a ie ” ’ en ® > ® . r hs x ’r r nd ”| urn =» ar Er> En 4 »»s 5 Mu «Era B) 3 „u zer Be ® 2 4 ®. ® ‚„» K.RERE “*5» u; EDER DE BF EEE HE en .. » 5 [2 E) ® 5 } 5 .» ... 5 r “ » Rn Be 8 DDR =» E MO a 2, ee, ‚ a “ r, u, . . e .. nr es r ER u. . . 3 * % » F Eu ; „s # er E} w ® i iM; a; ge 2 ee ns ” F BEE g Ka on P ® . Pi = ri w ® ne eg . es y " ® ® 5 vn. ® ® S 2 „. BER! & ss sFr 2 f a en N aM >” zw BSR E vi, ® En ’r ® ®: BESSBEBEREFRFIER FERNE ab 5 Pi & u. * »,E& ü. e“uhh! "ww. ER # © "u # »,> „E ’ > [2 rt ir a e E3 A: x BERBBBE Se) REGEN A BR RR RER RR un, „man EEE nn nn nn auen ns I Sa DJ DZ Zu DR IE SR BÜRRR ”» we a 5 (4) aune# a ern RR, Var eEruEnEn non w Kun aan Durban urbBEnE EEE BEBREEEBEBFSENN EEuSR „. vw uaurk UENBERBERERBEBNEH SR. .._. IR 20 ca De IRRE a BEREBE EB. DEN nn nun u. sun EDEN mE DD nn EEEW Kern een nn Ds BENEEI! teen nn hs NErER® BR RER arene BURN EN nn nn > re ER nme EN ER ER . * a en A H gt [> ZIEH Ann; yes ESFREBF BG er 8 I EKERSBENRE UEAM 0 x EEE ER EEE En ne :”a%8 Bo Ei RN Rd 2 Me SEEEBKE BES URS AG ARE BG Bet LE ak hgtenedtı ir MEET e jet IPERT wa Kar DR Week eran hier If re ne ur serdender ut er ee ER URN nt . u ker ie MACHE DHAEHIEN A: “ ine I lernen BERN 4 a A re RER Hui Meta “r ala ji I) Mh Baht Ba nee NUR en H Iih BAHR v A Arte Y {ME HAIDERT HRue, Kt } Be cd Kane 4 n Kae HR i ES BEL RAIN BIO MER REEL BEN I OANEN KORB Mar Id ALIEN) HORDE RER NE IB NE nl VRR ke hit Di) \ BUNT are ' {% N ihhm x It! N pl Eee he) ERAHNEN IR RZ Me De Br; Ab \ ic aan } i an NErH En IH Hui an Rn) Ye { f f eh ‚ 1m RLR KA FE eh AH eh Y ! nn IR BRRERANG 4 AARNE rue IORSRRH EN. BR EEE NICH va nahe IK yahkıı R ns be he Hi HPeRER weisen Nah Wonrppgenjon. ih RE In une Ih } ln Ih) Bu Ü IKB) w RER, Neben 5 de nlrnafte EIKE Hur PR Bug SAL HNA BRTHIHR ur, En Ir Ham Troent j Hy Paar eher Fr hRelegern hs H } DER REN Ara eh Huie x “ u re Klar H ll Da RN Eh aaa ae ec I Elan en ini HAN i Aue = Be ie Eur" h T ei Ihn Be ren: y HN a YE KtRT. ' a HH Di Ba Mr) r DE) Hy A 5 HER FORT t Fi; wa euren rmslun ver Kran) AA HOM ran N Hin be an ut HONER Hr Y DAN INARNG IE, alla H ANIRSR " f HE [4 KERN SEO Mh) H Kin \ u 27 5 e Aa in k) 1 Hi REN RR RG Ei Run SEEN LEHE HAN { n J N A BRRERAS HERE IRAREIS IKEA HAT ! JE Kinn ANAEN DE RHNSHARN unan .) Ne Ki EN HIIENIEE RR HN FE Ka) DEHRAHIGE ' INAHCREN He N h BUSH RE HERRIN ERTL Ui HN Yu AH He Hi ir INHINGIE RN ‘ N N 7) Hi i Ken, ‘Bl 1 Ha {) Hd HR HAIE hin ur HERRRUHE Anabe ” Ehe se He, e HRERMDEE ee ABI Hutaualatı lit A \ Mr Bir f Mi N Alam KATURAL ‚HISTORY !IRRARY Digitized by the Internet Archive in 2011 with funding from University of Illinois Urbana-Champaign http://www.archive.org/details/floraregniboruss09diet % FLORA REGNI BORUSSICI. Flora des Königreichs Preussen Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen von Dr. Albert Dietrich. Neunter Band. 1841. Mit 72 colorirten Abbildungen. En Berlin. Verlag von Tuaig Oehmigke, er e 3b = od ealoigr I . 60 r Saar yoga bau Ya 3b seo "Hassan sobnosdoam = re \ i Aare veordik, ET se $ 4 m nn an nn bes ale) BIT a nsginbliddA naistolos ET mu PR Kr: 55 seid gen und anlıal Aethusa Cynapium 647. Agrostis stolonifera 59. — vulgaris 594. Alopecurus agrestis 590. — ratensis 589. Anarrkinum beltidifolium 581. Anthemis tinctoria 641. Anthriscus vulgaris 648. Antirrhinum Orontium 582. Arabis arenosa 602._ — Thaliana 601. Arnica montana 608. _ Arnoseris pusilla 639, Artemisia Absinthium 633. — campestris 635. — vulgaris 63%. Asperugo procumbens 607. Aster Amellus 631. Astragalus arenarius 606. Berteroa incana 623. Bidens cernua 656. Capsella Bursa pastoris 600. Chondrilla juncea 619. Chrysanthemum segetum 632, Aceras anthropophora IV. 228. Achillea Millefolium VII. 504. Acinos thymoides III. 213. Actaea spicata VI. 407. Adonis vernalis V. 292. Adoxa Moschatellina II, 105. Aethusa Cynapium IX. 647, Agaricus aeruginosus VII. 458, atramentarius VI. 390. aurivellus VI. 386. brevipes VI. 374. bulbiger VI. 373. comatus VI. 389. deliquescens VI. 375. fastibilis VI. 387. geophylius VI. 388. micaceus VI. 376. Neesii VII. 459. personatus VII. 470. sanguineus VI. 355. speciosus VII. 457. squarrosus VII. 471. vallereus VII. 469. INLGREISLIRLUENEN Register zum neunten Bande. Crepis biennis 638. — tectorum 610. Cytisus nigricans 642. Erigeron acre 621. _ canadense 622, Erophila vulgaris 599. Eryngium campestre 583. Geranium palustre 614. _ sanguineum 613. Gypsophila fastigiata 534. Hypochaeris radıcata 640. Knautia arvensis 615. Lampsana communis 622, Lathyrus palustris 604, Leontodon hastilis 611. Lepidium ruderale 624. Leucojum vernum 587. Nasturtium amphibium 625. _ palustre 627. _ sylvestre 626. Onobrychis sativa 605. Oporinia autumnalis 602, Orobanche arenaria 579. - loricata 580, Register zu allen neun Bänden. Agrimonia Eupatoria VI. 410. Agrostis stolonifera IX. 59. _ vulgaris IX. 594. Ajuga Chamaepitys IV. 232. — genevensis II. 55. — pyramidalis VI, 405. — reptans II. 114. Alchemilla Aphanes VII. 489. _ vulgaris VII. 490. Alectorolophus grandiflorus IT. 110. —_ irsutus III. 152. _ parviflorus II. 111. Alisma Plantago I. 61. Alliaria officinalis VIM. 539. Allium rotundum I. 57. — Schoenoprasum I. 58. — ursinum IV. 225. Alopecurus agrestis IX. 590. _ pratensis IX. 559. Althaea officinalis IV. 280. Alyssum montanum VII. 453. Anacamptis pyramidalis I. 66. Anagallıs coerulea V. 355, Orobus niger 603. Petasites albus 595. _ spurius 596. Phleum Boehmeri 592, — pratense 591, Polyenemum arvense 628, Potentilla supina 585. Saxifraga Hirculus 586. Scabiosa columbaria 617, _ suaveolens 616, Scleranthus annuus 629. _ perennis 630. Scorzonera humilis 598. = purpurea 597. Senecio palustris 609, Suceisa pratensis 618. Swertia perennis 577. Thrincia hirta 637. Tulipa sylvestris 587. Vicia cassubier 644, — Cracca 646. — sylvatica 643. — Vvillosa 645. Villarsia Nymphoides 578. Anagallis phoenicea IV. 221. Anarrhinum bellidifolium IX. 581. Anchusa officinalis III. 199, Andromeda polifolia IV. 219, Anemone nemorosa III 163. _ ranuneuloides III. 164. _ sylvestris III. 165. Anthemis tinctoria IX. 641. Anthericum Liliago I. 53. _ ramosum I. 54. Anthriscus vulgaris IX. 648. Anthyllis Vulneraria VI. 562. Antirrhinum Orontium IX. 582. Arabis arenosa IX. 602. — Thaliana IX. 601. Arctostaphylos Uva ursi V. 349. Arenaria trinervia V. 324. Aristolochia Clematitis V. 343. Armeria vulgaris II. 138. Arnica montana IX. 608. Arnoseris pusilla IX. 639. Artemisia Absinthium IX. 635 _ campestris IX. 635. Artemisia vulgaris IX. 654. Arum maculatum IV. 223. Asarum europaeum V. 301. Asparagus ofheinalis I. 52. Asperugo proceumbens IX. 607. Asperula eynanchiea VI. 413. —_ galioides Vi. 446, _ odorata 11. 14 — tinctoria V. 327. Aster Amellus IX. 631. — salignus VII. 557. Astragalus arensrius IX. 606. Atriplex hastata VIIL 525. — patula VII. 526. Ballota foetida IV. 2: - valgaris IE. 1 Barbarea arcuata VI. _ praecox V _ strieta VI. / — vulgaris VI Bidens cernua IX. 6. — tripartita VI Boletus badius VI. — bovinus VI. 375 — Iuteus VI. 377. Borrago offieinalis II. 94. Brassica Cheiranthus VI Bupleurum falcatum VAL. 455. _ rotundifolium VII. 456. Butomus umbellatus I 25. Calamintha offieinalis IV. 275. Calla palustris I: 62. Caltha palustris IT. 101. Capsella Bursa pastoris IX. 600. Carduus nutans VIIL. 546. Centaurea Caleitrapa VII. 551. _ Cyanus VIE 547. _ Jacea VIH. 548. _ panieulata VIIL. 550. _ Scabiosa VIN. 5 Centuneulus minimus VIL 494. Cephalanthera ensifolia I. 19. —_ pallens I 18. —_ rubra I. 20. Cerastium aquaticum IH. 216. _ arvense V. 320. Cheirinia cheiranthoides VI. 426. _ erepidifolia VIEL. 446. — hieracifolia VI. 427 Chelidonium majus III. 154. Chenopodium album V. 297. _ erassifolium V. 300. E— fieifolium V. 298. —_ opulifolium V — rubrum V. { Chimaphila umbellata IV. Chondrilla juncea IX. 619. CUhrysanthemum segetum IX. 632. Chrysosplenium alternifolium IV. 241. = oppositifolium IV. 212. Cichorium Intybus VII. 559. Circaea alpina VILL 530. — Iutetiana III Cirsium acaule VI. _ arvense VIH. — Janceolatum VH. _ oleraceum VIII. 552. Clavaria Nava VI. 394. —_ pistillaris VA. 395. Clinopodium vulgare II. 124. Colchiecum autumnale H. 30. Convallaria maj 3 Convolvulus arve _ sepium 11. 53 Corallorrhiza innata 1. Coronilla varıa VI. 3061. Corrigiola littoralis III. 205. Corydalis cava EI. 106 _ intermedia IH. 108. ida II. 107. Cotoneaster vulgaris VIL. 448. Crepis biennis IX. 698. — teetorum IX. 610. "roeus vernus 31. 'ueubalus baeciferus V. 28). m nmm "ynoglossum offiemale IV. 256. "ynanchum Vincetoxienm VII. 482. Cypripedium Caleeolus I. 24. Cytisus nigrieans IX. 612. Daedalea Pini VI. 380. Daplme Mezereum V. 302, Datura Stramonium IH. 203. Delphinium Consolida V Dianthus arenarius VI. 491 —_ Carthusianorum III. 197. —_ deltoides IV. 254. — superbus II. 1906, Digitalis ambigua VI. 418. _ ochroleuca VI. 419. Diplotaxis tenuifolia VI. 450. Dipsacus sylvestris VII. 495, u pilosus VILL 520. Draba muralis VII. 452 Drosera anglica V. 294. — longifolia V. 295. — _ rotundifolia V. 293. Echinospermum Lappula 11V. 267. Echium vulgare II. 141. Elatine Alsinastrum VIII. 574. — hexandra VII. 575. Epilobium angustifolium VIIL 570. _ hirsutum VIIL. 571. _ parvilorum VII. 572 Epimedium alpinum VI. 395. Epipactis atrorubens VI. 455. _ latifolia 1. 12. _ palustris I. 11. _ viridiflöra VIIE 509. Epipogium Gmelini VI. 4993. Erica cinerea IV 235. — Tetralix IV. 2306. — vulgaris I. 139. Erigeron acre IX. 621. _ eanadense IX BErodium eicutarium V. Erophila vulgaris IX. 59% Eryngium campestre IX Erysimum officinale VL. 4 Erythraca Centaureum II. 160. _ linarifolia III. 162, — pulchella TH. 161. Euphrasia offieinalis I. 91. Exacum filiforme IV. > Exidia plieata VII. e Ficaria ranuneuloides IT. 100. Fragaria collina V. 319. _ vesca V. 318. Fumaria offieinalis V. 348. salanthus nivalis I. 32. Galeobdolon Iuteum IL. 115. Galeopsis Ladanum I. 74. —_ ochroleuca Ill. 153. _ en III. 212. "etrahit IIL 154. _ versicolor I. 75. Galium erueiatum VE 408. — verum VI. 409. Gautiera morchelliformis VIL 464. Genea verrucosa VII. 474. Gentiana Amarella VILL 506. _ aselepiadea V. 347. _ germanica IV. 234. _ Pneumonanthe IE. 73. — verna VIIL 505. Geranium palustre IX. 614. _ sanzulneum IX. 619. Geum rivale V. 308. — urbanum V. 307. Gladiolus communis VEIT 507. _ imbrieatus #. 44. = pratensis T. 13 Glaux maritima VII. 512. Glechoma hederacea I. 117, Gomphidins glutinosus VEIL. 551. Goodyera repens I. 17. 260. enia Conopsen 1. 8. _ odoratissima 1. 65. _ viridis 1. 08, Gypsophila fastigiata IX. 584. _ serotina IH. 215. Hahenaria albida I. 67. Hedera Helix IV. 215. Helianthemum vulgare IV. 220. Helleborus viridis VIIL 598. Helvella laecunosa VI. 38. Hepatica triloba IV. 246. Herminium Monorchis I. 9. Herniaria glabra V. 305. —_ ie V. 306. Hieracium alpinum VIII. 566. Hippuris vulgaris V. 304. Haldateım umbellatum V. 321. Hottonia palustris VI. 414, Hydnangium carneum VII. 465. Hydnum imb um VII. 462. Hydrocharis Morsus Ranae I. 60. Hymenangium album VII. 466. _ virens VI. 382. Hyoseyamus niger III. 204, Hypericum elodes IV. 248. _ hirsutum IV. 288. _ humifusum V. 325. _ perforatum IV. 271. _ pulchrum IV. 247. _ tetrapterum IV. 272. Hyperrhiza liquaminosa VL. 468, Hypochaeris radicata IX. 640. 0 Jasione montana II. 211. Inula Britannica VII. 495. — DOetteliana VIIL 560. germanica 1. 117, — sambucina I — sibirica I B a Irpex fusco - violacea VIII. 536. Knautia arvensis IX. 615. Lamium album II. 102, — ,amplexicaule II. 104. — "macnlatum II. 116. — purpureum II. 103. Lampsana communis IX. 622. Lathraea Squamaria HM. 113. Lathyrus palustris IX. 604. _ pratensis VIII. 569, _ sylvestris VIIL. 568. _ tuberosus VIIL 567. Ledum palustre IV, 255. Leontodon hastilis IX, 611. Leonurus Cardiaca III. 201. _ Marrubiastrum V. 5 Lepidium graminifolium VL. 454. _ ruderale IX 624. Leucanthemum vulgare VII. 5/5. Leucojum vernum IX. 587. Limodorum abortivum I. 72, Linaria Cymbalaria I. 112, — minor Il. 81. _ spuria VII, 447. — vulgaris 11. SO. Linnaea borealis IV. 217. Linosyris vulgaris VIH. 528. Linum catharticum IL. 92. Liparis Loeselii 1. 15. Littorella lacustris III. 206. Lotus corniculatus VII. 456. — uliginosus VII. 457. Lyehnis dioica KH. 159. — Flos Cuculi II. 195. — Githago II. 194, _ Viscaria VI. 411, Lycopsis arvensis TIL 200. Lyecopus europaceus I. 78 1,ysimachia Nummularia II. 89 —_ thyrsillora V. 326 _ vulgaris II. 00 Lythrum Salicaria II. 121. Majanthemum bifolium 1! 37. Malaxis monsphylia I. 14. = paludosa 1. 13. Malva Alcen IL. 192. — pusilla III. 189. — rotundifolia II. 190. — sylvestris IH. 191. Marrubium vulgare MI 202. Medicago Lupulina vI. 372. Melampyrum arvense IV. 270. —_ eristatum IV. 268. = nemorosum II. 136. — pratense II. 135. Mentha aquatica V. 13. — arvensis V. 314. — rotundifolia V. 511. — sylvestris V. 310. — viridis V. 309, Menyanthes trifoliatea VI. 404. Merulius tremellosus VII. 460. Monotropa Hypopitys VII. 442. Morchella esculenta VIL 476, _ hybrida VII. 534. _ rimosipes VII. 533. Mulgedium alpinum VIIT 565. Muscari botryoides I. 40. — comosum I. 42. — racemosum I. 41. Myosurus minimus III. 174. Nasturtium amphibium IX. 625. _ palustre IX. 627. _ sylvestre IX. 626. #Neottia cordata I. 22. — Jatifolia I. 10. — Nidus avis I. 21. Nigella arvensis VII. 436. Nonea pulla VII. 541. Nyctalis Asterophora VI. 532. Odontites Iutea VIEL. 516. - rubra U. 79. Oenothera biennis III. 214. Onobrychis sativa IX. 605. Onopordon Acanthium VII. 521. Ophrys apifera I. 71. — aranifera I. 70. — _Myodes I. 69. Oporinia autumnalis IX. 612. Orchis coriophora 1. 3. fusca I. 64. lanceata 1. 5. latifolia 1. 4. maculata I. 6. mascula VII. 508. militaris I. 63. Morio TI. 1. palustris I. 2. sambucina IV. 227. ustulata IV. 226. variegata VII. 434. Origanum vulgare II. S6. Ornithogalum nutans I. 55. ._ umbellatum I. 5 Ornithopus perpusillus VIII Orobanche arenaria IX. 579. Buekii TIL 145. eitrina VIL 441. eoerulea III. 150. FTIR IRITIRIN eoerulescens VII. 511. elatior IH. 148, Epithymum IV. Galii III. 146, gilva VII. 439. Krausei VII. 437 — Iasiflora IV. 233. 251. loricata IX. 550. macrantha VII. 438. ramosa IV. )> Rapum IV. robusta IH. 151. rubiginosa IV. B speeiosa III 149. torquata VII. 440. tubiflora III. 147. Orobus niger IX. 609. — tuberosus VI. 484. — vernus VII. 483. Oxalis Acetosella I. 5 — cornieulata IV. 240. — strieta II. 132. Oxyeoceos palustris II. 119. Oxytropis pilosa Vill. 529. Papaver Argemone IH. 157, — dubium III. 156 — hybridum III. 158, — Rhoecas IIL. 155. Paris quadrifolia I. 39. Parnassia palustris TI. 1 Passerina annua VILLE. Pedicularis palustris I. _ sylvatica II Petasites albus IX. _ spurius IX. 596. 2 vulgaris VHIL. 537. Peziza aurantia VI. 384. — hemisphaerica VII. 535 — onotica VI. 396. Phleum Boehmeri IX. 592. nn Phleum ‚pratense IX. 591. Plıyteuma spicatum VII. 513. Pinguieula vulgaris II. 109. Plantago arenaria IH. 210. —_ lanceolata IH. 209. - major III. 207. — media IM. 208. Platanthera bifolia I. 7. Polyenemum arvense IX. 625. Polygala amara IV. 277 austriaca IV B _ comosa IV. 279, _ vulgaris IV. 276. Polygonatum multiflorum I. 35. _ verticillatum I. 306. _ vulgare I. 34. Polygonum amphibium IV. 285. _ avieulare IV. 281. _ Bistorta IV. 232 = Hydropiper IV. — minus IV. 256, = Persicaria IV. 284. Polyporus adustus VII. 472. _ applanatus VI. 393. —_ fumosus VI. 392. _ radiatus VII. 461. Potentilla alba III. 166. _ Anserina II. 142 _ argentea IV. 273. _ einerea I. 167. _ Fragaria V. 317. _ opaca IM. 109. 283. recta IV. 238. reptans III. 171. rupestris III. 170. supina IX. 555. verna III 1068. Primula veris VI. 403. Prunella grandiflora I. 125. — vulgaris I. 77 Ptarmica vulgaris VI. Pulegium vulgare V. 312. Pulicaria dysenterica VIII. 561 _ vulgaris VIII. 562 Pulmonaria angustifolia V _ ofhieinalis IV. 245. Pulsatilla alpina VAL. 481. _ patens VII. 480. . 477, E . 479, vulgaris VII. 478. Pyrola chlorantha II. 130. — minor VII. 445. — rotundifolia VIL 444. — secunda Il. 12 — uniflora VI. Ranuneulus aconitifoli acris IH. 175. aquatilis III. 183. arvensis III. 152. auricomus III. 175. bulbosus III. 1706. Flammula III. 150. lanuginosus IV. 257. Lingua III. 181. polyanthemos IV. repens 111. 177. sceleratus 111. 179. Raphanistrum arvense VI. 432. Reseda Luteola VI. 420. Rlytispermum arvense V. 316. Ruthea involuta VI. 391. Sagittaria Sagittifolia I. 59. Salsola Kali V. 303. Salvia pratensis I. 118. Sambueus Ebulus V. 345. Sangzuisorba offieinalis IV. 274. Sanieula europaea VII. 529. Saponaria offieinalis III. 193. Saxifraga Aizoon V. 351. = granulata IV. 243. _ Hirculus IX. 5506, _ Tridactylites IV. 244. Scabiosa columbaria IX. 617.. _ suaveolens IX. 618. Scheuchzeria palustris L. 51. Scilla bifolia IV. e Scleranthus annuus IX. 629, _ perennis IX. 630. 292 ol Reelzlelz Scorzonera humilis IX. 598. _ purpurea IX. 597. Serophularia aquatica II. 128. En nodosa 11. 127. —_ vernalis II. 97. Scutellaria gallericulata HI. 126. _ minor IV. 231. Sedum acre IV. 257. — reflexum IV. 259. — sexangulare IV. 258. _ Telephiuni II. 144. — villosum VII. 514. Sempervivum soboliferum V. 342. —_ teetorum VI. 417. Senecio Jacobaea VII. 498. — nemorensis VIII. 564. — palustris IX. 609. — sarracenicus VII. 563. — vulgaris VII. 497. Sennebiera Coronopus VII. 492. Serratula tinetoria VII. 555. Sherardia arvensis VIII. 576. Silene chlorantha IH. 157. — conica V. 290. — inflata IV. 239. — nutans V. 328. — Otites IIL. 158. — "tatarica V.291. Silybum marianum VI. 522. Sinapis alba VI. 523. — arvensis VI. 431. — nigra VII. 524. Sisymbrium pannonieum VI. 428. —_ Sophia VI. 429. Solanum Dulcamara H. 134. u nigrum II. 84. Sonchus asper VII. 503. = oleraceus VII. 502. _ palustris VII. 501. Sparassis erispa VI. 463. Sparganium natans 1.28. _ ramosum I. 26. _ simplex I. 27. Spergula nodosa V. 346. Sphaerosoma fuscescens VII. 467. Spiraea Filipendula VII. 488. — Ulmaria IV. 268. Spiranthes autumnalis I. 16. Stachys arvensis VII. 510. — germanica V. 344. — palustris II. 122. — sylvatica II. 123. Stellaria Alsine VI. 399. _ crassifolia V. 360. _ graminea V. 330. _ olostea V 332. — media V. 323. _ palustris V. 329. Streptopus amplexifoliu Suceisa pratensis IN. 618. Swertia perennis IX. 577. Symphytum offieinale II. 93. Taraxacum officinale VIIL. 540. Tetragonolobus siliquosus VII. 487. Teucrium Botrys V. 353. _ Chamaedrys IM. 155. —_ Scordium II. 76 _ Scorodonia IV. 229. Thelephora sanguinolenta v1. 381. _ terrestris VII. 473. Thesium ebracteatum VI. 416. —_ Linophyllum VI. 415 Thlaspi perfohatum VII. 451. Thrineia hirta IX. 697. Thymus citriodorus V. 339. _ exserens V, 397. — lanuginosus V. 340. _ annonieus V. 341. Be llim V..338. Tofieldia calyeulata I. 20. Tormentilla erecta III. 173. —_ reptans II, 172. Trifolium agrarium VI. 3069. arvense VI. 3066. filiforme VI. 371. fragiferum VI. 367. ochroleueum VI. 365. pratense VI. 364. procumbens VI. 370. 3 El Die Wurzel ein schief in die Erde gehender, mit langen Fasern besetzter Wur- zelstock. Der Stengel 1— 2 Fuls hoch, aufrecht, etwas zusammengedrückt, undeutlich viereckig, unten einfach, oben rispenblüthig-ästig, wie die ganze Pflanze glatt und kahl. Die Wurzelblätter elliptisch, 2—3 Zoll lang, 1—1} Zoll breit, spitzlich, an der Basis spitz zugehend und in einen fast eben so langen, geflügellen Blattstiel ver- längert, ganzrandig, genervt und geadert, elwas fleischig. ganz eben; die stengelstän- digen gegenüberstehend, nur in wenigen Paaren vorhanden und daher sehr entfernt gestellt, sitzend oder höchstens die des unteren Paares gestielt, an der Basis mit ein- ander verwachsen und den Stengel scheidenartig umgebend, viel kleiner als die Wur- zelblätter, länglich-lanzettförmig, zugespitzt. Die Blumen stehen am oberen Theil des Stengels in achselständigen Trauben, welche zusammen fast einen rispenartigen Blüthenstand bilden. In jeder Blattachsel stehen ein oder zwei Blumenstiele, die zwei- bis dreimal länger als das sie stützende Blalt sind, eine einzelne Blume an der Spitze und zwei oder vier besondere Blumenstielchen an der Seite treibend, die ent- weder nur eine einzelne Blume an der Spitze haben oder an der Seite wohl noch ein Ästchen mit einer Blume tragen. Unter jeder Theilung stehen zwei länglich-lan- zettförmige Deckblätter, ganz den übrigen Stengelblättern ähnlich, nur bedeutend klei- ner; die Blumenstiele sowohl als die Blumenstielchen sind fast geflügelt- viereckig. Der Kelch fünftheilig, flach, bleibend; die Einschnitte sehr schmal lanzettförmig, pfrie- menförmig zugespitzt. Die Blumenkrone einblätterig, radförmig, ausgebreitet fast einen Zoll im Durchmesser, grau violett, an der Basis grünlich, violett-punctirt; die Ein- schnitte lanzettförmig, spitz oder spitzlich, an der Spitze fast ein wenig gekerbt; am Grunde eines jeden Einschnittes stehen zwei mit aufrechten Franzen besetzte Honig- gruben. Staubgefälse fünf, im Grunde der Blumenkrone eingeselzt, fast so lang als die Einschnitte; die Staubfäden pfriemenförmig; die Staubbeutel aufliegend. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich, zugespitzt, allmählig in den sehr kurzen Griffel aus- gehend, der aus zwei mit einander verwachsenen besteht; die beiden Narben einfach, dieklich. Die Kapsel einfächerig, zweiklappig, vielsamig, länglich, bauchig, spitz. Die Samen häutig-geflügelt, flach. Deutsche Namen: Blauer Tarant. \ z ri 2 + 4 Gt >72 7 E LDITLLD r22200 9/8. VILLARSIA NYMPHOIDES V\V entenat. NYMPHAEENARTIGE VILLARSIA. PENTANDRIA MONOGYNIA. GENTIANEAE. FILLARSIA. Calyx quinquepartilus, persistens. Corolla rotata, fauce bar- bata, limbo quinquepartito, marginibus laciniarum aestivatione inflexis. Stamina quinque, tubo inserta; antherae bilocula- res. Glandulae quinque, ad basin germinis, cum staminibus alternantes. Stylus stigmate bifido. Capsula unicularis, in- dehiscens, polysperma. ‚Spermophora parietalia. VILLARSIA NYMPHOIDES. Folia natantia, orbicularia, cordata; um- bellae azillares, sessiles; corolla ciliata. V. Nymphoides Fent. Choix de plantes n. 9. p.2. Boem. et Sch. syst. veg. 4. p. 178. Mert. et Koch d. Fl. 2. p. 126. Koch syn. Fl. gern. p. 485. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 167. Dietr. Fl. marchica p. 284. FWimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 175. Jüngst Fl. v. Dielef. p. 74. Löhr Fl. v. Coblenz p. 163. Schäf. Trier. Fl. 1. p. 124. Menyanthes Nymphoides Linne spec. pl.1.p. 207. Willd. spee.pl.1. p. S10. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 158. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 125. Limnanthemum peltatum Gmel. act. petr. 17169. p. 527. Menge Catal. plant. Grud. et Gedan. p. 283. Waldschmidtia Nymphoides Wigg. Prim. Fl. hols. p. 20. Schweykertia Nymphoides Gmel. Fl. bad. 1. p. 447. In Teichen, Seen, Flüssen, Gräben. Ostpreufsen: im Festungsgraben bei Friedrichsburg. Westpreufsen: um Danzig auf dem Wege nach Fahrwasser! vor dem legen Thore in der Mottlau; bei Graudenz. Pommern: an der Oder, Dunsch, Schwante, Dammsche See, Haff. Brandenburg: bei Havelberg zwischen Jederitz und Vehlgast!! bei Lenzen. Schlesien: im Glogauschen; bei Plefs. Westfalen: bei An- holt, Rees, Wesel. Niederrhein: Eisbreche; in der Lahn; Lahnstein, Ems, Mayen; im Trierschen im zweiten Weyher von St. Mathias und in dem von Krettnach. in 1e* der Saar oberhalb der Konzer Brücke, in der Mosel bei Zeltingen u. s. w. Blüht im Juli und August. 2%. Die Wurzel ein kriechender, in den Stengel verlängerter Wurzelstock, mit langen Wurzelfasern besetzt. Der Stengel sehr lang unter dem Wasser fortkriechend, gabelspaltig-ästig, ziemlich stielrund, mit schwarzen Pünctchen dicht besetzt, am un- teren längsten Theil blattlos, und nur am oberen Theil Blätter und Blumen treibend. Die Blätter gegenüberstehend, lang gestielt, schwimmend, lederarlig, mehr oder we- niger kreisrund, abgerundet, an der Basis tief herzförmig, mit sehr grolsen, abgerun- deten, genäherten Lappen, am Rande ausgeschweift, auf den Flächen fast handförmig - genervt und weitläuftig geadert, mit sehr starkem Mittelnerven, auf der Oberfläche dunkelgrün und unpunctirt, auf der Unterfläche heller oder oft purpurroth überlau- fen, mit dunkleren Drüsenpüncichen bestreut und dadurch schärflich; die unteren oft über einen halben Fuls lang und fast eben so breit, mit 1—2 Fuls langen Blalistie- len, die oberen viel kleiner, mit 2—4 Zoll langen Blaltstielen; die Blaitstiele stiel- rund, an der Basis scheidenarlig erweitert, und die Scheiden, besonders die der obe- ren Blätter, noch an jeder Seite mit einer hautartigen Erweiterung versehen. Die Blumen stehen gehäuft und fast doldenartig in den Achseln der oberen Blätter, an ungleich langen, starken, stielrunden, punctirten, einblumigen Blumenstielen, von denen die längeren 3—4 Zoll lang, die kürzeren kaum einen Zoll lang sind, aber später noch etwas länger werden, da die Blumen sich nicht mit einemmale, sondern nach und nach entwickeln, und die nachfolgenden erst auswachsen, während die er- sten schon abzublühen anfangen; so lange sie blühen, schwimmen sie auf dem Was- ser, wenn sie abgeblüht sind, sinken sie wieder unter. Der Kelch einblätterig, fünf- theilig, mit schmal lanzetiförmigen, spitzen, etwas lederartigen Einschnilten, die wäh- rend der Blüthe anliegend, nach derseiben aber wie in einer Röhre zusammengeneigt sind. Die Blumenkrone einblätterig, schön und lebhaft gelb, doppelt länger als der Kelch, einen Zoll lang, ausgebreitet über einen Zoll im Durchmesser, fast radförmig; die Röhre kurz, innen durch kurze Haare bärtig; der Saum fünftheilig, mit eirunden, stumpfen, ringsum am Rande fransenarlig-gesägten Einschnitten, vor dem Aufblühen mit nach innen geschlagenen Rändern. Staubgefälse fünf, im Grunde der Blumen- krone eingeselzt, mit den Einschnitten derselben abwechselnd und nur wenig aus der Röhre herausschend; die Staubfäden sehr kurz und pfriemenförmig; die Staubbeutel lanzetlförmig, zugespilzt, über der Basis mit dem Rücken angeheftet, zweifächerig, mit unten etwas auseinanderstichenden Fächern. Stempel einer; der Fruchtknoten eirund, an der Basis mit fünf kurzen, breiten Drüsen besetzt, welche mit den Staub- gefälsen abwechseln. Der Griffel fadenförmig, länger als die Staubgefäfse, aber nicht vollkommen so lang als die Blumenkroneneinschnitte; die Narbe zweispaltig, mit lap- pig-gezähnelten Einschnitten. Die Kapsel einfächerig, nicht aufspringend, vielsamig; die Samen an den beiden ‚Näthen in zwei Reihen angeheftet, eirund, flach. Deutsche Namen: Seekanne. TE: ra Ayyptootee Koeenct 979. OROBANCHE ARENARTIA Borkhausen. SAND - OROBANCHE. DIDYNAMIA ANGIOSPERMIA. OROBANCHEAE. OROBANCHE. Char. gen. vide supra 8 145. II. Calyx quinquefidus. OROBANCHE ARENARIA. Glanduloso-villosula; scapus simplex; spica densiflora; bracteae ternae, calyce sublongiores; calyx quin- quefidus, lacinia guinta minima; corolla tubulosa, subrecta, calyce trıplo longior; tubus superne ampliatus; labium supe- rius bilobum, lobulis subreflexis; inferius reflexum, lobis aequalibus vix erenulatis; filamenta glaberrima; antherae villo cinctae; stylus glandulosus; stigma biglobulosum, flavum. O. arenaria Dorkhausen in der Fl. d. Wetterau 2. p. 405. Reichenb. PI. erit. 7. f. 29— 931. Fl. excurs. p. 856. Koch d. Fl. 4. p. 467. Syn. pl. Fl. germ. p. 538. Dietr. Fl. marchica p. 338. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 276. Löhr Fl. v. Coblenz p. 137. O0. comosa Mallr. Sched. crit. p. 314. Auf Sand- und Kalkboden, auf Artemisia campestris wachsend. Bran- denburg: hin und wieder; Standorte mir indels nicht mit Gewilsheit bekannt. Sachsen: um Halle an der Steinklippe; auf dem Regenstein bei Halberstadt vom Herrn Oberlehrer Krause gesammelt und mir in lebenden Exemplaren übersandt. Niederrhein: bei Boppart. Blüht im Juli und August. 21. Der Schaft einen Fufs und darüber hoch, aufrecht, einfach, stielrund, durch herablaufende Leisten etwas eckig erscheinend, an der Basis nur wenig knollenartig verdickt, sehr hell bräunlich, mit einem schwachen bläulichen Anflug, nur sparsam mit Zottenhaaren besetzt, denen nur wenige Drüsenhaare beigemischt sind, statt der Blätter mit Schuppen bekleidet. Die Schuppen an dem unteren, dickeren Theil sind dachziegelig, eirund, allmählig zugespitzt, braun; die Schuppen am übrigen Theil des Schaftes stehen zerstreut, sind lanzenförmig, +—1 Zoll lang, an der Basis 2—3 Li- nien breit, allmählig zugespitzt, wie der Stengel gefärbt, in der Jugend mehr bläulich schimmernd. im Alter braun. Die Blumen stehen an der Spitze des Schaftes in einer 3—6 Zoll langen, dichten, ährenförmigen Traube. sind ganz kurz gestielt, und die Stielehen kaum eine Linie lang. Unter jeder Blume, an der vorderen Seite des Kelelhs stehen drei Deckblätter, welche an der Basis mit diesem zusammenhängen und. elwas länger als derselbe sind; ihre Farbe ist mit der der oberen Schuppen überein- slimmend. und sind sie wie diese drüsig-zoltig; das mittlere ist das längste und brei- teste. die seitlichen kürzer und schmaler. Der Kelch einblätterig, glockenförmig, 5 Li- nien lang. kurz drüsig-zottig. vielnervig, schmutzig-gelblich, mit Stahlblau überlaufen, fünfspaltig; der oberste Einschnitt der kürzeste, kaum eine halbe Linie lang, stumpf; die übrigen vier gleich, 2!— 3 Linien lang, pfriemenförmig und fein zugespilzt. Die Blumenkrone einblätterig, rachenförmig, 12—15 Linien lang, lebhaft blau, fast ins Violette übergehend, an der Basis fast grünlich; die Röhre fast einen Zoll lang, drei- mal länger als der Kelch, nur wenig gekrümmt, unten walzenförmig, von der Mitte an etwas triehterförmig erweitert, äufserlich mit kurzen Drüsenhärchen besetzt; der Saum zweilippig; die Lippen ziemlich gleich grofs, äulserlich mit Drüsenhärchen be- setzt. aber nicht gefranzt, die Oberlippe erst vorgestreckt, dann etwas aufwärtsgebo- gen. zweilappig, mit an den Seiten kaum etwas zurückgeschlagenen Läppcehen; die Läppchen sind fast ganzrandig oder doch kaum merklich gekerbt, abgerundet; die Un- terlippe dreilappig, abwärtsgebogen. mit gleichen. abgerundeten, kaum merklich ge- kerbten Lappen. Staubgefälse vier, zwei längere, zwei kürzere, alle unter der Mitte der Blumenkrone eingesetzt, die kürzeren so lang, die längeren länger als die Röhre; die Staubfäden pfriemenförmig, zusammengedrückt, gelblich-weils, ganz kahl; die Staubbeutel gedoppelt, grünlich-gelb, ringsum mit einer feinen, weilsen, langen Wolle umgeben, jedes Fach an der Basis in ein kurzes, gelbliches, stumpfes Stachelspitz- chen verlängert. Der Stempel etwas länger als die längeren Staubgefälse; der Frucht- knoten eirund, gelblich, kahl, mit vier Furchen durchzogen; der Griffel säulenförmig, stielrund, weilslich, nach oben zu schwach gelblich. mit gestielten weilsen Drüsen besetzt, an der Spitze umgebogen; die Narbe gelblich, kahl, in der Mitte mit einer trichterförmigen Vertiefung, zweilappig; die Lappen kugelrund, etwas enifernt. Die Frucht habe ich nicht gesehen. Diese Pflanze ist zwar der ©. coerulea sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch die lebhaft blauen Blumenkronen. die dreimal länger als der Kelch sind und deren Röhre weniger gekrümmt und nach oben zu mehr erweitert ist. Übrigens so verschieden auch beide Pflanzen in ihrem Äufseren sind, so hält es doch schwer, ireflende Unterscheidungsmale zwischen beiden aufzufinden; die in den Büchern an- gegebenen, so schön sie auch klingen. sind leider nicht wahr. II 7 ‚ / Z s 5 € > C EDS versdua. Doshekauser i . Tor Laharnd 2: & ARVERAIN OF nLinote 19 =. = Base m: I. OROBANCHE LORICATA Reichenb. BEPANZERTE OROBANCHE. DIDYNAMIA ANGIOSPERMIA. OROBANCHEAE. OROBANCHE. Char. gen. vide supra I 145. I. Calyx diphyllus. OROBANCHE LORICATA. Yillosula; spica elongata; bracteae longitu- dine corollae; calycis phylla bipartita, lacinüs inaequalibus acutissimis; corolla tubuloso-campanulata, subcurvata,. sub- glandulosa; labia erenulata; superius bilobum, lobulis porre- etis; inferius trilobum, lobis rotundatis medio majore; fila- menta glabra, basi subvillosa; stylus glandulosus; stigma di. varicato-biglobulosum, rubrum. O. loricata Reichenb. Plant. erit. f. 97. Fl. eweurs. p. 356. Koch d. Fl. 4. p: 451. Koch syn. Fl. germ. p. 536. Auf Hügeln und Bergen. Sachsen: auf dem Spiegelsberge bei Halberstadt vom Herrn Oberlehrer Krause gesammelt und mir in lebenden Exemplaren über- sandt, ohne Angabe der Mutterpflanze; bei Aschersleben auf den Westerbergen. Blühl im Juni und Juli. 2L. Der Schaft -— Fufs hoch, aufrecht, au der Basis nur wenig knollenartig verdickt, hell bräunlich, mit weilsen Zottenhaaren besetzt, die nur sparsam mit drü- sentragenden untermischt sind. Die Schuppen an der etwas verdiekten Basis des Schaftes ziemlich dieht aber nicht dachziegelig sich deekend, etwas abstehend und panzerartig die Schaftbasis deckend, eirund, allmählig nach oben verschmälert und spitzlich; die oberen Schuppen sehr zerstreut, linien-lanzettförmig, kaum einen hal- ben Zoll lang. und ein wenig länger als die unteren. Die Ähre 4—6 Zoll lang, ziem- lich dichtblumig. Unter jeder Blume steht ein Deckblatt, welches ungefähr so lang als die Blume ist. aus einer breiteren, fast eirunden Basis sich in eine schmale Spitze verschmälert,. und auf dem Rücken mit farbenlosen gestielten Drüschen besetzt ist. Der Kelch zweiblätterig. die Kelchblätter, von denen an jeder Seite der Blumenkrone eins steht. fast halb so lang als die Blumenkrone, fast bis zur Hälfte zweispaltig, dreinervig, drüsig und drüsig-gefranzt, mit feinspitzigen Einsehnitten, mit einem längeren lan- zeilförmigen Einschnitt und einem kürzeren linienförmigen. Die Blumenkrone ein- blätterig,. rachenförmig, einen guten halben Zoll lang, schmutzig hellbraun -gelblich, mit nach unten verwischten rothbraunen Streifen durehzogen und dadurch wie bandirt, mit farbenlosen gestielten Drüschen besetzt; die Röhre röhrig-glockenförmig, von der Basis an nur schwach nach vorn gekrümmt, unter der Unterlippe mit zwei deutli- chen Eindrücken. die im Schlunde wie zwei kleine Falten oder Höcker hervorstehen, mit gewölbtem Rücken, von welchem bis zur Oberlippe hin eine schwache kielartige Hervorrarung geht; die Oberlippe vorgestreckt und fast helmartig übergebogen, zwei- lappig. mit elwas auseinanderstehenden, abgerundeten, sehr fein gekerbten Läppchen, die nur erst beim Verblühen etwas nach oben geschlagen sind; die Unterlippe abwärts- gebogen. dreilappig, mit auseinanderstehenden, abgerundeten, sehr fein gekerbten Läpp- chen. von denen der miltlere etwas breiter und länger ist. Staubgefälse vier, zwei län- gere. zwei kürzere, etwas länger als die Blumenkronenröhre, die längeren fast so lang als die Lippen, alle unter der Mitte der Blumenkronenröhre eingesetzt; die Staub- fäden pfriemenförmig, zusammengedrückt, weilslich, an der Spitze übergebogen, nur an der Basis mit einigen Zottenhaaren besetzt, übrigens ganz kahl; die Staubbeutel gedoppelt, hellbraun, mit unten etwas auseinanderstehenden Fächern, ganz kahl, oben abgerundel, jedes Fach an der Basis in ein kurzes gelbes Stachelspitzchen ver- längert. Der Fruchtknoten länglich, kahl, allmählig in den Griffel verschmälert, auf. beiden Seiten mit einer Furche durchzogen; der Griffel säulenförmig, stielrund, mit weilsen gestielten Drüsen besetzt, weifs, nach oben zu etwas geröthet; die Narbe roth, kahl, in der Mitte mit einer trichterförmigen Vertiefung, zweilappig; die Lappen auseinanderstehend, kugelrund. Die Frucht habe ich nicht gesehen. ES v2 LE Buirbmetach vi LA Ki | gnensii ÜF wumms ET — “ 981. ANARRHINUM BELLIDIFOLIUM Desfontaine. BELLISBLÄTTERIGES ANARRHINUM. DIDYNAMIA ANGIOSPERMIA. PERSONATAE: SCROFULARINAE. ANARRHINUMN. Calyx quinquepartitus, persistens. Corolla ringens, basi saepe calcarata, fauce pervia; limbo plano obliquo; la- bium superius bifidum, inferius trifidum. Stamina qua- tuor, didynama, conniventia, Stylus stigmate capitato bi- lobo. Capsula bilocularis, apice dentibus pluribus dehi- scens, dissepimento utrinque seminifero. ANARRHINUM BELLIDIFOLIUM. Folia radicalia obverse lanceolata, obtusa, inaequaliter serrata, caulina 5—7 partita, lacinüs linearibus integerrimis; corolla calcare adscendente. A. bellidifolium Desfont. Fl. atl. 2. p. 51. Willd. spee. pl. 3. p. 260. Koch d. Fl. 4. p. 402. syn. pl. Fl. germ. p. 524. Schäf. Trier. Fl. p. 80. Antirrhinum bellidifolium Linne Mant. p. 417. An Gebirgsabhängen. Nur in den Rheinlanden im Trierschen an etwas un- fruchtbaren Orten des Mosel- und Saarthals, bei Pallien, in der Gegend von Kern- scheid, bei der Olewig, bei Hamm u. s. w. Unsere Exemplare nebst Zeichnung von dem Apotheker F. €. Dietrich eingesandt. Blüht vom Juni bis August. 24. Die Wurzel dünn spindelförmig, äslig-faserig, Der Stengel 1—2 Fufs hoch, aus einer gebogenen Basis aufsteigend, dann aber ganz aufrecht, stielrund, nach der 9. Bd. 1. u. 2. Heft. 2 Spitze zu ästig und oft auch in den unteren Blattachseln meist unvollkommene Äste tragend, wie die ganze Pflanze glatt und kahl. Die Wurzelblätter fast in einer Ro- setle an der Basis des Stengels stehend, länglich-umgekehrt-lanzettförmig, stumpf, an der Basis in einen Blattstiel verschmälert. am Rande ungleich-gesägt, auf den Flä- chen drei- bis fünffach-nervig. Die Stengelblätter wechselweisestehend, die unteren länger, die oberen kürzer gestielt, alle in drei linienförmige Einschnitte getheilt, von denen der mittlere wiederum in meist drei kürzere Einschnitichen getheilt ist, oder dieser ist einfach und die seitlichen dann in zwei bis drei Einschnittchen gespalten, oder, was besonders an den oberen Blättern der Fall ist, alle ganz einfach. Die Blu- men stehen an der Spitze des Stengels und der Äste in einer langen Traube, in den Achseln der oberen kleineren Blätter oder Deckblätter. von denen die unteren drei- spaltig, die oberen einfach sind; sie sind kurz gestielt, vor dem Aufblühen aufrecht, in der Blüthe aber hängend, kurz gestielt. Der Kelch einblätterig, fünftheilig. blei- bend, mit linienförmigen, stachelspitzigen Einschnitten. Die Blumenkrone klein, kaum 2 Linien lang, hell violett, doppelt länger als der Kelch, an der Basis gespornt, mit sehr dünnem, aufsteigendem Sporn, der halb so lang als die Röhre ist, rachenförmig, mit offenem Schlunde; die Röhre walzenförmig; der Saum flach und schief, mit zwei- spaltiger Oberlippe und dreispaltiger Unterlippe, mit kurzen, länglichen, stumpfen Ein- schnitten. Staubgefälse vier, didynamisch, zwei länger und zwei kürzer, paarweise gegen einander geneigt, alle in der Röhre der Blumenkrone verborgen; die Staubfä- den pfriemenförmig; die Staubbeutel zweifächerig. Der Fruchtknoten rundlich; der Griffel fadenförmig; die Narbe klein, kopfförmig, fast zweilappig. Die Kapsel kugel- rund, schwach zusammengedrückt, ausgerandet, zweifächerig, an der Spitze mit meh- reren Zähnen aufspringend, mehrsamig. Deutsche Namen: Mafsliebenblätteriger Lochschlund. DZZA 2 EI ID Hedhaibseceum Dana . \ ir Kavaml Sr wirt gg ar AAN“ 1 + ‘ 982. ANTIRRHINUM ORONTIUM Linne. FELD-ANTIRRHINUM. DIDYNAMIA ANGIOSPERMIA. PERSONATAE: SCROFULARINAE. ANTIRRHINUM. Calyx quinquepartitus, persistens. Corolla personata, basi saccato-gibba, fauce palato bipartito clausa; la- bium superius ereclum, bilobum, labium inferius trilo- bum. Stamina guatuor, didynama, conniventia. Anthe- rae reniformes, biloculares. Stylus stigmate capitato emarginato. Capsula bilocularis, polysperma, apice po- ris dehiscens; dissepimento utrinque seminifero. Se- mina ovala, angulata. ANTIRRHINUM ORONTIUM. Folia opposita alternave, subpetiolata, lanceolata, integerrima; flores axıllares, breviter pedun- eulati; calyeis laciniae lineares, corollae longiores. A. Orontium Linne Fl. suec. 520. 559. Villd. spec. pl. p. 258. Koch d. Fl. 4. p. 385. syn. Fl. germ. p. 520. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 268. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 181. Dietr. Flora marchica MS. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 173. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 233. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 275. Schatz Fl. v. Halb. p. 69. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 204. Löhr Fl. v. Coblenz p. 124. Müller Fl. v. Aachen p. 116. Schäf. Trier. Fl. 1..2..P..09: Auf Äckern. Westpreulsen: hin und wieder. Pommern: bei Frauen- dorf, Buddendorf bei Gollnow, bei Pyritz; bei Bahn. Brandenburg: um Salzwe- 9 * del am Ferchau; bei Tangermünde vom Herrn Geh. Reg.-Rath Krause gesammelt und mir in lebenden Exemplaren überbracht; bei Perleberg; bei Weilsensee, Tem- pelhofl, Spandau; bei Niederfinow; bei Neustadt-Eberswalde auf der linken Seite des Kanals bei der Stärkerschen Schleuse; um Frankfurt a. d. ©. im Rosengarten und bei Lichtenberg; bei Prenzlau; in der Lausitz bei Gossen, Guben, Cottbus u. s. w. Schlesien: schr häufig. Sachsen: in Sachsen hinter Kröllwitz am Donnerberge, bei Schiffs Weinberg; im Halberstädtschen am Siechenhof, auf dem Roden, bei Qued- linburg, bei Ilsenburg. Westfalen: sehr häufig. Niederrhein: bei Coblenz, Arz- heim, Winningen; um Aachen; im Trierschen. Blüht vom Juli bis September. ©. Die Wurzel klein, dünn spindelförmig, ästig-faserig. Der Stengel bis einen Fuls hoch und zuweilen höher, aufrecht, einfach oder ästig, stielrund, mit kurzen, abwärtsstehenden Haaren besetzt, von denen die am oberen Theil des Stengels drü- sentragend sind. Die Blätter kaum merklich gestielt, am unteren Theil gegenüber-, am oberen wechselweisestehend, lanzeitförmig, 1—2 Zoll lang, 3—6 Linien breit, spitz oder spitzlich, ganzrandig, an der Basis in den sehr kurzen Blaltstiel verschmä- lert, kahl oder elwas weichhaarig, die obersten kleiner und im Verhältnifs viel schma- ler. Die Blumen stehen in den Achseln des grölsten Theils der oberen Blätter an kurzen Blumenstielchen und bilden fast eine gipfelständige, beblätterte Traube. Der Kelch einblätterig, tief fünftheilig, mit schlaflen, linienförmigen, spitzen Einschnitten, die länger als die Blumenkrone, und wie die Blumenstielchen drüsig- behaart sind. Die Blumenkrone einblätterig, rachenförmig, verlarvt, rosenroth, äufserlich schwach drüsenhaarig; die Röhre länglich, an der Basis mit einem sackförmigen Höcker; der Schlund mit dem Gaumen geschlossen; die Oberlippe zweilappig, mit an den Seiten zurückgeschlagenen Einschnitten; die Unterlippe dreilappig, niedergebogen, mit stum- pfen Einschnilten; der Gaumen zweilappig und gelb. Staubgefälse vier, didynamisch, unter der Oberlippe und dem Gaumen verborgen; die Staubfäden pfriemenförmig; die Staubbeutel paarweise gegeneinandergeneigt, fast nierenförmig. zweifächerig. Der Fruchtknoten schief eirund, behaart; der Griffel fadenförmig; die Narbe klein, kopf- förmig, schwach ausgerandel. Die Kapsel schief eirund, zweifächerig, punctirt, haa- rig, vielsamig, an der Spitze durch drei Öffnungen aufspringend und mit dem blei- benden Griffel gekrönt. Die Samen schwarzbraun, oval, auf der einen Seite gewölbt, auf der anderen vertieft und hier mit etwas gekerbter Randeinfassung. Diese Pflanze wird als betäubend und giftig angegeben. Deutsche Namen: Löwenmaul, Orant, Dorant, Taurant, Stärkungskraut, Hundskopf, Brakenhaupt, Kalbsnase, Teufelsband, Hundsschädel, Affenschädel, Tod- tenköpfel. IS2 BR. Vesle Howe Sr er ee am rw PP: 980. ERYNGIUM CAMPESTRE Linne. FELD -ERYNGIUM. PENTANDRIA DIGYNIA. UMBELLIFERAE. ERYNGIUM. Flores capitati, bracteati. Involucrum subspinosum. Calycis tubus squamulis vesiculisque asper; margo quinquefido, laci- niis foliolosis. Corolla pentapetala, petala conniventia, emar- ginato-infracta in lacinulam longitudine petali. Stamina quin- que. Styli duo. Fructus obovatus, squamatus tuberculosusve; amphispermia ejugata, evittata, semiteretia; carpophorum bi- partitum, per totam longitudinem amphispermiüs adnatum. ERYNGIUM CAMPESTRE. Caulis paniculatus, divaricatus; Jolia_ ter- nato-bipinnatifida, reticulato-venosa, spinoso-dentata, radica- lia petiolata, caulina auriculato-amplexicaulia, auriculis laci- niato-dentalis; involucra capitulo subgloboso longiora; bracteae integrae; calyx corollam superans. E. campestre Linne spec. pl. p. 337. Willd. spec. pl.1.p. 1358. Roem. et Sch. syst. veg. 6. p. 332. De Cand. Prodr. syst. veg. 4. p. 88. Mert. et Koch d. Fl. 2. p. 472. Koch d. Fl. p. 281. Menge Cat. pl. Gedan. et Grud. p. 182. Dietr. Flora marchica MS. Wimm. et Grab. Fl. siles. p. 297. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 126. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 92. Löhr Fl v. Coblenz p. 223. Müller Fl. v. Aachen p.56. Schäf. Trier. Fl. 1. p. 162. An Wegen, auf Feldern, an Hügeln u. s. w. Westpreuflsen: bei Danzig. Pommern: noch nicht gefunden. Brandenburg: bei Tangermünde vom Herrn Geh. Reg.-Rath Krause gesammelt und mir in lebenden Exemplaren übermacht; bei (=) & P Hämerten. Gahre, Grieben, Oslerburg, Schönhausen; bei Cumlosen und Perleberg; bei ’ ’ 0) ’ to} Eichstädt; bei Havelberg; bei Tremmen unweit Nauen; um Frankfurt bei Lebus, Gö- vitz; bei Schwedt. Schlesien: zwischen Marienau und Pirschen; bei Pöpelwitz; bei Koberwitz. Sachsen: um Halle häufig. Westfalen: am Rhein. Niederrhein: häufig; auch bei Aachen und im Trierschen. Blüht im Juli und August. 2£. Die Wurzel senkrecht, spindelförmig, braun, vielköpfig, geringelt und ge- schopft. Der Stengel 1—3 Fuls hoch, aufrecht, stielrund, gefurcht, wie die ganze Pflanze kahl, vielästig, mit sehr ausgesperrten, zwei- oder dreigabeligen Asten. Die Blätter meergrün, steif und netzförmig-geadert; die wurzelständigen lang gestielt, fast dreizählig, mit doppelt-fiederspaltigen Blättchen, deren Einschnitte lanzetlförmig, dorn- spitzig und dornig-gezähnt sind; die zuerst erscheinenden Wurzelblätter, die aber während der Blüthe schon abgestorben sind. sind ganz oder dreilappig, oder auch fiederspaltig, mit breiteren Einsehnitten; die Stengelblätter, von denen die unteren noch kurz gestielt, die oberen sitzend sind, wie die späteren Wurzelblätter, nur kür- zer und mit gedrängteren, schmäleren Einschnitten, an der Basis an beiden Seiten . mit einem stengelumfassenden, eingeschnitten-dornig-gezähnten Ährchen ausgehend; die allerobersten fast handförmig in schmale, dornig-gezähnte Einschnitte getheilt. Die zahlreichen, langen, an ihrem Ursprunge und oft auch in der Mitte mit quirlför- mig stehenden. einfach -fiederspaltigen, dornig-gezähnten, kleineren Blättern besetzten Blnmenstiele tragen eine kopfförmige, kugelrunde Dolde von der Grölse einer Kirsche, die von mehreren ungleichen, linienförmigen, dornspitzigen,. ganzrandigen Hüllblättern unterstützt ist, von denen die längsten doppelt länger als die Dolde sind. Die Blu- men sehr gedrängt auf einem kleinen gemeinschaftlichen kegelförmigen Fruchtboden eingesetzt und mit pfriemenförmigen, stechenden, ganzrandigen Deckblättern oder so- genannten Spreublättern untermischt, die länger als die Blumen sind. Der Kelch mit dem Fruchtknoten verwachsen; die Kelchröhre dicht mit kleinen Schüppchen be- setzt; der Saum fünfspaltig, mit aufrechten, fast blattartigen, lanzeitförmigen und spitzen Einschnitten. Die Blumenkrone fünfblätterig, weils; die Kronenblätter kürzer als der Kelch, aufrecht, gegeneinandergeneigt, länglich, mit einem einwärtsgebogenen Spitzchen von der Länge der Kronenblätter und in der Einbiegung ausgerandet. Staub- gefälse fünf, doppelt länger als die Blumenkrone; die Staubfäden fadenförmig; die Staubbeutel länglich, zweifächerig. Die beiden Griffel kurz und fadenförmig, mit ein- fachen Narben. Die Frucht eiförmig, mit dem bleibenden Kelch gekrönt, dicht mit kleinen, starren Schüppchen bekleidet, aus zwei Amphispermien bestehend, die weder Rippen und Striemen haben, und deren zweitheiliger Fruchtträger der Länge nach mit ihnen verwachsen ist. Die Wurzel wird in England, Dänemark und Schweden gegessen und mit Zucker eingemacht und hin und wieder als Radiv Eryngii in der Medizin gebraucht. Deutsche Namen: Feld-Mannstreu. a cam fiasloe Laer‘ zZ oO GG [4 ASIE IE Pi ») ug un x 984. GYPSOPHILA FASTIGIATA Linne. DOLDENTRAUBIGE GYPSOPHILA. DECANDRIA DIGYNIA. CARYOPHYLLEAE: SILENEAE. GYPSOPHILA. Char. gen. vide supra N? 215. GYPSOPHILA FASTIGIATA. Caules e basi adscendente erecti, apice dense corymbosi, superne ramique glutinoso-pubescentes; fo- lia linearia, acuta; calyces campanulati, semiquinquefidi, la- cinüs ovalis rotundato-obtusis rectis; genitalia exserta. G. fastigiata Linne Amoen. acad. 3. p. 23. FVilld. spec. pl. 1. p. 665. De Cand. Prodr. syst. veg. 1. p. 352. Mert. et Koch d. Fl. 3. p. 478. Koch syn. Fl. germ. p. 93. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 332. Menge Cat. Pl. Grud. et Gedan. p. 371. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 31. Dietr. Flora marchica MS Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 117. imm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 400. Auf sandigen Feldern, an Hügeln, am Rande der Heiden stellenweise. Ost- preulsen: am Quednauschen Berge an der vormaligen Allensteinschen Glashütte. Westpreufsen: bei Graudenz auf den Bingsbergen. Pommern: in der Gollno- wer Kirchenheide. Brandenburg: in der Ricksdorfer Heide am Wege nach dem Neuen Krug!! zwischen Oranienburg und Germendorf; Friedersdorfer Forst beim klei- nen Scaby-Luche; Frankfurt bei Reitwein und am Grünen Tisch; bei Driesen; in der Lausitz bei Gassen; bei Rietschen, Mocholz. Schlesien: bei Grols-Lassowitz. Blüht im Juli und August. 24. Die Wurzel ein starker, holziger, oft sehr langer, spindelförmiger, ästiger und vielköpfiger Wurzelstock, der mit sehr langen, einfachen Wurzelfasern besetzt ist; jeder Wurzelstock treibt einen Stengel und ein Büschel von Wurzelblättern. Die Stengel +—1 Fuls hoch, aus der Wurzel aufsteigend, dann aber steif aufrecht, ziemlich stielrund, knotig-gegliedert, mit etwas aufgelriebenen Gelenken, unterhalb einfach, glatt und kahl, oberhalb doldentraubig-ästig und nebst den Blüthenästen mit ganz kurzen drüsentragenden Haaren besetzt. Die Wurzelblätter büschelständig an der Spitze der Wurzelköpfe, sitzend; die Stengelblätter gegenüberstehend, sitzend, an der Basis mit einander kurz verwachsen; alle sehr schmal linienförmig, 1—2 Zoll lang, eine balbe Linie breit, gegen die Spitze hin gewöhnlich etwas breiter, aber dann spitz, und nach der Basis ein wenig verschmälert, glatt und kahl, am Rande etwas schärflich, undeutlich dreinervig. Der Blüthenstand eine gleich hohe, dolden- traubenartige, unten zweigabelig-. oben dreigabelig-verästelte Rispe, mit büschelig- gehäuften Blumen an den letzten Verzweigungen. Die Blüthenäste klebrig-haarig, die Blumenstielchen aber kahl; unter jeder Verästelung befinden sich zwei kleine, gegenüberstehende, schuppenförmige, eirunde, sehr spitze, am Rande häutige Deck- blätter. Der Kelch einblätterig, glockenförmig, bis zur Mitte fünfspaltig, mit eirun- den, sehr stumpfen, dunkelgrünen, am Rande weifslichen, mit weilsen Puncten be- streuten Einschnitten. Die Blumenkrone klein, fünfblätterig, weils, bläulich- weils oder weifslich-rosenroth; die Kronenblätter fast doppelt länger als der Kelch, umge- kehrt-eirund, allmählig in den Nagel verschmälert, abgerundet, ganzrandig. Staubge- fälse zehn, unter dem Fruchtknoten eingesetzt, aber abwechselnd an die Basis der Kronenblätter geheftet, länger als die Blumenkrone; die Staubfäden pfriemenförmig; die Staubbeutel aufrecht, zweilächerig, rundlich. Der Fruchiknoten umgekehrt-eirund; Griffel zwei, gabelartig-auseinanderstehend, fadenförmig, ebenfalls länger als die Blu- menkrone, in einfache Narben sich endigend. Die Kapsel vom bleibenden Kelch be- setzt, rundlich-eirund, einfächerig, vielsamig, bis zur Mitte in vier Klappen aufsprin- gend, mit mitlelständigem Samenträger. Die Samen klein, nierenförmig, runzelig- höckerig, schmutzig fuchsroth. Die Wurzel dieser Pflanze wird in manchen Gegenden gleich der Seife zum Waschen gebraucht und ist besonders ein Waschmiltel für Wolle. Deutsche Namen: Langstieliges, flachtraubiges, gipfelblumiges Gypskraut, Seilenkraut, Seifenblume oder Seifenwurz. arm 80. POTENTILLA SUPINA Linne. NIEDRIGE POTENTILLA. ICOSANDRIA POLYGYNITA. ROSACEAE: DRYADEAE. POTENTILLA. Char. gen. vide supra M 142. I. Folia pinnata. POTENTILLA SUPINA. Caules debiles, ramosi; folia pinnata, superiora ternata; foliola oblonga, inciso-serrata, superiora saepe con- ‚Fluentia; stipulae ovatae, integrae; pedunculi axillares, so- litarii, uniflori, fructiferi recurvati; petala calycem subae- quantia. P. supina Linne spec. pl. p. 711. Willd. spec. plant. 2. p. 1099. De Cand. Prodr. syst. veg. 2. p. 580. Mert. et Koch d. Fl. 3. p. 544. Koch syn. Fl. germ. p. 212. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 389. MWeifs Danz. Pl. 1. p. 282. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 418. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 76. Dietr. Fl. marchica MS. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 139. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 60. Spreng. Fl. hal. ed.2.1. p.225. Schatz Fl. v. Halberst. p. 55. Jüngst Fl. v. Dielef. p. 167. Löhr Fl. vw. Coblenz p. 257. Auf feuchtem und überschwemmtem Sandboden. Ostpreufsen: noch nicht gefunden. Westpreufsen: um Danzig bei Brösen am Strande und beim Schuten- steige. Pommern: bei Stettin am Schweinepfuhl und Colbizow; bei Greifswalde. Brandenburg: bei Tangermünde auf den Elbbuhnen unter dem Gartenhause des Herrn Superintendenten Becker vom Herrn Geh. Reg.-Rath Krause gesammelt; in Berlin auf dem Pfahlwerk an der Spree bei der langen Brücke; zwischen dem Frankfurter and Stralauer Thore! bei Weilsensee! bei Friedrichsfelde; bei Tafsdorf! bei Germen- dorf; bei Frankfurt in der Dammer Vorstadt, beim Schielshause, bei Boofsen, bei Mol- now; bei Neudamm; um Landsberg am Rundungswall und bei der Schantze; in der Lausitz um Luckau bei Kahnsdorf, am Wege von Beesdan nach Bergen, bei Sorau, 9. Bd. 1. u. 2. Heft. 3 bei Ostritz. Schlesien: bei Häfchen, Rosenthal, Masselwilz, in Grofs- Weigelsdorf; um die Reiterställe vor dem Schweidnitzer Thor bei Breslau; an sandigen Plätzen der alten Oder; am Kalischteiche bei Oppeln. Sachsen: um Halle an den Ufern der Saale bei Giebichenstein, Corbetha u.s w.; um Halberstadt bei Papstdorf an der Trift, bei Börnecke. Westfalen: bei Wesel. Niederrhein: bei Coblenz am Rhein- ufer,. bei der Moselbrücke am linken Moselufer; bei Neuwied.u. s. w. Blüht vom Juni bis September. ©. Die Wurzel senkrechl, dünn und spindelförmig, wenig faserig und zuweilen mit einigen dünneren Ästen versehen, stets mehrere Stengel treibend. Die Stengel ungefähr einen halben Fuls ‚lang, doch auch kürzer oder länger, niederliegend, schwach, ästig, mit einzelnen, aus den Blattachseln entspringenden Ästen, die kürzer als der Stengel und oft nur ganz klein sind, wie die ganze Pflanze mehr oder weniger mit zerstreuten Härchen besetzt. Die Blätter hellgrün, die Wurzelblätter und die unte- ren Stengelblätter unpaar-gefiedert, aus fünf bis neun Blätichen bestehend, die ent- weder gegenüber- oder wechselweise am oberen Theil des Blattstiels stehen, wäh- rend der untere Theil desselben nackt ist; die Blättchen sitzend, länglich oder eirund, 3—4 Linien lang und 2—3 Linien breit, ungleich oder etwas eingeschnitlen- gesägt, stumpflich, das gipfelständige das breiteste, und nach der Basis zu keilförmig-ver- schmälert, zuweilen auch mit den nächsten zusammeniliefsend; die oberen und die an den Ästen stehenden Blätter dreizählig, theils wechselweise-. theils gegenüberstehend, kürzer oder länger gestielt, mil umgekehrt-lanzetlförmigen, nach der Basis zu keil- förmig-verschmälerten Blättchen, von denen das gipfelständige das gröfste, 5—7 Li- nien lang und 2—3 Linien breit ist, die seitlichen ungefähr nur halb so grols sind. Die Nebenblätter, welche paarweise unter jedem Blattstiele gegenüberstehen, sind 1—1! Linien lang, fast eben so breit, eirund, stumpf und ganzrandig. Die kleinen, höchstens 3 Linien im Durchmesser haltenden Blumen stehen einzeln in den Achseln der dreizähligen Blätter, an Blumenstielen, die fast die Länge des sie stützenden Blat- tes erreichen, und auch an der Spitze der Äste an kürzeren Blumenstielen, welche alle mehr zottig als der Stengel selbst sind, während der Blüthe abstehen, in der Frucht aber sich bogenförmig herabbiegen. Der Kelch einblätterig, zehnspaltig, äufserlich weichhaarig, mit fünf inneren, breiteren, eirunden, zugespitzten, und fünf äufseren, zwar gleich langen, aber schmäleren, lanzettförmigen Einschnitten. Die Elumenkrone gelb, fünfblätterig; die Kronenblätter so lang als der Kelch oder etwas kürzer, um- gekehrt-herzförmig. Staubgefälse sehr zahlreich, an der Basis des Kelchs eingeselzt, viel kleiner als die Blumenkrone. Die Staubfäden pfriemenförmig; die Staubbeutel eirund, zweifächerig. Fruchtknoten viele, sehr klein, länglich und in einem Kopf beisammenstehend; die Griffel seitenständig, fadenförmig, kürzer als die Staubgefälse, die Narben stumpf. Die Früchtchen schief eirund, etwas zusammengedrückt, runzelig, kahl, auf dem trockenen, kleinen, kaum gewölbten, zottigen Blüthenboden aufgesetzt. Deutsche Namen: Niederliegendes oder gestreckies Fingerkraut. ARD. hrira EAN, ich 3, 7 G6. y 4 BarEnsııı nn aka Ei 986. SAXIFRAGA HIRCULUS Linne. CISTENBLUMIGE SAXIFRAGA. DECANDRIA DIGYNIA.. SAXIFRAGEAE. SAXIFRAG4A. Char. gen. vide supra N2 249. SAXIFRAGA HIRCULUS. Caulis erectus, fohosus; folia inferiora lan- ceolata, in petiolum longum attenuata, superiora lineari-lan- ceolata, sessilia; calyces inferi, demum reflexi; petala multi. nervia, basi bicallosa. $. Hirculus Linne Fl], suec.-n. 370. FFilld. spec. pl. 2. p. 649. De Cand. Prodr. syst. weg. 4. p. 44. Mert. et Koch d. Fl. 3. p. 130. Koch syn. Fl. germ. p. 270. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 330. J/Vei/s Danz. Pfl. 1. p. 243. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 361. Schmidt Fl. v. Pomm.. p. 98. Dietr. Fl. marchie. MS. Wimm., et Grab. Fl. siles. p. 401. Auf feuchten Wiesen. Ostpreufsen: um Königsberg bei Spittelhof, Tru- tenau, bei der heiligen Linde. Westpreufsen: um Danzig bei Brösen. Pommern: bei Lienken, Stepnitz, Schlawe, Baumgarten, im altstädtschen Torfstich bei Pyritz, Stralsund bei Niederhof, Recknitzwiesen bei Tribsees, bei Budow. Brandenburg: bei Straufsberg vom Herrn Geh. Reg.-Rath Krause gesammelt; hinter Oranienburg bei Grüneberg; bei Frankfurt in der Reppner Heide; bei Matschdorf; um Driesen bei Eschbruch, Moderwiesen; bei Prenzlau. Schlesien: bei Beneschau. Blüht im Juli. 2L. Die Wurzel ist ein fadenförmiger, kriechender Wurzelstock, der an der Spitze mit dachziegelig stehenden, sehr spitzen Schuppen bekleidet ist, einen Stengel und ne- ben demselben noch einen mit schmalen, linienförmigen Blättern besetzten, kleinen 3* Ausläufer treibt. Der Stengel 4—6 Zoll hoch, aufrecht, einfach, beblättert, stielrund, unten kahl und geröthet, nach oben zu mit gekräuselten bräunlichen Haaren besetzt. Die Wurzelblätter 6—9 Linien lang, 2 Linien breit, in einen über einen Zoll langen Blattstiel verschmälert, linien-lanzettförmig; die Stengelblätter wechselweisestehend oder an einer oder der anderen Stelle gegenüberstehend, die unteren linienförmig und gestielt, die oberen linien -lanzettförmig und sitzend, alle spitz oder stumpflich, kahl oder am Rande mit einigen kleinen Borstchen besetzt. Die Blumen stehen an der Spitze des Stengels einzeln oder zu mehreren an einfachen oder gabelig-getheilten, haarigen Blumenstielen, von denen der oberste die getheilte Stengelspitze ist, die seit- lichen, wenn sie vorhanden sind, aus den Achseln der obersten Blätter entspringen; sie stehen während der Blüthe ziemlich aufrecht, vor der Blülhe sind sie aber nik- kend. Der Kelch einblätterig, ganz unterständig, fünftheilig; die Einschnitte länglich, stumpf, am Rande bewimpert, erst anliegend, nachher zurückgeschlagen. Die Blu- menkrone goldgelb, flach ausgebreitet, 9—10 Linien im Durchmesser, fünfblätterig; die Kronenblätter länglich, stumpf, vielnervig, doppelt länger als der Kelch, innen nach der Basis hin mit goldgelben Püneichen bestreut und an der Basis selbst mit zwei länglichen, in eine kurze Spitze ausgehenden Schwielen besetzt. Staubgefälse zehn, im Kelche eingeseizt, halb so lang als die Kronenblälter; die Staubfäden pfrie- menförmig, gelb; die Staubbeutel rundlich, zweifächerig. Der Fruchiknoten ganz oberständig, eirund, in die beiden kurzen, dicken, zusammenliegenden, kaum bemerk- baren Griffel übergehend, deren Narben stumpf sind. Die Kapsel gelb, mit den nun auseinanderstehenden, kegelförmigen Griffeln gekrönt und dadurch geschnäbelt, zwi- schen den Schnäbeln mit einem Loch aufspringend, zweifächerig, vielsamig. Die Sa- men umgekehrt-eirund, weils, glänzend. Deutsche Namen: Bockssteinbrech, Bocksauge, gelber Wiesensteinbrech, Moorsteinbrech, eistblätteriger Steinbrech, eistenblumiger Steinbrech BZZA ee a 4 cr? 2 Aarpoaga . B7 5 KH 1 eevec Tne LE 103 br Nuke P sen ae 987. - LEUCOJUM VERNUM Linne. FRÜHLINGS - LEUCOJUM. HEXANDRIA MONOGYNIA. AMARYLLIDEAE. LEUCOJUM. Perigonium corollaceum, superum, hexaphyllum, phyllis sub- aequalibus basi coalitis apice incrassatis. Stamina sex, disco epigyno inserta; filamenta brevia; antherae erectae, tetvago- nae. Stylus elavatus; stigma simplex. Capsula trilocularis, loeulicido-trivalvis. Semina globosa, testa erustacea, atra. LEUCOJUM VERNUM. Folia linearia; scapus uniflorus, flore nutante; siylus clavatus. L. vernum Linne spee. pl. p. 414. MWilld. spec. pl. 2.p. 30. Roem. et Sch. syst. veg. 7. 2. p. 782. Mert. et Koch d. Fl. 2. p. 514. Koch syn. Fl. germ. p. 703. Dietr. Fl. marchie. p. 149. Rabenh. Fl. Tusat. 1. p. 92. WVimm. et Grab. Fl. siles. p. 310. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 165. Schatz Fl. v. Halberst. p.40. Jüngst Fl. vw. Bielef. p.109. Löhr FI. v. Coblenz p. TS. Müller Fl. v. dachen p. 62. Schäf. Trier. Fl. 1. p. 192. Auf Wiesen, in Hecken, Baumgärten. Brandenburg: bei Burghagen in der Gegend von Perleberg und an der Elbe; bei Sommerfeld in der Neumark; in der Lausitz bei Pelkwitz; bei Radmeritz, Ostritz, Tauchritz. Schlesien: bei Jauer, Wal- denburg, Charlottenbrunn, Frankelthal bei Neumarkt; Grafschaft Glatz bei Langenan. Sachsen: bei Skeuditz und Lodersleben; im Halberstädtschen im Huy an der Sargstedt vom Herrn Oberlehrer Krause gesammelt und in lebenden Exemplaren übersandt, ferner bei Warthe, Grofs-Siechenholz und Pfaffenbusch, Öhrenfeld bei Wernigerode. Westfalen: bei Höxter am Räuscheberg; im Arnsberger Walde, Sie- gen, Havisbeck, Iserlohn in der Grüne. Niederrhein: bei Mayen, Waldbreiten- bach: auf dem Heidehen und Schönthal bei Aachen; im Trierschen. Blüht im März und April. 2. Die Zwiebel eirund, von der Grölse einer Haselnuls, weifslich, häutig, an der Basis mit einem Büschel von Wurzelfasern besetzt, aus der Spitze den mittel- ständigen Trieb bildend. Die drei bis fünf Blätter alle wurzelständig, den Schaft um- gebend. an der Basis von weilsen, häutigen Scheiden umgeben, aufrecht, kürzer als der Schaft, 4—5 Zoll lang, 3 Linien breit, linienförmig, spitzlich, flach, oberhalb schlafl rinnenförmig, unterhalb gewölbl und etwas gekielt, lebhaft grün. Der Schaft einen halben Fufs hoch oder etwas höher, zweischneidig oder fast dreieckig, unter der Spitze mit einer lanzettförmigen, unten röhrenförmigen, dann oflenen, durch die eingedrückte Mitte fast zweifächerig erscheinenden, an der Spitze kappenförmigen oder ausgerandeten, grünlich- weilsen Blumenscheide besetzt und an der Spitze eine überhängende Blume tragend. Die Blüthenhülle blumenkronenartig, oberständig, weils, sechsblätterig, glockenförmig; die Blüthenhüllenblätter eirund, etwas zugespitzt, aber an der Spitze selbst stumpflich, unter der Spitze mit einem gelblich -grünen, callösen Fleck bezeichnet. Staubgefälse sechs, auf einer oberweibigen Scheibe eingesetzt, viel kürzer als die Blüthenhülle; die Staubfäden fadenförmig; die Staubbeutel aufrecht, vierseitig, oben mit zwei Löchern sich öffnend. Der Fruchtknoten unterständig, läng- lich. Der Griffel dick, keulenförmig, mit einfacher, spitzer Narbe. Die Kapsel drei- fächerig. dreiklappig. mit mittelständigem Samenträger. Die Samen kugelrund, mit schwarzer, krustenartiger Schaale. Deutsche Namen: Wald-Schneeglöckchen, grolses Schneeglöckchen, Früh- lingsknotenblume, Schneegallen, Schneeveilchen, Moosveilchen, Merzglöckchen, Merz- blümehen. Sommerhütlein. ZER UIID ZCGDDDH SIE LLC 02002 wu PER . * . | se . S won “ u.a. En REN ® 88. TULIPA SYLVESTRIS Linne. WALD-TULPE. ” HEXANDRIA MONOGYNFA. LILIACEAE: TULIPACEAE. TULIPA. Perigonium hexaphyllum, corollaceum. Stamina sex, hypogyna; antherae biloculares, incumbentes. Germen triloculare; stigma sessile, trilobum, lobis patentibus complicatis. Capsula trigona, trilocularis, loculicido-trivalvis. Semina biseriata, horizontalia. plana, testa rufescente. TULIPA SYLYESTEIS. Caulis uniflorus, glaber, folia lineari-lanceolata; perigoniü phylla acuta, interiora et filamenta basi pubescentia. T. sylvestris Linne Fl. suec. 2. n. 284. Willd. spec. pl. 2. p. 97. Roem. et Sch. syst. veg. 7. 1. p. 381. Mert. et Koch d. Fl. 2. p. 539. Koch syn. Fl. germ. p.707. Dietr. Fl. marchic. p. 132. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 94. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 317. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 159. Schatz Fl. vw. Halberst. p. 35. Jüngst Fl. v. Dielef. p. 111. Löhr Fl. v. Coblenz p. 75. Schäf. Trier. Fl. 1. p. 192. An grasigen Orten. Selten. Brandenburg: bei Frankfurt in der Dammer Vorstadt; bei Gleifsen unweit Zilenzig; in der Lausitz bei Luckau, Paserin, Göris- Reesdan, Wieringsdorf. Schlesien: im Pilsnitzer Walde und in Obstgärten bei Pilsnitz; am Haseldamme bei Masselwitz, im Schlofsgarten zu Wildschütz; in Obstgärten bei Leobschütz, Jägerndorf und Stremplowitz. Sachsen: um Halle; im Halberstädtschen im Wernischen Garten, im Garten des Krankenhauses vor dem Was- serihore, und auf der Tanzwiese bei Halberstadt vom Herrn Oberlehrer Krause ge- sammelt und in lebenden Exemplaren eingesandt. Westfalen: unweit Brakel rechts vom Wege nach Nieheim, bei Herborn. Niederrhein: bei Ems; im Trierschen zu Mochern. Blüht im Mai. 2. Die Zwiebel eirund, von der Grölse einer kleinen welschen Nuls, fleischig, wil einer dünnen weilsen und darüber mit einer oder der anderen braunen Haut überzogen, an der Basis mit einem Büschel feiner Wurzelfasern besetzt, und aus der Spitze etwas seitwärts den Trieb hervorbringend. Der Stengel 1—1} Fuls hoch, aufrecht, schlank, ziemlich stielrund, nach oben zu ganz schwach gebogen, an der Basis mit Blättern bekleidet, an der Spitze einblumig. Die wenigen Blätter mit ihren langen Blatischeiden den Stengel röhrenförmig umfassend, linien - lan- zellförmig, die unteren so lang oder fast länger als der Stengel, das obere nicht bis zur Blume hinaufreichend, alle 3—4 Linien breit, rinnenförmig, spitz, bläulich - grün, an der Spitze etwas kappenförmig und meist geröthet. Die Blume vor dem Aufblühen etwas umgebogen, in der Blüthe offen glockenförmig, wohlriechend, gelb, 1: Zoll lang, aus einer einfachen, sechsblätlerigen, blumenkronenartigen Blüthenhülle bestehend; die Blüthenhüllenblätter zugespitzt, die drei äufseren lanzettförmig, äulser- lich nach der Basis zu grünlich, die inneren elliptisch, an der Basis bärtig. Staubge- fälse sechs, unter dem Fruchtknoten eingesetzt, drei etwas länger als die übrigen, alle aber kürzer als die Blüthenhülle; die Staubfäden pfriemenförmig, gelb, an der Basis mit einem Kranz von Haaren besetzt; die Staubbeutel linienförmig, zweifäche- rig, fast vierseitig. Der Fruchtknoten länglich, dreikantig, an beiden Enden verschmä- lert; der Griffel fehlt; die Narbe sitzend, dreilappig, mit abstehenden, zusammenge- falteten. etwas haarigen Lappen. Die Kapsel dreikanlig, länglich, dreifächerig, fach- zerreilsend-dreiklappig. mit zwei Reihen wagerechier Samen in jedem Fache, welche umgekehri-eirund und platt sind, und eine bräunlich-rothe Samenschaale haben. Deutsche Namen: Grastulpe, gelbe oder wilde Tulpe. Ara goal Lane 98. ALOPECURUS PRATENSIS Linne. WIESEN - ALOPECURUS. TRIANDRIA DIGYNIA. GRAMINEAE. ALOPECURUS. Panicula spicaeformis. Spiculae uniflorae. Gluma caly- cina bivalvis; valvae aequales, carinatae, saepe basi con- natae, corollam subaequantes. Gluma corollina univalvis, utriculiformis, hine fissa, infra medium (plerumque) ari- stata. Lodiculae nullae. Stamina tria. Styli longissimi, saepe basi connati; stigmata subaspergilliformia. Am- phispermium laeve, valvulis obtectum. ALOPECURUS PRATENSIS. Culmus erectus, glaber; vagina summa sub- inflata; panicula cylindracea; valvae calycinae acutae, pu- bescentes; gluma corollina oblique truncata, acuta. supra basim aristata, arista exserta; styhi inferne connatı. A. pratensis Linne spee. pl. p. 88. Willd. spec. pl. 1. p. 357. Kunth Enum. pl. p. 24. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 478. Koch syn. Fl. germ. p. 775. Hagen Pr. Pfl. 1. p.52. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 44. Schmidt Fl. v. Pomm. p: 289. Dietr. Fl. marchic. p. 32. BRebent. Prodr. Fl. neom. 1. p. 37. Rabenh. Fl. Lusat. p. 20. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 47. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 37. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 23. Löhr Fl. v. Cobl. p: 4. Schaef. Trier. Fl. 1. 1. p. 35. Auf Wiesen und an Wegerändern überall häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Mai und Juni und auf zweischurigen Wiesen im Au- gust zum zweitenmale. 24. 9. Bd. 3. u. 4. Heft. F Die Wurzel ein kurz gegliederter Wurzelstock, an den Gelenken mit langen Fasern besetzt, zuweilen kurze Sprossen treibend. Die Halme 2—3 Fuls hoch, auf- recht oder aufsteigend, stielrund, gestreift, ganz kahl. Die Blätter linien - lanzettför- mig, flach, höchstens einen halben Fufs lang, schärflich, besonders oberhalb und am Rande. Die Blattscheiden meist länger als das Blatt, walzenförmig und nur die obe- ren eliwas aufgeblasen. Das Blatthäutehen kurz, breit, abgerundet oder beinahe ab- gestutzt, mit wenigen weichen Härchen bewimpert. Die Rispe 2— 3 Zoll lang, ge- rade, walzenförmig, ährenartig, 4—5 Linien im Durchmesser, grün mit einem Sil- berglanze; die Spindel gestreift, kahl und oben eckig; die Äste derselben rundlich. etwas weichhaarig, die unteren in drei bis sechs Ästchen oder Blumenstielchen ge- getheilt, die jedes ein Ährchen tragen, die oberen entweder einfach und ein Ährchen oder zweitheilig und zwei Ährehen tragend. Die Ährchen sind zusammengedrückt. einblumig, lanzettförmig, spitz, weilslich und zottig. Der Kelchbalg zweispelzig; die Spelzen von gleicher Gröfse, an der Basis ein wenig verbunden, kaum länger als das Blümchen, lanzettförmig, spitz, zusammengedrückt-gekielt, häutig, durchscheinend, dreinervig, mit grünen Nerven, am Kiel lang bewimpert. Der Kronenbalg einspelzig. schlauchartig, spitz, schief abgestutzt, gespalten, hautartig, fast durchscheinend, mit fünf grünen Nerven durchzogen, oben am Kiel bewimpert, über der Basis gegrannt; die Granne doppelt länger als die Spelze, fast gedreht, am Anfange gerade, dann ge- kniet und herabgebogen, unten glatt, oben scharf. Die Saftblättchen fehlen. Staub- gefälse drei; die Staubfäden sehr lang, weils, glatt; die Staubbeutel linienförmig, an den Enden zweilappig, zweifächerig, gelblich oder röthlich. Der Fruchtknoten sitzend, rundlich, kaum zusammengedrückt, kahl, glänzend. Die beiden Griffel unten ver- wachsen; Narben zwei, sehr lang, fast sprengwedelartig. Das Amphispermium eirund, zusammengedrückt, oben und unten zugespitzt, gelblich, glatt, frei, aber von dem Kro- _ nenbalge bedeckt. Es ist dieses Gras eines der vorzüglichsten Futtergräser. und wird deshalb auf Wiesen sehr geru gesehen. Deutsche Namen: Wiesen-Fuchsschwanz, Kolbengras. Taubgerste, Falsch - Canariengras. Hof salevaded Lore Z e Han cat. ZTER, ar LIERAST dr Ike NEST IN. ALOPECURUS AGRESTIS Linne. ACKER - ALOPECURUS. TRIANDRIA DIGYNIA. GRAMINEAE. ALOPECURUS. Char. gen. vide supra N 589. ALOPECURUS AGRESTIS. Culmus erectus, superne scabriusculus; va- gina summa subinflata; panicula cylindracea, utrinque at- tenuata; valvae calycinae apice membranaceo acuto, carina scabrae, basi connatae; gluma corollina acuta, supra basin aristata, arista exserta, torta. A. agrestis Linne spec. pl. p. 89. Willd. spec. pl. 1. p. 357. Kunth Enum. pl. 1. p. 23. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 479. Koch syn. Fl. germ. p. 775. Hagen Pr. Pfl. p. 55. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 45. Schmidt Fl. v. Pomm. p: 33. Dietr. Fl. march. p. 33. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 37. Jüngst Fl. v. Bielef. p.24. Löhr Fl. v. Coblenz p. 41. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 36. Auf Feldern und Lehmäckern. Nicht überall. Ostpreufsen: um Königs- berg hinter der Haberbergschen Kirche. Westpreufsen: um Danzig. Pommern: bei Stralsund und bei Greifswalde.e Brandenburg: bei Frankfurt!! Sachsen: um Halle im Freiburgschen und Mannsfeldschen. Westfalen und Niederrhein: überall häufig. Blüht im Juni und Juli. ©. Die Wurzel ein etwas kriechender, gegliederter Wurzelstock, der an den Ge- lenken mit Wurzelfasern besetzt ist, mehrere Halme treibend. Die Halme 1—1# Fufs hoch. aufrecht oder aufsteigend, zuweilen an der Basis ästig, nur unter der Rispe etwas schärflich, übrigens glatt. Die Blätter nur kurz, 2—3 Zoll lang. kaum 2 Li- Aue nien breit, linienförmig oder eigentlich linien-lanzettförmig, spitz, oberhalb und am Rande schärflich, übrigens glatt. Die Blattscheiden so lang oder etwas länger als das Blatt, gestreift; die unteren alle ziemlich walzenförmig, wenigstens nach oben zu nur unmerklich weiter werdend, die obersten hingegen schon etwas mehr aufgebla- sen, allein auch nur dann, wenn der Blüthenstand aus derselben hervortritt, nachher wieder ziemlich zusammengezogen. Das Blatthäutechen kurz und zweispaltig. Die Rispe 2— 2: Zoll lang, gerade, ährenartig, viel dünner als bei der vorigen, 2 Linien im Durchmesser, walzenförmig, aber doch nach beiden Enden zu ein wenig verschmä- lert, etwas schlaff, von einer weißslich-grünen Farbe, zuweilen etwas violett über- laufen, kahl; die Spindel gestreift, unmerklich eckig; die Äste derselben rundlich, kahl, entweder einfach und ein Ährchen an der Spitze tragend oder in zwei Blu- menstielchen oder Ästchen getheilt, deren jedes ein Ährchen trägt; unter den Ähr- chen befindet sich an den Blumenstielchen eine kleine Verdiekung oder ein Knöt- chen, welches zwar bei der vorigen Art auch der Fall ist, aber weniger deutlich hervortritt. Die Ährchen ungefähr 2 Linien lang, länglich - lanzettförmig, etwas zusam- mengedrückt. spitz, weilslich-grün, zuweilen etwas violett, zwar ein wenig behaart, aber lange nicht so zottig als bei der vorigen Art, einblumig. Der-Kelchbalg zwei- spelzig; die Spelzen von gleicher Grölse, bis zur Mitte verwachsen, fast so lang als das Blümchen, lanzettförmig, spitz, zusammengedrückt-gekielt, auf dem Kiel schmal geflügelt und am Grunde desselben weichhaarig, dreinervig, mit grünen Nerven, auf den Nerven weichhaarig, übrigens häutig und fast durchscheinend. Der Kronenbalg einspelzig, schlauchartig, spitz, schief abgestutzt, gespalten, fast durchscheinend, haut- artig,. weils, mit grüner oder violetter Spitze, undeutlich genervt, mit Nerven, die nur nach oben zu merklicher werden, über der Basis gegrannt, mit einer scharfen, ge- drehten, knieförmig zurückgekrämmten Granne, die doppelt länger als die Spelze ist. Staubgefälse drei; die Staubfäden lang, weils, glatt; die Staubbeutel linienförmig, an beiden Enden zweilappig, zweifächerig, gelblich oder violett. Der Fruchtknoten siz- zend, länglich-eirund, kahl; Griffel zwei, kurz, bis zur Mitte verwachsen; die Narben lang. haarförmig, sprengwedelartig. Die Amphispermien länglich. Deutsche Namen: Acker-Fuchsschwanz. Acker-Mäuseschwanz. II - Hopecumes agtestes Irre De 1 HELEN OF ikl BRINERBSI, WE Ma 7 991. PHLEUM PRATENSE Linne. WIESEN - PHLEUM. TRIANDRIA DIGYNIA. GRAMINEAE. PHLEUM. Panicula spicaeformis. Spienlae uniflorae, interdum cum rudi- mento pedicelliformi alterius floris. Gluma_ calycina bivalvis, valvae aequales, corolla longiores, muticae vel apice aristatae. Gluma corollina bivalvis; valvulae aequales,- membranaceae. Lodiculae lanceolatae, integrae, glabrae. Styli aspergillifor- mes. Amphispermium laeve, valvulis obtectum. PHLEUM PRA TENSE. Culmus erectus; panicula cylindracea; valvae ca- /ycinae truncatae, brevi aristatae, carina cıliatae; valvulae co- rollinae truncato-denticulatae; rudimentum floris alterius nullum. Ph. pratense Linne spec. pl. p. 87. Willd. spec. pl. \. p. 354. Kunth Enum. pl. 1. p. 29. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 489. Koch syn. Fl. germ. p. 778. Hagen Pr. Pfl. 1. p.49. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 46. Schmidt Fl. v. Pomm. p: 290. Dietr. Fl. march. p. 30. Rebent. Prodr. Fl. neom.1.p. 36. Rabenh. Fl. Lusat. p. 21. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 49. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 38. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 25. Löhr Fl. v. Coblenz p. 42. Schaef. Trier. Fl. 1. 1. p. 39 Var. 5. nodosum; culmus basi incrassatus, humilior ; spica brevior. Ph. nodosum Linne spec. pl. p. 88. Willd. spec. pl. 1. p. 355. Wei/s Dana. Pfl. 1. p. 46. Rebent. Prodr. Fl. neom. 1. p. 30. Auf Wiesen und niedrig gelegenen Triften, an Wegerändern und auf Rainen überall häufig: die Varielät ß. an trocknen, unfruchtbaren Orten fast eben so gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht den ganzen Sommer. 2%. Die Wurzel faserig und mehrere Stengel treibend. Die Halme 1#—3 Fuls hoch. aufrecht oder an der Basis etwas gekniet, kahl, an allen Gelenken angeschwol- len und zuweilen auch in den oberen gekniet; bei der var. ß. an der Basis zwie- belartig verdickt. Die Blätter stehen wagerecht ab oder sind aufrecht-abstehend, sind nicht sehr lang, an 4 Linien breit, linien -lanzetiförmig, sehr spitz, kahl, scharf und von einer hellgrünen Farbe. Die Blattscheiden stielrund,. kahl und gestreift. Das Blatihäutehen eine Linie lang, stumpf, zuweilen gespalten. Die Rispe 2—5 Zoll lang, ährenartig. walzenförmig, schlank, an beiden Enden stumpf, grün; die Ästehen oder Blumenstielchen sind entweder einfach oder ästig, und tragen demnach ein oder mehrere Ährcehen. Die Ährchen stehen sehr gedrängt, sind länglich, einblumig. Der Kelchbalg zweispelzig, das Blümchen einschliefsend; die Spelzen wenig ungleich, läng- lich, zusammengedrückt, mit grünem Rücken und weilslichen, durchscheinenden, häu- tigen Seiten, oben abgestutzt, dreinervig und gekielt; der Kiel ist mit steifen Haaren besetzt und endigt sich wie die Nerven in einen weichen, grannenartigen Stachel, der kürzer als der Kelch ist; die äulsere Kelchspelze ist etwas kleiner als die innere. Der Kronenbalg zweispelzig, doppelt kleiner als der Kelch; die Spelzen häutig, durch- scheinend, weißslich. ungleich, die äufsere zart fünfnervig. schärflich, fast abgestutzt, fein gekerbt. der Mittelnerv in eine kleine Spitze oder kaum merkliche Granne aus- laufend; die innere kleiner. mit zwei Nerven am Kiel, stumpf, gekerbt oder ausge randet. Saftblättchen zwei, durchsichtig. lanzettförmig, spitz, ganz und kahl, so lang, als der Fruchtknoten. Staubgefälse drei; die Staubfäden sehr fein, länger als die Spelzen; die Staubbeutel länglich, gelb, auch roth. Der Fruchtknoten rundlich, kahl; die beiden Griffel fadenförmig; die Narben sprengwedelartig. Das Amphispermium frei. aber in den Kronenspelzen eingeschlossen, eirund, bräunlich. Das Gras wird zur Anlage von Rasenplätzen und zu Viehfutter benutzt. Deutsche Namen: Lieschgras, Timothy - Gras. Hirtengras. grolses Kolbengras. AT 992. PHLEUM BOEHMERI Wihel. BÖHMER’S- PHLEUM. TRIANDRIA DIGYNIA. GRAMINEAE. PHLEUM. Char. gen. vide supra JM 591. . PHLEUM BOEHMER]. Culmus erectus; panicula eylindracea; valvae ca- Iycinae lanceolatae, subito in aristam attenuatae, interdum carina subeiliatae; valvulae corollinae acutiusculae, integrae, undique pilis minutis adspersae; rudimentum floris alterius pedicelli forme. Ph. Boehmeri Wibel Primitiae florae Werthemensis p. 125. Kunth Enum. pl. 1. p. 28. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 494. Koch syn. FI. germ. p. 777. Hagen Pr. Pf. 1. p.51. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 290. Dietr. Fl. marchie. p. 31. Rabenh. Fl. Lusat. p. 21. Wimm. et Grab. Fl. siles. p. 50. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 38. Löhr Fl. v. Cobl. p. 43. Phalaris phleoides Linne spec. pl.p 80. Willd. spec. pl. 1. p.26. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 48. Rebent. Prdor. Fl. neom. 1. p. 36. Chilochloa Boehmeri Palis. de bDeauv. Agrost. p. 37. Dietr. Berl. Fl. 76. Auf trocknen Grasplätzen, an Hügeln, Wald- und Wegerändern stellenweise häufig, Ostpreufsen, Westpreulsen und Pommern überall häufig. Branden- burg: um Berlin in der Hasenheide, bei Tempelhof, Steglitz, an den Fuchsbergen, bei Strahlau, bei Treptow, bei Spandau, bei Potsdam hinter Baumgartenbrück!! bei Frankfurt; um Landsberg an der Warthe bei Zechow und auf den Schlüterschen Weinbergen; in der Lausitz überall. Schlesien: bei Lissa, Carlowitz, Schwoitsch. Trebnitz, im Troppauschen u. s. w. Sachsen: um Halle zwischen Seeben und Gut- tenberg, Niederrhein: bei Coblenz um Petersberg, Arzheim, Winningen u. s. w. Blüht im Juni und Juli. 2£. Die Wurzel ist faserig und treibt mehrere Halme und Blätterbüschel, die ra- senartig vereinigt sind. Die Halme 1—1* Fufs hoch, aufrecht oder aufsteigend, an der Basis meist zwiebelartig aufgetrieben, einfach, kahl, glänzend, nach oben oft pur- purfarben, stets dünner als bei dem vorigen. Die Blätter stehen fast wagerecht ab, sind nicht sehr lang, 1—2 Linien breit, flach, linienförmig, spitz, auf beiden Flächen schärflich. am Rande aber schärfer, etwas bläulich-grün und nach dem Rande zu fast weilslich-durchscheinend. Die Blattscheiden meist länger als die Blätter, stielrund, glatt. kahl, nach oben zu etwas scharf, die oberste in der Regel etwas aufgeblasen. Das Blatthäutchen stumpf, kurz, abgestutzt, oft kaum merklich. Die Rispe aufrecht, gerade. ährenartig. walzenförmig, 1—3 Zoll lang, etwas schlaff, an der Basis zu- weilen unterbrochen, oder daselbst mit verkümmerten Ährchen besetzt, welche wie abgebrochen aussehen, grün, oft gelblich- oder roth-gefleckt, immer schlanker als bei dem vorigen und auch etwas an den Enden verschmälert; die Äste wieder verästelt und einen Knäul oder rundlichen Lappen von Ährchen tragend. Die Ährchen sind einblumig, mit einer sitzenden Blume, ‚die kleiner als der Kelch ist, und dem pfrie- menförmigen Anfang eines zweiten oberen Blümehens. Der Kelchbalg zweispelzig; die Spelzen grün, am nl: häutig und durchscheinend, gekielt, länglich, abgestutzt, stachelspitzig, dreinervig, kahl, am Kiel scharf, die untere en kleiner. Der Kro- nenbalg zweispelzig, doppelt kleiner als der Kelch; die Spelzen kahl; die äufsere eirund, stumpf, ausgerandet, kahnförmig - vertieft, glatt, glänzend, grün, fünfnervig, auf dem Rücken schärflich; die innere wenig kleiner, länglich, zweikielig und mit zwei Keilnerven durchzogen, an der Spitze dreilappig, mit stumpfen Lappen. Die Saft- blättchen fleischig. durchscheinend, fast keilförmig, an der Spitze fast in drei spitze, Lappen getheilt, kahl. Staubgefälse drei; die Staubfäden haarförmig, kahl; die Staub-. beutel länglich-eirund, an der Spitze stumpf und zweilappig, an der Basis zweispal- tig, mit stumpfen Lappen, zweifächerig. Der Fruchtknoten länglich, kahl; Griffel zwei, tadenförmig; die Narben fast sprengwedelartig. Das Amphispermium frei, aber von dem Kronenbalge umgeben, länglich Deutsche Namen: Raupengras, Katzenschwanzgras, Biodgras, Schafkälb- leingras, Glanzgras, böhmersches Lieschgras. EEE FL we: TaE LIBAAN BE ii ANERSiiY 07 MAD. 995. AGROSTIS STOLONIFERA Linne. SPROSSENDE AGROSTIS. TRIANDRIA DIGYNIA. GRAMINEAE. AGROSTIS. Panicula effusa vel coarctata. Spiculae uniflorae. Gluma ca- Iycina bivalvis; valvae subaequales, exterior major, corolla longiores. Gluma corollina bivalvis, basi pilorum ‚Fescieulis brevissimis fulta; valvulae inaequales, exterior major, arista saepe deficiens. Lodiculae integrae, glabrae. Styli plumosi. Amphispermium laeve, liberum, valvulis tectum. (Triandria Digynia.) AGROSTIS STOLONIFERA. Folia omnia linearia, plana; ligula_elon.- gata; panicula oblongo-conica, fructifera contracta, pedunculis pedicellisque hispidulo-scabris; valvae calycinae carina hispi- dulae; valvula corollina exterior plerumque mutica, interior du- plo minor, truncata. A. stolonifera Linne spec. pl. p. 9. (excl. var. a.). Koch syn. Fl. germ. p. 781. Weifs Danz. Pfl. 1. p.51. Schmidt Fl. v. Pomm. p.291. Rebent. Prodr. Fl. neom. 1. p. 38. Dietr. Fl. march. p. 34. A. alba Linne spee. pl. p.9. Willd. spec. pl. 1. p. 371. Mert. et Koch d.Fl. 1.9.508. Hagen Pr. Pfl.1.p.58. Weifs Danz. Pfl.1.p.51. Rebent. Prodr. Fl. neom. 1. p. 38. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 22. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p.53. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p.4l. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 26. Löhr Fl. v. Coblenz p. 44. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 42. Auf Wiesen, Triften, in Wäldern u. s. w. zwar nicht selten, aber lange nicht so häufig als die folgende. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin, wo sie 9. Bd. 3. u. 4. Heft. 5 namentlich im Treptower Busch bis nach der Cöpnicker Heide und nach Johannis- thal hin zu finden ist. Blüht im Juni und Juli. 2%. Die Wurzel besteht ursprünglich aus einem Büschel von Fasern, später jedoch bilden sich von dem Wurzelhalse aus mehr oder weniger kriechende, d. h. an den Gelenken wurzelnde Ausläufer, deren Spitzen sich entweder allein zu neuen Halmen entwickeln oder die aus den Gelenken neue Halme und Blätterbüschel treiben. Die Halme werden 1—2 Fuls hoch, sind aufrecht oder aufsteigend, an den unteren Ge- lenken oft wurzelnd und ästig, übrigens ziemlich steif, glatt und kahl. Die Blätter 2—3 Zoll lang, 1—1* Linien breit, alle flach, linienförmig, lang und fein zugespitzt, auf beiden Flächen. besonders aber am Rande scharf. Das Blatthäutchen bei allen Blättern lang. spilz und später oft eingerissen. Die Rispe selten über 2 Zoll lang, halb so breit, in der Blüthe von länglich-kegelförmiger Gestalt, grün oder grün- und rothbunt, auch rothbraun oder violett. mit ziemlich dichtstehenden, halb- oder fast ganz quirlförmigen Ästen, die fast bis zur Basis mit Ährchen besetzt, in der Blüthe aufrecht-abstehend oder fast wagerecht abstehend, selten oder wohl niemals wirklich zurückgeknickt sind, nach dem Verblühen sich aber wieder an die Spindel legen, und dann einen fast ährenartigen Blüthenstand darstellen. Die Spindel so wie- die Rispenäste und Blumenstielchen sind mit kurz steifen Härchen besetzt und da- dureh scharf. Die Ährchen sind kaum eine Linie lang, lanzettförmig, einblumig. Der Kelchbalg zweispelzig, länger als das Blümchen, die Spelzen ziemlich gleich, linien - lanzettförmig. spitz, ausgehöhlt, nach dem Blühen auseinanderstehend, am Kiel mit kurzen, steifen Haaren besetzt. Der Kronenbalg zweispelzig, die Spelzen ungleich. die äufsere grölser, länglich, stumpf, dreinervig, durch die beiden hervorstehenden Seitennerven schwach gezähnelt, die innere kleiner, an der Spitze zweizähnig-gezähnt. Gewöhnlich sind die Kronenspelzen ungegrannt, in seltenen Fällen ist die äufsere ge- srannt; die Granne entspringt dann von dem Rücken der Spelze, ist aber sehr fein und klein, und so angedrückt, dafs sie kaum zu bemerken ist, fällt auch bald ganz ab. An der Basis des Blümchens befinden sich kleine Büschelchen Haare. Saftblättchen zwei, länglich, stumpflich, ganz und kahl. Staubgefälse drei, mit haarförmigen Staub- fäden, die aus dem Blümchen heraussehen, uud länglichen, gefurchten Staubbeuteln, die an beiden Enden gespalten sind. Der Fruchtknoten rundlich. Der Griffel kurz und zurückgebogen. Die beiden Narben federig. Das Amphispermium nicht gefurcht and von den Kronenspelzen eingeschlossen. Deutsche Namen: Weilses Haargras oder Straulsgras. EEE 3 BB 7 “ w2 YA. ee: BZ —. zE e erstes 22 Ga er IESEER TEN o) Dr -iKE gysaälty dr wlan YA. AGROSTIS VULGARIS Wilhering. GEMEINE AGROSTIS. TRIANDRIA DIGYNIA. GRAMINEAE. AGROSTIS. Char. gen. vide supra N 59. AGROSTIS VULGARIS. Folia linearia, plana; ligula brevis, Iruncato- rotundata; panicula oblonga, sub anthesi et postea patentissima, pedunculis scabriusculis; valvae calycinae carina hispidulae; val- vula corollina exterior plerumque mutica, interior duplo minor, bifida. A. vulgaris Wither. A systematical arrangement of british plants 1. p. 132. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 68. Koch syn. Fl. germ. p. 782. Hagen Pr. Pf. 1. p. 57. Weifs Danz Pfl. 1. p. 50. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 291. Dietr. Fl. march. p. 35. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 22. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 40. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 26. Löhr Fl. v. Coblenz p. 43. Schäf. Trier. Fl. 1. p. 43. A. hispida Willd. spec. pl. 1. p. 370. Hebent. Prodr. Fl. neom. 1. p. 38. A. rubra Wahlenb. Fl. ups. p. 29. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 52. A. capillaris Schkuhr Handb. 1. t. 12. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 52. Auf Wiesen, Triften, an Wegen, in Wäldern u. s. w. überall sehr gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juni und Juli. 24. Die Wurzel besteht wie bei der vorigen ursprünglich aus einem Büschel von Fasern, später aber bilden sich von dem Wurzelhalse aus mehr oder weniger krie- He chende, d. h. an den Gelenken wurzelnde Ausläufer, deren Spitzen sich entweder allein zu neuen Halmen entwickeln, oder die aus den Gelenken neue Halme oder Blätterbüschel treiben. Die Halme werden 1—2 Fufs hoch, sind aufrecht, zuweilen auch unten gekniet und an den Knien wurzelnd, glatt, kahl, fein gestreift. Die Blätter 2—3 Zoll lang, 1—14 Linien breit, alle flach, linienförmig, lang und fein zugespitzt, auf beiden Flächen, besonders aber am Rande scharf. Die Blattscheiden gestreift und kahl. Das Blatthäutchen sehr kurz und abgestutzt. Die Rispe 2—4 Zoll lang, 2 Zoll breit, länglich, grün, grünbunt, roth oder röthlich, mit nicht sehr dichtstehenden, fast oder halb quirlförmigen Ästen, die zum Theil unten nackt, aber auch wohl bis zur Basis mit Blümchen besetzt sind, in der Blüthe entweder ganz abstehen oder nur ausgesperrt sind, nach dem Verblühen sich aber wieder etwas an die Spindel legen. niemals aber so dicht wie bei der vorigen und daher auch kein ährenartiges Ansehen erhalten. Die Spindel so wie die Blüthenäste und Blumenstielchen schärflich. Die Ährehen klein, kaum über eine Linie lang, lanzettförmig, einblumig. Der Kelchbalg zweispelzig. länger als das Blümchen; die Spelzen ziemlich gleich, linien -lanzettför- mig, spitz, ausgehöhlt, nach dem Blühen auseinanderstehend, am Kiel mit kurzen, steifen Haaren besetzt. Der Kronenbalg zweispelzig; die Spelzen ungleich, die äus- sere grölser, länglich, stumpf, dreinervig, durch die beiden hervorstehenden Seiten- nerven schwach gezähnelt; die innere kleiner, an der Spitze abgestutzt und ganz. Gewöhnlich sind die Kronenspelzen ungegrannt, in seltenen Fällen ist die äulsere ge- grannt; die Granne entspringt dann von dem Rücken der Spelze, ist aber sehr fein und klein, und so angedrückt, dals sie kaum zu bemerken ist, fällt auch bald ganz ab. An der Basis des Blümehens befinden sich kleine Büschelchen Haare. Saftblätichen zwei, länglich, stumpflich, ganz und kahl. Staubgefälse drei, mit haarförmigen Staub- fäden, die aus dem Blümchen heraussehen, und länglichen, gefurchten Staubbeuteln, die an beiden Enden gespalten sind. Der Fruchtknoten rundlich. Der Griffel kurz : und zurückgebogen. Die beiden Narben federig. Das Amphispermium nicht gefureht und von den Kronenspelzen eingeschlossen. Deutsche Namen: Gemeines oder rothes Haargras, Straufsgras, Fioringras. & Y ID zurgasar Aarberg (ne LOK ie NÜVERSID! ie aLiabte “ II. PETASITES ALBUS Gärtner. WEISSER PETASITES. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: EUPATORIACEAE PETASITES. Char. gen. vide supra J£ 537. PETASITES ALBUS. Folia angulato-subrotunda, mucronato-dentata, bası profunde cordata, subtus lanuginoso-tomentosa; scapus squa- mosus; thyrsus ovatus vel fastigiatus. P. albus Gärtn. de fruct. et seminib. plant. 2. p. 406. Reichenb. Fl. excurs. p.279. Koch syn. Fl. germ. p. 350. De Cand. Prodr. syst. veg. 5. p. 206. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 211. Schatz Fl. v. Halberst. p. 88. Tussilago alba Linne spec. pl. p. 1214. Willd. spec. pl. 3. p. 1969. Mimm. et Grab. Fl. siles. 2. p. 121. a. Planta hermaphrodita; thyrsus fastigiatus. ß- Planta subfeminea; thyrsus ovatus. An Bergbächen und Bergflüssen. Lausitz: auf der Lausche gegen Walters- dorf zu, auf dem Kleis, auf dem Hammerstein, bei Meffersdorf. Schlesien: am Geiersberge; bei Charlottenbrunn; am Warmbrunn; bei Schmiedeberg; Schneegru- ben; am kleinen und grolsen Teiche; in der Grafschaft Glatz um Reinerz, Langenau, Schneeberg u. s. w.; im Gesenke; im Thiergarten bei Gr. Herlitz. Unsere Exemplare ebenfalls aus Schlesien, doch ohne genauere Angabe des Standortes eingesandt. Sach- sen: an der Holzemme bei Wernigerode. Blüht im April und Mai. 24. Die Wurzel ein stielrunder, hin- und hergebogener, gegliederter, mit langen Fasern besetzter Wurzelstock, der schief in die Erde geht und mehrere Wurzelblätter und einen. selten mehrere Schafte hervorbringt. Die Blätter alle wurzelständig, end- lich ziemlich grofs werdend, lang gestielt, mit einem langen, rinnenförmigen, an der Basis scheidenarligen, wolligen Blattstiel, ziemlich kreisrund, aber durch hervorstehende Zähne eckig erscheinend, ziemlich grofs und ungleich gezähnt, mit fast stachelspitzigen Zähnen. von denen die, in welchen die Hauptäste der Nerven übergehen, länger vor- gezogen, die übrigen viel kleiner sind, an der Basis tief herzförmig, mit wenig aus- einanderstehenden. an dem Innenrande ebenfalls gezähnten Lappen, auf der Ober- fläche flockig-wollig, nachher aber kahl, auf der Unterfläche schneeweils wollig-filzig. Der Schaft vor der Entwickelung der Blumen erscheinend, erst nur klein und kaum über einen halben Fufs hoch, später höher und gegen anderthalb Fufs verlängert, auf- recht. ziemlich dick, fast stielrund, aber doch mit schwachen Kanten durchzogen, mehr oder weniger mit einer weilsen, flockigen Wolle bekleidet und mit breiten und spitzen. zolllangen Schuppen bekleidet. Der Blüthenstraufs an unseren Exemplaren hat eine eirunde Gestalt, ist ziemlich dicht und die Blüthenköpfe stehen ziemlich in gleicher Höhe oder wenigstens in einer gewölbten Fläche; die allgemeinen Blumen- stiele sind von grolsen lanzettförmigen Schuppen oder Deckblättern gestützt, und an ihrer Basis sowohl als an den Theilungen befinden sich noch kleinere borstenförmige Deckblätichen, sie theilen sich gewöhnlich in zwei oder drei besondere Blumenstiele. deren jeder einen Blüthenkopf an der Spitze trägt. Die Blüthenköpfe sind ziemlich walzenförmig, stehen aufrecht und nur die untersten neigen sich etwas. Der allge- meine Kelch ist einfach, grünlich-gelb, sparsam behaart, mit linienförmigen, spitzli- chen Blättchen. Der Fruchtboden ist nackt. Die Blümchen sind weils, grölstentheils zwitterig, ungefähr zwanzig bis dreilsig, so viel man an den blühenden ‚Exemplaren sehen kann, fruchtbar, und am Rande noch wenige dünne weibliche; die Zwitter- blümehen haben eine trichterförmige Blumenkrone mit ziemlich langer Röhre und bis unter der Mitte fünfspaltigem Saum, dessen Einschnitte linienförmig sind und ziem- lich aufrecht stehen; die weiblichen Blümchen haben eine sehr dünne, röhrenförmige Blumenkrone, die an der Spitze kaum merklich gezähnt ist. Die Staubgefälse in den Zwitterblumen kaum heraussehend., mit fünf in einer Röhre verwachsenen Staubbeu- ieln; der Griffel derseiben sehr lang aus der Blume heraussehend, mit zwei dünnen, langen Narben. Der Griffel der weiblichen Blume noch länger, an der Spitze mit kurz gespaltener Narbe. Die Fruchtknoten alle gleich. länglich, zusammengedrückt. mit haarigem Fruchtkrönchen. dessen Strahlen scharf sind. Reife Früchtchen habe ich nicht gesehen. Deutsche Namen: Kleine Pestwurz. weilser Huflattig, weilse Schweile- wurz. wilde Neunkraft. Pestwurzweiblein. RD. want BE ne u We yayansı) 5 WEN Nr 996. PETASITES SPURIUS Reichenb. GELBBLÜHENDER PETASITES. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: EUPATORIACEAE. PETASITES. Char. gen. vide supra M 537. PETASITES SPURIUS. Folia subtriangulari-cordata, inaequaliter denti- culata, subtus niveo-tomentosa, lobis baseos divaricatis dilatatis subtrilobis; scapus squamosus; thyrsus fastigiatus vel oblongus. P. spurius Reichenb. Fl. excurs. p.279. Koch syn. Fl. germ. p. 351. Schmidi Fl. v. Pomm. p. 127. Dietr. Fl. marchie. p. 443. P.tomentosus De Cand. Prodr. syst. veg. 5. p. 207. Tussilago spuria Retz obs. bot. 1. p. 29.1.2. MWilld. spec. pl. 3. p. 1972. Hagen Pr. Pfl. 2. p.184. MWeifs Danz. Pfl.1.p.453. Dietr. Berl. Fl. p. 748. Tussilago tomentosa Ehrh. Beitr. 3. p. 65. a. Planta subhermaphrodita; thyrsus fastigiatus. ß. Planta subfeminea; thyrsus elongatus. An den Ufern der Flüsse Ostpreufsen: am Pregel. Westpreulsen: an der Weichsel bei Danzig, Pommern: auf den Dünen bei Swienemünde; am Oder- ufer bei Jasenitz, Preufsischen Graben; Pommerensdorf; an der Stepenitz. Bran- denburg: an der Elbe bei Tangermünde; bei Wittenberge; bei Jederitz; an der Havel bei Pichelsberg!! und auf Pichelswerder! an der Oder bei Freienwalde; um ' Frankfurt bei Reitwein und Goeritz; bei Cüstrin. Blüht im April und Mai. 2L. Die Wurzel ist ein sich weit unter der Erde fortverbreitender, kriechender, sprossentreibender, stielrunder, gegliederter Wurzelstock, der in den Gelenken mit langen, fleischigen Wurzelfasern besetzt ist, und mehrere Wurzelblätter und gewöhn- lich nur einen Schaft hervorbringt. Die Blätter alle wurzelständig, auf der Ober- fläche etwas flockig-wollig, nachher aber kahl, auf der Unterfläche dicht weilsfilzig, endlich sehr grofs werdend, lang gestielt, mit rinnenförmigen, an der Basis scheiden- artig erweiterten, weilsfilzigen Blattstielen, fast dreieckig-herzförmig, etwas spitz, am Rande klein und meist sehr undeutlich gezähnt; die Lappen an der Basis weit aus- einanderstehend, unterhalb sehr verbreitert, wieder zwei-, auch wohl dreilappig, mit einem gröfseren spitzlichen Läppehen. Der Schaft vor der Entwickelung der Blätter erscheinend, erst kaum über einen halben Fufs hoch, nachher sich um das Doppelte verlängernd, sehr dick, aufrecht, stielrund, doch etwas kantig erscheinend, mit einer dünnen, weilsen Wolle bekleidet, und mit grofsen, 2—3 Zoll langen, lanzettförmi- gen, genervien Schuppen so dicht besetzt, dafs sie fast den ganzen Schaft umschlielsen. Der Blüthenstand ist an den von uns bei Pichelsberg gesammelten Exemplaren stets fast doldentraubenartig, wenigstens verlängern sich die unteren Äste des Blüthen- straufses so, dafs die Blüthenköpfe ziemlich eine Fläche bilden. Die Blumenstiele sind ziemlich lang, die oberen einfach, die unteren ästig, und an den Verästelungen. so wie die einfachen auch in der Mitte, mit einem pfriemenförmigen Deckblatte be- setzt. Die Blüthenköpfe ziemlich walzenförmig, meist aufrecht, nur die seitlichen etwas nickend. Der allgemeine Kelch ziemlich kahl, mit gleichen, linienförmigen Blättchen. Die Blümchen gelb, gröfstentheils Zwitter und nur sehr wenige, unvoll- kommen gebildete am Rande. Die Zwiiterblümchen haben eine trichterförmige Blu- menkrone mit langer Röhre, und kurz fünfspaltigem Saum mit ziemlich ausgebreite- ten Einschnitten; fünf Staubgefälse, deren verwachsene Staubbeutel nur wenig aus der Blumenkrone heraussehen, und einen Griffel, der aus dem Staubbeuteleylinder wieder hervorsieht, und zwei meist zusammenliegende Narben. Die weiblichen Blüm- chen bestehen aus einem dünnen, durchscheinenden Fädchen oder Bändchen, was un- ten eingerollt. oben aber flach und undeutlich zweitheilig ist; der Griffel ist kürzeı oder etwas länger als dasselbe und hat eine undeutlich getheilte Narbe. Die Am- phispermien sind länglich, fast walzenförmig. Das Fruchtkrönchen haarig, mit scharfen Haaren, bei den weiblichen Blumen länger als bei den zwitterigen. Deutsche Namen: Falsche, gelbe oder gelappte Pestwurz oder Huflattig. — ii BISDE a ZWEI @_ pres 27 VOR R % Su “ 2 ERDE Fe DES see Ans 997. SCORZONERA PURPUREA Linne. PURPURBLÜTHIGE SKORZONERE. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE SCORZONERA. Anthodium semiflosculosum, multiflorum. Calyx commu- nis imbricatus. Bteceptaculum nudum. Flosculi omnes lı- gulati, hermaphroditi. Amphispermia estipitata, erostrata, areola laterali. Pappus pluriseriahs, conformis, plumosus. SCORZONERA PURPUREA. Radix fusiformis, coma filamentosa; cau- lis subramosus, A—Scephalus; folia_linearia vel lineari- lanceolata; calycis phylla exteriora ovato-lanceolata; am- phispermia decemcostata. Se. purpurea Linne spee. pl. p. 1113. WWilld. spec. pl. 3. p. 1502. De Cand. Prodr. syst. veg. 7. 1. p. 118. Koch syn. Fl. germ. p.425. Hagen Pr. Pfl. 2.p.146. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 231. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 149. Dietr. Fl. marchie. p. 502. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 255. Schatz Fl. v. Halberst. p. 96. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 374. Se. rosea Muldst. et Kit. pl. rar. hung. t. 121. FVilld. spec. pl. 3. p. 1502. De Cand. Prodr. syst. veg. 7. 2. p. 118. Dietr. Berl. Fl. p. 694. Auf trocknen, sonnigen Waldhügeln, nicht überall, aber stellenweise ziem- lich häufig. Westpreufsen: um Graudenz bei Stremoezin und Miggau; bei Brom- berg. Pommern: um Stettin im Schrei. bei Güstow; bei Stargardt; bei Schlawe, Pafskrug. Brandenburg: bei Perleberg; um Berlin in der Jungfernheide!! bei Te- gel! an den Bambergen! zwischen Spandau und Falkenhagen! im Brieselang! bei Cunersdorf; bei Neustadt-Eberswalde; bei Frankfurt; bei Neudamm; bei Driesen. Schlesien: bei Wohlau. Sachsen: um Halle im Rockenholze, in der Heide, hinter dem Petersberge. im Ramsiner Holze u. s. w.; um Halberstadt am Steinholze. Blüht im Juni und Juli. 2%. 9. Bd. 3. u. 4. Heft. 6 Die Wurzel ein dicker, fast walzenförmiger, senkrecht gehender Wurzelstock, der an der Spitze einen dichten Schopf von Fasern trägt, welcher von den abgestor- benen Blättern herrührt. Der Stengel 1—2 Fuls hoch, aufrecht, stielrund-eckig, ent- weder ganz einfach und nur einen Blüthenkopf tragend, oder mehrere Blumenstiele oder Äste abgebend, deren jeder wieder einen Blüthenkopf trägt, wie die ganze Pflanze glatt, kahl und milchend. Die Blätter gröfstentheils wurzelständig, wo- selbst sie einen ziemlich dichten Rasen bilden; stengelständige nur wenige, abneh- mend kürzer werdend, und auch die unteren immer kürzer als die wurzelständigen; alle sitzend. schlaff, breiter oder schmaler, linienförmig oder linien-lanzetlförmig, 1— 2 Linien breit, spitz, die wurzelständigen flach, die stengelständigen rinnenförmig, gekielt-dreieckig, etwas dicker, mit einer breiteren Basis halbstengelumfassend. Der Blüthenkopf oder das Anthodium steht eutweder einzeln an der Spitze des Stengels, oder es sind noch zwei oder mehrere Blumenstiele oder Äste da, die jeder einen Blüthenkopf tragen; dieselben sind grols, aufrecht, ausgebreitet über einen Zoll und oft fast anderthalb Zoll im Durchmesser, vielblumig, geschweift. Der allgemeine Kelch lang. fast walzenförmig und nur wenig nach der Spitze zu verschmälert, etwas zoltig, aus dachziegelartig sich deckenden, wenigen grolsen Schuppen bestehend, die alle etwas stumpf, und von denen die äulseren eirund-lanzettförmig, die inneren lanzett- förmig, länger und nach der Spitze und am Rande zu vertrocknet sind. Die Blümchen alle gezüngelt und zwitterig, erst rosenroth, dann hell purpur-violett und endlich mehr ins Blaue übergehend, die äulseren grölser als die inneren, wodurch die zusam- mengesetzte Blume ein dachziegelartiges Ansehen erhält; die Blumenkrone mit einer walzenförmigen, ziemlich langen Röhre und linienförmigem Züngelchen, welches mit ganz feinen Längsverven durchzogen, an der Spitze breit abgestutzt und fein fünf- zähnig ist. Staubgefälse fünf, mit sehr kurzen, haarförmigen Staubfäden und in eine walzenförmige Röhre verwachsenen Staubbeuteln. Der Fruchtboden nackt. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig, erst so lang, dann länger als die Staubgefäfse und endlich aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend; die bei- den Narben linienförmig und ausgebreitet. Die Amphispermien sind ungestielt und ungeschnäbelt, länglich, fast walzenförmig, zehnrippig, purpurbraun, kahl, an der Seite mit einem kleinen Hof versehen. Die Fruchtkrone sitzend, aus mehreren Reihen federartiger Borsten bestehend. Deutsche Namen: Purpurrothe oder rosenrothe Haferwurz. ED OLE Z Fa IP2106: ”-- gt URN yp ihE yanyensih! „ alitins Te 998. SCORZONERA HUMILIS Linne. NIEDRIGE SKORZONERE. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. SCORZONERA. Char. gen. vide supra M 597. SCORZONERA HUMILIS. Radix cylindracea, coma squamata; caulis la- natus, plerumque monocephalus; foha radicalia oblongo - lanceolata vel lineari-lanceolata, caulina 1—3, linearia: calyx flosculis dimidio brevior, phylla exteriora oblonga, acuminata, obtusa; amphispermia striata, laevia Sc. humilis Linne spec. pl. p. 1112. Villd. spec. pl. 3. p. 1499. De Cand. Prodr. syst. veg. 7.1. p. 120. Koch syn. Fl. germ. p. 424. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 146. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 423. Menge Cat. plant. Grudent. et Gedan. p.231 Schmidt Fl. v. Pomm. p.148. Dietr. Fl. marchic. p. 502. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 231. MWimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 236. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 374. Löhr Fl. v. Coblenz p. 191. Sc. plantaginea Schleich. in Reichenb. Fl. excurs. p. 275. Sc. angustifolia PWiggers Prim. fl. holsat. p. 55. Auf sonnigen Waldwiesen, nieht überall, doch stellenweise häufig. Ost- preufsen: um Königsberg hinter der Mühle in Neuhausen, auf dem Quednauschen Berge, am Penartschen Walde. Westpreufsen: um Danzig beim Karlsberg Pom- mern: um Stettin am Jungfernberg, Vogelsang, Polchowscher Grund, Tempelburg; bei Dars, Barth bei Sorgenfrei; bei Gollnow; Naugardt; Greifenhagen; Pallnow; Schlawe. Brandenburg: um Salzwedel im Ferchau, bei Gerstedt, Seeben; um Ber- lin in der Jungfernheide!! bei Johannisthal! in den Papenbergen! bei Liebenwalde: bei Frankfurt; um Landsberg a. d. W. bei Kladow und Borkow; bei Neudamm; bei Driesen; in der Lausitz bei Weissagk, bei dem Försterhause im unteren Spreewalde; bei Forste, Baudach u. s. w. Schlesien: bei Radwanitz, bei Riemberg, Schriegwitz. am Fufse des Geiersberges bei Silsterwitz; bei Lissa; um Habendorf bei Reichenbach; Schönwald bei Rosenberg. Gleiwitz; bei Königshuld; bei Malapane u. s. w. Sach- sen: um Halle in der Heide. bei Bendorf, Farrnstädt. Niederrhein: bei Engers. Blüht im Mai und Juni. 24. 65% Die Wurzel fast walzenförmig, eigentlich nicht schopfig, sondern nur mit den abgestorbenen, erweiterten Basen der Blattstiele wie mit einigen Schuppen ge- krönt. Der Stengel einen halben bis über einen Fufs hoch, aufrecht, stielrund, ent- weder ganz einfach und nur einen Blüthenkopf an der Spitze tragend, oder einen oder den anderen langen Ast abgebend, der dann wieder einen Blüthenkopf trägt, mit nur wenigen Blättern besetzt, und besonders nach oben zu mit einer weilsen, flockigen Wolle bekleidet, wie die ganze Pflanze einen weilsen Milchsaft enthaltend. Die Wurzelblätter nur in geringer Zahl vorhanden, im Kreise uw den Stengel auf- recht stehend. 3—6 Zoll lang. von sehr verschiedener Breite, indem sie bei den klei- neren, nicht ästigen Exemplaren fast einen Zoll breit sind, während sie bei grölseren, meist mit einem Ast versehenen kaum 2 Linien breit sind, zugespitzt und spitz, an der Basis in den Blattstiel verschmälert, welcher etwas eckig, gestreift und an der Basis kurz scheidenartig erweitert ist, gewöhnlich kahl, da die in der Jugend vor- handen gewesene weilse Wolle bereits verschwunden ist, auf der Unterfläche oft ge- röthet. bei den schmaleren meist nur der Mittelnerven bemerkbar und die seitlichen verwischt, bei den breiteren hingegen aulser dem Mittelnerven an jeder Seite noch mit einem, zwei. auch drei Nerven, die mehr oder weniger deutlich sind, versehen. Die Stengelblätter ebenfalls nur in geringer Zahl vorhanden, bei kleineren Exemplaren nur eins, bei gröfseren zwei bis drei, auch wohl vier, diese sind nur kurz, und nament- lich ist das oberste als ein den Blüthenkopf stützendes Deckblatt zu betrachten, das unterste ist höchstens 2 Zoll lang, alle sind sitzend, linienförmig, etwas rinnenförmig, spitz, an der Basis halb stengelumfassend, am Rande etwas wellenförmig, auf den Flächen wie der Stengel mehr oder weniger wollig und wie auch die unteren Blätter von etwas graugrüner Farbe. Der Blüthenkopf oder das Anthodium steht einzeln an der Spitze des Stengels oder, im Fall ein Ast vorhanden ist, auch einer an der Spitze des Astes, er ist aufrecht, grofs, ausgebreitet anderthalb Zoll im Durchmesser, viel- blumig, geschweift. Der allgemeine Kelch lang, fast walzenförmig und nur wenig nach oben zu verschmälert, wollig, aus dachziegelartig sich deckenden Schuppen be- stehend, von denen die unteren kürzer und breiter, die oberen länger und schmaler, alle aber zugespitzt sind, jedoch eine stumpfe Spitze haben, die an den oberen we- nigstens dunkelbraun und vertrocknet ist. Die Blümchen alle gezüngelt und zwitte- rig, gelb, die äufseren grölser als die inneren, wodurch die zusammengesetzte Blume ein dachziegelartiges Ansehen erhält; die Blumenkrone mit einer walzenförmigen, ziemlich langen Röhre und linienförmigem Züngelchen, welches mit ganz feinen Längs- nerven durchzogen, an der Spitze breit abgestutzt und fein fünfzähnig ist. Staubgefälse fünf, mit sehr kurzen, haarförmigen Staubfäden und in eine walzenförmige Röhre ver- wachsenen Staubbeuteln. Der Fruchtboden nackt. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig, erst so lang, dann länger als die Staubgefälse und endlich aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend; die beiden Narben linienförmig und ausgebreitet. Die Amphispermien sind ungestielt und ungeschnäbelt, länglich, fast walzenförmig, gestreift, purpurbraun, kahl, an der Seite mit einem kleinen Hof ver- sehen. Die Fruchtkrone sitzend, aus mehreren Reihen federartiger Borsten bestehend. Die Wurzel dieser Pflanze wird in manchen Gegenden genossen und auch als Surrogat des Kaffees gebraucht; ehemals war sie auch als Radix Scorzonerae offieinell. Deutsche Namen: Wilde, deutsche, böhmische Skorzonere, Haferwurz, Kraft- wurz, Nalterwurz, Natterkraut, Nattermilch, Vipernwurz, Viperngras, Schlangenmord. SIE 7 Fi fie WB L BED 2 _ 00H 999. EROPHILA VULGARIS De Candolle. GEMEINE EROPHILA. TETRADYNAMIA SILICULOSA. CRUCIFERAE: ALYSSINEAE. EROPHILA. Caly& tetraphyllus, erectus, aequalis. Corolla tetrapetala, erucifera; petala bifida. Stamina sex, tetradynama; fila- menta edentula. Pistillum unieum. Glandulae hypogynae qua- tuor. Silicula ovalis vel oblonga, compressa, bilocularis, bi- valvis, loculis polyspermis, valvis planis. Semina immargi- nata. Cotyledones accumbentes. EROPHILA VULGARIS. Folia radicalia rosulata, elliptica; scapi mul. tiflori; siliculae ellipticae, pedicello breviores. E. vulgaris De Cand. syst. veg. 2. p. 356. Prodr. syst. veg. 1. p. 172. Kunth Fl. berol. 1. p.48. Dietr. Berl. Fl. 9.597. Fl. march. MS. Schaef. Trier. FI. 1.2. p. 88. Draba verna Linne spec. pl. p. 896. Willd. spec. pl. 3. p. 427. Mert. et Koch d. Fl. 4. p. 560. Koch syn. Fl. germ. p. 65. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 56. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 346. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 21. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 176. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 351. 2. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 287. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 213. Löhr Fl. v. Coblen:z p. 29. Auf Äckern, Feldern, an Wegen u. s. w. überall sehr gemein. Blüht im April und Mai. ©. Die Wurzel einfach und fadenförmig, mit einigen langen Fasern besetzt. Die Blätter alle wurzelständig, wie in einer kleinen Rosette im Kreise auf der Erde lie- gend. in einen sehr kurzen und breiten Blatistiel auslaufend und daher fast sitzend erscheinend. höchstens einen halben Zoll lang, 2—4 Linien breit, elliptisch oder eirund-lanzettförmig. kurz gespitzt. an der Basis etwas verdünnt, entweder ganzran- dig oder mit einigen kleinen, stumpfen Zähnen versehen, am Rande mit dreigabeligen Haaren gewimpert und auch auf den Flächen mehr oder weniger damit besetzt, wes- halb auch die Blätter ein etwas trübgrünes. mattes Ansehen haben. Die Schafte ent- weder einzeln oder zu mehreren aus einer Wurzel kommend, in ihrer Gröfse sehr verschieden, indem sie bei dürftigen Exemplaren kaum über einen Zoll hoch werden und nur einige Blumen tragen, bei gröfseren dagegen die Höhe von 3—5 Zoll errei- chen und zwölf bis achtzehn Blumen hervorbringen, aufrecht, einfach, nieht beblät- tert, am unteren Theil wie die Blätter mit Gabelhaaren besetzt, am oberen kahl, zwischen der Fruchttraube hin- und hergebogen. Die Blumen sind sehr klein, kurz gestielt und stehen, so lange sie blühen, an der Spitze des Schaftes doldentrauben- artig. die abgeblühten aber ziehen sich, da der Schaft noch fortwächst, immer mehr herunter. so dafs eine sich nach und nach verlängernde, lockere Traube entsteht; die Blumenstielchen, welche im Anfange nur sehr kurz sind, verlängern sich mit der Zeit. und sind nachher drei- bis viermal länger als das Schötchen. Der Kelch vierblät- ierig. schwach behaart, endlich abfallend; die Kelchblätter eirund, vertieft, aufrecht - abstehend und alle gleich. Die Blumenkrone vierblätierig. kreuzförmig, weils; die Kronenblätter sind ausgebreitet, länglich, in einen kurzen Nagel keilförmig verschmä- lert. nach oben zu breiter werdend und fast bis zur Mitte zweispaltig, mit stumpfen oder abgerundeten Einschnitten. Staubgefälse sechs, tetradynamisch, vier längere, zwei kürzere, die längeren elwas länger als der Kelch und daher aus der Blume her- aussehend, die kürzeren in der Blume verborgen, alle aufrecht-abstehend; die Staub- fäden fadenförmig, ungezähnt; die Staubbeutel aufrecht, zweifächerig. Im Grunde der Blumen stehen vier Drüsen, paarweise an der Basis der kürzeren Staubgefälse. Stem- pel einer; der Fruchtknoten länglich, zusammengedrückt; der Griffel sehr kurz und kaum merklich; die Narbe stumpf und ganz. Das Schötchen 3—4 Linien lang, drei- bis viermal kürzer als das Fruchtstielchen, 1—1+ Linien breit, elliptisch oder ellip- tisch-lanzettförmig, an beiden Enden spitz, mit der bleibenden Narbe gekrönt, flach zusammengedrückt, zweiklappig, zweifächerig, kahl, mit einer Scheidewand von der Breite der Klappen; die Klappen flach oder doch nur kaum merklich gewölbt; die Fächer vielsamig, mit funfzehn bis zwanzig in zwei Reihen stehenden Samen, welche sehr klein, rundlich, braun und ungerandet sind. Der Keim seitenwurzelig, mit an- einanderliegenden Samenlappen. Deutsche Namen: Hungerblümchen. klein Täschelkraut. Gänsekraut, klein Vogelkraut, Nägelkraut. 2 pr gar IR POGETE Dr N N ir er ee yanensir N EZ 600. CAPSELLA BURSA PASTORIS Mönch. HIRTENTASCHEN - CAPSELLA. TETRADYNAMIA SILICULOSA. CRUCIFERAE: LEPIDINEAE. CAPSELLA. Calyx tetraphyllus, erectus, aequalis. Corolla tetrapetala, eru- cifera; petala integra. Stamina sex, tetradynama; filamenta edentula. Pistillum unicum. Glandulae hypogynae quatuor. Silicula obcordato -triangularis, mucronata, a latere compressa. bilocularis, bivalvis, loculis polyspermis, valvis navieularibus dorso apteris. Semina immarginata. Cotyledones incumben- tes, planae. JAPSELLA BURSA PASTORIS. Folia radicalia pinnatifida, sinuato- dentata vel integra; caulina lanceolata, integra, basi sagittata; racemi elongatı. ©. Bursa pastoris Moench Meth.p. 271. De Cand. syst weg. 2.p. 383. Prodr. syst. weg. 1. p. 177. Mert. et Koch d. Fl. 4. p.521. Koch syn. Fl. germ. p- 73. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 23. Dietr. Fl. march. MS. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 177. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2.1. p. 254. Jüngst Fl. ». Bielef. p. 212. Löhr Fl. ». Coblenz p. 295. Schaef. Trier. Fl. 2. 1. p. 9. €. Bursa Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 289. Thlaspi Bursa pastoris Linne Fl. suec. 532. 576. Villd. spec. pl. 3. p. 447. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 59. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 349. Rebent. Prodr. Fl. neom. 1. p. 151. Iberis Bursa pastoris Crantz Fl. austr. p. 20. Nasturtium Bursa pastoris Roth Fl. germ. 1. p. 282. 2. p. 96. Rodschiedia Bursa pastoris Flor. der Wetter. 2. p. 435. Lepidium Bursa pastoris Willd. Prodr. n. 655. An Wegen, auf Feldern, in Wäldern, in den Strafsen der Städte und Dör- fer u. s. w. überall sehr gemein. Blüht fast das ganze Jahr hindurch. © oder d'. Eine sehr veränderliche Pflanze, die sowohl in der Grölse und Verästelung. als namentlich in der Form und Zertheilung der Blätter so mannigfaltig erscheint, dafs fast jedes Exemplar ein anderes Ansehen hat, und man eine Menge Varietäten aufführen könnte, wenn dies bei einer so gewöhnlichen Pflanze von grofser Wich- tiekeit wäre. Wir haben die vollkommenste Form abgebildet, und werden in der folgenden Beschreibung die vorkommenden Abweichungen anführen. . Die Wurzel ist lang und dünn, einfach, spindelförmig. mit feinen Fasern be- selzt. eine Rosette von Wurzelblättern und zwischen diesen einen Hauptstengel und oft noch mehrere Nebenstengel treibend. Die Stengel zwischen 2 Zoll bis 2 Fuls hoch. in kleinen Exemplaren ganz oder fast einfach, je gröfser aber die Exemplare sind. desto ästiger, mit meist sehr abstehenden Ästen, und wie diese stielrund, ge- streift. entweder ganz und gar mit einfachen oder gabeligen Härchen besetzt und da- durch schärflich oder am oberen Theil kahl und glatt. Die Wurzelblätter bei gros- sen. vollkommenen Exemplaren 2—4 Zoll lang und länger, gestielt, fiederspaltig, mit länglich-dreieckigen, spitzen oder stumpfen, ganzrandigen oder gezähnelten Einschnit- ten. von denen der gipfelständige gröfser und beinahe eirund ist; oft haben die fie- derspaltigen Blätter auch nach unten gerichtete, stärker oder schwächer gezähnte Ein- schnitte, wodurch sie dann schrotsägeförmig werden; bei kleineren Exemplaren sind die Wurzelbläiter nur noch buchtig-fiederspaltig oder buchtig-gezähnt, und bei ganz kleinen Exemplaren sind die Blätter stets ganz und oft auch ganzrandig oder doch am Rande nur mit einigen kleinen Zähnchen versehen; die unteren Stengelblätter sind wie die Wurzelblätter, nur im Verhältnifs kleiner und noch einfacher; die obe- ren Stengelblätter sind sitzend, lanzettförmig, immer ganz, grölstentheils auch ganz- vandig, höchstens nur noch die unteren von diesen mit wenigen Zähnen versehen, an der Basis pfeilförmig. mit spitzen Lappen; alle Blätter sind wie die Stengel mit mehr oder weniger einfachen oder gabeligen Haaren besetzt und dadurch schärflich, die oberen auch wohl ganz kahl und glatt. Die Blumen sind klein, kurz gestielt. und stehen, so lange sie blühen, an der Spitze des Stengels und der Äste dolden- traubenartig, die abgeblühten aber ziehen sich, da der Stengel noch fortwächst, immer ' mehr herunter. so dafs endlich eine sich nach und nach stark verlängernde, lockere Traube entsteht; die Blumenstielehen, welche im Anfange nur sehr kurz sind, ver- längern sich mit der Zeit, und sind nachher drei- bis viermal so lang als das Schöt- chen. Der Kelch vierblätterig, endlich abfallend; die Kelchblätter eirund, vertieft, ' aufrecht-abstehend, gleich. Die Blumenkrone vierblätterig, kreuzförmig, weils; die Kronenblätter ausgebreitet, umgekehrt-eirund, länger als der Kelch, ganz, an der Basis schmal genagelt. Staubgefälse sechs, tetradynamisch, vier länger, zwei kürzer, auf- recht-abstehend, fast ganz in der Blume verborgen; die Staubfäden fadenförmig, un- gezähnt; die Staubbeutel aufrecht, zweifächerig. Stempel einer; der Fruchtknoten zusammengedrückt und ausgerandet; der Griffel kurz; die Narbe stumpf und ganz. Das Schötchen 2—3 Linien lang, drei- bis viermal kürzer als das Fruchtstielchen, umgekehrt-herzförmig-dreieckig. nach der Basis zu keilförmig verschmälert, an der Spitze breit, ausgerandet und in der Ausrandung mit dem kurzen, bleibenden Griffel stachelspitzig. an den Seiten zusammengedrückt, zweiklappig, zweifächerig, mit einer sehr schmalen. den Klappen entgegenstehenden Scheidewand; die Klappen kahnför- mig-vertieft und ungeflügelt; die Fächer vielsamig, zehn- bis zwölfsamig. Die Samen klein und braun. Man findet zuweilen eine Mifsbildung (nicht Abänderung), bei der die Kro- nenblätter sich zu Staubgefälsen umgewandelt haben. Ehemals wurde die Pflanze als Zerba Dursae pastoris in der Medizin ge- braucht; auch können die jungen Blätter als Salat gegessen werden. Deutsche Namen: Täschelkraut, Hirtentasche, Säckelkraut. Säckel. Beutel- schneiderkraut. Dachskraut, Blutkraut. EEE —_ TB u Ink Klen. an üf IRE HMINERSINT ur Aue nn 601. ARABIS THALIANA Linne. THALIANIS ARABIS. TETRADYNAMIA SILIQUOSA. CRUCIFERAE: SILIQUOSAE. ARABIS. Calyx tetraphyllus, patulus, interdum basi subgibbus. Corolla te- trapetala, erucifera. Stamina sex, tetradynama; filamenta eden- tula. Pistillum unieum; stylus brevis vel subnullus; stigma obtu- sum, inlegrum. Glandulae hypogynae quatuor. Siliqua elongata, linearis, dissepimento parallele compressa, bilocularis, bivalvis, loculis polyspermis, valvis convexiusculis, uninerviis. Semina com- pressa, uniserialia. Cotyledones planae, accumbentes. Radicula lateralis (rarius cotyledones incumbentes, radicula dorsalis). ARABIS THALIANA. Caules erecti, ramosi, inferne pilis simplicibus pa- tentissimis obsiti; folia pilis bi- ad trifurcatis pubescentia, radica- lia oblonga, obtusa, subdentata, in petiolum angustata, caulina lan- ceolata, sessilia; siliquae patenti-adscendentes, anguste lineares, compressiusculi; cotyledones incumbentes. A. Thaliana Linne spec. pl. p. 629. Willd. spec. pl. 3. p. 535. De Cand. syst. veg. 2. p. 226. Prodr. syst. veg. 1. p. 144. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 72. Weifs Danz. Pfl. 1. p: 353. Dietr. Fl. marchie. MS. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 181. WFimm et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 273. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p: 294. Schaef. Trier. FI. 2. 1. p. 104. Müller Fl. vw. Aachen p. 122. Sisymbrium Thalianum Gaudin Fl. helv. 4. p. 348. Mert. et Koch d. Fl. 4. p. 663. Koch syn. Fl. germ. p. 49. Menge Cat. Plant. Grud. et Gedan. p. 145. Schmidt Fl. v. Pomm. p.11. Schatz Fl. v. Halberst. p. 74. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 219. Löhr Fl. v. Coblenz p. 302. Conringia Thaliana Reichenb. Fl. excurs. p. 686. 9. Ba. 5. u. 6. Heft. 7 Auf sandigen Äckern und Feldern überall häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im April und Mai. ©. Die Wurzel klein und dünn, faden -spindelförmig, senkrecht, mit haardünnen Ästen und Fasern besetzt, einen oder mehrere Stengel treibend. Die Stengel einen halben bis über einen Fufs hoch, aufrecht, ästig, seltener einfach, von etwas grau- grüner Farbe, nach unten zu oft roth überlaufen, nur am unteren Theil ziemlich dicht mit abstehenden Haaren besetzt, am oberen fast oder ganz kahl, nur wenig beblät- tert. Die Wurzelblätter in einer kleinen Rosette gestellt, und im Kreise auf der Erde liegend, 1—1! Zoll lang. + Zoll breit, kurz gestielt, länglich oder länglich- eirund oder auch beinahe spatelförmig, stumpf oder spitzlich, nach unten zu in den Blatt- stiel verschmälert,;, am Rande gewöhnlich mit einigen mehr oder weniger deutlichen Zähnen besetzt, oft aber auch ganzrandig, auf beiden Flächen mit kurzen, zwei- bis dreigabeligen Haaren bekleidet und dadurch schärflich, punctirt, oberhalb graugrün, unterhalb gleichfarbig oder roth überlaufen. Die Stengelblätter nur sparsam vorhan- den, sitzend, die unteren noch fast einen Zoll, die oberen kaum einen halben Zoll lang, alle sitzend, lanzettförmig, nach beiden Enden zu verschmälert und spitz, ganz- randig, wie die Wurzelblätter behaart. Die Blumen sind kurz gestielt und klein; sie stehen in der Jugend doldentraubenarlig, dann aber durch das Fortwachsen des all- gemeinen Blumenstiels in einer sich immer mehr verlängernden Traube, die nur an der Spitze blumentragend, an den Seiten fruchtiragend ist. Der Kelch vierblätterig. wenig abstehend, an der Basis unmerklich zweihöckerig; die Kelchblätter länglich, stumpf, vertieft, nur an der Spilze mit einigen Härchen besetzt, übrigens kahl. Die Blumenkrone vierblätterig, kreuzständig, weils; die Kronenblätter doppelt länger als der Kelch, aber doch nur anderthalb Linien lang, umgekehrt-eirund, stumpf, allmäh- lig in den etwas gelblichen Nagel verschmälert. Staubgefälse sechs, tetradynamisch. vier längere, zwei kürzere, alle kürzer als die Blumenkrone; die Staubfäden pfrie- menförmig, ungezähnt; die Staubbeutel aufrecht, fast herzförmig, zweifächerig, der Länge nach aufspringend. Im Grunde der Blume befinden sich vier unterweibige Drü- sen, von denen zwei zwischen den kürzeren und längeren Staubgefälsen, zwei zwi- schen diesen und den Kelchblättern sich befinden. Stempel einer; der Fruchiknoten walzenförmig; der Griffel kaum merklich; die Narbe klein und kopfförmig. Die Scho- ten 6—S Linien lang, auf einem fast eben so langen, abstehenden Stiel ziemlich auf- recht aufgesetzt. sehr dünn, kaum eine halbe Linie breit, ziemlich stielrund, von den Seiten zusammengedrückt, in der Mitte der Klappen mit einem schwachen Nerven durchzogen, glatt, kahl, an den Samen wenig aufgetrieben. Die Samen sehr klein, in einer Reihe in jedem Fache stehend, zusammengedrückt. Die Samenlappen auf- einanderliegend. Deutsche Namen: Gemeines Gänsekraut, kleiner Thurmsenf, kleiner Thurm- kohl, Acker-Levkoye, langschotiges Täschelkraut, wilde Kresse HL Fi ae ER 7 z nn ” 602. ARABIS ARENOSA Scopoli. SAND-ARABIS. TETRADYNAMIA SILIQUOSA. CRUCIFERAE: SILIQUOSAE. ARABIS. Char. gen. vide supra N 601. ARABIS ARENOSA. Caules erectiusculi, ramosi, pilis simplicibus paten- tissimis obsiti; folia pilis bi- ad trifurcatis pubescentia, radicalia petiolata, lyrato-pinnalifida, obtusiuscula, caulina superiora sessi- lia, lanceolata, subdentata; siliguae patentiusculae, anguste linea- res, compressae. A. arenosa Scopoli Fl. Carn. n. 857. t. 40. De Cand. syst. weg. 2. p. 232. Prodr. syst. weg. 1. p. 146. Mert. et Koch d. Fl. 4. p. 683. Koch syn. Fl. germ. p. 41. Menge Cat. Plant. Grud. et Gedan. p. 144. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 15. Dietr. Fl. marchie. MS Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 181. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 272. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 214. Löhr Fl. vw. Coblenz p. 299. Schäf. Fl. v. Trier. 1. 2. p. 105._ Müller Fl. ». Aachen p. 121. Sisymbrium arenosum Linne spec. pl. p. 99. Willd. spec. pl. 3. p. 498. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 69. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 358. Turritis arenosa Lapeyr. Histoire abreg. des plant. des Pyren. p. 387. Cardamine arenosa Roth Man. bot. 2. p. 920. Auf sandigen Feldern, Heiden und Wäldern. Ostpreulsen: häufig. West- preulsen: zwischen Striels und Oliva; bei Zoppot; um Graudenz bei Stremoezin. Pommern: am Strande in den Dünen der Granitz und Stubnitz, auf Rügen. der Insel Usedom. Binow, Schrei, Stettin, Camin, Colberg, Brandenburg: um Berlin bei Schöneberg! an den Fuchsbergen! bei Charlottenburg! bei Tegel!! in den Papen- bergen! im Buchwald am Liebnitz-See vor Utzdorf, am Werbellin-See auf einem Berge; am See bei Neu-Ruppin; im Rhinluche; bei Frankfurt; bei Landsberg a. d. W.; bei Driesen; in der Lausitz bei Lübben. Schlesien: im Walde vor Domatschine. bei Wartha. Landecke bei Hultschin, bei Cudowa, bei Wiegstein im Troppauschen. auf der Babin Gora. Sachsen: noch nicht gefunden. Westfalen: zweifelhaft. -—% / Niederrhein: bei Coblenz; im Trierschen im Biwerthal, in der Gegend von Nie- deremmel und Saarburg, vor Ruver, in der Gegend von Schweich, Longnich, Meh- ring u. s. w.; bei Aachen. Blüht im Mai und Juni. ©. Die Wurzel spindelförmig, dünn, einfach, mit einigen Fasern besetzt, einen oder mehrere Stengel treibend. Die Stengel 3— 1 Fufs hoch, selten einfach, ge- wöhnlich ästig, mit einzelnen langen Ästen, ziemlich aufrecht, aber nur schwach und daher sich beim Auswachsen umlegend, mehr oder weniger mit einfachen, abstehen- den Haaren, doch gewöhnlich nur unterhalb besetzt. Die Wurzelblätter in einer Ro- sette gestellt und im Kreise auf der Erde liegend, 2 Zoll lang, gestielt, leyerförmig- fiederspaltig oder fast schrotsägeförmig, mit grofsem, einen halben Zoll langem und fast eben so breitem, stumpfem, meist unmerklich gezähntem, gipfelständigem Lappen und abnehmend kleineren, länglichen oder lanzettförmigen, spitzen oder auch stum- pfen, wagerechten oder nach unten gerichteten Seitenlappen, die bis fast zur Mittel- rippe gehen, auf beiden Flächen stärker oder schwächer mit zwei- bis dreigabeligen Haaren besetzt. Von den Stengelblättern sind die unteren ebenfalls noch gestielt, umgekehrt-lanzettförmig und am Rande gezähnt, das unterste wohl auch noch leyer- förmig-fiederspaltig, wie die Stengelblätter behaart; die oberen Stengelblätter sind sitzend, lanzettförmig, schwach gezähnt, und die obersten linienförmig und ganzran- dig. Die Blumen sind kurz gestielt, bald gröfser, bald kleiner, immer aber gröfser als bei den übrigen der Gattung; sie stehen in der Jugend doldentraubenartig, dann aber durch das Fortwachsen des allgemeinen Blumenstiels in einer sich immer mehr verlängernden, lockeren Traube, die nur an der Spitze blumentragend, an den Seiten fruchttragend ist. Der Kelch vierblätterig, wenig abstehend, an der Basis etwas höckerig; die Kelchblätter länglich, stumpf, zuweilen etwas roth überlaufen, mit eini- gen Härchen besetzt. Die Blumenkrone vierblätterig, kreuzförmig, bei uns immer weils, selten beim Verblühen mit einem violetten Anflug; die Kronenblätter doppelt länger als der Kelch, umgekehrt-eirund, ganz ‘oder leicht ausgerandet. Staubgefälse sechs, tetradynamisch, vier längere, zwei kürzere, alle kürzer als die Blumenkrone; die Staubfäden pfriemenförmig, ungezähnt; die Staubbeutel aufrecht, fast herzförmig. zweifächerig, der Länge nach aufspringend. Im Grunde der Blumen befinden sich vier unterweibige Drüsen, von denen zwei zwischen den kürzeren und längeren Staub- gefälsen, zwei zwischen diesen und den Kelchblättern sich befinden. Stempel einer; der Fruchtknoten walzenförmig; der Griffel kaum merklich; die Narbe klein und kopfförmig. Die Schoten einen Zoll lang, auf den halb so langen, abstehenden Blu- menstielen aufrecht stehend, schmal linienförmig, ziemlich flach zusammengedrückt. wo die Samen stehen, holperig; die Klappen in der Mitte schwach gekielt. Die Sa- men oval, gelb oder fuchsroth Die Samenlappen neben einander liegend. Deutsche Namen: Sand -Gänsekraut. 609. OROBUS NIGER Linne. SCHWARZER OROBUS. DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: VICIEAE. OROBUS. Char. gen. vide supra N 483. OROBUS NIGER. Caulis angulatus, ramosus; folia subsexjuga; foliola ovato-oblonga, obtusa, mucronata, subtus glauca, opaca; pedunculi azxıllares, multiflori, recti, folium aequantes vel superantes; legu mina glabra. O. niger Linne spee. pl. p. 1028. Willd. spec. pl. 3. p. 1076. De Cund. Prodr. syst. weg. 2. p. 375. Koch syn. Fl. germ. p. 203. Mert. et Koch d. Fl. 5.1. p. 137. Hugen Pr. Pfl. 2. p. 106. Wei/s Danz. Pfl. \. p. 379. Menge Cat. Plant. Gedan. et Grud. p. 400. Schmidt Fl. v. Pomm. p. Tl. Dietr. FI. march. p. 654. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 107. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p.55. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 320. Schatz Fl. ». Halberst. p 81. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 242. Löhr Fl. ». Coblenz p. 248. Schaef: Trier. Fl.1. 2. p. 123: In schattigen Wäldern und unter Gebüsch überall ziemlich häufig. Ost- preufsen: häufig. Westpreufsen: bei Danzig im Jeschkenthal. Pommern: im Julow, Wilhelmshöhe, Heldenihal, Stargardt, Rathemühle, Forst, Budow. Branden- burg: bei Storkow!! bei Tegel; in den Papenbergen; Metzdorfer Berge; im Briese- lang; bei Freienwalde und Spechthausen; bei Frankfurt; um Landsberg a. d. W. bei Zantoch; bei Driesen; bei Schwedt; bei Neuensund und Boitzenburg; in der Lausitz ım Drehnaer Weinberge, am Klingenberge bei Dolzig, bei Gossen, Dubranke, Ren- zersdorf. Schlesien: im Oswitzer Walde gegen Rosenthal zu; bei Lissa; Fuchsberg ei Alshof; Weinberg bei Zedlitz; bei Ohlau; bei Creuzberg; Wachowilz bei Rosen- berg; um Oppeln auf den Winower Bergen; auf dem Sakrauer Berge; bei Leobschütz im Gröbniger Wäldchen; auf dem Huhlberge; im Hurkawalde bei Grofs-Herlitz. Sach- sen: um Halle häufig; im Halberstädischen. Westfalen: Lauxberg; Brackweder Berge; bei Höxter, Siegen. Niederrhein: bei Coblenz, Fachbacher Berg, Winnin- gen; im Trierschen im Eurener Walde. bei Fähren; im Hochwalde. Blüht im Mai und Juni. 24. Der Wurzelstock lang und dick, kriechend, dicke, senkrechte, fast büschelig stehende Wurzeln, einige Fasern und mehrere Stengel treibend. Die Stengel 2— 4 Fufs hoch. aufrecht, ästig, an der Basis meist nackt. fast stielrund und kahl, am übrigen Theil. wie auch an den Ästen, schwach vierkantig,. mit zwei ganz schmal geflügelten Kanten. mit kaum bemerkbaren Haaren besetzt und dicht beblättert. Die Blätter wechselweisestehend, gestielt, paarig-gefiedert, mit fünf bis sechs Jochen, wo an dem obersten Joche nicht selten das Gegenblättchen fehlt, wodurch das Blatt wie paarig- gefiedert erscheint; der allgemeine Blattstiel rinnenförmig, schwach behaart und an der Spitze in eine weiche Stachelspitze ausgehend; die Blättchen theils gegenüber-. theils wechselweisestehend, ganz kurz gestielt, länglich-eirund, meist einen Zoll lang und einen halben Zoll breit, zuweilen aber auch länger und schmaler oder breiter. an beiden Enden gewöhnlich stumpf. am oberen stets in eine ganz kurze Stachelspitze ausgehend und zuweilen hier elwas zugespitzt, ganzrandig, am Rande und an dem Mittelnerven ganz schwach behaart, mit gleichlaufend schrägen Adern durchzogen, auf der Oberfläche dunkelgrün und matt, auf der Unterfläche etwas blaugrün, beim Trocknen jedoch ganz schwarz werdend, und deshalb von Linne mit dem obigen Namen belegt. Die Nebenblätter paarweise an der Basis der Blattstiele stehend. lan- zetiförmig. an der Basis halb spiefsförmig oder pfeilförmig und dann oft noch mit einem oder dem anderen Zahn versehen. Die Blumen stehen in vielblüthigen. lang gestiellen Trauben in den Achseln der Blätter und sind kurz gestielt; der allgemeine Blumenstiel ist so lang oder länger als das ihn stützende Blatt. steif und gerade, mit vier bis acht einseitswendigen, hängenden Blumen, wie auch die Blumenstiele eiwas weichhaarig. Der Kelch einblätterig, röhren-glockenförmig, an der Basis stumpf, an der Mündung schief, fünfzähnig; die Zähne lanzettförmig, spitz, der untere etwas kürzer als die Kelchröhre, die oberen zusammenneigend, noch kürzer. Die Blumen- krone vierblätterig, schmetterlingsartig, trüb purpurroth, endlich ins Violette überge- hend; die Fahne umgekehrt-herzförmig, im Anfange rosenroth, mit purpurrothen Adern durchzogen; die Flügel länglich, aufsteigend, gegeneinandergeneigt, lebhaft pur- purroth; das Schiffehen zusammengedrückt, unten weils und zweispaltig, oben zuge- spitzt und röthlich. Staubgefälse zehn, aufsteigend; die Staubfäden pfriemenförmig, in zwei Bündeln, neun mit einander verwachsen, der zehnte frei: die Staubbeutel rund- lich. Der Fruchtknoten walzenförmig, etwas zusammengedrückt; der Griffel linien- förmig. nach oben zu etwas breiter werdend. auf der Innenseite flach und hier von der Spitze bis zur Mitte bärtig. Die Hülse linienförmig, 1—1 Zoll lang, zusammen- gedrückt, 2 Linien breit. kahl. schwarz. einfächerig, zweiklappig. mehrsamig. Die Samen rundlich und braun. Deutsche Namen: Schwarze Walderbse. Re . 2 y. 7, ED a nee e = ai a Birk or ahnt 604. LATHYRUS PALUSTRIS Linne. SUMPF-LATHYRUS, DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: VICIEAE. LATHYRUS. Char. gen. vide supra NM 567. LATHYRUS PALUSTRIS. Caulis alatus; petioli apteri, anguste margı- nati; folia bi-trijuga; Joliola lanceolata vel oblonga; pedun- ceuli multiflori, folio longiores; legumina lanceolata, recta, gla- bra; semina subglobosa, laevia. L. palustris Linne spec. pl. p. 1034. Willd. spee. pl. 3. p. 1090. De Cand. Prodr. syst. weg. 2. p. 375. Koch syn. Fl. germ. p. 2. Mert. et Koch d. Fl. 5.1. 9.154. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 109. Weifs. Danz. Pfl. 1. p. 381. Menge Cat. Plant. Gedan. et Grud. p. 399. Schmidt Fl. ». Pomm. p. 70. Dietr. Fl. march. p. 652. Rubenh. Fl. lusat. 1. p. 206. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 58. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 322. Schatz Fl. r. Halberst. p. $1. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 243. Auf feuchten und sumpfigen Wiesen fast überall häufig Ostpreufsen, West- preufsen und Pommern: überall sehr häufig, Brandenburg: um Berlin hinter Bellevue! bei Charlottenburg! bei Schöneberg! in der Jungfernheide! bei Friedrichs- felde! in der Köpnicker Heide beim Neuen Krug! bei den Pichelsbergen! in den Pa- penbergen! bei Spandau! bei Oranienburg; im Rhinluche; bei Charlottenhoff unweit Neu-Ruppin; bei Frankfurt; um Landsberg a. d. W. bei Zechow; bei Driesen; bei Prenzlow; in der Lausitz bei Luckau, Vetschau, im Spreewalde, bei Senftenberg, Dobrilugk, Golssen. Schlesien: bei Marienau; Scheitnich; Krittern; vor Schwei- nern; bei Bischwitz a. d. W. Sachsen: um Halle bei Osendorf; im Halberstädtschen im Schiffersgrabenbruch; bei Oschersleben. Westfalen: bei Stadtlohn, Bentheim, Medebach. Niederrhein fehlt sie. Blüht im Juni und Juli. 24. Die Wurzel ästig und faserig, zuweilen mit kleinen Knötchen oder ganz kleinen Knöllchen besetzt. Der Stengel 1—3 Fufs hoch, schwach, entweder nieder- liegend oder an andere Pflanzen aufklimmend, mehr oder weniger ästig. zuweilen auch einfach. kantig, an zwei gegenüberstehenden Kanten geflügelt. mit schmalen. krautarligen Flügeln, wie die ganze Pflanze glatt und kahl. Die Blätter wechsel- weisestehend, gestielt, paarig-gefiedert, mit zwei bis drei Jochen: der allgemeine Blattstiel wicht geflügelt. aber doch mit einem ganz schmalen. häutigen Rande be- setzt. rinnenförmig., fast dreieckig, oben in eine zweigabelige,. zuweilen aber auch ästige oder wiederholt zweigabelige Ranke, mit fadenförmigen. gedrehten Ästen, aus- gehend; die Blättchen 2— 3 Zoll lang, entweder lanzetiförmig und 3—4 Linien breit oder länglich und 6—10 Linien breit, ganz kurz gestiell, stumpfer oder spitzer. aber immer kurz stachelspitzig, ganzrandig, dreinervig, hellgrün. Die Nebenblätter linien - oder länglich -lanzettförmig, feinspilzig- zugespitzt, gewöhnlich bis zum ersten Blüthen- paare hinaufreichend, zuweilen aber auch kürzer, an der Basis halb pfeilförmig. Die Blumenstiele stehen am oberen Theil des Stengels in den Achseln der Blätter, sind so lang oder etwas länger als das Blatt, und tragen nach oben zu eine drei- bis sechsblumige, einseitswendige Traube. Die Blumen sind kurz gestielt; die Blumen- stielehen kürzer als der Kelch, niekend, ohne Deckblätter, oder doch nur mit einem kaum merklichen Deckblättchen gestützt. Der Kelch einblätterig, glockenförmig. fünf- zähnig; die Zähne bewimpert, die oberen sehr kurz, breit und spitz, die unteren viel länger, schmal lanzettförmig. Die Blumenkrone vierblätterig, schmetterlingsartig. in der Jugend hell purpurroth. bald aber blau-violett werdend; die Fahne breiter als lang. fast umgekehrt-nierenförmig, ausgerandet; die Flügel fast nur halb so lang als | die Fahne, an der Basis weilslich, wie das etwas längere Schiffchen, welches in einer schnabelarligen Spitze vorgezogen ist. Staubgefälse zehn, diadelphisch; die Staubfäden fadenförmig. neun in einem Bündel verwachsen, der zehnte frei; die Staubbeutel rund- , lich. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich, zusammengedrückt; der Griffel linien- förmig, kurz über der Basis knieförmig zur Seite gedreht, nach der Spitze zu löffel- artig in die Narbe erweitert, oberhalb etwas gewölbt, unterhalb etwas vertieft. und hier von der Spitze bis zur Mitte hin zottig-weichhaarig. Die Hülse etwas über einen Zoll lang, 3 Linien breit, zusammengedrückt, hängend, kahl. zwölf- bis funf- zehnsamig. Die Samen fast kugelrund, braun und glatt. ! Deutsche Namen: Sumpf-Platterbse, Sumpf-Wicke, Bruch- Wicke, Was- | ser- Wicke. Wasser-Kicher. Ge L- - ? a aa ar ANMBEIS Leresee me Lan A re yayenst) nLLNIE te 609. ONOBRYCHIS SATIVA Lamark. GEBAUETE ONOBRYCHIS. DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: HEDYSAREAE. ONOBRFYCHIS. Calyx quinquefidus, lacimis subulatis, subaequalibus. Co- rolla tetrapetala, papilionacea; carina oblique truncata, alas superans. Siamina diadelpha; filamenta subulata. Stylus longissimus, medio geniculato-curvatus; stigma ter- minale, capitellatum. Legumen subsessile, uniarticulatum, compressum, indehiscens, monospermum, lacunoso-reticula- tum, margine superiore seminifero crassiore reclo, inferiore tenuiore curvalo, dentato, spinoso vel lobato. Semen sub- reniforme. ONOBRYCHIS SATIV A. Caulis adscendens; folia pinnata; foliola lan- ceolata, glabra; racemi multiflori; alae calyce breviores; carina vexillum superans; legumina margine anteriore ca- rinata, disco elevato-reticulata, margine discoque spinoso- dentata, dentibus carina dimidio brevioribus. areolis reticuli mediis majoribus. O0. sativa Lamark flore france. 2. p.652. De Cand. Prodr. syst. veg. 2. p. 344. Koch syn. Fl. germ. p. 190. Mert. et Koch d. Fl. 5.1. p. 210. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 394. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 65. Dietr. Flor. marchie. p. 640. Jüngst Fl. vw. Dielef. p. 246. Löhr Fl. v. Coblenz p. 249. Schäf. Trier. Fl. 1. 2. p. 133. Hedysarum Onobrychis Linne spec. pl. p. 1059. FF illd. spec. pl. 3. p. 1215. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 118 Auf Hügeln und Bergwiesen, besonders auf Kalkboden fast überall zu finden. theils wirklich wild, theils verwildert. Ostpreuflsen: auf dem Schlofsberge Grod- zisko. Westpreufsen: um Graudenz bei Volswinkel.e. Pommern: bei Jamikow. bei Stargardt. Brandenburg: um Berlin an der Potsdamer Eisenbahn!! bei Rüders- 9 Bd. 5. u. 6. Heft. Ss dorf; bei Freienwalde, Oderberg, Wrieizen, bei Carlswerk und Buckow; am Hohen - Finower Mühlenberg; bei Liebenwalde am Kanal; bei Frankfurt; bei Prenzlau am Chausscegraben. Schlesien: nicht wild. Sachsen: ebenfalls nicht wild. West- falen: um Brakel, Beckum, Soest bei Enkesen, Iserlohn auf dem Tyrol, Coesfeld, Darup, Billerbeck. Niederrhein: gemein. Blüht im Juni und Juli. 21. Die Wurzel lang und spindelförmig, tief in die Erde gehend, mit einigen Fa- sern besetzt, oben vielköpfig und mehrere Stengel treibend. Die Stengel 13—2 Fuls hoch, aufrecht oder schief aufsteigend, einfach, stielrund, grün, aber weilslich gestreift, kahl oder etwas weichhaarig. Die Blätter wechselweisestehend, gestielt, unpaar-ge- fiedert, mit sechs bis zwölf Fiederpaaren und einem einzelnen Blättchen an der Spitze, oberhalb kahl und dunkelgrün, unterhalb etwas weichhaarig und hellgrün; die Fie- derpaare fast bis zur Basis des Blattstiels reichend; die Blättchen gegenüberstehend. kurz gestielt, einen halben bis einen Zoll lang. 2—4 Linien breit, lanzettförmig oder länglich, stumpf, fast ein wenig ausgerandet, mit einem kaum merklichen Stachel- spitzchen, nach der Basis zu schwächer oder stärker verschmälert, was besonders bei den unteren Blättern bemerkbar ist, die dadurch beinahe keilförmig werden. Die Nebenblätter stehen paarweise an der Basis der Blattstiele, sind ein wenig mit ein- ander verwachsen, häutig, trocken, eirund, fein zugespitzt, bewimpert. Die Blumen- stiele entspringen einzeln aus den Achseln der Blätter, sind doppelt so lang als die- selben und tragen an der Spitze eine zuerst kurze, dichte, pyramidenförmige Traube, die sich aber nach dem Blühen sehr stark verlängert und dann ein fast ährenartiges Ansehen erhält; die Blumen über einen halben Zoll lang, kurz gestielt; die Blumen- stielehen weichhaarig, von etwas längeren, lanzettförmigen, spitzen und bewimperten Deckblättern gestützt. Der Kelch einblätterig, röhrig-glockenförmig, weichhaarig, fünf- zähnig, mit pfriemenförmigen Zähnen. Die Blumenkrone vierblätterig, schmetterlings- arlig, rosenroth, mit dunkleren Strichen und oben am Schiffehen mit einem violetten Schimmer; die Fahne eirund, ausgerandet, gewöhnlich ein wenig länger als das Schiff- chen, zuweilen aber auch kürzer; die Flügel nur klein; das Schiffehen schief abge- stutzt. Staubgefälse zehn, diadelphisch; die Staubfäden fadenförmig, neun in einem Bündel verwachsen, der zehnte frei; die Staubbeutel rundlich. Stempel einer; der Fruchtknoten schief-eirund; der Griffel sehr lang und fadenförmig, in der Mitte wie in einem Knie vorwärtsgebogen; die Narbe stumpf und fast kopfförmig. Die Hülse fast sitzend, eingliederig, einsamig, nicht aufspringend, kaum über 2 Linien groß, schief umgekehrt-eirund, zusammengedrückt, am oberen Rande stumpf, am unteren gekielt, auf den Flächen grubig-netzartig, mit zwei grölseren Bogenlinien durchzogen und an diesen Linien, so wie am Rande dornig-gezähnt. Der Samen nierenförmig, glatt und braun. Diese Pflanze wird sehr häufig als Viehfutter unter dem Namen Espar- eette gebaut. Vortıg ZA, DZ L. 7 174 EEE IRIIE I = _ 00 a Wi er 606. ASTRAGALUS ARENARIUS Linne. SAND-ASTRAGALUS. DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: LOTEAE. ASTRAGALUS. Calyx tubulosus vel campanulatus, quinquedentatus, denti- bus duabus superioribus plerumqgue brevioribus. Corolla tetrapetala, papilionacea; vexillum alas aequans vel su- perans; carina obtusa, mutica. Stamina diadelpha; fila- menta filiformia. Stylus adscendens; stigma obtusum vel capitellatum. Legumen bivalve, pleiospermum, biloculare vel semibiloculare, sutura inferiore intus in dissepimentum completum vel incompletum dilatata. Semina reniformia, subalbuminosa. ASTRAGALUS ARENARIUS. Caulescens, procumbens, sericeo-incanus; ‚folia impari-pinnata, iri- ad septemjuga; foliola linearia; stipulae connatae, oppositifoliae; racemi quadri- ad octo- ‚flori; peduneuli folium subaequantes; vexillum emarginato- bilobum, alas superans; legumina stipitata, erectiuscula, l- nearia, subteretia, incano-pilosa. A. arenarius Linne spec. pl. p. 1069. /Filld. spec. pl. 3. p. 1289. De Cand. Prodr. syst. veg. 2. p. 283. Koch syn. Fl. germ. p. 183. Mert. et Koch d. FI. 5.1. p. 231. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 120. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 388. Menge Cat. Plant. Grud. et Gedan. p. 395. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 64. Dietr. Fl. marchic. p. 636. Rabenh. Fl. lusat. p. 200. FVimm. et Grab. Pl. siles. 2. 2. p. 71. Auf sandigen Feldern, Hügeln und lichten Waldstellen, nur in den folgenden Provinzen und daselbst nicht selten. Ostpreufsen: auf der frischen Nehrung bei Neutief, bei St. Albrecht, zwischen dem Sand- und Dümpelkruge. Westpreulsen: um Danzig zwischen Striels und Oliva; bei Graudenz Pommern: bei Finkenwalde. Pulvermühlen. Stargardter Ziegelei. Pyritz, Gollnow. Brandenburg: um Berlin in Ss * der Hasenheide! auf dem Wedding! an den Fuchsbergen!! zwischen Reineckendorf und Hermsdorf! auf den Rüdersdorfer Kalkbergen! bei Oranienburg; bei Fiddichow und bei Brausenfelde; bei Storkow; in der Reppner Heide. bei Ziebiugen, bei Neu- damm, um Landsberg an der Warthe bei Kladow, bei Driesen, bei Crossen; bei Schwedt; in der Lausitz bei Niewitz, in der Nähe der Kreblitzer Windmühle, bei Grofs-Radden, Zaue, Gallmitz, Werben, Forste, Priebus, am Schwielungssee, Neuzelle, Muskau, Kreba, Mochholz. Wertha, Buchwalda, zwischen Micka und Neudorf u. s. w. Schlesien: bei Wildschütz, Süfswinkel bei Ohlau, Neudörfel hinter Lissa, in Ober- sehlesien bei Rosenberg, Grudschütz bei Oppeln, Königshuld. In den übrigen Pro- vinzen noch nicht gefunden. Blüht im Juni und Juli. 24. Die Wurzel ein fadenförmiger, kriechender Wurzelstock, der mit langen, krieehenden Ästen oder Sprossen unter der Erde fortläuft, und mehrere Stengel treibt. Die Stengel einen halben Fufs lang oder etwas länger, liegend, einfach oder ästig, fadenförmig, nicht stärker als eine Rabenfeder. stielrund, wie die ganze Pflanze durch angedrückte Seidenhaare grau erscheinend, nur die Blätter sind auf der Oberfläche zuweilen kahl. Die Blätter wechselweisestehend, gestielt, unpaar-gefiedert, mit drei, fünf, sechs oder sieben Fiederpaaren und einem unpaaren Blätichen an der Spitze; die Blätichen ganz kurz gestielt, linienförmig, einen halben Zoll oder etwas darüber lang, eine Linie oder höchstens anderthalb Linien breit, stumpf, aber mit einem sehr kurzen Stachelspitzchen besetzt. Die Nebenblätter gepaart an der Seite eines jeden Blattstiels stehend, beide mit einander verwachsen, und nun dem Blatte gegenüber- stehend, mit zwei eirunden, zugespitzten, freien Enden. Die Blumenstiele stehen in den Achseln der oberen Blätter einzeln, und tragen an der Spitze eine fünf- bis acht- blumige, lockere Blüthentraube, welche nicht länger als das Blatt ist, oder doch nur wenig über demselben hervorragt; die Blumen sind kurz gestielt, mehr oder weniger abstehend, einen halben Zoll lang oder etwas länger, von kleinen pfriemenförmigen Deckblättern gestützt, die nicht länger als die Blumenstielchen sind. Der Kelch ein- blätterig, glockig-röhrenförmig, aufser der grauen Behaarung noch mit schwarzen Drüsenhärchen besetzt, fünfzähnig, mit sehr kurzen, aus einer dreieckigen Basis pfrie- menförmig zugehenden Zähnen, die viel kürzer als die Kelchröhre sind. Die Blumen- krone vierblätterig, schmetterlingsartig, hell violett, in der Knospe und beim Aufblü- hen etwas purpurroth; die Fahne länglich-eirund, ausgerandet, an den Seiten zurück- gerollt; die Flügel länglich, kürzer als die Fahne, aber länger als das stumpfe Schiff- chen. Staubgefäfse zehn, diadelphisch; die Staubfäden fadenförmig, neun in einem Bündel verwachsen, der zehnte frei; die Staubbeutel rundlich. Stempel einer; der Fruchtknoten gestielt, linienförmig-länglich; der Griffel sehr lang. fadenförmig, mit der Spitze übergebogen; die Narbe stumpf. Die Hülse gestielt, über einen halben Zoll lang, anderthalb Linien dick. ziemlich stielrund, linienförmig-länglich, in einen Schnabel zugespitzt, hellbraun, mit grauen, angedrückten Haaren besetzt, zweiklap- pig; die unteren Klappenränder sehr stark einwärtsgebogen, fast bis zu den oberen Klappenrändern hingehend, und dadurch die Hülse scheinbar zweifächerig machend, mehrsamig Deutsche Namen: Sand-Traganth. | Afsage ED MÜSST DAMFELLI Sr 22322.e \ . u jak LEHAM | ur ut * yyeRsiiy ur aha 607. ASPERUGO PROCUMBENS Linne. GESTRECKTE ASPERUGO. PENTANDRIA MONOGYNIA. BORAGINEAE. ASPERUGO. Calyx quinquefidus, in fructu compressus, maximus, laciniis parallelis, sinuato dentatis. Corolla infundibuliformis, limbo quinquelobo, fauce fornieibus quinque brevibus rotundatis gla- bris clausa. Stamina quinque, inclusa. Stylus stigmate ob- tuso. Nuces quatuor, liberae, margine stylo quadrialato connexae. ASPERUGO PROCUMBENS. Caulis diffusus; folia oblonga vel obwerse lanceolata, hispida; flores laterales. A. procumbens Linne Fl. lapp. p. 112. FVilld. spec. pl. 1. p. 778. Roem. et Sch. syst. veg. 4. p. 111. Mert. et Koch d. Fl. 2. p. 87. Koch syn. Fl. germ. p. 49%. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 153. JWei/s Danz. Pfl. 1. p. 117. Schmidt Fl. ». Pomm. p. 171. Dietr. Fl. marchie. p. 391. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 36. Wimm et Grab. Fl. siles. 1. p. 163. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p- 105. Schatz Fl. ». Halberst. p. 23. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 68. Auf wüsten Plätzen, an Zäunen, Mauern, um Schutt- und Dunghaufen last überall. Ostpreufsen, Westpreufsen, Pommern überall gemein. Branden- burg: ebenfalls häufig, z. B. um Berlin an der Stadtmauer am Potsdamer Thor!! beim Schlesischen Thore! beim Frankfurter Thore! bei Pankow! bei Reineckendorf! in Span- dau! bei Rahnsdorf; bei Frankfurt; bei Landsberg a. d. W.; bei Driesen; in der Lau- sitz in der Sandauer Vorstadt von Luckau, bei Lübben, Lübbenau, Sonnenwalde, Senftenberg. Kotibus, Guben. Bautzen u. s. w. Schlesien: ebenfalls häufig, um Breslau auf den Kräutereien vor dem Schweidnitzer Thore. Sachsen: um Halle sehr häufig; um Halberstadt in der Plantage, an den Butterbergen, Spiegelsberge u. s. w. Westfalen: selten, nur um Höxter bei Lichtringen; bei Medebach. Niederrhein: noch nicht gefunden. Blüht im Mai und Juni. ©. Die Wurzel dünn, fadenförmig, senkrecht, mit einigen Fasern besetzt. Der Stengel +—1+ Fufs lang, schwach, vom Grunde an in liegende, gabelspaltige Äste getheilt, die überall hin ausgebreitet und entweder niederliegend sind, oder wo sie zwischen anderen Pflanzen stehen, an diesen sich anhalten, steifhaarig. vierkantig oder mehrkantig, an den Kanten mit kleinen, rückwärtsgekrümmien Dörnchen be- setzt. Die Blätter zerstreut- oder gegenüberstehend, oft auch zu drei bis vier neben einander, die oberen sitzend, die unteren in einen kurzen Blattstiel ausgehend, läng- lich oder umgekehrt -lanzettförmig, 14—2 Zoll lang, 3—} Zoll breit, nach oben zu etwas breiter, aber doch noch ziemlich spitz zugehend. nach der Basis zu stärker verschmälert, und sich mit einer schmalen Leiste an den Kanten des Stengels herab- ziehend. ganzrandig, steifhaarig, unterhalb au der Mittelrippe und am Rande mit kleinen zurückgekrümmten Dörnchen besetzt. Die Blumen sind kurz gestielt und stehen an den Seiten des Stengels neben den Blättern, einzeln oder, wenn mehrere Blätter neben einander stehen, auch eben so viel Blumen, als Blätter vorhanden sind; die Blumenstiele, welche im Anfange nur sehr kurz sind, verlängern sich nach dem Blühen um etwas und biegen sich herab. Der Kelch einblätterig, trichterförmig, mit fünf lanzettförmigen, spitzen Einschnitten, zwischen denen sich noch fünf kleinere Zähnchen befinden, wie dann auch die gröfseren Einschnitte von ungleicher Grölse sind; in der Frucht vergröfsert sich der Kelch bedeutend, legt sich in zwei Klappen zu- sammen, ist dann wie zusammengedrückt, und am Rande durch die Einschnitte aus- gezackt-gezähnt. Die Blumenkrone einblätterig, klein, violett, mit kurzer, walzen- förmiger, weifser Röhre und fünflappigem Saum, dessen Einschnitte umgekehrt- eirund und stumpf sind, im Schlunde mit fünf gegeneinandergeneigten, hervorragen- den, weilsen Hohlschuppen besetzt und dadurch geschlossen. Staubgefälse fünf. unter den Hohlschuppen verborgen, mit sehr kurzen, oben in der Röhre eingesetzten Staub- fäden und länglichen Staubbeuteln. Stempel einer; der Fruchtknoten viertheilig: der Griffel fadenförmig; die Narbe klein, stumpf und fast kopfförmig. Die Frucht besteht aus vier Nüfschen, die eirund, zusammengedrückt, undeutlich höckerig. braun, mit der schmalen Seite an die viereckige und fast vierflügelige Basis der Griffelsäule befestigt. Deutsche Namen: Liegendes Scharfkraut, blauer Kleber. scharfer Kleber, Schlangenäugel, deutscher Waid, kleine wilde Ochsenzunge. Schafkraut. Er que LOR Na) gr im unyensiit | 608. ARNICA MONTANA Linne. GEMEINE ARNIKA. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. ARNICA. Anthodia radiata. Calyz communis biserialis, phyllis lineari- lanceolatis aequalibus. Jeceptaculum pilosiusculum. Flosculi ra- dii uniseriales, feminei, ligulati, cum staminibus quingue abor- tientibus; flosculi disci hermaphroditi, tubulosi, quinquedentati. Corollae tubus hirtus. Stigmata superne incrassata, apice conico pubescente terminata. Amphispermia subeylindracea, utrinque at- tenuata, subcostata, hirsutiuscula. Pappus uniserialis, pilis con- ‚Fertis scabris. ARNICHA MONTANA. Folia radicalia oblongo-obovata, subinlegerrima, E f 3 2°. e a oO 7 quinquenervia, caulina perpauca, opposita; caulis oligocephalns; pedunculi calycesque villosi vel glanduloso-pubescentes. 4, montana Linne spec. pl. p. 1245. MWilld. spec. pl. 3. p. 2106. De Cand. Prodr. syst. veg. 6. p. 317. Koch syn. pl. p. 382. Hagen Pr. Pfl. p. 193. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 137. Dietr. Fl. march. p. 471. Rabenh. Fl. lusat. 1. 9.220. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 108. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p: 358. Jüngst Fl. v. Bielef. p.273. Löhr Fl. vw. Coblenz p. 487. Schäf. Trier. Fl. 1. 2. p. 185. Müller Fl. v. Aachen p. 1593. Auf Waldwiesen und Bergwiesen in fast allen Provinzen, aber immer nur stellenweise. Ostpreufsen: soll im Fichtenwalde bei Altenstein und in der Oster- rodischen Heide wachsen. Westpreufsen: noch zweifelhaft. Pommern: im Ro- themühler Reviere bei der Unterförsterei Schmids Eiche häufig; um Stralsund bei Nengast und Seemühl; bei Greifswalde.e Brandenburg: um Salzwedel vor dem Eckerkemp; bei Jeebel; bei Grieben; bei Stendal; bei Sickow unweit Perleberg; bei Pritzwalk; bei Havelberg; bei Jederitz; zwischen Zehlendorf und Stolzenhagen un- weit Oranienburg vom Herrn Geh. Reg -Rath Krause gesammelt!! Falkenthal bei Zehdenick; bei Neu-Ruppin; bei Cremmen; bei Sommerfeld; unweit Prenzlau nach der Mecklenburgischen Grenze hin; bei Schwedt; in der Lausitz um Luckau, bei Wanninchen an der Mühle; Bornsdorf, Klein-Krausuick; Schleife; Neuzelle; Gassen; Sommerfeld. Schlesien: bei Lissa; Fürstenstein; Waldenburg; Salzbrunn; Graf- schaft Glatz; bei Reinerz, Cudowa, zwischen Carlsberg und der Heuscheuer. Ober- schlesien: bei Königshuld; Jacobsdorf bei Falkenberg, im Erzelitzer Walde. Sach- sen: um Halle bei Bendorf am Loberbach; bei Lingenau; bei Lobejün. Westfalen: bei Rheina, Velen, Iserlohn, Holzmüden u. s. w. Niederrhein: bei Boppard, Ham- merstein u. s. w.; im Trierschen bei Ober- und Niederzerf; bei Pansborn und Greime- ralhı; bei Schöndorf; Holzerath, Kell und Schillingen, im Killthal u. s. w.; um Aachen auf dem Heidehen. Blüht im Juni und Juli. 2. Die Wurzel ein schief in die Erde gehender Wurzelstock, höchstens von der Dicke eines kleinen Fingers. an der Spitze wie abgebissen, äufserlich dunkelbraun, mit langen. einfachen, gelblich-braunen Fasern besetzt, einen Stengel und eine Ro- seite von Wurzelblättern treibend. Der Stengel 1—2 Fufs hoch und höher, aufrecht, stielrund. besonders nach oben hin fein weichhaarig. nur mit einem oder zwei Paar Blättern besetzt, bis zur Spitze hin einfach, an derselben gewöhnlich zwei. selten vier gegenüberstehende blattlose Aste treibend, die etwas kleberig-haarig sind. Die Wurzelblätter stehen in einer Rosette zu vier bis acht, sind 2—4 Zoll lang, 1— 2 Zoll breit. länglich oder oval, am unteren Ende stärker als am oberen verschmälert und sitzend, spitzlich oder spitz, ganzrandig oder doch nur ganz wenig ausgeschweilt, fünf- nervig oder eigentlich fünf- bis siebenfach -nervig, da die Seitennerven aus dem Mit- telnerven entspringen, mit oben bogenförmig ineinandermündenden Nerven, hellgrün. etwas dicklich, oberhalb wie der Stengel melr oder weniger mit kurzen Härchen besetzt und dadureh schärflich, unterhalb glatt und kahl. Die Stengelblätter gegen- überstehend. nur in einem oder zwei Paaren vorhanden, sitzend. an der Basis ver- wachsen, kleiner als die Wurzelblätter und im Verhältnils schmaler, besonders die des oberen Paares, die, wenn sie vorhanden sind, oft nur schmal lanzettförmig sind und zuweilen mit einander abwechseln. Die Blüthenköpfe oder Anthodien sind grofs, über 2 Zoll im Durchmesser. etwas nickend. und stehen entweder nur einzeln an der Spitze des Stengels. oder es entspringen aus jedem Blatiachselpaare noch einfache Blumenstiele, die an der Spitze wieder einen Blüthenkopf tragen, so dafs der Stengel entweder einblumig, dreiblumig oder fünfblumig ist. Unter jedem Blüthenkopf, ent- weder dicht unter demselben oder elwas entfernt am Blumenstiel, stehen zwei linien- lanzettförmige, einen halben bis einen Zoll lange, gegenüberstehende Deckblätter. Der allgemeine Kelch ist fast glockenförmig, und besteht aus zwölf bis zwanzig gleichen, linien-lanzeitförmigen, grünen oder nach der Spitze zu gerötheten. drüsig-haarigen Blättchen oder Schuppen, die in zwei Reihen stehen. Der Fruchtboden schwach ge- wölbt. feingrubig, zwischen den Grübchen weichhaarig. Die Blümchen alle schön goldgelb; die Randblümehen sehr zahlreich, weiblich, gezüngelt, mit walzenförmiger, weichhaariger Röhre und langem, breit linienförmigem Züngelchen, welches am Ende elwas zusammengezogen, abgestutzt und dreizähnig ist; Scheibenblümchen ebenfalls sehr zahlreich. zwitterig. röhrenförmig. mit weichhaariger Röhre, trichterförmig er- weitertem Schlunde und fünfzähnigem Saum. In den Randblümchen befindet sich ein Stempel mit fadenförmigem Griffel und zweitheiliger Narbe. die aus der Röhre heraussieht, und deren linienförmige Läppchen an der Spitze verdickt und weichhaa- rig sind Neben dem Stempel finden sich in den Randblumen noch fünf unfruchtbare Staubfäden, die ebenfalls aus der Röhre heraussehen. und nicht verwachsen sind. In den Scheibenblumen sind fünf fruchtbare Staubgefälse, mit sehr kurzen. fadenför- migen Staubfäden und fünf, in einer walzenförmigen Röhre verwachsenen Staubbeu- teln. und ein Stempel wie bei den weiblichen Blumen. Die Amphispermien fast wal- zenförmig, an beiden Enden verschmälert, schwarzbraun, mil kurzen, steifen Härchen reihenweise besetzt und dadurch wie gerippt erscheinend. Die Fruchtkrone sitzend, einfach, einreihig. weilslich, mit schärflichen Härchen. Von dieser Pflanze werden Radix et Herba. besonders aber Flores Arni- cae in der Medizin gebraucht. n Deutsche Namen: Wohlverlei. Berg-, ächter Wohlverlei, Fallkraut, Mut- terwurz, Engellrankwurz, Luzianskraut, Johanniskraut, römische Gemsenwurz, gelbe oder grolse Johannisblumen, Laugenkraut, Marientrank, Bluttrieb. Mönchskappe, Mönchs- wurz, Verfangkraut, Hundstod, Stichkraut. Waldblume. N FR ; u HILL venena [AR aß Din Mrs a, “ 609. SENECIO PALUSTRIS De Cand. SUMPF -SENECIO. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. SENECIO. Char. gen. vide supra M 497. SECT. IV. Holoserides. Anthodia radiata, ecalyculata. Folia integra. SENECIO PALUSTRIS. Caulis erectus, villosus; ‚folia lanceolata, semiam- 4 plexicaulia, inferiora sinuato-dentata; anthodia ad apices caulis ei ramorum corymbosa; calyx ecalyculatus; radius subvigintiflo- rus; amphispermia glabra, costata. S. palustris De Cand. Prodr. syst. veg. 6. p. 363. Dietr. Fl. marchic. p. 478. Cineraria palustris Linne spee. pl. p. 1243. Willd. spee. pl. 3. p. 2080. Koch syn. Fl. germ. p. 385. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 189. Weifs Danz. Pf. 1. pP. 447. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 222. Schmidt Fl. ». Pomm. p: 137. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 221. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2.2. p. 144. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 355. Schatz Fl. ». Halberst. p. 91. Jüngst Fl. ». Dielef. p. 271. An sumpfigen Orten, besonders an solchen Stellen, wo Torf gestochen wor- den. Ostpreufsen: bei Spittelhof, Neuhausen, Brandenburg. Westpreulsen: um Danzig bei Conradshammer; bei Graudenz. Pommern: überall häufig.‘ Branden- burg: bei Salzwedel im Schweinshorst, Moorteich, Heiersbusch; bei Alten-Salzwe- del. Jeebel; um Berlin vor dem Hallischen Thore! bei Tempelhoff! in der Jungfern- heide! unweit des Buschkruges! im Grunewald!! bei Tegel! bei Spandau! bei Ora- nienburg! bei Tafsdorf! beim Pechteich und der Hegermühle unweit Neustadt- Ebers- walde; bei Frankfurt; bei Landsberg a. d. W.; bei Driesen; bei Prenzlau; bei Schwedt; in der Lausitz überall häufig. Schlesien: bei Kadlau; bei Guhrau; bei Ober-Glo- gau; bei Ratibor; um Oppeln bei Dembio. Sachsen: um Halle bei Bruckdorf und Dieskau; bei Wormsleben; im Halberstädtschen bei Röderhof. Hordorf, Schadeleben. Westerhausen. Westfalen: um Coesfeld bei Huns Leite und im Steweder Venne; 9. Bd. 5. u. 6. Heft 9 bei Rorup unfern der Karthause; bei Soest im Bruche bei Ampen, Höxter bei Neuhaus; Hauteburg u. s. w. Niederrhein: noch nicht gefunden. Blüht im Juni und Juli. ©. d.. Aus der breiten, nur wenig merklichen Wurzel entwickelt sich ein dichter Büschel sehr langer, starker, wiederum mit haarförmigen Fäserchen besetzter Wurzel- fasern. Der Stengel +—3 Fufs hoch, aufrecht, diek, eckig, röhrenförmig, einfach oder nach oben zu oft sehr reichlich ästig. wie die ganze Pflanze hellgrün, mehr oder weniger zottig,. und die Haare eine kleberig-fettige Feuchtigkeit ausschwitzend. Die Blätter wechselweisestehend, die wurzelständigen breit lanzettförmig und in einen breiten Blattstiel verschmälert, etwas stärker wellenförmig-buchtig und eckig-gezähnt; die stengelständigen sitzend, halbstengelumfassend, 2— 3+ Zoll lang. breiter oder schma- ler lanzettförmig, 5—10 Linien breit, immer etwas wellenförmig- ausgeschweift und meist auch etwas weniges gezähnt, alle etwas dieklich; doch die oberen von einer weicheren Substanz und behaarter als die unteren, welche etwas fester und fleischi- 'ger. ganz kahl und auf der Oberfläche etwas glänzend sind, aber gewöhnlich schon vor der Blüthe absterben. Die Blüthenköpfe oder Anthodien stehen an dem Gipfel des Stengels und der Äste fast doldentraubenartig beisammen, an zottigen Blumen- stielen von verschiedener Länge. sind gestrahlt und vielblumig, 9 Linien im Durch- messer, aufrecht. und an der Basis der Blumenstiele mit einem, zu einen Deckblatie verkleinerten Blatte gestützt. Der allgemeine Kelch länglich, etwas bauchig- walzen- förmig, zottig, aus einer Reihe gleich langer, linienförmiger, zugespitzter, mit einem häutigen Rande versehener Schuppen oder Blättchen gebildet. Der Fruchtboden nackt und ziemlich flach. Die Blümchen von zweierlei Gestalt, die am Rande stehenden weiblich. gezüngelt, strahlenartig ausgebreitet, zwischen zwanzig und dreifsig, schwe- felgelb, mit walzenförmiger Röhre und nur kurzem Züngelchen, welches nicht viel länger als die Kelchschuppen, lanzettförmig, an der Spitze abgestutzt und dreizähnig ist; die in der Mitte oder Scheibe stehenden zwitterig, elwas, wenn auch nur wenig, dunkeler gelb, mit walzenförmiger Röhre, trichterförmig-erweitertem Schlunde und wenig ausgebreitetem, fünfzähnigem Saum, mit kurzen, eirund-dreieckigen, spitzen Zähnen. Staubgefälse in den Randblümchen fehlend, in den Scheibenblümchen fünf, mit kurzen, haarförmigen Staubfäden und fünf in einer walzenförmigen, goldgelben Röhre verwachsenen Staubbeuteln, die nur wenig aus der Blumenkrone heraussehen. ' Stempel einer; der Fruchiknoten länglich; der Griffel fadenförmig; der der Strahlen- i blümehen aus der Röhre der Blumenkrone heraussehend, der der Zwitterblümchen | nicht lang aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend; bei beiden mit zweitheiliger Narbe. deren Einschnitte bei den weiblichen etwas stärker zurückgekrümmt als bei den zwitterigen sind Die Amphispermien sind linienförmig, glatt, kahl. zehneckig, mit abwechselud kleineren Ecken. Die Fruchtkrone haarig und sitzend, mit scharfen Haaren, die im Anfange nur kurz sind. nach dem Blühen sich aber stark verlängern, und der abgeblühten Pflanze wegen des nun dicht wolligen Blüthenstandes ein eigen- thümliches Ansehen geben. Deutsche Namen: Aschenpflanze. ra — . BG to Yilıra da, or: wu u: Au. Zr au up ar Ur ra j Waykhälir TEN f > * “> . “ = 5; . . . 610. CREPIS TECTORUNM Linne. DACH-CREPIS. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. 7 CREPIS. Anthodia semiflosculosa, multiflora. Calyx communis duplex, in- terior uniserialis, exterior brevis, cal yeuliformis. Receptacnlum nudum. Flosculi omnes ligulati, hermaphroditi. Amphispermia teretiuscula, exalata, sensim in rostrum: breve attenuata. Pappus pilosus, mollis, multiserialıs. SECT. II. Euerepis De Cand. Caulis foliatus, apice corymbosus. Calyculus laxiusculus. CREPIS TECTORUM. Glabriuscula; caulis erectus, corymboso -panieula- tus; folia radicalia runcinata, caulina inferiora lineari -lanceolata, sagittata, superiora integerrima, margine subrevoluta; calyx ova- tus, cum pedicellis cano-pubescens; amphispermia linearia, apice attenuata, secus costulas muricato-scabra. 'r. teetorum. Linne spec. plant. p. 1135. /Filld. spec. pl. 3. p. 1001. De Cand. Prodr. syst. veg. 7. 1. p. 1602. Koch syn. Fl. germ. p. 439. Hagen Pr. Pfl.2.p.159. Wei/s Danz. Pfl.1.p. 418. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p: 234. Schmidt Fl. v. Pomm.p.152. Dietr. Fl. march. p. 509. Rabenh. FI lusat. 1. 9.235. MWimm, et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 175. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 3638. Schatz Fl. v. Halberst. p. 93. Jüngst Fl. v. Bielef p: 257. Löhr Fl. v. Coblenz p. 195. 'r. Dioscoridis Poll. Fl. palat. 2. p. 39. 'r. varia Mönch. .segetalis Roth Fl. germ. I. 2. p. 254. . murorum Necker Gallop. p. 331. } . strieta Schultz Fl. starg. Suppl. p. Al 'r. Lachenalia Gochn. diss. eichor. p. 19. t. 5 Hedypnois teetorum Huds. Fl. Angl. p. 341. Leontodon autumnale Fl. Dan. t. 501. Auf Wiesen, Triften, Feldern, Äckern, Mauern, an Wegen u. s. w. überall sehr gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht vom Juni bis September. ©. Eine sehr veränderliche Pflanze, die im mageren Boden oft nur wenige Zoll hoch wird. größstentheils ganze oder doch nur an der Basis wenig gezähnte Blätter trägt, und sich nur wenig verästelt, im besseren Boden dagegen eine.Höhe von 2 Fuls erreicht, sich rispig-doldentraubenartig verästelt und am unteren Theil schrotsäge- förmig-fiederspaltige Blätter trägt. Eine solche vollständige Form ist auf unserer Tafel abgebildet. Die Wurzel ziemlich stark und spindelförmig, faserig, zuweilen ästig. Der Stengel 4 Zoll bis 2 Fuls hoch, aufrecht oder aufsteigend, etwas eckig, röhricht, ziem- lich einfach oder am oberen Theil rispig-doldentraubig-ästig, wie die ganze Pflanze ziemlich kahl oder doch nur wenig weichhaarig, immer aber ein wenig grau erschei- nend. Die Blätter alle lang und schmal lanzettförmig, die wurzelständigen und auch wohl die unteren stengelständigen mehr oder weniger schrotsägeförmig-fiederspaltig, zuweilen auch nur stärker oder schwächer gezähnt, die folgenden stengelständigen in der Regel ganzrandig. oder die mittleren auch wohl noch unmerklich gezähnt, an der Basis in ein Paar kleine Spitzchen ausgehend und daher fast pfeilföormig oder fast spiefsförmig, die obersten linienförmig und ganzrandig und am Rande umgerollt. Die Blü-. thenköpfe stehen aufrecht und einzeln an der Spitze der Äste oder Blumenstiele, welche in kurzer Entfernung vom Blüthenkopf gewöhnlich ein oder das andere kleine linien- förmige Deckblatt tragen, sind geschweift, vielblumig, ausgebreitet höchstens einen Zoll im Durchmesser. Der Kelch vor dem Aufblühen fast kugelrund, in der Blüthe walzenförmig, nach dem Blühen kegelförmig, mehr oder weniger behaart und etwas grau erscheinend, doppelt, der äufsere sehr klein, aus wenigen abstehenden, linien- förmigen, einen Nebenkelch bildenden Schuppen oder Blättchen bestehend, der in- nere mit gleichen, aufrechten, später gegeneinandergeneigten, linienförmigen Blättchen. Der Fruchtboden ohne Spreublättchen, aber ein wenig haarig. Die Blümchen alle gezüngelt, zwitterig und gelb, die äulseren gröfser als die inneren, wodurch die zu- sammengesetzte Blume ein fast dachziegelartiges Ansehen erhält; die Blumenkronen mit einer walzenförmigen Röhre und linienförmigem Züngelchen, welches an der Spitze abgestutzt und fünfzähnig ist. Staubgefälse fünf, mit sehr kurzen, haarförmi- gen Staubfäden und in eine walzenförmige Röhre verwachsenen Staubbeuteln. Stem- pel einer; der Fruchtknoten länglich-eirund; der Griffel fadenförmig, erst so lang, dann etwas länger als die Staubgefäfse, und endlich aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend, bis zur Mitte des Züngelchens hinaufreichend; die beiden Narben linien- förmig und bogig nach aufsen gekrümmt. Die Amphispermien sind länglich, gefurcht, braun, nach der Spitze zu etwas verschmälert, scharf. Die Fruchtkrone 'haarig, in mehreren Reihen stehend, mit weichen Haaren. Deutsche Namen: Dach-Piepau, Dach-Grundveste, klein Habichtskraut. TH , ) A 2 ‚ak LIBHAMA we npiyensty ge TS Bir LEONTODON HASTILIS Linne. GEMEINES LEONTODON. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. LEONTODON. Anthodia semiflosculosa, multiflora. Calyx communis sub- imbricatus. Receptaculum nudum. Flosculi omnes ligulatı, hermaphroditi. Amphispermia teretia, striata, superne at- tenuato-subrostrata. Pappus biserialis, setis exterioribus brevioribus pili formibus, interioribus plumosis, basıi scarioso - dilatatis. LEONTODON HASTILIS. Radix praemorsa, a basi fibris validis obsessa; folia runcinata, plerumque hispida, basi in petiolum atte- nuata; scapi simplices monocephali. n L. hastilis Linne spec. pl. p. 1123. Koch syn. Fl. germ. p. 419. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 230. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 147. Dietr. Fl. march. p. 499. - a. hispida; tota planta hispida, pilis bi- ad trifurcatis. L. hispidum Linne spec. pl. p. 1123. De Cand. Prodr. syst. veg. 7. 1. p. 1U2. Rabenh. Fl. Tusat. A. p. 230. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 254. Schäf. Trier. Fl. 1.2. p. 154. Apargia hispida Willd. spec. pl. 3. p. 1548. Hagen Pr. Rfl. 2. p. 152. Weifs S Danz. Pfl. 1. p. 422. MWimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 234. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1..p. 373. Schatz Fl. v. Halberst. p. 9%. Löhr Fl. v. Coblenz p. 194. Müller Fl. v. Aachen p. 149. 5. glabrata; tota planta glabra vel pilis paueis adspersa. L. hastile L. 1. ce: De Cand. Prodr.:syst: veg. 7. 1. p. 102. Rabenh. Fl. lusat. t. p. 230. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 234. L. danubiale Jacg. Enum. stirp. vindeb. p. 274. Apargia hastilis Willd. spec. pl. 3. p. 1548. Auf Wiesen und Triften. an Gräben und Sümpien überall sehr häufig, be- sonders die Far. «.. die auf unserer Tafel auch abgebildet ist und in der Nähe von Berlin gesammelt worden; die Var. ß. ist seltener. aber doch fast überall zu finden. Blüht im Juni und Juli. 2. Diese Pflanze kommt. wie oben angeführt worden. in zwei Formen vor. die von Linn& und den mehrsten Botanikern als zwei verschiedene Arten angesehen wurden, die hingegen Koch nur als zwei Varietäten einer Art betrachtet. Auf un- serer Tafel ist die Yar. «.. als die gewöhnliche Form, abgebildet. und wird hier unten auch beschrieben werden. Die Far. ß. unterscheidet sich durch nichts weiter. als durch den Mangel der Behaarung. Die Wurzel walzenförmig, dünn, etwas schief in die Erde gehend. an deı Spitze wie abgelissen und von der Basis 'an mit starken Fasern besetzt. Die Blätteı alle wurzelständig. lanzetlförmig. 3— 4 Zoll lang, schrotsägeförmig, zuweilen nur buchtig-gezähnt oder fast ganzrandig, der gipfelständige Einschnitt fast eirund und spitzlich. die Seiteneinschnitte fast dreieckig. stumpf oder spitzlich, ganzrandig oder gezähnt, das Mittelfeld breit. auf beiden Flächen mit zwei- bis dreigabeligen steifen Haaren besetzt. und dadurch ein etwas mattes. fast graugrünes Ansehen erhaltend. Die Schafte einzeln oder mehrere aus einer Wurzel. einen halben bis einen Fuls hoch. aufrecht oder aufsteigend, einen einzelnen Blüthenhopf an der Spitze tragend, wie die Blätter behaart, aber die Behaarung gewöhnlich etwas schwächer. Der Blüthen- kopf oder das Anthodium steht einzeln an der Spitze des Schaftes, ist vor der Blüthe etwas nickend. nachher aber aufrecht, ausgebreitet anderthalb Zoll im Durchmesser. Der allgemeine Kelch eirund- walzenförmig, steifhaarig oder wenigstens langhaarig. aus fast dachziegelartig sich deckenden Schuppen bestehend, die linien - lanzettförmig. dunkelgrün und auf dem Rücken fast schwärzlich sind. Der Fruchtboden grubig, ohne Spreublätter. Die Blümchen alle gezüngelt und zwitterig, gelb; die Röhre walzen- förmig. oben nach der Mündung zu mit aufrechten. langen Haaren besetzt; das Zün- gelchen linienförmig. mit feinen Längsnerven durchzogen, an der Spitze abgestutzt und fünfzähnig, auf der Rückseite der Zähnchen mit bräunlichen Drüschen besetzt. Staubgefälse fünf. mit sehr kurzen. haarförmigen Staubfäden und in eine walzenför- mige Röhre verwachsenen Staubbeuteln. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich. fast walzenförmig; der Griffel fadenförmig. erst so lang. dann etwas länger als die Staubgefälse. und endlich aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend und bis zur Mitte des Züngelchens hinaufreichend; die beiden Narben linienförmig und bogig nach aulsen gekrümmt. Die Amphispermien fast walzenförmig. dunkel-rostbraun, mit feinen Queer- tunzeln besetzt, nach oben zu sehr wenig schnabelartig-verschmälert (was jedoch an dem unreifen Fruchtknoten noch nicht zu bemerken ist).- Die Fruchtkrone aus un- gleichen Borsten bestehend, die der äulseren Reihe haarförmig. die der inneren Reihe federartig und an der Basis mit einer kleinen. trockenhäutigen Erweiterung versehen. Die Far... welche sich durch die fast unbehaarte Beschaffenheit aller Theile unterscheidet, pflegt in der Regel viel längere Blätter zu haben. Deutsche Namen: Borstiger und kahler. auch spielsblätteriger Löwenzalın. 0. _ Dar ZZ > IE 612. OPORINIA AUTUMNALIS Don. HERBST - OPORINIA. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. OPORINIA. Anthodia semiflosculosa, multiflora. Calyx communis subim- bricatus. Receptaculum nudum. Flosculi omnes ligulati, her- maphroditi. Amphispermia teretiuscula, rugulosa, utrinque sub- attenuata, Pappus uniserialis, setis plumosis imo basi sca- rioso-dilatatis. OPORINIA AUTUMNALIS. Radix praemorsa, undique fibrosa; folia lanceolata, runcinato-pinnatifida, glabriuscula; scapus ramosus. declinatus, squamosus. lie O0. autumnalis Don in Edinb. phil. journ. 1929. De Cand. Prodr. syst. weg. 7.1. p. 108. Dietr. Fl. marchic. p. 500. Leontodon autumnale Linne spec. pl. p. 1123. Koch syn. Fl. germ. p. 418. Menge Cat. Pl. Grud. et Ged. p.229. Schmidt Fl. v. Pomm. p.147. Rabenh. Fl. lusat. p. 229. Jüngst Fl. vw. Bielef. p. 255. Schaef. Trier. Fl.1.2. p. 154. Apargia autumnalis Hoffm. Fl. germ. p. 274. MWilld. spec. pl. 3. p. 1550. Hagen Pr. Pfl 2. p. 152. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 422. /Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 233. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 373. Schatz Fl. v. Halberst. p. 96. Löhr Fl. v. Coblenz p. 194. Müller Fl. v. Aachen p. 143. Hedypnois autumnalis Huds. Fl. Angl. p. 341. Picris autumnalis Allion. Fl. pedem. n. 767. Scorzoneroides autumnalis Mönch meth. p. 549. Scorzonera autumnalis Lam.-Fl: frane. 2. p. 52. Auf Wiesen uud Triften überall sehr gemein. Unsere Exemplare aus der ‚Gegend von Berlin. Blüht vom Juli bis October. 24. Die Wurzel kurz. fast senkrecht, ziemlich walzenförmig, an der Spitze wie abgebissen. überall mit sehr langen Faseru besetzt. Die Blätter alle wurzelständig. lanzeitförmig,. 3—6 Zoll lang, entweder ganz kahl oder doch nur mit sehr wenigen angedrückten einfachen Haaren besetzt, schrotsägeförmig-fiederspaltig, mit langem. schmalem. fast ganzrandigem, gipfelständigem Einschnitt und linien -lanzeitförmigen. kürzeren oder längeren Seiteneinschnitlen, die ungefähr bis zur Mitte gehen und wes- halb auch das Mittelfeld des Blattes ziemlich breit ist, an der Basis fast stielartig verschmälert und ganzrandig, dann aber etwas scheidenartig erweitert. Die Schafte einzeln oder zu mehreren aus einer Wurzel kommend, 1—2 Fuls hoch, bogenförmig aufsteigend oder fast liegend, stielrund, gefurcht, gewöhnlich ganz kahl oder doch nur mit wenigen kurzen, angedrückten Haaren besetzt, fast immer blätterlos, nur in einzelnen Fällen das eine oder andere Blatt an der Basis tragend, ästig, in drei bis fünf lange. einfache, einen einzelnen Blüthenkopf tragende Äste oder Blumenstiele getheilt, die an ihrem Ursprunge mit einem linien -lanzettförmigen, spitzen Deckblatte oder Schuppe gestützt, und dicht unter dem Blüthenkopf, wo sie etwas verdickt er- scheinen. mit einigen schr kleinen, grünen, linienförmigen Schuppen bekleidet sind. Die Blüthenköpfe oder Anthodien stehen einzeln an der Spitze des Stengels und der Äste. sind aufrecht, ausgebreitet einen Zoll im Durchmesser, vielblumig und ge- schweift. Der allgemeine Kelch fast walzenförmig, behaart, aus fast dachziegelarlig sich deckenden Schuppen bestehend, von denen die oberen linien-lanzettförmig sind und in einer Reihe stehen, die unteren zwar eben so gestaltet, aber kürzer und zevstreut stehen; alle Schuppen sind an der Spilze ein wenig brandig. Der allge- meine Fruchtboden grubig, ohne Spreublälier, aber etwas zottig. Die Blümchen alle gezüngelt und zwitterig, gelb, äulserlich, besonders an den äufseren grünlich-purpur- roth oder ganz purpurroth oder braun, die äulseren gröfser als die inneren, wodurch die zusammengeseizte Blume ein dachziegelartiges Ansehen erhält; die Blumenkrone mit einer walzenförmigen, langen Röhre und linienförmigem Züngelchen, welches mit ganz feinen Nerven durchzogen und an der Spitze breit abgestutzt und fünfzähnig ist. Staubgefälse fünf, mit sehr kurzen, haarförmigen Staubfäden und in eine walzenför- mige Röhre verwachsenen Staubbeuteln. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich, fast walzenförmig; der Griffel fadenförmig, erst so lang, dann etwas länger als die Staubgefälse, und endlich aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend, bis zur Mitte des Züngelchens hinaufreichend; die beiden Narben linienförmig und bogig nach aufsen gekrümmt. Die Amphispermien nach dem Blühen verlängert, ziemlich stielrund, an beiden Enden und besonders nach oben zu verschmälert, rostbraun, mit einigen Fur- chen durchzogen und mit feinen Queerrunzeln versehen. Die Fruchtkrone besteht aus einer Reihe federartiger, fast fuchsrother Borsten. die an der Basis eine kleine trockenhäutige Erweiterung haben. Deutsche Namen: Herbst- Löwenzahn. Abbifs, schwarz Habichtskraut, Ha- senlattig. oT: TG L RPE. NELHLR BU, z 4 613. GERANIUM SANGUINEUM Lime. BLUTROTHES GERANIUM. MONADELPHIA DECANDRIA. GERANIACEAE. GERANIUM. ‘Calyx pentaphylius. Corolla pentapetala. Stamina. decem; ‚Jtlamenta breviter monadelpha, alterna majora et basi glan- dıla neetarifera fulta. Styli quingue, connati. Carpella quingue, monosperma, siylo soluto rostrala; rostra intus gla- bra, demum circinnatim revoluta. A. Perennia. GERANIUM SANGUINEUMN. Caulis diffusus, cum petiolis, pedunculis calyeibusque pilis patentissimis hirsutus; folia subpalmato-sep- tempartita, lobi tri- ad quinguefidi,' laciniis linearibus; pedun- # culi uniflori, deflorati subdeclhnati; petala obcordata, calyce aristato duplo longiora, subsetnlosa; semina subtilissime pune- tulata. G. sanguinmeum Linne spec. pl. p. 958. FFilld. spec. pl. 3. p. 697... De Cand. Prodr. syst. weg. 1: p..039. Koch syn. Fl. germ. p. 139. Mert. et Koch d. Fl. 5.'p. 17. Hagen Pr. Pfl.2.p. 84.. Wei/s Danz. Pf}. 1. p.363. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 412. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 49. Dietr. Fl. march. p. 661. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 185. /Fimm. et Grab. Fl. siles. 2.2. p.3. Spreng. Fl. hal. ed.2. 1. p..300. Schatz Fl. w. Halberst. p. 75. Jüngst Fl. ». Bielef. p. 224. Löhr Fl. v. Coblenz p. 270. Schaef. Trier. F1.1.2. p: 111.,.Müller Fl. v. Aachen p. 126. Unter Gebüsch, am Rande der Gräben, auch auf Anhöhen überall und stel- lenweise recht häufig. Ostpreufsen: um Königsberg auf dem Quednauschen. Berge, zwischen der Liep und-dem Sandkrug, Westpreufsen: um Danzig bei Prangschin an der Radaune; bei Graudenz. Pommern: bei Stettin; Baumgarten auf dem Fisch- werder; bei Pyritz; bei Gollnow; auf Rügen; bei Greifswalde, Schmollin, Schurow. Brandenburg: bei Havelberg in den Weinbergen; um Berlin an den Fuchsbergen!! hinter Ricksdorf! beim Sandkrug; bei Johannisthal! in der Cöpnicker Heide! in den Papenbergen! im Brieselang! auf den Rüdersdorfer Kalkbergen! um Oranienburg bei 9. Bd. 7. u. 8. Heft. 10 Schmachtenhagen; im Langenschen und Linum-Rhinluche; bei Neu-Ruppin; bei Neu- stadt-Eberswalde; bei Frankfurt; um Landsberg a. d. W. im Hopfenbruche; bei Him- melstädt und Loppow; um Driesen; bei Prenzlau; bei Schwedt; in der Lausitz selten; bei Bergen, in der Gegend von Golssen und Guben. Schlesien: auf den Fuchsber- gen bei Schwoitsch und Althof; bei Rosenberg; um Oppeln im Walde vor Mala- pane; im Gesenke. Sachsen: um Halle häufig; im Halberstädischen am Südabhange des Huy, Hoppelberg, Steinholz u .s. w. Westfalen: sehr selten; hinter Brackwede am Rosenberg neben dem Gebüsch, am Abhange hinter Colonie Mangelkuhl. Nie- derrhein: im Coblenzer Wald, bei Winningen; bei Trier; im Aachener Walde, auf Verlautenheide. Blüht im Juni und Juli. 2%. Die Wurzel ist ein holziger, weit umherkriechender, ziemlich wagerechter. äsliger Wurzelstock, der mit braunen Schuppen bekleidet ist und lange Wurzelfasern treibt. Der Stengel einen Fuls hoch, von unten an ausgebreitet-ästig, aber. doch auf- recht und nur schen niederliegend, stielrund, schwach, an den Gelenken knotig- angeschwollen, wie die Blattstieie, Blumenstiele und Kelche mit abstehenden langen Haaren besetzt. Die Blätter gegenüberstehend, gestielt, von fat fnierenfürmigem Umfange, einen Zoll lang und bis anderthalb Zoll breit, dunkelgrün, mit angedrück- ten Haaren besetzt, die nur am Rande mehr abstehen, fast handförmig-siebentheilig, mit keilföürmigen, nach oben zu drei- bis fünfspaltigen Lappen, deren Einschnitte linien- oder lanzettförmig und spitz sind; die Blatistiele ungefähr von der Länge der Blätter, dünn und fadenförmig; im Herbst werden die Blätter wie auch fast die ganze Pflanze blutroth gefärbt. Die Nebenblätter eirund und spitz, erst grünlich und häutig, aber bald vertrocknend und dann braun. Die Blumenstiele stehen einzeln in den Achseln der Blätter, sind länger als das Blatt, langhaarig, in der Mitte mit- einem Gelenk ver- sehen, und daselbst mit zwei lanzettförmigen, bräunlichen, trocken-häutigen Deck- blättern besetzt, einblumig (sehr selten entspringen von dem Gelenk aus zwei Blu- menstielchen) und über dem Gelenk nach dem Verblühen zurückgebogen. Der Kelch fünfblätterig, bleibend und behaart; die Kelchblätter aufrecht-abstehend, länglich, halb so lang als die Kronenblätter, lang gegrannt, fünfnervig, mit breitem, häutigem Rande versehen. Die Blumenkrone fünfblätterig, ausgebreitet über einen Zoll im. Durch- messer, schön und lebhaft purpurroth; die Kronenblätter doppelt länger als die Kelch- blätter, umgekehrt-eirund und ausgerandet, daher umgekehrt-herzförmig, mit fünf dunkleren, etwas ästigen Adern durchzogen, am Nagel weifslich und bärtig. Staub- gefälse zehn, fünf länger und fünf kürzer, alle kaum halb so lang als die Kronen- blätter; die Staubfäden kahl, an der Basis kurz mit einander in einer Röhre verwach- sen, aus einer lanzetlförmigen Basis pfriemenförmig zugespitzt; die Staubbeutel zwei- fächerig, aufliegend, violett. An der Basis der längeren Staubgefälse stehen fünf elliptisch-rundliche Honigdrüsen. Stempel fünf, im Kreise um einen fünfeckigen, säulenartigen Fruchtträger gestellt und demselben angewachsen; die Fruchtknoten länglich, stumpf fünfeckig; die Griffel pfriemenförmig; etwas länger als die Staub- gefälse und bleibend; die Narben fadenförmig, frei und abstehend. Die Frucht besteht aus fünf einsamigen, nicht aufspringenden, mit dem bleibenden Griffel geschnäbelten Früchtchen, die erst dem Fruchtträger angewachsen sind, endlich sich aber von dem- selben lösen; die Fruchthülle länglich, göktelt, glatt, kahl, und nur am Kiel mit Haaren besetzt; der Schnabel endlich zirkelförmig nach aulsen zu sich umbiegend, kahl. Der Samen hängend, braun, sehr fein und kaum merklich punctirt, ohne Eiweilskörper, mit hakenförmig-gekrümmtem Keim. Die Saure kann zur Gerberei benutzt werden. Der schönen Blumen. we- gen verdient die Pflanze, in den Gärten gezogen zu werden. Deutsche Namen: Blutrother Storehschnabel; Blutkraut; Blutröschen ; Blut- wurz; rothe Hühnerwurz; Bergschnabelkraut; Rothlaufkraut. ee a ee ähzw L, RRELL, a 7OG DIAKHLADE RR ek uyyak ar a 614. GERANIUM PALUSTRE Linne. SUMPF - GERANIUM. MONADELPHIA DECANDRIA. GERANIACEAE. GERANIUM. Char. gen. vide supra NM 613. E A. Perennia. GERANIUM PALUSTRE. Caulis diffusus, cum petiolis peduneulisque hir- sutus, pilis reversis; folia palmato-quinquefida, adpresse pi- losa, lobi trifidi et inciso-dentati; peduneuli biflori; pedicelli deflorati longissimi, reflexi; petala obovata, calyce aristato duplo longiora; carpella laevia, adpresse pilosa; semina sub. tilissime punctulata. G. palustre Linne Amoen. acad. 4.p. 323. Milld. spec. pl. 3. p: 704. De Cand. Prodr. syst. veg. 1. p. 642. Koch syn. Fl. germ. p. 139. Mert. et Koch d. Fl. 5. p. 16. Hagen Pr. Pfl.2. p.85. /WVei/s Danz. Pfl.1. p. 364. Menge Cat. pl. Gedan. et Grud. p. 412. Schmidt Fl. v. Ponm. p.48. Dietr. Fl. march.p.661. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 186. Mimm. et Grab. Fl. siles. 2.2. p. 6. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 301. Schatz Fl. v. Halbersi. p. 75. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 225. Löhr Fl. v. Coblenz p. 271. Auf Wiesen und an Gräben zwischen Gebüsch fast überall häufig. Ost- preufsen, Westpreu/sen und Pommern: überall sehr häufig, Brandenburg: um Salzwedel; um Berlin auf den Wiesen und an den Gräben zwischen der Potsdamer und Tempelhofer Chaussee!! bei Rummelsburg! in der Jungfernheide! bei Tegel! in der Cöpnicker Heide! bei Spandau! im Brieselang! bei Tafsdorf! bei Neustadt-Ebers- walde; bei Frankfurt, bei Landsberg a. d. W. im Hopfenbruche, bei Loppow und Himmelstädt; bei Driesen; bei Prenzlau; bei Schwedt; in der Lausitz häufig. Schle- sien: bei Bischofswalde; Bischwitz; Oswilz; Oppeln; im Troppauschen u. s. w. Sachsen: um Halle bei Guttenberg, Seeben, Klein-Dölzig, Holzweisig; im Halber- städtschen im Huy am Gröbenberge, bei der Molkenmühle, im Schiffgrabenbruch. Westfalen: um Bielefeld bei der Niedermühle und Walkmühle, hinter Heepen, bei Schildesche an einem Bache: bei Bünde; bei Münster nach Lütjenbeck hin, Höpel 10* und Ascheberg, bei Dortmund, Soest, Medebach, Siegen, Paderborn, Höxter. Nieder- rhein: um Coblenz bei Rübenach, Winningen; im Trierschen und um Aachen gar nieht. Blüht im Juni und Juli. 2%. Die Wurzel ist ein dicker, fast holziger, sehr ästiger, mit Fasern besetzter, tief absteigender Wurzelstock. Der Stengel 2—3 Fuls hoch, schwach, aufsteigend oder fast liegend, verloren viereckig, an den Gelenken verdickt, gewöhnlich sehr ästig, mit langen, weitschweifigen Ästen, und wie diese am oberen Theil, so wie an den Blatt- und Blumenstielen mit langen, elwas rückwärtsgebogenen, drüsenlosen Haaren besetzt. Die Blätter gegenüberstehend, gestielt, von ziemlich kreisrundem Umfange, ausgewachsen über 2 Zoll lang und fast 2} Zoll breit, bleich grün, auf beiden Flächen mit anliegenden Haaren bekleidet, handförmig fünfspaltig, mit längli- chen, oft einen Zoll breiten, dreispaltigen und eingesehnitten-gezähnten Lappen, deren Einschnitte und Zähne breit und spitzlich sind; die Blatistiele sind an den unteren Blättern länger, an den mittleren so lang. an den oberen kürzer als das Blatt. Die Nebenblätter sind grols, eirund -lanzettförmig, zugespilzt, und bleiben grün. Die Blu- menstiele stehen einzeln in den Achseln der Blätter. sind sehr lang und fast doppelt länger als das Blatt, und theilen sich oben in zwei ebenfalls sehr lange Blumenstiel- chen. die jeder eine Blume tragen und sich nach dem Verblühen wagerecht zurück- legen; an der Theilung an der Basis eines jeden Blumenstielchens stehen zwei linien- förmige, spitze, aufrechte, kahle Deckblätter. Der Kelch fünfblätterig, bleibend; die Kelchblätter halb so lang als die Kronenblätter, abstehend, länglich, gegrannt, an den Nerven behaart. Die Blumenkrone fünfblätterig, hell purpurrotli, nachher etwas bläu- lich, ausgebreitet fast anderthalb Zoll im Durchmesser; die Kronenblätter doppelt länger als der Kelch, umgekehrt-eirund, abgerundet und ganz, mit dunkleren Adern durchzogen, an der inneren Basis bärtig. Staubgefäfse zehn, fünf länger und fünf kürzer, alle kaum halb so lang als die Kronenblätter; die Staubfäden behaart, an der Basis kurz mit einander in einer Röhre verwachsen, aus einer lanzettförmigen Basis in eine feine Spitze ausgehend; die Staubbeutel zweifächerig, aufliegend, violett. An der Basis der längeren Staubgefälse stehen fünf rundliche Honigdrüfen. Stempel fünf, im Kreise um einen fünfeckigen, säulenartigen Fruchtträger gestellt und demselben angewachsen; die Fruchtknoten länglich, stumpf, fünfeckig; die Griffel pfriemenför- mig, elwas länger als die Staubgefälse und bleibend; die Narben fadenförmig, frei und abstehend. Die Frucht besteht aus fünf einsamigen, nicht aufspringenden, mit dem bleibenden Griffel geschnäbelten Früchtchen, die erst dem Fruchtträger ange- wachsen sind, endlich sich aber von demselben lösen; die Fruchthülle länglich, be- haart; der Schnabel sich endlich zirkelförmig nach aufsen zu umbiegend. Die Samen hängend, braun, sehr fein und kaum merklich punctirt, ohne Eiweilskörper, mit ha- kenförmigem, gekrümmtem Keim. Deutsche Namen: Sumpf-Storchschnabel; Sumpfschnabel; Wasserstorch- schnabel; Bruchstorchschnabel. 074 J — CLAIM DD Amsbe 2 2 Doserec“ 1% » . air u male 619. KNAUTIA ARVENSIS Coulter. ACKER -KNAUTIA. TETRANDRIA MONOGYNIA. DIPSACEAE. KNAUTIA. Anthodium aggregatum. Calyx communis (involuerum) poly- phyllus, persistens. Jeceptaculum. hirsutum. Calyx proprius duplex; exterior breviter stipitatus, non sulcatus, dentibus qua- tuor pluribusve brevissimis terminatus; interior octo- ad sede- cimdentatus, dentibus e basi latiore subuluto-setaceis. Flosculi tubuloso-infundibuliformes, limbo quadri- vel quinguefido, re- gulari vel subregulari, exteriores interdum radiantes. Stamina quatuor, antheris liberis. Stylus stigmate integro vel bilobo. Amphispermium calyce exteriore obtectum, interiore subeyathi- ‚formi coronatum. KNAUTIA ARVENSIS. Caulis hispidus; folia pilosa, radicalia integra vel ineisa, caulina pinnatifida, laciniis lanceolatis integerrimis, terminale majore subserrato; floseuli exteriores Fadikımte caly- cis limbus suboctodentatus. Kn. arvensis Coulter Memoire sur les Dipsacees p. 29. t. 1. f.13. De Cand. Prodr. syst. veg. 4. p. 651. Koch syn. Fl. germ. p. 344. Schmidt Fl. w. ‚ Pomm. p. 124. Dietr. Fl. marchie. p. 436. Müller Fl. v. Aachen p. 24. Scabiosa arvensis Linne Fl. suec. 110. 118. FYilld. spec. pl.1. p.551. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 746. Hagen Pr. Pfl. 1. p: 111. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 88. Rebent. Prodr. Fl. neom. 1. p. 72. Rabenh. Fl. lusat. ‘1. p. 42. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 113. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 68. Schatz Fl. v. Halberst. p. 16. Jüngst Fl. v. Dielef. p. 45. Löhr Fl. ». Coblenz p. 201. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 9. Trichera arvensis Schrader in Roem. et Sch. syst. veg. 3. p. 4. Menge Cat. Plant. Gedan. et Grud. p. 202. Auf Feldern, Äckern und Wiesen überall häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend um Berlin. Blüht im Juni und Juli. 24. Die Wurzel seukrecht, spindelförmig, einfach oder mit der Zeit in mehrere Wurzelköpfe getheilt, mit einigen Fasern besetzt. Der Stengel 1—3 Fuls hoch, auf- recht. stielrund, röhrenförmig. unten einfach, oben gewöhnlich mit zwei gegenüber- stehenden. ein- bis dreiköpfigen Ästen versehen, über der Verästelung ganz nackt und nur einen. einen einzelnen Blüthenkopf tragenden Blumenstiel darstellend, selten fast kahl, sondern gewöhnlich deutlich mit einer doppelten Behaarung besetzt, die aus kurzen Härchen und dazwischenstehenden abwärtsgerichteten steiferen Borstchen. die aus kleinen dunklen Höckerchen hervorkommen, besteht. Die Blätter sind 3—6 Zoll lang. 1—3 Zoll breit, hellgrün, auf beiden Flächen mit ziemlich steifen, kürzeren oder längeren Härchen besetzt, seltener fast kahl; die wurzelständigen bilden einen Rasen. stehen paarweise einander gegenüber, liegen ziemlich gestreckt auf der Erde und ver- laufen sich in einen breiten, fast scheidenartig umfassenden Blattstiel, die zuerst er- scheinenden sind länglich und ganz, entweder ganzrandig oder gesägt oder auch ein- geschnitten, zur Blüthenzeit jedoch meist schon abgestorben; die übrigen sind fieder- spaltig. von den stengelständigen nicht verschieden, nur gröfser und gestielt; Jie Stengelblätter stehen einander gegenüber und nur zu ein bis drei Paaren bis zur Ver- ästelung hin, sind sitzend und an der Basis mit einander verwächsen, oder nur noch die unteren kurz gestielt, fiederspaltig, mit entferntstehenden, länglichen, aber auch breite- ren oder schmaleren, spitzen, ganzrandigen oder mit einem oder dem anderen Zahn ver- sehenen Einschnitten, das Mittelfeld gewöhnlich nahe an einen halben Zoll breit. Die Blumen stehen in Blüthenköpfen oder Anthodien, welche einzeln an der Spitze des Stengels und der Äste stehen, fast halbkugelrund und gestrahlt, in der Frucht aber beinahe eirund-kegelförmig sind. Der allgemeine Kelch (oder nach Anderen die Hülle) vielblätterig. ausgebreitet, bleibend; die Blättchen stehen in drei Reihen, die der äus- seren Reihe sind eirund, zugespitzt, die der beiden inneren allmählig schmaler. Der Fruchtboden halbkugelrund-kegelförmig und borstig. Der besondere Kelch doppelt. der äufsere steht unter dem Fruchtknoten und schliefst denselben ein, ist nicht ge- {fureht und hat einen kurz vierzähnigen Saum; der innere steht auf dem Fruchtkno- ten, ist am Ende beckenförmig und in acht schmale, borstenförmig -zugespitzte Ein- schnitte getheilt. Die Blümchen röthlich-hellblau oder lilafarben. Die Blumenkrone einblätterig, röhren-trichterförmig, die in der Mitte stehenden mit wenig ungleich vierspaltigem Saum, dessen Einschnitte länglich und stumpf sind; die am Rande ste- henden gestrahlt. mit sehr ungleichem, vierspaltigem Saum, dessen drei äulsere Ein- schnitte viel länger sind als der innere, aber wie dieser abgerundet. Staubgefälse vier, lang aus den Blümchen heraussehend; die Staubfäden fadenförmig; die Staub- beutel frei, fast linienförmig. aufliegend, beweglich und zweifächerig,; gewöhnlich wie die Blumenkrone gefärbt. Der Fruchtknoten verlängert-eirund; der Griffel faden. förmig, in den Scheibenblumen länger, im Strahl kürzer als das Blümchen; die Narbe schwach zweitheilig, mit umgekehrt -eirunden Einschnitten. Die Amphispermien sind eirund. zugespitzt, vom äulseren Kelch eingeschlossen, und mit dem inneren gekrönt. Das Kraut, Zerba Scabiosae, wird in der Medizin gebraucht. Deutsche Namen: Gemeine oder Acker-Skabiose. Grindkraut, Apostem- kraut. Gliederlänge. Nonnenkleppel. Schwärzkraut. Wittwenblume, Oderlenge, blaue Kornrosen. Knopfkraut. N) s I ‚ 225 over vescs (his int LIEHAM gr \hE yasni mon 616. SCABIOSA SUAVEOLENS Desfont. WOHLRIECHENDE SCABIOSE. TETRANDRIA MONOGYNIA. DIPSACEAE. SCABIOSA. Anthodium aggregatum. Calyx communis. (involucrum) poly- phyllus, persistens. Jeceptaculum paleaceum. Calyx proprius duplex; exterior profunde sulcatus, sulcis octo excurrentibus vel dimidiatis, vel octocostatus, sed non sulcatus, limbo cam- panulato vel rotato, scarioso hyalino terminatus, interior pa- telliformis, margine in dentes guinque setaceos scabros abiens. -Floseuli tnbuloso-infundibuliformes, limbo quadri- ad quinque- ‚fido inaequali, exteriores radiantes. Stamina guatuor, anthe- ris liberis. Stylus apice subbilobus. Amphispermium calyce exteriore obtectum, interiore coronatum. SCABIOSA SUAV EOLENS. KFolia inferiora. oblonga et lanceolata, inte- } gra, superiora pinnatifida, lacimiis linearibus, integerrimis; am- phispermia octosulcata; calycis interioris dentes calyce exteriore parım longiores. Sc. suaneolens Desfontaine Cat. hort. paris. D. 110. De Cund. Prodr. syst. veg. 4. p. 660. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 754. Koch syn. Fl. germ. p. 341. Dietr. Fl. march. p. 439. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 42. U inım,.et Grab. Fl. siles. 1. p. 112. Löhr Fl. v. Coblenz p. 201. Sc. canescens Waldst. et Kit. pl. rar. hung. 1. t. 5. Asterocephalus suaveolens Wallr. Sehed. erit. p.51. Dietr. Berl. Fl. p. 176. Asterocephalus canescens Lagasca. — Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 68. Schatz Fl. v. Halberst. p. 10. Auf lichten, grasigen Waldplätzen und trockenen, begrasten Hügeln, nur in folgenden Provinzen. Brandenburg: um Berlin auf den Fuchsbergen bei Friedrichs- felde!! auf Pichelswerder; bei Potsdam; bei Oranienburg; bei Neu-Ruppin auf dem Kahlenberge; bei Freienwalde; um Frankfurt bei Tzschetschnow; bei Driesen; in der- Lausitz bei Gohren, Waltersdorf, auf dem Brand hinter Waldow._bei Düben, Sprem- berg, zwischen Schlepzig und Grofßs-Leuthen, bei Kemlitz bis Kolpin und Schöna. Schlesien: bei Rosenberg in aller Waldallee, bei Oppeln im Walde zwischen Chrom- stau und Malapane. Sachsen: um Halle am Donnerberge hinter Kröllwitz, am Wege nach Bennstädt. am Bienitz u. s. w.; im Halberstädtschen im Huy. Hoppelberg. Bör- necke. Steinholz. Niederrhein: oberhalb Ehrenbreitstein nach Pfaffendorf. Blüht im Juli und August. 24. Die Wurzel senkrecht. dünn, fast spindelförmig, mit Fasern besetzt. Der Stengel 1—2 Fufs hoch, aufrecht, stielrund, unten einfach, oben mit zwei gegenüber- stehenden. ein- bis dreiköpfigen Ästen versehen, über der Verästelung ganz nackt. und nur einen einzelnen, einen Blüthenkopf tragenden Blumenstiel Jdarstellend, wie die ganze Pflanze mehr oder weniger mit kurzen. anliegenden Härchen bekleidet, und dadurch stärker oder schwächer ein etwas blaugraues Ansehen erhaltend. Die Wur- zelblätter. welche sich besonders an den nicht blühenden Wurzelköpfen finden und am blühenden Stengel selbst meist schon abgestorben sind, sind 2—3 Zoll lang, einen halben Zoll breit, ganz und ganzrandig, lanzettförmig oder länglich, etwas zugespitzt. nach der Basis allmählig wie in einen Blattstiel verschmälert; sehr selten findet sich noch über den Wurzelblättern ein oder das andere Blatt, welches am Rande einge- schnitten wäre und so den Übergang zu den Stengelblättern machte; die Stengelblätter sind gegenüberstehend, sitzend, an der Basis verwachsen, so lang oder kürzer als die Wurzelblätter, fiederspaltig, mit schmal linienförmigen, ganzrandigen Einschnitten. Die Blumen stehen in Anthodien oder Blüthenköpfen, welche einzeln an der Spitze des Stengels und der Äste und ihrer Theilungen' stehen, fast halb kugelrund und ge- strahlt. in der Frucht aber beinahe eirund-kegelförmig sind. Der allgemeine Kelch (nach Anderen die Hülle) ist vielblätterig. ausgebreitet, bleibend; die Blättehen sind linien-lanzetlförmig, ungleich. und stehen in drei Reihen. Der Fruchtboden spreuig, mit lanzettförmigen, spitzen, oben breiteren Spreublättern. Der besondere Kelch dop- pelt. der äulsere unter dem Fruchtknoten stehend und denselben einschliefsend, mit acht Furchen durchzogen. mit klein gekerbtem Saum; der innere. den Fruchtknoten krönend. aber becherförmig erweitert, mit fünf Einschnitten, die in, den äufseren Kelchsaum nur wenig an Länge übertreflende, gelbbraune Borsten ausgehen. Die Blümchen hellblau und von einem angenehmen Geruch. Die Blumenkrone einblät- terig, röhren-trichterförmig, äulserlich etwas weichhaarig. die in der Mitte stehenden mit weniger ungleichem, fünfspaltigem Saum. dessen Einschnitte sehr kurz und ab- gerundet sind; die am Rande stehenden gestrahlt,. mit sehr ungleichem Saum. dessen drei äufsere Einschnitte sehr grofs, die beiden anderen sehr klein. alle aber stumpf oder abgerundet sind. Staubgefälse vier, länger als die Blumenkrone; die Staubfäden fadenförmig: die Staubbeutel frei, länglich-linienförmig. aufliegend, beweglich, wie die Blumenkrone bläulich. Der Fruchtknoten eirund; der Griffel fadenförmig; die Narbe schwach ausgerandet. Die Amphispermien von dem äufseren Kelch umgeben. von dem inneren gekrönt. länglich. = Deutsche Namen: Blafsgraue oder graugrüne Scabiose. Di a IA SoLaL BEE Ir CHLCDAH DL zz Kae LIRHAN gr IHE yaersiy ar ah "612 SCABIOSA COLUMBARIA Linne. TAUBEN -SCABIOSE. TETRANDRIA MONOGYNIA. DIPSACEAE. SCABIOSA. Char. gen. vide supra M 616. SCABIOSA COLUMBARIA. Folia radicalia oblonga, obtusa, crenata, in petiolum attenuata; caulina inferiora Iyrata, superiora pinnati- ‚Jida, lacintis linearibus, foliorum inferiorum pinnatifido-serratis, superiorum integerrimis; anthodia Jructifera, globosa; amphis- permia. octosulcata, sulcis excurrentibus, calycis interioris dentes calycem exteriorem longe superantes. Sc. Columbaria Linne Fl. suec. 111. 118. Willd. spec. pl. 1. p. 552. Roem. et Sch. syst. veg. 3. p. 64. De Cand. Prodr. syst. veg. A. p. 658. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 749. Koch syn. Fl. germ. p. 346. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 112. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 89. Menge Cat. Pl. Fl. Grud. ct Gedan. p. 202. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 125. Dietr. Fl. march. p. 438. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 42. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 110. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 45. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 92. Müller Fl. v. Aachen p. 24. Löhr Fl. v. Coblenz p. 201. - Asterocephalus Columbaria Wallr. Sched. crit. p. 48. Dietr. Berl. Fl. p. 175. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 69. Schatz Fl. v. Bielef. p. 16. Auf trocknen Wiesen, begrasten Hügeln, Waldrändern u. s. w. stellenweise | häufig. Ostpreufsen: um Königsberg bei Ralhshof, auf dem Berge bei Tiefensee. Westpreulsen: um Danzig am russischen Grabe. Pommern: überall häufig. Bran- denburg: um Salzwedel bei Büssen; um Berlin in der Hasenheide! Jungfernheide!! “am Anfange der Rudower Wiesen! bei Schöneberg! bei Tegel! an den Bambergen! in den Papenbergen! auf Pichelswerder! bei Rüdersdorf! im Lindholz; im Rbinluche: bei Mittenwalde; bei Frankfurt; um Landsberg bei Zechow; bei Driesen hinter dem _ Eiskuhlenberg; in der Lausitz häufig. Schlesien: auf dem Fuchsberg bei Schwoitsch: zwischen Hauffen und Riemberg; Petranowitz bei Wohlau. Sachsen: um Halle im Mansfeldschen; im Halberstädtschen im Huy, bei Crottdorf, Hoppelberg, Steinholz. Westfalen: häufig. Niederrhein: bei Coblenz häufig; desgleichen im Trierschen und um Aachen. Blüht vom Juli bis September. 21. 9. Bd. 7. u. 8. Heft. x 11 » Die Wurzel senkrecht, dünn, fast spindelförmig, braun, mit Fasern besetzt. Der Stengel 1—2 Fuls hoch, aufrecht oder aufsteigend, stielrund, unten einfach, oben mit zwei gegenüberstehenden, ein- bis dreiköpfigen Ästen versehen, über der Veräste- lung ganz nackt und nur einen, einen einzelnen Blüthenkopf tragenden Blumenstiel darstellend. entweder blos an den Gelenken und Blüthenstielen behaart, oder auch ganz und gar mehr oder weniger mit kurzen, anliegenden oder abwärtsgebogenen Härchen besetzt und nicht selten, wie fast die ganze Pflanze, rothbraun überlaufen. Die Wurzelblätter gestielt, länglich. stumpf, an der Basis in den Blattstiel verschmä- lert, gekerbt; die oberen Wurzelblätter und die unteren Stengelblätter ebenfalls, wenn auch kürzer gestielt, leyerförmig oder leyerförmig-fiederspallig, mit grolsem, längli- chem, gekerbtem Mittellappen und kleinen, linienförmigen Seitenlappen; die folgenden Stengelblätter sitzend, die unteren fiederspaltig, mit linien - lanzettförmigen, gesägten Einschnitten, die oberen ebenfalls fiederspaltig, mit linienförmigen, ganzrandigen Ein- schnitten, alle 2—4 Zoll lang, kahl oder etwas behaart und oft bewimpert. Die Blumen stehen in Anthodien oder Blüthenköpfen, welche einzeln an der Spitze des Stengels und der Äste stehen, fast halb kugelrund und gestrahlt, in der Frucht aber fast kugelrund sind. Der allgemeine Kelch (nach Anderen die Hülle) ist vielblätte- rig, sternförmig-ausgebreitet, kürzer als die Blumen, linienförmig, spitz, fast wollig- weichhaarig, und bei der Fruchtreife zurückgeschlagen. Der Fruchtboden spreuig; die Spreublättchen schmal-lanzettförmig, nach oben zu breiter, aber spitz. Der be- sondere Kelch doppelt, der äufsere unter dem Fruchtknoten stehend und denselben einschliefsend, mit acht Furchen durchzogen, mit klein gekerbtem Saum; der innere den Fruchiknoten krönend, oben becherförmig-erweitert, mit fünf Einschnitten, die in lange schwarzbraune Borsten ausgehend. Die Blümchen hellblau oder fast lilafar- ben. Die Blumenkrone röhren-trichterförmig, äulserlich weichhaarig, die in der Mitte stehenden mit wenig ungleich-fünfspaltigem Saum, dessen Einschnitte sehr kurz und abgerundet sind, die am Rande stehenden gestrahlt, mit sehr ungleichem Saum, dessen drei äufsere Einschnitte sehr grofs und abgerundet, und dessen beide innere sehr klein und ebenfalls abgerundet sind. Staubgefäfse vier, lang aus den Blumen her- aussehend; die Staubfäden fadenförmig; die Staubbeutel frei, tänglich - linienförmig, : aufliegend, beweglich, wie die Blumenkrone bläulich. Der Fruchtknoten eirund; der Griffel fadenförmig; die Narbe schwach ausgerandet. Die Amphispermien von dem äufseren Kelch umgeben, von dem inneren gekrönt, länglich-umgekehrt- eirund. Sie hat ihren Namen davon erhalten, dafs die Blumen die Farbe der Holz- tauben haben. Deutsche Namen: Berg-Scabiose, Klein-Apostemkraut. i | - k % Aue LIEKAN gr ih yaygnsir ar u Nor uw u. ih en “ un WaE wi £ fi) u * f i it “ u 618. SUCCISA PRATENSIS Mönch. WIESEN - SUCCISA. | TETRANDRIA MONOGYNIA. DIPSACEAE. SUCCISA. Anthodium aggregatum. Calyx communis (involuerum) poly- phyllus, persistens. Receptaculum paleaceum. Calyx proprius duplex, exterior profunde sulcatus, suleis octo excurrentibns, limbo quadrilobo herbaceo terminatus; interior patelliformis, margine in dentes quinque setaceos scabros extensus vel inte. gerrimus. Flosculi tubuloso- infundibuliformes, limbo quadrifido subaequali. Stamina quatuor, antheris liberis. Stylus stigmate simpliei. Amphispermium calyce exteriore obteclum, interiore coronatum. SUCCISA PRATENSIS. Pilosa; caulis adscendens; folia petiolata, ob- longo vel lanceolata, integerrima vel remote dentata; anthodia subglobosa; calyx exterior hirsutus, limbo quadrilobo, interior guinquesetosus. S. pratensis Moench Meth. p. 489. Koch syn. Fl. germ. p. 344. Schmidt Fl. v. Pomm. p.125. Dietr. Fl. march. p. 437. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 68. Schatz Fl. v. Halberst. p. 16. Scabiosa Succisa Linne Fl. suec. 112.119. Willd. spec. pl. 1 p.548. Roem. et Sch. syst. veg. 3. p. 60. De Cund. Prodr. syst. veg. 4. p. 660 Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 743. Hagen Pr. Pfl 1. p. 110. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 88. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 202. Rabenh. Fl. Lusat. 1. p. 42. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 109. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 45. Löhr Fl. v. Coblenz p.%1. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 90. Müller Fl. v. Aachen p. 24. Asterocephalus Succisa Lagasca. — IWallr. Sched. crit.p.52. Dietr. Berl. ı Fl. p. 173. Auf Wiesen und grasigen Waldplätzen überall sehr häufig. Unsere Exem- plare sind aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juli und August. 2L. Die Wurzel ist ein kurzer, dieker, abgebissener, schwärzlicher Mittelstock, der seitlich viele senkrechte, starke Fasern treibt. Der Stengel 1— 3 Fuls hoch, auf- 15 0 steigend oder aufrecht, stielrund, mehr oder weniger weichhaarig oder zottig, seltener fast kahl, entweder ganz einfach oder über der Mitte zwei gegenüberstehende, ein- köpfige Äste treibend, über der Verästelung ganz nackt und nur einen, einen ein- zelnen Blüthenkopf tragenden Blumenstiel darstellend. Die Blätter sind gegenüber- stehend und wie der Stengel mehr oder weniger behaart, selten fast kahl; die an den Wurzelköpfen so wie das untere Paar der Stengelblätter sind gestielt und in den Blattstiel herablaufend; 2— 4 Zoll lang, einen Zoll oder ziemlich so breit, spitz- lich, gewöhnlich ganzrandig. zuweilen auch ausgeschweift, oder seltener mit einigen entfernistehenden Zähnen besetzt; das mittlere Paar der Stengelblätter ist sitzend und mit einander an der Basis verwachsen, 1—2 Zoll lang, 3—4 Linien breit, das oberste Blätterpaar ebenfalls sitzend und verwachsen und linien-lanzeltförmig; eben solche Blätter, nur kleiner, stehen in der Mitte eines jeden Astes. Die Blumen ste- hen in Anthodien oder Blüthenköpfen, welche einzeln an der Spitze des Stengels und der etwa vorhandenen Äste stehen, fast kugelrund und nicht strahlend sind. Der allgemeine Kelch (naclı Anderen die Hülle) ist vielblätterig, sternförmig ausgebreitet; die Blättehen stehen in zwei Reihen, die der äufseren Reihe sind länglich-eirund, die der inneren kleiner und lanzettförmig, alle wenig behaart. Der Fruchtboden fast walzenförmig und spreuig; die Spreublätter lanzettförmig, verlieft, länger als der be- sondere Kelch, nach der Basis zu verschmälert, gewimpert. Der besondere Kelch doppelt; der äulsere unter dem Fruchtknoten stehend und denselben einschlielsend. zottig, tief gefurcht, mit acht auslaufenden Furchen; der Saum krautartig, mit kur- zen. breiten, aufrechten, spilzen Zähnen; der innere Kelch auf dem Fruchtknoten stehend, unten stielartig, oben in einen beckenförmigen Saum erweitert, fünfzähnig; die Zähne in fünf schwarze, schärfliche Borsten ausgehend, die über den Saum des äulsern Kelchs hervorragen. Die Blümchen hellblau. Die Blumenkronen einblätlerig, röhren -trichterförmig, äulserlich weichhaarig, mit wenig ungleichem, vierspaltigem Saum. dessen Einschnittehen länglich und abgerundet sind. Stanbgefälse vier, doppelt länger als die Blumenkrone; die Staubfäden fadenförmig; die Staubbeutel frei, läng- lich-linienförmig, aufliegend, beweglich, zweifächerig und wie die Blumenkrone ge- färbt. Der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig, so lang als die Blumen- krone; die Narbe kopflörmig, elwas vertieft. Die Amphispermien von dem äufseren Kelch umgeben, von dem inneren gekrönt, vierkantig, tief gefurcht. eirund- länglich. Früher wurde die Wurzel und das Kraut als Radix et Herba Succisae vel Morsus Diaboli. Teufelsabbils, in der Medizin gebraucht. Nach der Volks- sage soll die Wurzel so heilkräftig gewesen sein, dafs davon die schlimmsten Kran- ken genasen, worüber der Teufel so aufgebracht war, dafs er sämmtlichen Wurzeln die Spitzen abbifs, wodurch sie den gröfsten Theil ihrer Heilkraft verloren hat. Deutsche Namen: Gemeiner Abbils. Teufelsabbifs. Teufelsbils,. Wiesen - Sacabiose, Sumpf-Sacabiose, Anbilskraut, Peterskraut. B Weersa prrtense 22% G ba dla ya TER, Lionyaßt RT yaivggsiir ur ELBU '% r u bh u IR" B 0 = 619. CHONDRILLA JUNCEA Linne. BINSENARTIGE CHONDRILLE. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. CHONDRILLA. Anthodia semiflosculosa, pauei-pluriflora. Calyx commu- nis cylindraceus, biserialis, phyllis adpressis brevibus ca- Iyeulatus. Fteceptaculum nudum. Flosculi omnes ligulati, hermaphroditi. Amphispermia exalata, superne muricata, apice squamulis quinque coronata, inter eas in rostrum longum filiforme producta. Pappus pluriserialis, pilosus. deciduus. CHONDRILLA JUNCEA. Caulis ramosus, ramis virgatis subaphyllis; fo- lia radicalia runcinata, caulina linearia; anthodia spicata, subgeminata, distantia. Ch. juncea Linne spec. pl. p. 1120. Willd. spee. pl. 3. p. 1531. De Cand. Prodr. syst. veg. 7. 1. p. 142. Koch syn. Fl. germ. p. 429. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 150. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 419. Menge Cat. Plant. Grud. et Gedan. p. 233. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 159. Dietr. Fl. march. p. 505. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 232. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p., 222. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 370. Schatz Fl. v. Halberst. p. 9. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 256. Löhr Fl. v. Coblenz p. 195. Schaef. Trier. Fl. p. 152. «. vulgaris; folia caulina integerrima; ligulae eroceae subtus vitta sulphurea. Ch. juncea Reichenb. Fl. ewcurs. p. 271. B. acanthophylla; folia caulina setoso-dentata; ligulae luteae concolores. Ch. juncea Schkuhr Handb. 3. t. 218. Ch. acanthophylla Borkh. — Reichenb. Fl. eweurs p. 271. Auf Äckern, sandigen Hügeln, an Wegen u. s. w. fast überall. Ostpreus- sen: noch nicht gefunden. Westpreulsen: bei Danzig; bei Graudenz. Pommern: überall häufig. Brandenburg: um Salzwedel beim Amte Dambeck; Perver Sand- kuhlen, Ritz, Kuhfelde. Darsekau; um Berlin auf dem Wedding! bei Schöneberg!! bei Friedrichsfelde! bei Wilmersdorf! bei Charlottenburg! an den Pichelsbergen! bei Spandau! bei Potsdam! bei Frankfurt; bei Landsberg a. d. W.; bei Driesen; in der Lausitz überall häufig. Schlesien: bei Lilienthal und Leipe vor Schweinern; bei Lissa; am Fuchsberg bei Schwoitsch; um Ohlau; bei Oppeln am Wege nach Len- schin; zwischen Dambrau und Tschöpelwitz, bei Popelau, bei Dembiohammer. Sach- sen: um Halle bei Lettin, am Mittelholz; im Halberstädtschen im Langersteiner Felde, auf den Spiegelsbergen am Schielsstande, an der Klus auf der sogenannten Fiedlers- ruh, bei Quedlinburg. Blankenburg. Westfalen: selten; bei Bielefeld, Höxter, Wesel. Niederrhein: um Andernach bei St. Thomas; bei Neuwied; im Trierschen bei Eu- ren, beim Grünhause u. s. w. Blüht im Juli und August. 2. Die Wurzel senkrecht, fast walzenförmig oder spindelförmig, einfach oder ästig. Der Stengel 2—3 Fuls hoch, aufrecht, sehr ästig, mit langen, fast ruthenför- migen oder binsenarligen Ästen, an der Basis mit kurzen, steifen Borsten und jung noch mit einem weilsen Filz bekleidet, am oberen Theil kahl oder doch nur wenig weichhaarig, nur an der Basis reichlicher beblättert, am übrigen Theil nur am Ur- sprunge der Äste mit einem kleinen Blatte bekleidet, an den Ästen selbst fast blattlos. Die Wurzelblätter, welche indefs während der Blüthe meist schon abgestorben sind. liegen im Kreise auf der Erde, sind schrotsägeförmig- oder leyerförmig -fiederspaltig, in einen kurzen BJattstiel verschmälert, entweder ganz kahl oder doch nur wenig behaart; die Stengelblätter nur sehr einzeln und entfernt, an der Basis der Äste ste- hend, linienförmig, kahl, blaugrün, sitzend, armı Rande fast immer, wenn auch nur undeutlich, entfernt und klein gesägt, selten, und dann fast nur die oberen, ganz ohne Zähne erscheinend. Die Anthodien oder Blüthenköpfe stehen der Länge nach und auch an der Spitze der Äste, gewöhnlich paarweise oder auch zu dreien an einem gemeinsamen, kurzen Siielchen, welches von einem ganz kurzen Deckblättchen unterstützt ist, und hat der Blüthenstand an jedem Aste ein fast ährenartiges An- sehen. Der allgemeine Kelch ist fast walzenförmig, fein weils wollig, und besteht aus einer doppelten Reihe linienförmiger, gleicher Blättchen, und einigen, einen Ne- benkelch darstellenden ganz kurzen Blättchen. Der Fruchtboden ist nackt. Die Blüm- chen alle zwitterig, fruchtbar, gezüngelt, dachziegelig über einander liegend, gelb, mit linienförmigen, abgestutzten. vier- bis fünfzähnigem Züngelchen. welches entweder gleichfarbig gelb oder safranfarbig, mit schwefelgelbem Streifen ist. Staubgefälse fünf; die Staubfäden haarförmig; die Staubbeutel in eine walzenförmige Röhre verwachsen. Der Fruchtknoten fast eirund; der Griffel fadenförmig. so lang wie die Staubbeutel; die beiden Narben endlich herausstehend und zurückgekrümmt. Die Amphispermien eirund, zusammengedrückt, weichstachelig, oben mit fünf kleinen Schüppchen gekrönt. zwischen denen der pfriemenförmige Schnabel mit der haarigen, mehrreihigen, ab- fallenden Fruchikrone hervorkommt. Deutsche Namen: Binsenförmiger Knorpelsalat. IND: zurcea ne Rn THE LIERAM RE _ GRIMERSEIT AR a.laune ur 2722 Be 7 “ N ug I 620. ERIGERON ACRE Linne. SCHARFES ERIGERON. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: ASTEROIDEAE. ERIGERON. Anthodia radiata. Calyx commumis imbricatus. Beceptacn- lum nudum, foveolato-punctatum. Flosculi radii pluriseria- les, feminei ligulati vel filiformes; flosculi disci hermaphro- diti, tubulosi, quinquedentati. Amphispermia compressa, ero- strata. Pappus pilosus, scaber, uniserialis. ERIGERON ACRE Caulis erectus, hirtus, superne subcorymboso -ramosus; folia hirta, radicalia obverse-lanceolata, superiora lineari -lan- ceolata. E. acre Linne Fl. suec. 691. 741. Willd. spee. pl. 3. p. 1959. De Cand. Prodr. syst. veg. 5. p. 2. Koch syn. Fl. germ. p. 353. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 182. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 446. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 208. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 128. Dietr. Fl. march. p. 448. Rabenh. Fl. lusat. p. 212. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 133. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 352. Schatz Fl. v. Halberst. p.89. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 269. Löhr Fl. v. Coblenz p. 182. Schäf. Trier. Fl. 1. 2. p. 176. Müller Fl. v. Aachen p. 152. An Wegen, auf unfruchtbaren Feldern und Anhöhen, freien Waldplätzen u. s. w. überall gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juli und August. J. Die Wurzel senkrecht. dünn, spindelförmig. holzig, mit vielen Fasern besetzt. Die Stengel einen halben bid einen Fuls hoch, aufrecht, stielrund, gestreift, langhaa- rig. oben doldentraubig-ästig. Die Blätter kurzhaarig und bewimpert; die wurzel- ständigen fast im Kreise stehend, wie die unteren stengelsländigen umgekehrt- oder zungen -lanzettförmig, in den kurzen Blattstiel ausgehend, ganzrandig oder mit einem oder dem anderen kleinen Zahn versehen; die übrigen stengelständigen sitzend, wech- selweisestehend, lanzettförmig oder linien-lanzettförmig, ganzrandig. Die Blüthen- köpfe oder Anthodien stehen einzeln oder gepaart an der Spitze der langen Blüthen- äste, welche an dem Gipfel des Stengels einen fast doldeniraubenartigen Blüthenstand bilden. und sind gestrahlt. Der allgemeine Kelch ist fast halb kugelrund, mit dach- ziegelartigen. langhaarigen. meist etwas rotlı überlaufenen, erst aufrechten, später etwas lockerer gestellten Blättchen oder Schuppen. Der Fruchtboden nackt, grubig- punctirt. Die am Rande befindlichen Blümchen stehen in mehreren Reihen, sind sehr kurz und schmal, weiblich, fruchtbar, röthlich-blau, mit sehr schmal linienförmigem, an der Spitze zwei- bis dreizähnigem Züngelchen. Die Scheibenblümchen sind röh- venförmig. fünfzähnig, zwitterig. fruchtbar, gelb, mit wenig erweiterter Röhre und | aufrechtem Saum. Staubgefäfse fünf; die Staubfäden frei und haarförmig; die Staub- : beutel in eine walzenförmige Röhre verwachsen. Der Fruchtiknoten länglich; der Griffel fadenförmig, bei den Zwitterblumen ziemlich lang heraussehend, mit zwei aus- i einanderstehenden Narben. in den Strahlenblümehen ebenfalls aus dem Röhrchen her- aussehend, mit fast einfacher und nur ausgerandeter Narbe. Die Amphispermien läng- lich. zusammengedrückt, behaart, ungeschnäbelt. Die Fruchtkrone haarig. röthlich, | scharf, einreihig, bis dreimal länger als die Frucht. Die ganze Pflanze wird hin und wieder unter dem Namen Zerba Conyzae minoris in der Medizin gebraucht. Deutsche Namen: Scharfes Berufkraut: blaue Dürrwurz; Beschreikraut. scharfes Altmanskraut. => TE “> 3 / ArHl eg RI c {ug LAHM | ‚Mt mE & yunenäitt " AR bt 621. ERIGERON CANADENSE Linne. CANADISCHES ERIGERON. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: ASTEROIDEAE. ERIGERON. Char. gen. vide supra JE 620. ERIGERON CANADENSE. Caulis strietus, hirtus, superne paniculato- ramosus; folia lineari-lanceolata, hirta, setoso-ciliata, infima remote serrulata. E. cunadense Linne syst. weg. p. 628. MWilld. spec. plant. 3. 2. 1954. De Caund. Prodr. syst. veg. 5. p. 289. Koch syn. Fl. germ. p. 353.:, Hagen ‚Pr. Pfl., 2. p: 182. Weifs Danz. Pfl. 1. p- 446. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 08. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 128. Dietr. Fl. march. p. 448. Rabenh. Fl. RR p. 212. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 134. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 353. Schatz Fl. v. Halberst. p. 89. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 268. Löhr Fl. v. Coblenz p.182. Schäf. Trier. Fl. 1. 2. p. 176. Müller Fl. v. Aachen p. 152. Diese aus Nordamerika eingewanderte Pflanze ist an Wegen, auf Feldern, wüsten Plätzen, freien Waldplätzen überall-sehr gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juni und Juli. ©. Die Wurzel senkrecht, spindelförmig, einfach oder ästig, mit zahlreichen Fa- sern besetzt. Der Stengel 1—3 Fuls hoch, aufrecht, ziemlich stielrund, gefurcht, , wie die ganze Pflanze mit einer kurzen, steifen 12 steif, nach oben zu rispenartig- ästig 9. Ba. 7. u. 8. Heft. % Behaarung bekleidet und dadurch etwas mattgrün erscheinend. Die Blätter wechsel- weisestehend, kurzhaarig und bewimpert; die untersten in einen kurzen Blattstiel verschmälert, lanzettförmig, 2 Zoll lang, 4 Linien breit, spitz, von der Mitte bis zur Spitze hin entfernt gesägt; die übrigen sitzend, linienförmig oder linien - lanzetlförmig, 1—2 Zoll lang, eine Linie breit, spitz und ganzrandig. Die Blüthenköpfe oder An- ihodien sind klein, kaum merklich gestrahlt, stehen der Länge nach an den zahlrei- chen Ästen, an der Spitze kurzer, äsliger Blumenstielchen aufrecht, und bilden an der oberen Hälfte der Pflanze einen dichten, rispenartigen Blüthenstand; die Haupt- | äste sind von den obersten Stengelblättern unterstützt, die Nebenäste so wie die Blu- menstielchen aber von besonderen kleinen linienförmigen Deckblättchen. Der allge- - meine Kelch ist walzenförmig, mit dachziegelartig-übereinanderstehenden, schmal linienförmigen, spitzen, und mit der Spitze abstehenden Blätichen oder Schuppen, die einen ganz dünnen, häutigen Rand haben. Der Fruchtboden nackt und grubig-punc- tirt. Die Blümchen alle grünlich- weils; die am Rande befindlichen stehen in meh- reren Reihen, sind gezüngelt, sehr kurz und schmal, weiblich, fruchtbar, kaum länger als der Kelch, mit schr schmal linienförmigem, an der Spitze ganzem oder schwach zweizähnigem Züngelchen; die in der Mitte befindlichen oder Scheibenblümchen röh- renförmig, fünfzähnig, zwitterig, fruchtbar, mit wenig erweiterter Röhre und aufrech- tem Saum. Staubgefälse fünf; die Staubfäden frei und haarförmig; die Staubbeutel in eine walzenförmige Röhre verwachsen. Der Fruchiknoten länglich; der Griffel fadenförmig, aus den Zwitterblümehen ziemlich lang heraussehend, mit zwei etwas auseinanderstehenden Narben, in den Randblümchen ebenfalls lang aus der Röhre her- aussehend, mit zwei längeren, mehr ausgebreiteten Narben. Die Wnfhisßölinien klein, ' länglich, eckig, weifslich, haarig, ungeschnäbelt. Die Fruchtkrone haarig, sehmutzig- weils, scharf, einreihig, fast viermal länger als die Frucht. Deutsche Namen: Canadisches Berufkraut, weifse oder canadische Dürr- wurz, Flohkraut, Altmannskraut. 2 = 72 De Lsere ; 622. LAMPSANA COMMUNIS Linne. | GEMEINE LAMPSANA. :SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. LANPSANA. Anthodia semiflosculosa, octo- ad duodecimflora. Calyx com- munis subeylindraceus, phyllis octo ad decem erectis unise- riatis, calyeulatus; calyculus phyllis duobus vel tribus brevis- simis. Jeceptaculum nudum. Flosculi omnes ligulati, her- maphroditi. Amphispermia oblonga, glabra, striatula, calva. LAMPSANA COMMUNIS. Caulis ramosus, paniculatus; folia petiolata. ovata, dentata, inferiora Iyrata. L. s. Lapsana communis Linne Fl. suec. 649. 710. FVilld. spec. pl. >. p: 1624. De Cand. Prodr. syst. veg. 7. p. 76. Koch syn. Fl. germ. p. 415. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 162. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 411. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 146. Dietr. Fl. marchic. p. 494. Rabenh. Fl. lusat. p. 228. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 235. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 376. Schatz Fl. v. Halberst. p. 97. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 261. Löhr Fl. ». Coblenz p. 199. Schäf. Trier. Fl. 1.2. p. 161. Müller Fl. v. Aachen p. 145. An bebauten und unbebauten Orten, in Wäldern, an Hecken u. s. w. überall ' sehr häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht vom Juni bis | August. ©. Die Wurzel senkrecht, spindelförmig, einfach oder ästig, mit Fasern besetzt. | Der Stengel 1—3 Fuls hoch, aufrecht, ziemlich stielrund, gefurcht, am gröfsten un- | teren Theil weichhaarig. oberhalb aber kahl, ästig, mit rispenblüthigen Ästen. Die | 128 Blätter so wie auch die Blattstiele etwas weichhaarig, wechselweisestehend; die wur- zelsländigen und die unteren stengelständigen grols, an 4 Zoll lang, leyerförmig, mit grolsem, 2 Zoll langem, fast eben so breitem, rundlichem, stumpfem, gezähntem, gipfel- ständigem Lappen und unter demselben mit am Blattstiel herablaufender, buchtig- gezähnter Blattsubstanz; die übrigen Stengelblätter nur ganz kurz gestielt oder fast sitzend, die unteren von diesen länglich oder eirund, 1:—2 Zoll lang, einen halben bis einen Zoll breit, an beiden Enden spitz, am Rande gezähnt, die obersten lanzett- förmig, klein und meist ganzrandig. Die Anthodien oder Blüthenköpfe stehen am oberen Theil des Stengels und der Äste rispenartig, einzeln und aufrecht an der Spitze langer, fadenförmiger, von linien -lanzeitförmigen Deckblättern gestützter Blu- menstiele, sind acht- bis zwölf-, aber auch mehrblumig und geschweift. Der all- gemeine Kelch ist fast walzenförmig, ein wenig eckig, gekelcht, kahl; der Hauptkelch besteht aus acht bis zehn aufrechten, linienförmigen, spitzen, rinnenförmig-vertieften, gekielten, in einer Reihe stehenden Blältchen; der Nebenkelch aus zwei bis drei un- gleichen, sehr kurzen Blättchen oder Schuppen. Der Fruchtboden flach und. nackt. Die Blümchen klein und gelb, alle gezüngelt, zwitterig, fruchtbar, fast dachziegelig über einander liegend, mit kurzer, walzenförmiger, etwas behaarter Röhre und linien- förmigem Züngelchen, welches oben abgestutzt und fünfzähnig ist. Staubgefälse fünf; die Staubfäden haarförmig und sehr kurz; die Staubbeutel in eine walzenförmige Röhre verwachsen, die halb so lang als das Züngelchen ist. Der Fruchtknoten läng- lich; der Griffel fadenförmig; endlich ziemlich lang aus dem Staubbeuteleylinder her- _ aussehend; die beiden Narben sehr schmal linienförmig, auseinanderstehend und etwas zurückgebogen. Die Amphispermien länglich, etwas dreikantig, gestreift und ohne | Fruchtkrone. Die ganze Pflanze ist etwas milchend, und wurde früher frisch als Herba Lampsanae s. Lapsanae gebraucht; sie kann auch als Gemüse und Salat genossen werden, wie dies denn wirklich im Orient häufig der Fall ist. Die Gattung wurde schon von den älteren Botanikern und im Anfange auch von Linn& selbst Lampsana genannt, und nur in den späteren Ausgaben von Linn&’s Werken finden wir Zapsana geschrieben, in welcher Schreibart ihm die späteren Schriftsteller gefolgt sind. Allein De Candolle und Andere schreiben wie- der Zampsana, welches wir als das richtigere auch angenommen haben. Deutsche Namen: Rainkohl, Hasenkohl, wilder Kohl, wilder Salat, wildes Sonchenkraut, Milchen. 2 WB DAS Lere2e DIÄT 00°. . > ( 623. BERTEROA INCANA Mönch. GRAUE BERTEROA. TETRADYNAMIA SILICULOSA. CRUCIFERAE: ALYSSINEAE. BERTEROA. Calyx tetraphyllus, erectus. Corolla tetrapetala, crucifera; petala bifida. Stamina sex, tetradynama; filamenta duo mi- . nora basi interiore appendiculata, longiora inferne subalata. Pistillum unicum. Glandulae hypogynae quatuor. Silicula elliptica, convexa, bilocularis, bivalvis, stylo coronata; locu- lis 6—Sspermis, valvis convexis. Semina pendula. Cotyle- dones accumbentes; radıcula lateralis. BERTEROA INCANA. Incano-hirta; folia lanceolata vel oblonga, acuta. integerrima vel denticulata, superiora sessilia; siliculae ellipli- cae, mucronatae, pubescentes. B. incana De Cand. syst. veg. 2. p. 291. Prodr. syst. veg. 1. p. 158. Menge ‘ ‘Cat. Plant. Grud. et Gedan. p. 138. Dietr. Fl. march. p. 728. Rabenh. Fi tusat. 1. p. 176. Schaef. Trier. FI.1. 2. p. 87. Alyssum incanum Linne Fl. suee. 528. 582. FWilld. spec. pl. 3. p. 463. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 61. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 349. Farsetia incana Rob. Br. in hort. Kem. ed. 2. IV. p. 97. Mert. et Koch d. Fl. 4. 9.588. Koch syn. Fl. germ. p. 69. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 21. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 250. Schatz Fl. v. Halberst. p. 70. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 213. Löhr Fl. v. Coblenz p. 290. Myopteron incanum Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 287. Auf begrasten Hügeln, an Zäunen, Ackerrändern u. s. w. fast überall sehr häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juli und August. ©. nach Anderen g oder 2}. E Die Wurzel senkrecht, spindelförmig, weifslich, einfach oder ästig,. meist mehrköpfig, mit einigen Fasern besetzt. Der Stengel 1—2 Fufs hoch, aufrecht oder “aufsteigend, stielrund oder verloren eckig, am unteren Theil entweder ganz einfach oder aus den Achseln der Blätter unvollkommene Äste treibend, die erst. nachdem die Spitze der Pflanze schon abgestorben ist, zu treiben anfangen und auch wohl noch blühen, ‚am oberen Theil in Blüthenäste sich auflösend, wie die ganze Pflanze mit sternförmigen Haaren besetzt, und dadurch schärflich und etwas weilsgrau er- scheinend, zuweilen etwas purpurroth überlaufen. Die Blätter wechselweise- und ziemlich dicht stehend, die unteren, während der Blüthe aber schon meist abgestor- benen in einen Blattstiel verschmälert, die übrigen sitzend, alle lanzettförmig oder länglich. 2 Zoll lang. einen halben bis einen Zoll breit, spitz, nach der Basis zu stär- ker als nach oben zu verschmälert, gewöhnlich klein und entfernt gezähnelt, seltener ganzrandig. Die Blumen stehen an der Spitze des Stengels und der Äste in Anfangs doldentraubenartigen, nachher stark verlängerten Trauben, sind kurz gestielt, mit erst sehr kurzen, abstehenden, nachher etwas längeren, anliegenden Blumenstielchen. Der Kelch vierblätterig; die Kelchblätter aufrecht und anliegend, länglich, mit einem weils- lichen Rande. Die Blumenkrone vierblätterig, kreuzförmig, weils; die Kronenblätter doppelt länger als die Kelchblätter, umgekehrt-eirund, in einen Nagel verschmälert, zweispaltig. Staubgefälse sechs, vier länger, zwei kürzer; die beiden kürzeren Staub- fäden an der einen Seite der Basis geflügelt. und der Flügel oben in einen kurzen Zahn ausgehend, die vier längeren Staubfäden ebenfalls an der Basis geflügelt. aber die Flügel kaum in einen merklichen Zahn ausgehend. Stempel einer; der Frucht- knoten fast eirund; der Griffel kurz; die Narbe stumpf. Vier Drüsen stehen an der Basis des Fruchtknotens. Das Schötchen celliptisch, convex, zweifächerig, zweiklap- pig. mit dem bleibenden Griffel gekrönt, weichhaarig, mit sechs- bis achtsamigen Fä- chern und gewölbten Klappen. Die Samen oval, flach, mit einem schmalen, flügel- artigen Rande umgeben. braun. Die Samenlappen anliegend; das Würzelchen sei- tenständig. Deutsche Namen: Bestaubtes Steinkraut, weilse Wegkresse, grolses Schild- samenkraut, weilser Bauernsenf. weilses Alyssenkraut. e HH ADAADSLE re SEE Du 624. LEPIDIUM RUDERALE Linne. GEMEINES LEPIDIUM. TETRADYNAMIA SILICULOSA. CRUCIFERAE: LEPIDINEAE. LEPIDIUM. Char. gen. vide supra N? 454. LEPIDIUM RUDERALE. Folia inferiora petiolata, pinnatifida vel bi- pinnatifida, superiora sessilia, linearia, integerrima; flores ape- tali, diandri; siliculae ovatae, apice emarginatae ei anguste alatae, stylo brevissimo. L. ruderale Linne Fl. suec. 534. 572. MWilld. spec. pl. 3. p. 440. De Cund. syst. veg. 2. p. 540. Prodr. syst. veg. 1. p. 205. Mert. et Koch d. Fl. 4. | p.515. Koch syn. Fl. germ. p.72. Hagen Pr. Pfl. 2. p.57.. Weifs Danz. | Pf. 1. p. 347. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 141. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 23. Dietr. Fl. marchic. p. 726. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 176. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 250. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 287. Schatz Fl. v. Halberst. p. Ti. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 211. Löhr Fl. v. Coblenz p. 293. Schäf. Trier. Fl. 1. 2. p. 89. | | An Stralsen, Wegen, Mauern, Zäunen und Dunghaufen u. s. w. fast überall ‚ gemein; in den westlichen Provinzen weniger häufig. Unsere Exemplare aus der Ge- gend von Berlin. Blüht vom Juni bis August. J“. Die Wurzel spindelförmig, einfach oder ästig, mit Fasern besetzt. Der Sten- gel einen halben bis einen Fufs hoch, aufrecht, stielrund, sehr weitschweifig -ästig. ‘ fast kahl oder durch kurze, kaum merkliche Härchen schärflich und etwas graugrün. Die Blätter sind ein wenig fleischig, kahl und etwas blaugrün; die wurzelständigen im Kreise stehend, aber während der Blüthe schon meist abgestorben, einfach- oder doppelt-fiederspaltig, mit linienförmigen, etwas stumpfen, ganzrandigen oder nach der Spitze zu gezähnten Einschnitten; die untersten stengelständigen meist auch noch einfach-fiederspaltig, aber ebenfalls gewöhnlich bald absterbend, so dafs an der blü- henden Pflanze der untere Theil des Stengels meistens ganz nackt erscheint; die am oberen Theil des Stengels und an den Ästen stehenden stets ganz und ganzrandig, sitzend, linienförmig, stumpf. Die Blumen sind sehr klein und stehen an der Spitze des Stengels und der zahlreichen Äste und Ästchen in anfänglich kurzen, straufsarti- gen, nachher stark verlängerten Trauben; die in der Blüthe sehr kurzen Blumen- stielchen sind später etwas verlängert und dann fast doppelt so lang als die Frucht. Der Kelch vierblätterig; die Kelchblätter anliegend, kürzer als der Fruchtknoten, linienförmig,. suampiitehn gelblich-grün, mit weifslichem Rande. _ Die Blumenkrone fehlt (an allen bis dahin von uns untersuchten Exemplaren wenigstens, obgleich von manchen Schriftstellern vier ganz kleine gelbliche Kronenblätter und auch vier Staub- gefälse angegeben werden). Staubgefälse zwei, kürzer als der Fruchiknoten, aber länger als die Kelchblätter, aus denselben heraussehend und an der flachen Seite des Fruchtknotens liegend; die Staubfäden fadenförmig und ungezähnt; die Staubbeutel zweifächerig, gelb. Stempel einer; der Fruchtknoten eirund, stumpf, kaum über eine halbe Linie lang, ausgerandet; der Griffel fast fehlend oder sehr kurz, daher die kleine dickliche Narbe in der Ausrandung fast sitzend ist. Das Schötchen ungefähr eine Linie lang, eirund, etwas zusammengedrückt, an der Spitze ausgerandet und sehr schmal geflügelt, mit der bleibenden Narbe gekrönt, zweifächerig, zweiklappig, mit einsamigen Fächern und kahnförmigen Klappen. Die Samen länglich, mit anliegen- ‘den, flachen Samenlappen. ; Die Pflanze hat, besonders wenn die Sonne darauf scheint. einen höchst widerlichen Geruch. Deutsche Namen: Schutthaufen -Kresse, Stinkkresse. klein Besenkraut. Da re ae . we. je ü p Pate. gr WE yavasu ar SLIMiN es Ei 629. NASTURTIUM AMPHIBIUM Rob. Br. AMPHIBISCHES NASTURTIUM. TETRADYNAMIA SILIQUOSA. CRUCIFERAE: SILIQUOSAE. NASTURTIUM. Calyx _tetraphyllus, patens. Corolla tetrapetala, cruci- ‚fera. Stamina sex, telradynama. Pistillum unicum, stylo brevi. Glandulae hypogynae quatuor. . Siliqua teretius- eula, abbreviata, bilocularis, bivalvis, loculis polyspermis, valvis convexis, enervüis vel basi nervo obsoleto. Semina = in quovis loculo inaequaliter biserialia. Cotyledones ac- cumbentes; radicula lateralıs. NASTURTIUM AMPHIBIUM. Folia submersa pectinato-pinnatifida 1y- ratave, emersa lanceolata, serrata; petala calyce longiora; siliquae ellipticae, pedicello iriplo quadruplove breviores. N. amphibium Rob. Brown in Ait. hort. Kew. ed. 2. 4. p. 110. De Cand. syst. veg. 2. p. 196. Prodr. syst. veg. 1. p. 138. Mert. et Koch d. Fl. 4. p: 642. Koch syn. Fl. germ. p. 35. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 14. Dietr. FI. marchiec. p. 740. Rabenh. Fl. lusat 1. p. 178. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 257. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 290. Schatz Fl. v. Halberst. p. 72. Jüngst Fl. vw. Bielef. p. 22. Löhr Fl. v. Coblenz p. 300. Schaef. Trier. Fl. 1. 2. p. 101. Müller Fl. v. Aachen p. 121. N. aquaticum Wallr. Sched. Crit._p. 372. Sisymbrium amphibium Linne spec. pl. 3. p. 917. Willd. spec. pl. 3. p. 491. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 68. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 357. Sisymbrium aquaticum Pollich Hist. pl. in Palat. elect. sp. cr. 2: p. 232. Sisymbrium Roripa Scop. Fl. carniol. 2. p. 25. Myagrum aquaticum Lam. Enc. 1. p. 572. Brachylobus amphibius AN. Fl. ped. 1. p. 278. Link Handb. 2. p. 311. Radicula laneifolia Mönch Method. plant. hort. bot. describ. p. 202. Caroli-Gmelini lancifolia Fl. d. Wetter. 2. p. 468. Camelina aquatica Brot. Fl. lusit. 1. p. 564. Roripa amphibia Besser Enum. pl. Folh. p. 27. 9. Bd. 9. u. 10. Heft. 13 Cochlearia aquatica C. A. Meyer in Ledeb. Fl. altaic. 3. p. 88. Armoracia amphibia F. W. Meyer. — Menge Cat. Pl. Grud. et Gedan. p. 139. Var. a. indivisa De Cand.; folia indivisa, basi exauriculata. N. aquaticum MWallr. 1. c Var. 6. variifolium De Cand.; folia inferiora pectinato-pinnatifida, supe- riora integra, omnia exvauriculata. N. aquaticum Wallr. 1. ce. Var. „. aurieulatum De Cand.; folia basi auriculis parvis instructa. N. riparium Wallr. Sched. Crit. p. 373. Sisymbrium stoloniferum Pressl Fl. cech. p. 139. In Gräben, Sümpfen und auf Sumpfwiesen überall sehr häufig Unsere Exem- plare aus der Gegend von Berlin Blüht im Mai und Juni, auch oft noch später. 2%. Die Wurzel ein kurzer, abgebissener Wurzelstock, der zahlreiche, starke, krie- chende Sprossen treibt, die mit stärkeren Wurzelfasern und Büscheleben feiner haar- artiger Fasern besetzt sind. Der Stengel 2—3 Fuls hoch, aufrecht oder aufsteigend, stielrund, dick, fein gestreift, an der Basis oft wurzelnd, am oberen Theil ästig, wie die ganze Pflanze glatt und kahl, innen röhrenförmig. Die Wurzelblätter bei den im Wasser wachsenden Pflanzen, wie auch noch die unteren Stengelblätter, unterge- taucht, erstere kurz und breit gestielt, letztere sitzend, alle tiefer oder seichter kamm- förmig-fiederspaltig, mit langen, linienförmigen oder fadenförmigen Einschnitten, bei den im Schlamme oder auf feuchten Wiesen wachsenden nur leyerförmig oder leyer- förmig-fiederspaltig, mit grofsem, länglich-herzförmigem, gekerbt-gesägtem Mittellap- pen und vielen kleineren, ungleichen, feiner gekerbten Seitenlappen; die unteren Stengelblätter ebenfalls noch leyerförmig, aber mit gröfserem, lanzettförmigem Mittel- lappen; die übrigen Stengelblätter sitzend, lanzettförmig, 2—4 Zoll lang, z—1 Zoll breit, zugespitzt, gesägt oder auch wohl eingeschnitten-gesägt, nach der Basis ver- schmälert und hier an den unteren fiederspaltig-eingeschnitten, an den oberen ganz und ganzrandig; die obersten Blätter viel schmaler und ganzrandig oder doch nur weniger gezähnt. Die Blumen stehen an der Spitze des Stengels und der Äste, so wie an achselständigen Blumenstielen, in doldentraubenartigen Trauben, die sich nach und nach verlängern. Die Blumenstielchen fadenförmig, erst aufrecht, dann abste- hend und endlich sogar etwas zurückgebogen und drei- bis viermal länger als die Frucht. Der Kelch vierblätterig; die Kelchblätter abstehend, gelb, eirund, vertieft, stumpf, an der Basis gleich. Die Blumenkrone vierblätterig, kreuzförmig, goldgelb; . die Kronenblätter kurz genagelt, fast doppelt länger als der Kelch, mit ausgebreiteten, umgekehrt-eirunden, ganzen Platten. Staubgefälse sechs, tetradynamisch, vier län- gere, zwei kürzere, alle aber kürzer als die Kronenblätter. gelb; die Staubfäden fa- denförmig; die Staubbeutel zweifächerig. Zwischen den kürzeren Staubgefälsen und dem Stempel liegen vier ovale Drüsen auf dem Blüthenboden. Stempel einer; der Fruchtknoten elliptisch; der Griffel kurz; die Narbe stumpf Die Schote anderthalb Linien lang, ziemlich stielrund, elliptisch, dieklich, mit dem kurzen Griffel gekrönt, zweifächerig,. zweiklappig, mit vielsamigen Fächern und vertieften, nervenlosen Klap- pen. Die Samen unordentlich in zwei Reihen in jedem Fache liegend, rundlich, mit seitenwurzeligem Keim. Bei der Far. «. sind die unteren Blätter nicht eingeschnitten und haben an der Basis keine Öhrchen; bei der Far. ß. sind die unteren Blätter kammförmig- fiederspaltig-eingeschnitten, aber haben an der Basis ebenfalls kein Öhrchen; bei der Var. y. sind die Blätter an der Basis mit kleinen Öhrchen versehen. Deutsche Namen: Verschiedenblätterige Brunnenkresse, Wasser-Brunnen- kresse, amphibische Kurzschote, Sumpfhederich, Wasserhederich, Land- Wasser. Rauke, wilder Rettig, Wasserrettig, Wassersenf. en THE LiarABY. Dal: BAIWERSITY DE Au.ikie später. 2L. 626. NASTURTIUM SYLVESTRE Rob. Br. WALD-NASTURTIUM. TETRADYNAMIA SILIQUOSA. CRUCIFERAE: SILIQUOSAE. NASTURTIUM. Char. gen. vide supra N 625. NASTURTIUM SYLYESTRE. Folia omnia profunde pinnatifida et pin- nata, pinnis oblongo-lanceolatis dentatis, foliorum superio- rum süblinearibus; petala calyce duplo longiora; siligquae lineares, longitudine pedicelli. IV. sylvestre Rob. Br. in Ait. hort. Kew. ed. 2. 4. p. 110. De Cand. syst. veg. re: p- 190. Prodr. syst. veg. 1. p. 137. Mert. et Koch d. Fl. 4. p. 648. Menge Cat. plant. Grud. et Gedan. p. 143. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 14. Dietr. Fl. march. p. 741. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 178. imm. et Grab. Fl. siles. 2.1. p. 258. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 2%. Schatz Fl. v. Halberst. p. 72. Jüngst Fl. v. Bielef.p. 222. Löhr Fl. v. Coblenz p. 300. Schaef. Trier. Fl. 1. 2. p. 100. Sisymbrium sylvestre Linne spee. pl. p. 916. Willd. spec. pl. 3. p. 4W. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 67. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 356. Sisymbrium vulgare Pers. syn. pl. 2. p. 19. Radicula pinnata Mönch Meth. plant. hort. bot. describ. p. 263. Caroli-Gmelina sylvestris Fl. d. Wetter. 2. p. 270. Brachylobus sylvestris Link Handb. 2. p. 311. Auf niedrigen Triften, am Rande der Wiesen und in feuchten Wäldern häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juni und Juli und auch 13 * « Die Wurzel ist ein kriechender, mit Fasern besetzter Wurzelstock, der meh- rere Stengel und Wurzelblätter treibt. Der Stengel ein bis anderthalb Fufs hoch, an der Basis gestreckt, dann aufsteigend, mit der Spitze aufrecht, aber meist etwas hin- und hergebogen, eckig-gestreift, ästig, wie die ganze Pflanze glatt und kahl, inwen- dig schmal röhrenförmig. Die Blätter alle gestielt und gefiedert, oder durch die schmale, am oberen Theil herablaufende Blattsubstanz auch wohl nur fiederspaltig; die wurzelständigen im Kreise stehend, die stengelständigen abwechselnd, 2—4 Zoll lang; die Blättchen gezähnt, das gipfelständige länglich oder eirund, gewöhnlich mit den nächsten seitlichen zusammenfliefsend, die seitlichen abwechselnd oder doch nur unvollkommen gegenüberstehend, länglich oder lanzettförmig, die der oberen auch wohl fast linienförmig, an der Basis spitz oder, wenn das Blatt nur fiederspaltig ist, mit breiter Basis ansitzend und von hieraus nicht selten ganz schmal herab- und hin- auflaufend. Die Blumen stehen an der Spitze des Stengels und der Äste in dolden- traubenartigen Trauben, die sich nach und nach sehr stark verlängern. Die Blumen- stiele fadenförmig, erst ziemlich aufrecht, endlich fast abstehend und so lang als die Schote. Der Kelch vierblätterig; die Kelchblätter abstehend, hellgelb, eirund, an der Basis fast gleich. Die Blumenkrone vierblätterig, kreuzweisestehend, gelb; die Kro- nenblätter kurz genagelt, doppelt länger als die Kelchblätter, mit ausgebreiteten, um- gekehrt-eirunden Platten. Staubgefälse sechs, tetradynamisch, vier längere und zwei kürzere, alle aber kürzer als die Kronenblätter, gelb; die Staubfäden fadenförmig; die Staubbeutel zweifächerig, Zwischen den kürzeren Staubgefälsen und dem Stem- pel liegen vier ovale Drüsen auf dem Blüthenboden. Stempel einer; der Fruchtkno- ten linienförmig; der Griffel kurz und fadenförmig; die Narbe stumpf. Die Schote linienförmig, De Linien lang, eine halbe Linie breit, ziemlich stielrund, zweifäche- rig, zweiklappig, mit vielsamigen Fächern, und vertieften, nervenlosen Klappen, mit dem sehr kurzen, fadenförmigen Griffel gekrönt. Die Samen sehr klein, rundlich, in zwei Reihen in jedem Fache liegend, mit seitenwurzeligem Keim. Deutsche Namen: Wilde Brunnenkresse, Wald-Brunnenkresse, wilde Rauke, Wasserrauke, Wassersenf, Waldrauke. - 627. NASTURTIUM PALUSTEE De Cand. SUMPF-NASTURTIUM. TETRADYNAMIA SILIQUOSA. CRUCIFERAE: SILIQUOSAE. NAST URTIUM. Char. gen. vide supra 2% 625. NASTURTIUM PALUSTRE. Folia inferiora lyrata, superiora profunde pinnatifida, lacinüs oblongis dentatis; petala calycem ae- quantia; siliquae oblongae, turgidae, pedicellum _sub- aequantes. N. palustre De Cund. syst. veg. 2. p. 191. Prodr. syst. veg. 1. p. 137. Mert. et Koch d. Fl. 4. p. 646. Koch syn. Fl. germ. p. 35. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 143. Schmidt Fl. v. Pomm. p.14. Dietr. Fl. marchic. p. 741. Rabenh. Fl. lusat. 1 p. 178. /Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 1. p. 259. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 291. Schatz Fl. v. Halberst. p. 72. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 222. Löhr Fl. v. Coblenz p. 300. Schaef. Trier. Fl. 1. 2. p: 100. Müller Fl. v. Aachen p. 121. N. terrestre Rob. Br. 'hort: Kemw. ed. 2. 4. p. 110. Sisymbrium palustre Leyss. Fl. hal. n. 679. Willd. spec. plant. 3. p. 490. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 67. Weifs Danz. Rfl. 1. p. 357. Sisymbrium terrestre Wither. A syst. arrang. of brit. pl. 592. . Sisymbrium islandicum Gunn. Fl. norveg. n. 850. Sisymbrium hybridum Thuill. Fl. par. ed. 2. 1. p. 331. Myagrum palustre Lam. Ene. 1. p. 572. Radicula palustris Mönch Meth. plant. hort. bot. describ. p. 262. Brachylobus palustris Clairv. — Link Handb. 2. p. 311. Caroli-Gmelina palustris Fl. Wetter. 2. p. 470. In nassen Gräben, in Sümpfen, auf feuchten Triften und Feldern überall häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Mai und Juni und auch noch später. ©. Die Wurzel senkrecht, spindel- oder rübenförmig, dünner oder dicker. ein- fach oder ästig, mit Fasern besetzt. Der Stengel +—2 Fufs hoch, entweder ganz aufrecht oder an der Basis mehr oder weniger liegend, gefurcht, kahl. ästig, inwen- dig schmal röhrenförmig. Die Blätter alle gestielt, hellgrün, kahl, fiederspaltig; die wnrzelständigen im Kreise stehend, die zuerst erscheinenden leyerförmig, in der Blüthe aber schon meist abgestorben, die folgenden leyerförmig-fiederspaltig, mit gezähnten Einschnitten, von denen der gipfelständige eirund, die seitenständigen länglich und kleiner sind; die stengelständigen tief fiederspaltig, mit ebenfalls gezähnten Einschnit- ten, von denen die seitlichen länglich sind und mit einer verbreiterten Basis sich nach oben zu keilförmig hinaufziehen, der gipfelständige aber gröfser und meist herzförmig ist und gewöhnlich aus drei zusammengeflossenen Einschnitten besteht; die Blattstiele sind an der Basis erweitert und umfassen den Stengel zum Theil, Die Blumen ste- hen an der Spitze des Stengels und der Äste in doldentraubenartigen Trauben,, die sich nach und nach stark verlängern. Die Blumenstiele sind fadenförmig, in der Blüthe aufrecht-abstehend, in der Frucht ganz abstehend, ungefähr von der Länge der Schote. Der Kelch vierblätterig; die Kelchblätter abstehend, grünlich mit gelb- lichem Rande, eirund, an der Basis gleich. Die Blumenkrone vierblätterig, kreuz- weisestehend, gelb; die Kronenblätler kurz genagelt, so lang als die Kelchblätter, zwar weit oflen, aber eigentlich nicht ausgebreitet, mit umgekehrt-eirunden, ganzen oder etwas ausgerandeten Platten. Staubgefälse sechs, tetradynamisch, vier länger und zwei kürzer, alle jedoch etwas länger als die Blumenkrone, gelb; die Staubfäden fadenförmig; die Staubbeutel zweifächerig. Zwischen den kürzeren Staubgefälsen und dem Stempel liegen vier ovale Drüsen auf dem Blüthenboden. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich; der Griffel sehr kurz und fadenförmig; die Narbe stumpf. Die Schote länglich, 2—3 Linien lang, aufgetrieben, fast eine Linie dick, ziemlich stiel- rund. zweifächerig, zweiklappig, mit vielsamigen Fächern, und vertieften; nervenlosen Klappen, mit dem sehr kurzen, dieklichen Griffel gekrönt. Die Samen sehr klein, vundlich, in zwei Reihen in jedem Fache liegend, bräunlich, mit seitenwurzeligem Keim. Deutsche Namen: Sumpf-Brunnenkresse, Sumpf-Rauke, Sumpfhederich. ji A dr me wunepsiiy ar ALNUR _—— 628. POLYCNEMUM ARVENSE Linne. ACKER - POLYCNEMUM. TRIANDRIA MONOGYNIA. CHENOPODEAE. POLYCNEMUM. Flores hermaphroditi, bibracteati. Calyx pentaphylius, persistens. Corolla nulla. Stamina tria, annulo hypo- gyno inserta. Stylus brevissimus, stigmata dua, laevia. Ütriculus evalvis, monospermus, compressus. Semen ver- ticale, lenticulari-reniforme, albuminosum, testa eru- stacea. POLYCNEMUM ARVENSE. Folia erecto-patula, triquetro-subulata, vi. gidula; flores azxillares, sessiles. P. arvense Linne spec. pl. p. 50. Filld. spec. pl. 1. p. 192. Dietr. spec. pl. 2. p. 697. Roem. et Sch. syst. veg. 1. p. 523. Mert. et Koch d. Fl. 1. p. 404. Koch syn. Fl. germ. p. 604. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 162. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 210. Dietr. Fl. marchic. p. 232. Rabenh. FI. lusat. \. p. 11. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 32. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 61. Schatz Fl. v. Halberst. p.6. Jüngst Fl. v. Bielef. p. \9. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 21. Müller Fl. v. Aachen p. 7. Auf Äckern, an Feldwegen, besonders auf Lehmboden häufig. Westpreus- sen: bei Graudenz; bei Thoren. Pommern: bei Salzow; bei Marienthal; zwischen Bohn und Wildenbruch in der Allee. Brandenburg: um Salzwedel; un Berlin an | den Rollbergen! in der Hasenheide! bei Tempelhofl! Schöneberg! Steglitz! Wilmers- dorf! hinter Charlottenburg!! bei Pankow! auf Pichelsberg! bei Frankfurt; in der Lau- ' sitz um Luckau, Golssen, Kottbus, Senftenberg, Guben. Schlesien: bei Carlowitz; Kaltasche hinter Neukirch; Barteln, Lüben. Guhrau. Sachsen: um Halle bei Kröll- witz. Lieskau, Dölau, Bennstädt, Kölme; im Halberstädtschen am Fallstein bei Oster- wieck, am Königsstuhl bei Wusterhausen. Westfalen: bei Iserlohn. Niederrhein: bei Sarlouis; bei Aachen. Blüht im August. ©. Die Wurzel senkrecht, dünn und lang, fast fadenförmig, mit langen Fasern besetzt, weilslich. Der Stengel vom Grunde an in mehrere Äste oder Nebenstengel getheilt, die wiederum ästig, dicht beblättert, 2—6 Zoll lang, theils aufrecht, theils gestreckt, ziemlich stielrund, etwas weichhaarig und meist geröthet und wie die Äste knorpelig-gegliedert sind. Die Blätter sehr dicht, zerstreut und aufrecht-abstehend, sitzend, höchstens einen halben Zoll lang, aber immer länger als das Astglied, pfrie- menförmig, dreikantig, steif, fast stechend, an der Spitze weilslich, an der Basis etwas breiter. hautartig und den Stengel umfassend, fast oder ganz kalıl. Die Blumen: ste- hen einzeln, seltener gepaart in den Achseln fast aller Blätter, sind sehr klein, grün, sitzend, und von zwei pfriemigen, weilslichen Deckblättern gestützt, die etwas länger als die Blumen, aber doch viel kürzer als die Blätter sind Der Kelch fünfblätterig, bleibend. weilslich-grün; die Kelchblätter aufrecht, länglich, spitz, länger wie Staub- gefälse und Stempel. Die Blumenkrone fehlt. Staubgefälse drei, auf einem unter- weibigen Ringe eingesetzt, etwas länger als der Stempel; die Staubfäden fadenför- mig; der Staubbeutel gedoppelt, erst purpurroth, nach dem Öffnen jedoch gelb. Stem- pel einer; der Fruchtknoten rundlich; der Griffel sehr kurz, mit zwei kurzen, abste- henden, spitzlichen Narben. Die Frucht eine klappenlose, einsamige, zusammenge- drückte. trockene, durchscheinende, weifsliche Schlauchfrucht. Der Samen scheitel- recht. linsen-nierenförmig, schwarz, punctirt. Es ändert die Pflanze in Hinsicht der Grölse und Verästelung, so wie auch im mehr aufrechten und liegenden Wachsthum gar mannigfaltig ab, woraus man mehrere Abarten oder auch wohl Arten gemacht hat. Auch die Zahl der Staubgefälse ändert ab. indem man zuweilen weniger oder auch wohl mehr Staubgefälse findet. Deutsche Namen: Acker-Knorpelkraut. E77 c @ er AU ATHIL TRE LBRAN seine. Gvegsut “ 629. SCLERANTHUS ANNUUS Linne. JÄHRIGER SCLERANTHUS. DECANDRIA DIGYNIA. PARONYCHIAE. ‚SCLERANTHUS. Calyx monophyllus; tubus campanulatus; faux annulo glanduloso contracta; Tembus 4—5 partitus. Corolla 'nulla. Stamina decem, Janei inserta, quingue plerumque sterilia. Pistillum unicum; germen calyce inclusum, li. berum; stylo duo, stigmatibus capitatis. Capsula tenui- ter membranacea, monosperma, non dehiscens, calyce in- durato obtecta. Semen funiculo filiformi in fundo_ cap- sulae insertum. Embryo periphericus. . SCEERANTHUS ANNUUS. Flores subdecandri; laciniae calycis oblon- gae, acutiuseulae, angustissime hyalino-marginatae, tubum subaeguantes, in fructu patulae. Scl. annuus Linne spec. pl.1. p. 580. FVilld. spec. pl. 2. p. 660. De Cand. Prodr. syst. veg. 3. p. 378. Mert. et Koch d. Fl. 3. p. 173. Koch syn. FI. germ. p. 255. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 331. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 247. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 93. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 163. Dietr. Fl. marchie. p. 574. Rabenh. Fl. lusat.\. p. 117. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 412. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 198. Schatz Fl. v. Halberst. p. 46. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 137. Löhr Fl. v. Coblenz p. 229. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 136. Müller Fl. v. Aachen p. "79. Auf Äckern und Feldern, an Wäldern u. s. w. überall sehr häufig. Unsere | Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht vom Juni bis August. ©. Die Wurzel lang. sehr dünn spindelförmig, senkrecht, weils, am unteren Ende 9, Bd. 9. u. 10. Hef. 14 reichlicher, am übrigen Theil nur hin und wieder mit einzelnen Fasern besetzt, an der Spitze mehrere Stengel treibend. Die Stengel 2—5 Zoll lang, von der Basis an gezweitheilt-ästig, weitschweifig-ausgebreitet, gewöhnlich liegend und nur mit den Spitzen aufsteigend, wie die Äste knotig-gegliedert, stielrund, an der einen Seite kahl, an der andern mit kurzen, weichen, gekrümmten und gekräuselten Haaren be- setzt, wie die ganze Pflanze hellgrün. Die Blätter sind gegenüberstehend, sitzend, abstehend, einen halben Zoll lang und etwas länger, linien -pfriemenförmig, oberhalb flach, unterhalb gewölbt, kahl, mit feiner Spitze, an der Basis verwachsen, und da- selbst mit häutiger Erweiterung, die etwas wimperig ist. Die Blumen sind klein, sitzend, und stehen theils einzeln in den Achseln der obersten Gabelspalten, theils an den Spitzen der letzten Ästehen büschelig, wo sie von den höchsten Blättern wie von Deckblättern unterstützt sind. Der Kelch einblätterig, grün; die Röhre röhren - glockenförmig,. in der Frucht verhärtet, zehnrippig; der Schlund durch einen drüsigen Ring zusammengezogen; der Saum fünftheilig, mit länglichen, spitzlichen Einschnitten, die einen ganz schmalen, weilslichen Rand haben, mit einem starken Mittelnerven durchzogen und so lang als die Röhre sind, und auch nach dem Verblühen aufrecht- abstehend oder offen bleiben und sich nicht gegeneinander schlielsen. Die Blumen- krone fehlt. Staubgefälse zehn, im Schlunde des Kelchs eingesetzt, halb so lang als die Einschnitte, fünf denselben gegenüberstehend, staubbeuteltragend, fünf zwischen denselben stehend, ohne Staubbeutel (so sind sie uns jetzt wenigstens an allen von uns untersuchten Exemplaren vorgekommen); die Staubfäden pfriemenförmig; die Staubbeutel rundlich, zweifächerig. Stempel einer; der Fruchtknoten vom Kelch ein- geschlossen, eirund; Griffel zwei, fadenförmig, mit-kleinen, kopfförmigen Narben. Die Kapsel dünn hautartig, nicht aufspringend, von dem verhärtelen Kelch bedeckt, einsamig. Der Samen mit einem fadenförmigen Nabelstrange im Grunde der Kapsel : eingesetzt, eirund, mit fast ringförmigem, peripherischem Keim. und mehligem j Eiweilskörper. Deutsche Namen: Jährige Knauel, Grolsknöterich, Hundswirgel, kleiner Wegetritt. 4 ) ET , DÜTGDL 2 WIZIZZIZAZED, _Leseree ; URNERSITT er 680. SCLERANTHUS PERENNIS Linne. AUSDAUERNDER SCLERANTHUS. DECANDRIA DIGYNIA. PARONYCHIAE. SCLERANTHUS. Char. gen. vide supra M 629. SCLERANTHUS PERENNIS., Flores decandri; laciniae calycis oblon- gae, rotundato-oblusae, late hyalino - marginatae, in Fructu_ clausae. Scel.perennis Linne spec. pl. 1. p.580. Willd. spec, pl. A. p. 661. De Cund. Prodr. syst. weg. 3. p. 378. Mert. et Koch d. Fl. 3. p. 175. Koch syn. Fl. germ. p. 255. Hagen: Pr. Pfl. 1. p. 332. MWei/s Danz. Pfl. 1..p. 248. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 163. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 9. Dietr. Fl. march. p. 574. - Rabenh. Fl. lusat. p. 117. Himm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 412. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 198. Schatz Fl. v. Hal- berst. p. 47. Jüngst Fl. v. Dielef. p. 137. Löhr Fl. v. Coblenz p. 289. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 235. Müller FI. v. Aachen p.79. Auf Äckern, Feldern, in Nadelwäldern u. s. w. überall sehr gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht vom Juni bis September. 24. Die Wurzel lang, dünn spindelförmig, weilslich. hin und wieder mit Fasern besetzt, mehrere Stengel treibend. Die Stengel 2—5 Zoll lang, meist schon vom Grunde an gabelspaltig-ästig, weitschweifig- ausgebreitet, gewöhnlieh liegend und nur mit den Spitzen aufsteigend, wie die Äste knotig-gegliedert, stielrund, kahl, wie die ganze Pflanze von einer etwas graugrünen Färbung. Die Blätter gegenüberstehend, sitzend. abstehend oder etwas zurückgekrümmt. 6—9 Linien lang, linien - pfriemen- 14 * ” förmig, spitz, an der Basis verwachsen und daselbst mit häutiger Erweiterung. Die Blumen sind klein, sitzend, und stehen theils, wiewohl seltener, in den Achseln der obersten Äste, und büschelig-gehäuft an den Spitzen der letzten Ästehen, unterstützt von den höchsten Blättern. Der Kelch einblätterig, graugrün; die Röhre röhrig- glockenförmig, in der Frucht verhärtet, zehnrippig, an der Basis gewöhnlich weich- haarig; der Schlund durch einen drüsigen Ring zusammengezogen; der Saum fünf- theilig, mit länglichen, stumpfen Einschnitten, die einen breiten weilsen Rand mit ei- nem starken Mittelnerven haben, und so lang als die Röhre sind, in der Blume ab- stehen, in der Frucht aber zusammenstehend und geschlossen. Staubgefälse zehn, im Schlunde des Kelchs eingesetzt, halb so lang als die Einschnitte, alle fruchtbar, fünf den Kelcheinschnitten gegenüberstehend, fünf mit denselben abwechselnd; die Staub- fäden pfriemenförmig; die Staubbeutel rundlich. Stempel einer; der Fruchtknoten eirund, vom Kelch eingeschlossen; Griffel zwei, fadenförmig, mit kleinen kopfförmigen Narben. Die Kapsel dünn hautartig, nicht aufspringend, von dem verhärteten Kelch bedekt, einsamig. Die Samen mit einem fadenförmigen Nabelstrange im Grunde der Kapsel eingesetzt, eirund, mit fast walzenförmigem, peripherischem Keim, und meh- ligem Eiweilskörper. An der Wurzel dieser Pflanze findet sich (mitunter sehr häufig) eine Schild- laus, Porphyrophora polonica (Coccus polonicus ), die sogenannte. polnische Coschenille oder Johannisblut, die zum Rothfärben gebraucht wird. Deutsche Namen: Ausdauernder Knauel, Johannisblut, Biutkraut, Krebs- kraut, Polnischer Wegetritt, Knöbelkraut. 0° \) MENT R 2% N 14 YL 117 IN ig NE N) j PN NA = h AN | KERN. IL XD NL 77 TABELLE N en h . Verksantban pero 27. 720. PINS ax * vr Nat YRVERSITY ii Sin 631. ASTER AMELLUS Linne. VIRGILS ASTER. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: ASTEROIDEAE. ASTER. Char. gen. vide supra M 557. ASTER AMELLUS. Caulis pilosus, apice corymbosus; folia oblongo-lan- ceolata, integerrima, pilosa, subtriplinervia; calycis phylla squar- rosa, spathulata, margine cıliata, obtusa, apice colorata. A. Amellus Linne spec. pl. p. 1226. FVilld. spec, pl. 3. p. 2031. De Cand. Prod. syst. veg. 5. p. 231. Koch syn. Fl. germ. p. 351. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 207. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 128. Dietr. Fl. mar- chic. p. 444. Rabenh. Fl. Tusat 1. p. 211. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p- 353. Schatz Fl. w. Halberst. p. 90. Löhr Fl. v. Coblenz p. 184. Schaef. Trier. Fl. p. 177. Auf sonnigen Hügeln in folgenden Provinzen. Westpreufsen: bei Danzig; bei Graudenz. Pommern: bei Stettin im Schrei. Brandenburg: auf den Rüders- dorfer Kalkbergen!! am Pfingstberge und bei Karlswerk; um Frankfurt bei Reitwein; um Landsberg a. d. W.; bei Driesen; bei Schwedt; in der Lausitz bei Kaltenborn unweit Guben. Sachsen: um Halle auf dem Vogelsberge bei Bennstädt; im Halber- städtschen im Huy über dem weilsen Brunnen, am Fallstein. Niederrhein: um Coblenz bei Bohnacker, Lahneck, Brunbach, Metternich u. s. w.; im Trierschen an der Obermosel. Blüht im August und September. 2%. Die Wurzel ist ein holziger, fast kriechender, stielrunder, grauer, reichlich mit ziemlich dicken, einfachen, weifslichen Fasern besetzier Wurzelstock, der mehrere Stengel und Wurzelköpfe treibt. Der Stengel 1—2 Fufs hoch, aufrecht. ziemlich stielrund oder fast etwas eckig, beblättert, scharf, behaart, oft geröthet. unten ein- fach, aber an der Spitze in einen doldentraubenartigen Blüthenstand verästelt. Die Blätter der Wurzelköpfe gestielt, 2—3 Zoll lang, 6— 10 Linien breit, länglich -spatel- förmig, in den Blattstiel verschmälert, ganzrandig oder auch wohl entfernt gezähnelt, mehrfachnervig; die Stengelblätter wechselweisestehend, sitzend, länglich-lanzettför- mig, 1—1% Zoll lang, 4— 6 Linien breit, stumpf aber kurz stachelspitzig, ganzran- dig, ziemlich steif, fast dreifach- oder auch wohl fünffachnervig. alle sind scharf und behaart. Die Blüthenköpfe ae Anthodien sind gestrahlt, grofs, über einen Zoll im Durchmesser, und stehen am oberen Theil des Stengels, einzeln an der Spitze der doldentraubenartig gestellten Äste, die wie der Stengel beblättegt sind. Der allge- ‘meine Kelch halbkugelrund, dachziegelförmig-schuppig; die Schuppen oder Blättchen sparrig, spatelförmig, stumpf, am Rande bewimpert, an der Spitze röthlich, die unte- ren ausgebreitet. Der Fruchtboden ziemlich flach, nackt, kleinzellig. Die Randblüm- chen gezüngelt und strahlend, sehr zahlreich, in einer Reihe stehend, weiblich, frucht- bar, schau hellblau-violett; die Röhre ziemlich lang und walzenförmig; das Züngel- chen lanzettförmig, stumpf zugehend und an der Spitze mit drei kaum merklichen Zähnchen versehen, erst wagerecht, dann ein wenig mit dem oberen Theil abwärts- gebogen; die Scheibenblümchen röhren-trichterförmig, aus einer schmalen walzenför- migen Röhre plötzlich in einen weiteren Schlund erweitert, mit fünfspaltigem. aus- gebreitetem Saum, sehr zahlreich, gelb. Staubgefälse fünf. mit sehr kurzen „‚haarför- migen Staubfäden, und in eine walzenförmige Röhre verwachsenen Staubbeuteln, die dunkel gelb sind und etwas aus den Blümchen heraussehen. Der Fruchtknoten läng- lich; der Griffel fadenförmig, bei den weiblichen Blümchen länger als die-Röhre, mit zwei schlanken, abstehenden, endlich zurückgerollten Narben, bei den Zwitterblumen nur wenig aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend, mit zwei fast aufrechten, dick- lichen, flachen Narben. Die Amphispermien klein. länglich-eirund, haarig. Die Fruchtkrone haarig, bleibend. mehrreihig. mit ungleichen. fadenförmigen, fein sägen- artig-scharfen Borsten. Deutsche Namen: Virgils-Sternblume. 0 ep : DL I e/- 632. CHRYSANTHEMUM SEGETUM Linne. SAAT-CHRYSANTHEMUM. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. CHRYSANTHEMUM. Anthodium radiatum, multiflorum. Calyx communis eampanulalus, phyllis imbricatis, margine scariosis. Feeceptaculum nyudum, planum vel convexum. Flos- euli rad ligulati, uniseriales, feminei. Flosculi disci hermaphroditi, quinquedentati, tubulosi. Stig- mata exappendiculata. Amphispermia radii trique- tra vel trialata, angulis alisve duabus lateralibus. tertio ad latus interius exserto; disci compressa vel subteretia, ala brevi ad latus interius exserta, calva. er FSANTHEMUM SEGETUM. Glabrum; caulis erectus, ramosus; folia oblonga, auriculato - amplexicaulia, superne laciniata, laciniis dentato-incisis, basi dentata; calycis phylla ovata, late marginata. Chr. segetum Linne Fl. suec. 699. 762. MWilld. spee. plant. p.1. 3. p. 2148. De Cand. Prodr. syst. veg. 6. p. 64. Koch syn. Fl. germ. p. 380. Hagen, Pr. Pfl. 2. p. 195. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 442. Menge Cat. pl. Grud. et Ge- dan. p. 214. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 136. Dietr. Fl. march. p. 462. Rabenh. Fl. lusat. p.219. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 163. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p.359. Schatz Fl. v. Bielef. p. 3. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 274. Löhr Fl. v. Coblenz p. 188. Schaef. Trier. Fl. 1. 2. p. 187. Mül. ler Fl. v. Aachen p. 155. Auf Äckern und unter der Saat, an einigen Orten häufig, an anderen selten. Ostpreufsen, Westpreulsen und Pommern in vielen Gegenden sehr häufig. Brandenburg: nur stellenweise; z. B. um Salzwedel im Perver, bei Britz, Tylsen, Gr. Chüden, Grofs Gerstedt; bei Tangermünde!! bei Suckow in der Nähe von Perle- berg; bei Nietzow unweit Havelberg; bei Lichterfelde, bei Neustadt-Eberswalde am Pfingstberge; bei Alt- und Neu-Ruppin; in der Lausitz ebenfalls selten; zwischen Friedersdorf und Brehnitz bei Sonnenwalde. Schlesien: selten, um Breslau vor dem Oderthor. Sachsen: häufig, und in manchen Gegenden ein lästiges Unkraut. Westfalen: selten; bei Milse, Salz-Uflen. Niederrhein: gemein. Blüht im Juli und August. ©: Die Wurzel senkrecht, dünn, spindelförmig, mit einfachen Fasern besetzt. Der Stengel 1—2 Fuls hoch, aufrecht, eckig, ästig, fast etwas hin und her gebogen, wie die ganze Pflanze glatt, kahl und graugrün. Die Blätter wechselweisestehend, sitzend, die unteren an der Basis wie in einen Blattstiel verschmälert, die übrigen mit ihrer verbreiterten Basis wie mit zwei Öhrchen den Stengel halb "umfassend, länglich, 2 Zoll und darüber lang, einen Zoll breit, unten buchtig-gezähnt, oben erwei- tert und fast fiederspaltig-eingeschnitten, mit länglichen, stumpfen, buchtig-gezähnten Einschnitten; die obersten Blätter sind kürzer, im Verhältnifs schmäler, erweitern sich nach der Spitze zu nicht und sind hier meist ganzrandig, am übrigen Theil aber buchtig-gezähnt, alle etwas fleischig und bläulich-grün. Die Blüthenköpfe oder An- thodien sind gestrahlt, grofs, anderthalb Zoll im Durchmesser, goldgelb, gestielt und stehen einzeln an der Spitze des Stengels und der Äste. Der allgemeine Kelch ist ziemlich flach glockenförmig, mit dachziegelartig stehenden Blättchen oder Schuppen, die eirund, stumpf, vertieft, kahl, hellgrün und mit einem trockenen häutigen, hell rostfarbenen Rande versehen sind, und von denen die inneren eine verlängerte, aus- genagt-zerschlitzte Spitze haben. Der Fruchtboden ist nackt und schwach gewölbt. Die Blümchen alle schön goldgelb, zweigestaltet; die am Rande stehenden weiblich, gezüngelt, strahlenartig-ausgebreitet, abstehend, mit kurzer, umgekehrt-keulenförmiger Röhre, und umgekehrt-eirund-elliptischem, ausgerandetem Züngelchen; die in der Mitte oder Scheibe stehenden zwitterig, röhrenförmig, mit fast walzenförmiger Röhre, etwas erweitertem Schlunde und ziemlich aufrechtem, fünfspaltigem Saum mit eirunden, spitzen Zähnen. Staubgefäfse in den Randblümchen fehlend, in den Schei-. benblümehen fünf, mit haarförmigen, sehr kurzen feinen Staubfäden und in eine wal- zenförmige goldgelbe Röhre verwachsenen Staubbeutel, die nicht aus dem Blümchen heraussehen. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig, der der Strahlenblümehen aus der Röhre der Blumenkrone heraussehend. mit zwei sehr kurzen, auseinanderstehenden Narben, der der Scheibenblümehen mit längeren, schlan- keren, ebenfalls auseinanderstehenden Narben, Die Amphispermien zehnstreifig, die der Randblümchen auf beiden Seiten mit schmalem Flügel, und einem solchen auf der inneren Fläche, wodurch sie fast dreikantig erscheinen, die der Scheibe fast stiel- rund, mit schmalem Flügel auf der innern Fläche, ohne alle Frucktkrone. | Wo diese Pflanze häufig wächst, ist sie ein sehr lästiges und- schädliches Unkraut, auf dessen Ausroltung Preise gesetzt werden. Deutsche Namen: Echte oder gemeine Wucherblume, Saaten-Goldblume, Saat-Johannisblume, Acker-Goldblume, gelbe Gänseblume. THE EEumme—— 052 7 dB 4 in Le 2 N Pe Zee Tue Bes Re KRWVERSITY ©* Laim MN ARTEMISIA ABSINTHIUM Linne. WERMUTH - ARTEMISIE. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. ARTEMISTA. Anthodia discoidea. Calyx communis imbricatus, phyllis | siccis margine scariosis. Receptaculum planiusculum vel convexum, nudum wel pilosum. Flosculi marginales unise- riati, feminei, subtubulosi, 2—4 dentati, stylo longo bifido exserto, Flosculi disci hermaphroditi, tubulosi, quinqueden- tati, stylo bifido, Amphispermia aptera, erostria, obovata, calva, glabra. 4. Beceptaculum. pilosum. ARTEMISIA ABSINTHIUM. Caulis erectus, ramssus; ‚folia incana, se- riceo-tomentosa, radicalia petiolata, tripinnatifida, caulina in- ‚feriora bipinnatifida, superiora sessilia, pinnatifida, floralia indivisa, laciniis lanceolatis acutiusculis; anthodia pedicellata, nutantia, racemosa, subglobosa; calyces tomentosi, phyllis ova- tis; receptaculum pilosum. A. Absinthium Linne Fl. suec. 670.735. MWilld. spec. pl. 3. p. 1844. De Cand, Prodr.,syst. veg..6. p. 125. Koch syn. Fl. germ. p. 365. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 177. Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 4355. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p: 215. Schmidt Fl. vw. Pomm. p. 133. Dietr. Fl. marchic. p. 464. Ra- benh. Fl. Tusat.1. p. 217. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2.2. p. 132. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 352. _.Schatz--El...v.-Halberst. p. 89. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 266. Löhr Fl. v. Coblenz p.179. Schaef. Trier. Fl. 1. 2.p. 170. Absinthium vulgare Gärtn. de fruct. et semin. plant. 2. p. 387. £. 164. f. 7. Kunth Fl. berol. ed. 1. p. 229. Müller Fl. v. Aachen p. 150. Auf wüsten Plätzen, an Wegen, Dörfern u. s. w. überall häufig. Ost- preufsen: bei Brandenburg, Balga, Tilses Westpreufsen: bei Danzig vor dem Neugarter Thor; bei Graudenz rings um die Stadt. Pommern: überall häufig. Bran- 9. Bd. 9. u. 10. Heß. 15 denburg: um Salzwedel; bei Grieben; um Berlin bei Wilmersdorf, Steglitz! Wei- [sensee!! Tegel! Spandau! Tafsdorf! Rüdersdorf! bei Oranienburg; bei Freienwalde und bei der Ragöse; bei Fehrbellin; im Rhinluche; bei Friedrichshagen; bei Frank- furt; um Landsberg a. d. W.; bei Driesen; in der Lausitz häufig. Schlesien: bei Oswitz. Masselwitz, Paschkerwitz u. s. w. Sachsen: um Halle häufig; im Halber- städtschen auf dem Regenstein, bei Langenstein. Westfalen: überall häufig. Nie- derrhein: um Coblenz bei Ehrenbreilstein, Hammerstein u. s. w.; im Trierschen im Moselthal, bei Bernkastel; bei Aachen. Blüht im Juli und August. 2£. Die Wurzel ein schiefer, sehr ästiger Wurzelstock, der reichlich mit Fasern besetzt ist, und einen oder mehrere Stengel treibt. Der Stengel 2—4 Fuls hoch, aufrecht, stielrund, gestreift, ästig, nach oben zu rispenartig, wie die ganze Pflanze seidenhaarig- dünnfilzig und von silbergrauem Ansehen. Die Blätter silbergrau und seiden- | haarig-filzig, besonders auf der Unterfläche; die Wurzelblätter und die unteren Stengel- blätter sind gestielt, dreifach-fiederspaltig; mit lanzettförmigen, stumpfen, gezähnten Ein- schnitten; die folgenden Stengelblätter sind doppelt-fiederspaltig, mit lanzettförmigen, spitzeren, meist ganzrandigen Einschnitten, die oberen Stengelblätter einfach -fiederspaltig, | mit lanzettförmigen, ganzrandigen, spitzen Einschnitten; die unter den Blüthenköpfen ste- henden Blätter sind ungetheilt, lanzettförmig: und linien-lanzettförmig, spitz oder stumpf. Die Blüthenköpfe oder Anthodien stehen der Länge nach und traubenartig an den achselständigen Blüthenästen, welche an der Spitze der Pflanze rispenartig vereinigt sind, sind kurzgestielt, hängend, beinahe kugelrund, ‚gelb. Dev; allgemeine‘ Kelch ist halbkugelrund, filzig und graugrün, mit dachziegelartigen, eirunden, am; Rande breit durchscheinend-trockenhäutigen, sehr stumpfen Schuppen oder Blättchen. Der Fruchtboden gewölbt und zottig.. Die Blümchen alle röhrenförmig, gelblich, am‘ Rande ungefähr zehn weibliche fruchtbare, in der Scheibe gewöhnlich viele frucht-; bare zwitterige. Die weiblichen Blumen sind viel schmaler, nach der Basis zu) “etwas bauchig, an der Mündung zweispaltig; sie haben einen länglichen Fruchtknoten und einen fadenförmigen, ziemlich lang heraussehenden Griffel mit zwei sehr schma-: len, fadenförmigen, spitzen, auseinanderstehenden Narben. Die in der Scheibe ste-: henden ,Zwitterblumen sind stärker, trichterförmig, mit fünfspaltigem , auseinander-: stehenden Saum. Staubgefälse fünf, mit haarförmigen Staubfäden und in eine wal- zenförmige Röhre verwachsenen gelblichen Staubbeuteln, die nicht aus dem Blümchen hervorstehen. Der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig. mit zwei abge- stutzten, schildförmigen Narben. Die Amphispermien umgekehrt-eirund, ‘gestreift, kahl. bräunlich, ohne Fruchtkrone und häutigen Rand. Diese Pflanze, unter dem Namen Wermuth allgemein bekannt, wird in der Medizin als Zerba Absinthii gebraucht. Deutsche Namen: Wermuth, bitterer Beifuls, Wiegenkraut, Grabekraut, Alsei, Alsen, Els. Wurmtod. 5 - De = oppee 7 (CD 634. -„ARTEMISIA VULGARIS Linne. BEIFUSS - ARTEMISIE. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. ARTEMISIA.. Char. gen. vide. supra 2 6393. B. Receptaculum: nudum. ARTEMISIA VULGARIS. Canlis erectüs, ramosus; folia supra glabra, virilia, subtus albo-tomentosa, inferiora bipinnatifida et pin- natifida, lacinüs lanceolatis dentatis vel incicis, suprema in- divisa, lineari-lanceolata; anthodia subsessilia, erecta, subspi- cata, oblonga; calyces tomentosi, phyllis oblongis; receptacu- lum glabrum. A,wulgaris, Linne Fl. suec. 667. 731. W illd. spec. pl. 3: p. 1845. De Cund. Prodr. syst. veg. 6. p: 112. Koch syn. Fl..germ. p. 369... Hagen Pr. Pfl. p- 177... Weifs Danz. Pflı1. p-: 436. ‚Menge Cat. pl. Grud.. et Gedan. p- 216. Schmidt\ Fl: v. Pomm. p.134. . Dietr. Fl. march. p. 463. Rabenh. Fl, lusat. 1. p. 217. ‚FF imm., et, Grab. Fl. siles. 2.2. .p. 131. Spreng. Fl. hal..ed. 2,1. p. 352. Schatz Fl. vw. Halberst. p.89. Jüngst. Fl. w. Bielef. p- 266. Löhr Fl. v. Coblenz p. 179. Schaef. Trier. Fl. 1.2. p. 171. Mül. ler Fl. vw. Aachen p. 150. Auf wüsten Stellen, in Dörfern,an. Zäunen u. s. W. überall sehr häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juli und August. 2%. Die Wurzel ein ziemlich senkrechter, sehr ästiger, sprossentreibender, reich- lich mit Fasern besetzter Wurzelstock, der einen oder mehrere Stengel hervorbringt. Die Stengel 2—4 Fufs hoch, aufrecht, stielrund, gestreift, ästig, nach oben zu rispen- lichen Filz überzogen, oft purpurroth gefärbt. 15 * artig, kahl oder mit einem dünnen weils Die Blätter auf der Oberfläche dunkelgrün und kahl, auf der Unterfläche dicht weils- filzig; die Wurzelblätter und die unteren Stengelblätter sind gestielt, doppelt-fieder- spaltig, mit kurzen, länglichen, gezähnten, spitzen Einschnitten; die folgenden sten- gelständigen sitzend, einfach fiederspaltig, mit lanzettförmigen, spitzen, gezähnten Ein- schnitten; die oberen Blätter sind nur noch dreispaltig mit ganzen Einschnitten und die unter den Blüthenköpfen stehenden einfach und linien-lanzettförmig. Die Blü- thenköpfe oder Anthodien stehen aufrecht, der Länge nach und beinahe ährenartig an den achselständigen Blüthenästen, einzeln oder auch zu zwei bis drei nebenein- ander, sind fast sitzend, länglich, weifslich-grün oder geröthet. Der allgemeine Kelch ist ziemlich walzenförmig, filzig, mit länglichen, dachziegelartig stehenden, stumpfen, am Rande trockenhäutigen Blättchen oder Schuppen. Der Fruchtboden kegelförmig und kahl. Die Blümchen alle röhrenförmig,; am Rande fünf bis acht weibliche frucht- bare, in der Scheibe eben so viel oder mehrere fruchtbare zwilterige. Die weibli- chen Blumen sind schmaler, nur nach der Basis zu etwas bauchig, weilslich und an der Mündung zweispaltig und röthlich; sie haben einen länglichen Fruchtknoten und einen lang heraustehenden Griffel mit zwei sehr schmalen, fadenförmigen, auseinan- derstehenden Narben. Die in der Scheibe stehenden Zwitterblumen sind-stärker, un- ten ziemlich walzenförmig, nach oben zu trichterförmig erweitert, mit fünfspaltigem, meist geröthetem Saum. Staubgefäfse fünf, mit freien haarigen Staubfäden und in ! eine walzenförmige Röhre verwachsenen, gelblichen Staubbeuteln, die die Länge der : Blümchen nicht überragen. Der Fruchtknoten länglich; der Griffel ist fadenförmig, wenig aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend; die beiden Narben kurz, abgestutzt, . einen strahligen Stern bildend. Die Amphispermien länglich, gestreift, bräunlich, ohne Fruchtkrone und häuligen ‚Rand. Der Stengel und der Blüthenstand hat entweder ein weißslich-grünes An- sehen oder ist mehr oder weniger purpurroth gefärbt. Beide wurden als Herba | Artemisiae albae und rubrae in der Medizin gebraucht; aueh jetzt noch wird die | Wurzel von beiden, ohne Rücksicht auf Färbung der Pflanze als Radix Artemisiae als Arzeneimittel benutzt: In der Haushaltung gebraucht man die Blüthenrispen als Gewürz zu Speisen. ‘Aus dem Filze auf der Unterseite der Blätter, so wie aus den zerriebenen Blättern ‚selbst, soll man in China und Japan eine Moxa bereiten: Deutsche Namen: Beifufs, Beiwich, Beibes, Johannisgürtel, Himmelskehr. Buk, Besemkraut, Gänsekraut, Sonnenwendgürtel. CHI" UI — 7 Vest ur eG 639. ARTEMISIA CAMPESTRIS Linne. RR " FELD - ARTEMISIE. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. ARTEMISTA. Char. gen. vide supra NM 633. B. Reeeptaculum nudum. ARTEMISIA CAMPESTRIS. Caules adscendentes, ramosi, virgati; folia pinnata, radicalia subsericeo-incana, petiolata, caulina sla- bra, pinnis trifidis, laciniis setaceo-linearibus; Folia floralia simplicia, selacea; anthodia racemosa, ovalia, glabra; calycis phylla_elliptica; receptaculum glabrum; flosculi centrales masculi. A. campestris Linne Fl. suec. 668. 732. FVilld. spec. pl. 3. p. 1827. De Cand. Prod. syst. veg. 6. p. 96. Koch syn. Fl. germ. p. 368. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 175. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 435. Menge Cat. pl. Grud. et Ge- dan. p. 216. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 133. Dietr. Fl. marchic. p. 463. Rabenh. Fl. lusat. p. 217. MWimm. et Grab. Fl.siles. 2.2. p. 131. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 351. Schatz Fl. ». Halberst. p. 89. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 265. Löhr Fl. ». Coblenz p. 179. Schaef. Trier. Fl. p. 171. Müller Fl. v. Aachen p. 149. Auf Feldern, Ackerrändern überall gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht in August und September. 2}. Die Wurzel ein senkrechter, ästiger, mit vielen Fasern besetzter Wurzel- stock, der mehrere Stengel treibt. Die Stengel 2—3 Fuls hoch, vor der Blüthe ge- streckt, nachher aufwärtsgebogen, stielrund, ruthenförmig-äslig , gewöhnlich geröthet. und meistens etwas grau behaart. Die Wurzelblätter sind grau-dünnfilzig-seidenhaarig, gestielt, rosettenartig-ausgebreitet, gefiedert, mit einfachen oder dreispaltigen, schmal- linienförmigen Einschnitten; die Stengelblätter sitzend, kahl, grün, kleiner wie die Wurzelblätter, wie diese gefiedert, aber die Einschnitte schmaler und borstig-linien- förmig; die unter den Blüthenköpfen stehenden Blätter sind klein, einfach, borsten- förmig. Die Blüthenköpfe sind eirund, kurz gestielt, klein, gelblich-grün oder röth- lich, und stehen an der Länge und fast traubenartig an den Blüthenästen, die an der Spitze der Pflanze rispenartig-gehäuft sind. ‚Der allgemeine Kelch ist halbkugelrund. kahl, glänzend, mit dicht anliegenden, dachziegelartigen, eirunden, stumpfen, gekiel- ten, am Rande fast durchscheinend-trockenhäutigen Schuppen oder Blätichen. Der Fruchtboden ist ziemlich flach. und kahl. Die. Blümchen alle röhrenförmig, gelblich, röthlich oder bräunlich, fünf bis sechs weibliche fruchtbare am Rande und sechs bis acht zwitterige fruchtbare in der Scheibe und ganz in der Mitte einige durch Fehl- schlagen männliche. Die weiblichen Blumen sind schmaler, nach der Basis zu etwas bauchig, an der Spitze dreispaltig; ihr Fruchtknoten ist länglich, der Griffel faden- förmig, wenig aus dem Blümchen heraussehend, mit zwei sehr schmalen, fadenförmi- gen, spitzen, auseinanderstehenden Narben. Die in der Scheibe befindlichen Zwitter- blumen sind ziemlich weit trichterförmig,- mit. fünfspaltigem, abstehendem Saum. Staubgefälse fünf, mit haarförmigen Staubfäden und ’in ‚eine walzenförmige Röhre ver- wachsenen Staubbeuteln, die nicht aus. dem Blümchen heraussehen. Der Fruchikno- ten länglich; der. Griffel fadenförmig, kaum herausstehend; die beiden Narben durch Zusammenliegen einen achtstrahligen Stern bildend. Die männlichen Blumen in der Mitte wie die Zwitterblumen, nur die Narben fehlgeschlagen. Die Amphispermien sind länglich-umgekehrt-eirund. etwas zusammengedrückt, kahl, ohne Fruchtkrone und häutigen Rand. Von dieser Pflanze war ehemals Herba Artemisiae campestris offieinell. Deutsche Namen: Feld-Beifuls. wilde Stabwurz. Besemkraut. I. e Yorerersia empeslocs Irre Ba u 696. BIDENS CERNUA Linne. NICKENDER ZWEIZAHN. SYNGENESIA FRUSTRANEA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. BIDENS. Char. gen. vide supra NM 500. BIDENS CERNUA. Cailis scariusculus, ramosus; folia opposita, simpli. cia, lanceolata, dentata; anthodia cernua, discoidea vel radiata; calycis phylla exteriora anthodio longiora. B. cernua Linne Fl. suec. 664. 727. Willd. spec. pl. 3: p. 1716. De Cand. , Prodr..syst. weg. 5. p..595. Koch syn. Fl, germ. p. 356. Hagen Pr. Pf. 2.,P. 173. WVeifs Danz. Pfl. 1. p. 433. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 211. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 129. Dietr. Fl. march. p. 454. Ra- benh. Fl. lusat. p. 213... /Finm. et Grab. EI. siles. 2. 2. p. 117. Spreng Fl. hal. .ed. 2.1. p. 347. Schatz Fl. v. Halberst, p: 87. Jüngst Fl. v. Dielef. p- 265. Löhr Fl. v. Coblenz p. 190. Schaef. Trier. Fl. 1. 2. p. 168. Mül- ler Fl. v. Aachen p. 149. Var. a dicoidea; caulis ramosus, anthodia discoidea, DB. cernua Linne spec. pl. p. 1165. Var. p. radiata; anthodia radiata. Coreopsis Bidens Linne spec. pl. p. 1281. Var. y. minima; caulis simplex; anthodia erecta discoidea. B. minima Linne spec. pl. p. 1165. Willd. Prodr. Fl. berol. p. 263. Auf nassem Torfboden, in Gräben, Gewässern und auf Flofsholz gemein. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht vom Juli bis September. ©. Die Wurzel wagerecht, wie kriechend, reichlich mit Wurzelfasern besetzt und mehrere Stengel treibend. Die Stengel bei der gewöhnlichen Form einen Fufs und darüber hoch, ästig, an der Basis liegend, etwas kriechend und wurzelnd, dann aufsteigend und aufrecht, ziemlich stielrund, nach oben zu streifig-gefurcht, selten kahl, gewöhnlich mit kurzen steifen Borstchen besetzt und dadurch schärflich, wie die ganze Pflanze hell und gelblich-grün, zuweilen aber auch röthlich oder roth punctirt, inwendig röhrenförmig. Die Blätter gegenüberstehend, sitzend, einfach, lan- zettförmig, 2—3 Zoll lang, einen halben Zoll breit, ziemlich grob gezähnt, lang zuge- spitzt und an der Spitze 'ganzrandig, nach der Basis zu verschmälert, ganzrandig, da- selbst verwachsen und stengelumfassend, zuweilen auch etwas herzförmig, auf beiden Flächen ‚kahl. Die Blüthenköpfe ‘oder Anthodien sind scheibenförmig, nickend und stehen einzeln an der Spitze der Äste und achselständigen Blumenstiele. Der allge- meine Kelch ist doppelt, der innere besteht aus vielen eirund-lanzettförmigen, spitzen, anliegenden, am Rande scharfen, gelblichen, mit schwarzen Längslinien durchzogenen Blättchen oder Schuppen; der äufsere besteht aus sieben bis acht zurückgeschlagenen, blattartigen, lanzettförmigen, spitzen, grünen, am Rande scharfen Blättchen, die alle länger als der Blüthenkopf sind. Der Fruchtboden gewölbt und spreuig; die Spreublätter gelb. schwarz gestreift, lanzettförmig, spitzlich, so lang als die Blümchen. Die Blüm- chen goldgelb, alle röhrenförmig, zwitterig. Die Blumenkrone irichterförmig, mit fünfspaltigem, ziemlich aufrechten Saum. Staubgefälse fünf, mit haarförmigen Staub- fäden und in eine walzenförmige Röhre verwachsenen Staubbeuteln, die so lang als das Blümehen sind. Der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig; die beiden Narben schmal, fadenförmig, spitzlich. Die Amphispermien länglich, eckig, nach der Basis zu verschmälert. Die Fruchtkrone besteht aus vier, seltener aus zwei oder drei aufrechten, rückwärts stacheligen Borsten. Diese hier beschriebene Pflanze ist die gewöhnliche Form oder die Far. «. Die Far. 5. hat gestrahlte Blüthenköpfe, mit gezüngelten, unfruchtbaren Randblumen, deren Züngelchen breit-eirund und gestreift sind. Die Far. y. hat einen nur fin- gerlangen, einfachen Stengel, schmalere Blätter und scheibenförmige, aufrechte Blüthenköpfe. Deutsche Namen: Hängender Zweizahn, gelbes Färbekraut. CO TZLAHCHLS COÄSPCLCH 232 ‚ug LIERNN Dr In: yanersıtt WE 637. THRINCIA HIRTA Roth. KURZHAARIGE THRINCIA. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. THRINCIA. Anthodia semiflosculosa, multiflora. Calyx cummunis campa- nulatus, uniserialis, basi phyllis paueis subcalyculutus. Recep- taculum nudum. Flosculi omnes ligulati, hermaphroditi. Am- phispermia rostrata vel fere erostria, centralia pappo plurise- riali plumoso, marginalia membrana multifida coronata. THRINCIA HIRTA. Radix basi fibris validis filiformibus aucta, denique praemorsa; Jolia lanceolata, sinuato - dentata; amphispermia fere erostria. Th. hirta Roth. Cat. bot. 1. p. 98. Willd. spec. pl.3. p. 1554. Koch syn. Fl. germ. p. 417. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 153. FWeifs Danz. Efl. 1. p. 424. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 229. Dietr. Fl. march. p. 498. Ra- benh. Fl. lusat. p. 229. Spreng Fl. hal. ed. 2.1. p. 373. Schatz Fl. v. Hal- berst. p: 96. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 255. Löhr Fl. v. Coblenz p. 194 Schaef. Trier. Fl. 1. 2. p. 157. Müller Fl. v. Aachen p. 143. Th. Leysseri Wallr. Sched. erit. p. 441. De Cand. Prodr. syst. veg.7. p. 100- Rabenh. Fl. lusat. p. 229. Löhr Fl v. Coblenz p. 19. Leontodon hirtum Linne spee. pl. p. 1123. Auf Wiesen hier und da häufig. Ostpreufsen: nicht selten. Westpreu- (sen: bei Zoppot; bei Graudenz. Pommern: noch nicht gefunden. Brandenburg: um Salzwedel vor dem Eckerkenp, Schweinshorst, Sienau, Stappenbeck; bei Potsdam! um Berlin inder Hasenheide; im Selbelang! am Wansee; im Rheinluche ; beiFehrbellin ; um 9, Ba. 11. u. 12. Heft. 16 Landsberg a. d. W. im Hopfenbruch, bei Himmelstädt und Schätzensee; bei Driesen; in der Lausitz an mehreren Orten häufig. Schlesien: noch nicht gefunden. Sach- sen: um Halle bei Bennstädt, Kölme. Dieskau; im Halberstädtschen zwisehen Giün- thersdorf und Oschersleben. Westfalen: bei Sparenberg; bei Höxter, bei Soest, Iserlohn, Schermbeck, hohe Mark u. s. w. Niederrhein: um Coblenz bei Peters- berg; im Trierschen im Moselthal; um Aachen auf Feldern hinter Burscheid. Blüht im Juli und August. 2L. Die Wurzel der blühenden Pflanze ganz kurz und dick, abgebissen, mit star- ken langen Wurzelfasern, besonders an der Basis besetzt, einen Büschel von Wur- zelblättern und mehrere Schafte treibend. Die Blätter alle wurzelständig, theils im Kreise auf der Erde liegend, theils aufrecht, 2—3 Zoll lang, lanzetiförmig oder bes- ser umgekehrt lanzeliförmig, einen halben Zoll breit, stumpf, buchtig-gezähnt, nach der Basis wie in einen Blattstiel verschmälert und ganzrandig, auf beiden Flächen mehr oder weniger kurzhaarig, mit einfachen oder gabelspaltigen Haaren. Die Schafte einen halben Fufs hoch oder etwas höher, aufrecht, stielrund. ganz einfach und nur einen Blüthenkopf an der Spitze tragend, nackt und entweder unbehaart oder nach unten zu mit einfachen oder gabelspaltigen Haaren besetzt. Die Blüthenköpfe oder Anthodien stehen einzeln an der Spitze der Schafte, sind geschweift, vor dem Blü- hen etwas nickend oder überhängend, in der Blüthe aber aufrecht, vierblnmig, einen Zoll im Durchmesser. Der allgemeine Kelch ist glockenförmig, achteckig, mit ab- wechselnden kleineren Ecken, fast kahl, aus acht in einer einfachen Reihe stehenden Schuppen oder Blättchen bestehend, die linien-lanzettförmig, spitzlich und nach der Spitze kurz bewimpert sind, und einen sehr schmalen häutigen Rand haben; an der Basis des allgemeinen Kelchs befindet sich ein ganz kurzer Nebenkelch, der aus eini- gen sehr kleinen, lanzettförmigen, spitzen Schuppen besteht. Der Fruchtboden nackt, flach und zellig. Die Blümchen sind alle gezüngelt, zwilterig, eitronengelb, ausge- breitet, von innen nach aufsen dachziegelartig sich deckend; die Blumenkrönchen haben eine walzenförmige, kahle Röhre und ein längliches Züngelchen, mit abgestutzter, fünf- zähniger Spitze. Staubgefälse fünf; die Staubfäden sehr kurz und haarförmig; die Staubbeutel in eine walzenförmige Röhre verwachsen, welche lang ank der Blumen- kroneuröhre heraussieht. Der Fruchtknoten länglieh; der Griffel fadenförmig, etwas aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend; die beiden Narben schmal linienförmig, ausgesperrt und mit den Spitzen etwas zurückgebogen. Die Amphispermien. länglich und gefurcht, die in der Scheibe stehenden haben eine federartige Fruchikrone, sind fast ungeschnäbelt, und nur ein wenig verschmälert an der Spitze (an unseren Exempla- ven wenigstens, weshalb auch die Fruchikrone silzend oder fast sitzend erscheint); die am Rande stehenden mit einem kleinen, häutigen, vieltheiligen Rande gekrönt. EEE — 5 CD 7 z 1 | jr \ ! I} R N Pr sisoca eo BORZA ar \manlheeeg TAE ypkaklı a; wars" vi 698. CREPIS BIENNIS Linn. ZWEWÄHRIGE CREPIS. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. CREPIS. Char. gen. vide supra 61. Seet. II. Euecrepis De Cand. Caulis foliatus, apice corymbosus. Calyculus laxiusculus. CREPIS BIENNIS. Hispidula; caulis erectus, sulcatus; Jolia inferiora run cinato -pinnatifida; superiora subamplezicaulia, basi auriculato -den tata, summa integerrima; calycis phylla lineari-lanceolata, margine scariosa, exteriora patula; amphispermia multicostata. Or.biennis Linne spec. pl. p. 1136. Willd. spee. pl. 3. p. 1602. De Cand. Prodr. syst. veg. T. p. 163. Koch syn. Fl. germ. p. 439. Hagen Pr. Pfl.2. p. 160. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 418. Menge Cat. pl. Grud. et Gedun. p. 234. Schmidt FI. v. Pomm. p. 152. Dietr. Fl. marchic. p. 508. BRabenh. Fl. lusat.’1. pP: 2355. Wimm. et Grab. Fl. siles: 2.2. p. 171. Spreng. Fl hal. ed. 2.1. p- 363. Schatz Fl. v. Halberst. p. 93: Jüngst Fl. v. Bielef. p. 257. Löhr Fl. vw Coblenz p. 196. Schaef. Trier. Fl.1.2.p.159. Müller Fl. v. Aachen p. 145. Auf Wiesen. im Garltenlande, an feuchten, schalligen Orten, fast überall liäufig. Ostpreulsen: z. B. bei Lawsken. Westpreufsen: bei Graudenz und Danzig häufig. Pommern: bei Gotzlow, Grabow, Neuendorf, Cammin, Neumark Brandenburg: um Salzwedel bei Stappenbeck, Dambeck, Kuhfelde; um Berlin bei Schönhausen an der Friedrichseiche!! zwischen Pankow und dem Gesnndbrunnen: bei Cunersdorf; bei Freienwalde: bei Oranienburg; bei Treskow unweit Neu-Ruppin: bei Frankfurt: um Landsberg a. d.-W.-beirZechow; bei Driesen; in der Lausitz bei 16 * Langengressau, Zacko, Pitschsn; um Luckau; am untern Spreewalde in der Gegend von Wasserburg; bei Kolsnitz; bei Lansfeld; bei Guben, Muskau, Sorau u. s. w. Schlesien: bei Cudova, Habelschwerdt; bei Pollentschine, Schleibitz, Sandberg u. s. w. Sachsen: um Halle und um Halberstadt häufig. Westfalen: hier und da nicht selten. Niederrhein: überall häufig. Blüht vom Juli bis September. $&. Die Wurzel kurz und dick, an der Spitze in lange, ausgesperrte Äste sich auflösend, die mit zerstreuten Fasern besetzt sind, einen oder mehrere Stengel trei- bend. Die Stengel 2—4 Fufs hoch, aufrecht, steif, gestreift-gefurcht, mehr oder weniger ästig, stärker oder schwächer mit kurzen steifen Haaren besetzt und dadurch scharf, an der Basis oft geröthet, innen röhrenförmig. Die Blätter ebenfalls, beson- ders auf der Unterfläche stärker oder schwächer mit kurzen steifen Haaren besetzt und scharf; die unteren schrotsägeförmig-fiederspaltig, mit grofsem länglichen, fast ganzrandigen, stumpfen Mittellappen und ungleichen, kleineren, spitzen, mitunter ge- zähnten Seitenlappen, nach der Basis zu stielartig verschmälert mit gezähnter Blatt- substanz an beiden Seiten; die mittleren Blätter sind lanzettförmig, ganzrandig, aus- geschweift oder gezähnt, an der Basis mit zwei spielsförmigen Öhrchen: versehen, die den Stengel zum Theil umfassen; die obersten Blätter alle ganz und ganzrandig, lan- zettförmig oder linien -lanzettförmig, sitzend und halb stengelumfassend. Die Blüthen- köpfe oder Anthodien stehen einzeln an der Spitze der Äste und aufrecht, sind ge- schweift, vielblumig, aufgeblüht einen Zoll im Durchmesser. Der allgemeine Kelch vor dem Aufblühen rundlich, in der Blüthe walzenförmig, nach dem Verblühen eirund, gekelcht, mit linien -lanzettförmigen, spitzen Blättchen, die mit schwärzlichen, steifen Haaren, besondern am Kiel besetzt sind, und von denen die inneren in einer Reihe stehen; und anliegend sind, die äulseren oder die des Nebenkelchs viel kürzer und abstehend sind. Der Fruchtboden nackt, fein zellig mit bewimperten Grübehen. Die Blümchen alle gezüngelt, zwitterig, eitronengelb, ausgebreitel, von innen nach aufsen dachziegelartig sich deckend; die Blumenkrönchen mit walzenförmiger Röhre: und li- nienförmigem Züngelehen mit abgestutzter, klein fünfzähniger Spitze. Staubgefälse fünf; die Staubfäden kurz und haarförmig; die Staubbeutel in eine walzenförmige Röhre verwachsen, die ziemlich lang aus der Blumenkronenröhre heruntersieht. Der Fruchtknoten länglich, der Griffel fadenförmig, eiwas aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend: die beiden Narben linienförmig, bogig nach aufsen gekrümmt, wie der ° Griffel gelb. Die Amphispermien länglich, vielrippig, mit fein gekerbten Rippen, un- geschnäbelt. Die Fruchtkrone haarig. aus mehreren Reihen bestehend, mit wei- chen Haaren. Deutsche Namen: Zweijähriger Pipau. nn — Z = ’ : RE | ‚ >. Sa I MLEILSDLS LLILPLE: AB ee Yıl mi Da: SANERT ER} 639. ARNOSERIS PUSILLA Gärtner. KLEINE ARNOSERIS. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. ARNOSERIS. Anthodia semiflosculosa, multiflora. Calyx communis unise- rialis, polyphylius, phyllis minimis calyculatus, per maturi- tatem torulosus, globoso-connivens. Receptaculum nudum. Flosculi omnes ligulati, hermaphroditi. Amphispermia obovato - pentagona, basi attenuala, margine coriaceo coronuta. BES '. ÖSERIS PUSILLA. Folia radicalia, obovato- spathulata, dentata ci- liata; scapi 1 —3flori; pedunculi apice clavato-incrassati. ] ‚Jistulosi. A. pusilla Gärtner de Fruectib. et Seminib. plant. 2. pag. 355. t. 157. f. 3. De Cund. Prodr. syst. veg. 7. p. 79. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 228. Dietr. Fl. march. p. 494. Rabenh. Fl. Iusat. 1. p. 228. Wimm. et Grab. Fl. siles: 2.2. p. 240. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 376. Schatz Fl. v. Hal- berst.:p. 97. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 261. Löhr Fl. v. Coblenz p. 199. Müller Fl. v. Aachen p. 146. A minima Link Handb. 1. p. 813. Koch syn. Fl. germ. p. 413. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 146. Hyoseris minima Linne spee. pl. p. 1138. Lapsana pusilla Willd. spec. pl. 3. p. 1623. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 162. z Wei/s Danz. Pfl. 1. p. 411. Lampsana minima Lamark diect. 3. p. 414. Lampsana gracilis Lamark Fl. frane. 2. p. 102. Auf sandigen trockenen Feldern und unter der Saat fast überall häufig. Ost- preufsen, Westpreufsen und Pommern überall häufig. Brandenburg: um Salzwedel bei Ziethnitz, Briez, Cheine, im Perver; um Berlin hinter Tempelhof! bei Friedrichsfelde! vor dem Grunewald!!-bei Charlottenburg! bei Zehlendorf! bei Tegel! bei Heiligensee! bei Ruhleben und an den Pichelsbergen; bei Spandau! bei Oranien- burg; bei Frankfurt, um Landsberg a. d. W. bei Merzdorf; bei Driesen; in der Lau- sitz häufig Schlesien: bei Lissa, Blossel; bei Oppeln u. s. w häufig. Sachsen: um Halle vor der Heide u. s. w.; bei Halberstadt hinter den Spiegelsbergen bis zum gläsernen Mönch. Westfalen und Niederrhein überall sehr häufig, Blüht yom Juni bis August. ©. Die Wurzel klein, dünn, spindelförmig. mit feinen faserigen Asten besetzt, oben mit einigen bräunlichen Schuppen bekleidet, einen Büschel von Wurzelblätteru und mehrere Schafte treibend. Die Blätter alle wurzelständig, im Kreise auf der Erde liegend, einige auch wohl aufwärts gebogen, bis drittehalb Zoll lang, aber oft auch viel kürzer, umgekehrt-eirund-spatelförmig oder eigentlich nur umgekehrt - lan- zettförmig. oben einen halben Zoll breit oder elwas breiter. stumpf, nach der Basis zu wie in einen breiten Blatistiel verschmälert, von oben bis zur Mitte entfernt ge- zähnt. dann bis zur Basis ganzrandig, am ganzen Rande mit ziemlich steifen Haaren bewimpert, auf den Flächen ganz oder fast kahl. etwas fleischig und glänzend. Die Schafte 3 Zoll bis über einen halben Fufs hoch, aufrecht, schlank, stielrund, ganz nackt und kahl, zuweilen an der Basis geröthet, entweder ganz einfach und nur einen Blüthenkopf an der Spitze tragend. oder einen und den andern, den Schaft an Länge übertreffenden nackten Ast treibend, der ebenfalls nur einen Blüthenkopf an der Spitze trägt. und an seinem Ursprunge mit einem ganz kleinen lanzett-pfrie- menförmigen Deckblätichen gestützt ist; der obere Theil des Schaftes und der Äste oder die Blumenstiele erweitern oder verdieken sich nach oben zu keulenförmig, und sind inwendig röhrenförmig. Die Blüthenköpfe oder Anthodien stehen einzeln an der Spitze des Schaftes und der Äste, sind aufrecht, geschweift, höchstens 6—7 Li- nien im Durchmesser, an kleinen Exemplaren aber oft nur halb so grofs. Der all- gemeine Kelch ist fast kahl, erst ziemlich walzenförmig, nach dem Blühen aber kugelig-auf- getrieben und mit den Spitzen zusammengeneigl; er besteht aus einer einfachen Reihe von zahlreichen Schuppen oder Blätichen, die lanzetiförmig, spitz und scharf gekeilt sind; an der Basis des allgemeinen Kelchs- befindet sich noch ein ganz kurzer, kaum merklicher Nebenkelch, der aus einem Kreise ganz kleiner, länglicher, spitzer, anlie- gender Schuppen besteht. Der Fruchtboden ist flach, nackt und punetirt Die Blümehen sind alle gezüngelt, zwilterig, hell eitronengelb, ausgebreitet, von innen nach aulsen dachziegelartig sich deckend; die Blumenkrönchen haben eine walzenför- mige, behaarte Röhre und ein längliches Züngelehen, mit abgestutzter, fünfzähniger Spitze. Staubgefälse fünf; die Staubfäden schr kurz und haarförmig, die Staubbeutel in eine walzenförmige Röhre verwachsen, welche ziemlich lang aus der Blumenkro- nenröhre heraussieht. Der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig, etwas aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend; die Narben fadenförmig und zurückgeschlagen. Die Amphispermien umgekehrt-eirund, fünfseitig, auf den Flächen mit einer feinen Rippe beseizt. nach der Basis zu verschmälert, an der Spitze abgestutzt und mit ei- nem sehr kurzen, nndeutlichen Rande gekrönt. Deutsche Namen: Kleiner Reinkohl. Gänsesalat. Schweinsalat! kraut. Sandwien. Kranich- L ZELL DEOCCS SEC I CL CAT IECE en 2." Ri) Ze \ > N Te ui an MEN br be WavERSIY et AN +o 6A0. HYPOCHAERIS RADICATA Linne. GROSSE HYPOCHAERIS. SYNGENESIA AEQUALIS. COMPOSITAE: CICHORIACEAE. HYPOCHAERIS. Anthodia semifloscula, multiflora. Calyx communis sub- campanulatus, phyllis imbricatis. Feceptaculum palea- ceum. Flosculi omnes ligulati, hermaphroditi. Amphis- permia hispidulo -scabra, in rostrum elongatum attenuata, vel fere erostria. Pappus biserialis, setis exterioribus sub- ‚Rliformibus brevioribus, interioribus longioribus plumosis. HYPOCHAERIS RADICATA. Folia radicalia runcinata, obtusa, hispida; scapi glabri, ramosi; pedunculi squamosi; calyx glaber; amphispermia omnia rostrata. H. radicata Linne spec. pl. p. 1140. FWVilld. spec. pl. 3. p. 1623. De Cand. Prod. syst. veg. 7. p. 9. Koch syn. Fl. germ. p. 427. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 161. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 426. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 231. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 149. Dietr. Fl. marchie. p. 497. Ra- benh. Fl. lusat. p. 231. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 337. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 375. Schatz Fl. v. Halberst. p. 97. Jüngst Fl v. Bielef. p. 261. Löhr Fl. ». Coblenz p.195. Schaef. Trier. Fl. 1.2. p. 160. Achyrophorus radicatus Gärtn. de Fruct. et Semin. pl. 2. p. 370. t 159. Müller Fl. v. Aachen p. 145. Torcellites radicata Cassini. An Wegen, Triften, Ackerrändern, in Wäldern u. s. w. sehr häufig. Un- sere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht vom Juni bis August. 2}. Die Wurzel senkrecht, spindelförmig, ästig, mit Fasern besetzt; einen Büschel von Wurzelblätter und einen oder mehrere Schafte treibend. Die Blätter alle wurzelstän- dig. in einem dichten Kreise auf der Erde liegend, einige auch wohl aufrecht, 4 Zoll ame einen guten Zoll breit, umgekehrt-lanzettförmig, stumpf, buchtig-gezähnt mit stumpflichen Zacken oder schrotsägeförmig, nach der Basis zu wie in einen Blattstiel verschmälert und ganzrandig, auf beiden Flächen mit weilsen, steifen, aus Höckerchen hervorkommenden Haaren besetzt und dadurch sehr scharf. Die Schafte 1—2 Fuls lang. theils aufrecht, theils liegend, ziemlich stielrund, oder doch nur unmerklich eckig, glatt; kahl, glänzend. innen röhrenförmig, in zwei bis drei lange, schlanke Äste getheilt, die an ihrem Ursprunge mit einem kleinen, schuppenförmigen, lanzett- förmigen Deckblatte gestützt sind, an der Spitze einen einzelnen Blüthenkopf tragend, und unter demselben (eigentlich die Blumenstiele) sich verdicken und daselbst mit zer- streuten, linien-lanzettförmigen, spitzen, grünen Schuppen bekleidet sind. Die Blüthen- köpfe stehen einzeln an derSpitze der verdickten Blumenstiele, sind aufrecht, geschweift, vielblumig, fast anderthalb Zoll im Durchmesser. Der allgemeine Kelch fast glocken- förmig, aus vielen dachziegelartigen Blättchen oder Schuppen bestehend, die breit lanzeitförmig, anliegend, spitz und an der Spitze meist bräunlich gefärbt, am Rande | häutig. kahl oder meist auf dem Kiel mit kurzen, steifen Härchen besetzt sind. Der Fruchtboden spreuig, mit lanzettförmigen, trockenen, durchscheinenden Spreublättern von der Länge der Kelchblättchen. Die Blümchen sind alle gezüngelt, zwitterig, gold- gelb, die äufsern auch wohl äulfserlich geröthet, ausgebreitet, von innen nach aufsen dachziegelartig sich deckend; die Blumenkrönchen haben eine walzenförmige Röhre und ein längliches Züngelchen mit abgestutzter fünfzähniger Spitze. Staubgefäfse fünf; die Staubfäden sehr kurz und haarförmig; die Stanbbeutel in eine walzenför- mige Röhre verwachsen, welche lang aus der Blumenkronenähre heraussieht. Der Fruchtknoten länglich; der Griffel fadenförmig, etwas aus dem Staubbeuteleylinder heraussehend; die beiden Narben schmal linienförmig und ausgesperrt. Die Amphi- spermien lang linien -lanzettförmig, bräunlich, gestreift, der Quere nach runzelig; scharf-sägezähnig, in einen sehr schlanken Schnabel verschmälert und kürzer als der Sehnabel. Die Fruchtkrone besteht aus einer doppelten Reihe fadenförmiger Borsten, von denen die äufseren kürzer und einfach, die inneren länger und federartig sind. - Deutsche Namen: Wurzelndes Ferkelkraut, langwurzeliges Saukraut oder Habichtskraut Ä m SI x i g CE? ; My DACH D dl: feata Lirne ce "ya AMiRANM > ge ine FENSTER Be 641. ANTHEMIS TINCTORIA Linne. FÄRBENDE ANTHEMIS. SYNGENESIA SUPERFLUA. COMPOSITAE: SENECIONIDEAE. ANTHEMIS. Anthodia radiata, multiflora. Calyx communis imbricatus, hemisphaericus. Receptaculum convexum vel conicum, palea- ceum. Flosculi radii ligulati, uniseriales, feminei. Flosculi disci hermaphroditi, tubulosi, quinquedentati. Stigmata apice exappendiculata. Amphispermia teretiuscula vel subtetragona, aptera, ecoronata, vel margine membranaceo coronata. ANTHEMIS TINCTORIA. Caulis apice corymboso-ramosus, cum foliis mol. liter sericeo-pubescens ; folia pinnatifida et bipinnatifida, laciniis linearibus et cum rachi dentatis; anthodia longissime pedunculata; calycis phylla villoso-cana, obtusa, margine submembranacea; receplaculum convexum, paleis linearibus apice subulatis; am- phispermia margine membranaceo integerrimo coronata. A tinetoria Linne spec. plant. p. 1263. Willd. spec. pl. 3.p. 2189. De. Cand. Prodr. syst. veg. 6. p. 11. Koch syn. Fl. germ. p. 375. Hagen Pr. Pf. 1. p. 199. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 454. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 212. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 135. Dietr. Fl. march. p. 456. Ra- benh. Fl. lusat. p. 219. Wimm et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 167. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1. p. 361. Schatz Fl. v. Halberst. p. 92. Jüngst Fl. v. Bielef. p. 275. Löhr Fl. v. Coblenz p. 189. Schaef. Trier. Fl. 1. 2. p. 190. Auf trockenen, sandigen Feldern, Anhöhen und Bergen. Ostpreufsen: bei Langheim, bei Wisdehnen. Westpreufsen: bei Danzig, um Graudenz bei Stre- moczin, Bingsberge. Pommern: bei Stettin, Barthen an der alten Burg, alte Fähre Greifswald, Bütow, Tuchen, Pyritz, Rothemühler-Forst. Brandenburg an den Rü- dersdorfer Kalkbergen!! bei Freienwalde; bei Neustadt-Eberswalde am Pfingstberge; bei Gransee; bei Frankfurt; um Landsberg a. d. W. bei der Hintermühle, Jahnsfelde und Zechow; um Driesen nach Alt-Behlitz zu; bei Arnswalde; bei Neudamm; bei 9. Bd. 11. u. 12. Heit. 17 Prenzlau und Boitzenburg; bei Schwedt; bei Paarstein; in der Lausitz bei Spremberg. bei Guben. Schlesien: bei Kleinburg; auf Brachäckern hinter Oltaschin; bei Für- stenstein; im Schlesierthal; auf dem Mittelberge am Zobtenberge. Sachsen: um Halle bei Bennstädt; in Oschersleben an der Stadtmauer. an der Rofßstrappe. West- falen: bei Höxter, am Rhein. Niederrhein: um Coblenz; bei Trier, am Helenen- berge, bei Welschbillig.. Blüht im Juli und August. 2% Die Wurzel ein dünner, wagerechter, mit Fasern besetzter Wurzelstock. Der Stengel 1—2 Fuls hoch, äufrecht oder aufsteigend, doldentraubig-ästig, ziemlich stiel- rund, etwas gefurcht, weich, seidenartig-weichhaarig und dadurch etwas graugrün. Die Blätter wechselweisestehend, die unteren gewöhnlich gestielt und doppelt-fie- derspaltig, die oberen sitzend und meist einfach-fiederspaltig, alle wie der Stengel behaart, besonders auf der Unterfiäche; die Einschnitte einen halben Zoll lang, 1—2 Linien breit, linienförmig oder linien-lanzettförmig, spitz, wie die Spindel ge- zähnt oder eingeschnitten-gesägt. Die Blüthenköpfe oder Anthodien stehen einzeln an den Spitzen der langen Äste, sind aufrecht, vielblumig, gestrahlt, anderthalb Zoll im Durchmesser. Der allgemeine Kelch vor dem Aufblühen kugelrund, nachher halb- kugelrund, mit dachziegelartig-übereinander liegenden, länglichen, stumpfen, grau - zottigen, am Rande fast häutigen Blättchen oder Schuppen, von denen besonders die inneren mit einem häutigen, fast rostbraunen Anhängsel gekrönt sind. Der Frucht- boden gewölbt, spreuig; die Spreublätter linienförmig, pfriemig-zugespitzt, steif, gelb- lich, so lang oder fast etwas länger als die Scheibenblümchen. Die Blümchen zwei- geslaltet, alle gelb; die am Rande stehenden weiblich, gezüngelt, strahlenartig- aus- gebreitet, abstehend, einen halben Zoll lang oder etwas kürzer, mit kurzer walzen- förmiger Röhre, und elliptisch-lanzettförmigem Züngelchen, welches an der Spitze nur unmerklich aber doch etwas ungleich mit drei Kerbzähuchen versehen ist; die in der Mitte oder Scheibe stehenden Blümchen zwitterig, röhrenförmig, mit walzen- förmiger Röhre, glockenförmig-aufgeblasenem Schlunde und ziemlich ausgebreitetem kurzen fünfspaltigem Saum, mit eirunden, spitzen Zähnen. Staubgefälse in den Rand- blumen fehlend, in den Scheibenblümchen fünf, mit haarförmigen, sehr kurzen, freien Staubfäden, und in eine walzenförmige, goldgelbe Röhre verwachsenen Staubbeuteln, die kaum aus der Blumenkrone heraussehen. Stempel einer; der Fruchtknoten läng- lich; der Griffel fadenförmig, der der Strahlenblümehen etwas aus der Blumenkronen- röhre heraussehend; der der Zwitlerblümchen ein wenig aus dem Staubbeuteleylinder herausstehend; die beiden Narben der ersteren nur kurz, schmal, linienförmig und fast aufrecht; die der letzteren ebenfalls sehr schmal, etwas länger ausgebreitet und wie die ersteren ohne Anhängsel. Die Amphispermien länglich, viereckig, mit einem kurzen, häutigen Rande gekrönet, ohne Fruchtkrone. Die Blumen können zum Gelbfärben benutzt werden. Deutsche Namen: Färberkamille, Färberromey, Dickkopf, Ochsenauge, Rindsaugen, Rindsblumen, Gillblamen, Streichblumen. [ZZ . Aeeweii GE DEE 7 Br 642. CYTISUS NIGRICANS Linne. SCHWÄRZLICHER CYTISUS. DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: LOTEAE. C/TISUS. Calyx. bilabiatus; labium superius bi-, inferius tridentatum. Co- rolla tetrapetala, papilionacea; vexillum reflexum; Er margine superiore plicatulae; carina monopetala, obtusa, basi fissa, ge- nitalia obtegens. Stamina decem, monadelpha; filamenta apice libera, filiformia. Stylus subulatus, adscendens; stigma obliquum, extrorsum declive. Legumen oblongum, compressum, bivalve, uniloeulare, pleiospermum. CFTISUS NIGRICANS. Adpresse-pilosus; caulis fruticosus; folia ternata; foliola obovata vel oblonga, supra glabra; racemi terminales, multiflori, erecti, C. nigricans Linne spee. pl. p. 1041. Willd. spec. pl. 3. p. 1118. De Cand. Prodr. syst. veg. 2. P. 154. Koch syn. Fl. germ. p. 154. Mert. et Koch d. Fl. 5.1. p. 97. Dietr. Fl. marchie. p. 618. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 193. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 47. In trockenen Heiden auf Hügeln und Bergen, zur in der Mark und Schlesien Brandenburg: bei Potsdam!! um Frankfurt häufig, z. B. am grünen Tisch, bei Müllrose, in der Lausitz an den Höllenbergen bei Langengrassau, Kaltenborn, bei Guben, Gassen, am Alaunwerk bei Muskau, Görlitz, Thiemendorf, Rengersdorf, Niesky u. s. w. Schlesien: bei Lüben, Bunzlau, Sprottau; um Creutzburg, Oppeln, 17” Rosenberg, Leobschütz, im Troppauschen, um Görlitz. Jägerndorf u. s. w. Blühl im Juni und Juli. $. Ein 1—4 Fufs hoher Strauch mit ästiger, holziger Wurzel. Die Äste lang und dünn, biegsam, aufrecht, etwas gebogen, eckig-stielrund, dicht beblättert, ange- drückt-haarig, besonders in der Jugend. Die Blätter wechselweisestehend, gestielt, dreizählig; die Blattstiele einen halben bis einen Zoll lang, kürzer oder so lang als das Blatt, angedrückt-haarig, oberhalb schwach rinnenförmig; die Blättchen lanzett- förmig, länglich oder umgekehrt-eirund, einen halben bis fast einen Zoll lang, 3— 6 Li- nien breit, ganz kurz gestielt, spitz oder stumpf, kaum merklich stachelspitzig, ganz- randig, oberhalb dunkelgrün und kahl, unterhalb seidenhaarig- weichhaarig. Der Blü- thenstand in gipfelständigen Trauben, welche einzeln an der Spitze der Äste stehen, aufrecht, vielblumig, dicht, nackt, und 2— 6 N Tone sind. Die Blumen stehen wagerecht ab, oder sind etwas nickend, einen halben Zoll lang, gestielt, dicht unter dem Kelch mit einem schmal linienförmigen Deckblättchen versehen; die Blu- menstielehen 3—4 Linien lang, mit der Spindel wie der Stengel angedrückt-haarig. Der Kelch ebenfalls behaart, zweilippig, die Oberlippe kürzer und zweizähnig; die Unterlippe dreizähnig. Die Blumenkrone goldgelb, vierblätterig, unregelmäfsig, schmet- terlingsartig; die Fahne zurückgeschlagen, umgekehrt- eirund, abgerundet, kaum etwas ausgerandet, der Länge nach gefaltet; kurz genagelt, so lang als das Schiffehen; die Flügel etwas kürzer als das Schiffchen, halb-eirund, vertieft, hinten am oberen Rande feinfaltig und daselbst zusammenschlielsend, an der Basis querrunzelig; das Schiffehen in einen kurzen Schnabel ausgehend, an der Basis gespalten. Staubgefälse zehn; die Staubfäden bis über die Mitte in eine Röhre verwachsen, der obere Theil frei, faden- förmig; die Staubbeutel ungleich, länglich und rundlich, röthlich-gelb. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich; der Griffel pfriemenförmig, bogenförmig aufsteigend; die Narbe an der Spitze schief und nach aufsen abschüssig angewachsen. Die Hülse ei- nen Zoll lang, 2 Linien breit, zusammengedrückt, kurzhaarig. Beim Trocknen werden Blätter und Blumen schwarz, daher der Name. Deutsche Namen: Schwärzlicher Bohnenbaum oder Geisklee. Pi Del E PERLE EGAL ILS O2 649. VICIA SYLVATICA Linne. WALD-WICKE. DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: VICIEAE. VICIA. Char. gen. vide supra N 517. VFICIA SYLVYATICA. Folia pinnata, suboctojuga; foliola ovata, obtusa, venosa; stipulae semilunares, inciso-multidentatae, dentibus setaceo- cuspidatis; racemi multiflori, Jolio longiores; stylus a medio aequa- liter villosolus; legumina lineari-oblonga. VW. sylvatica Linne spee.. pl. 1035. MWilld. spec. pl. 3. p. 1095. De Cund. Prodr. syst. weg. 2. p. 355. Koch syn. Fl. germ. p. 192. Mert. et Koch d. Fl. 5.1. p. 164. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 110. Weifs Danz: Pfl. 1. p. 382. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 396. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 66. Dietr. Fl. march. p. 644. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 202. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2.2: p. 66. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 324. Schatz Fl. v. Hal. berst. p. 82. W iggersia sylvatica Fl. d. Wetter. 3. p. 3. Ervum sylvatieum Peterm. Fl. lipsiens. p. 552. In Bergwäldern stellenweise häufig. Ostpreulsen: bei der Lautschen Mühle, bei Friedrichstein. Westpreufsen: bei Pelonke; bei Graudenz. Pommern: um Stettin bei Julow, Schrei, Scholwin, Höckendorf; auf Jasmund; Rothmühler Forst; Cösliner Regierungsbezirk: Brandenburg: bei Oranienburg; bei Neustadt-Ebers- walde!! Stampei unweit Frankfurt und bei Gleissen; bei Landsberg a. d. W.; in der Lausitz bei Haynewalde, auf dem kalten Berge bei Kriebitz. Schlesien: bei Skar- sine; am Zobten- und Geiersberge; Berge bei Reichenbach; Leobschütz; am Anna- berge u. s. w. Sachsen: um Halle bei Lodersleben und Erdeborn; im Halberstädt- schen auf der Nordseite des Huy, auf den Spiegelsbergen, auf der Rolstrappe. West- falen und Niederrhein: noch nicht gefunden. Blüht im Juli und August. 24. Die Wurzel ein fadenförmiger Wurzelstock, der sehr lang unter der Erde forikriecht, sich verästet und hin und wieder einzelne Stengel treibt. Die Stengel 3—5 Fuls lang, so lange sie noch nicht vollkommen ausgewachsen sind, aufrecht, später aber, wenn sie erst länger werden, liegend, da sie sich ihrer schwachen Be- schaffenheit wegen nicht aufrecht halten können, oder an andere Pflanzen mit den Ranken sich anhaltend und so in die Höhe kletternd, undeutlich viereckig, gefurcht, kahl oder höchstens nur in den Blattachseln etwas weichhaarig, gewöhnlich sehr ästig. Die Blätter wechselweisestehend, gestielt, hellgrün, kahl, paarig-gefiedert, sechs- bis zehnjochig; der allgemeine Blatistiel ist 4—5 Zoll lang, rinnenförmig, und geht an der Spitze in eine lange, gewöhnlich dreispaltige Ranke aus, deren Einschnitte ge- dreht sind; die Blättchen ganz kurz gestielt, kaum einen halben Zoll lang, drei Li- nien breit oder etwas breiter, länglich oder eirund, stumpf,. stachelspitzig, mit schie- fen Adern durchzogen. Die Nebenblätter kurz aber breit, halbmondförmig, einge- schnitten -vielzähnig, mit sieben bis zehn borstig-zugespitzten Zähnen; die oberen Neben- blätter jedoch schwächer gezähnt und die obersten lanzettförmig, und ganzrandig. Die Blumen stehen in blattachselständigen, lang gestielten einzelnen Trauben; die allgemei- nen Blumenstiele stehen aufrecht, sind steif, kahl, gestreift, länger als das Blatt; die Traube selbst aus zwölf bis funfzehn einseitwendigen, etwas hängenden Blumen bestehend. Der Kelch einblätterig, glockenförmig, kahl, hellgrün, fünfzähnig; die unteren Zähne lang- und borstenförmig zugespitzt, die oberen etwas kürzer, mit den Spitzen auswärtsge- krümmt. Die Blumenkrone vierblätterig, schmetterlingsartig, sehr schön, ziemlich grofs, weils mit violetter Zeichnung; die Fahne grofs, umgekehrt-eirund, ausgerandet, nach der Spitze zu mit violetten, zusammenlaufenden Adern sehr zierlich durchzogen; die Flügel kürzer als die Fahne, länglich, mit einer schmalen, violetten Einfassung; das Schiffchen so lang als die Fahne, mit zweitheiligem Nagel, an der Spitze violett. Staubgefäfse zehn, diadelphisch, die Staubfäden neun in einer Röhre verwachsen; der zehnte frei; die Staubbeutel rundlich und vierfächrig. Stempel einer. Der Frucht- knolen lang, linienförmig, gestielt; der Griffel fadenförmig, so lang als der Frucht- knoten, von der Narbe bis zur Mitte hin ringsum gleichmälsig behaart; die Narbe stumpf. Die Hülse herabhängend, linienförmig, zugespitzt, drei- bis fünfsamig. Die Samen dunkelbraun, kugelrund. a WEB 7 (ZA 7 : z ABA 7 ee N es A DE nr HAA. VICIA CASSUBICA Linne. CASSUBISCHE WICKE. DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: VICIAE. FICIA. Char. gen. vide supra N? 517. FICIA CASSUBIC.!. Folia pinnata, multijuga; foliola oblonga et lanceo- lata, obtusa, venosa; stipulae semihastatae, integerrimae; racemi multi- ‚Jlori, Folio breviores; pedicelli calyces tubum aequantes; styli superne undique pubescentes; legumina subrhombea. F. cassubica Linne spee. pl. p. 1055. FVilld. spec. pl. 3. p. 1096. Koch syn. Fl. germ. p. 193. Mert. et Koch d. Fl. 5. 1. p. 165. Hagen Pr. Pfl. 2.p. 1Ml. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 383. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 396. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 66. Dietr. Fl. marchie. p. 644. Ra- benh. Fl. lusat. 1. p. 202. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 62. Spreng. FI. hal. ed. 2. 1. p. 323. Schatz Fl. ». Halberst. p. 82. Jüngst FI v. Bielef. p. 243. cassubica a glabriuscula De Cand. Prod. syst. veg. 2. p. 356.' Gerardi Jarug. Fl. austr. p. 16. militans Crantz Fl. austr. p. 388. multiflora Pollich Fl. Palatin. 2. p. 307. Ervum cassubicum Peterm. Fl. lips. adr. ad. Erv. sylvaticum p. 552. NINEN In trocknen, grasigen Wäldern und auf buschigen Hügeln stellenweise häufig. Ostpreufsen: bei Königsberg vor dem Brandenburger Thor. Westpreufsen: um Danzig bei Oliva und Jenckau; bei Graudenz. Pommern: überall häufig, Bran- denburg: um Salzwedel vor dem Ferchau; um Berlin in der Hasenheide! bei Tegel! bei Friedrichshagen; bei Pritzhagen, bei Zerpenschleuse!! bei Kunsterspring unweit Neu-Ruppin; bei Frankfurt; um Landsberg a. d. W. bei Himmelstädt, bei Neudamm; bei Driesen; in der Lausitz bei Guben, zwischen Vetschau und Kalau; um Niesky. Schlesien: bei Lissa und Goldschmiede; am Fuchsberg bei Schwoitsch; bei Hey- dewilxen; zwischen Kottwitz und Gröbelwitz; bei Mahlen: um Ohlau; bei Riem- berg; am Dalkauer bei Beuthen a. d. O.; bei Steinau a d. O.; auf den Bergen bei Winow und bei Grüben; im Hurkawalde bei Gr. Herlitz. Sachsen: um Halle in der Heide, dem Mittelholz; im Halberstädtschen im Hoppelberg, Steinholz, am Regen- stein. Westphalen: links an der Stralse nach Gütersloch. Niederrhein: noch nicht gefunden. Blüht im Juni und Juli. 2}. Die Wurzel ein stielrunder, schief in die Erde gehender Wurzelstock, der lange Sprossen treibt, aus deren Spitze die Stengel hervorkommen. Die Stengel 1—3 Fufs hoch, ganz aufrecht oder mit der Spitze schwach abwärtsgebogen, undeut- lich viereckig, gestreift, unten ziemlich gerade, oben hin und her gebogen, mehr oder weniger weichhaarig oder zottig, einfach oder ästig. Die Blätter zweizeilig -ge- stellt, wechselweisestehend, fast sitzend, mehr oder weniger, gewöhnlich aber nur unterhalb weichhaarig, paarig-gefiedert, sechs- bis zwölfjochig; der allgemeine Blatt- stiel oder die Blattspindel ungefähr 3 Zoll lang, rinnenförmig, der der unteren Blätter eine nur sehr kurze oft kanm merkliche Ranke tragend, der der oberen da- gegen mit einer längeren oder kürzeren Ranke besetzt. die dreispaltig ist und ge- drehte Einschnitte hat; die Blättchen gegenüber- oder wechselweise stehend, ganz kurz gestielt, nach oben zu abnehmend kleiner werdend, länglich oder lanzettförmig, fast einen halben Zoll lang, halb so breit, stumpf oder abgestutzt oder auch wohl etwas ausgerandet, mit einer Stachelspitze, mit gleichen, schiefen Adern durchzogen. Die Nebenblätter lanzettförmig; ganzrandig, an der Basis halb spiefsförmig. Die Blu- men stehen in blattachselständigen, gestielten, einzelnen Trauben; der allgemeine Blu- menstiel aufrecht, steif, etwas weichhaarig, mit den Trauben nicht so lang als das Blatt; die Traube selbst einseitswendig, aus zwölf bis sechzehn hängenden Blumen beste- hend, deren Blumenstielchen die Länge der Kelchröhre haben. Der Kelch einblätte- rig, glockenförmig, weichhaarig, fünfzähnig; die unteren Zähne so lang als die Röhre. linienförmig, pfriemenförmig-zugespitzt, die oberen etwas kürzer und breiter. Die Blumenkrone vierblätterig, schmetterlingsartig, violett mit purpurfarbner Zeichnung:- die Fahne grols, umgekehrt-eirund, schwach ausgerandet, an den Seiten zurückge- schlagen, violett-blau mit dunkleren Adern durchzogen; die Flügel länglich, ein we- nig kürzer als die Fahne, weifslich und violettbunt; das Schiffehen ein wenig kürzer als die Flügel, unten weilslich, oben violett-purpurroth. Staubgefälse zehn. dia- delphisch; die Staubfäden pfriemenförmig, neun in einer Röhre verwachsen, der zehnte frei; die Staubbeutel rundlich und vierfurchig. Stempel einer; der Fruchtknoten ei- rund-zusammengedrückt; der Griffel fadenförmig. länger als der Fruchtknoten, am oberen Theil ringsum weichhaarig; die Narbe stumpf. Die Hülse kurz und breit. fast raulenförmig, zusammengedrückt, kahl, dunkelbraun. zwei- bis dreisamig. Die Samen 8 zusammengedrückt-kugelrund. glatt. RN, N = Yartaia “ Dorsee / 4 ACH A 2 ACAN) . \ NER, I Den Durr 70 | Je De 8 Ki R 5 ” u j IR: ö R BE au Aa h ii 5 dell Ey are u u e De ' 1 u) ko malen 645. VICIA VILLOSA Roll. ZOTTIGE WICKE. R DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: VICIEAE. FICIA. Char. gen. vide supra 517. FICIAYVILLOSA. Folia pinnata, suboctojuga; foliola lanceolata, oblonga vel ellıptica, nervoso-venosa, villosa; stipulae semihastalae, integerri- mae; racemi multiflori, conferti, folio longiores; calyces dentes subu- lati; lamina veailli ungue suo duplo brevior;; legumina olongo-elliptica. YV.villosa Roth Tent. fl. germ. 2. p. 182. MWilld. spec. pl. 3. p. 1098. De Cand. Prod. syst. weg. 2..p. 359. Koch syn. Fl. germ. p. 194. Mert. et , Koch d. Fl.5. 1. p. 172. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 111. /WVeifs Danz. Pfl. 1. p- 383. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. > 396. Schmidt Fl. v. Pomm. p: 67. Dietr. Fl. marchic. p. 646. Rabenh. Fl. lusat. 1. p. 203. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p. 69. V.polyphylla Waldst. et Kit. pl. rar. hung. 3. p. 284. Unter der Saat und an Ackerrändern, in den östlichen, nördlichen und süd- lichen Provinzen häufig, in den westlichen gar nicht. Ostpreufsen: häufig. West- preufsen: Danzig bei Koval; bei Graudenz. Pommern: um Stettin; bei Bütow, Lauenburg. Brandenburg: bei Grieben; um Berlin bei Tempelhof! ! Charlottenburg! Hohen Schönhausen; bei Spandau; bei Betzlow und bei Schulzendorf; bei Frankfurt; bei Landsberg a. d. W.; bei Driesen; in der Lausitz bei Sonnenwalde, Kottbus, Spremberg u. s. w. Schlesien: sehr gemein. Blüht im Juni und Juli. © oder &. 9. Bd. 11. u. 12. Heft. 15 Die Wurzel ein fadenförmiger Wurzelstock, der sehr lang unter der Erde fortkriecht, einfach ist und hin und wieder einzelne oder mehrere Stengel treibt. Die Stengel 2—3 Fufs hoch, nur in der ersten Jugend aufrecht, nachher niederliegend | oder an andere Pflanzen aufkletternd. undeutlich viereckig, gestreift, weitschweifig- äslig, wie die ganze Pflanze mit Ausnahme der Blumenkronen und Früchte dicht mit abstehenden Zottenhaaren bekleidet. Die Blätter wechselweisestehend, fast sitzend, paarig-gefiedert, acht- bis zehnjochig; der allgemeine Blattstiel oder die Blattspindel rinnenförmig, an der Spilze in eine einfache oder dreitheilige Ranke ausgehend, de- ren Einschnitte nur wenig gedreht sind; die Blättchen sehr kurz gestielt, gegenüber und einige auch wechselweisestehend, einen halben Zoll lang, 2—3 Linien breit, lanzettförmig, länglich oder elliptisch, an beiden Enden stumpf oder spitzlich, sta- chelspitzig, genervt-geadert. Die Nebenblätter paarweise an dem Ursprunge der Blattstiele stehend, lanzetiförmig, zugespitzt, ganzrandig, an der Basis spielsförmig. , Die Blumen stehen in blattachselständigen, langgestielten, einzelnen Trauben, die all- : gemeinen Blumenstiele aufrecht, steif, gestreift, mit den Trauben etwas länger als‘ 5 N das Blatt; die Traube selbst lang, aus schlaff-dachziegelartigen, kurzgestielten, hän- genden Blumen bestehend. Der Kelch einblätterig, glockenförmig, ebenfalls zottig, | oft etwas gefärbt,-fünfzähnig, die Zähne zottig-gewimpert, die drei unteren fast bor- stenförmig, die beiden oberen kürzer und breiter. Die Blumenkrone yierblätierig, . schmetterlingsartig, hellpurpurroth-blau, nach der Basis zu weifslich; die Fahne um- gekehrt-eirund, schwach ausgerandet, an den Seiten zurückgeschlagen, ihre Platte kürzer als der Nagel, die Flügel länglich, so lang als die Fahne, das Schiffehen kür- ' zer als die Fahne. Staubgefälse zehn, diadelphisch; die Staubfäden pfriemenförmig, | neun in einer Röhre verwachsen, der zehnte frei; die Staubbeutel rundlich, zwei- fächrig, vierfurchig. Stempel einer; der Fruchtknoten länglich; der Griffel fallenför- mig, bis fast zur Mltte behaart, die Narbe stumpf. Die Hülse länglich, breit; ganz kahl, braun. Die Samen fast kugelrund, mit kurzem ovalen Nabel. >08 2 LH TH 8 ct oo. 646. VICIA CRACCA Linne. VOGEL -WICKE. DIADELPHIA DECANDRIA. LEGUMINOSAE: VICIEAE. VICIA. Char. gen. vide supra M 517. FICIA CRACCA. Folia pinnata, subdecimjuga; foliola oblonga et lanceo- lata, nervoso-venosa, pubescentia; stipulae semihastatae, integerrimae ; vacemi multiflori, conferti, folio longiores; calyces dentes lanceolato. subulati ; lamina vexilli longitudine unguis; legumina oblonga, F. Craceca Linne spec. pl. 1085. Willd. spec. pl. 3. p. 1098. De Cand. Prodr. 'syst. veg. 2. p. 357. Mert. et Koch d. Fl. 5. 1. p. 168. Hagen Pr. Pfl. 2. p. 111. Weifs Danz. Pfl.1. p. 384. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 396. Schmidt Fl. v. Pomm. p.67. Dietr. FI. march. p. 645. Rabenh. Fl. lusat. p. 203. Wimm. et Grab. Fl. siles. 2. 2. p.64. Spreng. Fl. hal. ed. 2. 1. p. 324. Schatz Fl. v. Halberst. p. 82. Jüngst Fl. v. Bie- lef. p. 244. Löhr Fl. v. Coblenz p. 245. Schäf. Trier. Fl. 1. 2. p. 126. Müller Fl. v. Aachen p. 1393. “V.Cracca a vulgaris Koch syn Fl. germ. p. 193. A: Wiesen, in Gebüschen, an Zäunen u. s. w. überall sehr häufig. Un- sere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juni und Juli. 2L. Die Wurzel ist ein fadenförmiger Wurzelstock. der sehr lang unter der Erde forlkriecht, sich verästelt und hin und wieder einzelne oder mehrere Stengel treibt Die Stengel 2—3 Fufs hoch, nur in der ersten Jugend aufrecht, nachher niederlie gend oder an andere Pflanzen aufkletternd. undeutlich viereckig. gestreift, ästig. an Is" gedrückt- weichhaarig. Die Blätter wechselweisestehend, fast sitzend, paarig-gefie- dert, zehn- bis zwölfjochig, gewöhnlich auf beiden Flächen mit anliegenden Härchen besetzt, seltener auf der oberen kahl; der allgemeine Blattstiel oder die Blattspindel rinnenförmig, an der Spitze in eine einfache oder dreitheilige Ranke ausgehend, deren Einschnitte nur wenig gedreht sind; die Blättchen sehr kurz gestielt, gegenüber- und einige auch wechselweisestehend, einen halben Zoll lang, 2 oder 3 Linien breit, li- nien-lanzeltförmig, lanzettförmig oder länglich, nach oben zu etwas verschmälert, stumpf oder spitzlich, stachelspitzig, generyt.geadert. Die Nebenblätter paarweise an dem Ursprunge der Blattstiele stehend, lanzettförmig, zugespitzt, ganzrandig, an der Basis halbspiefsförmig. Die Blumen stehen in blattachselständigen, langgestielten einzeluen Trauben; die allgemeinen Blumenstiele sind aufrecht, steif, angedrückt- weichhaarig, mit den Trauben etwas länger als das Blatt; die Traube selbst lang, aus schlaff- dachziegelartigen, kurzgestielten, hängenden Blumen bestehend. Der Kelch einblätterig, glockenförmig, weichhaarig, oft etwas gefärbt, fünfzähnig, mit lanzett-_ förmigen Zähnen, von denen die unteren, und namentlich die mittleren derselben län- ger, die oberen kürzer und etwas breiter sind. Die Blumenkrone vierblätterig, schmet- terlingsartig, violett; die Fahne umgekehrt-eirund, etwas ausgerandet, an den Seiten zurückgeschlagen, die Platte derselben so lang als der Nagel, die Flügel so lang als die Fahne, länglich; das Schiffchen kürzer als die Flügel. Staubgefälse zehn, dia- delphisch; die Staubfäden pfriemenförmig, neun in einer Röhre verwachsen, der zehnte frei, die Staubbeutel rundlich und einfurchig. Stempel einer; der Fruchtkno- ten linienförmig-länglich; der Griffel fadenförmig, kürzer als der Fruchtknoten, bis fast zur Basis ringsum behaart, vorn unter der Narbe noch mit einem dichteren Barte besetzt. Die Hülse linienförmig-länglich, an beiden Enden verschmälert, an der Spitze stumpf, mit einem Häkchen, braun, kahl. Die Samen fast kugelrund, schwärzlich - braun, mit linienförmigem, langem Nagel. Deulsche Namen: Vogelheu, Krake, Krock. TER 2 7 - HALLE 2a Er v2 Pe gie LERAM nr HE yersine ar AR Ic Ip | 647. AETHUSA CYNAPIUM Linne. HUNDSGLEISEN - AETHUSE. PETANDRIA DIGYNIA. UMBELLIFERAE: SESELINAE. AETHUSA. Calycis margo obsoletus. Petala quingue, obovata, emarginata cum lacinula inflexa. Stamina quinque. Styli duo, recurvati. Fructus ‚ovato-subglobosus. Amphispermia costis quinque_ele- vatıs crassis acute carinatıs, lateralibus marginantibus et paulo latioribus,, carına subalata cinctis; valleculae univittatae. Al- * bumen semiglobosum. Carpophorum bipartitum. AETHUSA CYNAPIUM. Folia tripinnata, glabra, nitida; foliola pinnati- ‚fida, laciniis lineari-lanceolatis; involucella triphylla, dimidiata, phyllis dependentibus, umbellula longiora; pedicelli fructiferi exteriores fructu duplo longiores; vittae commissurae basi sub- distantes. d.Cynapium Linne spec. plant. 1.p. 367. HWilld. spec. pl.1.p. 1446. Roem. et. Sch. > syst. veg. 6. p. 455. De Cand. Prodr. syst. weg. 4. p. 141. Mert. et Koch (d. Fl. 2. p. 4148. Koch syn. Fl. germ. p. 295. Hagen Pr. Pfl. 1. pP. 238. ’eifs Danz. Pfl. 1. p. 177. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p.:188. Schmidt Fl. v. Pomm. p. 105. Dietr. Fl. march. p. 539. Rabenh. Fl. Zusat. p. St." Wimm et Grab. Fl. siles. 1. p. 274. Spreng Fl. hal. ed. 2.1. 7.132. Schatz Fl. v. Halberst. p. 35. Jüngst FI. v. Dielef. p. 101. Löhr Fl. v. Coblenz p. 220. Schaef, Trier. Fl. \. p. 171. Müller Fl. vw. Aachen p. 52. Coriandrum Cynapium Crantz Fl. austr. p. 211. An Hecken, Zäunen, auf Äckern und im Gartenlande überall sehr häufig. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Juni und Juli. 2. Die Wurzel senkrecht, spindelförmig. einfach oder getheilt. mit ästigen Fa- sern beselzt. Der Stengel 1—4 Fuls, aufrecht, stielrund, gestreift, kahl, mit einem ganz schwachen bläulichen Reif überzogen, «der leicht abwischbar ist, wo dann der Stengel sehr glänzend erscheint, nach oben zu gezweilheilt-ästig. inwendig röhren- förmig. Die Blätter wechselweisestehend. geslielt, ganz kahl und sehr glänzend, oberhalb dunkelgrün. unterhalb hellgrün, dreifach-gefiedert, die Blattstiele halb stiel- rund, rinnenförmig und an der Basis in häutige, gestreifte, schmale Scheiden überge- hend: die Blättchen eirund und fiederspaltig; die Einschnitte Yoien-Jängetiförmig, ganz oder eingesehnitten, spitzlich, stachelspitzig, am Rande schärflich. Die Dolden mittelmälsig grofs, gipfelständig und blattgegenständig, lang gestielt, flach, mit etwas ungleichen Strahlen, die meistens ganz schwach bereift sind; die Döldchen viel- oder weniger strahlig, mit ungleichen kürzeren und längeren Sträblehen. Die allgemeine Hülle fehlend. die besondere oder das Hüllchen wenig-, gewöhnlich nur dreiblätterig, halbirt; die Blättehen derselben so lang oder länger als die Döldehen, abwärtsgeneigt. linien -lanzettförmig, spitz. Die Blumen alle gleichförmig und fruchtbar. Der Kelch ein sehr kleiner, kaum merklicher, den Fruchtknoten krönender Rand. Die Blumen- krone fünfblätterig, weils; die Kronenblätter umgekehrt-eirund, ausgerandet, mit ein- wärtsgeschlagenem, kurzem, stumpflichem Einschnitichen, die äufseren etwas grölser als die inneren. Staubgefälse fünf, mit fadenförmigen, einwärlsgekrümmten Staub- fäden, und zweifächerigen, rundlichen Staubbeuteln. Der Fruchtknoten rundlich, un- terständig; die oberweibige Scheibe oder der Griffelfufs zweilappig, mit rundlichen Läppchen ; die beiden Griffel sehr kurz, fadenförmig und auswärtsgebogen, mit stum- pfen Narben. Die Frucht eirund, kahl, gelblich; die Amphispermien fünfrippig. mit erhabenen, dieken. scharf gekielten Rippen, von denen die seitlichen randend und weniger breiter sind und von einem fast geflügelten Kiel eingefafst sind; die Theil- chen einstriemig; die Fuge zweistriemig, mit an der Basis Tast getrennten Striemen. Diese Pflanze ist beläubend-giftig, und wird leicht mit der Petersilie und dem Körbel verwechselt: sie ist unverletzt geruchlos, gerieben aber hat sie einen eckelhaften Geruch. Deutsche Namen: Garten-Gleisse, Handspetersilge, Katzenpetersilge, Gar- tenschierling, kleiner Schierling; faule Grete. kleiner Erdschierling,. Glanzpetersilge: wilde Petersilge. Krötenpelersilge. Hunddille. 2 —ı, z 900 HE LISMANG Dr \KE NRIVERSITT us 648. ANTHRISCUS VULGARIS Persoon. GEMEINE ANTHRISCUS. PENTANDRIA DIGYNIA. UMBELLIFERAE: SCANDICINEAE. ANTHRISCUS. Calycis margo obsoletus. Petala quinque, obovata, Irun- cata vel emarginata, cum lacinula inflewa, saepe brevis- sima. Stamina quinque. Styli duo, recurvati. Fructus a latere contractus, rostratus. Amphispermia subteretia, ecos- tata,rosiro solum quinquecostata. Albumen tereti- convexum, sulco profunde exaratum. ANTHRISCUS VULGARIS. Caulis glaber; folia tripinnata, glabra, sub- tus in nervis sparse pilosa; foliola pinnatifida; involucella dimidiata, 2—3phylla; fructus ovatus, aculeatus, aculeis subulatis incurvatis; sulei rostri tertiam fructus partem sub- aequantes; stylus brevissimus, stigmatibus subsessilibus. A vulgaris Persoon syn. pl. 1. p: 30. Roem. et Sch. syst. veg. 6. p. 524. De Cand. Prodr. syst: weg. 4. p. 224. Mert. et Koch d. Fl. 2. p. 460. Koch syn. Fl. germ. p. 316. Menge Cat. pl. Grud. et Gedan. p. 198. Schmidt Fl. ». Pomm. p. 113. Dietr. Fl. marchic. p. 558. Rabenh. Fl. lusat. 1. p: 85. Wimm. et Grab. Fl. siles. 1. p. 292. Spreng. Fl. hal. ed. 2.1, pP. 136. Schatz Fl. ». Halberst. p.34. Löhr Fl. v. Coblenz p. 218. Schaef. Trier. Fl. 1. p. 177. A. Caucalis Marsch. v. Bieb. Fl. taurie.-caucas. 1. p. 574. Scandix Anthriscus Linne spee. pl. 1. p. 368. MWilld. spec. pl. 1. p. 1450. Hagen Pr. Pfl. 1. p. 239. Weifs Danz. Pfl. 1. p. 177. Caucalis Scandix Scop. Fl. carniol. 1. p. 191. Caucalis scandicina Roth Tent. Fl. germ. 1. p. 121. Caucalis aequilocorum All. Fl. pedem. 2. p. 33. Chaerophyllum Anthriscus Lam. Ene. Meth. 1. p. 685. Myrrhis chaerophyllea Lam. fl. frane. 3. p. 442. Torilis Anthriscus Gärtn. de fruct. et semin. pl. A. p. 83. t. 20. An Wegen, Zäunen, Mauern u. s. w. überall sehr häufig; nur in Westfalen soll sie nieht vorkommen, und auch nicht bei Aachen. Unsere Exemplare aus der Gegend von Berlin. Blüht im Mai und Juni. ©. Die Wurzel senkrecht, fast spindelförmig, dünn, einfach oder an der Basis getheilt, reichlich mit Fasern beselzt. Der Stengel 1—3 Fuls hoch; aufrecht, mei- stens weitschweifig-ästig, glatt, kahl, leicht gefurcht, ziemlich glänzend, zuweilen elwas geröthet, unter den Gelenken nur unmerklich angeschwollen. Die Blätter wechselweise stehend, gestielt, dreifach gefiedert, die Blattstiele ziemlich lang, an der Basis ziemlich lang, aber nur schmal scheidenartig, und wie die Scheide am Rande, so wie auch die Blattspindel, und die besonderen Blattstiele dicht mit langen, wei- chen, abstehenden Haaren besetzt; die-Blättichen klein, fiederspaltig, mit länglichen, stumpfen, gewöhnlich ganz kurz-stachelspitzigen Einschnitten, die an den Nerven auf der Unterfäche mit kurzen Härchen zerstreut beselzt, übrigens aber kahl sind. Die Dolden gipfelständig, achselständig oder blattgegenständig, kurz gestielt oder fast sitzend, klein und nur aus drei bis fünf Strahlen bestehend, welche ziemlich lang, entweder ganz kahl oder doch nur mit wenigen, kurzen, zerstreut stehenden Härchen besetzt sind; die Döldchen wenig- und höchstens nur siebenblumig, mit ganz kurzen Strahlchen. Die allgemeine Hülle fehlend; die besondere oder das Hüllchen halb, gewöhnlich nur aus zwei bis drei, zuweilen aber auch aus vier bis fünf Blättchen bestehend, die so lang als die besonderen Strahlen, linien-lanzettförmig, zugespitzt, abstehend, mit den Spilzen meist einwärtsgebogen und gewöhnlich ganz ‘schwach be- wimpert sind. Die Blumen sehr klein, alle gleich und fruchtbar. Der Kelch ein schr kleiner, kaum kenntlicher Rand anf dem Fruchtknoten. Die Blumenkrone weils, fünfblätterig; die Kronenblätter umgekehrt-eirund, ausgebreitet, mit kurzen, spitzen, einwärtsgebogenen Läppchen, die äufseren ein wenig grölser als die inneren. Staub- gefälse fünf, mit kurzen fadenförmigen Staubfäden und rundlichen, zweifächerigeu Staubbeuleln. Der Fruchtknoten unterständig, eirund, dieht mit kurzen, steifen Bor- sten besetzt; die oberweibige Scheibe oder der Griffelfuls kurz kegelförmig zweithei- lig und gelblich; die beiden Griffel kurz, zurückgekrümmt, mit 'stumpfen Narben. Die Frucht kurz, länglich-eirund, überall mit kurzen, aufwärtsgerichteten, hakenför- mig-gekrümmten, stachelartigen Borsten besetzt, an der Spitze in einen kurzen Schna- bel ausgehend, der nur einen vierten Theil der Länge der ganzen Frucht hat. Die Amphispermien fast slielrund, ungerippt, nur der Schnabel ist undeutlich fünfrippig. Es ist noch zweifelhaft, ob die Pflanze wirklich unschädlich ist; jedenfalls ist es nöthig, dieselbe nicht stall des Körbels zu benutzen, mit welchem das Kraut grolse Ähnlichkeit hat. Deutsche Namen: Klettenkörbel, Eselskörbel, Stacheldolden, wilder Kör- bel, Eselspetersilge. CAD T 7/2 N N N N ex Au Fr r B . Ye e 2 f an as da E it, won | . ae, IR % ‘ . r u Ne Bin br j BES . ! ur eu \ R ” i E ke u} 4 - } = t i \ 2% f Pi; = d I - i ; 1 j uk sind | \ an BMIERSuuN ar ale j ib 2 o- u :'5, 0. ME, >; Dahl Y E ‚; f ’ a7 i . 1E 5 Eu 2 Novbr. und Dechr. 1841. des Fo, Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen. Von Dr. ALBERT DIETRICH. Peunter Band. Eiftes und Ztmälftes Beft. Mit 12 colorirten Abbildungen. Berlin. BEI LUDWIG OEHMIGKE. 1841. «Abi Bier ii j Von der Flora des Königreichs Preussen erscheint jährlich ein Band mit 72 colorirten Abbildungen, in monatlichen Heften, jedes Heft zu 6 Tafeln. Der Subscriptions-Preis für jeden Band ist 8 Rthlr., wovon bei der Ablieferung eines jeden Heftes 20 Sgr. gezahlt werden. Der Laden- Preis des Bandes ist (so weit der Vorrath reicht) auf 12 Rthir. festge- setzt, der jedes einzelnen Heftes 1 Rthir. — Subscriptionen werden in allen Buchhandlungen angenommen, in Berlin insbesondere beim Verleger, Kupfer- graben /W% 5. Wer von seltenen in seiner Gegend wildwachsenden Pflanzen eine getreue illuminirte Abbildung nebst Beilegung eines gut getrockneten Exem- plars dem Herausgeber Kostenfrei (am besten durch Buchhändler -Gelegen- heit) zukommen läfst, erhält, wenn die Abbildung aufgenommen wird, das Heft, worin dieselbe befindlich ist, gratis, und wird der Name des Ueber- senders im Texte dankbar genannt werden. Sollte von derselben kein Ge- brauch gemacht werden können, so erhält der resp. Uebersender sie auf Verlangen zurück. « Ä IR Ol, D ai AA ul RANK, a. M IRONER, ee et eh RERALNRN KENN! Y ler ‘ i INN ( u Ve ice Per e) ei Pr pegsereerE ers tgEREe ; “ u \ DR