sich Lennigiaria — so genannt nach unserem ergiebigen Lennig, an dessen südwestlichem Saume der Schmetterling zuerst auf Haideblüte gefunden wurde — 1) durch ihre viel kleineren Augenflecke, 2) durch ihre an Gjnata erinnernde Zeichnung, 3) durch ihre ganz andere Färbung. Lennigiaria ist lederbräunlich; diese Färbung aber geht vor dem Saum in Ledergelb über. Albiocellaria ist nach vier ächten Exemplaren, welche mir zum Vergleiche vorliegen (aus Zeller's und Rössler's Sammlung) viel heller gelb, durchaus nicht leder- braun. Von Pupillaria, deren gebänderter Form Gyrata Lennigi- ai'ia in der Zeichnung ähnelt, unterscheidet sie sich durch fol- gende Merkmale: 1) Gyrata, wie verschieden auch ihre Färbung sein mag, ist nach meinen 20 Exemplaren von den verschiedensten Oertlich- keiten (von Messina, Brussa, aus Spanien) bis an den Saum immer gleichmäßig gefärbt, Lennigiaria dagegen nie: die lederbräunliche Grundfarbe geht bei ihr vor dem Saum und um die Spitze immer, am Vorderrande oft in ein matteres Ledergelb über. Auf dieses Merkmal ist das größte Gewicht zu legen, denn es ist entschieden constant. Diese ungleichmäßige Färbung hat Lennigiaria mit Albiocellaria gemein, und eben darum muß sie, da sie aus anderen Gründen nicht mit dieser Art vereinigt werden kann, als eine neue Art zwischen ihr und Pupillaria-Gyrata angesehen werden. 2) Im Hinterwinkel aller Flügel führt Lennigiaria, darin wiederum mit manchen Albiocellaria stimmend, stets einen braunen Fleck, der sich an Pupillaria-Gyrata nie findet. Durch beide Merkmale wird Lennigiaria von Gyrata als eine gute Art getrennt. Kleinere Unterschiede in der Zeich- nung sind: 3) Lennigiaria hat immer deutliche, scharf weiß gekernte, fein schwarz umzogene Augenflecke, welche auf den Hinter- flügeln länglich gestaltet und etwas größer sind als auf den Stett. entomol. Zeit, 1883. 269 Vordevfiügeln. Bei Gyrata sind die Augen in der Regel un- deutlicher, kräftiger braun umzogen, auf allen Flügeln gleich groß. 4) Bei Lennigiaria sind die Fransen in allen Fällen leder- braun, ihre Spitze heller. Bei Gyrata sind sie nur zuweilen dunkel mit hellerer Spitze, nie lederbraun. 5) Im Kleide der Frühjahrs-, nicht der Sommer-Generation trägt Lennigiaria einen geschwärzten Hinterleib zur Schau, der nur in den Einschnitten l^in ledeigelb ist. Bei Gyrata ist der Hinterleib gelb, in der Mitte braun punktirt. Sehen wir uns nun unsere Lennigiaria, • nachdem sie mit ihren Verwandten verglichen ist, etwas genauer an! Sie ist eine veränderliche Art, da sie in zwei Zeitvarietäten auf- tritt und unter den Exemplaren der ersten Generation sich einzelne finden, welche durch ihre kaum angedeutete Zeichnung sich wiederum von der Hauptmasse entfernen. Es ist daher nöthig, zunächst die erste Generation unter sieh zu betrachten, um später mit ihr die Exemplare der zweiten Generation ver- gleichen zu können. Lennigiaria n. sp. (gen. I). Vdfl. von der Wurzel bis zur Spitze 12 I/o — 14 nfim lang, mit scharfer, etwas vorgezogener Spitze, Htfl. schwach geeckt. Ledeibräunlich, am Innenrande, beziehungsweise am Hinterrande am dunkelsten; der breite Saum, die Spitze und zuweilen auch der Vorderrand leder- gelblich, heller oder dunkler, immer aber viel heller als die übrige Flügelfläche. Die Flügel bis zu 2|g fein braun (schwärz- lich) gesprenkelt, die Hintertlügel reichlicher als die Vorder- flügel. Auf jenen tritt die Besprenkelung an der Wurzel uud am Hinterrande so dicht auf, daß durch sie die Grundfarbe nahezu verdeckt wiid. Alle Flügel weisen im Wurzelfelde einen doppelt gebrochenen Querstreifen auf, der zuweilen in Punkte aufgelöst erscheint und auf den Hinterflügeln durch die braune Besprenkelung beinahe verdeckt wird. Statt des äußeren Querstreifens führen alle Flügel eine geschwungene Reihe brauner Punkte, welche oberhalb des Innenrandes wurzelwärts eingebogen ist. Der starke, schwärzliche Mittelschatten ist auf den Vorderflügeln scharf gezähnt und zieht sich zwischen dem Augenfleck und der äußeren Punktreihe hin. Auf den Hinter- flügeln steht der Augenfleck., dicht neben dem Mittelschatten in brauner (schwärzlicher) Besprenkelung. Augen immer deutlich, auf den Hinterflügeln etwas größer als auf den Vorder- flügeln. Die vv'eiße Pupille fein braun (schwarz) umzogen. Alle Flügel führen zum Unterschiede von Gyiata im Scheitel des Innen- resp. Hinterwinkels einen braunen Fleck. Fransen lederbraun, mit hellerer Spitze. Unten sind alle Flügel stroh- Stett. entomol. Zeit. 1S83 ^7{J gell», sparsam braun oesprenkolt, mit einer Reihe feiner brauner Punkt*! in ^j^ der Flügellänge. Hinterleib schwärzlieh braun, in den Einschnitten undeutlich ledergelb, wie geringelt. Unter den Exemplaren der Frühjahrsgeneration, welche in ihrer weit überwiegenden Zahl das beschriebene Kleid zur Schau tragen, finden sieh als eine bemerkenswerthe Aberration einzelne, deren Zeichnung fast ganz ausgelöscht ist. Nur die Augenflecke, sowie die äußere Punktreihe sind auf allen Flügeln deutlich. Der gezähnte Mittelsehatten fehlt den Yorderflügeln völlig; auf den Hinterflügeln ist er durch braune Besprenkelung schwach angedeutet. Diese Exemplare gleichen in ihrem Aus- sehen schwach gezeichneten Pupillaria, nicht der ausgebildeten var. Gyrata und mögen, da sie für Lennigiaria die äußerste Grenze der Veränderlichkeit darstellen, als aberr. suppupil- laria bezeichnet werden. Als ein Uebergang zu Pupillaria können sie übrigens nicht betrachtet werden, da sie die für Lennigiaria so characteristische ungleichmäßige Flügelfärbung haben und im Scheitel des Hinterwinkels aller Flügel einen braunen Fleck führen, also trotz ihrer scheinbaren Aehnlichkeit mit Pupillaria gerade diejenigen Merkmale zur Schau tragen, durch welche sie als ächte Lennigiaria, keine Pupillaria er- wiesen werden. Von der Frühjahrsform heben sich die Exemplare der Sommergeneiation, var. aestiva, durch folgende Merkmale ab: sie sind im ganzen kleiner (^' orderflügel lÜ — 12 mm lang), die Hinterflügel etwas weniger geeckt; auch die vorgezogene Spitze der Vorderflügel ist im ganzen etwas weniger scharf. Die lederbräunliche Färbung gewinnt, offenbar unter dem Einfluß der Sommerwärme, einen entschiedenen Stich in's Röthelrothe, während das Gelb vor dem Saume und um die Spitze seinen Ton nicht verändert. Der Fleck im Anal- winkel der Vorderflügel wird schwächer und ebenfalls rötblich braun, auf den Hinterflügeln fehlt er ganz. Die braune Be- sprenkelung ist auf ein Minimum reducirt; dadurch gewinnen insbesondere die Htfl. ein völlig verändertes Aussehen. Der Hinterleib ist ledergelb. Bei besondeis günstiger Witterung tritt die erste Gene- ration schon um die Mitte des April auf, z. B. am 15. April 1880, spätestens Anfangs Mai, z. B. am 1., 3., 5. Mai 1882. Gegen Mitte JuH (z. B. am 12. und 22. Juli 1881 aus der Puppe) erscheint die zweite Generation und fliegt bis tief in den August (z. B. am 23. August 1879) Abends an Haideblüte und blühendem Tanacctum; in de; Rogcl aber sind diese Excm- Stclt. entomol. Zeit. 1883, 271 plare nicht mehr schon. Lennigiaria hat also im Ganzen die- selbe Flugzeit wie alle Zonosoma-Ailen. Dem entsprechend finden sich auch die nie häufigen Raupen zweimal im Jahre: Ende Juni und im September bis Anfangs October. Sie leben auf dem französischen Ahorn, Acer mons- pessulanum, einem schönen, vom gewöhnlichen Ahorn durch andere Blattbildung abweichenden Strauche, der bei uns an den sonnigen Abhängen des Rheinthaies überall einzeln zu finden ist. Mit ihm hat Lennigiaria offenbar gleiche Verbreitung ; denn sie w^urde überall da getroffen, wo dieser Ahorn wächst: bei Bornich (namentlich in den Abhängen des Lennig), bei St. Goarshausen (im Schweizerthale) und Wellmich. Die Raupen haben das unverkennbare Aussehen der Zo- nosonia-Raupen, ändern aber unter sich so außerordentlich ab, daß fast keine der anderen ganz gleich sieht. Bei dieser starken Verändeilichkeit der einzelnen Raupen ist es schwer zu sagen, ob ein Unterschied der beiden Generationen, wie er sich an den Schmetteilingen zweifellos vorfindet, schon an der Raupe \orgebildet ist. Von den Ende Juni gefundenen Raupen wurde folgende Beschreibung aufgenommen: In der Jugend sind sie grün oder scherbenfarbig, mit brauner Rückenlinie. Die erwachsene Raupe ist 17 — 18 mm lang, in Gestalt und Betragen eine ächte Zonosoma- Raupe. Kopf dick, Körper mit einzelnen feinen Härchen besetzt. Der Färbung nach ließen sich mehrere Formen unterscheiden: 1) Grün, mit mattbraunem Kopfe, zeichnungslos. 2) Schön gelbgrün, auf der Höhe des Rückens dunkler grün als in den Seiten, deren Farbenton mehr in's Gelbe zieht. Bauch hellgrün. Die starke, zusammenhängende Rückenlinie erstreckt sich vom Nacken bis zum After und ist braun , auf den letzten Ringen am dunkelsten. Gelenkeinschnitte fein gelb, Seitenkante schwach, gelblich. 3) Gezeichnet wie die zweite Form. Aber die Raupe mehr gelblich, lebhaft gefärbt wie ein hellgebrannter Topf, doch gelblicher. lieber die im Herbst gefundenen Raupen, deren Be- schreibung in meinen Notizen ausführlicher ausgefallen ist, gebe ich Folgendes an: Erste Form: Gelblichgrün, die Breite des Rückens sammetgrün, ohne Mittellinie, der Rücken nur mit feinen gelb- lichen Punkten bestreut. Oberhalb der Seitenkante eine gelb- liche punktirte I-ängslinie. Gelenkeinschnitte gelb, Bauch reiner grün, nicht gelblichgrün, mit einer unteibrochenen weißen Mittellinie und ebensolchen abgesetzten Nebenlinien, Slett. entomol. Zeit. 1S83, '272 Kopf matt gelbbiäunlicli, mit 4 diinklei braunen Lüngsstrichen. Hintere Füße und Nachschieber seilAvärts braun gefleckt. Zweite Form: Gelblich ziegelroth (ziegelbräunlich), Ge- lenkeinschnitte orange; die dunkle Rückenlinie unter der Lupe fein doppelt; auf dem Rücken, durch die Lupe besehen, mehrere Längsreihen heller, gelblicher Punkte. Bauch ähnlich gefärbt, aber heller, weißlicher, mit weißlicher Mittellinie und eben- solchen gerieselten Nebenlinien Kopf und After sind wie der Rücken gefärbt. Diese Form ist das ziegelrothe Seitenstück zu der grünen Raupenform. Dritte Form: Kopi" groß und dick, hell bräunlichgelb, in's Orange ziehend. Seine Zeichnung besteht aus 3 breiten Längstlecken, welche aus feinen Punkten zusammengesetzt sind: ein Fleck steht in der Mitte und je einer an jeder Seite des Kopfes. Körper licht bräunlichgelb, in den Gelenken orange. Rückenlinie schwarzbraun. Auf dem Rücken ist die vordere Hälfte eines jeden der 5 mittleren Segmente dunkler als die hinteren: schwärzlich graubraun. Nach hinten zu geht diese Fälbung in die hellere der zweiten Segmenthälfte über; seit- wärts ist >^ie durch einen kurzen, schwarzbraunen Schrägstrich, welcher im Gelenkeinschnitte beginnt und auf die Seitenkante zu schräg abwärts läuft, ziemlich scharf begrenzt. Auf den letzten Ringen verwischt sich diese Zeichnung zu einer un- deutlichen braunen Färbung der Vorderhälfte eines jeden Seg- mentes. Die Rückenlinie erscheint hier fein doppelt und ist im Innern etwas lichter ausgefüllt. Auf dem After ist sie breit braun angelegt; seitwärts ist diese braune Färbung verwaschen. Durch die Lupe betrachtet, zeigt jedes Segment auf dem Rücken 4 Warzen, je 2 zu beiden Seiten der Rückenlinie. Außerdem führt der Rücken unter der Lupe undeutliche ge- rieselte Längslinien. Seitenkante schwach, schwärzlichbraun, in den Gelenkeinschnitten dunkler. Bauch grünlich gelbgrau, mit einer hellen Mittellinie und ebensolchen Nebenlinien. Die vorderen Füße zeigen die Grundlurbe; die hinteren sind röth- lich orange. Diese Raupenform ist die am stärksten gezeichnete. Bei anderen Raupen findet sich ganz dieselbe Zcichnungs- Anlage, aber die Ausführung ist matter. Nur die Rückenliuie ist bei ihnen deutlich, die Färbung gelblichbraun. — Anfangs Juli 1881 verwandelten sich die kurz vorher noch ziemlich klein gefundenen Raupen, nachdem sie rasch zu ihrer vollen Größe herangewachsen waren. Daß andere im darauf folgenden Jahre sich etwas später verpuppten (Mitte und Ende Juli), war wegen der Ungunst des Sommers von 1882 nur Stett. entomol. Zeit. 1883. 273 erklärlich. Wie die aller Zonosoma-Arten präsentiren sich auch die Puppen von Lennigiaria mit dem Rücken an ein Blatt oder einen Zweig geheftet. Ihr Leib wird von einem feinen Gürtel aus Gespinnst umschlungen, welcher, rechts und links an das Blatt geheftet, zum Festhalten dient. Die Puppen waren 9 mm lang und hatten die bekannte Gestalt der Zonosoma- Puppen. Je nach ihrer Färbung ließen sich wiederum mehrere Formen unterscheiden. Theils waren sie grün, ihr Rücken (unbezeichnet. Flügel- scheiden schmal bräunlich angelegt, zu 2|^ weißhch gesäumt. Eine gelbliche Längslinie zog vom Ende der Flügelscheiden zur Schwanzspitze, Der Bauch führte 5 undeutliche gerieselte gelbliche Längslinien. Schwanzende röthhch. Theils waren sie strohgelb, sehr hell, die gerieselten Längslinien kaum bemerkbar. Theils glichen sie zwar der zweiten Puppenform, waren aber dunkler als diese und hatten braun angelegte Flügel- scheiden. Ueber die Mitte des Bauches zog sich eine Doppel- reihe brauner Fleckchen, 4 standen auf jedem Segment. Die mittleren Ringe führten die deutlichsten Fleckchen. In den Seiten war der Bauch fein braun punktirt, zerstreute bräunliche Atome wurden zahlreich bemerkt. Es war dies die am deut- lichsten gezeichnete Puppenform. Nach kurzer Puppenruhe erschien die Sommergeneration der Schmetterlinge 1881 um Mitte Juli. Dagegen blieben sie 1882, sicher in Folge der ungünstigen Witterung, bei Zimmer- zueht völlig aus. Im Freien müssen wenigstens einzelne Schmetterlinge zur Entwicklung gekommen sein, obwohl ich auf meinen abendlichen Excursionen an Haideblüte keinen be- merkte. Denn schon in der zweiten Septemberwoche wurden zwei in ihrem Wachslhum ziemlich vorgeschrittene Raupen von Acer monspessulanum geklopft. Sie stammten offenbar von Schmetterlingen ab, welche im Juli gelebt hatten. Weitere Raupen wurden im Herbst 1882 nicht gefunden. 26. Zur Naturgeschichte von Gnophos dumetafa Tr. [Hein. I, 679. Bei Wien im Juli. — Fuchs, Entomol. Zeit. 1880, S. 94.] Wie Caniola in unserer Gegend die am spätesten er- scheinende Lithosia ist, so Dumetata die späteste Gnophos, die noch nach Caniola an den westlichen Abhängen des Lennig als einzelne Seltenheit fliegt, später als die bis tief in den August sich zeigende Furvata. Ein wohlerhaltenes $, welches sich ausnahmsweise in den Eingang zum Lennig verirrt hatte, fing Stett. entomol. Zeit. 1383. j^g 274 ich 1880 noch am 9. September Abends an fast verblühter Haide. 11 von ihm eihaltene Eier vi'aren anfungs grünlich, um später eine röthliche Färbung anzunehmen. Im Gegensatz zu allen hiesigen Gnophos- Arten, deren Raupen überwintern, überwinterten von Dumetata die Eier. Erst um die Mitte des April krochen, eins nach dem andern, die jungen Räupchen aus. Nach Art der Furvata-Raupen waren sie länger gestreckt als unsere anderen Gnophos-Raupen, z. B. Plumbearia, Nubi- lata, Obscurata, die kurz und dick sind. Sie waren braun, Rückenstreif und Seitenkante weiß, Afterklappen weiß gerandet. Kopf groß und dick, Körper mit einzelnen feinen Härchen be- setzt. Ihre Zucht mißglückte völlig, da es nicht gelang, das richtige Futter für sie aufzufinden. Da sich unsere sonstigen Gnophos-Raupen durchweg von niederen Pflanzen nähren, Ob- scurata von Galium, Nubilata und Plumbearia von Sedum album, so legte ich auch meinen Dumetata-Räupchen solches vor, ohne daß sie Zugriffen. Als eine nach der andern starb, versuchte ich es bei den letzten mit Cotoneaster-Laub, da die Furvata- Raupe, obwohl sie für gewöhnlich niedere Pflanzen verzehrt, nach ihrer Ueberwinterung im Mai des Nachts zuweilen Schlehen- und Cotoneaster-Büsche besteigt, sich an ihren zarten Blättern zu laben. Allein der Mißerfolg war der gleiche. Wocke, zu spät befragt, rieth wegen der Analogie mit der Daubearia- Raupe, welche auf einem nur dem Mittelmeergebiet ange- hörenden Baume lebt, auf ein verwandtes Futter, etwa Ligu- strum oder Sorbus. Da Dumetata seitdem nicht wieder vor- gekommen ist, ich also auch keine Eier mehr erhielt, so konnte die Probe nicht gemacht werden. Ob bei Wien Dumetata oder gar ihre südliche var. Dau- bearia auch im Ei überwintert, scheint mir darum zweifelhaft, weil die Schmetterlinge sciion im Juli fliegen sollen. Wahr- scheinlich ist die hiesige Ueberwinterungsform nur durch das ungewöhnlich späte Auftreten des ausgebildeten Insectes bedingt. 27. Eupithecia denticulata Tr. [Hein. I, 805. Oesterreich. — Rössl. Schuppenfl. 185 und 186. Die Raupe im September 1864 bei Wiesbaden an einem südlich abfallenden Felsabhange gefunden.] Von Wiesbaden abwärts im Rheinthale verbreitet. An heißen Abhängen, z. B. des Lennig, finden sich die Raupen, gleichzeitig mit denen von Modicata Hb (Impurata Hb.), doch etwas später erwachsen, zu Anfang des September an Campanula rotundifolia, bei Tage an den Stengeln ausgestreckt. Ihre Nahrung bilden die unreifen Samenkapseln. Stett. eatomol. Zeit. 1S83. 275 Die Schmetterlinge sehlüpften 1882 noch Mitte Juli aus. 28. Eupithecia redangulata L. [Rössl. Schuppenfl. 188, No. 919.] Die in der letzten Zeit wiederum angeregte Frage, in welcher Form Rectangulata überwintere, kann ich für unsere Gegend mit Bestimmtheit dahin beantworten, daß bei uns die Eier überwintern, da ich von 2 $, die ich zum Zwecke des Eierlegens im Sommer 1882 einsperrte, noch heute, am 10. December, eine größere Zahl habe. Daß sie sich anderswo früher entwickelten, ist kaum anzunehmen, da auch bei uns die um Johannistag gelegten Eier zu frühzeitiger Entwicklung vollauf Gelegenheit hätten, wenn es eben in ihrer Art läge. Die gegentheiligen Versicherunger Rössler's und Treitschke's können nur uuf einem Irrthum beruhen. 29. Eupithecia expallidata Gn. [Rössl. Schuppenfl. S. 191.] Meine 3 sicheren Exemplare, auf welche sich Rössler's Angabe stützt, wurden aus Raupen, die im oberen Wisperthale an den Blüten von Solidago virgaurea gefunden waren, 1870 unter vielen Absynthiata erzogen. Daß das Vorkommen von Expallidata in unserem Faunengebiete auf diese Localität be- schränkt sei, ist kaum anzunehmen, obwohl ich hier bei Bornich von Solidago-Blüten immer nur die gemeine Absj'nthiata erzog. Gidaria Incursata Hb.*) Von Aagfust Uoffmaiin. Mitte Juni dieses Jahres erhielt ich, während meines Auf- enthaltes am Oberharze, von einigen ? dieser Art eine Anzahl befruchteter Eier, welche mir in den ersten Tagen des Juh die Raupen lieferten. Von verschiedenen Pflanzen, welche ich den Thieren vor- *) Dr Staudinger hat in seiner verdienstlichen Arbeit „Reise nach Finmarken" (Jahrg. 1861 S. 390 dieser Zeitung) bereits dieselbe Art und deren von ihm im hohen Norden beobachtete Entwicklung besprochen, indessen werden die Herren vom Fach im vorliegenden Artikel einzelne werthvolle Ergänzungen und brauchbare Fingerzeige finden. ^^^i' Stelt. entomol. Zeit. 1883, 18* 276 legte, nahmen dieselben zuerst die jungen Triebe der Fichten an, gingen aber bald zu Vaccinium mjrtillus über, was wahr- scheinlich ihre Hauptfutterpflanze ist, denn sie gediehen vor- trefflich dabei. Ende August waren sämmtliche Raupen erwachsen. In dem Zeitraum vom 15, September bis Anfang No- vember verpuppten sich 4 Stück; diese Puppen lieferten mir in der Zeit vom 6. October bis 19. November 2 ^ und 2 $ in wohlentwickelten, kräftigen Exemplaren. Die übrigen Raupen fraßen mäßig bis Ende November und sind jetzt in der Ueberwinterung begriffen. Die Raupe verpuppt sich in der Freiheit wahrscheinlich gleich nach der Ueberwinterung; denn der Spanner fliegt auf den höchsten Erhebungen des Oberharzes Ende Mai und Anfang Juni, ist also dort eine der ersten Erscheinungen der Insecten- welt. Im Spätherbst ist er mir nie in der Freiheit vorge- kommen; die rasche Entwicklung einiger Stücke möchte ich daher dem Einflüsse der Zimmerzucht zuschreiben. Meine über die Zucht gemachten Notizen sind folgende. Ei zweite Hälfte Juni, länglich rund. Farbe grünlich gelb. Zwei bis drei Tage vor dem Auskommen der Raupen färben sich die Eier dunkelgelb. Raupe erscheint Anfang Juli. Nach dem Auskommen schmutzig gelbgrün, mit schwarzem Kopf und Nackenschild, schwarzen Brustfüßen und ebensolcher Afterklappe. Unter der Lupe werden unregelmäßig gestellte, schwarze Härchen sichtbar. Erste Häutung Mitte Juli. Zweite Häutung Anfang August. Dritte Häutung Mitte bis Ende August. Nach der ersten Häutung zeigen die Raupen schon die Zeichnung, welche sie bis zur Verpuppung behalten, sind aber noch verhältnißmäßig glatt, während sie nach der letzten Häutung rauh, warzig, an den Seiten mit wulstig aufgetriebenen Längslinien erscheinen. Erwachsen mißt die Raupe 20 — 22 mm, sie ist mittel- schlank, mit besonders stark entwickelten Nachschiebern. Der Kopf erscheint in der Mitte eingebuchtet, mit seitlich vor- springenden Stirnwölbungen und nach unten gerichteten Freß- werkzeugen. Grundfarbe dunkel rothbraun bis gelbbraun, bei ganz hellen Stücken oft mit grünlichem Anfluge. Die Rüekenlinie schwarz, abgesetzt, auf den mittleren Gliedern scharf begrenzte, mit der Spitze nach dem After gerichtete, Keilflecken bildend, zwischen denen auf den Gelenkeinschnitten je ein deutlicher schwarzer Punkt in gelblichweißem Grunde steht. Von der Spitze der Slett. «ntomol. Zeit, 1883. 277 schwarzen Keilflecken laufen, nach rückwärts divergirend, zwei feine schwarze Linien, welche die helle Ausfüllung zwischen den Keilflecken begrenzen. Auf halber Höhe des Rückens ziehen zu beiden Seiten der Mittelzeichnung dunkle, wellenförmige, nach oben ver- waschene, nach unten scharf begrenzte Linien, welche in die Nachschieber auslaufen. Seitenstreifen gelblichweiß, Bauch von derselben Farbe, aber mit nebeneinander laufenden, dunklen Längslinien versehen, welche nur einen scharf begrenzten hellen Mittelstreifen freilassen. Kopf und ßrustfüße je nach der Grundfarbe rothbraun bis gelbbraun, schwarz gerieselt. Auf dem ganzen Körper, ziemlich regelmäßig vertheilt, stehen kurze schwarze Härchen auf weißen erhabenen Punkt- warzen; am dichtesten, förmlich einen Kranz bildend, auf dem letzten Ringe vor der Afterklappe. Auch der Kopf der Raupe ist mit straffen Härchen besetzt. Die Raupe ruht am Tage, dicht an einen Zweig gedrückt, und frißt bei Nacht. Zur Verpuppung verfertigt dieselbe an der Erde zwischen trockenen Blättern ein weißliches, ziemlich dünnes Gespinnst. Die Puppe ist in der Form von den übrigen Cidarien- puppen nur insofern abweichend, als das Afterstück, bevor es in eine einfache Spitze ausläuft, stark verdickt erscheint, was offenbar durch die starken Nachschieber der Raupe bedingt wird. Farbe rauchig schwarzbraun, mit gelbUchen Gelenk- einschnitten. Hannover, December 1882. Vereins - Angelegenheiten. In der Sitzung am 14. December 1882 kam es zunächst zur Sprache, daß der Verein den am 4. November in Berlin erfolgten Tod des Dr. Julius Friedländer zu beklagen hat, Chefs des in und außer dem wissenschaftlichen Europa be- kannten und berühmten Antiquariats R. Friedländer & Sohn in BerUn. Er hat sich in den wenigen Jahren, seitdem die Com- mission der Stettiner entomologischen Zeitung von E. S. Mittler auf ihn übertragen wurde, in lobenswerthester Weise deren Stetf. entomol. Zeit, 1883. 278 Vertrieb angelegen sein lassen, und wir haben nur zu wünschen, daßj sein Nachfolger in gleichem Maße mit gleichem Erfolge die Vereins-Interessen wahrnehme. In Bonn ist Professor Dr. Troschel, Herausgeber des Wiegmann^schen Archivs, an demselben Tage abgerufen worden. Bekanntlich haben wir das erste Quartal der Zeitung für 1883 schon Anfang November's 1882 ausgegeben und den Druck des zweiten begonnen. Es läßt sich jetzt schon über- sehen, daß wir mit unserm Vorrath an Manuscript noch weit über den Bedarf dieses zweiten versehen sind; wir mußten deshalb zu unserm Bedauern Arbeiten ablehnen, bei denen auf sofortige Publication gerechnet wurde. Als neues Mitglied wurde in den Verein aufgenommen : Herr Dr. Arthur Dihrik in Nenft bei Friedrichstadt in Kurland. Unser hiesiges Mitglied, Herr Forstmeister Küster ist zum Oberforstmeister in Stralsund befördert worden. Dr. C. A. Dohrn. Exotisclies von C A. Dolirn. 228. Dromica (Mjrmecoptera) bilunata Dhn. Dr. obscure aenea, subtus cyanea, capite subnitido, palporum articulis basalibus labrique lateribus fulvo-testa- ceis, antennarum, thoracis basin attingentium , articulo primo obconico, secundo parvo, tertio duobus primis lon- giore, quarto paullo decrescente, quinto et sexto valde dilatatis, compressis, 7 — lOsensim decrescentibus, II sub- ovato; thorace cjlindrico, latitudine apicali triplo lon- giore transverse striato, linea longitudinali munito; scu- tello triangulari, transverse striato; elytris ovalibus, reticulato-scabrosis, apice distincte mucronatis, macula discoidali semilunari in singulo, vittaque submarginali in medio interrupta, eburneis. Long. 17 mm. Lat. A^ji mm, Patria: Zambese. Steti. enkmiol. ?eit, 1S8S, 279 Dies saubere Thierchen wurde mir mit dem Namen Mjr- mecoptera egregia Germar vorgelegt, und wenn man meine Diagnose mit der von egregia (Guer. Magaz. 1842 tab. 124) vergleicht, so w'xvA man zugeben müssen, daß in beiden sehr vieles übereinstimmt. Darauf, daß Germar's Art aus Fassogl stammt, mithin etwa 150 geogr. Meilen vom Zambese entfernt, würde ich ge- rade in Afrika keinen Werth legen, weil in diesem Erdtheil auf noch größeren Entfernungen identische Pflanzen und Thiere längst constatirt sind. Dennoch halte ich das vorliegende Thier für speciüsch verschieden von egregia. Bei der musterhaften Beschreibung Germar's — gegen die etwa nur zu erinnern wäre, daß er das Scutellum ganz un- erwähnt läßt, während es bei bilunata gar nicht klein und durch seine starken Querstreifen ausgezeichnet ist — muß zu- nächst auffallen, daß er vom Thorax sagt: „latitudine antica paullo longior'-'* — und so erscheint er auch auf der be- treffenden Tafel, wo er kaum um ein Drittel länger als breit sich darstellt. Aber bei bilunata ist er reichlich dreimal so lang. Wenn Germar ferner vom Labium sagt „latitudine vix brevius, antice quinquedentatum'-^ , aber nichts über dessen Färbung, so muß man annehmen, daß es nach der allgemeinen Angabe ebenfalls „nigruni'-'' ist. Aber das ist es nur in seinem mittleren Drittel, beide Seitendrittel sind elfenbeinfarbig. Auch der deutlich eingeschnittenen Mittellinie auf den Querreifen des Thorax erwähnt Germar nicht. Endlich ist auch eine erhebliche Differenz in der Zeichnung der Elytra, auf die ich gar kein Gewicht legen würde, wenn es sich z. B. um eine Anthia handelte, weil ich im Jahrgang 1881 S. 320 dieser Zeitung meine Ansicht ausführlich motivirt habe, daß die aus Haaren, Schüppchen und gefärbtem Staube bestehenden Anthia-Zeichnungen in hohem Grade variabel, und in noch höherem verwischbar und vor Regen oder gar Alkohol nicht haltbar sind. Gerade das Gegentheil findet aber bei den weißgelben Zeichnungen der mir bisher bekannt gewordenen Dromica- Arten statt. Sie bestehen aus einer consistenten, harten Pasta, die weder verwischbar noch durch Nässe oder Sprit antastbar erscheint; mithin können diese Zeichnungen, zumal wenn schon andere Gründe mitsprechen, ein Gewicht mehr in die Trennungsschale legen. Bei egregia heißt es (elytra) „plaga magna basali^' nnd die Abbildung zeigt einen großen gemeinsamen weißen Fleck quer über die Deckenbasis; bei bilunata läuft von der Schulter Stett. entomol. Zeit. 1883. 280 ab eine schmale weiße Linie dicht neben dem Rande, die auf i|3 der Länge aussetzt, und dann auf dem letzten Dritte! des Rundes wieder einsetzt und bis zum Apex geht. Aus der „fascia infra medium pone suturam interrupta" bei egregia sind bei bilunata zwei Halbmonde geworden, die gar nicht das Aus- sehen einer „unterbrochenen Querbinde" zeigen. Diese Diffe- renzen halte ich für ausreichend, bilunata von egregia specifisch zu trennen. Eine noch entferntere Aehnhchkeit bietet sie mit Dr. limbata Bertoloni, von welcher ich einen Typus vom Autor besitze. Aber limbata hat eine ganz ununterbrochene Randbinde, aus welcher neben dem Beginn des Apicaldrittels eine kleine runde Makel austritt, die gar keine Aehnhchkeit mit den Halb- monden von bilunata hat. Das Zähnchen am Ende der Naht ist bei limbata nur kurz und liegt fast horizontal; bei bilunata ist es länger und steht vertical. Aus der Beschreibung Bertoloni's scheint es mir ange- messen, seine Worte über die (oben von mir als Pasta be- zeichnete) Eigenschaft der weißen Zeichnungen zu citiren. Er Questa fascia bianca, osservata colla lente, direste fatta di una vernice di biacca. Das Exemplar gehört dem Museum der Amsterdamer Zool. Gesellschaft Natura Artis Magistra. Aus demselben Museum und mit derselben Localität-Bezeichnung „Zambesi*"' liegen mir noch folgende Species vor: 229. Dromica (Cosmema) marginella Boh. ^. Sie stimmt vollständig mit dem von Boheman mir mit- getheilten Typus ex Caffraria interiore, und hat eine gleich- mäßige weißgelbe Randbinde. Ich habe aus anderer Hand sansibarische Exemplare, an denen die Randbinde da, wo sich die Elytra gegen den Apex verschmälern, einen hakenartigen Einschnitt zeigt; andere Unterschiede aber bemerke ich nicht, und halte das für blos local. 230. Acanthogenius (Macrocheilus) lugubris Schaum. Das vorliegende Zambese-Thier zu obiger Art zu stellen habe ich kein Bedenken, obschon es nur 23 mm (10 Pariser Linien) mißt und Schaum in der Beschreibung 12 Linien an- gieht, wie sie auch seine Tafel zeigt. Es treffen aber alle anderen Kriterien zu und ich habe überdies ein Exemplar von den Nguru- Bergen (Sansibar), welches ziemlich in der Mitte Stttt. cntomol. Zeit. 1S83. 281 steht, d. h. 25 mm (11 Lin.) lang ist. Die von Schaum (Beil. Zeitschr. 1863 S. 79) als hierher gehörig vermuthete Art, Anthia umbraculata F., über welche ich in dieser Zeitung (Jahrg. 1875 S. 216) einiges mittheilte, steht dem Ac. lugubris so nahe, daß es nur durch die abweichende Sculptur des Thorax und die nicht parallele, nach dem Apex verbreiterte Form der Elytra gerechtfertigt wird, beide Arten zu differenziren. 231. Pheropsophus Kersteni Gerst. Hierher einen Bombardier zu ziehen, der Freund Gerstäcker's Behauptung zum Trotz nicht „ungefleckte Elytra'' hat, sondern deutlich rothgelbe Epauletten auf der schwarzen Uniform trägt, das wird mir amicus autor um so eher nachsehen, als mir bereits sansibarische Exemplare aus den Ausbeuten von Raffray und Hildebrandt vorliegen, welche alle „schulterfleckig'' sind. Bedenklicher dünkt ihm vielleicht meine ketzerische Hypothese, daß bei afrikanischen Schwarzgelben oder Schwarzrothen der- selben Gattung die Farbenvertheilung nur von sehr zweifel- haftem Werthe für die Speciesberechtigung erscheint. Oben- drein sind nicht bei einem einzigen von 4, sage vier Exemplaren diese Schulterfleckchen völlig gleich; bei einem sind es 2 kleine, bei dem anderen 2 dicke Punkte, bei dem dritten wird daraus ein Ansatz zu kleinen Linien, und bei einem ist obendrein der halbe Basalrand der Elytra rothgelb, die Apicalhälfte aber schwarz! Doch schwerlich 4 Species?? Auch finde ich unter den Zambese-Arten einen Pheropsophus, der in nichts Wesentlichem von Ph. hispanicus abweicht. 232. Anthia (Polyhirma) graphipteroides Guer. var. Die einzige, der Rede werthe Abweichung vom Typus, welchen ich in Bohemanschen Exemplaren aus Caff'rarien be- sitze, besteht darin, daß sich die beiden weißen gekrümmten Flecke, welche auf den Decken da eintreten, wo die Netz- maschen der Basalsculptur endigen, bei dem Zambese-Exemplar mehr einen Halbkreis bilden, da sie auf der inneren Seite der Naht ganz nahe kommen, auf der äußeren Seite sich dem Rande noch mehr nähern. Daß die weiße Mittellinie auf dem Kopfe ganz, auf dem Thorax beinahe verschwunden ist, erklärt sich um so sicherer aus Abreibung, weil noch deutliche Spuren davon erhalten blieben. Alles übrige, Länge, Breite, Umriß stimmt durchaus. 233. Anthia septemcostata Dhn. Sie gehört offenbar zu der Polyhirma-Gruppe A. alveolata, Stett. eDtomol. Zeit. 1883. 282 Ranzanii, foveata und macilenta*), weicht aber von ihnen zu- nächst durch den erheblichen Sculptur-Ünterschied ab, daß sie nicht wie alveolata fünf, oder wie die übrigen sechs scharfe Längsrippen (die dicht neben der Naht mitgerechnet) auf jeder Decke zählt, sondern sieben, so wie auch die durch die Quer- reifen dieser Rippen entstehenden Grübchen nicht mit rothem Filz ausgefüllt sind, sondern mit Silberhärchen. Das einzige mir vorliegende Exemplar zeigt freilich noch ein eigenthümliches Vortreten des dicht mit weißen Haaren überdeckten dreieckigen Scutellum, aber dieser Umstand zeigt sich mehrfach bei anderen Polyhirma (z. B. graphipteroides), jedenfalls steht das Schildchen nicht zwischen, sondern vor der Naht der Elytra. Chaudoir hat Recht, wenn er 1. c, Erichson's (übrigens in seinem Jahresbericht pro 1845 nur ganz beiläufig gegebene) Ansicht berichtigt, als sei A. Ranzanii identisch mit alveolata; aber er hätte meines Erachtens besser gethan, nicht die Reihen der „foveoles*-' zu zählen, sondern die Rippen; jene sind immer constant, weil die nahe an einander rückenden Rippen bei einzelnen Exemplaren für die Grübchen (zumal am Seitenrande und gegen den Apex hin) nicht unterscheidbaren Raum genug lassen. Bei A. alveolata, auch noch bei A. Ranzanii sind die ein- geschnittenen Linien zwischen dem Rande und der breiten Mittelfurche der Thoraxbasis nur angedeutet, bisweilen kaum zu erkennen : bei foveata und macilenta sind sie für das bloße Auge bestimmt wahrnehmbar, bei septemcostata auffallend scharf und fast bis auf den halben Discus reichend. A. septemcostata nigra, supra modice subtus magis nitens, caput clypeo mandibulisque nigronitentibus, medio late carinatum, carina inter oculos interrupta, grosse punctatum, parce griseo-setosum, antennarum arti- culis, primo et secundo griseo-pilosis; thorax cordiformis, punctatus, basi truncatus, reflexo-marginatus, medio late canaliculatus, intra canaliculum et marginem baseos lon- gitudinaliter profunde incisus; scutellum trianguläre, dense albo-setosum; elytra oblonga, ovata, singulo Septem costis instructo, basi et per totum discum valde perspicuis, versus apicem sensim obliteratis, reticulata, areolis juxta *) P. Planti kenne ich nicht, darf aber aus Chaudoir's Worten (Bull. Moscou 1861, II, p. 569) „eile ressemble tout ä falt ä l'alveo- lata" und aus seinem Schweigen über die Farbe der „foveoles" der Decken schließen, daß diese Grübchen wie bei den übrigen Arten der Gruppe mit rothem Filz ausgelegt sind. gtctt. cufomol. Zeit. 1883. 283 suturam majoribus versus margines minutis, argenteo- tomentosis. Long. 30 mm. Lat. 8 mm. Patria: Zambese. Es ist durchaus möglich, eher wahrscheinlich, daß bei einem vollkommen erhaltenen Stücke die weiße Längsbinde zwischen den Augen und in der breiten Thoraxfurehe, des- gleichen eine helle Einfassung des Apex der Elytra vorhanden ist; aber die Andeutungen davon sind im vorliegenden Stücke zu verwischt, als daß ich sie hätte besonders erwähnen mögen. Der specifische Haupt-Accent liegt auf den sieben Längsrippen jeder Flügeldecke. 234. Anthia (Pol.) foveata Perroud. Sie zeichnet sich vor den natalesischen Exemplaren meiner Sammlung dadurch aus, daß die weiße Nahtbinde der Elytra bis auf deren Hälfte hinabreicht, und daß der ganze Rand der Decken weiß eingefaßt ist. Genau dieselben Zeichnungen ex- hibirt ein Exemplar aus Dr. Holub's Ausbeute. Daß der Sammler der vorstehend besprochenen Zambese- Arten Dr. Bradshaw und daß Dr. Holub bei seinem Vordringen im südlichen Central-Afrika sich ziemlich nahe gekommen sein müssen, ergiebt sich noch daraus, daß unter Bradshaw's mir vorliegenden Anthia-Arten sich auch befinden: A. divisa Boh., gracilis Dej., aenigma Dhn. und Baucis Dhn., welche alle gleichfalls von Dr. Holub erbeutet worden sind. So auch von den größeren Arten A. thoracica F., massilicata Guer., cincti- pennis Leq., omoplata Leq. (deren Zusammengehörigkeit mit A. Mellyi Breme mir durch einzelne Stücke noch mehr als bisher bestätigt wurde.) Bei einem Stücke wird auch ein mit der Anthia-Gruppe vertrautes Auge stutzig werden, da es auf den ersten Blick zu A. Burchelli Hope zu gehören scheint, aber einen Thorax ohne alle Sculptur auf dem Discus exhibirt, der auch durch seine Längslinie in der Mitte von dem der A. massi- licata abweicht, und dessen Elytra in der gleichmäßig ovalen, nach hinten nicht mehr als vorn ausgebauchten Form von beiden Arten differirt, obschon die weißliche Behaarung der Schultern, des Seitenrandes, der Interstitien am Apex mit der bei Burchelli stimmt, dagegen auf dem Reste der Elytra fehlt. Sehr möglich, daß es eine neue Art ist. 235. Tefflus Delegorguei Guer. ebenfalls von Bradshaw -Zambese bestätigt durchaus das, was ich bereits (Jahrg. 1881 S. 44.5) über die unerhebliche Diffe- Stet^.entomol. Zeit. 18S3. 284 reiiz von T. Megerlei gesagt habe, denn das vorliegende Exemplar hat einen noch glatteren Thorax als das 1. c. be- sprochene, aus der Holub'schen Ausbeute stammende, und da er bei 12 mm Breite 11 mm Länge hat, so reducirt sich das ^latiore quam longiore" auf ein wahres Minimum. Die eben- falls bei den mir anderweit vorliegenden Exemplaren durchaus schwankende Form des Thorax -Seitenrandes, der bald mehr bald weniger in einem Winkel vortritt, ist bei dem Stücke von Bradshaw abgerundeter als bei allen übrigen, selbst die Vorder- und Hinter-Eeken sind stumpfer. Anzeige. Entomologischer Verlag von Hermann Ulrich, Fabricius, Syst. Eleutheratorum. 2 vol. Fieber, Genera Hydrocoridum Fieber, Species g. Corisa .... KaUenbach, Monogr. d. Pflanzenläuse Nowicki, Enum. Lepidopt. Haliciae . Pfützner, Schmetterlinge Berlins . Weber, Observat. entomologicae . Weber, Nomenciator entomologicus . M 4,- „ 1,50 „ 1,50 „ 4,50 ,, 1 - „ 1,60 Gegen Einsendung des Betrages erfolgt Franco - Zusendung per Post I n K a 1 tt z. Stiftungsfeier S. 145. Möschler: Check List S. 154. V. Lansberge: Onthophagus S. 161. Rede Do hm: Exotisches S. 156 Teich: Lepidopt. Beiträge S, 171. Hübner: Harp. semipunctatus S. 175. Staudinger: Neue Lepidopteren S. 177. Kolbe: Bernstein- Psociden S. löG. v. Gumppenberg: Flügelschuppen d. Geometriden S. 192. Sharp: Explanation S. 193. Plötz: Hesperia S. 195. Kolbe: Cuango-Brenthiden S. 233. Lichtenstein: SchleclitendaUa S. 240. Rössler: Lepidopt. System. S. 244. Fuchs: Rheingau- Macrolepidopteren S. 248. Hoffmann: Cidaria Incursata S. 275. Vereins- Angel. S. 277. Dohrn: Exotisches S. 278. Intelligenz. Ausgegeben: Mitte Januar 1883. Stett. entomol. Zeit. 1883. Cintomolo^i^ehe Zeitung herausgegeben von dem entomologischen Vereine zu Stettin. Redaction: In Commission bei den Buchhan dl. ' . _, . ^r r. •• -j i Fr. Fleischer in Leipzig und R. Fried- C. A. Dohm, \ ereins-Prasident. ^^^^^ ^ ^^ ß ^^^^.^ No. 7-9. 44. Jahrgang. Juli-September 1883. Beiträge zur Monographie der Psociden. Familie Atropina. Atropos, (Fortsetzung des Artikels von Jahrgang 1883 Seite 300.) Von Dr. U* A. Hagen* Körper abgeflacht, nach hinten breiter; etwa 1^/2 "i^l so lang als breit. Kopf groß, ^/4 der Körperlänge, oben und unten flach gewölbt, wenig länger als breit, viereckig, nach vorn und hinten etwas verschmälert, die Ecken abgerundet; eine Hinter- hauptsnaht fehlt, oder ist nur neben dem Hinterhaupt vor- handen, ohne vordere Gabel. Die Augen stehen jederseits in der Mitte des Kopfes auf einem wenig vorragenden schwarzen Höcker; 7 von einander getrennte stark gewölbte Facetten, 4 runde in der Mitte in einer leichten Curve, 2 am Vorderrand, und eines doppelt so groß oral unten am Hinterrande. Fühler am Vorderrande in einer seitlichen flachen Rinne stehend, dünn, fast so lang als das Thier, 15gliedrig;*) die beiden Grundglieder stärker, kurz, das zweite gespitzt, seitlich gesehen ausgerandet an der Spitze; die Borste dünn, sparsam behaart, Glieder cylindrisch, länger, das zweite Glied am längsten; die Glieder haben dunklere Querringe, 0,003 mm *) In meiner Synopsis Ent. Monthly II p. 121 ist die Angabe bei Atropos „Antennae with 17 joints" ein Drucltfehler. In der mir vor- liegenden Oi'iginal-Handschrift steht „15 Glieder". SteU. entomol. Zeit. 1883, 19 286 von einander entfernt, die bei sehr starker Vergrößerung aus einem Kranze flacher, nahe bei einander gelagerten Borsten bestehen, deren Spitze etwas absteht; kurz vor der Spitze der Glieder stehen 2 Fühlborsten, beim letzten Gliede an der Spitze selbst. Stirn stark gewölbt; Olterlippe vorn gerundet; ihr Vorderrand nach innen umgeschlagen, mit 2 kleinen inneren Zähnen; eine starke Haarbürste in der Mitte der Lippe; Man- dibeln kräftig, spitz, am Ende dreizähnig; an der Basis ein quer gesägter Mahlzahn, am linken Kiefer convex, am rechten abgeflacht; zwischen Mahlzahn und den Endzähnen stehen zwei kurze Zähne; Maxiila interna dreispitzig; die äußere Spitze etwas länger, stark nach außen gebogen, die innere spitz, die mittlere halb so lang; bei starker Vergrößerung hat der äußere 0,007 mm lange Zahn eine gespaltene Spitze, die 0,003 mm breit ist, und durch Zusammenrollen einfach erscheint. Taster viergliedrig, cylindrisch, das zweite Glied länger als das erste und dritte, das letzte noch länger, aber wenig stärker, länglich oval. Lippentaster mit stärkerem eiförmigem Endgliede, Prothorax frei, etwas schmäler als der Kopf, kurz; am Vorderrande eiu quer eiförmiger Abschnitt, mit eingedrückter Mittellinie; hinterer Abschnitt jederseits in eine fingerförmige Spitze ausgezogen, mit einer starken Fühlborste, 0,023 mm lang, 0,003 mm dick. Thorax viereckig, so lang als breit, nach vorne etwas verschmälert; dieser Theil stellt den ver- wachsenen Meso- und Metathorax dar; eine geschwungene Querlinie in der Mitte oder weiter vorn deutet wohl ihre Grenze an. Das Sternum des Prothorax ist so lang als breit; das Sternum des Meso- und Metathorax doppelt so lang als breit, ungetheilt, die hintere Hälfte stark verschmälert, so daß die Hinterfüße viel näher zusammenstehen als die vorderen. Füße kräftig, die hinteren so lang als der Leib; Schenkel der Vorderfüße noch mal so lang als breit, der Hinterfüße '/s länger als breit; Schenkel der Mittelfüße nicht verbreitert; Schienen so lang als die Schenkel; Tarsen von halber Schienen- länge, dreigliedrig; das erste Glied so lang als die anderen zu- sammen; Klauen spitz, unten mit einem Zahn; vielleicht ein kleinerer in der Mitte, wenigstens sah ich mitunter eine An- deutung; meistens nicht. Leib etwas länger als Kopf und Thorax, eiförmig, nach hinten langsam erweitert, das Ende abgerundet; die Rücken- seite eingedrückt, so daß längs dem Vorder- und Seitenrande eine breite Rinne gebildet wird; 9 Rücken-Segmente, fast gleich lang, das letzte quer eiförmig. Die Weibchen baben unten nach dem sechsten Segment eine große, das letzte Drittel des Steft. entomol. Zeit. 1883. 287 Leibes bedeckende Klappe; bei den Männchen ist das letzte Bauch-Segment getrennt; vorher steht ein schmaler, viereckiger, vorn ausgerandeter Lappen, neben dem jederseits ein an der Spitze nach innen gekrümmter Haken voitritt. (Für diese An- gaben sagt M'Lachlan Ent. M. Mag. III, p. 180 irrthümh'ch: „Nitzoh, as quoted by Burmeister and Hagen/' Weder bei Nitzsch, noch bei Burmeister sind sie erwähnt.) Die Sculptur der Thiere ist sehr merkwürdig, doch nur bei starker Vergrößerung völlig deutlich. Ueberall finden sich lange, unregelmäßige Felder, von einem erhabenen Rande um- geben, so daß sie ein Netzwerk mit lang gezogenen, unregel- mäßigen, seitlich gespitzten Zellen darstellen. In den 0,003 mm breiten Feldern stehen in unregelmäßigen Reihen kleine Höcker in Punktform, 0,001 mm von einander entfernt. Diese Zeichnung ist bei einer Art deutlicher als bei der anderen, fehlt aber bei keiner, und ist überall zu finden, außer auf den Fühlern und Tastern. Bei den Schenkeln ist sie auf der oberen und unteren Kante sehr deutlich; aber die Innenseite zeigt etwas gekrümmte erhabene Querlinien in dichter Reihenfolge mit 0,003 mm Abstand. Bei noch stärkerer Vergrößerung trockener (nicht in Balsam gelagerter) Schenkel sieht man jedoch, daß auch diese Linien nur sehr in die Länge gezogene Zellen darstellen. Mitunter geht eine Zelle quer über den ganzen Schenkel. Bei A. divinatoria ist diese Sculptur sehr deutlich. Ich meine, es ist leicht verständlich, daß diese Sculptur Raspel und Feile darstellt, und beide zur Tonerzeugung sehr geeignet sind. Ich zweifle aber, ob dieser Ton dem mensch- lichen Ohr vernehmbar sein kann. Ich habe A. divinatoria in sehr großer Anzahl (viele Hunderte) durch drei Jahre auf meinem Arbeitstische erzogen in einem Glase, in welches ich ein starkes Papier aufrecht gestellt hatte. Es waren also alle Bedingungen zur Ton-Erzeugung vorhanden, da die Thiere in großer Anzahl /stets auf beiden Seiten des Papiers zu sehen waren, und sich zahlreich vermehrten. Ich habe aber nie einen Ton gehört; allerdings ist aber mein Gehör nicht scharf. Die Begattung und die Eier habe ich nicht gesehen. Ich hatte zur Nahrung ein Stück Wurzel von Cucurbita perennis in das Glas gebracht, welches die Thiere sehr sauber skelettirten und zu einem ziemlich feinen Puder verarbeiteten. Mit den Psocen lebte und vermehrte sich zahlreich Xjlocleptes Cucurbitae Lee. und ich vermuthe, daß die ersteren zumeist die abgelegten Larvenhäute des Käfers als Nahrung benutzten. In diesen Puder drangen sie tief ein und verhinderten so die Auffindung der Eier. Thiere isoliit lebten stets nur wenige Tage. Da- Stctt. entoraol. Zeit. 1883. IQ^f 288 gegen habe ich abgelegte Häute in großer Zahl untersucht. Der Thorax spaltet sich der Länge nach bis zum Kopf, und aus der Spalte ragen die gehäuteten Traeheenstämme hervor. Die jungen Thiere haben nur zwei Tarsenglieder, und zu dieser Zeit nur 12 Fühlerglieder, ganz junge wohl weniger. Das dritte mittlere Tarsenglied entwickelt sich bei der Häutung aus dem Endgliede, die neuen Fühlerglieder dagegen aus den mittleren GHedern, wenigstens bestimmt nicht aus dem letzten Gliede, noch aus den beiden Grundgliedern. Die Mundwerk- zeuge, auch die innere Lade der Maxillen, werden bei der Häutung nach hinten herausgezogen. An der Häutung nehmen die Fühlborsten der Fühler, die seitlichen am Prothorax und die zahlreichen langen um das Ende des Leibes stehenden Borsten von 0,066 mm Länge Theil. Beim Herausziehen bildet sich am Ende der alten Borste ein runder Knopf, der auch sichtbar ist, wenn nicht ganz ausgebildete Thiere in Alkohol geworfen werden, entstanden durch die starke Contraction im Todeskampfe. Meine mehrjährige Zucht beweist, daß die Thiere keine Flügel bekommen. Die Anwendung des Gattungsnamen Atropos ist neuerdings von Kolbe verworfen und dafür Troctes Burm. wieder auf- genommen. Burmeister sagt nicht, weshalb er für Atropos Leach, den er citirt, einen neuen Namen eingeführt hat. Seine Gattungsdiagnose ist offenbar von A. divinatoria ent- nommen; doch gehört sie nur zu seinem Tr. fatidicus, der A. divinatoria darstellt. Sein Tr. pulsatorius ist Clothilla. Wenn Kolbe den Gattungsnamen Atropos für Clothilla pulsatoria benutzt, weil Leach seine Gattung auf T. lignarium Degeer begründete, hat er anscheinend Degeer's Beschreibung nicht gelesen. Es steht darin ausdrücklich, daß das Sternum des Thorax durch eine Querlinie getheilt sei, und daß am Vorder- theile desselben nur die Vorderfüße inseriren, am Hintertheile die vier übrigen Füße. Diese Angabe paßt nur auf A. divinatoria, die von Degeer fig. 2 kenntlich als junges Thier abgebildet ist, und nicht auf fig. 1, deren Deutung zweifelhaft ist, und wenn Degeer 's Angaben richtig sind, kaum zu C. pulsatoria gerechnet werden kann. Im Allgemeinen erfordert die genaue Erforschung der Sculptur bei Atropos starke Vergrößerung, und für manche Theile, so für die Schienen und Tarsen 600 o und mehr. Hartnack No: VUI reichte meistens aus. Bei sehr günstigen trockenen Objeclen sieht man das Zellennetz der Epidermis schon bei 120° und weniger. Die Zellen auf dem äußeren Rand des Leibes sind längs gestellt, auf dem mittleren Theile Stett, entomol. Zeit. 1883. 289 überall quer; auch an den Schienen und Tarsen stehen die Zellen längs, an den Schenkeln quer. Die kleinen Höcker sind nur bei starker Vergrößerung ganz deutlich; doch sieht man auch sie mitunter bei 120 o und weniger. Alle Messungen sind bei stärkerer Vergrößerung gemacht. 1 . Atropos dmnatoria. Taf. II, fig. IV. *) Termes divinatorium Müller Zool. Dan. Prodr. 1776, p. 184 no: 2179. — 0. Fabricius Fn. Grönl. p. 214 no: 181. — Linne Ed. Gmelin p. 2914 no: 8. Atropos divinatoria Hagen Neur. N. Amer. p. 8 no: 1. — Ent. M. Mag. II; p. 121 no: 1. — M'Lachi. Ent. M. Mag. III, p. 180, f. 1. Troctes divinatorius Kolbe Psoc. p. 133 no: 1. — Pro- vancher Faune du Canada Vol. II, p. 66. Troctes fatidicus Burm. II, 774, no: 2. Liposcelis museorum Motsch. Etud. I, p. 20. Figur. SchäfFer Elementa tab. 126, A. — Sulzer Kennz. tab. 22, f. 144. — Linne S. N. Ed. Müller tab. 29, f. 5. — Degeer VII, tab. 4, f. 2. -- Latreille in Coquebert p. 14, tab. 2, f. 14. Die Sjnonymie führt nur an, was sicher und von Belang scheint. Long. corp. 0,93 — 1,28 mm; Latit. corp. 0,33 — 0,38 mm; Long, antenn. 0,56 mm. Die Messungen sind zahlreich an Spiritus -Stücken und lebenden Exemplaren gemacht. Die Thiere sind beingelb, mit- unter dunkler, fast röthlich; Kopf etwas dunkler, besonders gegen den Mund hin; Augen schwarz. Fühler, Taster und der Leib oft weißlichgrau und durchscheinend. Jüngere Thiere sind weiß, durchscheinend. Spiritus -Stücke aus Deutschland und England haben oft auf dem Kopfe vier rostrothe, runde Flecke, zwei hinten größer, und zwei vorne; die Stirn ist un- gefleckt, aber mitunter der Prothorax in der Mitte rostroth. An amerikanischen Exemplaren finde ich diese Färbung nicht; dieselben sind mitunter schmutzig bräunlich, und dann ist auf der Stirne ein großer dunkler Fleck, der den Rand nirgends erreicht und durch eine helle von hinten eintretende Mittelbinde getheilt wird; dann ist auch die Basalhälfte der Hinterleibs- Segmente dunkler. Die Sculptur-Angaben in der Schilderung der Gattung sind nach zahlreicher Beobachtung zumeist von dieser Art entnommen. ■-') Die Abbildungen finden sich auf Taf. II des vorigen Jahrganges. Steit. entomol. Zeit. 1883. 290 Die Thiere, besonders die ganz undurchsichtigen, sehen glatt und fettglänzend aus; bei stärkerer Vergrößerung tritt das Netzwerk unregelmäßiger, seitlich gespitzter Zellen mit Punkt- reihen deutlich hervor, und ist überall außer auf den Fühlern und Tastern anzutreffen 5 auf dem flachen Außenrande des Hinterleibes, auf Schienen und Tarsen sind aber die Zellen statt quer längs gestellt. Die Behaarung der Thiere ist sparsam; nur um das Ende des Hinterleibes stehen häufiger längere Borsten (0,06 mm); alle Haare und Borsten sind an der Spitze gestutzt und kaum verjüngt. Kopf flach oblong, seitlich leicht convex, hinten mitunter etwas breiter, Ecken gerundet; Augen mit 7 convexen Facetten, die letzte untere größer eiförmig; Fühler lögliedrig; zweites Glied seitlich gesehen an der Spitze ausgeschnitten ; Stirn groß, gewölbt; Oberlippe ein Kreissegment; Mandibel dreispitzig am Ende; innere Lade der Maxille dreispitzig, die äußere längere Spitze am Ende etwas gespalten, aber zusammengerollt; Taster mit längerem, mehr spindelförmigem Endgliede; letztes Glied der Lippentaster groß, fast nierenförmig, die Innenseite fast gerade abgeschnitten. Prothorax kurz, mit einem kleineren vorderen Mittellappen, der in den hinteren breiteren Theil mehr oder weniger tief eingedrückt ist; der Mittellappen ist durch eine eingedrückte Linie in der Mitte getheilt und ist quer eiförmig oder mehr aufgerichtet und dann quer oblong; der hintere Theil des Pro- thorax ist jederseits fingerförmig, mit einer starken Fühlborste an der Spitze. Meso- und Metathorax verwachsen, viereckig, fast so lang als breit, nach vorne etwas verschmälert; ein seitlicher Eindruck, der näher dem Vorderrande in eine oft undeutliche Querlinie übergeht, mag die Theilung bezeichnen; unter demselben stehen, oft undeutlich, in der Mitte zwei schräge Eindrücke. Füße kräftig, Schenkel des Vorder- und Hinter- fußes stark verbreitert; Klauen spitz, unten mit einem Zahn; mitunter schien ein zweiter angedeutet, doch sehe ich deutlich stets nur einen. Leib flach, bis zur Mitte verbreitert, dann stumpf abgerundet oder gespitzt (mas.); oben eingedrückt, ein breit abgesetzter Rand ringsherum etwas aufgerichtet; zwischen den Segmenten laufen seichte Querrinnen; die beiden letzten mitunter in der Mitte fehlend, als wenn die Quernaht dort fehle; unten (fem.) nach dem sechsten Segment eine große ovale Klappe, unter welcher jederseits ein blattförmiger Anhang liegt; letztes Segment (mas.) unten gespalten, davor ein schmaler viereckiger Lappen, an der Spitze etwas ausgerandet und jeder- seits ein nach innen gekrümmter Haken, der bei todten Stücken Stett. entomol. Zeit, 1883. 291 kaum sichtbar ist, wenigstens gelang es mir nicht, ihn dar- '"'''Ve"rbreitung. Europa. Die Thiere sind sehr gemein in dIÄ], Ingland L Schweden. Vo" . -jbng^ : JctstLke aus Königsberg -[i einige aus London m Alkohol Sie sind identisch. Ihre Färbung ist da sie menr 1 90 T.hre alt sind sehr verblichen, namentlich gegen den raun^Th gefärbt !ind. Schäffev hat ein »!«>'- abgeb.lM. Amerika. In Cambridge im Museum habe .cl^ f.uher einige gefunden, die von den europä.sehen n"^;' - »«^^ schfiden' sind. Doch kennen s>e auch m de Ka ._en m t^e«, o päischen Insecten eingeführt sem. Aus Bo. on btr:;^rz'ts^s:H;^>Ä'jp^er slkals mikroskopische, Präparat in Balsam gelegt g^eh das oberhalb Montreal unter einem S'^me gefunden wa,^u sammen mit Fragmenten anderer Insecten, d,e a Ujbe'W^bse aus der Gletscherzeit beschrieben werden. Ans Grönland .st es vor langen Jahren von 0. F»b™'"« '?,.,S"'i„'' u^j 'ttis daß ich an der IdentitM nicht zweifle. Habrtat in 1*.™ -"«^ aSuquis: hinc incertns sum, an e.tra Groenland.am dom. ha^e» . Prof' Schiödte (Rink, Grönlan ) -^„^'11 ft "oi W» ™rk wie Fabricius auch vermuthet, ohne nweuai y^ Igescheppt ist." Ich meine, diese Worte stimmen mcht zu Fab'ricins Angabe, nach welcher e; f -''aupi zwe.fe baft w, ob er dasThier schon in Grönland beobachtete. «" '"S'« " Fxemnlar aus der Mammuth-Höble m Kentucky vor. Herr HubÄ hat es jedoch nicht unter du= Höblenth.ere aufnehmen mö-en da er es unter dem von dort mitgebrachten Fleder man'ötb erst in Detroit entdeckt.. Das Exemplar ,st ganz weiß, hat jedoch schwarze Augen. . ^ , . , ^ . • ,. :„i- Aus dem ethnologischen Museum in Cambridge erhieVt ich eine Wurzel von Cucurbita perennis aus Arizona, die von den IndLein zum Zaubern und'als Medizin benutzt wird, und so statt, entomol. Zeit. 1883. 292 in das Museum gelangte. Sie war von einem Käfer (Xylo- cleptes Cucurbitae) bewohnt und von zahlreichen Atropos, die sich darin durch mehrere Jahre fortpflanzten. Ich war anfangs geneigt, sie als neue Art aufzuführen, glaube aber doch, daß sie mit A. divinatoria zusammenfällt, um so mehr als es durch- aus nicht sicher ist, daß sie von Arizona her mit der Wurzel eingeführt ist. Die Thiere sind etwas kleiner als die hiesigen ; die Verschiedenheit des Prothorax erwies sich nicht stichhaltig. Unter den von Dr. Kidder auf Kerguelen-Insel 1882 im Februar gesammelten Insecten befand sich ein Stück zusammen mit Calycopteryx Moseleyi in demselben Glase. Diese Thiere sind im Freien gefangen. Die Kleinheit des Thieres (0,97 mm), die differente Bildung des Prothorax, die sehr auffällige dunkle Färbung, und die geringere Zahl der Facetten bewog mich, das Thier als A. Kidderi abzutrennen. Beim Prothorax geht der Mittellappen bis zum Mesothorax und theilt so den hinteren Theil des Piothorax in zwei Theile. Spätere Untersuchungen bei lebenden Thieren erwiesen aber, daß der häutige Prothorax beim Präpariren leicht andere Form annimmt. Der dunkle, fast schwarze Fleck, auf der Stirne durch eine helle Mittelbinde getrennt, findet sich auch bei amerikanischen Stücken vor; gleichfalls die dunklere Färbung der Basalhälfte der Segmente. Von Facetten sehe ich allerdings nur 5, da aber das Auge sehr dunkel ist, mag ich das nicht für sicher halten. Da überdies Dr. Kidder das Thier gar nicht unter seinen Insecten erwähnt, kann es vielleicht eingeschleppt oder nur durch Zufall hineingerathen sein. Immerhin ist es abweichend genug, um als Varietät aufgeführt zu werden. Eine Sammlung von Insecten, in Borneo gemacht, kam vor wenigen Monaten uneröffnet an. Herr Künow fand darin eine Anzahl lebender Atropos, von welchen ich einige in Balsam eingelegt und andere in Alkohol erhielt. Die Thiere sind von A. divinatoria nicht zu unterscheiden. Eine starke Einbuchtung am vorderen Basalrande der Hinterschenkel finde ich bei euro- päischen und amerikanischen Stücken angedeutet, aber weder constant, noch gleich tief. Gerade an diesen Thieren habe ich jedoch deutlich an den Klauen noch einen kleinen Mittelzahn und 2 bis 3 kleine schräge Borsten zwischen ihm und der Basis gesehen. Bei Stücken aus Europa und Amerika sind sie oft gar nicht sichtbar, und wenn vorhanden, nie so deutlich. Da die Klaue 0,006 mm lang ist, und der deutliche vordere Zahn nur 0,0009 mm, so ist für den kleineren Mittelzahn sehr starke Vergrößerung nöthig. Ungeachtet der stark entwickelten Springbeine habe ich Stett. enlomol. Zeit. 1883. 293 A, divinatoria nur selten springen gesehen und auch stets nur von oben herab, wenn das Thier auf einem Papier im Glase saß und auf den Boden sprang; niemals in die Höhe. Auf dem Boden bewegen sich die Thiere schnell, aber meist stoß- weise. Schaden haben sie mir nie verursacht, ausgenommen einmal an sehr zarten Ephemeren, die auf englischen Nadeln sehr tief aufgesteckt waren. Ich glaube, hohe Nadeln sind der beste Schutz gegen sie. Atropos divinatoria var. Kidderi. Länge 0,97 mm; Breite 0,35 mm. Schmutzigbraun; auf der Stirn ein großer, schwarzer Fleck, der den Rand nirgends erreicht, und durch einen hellen Mittel- streif, der von hinten in den Fleck eintritt, getheilt wird; die Spitzenhälfte der Abdominal- Segmente blaß; Schienen, Tarsen und Fühlerborste blaß. Die Sculptur wie bei A. divinatoria, jedoch etwas weniger deutlich; Behaarung um das Ende des Leibes stärker; die Borsten daselbst sind lang und gestutzt. Kopf sehr ähnlich A. divinatoria; Augen schwarz, mit nur 5 Facetten, drei neben dem Vorderrande und zwei am Hinterrande, das untere etwas größer; Fühler ähnlich A. divi- natoria (es sind nur 13 Glieder erhalten); Prothorax mit großem, oblongem Mittellappen, in der Mitte den Mesothorax erreichend; er ist doppelt so breit als lang, die Vorderecken gerundet; eine eingedrückte Mittellinie ist in der vorderen Hälfte deutlich; jederseits ein schmaler, blattförmiger, gespitzter Lappen, mit einer starken Fühlborste. Meso- und Metathorax fast herz- förmig, etwas breiter als lang, vorn und hinten gestutzt, Vorder- winkel stark abgerundet; einige quere Nadelrisse vor der Mitte und jederseits ein schwach eingedrückter Punkt; jederseits neben dem Rande, vom abgerundeten Winkel bis zum Leibe eine schmale Hautfalte angefügt; Leib wie bei A, divinatoria, oben eingedrückt; die Hinterfüße reichen bis zum Ende des Leibes; Vorderschenkel (0,08 mm) und Hinterschenkel (0,14 mm) sehr breit, beide innen mit dichtgestellten gekrümmten Linien; Hinterschienen innen oben und unten dicht quergestreift; Klauen mit einem Zahn vor der Spitze; die Theilung zwischen dem 6. und 7. Rücken-Segment ist wie wie A. formicaria nur seitlich vorhanden; letztes Rückensegment quer eiförmig; letztes Bauchsegment in der Mitte getheilt durch einen drei- eckigen spitzen Lappen. Vaterland. In demselben Glasfläschchen mit Calycopteryx Moseleyi von Dr. Kidder auf Kerguelen-Insel gesammelt fand eich ein Exemplar. Da die Fliegen im Freien gesammelt Stett. eniomol. Zeit. 1883. 294 waren, so ist es sehr glaublieh, daß auch der Psocide zufällig mit denselben gesammelt wurde, nmsomehr da Dr. Kidder ihn übersehen hat, oder wenigstens nicht erwähnt. Die Färbung des Thieres, die geringe Zahl der Facetten und die Form des Prothorax scheinen die Rechte der Art zu sichern. Die Art ist so groß wie A. formicaria, 2. Atropos formicaria. Taf. II, f. 9. ^am^'VV/ ' Atropos formicaria Hagen Ent. Monthl. Mag. II, p. 121 no: 3. Long. corp. 0,96 mm ; Latit. corp. 0,38 mm. Sehr ähnlich in Form A. divinatoria, aber bei gleicher Breite kürzer. Oben schwarz, pechglänzend, unten dunkelbraun; der Kopf unten schwarz; Schenkel braunglänzend; Schienen, Tarsen, Fühlerborste weißlich; die beiden Grundglieder der Fühler oben bräunlich; Unterlippe, ihre Taster und die Kiefertaster hell milchweiß; in der Mitte des Mentum ein kleiner, birnförmiger, glänzendschwarzer Fleck; innere Kieferlade weiß, die Spitzen schwarz; Oberlippe gelbhch, in der Mitte dunkler; Stirn schwarz; die langen Borsten auf und um das Ende des Leibes, an den Seiten des Prothorax und auf dem Kopfe schneeweiß. Die Sculptur ähnlich wie bei A. divinatoria, aber gröber, namentlich auf dem Kopfe, wo sie mitunter fast schuppenartig aussieht. Die Sculptur ist überall vorhanden und auch bei schwächerer Vergrößerung deutlich. Kopf wie bei A. divinatoria; 7 Facetten der Augen sicht- bar; Fühler 15gliedrig; Kiefertaster an der Spitze mit zwei stärkeren Borsten, welche den von Bonnet als Haken be- schriebenen ähnlieh sehen; Lippentaster mit letztem großen eiförmigen Gliede, innen gerade abgeschnitten. Prothorax mit großem, quereiförmigem Mittellappen, der bis zum Thorax reicht; die hinteren fingerförmigen Lappen bilden die obere Kante einer senkrecht stehenden runden Platte und haben jederseits eine starke kurze Borste. Thorax in der Mitte mit schwachem Längseindruck, neben dem vorn jederseits ein schräger, kurzer Eindruck; vor dem Vorderwinkel jederseits ein scharfer, nach außen gehender gekrümmter Eindruck; Leib wie bei A. divi- natoria, der breite Außenrand scharf abgesetzt; der quere Rand, der die Segmente trennt, ist nach dem 7. Segment in der Mitte nicht vorhanden; unten eine große, das Ende des Leibes deckende Legeklappe, vorn stumpf; das letzte dreieckige Rückensegment nach unten umgeschlagen in einen viereckigen Stetl. entomol Zeit. 1SS3. 295 Ausschnitt des letzten Bauchsegmentes; Füße wie bei A. divi- natoria, Klauen scharf, schwärzlich, ihre Zähne nicht deutlich. Verbreitung. Diese Art lebt bei La pochen und der Seeküste Ostpreußens häufig in den Nestern von Formica fuli- ginosa im Juli. Ich habe 20 Stücke gesehen und 7 noch vor mir. Da sie auf Papier geklebt sind, ist die Unterseite nur bei zweien sichtbar. Die sehr verschiedene Färbung, die Form des Prothorax und die Oberseite des Thorax sichern ihre Art- rechte. Herr Elditt entdeckte die bis jetzt nirgend anderswo beobachtete Art. Meine Angaben sind bei afLachlan Ent. Monthl. Mag. III, p. 121; Rostock Jahrber. 1877, p. 93 und Kolbe Monogr. p. 134 no: 2 wiederholt. 3. Airopos resinata. Taf. II, f. 5. y^-iAi/. *^^ Atropos resinata Hagen Ent. Monthlj Mag. vol. II, p. 121 no: 2. Das einzige Stück ist ungünstig gelagert, doch erlaubte ein neuer Schliff" und Beobachtung des Stückes in Oel fast alle Merkmale zu sehen. Long. corp. 1,153 mm; Lat. corp. 0,38 mm; Long, antenn. 1,09 mm. Die Färbung ist hellbraun, aber zumeist von einem matten Blaugrau, das olTenbar Copalfarbe ist, bedeckt. Die Sculptur ist wie bei A. divinatoria, aber feiner; nur auf dem Bauche sind die Felder so groß als bei A. divinatoria. Die Form der Theile ist wie bei A. divinatoria, so daß zumeist nur die Ab- weichungen angegeben sind. Der länger und stärker behaaite Kopf ist hinten weniger verengt, und in der Mitte des Hinterkopfes ein kurzer Längs- eindruck, einer breiteren Rinne ähnlich. Ich sehe 8 Facetten an einem Auge, doch ist die Beobachtung schwierig, so daß die Zahl durch andere Stücke bestätigt werden muß. Die Fühler sind länger; die Verhältnisse der Glieder verschieden; bei gleicher Dicke mit denen von A. divinatoria (0,009 mm) sind sie wesentlich länger; das zweite Glied ist fast nochmal so lang als das erste, und an der Spitze seitlich ausgeschnitten. Bei A. divinatoria ist das dritte und vierte fast gleich lang, bei A. resinata letzteres um die Hälfte länger (0,112 mm); bei A. divinatoria ist das vierte Glied länger als das fünfte, hier umgekehrt; die 6 Endglieder sind fast gleich lang; Fiihler- glieder wie dort quer geringt, die Ringe näher zu einander; Mundtheile wie dort, doch ist die Spitze der inneren Kieferlade nicht sichtbar. Am Prothorax geht der mit eingedrückter Längslinie versehene Mittellappen bis zum Thorax; die seillichen Stett. entomol. Zeit. 1883. 296 fingerförmigen Lappen sind völlig getrennt und haben zwei Borsten, die hintere kürzer. Thorax seitlich mehr gerundet, nach hinten mehr verengt; eine gekrümmte Linie jederseits nahe dem Vorderrande deutet die Theilung des Thorax an; zwei schräge eingedrückte Punkte stehen dahinter; den Vorder- rand theilt eine mittlere kurze Längslinie. Leib mit 9 Seg- menten oben und breit abgesetztem Randfelde; Bauchende nicht sichtbar; um das Ende des Leibes stehen viele cylindrische Borsten, an der Spitze gestutzt; die längsten 0,099 mm lang. Füße wie bei A. divinatoria, aber mehr behaart; Klauen nicht deutlich. Verbreitung. Das einzige Stück ist in Copal erhalten; der Fundort ist nicht angegeben, doch ist es kaum zweifelhaft, daß es Zanzibar-Copal ist. Die Verhältnisse der Fühlerglieder, die Zahl der Facetten, die Hinterhauptsrinne, der Prothorax und der Vorderrand des Thorax sichern genügend die Rechte dieser Art. 4. Ätropos succinica. Taf. II, f. 3. f^-^' V'^, Atropos succinica Hagen Stett. Ent. Zeit. 1882, p. 289, Taf. n, f. 3. — p. 526. Ich hatte zuerst die Absicht ibid. p. 231 diese Art zu- sammen mit A. resinata zu beschreiben, glaubte aber später, daß sie in der vollen Aufzählung der Bernstein-Arten nicht fehlen dürfe. Daher findet sich die Beschreibung p. 289 bis 292. Später hat mir Herr Künow noch zwei Stücke mit- getheilt. Eines ist eine Imago (no: 114), ausgezeichnet gut gelagert, nur sind die Tarsen nicht deutlich. Es bestätigt meine früheren Angaben. Das zweite Stück ist eine abgelegte Haut, die nur hierher gehören kann. Die Haut zeigt 15 Fühler- glieder und nur zwei Tarsenglieder; beides widerspricht nicht meiner Annahme. Tropusia gen. nov. Kopf groß, dreieckig; Augen schwarz, mit nur zwei großen ovalen Facetten; Fühler von halber Körperlänge, etwa 17gliediig (nur bei jungen Thieren vorhanden), ziemlich kräftig; die Borste mit kurzen Gliedern, nur wenig dünner als die Grundglieder; Prothorax schmäler als der Kopf, sehr kurz; Meso- und Meta- thorax verwachsen, sichtlich länger als breit; eine doppelt ge- schweifte Querlinie scheint die Grenze anzuzeigen; Flügel und Flügelschuppen fehlen bestimmt; Leib sehr in die Länge ge- zogen, schmal, oben gewölbt, fast spindelförmig; äußere Geni- talien beim Männchen wie in Atropos; Legeklappe weniger Stett. entomol. Zeit 18S3. 297 deutlich; Füße kräftig, die Vordeifüße naher zusammenstehend; Hinterfüße bis zum Ende des Leibes reichend, ihre Schenkel sehr stark erweitert, ihre Schienen fast gleich lang; Tarsus von halber Schienenlänge, dreigliedrig, das letzte Glied kaum kürzer als das erste, das zweite 1/3 kürzer; Klauen ^j^ so lang als das letzte Glied, die scharfe Spitze gekrümmt; vorher unten ein kleiner Zahn, und zwischen ihm und der Basis 5 kleinere Zähne, so daß die Klaue kammfürmig erscheint; ein starker Sporn am Ende der Schiene. Die Sculptur des Körpers ist noch feiner als bei Atropos und besteht aus zahlreichen sehr kleinen Höckerchen; quere Felder, von einem erhöhten Rande umzogen, die bei Atropos überall stehen, finde ich nur am Hinterhaupt bis zu den Augen, und stärker auf der Unterseite; noch feiner und länger sind sie auf der Innenseite und der oberen Kante der großen Hinterschenkel, wo die Reihe der Querreifen sich deutlicher markirt als die Punkte; überhaupt sind alle Felder länger und schmäler als bei Atropos und ihr Rand nur bei starker Vergrößerung sichtbar. Ich hatte dies abweichende Thier früher zu Atropos ge- stellt, mit welcher Gattung es in der Verwachsung des Meso- und Metathorax, in den sehr starken Hinterschenkeln, in der dreispitzigen inneren Kieferlade und der Form der 4gliedrigen Taster übereinstimmt. Jedoch scheinen mir die geringe Zahl der großen Augen-Facetten, die größere Zahl der Fühlerglieder und die dickere Borste, der schmale, in die Länge gezogene Leib, mit wulstigen, oben gewölbten Segmenten, und endlich die entschieden kammförmigen Fußklauen genügend, um die Rechte einer Gattung zu beanspruchen. Die Frage, ob das Thier eine unausgebildete Form sei, scheint durch die be- trächtliche Anzahl der Stücke, welche mir vorlagen, genügend erledigt. Die kleinsten und die größten, welche sichtlich die letzte Häutung durchgemacht haben, zeigen dieselben Merk- male. Kammförmige Klauen kenne ich nur bei Amphientomum, und diese Gattung hat zweispitzige Kieferladen, so daß an eine Verwandtschaft mit jener Gattung nicht gedacht werden darf, ganz abgesehen von der Verwachsung des Meso- und Meta- thorax. Im Uebrigen ist die allgemeine Form mehr Clothilla ähnlich, als Atropos. Junge Thiere haben zweigliedrige Tarsen, das Endglied wird später getheilt. Tropusia oleagina. Taf. II, f. 8. fjxi^y. \J^' Atropos oleagina Hagen Ent. Monthly Mag. II, p. 121, 5, Länge 0,73—1,69 mm; Breite 0,18—0,38 mm. Slett. entomol. Zeit. 1883, 298 Kopf dunkel, kastanienbraun; Augen schwarz; ProthoraX blaß; Meso- und Metathorax und die Basalhälfte der Rücken- segmente braun, so daß der Leib quer geringt erscheint; alles übrige ist blaß, weißlich, die Taster etwas dunkler, Fühler der jüngeren Thiere gelblich weiß. Kopf flach, groß, fast breiter als der Leib; ein gleich- seitiges Dreieck; zwischen den Augen am breitesten, von dort nach hinten zu den abgerundeten Hinterecken leicht verschmälert, so daß er umgekehrt - herzförmig wird; Hinterrand gerade; vorn ist der Kopf halb so breit als hinten, die Vorderwinkel spitz vorspringend, Vorderrand fast halbkreisförmig ausge- schnitten; Stirn -wenig breiter als lang, stark gewölbt, vorn fast gerade; Cljpeus schmal, querbandförmig; Oberlippe schmäler als die Stirn, vorn fast gerade, mit 6 Borsten; Vorderwinkel gerundet. Der Kopf ist sparsam und sehr fein behaart; Kopf- nähte kann ich nicht sehen. Die Augen stehen in der Mitte des Seitenrandes; eine große, ovale Facette mehr nach oben, und etwas davor und mehr nach außen eine etwas kleinere Facette. Die genaue Ermittelung der Augen bietet Schwierig- keiten, da das schwarze Segment beim Eintrocknen sich meist von den Facetten getrennt hat und auf den nach innen ge- zogenen Muskeln sitzt. Mitunter schienen noch zwei kleine Facetten vorhanden; doch wiesen andere ganz durchsichtige Thiere keine Spur derselben. Fühler (nur bei jungen Thieren erhalten) dicht vor dem Vorderwinkel unter einer Leiste ein- gefügt; nach meiner vor 20 Jahren gemachten Beschreibung sind sie „etwa 17gliedrig^', jetzt sind nur die Grundglieder vorhanden. Erstes Glied cjlindrisch, kräftig, so lang als dick; zweites kaum länger, tonnenförmig, von oben gesehen kurz gespitzt, seitlich gesehen tief ausgeschnitten. Borste von halber Körperlänge, wenig dünner als die Grundglieder. Von der Borste sind noch einige Glieder erhalten; da aber nur bei un- ausgefärbten Thieren Fühler erhalten waren, ist die Zahl (17) der Glieder wahrscheinlich geringer als bei erwachsenen (bei A. divinatoria 10 zu 15, bei Hyperetes 13 zu 23). Innere Kieferlade dreizähnig, an der Spitze fast im rechten Winkel geöfifnet; Außenzahn lang, die Spitze gestutzt, Innenzahn kürzer, scharf, Mittelzahn etwas kürzer, scharf, nahe dem Mittelzahn anliegend. Kiefertaster 4gliedrig, ähnlich Atropos, das letzte Glied spitzer. Lippentaster mit großem runden Endgliede. Prothorax schmäler als der Kopf, kurz, in der Mitte eine ein- gedrückte Länglinie, seitlich gerundet, mit einer langen Borste; Vorderlappen convex, schmal. Meso- und Metathorax ver- wachsen, fast noch mal so lang als breit, mit eingedrückter Stett. entomol. Zeit. 1883. Mittellinie, viereckige vorn gerade, seitlich und an den Ecken gerundet; eine doppelt geschweifte Querlinie deutet die Trennung an; Flügel fehlen. Füße kräftig, die Vorderfüße näher zu- sammenstehend; Hinterfüße länger, bis zum Ende des Leibes reichend; ihre Schenkel sehr stark verbreitert, innen mit con- vexen Querlinien, oben und unten mit schmalen, punktiiten Feldern; Schienen kürzer — an den Vorderfüßen so lang als die Schenkel, mit starkem Endsporn; Tarsus von halber Schienenlänge, letztes Glied fast so lang als das erste; kürzer an den Vorderfüßen, Mittelglied ^j^ kürzer; Klauen 1/3 des Endgliedes, 0,03 mm lang; Basis dicker, dann schmal, Spitze scharf, gekrümmt; unten vorher ein Zahn, und vor diesem in gleichen Abständen 5 kleinere (Harlnack no: 9); Abdomen lang, schmal, fast spindelförmig, gewölbt, die 9 Segmente stärker abgesetzt; die Stigmen sehr klein, rund; Genitalien beim mas. ähnlich A. divinatoria, jederseits ein cjlindrischer Haken, fast rechtwinklig gebrochen. Die Legeklappe der $ ist weniger deutlich. Vaterland. Ceylon, Nietner, 1862. Er schreibt wörtlich: In großer Anzahl in Oelkuchen (von England eingeführt). Ich habe wohl unrichtig die Worte „von England eingeführt" mit auf die Thiere bezogen. Die Art sieht jungen Termiten ähnlich. Die Figur Taf. 11 f. 8 ist nicht gut ausgefallen. ClothiUa. Clothilla Westwood 1841; Hagen, Brauer, M'Lachlan, — Atropos Kolbe. Körper lang; Leib gewölbt; Kopf dreieckig; Augen im Hinterwinkel, mit zahlreichen kugeligen Facetten; Nebenaugen fehlen; Hinterhauptsnaht ohne Gabel; (eine Ausnahme für beides vergleiche später); Fühler kürzer als das Thier, 27gliedrig (29 Kolbe); Mundtheile ähnlich Atropos; alle drei Abschnitte des Thorax frei; Meso- und Metathorax oben und unten ge- trennt; am Mesothorax jederseits eine kurze, rundliche Flügel- schuppe; Füße nahe zusammenstehend; Schenkel nicht so breit wie bei Atropos; Tarsen dreigliedrig; Klauen ohne Zahn, aber mit einem langen, gekrümmten Schlauch an der Basis; Leib länglich eiförmig, neungliedrig, spitz auslaufend. Körper be- haart, mit durchweg gespitzten (nicht gestutzten) Haaren; Sculptur nicht vorhanden, nur die Schenkel innen mit sehr feinen Querlinien. Es kommen bei C. pulsatoria stark aus- gefärbte Thiere (in einer Localität 12 ^\q) mit 3 Nebenaugen vor; dieselben stehen unter der hier ausgebildeten Gabel der Hinteihauptsnaht, Stett. entomol. Zeit. 1883. 300 Junge Thiere haben zweigliedrige Tarsen und weniger Fiihlevglieder, bis 20. Verglichen mit Atropos unterscheidet sich Clothilla durch den Mangel einer Sculptur, die stets spitzen Haare, die Stellung der Augen im Hinterwinkel des Kopfes, die große Zahl der Facetten, Flügelschuppen, Trennung aller Thoraxsegmente; nahe zusammenstehende Füße, zahnlose Klauen, mit Basal- schlauch; den gewölbten Leib. Bis jetzt sind nur zwei Arten bekannt, die in Europa und Amerika vorkommen. Die Deutung der Gattung Atropos Leach, die auf Termes lignarium Degeer von Kolbe basirt ist, scheint unstatthaft, da Degeer ausdrücklich sagt, daß der Thorax nur in zwei Segmente getheilt ist und am hinteren Theile alle vier Hinterfuße inseriren. 1. Clothilla pulsatoria. Die Synonymie ist theils für die älteren Schriftsteller unter dem Titel „die Todtenuhr" gegeben, theils nach der Beschreibung dieser Art. Die Maße sind von Spiritus -Stücken genommen (Königs- berg und Boston). Long. corp. 2,08 — 2,21 mm; Lat. corp. 0,77 — 0,67 mm; Long, antenn. 1,60 mm; Lat. capit. 0,50 mm; (ausgewachsen mit Sgliedrigen Tarsen und 21 — 25 Fühler- gliedern). Long. corp. 1,92 mm; Lat. corp. 0,42 mm; Long, antenn. 0,70 mm; (das größte Stück mit 2gliedrigen Tarsen und 12 Fühlergliedern). Weiß oder elfenbeinfarbig; Augen lebhaft gelb, bei ganz jungen Stücken gelb oder fuchsroth; die gelbe Farbe bleibt ungeändert in trockenen oder Spiritus-Stücken; seitlich von den Augen zu den Fühlern und jederseits am Prothorax eine dunkel- rothe Binde; ein breites Mittelband auf dem Kopf geht vom Hinterhaupt bis zur Oberlippe; mitunter auch vom Hinterhaupt über den Prothorax; die seitlichen Binden des letzteren gehen zuweilen über die Flügelschuppen fort. Fühler dunkelgrau, mitunter die Basalhälfte der Glieder heller; letztes Glied der Taster dunkel; Mund etwas dunkel; Spitzen der Kiefer bräunlich- gelb. Hinterleib oben in der Mitte auf Segment 3 bis 6 mit vier rothen Doppelstrichen und jederseits außen ein Paar neben der Seitennaht; auf dem zweiten Segment jederseits nur ein Paar; die Linien, die über den Längsmuskeln liegen, beginnen an der Basis der Segmente und erreichen nicht ganz die Spitze derselben; der Basalrand der Segmente, nach außen von den Seitenstrichen gegen den Bauch hin fein roth gerandet, so daß der Leib seitlich gesehen geringt erscheint. Ein dunkelbrauner Stett. entoraol. Zeit. 1883. Mittelfleck vor der Spitze des Leibes ist die Folge von An- füllung des kurz vor seinem Ende kegelförmig erweiterten Reetums mit Faeces; auch ein dunkler Kreis, der oft um jenen Fleck lagert, ist Folge von Anfüllung des Darms, der dort eine Schlinge bildet. Füße mit der Spitze des Klauengliedes und den Klauen horngelb; bei stark ausgefärbten Thieren außen auf den Schienen eine feine dunklere Längslinie. Die jungen Thiere ganz weiß, mit gelben oder fuchsrothen Augen; die Augen weiden braun in Stücken, die in Canada-Balsam mit Chloroform präparirt sind. Das ganze Thier ist lang behaart, namentlich auf den Flügelschuppen, Füßen und um das Ende des Leibes, wo die Haare dichter stehen. Alle Haare enden spitz; gestutzte Haare wie bei Atropos sehe ich nirgends. Eine besondere Sculptur des Körpers fehlt, die Haut ist glatt und durchsichtig. Nur auf der inneren Seite der Schenkel sind unregelmäßige Quer- linien und Felder sichtbar; doch sind sie feiner und weitläuftiger als bei Atropos. Nachdem ich lange vergebens danach gesucht hatte, sehe ich sie wenigstens bei einem Präparat deutlich. Die Fühlerglieder sind viel feiner als bei Atropos geringt; die Ringe haben 0,003 mm Abstand und werden durch sehr kurze, dreieckige, flach anliegende Borsten gebildet, die etwas von einander abstehen. Länge der Borsten 0,001 mm und ebenso weit von einander entfernt. Kopf mit Stirn dreieckig, fast gleichseitig; Kopf allein etwas breiter als lang, oben flach; Hinterrand wenig gekrümmt; eine tief eingedrückte Mittellinie bildet eine schmale Rinne und endet in der Mitte des Kopfes, ohne weitere Gabeltheilung. Die großen halbkugeligen Netzaugen beginnen dicht am Hinter- rande und reichen bis zur Mitte des Kopfes; die Facetten stark gewölbt; etwa 15 stehen um den Außenrand des Auges. Nebenaugen, mit der später zu erwähnenden Ausnahme, fehlen bestimmt; ich habe deutlich das obere Gehirnganglion durch die Kopfhaut gesehen, und ebenso deutlich, daß keine Neben- augen dort liegen. Stirn stark, nach vorn gewölbt, oben flach, in einer Linie mit dem Scheitel liegend. Oberlippe etwas breiter als lang, nach vorn etwas schmäler; ihr Vorderrand erscheint gerade, da der Spitzenrand nach unten umgeschlagen ist; sie hat dort unten die beiden Stacheln und dieselbe Be- haarung wie Atropos. Mandibeln stumpf dreispitzig, mit kräftigem Innenzahn dicht über dem Mahlzahn; letzterer an der linken Mandibel viel kräftiger als an der rechten. Kolbe giebt den Innenzahn als fehlend an; doch zeigt ihn seine Figur, und er tritt so weit vor als die Spitzenzähne. Maxilla vora Stett. entomol. Zeit. 1883. 2Q 302 stumpf gerundet; die Hornstücke mit pilzförmigem Knopfe, zwischen denen die Maxiila interna hindu ichläuft, sehr kräftig', M. interna flach, gegen die nach innen schräg abgeschnittene Spitze leicht erweitert, dreizähnig; der äußere Zahn etwas länger, stark gestutzt; der Mittelzahn dicht daneben, stumpf, etwas kürzer; der noch kürzere Innenzahn weiter abstehend, spitz. Taster viergliedrig, Glied 1 und 3 kurz, 2 etwas länger als das letzte, gegen die Spitze hin keulenförmig stark er- weiterte Glied. Unterlippe kurz, von zwei elliptischen, etwas zugespitzten Lappen gebildet; Taster groß, vorragend; Grund- glied quadratisch; Endglied viel größer, außen gerundet, innen abgeschnitten, so daß die stumpfwinklige Spitze neben der Spitze der Lippe liegt; alle Theile stark behaart. Fühler seitlich unter einer vorspringenden Leiste des Kopfes dicht vor der Stirn eingelenkt; etwas kürzer als der Leib, ziemlich kräftig, dicht und lang behaart; die beiden Grundglieder etwas dicker, fast gleich lang, das erste walzig, das zweite an der erweiterten Spitze tief ausgeschnitten, das dritte Glied etwas länger, sowie alle folgenden; das letzte abgerundet; ich habe nie mehr als 27 Glieder gesehen, Westwood „ungefähr" 27, Kolbe 29, Thiere mit nur zweigliedrigen Tarsen haben stets weniger als 21 Glieder, junge nur 12. Prothorax schmäler als der Kopf, quer oblong, seitlich gerundet, oben mit einem Längseindruck in der Mitte. Meso- thorax gleich groß; der Hinterrand bildet einen sehr stumpfen Winkel, in welchem jederseits die FlUgelschuppen angeheftet sind; dieselben sind fast kreisrund, durchsichtig, rings herum und auf der Fläche lang behaart; sie erreichen kaum den Leib; sie sind schon bei jungen Thieren (von 1,59 mm Länge) mit 2gliedrigen Tarsen, 17 Fühlergliedern und gelben Augen sichtbar, Metathorax gleich groß, ohne Flügelschuppen. Meso- und Metasternum deutlich durch eine Quernaht getrennt. Füße an der Basis dicht zusammenstehend, dicht behaart, mit längeren Haaren untermischt; Schenkel stark erweitert, die mittleren weniger; Schienen walzig, wenig länger, an der Spitze unten mit 2 Sporen; Tarsen 3gliedrig, die beiden letzten gleich lang und zusammen wenig kürzer als das erste Glied, außer bei den Hinterfüßen, wo sie zusammen die halbe Länge des ersten haben. Klauen gekrümmt, spitz, ohne Zahn; an der Basis inseriit ein gekrümmter Schlauch, mit deutlicher Innenröhre; er ist etwas länger als die Klaue und an der Spitze breiter. Leib länglich eiförmig, bei den Männchen etwas kürzer und spitzer zulaufend; 9gliedrig, die Segmente von fast gleicher Länge. Stett. entomol. Zeit. 1883. Sö3 Männchen. Letztes Segment oben gespalten, jederseits mit einem langen, gelben Stachel; er ist leicht nach innen ge- krümmt, flach und sehr spitz; dazwischen tritt ein eiförmiger Lappen vor, mit zwei viel kürzeren ähnlichen Spitzen. Von unten gesehen bedeckt das Ende des Leibes eine flache lange Klappe, jederseits von einem Hornband gestützt; gegen die Spitze hin verengert sich die Klappe um die Hälfte; ihr Ende ist gerade abgeschnitten; jederseits an das Hornband ist ein häutiger Saum befestigt, dessen abgerundetes Ende die Klappe überragt. Weibchen. Letztes Segment oben jederseits mit einem ähnlichen Stachel; dazwischen ragt eine stumpfe Hautplatte vor, und unter ihr eine etwas längere eiförmige Platte, an den Seiten und auf der Fläche mit langen Borsten besetzt; ihren Rand rings herum bildet ein horniger Saum, der gegliedert erscheint. Unten stehen zwei lange, fingerförmige, häutige Fortsätze, außen mit einem häutigen Lappen verbunden, dessen Spitzenhälfte viereckig erweitert ist; neben den fingerförmigen Lappen ist eine kürzere eiförmige Mittelplatte sichtbar. Die inneren Genitalien sind bei beiden Geschlechtern auf- fallend groß und sehr merkwürdig. Ich bin nicht sicher, ob Nitzsch (Germar Magazin Tom. 4, 1821, p. 276) diese Art oder Atropos divinatoria beschrieben hat, da ich die Genitalien der letztern Art nicht genug kenne. Was ich davon sah scheint mir der Schilderung bei Nitzsch ähnlich. Jedenfalls sind sie bei Gl. pulsatoria nach demselben Plane gebaut und für diese Art zeigen mehrfache Zergliederungen folgendes. Männchen. An den starken Ausführungsgang ist jeder- seits mit kurzem (?) dünnen Canal ein großer, grauer, gurken- förmiger Hode befestigt; in der Mitte zwischen beiden inseriren die mächtigen, spiralförmig aufgewundenen Samenblasen. Sie liegen dicht unter der Leibeshaut und füllen den Leib oben fast aus, so daß sie leicht im unverletzten Thiere gesehen werden können. Der Durchmesser ihrer Röhre ist wenig ge- ringer als der des Hoden, und kaum geringer bis zur Spitze hin, welche als stumpfer Zipfel in der Mitte der Spirale Hegt; ihre Haut hat sehr große Zellen, Im Hoden liegen sehr dicht gedrängt Spermatophoren, als lange bandförmige Zipfel, spitz zulaufend. Die Spermatozoen sind sehr dünne Fäden, wie die Haare eines Zopfes dicht bei einander liegend, s-förmig ge- krümmt. In einem Präparate sehe ich am Ende derselben ein kleines Knöpfchen. Weibchen. Der dicke, stark längsgestreifte Eiergang spaltet sich bald in zwei wenig schmälere Aeste, die kürzer Stett. entomol. Zeit. 1883, gQjf 304 als der Eiergang sind. Um ihre Spitze inseriren 5 kurze Ei- röhren. Dieselben sind von Brandt (das Ei und seine Bildungs- stätte 1878 flg. 14 und in der Russischen Ausgabe fig. 128, 129) gut abgebildet. Auf ein oder zwei große Eier mit deut- lichem Nucleus folgen die Ernährungskammern Brandt's aus drei zusammengeballten Zellen bestehend, dann kleinere Eier und die lange Endkammer, in einen dünnen Zipfel auslaufend. Die Eierstöcke sind im Vergleich zur riesigen Samenblase klein. Die Samenblase füllt den ganzen Leib aus, wenigstens zu 2|j der Breite und reicht oft bis zum Thorax; sie liegt dicht unter der Oberhaut und ist durch ihre langen gewundenen Kanäle beim unverletzten Thiere sichtbar. Sie ist länglich eiförmig, lang 0,86 mm, breit 0,69 mm, und liegt in einem Sack, der aus einer durchsichtigen, structurlosen Membran besteht, welche nur an zwei Stellen die später zu beschreibenden Zahnfelder besitzt. Im Innern der Blase liegen zwei Körper von gleicher Größe. Unten eine flache gelbe Scheibe von wachsartiger Consistenz, in welcher ich bis jetzt keine Structur zu erkennen vermag. Sie hängt nur unten nahe dem Ausführungsgange, mit der darüber liegenden stark gewölbten Samenblase zu- sammen. In letzterer liegt eine retortenförmige Blase oder Drüse, lang 0,29 mm, breit 0,17 mm. Nitzsch sah meist drei bis vier, sehr selten nur eine. In zwei Fällen sehe ich diese Blase mit haarförmigen Spermatozoen gefüllt; in der Mitte der Blase sehe ich zwischen zwei Hornlippen eine Spalte, 0,046 mm lang, durch welche die Spermatozoen eintreten mögen. Der ausgezogene Hals der Blase mündet in ein Gefäß von 0,04 mm Diameter, mit halb so weitem inneren Kanal. Dies Gefäß durchläuft schlingenförmig die Samenblase und ist wenigstens fünfmal so lang als sie; im weiteren Verlauf ist der innere Kanal breiter, etwa ^j^ des Gefäßes, und tritt plötzlich stark verengert am unteren Ende der Samenblase aus und verläuft ziemlich lang zum Eiergang. Das freie Ende des Gefäßes ist nur 0,003 mm breit, hat aber eine Umkleidung von 0,014 mm Diameter, Unten und außen liegt im Sack, der die Samenblase umgiebt, ein ovales Feld, 0,08 mm lang und halb so breit, das nach innen uhrglasförmig in den Sack vorspringt. Dieses Feld ist siebförmig durchlöchert; ich zahle im schmalen Querdurchmesser etwa 7 Löcher und längs dem Außenrande jederseits 18. Zwischen je zwei Löchern steht ein scharfer, gekrümmter Hornzahn, so daß die Basis seiaes Seitenrandes jederseits eia Loch umrandet. Etwas höher hin- auf und mehr nach innen zu zeigt der Sack ein zweites, etwas kleineres Feld, von genau gleicher Bildung. Beide Felder sind Stett. entömol. Zeit. 1883. 305 offenbar ähnlich den bei Prodoxus deeeptus von mir beschrie- benen hornigen Sternen, und wohl dazu bestimmt, um beim Eintritt der Spermatophoren die Spermatozoen zu befreien. Es ist mir aber bis jetzt nicht gelungen nachzuweisen, wo die Spermatophoren in den Sack der Samenblase eintreten können, falls nicht die den engen Ausführungsgang umgebende Hülle den Weg bildet. Imago mit Nebenaugen. Es sind in obiger Darstellung die Wunder dieser kleinen Thiere noch nicht erschöpft. Unter mehr als 70 Stücken, die vom September bis November an demselben Orte in Boston gesammelt waren, entdeckte ich 9 Stücke mit drei deutlichen Nebenaugen auf dem Scheitel. Sie unterschieden sieh sonst in keiner Weise von den übrigen Imago. Sie sind 1,79 bis 2,05 mm lang und 0,77 bis 0,51 mm breit; die ersteren Männchen, die längeren Weibchen. Ihre Augen sind intensiv gelb und die sonstige Färbung der Binden und Striche dunkler. Die eingedrückte Linie des Hinterhauptes spaltet sich in der Mitte des Scheitels unter sehr stumpfem Winkel und sendet jederseits einen Zweig zwischen Augen und Fühlern zum Seiten- rande des Kopfes. In dem Winkel dieser Gabel stehen auf einem runden, umschriebenen, kaum erhöhten Felde drei deut- liche runde Nebenaugen. Sie sind etwas länger als breit, von gleicher Größe, 0,015 mm Längs -Diameter, mit convexer, durchsichtiger Hornhaut. Bei 5 Stücken sind die Nebenaugen völlig regelmäßig; bei 3 Stücken ist eines der beiden hinteren etwas schräg gestellt und ein wenig nach vorn gerückt; bei dem neunten Stück ist das vordere Nebenauge mit einem der hinteren in eine geschwungene helle Binde vereint. Das auf- fällige Auftreten von Nebenaugen in etwa 13 ^\q an demselben Orte gefangener Thiere ist durch sorgfältige Beobachtungen sicher gestellt und ihr Werth als wirkliche Nebenaugen durch ihre Durchsichtigkeit zweifellos. Bei zahlreichen Stücken, denen sie fehlen, habe ich das obere Schlundganglion durch die Kopf- haut deutlich gesehen und den Mangel der Nebenaugen sicher gestellt. Hier ist das kleine runde Feld, in dem sie stehen, undurchsichtig, da die dunkle Längsbinde des Kopfes die Ein- sicht hindert. Die Stellung dieser Nebenaugen weicht aber in einem wesentlichen Punkte von der gewöhnlichen Stellung ab. Hier stehen alle drei unter der Gabel. Bei allen übrigen Pso- ciden steht nur das einzelne vordere Nebenauge unter der Gabel, und die beiden hinteren stehen über der Gabel zu jeder Seite der mittleren Längälinie. Auch kann ich nach zahl- reichen Untersuchungen bestimmt versichern, daß alle Stücke Stett. entomol. Zeit. 1883. 306 ohne Nebenaugen eine Gabeltheilung der Längslinie nicht be- sitzen. Die Flügelschuppen dieser Thiere sind von genau gleicher Größe und Bildung wie bei den Thieren ohne Nebenaugen. Die Färbung der Stücke mit Nebenaugen ist stärker. Die dunkle Mittelbinde geht über den Prothorax und Kopf bis zur Oberlippe; die drei Nebenaugen stehen in der Binde. Die Seitenbinde von den Augen zur Stirn ist breiter und dunkler; ebenso die Seitenbinde des Prothorax, die auch über die Flügel- schuppen fortläuft. Die Segmente 3 bis 6 des Leibes haben oben in der Mitte 4 und außen je 2 Striche, die den Spitzen- rand nicht ganz erreichen; der Basalrand von den äußeren Strichen an ist nach außen hin schwarz, so daß die Segmente seitlich geringt erscheinen. Auf den Schienen läuft außen eine sehr feine dunkle Längslinie. Die Fühler reichen bis zum sechsten Segment, sind dunkel schwarzgrau, die beiden ersten Glieder außen mit schwarzer Längsbinde. In einer vor 20 Jahren gemachten Beschreibung habe ich angemerkt, daß die Augen der Weibchen kleiner und weiter getrennt sind. Bei den mir jetzt vorliegenden Stücken finde ich das nicht. Nach zahlreichen Messungen ist ihr Abstand 0,33 — 0,34 mm. Vorkommen. Es liegen mir gegenwärtig über 200 Stücke in Spiritus vor. Aus England eine Type von Clothilla studiosa von Westwood; aus Preußen einige von mir in Königsberg ge- sammelte Stücke. Alle übrigen sind aus Norton, Kings Co., N. Brownswick und Massachusetts, Amerika. Einige von mir in Cambridge in alten Insectenkästen vor 12 Jahren gefangen; jetzt sind sie nicht mehr anzutreffen. Aus Beverley auf einem Landgut etwa 6 deutsche Meilen von Boston eine Anzahl Stücke von E. Burgess; aus Boston auf dem Dache des Museum der Nat. Hist. Society an zum Bleichen ausgelegten Knochen zahlreiche Stücke jeder Altersstufe von S. Henshaw. Die Identität der Stücke aus Europa und Amerika ist zweifellos. Der Termes pulsatorius Linne's in allen Ausgaben ist diese Art; die kurze Beschreibung enthält keine wider- sprechende Angabe und paßt gut; überdies ist es die einzige bekannte Art mit gelben Augen. Da Linne nur schwache Linsen benutzte, konnte er die FlUgelschuppen nicht sehen. Rolander-s Art, von Linne citirt, gehört nach der ausführlicheren Beschreibung gleichfalls her, falls nicht noch eine andere ähnliche Art vorhanden ist. Immerhin ist es sehr auffällig, daß er die Flügelschuppen nicht gesehen hat. Er sagt aus- drücklich „weder Flügel noch Flügelspuren sind vorhanden." Stetf. entomol. Zeit. 1883. 307 Da er bei allen Weibehen, die er geöffnet hat, Eier gefunden hat, muß er eine starke Vergrößerung angewendet haben, wenn er sich nicht in der Deutung der Theile geirrt hat, (die größten Eier fand ich, 0,06 mm lang), was ich für wahr- scheinlich halte. Im Gegensatz zu Rolander's Angaben habe ich diese Art nie springen gesehen; doch habe ich sie nie so dauernd beobachtet wie Rolander. Derham's Art muß gleich- falls hergezogen werden; in der Figur, die sonst Hyperetes ähnelt, spricht die dunkle Längsbinde auf dem Kopfe entschieden für Clothilla. Geoffroy's Pediculus ligni antiqui gehört der gelben Augen halber bestimmt her. Schwieriger ist die Entscheidung über Termes lignarium Degeer. Die fig. 1 tab. 4 stellt das erwachsene Thier ohne Flügel dar; es soll ungefähr 18 Fühler- glieder und rothgelbe (ruft), netzförmige Augen haben; auch wird ausdrücklich gesagt, der Thorax sei in zwei Theile ge- theilt; die Vorderfüße ständen am ersten Theile, die 4 anderen Füße am zweiten Theile. Dies Merkmal paßt zu Atropos und nicht zu Clothilla. In fig. 2 ist Atropos divinatoria als jüngeres Stadium der fig. 1 abgebildet. Wenn überhaupt Leach beide Arten gekannt hat, was wenig glaublich ist, so würde seine Gattung nicht zu A. pulsatoria zu ziehen sein. Gehört T. lignarium fig. 1 zu Clothilla pulsatoria und nicht zu einer ver- wandten neuen Art, so ist Abbildung und Beschreibung sehr unvollkommen. Die ausführliche Liste der sonst hergehörenden Schriftsteller hat Kolbe und meine Synopsis gegeben. Gewöhnlich lebt diese Art nicht gesellig; in Boston von E. Burgess Hag. Proc. Bost. S. N. H. XI, p. 374 und von S. Henshaw vom September bis November in großer Anzahl an demselben Platze angetroffen. Außer Schweden ist diese Art von Latreille und Rambur für Frankreich, von Petagna für Neapel angegeben. Ich führe diese Autoren an, weil sie für ihre Art gelbe Augen anmerken. Mein Assistent Mr. Batchelder sammelte im August 1882 in einem alten Holzhause in Norton, mitten in Brunswick, Canada, über 100 Stück, jung und alt in Spiritus. Die jungen Thiere hatten fuchsrothe Augen, während die aus Boston stets gelbe haben. Sonst finde ich keinen Unterschied. In der Stube, in welcher sie gefangen wurden, war besonders zur Nachtzeit ein fortwährendes Ticken, ähnlich dem Geräusche einer Nähmaschine, welches den Thieren zugeschrieben wurde. 2. Clothilla annulata. Taf. 11, f. 7. C. annulata Hag, Ent. Monthly Mag. II, p. 122, 2. — Kolbe Monogr. p. 185, 2. Btett. entomol. Zeit. 1883. 308 Long. corp. 1,99 — 2,24 mm; Lat, corp. 0,83 mm. (Beide Typen aus Königsberg.) Long. corp. 1,42 mm. (Aus Cam- bridge, Mass.) Alle drei Stücke in Alkohol, das aus Cambridge ist während des Zeichnens geschrumpft, so daß seine Länge etwas größer anzunehmen sein wird. Das letztere Stück wurde lebend be- schrieben, die Königsberger Tjpen waren schon länger in Al- kohol gewesen. Kopf und Thorax aschgrau; Augen schwarz; auf dem Hinterkopf jederseits zwei dunkelbraune Längswische; auf dem Scheitel vor der Gabel ein schwarzer Punkt und vor ihm eine schwarze, halbkreisförmige Linie, die in der Mitte getrennt ist; doch steht in der Trennungsstelle ein schwarzer Punkt; Fühler grau, die beiden Basalglieder und die Spitzenhälfte der anderen Glieder schwarz; Oberlippe und letztes Tasterglied schwärzlich; Prothorax mit weißem Hinterrand, daneben zwei braune Längs- wische; Flügelschuppe grau, zahlreich schwarz gefleckt; Füße hellgrau, Schenkel an der Spitze, Schienen an der Basis und vor der Spitze schwarz geringt; Leib oben braun, seitlich und gegen die Spitze hin dunkler; unten hellgrau; vor dem After um den ganzen Leib herum ein dunkelbrauner Ring; After gelblich. In den Königsberger Typen, die Jahre hindurch in Alkohol gelegen haben, ist der Leib oben mit braunrothen ver- schwommenen Flecken, ähnlich wie bei C. pulsatoria gestellt, versehen; beim lebenden Thiere fehlten sie, sind aber jetzt (nach 14 Jahren in Alkohol) sichtbar. Der Vergleich der drei Stücke zeigt ihre Färbung identisch, nur bei den viel älteren Tj'pen das Schwarz mehr in Braun verwandelt, die Ringe um die Schienen fast ganz oder ganz verschwunden. Meine damalige Angabe, daß Geoffroy diese Art beschrieben habe, ist unrichtig, da er die Augen gelb nennt; der dunkle Ring, dessen Stellung ich damals unrichtig verstand, ist bei C. pulsatoria nebst dem Punkt darunter häufig und wird durch Faeces im Dünndarm und Rectum gebildet. Das ganze Thier ist lang und dicht behaart, wie die vorige Art. In der Form ist es von ihr, den Thorax ausgenommen, wenig verschieden. Nebenaugen fehlen; die Hinterhauptsnaht ist in eine stumpfe Gabel gespalten, deren Aeste seitlich zum Kopfrande gehen; von den Fühlern habe ich nur 19 Glieder bei einem Stücke gesehen, sie sind bei allen unvollständig; die drei Thorax-Abschnitte sind von gleichem Bau und Länge, die hinteren Abschnitte etwas breiter; der Hinterrand ist eine sehr flache Curve, der Vorderrand stark gekrümmt, so daß die Außenwinkel stark nach hinten abfallend dreieckige Lappen Stett. entomol. Zeit. 1883. S09 bilden, während sie bei C. pulsatoria stumpf abgeschnitten sind ; Füße nebst Klauen und Schläuchen nicht verschieden; Leib 9gliedrig, beim Männchen kürzer und breiter; das Männchen hat unten einen langen, spitzen, schwarz gesäumten Doppel- lappen; beim Weibchen sehe ich an der Spitze des letzten Rücken - Segments jederseits einen Hornstachel; der häutige Klappen-Apparat darunter ist, so weit ersichtlich, dem bei C. pulsatoria sehr ähnlich. Flügelschuppen sind nur bei den Männchen erhalten, kaum den Leib erreichend, rundlich; ihre Länge, 9,213 mm, finde ich nicht größer, als bei der vorigen Art. Verbreitung. Ich habe meine drei Stücke in meiner Stube in Insectenkästen gefangen; die Typen vor 30 Jahren in Königsberg, Preußen, das dritte in Cambridge, Massachusetts, 26. April 1868. Kolbe führt für diese Art Westfalen, Holland, Frankreich, England, Sachsen an, ohne Angabe der Fundorte, außer für Westfalen Versmold und für Sachsen Dretschen. Die Färbung, die vielen Flecken, die Form des Thorax und das Vorhandensein der Gabeltheilung auf dem Scheitel unterscheiden sie sofort von C. pulsatoria. Lepinofus Hejden. Die Entdeckung der nur zweispitzigen inneren Kieferlade macht die Stellung der Art bei Clothilla unhaltbar. Die eigen- thümHch kurze Gestalt des Thieres mit seinem langen Haar- pelz und stark gewölbten Leibe unterscheidet sie sofort. Der Seitenschlitz des Leibes der Weibchen und der Mangel einer großen Samenblase sprechen gleichfalls gegen die Vereinigung mit Clothilla. Die narbige Bildung der Flügelschuppen erinnert an Sphaeropsocus ; sie scheinen nur an einem Punkte und sehr lose an den Thorax angefügt zu sein. Mehr Material, das in England leicht zu besorgen möglich sein wird, mag die Frage besser entscheiden, als es mir möglich ist. Lepinotus inquilinus. Taf. U, f. 6. Lepinotus inquilinus Heyden! Stett. Ent. Zeit. XI, p. 84. — Hagen ibid. XII, p. 166. — Walker Neur. Br. Mus. p. 501. Paradoxides psocoides Motsch.! Bull. Moscou XXIV, p. 510 (separ. p. 32) tig. = Paradoxenus psoc. Motsch. Etud. entom. I, p. 19. Paradoxenus tubericola Motsch. ! collect. — Hagen Stett. Ent. Zeit. XIX, p. 134. Stett. entomol. Zeit. 1883. 310 Clolhilla inquilina Hag. Ent. Monthl. Mag. II, p, 123. — MXachlan ibid. III, p. 195. — Brauer Neuropt. Austriaca p. 32; Neuropt. Europ. p. 9. — Rostock Jahresber. 1877, p. 93 (nicht verglichen). Atropos inquilina Kolbe Monogr. p. 136, f. 25. Termes pulsatorium Scopoli Ent. Carn. p. 380 (Nymphe). (Geoffroy II, p. 601, von Kolbe fraglich citirt, ge- hört nicht her.) Long. corp. 1,26 — 1,09 mm; Long. corp. 0,45 — 0,51 mm. (Spiritus-Exemplare.) Färbung hellbraun bis dunkelbraun und dann Oberlippe in der Mitte, Stirn und die Spitzenhälfte des Leibes fast schwarz; Augen schvearz; Beine heller, fast gelblich; Kiefertaster fast schwarzbraun; Fühler graubraun, die Basis heller; Leib bei Spiritus-Stücken, besonders Weibchen, viel heller, gelblichweiß, unten weiß. Das ganze Thier lang und dicht graubraun be- haart; um die Spitzenhälfte des Leibes ein dichter Haarpelz. Fast der ganze Körper ist polirt, was zum Theii durch die Behaarung verdeckt wird. Stirn und Hinterhaupt jederseits neben den Augen blank polirt. Eine sehr deutliche, quer- laufende Sculptur zeigen nur die Schenkel. Kopf groß, 1/4 bis 1/3 der Länge des Thieres, dreieckig, etwas länger als breit; Hinterhaupt fast gerade, in der Mitte eine Längsnaht ohne Endgabel; um das Ende der Naht steht wirteiförmig ein Büschel anliegender Haare. Netzaugen groß, vorstehend, am Hinterwinkel des Kopfes, mit gewölbten Facetten; rings um die Basis stehen 25; neben dem Auge nach innen ein polirtes Feld; längs dem Hinterhaupt bei starker Ver- größerung eine Sculptur von sehr feinen Querlinien und Feldern. Stirn nach vorn stark gewölbt, quer oval, etwas kürzer als breit; Oberlippe fast halbkreisförmig. Mandibeln gelb, drei- epitzig, stumpf; auf einen Ausschnitt folgt ein kurzer Zahn und eine kleine Mahlzahnfläche, die rechterseits fehlt. Maxille häutig, mit stumpfem Ende; kurz vorher zwei Hornzähne, um die Maxiila interna zu umfassen; diese ist ein flacher, gelber Stab, kurz vor dem Ende etwas eingezogen und nur zwei- spitzig; die äußere Spitze doppelt so lang als die innere, beide stumpf; der Raum zwischen beiden ist ein rechter Winkel. Ich habe mich auf das Bestimmteste (an Spiritus-Stücken aus Boston) überzeugt, daß nur zwei Spitzen vorhanden sind, da diese Angabe mit der von Kolbe und dem Character der Familie in Widerspruch steht. *) Kiefertaster mit keulenförmigem langen *) Nachdem ich fand, daß die Maxilla interna bei Hyperetes in bestimmter Richtung gesehen zweispitzig aussieht, habe ich nochmals Stett. entomol. Zeit. 1883. 311 Endgliede; das zweite kürzer als das letzte. Fühler etwas kürzer als das Thier, ziemlich kräftig; die beiden Grundglieder dicker, das zweite etwas länger, an der Spitze tief ausge- schnitten; Borste etwas dünner; ich zähle bei L, inquilinus (Heyden's Type) bestimmt 25 Glieder, doch kann noch eines mehr sein; ich habe Stücke mit 3gliedrigen Tarsen und un- verletzten Fühlern vor mir mit 21 Gliedern; jüngere Thiere mit 2gliedrigen Tarsen haben kürzere Fühler mit sehr langen Gliedern, zumeist 9 bis 11, doch hat eines 20 Glieder; bei völlig ausgebildeten Thieren sind die Glieder 3 bis 10 kürzer als die folgenden, das letzte ist an der Spitze eiförmig; die Glieder haben sehr kurze, feine Borsten, jedoch nicht ring- förmig gestellt. Nebenaugen fehlen bestimmt bei allen Stücken, die ich sah. Lippentaster weißlich, das letzte Glied groß, kieisförmig. Prothorax vom Hinterkopf bedeckt, quer oblong, sehr kurz, seitHch gespitzt. Mesothorax gleich breit, kurz, vorn flach aus- gerandet, seitlich abgerundet, einen etwas aufgerichteten hornigen Querwulst darstellend; am Hinterrande jederseits inseriren die kleinen kreisrunden Flügelschuppen; sie sind wie narbig und haben kleine, runde, hellere Flecke, die an die Zeichnung bei Sphaeropsücus erinnern; ihr Außenrand ist etwas abgesetzt; seitlich gesehen ähneln sie zwei aufeinander liegenden, flachen ührgläsern; sie sind rings herum und auf der Fläche lang be- haart und erreichen kaum das dritte Segment des Leibes. Meta- thorax etwas breiter und länger, mit etwas geschwungener Quernaht; am Vorderrande mit einem flachen, durch eine Naht bezeichneten, nach außen gehenden Querlappen, der unter den Flügelschuppen liegt. Sternum getrennt; die Basis aller Füße dicht zusammen; Hüfte kegelförmig; Trochanter von der Basis des Schenkels abgesetzt; Schenkel aller Füße gleich breit, nur mäßig erweitert, weniger als bei den anderen Arten, mehr als dreimal so lang als breit; Schienen dünn, so lang als Schenkel; Tarsus ^j^ Schienenlänge; erstes Glied so lang als die beiden folgenden, bei den Hinterfüßen länger; die beiden Endglieder gleich groß; Klauen kurz, gekrümmt, ohne Zahn, unten mit einem gekrümmten Schlauch; bei den Stücken mit zweigliedrigen Tarsen sehe ich bei einem die beginnende Theilung des End- gUedes; die Füße dicht und lang behaart; die Hinterfüße über- ragen den Körper. Lepinotus sorgfältig untersucht und beide Kiefer desselben Thieres nur zweispitzig gefunden. Der abstehende kurze Zahn hat eine kleine Kerbe, die dem zweiten Zahn der übrigen Ati'opina, der stets neben dem längeren Zahn liegt, nicht analog ist (mit Hartnack no: 8). Stett. entomol. Zeit. 1883. 312 Leib eiförmig, dick, kurz, etwa um die Hälfte länger als breit, sehr stark behaart; Ogliedrig; die Oberseite hornigbraun, seitlieh etwas nach unten durch eine scharfe Linie vom Bauche getrennt; beim Weibchen ist durch einen langen dreieckigen Schlitz, in welchem eine weichere Haut eingefügt ist und welche sich dicht hinter den Füßen quer bis zum gegenüberliegenden Schlitz fortsetzt, die Bauchseite völlig von der Rückenseite ge- trennt; der Schlitz liegt ganz auf der Bauchseite und geht bis zum Ende des 5. Rückensegments. Beim Männchen ist der Leib bis zum stumpf gerundeten Ende gleichbreit, beim Weibchen vom 6. Segment an spitzer zulaufend. Von den Ruckenseg- menten ist das erste kurz, die 5 folgenden länger und gleich, die übrigen abnehmend. Beim Männchen auf dem Bauche die Segmente spitz gegen die Mitte laufend, so daß die Segmente nach dem sechsten in einem dreieckigen Ausschnitt stehen; aus der Spitze des Dreiecks steht ein langer und breiter, röhriger Penis vor; von unten gesehen ist seine Spitze dreieckig aus- geschnitten; kurz vorher stehen jederseits zwei vorspringende Spitzen. Beim Weibchen an der Spitze des letzten Rücken- segments ein kurzer Hornstachel ; in dem dreieckigen Ausschnitt an der Spitze des Bauches zwei breite Hautlappen, außen mit einem fingerförmigen Schlauch; von unten bedeckt den Apparat, der dem von Clothilla pulsatoria ähnlich ist, eine lange Haut- klappe, deren stumpfes Ende in der Mitte leicht gekerbt ist. Die Section eines Weibchens ergab nur das negative Re- sultat, daß eine Samenblase, ähnlich der bei Clothilla, nicht nachzuweisen war. Nymphe. Ich habe ein Männchen und ein Weibchen vor mir; in Größe, Färbung und Behaarung sind sie von der Imago kaum verschieden; Fühler etwas kürzer, mit viel weniger und viel längeren Gliedern ; Flügelschuppen als kurze, mehr ßnger- förmige Beutel, den Thorax nicht überragend; Tarsen zwei- gliedrig, bei einem die Theilung des letzten Gliedes anfangend; dem Bauch des Weibchens fehlt der lange seitliche Schlitz, die Endklappe ist kürzer und breiter; die Hantlappen nicht sichtbar. Verbreitung. Ich habe 17 Stücke vor mir, mas. und fem., 2 davon Nymphen. Europa. Eine Type Lepinotus inquilinus von Hrn. von Heyden mit der Bemerkung „nicht ganz ausgefärbt" ; sie ist ganz hellbraun. Er fand sie lebend in Schachteln mit Insecten, die er im October und November aus Wien, Tyrol und Ungarn erhielt. Nicht aus Wien allein, wie Brauer angiebt, der das Thier für eine junge Clothilla pulsatoria hält; es aber nicht gesehen hat. — Die Type von Paradoxenus (Parädoxides) Sfett. entomol. Zeit. 1883, 31S V psocoides Motschulsky. Er fand es todt in einer Schachtel mit Insecten, die er aus Eisleben in Sachsen mitgebracht hatte. Er beschrieb es und bildete es ab als einen Käfer, zu den Druiden gehörig. Als er bei mir die Type von Lepinotus sah, erklärte er dieselbe sofort als identisch mit seiner Art und schrieb dies in mein Exemplar von Hejden's Beschreibung selbst bei. Es ist ein großes, sehr dunkles Weibchen, mit unvoll- ständigen Fühlern. Fünf Männchen mit dem Namen Paradoxenus tubericola Motsch. aus Petersburg. Er hat die Art nirgend in seinen Schriften erwähnt. Endlich zwei Stücke aus Winthem's Sammlung ohne Fundort, also wohl aus Hamburg. Amerika. Zwei Stücke von F. Sanborn in Boston im Kasten mit Lepidopteren aus Japan gefunden. Endlich 6 Stücke, in Alkohol gefunden, von S. Henshaw in Boston an zum Bleichen ausgelegten Knochen auf dem Dache der Soc. N. Historj Mu- seum im September bis November 1881. Wenn ich mich nicht sehr irre, habe ich 1857 bei Hrn. v. Heyden eine seiner Typen gesehen und mich überzeugt, daß sie dreigliedrige Tarsen besitzt und Nebenaugen fehlen, was bei meiner Type sicher der Fall ist. Immerhin hatte er 1851 alle seine Stücke an Low zu einer beabsichtigten Mono- graphie gesendet, und es ist nicht unmöglich, daß das von ihm beschriebene Stück eine Nymphe mit zweigliedrigen Tarsen ge- wesen sein mag. Die Entdeckung von Nebenaugen an Clothilla pulsatoria ließ es nicht unwahrscheinlich, daß sie auch mitunter bei L. inquilinus vorkommen. Alle Stücke, die ich sah, haben jedoch keine, und das Vorkommen der Nebenaugen zusammen mit zweigliedrigen Tarsen, also bei Nymphen, ist ganz unwahrscheinlich. Von Angaben über das Vorkommen von L. inquilinus, bei welchen ich die Thiere nicht gesehen habe, ist Folgendes zu berichten. Kolbe Monogr. p. 136 hat in Westfalen in Münster und Oeding 2 Stücke zwischen Büchern gefangen. Seine Beschreibung stimmt zu Heyden's Art mit folgenden Aus- nahmen. Seine Art ist etwas größer als C. annulata; bei meinen Stücken ist es umgekehrt; die Oberlippe ist vorn kreis- förmig abgerundet, bei Kolbe fast viereckig; die Mandibeln bei Kolbe „intus vix sinuatis, apice bitido, dente molente per- magno*^ ; bei meiner Art stark ausgeschnitten, dreispitzig, mit kleinem Mahlzahn in der linken (?) Mandibel; die innere Maxiila ist zweifellos zweispitzig, bei Kolbe dreispitzig; das letzte Taster- glied ist lang, länger als das zsveite ; bei Kolbe „satis brevi" ; die Flügelschuppen sind breiter als lang; länger als breit bei Kolbe. Mit Kolbe's Angaben stimmen seine Figuren auf Tab. lY Stett. entomol Zeit. 1833. 314 überein. Wir haben Jeder nur ein Stück secirt; meine An- gaben stimmen genau zu dem erhaltenen mikroskopischen Prä- parat; es ist also nur möglich anzunehmen, daß entweder Kolbe's Art von der meinigen verschieden ist oder daß seine Angaben irrig sind. Scopoli fand seinen Termes pulsatorium in Krain in Her- barien- und Insecten-Kästen schnell laufend. Seine Angaben stimmen durchweg zu einer Njmphe, namentlich die 18glie- drigen Fühler, der jederseits fast zweizähnige Thorax, bei welchem der Seitentheil des Mosothorax und die fingerförmigen Flügelschuppen die Zähne darstellen. Er nennt die Maxillae subbidentatae, braucht aber stets Maxilla für Mandibula. Die schwarzen Augen sah er durch's Sonnen-Mikroskop gelb, was sehr natürlich. Ich halte Scopoli's Art mit der von He3'den'3 identisch. Möglicherweise gehört Degeer Tafel 4 fig. 4 zu dieser Art. Ritsema im Album Nat. 1872, p. 255 citirt einen Fall nach dem Archiv f. pathol. Anatomie 1871, p. 283, in welchem plötzlich in einem alten Hause im August ein Insect, das Ger- stäcker als Clothilla inquilina bestimmt, in überaus großer An- zahl auftrat. Ich kenne diese Angabe nur aus dem Zool. Record 1872, p. 392. M'Lachlan Monogr. p. 6 hat diese Art nich gesehen; fand jedoch unter Westwood's Zeichnungen eine, die mit der von mir gegebenen Beschreibung übereinstimmt. Das Insect ist nicht erhalten und hatte keine Flügelschuppen. Es war in einer Bienenwabe gefunden. Meine Abbildung Taf. II, f. 6, ist nach einem amerika- nischen Stücke gemacht und in der Beschreibung Clothilla genannt. Ich hatte es damals noch nicht secirt. 2. Lepinotus piceus. Clothilla picea Hagen Sjn. Neur. N. Amerika p. 8 n. 1. — Ent. Monthly Mag. II, p. 123, 4. Paradoxenus piceus Motschulsky in litt. Clothilla picea MXachlan Ent. Monthly Mag. III, p. 195. PI. II, flg. 3. — ibid. XVII, p. 185. Long. corp. 1,3 — 1,0 mm. Mir liegen die beiden Typen nach der Etiquette aus Cali- fornien vor; sie sind auf Marienglas geklebt; Fühler und Flügel fehlen. Ich habe sie in der Synopsis nur „entirely piceous, with a brassy reflection" bezeichnet, was besser zutrifft als das shining black im Ent. M. Mag. p. 123. Die Erhaltung beider Stücke ist offenbar nicht hinreichend, um die Artrechte Stett. entomol. Zeit. 1883. 315 zu sichern. Die Unterseite ist heller, die Füße bei einem Stück blasser. Mir lagen damals von L. inquilinus nur braune Stücke vor, doch ist das Leibesende von P. psocoides fast pechschwarz. Gegenwärtig habe ich einige schwarzglänzende Stücke aus Kästen mit japanischen Insecten, die nur shining black genannt werden können. Die Größe von den Typen von C. picea ist die von Weibchen von L. inquilinus, wenig geringer als die Type von P. psocoides, das einzige Weibchen, das mir damals vorlag. Unterschiede in Form und Sculptur vermag ich nicht zu finden, außer daß bei einem Stücke die Hinterhauptsnaht deutlich den Anfang einer Gabeltheilung zeigt. Bis constante Unterschiede gefunden sind, wird es sicherer sein, L. piceus als eine dunkle Form von L. inquilinus zu betrachten und M'Lachlan's Art damit zu vereinen. Er hat sie nach wenigen Stücken aus Westwood's Sammlung, die in Kästen mit egyptischen Insecten gefunden waren, beschrieben. Neuer- dings Ent. M. M. XYII, p. 185, berichtet er über zahlreiche Stücke, die Hr. Butler in Hastings seit Jahren in einem alten Herbarium gefunden hat. Sie waren von verschiedener Größe, einige hatten Flügelschuppen. M'Lachlan hatte früher nur einige Stücke lebend in Kästen mit exotischen Insecten gesehen und die Kästen jedesmal verbrannt, um seine Sammlung zu schützen. Er betrachtet die Art als jedenfalls in England eingebürgert. Wahrscheinlich gehört hierher die rohe Figur in Hartwick's Science Gossip, welche in Packard's Guide p. 589 abgedruckt ist mit dem Zusatz, daß E. Newman von diesem Atropos pulsatorius (in späteren Editionen von Packard's Guide in Clothilla pulsatoria umgeändert) Psocus pulicarius oder eine verwandte Art erzogen habe. Im Entomologist vol. III p. 66 berichtet E. Newman, daß er vor 40! Jahren aus zahlreichen Psocen, die zuerst seine Insecten und dann seine Farne zer- störten und die gemeinhin als Atropos pulsatorius bekannt sind, Ps. pulicarius oder eine verwandte Art erzogen habe. Die kleinen Thiere spreizten sich auf ihren Beinen so hoch als möglich, der Thorax und die ersten Glieder des Leibes platzten in der Mittellinie und die Imago trat aus. Newman giebt keine Figur, und da ich Science Gossip nicht vergleichen kann, weiß ich nicht, woher sie stammt. Jedenfalls war die Imago ein Caecilius und die Nymphe, nicht das abgebildete Thier. Hyperetes. Hyperetes Kolbe 1880. Die Entdeckung dieser Art ist äußerst merkwürdig, um so mehr, da sie erlaubt, Linne s Termes fatidicum zu deuten. Steti. entomol. Zeit. 1383. 316 Körper groß und dick, sehr stark gefleckt. Kopf drei- eckig; Augen groß, im Hinterwinkel stehend, mit zahlreichen gewölbten Facetten; Nebenaugen fehlen; Hinterhauptsnaht deutlich, mit vorderer, sehr stumpfer Gabel, deren Aeste den Rand nicht erreichen; Fühler dick, 23gliedrig, kürzer als der Leib, die Borste wenig dünner. Mundtheile wie bei Atropos ; ich sehe an den Mandibeln, die beide einen starken Mahlzahn haben, hinter den von Kolbe angegebenen zwei Spitzenzähnen noch zwei kleinere; Kiefertaster mit großem beilförmigen End- gliede; alle drei Abschnitte des Thorax frei, seitlich gespitzt; Mesothorax mit einem kleinen abgesetzten Knöpfchen; Füße nahe zusammenstehend, ziemlich kräftig; Schenkel wenig er- weitert, die der Vorderfüße mehr; Schienen mit zwei End- sporen; Tarsus dreigliedrig, bei unreifen Thieren zweigliedrig; Klauen ohne Zahn, mit einem langen, dünnen Schlauch an der Basis; Leib dick, eiförmig, bei dem Männchen kürzer, mehr kugelig; Geschlechtsanhänge Atropos ähnlich. Körper ziemlich lang behaart; Seulptur nur an einigen Stellen nachweisbar, sehr fein. Vorkommen in Europa auf Bäumen; für Amerika die Lebensweise im Freien nicht sicher bekannt. Lebensweise gesellig; junge und alte Thiere zusammenlebend. 1. Hyperetes tessulatus nov. spec. Long, corp, 1,9 — 1,6 mm; Lat. corp. 0,7 mm; Long, antenn. 1,04 mm. Grundfarbe schmutzigweiß, an einigen Stellen heller, kalk- farben; zahlreiche rothbraune oder schwarze Flecken, zumeist mit einem weißen Augenfleck, verdrängen auf der Oberseite erwachsener Thiere die Grundfarbe mehr oder weniger; Augen dunkelbraun; Oberlippe längs dem Rande mit einer braunen Fleckenbinde, einer mehr unterbrochenen Längsbinde in der Mitte und jederseits einigen zerstreuten Flecken. Bei sehr scharfer Vergrößerung erscheinen diese Flecken als kleine, eiförmige Zellen, dicht gefüllt mit sehr kleinen, schwarzen Kernkörpern. Stirn mit braunem Rande. Kopfrand seitlich bis zu den Augen braun; auf dem Vorderkopf reicht ein schwarzer sehr markirter Ankerfleck, die Rundung gegen die Lippe gerichtet, mit dem Stiele bis zur Kopfnaht; auf dem Scheitel steht jederseits bis zum Hinterkopf reichend ein braunes Längsband; Ankerfleck und Längsbänder sind gleichfalls aus den vorerwähnten Zellen gebildet. Taster weißgrau, Endglied dunkler; Fühler dunkelgrau, die Basalhälfte der sechs ersten Borstenglieder weiß. Thorax mit feiner, schwarzer Mittellinie, seitlich braun gerandet; Prothorax jederseits mit schwarzem gtett. entomol. Zeit. 1883. 317 Punkt am Endrande; Seiten des Meso- und MetatÜorax breiter braun , mit weißen Flecken. Leib oben mit breiter Mittel- binde und jederseits eine kalkfarbene, helle Binde, auf welche je drei schmale, braune Binden folgen-, Außenrand weiß, gefolgt von einer braunen Binde auf der Unterseite; die braunen Längsbinden sämmtlich auf jedem Segment mit einem oder zwei weißen Augenflecken, die dem Thiere eine sciiachbrett- artige Zeichnung geben; diese Zeichnung variirt sehr in der Breite der Binden, die mehr oder minder unterbrochen sein können und mehr Weiß vortreten lassen. Längs dem Spitzen- rande der Segmente, die beiden ersten ausgenommen, jederseits drei oder vier schwarze Flecke; Unterseite blaß, beim Männchen oft eine unvollständige Binde auf dem drittletzten Segment. Füße blaß, Schenkel am Knie, Schienen nahe dem Knie und in der Mitte schwarz geringt. Junge Thiere sind viel heller, fast weiß, doch sind die Zeichnungen auf Kopf und Thorax und den Füßen deutlich, namentlich der Ankerfleck stets vorhanden; die Fühler grau. Eine besondere Sculptur ist schwer zu ermitteln. Am Hinterkopfe sehe ich sehr feine Querfelder und auf den Schenkeln Querlinien, die Fühlerglieder sind sehr fein geringt. Das ganze Thier ist mäßig lang und dicht behaart, nur mit spitzen Haaren; die Füße sind länger und dichter behaart. Kopf groß, ein Viertel der Körperlänge und halb so breit, dreieckig, etwas länger als breit, oben flach gewölbt, mit scharf eingedrückter Mittellinie; Hinterrand bogig; Gabeltheilung deutlich, mit sehr stumpfem Winkel, dessen Seitenäste den Rand nicht ganz erreichen. Nebenaugen fehlen; Netzaugen groß, halb kugelig, vorragend, vom Hinterwinkel bis fast zur Mitte des Kopfes reichend; Facetten groß, gewölbt, 15 um den Außenrand stehend. Oberlippe breiter als lang, abgerundet; der umgeschlagene Vorderrand unten mit zwei starken Stacheln, behaart wie bei Clothilla. Mandibel kräftig, horngelb; auf den Endzahn folgen nahe beisammen drei von ähnlicher Form, die beiden letzten stumpfer; dann nach einem tiefen Ausschnitt der stark quer gereifte Mahlzahn; Maxille wie bei Clothilla; zwischen den Hornstücken mit pilzförmigem Knopf tritt die Maxilla interna hindurch; sie ist lang, flach und dreispitzig; der äußere Zahn fast stumpf abgeschnitten und eingerollt; der zweite etwas kürzer und spitzer, der Innenzahn noch kürzer, spitzer und mehr schräge abstehend. Von oben und innen gesehen sieht das Ende der Maxilla interna zweispitzig aus; dies veranlaßte mich, junge und ältere Stücke, auch von Lepinotus inquilinus, nochmals zu Statt, entomol. Zeit. 1883. 21 3ie prüfen; ich fand aber stets dasselbe und konnte wedei* Variation bei verschiedenen Altersstufen noch bei verschiedenen Thieren überhaupt bemerken. Kiefertaster viergliedrig, das e^ste und dritte Glied kurz, das letzte groß und breit beilförmig. Unter- lippe wie bei Clothilla; Endglied der Taster groß, rund. Fühler das Leibesende nicht erreichend, bei den größeren Weibchen kaum die Hälfte des Leibes überragend, ziemlich dick, stark behaart, 23gliedrig; die beiden Grundglieder wenig dicker, das zweite an der Spitze, seitlich gesehen, stark ausgeschnitten. Borste von oben gesehen kaum dünner als die Grundglieder und gegen die Spitze hin nur langsam abnehmend; alle Glieder von ungefähr gleicher Länge, das letzte an der Spitze rundlich. Unter einer großen Zahl von Stücken habe ich stets 23 Gheder gezählt; junge Thiere mit noch zweigliedrigen Tarsen haben 21 Glieder; selbst bei sehr kleinen Thieren von 0,97 mm Länge fand ich nicht weniger Glieder. Thorax kurz, breit; Prothorax kaum mehr als von halber Breite des Hinterkopfes, sechsmal breiter als lang; Hinterrand gerade, Vorderrand eine flache Curve, die jederseits mit dem Hinterrand einen sehr spitzen Winkel bildet. Mesothorax größer, breiter und mehr als nochmal so lang als der Prothorax; von ähnhchjer Form; doch inserirt jederseits am Außenwinkel ein scharf abgesetztes Knöpfchen, mit starker Borste an der Spitze. Es ist möglicherweise ein abortiver Flügelstummel und fehlt am Metathorax. (Er ist Taf. II, fig. II, 2, abgebildet, aber durch einen Irrthum in der Erklärung der Tafel p. 526 für den Prothorax angegeben). Metathorax von ähnlicher Form, so lang, aber breiter als der Mesothorax. Füße mit der Basis nahe zusammenstehend, ziemlich kräftig, behaart, vor und unter dem Knie einige längere, starke Borsten; die Hinterfüße über- ragen kaum den Leib; Schenkel wenig erweitert, etwa dreimal länger als breit ; Schienen gerade, etwas länger als der Schenkel, unten an der Spitze mit zwei hornigen Sporen; Tarsus halb so lang, als die Schiene, dreigliedrig; erstes Glied so lang als die beiden folgenden zusammen; diese von gleicher Länge, etwas gekrümmt; Klauen hornig, spitz, unten mit zwei Schläuchen von der Länge der Klauen. Vorderfüße kürzer, die Schenkel viel breiter, einmal länger als breit. Junge Thiere haben nur zweigliedrige Tarsen; beide Glieder sind gleich lang; das letzte theilt sich später in der Mitte, wie an halbreifen Stücken,^ deutlich zu sehen ist. Leib groß, eiförmig, etwas kürzer bei gleicher Breite beini Männchen; 9 Segmente fast gleich breit, das erste kürzer und schmäler; beim Männchen liegt unten ein langer Hornlappen. gfett. entoraol. Zeit. 1883. 319 auf den letzten drei Segmenten; seine Basis ist gespalten, die dünnere, Spitze gleichfalls; seitlich gesehen, wenn abstehend, blattartig. Beim Weibchen tritt ein sackartiger Hautlappen vom letzten Segment vor, jederseits mit einem Hornstachel am Rande; darunter jederseits ein großer, fast viereckiger Haut- lappen, jederseits von einem Hornzipfel gestützt. Ich gestehe, daß die Genitalanhänge mir noch nicht völlig deutlich sind. Der Darm war bei einem Thiere ganz mit kleinen Stücken einzelliger Algen gefüllt. Verbreitung. Dies merkwürdige Thier ist eine schöne Entdeckung von Herrn S. Henshaw, der es in vorragender Anzahl auf dem Dache des Museums der Nat. Hist. Society in Boston fand an Knochen, die dort zum Bleichen ausgelegt waren. 1. und 2. November 1881 sammelte er etwa 150 Thiere und 30. August 1882 an derselben Stelle etwa 50. In beiden Fällen waren erwachsene Thiere beider Geschlechter, jüngere und ganz junge Thiere gleich häufig. Zusammen mit ihm lebten zahlreich Clothilla pulsatoria, Atropos divinatoria und einige Lepinotus inquilinus. Ich habe ein stark verletztes Stück gesehen, das in der Mammuth-Höhle in Kentucky an Fledermauskoth gesammelt war. Wo das Thier hier im Freien lebt, ist unbekannt. Die Knochen auf dem Dache stammten aus Maine; aber an derselben Stelle haben seit vielen Jahren Knochen von sehr verschiedenen Localitäten gelegen. Da meines Wissens in Nord-Amerika Sammeln durch Abklopfen in den Schirm nirgend geübt wird, mag der eigentliche Wohnort des Thieres bis jetzt entgangen sein. Die Figur ist nicht gelungen; bei dem Thiere fig. 1 fehlt die Zeichnung fast gänzlich; die Maxiila interna fig. 3 ist unrichtig copirt. Herr Henshaw theilte mir mit, daß er Hyperetes niemals springen sah; die Bewegungen sind schnell und stoßweise. 2. Hyperetes guestfalims. Hyperetes guestfalicus Kolbe Monogr. p. 132, fig. 22. Ich habe diese Art nicht gesehen. Es lag nahe zu ver- muthen, daß H. tessellatus damit identisch sein möge. Die Angaben in Kolbe's Beschreibung „fronte nigra, basi medio alba" und „prothorace metathorace paulo longiore" passen aber so wenig, daß die Aufstellung einer neuen Art gerechtfertigt schien. Vielleicht daß ein Vergleich der Typen beider Arteni diese Zweifel beseitigt. Der Prothorax in Kolbe's Figur ist durchaus anders gefleckt. Verbreitung. Häufig auf Abies excelsa an mehrere» Orten Westfalen's vom September bis November. i Stett. entomol. Zeit. 1883. 21''' 3. Uyperetes fatidieus. Die Sjnonymie dieser Art habe ich früher gegeben. Linn6's ganze Besehreibung ist „abdomine ovato, ore pallido, oculis fuscis." Er sah es zuerst auf trockenen Pflanzen, die Löfling 1751 aus Süd-Europa gesandt hatte. Der Vergleich mit Clothilia pulsatoria, der die Art ähnlich, aber „duplo major'-' sein soll, und bei der der Mund roth ist, untertUtzt meine Ver- muthung. Ich meine, es ist mehr als wahrscheinlich, daß diese lange gesuchte Art zu Hjperetes gehört, vielleicht sogar mit einer der vorhergehenden Arten zusammenfällt. Hierher ist als unreifes Stück wahrscheinlich auch Psocus lucifugus Rbr. Neur. p. 324 no: 16 zu ziehen. Die zwei- gliedrigen Tarsen, die früher so auffällig waren, stehen jetzt dieser Deutung nicht mehr entgegen. Sphaeropsocus. Die einzige Art im Bernstein enthalten, S. Künowii, ist im vorigen Jahrgange p. 230 beschrieben und Tafel II Fig. 1 ab- gebildet. Ihr Platz im System ist wohl am besten hinter Hjperetes. Psoquüla. Netzaugen groß, im Hinterwinkel des Kopfes; Meso- und Metathorax getrennt; der erstere mit häutigen Flügeln, *von einfachem Geäder; Tarsen dreigliedrig; Leib eiförmig, flach. Psoquilla margine-pundata. Psoquilla margine-punctata Hag. Ent. M. Mag. 11, p. 123. — M'Lachl. ibid. III, p. 196 und 276, (separ. p. 7 und 23), Taf. II, f. 4. Long. corp. 1,05 mm; Long alae 0,64 mm. Körper länglich; kaum behaart; dunkelbraun, glänzend; Augen schwarz; Taster schwärzlich grau; Füße blaßgelb, Schienen der Hinterfüße grau geringt; Flügel schwarzgrau, mit weißen Randflecken, 4 am Hinterrande, 3 am Vorderrande, einer an der Spitze; am Hinterrande, an der Spitze und auf den Adern stehen weitläuftig kurze Fransenhaare und einzelne Borsten. Kopf herzförmig, nach vorn etwas verengt; Augen groß, stark vortretend, vom Hinterwinkel bis über den halben Seiten- rand reichend; Hinterkopf fast gerade abgeschnitten, mit stark eingedrückter Mittellinie; von einer vorderen Gabeltheilung sehe ich nur Andeutungen; Nebenaugen fehlen; Stirn viereckig, vorne schmäler; Oberlippe mit abgerundetem Rande, gewulstet; Fühler mit zwei dickeren Grundgliedern; Borste fein, vielgliediig Stett. entomol. Zeit. 1883. . 321 (zerstört); Taster mit keulenföi migetn großen Endgliede, seine Spitze fast kugelig aufgetrieben. Prothorax kurz, in der Mitte etwas eingezogen; er stellt einen Querwulst dar, der (wie bei Sphaeropsocus) mit dem Kopfe durch einen breiten häutigen Hals verbunden ist; Mesothorax kurz, quer oblong, dicht an- liegend, hinten jederseits ein Flügel; Metathorax klein, mehr häutig, wenigstens in der Mitte, ohne Flügelansätze. Flügel etwas kürzer als der Leib, schmal, gleich breit, mit elliptischer Spitze. Geäder einfach; die Mediana liegt in der Mitte des Flügels und versieht mit Ausnahme der Basalhälfte des Hinter- randes den ganzen Flügel; sie giebt vor dem Basaldrittel einen leicht geschwungenen Ast zur Mitte des Vorderrandes, in der Mitte des Flügels gabelt sie sich; beide Aeste zuerst parallel, divergiren etwas gegen die Spitze hin; der obere Ast geht gerade zur Spitze, giebt aber in seiner Mitte einen steil zum Vorderrande des Flügels gehenden kurzen Zweig; der untere Ast geht etwas geschwungen zum unteren Ende der Spitze und giebt etwas vor seiner Mitte einen Zweig zum Hinterrande, der gegenüber dem Zweige des oberen Astes endet; die Sub- mediana entspringt nahe der Mediana und geht fast gerade, nur am Ende etwas geschwungen zur Mitte des Hinterrandes. Die weißen Flecken liegen am Rande stets zwischen zwei Adern, ausgenommen die beiden ersten am Hinterrande; ob eine kurze Analis vorhanden, ist nicht sicher zu ermitteln. Die Füße schlank; Tarsen dreigliedrig, auf ein langes Basal- glied folgen zwei kurze Glieder von gleicher Länge. Leib eiförmig, eingedrückt, mit 9 Segmenten; am Ende sehe ich eine untere große, in der Mitte gespaltene Klappe. Das Geäder und die Form der Flügel ist dem Unterflügel von Empheria reticulata sehr ähnlich. Vorkommen. Unter den Psocen der Sammlung von Winthem's befand sich ein kleines Thier mit Gummi auf Papier geklebt, ohne Vaterlandsangabe. Obwohl die Arten ohne Vater- landsangabe in jener Sammlung durchweg Europäer und wohl von Hamburg sind, mag ich hier das Vaterland nicht ver- bürgen. Die kurzen Flügel waren beim Aufkleben über den Kopf zurückgebogen und gaben demselben ein fremdartiges Aussehen. Beim Aufweichen habe ich das Thier sogleich mikroskopisch untersucht, beschrieben (1852) und die Flügel gezeichnet; feinere Theile sind bei dieser Operation und dem Wiederaufkleben zerstört; doch ist das Insect noch jetzt in meiner Sammlung und entspricht der Beschreibung. Seitlich meine ich auch die Vorderfüße gefleckt zu sehen und die etwas den Mund überragende Maxiila interna dreispitzig; doch würde, Stett. entomol. Zeit. 1883. 322 wenn sie nicht verkehrt liegt, der innere Zahn der längste sein. In jedem Falle bedarf diese Angabe neuer Bestätigung. MXachlan hat nach 2 Stücken aus Westwood's Sammlung, von Raddon in Bristol an Mais gesammelt, dieselbe Art be- schrieben. Eines der Stücke war beinahe zerstört, das andere übersendete er mir am 18. October 1866 zum Vergleich. Ich habe es sehr genau untersucht und mit meiner Type und der Figur verglichen. Die Körperfarbe ist blasser, die Schenkel etwas verbreitert. Es ist durchaus sonst mit meiner Type identisch. Der Thorax ist nicht richtig gezeichnet und veranlaßte p. 276 MXachlan zur Frage, ob die Flügel nicht zum Metathorax ge- hören. Ich vermag das Gegentheil zu verbürgen; der Prothorax der Figur ist der breite häutige Hals, der sich auch bei anderen Arten findet. Ferner ist (fig. 4) der gerade Zweig zum Hinter- rande, der von der Gabelwurzel der Mediana, nicht vorhanden, sondern eine Falte des Flügels. Da die Type später durch Unfall zerstört wurde, also nicht mehr verglichen werden kann, mag ich versichern, daß meine Angaben nach genauer Unter- suchung sofort niedergeschrieben sind. Der Kopf ist in der Figur zu breit. Das Vaterland der Art muß unbestimmt bleiben, bis sie wieder aufgefunden wird. Hier in Amerika ist sie mir nicht vorgekommen. Familie Atropina. Gegenwärtig sind 7 Gattungen mit 14 Arten bekannt. Doch mag sich die Zahl der Arten auf 1 1 beschränken, wenn die beiden Arten von Lepinotus zusammenfallen und die drei von Hyperetes zu derselben Art gehören sollten. Eine Gattung und zwei Arten sind bis jetzt nur fossil in Bernstein bekannt. Diese bekannten Arten bilden ein sehr ungleichartiges Material, das sich nur gezwungen in eine Familie vereint. Die Merkmale sind fast durchweg negativer Art und keines ohne Ausnahmen. Die Gattungen Atropos und Tropusia sondern sich von allen übrigen durch zwei positive Merkmale scharf ab. Meso- und Metathorax sind verschmolzen; die Augen stehen in der Mitte der Seiten des Kopfes und haben eine sehr geringe Zahl von einzelnen, getrennt stehenden Facetten. Alle übrigen Gat- tungen haben Meso- und Metathorax getrennt; die Augen stehen im Hinterwinkel des Kopfes und haben zahlreiche, nicht getrennt liegende Facetten. Nebenaugen fehlen allen Arten und finden sich nur als Ausnahme bei stark entwickelten Individuen von C. pulsatoria in seltenen Fällen. Sfett. entomol. Zeit, 1883. 323 Alle Gattungen außer Atiopos und Tropusia haben seitlich am Mesothoiax Flllgelschuppen, die bei Sphaeropsocus sich zu Elytren und bei Psoquilla zu wirklichen Flügeln umwandeln. Bei Hyperetes sind sie zu einem sehr kleinen, scharf abgesetzten Knöpfchen rückgebildet. Die Fußklauen haben bei Clothilla, Lepinotus und Hype- retes unten an der Basis je einen langen Schlauch, der bei den übrigen Gattungen fehlt und durch Zähne der Fußklauen ersetzt wird, die jenen Gattungen fehlen. Sphaeropsocus ist für dies Merkmal Atropos ähnlich. Die Klauen von Psoquilla sind unbekannt. Alle Tarsen sind dreigliedrig. Die Maxilla interna ist dreispitzig, aber auffällig genug bei Lepinotus nur zweispitzig. Doch zeigt von anderen Psociden- Gattungen Empheria eine dreispitzige Maxilla. Es scheint demnach nicht unmöglich, daß neue Ent- deckungen den Inhalt der Familie noch buntscheckiger machen können und eine weitere Trennung bedingen. Aus Zweck- mäßigkeitsgründen gebe ich hier folgendes Schema für die Atropina, wobei die obengedachten Ausnahmen nicht berück- sichtigt sind. Atropina. Maxilla interna tridentata; ocellis nullis; tarsis triarticulatis. I. Meso- et Metathorace connatis; oculis lateralibus mediis; alis nuUis. 1. Oculis aggregatis 7 Atropos. 2. Oculis aggregatis 2 Tropusia. IL Meso- et Metathorace liberis; oculis posticis-, mesothorace alato aut squamato. 3. Squama parva hyalina Clothilla. 4. Sqama cicatricosa (Max. int. bidentata) . . . Lepinotus. 5. Tuberculo parvo loco squamae Hyperetes. 6. Elytris et scutello instructis Sphaeropsocus. 7. Alis venosis Psoquilla. Die Todienuhr. Die Literatur über das Insect, welches als „Todtenuhr'' bezeichnet wird, ist umfassend und die Bemühungen, dieses Insect wissenschaftlich festzustellen, sind zahlreich. Die Nomen- clatur weist zahlreiche Aenderungen auf, die sogar von einem und demselben Verfasser gemacht sind. Ich selbst habe im Verlauf von mehr als dreißig Jahren, wenn ich wieder an diese Frage zu treten hatte, mehrfach meine Ansicht ändern müssen, weil neues Material dies zu rechtfertigen schien. Stett. entomol. Zeit. 1883. 324 Die Frage, ob die sogenannte Todtenuhr ein Psocus sei, ist oft verneint, obwohl andere Beobachter stets das Gegentheil festhalten. H. Landois Thierstimmen 1874 p. 65 sagt einfach: „Durch Ticken mit ihren Kiefern auf Papier können sie ein verhältnißmäßig starkes Pochen hervorbringen. Man hat sie deshalb auch wohl mit der sogenannten Todtenuhr Anobium verwechselt." Der letzte Satz ist unzweifelhaft ein Haupt- punkt der ganzen Frage. Der zweite Punkt besteht darin, daß von den aus Europa bekannten Arten keine genau be- schrieben war, und so jeder spätere Beobachter sofort voraus- setzte, daß er dasselbe Thier vor sich habe, Linne hat durch Aenderung in der Nomenclatur die Frage noch mehr verwickelt, da er im System. Nat. Ed. VI seinen späteren Termes pulsa- torium (Ed. X), Pediculus fatidicus nennt und dann in Ed. X ein anderes Thier als Termes fatidicum beschreibt. Ueberdies hat er in allen Ausgaben des Syst, und der Fauna zu Termes pulsatorium das Citat von B. Allen Philos. Trans. 1699 vol. 20 p. 376 beigefügt, welches Anobium tessellatum bezeichnet und diesen Käfer in einer vergrößerten Abbildung 7 Zoll! lang darstellt. Allerdings sagt er Fn. Suec. Ed., I p. 341 „de Derhamii et Allenii sjnonymis dubito", hat dies aber in allen späteren Ausgaben fortgelassen. Am selben Orte sagt Linn6 „de Blancardi, Raji, Bradlei synonymis nuUum dubium", während Bradley Philos. account of the works of nature Ed. II p, 216 bei der Erklärung der Taf. 27 fig. 3 ausdrücklich sagt, daß seine Figur eine Copie der von Derham sei. Allerdings ist die Figur so fehlerhaft copirt, daß sie ganz unkenntlich ist, aber im Umriß mehr zu der von Blankaart paßt. Um der Sache möglichst auf den Grund zu kommen, habe ich sämmtliche Schriften verglichen und genau durchstudirt. Versucht hatte ich dasselbe allerdings schon vor 35 Jahren, war aber damals der englischen Sprache nicht mächtig. Die trefflichen Arbeiten vom Rev. W. Derham haben mir eine gleich große Ueberraschung und Freude bereitet. Ich meine, sie müssen von keinem neueren Forscher gelesen sein, sonst wäre mancher Zweifel längst beseitigt. A letter from the Rev. Mr. W. Derham concerning the insect commonly called the Death-Watch Philos. Trans. 1701 vol. 22 p. 832 — 834 berichtet, daß der Verfasser zwei klopfende Insecten beobachtet hat. Das erste ist der von B. Allen be- schriebene Scarabaeus galeatus pulsator (Anobium). Er hielt es drei Wochen lebend in einer Schachtel und konnte durch Nachahmen des Tones es zu jeder beliebigen Zeit zum Klopfen veranlassen. Seiner Beobachtung zufolge ist es die Einladung Stett. entomol. Zeit. 18S3. 325 zur Begattung. Bevor das Männchen auf das Weibchen stieg, klopfte es stark; wenn das Weibchen nicht zur Begattung ge- neigt war, stieg das Männchen herunter und klopfte nochmals, bis der Zweck erreicht wurde. Das Klopfen geschah mit dem Vorderkopfe. Das zweite Insect wurde im Juni 1701 entdeckt und ist von dem vorigen sehr verschieden. Das erste (Änobium) schlägt jedesmal 7 bis 8 Schläge und wesentlich schneller. Das zweite Thier (Psocus) schlägt Stunden lang ohne Intermission, und das Klopfen ist mehr gemächlich, ähnlich dem Ticken einer Uhr. Derham hatte früher vermuthet, daß beide Geräusche, welche er einige Jahre hindurch beobachtete, von ein und demselben Thiere gemacht würden. Das zweite Insect ist klein, grau und einer Laus sehr ähnlich, weshalb und weil es keinen Namen hat, Derham es Pediculus pulsatorius benennt. Es läuft, wenn es gestört wird, sehr schnell, um sich zu verbergen, und ist im Sommer sehr gemein in Häusern. Wenn es gestört wird, ist es sehr zurückhaltend mit Klopfen. Sonst aber klopfte es in seinem Beisein ohne Scheu und beantwortete Derham's Klopfen, wenn er das Insect beobachten konnte, ohne es zu stören. Er hörte es aber nur an oder zwischen Papieren klopfen. Ob das Klopfen durch Anschlagen mit dem Kopfe oder besser mit der Schnauze auf das Papier bewirkt wird, oder in anderer Weise, wie bei Heuschrecken und Grillen, ver- mochte Derham nicht zu unterscheiden; aber er ist geneigt das erstere anzunehmen. Er zweifelt nur deshalb an der Richtigkeit dieser Ansicht, weil er sah, daß bei jedem Schlag der Leib des Thieres zittert oder einen plötzlichen Ruck macht, konnte aber nicht sehen, daß das Papier mit dem Leibe be- rührt wurde. Unmöglich ist dies aber nicht, da der Leib klein und nahe dem Papier ist, wenn es klopft, und die Bewegung plötzlich und schnell gemacht wird. Auch konnte er deshalb das Thier nur beim Gebrauch einer Convex-Linse beobachten.» Er hält da« Klopfen für Einladung zur Begattung, da er sah, daß nach längerem Klopfen ein zweites Thier erschien und Anträge machte. Darnach hörte das Klopfen auf und es bestieg das andere Thier. Nach der Paarung stieg es herab und beide blieben wie Hunde oder Füchse — tail to tail — mehrere Stunden beisammen. Das Weibchen war etwas größer und heller, mehr in's Gelbe spielend, aber es ist ihm nicht bekannt, ob alle so aussehen. Früher fand er sich oft getäuscht, wenn er das Klopfen hörte, und nichts als diese Läuse fand, von welchen er nicht vermuthen konnte, daß sie ein Geräusch gleich dem stärksten Ticken einer Uhr hervorzubringen vermöchten. Stett. entoraol. Zeit. 1883. 326 Kürzlich fand er aber in seinem Zimmer nur lose gefaltetes Papier, in welchem geklopft wurde. Durch die Falten des Papieres, das in guter Beleuchtung lag, konnte er mit der Linse die Thiere und die Bewegung des Leibes beobachten. Jetzt hat er sich so eingeübt, daß er es fast zu jeder Zeit zu sehen vermag, wenn er das Papier gut hinlegt und selbst klopft, worauf die Thiere sofort antworten. Ob das Insect sich weiter verwandelt, weiß er nicht, hat aber Grund, wenn auch sehr geringen, zu vermuthen, daß es eine Fliege werde. Drei Jahre später giebt Derham — A Supplement to the account of the Pediculus pulsatorius Phil. Trans. 1704 vol. 24 p. 1586-1594, flg. — Das Insect verbirgt sich in der kalten Jahreszeit und ist dann selten zu sehen. Einige Zeit nach der Begattung legt es Eier in trockene, staubige Orte, wenigstens fand er sie nur dort. Die Eier sind sehr klein, kleiner als die der Läuse, weiß, von der Gestalt der Eier der Läuse, aber mehr durch- sichtig. Sie kommen etwa Anfangs März aus, bei warmem Wetter früher, bei kaltem später, und das Insect krieckt um- her. Zuerst nach Verlassen des Eies ist es sehr klein und auch durch die Linse nur mit sehr scharfem Auge sichtbar. Mit dem Mikroskop sah er es umherkriechen, doch konnte er kaum Haare und Füße sehen, und glichen mehr wandernden Eiern. Er vermuthet, daß das Insect im Heraustreten begriffen und noch mit der Eischale zum Theil bedeckt war. Zuerst ist es kleiner als das Ei, und einige Haare am Ende des Leibes abgerechnet, Käsemilben ähnlich, doch haben diese mehr Haare. So bleiben die Jungen etwa sechs Wochen oder zwei Monate fressend was sie finden. Da sie Käsemilben so ähnlich sehen, vermag Derham nicht sicher zu behaupten, daß es Schwärme des jungen Pediculus pulsatorius sind, hat aber starken Grund es zu vermuthen. Er sah sie von März bis Mai an todten Fliegen fressen und zu seinem großen Mißvergnügen die Insecten seiner Sammlung zerstören, da von den kleinen Thieren kaum ein Insect verschont blieb. Von diesem Milbenstadium, während dessen sie langsam kriechen, wachsen sie nach und nach aus, und wenn sie den Alten ähnlich werden, laufen sie schneller umher als bevor. Derham sagt, er finde nicht, daß dies Insect von alten Schriftstellern erwähnt ist, und auch nur wenig bei neueren. Vor Juli hörte er sie selten ticken, und nicht später als den 16. August; aber in der ganzen Zwischenzeit sind sie eifrig beschäftigt mit dem Geräusche zur Freiwerbung. In verschiedenen Jahren beginnen sie früher oder später, wenig oder mehr eifrig, je nachdem das Jahr ihre Neigung zur Be- Stetf. cntomol. Zeit. 1883. 327 gattung fordert. I. J. 1702 klopften sie Tag und Nacht ohne Aufhören, 1703 sehr selten, je nachdem feuchtes Wetter wie auch bei anderen Insecten ihre Häufigkeit beeinflußt. In Begattung erinnert er sich nicht sie früher gefunden zu haben als ein bis zwei Wochen nach Beginn des Klopfens. Doch ist es sehr möglich, daß sie während des Tickens sich begatten, wie er früher es (für Anobium) dargethan habe. Jung und Alt nähren sich von todten Insecten, Brot, Talg und Staub, insofern letzterer kleine Stückchen vielleicht von Brot oder Käse enthält. Sie untei'suchen solche Stückchen zuvor sehr genau und in sehr sauberer Weise, und wählen oder verwerfen, was nicht ansteht. In kalten Monaten fressen sie nicht und beziehen früher als die Schwalben ihr Winterlager. Er fand sie den ganzen Winter hindurch in dunklen, trockenen Orten, oft tief im Staub begraben, doch nicht in dünnen Staublagen, Derham versichert, seit so vielen Jahren mit dem Geräusch der Todtenuhr bekannt zu sein, daß obwohl er selten apodiktisch sei, er doch Jedem versichern kann, daß in dem Theile von England, wo er wohne (Upminster), nur zwei Arten vorkommen, der Scarabaeus sonicephalus (Anobium) und Pediculus pulsatorius. Jener klopft schnell, aber nur wenige Schläge, dieser gemächlich und lange. Kein anderes Thier dort bringt Töne gleich dem Ticken der Taschenuhr hervor. Die beigefügten Figuren sind wichtig. Die in natürlicher Größe fig. 4 ist 3^1^ mm lang. Die andere fig. 5 vergrößert (22 mm lang) hat deutlich die drei Thoraxabschnitte getrennt, den letzten breiter; Flügel fehlen; der eiförmige Leib ist bis ein Drittel so breit als die Körperlänge; Augen groß und vor- stehend; Fühler kräftig, vielgliedrig, ein Drittel kürzer als das Thier; Leib kurz behaart. Linne citirt noch Derham Physico-Theology p. 119 wohl irrig für p. 59 (da ich in zwei Ausgaben hier allein und nur in einer Note Pediculus fatidicus, pulsatorius, mortisaga erwähnt finde) als vom Staube lebend, der aber nicht pulverisirte Erde sei, sondern von Früchten und Brot, und von den Thieren sorg- fältig ausgesucht werde. Wie wenig Derham's Schriften be- nutzt worden sind, zeigt einfach der Umstand, daß wenn sie citirt werden, Linnens falsche Seitenangaben p. 232 und p. 119 stets wiederholt, also einfach abgeschrieben sind, ohne das Werk zu vergleichen. Daß aber auch Derham's Landsleute seine Mittheilungen nicht angesehen haben,*) ist *) Carpenter' s Artikel über Death-Watch in Gill's Technol. und Mikroskop. Reposit., den ich nur aus der Anzeige in Mag. Nat. Hist. 1829 T. U p. 460 kenne, hat offenbar aus Derham geschöpft. Stett. enfrmil. Zeit. 1883. 328 sehr auffallig. Kirby und Spence erwähnen ihn nicht und sprechen bei der Todtenuhr nur von Anobium. Bei Samouelle, Leach, Curtis, Stephens fehlt er. Der sonst stets eine unüber- troffene Quelle bildende Westwood hat zwar Derham 1701 citirt, aber ihn off"enbar nicht gesehen, da er damit Allen und Stackhouse citirt, die nur Anobium behandeln. Gerade dies hat mich bewogen, Perham's Beobachtungen so ausführlich mit- zutheilen. Derham citirt Athenian Oracle, woselbst eine unrichtige Angabe sich befinden soll, von Jemand, der mit einer Papier- falle das Thier gefangen habe. Es seien dies aber kleine Spinnen gewesen. Ich habe die Edit. II, London 1704 8 " 4 vol. verglichen, finde die von Derham erwähnte Stelle nicht, wohl aber mehrfache Erwähnung der Todtenuhr, so I p. 231 und III p. 337. Nach letzterer Stelle sagt eine Braut ihrem Bräutigam auf, weil genau an der Stelle, wo er seinen Hut abgelegt hatte, die Todtenuhr drei bis vier Abende nach ein- ander klopfte. „Death haunts us" war sein Abschied. Auch ich habe mich wie Derham vergebens bemüht, in älteren Schriftstellern das Thier erwähnt zu finden. Von Autoren, die kurz vor Derham schrieben, ist Baxter's Certainty of the World of Spirits 1691, stets übersehen. Er sagt p. 203: Ich habe Freunde, die das Geräusch der Todtenuhr schwer erschreckt hat. Ich selbst beobachtete vor drei Jahren, daß das Klopfen von einem kleinen schnell laufenden Wurm, ähnlich einer Laus, aber weißer und behender, auf Papier verursacht wird. Meistens hinter Tapeten, die auf Holzwände geklebt sind. Es wird außer zur Sommerzeit selten gehört. R. Bradley. Philos. account of the works of nature, London 1739 8^° Ed. II, ist von Linne citirt als zweifellos sein Termes pulsatorium abbildend, Bradley, der nur einmal p. 200 Pediculus pulsatorius erwähnt, als das einzige Insect außer den Heuschrecken, das einen zirpenden Ton erzeugt, sagt ausdrücklich p. 216, daß seine Figur Taf. 27 fig. 3 eine Copie von Derham's ist. Die Figur ist schlecht. J. Ray. Historia Insectorum London 1710 4**^ p. 8 ist von Linne als zweifellos zu seiner Art gehörend angeführt. Es ist dort nach Fr. Willughby ein Thier Pediculo cognatus et similis erwähnt, das rasch auf alten Brettern läuft, von der Figur einer Laus, aber kleiner, grau, mit bräunlichem Kopf und langen Fühlern. Willughby sah sie in der Paarung zu- sammenhängend. Das Thier ist off'enbar dem von Derham beschriebenen ähnlich. Ob und wo Willughby, der von Ray Stett. enlonjol. Zeit. 18S3. 829 ifeo oft erwähnt wird, es beschrieben hat, vermag ich nicht zu ermitteln. St. Blankaart. Schauplatz der Raupen etc., deutsch von J. C. Rodochs, Leipzig 8^° 1690 p. 129 tab. 14 fig. F. Linne citirt die Figur als zweifellos; sie ist schlecht, aber die schlanken Verhältnisse, besonders des dreigliedrigen Thorax, und die Fühler von Körperlänge weisen sie zu Linne's Art. Vielleicht ist die Original-Figur, die ich nicht vergleichen kann, besser. Die Beschreibung der „Holz-Laus'-' sagt, daß sie auf altem Bau- holz kriechen und den Papierläusen ähneln; sie laufen sehr geschwinde, sind aschgrau, mit 6 Füßen und 2 Fühlern, 2 Kiefern um das Holz zu zermalmen; die Augen sind grünlich, der Kopf oben ein wenig gelb, der Hals lang, der Leib gekerbt. In den Memoirs of Duncan Campbel 1732 p. 61 wird eine Stelle aus Athenian Oracle vol. I p. 231 angeführt. Wie Viele, erzählt Defoe, sah ich in grenzenloser Aufregung Monate hindurch jeden Augenblick den Eintritt eines großen Unglückes erwartend, nur weil ein kleiner Wurm, der hinter dem Wand- getäfel lebt, das Ticken einer Uhr durch sein Geräusch nach- ahmt. Was Lesser 1740 Insectotheologia p. 487 (Ed. Lyonet vol. II p. 281) über die Todtenuhr und eine Anzahl ähnlicher Aberglauben sagt, ist so verständig, daß es Jedermann noch heute mit Interesse lesen wird. D. Rolander. Beschreibung des Wandschmiedes. — Schwedisch in Vetensk. Acad. Handl. 1754 T. 15 p. 152 bis 156. — Deutsch von Kästner 1756 T. 16 p. 152—157. — Im Auszuge von Herbst. — Füssly Neu. Magaz. 1786 T. 3 p. 38 — 40. — Mir liegen alle drei vor. Diese ausführliche Arbeit scheint kaum von neueren Forsehern verglichen zu sein, Linne citirt in S. Nat. Ed, X und XII und Fn. Suee. Ed. H das Insect bei T. pulsatorium. Rolander sagt: „Der Körper ist länglich, weiß oder bleich, mitunter ins Gelbliche fallend; Kopf groß, eckig; Mund hornig und roth, mit Quer-Kiefern; Fühler bei den meisten so lang als der Körper, weiß, spitz; Augen vortretend, groß, gelb; bei den Augen und längs wie hinter dem Kopfe am Thorax geht ein kleiner, erhabener, rother Rand; Abdomen eiförmig, bleich, in der Mitte mit rothen Flecken und hinten seitlich mit rothen Tüpfeln, die querüber in Ordnung gestellt sind, daß sie zusammen gleichsam Quer- ränder bilden; die Weibchen haben das Abdomen bleich, vorne mit rothen Querrändern, hinten ungefärbt; die Männchen sind kleiner, mit dunklen Flecken auf dem Bauche und werden Fn, Suec. no. 1168 beschrieben." Rolander sagt, daß er ßenj, SUU. entomol. Zeit. 1883, 33Ö Motte Abridg. Philos. Trans. T. II p. 390 f. 9, 10 verglichen; aber einige Angaben, die er daraus anführt, stehen nicht im Original, und anderes wieder, was er vermißt, ist von Derham ausführlich erörtert. Im Jahre 1751 hörte Rolander in Fahlun Anfangs September in der hölzernen Wand seiner Kammer ein Klopfen, das tief aus der Wand zu kommen schien. Am 5. September fand er das Thier unter einem dünnen Splitter, der in der Wand steckte, klopfen wie ein kleines Uhrwerk. Es klopfte noch viele Tage darnach, und es hatte für ihn keine Schwierigkeit die Stelle zu finden, um das Thier zu sehen. Er sah deutlich, daß das Thier mit dem Kopfe schlägt, da seine Kiefer zumeist auf den Rand des Sphtters schlagen, der durch Erschütterung den Ton erzeugt. Außerdem, daß er sah, wie das Thier beim Klopfen selbst den Körper nach vorne treibt, damit die Kiefer gegen den Splitter stoßen, untersuchte er auch die Kiefer vieler Thiere, die geklopft hatten, und fand an ihrer Spitze Holzfaserchen, die beim Schlagen daran hängen geblieben waren. (Die Uebersetzung ist hier fehlerhaft und zerstört das Verständniß durch die Angabe, daß die Holz- faserchen bei dem Beißen an den Kiefern hängen geblieben waren. Herbst in Füsslj p. 38 hat dieselbe Angabe und offenbar aus Kästner's Uebersetzung nur einen Auszug geliefert.) Er sah das Thier auch gegen die feste Wand stoßen, hörte aber dann kein Klopfen. Mitunter schien es, daß Kopf und Leib zugleich an das Holz stoßen, wobei der Rücken des Thieres sich wie ein gespannter Bogen krümmt. Er hat Grund zu glauben, daß sie solche Hölzchen wählen, welche einen besseren Ton eriieugen. War der Splitter schmal, an einem Ende spitz, am andern befestigt, so daß der Ton schwach und gedämpft wurde, so sprang das Thier bei der geringsten Störung fort. War aber der Splitter gespalten und fest an beiden Enden, so daß der Ton scharf klang, so klopfte das Thier eifrig und war schwer zu vertreiben. Das Thier klopfte dann an der Stelle, die den hellsten Ton gab, und ließ mitunter sich eher tödten, als den Platz zu verlassen. Rolander überzeugte sich, daß der Ton vom Holze herrührt, und an verschiedenen Holz- splittern je nach ihrer Beschaffenheit verschieden ist, so daß nach einiger Uebung aus dem Tone die Beschaffenheit des Splitters sich vorher sagen läßt. Ob zwei Arten des Thieres vorhanden, vermag er nicht zu entscheiden, obwohl er kleine Verschiedenheiten in der Farbe beobachtete. Längeres oder kürzeres Klopfen ist gleichfalls nicht genug, um zwei Arten daraus zu machen, da die Thiere je nach der Beschaffenheit des Holzes längere oder kürzere Zeit klopfen. Etwa eine Stett. entomol. Zeit. 1883. 331 Minute lang war, die längste Zeit, die er beobachtete. Was er weiter aus Derham erzählt „daß dieser durch Nachahmung des Klopfens ein Männchen zu einem todten Weibchen gelockt habe, und dieses, wenn es sich betrogen sah, sofort wieder zu klopfen anfingt' steht nicht in Derham. Ich habe mich die Mühe nicht verdrießen lassen, nicht nur einige Male Derham's Schriften genau durchzugehen, sondern auch B. Motte Abridged Trans. T. II P. III p. 390, die Rolander benutzt hat; dieselben enthalten wörtlich Derham's Originalmittheilungen, ohne jene Angabe. Rolander sagt ferner, bei allen Thieren, die er klopfen sah, fand er Eier, wenn er den Leib öffnete; es waren also alles Weibchen. Er sah auch einige kleinere Thiere, die er für Männchen hielt; sah sie aber niemals klopfen, noch sich paaren mit denen, welche klopften. Einige Umstände brachten ihn zur Vermuthung, daß durch das Klopfen die Eier gelegt würden; doch hat er es nicht gesehen. Entgegen der Angabe Derham's, der das Klopfen nicht nach dem 16. August hörte, hat Rolander sie bis zum 12. October klopfen hören, aber dann erst im nächsten Frühjahr wieder. Er vermuthet, daß Derham Recht habe, daß ein Theil der Thiere Flügel be- komme, da er an seinem Fenster im Frühjahr und zu Anfang Sommers eine große Anzahl Thiere sah, die an Gestalt, Farbe und Größe den Klopfern glichen. Ein Theil derselben hatte Flügel, die auf dem Rücken gefaltet lagen, die anderen hatten vier ausgebreitete Flügel. (Rolander spricht hier otrenbar von Caecilius pedicularius, der in dieser Weise in Schweden und Preußen auftritt.) An den Weibchen, die er schlagen sah, zeigten sich weder Flügel noch Merkmale derselben. Bei alledem ist es merkwürdig, daß ein Thier von solcher Weich- heit, das bei der geringsten Berührung zerdrückt wird, doch leicht springt, sich behende wendet, sich an Holz festhält und schlägt, daß der ganze Körper dabei schultert, so daß es wie ein Uhrwerk tickt. Es kann kein angenehmeres Schauspiel geben, als dies Thierchen in voller Arbeit zu sehen. Wenn man Rolander's wichtige und ausführliche Arbeit durchgeht, wird es um so wunderbarer, daß er ganz unbenutzt geblieben ist. Offenbar ist, wenn er citirt wird, nur die deutsche Uebersetzung benutzt, die von Jemand gemacht ist, der nicht Entomologe und vielleicht auch nicht ganz der schwedischen Sprache mächtig war. Es kommen darin Ungenauigkeiten vor, welche Rolander's Beobachtungen geradezu verdächtig machen. Noch wunderbarer ist, daß Rolander fast der einzige Forscher ist, der Derham gelesen, ihn zum Theil mißverstanden hat, Vielleicht aus mangelhafter Kenntniß der Sprache! Stett. eatomql. Zeit. 18S3. 332 Die Frage, wann und wo die S«ge von der Todtenuhr entstanden sei, vermag ich nicht zu lösen. Grimm, Deutsche Mythologie, Aberglaube no. 901 sagt: „Das Geticke des arbeitenden Holzwurms in alten Stühlen, Tischen und Bett- stellen heißt die Todtenuhr; man glaubt, daß der Tod vorbei- gehe und der Sehlag seiner Uhr gehört werde.'' Im Nachtrag zu p. 951 fügt er bei: „Der Holzwurm heißt Todtenuhr, Termes pulsatorius, Englisch Death-watch, Searabaeus pulsatorius galeator; Finnisch Jumi und Seinärautis, der Wandschmidt. Er citirt aus Fischart's Gargantua Edit. 1594 (gleich der von 1575) p. 278 b. „ich hör ein Würmlein klopfen." Ich kann Fischart nicht vergleichen und in Rabelais keine ähnliche Stelle auffinden. Ich erwähne die Stelle nur, weil sie die älteste mir bekannte Erwähnung ist, und wohl für den deutschen ür-. Sprung der Sage sprechen möchte. Früher hatte ich vermuthet, daß sie in England zuerst aufgetreten sein möchte. In Schott- land heißt nach Prof. Child's Mittheilung das Thier Dede-watch oder Dede-chack; chack ist gleich clack; im Norden Schott- land's heißt es Chackie-mill. In Populär antiquities of Great Britain by John Brandt, ed. bj W. C. Hazlitt London 1870 vol. HI p. 205 sind eine Anzahl Citate angeführt, aber keines älter als 1691 von Baxter, das vorher besprochen wurde. Die älteste directe Erwähnung, allerdings für Anobium als Searabaeus sonicephalus, hatSwammer- dam in Historia gener, insector, 1669 p. 127 (ed. latina 1693 p. 109). Er erwähnt es als eine alte Sage. Eine vollständige Angabe der Literatur über die Frage, ob T. pulsatorius wirklich klopft oder nicht, würde zu weit- läuftig werden. Die englischen Schriften, Ann. and Mag. N. H., Trans. Ent. Soc, Entomologist und andere enthalten zahl- reiche Mittheilungen. Jedenfalls ist das Klopfen von sehr glaub- würdigen Beobachtern bestätigt; so von Baxter, Derham, Ro- lander, Schaller (Abhdl. Hall. natf. Ges. 1783 vol. I p. 250). Daß das Thier mit dem Leibe aufklopft, ist durchaus nicht außerordentlich, da Termiten und Perliden es zweifellos auch thun. Wunderbar ist nur, daß das Klopfen so kleiner Thiere hörbar ist, selbst in den vorher angegebenen Resonanz- Vor- richtungen. Ich mag hier noch anführen Natur. Hist. of Insects vol. m p. 102 (Boston Edit. 1833), weil Rennie anführt, daß er selbst beobachtet hat, daß der Ton durch Anschlagen des Leibes verschieden ist, wenn das Insect in einem Herbariunti klopft, oder in einem Buche, oder in einer Schublade. Stett. entomol. Zeit. 18d3. 333 Bemerkungen über den Einfluss des Nahrungswechsels auf morphologische Veränderungen, insbesondere bei den Arten der Gattung Eupithecia. Von Dr. Am [Speyer. Variabilität ist das gemeinsame Erbtheil aller organischen Wesen, das Maß aber, welches die einzelnen Arten derselben davon empfangen haben, ist oder erscheint uns doch als ein sehr verschiedenes, und nicht minder ist die Weise, in der sie sich äußert, eine verschiedene. Während sich unter Hunderten von Individuen der einen Art kaum ein oder das andere merklich abweichend findet, bietet fast jede einzelne Brut einer anderen zahlreiche, in mannichfacher Weise und zuweilen bis fast zur Unkenntlichkeit abgeänderte Varietäten dar. Anderer- seits tritt eine Verschiedenheit darin hervor, daß bei manchen Arten in viel höherem Grade als bei anderen eine Neigung ersichtlich wird, unter veränderten Außen Verhältnissen in be- stimmter Richtung abzuändern, constantere Varietäten und Rassen zu bilden. Die Erklärung dieser Differenzen ist noch etwas problema- tischer Natur. Läge genügendere Berechtigung vor, auch hier von dem Entwicklungsgange des Individuums auf den der Arten und Gattungen, von der Ontogenese auf die Phylogenese zurück- zuschließen, so möchte man in den variableren Arten mit ihrem thätigeren Umbildungstriebe, der größeren Befähigung, sich veränderten Verhältnissen anzuschmiegen und nach ihnen zu modeln, die jüngeren sehen, in den constanten die älteren, denen die jugendliche Biegsamkeit ebenso abhanden gekommen ist, wie alternden Individuen. Deutlicher und in minder hypothetischer Art als diese und die Erklärung der letzten Ursachen der Variabilität überhaupt, ist unsere Einsicht in den Entwicklungsprozeß der sogenannten constanten Varietäten, in die Bedingungen, welche die einmal gegebene Anlage zum Variiren in bestimmte Bahnen leiten, darin erhalten und weiter ausbilden. Das Eingreifen bekannter äußerer Lebensbedingungen: des Klimas, der Nahrung, Jahres- zeit etc. und deren mittelbarer oder unmittelbarer Einfluß auf die Variation liegt hier oft so klar zu Tage, daß diese Formen schon in den Namen: Local-, Nahrungs-, Saison-Varietäten etc. f tett. entomol. Zeit. 1883. 22 334; die Signatur der Factoren, auf die man ihre Entstehung zurück- führt, an der Stirn zu tragen pflegen. Für den biologischen Theil der Wissenschaft erhalten die wandelbaren, noch in regerem Formenwechsel begriffenen Arten dieser Kategorie aus demselben Grunde ein erhöhtes Interesse, der sie zu einer Plage für den formellen Theil derselben werden läßt. Das Natursystem kann sich der schwierigen und wenig dankbaren Aufgabe nicht entziehen, den unfertigen Stoff in die festen Grenzen seiner Abtheilungen einzufügen, nach Arten, Varietäten, Aberrationen zu scheiden, was solcher Fessel widerstrebt, und es mit regelrechten Diagnosen in Banden zu legen, denen es proteusartig immer wieder entschlüpft. In der Ordnung der Lepidopteren sind diese interessanten und schwierigen Formen sehr reichlich vertreten, wenn auch in der einen Gruppe mehr, in der anderen weniger. Unter den europäischen Gattungen liefern Melitaea, Erebia, Pyrgus, Zygaena, Ino, Setina, die zahnflügeligen Cucullien, Eupithecia und verschiedene andere zahlreiche Beispiele davon und lehren, daß der Unterschied zwischen Varietät und Art nur ein gra- dueller ist. Die Gattung Eupithecia zählt viele solcher Arten, wie Innotata, Absinthiata, Succenturiata, Rectangulata etc., mit den ihnen zunächst stehenden Genossen, deren Artrechte mit oft ziemlich gleich gewichtigen Gründen von den Einen behauptet, von den Anderen bestritten werden. Gerade aus diesem Wider- streit der Meinungen geht aber soviel wenigstens deutlich genug hervor, daß diese Formen — - auch wo sie sich bereits hin- länglich festgestellt haben, um als Arten im System aufgeführt werden zu müssen — in wahrer und nächster Verwandtschaft mit einander stehen. Sie veranschaulichen das langsame, aber nicht rastende Wirken des Entwicklungsprozesses, • der die/ Mannigfaltigkeit der organischen Natur hervorgerufen hat, die Art in Varietäten spaltet, die Varietäten zu neuen Arten heran- zieht. Sie geben auch den Commentar dazu, wie vielleicht aus wenigen Stammformen eine Unzahl von Arten hat hervor- gehen können, die alle das gleiche Thema in Form, Farbe und Zeichnung mit geringen Modificationen variiren, wie das eben bei den Eupithecien der Fall ist. Aehnliches gilt auch für viele andere, wie die schon er- wähnten Gruppen. Aber die Gattung Eupithecia scheint mir- deshalb besonders zum Studium dieser Erscheinungen geeignet,, weil sie, neben ausgesprochener Neigung ihrer meisten Arten zum Variiren, leichter und deutlicher als die anderen den Weg, oder richtiger: einen der. Wege erkennen läßt, den die Natur §tett. entomol. Zeit. 1883. 335 zu dem Ende einschlägt. Dieser Weg ist der durch irgend- welche äußere Umstände veranlaßte Wechsel der Nahrung. Die hier vor Allem wichtige Beobachtung der Jugendzustände bietet bei vielen Arten nur geringe Schwierigkeiten. Die; Raupen lassen sich, wenn Zeit und Nahrung bekannt sind, meist ohne große Mühe in beträchtlicher Zahl einsammeln und erziehen, selbst vom Ei an, da sich befruchtete Weibchen dazu verstehen, ihren Eiervorrath auch in der Gefangenschaft her- zugeben, wenn ihnen die richtige Futterpflanze vorgelegt wird. Mit viel mehr Schwierigkeiten ist freilich bei den meisten Arten die Beobachtung des vollkommenen Insects in der freien Natur verbunden. Aber dieser Uebelstand ist hier von ge- ringerem Belange; denn der Grund zur Umbildung wird bei den Eupithecien überwiegend im Raupenstadium gelegt, und der Zusammenhang von Ursache und Wirkung tritt bei der Raupe klarer hervor als beim Schmetterling. Auch die Schmetter- linge sind größtentheils variabel, manche — wie Rectangulata, Sobrinata, Vulgata, Satjrata, Pumilata u, a. — sogar in hohem Grade; aber gegen die radicalen Veränderungen der Raupen in Farbe, Zeichnung und Gestalt, wiegen die Abänderungen, selbst der variabelsten Schmetterlinge leicht, und der typische Charaeter wird nirgends dadurch verwischt, nicht einmal in den Grundzügen der Zeichnung. Die Ursache dieser Differenz ist nicht schwer zu erkennen. Die Schmetterlinge sind nur bei Nacht thätig und durch ihre Kleinheit und meist düstere, unscheinbare Farbe bei ihrem nächtlichen Fluge ausreichend geschützt. Bei Tage ruhen die meisten Arten in gut gewählten Verstecken; die übrigen wählen Baumstämme und dergl, zum Aufenthalt, an denen sie ihrer, ähnlichen Färbung wegen nicht auffallen. Nahrung und Sitten scheinen bei allen ziemlich dieselben zu sein, und so ist es be- greiflich, daß etwaige Wechsel der äußeren Lebensverhältnisse. nicht so leicht zu erheblichen neuen Adaptationen nöthigen, werden. Sie bleiben überall nächtliche, bei Tage schwer auf- zufindende Thiere. Viel weniger noch als die Schmetterlinge sind die Puppen äußeren Anstößen zur Umbildung zugänglich. In ihren in oder an der Oberfläche der Erde unter Moos und Abfällen ver- steckten, mit Erdkörnchen durch webten Gespinnsten sind sie dem Lichte und feindlichen Nachstellungen ziemlich entzogen und haben denn auch alle die fast gleiche, bei den einzelnen Arten nur ganz unerheblich modificirte Bildung behalten. Ihre Farbe wechselt von durchscheinendem Grün durch Gelb bis zum Rostbraunen. Aber diese Farbenunterschiede sind keines- Stett. entomol. Zeit. 1883. 22* 336 Wegs auf Anpassung zu beziehen; sie hängen vielmehr direet mit der Färbung der Raupen zusammen, wenigstens ist das für einzelne Fälle gewiß. So hat die grüne Varietät der Raupe von Eupithecia lariciata auch eine grasgrüne Puppe, während die der braunen durchaus rostfarbig ist (s. Entom. Zeit. 1873 S. 364), und Analoges habe ich, wenn auch weniger grell ausgedrückt, bei Absinthiata beobachtet,*) Ganz anders als bei Schmetterlingen und Puppen steht es bei den Raupen: sie besorgen die einzige Lebensaufgabe, die ihnen überhaupt gestellt zu sein scheint, die Nahrungsaufnahme, bei Tage. Die große Majorität, welche aus Blüthen- und Blatt- fressern besteht, versteckt sich auch während der die Mahl- zeiten unterbrechenden Ruhepausen nicht, sondern bleibt am Orte oder setzt sich doch nur an die nächsten Blüthenstiele oder Aestchen, den Blicken ihrer Feinde frei ausgesetzt. Ein diesen Pflanzentheilen möglichst ähnliches Kleid, welches sie schwer unterscheidbar macht, muß diesen Raupen vom größten Nutzen sein, und so ist ihnen denn auch ein solches, der Mannig- faltigkeit der Anforderungen in wunderbar vollkommener Weise angepaßtes, in der That verliehen worden. Nicht nur Farbe und Zeichnung, auch die Form ist nach dem Bedürfniß ge- modelt. Die meist plumpere, faltige Gestalt der Blüthenfresser streckt sich bei den Blattfressern, auch schon bei den in den Verdauungspausen mehr an den Stielen der Blüthen und Blätter verweilenden Raupen, in die Länge und erreicht bei einigen an Coniferen lebenden die schmale, lineare Form der Nadeln fast vollständig, so daß sie, bei zugleich entsprechender Farbe und längsstreifiger Zeichnung, kaum von denselben zu unter- scheiden sind. Des Schutzes, welchen ihnen diese hochentwickelte Aehnlichkeit verleiht, werden sie nun sogleich verlustig, wenn sie auf andere Pflanzen oder Pflanzentheile übersiedeln, die von den bisherigen in Farbe und Form abweichen. Es tritt dann *) Alle mir bekannten Eiipithecien-Puppen sind zeiclinungslos, bis auf eine einzige Ausnahme : die von Pusill«t>ta, welche auf dm-ch- scheinend rothgelbem Gininde schwarzbraune Flecken und Streifen führt (1. c. S. 363, wo in der Beschreibung statt „fest zusanunenstehen" zu lesen ist: fast zusammenstoßen). Diese Ausnahme ist um so bemerkenswerther, als scharfe Zeichnungen sonst nirgends als bei frei hängenden oder doch dem Zutritt des Lichtes nicht gänzlich entzogenen Puppen vorzukommen pflegen. Bei der Zucht der Pusillata-Raupen ist mir etwas von dem Gewöhnlichen AbweicK'endes in der Art ihrer Ver- puppung nicht aufgefallen; die Zeichnimgen der Puppe weisen aber darauf hin, daß sie im Freien wohl nicht in der Erde und vermuthlich in einem sehr lockeren Gew6be ruhen wird. Stett. entoniöl. Zeit. 1883. 337 eine starke Nöthigung für sie ein, ihr äußeres Ansehen den neuen Verhältnissen entsprechend zu ändern, die verloren ge- gangene sympathische Färbung (Weismann) oder schützende Aehnlichkeit (H. Müller) überhaupt wieder zu gewinnen, und ein wie hohes Adaptationsvermögen gerade auch die Raupen der Eupithecien zu dem Ende entwickeln, läßt sich an zahl- reichen Beispielen nachweisen. Die Raupe der gemeinen, polyphagen Absinthiata — um nur eins derselben anzuführen — wechselt ihre Farbe mit der ihrer Nahrung. Auf Artemisia vulgaris erscheint sie, dem Aussehen der jüngeren oder älteren Blüthen entsprechend, in scheckiger, bald mehr grüner, bald mehr röthlicher Färbung, mit weißlichen und dunklen Zeich- nungen; auf den Blüthen des Haidekrautes wird sie trübroth, auf denen der Goldruthe (Solidago virgaurea) gelb, etc., während die aus allen diesen so höchst unähnlichen Raupen hervor- gehenden Schmetterlinge im Verhältniß zu denen der Raupen nur unerhebliche und dabei so unbeständige Unterschiede zeigen, daß sie nicht als eigene Arten oder auch nur constante Va- rietäten betrachtet werden können (Anmerkung 1). Nur dev auf Hopfen und Johannisbeeren übersiedelte Zweig des Ab- sinthiata-Stammes, den Guenee (noch mit Zweifeln an seinen Artrechten) unter dem Namen Assimilata beschrieben hat, darf allenfalls Ansprüche darauf erheben, als eigene, genügend befestigte Art anerkannt zu werden, da bei ihm auch das voll- kommene Insect eine zwar nur leichte, aber doch, wie es scheint, standhafte Abänderung erfahren hat. In diesem Falle ist aber der Wechsel nicht bei dem botanischen der Futter- pflanze stehen geblieben, die Raupe ist zugleich von der Blüthen- zur Blattnahrung übergegangen und hat demzufolge eine viel eingreifendere Veränderung erlitten als ihre Verwandten. Sie hat nicht nur das einfache Grün der Blätter angenommen, mit wenig auflallender dunkler Rückenlinie, sondern auch ihre Gestalt den Bedürfnissen angepaßt, sich blattrippenartig in die Länge gedehnt, da sie an der Unterseite der Blätter zu sitzen pflegt. So ist sie bei Guenee (Lepidopt. Phalenites, PI. 2, fig. 9) dargestellt. Nach Rössler (Schuppenflügler des Reg. -Bez. Wies- baden, S. 191; eigene Erfahrungen fehlen mir) ist die Mehrzahl der Raupen einfach grün, einzelne zeigen mehr oder minder ausgebildete rothe Zeichnungen, auch wohl einen rothen Anflug. Man möchte hierin bloße Rückschläge in eine ältere, anderen Stammesgenossen ähnliche Färbung vermuthen, fügte Rössler nicht die interessante Bemerkung hinzu : „Die Raupen, solange sie grün sind (darnach schiene also die rothe Färbung erst bei erwachsenen Raupen aufzutreten), schmiegen sicli an die Unter- Stett. entomol. Zeit. 1883. 338 Seite der Blätter, roth geworden verstecken sie sich in welkes Laub." Daraus ist denn mit mehr Wahrscheinlichkeit zu folgern, daß die rothe Farbe erst durch die Sitte sich an welkem Laube aufzuhalten, als eine unter diesen Umständen vortheilhafte, er- worben oder, wo sie etwa noch (oder wieder) vorkam, erhalten worden ist. Der analoge Vorgang bei vielen Eulenraupen, besonders aus den Gruppen der Agrotiden und Hadeniden, ist bekannt: die jungen, grün gefärbten Raupen leben frei, älter geworden verbergen sie sich bei Tage unter welkem Laube und dergleichen am Boden und nehmen damit gleichzeitig eine dem neuen Aufenthaltsorte angemessene andere Schutzfärbung an. Vielleicht ist aber auch die Entstehung der rothen Färbung bei der Assimilata-Raupe auf einen viel unmittelbarer wirkenden Einfluß zurück zu führen, nämlich auf den der Nahrung. Es ist mir aus mehreren Erfahrungen wahrscheinlich geworden, daß Saftigkeit oder Trockenheit des Futters auf die Färbung einwirken kann, daß dürres Futter zumal manche grüne Arten geneigt macht, sich roth oder braun zu färben. Man müßte dann aber in diesem Falle die zunächst noch unerwiesene Vor- aussetzung gelten lassen, daß die roth gefärbten Raupen eine besondere Liebhaberei für den Genuß der älteren, saftloseren Blätter gehabt hätten. Daß die Raupen durch Futterwechsel zu morphologischen Veränderungen veranlaßt werden können, lehren die Eupithecien hiernach sicher genug, es fragt sich nun, auf welchem Wege diese zu Stande kommen. Von einer dieselben anstrebenden, zielbewußten Selbstthätigkeit der Raupe kann natürlich keine Rede sein; die in ihr vorhandene Anlage zum Variiren muß durch von außen kommende Antriebe in die richtige Bahn ge- lenkt werden, und ohne Zweifel spielen dabei gerade die Feinde der Raupe eine wichtige Rolle. Unter den in jeder Brut sich findenden Varietäten sind diejenigen am meisten ge- fährdet, welche durch starken Contrast mit der Umgebung den nach ihnen spähenden Augen am leichtesten auffallen ; die übrigen haben mehr Aussicht erhalten zu werden, ihre anfangs vielleicht nur geringen Schutz gewährenden vortheilhaften Eigen- heiten durch fortdauernde Auslese verstärkt zu sehen und endlich zur Alleinherrschaft zu gelangen. Aber dieser Weg kann der Natur der Sache nach nur langsam zum Ziele führen und das Schutzbedürfniß unter Umständen ein sehr dringendes sein. Es ist zu vermuthen, daß dann noch andere, schneller und unmittelbarer wirkende Mittel der Naturauslese zu Hülfe kommen, und ein wenigstens theilweiser Aufschluß hierüber läßt sich bei den Eupithecien vielleicht auf experimentellem Stett. entomol. Zeit. 1883. 339 Wege gewinnen. Wenn viele derselben, wie die Absinthiata- Raupe, mit dei* Farbe der Blüthen ihrer verschiedenen Futter- pflanzen so auflallend wechseln, so liegt es nahe, an die Möglich- keit einer Einwirkung des Farbestoffes dieser Blüthen zu denken. Darüber könnte der Versuch entscheiden. Man müßte ganze Brüten einer roth oder bunt gefärbten Absinthiata-Form ganz jung, wo möglich gleich vom Ei an, ausschließlich mit Gold- ruthenblüthen füttern und umgekehrt aus gelben Solidago-Raupen gezüchtete auf Beifuß oder Haidekraut bringen und beobachten, ob schon dadurch der Farbenweehsel eingeleitet werde. Am schnellsten würde das geschehen, wenn der Farbestofl* des Futters unzersetzt in die Blutmasse überginge. Es würde da- durch, da die Haut vieler dieser Kaupen ziemlich durchscheinend ist, ohne allen Zeitverlust eine vortheilhafte Nuancirung des Kolorits hergestellt werden, die einen kleinen vorläufigen Schutz bis zur allmäligen vollkommeneren Anpassung gewährte. Eine Anzahl blaß grünlichgelb gefärbter, noch im jüngsten Alter stehender Absinthiata-Räupchen, die ich einmal auf Goldruthen- blüthen fand, fiel mir durch große Durchsichtigkeit ihrer Haut auf; ich habe aber damals (und leider auch in manchen anderen analogen Fällen) nicht daran gedacht, die Gelegenheit zu Be- obachtungen und Versuchen zu benutzen. Ob und in welcher Weise die Farbe (und Zeichnung) des Insects überhaupt von den Stoffen, die ihm zur Nfihrung dienen, direct beeinflußt wird, das ist eine Fjage, die, wie mir scheint, die bisherigen, zu meiner Kenntniß gekommenen Beobachtungen noch nicht mit der wünschens- werthen Sicherheit zu beantworten gestatten. Es sind auch in letzter Zeit Versuche angestellt worden, um zu ermitteln, ob die Ernährung der Raupen mit botanisch sehr verschiedenen Pflanzen auf Farbe und Zeichnung des Schmetterlings ein- wirkt, und das Resultat scheint der Bejahung dieser Frage günstig zu sein. Aber der unanfechtbare Beweis, daß die er- zogenen Abänderungen ausschließlich dem Futter ihre Ent- stehung verdankten und nicht etwa der Mitwirkung anderer äußerer Verhältnisse oder dem Zufall, liegt bei der Art, wie diese Versuche angestellt wurden, noch nicht vor. Auch eine Beobachtung, die ich selbst gemacht und im Jahrgang 1873, S. 361 d. Zeit, mitgetheilt habe, liefert noch nicht diesen Be- weis. Eine Anzahl zugleich mit denen von Eup. Lariciata auf Lärchen gefundener Pusillata- Raupen ergab durchgehends sein- dunkel gefärbte, von der gewöhnlichen Fichtenform autlallend verschiedene Schmetterlinge, und die Ursache dieser Verschie- denheit schien mir nur die des Futters sein zu können. Auch Stett. entomol. Zeit. 1883. 340 die in den beiden folgenden Jahren an derselben Localität, doch nur in geringer Zahl, von Lärchen abgeklopften Pusillata- Raupen lieferten diese dunkle Varietät. Später sind diese Bäume theils geßlllt, theils ihrer unteren, erreichbaren Aeste beraubt worden, so daß ich die Beobachtungen nicht fortsetzen konnte. Nach einer Mittheilung des Herrn Pfarrers Fuchs (Jahrg. 1876, S. 99 d. Z.) scheint aber doch die Lärchen- nahrung nicht allein die Ursache der abweichenden Färbung sein zu können, da Herr F. unter vielen in einem Lärchen- walde (in dem oder dessen Nähe also doch wohl keine Fichten standen) gefangenen Pusillata nur zwei der var. Laricis an- gehörige Exemplare des Falters fand, während alle übrigen die lichte Farbe der gewöhnlichen Fichtenform zeigten. Es mögen also zur Erzeugung der dunklen Varietät noch andere Bedingungen nöthig sein als der stofTliche Unterschied der Lärchen- von der Fichtennadel. Die Bäume, von welchen ich die Raupen abklopfte, hatten meist kein freudiges Wachsthum und besonders an den unteren Aesten viel trockene Nadeln. Daß mir aber ein Einfluß des Trockenheitsgrades des Futters auf die Färbung wahrscheinlich geworden ist, wurde bereits erwähnt. Vielleicht hat er auch hier mitgewirkt. Mögen nun auch die (mir bekannten) Beobachtungen über dies Thema noch viel an Beweiskraft zu wünschen übrig lassen, so lassen sie doch zusammengenommen mit einiger Wahr- scheinlichkeit darauf schließen, daß Verschiedenheit des Nahrungs- stoffes allein schon Abänderungen des Schmetterlings hervor- rufen kann. Wenn dem aber so ist, so geht der Weg dazu doch durch die Raupe, es muß deren Säftemasse zuerst in irgend einer Weise alterirt worden sein. Man sollte also er- warten, daß sich diese Alteration auch im äußeren Ansehen der Raupe stets eben so gut oder noch deutlicher als in dem des Schmetterlings ausgedrückt finden werde. Die Beobach- tungen erwähnen aber nur ausnahmsweise eines solchen (ich selbst habe im obigen Falle darauf zu achten versäumt), und es schiene hiernach der directe Einfluß veränderter Nahrung unter Umständen auf den Schmetterling abändernd einwirken zu können, ohne das schon bei der Raupe (in ersichtlicher Weise) gethan zu haben. Es fehlt indeß noch zu sehr der sichere Boden klarer, durch wiederholte und unter den nöthigen Cautelen vorgenommene Beobachtungen, festgestellter That- sachen, um über den unmittelbaren Einfluß des Nahrungsstoffes auf Raupe und Schmetterling mehr als Vermuthungen aus- sprechen zu dürfen. Möchten diese Zeilen den Herren CoUegen, die einschlägige Beobachtungen schon veröffentlicht haben, wie Stett. entomol. Zeit, 1883. 341 die Herren Bieger und Gauckler (Entom. Nachr. 1882, S. 244 und 275), den Anlaß geben, ihre Versuche fortzusetzen, und anderen, welche dazu Gelegenheit haben, sich ähnlichen zu unterziehen. Sehr wünschenswerth wäre es aber, dabei Control- versuche nicht fehlen zu lassen, d, h. Raupen derselben Brut oder doch gleichzeitig an derselben Localität und in gleichem (möglichst frühem) Alter gefundene mit Pflanzen verschiedener Art zu erziehen. Nur dadurch werden sich Trugschlüsse ver- meiden und gesicherte Ergebnisse gewinnen lassen, wenn die Zahl der Versuchsthiere eine nicht zu kleine ist. "Wenn wir in Einwirkungen der Außenwelt , in dem Wechsel der äußeren Lebensbedingungen den Anlaß zur Um- bildung der Formen zu suchen haben, so erhält damit auch die auf den ersten Blick befremdende Erscheinung, daß Raupen und Schmetterlinge in hohem Grade unabhängig von einander variiren, ihre Erklärung. Jeder Raupenzüchter hat wohl schon die Erfahrung gemacht, daß die auffallendsten Abänderungen der Raupe — selbst solche, welche sich nicht allein auf Farbe und Zeichnung, sondern auch auf die Structur erstreckten (Anmerkung 2) — nicht entsprechend variirte, sondern ganz gewöhnliche Schmetterlinge ihrer Art lieferten, daß stark abgeänderte Schmetterlinge dagegen aus der ge- wöhnlichen Form der Raupe hervorgingen. Grad und Art der Variabilität sind in den beiden Lebensstadien oft verschieden: es giebt Arten, die als Raupen sehr variabel, als Falter relativ constant sind, und umgekehrt, und die Abändeiung spricht sich bei beiden in der Regel weder in gleicher Weise noch an den gleichen Körpertheilen aus, Lebensaufgabe und Lebensbedin- gungen sind eben in den Hauptentwicklungsstadien des Insects so durchaus verschiedene, daß auch die äußeren Ursachen zu anpassenden Umbildungen auf jedem derselben häufig ungleiche sind, von anderen Seiten kommen, andere Rückwirkungen haben und der Formveränderung eine ganz verschiedene Richtung geben mußten. *) Mit diesen abweichenden Entwickluugsbahnen, *) Einer eingehenden Erörterung der hier nur flüchtig berührten biologischen Fragen hat sich bekanntlich einer unserer ausgezeichnetsten Forscher auf dem Gebiete der Biologie, Prof. Aug. Weismann in Frei- burg, in der den zweiten Theil seiner „Studien zur Descendenztheorie" bildenden Schrift „Ueber die letzten Ui'sachen der Transmutationen (1876)" in gewohnter gründlicher und geistreicher Weise unterzogen. Da der Verfasser seine Studien zur Lösung der Aufgabe, die er sich gestellt, der Hauptsache nach auf dem Gebiete der Lepidopterologie angestellt, insbesondere die Entstehung der Raupenzeichnung, speciell die der Sphingiden, einer sorgfältigen Untersuchung unterzogen hat, so gewinnt auch der rein morphologische Theil unserer Specialwissen- Stett. entomol. Zeit. 1883. U2 welche das Insect während der Perioden der Stoffaufnahme und des Wachsthums, der Ruhe und der wesentlich der Fortpflanzung gewidmeten letzten Phase seines Daseins einschlug, hängt es denn auch zusammen, daß ein auf die Structurverhältnisse der Raupen allein gegründetes System anders gestaltet sein würde als ein solches, welches nur die der Schmetterlinge und Puppen zur Grundlage nähme. Die Abtheilungen beider würden nur hier und da zusammenfallen können, vielfach aber weit aus- einanderweichen müssen. Einen Beleg zu solcher Inconsequenz liefert denn auch die Gattung Eupithecia: sie erscheint als eine der homogensten nnd natürlichsten, wenn die Form des Schmetterlings (oder auch der Puppe) — als das Gegentheil, wenn die der Raupe allein in Betracht gezogen wird. Es würde ein vergebliches Bemühen sein, einen gemeinsamen Gattungscharacter für diese unter dem Einfluß verschiedener Nahrung und Lebensweise in Gestalt, Farbe und Zeichnung weit auseinander gewichenen Thierchen zu suchen. Man würde genöthigt sein, sie zu trennen und zum Theil mit anderen Gattungen zu verbinden, zu denen dann wieder die Schmettev'- linge ganz und gar nicht paßten. Es ist bereits bemerkt worden, daß die Eupithecien in ihrer letzten Lebensphase im Allgemeinen durch äußere Ein- flüsse viel weniger zu eingreifenderen morphologischen Ver- änderungen gedrängt werden als während ihres Raupenlebens und wie energisch in diesem Stadium einer dieser Einflüsse, der Wechsel der Nahrungspflanze, auf solche hinwirken kann. Schaft aus denselben manche sehr werthvolle Bereicherung, und auch diejenigen unserer Fachgenossen werden das Btxch nicht ohne mannig- fache Anregung und Belehrung aus der Hand legen, denen die Cardinal- frage, um die es sich handelt, den Schlaf noch nicht gestört hat. Die Veränderungen, welche eine Anzahl von Schwärmerraupen, sowie die Raupe von Sat. pavonia im Laufe ihrer Entwicklung vom Ei bis zum vollendeten Wachsthum erleiden, sind hier vollständiger als bisher, zum Theil zum ersten Male genau geschildert und durch treffliche Ab- bildungen veranschaulicht worden. Der Verfasser nimmt dabei Ge- legenheit, den sehr beherzigenswerthen Wunsch auszusprechen, daß wdr Lepidopterophilen unsere Erfahmngen mehr, als bisher meist geschehen, für wichtige Fragen der Biologie nutzbar machen möchten. Insbesondere macht er auf die Wichtigkeit genauer Beachtung und Beschreibung des von dem späteren oft sehr verschiedenen Habitus der Raupen im jüngsten Lebensstadium aufmerksam. Daß diese Mahnung recht sehr motivirt ist, wird niemand leugnen, der mit dem höchst dürftigert Stande unserer Kenntniß über diese Dinge bekannt ist. Mehr Beachtung als bei uns ist ihnen von nordamerikanischen Entomologen zu Theil geworden, u. A. von Scudder und besonders von dem unermüdlichen Erforscher der Natur- und Entwicklungsgeschichte der Tagfalter seiner Heimath, W, H. Edwards. Statt. estomol.'Zeit. 1883. 343 Davon ist an Absinthiata und Assimilata schon ein Böispi^ gegeben worden, dem sich leicht noch andere hinzufügen ließen. Eins derselben mag noch ei-wähnt werden. Castigata und Lariciata sind sich als Schmetterlinge so ähnlich, daß kaum ein stichhaltiges Unterscheidungsmerkmal angegeben werden kann (Entom. Zeit. 1882, S. 386), während die den Nadeln der Lärche in Form und Farbe angepaßte Raupe der letzteren gar keine Aehnlichkeit mit der polyphagen, auf allerlei Kräutern und Laubholzgesträuch lebenden Raupe der Castigata behalten hati Die Umformung der Raupe bei erhaltener Aehnlichkeit der Schmetterlinge ist der häufigere Fall; es fehlt aber auch nicht an Beispielen, wo die Raupen sehr verschiedener Schmetterlinge sich in Folge der Anpassung an gleiche Nahrung und Lebensweise zum Verwechseln ähnlich geworden sind, die Incongruenz also in entgegengesetzter Weise zur Anschauung kommt. Pusillata ist eine von Lariciata sehr verschiedene Art, hat aber wie diese, mit der sie Lebensweise und Nahrung theilt, als Raupe Form und Farbe der Coniferennadeln in so übereinstimmender Weise angenommen, daß ich bei der er^ wähnten ersten Erziehung der Lärchenform von Pusillata einen Unterschied zwischen den gleichzeitig eingesammelten Raupen beider Arten gar nicht bemerkt und Alles für Lariciata ge- halten hatte. Nicht immer liegt aber die Genesis der Disharmonie so klar zu Tage, wie in diesen Fällen. So tritt bei zwei anderen Eupithecien, Succenturiata und Subfulvata Haw., die sich durch weiter nichts als die Färbung unterscheiden, die Differenz beim Schmetterling viel stärker hervor und ist auch standhafter als bei der Raupe, obgleich doch kein anderer Grund für die- selbe ersichtlich ist, als die Verschiedenheit der Nahrungspflanzen (Anmerkung 3). Ob diese hier direct umändernd auf die Färbung einwirkt und zwar, wie es ja vorzukommen scheint, beim Schmetterling in höherem Grade als bei der Raupe, muß vorläufig dahingestellt bleiben. Endlich sei noch eines bei den Eupithecien vorkommenden Beispiels besonders hochgradiger Disharmonie der Forment- wicklung von Raupe und Falter gedacht. Strobilata und Togata H. zeigen als Schmetterlinge gar keine Abweichung vom Typus der Gattung; ihre im Innern von Chermesgallen und Fichtenzapfen lebenden Raupen sind dagegen in Folge dieser Lebensweise vom gewöhnlichen Habitus nicht allein ihfet Gattungsgenossen, sondern der Spanner überhaupt so abgewichen, daß man sie, ohne ihre Fußzahl zu beachten, leicht für Micro- lepidopteren- Raupen ansehen könnte. Sie haben sogar den Stett. entomol. Zeit. 1883. ' 344 characteristischen Gang der Geometiiden verloren. In den engen Canälen, in welchen sie ihre ganze Lebenszeit zubringen, war nicht Raum dazu, beim Kriechen hohe Buckel zu machen, sie haben es verlernt und bewegen sich nun auch außerhalb derselben wie sechzehnfüßige Raupen. Die Anstrengung des Ausnagens führte zu einer stärkeren Entwicklung ihrer Man- dibeln und Beißmuskeln, die denn wieder mehr Raum zu ihrer Aufnahme erforderten. Der Kopf ist also größer geworden als bei den frei lebenden Raupen ihrer Gattung, und hinter ihm liegt ein starkes Nackenschild von ähnlicher Beschaffenheit wie bei allen im Innern festerer Pflanzentheile wohnenden Raupen, deren gewöhnlichen Habitus in Form und Farbe sie überhaupt angenommen haben. *) Mit dem Uebergange ins Puppenstadium hört aber diese Aehnlichkeit auf, die Raupen verlassen ihre Wohnung, bereiten sich ihr Puppenlager am Boden, wie die übrigen Arten ihrer Gattung und verwandeln sich hier in ganz typiscb geformte Puppen. (Anmerkung 4.) Wie vielfach und in wie auffallender Weise aber auch Raupen und Schmetterlinge ihren Bau unabhängig von ein- ander umgestalten können, eine absolute ist diese Unabhängigkeit *) Es läßt sich nicht leicht ein lehrreicheres Beispiel von diver- girender Formentwicklnng bei Raupen und Schmetterlingen anführen und bestimmter die Ursache derselben in der Entwicklung äußerer Lebensverhältnisse auf den Bau des Körpers nachweisen, als es in der Gruppe der endophytisch, in Holz, Mark, Früchten etc. lebenden Raupen vorliegt. Diese Raupen haben ihre Form den im Wesentlichen über-i- einstimmenden Anfordenmgen ihrer Lebensweise mit eben solcher Ueber- einstimmung angepaßt, so daß sie wie nach demselben Modell geformt erscheinen, die Verschiedenheiten gegen die habituelle Aehnlichkeit zTirücktreten. Besonders bemerkenswerth ist dabei, daß (wenigstens bei mehreren der zu den Macrolepidopteren gehörigen Gattungen der- selben) die Lebensweise auch auf den Bau der unächten Füße umge- staltend oder entwicklungshemmend eingewirkt hat. Bei allen nicht endophytisch lebenden Raupen der Großfalter zeigen diese Füße die höhere, ein festeres Anhalten an Zweigen, Blättern u. dergl. gestattende Form der Klammerfüße — nur hier sind sie Kranzfüße entweder ge- blieben odei*, und wahrscheinlicher, weil der Aiifenthalt in engen, ge- schlossenen Räumen ein Umklammern weder nöthig noch möglich machte, in rückschreitender Metamorphose auf die niedrigere Stufe der Microlepidopteren zurückgesunken. Auch die Puppen haben meist einen eigenthümlichen Habitus, einen sehr beweglichen, lang gestreckten, mehr cylindrischen als kegelförmigen, oft mit Dornengürteln um seine Ringe ausgestatteten Hinterleib etc. 'Vom Standpunkte eines Raupen- systems würde es ganz naturgemäß erscheinen, die gesammten endo- phytischen Gruppen zu einem größeren Ganzen zu vereinigen — vom Standpunkte des Schraetterlingssystems würde ein solcher Verein da- gegen den wunderlichsten Mischmasch heterogener Elemente darstellen, von Macro- und Microlepidopteren, Sesiiden, Cossinen, Noctuinen, zahl- reichen Pyraliden, Tortricinen, Tineiuen etc. Stttt. «ntomol. Zeit, 1883. 345 natürlich nicht. Sie findet ihre Schranke an der leiblichen, individuellen Einheit des Insects auf allen seinen Entwicklungs- stufen. Der Körper des Schmetterlings baut sich nicht allein ausschließlich aus dem von der Raupe dazu hergegebenen Material auf, die ihm eigenthümliehen Organe sind im Keime auch schon bei der Raupe vorhanden oder werden noch während des Raupenlebens entwickelt und erhalten schon im letzten Stadium desselben ihre wesentliche Gestalt. Tiefer eingreifende Veränderungen der Raupe können deshalb nicht ohne Rück- wirkung auf den Schmetterling bleiben, und wenn der Nahrungs- wechsel solche zur Folge hat, läßt sieh somit erwarten, daß dieser unter günstigen Umständen zu einer mehr oder minder beträcht- lichen Umprägung des Insects auf allen seinen Metamorphosen- stufen, zur Bildung einer constanten neuen Form führen wird. Was aber noch dazu gehört, welche günstigen Umstände hinzutreten müssen, um die durch den Nahrungswechsel ein- geleitete Abänderung sich befestigen zu lassen, das genügend zu übersehen und richtig abzuschätzen, werden wir wohl selten in der Lage sein. Zwei Bedingungen indeß werden nicht fehlen dürfen: der Nahrungswechsel muß ein dauernder und der störende Einfluß öfterer Kreuzungen mit der Stammform ferngehalten sein. In dieser Beziehung kann dem Standorte der Nahrungspflanzen eine Rolle zufallen, insofern er einer weiteren Verbindung der beiden Varietäten mehr oder weniger Schwierigkeiten bereitet. Aber damit ist die ßedeutung dieses Factors nicht erschöpft. Ist der Standort der neuen Nahrungs- pflanze ein von dem der früheren sehr verschiedener, so werden mit demselben in der Regel auch andere, eine Umformung begünstigende Veränderungen der äußeren Lebensbedingungen eintreten, die vielleicht nicht für die Raupe allein, sondern auch für den Schmetterling das Bedürfniß vortheilhafterer Anpassung herbeiführen können. Im Allgemeinen ist ja das vollkommene Insect in Folge seiner größeren Locomobilität und seines ge- ringeren, fast überall in ziemlich gleicher Weise zu befriedi- genden Nahrungsbedürfnisses weniger abhängig von localen Verhältnissen als die Raupe — wenigstens bei den Heteroceren, denn bei den Tagfaltern liegen die Dinge anders. Diese Un- abhängigkeit ist aber auch hier nichts weniger als eine voll- ständige. Der Wechsel der Oertlichkeit wird unter Umständen auch auf eine Umbildung des Schmetterlings hinwirken können, die nicht bloß eine Consequenz der bei der Raupe eingetretenen ist, zu einer solchen correlativen oder durch den NahrungsstofF direct bewirkten Veränderung aber fördernd oder modificirend hinzutreten kann. Stett. entomol. Zeit. 1883. 34^; • Je eütschiedener der Gegensatz der Localverhältnisse ist, um so eher ist natürlich zu erwarten, daß sie den Anlaß zu Umbildungen geben werden. Wandert z, B. eine Art in Folge des Wechsels der Nahrungspflanze aus offenen Gegenden in den geschlossenen Wald aus^ oder umgekehrt, so tauseht sie mit diesem Wechsel zugleich einen solchen der wichtigsten übrigen Lebensbedingungen ein: der Temperatur-, Feuchtigkeits-, Beleuchtungsverhältnisse, der Luftbeweguug etc. Sie wird deö Kampf um's Dasein unter anderen Vortheilen und Schwierig' keiten, wohl auch gegen andere lebende Feinde zu führen haben. Solche Einflüsse können, wenn sie dauernd sind, viel* leicht nicht minder auf eine Umformung hinwirken als die veränderte Nahrung an sich; es wird aber im gegebenen Falle nicht leicht sein, zu unterscheiden, was auf Rechnung des einen und des anderen Factors kommt, ob die abgeänderte Form mehr den Namen einer Local- oder einer Nahrungsvarietät ver- dient. Wir besitzen unter unseren einheimischen Schmetter- lingen einige Arten, welche gleichsam in doppelter Ausgabe existiren, neben der gewöhnlichen verbreiteteren, nämlich noch in einer Wald- oder genauer: Heidelbeer-Ausgabe, deren Ab- zweigung aller WahrscheinHchkeit nach unter dem Zusammen- wirken des Wechsels der Nahrung und Loealität zu Stande gekommen sein wird. Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) ist (wenigstens in den tieferen Regionen unserer Breiten) eine nur im Walde und auch hier nur an feuchteren, schattigen Stellen gedeihende Pflanze, deren Gäste also die speciiischen Einwirkungen des Waldlebens vollauf zu erfahren haben. Eupithecia debiliata und lodis putataria, die Heidelbeer-Ausgaben von Eup. rectangulata und I. lactearia, haben denn auch eine solche Constanz gewonnen, daß sie mit Recht als eigene Arten aufgeführt werden (Anmerkung 5). Dürfte ich nur nach meinen eigenen Erfahrungen urtheilen, so würde ich ebenso Plusia pulchrina Haw. als in gleichem Verhältniß zu PI. jota L; stehend betrachten, aber die Angaben ^anderer Beobachter stehen dem entgegen (Anmerkung 6). Im Anschluß an diese Bemerkungen und als eine Art von Exemplification zu denselben mag hier noch eine der kleinen Eupitheciengruppen, die deutlich auf den ursächlichen Zusammen^ hang des Nahrungswechsels und seiner Folgen mit Varietäten- Ofier Artbildung hinweisen, etwas näher betrachtet werden. Daß Eup. rectangulata, ehloerata und debiliata nur leichte Modificationen derselben Giundform sind, ergiebt sich schon daraus, daß die Artrechte der zweiten und selbst die der dritten noch nicht einmal allgemein anerkannt sind. Stett. entomol. Zeit. 1883. 347; Alle drei sind sich in der That so ähnlich geblieben, daß Ihr gemeinsamer Ursprung nicht wohl zu verkennen ist und es sich nur um die Frage handelt, auf welche Art die Spaltung des Stammes in drei verschiedene Zweige zu Stande gekommen ist. Da nun jeder derselben als Raupe einer anderen, auch an verschiedenen Standorten wachsenden Pflanze zugetheilt ist, so liegt die Antwort auf diese Frage nahe, wenn auch natürlich weder der stricte Beweis der Richtigkeit derselben geführt, noch bestimmt nachgewiesen werden kann, welche Umstände den Anlaß zum Wechsel der Nahrung gegeben und auf welchem Wege derselbe stattgefunden hat. Bei Dingen, welche jenseit der Grenzen unserer Erfahrung liegen, müssen Vermuthungen, die mit den Thatsachen nicht in Widerspruch stehen, an die Stelle des Beweises treten und genügen, wenn sie die Wahr- scheinlichkeit für sich haben. Wir sehen also in Rectangulata die Obstbaum-, in Chloerata die Schlehen-, in Debiliata die Heidelbeerform einer älteren Art, ohne sichere Anhaltspunkte dafür zu besitzen, ob in einer derselben (und in welcher) die Stammform erhalten geblieben, oder ob diese zu Grunde gegangen ist. Rectangulata und Debiliata sind am weitesten auseinander gegangen, in Uebereinstimmung damit, daß Nahrung und Wohn- plätze hier den entschiedensten Gegensatz bilden. Chloerata: hält als Falter so ziemlich die Mitte zwischen beiden, wie der Schlehenstrauch vom Saum der Wälder bis in die Hecken der Felder und Gärten hineinreicht. Als Raupe steht sie der Rectan- gulata näher, wie nicht minder die Futterpflanzen beider viel näher mit einander als mit der Heidelbeere verwandt sind. Diese Mittelstellung der Chloerata legt die Vermuthung nahe, daß sie die Stammform, ihre Genossen die nach entgegen- gesetzten Richtungen ausgewanderten und darnach entsprechend abgeänderten Zweige seien. Indeß steht mit dieser Annahme ihre geringe Verbreitung im Widerspruch, vorausgesetzt, daß sie wirklich eine so eingeschränkte ist, wie sie unsere gegen- wärtigen Kenntnisse der noch wenig beachteten Art erscheinen lassen. Lassen wir Rectangulata, die gemeinste und verbreitetste Art, als Stamm oder diesem doch zunächst stehende Form gelten, so würde das auf die in unseren Hecken und Wäldern noch hier und da wildwachsenden Apfel- und Birnbäume als ursprüngliche Nahrungspflanzen der Raupe hinweisen — denn auf die Cultur dieser Bäume seitens des Menschen wird das Thierchen schwerlich gewartet haben, um in's Dasein zu treten., Von da konnte sie sich leicht auf nahe Schlehenbüsche ver- Stett. entomol. Zeit. 1883. 348 breiten, oder, durch Stürme her abgeworfen, genöthigt werden, unter den am Boden wuchernden Forstunkräutern ein ihr zu- sagendes Futter zu suchen. Ob dies aber in Wirklichkeit der Gang der Dinge gewesen ist, muß um so mehr dahingestellt bleiben, als mir wenigstens von einem Funde der Raupe auf wilden Obstbäumen nichts bekannt geworden ist, indeß auch nicht, daß sie jemand auf solchen gesucht habe. Rectangulata ist die am intensivsten und lebhaftesten ge- färbte, besonders aber die am häufigsten und auffallendsten variirende Art unter den Verwandten. Es reflectirt sich in dieser Variabilität wohl die Reaction auf jene mannigfaltiger gestalteten äußeren Lebensbedingungen, denen sie, den auf eine einzige, wildwachsende Nahrungspflanze beschränkten Gefährten gegenüber, unterworfen ist. Sie lebt nicht allein auf mehreren Arten von Obstbäumen; diese selbst sind auch wieder unter dem Einflüsse der Cultur in zahlreiche Spielarten auseinander- gegangen und werden an sehr verschiedenen Localitäten an- gepflanzt. Durch solche Verhältnisse muß die Neigung zum Variiren, wo dieselbe überhaupt vorhanden ist, direct und in- direct begünstigt werden, auch beim Schmetterling (der bei Tage an Stämmen, Aesten, Planken und dergl. zu ruhen pflegt), ohne gerade, so lange die übrigen Bedingungen dazu fehlen, die zu lalligen zu constanten Varietäten sich ausbilden zu lassen. Die Waldform Debiliata wohnt, mit ihrer nur unter be- stimmten Verhältnissen des Klimas und Bodens gedeihenden Nahrungspflanze, unter viel einförmigeren Verhältnissen. Der bleich grünlichgrau gefärbte Schmetterhng variirt am wenigsten unter den Verwandten, ebenso die mattgrüne Raupe, die sich der Farbe der Heidelbeerblätter angepaßt und den rothen Rücken- streif, als unter diesen Umständen unvortheilhaft, abgeworfen hat. Sie nährt sich, im Gegensatz zu Rectangulata und Chloerata, die Blüthenfiesser sind, von den Blättern ihrer Futterpflanze. Vermuthlich ist das aber nicht gleich von Anfang an geschehen, da nach Dietze's Beobachtungen die junge Raupe sich auch in den noch geschlossenen Blüthen der Vaccinien findet und deren innere Theile verzehrt, Sie mag also erst später zur Blatt- nahrung sich bequemt haben, wo es einmal mit den Blüthen zu früh zu Ende ging, und sich dann allmälig daran gewöhnt haben. Chloerata Mab. hat mit der Uebersiedelung auf den Schlehenstrauch während ihres Raupenlebens auch die Farbe von dessen Blüthen angenommen. Der rothe Rückenstreif ist unbeständig geworden, meist nur noch auf den ersten und letzten Segmenten sichtbar, fehlt auch wohl ganz. Die meisten Raupen, Stett. entomol. Zeit. 1883. 349 welche ich fand, waren beinweiß, mehrere grünlichweiß, zwei (unter etwa 20) eher grün als weiß zu nennen. Die Um- änderung der grünen, meist stark rothgestreiften Rectangulata- Raupe in eine der Schlehenblüthe vollkommen entsprechende scheint hiernach noch nicht ganz perfect geworden zu sein. Chloerata weicht aber auch darin von den Verwandten ab, daß die Raupe deren Sitte, die Blüthen oder Blätter ihres Futters mit Fäden um sich zusammenzuziehen, nicht theilt. Von meinen eingezwingerten Raupen machte wenigstens keine während der etwa 8 Tage, wo sie noch fraßen, den geringsten Versuch dazu, sich auf diese Art zu verstecken. Sie saßen immer frei auf den Blüthen, deren Befruchtungsorgane sie mit Vorliebe verzehrten. Ich glaube auch nicht, daß sie in der Freiheit anders verfahren, da sie beim Beklopfen der Sträucher leicht abfallen, wie schon Herr Stange bemerkt hat. Meine Er- fahrungen beschränken sich indeß auf das letzte Stadium des Raupenlebens; jüngere Raupen habe ich nicht gefunden, es wäre immerhin möglich, daß diese die Gewohnheit der anderen Arten beibehalten hätten. Zum Schutze vor den Augen ihrer Feinde wäre ein solches Verstecken übrigens in der That nicht nöthig; ihre Kleinheit und sympathische Farbe macht es schwer, selbst die eingesperrten Thierchen auf den weißen Blüthen wahr- zunehmen. Anmerkungen. 1. Eup. absinthiata. Ich kann unter den zahlreichen, theils von mir selbst aus den verschiedensten Raupen erzogenen, theils von auswärts erhaltenen, in Farbe, Zeichnung, Größe und Flügelschnitt mannigfach wechselnden Exemplaren dieser Art nirgends feste Grenzen finden, die es erlaubten, sie in zwei oder mehr deutlich characterisirbare Arten oder auch nur Rassen zu trennen. Es hängt Alles durch sanfte Uebergänge zusammen. Die früher aus rothen Heidekrautraupen zuweilen zahlreich erzogene, in den Verhandl. des naturhistor. Vereins der preuß. Rheinlande und Westfalens 1867 S. 249 als var, Callunae beschriebene Form habe ich seitdem wiederholt auch aus sehr verschiedenen, meist an Artemisia vulgaris gefundenen Raupen erhalten. Kleinere, meist spitzflügeligere, oft (nicht immer) mehr grau gefärbte und deutlicher gezeichnete Exem- plare, mit stärker weißgrau bestäubtem Vorderrande und zu- sammenhängender Wellenlinie, die ich auch aus Wermuth- raupen erzog, stimmen viel besser zu Hübner's Minutata, fig. 454, als zu dessen Absinthiata, fig. 453, lassen sich aber auch nicht durch bestimmte Merkmale von jenen abgrenzen. — In England Stett. entomol. Zeit. 1883, 23 350 und Holland scheint Absinthiata deutlicher in zwei Foi-men auseinander gegangen zu sein, die dort — auch von einem so vorsichtigen und genauen Beobachter, wie es Herr Snellen in Rotterdam ist — als zweifellos verschiedene Arten angesehen werden. Die englische und holländische Absinthiata (Doubl.) sind entschieden leberbraun, ohne den Stich in's Veilgraue der gewöhnlichen deutschen Exemplare. Sie stimmen noch schlechter als diese zu Linne's Diagnose: alis obscure einer eis. 2. Einen Beleg zu diesem Satze bildet der Dimorphismus der Raupe von Eugonia quercinaria Hfn. (angularia H.), auf welchen ich schon in Oken's Isis, 1839, S. 122, aufmerksam gemacht habe. Diese Raupe kommt neben der gewöhnlichen, rindenbraunen, mit Rückenwülsten auf dem 5., 6. und 8. Seg- mente versehenen auch in einer selteneren einfarbig gelbgrünen Varietät mit verloschenen hellen Längslinien vor, vi^elcher die Rückenwülste völlig fehlen. Sie ist ersichtlich den Blattstielen und dünnen, jungen, noch glatten und grünlichen Zweigen ihrer Nahrungspflanzen (der Buche, seltener der Eiche) angepaßt, wie die gewöhnliche Form den älteren Aestchen. Denselben, sich auch auf die Structur erstreckenden Dimorphismus hat Herr P. C. T. Snellen auch an der Raupe von Eug. fuscan- taria beobachtet, aber ebenso wenig wie ich eine Verschie- denheit der aus den glatten grünen und den höckerigen braunen Raupen erzogenen Schmetterlinge bemerken können. 3. Eup. succenturiafa und subfukafa. Beide Arten oder Rassen kommen hier in nach den Jahren sehr vrechselnder Häufigkeit im September, October und zuweilen bis gegen Mitte November, die erste an den Blüthen von Artemisia vulgaris, die zweite an Achillea millefolium vor, von deren dann schon dürren Früchten sie sich nährt. Succenturiata ist gewöhnlich nur einzeln zu finden, erschien aber im Herbst 1879 in solcher Menge, daß fast jeder Busch der Nahrungspflanze eine Anzahl davon beherbergte. Nicht minder häufig als die Raupe hatte sich aber auch ihre schlimmste Feindin, eine kleine Schlupf- wespe, eingefunden 5 die Hälfte der Raupen war angestochen. Ich habe die Raupen der beiden Formen lebend mit einander verglichen, einen standhaften Unterschied zwischen ihnen aber nicht finden können. Die Grundfarbe wechselt bei beiden zwischen einem trüben Ockergelb, Braungrau und Röthlichgrau. Die große Mehrzahl der Beifußraupen ist röthlichgrau, die der Schafgarbenraupen ockergelblich oder bräunlichgrau. Bei der röthlichgrauen Raupe treten die lichten Streifen des Nacken- schildes deutlicher hervor. Aber auch unter den Subfulvata- Raupen giebt es rothgraue und unter den Succenturiata-Raupen Stett. entomol. Zeit. 1883. ;35l trüb ockergelbliche, die nicht von einander zu unterscheiden sind. In der Zeichnung sah ich keine stichhaltige Verschiedenheit. Standhafter als die Raupen scheinen die Puppen verschieden, wenn auch nur in Betreff der Farbe. Die der Puppe von Succenturiata ist rothgelb, fällt aber an den durchscheinenden Theilen des Vorderleibes mehr oder minder stark in's Grün- liche. Dies Grünliche fehlt der Subfulvata-Puppe ganz, sie ist durchaus, auch an den Flügelscheiden etc., viel lebhafter roth- gelb, fast rostroth gefärbt. Angesichts der oben erwähnten Thatsache, daß die Farbe der Puppe auch bei derselben Species variabel ist, werden Unterschiede derselben aber nur mit Vor- sicht als specifische Merkmale zu benutzen sein. Die Form der Puppe ist bei beiden Arten gleich. Die Hinterleibsringe sind, wie es in dieser Gattung die Regel ist, mit Ausnahme der glatten Hinterränder, eingestochen punktirt, die übrigen Theile leicht quer gerunzelt. Das Afterstück ist etwas ver- dunkelt, wulstig, mit einem tiefen Längseindruck in der Rücken- mitte; die Schwanzspitze kegelförmig, mit 2 ziemlich langen, wenig divergirenden, am Ende umgebogenen Dornen. Der ganze Unterschied zwischen Succenturiata und Sub- fulvata besteht in der Färbung, und manche Stücke nähern sich auch darin einander; eine entschiedene Mittelform habe ich" indeß noch nicht gesehen. In Holland ist einmal ein typisches (J von Succenturiata mit einem $ von Subfulvata in Bfgattung gefunden worden. Siehe P. C. T. Snellen's jetzt vollendetes vortreffliches Werk: „De Vlinders van Nederland", II. Deel, p. 1186. Von den beiden Varietäten der Subfulvata ist Oxj'data hier bei weitem die häufigste, von der rostfarbigen wieder das Männchen — in Uebereinstimmung mit Guenee's Angabe — seltener als das Weibchen. Der Name Oxjdata rühit aller- dings von Treitschke her, kann aber nicht, wie es allgemein geschieht, unter dieser Autorität zur Bezeichnung einer von Subfulvata Haw. verschiedenen Form benutzt werden: denn Treitschke beschreibt ebenfalls die Varietät mit ausgedehntem Rostroth. In der Diagnose heißt es: „Alis ant. fuscis, area ferruginea", und in der Beschreibung: „Von der Wurzel an fließt längs des Innenrandes, von jenem Punkte (dem schwarzen Mittelfleck) aber durch die ganze Fläche, eine mehr oder weniger lebhaft rothe Rostfarbe^'. Soll der Name also beibehalten werden, so wird es heißen müssen: Oxydata Guenee (non Tr.) 4. Eup. strohilata. Als ich im Juni d. J. den Nachtrag zu den im Jahrg. 1882, S. 382 d. Zeit. veröfTentlichten Be- merkungen über diese Art niederschrieb, erwartete ich nicht, Stett. entomol. Zeit. 1883. 23''' 352 schon wenige Wochen später den Stoff zu einem neuen Nach- trage zu erhalten. Die Raupe, welche mir seit langer Zeit nicht mehr zu Gesichte gekommen war, hatte sich wieder an ihrem früheren Fundorte und dazu recht zahlreich eingestellt. Die meisten bewohnten, wie früher, die grünen Gallen von Chermes viridis, mit welchen viele Zweige junger, meist 2 bis 3 m hoher Fichten besetzt waren; weniger häufig waren sie in kleineren, rundlichen, röthlich gefärbten, wohl zu Chermes coccineus Ratz, gehörigen Gallen an den Aesten höherer Bäume. Eine genauere Beschreibung der Raupe ist die folgende. Gestalt walzenförmig, nach Kopf- und Afterende zu etwas verjüngt, mäßig dick. Rückenseite grauroth oder bräunlich- roth, mit 5 ziemlich gleich weit (die äußeren etwas weniger) von einander abstehenden, blaß ocker- bis rothgelben Längs- streifen : der Rückenlinie und jederseits 2 Subdorsallinien. Der Rückenstreif geradlinig, die Subdorsalen etwas zitternd, in den Einschnitten unterbrochen, Wärzchen sehr fein, schwärzlich, jedes mit einem kurzen Börstchen besetzt. Bauchseite unter den kleinen schwarzen Luftlöchern blaß, trüb graulichweiß, etwas in's RöthHche, zeichnungslos. Kopf groß, glänzend dunkel honiggelb, in der Mitte und an den Mundtheilen dunkler, die Ocellen in schwärzlichen Fleckchen. Nackenschild groß, quer trapezoidisch, glänzend horngelblich bis rostbräunlich, am Rande und in der von der Rückenlinie getheilten Mitte mehr oder minder verdunkelt; es ist in der Mitte flach vertieft und führt jederseits eine ziemlich tiefe, rundhche Grube. Afterschild klein, schildförmig, runzelig, aus festerer Chitinsubstanz, borstig behaart, bald heller, bald dunkler als die Grundfarbe, einfarbig oder schmal dunkel gerandet. Brustfüße hell honiggelb, Bauch- füße von der Farbe der Bauchfläche; über den Nachschiebern jederseits ein dunkles Chitinplättchen. Die beiden Fußpaare am 9. und letzten Segmentej haben die gewöhnliche Stellung und halbe Hakenkreuze an den Sohlen, wie bei anderen Spannerraupen. Die Raupe von Cidaria affinitata, welche in den Kapseln von Ljchnis diurna lebt, hat Aehnlichkeit mit der von Strobilata, ist jedoch plumper gebaut, lichter röthlich gefärbt, ohne so deutliche Rückenlinien, und Kopf und Nackenschild sind bei ihr glänzend schwarz. Die Fußsteflung ist dieselbe, sie macht aber beim Kriechen den typischen Buckel, während die Stro- bilata-Raupe, wie ich mich nun zu überzeugen Gelegenheit hatte, sich auch außerhalb ihrer Wohnung ganz nach Art 1 G füßiger Raupen fortbewegt, höchstens die mittleren Segmente ganz schwach dabei wölbt. Daß auch Togata so kriecht, wissen Steft, entomil. Zeil. 18S3. 353 wir aus Degeei's und Dietzels Mittheilungen. Die so bestimmt ausgesprochene entgegengesetzte Behauptung Kropp's ist daher befremdend und würde, wenn sie nicht doch auf einem Irrthum beruht, vermuthen lassen, daß nicht alle diese Raupen den gewöhnlichen Gang der Spanner verlernt hätten. Strobilata und Togata sind übrigens nicht die einzigen Eupithecien, bei denen dies der Fall ist. Herr Gymnasiallehrer Stange in Friedland schreibt mir, daß eine von ihm in den Beeren der Actaea spicata gefundene (wahrscheinlich zu Eup. immundata Z. gehörige) Raupe ebenfalls nach Art der nicht spannenden Raupen und zwar ziemlich behende sich fortbewege, nur mit etwas größerer Erhebung der fußlosen Segmente als die 16- füßigen Raupen. Die meisten meiner, zwischen dem 25. Juli und 8. August eingesammelten Strobilata-Raupen waren in der zweiten Hälfte des August verpuppt; etwa ein Dutzend der in jüngerem Alter gefundenen ging aber zu Grunde, da die Gallen eintrockneten, ehe sie ihre volle Größe erreicht hatten. Zur Verpuppung verließen diesmal sämmtliche erwachsenen Raupen ihre Woh- nung und spannen sich leichte ovale Cocons im Moose. Die Puppe ist von gewöhnlicher Gestalt, mäßig schlank, rothgelb, am Vorderleibe durchscheinend, glänzend und glatt; die Hinter- leibsringe sind nur sehr schwach eingestochen punktirt. Das Afterstück ist rostbraun, die Schwanzspitze warzenförmig, mit 2 divergirenden, an der Wurzel dicht zusammenstehenden, an der Spitze schwach gebogenen Enddornen. Zwei Paar seit- licher, am Ende umgebogener Börstchen sind so fein und schwach, daß sie auch bei vorsichtiger Behandlung leicht ab- brechen. Die Punktirung des Hinterleibes, w^elche bei den Puppen der Eupithecien typisch zu sein scheint, ist bei zwei Puppenhülsen von Togata, die ich aufbewahrt habe, viel gröber als bei Strobilata, unterliegt aber auch bei derselben Art einigem Wechsel, so daß dieser Unterschied vielleicht ein zufälliger ist. Eine Mittheilung von C. Schmidt in den Entomolog. Nach- richten, 1882, S. 319, bestätigt, daß auch Togata in den Gallen von „Chermes abietis lebt, die an den Zweigspitzen einer etwa 10jährigen Fichte saßen" (ubi?). Der Beobachter erzählt dabei, daß aus seinen 8 mit Raupen besetzten Gallen sich keine einzige Blattlaus entwickelt habe, und schließt hier- aus, daß die Läuse von den Raupen verzehrt würden. Die Strobilata-Raupe thut ihnen aber sicher keinen großen Schaden; denn aus meinen von ihr bewohnten Gallen entwickelten sich die trägen, ungeschickt fliegenden Thierchen in solcher Menge, daß der ganze Boden des Behälters von ihnen wimmelte. Stett. eatomol. Zeit, 1883. 354 Die nun sicher gestellte Verschiedenheit der Raupen von Strobilata und Togata hebt jeden Zweifel, daß Degeer die letztere beschrieben habe; der Name Abietaria würde also nach dein strengen Rechte der Priorität auf Togata H. zu übertragen sein. Strobilata könnte dann ihren Namen unter Hübner's Autorität behalten, so schlecht er auch auf sie paßt, wenn ihre Raupe nicht nachträglich auch noch in den Zapfen der Fichte gefunden werden sollte. Ob es nicht das Beste wäre, auch der Togata ihren eingebüigerten Namen ruhig zu belassen, will ich der Entscheidung Anderer anheimgeben. 5. JocUs lactearia und putataria. Lactearia (Aeruginaria H.) lebt als Raupe ziemlich poljphag auf allerlei Laubholz, hier besonders auf Haseln und jungen Birken, fast überall, sowohl auf freien Stellen, an Hecken und Gebüsch, als auf lichteren Waldplätzen; Putataria ausschließlich auf Heidelbeeren. Beide sind häufig, Putataria auf allen Heidelbeerplätzen der Wälder als Raupe vom Juli bis in den October oft in großer Zahl in Gesellschaft der nicht minder häufigen Bomolocha fontis Thbg. (crassalis F.) zu finden. Der Falter erscheint etwa 14 Tage früher als der von Lactearia, Ende April oder Anfang Mai. Wenn auch die Form der weißen Querstreifen, die beide Arten so leicht unterscheiden läßt, einigem Wechsel unterliegt, so ist mir doch unter Hunderten von Exemplaren eine wirkliche Mittelform zwischen ihnen nur einmal vorgekommen: ein $, welches sich aus einer im September 1868 von einem Birken- busche, in dessen Nähe auch Heidelbeeren standen, abgeklopften Raupe entwickelte. Seine Querstreifen sind gezähnt, aber viel seichter als bei Putataria, nicht so geradlinig wie bei Lactearia, aber auch ohne die stark vorspringenden Zacken der anderen Art; der der Vorderflügel macht nur einen sanften Bogen. Die Größe ist die von Lactearia, die Grundfarbe hält die Mitte zwischen der mehr gelbgrünen der Putataria und der bläulich- grünen der Lactearia. Vielleicht das Product einer illegitimen Ehe zwischen den hier nahe zusammen wohnenden Arten. 6. Phisia jola L. und pulchrina Haw. (V - aureuni Gn.). In England sollen die Raupen beider Arten gleiche Nahrungs- pflanzen haben, als welche Stainton (Manual I, p. 308) Nesseln, Kreuzwurz, Geißblatt etc. nennt, ohne der Heidelbeere zu er- wähnen, auf welcher ich hier Pulchrina seit vielen Jahren ausschließlich finde. Daß meine Pulchrina und Jota identisch mit denen Guenee's und der Engländer sind, darüber lassen die Beschreibungen keinen Zweifel. In Deutschland werden beide gewöhnlich unter dem Linne'schen Namen als Varietäten zusammengefaßt; ich habe aber nie einen Uebergang zwischen Stett. entomol. Zeit. 18S3. 355 ihnen gesehen. Die Raupe von Jota lebt hier, wie anderwärts polyphag an vielerlei Kräutern und wurde von uns meist in Gärten an Nesseln, Lamium etc. gefunden, ist aber seltener als Pulchrina. Nach einer älteren Notiz habe ich Jota auch einmal aus einer von Heidelbeeren gekötscherten Raupe er- zogen, die vielleicht nur zufällig von einer anderen mit abge- streiften Pflanze in den Kötscher gerathen war. Jedenfalls habe ich später aus Heidelbeerraupen immer nur Pulchrina, aus auf anderen Pflanzen gefundenen nur Jota erhalten, will aber deshalb die entgegengesetzten Erfahrungen Anderer durch- aus nicht in Zweifel ziehen. Daß Pulchrina wenigstens in der Gefangenschaft auch andere Pflanzen zur Nahrung nimmt, ist sicher. Ein paar im September auf Heidelbeeren gefundene Raupen fraßen nach der Ueberwinterung ohne Anstand Lamium album und gediehen gut dabei; die daraus erzogenen Falter waren ganz typische Pulchrina. Guenee scheint bei seiner Beschreibung von V-aureum eine nicht genügende Zahl von Exemplaren vor sich gehabt zu haben; denn seine Unterscheidungsmerkmale sind nicht alle stichhaltig. Die Form des Metallzeichens giebt keinen festen Anhaltspunkt, ein besserer sind die bei Jota einfarbigen, bei Pulchrina auch an den Vorderflügeln dunkel gefleckten Fransen; aber bei manchen Exemplaren der letzteren sind diese Flecken auch kaum wahrnehmbar, Sie variirt, soweit ich nach eigenen Erfahrungen urtheilen kann, viel weniger als ihre etwas größere und robuster gebaute Verwandte, bei welcher zumal das metal- lische Mittelzeichen in allen Zwischenstufen vom Zusammen- fließen der beiden Flecke bis zum völligen Verschwinden der- selben wechselt. Alle Pulchrina, die ich sah, hatten es deutlich und in der gewöhnlichen Form, d, h. das V-zeichen und den Punkt getrennt; ich zweifle aber nicht daran, daß auch Exem- plare vorkommen mögen, wo beide zu einem Y verbunden sind, wie bei Percontationis Tr. Der mehr in's Bläuliche fallende, licht purpurröthliche Farbenton der stärker glänzenden, fleckigeren (plus marbrees, Gn.) Vorderflügel, ihre stärker geschlängelten und gebrochenen, im Wurzelfelde fast immer silberglänzenden Querstreifen etc. geben auch unserer westeuropäischen Pulchrina ein von Jota verschiedenes Ansehen, welches sie leicht unterscheiden läßt, wenn man beide Arten vor sich hat. Sie bleiben sich aber immerhin noch ähnlich genug, um es begreiflich zu machen, daß an ihrer specißschen Verschiedenheit vielfach gezweifelt wird. In Curland (und vermuthlich in den baltischen Ländern überhaupt) wird ein solcher Zweifel wohl niemandem kommen, StcU. entomol. Zeit, 1883. 356 wenigstens wenn alle dortigen Exemplare denen gleichen, welche ich von da gesehen und im Jahrgang 1875, S. 103 (Anm.) der Entomol. Zeitung unter den Namen var. Baltica und var, Gammoides kurz characterisirt habe. Die merklich größere baltische Jota hat eine dunklere, mehr veilbraune Färbung angenommen, die gar keine Aehnlichkeit mehr mit der veilgrauen, gammaähnlichen ihrer Verwandten hat. Hübner's Jota fig. 282 gehört ohne Zweifel zu Pulchrina, ihre Colorirung ist aber zu abstechend violett und röthelroth ausgefallen, wenigstens in dem der Stettiner Bibliothek ge- hörigen Exemplare des Hübner'schen "Werkes. December 1882. Corrigenda. Entomologische Zeitung 1881. Seite 473 Zeile 8 von unten lies dann statt denn. „ 475 „ 20 „ „ „Häkchen statt Höckerchen. „ 479 „ 11 „ „ „ das Fortpflanzungsge- schäft statt des Fortpflanzungsgeschäfts. Entomologische Zeitung 1882. Seite 378 Zeile 7 von oben lies reichliche statt weißliche. „ 385 5^ 10 „ „ „Unzahl statt Anzahl. „ 386 „ 9 und 17 von unten lies Lärchen statt Lerchen. „ 387 „ 14 von unten setze ein ) hinter „gefangen". Entomologische Zeitung 1883. Seite 21 Zeile 1 1 und 23 von oben lies Wahrheit statt Mehrheit. „ 24 „ 4 von unten lies Ergebnisse statt Erlebnisse. „ 25 „ 3 „ oben lies Entomotomen st. Entomologen. S elt. entomol. Zeit. 1883. 357 Exotisches von C A. Dohrn. 236. Cicindela rufomarginata Boh. Im Jahrgang 1881 Seite 318 habe ich diese schöne Art aus der Ausbeute des Dr. Holub besprochen; da sie auch von Bradshaw ann Zambese gefunden worden, bestätigt das meine bereits geäußerte Meinung, daß beide Herren sich bei ihren Explorationen ziemUch nahe gekommen sein müssen. Chaudoir's auf diese Art basirte Gattung Ophryodera dünkt mir in hohem Grade überflüssig. Derselben Meinung ist auch Baron Harold, der mir eine Cicindela Poggei sibi vom Congo in einem etwas fragmentarischen Exemplare gegeben hat, bei dem aber noch die Kriterien von Ophryodera „labrum quinque- dentatum" und „thorax latere acute reflexo'' sich ausreichend feststellen lassen. Diese C, Poggei ist erheblich massiver als die weit graziösere rufomarginata, aber doch in Habitus und Farbe ihr augenfällig verwandt. Boheman sagt zwar in seiner Beschreibung „elytra signaturis variis flavis", aber ich vermuthe, ihm haben nur wenige Exemplare vorgelegen, denn er sagt von diesen Sig- naturen: „nempe in ipsa basi maculä angustä'S dann weiter „linea suturali antice nonnihil abbreviata'' ; nun habe ich Exem- plare ohne die macula angusta, welche eine von Beginn der Basis bis zum Apex gleich stark und deutlich gezeichnete gelbe Nahtlinie aufweisen. Dagegen ist gerade bei diesen Exemplaren die gelbe Lunula, welche von der unteren Schulterecke sich schief nach dem Discus hinaufzieht, viel schwächer als die von Boheman mit „dilatata'' bezeichnete ( — bei meiner Poggei steht nur an dieser Discus-Stelle eine sehr derbe gelbe Makel — ) und statt des von Boheman erwähnten „maculis duabus mino- ribus pone medium disci'' finden sich bei den Stücken mit unverkürzter Nahtlinie nur 1 oder 2 kleine gelbe Pünktchen. Diese letzteren Exemplare weichen durch ihre dunkel purpurbraune Farbe mit der goldgelben vollständigen Naht und der kleineren Lunula scheinbar sehr von der Boheman'schen Beschreibung ab, sind aber entschieden nur Varietäten. 237. Anthia septemcostata Dhn. Zu der von mir sub No. 233 (S. 281) besprochenen Art, welche mir damals nur in einem einzelnen Exemplare vorlag, Stett. entomol. Zeit. 1883. 358 hat sich inzwischen ein erfreulicher Nachschuh aus derselben Quelle und derselben Localität eingestellt, welcher mich natürlich zur Ergänzung des früher Gesagten veranlaßt. Die nachgekommenen Stücke variiren in der Länge von 24 — 33 mm, das längste mißt 10 mm in der Breite. Die als DilTerenz von dem rothen Filz der nächstver- wandten Arten angegebenen Silberhärchen in den Netzmaschen der Elytra sind dem Verschwinden durch Abreibung anscheinend sehr ausgesetzt; doch sind sie überall noch in schwachen Spuren zu erkennen und stets weiß, nie roth. Die sechste Rippe, die vorletzte neben dem Rande, ist Schwankungen ausgesetzt, d. h. sie obliterirt bisweilen an der Basis, bisweilen am Apex. Nur bei dem kleinsten Exemplare ist sie ganz unsichtbar geworden. Auch bei dem mittelgroßen Stück, auf welchem sich die weiße Behaarung auf Hals, Thorax, Schildchen und Basis der Naht unversehrt erhalten hat, bietet der Apex der Flügeldecken nui' eine dunkelgraue Einfassung gleich allen übrigen Exem- plaren. 238. Anthia Aemiliana Dhn. Auch diese Art hat Dr. Bradshaw am Zambese gefunden; es liegt mir ein männliches Exemplar vor, und ich habe meiner Beschreibung (Jahrg. 1881 S. 322) noch einiges hiuzuzufügen. Das Exemplar mißt 32 mm in der Länge, die Vorder- tarsen zeigen die gewöhnliche Erweiterung; die Sohlen ohne Filz, mit schwarzen ziemlich starken Haaren an den Seiten. Das über die .,größte Breite des Thorax 1. c. S. 323 gesagte" brauche ich nicht zu modiüciren. Bei dem jetzt vor- liegenden Exemplare ist sie zwar ebenfalls nocli auf der vorderen Hälfte, aber durch die scharfkantige Form immer noch ausreichend diiTerenzirt von den Umrissen dieses Gliedes bei der polymorphen A, omoplata und deren Varietät Mellji. Ich kann aber durch die am neuen Speciinen besser als an den früheren conservirte weiße Randeinfassung der Flügel- decken genauer piäcisiren, daß sie nicht ein geschlossenes Band bildet, sondern an der Basis zwei kleine Absätze macht. Genau in der Richtung jeder Basal-Ecke des Thorax setzt jederseits auf der Basis des fünften Interstitiums die betrefl'ende weiße Randlinie ein, hört aber auf diesem Interstitium nach Verlauf von 1^/2 ^^ ^"f? setzt sich daneben auf dem sechsten fort, um auch hier nach 1 ^^ mm Länge zu verschwinden und auf das siebente Interstitium überzugehen, wo dann nicht eher wieder ein Absatz sich findet, als gerade da vor dem Apex, SteU. entomol. Zeit. 1883. 359 wo dessen Querbinde mit der vorigen beinah im rechten Winkel steht. Jetzt an diesem Exemplare, dessen weiße Haarbekleidung vollkommen erhalten ist, ließ sieh dies als normal erkennen, und nunmehr ergiebt sich auch durch Prüfung der früheren, zum Theil abgeriebenen Exemplare, daß auch bei ihnen alle Spuren auf dieselbe gleichartige Zeichnung deuten. 239. Anthia Westermani Dhn. A. nigra, supra minus, subtus magis nitida, majoris magnitudinis, oblonga; cajDut fere impunctatum, inaequale, palpi nigri nitidi, antennae griseopilosae; thorax im- punctatus, distincte hexagonalis, marginibus lateralibus argute reflexis, linea media, versus apieem bifurcata; scutellum trianguläre; elyti'a oblongo-ovata, subnitida, singulo septemstriato, apice obtuse acuminato, margine laterali et striarum apicibus fusco-pilosis, interstitiis sub- tiliter crenulatis; abdomen laeve; pedes femoribus grosse sparsim punctatis. Long. 48 — 54 mm. Lat. thoracis 9 mm, elytrorum 14 mm. Patria: Ad flumen Zambese. Diese ansehnliche Art ist mit der A. crudelis Harold (Col. Hefte 16 ß. 16) so nahe verwandt, daß ich anfangs schwankend war, ob sie nicht bloß für eine große Localvarietät davon anzusehen wäre, zumal mir zuerst nur ein einzelnes Exemplar vorlag. Jetzt aber, wo mir 4 Exemplare zu Gebote stehen, halte ich sie für selbständig. Harold sagt von A. crudelis ganz treflend: „Die Art ist durch ihre schlanke Gestalt und das glatte Halsschild ausge- zeichnet.'' Daß bei seinen Exemplaren von A. crudelis (auch bei den mir von ihm mitgetheilten Stücken) die gelben Haare des Flügeldeckenrandes zum Theil verwischt sind, so daß man sie meist nur durch die Lupe bemerken kann, daß bei A. Westermani diese gelben Haare nicht bloß an den Rändern deutlich in's Auge fallen, sondein an einem besonders gut er- haltenen Exemplare in sämmtlichen Streifen der Elytra gut conservirt sind und ihm dadurch die Färbung der A. Burchelli verleihen, das würde mir gerade bei einer afrikanischen Anthia nicht für ein specifisches Kriterium gelten. Aber in der Form des Thorax liegt die Entscheidung. Bei allen Stücken von A. crudelis ist er im Verhältuiß zur Länge der Elytra compact, nach vorn stärker ausgebaucht und in der vorderen Hälfte sichtlich aufgewölbt, während er bei A. Westermani gestreckt, Stett. entomol. Zeit. 1883. 360 nach vorn nur wenig austretend und so gut wie gar nicht auf- gewölbt ist — eine Differenz, die sich allerdings leichter mit dem Auge wahrnehmen, als mit Worten genau ausdrücken läßt. Bei allen 4 Westermani ist der vordere Seitenrand des Thorax von der vorspringenden Mittelkante ab geradlinig, bei den crudelis deutlich gekrümmt. Außer diesen Punkten und der größeren Dimension habe ich aber keinen irgend wesentlichen Unterschied bemerkt; so- gar die von Harold bei crudelis bemerkten Punkte am Kopfe hinter und zwischen den Augen fehlen auch bei Westermani nicht. Daß A. crudelis von Pogge im Innern der Westküste, also zwischen 17 und 22 Grad östlicher Länge gefunden ist, A. Westermani aber am Zambese, beiläufig 150 bis 200 geogr. Meilen östlicher, fällt ebenfalls in's Gewicht; daß aber beide Arten zu einander in der nächsten Verwandtschaft stehen, liegt außer allem Zweifel. Den Namen gab ich der A. Westermani zu Ehren meines verehrten Freundes, des hochverdienten Directors der Königlichen Zoolog. Genossenschaft zu Amsterdam, deren zoolog. Garten der Welt unter dem Namen Natura Artis Magistra be- kannt ist. 240. Anthia (Polyh.) neutra Dhn. Nach wiederholtem Durchlesen und Vergleichen der Be- schreibungen von Perroud in den Schriften der Acad. Linneenne und von Boheman in seinen Insecta Caffr. bin ich zu der An- sicht gekommen, daß die von mir S. 283 als Anthia foveata Perr. (exarata Boh.) angeführte weder diese, noch die ziemlich ähnliche A. notata Perr. (amabilis Boh.) sein kann, sondern eine eigene Art ist. Sie harmonirt freilich in den überwiegend meisten Punkten, aber es wird genügen, die Diagnose dahin zu fassen: A. neutra valde affinis foveatae nee non notatae, sed discedens sutura albopilosa eljtrorum inde a basi ad dimidium continuata, reticulatione areolarum fere usque ad maculam albopilosam ante apicem distinctius expressa. Long. 21 mm. Lat. (^ 5, $ 7 mm. Mir liegen jetzt sieben Exemplare vor; auf allen, auch auf dem abgeriebensten, ist die basale Hälfte der Naht deutlich weiß behaart; ich darf also wohl glauben, daß dieser Punkt von den Herren Perroud und Boheman nicht mit Stillschweigen übergangen worden wäre. Die blankschwarzen Netzmaschen der Elytra reichen beinah bis an die eiförmige weiße Makel £tett. entomol. Zeit. 1883. 361 dicht, vor dem Apex. Es wäre noch zu erwähnen, daß die Antennen von A. neutra, und zwar in beiden Geschlechtern, das sechste bis zehnte Glied deutlich erweitert zeigen, wie es noch manche andere Arten (nicht alle) aus der Polyhirma- Gruppe thun. Die vordere Hälfte der Unterseite hat weiß behaarte Stellen. 241. Eunectes succindus Klug. Dieser in den Symb. phys. IV aus Ambukol beschriebene auf Taf. 33 fig. 4 abgebildete Käfer verdient wohl kaum, als eigne Art zu gelten. Wer eine größere Zahl von Eunectes aus verschiedenen Erdtheilen gesehen hat, wird der Ansicht nicht widersprechen, daß Eunectes sticticus L. ein Kosmopolit und der Variabilität sehr unterworfen ist. Die von Klug für E. helvolus und E. succindus accentuirten Differenzen von E. stidicus sind an sich schon ziemlich unerheblich und halten nicht Stich, wenn man viele Exemplare vor sich hat. Es ist z. B. nicht richtig, wenn bei E. sticticus 1. c. angegeben wird: „Thorax — — fascia dorsali transversa media, medio late interrupta, nigra." Mir liegen Stücke vor, auf denen diese Querbinde stark und ununterbrochen, dann stark und in der Mitte getheilt, dann schwach und immer schwächer bis zum Verschwinden sich darstellt. Wenn es bei E. stidicus ferner heißt: „Elytra — — punctis numerosis impressis nigris dorso irrorata", bei helvolus: ^sparsim nigropunctata", bei succindus: „punctis impressis nigris adspersa", so darf man hieraus nicht etwa schließen, daß die schwarzen Grübchen auf sticticus häufiger oder tiefer wären, als auf den Flügel- decken der beiden andern; diese Pockennarben wiederholen sich auf allen Eunectes, spanischen, amerikanischen, afrika- nischen, ostindischen und australischen. Nur bei den letzteren (von denen mir nur wenige Exemplare zu Gebot stehen) finde ich einen wesentlichen Sculptur- Unterschied darin, daß der bei allen übrigen mit bloßem Auge wahrnehmbare kniffartige Eindruck mitten am Seitenrande der Elytra fehlt; das von Erichson bei E. australis hervorgehobene Kriterium „coleopteris posterius haud dilatatis'' trifft nicht immer zu; die von ihm angeführte „Litura tenuis undulata ante apicem (elytr.)" fehlt bei einem meiner Stücke gänzlich. Mich veranlaßte zu diesen Bemerkungen der Umstand, daß unter den von Bradshaw am Zambese gefundenen Käfern ein Eunectes ist, welcher in jeder Beziehung den Angaben Klug's für sticticus entspricht, aber auf dem Thor aic keine schwarze unterbrochne Querbinde hat. Den obligaten Kniff Stett. entomol. Zeit. 1883. 362 am Seitenrande hat er, von welchem in den Beschreibungen Klug's nichts erwähnt wird. 242. Macrocheirus spectabilis Dhn. Unter den Käfern, die ich im Jahre 1882 von der Insel Nias (bei Sumatra) erhielt, und von denen ich einige im Jahrg. 43 dieser Zeitung S. 457 u. f. besprochen habe, be- fand sich auch ein größerer Calandride, den ich vorläufig für eine Varietät eines Cyrtotrachelus dux Boh. hielt, und mir vorbehielt, ihn gelegentlich einzuordnen. Jetzt sehe ich aber, daß ich ihn unterschätzt habe, und daß er weder dux ist, noch eine andere der mir bekannten beschriebenen großen Calandra. Man könnte wohl mit den verehrten Altvordern Schön- herr, Gjllenhal und Boheman rechten, daß sie aus den so homogenen und homomorphen Palmenfressern drei Gattungen (Cyrtotrachelus, Macrocheirus und Litorhynchus) gemacht haben, zumal beide letztere nur auf weibliche Stücke basirt wurden. Aber das ist undankbare Mühe. Daß der vorliegend in Frage stehende Käfer zu Macro- cheirus gehört, ergiebt sich aus dem längern zweiten Geißelgliede. -') (^ M. spectabilis niger et ferrugineus, sat nitidus, Caput nigrum, rostro apice dilatato, arcuato, lateraliter canaliculato, antennis scapo elongato, recto, apice leviter incrassato, funiculi articulo secundo valde elongato, ul- timo spongioso, oeulis infra caput arcte connexis, thorax latitudine postica paullo longior, antice duplo angustior, apice sinuato-emarginatus, intra apicem constrictus, la- teribus rotundatus, modice convexus, antice distinctius, postice minus distincte varioloso-punctatus, rufo-ferrugi- neus, duabus vittis latis pone discum in basi latioribus, versus apicem decrescentibus, scutellum elongatum, lanceolatum, nigrum, longitudinaliter leviter Impressum, elytra antice profunde sinuata, reflexo-marginata, pone '■') Orthodoxen Gattungsfanatikern kann zugestanden werden, daß dieses Kriterium landläufig für ein „generisches" gilt — ich würde es bei meiner Antipathie gegen ersparbare Zei'splitterung und wegen der großen Conformität von Macrocheirus mit Cyrtotrachelus und Lito- rhynchus (Otidognathus Lacord.) nur als einen Grund zu einer Sections- Abtrenniing gelten lassen. Das aber scheint mir ordnungswidrig, daß jetzt in der Reihenfolge der Gattungen (bei Lacordaire und im Cata- logus monacensis) Macrocheirus nicht vor oder hinter Cyrtotrachelus und Litorhynchus, sondern zwischen dieselben gestellt ist. Die Schönherr-Gyllenhalsche Reihenfolge war nach meiner Ansicht richtiger. Stett. entomol. Zeit. 1883. 363 basin ampliata, versus apicem sensim attenuata, apice singulatini obtuse rotundata, thovace paullo longiora, singulo leviter sexstriato, interstitiis subtilissime irregu- lariter punetatis, rufo-ferruginea sutura et maculis duabus nigris, prima humerali oblique versus discum continuata, seeunda marginali a uiedio versus apicem. Pygldium prominens, trianguläre, ad apicem carinatum, distincte grosse punctatum, in medio rufo-ferrugineum, late nigro- cinctuui. Corpus subtus valde convexum, nigrum, maculis magnis et minoribus rufo-ferrugineis variegatum. Pedes validi, nigri, antici elongati; tarsi dilatati, subtus fulvo-spongiosi. Long, (rostr, exeluso) 39 mm, rostri 20 mm. Latit. 16 mm. Patria: Insula Nias (Sumatra). Bekanntlich sind bei exotischen schwarzen Käfern, die mit gelbrothen oder rothbraunen Flecken und Zeichnungen versehen sind, diese Färbungen oft sehr variabel, indessen hätte es mir eigentlich auffallen sollen, daß bei allen ver- wandten Käfern dieser Gruppe (dux, longimanus, Westermanni, mjrmidon) der Thorax einen schwarzen Discus zwischen braunen Längsbinden hat, während umgekehrt bei spectabilis der braune Discus von schwarzen Binden eingefaßt ist. Freilich als ich das Thier genauer betrachtete und das auffallend dicke, buntgescheekte Abdomen sah, auch aus dem verlängerten zweiten Gliede der Fühlergeißel auf die Gattung Macrocheirus verwiesen war, entschied es sich sofort, daß ich es mit einer neuen Art zu thun hatte. Die im Verhältniß zu seiner Länge ausnehmend massive Form des Abdomen ergiebt sieh daraus, daß eine Linie vom Scutellum nach der Mitte des Metathorax perpendicular 12 mm beträgt, soviel wie dieselbe Linie bei einem weit größeren Cyrtotrachelus dux von 50 mm Länge ausmessen würde. Wenn Lacordaire (Genera VII p. 273 note 1) Recht hat, so wäre dies das erste bekannt gemachte ^ der Gattung Macrocheirus. 243. Omoplata nigrolineata Boh, In seiner Monographie beschreibt sie Boheman (11 p. 120) als von Brasilien ohne nähei-e Bezeichnung, und als vom Pa- riser Museum ihm gesandt; in dem Catalog der Cassiden des British Museum (1856) wird sie ohne das Zeichen B. M. auf- geführt, fehlte also damals dem Museum. Ich schließe daraus, daß die Art sehr selten sein muß, und kann aus mehreren, Ste t. ntomol. Zeit. 1883. 364 mir jetzt aus S. Clara (Mucury) vorliegenden Stücken einige Ergänzungen zu Boheman's Beschreibung geben. Long. 9 — 12 mm. Lat. 8 — 11 mm. "Wenn Boheman die Farbe des Prothorax als flavus be- zeichnet und denselben Ausdruck für die Eljtra gebraucht, so zeigen meine Exemplare sämmtlich den ersteren als deutlich rothgelb, dagegen die Decken hell testaz. Aus der Angabe bei den Fühlergliedern „nigrae, aiticulis quatuor basalibus flavis, quarto supra interdum infuscato'' läßt sich erkennen, daß B. mehrere Stücke vorgelegen haben müssen. Die Angabe trifft auch zu, nur habe ich zu ergänzen, daß auch schon das dritte schwarz sein kann, während auch auf dem fünften noch die Basis röthlich schimmert. Endlich ist bei sämmtlichen, mir vorliegenden Stücken die schwarze „linea media postice non- nihil abbreviata" eine vollständige, nicht abgekürzte, welche aus dem ^margine basali" beginnt, und dem Körperverlauf genau folgend, d. h. den Seitenrand außen lassend, bis zum Apex reicht, wo sie diesen bis zur Naht schwarz einfaßt. Diese letztere Färbung zeigt sich auch auf der Unterseite, was Boheman nicht erwähnt. 244. Eburia octoguttata Germar. Falls der Münchner Catalog Recht hat, — und ich habe höchst selten bisher Grund gehabt, an seiner lobenswerthen Genauigkeit zu zweifeln — daß über diese Art nichts weiter bekannt geworden, als was Germar in seinem Magazin IV S. 168 darüber gesagt hat, so habe ich dazu einiges nach- zutragen. Der Zufall muß dem Autor ein ausnahmsweise großes Exemplar in die Hand gespielt haben, da er angiebt: „von der Größe des Cerambyx heros (jetzt cerdo L.)^', also etwa 38 bis 40 mm. Die gewöhnliche Länge dieses nicht eben seltenen Brasilianers beträgt 23 bis 25 mm, und mir liegt ein Stück vor, welches kaum 21 mm mißt. Ferner ist es zwar möglich, daß es Exemplare giebt, bei denen die Flecke der Elytra schwefelgelb sind, wie Germar sie nennt: ich glaube aber, daß dies nur die verblaßte Farbe ist, da mir auf einem frischen Stücke die kleinen basalen und die größeren Mittelflecke schön rothgelb vorliegen. Stett. entomol. Zelt. IBbä. 365 Hemiopinus n. g. (Elateridae) pai- lieoii Fairiuaire. Ce nouveau geure vappelle pour la taille et la forme generale le G. Hemiops dont il differe notablem ent par la mentonniere tout-'^-fait nulle, le dernier article des palpes maxillaires presque fusiforme, comprime, obtusement tronque, les antennes non flabeliees, a l^'" article n'atteignant pas le milieu de Toeil, le 3® ä peine plus court que le 4®. Les tibias sont termines pav des eperons tres courts, mais plus distincts que chez les Hemiops, les tarses sont plus allonges, les 3 premiers ar- ticles sub^gaux, le labre est plus court et les niandibules forment mieux la tenaille. Le prosternum est plus etroit et sillonn6 entre les hanehes, arrondi en arriere; le mesosternum est etroit, assez pointu et declive. Ce genre fait encore mieux la transition entre les derniers Elaterides et les C6brionides. H. Hildebrandti. Long. 27 mill. Oblongo-elongatus, medio subparallelus , convexus, rufo- eastanescens, nitidus, capite prothoraceque rufo-villosis, peetore pedibusque rufo-testaceis, illo dense rufo-villoso; capite dense punctato, paulo inaequali, antice leviter impresso, labro brevi, dense punctato, antice ciliato, mandibulis fortiter arcuatis, apice fuscis ; oculis mugnis, laevibus; antennis sat gracilibus, com- pressis, articulis angulo apicali sat acutis; prothorace elytris angustiore, antice a basi angustato, maigine postico ad scutellum et utrinque fortiter sinuato, angulis posticis-retroproductis et acuminatis, dorso subtiliter dense punctulato et punctis majo- ribus sat dense mixto; scutello oblongo-ovato, apice obtuso, dense punctato, longitudinaliter impresso 5 elytris longis, apice simul obtusis, basi fere obsolete, postice profunde ac fortiter punctato -striatis, intervallis vix convexiusculis, subtilissime punctulatis, basin versus fere planatis ac laevioribus, angulo suturali acuto. Madagascar. Stett. entomol. Zeit. 1885, 24 366 A Synonymical Catalogue of the described Tortricidae of North America, North of Mexico. By C. H. Fernald, Prof. of Nat. Hist. in the Maine State College. Besprochen von H* B. Mosclller, Kroniorstchen bei Bautzen. Von diesem in den Transact. of the Amer. Entom. Soc. Philad. 1882 veröffentlicliten Veizeiclmiß der bisher beschrie- benen Wickler Nord-Amerika's liegt mir durch die Güte des Autors ein Exemplar vor, und es dürfte den Microlepi- dopterologen des Vereins wohl interessant sein, etwas Näheres über Fernald's Arbeit zu erfahren. Bisher existirten über nordamevikanische Micros keine systematischen Verzeichnisse, außer der dürftigen Zusammen- stellung, welche Morris in seinem 1862 erschienenen Catalogue of described Lepidoptera of North Ameiica giebt, und welche 100 Pyralididen, 13! Tortricinen und 95 Tineiden einschließlich der Pterophorinen aufzählt. Seitdem hat sich die Zahl der beschriebenen Arten wesent- lich geändert, Grote in seiner New Check List of North Ameiican Moths (1882), welche gelegentlich in dieser Zeitung besprochen werden soll, zählt 326 Pjralidinen (einschließlicii der Crambiden) und 406 Tortricinen auf; über die bis jetzt beschriebenen Tineiden Nord-Amerika's scheint seit Morris kein Verzeichniß zusammengestellt worden zu sein. Fernald's Verzeichniß führt 404 Arten Wickler als sicher erkannt und 25 Arten als ihm zweifelhaft geblieben auf. Sicherlich wird sich auch diese Zahl in nicht allzu langer Zeit sehr verändern und bedeutend höher stellen. Bei jeder aufgeführten Art ist das Vaterland angegeben; bei denjenigen Arten, welche auch in Europa fliegen (es sind 55) ist dies bemerkt; ebenso sind, soweit bekannt, die Futter- pflanzen der Raupen angegeben, und kommt die betreffende Art in Europa vor, so ist oft auch ihre dortige Futterpflanze genannt. Beiden Welttheilen sind folgende Arten gemeinsam eigen- thümlich: Teras Effractana Frl., Scabrana Cuit., Niveana Fb., Hastiana L. mit var. Divisana Hb. (außer dieser Varietät führt der Autor noch 8 Nordamerika eigenthümliche Varietäten dieser Art auf), Maccana Tr. mit var. Basalticola Stdg., Logiana SV., PermutanaDp., SchallerianaL., FerruganaL. Tortrix Rosana L., Stett. entomol. Zeit. 1883. 367 Musculana Hb., Ministiana L., Politana Hw., Bergmanniana L., Pilleriana SV, Inopiana Hw. Sciaphila Osseana Scp., Argen- tana Clk. Conchylis Smeathmanniana Fb., Kindermanniana Tr., Deutschiana Zett., Rutilana Hb., Rann Hw., Dubitana Hb. Retinia Turionana Hb., Duplana Hb., Sylvestrana Curt., Pini- vorana Z. Eudemis Botrana SV. Aphelia Lanceolana Hb., Furfuiana Hw. Pentiiina Oapreana Hb., Dimidiana Scd., Hartmanniana L., Roseomaculana HS., Rivulana Sc, Urticana Hb., Turfosana HS., Schulziana Fb. Grapliolitha Trigemi- nana Steph., Similana Hb., Aspidiscana Hb., Succedana SV., Incarnana Hw., Augustana Hw., Pinicolana Z. Tmetocera Oceilana SV. Phoxopterjx- Lundana Fb., Comptana Frl., Uncana Hb., Biarcuana Steph., Tiueana Hb. Carpocapsa Pomonella L. Dichrorampha Alpinana Tr., Plumbana Sc. 5 bei Penthina Pruniana Hb. ist das Vorkommen in Nordamerika noch zweifelhaft. Das vom dem Autor aufgestellte System weicht in mancher Beziehung von dem im Staudinger-Wocke'schen Catalog ange- nommenen System Heinemann's, welches im Wesentlichen mit Lederer's System übei einstimmt, ab; Referent besitzt aber ein viel zu unbedeutendes Material an nordamerikanischen Wickler- arten, als daß er hier irgend welches Urtheil über Fernald's systematische Anordnung fällen könnte. Der Autor theilt die Familien in 3 Subfamilien: Tor tri - cinae, Conchylinae und Grapholithinae, mit zusammen 4 1 Gattungen. Die Tortricinae umfassen 16 Gattungen mit 120 Arten, nämlich : Teras (29). *Cacoecia Hb. Vz. (16). ^Loxotaenia Steph. (5). *PtychoIoma Steph. (3). ^''Pandemis Hb. V. (3). Lopho- derus Steph. (9). Sciaphila Tr. (7). -'Tortrix L. (14). Amor- bia Clem. (2). Synnoma Wlsm. (1). "^Oenectra Guen. (9). Coenopis Z. (7). *Dichelia Guen. (6). *Amphisa Curt. (1). *Capua Steph. (2) und Platynotia Clem. (6). Von diesen Gattungen sind von den deutschen Systema- tikern die mit * bezeichneten, also 10, unter Tortrix vereinigt, dagegen von Teras die Gattung Rhacodia Hb. abgetrennt. Die 4 übrig bleibenden neuen Gattungen enthalten ausschließlich amerikanische Arten. Die nun folgende Subfamilie Conchylinae wird aus 2 Gat- tungen mit 35 Arten, Idiographis Led. (3) und Conchylis (32) gebildet. Die ersteie Gattung wird bei uns als Untergattung von Tortrix angesehen, die von Fernald beliebte Annahme einer Steft. entomol. Zeit. 1883. 24* 368 eigenen Gattung und deren Stellung dicht bei Conchj'lis er- scheint Referent natürlicher. Die dritte und letzte Subfainilie Grapholithinae nimmt den Rest der Tortricinen, 23 Gattungen mit 251 AHen auf, ist also die größte. Die in dieselbe gehörenden Gattungen sind folgende: • Retinia Guen. (8). Eudemis Hb. V. (1). Baetra Steph. = Aphelia Öteph. (2). Eccopsis Zell. (19). Penthina Tr. (20). *Sericoris Tr. (25). Phaecasiphora Grt. (1). *Paedisca Tr. (61). Hjstrichophora Wlsm. (1). *Semasia Steph. (36). Exen- tera Grt. (1). Proteopterjx Wlsm. (7). Proteoteras Ril. (1). Steganoptjcha Steph. (12). Tmetncera Led. (1). Rhopobota Led. (1). Phoxoptevjx Tr. (29). Grapholitha Tr. (14). Ecdy- tolopha Zell. (1). Carpocapsa Tr. (3). Mellisopus Ril. (1). Plithoroblastis Led. (1). Dichrorampha Guen. (5). In dieser Familie sind die mit '''' bezeichneten Gattungen von den deutschen Sjstematikern mit anderen Gattungen ver- einigt, nämlich Sericoris Tr. mit Penthina Tr. Paedisca Tr. und Semasia Steph. mit Giapholitha Tr. vielleicht, was Seri- coris und Paedisca betrifft, mit Unrecht; Zeller in seinen Bei- trägen zur Kenntniß nordamerikanischer Nachtfalter behält diese beiden Gattungen ebenfalls bei. Die neu aufgestellten Gattungen enthalten keine europäischen Arten. Wie schon Zeller in seiner Arbeit „Beiträge zur Kenntniß der nordamerikanischen Nachtfalter, besonders der Microlepi- dopteren'' wiederholt ausspricht, daß es ihm nicht gelungen sein werde, zahlreiche Synonyma zu vermeiden, so zeigt auch Fer- nald's Veizeichniß, daß eine Anzahl der von Zeller als muth- maßlich neu beschriebenen Arten mit damals schon publicirten zusammenfällt, und es ist nur zu bewundern, daß deren Zahl nicht noch grüßer ist, da Zeller bei weitem nicht alle ein- schlägigen Publicationen nordamerikanischer Autoren vergleichen und manche Arten nur nach einzelnen Exemplaren beschreiben konnte. Da Fernald's Verzeichniß wohl nur in sehr wenigen deutschen entomologischen Händen sein dürfte, so gebe ich hier für diejenigen Microlepidopteren-Sammler, welche sich mit dem Studium der nordamerikanischen Wickler beschäftigen, die Prio- ritäten der betreffenden Zeller^schen Arten. Fernald führt auf: Teras Senescens = T. Nigrolinea Rob. „ Variolana = T. (Tortrix) Miiiuta Rob. Tortrix (Loxotaenia) Furvana = Cacoecia (Retinia) Argy- rospia W^lk, Stett. entomol. Zeit. 1883. 369 Tortrix (Loxotaenia) Sescuplana =^ Loxotaenia Viiescana Clem, „ (Argyrotoxa) Conigerana = Ptjcholoma (Croesia) Per- sicana Fitch. „ (Aigyrotoxa) Trifurculana == Tortrix (Argjrolepia) Quercifoliana Fitch. Exartema Nitidanum = Eccopsis Zelleriana Fern. Eccopsis Albofasciata = Exartema fasciatanum Clem. Exartema Quadrifidum = Eccopsis Inornatana Clem, Grapholitha (Poecilochroma?) Usticana = Eccopsis (Scia- phila?) Ferriferana Wlk. Sericoris Poana = Sericoris Instructana Clem. „ Caesialbana = Sericoris (Anthi Anthithesia Bipar- titana Clem. Paedisca Dodecana = Paedisca (Eucosma) Circulana Hb. Ztg. „ Quintana = „ (Conchjlis) Robisonana Gr. „ Tephrinana == Paedisca (Grapholitha) Solicitana Wlk. „ Sub versa na = „ „ Strenuana Wlk. „ Afliusana = Paedisca (Hedja) Scudderiana Clem. „ Inclinana = „ (Monosphragis) Otiosana Clem. „ Clavana = Paedisca (Poecilochroma) Dorsisignatana Clem. Grapholitha Stercoreana = Semasia Formvsana Clem. „ Trivittana = Semasia Striatana Clem. „ Subnisana = „ Signatana Clem. „ (Hedya) Allutana = Semasia (Bactra^) Argu- tana Clem. Phoxopteryx Marcidana = Phoxopteryx (Anchylopera) Plata- nana Clem. Grapholitha Perfluana = Grapholitha (Halonota) TautanaClem. Dichrorampha Aurisignana = Dichrorampha (Halonota) Simu- lana Clem. Außerdem von in Zeller's Arbeit aufgeführten, aber von nordamerikanischen Autoren aufgestellten Arten: Tortrix (Lozotaenia) Flaccidana Rob. = Cacoecia (Lopho- derus) Semiferana Wlk. „ (Dichelia) Perritana Rob. = Oeaectra (Croe^ia) Uni- fasciana Clem. Conchylis Bimaculana Rob. = Conchylis (Pharmacis) Sar- tana Hb. Ztg. Phaecasiophora Mutabilana Grt. = Phaecasiophora (Sciaphila) Conficana Wlk. Ebenso ist: Tortrix Arcticana Möschl. = Cacoecia (Lozotaenia) Rosa- ceana Harris, Stett. entomol. Zeit. 1883, 370 Der Autor hat vor einigen Jahren Europa bereist, auch in Deutschland die namhaftesten Lepidopterolngen besucht und sich auf diese Weise nach Möglichkeit bemüht, seiner Arbeit Gediegenheit zu geben. Für Sammler nordamerikanischer Wickler wird seine Arbeit unentbehrlich sein. Nomenclatorisches von E. V. Harold. Herr L. B e d e 1 hat im neuesten Quartalhefte der Annales de la Soc. Ent. de France 1882 p. 4 (Faune des Col. du Bassin de la Seine) die Famihe der Anthribidae unter dem Namen Platyrrhinidae vorgeführt und hierbei bemerkt, daß Geoffroy's Name Anthribus sowie alle übrigen dieses Autors, als außerhalb der binären Nomenclatur stehend, unzulässig seien. Auch Herr J. Ganglbauer in Wien hat sich in den Ver- handl. der zool. bot. Gesellsch. Wien 1881 p. 683 (der Artikel ist mir nicht zugekommen) und vor Kurzem in der Wiener Ent. Zeitung II, 1883, p. 39 gegen die Geoffroy 'sehen Gattungs- namen ausgesprochen und dieselben speciell den Verfassern einer neuen Auflage des Cat. Coleopt. Europae als unanwendbare bezeichnet. Da ich nun einerseits in dem Vorgehen der genannten Herren den Versuch zu einer abermaligen Erschütterung unserer, allmählich nach langem Ringen der endlichen Stabilität sich nähernden Nomenclatur erblicke, andererseits aus bibliogra- phischen Gründen einer solchen Neuerung alle Berechtigung absprechen muß, so schien es mir geboten, die Sache hier einer kurzen Erörterung zu unterziehen. Meines Ei-achtens können Geoffroy's Gattungsnamen nicht schlechtweg als en dehors de la nomenclature binaire bezeichnet werden. Das Grundprincip des Linne'schen Systems, nämlich eine Bezeichnung für das Genus, die andere für die Species zu gebrauchen, hat auch GeofTroy sich angeeignet. Da er aber französisch schrieb und die Artnamen in dieser Sprache, dabei größtentheils mit mehreren Worten gab, so sind zwar seine Artnamen hinfällig, jedoch seine in der systematischen Tabelle in lateinischer Sprache gegebenen Genera unanfechtbai*. Stett. entomol. Zeit. 1883. 371 Als solche haben sie auch mit Recht von jeher gegolten und es ist meines Wissens noch Niemandem eingefallen, ihre Be- rechtigung in Frage zu ziehen. Anthrenus, Homalisus, Crypto- cephalus, Lniperus etc. sind seit ihrer Publication im Jahre 1762, also seit länger denn einem Jahrhundert unangefochten ge- blieben. Es hat sich überhaupt bei der im letzten Jahrzehnt eingetretenen Reform unserer Nomenclatur nicht um Neuein- führung dieser Namen, sondern lediglich um die Wieder- herstellung solcher gehandelt, welche im Widerspruch zum Prioritätsgesetzc durch spätere mißbräuchhch verdrängt worden waren, wie z. B. Oistela Geoffr. durcli Byrrhus L., Mylahris Geoffr. durch Bruchus L. (die Linne'schen Namen datiren erst von 1767). Geoffroj's Insectes des environs de Paris über- ragen in anatomischer, biologischer und systematischer Beziehung alle Arbeiten seiner Zeitgenossen weithin und bilden eine Zierde unserer entomologischen Literatur. Dieser Vorzug allein könnte freilich seine Gattungsnamen nicht schützen, wenn dieselben formell absolut unbrauchbar wären. Da aber letzteres nicht der Fall ist, so ist ihre Erhaltung ein unabweisbares Gebot der Gerechtigkeit und zugleich ein Tribut der Achtung, den wir den Verdiensten des Mannes zollen. Ich habe mehrfach die Erfahrung gemacht, daß in der- artigen discutablen Dingen, und als solche könnten Casuisten Geoffroy's Namen immer wieder betrachten, eine endgültige Argumentation nicht zu erzielen ist, sondern jede Partei gefällt sich in der ungezwungensten Handhabung ihres vermeintlichen Rechtes. Wenn irgendwo, so ist dies in der Entomologie der Fall, jener bevorzugten Disciplin, in welcher bekanntlich „Jeder Recht hat.^^ Ich würde mich daher im vorhegenden Falle wahrscheinlich darauf beschränkt haben, den Dingen ihren freien Lauf zu lassen, wenn nicht glücklicherweise die Geoffroj'schen Namen eine unanfechtbare bibliographische Stütze besäßen, von welcher die neuen Gegner derselben wohl keine Ahnung zu haben scheinen. Einige Zeit nachdem mein Freund Crotch seine classische Genealogie der Gattungsnamen in den Transactions der London Society publicirt hatte, schrieb er mir, gelegentlich des in dieser Materie zwischen uns eingetretenen Briefwechsels, daß ihm zwar leider eine der ältesten dänischen Arbeiten, nämlich 0. F. Müller's Fauna Insectorum Fridrichsdalina 1764 nicht zugänglich gewesen sei, er jedoch diesen Entgang für seine Aufzählung als nicht wesentlichen empfinde, da die Fauna keinesfalls neue Genera aufstelle. Dem ist auch wirklich so und für Crotch's Analyse kommt die Fauna auch keineswegs in Betracht. Von Stett. eutomol. Zeit. 1883. 372 größter, und ich darf wohl sagen von entscheidender Bedeutung ist sie jedoch, wenn Geoffroj's Gattungsnannen in P'rage ge- stellt werden sollten. Müller liefert nämlich auf p. XI — X^'II eine tabellarische Zusammenstellung der 25 Linneschen und der 58 von Geoffroy aufgestellten Insectengattungen, den Gat- tungen Chavactere in lateinischer Sprache beisetzend. Da Müller in seiner weiteren Aufzählung der dänischen Insecten die binäre Nomenclatur richtig befolgt (in der Vorrede heißt es descriptiones Celeb. ac Illustris Equi tis a Liune adhibui, ejus methodum in novis descriptionibus secutus), so sind die Geoffroj'schen Genera hier unfraglich rite benannt und characterisirt. Wir stehen somit ledighch vor der Frage, ob wir bei den betreffenden Gattungen Geoffroy (1762) oder Müller (1764) als Autor gebrauchen sollen. Da zwischen 1762 und 1764 keine neuen Genera aufgestellt worden sind (Laria Scopoli ausgenommen), so bleibt es für unsere Nomenclatur in der Praxis völlig gleichgültig, wie wir diese Frage beantworten wollen, denn ein Autorname wird den Gattungen, wenn der Speciesname sie begleitet, nicht beigesetzt. Aber auch da, wo ein literarischer Nachweis für das Genus gegeben wird, scheint mir aus den Eingangs erwähnten Gründen das Geoffroy 'sehe Citat das allein richtige zu sein. Nomenclatorisclies von Athrodactyla elongata Klug. Der Zufall, daß ein Freund von mir die Determination dieses madagascarischen Tenebrioniden erbeten hat, brachte mich auf einige, anscheinend bisher noch nicht bemerkte Ver- wirrungen, welche ich hier besprechen will. Klug publicirt in den Abhandlungen der Berliner Akademie 1832 einen „Bericht'^ über Goudot's auf Madagascar gesammelte Coleoptera. Darin stellt er eine Anzahl neuer Gattungen auf (unter Anderen Dolichoderus, Nycteropus, Athrodactyla), charak- terisirt dieselben aber in der Einleitung, und läßt dann später die Species dieser neuen Gattungen hinter einander folgen. Stett. entomol. Zeit. 1883. 373 Castelnau-Laporte giebt 1840 Band I und II seiner Hist. nat. heraus, nimmt darin die Gattungen von Klug auf, ändert Athrodactyla in Arthrodactyla, wahrscheinlich weil er es für einen Druckfehler gehalten, und führt die beiden Arten von Klug darin auf. Lacordaire erwähnt in seinen Genera V p. 388 Note 2 die Gattungen Dolichoderus und Nycteropus als von Klug an- gegeben: „sans en exposer les caracteres'-', schreibt sie folglich Castelnau als Autor zu, und übergeht Athrodactyla mit Still- schweigen. Fairmaire Ann. Fr. 1868 p. 806 beschreibt als neue Art intermedia der Gattung Arthrodactyla „du genre de Klug, qui n'en donne pas les caracteres."-' Schließlich fällt der Catalogus Monacensis in dieselben Irrthümer, adoptirt den Namen Arthrodactyla, während der philologisch gewissenhaft geschulte Klug ihn von dd^QOOg wegen der zusammengedrängten Fußglieder gewählt hatte, und schreibt die Gattungen Arthrodactyla, Dolichoderus und Nycteropus auf das Conto von Castelnau-Laporte. Wer die genauen Charakterangaben der betreffenden Gat- tungen in der Einleitung von Klug 1. c. (Dolichoderus, Nycte- ropus S. 103, Athrodactyla S. 105) liest, wird mir wohl bei- pflichten, daß die stattgehabten Irrthümer für die Folge zu berichtigen sind und nicht wiederholt werden dürfen. Ein Hermaphrodit von Erebia Euryale-Adyte. Von Prof. H. Frey in Zürich. Herr Dr. A. Speyer hat kürzlich in dieser Zeitschrift (Bd. 44 S. 20) einen Hermaphroditen der Boarmia Repandata geschildert und die Frage nach der Seltenheit derartiger Zwitter ausgesprochen. Ich kann vielleicht hierzu einen kleinen Beitrag liefern. Rechne ich alles, was ich an Lepidopteren ermordet habe, so sind es gewiß mindestens auch 30,000 Exemplare, ja viel- leicht ein 10,000 mehr. Als Schulknabe in Frankfurt a. M. erzog ich einstens einen sehr unvollkommenen Hermaphroditen von Bupalus Pinia- Stett. entomol. Zeit. 18S3. 374 rkis L., ein Weibchen, links mit einem vollkommen ausgebildeten männlichen Fühler, sonst nach Form, Farbe und Hinterleib vollkommen weiblich. Ich hatte in den fünfziger und sechziger Jahren mehrfach das noch damals stille Engadin besucht. Heutigen Tages, in dem Touristen-Wirrwarr, würde es der letzte Punkt des Alpen- landes sein, welchen ich als Lepidopterologe nochmals besuchen oder gar bewohnen möchte. Es war gegen Mitte Juli 1867, als ich, ohne eigentlich einen Plan gefaßt zu haben, eines schönen Morgens Sils-Maria, wo ich damals wohnte und mit meinem verstorbenen Freunde Hnateck viel verkehrte, verließ. Der Weg bis zur Höhe des Maloja-Passes bot nichts. Ich ging eine starke Stunde thal- abwärts in's herrliche Bregell nach Casaccia. Auch nichts! Nach einigen sprachlichen Schwierigkeiten im kleinen da- maligen Wirthshause gab es ein kleines Frühstück, und dann trat ich gegen 2 Uhr mißmuthig und leer den langen Rück- weg an. An der curvenreichen interessanten Straße suchte ich vergeblich an wohlbekannter Stelle nach einem meiner Kinder, nach Hejdenia Auromaculata. Also wiederum nichts! Die Sonne war hinter Wolken vergangen, der Wind blies. Da auf einer gelbblühenden Crucifere sitzt mit zusammenge- schlagenen Flügeln eine Erebia Euryale-Adyte. Sie kehlte mir glücklicherweise die rechte Unterfläche zu, eine weibliche. Das so frühe Vorkommen eines weiblichen Stückes fiel mir auf. Ich fing es in ein kleines, aus grüner, durchsichtiger Seiden- gaze bestehendes Netz. Sobald das Thier sich bewegt, ein completer Hermaphrodit! Rechts das ausgeprägteste Weibchen nach Zeichnung und Fühler, links ein completes Männchen (die Seite etwas größer); der Leib wesentlich männlich. Dieses also auch mein einziger Hermaphrodit! Ich habe viele Tausende alpiner Tagfalter beobachtet, ohne sie einzu- fangen und ohne je einem zwitterhaften Stück begegnet zu sein. Auch ich möchte auf 100,000 Stücke kaum 2 — '3 ent- wickelte Hermaphroditen annehmen. Einzelne Genera dürften freifich ein günstigeres Resultat liefern. Zürich, den 4. Februar 1883. Stett. «ntomol. Zeit. 1883. 375 Pilzbewolinende Käfer in der Provinz Santa Catharina (Südbrasilien). Von C, UV, Frieilenreielt. Ein zufälliger Fund von trimeren Cioiden "') in Pilzen hiesiger Gegend hatte in mir das Verlangen erweckt, den pilz- bewohnenden Käfern inn Allgemeinen nachzuspüren und die- selben zum Gegenstande einer besonderen Studie zu machen. Der vorliegende Aufsatz soll dazu dienen, die Erfolge bekannt zu geben, welche meine bisherigen Bemühungen in dieser Richtung gehabt haben. Heptaphylla n. g. Lamellicornium. Unter diesem Namen führe ich ein pilzfressendes Lamel- licorn in die Entomologie ein, das in Folge seiner morpho- logischen Absonderlichkeiten dazu angethan ist, die Idee, welche man sich auf Grund der bisherigen fachwissenschaftlichen Fest- stellungen von einem typischen Lamellicorn bilden mußte, als beschränkt nachzuweisen und damit zugleich die Nothwendigkeit darzuthun, die Familiendiagnose den erweiterten Gesichtspunkten entsprechend zu modificiren. Die Haupteigenthümlichkeiten von Heptaphylla, welche sie in eine Sonderdarstellung zur ganzen Familie bringen, sind die auf 4 verminderte Zahl der Fußglieder und die Ab- ständigkeit der Vorderhüften. Von den Geotrupinen, denen sie auf Grund ihrer 1 1 gliedrigen Fühler am nächsten stehen würden, ist sie außerdem ihrer 7 blätterigen Fühlerkeule wegen zu trennen. Sie wird also wohl den Repräsentanten einer Gruppe bilden müssen, welche im Systeme hinter die Geotrupinen zu stellen sein wird. Ihr werden die Troginen folgen können, mit denen Heptaphylla die Körpergestalt, die gerippten Flügeldecken, die schlanken, zum Graben untauglichen Schienen, sowie die 5 Bauchabschnitte der Weibchen gemein hat, und denen sie auch in der Lebensweise näher tritt als anderen Lamellicornen, indem sie sich von Pilzen nährt, welche durch ihren Gehalt an Proteinstofien der Fleischkost der Tro- ginen mehr entsprechen. *) Veröffentlicht im 42. Jalirgange dieser Zeitschrift auf Seite 328. Stett. entomol. Zeit. 1883. 376 Die Diagnose von Heptaphylla fovmiiliie ich wie folgt: Pedes gressorii, tarsis 4-artieulatis. Antennae 11-articulatae, clava 7-foliata. Coxae anticae processu prosternali separatae. Mandibula sinistra apice bifido. Kinn gegen die Spitze hin trapezoidal verbreitert. Unter- lippe vorwärts bogig verjüngt. Zunge umfangreich, lederartig, an ihrer Spitze palettförmig verbreitert. Lippentaster stark, 3gliedrig, an der Unterfläche der Zunge in deren mittlerem Theile eingepflanzt; Glied 1 und 2 kurz, von annähernd gleicher Länge, 2 jedoch doppelt so stark, 3 eiförmig, nach innen ge- krümmt, an der Spitze leicht gestutzt, länger als 1 und 2 zu- sammen. An den Unterkiefern sind beide Laden entwickelt: die äußere, lederartige, an der abgerundeten Spitze mit dorn- artigen Wimpern besetzte, umfangreich; die innere, hornartige, am Innenrande mit feinen Wimpern besetzte, klein, nur wenig über den Grundtheil der ersteren hinausragend. Kiefertaster stark, 4gliedrig, Glied 4 gestreckt-oval, an der Spitze gerundet, so lang wie die vorhergehenden Glieder zusammengenommen. Oberkiefer kräftig, am Außenrande mit vorspringendem, vorn zahnaitig zugespitztem Höcker, der linke zwei-, der rechte einspitzig, beide mit schneidendem Innenrande, welcher in seinem mittleren Theile einen halb lederartigen, halb häutigen Saum trägt, und mit einem Mahlzahne am Grunde, welcher vorn gezahnt, dahinter fein quergereift ist. Kopf abwärts gerichtet, bis zu den Augen in die Vorderbrust einziehbar, rundlich, am Stirntheile leicht abgeplattet. Lefze quer, nach der Spitze verjüngt, trapezoidal, senkrecht abfallend, von den Oberkiefern seitlich weniger, an der Spitze mehr überragt. Kopfschild kugelig gewölbt, durch eine gerade, deutliche Naht und Absatz von der Lefze, und durch eine bogige Naht von der Stirn ge- schieden, seine Scheibe abschüssig, sein Vorderrand senkrecht gestellt. Stirn leicht gewölbt, jedevseits in einen dreieckigen Lappen ausgezogen, welcher den Vorderrand des Auges ein- schneidet. Augen rundlich, wenig vorspringend, grobgekörnt. Fühler llgliedrig, Glied 1 nach der Spitze zu stark verdickt und länger als alle übrigen, 2 um mehr als die Hälfte schwächer, aber länger als 3 und 4, 3 umgekehrt zapfenförmig, 4 walzig, so lang wie stark, 5 bis 11 stark behaart, blattartig nach innen erweitert, und die umfangreiche Fühlerkeule bildend, welche geschlossen ein Oval darstellt und vom Käfer im Ruhe- zustande dem Vorderbrustbeine anliegend getragen wird, Glied 5 kürzer als alle übrigen, sein Blatt, auf der Unterfläche gewölbt, lehnt in schräger Richtung gegen Glied 4, Glied 11 kürzer Stett. entomol. Zeit. 1883. 377 als 6 bis 10, an seiner Oberfläche gewölbt. Vorderbrust so- wohl nach der Längs- wie Quenichtung gewölbt, nach der Spitze zu ein wenig verjüngt, der Vorderrand im mittleren Theile vorgezogen, der Hinterrand doppelbuchtig, die Seiten- ränder, mittelst bogiger Ecken mit dem Vorderrande vereinigt, senken sich vorn ziemlich tief hinab, Hinterecken scharf, Hals- öffnung geräumig zur Aufnahme des Kopfes. Flügeldecken von der Breite und Wölbung der Vorderbrust, nach der Spitze zu ein wenig verbreitert, jäh und steil abfallend, den ganzen Hinterleib in der Weise umfassend, daß dessen Bauchfläche in einer Ebene mit ihren Rändern liegt. Schildehen quer, stumpf- winklig-dreieckig. Vorderbrustbeine kurz, in der Mittellinie mit scharfem Kiel, welcher an seiner Spitze lanzenartig ge- formt ist und nach oben umbiegend, sich abstutzt. Das Mittel- brustbein mit senkrechtem, an der Spitze gerinidetem Zwischen- hüftfortsatze. Das Hinterbrustbein ziemlich umfangreich, seine Episternen parallel, seine Epimeren dreieckig. Der Hinterleib zeigt Geschlechtsunterschiede, indem das Weibchen nur 5, das Männchen dagegen 6 Abschnitte besitzt. Die Beine sind schwach, nur zum Schreiten, nicht zum Graben eingerichtet. Sämmtliche Hüften abständig; das vordere Paar quer, kui-z, bis zur Höhe des Zwischenhüftfortsatzes hervorragend; das mittlere Paar lang-oval, schräg von außen und oben nach innen und unten gerichtet; das hintere Paar quer, plattenförmig, mit einem etwas schräg verlaufenden Längswulst. Schenkel schlank, zusammengedrückt; Schienen gegen die Spitze hin unbedeutend verbreitert, an ihren abgerundeten Enden mit Dornen bewehrt, welche sich an den Mittel- und Hinterschienen bis zu einem Theile des Außenrandes foitsetzen. Sporen fehlen. Füße vier- gliedrig, walzig, Glied 1 etwas länger als 2 und 3, 4 länger als die 3 vorhergehenden zusammen, mit einfachen Klauen bewehrt. H. fungicola. Omnino fusca, exceptis antennis pedibusque, qui subfusci sunt. Gleichmäßig schwarzbraun, nur die Fühler und Füße lichter. Der ganze Körper bedeckt mit mehr oder weniger umfang- reichen Gruben, deren Grund theils durch Punktirung, theils durch unregelmäßige Eindrücke mehr oder minder rauh gemacht ist. Auf Lefze, Stirn und Vorderbrust ist diese Sculptur gröber, auf dem Kopfschilde feiner. Flügeldecken mit grober Sculptur und je 10 schneidigen Längsrippen, von denen sich Rippe 1 und 10, 2 und 8, 4 und 6 vor der Flügeldeckenspitze zu einem Spitzbogen vereinigen, während 3, 5, 7 und 9 isolirt bleiben und vor den Spitzbogen der erstgenannten enden. Kehle weit- Slett. CDtomnl. Zeit. 1883. 378 läufig und fein sculpiit. Vorderbrustbein und Parapleuren lederrissig und unregelmäßig sculpirt. Mittelbrustbein leder- narbig, sparsam sculpirt. Hinterbrustbein und Episternen ledei'- narbig, weitläufig sculpirt. Bauchabschnitte grob, Beine fein sculpirt. Der ganze Körper mit feinen und spaisam stehenden Haaren besetzt, die auf der Rückentläche abstehen, auf der Bauchfläche anliegen. Länge 2,5 mm. Breite 1,25 mm. Die Larve lebt in denselben Pilzen wie der Käfer und findet sich gewöhnlich in größerer Anzahl beisammen. Ihr Körper ist nicht so feist, wie es bei Lamellicorn-Larven sonst Regel ist, und namentlich ist der Sack nicht stärker ausge- bildet als die übrigen Hinterleibsringe, gekrümmt. Der Kopf gerundet, abwärts gerichtet, die Stirn vom Kopfschilde durch deutliche Naht geschieden; Lefze groß, mit steifen Haaren so- wohl auf der Oberfläche wie am Vorderrande besetzt, letzterer abgerundet. Das Kinn feist, walzig, länger als breit, durch deutliche, leicht bogige Naht von der Lippe geschieden. Diese quer, ebenfalls feist und walzig, ihr Voi'derrand gerade gestutzt. Auf ihm sind die 3 gliedrigen *) Taster eingepflanzt, deren Glied 1 und 2 stark, 3 dagegen nadeiförmig fein ist. Die Unterkiefer gleichen sehr denen des Käfers, nur ist die innere Lade mit der äußeren verwachsen; Taster 4gliedrig, die 3 ersten. Glieder stark und feist, das vierte nadeiförmig, mit einem zweiten etwas kürzeren zur Seite. Die Oberkiefer sehr breit, aber kurz, mit schneidigem Innenrande, der rechte mit ein- facher Spitze, hinter dieser ein Kauzahn, dann ein Höcker mit Ausschnitt, in welchen letzteren der Kauzahn des Gegenkiefers einfaßt, und am Grunde ein gezähnelter Rand; der linke mit doppelter Spitze, hinter dieser ein Ausschnitt zur Aufnahme des Kauzahns vom Gegenkiefer, sodann ebenfalls ein Kauzahn und endlich ein gezähnelter Rand. Die Fühler sind an der Seite des Kopfes eingepflanzt, 5gliedrig, die ersten 4 Glieder feist und stark, das fünfte doppelt, nadeltörmig, das äußere von beiden stärker, aber kürzer, mit einer Borste an der Spitze. '"'*) Die Augen sind durch 5 Augenflecken jederseits vertreten, an denen 3 in eine vordere, die übrigen 2 in eine hintere Quer- reihe gestellt sind. Der Körper setzt sich aus 13 Ringen zu- sammen, deren erster den Kopf, die folgenden 3 die Brüste und die hinteren 9 den Hinterleib bilden. Entgegen der bei *) Erichson (Naturgesch. d Ins. Deutschi. Bd. III S. 560) schreibt den Lippentastern der übrigen Lamellicorn-Larven nur 2 Glieder zu. **) Sollte das zweite, innere Glied die embryonale Anlage der Blätterkeule sein, welche ihren Anfang am fünften Fühlergliede des Käfers nimmt? Stett. entomol. Zeit. 1883, 379 den Lamellicornen geltenden Regel sind bei unserer Larve die Brustringe stärker entwickelt als die Hinterleibsringe. Sie sind durch eine seichte Längsrinne in eine obere und eine untere Ahtheilung geschieden. Die 8 ersten Hinterleibsringe führen jeder in seiner unteren Abtheilung, inmitten eines etwas narbigen Fleckes, auf jeder Seite ein Luftloch uud ein neuntes zwischen Vorder- und Mittelbrustring. *) Der letzte Hinterleibsring trägt an seinem unteren Rande zwei kleine, zipfelige Anhänge. Die Beine bestehen aus der Hüfte, dem gleichlangen Schenkel, der Schiene und einer den Fuß vertretenden Kralle. Gelegentlich der Besichtigung des Fruchtkörpers eines frisch- aufgeschossenen , zinnoberrothen Hjmenomyceten mittelst der Lupe gewahrte ich, daß aus den engen Röhrchen, von denen die Unterseite genannten Fruchtkörpers voll ist, Insecten kleinsten Maßes hervorkamen, und nach erfolgter kurzer Untersuchung der Nachbarschaft, in anderen dieser Röhrchen wieder ver- schwanden. Da ich bei dem behenden Laufe der staubkleinen Insecten nicht feststellen konnte, welcher Ordnung sie ange- hören möchten, so ging ich mit meinem Pilze eilends nach Hause und hob die ganze kleine Gesellschaft mittelst eines feinen, angefeuchteten Pinsels auf. Die unter dem Mikroskope sofort angestellte Untersuchung ergab, daß ich es mit Käferchen von 3^5 mm Länge und ^j^ mm Breite zu thun hatte, welche der interessanten Familie der Trichnpterygiden angehörten. Auf Grund abweichenden Baues kann unser Findling in keiner der bekannten Gattungen unteigebracht werden, sondern wird zur Errichtung einer neuen Veranlassung geben, die ich My- cophagus nennen will. Also: Mycophagus n. g. Trichopterygidarum. Antennae breves, 11-articulatae, clavatae, clava, 2-arti- culata. Coxae posticae laminatae. Abdomen segmentibus 7 compositum. Seta interungularis deest. Körper schnial, 3 Mal länger als breit, halbwalzig, ein wenig niedergedrückt, mit feinen, anliegenden, seidenartigen Haaren bekleidet, wie seine Verwandten. Flügeldecken fast den ganzen Körper bedeckend, nur das Pygidium und in Folge dreieckigen Ausschnittes aus der Spitze der Flügeldecken auch einen Theil des Propygidiums sichtbar lassend. Die Fühler ■■') Andere Lamellicoi'n- Larven führen dieses Luftloch aul" dem Vorderbrustringe. Steif, enfoniol. Zeit. 1883. 380 stark, kurz, den Grund des Kopfes nicht überragend, llgliedrig, Glied 1 kugelig, stark, 2 schwächer, walzig, etwas gekrümmt, mit zahnartig vorspringenden Seitenecken, 8 sehr kurz, nicht länger als seines Vorgliedes Ecken, trapezoidal, 4, 5 und 6 walzig, an Länge abnehmend, 7 und 8 periförmig, 9 quer, beckenförmig, 10 fünfeckig, 11 kurz-oval, seine kegelförmige Spitze am Grunde, nach Art eines Fehlgliedes, abgesetzt, beide letzteren bedeutend stärker als die vorhergehenden 9 und die Fühlerkeule bildend. Kinn quer, sein Vorderrand im Bogen vortretend. Unterlippe lang, oval, wie das Kinn mit einzelnen Borsten besetzt. Zunge häutig, an der Spitze verbreitert, aus- gerandet. Lippentaster klein, dreigliedrig, Glied 1 und 3 fein und kurz, 2 kugelig. Unterkiefer mit 2 Laden, die äußere, ein wenig längere, an der Spitze bewimpert, die innere am Innenrande mit dornigen Zähnen besetzt. Taster stark, Glied 1 kurz, aber stark, 2 länger, aber schwächer, 3 doppelt so stark wie 2 und so lang wie 1 und 2 zusammen, oval, 4 nadei- förmig, so lang wie 3. Oberkiefer mehr in den Mund hinein- gerückt, leicht einwärts geltogen und scharf zugespitzt, einfach, ohne Nebenast und häutige Ausfüllung. Kopfschild und Lefze verwachsen, mit ganzer Länge die Oberkiefer überragend, am Grunde breit, plötzlich eingezogen, an der Spitze abgerundet, ein wenig breiter wie lang. Die etwas eckigen Augen groß, grobgekörnt. Schildchen dreieckig, klein. Bauch aus 7 Halb- ringen zusammengesetzt, 1 so lang wie 2 und 3 zusammen, 4 bis 6 an Länge zunehmend, die Außenecken aller winklig, 7 kegelförmig, mit gerundeter Spitze. Die Hinterhüften zu dreieckigen Platten ausgezogen. Die Schienen der Vorder- und Mittelbeine mit 2 Sporen bcM-ehrt. Die Borste zwischen den Klauen fehlend. Alle übrigen Merkmale, namentlich die Bildung der Flügel und Füße, mit denen der Familiendiagnose übereinstimmend. M. biclavatus. Aureolus, nitidiusculus. Goldgelb, mit leichtem Metallschimmer, mit anliegenden, seidenartigen, weißlichen Haaren bekleidet. Die Körperdecken durch grobe Punktur rauh. Anmerkung. Mir sind außer Mycophagus noch andere Trichopterygier aus hiesiger Gegend bekannt geworden; da dieselben aber nicht auf Pilzen leben, außerdem die mir von jeder Art vorliegende Anzahl unzureichend ist zu einer gründlichen mikroskopischen Untersuchung, so behalte ich mir die Veröfl'entlichung derselben für eine andere Gelegenheit vor. Steü. entomol. Zeit, 1883. 381 Zur Kenntniss der Brenthiden-Gattung Centropliorus Ghevr. Madagascars. Von H. J. Kolbe. Centropliorus ist in der Brenthiden-Fauna Madagascars die am meisten hervortretende Gattung, sowohl in Species als Individuenzahl. Mehrere Species scheinen zu den häufigsten der Familie zu gehören, z, B. dives Lac. und compressipes Chevr. üeberhaupt ist die Gruppe der Ceocephalinen , vi^ozu auch Centrophorus gehört, in Madagascar am reichsten ver- treten* denn diese eine Gruppe umfaßt beinahe die Hälfte aller aus Madagascar bekannten Gattungen, obgleich die Fauna 10 Gruppen beherbergt, — und weit über die Hälfte aller dortigen Species, nämlich 26, während die übrigen 9 Gruppen ins- gesammt nur 22 Species in 12 Gattungen aufweisen. Die nächste Verwandtschaft findet Centrophorus in Ceoce- phalus, welche sich in einer Beziehung von ersterer unter- scheidet, wie Eupsalis von Arrhenodes, nämlich durch den gleich hinter den Augen halsförmig eingeschnürten Kopf Fernere Unterschiede bestehen darin, daß der Rüssel im männlichen Geschlecht bei Centrophorus an der Spitze erweitert, bei Ceo- cephalus einfach ist, und daß die in ersterer Gattung an der Basis gewöhnlich breit und seitlich abgeplatteten Vorderschenkel in letzterer Gattung an der Basis sich ohne Ausnahme ver- schmälern. Centrophorus scheint auf Madagascar beschränkt zu sein; denn die einzigen Arten, die außerhalb der madagascarischen Region vorkommen sollen, nämlich die von Thomson vom Gaboon (Westafrika) beschriebenen 2 Centrophorus werden schon von Lacordaire (Genera d. Col. VU p. 454) als zweifel- hafte Arten dieser Gattung angesehen; und da auch mir die Thomson'schen Arten unbekannt sind, so kann auch ich über ihre Zugehörigkeit zu dieser Gattung nicht urtheilen. Im Folgenden werden sämmtliche madagascarischen Arten der Gattung vorgeführt. Da das Berliner entomologische Mu- seum alle Arten besitzt, so war es mir möglich, in bequemer Weise eine genaue Vergleichung der gesammten Gattungs- Repräsentanten zu versuchen, sowie eine kritisch-vergleichende Diagnose von jeder Art aufzunehmen, wozu die werth vollen Klug'schen Typen von Nutzen waren. Steft. entomol. Zeit. 1883. 25 382 Conspectus specierum. I. Tibiae anticae ad basiii latae, compressae; caput qua- dratum vel subquadratum, postice profunde constrictum, truncatum, margine fere protruso. (Centrophoius i. sp.) 1, Articuli antennarum funiculi brevissimi, hoc monilifovmi. a, Pedes rubro-castanei. C. assiduus n. sp. C. compressipes Chevr. b. Pedes fusco-brunnei vel nigri. C. validirostris n. sp. C. nigritus Klug. 2. Articuli antennarum funiculi subelongati vel longiores. C. encaustus Boh. C. picicornis Klug. II. Tibiae anticae ad basin plus minusve angustatae, com- pressae; Caput quadratum vel subquadratum, postice constrictum vel vix coarctatum. (Sub. Homales.) 1. Caput postice distincte constrictum. a. Corpus nigrum. C. recürostris n. sp. C. atratus Klug. b. Corpus nigrum, elytris viridi-aeneis. C. aeneolus n. sp, 2. Caput postice leviter vel vix coarctatum. C. dives Lac. 1. Centrophorus assiduus. $. Opacus, ater, rostro, antennis, pedibus rubro-castaneis; capite subquadrato, opaco, rostro leviter curvato, de insertione antennaium laevi, vix punctulato, antennis brevibus, funiculi articulis globulariis, clavae articulo ultimo paenultimo vix cras- siore; thorace parum elongato, antice mediocriter attenuato, supra glabro, vix conspicue punctulato; elytris punctato-siiatis, prope suturam bisulcatis, vittis holosericeis obscuris; femoribus dente valido armatis; segmentis abdominalibus 3 ultimis ad marginem posticum punctatis. — Long. c. rostr. 15 mm. Madagascar Orient. (Goudol). Sieit. entomol. Zeit. 1883. 383 Gehüit zu den Arten mit perlschnurförmiger Fühlergeißel. C. compressipes Chevr. steht ihr nahe, ist jedoch schlanker gebaut, glänzend schwarz, der Rüssel in der Basalhälfte deutlich punktirt, der Prothorax schmäler und etwas länger, oberhalb fein, aber deutlich punktirt, die Punktreihen der Flügeldecken gröber, die beiden furchenartigen Nahtstreifen tiefer. C. en- caustus Boh. ist größer und besitzt im weiblichen Geschlecht einen langgestreckten geraden Rüssel. Der gleichfalls nahe- stehende C. nigritus ist glänzend schwarz und kräftiger punktirt; auch sind die kurzen Fühlerglieder nicht kugelig, sondern kurz cylindrisch; das letzte Fühlerglied viel dicker als das vorletzte. 2. Centrophorus compressipes Chevrolat. Rev. Zoolog. 1839 p. 181. (^$. Niger, subnitidus, pedilius, antennis, rostri apice castaneo-brunneis; antennarum funiculo fere moniliformi, arti- culis brevibus, clava nonnihil crassiore, hujus articulo ultimo dimidio longiore paenultimo, subacuminato; capite transverso, subquadrato vel quadrato, postice truncato, profunde inciso, superne punctulato; thorace plus duplo longiore, anterius sat angustato, in disco fere obsolete et sparsim punctato; elytris subdepressis, distincte striato-punctatis, sulcis binis juxta-sutura- libus sat profundis; abdominis articulis duobus ventralibus pae- nultimis distincte et profunde, ultimo rugose punctatis. — Long. corp. c. rostro 14,5 — 20 mm. Madagascar interior austral. (Hildebrandt), Orient. (Goudot); ist jedenfalls weiter über Madagascar verbreitet und scheint nicht selten zu sein. Außer dem C. assiduus auch dem nigritus sehr ähnlich, doch ist die Sculptur des Rüssels und des Halsschildes viel feiner, die Flügeldecken weniger tief und kräftig punktirt, Beine und Fühler roth-kastanienfarbig. 3. Centrophorus validirostris. ^. Niger, anthracinus, fere holosericeus, rostro anterius antennisque fusco-brunneis, pedibus castaneis; rostro sat valido, punctulato, antice laevissimo; antennarum funiculo moniliformi, scapo articulis illius tribus sequentibus longitudine fere aequa- libus, clavae aiticulo ultimo 2 praecedentibus haud longiore, acuminato; capite fere quadrato, retrorsum latiore, postice truncato, ad marginem posticum sinuato, supra punctulato, fo- veola exigua parum profunda, linea longitudinali super verticem ducta, obsoleta; thorace superne obsoletissime subpunctato, punctis antice densioribus et distinctis; elytris punctato-striatis, Stett. entoniol. Zeit. 18S3. 25'-' 384 punctis mediocribus, interstitiis his multo latioribus, secundum suturam fossatis; segmentis 3 ultimis subtus crebre et profunde punctatis; pedibus breviusculis, sat validis, iemoribus dentatis. — Long, c. lostro 18,5 — 20 mm. Madagascar int. austr. (Hildebrandt). Dem C. compressipes am nächsten verwandt, doch weniger glänzend, aber reiner schwarz, sammetschwarz; Rüssel viel kräftiger, Kopf länger, Halsschild weniger deutlich punktirt, letztes Fühlerglied länger. 4. Centrophorus nigrifus Klug. Insect. Madagascars p. 108. (J$. Niger, nitidus, pedibus piceis, femoribus nigrescen- tibus, capite thoraceque punctatis, punctis fere excavatis, hujus in disco subtilioribus, illo subquadrato, postice truncato, in $ superne laevigato^ antennis haud gracilibus, articulis brevibus, fere latioribus quam longioribus, scapo ^ funiculi articulis se- quentibus 3 parum breviore, $ 2 tantum longitudine aequali; eljtris interdum holosericeis, profunde striato-punctatis, ad apicem fere rotundato-obtusis, utroque bifossato, fossa exteriore juxta- humerali brevi; segmentis abdominalibus 3 ultimis punctatis vel rugosopunctatis, in $ laevibus. — Long. c. r. 15,5 — 16,5 mm. Madagascar Orient. (Goudot). Von dem Habitus des C. compressipes, jedoch durch viel tiefere Punktirung des Kopfes und HaJsschildes, kräftigere Punkt- streifen auf den Flügeldecken und tiefere Nahtfurchen, sowie durch ganz dunkle Beine verschieden, 5. Centrophorus encaustus ßoheman. Schönh. Gen, Cure. V p. 552, (J$. Gracilis, niger, nitidus, antennis pedibusque conco- loribus, his ad extremum piceis 5 capite quadrato, retrorsum latiore, postice truncato, superne cum basi rostrali distincte punctato; rostro cum antennis gracili, illo in (^ leviter curvato, parte basali subtus late exarata, vix punctulato, in $ recto; antennis fere medio rostri, in <^ solo, insertis, scapo (^ funicuH articulis sequentibus 4 longitudine fere aequali, in $ dimidio breviore, pilosis, articulis funiculi 3, et 4. crassitudine haud duplo longioribus, obconicis, clava distinctiore; thorace superne fere dense mediocriter punctulato 5 eljtris holosericeis, prope suturam sat exaratis, ad apicem in ^J singulis rotundalis, $ truncatis, punctis superne seriatis exiguis, haud profundis; seg- mentis ventralibus (^ duobus paenultimis laevibus, transversim punctatis, ultimo rüde scrobiculato, $ glaberrimis, impunctatis, Stett, entomol. Zeit, 1883. 385 ultimo ad latera et apicem punctulato. — liong. cum rostro 21 mm. Madagascar Orient. (Goudot). Nahe mit C. picicornis verwandt, jedoch durch folgende Merkmale verschieden: die Punktirung allgemein feiner; die Fühler etwas unterhalb der Rüsselmitte eingefügt, der Schaft lang, etwas kürzer als die 4 folgenden Glieder; die einzelnen Glieder der Fühlergeißel weniger schlank; die Keule, obgleich wenig kräftig, doch viel deutlicher; die Fühler vom 5. Gliede ab behaart; Rüssel unterseits in der Basalhälfte der Länge nach breit gefurcht. 6. Centrophorus picicornis Klug. Insect. Madagascars p. 107. (J. Gracilis, niger, antennis pedibusque piceis, illis graci- libus, glabris, rostri medio insertis, rostro subtus in parte basali planato, vagesquamoso-punctato, scapo longo, longitudine quatuor articulis sequentibus aequali, funiculi articulis elongatis, obconicis, 3. et 4. crassitudine plus duplo longioribus, fere clavatis, clava indistincta, articulo ultimo longo; capite quadrato, retrorsum latiore, postiee truncato, superne punctulato; thorace superne fere dense et subtiliter punctulato, latitudine plus duplo longiore; elytris distincte striato-punctatis, ad apicem conjunctim emargi- natis ; abdomine subtus in impressione grosse punctato, punctis vage dispersis, segmentis ultimis punctulatis. — Long. c. rostro 27 mm. Madagascar Orient. (Goudot). Die größte und schlankste aller Centrophorus-Arten. 7, Centrophorus rectirostris $. Niger , nitidus , partim subopacus , vix vel leviter subaenescens, glaber, pedibus piceo-brunneis ; antennarum arti- culis vix elongatis, obconicis, funiculi articulis 2., 3., 4., 5., 6. crassitudine parum longioribus; capite et rostro laevibus, sub- tiliter et sparsim punctatis, illo quadrato, postiee parum con- stricto, hoc revera recto, anterius glabro; thorace in dorso haud deplanato, latitudine plus duplo longiore, anterius sensim tantum sed haud parum attenuato, subpunctato , ante apicem trans- versim plicato; elytris bifossatis, interstitiis alternis discoidalibus depressis, fossa exteriore abbreviata, punctis seriatis subprofundis ; abdominis articulis 2 paenultimis ventralibus impunctatis, ultimi articuli punctis apici adspersis. — Long. c. rostro 17 mm. Madagascar Orient. (Goudot), int. austr. (Hildebrandt). Stett. entomol. Zeit. 1883. 366 Diese Species gehört zu den Arten mit fadenförmiger Fühlergeißel und geradem Rüssel im weiblichen Geschlecht. Mir ist dieser Fall von einem geraden Rüssel nur noch bei encaustus-$ bekannt; doch kenne ich nicht das weibliche Ge- schlecht von validirostris, picicornis, atratus und aeneolus. Da nur die letzten beiden Arten zur Untergattung Homales ge- hören, so kann rectirostris bezüglich seiner nächsten Verwandt- schaft nur mit diesen verglichen werden, da sie möglicherweise im weiblichen Geschlecht einen geraden Rüssel besitzen. Atratus Klug ist von größerem Körperbau und besitzt ein vorn weniger verengtes Halsschild, das letzte Fühlerglied ist mehr verlängert, das Halsschild kaum punktirt. Aeneolus n. sp. unterscheidet sich von rectirostris namenthch durch die fehlende Punktirung auf der Scheibe des Halsschildes, die feinen Punktstreifen auf den grünmetallischen Flügeldecken und die rothbraunen Beine, Fühler und Rüssel. 8. Centrophorus atratus Klug. Insect. Madagascars p. 107. (^. Elongatus, minus gracilis, niger, anthracinus, holo- sericeus, antennis pedibusque concoloribus, nigris, nitidis, his versus apicem vix picescentibus; iUis sat gracilibus, citra rostri medium insertis, scapo articulis sequentibus 3 longitudine aequa- libus, his ac 3 funiculi articulis ceteris elongatis, levissime ob- conicis, latitudine duplo longioribus, clava parum distinctiore quam in C. picicorni, articulo ultimo sat longo; capite quadrato, postice constricto, superne vix punctulato; thorace latitudine vix duplo longiore, versus apicem compresso, in dorso distincte deplanato, glabro, sparsim punctulato; punctis subtilibus, per sulcum late opaco, ante apicem transversim rugoso; eljtris fere opacis, bisulcatis, prope suturam sat exaratis, fere obsolete striato-punctatis, in medio transversim apiceque atro-holosericeis, ad apicem emarginatis, singulis subacuminatis; abdominis seg- mentis ultimis fere rugoso-punctatis. — Long. c. r. 23 mm. Madagascar Orient. (Goudot). Von dem Habitus des C. validirostris, aber vorzüglich durch den viel schlankeren Rüssel, den hinten abgestutzten Kopf, die längeren Fühler und die breit zusammengedrückte Basis der Vorderschenkel verschieden. Von rectirostris unter- scheidet sich atratus durch kräftigeren größeren Körper, dunkleie Färbung, schwarze Beine, im Apicalviertel deutlich zusammen- gedrückte und über den ganzen Rücken hin niedergedrücktes Halsschild und die verlängerten Glieder der Fühlergeißel. Stett. entomol. Zeit. 1883. 387 9. Centrophorus ameolus. ^. Viridi - cupreus , aeneus , capite rostrique basi atro vividibus, subopacis, illo quadiato, postice constricto, punctis superne dispeisis subtilissimis vix conspicuis, foveola fiontali, in lineam antrorsum obsoletam protracta, exigua, haud pro- funda; rostro ad majorem partem castaneo, laevigato, punctis ad basin lateralibus insculptis; antennis cum rostro concoloribus, articulis subelongatis, obconicis, clava fusca; thorace atrato, subopaco, elytris latiore, antrorsum attenuato, superne glabro, canaliculato, ad latera punctis vage dispersis obsoletis; elytris ad apicem conjunctim emarginatis, aeneis, laevibus, subtiliter seriatim punctulatis, duobus utrinque prope suturam sulcis pro- fundis, impunctatis, horum interstitio fere carinato; abdomine aeneo et fusco-nigro, articulis abdominalibus 3 ultimis laevibus, sub- punctatis, prosterno glabro, nigro, nitido, impunctato; pedibus rubro-castaneis, cupreo-nitentibus, femoribus anticis versus basin sat late compressis. — Long. 14,5 mm. Madagascar int. austr. (Hildebrandt). Dem C. dives Chevr. am ähnlichsten, jedoch viel kleiner, der Kopf mehr quadratisch und hinten deutlich eingeschnürt, sowie die Vorderschenkel fast wie in der ersten Gruppe an der Basis breit zusammengedrückt. 10. Centrophorus dives Lacordaire, Genera d. Col. VII p. 454 note. ^$. Nitidus vel subopacus, elytris viridi -vel cupreo-vel purpureo-violaceo-aenis vel nigro-picescentibus, rostro antennisque fusco-castaneis, pedibus cupreatis, subtus nigro -violaceus vel aeneus; capite vix punctato vel glabro, subquadrato, retrorsum latiore, postice vix vel minus coarctato, cum collo tumido; oculis mediocribus; antennis in ^ longe eitra medium rostri insertis, subgracilibus , scapo parum longiore articulis 2 sequentibus, funiculi articulis fere elongatis; thorace antrorsum modice atte- nuato, in disco leviter canaliculato, obsolete punctato; elytris in dorso plerumque subdepressis, laevibus, glaberrimis, subtiliter striato-punctatis , punctis vix insculptis, sulcis utrinque duobus profundis, apice elytrorum in ^ emarginata, in $ obtusa; seg- mentis abdominalibus subtus 3 ultimis in ^ laevibus, medio- criter punctatis, ultimo subrugoso- punctato, in $ glaberrimis, ad latera extrema parum punctulatis. — Long. corp. c. rostro 17—25 mm. Madagascar int. austr. (Hildebrandt). Durch die gegen die Basis hin deutlich verschmälerten Vorderschenkel mit atratus und rectirostris übereinstimmend. Stett. entomol. Zeit. 1883. 388 Der Kopf ist nach hinten sammt dem Halse aufgeblasen und kaum oder wenig eingeschnürt, noch weniger als bei den drei übrigen Arten der Untergattung Homales. Varietäten. a. cylindricus: capite subbrevi, postice distinctius coarctato, elytris cylindricis, supra haud depressis, ^. Long. 23 mm. b. stnato-punciatus : picescens, capite fere quadrato, postice parum constricto, antennarum funiculi articulis brevio- ribus, eljtris distinctius striato-punctatis, haud glabris, (^. Long. 20 mm. Anmerkungen. 1. Centrophorus metalUcus Chevr. Rev. Zool. 1839 p. 177 (Gemm. & Harold Catal. Co). IX p. 2716) ist nach meinem Dafürhalten identisch mit Amerismus cavicaudatus Chevr. Rev. Zool. p. 176 (Mus. Berol). 2. Centrophorus striatulus Olivier (Gemm. & Har. Catal. IX p. 2716) = Brenthus striatulus Olivier, Entomologie V 84 p. 441 t. 2 f. 13; Gyllenhal, Schönh. Gen. Cure. I p. 357 = (^ compressipes Chevr. 1. c. p. 181 (secundum Gemm. & Har. Cat. 1. c.l — ist nach Olivier und plag. Gyllenhal in Ost- indien zuhause und nicht, wie der Münchner Catalog angiebt, in Madagascar. Auch die Olivier'sche Abbildung paßt nicht auf Centrophorus compressipes Chevr. Indessen gehört die Olivier^sche Figur von striatulus wohl unzweifelhaft einem Centrophorus an. Rosenberg, von C A. Dobrn. Dieser Mons Rosarum, gerade wie lucus a non lucendo, (denn von einem Berge ist in ganz Westpreußen füglich nicht die Rede, und ich vermuthe, außer auf den Wangen der tugend- samen Jungfrauen Rosenberg's wird in dem Städtchen nur noch Rosa centifolia zahm und Rosa canina wild wachsen,) also dieser Rosenhügel bittet, nochmals zum Worte verstattet zu werden. Zunächst in der Toilettenfrage der Dytisca latissima. Herr Prof. Do ebner hat mich bereits brieflich darauf aufmerksam Stett. entorool. Zeit. 1883. 389 gemacht, daß Papa J. Sturm 1833 von „hin und wieder gelben Zwischenräumen'^ spricht, „wodurch sich nahe an der Naht ein gelber Längsstreif bildet/' Aber weder dies magere Zuständniß, noch das in D. Sharp's großer Monographie be- findliche thut mir Genüge. Mir liegt heute (am 11. Januar 1883) eine neue Sendung des verehrlichen „Wilden Jägers" vor (conf. Jahrg. 1882 S. 471) und darin paradiren wieder unter 3 Exemplaren gedachter Dytisca zwei mit den brillantest leuchtenden Längslinien. Von der Seite betrachtet strahlen auf jeder Flügeldecke drei orange Feuerstreifen neben der Naht die ganzen Furchen entlang, und außerdem sind noch die ersten basalen Fünftel der anderen Furchen mit diesem gelb- rothen Glänze versehen. Ich glaube aber jetzt den Grund ge- funden zu haben, weshalb diese anscheinend so auffallenden Ornamente von so vielen, sonst gewissenhaften Beschreibern ignorirt worden sind. Aus dem einfachsten Motive der Welt — sie waren verschwunden. Das erkläre ich mir so. Man würde diese, durch die Lupe als Haare erkennbaren, rothgelben Streifen durch Wasser oder Sprit (gleich anderen Haaren) ver- zottet sehen, wenn sie nicht fett wären, und dadurch „water- proof." Aber gerade dies innere Fett verölt an dem gespießten Insect allmählich und verdunkelt sich an älteren Stücken total. Schon nach den wenigen Stunden, seit welchen die jetzt in Sprit erhaltenen Stücke gespießt vor mir stehen, kann ich deutlich wahrnehmen, wie sich ihr anfänglicher Prahlglanz ge- mindert hat, ganz analog dem herrlichen Goldschillern exotischer Cassiden, die in Sprit blendend ankommen, aber 2, 3 Tage nach dem Spießen ganz trübselig aussehen, und nur in seltenen Ausnahmefällen (gerade wie die latissimae) eine Reminiscenz ihrer ehemaligen Schönheit noch behalten. Auch war in der Sendung das „monströse'' Element durch einen D. latissimus ^ vertreten. Wenn es aber richtig ist, wie man allgemein annimmt, daß die zwei Sauge-Patellen der Männchen bei Hochzeitsfeiern nicht füglich zu missen sind, so muß das vorliegende Exemplar, an dessen maritaler Leistungs- fähigkeit zu zweifeln der Augenschein verbietet, eine wahre Jammer-Existenz geführt haben. Denn es hat ein verkümmertes rechtes Vorderbein mit etwas zu kurzem Schenkel, sehr ver- kürzter Schiene, und ganz verkümmerter Tarse mit nur einer Kralle und ohne jeden Verdacht von Pat^lle. Scheinbar also ein Heiraths-Candidat ohne alle Aussicht auf eine fixirte Stellung! Der unfreiwillige Hagestolz hat noch einen anderen Schaden erlitten: aus dem gelben Rande seines Thorax ist auf der rechten Seite fast die ganze. Mitte herausgebissen. Daß es kein „ur- Stett. entomol. Zeit 18»3. 390 spriinglicher Fehler in der Entwicklung''' gewesen, darf man aus den rauhen Rändern des noch verbliebenen schließen: viel- leicht war der Arme durch seine mehrfachen Verdrießlichkeiten mit dem Standesbeamten nach gerade in besonders bissigen Humor gerathen, und suchte Händel mit den begünstigten Zwei- Patellen-Besitzern! Oder war es ein Act der Rache an diesem Don Juan, wenn die umworbenen aber sitzen gelassenen Donna Elvira's ihm „an den Kragen gegangen waren?" Mit ihren cholerischen Feuerstreifen sehen die Latissimae ganz danach aus, als ob sie nicht mit sich spaßen ließen. Außer dem üblichen Contingent von Carabus marginalis F., und etlichen plausibeln Hydrocantharen, z. B. Colymb. Paykulli, Agab. fuscipennis, war aiich ein Chlaenius quadrisulcatus Illig. durchaus nicht zu verachten. Nach Chlaen. vestitus Payk. frage ich freilich weniger, aber es ist mir doch auffallend, daß er bei Rosenberg vor- kommt, auch an den Ufern der Havel (nach Erichson) stellen- weise gemein ist, jedoch hier bei Stettin meines "Wissens noch nie gefunden wurde. Weniger sicher bin ich darüber, ob Hypulus quevcinus Quens. hier nicht vorkommt; ein Stück davon ist unter den Rosenberger Determinanden. Ich erinnere mich, vor vielen Jahren eine Anzahl Exemplare aus Berlin erhalten zu haben, ohne daß man sie als besondere Seltenheit bezeichnet hätte, während Redtenbacher in seiner Fauna Austriaca das Thier „in morschen Eichen sehr selten'' nennt. Freilich sind die morschen Eichen hierlands nicht häufig, und wenn mal eine zu finden ist, pflegt sie auch gleich von Formica rufa unter Sequester gestellt zu werden. Dazu war ich aber doch nicht verbissen genug auf den „eichlichen Heimtücker", um mich seinetwegen mit den Schwarzrothen auf einen Culturkampf ein- zulassen, bei dem ich voraussichtlich unzählige Ameisenbisse, vermuthlich aber keinen Hypulus erwischt hätte. C. A. Dohrn. ■» Nachschrift. In dem vorstehend erwähnten Briefe des Herrn Prof. Doebner erwähnt er auch noch F'olgendes: „Ich habe früher schon aufmerksam gemacht auf den Widerspruch, welcher sich bei Erichson und Redten- bacher in den Beschreibungen der Hydrophilus piceus und aterriraus in Betreff des Brustbeinkieles findet, Erichson sagt bei piceus: „carina mesosterni plana", dagegen Redtenbacher: „Brustkiel voi-n tief gefurcht." Bei aterrimus sagt Erichson: „carinar mesosterni profunde Stett. entomol. Zeit. 1883. 391 canaliculata", während es bei Redienbacher lautet: Brust- kiel ohne Furche.'' In der Wirklichkeit verhält es sich folgendermaßen : bei H, piceus hat das Männchen vorn am Brustkiel eine tiefe, längliche Aushöhlung, das Weibchen aber nicht, oder in selteneren Fällen nur eine schwache. Bei H. aterrimus dagegen ist der Brustkiel bei beiden Ge- schlechtein mit einer tiefen Furche versehen, die jedoch bei dem (^ merklich tiefer ist, als bei dem $. Gassen -Abscliluss pro 1882. Einnahme: An Cassen-Bestand vom vorigen Jahre •y/-^- 37. 17. Für Zeitungen eingenommen „ 2067 . 63. Zahlung von der Pomm. Prov.-Zuckersiederei ä Conto unsers Guthabens „ 594. — . Summa: M 2698.80. Ausgabe: Per Honorar an den Vereins-Secretär, Porto, Botendienste etc ^ 1183.03. Druckkosten für die Zeitung „ 1075.36. Buchbinder-Rechnung „ 117 .05. Miethe für das Vereinslocal ,, 300, — . 11 "Summa: ^^ 2675.44. Bestand pro 1883: M 23.36. Stettin, den 31. December 1882. Gillet de Montmore, Vereins-Rendant. Errata in dem Artikel von Herrn Dr. Rößler S. 244 u. fT. : Seite 244 Zeile 6 von unten lies nur statt nun. Seite 246 Zeile 15 von unten lies Folge statt Form. Seite 247 Zeile 5 von unten lies in dieser ganzen Classe, Stott. eutomol, Zeit. 1883. 392 Zur Pampa-Fauna. Von Prof. Dr. C. Ber^. Bei der Bearbeitung der von Herrn Dr. A. Döring während der militärischen Expedition des Herrn General Roca im Süden und Südwesten der Provinz Buenos Aires, in und am Indianer- Gebiet, gesammelten Inseeten (vergl. Stett. entom. Zeit. XLH p. 36 und Informe Otic. de la Com. Cient. de la Exp. al Rio Negro (Patagonia), Buenos Aires 1881), war es mir nicht möglich, ein paar Carabiden und Melanosomen zu bestimmen, wie ich damals angegeben habe, wegen fehlenden Vergleichs- materials und Literatur. Während meiner Reise in Europa habe ich es mir angelegen sein lassen, diese Arten zu deter- miniren und, soweit sie bereits bekannt oder benannt waren, mit den Typen zu vergleichen. Auch stellte es sich heraus, daß zwei Carabiden, die nicht ganz mit den Beschreibungen übereinstimmten, nach Vergleich mit typischen Exemplaren, zu anderen Arten gehören. Ich gebe heute einen kleinen Nachtrag zu meiner Arbeit, um unsere Kenntniß von der wenig erforschten Pampa des Südens resp. Patagoniens zu erweitern und um einen neuen Beweis dafür zu liefern, daß viele Arten, die in San Louis, San Juan und Mendoza vorkommen, auch im Süden von Buenos Aires und im eigentlichen Patagonien sich finden. Auf diese zoognographische Eigenthümiichkeit haben schon bereits Darwin (Reise II p. 93), Burmeister (Stett. entom. Zeit. XXXVI p. 470, 1875), Verfasser Anal. Soc. Cient. Arg. IV p. 93, 1877 etc.) u, A. aufmerksam gemacht. Instructiv in dieser Hinsicht ist besonders die 1. c. erwähnte Auseinandersetzung Dr. Burmeister's, zu der noch hinzuzufügen wäre, daß die Flora der West- oder Cuyo - Provinzen der Argentinischen Republik viel Ueberein- stimmendes mit Patagonien aufweist, wie das u. A. aus dem Sertum patagonicum des Prof. Hieronymus hervorgeht. Ich thue dieser weiten Verbreitungsbezirke besonders des- wegen Erwähnung, weil oft eine und dieselbe Art, oder Varie- täten einer Species, die aus Mendoza und Patagonien stammen, wegen der weit auseinander liegenden Fundorte, als neue Arten aufgestellt werden. (Vergl. Berg, „Ueber Dactylozodes quadri- fasäata'-'- in der Stett. entom. Zeit. XLII p. 56, 1881). Auch unseres verehrten Präses Sypilus Venturae (vergl. Stett. entom. Zeit. XLUI p. 465, 1882) vermuthe ich nur als eine Varietät von S. Orbignyi Guer. Manche Art variirt sehr in der Färbung. Stett. entomol. Zeit. 1883. 393 Um mich nur eines Beispiels aus der Fauna von Mendoza zu bedienen, sei liier erwähnt, daß Lytta viridipennis Buim. {Lytta Steinheili Haag-Rutenb.) mit schwarzer und mit hellgelber Unter- seite des Körpers vorkommt. Meine Verbesserungen und Zusätze zur Pampa-Fauna wären die folgenden: 1. Mimodromius lepidus (Brülle) Chaud. Diese Art, die gleich Cymindis pida Dej. ist und ursprünglich in Tucuman und der Pampa von Mendoza gesammelt wurde, habe ich in meiner Arbeit mit Mimodromius nigrofasciaius (Sol.) Reed verwechselt. Ich habe sie mit den Typen in Paris ver- glichen. 2. Blechrus platensis (Chaud. in coli.) n. sp. Nigro-piceus, nitidus, dense vix eonspicue punctu- latus, elytris^^^praeterea subtilissime striolatis, apice abdo- minis multo brevioribus; pedibus rufescentibus , tibiis pallidiorihus. — Long. 3,2 mm; Lat. elytr. 1 mm. Glänzend pechschwarz, bei starker Vergrößerung dicht punktirt; die Flügeldecken außerdem mit 7 — 8 sehr undeutlichen, durch breite Zwischenräume getrennten Längsstreifen; sie sind stark verkürzt. Fühler, Schulterecken der Flügeldecken und Beine bräunlich; die Schienen der letzteren heller. Kopf stark convex, hinter den Augen ziemlich breit und nach vorn verlängert, heruntergebogen; Kopfschild gerundet. Pronotum mit geradem Vorderrande und ziemlich stark auf- gebogenen Seitenrändern, an den Seiten stärker punktirt und beinahe querrunzelig, hinten mit schwachem Mittellängseindruck und hinter dem Vorderrande mit sehr sanfter breiter Vertiefung. Flügeldecken ziemlich gleichbreit, mit deutlich aufgebogenem Seiten- und Spitzenrande; dieser bräunlich, nach der Naht zu stark gerundet. Kopf und Vorderbrust an den Seiten mit einzelnen steifen Haaren. Unterseite des Körpers schwarz. Diese Art fand sich unter dem obigen Namen in der Sammlung Chaudoir's, die jetzt im Besitz des Herrn Rene Oberthür ist. Meine zwei Exemplare wurden am Rio Colorado gesammelt. 3. Tetragönoderus chalceus Chaud. Diese von Chaudoir 1876 in dem Bull. Soc. Imp. des Natural. 3 p. 53 aufgestellte Art, die er durch Germain aus der Pampa von Mendoza erhielt, wurde von Dr. Döring an der Laguna von Narra - Co in zwei Exemplaren gesammelt. Die Exemplare sind mit den Typen verglichen worden. Stett. entomol. Zeit. 1883. 394 4. Anisodactylus posticus (Dej.) Gemm. & Har. Diese Art habe ich in meiner Arbeit aufzuführen über- sehen. Sie ist hier ziemlich gemein und wie es scheint im ganzen Lande verbreitet. Die Expedition brachte sie von Sa- unas Chicas mit. Herr Rene Oberthür verglich sie mit den T^'pen Dejean's. 5. Trirhammatus patag^onicus (Waterh.) Chaud. Diese Feronia (Argutor) patagonica Waterh. {Argutor pata- gonicus Gemm. et Har.), die von Choelechoel am Rio Negro gebracht vs'urde, habe ich irrthümlicher Weise in meiner Auf- zählung sub No. 68 als Argutoridins urugaicus Chaud, aufgeführt. Sie steckt in der Chaudoir^schen Sammlung unter dem, wie es scheint, provisorischen Gattungsnamen Trirhammalus (beiChaudoir Trirammaius). 6. Bembidium convergens (Chaud. in coli.) n. sp. Piceum, virescenti-micans, nitidum, subtilissime punc- tulatum; antennis fuscis, articulis basalibus pallidioribus; humeris, margine externo maculisque obsoletissimis trans- versalibus in series duas positas apiceque eljtrorum, nee non pedibus, testaceo-rufescentibus; eljtris distincte octo- punctato-striatis, striis virescentibus, interstitiis minutissime punctulatis^ subtus aenescenti-piceum. — Long. 5,5 mm; Lat. el^'tr. 2 mm. Pechschwarz, mit grünlichem Erzschimmer, besonders am Kopfe, an den Seitenrändern des Pronotums, in den Punkt- streifen der Flügeldecken und an der Brust. Die Schulterecken der Flügeldecken, ihre Außenränder, ihre Spitze und zwei Reihen sehr undeutlicher kleiner (auf jeder Decke und in jeder Reihe je 6 — 7) Flecke, sowie die Beine röthhch schalgelb. Die erwähnten Flecke convergiren nach der Mitte zu und divergiren an ihren Enden, so daß sie gleichsam im ersten und letzten Drittel der Flügeldecke einen Bogen bilden; sie sind aber sehr schwer sichtbar, so daß die Elytren bei unvortheilhaft ein- fallendem Lichte fast einfarbig pechschwarz erscheinen. Kopf jederseits mit starkem Längseindruck, der aber nur vom letzten Drittel des Auges beginnt; vorne ist der Kopf sehr deutlich längsgerunzelt. Pronotum bedeutend breiter als lang, vor der Mitte etwas erweitert, mit heruntergebogenen Ecken und convexen Seiten, in der Mitte mit einem Längseindruck, der aber beide Enden nicht erreicht und hinter dem Vorder- rande mit sanftem Quereindruck, der an den Vorderecken sich St«tt, entomol. Zeit. 1ÖS3. 395 verliert; hinten ist es eingezogen, die Ecken sind da fast recht- winklig, oben nach der Mitte zu stark eingedrückt, etwas runzelig, und nach dem Rande zu außerdem mit einer kurzen aber deutlichen Längsgrube. Flügeldecken merklich breiter als die Basis des Pronotums, mit länglich gerundeter Spitze. Schenkel viel dunkler als die Schienen. Steckte unter obigem Namen in der Sammlung Chaudoir's. Meine zwei Exemplare stammen von der Laguna Narra-Cö. 7. Bembidium Chaudoiri n. sp. Testaceum, subnitidum, dense minutissimeque punctu- latum; capite pronotoque rufescentibus , hoc pallidiori, margine antice perparum infuscato, illo magis aeneo- micanti; eljtris subtiliter punctato- Stria tis, prope basin, medio et ante apicem obsolete transversim fuscescenti- maculatis vel fasciatis, fascia media basin versus angulum rectum quasi fingente, fascia basali macuHformi, utrinque abbreviata, apicali fere dentata; pectore rufescenti-fusco ; ventre rufescenti vel sordide testaceo; pedibus flavidis. — Long. 3,5 mm; Lat. elytr. 1,3 mm. Bembidium luridipenne Chaud. in coli. Mehr oder weniger schalgelb, mit sehr schwachem Erz Schimmer, der deutlicher am Kopf und an der Vorderbrust ist. Diese beiden Körpertheile sind auch röthlich, besonders der erstere. Die dunklen Querbänder der Flügeldecken sind wenig bestimmt; das nahe der Basis erscheint als ein Mittelfleck, ge- trennt durch die Naht; das mittlere bildet auf jeder Decke ein Dreick, mit dem Winkel nach der Basis; das apicale ist sehr undeutlich, scheinbar zackig. Vorder- und Hintertheil der Unter- seite löthlich oder schmutzig schalgelb; Mittelbrust braun. Fühler von der Farbe des Pronotums. Kopf verhältnißmäßig kurz, mit ziemlich starken Seiten- gruben und spärlichen aber deutlichen Längsrunzeln am Kopf- schilde. Pronotum fast wie bei der vorigen Art, die Seiten- ränder aber weniger gerundet, die Vorderecken seitwärts mehr vorgezogen und viel spitzer, auch die Hiiiterecken etwas spitzer und der Längseindruck eireicht fast den Vorderrand. Flügel- decken bedeutend breiter als die Basis des Pronotums; die Längsstreifen weniger deutlich als bei der vorigen Art. Ein Exemplar von Narra-C6. Chaudoir''s Benennung mußte wegen B. luridipenne Schaum's (Berl. Ent. Zeitschr. 1860 p. 199) weichen. Stctt. entomol. Zeit. 1S83. 396 8. Eutelocera viatica Sol. Diese ursprünglich von Lacordaire bei San Louis gesammelte und nachher von Solier aufgestellte Art. wurde von Dr. Döring vom Rio Colorado, im Süden der Provinz Buenos Aires, ge- bracht. Ich konnte sie in Paris mit typischen Exemplaren vergleichen. 9. Opatrum occidentale (Lac. in coli.) n. sp. Oblongo-ovale, obscure fuscum, dense flavescenti aut fiiscescenti-griseo-hirtum vel subtomentosum; capite clypeo valde exciso et utrinque rotundato; antennis obscure rufis, articulis basali terminahque pallidioribus; pronoto modice convexo, maiginalibus lateribus antrorsum leniter rotun- datis, sat reflexis, angulis parum productis, subrectis, anticis magis productis, interdum subrotundatis; elytris striis novem punctatis instructis, earum interstitiis gene- raliter alternatim magis elevatis et saepissime alternatim densius hirtis, subtus minus dense hirtum; tibiis tarsisque rufescentibus. — Long. 6 — 8 mm; Lat. elytr. 3 — 4 mm. Von gleichmäßig länglich ovaler Gestalt. In der Grund- farbe schwärzlich braun. Der grobe, dichte, aber kurze Haar- überzug ist von gelblich braungrauer Färbung und unten feiner und weniger dicht als oben; auf den Flügeldecken erscheint er abwechselnd von einem zum anderen Punktreihenzwischen- raum dichter und fast gröber. Fühler, Schienen und Tarsen röthlich, besonders die Basal- und Endglieder der ersteren. Kopf vor den Augen ebenso breit wie vorn das Pronotum, grob punktirt und behaart, das Kopfschild tief ausgeschnitten und seine Seitenlappen gerundet. Pronotum dicht punktirt und behaart, beinahe in der Mitte doppelt so breit als lang; die Seitenränder ziemlich aufgebogen und nach vorne hin stark gerundet; die Vorderecken mehr vorgezogen als die Hinter- ecken, beinahe rechte Winkel bildend; die vorderen aber zu- weilen geiundet; Vorderrand breit und ziemlich tief, Hinterrand beiderseits bedeutend ausgeschweift. Flügeldecken an den Schultern kaum etwas breiter als die Basis des Pronotums; die Interstitien der Punktreihen erscheinen abwechselnd etwas höher und unmerklich breiter als das vorhergehende und nach- folgende und sind meist abwechselnd dichter behaart. Ich fand sie von Lacordaire in lit. so benannt in der Sammlung Oberthür's. Vom Rio Colorado. Buenos Aires, Mitte Januar 1883. Stetl. natomol. Zeit. 1883. 397 Exotisches von C A. DoKrm. 245, Phoenicus sanguinipennis Lacord. Der kurzen Charakteristik Laeordaire's (Gen. IX p. 174) kann ich aus dem mir vorliegenden Pärchen der Art noch einige Ergänzungen beifügen. Die Angabe in der Gattungsdiagnose: Prothorax subcylin- drique, arrondi et faiblement tuhermJe lateralement ist richtig, aber bei dem $ ist aus dem schwachen , kaum wahrnehmbaren Seitenbuckelchen ein deutliches Dörnchen geworden. Dagegen ist bei dem $ das mittlere der 3 blanken, haarlosen Buckelchen auf dem Discus des Thorax des ^ vollständig verschwunden. Lacordaire hat über die Länge der Antennen bei dem ihm vorliegenden ^ nichts gesagt: sie sind reichlich doppelt so lang als dei- Körper. Bei dem $ haben sie gerade nur Körper- länge. Bei dem (^ markirt sich die innerste der leicht er- habenen vier Längslinieu der Eljtva von der Basis bis zum Apex deutlich, auch da noch, wo sie in der Mitte ihrer Länge mit der Naht zusammenfällt; bei dem $ ist nur ihr Basaldrittel erkennbar, dann verschmilzt sie mit der Sutur. Lacordaire läßt unerwähnt, daß der Apex der helirothen Elytra mit einem schwarzbraunen Rande abschließt; auch bei dem $ ist das der Fall. 246. Macrocheirus spectabilis Dhn. Zu dem von mir S. 362 beschriebenen Unicum hat sich in der Sammlung meines Freundes Dr. Nicker! in Prag noch ein zweites Stück gefunden. Zwar ist es im Punkte des Pedals sturk invalide, (sämmtliche Tarsen fehlen), aber das Haupt- Kriterium, das längere, zweite Geißelglied, ist vollkommen intact geblieben. Das Exemplar ist ein wenig kleiner als das meinige, namentlich schmäler (statt 16 nur 12 mm breit), aber im Uebrigen die genaue Copie. Auf dem Thorax befindet sich üer roth braune Discus in derselben Länge und Breite eingefaßt von schwarzen Binden, üie schiefe schwarze Binde von der Schiilterecke gegen den Discus der Elytra hin ist auf dem neuen Exemplare in der Mitte unterbrochen. Das Abdomen ist ganz in derselben Weise bunt gescheckt, aber weniger massiv nach unten ausgebaucht. Stett. entomol. Zeit. 1.ss;i. 26 398 247. Arrhenodes (Estenorhinus) Faldermanni Gyll. Durch Zufall entdeckte ich, daß der seltsame Brentide, von welchem in der Vereinssitzung am 18. Januar die Rede ist, bereits vor 43 Jahren von Gyllenhal in Schönherr's Curcu- lioniden V p. 483 beschrieben ist. Bevor ich dies heraus- gefunden, hatte ich ihn als vermeintlich neue Art schon be- schrieben und dabei einen genauen Vergleich mit der bekannten brasilischen Art, Arrhenodes dispar L. zu Grunde gelegt. Da die Beschreibung Gyllenhal's, musterhaft wie immer, nur auf ein aus der Faldermann'schen Sammlung vorliegendes Stück gemacht war, so wird es gestattet sein, zur Verdeutlichung des abnormen Thieres außer einem Holzschnitt nach der Zeich- nung unseres Mitgliedes Herrn Schulz, auch noch den Ver- gleich mit Arrh. dispar hier folgen zu lassen. Nimmt man ein normales (^ von Arrh. dispar, so mißt es in der Länge von dem Apex des Rostrum bis zum Ende der Eljtra 25 mm; das ist genau die Länge des kleineren A. Falder- manni, der andere zeigt 29 mm. Beide aber weichen von dispar erheblich dadurch ab, daß das Verhältniß der vorderen Hälfte (Kopf und Thorax) zur hinteren (Flügeldecken) ein ganz verschiedenes ist. Bei dispar betiägt die Länge der Eljtra 10, des Thorax 6, des Kopfes 9 mm, bei Faldermanni (dem kleineren) 9, 5, 11, (dem größeren) 16, 6, 13 mm. Daraus ergiebt sich, daß das Vordertheil bei Faldermanni in der Länge stark überwiegt, und daß dies Uebergewicht vornehmlich auf der Kopflänge beruht. Bei allen Dreien beträgt die Breite der Basis des Kopfes und der Basis der Mandibeln 2 mm, aber der kürzere Kopf von dispar ist in seinem Verlaufe nur um ein weniges verschmälert, dagegen der längere der beiden Faldermanni erheblich schlanker. Die Antennen bei dispar sind kräftiger moniliform, und der Zwischenraum zwischen dem Punkte, wo sie eingesetzt sind und dem Austritt der Mandibeln beträgt nur 1 mm, bei Faldermanni 21/2 mm. Bei dispar ist zwischen den Antennen der Rand des Rostium beulig aufge- worfen, was bei Faldermanni nicht der Fall ist. Gerade unter den Augen tritt nun bei Faldermanni der kropfartige Auswuchs aus, ein Cjlinder, von beinah 1 mm Durchmesser, gegen 5 mm lang, im Winkel gegen die Brust nach unten gerichtet, glänzend rothbraun, querreifig, in eine Art Dreizack endend, d. h. zwei kleine Spitze» stehen etwas höher als die stumpfe Endspitze. Bei beiden Exemplaren ist diese wundersame Excrescenz gleichartig geformt und gefärbt. In Bezug auf den Thorax ist zu erwähnen, daß der von dispar etwas länglicher ist und kaum ausgebauchter als die Siett. entomol. Zeit. 1883. 399 Elytra breit sind: bei Faldeimanni ist er mehr gedrungen, und entschieden etwas dicker als die Flügeldecken. Die Zeichnung auf den Eljtra, wie bei fast allen Arrhe- nodes aus rothgelben blanken Strichen und Punkten auf matt rothbraunem Grunde bestehend, hat bei -.„^^ Faldermanni das eigenthümliche, daß '=='^^5;;;__^ auf beiden Exemplaren die zwei Basal- ^M^^^^'^j^isr-^ striche ganz kurz sind (1 mm), während m""^^^^^^ sie bei allen mir vorliegenden Arrhe- Vv^ ^^ nodes, nicht bloß bei dispar, mindestens 1 \i ^ 3 mm und länger sind. So sind auch \ \f bei Faldermanni die rothen Striche neben dem Ende der Naht kaum wahrnehmbar. Die Grübchen zwischen den Längsrippen der Eljtra sind bei Faldermanni etwas tiefer eingestochen als bei dispar. S u b rosa. Ein Brief Karlchen Miessnick's an Herrn Professor Glaser, niitgetlieilt von IWilll. Petersen, Mag. Zoologiae in Lechts (Estland.) Hochgeschätzter Herr College! Hep, Hep, Hurrah! Eine neue Aera bricht an, und Sie sind ihr bahnbrechender Columbus! Fast hätte ich vor Neid die Gelbsucht erwischt, da ich (aus berechtigtem Haß gegen das schnöde Latein und gegen das noch schnödere Griechisch) just im Begriffe war, demselben Gedanken Luft zu machen, den Sie nun mit leider unbestreitbarer Priorität*) in Katter's Entomol. Nachrichten (Heft 22, 23, Jahrg. 1882, Heft 2, Jahrg. 1883) in die verblüffte Welt setzen! "■) Karlclien M. irrt sich; selbst abgesehen vom „Wiener Ver- zeichniß" war auch Papa Jacob Stunn schon im Jahre 1826 anf den analogen Gedanken gerathen, den „bürgeiTneisterlichen Bitteriaufkäler" für Ainara consularis nach Vorschlag von Pastor Herbst auf die ganze Käferei auszudehnen, und die Leser haben den vom alten Herrn in der zweiten Ausgabe seines Katalogs 1848 in Druck gelegten Nürnberger Eiern, z. B. „Kneipsandkäfer (Manticora), Mohrenlaufkäfer (Morio), Furch tkui'zkäfer (Stilicus), Schwanzprachtkäfer (Psiloptera) , Misttast— käfer (Sphaeridiura), Blößenpillenkäfer (Gymnopleuriis) , Blasenbauch- blattkäfer (Gastrophysa)" u. A. manche heitere Minute zu danken ge- habt. Red. Stett, entomol. Zeif. 1SS3. 2G"' 400 Vielleicht wäre die in Halle herauskommende Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften ein noch passenderes Vehikel für Ihre epochemachende Arbeit gewesen; aber auch so wird diese stupende elektrische Fackel bald genug überall hin Licht strahlen. Ich mußte immer lachen, wenn man den alten Schweden Linne so lobte — wir wollen ihm bald be- weisen, daß man ohne ihn viel besser auskommt. Und gar kein Zweifel, die übrigen Völker der Erde werden nolens volens es uns bald nachthun. Im Interesse der Afrikareisenden gehe ich bereits mit dem famosen Gedanken schwanger, eine ent- sprechende Bearbeitung der afrikanischen Buttervögel -Nomen- clatur in einem der verbreiteteren Dialecte, etwa im Kiswahili, auszuarbeiten. Aber bitte, vorläufig noch nicht weiter zu sagen, der für mich zu hoffenden Tauschveibindungen wegen! Leider muß ich meinem brieflichen Entzückens -Pegasus Zaum und Gebiß anlegen, denn ich habe noch ein langes und verdammt kniffliches lateinisches Exercitium zu büffeln; aber in aller Eile will ich Ihnen wenigstens vertrauen , was meine Sammel- und Tausch-Resultate im verwichenen Sommer 1882 meiner Collection eingetragen haben. "'^) Unter den Spreckenraupenfaltern i) erhielt ich als neu für meine Sammlung aus Sicilien den Winzermessersporigen, 2) von den Fleischdornraupen- und Gürtelpuppenfaltern 3) ein schönes Exemplar der „mit Klugheit Geschmückten". *) Von den Lilien- vögeln 5) fing ich die meisten der bei uns vorkommenden. Die Oranienfahne 6) war heuer sehr gemein. Am meisten inter- essiren mich, wie Sie wissen, die Asselraupenvöglein. '') Von diesen kann ich Ihnen zum Tausch anbieten: einige „Donner- keile" 8) einen „Blauhintereck" 9) zwei „Punktmöndchen- Weiß- strichlein" 10) und zur Noth noch ein „blaues Eichenzipfelchen", ^i) Ein „Orangechen" ^2) habe ich auch aus Lappland erhalten, '") Anmerkung. Zum besseren, hoffentlich bald überflüssigen Verständniß setzen wir die in der Wissenschaft augenblicklich noch mißbräuchlichen Fremdwörter hierher. *) Papilionidae. 2) v. Zanclaeus. ^) Thais und Doritis. *) Medesi- caste. *) Pieridae. ^) Rhamni. ') Lycaenidae. *) Betulae. *) Spini. 1") Acaciae. i') Quercus. '2) v. Oi'anula. ^^) Hipponoe. **) Lycaena. ^*) Hypochiona, (die geniale Zerdeutschung scheint hypo und hyper für synonym zu halten), i^) Orbitulus v. Pyrenaica. *') Orbitulus v. Aquilo. 18) 1^) 20) Corydon var. ^i) Admetus. ^2) Diomedes. ^^) Areas. 2*) Urticae. 2^) Urticae var. Turcica. ^^) Cinxia. ■") Didyma. ^s) Selene. ^^) Euphrosyne. ^o) Hecate. ^i) Hipparchia. 3^) Adippe. ^^) Maera. ^*) Ceto. 3^) Nymphalidae. ^^) Agestis. ^7) Atalanta. 3») Diomedes. 39) Icarinus. '"^) Minimus. *i) Daphnis. *'^j Ilia var. Bunea. *3) pai-. thenic. **) Ai-temis var. **) Pamphilus. ^^) Tessellum. *') Hyper- anthus var. *") Hesperidae. ***) Carterocephalus. SicU. eiilonidl. Zeü. 1883. 401 wogegen ich ein „tapfein Muthes" ^3) selbst fing. Aus der arkadisch-bukolischen Sippschaft ^4) habe ich sehr viel Neues und Altes erhalten, so z. B. zwei Exemplare „über dem Schnee Erscheinende ^^^ drei Pjrenäische Nebelbläulinge''' i^) vier Norden,!'^) je zwei Spanische, i^) Apenninische i9) und Polnische. 20. Statt des „Unbläulings'' 21) kann ich Ihnen eine „keinäugige Keilreihe'' 22^ oder wenn Sie wollen, eine „Finster- oder Dunkel- keilreihe" 23^ anbieten, von denen jeder Sie für den Unbläuling trösten würde. Den „kleinen Frühlingsherold" 24) gab ich auch in diesem Jahre wieder, (natürlich war kein Türkeis 25) dabei); auch fand ich ein Nest voll Mäuseohrhabichtskrautfaltei'-Räupchen 26) und fing ein seltenes Schwefelbraunscheckweibchen. 27) Nach dem „dunkelaugenkugligen Silbersplitter" 28) habe ich mich vergebens abgejagt (oder wie man hier zu Lande sagt, abgesplittert); da- gegen erhaschte ich glücklich mehrere „blauaugenkuglige Silber- splitter" 29) und einen „silbeilosen Doppeldupfenrand". 3^) Daß die Hipparchischen ^i) ihren Namen wegen der Augen des Astronomen Hipparch haben, ist, nebenbei bemerkt, ein sehr guter Gedanke von Ihnen; dadurch scheint mir nun auch be- wiesen, daß Hipparch dunkle Augen gehabt haben muß. Sie sehen, ich bin im Sammeln nicht faul gewesen; gleich- wohl fehlt mir noch manches, und ich will Ihnen nachstehend meine brennendsten Wünsche mittheilen: erstens ein Lustpferd 32) zweitens ein Bast ar dm auer fuchs 33) drittens ein paar „Splitter- fleck-Kaffervöglein" 34) (zum Tausch nach Zulu). Falls Sie darauf eingehen, die Putzfüßer35) in Stiefelputzer umzu- taufen, so bäte ich um einige derselben. Auf meiner Deside- ratenliste stehen ferner: ein Feuermädchen 36) eine Jungfrau 37) von gutem Ruf 38) mit einem kleinen Icarus 39) und einem Kleinsten ; 40) zu letztern haben Sie die Güte auch gleich einen Eekzahnbläuling^i) zu stecken. Sollten Sie zwei Feuermädchen schicken können, so bitte ich, zwei Hügelige *2) und Jung- fräuliche ^3) dazu Provenzer 44) und einen Kammgrasfalter 45) beizufügen. Wenn dann später ein VoUwürfelfalterchen (vorn und hinten Würfel) 46) nachfolgte, so wäre ich überglücklich. Neulich ist mir, ich weiß nicht wie, meine „Tugend" 47) ab- handen gekommen; könnten Sie mir wohl zwei neue senden? Aus Abendschwärmerchen48) mache ich mir nichts; ebenso wenig aus Starkdickköpfen oder eigentlichen Dickköpfen. 49) Das wären so meine hauptsächlichsten Wünsche! Wie steht es mit dem Rest der Buttervögel und den Motten? Könnte ich nicht die nun von Ihnen begonnene Arbeit fortsetzen? Ich sehne mich krankhaft danach, berühmt zu Stett. entomol. Zeit. 1883. 402 werden. Beim Geschlecht Catocala würde ich aber dann einen älteren und gewitzten Primaner zu Hülfe nehmen, da es einem Quartaner nicht ganz leicht wäre, für die bedenklichen Adultera, Deducta, Rejecta, Concubina etc. immer die treffenden Aus- drücke zu finden. Einem Kameraden, der glücklicherweise auch auf der letzten Bank sitzt und daher weniger von den Lehrern belästigt wird, habe ich schon klar gemacht, daß er die Käfer in ähnlicher Weise verarbeiten müsse, und er ist schon wacker dabei. Der Sohn des französischen Lehrers hat davon Wind bekommen und bearbeitet nun den ganzen Krempel französisch; ich sage Ihnen: was da für tolle Wörter vorkommen, davon können Sie sich keine Vorstellung machen. Neulich gab es eine erbitterte Prügelei zwischen beiden, wer von ihnen schönere Namen hätte. Doch, ich mnß nun schließen. Mit vorzüglicher Hochachtung Ihr unveränderter Karlchen Miessnick, Unter-Quartaner. P. S. Eine Copie vorliegenden Schreibens erhielt ich zu- geschickt; ich kann nicht umhin, dasselbe hier mitzutheilen, da die Briefe Karlchens sich ja meistens eines theilnehmenden Leserkreises erfreuen. Wilhelm Petersen, Magister zool. aus Dorpat. Verpuppung im Freien von Palustra Burmeisteri Berg. Ueber die eigenthümliche Lebensweise der Wasserraupe von Palustra Burmeisteri Berg ist in dieser Zeitung (Jahi-g. 39 p. 221 und 287, 1878) sowie in anderen Fachschriften s. Z, eingehend, theils in Originalabhandlungen, theils in Auszügen, berichtet worden. Es war mir gelungen die Zucht dieser Thiere zum Abschluß zu bringen. Fraglich blieb jedoch die Ver- puppung der Raupen in freier Natur. Es war zu beobachten, ob sie schwimmende Gespinnstcomplexe auf dem Wasser bilden, wie Palustra Laboulbeni Bar., nach der Angabe des Autors, oder ob sie, wie bei der künstlichen Aufzucht und gleich den Raupen von Palustra Azollae Berg, das Wasser verlassen und in seiner Nähe auf der Erde oder an Pflanzen ihre Verwandlung durchmachen. Stett. entofuol. Zeit. 1883. 403 Da die Verpuppung der Raupen zu Anfang Novembers stattfinden mußte, also einen Monat vor Semesterschluß, konnte ich eine Reise nach der Banda Oriental del Uruguay schwerlich unternehmen. Erst im verflossenen Jahre ward es mir ver- gönnt, meine Collegien früher zu schließen und eine solche aus- zuführen. Bei meiner Ankunft hatte der Hauslehrer der Familie Windmüller auf der Estanzia Germania, Herr Wilh. Lehr, den ich um Nachforschung der Raupengespinnste dringend ersucht hatte, dieselben bereits aufgefunden, und es gelang uns, vom 5. bis zum 14. November eine Anzahl solcher einzusammeln. Zum Abschluß der Beobachtungen über die Lebensweise der Raupe von Palustra Burmeisteri, resp. über ihre Verpuppung im Freien, ließe sich noch Folgendes nachtragen: Die Thiere scheinen vor der Verpuppung die größeren Flüßchen meistens zu verlassen, und sich in die kleinsten Bäche und Wassergräben (Canadas), die weniger dem Anschwellen durch Regengüsse ausgesetzt sind, zu begeben; viele Raupen wurden die kleinen Bäche stromaufwärts schwimmend angetroffen. In solchen an- gelangt, suchen sie Stellen mit hohen, überragenden Ufern aus, unter denen sie sich alsdann an Gräsern, besonders an Stipa- und Carex-Arten verpuppen. Am liebsten wählen sie trockene, herunterhängende Grasbüschel und ziehen es vor, sich gesellig einzuspinnen, so daß man zuweilen 7 bis 8 Gespinnste einen gemeinsamen Complex bildend, aber jeder für sich gut ab- trennbar, antrifft. An solchen geschützten Stellen macht die Raupe ihren Puppenstand durch, der 3 bis 4 Wochen dauert. Die Spinner kommen meist zur Mittagszeit oder des Nach- mittag.s aus, sie sind sehr träge, besonders die $, schlagen beim Berühren die Flügel nach oben und verweilen derart oft ein paar Stunden. Daß selbst die Männchen nicht viel umher- schwärmen, beweist der unversehrte Zustand, in dem man sie in Copula mit den Weibchen antrifft. Die Begattung scheint schon in der ersten Nacht und gewöhnlich am Gespinnste des Weibchens stattzufinden. In der folgenden Nacht nach der Begattung beginnt das Weibchen mit der Eierablage. Die Eier werden in kleinen Häufchen an Gräsern und Wasserpflanzen abgesetzt und von der Afterwolle des $ eingehüllt. Oft benutzt ein $ das Eier- häufchen eines anderen, um seine Eier daran theilweise ab- zusetzen. Auch hierin macht sich der Trieb zur Geselligkeit bemerkbar. Die jungen Räupchen schlüpfen schon nach acht Tagen aus und begeben sich sofort in's nasse Element, um vom ersten Stett. entomol. Zeit. 1883. 404 Augenblick an nur untergetauchte Pflanzen zu fressen und von Zeit zu Zeit zur Lufterneuerung an die Oberfläche zu kommen. Sie schwimmen sehr lebhaft umher und werden von den die kleinen Bäche reichlich bewohnenden Fischen, besonders den gierigen Heros facetus (Jen.) Steind. und Heros Jenynsii Steind. nicht gefressen, während diese die Imagines, die in's Wasser fallen, durchaus nicht verschonen. Buenos Aires, Januar 1883. C. Berg. Vereins - Angelegenheiten. In der Sitzung am 18. Januar ergab sich aus dem Vor- trage der eingelaufenen Correspondenz, daß Herr Lieut. Will am 14. Januar in Antwerpen gelandet ist, wenn auch nicht von den bösen Nachwehen seines in Brasilien am Mucury ein- getretenen Fiebers ganz genesen, so doch in Hoffnung, durch sorgsame Pflege die Gesundheit wieder zu erlangen. Die Societe Fran^aise d'Entomologie (nicht zu verwechseln mit der Societ6 Entomologique de France) hat auf Austausch der Publicationen angetragen; der Vorstand unseres Vereins ist damit einverstanden. Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Dr. Richter, Leiter der Privatheilanstalt in Pankow bei Berlin. Von berufener Hand ist uns die Mittheilung geworden, daß folgende, noch im Mitglieder -Verzeichnisse aufgeführte Vereinsgenossen schon seit längerer Zeit abgerufen sind. Es sind die Herren: Ad. Bachstein (Dresden). Rothlieb (Hamburg). Ernst Kreusler (Arolsen). Schreck (Zeulenroda). J. F. E. Reinhold (Hannover). G. Wittmack (Hamburg). Dagegen ist Herr Kaufmann Paul Waentig in Zittau mit Unrecht in der Liste nicht aufgeführt und erfreut sich besten Wohlseins. Dies zur Berichtigung. In der Sitzung am 22. Februar wurden in den Verein als MitgUeder aufgenommen: Herr E. T. Atkinson in St. Leonards (England). W. Ehlers in Cartagena (Spanien). - W. Münchmeyer, emerit. Lehrer in Hoya, früher Organist in Lauteibach a. H. Stett. entomol. Zeit. 1883. 405 Der Unteizeichnefe zeigte einen Käfer aus der Wiirschen brasilischen Ausbeute vom Mucury vor, einen Arrhenodes, dem dispar L. nahestehend, doch durch einen etwas längeren Kopf und Rüssel abweichend. Dies Thier, ein übrigens normal ge- bildetes Männchen, hat an der Unterseite des Kopfes gerade unter den Augen eine seltsame Excrescenz, die in einem stumpfen Winkel gegen den Rüssel zurücktritt, in cylindrischer Form bei einer Breite von 1 mm eine Länge von beinah 5 mm hat, und in 3 kleinen Zinken endet. Anfänglich hielt ich das für einen curiosen Auswuchs, desgleichen mir bisher noch nie vor Augen gekommen, war aber sehr erstaunt, als ich bei Fort- setzung der Musterung auf ein zweites Männchen derselben Art, genau mit derselben Excrescenz an derselben Stelle stieß. Es blieb vorbehalten, diese sonderbare Sache besonders zu besprechen. (Siehe pag. 398.) Erst nach der Sitzung ging die bedauerliche Nachricht ein, daß der Verein den am 8. Januar er. in Helsingfors er- folgten Tod seines Mitgliedes, des Professors an der dortigen Universität F. W. Mäklin zu beklagen W. Seine in den Acten der finländischen Soc. d. Wissenschaften publicirten Arbeiten (über Acropteron, Statira — 1862 — Helops, Prao- gena — 1863 — besonders die tüchtige Monographie über Strongjlium — 1864 — ) sichern ihm ein ehrenvolles Andenken. Zuletzt hatte er sich mit einer Bearbeitung der Käfer von der ersten Expedition Nordenskiöld's nach Sibirien beschäftigt. Während der langen Krankheit v. Nordmann's war er dessen Vertreter am zoolog. Museum in Helsingfors gewesen, und nahm bei dessen Tode meine Vermittelung in Anspruch, ihm bei der Bewerbung um die Stelle durch anerkennende Zeugnisse ver- dienter- Entomologen wirksame Documente zu verschaffen, ein Dienst, den ich ihm mit gutem Gewissen leisten konnte, und der vom gewünschten Erfolge begleitet war. Er war in Wiborg 1821 geboren, und hat es mithin nur auf 62 Jahre gebracht. Bei Eröffnung der Sitzung am 5. April trat natürlich alles Uebrige zunächst zurück, da der Verein am 27. März durch einen Herzschlag seinen Secretair, Professor Zell er verloren hat. Die Wissenschaft, unser Verein und Zeller's Freunde und Bekannte wissen, was sie an ihm verlieren; es ist überflüssig, das hier zu betonen. Bei seinem vorgerückten Alter (er stand im 75. Jahre) und bei einem chronischen Leiden, das nach Ansicht der Aerzte binnen Kurzem ihm ein peinvolles Ende drohte, darf es als ein Trost angesehen werden, daß ein rascher Tod ihm jede Marter erspart hat. Dem Entschlafenen habe ich schon vor Jahren fest versprechen müssen, eventuell keinen Stett. entomol. Zeit. 1883. 406 Nekrolog über ihn zu schreiben — ein Versprechen, das ich um so unbedenklicher gab, als eine Würdigung seiner um- fassenden Verdienste entschieden nur einem ebenbürtigen Lepi- dopterologen anvertraut werden kann. Ich habe mich nun darauf beschränkt, die Data von seinen Hinterbliebenen zu erfragen, welche seine äußeren Lebensschicksale betreffen, und lasse ein Verzeich niß derjenigen Arbeiten folgen, welche Zeller nach dem Erscheinen des zweiten Bandes von Hagen's Biblio- theca Entomologica (1863) noch publicirt hat. In der Sitzung wurde als Mitglied in den Verein auf- genommen: Herr Omar Wacker zapp, Kaufmann in Aachen. Unser Mitglied Herr Schulz brachte eine gelungene Umriß- Zeichnung des Seite 398 besprochenen Arrhenodes mit, von welcher ein Holzschnitt gemacht werden soll. Dr. C. A. Dohrn. * wurde geboren am 9. April 1808 zu Steinheim an der Murr in Württemberg. Seine Eltern zogen (aus nicht näher er- mittelten Gründen) nach Frankfurt an der Oder. Dort besuchte er das Gymnasium und studirte dann von 1827 bis 1830 auf der Universität Berlin Philologie. 1830 trat er als Lehrer an das Gymnasium in Glogau und nahm 1833 eine Stelle als Oberlehrer an der dortigen höheren Büigerschule an. Auf Professor Oken's Veranlassung, für dessen Isis er schon seit 1838 naturhistorische Arbeiten geliefert hatte, und mit der Unterstützung Oken's und einiger Freunde, machte Zeller Ende 1843 eine Reise nach Italien (zunächst nach Sicilien), von der er eine reiche Ausbeute an Insecten , vorzugsweise Klein- schmetterlingen heimbrachte. 1860 wurde er, dem inzwischen der Titel Professor verliehen war, als Oberlehrer an die höhere Realschule in Meseritz berufen, und nachdem er in Folge eines chronischen Leidens 1869 seine Pensionirung nachgesucht hatte, siedelte er auf Dr. Dohrn's Veranlassung nach Stettin über, wo er die Bibliothek und das Secretariat des entomologischen Vereins übernahm. Am 27. März machte ohne vorhergegangene Krank- heit ein Herzschlag seinem Leben ein Ende. Stett. entomol. Zeit. 1883. 407 Zellers entomologische Arbeiten. Da die Aufzählung in Hagen's Bibliotheca Entomologica eine von Zeller authentisch revidirte ist, so wird auf dieselbe verwiesen. Sie sehließt mit: 75. Die Arten der Gattung Butalis besehrieben. Linnaea 1855. T. 10. p. 145—168. tab. 1. Bis dahin reicht auch das in dem 24, Jahrgange (1863) der Stettiner Entom. Zeitung enthaltene Repertorium von M. Wahnschaffe über die von Zeller für diese Zeitung seit 1840 gelieferten größeren und kleineren Beiträge, Anzeigen, Recen- sionen etc., S. 103, im Ganzen 44 Nummern. Daran schließt sich in M. Wahnschaffe's Repertorium in dem 31. Jahrgange (1870) S. 39 folgende Aufzählung: 45. Zwölf amerikanische Nachtfalter. Dazu Tafel II. 1863. 24. p. 136—55. 46. Nachricht über einige Falter d. Meseritzer Gegend. 1865. 26. p. 29—48. 47. Einige Worte über das Sepp'sche Werk nebst Proben aus der Fortsetzung desselben. 1866. 27. p. 4—21. 48. Beschreibung einiger amerikanischer Wickler und Crambiden. Dazu Tafel I. 1866. 27. p. 137—57. 49. Ueber Senta maritima Tauscher. (Ulvae H.) 1866. 27. p. 353-6. 50. Ueber die europäischen Setina-Arten. (2. Artikel.) 1867. 28. p. 33—49. 51. Naturgeschichte der Fedonia fasciolaria. 1867. 28. p. 178—83. 52. Ueber die Entschuppung der Schmetterlingsflügel. 1867. 28. p. 184—7. 53. Recension von: „Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz , systematisch bearbeitet von H. V. Heinemann. II. Abthl. Bd. 1. Heft 2. Die Zünsler''. 1867. 28. p. 188—95. 54. Recension von: „Skandinaviens Fjädermott. (Alu- cita Lin.) beskrifna af H. D. J. Wallengren. Till. K. Vet. Akad. inlemnad d. 8. Oct. 1869". 1867. 28. p. 321—339. 55. Einige von Herrn Pickard Cambridge, besonders in Aegypten und Palästina gesammelte Microlepi- doptera. 1867. 28. p. 365—87. Stett. entomol. Zeit. 1883. 408 56. Einige ostindische Microlepidoptern. Dazu Taf. II. 1867. 28. p. 387—415. 57. Lepidopterologische Ergebnisse einer Reise in Ober- kärnthen, mitgetheilt von Professor P. C. Zeller in Meseritz. 1 — 10. 1868. 29. p. 121—49. 58. Beiträge zur Naturgeschichte der Lepidopteren. (Druckf. 1869. 30. p. 39.) 1868. 29. p. 401—29. 59. Ueber Depressaria nervosa und D. ultimella. 1869. 30. p. 39—46. 60. Skandinaviens Heterocer-Fjärilar, beskrifne af H. D. J. Wallengren. Skymmings Qärilarne. Lund 1863. 8. Recension. 1869. 30. p. 379—92. 61. Recension von Snellen's: „De Vlinders van Neder- land. Macrolepidoptera. Systematisch beschreven. 's Gravenhage 1867". 1870. 31. p. 81—89. 62. Neue europäische Hemiptera, beschrieben von John Scott in Lee bei London. (Uebersetzung.) 1870. 31. p. 98—101. 63. Zwei neue Arten der Gattung Phymata, beschrieben von John Scott. (Uebersetzung.) 1870. 31. p. 102—3. 64. Zusatz zu dem über Parap. Stratiotata aus dem Treitschke'schen Auszuge Mitgetheilten. (Zu Dr. Speyer's „zur Genealogie der Schmetterl.") 1870. 31. p. 223—4. 65. Anzeige von: „Die Orthoptera der Regensburger Fauna von Dr. Jacob Singer, Lycealprofessor; im Jahresbericht über das Königl. Lye. etc. zu Regens- burg. Stadtamhof 1869^'. 1870. 31. p. 224. 66. Lepidopterologische Ergebnisse vom Jahre 1869. (1. Naturgesch. des Polyomm. Helle., 2. Butalis. 3. Natuigesch. der Pteroph. (Piatypt.) farfarellus Z. Ent. Ztg. 1867. 5. 334 Anm.) 1870. 31. p. 299—315. 67. Anmerkung zu Dietzels: „Beschreibung der Raupe von Eupith. irriguata Hübn.''' wegen Innotata. 1870. 31. p. 337. Stett. eutomol. Zeit. 1883. 409 68. Recension von: „Veizeichniß der Schmetterlinge der Umgegend von Halle a. S. von A. Stange. Leipzig, bei Kummer 1869". 1870. 31. p. 424—5. 69. Recension von : „ A Catalogue of British Neuroptera by Robert M'Laehlan and A. E. Eaton 1870. London ■•'. 1870. 31. p. 425—6. 70. Microlepidopterorum species novae, auct. prof. Dr. M. S. Nowicki. Cracoviae 1864. 1870. 31. p. 427—8. Ferner in dem Repertorium im 39. Jahrgange (1878) S. 56: 71. Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1870 (Taf. IL flg. 1—5.) 1871. 32. p. 49-81. 1. Psyche (Oiketicus) gigantea n. sp. Taf, II. fig. 1—5. p. 49—52, p. 80—1. 2. Earias vernana SV. p. 53 — 4. 3. Carpocapsa pomonella L. p. 55 — 6. 4. Grapholitha (Sericoris) Tiedemanniana Z. p. 56—7. 5. Grapholitha roseticolana Z. p. 57 — 60. 6. Grapholitha (Semasia) conterminana HS. p. 60—2. 7. Cerostoma lucella F. p. 62 — 4. 8. Gelechia vepretella n. sp. p. 64 — 6. 9. Swammerdamia spiniella H. p. 67 — 77. A. Swaminerd. spiniella Hbn. p. 68 — 70. B. „ Heroldella Tr. p. 70 — 4. C. „ oxyacanthella Dup. p. 74 — 6. D. „ pyrella Vill. p. 76 — 7. 10, Coleophora Attalicelia n. sp. p. 77 — 8. 11. Coleophora pratella n. sp, Tafel H. fig. 6. p. 78—80. 72. Anerastia lotella H., eine den Roggen beschädi- gende Schabe. 1871. 32. p. 161-2. 73. Recension von: Otto Bremer's Lepidopteren Ost- sibiriens, besonders des Amurlandes. Petersburg 1864. 104. S. 8 Taf. 1871. 32. p. 162—4. btett. entomnl. Zeil. 1883, 410 74. Recension von Aug. Hartmann's: Die Kleinschmet- terlinge der Umgegend Münchens und eines Theiles der baierischen Alpen. München, 1871. 96 S. Ib71. 32. p. 164-6. 75. Recension von Dr. E. L. Taschenberg's: Entomo- logie für Gärtner und Gartenfreunde etc. nebst Angabe der anzuwendenden Schutzmittel. Leipzig. E. Kummer. 1871. 1871. 32. p. 166—75. 76. First annual report of the noxious, beneficial and other insects of the State of Missouri b}' Ch. V. Riley. Jefferson city. 1869. Recension. 1871. 32. p. 175—9. 77. Necrolog. (Von J. Lederer, f 30. /4. 1870.) 1871. 32. p. 179—83. 78. Note zu Krause's: üeber einige Schmetterlinge d. Umg. V. Altenbg., bei Trifurcula paUidella Z. 1871. 32. p. 304. 79. Bemerkungen über einige Graubündner Lepidoptern, (ßergün an der Albula, Dipteren-Verz. von dort, p. 31—2.) 1872. 33. p. 27—63, p. 97—120. (cf. 1877. 38. p. 265—77.) Mit Nachschrift, ent- haltend Mittheil. v. Dietze p. 118—20. 80. Columbianer Arten der Gattungen Chilo, Crambus und Scoparia. (Mit Tafel II.) 1872. 33. p. 463—81. 81. Lepidopterologische Beobachtungen vom J. 1872. 1. Cheimatobia brumata L. und Cheimatobia bo- reata Hbn. p. 121—4. 2. Conchylis Smeathmanniana F. und Conchylis Dipoltelia Hbn. p. 124 — 7 mit Anmerkg. über d. Etymol. des Gattungsnamens. 3. Penthina pyrolana "Wocke und Penthina roseo- maculana HS. p. 127 — 9. 4. Grapholitha (Tmetocera) ocellana SV. und (?) var. laricana. p. 129 — 30. 5. Grapholitha (Paedisca) roborana SV. u. Gia- pholitha incarnatana H. p. 130 — 2. 6. Tinea arcuatella Stt. (picarella H.) p. 132 — 3. 7. Tinea lapella H. (ganomella Tr.) p. 133 — 5, 8. Platyptiha ochrodactyla Hbn. und Platyptilia Bertrami Rssl. p. 135 — 9. stell, entomol. Zeit. 18«? 411 9. Platjptilia Graafii Zell. p. 139—40. 1873. 34. p. 121—40. 82. Recension von: The Butterflies of North-America by William H. Edwards. New-York. 1868—72. Gr. Quart, 1874. 35. p. 430—43. 83. Anmerkung zu Spängberg's No. 1. (Sjnon.) 1876. 37. p. 92. 84. Recension eines seltenen Werkes: Sammlung aus- erlesener Vögel und Schmetterlinge, mit ihren Namen herausgegeben auf 100 nach der Natur ausgemalten Kupfern von Jacob Hübner. Augsb. 1793. 8. 1876. 37. p. 321—32. 85. Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Ober-Albula in Graubiinden. (cf. 1872. 33. p. 27—9. No. 79.) 1877. 38. p. 265—322. Verz. v. p. 277 ab, p. 427—76. 1878. 39. p. 81—165. Von da ab finden sich in der Stett. Entom. Zeitung aus Zeller's Feder noch folgende Artikel : 86. Lepidopterologische Bemerkungen. Jahrg. 40 (1879). S. 462. 1. Pyrgus Melotis Dup. 2. Orgyia ericae Germ. 3. Ephestia Kühniella n. sp. 4. Tinea Liberiella n. sp. 87. Microlepidopteren in Australien. Vorwort und Nach- schrift zu einem aus dem Englischen übersetzten Briefe Edw. Meyrick's. Jahrg. 41 (1880). S. 223. Außerdem hat Zeller für die Wiener Zoolog, botanische Vereinsschrift folgende Arbeiten geliefert: 1868. S. 563. Beitrag zur Kenntniß der Lepidopteren- Fauna der Umgegend von Raibl in Oberkärnthen und Preth im angrenzenden Küstengebiet. 1872. S. 447. Beiträge zur Kenntniß der nordamerika- nischen Nachtfalter besonders der Microlepidopteren. Erste Abtheilung. — 2 Taf. 1873. S. 201. Beiträge zur Kenntniß der nordamerika- nischen Nachtfalter. Zweite Abtheilung. — 2 Taf. 1874. S. 423. Lepidoptera der Westküste Amerikas. Mit Tafel XII. 1875. S. 207. Beiträge zur Kenntniß der nordamerika- nischen Nachtfalter. Dritte Abtheilung. — 3 Taf, stell, entomol. Zeit. 1883. 412 Noch bleiben folgende Arbeiten zu erwähnen: 1863. Chilonidarum et Crambidarum genera et species. Berolini. 1877. Exotische Microlepidopteren beschrieben von P. C. Zeller. Horae soc. ent. Rossicae. Petersburg I, II. 1882. Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Obern Albula. Jahresbericht d. naturf. Ges. Graubündens. 1882. S. 22. und Zeller's Mitbetheiligung an H. T. Stainton's The natural History of the Tineina in allen 13 Bänden von 1855 — 1873. Das vierte Heft wird von Professor H. Frey's berufener Hand einen Necrolog des Verewigten bringen. Red. Intellig;eiiz* Zeller's entomologische Hinterlassenschaft sowohl die besonders an lepid. Büchern reiche Bibliothek wie seine vornehmlich in europ. Micro's vorragende, an Typen über- reiche Schmetterlings-Sammlung soll zum Besten seiner Hinter- bliebenen freihändig verkauft werden. Nähere Auskunft ertheilt auf frankirte Briefe Dr. C. A. Dohrn. I n h a 1 ts Hagen : Psociden (Atropina) S. 286. Speyer: Einfluß des Nahrungs- wechsels in sp. auf Eupithecia S. 333. Corrigenda S. 356. Dohrn: Exotisches S. 357. Fairmaire: Hemiopinus n. g. S. 365. Möschler: Ueber Fernald's synon. Catalogue S. 366. v. Harold: Nomenclato- risches S. 370. Dohrn: Nomenclatorisches S. 372. H. Frey: Herma- phrodit V. Erebia S. 373. Friedenreich: Pilzkäfer S. 375 Kolbe: Bi'enthiden v. Madagascar S. 381. Dohrn: Rosenberg S. 388. Döbner: Hydrophilus aterrimus und piceus S. 390. Gassen -Abschluß S. 391. Rössler: Eri'ata S. 391. Berg: Zur Pampa-Fauna S. 392. Dohrn: Exotisches S. 397. Petersen: Sub rosa, ein Brief Karlchen Mießnick's S. 399. Berg: Verpuppuug v. Palustra Burmeisteri S. 402. Vcreins- Angelegenheiten S. 404. Zelleriana S. 406. Intelligenz S. 412. Ausgegeben: Ende April 1883. Stett. enfoninl. Zeit. l8S;i, ■:m'- PROF.PP./ELLER Kof-lithü^rapt-i A.Hoclislsller, ^Stettin, Etntoiiiologi^ehe Zeitung^ 4jierausgegeben von dem entomologiscben Vereine zu Stettin. Redaction: In Commission bei den Buchhandl. <« * n v_ Tr ■ r.T> ■■ -A 4. ^' Fleischer in Leipzig und R. Fried- C. A. Dohm, Verems-Prasident. ^^^^ ^ ^^ ^f^ 5^^,^^ No. 10-12. 44. Jahrgang. Octbr.-Decbr. 1883. Professor P. C. Zeller. Ein Necrolog von Professor Helnr. Frey. Am 27. März erlosch ein hochbedeutendes Menschenleben. Ein Herzschlag rief Morgens 1 0 Uhr unseren Freund plötzlich hinweg aus einer, von körperlichem Leiden heimgesuchten Existenz, wir möchten sagen glücklicherweise, denn so entging er einem qualvollen, hoffnungslosen Siechthum. Mit Zeller, mit dem Heimgegangenen, ist nicht nur der größte Lepidopterologe der Gegenwart, nein — wir fügen es unbedenklich bei — ist der größte Forscher, welchen auf diesem Gebiete das 19. Jahrhundert überhaupt gesehen hat, von der Lebens-Bühne abgetreten. War es ein Günstling der Fortuna, ein von Glücksgütern getragener Mann, welcher bei hoher Begabung und unermüd- lichem Fleiße dieses glänzende Ziel in beneidenswerther Un- abhängigkeit erreicht hat? 0 nein — die nachfolgende kurze Skizze wird es dem Leser zeigen — er hatte einen schweren Kampf um das mate- rielle Leben zu durchkämpfen, und ermüdet nach langer, viel- fach untergeordneter Lehrer-Arbeit, wo Andere Ruhe um jeden Preis aufgesucht hätten, da schuf er seine glänzenden, klassischen Arbeiten. Möge es mir, dem Schüler und Freunde, vergönnt sein, den wohlverdienten Lorbeer-Zweig auf das Grab am baltischen Strande niederzulegen! « Stett. entomol. Zeit. 1883. 27 414 Im Jahie 1838 brachte ein damals noch viel' gelesenes, freilich dem Vei'iilten entge^entieibendes Journal. Oken's Isis, eine glticklidi gilösle Preisfrage: „K/itische Bestimmung der in R^auniur's M^moires pour servir h, riiistoiie des insectes voikointiiendfii Lepidopteren von P. C. Zeller, Oberlelirer an der evangelisclieu Büi gerschule in Groß-Gloiäau'"''. Es war (ich hal>e die Arbeit so elien nochinals durchlesen) eine für jene Epoche glänzende Leistung aus der Feder eines damals unbe- kannten jüngeren Mannes. Ein Jahr später 18J9 erhielten wir in derselben Zeitschrift aus dei gieiclieti Fedtr die Bestimmung; der von Digeer be- sciiriebeuen Schmette. linge Aelinlicher Arbeiten folgten später mehrere. Allein, wenn somit der Verfa-sser eine Seile seines Wesens, die Nutzbarmachung alten \\ erth vollen Materiales. glücklieli enthüllt hatte, derselbe Band der Isis hatte S. 167 — 219 eine bahnbiechende klassische Arbeit gebracht, den „Versuch einer natui gemäßen Eintheilung der Schaben*''. Zeller war damit plötzlich als der Systematiker der Tineen aufgetreten, eine Stellung, welche ihm Niemand von jenem Jahre an mehr streitig machen durfte, nocii streitig zu machen gewagt hat. Er wußte sie sogar später glänzend zu er weite in. Man muß ein län-^eres Menschenleben hinter sich haben, man muß sich des kläglichen Zustandes der Microlepidopterologie aus damaliger Epoche noch erinnern können, um den Werth jenes bescheidenen Aufsatzes zu begieifen. Allerdings hatte Fischer von Rößlerstamm sein glänzendes Werk begonnen, ebenfalls hatten treffliche Forscher — ich nenne hier nur meinen verewigten Freund C. G. von Heyden — mit unendUchem Fleiße die Naturgeschichte dieser Kleinsten beobachtet, — aber wie sah es, nachdem Treitschke das Ochsenheimer'sche Werk zum Abschlüsse gebracht, in systematischer Hinsicht aus?! Hier war durch Zeller plötzlich Ordnung und Uebersicht ge- schaffen nach einfachen klaren Grundsätzen. Ich erinnere mich noch, mit welcher Freude von Heyden mir, dem jungen, von Bonn eben zum ersten Male heimgekehrten Studenten, die Zeller'sche Arbeit zeigte und wie ich im folgenden Sommer am Rheine sammelte und mich der jetzt relativ leichten Ein- ordnung der zierlichen Wesen erfreute. Eine Anzahl werthvollster Monographieen im Oken'schen Journal folgten alsbald, später nach kurzem Zeitintervall, in der Linnaea entomologica, aus Zeller's Feder. Der Mann, welcher Hjponomeuten, Pterophoren, Lithocolleten, Coleophorein und Butaliden zu bewältigen verstand, wie Keiner vor ihm, Stett. entomol. Zelt. 1883. 415 dessen Beschreibungen uns das sicherste Urtheil geben — wie groß, wie bewundert stand er bald da! Mit welcher Freude lernten wir, eine Reihe jüngerer Forscher, von ihm und wie rasch entwickelte sich die Kenntniß der Tineen ! Was haben wir, durch ihn angeregt, in den fünfziger und sechziger Jahren nicht alles entdeckt, welche Natuigeschichten enthüllten sich! Und das verdankten wir doch ihm, dem Meister, in erster Linie ! Man hört noch jetzt manchmal das gedankenlos nachge- sprochene Wort: „Ja, der Herr X ist ein treftJicher Kenner von Micros, folglich ist er auf dem Gebiete der Macros schwach.'' Wer in jenem schwierigsten Terrain sich einmal geschult hat, für den wird die Bewältigung des Größeren und Großen zur relativ leichten Arbeit. Wie bald zeigte sich dieses bei unserem Zeller, als er auf das dritte Gebiet seiner Thätigkeit, auf das Faunistische, ich möchte sagen, nothgedrungen übergegangen war. Mußte sich doch der Drang baldigst regen, dasjenige, was man im nördlichen und mittleren Deutschland gefunden hatte zu ver- gleichen mit den Producten anderer europäischer Länder. W^ar uns doch damals Haworth's bedeutendes , wenn auch meiner Ansicht nach überschätztes Buch über die britische Fauna noch gänzlich unbekannt. Eine originelle Frau, Friederike Lienig, hatte die russischen Ostseeprovinzen durchforscht und Zeller's Beihülfe in Anspruch genommen, Prof. Loew für Rhodus und Kleinasien, und der Meister selbst war in dieser Zeit (1843) in Sicilien gewesen. Die betreffenden Arbeiten zeigen uns plötzhch auch den vollendeten Macrolepidopterologen. Im Jahre 1852 begleitete er Dohrn auf einer Reise nach England, wo er von H. T. Stainton auf das gastlichste auf- genommen wurde, und durch ihn die Bekanntschaft mit H, Doubleday, Newman und Westwood machte. Später (1867) besuchte er auf einer zu seiner Erholung verordneten Reise Ober - Kärnten (Raibl) und hat darüber treffliches veröffentlicht nicht allein über Tineen, sondern auch über Wickler, Zünsler und Macrolepidopteren. 1870 zog es ihn nach der Schweiz. Er wandte sich an mich, den langjährigen Correspondenten. Ich rieth ihm Bergün in Graubünden an, und wurde so die Veranlassung zu jener berühmten Fauna des Albulathales, welche als unerreichtes Vorbild für lange Jahre stehen wird. Kurz vor Pfingsten 1871 kam er nach Zürich. Da lernte ich ihn persönlich kennen und diese eigenthümliche ernste Stett. entomol. Zeit, 1883. 27* 416 Natur bald schätzen und lieben. Es ging mir wie Stainton. Wir erneuerten unseren Verkehr 1873 und 75 im schönen Bergün und ich trennte mich zuletzt vom lieben Freunde (er war dort erkrankt und unter meiner ärztlichen Pflege gewesen) in tief bewegtem Gemüthe. Mußten wir uns doch, ich und die Meinigen sagen: „wir sehen ihn nicht wieder." Und die Ahnung täuschte nicht. Ueber die letzten Jahre weiß ich nur Einiges durch fort- gesetzten Briefwechsel, Der verehrte Präsident des Stettiner Vereins wird diese Lücke wohl freundlich ausfüllen. Die letzten großen Arbeiten Zeller's — und sie wurden mit den Jahren immer besser und werthvoller — behandeln vorzugsweise exotische Microlepidopteren. Die Ausbeute Noicken's in Centralamei'ika, die Ergebnisse Boll's, nordamerikanischer Fachgenossen etc. erfuhren eine Verwendung und Verarbeitung, welche für immer ein glänzendes Muster entomologischer For- schung bleiben werden. Und so ist er plötzlich mitten in der Arbeit von uns ge- schieden, der hochverehrte Greis. Vergessen wird ihn keiner seiner Freunde. Ruhe er nach einem verdienstvollsten, wissenschaftlichen Leben in Frieden! Lange Zeiten werden vergehen, bis seines Gleichen wiederkehrt. Zürich, den 13. April 1883. Nachwort von C. A» Dolirn. Wenn mich der verehrte Verfasser des vorstehenden Necrologs auffordert, die von ihm über die „letzten Lebensjahre Zeller's gelassene Lücke" auszufüllen, so bin ich dazu in einer Beziehung außer Stande, nämlich in der, weiche zum Grunde lag, als Zeller mir vor Jahren das Wort abnahm, falls ich ihn überlebte, keinen Necrolog über ihn zu schreiben. Ohne mein Wort zu brechen, glaube ich einige Andeu- tungen geben zu dürfen, um Zeller's Verlangen zu erklären. Wenn zwei Menschen im reifen Mannesalter aus speeiellem wissenschaftlichen Anlaß mit einander in brieflichen Verkehr gerathen, wie ich mit Zeller in den vierziger Jahren, wo es sieh um Artikel für die entomologische Zeitung handelte, so Stett. entomol. Zeit. 1883. 417 kann das Jahre lang dauern, ohne daß Beide sich anders näher treten, als in den üblichen artigen Formen. Selbst ein Paar kurze Besuche, die Zeller mir in Schul- ferien abstattete, änderten hierin um so weniger, als er sich ausschließlich mit Schmetterlingen, ich mich mit Käfern befaßte. Als Zeller aber auf meinen Vorschlag einging, und nach erfolgter Pensionirung von Meseritz nach Stettin übersiedelte, als wir nunmehr in fortdauernden Verkehr traten und über Redaction und Correctur der Zeitung wie über vieles Andere unsere Ansichten austauschten, da war es unvermeidlich, daß im Laufe von fünfzehn Jahren bald hier, bald da eine kleine oder auch wohl eine erheblichere Differenz zum Vorschein kam. Vielleicht — ich spreche dies nur als Vermuthung aus — ist es für die Wissenschaft, namentlich für die Systematik der Microlepidopteren geradezu ein Glück gewesen, daß Zeller ein unerbittlicher „tenax propositi" war. An dem, was er einmal (wenn auch schon vor langen Jahren) als das richtige erkannt zu haben glaubte, hielt er mit eiserner Consequenz fest, und war schwerhörig, manchmal sogar taub für abweichende, wenn auch leidlich begründete Ansichten, die von seinen vorgefaßten abwichen. Kein W^under also, daß es oft genug zu lebhaften Dispu- tatorien kam zwischen dem alten Scholarchen, der sein Leben in kleinen Städten zugebracht hatte und zwischen dem um zwei Jahre älteren ExJuristen, der sieh weit in der Welt und in bunt bewegtem Leben herumgeturnmelt hatte. Naturanlagen, äußere Schicksale und Charakterentwicklung waren bei uns Beiden durchgreifend verschieden. Kein Wunder auch, daß diese akademischen Hahnenkämpfe — gratis et frustra — uns Beiden zuletzt so zur Gewohnheit wurden, daß wir es geradezu bedauerten, wenn bei Gelegenheit eines Correcturbogens „gar nichts Discutables vorlag." Aber trotz gebrochenen und zersplitterten unzähligen Lanzen wurden die Gebote des gesitteten Turniers allezeit gewahrt. Ich darf auch nicht verschweigen, daß manche anfangs ziemlich schroffe Ansichten Zeller's im Verlauf der Jahre sich doch all- mählich wesentlich gemildert hatten. In der größeren, welt- verkehrenden Handelsstadt mußte natürlich auch sein Gesichts- kreis sich erweitern. Diese Andeutungen werden als Motive ausreichen, weshalb Zeller solemniter mir verboten hat, biographische Specialien über ihn zu schreiben. Daß ich für Encomiograpliie keine sonder- liche Ader besitze, wußte er auch, und nach seiner innersten Natur war er schüchtern und empfindlich, vielleicht aus der Stett. entomol. Zeit. 1883. 418 langen Schulzeit her, wo ja den muthvvilligen Buben gegen- über jeder Lehrer ex officio auf den Nimbus infaUibilis ganz nothwendig halten niuß. Dennoch glaube ich, in dem gut fundamentirten Ehren- tempel, welchen Professor Frey dem Verewigten errichtet hat, noch eine unverwerfliche Krjpta zu besonderer Glorie Zeller's stiften zu dürfen. Meines Wissens hat sich — wenigstens in Deutsehland, soweit meine Kunde reicht — noch nie ein Naturforscher rühmen können, daß ein aus den Schuljahren bereits heraus- gewachsener, des Deutschen völlig unkundiger Engländer rein aus Respect vor dem einzelnen Autor, dessen Werke er durch Uebersetzung kennen gelernt, sich dazu verstanden hätte, dessen fremde Sprache zu erlernen. Das hat H. T. Stainton unserm Zeller zu Ehren gethan, und mit so unermüdlichem Fleiß und Erfolg, daß er deutsche Briefe mit deutschen Buchstaben schreibt. Wer wie ich aus vieljähriger Erfa.hrung weiß, wie schwer den meisten Ausländern unsere schöne aber eigensinnige Sprache wird, der muß mir beipflichten, wenn ich behaupte, daß diese Huldigung eine ganz außergewöhnliche ist, zumal sie die Ver- dienste Zeller's um so nachhaltiger verklärte, als damit zugleich werkthätige Fürsorge für seine materielle Lage Hand in Hand ging. Ich hoffe, meine Leser werden mit mir darin einverstanden sein, daß gerade diese Anerkennung der wissenschaftlichen Bedeutung unsers Zell er durchaus verdient hat, nicht ohne Erwähnung zu bleiben! Ergänzung zu dem Verzeichnisse der Werke Zeller's S. 407. Im Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou Tome XXVH. No. IH. (1854) findet sich: Lokalitäten an der Ostküste Siciliens, in lepidopterologischer Hinsicht dargestellt von Prof. P. C. Zell er in Glogau. (S. 3-52.) Es ist auffallend, daß Z. diese Arbeit nicht in dem Ver- zeichnisse aufgeführt hat, welches er Hagen für die Bibl. entom. 1855 gab. Auch andere Lepidopterologen erwähnen sie nicht, und ich verdanke es dem Naturalista Siciliano von E. Ragusa 1883, No. 8, darauf aufmerksam gemacht zu sein. Dr. C. A. Dohrn. Stett. entomol. Zeit. 1883. 419 Die Raupe von Acronycta alni. Ein biologisches Räthsel. Von Dr. A. SSpeyer. Daß viele Raupen theils durch Gleichheit ihrer Farbe mit der ihrer Umgebung, welche sie schwer von derselben unter- scheidbar macht, theils durch täuschende Aehnlichkeit mit ungenießbaren Dingen, Pflanzentheilen, Aestchen u. dgl. eines wirksamen Schutzes gegen ihre Verfolger genießen, ist längst erkannt und richtig gewürdigt worden, in der That auch so in die Augen fallend, daß es der oberflächlichen Betrachtung nicht entgehen konnte. Viel neueren Datums ist die Beobachtung, daß viele Raupen und Schmetterlinge, die sich durch auffallende, lebhafte und bunte Faiben auszeichnen, von Vögein und anderen Entomophagen nicht angegriffen werden. Man hat diese grelle Färbung — und in vielen Fällen gewiß mit Recht — als schon von Weitem sichtbare Signatur der Ungenießbarkeit ihrer Träger aufgefaßt, als ein W^idrigkeitszeichen (Weismann), bestimmt, die Raupe gleich beim ersten Blick als ein Noli tangere kenntlich zu machen und zu verhindern, daß sie, zu- mal von jungen, noch unerfahrenen Vögeln einmal mit anderen verwechselt und aus Versehen weggeschnappt werde. Die Thatsache der Immunität dieser Raupen steht jedenfalls nicht minder fest, als die jener reichgeschmückten, aber übelriechenden Heliconier und Danaiden, deren zahllose Schaaren die Ufer des Amazonenstromes beleben. Sie würde schon a priori daraus zu folgern sein, daß diese Thiere überhaupt existiren. Raupen, wie die vieler Cucullien (Verbasci und deren \' erwandte, Asteris, Lactucae etc.), Acronjcten, der Lasiocampa neustria u. v. a., welche ganz frei an hochstengeligen Pflanzen oder Bäumen, zum Theil zahlreich beisammen sitzen und schon von ferne durch ihre bunten Farben die Blicke auf sich ziehen, wären dem sicheren Untergange geweiht, wenn sie den Nachstellungen der Insectenfresser in gleichem Maße ausgesetzt wären, wie ihre wohlschmeckenderen Genossen. Es ist aber auch für mehrere derselben durch directe Versuche nachgewiesen worden, daß sie verschmäht werden. Eine Lacerta viridis u. A., mit welcher Weismann experimentirte, sonst nichts weniger als eine Kostvei ächterin, ließ die Raupen von Euchelia jacobaeae, Las. neustria, Deilephila galii, Pap. machaon und mehrere andere unberührt (Studien zur Descendenztheorie, II, S. 103 ff.) Stett. entomol. Zeit. 1883. 420 Und Dr. H. Müller in Lippstadt schreibt mir zu einer einge- sandten, bei Stadtberge in Westfalen auf Lactuea muralis ge- fundenen erwachsenen Raupe der Cucullia lactucae: „Ich nahm sie mit, weil die grellgelb und schwarze Zeichnung und ihr völlig offenes Umherkriechen mir sogleich die Vermuthung er- weckte, daß sie durch widrige Säfte geschützt sein müsse und daß ihre Färbung als Widrigkeitszeichen (Weismann) oder Trutzfarbe (G. Jäger) diene. Der Versuch, den ich soeben mit ihr anstellte, hat diese Vermuthung bestätigt. Von den zahlreichen jungen und alten Hühnern meines Hühnerhofes rührten die meisten die Raupe, nach der sie neugierig die Hälse ausstreckten, gar nicht an; einzelne pickten darnach, so zaghaft, daß ihre Schnäbel nur die Luft trafen. Einige endlich pickten an, warfen aber die Raupe weg oder gingen selbst davon, ohne einen zweiten Versuch zu machen. Nur ein junges Hähnchen sah ich nach einigen Minuten Zwischen- raum zum zweiten Male anpicken^' (in lit. 31/7 1881). Schützende Aehnlichkeit und Widrigkeit, Schutz- und Trutzfarbe, schließen sich nothwendig gegenseitig aus. Ein Thier, welches seiner Ungenießbarkeit wegen oder aus einem anderen Grunde einer Verfolgung seitens der Insectenfresser überhaupt nicht ausgesetzt ist, bedarf keiner sympathischen Färbung und keiner Verkleidung, um diese zu täuschen; und wo solche Schutzmittel vorhanden sind, da beweisen sie eben, daß das Thier verfolgt wird. Da ist es denn eine nicht leicht erklärliche Erscheinung, daß Schutz- und Trutzfarbe, und zwar beide in hoher Ausbildung, während eines Raupenlebens mit einander wechseln. Im vorletzten Raupenstadium, (jüngere Raupen habe ich nicht gesehen), gleicht Acronycta alni be- kanntlich einem Vogelexcrement so täuschend, daß sie als ein recht ausgesprochenes Beispiel von Mimicry dieser Art gelten darf. (Siehe H. Müller: „Schützende Aehnlichkeit einheimischer Insecten. Kosmos, III. Jahrg., Heft 7). Wenn die Raupe aber die Hülle, welche sie bis dahin getragen, zum letzten Male sprengt, steigt aus derselben jenes tief blauschwarze, grell gelb gefleckte, mit langen, am Ende platt erweiterten Haaren versehene Geschöpf hervor, welches weder mit Vogelmist, noch mit irgend einem anderen mir be- kannten Dinge die geringste Aehnlichkeit hat. So gut man ja auch im Voraus weiß, was kommen wird, immer behält der Vorgang (den ich selbst mit angesehen) für den Beobachter etwas Ueberraschendes. Die ausgeprägte Schutzfärbung ist plötzlich in eine Trutzfärbung umgeschlagen, die in ihrem Genre nicht minder ihres Gleichen sucht. Ginge mit dieser Um- .?lett. entomol. Zeit 1883. 421 Wandlung eine Veränderung der Lebensweise parallel, so würde in dieser vielleicht der Schlüssel zur Erklärung des Räthsels gegeben sein. Aber Nahrung und Sitten bleiben ganz dieselben, welche sie vor der letzten Häutung gewesen waren. Die Raupe ruht den ganzen Tag über, wenn sie nicht gerade frißt, in halb gekrümmter Stellung auf der Oberseite eines Blattes, eben so offen und unbesorgt, wie sie es that, .ehe sie ihr bescheidenes Schutzkleid mit dem weithin leuchtenden Prachtge wände des letzten Stadiums vertauscht hatte. Welcher Umstand verleiht ihr jetzt dieselbe Sicherheit, die sie bis dahin der Aehnlichkeit mit Vogelmist zu danken hatte? Daß ihre Säftemasse ohne Aenderung der Nahrung oder sonst einen erkennbaren Grund plötzlich aus einer genießbaren in eine ungenießbare verwandelt worden sei, läßt sich kaum glauben. Und warum entäußert sie sich überhaupt der Schutzfärbung, statt sie bis zum Schlüsse ihres Larvenlebens beizubehalten? Was diesen letzten Punkt betrifft, so lassen analoge Vor- gänge bei anderen Raupen daran denken, daß die bisherige Verkleidung zwar, so lange die Raupe noch klein war, das Auge ihrer Feinde zu täuschen vermochte, der großen erwachsenen Raupe aber nicht mehr ausreichenden Schutz gewährte. In der That sind es (soweit ich mich erinnern kann) nur kleine Thiere, welche Vogeldung in ganz ähnlicher Weise wie Alni nachahmen. So die Penthina-Arten der Pruniana-Gruppe und die ebenfalls ein Stückchen „Spatzendreck"-' in unübertrefflicher Treue darstellende Puppe von Thecia pruni. Die Raupe von Thjatira batis, welche auch durch Aehnlichkeit mit einem Vogelexcrement geschützt ist und deshalb auch bei Tage auf der Oberseite eines Brombeer- oder Himbeerblattes ruhig sitzen bleibt (im Gegensatz zu ihrer, sich sorgfaltig verborgen haltenden Verwandten Derasa), erreicht zwar die Größe der erwachsenen Alni, ahmt aber nicht den zweifarbigen (schwärzlichen und weißlichen) Vogelmist nach, wie jene, sondern einen ziemlich einfarbig braunen und wird dabei durch ihre sonderbare Gestalt und Haltung unterstützt. Es fehlt auch nicht an Beispielen sehr beträchtlicher, mit der letzten Häutung eintretender Um- formungen bei anderen Raupen, die ebenso wenig, wie bei Alni, mit einer Veränderung der Lebensweise verbunden sind, (z. B. bei Aglia tau, die dabei die langen rothen Dornen ihres Jugendalters verliert) und auf eine Veränderung des Schutz- bedürfnisses mit der wachsenden Größe des Thieres hinweisen. Der Grund, welcher den Wechsel nöthig macht, und die Art wie er vollzogen wird, kann bei der Mannigfaltigkeit der Raupenformen sehr verschieden und die richtige Einsicht in Stett. entomol. Zeit. 1883. 422 den ursächlichen Zusammenhang der Erscheinungen wird nicht immer leicht zu gewinnen sein. Lassen wir einmal für das Bedürfniß eines Formenwechsels bei der Alni-Raupe die obige Erklärung, so wenig präcise sie ist, gelten, so fragt sich weiter: was bedeutet der Umschlag in das entgegengesetzte Extrem? Es scheinen hier nur zwei Erklärungen zulässig. Entweder: die auffallende Färbung ist doch ein Widrigkeitszeichen — es wäre möglich, daß auch ohne eine Veränderung der Säftemasse im Ganzen die Raupe mit der letzten Häutung eine Eigenschaft erworben hätte, die sie ihren Feinden nicht ferner als annehmlichen Bissen er- scheinen ließe, etwa einen widerlichen (von den sonderbar gestalteten Haaren ausströmenden?) Geruch, Ich habe leider die Gelegenheit unbenutzt gelassen, erwachsene Raupen zu be- riechen, um zu erproben, ob ein solcher Geruch vorhanden, resp. für menschliche Nasen bemerklich sei. Oder: das neue Kleid ist nicht sowohl dazu bestimmt, als Aushängeschild der Ungenießbarkeit zu dienen, es soll vielmehr der Raupe ein ungewöhnliches, die Feinde schreckendes Ansehen geben, es ist ein Trutzkleid im eigentlichen Sinne. Versuche, wie sie Weismann mit anderen Raupen (Choerocampa elpenor) ange- stellt hat, könnten hierüber wohl einiges Licht verbreiten, es wird sieh aber nicht leicht jemand dazu herbeilassen, eine so werthvolle Beute der Gefahr auszusetzen, bei dieser Gelegenheit am Ende doch von einem unerschrockenen Spatz, wenn auch nur aus Versehen, verschluckt zu werden. Ob grelle Färbung als Widrigkeitszeichen oder Schreckmittel zu deuten ist, bleibt für manche Fälle noch eine offene Frage. Daß aber die auf- fallende, fremdartige Erscheinung einer erwachsenen Alni-Raupe ganz dazu angethan ist, kleineren und furchtsamen Vögeln, wie es die meisten Insectenfresser sind. Scheu einzuflößen, läßt sich wohl annehmen. Eine so abrupt eintretende und bedeutungsvolle Umformung, wie bei Alni, findet wohl bei keiner anderen Art ihrer Gattung statt. Ich muß indeß bemerken, daß mir die meisten derselben nur im letzten Stadium ihres Larvenlebens aus eigener Er- fahrung bekannt sind, einige wenige im vorletzten, keine in einem früheren, und daß ich auch in der zu Rathe gezogenen Literatur selten mehr als die Beschreibung der erwachsenen Raupe gefunden habe. In diesem letzten Stadium stimmen aber fast alle einheimischen Acronycta-Raupen mit Alni darin überein, daß sie ganz frei leben, zum Theil auch (wie Mega- cephala, Aceris, Leporina) gleich jener auf der Oberseite eines Blattes in gekrümmter Stellung zu ruhen pflegen. Die meisten Stett. entornol. Zeit. 1883. 423 sind bunt und lebhaft gefärbt, aber keine denkt daran, sich zu verbergen, sie müssen also nicht weniger Grund dazu haben, sich sicher zu fühlen, als Ahn. Bei der gioßen Verschiedenheit, welche die Raupen der Acronyeten in Gestalt, Behaarung etc. (im Contrast zu ihren homogen gebildeten Schnietteilingen) zeigen, läßt sich vermuthen, daß dem Schutzbedürfniß bei den einzelnen Arten in ebenso verschiedener Weise entsprochen ist. Die lange und dichte Behaarung mag den einen nützlich, die grelle Farbe der anderen Widrigkeitszeichen oder Trutzfarbe sein; bei einigen, wie bei Aceris, verbindet sich beides. Die Raupe von Psi nimmt bei drohender Gefahr nach Borkhausen's Beob- achtungen eine Schreckstellung ein, wie die Choerocampa- Raupen, nur daß hier der lange Rückenzapfen des vierten Segments die Rolle übernimmt, welche dort die augenartigen Flecke spielen. „Wenn die Raupe Gefahr merkt, so setzt sie sich mit den Bauchfüßen fest, richtet den ganzen Vorderleib in die Höhe, krümmt solchen unterwärts, daß der Kopf ver- borgen ist und der Rückenzapfen wie ein Hörn gerade vor- steht, und so bietet sie dann ihren Feinden Trotz. In dieser Stellung bleibt sie so lange, bis sie keine Gefahr mehr merkt^' (Europ. Schmetterl. IV. S. 241). Ich muß gestehen, daß ich dem Benehmen der recht gemeinen Raupe bis jetzt wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe, bezweifle aber nicht, daß Borkhausen's Angaben richtig sind. Schützende Aehnlich- keit, aber in ganz verschiedener Richtung als bei der jungen Alni, kommt der Raupe von Leporina zu statten, die, wenn sie zusammengekrümmt auf einem Blatte sitzt, in der That mehr Flaumfedern oder einer Haarflocke ähnelt als einem lebenden Wesen. Sympathische Färbung, das Grün der Blätter, zeigt unter den mir in natura bekannten Acronycta-Raupen nur die von Ligustri. Sie sucht sich auch den Blicken ihrer Feinde mehr zu entziehen als die übrigen-, ihr gewöhnlicher Ruheplatz ist die Unterseite, nicht die Oberseite der Blätter, und Umriß und Größe der erwachsenen Raupe entsprechen ungefähr denen der Blättchen des Ligusterstrauches. Auch der Schmetterling zeigt einige leichte Abweichungen vom Typus der Gattung, die Herrn P. C. T. Snellen bewogen haben, Ligustri (in seinem vortrefflichen Werke: De Vlinders van Nederland) als eigene Gattung Craniophora von Acronycta zu trennen. So guten Grund wir nun haben, zu schließen, daß ganz offen lebende Raupen, wie Alni und ihre Verwandten, irgend welchen Schutzes vor den Nachstellungen der Insectenfresser genießen müssen, mögen sie diesen nun sympathischer Färbung, der Aehnlichkeit mit leblosen Dingen, der Ungenießbarkeit oder Stett. entomol. Zeit. 1883. 424 einem abschreckenden Ansehen zu danken haben, so gewiß ist es, daß alle diese schönen Dinge machtlos bleiben jenen Verfolgern gegenüber, welche ihrer eigenen Classe angehören, den Schmarotzern aus den Ordnungen der Hymenopteren und Dipteren. Gerade Alni*) und andere Acronycten habe ich relativ häufig angestochen gefunden, überhaupt aber scheint es für die armen Raupen gar kein Schutzmittel gegen diese ihre grausamsten Feinde zu geben. Kein Versteck, auch nicht der Aufenthalt im Innern von Pflanzentheilen oder in tragbaren Röhren, kein dichtes Haarkleid, kein noch so fremdartiges An- sehen, keine Verkleidung, kein übler Geruch und Geschmack bewahrt sie vor dem harten Geschick, sich die Eier ihrer Ver- folger in oder auf den Leib legen lassen und deren schmarot- zende Brut mit dem eigenen Blute groß ziehen zu müssen. Wie aber geht es zu, daß Mimicry nur das Auge des einen Theiles der Feinde täuscht, nicht das des andern, Trutz- färbung nur jenem Scheu einflößt, nicht diesem? Die Erklärung giebt das wesentlich verschiedene Verhältniß an die Hand, in welchem Insectivoren und Schmarotzer sich den Raupen gegen- über befinden. Nicht diesen allein ist das Vermögen zu nütz- lichen Anpassungen gegeben, es kommt ebenso ihren Verfolgern zu gute. Es ist aber einleuchtend, daß wenn alle Feinde der Raupen von vorn herein in der Lage gewesen wären, den sich aus leisen Anfängen allmälig zu immer höherer Vollkommenheit entwickelnden Schutzvorrichtungen ihrer Nahrungsobjecte durch schritthaltenden Anpassungen zu begegnen und sie dadurch unwirksam zu machen, Vorrichtungen dieser Art, wie wir sie jetzt bei so vielen Raupen finden, als völlig unnülz, gar nicht zur Ausbildung hätten gelangen können. Ihr Vorhandensein beweist, daß eben nicht alle in dieser günstigen Lage waren. Eine solche muß unbedingt bei jenen vorausgesetzt werden, deren Existenz an eine einzige Raupenart oder doch an wenige Arten derselben gebunden ist, die also zu Grunde gehen müßten, wenn es diesen gelänge, sich ihren Nachstellungen zu entziehen. Diesem Theile der Raupenfeinde ist denn auch die Aufgabe durch ihre relative Einfachheit erleichtert. Wo die Aufmerk- samkeit nur einem einzelnen oder wenigen und meist ähnlichen Objecten zugewandt zu sein, die Anpassung der Sinne und geistigen Fähigkeiten nur nach einer bestimmten Richtung hin zu geschehen braucht, wird die Möglichkeit gegeben sein, die *) Wiederholt erschien statt des Schmetterlings ein Paniscus (testaceus oder eine diesem sehr ähnliche Art), und einer noch im vor- letzten Stadium befindlichen Raupe brachte eine kleinere Ichneumoniden- Art den Untergang. Stett. entomol. Zeit. 1883. 425 wachsenden Schwierigkeiten mit entsprechender Vervollkommnung dei- Angriffsmittel pari passu zu begleiten — wie es die moderne Kriegskunst verstanden hat, die Durchschlagskraft der Geschütze gegenüber der wachsenden Stärke der Panzerplatten zu steigern. In diesem Verhältnisse steht wohl die Mehrzahl der Schmarotzer zu ihren Wirthen, ich weiß aber nicht, ob irgend ein Wirbel- thier existirt, welches sich nur von einer einzigen Insecten- species oder überhaupt von Raupen allein ernährte. Bei weitem die meisten Insectenfresser sind bekanntlich in ihrer Ernährung nicht auf einzelne Arten, nicht einmal auf einzelne Ordnungen der Gliederthiere beschränkt, sie fressen Thiere der allerver- schiedensten Art, Spinnen, Käfer, Schmetterlinge, Fliegen etc., Larven sowohl als Imagines, wie sie ihnen Ort und Zeit ge- rade in den Weg führen; nicht wenige genießen neben der animalischen Kost auch noch vegetabilische. Mit der Menge und Heterogeneität der die Aufmerksamkeit beschäftigenden Objecte muß aber die Schwierigkeit der Aufgabe wachsen, die MögHchkeit schwinden, mit den Veränderungen Schritt zu halten, welche etwa ein und das andere derselben zu besserem Schutze eingeht. Es wird das höchstens in Bezug auf die- jenigen Beutethiere thunlich bleiben, welche den wesent- lichsten Beitrag zum Unterhalt der verfolgenden Art liefern, (wenn solche vorhanden sind), nicht auf die Masse der übrigen, mehr gelegentlich genossenen. Diese Classe von Entomophagen ist also nicht in der Lage, den schützenden Veränderungen jedes einzelnen der ihr zur Nahrung dienenden Thiere durch parallel gehende Anpassungen zu begegnen und sie bedarf auch einer solchen Befähigung nicht, da hier die Wahl unter Vielem und Verschiedenartigem frei steht. Alni lebt auf fast allen Arten unserer Laubhölzer. Aus eigener Erfahrung kann ich als Nahrungsptlanzen nennen: Erlen, Birken, Eichen, Buchen, Linden, Kirschen, Himbeeren, Rosen, (Rosa canina) und Weiden (Salix alba). Sie ist hier so selten, • wie überall in Europa, und lebt so vereinzelt, daß es mir nie gelungen ist, an der Stelle, wo ich eine Raupe gefunden hatte, eifrigen Suchens unerachtet, eine zweite zu erbeuten. Ihre Erscheinungszeit fällt zwischen Mitte oder Ende Juni und Anfang September, bei weitem am öftersten fand ich sie im Juli. Der Falter wurde im Freien Mitte Mai und in der ersten Juuihäli'te an Baumstämmen gefunden. Alle meine Puppen überwinterten; daß aber mitunter auch bei ihr, wie bei den übrigen Acro- nycten, eine zweite Generation vorkommt, läßt sich daraus schließen; daß ich einst noch am 3. October (1877) eine noch nicht ganz erwachsene Raupe von einem Buchenbusche abklopfte. Stett. «ntuiuol. Zeit. 1883. 426 Bemerkungen über Dolichogaster brevicornis Wied. und Nemestrina albofasciata Wied. Von V. V. Roller in Hoym (Anhalt). Im 29. Jahrgang (1868) der Stett. entomol. Zeit, erwähnt auf pag. 103 Herr Professor Dr. Gerstäcker der Mydaiden- Gattung Dolichogaster Macq. Ich besitze ein Exemplar (^) des Dolichogaster brevicornis Wied. von Juruty*) (Amazonen- strom) Brasilien, welches in Betreff des Flügelgeäders von denen des Berliner Museums abweicht. Die Abweichung des Geäders besteht darin, daß die beiden Aeste der Gabelader nicht (wie in der Gattungsdiagnose pag. 103 obiger Zeitung angegeben ist) vereinigt in die erste Längsader münden, sondern jeder einzeln, (eine richtige Gabel bildend). Auf der Zeichnung, die mir Herr Dr. Karsch von beiden Exemplaren des Berliner Museums sandte, findet diese Vereinigung der beiden Zweige der Gabel vor dem Ende derselben statt, worauf dieselben sich wieder trennen, und jeder einzeln in die erste Längsader läuft. Die Wiedemann'sche Flügel-Zeichnung der Gabelader auf T. LIII fig. 9 (Monogr. Generis Mydamm) ist ungenau, ebenso die in Macquart Dipt. exot. Suppl. III T. 2 flg. 2, wo noch mal eine kleine Zelle angegeben ist. Jedoch ist es hier bei Macquart immerhin möglich, daß auch hier eine Abweichung, wie bei meinem Exemplar, im Flügelgeäder der Gabelader vorgelegen hat. Das Exemplar meiner Sammlung stimmt sonst in allen Theilen mit der Wiedemann'schen Beschreibung, so daß ich weiter nichts daran finden kann, als diese Abweichung der Gabelade]'. Es kommen sehr oft solche Variationen im Flügel geäder der Dipteren vor, ich besitze Exemplare verschiedener Dipteren, wo der eine Flügel von dem andern abweicht. Einer andern Art, die bei Wiedemann ohne Vaterland be- schrieben ist, muß ich hier noch Erwähnung thun. Es ist dieses die in den Außereuropäischen Zweifl. Insecten auf pag. 251 beschriebene Nemestrina albofasciata Wied. Die Art gehört als Synonym zu Rhynchocephalus caucasicus Fischer, was schon Macquart in den Dipt. exot. II pag. 16 vermuthet. Als weitere Synonyme sind Nemestrina fasciata Rose. (Macquart Histoire *) Aiü" der Karte lese ich Juiiti. Stett. entomol. Zeit. 1883. 427 naturelle Insectes*) I pag;. 3°3 et Dipt. exot. II pag. 16) hin- zuzuziehen. Ob die Bemerkung von Low in der Dipteren- Fauna Südafn'ka's pag. 2j9 hierzu stimmt, muß ich dahin gestellt sein lassen; sicher ist, daß fascinta Fabr. als Failenia fasciata Fahr, eine eigene Gattung Itiidet. Zum Schluß will ich noch erwähnen, daß ich im ver- gangenen Jahre ein sehr seltenes, bis jetzt nur in Schweden, Rußland und sehr vereinzelt in Deutschland und ünearn vor- kommendes Dipteron, Chrysotoxum lineare Zett. in einem ^ und $ am 1. Juli 1882 in einem Torfmoor bei Aschers- leben gesammelt habe. Exotisclies von C. A. Uolii*ia. 248. Bolax incogitaius Dhn. Die mir vorliegenden Exemplare dieses niedlichen Thierchens stammen aus Pebas, einem Orte im nördlichen Peru am Ma- ranon (Amazonenstrom). Ich würde nicht widersprechen, wenn man die Art für eine Localvarietät des B. vittipennis Gast, (leucogaster Burm.) erklären wollte, mit der sie in Größe und Habitus übereinstimmt, und kann mich darauf beschränken, der Diagnose die Differenzen von Burmeister's (Handbuch Band 4, I, pag. 492) Beschreibung des B. leucogaster folgen zu lassen. B. incogitatus nitidus, castaneus, elj-tris flavo- lineatis, pygidio ventre pectoreque albo-squamosis. Long. 7 — 8 mm, Lat. apicis eljtr. 4 mm, Patria: Pebas (Peru). Wenn Burmeister und Blanchard Cayenne als Vaterland für B. vittipennis angeben, und letzterer Castelnau's Angabe „Brasilien*-^ für einen Irrthum erklärt, so wäre es allerdings noch weniger wahrscheinlich, daß sich dieselbe Art so weit entfernt von Cayenne in Pebas finden sollte. Dennoch stimmt das Meiste in Burmeister's Beschreibung auffallend genug, „Fühler neungliedrig, die Mitte des Stiels kaum articulirt." [Das trifft auch hier zu]. „Kopf und Vorderrücken rothbraun, kupferig glänzend, zerstreut und fein punktirt.'-' [Die rothbraune Farbe ist vorhanden, von Kupferglanz bemerke ich nichts, auch *) Maccßiart sagt selbst: peutetre variete de la N. albofasciata de Wiedemaiin. Stett. entomol. Zeit. 18S3. 428 nicht mit der Lupe etwas von feiner Punktirung]. Die Ver- tiefung am Vorder- und Hinterrande des Vorderrückens stark ausgeprägt." [Trifft zu] ; „in jeder Vertiefung ein weißer Schuppen- streif, quer über die Mitte noch die Spur einer Furche." [Kein Schuppenstreif, keine Spur von Furche]. „Schildchen mit einigen Punkten." [Ja]. „Flügeldecken mit 7 flachen, punktirten Furchen, die Naht und 2 Zwischenräume braun und die beiden Räume punktirt; die übrige Fläche gelb, glatt." [Alles zutreffend], „Unterseite dunkler braun, erzschillernd, mit weißen Schuppen- streifen geziert; davon 2 auf der Afterdecke, einen jederseits an jedem Bauchringe, 2 an den Brustseiten; die Seitenstücke, Schulterblätter und Hüften ganz weiß behaart." [Die Unter- seite eher heller braun als die Oberseite, glänzend, aber nicht erzschillernd, die weißen Schuppenzeichnungen vorhanden. Nur wäre bei denen „auf der Afterdecke" zu bemerken, daß sie genau ein Dreieck bilden, also eher als 3 und nicht als 2 zu bezeichnen wären]. „Oberkiefer, Unterkiefer und Unterlippe ebenfalls mit Flecken geziert;" [keine Flecken zu bemerken]; „beim Männchen diese Flecke vielleicht langhaariger und die ganze Unterfläche gleichmäßiger weiß behaart." [Bei den mir vorliegenden Exemplaren bemerke ich keine solche Unterschiede]. „Beine gelbbraun, sehr zierlich; die beiden unteren Zähne der Vorderschienen viel größer als der dritte obere; die Waden der hintersten Schienen sehr dick." [Trifft Beides zu, nur daß auch die Waden der mittleren Schienen im Vergleiche zu den vorderen schon wesentlich dicker sind]. 249. Sypilus Venturae Dhn. ist bereits von Herrn Professor Berg S. 392 als ein Todes- candidat bezeichnet worden, so daß ich ihn ohne Gewissens- bisse im Ocean der Synonymie begraben kann. Ich habe nämlich aus derselben Quelle, aus dem argentinischen Mendoza, ein zweites Exemplar erhalten, aber gerade dies zweite Stück bringt das frühere um seine specifische Geltung. Denn es ist erstens kleiner und schmächtiger als jenes, widerlegt also die aus der Statur entnommenen Gründe, zweitens aber giebt mir der Einsender jetzt erst eine berichtigende Notiz über den Fundort. Nicht aus Mendoza sondern aus Chacabuco in der Provinz Buenos Aires stammen beide Exemplare. Antennen und Beine des zweiten, kleineren Stückes sind zwar nicht so schwarzbraun, sondern heller als die des früher gesandten, zeigen aber nicht im entferntesten die gelbgrüne Färbung dieser Körpertheile, wie man sie auf der betreffenden Taf. 20 fig. 1 im Voyage de d'Orbigny sieht. Stett. eutoninl. Zeit. 188a. 429 Einige neue Coprophagen. Besclirieben von E. v. Harold. Herr Dr. C. A. Dohrn war so freundlich, mir die von F. Will in Bahia und Santa Clara am Mucury gesammelten Coprophagen zur Ansicht mitzuUieilen. Unter den kleineren Sachen, denen Will seine besondere Aufmerksamkeit schenkte, haben sich einige Novitäten vorgefunden. Ich theile hier die Beschreibungen dieser sowie einer Anzahl anderer Arten mit, die sich schon seit geraumer Zeit in meiner Sammlung befinden. 1 . Eurysternus cirratus. Fuscus, clypco integro, thoiace supra margineque laterali longe ciliato, el} tris callo apicali et apice fasci- culatis, tibiis femoribusque simplicibus. Long. 6 — 7 mm. Braunschwarz, mäßig glänzend, ohne Spitzflecken auf Kopf und Thorax. Clypeus gerundet, ohne Ausbuchtung. Halsschild auf fein gerunzeltem Grunde mit wenig tiefen Nabelpunkten dicht besetzt, die Oberfläche und der Seitenrand mit röthlichen Borstenhaaren besetzt, die Haare aufrechtstehend und am Ende nach rückwärts gebogen. Flügeldecken mit flachen, weitläufig und seicht punktirten Längsstreifen, der Seiteurand bewimpert, die Haare kürzer als die des Thorax, der Endbuckel und die Spitze selbst mit einem kleinen Büschel gelblichweißer Woll- haare. Die Unterseite sammt den Beinen mit Nabelpunkten besetzt, das Melasternum in der Mitte mit, einem kleinen ge- glätteten Felde, die Vorderschienen mit drei kleinen, genäherten Randzähnen, die hinteren Schienen und Schenkel in beiden Gesciilechtern einfach. Bei dem Weibchen ist das Kopfschild in der Mitte leicht abgestutzt, die drei Zähne der Vorderschienen sind frei, d. h. nicht durch die Erweiterung des unteren Schienenkörpers an der Basis unter sich verbunden. Vaterland: Bahia (Will!). Die kleinste mir vorliegende Art der Gattung, durch dert langen Wimpernbesatz des Thorax zunächst an hirtellus er- innernd, doch ist dieser viel größer, die Behaarung des vorn mit einem Spiegelflecken versehenen Thorax weit kürzer, der Seitenrand der Flügeldecken nur in der Schultergegend be- wimpert. Der in der Größe am nächsten stehende angustulus ist nur kuiz und spärlich behaait, sein Thorax zeigt hinten zwei sehr auffällige gewölbte Spiegelflecken. Siett. «iitomol. Zeit. 18S3. 28 43Ö 2. Canthon pauxitlus. Nigro-virescens, nitidus, clypeo bidentato, thoracis lateribus ante medium subangulatis, eljtris obsolete striatis, pedibus piceis, tibiis anticis piceo-iufis. Long. 4 mm. Von gerundeter, auf der Mitte des Rückens leicht flach- gedrückter Gestalt, glänzend schwarz, mit etwas grünlichem Scheine. Der Kopf dicht und sehr fein punktirt, daher etwas matter glänzend, das Kopfschild in der Mitte zweizähnig, neben diesen Zähnen noch eine sehr stumpfe Ecke. Thoiax glatt, nur an den Seiten undeutlich punktirt, diese etwas vor der Mitte stumpfeckig, von da nach vorn leicht aufgewölbt, der Seitenrand hier deutlich flach abgesetzt. Scutellaieindiuck ziemlich tief und auf die Mitte der Halsschildbasis übergreifend. Flügeldecken mit nur schwach angedeuteten Streifen. Pygidium schwarz, gewölbt, äußerst fein punktirt. Fühler rothbraun, mit schwärzlicher Keule. DieJBeine schwarzbraun, die Schienen, besonders die vorderen, heller rothbraun. Vaterland: Amazonas (Bates!). Die Art kommt neben acutus zu stehen, von dem sie sich außer der weit geringeren Größe durch die mehr gerundeten Flügeldecken und den vor der Mitte eckigen Seitenrand des Thorax unterscheidet. Von forcipatus und Verwandten ent- fernt sie der Mangel eines erhabenen Schulterstreifens. 3, Canthon unguicularis. Ovalis, piceus vel rufopiceus, pedibus ferrugineis^ cljpeo bidentato, elytris leviter punctato- striatis, inter- stitiis planis, laevibus, unguiculis tenuibus, longioribus. Long. 4,5 mm. Von elwas länglich eiförmiger, mäßig gewölbter Gestalt, glänzend pechbraun, die Beine, die Seiten des Halsschildes und die der Flügeldecken sammt deren Spitze heller oder dunkler rothbraun. Der Kopf ziemlich dicht fein punktirt, die Augen verhältnißmäßig groß, das Kopfschild in der Mitte zweizähnig, keine Nebenzähne. Halsschild auf der Scheibe fein, an den Seiten dichter punktirt, diese in der Mitte einen sehr stumpfen VVinkel bildend, die Hinterecken verrundet. Kein Scutellar- eindruck. Flügeldecken punktirt gestreift, die Zwischemäume flach, glatt. Das Pygidium glänzend, zerstreut punktirt, vor der Spitze eine starke, bogige Querfurche. Die Fühler gelb loth, mit hellgelber Keule. Die hinteren Schienen an ihrer Außenkante mit längeren Borstenhaaren besetzt, die Klauen fein und lang. Vaterland: S. Joao de) Key (Van Volxem!). Stett. entomol. Zeit. 1863. 431 Eine in melirfacher Beziehung ausgezeichnete, dabei etwas fremdartige Form, schon wegen der punktiit-gestreiften Flügel- decken, welche bei Canthon meist nur einfache und sehr feine Streifen zeigen. Die meiste Verwandtsciiaft bietet offen- bar der gleichfalls etwas aberrante C. perplexus, doch weicht derselbe durch sein vierzähniges Kopfschild, die feinen Schuppen- börstchen der Flügeldecken und die kleineren Krallen bedeutend ab. Wären die Epipleuren nicht durchaus normale, d. h. schmale und nicht wagerecht gestellte, so könnte man versucht sein, die gegenwärtige Art zu Epilissus zu stellen. 4. Uroxys pygmaeus. Ovalis, nitidus, leviter convexus, omnino ferruginens, laevis, oculis magnis, thorace juxta marginem laterali linea impiessa, eljtris striis simplicibus. Long. 2,7 mm. Von ovaler, mäßig gewölbter Gestalt, glänzend, glatt, hell rothbraun, die Fühlerkeule rothgelb. Der Kopf mit sehr großen Augen, so daß der dazwischen liegende Stirntheil kaum so breit wie beide Augen zusammengenommen ist, das Kopfschild in der Mitte zweizähnig, daneben jederseits noch eine seiir kleine stumpfe Ecke. Thorax hinten ungerandet, die äußerste Kante jedoch mit Spuren von Punkten, die Hinterecken ver- rundet, in einiger Entfernung vom Seitenrande jederseits eine leicht vertiefte Längslinie. Flügeldecken ziemlich tief gestreift, in den Streifen kaum punktirt, die Zwischenräume schwach gewölbt. Das Pygidium gewölbt, an der Basis jederseits bogig, tief gefurcht. Vorderschienen an der Spitze gerade abgestutzt, die hinteren ziemlich kurz, gegen das Ende allmählich aber stark verbreitert. Prosternum vorn mit tiefen Gruben, zur Aufnahme der Fühler. Vaterland: Unterer Amazonenstrom (Bates!). Die weitaus kleinste Art der Gattung, im Uebrigen zu- nächst an ü. minutus sich anschließend. 5. Choendium procerum. Nigrum, capite rugulose punctatum, fronle carina transversa arcuata, thorace punctulato, antice utrinque ruguloso, linea longitudinali postice impiessa, eljtris crenato - striatis , interstitiis leviter convexis, subtiliter punctatis. Long. 14 mm. Von länglicher, gewölbter Gestalt, glänzend schwarz, die Fühler rothbraun. Der Kopf mit einer, von einem Auge zum anderen reichenden, erhabenen Bogenlinie, hinter dieser fein punktirt, vor derselben gerunzelt, das Kopfschild zweizälinig. Stett. entomol. Zeit. 1883. 28''* 432 Thorax sehr fein dicht punktirt, die Puuktiiung an den Seiten etwas stärker, vorn bei den Vordeiecken runzlig, die hintere Hälfte des Rückens mit einer vertieften Längslinie. Die Flügel- decken gekerbt -gestreift, die leicht gewölbten Zwischen) äume fein und wenig tief, aber ziemlich dicht punktirt. Vaterland: Brasilien. Von Dr. Haag seinerzeit mitgetheilt. Dieses Choeridium, nebst mutilatum das größte in der Gattung, weicht von diesem durch die einfache, nicht gezähnte Stirnleii-te und die viel feiner gestreiften Flügeldecken ab. Man muß auf die vorne gerade abgestutzten Vorderschienen achten, um diese Art nicht für einen Pinotus zu halten, 6. Choeridium oblongum. Nigrum, thorace leviter subaeneo, capite inermi, elytris fortiter crenato-strialis, iiiterstitiis convexis, sat dense punctulatis, striis internis apice profundioribus. Long. 10 mm. Von etwas länglicher, mäßig gewölbter, etwas an Uroxys erinnernder Gestalt, glänzend scliwaiz, der Thorax mit schwach kupfeiigem Schein. Kopf fein punktirt, ohne Höcker oder Leisten, Clypeus zweizähnig. Thoiax fast doppelt so breit als lang, sehr fein punktirt, der Vordeirand jederseits hinter den Augen leicht ausgebuchtet, so daß die Mitte in merklichem Bogen vortiitt, hinten vor der Sc-hildchenstelle eine kurze ver- tiefte Längslinie. Flügeldecken tief gekerbt-gestreift, die inneren Streifen unmittelbar an der Spitze staik vertieft, die gewölbten Zwischeniäume fein und ziemlich dicht punktirt. Pygidiiim gleichmäßig, ziemlich staik gewölbt, glatt. Vaterland: Brasilien. In der Gattung durch die längliche, nur mäßig gewölbte Gestalt ausgezeichnet. 7. Canthidium parvulum. Nigium, nitidum, pedibus rufo-piceis, capite thora- ceque laevibus, fionte inermi, clypeo bidentato, elytris fortiter punctato-striatis. Long 3 mm. Kurz eiförmig, glänzend, glatt, schwarz, die Beine dunkel rothbraun, die Fühler gelbioth, mit hellgelber Keule. Der Kopf vollkommen glatt, die Stirn ohne Höcker, das Kopfscliild in der Mitte zweizähnig, leicht rölhlich duichscheinend. Thoiax glatt, Basis geiundet und ungeiandet. Flügeldecken ziemlich tief gestieift, die Streifen weitläufig ziemlich stark piinktiit, die Zwischenräume leicht gewölbt, gliitt. Die hinteren Schienen Jtett. entritnol. Zeit. 1883. 433 gegen das Ende allmählich erweitert, Eodsporn der vorderen fingerartig, mit stumpf gerundeter Spitze. Vaterland: Bahia (Will!). 8. Canthidium minimum. Nigrum, nitidum, pedibus piceo-rufis, capite punctu- latu, fronte inermi, clypeo bidentato, eljtris punetato- striatis, interstitiis subconvexis. Long. 2,5 mm. Von gerundeter, ziemlieh hochgewölbter Gestalt, glänzend schwarz, Fühler und Beine rothbraun, die Schenkel etwas dunkler. Der Kopf dicht und fein, dabei leicht runzelig punktirt, die Stirn ohne Höcker, das Kopfschild in der Mitte zweizähnig. Thorax stark geM'öll)t, auf der Scheibe äußerst fein, an den Seiten deutlicher punktirt, knapp vor der Mitte des Hinter- randes in einer Querreihe einige seichte, größere Punkte, ähnlich wie bei C. quadridens, die Basis selbst regelmäßig gerundet, ohne stumpfe Spitze an der Schildchenstelle. Die Flügeldecken kurz, ziemlich tief gestreift, in den Streifen weit- läufig punktirt, die Zwischeniäume leicht gewölbt, glatt. Die hinteren Schienen gegen das Ende allmählich und nur mäßig erweitert, die vorderen beim Männchen mit an der Spitze ge- rade abgestutztem Enddorn. Vaterland: Bahia (Will!) Diese beiden kleinen Canthidien, freundlichst von Dr. C, A. Dolirn mitgetheilt, stammen aus der Reiseausbeute des Herrn F. Will, welcher sein Augenmerk vorzüglich auf solche inter- essante Kleinkäfer richtete. Bei ihnen ist die Erweiterung der Schienen am hintersten Beinpaare eine nur mäßige und all- mähliche, so daß hierin die Verwandtschaft zu den Ateuchiden hervortritt. Das mittlere Schienenpaar läßt sie dagegen als ächte Copriden erkennen, denn hier ist die Schiene an der Basis slielartig und dünn, am Ende aber stark erweitert. 9. Canthidium flabeliatum. Kotiindatüm, modice convexum, rufo-piceum, cljpeo bidentato, antennarum clava elongata, thoracis basi sub- tiliter marginata, tibiis posticis apicem versus sensim dila- tatis. Long. 2,5 mm. Von gerundeter, mäßig gewölbter Gestalt, glänzend, bräunlichroth. Der Kopf sehr fein punktirt, ohne Stirnhöcker, das Kopfschild in der Mitte spitz, zweizähnig. Fühlerkeule groß, fast so lang wie der Rest des Fühlhorns. Thorax dicht, sehr fein punktirt, die Ba^is mit deutlicher, wenngleich tief gelegener Randlinie, die äußerste Kante mit Spuren einzelner Steft. eiitomul. Zeit. 1883. 434 größerer Punkte. Die Flügeldecken sehr fein, au den Seiten etwas markirtev punktirt- gestreift, die Zwischenräume flach, glatt. Das Pygidiuni an der Basis fein punktiit. Enddorn der Vorderschienen schwach verbreitert, mit schräg abgestutzter Spitze. Die Schienen des hintersten Beinpaares allmählich gegen das Ende mäßig verbreitert. Vaterland: Ega (Bates!) Durch die Form der Hinterschienen und durch seine ge- ringe Größe schließt sich das gegenwärtige recht eigenartige Canthidium an die beiden vorhergehenden zunächst an. Es weicht indeß von denselben durch seinen sehr langen Fühler- kolben ab, ein Merkmal, wie es in der ganzen Gattung nur noch bei C. decoratum sich findet. Zu Canthidium bringe ich auch noch, immer die Form des Fußbaues hierbei als das wahre Gattungscriterium betrachtend, folgende gleichfalls von H. W. Bates erhaltene, höchst eigen- thümliche Art. 10. Canthidium miscellum. Ferrugineum , clypeo medio obtuse angulato, ocuHs magnis, elytris subtiliter punctalo-striatis. Long. 5 mm. Von ziemlich breiter, verkehrt eiförmiger, mäßig gewölbter Gestalt, rostroth, nur die großen, durch die Kopfschildkante kaum zur Hälfte getheilten Augen schwarz, die ganze Ober- seite glatt. Der Kopf breit, der Cljpeus ohne Ausrandung in der Mitte, dagegen tritt diese als stumpf abgerundeter Winkel vor. Thorax mit ausgerandeter, in der Mitte schwach stumpf- winkliger Basis. Flügeldecken fein punktirt-gestreift. Vorder- schienen mit den gewöhnlichen drei Randzähnen , der oberste jedoch klein. Die hintersten Schienen ziemlich stark gegen das Ende verbreitert, der Metatarsus lang und schmal, so lang wie die folgenden drei Glieder zusammen. Vaterland: Amazonas (Bates!) Die großen Augen, deren oberer Theil fast so groß wie der untere ist und das ungezähnte Kopfschild sind Merkmale, welche dieses Canthidium von allen übrigen Gattungsgenossen leicht unterscheiden lassen. Die vorn deutlich schräg abge- stutzten Vorderschienen gestatten nicht, dasselbe zu Choeridium zu stellen, in welcher Gattung das nicht ausgebuchtete Kopf- schild weniger aufifallen würde. 11. Onthophagus ponticus. Niger, subnitidus, supra flavescente-setosus, thorace asperato-punetato, elytris leviter striatis, interstitiis planis, utrinque seriato-punctatis, punctis asperatis et setiferis. Long. 6 — 7 mm. Stett. entomol. Zeit. 1883. 435 Mas.: Fronte carinä anteriore arcuata, posteriore elevata et utrinque dentata, thorace antice retuso et breviter trituberculato, tuberculo medio subemarginato. Fem. : Fronte bicarinata, thorace antice medio leviter transversim carinato. Von der Gestalt und der mattschwarzen Färbung des verticicornis, den kleinsten Stücken desselben an Größe gleich, die Oberseite mit hellgelblichen, auf den Flügeldecken gereihten Börstchen besetzt. Kopfschild nach vorn leicht vet schmälert und in der Mitte sanft ausgebuchtet, daneben jederseits ge- rundet, die Wangen stumpfwinklig. Bei dem Weibchen wie bei jenem des verticicornis zwei starke Querleisten, bei dem Männchen eine vordere, im Halbkreis gebogene und eine hintere ziemlich hohe, welche jederseits in einem gerade aufgerichteten Hörnchen endigt. Thorax mäßig dicht gekörnelt-punktirt, die Körnchen nach hinten zugespitzt, die Seiten hinter den Vorder- ecken gebuchtet, diese daher wie bei verticicornis, jedoch schwächer nach außen gerichtet; die Basis gerandet, auf dem Rücken hinten eine schwache Längsfurche. Die Flügeldecken kurz und gerundet, schwach gestreift, die Zwischenräume flach, mit zwei Reihen kleiner, etwas rauher und borstentragender Pünktchen. Die Unterseite schwarz, glänzend, die Tarsen dunkel, pechbraun. Fühler roth, mit schwarzer Keule. Bei dem Männchen ist der Thorax vorn leicht abschüssig und mit drei kleinen Knötchen versehen, der mittlere derselben ist etwas breiter und flacher, dabei in der Mitte leicht einge- schnitten. Diese kleine Art hat mancherlei Aehnlichkeit mit verti- cicornis sowohl als mit camelus und namentlich auch mit Melitaeus. Letzterer, von etwas kleinerer Gestalt und stärkerem Glänze der Oberseite, hat eine ziemlich analoge Bewaffnung des Kopfes, auf dem Thorax ist aber der mittlere Vorsprung in zwei weit getrennte Knoten getheilt und die gerundeten, hinter den Vorderecken nicht ausgebuchteten Seiten schließen jeden weiteren Vergleich aus. Der verticicornis weicht durch die vöUig verschiedene Scheitelbewaffnung, die in einem einzelnen zurückgelegten Hörn besteht, weit ab und es bleibt eigentlich nur noch der camelus, welcher eine nähere Ver- wandtschaft zeigt. Es unterscheidet sich aber derselbe durch seine viel bedeutendere Größe, die fehlenden oder kaum an- gedeuteten Borsten der Oberseite, den viel dichter aber minder rauh punktirten Thorax sowie durch den queren, breiteren, mittleren Vorsprung desselben. Ein Pärchen dieser Art liegt mir aus Mzchet (Grusien) vor, Stett. entomol. Zeit. 1883. 436 Ueber die Stellung der Gattung Pleocoma Lee. im System der Lamellicornier. Von Professor Dr. Cierstaecker in Greifswald. Es ist zur Genüge bekannt, daß die mit dem Namen der P'amilien belegten natürlichen Formen-Verbände, wie in allen übrigen Abtheilungen des Thierreichs, so auch bei den Insecten sich einer specielleren systematischen Gliederung in schärfer abgegrenzte und bis zu einem gewissen Grad selbst gegen- sätzliche Gruppen bald verhältnißmäßig leicht fügen, bald die größten Schwierigkeiten entgegensetzen. Letzterer Fall trifft naturgemäß mit einer großen Uebereinstimmung sämmtlicher Mitglieder in Lebensweise, Aufenthalt, Nahrung etc. zusammen, während in ersterem mehr oder minder auflFrtllende Unterschiede nach den genannten Richtungen hin auf den Körperbau sehr viel stärker influenciren und daher systematisch verwerthbare Merkmale im Gefolge haben. In der Ordnung der Coleopteren würde z. B. die Familie der Lamellicornier als eine solche zu bezeichnen sein, welche trotz des festen Abschlusses in sich selbst — die Pectinicornier können, wie Erichson und Burmeister übereinstimmend zur Evidenz dargethan, naturgemäß und logisch nicht von ihr ausgeschlossen werden — eine Eintheilung in natürlich begrenzte Gruppen in ungleich überzeugenderer Weise zuläßt, als dies u. A. in den Familien der Elaterinen und Buprestiden, ja selbst in denjenigen der Carabiden, Melasomen und Cerambjciden der Fall ist. Während in letzteren leicht der Fall eintreten kann und wiederholt auch eingetreten ist, daß die verwandtschaftlichen Beziehungen einer neu entdeckten und in den Rahmen des Systems einzufügenden Gattung je nach der Werthschätzung der sich oft in mannigfachster Weise combinirenden und häufig recht untergeordneten Charactere einef sehr verschiedenen subjectiven Beurtheilung unterliegen, fallen derartige Zweifel bei einer Familie, wie es die Lamellicornier sind, so gut wie ganz fort oder beschränken sich wenigstens auf solche vereinzelte Gattungen, welche wie z. B, Pantodinus und Euchirus, unmittelbar auf der Grenze zweier nahe ver- wandter Gruppen stehen, so daß sie fast mit gleichem Recht der einen wie der anderen zuertheilt werden können. Kommen nun dennoch auch innerhalb einer solchen Familie ausnahms- Stett. entomol. Zeit. 1883. 437 weise Fälle; voi', in welchen eine neu aul'geriindeue Gattung, und zwar seitens eines gründlichen und gewiegten Forschers, in Bezug auf ihre Einreihung in das System völlig verkannt worden ist, so wird der Grund dafür offenbar in dem Umstand zu suchen sein, daß bei einem solchen Typus die wesentlichen Charactei-e durch nebeni-ächliche, sogenannte habituelle Eigen- thümlichkeiten derartig zurückgedrängt und verdunkelt sind, daß erstere überhaupt nicht zur Erkenntniß und sachgemäßen Ver- werthung gelangt sind. Die bereits im Jahre 1856 von J. Leconte begründete und mir seihst zuerst im Jahre 1866 durch ein aus der Schaum'schen Sammlung in das Berliner Entomologische Museum übergegangenes Exemplar bekannt gewordene auffallende Gattung Pleocoma hatte schon damals in mir die gewichtigsten Bedenken gegen die ihr von Leconte zuerkannte nahe Verwandtschaft mit den Geotrypiden wachgerufen, ohne daß ich indessen im Stande gewesen wäre, dieser Auffassung durch die Untersuchung eines einzelnen und noch dazu an den systematisch so wichtigen Fühlern beschädigten Exemplares in überzeugender Weise ent- gegenzutreten. Schon mit mehr Erfolg hätte dies nach Er- langung eines zweiten vollständigen Exemplares der Pleocoma fimbriata Lee, welches nach meiner Erinnerung etw^a im Jahre 1872 oder 1873 dem Berliner Museum durch den bekannten Californischen Reisenden und vorzüglichen Sammler, Herrn Alphons Forrer überlassen wurde, geschehen können; doch hinderten damals anderweitige Arbeiten ein näheres Eingehen auf die Sache. Gegenwärtig, nachdem mir auch für das Greifswalder Zoologische Museum durch Herrn Forrer ein wohl erhaltenes männliches Exemplar der genannten Art zugegangen ist und nachdem ein Vergleich nicht nur mit den beiden vor- erwähnten, sondern auch mit drei anderen, in der reichen Sammlung meines Freundes C. A Dohrn enthaltenen hat vor- genommen und mit einer Untersuchung der in situ nicht sicht- baren Körpertheile hat verbunden werden können, glaube ich die schon längst von mir gemuthmaßte Zugehörigkeit der Gattung zu einer von den Geotrypiden weit entfernten Gruppe der Lamellicornier näher begründen zu können und stehe da- her nicht an, mit meiner von der Leconte'schen wesentlich verschiedenen Auflassung über die systematische Stellung von Pleocoma hervorzutieten. Leconte ist seit dem Jahre 18.ö6, in welches die erste Bekanntmachung seiner Gattung fällt, bis zum Jahi-e 18^4, in welchem er vier Arten derselben unterscheidet, wiederholt auf die verwandtschnftlichen Beziehungen derselben zurückgekommen. Stett. entomol. Zeit. 1883. 438 Während er sie zuerst als mit den Djnastiden nahe verwandt ansah, hat er später seine Ansicht dahin geändert, daß sie zwischen diesen und den Geotrypiden die Mitte halte, bis er schließlich dahin gelangte, in ihr den Repräsentanten einer be- sonderen, den Geotrypiden nahe stehenden Gruppe Pleocomini zu erkennen. Daß er diese letztere Ansicht auch noch gegen- wärtig aufrecht erhält, scheint aus dem im Jahre 1882 von S. Henshaw publicirten „Index to the Coleoptera described by J. Leconte" (Tiansact. Ameiic. entom. soc. IX. p. 197 — 272), welcher von Leconte selbst revidirt und gutgeheißen worden ist, hervorzugehen: denn auch in diesem wird (p. 233) die Gattung Pleocoma noch an derselben Stelle, zwischen Geotrypes und Nicagus. wie in dem von Leconte selbst (1863) publicirten Catalog der Coleopteren Nord-Amerika's aufgeführt. Verfolgen wir indessen die von Leconte während eines Zeitraumes von 19 Jahren kundgegebenen Anschauungen über die systema- tische Stellung der Gattung hier zunächst etwas specielier! In seiner „Notice of three genera of Scarabaeidae found in the United States"-' (Proceed. acad. nat. seienc. of Phila- delphia VIII. 1856. p. 24) läßt sich Leconte nach Aufzählung der ihm für die Characteristik der Gattung Pleocoma wichtig erscheinenden Charactere über ihre Verwandtschaft folgender- maßen aus: „Ein höchst merkwürdiges Insect, welches offenbar zu den Dynastiden gehört („apparently belonging to the Dyna- stidae^'), aber von allen bekannten Gattungen durch die elf- gliedrigen Fühler mit viergliedriger Keule abweichend; das siebente Glied könnte gleichfalls mit zur Keule gerechnet werden, ist jedoch nur halb so lang als die vier folgenden. Die sehr langen, den Rumpf säumenden Haare verleihen ihm eine frap- pante Aehnlichkeit mit Syrichthus („give a strong resemblance in appearance to Syrichthus"). Die Vorderschienen sind fast wie bei Athyreus ferrugineus und anderen Geotrypiden gebildet, aber ihre Zähne sind mehr ungleich. Die seitlichen „anteocular horns*-', womit nur die auf die Augen übertretenden Stirnleisten gemeint sein können, finden sich bei jener Art gleichfalls (wie bei fast allen Lamellicorniern! G.). Die Augen sind sehr groß und drängen den Mund so weit nach unten, daß die Mandibeln und Maxillen unsichtbar sind. Die dichte Behaarung hindert mich, die Form des Kinnes zu erkennen. Die Form des Pro- sternum ist die gleiche wie bei Athyreus. Die Vorderschenkel sind an ihrer vorderen Fläche ganz dicht mit Haaren bekleidet. Die (allein erhaltenen) Mitteltarsen sind genau wie bei Athy- reus. Demnach müssen Zweifel obwalten, ob die Gattung zu den Dynastiden oder zu den Geotrypiden zu stellen ist 5 die Statt, entomol. Zeit. 1883. 439 Form der Fühler widerspricht beiden in gleicher Weise, während die unregelmäßige Punktirung der Flügeldecken nichts Aehnhches bei der letzteren von beiden Gruppen aufzuweisen hat/' — Die einzige hier beschriebene Art Pleocoma fimbiiata Lee. hat dem Verfasser nur in einem einzelnen, von Haldeman aus Californien erhaltenen und stark lädiiten Exemplar vorgelegen. Er fügt hinzu, daß nach Motschulsky's Mittheilung sich im Petersburger Museum gleichfalls Ctilifornische Exemplare des Käfei'S befinden und daß Motschulsk}^ die Art als nahe ver- wandt mit der Geotrypiden-Gattung Ceratophyus Fisch, ansehe. In dem aus dem folgenden Jahre (1857) datirenden „Report of explorations and surveys for a rail-road route from the Missisippi River to the Pacific Ocean^'-, Vol IX. (Entomological Report p. 40, pl. I, lig. 13 und 13a) giebt Leconte zunächst eine nochmalige Diagnose der Pleocoma fimbriata nach dem bereits der ersten Beschreibung zu Grunde gelegten männlichen Exemplar, entwirft aber dabei in einer Fußnote eine wesentlich veränderte Characteristik der Gattung, welche nicht auf jenes Exemplar, sondern auf andere, auch durch ihre geringere Größe abweichende, ihm nachtiäglich zugekommene begründet ist. Während nämlich ursprünglich die Gattung als mit einer viergliediigen Fühlerkeule versehen beschrieben wurde, wird letztere jetzt (bei gleichfalls elfgliedi-igen Fühlern) als sieben- ghedrig angegeben. Die Mandibeln und Maxillen werden als „invisae, minutae'' bezeichnet. Dieser veränderten Gattungs- diagnose schließt Leconte die Bemerkung an, daß die nach- träglich eingetroffenen vollständigen Exemplare dieser merk- würdigen Gattung, welche er übrigens nur in der Eile habe untersuchen können, ihm weitere Aufklärung über die Ver- wandtschaft der Gattung nicht verschafft haben. Obwohl die Fühler durch ihre Elfglied ligkeit mit denjenigen der Geotrypiden übereinstimmten, sei ihre Bildung doch derjenigen dieser sowohl wie der verwandten Giuppen völlig fremd und die Kleinheit der Mundtheile scheine auf eine neue Gruppe zwischen Geo- trypiden und Copriden hinzuweisen. Die zwischen dem größeren erst beschriebenen und den nachträglich erhaltenen kleineren Exemplaren wahrnehmbaren Unterschiede in der Bildung der Fühler, der verschiedenen Punktirung und Behaarung des Hals- schildes etc. ist er geneigt, als sexuelle in Anspruch zu nehmen. Mit Bezug auf das im Text beschriebene größere Exemplar fügt Leconte noch — abweichend von dem Inhalt der Fußnote — hinzu: „Da Mundtheile und Hinterleib zerstört sind, kann ich nicht sagen, ob die Gattung zu den Dynastiden oder Geotrypiden gehört; in beiden Fällen wäre die viergliedrige Fühlerkeule Stett. entomol. Zeit. 1S83. 440 gleich auffallend. So weit ich die Veiwandl«chaft durchschaue; scheint sie mit Geotrjpes näher zu sein." Einer ferneren Erwähnung geschieht der Gattung Pleocoma demnächst im Jahre 1859. In seinem „Catalogue of the Coleoptera of Fort Tejon, California" (Proceed. acad. nat. scienc. of Philadelphia XI. p. 71) liefert Leconte eine detaillirle Be- schreibung der Mundlheile eines aus dem Magen eines Spechtes erhaltenen Exemplare« und knüpft an dieselbe folgende Be- merkung: ,,Es ist ersichtlich, daß in Veibiudung mit den elf- gliedrigen und eine vielgliedrige Keule darbietenden Fühlern die obigen (den Mundtheilen entlehnten) Merkmale hinreichenden Anlaß bieten, auf diese Gattung eine neue Gruppe zu begründen, M'elche bei aller Verwandtschaft mit den Geotrypiden und Copriden dennoch deutliche Hinneigung zu den Djnastiden unter den Scarabaeidae pleurosticti erkennen läßt. Diese neue Gruppe wird unter dem Namen „Pleocomini" denn auch von Leconte bereits im Jahre 1861 (Classitication of the Coleoptera of North America p. 123 und 128) begründet und in den im Jahre 1863 publicirten „List of the Coleoptera of Noth America" p. 37, in welchem sie unter den Scarabaeidae laparosticli zwischen den Gruppen „Geotiupini" und „Acantho- cerini" eingeschaltet ist, unverändert aufgenommen. Endlich im Jahre 1874 (Note on the genus Pleocoma Lee. in: Transact. Americ. entom. soc. V. p. 81 — 84) resumirt Leconte seine in den früheren Publicationen gemachten Angaben über die Galtung, erwähnt der beiden inzwischen (1870) von Schaufuß (Nunquam otiosus II. p. 50) beschriebenen neuen Arten: Pleocoma Staff und hirticollis, und bringt, was von be- sonderer Wichtigkeit ist, jetzt zuerst das ihm inzwischen zu- gekommene (wirkliche), vom Männchen sehr abweichend ge- bildete Weibchen der Gattung zur Kenntniß. Dasselbe ist be- trächtlich größer als das Männchen, oval und stark gcM'ölbt, zwar mit li'lügeldecken versehen, aber flügellos, durch kräftigere Beine und kurze, nur einem Drittheil der Sehienenlänge gleich- kommende Tarsen ausgezeichnet. Die Verlängerung der Stirn i.st kurz und breit, nicht ausgerandet, das Scheitelhorn kurz, der Prothorax gedrängt punktirt, nicht eingedrückt; die Fühler sind viel kleiner und mit rundlicher (also kurzer) Keule ver- sehen. — Bevor er zu der Beschreibung der vier ihm zur Zeit bekannten Arten: Pleocoma fimbriata (mas), Behrensi (mas, fem), hirticollis (mas, fem) und Edwardsi (mas) über- geht, erwähnt Leconte noch, daß er von Mr. Behrens eine tief in der Erde gefundene Larve erhalten habe, welche v. Osten- Sacken im Anschluß an Leconte's Arbeit (ibid. p. 84 — 87, Steit. eutomol. Zeit. lSb3. 441 Desciiption of tlie laiva of Pleocoma Lee, by Baron R. Osten- Sacken) beschreibt und im Holzschnitt abbildet, lieber diese Larve drückt Leconte die Ansieht aus, daß die Charactere der- selben die Erhebung der Gattung Pleocoma zu einer besonderen, zwischen Geoti-ypes und Trox stehenden Giuppe, wie er sie in seiner Classification vorgenommen, „vollkommen recht- fertigen.'' Jedenfalls eigiebt sich aus diesen aufeinander folgenden Publicationen Leconte's mit Sicherheit so viel, daß ihm die S3'stematis(he Stellung der Gattung Pleocoma während der ersten Zeit viel Kopfzerbrechen gemacht hat. Erst nachdem er fünf Jahre lang nicht unbeträchtliche Wandelungen durchgemacht hat, ist er über ihre Veiwandtschaft zu einer festen und seit- dem wiederholt veitretenen Ansicht gelangt. Die zuerst als „oHenbare Dynastiden-Form-' angespiochene Gattung hat sich zunächst für ihn zu einem Millelding zwischen Dynastiden und Geotrypiden, sodann zum Repräsentanten einer besonderen, zwischen Copriden und Geotrypiden einzuschaltenden Gruppe umgewandelt. Noch später werden die Dynastiden und Co])riden ganz fallen gelassen und die besondere Gruppe Pleocomini tigurirt unter den Searabaeidae lapavosticti zwischen Geotry- piden und Trogiden. Zu letzterer Auffassung, welche sich bei Leconte consolidirt zu haben scheint, kann ihn jedoch offenbar nur folgender Gedankengang geführt hüben: Die Geotrypiden sind die einzigen bekannten Lamell'corniei', welche elfgliedrige Fühler besitzen 5 folglich ist die mit gleichfalls elfgliedrigen Fühlern versehene Gattung Pleocoma trotz der autfallenden Verschiedenheit in der Foiin dieser Fühler mit den Geotiypiden zunächst vei'wandt. Da nun aber die Geotrypiden lapaiosticte Lamellicornicr sind, so glaube ich die ihnen durch die elfgliedrigen Fühler sich an- schließende Gattung Pleocoma gleichfalls dieser Abtheilung zu- rechnen zu dürfen. Daß für Leconte bei dieser Placirunff, so aufliallend dies auch ist, in der That nur ein Schluß nach der Analogie bestimmend eingewirkt hat, muß man noth wendig daraus entnehmen, daß er nirgends davon spricht, den Hinter- leib von Pleocoma auf die Lage dei- Stigmen untersucht zu haben, \Aährend er im Gcgentheil für das zuerst von ihm be- schiiebene Exemplar den Hinteileib ausdrücklich als zerstört hervorhebt. Wie verhält sich nun aber in Wirklichkeit dieser Hinter- leib von Pleocoma? Unzweifelhaft war die Erledigung dieser Fiage gegenüber den mehrfachen, sehr wesentlich gegen die Verwandtschaft mit den Geotrypiden sprechenden Merkmalen Stett. entomol. Zeit. 18«3. 442 der Gattung in erster Reihe von Wichtigkeit, weil pro aut contra Ausschlag gebend. Ich habe denn auch, bei der sich in mir immer weiter befestigenden Ueberzeugung, daß Pieocoma mit den Geotrjpiden nichts gemein habe, sondern trotz der elfgliediigen Fühler nur zu den iVlelolonthiden gehören körine, keinen Augenblick angestanden, mir durch Untersuchung des vom Metathorax behutsam abgelösten Hinterleibes bei einem der mir vorliegenden Exemplare über diesen Punkt Gewißheit zu verschätzen. Es hat sich dabei mit voller Bestimmtheit, wie ich es allerdings erwarten zu dürfen glaubte, eigeben, daß die dem zweiten und dritten Hinterleibsring angehörigen großen und die dem vierten und fünften entsprechenden viel kleineren Stigmen bei Pieocoma genau dieselbe Lage wie bei Melolontha haben, d. h. auf dem gegen die Rückeuseite hin umgekrümmten Seitenrand der Bauchschienen, nicht, wie bei Geotrjpes und Copris, auf der die Bauch- und Rücken- schienen verbindenden Athemhaut gelegen sind. Daraus ergiebt sich zunächst, daß Pieocoma den Scarabaeidae laparosticti überhaupt garnicht angehört und daß mithin die von Leconte angenommene Verwandtschaft mit den Copriden und Geotrjpiden, wie sie zuerst, oder mit den Geotrjpiden und Trogiden, wie sie nachher von ihm geltend gemacht wird, völlig in der Luft schwebt. Jedenfalls wäre er mit der sich ihm zuvörderst aufdrängenden verwandtschaftlichen Beziehung zu den Djnastiden dem wahren Sachverhalt sehr viel näher gekommen, da Pieocoma in Uebereinstimmung mit diesen wenigstens pleurostict gebildet ist. Daß aber auch abgesehen von der 'völlig verschiedenen Lage der Stigmen Pieocoma keinerlei reelle Verwandtschaft mit den Geotrjpiden erkennen läßt, sondern höchstens mit einigen derselben eine gewisse habituelle Aehnlichkeit, mit anderen nur einzelne, sjstematisch unerhebliche Merkmale gemein hat, ergiebt sich bei Berück- sichtigung aller übrigen, wirklich Ausschlag gebenden Körper- theile mit voller Evidenz. Den Habitus von Pieocoma anlangend, so läßt sich zwar nicht leugnen, daß derselbe einigermaßen an denjenigen der weiblichen Individuen von Ceratophjus Fisch. (Geotrjpes Tjphoeus Lin. und Verwandte), aber unter sämmt- lichen bekannten Geotrjpiden -Formen auch nur an diese er- innert. Wie indessen Leconte selbst geltend gemacht hat, steht einem näheren Vergleich schon die völlig abweichende Sculptur der Flügeldecken entgegen und würde in dieser Beziehung die Aehnlichkeit mit Sjrichthus sogar die ungleich in die Augen fallendere sein. Was ferner die von Leconte betonte Ueber- einstimmung des Prosternums mit demjenigen von Athjreus Stett. entomol. Zeit. 188a. 443 betrifft, so vermag ich eine solche überhaupt nicht herauszu- finden: bei Athyreus bildet dasselbe eine aufgewulstete, dreieckige oder herzförmige Mittel platte, an deren Stelle sich bei Pleocoma nur ein schmaler, eingesenkter, vor den Hüften liegender Saum findet. (Ganz entsprechend fehlt auch bei letzterer Gattung die bieite, quadratische Mesosternalplatte, vv'elche bei Athyreus die weite Entfernung der Mittelhüften von einander zur Folge hat). Viel eher als auf das Prosternum hätte Leconte auf die in der That sehr augenfällige Aehnlichkeit hinzuweisen Anlaß gehabt, welche zwischen den Augen von Athyreus und besonders Bolboceras einer- und Pleocoma anderer- seits in Betreff ihrer Größe, starken Wölbung und Glätte (mit lebhaftem Glanz verbunden) besteht, wenngleich auch sie ebenso wenig als systematisch ausschlaggebend angesprochen werden kann, wie die von Leconte erwähnte Form-Aehnlichkeit zwischen den Vorderschienen und Mitteltarsen beider Gattungen, da diese sich innerhalb einer anderen Gruppe der Lamellicomier (Melo- lonthidae) in noch viel ausgesprochenerem Maße nachweisen läßt. Unter keinen Umständen können aber diese Analogieen, soweit sie überhaupt vorhanden sind, gegenüber den fundamen- talen Verschiedenheiten in das Gewicht fallen, welche zwei der systematisch wichtigsten Organe, die Fühler und Mund- theile, bei Geotrypiden und Pleocoma auf den ersten Blick erkennen lassen: und mit vollem Recht hat Leconte hervor- gehoben, daß auf Grund beider eine Vereinigung von Pleocoma mit der genannten Coprophagen - Gruppe ganz unmöglich sei. Die Fühler beider haben nichts mit einander gemein als die übereinstimmende Zahl von elf Gliedern. Bei aller Mannig- faltigkeit, welche die Form der Fühlerkeule je nach den einzelnen Geotrypiden -Gattungen darbietet, ist dieselbe doch constant dreigliedrig und deutlich gegen die Geißel abgegrenzt, während sie dagegen bei Pleocoma je nach den Arten auf vier bis sieben Glieder vermehrt erscheint und unmerklich in die Geißel üliergeht: eine Eigenlhümlichkeit, welche sich, von Lucaninen und Passalinen abgesehen, unter sämmtlichen Lamelli- corniern nur bei den Melolonthiden vorfindet. In entsprechender Weise steht sich die Bildung der Mundtheile bei beiden dia- metral gegenüber: bei den Geotrypiden eine große, quere, horizontal gestellte Oberlippe, breite, seitlich von derselben frei hervortretende Mandibeln, kräftig entwickelte, im Verhältniß zum Taster große Maxillailaden, deren innere zugleich durch einen tiefen Emschnitt zweizinkig erscheint, endlich ein gleich- falls großes, in die Quere entwickeltes Kinn (vergl. Klug, Ueber die Gattungen Athyreus und Bolboceras, Taf. II, Fig. I Stett. entomol. Zeit. 1883. 444 bis IVa, b); bei Pleocoiija dagegen eine öehv lileine, längliche, stark abwärts gesenkte Oberlippe, ganz rudimentäre, von dieser Töllig verdeckten Mandibeln, verschwindend kleine, kaum bis zur Hälfte des ersten Tastergliedes reichende Maxillarladen, deren innere einfach, d. h. nicht gespalten ist, sowie ein sehr kleines, länglich viereckiges Kinn. Wenn demnach die Gattung Pleocoma weder in der Lage der Stigmen noch in irgend einem anderen systematisch wich- tigen Merkmal mit den Geotrypiden übereinstimmt, sondern zunächst unter die Searabaeidae pleurosticti einzureihen ist, so würde eine weitere Frage die sein, ob sie unter letzteren eine besondere Gruppe (Pleocomini) zu bilden habe. Auch diese Frage ist mit voller Bestimmtheit zu verneinen und zwar des- halb, weil diejenigen Meikmale, welche Leconte zur Begründung seiner neuen Gruppe im Gegensatz zu den Geotrypiden ver- werthet hat, genau mit characteristischen Eigentliümlichkeiten gewisser Melolonthiden zusammenfallen. Schon durch die Fühler- bildung allein schließt sich Pleocoma von den übrigen Gruppen der pleuiosticten Lamellieornier (Dynastidae, Melitophila und Rutelidae, wenn man letztere mit Erichson von den Melolon- thiden trennen will) deutlich aus, da allen diesen stets nur eine dreigliedrige, von der Geißel scharf abgegrenzte Fühlerkeule zukommt. Selbst die durchaus nicht in Abrede zu stellenden mehrfachen habituellen Analogieen, welche die Gattung mit den Dynastiden darbietet, wie das Colorit, die punktstreifige Sculptur der Flügeldecken, die hörn- und zinkenformigen Fort- sätze der Kopfolieriläche, die muldenförmige Vertiefung der vorderen Piothoraxhälfte etc., können jenem sicher unter- scheidenden Merkmal gegenüber nicht in's Gewicht fallen, wenn auch gerade sie es offenbar, als den Melolonthiden im Allge- meinen abgehend, gewesen sind, welche das Erkennen der Zugehörigkeit der Gattung zu dieser Gruppe bisher verhindert und Anlaß dazu gegeben haben, sie mit ganz heterogenen Formen in verwandtschaftliche Beziehungen zu bringen. In der That läßt nun auch Pleocoma nicht nur nicht irgend ein die Fühler der Melolonthiden cbaracterisirendes Merk- mal vermissen, sondern zeigt sogar die Eigentliümlichkeiten des Melolonthiden -Fülllers im nur denkbar ausgesprochensten Maße. Freilich könnte hiergegen gerade die Zahl elf der zur Ausbildung gekommenen Glieder geltend gemacht werden, da alle sonst bekannt gewordenen Melolonthiden -Gattungen nur acht-, neun- oder zehngliedrige Fühler besitzen. Aber angesichts dieser ohnehin sehi- schwankenden Zahl der Glieder kann die abermals um ein Glied vermehrte Bildung um so weniger über- Stett. etjtiiinol. Zeif. ISSU. raschen, als gerade die Elfzahl offenbar als die ursprüngliclie und somit gewissermaßen als ein Postulat, die Herabminderung bis auf zehn, neun und acht nur als eine Abweichung von der Norm angesehen werden kann, trotzdem sie unter den Lamelli- corniern eine weite Verbreitung angenommen hat. Jedenfalls zeigt der Pleocoma-Fühler, wenn man sich eines der kurzen — bekanntlich bei den verschiedenen Melolonthiden-Gattungen in der Zahl sehr schwankenden — Geißelglieder fortdenkt, in jeder Beziehung völlig die Bildung eines Melolontha-, Rhopaea-, MacrophjUa- oder Elaphocera-Fühlers, nicht nur in dem gegen- seitigen Größenverhältniß der Keule bei Männchen und Weibchen, sondern auch in dem formellen Anlehnen der letzten Geißel- glieder an die Keule durch Verkürzung sowohl wie einseitige Erweiterung, sowie ferner darin, daß die zur blätterigen Keule umgeformten Glieder einerseits, wie bei Rhopaea Erichs, und Macrophylla Hope, je nach den einzelnen Arten in verschiedener Zahl, — bei Rhopaea zu sieben, fünf und drei, bei Macrophylla zu fünf und drei, bei Pleocoma zu sieben und vier — vor- handen sind, andererseits in gleicher Weise wie bei Melolontha, Anoxia, Rhopaea, Rhizotrogus, Lachnodera u. A. an ihrem Rande, das erste und letzte aber außerdem auf ihrer freien Fläche mit steifen Borsten besetzt sind. Alles dies sind Eigen- thümlichkeiten, welche theils für sich allein, theils in ihrer Vereinigung nur den Melolonthiden-Fühler characterisiren. Wie nun aber die Lage der Stigmen in Verbindung mit der nachgewiesenen Fühlerbildung die Gattung Pleocoma zu- nächst als Meloionthiden-Form überhaupt hinstellt, so weisen andere ihrer Merkmale, wie die sehr charaeteristische Mund- bildung, die große Schlankheit der Tarsen, die dichte, wollige Behaarung der Brust und die in der Mittellinie nicht ver- schmolzenen, sondern freibleibenden Bauchringe mit voller Evidenz auf den speciellen systematischen Ort, welchen sie innerhalb dieser Gruppe einzunehmen hat, hin. Durch alle diese Merkmale wird nämlich Pleocoma in die von Burmeister als Leptopodidae und noch specieller in die von Erichson als Pachypodidae bezeichnete Melolonthiden-Abtheilung verwiesen. Die weiter gefaßten Leptopodiden , welche den Tanyproctini und Pachypodidae Erichson's in ihrer Vereinigung entsprechen, werden von Burmeister gerade durch die Schlankheit der Tarsen und die frei beweglich gebliebenen Bauchschienen des Hinter- leibes characterisirt und bilden in der That eine ebenso natür- liche, wie gut begrenzte Gruppe, Innerhalb derselben treten die Mundtheile in zwei Modificationen der Ausbildung auf: einerseits normal entwickelt, wie bei Leontochaeta, Macrophylla, Stett. enfomol. Zeit. 1883. 29 446 Tanyproctus und Verwandten, andererseits in allen Theilen mit Ausnahme der Taster verkümmert, wie bei den Pachypodiden. Solche verkümmerten Mundtheile, welche in allem Wesentlichen mit denjenigen der Pachypodiden übereinstimmen, besitzt nun, wie ich mich selbst durch Untersuchung derselben überzeugt habe, auch Pleocoma. Dieselben sind denjenigen von Elapho- cera und Pachypus selbst in dem Maße ähnlich, daß man die von Erichson (Entomographieen Taf. I, fig. a — c und g — i) gegebenen Abbildungen von den Mundtheilen dieser beiden Gat- tungen auf Pleocoma direct zu beziehen sich veranlaßt fühlen könnte. Insbesondere sind es die ganz kleinen, stummeiförmigen, schmal dreieckigen Mandibeln und die völlig rudimentären Laden der Maxillen, welche Pleocoma mit Pachypus und Elaphocera gemein hat, während sie sich sonst in der ganzen, formen- reichen Familie der Lamellicornier in gleicher Bildung nicht wieder vorfinden. Aber auch durch eine ganze Reihe ander- weitiger Uebereinstimmungen oder wenigstens Anlehnungen wird diese unmittelbare Verwandtschaft von Pleocoma mit Pachypus und Elaphocera vollauf bestätigt. Mit Pachypus hat Pleocoma die — wenngleich schwächere — muldenförmige Vertiefung der vorderen Prothoraxhälfte und die ungezähnten, einfach zu- gespitzten Fußklauen, mit Pachypus und Elaphocera die relative Größe, die starke Wölbung und den Glanz der Augen, sowie die dichte Bewimperung der Seitenränder und die filzige Haar- fransung des Hinterrandes am Pronotum gemein. Trotz der einfachen Fußklauen und des grubig vertieften Pronotums steht übrigens Pleocoma der Gattung Elaphocera ungleich näher als Pachypus; denn sie hat mit jener das kurze und stark in die Quere entwickelte, einen völlig gleichen Umriß zeigende Pro- notum, die nicht wadenartig verdickten Hinteischienen und nicht verkürzten und verbreiterten Hinterschenkel, die nach hinten nicht verschmälerten Flügeldecken, und den lebhaften Glanz der Oberseite des Körpers — Alles dieses beim Männchen — gemein. Ganz besonders stehen sich aber Pleocoma und Elaphocera durch das Weibchen nahe, welches bei beiden ganz übereinstimmende Unterschiede dem Männchen gegenüber: stärkere Wölbung des Körpers, ausgebildete Flügeldecken, fehlende Hinterflügel, plumpere Beine, verkürzte Tarsen, kurze, aber dieselbe Zahl von Gliedern umfassende Fülilerkeule etc. darbietet. Schon die nachträgliche Bekanntschaft mit dem Pleocoma-Weibchen hätte nach meiner Ansicht Leconte auf die Melolonthiden-Nutur der Gattung hinführen müssen. Daß bei aller dieser unmittelbaren Verwandtschaft mit den beiden genannten Pachypodiden-Gattungen Pleocoma dennoch Stett. eutorool. Zeit. 1883. 447 manches sehr Eigenthümliches und jenen Fremdes in ihrer Gesammterseheinung hat, ist durchaus nicht in Abrede zu stellen. Jedoch auch hierin steht sie unter den Pachypodideu durchaus nicht vereinzelt da, vielmehr erweitert sie nur den Kreis der unter sich habituell sehr heterogenen Einzelformen: wie denn ja auch Pachypus und Elaphocera selbst — und zwar nach beiden Sexus — so different wie möglich in ihrem Habitus sind. Als besondere Gattungseigenthümliehkeiten von Pleocoma dürften außer den elfgliedrigen Fühlern mit der je nach den Arten schwankenden Zahl der Fächerglieder einer- seits der besonders beim Männchen sehr entwickelte Hornschmuck des Kopfes, andererseits die auffallend dichte und lange, wollige Behaarung der Brust, welche an Leontochaeta, Lachnodera, Anoxia u. A. erinnert, endlich aber auch mehrfache Besonder- heiten in der Form und Haarbekleidung der Beine zu betrachten sein. Vor Allem ist an den Tarsen bei übrigens gleicher Schlankheit derselben das Größenverhältniß der aufeinander- folgenden Glieder ein von Pachj^pus wesentlich verschiedenes. Während bei letzterer Gattung das fünfte Glied nur wenig länger als jedes der drei vorhergehenden, dagegen etwas kürzer als das erste ist, erreicht es bei Pleocoma die doppelte Länge des vierten. Auch sind die Fußglieder hier nicht nur am Ende mit steifen, wirteiförmig gestellten Borsten, sondern auch in ihrem Verlauf mit sehr viel längeren und dünneren Haaren buschig besetzt. Nachdem im Vorstehenden sämmtliche von Leconte für die Verwandtschaft mit den Geotrypiden angeführte Gründe durch den Nachweis der Melolonthiden-Charactere von Pleocoma — im Stadium des ausgebildeten Insectes — widerlegt worden sind, erübrigt es noch, die Bemerkung des Verfassers, daß auch die von Osten-Sacken beschriebene Larve die der Gattung zwischen Geotrypiden und Trogiden angewiesene Stelle voll- kommen rechtfertige, auf ihre Berechtigung zu prüfen. Daß die von Osten-Sacken bekannt gemachte „Pleocoma-Larve^'' der Abtheilung der Scarabaeidae laparosticti angehöre, kann allerdings keinem Zweifel unterliegen, denn sie besitzt die von Erichson (Naturgesch. d. Insect. Deutschi. p. 716) und von Schiödte (Naturhist. Tidskrift 3. Raek. IX, p. 253) in über- einstimmender Weise als characteristisch für diese Abtheilung hervorgehobenen getrennten Maxillarladen. Indessen auf diesen Nachweis einer laparosticten Lamellicornier- Larve sind in der That alle von Osten-Sacken gemachten Ausführungen in Betreff ihrer Verwandtschaft zu beschränken; was darüber hinausgeht, die vermeintlichen nahen Beziehungen zu den Larven der Geo- Stett. entomol, Zeit. 1883. 29* 44Ö trypiden und Tiogiden, läßt sich leicht als inthümlich daithun. Muß nun aber der oben gefühlte Nachweis von der Melolon- tliiden-Natur des ausgebildeten Insectes nicht auch dadurch schon ohne Weiteres in sich selbst zusammenfallen, daß die Larve derselben einem pleurostict^n Scarabaeiden entschieden widerspricht'' Wenn Letzteres wirklich der Fall wäre, ohne Zweifel! Indessen, wodurch ist es denn irgend wie verbürgt, daß jene von Osten-Sacken beschriebene Larve diejenige von Pleocoma auch wirklich ist? Durch die Angabe Leconte's, daß ihm durch Mr. Behrens eine tief in der Erde gefundene — unzweifelhafte Lamellicornier- — Larve zugekommen sei, für sich allein doch gewiß nicht! Und irgend welcher Anhalt für die Zugehörigkeit zu Pleocoma wird niigends geliefert, was doch, da in Californien unzweifelliaft die mannigfachsten Lamelli- cornier-Larven im Erdboden leben werden, unbedingt erforderlich gewesen wäre. Schon die von Osten-Sacken für die beschriebene Larve erwähnte ganz unverhältnißmäßige Länge von 50 milL — sie würde also fast noch größer sein als die ausgewachsene Larve von Melolontha vulgaiis — dürfte die allergewichtigsten Bedenken gegen ihre Zugehörigkeit zu Pleocoma zu erwecken angethan sein. Diese Bedenken müssen sich aber nothwendig zu einer ganz directen Verneinung der oben aufgeworfenen Frage steigern, wenn sich aus der Osten -Sacken'schen Dar- stellung zur Ueberzeugung nachweisen läßt, daß die auf eine völlig leere Voraussetzung hin mit Pleocoma in Zusammenhang gebrachte Larve nur einer ganz bestimmten, ihren früheren Ständen nach bereits bekannten Gruppe der Lamellicornier, nämlich den Lucaninen angehören kann. Ich behaupte dem- nach kurz und rund, die beschriebene Larve kann gar nicht der Gattung Pleocoma angehören. Daß die von Osten-Sacken an seine Beschreibung der ihm mitgetheilten Larve geknüpften Erwägungen über ihre Ver- wandtschaft zu bereits bekannten Lamellicornier-Larven als be- sonders vertrauenerweckend und kritisch bezeichnet werden könnten, läßt sich kaum behaupten. Eine 50 mill. lange Lamelli- cornier-Larve gerade auf ihre Verwandtschaft mit Geotrypiden und Trogiden zu prüfen, hat gewiß von vorn herein etwas Befremdendes; sie aber gar mit den Geotrjpiden-Larven als nahe verwandt hinzustellen, basirt auf völliger Unkenntniß der letzteren. Freilich bezieht sich Osten-Sacken dabei nur auf eine von Chapuis und Candeze in ihrem Catalogue des larves des Col^opteres p. 115 gegebene Tabelle, in welcher die Charactere der laparosticten Lamellicornier-Larven analj'sirt werden. Unbegreiflicher Weise ist in dieser Tabelle aber die Stett. entomol. Zeit. 1883. 440 völlig unrichtige — übrigens keineswegs aus Erichson über- nommene — Angabe gemacht, daß die Körperringe der Geo- trypiden-Larven in Wülste aufgelöst seien, was durchaus nicht der Fall ist, während in eben dieser Tabelle den Lucanen- Larven^ welche solche Wülste besitzen, dieselben abgesprochen werden. So wenig wie Frisch, Mulsant und Erichson solcher Wulstbildungen an den Körperringen der Geotrypiden-Larven erwähnen, so wenig finden sich dergleichen in der unübertrefT- Jichen Darstellung vor, welche Schiödte (a, a. 0. Bd. IX, Tat". XVI) von diesen Larven nachträglich gegeben hat. Schon nach dieser Richtung hin kann also von einer Aehnlichkeit zwischen der mit starker Wulstbildung an ihren Körperringen versehenen angeblichen Pleocoma-Larve und den völlig glattringligen Geo- trypiden-Larven keine Rede sein. Den Trogiden-Larven, von welchen sich die vermeintliche der Gattung Pleocoma durch ihre Größe freilich noch viel weiter entfernt, kommen nach der von Chapuis und Candeze gegebenen Abbildung (pl. IV, tig. 4) solche Wülste allerdings zu-, doch scheinen sie sich hier auf die ganze Körperlänge zu erstrecken, während sie in der Osten-Sacken'schen Figur den beiden großen und dicken (bei Trox verjüngten und schmalen) Endsegmenten fehlen. Außer- dem ergiebt sich aber, daß die neu entdeckte Larve mit der- jenigen von Trox weder in der Bildung der Mundtheile noch der Fühler näher übereinstimmt; besonders sind es die letzteren, welche durch ihr stark verlängertes Basalglied sich sogar als typisch verschieden herausstellen. Diesen bezüglich der Geo- trypiden und Trogiden mithin verfehlten Ausführungen Osten- Sacken's gegenüber muß es nun offenbar doppelt auffallen, daß er bei seiner Umschau nach den nächsten Verwandten der ver- meintlichen Pleocoma-Larve gerade nur nicht auf die Larven derjenigen laparosticten Lamellicornier verfallen ist, auf welche sie durch ihre Körperbildung wie Größe zunächst hinwies, nämlich auf die Lucaninen. Und daß sie einem Mitgliede dieser Gruppe in Wirklichkeit angehört, kann auch nach ihren Mund- theilen und Fühlern kaum zweifelhaft sein. Nur bei den Luca- ninen-Larven finden sich unter allen bis jetzt zur Kenntniß ge- kommenen und zwar nicht nur der laparosticten, sondein auch der pleurosticten Lamellicornier die characteristischen schlanken, dreigliedrigen Fühler, an welchen besonders das erste Glied durch seine Länge auffällt, wie es gerade die Osten-Sacken''sche Abbildung der angeblichen Pleocoma-Larve erkennen läßt. Daß diese nach meiner Ansicht allein zulässige Deutung durch die Angabe, die Larve sei tief in der Erde gefunden — während die Lucaninen-Larven bekanntlich in moderndem Holze leben — • Stett. entomol. Zeit. 1883. 450 eine irgendwie erhebliche Einschränkung oder gar Widerlegung erfahre, kann ich mit Rücksicht darauf, daß über die näheren Umstände betreffs des Auffindens der Larve nichts mitgetheilt worden ist, nicht zugestehen. Greifswald, 25. April 1883. Vereins - Angelegenheiten. In der Sitzung am 1. Mai wurde den Versammelten mit- getheilt, daß der Unterzeichnete bei dem Nachfolger des ver- storbenen Ober -Präsidenten von Pommern von Münchhausen, Herrn Grafen von Behr-Negendank angefragt hat, ob er das nach § 1 der Vereins-Statuten vom 27. November 1843 ihm zustehende Protectorat des Vereins übernehmen wolle? Der Herr Graf — der als Kenner und Sammler den Archäologen und Numismatikern längst bekannt ist — nahm den Antrag freundlich an. Bekanntlich hatte unser verewigter Zell er bei Lebzeiten den Wunsch ausgesprochen, in Anerkennung der vieljährigen, nachhaltigen Beihülfe, welche ihm bei seinen Reisen und wissen- schaftlichen Arbeiten durch H. T. Stainton zu Theil geworden, diesem Freunde seine Bibliothek und reichhaltige Sammlung zuzuwenden. Stainton hat zu Gunsten der Hinterbliebenen Zeller's, welche durchaus bereit waren, jenem Wunsche nach- zukommen, dem Vermächtniß entsagt, und der Unterzeichnete hat es übernommen, die Bücher und die Sammlung im Interesse der Erben zu verkaufen. Bis heute ist nur die Bibliothek nach Uebereinkommen an die Buchhandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin ver- äußert worden. Ueber den Verkauf der Sammlung wird spätere Meldung vorbehalten. Als neue Mitglieder sind dem Vereine beigetreten: Herr G. Eiffinger in Sachsenhausen (Frankfurt a. M.). - Tetzlaff, Lehrer an der Friedrich- Wilhelms- Schule in Stettin. Herr Dr. Dihrik bittet, seinen Wohnort zu berichtigen. Er wohnt in Nerft (nicht Nenft) bei Friedrichstadt in Curland. Dr. C. A. Do hm. Stett. entomol. Zeit. 1883. 451 Die Hesperiinen-Gattung Phareas Westw. und ihre Arten. Von Carl Plötz in Greifswald. Palpen anliegend beschuppt, mit nacktem, walzenfttimigem, vorgestrecktem Endgliede. Fühler mit langspindelförraiger, ge- spitzter, gebogener Kolbe. Körper mäßig stark. Vorderschienen mit Blättchen, Hinterschienen in der Regel nur mit Endspornen. Vdfl. glattrandig, Mittelzelle ^j^ so lang, Rippe 2 entspringt in der Mitte zwischen der Wurzel und Rippe 3, Rippe 5 aus der Mitte der schrägen Schlußrippe, beim ^ fast stets mit einem kurzen Umschlag am Vorderrande. Htfl. mit kaum angedeuteter Rippe 5. Vdfl. meistens mit — fast immer weißen — Glas- flecken, oft außer den typischen noch mit einem schmalen vorne am Ende der Mittelzelle; sind Flecken in Zelle 4 und 5, 80 stehen sie gewöhnlich sehr nahe am Saum. Htfl. üben ein- farbig, mit braungelben Flecken, mit großem weißen Mittel- fleck, oder vorherrschend weiß. — Vaterland: Süd-Amerika. A. Fransen ungescheckt. a. Oberseite gelblichbraun. O Htfl. unten ohne Binden. — Kein Glaspunkt vor der Spitze der Vdfl. l\ Vdfl. in Zelle 2 und 3 mit Glas- flecken, unten braun, gegen die Wurzel und den Hinterrand grünlich. Htfl. unten grünlich, am Saume braun. Fransen hellbraun. 1. Despeda Butl. Trans, ent. Soc. 1870, p. 499. — Exot. 1872, p. 112, t. 40, f. 7. - PI. t. 1120. 20 mm. Parä. f\ l\ Vdfl. nur in Zelle 3 mit einem Querstrich, am Hinterrand gegen die Wurzel etwas ausgebaucht. Htfl. auf 2^3 des weißlichen Innenrandes mit rothem Haarpinsel. Unterseite graubraun, Zelle Ib der Htfl. mit grauem Längsstreif. 2. Ferruginea Hpf. Mus. Berol. n. 5030. — PI. t. 1121. '^ 20 mm. Bahia. Zwei Glaspunkte vor der Spitze der Vdfl. und ein Fleckchen in Zelle 3. Htfl. in Zelle 2 — 5 Stett. entomol. Zeit. 188S. 452 mit undeutlichen, braunen Punkten, am Innen- rand mit langen, rothgelben Haarfransen. Unter- seite braun, Vdfl. an der Wurzel mit weißem Spiegel, Htfl. in Zelle Ib mit hellgrauer Längs- falte. 3. Cervims PI. Hesp. t. 1122. 20 mm. Vaterland? OO Htfl. unten vor dem braunen Saum mit einer gleichfarbigen Binde, an der Wurzel grünlich. Vdfl. mit 3 Glaspunkten vor der Spitze. Fühler kurz. — Vdfl. ohne weitere Glasflecken, oben auf der kleineren Wurzelhälfte rothgelb. Htfl. bräun- lichgelb, am Saum verwaschen braun. Unter- seite staubig, Vdfl. bis über die Mitte grünlich, am Saum mattbraun, Htfl. mit mattbraunem Vorderrand, Saum und gleichmäßig breiter Binde, am Innenrande bräunlichweiß. 4. ^Jjpme/Äea Prittw. i. Lit. — PI. t. 1123. 25 mm. Brasilien. 's.. Vdfl. mit schmalen Querflecken in Zelle 2 und 3, einem langen am Ende der Mittelzelle, einem ausgehöhlten in der Mitte und unter diesem noch ein kleines Dreieck in Zelle 2, unten sind noch in der Mitte am Vorderrand 2 gelbliche Flecken und ein weißer Punkt in Zelle 1. Htfl. oben in der Mitte rostfai'big behaart, unten zwischen der scharfbegrenzten grünen Wurzel, der wink- ligen ungleichen Binde und dem Saum rostgelb, am Innenrande verwaschen gelblich. 5. Crinisus Cr. t. 300, f. G, H, (1782). — Latr. Ins. t. 46, f. 10. — Enc. Meth. IX, p. 750 n. 58 (1823). — PI. t. 1124. 24 mm. Brasilien. b. Oberseite dunkelbraun oder schwarz. O Htfl. oben ockergelb gefleckt. Vdfl. mit Glas- flecken in Zelle 2 und 3, zwei in der Mittel- zelle und 2 oder 3 Punkten vor der Spitze. — Vdfl. oben mit einem ockergelben Längs- strich am Hinter rand und solchem Fleck in Zelle 1. Htfl. mit 2 Querreihen ockergelber Flecken. I\ Unten rothbraun und veilgrau, in der Mitte und gegen den Saum mit hellen St«tt. entomol. Zeit. 18S3. 453 Flecken, am Innenrande gelb, im Hinter- winkel schwarz. I Vorderrand aller Flügel unten braun, kaum gelblich, alle Flecken der Htfl. gelb. 6 Dumerili Latr. Enc. M^th. IX, p. 757 n. 80 (1823). - PI. t. 1125. 21—22 mm. Surmam. 1 1 Vordenand aller Flügel sowie die Wurzel der hintern unten dunkelgelb, scharf begrenzt, Mittelfleck der hintern weiß. 7. Formosus Feld. Novara Exp. III, p 511 "• 890 t. 71, f. 6, 7, (1867). - PI. t. 1126. 19-23 mm. Surinam. A A Htfl unten an der Wurzel isabellgelb, über die Mitte mit breiter, weißer Binde, auf der Saum- hälfte braun und veügrau, am Vorderrand, wie bei den Vdfl., orange. 8. Phoenice Hew. Descr. 1867, p. 19 n- 35. - Exot. IV, f. 7, 8, (1874). — PI. t. 1127. 23 mm. Ega. Vdfl oben mit einem weißen Fleck in Zelle 1, unten am Vorderrand gelb. Htfl. oben mit einem länglich - ovalen ockergelben Mittelfleck und einer kurzen Reihe kleinerer gegen den Saum und Hinterwinkel, unten braunroth, mit einem großen, weißen, bindenartigen Fleck auf der Mitte und einem kleinen viereckigen gegen den schwarzen Hinterwinkel. 9. Ems Hew. Descr. 1868, p. 20 n. 37 - Exot IV, f. 5, 6, (1874). — PI. t. 1128. 18 mm. Para. OO Htfl. oben mit sehr breiter, durchgehender, weißer Querbinde, unten auf der größeren Wurzelhälfte weiß, mit braunem Saum. Vdfl. wie bei der vorigen Art. Hinterleib weiß, oben braun ge- ringelt. 10. Alcmon Cram. t. 261, f. D, E, (1782). - PI. t. 1129. 20 mm. Surinam. OOO Htfl. oben mit großem weißen Mittelfleck, der zuweilen den größten Theil des Flügels ein- nimmt und sich zum Innenrand ausdehnt. Vdfl. mit weißen Glasflecken in Zelle 4 und 5. Stett. entomol. Zeit. 1883. 4öi — Vdfl. oben an der Wurzel schwarz, in Zelle 1 mit zwei weißen Flecken, in der Mittelzelle auch den characteristischen Längs- fleck. Htfl. unten weiß, mit schwarzem Saum. I\ Htfl. oben auf der Mitte und am Innen- rande ausgedehnt weiß. Auf den Vdfl. sind alle Flecken zerstreut, nur die beiden Spitzpunkte in Zelle 7 und 8 stehen dicht übereinander. Hinterleib weiß. 11. Nekus L. Sjst. Nat. I, p. 488 n. 187 (1758). — Mus. Ulr. 1764, 260. etc. — PI. t. 1132. Nileus Clerck Icon. t. 45, f. 2 (1764). Hernes Latr. Enc. Meth. IX, p. 757 n. 79 pt. (1823). Priscus Feld. Wien. ent. Monatsschr. VI, p. 184 n. 171 (1862). — Novara Exp. IH, t. 73, f. 6 (1867). 22 — 24 mm. Süd- Amerika. f\ l\ Htfl. oben mit großem ovalen Mittelfleck, in der Umgebung grau bestäubt. Vdfl. mit zerstreuten Flecken, nur die Punkte in Zelle 6 — 9 sind schräg an einander gereiht, auch in Zelle 10 und 11 stehen kleine weiße Punkte, unten ist die Wurzel am Vorderrande weiß. 12. zomelas Hüb. Verz. 1816, p. 115 n. 1248. Zutr f. 623, 624. - ■ PI. t. t. 1133. 18 mm. Süd Amerika. Vdfl. oben an der Wurzel roth, am Ende der Mittelzelle ist kein Glasfleck. /\ In Zelle 1 der Vdfl. stehen zwei weiße Flecken, der äußere unter dem der Zelle 2, dieser hängt entweder an dem Mittelzellen- fleck oder ist davon getrennt, die kleinen Flecken in Zelle 4 — 9 stehen im Bogen. I Htfl. von gewöhnlicher Form, oben mit großem weißen, nur durch einen schmalen schwarzen Streif vom Innenrande getrennten Mittelfleck. Vdfl. an der Wurzel mit rothem Keilfleck in der Mittelzelle und noch einem kleinen im Winkel von Zelle 2, die Flecken in Zelle 4 — 9 sind dicht an einander gereiht. Stell. en(omol. Zeit. 1883. 45:) 13. Talaus L. Mus. Ulr. 1764, 259. — Syst. Nat. XII, 2, p. 792 n. 247 (1767). — Cleick Icon. 1764, t. 45, f. 1. — Cram. t. 393, f. C, (1782). — I.atr. Enc. Meth. IX, p. 757 n. 81. — H. Exot. II, t. 367 etc. — PI. t. 1134. Pnassus L. Syst. Nat. I, p. 487 n. 185 (1758). - Muß. Ulr. 1764, 319. - Syst. Nat. XU, 2, p. 793 n. 251 (1767). Pherechs L. Mus. Ulr. 1764, 326. — Clerck Icon. 1764, t. 45, f. 4. — L. Syst. Nat. XII, 2, p. 792 n. 248 (1767). Peleus Clerck Icon. 1764, t. 45, f. 5. 20—21 mm. Süd-Amerika. 1 1 Htfl. am Hinterwinkel bis Rippe 4 breit ausgedehnt, oben mit ovalem schrägen weißen Mittelfleck, unten fast am ganzen Vorderrande breit schwarz. Vdfl. oben am Hinterrande der Mittelzelle mit einem rothen Längsstreif gegen die Wurzel, die Flecken- reihe von Zelle 4 — 9 ist bei Rippe 6 unterbrochen, unten ist die Wurzel schwarzgrau. 14. Serenus Weym. i. L. — PI. Nachtr. 20 mm. Vaterland? I\ l\ In Zelle 1 der VdÜ. steht ein weißer Fleck, mit dem der Zelle 2 und der Mitte eine Schräg- binde bildend, in Zelle 3 ist kein Glasfleck, die Flecken der Zelle 4 — 9 bilden ein schmales, fast lineares Schrägband vor der Spitze, an der Wurzel steht beiderseits ein rother Keilfleck in der Mittelzelle. Htfl. oben mit großem weißen Mittelfleck, unten mit schwarzgrauem Saum und Innenrand. 15. Amae PI. Hesp. t. 1135. -- Mus. Berol. n. 5148. \ 24 mm. Parä. OOCO Htfl. oben einfach schwarz oder dunkelbraun. — Htfl, unten an der Wurzel breit weiß, übrigens schwarz. Vdfl. mit 2 weißen Flecken in Zelle 1, der äußere, meistens kleinere, hängt an der äußeren Ecke des der Zelle 2, die kleinen in Zelle 4 — 8 bilden bei Rippe 6 einen Winkel, der characteristische Fleck am Ende der Mittel- zelle hängt zuweilen an deren Vorder- rand mit den größeren zusammen. Stett. entoHioL Zeit. 1883. 456 16. mocris Cram t. 293, f. F, G, (1782). — PI. t. 1131. 20 mm. Surinam, Htfl. unten ockergelb, am Vorderwinkel braun, mit 5 dunkelbraunen Punkten in Zelle 3 — 7. Oberseite braun, Vdfl. mit 2 weißen Flecken in Zelle 1, der äußere größere ist weit saum- wärts gertickt, die in den Zellen 2 — 6 und in der Mitte stehen quer, ein nicht kleinerer als der letzte, am Ende der Mittelzelle längs, in Zelle 7 und 8 zwei Punkte übereinander. 17. InfernaUs HS. Prodr. 1869, p. 46. — Möschl. Verh. d. zoolog. bot. Ges. 1876, p. 329, t. 4, f. 21. — PI. t. 1130. Hesychius Hpf. i. L. 20 mm. Surinam. B. Fransen weiß und schwarz gescheckt. Oberseite schwarzblau, Vdfl. mit 9 zerstreuten, zum Theil unförmlichen weißen Flecken, nur die beiden in Zelle 7 und 8 stehen dicht übereinander, ein äußerer Mittelfleck fehlt. Htfl. am Hinterwinkel bis Rippe 4 unförmlich breit ausgedehnt, unten orange, mit schwarzem Saum. Fühler lang. 18. Coeleste Westw. Dbld. & Hew. Gen. t. 78, f. 4 (1852). — PI. t. 1119. 28 mm. Parä. Die Hesperiinen-Gattung Entheus Hüb. und ihre Arten. Palpen, Fühler, Körper und Vorderschienen sind wie bei der vorigen Gattung, Hinterschienen in der Regel beim ,^ kürzer, als das erste sehr lange Tarsenglied, auf der Rück- seite mit langem Haarpinsel, ohne Mittelspornen. Flügel glatt- randig, mit einfach braunen Fransen, Vdfl. mit 2|g so langer Mittelzelle, beim ^ ohne Umschlag. — Die Bezeichnung ist bindenartig, meistens farbig. A, Htfl. beiderseits schwarzbraun, auch die Vdfl., diese aber von der Mitte des Vorderrandes zum Hinter- winkel mit breiter, mennigrother Binde, worin der große, bis zum Saum gestreckte, rothe oder gelbe Slett. entomol. Zeit. 1883. 437 Fleck der Zelle 3 eingekeilt ist, die sehmalen Flecken der Zelle 4—9 bilden vor der Spitze ein etwas gebogenes Schrägband, welches ebenfalls roth oder bleichgelb, und zuweilen am Vorder- rande mit der Binde vereinigt ist. 1 Pelens L. Mus. Ulr. 1764, 327. — Syst. Nat. XII, 2, p 792 n. 249 (1767). — Ion. Amon. 1764, VI, 4. - Cram. t. 284, f. F, (1782). — Latr. Ins. t 48, f. 5. — Enc. Meth. IX, p. 758 n. 86 (1823). — PI. t.^113/, 1138. 18— 22 mm. Süd- Amerika. B. Htfl. farbig, biaun gesäumt. a. Vdfl. mit lichter Schrägbinde vom Vorderrand zum Hinterwinkel, einem freien (selten fehlenden) Fleck in Zelle 3 und zur kürzeren Schrägbinde vereinigten Flecken der Zelle 4—9 vor der Spitze. O Binden und Flecken der Vdfl. sind orange oder ockergelb, ebenso ist die Wurzel bis nahe an der Binde, die Saumhälfte ist dunkel- braun, der Fleck in Zelle 3 groß. Leib und Htfl. sind orange oder ockergelb, letztere mit braunem Saum. 2 Gentins Cram. t. 179, f. C, (1779). — Fabr. Mant. II, p 90 n. 810 (1787). — Latr. Ins. t. 48, f. 6. — Enc. M6th. IX, p. 759 n. 86 (1833). - PI. t. 1139, 1140. 17—19 mm. Rio Negro. OO Binden und Flecken der Vdfl. sind hell Chrom- gelb, ebenso ist ein breites, fast die Wurzelhälfte einnehmendes Querband, die Saumhälfte und die schmale Wurzel sind dunkelbraun, der Fleck in Zelle 3 ist klein oder fehlt. Leib und Htfl. sind hell Chromgelb, ersterer mit braunem Rücken- streif, letztere mit braunem Saum und Innenrand. 3 Lemna Butl. Tr. ent. Soc. 1870, p. 499. — Exot. 1872, p. 112, t. 40, f. 9. — PI. t. 1141. Gentius Swains. II, t. 75, f. 1 (1822). 19—20 mm. Brasilien. OOO Die beiden Binden und der schmale Querfleck in Zelle 3 der Vdfl. sind glashell, Stett. entomol. Zeit. 1883. 458 — gelblich, ein großer dreieckiger Wurzelfleck und ein kleiner in Zelle 1 sind hell Chrom- gelb, ebenso sind der Hinterleib und die Htfl., ersterer mit braunem Mittelstreif, letztere mit braunem Vorderrand und Saum. 4. Concinna PI. Hesp. t. 1142. ^ Osiris Hpf. Mus. Berol. n. 5152. 19 mm. Parä,. Vdfl. oben braun, mit weißen Binden und Flecken in Zelle 3, an der Wurzel gelb bestäubt, ein kleiner rother Keilfleck steht in der Mittelzelle, ein langer orange Streif am Hinterrande. Htfl. oben mennigroth, mit braunen Rippen, schmalem braunen Vorderrand und Saum, unten orange, braun gesäumt. 5. Eumeks Cram. t. 156, f. E, (1779). — Fabr. Spec. Ins. II, p. 136 n. 630 (1781). — Latr. Enc. Meth. IX, p. 753 n. 82 (1823). etc. — PI. t. 113«. 19 mm. Surinam. b. Vdfl. schwarzbraun, mit sehr großem dreieckigen gelben Fleck auf der Wurzelhälfte und solchem Schrägfleck von Zelle 3 — 7 vor der Spitze. Htfl. gelb, oben mit schmalem braunen Vorderrand, Saum und Innenrand, unten nur am Saum braun. Körper gelb, Hinterleib mit 2 braunen Längsstreifen. 6. Procas Cram. t. 179, f. D, (1779). — Fabr. Ent. Syst. III, I, p. 308 n. 170 (1793). — Ion. VI, t. 55, f. 1. — Latr. Enc. Meth. IX, p. 759 u. 886 n. 109 (1823). — PI. t. 1143. 21 mm. Surinam. C. Htfl. glashell, mit dicken braunen Rippen, braunem Vorderrand und Saum, der Innenrand ist oben ocker- gelb, unten braun, Zelle Ic und die Mittelzelle sind durch einen braunen Längsstreif getheilt, Rippe 5 ist so stark wie die anderen Rippen. Vdfl. braun, an der Wurzel wenig ockergelb behaart, mit großem von der Wurzel bis über die Mitte reichenden Glasfleck und einem kleineren Schrägfleck von Zelle 4 — 8 vor der Spitze. Die Rippen sind braun, Zelle 1 und die Mittelzelle durch eine Linie ge- theilt. Der Körper ist ockergelb. 7. Julettus Stoll t. 9, f. 1 (1790). — PI. t. 1144. 22 mm. Surinam. Stett. cntomol. Zeit. 18S3. 459 Colöopteres de Tripoli " par lieon Fairiuaire. Coptognathus curfipennis. — Long. 12 mill. Forme g6n6iale, sculpture et coloration du C. Lefranci Muls.; en differe par le corps plus court, surtout les eljtrea dont le bord apical est bien moins arrondi avec Tangle sutural marque, un peu pointu au lieu d'etre legerement arrondi avec Tangle sutural tr^s obtus; en outre le corselet est plus court, plus arrondi sur les cotes avec les angles posterieurs plus ar- rondis et la ponctuation est plus forte en avant; Tecusson ä les cotes plus arques, sa surface est plus ponctu6e et eile n'est pas fortement d^primee transversalement ä la base; enfin la tete est plus nettement tronquee. II est difficile de pieciser les differences entre cet insecte et le C. crassipes Burm., du Sennaar ä cause du laconisrae de la description; mais ce dernier parait plus grand (15 mill.), la tete serait plus fortement ponctu6e ä la base, le corselet serait grossement ponctue tandisquMl Test assez finement chez nos deiix exemplaires et les elytres auraient des cotes, faible- ment indiquees, il est vrai, mais qui n'existent nuUement chez nos 2 exemplaires. Pachydema obscuraia. — Long, Ib^j^ mill. Oblonga, brunneo-fusca, nitida, pectore, femoribus et pro- thoracis basi dense ac longe griseo-fulvescente-villosis; capite rugoso-punctato, antice picescente, margine antico reflexo, medio fere truncato; prothorace longitudine duplo latiore, antice an- gustato, lateribus fortiter rotundatis, angulis posticis cum basi rotundatis, dorso sat subtiliter punclato, spatio medio longitudi- nali laevi, basi foveolato; scutello late ogivali, lateribus punc- tulatoj elytris parum dense asperulis punctatis, subtilissime alutaceis, utrinque obsolete trilineatis, stria suturali sat impressa; prop3'gidio sat subtiliter punctato, pygidio subtiliter ac parce punctato; tarsis 4 anticis articulis 2 — 4 valde dilalatis, Stett. entomol. Zeit. 1883. 400 Forme du rufipennis, mais plus grand, a eljtres bien plus longues, plus fortement arrondies k la base du bord ex- terne, ä. ponetuation räpeuse, sans trace de cötes; la t§te pa- rait plus grosse et la coloration est differente. Micipsa ovoidea. Long. 7 mill. Ovata, convexa, dorso planiuscula, antice magis attenuata, rufo-castanea, valde nitida, antennis pedibusque vix dilutioribus; capite subtiliter punetulato, ad latera evidentius, margine antico subobtuso, fere truncato, antice impressione sat profunda, medio subinterrupta tiansversim signato, ad oculos tenuiter plicato; antennis capite prothoraceque longioribus, apice crassioribus, articulo ultimo pyriformi, praecedente fere duplo longiore; prothorace longitudine duplo latiore, antice vix sensim angu- stiore, lateribus fere rectis; elj'tris ovatis, medio ampliatis, apice breviter obtuse productis, laevigatis; prosterno lateribus strigoso-punctato, inter coxas sulcatoj tibiis intermediis rectis. $. Bien voisin du M. angustipennis Fairm., de Tozer; la diff^rence de coloration n'a qu'une importanee m^diocre, mais la forme des elytres parait tres differente. Ici, elles sont courtes, 61argies au milieu, pas plus larges ä la base que le corselet, et leur extremite, un peu prolong^e, n'est pas ar- rondie; les c6t6s du prosternum sont striol^s et les tibias inter- m6diaires sont droits. Par malheur je suis force de comparer une $ ä, un ^. Stett. entomol. Zeit. 18Sä. 461 Neue exotische Apoderus- und Attelabus-Arten. Von Johannes Faust. Apoderus Baderü n. sp. (Cycnotrachelus.) Niger, glaber, parum, nitidus; antennarum articulis mediis femoribusque basi brunneis 5 capite nitido, postiea obsolete transversim strigoso, fronte lata, canaliculata, vertice puncto impresso; antennis brevibus, capitis stipitem vix attingentibus ($) vel parum superantibus ((^); pro- thorace triangulari, latitudine baseos haud longiore, apice emarginato, pone apicem profunde constricto, margine apicali utrinque parum incrassata, basi leviter bisinuato, medio parum elevato, bistrigoso, ante basin transversim profunde impresso, dorso oblique substrigoso, antice utrinque oblique impresso; elytris angustis quadratis, dorso postico convexis, infra basin impressis, hinc evidenter, postice obsolete punctato-striatis, interstitiis basi angustis- simis, elevatis, postice latis subrugoso-punctatis ; pectore fortiter, abdomine pygidioque confertim punctatis, epimeris albido-pubescentibus; femoribus spina acuta armatis. ^. Capite post oculos latitudine vix longiore, stipite corpore reliquo vix vel plus quam duplo longiore, longitudinaliter sed haud regulariter strigoso, opaco. Long. 8 — 13 mm. Lat. 2 mm. $. Capite post oculos latitudine fere duplo lon- giore, stipite brevissimo nitido, tenuissime transversim strigoso. Long. 6,5 mm. Lat. 2 mm. Apoderus macrostylus Motsch. in litt. Bull. d. Mose. 1861, p. 629. ^ ^ Wie bei Apoderus überhaupt sind die männhchen Vorder- beine länger als die weibhchen, die Hinterschenkel überragen in beiden Geschlechtern den Hinterleib. Vorder- und Hinterschienen in beiden Geschlechtern zweibuchtig; die Farbe der hellen Schenkelwurzel erstreckt sich mitunter bis zur Spitze. Mit den nach hinten feiner werdenden Punkten in den Decken- streifen werden auch die Spatien breiter. Schildchen wie die Decken mit Fettglanz. Auf dem fast matten Thorax ist zu- weilen eine ganz oder nur theil weise sichtbare eingedrückte Stett entomol. Zeit. 1883. 30 462 Mittellinie, auf dem Hinterkopf eine solche stets bemerkbar. Rüssel schmäler als die Stirn zwischen den Augen. Diese und die folgende Art zeichnen sich vor den mir bekannten Arten dieser Gattung durch die gezähnten Schenkel aus. Ohne sonstige hervorragende Unterschiede und mit der Gewißheit, daß es eine Art (hieroglyphicus n. sp.) giebt, bei welcher nur die männlichen Mittelschenkel gezähnt sind, ist keine Veranlassung, eine Unter- geschweige eine neue Gattung aufzustellen. Auffallend ist bei Badeni besonders, daß der männliche Kopf bedeutend kürzer als der weibliche; sonst findet bei Apoderus das umgekehrte Verhältniß statt. Die veränderliche Länge des Halses bei langhalsigen (^ steht ebenfalls nicht ver- einzelt da, wenn mir auch so bedeutende Unterschiede wie zwischen den zwei mir bekannten (J (coli. Dohrn mit kurzem und coli. Baden mit sehr langem Hals) bei anderen Arten nicht vorgekommen sind. Letzteres Stück ist mir von Herrn Zahn- arzt Baden in Altona freundlichst überlassen und nach ihm benannt. Von den Philippinen. Der von Motschulsky loc. e. skizzirte Apoderus macrostylus (M. fiel diese Art in Thorey's Sammlung auf) ist ohne Zweifel mit obiger Art identisch, wenn M. auch nicht die gezähnten Schenkel erwähnt, welche übrigens bei aufgeklebten Stücken mit eingeschlagenen Schienen nicht leicht zu bemerken sind. Apoderus dentipes n. sp. (Cycnotrachelus.) Atro-cyaneus, opacus, depressus ; pedibus subnitidis obscure brunneis; rostro brevi, apice nitido; fronte lon- gitudinaliter strigoso; prothorace triangulari, antice con- stricto, margine apicali transversim canaliculato utrinque incrassato, basi utrinque parum sinuato, margine basali haud incrassato, striga basali tenui, ante basin medio linea transversa impresso, punctis crassis dense obsito et suboblique transversim rugoso; elytris latitudine parum longioribus, infra basin obsolete impressis, omnino regu- lariter profunde striatis, interstitiis planis alutaceis, grosse punctatis; pygidio pectoreque dense sat fortiter-abdomine confertim punctatis; femoribus Spina acuta armatis. (^. Latet. $. Capite post oculos sua latitudine parum lon- giore, lateribus rotundato-angustato, transversim stri- goso, stipite brevissimo; antennis brevibus stipitem haud attingentibus. Long. 4,5 mm. Lat. 1,9 mm. Stett. entomol. 2eit. 1883. 463 Noch etwas kleiner als cyaneovirens Jekel, anders sculptirt, die Decken hinten nicht gewölbt, die Schenkel gezähnt. In Größe und Form auch Badeni-$ nahe aber ganz anders sculptirt, Kopf hinter den Augen viel kürzer, Rüssel so bx'eit als die Stirn zwischen den Augen, Thoraxvorderrand in der Mitte wenig an den Seiten stärker wulstig, der Wulst in der Mitte flach, an den Seiten tiefer und breiter quer gefurcht, diese daher stumpf zweizähnig, vor der Basis breit und flach ein- gedrückt, an den Seiten tiefer quer gefurcht. Schildchen grob punktirt und längsgerunzelt, schwer von den Decken zu trennen, diese hinter und neben dem Schildchen etwas niedergedrückt, sonst viel flacher als gewöhnlich, die überall gleich tiefen Streifen nur bei starker Vergrößerung mit größeren Punkten, Spatien breit, flach, grob lederartig gerunzelt, mit unregel- mäßigen Reihen grober Punkte. Epimeren weißlich, seiden- haarig. Vorderschienen vor der Spitze deutlich gekrümmt, sonst sehwach, die geraden Hinterschienen deutlicher zweibuchtig. Ostindien.. Apoderus insularis n. sp. (Cjcnotrachelus?) Statura Ap. fulvi Roelofs, tarnen rostro capiteque angustioribus , hoc postice minus rotundato, stipite pro- thoraceque haud transversim strigosis, clava et scapo obscuris, articulo 2^° funiculi 3*° haud longiore, margine antico prothoracis haud elevato, elytris parum brevioribus, humeris magis rotundatis minus prominulis, pectore grosse, pygidio abdominisque lateribus confertim punctatis prae- cipue difliert. (^. Stipite capitis elongato, latitudine sua duplo longiore, articulo ultimo clavae apice spiniformi, parum incurvo. Long. 9 — 10 mm. Latit. 2,4 — 2,8 uim. $. Latet. Der japanesische fulvus Roelofs steht in der Zeichnung dem insularis am nächsten. Bei 3 mir vorliegenden ^ ist die Fühlerkeule, Schaft, Hals, Seiten des Thorax, Schultern und Seiten der Decken bis nahe zur Mitte, Mittel- und Hinterbrust dunkelbraun , Spitze der Schenkel angedunkelt , der übrige Körper heller gefärbt. Epimeren gelblich, seidenhaarig. Bei fulvus ist der Hinterkopf viel schlanker, weniger ge- rundet, verengt, Geißelglied 2 und 4 länger als 3 und 4, be- sonders aber abweichend ist der Thorax und die Sculptur der Unterseite bei insularis. Jener länger als an der Basis breit, dreieckig, mit geraden Seiten, Vorderrand ohne Wulst, hinter diesem ein längerer und ein kürzerer Quereindruck, Hinterrand Stett. «ntomol. Zeit. 1983. SQ-' 464 schwach querwulstig, der Wulst ziemlich tief quergefurcht, der Rücken mit einer eingedrückten Querlinie weit vor dem Wulst. Hinterbrust grob und dicht, ihre Episternen kaum, Mittelbrust grob, aber nicht dicht, Seiten des Abdomens feiner, Pygidium gröber punktirt. Punkte in den Deckenstreifen leicht trans- versal (bei fulvus runder), so daß die auf dem Rücken schief gewölbten an den Seiten fast kielförmigen Spatien zuweilen leicht querrunzlig erscheinen. Männliches Analsegment kurz, an der Spitze flach ab- gerundet, mit den übrigen Segmenten gleich gewölbt. Philippinen (Baden, Dohrn, Faust). Apoderus sejunctus n. sp. (Cycnotrachelus?) Praecedenti simillimus, sed unicolor etiam capite post oculos magis rotundato, stipite maris multo breviore, pro- thorace latitudine basali haud longiore, lateribus parum rotundato, dorso longitudinaliter tenuiter canaliculato di- versus est. ^. Segmento anali apice truncato, piano utrinque subplicato. Long. 8 mm. Lat. 2,6 mm. 5. Long. 7,2 mm. Lat. 6,2 mm. Der Hauptunterschied zwischen insularis und sejunctus liegt in dem Analsegment der (J; ohne die auffallende Form desselben bei sejunctus würde man diese Art vielleicht als einfarbige Varietät von insularis auffassen können, wenn auch die vertiefte Mittellinie des anders geformten Thorax, das Fehlen der Querlinie auf der hinteren Hälfte desselben nicht ganz zu einer solchen Auffassung berechtigen. Der stielförmige Hals des (^ ist um 1/4 länger, der des $ höchstens halb so lang als breit. Philippinen (Baden, Faust). Diese und die vorhergehende Art haben den Halsbau von Cycnotrachelus und die Fühlerbildung von Centrocorynus Jekel.*) Apoderus bilineatus n. sp. (Centrocorynus.) Subangustus, rufo-testaeeus, nitidus; ore, oculis, an- tennarum clava unguicuHsque fuscis, margine postico prothoracis, elytrorum interstitiis 2^°, 4*", coxis anticis, femoribus basi abdomineque dilutioribus; articulis 2^° et 3*° funiculi elongatis, hoc longiore 5 prothorace latitudine haud longiore, margine apicali haud elevato - marginato, *) Zwischen diesen beiden Gruppen neben insularis und sejunctus stellen ebenso longiceps, fulvus, Roelofsi, coloratus. Stett. entomol. Zeit. 1883. 465 lateribus rotundato, dorso antico pulvinato; eljtris oblongo- quadiatis, basi intra humeros et infia basin profunde impressis, basi evidenter grosse, apicem versus obsole- tissime substriato - punctatis , interstitiis 2^° et 4*° (hoc hamato) in parte anteriore elevatis; corpore subtus py- gidioque disperse et obsolete, pectore lateribus densius et grossius punctatis. Long. 8 mm. Lat. 2,5 mm. (J. Capite post oculos latitudine fere duplo lon- giore, tibiis parum, anticis evidenter curvatis. ?. Deest. Von Apoderus (Centrocorynus) scutellaris durch viel ge- ringere Größe, den vor der Spitze gewölbten Thoraxrücken, namentlich aber durch gröbere Deckensculptur, die helle er- habene Thoraxbasis und die beiden bis über die Mitte helleren erhabenen Spatien 2 und 4 auf jeder Decke leicht zu unter- scheiden. Spatium 2 entfernt sich hinter, Spatium 4 haken- förmig in dem Quereindruck von der Sutur. Ostindien (Dohrn), Cochinchina (Faust). Apoderus semirufus n. sp. (Physapoderus.) Oblonge -quadratus, nitidus, subtus flavo - ochraceus, supra niger^ articulis duobis primis brevibus funiculi, prothorace margine antico excepto, scutello margineque circumscutellari sanguineo-rufis, femoribus anticis infus- catis, tibiis anticis fere totis, posticis apicem versus tarsisque nigris; prothorace conico, margine apicali haud incras- sato, profunde emarginato, infra marginem medio tantum transversim impresso; elytris oblongo-quadratis , humeris acute rotundatis, intra humeros et infra basin profunde impressis, lateribus infra humeros subscrobiculato, postice vix conspicue striato-punctatis, sutura tota interstitiis 2^° et 4*° basi elevatis ; pectore confertim , pygidio medio- criter, abdomine vix conspicue punctatis; femoribus po- sticis pygidium superantibus, tibiis intus crenatis. Long. 8 mm. Lat. 2,2 mm. ^. Capite post oculos latitudine plus quam duplo longiore, elongato-conico, femoribus anticis ua>.., anticis evidenter curvatis, tibiis omnibus apice denti- formibus. $. Deest. Diese Art gehört mit biguttatus zur Gruppe Physapoderus Jekel, welche wohl nicht gut von Strigapoderus zu trennen ist. In der Färbung steht unsere Art dem Cycnotrachelus collaris Jekel sehr nahe, dieser muß sich aber durch den Stett. entomol. Zeit. 1883. 466 cylindrischen Hals und wulstigen Thoraxvorderrand leicht unter- scheiden lassen; Apoderus biguttatus hat bei nahezu gleicher Größe und Form eine ganz andere Färbung, viel breiteren Kopf, längeres zweites Geißelglied, kürzere Sehenkel, innen nicht crenulirte Schienen und dann fehlt dem ^ die eigen- thümliche zahnförmige Erweiterung der inneren Schienenspitze. Fühlerschaft dunkel, länger als jedes der ersten beiden gleichlangen hellen Geißelglieder, diese so lang als breit, 1 nur etwas dicker, 7 etwas länger als diese, 3 — 6 viel länger, 4 das längste 5 Kopf hinter den Augen mit einer rothen Trübung, Thoraxbasis gegenüber den Außenwinkeln des Schildchens mit einer hellgelben Makel; Decken um das Schildchen fein er- haben gerandet, mit diesem Rande sowohl die fein erhabene Naht als auch die an der Basis kurz kielförmig erhabenen Spatien 2 und 4 verbunden; Schultern glänzend, unpunktirt; auf dem Deckenrücken sind überhaupt keine deutlichen Streifen und nur sehr wenige flache Punkte bemerkbar, dagegen sind Streifen 5 — 8 von der glatten Schulter bis dicht hinter die Mitte durch eine Reihe grübchenartiger Punkte (in 7 stehen die größten) markirt. Epimeren weißlich, seidenhaarig. Von Physapoderus basalis Jekel"') durch ganz andere Sculptur der Decken, vorn nicht gewölbten Thorax und andere Schienen hauptsächlich verschieden. Borneo. *) Apoderus constans n. sp. (Physapoderus). Castaneus, nitidiusculus, prothorace subtus pectore *) Ein Pärchen von Borneo stimmt bis auf unbedeutende Färbungs- unterschiede gut mit der Diagnose des basalis Jckel von Java. Die Färbung des Kopfes, der Fühler und der Beine scheint zu variiren. Ersterer wird hinten zuweilen dunkel, dann auch der Thoraxvorder- rand; dieser an den Seiten weder wulstig erhaben noch abgeschnürt, sondern nur in der Mitte durch einen kurzen Ouereindruck abgehoben und weniger tief ausgerandet als bei semirufus; Fühlerschaft immer, Geißel in größerer oder geringerer Ausdehnung, Beine zuweilen bis auf die Tarsen ganz hell; die hinten unpunktirten aber tiefen Decken- streifen sind vorn mit grübchenartigen Punkten dicht besetzt; die rothe Färbung des Randes iim das Schildchen ergreift zuweilen die nächste Umgebung auf den Decken und dann ist, außer der einen tjrpischen kurzen rothen Kiellinie des Spatium 2, auch eine sich mit dieser und jener vereinigende auf 4 von derselben Färbung; auf der Hinterbrust sind nur wenige größere, auf dem Pygidium sparsam kleinere, auf dem Abdomen fast gar keine Punkte bemerkbar. Kopf in beiden Geschlechtern fast gleich lang und sehr breit, Hinterkopf kaum länger oder höchstens so lang als über die Augen gemessen breit; Hals sehr kurz, höchstens halb so lang als breit. Vorderschenkel und Schienen beim ^ länger und gekrümmter, letztere beim ^ sehr schwach, beim $ nicht sicht- bar crenulirt. Stett. entoinol. Zeit. 1883. 467 per partem obscuro-brunneis, pedibus, prothoiacis margine postico, elytris singulatim strigis 8 testaceis; capifce parum elongato, fronte lata bisuleata; prothorace margine antico haud elevato, vix emarginato, ante apicem transversim impresso, dorso canaliculato, antice utrinque subpiicato, basin versus impressionibus duabus obliquis- elytris qua- dratis, profunde punctato - striatis , interstitiis convexis; pectore pj'gidioque grosse et dense, abdomine leviter haud dense punctatis. Long. 8 — 9 mm. Lat, 3 — 3,5 mm. (^. Capite postice valde angustato, transversim strigoso; tibiis apice interiore dente parvo acuto armatis. $. Capite postice magis rotundato, haud strigoso; tibiis apice inermibus. Der Apoderus notatus F. von Ostindien ist mir nicht be- kannt, muß eine ähnliche Deckenzeichnung, aber ungemakelten Thorax haben. Stirn zwischen den Augen flach, mit zwei von den Augen entfernten scharfen Furchen, eine dritte mittlere höchstens an den Enden angedeutet, Scheitel mit rundlichem Eindruck. Thorax etwas länglich , conisch , mit geraden Seiten , Vorder- rand ohne jegliche seitliche, Hinterrand mit schwacher seitlicher Einschnürung, dagegen letzterer auf der Mitte durch einen tiefen Quereindruck wulstig erhaben, dieser Wulst in der Mitte quergefurcht ^ in den Basalquereindruck und denjenigen vor der Spitze mündet eine vertiefte Dorsalmittellinie, welche beiderseits noch durch zwei Schrägeindrücke tangirt oder kaum erreicht wird. Thoraxwölbung vorn in der Mitte abgeflacht, diese Abflachung bildet mit den gewölbten Seiten jederseits eine kurze Längsfalte, der wulstige Hinterrand beiderseits geschweift und bis nahe zur Schulter hellgelb. Deckenstreifen an den Seiten mit kräftigen Funkten, Rücken auf der vorderen Hälfte mit zwei Reihen von gelben kurzen Längswülsten, welche den Basalquereindruck nur selten durchsetzen; vordere Reihe vor diesem Quereindruck besteht aus den hellen Spatien 2, 3, 4 (3 sehr schmal, 2 am breitesten mit der Neigung das Schildchen zu umranden), von ihnen setzt sich gewöhnlich 4 als geknieter Kiel bis über den Quereindruck fort und bildet hier mit den Spatien 1, 2, 3, 5 eine zweite Querreihe heller Wülste. Fühler- keule nicht, Abdomen nur wenig, Beine viel heller, Epimere« dunkler (_mit weißen Seidenhaaren) als die Grundfarbe des Körpers. Die Hinterschenkel überragen die Hinterleibspitze, c^. Schienen vor der Spitze mit einem spitzen wenn auch kurzen horizontalen Zahn, namentlich an den Vorderschienen sehr deutlich. Stett. entomol. Zeit. 1883. 468 $. Alle Schienen ungezähnt. Von Hongkong. Apoderus hieroglyphicus n. sp. (Physapoderus). Castaneus, parum nitidus; genubus tarsisque interdum nigricantibus, elytrorum lituris strigisque numerosis testa- ceis, prothoracis lateribus maculaque inferiori, epimeris, abdominis lateribus fasciis subalbis sericeo-pubescentibus; capite post oculos elongato - conico , transversim substri- goso, tenuiter canaliculato, supra oculos fovea profunde impressa, disperse punetato; prothorace brevi, basi in medio elevato-marginato, apice profunde einarginato, intra apicem constricto, lateribus valde rotundato, dorso con- vexo, subgibboso, late canaliculato, evidenter punctato et oblique strigoso; scutello brevi', elytris quadratis infra basin parum impressis, profunde denseque striato-punctatis, punctis transversis, interstitiis anguste carinatis; femoribus posticis pygidium superantibus, tibiis (intermediis exceptis) intus denticulatis ; pectore grosse, pygidio inaequaliter, abdomine confertim punctatis. Long. 8 — 9,5 mm. Lat. 3,2—4 mm. (^. Pedibus praesertim anticis longioribus, femo- ribus intermediis in medio dente acuto armatis, tibiis anticis apice intus dente truncato, intermediis valde curvatis. $. Femoribus tibiisque inermibus. Am meisten Aehniichkeit bat diese Art mit dem $ von Javanicus Jekel, gehört aber neben constans zu Physapoderus. Die sonst den meisten Arten eigenen zwei oder drei Stirn- furchen sind bei hieroglyphicus nicht deutUch erkennbar, durch die Punktirung verwischt; Fühler sehr kurz, ihr Schaft um die Hälfte länger als breit, Geißelglieder kurz, an Länge nur wenig von einander verschieden bis auf 1, dieses von der Länge des Schaftes; Kopf hinter den Augen so lang als der Thorax, nach hinten gerundet verengt. Thoraxvorderrand tief ausgebuchtet und zu einem kurzen Halse zusammengedrückt, der wulstige Hinterrand fein quer- gefurcht, vor demselben tief quer eingedrückt; die ziemlich starke Punktirung mit an den Seiten schräger Strichelung geben dem überall gewölbten und von einer tiefen eingedrückten Mittellinie durchzogenen Thorax ein etwas fettglänzendes Aus- sehen, welches noch durch die seidenartige Behaarung von 2 Streifen auf jeder Seite erhöht wird. Decken nicht besonders gewölbt, auch hinter der Basis stell, entomol. Zeit. 1883. 469 nur schwach eingedrückt, die Punktreihen sind durch sehr dicht gestellte, breite und tiefe, meist quere Punkte (ihre Zwischenräume eine schmale Linie) gebildet, die Spatien zwischen den Reihen sehr schmal, 1, 2, 4 und 8 auf 1/3 ihrer hinteren Länge, 1, 2, 4 vorne mit 2 oder 3 tropfenförmigen Makeln, 6 mit einem Basalstiich und 2 Tropfen, 8 in der Mitte mit einem Strich und hinten sich mit 2 bogenförmig ver- einigend, hellgelb; gewöhnlich stehen auf Spatium 3 noch ein oder zwei kleine, an der Basis von 2 ein die Sutur fast er- reichender querer gelber Tropfen, zuweilen sind die Tropfen auf 3 durch eine gelbe Linie verbunden und bilden auf der Deckenmitte eine [] förmige, je einen gelben Punkt einschließende Linienmakel. Seiten der Abdominalsegmente mit einer queren oder in 2 Flecke aufgelösten Seidenmakel. Beide Geschlechter sind durch die bunte Zeichnung, die weißlichen Seidenmakeln sowie durch die innen gezähnelten Vorder- und Hinterschienen, das (^ durch den abgestutzten Zahn an der Vorderschienenspitze, die stark gekrümmten Mittelschienen und den scharfen Zahn auf dem halben Mittelschenkel sehr ausgezeichnet. Birma (Dohrn), Cochinchina (Faust), Apoderus irinolatus n. sp. (Apoderus pr. d.) Magnitudo et statura Ap. fuscicorni Fabr. aftinis, sed aliter coloratus et sculpturatus; subtus pallido-testa- ceus, supra castaneus, prothoracis margine busali elevato vittisque duabus, elytrorum lituris sex testaceis; antennis elongatis nigris basi tantum rufo- brunneis; prothorace conico, ante basin striga flexuosa insculpto, medio canali- culato; elytris punctato-striatis, interstitiis praesertim po- stice parum costatis , striis sub humeris scrobiculatis, infra basin transversim impressis; pectore pygidioque sparsim, abdomine haud punetatis. Long. 6 mm. Lat. 2,3 mm. Ein einziges $ unterscheidet sich außer der Zeichnung von fuscicornis-$ durch längere Fühler, längeren, weniger ge- rundet verengten Hinterkopf, vorne schmäleren an den Seiten nur schwach gerundeten Thorax, mit geschweiftem wulstigem Hinterrand, vertiefter Mittellinie und tief punktirt gestreiften Decken. Die beiden hellen Thoraxbinden sind nur durch eine etwas schmälere dunklere getrennt, auf den Decken stehen im zweiten Spatium durch den Quereindruck getrennt 2 strichförmige, im vierten eine länglich dreieckige, außen den Quereindruck be- Stett, entomol. Zeit. 1883. 470 grenzende Basalmakel. Epimeren gelblichgrau, seidenhaarig ^ die Hinterschenkel überragen nicht das Pjgidium. Java. Apoderus calceahis n. sp. (Apoderus pr. d.) Apod. miniato '") (mihi) proximus sed capite brevis- simo canaliculato, fronte angustiore, prothorace ante basin profiindius impresso, margine basali magis elevato, dorso canahculato, elytris basi striato-punctatis apicem versus seriato-punctatis, corpore subtiis toto rufo, femoribus tan- tum apice, tibiis tarsisque nigris, tibiis rectis, intus cre- nulatis praecipue differt. Long. 9 mm. Lat. 4 mm. fj. Tibiis rectis intus parum sinuatis, anticis femoribus aequilongis. $. Deest. Einfassung der Augen, Mund, Fühler, Schenkelspitze, Schienen und Tarsen schvv^arz. Der kürzere Kopf, die bis auf die Spitze rothen Schenkel und die fein crenulirten Schienen würden schon genügen, calceatus von miniatus specifisch zu trennen. Während der Quereindruck hinter der Deckenbasis bei beiden Arten gleich flach, sind die Punktreihen selbst hinten an der Spitze viel deutlicher, die Punkte dichter gestellt als an der Basis bei miniatus. Punkte auf der Mittelbrust nur wenig kleiner als die ihrer Episternen, häufiger und dichter als bei miniatus, Hinterbrust und ihre Episternen fast ganz ohne Punkte, Pjgidium fast ebenso grob und dicht als die Mittel- brust, Abdomen sehr fein und zerstreut punktirt. Old Calabar (Dohrn, Faust). Ein ^ in der Sammlung des Herrn Baden von Afr. occ. centr. kann ich von meinem calceatus -^^ nur durch an der Basis rothe Schienen und unbedeutend schwächere Sculptur unterscheiden. Apoderus Fabricii n. sp. (Apoderus pr. d.) Ap. calceato simillimus, sed capite obscuro-brunneo, antennis brevioribus, prothorace antice latiori, eljtris atris, •■') Die Breite des miniatus ist (Deutsche Ent. Zeit. 1882 p. 295) durch ein Versehen 3 statt 4 mm, das Vaterland Ostindien statt Ost- afrika angegeben. Von miniatus kenne ich jetzt auch das §■, dasselbe ist vom ^. mit Sicherheit nur durch die zwei hakigen Enddoi'nen der Schienen zu trennen. In beiden Geschlechtern Mittelbrust mit zerstreuten kleinen, ihre Episternen mit dichten groben, Hinterbrust und ihre Episternen nur außen mit wenigen größeren, Abdomen an den Seiten mit sparsam mittelgroßen, Pygidium sparsam mit größeren Punkten besetzt. Slett. entomol. Zeit, 1S83. 471 evidenter striato-punctatis, femoribus clavatis, tibiis bre- vioribus, latioribus, pectore grosse haud dense, pygidio dense, abdomine confertim punctatis diversus est. Long. 9 mm. Lat. 4 mm. var. eljtris sanguineo-rufis .... var, propinquus. ^. Capite post oculos lateribus tenue transversim strigoso. $. Capite post oculos lateribus haud strigoso. Man kommt in ^^ ersuchung, diese Art als eine Varietät von calceatus aufzufassen, aber bei gleicher Größe und gleich- geformtem Kopf, lassen die kurzen Fühler und Beine mit stärker gekeulten Schenkeln und die viel gröber punktirte Unterseite den Fabricii unschwer von calceatus trennen. Der glocken- förmige Thorax vorn stark gewölbt, dann plötzlich abgeschnürt, ist bei unserer Art vorne entschieden breiter, ebenso erscheint die vertiefte Mittellinie und die Furche vor der wulstigen Basis des Thorax tiefer als bei calceatus. Das (^ zeichnet sich vom calceatus-^ noch durch die quere, wenn auch feine Strichelung an den Seiten des Hinter- kopfes aus. Den Uebergang der Färbung des typischen Fabricii in die var. propinquus finde ich bei einem ^ des ersteren angedeutet, bei diesem sind nämlich die schwarzen Decken an der Basis und an dem Außenrande rothbraun. Nyassa Mozambique (Baden, Faust). Apod. nigripennis Fabr. soll ganz rothe Beine haben. Attelahus regularis n. sp. (Heterolabus). Ovatus, niger, politus; capite oblongo impunctato, fronte rostroque usque ad antennarum insertionem pro- funde fossulatis bicarinatisque, rostio capitis fere longi- tudine, parum curvato; prothorace vix punctato, trans- verso, antrorsum rotundato-angustato, intra apicem late- ribus tantum obsolete, ante marginem basalem acutum profunde transversim impresso; scutello late tiansverso- triangulari postice rotundato, convexo; elytris oblongo- quadratis, parallelis, supra depressis et intra basin trans- verso-impressis, postice declivis, remote et modice striato- punctatis, Stria suturali et marginali impressis; pedibus anticis elongatis, femoribus Omnibus 0^) mucrone trian- gulari aeuto armatis, tibiis anticis parum curvatis, apicem versus dilatatis, intus crenulatis; corpore subtus sparsim, pygidio concinne punctato. Long. 7 mm. Lat. 3,2 mm. Ich kenne nur das ^ dieser Art, welche neben ruficoUis F. Stett. entomol. Zeit. 1S83. 472 zu stellen ist, wenn auch alle Schenkel unserer Art gezähnt, die Schienen anders geformt sind, ihr die vorstehenden Schultern fehlen und sie lange nicht so stark gewölbt ist als letztere. Von den 4 Geißelgliedern ist 3 das längste (deutlich länger als breit), 5 — 7 quer. Vor dem Schildchen und vor dem scharf erhabenen Basalrande des Thorax steht ein zweiter Querkiel, welcher beiderseits aber nicht die Außenecken des hinten gewölbten Schildchens erreicht, dieses nicht wie bei rufiicollis hinten abgestutzt, sondern dreieckig gerundet. Auf den Decken nur der Sutural-, Marginalstreif und ein kurzer Streif unter der Schulter vertieft, Punkte in den Rückenreihen hinten sehr undeutlich, Suturalstreif überhaupt sehr schwach punktirt; durch die Eindrücke auf der vorderen Deckenhälfte werden die Schultern wohl nach oben, aber nicht seitlich (wie bei ruficollis) herausgedrängt. Mittelbrust dichter mit länglichen, Hinterbrust, ihre Episternen und die Seiten des Abdomens nur mit wenigen zerstreuten Punkten , Pjgidium ziemlich dicht punktirt. S'^hienen innen von der Basis bis zur Höhe des Schenkelzahnes dünn, dann bis zur Spitze breiter, die vorderen etwas gekrümmt. Bahia. Bei einem Stück (coli. Dohrn) ist der ganze Käfer bis auf die dunklen Decken rothbraun. Apodems dromedarius n. sp. (Phjmatolabus). Ovatus, antice posticeque attenuato-inclinatus, rufo- brunneus, semiopacus; corpore toto (abdomine excepto) dense grosseque punctato^ ore, ocuHs, prothoracis im- pressionibus, eljtrorum dorso , femoribus medio piceis; capite cum rostro prothorace vix longiore, illo profunde sulcato; prothorace transverso, antrorsum rotundato-an- gustato, basi apiceque bisinuato, dorso depresso, trisulcato, fossulis postice in fovea profunda semicirculari terminatis; scutello magno triangulari apice acutissimo, medio sul- cato; elytris latitudine parum longioribus, humeris oblique angulatis, extensis, basi apiceque punctato-striatis, hinc interstitiis parum convexis, dorso rugoso-textis, tuberibus 2 alto-^iristatis et 2 minoribus rotundatis; femoribus den- tatis, tibiis subtus evidenter crenulatis, abdomine lateribus concinne tnedio sparsim punctato. Long. 9 mm. Lat. 4,8 mm. In vielen Stücken dem tuberifer Jekel ähnlich. Die für tuberifer und veirucifer characteristischen 4 Tuberkel auf dem Thorax sind bei dromedarius durch 3 tiefe, breit eingedrückte, Stett. cutomol. Zeit. 18S3. 4?3 nach hinten grubenförmig erweiterte Furchen ersetzt, welche vorne in einen nach vorn offenen bogenförmigen Eindruck münden, Thoraxvorderrand nicht erhaben gerandet, tiefer zwei- buchtig und dreispitzig, sparsam punktirt, etwas glänzend, Basis fein gerandet, vor dem Schildchen abgestutzt, beiderseits gebuchtet, mit nach hinten vorgezogenen Ecken, Punktirung an den Seiten dichter und runzehger. Deckenbasis für das Schildchen tief dreieckig ausgeschnitten, dann etwas ausgerandet und schräg zu den Schultern abfallend , der vordere kamm- förmige Höcker auf Spatium 6 fällt nach außen steil, nach innen bis Spatium 2 schräg ab, Schenkel und Schienen dicht punktirt, namentlich die vorderen, alle Schenkelzähne gleich groß, stumpf dreieckig. Schienen auf der Wurzelhälfte schmal abgesetzt, der vordere breitere Theil deutlich gezähnelt. Die 2 ersten Geißelglieder verlängert, länger als breit, die übrigen quer. Zanzibar. Die Gruppe der Coryssomerides Lac. Von Jolianiies Faust. Als ich in den Rüsselkäfern vom Amur (Deutsch. Ent. Zeit. 1882 p. 276 und 77) den Lamyrus odiosus beschrieb, sprach ich die Vermuthung über das Zusammenfallen von Eurjommatus mit jener Gattung aus, muß aber hier bekennen, daß diese meine Vermuthung eine irrige war; damals besaß ich nur ein $ des Euryommatus Mariae, dessen Pygidium durch einen Nadelstich zertrümmert und unkenntlich geworden war; konnte aber nachdem mehrere Stücke dieser Art untersuchen, auch ist mir inzwischen die Beschreibung der Gattung Metialma Pascoe zugegangen, so daß ich nicht nur im Stande bin, meinen Fehler zu corrigiren, sondern auch der so sehr verkannten Gattung den ihr gebührenden Platz im System anzuweisen. Die Coryssomerides Lac. umfassen bei Lacordaire die 3 Gattungen Coryssomerus Seh., Euryommatus Rog. und Lam3'rus Seh.; seitdem sind, soviel mir bekannt, hinzugekommen Hypo- gymnius Kirsch, Prodotes Kirsch (Käferfauna von Bogota, Berl. Ent. Zeit. 1868) und Metialma Pascoe (Ann. nat. bist. 1871 p. 217). Die Gattung Panoptes Gerst. (Stett. Ent. Zeit. 1860 p. 385) gehört sicher, Aocnus Kol. (Bull. Mose. 1859 p. 343) stett. entomol. Zeit. 1883. 474 wohl kaum hierher. Beide hat Lacordaire nicht gekannt, stellt Panoptes aber in die Nähe von Sphadasmus. Es ist nicht leicht, nach Lacordaire sich eine richtige Vorstellung von der systematischen Stellung seiner Corysso- merides zu machen. Die Stellung z. B. von Coryssomerus und Eur^'ommatus in einer Gruppe mit Tychides und Cionides ist höchst sonderbar und um so auffallender als sämmtliche Autoren die große Aehnlichkeit der Coryssomerides mit den Zygopides betonen, sich hiermit aber auch begnügt haben. Nur öeidlitz (Fauna baltica) hat mit kritischem Blick die Verwandtschaft von Coryssomerus mit seinen Ceutorhynchini erfaßt und durch Aufnahme in diese Gruppe bethätigt, wenn er auch ebenso wie Lacordaire den Schwerpunkt zur Trennung dieser von z. B. den Erirhinini in die abgekürzten Decken und in die einfachen oder gezähnten, gespaltenen Klauen gelegt hat. Durch eben diese ziemlich unfruchtbaren Unterschiede hat z. B. die Gattung Balaninus '"") eine höchst gezwungene und augenscheinlich un- richtige Stellung unter den Tychini erhalten. Die Wölbung des Abdomens und die hieraus resultirende Richtung des Flügel- deckenseitenrandes ist bei Balaninus, Coryssomerus, Ceuto- rhynchus, Zygops, Copturus etc. eine so auffallende und gleiche, daß es eigentlich unbegreiflich ist, weshalb bisher von keinem Autor der Versuch gemacht worden ist, alle diese Gattungen durch jene Merkmale in eine Hauptgruppe zu vereinigen. Wenn man den Käfer von der Seite besieht, so ist bei letzteren Gat- tungen das Abdomen der Länge nach zum Pygidium hin auf- steigend gewölbt und dem entsprechend der Deckenseitenrand nach oben gezogen; durch diese beiden Eigenschaften werden sogar flache Decken gewissermaßen bedingt, im Gegensatz zum horizontalen Abdomen und gewölbteren Decken wie z. B. bei Tychius und Erirhinus, Durch Anwendung der Abdomenwölbung bei Gruppirung der Gattungen wird nicht nur die Nothwendigkeit klar, Bala- ninus zu den Ceutorhynchini zu bringen, sondern es wird so- fort auch die Stellung der von Coryssomerus so weit entfernten und doch in manchen Stücken sehr ähnlichen Ambatides mit aufsteigenden Mittelbrustepimeren, nicht selten nach hinten und außen zahnförmig erweiterten Abdominalsegmenten, stets aber mit der Länge nach horizontalem aber kaum gewölbten Ab- domen, eine durchaus klare und gerechtfertigte. Außer dieser hohen Abdomen Wölbung (die Unterseite *) Leconte bringt Balaninus mit vertical beweglichen Mandibeln an das Ende seiner Curculioniden dicht vor die Brenthiden und zwar als besondere Gruppe Balaninidae. Stett. entomol. Zeit. 1883. 475 des Käfers ist sowohl der Länge als der Breite nach höher gewölbt als die Oberseite) sind für die Coryssomerides maß- gebend: der in der Mitte nicht ausgebuchtete Margi- nalsaum der Decken, das nicht gefurchte Prosternum, die an der Basis des Prosternums liegenden zu- sammenstoßenden Vorderhüften, flach gedrückte Schienen, ein schräg nach unten gerichteter Dorn an der Außenecke der sehr schrägen Schienentalus und die nach hinten zahnförmig vorgezogenen Außen- ecken wenigstens eines Abdominalsegmentes, Fühler nahe der Rüsselmitte eingefügt. Bei Euryommatus, Coryssomerus und 2 Arten Metialma konnte ich folgende Geschlechtsunterschiede constatiren: (^. Erstes Abdominalsegment der Länge nach breit eingedrückt, (selten der Eindruck durch eine schwach erhabene Kante begrenzt), gegen das zweite in deutlichem Bogen vorgezogen, Analsegment hinten flach abgestutzt oder leicht ausgerandet, gegen die Spitze der Länge nach eingedrückt, die Außen- ecken zipfelförmig behaart, Pygidiumshinterrand der Form des Analsegmentes angepaßt, Rüssel etwas kürzer als beim $. $. Erstes Abdomiralsegment gewölbt, ohne Eindruck, mit geradem Hinterrande, Analsegment und Pygidium hinten gerundet. Die Arten der hier zu besprechenden Gattungen scheinen in den Sammlungen ziemlich selten zu sein (manche Arten mögen auch wohl unter Copturus stecken). Meine Sammlung enthält augenblicklich 9 Arten, welche sich auf 3 Gattungen vertheilen und mir die Möglichkeit einer eingehenden Besprechung dieser gewähren. Ehe ich aber die einzelnen Gattungen be- spreche, will ich zuerst der Gattung Lamyrus ihren vermuthlich richtigen Platz anweisen. Ich habe bereits loc. c. auf den "Widerspruch „elytra apice eonjunctim acute rotundata pygidium obtegentia Seh. Mant. sec. p. 69" und „61ytres isol6ment arrondies en arri^re, laissant le pygidium k d^couvert, Lac. VI p. 596" in der Characteri' sirung von Lamyrus aufmerksam gemacht. Es muß ferner hervorgehoben werden, daß Lac. die Gattung Euryommatus nicht in natura gekannt und daß Pascoe erst später die Gattung Metialma errichtet hat. Hiernach erscheint es erklärlich, daß Lac. nicht nur Lamyrus zu den Coryssomerides brachte, sondern auch 2 von Schönh. als Coryssomerus lepidus und cervinus im Jahre 1843, die Gattung Lamyrus aber mit dem unbe- Stett. entomol. Zeit. 1883. 476 schviebenen typischen Bohemanni erst 1847 von Schöoh. auf- gestellt wurden, und daß es schwer anzunehmen ist, Seh. hätte nach Lac. Meinung 1. c. p. 595 note 2 die nahe Verwandt- schaft von Lamyru6 und Coryssomerus übersehen; im Gegentheil erwähnt Seh., daß Lamyrus der Gattung Copturus nicht un- ähnlich ist, während er Coryssomerus mit Tychius (Abdominal- segment 2 mit zahnförmigen Außenecken!) vergleicht. Hier- mit ist aber indirect der Beweis erbracht, daß Lamyrus gerade abgeschnittene Abdominalsegmente haben muß, also auch nicht zu den Coryssomerides Lac. gezogen werden kann. Der Lamyrus Bohemani ist 1871 von Fähraeus (Col. Caffr. p. 249) beschrieben. Leider läßt sich Fähr, nicht über die systematische Stellung der Gattung aus, sondern acceptirt stillschweigend die ihr von Lac. angewiesene, indem er sie zwischen Trigonocolus und Tychius stellt, auch ist aus Boheman's Beschreibung nicht zu ersehen, ob das Abdomen ein aufsteigendes oder horizontales ist. Hierin aber gerade liegt der Schwerpunkt der Frage. Bis diese Frage von competenter Seite erledigt ist, muß ich die von Seh. angewiesene Stellung der Gattung zwischen Phytophilus (von Lac. in Synophthalmus umbenannt) und Erirhinus aufrecht erhalten. Und diese Stellung ist eine durchaus ungezwungene. Nach Lac. gehört ein Käfer mit verdecktem Pygidium, aufsteigenden Mittelbrustepimeren und freien einfachen Klauen (Lamyrus!) zu seinen Ambatides, unter denen es Gattungen mit gerade abgeschnittenen und mit zahn- förmig erweiterten Abdominalsegmenten, mit entfernten und genäherten Augen giebt. Solche Ambatides unterscheiden sich aber von Corj'ssomerides einzig und allein nur durch die flache, nicht aufsteigende Wölbung des Abdomens und die hintere Wölbung der Flügeldecken. Warum sollte also Lamyrus nicht zu den Ambatides gehören? Was die beiden Arten lepidus und cervinus angeht, welche Lac. zu Lamyrus zieht, so komme ich weiter unten auf die- selben zurück, will hier nur noch bemerken, daß Lac. p. 595 note 3 die Nothwendigkeit einer Sichtung der beschriebenen und unbeschriebenen Arten in Bezug auf ihre Gattungszuhörigkeit, basirt auf die Bildung des Mesosternums, betont. Coryssomerus Seh. (Schönh. Disp. meth. p. 241.) Augen klein, rund, gewölbt, (wie bei Ceutorhj^nchus), auf der Stirn durch einen Zwischenraum von höchstens ^j^ der Rüsselbreite getrennt; Flügeldecken kurz, herzförmig, hinten einzeln abgerundet, oben leicht gewölbt, nur die Sutur hinter Stett. entomol. Zeit. 1883. 477 dem Schildchen etwas niedergedrückt, Pjgidium ganz unbedeckt, ziemlich steil nach unten gerichtet; alle Schenkel gleich stark gezähnt (höchstens die vorderen beim ^ stärker), nur die 4 Hinterschienen an der Basis deutlich gebogen, ihr schräger Talus um etwa die Schienenbreite auf den Schienenrücken auf- steigend, dieser Theil kurz gewimpert und in eine kleine stumpf- zähnige Erweiterung endigend. Vorderschienen breiter, flach gedrückt, mit scharfer Rückenkante, Klauen frei, einfach; Mittelbrust schräg aufsteigend, Hinterbrust zwischen Mittel- und Hinterhüften kaum länger als der Mittelhüftendurchmesser, Mittelbrustfortsatz an der Spitze gerade abgestutzt, wenig schmäler, Intercoxalfortsatz so breit als ihre entsprechenden Hüften, letzterer sehr flach zugerundet, Mittelbrustepimeren an Flächeninhalt größer als ihre Episternen (schwer sichtbar, weil die Naht durch Besehuppung verdeckt); Abdominalsegment 2 mit vorgezogenen Außenecken, etwas länger (an den Seiten) als 3. In der Fauna baltica hat Seidlitz mit dieser Gattung Eurjommatus Rog. vereinigt. Der Stein-Weise-Catalog acceptirt mit Recht diese Vereinigung nicht; schon die Form der Augen spricht gegen diese Vereinigung, Euryommatus Rog. (Stett. entom. Zeit 1857 p. 60.) Augen groß, oval, fast doppelt so lang als breit, flach, zur Rüsselbasis scharf zugespitzt, auf der Stirn nur durch eine feine Linie von einander getrennt; Flügeldecken schmal, ge- streckt, flach, hinten gemeinsam flach gerundet, der Nahtwinkel verrundet, wodurch in normalem Zustande die Spitze des Py- gidiums in horizontaler Lage sichtbar wird; Vorderschenkel keuliger und in beiden Geschlechtern viel stärker gezähnt als die hinteren, auch nur die 2 Vorderschienen am Grunde ge- krümmt, Talus an keiner der Schienen aufsteigend; Mittel- brust schräg aufsteigend, ihr Fortsatz bedeutend schmäler, Intercoxalfortsatz fast ebenso breit als die entsprechenden Hüften, letzterer sehr stumpf zugespitzt, fast abgestutzt, Mittelbrust- epimeren von den Episternen durch eine diagonale Naht ge- trennt und beide Theile von nahezu gleichem Flächeninhalt, Hinterbrust zwischen den Hüften deutlich länger als die Mittel- hüften. Abdominalsegment 2 mit vorgezogenen Außen- ecken, deutlich kürzer als 3 und 4; das Uebrige wie bei Coryssomerus. Lamyrus odiosus Faust Deutsch. Ent. Zeit. 1882 p. 276 gehört zu Euryommatus! Stett. entomol. Zeit. 1883. 31 478 Mefialma Pascoe. (Ann. nat. bist. 1871 p. 217.) Aus der Gattungsdiagnose sind zu betonen: „Elytva cordi- formia, supra planata, pygidium detectum, transversum ; tibiae arcuatae, intermediae posticaeque flexuosae, extrorsum in- crassatae." Augen groß, oval, flach, höchstens um die Hälfte länger als breit, zur Rüsselbasis gerundet, nur durch eine feine Linie auf der Stirn getrennt; Flügeldecken wie bei Coryssoraerus, nur in den Schultern noch breiter, hinten einzeln sehr flach abgerundet, der Nahtwinkel stumpf, das senkrechte Pygidium nicht bedeckend, auf dem Rücken sehr flach, die Basis und der größte Theil der Fläche neben der Sutur deutlich einge- drückt; alle Schenkel zur Spitze keulig und stark gezähnt, der Zahn der vorderen größer, alle Schienen an der Wurzel deutlich gekrümmt, (die mittleren am wenigsten) und zur Spitze hin nach außen gebogen (die hintersten am deuthchsten), Schienentalus auf den Schienenrücken aufsteigend, gewimpert und in eine deutliche Zahnecke endigend (diese Eigenschaften sind am stärksten an den Hinterschienen ausgeprägt und nehmen an Intensität nach den vorderen hin ab), Krallen einfach, frei ; Mittelbrust senkrecht aufsteigend, ihr Fortsatz breit, etwas breiter als die Hüften, an der Spitze flach ausgebuchtet, Hinter- brust deutlich länger als die Mittelhüften, Intercoxalfortsatz be- deutend breiter als die Hinterhüften , sehr flach abgestutzt, M'ttelbrustepimeren an Flächeninhalt viel größer als ihre Epi- sternen. Abdominalsegment 2 zahnförmig vorgezogen, länger als jedes der beiden folgenden, diese häufig in der Mitte mit einer großen, durch eine helle Linie getrennten schwarzen Makel. Diese letzte Eigenschaft besitzen 4 der 5 mir in natura bekannten Arten dieser Gattung. Pascoe erwähnt diese Zeich- nung bei seinen 4 Arten 1. c. nicht. Seine M. novata wird mit einem pygidio fere obtecto! beschrieben. Die Abbildung der Metialma naevia Pasc, läßt übrigens keinen Zweifel, daß ich die Gattung Metialma richtig aufgefaßt. Zygops? balsaminae Motsch., von welchem ich kein ty- pisches Stück besitze, und den ich früher a. a. 0. zu Lamyrus gebracht habe, gehört entschieden zu Metialma und muß der naevia Pasc, sehr nahe stehen. Die beiden Coryssomerus lepidus und cervinus Fähr. Seh, spreche ich ebenfalls als Metialma an; ersterer hat nach der Beschreibung die characteristische Abdominalmakel; es ist offen- sten, enfumol. Zeit. 1883. 479 bar ein (^ beschrieben; für letzteren hat Seh. wahrscheinlich ein abgeriebenes Stück vorgelegen, worauf die Worte „abdomine cum pectore medio denudatis'-' schließen lassen. Es wird übrigens davon abhängen, was für eine Neigung die Mittelbrust von cervinus aufweist, um mit Sicherheit zu entscheiden, ob die Art zu Metialma oder vielleicht zu Panoptes Gerst. gehört. Die folgenden Gattungen kenne ich nicht in natura; theils mußte ich mich mit den vorhandenen Beschreibungen begnügen, theils erhielt ich einige dankenswerthe vervollständigende Mit- theilungen aus dem Berliner und Dresdener Museum über die Typen. Hypogymnius Kirsch. (Berl. Ent. Zeit. 1868 p. 211.) Nach schriftlicher Mittheilung des geschätzten Autors hat diese Gattung kein aufsteigendes Abdomen, gehört also wahr- scheinlich zu den Ambatiden. Auch die nicht flachgedrückten Schienen, deren Innenecke spitz ausgezogen sein soll, würde einer Vereinigung mit den Coryssomeriden, wie ich diese Gruppe aufgefaßt, entgegen sein, ganz abgesehen davon, daß die Krallen bis zur Hälfte zusammenstehend sind. Prodotes Kirsch. (Berl. Ent. Zeit. 1868 p. 212.) Wie Herr Kirsch mir schreibt, ist das Abdomen dieser Gattung nicht so auffallend aufsteigend als bei Coryssomerus und Zygops, aber auch nicht horizontal zu nennen, indem die letzten Segmente etwas höher liegen als die ersten. Da aber der Körper subglobosus sein soll, die einzige beschriebene Art P. cionoides Kirsch , wie schon der Artname vermuthen läßt, eine Deckenwölbung wie Cionus hat, die Schienen eine in eine Spitze ausgezogene Innenecke haben (auch hier sind die Krallen an der Wurzel zusammenstehend), so paßt die Gattung Prodotes nicht in die hier behandelte Gruppe und gehört wahrscheinlich wie die vorige zu den Ambatiden, Als Ergänzung zu den Diagnosen beider Gattungen ent- nehme ich aus schriftlichen Mittheilungen über dieselben folgende vielleicht wichtige Punkte: Hypogymnius. Spitze der Decken einzeln gerundet, alle Schienen gerade, Intercoxalfortsatz ebenso breit als die Hinterhüften, Hinterbrust zwischen den Hüften wenig länger als die Mittelhüften breit. Prodotes. Decken an der Spitze gemeinsam gerundet, alle Schienen an der Wurzel gebogen, Inter- Stett. entomol. Zeit. 1883. 31* 480 coxalfortsatz etwas breiter als die Hinterhüften, Hinterbrust zwischen den Hüften um die Hälfte länger als die Mittelhüften breit. Beiden Gattungen gemeinsam: Augen zur Rüsselbasis ge- rundet, ihre Entfernung gleich der Rüsselbreite, Marginalsaum der Decken in der Mitte nicht ausgebuchtet, Vorderschenkel nicht keuliger als die übrigen, Talus der 4 Hinterschienen nur schwach auf den Rücken aufsteigend. Panoptes Gerst. (Stett. entom. Zeit. 1860 p. 385.) Obgleich Gerstaecker loc. c. die unzulässige Stellung sowohl dieser Gattung als auch von Zygops, Mecopus, Copturus, Bala- ninus und den Choliden unter den Cryptoihynchiden Schönherr's betont, hat Lacordaire den größten l'heil dieser Gattungen doch seinen Crjptorhjnchides einverleibt und ihnen eine Ausnahme- stellung in dieser Gruppe angewiesen. Da G. seine Gattung mit z. B. Zygops in eine Gruppe bringen will, auch u. A. die Bildung des Hinterleibes als Ver- bindungsmittel angiebt, so ist kein Zweifel darüber, daß Panoptes ein aufsteigendes Abdomen haben muß. Aus der kurzen Gattungsdiagnose geht ferner hervor, daß das Prosternum nicht gefuicht ist und die Vorderhüften an einander stehen (das über die Hinterbrust und das Abdomen gesagte kommt vermuthlich nur dem (^ zu). Leider läßt sich aus der Beschreibung nicht ersehen, ob die Mittelbrustepimeren aufsteigen oder nicht, und ob eins oder mehrere der Abdominal&egmente nach hinten vor- gezogene Außenecken haben, sonst sprechen sämmtliche Merk- male dafür, daß Panoptes zu unseren Coryssomeriden gehört. Die zusammenstoßenden großen Augen von Panoptes schließen die nahe Verwandtschaft mit Coryssomerus, die schräg gegen das Metasternum aufsteigende Mittelbrust diejenige mit Metialma aus. Es bleibt also, wenn Panoptes aufsteigende Mittelbrust- epimeren besitzt, nur noch der Veigleich mit Euryommatus übrig. Nach brieflicher Mittheilung des Königlichen Museums in Berlin hat Panoptes notatus Gerst. nach unten zugespitzte Euryommatus-Augen, die Mittelbrustepimeren steigen auf, Mittel- brustfortsatz etwa 3|^^ Intercoxalfortsatz (vorne abgestutzt), ungefähr ebenso breit als die anstoßenden Hüften, die Mittel- schienen schlag abgestutzt, ohne weiter auf den Rücken zu reichen, die schräge Talusfläche gewimpert, der Endhaken entspringt an der Außenecke, das Pygidium ist theilweise sicht- ete», entomol. Zeit. 1883. 481 bar. Soweit entspricht Panoptes dem Gattungsbilde von Eury- ommatus. Die einzigen Unterschiede, soweit ich solche aus den präcisen Mittheilungen auf meine präcisirten Fragen schöpfen konnte, bestehen darin, daß Panoptes hinten abgestutzte Decken mit leicht gerundeten Außenecken hat und die 4 ersten Ab- dominalsegmente hinten zahnförmig vorgezogen sind. Äocnus Kolenati. (Bull. d. Moscou 1859 p. 342.) Die Worte: „Coleoptera convexa, apice conjunctim sub- rotundata, anum tegentia, pedes validi, femora mutica" lassen keinen Zweifel, daß die Gattung weder das Abdomen noch die Schenkel der Coryssomeriden hat. Bestimmungs-Tabelle der Gattungen. 1. Augen zur Rüsselbasis gerundet, Decken das ganze Pygidium freilassend, der schräge Talus der 4 Hinter- schienen noch eine Strecke auf den Rücken der Schienen aufsteigend, die Außenkante dieser Aufsteigung ge- wimpert. 2. Augen klein, rund, ihre Entfernung gleich etwa ^|3 der Rüsseldicke, Decken leicht quer gewölbt und nur um das Schildchen wenig eingedrückt, Vorderschenkel nur wenig stärker gekeult und gezähnt als die übrigen, nur die Mittelschienen an der Basis deutlich gekrümmt, Mittelbrust schräg absteigend . . . Coryssomerus Seh. 2. Augen groß, nur durch eine feine Linie getrennt, Decken flach, ihre Basis und Sutur leicht vertieft, Vorderschenkel viel stärker gekeult und gezähnt als die übrigen, alle Schienen gekrümmt, Mfttelbrust steil abfallend Metialma Pasc. 1. Augen zur Rüsselbasis zugespitzt. Decken des Pygi- diums nur theil weise freilassend, der schräge Talus der 4 Hinterschienen nicht aufsteigend, Mittelbrust schräg absteigend, Vorderschenkel deutlich stärker ge- keult und gezähnt als die übrigen, nur die 2 Vorder- schienen gekrümmt. 3. Stärker gekeult und gezähnt als die übrigen, nur die 2 Vorderschienen gekrümmt. 3. Decken hinten einzeln, wenn auch flach, an der Naht- spitze kurz gerundet, Abdominalsegment 2 außen zahn- förmig nach hinten vorgezogen Euryommatus Roger. 3. Decken hinten abgestutzt, die 4 ersten Abdominal- segmente außen zahnförmig, nach hinten vorgezogen Panoptes Gerst. Stett. entomol. Zeit. 1883. 482 B e s c li r e i b TT n g neuer Arten. Euryommatus nehulosus n. sp. Elongato-ovatus, obscuro-brunneus, supra flavo-griseo et brunneo-nebuloso, subtus pilis squamiformibus subalbidis dense tectus; rostro, antennis pedibusque rufo-testaceis; rostro capite cum prothorace longiore, ab insertione an- tennarum subito curvato, antrorsum valde angulato, apice ipso leviter dilatato, basi praesertim maris altiore, carinato et dense pubescente, antice nitidissimo, impunctato; pro- thorace subquadrato, fere cylindrico, dorso maculis 4 umbrinis; scutello oblonge, concolore; elytris elongato- ovatis, humeris valde obtusis, apice fere conjunctim trun- catis, tenuiter punctato-striatis, interstitiis planis, brunneo- nebulosis, sutura griseo- pubescente ante apicem solum- modo brunneo-interrupta; pedibus elongatis, femoribus posticis apicem corporis parum superantibus et paululo, anticis evidenter clavatis, bis dente majori armatis. Long. 4,5 mm. Lat. 1,6 mm. — Borneo. Etwas kürzer aber viel schmäler als Euryommatus (Lamyrus) odiosus Faust. Da die von oben sichtbaren Epimeren die Ab- stufung zwischen dem nach hinten nur sehr wenig erweiterten Thorax und den Decken mit sehr schwachen Schultern aus- füllen, so erhält der Käfer ein annähernd cylindrisches Aus- sehen, mit nur wenig gerundeten Seiten. Fühlereinlenkung näher der Wurzel als der Spitze des Rüssels eingefügt. Schaft nur halb so lang als die Geißel, deren Glied 2 das längste; die etwas dunklere Thoraxmitte wird durch 2 hellere kreuz- förmige LinieVi in 4 Makeln aufgelöst. Decken vor der Spitze flach, quer eingedrückt, die dunklen Nebelflecke sind in die Mitte zusammengedrängt und bilden unregelmäßige wellige, durch die hellere Naht getrennte Querlinien; Zähne der vier Hinterschenkel fein, dornartig, die der zwei vorderen spitz, dreieckig. (J. Fühler auf ^^ der Rüssellänge von der Basis aus ein- gefügt, Abdominalsegment 1 der Länge nach flach gedrückt. $. Fühler auf i/g der Rüssellänge eingefügt, Abdomen gewölbt. Metialma rußrostris n. sp. Breviter-ovata, nigra, supra haud dense griseo- et nigro-pubescens, subtus albido-squamosa; rostro, antennis, tibiis tarsisque testaceis; rostro antrorsum haud angustato, Stett. enfomol. Zeit. 1883. 483 basi multo altiore et tiicarinato ; prothorace manifeste transverso, antice angustiore, lateribus in medio rotun- datis, angulis posticis acutis, dorso medio parum gibboso, macula oblonga antescutellari dense pallido-subsquamosa margine subfusco quadrifido cireumdatoj scutello angiisto, pallido; elytris ovatis, minus cordatis, remote punctato- striatis, maculis parvis holosericeo-brunneis irroratis, sutura apice linea pallida notatis ; femoribus antieis modiee cla- vatis dentatisque, 2 posticis macula nigra notatis. Long. 3 mm. Lat. 1,2 mm. — Birma. Eine kleine Art von der Größe des Cor. capucinus, nur breiter an den Schultern. Das einzige mir vorliegende Stück ist ein (^, mit der Länge nach eingedrücktem Abdominalsegment 1. Trotz der Kleinheit des Körpers ist der Kopf und die Augen ebenso groß als bei der folgenden Art. Thorax in der Mitte etwas beulig, Decken schwach gewölbt, ihre tiefen Streifen mit weitläufigen Punkten, Spatien flach, aber schmäler als ge- wöhnlich, vor der Spitze nicht quer eingedrückt, daher auch ohne deutliche Schwiele; Abdominalsegment 3 und 4 ohne dunkle Makel in der Mitte; Pjgidium ungerandet, gleichmäßig weißgrau, nicht dicht behaart. ^. Die Außenecken des Analsegments in einen nach unten gezogenen rechtwinkligen Lappen erweitert. Metialma saeva n. sp. Nigra, supra fusco-griseo-pubescens, albo-variegata, subtus squamis lanceolatis pallidis vestita; antennarum scapo basi funiculoque rufo-brunneis, metasterni episternis macula brunnea notatis; rostro basi 5-carinato, capite prothoraceque dense punctatis, hoc paulo transverso, an- trorsum rotundato-angustato, apice parum contracto, an- gulis posticis obtusis, lateribus luteo et brunneo-variegato, dorso carinato, nudo, basi macula oblonga lutea; scutello oblongo flavescente squamoso; elytris subcordatis, humeris minus productis, luteo et nigro-brunneo-variegatis, sutura post scutellum et apice litura albida notatis, femoribus posticis macula nigra, tibiis posticis brunneo-pubescentibus albo-annulatis; segmentis 3 et 4 abdominis medio nigris apice macula parva albida ornatis. Long. 5,5 mm. Lat. 2,9 mm. Um die Hälfte größer als M. balsaminae Motsch. von Ceylon, nach hinten weniger stark verengt; Rüssel mindestens so lang als Kopf und Thorax zusammen. Kopf unten und an den Seiten beschuppt und schwach gemäkelt wie die Seiten Stett. entomol. Zeit. 1883. 484 des Thorax, die nackte Mitte dieses erstreckt sich auch auf den Kopf bis zu den Augen, die helle Basalmakel des Thorax ist veränderlich, wenn groß dann gewöhnlich nach vorn dunkler werdend oder mit etwas dunklerer Mitte, zuweilen auf eine schmale, helle Strichmakel reducirt, die hellen Seiten schließen gewöhnlieh 2 rundliche Makeln vorn und 2 längliche hinten ein. Auf den fleckigen Decken fallen zuweilen eine dunklere Makel neben dem Schildchen und eine solche unter der Schulter mehr ins Auge, die flachen Streifen sind sehr weitläufig, etwas länglich punktirt, die Schwielenstelle schwach beulig. Außer den schwarz gemakelten Segmenten 3 und 4 fällt noch eine schmale schwarze Makel an der Basis des zweiten jederseits der Mitte auf. Pygidium dicht gelblich beschuppt, mit Mittel- kiel, beiderseits flach ausgehöhlt. ^. Abdominalsegment 1 der Länge nach breit eingedrückt, Pygidium an der Spitze abgestumpft, schwach gekielt, beiderseits kaum ausgehöhlt, Analsegment vor der ab- gestutzten Spitze quer eingedrückt, die Außenecken mit einem kurzen Haarpinsel. $, Abdomen gleich gewölbt, Pygidium an der Spitze ge- rundet, Mittelkiel deutlicher, weil beiderseits tiefer ausgehöhlt, Analsegment mit einem kleinen Längs- eindruck. Darjeeling. Metialma bakaminae Motsch. (Bull, de Moscou 1863 p. 528.) Um die Hälfte kleiner als M. scenica Pasc, von Bombay, hat aber eine ähnliche Thoraxzeichnung, d. h. 6 dunkle Punkte quer über die Thoraxmitte bis zu den Hüften und 2 an der Basis vor dem Schildchen 5 letztere fallen zuweilen mit den 2 mittleren der Querreihe zu einer vierlappigen Makel zusammen, welche eine ähnliche Basalmakel wie bei saeva Pasc, einschließt. Vorder- und Mittelbrust goldgelb behaart, Hinterbrust bis auf eine schwarze Spitzenmakel, auf den Episternen und Abdomen bis auf die schwarze Mitte der Segmente 3 und 4 sowie bis auf die Wurzel und eine Makel auf der Keule der Hinter- schenkel schneeweiß beschuppt. Die 4 vorderen Schenkel ganz, die 2 hinteren und die Hinterbrust -Episternenspitze goldgelb behaart. Beine kurz, Vorderschenkel stark geschwollen und gezähnt. Fühler, die Rüsselspitze roth, Tarsen, zuweilen auch die Schienen röthlich. Rüssel auf der Basis mit 3 nicht scharfen Kiellinien und bis nahe zur Spitze deutlich punktirt. Länge 4 mm. Breite 2 mm. Stett. entomol. Zeit. 1883. 485 Geschlechtsuntei'schiede ähnlich wie bei dem vorigen nur: ^. Analsegment mit einem nach hinten erweiterten Längs- eindruck, Außenecken mit dickerem und längerem Pinsel. $. Analsegment ohne Eindruck, Außenecke mit einem kleinen spitzen Höcker. Metialma ignorata n. sp. M. balsaminae Motsch. affinis sed major et aliter signata; rostro longiore angustiore, in utroque sexu fere cylindrico, nigro, apice tantum infuscato, parte anteriore nitidissimo, haud conspicue punctatoj antennis testaceis, clava infuscata*, prothorace parum transverso, dorso ma- cula quadrifida nuda, basi macula flavida includente, lateribus macula parva fusca notato; elytris ut in M. saeva sed albidiore signatis; corpore subtus dense albido- squamosa, pectore utrinque maculis tribus quadrangulis notato; pedibus elongatis, femoribus tibiisque albido-pubes- centibus, illis posticis macula nigra, his posticis in medio nigro-annulatis. Long. 4,5 mm. Lat. 2,3 mm. In den Schultern breiter, nach hinten mehr verengt als saeva und balsaminae, fast einfarbig weißgrau und weiß ge- zeichnet. Besonders fallen in's Auge je ein weißlicher Punkt hinter den Augen, ein querer auf der Thoraxbasis nahe der Außenecke, das Schildchen und ein schneeweißer Strich an der Spitze der Sutur-, am meisten gelblich ist die von oben sichtbare Epimerenspitze. Die 6 Thoraxmakeln sind wie bei scenica geordnet, nur daß die 4 größeren, mittleren wie bei naevia zusammenfließen. Rüssel beim ^ mit 5 deutlichen (beim $ die 4 äußeren schwach) Kiellinien, Decken vor der Spitze schwach quer eingedrückt, in beiden Geschlechtern die Vorderschenkel nicht besonders stark gekeult und das Anal- segment mit einer Längsvertiefung. (^. Abdominalsegment 3 und 4 beiderseits der Mitte mit einer kleinen schwarzen Makel (immer?), Analsegment mit 2 langen Haardornen, Pj'gidium hinten abgestutzt, mit aufgestülptem Hinterrand. $. Segment 3 und 4 in der Mitte breit schwarz, mit feiner weißer Mittellinie, Analsegment mit 2 kurzen Haarspitzen, Pygidium hinten gerundet, oben mit feinem Mittelkiel. Java. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß Pascoe diese Art mit naevia von Macassar, Gilolo, Tondano, Java vermengt hat Stett. entomol. Zeit. 1883. 486 (Ann. nat. Hist. 1871 p. 218). P. erwähnt bei seinen Stücken kleine Unterschiede, namentlich aber, daß das Stück von Java einen cylindrischen Rüssel (naevia soll einen an der Wurzel verdickten haben) hat, in welchem Stücke er nach analogen Vorkommnissen bei Mecopus das (^ zu naevia vermuthet. Da mir beide Geschlechter von ignorata vorliegen, so ist eine Identität derselben mit naevia ausgeschlossen. Metialma Pascoei n. sp. Magna, elliptica, nigra, supra pube cinerea, umbrina et fusca variegatim tecta; litura elongata antescutellari, scutello, litura postscutellari postice dilatala, altera brevi suturae apice albo-testaceis, articulis funiculi fusco- brun- neis; prothorace antrorsum rotundato-angustato, ante apicem subito contracto, basi profunde bisinuato, lobo medio valde producto et emarginato, angulis posticis rectangulis, dorso medio tuberculo fasciculato instructo, umbrino-pubescente, lateribus lineis numerosis flexuosis dilutioribus ornato; scutello rotundato; elytris catenato-punctato-striatis, postice profunde transversim impressis, sutura ante apicem, inter- stitiis 2, 4, 6 lituris holosericeo-atris, nonnullis humerisque fasciculatis; prosterno mesosternoque medio, metasterno lateribus et episternis apice, segmento abdominali primo utrinque, 2 et 3 lateribus, 3 et 4 medio dense flaves- centi pubescentibus ; femoribus 4 posticis basi piceis, apicem versus flavescentibus, extus macula fusca notatis, tibiis 4 posticis flavo-annulatis , apice piceis. Long. 11 bis 13 mm. Lat. 5,7 bis 6,2 mm. Ein Riese in dieser Gattung. Form und Größe von großen Stücken des Piazurus phlesus, nur nach hinten weniger ver- engt. Von den 5 feinen Rüsselkielen ist der mittlere stets deutlich, die seitlichen unregelmäßig und zuweilen verwischt. Rüssel beim (^ nur wenig länger als beim $, hinter der Fühler- einlenkung feiner und weitläufiger punktirt; Geißelglied 1 länger als breit, 2 um die Hälfte länger als 1, die übrigen quer, alle grau behaart, Keule so lang als die 5 letzten Geißelglieder, die Basalhälfte sammetschwarz. Bei gut erhaltenen Stücken wird das dunkle, hinten breitere, seitlich durch helle Zickzack- linien begrenzte Mittelfeld des Thorax durch eine nach vorne erlöschende helle Längslinie getheilt, die Mitte selbst ist ge- wölbt und zu einem Höcker erhoben, auf welchem die Be- haarung schopfförmig zusammengedrängt ist. Die helle Thorax- mittellinie erstreckt sich von diesem Höcker bis zum Hinterrande, zuweilen einen feinen weißen Ring durchsetzend, über das Stett. entomol. Zeit. 1883. 487 Schildchen, von hier an sich erweiternd über die Sutur bis zur halben Deckenlänge, erlischt dann und erscheint an der Spitze der Sutur wieder als ein länglicher, sich bis zur Decken- mitte abtönender, heller Fleck-, Basis der Decken bis zu den Schultern graugelb angelaufen. Deckenrücken nahe der Basis und hinter der Mitte mit je einem breiten flachen Quereindruck, Spatium 2 und 4 etwas erhabener, namentlich 4 bald hinter der Schulter und an der Spitze mit einer kammförmigen, von aufstehenden stachlichen Borstenhaaren gebildeten, schwarzen Sammetmakel; Seitenstücken der Mittelbrust hell umrandet; gewimperter Rand des aufsteigenden Schienentalus der zwei Hinterschienen in einem Zahn endigend, ein solcher an den Mittelschienen weniger auffallend. Abdominalsegment 3 und 4 dunkel, mit feiner heller Mittellinie, die Seiten breit, bräunlich- gelb; Analsegment am Hinterrande breit, gelb gesäumt. Alle Schenkel stark gekeult und gezähnt, Zahn der zwei vorderen größer und spitzer. ^. Fühlereinlenkung in halber ROssellänge, Spitzenhälfte des Rüssels weniger dicht punktirt als die Basis, Spitze des Intercoxalfortsatzes wulstig gerandet, Abdominal- segment 1 flach, aber breit, kreisförmig eingedrückt und gegen 2 bogenförmig erweitert, Analsegment hinten muldenförmig vertieft, Pygidium trapezförmig, Spitze zweilappig, Mitte leicht dachförmig und bürstenartig behaart. $. Fühlereinlenkung wenig vor der Rüsselmitte, dieser sparsam punktirt, glänzend, Abdominalsegment 1 ohne Eindruck, aber mit einem halbkreisförmigen flachen Wulst, dessen höchster Punkt die Spitze des Inter- coxalfortsatzes nicht tangirt, Analsegment kurz, mit einem Längseindruck, dessen Ränder dichter behaart, Pygidium einen ebenen Kreisabschnitt bildend, nur die Mitte des Hinterrandes leicht erhaben, gleichmäßig dicht anliegend behaart. Madagascar. Stett. entomol. Zeit. 1883. 488 Ueber die Gattung C o 1 i a s F. Entgegnung auf den vom Herrn Gerichtsrath A. Keferstein in den Verhandlungen der K. K. zoolog. botan. Gesellschaft Band XXXII pag. 449 publicirten Aufsatz. Von ISei'g^lus Alphei'aky. Nachdem ich unlängst von dem oben citirten Aufsatz über die Gattung Colias Einsicht genommen, fühle ich mich um so mehr dazu veranlaßt, einige Bemerkungen daran zu knüpfen, als ich mich schon seit längerer Zeit speciell mit der Unter- suchung der einzelnen Arten dieser Gattung beschäitige und sie monographisch zu behandeln beabsichtige. Trotzdem ich über ein ansehnliches Material von Colias- Arten verfüge, so reicht es doch nicht dazu aus, um ein Urtheil über alle von Herrn Keferstein aufgeführten Arten auszusprechen. Ich beschränke mich auf die Beurtheilung der Classification der Arten der palaeoarctischen Zone unter Hinzuziehung einiger mir näher bekannten Exoten, was indeß, wie ich glaube, ge- nügen wird, die Differenz meiner Ansichten von denen des Herrn Keferstein klar zu stellen. In der Auseinandersetzung meiner Ansichten gedenke ich die im oben erwähnten Aufsatz beobachtete Reihenfolge bei- zubehalten. Wie bekannt haben viele Colias- Arten dimorphe Weibchen, und während bei einigen die weißen $ die Regel und die gelben die Ausnahme bilden, tritt bei anderen wiederum ein umgekehrtes Verhältniß auf. Herr K. führt folgende Species an, von denen er weiße Weibchen besitzt: C. Aurora Esp. C. Aurorina HS. C. Eurytheme Edw. C. Heldreichii Stgr. C. Erate Esp. C. Edusa L. Als in meinem Besitz befindlich kann ich noch folgende aufzählen : C. var. Libanotica Ld. C. Myrmidone Esp. C. Olga Romanow. Stett. cntomol. Zeit. 1883. 489 C. Eledra L. C. Wiscotti Stgr. C. PoKographus Motsch. C. Philodice. C. Cerbera (Subgenus Meganosfoma). Von den Coliaden: Hecla Lef., Staudingeri Alph., Viluiensis M^n., Thisoa Men., Chrysotheme Esp. etc. sind bis jetzt meines Wissens noch keine weißen Weibehen bekannt, was indeß die Ansicht nicht ausschheßt, daß bei manchen von diesen solche noch gefunden werden können; kommen doch sclion bei der der Chrysotheme Esp., so nahe stehenden Eurytheme Edw. dimorphe Weibchen vor. Die weiße Farbe der Weibchen wird zur Regel bei folgenden Arten: C. Auroriua HS. (Typica), C. Olga Rom., C. Hyale L. und C. Palaeno L. In Minderzahl befinden sich unter den Dimorphen die der Farbe des Männchens gleichkommenden, welche sowohl C. Aurorina als C. Olga be- sitzen, und bei Hyale als aber. Inversa Alph., bei C. Palaeno als aber. Werdandi HS. bezeichnet sind. Das, was Herr K. demnächst über die schwarzen Flecken der Unterseite der Oberflügel, sowie über den Mittelfleck der Unterseite der Hinterflügel sagt, übergehe ich; es würde mich für die Bemerkungen, die ich heute über den Aufsatz ver- öfTentliche, zu weit führen. . Dagegen kann ich mit der Ansicht, die Herr K. über den mehligen Basalfleck am Vorderrande der Hinterflügel der (^ ausspricht, durchaus nicht übereinstimmen. Vorläufig lasse ich die Frage über die Entstehung und Bedeutung dieses Fleckes unerörtert, indem meine Untersuchungen hierüber noch nicht abgeschlossen sind, aber das muß ich als feststehend behaupten, „daß dort, wo er dem männlichen Geschlecht einer Art zukommt, er bei allen Exemplaren constant und völlig entwickelt vorhanden ist und bei (^ solcher Arten nie fehlen kann.^' Führen indessen Boisduval und Duponohel den Basalfleck für Thisoa -,;J an, so beruht dies sicher auf Irithum, denn schwerlich haben jene Forscher je ein ^ dieser Art vor Augen gehabt. *) Wie aber Herr K. sagen konnte, daß dieser Fleck nur ausnahmsweise bei C. Electra L. und Edusa F. vorkomme, *) Diese Art ist von Menetries nach dem einzigen Weibchen, welches die Sammlung des zool. Cabinets der Kais. Academie der Wissenschaften besaß, beschrieben, und Menetiies sagt in seiner: Description des nouvelles Especes de Lepidopteres de la Coli, de l'Acad. Imp. des Sciences de St. Petersbourg p. 78 ausdrücklich, daß er nie ein Exemplar an Boisduval hat geben können. Stett. entomol. Zeit. 1883. 490 ist mir völlig unerklärlich. Hunderte von C. Edusa aus den verschiedensten Ländern der Erde habe ich darauf hin unter- sucht, und nie hat der „mehlige Fleck*-' gefehlt, was mich zum Glauben veranlaßt, daß, falls die Exemplare, die Herr K. untersucht hat, aus Rußland oder Central-Asien stammten, hier eine Verwechselung mit dem (^ einer C. Erate Esp. var. Chrysodona B. vorgelegen haben kann. ■*') Bei einigen Exem- plaren verschiedener Arten, die diesen Fleck besitzen, variirt derselbe in der Färbung und ist selbst (doch sehr selten) von der Grundfarbe der Hinterflügel und könnte einem flüchtigen Blick entgehen, indessen bleibt seine Form immer die- selbe und er kann bei einer genauen Untersuchung nicht übersehen werden. Von C. Electra-^J war es mir freihch nur vergönnt, etwa 12 — 15 Stück zu untersuchen; alle diese hatten aber den characteristischen Fleck, und ich kann nicht zweifeln, daß er auch constant (wie bei allen anderen die ihn besitzen) bei dieser Art sich vorfinden wird. Daher muß ich Herrn K.'s Behauptung, „daß er keinenfalls als char acteristisches Ünterscheidungs-Merkmal der Art gelten kann'' durchaus bestreiten, indem ich annehme, daß er absolut characteristisch und als ein völlig sicheres, specifisches Unterscheidungs - Merkmal anzusehen ist.'"*) Was nun die Eintheilung der Gattung Colias in Gruppen betrifft, so bin ich der Ansicht, daß es dazu wohl genügende Gründe giebt; doch kann ich mit dem Plane, wie ihn Herr K. angiebt, nicht übereinstimmen, weil er als Varietäten einige Arten zusammenzieht, welche nicht allein specifisch verschieden sind, sondern auch zu verschiedenen Gruppen gehören. Eine Gruppirung nach meinen Grundsätzen mir für eine spätere Gelegenheit vorbehaltend, will ich mich darauf beschränken Einiges aus der Classification, wie sie Herr K. angiebt, anzu- *) Solche hoch-orange Exemplare der var. Chrysodona B. be- sitze ich in meiner Sammlung. **) Wenn Herr K. auf gewisse Abbildungen hinweist, in denen der mehlige Fleck fehlt, wo er der Beschreibung nach doch vorhanden sein sollte, so ist dies meiner Meinung nach nicht entseheidend. Ich habe eine große Anzahl von C. Olga Rom. gesehen, auch die Original- exemplare, nach welchen die Abbildungen dieser Art (Horae Soc. Ent. Ross. T. XVII tab. IV) gefertigt worden sind, und bei allen ^ den Fleck vorgefunden. Der Abbildung des ^ von C. Olga Rom. (Horae Soc. Ent. Ross. T. XVII tab. IV) fehlt er indessen; desgleichen fehlt er dort (tab. V) dem ^ von C. Myrmidone (welches Exemplar aus meiner Sammlung stammt und einen äußerst scharf ausgeprägten Fleck besitzt) und C. Libanotica- (^. Ein Uebersehen des Malers kann nicht als Beweis für die Abwesenheit des Fleckes in der Natur dienen. Stett entomol. Zeit. 1883. 491 führen, was mit meinen Ansichten übei' gewisse Art -Rechte von Coliaden nicht übereinstimmt. Bei der Aufstellung der einzelnen Species zieht Herr K. mehrere sichere, gute Arten als Varietäten zusammen, ohne dafür Gründe anzugeben. So wird, ohne Angabe weswegen, C. Aurorina HS. als var. zu C. Aurora Esp. gezogen. Um consequent zu bleiben, müßte Herr K. alsdann auch C. Edusa L. und C. Myrmidone Esp. als Varietät zu einander ziehen, weil, wie er selbst*) sagt: doch wirklich standhafte Merkmale zwischen beiden Arten nicht existiren, wovon er sich mit Herrn v. Werneburg nach Revision der von Prof. Zeller in der Isis 1847 geschilderten Unterschiede beider Arten überzeugt habe. Warum stellt aber dann Herr K. die Myr- midone in seiner Tabelle unter No. 2, die Edusa aber unter No. 12? Wahrscheinlich fühlte er, daß es doch unmöglich sei, diese guten Arten zu vereinigen, sonst hätte er sie mindestens auf einander folgen lassen müssen. Weshalb vereinigt weiter Herr K. nicht die C. Eurytheme Edw. mit C. Chrysotheme Esp. als Varietäten einer Art? Jedenfalls stehen sie näher zu ein- ander, als C. Aurora zu C, Aurorina oder als C. Myrmidone zu C. Thisoa, und stammen gewiß von einer Stammform ab. Leider wird von Herrn K. die C. Olga Rom. nicht erwähnt. Diese gute, sichere Art steht der C. Aurora näher als der Aurorina. Mir wäre es sehr interessant gewesen, Herrn K.'s Meinung über diese Art zu erfahren, da beide Arten G. Olga und G. Aurorina in Transcaucasien neben einander fliegen. Wollte man aber beide Arten als Varietäten von Aurora be- trachten, so wäre der zoologische Grundsatz falsch, wonach die Stammform und ihre constante Varietät nicht neben einander leben können. Ueber G. Thisoa und deren specifischen Unterschied von Myrmidone habe ich mich bereits früher ausreichend ausge- sprochen, *'•"■) wiederhole aber, daß das Fehlen des constanten mehligen Fleckes bei dem (^, den ich bei Hunderten von lebendigen Thisoa's nachgewiesen habe, die Vereinigung dieser beiden Arten unmöghch macht. Aehnlich ist es auch mit C. Staudingeri Alph., welche im Thianshan zusammen mit C. Thisoa und Aurora fliegt. "''''''•') Freilich habe ich in meiner Arbeit angegeben, daß C. Staudingeri ■") 1. c. pag. 454. "*) Alpheraky: Lepidopteres du district de Kouldja et des mon- tagnes environiiantes. Horae Soc. Ent. Ross. XVI p. 373. "'•■**) Im Flußthal des Arsclian flogen neben einander: C. Hyale, Erate, Thisoa, Staudingeri, Aurora und Erschoffl Alph. Stett. entomol. Zeit. I883. 492 immer in iiöheren Lagen des Gebirges als Thisoa flog, doch dabei bemerkt, daß der Höhenunterschied kaum mehr als etliche 10 Fuß betrug. Um die Flughöhen richtig zu taxiren, hätte es indeß eines längeren Aufenthaltes bedurft, als mir damals vergönnt war. Hätte aber Herr K. beide Arten fliegen sehen, so hätte er sie auch sicher schon von Weitem unterschieden. Der blitzschnelle, unermüdliche Flug der C. Thisoa und der langsame, träge niedrige Flug der C. Staudingeri gestatten dem Beobachter nicht, diese Arten zu verwechseln. Hätte ferner Herr K. die ganz verschiedene Beschuppung der Flügel dieser zwei Arten genauer verglichen: die glatte Oberfläche der Flügel von Thisoa mit der mehligen von C. Staudingeri, die außerdem auf der Unterseite der Hinterflügel eine starke, filzige Behaarung hat, so glaube ich sicher, daß er sie (nebst Thisoa) nicht mehr als Varietät zu Mjrmidone ziehen würde 5 falls man solche Unterschiede unbeachtet läßt, und derartige Thieie unter eine Art zusammenzieht, so fällt jeder Grund weg, alle orangen Coliaden nicht als Formen einer und derselben Art zu be- trachten, wie dies schon Staudinger bei Gelegenheit der Be- sprechung des Aufsatzes von Werneburg über die Arten dieser Gattung geäußert hat. ""') Ueber einzelne Arten habe ich noch Folgendes zu be- merken: C. Äurorina HS. Ein Grund, weshalb diese Art von Herrn K. als var. zu Aurora gezogen wird, ist nicht angegeben; die Vereinigung erscheint mir nicht natürlich. Was nun die var. Libanotica und Heldreichii anbetrifft, so sind beide Formen (die unter sich kaum verschieden sind) höchst wahrscheinlich Local- raeen von Aurorina; um so weniger scheint es erklärlich, wenn wir sie in der Arbeit von K. durch C. Fieldii M6n. ge- trennt sehen, da letztere doch eine gute Art ist, und schwerlich für eine Varietät von Aurorina oder Aurora angesehen werden kann. Doch immerhin hatte noch Herr K. ein Recht dazu, C. Aurorina, Heldreichii und Libanotica als Formen einer Art zu betrachten, während Herr Werneburg (Stett. ent. Zeit. 1865 p. 272 sqq.) so weit geht, daß er Heldreichii und Aurorina zu Edusa, und Libanotica als Varietät zu Myrmidone zieht. C. Fieldii M6n. Mehrere englische Entomologen mögen behaupten, werden aber nie beweisen können, daß diese aus- gezeichnete Art eine Varietät von Edusa oder von Myrmi- done sei. *) Staudiuger Stett. entomol. Zeit. 1866. Stett, entomol. Zeit. 1883. 493 C. Olga Rom. ist eine schöne, gute Art; sie wurde früher von Lederer als var. von Myrmidone angesehen. Leider er- wähnt Herr K. ihrer nicht. Die weiße Form des $ kommt öfter vor als die orange. Der mehlige Fleck der Hinterflügel des (^ ist äußerst stark ausgeprägt und variirt sehr, indem er mit- unter fast weiß wird oder auch tief orange mit violettem Schiller. C. Vihiensis M6n. Gehört nicht in die Aurora-Gruppe, da ihr der mehlige Fleck des ^ fehlt. Diese Art ist be- sonders gut durch den völligen Mangel von dunklen Punkt- reihen auf der Unterseite aller Flügel characterisirt. $ dieser Art habe ich nicht gesehen, dagegen die 2 ^ in der Sammlung der Kais. Academie der Wissenschaften in St. Petersburg und 3 (^ in Herrn Erschoffs Sammlung, von welchen er die Güte hatte, mir eins zu überlassen. C Myrmidone Esp. Eine gute Art, die mit keiner zu ver- wechseln ist. Nach der von Herrn K. angenommenen Classifi- cation der Coliaden hätte diese Art unmittelbar bei Edusa stehen müssen. C Eogene Feld. Ist mir nur aus der Beschreibung und Abbildung bekannt. Sehr wahrscheinlich gehört die von Staudinger neu benannte C. Theia als var. zu Eogene, wie auch Staudinger selbst vermuthet. Noch wahrscheinlicher ist, daß die von Herrn Erschoff als Turkestanisehe Eogene Feld. (Fedtschenko's Reise p. 6) diese Theia gewesen ist. C. Heda Lef, Was Herr K. über diese Art sagt, ist mir nicht recht verständlich. Er spricht von lappländischen C. Myrmidone, die so viel Aehnlichkeit mit Hecla hätten, daß er letztere nur als Varietät gelten lassen könne ! Wer hat aber je daran gedacht, daß Myrmidone ein lappländisches Thier sei? Vielleicht sind es C. Hecla gewesen, die Herrn K. als der Hecla so ähnhch schienen. C. T/iisoa Men. Ueber diese Art habe ich mich in der Kouldja-Avbeit genügend ausgesprochen. C. Staudingeri Alph. hat einen ganz anderen Flügelschnitt, eine gröbere Beschuppung, eine stärkere, filzige Behaarung auf der Unterseite der Hinterflügel, als sogar C. Hecla; ihr Flug ist verschieden von dem der Thisoa, in deren Nachbarschaft sie fliegt und sie kann folglich wegen des oben angeführten zoologischen Grundsatzes nicht als Varietät zu Thisoa oder Myrmidone gestellt werden. Meines Wissens hat noch keiner der mir bekannten Lepidopterologen die Artrechte der CoHas Staudingeri bezweifelt. C. Electra L., die auch eine weiße Form des $ besitzt, muß im System dicht bei C. Edusa stehen. Stett. entomol. Zeit. 1883. 32* 494 C. Wiscotli Stgr. Diese höchst eigenthümüche Art hat auch dimorphe $, und die weißen sind als Leuca Stgr. be- zeichnet worden. C. Edusa F. Wie gesagt habe ich noch nie ein männ- Hches Exemplar ohne mehligen Fleck gesehen, und bin fest überzeugt, daß sich solche auch nicht vorfinden werden. C. Chrysotheme Esp. steht der Eurjtheme Edw. sehr nahe. Südrussische und Caucasische $ sind oft sehr lichtgelb, ohne orange Färbung im Discus der Oberflügel. C. Erate Esp. Ich habe schon mehrfach erklärt, daß Helichta Ld. synonym mit Chrysodona Boisd. ist, und war mithin überrascht zu erfahren, daß Herr Bernhard Gerhard in Leipzig es für nöthig befunden hat, diese Form nochmals zu benennen. (Var. Beckeri Gerh. Berl. Ent. Zeit. Bd. XXVI, 1882, Heft I, p. 125). Auf die Palaeno-Gruppe behalte ich mir ein anderes Mal vor, etwas näher einzugehen. C. Alpherakii Stgr. wird als var. zu C. Nastes gezogen, was ganz unrichtig ist. Mit Phicomone wäre es noch möglich, die Alpherakii zu vereinigen (obwohl sie sehr von einander verschieden), nie aber mit Nastes. Sollte Herr K. die C. Alpherakii Stgr. nie in Natur gesehen haben, oder ist es ein Schreibfehler seinerseits gewesen? C. Melinos Ev. Mag wohl eine große, schon völlig aus- gebildete Form von Nastes sein. Leider besitze ich nicht das nöthige Material, diese Frage gründlicher zu untersuchen. C. Sagartia Ld. Ist eine sehr eigenthümliche Art, die sehr dicke und dicht beschuppte Vorderflügel im männlichen Geschlecht hat, und daher im System sehr nahe der folgenden Art stehen muß. C. Erschojßi Alph. Diese ausgezeichnete Colias, die mit keiner anderen zu verwechseln ist, steht wie eben gesagt, der vorigen Art am nächsten und nicht der C. Poliographus Motsch., wie ich dies in dem Aufsatze über die Lepidopteren von Kouldja, nach Herrn ErschofT's Aufgabe schrieb. Die Zeichnungen"'') sind leider mißlungen, hauptsächlich die des $, welches in der Natur viel breitere Hinterflügel hat und im Habitus verfehlt ist. C. Poliographus Motsch. Ich habe kürzlich 7 — 8 Stücke dieser Art bei Herrn ErschofF gesehen, die von Motschulsky aus Japan stammen, darunter auch ein weißes $, «und konnte mich davon überzeugen, daß dieselbe synonym mit C. Simoda •') Alpheraky. Lepidopteres du district de Kouldja. Horae Soc. Ent. Ros3. T. XVI tab. XIV Üg. 1 ^ 2 $. Stett. entomol. Zeit. 1883. 495 de rOrza ist. Diese Art steht der C. Hyale sehr nahe, scheint aber specifisch von derselben verschieden zu sein. C. Hyale L. Die gelbe Form des $, die ich als aberr. In versa bezeichnet, ist sehr interessant, und wird hoffentlich mit der Zeit, zusammen mit anderen dimorphen Weibchen, etwas mehr Licht über die Abstammung der Coliasarten ver- breiten. Dies wäre vorläufig Alles, was ich über den Aufsatz des Herrn Keferstein zu sagen hätte, doch glaube ich noch hinzu- fügen zu müssen, daß ich die Gattung Meganostoma nicht von Colias zu trennen Veranlassung finde, sie vielmehr höchstens als Subgenus ansehen kann. Taganrog, im März 1883, Exotisches von C A. Doltrm. 250. Trachyderes sulcatus Burm. Der S. 428 sub No. 249 verlautbarten Bitte um Ablaß der Sünde einer ohne Noth verübten Species nova will ich hier das Bekenntniß gesellen, daß ich wahrscheinlich einem oder dem andern meiner werthen Collegen, die mich mit Determinations-Gesuchen beglückten, den vorstehend genannten Bock als Tr. morio F. = thoracicus Oliv, benannt haben kann. Die Differenz ist freilich eine minimale, denn sie beschränkt sich fast nur auf die Schenkeldörnchen , die bei morio vor- handen sind, bei sulcatus fehlen 5 um so mehr gereicht es dem Scharfblicke des Altmeisters zur Ehre, daß er sie vermißte. Es wäre nicht uninteressant zu constatiren, ob nicht in den Provinzen zwischen dem tropischen Brasilien (wo Tr. morio eine der gemeinsten Arten ist) und Argentinien (wo sich Tr. sulcatus findet) Exemplare vorhanden, bei denen das dornige Kriterium in nur zweifelhafter Form existirte? 251. Cryptamorpha musae Woll. ist bekanntlich von Wollaston als auf Madera einheimisch be- schrieben worden, ich habe die Art jetzt aber auch authentisch und identisch aus Neuseeland erhalten. Die colonisirenden Europäer haben, wie Harold richtig bemerkt, mit ihren Haus- Stett. entomol. Zeit. 1883, 32[-- 496 thieren manche Arten, z. B. kleinere Mistkäfer, über die be- wohnte Erde verbreitet; der Cosmopolitismus einiger Hydro- cantharen (Eunectes sticticus L., Coljmbetes pulverosus Steph., letzterer hauset ebenfalls auf Neuseeland) ist schon räthsel- hafter, aber die antipodische Coexistenz der Cryptamorpha er- scheint doch noch seltsamer. In Ermangelung einer besseren Hypothese könnte man allenfalls zu der humoristischen greifen, daß ein begüterter Mylord sich den beliebten Frühstücks-Madera nicht in Flaschen, sondern in Fässern habe nach Neuseeland schicken lassen, und daß die mitverpackten Cryptamorphae die lange Seereise überstanden hätten, ohne seekrank zu werden. 252. Mesomphalia elocata Boh. scheint in Betreff ihrer Gelbsucht etwas unbeständig zu sein. Die als Stammform beschriebene (mit gelben Elytren, auf denen nur Basis, Naht und Rand erzfarben sind) besitze ich nicht, dagegen mehrere Exemplare, auf deren ganz erzgrünen Decken nur der intramarginale Rand blaßgelb ist, und eins, auf welches die var. 6 (Monogr. I p. 315) jedoch mit der Maßgabe paßt, daß der Apicalfleck nicht größer ist, als der seitlich auf dem Discus befindliche. Bei einem anderen Stücke fehlen die Apical- flecke gänzlich und der Discusfleck auf der rechten Decke ist auflallend größer als der auf der linken. 253. Dolichotoma mirißca Boh. Zu dieser Art glaube ich mit gutem Gewissen ein Stück von Iquitos (Amazonas) ziehen zu können, bei welchem freilich die grüne Erzfarbe eine größere Ausdehnung zeigt, als sie nach Boheman's Beschreibung einnimmt (1. c. IV p. 76). Sie reicht nämlich von den Schulterbuckeln als Viereck noch bis hinter den Höcker, von welchem dann bis zum Apex auch noch die Naht erzgrün ist. Da ich aber außer dieser Farbendifferenz keine andere sehe, so scheint mir kein Grund vorzuliegen, diese Varietät mit einem Namen zu belasten. 254. Ueber einige Arten von Pksiofis Burm. Man kann ihr den gewählten Namen: „die Reiche, Vor- nehme'S wohl gönnen, denn die Gattung scheint in der That selten zu sein; man begegnet ihr nicht oft in großen Samm- lungen, und auch da meistens nur in einzelnen Exemplaren. Da sie anscheinend in der Färbung nicht selten schwankt, d. h. ihre eigenUiche Grundfarbe oft mit einer" ganz anderen Deckfarbe überzieht, so entstehen öfters dadurch gescheckte Stücke, sobald die Grundfarbe hier und da zum Durchbruch Stett. entomol. Zeit. 1883. 497 kommt. Es ist deshalb kein unbedingter Verlaß auf die ein- zelnen Angaben über die Farbe einzelner Theile, auch nicht über ihre Dimensionen: das wird der Verfolg meiner Bemer- kungen zeigen. A. PI. Adelaida Hope. Kein Zweifel, daß die PI. (Pelidnota) ornatissima Sturm nur als schöne braunstreifige Varietät anzusehen ist. Zu der Angabe Boucard's (Proc. Lond. Zool. Soc. 1875 p. 121) daß die Länge 1 Zoll 2 — 4 län. (englisches Maß) beträgt, habe ich zu bemerken, daß mein Exemplar des Typus nur 1 Zoll 1 Lin. und das der Varietät nur 1 Zoll mißt. B. PI. costata Blanch. Ich glaube, Blanchard hat nicht Unrecht gehabt, diese Art als roth zu beschreiben — ■ so wird sie aussehen, wenn sie frisch ist; es ist allerdings möglich, daß die Mehrzahl nachher grün wird, *) denn an meinem Exemplare kommen durch die lackartige eigenthümlich rothe Deckfarbe (rosa mit einem Stich nach grau) einzelne Stellen der grünen Grund- farbe durch ; auch die Naht schillert gegen den Apex hin grünlich, ebenso der Vorderrand des Clypeus. Zu der Beschreibung von Blanchard (Cat. du Mus. p. 210) hätte ich nach meinem Exemplar zu bemerken, daß ich mit dem Beiwort marginafus weniger die Elytra versehen hätte, wo der Rand nur an der Schulter etwas aufgeworfen ist, als den Prothorax, dessen Seiten und Basis er deutlich aufgebogen einfaßt. Besonders fein und zutretlend ist Blanchard's Angabe .,interstitio subsuturali solo uniseriatim punctato.'' Es hat nämlich nur der nächste Zwischenraum neben dem der Naht eine Reihe ziemlich fein eingestochener kleinerer Striche und Punkte, und ich bedaure, daß Boucard (1. c.) diesen Umstand mit Stillschweigen übergeht: denn aus ihm ließe sich, denke ich, am besten schließen, ob die grünen Exemplare den rothen ebenbürtig oder nur abgerieben sind. Wenn Blanchard das Scutellum subdUus, das Pygidium dense punctatum nennt, so ist von meinem Exemplar zu sagen, daß die Punkte auf dem Pygidium weit feiner sind, als die auf dem Schildchen, so daß sie mit bloßem Auge kaum wahr- zunehmen sind. Von „tibiarum apice au reo'' ist ebenfalls nicht die Rede; ••') Boucard p. 123 I. c. Stett. entomol. Zeit. 1883. 498 die sämmtlichen Schienen sind gleichmäßig wie Abdomen und Schenkel gefärbt; erst die Tarsen sind kupferroth goldig. Boucard läßt die Fühler unerwähnt, Blanchard begnügt sich mit „antennis fulvis". An dem mir vorliegenden Exemplare ist das etwas stärkere Basalglied rothgelb, auf den folgenden Gliedern geht dies allmählich in dunkelbraun über \ die Keule ist beinah schwarz. Boucard giebt als Länge 1 Z. 2 L. bis 1 Z. 5 L. Mein Stück mißt nur 1 Z. 1 L. C. PL chrysargyrea SaI16. Diese Art hat Salle in den Annales de la Soc. ent. de France 1874 p. 362 kurz aber ausreichend deutlich beschrieben. Mir liegen zwei Exemplare davon vor, welche nur in unter- geordneten Punkten von Salle's Angaben abweichen: er giebt als Länge 26 mm, als Breite 13 mm an; das eine meiner Stücke mißt Long. 28 mm, Lat. I31/2 mm, das andere 29 mm in der Länge, 14 mm in der Breite. Sall6 sagt: „les pattes sont d'un rouge brillant nacre, nuance de vert; les tarses ont les quatre premiers articles d'un vert metallique, avec le der- nier article bleu d'acier" — glänzend roth und perlmutterfaibig möchte ich die Schenkel und Schienen der mir vorliegenden Stücke nicht nennen, sie haben eine rothgraue Lackfarbe, weniger kräftig als die der Oberseite von PI. costata; die Tarsenglieder sind fast alle stahlblau, nur daß das erste, auch wohl das zweite Glied grün anfangen und dann nach stahlblau übergehen. Das entscheidende Kriterium dieser Art liegt einmal in der merkwürdigen, mir sonst an keinem Käfer bekannten Silberfarbe der Oberseite, besonders aber in der breiten matt- rosa Einfassung des Kopfschildes und meistens auch der Seiten- ränder des Prothorax. Sall6 spricht 1. c. von einem zweiten Exemplar, das ihm in einer chemischen Flüssigkeit zugegangen und theilweise anders gefärbt gewesen sei. Boucard beschreibt in den Proceed. Zool. Soc. 1878 p. 294 ein, nach seiner Meinung hierher ge- höriges Stück, giebt ihm aber Kriterien, die es mir fast zweifel- haft machen, ob er nicht eine andere Art vor sich gehabt hat? Er sagt: „head, thorax and elytra very slightly punc- tured'' und das paßt nicht zu der derben Punktirung auf dem Clypeus und dem Thoraxrande der mir vorliegenden Stücke, auf deren Flügeldecken ich auch mit der Lupe keine Punkte wahrnehmen kann. Außerdem sollen nicht bloß die Tarsen „cuprei'^ sein, sondern auch die Schienen: das würde nur Stett. eutomol. Zeit. 1883. 499 passen, wenn die Oberseite der Schienen die rothe Lackfarbe eingebüßt hätte, die sie auf meinen Exemplaren gleichmäßig wie die Schenkel zeigt. Auch würde es näher gelegen haben „elytris argenteis" zu sagen, anstatt au reis. Jedenfalls scheint mir Salle's Bezeichnung der Oberseite mit y,blanc d'argent tres brillant, boule de mercure'^ als normal anzusehen. D. PI. resplendens Boucard. (Proceed. Zool. Soc. 1875 p. 119.) Ungeachtet leichter Abweichungen glaube ich, diese Art in einer Mehrzahl von Stücken vor mir zu haben. Die Diffe- renzen bestehen darin, daß die Länge 1. c. auf 1 Zoll an- gegeben wird, während meine Exemplare nur G^j^ — 7 Lin. (engl.) = 21 — 23 mm messen. Die von Boucard nicht an- gegebene Breite beträgt 10 — 11 mm. Boucard's Angabe „thorax nearly twice as long as it is broad^' beruht wohl auf einem Schreibfehler nnd soll „doppelt so breit als lang'' heißen. Von der Unterseite sagt er: „brassy silvery, less shining, with purplish reflections" ; alle meine Exemplare haben matten Gold- oder Erz -Glanz, nichts von Silberschiller; auf den Ab- dominalsegmenten ist bei einigen ein schwacher röthlicher Schimmer bemerkbar. Auf den „reddish gold margin'' der Elytra ist kein Accent zu legen 5 bei den meisten ist der Rand mit dem hellgelb goldenen Discus gleichfarbig. E. PI. auripes Gray. Leider kann ich die Originalbeschreibung im Animal Kingdom nicht vergleichen, aber ich verlasse mich auf Bur- meister's bewährte Zuverlässigkeit und glaube, drei Exemplare dieser Art vor mir zu haben, die nicht, wie Boucard (1, c. 1875 p. 122) sagt, mit tibiis aureis, tarsis aureo-viridibus" versehen sind, sondern deren Schienen dasselbe Grün zeigen, welches der ganze Käfer bietet, und rothgoldene Tarsen. Eins meiner Exemplare, aber nur eines, zeigt auch den rothen oder röthlichen Rand der Flügeldecken, von welchem Burmeister spricht; die andern beiden haben ihn grün. Ein deutlicher rother Schimmer, den man auf dem Thorax und dem Discus der Elytra bemerken kann, wenn man von oben gegen das Licht hin die Thiere ins Auge faßt, erklärt sich, sobald man die Lupe anwendet, aus einer rothen Farbenschicht, welche offenbar unter der obersten grünen liegt und durch- schimmert. Auf einem Stück macht sie sogar eine rothgelbe Stett. cntomol. Zeit. 1883. 500 Naht und einen gleichfarbigen schmalen Rand an der Thorax- basis. Wenn ich aus einigen Stellen der Unterseite (namentlich an den Segmenten und am Prothoiax) richtig schließe, so ist die wahre Grundfarbe ein reines Schwarz oder tiefes Schwarz- braun, auf welchem eine rothe und auf dieser eine gelbgrüne Deckschicht wie ein Lack aufliegen. Dies scheint auch die Ursache, daß sowohl bei PI. chrysargyrea wie bei resplendens schwarze Flecke zum Vorschein kommen, wenn diese Deck- schichten beschädigt oder abgerieben sind. F. PI. Rodriguezi Boucard. (Proceed. 1878 p. 295.) Auch hier wiederholt B. bei dem Thorax denselben Schreib- fehler, indem er ihn doppelt so lang als breit nennt. Das kenntlichste Kriterium für mich dünkt mir der „magnificent gold margin all round the elytra" zu sein. Die übrigen An- gaben stehen wenigstens nicht in wesentlichem Widerspruch mit den mir vorliegenden fünf Stücken, die in einzelnen Punkten Farbenschwankungen zeigen. Bei PI. prasina erwähnt B. aus- drücklich der schwarzen Krallen^ das sind sie auch hier. Boucard's Exemplar war bei der Stadt Guatemala gefangen worden; die mir vorliegenden stammen von Chiriqui, ebenso wie die unter C, D und E bespi-ochenen Arten. Es sind ehrenvolle Testimonia ardoris entomologici unseres unermüdlichen Dr. Staudinger, der seine Missionare in majorem Isidis gloriam ubique terrarum auf alles fahen läßt, was da fleugt und kreucht. Vereins - Angelegenheiten. In der Sitzung am 7. Juni wurde den Anwesenden zu- nächst mitgetheilt, daß sowie die Bibliothek Zeller's durch ein Uebereinkommen an die Buchhandlung von R. Friedländer in Berlin im Ganzen, so auch die Schmetterlings- Sammlung an Lord Walsingham in London verkauft ist. Es ist bereits Nach- richt da, daß sie wohlbehalten dort eingetroffen. Die Lithographie des nach einer Photographie unseres ver- ewigten Zeller aufgenommenen Brustbildes wurde vorgezeigt und fand den allgemeinsten Beifall wegen ihrer unverkennbaren Aehnlichkeit. Sie wird diesem vierten Hefte des Jahrgangs 1883 unserer Zeitung beigelegt werden. Stctt. entomol. Zeit. 18S3. 501 Aus dem Vortrage der eingelaufenen Correspondenz ver- dient herausgehoben zu werden, daß Herr C. W. Friedenreich in seinem Schreiben vom 25. April aus Blumenau (Santa Catharina, Brazil) die von ihm S. 375 dieses Jahrgangs auf- gestellte, allerdings ziemlich paradoxe Behauptung revocirt: „die von ihm errichtete Pilzkäfer-Gattung Heptaphylla gehöre zu den Lameilicorniern/' Genauere mikroskopische Unter- suchungen haben ihm ergeben, daß sie zu den Anobien gestellt w'^erden muß. Zu der Frage über die Geoffroy 'sehen Namen und deren Gültigkeit (vergl. Harold S. 370 dieses Jahrgangs) äußert sieh unser Mitglied Lichtenstein in seinem Schreiben vom 3. Mai, wie folgt: „Die Herren scheinen vergessen zu haben, daß es eine lateinische Ausgabe des Geoffroj'schen Werkes unter dem Titel „Entomologie parisienne^' giebt. Fourcroy war nur der Herausgeber und bezeugt, daß die neuen Arten von Geoffroy selbst mit binären lateinischen Namen ver- sehen worden." Dr. Pipitz wünscht, daß es nicht unerwähnt bleibe, daß der vor kurzem in Triest verstorbene Ritter Julius Lange, der längere Zeit bei der österreichischen Gesandtschaft in Athen angestellt war, sich um die Erforschung der griechischen Käfer- fautia wesentlich verdient gemacht hat. Auf meine Anzeige S. 412 wegen Verkaufs der Zeller'schen entomologischen Hinterlassenschaft sind von vielen Seiten An- fragen eingelaufen, welche ich zum Theil unbeantwortet lassen mußte, namentlich diejenigen, welche genaue Verzeichnisse ver- langten. Ich hoffe, man wird mich entschuldigen, da ich durch den plötzlichen Trauerfall in vielfacher Hinsicht stark in An- spruch genommen wurde. Dr. C. A. Dohrn. Intelliarenz. Aus der von Prof. Schmidt-Goebel hinterlassenen entom. Bibliothek ist ein vollständiges Exemplar von Suhlberg's Insecta fennica für 40 Mark abzulassen. Auf frankirte An- fragen giebt Auskunft E. l§cliiMidt, ni. Bezirk, Hauptstraße 93, HL Sfett. entomol. Zeit. 1883. 502 Sp. Zatima (Kreuzung), Prachtexemplare, versendet große a Paar Jb 25. — , kleinere a Paar Jb 20.— H. Thiele, Steglitz-Berlin, Albrecht-Straße 31. Iiihalts-Terzeicliiiiss. Heft 1 p. 144. Heft .3 p. 412. Heft 2 p. 284. (Heft 4) Octbr.— Decbr, H. Frey: Nekrolog Zellers S. 413. Dohrn: Nachwort S. 416. Speyer: Die Raupe von Acronycta alni S. 419. v. Röder: Dolicho- gaster brevicornis und Nemestrina .albofasciata S. 426. Dohrn: Exotisches S. 427, v. Harold: Neue Copropliagen S. 429. Ger- staecker: Ueber die systematische Stellung von Pleocoma S. 436. Vereins -Angelegenheiten S. 450. Plötz: Phareas S. 451. Plötz: Entheus S. 456. Fairmaire: Coleopteres de Tripoli S. 459. Faust: Neue Apoderus- und Attelabus- Arten S. 461. Faust: Coryssomeriden 8. 473. Alpheraky: Ueber die Gattung Colias S. 488. Dohrn: Exotisches S. 495. Vereins- Angelegenheiten S. 500. Intelligenz. Ausgegeben: Mitte Juli 1883. Dem vierten Hefte ist ein Brustbild Zeller's beigelegt. Stett. entomol. Zeit. 1883. 503 Alphabetisches Register. Seite A. Acanthogenius lugiibris 280 Acronycta alni 419 Agrotis imperita, speciosa, Wockei, feimica, islaiidica 117, hicipeta, occulta 261 Albarracina vandalitia 181 Alypia Langtoni 116 Anisodactyhis posticiis 394: Anisognathiis Mechowi 234, anaticeps 235 Anthia graphipteroides, sep- temcostata 281, 357, Ibveata 283, 360, Aemiliana 358, Westermani 359, neutra . . 360 Aphodius Hohibi 107 Apoderus Badeni 461, dentipes 462, insularis 463, sejiinctus, bilineatus 464, semiruius 465, constans466, hieroglyplncus 468, trinotatus 469, calceatus, Fabricii 470, dromedarius . 472 Arctia Yarrowii, Quenseli 116, aulica, maculata 259 Argynnis Chariclea, polaris, Atlantis 116 Arrhenodes Faldermanni .... 398 Aspila Dohrni 159 Athrodactyla elongata 372 Atropina 285 322 Atropos sericea 86, divinatoria 289, Kidderi 293, formicaria 294, resiiiata 295, succinica 296 Attelabus regiilaris 471 B. Bai'ipus pulchellus 105 Bembidium convergens 394, Chaudoiri 395 Stett. entomol. Zeit. 1883. Seite Elaste 79, juvenilis 80 Blechms platensis 393 Boarmia repandata 20 Bolax incogitatus 427 Bombyx Korbi 179, rimicola 260 Botys torvalis 122, hyperbo- realis, radiosalis 123 Brephos Middendorffii 117 Caecilius piceus 85 Callimorpha Hera, lutescens. 258 Callisthenes elegans 102 Canthidium parviilum 432, minimuin, Üabellatiim 433, miscellnm 434 Canthon paiixillus, ungiiicu- laris 430 Carabus corriigis 102, caver- nosus 127 Carpocapsa Pomonella 124 Centrophorus assiduiis 382, compressipes, validirostris 383, nigritus, encaustus 384, picicoi'nis, rectirostris 385, atratus 386, aeneolus, dives 387, cylindricus, sti'iato- punctatus 388 Cerastis ci'assicornis, colorata, infecta, ocularis 63, moesta, pallidinervis, venosa, bogo- tana 69, vf tusta, fiiscipennis 70, nigrotasciata, mexicana 75 Choeridium procerum 431, oblongum 432 Chromonotus 88, confluens 90, conlluxus, costipennis 91, suturalis, variegatus, Zub- koffi 92, vittata, vittatus, leucographus 93, bipunctata 504 Seite 94, virginalis 95, int(?rrupta, pilosellus 96, margelaniciis, hirsiitulns 97, Eversmamii, vehemens 98, humeralis 99, bipimctatus, pictus 100, la- gopus 101 Cicindela rutbmarginata .... 357 Cidaria suspectata, munitata, moutanata, feniigata, uni- (lentai'ia, designata 121, abrasaria, caesiata, aequata, hastata, silaceata 122, sa- gittata 17i, flavolineata 182, iiicursata 275 Clothilla 299, pulsatoria 300, (iinago 305), annnlata .... 307 Colias Pelidne 115, Aiiroriiia 492, Olga, Viluiensis, Myv- niidone, Eogeiie, Hecla, Thi- soa, Staudingeri, Elect!'a493, Wiscotti, Edusa, Chryso- theme, Erate, Alplierakii, Melinos, Sagartia, Ersclioffi, poliograplins 494, Hyale. . 495 Concliylis Ömeathmanniana. . 123 Coptognathus curtipennis . . . 459 Corypsomeriden-Grnppe 473 Crambns liict.it'erellus 123 Crj-ptaniorpha miisae 495 CiTcullia xerantliemi 264 Cyphopliora Idaei 124 D. Didymophleps hortorum .... 108 Dolichoderus dimidiatus .... 106 Dolichogaster brevicornis . . . 426 Doüchotoma mirifica 496 Doi'yphora Hornigi 184 Dromica bihmata 278, lim- bata, marginella 280 Dytiscus latissimns 129 388 E. • Eburia octo guttata 364 Elipsocns Kühli 188 Endagria iilula 260 Entheu8 Peleus, Gentius, Lem- na 457, conciniia, Osiris, Eumelus, Procas, .Tiilcttiis . 458 Erebia Euryale 373 Erotylns Badeni 103, loratus 104 Stett. entomül. Zeit. 1883. Seite Estenorhinus Faldermanni . . . 398 Eugonia qiiercinaria 350 Ennectes succinctus 361 Eupitliecia strobilata, togata 25, scriptaria, gelidata 122, denticulata 274, rectangu- lata, expallidata 275, rec- tangulata, chloerata, debi- liata 346, absin thiata 349, sxiccenturiata , siibfulvata 350. strobilata 351 Eupsalis .submaculatus 238 Euryommatus nebiilosus .... 482 Eurysterniis cirratus 429 Eutelocera viatica 396 Guophos dumetata 273 H. Hadena Calberlai 181 Halia Packardaria 119 Harpaliis semipiiuctatiis 175 Hemiopinus Hildebrandti . . . . 365 Heptaphylla i'ungicola 377 Hesperia Tertianus 26, Warra, Lucretius, Lapithes, Ittona, Sabina 27, cingulicornis, di- stigma, lugens, obsoleta 28, erythrosticta , Ophiusa 29, praba, phoenicis, Adrastus, Dolopia, tessellata 30, tex- tor, Oneka, Wakulla, Sa- moset, Hegon, alternata, nemoris, exoteria, unia 31, Lotana, discors, subornata, ornata, Marsena 32, nivei- cornis, Argu.s, aquilina 83, Aepitus, dubius, Dyma, sul- pliurifera 34, flavomargina- tais, Justinianus, Aletes, Al- moda, Rezia, elegantula, quadrangula 35, subcordata, Obeda, Aphilos, Vellejus, Corisana, Norus, maculata, Kasus 36, Theogenis, fatu- ellus, Olympia, diluta, de- leta, Duroca, grossula 37, dedeeora, Zeppa, Ilias, Ly- dora, degener, Ibara, Pou- tieri 38, Semada, Erebina, Hemeterius, parvipuncta. 505 Seite Naso, Cyrus, bistrigula 39, tersa, dama, borbonica, Bo- nonia, Philippina, Cornelius, tripuncta 40, Geisa, Ancus, lücifer, Favetta, Gura 41, complana, Corope, Eteocla, Orope, Neroides 42, Pu- pillus, caffraria, Autumna, Nei'iena, Homolea43, Holtzi, Zellen , Dalima , guttatus, intermedia, dispersa 44, Philerope, Alice, Feralia, Maliopani, Micipsa, Lodra 45, Mathias, Thrax, Julianus, Ella, consanguis, credula, brunnea, Balarama 46, Mur- dava, Oceia, Protoclea 47, Osca , cubana , Camerona, Sabaea, Ulrica 48, xantho- sticta, lubricans, complanula, Lucasi 49, silaceus, verti- calis, commodus 50, Cosci- nia, Brettus, Aegialea, te- lata, Apellus, Tyrtaeus, Edata 51, Phocylides, Ac- cius, Nero, Monoco, Nortoni, punctella , parumpunctata, Hianna52, Cannae, Lochius, Dido, Athenion 53, Cato- cala, Judas, Grotei 54, Pa- noquin, Ophis, striga, pu- dorina, lupulina 55, lunata, Silius, Sileue, noctis, corti- cea 56, Gereon, iusca, Ve- stris, Osyka, Metacomet, ru- rea, Kiowah 57, Eut'ala, Verna, vetulina, Cinna, No- strodamus 58 , pygmaeus, pumilio , Lefeb^Tei , Mago, Egeremet, Otho 59, Aetna, Pustula, Helva 60, Theini- stocles, Phocion, Cernes, Origenes, Thaumas, Mana- taqiia 61, Ahaton, Tliaumas, Cernes, Amadis, Otho, Co- ras 62, Druryi, Vesuria, ne- morum, napa, Ridingsi, Yreka, Mclana, Dacotah 63, Eulogius, Lidia, Snowii, Arpa 64, bimacula, Acou- votus, aurinia 195, geninia, Ottoe, floi-idensis, Zenckei 196, ochracea, amanda, ve- nata 197, perüda, Logan, Statt, entomol. Zeit. 1883. Seite Delaware , Epictetus , Mys 198, Bulenta, Pericles, Hüb- neri, VitcUius, Mutius 199, Arogos, Cernes, Lysias, py- rosa 200, Myrona, radians, Ammonia 201, magica, Mag- dalia, Zela 202, fulva, Lu- jana, clara, Morganta 203, Wingina, Brettus, vibex, Unna 204, fasciolata, ancoi'a 205, Phylaeus, colon, Vi- tellius, Augias, Hala, Gole- nia 206, sabuleti, Genoa, iguorans 207, Dares, Peckius, Wamsutta, Coras, reticulata 208, Lina, Brettus, Zachaeus 209, Vitellina, Pocahontas, Hobomoc, Quadaquina, Za- bulon, Columbia 210, erra- tica, hottentota, Zetterstedti, Lumida 211, lasciata, angu- lina, Ulphila 212, Axius, Augustus, subreticulata 213, Leonard US, Metea, Uncas 214, Morrissoni, Grynea, Juba, comma 215, Mauitoba, Nevada, Colorado 216, com- ma, sylvestris, virgula, Bu- ceplialus, catena, sylvanoi- des, Columbia 217, Sonora, subliyalina, Bouddha, my- stic 218, anatolica, Sylva- nus, comma, Melicerta, agri- cola 219, Francisca, Liberia, draco 220, Sassacus, Am- pliissa 221, Huron, conspi- cua, Pontiac 222, Statius, antiqua , Vcnezuelae 223, IVactifascia, viridicans, Pru- sias 224, Phineus, huuiera- lis, Macleayi, Acalla 225, Ohara, olivescens, Augias, Sagara, KreiVti, ancilla 226, Eurotas, Spcrthias, palma- nim, Argeus, Augustula227, Augiades, chrysozona, aliena 228, Murcia, Mamas, Coras, Aesculapius 229, Letis, Eu- ria, tropica 230, serina, Ahrendti, flavoguttata, Mae- sa 231, Nala, Aleta, Coanza, Herilus 232, uxilis 233 Hybosa mellicula 106 Hydrophilus piceus, aterrimas 390 506 Seite Hyperetestessulatus316,guest- ialiais 319, fatidicus 320 1.. Lamia mammillata lOA Lepinotus inquiliniis 309, pi- ceus 314 Leucania scirpi 262 Leucophasia sinapis. diniensis 251 Leucopholis liypoleuca 103 Limenitis Camilla 253 Litliosia caniola 258 Logisticiis rostratiis 160 Lophopteiyx cucnUa 260 L5'caena Argiolus, semiargus, caeca 252 Lygris populata, destinata. . . 120 Macvoclieirus spectabilis . 362 397 Macrolema (vittata) 125 Mesomphalia elocata 496 Metialma nifirostris 482, saeva 483, balsaminae 484, igiio- rata 485, Pascoei 486 Micipsa ovoidea 460 Mimodromiuö lepidus 393 Moiphoides procenis 105 Myi-ophagus biclavatus 380 Nemestrina albofasciata 426 Nola cicatricalis, conlusalis.. 257 O. Omoplata nigroliiieata 363 Onthopbagus poiiticus 434 Opatriim occidentale 396 Orthosia Cerasis 117, circella- ris, laevis 263 P. Pacbydema obscuvata 459 Pacbylocerus crassiconiis . . . . 158 Palustra Burmeisteri 402 Pentameria brouieliavum .... 140 Pentbina capreana, septentrio- nana 124 Stctt. entomol. Zeit. 1883. Seite Pericordus latipes 238 Phalops dmsus, olivaceus 164, Candezei 165, sulcatus, ar- dea, vanellus 166, barbi- cornis 167, inermis '168 Phareas despecta, ferruginea 451, cervinus, Epimetbea, crinisus 452, Dunierili, for- mosus, Phoenice, Eous, Alc- mon 453, Neleus, Nileus, Hernes, Pilscus, leucomelas 454, Talaus, Priassus, Phe- recliis, Peleus, serenus 455, Nitocris, infenialis, Hesy- cbius, Coeleste 456 Philotarsus antiquus 187 Phoenicus saagiünipennis . . . 397 Pieris napi v. frigida 114, na- paea 249 Pleocoma 436 Plusia jota, pulcbrina 354 PlusiotisAdelaida, costata 497, cbrysargyrea 498, resplen- dens, auripes 499, Rodri- guezi 500 Plutella Haasi 183 Pogonotarsus Vescoi 107 Polyommatus helloides, Do- vilis 115 Polyphaenis sericata 262 Protasis Glitzella 185 Protocerius aemulus 159 Psociden 65 186 Psocus lumigatus , pyralimis 81, pictiventi'is 83 Psoquilla marginepunctata . . 320 Pyrgus serratulae 253 R. Rhytidodera Bowringi 156 Scblechtendalia 240, cbinensis 242 Scoparia incertalis 122 Semiothisa Labradoriata 118 Sesia flaviventris 177, affinis, chrysidilbniiis 256 Simplicia rectalis 264 Spbaeropsocus 320 Syngoiioöoma 76, tlagellicorue 78 Sypilus Venturae 428 Seife T. Tapinostola musciilosa 262 Tefflus Delegorguei 283 Tetragoaoderus chalceus .... 393 Tomicephalus sanguinicollis . 160 Tophoderes Hildebrandti .... 157 Tortrix arcticaiia 123 Tracliyderes sulcatus 495 Trirhammatus patagonicus. . . 394 Tropiisia 296, oleagina 297 U. tTi'Oxys pygmaeus Xanthia gilvago, ocellaris. Xestia Bpiiiipennis Zonosoma Lennigiaria 507 Seite 481 264 157 268 Stett. entomol. Zeit. 1863. • 'X -T. r i — — - Hno ^3 CD 7 i i'p 1 1 ^ r* ^ ^ ►-6 r.B? : A. ^J <: