~ SS - RU SS ‘ ae a engtews ver Tete tWrty Netetta pacheas wer’ hee othe My Shes Wyte. 2 ose" PN » x eS ah ottetie® “eRe a Ae Ai eelt otte™: hell ‘ Wel rt Ws wey bein 7 vty ¥ WiethertAy thet ate he Moy Reh te a emaee Wether ig tel ibe She than tbe tte fhe y yr peel thet a That fhe heh ev ethn tet 1) rare atta wie oes + = Modis thet " etn Re ANS Nett We Oo llote Hefty w+ lethal Heth he Whe thetin an hue the > | Ae eee the is be Ne Met Ae Wa Vo har oe Mole Ne Webs ofhette Nh te othe Me Wee Wethee ty Mate We NAN Wie® We Tete Re ten, mene win DeWe tte te hey ether Me Haar °) Nene We! Ae Melty Ro Wethe Hothe Re Me the yn Votes a ntethe othe ee Bin the Marit the Mert ie Wa 1) uthethetho Nhe DwtNe'grtl ye todd p tee veer: Ae AN Ah Pere Mn ” Wy Welle Weta thr Mp el the My thethe Cy ) We! he ell w We Mths ht pai eth eh AN hen Whe Wh heh Sette Heel Ihe We Hy He ge ee WAN vatate tale nits ete se ew at oy Mi eltbeRe ¥ ra Nepiten 4 We Be We Reet top Ny Hethes he aw UM AQG20 eam LIBRARY GRAY HERBARI > ES WY) faa (x) 2 Ff 223) a) fa x oo ~ << a Received PT Harvard | HI s = rm | —_ LO =) = rote 10) I » 4 ZEITSCHRIFT fur Garten- und BlumenKunde Begriindet von Eduard Regel 67. JAHRGANG « 1918 Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Siegfried Braun BERLIN 1918 Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 INHALT. Abbildungen. (Die Zahlen bedeuten die Seiten.) Abnehmbare baumen 217 Alter Pulverturm an der Stadtmauer in Gransee 280 Apfelbliitenstechers. Die Entwicklung des 8 Glaswand bei Pfirsich- Besenginster (Sarothamnus scoparius) als Faserpflanze. Die einjahrigen Triebe werden zur Fasergewinnung benutzt 70 Betonica grandiflora superba 42 Cercidophyllum japonicum Sieb. et Zucc. in Japan 123 Chamaecyparis sphaeroidea andelyensis 129 Dahlien-Sorten yCarl Bergmann“ 273; »rrau Dr. Neblthau“ 27; ,,.Verdun“ 27 Der ,,Grossblattrige Pfeifenstrauch“ (Ari- stolochia sipho L’Hérit.) 179 Der Hopfen (Humulus lupulus) als Faser- pflanze 67 Der Judasbaum (Cercis siliquastrum L.), in voller Bltite stehend 85 Die ,,Chinesische Wistarie“ chinensis DC.) 176 Die .,,Dicke Linde“ zu Heede Ems 125 Die grossblumige oder chinesische Jas- mintrompete (Tecoma grandiflora De- lau) oder Tecoma chinensis K. Kochn, in vollem Bltitenschmuck stehend 86 Die hangende Form der .japanischen Sauerschote (Sophora japonica var. pendula) 87 Die hangende Form der Rotbuche (Fagus silvatica var. pendula) 88 Die ,,Rispenbltitige Waldrebe“ paniculata) 177 (Wistaria an der (Clematis Die ,,Wurzelnde Jasmintrompete“ (Te- coma radicans Juss.) 179 Dingungsversuche mit neuen stickstoft- haltigen Diingemitteln (salpetersaurem -Harnstoff) bei Fuchsien 137, bei Pelar- gonien 135 Ersatz fiir das Anbinden von Himbeer- ruten 216 Fruchtpressen der Firma Ph. Mayfarth e. €o..50* . Fruchtstand des Apfelbaums mit stark geforderter Mittelfrucht 173 | Gefillte frihbluhende Chrysanthemen 153 Gesamtansicht der Stadt Gransee 277 Glas mit Wasser- oder Seerosendahlien 29 Griine Belichtung ftir lagernde Kar- toffeln 191 : Herstellung von Garnen und Geweben aus den Blattfasern vom Kolbenschilf (Thypha angustifolia) 14 Herstellung von Stricken und Seilen aus dem Stroh unserer Getreidearten, be- sonders aus Roggenstroh 65 Htibner Alwine ¢ 158 Innerer Teil einer stark ausgeasteten Apfelbaumkrone 215 Jackmans - Waldrebe (Clematis Jack- manii) 178 Kohlrabi: ,,Goliath“ (Blauer Riese) 105 Lithospermum prostratum 234 Luisendenkmal in Gransee 278 Malerische alte Stadtmauer mit Weich- haus in Gransee 279 Obstmiithlen der Firma Ph. Mayfarth & Co., Berlin 51 Patentfriihbeetkasten und Patentfrihbeet- fenster der Firma Roder in Langen- hagen 219 Petunia inflata grandiflora 154 Phlox divaricata ,,Schneeteppich“ 235 Praktische Verwendung von Drahthaken bei Scheibenglocken 218 Riesen-Dahlia ,,Lovink“ 301 Rosa multiflora, Teil eines Strauches 186 Rote Belichtung fiir lagernde Kartoffeln 191 Seidel, T. J., Rudolf + 183 Starke Maserknoten bei der Sitkafichte 127 Stenanthium robustum 152 bluihenden Tagesbelichtung fiir lagernde Kartoffeln 190 Thiel, Dr. Hugo -- 35 Typ altmodischer winterharter Garten- Chrysanthemen, Oktober - November blihend 299 a AS eee vias de, POR er 4 es iV Unsachgemass gelagerte Kartoffeln 190 lien 27 Verschiedene Typen von Edel- oder Kak- tus-Dahlien 26 _ Zusammenstellung von Pompon-Dahlien 30 Verschiedene Typen riesenblumiger Dah- | Zwetschenbaum, vor Jahresfrist verjiingt; wobei auch der Boden tief gelockert und gedtngt wurde 214 _ Zwetschenbaum nach dem Schnitt 214 Sachverzeichnis. Abc der gesamten Wetter- und Erdbeben- vorhersage 44 Adonis vernalis 226 Achillea cartilaginea 206; millefolium 206 Aepfel. Das Stippigwerden der 55 Ajuga chamaepitys 93 Aelchenkrankheit der Chrysanthemen. Die 74 Aloe-Steinbrech. Der 226 Alpen-Aster. Die 226 Alpengléckchen. Das 226 Alpen-Kuhschelle. Die 226 Alpen-Lichtnelke. Die 225 Alpen-Pechnelke. Die 225 Alpenpflanzen und Felsenbeet 223 Alpenrosen. Die 224 Alpenveilchen. Das 226 Althaea officinalis 71; rosea 71 Ameisenbekampfung. Wirksame 253 Amelanchier canadensis 306; 306; obovalis 306 Ampelopsis Veitchii 179 Amygdalus persicodes 306; persica ,,Clara Mayer“ 306 An die g4artnerischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands! 285 Anbau der Reismelde 130 Anbauversuch der Tomaten 40 Anbau von Chrysanthemum frutescens zu Handelszwecken 24 oblongifolia | Anemone alpina 246; apennina 148; nemo- | rosa 148; ranunculodes 148 Anlage von Felsenbeeten 227 Antennaria plantaginifolia 24 Anthonomus cinctus 7;. pomorum 6, 172 »Antonowka“. (Apfel) 74 Anzucht der Pfirsiche aus Samen 54 »Apfel aus Poggelow“ 258 Apfelbliitenstecher 6 Apfelernte des Sommers 1918. Die 265 Apfelfeind. Ueber einen ratselvollen 6 Apfelsauger. Der 264 Apfelsorten: ,,Adersleber Calville“ 260, 280; »Akeroe“ 258; » Alexander“ 260; »Ananas-Renette“ 259, 260, 280; ,,Apfel aus Lunow“ 262; ,,Baumanns. Renette“ | 214, 260, 280; ,,Berliner Schafsnase“ 214; | ,Bismarckapfel“ 214; ,,Blutroter Kar- dinal* 214; ,,Boikenapfel“ 214; ,,Bors- dorfer Apfel“ 260; ,,Canada-Renette* 261; ,,Casseler Renette“ 261; ,,Cellini“ 214; ,,Charlamowsky“ 261, 280; ,,Clu- dius’ Herbstapfel“ 280; ,,Cox’ Orangen- renette* 259, 260; ,,Danziger Kant- apfel“ 215, 243, 261; ,,Deutscher -Gold- .pepping“ 215, 261; ,,Durchsichtiger von Croncels“ 243; »Eva-Apfel“ 260; ,,Filippas Apfel“ 263; »Eiserapfel* 259, 260, | »Geflammter Kardinal“ 259, 260; ,,Gel- ber Bellefleur“ 262, 280; ,,Gelber Edel- apfel‘ 260; ,,Gelber Mecklenburger‘ 214; ,,Gelber Richard“ 261; ,,General Tottleben“ 259; ,,Goldparmane“ 214, 259, 260, 262; ,,Goldrenette von Blen- heim“ 262; ,,Graf Nostiz“ 259; ,,Graue franzosische Renette“ 214, 260; ,,Gra- vensteiner“ 259, 260, 269; ,,Grosser Alexander“ 260; »Grosser Bohn- apfel“ 259, 263; ,,Griiner Stettiner“ 214; »Harberts Renette“ 261; ,,Hollandischer Traubenapfel“ 269; ,, Jungfern-A pfel“ 259; »Kasseler Renette“ 214, 259; ,,Kai- ser- Alexander“ 267; ,,Kaiser Wil- helm“ 280; ,,Karmeliter Renette“ 261; »Kleine deutsche Goldrenette“ 260; »KOniglicher’ Kurzstiel“ © 262, 280; »Landsberger Renette“ 214, 243, 259, »Londonpepping“ 260, 261; ,,Minister v. Hammerstein“ 262; ,,Muskat-Renette“ 261; ,,Newton~ Wonder“ 263; ,,Nord- pol“ 260; ,,Ontario“ 261; ,,Orléans- Renette“ 215; ,,Papageien-Apfel“ 258; »Pariser Rambour-Renette“ 260; ,,Par- kers Pepping“ 261; ,,Pfirsichroter Som. merapfel“ 280; ,,Prinzenapfel“ 269; »Prinzessinnenapfel“ 260; ,,Pommer- scher Krummstiel“ 259, 260, 269; ,,Pur- purroter Cousinot“ 260“; ,,Rambour-Re- nette“ 259; ,,Rheinischer Bohnapfel“ 214, 260, 261; ,,Renette von Kanada“ 259; »kRibston Pepping“ 214, 262; ,,Rote Walze“ 258; ,,Roter Eiserapfel“ 214; »ykRoter Jungfernapfel“ 215; »koter Kantapfel“ 259; ,,Roter Stettiner“ 214, 260; ,,Rotes Hahnchen“ 260; ,,Scharlach- _ Parmane“ 259; ,,Schéner von Boskoop“ 214, 259; ,,Sommerparmane“ 280; ,,Stein- Drieve“ 260; ,,Stern-Renette“ 260; ,,Tau- benapfel“ 260; ,,Tiroler Edelgelb“ 260; »ylraubchen“ 260; ,,Webers Renette“ 259, 261; ,,Wein-Renette“ 260; ,,Weisser Astrachan“ 280; ,,Weisser Klarapfel“ 280; ,,Weisser Stettiner“ 259; ,,Weisser Wintercalville“ 262; ,,Werderscher Cal- ville“ 262; ,,Werderscher Wachsapfel“ 215, 259; ,,Wintergoldparmane“ 258; »ZWwiebelborsdorfer“ 215, 259. Apfelwickler. Bekampfungsmassnahmen gegen den 168 Apogame Fruchtbildung 83 Apocynum cannabinum 72; venetum 72 Aprikosenernte des Sommers 1918 265 Aristolochia sipho L’Her. 178 Armadillidium vulgare L. 23 Asclepias Cornuti 72; fruticosa 72; sy- riaca 72 “AG ee. Aster alpinus 226 _ Asternsorten: ,,Amellus“ 299; ,,Bedau“ 299; ,,Goethe“ 299; ,,Imperator“ 299; »Oktoberkind“ 299; ,,Schéne von Rons- dorf“ 299 — Astilbe simplicifolia 300 Aubrietia deltodes 225 Aucuba japonica. Ueber Fruchtbildung bei 80 oe Aus dem Jahresbericht des WVerbandes deutscher Gartenbaubetriebe 229 Aus den Jahresberichten der preussischen * GéArtnerlehranstalten 213 Ausbau des gartnerischen ~ wesens 5 Ausflug nach dem Botanischen Garten in Dahlem 160 Ausflug zur Besichtigung des stddtischen eas in Blankenfelde bei Ber- in Fachschul- Sachverzeichnis. 5 a ~ er. ni \ ye vf ot Pe ee en ee 5 : _ “ ‘ ret es _>- us ‘ = or - 4c Sa ¢ ~"e “ a be . ‘ ‘ , 2 bee ~ 7 re ~ » , >it —- eae me # tZ EAE ee td 8 SS ee ees SS SS TEE ee — eee le Beschneiden: der freistehenden Pfirsiche 55 Besenginster. Der 70 Betonica grandiflora superba 42 Biesdorf. Auflug nach 203 Biesdorf bei Berlin. Obst- und Garten- . bauverein in 261 Biesdorfer Obstplantagen und _ einiger Privatgarten. Besichtigung der 203 Bignonia catalpa 212; muricata 212 Binsenginster. Der 71 | Biologische Methode der Bekampfung von Auslese neuester und _ bester Bliiten. straucher fiir den Haus- und Klein- | garten 306 Aussaat- und Pflanzkalender fiir den Ge musegarten 96, 106 . Ausschmiickung gartnerischer Beachtenswerte Gehdlze fiir die 85 Ausstellung von selbstgezogenen Gemiisen, Friichten usw. des Verbandes der Lau- benkolonisten Berlins und Um- gegend 232 Auswerfen einer Baumgrube 59 -Balanophoraceen-Arten 100 Bananenfeige. Die 210 Bart- und Strauchflechten 15 _ Bast der Weidenrinde. Der 66 _ Bastfasern der dikotylen. Gewdchse 13 _ Baumwelt Griechenlands. _ Bayerische Nesselgesellschaft 69 _ Beachtenswerte Gehélze fiir die Aus. _ _ schmiickung gartnerischer Anlagen 85 Bedingungen fiir die Verwendbarkeit der _ Spinnfaser als Textilersatzpflanze 11 _ Begonia diversifolia 42; socotrana 42, »Gloire de Lorraine“ 289; ,Ruhm von Lothringen“ 289 _Begonien-Neuheit ,,Favorit“ 41 Beizversuche des Saatgutes Brennfleckenkrankheit der gegen die Bohne 73 Anlagen. | Ueber die 126 | Bekampfung der Obstbaumschddlinge 56 | Bekampfung der Mehimotten- und Korn- | _kaferplagen 7 _ Bekampfung von Pflanzenschadlingen 20 Bekampfungsmittel gegen die Landasséln 23 Bekampfungsversuche gegen Blutlaus nach __ der C. Duvalschen Methode 149 Berliner Vereins zur Forderung der Blu- _ menpflege in den Schulen. Jahresbericht des 103 _ Benincasa cerifera 99 Bepflanzungsplan fir Obstgarten 5 . .Berg-Donnerbart“. Pie 225 on 805 Bericht iiber die Satzungsdnderungen des Reichsverbandes fiir den Deutschen __ Gartenbau 121 ~ are. -s Bericht tiber die Tatigkeit der Versuchs- anstalt in Bonn 39 Pflanzenschadlingen 20 | Biologische Réstverfahren 13 Birnblattpockenmilbe. Die 73 Birnblitenstecher 7 Birnenernte des Sommers 1918. Birnengallmiticke. Die 73 Birnensauger. Der 264 Birnsorten: ,,Amanlis Butterbirne“ 265; »Andenken an den Kongress“ 280; »bBergamotte Draetsch Nach.“ 280; »yBlumenbachs Butterbirne“ 259; ,,Boscs Flaschenbirne“ 215, 269, 280; ,,Clair- geaus Butterbirne“ 265, 267, 280; »Clapps Liebling“ 280; ,,Diels Butter- birne“ 259, 265, 267, 269, 280; ,,Doctor Jules Guyot 280; ,,Forellenbirne“ 259; »Frau Louise Goethe“ 259; ,,Frithe Margarete“ 269; ,,Gellerts Butterbirne“ 265, 280; ,,Grosse Sommerbergamotte“ 215; ,,Grosser Katzenkopf“ 215; ,,Griine Pfundbirne“ 215; ,,Gute Graue“ 269; »Hammelsbirne“ 215; ,,Herzogin von Angouléme“ 259; ,Heyers Zucker- birne“ 215; ,,Klebenower“ 269; ,,K6st- liche von Charneu“ 280; ,,K6stliche von Die 265 Lovenjoul™ 215;°- ,,Le . Lectier™ + 280; »Malvasier“ 259; ,,Marie Luise“ 280; Napoleons Butterbirne“ 215; ,,Neue Poiteau“ 259; ,,Pastorenbirne“ 260, 280; »Prasident Drouard“ 280; ,,Prinzessin Marianne“ 215; ,,R6mische Schmalz- birne“ 269; ,,Schlesische Posemone“* 260; ,,friumph von Vienne“ 280; ,,Win- terdechantsbirne“ 259; ,,Williams Christ- birne“ 280. Schul- Blankenfelde. Besichtigung des gartens in 208, 228 Blasenfiissler. Lebensweise und Bekamp- fungsmassregeln der 21 Blattfleckenkrankheit. Die 74 Blattknospensucht der Kirschen 73 Blattlausmittel 74 Blattlduse. Die 167 Die 74 Blattrandgallmticke der Weide. Blumen- und Gehdlzneuheiten. Ueber 288 Versuche Blumendtnger im freien Lande. mit 136 Blumendiinger. Zwei neue stickstoffhal- tige 133 . Blumenfortschritte wahrend des Welt krieges. Allerlei 298 Bjitenstraucher fiir den Haus- und Klein- garten. Eine Auslese neuester und bester 306 . siete Blitenstraucher. Zum Winterschnitt der 220 Blutlaus. Die 167 wie Blutlaus. Bekampfungsversuche der 149 Vi Bodenbearbeitung der Gehélzgruppen 147 Boehmera nivea 67 Bohnenneuheiten: ,,Amtsrat Koch“ 297; »Friedensbote“ 297; ,,Generalfeldmar- schall v. Hindenburg“ 298; ,,Johannis- gold“ 297; ,,.Kapitan Weddigen“ 298, »Prasident Roosevelt“ 298; ,,Sonnen- gold“ 297; ,,Weltwunder“ 297 Bohnen zum Treiben: ,,Nordstern“ »Englische Treib“ 263, Treib“ 263; ,,.Kaiser Wilhelm“ 263 Bohnenblattlaus. Die 73 Bonn. Die in 39 Brandfleckenkrankheit der Rose. Brennfleckenkrankheit der Bohne 73 Briefe aus dem Weichsellande 206, 237 Buchenspanner. Der 74 Buchenspringrtisslers. Beobachtungen aus der Lebensweise des 287 Buddlea variabilis amplissima 306; superba 306 Bulbocodium vernum 227 Bupalus piniarius 22 263; var. Calendula officinalis 159 Cannabis ‘sativa 67 Capsicum annuum 241 Carnaubawachs 100 Carpinus betulus 212 Carpocapsaschaden 169 Cassia fistula 249 Ceanothus Arnouldi 306; _ ,,Ceres“ »Gloire de Versailles“ 306 Ceratitis capitata 151 Cercidophyllum. Zur Kenntnis der Gat- tung 124 Cercis siliquastrum L. 85 Ceroxylon andicola 100 Ceutorhynchus rapae 149 Chaerophyllum bulbosum 263 Chamaedorea Schiedeana 100 Charaeas graminis L. 19 »Charlotten-Zwiebel“ 256 Chenopodium quinoa 130 Chinesische Wistarie 175 Chlorphenolquecksilber 21 Chrysanthemen. Chrysanthemum frutescens nium 24 Chrysanthemum-Sorten: ,,Anastasia“ 305; »Henry Lesquier“ 305; »J olivar“ 305, »Pompon Toulousain“ 305; ROSE 306; 24; Garthe- dete 306; ,,Rose perpétué“ 306; eeu! : King“ 305 Citrus trifoliata 89 Clematis Jackmanii 178; montana 178 ; paniculata 178; vitalba’ 246 Cleonus sulcirostris L. 21 Cochlearia armoracia 70 Coccobazillus acridiorum d’Herelle 20 Coccus fraxini 287; pela. (Wachsschild- laus) 98 Colchicum autumnale 227 Copernicia cerifera 100 Cornus sanguinea 251 Corydalis nobilis 227 Gefillte frithblithende 153 | Sachverzeichnis. _ Cotoneaster Dielsianus 307; Franchetii 307; - Pe multiflorus 307; Zabelii- 307 yyCOX’ Orangenrenette“ (Apfel) 18 Cyclamen europaeum 226 Cydonia japonica Baltzii 307; nivalis 307; japonica Simonii 307 Cytisus scoparius 126 _ Dachgirten 296 »yAllerfriiheste | gartnerische Versuchsanstalt | Die 74 | _ Dahliensorten (grosse Hybrid-): | Dahlien. Dahlem- Berlin. Allgemeiner Lehrgang an der Gartnerlehranstalt in 324 Dtingungsversuch bei 40 Dahlien. Unsere 26 Dahliensorten (einfachblithende): ,,Apfel- bliite“ 303; ,,Helvetia~* 3035. .,,buctiers 303; ,Owen Thomas“ 303; ,,Rotkapp- Chen: .a0ar »yschwarzrotgold“ 303; » Weddigen“ 303; ,,Weisser Schmetter- ling“ 303 Dahliensorten (gefliillte, grosse): ,,Beet- hoven* 303; ,,Cleopatra“ 303; ,,Elfen- prinz“ 303; »Gruppenstolz* 303; 9 Lo- vink“ 305; ,,Schneek6énigin“ 303; ,,Tur- kenbund“ 303 »Altgold* 303; ,,Deutsche Treue®) 3035, Belice- 303; ,,.Die Deutsche“ 303; |,;Epoche~ 303; »Freibeuter™ 303; ,,Juliana“ 303; ,,Prin- zess Irene“ 303; ,,Scheiff“ 303; ,,Schnee- berg“ 303; Schone Hamburgerin® 303; »Venusstern“ 303 Das Einsammeln wilder Heilpflanzen und der Naturschutz 92 Dendrologische Feldpost 128 .Dendrologisches Allerlei“ 126 Der Mensch auf Pachtland und auf eigener Scholle (Vortrag) 288, 291 Deutsche. Dendrologische Gesellschaft: | Jahrbuch 1917 122 . _ Deutsche Dendrologische Gesellschaft: Programm zur 26.. Jahresversammlung in Frankfurt a. M. 188 ~ - Deutsche Gartenbau-Gesellschaft. Aufgaben der Deutschen Gartenbaugesel!- schaft wahrend der Kriegszeit 117 Ausbau des g&artnerischen wesens 5 | Ausflug aller Abteilungen nach Werder an der Havel 132 | Ausflug aller Abteilungen zur Besichtigung des stadtischen Schulgartens in Blanken- felde 208, 228 | Ausflug nach dem Botanischen Garten in Dahlem 160 Ausflug nach Biesdorf 203 Ausflug nach Gransee. Ueber den 256, 276 Besichtigung der Biesdorfer Obstplan- tagen und einiger Privatgarten 203 Besichtigung des Botanischen Gartens in Dahlem 160 .- Blankenfelde bei Berlin. Besichtigung Ree stadtischen Schulgartens in 208 Bilanz fur 31. Dezember 1917 120 japonica — Fachs chit Einfuhr von Pflanzen aus Holland 104 Entwurf eines Zolltarifs mit Oesterreich- Ungarn 104 Fachschule fiir Gartner in Berlin im Win- terhalbjahr 1917/18. Die 119 Fachschule fiir Gartner in Berlin. Stun- denplan fir die 239 Fachschule fiir Gartner. Schlussfeier der 79, 101. Generalversammlung. Protokoll der ordentlichen 48, 113 . Generalversammlung. Tagesordnung der ordentlichen 80, 112 Gewinn- und Verlustrechnung ftir das Jahr 1916 und 1917 120 Jahresbericht der Deutschen Gartenbau- Sachverzeichnis. Gesellschaft iiber das Geschaftsjahr | 1917 115 Kleingartenbau-Abend 288 Mitgliedsbeitrag 48 Obstabend der Deutschen Gartenbau- | Gesellschaft 46, 256, 257 Protokoll der ordentlichen Generalver- - sammiung 112 Protokoll der Sitzung des Gesamtprasti- diums der D.G.G. 115 Protokoll der 1061. Monatsversammlung der D. G.G. am 28. Februar 1918 49 Protokoll der 1062. Monats- (General)ver- | sammlung der D.G.G. am 25. April 1918 113 Protokoll der 1063. Monatsversammlung der D.G.G. am 27. Juni 1918 161 Protokoll am 26. Protokoll am 31. Protokoll am 28. September 1918 241 der 1065. Monatsversammlung Oktober 1918 257 der 1066. Monatsversammlung November 1918 288 Schulgartens in Blankenfelde. Ausflug zur Besichtigung des stadtischen 208 Schulschlussfeier schule fir Gartner 79, 101 Stundenplan fiir die Stadtische Fachschule fir Gartner in Berlin 239 der 1064. Monatsversammlung | 1 Eiche. | Einfache der Stadtischen Fach- | Tagesordnung der ordentlichen General- | versammlung 112 Wahl des __ ,,Geschaftsfiihrenden sidiums“ 115 Werder an der Havel. Bericht tiber den Ausflug der D.G.G. nach 139 Ziele der Deutschen Gartenbau - Gesell- schaft 5 : ; Pra- Deutsche Gartenstadt - Gesellschaft: 15. Jahresversammlung 77 Deutsche Gesellschaft fir Gartenkunst. Hauptversammlung in Stuttgart 230 _Deutzia crenata | Drahtwiirmer. | Durch VII Deutsche Hanfbau-Gesellschaft 67 Deutsche Kommission fiir Anbahnung der Nesselkultur und Beférderung der tech- nischen Verwertung der Nesselfaser 68 Deutscher Pomologen-Verein: Versamm- lung in Berlin 47 latiflora 307; discolor kalmiaeflora 307; discolor lactea 307; gracilis campanulata 307; longifolia 307 Diaspis pentagona 20 Dictamnus albus 159 ies, 21 Dryas octopetala 226 Diingen der Gemtise, Das 96 Dingemittel. Stickstoffhaltige 133 Diingungsversuch bei Dahlien 40 Diingungsversuche mit neuen stickstoff- haltigen Diingemitteln (salpetersaurem Harnstoff) bei gartnerischen Kultur- | pflanzen 133 | Dtngungs- und Ziichtungsversuch mit Topfpflanzen und Schnittblumen 41 Unkenntnis fremder Sprachen, Volksetymologie und Willkur hervor- gerufene Fehler in der Benennung von Pflanzen 200 Dirrfleckenkrankheit. Die 73 Echeveria agavodes 227; glauca 227; glo- bosa 227; grandiflora 227; metallica 227; secunda 227 _Echte Ringelblume 159 Edel-Dahlien: ,,Feuerriese“ 303; ,,Fleissige Liese“ -303;. _ ,,Freiheit“ ..303;. . Garten: direktor ,,Briining“ 303; ,,Glickauf 303; ,,Goethe“ 303; ,,Samariterin“ 303; »Hamlet“ 303; ,,Ulrich“ 303; ,,Hinden- burg“ 303; ,,Verschwendung“ 303; ,Marianne* 303; »yrarade)- 3635 »ochiitzenliesel~® 303 Edelobstplantage ,,Hohenberge“ 16 Edelweiss. Das 226 Eibe. Die 126 Eibisch. Der 71 Eibischspinnmilbe. Die 22 Die Krebskrankheit der 74 Eigenschaften der Textilfasern 12 Dahlien: ,,Lucifer“, Thomas“ 27, 29 Einsammeln wilder Heilpflanzen und der Naturschutz 92 yOwen _ wEisenkopf* (Zwiebel) 298 Elisabeth Linné—Phanomen und _ seine Deutungen. Das 158 -Elodea canadensis 248 -Elssholzia Stauntonii 307 Entwicklung des Reichsverbandes fir den Deutschen Gartenbau 5 Entwicklung und Wirken der Lehranstalt fiir Obst und Gartenbau in Proskau 281 _ Enzian-Arten 226 ' Epilobium angustifolium 72; hirsutum 72 -Epimedium alpinum 226 Eranthis hiemalis 148, 226 | Erbsensorten: Markerbse_ ,,Stanley“ 297; Neue friiheste Schnabelerbse“ 297; ,,Re- kord“ 297; ,,Saxa“ 297; Zuckererbse »Goldkénigin“ 297 Vill chy) Erdbeerblattwespe. Die 74 Erdbeeren. Erntezeit und Erntemenge von 215 Sachverzeichnis, ] } Erdbeerernte des Sommers 1918. Die 266 © Erdbeersorten: ,,Belle Alliance“; ,,Deutsch- | _ ,,Freiland-Melone 1915“ 297 Evern“; Jucunda‘; ,,K6nigin Luise“; »Koénig Albert von Sachsen“; ,,Laxtons Noble“; ,,Louis Gauthier“; ,,Lucida per- fecta“; ,,Rudolf Géthe“; ,,Sieger“; spate aus Leopoldshall“; ,,White Pine- apple“ 216 Erdflohe. Die 21 Erdraucharten 227 Ergebnisse bei der Verwendung des Be; kampfungsmittels ,,Uva“ 74 Erica carnea hibrida 307 Erlenrisselkafer. Der 74 Erntemenge und Erntezeit von Erdbeeren und Himbeeren 215 Eroffnung der Stadtischen Fachschule fur Gartner 240 Erprobung neuer Hilfsmittel und Gerate 218 Ersatzfaserpflanzen der heimischen Flora 12 Ersatz fir Jute 65 Ersatz fir Kapok 73 Eryngium campestre 248 Eryngium-Sorten: ,,Juwel 300; ,,Violetta“ 300 Erythronium dens-canis 227 _ Gartenbau. > oe eae E rer a AAs ae Ben 38 3. Sa : Forsythia europaea 307; Ritermetiar ‘spec- tabilis 307 Frankfurter Palmgartens. stehen des 325 Fraxinus chinensis 98 50jahriges Be- Freilandprimeln. Etwas tiber neuere 145 Frostschaden des Winters 1917 in den Pfirsichanlagen 48 Frostspannerraupenplage. Die 284 Fruchtbarkeit der Obstbaume. Zwangs- mittel fir die 256 Fruchtbildung. Apogame 83 Fruchtbildung bei Aucuba japonica 81 Fruchtringen. Versuche mit 205 Frithjahrsfroste 1918 und ihre Nachwir- kung auf den Fruchtansatz der Obst. baume. Die 268 Frihlings-Enzian, Der 226 | Fuchsien. Ditingungsversuche bei 137 Fusarium gemmiperda 73 Fusicladiumbekampfung 170 Fusicladium dendriticum 73; cerasi pirinum 73 135 Galactodendron utile 100 Der deutsche 2 _ G&artnerinnen-Ausbildung. Die Frage der Erzeugung von Rohmaterialien im Inland4 | Erzielung einer ganz einwandfreien ra- tionellen Sauberkeit des Gartens 180 Eschenwollschildlaus. Schadliches Auf- treten der 287 »Esperens Herrenbirne“ 18 Exochorda Giraldii 307 Facherpalme. Die 100; 249 Fachschule fiir Gartner. Stundenplan fir die 239 Fachschule fir Gartner. Schulschlussfeier der 79 Fagus silvatica 88 Fanggirtel 169 Fasergehalt der Nessel 69 Faserpflanzen. Die wichtigsten hei- mischen 15, 64 Federgras. Das 246 Feigen. Winterharte, reifende Feigen in Deutschland 282 Feigensorten: ,,Castle Kennedy“ 284; ,,Col de signora“ 284; ,,Cravé“ 285; larchipel“ 285; hirta 284; Vinegard“ 284 Feinde der Maulbeerschildlaus 20 Felsen-Fettkraut. Das 225 Felsenbirne. Die 306 Felsenpfeffer. Der 225 Fetthenne. Die Grosse 225 Feuer-Lilie. Die 159 ~— Fichtenspinnmilbe. Die 22 Ficus carica 282; var. hirta 284; ceriflua 100; indica 210 Fliedermotte. Die 74 Flieder. Der chinesische 89 Fliedersorten 309 Ausgestaltung der 230 _ GArtnerlehranstalten. Aus den Jahres- berichten der preussischen 213 _ Gauklerblume. Die 163 | Gebirgs-Waldrebe. Die 177) 2) <*> - Gedachtnisfeier fiir Dr. Hugo Tiel 33 Gefassbtindel der Monokotylen 14 Gefiillte friihblihende Chrysanthemen 153 GehOlze fiir die Ausschmiickung gartneri- scher Anlagen 85 Geholzgruppen. Zur der 180 Gelber Bellefleur“ (Apfel) 18 Bodenbearbeitung | ,,Gellerts Butterbirne“ 18 _Gemiisebau der Stadt Poppenburg 3 _ Gemiisegarten. Aussaat- und Pflanz- kalender fiir den 106 Gemiiseneuheiten. Ueber 288 Gemtiseschnitt. Ueber den 156 _ Generalversammlung der Deutschen.Garten- se Royal | bau-Gesellschaft 48 Gentiana acaulis 226; asclepiadea 226; brachyphylla 226; ciliata 226; cruciata 226; Pneumonanthe 226; verna 226 Georginensorten: ,,Delicata“ 303; _,,Di- ~ plomat“ 303; ,,Edelstein“ 303; ,,Ecke- ) hardt“ 303 Gesellschaft zur Foérderung deutscher | Pflanzenzucht. Die Aufgaben der 160 | Gewimperter Enzian 226 Gladiolensorten 304 - Gloeosporium ribis 74 _ Glycine chinensis 175 _ Gnaphalium leontopodium 226 | Goldregen. Der 307 | Goodyera repens 211 Gransee. Bericht iiber den Austr nach 276 ' Graseule. Die Boksimpruat der 19 “ ee <4 hg a "he" . 4 oy at ae ‘ ” Yo “« ( sraufleckigkeit der Apfelblatter 73 -Grossblattriger Pfeifenstrauch 178 Grundlagen unserer Volkernahrung und Volksversorgung. Erforschung der 4 is J > ~~ _ Griine Krupbohnen ,,Sankt Andreas“ 297 Giinsel. Gelbblumiger 93 _ Gurkensorten: ,,Grochlitzer“ 298; ,,Japa- - nische Klettergurke“ 298; ,,Pariser - Trauben“ 298 ae pen hy: Halesia tetraptera 212 _ Halskrausendahlien 27, 29 _ Halskrausendahliensorten: ,,Diadem“ 304; _ ,,Grafin Hardeck“ 304; ,,Holyrod“ 304; ae. .htheinkrone~ 304 | _ Hamamelis japonica 307; mollis 307 Handelsvertrage mit Oecesterreich-Ungarn und Russland. Die ktnftigen 104 _ Hanf. Der 67 - Harnstoffdingung 135 _ Harnstoff. Salpetersaurer 135 _ Haselnussernte des Sommers 1918. Die 266 - Hauptversammlung (33.) des Provinzial- _--—-veribandes_ = schlesischer Gartenbau- = --vereine 45; 76 _ Haus in Verbindung mit dem Garten- ___ schmuck. Das 175 _ Hausgartens. Eine vernunftgemassere _ _ Pflege und Ausstattung des 196 Hauswurz. Die 224 _ Hebung der Seidenzucht. Die 66 _ Hebung des Obstbaues in landlichen Ge- + meinden durch Verteilung eines Obst- __ merkblattes (Vortrag) 48, 51 | _ Heilpflanzen. Einsammeln wilder 92 _ Heimische Faserpflanzen 9, 64 _ Heldenhainpropaganda. Die 231 Herbstzeitlose. Die 227 - Hepatica triloba 148 _Herstellung von Kunstseide 16 _ Heuchera gracillima splendens 300; —-~perba 300 _ Heuschreckenbazillus 20 _ Hibiscus syriacus coelestis 307 ee romsteesetz. Erfahrungen mit dem _ Himbeersorten: ,,Colonel Wilder“ 217; _ --—«y,Gelbe ~=Antwerpener“ 217; ,,Golden SU- 217; ,.Knevetts Riesenhimbeere“ _ __,, Marlborough“ fee 9, 217 _ Hochstammen. Verjiingung von 215 - Holland. Einfuhr von Pflanzen aus 104 Holzfaser. Die 15 _ Hopfen. Der 67 - Humutlus lupulus 67 Hundszahn. Der 227 ~ _-——-~paniculata grandiflora 307 _ Icerya purchasii (Schildlaus) 24 ae: Jackmans Waldrebe 178 . Jahresbericht der Géartnerlehranstalt zu . Proskau 213 | al Peo ft ‘ = . to < se, “ae ah Od,” rt tg ica or? TEES CoS tei ceca Mea ar Se gees ee ee een poet -Sachverzeichnis. IX Jahrbuch 1917 der Deutschen Dendrologi- ~ Grundregeln (12) fiir den Gemiisegarten 95 | | Kleinhaussiedlungen. - Knollensellerie ,,Riesen-Alabaster“ 297 Krebskrankheit der Eiche. schen Gesellschaft 122 Jahresbericht der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft itiber das Geschaftsjahr 1917 115 Jahresbericht der Deutschen Gesellschaft fiir Gartenkunst. Aus dem 230 Jahresbericht des ,,Vereins Naturschutz- park“ 75 Japanische Sauerschote. Die 87 Jasmintrompete. Die Grossblumige 86; die Wurzelnde 178 Johannisbeerglasfliigler. Der 74 Johannisbeersorten 68 Judasbaum. Der 85 Kar ger-Werder. Hauptgartnerei von 140 Kaktus- oder Edeldahlien 27 Kapuzinerkresse 159 Kartoffelaufbewahrung. Zur 190 Kartoffelbau in ganz neuer Form kleine Besitzer 154 Kartoffelgriess 109 Kartoffeln. Treibanlagen fir 155 Kerbelriibe. Die 263 Kiefernspanner. Der 22 Kieferntriebwickler. Der 74 Kirschenarten Japans. Die 122 Kirschenernte des Sommers 1918. Die 265 Kleingartenbau-Abend der D.G.G. 289 Schaffung von 295 fiir Kohl- und Schmuckwanzen. Die 21 Kohlenversorgung der Erwerbs- und Privat- gartnereien im Winter 1917/18 119 Kohlgallenriissler. Der 73 Kohlrabisorten: ,,Delikatess“ 298; ,,Dreien- brunnen“ 298; ,,Goliath“ 105, 298 Kohlschnecke. Die 73 Kohlwanze. Die 25 _ Kohlweisslings. Der Zug des 29 ‘Kolbenrohr 14 . _ Kolbenschilf als Faserpflanze 13; 64 ' K6niglichen Lehranstalt fir Obst- und Gartenbau in Proskau. 50jahrige Ta- tigkeit der 77 Die 74 | Kriegerheimstatten-Bewegung. Die 231 _ Kriegsanleihe. Queen“ 217; ,,Goliath“ 217; ,,Harzjuwel | 2ris | 19, 217; ,,Superlativ“ | Zur neunten 245 Kriegsausschuss fiir Oele und Fette 126 Kriegs-Flachsbau-Gesellschaft 71 Kriegsgemtiseanlagen in den Koniglichen Garten in Sanssouci-Potsdam 4 Kriegskommission zur Gewinnung neuer Spinnfasern 11 _ ,Ktichenschelle“ (Kiithchenschelle). Die 246 - Kugelstrauch. Der 249 | Kultur der Mistel. | Kiimmelmotte. _ Hydrangea arborescens grandiflora 307; | Laburnum Watereri 307 _yLandsberger Renette“ 18 Ueber die gartnerische 128 Die 21 Langsdorffia hypogaea 100 Langtraubige schwarze Johannisbeere 18 Larix laricina 150 Lebensdauer von Zwergstrauchern hohen Hohen der Schweiz 126 aus x Lederstrauch. Der 211 Lehrgange tiber Obst- und Gemiisebau an der Konigl. Lehranstalt zu Proskau 31 Lichtblume. Die 227 Lichtmyrte. Die 99 Ligningehalt der Bastfasern. 13 Ligustrum sinense 307; Stauntonii 307 Lilium bulbiferum 159 Linde. Unsere 71 Lindenspinnmilbe. Die 22 Lithospermum purpurei-caeruleum 210; prostratum 234 Lonicera Alberti 307; floribunda 307; Maackii 307; syringantha Wolfii 307 Lupine. Die 71 : Lupinus albus 71; angustifolius 71; luteus 71 Lychnis alpina 226 Lygus campestris L. 21 Magnolia Kobus 308; obovata 86; parvi- flora 308; Thomsoniana 308; yulan 308; stellata 308 Malva silvestris 71 Malvengewachse. Die 71 Sachverzeichnis. _ ,Norfolk Beauty“ (Apfel) 258 Nesselanbau-Gesellschaft 69 Neuheiten fiir 1918 152 ~ _ Nutzgartenbau 3 Mammut- oder riesenblumige Dahlien 27, 28 | Markische Obst- und Tafeltrauben-Verwer- tungs-Genossenschaft in Luckau 259 Massnahmen zur Behebung des Rohstoff- mangels 10 Maulbeerbaum. Der 66 Maulbeerschildlaus. Feinde der 20 Maulwurfsgrillen. Die 21 Maulwirfe. Lebensweise und Bekampfungs- massregeln der 21 Mauseplage in der G§&rtnerei. Meerrettig. Der 70 Mehimotten- und Kornk&aferplagen. kampfung der 7 Mehr natiirliches Empfinden und Beta- tigen 89 Melanorhoea usitata 212 Melilotus albus 71; officinalis 71 Melonen 297 Die 51 269 Microsphaera Grossulariae 170 Mimulus (Diplacus) aurantiacus; glutino- sus 163 Miniermotte. Die 73 Monotropa Hypopitys 211 Monttea aphylla 100 Moos-Steinbrech. Der 225 Morus alba 66; nigra 66: Muskatbaum. Der 251 Myosotis palustris 207 Myoxus glis L. 19 Myrica aethiopica 99; californica 99: cara- cassana 99; cerifera 99; cordifolia 99; Faya 99; laciniata 99; Ocuba 99; penn- sylvanica 99; quercifolia 99; xala- pensis 99 Myrtenwachs. Das 100 Myrtus Pimenta 252 Nahrsalz. Versuche mit 134 Nelkenpfefferbaum. Der 252 Nessel. Die Grosse 67 Obstabend der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft 48, 49, 256, 257 Obstaustellung der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft 256, 257 Obstbau. Die Hebung in landlichen Ge- meinden 48 Obstbau. Merkblatt fiir den 1andlichen 269 — Obstbaume. ,,Unfruchtbarkeit“ der 107. Obstbaume. Zwangsmittel fiir die Frucht- barkeit der 269 . Obstbaumdiingung. Die 62 Obstbaumpflege. Die 8, 63, 167 Obstbaumschadlinge. Bekampfung der 56 Obstbaumschnitt. Der erste 61, 174 Obstbaumschnittbehandlung. Die spatere 62 Obsternte. Was lasst sich wahrend des Sommers fiir die Sicherung und Stei- gerung tun? 164 Obstfliege. Die 151 _ Obstgartens. Bepflanzungsplan eines 59 Obstmade. Die 167 Obst- und Gartenbau auf mdarkischem Sande (Vortrag) 240, 244 _ Obst- und Gartenbauverein in Biesdorf bei Berlin 261 - Oniscus asellus Linné 23 _ yOrangekonigin“ (Gladiole) 305 _ Orchestes fagi 287 Be- | Ordentlichen Generalversammlung der Deutschen Gartenbau - Gesellschaft. Tagesordnung der 80 Orléans-Rose. Die 237 Palinurus aculeatus 212 ; Palmengartens zu Frankfurt. SOjahriges Bestehen des 325 | Papaver orientale 159 | Papier- und Holzfasern 14 Merkblatt fiir den landlichen Obstbau 57, eee Die Samenwolle der 66 Paprikaschoten 260 Pelargonie ,,Meteor“ 137 Pelargonien. Ditingungsversuche bei 137 Personalien: Amelung Heinrich 192; Berger Alwin 111; Braun Siegfried 111; Dietze Emil + 49, 77; Fintelmanna Gustav 238; Goeze 47; Goerth Bernh. 255; Grobben 47; Hermes 47; Hess Prof. Dr. Wilh. 192; Heuer Wilhelm 111; Heute Gerhard 111; Hiller 32; Hérold Dr. Rudolf 238; Hubner Frau Alwine + 158; Jancke Paul 132; Kindermann 32; Klar Joseph 192; Kéhne Dr. 47; Korn 111; Krienke 77; Kuphaldt 32; Lindner Hermann 111; Maasz Harry 77; Ochs 32; Scharnke Gustav 132; Schmidt Her- mann 132; Schulz Herm. Emil 288; Schulz Paul F. F. 111; Seidel T. J. Ru- dolf + 183; Siebert A. 255, 287; Sprenger 47; Stammler 111; Ullrich Emil 192; Urban 47; Weiss 47; Wittmack 32 »Pessards Nalivia“ (Apfel) 74 Petrea volubilis 108 Petunia inflata grandiflora 152, 236 _ Pfirsichanlagen. Hey - Pfirsichkulturen. Frostschaden des Win- ters 1917 in den 48 Pfirsichanzucht aus Samlingen 48 Pfirsiche. Beschneiden der freistehenden 55 Pfirsichernte des Sommers 1918 265 Ueber 48 Pfirsichsorten: ,,Amsden“ 53; ,,Earliest of Sachverzeichnis. XI Quitte. Die japanische 307 | Quittenbaum. Der 273 | all (Sneed) Bishop“ 53; ,,Frithe Beatrix“ | 53; ,Friihe Alexander“ 53; ,,La France“ 53; ,Hales Frithe“ 53; ,,Friihe Rivers“ 53; ,Lord Palmerston“ 53, ,,May- floyer“ 53; ,,Oberprasident v. Schor- lemer“ 54; ,,Prasident Griepenkerl“ 54; Proskauer Pfirsich“ 53; ,,Perle von Muffendorf< 53; ,Venusbrust“ 533 » Waterloo“ 53. ‘Pfennigkraut. Das 209 Pflanzenreich. Von der Wanderlust im 209, 245, 319 Pflanzenschadlinge. Bekampfung der 20 Pflaumenernte des Sommers 1918. Die 265 Pflege und Ausstattung des Hausgartens 196 Philadelphus Lemoinei ,,Avalanche“ 308, Conquéte 308; Voie lactée 308 Phlox-Arten 223 Phlox: ,,Septemberglut; ,,Sieger“; ,,Voll- moller“; ,,Wicking~ 300 Phlox divaricata ,,Schneeteppich“ 235 Phlox nivalis, vernalis 225 Physikalisch-chemisches Verfahren der Warmwasser- und Heisswasserroste 13 Pieris brassicae (Kohlweissling) 29 Pilzausstellung im Markischen Museum 233 Pirus atrisanguinea, floribunda, ,,Frau Louise Dittmann“ Halliana, artwigil, -micromalus, Scheideckeri 308 »Pohls Schlotterapfel“ 258 Polyantha-Rosen. Zwei »Pompon-Dahlie“ 27 Porcellio dilatatus, pictus 23 Porzellan-Steinbrech. Der 226 Primula auricula 226; Beesiana, cor- tusoides lichiangensis 145; farinosa 226; Forrestii, Littoniana 145 Programm zur 26. Jahresversammlung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. 188 Proskau. Das 50jahrige Jubilaum der kéniglichen Lehranstalt fiir Obst- und Gartenbau in 281 Proskau. Jahresbericht der Gartnerlehr- anstalt zu 213 Prospaltella Berlesei 20 Protokoll der ordentlichen Generalver- sammlung der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft 113 vorzugliche 236 - Provinzialverbandes schlesischer Garten- bauvereine. Hauptversammlung des 45 Prifung von G§artnerlehrlingen in Schle- sien 254 Prunus baldschuanica; blireana 308; Pis- Sartii nigra 309; paracerasus 124: pen- dula 308; serrulata Hisakura 308; ser- rulata »Shidare-sakura“ 309; serrulata Yosshine 308; Siboldii; Watereri 308 Ptelea trifoliata 211 _ Pulsatilla alpina; montana; sulphurea 226 | Ramiepflanze. Die 67 Ranunculus repens 209 Ranunkel-Dahliensorten: sLlektroes,.. °>. atlfare’, ~,,Feenkind“, ,Goldlack“ 304; »Grafin Anna Schwerin“ ,,Gretchen Heine“ 305; ,,He- lene Lambert“, »Lachsrosa“, ,,La- vendel“ 304; ,,Little Mary“ 305; ,,Pom- ponperle“, ,,Pure love“, »Purpur- kénig“ 304; ,,Rokoko“, ,,Rosalinde“ 305, » White Aster“ 304 Rauhblattrige Hauswurz. »yAtlas“, ,,Effekt®, Die 225 _ Reichsausschuss fiir den deutschen Er- werbsgartenbau 230 Reismelde. Weiteres vom Anbau der 130 Rettigsorten: ,,Delikatess“, ,,Mairettig“, »Miinchener Bier“, ,,Salvator“, ,,Weisser und schwarzer Winterrettig“, 298 Rhododendron kamtschaticum Pailas Rhopalomyia hypogaea 149 187 _ Rhus chinensis, silvestris, succedanea, ver- nicifera 99 Riesen-Stiefmtitterchen. Winterblihende 40 Ringel- oder Zirkelschnitt bei ObstbAaumen 215 Rispenblitige Waldrebe 177 Ritterspornsorten: ,,Berlichingen“, ,,Kaiser- stuhl“ 300 Rosa britzensis, Moyesii, Giraldii multiflora 185; Willmottiae 309 309; Rose. Die Brandfleckenkrankheit der 74 Rosenblattwespe. Die 74 Rosenbirsthornwespe. Die 74 Rosenmeltau. Der 74 Rosenrost. Der 74 Rosensagewespe. Die 74 Rosenspinnmilbe. Die 22 Rosenwurzel. Die 225 Rotbuche. Die 88 »kote hollandische Johannisbeere“ 18 Rotkohlsorten: ,,Erfurter“, ,,Hollandischer Export“, ,,Othello“, ,,Zenith“ 298 ,koter Eiserapfel“ 75 Riibensaatpfeifer. Lebensweise und Be kampfungsmassregeln der 21 Rudolf Herzog“ (Gladiole) 305 Riisselkafer. Der 21, 172 Risselkafers. Zur Vertilgung des 287 Saatkartoffelfrage fiir 1919. Die 104 Salatsorten: »Amerikanischer Pfliick- salat“, ,,Berliner Markt“, ,,Lauren- zianer“, ,,Maikénig“ 298 Salbeispinnmilbe. Die 22 Salpetersaurer Harnstoff 135 Salvia splendens 137 Samenwolle der Pappel. Die 66 Sammlung und Verwertung der Nesseln 69 Sandnelke. Die 212 Sarothamnus scoparius 70 Satzungsausschuss des R.D.G. 121 Satzungsanderungen des Reichsverbandes fiir den Deutschen Gartenbau 112 Sauerschote. Die japanische 87 XII Saxifraga aizoon 226; caespitosa 225; longifolia, umbrosa 226 Schaden durch Wiesenwanzen auf dem Weinstock 151 Schadigung der Radieschen Kohlrisselkafer 19 Schadlinge des Obst- und Gemiisebaues. Die (Vortrag) 324 Schaffung von Kleinhaussiedlungen 295 Scharfer Mauerpfeffer 225 Schattenmorelle. Die 18 Scheibenglocken. Praktische Verwendung von Drahthaken bei 218 Schizoneura lanigera 148 Schlafmause. Die Bekampfung der 19 Schlankwanze (Lygus campestris L.) 21 Schlupfwespe. Die 20 Schmuckstaude. Eine eigenartig schoéne 152 Schneeball. Der Filzige 87 Schorfkrankheiten an Aepfeln 73 Schulgartens in Blankenfelde. Ausflug zur Besichtigung des stadtischen 228 Schulschluss der ,,Stadtischen Fachschule fir Gartner“ 101 Schwalbenwurz-Enzian. Schwefelkalkbriihe 74 Schwertlilien: ,,Iriskénig“, Perfection®“ 300 Scilla sibirica 148 Scrophulariaceenstrauch Monttea. Der 100 Sedum aizoon, album, acre, dasyphyllum, glaucum, populifolium, reflexum, repens, sexangulare, Sieboldii, spurium 225 Seerosen-Dahlien: ,,Aureole“, ,,Charlotte“, »Firs kleinste Gartchen“, ,,Havel“, , Mowe 303 SeidelT.J.Rudolf. ZurErinnerung an 183 Seidenzucht. Die Hebung der 66 Selbstanzucht von Gemiisesamen 97 Sempervivum arachnoideum, hirtum, mon- tanum, tectorum 225 Siebenschlafer. Der 19 »yosigne Tillisch“ (Apfel) 18 Silberwurz. Die 226 Silene acaulis 225 Sinapis cheiranthus 249 Sitzung der ,,Wirtschaftlichen Verbande“ des Reichsverbandes fiir den deutscher Gartenbau am 17. Februar 1918 103 Sium sisarum 263° Sojabohne. Die 290 Soldanella alpina 226 Sommer-Linde. Unsere 71 Sophora japonica var. pendula 87 Sortenwahl der Gemiise 96 Spanischer Pfeffer 241 Spargelfliege. Die 73 Spartium junceum 71 Sphaerotheca mors-uvae 170 Sphagnum-Arten 15 Spinatsorten : dry“, ,,Riesen-Eskimo“ 298 Spinnen-Hauswurz. Die 225 Spinnmilben. Die 21 durch den Der 226 » Magnifica®, Sachverzeichnis. Springwanze. Die 21 Spritzmittel gegen die Blutlaus 151 Sulfitzellulose 15 Sumpf-Enzian. Der 226 aee Syringa dubia Pers..oder Syringa chinen- — sis Willd. 89 - Syrische Seidenpflanze 72 Stachelbeermeltau. Der 170 _ Stachelbeermeltaus. Bekampfung des ameri- _ Tecoma _ chinensis, kanischen 74 Stachelbeermilbe. Stachelbeersorten: Stachelbeerspanner. Stangenbohnen: v. Hindenburg“, ,,Sonnengold“, stopper“, ,,Kapitan Weddigen“, sident Roosevelt 297 Staudenaster ,,Nancy-Ballard“ 299 Steifer Mauerpfeffer 225 Steinklee. Der Weisse 71 Steinpfeffer. Der 225 Stenanthium robustum 152 Stengellose Enzian. Der 226 Stiftung zum Besten kriegsverletzter schle- sischer Gartner, Obst- und Gemiise- ziuchter anlasslich des 50jahrigen Be- stehens der Lehranstalt fiir Obst-- und Gartenbau in Proskau im Jahre 1918 231 Stiftung zur Foérderung des schlesischen Obst-, Gemitise- und Gartenbaues an. lasslich der Jubelfeier des 50 jahrigen Bestehens der Lehranstalt fiir Obst- und Gartenbau in Proskau 131 Stickstoffdiingung 134 Stipa pennata 246 Stippigwerden der Aepfel an den Baumen und wahrend der Lagerung. Was lasst sich dagegen tun? 48 Streckung des Kartoffelpflanzgutes durch die Keimlings- und Stecklingsvermeh- rung 44 Tafeltrauben: | Alicante", ».Drachenberg“, »Frankenthaler“, ,,Gros Colman“ 259 Tagetes erectus, patulus 159 »lauréste“ 13 Die 22 »Honings Fritheste“ 19 Der 74 »Generalfeldmarschall yMul- »Pra- grandiflora 86, 178, radicans 178 Textilersatzpflanzen 11 Thlaspi arvense 209 Thiel Dr. Hugo. Gedachtnisfeier fir 32 _ Tilia cordata, platyphyllos 71 | Tomaten. - Tomaten auf Kartoffeln zu veredeln. »Flamischer Riese“, ,,Gau- | Anbauversuch der 40 Ver- suche der stadtischen Parkverwaltung 229 Tomatenernte des Sommers 1918. Die 266 _ Tomatensorten: ,-Danischer Export“, yl deal“, »Lukullus“ ,» »kRotkappchen“, Triumph“ 297 ; Torffaser. Die 66 Torfmoose. Die 15 _ Topfpflanzendtingungsversuche mit dem Spiraea arguta, Henryi, Veitchii, Wilseuil | _ Trauerfeier fiir Exzellenz Dr. Hugo Thiel 1 _ Treibanlagen fir Kartoffeln 15 os - Treib-Spiraeen 299 Spiraeen 299 Springschwanze 286 neuen Blumendiinger ,,P. K. N.“ Nr. 18 im Vergleich zu P. K_N. % (im Glas- hause) 137>- ne ie ae shed ‘Soehverzetehnts Tre eeibaia, Der 212 Tro opacolum. Feuerrotes 159 Typha-Arten 13 -Typhafasern 65 Typha angustifolia 14, 64, latifolia 64 me jeber Blumen- und Gehélzneuheiten (Vor- trag) 288 eber die gartnerische Kultur der Mistel 128 Veber die Obsternte des Sommers 1918 und die Erfahrungen, welche sich daran _knipfen (Vortrag) 256, 265 te T Ueber den Ausflug nach Gransee (Vor- | _ trag) 256 ee Ueber Fruchtbildung bei Aucuba japonica e 81 Sa Jeber Gemiiseneuheiten (Vortrag) 288 _ Uebersicht tiber die Erntemenge und Ernte- zeit von Erdbeeren und Himbeeren 215 _) Unfruchtbarkeit“ der Obstbaume 107 Unterrichtskurse in der Blumenbinderei fiir Kriegsverletzte 75 _ Peiesninerae 170 _ Urginea maritima 21 » Urtica dioeca 67, 72 Uva" (Bekimpfungsmittel) 74 : Vegetabilisches Wachs 98 _ Verband der Handelsgartner Deutschlands. _- Namensanderung 31 - Verbandes deutscher Gartenbaubetriebe. Aus dem Jahresbericht des 229 Vereins zur Foérderung des Obst- und Gemtseverbrauches in Deutschland. _ Beratungsstelle des 31 _ Yemoteung der Bastfasern 13 Veronica peregrina 249 Versuche mit Blumendtinger . - Lande 136 Beersuche mit einer abnehmbaren Glas- wand vor Pfirsichbaiumen zum Aui- fangen der Sonnenwarme 219 -Versuche mit Fruchtringen 205 _ Versuche mit Nahrsalz Nr. 22 P. K. N. 134 _ Versuche mit salpetersaurem Harnstoff 138 _ Versuche, Tomaten auf Kartoffeln zu ver: -—— edeln 229 - WVersuche iiber die Fangfahigkeit verschie- eS dener Raupenleimsorten 74 Versuche zur Bekampfung des amerika. _ mischen Stachelbeermeltaus 74 Versuchsanstalt in Bonn. Die gartnerische 39 ‘Versuchsfeld der Deutschen Landwirt- _ schaftsgesellschaft in Poppenburg 3 _ Versuchs- und Schaugartenbewegung. Die a. oO] Verwendbarkeit der Nesselfaser 69 Bevetvertune der pflanzlichen Eiweiss- im freien — -. form 4 _ Viburnum Carlesii, rhytidophyllum, ma- “ae crocephalum sterile 309; plicatum | = tomentosum 87 Vila tricolor maxima hiemalis 40 = Vitis vinifera us - Wachs. Das weisse chinesische 98 _Wachsbaum. Der japanische 99 -Wachskirbis. Der 99 'Wachsschildlaus. Die 98- | Winterblihende _ Weidenspinnmilbe. - Weigelia ,,Avantgarde“, ot ar Fo 7 oR 3a : ber - XIII | Waldmalve. Die 71 | Walnussernte des Sommers 1918 266 _ ,,Walter Bloem“ (Gladiole) 305 _ Wanderlust im Pflanzenreiche. 209, 245, 319 Was ich vom Obstbau auf meiner Sommer- reise in Pommern sah (Vortrag) 256, 268 Was ist bei einer Obstbaumpflanzung zu beachten? 60 Was lasst sich gegen das Stippigwerden der Aepfel an den Baumen und wah- rend der Lagerung tun? 48 Was lasst sich wahrend des Sommers fiir die Sicherung und Steigerung der Obst- ernte tun? 164 Wasserrosen- oder Seerosen-Dahlien 28 » Wasserroste“ 14 _Weichsellande. Briefe aus dem 206, 237 - Weidenréschen. Das 72 | Weidenrinde. Der Bast der 66 Die > 22 candida, ,,Floreat“, praecox ,,Conquérant“, praecox ,,Fleur de Mai“, praecox ,,Séduction“, ,,Perle“, »Mad. Teillier“ 309 ~ Von der | Wein. Der Selbstklimmende 179 - Weinrebe. Die 71 | Weissbuche. Die 212 Weisser Paprika. 242 _ Weiteres vom Anbau der Reismelde 130 Werder an der Havel. Ausflug aller Ab- teilungen der DGG nach 132 Werder an der Havel: Seine Geschichte und seine Gartnereien 139 Wert der Ausfuhr deutscher Textilwaren 9 _ Wertzeugnis der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft 256 Wetter- und Erdbebenvorhersage. - weisung uber die 128 Weymouths-Kiefern-Wollaus. Die 74 Wie schaffe ich neue Sorten und Arten der Kulturpflanzen 161 Wildrosen 185, 309 An- ' ,,Williams Christbirne“ 18 _ Winke fiir die Bekampfung der Obstbaum- schadlinge 56 Riesen-Stiefmttterchen: »Eiskonig", »Himmelskonigin™ > pe piter“, »Marzkonig“ » »Nordpol“, ,,Win- _ tersonne“, ,,Wodan“ 41 Winterblume. Die 226 . Winterharte, reifende Feigen rica) in Deutschland- 282 _ Winter-Linde. Unsere 71 _ Winterschnitt der sos die one a 220 Wistaria chinensis 175 -Wohnung und Garten nach dem Kriege (Vortrag) 288, 291 Wolfsmilchspinnmilbe. Wollgras. Das 65 Wurzelmaserknollen 242 Wurzelnde Jasmintrompete. Die 178 Wurzelschnittes bei Obstbdumen. Die Wir- kung des 273 (Ficus ca- Zum Die 22 XIV Verzeichnis der Mitarbeiter. 7 Zellulose oder Holzzellstoff 15 ) Zwiebelneuheit 256 Ziele der Deutschen Gartenbau-Gesell- | Zwiebelsorte ,,Eisenkopf“ 298 _ schaft 5 | ,Zuccalmaglios Renette“ 18 Zierkirschen- und pflaumen 308 Ziichtung ertragreicher Treibhausgurken 40 Zitrone. Die Dreiblattrige 89 ; Fucker worsclee. O63 ,Zittauer Riesenzwiebel“ 256 Z d Kohiweieai D 29 Zoologische Institut der Landwirtschaft- bg Petes See i fe SS IS ~ lichen Hochschule. Das 8 Zum Winterschnitt der Bltitenstraucher 220 Zwangsmittel fiir die Fruchtbarkeit der | Zur Bodenbearbeitung der Gehélzgruppen Obstbaume (Vortrag) 256, 269 : Zwergedeldahlien 27 Zureichende Versorgung der Stadte mit Zwergmispeln 307 Obst 75 _ ; Zwiebelfliege. Lebensweise und Bekamp, | Zur Kenntnis der Gattung Cercidophyl- fungsmassregeln der 21 lum 124 Zwiebelmondfliege. Die 21 Zur neunten Kriegsanleihe 244 Verzeichnis der Mitarbeiter. Amelung Heinrich 232 | Moewes Dr. F. 92 | Molisch Prof. Dr. Hans 156 Behnick E. B. 108 Niendorf Karl 26, 152 Beyrodt Otto 115 Boas W. 206, 237 Oppenheim Prof. Dr. P. 196 Braun S. 1, 32, 33, 39, 44, 57, 74, 103, 110, | Otto Prof. Dr. R. 133 113, 121, 130, 139, 161, 190, 213, 228, 241, 257, 276, 281, 289, 291 Rauhut G. 223 "| Rochau Franz 107 Foerster Karl 298 Rodenwaldt Prof. Dr. R. 200 ; Sandhack Herm. A. 147 Galli B. 30 Schmidt Paul 95 Geisenheyner Ludwig 209, 245, 319 Schulz Paul F. F. 16, 57, 164, 269, 310 Glindemann F709; 115 Schulz Ulrich 6 Goeze Dr. E. 98 v. Schwerin Graf Fritz 282 Siebert August Z, 193 Harms H. 81 ; Tamms Fr. 185 a Kache Paul 42, 85, 89, 105, 122, 145, 152, 180, 185, 220, 234, 306 Ulbrich Dr. E. 9, 64 Kettlitz Ferdinand 296 Kraemer Prof. Dr. H. 154 Voss Andreas 158 Lesser Ludwig 293 Weber F. 203, 265 Mehl H. 268 Zacher Dr. Friedrich 19, 73, 149, 286 Vera. der besprochenen Schriftsteller und ihrer Werke. Birke Kathe: ,,Die fleischlose Kiiche in | Héntsch’ Gartenbaukalender fir 1918“ 110 der Kriegszeit nebst einfachen Fisch- | gerichten“ 79 Kemner N. A.: ,,Eurydema oleracea, ein mehreren Kulturpflanzen Schwedens- Collinge Walter E.: ,,Die wirtschaftliche | schadlicher Halbfligler“ 25 Klein Agnes und Ulfert Paula: ,,Vater- landisches Sammeln unserer Wild-- gemiise, Tee- und Heilkrauter, sowie- ihre Zubereitungsarten“ 208 Bedeutung der Landasseln“ 23 Dean Geo. A.: The Cabbage Curculio (Ceutorhynchus sulcicollis) 149 | | Felt -E...P.: , A new pest, the Chrysan- | Lange Theodor: ,,Der Gartnerberuf*. Ein. themum midge (Rhopalomyia hypogaea) Fithrer und Berater von der Lehrzeit- 149 . bis zur Selbstandigkeit 110 ee: "¥ Ae NS vre: Dicegectmnbaversuche gegen die Pistetiaus nach der C. Duvalschen Me- - thode 149 Fr bner Max: ,,Leitfaden fiir gartnerische Pfs. _Pflanzenziichtung“ 161 a osch Dr. G. und Stehli Dr. Gg.: ,,Deut- ee _ scher Tee“ 208 M: theson Robert: ,,Experiments in the "control of the poplar and willow beetle _ (Cryptorhynchus lapathi Linn.)“ 24 7. igge Leberecht: ,,Jedermann Selbstver- ay 3 ‘sorger“ 310 E. “Plo tnikow V.: ,,Biologische Beobachtungen ; - diber den Kiefernspanner“ 22) ° “Set pide Prof. Dr. und Krause Fritz: pr: ~— pBerichte tiber Pflanzenschutz der Ab- _ teilung fur /Pflanzenkrankheiten des _ Kaiser- Wilhelm-Instituts fir Land- _ wirtschaft in Bromberg“ 73 wartz Dr. M.: ,,Versuche zur _ Be- Sasiaphans tierischer Schadlinge mit eo Seiten” 21 ws "Sanford Fernando: ,,Die Vergiftung der . a Wirtspflanze Spartium junceum als Be- _kampfungsmittel der Schildlaus Icerya _— purchasi® 24 | se So ae hae ik 3 bios at . der _besprochenen Sehrifsel und ihrer Werke. | | : er es ee el ee rae ae 3 we XV Smulyan M. J.: ,,Phytomyza_ chrysan- themi, ein die angebauten Korbblitler schadigender Zweifliigler in den Ver- einigten Staaten von Amerika“ 24 Tutenberg F.: ,,Die Streckung des Kar- toffelpflanzgutes durch die Keimlings- und Stecklingsvermehrung“ 44 Voss Andreas: ,,Abe der gesamten Wetter- und Erdbebenvorhersage“ 44 Voss’ Wetter- und Erdbebenvorhersage 128 Wahl Dr. Bruno: Graseule“ 19° Wahl Dr. Bruno: Schlafmause“ 19 Wahl Dr. Bruno: ,,Die biologische Methode der Bekampfung von Pflanzenschad- lingen“ 20 Wahl Dr. Bruno: ,,Die wichtigeren tie rischen Schadlinge unserer gebrauch- lichsten Gemisearten“ 21 Withum Fritz: ,,Taschenkalender fir Klein- gartenbau“ 32 »Die Bekampfung der »Die Bekampfung der Zacher Dr. Friedrich: ,,Beobachtungen liber schadliche Insekten“ 21 Zacher Dr. Friedrich: ,Zur Kenntnis der Spinnmilben“ 22 Druck von Rudolf Mosse in Berlin. aa ti(‘iéaH] NS. if Bc? 15; Januar 1 1918 ab A\ Heft 1u. 2 NEFA PLAOLior toc nior 2t0rnornornioriorioriociocorioriorliorioliocioLrs ARTE NFLOE RA ZEITISCHRIFT fiir Garten- und Blumenkunde Begriindet von Eduard Regel +S 67. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Siegfried Braun Generalsekretar der D. G. G. © BERLIN ... Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse _ SW 19; Jerusalemer Strasse 46.49 an " Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafein Ate, Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fir die tibrigen Linder des Weltpostvereins 18 Mark. 23 Zu beziehen durch iede ST aa ader durch die Paw 1918, Heft 1 u. 2, Inhalt: Dr. Hugo Thiel + S. 1. — Der deutsche Gartenbau S. 2. — Ueber cinen ritialollan Apfelfeind s6o— “Heimisch e Faserpflanzen S. 9, — Die Edelobstplantage ,Hohenberge“ S. 16. — Liferatur — S.19. — Verschiedenes S.26. — Aus den Vereinen S, 31. — Literatur, Personalnachrichten, 1060. _ Mon: its versammlung der Deutschen rn Guten en. Gesellschaft $.233; LOTS NTN ("2 SIVAIIVADL UA! TOT YAIIVAY Msleal 2 Fas Ss Alleinige Inseraten-Annahme: | 5 2 | Annoncen-Expedition Rudolf Mosse : Berlin, Breslau, Dresden, Diisseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg : K6éln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Miinchen 5 4 ) Nurnberg, Strassburg i. Els., Stuttgart, Prag S . < Wien, Warschau, Basel, Zirich a> Insertionspreis fir die 60 mm _ breite Zeile (nach Rudolf Mosses | | Normalzeilenmesser Nr. 9) 35 Pf. C4 S AOD OW OWA OW OWAI AWD AWAJAWO|AWo| AWA | AW] GW] ClW/0) KR LLEVA TOV OS TIIIOD: SOLO DOIN ee ne \\ g ! ile > || ‘ HSC CUDOISS Toe OOS COCOCN Tx titty i HN} titty py itt ptt HI, « me Hn Hitt; Hl HU SSS SSS ee a eet Zs Se Banas: der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn == z “ : = ie Hillegom, Holland = = Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehéren = zs zu den besten und gréssten Hollands a= => ae = es = i , t t ‘ » t ‘ € = 3 ewig MLN tig lay a mea ‘im » - & sophie wre Poets eo SS Dr. Hugo Thiel + Am Sonntag, den 13. Januar, starb nach kurzem Krankenlager im Alter von 78 Jahren in Steglitz bei Berlin an den Folgen einer Lungenentziindung der Wirkliche Geheime Rat, Ministerialdirektor a. D. . Dr. Hugo Thiel Prdsident der ,,.Deutschen Gartenbau-Geselischaft* und Vorsitzender des »Reichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau*, Es werden viele sein, die an der Bahre dieses Mannes auf- richtig trauern; seinen schnellen Heitmgang aber aufs schmerzlichste zu beklagen ist eine Ehrenpflicht des deutschen Gartenbaues und seiner Vertretungen. Von Hause aus mit einer tiefen echten Neigung fiir alle die Berufe erfiillt, die dem heimatlichen Boden in harter Arbeit Ertrage abringen, war es im spdteren Alter sein sehnlichstes Ziel, mitzuhelfen, dass dem deutschen Gartenbau und seinen selbstgeniigsamen Rich- tungen jene innere Geschlossenheit gegeben werde, deren dieser wichtige Beruf wie kein anderer bedarf und doch bisher ermangelte. Bis kurz vor seinem Tode hat Hugo Thiel, der bewdhrte Organisator auf dem Schwestergebiet der Landwirtschaft, nach Wegen gesucht, dem deutschen Gartenbau den gleichen Nutzen und die gleiche Wohltat eines einhettlichen Wollens zu verschaffen. Mitten in dieser Arbeit hat der unerbittliche Tod ihn von uns genommen. Sein Andenken wird in den gdrtnerischen Kreisen Deutschlands nicht verléschen. Was der Entschlafene unvollendet zurlicklassen musste, wollen wir als ein teures Vermdchtinis auffassen und es zu gutem Ende zu fiihren nicht erlahmen. Die Mitglieder der ,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft*, des »keichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau* und aller der Ver- einigungen, denen Exzellenz Dr. Hugo Thiel sein Interesse und seine Arbeitskraft zuwendete, werden zu einer Trauerfeier fiir den Heimgegangenen am Donnerstag, den 31. Januar 1918, abends 6 Uhr nach der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invaliden- strasse 42, herzlichst eingeladen. . Durch diese Geddchtnisfeier soll dem Dank, den wir dem Ver- storbenen schulden, ein sichtbarer Ausdruck gegeben werden. Die Geddchtnisrede wird der Generalsekretadr der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Siegfried Braun, halten. Im Namen des Prasidiums der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft Otto Beyrodt. Siegfried Braun. 2 . Der deutsche Gartenbau. Der deutsche Gartenbau. Ein Aus-und Rickblick. Von Landes-Oekonomierat Siebert, Direktor des Palmengartens in Frankfurt am Main. Es liegt etwas Ergreifendes in der Weltbetrachtung eines denkenden Menschen, wenn er um die Jahreswende seine Gedanken riickwarts wandern lasst in die Vergangenheit. So werden auch die Empfindungen sein, wenn im grauen Lichte des Alltags das neue Jahr sich vor uns auftut, dessen Inhalt wir nicht zu ergriinden verm6gen. In Waffen starrend steht unser tapferes Heer immer noch in Feindes- land, unsere Grenzen und das teure Vaterland vor den schmachvollen An- griffen der Feinde zu schtitzen. Und wenn auch durch die augenblickliche Lage eine frohe Zuversicht fur die Zukunft sich anktindet, so bleiben doch die Sorgen des arbeitsamen deutschen Volkes um Sein oder Nichtsein be- stehen. Wir haben alle Ursache, ein jeder nach seiner Art und Kraft, mitzu- helfen an der Menschheit und des Vaterlandes Wohlergehen. So kann ich es auch verstehen, wenn der Prasident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Exzellenz Dr. H. Thiel, es sich angelegen sein lasst, die Mitglieder und freundlichen Leser der ,,Gartenflora“ an alte und neue Pflichten fir den deutschen Gartenbau zu erinnern. Denn es ist dringend notwendig, dass wir aus dem Schosse der Mutter Erde soviel wie nur immer denkbar herausholen, um unsere seither bewiesene Tatkraft im Interesse von Volk und Heer zu erhalten. Das Volksleben, dem man nicht _ gibt, was das Leben erst desLebens wert macht, muss zuschanden werden. Versuchen wir nun einen Rutckblick, soweit es unseren gesamten Gartenbau angeht, so diirfen wir die Ueberzeugung haben, dass unendlich viel geschehen ist trotz aller Schwierigkeiten, die sich natirlich auch auf anderen Gebieten ergeben haben. Es war uns Deutschen keineswegs leicht, es war uns sogar ausserordentlich schwer gemacht, dem heuchlerisch aufgedrunge- nen, von langer Hand vorbereiteten Kampfe die Stirne zu bieten. Zunachst musste sich eine innere Wandlung im ganzen Reiche, im Staats- und Kommunalwesen, in Familie und Haus vollziehen. Diese gab sich auf allen Gebieten durch fortgesetzte Griindung neuer Organisationen kund. Wenn-auch in diesem Sinne vielleicht zu viel geschehen ist, so war doch iiberall ein guter Wille vorhanden, und der Geschichtschreiber wird cinst seine Aufgabe darin erblicken kénnen, all das Gute zusammenzufassen und der Gegenwart und Nachwelt aufzubewahren, was von erfahrenen, denken- den und den Ernst der Zeit mitfithlenden Persdénlichkeiten ersonnen und praktisch in die Tat umgesetzt worden ist. Als nun die ganze Volkswirtschaftsfrage aufgerollt wurde, in Industrie und Technik, in Landwirtschaft und Gartenbau, im gesamten Handel, in der Ein- und Ausfuhr, da bildete das Kapitel ,,.Ernadhrungswesen“ einen der be- vorzugtesten Faktoren in dem Staatsorganismus. In Riicksicht darauf und in Erkenntnis der etwa eintretenden Schwierigkeiten richtete die Regierung einen warmen Appell an alle Staatsangehérigen, mitzuraten und mitzutaten ‘Der deutsche Gartenbau. 3 und alle Krafte anzuspannen, um die Eigenerzeugung zu fordern und uns von dem Auslande moglichst unabhangig zu machen. Das ist dank der gluicklichen Anpassungsfahigkeit unseres ganzen Volkes in weitestgehendem Masse auf allen Gebieten geschehen und nicht zum mindesten auf demjenigen der Landwirtschaft, des Ackerbaues und des Nutzgartenbaues. Jedes dieser Gebiete umschliesst an und fiir sich eine bedeutungsvolle Aufgabe. Es muss noch erwahnt werden, dass dem Obstbau, aber auch dem Gemtsebau erst durch den Krieg die lange vorher erstrebte und gerechte Wiirdigung zu Teil geworden ist. So konnte der Gemtisebau, sowohl der feldmassige wie der gartnerische, einen ganz ungeahnten Aufschwung nehmen; trotz der erheb- lichen Mehrerzeugung kann der Nachfrage nicht geniigt werden. Wenn nun auch unser deutscher Gemtisebau unter Einsetzung seiner ganzen Kraft seit Beginn des Krieges die Probe bestanden hat und an sich leistungsfahig ist, so muss doch mit allem Nachdruck darauf hingearbeitet werden, dass ihn die schiitzende Hand der Regierung, das Interesse der Handelskammern, insbesondere auch der Stadtverwaltungen und vieler ein- flussreicher Korperschaften auch tiber die Kriegszeit hinaus in weit ver- starktem Masse erhalten bleiben. Denn es steht unleugbar fest, dass in unse- rem Wirtschaftsleben neben der grossen Landwirtschaft der Nutzgarten- bau in seiner weitverzweigten Gliederung eine sehr wichtige Aufgabe auf sich zu nehmen und des Volkes Wohlergehen in bestem Sinne mit zu_ be- grinden und zu erhalten hat, wie das im Handel und in jedem Haushalt be- obachtet werden kann. Ganz ausserordentlich Giinstiges in bezug auf Mehrerzeugung und Forde- rung von Qualitat und Absatz hat auch der ,,Verband deutscher Gemiuse- ziuchter“ geleistet und in erster Linie sein Vorsitzender und Begritinder, Herr Amtsrat Koch in Poppenburg, dessen Domane sich neben erstklassigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu einer Musterwirtschaft im Gemusebau herausgebildet hat. Und das nicht allein. Er hat zunachst auf seine engere Umgebung eingewirkt, so dass heute von grésseren und kleineren Land- wirten viel Gemtise angebaut wird; er richtete geordnete Arbeiterverhaltnisse ein, wie auch hinreichend durch eine eigene Betriebkrankenkasse, staatliche Invalidenversicherung, durch die Berufsgenossenschaft und sonstige nach- ahmenswerte Vergtinstigungen in sozialer Hinsicht gesorgt ist. Sein Ver- dienst ist es, die alteste Do6rrgemtsefabrik in Hildesheim ins Leben gerufen zu haben; so darf man wohl sagen, dass der Gemtisebau Poppenburgs in volkswirtschaftlicher Beziehung sowohl fur die gesunde Entwicklung des Gutes selbst, fir den Arbeitgeber und die Arbeitnehmer, nicht minder aber auch fur die Bodenbewirtschaftung Deutschlands tiberaus fruchtbringend ge- wirkt hat. Die schon vor Schaffung der Reichsstelle fir Gemtise und Obst gegrundete Organisation, die Kriegsgemtisebau- und Verwertungs-Gesell- schaft m. b. H. in Berlin, ist eine Schépfung des Verbandes deutscher Ge- museztchter; das 10 Morgen grosse Versuchsfeld der Deutschen Landwirt- schafts- Géselischaft in Poppenburg fordert die allgemeinen Interessen. Der- artige Versuchsgarten findet man ja an verschiedenen Platzen; unsere grossen Samenbaubetriebe kénnten ohne solche Einrichtungen gar nicht bestehen. Das mit Beginn der Kriegszeit eingerichtete Versuchsfeld im Palmen- garten in Frankfurt a. M. hat ebenfalls den Beweis erbracht, wie wertvoll eine solche Statte fiir die Allgemeinheit schon in bescheidenstem Masse sein ES Re, 4 Der deutsche Gartenbau, Se kann; es hat seinen Zweck, auf die grosse Zahl der Besucher des Palmen- gartens anregend und belehrend zu wirken, vollauf erfiillt. Aber einen erweiterten Ausbau von Instituten zur Erforschung der Grundlagen unserer Volksernahrung und Volksversorgung werden wir zweifellos sehr bald erleben. Da muss ich gleich noch erwah- nen, wie kirzlich der hervorragende Arzt Professor Dr. v. Noorden in Frankfurt a. M. sich in einem Vortrage uber Volksernahrung dusserte. Er winscht seinerseits, dass Medizin und Physiologie sich mit diesem Problem eingehender beschaftigen médchten und wies dabei auf die Errichtung der- artiger wissenschaftlicher Forschungsstellen hin. Zu seiner Lésung sind aber diese Disziplinen nicht allein imstande, da die Grundlage aller dieser Studien die Hebung der Erzeugung und eine systematische, planmassige Einwirkung auf diese sein muss in der Art, dass zunachst festzustellen ist, in welchem Umfange das Inland die notigen Rohmaterialienerzeugen Kann, dann in welcher Weise dies am wirtschaftlichsten und am sichersten geschieht und ferner, in- wieweit diese aus dem Auslande bzw. den Kolonien erganzt werden kénnen. Daher miissen die hier angedeuteten Forschungsinstitute sowohl die landwirtschaftlichen wie die volkswirtschaftlichen Grundlagen der Er- zeugung in ihren Aufgabenkreis einbeziehen, wie ich das in einem Vortrage in der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft eingehend darzu- legen bemtht war. Es kommen z. B. in Betracht eee eer erate auf dem Gebiete der Lebensmittelerzeugung, Versorgung und Verwendung, dazu tritt dann die Verteilung an die Bevélkerung usw. Ferner Forschungsinstitute fiir die Ei- weissversorgung und die bessere Verwertung der pflanzlichen Eiweissform, Hilsenfrtichte, Sojabohne, eiweisshaltige Rickstande der Oelsamen und drittens Erforschung der Rohstoffe fiir die Faser- und Textilindustrie, wie Lein, Hanf, Nessel, Bocharaklee, Typha, Sonnenblumenkerne, Ginster, ihre Erzeugung, Verarbeitung und Hebung der betreffenden Technik. Anzu- © gliedern ware noch ein Institut zu Forschungen tber starkemehlhaltige Er- satzstoffe fur Brot. _ | Zur allgemeinen Volksernahrung beizutragen, hat auch unser Kaisei- liches Haus durch die Kriegsgemtise-Anlagen in den Kgl. Garten in Sans- souci-Potsdam sich angelegen sein lassen. Weiterhin haben sich auch die Stadtverwaltungen und Privatgarten in erhéhtem Masse fordernd an der Ge- miiseerzeugung beteiligt, wie auch die zahlreichen handelsgartnerischen Betriebe, die sich in Friedenszeiten mit anderen Kulturen befassen, in an- — erkennungswerter Weise eingegriffen haben. Dasselbe lasst sich von der ,,Deutschen Gartenbau-Gesellschait* sagen. Sie hat wahrend der Kriegszeit die Massnahmen zur Erfillung ihrer Aui- gaben dem Ernst der Zeit entsprechend getroffen, durch miindliche und — schriftliche Belehrung und Ausstellungen weiteren Kreisen das Verstand- nis fir vermehrte Lebensmittelerzeugung und die dabei einzuschlagenden Wege erdffnet. Ihre Vereinsabende waren vorwiegend praktischen Vor- fuhrungen gewidmet — ich erinnere nur an die Kartoffelabende und Veran- Staltungen fur die Laubenkolonisten —, welche wertvolle Anregungen gaben. Aber auch die Tatigkeit der Obst-, Gemiise-, Blumen- und technischen Aus- Schusse hat Gutes gewirkt, was mit Freuden zu begriissen ist. Der deutsche Gartenbau. 5 Besonders wertvoll ist es, dass nicht nur die in und um Berlin wohnenden _ Mitglieder von der Tatigkeit der Gesellschaft Nutzen ziehen, sondern dass auch die ausw4rtigen durch die Monatsschrift auf dem laufenden erhalten werden und so in steter Fiihlung mit der Gesellschaft bleiben. Nicht uner- wahnt darf bleiben, dass die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft der Férderung und dem Ausbau des gartnerischen Fachschulwesens, auch durch Verleihung von Stipendien, besondere Fursorge angedeihen lasst und nach Massgabe ihrer Mittel bemitht ist, gartnerische Wohlfahrtseinrichtungen zu _ unter- stiitzen. Was die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft in ihren Zielen noch be- sonders auszeichnet, ist, dass sie Fachleuten und Liebhabern Gelegenheit gibt, zusammen zu kommen, damit sie ihre Erfahrungen und Meinungen zum Nutzen beider Teile austauschen. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft, deren Gritindung in das Jahr 1910 fallt, hat sich das Ziel gesetzt, ein Mittelpunkt aller gartnerischen Bestrebun- gen in Deutschland zu werden. Sie ist hervorgegangen aus dem ,, Verein zur Be- forderung des Gartenbaues in den k6niglich preussischen Staaten“, dessen Stiftungsurkunde (Allerhéchste Kabinettsordre) das Datum vom 4. Juli 1822 tragt. Die Umwandlung dieses Vereins unter Ausdehnung seines TAtig- Keitsgebietes auf ganz Deutschland in eine ,,Deutsche Gartenbau-Gesell- schaft“ wurde durch den Schirmherrn, Seine Majestat Kaiser Wilhelm II.,am 17. Juni 1910 genehmigt. Wenn sie dieses Ziel bis jetzt noch nicht in vollem Umfange erreichen konnte, so liegt das an der eigenartigen Zusammen- _setzung der Gartenbau treibenden Kreise. Man hat bei der Griindung des »keichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau“ einen Vergleich mit der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft gezogen; aber das ist nicht ganz richtig; denn hinter dieser steht ein beinahe geschlossener Korper, bei dem Gartenbau dagegen hat man es mit einzelnen Gliedern zu tun, deren Interessen ausserordentlich verschieden sind. Schon die erzeugende Gart- nerei — Topfpflanzen, Baumschule, Staudengartnerei, Gemiisebau — ist sehr vielseitig; dazu treten noch die Privatgartnerei, staatliche und stadtische Gartenbaubetriebe; selbst die in diesen Betrieben angestellten Personen haben nicht dieselben Ziele. Die Zeit vor dem Kriege hat diese Sonder- interessen haufig scharf in die Erscheinung treten lassen; vielleicht ist aber nach einer gliicklichen Beendigung des Krieges der oder zu gemeinsame- rem Wirken geeigneter geworden. Es muss vieles anders und gesiinder werden im deutschen Volke. Das gegenseitige Vertrauen muss wachsen, um einig und stark zu werden; denn Misstrauen ist meist ein Zeichen von Schwache! Mannhaft einzutreten fir unsere Rechte und Pflichten und vor allem die Ehrerbietung vor dem: Koénnen der anderen nicht versAdumen, das ist die Grundlage des ganzen Gemeinschaftslebens. ‘In diesem Sinne hat die ,,Deutsche Gartenbau-Gesellschaft“ und ihr er- fahrener Vorsitzender, Exzellenz Dr. Thiel, oft vermittelnd eingegriffen, u. a. dadurch, dass sie den ,,Reichsverband ftir den deutschen Gartenbau“ unter ihre Fittige nahm. Dass natirlich auch diese Bestrebungen bis jetzt nicht zu einer gedeihlichen Entwicklung gebracht werden konnten, ist klar, aber auch hier kann man die Hoffnung hegen, dass nach dem Kriege eine Wandlung eintreten wird, dass man sich in den Kreisen der deutschen Gart- ner zu der Erkenntnis aufrafft, dass nur gemeinsames Vorgehen Erfolge ee te ere ee eS ee ES ee BN ee ee a ee 6 Ueber einen rdatselvollen Apfelfeind. zeitigen kann. Der ,,Reichsverband“ soll fiir den deutschen Gartenbau den neutralen Boden bilden, auf dem alle etwaigen Meinungsverschiedenheiten unter den gartnerischen Vereinen, Verbanden usw. in sachlicher und freund- schaftlicher Weise ausgeglichen werden, damit durch die machtvolle Ein- wirkuug des Reichsverbandes, als der von der deutschen Géartnerei an- erkannten gemeinsamen Vertretung, allen fiir den gesamten deutschen Gartenbau wichtigen Aufgaben der volle Erfolg verschafft werde. Ein solcher Zusammenschluss wtirde der Deutschen Gartenbau-Gesell- schaft zum Vorteil gereichen, noch segensreicher aber ftir die deutsche GAart- nerei werden, denn wer nach den Erfahrungen dieser Kriegsjahre noch nicht begriffen hat, dass nur geschlossene Organisationen sich besonders den Behérden gegentiber durchzusetzen vermodgen, dem ist auch fir die Zukunft nicht zu helfen. Leider ist gerade der Begriff ,,Gartnerei“ noch nicht genigend geklart und diese dringend notwendige Klarung, ftir die schon durch die seitherigen Arbeiten des Reichsverbandes ein Anfang ge- macht ist, kann nur erfolgen, wenn dies auf gemeinsamem Wege geschieht. Aber nicht nur fiir die rein gartnerischen Kreise empfiehlt sich ein An- schluss an die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft, sondern auch fir alle, die eigene Garten bebauen und ein Interesse an dem weiteren erfolgreichen Ausbau des deutschen Gartenbaues haben. Jeder gréssere Gartenbesitzer ‘sollte Mitglied dieser Gesellschaft sein und wird durch seine Mitgliedschaft nicht nur persénlichen Vorteil haben, sondern auch dazu beitragen, dass der Gartenbau in seiner Allgemeinheit auf eine héhere Stufe gehoben wird, dass er mehr Achtung und Ansehen erringt. Zur Erfillung dieser Aufgaben missten aber neben den Mitglieds- beitragen auch weitere behérdliche Unterstutzungen geleistet werden, wenn die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft in den Stand gesetzt werden soll, im Interesse der Gesamtheit unparteiische Fiihrung zu ttbernehmen und eine vermittelnde Tatigkeit auszutben.. Ueber einen rdtselvolien Apfelfeind. Zugleich ein Aufrufan die deutschen Obstzichter. ‘Hierzu Abb. 1.) Mancher Leser wird erstaunt den Kopf wenden, wenn er die Namen des ratselvollen Apfelfeindes hier sieht: ,,Apfelbliitenstecher, Anthonomus pomorum!“* Er wird einwenden, dass der Steckbrief gerade dieses Obst- feindes doch in jedem Biichlein iiber Obstschadlinge, ja in jedem Leitfaden der Tierkunde veréffentlicht ist, dass man nach den genannten Quellen doch genau weiss, wie das Weibchen des Kafers mit seinem Riissel die jungen Apfelbliiten ansticht, je ein Ei hineinlegt, wie daraus der ,.Kaiwurm® alsbald schliipft und in wenigen Tagen, nach Vernichtung der Griffel und Staub- gefasse, in der diirren Bliite zur Puppe und darauf zum Kafer wird. Soweit mag bis auf Besserwissen alles seine Richtigkeit haben, wenn auch der Wortlaut der Berichte in allen jenen Biichern und Bichlein eine so auffallend grosse Uebereinstimmung aufweist, dass anzunehmen ist, alle fussen auf einem einzigen Augenzeugen, und zwar vermutlich auf dem Ge-. wahrsmann Ratzeburgs in seinen ,,Forstinsekten“ von 1839. Jedenfalls ist “Fe att >” & +5 2 ae Ueber einen rdtselvollen Apfelfeind. 5 ; iiber exakte Beobachtungen des Brutgeschaftes des Apfelbliitenstechers in der k _ entomologischen Fachliteratur bisher fast nichts ver6ffentlicht worden. Aber selbst dann, wenn der im vorhergehenden kurz skizzierte Ent- wicklungsgang des Kafers vorlaufig als richtig unterstellt wird, bietet die Naturgeschichte des Anthonomus pomorum noch so viel Ratselhaftes, dass es dankbar begrtisst werden muss, wenn durch das Zoologische Institut der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin endlich Beobachtungen dieses Kafers in grésstem Massstabe in die Wege geleitet worden sind. Es geschieht dies unter der Leitung des Herrn Prof. Dr. Heymons, dem es in jungster Zeit auch gelang, der Mehlmotten- und Kornkaferplagen Herr zu werden, die bei der gegenwartigen Zentralisierung der Miillerei und des _Kornhandels zu einer ernsten Gefahr fiir unsere Ernahrung geworden waren. Unser Wissen tiber die Biologie des Anthonomus pomorum hort jetzt da auf, wo eine wirksame Bekampfung des Insekts etwa einsetzen misste; denn das bisher vorwiegend empfohlene Abklopfen der Kafer vor der Eiablage und das Einsammeln der befallenen Bltiten sind in gr6ésseren, be- sonders in hochstammigen Pflanzungen schwer durchfihrbar; mit Spritz- mitteln ist aber dem Kaiwurm nicht beizukommen, weil er in gleichfalls noch ratselhafter Weise die Blumenblatter der von ihm bewohnten Bliite zwingt, iiber ihm als Schutzdach geschlossen zu bleiben. Mit dem Ausschliipfen des Kafers aber hort fur uns jede, selbst die legendare Kenntnis iiber seinen Verbleib auf. Anthonomus pomorum ver- schwindet fiir den Sommer spurlos, trotzdem von zitnftigen und Lieb- haberentomologen bei uns genug Kascher, Klopfschirme und Sammelhiebe in Tatigkeit gesetzt werden. Apfelbliitenstecher wurden ausserhalb der Blitezeit des Apfelbaumes dabei bisher nicht erbeutet. Nun ist freilich fur einen nahen Verwandten des Anthonomus pomorum, namlich fir Anthono- mus rubi, festgestellt worden, dass er ausser in Rubus- und Erdbeerbliiten auch in Esparsette briitet. Fur Anthonomus pomorum ist eine so gattungs- fremde Wirtspflanze bisher nicht bekannt geworden, und da er im Sommer freilebend nicht angetroffen wird, bleibt nur: die Annahme tbrig, dass die fertigen Kafer irgendwo verborgen einen Sommerschlaf halten, und zwar vermutlich in der Erde, denn die winterlichen Schlupfwinkel, die Rinden- schuppen des Apfelbaumes, beherbergen den Kafer im Sommer nicht. Der Apfelbliitenstecher steigt vielmehr, wie vielfaltig beobachtet wurde, erst im September, und zwar vorwiegend zu Fuss zu den Stammen und Kronasten auf, iberwintert dort, paart sich wahrscheinlich im zeitigen Frihjahr und legt dann Eier an die knospenden Bliiten. Wie unsicher aber unsere Kennt- nisse uber die biologischen Einzelheiten der Obstschadlinge noch sind, mag aus folgendem ersehen werden: fiir den Birnbliitenstecher, Anthonomus cinctus, den nachsten Verwandten des Anthonomus pomorum, hiess es bis- her allgemein, dass er gleichzeitig mit dem Apfelblitenstecher und genau wie dieser, nur vorwiegend an Birnen, sein Zerst6rungswerk betreibt. Dem- gegenuber ist es aber wahrscheinlich geworden, dass Anthonomus cinctus zwar etwa gleichzeitig mit Anthonomus pomorum an den Stammen auf- steigt, dass er sich aber noch im Herbst paart und auch bereits im Herbst die Eier ablegt, und zwar an die Winterknospen. Fir die Aufhellung der Biologie des Apfelbliitenstechers ware es nun von ausserordentlichem Wert, wenn recht weite Kreise der deutschen Obst- ee ide 8 Ueber einen rdtselvollen Apfelfeind. tie zuchter die Forschungen des Zoologischen Instituts der L.andwirtschaftlichen Hochschule untersttiitzen wiirden, einmal durch recht eingehende briefliche Mitteilungen uber Beobachtungen des Kafers, seiner Brut, seiner Schadigun- gen und iiber die Ergebnisse von Bekampfungsversuchen. Sodann aber bietet die winterliche Obstbaumpflege Gelegenheit, dem Institut wertvolles Studienmaterial zu verschaffen. Zu einer regelrechten Obstbaumpflege geh6ért bekanntlich eine wenig-. stens jahrumjahr zu wiederholende Reinigung der Rinde von abgestorbenen Borkenschuppen, Moos und Flechten. Die Sauberung erfolgt am besten mittels einer sogenannten Baumkratze; auch eine derbe, langstielige, aber zinkenlose Hacke kann bei Hochstammen gute Dienste leisten. Aller Ab- fall bei dieser Arbeit muss auf alle Falle sorgsam auf Tiichern oder Pack- Abb. 1. Apfelbliitenstecher. 1. der Kafer, 2. der ,Kaiwurm“, 3, die Puppe, 4. bluhendes Fruchtholz des Apfelbaumes mit drei angestochenen Knospen. bogen aufgefangen werden, da die Borkenschuppen im Winter ausser dem Anthonomus pomorum auch Eier, Larven, Puppen und Imagines von zahl- reichen anderen Insekten behergen. In der Regel ist der Abfall zu ver- brennen. Dem Zoologischen Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule wurde nun mit Uebersendung des gesamten Abfalls in Sacken ein hochzu- schatzender Dienst erwiesen werden. Bei reichlichem Eingang von Material diirfte dessen wissenschaftliche Sichtung und Bearbeitung Aufschluss geben iiber die Verbreitung des Apfelbliitenstechers und seiner Varietaten und tiber die Frage, welche anderen Anthonomus-Arten neben Anthonomus pomorum , Heimische Faserpflanzen. Q an Obstbaumen vorkommen. Vor allem aber diirften mit den Kafern zweifel- SS los auch deren Schmarotzer eingehen, die fiir eine vielleicht mdgliche biolo- - gische Bekampfung in Beobachtung und Zichtung zu nehmen waren. Die __ mikroskopischen Untersuchungen der Genital- und Verdauungsapparate a wiirden wertvolle Aufschliisse tiber die Begattungszeit und tiber die Nah- rung des fertigen Kafers, die gleichfalls noch unbekannt ist, erbringen. —, Die Sacke wtirden postwendend an den Einsender zurtickgehen und die _ baren Auslagen fiir die Zusendung erstattet werden. = Ulrich Schulz, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter : am Zoolog. Institut der Kgl. Landwirtsch. Hochschule, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Heimische Faserpflanzen’). Von Dr. E. Ulbrich- Dahlem. (Hierzu Abb. 2 bis 3.) Schon lange vor Ausbruch des Weltkrieges sah England mit stets wach- sender Missgunst in der Entwicklung der deutschen Industrieund des deut-. schen Handels eine Bedrohung seiner Handels-Weltmachtstellung. Nicht zum wenigsten rief das Aufblithen der deutschen Textilindustrie die Miss- gunst Englands wach. Aus kleinsten Anfangen hatte sich die deutsche _ Textilindustrie so machtig entfaltet, dass sie in den Jahren vor dem Kriege. imstande war, nicht nur den gewaltigen Inlandsbedarf an Web-, Wirk- und _ Spinnwaren vollkommen zu decken, sondern sogar eine sich standig steigernde _ Ausfuhrmenge von Textilstoffen auf den Weltmarkt zu bringen. Stieg doch. Ger Wertder Ausfuhrdeutscher Textilwaren von 731,5 Millio- nen Mark im Jahre 1893 auf 1376,6 Millionen Mark im Jahre 1913. Die EE Oe TR meme Sh IR, 5 ’ t 4 c T ‘ . ‘ . a ‘ ~#y'- a deutsche Textilindustrie beschaftigte 1913 fast eine Million, d. i. etwa _ 14 Prozent samtlicher Arbeiter in 162000 Betrieben mit 16 Millionen Spindeln —_und etwa 500000 mechanischen Webstiihlen. | _ Der Wert der gesamten Ein- und Ausfuhr der deutschen Textilindustrie -__ stieg von 1669,3 Millionen Mark im Jahre 1893 auf 3323,5 Millionen Mark im = Jahre 1913 und der Wert der gesamten deutschen Ein- und Ausfuhr in der ___ gleichen Zeit von 7712,4 Millionen auf 22530,5 Millionen Mark. - Diese glanzende Entwicklung ist um so héher zu bewerten, als die - deutsche Textilindustrie sich durch unermiidlichen Fleiss und wertvolle Er- findungen durchsetzte trotz des starken Wettbewerbs Englands und der _Schwierigkeit der Versorgung mit Rohstoffen. In England ist die Textil- -industrie alteingesessene Hauptindustrie des Landes mit beherrschendem Ein- _ fluss, die nicht weniger als 23 Prozent des gesamten englischen Handels um- _fasst. Alle fir Textilrohstoffe wichtigen Lander sind Englands Weltreich _angegliedert, wie Indien, Australien, Aegypten, Stdafrika und Kanada. _ England kann daher fast seinen ganzen Bedarf an Rohstoffen fiir seine _ Textilindustrie im Reiche decken. Deutschland ist dagegen ganz vom Aus- bial oa _ *) Wegen aller Einzelheiten und Literaturangaben sei verwiesen auf das im Erscheinen begriffene mom Preis, PoGile, P.Graebener, H: Hartrs;:E: Utbrich: __ »Ersatzstoffe aus dem Pilaazencrich*. ein Hilfsbuch usw., herausgegeben von L. Diels, _ Stuttgart 1918 (Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung, Erwin Naegele), ca. 420 S. 8° mit 412 Abbildungen im Text. ae - 4 A ~ 10 Heimische Faserpflanzen. — oo aty land abhangig geworden: nicht weniger als etwa 10 Millionen Doppel- zentner an Textilrohstoffen im Werte von mehr als zwei Milliarden Mark ~— mussten wir alljahrlich aus dem Auslande beziehen, um unsere Industrie zu versorgen. ; Wir bezogen im Jahre 1913 folgende Mengen: , { ’ Faserrohstoffe ne asin (Doppebenincs \(Mittionen Mark) | oe ree : ) Baumwolle und Baumwoll- Amerika, Britisch-Indien, | | abfalle | England u. a. _ 5211000 | 628,284 Wolle Australien, Stidafrika, Siid- | . amerika _ 1993000 | 419,766 Seide Italien, China, Japan 43036 ~—- 163,788 Kunstseide England u. a. | 15000 - 18,000 Jute _ Britisch- und Niederlandisch- — ) Indien, England - 1621000 = 93,997 Flachs Russland, Niederlande, Bel- — ) gien, Oesterreich-Ungarn | 895000 113,700 Hanf Russland, Italien, Ocester- | | * reich-Ungarn 646000 44,517 Manilahanf Philippinen u. a. 39 800 2,390 Ramie _ China u. a, | 24000 — 2,253 Agave, einsch]. Sisal Afrika, Britisch-Indien u. a. | 158100 8,452 Kapok Britisch- und Niederlandisch- _ Indien u. a. 33000 , 3,700 Kokos, Ananasfaser u. a. Amerika, tropisch. Asien u.a. | 66000 | Bat Ps All diese Rohstoffmengen sind uns mit verschwindenden Ausnahmen durch die Abschliessung vom Meere mit Ausbruch des Krieges unzuganglich ge- worden. Da Deutschland im Jahre 1913 nennenswerte Mengen Textilfasern im Lande selbst nicht produzierte, musste bald ein sich standig steigernder Mangel an Rohstoffen und, wenn die bei Ausbruch des Krieges im Lande be- findlichen Mengen verbraucht waren, ein Notstand eintreten. Damit rechnete ~ England und hoffte uns auch auf diesem Wege niederzuringen. Aber es hat sich auch hier griindlich verrechnet. Deutscher Organisation, deutschem Erfindungsgeist und Anpassungs- vermégen ist es auch hier gelungen, alle Plane unserer Feinde zu vereiteln. Wie ist dies gelungen? Die vom Staate getroffenen Massnahmen zurBehebung des Rohstoffmangels der deutschen Textilindustrie waren folgende: 1. Streckung der im Lande befindlichen Rohstoffe a) durch Einfiithrung des festgeregelten Verteilungssystems durch Bezugsscheine fir Kleidung und Stoffe durch das 1916 begriindete Kriegsbekleidungsamt; b) durch gleichmassige Verteilung der in Feindesland erbeuteten bedeutenden Rohstoffmengen, insbesondere von Rohbaumwolle, Flachs und Hanf, Jute und Ramie, auf die deutschen Industrie- betriebe. | 2. Wiedergewinnung der Rohfasern aus Abfallen und verbrauchten fertigen Geweben. Dieser Zweig der Textilindustrie hat sich wahrend Se Heimische Faserpflanzen, 11 des Krieges zu ungeahnter Blitte entfaltet. Wir sind jetzt imstande, aus solchen frither als wertlos verachteten Abfallen hochwertige Neu- produkte zu schaffen, die an Wert das ursprtingliche Material weit ubertreffen. 3. Einrichtung von Altkleider-Sammelstellen. Getragene, aber noch brauchbare Bekleidungssticke werden nach grindlicher Reinigung, Ausbesserung oder Umarbeitung gegen Bezugschein zu niedrigen Preisen an die weniger bemittelte Bevélkerung von den Gemeinden abgegeben. 4. Gewinnung von Textilfasern im Lande selbst durch Erweiterung des Anbaues bekannter Faserpflanzen, wie Lein, Hanf, Hopfen, Hebung der Schaf- und Ziegenzucht und Kleintierhaltung (Kaninchen), Wieder belebung verdrangter und in Vergessenheit geratener heimischer Textilindustrien, besonders der Nessel, Gewinnung von Textil- fasern aus heimischen wildwachsenden Pflanzen. Durch diese Mittel ist es gelungen, der drohenden Textilnot wahrend des Krieges zu steuern, und vieles, was uns die Not gelehrt hat, wird auch, als gut bewahrt, flr spatere Zeiten bleiben. Blihende Industriezweige sind neu erstanden und werden auch nach dem Kriege bleiben und alle Hoffnungen unserer Feinde zugrunde richten. Wir werden auch in der Textilindustrie durchhalten und diirfen hoffnungsvoll der Zukunft entgegensehen. Zahllose Pflanzen der heimischen Flora sind als Textil-Ersatzpflanzen empfohlen worden. Die ,Kriegskommission zur Gewinnung neuer Spinnfasern“ in Bamberg unter Leitung des Geh. Kommerzien- rates Barth hat Hunderte von vorgeschlagenen Pflanzenarten auf ihre Brauch- barkeit als Textilpflanzen hin gepriift, aber nur wenige sind als geeignet be- funden worden. Die Bedingungen ftir die Verwendbarkeit als Textil- Ersatzpflanze sind folgende: 1. Die Pflanzen mitissen in grossen Mengen zur Verfugung stehen, ohne allzu grosse Schwierigkeiten zu sammeln sein und dirfen nicht fur andere, wichtigere Zwecke (Ernahrung des Menschen, Futter) ver- wendet werden. Demzufolge scheiden z. B. folgende Pflanzen aus, obwohl ihr Faser- gehalt héher ist als beispielsweise der der grossen Nessel: Klee, Luzerne, Esparsette usw. 2. Der Fasergehalt der Ersatzpflanzen muss so hoch sein iesidestons 10 bis 12 Prozent des Trockengewichtes des Stengels), dass eine Ge- winnung wenigstens fiir die Gegenwart lohnend und aussichtsreich er- scheint. Daraufhin scheiden z. B. Rhabarber, Weidenrdschen usw. aus. 3. Die Gewinnung der Fasern muss im Grossbetriebe méglich und so billig sein, dass die Faser nicht schon hierdurch unverhaltnismassig ver- teuert wird, so dass ihre Verwendung wenigstens fur die Gegenwart lohnend erscheint. Die gewonnene Faser muss mindestens 4 bis 5 Milli- meter lang sein, um verspinnbar zu werden. 4. Mit den Einrichtungen, die uns in der Textilindustrie gegenwéartig zur Verfiigung stehen, muss die Gewinnung und Verarbeitung der Faser ohne weiteres oder wenigstens ohne kostspielige Veradnderungen te Heimische Faserpflanzen. : z = der Maschinenanlagen méglich sein. Die Errichtung neuer kost- : spieliger Fabrikanlagen ist gegenwartig selbstverstandlich so gut wie ausgeschlossen. Die meisten der von verschiedensten Seiten vorgeschlagenen Ersatz- Faserpflanzen der heimischen Flora kommen bei Beritcksichtigung dieser notwendigen Bedingungen fur den Grossbetrieb nicht in Frage, z. B. Weiden- réschen, Huflattich, L6wenzahn, Disteln, Schilf, Laub der Baume (Buchen, Eichen, Ahorn, Linde), Rhabarber, Klee, Reismelde, Sonnenblume, Brom- beerranken, Strandhafer, Kiirbis, Konigskerze usw. Die Eigenschatften der Textiliasern sind je nach ihrer Herkunft verschieden. Auch die als Ersatz ftir die uns jetzt fehlenden auslandischen Rohfasern empfohlenen, heimischen Ersatz- fasern miissen die notwen- digen Eigenschaften be- sitzen, wenn sie sich nutz- bar verwerten lassen sollen. Wir verwenden als Textil- fasern 1. Pflanzenhaare, 2. echte, eigentliche Bastfasern, 3. Gefassbiindelteile oder ganze Gefassbindel, 4. Pa- pier- und Holzfasern. Die Pflanzenhaare sind sehr auffallig und leicht sichtbar, da sie meist ausserlich an den Samen, Friichten oder’ Blattern (Verbascum) sitzen und sich Die bekanntesten sind Baumwolle und Kapok, in unserer heimischen Flora Wollgras-, Rohrkolben- (Typha), Pappel- und Wei- den-, Weidenrdéschen- (E pi- lobium-), Distel-, Lowen- zahn-Haare usw. Mit Aus- nahme der uns jetzt so gut wie ganz fehlenden Baumwolle sind sie alle nicht oder wenigstens Abb. 2. Kolbenschilf als Faserpflanze. - nicht ohne weiteres ver- spinnbar. Dies kommt da- her, dass die Pflanzenhaare meist zu glatt und infolge ihrer Verholzung zu hart und briichig sind, so dass sie bei der Verspinnung zerbrechen oder aus daraus hergestellten Garnen und Geweben bei der Bearbeitung und Be- nutzung herausfallen. Die Entfernung der verholzenden Substanz (des Lig- nins) aus ihren Wandungen beeintrachtigt die Haltbarkeit der Faser meist in so ungiinstiger Weise, dass die entholzte Faser nicht mehr zugfest genug ist, um den Prozess der Verspinnung zu Garnen und Geweben auszuhalten. Viele meist leicht sammeln lassen. — —— eS a : Heimische Faserpflanzen. 13 der heimischen Pflanzenhaare sind tiberhaupt zu kurz (Typha, Epilobi- um, Populus, Salix) und lassen sich auch nicht rein genug einsammein oder ihre Einsammlung bereitet andere grosse Schwierigkeiten (Baume der Pappeln und Weiden- unzugangliche Standorte der Wollgraser). Die Pflanzenhaare der heimischen Flora kommen daher, soweit sie iiber- haupt verwendbar sind, nur als Stopfmaterial fiir Kissen und dergleichen, als Ersatz fir Kapok, einige zur Herstellung von Watten (Wollgras) oder in Mischung mit Tierhaaren oder Woll- und Baumwollabfallen zur Herstellung von Filzen oder Papier in Frage. Weitaus die meisten der textiltechnisch verwendbaren Fasern sind echte Bastfasern der dikotylen Gewadchse, z. B. Lein, Hanf, Nessel, Hopfen, Ramie usw. Sie liegen im Stengel eingebettet in das Gewebe der Rinde und auf der Aussen- und Innenseite der Gefdssbiindel. Sie sind in- folgedessen ausserlich nicht sichtbar. Auf dem Querschnitte eines solchen Stengels sind sie unter dem Mikroskop als gréssere oder kleinere Zellgruppen oder Lagen erkennbar und fallen auf durch die betrachtliche Dicke ihrer Wandungen. Es sind langgestreckte Zellen, die sich mit ihren meist zu- gespitzten Ecken fest ineinanderfigen und zur Festigung des Stengels und zum Schutz der leitenden Gewebe dienen. Um sie zu gewinnen, miissen die Stengel geeigneten Verfahren unterworfen werden. Durch biologische Ver- fahren der sogenannten Taurdste oder der Wasserrd6ste oder durch physikalische und physkalisch-chemische Verfahren der Warmwasser- und Heisswasserro6ste oder durch die Einwirkung von Chemikalien _ (Alkalien oder Sauren) wird die Bastfaser ,aufgeschlossen“. Alle Verfahren asta bezwecken das gleiche: die Loslésung der Bastfasern aus dem Verbande der sie umgebenden Gewebezellen und die mehr oder weniger weitgehende Zerlegung der so freigewordenen Bastfaserstrange, sowie die Entfernung der Holzsubstanz, des Lignins, aus den Wandungen der Bastfasern. Jede Bast- faser besitzt namlich verholzte Wandungen, und zwar ist diese Verholzung um so starker, je alter die Pflanze wird. Daher ist fir das Einsammeln der- artiger Pflanzen die Beachtung des geeigneten Reifezustandes unbedingt not- wendig. Den geeigneten Zustand bezeichnet man als ,technische Reife‘, die meist friher eintritt als die ,botanische Reife“, d. h. die Reifung der Friichte und Samen und die Erreichung der endgiltigen Hohe der Pflanze. Der Ligningehalt der Bastfasern darf andererseits auch nicht vollstandig entfernt werden, weil sonst die Festigkeit der Bastfaser leidet. So mtssen z. B. bei der Flachsfaser 2 bis 3 Prozent des Lignins erhalten bleiben, um eine ausreichende Spinnfestigkeit der Bastfasern zu erhalten. Auch die Réstverfahren miissen vorsichtig vorgenommen werden, um nicht den Wert der Faser zu beeintrachtigen; sie diurfen nur so lange fort- gesetzt werden, bis die Freilegung der Bastfasern leicht méglich wird. Dieser Zustand tritt ein, wenn die sogenannte ,,Mittellamelle“, d. h. die die Zellen ver- bindende Zellsubstanz, gelést ist. Diese Mittellamelle besteht aus einer Sub- stanz, die durch Einlagerung von Eiweissverbindungen (Pektin) chemisch ver- andert ist, so dass sie bei der Verwesung leichter zerstért wird als die ubri- gen Zellwande. Darauf begrtinden sich die Verfahren zur Freilegung der _ Bastfasern. Bei den sogenannten biologischen Roéstverfahren be- -wirken Bakterien und andere Kleinlebewesen die Auflosung der Mittellamelle, wenn die geschnittenen und getrockneten Faserpflanzen auf dem Felde der Einwirkung von Wind und Wetter ausgesetzt (,. aurdéste“) oder unter- 14 Heimische Faserpflanzen. getaucht in Wasser gestellt (,,Wasserr 6ste“) werden. Diese ROstprozesse dauern verschieden lange (Tauréste 1 bis 3 Monate; Wasserréste 1 bis 4 Wochen); die anderen Verfahren fihren schneller zum Ziele (einige Stunden). Die gerésteten Stengel werden dann getrocknet und auf maschinellem Wege die Bastfasern freigelegt, gereinigt und der weiteren Verarbeitung zugefihrt. Die dritte Gruppe der spinnbaren Fasern bilden Gefassbindel- teile oder ganze Gefassbindel der Monokotylen, z. B. des | Kolbenrohres (T yp ha). Hier bestehen grosse Unter- schiede zwischen den Fa- sern der Stengel und der Blatter. Die ersten sind weniger wertvoll, da_ sie meist sehr grob sind, die der Blatter dagegen wegen ihrer bedeutenden Lange, grosse- —_— a rer Feinheit viel wertvoller. ifgeschlossine Juuscr S a Meist sind sie auch in 4, ros. We grosser Menge vorhanden, jedoch macht die starke Verkieselung der Zell- wande bei den meisten Mo- nokotyledonen die Gewin- nung sehr schwierig oder ganz unmoglich, z. B. Schilf, Cyperaceen. Aus nicht stark verkieselten Blattern sind sie jedoch leicht zu ge- winnen, z. B. bei Typha, Butomus usw., ganz be- sonders dann, wenn sie in zahlreichen isolierten Biin- deln das Blatt der Lange nach durchziehen. In ihren Eigenschaften schliessen sie Abb. 3. Herstellung von Garnen und Geweben aus den sich dann den Bastfasern Blattfasern vom Kclbenschil{(Typha angustifolia). der Dikotyledonen voll- -_ kommen an. ‘ Die vierte Gruppe bilden die Papier- und Holzfasern, die ganz anderen Bau und dementsprechend andere Eigenschaften besitzen. Als Papierfasern kommen fir uns ausser Abfallprodukten der bisher genannten Fasern und Wollabfallen in Frage einmal Strohfasern, namentlich unserer Getreidearten und anderer Grdser, dann aber vor allem die Fasern des Holzes verschiedener Baume, besonders der Nadelhélzer (aris, Pic © a). Die zu Papier verarbeitete Strohfaser besteht aus Zellen der verkiesel- ten Oberhaut, des Stengelgewebes und der Blatter, die ein Gemisch von Bast- faserstiucken und Parenchymzellen enthalten. Die Bastfasern lassen sich in- folge der starken Verkieselung’ der- Oberhautzellen nicht so rein gewinnen or. 3 . zo Heimische Faserpflanzen. I 5 o. wie bei anderen Pflanzen, z. B. Typha, immerhin jedoch so, dass auch die Herstellung fester Garne (Stranfa) und Seile méglich wird. Die Papierfaser _braucht im Gegensatz hierzu keine so hohe Zugfestigkeit zu besitzen, kann also auch aus kurzen Zellelementen bestehen. Die Holzfaser zeigt wieder andere Eigenschaften und dement- sprechend eine andere Aufbereitung. Verarbeitet werden hier nicht nur ein- zelne Zellgruppen, sondern das ganze Holz des von der Borke und Rinde be- freiten Stammes. Dieses besteht aus kurzen, aber dickwandigen und festen, verholzten Zellen. Die Verarbeitung geht nun dahin, entweder unter Zu- hilfenahme von viel Wasser das Holz nach voraufgegangener Zerkleinerung rein mechanisch zu zermahlen und das erhaltene Produkt, Holzschliff, zur Herstellung von Holzpappe oder unter Vermischung mit Lumpen, Hader- zeug, Wollabfallen zu holzhaltigem, geleimtem oder ungeleimtem Papier zu ver- arbeiten oder die zerkleinerte Holzmasse der Einwirkung von Chemikalien zu unterwerfen. Meist unter erhohtem Druck wird dann die Holzmasse ge- kocht mit Schwefelsaure oder Alkalien. Es wird hierdurch eine vollstandige Lésung der Mittellamellen bewirkt, so dass die einzelnen Holzquellen ausein- anderfallen und ihres Holz- (Lignin-) Gehaltes beraubt werden. Es entsteht eine homogene Masse, Zellulose oder Holzzellstoff, und zwar je nach der Auslaugung und Aufschliessung Sulfitzellulose oder Na- tronzellulose. Hieraus lassen sich alle die aus unserer schon in Friedens- __zeiten blithenden Zellulose-Industrie bekannten Gegenstande herstellen. Fir die Gegenwart und Zukunft ist jedoch die Herstellung von Papier und papier- artigen Stoffen, Papiergarnen und Papiergeweben von grosser Bedeutung geworden. Diewichtigstenheimischen Faserpflanzen. Als Faserpflanzen im engeren Sinne k6énnen niedere Pflanzen, wie Algen, Pilze, Flechten, Moose und Farne nicht in Frage kommen, da diese Pflanzen Bastfasern oder andere textiltechnisch verwertbare Haare nicht be- sitzen. Als Ersatz fiir weiches Leder wurde schon friither das braune »Mark* der Fruchtkérper des Zunderschwammes, Fomes fomentarius benutzt, der an alten Buchenstammen und anderen Laubhélzern, namentlich in unseren Gebirgen vorkommt. Im Schwarzwald bestand schon seit langen Jahren eine nicht unbedeutende Industrie, die aus Zunderschwamm allerlei Gebrauchsgegenstande schuf, wie Tabaksbeutel, Miitzen, Lunten fir Feuer- zeuge, Dochte; auch in der Chirurgie, namentlich in der zahnarztlichen Praxis wird das Mark des Zunderschwammes auch heute noch verwendet. Aus manchen Flechten, besonders Bart- und Strauchflechten aus den Gattungen Usnea, Alectoria (Bryopogon), Cladonia usw. kann man ein Stopfmaterial herstellen, das als Ersatz fiir Rosshaar in Frage kommt. Die Torfmoose, Sphagnum-Arten, unserer Hochmoore sind wegen ihrer Fahigkeit, grosse Mengen von Flissigkeit wie ein Schwamm auf- zusaugen, zur Herstellung von Einlagen fiir Kissen und Matratzen, ferner zu Watten antiseptischer Verbande mit Erfolg benutzt worden. Auch lassen sich Umhillungen fiir Dampfrohre, Isolierschichten fiir Zwischenwande bei Bauten (Moostorfsteine), Papier, Tapeten, Zundsteine, Lampendochte, Schall- eater, Bieruntersatze und dergleichen daraus herstellen. ’ Die grossen Widertonarten (Polytrichum) unserer Walder und - Moore lassen sich zur Herstellung von Biirsten verwenden. Die grosste Be- 15 Die Edelobstplantage »Hohenberge*. deutung als Faser-Ersatzpflanzen haben unsere Nadelh6élzer, insbeson- dere unsere Kiefern (Pinus silvestris), Fichten (Picea excelsa) ~ und Tannen (Abies alba) erlangt. Sie liefern neben einigen weichholzigen Laubhélzern, wie Pappeln, Birken, Weiden, Linden usw., das Holz fiir die 3 blihende deutsche Holz- und Holzfaserindustrie, die in der Gegenwart ganz ausserordentliche Bedeutung erlangt hat. i Aus der Holzfaser, deren Gewinnung oben bereits dargestellt wurde, ; lassen sich herstellen Zellstoffhaumwolle, Zellstoffwatte, Zellstoffwolle, Scharpie, Verbandstoffe, die einen wertvollen Ersatz fir Baumwolle dar- stellen. Zur Herstellung von Garnen und Geweben wahlt man den Weg uber Papier (Spinnpapier), aus dem sich fiir viele Zwecke verwendbare Ge- brauchsgegenstande herstellen lassen. Gerade die Papiergarnindustrie hat f wahrend des Krieges einen gewaltigen Aufschwung genommen. Papier- garne eignen sich zu Bindfaden, bei denen eine hohe Zugfestigkeit nicht ver- langt wird, zur MHerstellung von Geweben (Sackstoffen), besonders fir Wandbekleidungen, Vorhange, Teppiche, Laufer usw. Aus den zerfaserten und ausgekochten Nadeln namentlich der Kiefern ge- winnt man ,,Waldwolle“, die schon in Friedenszeiten zur Herstellung von Garnen und Geweben (Gesundheitsflanell) oder als Polstermaterial ver- wendet werde. . Die ganzlich veranderte, geléste Holzfaser dient zur Herstellung von Kunstseide, die sich durch besonders schénen Glanz und Farbenpracht auszeichnet. Rein oder gemischt mit Baumwolle oder Seide lasst sie sich zu schénen und jetzt auch haltbaren Geweben verarbeiten. (Forts. folgt.) Die Edelobstplantage ,,Hohenberge™. Von Panties chiles Das Bestreben, den Mitgliedern ausser solchen Obstpflanzungen, die be- reits in vollem Ertrage stehen, auch hervorragende Neuanlagen zuganglich zu machen, veranlasste den Vorstand des Obstausschusses der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, fiir denHerbst 1917einen Besuch der \Edelobstplantage »Hohenberge“ in die Wege zu leiten. — Wir fuhren mit dem Vorortzuge bis Friedrichshagen und von dort mit der Rtidersdorfer Strassenbahn bis zur Plantage oder vielmehr, durch Ver- schulden einer widerhaarigen Schaffnerin, weit dariiber hinaus. Die Anlage bildet ein grosses gezduntes Rechteck und wird von einem breiten Fahrweg, dessen Rander mit Spalieren besetzt sind, gehalftet. Der Zugang liegt an der Chaussee von Klein-Schénebeck nach Kalkberge. Die Plantage gehort Herrn Direktor Knoch, dem Besitzer und Leiter des riihmlich bekannten Sana- toriums in Woltersdorf bei Erkner. Die Versorgung dieser Heilanstalt mit selbstgezogenem Obst und Gemtise war die Triebfeder zur Anlegung der Plantage. Die nachste Umgebung des Sanatoriums weist fast durchweg durren, markischen Flugsand auf; trotzdem sind die Bodenpreise dort durch die malerische Lage zwischen Seen und bewaldeten Higeln bereits derartig in die Hohe getrieben worden, dass an nutzbringenden Obstbau auf neuerworbenem Land nicht mehr zu denken ist. Aus Ricksichten auf diese Bodenverhaltnisse und -preise musste die Neuanlage in etwa 3 km Entfernung vom Sanatorium auf der zum Barnim- Die Edelobsiplantage ,,Hohenberge“. : 17 plateau gehdrigen weiten MHochflache zwischen dem Miiggelsee und den Ruidersdorfer Kalkbergen geschaffen werden. Als Erdreich tritt zumeist der sogenannte ,obere Geschiebelehm“ zutage, der im allgemeinen fir Ackerbau und Obstzucht gleich giinstige Grundlagen bietet. Doch wechselt die Bodenbeschaffenheit, wie tiberall auf dem Barnim, oft innerhalb ganz enger Grenzen, so dass nebeneinander Baumgruben ausgeworfen werden, von denen die eine in zahen Lehm, die andere in scharfen Scheuersand fiihrt. Das Grundwasser steht so tief, dass es fiir die Versorgung der Baum- wurzeln gar nicht in Frage kommt. Die jahrlichen Niederschlagsmengen Sind ausserdem erheblich geringer als in den meisten anderen Teilen Deutschlands, sie wurden ohne menschliches Zutun nur einer Steppenvege- tation das Dasein erméglichen. Nur durch tiefe Bodenbearbeitung vor der Pflanzung und durch alljahrlich erneute tiefe Lockerung im Herbst kann in sol- chen Gebieten von der Winterndsse so viel gespeichert werden, dass sie fiir den ersten Austrieb der Obstbaume hinreicht; denn gerade in der Triebzeit ist auf ausgiebige Regen im siidlichen Barnim nie zu rechnen, er leidet unter regelmassigen Frihsommerdtrren. Durch reichliche Stalldunggaben und sommerliches leichtes Hacken kénnen ferner dem Boden Isolierschichten gegen den Wasserentzug durch Sonne und Wind geschaffen werden. Zur Ausbildung von edlen Tafelfrichten ist aber ausserdem eine kiinstliche Be- wasserung unerlasslich. In Hohenberge liess sich bisher nur fur die vor- dere, altere, 1909 bepflanzte Halfte eine Bewasserung durch Rohr- und Schlauchleitungen ermoglichen, fir die 1913 hinzugekommenen 23 Morgen muss das Wasser noch angefahren werden, weil der Krieg die Erweiterung des Rohrnetzes verhinderte. Die Wasserhebung besorgt ein 10 PS Rohdl- motor, der auch fiir die Hackselmaschine, den Dreschsatz u. dgl. nutzbar gemacht werden kann. Bei der Wahl des Ortes fiir die Obstanlage war die in den landlaufigen pomologischen Schriften noch immer geforderte ,,freie Lage“ mitbestimmend gewesen. Sie hat sich nachtraglich als argster Nachteil erwiesen, als ein Uebelstand, der um so mehr ins Gewicht fallt, weil Abhilfe unmdglich ist. Armer oder roher Boden lasst sich verbessern, dem Regenmangel kann durch Bewdasserung abgeholfen werden, selbst Missgriffe in der Sortenwahl kénnen durch Umveredeln wieder gutgemacht werden; nur die geogra- phische Lage liegt unverritickbar fest, und bei falscher Wahl des Ortes werden Fréste und Stiirme alljahrlich empfindliche Abstriche von den Ertragen machen; denn alle Geh6lze, die zu Randpflanzungen fiir Obstgarten empfoh- den werden (wie Hasel, Hagebuche, Weissdorn, Rottanne, Lebensbaum) sind in der Jugend so schwer in Zug zu bringen, dass sie im Wuchs den Obst- baumen immer nachhinken, anstatt sie schiitzend zu umfrieden. Alle raschwiichsigen Gehdlze aber dringen mit auslauferartig kriechenden Wurzeln so verbliiffend weit umher, dass sie grosse Teile der Obstpflanzung an Wasser und Nahrsalzen buchstablich ausrauben. In Hohenberge beklagt man alljahrlich den Verlust gerade der schénsten Erstlingsfriichte durch Windbruch. An Arbeitskraften verfiigt die Plantage zurzeit tiber eine gelernte Gart- nerin, drei Lehrlinge, zwei Volontare, vier bis acht Frauen und zwéolf Kriegsgefangene. Dazu tritt in der Zeit der Beerenobsternte noch eine Schar Kinder. Dauernd stehen vier Pferde zur Verfiigung; zeitweise hilft - ein weiteres Gespann des Sanatoriums aus. Diese fiir die gegenwartige 18 . Die Edelobstplantage ,,Hohenberge“. Kriegszeit recht ansehnliche Summe von Betriebskraften kénnte bei einer Grosse der Plantage von insgesamt 48 Morgen zu der Annahme verleitén, dass der fachmannische Leiter des Unternehmens, Herr Gartenbautechni- ker Heinrich Linke, eine jugendliche, sehnige Erscheinung, manchem Be- ruftsgenossen gegentiber wie auf Rosen gebettet sei. Es muss aber erwahnt werden, dass ihm ausser der Plantage auch die Bewirtschaftung von 50 Morgen Acker, 10 Morgen Rieselland und 67 Morgen Wiese untersteht, die wiederum sowohl vom Sanatorium wie von der Plantage raumlich getrennt an vier verschiedenen Stellen liegen. Da Hauptzweck der ganzen Wirtschaft die akeaha lta des Sanatoriums : ist, das durchschnittlich mit mehr als 300 Personen belegt ist, so wurde ein erheblicher Teil der Obstanlagen so weitlaufig gepflanzt, dass dort geraume Zeit Gemtise zwischen den Baumen gezogen werden kann. Dort stehen Halbstamme von Pflaumen und Birnen auf 6 : 12 m, sonst durchweg Busch- baume auf 6:6m Abstand. Gegenwartig wird noch jedes Fleckchen zwischen den Baumen mit Gemtse bepflanzt, zum Teil in jahrlich dreimaligem Wechsel. Unter 700 Mistbeetfenstern erfolgt die Pflanzenanzucht und eine um- fangreiche Gemiusetreiberei. 10 Morgen haben als Unterfrucht Himbeeren, zwei Morgen Erdbeeren und zwei Morgen Rhabarber; ausserdem sind samt- liche Gemiise durch fortlaufende Aussaaten den Sommer tber bereit zu halten, besonders Spinat, Kohlrabi und M6hren. Da Herr Direktor Knoch selbst ein leidenschaftlicher Pomologe ist, so wurde die Sortenwahl anfangs nach Liebhabergrundsatzen vorgenommen; spater fusste sie auf den gewonnenen Erfahrungen und bevorzugte: von Aepfeln: Landsberger Rtt., Cox Orangen Rtt., Gelber Bellefleur, Zuccalmaglios Rtt. und Signe Tillisch; von Birnen: Gute Louise von Avranches, Williams Christbirne, Gellerts Butterbirne und Esperens Herrenbirne; von Kirschen: die Schattenmorelle, die in 1516 Baumen vertreten ist. Die Mehrzahl aller Baume ist buschférmig gezogen, wird aber sehr sorgfaltig aus Astserien mit einfachen Leitasten formiert und entstammt fast durchweg eigener Anzucht. Als Unterlagen dienen Doucin, bzw. Quitte und Weichsel. Die Veredlung erfolgte in 50 bis 70 cm Hohe, um die Boden- bearbeitung zu erleichtern, die Auspflanzung als einjahrige Veredlung. Aepfel und Birnen stehen reihenweise beisammen, nicht im Wechsel. In den Reihen hat auch das Beerenobst seine Platze, so dass die Zwischenflachen fiir die Bearbeitung mit Gespannen frei bleiben. Von Bodenbearbeitungs- maschinen sind wohl alle im Handel erhaltlichen Systeme nach und nach in © Hohenberge erprobt worden. Hinzu kam noch eine ganze Reihe von eigenen Konstruktionen, die sich den besonderen Bedtrfnissen der Plantage an- zupassen versuchten. Das Problem liegt namlich hier, wie in allen ahnlichen Betrieben, darin, dass zu mOéglichster Einschrankung der Handarbeit Pfluge, Hacken und Eggen recht dicht an die Stamme herankommen, wahrend die Zugtiere ausserhalb der niederen Kronen freie Bahn haben sollen. Von Beerenobstsorten haben sich besonders bewdahrt: die Johannisbeeren: Rote MHollandische und Langtraubige Schwarze; 3 Bs af ies | Literatur. - . 19 die Stachelbeere: H6nings Friheste, mit sehr friih reifender, _ mittelgrosser, gelber Frucht, die nur den Nachteil hat, dass sie borstig ist; die Himbeeren: Superlative und Marlborough. Bei unserem Besuch wiesen die Baume keinen Behang auf. Es hatten in diesem Jahre ausser den Schattenmorellen nur die Frihapfel einigen Er- trag gebracht. Das wenige Spatobst musste noch vorzeitig abgenommen - werden, weil es sonst durch Diebstahl verloren gegangen ware. Der Obst- ertrag konnte, ganz abgesehen von der in der ganzen Mittelmark sehr un- gunstigen Witterung, bisher tberhaupt noch nicht erheblich sein, weil die Baume, wie schon erwahnt, als einjahrige Veredlungen gesetzt wurden und dann funf bis sechs Jahre lang einem strengen Schnitt unterworfen blieben. Im Wuchs wurden sie dadurch ganz ausserordentlich geférdert, so dass die Besucher geneigt waren, ihnen durchweg ein erheblich hoheres Alter zuzusprechen. Der Berichterstatter hatte aber im Vorjahre auch schon Gelegenheit als Preisrichter auf einer Ausstellung des ,,Obst- un Garten- bauvereins der Vororte am Bahnhof Rahnsdorf“ eine ausser Wettbewerbd stehende Sonderausstellung der Plantage Hohenberge zu bewundern. Be- sonders von der Sorte ,,Signe Tillisch“ hatte Herr Linke damals eine selten schéne und reiche Auswahl bieten kOnnen. Auf die Rentabilitat, die durch eine peinlich genaue Buchfthrung be- _ legt werden kann, zahlenmassig hier einzugehen, verbietet der Raum, doch ist bei der geradezu idealen Verweritung aller und jeglicher Erzeugnisse in dem eigenen Sanatorium fiir spater sicher mit hohen Ueberschtissen zu rechnen. Was an Gemiisen und Friichten tiber den jeweiligen Bedarf ge- erntet wird, wandert in die eigenen umfangreichen Dé6rr- und (Einkoch- vorrichtungen. Gegenwartig decken die Unterfrtichte bereits die gesamten Betriebskosten. Literatur. Von Dr. Friedrich Zacher. Wahl, Dr. Bruno: Die Bekampfung der Graseule (Charaeas graminis L.). Wiener Landw. Ztg. N. 47, 12. Juni 1915. Die Graseule tritt besonders im nérdlichen Europa gelegentlich in solchen Mengen auf, dass Wiesen und Weiden geschadigt, bisweilen sogar kahl ge- fressen werden. Der Verfasser beschreibt den Schadling, seine Entwicklungs- stande und Lebensweise. MHieraus ergibt sich als Bekampfungsweise scharfes Abeggen oder Abrechen vermooster Graslandereien, Vernichten des Mooses, Abbrennen befallener Wiesen, starkes Beweiden, wahrend Einwir- kung von Giften nur fir Ausnahmefalle in Betracht kommt. Wahl, Dr. Bruno: Die Bekampfung der Schlafmause. Mitteilungen der k. k. Pflanzenschutzstation. (Wien.) Der Siebenschlafer oder Bilch (Myoxus glis L.) hat besondere Bedeutung fur den Obstziichter, weil er Frichte aller Arten nicht nur als Nahrung be- vorzugt, sondern auch annagt und fallen lasst oder in seine Schlupfwinkel ver- schleppt. Durch diese verschwenderischen Gewohnheiten kann selbst ein inzelner Siebenschlafer erheblichen Schaden anrichten, zumal er in seiner Liebhaberei sogar so weit geht, dass er sich nicht scheut, in die Wohnhauser einzudringen und sogar unter Zerstérung des Pergamentpapiers die Kon- 20 Literatur. servenglaser zu pliindern. Die Bekampfung ist durch die nachtliche Lebens- __ weise der bei Tage in Erdléchern, Felsspalten oder hohlen Baumen versteck- _ ten Tiere erschwert. Der Verfasser beschreibt die krainische Bilchfalle so- wie andere Fangarten. Endlich bespricht er kurz den Baumschlafer (Dryo- mys nitedula Pall.), den Gartenschlafer (Eliomys quercinus L.) und die Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.). Wahl, Dr. Bruno: Die biologische Methode der Bekampfung von Pflanzen- schadlingen. Verhandlungen der vierten Tagung und der Hauptversamm- lung der Oesterreichischen Obstbau- und Pomologen-Gesellschaft. Wien 1914. | Der Verfasser nimmtin dem Streit fur und wider die biologische Be- kampfungsmethode einen vorsichtig abwagenden Standpunkt ein, sieht aber nach den in Oesterreich gemachten gtinstigen Erfahrungen die Sache im ganzen als verheissungsvoll fir die Zukunft an. Es ist-von besonderem In- teresse, dass mit dem MHeuschreckenbazillus (Coccobazillus acridiorum d’Herelle) in Oesterreich Erfolge erzielt worden sind, wahrend die Nachrich- ten dartiber, die einerseits aus Sud- und Mittelamerika, andererseits aus Stid- afrika vorlagen, sehr widerspruchsvoll waren. Ein voller Erfolg wurde in Oesterreich erzielt durch die Einflhrung des Feindes der Maulbeerschild- laus (Diaspis pentagona Targ), einer kleinen Schlupfwespe (Prospaltella Berlesei). Die Maulbeerschildlaus hatte sich in Oesterreich zu einem so be- trachtlichen Schadling der Maulbeerbaume entwickelt, dass die seidenbauen- den Bezirke, welche die Maulbeerblatter an die Raupen verfuttern, ernstlich darunter zu leiden begannen. Untersuchungen Berleses hatten ergeben, dass die Maulbeerschildlaus in anderen Gegenden, wo sie vorhanden ist, z. B. den Vereinigten Staaten, keinen tbermadssigen Schaden anzurichten ver- mag. Er vermutete deshalb, dass dort ein Feind der Laus vorhanden ware, der ihre Anzahl verminderte. Berlese war so gliicklich, an einem mit Schild- lausen besetzten Zweig, den er aus Amerika erhielt, von Parasiten befallene Lause zu entdecken und ziichtete aus diesen die kleine Wespe Prospaltella Berlesei How. Spater erhielt Berlese Maulbeerschildlause aus Japan, die gleichfalls denselben Parasiten beherbergten. Es gelang, die Parasiten weiter zu ziichten und an verschiedenen Stellen Italiens im Freien auszusetzen. Dort gediehen sie gut und zeigten eine so starke Vermehrung, dass oft ein sehr hoher Prozentsatz der Schddlinge vernichtet wurde. Von Italien aus wurde die Prospaltella 1910 nach Siidtirol gebracht. Dort verbreitete sie sich rasch aus und vermehrte sich stark. Es wurden nun infizierte Zweige nach dem Kiistenland und nach Dalmatien gebracht und so auch dort die Wespe mit sehr befriedigendem Erfolg eingefiihrt. Der Erfolg ist méglich, weil der Parasit sich schneller entwickelt und starker vermehrt als die Schildlaus und ausserdem die Wespe jedes Ei an eine andere Laus ablegt, die dann von der in ihr lebenden Wespenlarve mit Sicherheit getétet wird, ohne dass sie selbst zur Fortpflanzung schreiten kann. Der Verfasser geht dann des weite- ren auf die periodischen Schwankungen in der Haufigkeit der schadlichen In- sekten ein und erklart diese zum grossen Teil aus dem Verhaltnis zwischen Schadinsekten und Parasiten. Zum Schluss werden die weiteren Aussichten fur die biologische Bekampfungsmethode erortert. Literatur. 71 b _ Wahl, Dr. Bruno: Die wichtigeren tierischen Schadlinge unserer gebrauch- a lichsten Gemiisearten. Mitteilungen der k. k. landwirtschaftlich-bakterio- ____ logischen Pflanzenschutzstation in Wien. 3 Verfasser bespricht Mause und Ratten, Hasen und Kaninchen, Maulwiirfe, _ Vé6gel, Blasenfiissler, Maulwurfsgrillen, Ohrwtrmer, Ameisen, Engerlinge, - Erdfléhe, Rapsglanzkafer, Grauriissler, Kohlgallenriissler, andere Riissler, Samenkafer, Drahtwirmer, Erdraupen, Kohleule und Herzeule, andere Eulen, Weisslinge, Rtibensaatpfeiffer, Kiimmelmotte, Schnakenlarven, Haar- mucken, Kohlfliegen, Zwiebelfliege und Zwiebelmondfliege, Méhrenfliege, andere Fliegenarten, Blattlause, Kohl- und Schmuckwanzen, Springwanzen, Rubennematoden und Stockalchen, Wurzelalchen, Regenwiirmer, Nackt- schnecken, Tausendfiissler, Spinnmilben. Verfasser gibt kurze Beschrei- _ bungen der Schadlinge und ihrer Entwicklungsstadien sowie eine gedrangte _ Schilderung der Lebensweise und der Bekampfungsmassregeln. Die Schrift enthalt viel Beachtenswertes, jedoch muss fiir alle Einzelheiten auf das 79 Seiten starke Werkchen selbst verwiesen werden. Schwartz, Dr. M.: Versuche zur Bekampfung tierischer Schadlinge mit Giften. Mitteil. Kaiserl. Biolog. Anst. fiir Land- und Forstwirtschaft, Heft 16, 1916. . Chlorphenolquecksilber wirkte selbst unverdtinnt weder als Magen- noch als Hautgift in erwtinschtem Masse und wird durch andere weniger giftige und leichter anwendbare Stoffe bei weitem tbertroffen. Contraphim (Katakilla, Hopfensegen) erwies sich in Verdtinnung von 1:150 als Spritzmittel gegen Raupen des Kohlweisslings und Larven der Weidenblattwespe, in Verdiinnung von 1:200 gegen schwarze Blattlause wirksam. . Dichlorbenzol Agfa wirkt durch seine Dampfe haufig schon nach 10 Minu- ten lahmend, nach 24 Stunden in der Regel abtétend auf die Versuchstiere. _ Schwefelkohiengallerte ergab im Vergleich mit Schwefelkohlenstoff fur die Mausebekampfung sehr ungiinstige Resultate. Szillipikrin und Szillitoxin, Giftstoffe, die aus der Meerzwiebel (Urginea maritima gewonnen werden, erwiesen sich als heftige Herzgifte fur Wander- ratten. Szillipikrin t6tete schon in Gaben von 0,008 g einige Tiere, wahrend 0,012 g als sicher tédliche Menge anzusehen ist. Bei Szillitoxin liegt die sicher tédliche Gabe bei 0,008 g. Terpipetrol ibertrifft in der Wirkung gewohnliche Petroleumseifenbrthe nicht, ebensowenig Therapogen die gebrauchlichen Nikotin- und Quassia- -seifenbriihen und Vacuum6l andere Oele. Zacher, Dr. Friedrich: Beobachtungen iiber schadliche Insekten. Mitteil. Kaiserl. Biolog. Anst. fiir Land- und Forstwirtschaft, Heft 16, 1916. Die Larven der als Schaddling von Schalotten (Allium ascalonium) und Breitlauch (Allium porrum) bekannte Fliege Chortophila trichodactyla Rond. traten auf Rigen als Schadiger von Weizen und Roggen auf, der in den Brach- schlag gesat war. | Als Spargelsschadling machte sich im Grossherzogtum Hessen der Russelkafer Cleonus sulcirostris L. bemerkbar. Herzblatter von Fuchsien und Chrysanthemen brachte eine Schlankwanze (Lygus campestris L., var.) durch ihr Saugen zum Absterben. Eingehen von Nelken wurde in Quedlin- De ia ‘ A ‘ o ft di 4 ‘ 22 Literatur. burg durch Frass von Fliegenmaden in den Blattscheiden verursacht. Aus . “A den Maden wurden folgende Arten gezogen: NHylemyia brunnescens Zett. (= cardui Schin, nec Mg.),Lonchaea chorea F.und zwei nicht naher bestimm- bare Arten (Drosophila sp., Chortophila sp.). Der Hauptiibeltater ist wohl da- von die zuerst genannte Art. Zacher, Dr. Friedrich: Zur Kenntnis der Spinnmilben. Mitteil. d. Kaiserl. Biolog. Anst. fir Land- und Forstwirtschaft, Heft 16, 1916. Die Stachelbeermilbe (Bryobia praetiosa Koch-ribis Thom.) ist durchaus nicht nur auf Beerenobst beschrankt, sondern findet sich auch auf Kernobst | manchmal in grosser Zahl und hat z. B. mehrere Jahre hindurch an Apfel- baumen in Schleswig-Holstein schwere Verluste verursacht. Die Rosen- spinnmilbe (Paratetranychus pilosus C.& F.) tberwintert ebenso wie die Fich- tenspinnmilbe (Paratetranychus ununguis Jak.) im Eizustand. Als Entwick- lungszustande werden ermittelt: Ei, erstes sechsfussiges Larvenstadium, zweites sechsftissiges Larvenstadium, achtflissige Protonymphe, Deuto- nymphe, Imago oder Prosopon. Jedes Stadium ist vom folgenden durch einen Ruhestand und eine Hautung getrennt. Wahrend der Entwicklung finden mehrfache Umfarbungen statt. Aus den Wintereiern schlipften im Labora- torium am 9. Marz die ersten Larven aus. Da am 23. Marz bereits die ersten Sommereier abgelegt waren, hatte die ganze Entwicklung der ersten Brut hochstens vierzehn Tage in Anspruch genommen. Endlich wird eine Ueber- sicht der deutschen Spinnmilben in einer Bestimmungstabelle geboten. Es _ wird darin eine neue Untergattung Epitetranychus von Tetranychus im enge- ren Sinne getrennt und zwei neue Arten beschrieben. Die in Deutschland vorkommenden Spinnmilben sind die folgenden: 1. Die Stachelbeermilbe, Bryobia praetiosa Koch, 2. die Fichtenspinnmilbe, Paratetranychus ununguis Jak., 3. die Rosenspinnmilbe, Paratranychus pilosus C.et. F., 4. die Weidenspinnmilbe, Schizotetranychus schizopus Zacher, 5. die Lindenspinn- milbe, Tetranychus telarius L., 6. die Hainbuchenspinnmilbe, Tetranychus carpini Oud., 7. die Eibischspinnmilbe, Epitetranychus althaeae v. Hanst., 8. die Salbeispinnmilbe, Epitetranychus ludeni Zacher, schliesslich zwei neue Arten: 9. die Wolfsmilchspinnmilbe, Epitetranychus hamatus n. sp. und 10. Epitetranychus aequans n. sp. von einer Labiate (Ballota nigra ?). Plotnikoff, V.: Biologische Beobachtungen iiber den Kiefernspanner (Bupa- lus piniarius.) ,,Lesnoi Journal“ (Forstwirtschaftliche Zeitschrift) St. Petersburg, 44. Jahrgang, Nr. 5, 1914, S. 801—810. (Nach Intern. Agrar- techn. Rundschau, Bd. 5. Heft 2. 1915.) Aus Puppen des Kiefernspanners, die im November unter Schnee gesam- melt waren, krochen im Januar Schmetterlinge aus, die etwa 15 Tage am Leben blieben. Von einem Weibchen wurden bis 185 Eier erhalten. Bei 25° C schlupften die Raupen innerhalb 10 Tagen aus. Die ganze Entwicklungs- dauer betragt bei einer gleichmdssigen Warme von 20—21° C etwa vier Monate. Ein vorziigliches Bekampfungsmittel bietet das Zusammenscharren der noch nicht flugfahigen, eben ausgeschliipften Weibchen unter den Baumen. Der Frass der Raupen zerstért die Nadeln niemals ganzlich, sondern ver- schont stets die Rippen, die aber dann braun werden und abfallen. Tannen- und Wachholdernadeln werden weniger gern als Kiefernadeln, Tannenzapfen nur selten als Nahrung angenommen. Feinde der durch ihre griine Farbe - ye > RE eats we * hs oer? : eta * “ = 7. * Literatur. a Be 23 gut geschutzten Raupe sind Vogel, Larven von Schwebfliegen, Schnellkafern und endlich als Innenschmarotzer im Darm der Kiefernspannerraupe die Larve von Lydella nigripes. Collinge, Walter E.: Die wirtschaftliche Bedeutung der Landasseln. The Journal of the Board of Agriculture, Bd. 21, Nr. 3, London 1914, S. 206—212. 1. Tafel. (Nach Internat. Agrikulturtechnische Rundschau., Bd. 6, Heft 2, 1915.) Fur den Gartner konnen die Landasseln (Oniscidae), die der Ordnung der Krebse (Crustaceae), und zwar der Unterordnung Isopoda angehéren, nach den vom Verfasser wahrend der Jahre 1912 und 1913 gemachten Feststellun- gen erhebliche Verluste verursachen, wenn sie nicht planmassig bekampft werden. Die Landasseln bevorzugen als Aufenthaltsorte dunkle, feuchte Orte in der Nahe menschlicher Wohnungen, wie Keller, Zisternen, Wasser- tonnen, unter Brettern, Steinen und verschiedenartigen Abfallen, Treibhauser und Topflager. Ein beliebter Aufenthaltsort sind auch Grotten, ferner der Raum unter der Rinde abgestorbener Baume. Sie finden sich unter faulenden Pflanzenstoffen und im Moos. Ihre Lebensweise ist eine nachtliche, wahrend sie bei Tage verborgen sind und im Winter in einer gewissen Bodentiefe Zu- flucht suchen. Auf den britischen Inseln sind 35 Arten von Landasseln fest- gestellt worden. Trichoniscus roseus Koch. ftgt Treibhauspflanzen oft schweren Schaden zu, besonders Farnen und Orchideen. Oniscus asellus Linn. treibt ihr Wesen in Warmhausern, wo sie weichschalige Obstarten an- frisst, in Kaltbeeten, Blumentopflagern, Gemiisegarten. Sie frisst die Wurzeln der Erdbeerpflanzen und sogar Korkstépsel. Porcellio scaber Latr. ist sehr zahireich in Garten, wo sie u. a. die Rinde von Linden angreift, und in Ge- wachshausern, wo sie Orchideen und Farrenkrauter schadigt. Fir weiche und halbreife Frtuchte hat sie ebenfalls besondere Neigung. Porcellio pictus Brandt und Porcellio dilatatus Brandt kommen mit der vorigen Art, doch - seltener vor, und verheeren Kaltbeete, Kartoffeln und Blumeneinfassungen. Porcellio laevis Latr. ist ein Schadling der Champignonkulturen, tritt auch in Kailtbeeten auf und schadigt Erdbeerwurzeln in erheblichem Umfang. Por- cellionides pruinosus Brandt ist ein Bewohner der Treibhauser, welcher Baum- wolle, andere Treibhauspflanzen, Salat und Kartoffeln anfallt. Armadillidium vulgare Latr. war zahlreich in einem alten Garten vorhanden und machte dort die Anlage von Einfassungen unmdglich, schadigte Kartoffeln und ge- meinsam mit Armadillidium nasutum Budde-Lund Pferdebohnen. In Amerika tritt die Art der als Schadling von Rosen, Gemiisepflanzen, Pilzkul- turen, Dattelpalmen, Baumwolle und Warmhauspflanzen auf. Begtinstigt wird die Entwicklung der Landasseln durch Vernachlassigung der Reinigung ihrer Brutstatten und Schlupfwinkel. Als Bekampfungsmittel haben sich Kartoffelstiicke bewahrt, die mit einer dtiinnen Schicht von Pariser Grtin oder Kaliumarsenit iberzogen waren, ferner Bespritzungen der Tiere mit Kero- senemulsion, Besprengen des Fussbodens der Treishauser mit Pariser Grtin und das Bedecken desselben mit feuchten Brettern sowie das Bestreuen des Bodens mit einem aus Pariser Griin und Aetzkalk zu gleichen Teilen gemisch- ten Pulver. 24 Literaiur. Smulyan, M. J.: Phytomyza chrysanthemi, ein die angebauten Korbbliitler. _ schadigender Zweifligler in den Vereinigten Staaten von Amerika. Massachusetts Agricultural Experiment Station, Bull. 157, S. 21—52, Tafel I—III. 1914. | Der ,,Chrysanthemum Leaf Miner“ oder die ,,Marguerite Fly“, Phytomyza chrysanthemi Kowarz, ist in den Vereinigten Staaten weit verbreitet und scheint dort einheimisch zu sein. Die Fliege befallt nur Korbbliitler, unter den angebauten Arten mit besonderer Vorliebe Chrysanthemum frutescens und Chr. Parthenium, aber auch Eupatorium, Gazania, Helianthus, Cinera- ria, Tanacetum, Taraxacum, Solidago, Ambrosia, Bidens, Daucus carota, Chrysanthemum Leucanthemum, Autennaria plataginifolia. Die Larven nahren sich im Innern der Blatter vom Mesophyll, so dass ihre Gange auf der Blattoberseite als unregelmassige weisse Linien oder Flecken oft die ganze Flache einnehmen und das Absterben des Blattes verursachen. Dadurch wird auch die Blitenbildung gehemmt, so dass weniger und kleinere Bliiten entwickelt werden. Junge Pflanzen kénnen in kurzer Zeit véllig vernichtet werden. Der Anbau von Chrysanthemum frutescens und anderer Korbblit- ler zu Handelszwecken musste in mehreren Fallen aufgegeben werden. Feinde der Fliegen sind die in den Warmhausern lebenden Spinnen, beson- ders die Hipfspinne, Salticus scenicus Clerk. Sanford, Fernando: Die Vergiftung der Wirtspflanze Spartium junceum als Bekampfungsmittel der Schildlaus Icerya purchasi. Science, N. Ser., Bd. 40, Nr. 1032, S. 519—520. 1914. Zu den widerstandsfahigsten aller Insekten gehort die grosse, mit Wachs- staben bedeckte Schildlaus Jcerya purchasi, einer der b6ésartigsten Schad- linge der Orangen- und Zitronenbaume. Verfasser beobachtete in Palo Alto in Kalifornien eine etwa 12jahrige Besenginsterpflanze, die schwer von dieser Laus befallen war. Als alle Bekampfungsmittel vergeblich erprobt worden waren — Spritzmittel, Aussetzen der naturlichen Feinde, Abschnei- den-:sAmtlicher Zweige und Desinfektion des Stammes — und trotzdem die Lause weiter vorhanden waren, vergiftete der Verfasser die Pflanze selbst. In den Stamm wurde ein Loch von 1 ecm Durchmesser und 7% cm Tiefe ge- bohrt, mit Zyankalikristallen gefiillt und dann wieder verschlossen. Nach zwei Tagen begannen die Schildlause abzufallen, und nur wenige Tage dauerte es, bis sie samtlich abgestorben waren. Mit gleichen Erfolge wurden ein Pfirsich- und Apfelsinenbaum behandelt, deren Friichte jedoch fur hohere Tiere und Menschen keine Giftwirkung zeigten. Es scheint danach also, dass wenigstens bei manchen Pflanzen die Vergiftung der vom Pflanzensaft lebenden Insekten méglich ist, ohne die Pflanze zu schadigen. Matheson, Robert: Experiments in the control of the poplar and willow beetle (Cryptorhynchus lapathi Linn.). Journ. of Econom. Entomol., Bd.8, Heit6, S. 522—525. 1915. . Der im Titel der Arbeit genannte Russelkafer tritt in Baumschulen im Staate New York als ernsthafter Schadling auf, desgleichen an Pappeln und Weiden in Parkanlagen und an Korbweiden. Verfasser gibt zunachst Daten iiber die Bedeutung der Schaden, sodann, einen kurzen Ueberblick tiber den Entwicklungsgang des Kafers. Verfasser hatte die Ueberzeugung, dass An- wendung eines Hautgiftes, mitdem die Baume im Herbst nach dem Blattfall Bee Shi de . Literatur. 25 oder im Frihjahr, bevor die Junglarven ihren Frass beginnen, ein gutes Schutz- mittel ware, da die Junglarven in ihren Hohlen nur durch wenig Frassmehl von der Oberflache der Rinde getrennt sind. Das Ergebnis der Versuche entsprach der Erwartung. Karbolineum, Karbolineumemulsion, und Kerosen- emulsion gelangten zur Anwendung, ohne dass eine Schadigung der Baume festgestellt werden konnte. Zur Bekampfung der Schadlinge erwiesen _sich aber nur Karbolineum und Karbolineumemulsion als in gleichem Masse brauchbar, wahrend Kerosenemulsion wirkungslos blieb. 117 mit Karboli- neum und Karbolineumemulsion behandelte Baume blieben v6llig verschont, befallen. Kemner, N. A.: Eurydema oleracea, ein mehreren Kulturpflanzen Schwedens schadlicher Halbfliigler. Meddelande fran Centralanstalten for forséksvasendet pa Jordbruksomradet, Entomologiska Avdelningen, No. 23, S. 1—14, Abb. 1—5. Stockholm 1915 (Nach Intern. Agrartechn. Rundschau. VII, S. 190). Das genannte Insekt wurde bereits 1760 von Linné als Schadling erkannt, war aber seitdem fast vollig verschwunden und hat erst in letzter Zeit sich mit ungewohnlicher Schnelligkeit vermehrt und verbreitet. WaAhrend es in Deutschland und Danemark niemals als Schadling beobachtet wurde, befiel es seit 1913 in Schweden in den verschiedensten Provinzen vorzugsweise Kohl- und Riben, in geringerem Mafie Getreide und Kartoffeln und unter den Ziergewachsen Matthiola und Hesperis. Die Kohlwanzen werden in Schweden ,,Rapssugaren“ genannt und tiiberwintern im ausge- wachsenen Zustand in Haufen pflanzlicher Ueberreste. Nachdem die Eier im Mai abgelegt worden sind, schlipfen die Larven einen Monat spater aus. Die Entwicklung ist im August und September beendet. Zur Bekampfung wird empfohlen: 1. Blatter und Reisig im Herbst méglichst weit von den Feldern zu ent- fernen, da die Wanzen darin tberwintern. 2. Spritzung mit 4prozentiger Petroleumbriihe, die jedoch nur mit Vor- sicht zu verwenden ist, da zarte Pflanzenteile dadurch geschadigt werden. Am besten wirken zwei leichte im Zeitraum von 3—10 Mi- nuten aufeinanderfolgende Bespritzungen. Beachtenswert ist es, dass die Wanzen die Pflanzen bevorzugen, welche am Rande der Felder stehen. | Fortsetzung folat. Verschiedenes. ahs @ fee gn" 26 Verschiedenes Unsere Dahlien. | ewigen und gab der Pflanze den Karl Niendorf, Obergartner, Namen Georgina. | Quedlinburg. (Hierzu Abb. 4—8.) Der Ursprung und die Einfih- rung der Dahlie ist immer noch nicht genigend bekannt. Darum sei folgendes vorausgeschickt. Das Vaterland der Dahlie ist Mexiko. Die bis zum Jahre 1789 in Europa unbekannte Pflanze wurde zuerst von dem Direktor des botanischen Gartens in Mexiko, Vicente-Cer- dem Grunde mit angegeben, vantes, dem Direktor des botani- | schen Gartens in Madrid, Cavanille, | Vorstehendes habe ich auch aus um Zweiflern den Glauben zu nehmen, Dahlia und Georgina waren zwei verschiedene Gattungen; dass trifft - naturlich nicht zu. In Deutschland ist bei Gartnern allgemein der Name Dahlia wiblich, wahrend bei Alteren Nichtfachleuten der Name Georgina vorherrschend ist; und doch ist es nur eine Pflanze mit zwei Namen. Uns ist der Name Dahlie gelaufiger, darum wollen wir auch dabei bleiben. Abb. 4. Verschiedene Typen ubersandt und bluhte hier zum ersten Male im Jahre 1791. Cavanille gab dieser Pflanze, dem schwedischen Botaniker Dahl zu Ehren, den Namen Dahlia. Der berthmte Botaniker Will- denow liess spater — als. die Pflanzen nach Preussen kamen — den Namen nicht zu. Um einer Ver- wirrung vorzubeugen, welche wohl entstehen koénnte zwischen’ der Gattung Dahlia und der Gattung Dalea, einer sehr hibschen, eben- falls in Mexiko einheimischen und schon Dale zu Ehren benannten hiil- senfruchtartigen Pflanze, kam Willde- now die Gelegenheit, seinen Freund, den damaligen Professor der Bota- nik an der Universitat in St. Peters- burg, Professor Georgi, zu ver- von Edel- oder Kaktusdahlien. In der Dahlienzucht sind in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte gemacht worden. Nicht nur die Ver- besserung der Blttenform ist er- reicht, sondern der ganzen Pflanzen- bau ist sehr vervollkommnst. Es sollte mich wundern, wenn die Dahlienzucht nicht bereits ihre grosste Hohe erreicht hatte; denn im Pflanzen- wie im Blttenbau ist bald nichts mehr, was verbessert werden kénnte. Da unsere Zichter haupt- sachlich auf straffe Stiele und gute | Haltung der Blume iiber dem Laube | Wert legen, | ist auch hierin nichts Besseres mehr zu erreichen; nur in der Farbe bleibt noch etwas zu wutnschen tbrig und dies auch nur in zweifarbigen Blumen. In anderen Farben, wie Rosa, Rot, Weiss und ea Thee Cee Gelb, sind alle Schattierunzen und Bliitenformen vertreten. Auch lila- farbige haben sich in den letzten Jah- ren herausgearbeitet. Fir die Verschiedenes. Zuchter wird es jetzt immer schwie- | riger, etwas wirklich Neues aus den Samlingen herauszufinden. Die Dahlien zergliedern Wieder in verschiedene Arten, uad zwar: 1. Kaktus- oder Edeldahlien. 2. Zwerg-Edeldahlien. 3. wiammut- oder riesenblumige Dahlien. 5. Wasser- lien. 6. Pompon-Dahlien. oder Seerosen-Dah- sich | | pragte Blau heran. Blitenform wechselt, so wechselt auch die Farbe, helle wie dunkle Farben in allen Schattierungen. Kein Maler ist imstande, diese Farben zu mischen; man tberzeuge sich nur bei dem verschiedenen Rosa. Die einzige Farbe, die noch fehlt, ist Blau; lilafarbige besitzen wir ja unter verschiedenen Sorten. Dies langt aber noch nicht an das ausge- Die Hohe und die Bluihwilligkeit der Edeldahlien ist sehr verschieden und richtet sich hauptsachlich nach der Bodenbe- schaffenheit. Zwerg-Edeldahlien sind in der Blitenform den hohen Edel- _ dahlien gleich, nur sind sie niedriger Carl Bergmann. Abb. 5. 7. Riesen-Pompon-Dahlien. 8. Einfache Dahlien. 9. Halskrausen-Dahlien. Unter Kaktus- oder Edeldah- Verdun. ; ; | verwenden. ser Art innegehalten werden, lien verstehen wir meist solche mit | _z. B. ist dagegen zu hoch und sollte _nicht zu den Zwergdahlien gerech- spitzen, gerollten oder gedrehten Blumenblattern; das Prachtigste und Edelste, was es in dieser Gattung gibt. verschieden geformt; unter Die Blumen sind je nach Sorte | einer | grosseren Anzahl von Sorten finden | sich schliesslich nicht zwei, die sich | in der Bliitenform ahneln, aber alle haben das eine: sie sind gedrcht, viele von der Basis, andere nur nach Frau Dr. Nebelthau. Verschiedene Typen riesenblumiger Dahlien. und zum Teil als Topfpflanzen zu Die Hohe sollte bei die- und zwar durfte sie 50 cm nicht tber- schreiten. Die Sorte’ ,,Glickauf“ 'net werden. Der Grundsatz bei Zwergdahlien sollte lauten: 50 bis 60 cm Hohe, gedrungene, breite Busche und gleichmassig bedeckt mit Blumen. Gute Zwergdahlien, welche sich durch diese Eigen- _schaften auszeichnen, sind: Zitro- nenvogel, der Spitze zu. Manche gehen strahlen- | formig von der Mitte aus, andere wieder drehen ihre Blumenblitter nach oben; so ist es ein wechselvolles Bild, was uns entrollt wird. Bei einem Besuche einer Dahlienziichte- rei kann man sich von der Schénheit und den Verschiedenheiten dieser Edeldahlien iiberzeugen. Wie die _Nutzen zu_ bringen, gelb} Edelweiss, schneeweiss; Lila Zwerg, lila- farben, und Feuerzwerg, leuch- tend feuerrot. Einen grossen Vor- teil bieten die Zwergdahlien, indem sie bei eintretendem Frost tiberdeckt werden kénnen und dadurch noch einige Zeit erhalten bleiben, um noch hauptsachlich fir Bindekiinstler. Fiir lange Vasen- Verschiedenes. strausse sind Zwergdahlien nicht zu | zu. Ehren des verstorbenen Herrn verwenden. An Mammut- oder gefull- tenriesenblumigen Dahlien ist in den letzten Jahren viel getan und verbessert worden; sie sind auch, wenn richtig verwertet, sehr dankenswert. Die Hohe der Pflan- zen ist sehr verschieden, sie kann mit denen der Edeldahlien gleichge- stellt werden, nur treiben sie meist dickere Stiele und etwas. grdsseres mastiges Laub. Die Blumen mit ihren grossen flachliegenden Peta- V ase mit Edel-Dahlien. Abb. 6. len erreichen oft eine enorme Grdésse, daher auch fiir grosse Gruppen, so- wie auch fiir grosse. moderne Vasen Zu verwenden. Von Jahr zu Jahr wird diese Art im Pflanzen- wie im Blumenbau immer mehr verbessert; das beweisen auch wieder die schonen Neuheiten dieses Jahres. An prachtigen neuen Sorten méchte ich unter anderen erwdhnen: »Carl Bergmann‘, mit grossen, uber dem Laube stehenden, haltbaren Biumen. Die Farbe ist ein schénes Rosa, das nach der Mitte weiss ab- schattiert ist. Diese Dahlie wurde ten Dahlienzichter, benannt. ' ten Blumen. Carl Bergmann, eines unserer eee il- na“, mit schwarzlichen, Seiden- glanzenden, kKastanienbraunen Blu- men und mittelhohem, gedrungenem Wuchs. ,Verdun‘, eine sehr reich- blihende, grosse halbgeftllte Grup- pendahlie von mittlerer Hohe mit schwefelgelben, weisslich schattier- ten Blumen. Von Alteren Sorten waren zu nennen: ,Berta von Suttner“, mit grossen, gut gefill- Farbe ist zartrosa mit lachsfarbigem Schein. ,Prin- zZessin® Treper von. Ff reu, ssen“, reinweiss, Blumen, sehr gross und auf starken Stielen frei ttber dem lLaube blthend. ms Boa ey =r lebhaftrosa, ist seiner langen Stiele wegen fur grosse. Vasen zu verwenden. | = Ral nate ae: niesen db! u- migeDahlien sind im Bau der Pflanzen den #Mammutdahlien gleich, nur haben sie grosse, ein- fache, bis 15 cm Durchmesser haltende Blumen. Die Blumen dieser Rasse sind langgestielt, da- her zum Fillen grosser Vasen ge- eignet. Die Auswahl in dieser Rasse ist nicht gross. Von den. mir bekannten Sorten sind die schénsten: ,Frau Dr. Nebel- thau“, mit grossen, runden, reinweissen Blumenblattern. Die Blumen stehen auf langen. Stielen und geben ein herrliches Strauss- material. ,Rotgold“, leuchtend feuerrot, innen mit breiter hoch- gelber Zone, welche sich scharf von dem roten Grunde abhebdt, eine aussert effektvolle Dahlie fiir Vasen und Gruppen. Wasser- oder Seerosen- Dahlien bilden im Typ der Blume eine Klasse fiir sich. Die flachliegenden nach oben ge- wolbten Blumenblatter geben den Blumen das Alussehen einer Seerose (Nymphaea), eine einzelne Blume auf das Wasser gelegt, sieht dieser zum . Verwechseln ahnlich. Die Wasserrosenform und das volle Bliihen’ tiber dem Laube macht diese Klasse fiir alle mdgli- chen Blumenarrangements verwend- bar. Leider hat nur die Stammsorte, die lachsfarbige ,Havel™, diese. ausgepragte Seerosenform. ,Char- lotte“, bernsteinfarben mit bronze- rotem Ton ist auch sehr schon, reicht Verschi denes, aber, was Blutenform anbelangt, nicht | an ,,Havel“ heran. Auffallend sind die schonen, seltenen Farben, wie man Sie sonst bei Dahlien nicht findet. Die Blumen der Pompon- Dahlien sind klein und rund, mit ganz kurzen, tuitenformigen Bliiten- blattern. Der Durchmesser’ der Blumen betragt héchstens 6 cm, die meisten Sorten halten zirka 4 bis 5 cm Durchmesser. Durch die kurzen Blitenblatter erscheint die Blume wie ein fester Ball; deswegen auch die grosse Haltbarkeit der Blumen; abgeschnitten halten_ sie Sich noch einmal solange wie alle anderen Dahlien. Das Farbenspiel ist sehr reichhaltig und sind wohl fast alle Haupt- und Nebenfarben vertreten. Der Wuchs ist mittelhoch und die Blumen frei tiber dem Laube stehend. ‘Eine andere Rasse die- ser kleinen Pompon-Dah- lien sind die Riesen- Pompon-Dahlien mit bedeutend gr6ésseren Blu- men, bis zu 12 cm Durch- messer. Diese Riesen-Pom- pon-Dahlien kommen in der Form der Blumen den alten Dahlien oder Geor- ginen gleich. Da die Blu- men zu schwer sind, kom- men sie nicht fir Binderei und Vasen, sondern nur als Gartenschmuck-Dah- lien in Betracht. Einfache Dahlien sind Massenbliiher undfir bb. 7. alle modglichen Blumenar- beiten und Gruppen 2zu_ver- | wenden. Die Blumen sind ein- | fach und im Durchmesser zirka 5 bis 6 cm gross. Der Wuchs ist mittelhoch, die Blumen tiber dem Laube stehend. Auch hier sind alle moglichen Farben vertreten. Die schonsten sind: ,Lucifer“, Blu- men dunkelscharlach. Der Haupt- wert dieser Sorte liegt aber in dem eigenartigen Gegensatz zwischen der roten Bliitenfarbung und dem schwarzbraunen Ton der Belaubung. »Owen Thomas“, blutrot mit braunlich-purpurrotem Schein und mit breiten, goldgelben Spitzen. Eine der besten Sorten fiir Massen- wirkung. | | | wie Ss 29 Halskrausen - Dahlien sind in der Groésse und Form der Blumen den einfachen Dahlien gleich, jedoch hat jedes einzelne Blutenblatt an der Basis eine kleine tiitenformige Blite (Halskrause), welche meist anders als die Blumen selbst gefarbt sind. Bei roten Blumen z. B. finden sich meist weisse oder gelbe Hals- krausen. Eine Liebhaberdahlie im wahrsten Sinne des Wortes. Glas mit Wasser- oder Seerosen-Dahlien. Vom Kohlweissling. In Nr. 50 der ,, Naturwissenschaft- lichen Wochenschrift“ (Verlag von Gustav Fischer in Jena) verdoffent- licht B. Galli-Valerio, Lausanne (Schweiz), nachstehende Mitteilungen liber den Zug des Kohlweisslings (Pieris brassicae): Im Jahre 1917 war der Kohl- weissling in der Schweiz eine wahre Plage, nicht nur in den (Ebenen son- dern auch auf den Bergen und in dea hochgelegenen Tdalern. In _ einigen Gegenden sind nur die Rippen der Blatter geblieben! Am Ufer des Neuenburgersees waren die Schwarme von Kohlweisslingen so See zahlreich, dass die Schmetterlinze Schneeflocken glichen. In _ einigen Orten habe ich auf den Strassen ganze Prozessionen von Raupen des Kohlweisslings gesehen. Aber was die Leser interessieren kann, das ist, dass ich bei meinen Wanderungen in den Alpen bemerkt habe, dass die Kohlweisslinge sehr hoch flogen und einen wahren Zug tber die Berge machten. Abb. 8. Zusammenstellung von Pompon-Dahlien. : (Zu dem Artikel ,,Unsere Dahlie..“.) Man Schmetterlinge, auf den Hochaipen (Gletscher und Spitze) findet, dorthin von dem Winde getrieben wurden. Ich bin jetzt ganz hat dass die sehr oft gesagt, die man sicher, dass in der Mehrheit der Falle die Schmetterlinge selber auf die Hochalpen fliegen. Im Gegenteil, die starken Winde spielen eine sehr schlechte Rolle: sie stéren und téten die Schmetterlinge, die auf die Berge fliegen. Verschiedenes. _sehr hoch. tiber TAler, ~ Die Untersuchungen, die ich die- ses Jahr tiber die Wanderungen des Kohlweisslings angestellt habe, sprechen sehr fir einen wahren Zug der Schmetterlinge, der etwas an den Vogelzug erinnert. In der Tat ging der Kohlweissling in seinen Wanderungen nicht von Blume zu Blume, sondern er flog Gletscher, Grate und Spitzen, immer in einer Richtung und ein Schmet- | terling nach dem andern. Die Kohlweisslinge flogen in einer Richtung ven NW nach SO. So ging z. B. am 11. September ein Zug von Trient iber den Trientglet- scher und Fenétre dAr- pette (2683 m) nach Val dArpette. Am 16. Septem- ber in Val Ferret habe ich ahnliche Ztige tiber Chasse (1973 m) bemerkt. Am 23. und 24. September habe ich andere Ztige in Val de Bag- nes gesehen: der eine ging tuber Fionnay (1497 m) und der andere tiber den Glet- scher vom Grand Désert . (2976 m) und tiber die Rosa blanche (3348 m). Wegen starken Windes von NW sind viele Kohlweisslinge auf dem Grand Désert ge- . storben, und ich habe sie auf dem Gletscher gefun- den. Am 30. Oktober habe ich nochmals einen Zug von P. brassicae tber den Rochers de Naye (2045 m) bemerkt. In jedem Falle flogen die Kohlweisslinge sehr hoch tiber solche Passe, Grate, Gletscher und Spit- zen. Warum flogen_ diese Schmetterlinge so hoch, da, wo Kein Kohl mehr zu finden war? Suchten sie vielleicht andere Taler und Ebenen, um Eier apzulegen? Ich weiss es nicht, aber um die Kohlweissling- wie andere Schmetterlingsplagen zu bekampfen, ist es wahrscheinlich sehr niitzlich, ihre Zuge zu untersuchen und zu studieren. B. Galli-Valerio. Lausanne (Schweiz). ’ oie sen werden. - nend, Aus den Verband der Handelsgartner Deutschlands. Der Ausschuss hat in seiner Sit- zung vom 16. November beschlossen, den § 1 dahin abzuandern, dass d2r Name des Verbandes fortab lautena soll: Verband deutscher Gartenbau- betriebe.. Der bisherige Name des Verbandes wird bei Schriftstticken usw. zunachst in Klammern hinzuge- figt werden. Weiter hat der Ausschuss ve- schlossen, den Kreis der zur Mit- gliedschaft im Verbande berechtigten Berufsausiibenden dahin zu erweitern dass alle sich mit Erwerbsgarten- bau beschaftigenden Betriebe aui- nahmefahig sein sollen, falls die sonstigen bisher schon verlangten Be- dingungen erfullt werden. Der Verein zur Foérderung des Obst- und Gemiiseverbrauches in Deutschland E. V. Berlin-Stez- litz, richtet wahrend der Winter- monate im Lettehause zu _ Berlin, Viktoria-Luise-Platz 6, eine Bera- tungsstelle, verbunden mit einer Kleinen Ausstellung, ein. Er _ will Aus den Vereinen. 3l Vereinen. Die Beratungsstelle und Ausstei- _ lung ist am Donnerstag, den 3. Januar durch diese Einrichtung weitenVolks- | kreisen Gelegenheit geben, sich Auf- klarung und Belehrung iwuber den Wert der Obst- und Gemiisekost, uber Obst- und Gemiiseaufbewahrung und -zubereitung zu_ verschaffen. Daneben soll auch auf die Bedeutung des Kleingartenbaues und der Klein- tierzucht, der Wildgemiise-, Tee- und | Gewiurzkrauter und Pilze hingewie- | In Verbindung mit dieser Veranstaltung finden in der | : _ Teilnehmern an dem Lehrgang auch Aula des Lettehauses an verschiede- nen Abenden Vortrage iiber all diese gerade in der Kriegszeit so unze- mein wichtigen Fragen statt. An den einzelnen Vortragsabenden, die in etwa achttagigen Zwischenraumen Stattfinden, sollen, um 8 Uhr begin- jedesmal zwei Vortrage von je 30 Minuten Dauer gehalten werden. Es unterliegt keinem Zweifel, dass diese Vortrage eine wertvolle Er- ganzung der Beratungsstelle und der Ausstellung sind und dass sie der | Gelegenheit gegeben werden, / nach peendisung. ' gen noch einige 1918, erdffnet worden. Besuchszeit taglich von vormittags 10 bis naci- mittags 4 Uhr. Die Ausstellungz enthalt folgende Abteilungen: rE Wissenschaftliche Abteiluag, 2. Darstellung der Verpackung und Aufbewahrung von Obst und Ge- muse, 3. Dorrerzeugnisse und D6rr- apparate, 4. Eingemachte Frichte und Gemiise, 5. Salzgemiise, Wild- gemtse, Pilze, Tee- und Gewirz- krauter, 6. Zahlreiche Hilfsgerate fur Obst- und Gemiseverwertung, 7. Kleingartenbau, Schadlingsbe- kampfung usw., 8. Kleintierzucht, 9. Literatur, 10. Statistisches Maze- rial. Ausserdem ist die Verwaltung des Lettehauses mit einer sehr lehr- reichen Sonderausstellung beteiligt. Lehrgange iiber Obst- und Gemiise- . bau. An der Kgl. Lehranstalt fir Obst- und Gartenbau zu Proskau O--S. findet vom 27. Februar bis 2. Marz ein Lehrgang zur Einftthrung in den Gemtsebau und vom 4. bis 9. Marz ein solcher zur Ein- fuhrunginden Obstbau statt. An jedem von ihnen k6nien Manner und Frauen, ohne Riicksicht auf Vorbildung und Beruf, teilneh- men. Gebitthren werden nicht er- hoben. In theoretischen und prakti- schen Unterweisungen soll, den For- derungen der Zeit entsprechend, vor allem gezeigt werden, wie Garten und Feld im kommenden Sommer be- sonders grindlich ausgenutzt wer- den kénnen. Auf Wunsch Kann den sich der Unterweisun- age in den grossen Anstaltsanlagen umzuschauen und zu beschaftigen. Die baldige schriftliche Anmel- dung ist geboten, da die Liste ge- schlossen werden muss, sobald eine gewisse Anzahl von Anmeldungen vorliegt. Pflicht eines jeden ist es, auch das kleinste Fleckchen Land zur Hervor- Bevolkerung neue Anregungen bieten bringung von Lebensmitteln auszu- werden. | nutzen! 32 Literatur. — Personalnachrichten, — Monatsversammlung. _ Literatur. Taschenkalender fiir Kleingarten- | dauer der Gemiusesorten, Ktichen- — bau. Anleitung fir die Bebauung | krauter, Aussaat ins Mistbeet, Wech- kleiner Garten. Herausgegeben | selwirtschaft im Gartenbau, usw. a von Fritz Withum, Beamter Praktisch ist ein Verzeichnis beim Bad. landw. Verein in | der wichtigsten Gemiisear- Karlsruhe. 2. Jahrgang (sehr | ten, das fiir jede Art die bemerkens- wesentlich erweitert). _G. Braun- | wertesten Angaben liber Aussaat, sche Hofbuchdruckerei und Ver- Auspflanzung, Diingung, empfehlens- lag, Karlsruhe. Preis 1,20 Mark. | werte Sorten, Ernte, Fruchtfolge ent- Einteilung und Gruppierung des | halt. : Stoffes erleichtern den Gebrauch des Der Jahrgang 1918 ist wesentlich Taschenkalenders — ausser- erweitert worden und enthalt die Bete ae einen pa acer ahs nachfolgenden Artikel: seinen vielseitigen und umfassenden : ca ; ee Inhalt zu petted seien die wichtig- Kanateiee cee fon ieee sten seiner Kapitel mitgeteilt: All- atl dm! Me Me Atel eyes gemeines iiber Kleingartenbau, Ar- Kultur, Pilzkultur, Schutz den beiten im Garten in den einzelnen | Vogeln, Unsere Unkrauter, Pflanz- Monaten, Auspflanzung und Aus- liche und tierische Schadlinge im Ge- saat an Ort und Stelle, Diingung der | mUsebau und deren Bekampfung, Gemiisepflanzen, Diingungsregister, | Mein Garten meine Freude und ead- Einteilung eines Gartens, Erntezei- | lich eine Tabelle iiber die Dreiernten- ten, Alphabetisches Verzeichnis der | wirtschaft im Garten (rationcile Gemiisearten, Keimkraft und Keim- | Ausnutzung). Personalnachrichten. Kindermann, Otto, Kgl. Hof- | Stahn und Gartenmeister Weyhe gartner a. D., fritther Neu-Babels- | wuraen mit dem Verdienstkreuz berg, Rittmeister d. L. a. D., starb , fir Kriegshilfe aussezeichnet. am 24. November im 75. Lebensjahre. | Hiller, Unteroffizier in einem Ochs, Franz, Gartnereibesitzer, | Telegraphen-Bataillon, Sohn unseres Stuttgart, starb am 15. November. | Mitgliedes Martin Hiller, Grunewald, Wittmack, L., Professor Dr., | wurde mit dem Eisernen Kreuz Geheimer Regierungsrat, wurde mit | II. Klasse ausgezeichnet. © dem Verdienstkreuz ftir Kriegshilfe Hiller, M., Obergartner bei ausgezeichnet. Herrn Franz v. Mendelssohn-Grune- Stadtgartendirektor Kuphaldt, | wald feiert am 20. Februar d. J. Dr. Kistenmacher, Baurat!| das Fest der silbernen Hochzeit. Die 1060. Monatsversammlung : der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft am Donnerstag, den 31. Januar 1918, abends 6 Uhr, im grossen Horsaal — der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42, ist vom Prasidium als eine Geddchtnisfeier fiir ihren verstorbenen Prasidenten Exzellenz Thiel anberaumt worden. Tagesordnung siehe Seite 1 dieser Nummer. Fur die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4038 Druck von Rudolf Mosse in Berlin. ms CARL ADAM 798! CWISTRIN-NEUSTADT {| Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N2 11% W Fabrik far Gewdchshausbau u Winter- na! ' Sapte WA Gawachabaustersie; Fruhbeet- nda Gewachshausfenster friih Mitinh d tgelést R. A. van der shat Fiege Fe van ace Sehoot Suit Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen '.Hiliegom (Holland) ‘Sembdiners Si- und Jétemaschine ~ Sembdners Pikiermaschine — fur Freiland und Kasten sind das Ideal der Gartner u. Gartenfreunde! | - Jo.Sembdner, Miinchen, FriihlingstraBe3 ‘Orbe, Besen liefert est Hans Brusch, Frankfurt a. d. Oder (10 | 2. Frii ihbeetfenster kau! d aoc Gewachshauser bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an | Baumeister Knittel Bresiau 18, Krietern Spezialgeschaft fiir Friihbeetfenster, Gewiachs- hausbau und Gartenausstattung. Linden- Bast das Kilogramm Mark 8,—, empfiehlt Emil Link, Kornwestheim. Reich illustrierte Offerte | u. Referenzen kostenlos | Gegrtindet 1720 kostenfrei aber: Obst- u. Alleebaume Zierstraucher Rankpflanzen Nadelhdélzer Weinreben Stauden Rosen u. 8. W. L.Spath GSaumschule Aniage von Parks Parks und Garten- Berlin-Baumschulenweg i : a | Adolph Schmidt Nchf., Berlin Sw 61 Fernspr.: Liitzow 1781 Belle-Alliance-Piatz 18 Gegriindet 1865 _ Erstklassige Gemuse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemiisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Dingemitiel _§ Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen a ' Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos ly. — Len ET Wu jo HEY HUTT My jy NIBH in ee LA TAU LAN La a patra ea hit ma J. B. van der Schoot (friherer Mitinhaber der anfgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn) Gartenbau - Etablissement Blumrenzwiebel- und Sitaudenkulturen / Grud becite 160 Hektar Hillegom, Holland Uh 9, AEPTERREDY: up, AUDLETEFOG> op UHLITELEN © op CUELEDDEOY> CODEINE Os -UTRETHEDO® 5 OUD REDON atin mute RTTHERD, ODED ant THE Ming lg iii i ms , ‘ " | , ’ . q r 1 chime: las ee = gyi rc Kénigl. Leh ranstalt} ‘\ tirObst- u.Gartenbau! | Proskau bei Oppein. Zweijahr. hoherer und einjahr, niederer Lehrgang. Ueber 200 Morgen Gelande, alte Bes ande und Neuanlagen, wissen- schaftliche und technische Abteilungen: a) Nufgartnerei, b) Garten- kunst. — Im zweiten Jahr getrennter Unterricht. — Aufnahme 1. Marz, fiir gy ga auch Kriegsverletzte, jederzeit. Gewichshaushauten - Frdhbeetfenst ‘Heizungs- und Sprenganiagen __Willy Rese, Berlin-Britz, Spathstrasse 4a Spezial-Fabrik fir modernen Gewachshausbau, Veranden, Wintergarten, Heizungen, Essel : Transportable Treibhauser, ges. gesch. . Weintreibhdauser. Eigene Kittfabrik. Bittger & oa he b.H., — Herm. A. Hesse auch fiber tartehbe, kaofe. folvcatens ‘ind. | , bilte um Angebote. Ich suche Schlechten- rosste res dal-Hallier, Flora von Deutschland. Meine ? 4 oweiblindige Bibliographia Botanica: (1060 Seiten mit tiber 30000 Titeln) ‘steht gegen .-*] 3 at ona Oo ®@ aard 5 te os of @Q rs reichhaltigste Baumschulen | Weener (Ems), Prov. Hannover. | 2 Einsendung des Betrages von M. 4,50 ‘erst 1879 gegriindet. : 7 franko zur Verfiigung. Massenanzucht samtlicher Freiland- W. J Verlag und — unk pflanzen in allen Groéssen. fir Botanik_; eS _ Berlin, Sichsische Strasse 68 Fir den Inseratenteil verantwortlich: Max Junge, Berlin-Friedenas. - Drack yon Rudolf Mosse, Be Berlin SW i i Februar i918 VAN Heft'3 u. 4 SA pLIoLliorioriorioriocriolrioLlioliolrioLliolrcioriorioLrioLrioriory ~ ey ARTENFLORA ZEITSCHRIFT fiir Garten- und Blumenkunde Begriindet von Eduard Regel 67. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellischaft Berlin, Invalidenstrasse 42 BOFROROS IFAT EBOFBONROTEBABORO Tf IFBONO Th TBO BARONOTFBABQIOT HROBCNOTER Schriftleiter: Siegfried Braun Generalsekretér der D. G. G, © BERLIN Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 PBCFB ORC IRSA EBCRECIROTS ECD ORCIRBA ORO EARBOROE Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln _ far Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fiir die abrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. ; Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1918, Heft 3 u. 4, Inhalt: Gediichtnisfeier fiir Dr. Hugo Thiel $. 33. — Die girtnerische Versuchsanstalt in Bonn S. 39. — —_ Verschiedenes S. 42. — Literatur S. 44. — Aus den Vereinen S. 45. — Personalnachrichten, Bekanntmachung §. 47, — Tagesordnung fiir die 1061. Monatsversammlong der Deutschen Garten. bau- Gesellschaft, Generalversammlung, lversammlung, Mitgliedsbeitrag S. ‘4B. — ,,Orchis‘‘, SI ZACT ZAI AAS INAS Alleinige Inseraten-Annahme: Annoncen-Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Diisseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg Kéln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Miinchen Nurnberg, Strassburg i. Els., Stuttgart, Prag Wien, Warschau, Basel, Ziirich Insertionspreis fir die 60 mm breite Zeile (nach Rudolf Mosses Normalzeilenmesser Nr. 9) 35 Pf. IC AUIVADIUAIUAIO _ LOW LO WI OIE OSE DOE LO) TNO: ox care TT LED LVS) Sh GUSTAV RODERS rs LANGENHAGENt v. HANOVER. i Ale —o ‘ll MANOS IOI OOOOH OLX IMI HH (thy in i itt Hi tilt il Il aoe cue “ne Nes ° A.C : ” _A.G van der Schoot | 25 fruher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn == = : wo = a Hillegom, Holland SS = Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehGren = 22 zu den besten und gréssten Hollands ~ = ail a HM go wll as Geddachtnisfeier fir Dr. Hugo Thiel, Wirklicher Geheimer Rat . Prdsident der ,,Deutschen Gartenbau-Gesellschafi* und Vorsitzender des ,,Reichsverbandes fiir den Deutschen Gartenbau“ am Donnerstag, den 31. Januar 1918, abends 6 Uhr an der Ko6nigl. Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstr. 42. Das P.dsidium der ,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft* hatte die Mit- glieder aller der Vereinigungen, denen Exzellenz Dr. Hugo Thiel sein Interesse und seine Arbeitskraft zugewendet hatte, zur Teilnahme an dieser Geddchtnis- feier eingeladen. MHierdurch sollte dem Dank, den der deutsche Gartenbau dem Heimgegangenen schuldet, ein sichtbarer Ausdruck gegeben werden, Eine andachtsvolle Trauerversammlung hatte sich eingefunden, um der ernsten, den Zeitverhdltnissen durch ihren schlichten Charakter Rechnung tragenden Feter -beizuwohnen. Das Bild des Heimgegangenen, auf einer Staffelei stehend, von einer Blumengitrlande umgeben und durch Flieder, Tulpen und lebende Pflanzen in seiner Wirkung aufs schénste gehoben, rief allen Erschienenen noch einmal die Zige des Entschlafenen ins Geddchtnis zuriick. Hatte in dem Krematorium in der Gerichtstrasse das Mitglied der ,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft* Herr H. Fasbender (Berlin) die Halle mit Blumen und Pflanzen aufs stimmungs- voliste geschmiickt, so hatte die Firma A. Koschel (Berlin) es sich nicht nehmen dassen, das gleiche am Tage der Geddchtnisfeier in der Landwirtschaftlichen Hochschule zu tun. Beiden Mitgliedern sei auch an dieser Stelle der herzlichste Dank fiir diese treue Gesinnung dargebracht. Um 6 '/, Uhr betraten von Herren des Prasidiums gefiihrt die Mitglieder der Familie Thiel den Saal und wurden zu ihren Pladizen, dem Bild gegeniiber, geleitet. Hierauf nahm der Vizeprasident, Herr Kgl. Oekonomierat O. Beyrodt, zu folgender Ansprache das Wort: . »Meine Damen und Herren! Am heutigen Tage, dem letzten Donnerstag im Januar, sollte satzungsgemdss die 1060. Monatsversammlung der ,, Deutschen Gartenbau-Gesellschaft* stattfinden. Ihr Prasident, Exzellenz Dr. Hugo Thiel, hatte sich um eine reiche, den ZeitverhGltnissen angepasste Tagesordnung bemiiht und gedachte, persdnlich den Gesamtgartenbau und seine zahlreichen Freunde zu héchster Kraftanspannung fiir eine neue, dem Vaterlande hochndtige Ernte 4aufzurufen. Ng 34 Geddchtnisfeier fiir Dr. Hugo Thiel, Wirklicher Geheimer Rat. Das Schicksal hat es anders beschlossen. Der unerbitiliche Tod seizte dem irdischen Wirken Hugo Thiels am 13. Januar unerwartet schnell ein Ziel. Die »Deutsche Gartenbau-Gesellschaft* und der ,Reichsverband fiir den deutschen Gartenbau*, durch ihn zu einer Art Personalunion verbunden,.sind verwaist. Wir tragen einen tiefen Schmerz in der Seele tiber den Heimgang dieses Mannes, der keinen Augenblick gezdgert hat, noch an der Schwelle des biblischen Alters durch Uebernahme verantwortungsvoller Vorstandsdmter seine treibende Liebe zum deutschen Gartenbau zu beweisen. . Aber wir brechen tiber den Heimgang Thiels auch nicht in laute Klagen aus. Das ware ganz und gar nicht im Sinne des Entschlafenen, dem ein auf- steigender Lebensgang grosse Erfolge und am Schlusse desselben Liebe, Ver- ehrung und Dankbarkeit in reichstem Masse bescherten. : Was wir aber in dieser Stunde tun wollen, ist, uns noch einmal die eigen- artige Persénlichkeit Thiels zu vergegenwartigen und uns sinnend zu fragen: »Was war er vermége seiner Charaktereigenschafien der deutschen Heimat>* »Was ersehnte er noch in letzter Stunde fiir seinen besonderen Liebling, den deutschen Gartenbau?“ Hierzu erteile ich Herrn Generalsekretar Ss. Braun das Wort.“ »Hochansehnliche Versammlung! Meine Aufgabe fiir diese Stunde der Erinnerung an den heimgegangenen Prasidenten der ,Deutschen Gartenbau- Gesellschaft" und des ,,Reichsverbandes fur den deutschen Gartenbau*, Dr. Hugo Thiel, ist mir klar vorgezeichnet. Zwei Fragen sind gestellt worden. Wir wollen auf beide Fragen nach wahren Antworten suchen, und zwar auf Grund der Leistungen Thiels, die in seinem Offentlichen Wirken allgemeiner bekannt geworden sind, und auf Grund heimlicher Hoffnungen und Plaine, die der Heim- gegangene fiir den deutschen Gartenbau hegte und die nur einem kleineren Teil seiner letzten Mitarbeiter in threm vollen Umfang bekannt waren. | Unter Charakter verstehen wir die innere Beschaffenheit eines Menschen, seine Wesensart, sein Geprage. Es gibt einfache und zusammengesetzte Charaktere, helle und dunkle, neben der uniibersehbaren Zahl von Zwischenstufen. Jeder Charakter aber stellt eine Mischung dar aus den verschiedensten menschlichen Eigenschaften. Diese Mischung macht den Mann! Es ist ausserordentlich férdernd, die eigene Charaktermischung durch Selbst- beobachtung und Arbeit am eigenen Ich zu erkennen, noch fordernder, sie mit anderen Mischungen zu vergleichen; am dienlichsten aber ist es, sie unter das groéssere Mass einer iiberragenden Persénlichkeit zu stellen. Das fiihrt zur Be- scheidenheit und Anerkennung anderer. Wer will uns das Ratsel lésen, wie diese Charaktermischungen, ihren Inhabern je nachdem zu Freud oder Leid, zustande kamen? Das aber fihlen und wissen wir alle, dass sich zu der Wiege eines jungen Menschleins gute und bose Feen herandradngen, um ihre Gaben darzureichen oder einzuschmuggeln. Wohl dem Gliicklichen, bei dessen Geburt die gute Fee der neidischen Kollegin den Rang ablief. Gedachtnisfeier fiir Dr. Hugo Thiel, Wirklicher Geheimer Rat. 35 Dr. Hugo Thiel. Te OOS Ry rarer 36 Geddchinisfeier fiir Dr. Hugo rue Wirklcher (Genemer Ran aie Zu diesen Bevorzugten diirfen wir auch getrost unseren Hugo Thiel rechnen. Von der Mutter Natur waren ihm ganz ausgezeichnete Gaben des — Geistes und Gemiits beschert worden, zugleich aber das weit wichtigere Bediirfnis, sie zu einer geschlossenen, harmonischen Persénlichkeit zu gestalten, um sei.em Vaterlande und seinen Mitmenschen niizliche Dienste zu leisten. Als Mittel hierzu diente ihm in allen Lebensaltern die Arbeit in jeder Form, als gedankliche Arbeit, als praktisches Tun und als Verkniipfung dieser beures Tatigkeiten. Was der Berliner Philosoph und Paddagoge Friedrich Paulsen von dem wahren Gebildeten fordert: die Entwicklung aller natirlichen Anlagen zu mensch- licher Vollkommenheit, den Leib zum lebenden Werkzeug und Symbol des Geistes, die Sinne und den Verstand zu sicherer und freier Erfassung des Wirklichen — und Wahren, den Willen zum festen, sich selbst treuen, auf das Gute gerichteten Charakter, das Gemiit zur verstandnisvollen Freude an allem, was schén und gross ist — das sehen wir in Hugo Thiel ohne jede Ueberheblichkeit und ohne jedes Getue lebendig geworden und thn selbst dadurch die ihm zugewiesene Lebensaufgabe voll erfiillen. Von einer Sachlichkeit, die nicht tmmer bequem war; von einer Arbeits- energie, die beschimte; von einer Vielseitigkeit, die Erstaunen erregte, und von einer Treffsicherheit im Urteil, die nur an dem griinen Tisch erworben sein kann, den Natur und Leben draussen bereiten, so stand er ragend mitten unter uns allen, die wir oft so viel von ihm wollten. Er versprach selten etwas, viel- leicht nie, um spdter desto mehr halten zu kénnen. Und wo das Wollen und Koénnen nur zu oft versagte, trat er selber als Helfer, Bildner und Schépfer von Stetigkeit und Tiefe neben den Verzagenden und die gefahrdete Sache. Darf man sich wundern, dass ein solcher Charakter unter einer ganzen Rethe von Landwirtschaftsministern seine Wertung fand und eine Ernte eingebracht hat, die tiberraschen muss? Wie jeder Charakter ein bestimmtes Zentrum hat, das die andern Eigenschaften mit bestimmt, so auch Thiel. Ich méchte sagen, die Grundstimmung seines Charakters war eine tiefe Abneigung gegen alles Pl6tzliche, Draufgangerische, Uebereilte. Er liebte die ruhige Fahrt, das schrittweise Vorwdrtskommen, das geduldige Ausreifenlassen. Darum waren ihm auch Erfolge beschieden, deren Zahl, Bedeutung und bleibender Wert thresgleichen suchen. — Der Gussere Rahmen seines Lebens stellt sich folgendermassen dar: Hugo Thiel wurde am 2. Juni 1839 in Bonn geboren. Er _ besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und wandte sich nach bestandener Reifepriifung mit ausgesprochener Neigung dem landwirtschaftlichen Berufe zu. Seine Lehr- zeit machte er auf dem Gute des Grafen Bismarck-Bohlen in Uenglingen bei Stendal durch, um sich dann zwei Jahre lang als Landwirtschaftsbeamter zu betatigen. Darauf studierte er auf der Landwirtschaftlichen Akademie Poppelsdorf und der Universitat Bonn, an der er auch den Doktorgrad erwatb. Hierauf wurde er Privatdozent an beiden wissenschaftlichen Instituten. 1869 folgte er einem Rufe als Professor der Landwirtschaft an das. Polytechnikum in Darmstadt und zog — / J ban “ os < Geddchtnisfeier fiir Dr. Hugo Thiel, Wirklicher Geheimer Rat. 37 1870 als Kriegsfreiwilliger gegen Fankreich, holte sich dort das Eiserne Kreuz und vertauschte im Jahre 1872 seine Stellung in Darmstadt mit einer gleichen Professur an der Technischen Hochschule in Miinchen, 1873 wurde er Generalsekretir des Kgl. Preussischen Landesodkonomie- kollegiums und bald darauf zum vortragenden Rat ins Ministerium fiir Landwirt- schaft, Domdnen und Forsten berufen. In den Jahren 1873 bis 1876 gehorte Thiel dem Preussischen Landtag und dem Deutschen Reichstag als Mitglied der nationalliberalen Partei an. Im Landwirtschaftsministerium wurde er der Direktor der Domdnenverwaltung und _ hatte neben allen landwirtschafts- technischen Fragen das gesamte Unterrichtswesen und die Angelegenheiten der landwirtschaftlichen und giartnerischen Vereine zu bearbeiten. Thiel sah in den Staatsdomdnen nicht bloss willkommene Einnahmequellen fiir den Staat; sein Streben ging dahin, sie fiir ganze Bezirke zu vorbildlichen Musterwirtschaften umzugestalten; in jenen Provinzen, wo sich Domdnenbesitz noch nicht befand, aber wirtschaftlich erwitinscht war, suchte et solchen zu _ be- griinden. So sind die Eifeldomdnen sein eigenstes Werk. Andererseits hat er nie gez6gert, fiir die innere Kolonisation, deren eifrigster Forderer er in Wort und Schrift war, Domdnen bereitzustellen. Auf dem Ge- biete der Domanenaufteilungen war er bahnbrechend, fiihrte im Mosel- und Nahe- gebiet den staatlichen Weinbau ein und begriindete mit seinem Freunde Althoff die Landhauskolonie Dahlem, zugleich eine Statie der Wissenschaft und Forschung von Weltruf. Hier hat er auch durch den weiteren Ausbau der Kgl. Gdrtner- lehranstalt und die nie nachlassende Fiirsorge, welche er den anderen Lehr- anstalten gleicher Art im Reiche zuwandte, den Dank des deutschen Gartenbaues erworben. Am 1, Oktober 1911 trat Thiel in den wohlverdienten Ruhestand, nicht aber ui auszuruhen, sondern um unermiidlich weiter zu schaffen, solange es noch Tag sei, und seine gesammelten Lebenserfahrungen in den Dienst der Menschheit zu stellen, bis ihm der Tod ein Halt gebot. Thiel war Vorsitzender der ,Zentral-Moorkommission in Preussen“, Vor- sitzender des ,Vereins fiir Wohlfahrtspflege auf dem Lande“, Vorsitzender im »Klub der Landwirte* zu Berlin, Vorsitzender im ,Ausschuss der Berliner Mast- vieh-Ausstellung*, Kurator der Landwirtschaftlichen Hochschulen zu Berlin und Bonn-Poppelsdorf, Ehrenmitglied des Vereins , Versuchs- und _ Lehranstalt fiir Brauerei* zu Berlin, Vorsitzender der , Vereinigung fiir die staatswissenschaftlichen Fortbildungskurse“, Herausgeber der , Landwirtschaftlichen Jahrbiicher* und des weitverbreiteten , Landwirtschaftlichen Kalenders* von Mentzel und von Lengerke. » Was ersehnte Hugo Thiel nun bis in seine letzten Stunden fiir das besondere Gebiet des deutschen Gartenbaus?“ Kurz gesagt: Einen Zusammenschluss aller im deutschen Gartenbau lebendigen Krafte zu einer Interessengemeinschaft, wie sie ihn vor dem Kriege _ schon alle grésseren Berufe besassen, wie ihn nach dem Kriege zu entbehren _ kaum noch ein Beruf wird wagen kénnen. 38 Geddachtnisfeier fiir Dr. Hugo Thiel, Wirklicher Geheimer Rat. — Vom deutschen Gartenbau kann man sagen: ,Er besitzt die Fehler seiner Tugenden.* Von einer Mannigfaltigkeit, die gelegentlich selbst den Fachmann iiberrascht, den Uneingeweihten aber in Erstaunen setzt, hat heutzutage jede gdrtnerische Spezialitét gewerblicher oder kultureller Natur einen festen Riickhalt an einer treuen, zu jedem Opfer bereiten Gemeinde. Diese kennt aber nur ihre Kirche und will von einer Verfassung, welche alle umschliesst und zu einer héheren Einheit fiihrt, nicht recht was wissen. . Es ware falsch, diesen Sonderbestrebungen, dieser fleissigen, iingohan ie Spezial- und Kleinarbeit irgendwie gram zu sein; sie ist eine Kulturarbeit allerersten Ranges, ebenso wiinschenswert wie notwendig; sie ist eben eine Tugend des Berufes, sie bringt aber naturnotwendig eine Zersplitterung der Krafte mit sich und halt ungebiihrlich lange und zih am Althergebrachten fest. Diesen abtraglichen Zustand hatte niemand klarer erkannt und lebhafter bedauert als unser Hugo Thiel, der grosse Organisator auf so manchen anderen Gebieten. Er liebte unaussprechlich das deutsche Vaterland, nicht minder das deutsche Dorf, darin das deutsche Haus und daran den deutschen Garten als Sinnbild und Projektion des Berufes. Als daher das Ehrenamt des Prdsidenten der ,Deutschen Gartenbau- Gesellschaft* im Jahre 1912 fret wurde und bald darauf die gleiche Stellung im problematischen ,,Reichsverband fiir den deutschen Gartenbau“, da war es Hugo Thiel, der trotz seiner hohen Jahre die Last beider Aemter auf sich lud, damit dem deutschen Gartenbau endlich der Nutzen und die Wohltat eines einheitlichen Wollens zuteil werde. - Trieb den nunmehr Vollendeten vielleicht Ehrgeiz? Gewiss: aber der schéne Ehrgeiz der Sache, nicht der Person. Er suchte mit nichten hierbei das Seine. Im Gegenteil! Er lief sogar Gefahr, die Reihe von Erfolgen, auf die er zuriickblicken konnte, durch einen Misserfolg abzuschliessen. Das focht ihn aber nicht an. Bis kurz vor seinem Tode war er bemiht, durch Wort und Schrift und Beispiel die Einheitstront im deutschen Gartenbau herzustellen, damit er an sich selber, an seine hohe Bedeutung im Staate und an seine wirk- liche Macht glauben lerne. Mitten aus dieser Arbeit hat der unerbittliche Tod Dich, unverter ene Génner und Freund, von uns genommen. Dein Andenken wird in den girtne- rischen Kreisen Deutschlands nicht verléschen. Was Du unvollendet zuriick- lassen musstest, wollen wir als ein teures Vermdachtnis auffassen und es zu gutem Ende zu fiihren nicht erlahmen. Das walte Gott!“ ‘ et i Fen Oe ut ed ope Oo « ifcary . iz Pe a ad RCE Tat pa OE SN ey. A: ? re ‘ wy a, ra Die. gartnerische Versuchsanstalt in Bonn. 39 Die gartnerische Versuchsanstalt in Bonn. Die Griindung der gartnerischen Versuchsanstalt der Landwirtschafts- kammer ftir die Rheinprovinz in Bonn erfolgte im Fritihjahr 1917, also in- mitten des schweren Daseinskampfes, den das deutsche Volk zurzeit noch gegen eine Welt von Feinden fiihrt. Sie sollte Zeugnis geben von der unver- siegbaren Kraft des Deutschtums und seines Vertrauens auf eine gliickliche Zukunft. Die Kosten der Anstalt werden durch einen Zuschuss des ,,Provinzial- Ausschusses“ in Hohe von 5000 Mark, durch einen Staatsbeitrag in gleicher Hohe und durch freiwillige Beitrage der ,,.Rheinischen Gartner-Vereinigung“ aufgebracht. An der Spitze des Kuratoriums steht Herr Freiherr v. Solemacher in Bonn. Die Versuchsanstalt ist die erste ihrer Art in Deutschland. Sie will die gartnerischen Handelspflanzen unter Beriicksich- tigung der Vererbungs- und Ztchtungslehre vervollkommnen, neue Kultur- verfahren erproben, Diingungsversuche anstellen, besonders in bezug auf rasches Wachstum, reiche und frihe Blthwilligkeit, sowie Widerstands- _fahigkeit gegen Krankheiten; sie will ferner Pflanzenneuheiten kritisch priifen, die Urteile schnell bekanntgeben und die Sortimente der wichtigsten Handelspflanzen nach Méglichkeit sichten. Aber auch die Bekampfung von Krankheiten und Schadlingen, die Priifung neuer. Gerate und technischer Hilfsmittel, sowie die Erteilung von Auskinften und eine rege Vortragstatigkeit des Anstaltsleiters gehért zu ihren Zwecken. Der Versuchsgarten ist 272 Morgen gross, an der Endenicher Allee gelegen. Von dem Bau eigener Gewachshauser hat man wegen des Krieges zunachst abgesehen und als Notbehelf in der Privatgartnerei von Louis Wessel’s Erben einen Block von vier Gewdchshausern und _ von 120 Fenstern Mistbeetkasten auf die Dauer von drei Jahren gepachtet. Infolge dieses schnellen Zugreifens konnte die Versuchsanstalt bereits im Mai vorigen Jahres ihre Tatigkeit auch an. Gewdachshauskulturen be- ginnen. Jetzt liegt der erste Bericht iiber die Tatigkeit der Versuchsanstalt vor. Er ist von dem Leiter der Anstalt, Herrn Kgl. Garteninspektor Max L6 bner in Bonn, erstattet. Herr Lébner ist wohl keinem der jetzt leben- den und die Fachpresse als ein sich fortsetzendes Lehrbuch auch wirklich benutzenden Gartner ganz unbekannt. Er war friher auf der pflanzen- Physiologischen Versuchsstation des Kgl. Botanischen Gartens in Dresden unter Herrn Geheimen Rat Professor Dr. Drude jahrelang tatig. Die — praktischen Gartner und die Gartenfreunde schulden Seinen. dortigen Ver- suchen und der Art, wie sie mustergiiltig veréffentlicht wurden, grossen Dank. Es iiberrascht uns daher nicht, dass der vorliegende Bericht von Lobnerschem Unternehmungsgeist, wissenschaftlichem Streben und der zrossen Kunst, sie praktisch zu verwerten, aus jeder Seite hervorleuchtet. Wir stehen nicht an, die Landwirtschaftskammer, die Rheinische GaArtner- Vereinigung, die Versuchsanstalt selber und ihren Leiter zu dieser kurzen, aber inhaltsreichen Schrift aufs herzlichste zu beglickwinschen. . Aus Kriegs- und Zweckmassigkeitsgriinden hat die Bonner Versuchs- -anstalt auch Ziichtungsversuche mit Gemiisen vorgenommen und die Er-. gebnisse an die Spitze ihrer veréffentlichten Versuchsarbeiten gestellt. So. AP, Oe Oe ee Wii ne! 2 te a Oe eee ees oe bd ¥ 7 me ‘ 8 ea ee = * » 5 ae 40 Die gartnerische Versuchsanstalt in Bonn.. erfahren wir Naheres tiber die Zichtung ertragreicher Treib- hausgurken und lernen einen Anbauversuch der Tomaten auf hoch- sten Ertrag und Friichte bis in alle Einzelheiten kennen. Von den weniger umfangreichen Versuchen seien heute folgende im. Wortlaut mitgeteilt: Der Diingungsversuch mit Dahlien. Aehnlich dem an den Tomaten durchgefihrten Diingungsversuch wurde auch ein Versuch mit Dahlien eingeleitet. Die Dahlie gehort zu den gartnerisch wichtigsten Schnittblumen. Viel- fach ist die Meinung verbreitet, man dirfe die Dahlien nicht diingen; sie. wuchsen durch die Diingung zu sehr ,,ins Kraut“ und blihten nicht genug. Diese Ansicht ist nicht stichhaltig. Die eingeleiteten Versuche lehrten deut-- lich, welchen Vorsprung Dahlien, die in sachgemasser Weise ge- diingt worden sind, gegeniiber ungediingten Pflanzen hinsichtlich Bliiten- reichtum, Vollkommenheit und Grdésse, sowie Haltbarkeit der Blumen haben. Die Dtngung beschleunigt ise in auffalliger Weise den Beginn der Bliitezeit. | Der Diingungsversuch des Betriebsjahres litt darunter, dass die Knollen viel zu spat im Fritthjahr gepflanzt werden mussten und, beim Pflanzen be- reits stark eingeschrumpft, fir einen Vergleichsanbau wenig geeignet waren. Immerhin konnte das Auge eines aufmerksamen Beobachters deutliche Unterschiede in den einzelnen Vergleichsreihen erkennen. Leider fehlten. auch noch tiiber Sommer die erforderlichen MHilfskrafte, um wenigstens. teilweise die infolge der verschiedenen Art der Diingung erzielte Menge an: Blumen zahlen, Grésse, Fiillungsgrad, Farbenstarke und MHaltbarkeit der Dahlien an abgeschnittenen Blumen beobachten und zahlenmAassig festlegen. zu konnen. Die Versuche werden im nachsten Jahre unter voraussichtlich giinstige- ren Verhaltnissen ihre Fortsetzung finden. Winterbliihende Riesenstiefmiitterchen. (Viola tricolor maxima hiemalis.) Die ,,Winterbliihenden Riesenstiefmiitterchen“ wurden in den bisher be- kannt gewordenen vier Sorten und in vier Neuheiten neben den alten Stief- mttterchensorten, die wir zu einem Vergleich in den vier Hauptfarben von. Fr. Spittel in Arnstadt und H. Wrede in Liineburg bezogen hatten, angebaut. Ein anfangs noch in Aussicht genommener Vergleich mit den ,,Frihblihen- den Pirnaischen Stiefmitterchen“ wurde leider vereitelt, weil trotz person- licher Bemithungen Samen derselben nicht zu erhalten war. Die Winterblitthenden Stiefmttterchen erwiesen sich. als rascher wachsend undfriher blilend als die alten Sorten; sie sind als Neuheiten fir den Handelsgartner héchst beachtenswert und vielleicht berufen, die alten Sorten zu verdrangen. Spittels Stiefmiitterchen wuchsen kraftiger als die gleichen Sorten von. Wrede. Das hat offenbar darin seinen Grund, dass in Arnstadt ein mehr schwerer, in Lineburg leichter Sandboden fiir die Kultur der Sorten- ver- wendet wird. Schwerer, die Feuchtigkeit besser bindender Boden begiinstigt: aber immer das Wachstum der Pflanzen, insbesondere von Arten, die, wie: ~ ee Ale ae © 8D te *S¥, 4 ‘“ . Die gdrtnerische Versuchsanstalt in Bonn. 41 ——<—$—<— ~ das Stiefmiitterchen, eine gewisse Bodenfeuchtigkeit lieben. Eine jahrelang fortgesetzte Zucht in bestimmten Bodenarten muss sich dann deutlich im Aus- sehen der Pflanzen ausdricken. An den angebauten Winterblihenden Stiefmiitterchen wurden folgende Beobachtungen gemacht: Himmelsk6nigin ist von besonders kraftigem, gedrungenem Wuchs. Farbe der Blumen himmelblau mit schwacher Augenzeichnung, ziemlich rein. Eine sehr schéne Sorte. Marzzauber ist von gedrungenem Wuchs, in der Farbe samtig- dunkelblau. Jupiter 4hnelt in der Blume der Sorte Lord Beaconsfield, ist sehr schon. Nordpol. Farbe reinweiss mit schwacher Augenzeichnung, wie Schneewittchen. Eisk6nig, in Farbe elfenbeinweiss mit kraftiger Augenzeichnung, vari- ierte noch ziemlich, ist aber trotzdem gut. Wintersonne, goldgelb im Auge, Mars, in Farbe der Kaiser Wilhelm, und Wodan, schwarz wie Dr. Faust, waren in der Farbe noch recht unbestandig. Es ist zu wtinschen, dass unsere Garten recht bald nach Friedensschluss wieder das gewohnte, farbenfrohe Aussehen annehmen, das ihnen die An- pflanzung von Blumen verleiht. So schén ein Tulpen- oder Hyazinthen- Blumenbeet fiir das Auge wirkt, das Stiefmitterchen ist dankbarer, langer blihend als Tulpe und Hyazinthe und wird durch fleissige deutsche Gartnerhande angezogen. Diingungs- und Ziichtungsversuche mit Topfpflanzen und Schnittblumen. An Chrysanthemum, Hortensien, Lorraine-Begonien, Obconica-Primeln, Poinsettien und einigen Orchideen wurden Diingungsversuche eingeleitet, die, weil sie fir das Kulturjahr 1917 nicht rechtzeitig erfolgen konnten, zunachst nur als Vorarbeiten fir nachstjahrige Versuche anzusprechen sind. In den Gruppenversammlungen des Verbandes deutscher Handelsgartner und des Verbandes deutscher Privatgartner fanden sie trotzdem dankbare Be- trachter. An Cyclamen nahmen wir von den bekanntesten deutschen Ziichtern Pflanzen in Kultur, um durch gegenseitigen Vergleich den Wert dieser Zuchten (Rassen) festzustellen. Ueber letztere ist im allgemeinen schon heute zu sagen, dass das, was man bei den Ziichtern als Samentrager uber Winter aufgestellt sieht, bei manchen Zuchten wesentlich anders aussieht als das, was man von ihnen als verstopfte Samlinge zu kaufen erhalt. Manchen Zuchten fehlt das Bestandige; sie sind durch éfteres Hin- und Herkreuzen, durch Zufuhr ,frischen Blutes“ so unbestaéndig in ihren Merkmalen ge- worden wie etwa die Gurken der zweiten Bastardgeneration unserer Zuchtung Konkurrent X Beste von Allen. Da wartet erspriessliche Arbeit fur das nachste Jahr, durch Einzelauslese eine bestandige, wir wollen hoffen, eine Musterzucht zu gewinnen. Begonien-Neuheit ,,Faverit“. In Nr. 10/1914 des Handelsblattes fiir den deutschen Gartenbau und in Nr. 1/1917 von Méllers Deutsche Gartnerzeitung wird eine neue Begonie »Favorit“ beschrieben und abgebildet. Auf Grund einer friiher erfolgten Be- 42 Verschiedenes. schreibung und der bestehenden Abbildungen der sogenannten paglisched e winterbluhenden Begonien, die sich nicht bewdhrt haben, sind wir mit. einiger Vorsicht an den Erwerb dieser Neuheit herangetreten. Nachdem wir dieselbe aber neben Lorraine-Begonien und ihren Sports ttber Sommer ohne eine besondere Pflege gezogen haben, stehen wir nicht an, B16) als eine Pflanzenneuheit von gesundem Wuchs und einer ganz auffallenden Schénheit zu bezeichnen. Die Abbildung im Bericht halt zwei gleichalterige Pflanzen der Favorit und Lorraine-Bego- nie, aufgenommen Mitte Oktober im Beginne des Bliihens, nebeneinander fest und zeigt die wesentlichen Unterschiede im Wuchs der Pflanzen und in der Grosse der Blume. Die Farbe der Bliten ist ein kraftiges Karminrosa, viel dunkler als das Rosa der Lorraine-Begonie. Favorit, eine Zuchtung oder Einfiihrung der Firma G. Kettenbeil in Quedlinburg, ist aus einer Kreuzung der Begonia socotrana, die ja auch die Mutter der Lorraine-Begonie ist, mit Begonia diversifolia hervorgegangen. Letztere gilt als eine Abart der Begonia gracilis. Es scheint ganz so, als ob die neue Favorit, die von Oktober an in Bltite zu haben ist, infolge ihrer Abstammung von der sommerbltihenden Begonia diversifolia sich anspruchs- loser in der Kultur erweist als die Lorraine-Begonie, da man ja Begonia diversifolia uber Sommer an halbschattiger Stelle im Freien ziehen kann. Wem der hochsteigende, pyramidenférmige Wuchs der Pflanze, der sie auch als Schnittblume besonders geeignet erscheinen lasst, nicht gefallen will, wird durch rechtzeitiges Einktrzen der Triebe gewiss auch breiter wach- sende Pflanzen zu erzielen vermégen. Unter den zehn jungen Pflanzen, die wir anfangs Juni erhielten, befinden Sich uberdies vier voneinander unterscheidbare Variationen. Es ist anzu- nehmen, dass verschiedene Samlinge der Kreuzung Begonia socotrana x B. diversifolia als ,.Favorit’ zusammengebracht und in den Handel gege- ben worden sind. Wir bitten um Angabe, in welchen rheinischen Gartnereien junge Pflanzen der Neuheit erhaltlich sind, damit wir auf Nachfrage nach den- selben Antwort geben kénnen. Die Neuheit verdient, in grossen Massen angezogen zu werden. Fur den Fall, dass dieselbe in den Gartnereien der Rheinprovinz noch nicht Eingang gefunden haben sollte, ist die gartnerische Versuchsanstalt gern erboétig, den Mitgliedern der Rheinischen Gartner-Ver- einigung junge Pflanzen Mitte Mai in beschrankter Zahl zu massigem Preise zu liefern. Bestellungen werden bis zum 1. April erbeten. Verschiedenes. Betonica grandiflora superba. | hohen Wuchses wegen wurde sie (Hierzu Abb. 2.) sich aber auch zu breiteren Ein- i : fassungsbandern vorziiglich eignen. Diese vor noch gar nicht langer | Sie Jiebt einen frischen, humosen Zeit in unsere Kulturen aufgenom- | Boden und eine leicht halbschattige mene Staude hat sich verhaltnis- | Lage, wiewohl sie auch in voller massig schnell als eine sehr reich | Sonnenlage eine gute Ausbildung er- bluhende, dabei anspruchslose Ra- | reicht. Beim Anpflanzen nehme man, battenstaude bewahrt. Ihres dich- | falls es die Verhaltnisse - -gestatten, ten und geschlossenen, nur massig | hierauf Rtucksicht. | PE ee Sg et Verschiedenes, Die ziemlich grossen, etwa 10 cm | lang gestielten Blatter sind herzfor- | mig, am Rande seicht gekerbt mit tief- eingesunkener Nervatur, ober- seits -schwach glanzend sattgrtn, unten hellgriin. Sie bilden einen lockeren Tuff, aus dem sich die bis 40cm hohen, nur unterhalb massig 43 stark vortretenden rundlichen Mittel- lappen. Die Farbung ist ein leuch- tendes Karmin, schwach purpurn getont, apart und schon. Gut ent- wickelte Pflanzen bringen eine ganze Anzahl Bliitentriebe hervor, die in vollem Flor eine prachtige Zierde sind, da die grossen Bliten in solch Abb. 2. Betonica grandiflora superba. verzweigten, straff aufrechten Bli- tentriebe entwickeln. In vielblumi- gen Wirteln, die etagenweise zu 4 bis 6, seltener mehr, tibereinander angeordnet stehen, sitzen die schén geformten und gefarbten, ansehnlich | grossen Lippenbliitchen. Sie sind ca. 3cm lang und zweilippig; die obere, rundliche Lippe ist aufgerich- tet, wahrend die untere, schwach ab- warts gerichtete dreilappig ist, mit | Pflanzen in voller Blite. bedeutender Anzahl hervorgebracht werden, dass sie direkt durch die Masse wirken. Etwa Anfang Juni erblihen die ersten Bliitenstande. Die Haltbarkeit der voll erbliihten Blumen ist erstaun- lich gross, woraus sich zum Teil auch der tiberaus lange anhaltende Flor erklart. Gegen Mitte Juli steht noch eine gréssere Anzahl von Kache. Literatur. AT SS ee &- : he ge ee Literatur. Abc der gesamten Wetter- und Erd- beben-Vorhersage. (Mit Anhang: Vorhersage fur 1918/19). Volks- timlichster und zuverlassigster Leitfaden fir jedermann, sowohl fir Gewerbetreibende als fir Be- amte. Unentbehrlich fir Handel und Verkehr. Erfolgreichstes Wetter-Abc ftir Schulen in der Hand der Herren Lehrer. “Von Andreas Voss. Vossianthus- Verlag, Berlin W, Potsdamer Strasse 64, 1917. Preis 2,40 Mark. Wenn nicht alle Anzeichen triigen, so scheint auch ftir Andreas Voss, den unerschrockenen For- scher auf dem schwierigen Gebiete der Wetterkunde, endlich ,,besseres Wetter“ im Anzuge zu sein. Von den Meteorologen von Fach wtiber die Schultern angesehen, von Landwirten und Gartnern mit einer’ gewissen Unruhe und Unsicherheit studiert, von den meisten Privatleuten nicht ganz fir ernst genommen, hat An- dreas Voss sich jetzt doch Gehor verschafft. Nach den Dendrologen haben die Pomologen seinen Vor- hersagungen ihr Herz gedffnet, an- dere Fachzeitschriften haben mit Vorbehalt seine Theorien weiter verbreitet, jetzt fangt auch die Tages- presse an, sich fur diesen Einsamen zu interessieren. Die Voss sche Wetterbeobach- tung und -beurteilung, das_ steht nicht zu leugnen, ist auf dem Mar- sche, und wenn erst ein gr6ésserer Kreis Gleichgesinnter mit beobach- tet, aufzeichnet und Ergebnisse sammeln hilft, um sie dem Begriin- der dieses Systems zuzustellen, so werden sich schon weitere Erfolge aus den bereits vorhandenen’ erge- ben. Da es nach Andreas Voss moglich ist, das Wetterfir die nachsten 24 Stunden voll- kommen zuverlassig zu be- stimmen, fir einige weitere Tage mit sehr grosser Wahrscheinlich- keit, so waren ja alle diejenigen Toren, die von der Witterung der nachsten Tage abhangig sind und je nach dem Stande ihrer Kenntnis da- von Nutzen oder Schaden haben konnen. In dem Abe werden zunachst kurze praktische Anweisungen fir den Anfanger gegeben, sich wetter- | len, kundig zu betatigen, dann werden. die Vorher- sage fur fiinf Tage im voraus, die zehntagliche Wetterfolge und die Vor- hersage der Wettersturztage eines. eingehend behandelt: Jahres, die Vorhersage der Jah- reszeitenwitterung ftir ein bis drei Jahre im voraus, fiir Jahrzehnte im voraus und die Erdbebenvor- hersage. Je weiter ein Wetterkundi- er mit seinen Prophezeiungen in die Fakuntt greift, um so weniger zu- verlassig werden naturgemass seine Ankindigungen ausfallen mtssen; je mehr er sich aber auf die nachste ~ Gegenwart beschrankt, um so ein- leuchtender und glaubwirdiger wird sein System allen Interessenten schei- nen und auf Ausprobung rechnen dirfen. Wir k6nnen daher nur jedem raten, sich das ,,Abe unseres Andreas“ anzuschaffen, daraufhin eigene Beobachtungen und die eigenen fachlichen. Beschaf- tigungen einzurichten, wie das schon viele tun. + Die Streckung des Kartoffelpflanz- gutes durch die Keimlings- und Stecklingsvermehrung. earbei- tet vom Konigl. Gartenbaudirektor Tutenberg, Stadt-Gartendirek- tor in Altona-Elbe. Reich illustriert. Druck und Verlag von Hammerich & Lesser, Altona-Elbe. Preis 3 Mark. Zu _ beziehen durch samtliche Buchhandlungen oder direkt vom Verlag. Im Oktober des Jahres 1917 hielt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft als ihre 1058. Monatsversammlung ihren 2. Kartoffelabend ab. Grosse Scharen Selbstversorger hatten sich eingefunden, um zu horen, was alles geschehen sei, um von einer Saatkartoffel oder von winzigen Teilen von ihr grosse Ernten zu er- ~ zielen, und welcher Art die Ergeb- nisse und Ertrage fir alle aufgewen- dete Sorgfalt und Muhe gewesen seien. Bei dieser Gelegenheit nahm auch Herr Koniglicher Gartenbaudirektor Tutenberg (Altona) das Wort, um seine Ansichten und Erfahrungen uber die Streckung des Kartoffel- pflanzgutes durch die Keimlings- und Stecklingsvermehrung mitzutei- Was Herr Tutenberg damals anzustellen . Aus den Vereinen. , 45 durch Wort und Bild in gedrangter und tibersichtlicher Form veran- schaulichte, ist jetzt in Gestalt eines Buches von 128 Seiten Umfang mit einer grossen Zahl sehr unterrich- tender Bilder erschienen. Die Anschaffung des Buches und sein griindliches Studium kann unter den heutigen Zeitverhaltnissen kaum machdriicklich genug empfohlen werden; es bringt nicht bloss Tat- sachen und fordert zur Nachahmung auf, es enthalt auch wertvolle Anregungen, auf dem bisher Er- reichten weiter zu bauen. Wir stehen erst am Anfang der Erkenntnis, was uns die Kartoffel wirklich ist; wir mutssen sie weiter kennen lernen. Die Schrift beschreibt zundchst das Stecklings- und Keimlingsverfah- ren. Das erstere liegt den Gart- nern ob, dem zweiten kann sich auch der Kleingartner widmen. Durch jenes wird eine 20fache, durch dieses eine 5fache Streckung des Saatgutes erzielt. Sodann wendet ‘sich die Schrift den Vorarbeiten zur Bekanntgabe und Verbreitung der | Verfahren zu. Auf Veranlassung des _Generalkommandos des 9. Armee- korps fanden unter Tutenbergs Lei- tung Unterrichts- und Anschauungs- kurse in der Gartnerei von Ziebuhr in Niendorf und in der Bahrenfelder Stadtgartnerei statt, durch die etwa 1000 Personen theoretisch und prak- tisch in das Verfahren eingeweiht ‘wurden. Es bildete sich eine Kom- mission zur Forderung der Kar- toffelpflanzenanzucht, die fiir die Or- ganisation und die Saatgutbeschaf- fung Sorge trug. Die nachsten Ab- schnitte bilden Besichtigungen von Kartoffelpflanzenkulturen und _ die Feststellung der Ernteertrage sowie deren Sonderschau gelegentlich der Kleingartenausstellung in Altona vom 28. September bis 1. Oktober 1917, ferner das Ergebnis der erfolg- ten Rundfragen tiber die Ernte. Ein ausserordentliches reichhaltiges sta- tistisches Material tiber Kartoffel- sorten und deren Bewahrung, Boden- beschaffenheit, Diingung und Er- trage bietet uns der keine Muhe scheuende Verfasser. Besonders haftet das Auge des Lesers an den vortrefflichen und tiberzeugenden Ab- bildungen. Sehr interessant ist das Ergebnis der Durchschnittsernten; | bei der Spaternte betrug der Durch- | schnittsertrag der Saatkartoffel | 4032 Gramm, des Keimlings 4222 |Gramm, der Stecklingspflanze 4741 |'Gramm pro Quadratmeter. Die | Schrift verbreitet sich auch tber das | Pflanzen von Kartoffelképfen und | uiber verschiedene andere Vermeh- _rungsarten der Kartoffel. Fragen wir nach dem Ergebnis | des vom Verfasser angeregten und | zielbewusst durchgefithrten Verfah- -rens zur Streckung des Kartoffel- pflanzgutes, so finden wir es in fol- genden Worten: ,,xEs handelt sich um eine Generalprobe, um nach entspre- _chender Bekanntgabe der Kartoffel- _ pflanzenanzucht und deren Ernteer- gebnissen flr nachstes Jahr (wenn es notig sein sollte) das Verfahren umfangreicher anzuwenden und _ so- mit dem deutschen Volke, wenn auch ~ mit mehr Arbeit und Mihe, das _ notige Pflanzgut zu liefern.“ - Aus den 33. Hauptversammlung des Provin- zial-Verbandes schlesischer Garten- bauvereine. P Im Dezember veranstaltete der ruhrige ,,Provinzialverband schlesi- scher Gartenbauvereine“ im Landes- hause zu Breslau seine 33. Haupt- | versammiung. Aus der reichen Tagesordnung ist als besonders wichtig hervorzuheben Punkt 4, der die Anbahnung einer selbstandigen Vertretung des gesamten_ schlesi- schen Gartenbaues bei der dortigen Landwirtschaftskammer und die An- Vereinen. | stellung eines besoldeten Geschafts- | fiihrers vorsieht. Hierzu hatte Herr ' Kgl. Oekonomierat Schindler, _der Direktor der Gartnerlehranstalt 'in Proskau, folgenden Antrag | gestellt: »Die 33. Hauptversammlung des | Provinzialverbandes schlesischer | Gartenbauvereine erblickt in einem engeren Zusammenschluss _ aller schlesischen Géartnerei-, Gartenbau- und zweckverwandten Vereine, noch mehr aber in einer selbstandigen Ver- tretung der gesamten_ schlesischen 46 Gartnerei und des Gartenbaues bei der Landwirtschaftskammer fur die Provinz Schlesien, zusammen mit der Anstellung eines besoldeten Ge- schaftsfihrers fiir die in Betracht kommenden Fragen, ein sehr wich- tiges und notwendiges Mittel zur Forderung des gesamten Garten- baues. Zur Gewinnung der notwendigen Geldmittel zu einer Gehaltsbeisteuer fir den Geschaftsfiihrer wird der Jahresbeitrag zum Verband auf 50 Pfennig fur jedes Mitglied erhoht. § 7 der Verbandssatzungen lautet demnach im ersten Satz: Zur Deckung der Gesamtkosten zahlen die Verbandsvereine fiir je 25 Mit- glieder 12,50 Mark jahrlich; das :gefangene Viertelhundert wird voll | Bercchne bestehe die feste Hoffnung, dass ein | Gartner als vollberechtigtes Mitglied gerechnet. In der Voraussetzung, dass einer- seits die schlesische Erwerbsgartne- | rei, amndererseits die schlesische Privatgartnerei und der Kleingarten- bau mit je einem entsprechenden Zu- schuss einspringen, ist der Provin- zialverband schlesischer Gartenbau- vereine bereit, jahrlich 1000 Mark zur Besoldung des Geschaftsfuhrers | bisner fu un Gartenbau — wird in einen reinen zu. geben. Ebenso wird angenom- men, dass die wubrigen Geschafts- aufwendungen zu je gleichen Teilen von jeder der genannten’ drei Gruppen getragen werden. Der Vor- stand wird beauftragt, die weiteren Verhandlungen mit den Interessenten- Gruppen und mit der Landwirt- schaftskammer zu fihren, sowie er- hohte Zuschiisse zur Durchfihrung der neuen Arbeiten bei dem MHerrn Minister fir Landwirtschaft, Doma- nen und Forsten und bei dem Herrn Landeshauptmann zu __ beantragen. Sollten wider Erwarten die Verhand- lungen mit der einen oder anderen Aus den Vereinen. Gruppe nicht das erwtinschte Ergeb- | nis haben, so bleibt die Verwendung der Mittel, die durch die Erhohung des Verbandsbeitrages eingehen, bis zur nachsten Vertreterversammlung dem Vorstand des Provinzialverban- des schlesischer Gartenbauvereine vorbehalten.“ Der Antragsteller fihrte pers6n- lich noch dazu aus, dass die Gartne- rei und der Gartenbau im deutschen Volke durchaus keine mehr zu ver- nachlassigende Grosse sei. Zu ihrer Forderung bedirfe es der gemein- samen, freudigen und _ tatkraftigen Tlie Arbeit in einer selbstandigen Vertre- — tung des Berufes bei der Behérde. — Wie sollte es sonst mOéglich sein, be- rechtigte Wtnsche und Hoffnungen, Sorgen und Note jeder Zeit zu Gehér zu bringen? Die Landwirtschaft hatte bereits ihre gesetzliche Ver- tretung in den lLandwirtschafts- kammern. Diese hatten verschiedene Abteilungen, besassen wissenschaft- liche Versuchsstationen, verfigten uber Erfahrungen auf dem Gebiete des Genossenschaftswesens und der- gleichen mehr. Diese Einrichtungen sollten auch den Gartner zu statten kommen. Darum sei es das Gege- bene, sich den Landwirtschafts- Kammern anzuschliessen. Ftir das notige Entgegenkommen solle man sich aller Sorgen entschlagen. Es der Landwirtschaftskammer will- kommen sein wirde. Das ware ein grosser Schritt vorwarts, da als- dann Gartnerei und Gartenbau Sitz. und Stimme in der Kammer hatten. Die Organisation sei so gedacht: Der Ausschuss IX der Landwirt- schaftskammer — bisher fiir Obst- und. Obstbauausschuss umgewandelt. | Daneben wird ein besonderer Aus- schuss fiir Gartnerei bei der Land- wirtschaftskammer gebildet. In ihm soll der gesamte andere Gartenbau. — also alles ausser Obst- und Ge- musebau vertreten. ; sein: >; Fue diesen Ausschuss, der entschieden der dankbarste ist, soll ein besolde- ter Geschaftsfithrer nach den Ge- haltssatzen der Landwirtschafts- kammer und als deren Beamter ge- wonnen werden. Zu dem _ Gehalt: tragt der Provinzialverband schlesi- scher Gartenbauvereine, dessen Ge- schaftsfihrung dieser Beamte wtber- nimmt, bei. Die Gruppenbildung in dem schlesischen Gartenbau ist so gedacht, dass Handelsgartner, Baum- schulenbesitzer und lLandschafts- gartner (also die engere Erwerbs- gartnerei) den einen, Privat- und be- amtete Gartner nebst Kleingarten- bau den anderen Fltgel bilden, die Sich an den Provinzialverband schlesischer Gartenbauvereine als. kraftvolles Mittelstiick anschliessen. Aus dem Provinzialverband wird der erste Vorsitzende gewahlt, aus Kreisen der Erwerbsgartnerei der -s, ot Ce Tage ~m —— - zweite und aus Kreisen des Klein- gartenbaues, der beamteten Privatgartner der dritte. Es ist eine angenehme Pflicht zu oder berichten, dass der Schindlersche Antrag einstimmig angenommen wurde. tT Der ,,Deutsche Pomologen-Ver- ein“ veranstaltet auch in diesem Jahre wahrend der Landwirtschaft- lichen Woche in Berlin, und zwar am Dienstag, den19. Febru- ar 1918, nachmittags drei Personalnachrichten. Bekanntmachung. 47 Uhr, im Weinhause Rhein- gold, Berlin W, Potsdamer Strasse 3, Ebenholzsaal, eine Ver- sammlung. Fir die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 1. Bericht: Obstbau und Obsthan- del 1917 und die Verordnungen der Reichsstelle fir Gemiise und Obst. 2. Uebergangswirtschaft im Obst- bau. 3. Ratschlage und Vorlagen fur zweckmassige, billige Obstlager- hauser. Personalinachrichten. Fr. Grobben, Ko6niglicher | Gartenbaudirektor und Geschafts- fihrer bei der Landwirtschafts- kammer fir die Provinz Branden- burg, Herrn Ministers fiir Landwirtschaft, Domanen und Forsten vom Minister der 6ffentlichen Arbeiten und Chef des Reichsamtes fiir die Verwaltung der Reichseisenbahnen als sach- merstandiger Beirat . der Eisenbahnverwaltung ernannt. Garteninspektor E. H. Hermes, Bergholz bei Potsdam, wurde das Verdienstkreuz fiir Kriegshilfe ver- liehen. E Kgl. Gartenbau- direktor, Berlin, Parkverwaltung Humboldthain, ist das Verdienst- kreuz fir Kriegshilfe verliehen worden. mecner, Friedrich, Ge- schaftsleiter der Firma Koenemann, Niederwalluf, wurde das Verdienstkreuz fiir Kriegshilfe verliehen. Herr Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garteninspektor a. D., vollen- dete am 13. Februar sein 80. Lebens- Weiss, wurde mit Zustimmung des | Urban, Professor Dr. Ignatz, Geh. Regierungsrat, langjahriger friherer Kustos und Unterdirektor des Kgl. Botanischen Gartens in Dahlem-Steglitz, feierte am 7. d. M. _ seinen 70. Geburtstag. Wiesner, Julius, Professor der Botanik in Wien, feierte am 20. Januar seinen 80. Geburtstag. Wiesner ist ein hervorragender Pflanzenphysiolog, Biolog und Ana- _ tom und Begriinder der Rohstofflehre. Professor Dr. Kohne, Berlin- Friedenau, Wiesbadenstrasse Nr. 84. Vizeprasident der ,,Deutschen Den- drologischen Gesellschaft“, Ver- fasser der ,,Deuschen Drendrolo- gia“ und anderer zahlreicher bota- | nischer Werke, feierte am 12. Febru- ar seinen 70. Geburtstag. Karl Sprenger, Kaiserlicher | Gartendirektor des Achilleion, Goos & | ist am 13. Dezember v. J. in hohem Alter auf Korfu gestorben. Als Bo- taniker in weiten Kreisen bekannt, wurde er, lange Jahre bei Neapel ansassig, vom Deutschen Kaiser nach Korfu berufen, den Park vom Achilleion umzugestalten. Nachdem jahr. Moédge es dem ehrwiirdigen | die Franzosen sich dort eingenistet Jubilar vergoénnt sein, seinen Ge- | hatten, wurde Sprenger aller seiner burtstag noch recht oft bei der | Habseligkeiten beraubtund auf Korfu gleichen Frische zu feiern. | interniert. Bekanntmachung. Fir den Rest der Amtszeit des verstorbenen Prasidenten der ,,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft“, Exzellenz Dr. Hugo Thiel hat auf Beschluss des Gesamtprasidiums vom 31. Januar 1918 der Vizeprasident Herr K6niglicher Oekonomierat Otto Beyrodt (Berlin-Marienfelde), Gesellschaft bis zur Generalversammlung im April d. J. ibernommen. die Leitung der 48 Hetannimackanece des Prdsidiums. Obstabend der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. 1061. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschait — am Donnerstag, den 28. Februar 1918, abends 6 Uhr, im grossen Horsaal der K6niglichen Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. Aus dem Arbeitsgebiet des ,,Obst-Ausschusses“ der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft. 1. Ausstellung von Geraten fir Obst- und Gartenbau. 2. Vortrag: Die Hebung des Obstbaues in landlichen Gemeinden — durch Verteilung eines Obstmerkblattes. Herr Hauptlehrer Paul F. F. Schulz (Kaulsdorf). , 3. Ueber Pfirsichkulturen. a) Frostschaden des Winters 1917 in den Pfirsichanlagen. Herr Kgl. Hofgartner Nietner-Neubabelsberg. b) Pfirsichanzucht aus Samlingen. Herr N. Mehl, Lehrer an der ,otadtischen Fachschule fir Gartner“, Berlin-Schoneberg. 4. Was lasst sich gegen das Stippigwerden der Aepfel an den Baumen und wahrend der Lagerung tun? 5. Verschiedenes. Die Generalversammlung der ,,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft“ findet auf Grund des Prasidial- beschlusses vom 31. Januar am Donnerstag, den 25. April 1918, nachmittags 6 Uhr, | in der K6niglichen Landwirtschaftlichen Hochschule Statt. " Mitgliedsbeitrag. Die Mitglieder der ,,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft“, -welche der Beitragsentrichtung fiir 1917 und 1918 noch nicht entsprochen haben, werden gebeten, die Einzahlung umgehend auf das Postscheckkonto der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Berlin, Postscheckkonto Berlin Nr. 9810, zu bewirken. Lebenslangliche Mitglieder zahlen einen einmaligen Beitrag von 300 Mark. Patronatsmitglieder zahlen einen jahrlichen Beitrag von 100 Mark. Ordentliche Mitglieder zahlen einen jahrlichen Beitrag von 15 Mark. Alle Mitgliedsbeitrage, die bis zum 15. April d. J. nicht eingegangen sind (mit Ausnahme derjenigen, die auf begriindeten Antrag hin wegen des Krieges gestundet worden sind), werden durch Nachnahme erhoben werden. Der Vizeprasident der Deutschen Gartenbau-Gesellschait Otto Beyrodt Koniglicher Oekonomierat. Fir die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4038 Druck von Rudolf Mosse in Berlin. ‘ ARL ADAM WSTRIN-NEUSTADT Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N2 114 Fabrik far Gewachshausbau uWinter- amen ie pres eae oe. ruh Gewachshausfenster igene Kittfabrik Grasses Glaslager vielfach pramiirt. 3 friiherer Mitinhaber der aufgelést |R. A. van der Schoot Frese san det Soest & Sohn Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen | Hillegom (Holland) Sembdners Sd- und Jatemaschine Sembeners Pikiermuaschine fiir Freiland und Kasten sind das Ideal der Girtner u. Gartenfreunde! Jo. Sembdner, Milnchen, Frihlingstrabe3 Reich illustrierte Offerte | u. Referenzen kostenlos | Adolph Schmidt Nechf., Berlin Sw 61 Feraspr.: Liitzow 1781 - Belle-Alliance-Piatz 18 Gegriindet 1865 Erstklassige Gemuse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmiitel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Dingemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulilturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos i ag Friihbeetfenster | Tiuchtice, selbstandige ‘ace! Gewachshduser | Grea tinea bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an | sofort gesucht. Militirfreie oder kriegs- — * : beschadigte Giirtner mégen_ ihre Zeugnisse nebst Baur ’ ieister Knittel - Gehaltsanspriichen baldigst an die Verwaltung Bresiau 18, Krietern des Kéniglichen Botanischen Gartens, Spezialgeschift tiir Frihbeetfenster, Gewichs- | Miimechem, Menzingcr Strasse 9, einsenden. hausbau und egy Seeba and Gartensuastattung 25 oe ae ee ee eS ee Tiic aetie er, salbaiiudiner P sofort gesucht. Militirfreie oder auch kriegs- beschadigte Gartner, die eine Dauerstellung suchen, mégen ihre Zeugnisse nebst Gehalts- re preiswert anspriichen baldigst an die Verwaltung des | Kéniglichen Botanisch Gart Hans Busch, Frankfurt a. d. Oder (10 Miinchen, MGnsinger Strasse” 9 einsenden’ | 1 lt l oR Ee F » Be =. _ J. B. van der Schoot ? 4 == (friherer Mitinhaber der anfgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn) == EA Gartenbau - Etablissement eS = AS Blumenzwiebel- und Staudenkulturen / Grundbesitz 160 Hektar = fs Hillegom, Holland & ee Spezial-Fabrik flr modernen Gewachshaushau, Veranden, Winter coercion, Heizungen, Frihbeetfenster. Transporta le Treibhauser, ges. gesch. Weintreibhauser. Eigene Kittfabrik. | Bottger & Eschenhorn, 6.m.b.H., Berlin-Lichterfelde-0. ae Leh ranstalti irObst- u.Gartenbau: Proskau bei Oppelin. Zweijahr. héherer und einjahr. niederer Lebrgang. Ueber 200 Morgen Gelande, alte Bestande und Neuanlagen, wissen: schaftliche und technische Abteilungen: a) Nutgartnerei, b) Garten- kunst. — Im zweiten Jabr getrennter Unterricht. — Hufnahme 1. Marz, fiir Gastteilnebmer, auch Kriegsverletzte, jederzeit. Gewtichshaushauten - Erihheetfenster Heizunds- und Sprengunlagen Willy Rese, Berlin-Britz, abe te 5 4a Linden-Bast | Herm. A. Hesse das Kilogramm Mark 8,—, empfiehlt grosste resp. Eril Link, Kornwestheim. Botanische Literatur reichhaltigste Baumschulen _ Weener (Ems), Prov. Hannover auch iiber Gartenbau, kaufe ich stets und , erst 1879 gegrindet. bitte um Angebote. Ich suche Schlechten- Massenanzucht sdmtlicher Freiland- dal-Hallier, Flora von Deutschland. Meine ? _ pflanzen in allen Gréssen. zweibandige Bibliographia Botanica (1060 Seiten mit uber 30000 Titeln) steht gegen Einsendung des Betrages von M. 4,50 franko zur Verfiigung. Von gleich peewee gesucht, die W. J k Verlag und Antiquariat oder spiter artnerin gute Erfah- an far Botanik tung im ict hat. Meldung mit Gehalts- Berlin, Sichsische Strasse 68. anspriichen an Fr. v. Knobloch, Seer walde, Ostpr., Postort. Fir den Inseratenteil v erantw ortlich: Max Junge, Berlin-Friedenau. — Druck von Rudolf Mosse, Berlin SW 19 ; —— 7 a 45. Marz 1918 Heft 5 u. 6 } | mR) pL_io_ior_10L_10l_lol_1oL_1oLoLoLiolio_joLitorioLioriolLtolioL @YARTENFLORA ZEITSCHRIFT fiir rT > ) Garten- und BlumenKunde Begriindet von Eduard Regel = PIF BORO £ROZ BORO ERORE = 7 - 67. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft | Berlin, Invalidenstrasse 42 | Schriftleiter: Siegfried Braun Generalsekretir der D. G. G, SH BOSOS £ BORBOROE BOREAS OR £- CBOSLB OLBOSOT E HOLBONO FE BOFBOSOS £ BOFROLIOS fH BOFBOROF LI FRORODE © BERLIN / Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 | _ Erscheint halbmonatlich, Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln fir Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fiir die itibrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. cag | ze 1918, Heft 5.0.6, Inhalt: 7 Obstabend der Deutschen Gartenbau Gesellschaft S. 49. — Merkblatt fiir seul landlichen Obstbau S. 57. — Heimische Faserpflanzen S. 64. — Literatur S. 73. — Verschiedenes 8. 74, — Personal- — nachrichten S. 77, — Achte Kriegsanleihe S, 78. — Literatur. Feier des Schulschlusses S. 79. — Or dentliche Generalv ersammlung der Deutschen Gartenbau-Gesells Gartenbau- Goselistiat 250) eae S. 80. SEE SE SE TT STS Alleinige Inseraten-Annahme: R Annoncen-Expedition Rudolf Mosse [ Berlin, Breslau, Dresden, Diisseldorf, Frankfurt a: M., Hamburg | Kéln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Miinchen Niirnberg, Strassburg i. Els., Stuttgart, Prag : Wien, Warschau, Basel, Ziirich } Insertionspreis fir die 60 mm _ breite Zeile (nach Rudolf Mosses 2 Normalzeilenmesser Nr. 9) 35 Pf. NOISY VEL WAIN NEL WE VOISMOVIOVELSNCI (a SOON ONO HSIN O ON POON DOIN FPDP DDOOND ei srav rovers Uh LANGENHAGENT v. HANHOVER. peace MC Ome LRT he (i Whe d TON CX 4 CARER ETA SS ME ETS RI Sj AIA CASI CANS| i aT La iin iN pitty Tu tiny ny pitty ANU) pitti Uitttty ltt Udy Se ag a ag Eg gg oe ALC. der Schoot 7 == friiher Mitinhaber der aufgelosten Firma R. van der Schoot & Sohn a is Hillegom, Holiand za = Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehéren =z #4 zu den besten und gréssten Hollands 23 Ee ANN care MLE cae AND cre ULI cae AUER net = ST om fa rl CT a ep! ee ee Obstabend der Deutschen Gartenbau-Geselischaft. Protokol! der 1061. Monatsversammlung am Donnerstag, den 28. Februar 1918, abends 6 Uhr in der Kgl. Landwirt- schaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. (Hierzu Abb. 3—7.) Nach ,,Kartoffel- und Kriegsgemtiseabenden“ einen ,Obstabend*%, fur den der ,,Obstausschuss“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft verantwort- lich zeichnete. Der Einladung waren ausser zahlreichen Mitgliedern eine grosse Schar Liebhaber und Kleingartenbesitzer gefolgt, die mit gespannte- ster Aufmerksamkeit den Erérterungen tiber das eine Gebiet, dem sie alle huldigten, dem Obstbau, folgten. Der Vizeprasident der Gesellschaft, Herr Kgl. Oekonomierat Otto Beyrodt, fihrte den Vorsitz. Er leitete die Versammlung mit folgenden Worten ein: Meine Damen und Herren! Hiermit erdffne ich die 1061. Monatsver- sammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, die mit Hilfe des ,,Obst- ausschusses“ zu einem Obstabend ausgestaltet ist. Wenn Sie nach dem Heimgange des bisherigen Prasidenten der Gesellschaft, Exzellenz Thiel, mich heute die Versammlung leiten sehen, so geschieht das infolge eines Beschlusses des Gesamtprasidiums vom 31. Januar dieses Jahres. Um einen ordnungsgemassen Geschaftsgang zu gewahrleisten und die vielen zurzeit schwebenden Fragen moéglichst zum Abschluss zu bringen, schien es dem Gesamtprasidium empfehlenswert, dass ich als bisheriger Vizeprasident dieses Ehrenamt bis zur Generalversammlung im April ttbernehme. Ich habe diese Ehrenpflicht gern auf mich genommen und werde mich bemuthen, die Geschafte zum Wohle der Gesellschaft und des deutschen Gartenbaues wuberhaupt zu fuhren. Hierbei bitte ich herzlich um Ihre Unterstttzung. Bevor wir nun in die Tagesordnung eintreten, habe ich der Versamm- lung eine schmerzliche Mitteilung zu machen. Am 22. Februar ist nach kurzem schweren Leiden im Alter von 63 Jahren Herr Kgl. Hoflieferant und Gartnereibesitzer Emil Dietze in Steglitz, 2. Vizeprasident der ' Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, verstorben. Der Tod halt unter den Mitgliedern der Gesellschaft, besonders in dem engeren Kreise des Prasi- diums, eine gar zu grosse Ernte. Emil Dietze war ein echter deutscher Gartner, der aus den kleinsten Verhaltnissen heraus sich Schritt um Schritt emporgearbeitet hat. Im Kreise seiner Fachgenossen war sein unermid- licher Fleiss vorbildlich, und seine Tiichtigkeit in seinem schénen Berufe suchte ihresgleichen. Aber auch fiir das grosse Allgemeine des deutschen Gartenbaues hatte er ein tiefes Verstandnis und hat nie gezégert, bei Aus- stellungen oder wo sich sonst Gelegenheit bot, die Interessen unserer Ge- sellschaft zu férdern. Im Kreise des Prasidiums war er ein stets gern ge- sehener Berater; seine Vorschlage und Beurteilungen fanden immer Gehér. Wir werden den Entschlafenen stets in ehrendem Gedachtnis behalten. Gestern in den Vormittagsstunden haben wir ihn zur letzten Ruhe gebettet. A, 50 Obstabend der D.G. G. Eine grosse Zahl Kollegen hat ihm die letzte Ehre erwiesen. Eine Ab- ordnung des Prasidiums legte auf dem Grabe des Entschlafenen einen Kranz nieder. Ich bitte, sich zu seinem Andenken von den Platzen zu er- heben. Hierauf wurde in die Tagesordnung eingetreten. Die Bemitihungen, an dem Obstabend wenigstens eine kleine Sammlung gut erhaltener Friichte zur Ausstellung zu bringen, waren leider gescheitert. Ueberall, wo Nach- frage gehalten worden war, kam der Bescheid zurtick: ,Um diese Jahres- zeit und unter diesen Kriegsverhaltnissen! — Nein, es ist beim besten Willen unmdglich!“ 7 Aber auch die Versuche, eine htibsche Ausstellung solcher Gerate zu- sammenzubringen, die fur den Obstbau unentbehrlich sind, waren fehlge- schlagen. Auch diese notwendigen Handwerkszeuge guten alten Fabrikats © sind Ausserst knapp geworden, und Kriegs- und Ersatzwaren vorzufithren, dazu mochte sich niemand recht verstehen. Doppelt zu begriissen war es daher, dass die Firma Ph. Mayfarth & Co. Berlin N 4, Chaussee- strasse 8, einige ihrer kleineren, flr den Hausgebrauch sehr geeigneten Abb, 3. Fruchtpressen der Firma Ph. Mayfarth & Co., Berlin. Fruchtpressen zur Saftgewinnung ausgestellt hatte. Nach Besprechung und Vorfuhrung der Konstruktion fanden sich mehrere kKauflustige Liebhaber. Die hier abgebildeten Pressen werden in verschiedenen Gréssen herge- stellt und eignen sich sowohl fiir den Haushalt, als auch fir kleinere Be- triebe. Ueber die verschiedenen Bauarten sei bemerkt. Abb. 3. und 4. sind Pressen mit Sdaulenkonstruktion. Die Spindel geht nicht durch den Korb; derselbe kann deshalb bequem mit einem Presstuch ausgelegt werden, weshalb sich diese Pressen besonders fur Beeren eignen. _ Das Biet, d. h. die Grundplatte, auf welcher der Presskorb ruht, sowie der letztere sind bei diesen Pressen ganz aus Holz. Die Presse Abb. 5. hat ein Eisenbiet, in dem die Spindel befestigt ist, also durch den Presskorb geht. Die Firma stellt ausserdem auch Obst- und Beerenmihlen her, die zum Zer- kleinern des Pressgutes dienen. Von diesen eignet sich die Mihle ,,Piccolo“ fir den Haushalt. Die Muhle ,,Durch“ (Abb. 6.) hat gerippte gusseiserne . Walzen und wird als Obst- und Beerenmithle gebaut. Sie wird tiber eine Bitte oder Fass gelegt, worin das Mahlgut aufgefangen werden soll. Die Obstmithle kann aber auch mit einem Holzuntergestell versehen werden, wie Abb. 7. zeigt. Obstabend der D.G. G. 51 Als eine besondere Aufmerksamkeit wurde es von den Erschienenen be- griisst, dass die Firma Otto Beyrodt, Berlin-Marienfelde, eine inter- essante Gruppe bliihender Orchideen ausgestellt hatte, die allgemeinen Bei- fall fand. Von Herrn G§Artnereibesitzer Paul Nickel (Berlin-Treptow), lag der Wurzelhals eines jiingeren Obstbaumes vor, dessen Rinde ringsum bis auf das harteste Holz von WiihiImausen abgenagt war. Allgemein wurde dartiber geklagt, dass die Mduseplage in Gartnerei und Landwirtschaft ausserordentlich zugenommen habe, und dass energische Bekampfungs- mittel dringend geboten seien. Die Grund-, Garten- und Obstbaumbesitzer der noérdlichen Vororte Berlins, die sich zu einem Streckenverbande zusammen- getan haben, planen fiir dieses Friihjahr eine allgemeine Bekampfung. Sie wollen einheitlich durch sachgemasse Verbreitung des Mausetyphus-Bazillus die Schadlinge zu beseitigen suchen. Abb. 7. Obstmiihlen der Firma Ph. Mayfarth & Co., Berlin. Hierauf erteilte der Vorsitzende Herrn Hauptlehrer Paul F. F. Schulz (Kaulsdorf) das Wort zu seinem Vortrage: Die Hebung des Obstbaues in landlichen Gemeinden durch Verteilung eines Obstmerkblattes. Der Redner gab zunachst einige Beispiele dafiir, dass es mit einem sach- gemassen Obstbau auf weiten Strecken des deutschen Vaterlandes doch noch recht schlimm bestellt sei und dass diese Kreise durch ein nicht zu um- fangreiches, das Wesentliche kurz und eindringlich predigendes Merkblatt unter allen Umstanden belehrt werden missten. Der ,,Obstausschuss“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft sei daher auf Anregung seines Mitgliedes, Herrn Lehrer Boas in Weissensee, nicht ohne Zagen an die Aufgabe heran- getreten, solche Richtlinien zu verfassen. Bevor diese Anweisungen aber ihren Weg auf das Land hinaus machten, sollte ihr Inhalt noch einmal dem Urteile einer grésseren Versammlung unterliegen und die empfohlenen Massnahmen zur Begutachtung vorgelegt werden. Herr Schulz ging dann auf den allgemeinen Charakter des Merkblattes und auf folgende Abteilungen: Wo sollen Neupflanzungen entstehen? Was soll gepflanzt werden und in welchen Abstanden ? Wodurch ist die Pflanzung vorzubereiten? edad 2a oe roe 52 Obstabend der D.G. G. Was ist bei der Pflanzung zu beachten? Wie soll der Baum beschnitten, gediingt und gepflegt werden? naher ein und wusste die Horer, da er eine eigene Obstplantage muster- giltig bewirtschaftet, in angenehmster Weise zu fesseln. Da das Merkblatt und sein Fursprecher, Herr Schulz, die Ansicht ver- treten, dass jede Neupflanzung am besten ohne Verwendung von Baumpfahlen erfolgen mtsse, konnte es nicht ausbleiben, dass ein ge- wisser Widerspruch sich geltend machte. Nach Herrn Schulz rufen Pfahl und Baumbander Schadigungen durch Scheuern hervor; sie sperren auch die Luft von der Rinde ab und kosten, da sie jahrelang erhalten werden miissen, ein so betrachtliches Sttickchen Geld, dass sie den Nutzen, den sie allenfalls haben konnten, weit Ubersteigen. In normalen Lagen wiirfe kein Wind einen richtig gepflanzten jungen Baum mit guter Wurzel um, und die - Festwurzelung wtirde durch die Bewegungen, welche der Wind am Baum hervorriefe, nicht verhindert, sondern beginstigt. Dagegen wird eingewendet, dass der Baumpfahl nur dann als Schad- ling angesprochen werden kénne, wenn er nicht richtig gesetzt und gentigend verankert sei. Er musse unter allen Umstanden seinen Platz auf der Wetter- seite finden und fest und dabei doch so schonend mit dem Baum verbunden sein, dass er kein Abscheuern hervorruft. An solchen wunden Stellen setzten sich gar zu leicht Krankheiten und Ungeziefer fest. Wenn aber ein junger Baum in seinem vollen Blatterschmuck stiinde, dazu auch noch im Herbste die gesamte Last seiner Frtichte zu tragen habe, so konne er sich bei starkem Winde allein nicht aufrecht erhalten. In solchen Fallen einen Pfahl zu geben, sei Pflicht. Herr Schulz erwiderte, dass tausendfaltige Versuche die Entbehrlich-_ keit des Baumpfahls dargetan haben. Man mége den Pfahl auf welche Seite setzen, auf welche man wolle, immer bliebe die Rinde, die durch den Pfahl geschiitzt werde, empfindlich und anfallig. Der letzte Winter habe in den ver- schiedenen Obstplantagen, wo der Pfahl herrsche, gezeigt, dass alle ent- standenen Frostrisse nur an solchen Baumen auftraten, die angepiahlt waren und deren Rinde eine solche Achillesferse besass. Auch kénne man genau beobachten, dass die Baume im ersten Jahre nach der Verpflanzung immer nur kleine Blatter hervorbrachten, gleichsam, als wenn sie dem Winde eine geringe Segel- und Druckflache bieten wollten. Auch dagegen erhob sich Widerspruch, dass die Verwendung von Diinger bei der Pflanzgrube eine Verschwendung sei, dass Vorratsdungung zu verwerfen und auch die viel angewendete Lochdiingung eine sachgemasse Zufihrung von Nahrstoffen fir den Baum bedeute. Herr Schulz tritt lebhaft dafiir ein, dass jede Art Diinger nur in die obere Erdschicht ge- hore, dass er dort durch die Luft oder kleine Organismen erst aufgeschlossen und in Pflanzennahrung verwandelt werden misse. In grésserer Tiefe ver- torfe der Stalldung nutzlos, und aus dem kinstlichen Diinger koénnten schad- liche Gase nicht entweichen. Alle gegebenen Nahrsalze kamen ganz von selbst durch das Regenwasser in die erforderliche Tiefe. Auch die Obstscheiben zu dtngen, sei nicht zu billigen. Der Verlust an Dungstoffen auf solchen freiliegenden Flachen sei doch gar zu erheblich. Hier sei kiinstlicher Diinger ein vorzuglicher Ersatz. Bei der Lochdttngung nahmen viele an, dass der gegebene Dung- guss auch nach den Seiten seine Wirkungen ausstrahle; das sei aber nur in Obstabend der D.G. G. 53 ganz geringem Grade der Fall. Auch bei der Lochdtiingung sackten fast samtliche Dungstoffe in die Tiefe, tberfutterten die nahelaufenden Wurzeln, ohne die entfernteren zu speisen. Das Merkblatt, dessen Studium auf das angelegentlichste empfohlen wird, ist auf Seite 57 dieser Nummer abgedruckt. Wer weitere Exemplare besitzen mochte, kann sie gegen Einsendung von 10 Pf. fur Porto vom Gene- -ralsekretariat, Berlin, Invalidenstrasse 42, beziehen. Einen Bericht tber ,,Die Frostschadden des Winters 1917 in Pfirsich- anlagen“ hatte Herr Kgl. Hofgartner Nietner, Schlosspark Babelsberg, ubernommen; er war leider wegen der Teilnahme an einer dringenden Kriegswirtschaftssitzung in letzter Stunde verhindert. Schriftlich hatte er mitgeteilt, dass man nach den Erfahrungen des strengen Winters 1917 von winterharten Pfirsichen kaum noch sprechen dirfe. Die freistehenden ver- edelten Pfirsiche seien in der Mark Brandenburg fast tberall erfroren; aber auch von veredelten Spalierpfirsichen seien die meisten Sorten infolge des Winters eingegangen. Weit besser hatten sich die aus Samenkernen gezoge- nen unveredelten gegen den Frost gewehrt. Die Spaliere im Babelsberger Pfirsichspaliergarten waren gleichmassig mit Schilfrohr gedeckt worden; trotzdem hatten dem Frost von 25 Grad Celsius nur die Sorten: Proskauer Pfirsich, Prasident Griepenkerl, Oberprasident von Schorlemer, Reichardts Pfirsich standgehalten. Noch leidlich tberwintert hatten die Spaliere von Amsden, Frithe Beatrix, Sieger (Vainqueur), Grosse Frihe Mignonne, Frther York. Ganz ausserordentlich gelitten haben: Friihe Alexander, Earliest of all (Sneed) Bishop, La France, Mamie Rose, Lord Palmerston, Venusbrust. Ganzlich erfroren seien: Hales Frtthe, Friithe Rivers, Friihe Alexander, Mayflower, Perle von Muffendori. Als Merkwiirdigkeit sei zu berichten, dass in dem neuen Babelsberger | Obstgarten die Sorten ,,Triumph“ und ,,Waterloo“ den starken Frost ohne jeden Schaden tiberstanden hAtten. Herr Braun gibt bekannt, dass ihm von einem Liebhaber, der in ziem- lich rauher Lage in Mecklenburg seit Jahrzehnten eine ausgedehnte Pfirsich- zucht betreibt, mitgeteilt wurde, dass er bei rechtzeitiger Vorsorge bis auf wenige Exemplare seine freistehenden Pfirsichbiische, noch besser aber seine Spaliere, durch den Winter 1917 gebracht habe. In neuerer Zeit pflanze jener Pfirsichziichter namentlich friih reifende Pfirsicharten amerikanischer Zichtung. Er glaubt, dass diese eine gréssere Widerstandsfahigkeit hatten, und empfiehlt, den Boden, wo Pfirsiche gut gedeihen und dem Frost stand- halten sollen, reichlich mit Kalk zu diingen. Dabei wiirden die Baume ge- stnder, sie produzierten aber vor allem reiferes und festeres Holz, ganz ab- gesehen davon, dass sie dann auch regelmdssiger und reicher tragen und ihre Friichte aromatischer werden. Der Kalk sei nicht bloss ein Nahrstoff, sondern ein Bodenerwarmer von hervorragender Bedeutung. Beim Pflanzen in die Pflanzgrube seien als erste Gabe, also auf etwa ein Kubik- meter Inhalt, 6 bis 7 Kilogramm Kalk zu geben. Als bestes Deckmaterial benutzt dieser Liebhaber Fichtenreisig, ftir dessen rechtzeitige Anlieferung in der gewiinschten Menge und dem ge- wunschten Zuputz er einen Kontrakt mit der F orstverwaltung abgeschlossen hat' Um die einzudeckende Flache zu verkleinern, biegt dieser Pfirsich- 54 Obstabend der D.G.G. ziichter junge und alte Zweige mit der gebotenen Vorsicht nach dem Stamm zu zusammen und behangt sie dann so sorgfaltig, indem er von unten aus be- ginnt, dass die ganze Wand wie ein richtiges Dach abgedeckt wird. Der Regen tropft dann nach aussen ab, und die Zweige des Spaliers und die Wand bleiben trocken. N6tig ist bei dieser Arbeit, dass standig nachgesehen und entstandene Liicken nachgebessert werden, denn durch diese halt gar zu haufig der Frost seinen Einzug und verdirbt viel. Um dem Mausefrass zu steuern, stecke man hinter die Pfirsichdste Wacholderzweige. Um die Blite gegen Spatfroste zu schiitzen, lasst man die Fichtenreisdecke solange als mOglich hangen. Sie wird ja so wie so durch das Abfallen der Nadeln sehr bald lichter. Als besondere Sorten baut der Liebhaber an: Leopold der Erste, Roter Magdalenen Pfirsich, K6nigin der Garten, Alexander Pfirsich, Frihe Rivers, Kénigin Carola, Frither Purpur Pfirsich und einige von denen, die Herr Nietner erw4hnt hat. Ueber die ,,Anzucht der Pfirsiche aus Samen“ macht Herr Mehl (Berlin-Schoéneberg), Lehrer an der Stadtischen Fachschule fir Gartner, folgende Mitteilungen: Die meisten Pfirsiche, welche der grimmigen K4alte des Winters 1916/17 zum Opfer gefallen sind, waren auf Pflaumen veredelt. Diejenigen Exem- plare, die leidlich uberwintert sind, haben es ihrer giinstigen Lage oder ganz besonderen Bodenverhaltnissen zu danken. Die Frage, ob die eine oder andere Pfirsichsorte sich widerstandsfahiger gegen Kalte gezeigt hat, konnte noch nicht gelést werden. Man hat immer mehr erkannt, dass die Pflaume als Unterlage fur Pfirsiche ungeeignet ist, und hat sie schon durch Samlingsunterlagen des wilden Pfirsichs mit gutem Erfolge ersetzt. Ob freilich diese Unterlage auf die Frostempfindlichkeit Einfluss hat, miissen erst die zukunftigen Erfahrungen lehren; lebensfahiger und gesinder bleiben sie jedenfalls. a Die wurzelechten Pfirsiche, d-h. diejenigen, welche direkt aus den Steinen gezogen werden, haben sich als sehr widerstandsfahig gegen Froste gezeigt. Alle wurzelechten Pfirsiche bleiben gesiinder, sie sind dem Harz- fluss weniger ausgesetzt und erreichen meist ein verhaltnismassig hohes Alter. Die Samlingszucht aus Steinen ist bei den Obstziichtern in Werder, Niederléssnitz und in Kétzschenbroda bei Dresden seit Jahren bekannt. Erst durch diese Massnahme ist auch bei uns die Pfirsichzucht eintraglich ge- worden. Um solche Samlinge heranzuziehen, sammelt man Steine der besten und frihesten Sorten. Hierbei bevorzuge man solche, deren Frucht sich leicht vom Stein lést. Die Friichte der SAamlinge kommen gewohnlich etwas spater zur Reife. Hiervon ist aber die Sorte ,Amsden“ auszunehmen: sie bringt auch keine keimfahigen Samen hervor. -Die Pfirsichkerne dtrfen nun aber nicht trocken aufbewahrt werden, sondern miissen in einem Blumentopi, Korb oder Kistchen in massig feuchtem Sand den Winter iber im Keller aufbewahrt oder an geeigneter Stelle im Garten eingegraben werden. Zu viel Feuchtigkeit ist schadlich, da die Samen dann ihre Keimkraft verlieren. Ende Marz werden die Steine herausgenommen, mit einem Hammer an der scharfen Kante vorsichtig aufgeschlagen oder in einem Schraubstock durch langsames Andrehen eingeknackt, damit die Samen ihre Samenschale sprengen und ohne Verletzung ans Freie gelangen konnen. Sind die Samen Sidi Seok TO” Oe aie le e _ al 5 2 . * > = - - ll ’ = Obstabend der D.G.G. 5 in gut von den Schalen befreit, kann man die Aussaat auch gleich im Freien an Ort und Stelle vornehmen, was am meisten zu empfehlen ist; oder man bringt die Kerne auf ein Saatbeet oder in Topfe. Diese Topfe sind in ein temperiertes Gewachshaus oder in einem Wohnzimmer an das Fenster zu stellen, wo die Samen sehr bald hervorkommen. Die jungen Pflanzen werden dann noch im selben Sommer oder erst in einem zweiten an ihren Standort ausgepflanzt. Hier entwickeln sie sich ziemlich schnell, so dass sie im vierten oder finften Jahre schon bis 2 m hoch sind und Frichte tragen. Es ist ratsam, die jungen einjahrigen Pflanzen im Herbst, wie man es bei den Rosen tut, anzuhaufeln, damit bei etwaigem Zurickfrieren doch ge- nugend Augen erhalten bleiben, die dann im nachsten Fruhjahr wieder aus- treiben. Das Beschneiden der freistehenden Pfirsiche beschrankt sich nur auf Einkirzen der sehr langen Triebe und Ausschneiden des trocken gewordenen Holzes. Bei Spalieren an Wanden ist auch ein Zurtickschneiden der abge- tragenen und zu dicht stehenden Fruchtruten auf ein bis zwei Augen not- wendig, um immer wieder neue Fruchttriebe zu erzielen; denn der Pfirsich tragt nur am vorjahrigen Holz. Um die Baume gesund zu erhalten, nehme man den Schnitt nur im belaubten Zustande vor. Das geschieht am besten im Laufe des Sommers bis Ende August. Alle jungen Triebe werden dann bis auf 30 cm lang zurtickgeschnitten und angebunden. Triebe, die sehr stark wachsen und dadurch die Form beeintrachtigen, werden am _ besten ganz weggeschnitten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Friichte von solchen Pfirsich- strauchern, die aus Samen gewonnen wurden, meist ebenso gut und aroma- tisch sind wie veredelte; manche ubertreffen sogar die Muttersorte, es Kommen aber auch Ruckschlage vor, so dass die Frichte klein und minder- wertig geraten. Diese Baumchen kénnen spater immer noch im Frihjahr mit guten Pfirsichsorten durch Kopulation oder durch Okulation im August veredelt werden. Nur auf diese Weise ist in unserem Klima auf eine erfolg- reiche Pfirsichkultur zu rechnen. Herr Professor Dr. Dammer (Dahlem) teilte mit, dass bei ihm ameri- Kanische einjahrige Samlinge, die er im Jahre 1898 gepflanzt habe, durch den Frost so gut wie nicht gelitten hatten. Gebluht hatten sie stets reichlich, aber spat. Yon einem Baum, der 4 m hoch sei, habe er im Durchschnitt der Jahre gegen zwei Zentner geerntet. Die Friichte seien bis an den Kern schnee- Weiss und lassen sich von ihm leicht lésen. Den Kern selbst kénne man ohne besondere Mihe auseinanderbrechen. In Amerika, wo es Pfirsichplantagen bis zu 2000 Hektaren gabe, wiirden alle Veredelungen auf Pfirsichsamlingen vorgenommen. Von diesen wiirden zur Nachzucht mit grésster Aufmerk- samkeit die Kerne herausgesucht. Die Sorte ,,Alexander“ habe bei ihm sehr gut ausgehalten, trotzdem sie erst im vergangenen Jahre ausgepflanzt sei. _ Die Frage war eingegangen, was sich gegendas Stippigwerden der Aepfel an Baumen und wahrend der Lagerung tun lasse. Herr Schulz bemerkt, dass man nach seinen Erfahrungen gegen das Stippigwerden nicht sehr viel tun kénne. Dieser Fehler sei als eine Sorten- eigentumlichkeit anzusprechen; er finde sich 6fter bei jungen Baumen, ver- liere sich aber mit den Jahren. Zuweilen lage auch die Ursache an einer ungeeigneten Dingung. Jauchegiisse und ahnliche Gaben seien in solchem 56 Obstabend der D.G.G. Ss > Falle streng zu vermeiden. Friher habe man angenommen, dass diese Flecke durch Pilze hervorgerufen witrden; man habe sich lange bemiiht, diesen Schadling zu entdecken, da man aber keinen fand, ist man von dieser Ansicht zuriickgekommen. Herr Schulz sieht in dem Stippigwerden eine Art Vergarung der Safte. Herr Obergartner Heuer bestatigt, dass diejenigen Apfelbaume, welche in der Nahe eines Dunghaufens oder einer Jauchegrube stehen, regelmassig stippige Friichte liefern, wahrend dieselben Sorten in geniigender Ent- fernung von diesen Dungstatten vollig frei von diesem Fehler waren. Herr Braun weist daraufhin, dass Herr Professor Dr. Wortmann, der Direktor der Kgl. Lehranstalt in Geisenheim am Rhein, das Stippigwerden der Aepfel eingehend untersucht habe und zu der Ansicht gekommen sei, dass die braunen Stellen stets an den Gefassbiindelendungen oder doch in nachster Nahe derselben entstehen. Da diese die wasserleitenden Organe der Frucht seien, glaubt Wortmann, dass die Ursache des Stippigwerdens mit der Zufuhr des Wassers, die ja bei der Ernte aufhort, im Zusammen- hang steht. Nach Wortmann kann die Frucht, solange sie am Baume hangt, das Wasser, welches sie verdunstet, ersetzen. Dieser Zustand h6ért aber sofort auf, sobald das Obst geerntet ist; die Wasserverdunstung aber setzt sich fort, und der vom Baum genommene Apfel kann das Verlorene nicht mehr ersetzen. Hiernach leiden zunachst jene Zellen, denen das Wasser durch die Gefassbundel zugefihrt wird. Sie trocknen, nachdem die Zut- fihrung eingestellt ist, ein; spater auch die Nachbarzellen. Wortmann er- klart seine Theorie dahin, dass im Zellsaft freie Sauren und saure Salze ent- halten sind, die im Laufe der Zeit das Protoplasma angreifen und dieses all- mahlich abtéten, wenn kein Wasser mehr zugeftihrt wird. Bei dem Stippigwerden soll der Bau und die Beschaffenheit der Ober- haut der Friichte von besonderer Bedeutung sein. Je dtnner die Schale, desto umfangreicher die Stippenkrankheit. Will man diese Krankheit ver- hiiten, so muss man Frtchte mit dicker und fester Oberhaut ziehen. Das er- reicht man, wenn man dafir sorgt, dass Luft und Licht ungehindert Zutritt zu den Friichten haben. Auch beim Lagern der Frtichte muss man die Wasserverdunstung nach Moglichkeit zu verhindern suchen. Das wird da- durch erreicht, dass man die Temperatur in den Lagerraumen niedrig halt oder die Friuchte in Seidenpapier einwickelt. Zwischen der Frucht und dem Papier bildet sich dann eine feuchte Luftschicht, welche die Verdunstung vermindert. Zum *Schlusse wird darauf hingewiesen, dass der kommenden Obsternte in ganz Deutschland durch eine ausserordentliche Raupen- plage schwere Gefahren drohen und dass es Pflicht jedes Obst- zuchters oder Liebhabers sei, rechtzeitig mit einer Bekampfung aller Obst- baumfeinde zu beginnen. Der Kampf miisse sich vornehmlich gegen den Frostspanner, die Obstmade, den Ringelspinner und den Goldafter richten. Herr Obstziichter Schttnemann weist auf den Alarmartikel der ,,Deutschen Obstbauzeitung“ hin, der Zeitschrift. des deut- schen Pomologenvereins, welche in folgenden sieben Imperativen bemerkens- werte Winkeftirdie Bekampfung der Obstbaumschadlinge gegeben hat: Merkblatt fiir den ldndlichen Obsiban, 57 1. Unterweist die Schuljugend in der Erkennung der Schadlinge! 2. Bittet die Lehrer, dass sie mit den Kindern gemeinsam auf die Jagd nach den Schadlingen ausgehen! 3. Schneidet zunachst die Goldafternester ab und verbrennt sie! 4. Sucht nach der Eiablage des Ringelspinners und entfernt und _ ver- brennt auch diese! 5. Beschafft euch Urania-Griin, damit im Fruhjahr rechtzeitig der Kampf gegen Obstmade und Frostspanner beginnen kann! 6. Achtet im Frihjahr beim Auftreten des Ringelspinners auf dessen bequeme Vernichtung! 7. Tut alles dies freiwillig, bevor die Behérden mit Zwangsmass- nahmen vorgehen! Diese mtssen damit sonst vorgehen, um die Obsternte zu erhalten und die Volksernahrung zu sichern! S. B, Merkblatt far den landlichen, Obstbau. im Auftrage des Obstausschusses der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft yeriasst von -P awit FF. -F2 Schutz. Der Weltkrieg hat den Wert des Obstes machtig gesteigert. Besonders fur Wirtschaftsobst werden die Preise auch nach dem Kriege eine Héhe behalten, die dem Landwirt die Obsterzeugung als Nebenerwerb lohnend macht. Fir die sachgemasse Ausfthrung von Neupflanzungen sollen im folgen- den einige Grundsatze geboten werden. I. Wo sollen Neupflanzungen entstehen? 1. Im allgemeinen ist es nicht ratsam, gréssere Ackerflachen der land- wirtschaftlichen Nutzung ganz zu entziehen, um Obst darauf zu pflanzen, weil in vielen Gegenden die Obsternten zu unsicher sind. 2. Auch die reihenweise Durchsetzung von Aeckern mit Obstbaumen empfiehlt sich nur fir beste Obstlagen. 3. Dagegen kénnen die Abhange und Kuppen auf Aeckern, Wiesen und - Weiden, die Dorfanger, Friedhéfe und Wegrander vorteilhaft mit Obst be- fees ~pflanzt werden. 4. Grundfalsch ware es, Obstbau dort zu versuchen, wo der Ackerbau des mageren Bodens wegen nicht lohnt. 5. Wo alte ObstbAume herausgenommen wurden, gedeiht junger Nach- wuchs erfahrungsgemass schlecht. Das fur solche Nachpflanzungen emp- fohlene Wechseln zwischen Kernobst und Steinobst ist nur ein Notbehelf. Dagegen finden Apfelbaume nach Weidenbaumen gutes Gedeihen. 6. Wo das winterliche Grundwasser naher als 50 cm zur Oberflache steht, ist vom Obstbau abzusehen oder auf besonders angelegten kleinen Hugeln zu pflanzen. II. Was soll gepflanzt werden? 1. Der Obstmarkt wird nach dem Kriege fur alle Obstarten guten Absatz bieten. Doch empfiehlt sich fur den Landwirt im allgemeinen mdglichste Bevorzugung des Apfelbaumes. Aepfel kénnen ohne viel Umstande einige Wochen lagern, einige Tage unterwegs sein, wahrend Birnen und Steinobst leicht verderben. . ye th aE eS Ore ie ee 58 Merkblatt fiir den landlichen Obstbau. | ri va a 5 SSS a ee 2. In geeigneten Lagen bietet der Walhusebaine gute Aussichten ait Ertrage. Die Klagen tiber sein spates Tragen sind tibertrieben. Wo es dem Walnussbaum behagt, tragt er eher als manche Apfel- und Birnbaume. 3. Eine fir alle giltige Auswahl von Obstsorten lasst sich nicht geben. Danach sind auch die Anpreisungen der Baumschulen zu bewerten. 4. Der Apfelbaum liebt Luftfeuchtigkeit und Bodenfrische. Wegen seiner flach streichenden Wurzeln gedeiht er noch tiber hohem Grundwasser und in gut gedtingtem Sandboden. : 5. Der Birnbaum liebt sonniges Klima und warmen, kraftigen Boden. Seine tiefgreifenden Wurzeln holen sich das Wasser auch aus grosserer Tiefe. Fur stockende Nasse ist er sehr empfindlich. 6. Stisskirschen gedeihen in Deutschland unter so grundverschiedenen Bedingungen, dass es unméglich ist, ihre Anspriiche zu vereinheitlichen; denn sowohl in feuchten Gebirgstalern wie auf trockenen Kalkhigeln, auf markischem Flugsand wie auf fettem Marschboden werden Stisskirschen zum Erwerb gebaut. Trotzdem ist eine Neupflanzung von Stisskirschen stets ein tberaus gewagtes Unternehmen. An manchen Orten (z. T. auch dort, wo unweit alte gesunde Siisskirschen stehen!) ist es unméglich, junge Baume am Leben zu erhalten. 7. Die gewohnlichen Sauerkirschen stellen die eerineetn Anforderungen an Boden und Lage. 8. Von Pflaumen kommt ftir Strassens und Feldbepflanzung in den meisten Gegenden nur die echte Haus- oder Bauernpflaume in Betracht. Sie liebt durchlassigen, fruchtbaren und frischen Boden. 9. Fur Landstrassen sind Sorten mit breitsparrigen Kronen oder schwan- ken Zweigen zu verwerfen. Der Schnitt kann gegen solche Sorteneigentum- lichkeiten wenig ausrichten. 10. Zur Pflanzung sind nur junge, wtichsige Stamme mit rutenformigen, ein- bis zweijahrigen Kronenasten geeignet. Sogenannte ,,Ueberstander’, die dem Unerfahrenen durch ihre zahlreichen Blitenknospen besonders ver- lockend erscheinen, weise man zurtick. Sie haben durch den engen uberlangen engen Stand in der Baumschule die Triebkraft verloren und kommen selten wieder gut in Zug. 11. Die Stammhohe bis zur Krone soll ftir Strassen- und Weideland nica: unter 2,00 m betragen. Es ist unsinnig, nach der Pflanzung mit einem Hoher- werden des Stammes zu rechnen. Baumstamme wachsen nur in die Dicke! Durch nachtragliches Aufasten zu niedriger Stamme verlieren diese ihre wertvollsten Aeste. Fiir geschlossene Pflanzungen haben Halbstamm und ~ Buschbaum viele Vorztge. 12. Selbst fiir ausgedehnte Neupflanzungen beschranke man die Sorten- zahl auf einige wenige. Das erleichtert Ernte und Absatz ungemein. 13. Ausgesprochene Edelsorten kommen ftir den landlichen Obstbau in unserem Sinne nur stellenweise in Frage. Den meisten klingenden Lohn versprechen die sogenannten ,,;Massentrager“ der Wirtschaftssorten. 14. ,,Lokalsorten“, d. h. einer Gegend eigenttiimliche Sorten, sind fiir Neu- pflanzungen in erster Linie zu berticksichtigen. 15. Fur Frostlagen gibt es spatblihende Sorten. III. In welchen Abstanden soll gepflanzt werden? 1. Wo Acker- oder Weideland reihenweise mit Obstbaumen besetzt werden soll, erhalten die Reihen Abstande von 20, 30 und 40 m, wahrend in -. ata . —~ Merkblatt fiir den ldndlichen Obstbau. 59 den Reihen die Baume so dicht gesetzt werden, wie es ihr Wuchs zulasst. Das bedingt fur starkwiichsige Aepfel und Stisskirschen 10—12 m, fiir Birnen 5—6 m, fur Pflaumen und Sauerkirschen 4—5 m Abstand. 2. Wo auf Rainen und Feldwegen mit Gespannen gewendet werden muss, sollte der Abstand der Baume ohne Riicksicht auf die Kronengrésse minde- stens 12 m betragen. 3. Einspurige Wege werden nur einseitig bepflanzt; hierbei ist auf die Haupteinrichtung Riicksicht zu nehmen. 4. An Wegen, die weniger als 8 m breit sind, mtissen Aepfel- und Siiss- kirschenbaume im Verband gesetzt werden. IV. Wodurch ist die Pflanzung vorzubereiten ? 1. Durch fleissiges Umschauhalten und Umfragen in der Nachbarschaft. 2. Durch Stichproben fiir Bodenuntersuchungen. 3. Durch Anfertigung eines Bepflanzungsplanes’). 4. Durch frihzeitige Bestellung des Bedarfs in der Baumschule. 5. Durch Abpflocken der Baumplatze. 6. Durch Auswerfen der Baumgruben. Diese sind in trockenem, steini- gem oder warmen Boden 1% m im Durchmesser und % m tief zu machen, um die Wurzeln in die Tiefe zu locken und sie so dem Wechsel der Witterung zu entziehen. . 7. In fettem Ton- und Lehmboden sind dagegen grosse und tiefe Baum- locher gefahrlich, weil ihr undurchlassiger Grund schtsselartig das Regen- wasser festhalt. In solchen Baumgruben kommen die Baume erst nach Jahr- -zehnten zu festem Sand, weil jede Regenzeit die Grubenerde in einen zahen Brei verwandelt. Die Baume _ sinken darin auch durch ihre eigene Last immer tiefer und werden krank. Auf schwerem Boden wird deshalb die ‘Baumgrube nur so gross gemacht, dass die Wurzeln eben Platz finden. 8. Die Baumschulen sind in der Lage, als ,,J. und II. Wahl“ eine Ware zu liefern, die im Stamm tragfest und kerzengerade ist, die also nicht erst durch einen Pfahl nach der Auspflanzung gerade gezwungen werden muss. Da Pfahl und Baumbander durch Scheuern und Absperren der Luft die Rinde schadigen, eine jahrelange Pfahlhaltung den Kaufpreis eines Baumes auch betrachtlich iibersteigt, so ist bei jeder Neupflanzung zu erwagen, ob sie nicht ohne Pfahl erfolgen kann. Die Mdglichkeit daftir ist durch tausendfaltige Versuche erwiesen. Der Wind wirft in normalen Lagen keinen richtig ge- pflanzten jungen Baum mit guter Wurzel um und die Festwurzelung wird durch sein Zerren und Ritteln nicht verhindert, sondern begiinstigt. Nur wo Vieh getrieben wird oder menschlicher Mutwille zu befiirchten ist, bietet der Pfahl etwas mehr Sicherheit. 9. Die Pfahle sind unten durch Ankohlen zu harten und vor der Pflan- zung ausgerichtet in die Baumgruben zu setzen. 10. Ein Baumpfahl darf nie bis in die Krone reichen, weil er sonst Aeste scheuert. : 11. Kann die Erde der Baumgruben langere Zeit der Witterung aus- gesetzt auf Haufen liegen, so ist dies fiir die Pflanzung und das Anwachsen von grossem Vorteil. 1) Derselbe ist sorgfaltig aufzubewahren, weil im menschlichen Gedachtnis wie auf den hdlzernen Tafelchen aus der Baumschule die Sortennamen nur zu rasch verléschen; wahrend es spater von Vorteil ist, wenn die Ernte mit sicheren Namen angeboten werden kann. » ~—-. "2 * 2 a ye oy; ie — or ’ Ps 60 Merkblatt fir den tdndlichen Obsitbau, —E - 12. Vor der Pflanzung werden die Baumgruben wieder gefillt. Dabei — kommen etwa abgestochene Rasensoden unten in die Grube. Ist von der aus- _ geworfenen Erde nichts verzettelt worden, so muss sie nach dem Einfillen — einen flachen Higel bilden. Ein Einstampfen oder Ejintreten vor der- Pflanzung ware verfehlt. . 13. Das kostspielige Anfahren guter Erde zur Fillung der Gruben auf magerem Boden verlohnt sich selten, weil die tragbaren Baume spater doch hungern. (Siehe auch V, 9.) 14. Haben einzelne Baume beim Versand so viel Wasser verloren, dass. ihre Rinde welk oder runzlig erscheint, so miissen sie vor der Pflanzung 24 Stunden lang in einem Gewasser der Lange nach eingeweicht werden oder wenigstens mit den Wurzeln in Wasser (nicht Jauche!) stehen. Solche Baume setzt man moglichst in der Nahe des Gehéftes, um sie im Auge behal- ten zu kénnen. Sie neigen namlich zu erneutem Welken und miissen bis zum Austreiben notigenfalls wiederholt gegossen werden. Vorbeugend wirkt ein Anstrich mit Lehmbrei oder das Einbinden in Rohr oder Moos. V. Was ist bei der Pflanzung zu beachten? p 1. Bei Frostwetter wird nicht gepflanzt. 2. In fettem Boden unterbleibt die Pflanzung auch, solange die Erde durch Regen oder Winternasse klossig ist. 3. Kann im Herbst sehr frith, noch vor dem Laubfall, gepflanzt werden, so ist die Herbstpflanzung in allen Lagen der Frihjahrspflanzung vorzu- ziehen, weil die Baume sich vor dem Winter noch bewurzeln. 4. Fruhe Herbstpflanzung empfiehlt sich auch dadurch, dass sie in die vollen Bestande der Baumschulen greifen kann, wahrend im Frihjahr oit unliebsamer Ersatz in Kauf genommen werden muss. 5. Zwischen Ende November und Mitte Februar sollte kein Baum ge- pflanzt werden. Verspatet eintreffende Baume sind in einen Einschlag zu legen. 6. Herbstpflanzung empfiehlt sich nicht bei vorgerickter Jahreszeit und kaltgrundigem Boden. 7. Fur die Pflanzung wird von der vorher eingefullten Grubenerde nur so viel wieder herausgenommen, dass die Wurzeln Platz finden. 8. Vorteilhaft arbeiten an jedem Baum zwei Mann Hand in Hand, indem der eine den Stamm aufrecht halt, wahrend der andere die Erde einfullt. 9. Eine Einbettung der Wurzeln in Kompost oder Torfmull lockt gerade- — zu neue Saugwurzeln aus den Stiimpfen hervor. Es gentigen fir jeden Baum einige Spaten voll. Doch muss der Torfmull vorher tagelang in Wasser oder verdiinnter Jauche eingeweicht worden sein, weil trockner Torfmull im Boden schwer Wasser aufnimmt. Wird von Kompost oder Torfmull erheblich mehr genommen, als oben angegeben, so schadet das. Der Baum bleibt dann oft jahrelang mit den Wurzeln in dem Humusballen, ohne starke Untergrund- wurzeln zu erzeugen, die ihn doch méglichst rasch von Pfahl und Bewasse- rung unabhangig machen sollen. 10. Jede Pflanzung muss fest erfolgen! Beim Festtreten der Baume wird vom Rande der Grube her zunachst leicht, spater derber angetreten, und zwar immer so, dass der Druck die Erde méglichst von unten und von den Seiten her zwischen die Wurzeln treibt. Ein riicksichtsloses Trampeln uber den Wurzeln ist zu vermeiden. ; * NE eRe eee Fae a Ld ee ee en ae Cw ” ~& 2 loa es , , tp te a) et - -~ = = at * a é ‘Merkblatt fiir den landlichen Obstbau. 61 11. Lasst sich ein |Einschlammen erméglichen, so bietet es in allen Boden- __arten grosse Vorteile. Fir Frihjahrspflanzung ist es unerlasslich. 12. Grosse Sorgfalt ist darauf zu verwenden, dass der junge Stamm _ nicht tiefer in die Erde kommt, als er in der Baumschule stand. Dabei ist mit dem Zusammensinken der Grubenerde zu rechnen. Nur auf ganz leich- _ tem Boden oder an Abhangen darf etwas tiefer gepflanzt werden. 13. Ist ein Pfahl gegeben worden, so erfolgt die erste Anheftung mit einer ganz lose gebundenen Weidenschlaufe, damit der Baum sich mit der zu- sammensinkenden Erde setzen kann. 14. Wo Obstbaume ausserhalb von hasensicheren Umfriedigungen ge- pfianzt werden, sollten sie gleich bei der Pflanzung eine Drahthose erhalten. pe VI. Der erste Schnitt. 1. Vor der Pflanzung ist meist ein Wurzelschnitt néotig. Er beschrankt sich darauf, die Bruchstellen der starken Wurzelaste glatt zu schneiden. Ist. mur stellenweise die Wurzelrinde abgeschunden, so schadet das wenig. 2. Ein gut Teil der Faserwurzeln nimmt nach der Pflanzung die Arbeit sofort wieder auf. Deshalb ist das Wegputzen aller dinnen Wurzeln ver- Kehrt. Noch verwerflicher ist das als ,,Richtersche Methode“ empfohlene Verstimmeln der ganzen Wurzelkrone bis auf kurze Stumpfe. 3. Der Wurzelschnitt erfolgt mit einem scharfen Gartenmesser (,,Hippe*). Es sollen dabei glatte, langlichrunde Wunden entstehen, die dem Boden zu- gewandt sind. 4. Ein Bestreichen der Wurzelwunden mit Teer, Karbolineum od. dgl. hat zu unterbleiben. 5. Dem Steinobst wird gleich bei der Pflanzung auch die Stammkrone be- schnitten (s. u.). 6. Fir Kernobst folge man dem Ortlichen Brauch. Es kann je nach den besonderen Verhaltnissen einer Gegend vorteilhafter sein, es entweder bei der Pflanzung oder im ersten oder im zweiten Frihjahr zu schneiden. 7. Junge Walnussbaume werden tberhaupt nicht beschnitten. 8. Die einjahrige Krone soll beim Stein- und Kernobst beim Kauf einen kraftigen Mittelast und einen Quirl von Seitenasten haben. Von diesen - Seitenasten werden 4—6, die gleichmassig nach allen Seiten verteilt sind, zum Kronenaufbau bestimmt (,,Leitaste“); die ibrigen miissen entfernt werden. 9. Der Mittelast der einjahrigen Krone wird nur gekurzt, wenn er gar zu lang (mehr als 75 cm) aufgeschossen ist. Er soll aus seinen oberen Auger einen zweiten Quirl von Seitendsten liefern. 10. Wirde man auch die Seitenaste ungekiirzt lassen, so brachten sie ge- wohnlich nur kurzes Fruchtholz und keine brauchbaren Zweigverlangerun- gen hervor, weil sie weniger Saft erhalten als der Mitfelast. Deshalb muss ein Ruckschnitt erfolgen, der den Seitenadsten % bis * ihrer Lange nimmt. Dadurch erhalt an jedem Seitenast die neue Endknospe auch den Saft, der den weggeschnittenen Knospen zufliessen wollte, und wird zu einem kraiti- gen Trieb. = 11. Die zwei- oder mehrjahrige Krone hat meist ausser dem unteren ___ Astquirl noch einen oberen; er ist ebenso zu behandeln wie der untere. 12. Hat die junge Krone an den Leitasten bereits kleine V a _ so werden diese auf Fingerlange gekurzt (,,Fruchtholz*). te x ~~ ™~ |& 2 Merkblatt fiir den landlichen Obstbau. 13. Auch der Kronenschnitt soll (wenigstens an frischgepflanzten - Ze Baumen) mit einer scharfen Hippe erfolgen, weil jede Schere etwas quetscht. Spater ist gegen die flotter arbeitende Schere nicht viel einzuwenden, wenn sie scharf ist. 14. Muss ein Zweig ganz entfernt werden, so soll der Schnitt dicht am Stamm erfolgen, weil sonst aus dem Stumpen leicht neue Triebe kommen. 15. Soll ein Zweig gektirzt werden, so muss der Schnitt dicht tiber einem Auge erfolgen, das nach aussen gerichtet ist, weil aus seitlich oder riickwAarts gerichteten Knospen schiefe Zweigverlangerungen kommen. VII. Die spatere Schnittbehandlung. 1. Bei triebkraftigen Sorten, besonders Birnen, kann die Krone spater durch Ausbildung neuer Astquirle nach oben hin weiter ausgebaut werden. Doch ist dabei nie zu vergessen, dass die regelmassige Form fiir den land- lichen Obstbau nur erwutnscht, nicht unerlasslich ist. Der sogenannte »rationelle Baumschnitt“, eine Nachaffung der franzésischen Formobst- behandlung, ist fur unser Klima nicht geeignet und hat durch seine klaglichen Misserfolge auch im allgemeinen dem heimischen Obstbau viel geschadet. Es genigt vollauf, wenn der junge Baum 3 bis 4 Jahre lang einem strengen Schnitt unterworfen wird, um sich spater Krone und Fruchtholz nach seiner Sorteneigentumlichkeit zu bilden. 2. Besonders empfindlich ist das Steinobst gegen fortwahrendes Be- schneiden. Es wird spater nur ausgelichtet durch Wegnehmen ganzer Zweige. : 3. Beim Walnussbaum ist auch das Auslichten unn6otig, weil unter der uppigen Belaubung tberflissige Aeste von selbst bald eintrocknen. Muss ein Walnussbaum ,,aufgeastet“ werden (s. u.), so darf das nur in vollbelaubtem Zustande, Ende des Sommers, geschehen. 4. Wird bei einem Strassenbaum ein Ast hinderlich, so ist es durchaus nicht immer notig, die tibrigen Ateste seines Quirls mit zu entfernen. 5. Starke Aeste werden beim \|Absagen zunachst von unten moglichst tie? eingesagt, ehe der abtrennende Schnitt von oben her gefthrt wird; so ver- hiitet man das ,,Abschlitzen“ von Rinde mit dem stiirzenden Ast. Da die beiden Sageschnitte auf der Schnittflache meist eine Stufe entstehen lassen, muss die Wunde nachtraglich mit Messer, Stechbeitel oder Hobel geglattet werden. Stumpen dirfen beim Absagen nicht stehen bleiben. 7. In manchen Gegenden ist es tiblich, die Kronenaste alterer Baume bis weit hinauf ganz kahl zu putzen. Das ist verwerflich, Kommen im Innern der Krone auch selten Friichte zur Entwicklung, so bedarf der Baum dort doch der Blatter: Das Kahlputzen ist also mit dem Abblatten der Kohl- pilanzen auf eine Stufe zu stellen. 8. Nasser Boden, zu tiefer Stand, Ueberdtingung und abecmasciges Be- schneiden veranlassen die Obstbaume ,,Wasserschosse“ zu machen. Das sind steil und geil aufschiessende Zweige, die bald entfernt werden mussen, wenn sie nicht zufallig eine Lticke der Krone ausfillen. VIII. Diingung. Vorbemerkung: Diinger jeder Art gehort in die oberste Erdschicht. Dort muss er durch die Luft oder durch kleine Organismen erst aufge- schlossen und in Pflanzennahrung verwandelt werden. In grésserer Tiefe ~ _ s. ee Pa e ~~ ? . ae be Merkblatt fiir den ldndlichen Obstbau. 63 _vertorft der Stalldung nutzlos und aus dem ktnstlichen Diinger kénnen die schadlichen Gase nicht entweichen. Nach unten kommen die N&ahrsalze mit dem Regenwasser leider nur zu rasch und nur zu tief! en ese rt, Diese Tatsachen sind jedem Landwirt gelaufig; trotzdem werden bei der Obstbaumdtingung oft Fehler gemacht. Man beachte deshalb folgende Grundsatze: 1. Es ist im allgemeinen Verschwendung, bei der Obstbaumpflanzung in die Grube Diinger zu bringen. Nur in sehr kaltem, nassem Boden kann eine Karre voll Pferdedung unten in der Grube durch Bodenerwarmung nutzen. Die Wurzeln dtrfen aber nicht in den Mist reichen. Bei solcher Pflanzung ist der Baum vielmehr besonders hoch zu setzen, weil ausser der Grubenerde auch der Dung zusammensackt. 2. Die beliebten ,, Vorratsdiingungen“ durch Einbringen grésserer Mengen von Thomasmehl, Kainit und Kalk in die Baumgruben kénnen das Anwach- sen junger Baume durch Wurzelvergiftung verhindern. 7 3. Auch die sogenannten ,,Lochdtingungen“, durch die alten Baumen Jauche, Stallmist oder Kunstdiinger zugefthrt werden sollen, sind zu ver- werfen. Sie wirken durch O6rtliches Uebermass schadlich und mit einer seitlichen Verteilung der Nahrstoffe ist kaum zu rechnen. 4. Was den Obstbaumen an Diinger und Kalk zugedacht ist, erhalten sie am vorteilhaftesten durch Ausstreuen und Untergraben oder -hacken. Zu viel wird es selten oder nur anfangs werden! Gemeinhin erschopft sich nam- lich die Sorge fiir die Ernahrung der Obstbaume bald nach der Pflanzung. Den jungen Baumen, die noch wenig Verwendung dafur haben, mochte man die Nahrung am liebsten von oben und unten einstopfen, wahrend alte Obst- baume oft aus Nahrungsmangel das Tragen einstellen mussen. 5. Die landlaufige Anschauung, dass die Wurzeln nur bis unter die Kronentraufe gehen, ist irrig. Besonders in leichtem Boden tbertrifft die Wurzelkrone die Stammkrone betrachtlich an Ausdehnung. Das ist bei der Dungung zu beachten. 6. Allgemeingiltige Mengenangaben ftir die Diingung lassen sich hier nicht geben, weil sie vom Boden und vom Alter der Baume zu sehr ab- hangig sind. Der Landwirt beachte aber, dass alle Obstbaume, besonders aber die Steinobstsorten, viel kalkhungriger sind als Feldfriichte. IX. Die Obstbaumpiflege. 1. Zur Obstbaumpflege gehoért vor allen Dingen die Schadlings- bekampfung. Eine gedrangte Anleitung dazu wirde ftr sich ein solches Merkblatt fillen. Der Landwirt lese und beachte die amtlichen Bekannt- machungen, die in regelmassigen Zwischenrdaumen unter Anleitung zur Un- gezieferbekampfung aufrufen. In besonderen Fallen erteilt die Geschdafits- stelle der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Berlin, Invalidenstrasse 42, unentgeltlich Rat und Auskunft. 2. In luftfeuchten Gegenden bedecken sich Stamme, Aeste und Zweige der Obstbaume oft dicht mit grauen Ueberziigen von Rindenflechten. Die | Flechten sind keine Schmarotzer; sie entziehen der lebenden Rinde keine Nahrstoffe. Trotzdem kiimmern die von der Flechtenseuche befallenen Baume ganz ausserordentlich, weil ihre Rindenatmung verhindert wird, und das Ungeziefer unter den Flechten willkommene Schlupfwinkel findet. Solche Baume stellen den Trieb ein und gehen bald an Rindenfaule zugrunde. Zur 64 _ Heimische Faserpflanzen. — mechanischen Entfernung der Flechten von Stammen und Aesten dient die eiserne Baumkratze. Der Abfall ist zu verbrennen. Glicklicherweise sind die Flechten ungemein empfindlich gegen atzende Stoffe. Schon der Rauch aus grossen Stadten und Industrieorten verleidet ihnen die Ansiedlung. Be- spritzungen mit verdunnten Loésungen von Viehsalz, Diingesalz, Eisenvitriol, Karbolineum oder Kalkmilch toéten sie rasch. Solche Bespritzungen sind im Winter vorzunehmen und ist dem 5 bis 10prozentigen Obstbaum-Karbolineum der Vorzug zu geben. 3. Auch der mit Unrecht oft bespéttelte Kalkanstrich der Stamme und Aeste bringt viel Nutzen. Vor allem gibt er ,,;Weiss auf Schwarz“ Gewiss- heit dartber, ob sich der mit der Schadlingsbekampfung beauftragte Arbeiter auch an jedem Stamm betatigt hat. Besonders die Eierhaufen des Schwamm- spinners und die Heckwinkel der Blutlaus entgehen bei fliichtiger Durch- Sicht nur allzuleicht. Der Kalkanstrich t6tet ausserdem die Rindenflechten, verhindert manches Insekt am Auskriechen, schtitzt gegen Frost und Sonnenbrand und fordert die Verjiingung der Rinde. — 4. Mit dem wiederholten Spritzen der Obstbaume gegen den Schorfpilz (Fusikladium), der die fleckigen und rissigen Friichte verursacht, kann sich der Landwirt nicht abgeben. Davon befallene Sorten sind umzuveredeln. 5. Die Erhaltung fruchtschwerer Zweige wird durch einen starken Mittelast in der Krone sehr erleichtert. Er eriibrigt die Aufstellung hélzerner Stiitzen; man hat nur ndtig, die betr. Zweige am Mittelast vorsichtig mit Stricken aufzuscheren. ; 6. In manchen Gegenden gehoért zur Baumpflege auch das dauernde Offenhalten einer Baumscheibe. Doch lassen sich dartiber allgemeingultige Vorschriften nicht geben; denn an anderen Orten sind Obstbaume nur durch Graswuchs gesund zu erhalten. Junge Baume dirfen nirgends im Unkraut stehen. Heimische Faserpflanzen’ ”). Von Dr. E. Ulbrich-Dahlem. (Hierzu Abb. 8 bis 10.) Lieschkolben, Kolbenschilf (Typha angustifolia und T. latifolia). Eine der allerwichtigsten heimischen Faserpflanzen ist das Kolben- schilf unserer Siimpfe, Teichrander und Niederungsmoore. Genutzt wurde Kolbenschilf als Faserpflanze schon vor mehr als hundert Jahren: bereits im Jahre 1789 sah man auf der Leipziger Herbstmesse Filzhtite, die aus einem Gemisch von Hasenhaaren und Haaren aus dem Fruchtstand von Typha hergestellt waren. Die Haarmengen, die ein Typha-Kolben liefert, sind ausserordentlich gross; doch*sind die Haare wegen ihrer Kurze und Sprédigkeit nicht verspinnbar. Als Stopfmaterial fiir Kissen u. dgl. lassen sie sich jedoch sehr gut verwenden. Auch ist die Herstellung von Filzen méglich. Viel wichtiger sind jedoch die langen und sehr zahen Bast- fasern der langen, derben Blatter. Der Fasergehalt der Blatter ist sehr hoch und *) Wegen aller Einzelheiten und Literaturangaben sei verwiesen auf das im Erscheinen be- griffene Werk L. Diels, E. Gilg, P. Graebner, H. Harms, E. Ulbrich: ,,Ersatzstoffe aus dem Pflanzenreich*, ein Hilfsbuch usw., herausgegeben von L. Diels. Stuttgart 1918 (Schweizerbartsch© Verlagsbuchhandlung, Erwin Naegele), ca. 420 S. 8° mit 412 Abbildungen im Text- **) In den Ausstellungshallen am Zoo findet zurzeit eine ,. Deutsche Faserstoff-Ausstelluns“ statt, deren Besuch angelegentlichst empfohlen wird. -f Be s yore Pee ee are. I, : Pee ne a SS 2 Heimische Faserpflanzen. 65 -schwankt zwischen 20 und tiber 30 Prozent des Trockengewichtes der Blatter. Als Ersatz fiir Jute sind die Typha-Fasern von grésster Bedeutung. Da sie uns in ziemlich bedeutenden Mengen zur Verftigung stehen, ihre Ein- sammlung und Gewinnung keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, wird das Kolbenschilf auch fir spatere Zeiten eine unserer wichtigsten Faser- _ pflanzen sein. Ganz besonders wertvoll ist, dass sogar die Herstellung von Tuchen und baumwollartigen Geweben méglich ist. Als wichtigste Stamm- pflanze kommt das schmalblattrige Kolbenschilf in Frage, Typha angu- stifolia, das namentlich in Norddeutschland an See- und Teichufern und in Niederungsmooren oft viele Hektar umfassende Bestande bildet, wogegen das breitblatterige Kol- benschilf, Ty pha lati- folia, bei uns seltener in ausgedehnten Bestan- den auftritt. Die Sammlung und Verwertung der Typha- Bestande liegt unter Lei- tung der Kriegsrohstoff- abteilung des Kriegsam- tes in Handen der ,,Deut- schen Typha-Verwer- tungsgesellschaft m. b. H.“, Charlottenburg 2, Joachimsthaler Strasse 3. (Direktor Professor Dr. H6éring), die auch ein Flugblatt: ,Sammelt Kolbenschilf! Ihr helft damit dem Vaterlande!* her- ausgegeben hat. Auch die Anpflan- zung von Typha an- gustifolia und lati- folia ist mit Erfolg versucht worden. Der Anbau ist méglich, was um so wichtiger 7 | SUGESER ] APY (Ficam mp rf tamzen | | besonder Rog yer | sus fivanfa | Abb.8. Herstellung von Stricken und Seilen aus dem Stroh unserer Getreidearten, besonders aus Roggenstroh., ist, als hierfiir nur Land gebraucht werden kann (Niederungsmoor), das wegen seiner Nasse zu anderen Kulturen vollig ungeeignet ist. Wollgras (Eriophorum). Sieht man in unseren Mooren, besonders auf unseren Hochmooren die grossen Mengen der schneeigten Biischel der Képfe der Wollgrasarten, so liegt der Gedanke nahe, die hier von der Natur in Menge gebotenen Fasern nutzbar zu verwerten. Leider sieht die Faser schéner aus als sie ist. Sie lasst sich wegen ihrer Glatte und Sprédigkeit nicht verspinnen, wenigstens nicht zu reinen Garnen. Lockere, keine Zugfestigkeit beanspruchende > bie: 4, aad hx =f, Sa i RO wre 66 Heimische Faserpflanzen. ae : Mischgarne lassen sich jedoch herstellen, ebenso Watten. Als Stopf- und Polstermaterial sind die Wollgrashaare wertvoll. a Torffaser. . Viel wichtiger ist die vertorfte Faser der Blattreste von Wollgras- ana anderen Riedgrasarten, die aus dem Schwarztorf oder dem jiingeren Moostorf — (Grautorf) unserer Hochmoore gewonnen wird. Als sogenannte ,,Locken“ oder ,,Fleisch“ treten sie in strahnigen Bischeln regellos verstreut oder in dichten Lagen im Moostorf auf, aus dem sie mit der Hand, durch Wasser- — strahl oder mit Maschinen herausgelesen werden. Die gewonnenen Fasern werden gereinigt, gerissen, gestreckt zu einem Fliess verarbeitet, und zu Garnen versponnen. Sie lassen sich rein oder besser mit etwa 20 Prozent — Wollabfallen gemischt verspinnen und zu Tuchen und anderen derben Ge- — weben verarbeiten, deren Eigenschaften durch neuere Verfahren sehr ver- — bessert sind. Die Torffaserindustrie ist nicht neu; es bestanden bereits in den Jahren 1890 bis 1905 verschiedene Fabriken, die Torffaser verarbeiteten; sie gingen jedoch samtlich ein, da die fur einen Grossbetrieb notwendigen Torf- fasermengen sich nicht beschaffen liessen. In der Gegenwart ist dieser Textilindustriezweig jedoch wieder neu erbluht, zumal die Gewinnung der Faser bedeutend vereinfacht und verbessert ist. _ Pappelund Weide. Wenn die Pappeln im Sommer ihre Samen ausstreuen, ist der Boden von der weissen Wolle wie mit Schnee bedeckt. Welch grosse Mengen von Pilan- zenfasern bietet die Natur hier dar! Die Nutzung dieser Fasermengen liegt daher nahe. Allein alle Veruche, diese Samenwolle derPappeln nutzbar zu verwerten, scheitern an der Schwierigkeit, genigend grosse und vor allem saubere Fasermengen zu erhalten. Die Einsammlung muss vor dem AbDfalien erfolgen und dem stehen die Schwierigkeiten entgegen, welche die Hohe der Baume bereiten. Da die Faser iiberdies nicht verspinnbar ist, sondern sich nur als Stopfmaterial verwenden lasst, zumal die Reinigung der Fasermengen von Blatt- und Schuppenresten grosse Schwierigkeiten bereitet, bleibt die Nutzung nur auf wenige Ausnahmefalle beschrankt. Aehnlich, wenn auch etwas giinstiger, liegen diese Verhaltnisse fur die Samenwolle der Weidenarten, unter denen die Baumwollweide, Salix pentandra, vielfach genutzt worden ist. . Das Holz der Pappeln und Weiden wird in der Holzzellstoffindustrie wegen seiner Weichheit und der Beschaffenheit seiner Fasern verwendet. Von grosser Bedeutung ist der Bast der Weidenrinde, der sich bei der Korbflechterei als Nebenprodukt beim Schalen der Weidenruten ergibt. Das Werg-aus Weidenbastfasern dient als Putz- und Reinigungsmaterial, die Bastfasern als Juteersatz. Mit allen Mitteln miissen wir den Weidenbau zu steigern SncheM, um hierin unabhangig zu werden vom Auslande. ———. Se eS Maulbeerbaume (Morus alba und M. nigra). Die beiden Arten Maulbeerbaume, Morus alba und M. nigra, enthai-- ten zwar eine schone, zarte, seidenahnliche Faser in der Rinde der Zweige, deren Gewinnung jedoch kaum in Frage kommt. Dafir sind die Maulbeer- baume wichtig als Futterpflanzen fiir die Seidenraupe. Die Hebung der Seidenzucht hat fiir die Gegenwart und Zukunft fir uns vielleicht noch - Heimische Faserpfianzen. 67 ; grosse Bedeutung, wenn es gelingt, gentigend grosse Mengen von Maulbeer- baumen heranzuziichten. Die noch bestehenden Schwierigkeiten sind nicht _ unuberwindlich. Hopfen (Humulus lupulus). Die Nutzung des Hopfens als Faserpflanze erfolgte bereits vor mehr als 150 Jahren in Schweden. Als Juteersatz ist die Hopfenfaser brauchbar und geeignet zur Herstellung grober Garne und Gewebe (Sacke, Plane). Die bei der Aufbereitung der Faser sich ergebenden Abfalle geben ein gutes Papier (Abb. 9). H anf (Cannabis sativa). Noch im Jahre 1878 besass Deutschland etwa 20000 Hektar Hanfan- bauflache, 1890 waren es nur noch 8000 Hektar und zu Beginn des Krieges war der Hanfbau so gut wie vollistandig ver- schwunden. Die Deut- sche Hanfbau-Ge- sellschaft m. b. H. in Landsberg a. d. W. hat es sich zur Aufgabe gestellt, den Hanfbau in Deutschland nach Kréaf- ten zu steigern, und die Aussichten sind recht gunstig. Ist die Anbau- flache doch bereits wie- der bis fast zur Hohe des Jahres 1895 gestiegen und es steht zu _ hoffen, dass wir im _ Laufe einiger Jahre so weit ——=——=— = Kommen werden, dass 455 9. Der Hopfen (Humulus lupulus) als Faserpflanze. wir unseren Bedarf im Oben rechts Fruchtzweig und mannliche Bluten. Lande selbst decken konnen. Anbaufahiges Land steht fir den Hanfbau in unseren Niederungs- mooren genug zur Verfigung, auch ist der Hanf als Zwischenfrucht wegen seiner ausserst guinstigen Wirkung auf den Boden sehr wertvoll. Die grosse Nessel (Urtica dioeca L.). Als lastiges Unkraut verhasst, fristete die Nessel in den letzten Jahrzehn- ten wieder ein Aschenbrodeldasein, verdrangt durch ihre ostasiatische Schwester, die Ramiepflanze (Boehmeria nivea), die uns bis zum Kriege »Nesselgarn“ und ,,Nesseltuch“ lieferte, verdrangt durch die ,,K6nigin Baum- wolle“, die ihre Faserkrone dem Menschen spielend spendet. Es ist noch gar nicht lange her, dass die grosse Nessel bei uns aus der 5 Vergessenheit wieder zu groésserer Bedeutung gelangte: es war zur Zeit der td 68 Heimische Faserpflanzen. Baumwollnot in den Jahren 1862 bis 1865, als Missernten in Amerika und andere Schwierigkeiten nicht genigende Baumwollmengen zu uns kommen liessen. Damals war es vor allem der Inspektor des Botanischen Gartens zu Berlin C. Bouché und der Fabrikbesitzer Dr. H. Grothe, welche mit uner- miidlichem Eifer die Gewinnung der Nesselfaser aus wilden Bestanden férderten und auch Anbauversuche in grésserem Umfange ins Leben riefen. Ihren Bemthungen gelang die Grtndung der ,Deutschen Kom- mission fir Anbahnung der: Nesseikulttr and seo derung der-technischen Verwertuns der Nesseliaseare Ihr gemeinsam verfasstes Werkchen ,,Die Nessel als Textilpflanze“, das 1877 bei Julius Springer in der Sammlung wissenschaftlicher und kritischer Schriften aus dem Gebiete der Volkswirtschaft und Technologie als 6. Heit erschien, hatte eine Flut popularer Artikel zur Folge, die sich besonders gegen den feldmassigen Anbau der Brennessel richteten, aber auch manche Anregungen brachten. Im Vorworte dieses Bichleins findet sich bereits ein Hinweis Bouchés auf die grosse Gefahr, in welche die deutsche Textil- industrie durch die immer grésser werdende Abhangigkeit vom Auslande in der Rohstoffversorgung geraten musste. Bouchés Warnung verhallte un- gehort und so kam es denn, dass wir zu Beginn des Krieges in der Textil- Rohstoffversorgung so gut wie vollstandig vom Auslande abhangig ge- worden waren. Wohin waren die Schafherden, die einst das Wahrzeichen unserer Wollproduktion waren, wohin die Leinfelder, die unsere Leinen- industrie versorgten, wohin die Hanffelder? Sie alle wichen den aus fremden Landern billig und in Mengen einstr6émenden Faserpflanzen, vor allem der K6nigin Baumwolle! Als Nutzpflanze ist die Grosse Nessel schon im Altertum bekannt gewesen, wenn auch zuerst nur als Gemtise (schon bei Theophrast 372 bis 287 v. Chr. erwahnt). Als Faserpflanze erwahnt sie zuerst der russische Monch Nestorius, der von prachtigen Gewandern aus Nesseltuch berichtet und auch die Herstellung von Schiffstauen und Segeln beschreibt, deren besondere Haltbarkeit und Zahigkeit er rithmt. Im Mittelalter gedenkt Albertus Magnus (1133 bis 1280) in seinem Werke tiber die Pflanzen (De plantis) der Nessel als Faserpflanze. Fir die Verbreitung des Nesseltuches vor der Verwendung der Baumwolle, besonders in Holland, spricht u. a. eine Stelle aus Shakespeares ,,,Wintermarchen“ (4. Akt, 3. Szene): Der Knecht sagt von Antolycus, der als Hausierer kommt: ,,Er hat Schnur von Zwirn, Wolle, Nessel und Leinwand.“ Noch im Jahre 1723 bestand in Leipzig eine Manu- faktur fiir Nesselzwirn, von der Boehmer berichtet, dass sie 1794 jedoch nicht mehr vorhanden war. Aus der Literatur der damaligen Zeit geht zur Genuge hervor, welche Bedeutung die Nessel vor dem Erscheinen der Baumwolle auf dem Weltmarkt besass. Der Krieg hat uns gelehrt, diese alte, vergessene Nutzpflanze wieder zu Ehren zu bringen, ist doch die Grosse Nessel die einzige heimische Pflanze, die uns Fasern liefert, die einen vollen Ersatz fir Baumwolle darstellen, ja sogar diese an Wert noch tbertreffen, und die ausserdem als Futterpflanze fur unsere Landwirtschaft von Bedeutung ist. Alle Teile der Nesselpflanze enthalten namlich sehr viel Eiweissverbindungen, so dass Nesselsamen, Nesselheu (die bei der Stengeltrocknung abfallenden Blatter) und Nessel- hacksel (die bei der Fasergewinnung sich ergebenden Abfalle) Kraftfutter ebay waist) Se a ee ek a Or; if oe yl te “AP a Heimische Faserpflanzen. 69 darstellen, die an Nahrwert der Weizenkleie fast gleichkommen. Ausserdem -ergeben sich noch andere, wertvolle Nebenprodukte, wie Zucker, Alkohol, Salpeter und griiner Farbstoff. Die Verwendbarkeit der Nesselfaser ist vollkommen die gleiche wie die der Baumwolle und zum Teil auch die der Leinenfaser. Wir verarbeiten die Nesselfaser nach Baumwollmanier zu Nesselmischgarnen, die sich zu allerlei Geweben und Tuchen verarbeiten lassen. Auch Farben und Drucken ver- tragt die Nesselfaser in der gleichen Weise wie die Baumwolle. Nach Leinen- manier lasst sich die Nesselfaser, gemischt mit Leinenabfallen, verarbeiten zu festen Garnen, die sich zu festeren Geweben, Rucksacken, Hosenstoffen usw. verwenden lassen. Die neueren deutschen Verfahren der Aufschliessung und Verarbeitung sind so vervollkommnet, dass die Nesselfaser sogar edler, schéner und langer als die Baumwollfaser ist. Der Fasergehalt der Nessel ist allerdings etwas geringer als z. B. der der Typhablatter oder der Leinenstengel: er schwankt zwischen 6und etwa 25 Prozent, in seltenen Fallen sogar bis 30 Prozent des Stengeltrockengewich- tes. Der Wert der Nesselfaser und der Futterwert der Blatter, der jungen Triebe, die im ersten Friihjahr bereits zur Verfiigung stehen, und der Nesselhacksel lassen den Anbau der Grossen Nessel lohnend und ertrag- reich erscheinen, wenn auch die Nessel eine durchaus nicht anspruchslose Pflanze und auch klimatisch empfindlich ist, da sie Trockenheit und Wind nicht vertragt. In unseren Niederungsmooren bietet sich genug Anbau- flache, es muss jedoch fur den nd6tigen Stickstoff-, insbesondere Salpeter- gehalt des Bodens durch Diingung und fir Niederhaltung des Unkrautes bei der jungen Filanzung gesorgt werden. — Zunachst gilt es aber, die wildwachsenden Nesselbestande zu nutzen, deren Menge man in Deutschland auf etwa 100000 Doppelzentner schatzt, die 15 bis 20000 Doppelzentner Fasern im Werte von 2 bis 3 Millionen Mark und nebenher noch etwa 30000 Doppelzentner Kraftfutter allein aus den Blattern, und weitere 30000 Doppelzentner Material fir die Papierindustrie und chemische Produkte aus den Abfallen ergeben. -Darum gilt:,Sammelt Brennesseln! IJhrntitzt damit dem Vaterlande!* Vier Kilogramm Nesselstengel geben Fasern fir ein | Soldatenhemd. Sammlung und Verwertung der Nesseln liegt in Handen der ,,.Nessel- faser-Verwertungsgesellschaft m. b. H.4, Berlin SW _ 68, Schiitzenstrasse 65—66, unter Leitung von Direktor H. Schiirhoff, wahrend die aus ihr hervorgegangene ,Nesselanbau-Gesellschaft m. b. H.“ sich mit der Einfiihrung und Verbreitung des Anbaues der Nessel be- _schaftigt. In Bayern ist jiingst eine ,Bayerische Nesselgesell- schaft m. b. H.“ in Miinchen, Fiirstenstrasse 22, entstanden, die unter Leitung von Direktor Dr. L. Fessmann steht. Alle Gesellschaften unter- stehen den Kriegsministerien Preussens bzw. Bayerns, unter deren Ober- aufsicht sie arbeiten. Andere, mit der Nessel verwandte Pflanzen sind zunachst wenigstens noch ohne grossere Bedeutung. Denn, ob die Ramiepflanze, Boehmeria nivea, sich im Gebiete des Wirtschaftsverbandes als Kulturpflanze wird einbirgern lassen, muss die Zukunft lehren. In Deutschland ist sie nicht winterhart. Flugblatter, Merkblatter und Kulturanweisungen sind von der Nessel- — faserverwertungsgesellschaft herausgegeben. Die sonstige Literatur der a neuesten Zeit tiber die Grosse Nessel ist sehr umfangreich. Meerrettich (Cochlearia armoracia). Dass auch der Meerrettich noch einmal zum Kriegsdienst als Faser- pflanze herangezogen werden wtirrde, hatte man wohl nicht gedacht. In seinen Stengeln und unterirdischen Organen enthalt er jedoch eine brauch- bare, derbe Faser, die als Mischfaser, ja selbst als Juteersatz verwendbar ist. Doch sind die im Lande vorhandenen Mengen nicht sehr gross, so dass die Faser keine allzu grosse Bedeutung hat. Besenginster (Sarothamnus scoparius).- j : euEIes? pareteee Neimische Ersatz ~Caserpflanzon 2 orig Nk wor E Ulli Now. $Ob7 { Usa rinongystellt Ne een Ne SECS | In grossen Mengen steht uns dagegen der Besenginster zur Vetr- figung, der namentlich in den jiingeren Zweigen eine sehr wertvolle Faser nische Gewinnung und Aufbereitung gelungen ist. In unseren ausge- dehnten Heidegebieten, in unseren trockneren Kie- fernwaldern, an Hangen, Wegrandern auf Kalk- freiem Boden kommt dei Besenginster Olt. int grossen Bestanden vor. Bereits -in den Jahren der Kontinentalsperre von 1806 an wurde der Besenginster als Faser- pflanze genutzt. Seine Faser lasst sich sowohl ‘|: zu. groberen,. wie auch zu feineren Garnen und Geweben verspinnen, so i | dass wir auch an ihm Abb.10, Besenginster (Sarothamnus scoparius) als Faser- pflanze. Die einjdhrigen Triebe werden zur Faser- “\ wertvolle Ersatz- gewinnung benutzt. pflanze besitzen, deren Verbreitung sich noch durch Anpilanzung langs der Eisenbahnen, auf Béschungen, Dammen, an Wegrandern’- und ahnlichen Orten mit nahrstoffarmerem, trocknerem, kalkfreiem Boden wesentlich vergréssern liesse. Dabei ist jedoch zu _ bericksichtigen, dass der Besenginster im 6stlichen Deutschland nicht ganz winterhart ist. So sind im strengen Winter 1916/17 grosse Bestande in der Mark bereits erfroren. Aus dem Alteren Holze, das fur die Fasergewinnung nicht brauchbar ist, schlagt er leicht wieder aus. | Sins irliek Ss, verkimdiers enthalt, deren grosstech- — Heimische Faserpflanzen. 71 Noch wertvoller ist die Faser des siideuropadischen Binsenginsters, Spartium junceum, der in den Adrialandern Oesterreichs in grésse- _ rem Massstabe als Faserpflanze genutzt wird. Seine Triebe sind langer und weniger verzweigt, so dass die Fasergewinnung leichter ist. Auch der weisse Steinklee, Melilotus albus, auch Bockhaarklee genannt, ist neuerdings als Faserpflanze mit Erfolg genutzt worden, ebenso der gelbe Steinklee oder Honigklee, Melilotus officinalis. Wichtiger sind noch die Lupinen (Lupinus albus, L. luteus, L. angustifolius), deren Fasern nach neueren Verfahren sich einfach gewinnen lassen, ohne die sonstige Nutzung der Pflanzen zu beeintrachtigen. Namentlich die gelbe Lupine ist wegen ihrer ausserordentlichen Anspruchslosigkeit wertvoll, dic ihren Anbau bekanntlich noch auf den allerarmsten Sandbéden erméglicht. Die Faser kommt als Ersatz fiir Jute in Frage. : Lein (Linum usitatissimum und L. angustifolium) ist als Faser- pflanze allbekannt, der Anbau ist jedoch bei uns standig gesunken, so dass unsere Leinenindustrie bei Ausbruch des Krieges schwer bedroht war, da sie zu mehr als 98 Prozent eingefiihrten Lein verarbeitete. Zur Abwendung der durch den Krieg geschaffenen Notlage der deutschen Leinenindustrie wurde daher der Verkehr mit Leinensaat und Flachs- und Leinenfaser be- hordlich geregelt und ihr Vertrieb der Kriegs-Flachsbaugesell- schaftm.b.H., Berlin W 56, Markgrafenstrasse 36, ibertragen. Der Flachs- -anbau ist wahrend des Krieges bereits in so erfreulicher Weise erweitert worden, dass wir die Hoffnung hegen dirfen, in absehbarer Zeit genugende Mengen im Lande selbst zu gewinnen, um vom Auslande unabhangig zu werden. Das muss unser Ziel sein und darum gilt fur den Landwirt die f Losung: ,Baut Flachs! Ihr helft damit dem Vaterlande! Weinrebe (Vitis vinifera). Die beim Beschneiden der Reben sich ergebenden Abfalle lassen sich der Fasergewinnung nutzbar machen und konnen _ als _Juteersatz dienen. Sie enthalten etwa 10 Prozent Fasern. Da etwa 101951 Hektar in Deutschland mit Wein bepflanzt sind, liessen sich etwa 163021 Doppelzentner Fasern aus den anfallenden Abschnitten der Reben gewinnen. Bekannt sind ja unsere Linden: Tilia cordata, die Winterlinde, und Tilia platyphyllos, die Sommerlinde, als Faserpflanzen. Aus ihrer Rinde gewinnen wir den in der Gartnerei benutzten Lindenbast, den wir bisher fast ausschliesslich aus Russland bezogen. - Gross ist die Anzahl der Faserpflanzen in der Familie der Malven- gewachse (Malvaceae), zu der auch als bekannteste aller Faserpflanzen, die Baumwolle, gehért (vgl- Jahrg. 1917, Heft 9—12). Der Baumwollanbau kommt fir Deutschland nattrlich nicht in Frage, doch besitzen wir in den -Landern unserer Verbiindeten Gebiete, in denen der Anbau wohl moglich oder bedeutend erweiterungsfahig ist (Ungarn, Bulgarien, Mazedonien, Rumanien, Tiirkei, Kleinasien, Persien, Syrien, Armenien, Palastina, Meso- potamien, Arabien). i) In unserer Heimat lassen sich als Faserpflanzen nutzen, der Eibisch, (Althaea officinalis), die Stockrosen (Althaea rosea), die Wald- _malve (Malva silvestris), die in den Mittelmeerlandern und in anderen Landern als Faserpflanzen bekannt sind. ss 72 Heimische Faserpflanzen. ohne den gewunschten Erfolg: die Samenhaare sind nicht verspinnbar, lassen sich nicht rein genug gewinnen, sie kommen allenfalls als Stopfmaterial fiir Kissen in Frage und der Bastfasergehalt der Stengel betragt nur etwa 3 Proz. Etwas giinstiger liegen die Verhaltnisse fiir die sogenannte ,,Syrische Seidenpflanze“* (Asclepias syriaca, A. Cornuti), die in Nord- amerika heimisch ist. Ihre Samenhaare sind wertvoller Kapokersatz, ihre Bastfasern der Stengel sehr schén zart, weich, glanzend und fest. Leider ist sie aber bei uns nicht uberall winterhart, wodurch ihr feldmassiger Anbau erschwert wird. Verwandte ‘Arten, z. B. Asclepias (Gomphocarpus) fruti- cosus und einige Apocynaceen (Apocynum venetum und be- sonders das bei uns vollkommen winterharte Apocynum cannabinum, der sogenannte Indianerhanf), kénnen vielleicht in Zukunft noch fiir uns be- deutungsvoll werden, wenn es gelingt, fir den Anbau gentigende Saatgut- mengen zu erhalten. Unter den Sympetalen ist keine einzige Art bei uns als bedeutungsvolle Faserpflanze zu nennen. Versuche mit ihnen, z. B. mit Sonnenblumenstengeln, Erdschocken (Topinambur), Disteln usw., haben nicht zu befriedigenden Ergebnissen gefuhrt. Aussichten ftir die Zukunft. Grosstmoégliche Steigerung des Anbaues schon als Kulturpflanzen er- probter Arten, wie Lein, Hanf, Hopfen, Lupine, wird ftr die Zukunft zu- nachst unsere Aufgabe sein. Daneben mutssen wir jedoch eine Reihe als brauchbar erkannter, bei uns wild vorkommender Faserpflanzen in aus- giebigster Weise ausnutzen: kein Nesselstengel darf ungenutzt ver- kommen und alle Typhabestande mutssen geerntet werden! Diese beiden Arten und ferner die Weiden, Ginster und andere werden wir auch in die Reihe unserer Kulturpflanzen aufnehmen oder wenigstens unter Halbkultur halten mtssen. Die Nessel, Urtica dioica, bietet unter den heimischen Ersatz- pflanzen die vielseitigste Verwendungsméglichkeit ihrer Faser; sie ist wegen ihrer Beschaffenheit als vollwertiger Ersatzftir Baumwolle anzusehen, wenn auch nicht der Menge nach: die gesamte Ernte 1916 lieferte etwa 160000 kg Nesselfaser, gegeniiber den eingefiihrten Baumwollmengen (vgl. S. 10. ,,Gartenflora“ 1/2 nur ein Trépfchen. Auch darf man nicht vergessen, dass der Preis der Nesselfaser und der daraus hergestellten Gewebe zunachst wegen der hohen Gestehungskosten — die Baumwolle liefert die spinnbare Faser am Strauche, die Nesselfaser muss erst aufgeschlossen werden — einen Wettbewerb mit der Baumwolle nicht ertragen kann. Forderung des Anbaues der Nessel wird diese Verhaltnisse zugunsten der Nesselfaser ver- bessern konnen. Juteersatz liefern uns zahlreiche heimische Arten, vor allem das Kolbenschilf, Typha angustifolia, ferner die Nadelhélzer (Papier- garne), Getreidearten (Strohfaser), die Weidenrinde, die Hopfenranken, der Hanf, die Lupinen, Weinranken, ferner der Besenginster, die Steinkleearten, der Merrettich usw. Wir diirfen hoffen, in einigen Jahren so weit zu kommen, dass wir Ersatz fur die bisher eingefthrten Jutemengen werden voll im Lande gewinnen konnen. | a Viel Aufhebens wurde 1915/16 gemacht vom Weidenréschen, E pilo-. bium angustifolium und E. hirsutum. Die Versuche blieben jedoch Literatur. Pie te 73 Auch fiir Stopf- und Polstermaterialien, Ersatz fir Kapok, stehen uns zahlreiche heimische Pflanzen zur Verfigung. Zur Sicherung der Deckung unseres Bedarfes an Bekleidungsstoffen werden wir die Baumwolle auch in Zukunft kaum entbehren konnen. Hierzu -prauchen wir unsere Kolonien, die bereits vor dem Kriege auf dem besten Wege waren, uns mit Rohbaumwolle zu versorgen. Ihr Besitz gibt uns allein die Méglichkeit, uns fiir die Zukunft in der Textilstoffversorgung ganz unabhangig zu machen vom Auslande, insbesondere von Amerika und England. Um dies Ziel zu erreichen, mussen wir durchhalten bis zu einem Frieden, wie wir ihn brauchen, um unser Bestehen als Weltmacht, um uns eine gltickliche Zukunft zu sichern. Unseren tapferen Heeren und ihren un- vergleichlichen Fihrern dirfen wir vertrauen, dass sie uns diesem Ziele sicher entgegenfiithren werden. Ihnen gebuhrt unser Dank, dass sie unsere Heimat vor dem Einbruch unserer Feinde bewahrten, so dass trotz des Krieges unsere heimische Industrie so Grossartiges leisten konnte, dass trotz der volligen Absperrung von der See die wichtigsten Betriebe sicn nicht nur weiter halten, sondern sogar zu ungeahnter Blute entfalten konnten. Deutschland sei stolz! o Literatur. Schander, Prof. Dr., und Fritz Krause: Berichte tuber Pfilanzenschutz der Abteilung fiir Pflanzenkrankheiten des Kaiser-Wilhelms-Instituts fur Landwirtschaft in Bromberg. Die Vegetationsperiode 1913/14. 25 Text- abbildungen, 163 S. Berlin 1916, Paul Parey. Der allgemeine Teil gibt einen Ueberblick tber die Entwicklung der ein- zelnen Kulturpflanzen. Fiir die Entwicklung der Obstpflanzen hatte der Winter keine weiteren Folgen. Leider wurde der reiche Blutenschatz durch _Maifréste zum grossen Teil vernichtet, und zwar wurde die Kirschblite am hartesten betroffen. Die Grdfie des Schadens schwankte in den einzelnen Kreisen, war im Durchschnitt aber immerhin recht bedeutend und betrug z.B.im Kreise Kolmar 75—90, Filehne und Fraustadt 90—100 Prozent. Auch Adelnau und Gratz wurden von fast volliger Vernichtung der Obst- ernte betroffen. Die Verf. geben dann genauere Daten fir die einzelnen _ Obstarten. Im speziellen Teil werden im Abschnitt iiber Handels-, Oel- und Gemiise- pflanzen besprochen der Kohlgallenriissler, die Kohlschnecke, Bohnenblatt- lause, Erdfloéhe, Erbsenwickler und Erbsenspitzmauschen, falscher Meltau am Spinat, Spargelfliege und Spargelhahnchen, Schaumzikadenlarven an Estragon, Brennfleckenkrankheit der Bohne; Beizversuche des Saatgutes gegen die letztgenannte Krankheit und ihre Wirkung stellt eine Tabelle dar. Der Abschnitt tber Obstbaume bespricht Schorfkrankheiten an Aepfeln, Birnen und Kirschen, erzeugt durch Fusicladium dendriticum, pirinum und cerasi. Die befallenen Sorten werden namhaft gemacht. Des weiteren werden besprochen Monilia, Dtrrfleckenkrankheit durch Clasterosporium carpophylum Aderh., Graufleckigkeit der Apfelblatter durch Phyllosticta pirina, Blattlause, Blutlaus, Apfelsagewespe, Apfelblattfloh, Birnblattpocken- milbe, Birnengallmiicke, Blattknospensucht der Kirschen, verursacht durch Fusarium gemmiperda Aderh., Miniermotte (Lyonetia clerkella L.). Im Ab- schnitt tiber Beerenobst werden Versuche zur Bekampfung des amerika- 74 Verschiedenes. nischen Stachelbeermeltaus erértert. In Uebereinstimmung mit Befunden von Wahl und Miller wurden ungiinstige Ergebnisse erlangt bei der Ver- — wendung des Bekampfungsmittels ,,Uva“ des deutschen Pomologenvereins. Besser waren die Erfolge mit dem Verfahren nach Dorogin (Riickschnitt der — Straucher im Herbst, Bespritzen mit 3prozentiger Eisenvitrioll6sung im Fruhjahr und Sommerbehandlung mit 0,5prozentiger Sodalésung). Dabei wurde der Prozentsatz kranker Beeren auf 10,2 Prozent, gegen 17,4 Prozent bei unbehandelten Pflanzen herabgemindert. Die besten Ergebnisse zeitigte Schwefelkalkbrthe, die bei sorgfaltigem Riuckschnitt im Herbst und recht- zeitigem, ausgiebigem Gebrauch es erméglicht, véllig der Krankheit Herr zu werden. Noch geringer war der Prozentsatz kranker Frichte, wie aus einer Tabelle ersichtlich ist, nach Behandlung mit 30prozentigem Karbolineum, - das aber im tbrigen starke Beschadigungen der Pflanzen verursachte. Des weiteren werden erortert der Stachelbeerspanner, die Blattfleckenkrankheit durch Gloeosporium ribis, der Johannisbeerglasflugler und die Erdbeerblatt- wespe. Es folgen dann Prifungsversuche verschiedener Blattlausbekamp- fungsmittel, sowie Versuche tiber die Fangfahigkeit verschiedener Raupen- leimsorten. Von den Blattlausmitteln zeigten gute Ergebnisse Contraphin, Hopfensegen, Katakilla und Quassiaspane, etwas geringere Wirkung Quassia- und Tabakseife. Petroleum- und Fuselseife schnitten unginstig ab. Unter den Leimsorten bew4ahrte sich als die beste ,,Halt fest“, nachst dem Haltim, Tree tanglefort, Ychneumin. Beim Abschnitt der Frost- und Ziergehélze finden Besprechung die Kiefernschiitte, der Kieferntriebwickler, die Forleule, die Weymouths-Kiefern-Wollaus, die Krebskrankheit der Eiche, die Blattrandgallmiicke der Weide, der Erlenriisselkafer, der Buchen- spanner. Der letzte Abschnitt behandelt die Gartengewachse. Ausfihrlicher erwahnt sind der Rosenmeltau, Rosenasteroma, Pestalozzia compta Sacc., Brandfleckenkrankheit der Rose, Rosenrost, die kleinste Rosenblattwespe, die Rosenbtrsthornwespe, die Rosensagewespe, die Alchenkrankheit der Chrysanthemen, die Fliedermotte. Gegen letztere wird als Spritzmittel eine Lésung empfohlen, welche 1% Prozent Tabakextrakt und % Prozent Lysol enthalt. Dr. Zacher. Verschiedenes. Aus den Verhandlungen des | tig aufbewahrt werden miissten; ,Obst-Ausschusses“ der Deutschen | dann aber gewonnen sie einen herr- Gartenbau-Gesellschait. lichen Geschmack. Mehrere Baume Ueber die sehr beachtenswerte | Gravensteiner, die in der Nahe von Apfelsorte ,Antonowka*“ liegen | Antonowka stehen, triigen auffallig weitere Mitteilungen vor. Herr | gut. W. Peiker in .Rauen (Oberschle- = Herr Grossherzoglicher Ober- sien) hat vor 30 Jahren bereits gartner Schulz in Ludwigslust hat Pessards Nalivia, die kein | Prichte von Antonowka zur Nach- anderer Apfel als Antonowka ist, | angebaut und. berichte, dacs. der Te im Trelbhauser susgelet wn ge Baum bei ihm gut gewachsen sei und | bas ldgelb AieseHE enn schéne Friichte gebracht habe. Der (49S Cin golageibes /Auss Wohl.” Geschmack sei dem des Weissen hielten und bie a bestem Wohl- Winterkalvill ziemlich Ahnlich. _geschmack waren; Fruchte, die im Hofgartner Schultze (Schwe- | dunklen Keller gelagert hatten, seien rin) gibt bekannt, dass die Friichte grin und wenig schmackhaft ge- von Antonowka besonders sorgfal- | blieben. ; ee ey - 5 SS ——— Verschiedenes. — 75 Als eine besondere Erfahrung wird bekanntgegeben, dass_ der Rote Eiserapfel im Geschmack wesentlich gewinnen solle, wenn man ihn zwischen trockenes Heu lagert. Ueber die zureichende Versor- gung der Stadte mit nicht zu teurem Obst werden verschiedene Vor- schlage gemacht. Man glaubt, dass sich Gutes erreichen liesse, wenn eine Zentralstelle geschaffen wiirde, die in ahnlicher Weise arbeitete, ginstigsten, was krankliche Men- schen kranker, aber nicht gestinder machen wirde. Umgekehrt sei es sehr wohl an- gangig, kriegsverletzte Gartner, be- sonders solche mit Beinverletzungen, fir die Blumen- und Kranzbinderei | anzulernen. | gebe es verschiedene Arbeiten, _ deren Hand schon gentge, _sondere Vorkenntnisse _ seien. wie in den stadtischen Markthallen | der Wildhandel. Obst und Gemtise miuissten da- nach an eine amtliche Auktionsstelle geschickt werden, fur den Kaufer unter Ausschluss des Zwischenhandels erreichbar_ ge- macht wurden. Unterrichtskurse in der Blumen- binderei fiir Kriegsverletzte. Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg teilt mit, dass in dem selbstandigen Vereinslazarett eer Stadt Berlin in Buch Unterrichtskurse eingerichtet sind, um kriegsverletzte Gartner in zweck- entsprechender Weise wieder an ihre liebgewordene Arbeit zu gewohnen, ty cee Fic | mit dem Sitz in Stuttgart, zu dessen anzulernen, Mitgliedern auch die Deutsche Gar- _tenbau-Gesellschaft gehort, ben sei, Gartner mit Gliederersatz fur die Blumenbinderei Kriegsbeschadigte aus der Provinz Brandenburg, die eine solche Aus- bildung wtinschen, k6Onnen-~ sich bei dem »Fursorge-Ausschuss fur kriegsbeschadigte Gartner“, Berlin, Invalidenstrasse 42, melden. Kriegsbeschadigte der Gartnerei zuzuweisen, ist nach den Ausfithrungen von Herrn Willy Damerius in der » V erbandszeitung Deutscher Blumengeschaftsinhaber“ | Kranzunterlagen, damit sie direkt | - nisse In der Blumenbinderei zu eine geschickte ohne dass be- erforderlich Z. B. das Bepflanzen von Schalen und Korben, das Binden von Giessen und Durchputzen von Verkaufs- und De- korationspflanzen, das Abwiegen von Samereien, das Verpacken und ahn- liches. Die erforderlichen Vorkennt- fir héhere Ansprtiche im Blumengeschaft konnten bei einiger Intelligenz sehr bald erlernt werden. Ein Gartner, der die Buchfthrung be- herrsche und in den _ botanischen Ausibung Namen und Fachausdricken zu Hause sei, ditrfte den meisten Blumengeschaftsinhabern willkom- -mener sein als eine Schreibkraft, die von allen diesen Dingen nicht das ge- _ringste wisse. N Blumenbinder | a ist nach | Mitglieder Der ,,Verein Naturschutzpark“, versen- det seinen Jahresbericht. Daraus ist ersichtlich, dass der Verein an seinem Grundsatz festgehalten hat, sich, solange der Krieg dauert, nur auf die Sicherung und Erhaltung seines Besitzes und der Zahl seiner zu beschranken. Es wurden daher keine grésseren An- _kaufe gemacht, nur in der Linebur- _ger Heide wurde eine Parzelle von nur in begrenztem Masse zulassig, | nur dann, wenn es sich um Leute handelt, deren innere Organe ge- litten haben und die von der Bewe- gung in frischer Luft eine Heilung erwarten dirfen. Wer aber den Gart- nerberuf als Heilfaktor tberhaupt ansehe, sei schlecht unterrichtet. 126 Morgen erworben und einige An- teile an der Heidemuseums-Gesell- -schaft in Wilsede tibernommen. Hier- durch wurde der Bestand des Heide- museums ein fiir alle mal gesichert und eine Versteigerung der darin angesammelten Altertiimer verhin- | dert. Gartnerei und Landwirtschaft diirfen | nicht als Sanatorium betrachtet wer- den. Dazu seien die Arbeiten viel zu schwer und die Arbeitszeiten viel zu lang; auch miissten die Arbeiten in beiden Berufen bei jeder Witterung - Alpen 4564 Morgen. Der Verein besitzt an Grund- stiicken in der Lineburger Heide 14430 Morgen, in den Salzburger Das Gesamt- _vermogen betragt 1623616,56 Mark, ausgefuhrt werden, oft bei der un- | der Vermégenszuwachs im Jahre 1917 226985,81 Mark. ~I (o>) Die Mitgliederzahl hat eine Er- hohung erfahren. Neu sind 299 Mitglieder, durch den Tod abgegangen sind 13 Mitglieder, davon im Felde gefallen eines. Ausgetre- ten sind 38 Mitglieder, somit Ge- samtabgange 51 Mitglieder. Die Mit- gliederzahl des Hauptvereins ohne den Osterreichischen Zweigverein be- tragt 13 790. Der ,,Verein Naturschutzpark“ hat auch im abgelaufenen Vereins- jahr im besetzten Gebiet Kul- turarbeit geleistet. Nach dem Siegreichen Einmarsch der verbin- deten Heere in Rumdanien bestand die Gefahr, dass infolge des Krieges und der Belegung der Gegenden an der unteren Donau, der sogenannten Balta, und der Dobrudscha durch die Etappentruppen die grossartigen Naturdenkmaler an schénen und seltenen Raub-, Sumpf- und Wasser- vogeln der Vernichtung anheim- fallen wurden, was einen unersetz- lichen Verlust bedeutet hatte. Der Verein hat deshalb eine Eingabe zum Schutz der Naturdenkmaler, be- zahlreichen sonders der grossen Vogelkolonien, | an Generalfeldmarschall v. Macken- sen gerichtet, der seit Jahren Mit- glied des ,,Vereins Naturschutzpark“ ist. Er hat der Eingabe auch sofort bereitwilligst entsprochen, sie in zahlreichen Abschriften an der Front und im Etappengebiet der von ihm | befehligten Armee verbreiten lassen und ausserdem einen MHeeresbefehl mit strengen Vorschriften zum Schutze der Naturdenkmaler er- lassen. Gleichzeitig hat v. Mackensen dic) Emgabe..an_. die Heeresleitung weitergegeben mit dem Ersuchen, dass auch von bul- garischer Seite das N6tige zum Schutze der Naturdenkmaler ange- | | Vermittlungsantrag gestellt, dass der ordnet werden mége. Bei der be- kannten Vorliebe des Zaren Ferdi- nand von Bulgarien fur die ornitho- logische Wissenschaft konnte_ es keinem Zweifél unterliegen, dass auch von bulgarischer Seite alsbald ahnliche Verordnungen = ergingen. Namentlich hat Kronprinz Boris von Bulgarien, der die Neigung = seines Vaters fur die Tierkunde geerbt hat, sich der Sache warm angenommen. Da ferner v. Mackensen’ den Wunsch ausgesprochen hatte, dass ein Ornithologe nach deutscher eingetreten | ganzen nordlichen | bulgarische | -Rumanien kommen mége, fahren Begriff machen, Verschiedenes. um dort weiter im Sinne des Natur- und Vogelschutzes tatig zu sein, wurde von den genannten Vereinen das Mitglied des engeren Arbeitsaus- schusses Dr. Kurt Fl6ricke nach Rumanien, hauptsachlich nach der unteren Donau und der Dobrudscha, zu langerem Studienaufenthalt ent- sendet. Dank der Unterstiitzung durch die deutsche Heeresleitung konnte Dr. Fl6éricke eine ganze Reihe grossartiger Brutkolonien zum Teil sehr seltener Vogelarten feststellen. Von dem Umfang einer solchen Kolonie kann man sich einen unge- wenn man _erfahrt, dass z. B. eine einzige davon | fir die Provinz in den Stimpfen stidlich von Braila allein etwa 10000 Brutpaare Kor- _morane umfasste. ~ Zur 33. Hauptversammlung des Provinzialverbandes schlesischer Gartenbauvereine. Nach seh cit, Infolge -des Protestes einiger Vertreter des Pro- vinzialverbandes Schlesien des Ver- bandes deutscher Gartenbaubetriebe gegen die Aufnahme des Provinzial- verbandes schlesischer Gartenbau- vereine in den Gartnereiausschuss | der Landwirtschaftskammer fir die Provinz Schlesienfandam 8. Februar dieses Jahres in der Landwirtschafits- kammer ftir die Provinz Schlesien unter dem Vorsitz des Prasidenten der Kammer, Herrn Geheimem Re- gierungsrat v. Klitzing, eine Bespre- | chung der obigen Vertreter mit Ver- tretern des Provinzialverbandes _schlesischer Gartenbauvereine statt. Aussprache Nach eingehendster ' wurde von dem Vorsitzenden des Provinzialverbandes schlesischer Gartenbauvereine dem Koniglichen Gartenbaudirektor Stammler' der Provinzialverband schlesischer Gar- tenbauvereine im Ausschuss I futr Obst- und Gartenbau seine Vertre- tung findet, wahrend im Ausschuss IT, dem Géartnereiausschuss, alle Be- rufsgartner vertreten werden. Die neu zu grindende Gartnereige- schaftsstelle erstreckt sich auf die Geschaftsfihrung beider Abteilun- gen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Die Vollversamm- lung der Landwirtschaftskammer Schlesien geneh- 4 ~ Obst- migte in der Sitzung vom 12. Fe- bruar die Antrage auf die Bericht- erstattung des Kgl. Oekonomierat Schindler (Proskau), in obigem Sinne. Die Ko6nigliche Lehranstalt fur und artenbau in Proskau blickt indiesem Jahre aufeine funf- zigjahrige segensreiche zuruck. Der schlesischer Gartenbauvereine plant aus diesem Grunde die Sammlung zu einer Jubilaumsausgabe. Sie soll zur y] ae be fendung des Getrages franko. reis ar Verlagsbuchbandlung von Rudolf Moffe in Berlin SW 19, Serufalemer Strafe 46-49. finden durch die »Gartenflora« zweckentsprechende a ; Verbreitung in interessierten Kreisen. Nahere Auskunft : hieriiber erteilt die Anzeigenverwaltung der »Garten- Bet A hace a ; . — flora«, Berlin SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49, bzw. HINA atte Filialen der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse- Fir den Inseratenteil verantwortlich: Max Junge, Berlin-Friedenau. — Druck von Rudolf Mosse, Berlin SW 19 . a + a_i ~~ Heft.7 u. 8 63 | > xe) a © 5} © | 3 : : ———— = NEA PI-IOL10L10F AOL OF ioLrliolrioliorlioLrioLlioLliorioLlioLrioliolior4 i es — I) nt Co = ZEITSCHRIFT fiir : Garten- und Blumenkunde Begriindet von Eduard Regel 67. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Siegfried Braun Generalsekretir der D. G. G. ® BERLIN Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 PYBORROSOC FROFROSOT EBOPROSOTE-OIOSAT BOOST HOBO SOS EG BONOS BIOBOOT EBOFBOLSIO Fs BOF BOOS £ BOFAONLOS E BOFBORO f BOFRONOS fF BOBOQROT E | » _ Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln _ far Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fiir die tibrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. a 1918, Heft 7 u. 8, Inhalt: Ueber3Fruchtbildung bei Aucuba japonica S. 81. — Bancheoscsern Gehélze fiir die Ausschmiickung siirtnerischer Anlagen S. 85. -- Mehr natirliches Empfinden und Betitigen S. 89. — Das Ein- sammeln wilder Heilpflanzen und der Naturschutz S.92. — Zwélt Grundregeln fiir den Gemiise- garten S. 95. — Vegetabilisches Wachs S. 98. — Schulschluss der ,Stadtischen Fachsehule fiir Girtner* S. 101. — Verschiedenes S. 103. — Literatur S. 110. — Personalnachrichten S. 111. — Ordentliche Generalversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft S. 112. SDB DB DB. B.S BP. Bi 3 Bi. SP SDSS OPIS SS PES Se RR a ET LE DIE ES Sa aT SSE ES TEESE Berlin, Breslau, ie en Disseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Kolna. Rh., Lei 8 Magdeburg, Mannheim, Minchen, Nirnberg, Strassburg i, E tuttgart, Prag, Wien, Warschan, Basel, Ziirich Insertionspreis fiir die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. SZ “iy Sats NOD WOT IO OW YSIS ID ISIN OX cRTETTNIMTRTEI NTI PAW eD A GUSTAV RODERS*: | LANG ENHAGEN TI v. HANNOVER. o hicks, Pats ae ee aad my SPEZ IALFABRIK FUR GEWACHSHAUSBAU UND phages "is Se TLL TTL LLLTTTTRLLLLS TLL TRL TTT TL 11s agg gg Eg gg Q EERE gt AEE EEE = see ea a CaS aS aT TT =5 nies reais der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn 23 = a = - Hillegom, Holland = = Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehéren = zs zu den besten und gréssten Hollands 2S & A yy ty tH yg 0 Hy Ag HD Mu HT A HE AE AE oo A NY A MM Minny Beilagen finden durch die danas DETTE Verbreitung in interessierten Kreisen. Nahere Auskunft athe erteilt die Anzeigenverwaltung der »Garten- a«, Berlin SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49, bzw. - Ail ellagen alle Filialen der Annoncen- Expedition. Rudolf Mosse. Alleiniga Inseraten-Annahme:Annoncen-Expedition Rudolf Mosse } Ueber Fruchtbildung bei Aucuba japonica. Von H. Harms. Durch die kurzlich erschienene Arbeit der hollandischen Botaniker Dr. B. Palm und Dr. A. A. L. Rutgers (The embryology of Aucuba japo- nica; in Recueil des trav. bot. néerlandais XIV. Livr. 3/4. 1917, S. 119—126) wurde eine Frage entschieden, die wiederholt die Botaniker beschaftigt hat, die aber auch fiir die Kreise der Gartner von besonderem Interesse sein durfte, namlich die Frage, ob bei Aucuba japonica, der bekannten bei uns viel gezogenen Cornacee mit dem sch6énen lorbeer-ahnlichen, glanzend- grunen oft gelblich gefleckten Laube, ein Fruchtansatz ohne vorausgegangene Befruchtung vorkommt. Die Pflanze ist bekanntlich zweihausig (dioecisch); mannliche und weibliche Bliten entwickeln sich auf verschiedenen Indivi- duen. Die mannlichen Bliiten stehen in reichblitigen, lockeren, verzweigten, herausragenden Rispen und haben ausser den vier rotbraunlichen Blumen- blattern nur vier kleine Staubblatter, jedoch keinen Fruchtknoten. Die weib- lichen Rispen sind viel kurzer, armblutig, weniger verzweigt, zwischen den Blattern teilweise versteckt; die weiblichen Bliten haben ebenfalls vier Blumenblatter, jedoch keine Staubblatter, aber einen eiformigen Frucht- Knoten mit nur einer Samenanlage und einem einfachen schiefen Griffel. Eichler hatte nun im Jahre 1878 (Blitendiagramme II. 415) die Vermutung geaussert, dass bei dieser Art vielleicht Parthenogenesis vorkame; er fand die Pflanze im Botanischen Garten zu Miinchen immer mit vollentwickelten Keimlingen, obgleich mannliche Pflanzen nicht vorhanden waren. H. Winkler (Parthenogenesis und Apogamie im Pflanzenreich (1908) 55) empfahl den Fall genauer Nachprtifung. Auffallend war auch eine von W. E. Hart (in Journal of Bot. X. (1872) 154) mitgeteilte Beobachtung, wo- nach bei Aucuba japonica Fruchtbildung auch dann vorkommen soll, wenn mannliche Pflanzen in der Nahe fehlen. Ich selbst habe seit sieben Jahren die im Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem gezogenen Pflanzen dieser Art be- obachtet, oft die schon roten Beeren an den weiblichen Exemplaren gesehen und auch mir die Frage vorgelegt, wie es mOéglich sei, dass ein Fruchtansatz zustande kommen kann, da man nicht immer in der Nahe mannliche Exem- plare antrifft. So war ich auch geneigt, die Moglichkeit der Apogamie anzu- nehmen; nahere genauere Untersuchungen habe ich aber nicht vorgenommen. In einer Arbeit iber abnorme Bliiten von Aucuba japonica Thunb. (Be- richt. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXIV. 1916, S. 346—354) habe ich auch die vorstehende Frage gestreift und dabei zugleich diejenigen Tatsachen hervor- gehoben, die durchaus gegen die Annahme parthenogenetischer Fruchtbildung in diesem Falle sprechen. Unter diesen Tatsachen muss in erster Linie eine hervorgehoben werden, namlich die Ausbildung von Frichten in Europa erst nach der Einfihrung der mannlichen Pflanze. Aucuba japonica, zuerst von E. Kaempfer in Japan beobachtet, soll im Jahre 1783 von einem gewissen John Graeffer (oder Graefer, nach Aiton’s Hort. Kew. III. 1789, 335) in Europa eingefiihrt worden sein (Bot. Magaz. (1808) t. 1197 u. (1865) t. 5512), und zwar in einer weiblichen Pflanze mit den bekannten pana- : 82 Ueber Fruchtbildung bei Aucuba japonica. schierten, gelblich gefleckten Blattern; solche Exemplare sind ja bei uns als Topfpflanzen sehr verbreitet, man sieht sie oder sah sie frithher besonders in hiesigen Schlachterladen. Die Pflanze besitzt ubrigens eine grosse Wider- standsfahigkeit gegen aussere Einfltisse; in London schatzt man sie deshalb besonders, weil sie den Rauch und Nebel gut vertragt, wobei offenbar die Dicke der Haut die Rolle spielt. Von jener einen damals eingefihrten Pflanze haben sich wahrscheinlich alle die zahlreichen in Europa und Amerika kultivierten Exemplare wahrend einer Zeit von fast 80 Jahren ab- geleitet; die Vermehrung fand nur durch Stecklinge statt. Erst im Jahre 1860 gelang es dem englischen Sammler Robert Fortune (vgl. Gard. Chron. (1864) 292), die mannliche Pflanze in einer nicht gefleckten, sondern einfarbig grunen Form einzufuhren; anfangs des Jahres 1861 kam eine von ihm in Japan ausgegrabene mannliche Pflanze nach England. Die korallen- roten Frichte wurden (nach Naudinin Revue Horticole XXXVI. (1864) 124) in Europa zum ersten Male im Jahre 1864 beobachtet, und zwar in Eng- land in den Gartnereien von Standish bei London, der die kurz vorher eingefihrten mannlichen Exemplare zum Blthen gebracht hatte und nun mit ihrem Bliitenstaub die bis dahin stets unfruchtbar gebliebenen weiblichen- Bliten der panaschierten gefleckten Form befruchten konnte. Damals er- regten die dunkelgriinen Exemplare im Schmucke der blendendroten Beeren berechtigtes Aufsehen; man erkannte, dass die Art gerade durch ihre Frichte besonderen Schmuck und eigenartige Anziehungskraft erhielt. Seit der Zeit haben wir tbrigens in den Garten neben panaschierten Formen auch viele einfarbig griine; die Pflanze ist in der Blattgestalt recht veranderlich, und schon R. F ortune (in Gard. Chron. (1864) 293) spricht von der grossen Ver- anderlichkeit der wilden Pflanze in Japan, wo kaum ein Exemplar dem andern gleiche. In den japanischen Garten sind ibrigens, nach demselben Forscher, mannliche Exemplare viel seltener als weibliche, da man letztere wegen der schénen dekorativen Beeren mehr schatzt. Eine humoristisch gefarbte Dar- stellung der ersten Fruchtbildung in Europa findet sich in Gard. Chron. XVIII. (1832), 711; dort erzahit die Pflanze persénlich ihre Schicksale in der neuen Heimat und wie ihr erst nach vielen Jahren des Wartens der Mann durch »Fortune“ zugefiihrt sei, und wie dann nach der Heirat mit ihm die Frichte sich gebildet haben, in ‘denen die Kinder verborgen liegen. Auch andere Er- fahrungen der Ziichter sprechen gegen die Annahme, dass die Pflanze ohne Bestaubung Friichte bilden kénne. G. Bellair (Les fruits, ornement des Aucubas; Revue Hortic. (1909) 250) hebt hervor, dass dort, wo mannliche und weibliche Stécke dicht gemischt beieinander stehen, die Aucubas sehr reich- liche Fruchtbildung zeigen, wo aber zwischen vorwiegenden weiblichen Exemplaren nur ganz gelegentlich ein mannliches steht, die Friichte sich nur sparlich entwickeln. Die atlantischen Gegenden Europas, England und Frankreich, sind fur solche Beobachtungen an dem Strauche giinstiger als Mitteleuropa, denn in jenen Gebieten, wo feuchteres Klima als bei uns herrscht, kann man die Art in grésseren Buschgruppen im Freien kultivieren, wahrend sie bei uns bekanntlich meistens nicht aushalt und nur im Sommer ins Freie gepflanzt werden darf. Nur soweit der Einfluss des Seeklimas reicht, also im Westen Deutschlands, kann sie an giinstigen Stellen den Winter im freien Lande tiberstehen. Der genannte Verfasser will nun gerade die Fruchtbildung erhéht wissen, da die Friichte der schénste Schmuck des Ueber Fruchtbildung bei Aucuba japonica. 83 Strauches sind, und zu dem Zwecke gibt er bestimmte Anweisungen, in welcher Verteilung man zwischen weibliche Stécke mannliche setzen soll; letztere durfen nicht zu sparlich und nicht zu weit auseinander sein, man solle die mannlichen zu 5—15 % zwischen die weiblichen pflanzen, ferner solle man mannliche Blutenstande tuber die weiblichen ausschitten, um die Bestaubung zu vermitteln. Die von ihm abgebildeten Fruchtstande zeigen ganz deutlich den Einfluss, den nach seinen Erfahrungen das dichte Beiein- anderstehen der mdannlichen und weiblichen Stécke oder die weitere Ent- © fernung dieser voneinander auf den Fruchtansatz ausubt. Vorstehende Erfahrungen deuten zweifellos darauf hin, dass Aucuba japonica schwerlich unter die Arten mit apogamer Fruchtbildung gehéren kann. Die oben genannten hollandischen Forscher haben nun die Frage grundlich untersucht und, wie es scheint, vollig erledigt: nach ihnen liegt hier Apogamie nicht vor, Bestaubung ist unbedaéngt erforderlich. Von 300 weiblichen Bliten, die durch Papiersackchen isoliert wurden, entwickelte sich nicht eine einzige zur Frucht; umgekehrt brachte von 600 anderen weiblichen Bliiten, die nach kiinstlicher Bestaubung in derselben Weise isoliert wurden, die grosse Mehrzahl normale Frichte. Ferner haben diese Autoren die Entwicklung des Embryos verfolgt, und auch diese fihrte zu demselben Ergebnis; die Zahl der Chromosomen in den Zell- Kernen verschiedener Gewebe zeigt deutlich, dass Apogamie hier nicht vor- liegt. Gewisse Stadien der Embryoentwicklung lassen aber die Méglichkeit offen, dass gelegentlich, aber wohl sehr selten, parthenokarpische Frichte (ohne Embryo) gebildet werden. In welcher Weise bei uns die Polleniibertragung stattfindet, ist noch nicht ganz sicher, vermutlich besorgen Fliegen dies Geschaft. Bei unsern Kalt- hauspflanzen habe ich stets nur sparlichen Fruchtansatz gesehen. Zum Schlusse will ich noch auf eigentimliche abnorme Bluten hinweisen, die ich bei Aucuba beobachtet habe. An einem Exemplare des Bot. Gartens in Berlin-Dahlem fand ich namlich Blitenrispen, die d4usserlich ganzlich den normalen mannlichen glichen, es waren lockere reich verzweigte viel- blitige Rispen mit gestielten Bliitten. Jedoch waren die einzelnen Bltten nicht mannlich, hatten vielmehr einen Fruchtknoten mit meist verbildeter, teilweise vergrinter Samenanlage und mit verbildeter, oft geteilter Narbe, und nur gelegentlich fanden sich ein oder zwei winzige meist auch verbildete oder unvollkommene Staubblatter; auffallend betrug die Zahl der Blumen- blatter sehr oft mehr als vier (4—6), und nicht selten haftete ihre Spitze an der Narbe fest. Solche scheinmannlichen Blitten sind naturlich un- fruchtbar. Ich habe auch an dem betreffenden Stock nie Friichte gesehen. Allenfalls kénnen sie gelegentlich als mannliche Bliten wirken, falls sie ein einigermassen normal gebildetes Staubblatt haben, was aber nicht oft der Fall war. Fir Aucuba japonica wurde bereits einigemal das gelegentliche Auftreten zwitteriger Bliiten angegeben. Es sei dahingestellt, ob es sich in solchen Fallen vielleicht um eine Verwechselung wirklich zwitteriger Bliten, die normale Staubblatter und normalen Fruchtknoten haben, mit solchen abnormen Bliten wie den eben beschriebenen handelt. Von grésse- rem Interesse sind noch die Angaben iiber einen bei dieser Pflanze auf- tretenden Wechsel im Geschlecht. Lombard-Dumas (Bull. Soc. bot. 84 Ueber Fruchtbildung bei Aucuba japonica. France LI. 1904, 210) hat beobachtet, dass alte mannliche Individuen sich plotzlich in weibliche veranderten, die aber dann Keine Friichte trugen. Von einem und demselben mannlichen Strauche nahm er zwei Ableger. Davon entwickelte der eine kleine Blitenstande weiblicher Bliiten, behielt aber sonst sein mannliches Aussehen; der andere bildete grosse Rispen mit mannlichen — Bliten. , Dieser letztere Strauch nun brachte, nachdem er im Jahre vorher noch ausschliesslich mannlich gewesen war, das nachste Jahr gleichzeitig neben zahlreichen zwitterigen Bliten einige mannliche Bliten ohne Pistill mit vier Staubblattern, ausserdem Bliiten mit je nur 3, 2 oder 1 Staubblatt und schliesslich noch am Ende der Rispenzweige einige wenige ausschliesslich weibliche Bluten, die an Stelle des fehlenden Fruchtknotens nur eine leichte Anschwellung unter jeder Blite zeigten, jedoch eine bald normale, bald zwei- spaltige oder sogar dreispaltige Narbe von der Form eines zurickgekriimm- ten Hornes aufwiesen. Nach dieser Beschreibung erinnern die von Lom- bard-Dumas gesehenen Bliten sehr an die von mir im Bot. Garten Dah- lem beobachteten abnormen Bliten, an denen ich auch Ofter eine geteilte oder gelappte Narbe bemerkt habe. Danach k6nnte es sich in dem von Lom- bard-Dumas beobachteten Falle um eine Umwandlung urspringlich normaler mannlicher Exemplare in scheinmannliche handeln; zweifelhaft ist es mir dagegen, ob wirklich ein Wechsel des normalen mannlichen Ge- schlechts in normales weibliches stattgefunden hat. Es lohnte sich wohl, auf solche Vorkommnisse auch bei unseren Pflanzen zu achten. Eine scharfe Scheidung der Stécke in mannliche und weibliche dirfte nach meinen Be- obachtungen allerdings die Regel sein. Indessen kommen offenbar auch Uebergange zur Einhausigkeit vor. Denn Palm und Rutgers geben an, dass sie wiederholt mannliche Bltiten an weiblichen Stécken gefunden haben; in einem Falle wurde sogar auf einer weiblichen Pflanze ein mann- licher Bliitenstand mit 80 rein mannlichen Bliten angetroffen. Solche Falle deutlicher Einhausigkeit habe ich noch nicht bemerkt. Vorstehende An- gaben deuten zweifellos auf ein gewisses Schwanken in der Verteilung der mannlichen und weiblichen Bliten hin und fordern zugleich zu weiteren Be- obachtungen nach dieser Richtung auf. Man moge vor allem ein und die- selbe Pflanze, wenn bei ihr einmal irgendein abnormes Vorkommnis in der Blutenbildung bemerkt wird, mehrere Jahre hintereinander beobachten. Nur auf diese Weise kann man dartber Gewissheit erlangen, ob wirklich ein Ge- schlechtswechsel stattfindet oder ob nur gelegentlich das andere Geschlecht an einem Zweige durchbricht oder ob schliesslich nur eine gelegentliche Ab- normitat auftritt. Die von mir beobachtete Pflanze mit abnormen Bluten hat mehrere Jahre hintereinander nur solche Bliten hervorgebracht und tragt auch in diesem Jahre wieder die Rispen, die ich seinerzeit abgebildet habe. Nicht unmdglich ist es, dass dies urspriinglich eine mannliche Pflanze gewesen ist. Es ware sehr erfreulich, wenn diese Zeilen dazu beitragen k6nnten, zu Beobachtungen an dieser schdénen Strauchart anzuregen; jede weitere Mitteilung uber abnorme Bliiten ware mir willkommen, besonders, wenn der Beobachter die Freundlichkeit haben wiirde, mir gleichzeitig Herbar- material davon einzusenden. (Adresse: Kgl. Botanisches Museum, Berlin- Steglitz, Kénigin-Luise-Strasse 6—8.) ; ee. ee ee Beachtenswerte Gehélze fiir die Ausschmiickung gartnerischer Anlagen. 85 Beachtenswerte Gehdlize far die Ausschmtickung gartnerischer Anlagen. (Hierzu Abb. 11 bis 14.) Die Zahl der in den gartnerischen Anlagen verwendeten beachtenswerten Gehélze ist immerhin gross; dennoch dirfte es fir manchen Gehdélzfreund und Fachmann von Interesse sein, auf einige schéne Gehdlze und deren Eigenschaften wiederum hingewiesen zu werden. Ich erwahne hier zunachst den Judasbaum, Cercis sili- quastrum L. Ist schon die Belaubung dieses Gehodlzes in der Farbung eigenartig, indem sie eine matt-blaugrine Farbung zeigt, so ist die Form Abb. 11. Der Judasbaum (Cercis siliguastrum L.), in voller Bliite stehend. der Blatter ganz abweichend vun der anderer Ziergeh6élze und fallt dadurch dem Auge besonders auf. Das Blatt ist rundlich, herznierenférmig und an der Spitze abgerundet. Weit mehr aber tritt der Cercis durch seine Bliite hervor. In Form ge- bischelter Trauben erscheinen die dunkelrosenroten Bliten vor oder mit Ausbruch der Blatter oft in solcher Fille, dass der Baum wie mit Bliten uberschittet dasteht. Und was das eigenartige ist, die Bliiten erscheinen am mehrjahrigen Holz, und selbst aus sechs-, achtjahrigen und noch 4lteren 86 Beachtenswerte Gehdélze fiir die Ausschmiickung gartnerischer Anlagen. Aesten und Stammen kommen die Bliiten noch zum Vorschein, wie dies in der Abbildung 11 deutlich zu erkennen ist. Leider lasst sich der Cercis nicht iiberall mit gleich gutem Erfolge ver- wenden. Wahrend er z. B. in den milderen Gegenden Deutschlands, wie bei- spielsweise am Rhein, zu kleinen Baumen heranwachst und nur selten unter der Strenge des Winters leidet, bleibt er in anderen Gegenden meist nur strauchartig und ist dort empfindlich gegen Winterwitterungseinflisse. ; An geschiitzten Stellen angepflanzt und in milderen Gegenden Deutsch- lands verwendet, bildet der Cercis eine wahre Zierde des Gartens. Man sollte dort niemals versAumen, ihn anzupflanzen. Einzeln auf Rasenflachen stehend oder in kleineren Gehédlzgruppen verwendet, wirkt er vorziglich und bietet dem Gartenbesitzer und Geh6élzfreund viele Freude. Den Namen Judasbaum fuhrt der Cercis, weil von ihm die Sage geht, dass an einem solchen Baume sich Judas, der Christum verriet, erhangt haben soll. Er wird wildwachsend in Palastina und in den Garten um Jerusalem ange- troffen. Dann ist es die purpur- rote Magno- Lie. Magno- lia obovata Thunb. die im Frihjahr im Schmucke ihrer grossen __ tulpen- formigen Bltten eine hervorragen- de Zierde des Gartens _ bildet. Noch ehe die Laubblatter hervorbrechen, _ ent- falten sich die Bliten im Marz, April. In ihrem _ wechseln- den Farbenspiel, indem die Aussenseite der Blatter purpurrot und die Innenseite weiss gefarbt ist, sind sie von hervorragender Wirkung. Wird das fehlende Laubgritin der Magnolie zur Blttezeit durch die Anpflanzung von immergriinen Laub- oder Nadelhélzern ersetzt, so kann man die Blite in ihrer Wirkung noch heben, was bei der Anpflanzung und Vitweeeuee der Magnolie zu beachten ist. Die Magnolie liebt geschtitzten Standort und milde klimatische Verhalt- nisse. In den gtinstigen Gegenden Deutschlands angepflanzt, entwickelt sie Sich sehr gut und entfaltet alljahrlich ihre herrlichen Bliten. Hier ist sie auch winterhart, wahrend sie in den rauheren Gegenden im Winter des Schutzes, der Deckung bedarf. In freier Stellung auf Rasenflachen stehend, entwickelt sie sich am besten, und bei ihrer Anpflanzung sollte man dem Boden etwas Torf oder Lauberde beiftigen. Nicht minder wertvoll ist auch die grossblumige oder chine- sische Jasmintrompete, Tecoma grandiflora Delaun, oder Tecomachinensis K. Koch. Abb. 12. Die grossblumige oder chinesische Jasmintrompete (Tecoma grandiflora Delaun) oder Tecoma chinensis K. Koch, in vollem Bliitenschmuck stehend. Beachtenswerte Gehélze fiir die Ausschmiickung gartnerischer Anlagen. 87 EEE S50 Man kann diese Jasmintrompete in zweifacher Weise verwenden. Ent- weder gibt man ihr eine Einzelstellung auf der Rasenflache, wie die Abbildung 12 zeigt, oder man benutzt sie zur Bekleidung der Hauser- wande, namentlich an der Stdseite. In beiden Fallen erfiillt sie ihren Zweck, indem sie im Hochsommer ihre grossen, trichterférmigen, aussen orange, innen rotlich-orange gefarbten Bliiten entfaltet. Es ist eine wahre Pracht, diesen Strauch in voller Blute stehend zu sehen; namentlich in der angefiihrten Verwendung zur Bekleidung der Hauserwande tritt er um so schoner in seiner Wirkung hervor. Die grossblihende Jasmintrompete liebt ginstige klimatische Verhaltnisse und einen der vollen Sonne ausge- setzten Standort. Hier fiihlt sie sich wohl, hier reifen die jungen Triebe gut aus und bieten der Winterkalte Widerstand. Von besonderer Schénheit ist auch der filzige Schnee- ball, Viburnum plicatum tomen- tosum Miquel. In der Grosse und Fille seiner sehr zahl- reich erscheinenden Blu- tenballe ibertrifft er den gewohnlichen Schnee- ball, Viburnum opulus sterile D. G., in jeder Hinsicht. ae : Abb, 13. Die hdngende Form der japanischen Sauerschote Der filzige Schnee- (Sophora japonica var, pendula), ball ist ein schwach wachsender Strauch, dessen Zweige, sich mehr wagerecht stellen und dessen Bliten im Juni bis Juli zur Entfaltung kommen. Sie erscheinen oft so zahl- reich, dass die Zweige unter der Last der Bltiten sich zu Boden neigen. Gegen die Winterkalte ist der Strauch vollstandig unempfindlich, wie er auch, der vollen Sonne ausgesetzt oder im Halbschatten stehend, recht gut gedeiht und seinen vollen Blitenreichtum entfaltet. Man verwende den filzigen Schneeball vorteilhaft in der Einzelstellung auf den Rasenflachen und er wird dadurch seine volle Schénheit um so mehr zur Geltung bringen. Nicht unerwahnt mag hier bleiben, dass seine Blatter im Herbst eine prachtige Herbstfarbung zeigen, die vom Goldgelb in Purpurrot tbergeht und das Auge angenehm beriihrt. tet 0 PT, ee ee 88 Beachtenswerte Gehélze fiir die Ausschmiickung gartnerischer Anlagen. Unter den Baumen mit hangenden Aesten und Zweigen, den sogenannten ~ Trauerbaumen, kann die hangende Formvon Sophora japonica © var. pendula hort. die japanische Sauerschote, noch besonders hervor- gehoben werden. | Die Abbildung 13 zeigt den Baum in seiner vollen Entwicklung und Schoénheit. Die Baumkrone, unregelmassig gegliedert, streckt ihre Hauptaste ebenso hervor. Die jungen — Triebe mit ihrer dich- ten Laubmasse heben 4 sich wie dicke griine Ballen ab. Ein Trau- — erbaum, wie er von — anderen in seiner — eigenartigen Wirkung kaum ubertroffen wird! Die hangende Sauerschote verlangt einen freien Standort _auf der Rasenflache des Ziergartens; sie wirkt vortrefflich als Einzelbaum. Auf Sitz- platzen angepflanzt, bildet sie eine natiir- liche Laube und bietet Schutz und Schatten dem, der dort Ruhe, Kuhlung und _ Erho- lung im Sommer sucht. Nicht minder -schén wirkt sie auch dann, wenn sie auf grosseren Grabfla- chen ihren Platz ge- funden hat; denn hier zeigt sie das Bild Abb. 14. Die hdngende Form der Rotbuche (Fagus sylvatica des Trauernden, des var. pendula). Verschleierten, des Ruhenden. Die Sauerschote ist in ihren Anspriichen an den Boden und das Klima nicht wahlerisch und lasst sich tiberall mit gutem Erfolge verwenden. Eigenartig in ihrer Gesamtwirkung ist auch diehangende Formder Rotbuche, Fagus sylvatica var. penduia hort. (S. Abb. 14) Meist unter dem Namen Trauerbuche gefiihrt und bekannt, stellt sie sich der japanischen, Trauer-Sauerschote in ihrer Gesamtwirkung ebenbirtig zur Seite. Ihre langen rutenférmigen Zweige neigen sich zu Boden und legen Sich oft kriechend tiber die Rasenflache hinweg. Der Baum zeigt im all- gemeinen eine mehr zierliche Wirkung in seinen locker gestellten Zweigen, wie auch in seiner Belaubung. Mehr natiirliches Empfinden und Betdtigen. 89 Frei auf den Rasenflachen grésserer parkartiger Anlagen verwendet, ist er von hervorragender Wirkung und lenkt die Aufmerksamkeit des Fach- * mannes wie des Naturfreundes auf sich. Die Trauerbuche verdient alle Beachtung und Wertschatzung und ihre Verwendung in den gartnerischen Anlagen ist sehr zu empfehlen. Noch wenig verbreitet, und doch zur Verwendung und Anpflanzung in den Gartenanlagen empfehlenswert ist die dreiblattrige Zitrone, Citrus trifoliata L. Fallt sie schon durch die kleine, dunkelgrtine, dreiblattrige Belaubung auf, sowie durch ihre zahlreichen, grossen, weissen Bltiten, die im Mai bis Juni erscheinen und vereinzelt noch im Spatsommer sich entfalten, so sind es auch die Friichte dieses Strauches, die hier erwahnt werden mussen. Ebenso zahlreich, wie sich die Bliten am Strauche entwickeln, kommen auch die Friichte zum Vorschein. Anfangs griin, nehmen sie vollreif die eigenartige gold-orange Farbung der echten Zitrone an und erreichen die Grosse eines mittleren Apfels. In der Tat bildet die Frucht in ihrer Farbung und im dunklen Griin der Belaubung eine Zierde, wie sie schéner kKaum ge- dacht werden Kann. Ja, selbst wenn die Blatter des Strauches im Herbst bereits abgefallen sind, treten die Friichte als Zierde des Strauches noch immer hervor, bis sie der Frost vernichtet und zum Abfall bringt. Die dreiblattrige Zitrone ist viel weniger empfindlich gegen die Winter- kalte, als man annimmt. Sie hat, z. B. im Rheinland, den Frost des Winters 1916/17 ohne Deckung und ohne jeden Schaden iiberstanden, ein Zeichen da- fiir, dass sie hart und widerstandsfahig ist. Nur nach der Anpflanzung emp- fiehlt es sich, die jungen Pflanzen im ersten und zweiten Winter leicht zu- zudecken, indem man sie auf der Siid- und Ostseite mit Fichtenreisig gegen die Einwirkung der Sonnenstrahlen schitzt. Die Einzelstellung auf den Rasenflachen ist auch fiir die Verwendung dieses Strauches die beste, wenn ihre volle Schénheit zur Geltung kommen und ihre gute Entwicklung gesichert sein soll. Bilden schon die Flieder im allgemeinen eine Zierde unserer Garten, a. Foon. was soll er uns sein?“ Die einen sagen: Eine erweiterte Wohnung! Ich sage, unser Garten ist, bleibt und soll sein ein Stuck Gottesnatur, nicht __-verfalscht, wohl aber verschént nach bestem Wissen und Willen. Und wer so denkt, wer.sich das tiberlegt und begreift, der wird dann auch wissen, was er zur Pflege seines Gartens tun soll. Ganz unnatiirlich wird es dann dem Wissenden erscheinen, in sedehi Winter den Spaten zwischen seinen Gehélzen wtiten zu lassen, und das mit gutem Recht. Die Natur kennt kein totes Fleckchen Erde; wo nur irgend- moglich, erweckt sie Leben und bringt es zu freudigem Gedeihen. Dem aber soll und wird der wahre Gartenfreund nicht entgegenwirken, vielmehr wird er es begiinstigen in jeder Art und Weise, und wie viel lasst sich hierin mit kleinen Mitteln, aber mit grosser Liebe und weitem Verstandnis erreichen! Letzteres ist die Hauptsache, denn viel Lust und Liebe zur Sache muss vor- _ handen sein, wenn es anders werden soll. Ist nur erst der Anfang tber- wunden, dann ist viel gewonnen. Die Erfolge sprechen fur sich und regen zu neuen Taten an. Ein Stick Natur soll uns der Garten sein, das wir uns verschénen wollen, jeder nach seinem Gefuhl. Ganz gleich bleibt es sich, welche Linien wir den Wegen und Pfaden geben, ob sie regelmassig, gezwungen, nach festen Regeln geftthrt werden, ob sie frei und ungezwungen nur den praktischen Bedtirfnissen angepasst verlaufen. Das sind nur Nebensachlichkeiten, die das Ganze nicht bestimmen. Das Hauptding im Garten ist und soll die Pflanze sein. Ihr hat sich das andere unterzuordnen. Wer das begreift, sieht auch ein, dass gleich draussen im Walde auch hier im Garten der’ Strauch nicht einsam stehen darf, dass zu seinen Flissen, in seinem Schutz und Schatten noch manch anderes Gewachs sein berechtigtes vielleicht not- wendiges Dasein fihrt. Zu dieser Erkenntnis bringt uns allein schon das einfache, natiirliche Empfinden. Aber noch etwas anderes besteht, was uns diese Tatsache eindringlich genug sagt, und besonders fiir die Kreise geltend, die dasselbe Wort immer im Munde fthren, immer wieder betonen, aber nie die Folgerung einer Betatigung daraus ziehen. Es ist das Empfinden der Kunst des Schénen. Man betrachte sich doch nur ein gutes Bild. Wohl jeder wird zugeben, dass hier stets einige Punkte als das eigentliche Motiv gelten, das ubrige aber nur als schmuckender Hintergrund des Motives dem Bilde zum Gesamteindruck dient. Ist es denn im Garten viel anders? Auch hier bilden schliesslich die Gehédlze nur die hervortretenden Einzelheiten eines Bildes, das zur vollen Wirkung eines alles zusammenfassenden Hintergrundes, sagen wir lieber Untergrundes, bendtigt. Ein solcher kann aber nur dann zu- stande kommen, wenn der Erdboden zwischen den Strauchern eine Pflanzen- decke erhalt, wie sie draussen im Walde von der Natur auch hervorgebracht wird. Das Begreifen, Erkennen dieser Tatsache ist gewiss nicht schwer, leichter aber noch die Folgerung hieraus zu ziehen und zu betatigen. Schwer begreiflich ist es aber, wie so viele den blossen, rauhen Erdboden zwischen den Blttenstrauchern jahrelang liegen sehen kénnen, ohne itiber- haupt auch nur einmal auf den Gedanken zu kommen, dass es eigentlich anders aussehen konnte. Dass hier Pflanzen aufspriessen kénnten, in uppigster Fulle, dem Garten bunte, farbenfrohe Bilder gebend vom Erwachen des Frithlings bis zum Herannahen des Herbstes. Und mit welch einfachen Kosten ist das verbunden! Es stehen so zahlreiche wohlfeile; - aber Q? Das Einsammeln wilder Heilpflanzen und der Naturschutz. ungemein dankbare Stauden zur Verfigung und die prachtigen Vertreter a unserer heimischen Flora sind zudem in Mengen vorhanden. Vergegen- wartige man sich doch einmal die zwei verschiedenen Bilder! Einerseits die sauber gegrabenen Gehdélzgruppen, tot und starr, auch wenn die kést- liche Friihlingssonne noch so locken mag, auf der anderen Seite aber, wo kein Spaten gewiitet hat, Leben und Weben schon von Mitte des Winters an. Da erblithen Schneeglockchen und Winterstern und Knotenblume, spater Buschwindréschen, Schliisselblume und Leberblimchen, und dann folgen ununterbrochen die zahllosen Bluher des spaten Friihjahrs, des Sommers und des Frihherbstes. Und all diesen herrlichen Bliitenflor lassen sich Un- | zahlige entgehen! Warum? Sie sind zu bedauern, diese Armen! Ist denn die Schaffung reicher Bliitenbilder im Garten so schwer? Ganz gewiss nicht! Jeder fange klein an. Erst pflanze er einige Sachen, aber gleich in grésserer Anzahl, in Trupps. Alljahrlich gehe er weiter und lerne an dem, was er fruher tat. |Er lasse das Laub ruhig als natiirlichen Winterschutz liegen, streue im Winter noch guten Kompost als_ besten Diunger tber alles; und der Erfolg? Sonnenschein und Bliitenpracht und wieder erwachender Vogelgesang machen den Garten zu dem, was er sein soll: zu einem Stuck hehrer Gottesnatur. Kache. Das Einsammein wilder Heilpflanzen und der Naturschutz. Von Dr. F. Moewes, Berlin. Unter dem unmittelbaren Einfluss des Krieges hat die deutsche Pflan- zenwelt dank unsern heldenmttigen Kampfern in Ost und West verhaltnis- massig wenig gelitten, wenngleich die Verwistungen in Ostpreussen und im Elsass an und fur sich arg genug gewesen sind und auch sonst manches Gehélz, mancher schéne Einzelbaum den Erfordernissen der Verteidigung zum Opfer gefallen ist. Andererseits sind unsern nattirlichen Pflanzen- bestanden durch den Mangel an Lebensmitteln und Rohstoffen gewisse Gefahren erwachsen, die zu ernsten Bedenken und Gegenmassregeln An- lass gegeben haben. Die thbereifrige Meliorierung norddeutscher Moore, die zu Anfang des Krieges einsetzte, um dann schliesslich an massgebender Stelle als ein Fehler erkannt zu werden, hat manches eigenartige Fleck- chen Landes vernichtet, das in ruhigen Zeiten zum Besten der Natur- forschung und des Heimatschutzes vielleicht hatte erhalten werden konnen. Durch die starke Nachfrage nach Nutzholz fur unsere Gewehrfabriken und die daran ankniipfende geschaftliche Spekulation wurden unsere Nuss- baume mit rascher Vernichtung bedroht, so dass seitens der berufenen Vertreter des Natur- und Heimatschutzes eine Gegenbewegung einsetzte, die erfreulicherweise dank dem wohlwollenden Entgegenkommen der Militar- und Zivilbehérden auch Erfolg hatte. Es ist ja selbstverstandlich, dass der harten Notwendigkeit unserer Kriegsriistung und Volkserhaltung gegenuber alle andern Riicksichten schweigen mtissen. Es hat sich aber nicht als notwendig erwiesen, dass alle unsere herrlichen alten Nussbaume niedergeschlagen wurden, was sicher geschehen ware, wenn nicht die Kriegsbehérde der skrupellosen Erwerbsgier Schranken gesetzt hatte. Es : | Das Einsammeln wilder Heilpflanzen und der Naturschutz. 93 'muss auch nicht sein, dass unsere Bestande an Wildpflanzen fir den Handel mit wilden Blumen und Bindematerial buchstablich ausgeraubt werden, und es ist bedenklich, wenn Zeitschriften die Gartner auf diese oder jene Pflanze als geeignetes Objekt noch ausdrticklich hinweisen. Aus denselben Erwagungen wird bei der jetzt ins Werk zu setzenden Aus- nutzung der deutschen Medizinalflora die Vermeidung einer allgemeinen rucksichtslosen Ausrottung der begehrten Pflanzen scharf ins Auge zu fassen sein. Das hat schon vor etwa Jahresfrist Oberlehrer L. Geisenheyner in Kreuznach Offentlich gefordert (,,K6lnische Zeitung“ 1916, Nr.743). Er war durch ein unmittelbar an ihn herangetretenes Ansuchen eines Drogen- handlers auf die Gefahr aufmerksam geworden. Man wollte von ihm u. a. Genaueres Uber Bliitezeit und Vorkommen des gelben Giinsels (Ajuga chamaepitys) im Nahegebiet erfahren, da die Drogerie etwa hundert Zentner davon gebrauchen kénnte. Bei dem zerstreuten Vorkommen der Pflanze in jener Gegend ware das Zusammenbringen auch nur eines einzigen Zentners (der zunadchst verlangt wurde) auf grosse Schwierigkeiten ge- stossen. Prof. A. Naumann in Dresden wies Ende 1916 darauf hin, wie be- denklich das Einsammeln sei, wenn Wurzelstécke, wie:beim Baldrian, oder das Kraut einjahriger Gewachse, wie Tausendgildenkraut, in Frage kamen (Mitteilungen des Landesvereins Sdachsischer Heimatschutz 1916, Band 5, S. 352). Unter den Pflanzen, die auf diese Weise besonders bedroht sind, stehen die Enziane obenan. Wie eine Art durch die Wurzelgraberei an einem Standort véllig ausgerottet werden kann, beweist das Beispiel von Gentiana lutea in den italienischen Alpen. Der Florentiner Professor Pampanini be- richtet 1911, dass die Pflanze durch das Massensammeln im Veltlin fast vollig vernichtet worden sei und auch in der Provinz Belluno nur noch ver- einzelt auftrete. ,,Gentiana lutea wuchs“, so erzahlt er weiter, ,,frither sehr uppig auf dem Monte Genziana, nahe dem Maiella, aber Professor L. Vaccari in Tivoli teilte mir mit, dass er bei einer botanischen Exkursion vor einigen Monaten nicht ein einziges Exemplar mehr gefunden habe. Er selbst schrieb in einem ktrzlich veréffentlichten Aufsatz, dass die Pflanze noch vor weni- gen Jahren auf dem Monte Velino vielfach vorkam, bis eine auslandische Likorfabrik das Sammeln in die Hand nahm. Es gab eine Zeit, in der die meisten Einwohner der am Fuss des Berges liegenden Dorfer zu Enzian- grabern wurden und der Ertrag derartig war, dass ein einziger Aufkaufer 1000 und mehr Zentner zum Preise von je 20 Lire nach Frankreich sandte. Der Handel horte nicht etwa auf, weil die Wiesen durch die gegrabenen Locher vernichtet wurden, sondern weil die Pflanzenart dort ganzlich aus- gerottet war. Spater haufte ein anderer Handler in Sampeyre, im Valle Varaita, jahrelang grosse Mengen offizineller Pflanzen an, die er ins Aus- land versandte. Allein an Enzianwurzeln brachte er jahrlich durchschnittlich zwei Waggonladungen zusammen, und dieser Handel dauerte etwa zehn Jahre, bis der Landstrich erschépft war.“ (Beitrage zur Naturdenkmalpflege, Berlin 1912, Band 2, S. 324.) Innerhalb Deutschlands wurde u. a. im badi- schen Feldberggebiet vor etwa zehn Jahren ein starker Riickgang des gelben Enzians als Folge des massenhaften Ausgrabens seiner Wurzelstécke be- obachtet. Dem Badischen Landesverein fir Naturkunde (der inzwischen von der Regierung mit der Wahrnehmung der Naturschutzinteressen des Q4 Das Einsammeln wilder edpflanean: Sou der Naturschute. Landes betraut worden ist und seinem Namen den Zusatz yund fir Natur- schutz“ hinzugefiigt hat) ist es zu danken, dass die vdéllige Vernichtung der — schonen Pflanze verhindert wurde. Auf seine Eingabe wurden namlich : zwei Gemeinden, in deren Gebiet der Enzian hauptsachlich vorkommt, durch — die zustandigen Bezirksamter veranlasst, ortspolizeiliche Vorschriften zu er- lassen, durch die das Abpfliicken der Pflanze, besonders aber das Aus- — reissen und Ausgraben der Wurzeln verboten und Uebertretungen unter — Strafe gestellt wurden (Mitteilungen des Bad. Landesvereins fiir Naturkunde, 1909, Nr. 242—244, S. 337). . Auch ein grosser Teil der anderen Gentiana-Arten — um nur bei dieser einen Gattung zu bleiben — ware bei einem allgemeinen Massensammeln ge- fahrdet, denn schon lange hért man, bald von dieser, bald von jener Stelle, Klagen tuber die riicksichtslose Ausraubung der Enzianbestande. Wenn von einer ausdauernden Pflanze nur die oberirdischen Teile ent- — fernt werden, so ist das natirlich weniger bedenklich, aber ganz gleich- gultig ist es auch nicht, denn die Blatter haben doch den unterirdischen Organen die Reservestoffe zur Aufspeicherung bis zur nachsten Wachstums- periode zu liefern. Werden aber einjahrige (oder auch zweijahrige) Ge- wachse vor der Fruchtreife abgepflickt, so ist ihre Vermehrung ganzlich abgeschnitten. Durch systematisches Absuchen wiirden daher auch solche Arten selbst da, wo sie haufiger auftreten, mit der Zeit verschwinden kénnen. sEs sollte daher allenthalben von Staats wegen Sorge getragen werden, dass der schrankenlosen Ausbeutung unserer Arzneipflanzenbestande rechtzeitig ein Riegel vorgeschoben wird. In Bayern bestehen ja jetzt auf Grund des Art. 22 b des Polizeistrai- gesetzbuches in der Fassung des Gesetzes vom 6. Juli 1908 (Ges.- u. Verord.-Bl. S. 354) oberpolizeiliche Verordnungen, die das Ausgraben bestimmter geschiitzter Pflanzen und auch das Abpfliicken, sofern es zum Verkaufe geschieht oder in grésserer Menge erfolgt, verbieten und Ausnahmen nur auf Grund von Erlaubnisscheinen der Distriktsbehérde zulassen. Solche Scheine diirfen nur ausgestellt werden, wenn hierdurch die Erhaltung der Pflanzenarten nicht geschaddigt wird; sie sind auf bestimmte Pflanzenarten, unter Umstanden auf besondere Sammelgebiete zu beschranken, werden nur auf ein Jahr erteilt und kénnen jederzeit, wenn es der Pflanzenschutz ver- langt, widerrufen werden. Vor der Ausstellung des Scheines sind das Kgl. Forstamt und in der Regel auch die 6rtlichen Vertreter fiir Naturpflege oder naturwissenschaftliche Vereine, fiir die Erlaubnis zum Handel auch die Distriktsbehérde zu hoéren. Durch distrikts- oder ortspolizeiliche Vor- schriften kénnen die oberpolizeilichen Verordnungen auf andere Pflanzen- arten ausgedehnt oder sachlich weiter gehende Verbote aufgestellt werden. Diese Bestimmungen bieten bei geeigneter Erweiterung fiir Bayern die — wiinschenswerte Handhabe zur Erzielung einer massvollen Ausnutzung der Medizinalflora. Sie kénnen aber auch fiir Verordnungen in anderen Staaten als Vorbild gelten. In Baden besteht auf Grund des § 143 des Polizeistrafgesetzbuches in der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1912 (Ges.- u. Verordn.-Bl. 1912 S. 311) bereits eine Anzahl bezirksamtlicher Vorschrif- ten zum Pflanzenschutz. Aber abgesehen von diesen besonderen Mass- nahmen zur Erhaltung bedrohter Arten von naturkundlicher und dsthetischer 4 Bedeutung sind (nach Auskunft des Justitiars der Staatlichen Stelle fiir Sir D es —— ss es 1a Pr “age i 12 Geaddrepeti fiir es Boniiegerlen 95 - Naturdenkmalpflege in Bicnaeen’ Landgerichtsrat Dr. Wolf) in allen deut- - schen Staaten Gesetzesvorschriften vorhanden, die den Erlass von Polizei- verordnungen zum Schutze der nittzlichen Pflanzen gestatten. Diese Verordnungen k6énnten im Einklange mit den bayrischen und badischen Vorschriften insbesondere nach der Richtung gehen, dass das Sammeln be- stimmter Pflanzen tberhaupt verboten oder an den Besitz besonderer be- hordlicher Erlaubnisscheine gekniipft wird oder dass bestimmte Oertlich- keiten unter Schutz gestellt werden. Die Ueberwachung der bayerischen Verordnungen ist der Gendarmerie, den Organen der Orts- und Forstpolizei sowie den Grenzaufsichtsbeamten anvertraut. Sie wird vielleicht, besonders in der jetzigen Zeit des Menschen- mangels, nicht tiberall vollstandig durchzuftthren sein und hier und da selbst in normalen Zeiten auf Schwierigkeiten stossen. Immerhin bietet sie doch einige Gewahr fiir die Erreichung der gesetzlichen Absichten. Man denke an das Gegenbild, das Italien darbot, wo nach der Angabe Pam- paninis auch Jagdhiter, Zollwachter und Karabinieri bei dem Einsam- meln von Alpenkrautern mithalfen. Es muss_ nattrlich auch dafir gesorgt werden, dass die beteiligten Beamten zur Erfillung ihrer Aufgabe in der Kenntnis der geschiitzten Pflanzen unterrichtet werden. Hier- _ auf hat auch das Koniglich Bayerische Staatsministerium des Innern in seinem Erlass vom 29. November 1913 Bedacht genommen. Sicherlich wiirden sich bei der grossen Zahl der Freunde und Kenner unserer Pflanzenwelt tiberall bereitwillige Helfer finden, um diese Unterweisungen zu erteilen. Grindliche Abhilfe wird erst der ausgedehnte Anbau der Heilpflanzen bringen, der von der Hortus-Gesellschaft angestrebt wird. Diesen Weg hat schon Prof. Oltmanns in Freiburg i. Br. vor zehn Jahren in einem Gut- achten gewiesen, das er dem Grossherzoglich Badischen Ministerium des Innern in Sachen des Pflanzenschutzes erstattete. Er regte darin an, die Arz- nei- (und Zier)-pflanzen in Feld- oder Gartenkultur zu nehmen. Das sei das wirksamste Mittel, um den beteiligten Privaten und Gemeinden einen dauern- den Verdienst aus jenen Pflanzen zu sichern. Der Staat sollte schone er- folgreiche Kulturen pramiieren (Mitteilungen des Bad. Landesvereins fur Naturkunde, S. 333). Fiir den Kleingartenbau hat kirzlich Prof. Nau- mann (Dresden) in der oben erwahnten Schrift Anregungen gegeben, und wir méchten auch im Interesse des Pflanzenschutzes seine Bemerkung unter- streichen: ,.Lange Erwagung werracen die dringenden Forderungen unserer ernsten Zeit nicht.“ Staatl. Stelle fiir Naturdenkmalpflege in Preussen, Berlin-Schéneberg. 12 Grundregein fur den Gemtsegarten. 1. Mehr Gemiise. | Beherzige, dass Gemiise das wichtigste Volksnahrungsmittel ist; dass vor dem Krieg jahrlich fir 80 Millionen Mark Gemiise nach Deutschland eingefiihrt wurde; dass kunftig der gr6dssere Teil dieser Summe dem Lande erhalten werden muss. : -Bebaue deshalb deinen Garten mit méglichst viel Gemiise, lasse kein B leeres Platzchen brach liegen, denn jedes Quadratmeter verzinst sich. 06 12 Grundregein fiir den Gemiisegarten. 2. Klima, Lage und Boden. Sorge daher in erster Linie daftr, dass alles teed auf welchem im Friihjahr Gemiise gesat und gepflanzt werden soll, vor oder wahrend des Winters in rauher Scholle umgegraben wird, damit Luft und Frost Zutritt zum Boden haben. 3. Sortenwahl. Bei der Wahl der Samen und Sorten sei vorsichtig; kaufe nur Sorten, die fiir deine Gegend passen; denn Klima, Lage und Boden sind nicht iberall gleich, daher ist auch die Ertragsfahigkeit verschieden; sieh nicht auf die billigsten Preise; denn wie die Saat, so die Ernte. 4. Aussaat und Pflanzung. Sae auf dem gut vorbereiteten Land nicht zu dicht, nicht bei Regen- wetter, hacke oder lege die Samen gut, aber nicht zu tief ein und beachte dabei, dass alle Samen ungefahr’so viel mit Erde bedeckt werden, als ihr Durchmesser gross ist; zu eng gesate Pflanzen werden spindelig, vergeilen und leiden dadurch viel mehr unter Witterungseinfltissen, Schadlingen und Krankheiten. Sae und pflanze immer in gewissen Zeitabstanden, damit du immer etwas zu ernten hast; also nie zuviel auf einmal. Pflanze bis zum ersten Keimblatt, im allgemeinen jedoch lieber etwas tiefer als zu flach, besonders die Kohlarten. 5. Wechselwirtschaft. Baue dieselbe Gemtseart nicht immer svicder auf dasselbe Land, sondern wechsle die Anbauflache, damit die Bodenndhrstoffe gleichmdssig aufgebraucht werden. Jede Gemtiseart macht mehr oder weniger andere Ansprtiche auf die im Boden enthaltenen Nahrstoffe; auch das Auftreten von Krankheits- erregern wird durch Wechselwirtschaft wesentlich erschwert. 6. Giessen. Giesse im Gemtsegarten stets nach Bedarf; im Frthjahr und Herbst mehr in den Mittagsstunden, nicht aber in brennender Sonne; im Sommer moglichst in den Abendstunden, bei bedecktem Wetter auch vormittags; giesse griindlich, besonders jingere in der Entwicklung befindliche Pflan- zungen mit Brause, altere mit Rohr, also ohne Spritzkopf. 7. Diingen. Diinge massig, lieber weniger als zuviel, auch nicht bei Sonnenschein, sondern stets nur bei. bedecktem Himmel oder leichtem Regenwetter. Stallmist ist im Winterhalbjahr das Beste aufs leere Land, wahrend von Fruihjahr bis Herbst Jauche oder Latrine, aber nicht zu stark, zwischen den Anpflanzungen sehr gute Erfolge bringt; bei Verwendung von Kunstdtinger sei sehr vorsichtig; Kalk, Kali und Superphosphat sind die wichtigsten Nahrstoffe, von denen der Kalk den ersten Platz einnimmt, der vor dem Umegraben auf das Land gebracht wird; er ist am unschad- lichsten und gleichzeitig der unentbehrlichste Nahrstoff fir alle Freiland- pflanzungen, da er nicht nur die iibrigen Nahrstoffe im Boden aufschliesst, sondern ihn auch lockert. Nach dem Ditingen beschmutzte Pflanzen sind leicht mit Wasser abzugiessen. 8. Unkraut und Komposthaufen. Von Zeit zu Zeit lockere und hacke die Gemisebeete, pesandees nach starkerem Regenwetter, das den Boden krustig macht; sei immer fleissig ~~ pe eae aad, AP, a f a x aE Se 98 . Veortabalcaee Wachs. z; ae res = usw. zur Samenzucht stehen, ernte diese Samen rechtzeitig und nur bei trockenem Wetter und schtitze sie, sowie tiberhaupt jegliche Samenvorrite, : vor Feuchtigkeit und Mausefrass. 12. Auskunft usw. Befolge diese Regeln sorgfaltig; lies sie von Zeit zu Zeit durch; treibe | gewissenhaft und grtindlich Gemtsebau, dann bleibt der Erfolg nicht aus; denn ohne Fleiss, kein Preis! Um Auskunft in zweifelhaften Fallen wende dich an einen zuverlassigen und erfahrenen Gartner*toder Nachbarn und beob- — achte nicht nur deinen, sondern auch andere Gemtsegarten mit offenen Augen; arbeite mit Lust, Liebe, Wille und Ausdauer, dann wirst du nicht nur Interesse, sondern auch Lohn und Anerkennung ftir deine Mithe ernten! Paul Schmidt, zurzeit an der Westfront. — Vegetabilisches Wachs. Der kurzlich veroffentlichten Notiz uber vegetabilische Seife mégen sich kurze Mitteilungen tiber vegetabilisches Wachs anreihen, da hier wie dort der Mangel an den notwendigen Verbrauchsartikeln immer fihlbarer wird. Zu allermeist kommt die Kerzenfabrikation dabei in Frage. Reine Wachskerzen gehoren freilich seit langer Zeit zu den Luxusgegenstanden, die sich nur Reichbegiiterte und die katholische Kirche gestatten kénnen. Aber auch die immer schlechter werdenden Stearinlichter steigen stetig im Preise. Das mangelnde Wachs bei denselben wird zum grossen Teil ersetzt durch Paraffin, den festen wachsartigen Kohlenwasserstoff im Petroleum, und durch Stearin, den festen Bestandteil der meisten Oel- und Fettarten. Bei manchen Gattungen bzw. Arten verschiedener Pflanzenfamilien treten Substanzen auf, welche, dem unvergleichlichen Bienenwachse sehr ahnlich, in der Industrie weite Verwendung finden. Der Duft oder Reif, welcher Pflaumen, Kiirbisse und andere Frittchte, sowie die Blatter einiger Grdaser, des Kohls, des Ricinus, die Nadeln vieler Koniferen tiberzieht, sodann auch die Glasur, welche ganze Pflanzen mehrerer Granulaceen, Euphor- biaceen und Cactaceen bedeckt, sind desgleichen wachsartiger Be- schaffenheit, doch sind sie von so geringer Diinne, dass ihre Verwertung sich nicht lohnt. . Vom pflanzengeographischen und nicht weniger vom kommerziellen Standpunkte kommen einige Arten von Palmen, Myricaceen und Anacardiaceen Nord- und Sidamerikas, Chinas, Japans und Sidafri- kas am meisten in Betracht. Krustenweise findet sich das Wachs, sei es auf den Friichten oder in den Samen, sei es auf den Blattern, den Stammen und Stengeln der betreffenden Pflanzen. Zunachst aber einige Worte tiber ein sozusagen indirektes Pflanzenprodukt, das weisse chinesische Wachs, welches durch den Stich der Wachszikade oder Wachsschildlaus (Coccus Pela) gewonnen wird. Die fruchtbaren weib- lichen Insekten werden gegen Ende April aus den Zichtungsdistrikten nach den eigentlichen Wachsgegenden gebracht. Sechs bis sieben derselben, in ein Palmenblatt gewickelt, welches alsbald auf den Zweigen von Fraxinus chinensisund Ligustrum lucidum befestigt wird, erzeugen eine reiche Brut, welche die Zweige dieser Baume umschwarmt und in allen Richtungen ansticht, wodurch sich eine dicke Kruste von weissem Wachs Re pxie, wes ol apa i Sue ieee We Soak: Weleiabittiohas Wa i 99 - pildet. fn August schneidet man dann die so infizierten Zweige ab und asst sie im Wasser kochen. Das derart geschmolzene und auf der Oberflache Bschwimmende Wachs wird in Pfannen abgelassen, um nach dem Erkalten eine halb durchsichtige kristallinische, meist briichige Masse auszumachen, aE die dem Spermaceti oder Walrat ahnlich ist. Freiherr v. Richthofen, welcher _ 1868 bis 1872 China bereiste, berichtet, dass der jahrliche Wert des von Schan- _ tung ausgefuhrten weissen Wachses sich auf sechs bis acht Millionen Mark _ pelauft. Ende der 70er Jahre wurde der Export dieses Produktes von Schanghai aus auf 382 520 kg veranschlagt und soll seitdem noch bedeutend gestiegen sein. Da nun der Anpflanzung der beiden Baumarten im grossen wenigstens fir —: ear > .-4 .* - y - _wachsen als wichtigster Handelsartikel angesehen. Die zermalmten und dem Siiddeutschland nichts im Wege stande, scheint die Annahme durchaus nicht illusorisch, hiermit diese landwirtschaftliche Industrie als gewinnbringend ” * zu eroffnen. Zunachst sei bei einigen Sumach-Arten Japans und Chinas Halt gemacht, um das auf den Friichten abgelagerte Krustenwachs kennenzulernen. | Rhus succedanea L. Das Produkt des japanischen Wachsbaumes wird unter allen Pflanzen- Dampf ausgesetzten Beeren liefern etwa 15 Prozent Wachs, welches be- - sonders aus Palmatin und palmatischer SAure zusammengesetzt ist, in 3 _grossen Blocken oder Scheiben in den Handel kommt und vorzigliche Kerzen liefert. Im Vaterlande dient dasselbe auch zur Bereitung von Firnis. Wenn auch in geringeren Mengen, wird von Rhusvernicifera D.C, Rh. sil- vestris und Rh. chinensis ein ahnliches Wachs gewonnen. Mehrere Myrica-Arten reihen sich an Myricacerifera L. An der sandigen Seekiiste von Nordamerika tritt die Licht myrte massenhaft auf, ist sehr fruchtbar und aus den Friichten wird nach dem Kochen ein gutes Wachs gewonnen, welches ebenfalls zur Kerzenfabrikation Verwendung findet. Dies gilt auch von Myrica californica Chm. & Schl. und M. pensylvanica Laxe. Das Wachs der letztgenannten Art soll bei weisser Flamme einen balsamischen Duft ausstroémen, welcher als kraftiges Heilmittel geschatzt wird. In Mexiko werden die Fritichte der Myrica xalapensis Kbr. 4ahnlich verwertet, und das jahrlich von Myricacaracassana H. B. K. (Neugranada) gewonnene Wachs wird auf mehr als 1000 Zentner veranschlagt. Von siidamerikanischen Arten, wie MyricacordifoliaL, M. quer- cifoliaL., M.laciniata Willd. wird das Kapwachs des Handels ge- wonnen, zu welchem auch Myrica aethiopica L. beitragt. Auch von der “auf den Kanaren, Madeira und Azoren heimischen Myrica Faya Ait. dienen die Friichte zur Wachsgewinnung; eingemacht werden sie dagegen von den Bewohnern als Speise nicht verschmanht. In Brasilien erfreuen sich auch die Frichte der Myristica Ocuba H. & B. als wachsliefernd grosser Schatzung. Die recht grossen Friichte des Wachskiirbisses, Benincasacerifera Savi.(Ostindien) machen in den Tropenlandern ein-sehr beliebtes Gemtise aus. Dieselben sind nicht mit einem Reif, sondern mit einer wirklichen Wachs- Kruste tberzogen, welche sich, wenn abgenommen, sogar erneuert und “ bei etwaigem Wachsmangel ebenfalls verwertet werden kénnte. a fe > all, =" — - 100 Vevctabilticbes Wachs. — In der Reihe der Blattkrustenwachse steht die herrliche Facherpalme Brasiliens, Copernicia cerifera Mart. obenan. Starke, Zucker, Fasern werden von ihr gewonnen, ihr Hauptwert besteht jedoch in dem Car- naubawachs, womitdie jungen Blatter tberzogen sind und welches durch > Schiitteln sich ablést. Harter als Bienenwachs, wird dasselbe fast ausschliess- lich zur Kerzenfabrikation verbraucht. Jeder Baum liefert ungefahr einen jahrlichen Betrag von vier Pfund. Nicht weniger als 2500000 Pfund im Werte von zwei Millionen Mark wurden 1862 allein nach England verschifft, und ganz abgesehen von dem ungeheuren Konsum in Siidamerika ist die Aus- fuhr nach Europa bedeutend gestiegen. Auch auf den Blattern der mexikanischen Chamaedorea Schie- deana Mart. ist eine dicke Wachskruste abgelagert, die von den Eingebore- nen verwertet wird. Selbst die Knospen einiger Pappelarten schwitzen Wachs aus, das ebenfalls industrielle Verwendung findet. Die bis 180 Fuss hohe Palme Kolumbiens, Ceroxylon andicola Humb., kommt unter den Stammkrustenwachsen am meisten in Betracht. Ein harziges Wachs, jahrlich an 25 Pfund, wird von jedem Baum ausgeschwitzt und kommt dasselbe als Klumpen oder Kugeln in den Handel. Von den Zweigen eines in Chile heimischen Scrophulariaceen- Strauches, Monttea aphylla Benth. wird desgleichen ein gutes, im Handel falschlich als Myrtenwachs bezeichnetes Wachs gewonnen. Selbst unter den schmarotzenden Balanophoraceen treten einige wachsliefernde Arten auf. Die in den Gebirgswaldern Javas gesellig wach- sende Balanophora elongata wird dort korbweise gesammelt, um aus den Bliitenstanden und Samen einen zahen, wachsartigen Stoff zu ge- winnen, welcher zu Kerzen verarbeitet wird. Sehr wachshaltig ist auch die auf Palmenwurzeln schmarotzende Langsderffia hypogaea aus dem tropischen Amerika: in Neugranada werden sogar die getrockneten pienee ohne weitere Zubereitung an Festtagen als Kerzen benutzt. Zum Schluss sei noch auf zwei Artocarpaeen hingewiesen: Ficusceriflua Jungh. (Java). ; Der in allen Teilen des Baumes, besonders aber des Stammes, reichlich angehaufte Milchsaft wird iiber Feuer eingedickt, wodurch ein graues Wachs entsteht, welches einen guten Ersatz fir Bienenwachs ausmacht. Galactodendron utile Kth. (Guiana). Ueber die dem Stamme des Kuhbaums abgezapfte sehr wohl- schmeckende Milch ist schon von Humboldt berichtet worden. Der Luit langere Zeit ausgesetzt, verhartet dieselbe zu einer wachsartigen Masse, welche sehr gute Kerzen abgibt. Bei den hier vorgefiihrten Wachsarten handelt es sich zu allermeist im Ge- winnung von Kerzen. Dass in den Heimatlandern der betreffenden Pflanzen der Verbrauch an solchen nicht abnimmt, ist begreiflich. Wie aber ist es zu erklaren, dass in Europa, wo doch in vielen Landern die Gas- und elek- trische Beleuchtung selbst fir Wohnraume immer mehr Eingang findet, die Nachfrage nach diesen wertvollen Erzeugnissen mit der Zeit nicht abgenom- men hat? Dr. E. Goeze. - * ni we ie eee Ischluss 5 der ,,Stddtischen Fachschule fiir Gartner“. 101- Schulschiuss der ,,Stadtischen Fachschule far Gartner“. Am Sonntag Palmarum, den 24. Marz, fand in der Kgl. Landwirtschaft- lichen Hochschule zu Berlin die Schulschlussfeier der ,,Stadtischen Fach- schule fir Gartner“ statt. Ausser Vertretern der Deutschen Gartenbau-Ge- sellschaft und des Kuratoriums hatte auch der Herr Minister fur Landwirt- schaft, Domanen und Forsten, Herr v. Eisenhart-Rothe, in der Person- lichkeit von Herrn Regierungsrat Fuchs einen Vertreter entsandt. Nach dem Eingangsliede ,,Lobe den Herrn, den machtigen Konig der Ehren“ begrusste der Dirigent der Fachschule, Herr S. Braun, die Erschienenen und wuber- brachte verschiedene Griisse solcher Forderer der Fachschule, die wegen be- sonderer Kriegspflichten der Feier nicht beiwohnen konnten- Besonderen Eindruck machte ein weiterer Gruss aus einem Gefangenenlager in England, den ein friiherer Fachschiller voll froher Hoffnungen fir eine bessere Zu- kunft entsandt hatte. Diesem Vertreter gartnerischen Konnens in Feindes- land ist es gelungen, eine Zahl von 35 gleichgesinnten Berufsgenossen um sich zu scharen, in der Umgebung des Gefangenenlagers Gemtse- und Obst- kulturen einzurichten, eine kleine Bibliothek anzulegen und wahrend des ab- gelaufenen Winters regelmassigen Fachunterricht zu erteilen. Der Gruss dieses fernen Freundes klang in das Wort aus: Was der Menschwill, das kann er. An diesen Ausspruch knupfte der Dirigent an und erwahnte, dass in einem Theaterstuck des vaterlandsfreudigen Dichters Ernst y. Wildenbruch, dem ,,Heiligen Lachen“, ein Ausspruch vorkomme, der gerade das Gegen- teil besage und der laute: Es gibt keinen Willen. Herr Braun zeigte des naheren das Trostlose einer solchen Weltan- schauung. Gesetzt, es gabe Keinen Willen, dann gabe es auch keine Verant- wortung und kein Gewissen; dann besasse der Mensch in seinem Innern keine Kraft zu irgendwelchen Entschliessungen. Er sei dann nur ein Produkt von Zeit und Umstanden. Der Glaube, dass fiir jeden einzelnen Menschen alles vorher bestimmt sei, werde durch den aufsteigenden Lebens- lauf vieler grosser Manner umgesturzt. Wer in den Ereignissen der Weltgeschichte zu lesen verstehe, kOnne auf jeder Seite den Satz bestatigt finden: Es gibt eine Willensfreiheit. Die innere Freiheit bestehe darin, dass der Mensch sich von Leidenschaften und Naturtrieben freimache, um dann alle seine Krafte auf selbstgewollte Zwecke zu vereinigen. Fir solche Charaktere treffe das Wort zu: Sie erreichen alles, was sie wollen. Die aussere Willensfreiheit bestehe darin, dass wir unser Leben von keinem ausser uns befindlichen Schicksal bedroht fihlen. Die Gestaltung des Lebensweges jedes einzelnen hange von der Entschlusskraft ab, die der einzelne aufzubringen vermdge. In diesem Sinne sei jeder Herr seines _ Geschicks. Wenn man sich nach erfolgreicher Arbeit den Genuss eines Theater- . pesuches gonne, wozu der Dirigent angelegentlichst riet, so solle man jene _ guten Theater besuchen, in denen nicht die neueren und neuesten Dichter zu _ Worte kamen, die nur blosse Ausschnitte des Lebens gaben, ohne dass man _ von eigenen Entschliessungen etwas bemerken kénne. In der deutschen * Literatur gabe es aber eine grosse Zahl dramatischer Dichtungen, in denen aa ~ ew Stee oe Sitzung der Wirtschaftlichen Ver- bande des Reichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau. © Auszug aus der Niederschrift der Sitzung vom 17. Februar 1918, nach- mittags 3 Uhr, zu Berlin. Vertreten sind: der Vorstand des Reichsverbandes ftir den deutschen Gartenbau, der Deutsche Pomologen- bs : _verein, der Verband deutscher Blu- mis. Z | , = 2 weckmassig erwiesen, wurde mengeschaftsinhaber, der Verband deutscher Gemtseztchter, der Ver- band deutscher Baumschulenbe- sitzer, der Gartenbauverband fur das K6nigreich Sachsen, der Preis- verband ftir Gemitsesamen, der selbstandiger Gartner Wurttembergs, der Verein Erfurter _Handelsgartner, der Verband Baye- _rischer Handelsgartner, der Ver- ' band der Handelsgartner Deutsch- _ lands. . 104 Entschuldigt fehlt der Verein selbstandiger Gartner Badens. . Der Vorsitzende, Herr Ziegen- balg (Laubegast), erdffnet die Sitzung und widmet dem Andenken Dr. Hugo Thiels ehrende Worte. Generalsekretar Beckmann gibt in eingehender Weise einen TAtig- keitsbericht seit der letzten Sitzung am 17. Juni v. J. Es werden darauf die Erfahrungen mit dem Hilfsdienst- gesetz ausgetauscht, ohne dass be- sonders wichtige Punkte dabei er- Ortert werden. Das gleiche ge- schieht in einer Besprechung uber Zusatzkarten fir Gartnereien und iiber die Beurlaubung gartnerischer Heeresangehoriger. Zur Frage der Kriegsgefangenenentlassung will man sich den Vorschlagen der Land- wirtschaft amnschliessen. Es wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass mit einer Verzogerung bei dem Abtransport zu rechnen sei. Zur Einfuhr von Pflanzen und Blumen aus Belgien, schlagt der Vorsitzende vor, bei der Reichsregierung in die- sem Jahre die Einfuhr wieder zu denselben Bedingungen zu _ erbitten, wie 1917. Herr Hiibner beruthrt besonders die grossen Schwierig- keiten, die sich dem Blumenbezuge aus Belgien entgegenstellen. Einfuhr von Pflanzen aus Holland. Beckmann _ macht vertrauliche Mitteilungen uber die bevorstehende Einfuhr von Pflanzen aus Holland, an die sich eine eingehende Aus- sprache kniipft. Herr Hubner wunscht, dass auch eine beschrankte Einfuhr von Blumen aus Holland er- strebt werden moge. Daftr kann man auf die Einfuhr von Blumen aus Belgien verzichten. Ein Beschluss hiertiber wird vertagt. Einfuhr von Blumenzwiebeln aus Holland. Die Leitung der Wirtschaft- lichen Verbande wird beauftragt, auch in diesem Jahre ftir eine Ein- fuhrerlaubnis einzutreten. Ueber die Reichsstelle fir Gemise und Obst und die von derselben zu erfassenden Massnahmen, findet eine ausgedehnte Aussprache _statt' Gegen eine zwangsweise Erfassung des Herbst- gemuses soll Einspruch erhoben werden, worauf Herr Mohren- weiser mitteilt, dass die Verord- nung so gut wie fertig sei und bereits in einer grossen Anzahl von Kreisen zur Ausfthrung bestimmt ist. Gene- Verschiedenes. | ralsekretar Lange halt die Anbau- _vertrage fur Fritthgemiise fiir un- _ zweckmassig, _einstimmig der Ansicht, _handelswirtschaftlichen Fragen aus dagegen die fir Herbstgemtise den Anbau férdernd. Ueber die Samenfrage im Jahre 1919 referiert Herr Kettlitz ime empfiehlt, alles zu tun, um die Samenbelieferung fir 1919 sicher zu stellen. Herr Mohrenweiser gibt seine Erfahrungen mit dem Kriegs- ernahrungsamt und der Reichsstelle in der Samenfrage bekannt und hebt die Schwierigkeiten beim heimischen - Samenanbau hervor. Herr Ziegen-- balg schlagt vor, die ganze Ane legenheit in einer Denkschrift zu be- arbeiten, und bittet dringend um Material hierfir. Zur Saatkartoffelfrage fiir 1919 spricht Herr Mohrenweiser und hebt die Bemithungen hervor, die die Re- gierung unternimmt, um den Kar- _toffelanbau zu heben. Zur Kartoffel- vermehrung fur 1919 wird empfoh- len, eine Anzucht durch Stecklinge, Keimlinge usw. nur bei Frithkar- toffeln vorzunehmen. Es findet eine Aussprache tiber die Eisenbahn- Giter-Freiliste fiir gartnerische Er- zeugnisse und tber den neuen Expressguttarif statt, ferner tiber die Uebergangswirtschaft. Auf eine An- frage gelangt die Ansicht zum Aus- druck, dass die Einfuhr von Ge- musesamen aus Bulgarien nicht zu empfehlen ist. Es folgt dann eine Besprechung uber die ktnftigen Handelsvertrage mit Oesterreich-Ungarn und Russ- land, die durchweg vertraulicher Artist. Herr Schetelig (Litibeck) bespricht die zukunftigen Handels- verhaltnisse mit Finnland. Ueber den Entwurf eines Zolltarifs mit Oesterreich-Ungarn soll in einer am — nachsten Tage stattfindenden Sitzung weiter verhandelt werden. Eine eingehende Aussprache findet tuber den Reichsverband ftr den deutschen Gartenbau statt; man ist dass alle dem Tatigkeitsgebiet des Reichsver- bandes auszuschalten seien. Die Aussprache tiber den Reichsverband ist eine eingehende und werden be- stimmte Richtlinien _festgestellt- Unter Punkt Verschiedenes werden besondere Angelegenheiten nicht ee Schluss der Sitzung es : aes - tA es —_—! -~ Verschiedenes. Kohlrabi: Goliath, Blauer Riese. (Hierzu Abb. 15.) Es ist fir die Allgemeinheit sicher- lich von besonderem Wert, einmal recht deutlich auf diesen Kohlrabi _hinzuweisen. Die wenigsten Garten- freunde werden diese Sorte kennen, geschweige denn erprobt haben. Gibt es doch noch allzu viel Fachleute, denen der Wert dieses Kohlrabi vollig dunkel geblieben ist. Ware dem an- ders, hatte man ihn sicherlich doch im vergangenen Herbst oder in die- | sem Winter einmal in einem Gemtse- laden zu sehen bekommen. wie kaum ein ander Ding ist dieser Kohirabi ein Gemtise, das im wahr- | sten Sinne des Wortes auf Massen- lieferung zugeschnitten ist. Dann aber ist er auch ein Herbst- und Wintergemiise von bester Ejigen- ‘schaft. »Goliath* ist eine Spatsorte, die un- mittelbar nach der Ernte derersten Friih- kartoffeln zum Aus- pflanzen kommen muss, sofern. die Knollen fiir den Win- terbedarf bestimmt - sind. Die Heranzucht der jungen Pflanzen hat sich also danach zu richten. Wer es vermag, verstopfe die Samlinge zuvor erst einmal, um so recht stammige, reich be- wurzelte Pflanzen zu erziehen. Da das Wachstum von »Goliath* seinem Namen alle Ehre macht, gebe man den Pflanzen ge- bihrenden Platz. Eine Pflanzweite von 40 X 50 cm, besser 50 < 50 cm ist unbedingt einzuhalten. Die Ent- wicklung der jungen Pflanzen geht | | Pelle sehr zartfleischig und wohl- _ schmeckend. schnell voran. Doch scheint es im Anfang, als sollten sich nur Blatter bilden, so wtppig entwickeln sich diese, bevor man von der Knollen- bildung tberhaupt etwas zu sehen be- kommt. Doch ist das Laub erst so, dass es sich gegenseitig berihrt, dann schwellen die Knollen erstaun- lich schnell an und nehmen bald einen noch erstaunlicheren Umfang an. Knolle wie Laub hat eine tiefe, vio- lettblaue Farbung, sofern der Samen Denn | | Mistbeet oder auf ein geschitztes 105 rein und echt war. Die Form der Knollen variiert vom flacheren Kugel- rund bis zu langlicher Eiform. Sind die Knollen ftir den Winter- bedarf bestimmt, so lasse man sie an Ort und Stelle stehen, bis die ersten starkeren Froéste tuber sie hinweg ge- zogen sind. Sie ertragen bis 10 Grad ohne den geringsten Schaden, viel- leicht noch mehr. Erst dann, wenn starker Frost droht, als letztes Ge- mitise, nimmt man auch diesen Kohl- rabi aus, schlagt ihn entweder mit seinen Wurzeln bis tiber die Knolle hinweg dicht an dicht in ein leeres Gartenbeet ein. Das junge an der Knolle verbliebene Laub muss tiber hinweg die Erde ragen. Ebenso Abb. 15. Kohlrabi: Goliath, Blauer Riese, konnen die von Wurzeln und Blattern befreiten Knollen genau wie Rtiben oder Kartoffeln eingemietet werden. Sie halten sich bis ins spate Frihjahr hinein ausserst zart und frisch. Ueber- haupt sind die Knollen trotz ihrer Riesengr6ésse und ihrer lederartigen Sobald das Wachstum nur einigermassen im Gange blieb, gibt es keine holzige Knollen. Das, was ich eben schriftlich be- kannt gab, mag das Bild an sich be- weisfthren. Die zwei Knollen rechts sind zwei _ ,,Goliath“ von durchschnitt- licher Grodsse. Die eine Knolle von runder, die andere von hoher Form. Links daneben steht ein vollstandig erwachsener Kohlrabi des Erfurter Dreienbrunnen, von guter’ Faust- grésse. Man vergleiche einmal! Wie- viel Zentner mehr an Knollen wird wohl ein Morgen Land bringen, mit Goliath bepflanzt, im Gegensatz zum Dreienbrunnen! Denn _ die Groésse und auch das Gewicht des ersteren beschamt selbst die so viel gelobten, so sehr gescholtenen Kohl- riiben. Die zwei im Bilde gezeigten Knollen des ,,Goliath“ wogen, von Wurzelstrunk und Blattern vollig be- freit, zusammen reichlich 13 Pfund. Furwahr, ein gutes Gewicht! Es waren aber die schwersten nicht, die ich im vorigen Herbst erntete. Aussaat- und Pflanzkalender fiir den kieinen und grossen Gemiisegarten. Zuvor beachte und merke: 1. dass du selbst einen eigenen Pflanz- und Saatplan fir das ganze Jahr und ftir deine Bedirfnisse an fertigen und danach deinen Samenbe- darf feststellen musst; '.. 2. dass .. die. tm. ‘Tageszeitungen marktschreierisch angepriesenen An- gebote von spottbilligen Samen und Pflanzen mehr auf den Geldbeutel der Verschiedenes. Kaufer als auf die Giite der Ware be- | rechnet sind; 3. dass die Aussaat- und Pflanz- zeiten dieses Kalenders nur allge- meine Anhaltspunkte bieten, und ein- zelne Gemtsearten, wie Radies, Salat, Kresse, immer wieder nach Belieben gesat und gepflanzt werden k6nnen, weil sich dies ganz nach der Grésse des Gemtisegartens und nach den Be- durfnissen und dem Geschmack des Besitzers richtet; 4. dass bei verschiedenen Gemut- sen (Salat, Rettige, Kohlarten, Erb- sen, Bohnen, Speiseriiben, Kohlrabi) beim Einkauf von Samen auf friihe, mittelfruhe und spate Sorten Rtick- sicht zu nehmen ist; 5. dass bestimmte Sorten irgend- einer - Gemtseart hier absichtlich nicht angefiuhrt und empfohlen wer- den konnen, da Lage, Klima und Boden nicht tiberall gleich sind, da- her eine Sorte in verschiedenen Ge- genden auch in Anspriichen, Ent- wicklung und Ertragsfahigkeit un- gleiche Erfolge zeitigt; deshalb an die landlaufigen, in deiner Gegend erprobten und bewahr- ten Sorten; halte dich | ' Kohl, Lauch, Sellerie, Zwiebel, Majo- | Schnittkohl, 6. dass das Land, auf welchem ge- 2 sat oder gepflanzt werden soll, gut umgearbeitet, grindlich gelockert und nicht zu trockKen sein soll; 7. dass weder auf zu schattige Platze noch bei Wind oder Regen- wetter gesat, wohl aber bei letzterem gepflanzt und gedtingt werden soll; 8. dass nicht zu eng, zu weit oder zu tief gesat, und nur kraftige und gesunde Setzlinge gepflanzt werden sollen; 9. dass sich die Pflanzweite der Gemiusearten meist nach dem Um- | fange richtet, den die betreffende Ge- _museart bei wird; ihrer Ernte haben 10. dass im Sden und Pflanzen stetts Wechselwirtschaft ge- trieben wird, d.h. nicht zwei- oder dreimal hintereinander Salat oder Kohl u. dgl. auf ein- und dasselbe Beet gepflanzt werden, dass ferner abgeerntetes Land sofort wieder umgegraben und besat oder bepflanzt werden muss. Wer Mist- oder Fritthbeetkasten © hat, sde und pflanze entsprechend frither. April. S ae: Radies, Salat (obige Sorten), Spinat, Mangold, Erbsen, Rhabarber, Sommer-Endivien, Rote Riiben (Bete), Runkeln, Mai-, Sommer- rettiche, Wirsing- und andere Kohl- arten (mittel- und spate Sorten), Kohl- rabi, Kohlritben (Erdkohlrabi usw), Kiichenkrauter (Estragon), Rosma- rin, Pfefferminze, Thymian, Salbei, Waldmeister, Wermut, Majoran, Fenchel, Dill, Bohnenkraut, Boretsch), Petersilie, Lauch, Sellerie, Kresse, Bohnen (frithe), Tomaten, Teltower Ribchen, Stielmus, Runkelrtben. | Pflanze: Kopfsalat, Kohlrabi, friihe Kohlarten, Lauch (Sommer-), Rhabarber, Spargel. Mai. Sade: nach Bedarf von den im Marz, April genannten Gemuse- arten, damit du immer nachernten kannst und keine Pausen eintreten. Ferner sade Rosen-, Winter- (Blat- ter-, Griin-, Kraus-) Kohl, Wirsing (mittel und spate), Rotkraut, Bohnen, Gurken, Kurbisse, Winterrettiche, Winterendivien. Pflanze: Kopfsalat, Kohlrabi, ran und die anderen Kiichenkrauter, | Gurken, Kirbisse, Tomaten. | q Verschiedenes. Juni. Sade: nach Bedarf von den im April genannten Gemusearten. Pflanze: Winterendivien, Kohl- rabi, spate Kohlarten, Rosenkohl, Lauch (Winter-,) Kohlriiben und nach Bedarf Kopfsalat, Winterkohl. Juli. Pflanze: die im Juni genann- ten Gemtise nach Bedarf nach. August. Sae: die bekannte Fruhlings- zwiebel, die winterhart und im Mai des kommenden Jahres geerntet wer- den kann, ferner sae Spinat, Winter- kopfsalat, Feld- oder Ackersalat (Raptinzchen), Herbstriiben. Pflanze: noch nach von dem im Juni genannten Gemiise. Schnitt- lauch kann jetzt geteilt und ver- pflanzt werden, ebenso Rhabarber. September. Sade: Winterkopfsalat und Kohl- arten, die durchwintert werden sol- len, ferner Spinat und Feldsalat, auch MoOhren firs Frihjahr. Pflanze: Winterkopfsalat, Ker- belriben und Winterkohl. | Oktober. Sae: Spinat, Feldsalat. Pflanze: Winterkopfsalat. November, Dezember kann weder gesat noch gepflanzt werden. Paul Schmidt. z. Z. a. d. Westfront. Die ,,Unfruchtbarkeit“ der Obst- baume. Von Obergartner Franz Rochau (Berlin). Kurzlich war an dieser Stelle von dem Aberglauben die Rede, wonach man Obstbaume, die unfleissig, d. h. »f aul“ sind und keine Friichte tragen wollen, beschimpft, schlagt, verletzt und wohl gar auch ,,verflucht“. Diese Volksgebrauche sind uralt und finden sich nicht nur in Indien und England, sondern sie sind auch bei uns im Schwunge und werden auch auf dem Lande, natirlich mehr im geheimen, Zu mitternachtlicher Stunde geiibt. Man hat diese Verwundung des Bau- mes sogar in die gartnerische Praxis tibernommen; denn das Schrépfen und Ringeln der Fruchtgiir- | tel sind nichts anderes als eine gewalt- same Baumverletzung, die ihn veran- - treibt. _107 lassen soll, die iberschiissigen Krafte auf das Verheilen der geschlage- nen Wunden zu verwenden und neben- bei auch reichlich Frtchte zu tragen. Und wunderbar, in vielen Fallen ist | dieses Vorgehen auch von Erfolg be- gleitet. Der Baum tragt viel und reichlich und geht dann meistens bald — ein. Betrachten wir einmal solchen Baum, so zeigt sich, dass er eigent- lich .kerngesund ist, strotzend von Kraft, dass er wohl reichlich blinht, aber keine Frtchte ansetzt, sondern alle Bliten abwirft und dann durch- Dieses Durchtreiben ist aber _ auf zu grossen Safttberschuss, auf zu grosse Wurzeltatigkeit zurickzufth- ren, infolge zu starker Dtngung. Es gibt auch viele Obstbaume, die erst im vorgertcktem Alter zu tragen be- ginnen und die erst ein grosses Holz- gerust in der Baumkrone aufsetzen, ehe sie an den Zweigen Fruchtholz ausbilden. Dann ist es aber auch _die Baumform und die Veredelungs- unterlage, der Wildling, welche die _frihzeitige oder spate Tragbarkeit be- | dingen. | donobst am zeitigsten, manche Sorten Hier tragt Busch- und Cor- schon im ersten oder zweiten Jahre nach der Veredelung. Auch Spalier- obst, kurz, alle Zwergobstformen ' werden schon frihzeitig tragbar; sie | sind aber viel kurzlebiger als Halb- _und Hochstammformen, die erst nach acht bis zehn, manchmal auch nach mehr Jahren ihrer Veredelung trag- bar werden, dann aber meist auch viele Jahrzehnte fruchtbar blei- ben. Auch der Boden, Klima und Lage wirken oft ungiinstig auf die -Fruchtbarkeit der Obst- baume ein, besonders dann, wenn Sorten aus stidlichen Gefilden in unser rauhes Nordklima verpflanzt wurden. Mancher Bauer hat hinter seiner Scheune eine herrliche Obst- sorte stehen, die mehr Beachtung ver- | diente als ein ganzes Dutzend Obst- | neuheiten zusammen. Verschiedene Mittel gibt es nun, den Baum zur Fruchtbarkeit anzu- regen. Erstens untersuche man den Baum auf seine Wurzelverhdltnisse. Indem man je nach grésserem Vor- | handensein 1, 2 auch 3 starkere Wur- zeln fortschneidet, also hier den Wur- zelschnitt vornimmt, schrankt man die uberflussige Saftzufuhr auf das gehorige Mass ein. Oft wird aber 108 auch beim Dingen des Guten zu viel getan. Wo soll da die tberschissige Kraft bleiben? Der Baum. ttreibt durch. Da ist es denn durchaus kein Wunder, wenn die Landbewohner zu einem Hilfsmittel greifen, das schein- diesen starkt. Ganz unbewusst tun sie hierbei das Richtige, nur an fal- scher Stelle, und schadigen den Baum, statt ihm zu nitzen. In vielen D6rfern ist die Ansicht verbreitet, man miuisse den ,,faulen“ Baum dadurch zum Tragen zwingen, dass manihm das ,,Tragenlehrt. Man befestigt zu diesem Zwecke grosse Feldsteine zwischen den Aesten dicht am Stamm. Die Wir- kung des Beschwerens der Baume mit Steinen bleibt nicht aus; denn durch das Gewicht der Steine wird der Stamm unmerklich zusammenge- presst. Diese Pressung reicht aber volistandig hin, die Saftzufuhr nach oben zu mindern. Ebenso bindet man an manchen Orten die oberen Aeste durch Drahtseile ab, d. h. man schnurt sie etwas ein, und zwar unter Zeremonien, die man niemandem be- kannt gibt. Man will auch dabei nicht gesehen noch beobachtet wer- den, denn ein vorlautes Wort k6onnte ja den ganzen Zauber stéren. Durch diese Strangulation wird zundachst verhindert, dass der Baum im Fruth- jahr die Bliten abwirft; er setzt also Frtichte an; dann werden die Fesseln gelost und nun reift der Baum pl6tz- lich Frtichte aus. Das geheimnis- volle Mittel hat geholfen. Wenn dann nach einigen Jahren die Stran- gulationsmarken krebsig werden, die Wunden, die man dem Baum an Stamm und Aesten beigebracht, nicht heilen wollen und der Baum ab- Stirbt, dann erst recht glaubt man an sein Heilmittel und tréstet sich hier wie mancher Arzt: die Operation verlief vorztiglich, leider ist der Pa- tient dabei gestorben. Oftmals ist aber das viele und falsche Beschneiden der Baumkronen schuld, dass der Baum keine Frichte tragt; denn man findet die Aeste des Ofteren so ausgelichtet, alle Frucht- zweige fortgeschnitten, nur Kahle Aeste bis obenhin. Hier muss man zunachst alle Austriebe, die man wilde Triebe nennt, bis auf ein bis zwei Augen zurtickschneiden, aber nicht ganz fortnehmen, denn an Verschiedenes. | kriechen sich viele Schadlinge, _hochgezogen ist. ihnen bildet sich schon im nachsten — Jahre Fruchtholz. | Aber nicht nur bedroht, geschla-— gen und stranguliert wird der Obst- baum auf dem Lande, er wird auch, _ sofern er fleissi t h i bar auf Aberglauben beruht und | 1g ectragen hat, sows auch in Erwartung einer guten Ernte in den Christnachten beschenkt. Der Hausvater geht schweigend in der Christnacht zu seinen Obstbaumen im Garten und bindet um jeden Stamm ein Band aus Roggen- oder Hafergarben, in dem noch die vollen Aehren von der Ernte her sitzen. In diesem Garbenband fangen und ver- die dann von den flinken Meisen und vie- len anderen heimischen Singvégeln hier aufgestébert und vernichtet wer- den. Dann sind die Korner in den Aehren aber auch ein gutes Futter fir die Vogel in der kalten Winters- zeit, das sie immer finden, wenn auch der Schnee fusshoch im Garten liegt. Schon hieraus entsteht ein rei- cher Segen ftir den Obstbaum, da dicse Singvoégel, heimisch gemacht, _ auch im Frihjahr zur Obstbaumblute- zeit, die schadlichen Bltitenstecher, Apfelwickler usw. vernichten und so die Obstschadlinge bekampfen helfen. Nicht Aberglauben, sondern fach- mannische Belehrung und _ fachge- masse Obstbaumpflege bringt hier. Erfolge; diese sind ‘aber nicht in alten Ueberlieferungen, sondern in aufmerksamer Naturbeobachtung und -guter Pflanzenpflege zu suchen; hier allein liegt der Erfolg. Petrea volubilis L. Seit einigen Wochen erfreut uns hier diese schéne amerikanische Ver- benacee mit ihrem reizenden Blu- tenflor, der in seiner Haltung und Farbe an Wistaria erinnert. Die hie- sige Pflanze bildet einen kletternden Strauch, der an der Stidseite unseres grossen Warmhauses ausgepflanzt und an Drahten vor der Glaswand Der sonnige Stand- ort mag viel zu seinem Blihen beige- tragen haben, denn obwohl hier und da in unseren G€arten vertreten, er- _innere ich mich nicht, jemals auf seine | Blute aufmerksam geworden zu sein. In der Natur erreicht diese Petrea die Grésse eines kleinen Baumes; sie wird viel in den Garten der Tropen als Zierpflanze angepflanzt und bluht Verschiedenes. dort wahrend des Jahres drei- oder viermal. Die Ausserst zierlichen, schwach iiberneigenden Blitenahren stehen zu zwei oder drei an den End- spitzen der vorjahrigen Zweige; sie sind etwa 30 cm lang und tragen un- gefahr ebensoviel 5 cm grosse Bliten. artig ausgebreitet und lila gefarbt. | Die veilchenblaue Blumenkrone sieht | aus wie eine Viola-tricolor-Blite und wane ei . Die Kelch- | ; tragt einen weissen Fleck. Die schon die Nacht zuvor unter den platter sind schon mehrere Tage vor- her ausgebreitet, ehe sich die innere Knospe, die Blumenkrone, 6ffnet, und bleiben auch sitzen, wenn die Blumenkrone abfallt. P. volubilis ge- deiht in jedem massig-warmen Hause, stellt keine besonderen Anspriche an die Kultur und verdient wegen ihres eigenartigen und schénen Bli- tenflors allgemeine Verbreitung. Botanischer Garten, Decne: BoB. B: Kartoffelgriess. In der gegenwartigen fleisch-, fett- und mehlarmen Zeit, so schreibt Frau Schultheiss E.in R., méchte ich jeder- mann empfehlen, von jeder tbrigen Kartoffel soviel wie mdglich Kar- teffelgriess zu machen. In meinem Haushalt vergeht kein Tag, an dem ich ihn nicht zu irgend etwas ge- brauche. zu Suppen, das Weckmehl zu Hack- braten, zu Leber- oder Kartoffel- kléssen, ebenso die Wecken zu ge- fillten Nudeln. Kurz, ich nehme ihn beinahe zu allem. Feldgrauen etwas backe, fir Apfel- kuchen, feuchte ihn mit ein bisschen Apfelsaft an und _ 0bestreue_ die Schnitze mit oben drauf, weil es an | Rahm fehlt. Ich mische ihn unter ubrigen Kartoffelbrei, wenn ich zu gekochtem Dé6rrobst einen Kartoffel- auflauf backen will; ja einen guten und billigen Kirschenkuchen habe ich mit ihm ganz ohne Mehl gebacken. Zu meinem Schnitzbrot auf Weih- nachten nahm ich nur einen Teil Mehl, drei Teile gekochtes Dorrobst Ich bestreue die | Backformen damit, wenn ich meinen | _ angefeuchtet war. _feuchte ich mir eine Schtssel voll Die fiinf Kelchblatter sind strahlen- Lit latwarmem: Wasser an; will tch und einen Teil Kartoffelgriess, wel- chen ich nach dem Kochen unter die Hutzeln mischte, so dass der Griess die Schnitzbrihe aufsog und er gut Zum Brotbacken — man hat ja nur eine Sorte Mehl — Kartoffelbrot backen, so feuchte ich den Griess mit Milch an und gebe ihn nebst frisch geriebenen Kartoffeln _ Vorteig und strecke somit mein Mehl _ ganz bedeutend. Mir ersetzt er den Griess | ten Kartoffeln verwenden Kann. Denn nur _ unter solch sorgsamer Vermehrung des _mir laut Brotkarte zustehenden Mehls Kann ich so reichen, dass fir meine vier eigenen Feldgrauen und auch ftr andere mir etwas ab und zu zu Honigbrotchen ftir diese tibrig bleibt. Ich bereite den Kartoffelgriess schon 1% Jahre, kann ihn also aus eigener Erfahrung in jeder Hinsicht empfeh- len. Alle angehackten oder schad- haften oder tbrigen Kartoffeln wer- den oft topfweise gesotten, dann einen Tag erkalten gelassen, dann ge- schalt, mit der Reibmaschine gerie- ben und auf ein weisses Papier ge- streut, welches man vorher auf eine kleine Holzhurde oder ein. Back- blech gelegt hatte. Dann stellt man alles in einen Bratofen im Herd oder auf den Zimmerofen. Im Herd muss eine Ttrspalte offenbleiben. Nach einiger Zeit wendet man das Gerie- bene um und nach kurzer Zeit ist es dann schon gelb wie Ei und hart. Dann kann man es mit dem Wellholz feindricken oder, noch besser, in einer Kaffeemthle mahlen. Es gibt dann den schénsten Griess, welchen ich auch zum Panieren von Fleisch- stiicken oder auch an Stelle von Semmelmehl zum Fillen von Ge- fligel oder Krautwickel oder gefull- Die Krauter und Gewiirze nimmt man wie sonst, nur anstatt des Weck- mehis nimmt man _ Kartoffelgriess, doch darf man nie versaumen, ihn vorher mit Wasser oder Milch an- zufeuchten. Sch. Literatur. Literatur. Fragen behandelt: Wo jemand ler- nen soll, was ihn in der Lehre selbst Der Gartnerberuf. Ein Ftihrer und Berater von der Lehrzeit bis zur Selbstandigkeit. Von Lange, Inspektor der Gartner- lehranstalt in Ko6stritz. Verlag: strasse 10/11. Preis 5,40 Mark. Die Kriegszeit hat die Bedeutung des gartnerischen Berufes fiir die W “ hilfen als Grundbedingung fordert: Allgemeinheit und den einzelnen ins hellste Licht gertickt. Ware es einem von der ganzen Welt abgeschnittenen Deutschland méglich gewesen, durch- zuhalten und die erforderlichen Nah- rungsmengen zu _ beschaffen, wenn nicht der deutsche Gartner mit all seinem Arbeitseifer, seinem Wissen und Konnen auf den Plan getreten ware? Mit der Anerkennung der Gartnerschaft ist auch eine erfreu- liche Hebung dieses Standes erfolgt. Wer frtther in Einseitigkeit und Ver- blendung auf den Gartner herabsah, sieht jetzt, wenn er ehrlich und einer Belehrung zuganglich ist, mit offen- barem Erstaunen zu ihm auf. Ein Beruf, der in dieser Art die Augen aller auf sich gelenkt hat, kann damit rechnen, dass aus den ver- schiedensten Schichten eine grossere Zahl besser vorbereiteter Jiinger Sich zu Und in der Tat, gute gartnerische Lehrstellen sind heutzutage wie wohl noch nie begehrt. Mannliche und weibliche Krafte stroémen diesem aus- | _heutigen Gartners mit einer Voll- | standigkeit erortert, die keine Ltcke | entdecken _des Buches kann nicht dringend ge- Sichtsreichen Berufe zu und wollen aus den besten Quellen belehrt sein. In dieser Zeit des Aufschwungs kam das Buch ,Der beruf“ von Theodor Lange ge- rade zur rechten Zeit. Hier ist ein Mann, der sein Fach von Grund aus kennt, seit einem Menschenalter Sich bei allem Auf und Ab seines eigenen Lebensganges das jugend- frische, fir alles Herz bewahrt hat, in hinreissender Weise zu Worte gekommen. len Fragen, die besorgte Vater und geangstigte Mutter auf dem Herzen haben, ehe sie ihre Kinder einem Be- rufe zuweisen, Fragen, die den Fach- mann oft eigentimlich anmuten — sie finden in dem Langeschen Buche im voraus ihre Beantwortung. Da werden zum Beispiel grtindlich die Theodor | Gartner er6ffnen. Paul Parey, Berlin, Hedemann- wichtige Gehilfenzeit ihre volle Wer- ' nach dem Inhalt. ihm bekennen werden. gen. — - mannischen Gartner- | Edle begeisterte | Die vie- | erwartet, welchen Abschluss_ die Lehrzeit bringt und welche Aussich- ten sich dem gut ausgebildeten jungen Dann findet die tung. Von welcher Kenntnis der Menschen und VerhAaltnisse zeugt es, wenn der Verfasser von einem Ge- dass er seine Bewerbung in gutem Deutsch selber zu schreiben wisse; denn man kénne niemand besser be- © urteilen als nach seiner Schrift, nach der Sauberkeit des Schreibens und Sodann finden alle Beziehungen zwischen dem Prinzi- pal und dem Gehilfen eine sehr sorg- faltige Eroérterung; auch der beste _Gehilfe, der sich bereits Jahre hin- durch bewahrt hat, wird diese Aus- fuhrungen mit Nutzen lesen. Weiter geht Theodor Lange auch auf das gartnerische Beamtentum, die Privatgartner, Hofgartner und stadtischen Gartenbeamten ndaher ein. Er zeichnet die Tatigkeit der staat- lich angestellten Gartner und gibt fir die Uebernahme bestehender Gartne- reien und fur selbstandige Geschafts- grindungen die nétigen Anweisun- gen. Nachdem dann die rein kauf- Geschafte im Blumen- gewerbe naher beschrieben sind, werden die wissenschaftlichen Stu- dien und die praktischen Facher des lasst. Die Anschaffung nug alten und jungen Gartnern _empfohlen werden. OEE: H6éntsch’ Gartenbaukalender fiir 1918. 17. Auflage. Preis in gutem Steif- einband gegen Voreinsendung von 1,10 Mark. Selbstverlag, Nieder- sedlitz in Sachsen. Hontsch’ Kalender enthalt ausser dem Platz ftr die taglichen Ein- tragungen eine Reihe von Tabellen und Aufsatzen, welche fur den Gart- ner und Gartenfreund belehrend und nutzlich sind. Kurze_ praktische Winke fir die Arbeiten, welche im Kreislauf des Jahres zu verrichten 6 Personalnachrichten. sind, leiten sie ein. Dann folgen Be- rechnungen tiber den Pflanzenbedarf fir kreisrunde Gruppen und fur ein Ar Pflanzflache. Ferner’ erfahren wir Zutreffendes tiber die Pflanzweite und Erntemengen von Gemiuse, tber die Lebensdauer von Blumensamen und Topfgewachsen und uber die grosse Bedeutung von Harn und Kot als Diinger. Aber auch das Ge- heimnis der Blumenfarben’ wird naher erlautert, die Kartoffellagerung beim Erzeuger, Verteiler und Ver- | | reiht sich braucher mit Bildern anschaulich dargestellt und moderne Holz- und Barackenbauten vorgefihrt. Sehr _lesenswert sind auch die Betrachtun- gen, die tiber die Wahl eines Berufes und tber das angestellt sind, was man im alltaglichen Leben ,,Ver- dienst“ nennt. Der neue Hontsch seinen Vorgangern in durchaus wutrdiger Weise an; er durfte den Kreis derjenigen, die ihn gern _benutzen, Sicherlich ver- grossern. Personalnachrichten. ' als Gartentechniker in der Stadtgar- Berger, Alwin, Kgl. Ober- hofgarteninspektor in Stuttgart, vom 1. Jahrgang der ,,Gartenwelt“ deren standiger Mitarbeiter, wurde am Ge- burtstag des Kénigs von Wirttemberg zum Kgl. Wiirttembergischen Hofgar- tendirektor ernannt. Heuer, Wilhelm, Obergart- ner am Pflanzenphysiologischen In- Stitut in Berlin-Dahlem, wurde an Stelle des in den Ruhestand tretenden Garteninspektors Hollmer als Gar- teninspektor an den _ Botanischen Garten in Braunschweig berufen. penis, Paul F. F., Haupt- lehrer, Mitglied des _ ,,Obstaus- schusses der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft (Berlin - Kaulsdorf), feierte am 1. April sein 25jahriges Lehrerjubilaum. Heute, Gerhard, ehemaliger Proskauer, seit sechseinhalb Jahren tendirektion in Beuthen, Oberschle- sien, tatig, wurde an Stelle des im Kriege gefallenen Walter Scholz als Stadtobergartner angestellt. Lindner, Hermann, Ober- gartner der Familie Schoeller in Wannsee bei Potsdam, beging am 1. April die Feier seiner 25jahrigen Tatigkeit in dieser Stellung. Korn, Garteninspektor (Gross- beeren), blickte im April auf eine 25jahrige Dienstzeit als Beamter des Magistrats Berlin zurtick. Stammler, Kgl. Gartenbau- direktor (Liegnitz), wurde zum Koniglichen Oekonomierat ernannt. Braun, Siegfried, General- sekretar der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, ist zum Kd6niglichen Oekonomierat ernannt. 112 Bekanntmachung. Deutsche Gartenbau- Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42. Schirmherr: Seine Majestat der Kaiser und K6nig. Der Vizeprasident der ,,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft* ladet hier- durch alle stimmberechtigten Mitglieder gemass § 16 der Satzungen zu einer Ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. April 1918, abends 6 Uhr, | | nach dem grossen Horsaal der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42, ein. Gegenstand der Verhandlung: 1. Begriissung durch den Vizeprasidenten der Gesellschaft, Herrn Koniglichen Oekonomierat Otto Beyrodt; Bekanntgabe der Ehrungen. 2. Erstattung des Jahresberichtes. . 3. Erstattung des Kassenberichtes durch den Schatzmeister, Herrn Carl Friedrich v. Siemens (Berlin). 4. Antrag des Kassenausschusses auf Entlastung des Gesamtprasidiums und des geschaftsfihrenden Prasidiums. 5. Ersatzwahl fur die satzungsgemass aus dem Gesahuterastdtia aus- scheidenden Mitglieder*). 6. Satzungsanderungen des Reichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau. 7. Bericht tber die Stadtische Fachschule fir Gartner im Winterhalb- jahr 1917/1918. 8. Verschiedenes. Der Vizeprasident Otto Beyrodt, Konigl. Oekonomierat. *) Satzungsgem4ss scheiden folgende Herren aus: v. Siemens, Gurk, Zei- ninger, v. Borsig, Engicr, Janeke, Scidel, Sicthert; Areeecumalee Beuster, de Coene, Kabe, Mehl, Nahlop;becters = +7 2 OHTA Fir die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin. 1$CARL ADAM # COSTRIN-NEUSTADT Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N2 114 myn Fabrik fir Gewdchshausbau u Winter- ‘ SAERC WY Govrnahsnatetonste Fruhbeet- nd Gewachshausfenster friherer Mitinhab fgelést 1|R. A. van der School Brn ate ser autgelseten rZ | ‘Grdssere: eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Holland) Adolph Schmidt Nchf., Berlin Sw 61 Fernspr.: Liitzow 1781 Belle-Alliance-Platz 18 Gegriindet 1865 Erstklassige Gemutuse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Diingemittel — Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos Spezial-Fabrik fir modernen Gewdchshausbau, Veranden, Wintergarten, Helzungen, Frihbeetfenster. Transporta le Treibhauser, ges. gesch. Weintreibhauser. Ejigene Kittfabrik. Battger & Eschenhorn, G.m.b.H., Berlin-Lichterfelde-0. Edel-R Raffiabast } pro kg 30 Mark, empfiehlt gegen Nachnahme . Emil Link, Kornwestheim. Gemiise-Sdmereien wie Weisskohl Rosenkohl W Si Lt] | , ws jaerhste Fruhbeetfenster mre iis f d ses an — ’ a patscns Gewachshauser ope aatone Mohren, weisse bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an | Salat, Kopf- Baumeister Knittel | Salat, Feld- Breslau 18, Krietern Rote Beete Spezialgeschaft fiir Friihbeetfenster, Gewichs- | Rhabarber hausbau und Se __‘Bausban and Gartenausstaitung. Pfefferkraut | Petersilienwurzel Petersilie, gefiillte Traubengurken Dill Zwiebeln . Runkelriiben in grésseren u. kleineren Mengen abzugeben. liefert cee Hans Hans Brusch, Frankfurt a. d. Oder 110 -| Gustav A. Kalbfleisch ~BARMEN, Gewerbeschulstrasse 56. D*sa Inseratenteil wird stets 4 Tage vor dem | Fernruf: 4389. Depeschen: ,Dreihundert*. Erscheinen jeder Nummer geschlossen{ = mer i se: Big es ® Ill QIUELLA yy gpa HUTT qty will Hutt {HN Ht {till 1 aq LULA yg UE jy! Uy Udy My ll Uy QTEUUEEET PTET yt we ZA Pg gg ge eg |. J. B. van der Schoot — eS (friherer Mitinhaber der anfgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn) =S 2 Gartenbau - Etablissement = == Blumenzwiebel- und Staudenkulturen 7 Grundbesitz 160 Hektar Es Hillegom, Holland Saige TTT aaa TTL tutu —————_ EE ee Sembdners St- und Jatemaschine | Sombiners Pikiermasthine | fiir Freiland und Kasten sind das Ideal der Gartner u. Gartenfreunde! | Jo.Sembdner, Miinchen, FrihlingstraBe3 | Reich illustrierte Offerte u. Referenzen kostenlos Weiche Aufgaben hat der Xausgarten zu erfillen: — 1, Die Riise laufend mit allem geitgemafen Gemiife und Wiirgen gu_ver- forgen, 2. Den Saushal€ dauernd mit Obft- und Geerenfriihten gum Robh- genup wie zur Verarbeitung gu Getranfen, Marmeladen ufw. gu verjeben, | und 3. foll er Der Gamtlie ein Ort Der Erholung und bausliden Glitces fein, er fol alfo eine Gemiife-, eine Obft- und eine Glumen- oder Bierabteilung enthalten. Dem Gartenfreund gibt das in 3. UAuflage tm untergeidneten Gerlage erfcienene Gud — Praltijher : Ratgeber fiir Gartenfreunde auf Grund eigener Erfabrungen und unter Venusbung befter Quellen bearbeifet von Wilhelm Wolff die befte Anlettung gur Lbfung der oben bezeichneten Aufgaben. Das praftifhe Such, das mit gablveihen naturgefreuen AWbbildungen geichmict ift, fet biermit Sntereffenten gur WUnjchaffung beftens empfohlert. Ottav, elegant in Gangleinen mit Golopragung gebunben, 366 Geiten, cots eae sieweeineee, eu = e et vorberiger te i? 9 fect Be fendung des Getrages franko. r eis b: ar Verlagsbuchbandlung von Rudolf Moffe in Berlin SW 19, Serufalemer Strafe 46-49. Ce ats, Vol es a ee Pann Mai 1 1918 | Heft 9 u. 10 "—ZEITSCHRIFT fiir j Garten- und Blumenkunde | _ Begriindet von Eduard Regel 3 tine Herausgeber: pciche Carieabaik Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 - Generalsekretar der D. G. G. ite a 7 | BERLIN Kommissions-Verlag von Rudolf Mossé ; sw 19, Jerusalemer Strasse 46-49 4 Schriftleiter: Siegfried Braun : | | : etbinionsstich. Bieis* des Reales von. 42 ‘Brinckiiogen mit vielen Textbildetn und Tafeln schland und Oesterreich-Ungarn 16 Merk, fir die tibrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1918, Haft.9 u10; Inhalts 9 4 oe eae Ss Protokoll der ordentlichen | Rec Sere ee ‘der one en? Gartenbau-Gesellschait ie Sores —_— Jahresbericht der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft tiber das Geschiftsjahr 1917.8. 115. —= “Bericht iiber die Satzungsinderungen des Reichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau sane Das: : Jahrbuch 1917 der Deutschen Dendrologischen- Gesellschalt ‘S. 122. — Verschiedenes Ss. 130. Personalnachrichten. Ausflug aller Abteilungen und Mitglieder der ‘Deutschen. Gartenbau-Gesell- i schatt nach Werder an der Havel S. 132. i , ,Orchis‘*. oe - ‘ : ; Q . ve we * Sth tenet ett eth ham eet eth tcl cl etl ctl eh neat cll ae tact et eth el el wisieisieie es: 2 Sree e sey 2 Alleinige Inseraten-Annahme: Annoncen-Expedition Rudo Mosse 2 Berlin, Breslau, Dresden, Disseldorf, Frankfurt a.M, Hamburg, es “> Kolna. Bh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Minchen, Nirnberg, Nee A\VZ Straasiare’ i. 3 + Btuttgart, Prag, Wisen: Waesthe. ‘Basel, Ziirich AJ pe ae —_— @ , 7/1\No Insertionspreis fiir. die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. 7g ; TOO DODSHD ONO RY. NIE ae DIO === > cal GUSTAV RODERS*: Ml oe LAN Shere tage v. HAMMOVER. ion ; i ay \ Bea cant SoeaTaRORE, SPEZI ALFABRIK FUR GEWACHSHAUSBAU_~ - UND ZENTRALHEIZUNGEN WICC CTOX See NOWGX a=: coll LULU PPP TLL TPIT Leon TTT Lobe pstititny TULL repr Le sty) AT) putin gtttny uittty puitityy CTT Mea RLLaaT TRUM TT cach TTT ao ETT Ca DRT Ta A.C. van der Schoot frliher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehGren zu den besten und grdssten Holiands ie | Tr utinny aD Sono a ggittinny) ATUL TT LLG | MM tN DUTT ATT MLLUaeTTT TLL ELI: cotye ULLNN> eye HLL tf uly ( oS } Een ie Se oi ir iii a “finden durch’ die »Gartenflora« eee Verbreitung in interessierten Kreisen. Nahere Auskunft : rama! erteilt die Anzeigenverwaltung der »Garten- — , Berlin SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49, ‘Dew. pengeen ae Filialen. der Annoncen- peatcans Rudolf r Mosse. Protokoll r ordentlichen Generalversammiung der Deutschen ‘ Gartenbau-Geselischaft Reece: am Donnerstag, den 25. April 1918, abends 6 Uhr y im grossen Horsaal der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule, a Berlin N 4, Invalidenstrasse 42. Be = Scr Vizeprasident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Herr Kegl. : nomierat Otto Beyrodt, eréffnet kurz nach 6 Uhr die ordentliche ralversammlung und bringt ein Hoch auf den Schirmherrn der Gesell- Seine Majestat Kaiser Wilhelm II., aus, in das die Versammlung begeistert einstimmte. 3 Et begrusst sodann die erschienenen Mitglieder und macht folgende Mi eilungen: Be ‘a) Eine Anwesenheitsliste liegt zur Eintragung fiir alle Mitglieder aus. b) Der Satzung entsprechend ist die Berufung zu der ordentlichen _ Generalversammlung bereits vier Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung in der Marznummer der _ ,,Gartenflora“ ver- 6ffentlicht worden; die Einladung ist in der Aprilnummer wieder- holt. Ausserdem sind die Mitglieder durch besondere Benachrichti- -~—sggurng in Kenntnis gesetzt. :; ; ec) Das Gesamtprasidium schlagt der Generalversammlung vor, die _ héchste Auszeichnung, welche die Gesellschaft zu vergeben hat, die Verdienst-Denkminze (Vermeil-Medaille), mit der Um- schrift ,,.Fir Foérderung der Zwecke der Gesellschaft durch allgemeine Forderung des Gartenbaues“ an folgende Mitglieder zu verleihen: i. Frau Geheime Kommerzienrat Arnhold, Hirschfelde, als Liebhaberin und : 2. Herrn Kgl. Gartenbaudirektor A. Weiss, Berlin, als Gartner. 3 Die Generalversammlung stimmt diesem Vorschlag zu. 1. Der Vorsitzende begliickwiinscht Herrn Direktor Weiss; dieser pricht fiir die gewordene Auszeichnung den herzlichsten Dank aus. E2: Der Vorsitzende erstattet hierauf den Jahresbericht, der tber lie innere Vereinsarbeit, die Mitgliederbewegung, die Tatizkeit der Ab- ingen, die Stadtische Fachschule fir Gartner, den Reichsverband fur den tischen Gartenbau und tiber den weiteren Ausbau der Deutschen Garten- bau-Gesellschaft die notigen Angaben macht. _ Der Jahresbericht wird ohne Einspruch genehmigt. 3 ea. Den Kassenbericht erstattet an Stelle des erkrankten Schatz- neisters, Herrn Carl Friedrich v. Siemens, sein Vertreter, Herr Georg A e _Er weist auf die gedruckten Vorlagen hin, welche die Gewinn- und Ver- lustr echnung fir das Jahr 1917, sowie die Bilanz fir 31. Dezember 1917 =, 114 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der D.G. Gee i A : : ‘ a = betreffen. Danach betragt die Summe der Einnahmen: 19 555,46 Mark, die ~ Summe der Ausgaben: 21 313,45 Mark, was einen Verlust von 1757,99 Mark | ; ausmache. : a Herr Mattern geht dann auf die Entwicklung der Vermogensverhaliees ‘i der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft wahrend der letzten Jahre naher ein und erlautert an einer graphischen Uebersicht die entstandenen Verande- — rungen. ; {hm wird ftir seine klaren Ausfiihrungen der Dank der General- versammlung ausgesprochen. Das Vermogen der Gesellschaft besteht aus: . a) Barvermégen . He te CSOSA AT SM b) Bibliothek und faeeaee im Buchgert. . . 26947,90 M c) Das Vermégen der Kaiser Wilhelm und Augusta-Jubelstiffung --.<. © S40. 22.2 4 a ee ee 4. Im Auftrage der Kassenprifer teilt Herr Hofgartendirektor Z ei- ninger, Potsdam, mit, dass die Revisoren am 23. April den Jahres- abschluss der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft mit den vorgelegten Biichern verglichen, Stichproben mit den Belegen gemacht und alles in bester Ordnung gefunden hatten. Der Prtifungsausschuss stellt den Antrag auf Entlastung des Gesamtprasidiums und des_ geschaftsfihrenden Prasidiums. | | Diesem Antrag wird von der Generalversammlung entsprochen. Sodann spricht Herr Zeininger dem Schatzmeister, Herrn Carl Friedrich v. Siemens, fur die ausgezeichnete Buch- und Kassenfthrung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft und dem Herrn Generalsekretar S. Braun fur seine gesamte Geschaftsfihrung im Namen der Generalversammlung den herz- lichsten Dank aus. Hierauf wird in die Ersatzwahl fir die satzungsgemass aus dem Ge- samtprasidium ausscheidenden folgenden 15 Mitglieder eingetreten: v. Siemens, Gurk, Zeininger, v. Borsig, Engler, Jancke, Seidel, Siebert, Ziegenbalg, Beuster, de Coene, Kube, Mehl, Nahlop, Peters. Diese Herren werden einstimmig wiedergewahlt. Ueber die Satzungsanderung des Reichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau erstattet der Dirigent, Herr Generalsekretar Braun, den vor- gesehenen Bericht. _ Er soll in der ,,Gartenflora“ zum Abdruck gelangen. 5. Herr René Gaveau, Orchideengartnerei, Lichtenrade bei Berlin, hatte einen Bliitenstand der Brasso-Cattleya Leemannia (hervor- gegangen aus der Befruchtung von Cattleya aurea X Brassavola Digbyana) ausgestellt, der durch seine prachtige dunkelviolette Farbung allgemeine Be- wunderung hervorrief. Ferner fihrte Herr Gaveau abgeschnittene Bltten folgender Arten vor: Laelio-Cattleya Wellsiana (Laelia purpurata — X Cattleya Trianae) und Laelio-Cattleya (Hybride), L. Cattleya Ernestii, L. Cattleya Jellow Prince, die durch auffallende Farbung ihrer Bliten eine ~ erfreuliche Erganzung unserer Schnittorchideen bilden. Ihm wurde fir — seine Vorfihrung herzlich gedankt. : Otto Beyrodt, L. Wittmack, Joseph Klar, L. Diels, S. Braun. ey Gee Loe peeled f (>-* . Ja nresbericht der D.G 3. G. iiber das Geschdftsjahr 1917. 115 Protokoll q der Sitzung des Gesamt-Prasidiums der D. G. G. am Donnerstag, den 25. April 1918, welche in unmittelbarem Anschluss an die Generalversammlung erfolgte. Das Gesamt-Prasidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft tritt nach § 13 der Satzung in unmittelbarem Anschluss an die ordentliche Generalver- - sammiung zusammen, um fur das nachste Geschaftsjahr 1918 aus seiner Mitte das geschaftsfihrende Prasidium zu wahlen. In die Aemter des ,,geschaftsfihrenden Prasidiums“ werden folgende _ Herren berufen: Zum Prasidenten: Herr Kgl. Oekonomierat Otto Beyro dt. Zum Vizeprasidenten: Herr Professor Dr. L. Diels. Zum Vizeprasidenten: Herr Kgl. Hofgartendirektor Zeininger. Zum. Schatzmeister: Herr Carl Friedrich v. Siemens. Zum stellvertr. Schatzmeister: Herr Kgl. Hoflieferant J. F. Loock. Zum Schriftfihrer: Herr Direktor Gur k. Zum stellvertr. Schriftfihrer: Herr Viktor de Coene. Der Prasident, Otto Beyrodt. ~*~, ? a ele el lla " Jahresbericht der Deutschen Gartenbau-Gesell- schaft tiber das Geschaftsjahr 1917. g Erstattet von ihrem Prasidenten. Meine Damen und Herren! Zum vierten Male halt die Deutsche Garten- _ bau-Gesellschaft ihre Generalversammlung unter dem gewaltigsten Schlach- _ tendonner ab, der je die Erde hat erzittern lassen. Wohl ging vor kurzem ein leises Hoffen auf bessere Zeiten durch die bedriickte Welt, als der erste Friedensschluss die frohe Erwartung aufleben liess, dass Leid und _ Schrecken, welche tiber die Menschheit gekommen sind, vielleicht bald ein Ende nehmen sollten. Noch aber hat sich unsere Hoffnung nicht verwirk- licht. Der erste Friedensschluss hat uns aber Gelegenheit gegeben, einen Blick in das treue landesvaterliche Herz Kaiser Wilhelms II., des hohen _ Schirmherrn unserer Gesellschaft, zu tun. Bei einer Huldigung, die die - Homburger nach dem Friedensschluss mit der Ukraine dem Kaiser dar- _ brachten, bekannte er offen, dass schwere Zeiten tiber das deutsche Volk _ hingegangen seien; ein jeder habe seine Last zu tragen gehabt, Kummer und _ Trtbsal seien in aller Herzen eingekehrt. Niemand aber habe mehr zu er- _ dulden gehabt als der Landesvater selber, denn in seinem Herzen vereinigten _ sich Schmerz und Sorge um ein ganzes Volk und sein Leid. Das deutsche a Volk moége aber nicht verzagen; es soll seine Ideale bewahren, fiir die Her- _ beifithrung besserer Zeiten wirken und fiir Recht, Treue und Sittlichkeit __ kampfen. Friede soll auf Erden herrschen, aber ein solcher, in dem die Welt sich anstrengt, das Rechte und Gute zu tun. Das sind echte Hohenzollernworte. Wir richten in dieser sturmbewegten _ Zeit unsern Blick auf unsern kaiserlichen Kriegsherrn, der uns allen ein _ hehres Beispiel der Kraft, des Vertrauens und der Pflichttreue gibt. ‘ 116 Jakronbertch i der D. G: as iiber das Gesehaf aay. Moge der Allmachtige ihn weiter in Kraft und Fiisthe Be ine a starke Nerven verleihen, weise Ratgeber, siegreiche Feldherrn, tapfere Heere und ein opferfreudiges Volk, das bis zum siegreichen Ende in Liebe und Treue zu ihm halt. Lassen Sie uns alle guten Wiinsche in den Ruf zu- sammenfassen: Seine Majestat, unser geliebter Kaiser und Kénig, Hurra, Hurra, Hurra! Meine Damen und Herren! Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft kann auf die Ereignisse des Berichtsjahres 1918 nur mit Trauer zuriickblicken. Hat doch in seinem Verlauf der Tod unter den Persénlichkeiten, die ihren Zielen unbeirrbare Vorkampfer waren, eine gar zu reiche Ernte gehalten. 4 Der Prasident der Gesellschaft, Herr Dr. Hugo Thiel, Wirklicher 2 Geheimer Rat, und der Vizeprasident, Herr Emil Dietze, Kéniglicher Hof- lieferant, haben kurz nacheinander das Zeitliche gesegnet. Beiden Mannern gebuhrt unser Dank uber das Grab hinaus. Der erstere war unausgesetzt bemuht, sein reiches Wissen und die Verwaltungserfahrungen eines langen Lebens in den Dienst des deutschen Gartenbaues zu stellen, um ihm end- lich eine Organisation zu schaffen, die seiner Bedeutung im Staatsganzen entspricht. Der andere war ein Mann der beruflichen Praxis, ein anerkannter Pflanzenztichter- und pfleger, ein echter deutscher Gartner mit vorbild- lichen Eigenschaften, dessen zutreffendes Urteil haufig eingeholt und dessen verlassliche Ratschlage gern befolgt wurden. Lassen Sie uns das Andenken dieser Manner dadurch ehren, dass wir uns von den Platzen erheben. (Geschieht.) Ich danke Ihnen! Meine Damen und Herren! Als der Weltkrieg im August 1914 ausbrach, wurde von vielen geglaubt, gehofft, ja sogar mit guten Griinden bewiesen, dass er unméglich von langerer Dauer sein kénne. Alle diese Voraussagen haben sich aber nicht erfillt. Wir stehen noch heute in diesem gewaltigen Ringen, allerdings, wie wir erneut hoifen, im Schlussakt dieser noch nie da- gewesenen Kriegshandlung. Kein Wunder, dass sich die Folgen des Krieges auf allen Gebieten, in allen Berufen, in jeder Familie mehr und mehr geltend machen, auch in der grosseren Familie, zu der wir alle halten, in der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft. Das Prasidium hat schon im Jahre 1915 darauf hingewiesen, dass gerade solche Vereine, welche die Pflege der idealen Gtter auf ihre Fahnen ge- schrieben haben, wohl in Friedenszeiten sich weiter entwickeln konnen, in Zeiten’ nationalen Zusammenpralis aber sich nur mit Muhe neben den machtigeren wirtschaftlichen Verbanden zu behaupten vermodgen. Futr Vereine der ersteren Art bedeutet ein langerer Kriegszustand immer eine schwere Gefahr. Sie kénnen ihre Ziele nicht gut auswechseln und pl6tzlich zu Erwerbsgesellschaften werden. Sie miissen auf ihrem Posten ausharren und es sich gefallen lassen, dass man in soichen Zeiten der Not sie so) ee unsanit beiseite schiebt und auf bessere Zeiten vertrostet. Aus diesen Darlegungen diirfte zur Geniige hervorgehen, dass fir den | Mitgliederbestand der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft keine Erhéhung und fur ihr Vereinsvermoégen kein Zuwachs zu erwarten war. Es kommt andererseits hinzu, dass die Aufgaben und mit ihnen die Ausgaben der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft wahrend der Kriegs- Ty Shs hot rahe, as rte: “det DG. Gi iiber a Geschafisiahr 1917. . | 117 a ks ae > kk keir leswegs igeriager geworden sind. Die Mitarbeit an der Kriegsfir- ge , bei der Arbeitsvermittlung, bei der Aufklarung des Publikums iber orfolg reichen Gemiiseanbau und Obsterzeugung, sowie die Gewahrung von Piriter erstiitzungen solcher Kriegsteilnehmer, welche die theoretische Seite des Berufes zur Grundlage einer neuen Existenz machen wollen, erfordern er- Wenn he Krafte und Mittel, fir die die laufenden Einnahmen nicht zureichen. so mo6ge die ‘ST et se one daran erkennen, dass das sidium bestrebt war, in allen den Ausgabeposten, die als weniger wich- zurzeit angesehen werden kénnen, mit grésster Sparsamkeit zu wirt- ten. Das soll auch in Zukunft geschehen. Um _ hierfiir aber die notigen Grundlagen zu _ besitzen, ist der Schatzmeister der Gesell- 3 >haft, Herr Carl Friedrich v. Siemens, gebeten worden, nicht bloss einen ee cigen Jahresabschluss zu liefern, sondern der Generalversamm- lung einen umfassenden Ueberblick iiber die gesamte Finanzlage und die Ent vicklung des Vermégens in den letzten Jahren zu geben. Der Herr Schatzmeister hat diesem Wunsche gern entsprochen und,.da er selbst Sirankt ist, in Herrn Mattern, der ja zugleich Mitglied unserer Gesellschaft ist, einen Vertreter entsandt, der im Anschluss an den Jahresbericht die unschten Erlauterungen geben wird. Das Prasidium hat aber seinen Blick auch auf die kommende Zeit ge- ri Best und sich die Frage vorgelegt, was wohl in Zukunft zu geschehen habe, um eine gesunde Weiterentwicklung der Deutschen Gartenbau-Gesell- schait auf alle Falle zu gewahrleisten. Die Beratungen dartiber sind noch tht abgeschlossen. Die Generalversammlung wird aber heute schon ge- Pt ihre Zustimmung zur Ergreifung folgender Massregeln zu geben: 1. zu einer’ schiedlich-friedlichen LGésung des _ arbeit-verricthtenden Verhdltnisses zum Reichsverbande fir den deutschen Gartenbau. Dieser Vereinigung ist seit langerer Zeit mitgeteilt worden, dass unsere eselischatt nur noch bis zum 1. Oktober dieses Jahres in der Lage sei, ih e Geschafte in der bisherigen Weise mitfiihren zu k6nnen. Der Arbeitsausschuss“ des Reichsverbandes hat von dieser Erklarung Kennt- nis genommen und sofort einen Ausschuss beauftragt, den Versuch zu machen, dem Reichsverbande eine abgeadnderte Verfassung und eine finan- iell gesicherte Grundlage zu geben. Das Nahere hiertiber wird unter Punkt 6 der Tagesordnung mitgeteilt werden, Zweitens halt es das Pradsidium fir dringend geboten, dass sich zwischen der Muttergesellschaft und den Sonderabteilungen, die Sich aufs beste entwickelt haben und Anerkennenswertes leisten, ein innige- es Verhaltnis herausbilden moge, eines auf grésserer Gegenseitigkeit der Ir iteressen gegrindet. Dadurch wiirden die Ergebnisse der Arbeit in kleine- ren Kreisen allen Mitgliedern der Gesellschaft zugute und durch regel- ssig wiederkehrende Ausstellungen auch fir die Oeffentlichkeit zur ee tung kommen. Das Prasidium wird in gemeinsamer Beratung mit den Vorstanden der Abteilungen diese wichtige Angelegenheit zu einem guten Au isgang zu fiihren suchen. _ Drittens glaubt das Prasidium, dafir eintreten zu miissen, dass fir. den Seneralsekretar der Gesellschaft, wie es ja allgemein iiblich ist, nunmehr > Vertretung bestellt werde, die imstande ist, einen Teil der Vereins- 7 ‘ ay ‘ ee : 118 Jahresbericht der D. G. G. iiber das Geschaftsjahr 1917. 5 geschafte selbstandig zu erledigen. Dadurch soll der Generalsekretar von der zeitraubenden Kleinarbeit, mit der er belastet ist, befreit werden, um Sich in Zukunft einer forderlichen Vereinspolitik und dem weiteren Ausbaw der Gesellschaft widmen zu kénnen. Viertens halt es das Prasidium fiir seine Pflicht, in Beratungen dariber einzutreten, wie dem derzeitigen Generalsekretar, der bereits 20 Jahre in Diensten der Gesellschaft steht, ein Ruhegehalt in angemessener Hohe zu sichern sei. Das ,,geschaftsfuhrende Prasidium“ ist beauftragt, fiir die Regelung der Pensionsverhaltnisse Herrn Brauns noch im Laufe des Jahres 1918 eine Vorlage einzubringen. Ueber die innere Vereinsarbeit und alle wichtigeren sarineuigeice Ereignisse hat die Zeitschrift der Gesellschaft, die ,,Gartenflora“, laufend berichtet, soweit das bei den Papiereinschrankungen durch die ,,Kriegswirt- schaftsstelle fir das deutsche Zeitungsgewerbe“ méglich war. Ich werde daher auf die wichtigsten Vorkommnisse nur in kurzer und libersichtlicher Form eingehen. Der Mitgliederbestand des Vorjahres wies die Zahl 711 auf; ihn, . wenn irgend méglich, nicht weiter sinken zu lassen, ist der Vorstand unaus- gesetzt bemuht gewesen. Hierbei haben ihn einige Mitglieder, in besonders erfolgreicher Weise Herr Professor Dr. Rodenwaldt, unterstitzt. Da. durch ist es méglich geworden, dass die gegenwartige Mitgliederzahl noch immer 705 betragt. In eine weitergreifende Mitgliederwerbung jetzt schon einzutreten, scheint nicht empfehlenswert. Nach Friedensschluss wird aber auf Grund von Vorarbeiten, die ziemlich abgeschlossen sind, eine Erhéhung des Mitgliederbestandes angestrebt werden. Fur die Zwischenzeit ergeht an Sie alle, meine Damen und Herren, die herzliche Bitte, in die Fusstapfen von Herrn Professor Dr. Rodenwaldt zu treten und — sollte das nicht so manchem von Ihnen mdglich sein? — wdahrend des Jahres 1918 der Deut- schen Gartenbau-Gesellschaft wenigstens ein neues Mitglied zuzufihren. An Sonderabteilungen und Ausschiissen besitzt die Gesellschaft zurzeit 6, die nach der Reihenfolge ihrer Bildung folgende eingeschriebene Mitglieder aufweisen:. 1. Orchideen-Sektion . . ea ere hee ee 2. Abteilung ftr Poyeeersees ose pe ape nian ie ye Siad Vez fo) aon ms 39.) DIIMEeN ZUCht. Poa ee ee et 4, Me iis DUK KAENTEN: ip ee ee ee eee 8 a “4 ys, MGartemkunet i 27 -F 2 he ee ee 6. Ausschuss: far. Obsthbau, 95) as eae 503 Den Kassen der Sonderabteilungen sind auf Grund ihrer Mitglieder (pro Mitglied 3 Mark) die entsprechenden Betrage tiberwiesen worden. Die ,Gartenflora“ und ,Orchis“ sind unter der Schriftleitung der Herren Generalsekretaéar Siegfried Braun, Professor Dr. Paul Oppenheim und Dr. Rudolf Schlechter in ungefahr gleichem Um- fange und Ausstattung wie im Jahre 1916 erschienen. Die monatliche Her- ausgabe, die statt der friiheren vierzehntaglichen aus Sparsamkeitsgrinden er- folgte, ist beibehalten worden und hat sich gut eingebirgert. Ueberall dort, wo an diesem bedeutsamsten Ausgabeposten der Gesellschaft ohne Schadi- ¥ ] é : ae Oe ee ee < i Oe ey ne \aiftVat 20°. <.“d ia Eid an =e S ; a \ a, . 22) a, Zire ig camel as rhte | aa : fe ras eee Jah resbericht a D. G. G. iiber das Geschaftsjahr 1917. 119 — g ing des inneren Wertes gespart werden konnte, ist gespart worden. Die Gewinn- und Verlustrechnung gibt dariiber nahere Auskunft. _ Als zeitgemasse Veranstaltungen diirfen die wiederholten Kartoffel-, _Kriegsgemuseabende und das Eingehen auf die Probleme der Frauen- ied und die Aussichten fir die Gartnerin der Zukunft gelten. Ihnen _ wurde von seiten der Mitglieder und des Publikums reges Interesse entgegen- _ gebracht. Was diese Abende an geistigem Inhalt boten, ist in der ,,Garten- flora“ zum Abdruck gelangt. Die ,stadtische Fachschule fir Gartner“ ist im Winter- _ halbjahr 1917/18 von 72 Schiilern besucht worden. Das Schiilermaterial ist _ gegen das zu Friedenszeiten ein wesentlich anderes. Das jugendliche Alter _ uberwiegt, da die alteren Jahrgange entweder an der Front als Verteidiger _ der Heimat oder hinter der Front als Anbauer von Nahrungsmitteln ihrer vaterlandischen Pflicht geniigen. Das Prasidium hAlt es fiir seine Pflicht, auch _ an dieser Stelle dem Herrn Schulinspektor Haumann, sowie den Mit- _ gliedern des Lehrerkollegiums und dem Herrn Dirigenten den herzlichsten _ Dank fiir die Hingabe auszusprechen, mit der sie ihr verantwortungsvolles Amt bei dem jungen gdartnerischen Nachwuchs wahrnehmen. Bei der Schulschlussfeier, die am 24. Marz hier in diesem Raume stattfand, konnten 21 Pramien in Gestalt guter Biicher aus der gartnerischen Literatur, die der Herr Schatzmeister gestiftet hatte, zur Verteilung gelangen. Herrn KarliFriedrichv. Siemens ist dafiir von seiten des Kuratoriums der _ herzlichste Dank ausgesprochen. Wahrend des Sommerhalbjahres fanden wie alljahrlich gut vorberei- tete Ausfliige in die nahere und weitere Umgebung Berlins statt: Ja, so- gar eine Fahrt in das vielgelobte Mecklenburger Land liess sich trotz aller Verkehrsschwierigkeiten erméglichen und hat alle Teilnehmer aufs héchste befriedigt. . Um der schwierigen Kohlenversorgung der Erwerbs- und Privatgartnereien in dem Winter 1917/18 zu dienen, hat das Prasidium gleich- zeitig an das Oberkommando, wie auch an den Herrn Reichskommissar fir Kohlenverteilung Eingaben gerichtet und mit allem Nachdruck gefordert, dass neben den Erwerbsgartnereien auch den Privatgartnereien und den _ gartnerischen Liebhabern ftir ihre wertvollen Kulturen die notwendigen a -Heizmaterialien zugewiesen werden. Konnten auch auf direktem Wege be- _ stimmte Versprechungen nicht erreicht werden, so sind die wiederholten -schriftlichen und mutndlichen Darlegungen an den zustandigen Stellen doch nicht ungehort geblieben. > Moége dem so wundervollen Frihjahr, das alle Hoffnungen neu belebt, ein schéner Sommer, ein reicher Herbst und ein milder Winter folgen, alle _ diese Jahreszeiten ihre Segnungen aber dem deutschen Vaterlande nach einem ehrenvollen Friedensschluss darreichen! Ee Das Wort zum Jahresbericht wird nicht gewinscht. Der Prasident stellt ~ fest, dass die Generalversammlung den Punkten 1 bis 4im Jahresbericht den weiteren Ausbau der Gesellschaft betreffend, ihre Zustimmung erteilt. Pian rag? caning t-, age 120 Jahresbericht der D.G.G. ater das Ges Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin. ; Bilanz fiir 31. Dezember. Aktiva. Postscheckkonto, Bankguthaben, Kassen- 1916 1917. besfand . ..“29e4 on Be eae 8205.40 M. 1513.85 M. Aussenstande und piesret sureties BS Se 4493.67 , 6201.59 , Effekten nom, 116500.00 M. (inkl. 40000 M. Kriessaniethe). . Kurswert = 4.32.7. 4572 113429.00 , 104004.00 , 126128.07 M. 111719.44 M. Passiva. ’ Unbezahlte Rechnungen usw. ......... 6320.45 M. .22271.18 M. Guthaben der Sonderabteilungen usw..... 6012.62 , 5555.70 - > Schuld bei der v. Siemens’schen Familien- . besitz-Verwalfuns Se eee 48331.70 , sO Schuld bei der Deutschen Bank ....... 19288.57 ,, Barguthaben derKaiser-W ilhelm-und- bores acs Jubeistiftins oe. io oe SS ee ee 944.70 , 1248.18 , 61609.47 M. 48665.33 M. Summa obengenannter Aktiva . 126128.07 M. 111719.44 M. Summa obengenannter Passiva. 61609.47 ,, 48665.33 , Vermogen 6451860 M. 63054.11 M. Ferner besitzt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Inventar im Buchwert von..... ets + eee 1699.20 M. 1705.70 M. eine Bibliothek im Buchwert von ...... 25242.20 , 2524220 , 26941.40 M. 26947.90 M. Vermogen der Kaiser-Wilhelm- und Augusta-Jubelstiftung. Nom. .16000.00 M. Effekten im Kurswert von 15976.00 M. 15976.00 M. Barforderung an die Deutsche Gartenbau- : Gesellschaft; 2.35.2 hee eet > O44 70> <1 48 ee Gewinn- u. Verlustrechnung fiir das Jahr 1916 u. 1917. Einnahmen. per 31. 12. 1916 per 31. 12. 1917 ti Bffektenziasens. =, 3cce, oy eee 2723.25 M. 2693.93 M. 2.. Konto-Korrentvainsen ) 35 nt 291.19 , 73.03: 3. Zuschiisse aus der Schatulle Sr. Majestat und der Generalstaatskasse ......... 3240.00 , 3240.00 ,, 4. Zahlung der Seydlitz-Stiftung........ 300.00 _,, 300.00 ,, 5. Zuschtisse vom Ministerium fir Landwirt- - schaft, von Gartenbau-Vereinen usw. ; zur Gartnerfachschule......... Jo oe SAO 1500.00 , &. Mitshederbeitragce— =... Se See 11751.49_ , 11748.50 , Summa 19405.93 M. 19555.46 M. : Pn Be er di Peon a ies ‘Reichsverbandes usw, 121 2 Ordentliche: per 31.12.1916 per 31.12. 1917 ; MRA TLE ooo ig os lw ee eee eerste: IM 8098.45 M. II. Bureau, Porti, Drucksachen usw...... 1973.04 , 2843.50 ,, TEE DIIORNEL or. . vae2o. . sae ee ac 8 £15.95. >, 78.55 , IV. Kosten der Zeitschrift der Gesellschaft (; Gartenflora~ und ,Orchis*) ... 22... . 9245.89 , 6268.92 , V. Aufwendungen fiir gartnerische Versuche —.— y —.— , VI. Beitrag an die Stadt Berlin fiir die Gartner- Sterischgle-s oc. ai eS Boho a8 338-20: 5 1399.28 , meet rramicn und Medaillen =... ...::.... 165-67>:5 68.— , NEES ES go si cee 8 ee 414,25 , 240.15 , Mees, Diverse Ausgaben..>............: 556.50, 583.60 , X. Zuschiisse an die Sonderabteilungen ... 1452.00 , 1383.— , XI. Kursverlust von nom. M. 400(C0 VI. Kriegs- 0 EET SE pes Sr ei eee Se A ae 37500: 5 350.— _ , Summa Ausgaben 23333.30 M. 21313.45 M. Summa Einnahmen 19405.93 ,, 19555.46 Rumeetmissoieer- VErinst: i ee 3927.37 M. 1757.99 M. Bericht tiber die Satzungsanderungen des Reichsverbandes fiir den deutschen Gartenbau. In dem Jahresbericht ist bereits mitgeteilt, dass das Prasidium eine _ schiedlich-friedliche Lésung des bisherigen Verhaltnisses zwischen der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft und dem Reichsverbande fiir den 3 deutschen Gartenbau anstrebt. Es dtirfte aber wohl erwtinscht sein, tiber _ den augenblicklichen Stand der Verhandlungen noch einiges Nahere zu héren. E In der Sitzung des ,,Arbeitsausschusses“ des RDG. am 18. Februar 1918 - wurde zuerst die Frage zur Besprechung gestellt: Ob das Weiterbestehen eines Reichsverbandes im Interesse des gesamten deutschen Gartenbaues ‘lage, auch wenn die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft die Geschaite nicht _ weiter fortfihre. a Diese Frage wurde einstimmig bejaht. Sodann sah der ,,Arbeits- _ ausschuss“ die beste finanzielle Sicherstellung des zukiinftigen Reichs- _ verbandes darin, dass er sich durch richtig abgestufte Mitgliedsbeitrage in den Besitz der nétigen Mittel setze, um vollkommen unabhangig und ohne - jede Anlehnung an eine andere. Erseschort seine Interessen wahrnehmen zu kénnen. ; Sollte sich eine derartige Sicherung nicht erreichen lassen, sO ware Ale _ letzter eee die Anlehnung an einen der angeschlossenen Vereine ins 4 pave zu fassen.. , Hierauf wurde ein- ,Satzungsausschuss“ aus sieben Witehedera eae a Racks, der bis zum 1. Juli dieses Jahres einen neuen Satzungsentwurf vor- Z det habe. In diesem Ausschuss ist die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft di durch ihren Vorsitzenden und Generalsekretar vertreten. ° Pi. i + ae rE a 122 Dieser Siebener-Ausschuss ist unverziiglich an die Arbeit gegangen, um fir eine gedeihliche Weiterentwicklung des neuen Reichsverbandes die notigen Grundlagen zu schaffen. Bevor dies geschehen konnte, musste eine Einigung dartiber herbeigefthrt werden, in welche wubersichtlichen Gruppen sich das Gesamtgebiet des deutschen Gartenbaues teilen lasse. Man kam im Arbeitsausschuss dahin liberein, dass eine Trennung der Arbeitsgebiete in a) handelswirtschaftliche b) sozialwirtschaftliche oder geistig fachlich- ideale Gruppen unter allen Umstanden ndtig sei. Die handelswirtschaftliche Gruppe, welche schon seit Jahren ihr Interesse gesondert vertritt, wird auch in Zukunft ihre Interessen unab- hangig vom Reichsverbande nach eigenen Grundsatzen wahrnehmen. In der fachlich-idealen Gruppe aber sollen alle nichthandelswirtschaftliche Angelegenheiten des Gesamtgartenbaues unter Mitarbeit der ersteren ueEe ihre-sachgemasse Vertretung finden. Ob es nun moglich sein wird, auf diese Weise einen lebensfahigen Reichsverband aufzubauen, muss die Zukunft lehren. Alle Anstrengungen, | dies zu erreichen, werden von den beauftragten Herren mit Hingabe gemacht. S. Braun. Das Jahrbuch 1917 der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. (Hierzu Abbildungen 16 bis 19.) Es ist dasselbe geblieben; Umfang, Aeusseres und Inneres behauptete Sich in alter Form, auch im vierten Kriegsjahre. Dass dem so ist, ist sicher- lich zum weitaus gréssten Teil der unermiidlichen Tatigkeit und Hingabe zur Sache des beliebten Prasidenten der Gesellschaft: Herrn Dr. Fritz Graf v. Schwerin zu verdanken. Das standige Wachsen der Mitglieder bringt naturgemass erhéhte Anforderungen an den Fithrer. Die bisweilen krausen Gedanken und Wtinsche der vielen K6pfe, zurzeit 3390, zu ordnen und zu schlichten, um alle in einen Gang zu bringen, mag bisweilen keine Kleinig- Keit sein. — Bestrebungen und Ziele der Gesellschaft sind noch die alten ge- blieben. Der Schoénheit, dem Nutzen des deutschen Waldes gelten sie, wie in nicht verminderter Weise dem deutschen Garten. Die Pflege von Baum und Strauch, ihre Einfiihrung, Beobachtung und weitere Verbreitung blieb die vornehmste Aufgabe der Gesellschaft. Jedem Baumfreund, der sich ein- gehender mit seiner Liebhaberei beschaftigen will, sei der Beitritt zur Deutschen Dendrologischen Gesellschaft nur empfohlen. Er findet hier regste und wirksamste Anregung und Unterstiitzung. <2 Fin kurzer Blick in das neue Jahrbuch zeigt schon, dass der Inhalt so vielseitig wie ausfihrbar zusammengestellt ist. Neben ernst-wissenschaft- lichen Abhandlungen stehen kurze Berichte, im Plauderton gehalten, so, wie der Gegenstand des Inhaltes eben angefasst sein will. Darum auch wird jeder Leser auf seine Kosten kommen. — Den Eingang bildet eine reiche, ausfuhrliche Arbeit des bekannten Professors E. Koehne iiber die Kirschenarten Japans. Wie-nicht anders: zu erwarten, ist diese . | | Bs ’ ee ee ee oe : | f. tf) | . en a e . e fet | [ fo ~ & . Py S$ 7 ) vd | | & . . Z { um . 11 Y . 0) 9I | Aah prt ep ee croer pee, Sen Arbeit ausserst eingehend und peinlich genau aufgestellt ae da hier wohl : der beste Kenner der Gattung Prunus spricht, durchaus zuverlassig. Ob aber auch die neuen Bestimmungen, die der Verfasser bringt, massgebend sind und bleiben werden? Zu wiinschen ware es wohl, aber das Gegen- teil ist sehr zu befurchten. Die Botaniker von Beruf sind auch heute noch mit ihren Ansichten zu uneins, um unverrtickbare Leitsatze aufzustellen. Was soll da der Gartner tun? Soll er jede Namensanderung annehmen? Soll er bei der alten Schreibweise bleiben? Ich verweise nur auf die wunder- vollen Formen der japanischen Kirschen, die unter den Namen: hisakura, shidare sakure, ochichima, ukon, joshino seit Jahren bei uns in Kultur sind. Noch 1910/11 waren sie als zu pseudocerasus gehorig, gefiihrt. Darauf kamen sie zur Art serrulata und nun sollen sie zu Lannesiana ge- horen. Dass die nahere Kenntnis dieser Kirschen auch ihre richtigere Zu- gehorigkeit besser erkennen lasst, ist ja sicher und nur dankenswert, so sich jemand mit aller Kraft der Lésung solcher Fragen widmet, wie es Professor ‘-E, Koehne eben tut. Dass aber fiir den Gartner, fiir den Baumschulfachmann dadurch fast unhaltbare Zustande geschaffen werden, ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Viele werden sich eben um die neue Bestimmung nicht kiimmern, sondern den alten Namen beibehalten; andere dagegen werden ihre Sortimente sofort der neuen Bestimmung nach ordnen. Das schafit zer- | fahrene Verhaltnisse. Auch Pr. paracerasus Koehne, ein Bastard von Pr. Herincgiana xX lLannesiana albida Koehne (frither serrulata joshino K.) ist umgenannt und heisst nun jedoensis Matsum. Zur Sprache kommen im ganzen 17 Arten mit einer grossén Anzahl von Formen und Varietaten. Nimmt man dazu, dass bei mehreren formenreichen Arten noch eine grosse Zahl japanischer, von Wilson aufgefiithrter Formen gebracht wird, wozu noch kurze Besprechungen stehen, dann kann man einiger- massen ermessen, welchen Umfang diese mtihevolle Arbeit erreicht, die mit einem alphabetischen Verzeichnis volle 65 Seiten fillt. Fir die Mithe, hier Klarung zu schaffen, gebithrt Herrn Professor Koehne groftef Dank. — An- ~ schliessend an diesen Artikel bringt der gleiche Verfasser noch eine kurze Arbeit auf gleichem Gebiet, iiber fiinf Mischlinge von Prunus cerasifera Ehrh. Die beiden Arbeiten beigegebenen zahlreichen teen eS SE das Wort in der vorztiglichsten Weise. »Zur Kenntnis der Gattung Cercidiphyllum“ nennt Sich die felweriiie Arbeit von Professor H. Harms, Dahlem. Man konnte sie einen kurzen Lebensabriss dieses schénen, wertvollen Gehélzes Ostasiens nennen. Zu- nachst bringt der Verfasser verschiedene Mitteilungen uber das heimat- liche Vorkommen des Baumes in Japan und China. Es sind Berichte von C. S. Sargent, H. Mayr und E. H. Wilson; erstere besprechen das Vorkommen in Japan, letzterer das in China. Nach .E. H. Wilson besteht ein Unterschied zwischen dem — japanischen und dem chine- sischen Baume. Ersterer soll stets: mehrschaftig - sein und liebt mehr geschlossene Waldungen, wahrend letzterer fast immer einstammig heran- wachst und freie Lichtungen bevorzugt. Dieser soll auch gewohnlich von Grund an beastet sein, dagegen bildet der mehrstammige japanische bis zu 16 Meter und héher, astfreie Stamme. Im iibrigen lieben sie feuchten, tiefgriindigen Boden im higeligen Gelande und wachsen zu stattlichen Baumen heran von mehr als 30 Meter Hohe. Morphologische Beschrei- bungen folgen obigen Angaben. Verfasser halt Cercidiphyllum ftir den Ver- meee ‘sug sap uv apaay nz ,,apuiy ayng® aiq ‘ZI ‘qqaV ischen Gesellschaf op s ° i S Y Q 5 <= 1s) ~” ~ 3 AY) Q 3} “< NS ™~ i>>) ™~ ~ S S & <= Ja ae = a, ee Ieee che Z7> 4 126 Das Jahrbuch 1917 der. Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, igs. treter einer eigenen Familie, der Cercidiphyllaceae, wahrend es bisher Zu den Hamamelidaceen gerechnet wurde, vordem auch zu den Trochoden- — draceen. Verschiedene Abbildungen und Zeichnungen geben gute Er- klarungen zu dem geschriebenen Worte. . Der folgende Artikel von Fr. Kanngiesser und A. Jaques beschaftigt — sich mit der Lebensdauer von Zwergstrauchern aus hohen Héhen der — Schweiz. Die Verfasser haben sich grosse Mtthe gegeben, die starksten Stticke verschiedener Arten zu erhalten, um nach genauer Zahlung ihrer Jahresringe am Stammquerschnitt das Alter bestimmen zu kénnen. Rektor Sander, Hannover-Linden, gibt unter ,,Dendrologisches Aller- lei“ verschiedenes zum besten. So schliefit er nach alten Eichhérnchen- sagen, dass einst riesige Walder Westdeutschland bedeckten. So sollte — einst ein Eichhérnchen von Peine bis an die Leine von Baum zu Baum ~ hipfen kénnen, ohne den Boden zu beriihren. Auch aus den alten Be- stimmungen tiber die Eichelmast der Schweine schliesst Verfasser auf den friiheren grossen Waldreichtum. Dann geht Verfasser auf die Herkunft der Pflanzenwelt Hannovers tiber, erzahlt von einheimischem Wacholder und Hiilsen und ihrer Ausrottung und dann von der ,,Dicken Linde“ zu Heede ‘ an der Ems, die uns ein schénes Bild deutlich vor Augen fihrt. Mit Aus- 3 ’ cc fiuhrungen tiber den Wert des ,,Bram“ (Cytisus scoparius) als Futter fur Schafe und Ziegen endet der Verfasser. Ueber das Absterben der Schwarzntisse, Juglans nigra, im Strass- burger Rheinwalde, berichtet Forstmeister Rebmann. Den Grund dieser Erscheinung nimmt man bisher in ungtinstigen Boden- und Wasserverhalt- nissen, sowie im zu dichten Stande der Baume an. H. v. Schilcher, Oberbayern, gibt seine Erfahrungen mit auslandischen Geholzen kund. In Betracht kommen besonders forstliche Versuche. Gute Erfolge liefern daselbst die Douglasfichte, dann auch Picea Engelmannii, Larix leptolepis, Pinus strobus und Chamaecyparis Lawsoniana unter den Nadelhélzern, dann Quercus rubra und Fraxinus americana von Laub- gehdélzen. Ueber Baum und Strauch im Kriege Sorel E. M. Kronfeld, Wien. Hinweisen tiber den grossen Holzwert des Nussbaumes folgen Notizen uber das Verschwinden. der Pyramidenpappel, tber englische Holzversorgung, liber amerikanische Hélzer, ttber Buxus und Taxus und iiber direkte Ver- nichtung des Waldes durch den Krieg. — Der Krieg spricht auch noch anderswo mit; so dussert sich der Kriegsausschuss ftir Oele und Fette tber Oel- und Fettgewinnung aus Gehédlzen. Mit Ausnahme der Nussarten und Buchen ist der Wert anderer Geholzer doch recht klaglich, da die Gewinnung zu umstandlich und zu gering ist. Nicht viel anders steht — es mit der Kaffee- und 5 eae aus ‘Gelidizes, die anschliessend besprochen ist. — / C. Sprenger, Korfu, brachte zum letzten Male umfangreiche, wissens- — reiche und lesenswerte Beitrage uber die Baumwelt Griechenlands. Das Vorkommen der Eibe im alten Griechenland wird als sicher ~ dargestellt. \Eingehend werden die vorkommenden Juniperusarten be- — sprochen, dann die Eigenarten der Kiefern Griechenlands. Weiter folgen Angaben tiber Taxodium mucronatum, tiber die Ephreda Griechenlands, — ro" =. — ee? Ss . —_ 9° © a Fe re See ee ee es . Das Jahrbuch 1917 der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. * een Abb. 18. Starke Maserknoten bei der Sitka 127 128 Das Jahrbuch 1 917 der Deutschen j iiber Nerium Oleander splendens und tiber die Heimat des Oleanders — uiberhaupt. Ueber Linde, Platane und Sumach schliessen sich Betrach- tungen an. Ein rein wissenschaftlicher Aufsatz tber Kultur, Naturali- sation, Ausartung von Dr. E. Goeze folgt. Es sind besonders die- jenigen Gehdélze aller Erdteile besprochen, die einen wirtschaftlichen Wert | besitzen, sei es, dass sie uns durch Friichte oder Samen dienstbar sind, sei es, dass Blatter und Stengel verarbeitet werden oder dass sie Gewirze bieten. Europa kommt dabei ziemlich kurz weg. Den weitaus gréssten Teil nimmt Asien fiir sich in Anspruch. | Ueber die gartnerische Kultur der Mistel berichtet Professor Freiherr v. Tubeuf, Miinchen. Es werden zunachst die méglich verwendbaren Wirts- pflanzen genannt, die irgendwie zur Kultur dienlich sein kénnen und die es unter den Laub- wie Nadelhélzern reichlich genug gibt. Das Aufbringen des Mistelsamens auf die Wirtspflanze ist seiner Klebrigkeit wegen sehr einfach, sehr langwierig bleibt aber dann das Heranwachsen des jungen Samlings. Ob darum die gartnerische Kultur der Mistel auf in Tépfe stehenden Gehélzen zwecks spadteren Verkaufes erfolgreich sei, ist sehr zweifelhaft. Mdglich ist sie immerhin. Verschiedene schone Abbildungen erganzen die Artikel. A. Voss, Berlin, berichtet cient liber seine Wetter- und Erdbeben- Vorhersage und bringt eine kurze, praktische Anweisung iiber dieselbe. Es ware sehr zu wiinschen, dass die Art und Weise, wie Voss vorgeht, nicht nur aus Liebhaberei betrieben wird, sondern dass sie auch einmal streng wissenschaftlich, mit aller Unterstiitzung von ,,Oben“ herab, auf ihren vollen Wert geprift und weiter ausgebaut wtrde. . Unter dem Abschnitt Dendrologische Feldpost bringen Feld- zugsteilnehmer verschiedene Berichte aus den besetzten Gebieten tber Baum und Strauch, zum Teil mit Abbildungen versehen. — Kurze Notizen uber zwei neue Gehdlze folgen und dann kommen ,Kleine Mit- teilungen“. Hier kommt nun allerlei zur Sprache, alles aber in bezug auf irgendeinen schénen, seltenen Baum oder Strauch oder sonstige Mit- teilungen, die mit der Gehédlzwelt in Bertthrung stehen. Auch hier bilden wieder verschiedene, schéne Bilder eine gern gesehene, wertvolle Zugabe. Den Schluss des Buches bilden innere- Angelegenheiten. Rutckblicke, Jahresversammlung und Geschaftsbericht mit dem anschliessenden Mii- gliederverzeichnis fillen einen weiten Raum. Dass die Deutsche Den- drologische Gesellschaft im Jahre 1917 ihr 25 jahriges Bestehen feiern konnte, ist wohl allgemein bekannt. Des Krieges wegen erfolgte wahrend der Jahresversammlung nur eine einfache, kurze Feier im Botanischen Museum zu Berlin-Dahlem. Die Ausfliige wahrend dieser Zeit litten leider etwas vom Wetter. Im tibrigen gibt das Buch naheren Aufschluss. Einige Abbildungen zeigen etwas von dem wa&ahrend der Ausflige Gesehenen, wahrend andere Herren zeigen, die sich entweder um das Zustandekommen der Gesellschaft verdient gemacht haben oder ihr spaterhin, bis heute, in Treue mit Rat und Tat zur Seite standen. Die nachsten 25 Jahre mogen fir die Deutsche Dendrologische Gesellschaft gleichfalls von Erfolg und Glick begiinstigt sein. Paul Kache. 4 4 2 : 1 > . SF | ee ee ee ae ee ee ee ee ee, eee oe ae ati 129 Das Jahrbuch 1917 der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. » AFA Peed rege es Abb. 19. Chamaecyparis sphaeroidea andelyensis. 130 Verschiedenes. Verschiedenes. Weiteres vom Anbau der Reismelde. Chenopodium Quinoa. Sobald im Kreise von Fachleuten das Wort,,Reismelde“ ertént, scheiden sich die Geister. Die einen preisen die Reismelde als eine aussichts- reiche Wettbewerberin unserer hei- mischen Brotgetreide und behaupten, dass deren Massenanbau von grossem Einfluss auf unsere Handelsbilanz werden kodnne. Die anderen sind nicht so gutglaubig und furchten, dass die Begeisterung ftir die Reismelde, sobald man ihre Eigenschaften naher ergrundet habe, sich ebenso. schnell verflichtigen werde, wie sie gekom- men Sei. Wer von beiden hat recht? Um diese Frage zur Entscheidung zu bringen, hat der Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts in Halle a. d. Saale, Geheimer Regie- rungsrat.. Prof. Dr. ..F.- -Womhte- mann, die dortige Pflanzenzucht- Station, Vorsteher Bertram Kalt, angewiesen, durch einwandfreie Ver- suche festzustellen, was von dem An- bau der Reismelde in Wahrheit er- wartet werden Kann. Die Ergebnisse sind in der Deut- schen Landwirtschaftlichen Presse 1918, Nr. 16 und 17, abgedruckt. Sie besagen kurz folgendes: Die Pflanzenzuchtstation hatte sich die Aufgabe gestellt, neben der Prifung der klimatischen Eignung und der Ertragsmoglichkeit neben der Beobachtung der Wachs- tumsverhaltnisse insbesondere dar- uber Untersuchungen anzustellen, 1. welche Art der Bestellung hin- sichtlich: Saatgut, Anpflanzung und Saatzeit die beste ist. 2. welchen Einfluss nahrstoffe haben. die Boden- 3. wie die Ernte am besten durch- | zufuhren sei. 4. wie sich Blatt, Korn und Stroh am besten verwenden lassen. Hierbei hat sich nun gezeigt, dass der Reismeldesamen leider nicht drillfahig ist. Trotz Verwen- dung von Drillmaschinen verschiede- ner Bauart, auch solcher fir Fein- samereien, zweckentsprechende Aussaat erzielt werden. konnte keine irgendwie | | eine ungeheure | Pflanze verriet, trat in den Bluten- _standen die Raupe einer Gespinst- Die breitwirfige Saat war wegen der erforderlichen Hacke und in An- sehung der notwendigen Unkraut- bekampfung und Wasserversorgung ebenfalls nicht angangig. Es _ blieb. daher nichts anderes ubrig, als Ab- schlusse auf Mailieferung von Saat- pflanzen zu machen oder in cigenen Mistbeeten das n6tige Pflanzmaterial heranzuziehen. Bei diesen Arbeiten konnte schon festgestellt werden, dass die Meldepflanzen auch in vorgeschrittenem Wachstumszustand nicht den geringsten Frost ertragen kénnen. Mit dem Auspflanzen ins Freie wurde: daher erst am 15. Mai begonnen. Hierbei wurde als wei- tere Erfahrung festgestellt, dass die Pflanzen zum Anwachsen einer ausserordentlich grossen Menge von Feuchtigkeit bedtrfen; nur, wo diese unbegrenzt zur Verfiigung steht, ist auf ein gutes Weiterwachsen zu rech- nen. Aus allem diesen geht hervor, dass der Anbau der Reismelde fur die praktische Landwirtschaft nicht empfohlen werden kann. Von Ende Juli ab entwickelten sich die Meldepfianzen sehr tppig, so dass man hoffen konnte, dass am Ende doch noch ein gtinstiges Ernte- ergebnis zu erwarten sei. Unter- schiede in den verschiedenen Stand- weiten zeigten sich nicht. Wohl aber war zu bemerken, dass die unter uppigeren Ernahrungsverhaltnissen 18 | wachsenden Pflanzen sich langsamer sowie | entwickelten und langer und spater bluhten. Wahrend der Bltte, welche Fruchtbarkeit der motte auf, welche die Bliten zusam- | menspann und die Fruchtbildung ver- hinderte. Mitte August setzte langsam die Reife ein. Die Beobachtung erstreckte sich jetzt darauf, ob die von verschie- denen Seiten berichtete Gefahr einer starken Beschadigung durch Sper- lingsfrass ihre Bestatigung fin- den sollte. Es hat sich gézeigt, dass die Sperlinge die Reismelde nicht aufnahmen. Als im September das Laub der Reismelde bereits vollkommen ver- | farbt war, schien doch die Reife der 7 Friichte nici fortschreiten | zu wollen. Das Wetter war andauernd schén und warm, trotzdem blieben die _ K@rner weich, und die ganzen Frucht- a -stande fiihlten sich unausgesetzt _ feucht an. Am 4. Oktober wurde mit der Ernte begonnen. Um eine _ gute Nachreife zu erzielen, wurde die _Erntemasse in einer offenen Feld- _ scheune in langen Stiegen aufgestellt. _ Aber auch jetzt zeigte es sich leider, dass die Stiegen durchaus keine _Neigung zum Trocknen aufwiesen. _ Nach vier Wochen denkbar ginstiger _ Nachreifegelegenheit wurde mit dem - Dreschen begonnen, und zwar mit Flegel und Maschine. Trotzdem _ blieb ein grosser Teil der Korner im Stroh. Der Gesamtertrag belief sich _ ungefahr auf “ Zentner pro Morgen. - Hieraus geht deutlich hervor, wie wenig die Reismelde als Kultur- _ pflanze im Rahmen des_ Landwirt- _ schaftsbetriebes geeignet ist. -_ Dagegen muss zugegeben werden, dass die jungen Pflanzen, wie man sie beim Verziehen gewinnt, sich ge- -geniiber den einheimischen Melde- arten durch grosse Zartheit aus- zeichnen. Sie werden von jeglichem _ WVieh gern gefressen und rechtferti- gen auch den gartnerischen Anbau als - Sommerspinat. Spater aber verhol- zen Stengel und Zweige und bleiben -unbenutzbar. Beztglich der Korn- - verwertung im Haushalt ist festzu- stellen, dass man trotz verschieden- ster Entbitterungsversuche den un- -angenehmen~ kratzenden Nachge- - schmack der Reismelde nicht besei- _ tigen konnte. Als Gefliigelfutter wurde die Reis- melde gern aufgenommen. Es fragt sich aber doch, ob sie geniigend preiswert gewonnen werden kann. Es scheint, dass der Reismeldesamen, _ der ja das einzige beschlagnahmefreie Kornerfutter ist, jedem Anbauer un- yerhaltnismassig teuer zu_ stehen _ kommt. — Aus allem diesen lasst_ sich _ schliessen, dass die Reismelde fir - den feldmassigen Anbau als Getreide- _ pflanze fir das Kontinentalklima des _ deutschen Tieflandes ganzlich unge- +eignet ist, und zwar, il. aus’ klimatischen Griinden ‘wegen ihres hohen. Wasserbedarfs, ‘wegen ihrer langen Vegetationszeit, _ ‘wegen ihrer hygroskopischen = . + - Pas ee ja q rt a Verschiedenes. 131 Eigenschaften und der daraus fol- genden schwierigen Nachreife; 2. aus wirtschaftlichen Grtinden wegen der Schwierigkeit der Be- stellung, da sie nicht drillfahig ist und die Anpflanzung sehr viel Hand- arbeit erfordert; wegen der erforder- lichen haufigen Behackung, der Schwierigkeiten der Ernte, des Dreschens und der Fruchtbereitung und endlich wegen des in Ansehung dieser Anbauerschwernisse ganz un- wahrscheinlichen und zum _ wenig- sten ganzlich unsicheren’ Reiner- trages. Se Der Ehrenausschuss der Stiftung zur Forderung des schlesischen Obst-, Gemiise- und Gartenbaues an- lasslich der Jubelfeier des 50jahrigen Bestehens der Kgl. Lehranstalt ftir Obst- und Gartenbau in Proskau (O.-S.) im Jahre 1918 zum Besten kriegsverletzter schlesischer Gartner, OCbst- und Gemtisebauer und solcher, die im Kriege waren, unter dem Vorsitze des Prasidenten der Land- wirtschaftskammer ftir die Provinz Schlesien, Herrn Geheimen Regie- rungsrat v. Klitzing, und des stellv. Vorsitzenden, Herrn Oberbirger- meister Matting, Breslau, weist er- neut auf die Zuwendung der Stiftung hin. Es sind bis jetzt rund 12000 Mark bei der Filiale der Deutschen Bank in Liegnitz eingezahIlt worden, und zwar von 28 Landkreisen, 24 Stadten, der Landwirtschaftskammer fur die Provinz Schlesien, 15 Landgemeinden und 188 einzelnen Spendern und Spenderinnen. Die Stiftung kommt -in allererster Linie schlesischen Kriegern zugute, die sich dem Obst-, Gemtise- und Gartenbau wid- men wollen. Die einzelnen Vereine des Provinzialverbandes schlesischer Gartenbauvereine bereiten in den Monaten Juli und August d. J. in ihren Heimatsorten kleine oder gréssere Obst- und Gemiuiseaus- stellungen mit Vorftthrung von Konserven, Obstsaften, Tomatenin Toépfen usw. vor. Die Einnahmen dieser Proskauer Tage in der Provinz sollen ebenfalls der Stiftung zufliessen. Zu den Aus- Stellungen werden’ eiserne Pros- Kauer Jubilaumspreismiinzen fiir gute 132 Personalnachrichten. — Ausflug. Leistungen im Obst-, Gemtse- und Gartenbau zuerkannt werden, nebst anderen Preisen. Ein Ehrenbuch wird die Namen aller Spender und Spenderinnen verzeichnen. Das Ehrenbuch wird im September d. J. der Proskauer Lehranstalt tiberreicht werden. Bei- trage werden an die Filiale der Deut- schen Bank in Liegnitz erbeten. Na- here Auskunift erteilt der Vorsitzende des Provinzialverbandes schlesischer Gartenbauvereine, Kgl. Oekonomie- rat Stammler, in Liegnitz. Personalinachrichten. Scharnke, Gustav, Gartenbau- sekretar, ist zum Kreisobergartner des Kreises Teltow ernannt worden. Schmidt, Hermann, Geheimer Rechnungsrat a. D. im Kriegsmini- sterium, Berlin, das Aalteste Mitglied der Deutschen Gartenbau-Gesell- schaft, ist am 18. April im 90. Lebens- jahre gestorben. Seinem Wunsche gemass erfolgte die Einascherung in aller Stille am 22. April. Der Heimgegangene war _ ein Pflanzenfreund, wie es nur wenige gibt und hat bis in sein hohes Alter hinein Trost und Erquickung in der sein Heim in grofier Zahl schmitickten, gefunden. Im Liebhaber-Ausschuss des ,,Vereins zur Beférderung des Gartenbaues“ nahm er lange Jahre hindurch eine fihrende Stellung ein und hat bei grésseren und kleineren Ausstellungen mitgeholfen, die Ziele. der Deutschen Gartenbau-Gesell- schaft zu fordern. Jancke, Paul, Koénigl. Hofgart- ner, Homburg v. d. Héhe, Hauptmann der Landwehr und Bataillonsfihrer ist am 1. Mai im Lazarett zu L6étzen infolge einer Verwundung, die er bei den Kampfen im Westen davon getra- Pflege der Zimmerblumen, welche | gen hat, gestorben. Ausflug aller Abteilungen und Mitglieder der Deutschen Gartenbau-Gesellschast nach Werder an der Havel am Donnerstag, den 30. Mai 1918 unter freundlicher Fihrung von Herrn Mehl. Abfahrt: um 1 Uhr 15 Minuten. Programm: Berlin Potsdamer Hauptbahnhof mit dem Vorortzug Ankunft in Werder: um 2 Uhr 6 Minuten. Fusswanderung von etwa 20 Minuten (oder Fahrt mit ‘der Pferde- bahn) bis zur Gartnerei von Herrn Adolf Karger. Besichtigung der Frei- landkulturen, Gewachshauskulturen und einer Regenvorrichtung in Betrieb. Nach dem Rundgang wird der Kaffee im Restaurant ,,Bismarckh6he“ ein- genommen. Von hier hat man einen schénen Rundblick auf Werder, die Havelseen, Caputh, Baumgartenbriick, Alt-Geltow, Golm und den Drachen- berg bei Potsdam. Nach dem Kaffee: Stadt. Ruckfahrt ab Werder: 6 Uhr 35, 7 Uhr 25 Minuten und 8 Uhr 35 Minuten: Zu zahlreicher Beteiligung an diesem Ausfluge werden die Mitglieder und Freunde der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (Damen und Herren} ergebenst eingeladen. Dieser Ausflug findet an Stelle der Monatsversammlung statt. Das Prasidium. Geschichtliches iiber Werder und Besichtigung der Besondere Einladungen ergehen os Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4038- Fir die Schriftleitung verantwortlich: Druck von Rudolf Mosse in Berlin. Pz re ee 7 at CUSTRIN- AEUSH STAD Landsbergerstr. 44-45. Fe Ne oT Fabrik Par Gewachshausbau digh, 7 aePiie gartenWarmwasserheizanlagen, Fruhbeet- and Gewachshausfenster igene Kittfabrik Grosses Glaslager vielfach pramiirt 3 friherer Mitinhaber der autgelést ai R. A. van der Schoot are, miaoer gor agli Beeerossere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen | | —— (Holland) { ‘Adolph Schmidt Nchf., Berlin sw 61 Fernspr.: Litzow1781 ‘Belle-Alllance-Platz18 Gegriindet 1865 Erstklassige Gemtse- und Blumens&émereien -Blumenzwiebeln, Knollengewachse; im Friihjahr Gemisepflanzen ‘Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Dangemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos Spezial-Fabrik flr modernen Gewdchshausbau, Veranden, Wintergarten, Heizungen, Friihbeetfenster. Transporta le Trelbhauser, ges. gesch. - Weintreibhauser. Eigene Kittfabrik. Battger & Eschenhorn, G.m.b.H., Berlin-Lichterfelde-0. fOrchideengartner ‘Ein tiichtiger, - selbstindiger Reviergirtner, relcher bewandert- ist in der Orchideenkultur, Gemiise- Sdmereien wird fiir dauernde Stellung gesucht. Getillize _-wie Weisskohl Angebote sind zu richten an die Verwaltung des | ~ Rosenkohl Kgl. Botanischen Gartens, Minchen. -. | ~ Griinkohl SE Sa ee Spinat = Oberkohirabi Kakteengartner |} Mrz." Pivdelcher Erfahrung in der Anzucht ‘und Pflege | . Salat, Feld- _ der Kakteen besitzt, als Reviergartner in dauernde Rote "Beete Stellung gesucht. Gefillige. Angebote sind zu <> dae Rhabarber § richten an die Verwaltung ‘des Kgl. Botanischen Pfefferkraut s pertens, Miinchen, = I -- Petersilienwurzel F - Petersilie, gefiillte Traubengurken 2 rons, Fri Fri ihbeetfenster red eas eee _-anten "™4 Gewachshauser || ___—Punkelriiben : - in rOsseren-t. kleine en M b -bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an ‘ cc ssadipir thee aman _ Baumeister Knittel || GustavA.Kalbfleisch . aan fir Friihbeetfenster, Gewichs- | Fernruf: 4389. Depeschen: ,Dreihundert*. ie ea und Gartenausstattung. ite Se See =o + . aed a a, | “4 . os Ste ee bse? 5 eS Se + ear ¥e3 —, aed - - Saat cs RS4 2 a ter tee ie Eager | oe UML eres = see a eat Mitinhaber der ‘autgelbeten: Finns. R- van der. oo) ba aad 7 z - Gartenbau - Etablissement = =e Blumenzwiebel- und Staudenkulturen’ Fs Grundbesitz 160 Héblans a= baer - Hillegom, Holland ~ Fe Sn a ¥F | { _—™ Sembiners 5 St und Sitemaschine We a7 / —‘Sembdners Pikiermaschine fir. Freiland und Kasten 7 Reich illustrierte Offerte | u. Referenzen kostenlos Jo, Sembdner, Mil nehen, Frihlingstaes Welche ‘Kufgaben hat der Hausgarien zu erfillen: t Die Ritche laufend mit allem geitgemafen Gemiife und Wiirgen gu vers forgen, 2. Den Saushalt dDauernd. mit Obft- und Veerenfriidten gum Roh- — genuf wte zur Gerarbeitung gu Getranfen, Marmeladen ufw. gu verfeben, ie 3. fol er Der Gamtlie ein Ort der Erholung und bausliden Gliices fein, - er fol aljfo etne Gemiife-, eine Obft- und eine Blumene oder Steradtetlung enthatten. Dem Gartenfreund gtbt das in 3. Auflage tm untergetdyneten Gerlage erfdienene Vu Praktifder Ratgeber fiir Gartenfeeunde auf Grund eigener Erfabrungen und unter Benugung : efter Quellen TH bearbeitet von Wilhelm Wolff. die. befte Antettung zur Lbfung ber oben begetchneten - Qhufgaben.. Das praftifhe Guch, das mit gablreichhen naturgetreuen Apbildungen - geichmuct ift, fet biermtt Intereffenten gur Unjchaffung bejtens empfohlen. Oft -v, elegant in Gangleinen mit Goldpragung gebunben, 366 Geiten, a BF mit iste er ee tee : nn: * ps Sd Terte ei vorbgeriger n= BS 2 Mi k ihe Des Fgh ‘franko. reis eal _ Verlagabuchhandlung von ‘Rudolf. Motte, in Beit, pry SW -. segs Hoes Cera 46. AQ, e 5" Sapa -— are ot eee oe ee Fiir den Inseratenteil verantwortlich: Max Junge, Berlin-Friedenau. — Druck von Rudolf Mosse, Berlin SW 19 ‘sind dig Ideal der Gartner u. Gartenfreunde! iy A ; * sw de ae ral N N 8 i §20 _15. Juni 1918 Heft 11 u. 12 DOR OR BOR OF GORE REF OSES OSPR BUSOTIE OOOO GOSS BORD Bo p10 ior iorniorniornioriornoritoriorioliolioriorioriorioLcio PVARTEN FLORA ZEITSCHRIFT fiir Garten- und Blumenkunde Begriindet von Eduard Regel TACEBOROFG A NCENARORS FBOBGIRCY 08 CBCITSDORBOROFE IBOIBIRO TS LIROIROE BOIBQRO GS EBPROROPIBOIBQROGHAROROSHOHBQROS BABQNO ! r) aereind ee. Ue ~ —, Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Siegfried Braun Generalsekretar der D. G. G. ot) ee adie ig sis ORS ORE SIORS OAR tet eT Ts Wgtt ~ + el © LO) noLee Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft BERLIN -Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 . ees | se TT TITTY % ee Or Dr 20 . @, DIOCESES ONC EBS ONC EBOFS ON CT EBB ONO TBO ONO TC EBOB ONC EROS ONO TED SOLO DA zi Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln fir Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fir die aibrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1918, Heft 11 u. 12, Inhalt: Diingungsversuche mit neuen stickstoffhaltigen Diingemitteln (salpetersaurem Harnstoff) bei gartne- rischen Kulturpflanzen S. 123. — Werder an der Havel 8.139. — Etwas tiber neuere Freiland- primeln S. 145. — Bodenhbearbeitung der Gehé!zgruppen S. 147. — Literatur S. 149. — Ver- schiedenes S. 152. — Personalnachrichten S,. 158. — Literatur S. 158. — Tagesordnung fiir die 1063. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesell!schaft S. 160. at o_o te eth em ett te cet ctl tic ell Sect om nell cl cl inc meth acl lh nl dh om eth eet om th el 1:3: 0: S'S SOS SS a Fe PE A 5 RS FOE SI ERE LET SEED Alleinige Inseraten-Annahme:Annoncen-Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Disseldorf, Frankfurt a.M, Hamburg, Kdin a. Bh., eg Magdeburg, Mannheim, Miinchen, Nirnberg, Strassburg LE tuttgart, Prag, Wien, Warschau, Basel, Ziirich NZ oS Insertionspreis fiir die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. QO DDO VOD VN IDYOIFIIDO NOK QZ SUCH DIO ON er STETaTy Eee rt | Gustav RODERS LANGENHAGEN Ti v. HANNOVER. : \SPEZIALFABRIK FUR GEWACHSHAUSBAU 2 rT TL pitty pitty pitty piMy quttttyy qty pti; jiily HIN 11th (ut ST TTT TT TT "aoa '~=~«ALC van der Schoot | 25 friiher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn == = a = is Hillegom, Hoiland = = Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehéren = 22 zu den besten und gréssten Hollands == 2 | I {ih Hh “tH ‘ ‘ ’ ‘ ’ « ’ ‘ ’ ’ = Sig Ml Pflanzen-Schadlinge — : Kaufe : “Rremnu Geass we =. | Phefferminz, Kamillen, Tollkirschen- Blutlaus, Blattlaus, Wollaus, Mehftau, ieese Trios: Extiahe: Ungenicer wow ~ blatter, Faulbaumrinde eseitl raqai : 5 et Pinang es oes in grossen und kleinen Mengen. | Paul Sohuieotix, Chew: Fabrik, ALFRED HEMMANN, Gera (Reuss) ; ‘Hamburg 26, W L. Hammersteind: 62 Schliess!ach 144. 2 ingungsversuche mit neuen sticksioffhaltigen tingemitteIn (salpetersaurem Harnstoff) bei gartnerischen Kulturpflanzen. Veuot ro. Dr:'R: Otto, " Vorstand der chemischen Versuchsstation der Kgl. Lehranstalt fur Obst- x und Gartenbau zu Proskau O--S. = (Hierzu Abb. 20 u. 21.) a Im Sommer 1917 habe ich Diingungsversuche mit neuen stickstoffhaltigen _Diungemitteln bei gartnerischen Kulturpflanzen durchgefihrt. Die betreffen- den Diingemittel, von Oekonomierat Lierke (Berlin-Stidende) zusammen- -gesetzt und mir fiir Versuchszwecke von der Firma Guldenpfennig, _ Stassfurt, im Juli 1916 eingesandt, enthalten Stickstoff in Form von salpeter- -saurem Harnstoff. Der salpetersaure Harnstoff enthalt den Stickstoff ein- mal als direkt fiir die Pflanzen aufnehmbaren Salpeterstickstoff, sodann auch als Amidstickstoff. Letzterer geht durch Wasseraufnahme im Boden -zunachst in Ammoniak iiber, und dieses wird dann durch den Kalkgehalt ind die nitrifizierenden Bakterien des Bodens in Salpeterstickstofi uber- _ gefiihrt, als welcher er aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Pflanzen eine sehr schnelle und giinstige Wirkung ausiiben musste. Es sind von Lierke zwei Mischungen hergestellt, in denen der Salpeter- und Ammoniakstickstoff durch salpetersauren Harnstoff ersetzt worden ist. In dem Na&ahrsalz Nr. 22 P.K.N. sollen 10 Prozent Kali, 9 Prozent _ Phosphorsaure, 13 Prozent Stickstoff enthalten sein. Es waren aber nach . _ unseren Untersuchungen nur 8,5 Prozent Stickstoff vorhanden, samtlicher _Stickstoff in Form von salpetersaurem Harnstoff. Um gleichzeitig die Stick- - stoffwirkung des salpetersauren Harnstoffes gegentiber einem stickstofffreien 3 _ Diingemittel zu ermitteln, ist von Lierke eine zweite stickstofffreie _ Mischung, Nahrsaiz Nr. 22 P.K., hergestellt, von der 61,5 g die gleiche Kali- _ und Phosphorsauremenge enthalten wie 100 g Nahrsalz Nr. 22 P.K.N. _ Ausserdem hat Lierke zwei neue stickstoffhaltige Blumendtinger zu- sammengestellt. Der eine Blumendiinger Nr. 18 P.K.N. enthalt 7 Prozent _Phosphorsaure, 9 Prozent Kali und 10 Prozent Stickstoff. Von dem Stick- stoff sind 5,6 Prozent in Form von salpetersaurem Harnstoff, der Rest, _ 4,4 Prozent, in Form von feinen Hornspanen und Knochenmehl enthalten. Der andere Blumendiinger Nr. 18 P.K.N.% enthalt keinen salpetersauren - Harnstoff, sondern Stickstoff nur in Form von Hornspanen und Knochen- _ mehi. Da die letzteren als Zusatz zur Pflanzenerde in den Gartnerei- _ betrieben sehr beliebt sind, sollte durch Vergleich festgestellt werden, wie eine Stickstoffgabe in Form von salpetersaurem Harnstoff, gegenttber dem - langsam wirkenden Stickstoff in Hornspanen und Knochenmehl, wirkt. Es kommen daher zum Vergleich 100 g Blumendtinger P.K.N. und 83,5.g Blumen- _ diinger P.K.N.%. Auf 1001 Topferde sind je nach Alter und Art der Pflan- _ zen 300 bis 600g Blumendunger P.K.N. zu verwenden. Es mussen dann dementsprechend von der zweiten Mischung P.K.N. “% rund 250 bis 500 g be nutzt werden. > eS . a 134 Diingungsversuche mit neuen stickstoffhaltigen Dingemittein usw. Die Versuche wurden durchgefthrt auf dem Neufelde der Kgl. Lehr- anstalt. Der Boden war sandig, trug 1916 Buchweizen, war Anfang April 1917 gediingt mit Kalkstickstoff, Thomasmehl und 40prozentigem Kalisalz als schwache Kopfdtingung. Der Boden, am 24. April umgegraben und in Beete eingeteilt, enthielt in einer guten Durchschnittsprobe nach unseren Untersuchungen 0,0627 Prozent Stickstoff, war also stickstoffarm. I. Versuche mit Nahrsalz Nr. 22 P.K.N. Die einfache Volldtingung P.K.N. wurde pro 1qm 100g gegeben. Dem- entsprechend die gleiche Menge P.K. (stickstofffrei) von 61,5¢ pro iqm. Es wurden gediingt 12 Beete 4 2% qm: Beete 1, 5, 9 = ungediingt 5 2 O10 154-2 PUK (61S eepreit ain) po 2 1 = 250 pAPL KN, (O00 Spree) > 4, 8,.12— 500 PLK-N: (200 2 pre: 1 qm): Die Diingemittel wurden vom 25. April bis 1. Mai durch gleichmassiges Aufstreuen und Unterhacken in den Boden gebracht. Die Beete wurden gleichmassig besat: 1 bis 4 am 7. Mai mit Speisertiben (spater, am 15. Juni Kohlirtiben), 5 bis 8 am 7. Mai mit Radieschen, 9 bis 12 am 18. Mai mit Sellerie bepflanzt. Alle Versuchsbeete wurden an trockenen Tagen gleichmassig mit Wasser gegossen. Beobachtungen wahrend der Vegetation: Den 15. Mai 1917. Radieschen auf Beet 5 bis 8 aufgegangen, keine Keimungsverzogerung infolge Harnstoffdingung. Den 18. Mai 1917. Beet 1 bis 4, Speisertben beginnen aufzugehen, keine Keimungs- verzogerung. Den 22. Mai 1917. Beet 7 (Radieschen in einfacher Stickstoffdingung) sind weiter und dunkelgriner als die von ‘ungedtingt und stickstofffrei, die unter sich gleich sind. Beete 9 bis 12 ee noch keine Unterschiede, aber auch keine Schadigung. Den 1. Juni 1917. Speisertiben Beet 3 (einfache Stickstoffdungung) am weitesten und am dunkelgrtinsten. Beet 4 (doppelte Stickstoffdingung) schlecht aufgegangen. Beet 1 und 2 hellgriiner und gegen 3 zuriick. Radieschen Beet 7 (einfache Stickstoffdungung) am weitesten und am dunkelgrinsten. Beet 8 (doppeite Stickstoffdingung) schlecht aufgegangen. Sellerie Beet 11 (einfache Stickstoffdingung), Beet 12 (doppelte Stickstofi- dungung) bedeutend weiter als Beet 9 (ungedtingt) und Beet 10 (stickstofffrei). Den 8. Juni 1917. Radieschen Beet 7 (einfache Stickstoffdiingung) sind erheblich weiter und haben starkere Knollen als ungedungt. Den 12. Juni 1917. Beet 1 bis 4, Speiseriitben, am besten gewirkt hat die Stickstoffdungung in einfacher Gabe, tief dunkelgriine, grosse Blatter. Dann ziemlich gleich, unter sich, sind: P.K. und O. Die doppelte P.K.N.-Diingung scheint zu stark zu sein. ee -Diin ngungsversuche mit neuen stickstoffhattigen Diingemittein usw. 135° adieschen, am besten Stickstoffdiingung in einfacher Gabe; grosse, tief ikelgrine Pflanzen und grosse Knollen. Erheblich zuriick Dingung -P.K. und ungediingt (hellgriin). Im Geschmack der Knollen keine Dcerschicde. . Sellerie, am weitesten mit Stickstoffdingung in einfacher und doppelter Gabe; erheblich zuriick ungediingt. —_- Den 10. Juli 1917. P* Radieschen- und Speiserttbenversuch abgebrochen. Sellerie, einfache und doppelte Stickstoffdingung am besten, in Farbe _ dunkelgriner als ungediingt und stickstofffrei, die unter sich gleich sind. 3 Den 9. August 1917. = Beet 1 bis 4, Kohirtiben, am weitesten Beet 2 und 3 (stickstoffrei und eeeacke Stickstoffgabe). P Pelargonien a be: = 7: Ungediingt Einfach Doppelt Salpeters. Hornmehl Salpeters. Hornmehl Harnstoff Knochenmehl Harnstoff Knochenmehl ; “Abbildang : 20. Diingungsversuche mit neuen stickstoffhaltigen Dingemitteln (salpetersaurem F Harnstoff), angestellt von Professor Dr. R. Otto zu Proskau. - ‘Sellerie, am weitesten und dunkelgriinsten 11 und 12 (einfache und doppelte _ Stickstoffgabe). Ais Gesamtergebnis kann gesagt werden fir Speiseruben und oR ‘adieschen, dass durch die Harnstoffdingung keine Kei- om lungsverzogerung eintrat, sondern dass dieselbe sehr 2 gunstig gewirkthat. Die Samen gingen gleichzeitig auf, jedochiberholtendiePflanzenderPKN.- -Dtingung (Stick- Stoffdingung in einfacher Gabe) die tibrigen, zeich- neten> sich durch kraftigeren Wuchs und dunkelgrtne Farbung, sowie durch gréssere Knollen aus. Die doppelte Stickstoffgabe scheint zu stark gewesen zu sein und hat entschieden nicht ® stig gewirkt. * E af s ~ ~ A : vo +, sé : . 2 > og mak S ey Rina a 136 Diingunesversucheé mit neuen stickstoffhaltigen D fingemi Hh . nig i= peri. Ernteergebnis von Kohlriben und Sellerie am 16. Oktober 1917. ‘~Kohlirtiiben | Ne Gesamtgewicht Durchschnittsgew. von 1 Pflanze Beet 1 = 19 Stck. = 12230g = 644,32 ungedingt 2, 2 SB a Sy See eee ; » 305-16 5, \ = 152505) = Sane eee 65s Gee Sa ee = 6250, = 6 S682 tr ee Sellerie Beets. 87 8S == 0 eS 150i. eae 40° 0 90 2 ae ee OUP AD ae == S160. —— erie i he. pee a tee = [4-100 5535s eS. Aus den vorstehenden Zahlen ergibt sich wiederum sehr deutlich, dass die einfache Stickstoffdtngung, in Form von salpeter- saurem Harnstoff, am besten gewirkt hat, dass die doppelte Stickstoffgabe entschieden zu stark gewesen ist. Lens II. Versuche mit Blumendiinger im freien Lande. Der salpetersaure harnstoffhaltige Blumendiinger P.K.N. (Nr. 18) sollte, . wie oben erwahnt, 10 Prozent Stickstoff enthalten (wir haben aber nach ~ unseren Untersuchungen nur 6,9 Prozent Stickstoff gefunden), ferner 7 Pro- zent Phosphorsaure und 9 Prozent Kali. Vom Stickstoff sollen darin vor- handen sein: 5,6 Prozent als salpetersaurer Harnstoff, der Rest in Form von Hornspanen und Knochenmehl. Die einfache: Volldtingung P.K.N. betragt 100 g pro 1 qm, von P.K.N.% (ohne Harnstoff) 835g pro 1qm. Demgemass sind say worden, ieee Beet pro 2% qm: Beete Nr. 16, 19, 22 = ungedtngt » 11, 20;. 23250 gt P. KEN, -(100 & pre i-an 4 9 18, 21, 24=209 g P.K.N.% (63,5 ¢ pro 1 qm). Es sollte die Frage entschieden werden: Wie wirkt eine Stickstoffgabe in Form von salpetersaurem Harnstoff gegeniiber einer Stickstoffgabe von Horn- spanen und Knochenmehl und ungedtingt? Die Diingung am 26. April in den Boden gebracht, durch eleiehimaseiees Aufstreuen und Unterhacken; besat am 4. Mai Beete 16 bis 18 Spinat, 18. Mai Beete 19 bis 21 Tomaten gepflanzt, Beete 22 bis 24 Kohlriiben gepflanzt. Erfolg: Keimungsverzogerung durch den salpetes— sauren Harnstoff fand in keinem Falle statt. Die Samen -gingenregelrechtauf. InallenFallenttberholten die mit Harnstoff gediingten Pflanzen: die “uibrigen,*= hatter groéssere, dunkelgriinere Blatter und waren im Wuchs kraftiger. Auch die Friichte waren im Geschmack tadellos. Ernteergebnis von Kohlirtben: ” Durchschnittsgew. Gesamtgewicht vind Pies: Beet 22 «= “16 Stck. ==" "62008" = 73932 Belo Wiest hey Wouaag SS OR: 223 250g os pi teer se A, = ; 4410;, “=. 4016. MI. Propipiianzendin iingungsversuche mit dem neuen Blumendiinger P.KLN. _ Nr. 18 im Vergleich zu P.K.N.% (im Glashause). 3 bes sollte gepriift werden: Wie wirkt bei Topfpflanzen eine Stickstoffgabe ‘in Form von salpetersaurem Harnstoff gegenttber Stickstoff in Form von Hornspanen und Knochenmehl, in starkerer und schwacherer Gabe, sowie ungediingt? Reihe | = ungedungt 3 Reihe Il =Blumendiinger P.K.N. (auf 1001 Topferde = 300 g) Harnstoff _Reihe II= , P.K.N.% (auf 1001 Topferde = 250 g) Horn-u. Knochenmenhl - Reihe IV — ,, 2 P.K.N. (auf 1001 Topferde = 600 g) -Reihe V = ,, 2 P.K.N.% (auf 1001 Topferde — 500 g). Fuchsien | R I II III 1V V. Ungedingt Einfach Doppelt pe Salpeters. Hornmeh!l Salpeters. Hornmehl Harnstoff Knochenmehl Harnstoff Knochenmehl Abbildung 21. Diingungsversuche mit neuen stickstoffhaltigen Diingemitteln (salpetersaurem “Soe Harnstoff), angestellt von Hiahhe Dr. R. Otto zu Proskau. * Begin des Versuches am 18. Mai. Die Diingemittel gleichmassig in die Erde eingemischt, und die Versuchs- Biftanzen sofort in die gediingte Topferde eingesetzt. Alle Pflanzen waren _zu Beginn des Versuches gleich weit. Sie wurden nach Bedarf mit Wasser " gegossen. _ Versuchspflanzen waren: _ Pelargonien ,,Meteor“, Salvia splendens, Agerathum, Fuchsien (am 8 Ate eingesetzt). , _ Beobachtungen w&hrend der Vegetation: as Den 21. Mai 1917. Beat ‘Bisher keine Schadigung infolge Dingung, aber auch noch keine _ Unterschiede, : . 138 Dingungsversuche mit neuen stickstoffhaltigen Diingemitteln usw. Den 1. Juni 1917. Bisher keine Schadigung infolge Dtingung, doch machen ich: Uneee schiede bemerkbar, und zwar am starksten bei Agerathum. Hier sind un- gedtngt am schlechtesten, am weitesten Reihe IV und II (Harnstoff), auch dunkelgrtiner, weniger weit Reihe V und III (Hornmehl). Auch bei Pelargonien ungedtingt am weitesten zuriick. Auch hier Schein die Reihen II und IV (Harnstoff) am weitesten zu sein. Bei Salvien noch keine erheblichen Unterschiede. Den 16. April 1917. Salvien am besten Reihe II und V, am schlechtesten ungedtingt. Agera- thum am weitesten Reihe II und IV, dann Reihe V, am schlechtesten un- gedungt. Pelargonien am weitesten Reihe II und IV, gr6éssere und dunkelgriinere. Blatter, fast ebenso Reihe V, sehr zuriick Reihe I. Fuchsien (am 8. gepflanzt) Reihe II am weitesten, dann Reihe IV und V; zuruck Reihe III und ungeditingt, hellgriine Blatter. Versuch mit Salvien und Agerathum abgebrochen. Den 2. August 1917. Pelargonien, Fuchsien: Die P.K.N.-Diingung (Harnstoff) sowohl in ein- facher wie in doppelter Gabe besser als P.K.N.% (Hornmehl). Ungedtingt © am weitesten zurtck. Den 7. August 1917. Versuch abgebrochen. Fuchsien und Pelargonien P.K.N.-(Harnstoff-) Diingung in einfacher wie in doppelter Gabe besser wie P.K.N.% (Hornmehl). Pflanzen (P.K.N.) kraftiger und dunkelgrtiner als P.K. M %. Ungedtingt sehr weit zuruck. Erfolg:Eswurde inkeiner Versuchsreiheeine Schadi- gungderPflanzentrotzsofortigenEinsetzens der Pfilan- zennachverabreichter Dungune DeobAachtet es macire sich wesentliche Unterschiede bemerkbar,und zwar Zu- yunstenderHarnstoffdtingungineinfacherwiedoppelter Gabe. Am weitesten waren bei allen Pflanzen Reihe II und IV, weniger gut Reihe III und V. Am schlechtesten war Reihe I ungedtingt. (Siehe die Abbildungen.) ' IV. Versuche mit salpetersaurem Harnstoff allein. Der von der Badischen Anilin- und Sodafabrik Ludwigshafen am Rhein uns giitigst zur Verftigung gestellte salpetersaure Harnstoff enthielt nach unseren Untersuchungen 27,1 Prozent Stickstoff. Der salpetersaure Harn- stoff stellt eine weisse, kristallinische, in Wasser leicht lésliche Substanz dar, die auch in wdasseriger Lo6sung (1—2g auf 11 Wasser) zur Dungung. verwendet werden kann. Es sollten die Fragen entschieden werden: Wie wirkt der salpetersaure Harnstoff fir sich allein und in doppelter Starke gegenuber ungediingt? Tritt bei sofortiger Bepflanzung nach gegebener Dtingung eine Schadigung der Kulturen ein? Die einfache Dungung betrug 50g salpetersaurer Harnstoff pro 1 qm. Gediingt wurde am 4. Mai durch gleichmassiges Aufstreuen des Diingemittels und Einhacken desselben in den Boden. Dann wurden die Beete sofort besat, je zur Halfte mit Spinat und Speiseriiben, spater ganz mit Kohlriiben be- pflanzt am 18. Juni 1917. Bei 2% qm Grésse der Beete wurde gegeben: | eee ; = L F a re eee ee Oa Or es eg UR ~ et oa Shi 3% a ; = i ij - j es ery : a5 Ag ; aetna A my 4 , oy ae Werder an der Havel. 139 a —-. an ———— > ess Sse OS os euc»$oM 60? jf TOOTS it - Beet Nr. 13 = ungediingt, = 2 ie as 14 —-125 ¢. salpetersaurer cit ~ ” » 15 = 2508 ” ae Beobachtungen wahrend der Vegetation: a Wahrend am 18. Mai die Pflanzen auf Beet ungedingt ike aufgegangen _ waren, war dies am 22. Mai noch nicht der Fall bei den Beeten mit einfacher = und doppelter salpetersaurer Harnstoffgabe. . Am 1. Juni gingen die Pflanzen auf dem Beet mit einfacher Harnstoff- _ gabe auf, jedoch noch nicht die auf dem doppelt gediingten Beete, welche erst _ spater aufgingen. Es schien hier bei der einfachen und doppelten Harnstoff- ee _dungung eine Keimungsverzogerung vorzuliegen, doch iiberholten spater 2 -wiederum besonders die Kohlriiben mit einfacher aan die ubrigen _ Pflanzen. ~ < _Ernteergebnis Kohlriben * ” i Durchschnittsgew. Gesamtgewicht von 1 Pflanze Beer ts =|. . 15. Steck. = 902g. = 6500 ¢ eee. 15-'S = oe Goo e=- - T10,6.,, 3 a: => ee a es 6925, _ Die Zahlen zeigen auch hier, dass der salpetersaure Harn- stoffin einfacher Gabe am besten gewirkt hat und dass die _ Diungung in doppelter Gabe entschieden zu stark war. ZA Wirhaben also in dem salpetersauren Harnstoff ein - ganz vorzitigliches stickstoffhaltiges Dingemittel fir gartnerische Kulturpflanzen. Die Versuche werden fortgesetzt. Smemische Versuchsstation der Kgl. Lehranstalt -fir : Obst- und Gartenbau. Proskau, Mai 1918. 3 Werder an der Havel. Seine Geschichte und seine Gartnereien. Bericht tiber den Ausflug der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag, den 30. Mai 1918. Der erste Ausflug der Mitglieder der Deutschen Gartenbau-Gesellschait und ihrer Freunde, der am 30. Mai stattfand, hatte die Havelstadt Werder _ zum Ziel. Dem Kalender nach sollte eigentlich Maiwetter sein und jene - milde, feuchtwarme, von gelegentlichen Sonnenstrahlen durchflutete Luft _herrschen, die alle Pflanzen zum Wachstum zwingt und den Menschen das _ Atmen zu einer Wohltat macht. Statt dessen sandte die Sonne, wie leider sehen seit Wochen vorher, gltthende Strahlen auf die schmachtende Erde und hielt alles Keimen und Gedeihen gefahrdrohend zuriick. Es war daher _ kein Wunder, dass man allerorten sorgenvollen Mienen begegnete. : Werder, die Obstkammer Berlins, wird ja in der Regel zu einem fruheren _ Termin aufgesucht, gewohnlich dann, wenn auf den Hiigeln ringsum Tausende und aber Tausende wohlgepflegter Obstbaume in Bltite stehen und der an- : dachtsvolle Sinn des Menschen im Hinblick auf jenes Bliitenmeer der Mutter _ Natur im voraus Dank abstattet. Innerhalb der Ausschiisse der Deutschen . - Gartenbau-Gesellschaft war diesmal ein zwiefacher Wunsch laut geworden: fo ‘ a 140 Werder an der Havel. erst zurzeit des Fruchtansatzes Werder zu besuchen, um prufend zu erkennen, ob die allgemeine Sehnsucht nach reichlichem und gutem Obst durch Werdersche Zufuhren wiirde befriedigt werden koénnen; zweitens trug © man Verlangen, Herrn Adolf Kargers GéAartnerei naher kennenzulernen, von deren Ausdehnung und Leistungen innerhalb der Gesellschaft viel Rithmliches erzahlt worden war. Jetzt war man selbst gekommen, zu sehen, wie sich das alles verhielt. Die Vorbereitungen waren von Herrn Meh! aufs sorgfaltigste getroffen; mehr als 100 Personen waren der Einladung gefolgt und tberliessen sich gern seiner bewahrten Fithrung. Der Berichterstatter wird in seinen Darlegungen zunachst die gleichen Pfade wandeln, um zum Schlusse ein Gesamturteil liber das Gesehene zu fallen. Auf dem Wege zur Hauptgartnerei des Herrn Karger liegt ein Grund- stick von vier Morgen Grosse, das schon vor 20 Jahren seinem Vater gehorte und jetzt von ihm in wenig gutem Zustande wieder wber- nommen worden ist. Dieser langgestreckte Garten weist als Besonderheit eine 300 m lange, mit Glas tberdachte Pfirsich- und Aprikosenmaver auf. Die Bestande waren nicht ltickenlos, die Aprikosen aber zeigten einen guten Fruchtansatz. Alle verkrtippelten und tragfaulen Baume hat der neue Be- sitzer beseitigt und auf dem gewonnenen Felde eine breitgestellte Tomaten- kultur angelegt. Dem leichten, dungarmen Boden sind 3500 Zentner Ber- liner Strassenkehricht zugeftthrt. Die Tomaten von Fusshoéhe standen in dem schneeweissen Sande trotz der Dutrre ausgezeichnet; sie schienen nur eines tuchtigen Regens zu bedtirfen, um den Schuss in die Hohe anzutreten. An den Obstbaumen sah man, dass auch hier das Ungeziefer in schrecklicher Weise gehaust hatte. Sein Ueberhandnehmen wird auf die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre zurickgefiihrt. In Werder beklagt man be- sonders, dass dort eine systematische Schadlingsbekampfung meist un- wirksam bleibt, weil nur einige Fortgeschrittene sie mit der notigen Sorg- falt und Regelmassigkeit vornehmen, Berliner Herrschaften aber auf ihren neu erworbenen Besitzungen in der Ungezieferbekampfung nachlassig bleiben. Die Einsicht, dass man mit solchen Unterlassungssiinden sich und den Nachbar schadigt, muss von solchen Neulingen erst erworben werden. Es ist zuzugeben, dass fiir eine regelrechte Durchftthrung einer Schadlings- bekampfung zurzeit wichtige Bekampfungsmittel und auch die né6tigen Arbeitskrafte fur ihre Anwendung fehlen. Immerhin kénnte bei gutem Willen an einigen Stellen mehr geschehen, als geschieht. Hier schon zeigte sich der Kargersche Grundsatz: gréssere Flachen méglichst einheitlich und nach einer Methode zu bebauen, die Zeit und Krafte spart; ist doch der Tagelohn in Werder ausserordentlich hoch. Eine Flugzeugfabrik in der Nachbarschaft zahlt einen Stundenlohn von 1,50 Mark; bei solchen Loéhnen kann keine Gartnerei zurechtkommen. Auf einem zweiten Obstgrundsttick wurde der Fruchtansatz besonders eingehend geprift. Leider kann dartiber, wenn die Wahrheit bestehen bleiben soll, kein giinstiges Urteil abgegeben werden. Wenn es auch noch zu frih ist, sich festzulegen, so muss doch schon heute gesagt werden, dass die wunder- bare Obstbltite, welche in diesem Frithjahr alle Welt in Erstaunen setzte, die hochgespannten Erwartungen nicht erfiillen wird. Birnen haben fast uber- all in Deutschland so gut wie nicht gebliiht; aber auch fiir die Apfelernte Werder an der Havel. io a i Aussichten gering. Frthlingsfréste, die strichweise arg gehaust haben, sind die Ursachen fiir dieses Versagen. Die Pflaumenbaume haben im vergangenen Jahre so reichlich getragen, dass man es ihnen nicht ver- _ denken kann, wenn sie sich jetzt eine Erholungspause génnen. Auch die -Kirschen werden kaum eine Mittelernte bringen. Solange Werder steht, ist 4 es noch nicht vorgekommen, dass am 20. Mai die ersten Posten reifer _Kirschen die Reise nach Berlin antreten konnten. Eine Witterung, die statt -langsamen Anstiegs zur Warme in buntem Wechsel Sommer-, Herbst- und Frithlingstage durcheinanderwirbelt, muss solche ungewohnlichen Zustande _ hervorrufen. In der Hauptgartnerei angelangt, flog der erfreute Blick tiber die aus- - gedehnten Freilandkulturen, auf denen jede Art gartnerischen Erzeugnisses, _ das zurzeit gehandelt wird, in Uppigster Pracht grtinte und blihte. Die heissen Sonnenstrahlen, die uns alle schwitzen machten, schienen diesem Paradiese nichts anhaben zu kénnen. Wie war das nur moglich? Des ~ Ratsels Lésung folgte auf dem Fusse. Auf allen Beeten waren in richtigem Verbande und in wohlausgeprobten Entfernungen armdicke Stangen er- -vrichtet, tiber welche hinweg gut gelagerte zollstarke Wasserleitungsrohre liefen, um sich zu einem allgemeinen Beregnungssystem zu vereinigen. In allie Rohre waren in einem Abstande von 35 cm kleine Ditisen eingelassen; ihre Oeffnung betrug nur 1 mm. Jetzt eilte Herr Karger von Beet zu Beet, drehte die Wasserhahne auf, welche den Zustrom aus der unterirdischen Leitung hemmten, stellte durch eine Hebelvorrichtung die einzelnen Strange so, dass die aus den Dtisen her- vorspriuhenden Wassermengen gegeneinandernebelten und setzte unter all- gemeinem Hurra seine Gartnerei und einen Teil der Besucher unter Wasser. Mit dieser Regenvorrichtung ist Herr Karger imstande, 35 Morgen in muster- hafter Weise fortlaufend zu bewdssern, dergestalt, dass sich immer 3 Morgen gleichzeitig dieses notwendigen Taues erfreuen. Diese ganze Regenvorrich- tung ist von keinem Berufserfinder erdacht und von keinem Techniker aus- gefuhrt. Sie ist wahrend arbeitsfreier Wintertage von dem Besitzer selbst nach eigenen Entwirfen innerhalb seines Betriebes hergestellt und bei be- ginnendem Fruhjahr aufgerichtet. Den erforderlichen Druck ftir die Wasser- _ leitung liefert das stadtische Werk. Die Furcht, dass das verwendete _ Leitungswasser empfindlichen Pflanzen durch seine Kalte schaden k6énne, ist unbegrtindet. Der Wassernebel, der auf alle Pflanzen herniederrieselt, wird durch die feine Verteilung und damit verbundene Durchliftung wahrend des Niederfallens gentigend erwarmt. Nachdem sich diese wahrhaft geniale Einrichtung so restlos bewahrt hat, wird ihre weitere Ausdehnung auf alle anderen Teile der Gartnerei geplant. Hier zeigte es sich deutlich, was ein _ rastlos arbeitender Geist mit den einfachsten Mitteln und fiir nicht zu teures _ Geld schaffen kann, wenn er mit nie nachlassendem Fleiss die Erfordernisse _ seines Berufes durchdringt. In dem Kargerschen G§Artnereibetriebe werden a -laufend 80 Leute beschaftigt, unter denen sich 50 Frauen und 10 gefangene _ Franzosen befinden. Welche Fille von Arbeit geleistet werden muss, geht -daraus hervor, dass Herr Karger bedeutende Mengen Tulpen, Maiblumen und andere Schnittblumen alljahrlich in den Handel bringt. - Dem Berichterstatter bleibt jetzt nur noch tbrig, sein Gesamturteil tber De das Geschaute, das er anfangs in Aussicht stellte, auch wirklich zu fallen. 1 Bei der kritischen Wtirdigung eines Gartnereibetriebes der Neuzeit, wie ihn 4 -o.~ ro ‘ete g Se ese ae a eee es” yo B> 142 Werder an der Havel. der Kargersche darstellt, interessiert ja zuerst die Grosse der Flachen, welche sich in Kultur befinden, dann die Mannigfaltigkeit der Erzeugnisse — . unter freiem Himmel und unter Glas und endlich — die Menschen, welche als Eigentiimer durch ihre Kopf- und Handearbeit aus tausend Einzelheiten — ihres Faches ein Ganzes herstellen, das ihnen reiche Friichte bringt. Herr Karger dtirfte kaum weniger als 50 Morgen in gartnerischer und ebenso viel in landwirtschaftlicher Kultur haben. Auf diesen achtunggebieten- den Flachen werden Obst, Gemtise und Blumen in solchen Mengen und in solcher Giite erzeugt, dass seine Lieferungen auf den grossen Markten ton- angebend sind. Noch in diesem Sommer werden es 25 Jahre, dass der Be- sitzer regelmassig um 4 Uhr morgens aus der Tir des langst zu klein ge- wordenen Stammhauses tritt, um die taglichen Sendungen nach der Reichs- hauptstadt persénlich zu begleiten oder durch ein Familienmitglied in Be- wegung zu setzen. Wie ein Feldherr seine Truppen, so fihrt Herr Karger seine Produkte an jene wichtigen Stellen, wo sie gebraucht werden und wirt- schaftliche Siege verheissen. In seiner Gartnerei, die nicht durch einen — grossen Wurf und reiche Mittel in kurzer Zeit entstanden ist, sondern sich aus kleinsten Anfangen heraus zu ihrer jetzigen Hohe entwickelt hat, herrscht allerorten eine sachgemdsse, aber keine kleinliche Ordnung; tberall merkt man, dass die vielerlei Verrichtungen, welche die Spezialkulturen erfordern, nicht losgelést vom Ganzen sich vollziehen, sondern dass nach einem ein- heitlichen Plan ein bewundernswertes Ineinandergreifen und Zusammen- arbeiten das Gelingen verbtrsgt. Die ersten 25 Jahre hat das Haus Kafe unter anfangs schwierigen Verhaltnissen und neuerdings schweren Kriegszeiten gltcklich durch- gehalten; der Wunsch aller Teilmehmer ging dahin, dass die Zukunft der Familie und ihren grosszugigen Unternehmungen eine weitere Entwicklung bringen moge. Da die Sonne immer noch heiss herniederbrannte, machte sich der Wunsch nach einer Kaffeepause lebhaft geltend. Der Anstieg nach dem Restaurant ,,Bismarck-Hohe“ gelang ohne Gefahrdung; auf dem schénsten Aussichtspunkte war die Tafel gedeckt. Jeder holte sein Mitgebrachtes hervor und erquickte sich an dem Kriegskaffee, der nicht bloss heiss, sondern auch recht gut war. Nachdem der schwarze Trank den ersten Durst gestillt hatte, erschienen plétzlich wie durch Zauberwort neben den geleerten Kannen auf allen Tischen wohlverkapselte Flaschen, die bei naherem Zusehen und Kosten einen rosenroten prachtigen Johannisbeerwein spendeten. In Friedenszeiten wurden auf den Werderschen Héhen wahrend der ,,Baumblut“ ganze Regi- menter solcher Flaschen an Sonntagen geleert. Jetzt in Kriegszeiten muss man schon ,,Bezichungen“ haben, wenn man zu gelegener Zeit auch nur eine solche:Seltenheit erstehen will. Herr Karger muss offenbar uber allerbeste Beziehungen verfiigen, denn ihm war es gelungen, durch seine hervorragende und reichliche Spende alle Teilnehmer aufs héchste zu iiberraschen und zu erfreuen. Herr Hofgartendirektor Zeininger (Sanssouci) machte sich zum | Dolmetscher der Gefiihle aller durstigen Seelen und sprach im Namen des Prasidiums der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft und der Mitglieder der Ausschtisse Herrn Karger fir das im Tal Geschaute und das auf den Holes ; Gespendete den herzlichsten Dank aus. oe Ne eee ee eee Bass? Das Programm des Tages war aber noch nicht zu Ende. Nach dem _ Kaffee sollte itber Werder und seine Geschichte einiges zum Vortrag kommen. Hierzu nahm der Generalsekretar der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft das Wort und fiihrte etwa folgendes aus: _- Will man sich uber die Vergangenheit einer Stadt naher unterrichten, so ist immer die erste Frage: Gibt es eine Chronik und kann man ihrer habhaft z werden? Sobald diese beiden Fragen mit ja beantwortet sind, ist es meist nicht allzu schwer, einiges Wissenswerte auszugraben. Ueber die Stadt Werder existiert eine solche Chronik aus dem Jahre 1784. Sie stammt von _ dem friheren Birgermeister Ferdinand Ludewig Schénemann und tragt den - vielsagenden Titel: Diplomatische und Topographische Geschichtsbeschrei- - bung der Churmarkischen Mediat-Stadt Werder. Diese Chronik ist als ein zweites Exemplar im Jahre 1900 im Nachlass des Obstztichters Karl Behrend in Werder aufgefunden und in dem Verwaltungsbericht der Gemeinde Werder _ uber die Jahre 1&99 bis 1902 abgedruckt. Hieraus erfahrt man, dass Werder _ yeine ganzliche Insel“ von 46 Morgen Grésse in der Havel ist, festen frucht- - baren Boden hat und sich des Korn- Wein- und Obstbaues erfreut. Im - Jahre 1317 wurde Werder bereits als Flecken genannt. 100 Jahre spater ist es bereits zu einem Stadtchen aufgeriickt, welchem der Kurfirst Friedrich II. _ das Abhalten zweier Jahrmarkte gestattete. Die Insellage hatte fir Werder gute und weniger gute Seiten. Zu den guten ist zu rechnen, dass der Dreissig- _ jahrige Krieg ,,wie ein Gewitter, das nicht iber den Fluss konnte“, an Werder - yorbeizog. Auch das Raubrittertum konnte den abgesonderten Werderanern - nichts antun. Sie hatten im Sommer ihre Briicke abgebrochen und eisten im Winter die Havel auf, so dass niemand hiniiber kam. Auch von dem schwarzen Tode, der Pest, ist Werder verschont geblieben. : Die Nachteile der Insellage bestanden darin, dass sie den Hiang der Be- - wohner, sich abzuschliessen, forderte und einer gewissen Selbstsucht Vor- schub leistete. Die alten Werderaner soiien nach der Chronik wenig geschickt - zum Umgang gewesen sein, vou allen Rechten am meisten das Faustrecht _ vevorzugt haben und dem Aberglauben und allerlei Gespenstergeschichten geneigt gewesen sein. Vom Fremilenzuzug hielten sie sehr wenig. Es war daher kein Wunder, dass es auf der Insel ganze ,,Ketten von Verwandten“ gab und dass die Fritzens, Hintzens, Kuhlmeys zu Dutzenden vertreten ~ _ waren. Es wird aber auch berichtet, dass der Werderaner stets ein fleissiger, _ sparsamer Wirt gewesen ist, der freilich keine grossen Reichtiimer sammelte, sich aber doch eines gewissen Wohlstandes erfreute. Die Inselbevélkerung wohnte in uralten strohgedeckten Hausern, die keiner Baukunst ihr Dasein verdankten. H6lzerne Schornsteine yon riesigem Umfang starrten in die _ Luft, die Front war nicht gerade, sondern drei- bis viergeschéssige vor- springende Giebelfronten machten das Charakteristische des Gebdudes aus. Den Hauptraum bildete eine grosse Stube, in der 30 Personen bequem Platz fanden. Erst in spaterer Zeit unter Friedrich Wilhelm I. wurden diese Hauser niedergerissen und durch praktische Neubauten ersetzt, zu denen der Fiskus _ freies Bauholz lieferte. Die Kirche zum ,,Heiligen Geist“ war von den Monchen des Klosters Lehnin erbaut und eine Zierde der Umgebung. Sie ist _ wiederholt erneuert und schliesslich in jener spitzenreichen Gotik von Grund aus aufgefiihrt worden, die heute noch das reizende Landschaftsbild- be- _herrscht. Unter ihren Altertiimern beherbergt das kleine Stadtmuseum ein ‘3 Altargemalde, das den bezeichnenden Namen fiihrt: Christus als Apotheker. 7 ’ Cee a Ss 144 Werder an der Havel. Ein Spruchband, das zu Haupten des Heilandes angebracht ist, tragt die Worte Matthaus 8, Vers 12: Die Starken bediirfen des Arztes nicht, sondern die Kranken. Ich bin gekommen, die Stinder zur Busse zu rufen und nicht die Gerechten. Im alten Werder gab es so mangelhafte Strassen, dass die Einwohner im Frihjahr und Herbst auf Stelzen oder Kahnen miteinander verkehren muss- ten. Das wurde erst anders, als im Jahre 1736 auf Befehl von des K6nigs Majestat und auf Kosten ihrer Schatulle eine tragfeste Briicke gebaut wurde. Auch den Marktplatz von Werder liess der K6nig pflastern, nachdem cr selbst mit seiner Karosse bei einer Revue mitten auf dem Platze im Morast stecken geblieben war. Die Entwicklung Werders von einem Fischerort zu einer Obst- und Gartenstadt hat sich dann immer weiter vollzogen. Es darf als sicher angenommen werden, dass die grosse Einwanderung nach dem Dreissigjahrigen Kriege in die entvoélkerte Mark auch fur Werder segensreich war. Dadurch kamen gartenkundige Franzosen und in der Land- wirtschaft erfahrene Hollander nach Brandenburg. Sie dirften auch fiir die Werderschen zu Lehrmeistern auf den Gebieten des Obst- und Gartenbaucs geworden sein. Welchen Umfang der Obstverkauf Werders allmahlich an- nahm, geht aus einer Notiz in der ,,Gartenflora“ aus dem Jahre 1€91 hervor. Demnach machte das Dampfschiff ,,Wilhelm I.“ wahrend der Sommermonate 108 Fahrten nach Berlin und lieferte mehr als 430000 Tienen des verschiede- nen Obstes ab. Gleichzeitig gingen nach Hamburg 130000 Tienen. Werder gehort zu dem sogenannten Havelobstgau, der etwa 35000 Morgen umfassi. Tagtaglich rollt, sobald die Ernte begonnen hat, ein Obstlokalzug nach Berlin, der zu Friedenszeiten 60 Waggons enthielt. Ferner gehen Schiffs- ladungen nach der Reichshauptstadt, die fruher an der Weidendammer Briicke, jetzt Am Urban anlegen und ihre Waren zum Verkauf bringen. Einkaufs-, Obstziichter- und Versendungsgenossenschaften sorgen dafiir, dass nicht jeder einzelne auf eigene Gefahr und mit vermehrten Kosten seine Er- zeugnisse auf den Markt bringt, sondern dass dies durch eine grosszigige Organisation auf die schnellste und vorteilhafteste Art fur alle Beteiligten vor Sich geht. Zum Schluss seiner Mitteilungen wies Herr Braun noch darauf hin, dass es Ende Mai gerade 300 Jahre her seien, dass durch einen geringftigigen Anlass der langste Krieg, der Deutschlands Gaue verwitistete, der Dreissigjahrige, ausgebrochen sei. Damals hatten zwei religiédse Parteien, die katholische und evangelische, sich feindlich gegenubergestanden. Jede Partei hatte verhalt- nismAssig kleine Heerhaufen ausgeriistet, die zum Schrecken der Bevélkerung den Krieg als Handwerk betrieben. Des Wtirgens und Brennens sei kein Ende gewesen, bis schlieslich wegen allgemeiner Erschépfung der Friede von Osnabrtick und Minster dem Grauen ein Ende gemacht habe. Wenn das zerrissene, verarmte, elende Deutschland von damals sich doch wieder zu neuer Bliite und Glanz erhoben hatte, so sei es jenem Herrschergeschlecht zu danken, das auch heute noch den deutschen Kaiserthron ziere. Méchte es dem jetzigen Trager der Krone und seinen Nachfahren gelingen, nach den Verwtistungen und Schrecknissen des gegenwartigen Weltenbrandes durch Abschluss eines ehrenvollen Friedens Deutschlands Grosse neu zu begriinden! ran Etwas tiber neuere Freilandprimeltn., ; 145 Etwas tiber neuere Freilandprimelin. Im Jahrgang 1913 Seite 506 der ,,Gartenflora“ wurden einige Freiland- primeln besprochen, die ftir den Liebhaber einen besonderen Wert besitzen. Dass aber diese Liste noch groésser ist, wurde dort schon er- wahnt, daher mochte ich hier noch eine kleine Anzahl besprechen, die eben- falls von jedem Freunde dieser anspruchslosen, dankbaren Bluiher beachtet werden sollten. Alle, die nachfolgend zur Sprache kommen, sind vor nicht allzu langer Zeit aus hohen Gebirgslagen des westlichen Chinas eingeftihrt und gedeihen auch bei uns vorztglich, sofern ihrer Pflege auch nur einiger- massen sorgsam nachgekommen wird. Ausgezeichnet durch einen kraftigen, robusten Wuchs und durch eine ausserordentliche Bliihwilligkeit steht Primula Beesiana G. Forrest. in Kultur- und Zierwert in der Gattung obenan. Sie gleicht tibrigens sehr der wenig alteren Art Bulleyana, gehért also zum Typus von P. japonica; durch diesen Vergleich wird man sich im allgemeinen leichter und schneller ein Bild von ihr machen kénnen. Heimisch ist sie im westlichen China, be- sonders in der Provinz Ytinnan, woselbst sie in den ausserordentlichen Hohenlagen von 3000 bis fast 4000 m bisweilen in Massen vorkommen soll. Ihre Einfthrung geschah durch den bekannten englischen Sammler Forrest und die Firma Bees in Liverpool. — P. Beesiana bildet einen fast uppigen Tuff ovallanzettlicher, frischgriiner Blatter von betrachtlicher Groésse, die an der Spitze abgerundet zugespitzt sind, nach der Basis zu schmal verlaufen; der Rand ist unregelmassig gezahnt, die Oberflache schwach rauhhaarig. Die zahireichen, starken Blitenschafte erreichen im Mittel reichlich 30 cm Hohe, unter gunstigen Verhaltnissen aber auch das Doppelte. Sie sind besonders nach der Spitze zu dicht mit einem weisslichen, mehlartigen Ueberzug be- deckt. Die schénen, reichlich gebildeten, schwach duftenden Bltitchen stehen in 12—16zahligen Stockwerken tibereinander und sind von einer sehr lebhaft wirkenden purpurnen Farbung, von welcher sich das tief orangegelbe Auge hibsch abhebt. Der Bltitensaum ist gut 2 cm breit, die Rohre ebenso lang und der kraftige Stiel nur wenig langer. Die Blitezeit fallt in die Monate Mai und Juni; sie ist von betrachtlicher Dauer. Was vorher tiber heimatliches Vorkommen und Einfithrung gesagt ist, eee eitauch fur P.cortusoides lichiangensis G. Forrest. Diese zier- : liche, blihwillige Varietat gleicht ja im grossen und ganzen der wohl vielen Fachleuten und auch Laien bekannten Art, doch scheint sie in allen Teilen starker, robuster zu sein, wie auch ihr Wurzelstock die Eigenschaft des Kriechens hat, was mir bei der Art nie aufgefallen ist. Die im Umriss rund- lichen bis breitovalen, am Grunde herzfoérmigen Blatter stehen auf 5—8 cm langen, dicht weichhaarigen Trieben; sie sind flach tber den Erdboden ausge- breitet oder liegen ihm auch direkt an. Der Blattrand ist lappig eingeschnitten und gewellt; die lebhaft griine Oberseite ist tief netzartig genervt, die matt- grune Unterseite zeigt stark vortretende Nerven und ist wollig behaart. Auf schlankem, festen Schaft von gut 20 cm und mehr Hohe erblihen im Mai die in vielzahligen flachen Dolden stehenden Bliitchen von einer satten, violett- soten Farbung. Sie haben einen reichlich 2 cm breiten, flach ausgebreiteten und fast bis zum Grunde fiinfteiligen Saum, dessen rundlichovale Ab- schnitte am Aussenrande einen tiefherzformigen Ausschnitt haben. Der Blutenstiel, der wie der Schaft und Kelch weichhaarig ist, ist gleichfalls gut _* “al . > ieee a Te ore - | 2s] » * oe... te Pore Tae ft ee eS ae i y Pe «74. 24, +} OR ts as oe EAE ge eS) i ats ~~ - = . 146 Etwas iiber neuere Freilandprimein. | 2 cm lang, wahrend die Réhre viel kiirzer bleibt. Diese hiibsche, dankbare Varietat wird sich besonders bei Besitzern von kleinen Steinpartien bald be- liebt machen, denn auf solchen Standorten ist ihr Wachstum am willigsten. Auch bei P. Forrestii Balfour ist Heimat und Einfiihrung so ziem- fich gleichlautend wie bei den Vorhergehenden. Der Wuchs dieser Art ist gleichfalls dankbar und gesund, immerhin aber in engeren Grenzen bleibend. Dem ausseren Aussehen nach kénnte man es fast mit einer gelbbliihenden Spielart von P. elatior vergleichen, wenngleich die Belaubung wieder etwas anders aussieht. Recht bezeichnend bei dieser Art ist der kraftige, kriechende Wurzelstock, der im Alter stark verholzen soll. Die lang und stark gestielten Blatter formen einen lockeren Busch und liegen teils am Boden, teils stehen sie mehr oder weniger aufrecht. Sie sind von ovaler Form mit herzférmiger Basis und dicht und unregelmassig kerbig gezahntem Rand und von recht fester Beschaffenheit. Auffallend ist die tiefe Aderung der glanzendgriinen Oberseite, wahrend die mattere Unterseite mit den stark hervortretenden Adern gelblich bestaubt ist. Auch dieser Art ist eine reiche Blihwilligkeit zuzusprechen. Die bis 2% cm breiten, tief fiinfteiligen Blitchen leuchten in tiefgoldgelber Farbung, die durch ein orangefarbiges Auge noch gehoben wird, und sind auf reichlich 20 cm hohem, starkem und rauhhaarigem Schaft zu vielzahligen breiten Dolden gehauft. Gleich dem Schaft sind Kelch und die bis 3 cm langen Blttenstiele rauhhaarig. Die Bliitezeit dieser sehr lang- lebigen Art fallt in den Mai. | Und nun die schoénste aller Primeln, die ich bisher gesehen habe, die es vielleicht ttberhaupt gibt, wenn hier ein bestimmter Begriff zu formulieren ware. Ich meine damit P. Littoniana G. Forrest. Die Angaben tber Heimat und Einfithrung decken sich mit denen der obigen Arien. P. Littoniana ist eine ganz eigentitimliche Art, die in der Blitten- farbung, besonders aber in der Form des Blitenstandes im ganzen Geschlecht wohl einzig dasteht. Die Belaubung hat etwas von den- ticulata an sich; sie ist etwas sparlich, von lang eilanzettlicher Form mit tiefer Aderung und sehr krdaftiger Mittelrippe, die, besonders auf der Riickseite des Blattes stark hervortretend, bis zur Spitze auslauft. Das aufrechtstehende graugrtin gefarbte, am Rande scharf nach ruckwarts gebogene Blatt lauft unterhalb wie ein starker Flugel bis zur Basis des kraftigen, breiten Blattstieles und erreicht bis 20 cm Lange. Den bis 30 cm und hoher gestielten Blitenstand kénnte man mit einem zwergigen Bliitenstand einer Tritoma vergleichen, denn mit der herk6mmlichen Form eines solchen der Primeln hat er so ganz und gar nichts gemein. Selbst die etwas hangenden, sehr zahlreichen und dicht an dicht gehauften Blutchen er- innern mit ihren abw4arts gerichteten, spitz zulaufenden Abschnitten durch- aus nicht an eine Primelbliite. Wundervoll ist die Farbenzusammenstellung des ganzen Bliitenstandes. Von dem dichten, fast weissen, mehlartigen Ueberzug des Schaftes sticht das leuchtende Scharlach bis Blutrot des Kelches und der Knospen prachtig ab und davon wieder hebt sich das feine Purpurlila der gedffneten Blumenkrone geradezu késtlich ab. Es sind wohl nur wenig Pflanzen mit einer solch feinen, eigenartigen Farbung ausgestattet. Die hohen sich an der Spitze fortwahrend verlangernden Blttenstande ent- falten sich von der Basis an langsam nach oben hin. Da die Dauer der ein- zelnen Bliite eine betrachtliche ist, so bliihen gew6hnlich eine ausserordent- lich grosse Anzahl Bliitchen auf einmal. Ich hatte die Pflanze im Mai—Juni | , ae pe pe ee eee bss es ws _Bodenbearbeitung ‘der Gehélzgruppen. 147 oi n Bliite. Wer diese Primel in ihrem einzigschonen Flor einmal gesehen hat, wird dieses Bild so leicht nicht vergessen, wird zudem sicher versuchen, es in seine Pflege zu bringen. Ich glaube bestimmt, dass gerade diese Art in , _ spateren, ruhigeren Ss auch in Deutschland viele Freunde und Verehrer fir nden wird. oe ~ Wenn auch die genannten Primeln keiner besonders umstandlichen Pflege = _ bendtigen, So sei doch jeder, der sich mit ihnen beschaftigt, etwas vorsichtig und vorsorglich, was ‘besonders. fur die ersten Jahre zu beachten ist, bis man all die Schwachen und Eigenschaften der einzelnen Arten studiert und be- E gritfen hat. Aus diesem Grunde besonders gebe man ihnen allen zuerst cine - geeignete Schutzdecke wahrend des Winters im-Form trockener Nadel- oder Torfstreu, die man rings um den Wurzelstock gleichmassig ausbreitet, wah- rend uber das Ganze, also auch tiber die Pflanze selbst, eine Lage Koniferen- x _reisig als Abschluss kommt. Wie bei so vielen anderen Sachen soll hier- durch eine fehlende Schneedecke wenigstens etwas ersetzt werden, um das _andauernd abwechselnde Gefrieren und Auftauen der Pflanzen moglichst zu _ unterbinden. Es ist oft erstaunlich zu beobachten, welche giinstigen Wirkun- . durch eine solche Schutzdecke erreicht werden. Hinsichtlich der Verwendung seien noch einige Winke gegeben. Als _ €in anspruchsloser, genigsamer und doch robuster Wachser muss _ P. Beesiana bezeiehnet werden. Ohne besondere Umstande pflanze man diese _ Art in halbschattige Lage auf Rabatten oder auch an geeigneten Stellen _ zwischen niedrigen Gehdlzen zur Belebung des Untergrundes, doch so, dass man sie stets vor Augen hat. Fast dieselbe Behandlung lasse man a lichiangensis und Littoniana angedeihen, nur sei man besonders mit letzterer _ Art recht behutsam, denn sie verdient es tatsachlich, Am besten und wohl- _ sten standen diese zwei jedenfalls an halbschattiger Lage auf einer grésseren _ Felspartie, am Fusse derselben zu mehreren vergesellschaftet, zwischen _ héheren Steinblécken in einer tiefgriindigen, gleichmassig feuchten, humosen Erde, der etwas Moorerde oder Torfmull beizumischen ware. Dem heimat- ee ommen nach gehort P. Forrestii in schmale Spalten zwischen _ Kalksteinen, moglichst in Sonnenlage. Auch fiir Trockengemauer ware diese Art sehr gut verwendbar. Uebrigens wird wohl jeder Pflanzenfreund bei a _ einigermassen aufmerksamer Beobachtung bald von selbst den richtigen Weg in der Pflege dieser hibschen Kinder Floras finden und verfolgen. Kache - Baumschulenweg. _ - x, a. = Ss See Bodenbearbeitung der Gehdlzgruppen. Von Herm. A. Sandhack, z. Z. im Osten. Herr Kache bespricht in seinem Artikel: ,,.Mehr natiirliches Empfinden und Betatigung“ in der ,,Gartenflora“ Nr. 7/8 d. J. die Bodenbehandlung s _ der Gehélzgruppen; die Ausfithrungen des Herrn Kache mégen bei Laien und nicht minder bei jungen Fachleuten mit kurzfristiger Praxis die Meinung er- _ wecken, als ob das Umgraben des Bodens der GehOélzgruppen unserer _ Schmuckanlagen als eine absolut unzweckmAassige, ja verwerfliche Mass- _ fahme zu betrachten sei. Jedoch wird ein Fachmann mit jahrzehntelanger Praxis in der Pflege besserer Park- und Gartenanlagen diese Meinung nicht e. ole weiteres aufkommen lassen kénnen, und zwar aus dem einfachen Grunde, ae a ae > ae he ‘er - ) ie — i , ara ~~. Be” = “a i ~ pe iy: * . a Rae t waste wae bh eS oa o> toy > +> ¢ : os cm ‘ te 148 Bodenbearbeitung der Gehélzgruppen. weil das einmalige Umgraben der meisten Gehélzgruppen jahrlich unerlass- lich ist, wenn die Gruppen sich dauernd in einem Zustande befinden sollen, der einer besseren SchmuckKanlage wurdig ist. Ohne ein Umgraben der Gruppen kann eine Anlage, bei der Wert auf Sauberkeit gelegt wird, nicht bestehen, weil eben eine rationelle Sauberkeit ohne das Graben nicht erzielt werden kann. Selbst beim sorgfaltigsten Saubern der Gruppen von Laub werden stets mehr oder weniger grosse Mengen Laubblatter zurtickbleiben, mit denen spater der Frihlingswind sein Spiel treibt, und die Bergung dieser vereinzelt durch die Anlage getriebenen Blatter erfordert neue Arbeit und zeitigt manchen Aerger. Ganz anders verhait sich nattirlich die Sache in grésseren Waldparks, bei denen die Sauberkeit uberhaupt nicht so ins Gewicht fallt wie bei feineren Schmuckanlagen. Es mag ja auch Leute — Gartner und Gartnereibesitzer — geben, die sich ohne weiteres dartber hinwegsetzen, wenn durch die sonst mustergultige Anlage das duirre Laub flattert, aber meine Praxis hat mich gelehrt, dass Gartenbesitzer, die auf ihren Garten etwas halten und dafur die Mittel zur Verfuigung stellen, schon im Winter und besonders im Fruhling einen laubfreien Garten verlangen. Lasst sich nun eine Anlage einwandfrei sauber halten ohne ein Umegraben der Gehélzgruppen? Nein! Besonders bei feuchtem Wetter ist ein griindliches SAubern der Gruppen yon Laub fast unmdéglich; und welch einen Anblick gewahren solche ge- sauberten Gruppen ohne Umgraben des Bodens! Sie sehen immer un- ordentlich aus und zeugen von stimperhaiter Arbeit. Wie sauber zeigt sich dagegen eine sachgem4ss gegrabene Gruppe! Wenn das Umgraben mancherorts gedankenlos und wust gehandhabt wird, so ist dies noch lange kein gentigender Grund, diese Arbeit so zu ver- éammen. Sachgemasses Umgraben kann auch nie den Geh6édlzen einer Gruppe schaden; im Gegenteil ist dies dem Wachstum der Gehdlze nur forderlich, Warum graben wir denn die Quartiere unserer Beerenstraucher um? Wie denkt sich denn Herr Kache die Sauberhaltung der Gruppen ohne Umgraben? Rechen und Schaufeleisen leisten hier dech nur halbe Arbeit. Der Vorschlag: Die Gruppen mit Stauden und niederen Bliitenpflanzen zu schmicken, ist nicht neu, lasst sich aber leider bei den meisten Gruppen nicht ausfuhren, weil die Pflanzen nach der Belaubung der Geh6lze in dichtez Gruppen ersticken und auch tiberhaupt nicht zur Geltung kommen. Es kommen also nur lichte Gruppen mit héheren Gehdélzen in Frage; hier wirken besonders Fruthlingsblitler wie Hepatica triloba, Eranthis hie- malis, Scilla sibirica,frihe Narzissen, Maiblumen, Ane- moneapennina,A.nemorosa,A.ranunculodes, u. a. wunder- bar schon. Nach ihrem Abblihen jedoch bringen derartige Gruppen dem Pfleger eine Fille von Arbeit und Sorgen, wenn er sie auch im Laufe des Sommers in sauberem Zustand zeigen will. Wir unterscheiden in einer grésseren Anlage: 1. dichte Deckgruppen in schattigen Lagen, 2. dichte Blutenstrauchgruppen oder Koniferen in scnnigen Lagen, 3. weitgepflanzte Gruppen von Solitars, Koniferen oder Bliten- strauchern und 4. lichte Gruppen mit kéheren Getéizen. Rs ‘= Fir die Gruppen der 1. Abteilung ist ein Umgraben unerlasslich, eben- so die unter Nr. 2 angefiihrten. Bei Nr. 3 wird es sich empfehlen, wenn die Pflanzung eine gentigend weite ist, den Rasen durchspielen zu lassen und die Solitars nur mit gegrabenen Scheiben zu umgeben. Die Gruppen unter Nr. 4 bieten mit offenem Boden meist ein hassliches Bild. Hier helfen die schon erwahnten Kleinen Stauden, auch niedere Straucher als: Rhododendron, Ilex, Daphne u. dgl., auch Efeu und Immergrtn tun es in vielen Fallen. Als sehr erfreulich muss begriisst werden, dass Herr Kache in dem zweiten Teil seiner Ausfiihrungen das so tausendfach nachgeplapperte Schlag- wort von dem Garten als ,,die erweiterte Wohnung“ abtut und mit so recht gartnerischem Empfinden bekampft. Sehr viele Fachleute werden Herrn Kache ftir dieses freimtitige Bekenntnis dankbar sein. Mogen seine Worte dazu beitragen, dass recht bald die ,,.Taxusmanie“ mit ihrem Drum und Dran verschwindet. Literatur. Dean, Geo. A., The Cabbage Curculio (Ceutorrhynchus rapae Gyll.) injuring Radishes. Journ. of. Econom. Entomol., Band 8, Heft 4, 1915, S. 429. Verfasser beobachtete schwere Schadigung der Radieschen durch den Kohlrtisselkafer (Ceutorrhynchus rapae). Manchmal wurden mehr als ein Dutzend Kafer am Stamm einer Pflanze gefunden und bisweilen frassen sie an der Wurzel mehrere Zentimeter unter der Erdoberflache. Teilweise waren die Pflanzen vollkommen zerstdrt. Felt, E. P. A new pest, the Chrysanthemum midge. (Journ. of Econom. En- tomol., Band 8, Heft 2, 1915, S. 267.) _ Eine Micke, Rhopalomyia hypogaea H. Lw., richtete in den Gewachs- hausern eines Chrysanthemenzichters in Michigan bedeutenden Schaden an, und zwar schienen einige Varietaten eine besondere Empfanglichkeit fur den Befall zu zeigen. Die zur Untersuchung eingesandten Pflanzen zeigten den Stengel vom Grunde bis zu den untersten Blattern verbreitert zur doppelten Dicke, und zwar bestand die Anschwellung aus ovalen Zellen von je etwa 2mm Lange. Aehnliche Partien kranken Gewebes fanden sich an und nahe den Mittelrippen junger, in der Entwicklung befindlicher Blatter, deren Wuchs sie hemmten, so dass ein geschlossener, dichtgedrangter Blattschopf entstand, der die Pflanzen fiir Handelszwecke wertlos machte. Die Micken- art ist aus Europa eingeschleppt, wo sie auf Chrysanthemum leucanthemum, corymbosum und japonicum als Gallenbildner lebt. Wie bei anderen Ge- wachshausschadlingen scheint auch bei dieser Art die Fortpflanzung ohne Unterbrechung erfolgen zu kénnen. Die Ueberwinterung erfolgt anscheinend sowohl im ausgebildeten Zustand wie als Larve in unterirdischen, sich lang- sam entwickelnden Knospen. Da die Art ohne ihre Parasiten eingeschleppt wurde, konnte sie sich lokal zu einer schweren Gefahr fur die Chrysanthe- menzucht entwickeln. Zur Bekampfung wird Verbrennen der schwer be- fallenen Pflanzen und vergallten Triebe empfohlen. Lievre, Bekampfungsversuche der Blutlaus (Schizoneura lanigera) nach der C. Duvalschen Methode. Journal de la Société nationale d’Horticulture de France, 4. Folge, XV. Band, S. 516—519. Paris 1914. (Nach Internat. Agrartechn. Rundschau, VI, 1915, Heft 3.) 159 : Literatur. Verfasser gehérte einer Spezialkommission als Berichterstatter an, — welcher C. Duval am 19. August 1913 in Boulogne sur Seine ein von ihm selbst hergestelltes Spritzmittel zur Bekampfung der Blutlaus vorfihrte, dessen Zusammensetzung er jedoch vorlaufig geheimhielt. Schon eine Stunde nach der Bespritzung eines mit zahlreichen Blutlauskolonien besetzten % Apfelbaumes konnte festgestellt werden, dass sAmtliche von dem Spritzmittel 4 beruhrten Tiere abgestorben waren, ohne dass die Blatter irgendwelche Ver- 3 brennungserscheinungen aufwiesen. Nach 8 bis 10 Tagen wiesen auf dieselbe Weise behandelte Baume keine lebenden Blutlause, sondern nur noch deren Ueberreste auf. Nach der Vorschrift Duvals kommen drei verschiedene Formeln zur Anwendung, die er 1914 bekanntgegeben hat. Fur Blatter und junge oder mehrjahrige Zweige wird wahrend der Wachstumsperiode eine Bespritzung nach der ersten Formel angewandt: . Regenwasser Se Sea eee, 2S Kohlensaures Rolin Se ee Bh ee Brennspiritus . . of BOL ~ Starker Eabakextcakt (100 ; g Nikotin a lh) 10g Die fein durch den Zerstauber verteilte Fliissigkeit ibt eine auflésende Wirkung auf die Wachshulle der Blutlause aus und t6tet diese ab. Sie bildet dann eine Art von dickem Brei, der aber bald eintrocknet. Kurz vor dem Blattfall, wahrend der letzten zwei bis drei Wochen der Wachstumsperiode, kann man die zweite, starkere Formel zur Anwendung bringen: Regenwasser . o°: ss ee ee Pottasche 274544 oy a eee Natriumsuliorizinat 22-245 hae Starker Tahakextrakt-".9) 2... eee Brennspiriits.- 26. sec oS a cig ee Um die von den befruchteten Weibchen in die Rindenrisse abgelegten Fier zu zerstéren, wendet man eine Lésung nach der dritten Formel an, die durch einen Pinsel in die Lécher, Risse und Hoéhlungen der Rinde gestrichen wird: Regenwasser.. oo ie ee eee Schmierstile +2. 35°40 se ee eee Natriumsulierizinat =< -.5 0 ee Die an den Wurzeln der Baume angesiedelten Lause werden endlich durch reichlichen Aufguss mit Lésungen der ersten oder, wenn erforderlich, der zweiten Formel auf die blossgelegten Wurzeln vernichtet. Duval ist da- von tiberzeugt, dass man bei strenger Befolgung der Vorschriften die Obst- garten vollig von Blutlausen befreien konne. Marcovitch, S., Megastigmus laricis n. sp., ein Schadling der Samen von Larix laricina im Staate New York. Canadian Entomol., Band 46, 1914, S. 485—438 (Nach Intern. Agrartechn. Rundsch., Bd. VI, Heft 3, 1915.) Aus weissen Larven, die in Samen von Larix laricina frassen, wurde ein bisher unbekannter Hautfligler der Gattung Megastigmus geztchtet. Diese Larve .hohlt den Larchensamen vollkommen aus. Eine ahnliche Larve, von M. physocarpi Crosby, lebt in gleicher Weise in den Samen der Rosacee Physocarpus. ry Po. ee, ee eee) on OS ee Se ieee oe fe >, oe et NS ie ie . s = — ate 3 x oP a * - a 4 a : it Literatur. 151 - Fulmek, Dr. Leopold, Schaden durch Wiesenwanzen auf dem Weinstock. - Zeitschr. f. Pflanzenkrankheiten. XXVI. Band. Jahrg. 1916, Heft 6117. Die Wiesenwanzenarten Lygus spinolae Mg. und L. pratensis L. schadi- 3 gen die Blatter des Weinstockes durch ihr Saugen. Schon im April waren 3 zwischen den noch zusammengeneigten Blattern zahlreiche lebhaft umher- 3 laufende Wanzenlarven vorhanden. Die eben entfalteten Blattchen zeigten a zahlreiche braune eingesunkene Fleckchen abgestorbenen Blattgewebes, die 3 meistens reihenweise zwischen den Hauptadern angeordnet waren. Ausser- : dem fand bei stark befallenen Blattern ein allgemeines vom Blattrande ein- . warts fortschreitendes Vergilben der Blattflache statt. Die Wundstellen , liegen zumeist auf der Blattoberflache. Aeltere beschadigte Blatter weisen ein mehr oder minder zerknittertes Aussehen auf. Die scharf umrandeten, : rotbraun gesaumten Stichlécher sind tiber die Breite verstreut oder in mehr oder weniger deutlichen Zugen vorzugsweise in der Mitte zwischen den grossen Hauptadern angeordnet. Die jtingsten Blatter vertrocknen nach starkem Befall zuweilen ganzlich, wahrend Aaltere im Verlauf des Sommers ein beinahe normales Aussehen wiedergewinnen k6énnen, jedoch auch spater an den braunen Narbenlinien kenntlich bleiben. Den Schluss der Arbeit nimmt eine Schilderung der Entwicklung und Lebensweise der Schad- linge ein, sowie Angaben tiber die Bekampfung. Empfohlen werden Dufoursche Mischung, Tabakschmierseifenbrtthe, Reinhalten der Weingarten und der Umgebung von Unkraut, Verbrennen des Laubabfalls und Beseiti- gung aller sonstigen Ueberwinterungsschlupfwinkel. Fulmek, Leopold, Blutlaus! Mitt. des k. k. Pflanzenschutzstat. in Wien 1916. (Nach Zeitschr. f. Pflanzenkr. 1916, S. 421.) Als Spritzmittel werden empfohlen: 1. Nur im unbelaubten Zustand der Baume, d. h. im Spatherbst oder im Frtthjahr, 2—3 Wochen vor dem Laub- ausbruch anzuwenden: 10prozentige Petrolseifenbrihe, 10—15prozentiges Obstbaumkarbolineum (Dendrin), 5—10prozentiges Denulysol, ferner (nach Zimmermann) ein Gemisch von 1 1 Demilysol und 2 kg Soda auf 100 1 Wasser. Zur gleichen Zeit ist der Wurzelhals freizulegen und mit den gleichen Mitteln zu begiessen oder reichlich mit Tabakstaub einzustreuen, dann wieder zuzudecken. 2. Im belaubten Zustand der Baume, aber nur bei bedecktem Himmel, nicht bei grellem Sonnenschein anwendbar: 3prozentige Schmier- - seifenidsung allein oder mit Zusatz von 31 Spiritus auf 100 1 Wasser unter schliesslicher Beifigung von % | Demilysol. Lesne, P., Die den Birnen in der Umgebung von Paris schadliche Obstfliege. Comptes rendues des séances de I’Acad. d’agric. de France. Bd. I, Paris 1915. S. 495—497. Die Arbeit ist besonders wichtig, da die bei Paris an Birnen aufgetretene Fliege Ceratitis capitata Wied. in den Tropen der ganzen Welt und im Mittel- 3 meergebiet der gefiirchtetste Schadling der Orangen und der meisten anderen - Obstsorten ist. Die Fliegen sind bereits 1900 und 1906 in derselben Gegend an Pfirsichen Bulgcireten, scheinen sich also eas eingeburgert zu haben. Dr. Zacher. Verschiedenes. Stenanthium robustum Eine eigenartig schéne Schmuck- staude. (Hierzu Abb. 22. Das noch recht wenig bekannte Stenanthium robustum Wat- son gehort zweifellos zu den auf- fallendsten Blutenstauden unserer Garten. Ich bin tiberzeugt, dass nur recht wenige Leser die im Bilde ge- zeigte Staude schon einmal gesehen haben. Es ist nur eine junge, ein- Abb. 22, Stenanthium robustum. triebige Pflanze, doch kann man sich leicht eine Vorstellung machen, wel- ches Bild wohl ein Trupp 4lterer, ausgebildeter Stauden vorzustellen vermogen. Die Bezeichnung einer prachtigen Schmuckstaude verdient Sie dann mit Fug und Recht.. Aus dem knolligen Wurzelstock entwickelt sich ein Schopf langer, bandartiger Blatter von etwa 2 cm Breite. Dann erhebt sich ein bis 1% m hoher und noch hoherer, eintriebi- ger Blitenschaft, der in seiner oberen Verschiedenes. Halfte einen zierlichen, rispenartigen Bliutenstand darstellt. Letzterer be- steht eigentlich aus einer grossen Anzahl langer, schmaler Aehren, — die, wie im Bilde zu sehen ist, in zier- lichem Bogen tiber- und herabhan- gen. Diese Aehren sind dicht be- setzt mit kleinen, ungemein fein ge- schnittenen, reinweissen Bliitchen, die in ihrer Gesamtheit einen be- zaubernden Eindruck austiben. Her- vorzuheben ist die lange, mehrere Wochen dauernde Haltbarkeit der Blttchen, die dann dem Garten einen ganz besonderen Schmuck verleihen. Stenanthium robustum gehort zu den Liliaceen. Heimisch ist es in den Vereinigten Staaten Nordamerikas, und zwar hauptsachlich in Penn- sylvanien, Ohio und Tennessee. An etwas feuchten Orten, wie an Ufern von Wasserlaufen oder stehenden Ge- _ wassern, entwickelt es sich daselbst b ASt: in wtppigster Weise. Die Bltten- schafte erreichen dort bis weit tuber Mannshoéhe, wobei der Blutenstand Allein. eut 1 omg Lanee erccicor Die Einfthrung in die Kultur ge- schah erst vor verhaltnismassig kurzer Zeit, so dass seine Verbrei- tung bisher noch eine recht kargliche Zu wtinschen ist es aber sehr, dass im kommenden Frieden dieser Staude bald und tatkraftig gedacht wird und fur ihre Verbreitung in jeder Weise Sorge getragen wird. Es ist das eine schéne, recht dankbare Arbeit unscrer Staudengartnereien. Bei uns hat sich Stenanthium robustum winterfest gezeigt. In _kraftigem, massig feuchtem Boden ist das Wachstum recht gut. Man pflanze die Staude aufs Langbeet, zwischen andere, aber nur halbhohe Stauden wie Astar subcoeruleus oder Cen- | Von KS ON emt ort. taurea montana. Aber auch in freier Anordnung im Rasen, in der Nahe eines Gew4ssers, muss ihre Anpflan- zung mit allem Bedacht ausgefuhrt | werden. Paul Kache, Baumschulenweg. Zwei gute Neuheiten fiir 1918. Obergartner (Quedlinburg). (Hierzu Abb. 23 und 24.) Zwei empfehlenswerte Neuheiten fir 1918 sind Petunia inflata grandiflora und Gel wite Verschiedenes. 153 frihblihende mum. Japanische Chrysanthemum sind stets die Lieblinge des grossen Publi- kums. Darum wird auch diese neue Art. sich im Laufe der Zeit viele Freunde erwerben, zumal die Pflan- zen im freien Lande gezogen werden kénnen und die Anzucht der kleinen Pflanzen aus Samen verhalt- nismassig sehr leicht ist. Die einfachen frihblihenden Chrysanthemum erfreuen sich schon seit einigen Jahren einer grossen Be- liebtheit; aus dem Grunde will ich auch naher auf die geftllten eingehen. Chrysanthe- 'genommen werden. Die Aussaat kann schon Anfang Februar gemacht werden, und zwar auf Schalen oder _ Toépfe, welche mit sandiger Erde an- _ gefullt sind. Ein Ueberstreuen der Samen mit Erde empfehle ich nicht, jedoch muissen die Schalen bis zum Aufgange der Samen bestandig feucht gehalten werden. Sind die Pflanzchen einmal pikiert oder ver- pflanzt und haben sie die gewisse Starke erlangt, um ins Land ge- pflanzt zu werden, kOnnen sie dann Anfang Mai ins Freie ausgesetzt werden. Die Bltttezeit beginnt dann schon Mitte Juli. Abb. 23. Gefiillte friihbliihende Chrysanthemum. Die Pflanzen werden zirka 40 bis 50 cm hoch und bilden einen htibschen vollen Busch, der mit Blumen fast volistandig bedeckt wird. Die Blumen erreichen zwar nicht ganz die Grosse wie die der japanischen Chrysan- themum, halten aber immer noch zirka 5 bis 6 cm im Durchmesser. Das Farbenspiel ist reichhaltig; ausser der Hauptfarbe Weiss finden sich Gelb, Rosa und Rot in allen Schattierungen, auch die beim japa- nischen Chrysanthemum sich _ vor- findenden bronzefarbenen sind ver- treten. Die Aussaat und Anzucht ist leicht und kann in einem Zimmer vor- _ gut. Im Herbst, wenn starke Froste eintreten, kénnen die Pflanzen dann in Topfe eingepflanzt werden, denn sie vertragen das Eintopfen sehr Ebenfalls k6nnen sie im freien Lande belassen werden, jedoch muss bei starkerem Frost etwas gedeckt werden, und zwar mit Stroh oder Tannenreisig. Die so durchwinterten Pflanzen bluhen dann im nachsten Jahre schon bedeutend frither wie Samlingspflanzen. Die Verwen- dungsweise der gefillten Chrysan- themum ist wohl hinreichend bekannt, um ‘darauf naher einzugehen. Petunia inflata grandi- flora habe ich durch Kreuzungen 154 der kleinblumigen P. inflata gewon- nen und ist sie eine Ampel- und Bal- kKonpetunie ersten Ranges. Die langen, | geschmeidigen Stiele sind tadellos hangend, ahnlich wie bei Efeupelar- gonien. Die Blumen sind kKarmin- purpur und messen zirka 6 bis 8 cm im Durchmesser. Petunia inflata grandi- flora sind nicht nur fir Ampel- und Balkonpflanzungen zu sondern auch ftirs freie Land, brau- chen aber hier, vermoége ihrer langen Verschiedenes. verwenden, | gebettet, in ein Fass, dessen Wandun- : gen durchlochert sind, so treiben tber- all die Keime durch diese Locher, und das ganze Fass bedeckt sich mit dem grinen Laub der Kartoffeln. Wir er- sehen daraus zunachst, dass Kar- toffeln nicht notwendigerweise nur im Flachenanbau gedeihen, sondern dass man sie auch in einem Erdraum von Fassform, in einem grossen Wirfel, einem Prisma von Erde o. degl. anpflanzen kann. Abb. 24. Petunia inflata grandiflora. Gao Stiele sehr viel Platz, liefern aber da- fiir schéne volle Beete ohne Lutcken. Die Pflanzen sind reichblihend, da- her fir alle genannten Zwecke sehr gut zu verwenden. Kartoffelbau in ganz neuer Form fiir kleine Besitzer Von Prof. Dr: H. Kheraemer, Vorsitzender im Landesverband Wiurttemberg des deutschen Vereins fur Volksernahrung. jeder von uns hat schon Kartoffeln im dunklen Keller nach dem Licht | treiben sehen. Legt man sie, in Erde | Denkt man sich einen solchen Wtirfel von Erde oder einen grossen Erdklotz mit einem Rechieck als Grundflache (Form einer Holzbeige), sO ware nicht einzusehen, warum sich darin nicht lagenweise Kartoffeln sollten anpflanzen lassen. Die Keime werden nach allen Seiten zum Licht drangen, und der Haufen wird sich griin iberziehen. Die Hohe der Ernte hangt nattirlich von allen moglichen Einfliissen mit ab, aber der Grund- gedanke ist sehr leicht verstandlich: wir vergrossern den Ertrag von einer Einheit der Flache im Garten, indem wir Kartoffeln schichtenweise wtber- ee a ee _betone ich mit allem Nachdruck. Denn _ gegen Feldkultur im grossen spricht gar mancherlei. Der Gartner aber oder Leute mit kleinem Gartenbesitz, die Zeit haben und das nétige Mate- rial beschaffen k6nnen, sie alle’ wir- _ den ungeahnte Mengen von Kartoffeln _ durch diese Vervielfaltigung der An- _ bauflache erzielen. Wir wollen keine _ Wolkenkratzer fiir die Kartoffeln an- _ jegen, aber sie brauchen ja auch nicht immer im Erdgeschoss zu wohnen. ‘ Ich sah vor kurzem im Kanton Schaffhausen in der Schweiz solche Kartoffelanlagen, und der freundliche Gartner, mit dem ich mich unterhielt, _ versprach sich sehr viel davon. _ Ejigene praktische Erfahrung iiber die Erfolge besitze ich leider durchaus nicht, wer es aber hierzulande ein- _ mal nachmachen will, der kann wohl leicht durch eigenes Nachdenken den _ Grundgedanken ftir sich anwendbar - machen. Zu meiner Freude hat sich mein verehrter Kollege Wecker gern bereit erklart, einen Versuch mit dieser Form des Anbaues auf den _ Hohenheimer Versuchsfeldern zu _ machen, so dass wir dann fir das nachste Jahr schon klarer sehen dirf- . ten. Die Lage des Erdhaufens, die _ Belichtung, die Eignung der Erde, der | _ verfugbare Diinger, die Beschaffung des notwendigen Holzes usw. werden zwar zu _ verschiedenen Grdéssen _ solcher Anlagen und zu wechselnden Formen fithren, der Grundgedanke _ aber scheint mir unbedingt von gréss- ter Tragweite zu sein. Der Wiirfel oder die Beige dirften die theoretisch beste Form gewéahrleisten, um bei _kleinster Grundflache die meisten Saatkartoffeln unterzubringen. Be- lichtung und andere Verhaltnisse wir- Ken vielleicht bei Dachgiebelform _ besser, und die Erfahrung misste ent- _ scheiden, welche Form wir bevorzu- - gen sollten. odie 7 _ tinet aus Lausanne, dass ein gewisser _ Hendricks zuerst solche Treibanla- gen fur Kartoffeln geschaffen habe, _ die einfach aus einem erhohten, seit- lich geschtitzten Erdhaufen bestanden. Der Gedanke liegt eigentlich nahe; _ gelegentlich zeigen, dass aus allen _méglichen Lagen und Tiefen die Kar- _ toffeln aus dem Haufen heraustreiben ur a. Verschiedenes. — ‘ einander anpflanzen. Im Garten, das | denn jeder Komposthaufen kann uns | 155 und oft recht betrachlich Knollen an- setzen kénnen. Zu unterst, schreibt Martinet, auf die 2% qm umfassende Flache pflanzte Hendricks seine Kartoffeln auf eine leichte Schicht Erde und Mist, und so weiter in auf- einander lagernden Schichten, bis der Haufen eine Hohe von héchstens 2,5 m erreicht hatte. Bald war die ganze Treibanlage von griinen Blat- tern bedeckt. Die Keime entwickel- ten sich also noch besser als im Keller, dergestalt, dass man bei der Ernte nicht weniger als 1000 kg vor- zugliche Kartoffeln gewann, ein Re- sultat, das auf offenem Felde, bei ge- wohnlicher Kultur, schwerlich zu er- reichen ware. Das folgende Jahr sank der Ertrag auf 795 kg, im dritten stieg er wieder auf 1143 kg. Die Art der MHendricksschen Treibanlage und die wenige Pflege, die sie beansprucht, gestattet es jedem, der nur tuber eine beschrankte Bodenflache verfiigt, genitigend Kar- toffeln fur die Bediirfnisse einer mittel- grossen Familie zu erzeugen. Die Lange der Anlage ist beliebig, die Breite soll jedoch ein Héchstmass von 25 m_ nicht’ wtberschreiten Die Wande mussen fest genug sein, um die Erde zusammenzuhalten und zu stutzen. Dazu kann beliebiges Material verwendet werden. In Wein- gegenden lassen sich am besten die Rebstickel dazu verwenden, und an den vier Ecken mtssen _ starke Pfosten eingerammt werden. Die seitlichen Latten oder Bretter werden am besten in der Mitte nochmals mit Draht zusammengebunden, damit sie dem Druck der Erde Widerstand leisten, und gegen das seitliche Her- ausfallen der Erde schiitzt etwas Stroh oder der beigegebene Mist. Naturlich muss man iber fette und ge- nugend viel Erde verftigen, um den Rahmen ganz auszufillen, und die _ Arbeit bei der Anlage ist nicht ganz ' In einer Zeitschrift von Zurich, | _ in freien Stunden“, berichtet G. Mar- | gering. Die gewodhnlichen Masse sind 1,8 bis 2,5 m Durchmesser und hodchstens 2,55 m Hohe. Die Kartoffeln werden in Schichten tber- einander gepflanzt, die mir in Schaff- hausen reichlich eng tibereinander er- schienen (aur 15. bis: . 20 cm). Auch wurden hier die Kartoffeln gleichmassig in dem ganzen Haufen gelegt, also bis in die innerste Mitte, wahrend vergleichende Versuche viel- leicht lehren werden, dass es besser 156 sein durfte, die vier Seitenteile starker zu besetzen. Durch die seitlichen Latten, Rebstickel oder schmalen Bretter, die natirlich Abstand haben mussen, damit das Licht gut hindurch- wirken kann, werden dann die Keime selbst aus grésserer Tiefe rasch her- austreiben. Die erste Schicht, meint Martinet (nach einer Uebersetzung aus einer amerikanischen Zeitschrift), die 15cm Hohe betragt, wird in Quadrate von 30 cm eingeteilt; den Wanden entlang bleibt eine unbepflanztaErdschichtvon 15 cm, die nach und nach aufgefullt wird. Dann .wird je eine Kartoffel auf die Ecken der Quadrate gelegt | und mit 3 bis 5 cm Mist zugedeckt. Hernach begiesst man, legt wiederum eine Schicht Erde darauf, und so fort, bis der Haufe 1,8 m hoch geworden ist. Nach der vierten Schicht wird eine 10 cm dicke und 1 m lange Latte quer uber den Haufen gelegt, so dass eines der Enden 30 cm aus dem Rahmen herausragt. Diese Latte dient zur Regelung der Feuchtigkeit in der Treibanlage. Nach drei Wochen wird sie herausgezogen; man halt den | ganher auch der Nahrwert des Blattes Arm hinein und kann so den Grad der Feuchtigkeit feststellen. Dann wird Verschiedenes. — TE eget TAU ae ee | ae car Leet tot ea = e 1-50 2 a A stehen uns bevor. In dieser Treib- anlage aber werden offenbar auch recht frihzeitig Kartoffeln gewonnen, da ja die Erwarmung und die Durch- liftung sehr giinstig liegen; Arbeit braucht es allerdings bei der Her- stellung der Anlage, und nicht jedem wird es leicht sein, so viel Erde und Mist herbeizuschaffen. In den Garten der Stadte und in Laubenkolonien kann man aber doch vielleicht 6fters alle méglichen Abfalle, Pferdemist, Asche, Millabfalle und chemische Diingemittel hinlanglich beschaffen, und der Versuch lasst sich ja auch in noch kleinerem Rahmen durch- ftihren. Ueber den Gemiiseschnitt. Von Hofrat Prof. Dr. Hans Molisch. Zu welcher Tageszeit soll man. Blattgemtise schneiden? Morgens, mittags oder abends? Diese Frage wird dem Laien wunderlich erschei- nen, da er gewohnlich voraussetzt, dass sich die chemische Zusammen- setzung des Blattes im Laufe eines Tages nicht wesentlich andert und | gleich bleibt. Die Frage ist aber voll- die Latte wieder hineingesteckt und © das Verfahren von Zeit zu Zeit wiederholt. | Antwort In trockenen Gegenden | muss die Anlage nattirlich begossen | werden, und zwar sollte das stets von oben geschehen. soll etwas hohl angelegt werden, um ein ganzliches Austrocknen zu ver- meiden. Die Feuchtigkeit wird da- durch eher beibehalten und Krusten- bildung verhindert. In Fallen plétz- licher Trockenheit kénnen auch die Seitenwande begossen werden. der Ernte entfernt man die WaAnde, worauf Erde und Kartoffeln herunter- kollern. Die Erde kann fir das fol- gende Jahr aufbewahrt werden. standig berechtigt und die Wissen- schaft gibt uns eine ganz bestimmte darauf. Sie sagt: Ernte das Blattgemiise am spaten Nach- mittag oder gegen Abend. Die Be- _ grundung hierftr liegt in folgendem. Die oberste Schicht | Das grtine Blatt leistet eine fir _ die Ernahrung der Pflanze sehr wich- tige Arbeit. Es nimmt aus der Luft Kohlensaure auf, zerlegt sie im Son- nenlichte und bereitet daraus in der _ Regel Starke. Je langer das Blatt das - Sonnenlicht Bei | genoss, desto. mehr Starke bildet sich darin. Die Starke kann selbst in kleinen _ Mengen leicht nachgewiesen werden, Ich wiederhole: Fir feldmassigen | Anbau kommt das nachst nicht in Frage. jeder, der einen Versuch machen kann, dies gewissenhaft tut, und wenn dieser Versuch nur halbwegs gelingt, so wurde mancher bisherige Nicht- erzeuger sich seinen Kartoffelvorrat selbst beschaffen k6énnen, und die Nachfrage nach den in der Land- wirtschaft gewerbsm4ssig erzeugten Kartoffeln wirde zum Segen des Landes vermindert. Ernste Zeiten Verfahren zu- | Wenn aber | denn sie farbt sich mit Jodlésung blau oder blauviolett. Wird ein griines Blatt einige Augenblicke im sieden- den Wasser gekocht und dann in Alkohol eingelegt, so geht der griine _Farbstoff in Lésung und das Blatt wird ziemlich farblos. Wird ein so _behandeltes Blatt in eine alkoholische Jodlésung (Jodtinktur) gebracht, so farbt es sich je nach der vorhandenen Starkemenge in verschiedenen Far- bentonen. Wenig Starke gibt eine hellviolette, viel Starke eine blaue und sehr viel Starke eine tiefblaue _ bis schwarzblaue Farbung. = schon gelingen solche Versuche mit den Blattern der indianischen Kapu-_ _ ginerkresse und der verschiedenen Tageszeiten dieser Jod- _ starkeprobe, so ergibt sich an einem _ klaren, sonnigen Tag, dass das Blatt ~~ ; “Welcher Mehrgewinn in einem besonderen’Falle durch: verstindnisvalle:- Zichtung erzielt werden karin, geht daraus ‘hervor, dass Herr v. Lochow-. Pettkus die Ertrage einer einzigen Roggensorte durch Zichtung um 35 Prozent erhéhte. Diese Ergebnisse wurden sehr bald ‘durch die Sorten- versuche, welche die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft anstelite, weiter bekannt. Ein klassisches Beispiel fiir die hohe Bedeutung der Pflanzenzucht. fiir die Volkswirtschaft liefert uns die Geschichte der Zuckerriibe. Als Eng- land zur Zeit der Napoleonischen Kriege die sogenannte Kontinentalsperre ~ iiber Europa verhangte, wusste man noch nichts vom Riibenzucker. — Diese Absperrung gab den Anlass, dariiber nachzudenken, auf welche Weise es m6glich sei, den erforderlichen Zucker im Inlande zu gewinnen. Der Berliner Chemiker Markgraff war der erste, welcher den Zuckergehalt der Riibe entdeckte. Die wirtschaftliche Verwertung desselben liess nicht lange auf sich warten. Versuche, den Zuckergehalt der Riibe zu vermehren, wurden angestellt; im Laufe der Zeit kam es dahin, dass die Eggendorfer Riibe 9 Prozent aufwies. Man erfand das Polarisationsverfahren, auf Grund dessen man von Lésungen den Zuckergehalt feststellen kann. In der Praxis handelten die grossen Rubenzichter so, dass sie mit peinlicher Sorgfalt immer diejenigen Zuckerriiben zu weiterer Anzucht auswahlten, die den hodchsten Zuckergehalt besassen. Durch diese fortgesetzte Auslese gelang es schliess- lich, Zuckerruben zu erhalten, welche bis 18 Prozent, ja in einigen besonderen Fallen sogar bis 24 Prozent Zucker enthielten. Das heisst mit anderen Worten: Die deutsche Landwirtschaft kann statt friiher 1 Millionen Tonnen jetzt 2 Millionen Tonnen Zucker fir die Volkswirtschaft bereitstellen. Was nun die Ziichtung ertrag- und gehaltreicherer Gemisesorten angeht, so liegt deren grosse Bedeutung fiir die AHgemeinheit auf der Hand. Der — kleinste Anbauer und Laubenkolonist bis herauf zum gartnerischen Gross- unternehmer wird aus der Verwendung besserer Sorten seine grossen Vor- teile ziehen. Ebensowenig ist aber auch die Bedeutung einer gut fortschreiten- den Blumenzichtung zu unterschatzen. Man nehme nur die gewaltigen Summen an, die vor dem Kriege alljahrlich ins Ausland wanderten, um den notorischen Blumenmangel zu beheben. Es wird jetzt Aufgabe des deutschen Blumenziichters sein mtissen, aus diesen Zustanden friherer Zeiten zu lernen.und durch rationelle Zichtung einen derartig schénen und reichhalti- gen heimischen Blumenflor zu erzeugen, dass die Einfihrung der gesam- ten auslandischen Blumen fuglich unterbleiben kann. Die ersten Anregungen, systematisch Blumenzucht zu treiben, kamen aus Holland und England, etwa um dieselbe Zeit, als die Pflanzenbiologie anfing, sich zu einer Wissenschaft auszugestalten. Paulsen war der erste, welcher nach den Netbaiasiantee von 1845 daranging, widerstandsfahigere Kartoffelsorten zu ziichten. Andere prak- tische Landwirte, unter ihnen besonders der Amtsrat Rimpau in Schlan-- stedt, wandten sich ebenfalls der Ziichtung besserer landwirtschaftlicher © Kulturpflanzen zu. Alle diese Bestrebungen wurden ‘schliesslich — in -der Saatzuchtabteilung der Deutschen Landwirtschafts-Geselschaft- -zusammen- gefasst. Man fing an, Saatwechselwirtschaft zu treiben, indem man ganz richtig ae? nee ote 2 ae ee Pure as - ae 1635: ——SSS=> f-< - a 2. : , ae a orat aussetate, dass: unter= aniere klimatische 6: :Verhilltnisse- -gebrachte ° Aus- ; i Sich anders verhalten und besonders bei>mehr zusagenden Boden- und - Y Viste +2 verhaltnissen besser gedeihem wirden:> Gibt es doch in: ‘Deutsch-. Jane yaa die fir die Entwicklung besten Saatgutes besonders giinstig gelegen” -sind.. Als solche Gebiete kommen -fir die gartnerische Samen- E ewinnung vornehmlich die Gegenden des Harzes um Quedlinburg und Ase chersleben sowie das Regenschattengebiet des Thtringer Waldes: um~- Er er in Betracht. Auch: das Technische der Samenzichtung lernte man imme mehr und mehr beherrschen. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesell- =. ich a organisierte den Saatenaustausch derart, dass sie 10 Landwirtschaften 7 n 1 den verschiedensten Gegenden Deutschlands bestimmte Sorten zum Anbau _tiberwies. Die Ergebnisse, die man dann durch sorgfaltige Buchungen fest- ‘stellen Konnte, wurden zum Nutzen der anderen Berufsgenossen ausgewertet. - Noch heuzutage wird durch den Wechsel des Pflanzgutes besonders dann viel . erreicht, wenn man die Saaten aus solchen Wirtschaften bezieht, in denen sie be- -sonders gesund und kraftig gedeihen. Durch Preisbewerbungen, Ziichter- konferenzen und Ausstellungen sind dann die Ziichtungsbestrebungen der einzelnen der Allgemeinheit bekanntgeworden, zum grossen Nutzen der Er- _zeuger und Verbraucher. Auf diesem Wege ist die Deutsche Landwirt- _ schafts-Gesellschaft bis heute fortgeschritten. Sie hat gegen 800 Sortenver- ‘Suchsstationen, in denen alle Kulturpflanzen ihre Bearbeitung finden, im Betrieb. Da die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft 'vornehmlich die technische Seite des Ziichtungswesens bearbei- -tet und sich der rein wirtschaftlichen MInteressen ihrer Mit- glieder satzungsgemass anzunehmen hat, schien im Jahre 1908 der Zeitpunkt gekommen, dass die eigentlichen Ziichter sich zu einer be- sonderen Vereinigung zusammenschléssen, um mehr den wissenschaft- lichen Problemen, unbeeinflusst von anderen Interessen, nachgehen zu _konnen. Diese neue Vereinigung nennt sich ,,Gesellschaft zur Forderung _ deutscher Pflanzenzucht“ und sucht in einer grossen Zahl von Abteilungen ihre hohen Ziele zu verwirklichen. Die Geschaftsstelle befindet sich Berlin, _ Schoneberger Ufer 17, und ist fir jede Anregung und Unterstiitzung im vor- _ aus dankbar. Herr Prof. Dr. Rodenwaldt fihrte ein Exemplar der Gaukler- q blume (Affenblume), Mimulus glutinosus Wendl. syn. M. Diplacus auran- tiacus hort., vor, welches mit seinen etwa 4 cm langen, kurzgestielten _dunkelbraunen Bluten allgemein gefiel. Er fthrte aus, dass man von sehr _ yielen Pflanzen oft nicht begreifen kann, dass sie nicht von den Gartnern oder Liebhabern in Kultur genommen wirden. Zu diesen iibersehenen Pflanzen gehére auch seine Mimulus. Er habe sie auf den Verkaufsstanden in Gastein zum ersten Male gesehen, wo eine kleinere Pflanze von 30 cm Hohe mit zwei Gulden bezahit worden ware; am Orte ware sie unter dem Namen ,,Gold- sable gehandelt worden. Sie habe fiir den Liebhaber deswegen be- _sondere Bedeutung, weil sie an einem Blattstengel zwei Blumen tragt und zur | - Bliitezeit einen prachtigen Anblick gewahrt. Nach Angaben bewdahrter | /Zichter gedeihe die Pflanze in einer Mischung von Mistbeeterde, Grune- alder. Heideboden und etwas Sand am besten. Sie uberwintere sehr gut am = infa hen Fenster oder im Kalthause. Im Sommer sei ihr ein halbschettger 2% de est zu geben. und far. eine ausreichende Bewasserung Sorge zu. tragen, Sar BP Sar2z3 een iat. (339 ae oe ES a BS OS ES SE See Ss are ty at ; a. = a = + 164 _ Was lisst sich wahrend des Sommers usw, fir ey Obsternte tun? et ee sf Was 1dsst ‘sich wahrend Gee ‘Sommers: Far die Sicherung und Steigerung der Obsterae tan? -~- Voth Paul’ F. F-S¢halz. ——; 7 (Hierzu Abb. 26.) Es ist eine alte Erfahrung, dass die heranwachésende Ohserie viel ‘mehr als die Feldfriichte von Schadlingen und widriger Witterung bedroht wird; dafiir ist es dem Obstziichter aber méglich, mehr als der Landmann es kann, zum Schutze seiner Ernte zu tun; ja, er Kann dariiber hinaus auch die Entwicklung, und zwar nach Menge und Giite. nicht unerheblich fordern. In Friedenszeiten gaben die durch den Wettbewerb des auslandi- schen Obstes oft recht gedriickten Obstpreise dazu wenig Anlass; fehlte’ es doch nicht an Stimmen, die den Obstbau als _ tiber- haupt véllig unrentabel bezeichneten. Das hat sich wahrend des Krieges grindlich gewandelt! Die recht angemessenen Hochstpreise der amtlichen Preislisten im Verein mit den ungemessenen Preisen des Schleichhandels, die Annehmlichkeiten der Selbstversorgung zusammengenommen mit den unbe- grenzten Moglichkeiten eines erspriesslichen Tauschverkehrs, der Obst in Brot, Fleisch, Fett, Stiefelsohlen, Presskohlen und tausend andere Dinge ver- wandelt, lassen in jedem Apfel, der angestochen zu Fallobst wird, einen kleinen Vermégensverlust entstehen, und nie zuvor ist die Lernbegier der Laienobstziichter so gross gewesen wie gegenwartig. Vortrage iibei Obstbaumdiingung und Schadlingsbekampfung, die frither oft mit Hinweisen auf die Unrentabilitat abgetan wurden, finden jetzt willig Gehér; sie werden auch gern in die Tat umgesetzt, trotzdem die Beschaffung von Diinge- und Spritzmitteln fast zur Unmdglichkeit geworden ist. Die vorliegenden Ausftthrungen werden sich in den Hauptsachen auf solche Massnahmen beschranken, die noch ftir die he urige Ernte zur Gel- tung kommen; das interessante Gebiet der Erzielung und Steigerung k tini- tiger Ernten, besonders auch die Erzwingung der Fruchtbarkeit bei den so- genannten ,faulen Tragern“, musste aus Riicksichten auf den verfigbaren Raum leider ausgeschlossen werden. Als ,,Gebot der Stunde“ muss vor allem gelten: ,,Erhalte, was du hast!*, d. h. fir den Obstztichter zunachst: ,,Suche den vorhandenen Fruchtansatz nach Moglichkeit zu erhalten!“ Er ist gegenwartig gefahrdet durch die Nach- wehen einer Blattlausplage, wie sie nach Berichten aus ganz Deutschland wohl beispiellos war, Der ungewoéhnlich warme und trockene Vorsommer hatte die ungeheure Vermehrung der Blattlduse insofern beginstigt, als er durch Beférderung der Transpiration die Pflanzensafte so eindickte, dass sie geradezu mastend auf die Lause wirkten. Jeder Nahrungsiiberschuss kann von letzteren. aber unmittelbar in Nachkommenschait umgesetzt werden, da Sie sich wahrend des Sommers ohne Paarung durch Erzeugung lebender jJungen vermehren. Die Unterbrechungen, die bei anderen Insekten durch die Ei- und Puppenruhezeiten geboten werden, fallen deshalb fir die Blatt- lduse weg, so dass sie fiir die ,,Ausnutzung giinstiger Konjunkturen“ wahr- haft musterhaft organisiert sind. Ihre natiirlichen Feinde, besonders die. Marienkafer (Coccinelliden) und Florfliegen (Chrysopiden) samt ihren Lar- ven kénnen der Blattlausvermehrung nur allmahlich Einhalt tun, weil Sic. ihrerseits an die fiir Insekten iiblichen Stufengange: Ei, Larve, Puppe, Imago fest gebunden sind, so dass sie der Vermehrung der Blattlause nur immer wits lasst Le mites des Sommers | usw. fiir die Obsternte tun? 165 Bechhinken konnen. Wet ‘Menséh katte zur_unmittelbaren Vertilgung dieses 4 ‘Ungeziefers wenig. tun. Die manchen Bekampfungsmitteln fiir Blattlause nach- . geriihmten. Erfolge sind sicher. nur Scheinerfolge, indem das. .Aufhéren. einer solchen- Plage ar ‘den meisten Fallen wohl mehr éinem eingetretenen Witte: 2 _ rungswechsel, der den Lausen das Mastfutter -entzog, als dem Bekampfungs: 4 mittel* zuzuschreiben ist. Gerade die auf - Obstbaumen | _und . -strauchern q Tebenden | Blattlausarten entziehen sich den- Bespritzungen pamlich dadurch, das sie das ‘befatlene Laub zwingen, sich dach- oder tutenférmig iiber ihren Kolonien zu wolben. Schon dadurch geht den Gehdélzen ein erheblicher. Teil der durch Assimilation nutzbaren Blattflache verloren; hinzu. kommt der © Safteveriust durch die Saugtatigkeit der Kerfe, ferner eine krankmachende, -Reizwirkung der Stiche und vor allem die Verkleisterung der Blatter und. - friebe durch die Honigabsonderungen der Lause, die heuer die Baume wie. -lackiert erscheinen liessen. Mit dem Blattlaushonig haben die ergiebigen - Regenfalle der letzten Wochen zwar grindlich aufgeraumt, auch die Ver- © _ mehrung der Lause stockt zurzeit, und mit den jetzt noch vorhandenen Kolo- 7 nien diirften die inzwischen ausgeschlipften zweiten Generationen der. _ Marienkafer und Florfliegen rasch fertig werden; mit den verbliebenen _Schaden aber miissen wir uns abzufinden suchen. Die Nachwehen bedrohen -insofern die Obsternte, als vielfach das Laub vollig verlorenging, so dass die _ Frichte an nackten Zweigen hangen. In solchen Fallen ist zu befiirchten, - dass sie rasch gelb werden und gleichfalls dem Laube nachfolgend abfallen, _ weil ihnen die nahrenden Blatter fehlen. Ausser einer schleunigen Beschrankung der Fruchtzahl, auf die ich in einem spateren Abschnitt noch besonders zu sprechen komme, empfiehlt sich durchdringende Bewdsserung, Das dirfte manchem Leser, zumal nach der obigen Erwahnung der ergiebigen Regenfille, ein recht tiberfliissiger _ Rat zu sein scheinen. Solche Unglaubigen kann ein Nachgraben mit dem Spaten ein ,,Blaues Wunder“ erleben lassen! Wo eine abschiissige Oberflache die _ Platzregen ablaufen liess, wo eine Kompost- oder Ditingerschicht die Baum- scheiben noch deckte, trotzdem sie spdtest Ende Mai hatte untergegraben sein sollen, wo die Baume im Rasen stehen, da fordert schon ein Spatenstich _ aschetrockenes Erdreich zutage; tiefer als zwei Spatenstiche dirfte der Regen nur ausnahmsweise eingedrungen sein; das heisst also, die Mehrzahl der Baumwurzeln liegt, selbst bei Formbaumen auf Zwergunterlage, noch im _ Trocknen, da die Winternasse durch die Frihsommerditrre vergeudet wurde. _ An ein Zusammentreffen der Regendurchfeuchtung mit der Untergrundfeuch- tigkeit ist nirgends zu denken. Diesen Zusammenhang herzustellen, muss ‘unsere Sorge sein, sollen nicht wenige trockene Wochen uns die Nach- _wirkungen der Regen ganzlich nehmen. Gerade solches Schwanken der 7 Bodenfeuchtigkeit macht aber die Holzpflanzen anfallig fur Parasiten und _ Krankheiten. Das W4ssern von Obstbaumen erfolgt am besten durch Aufgraben im _ Umfang der Kronentraufe bis auf die Tauwurzeln und Anhaufen der losge- ‘stochenen Erde zu einem Ringwall. Wo der Boden abschissig ist, muss das _ so entstehende Becken durch Querwalle noch terrassiert werden. Wo = Wasserleitung zur Verfiigung steht, sollte einem mittleren Baum weniger als ein Kubikmeter nicht angeboten werden; macht dies gewiss recht an- 4 ‘sehnliche Quantum, auf die Flache acre aeth der Kronentraufe verrechnet, doch nur eine Wasserschicht von wenigen Zentimetern Héhe aus. Wo das 7 os OEE sige, ore tone ke vise Sa J x ee beg eA bain’ Eos, re sans raat Ls ' Was ‘Lasst sich wahrend des Sominers ue jitr dié Obsternte’ tun? tae wis ae 3 entsprechenden: 100- Giesckannes Wassers © je- 2 Bautitt ile Sminter. poe -schaffen sein; fir einen schwerbehangenen Baum: sollte diese ‘Menge aber : angestrebt werden. Wo atees, zur Nertigang Stent, kann mit der ase : Hochsoniiier vielerorts: erheblich wohlfeiler als ‘im_ , Herbst aaa oetee zu ‘kaufen ist. Da- Stalldung: durch jede Lagerung gerade an den wertvolistén Dungstoffen, den Stickstoffverbindungen, ‘starke Einbusse leidet, kann. er in den oben ~ ‘geschilderten | Wasserungsbecken ausgebreéitet, mit. dem: Giess- wasser durchtrankt, dabe? etwas ausgelaugt und séiner-hitzenden Krafte’ ‘pe- raubt und schliesslich mit der Ringwallerde bedeckt werden.: ‘Das *Wassern — und Diingen durch’ Ausheben mehrerer:tiefer Lécher mit dent Spaten.. ‘oder — ‘mit dem: Erdbohrer: ist nicht zu. empfehlen, da das Wasser aus: -solchen Gruben wohl tiefer nach unten versinkt, sich seitlich aber kaum_ verteilt.- . Eine grindlich durchtrankte und mit Erde abgedeckte “Pinger gchicht hat neben anderen auch den Vorteil, dass sie zu einer wahren Regenwurm- ~ fecke wird. Diese vielfach. -verkannten” Niitzlinge" ‘bringen in ~mihseliger Kleinarbeit von den ‘Humusteilen des ‘Diingers” nach’ unten, | ‘wahrend sie mineralische Untergrunderde ‘an die Oberflache schaffen. Ihre ‘Tatigkeit hinterlasst dabei im Boden fir lange Zeit offen bleibende Kanale, die dem Regen- und Giesswasser das Eindringen erleichtern. Die Wirkungen einer grindlichen sommerlichen Trankung und Dingung : fruchtbehangener Obstbaume sind nun SO augenfallig, dass jeder Vollsinnige durch einen Versuch vom -Saulus - zum Paulus wird. Die Frichtchen schwellen zusehends! _. Darf nun bei so eanstieer Wirkung- unsere ‘Nachhilfe. ‘unbegrenzt bis zur Ernte fortgesetzt werden? Mitnichten! Das kénnte fir Baum. und Frucht leicht verhangnisvoll werden. Fur den Baum insofern, als. er veran- lasst wird, den Holztrieb solange fortzusetzen, dass ihm -spater keine Zeit, bleibt, Holz und .Rinde vor Winter noch ausreifen zu lassen. Un- gentigend verholzte Triebe aber sind die Ursache so mancher Schaden, fiir die man in neuerer Zeit gern allen moglichen Parasiten die Schuld geben méchte, die aber in Wirklichkeit auf Frostwirkungen zuriickzufihren sind. Es ist ein. unschatzbares Verdienst des leider heimgegangenen friheren Mitgliedes Professor Sorauer, dass er bis ins Greisenalter hinein nicht miide wurde, seine Lehre. von der PrAdisposition, von den im befallenen Organismus vor- handenen Vorbedingungen des Parasitenbefalls, in Wort. und Schrift zu ver- fechten. Das blosse Zusammentreffen von Wirt und Schadling genitgt selten zu einer gefahrlichen Infektion,. Um Frostwirkungen hintanzuhalten, sollte von Mitte August ab bei allen Baumen, die bereits geniigend Fuss gefasst haben, das Wassern und Diingen ganz eingestellt werden, um die Ueber- leitung in die Winterruhe rechtzeitig zu gewahrleisten. In Nord- und Mittel- deutschland wird den Baumen in Durchschnittsjahren dieser rechtzeitige Ab- schluss des vegetativen Lebens sowieso reichlich erschwert, weil sich bei uns gewohnlich zur Unzeit die Schleusen des Himmels zu einem Dauer-~ regen offnen. Das muss fir den Obstziichter doppelt Anlass sein, von sich — aus der Holzreife nicht Hindernisse in den Weg zu legen. Die klaglichen Er- folge unserer nordischen Spalierobstzucht sind zu allermeist Folgen unseres — ~ ee i a teh ne kya S Was Eidos: ra wahrend des. Sommers. usw. tiie die Obsternte. tun > 167 a H oo das: bei durch . Kettaas und Diinste verminderter Be- Sf _sonnung und. reichlichen Niederschlagen die Fruchtholzreife. verhindert. : Es. sind auch nicht.alle Obstsorten gleich dankbar fur Wasserung. und - Diingung. Bei -manchen fordern wir durch solche Wohltaten den Hang zu _ Stippe-, Krebs-, Fusicladium-, Meltau-. und. Blutlausbefall. Da die Anfallig-. +2 2Brs keit auch ‘értlich und -baumindividuell oft. ganz eigentiimlich begrenzt ist, q -mogen. Verdachtigungen. unter Namensnennung hier unterbleiben. _Unaus- _ gesetzte Beobachtung . der Pfleglinge und logische Vereinigung von Grund ound Folge. kénnen. hierbei allein. Fingerzeige. geben..;...- ! “Da: die Bilutlaus. hier einmal. genannt werden _musste und eine eae Abhandlung zur sommerlichen Obstbaumpflege.- ohne. ein Klageliea _ tiber diesen: Schadling doch kaum denkbar ist, soll unseren -Lesern nicht vor- | 2 enthalten- werden, zu welchem Endergebnis ein so kenntnisreicher. Entome- loge wie Herr. Geheimrat Prof. Dr. Eckstein nach seinem. neuesten Buche:. »Die Schadlinge im. Tier- und Pflanzenreich“.(B. G. Teubner 1917, Bd. 18 der Sammlung ,,Aus Natur, und Geisteswelt“) bei der Bekampfung der Blutlaus gekommen ist. Er schreibt (S. 48) : Ich | habe die ersten in meinem. Obstgarten. auftretenden Blutlauskolonien. mit der. stark brennenden _ Zigarre - ausgebrannt _ und die héher sitzenden. durch .Ueberstreichen mit . Steinkohlenteer. vernichtet.“ Das, schrieb Eckstein noch im sNovember des Kriegsjahres 1917“; inzwischen wird ihn die sindhafte Verteuerung_ des Tabaks sicher dahin gebracht haben, selbst die Kriegszigarren jiingsten Alters nicht mehr zur Blutlauseindscherung zu verwenden! ‘Nach dieser Abschweifung zur Blutlaus, die nur selten das Obst selbst befallt, wahrend die Blattlause bei eigener massenhafter Vermehrung auch auf die Fruchtstiele und Frichte gedrangt werden und letztere verhutzelr _ - lassen, kommen wir zum 4rgsten Feinde des hangenden | Obstsegens an - - Apfel- und Birnbaumen, zur sogenannten »O bstmade“. Die Obstmade ist keine fusslose Made, sondern eine 16fiissige Raupe, d. i. die Larve eines _ Schmetterlings, des’ Apfelwicklers (Carpocapsa pomonella), aus der Familie der Tortricidae. Wegen der grossen Schaden, die die Obstmade anzurichten it vermag, und wegen der in den Monaten Juli—September ihrethalben notwen- dig werdenden Bekampfungsmassnahmen soll auf ihre Naturgeschichte hier etwas naher eingegangen werden. Der Apfelwickler paart sich ftir seine “erste Generation zu Ausgang Mai oder im Juni, Die scheibenférmigen Eier erden dann zumeist einzeln an ganz junge Frichte geklebt. Sie ‘sehen rotlich aus und haben eine plattgedriickte Form, so dass sie durch Regen oder Besprengungen nur selten abgespilt . werdeui kénnen. Nach einwéchiger Eiruhe schliipft die Larve. Sie erndahrt sich zunachst durch ,,platzenden“ Frass, indem sie die Fruchthaut, - seltener die Haut von Laubblattern, stellenweise benagt. Dieser Frass falit-als Schaden nicht ins Gewicht. Alsbald macht sich die Raupe aber auf die Suche nach ihrem Standquartier, dem Kernhaus eines Apfels oder einer _Birne. Dieser bohrende Frass geht ziemlich langsam vonstatten, so dass die junge Raupe einige Zeit teils in, teils ausser der Frucht sitzt und ihren _ Feinden preisgegeben erscheint; deshalb trachtet sie, das Einbohren méglichst unter dem Schutze eines Laubblattes, einer Nachbarfrucht oder in der Kelch- Be rine vorzunehmen. Die Hauptnahrung bietet sich ihr erst, wenn sie in- ‘mitten der Frucht angelangt ist; sie besteht aus den Samenkernen. Dieser E: Frass wahrt etwa vier bis sechs Wochen. Hemmte die Witterung die-~ 168 Ws lasst sich wahrend es SORE usw. fiir die’ Opsternte tun? Samenentwicklung, so dass die Kerne -eher verzehrt sind, als die seks aus- gewachsen ist, oder ‘gerat: die Frucht in Faulnis, so vérlasst die Raupe das erste Kernhaus, . um sich in eine zweite Frucht einzubohren. In der Mehr- zahl. der Falle verheilt der erste Bohrkanal und die Raupe frisst sich von. innen heraus einen neuen nach der Fruchtunterseite zu, um den Kot zu ent- leeren; so soll wohl verhiitet werden, dass Regenwasser_ durch den ‘Kanal ins Rernhaus sickert. Die Vernichtung _ der Samen veranlasst den Baum gewohnlich, sich der zwecklos an ihm zehrenden Frucht zu entledigen, indem er genau in der Weise, wie es sonst vor der wirklichen Baumreife geschieht, durch eine Trennungsschicht aus Kork den Fruchfstiel quer durchsetzt und so den Saftzufluss absperrt. Durch diese Trennungsschicht entsteht das Fall-. obst, welches unabhangig von Stiirmen im Sommer abfallt. Die F rucht selbst tauscht dabei in Farbung und Duft wirkliche Reife vor, ist aber ;,wurm< stichig“ und notreif. Sie beherbergt nach dem Fall die Made nur noch kurze Zeit; oft wird letzterer die Zeit bis zum Fallen der Frucht zu lang}; dann lasst sie sich an einem Spinnfaden zu Boden. Sie trachtet danach, alsbald ein Sicheres Versteck, méglichst am Stamme des Apfel- oder Birnbaumes, zu finden. Schlupfwinkel unter grésseren Rindenschuppen sind ihr am liebsten. Mit dem blossen Unterschlupfen begntigt sie sich aber niemals, sondern sic baut sich regelmassig eine Puppenwiege aus Spinnfaden, in die sie Rinden- nagsel einflicht, um das Gewebe unauffallig zu machen. Fehlen, wie es an sorgfaltig mit der Baumkratze abgeschuppten Stammen der Fall sein soli, abstehende Rindenteile, so werden die natirlichen Langsspalten der Borke durch Benagen an einer Stelle so weit vertieft, dass der Kokon gut Platz findet. Wa&Ahrend diese Arbeiten mit sichtlicher Beschleunigung ausgefihri werden, hat es die Raupe danach mit der Verpuppung meist gar nicht eilig. In vielen Fallen verharrt sie als speckglanzende, rétliche Raupe zehn volle Monate, namlich vom Juli des einen bis zum-Mai des nachsten Jahres, in dem Kokon, um sich dann erst zu verpuppen. Das ist biologisch den meisten anderen Schmetterlingen gegeniiber ein grosser Vorteil; denn die mit tatigen Sinnesorganen und munteren Beinchen ausgestattete Raupe kann sich natir- lich, falls sie aufgestébert und der Kokon von Mensch oder Tier gedffnet wird, in vielen Fallen durch eilige Flucht noch retten, wo die des selbst- tatigen Ortswechsels unfahige Puppe sicher verloren ware. Die Puppen- ruhe dauert dann im Mai nur einige Tage. Es folgt das Auskriechen der Imago, des Schmetterlings. So vollzieht sich der Entwicklungsgang aber nicht immer. In warmeren Gegenden, z. B. in Sideuropa und Kalifornien, schreiten die Larven des ersten Eisatzes vielmehr alsbald zur Verpuppung und weiteren Verwandlung zum Schmetterling, so dass im gleichen Jahre noch eine zweite, haufig noch eine dritte Generation von Raupen entsteht, die auch ihrerseits wieder eine entsprechende Zahl von Fruchten vernichten. Es ist bereits ganz sicher, dass solches auch bei uns in Deutschland in warmen Sommern regelmassig geschieht, so dass dann den Sommer hin- durch, ganz abgesehen von gelegentlichen Entwicklungsverspatungen, madige Aepfel von den Baumen fallen und sogar bei der Einwinterung mit in den Keller kommen. Hesdorffer behauptet, dass selbst in warmen Obstkellern noch eine Generation entstehen Kann. - Auf diesen Tatsachen fussen die Bekampfungsmassnahmen gegen den Apfelwickler. Die Hauptarbeit soll darin jetzt bereits seit Wochen geleistet sein, namlich das Bespritzen der Baume bald nach dem Abfallen der Blumen- Was ldsst sich wadhrend: des Sommers usw. fiir die Obsternte tun? 169 blatter und vierzehn Tage danach nochmals mit einem Arsengift. Dessen “Wirkung ist es zu danken, dass eine die Spritzfliissigkeit dunstartig ver- teilende Obstbaumspritze unter hohem Druck einen staubfeinen Sprithregen auf Blatter und Friichte schleudert, der dort alsbald zu winzigen, dicht- stehenden Gifttupfen antrocknen soll. Das Gift muss nach Art und Menge so gewahlit werden, dass die winzigen Stickchen, die die junge Raupe von Blatt- oder Fruchthauten zu sich nimmt, geniigen, um ihr durch Vergiftung den Garaus zu machen. Die Erfahrungen der Praxis haben gelehrt, dass fir diesen Zweck das Uraniagriin, eine neuzeitliche Verbesserung des Schweinfurter Griins, die meisten Vorztige besitzt. Es hat das frther viel benutzte Bleiarsenat fast verdrangt, weil es kraftiger wirkt. Wie schon ge- sagt, ist es jetzt aber leider ftir eine Schaden durch die Obstmade ver- hiitende Spritzung zu spat; denn alle die Friichte, die den Wurm bereits im Herzen tragen, sind und bleiben natiirlich wurmstichig. All solche Spritzungen sind aber recht lastige Massnahmen, die man nicht auf gut Glick vornimmt, in der Hoffnung, einige die Frucht wechselnde Maden oder Nachziigler oder Raupen der zweiten oder dritten Generation damit zu ver- giften. Dazu treten diese zu ungleichartig auf und man kann doch nicht gut den ganzen Sommer tiber den Garten ,,unter Gift halten, trotzdem dies allen Ernstes bereits vorgeschlagen wurde. Muss aber die-Spritze noch einmal mit Uraniabrithe gefillt werden, sei es, um die ,schwarze Blattschnecke“, d. i. die 20fiissige, keulenformige, schleimglibbrige Raupe der Wespe Erio- campoides limacina beim Skelettieren der Birnen- und Kirschblatter zu ver- giften oder den Stachelbeerraupen, die oft die ganze Ernte vernichten, indem sie die Straucher entblattern, den Garaus zu machen, so kann auch die spaten Apfelsorten nochmals der Griinregen treffen. Die Rezepte zur Anwendung finden sich auf den 60-g-Diiten (Preis 1,20 Mark), in denen das Uraniagrin von den Schweinfurter Chemischen Werken-versandt wird und die ftir je 100 Liter Brithe ausreichen. Dagegen lasst sich im Hochsommer noch recht grtindliche Arbeit zur Ein- dammung der Carpocapsaschaden und im Sinne unseres Themas durch An- bringung der sogenannten Fanggiirtel verrichten. Sie beruhen auf den oben geschilderten Lebensgewchnheiten der Obstmade nach dem Verlassen der Frucht und werden von den Tieren gern als Unterschlupf angenommen, weil Sie aus einem Wellpappestreifen mit wasserdichter Papierdecke bestehen. In den Rohren zwischen Giirtel und Rinde verkriechen sich die Raupen mit Vor- liebe; Bedingung fir guten Erfolg ist nur, dass sich nicht unterhalb des Girtels noch Rindenspalten und -schuppen befinden; man glatte deshalb den Stamm moglichst mit der Baumkratze. Einem ganz niedrigen Anbringen der _ Girtel steht leider entgegen, dass in der Erdnahe die Pappe durch aufspritzen- des Regenwasser leicht welk wird, so dass sich die Réhren zusammenlegen. Die beste Zeit zur Anlegung der Fanggiirtel ist jetzt im Juli, wo die ersten Obstmadennach Verstecken suchen. Tritt warmes Wetter ein, so sind die Madenfallen wiederholt abzunehmen und zu sdubern, damitdas Auftreten _ der zweiten und dritten Generation vermieden wird. Von Anfang Juli ab nimmt auch der Jungkafer des Apfelbliitenstechers die Pappgirtel gern als Unter- schlupf fir seinen Sommerschlaf an. Ueber Winter soll man die Girtel nicht an den Baumen lassen, besonders nicht in ,,geladenem Zustand“, weil die Meisen sie dann oft bése zurichten; sobald sie erst einige der fetten Maden in einem Giirtel aufgespiirt haben, zerhacken sie auch die anderen in Fetzen. yee te a Oe thew a =a ee ee ate a a Sie ce rs > ; v, Cees aA, LMP RE Ws SIN he er aes 170 Was ldsst sich wadhrend des Sommers usw, fiir die Obsternte tune = Ueberdies setzt das Schmelzwasser des Schnees die Giirtel so zu, dass sie © rasch unbrauchbar werden. Unpraktisch ist es auch, wie es vielfach ge- schieht, die Aussenseite der Giirtel zum Aufstreichen des Raupenleims gegen den Frostspanner zu verwenden, weil dann im nachsten Jahre das Hantieren 7 mit den Giirteln kein Vergnigen ist. Wo Edelobst in solchen Sorten und in solechen Gegenden gezogen werden muss, die der‘ Ansiedlung des Fusicladiums giinstig sind, ist auf befriedigende Ernten nur dann zu rechnen, wenn regelmassig vorbeugend gespritzt wird. Leider ist das Uraniagriin wirkungslos gegen parasitische Pilze, hilft es doch nicht einmal gegen aile Insekten. Der Apfelbliitenstecher z. B. und die Blattlause leben ohne ersichtliche Nachteile auf vergifteten Baumen, weil sie sich nicht fressend, sondern saugend ernahren. Sie stechen ihren Riissel in die ungiftigen tieferen Blatteile und entgehen so der Giftwirkung. Da das Fusicladium arge Verwtstungen an Friichten, Blattern und selbst Zweigen anrichten kann, sind Versuche mit Spritzmitteln zu empfehlen, wenn sie auch nicht immer befriedigen. Die PilzbekAampfungsmittel sind _namlich im Gegensatz zu den im Obstbau Verwendung findenden Arsen- mitteln zumeist wasserléslich, wahrend jene nur Aufschlammungen unlés- licher Pulver sein dirfen, weil die wasserléslichen unter den Arsenverbindun- gen ihrer pflanzenschadlichen Wirkungen wegen nicht auf die Baume ge- spritzt werden durfen. Wasserlésliche Mittel haben sonst den Vorzug, dass sie als Lésungen die Spritzen nicht verstopfen und sich nicht zu Boden schlagen, wahrend die Arsenmittel mit vollem Nutzen nur aus solchen Spritzen verspritzt werden kénnen, die ein Ruhrwerk besitzen, das die Pulver standig in die Schwebe treibt, weil es die Brithe in Wallung halt. Wasser- lésliche Mittel haben daftir aber den Nachteil, dass sie fur sich allein schlecht auf den Blattern haften, weil jeder Regen sie eben in Losung bringt und ab- wascht. Das gilt auch von dem wichtigsten Pilzschutzmittel, dem Kupfer- vitriol; es muss mit einem besser haftenden Stoff vermischt verspritzt werden. Zumeist wird dazu in Form der Bordeaux-Brtthe Aetzkalk ver- wendet, der zugleich die Saurewirkungen des Vitriols abstumpft. Da Kupfervitriol beschlagnahmt ist und nur in geringfigigen Mengen in den Handel gelassen wird, so muss wahrend des Krieges das Perocid vielfach als Ersatz dienen. Ueber Anwendung und Eigenarten dieses Mittels unter- richten Flugblatter, die von der Auergesellschaft in Berlin O zu _ be- ziehen sind. Auch der Fusicladiumbekampfung entzieht man sich am besten nach Moéglichkeit durch Vermeiden oder Umveredeln der als schorfsiichtig be- kannten Sorten, zumal die Pilzgegenmittel gerade bei nassem Wetter und in niederschlagreichen Gegenden am haufigsten versagen, also dort, wo sie am notigsten sind. Als Vernichter der Stachelbeerernte kommt (und zwar eben- — falls vorwiegend in regenreichen oder nebelfeuchten Lagen) der Stachelbeer- meltau in Betracht. Es gibt davon eine einheimische Art (Microsphaera Grossulariae) und eine angeblich aus Amerika zugewanderte (Sphaerotheca mors uvae), den ,,Beerentod“. Wahrend namlich die deutsche Art fast aus- schliesslich die Blatter befallt, bildet der ,,Beerentod“ seine pelzigen Pilzlager _ auch auf den Friichten aus, sie bitter und ungeniessbar machend; er ist des- — - halb der gefiirchtetere von beiden. Er kann so verheerend auftreten, dass man im Uebereifer schon geraten hat, die davon befallenen Straucher auszu- — roden und zu verbrennen. Ganz so verzweifelt steht die Sache nun freilich ‘ Pe bed 5b Pi aes eats aewtas 4: ae ‘¢ am . + i lds t sich wGhrend des Sommers usw. fiir die Obsternte tun> 171 icht. Wenn beengender Stand, den Luftzug am Boden hinderndes Gras und Inkraut, zur Erde herabhangende Zweige und ein iibermassiges Beschneiden er a werden, koénnen die befallenen Straucher sehr gut wieder ge- unden. Mit Spritzmitteln ist auch gegen diese Pilze nicht viel auszurichten, lange die Witterung ihnen giinstig ist. Das oft empfohlene sofortige Ab- Sciden jeder befallenen Zweigspitze tragt meist mehr zur Verbreitung als fe Eindammuns bei, weil es dabei unmdglich ohne Aufwirbelung der mehl- en Sommersporen des Pilzes abgeht. Vernichten kénnen wir diese ins- ge a mt unmdglich, weil sie in der ihnen giinstigen Zeit die Luft wie ein Miasma erfi en, ob der einzelne einige hundert Zweigspitzen und damit viele Ail liarden Sporen mehr oder weniger vernichtet. Etwas mehr Aussicht auf Er Btols hat die Winterbekampfung, bei der die dann durch rostbraune Ueber- ziige und krankhaften Wuchs kenntlichen befallenen Zweigspitzen abge- sh itten und verbrannt werden. Fir den Ausbau des Zweiggeriistes kamen ji ‘ ese Kummersprosse doch nicht weiter in Frage. Mit ihnen vernichten wir lie ie Wintersporenform des Pilzes, die in kleinen schwarzen Kigelchen ge- borgen steckt. ech komme nun zur Empfehlung einer obstztchterlichen Massnahme, die einbar im Widerspruch zum Thema und zu der oben ausgesprochenen M ahnung: ,,Erhalte, was du hast!“ steht, weil sie im Wegschneiden ungezahl- er Bersents besteht. Fallen dabei auch zunachst alle angestochenen, miss- alteten und zwergigen Frichte, so richtet sich die Schere allmahlich doch a os h gegen ein gut Teil der véllizg wohlgeformten; sobald namlich durch ein Uebermass von Fruchtansatz die volle Ausbildung aller in Frage gestellt wird. Der Apfelbaum erzeugt seine Bliiten in meist sechszahligen Buscheln, - u if Seitenbliiten umgeben je eine Mittelbliite. Wenn von den so vorgebildeten Pruchtgrundlagen durch Schadlinge, Frost, ausbleibende Bestaubung auch jie Mehrzahl schon als Blite zugrunde geht, so sind die Falle doch recht haufig, wo von einer Infloreszenz mehrere Bliiten zur Fruchtbildung kommen. | Zahireiche Obstsorten, besonders Aepfel, greifen dann alsbald selbsttatig meeend ein, indem sie von dem unsegenhaften Uebersegen plotzlich oder * ch und nach abstossen. Gewohnlich wird die Mittelblite fir die Erhaltung = ei ganz augenscheinlich bevorzugt. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von pfelsorten, die krampfhaft jede Hutzel festhalten und ganze Fruchtknauel sf Reife zu bringen suchen. Da muss der Obstztichter ausdtinnend ein- greifen, schon um zu verhiiten, dass der Baum sich durch ,,Uebertragen“ er- 15] t und schadigt, aber auch im Interesse des klingenden Erloses. sckstein bringt in seinem vorn angefiihrten Buch (S. 4 u. 5) die Schilderung husdi lehrreichen Versuches, die dort zwar weniger zur Eapiraing Li ite sr die Arbeit des Ausdiinnens abnimmt. Die gu ees sind aber so ig “¢ eh dass die betreffende Stelle hier im Wortlaut Platz finden soll: a Am 26. September habe ich bei der Apfelernte von einem Baume je einen, i, drei, vier und fiinf Aepfel, die je einer Blittenknospe (lies: einem it enst ande! Der Verf.) entstammten, sorgfaltig gesammelt, photographiert, ew »gen, ihre Masse bestimmt, sie geschalt und die Masse der brauchbaren Substanz festgestellt. Dabei ergab sich folgendes: — B+ 7 ae - OS) a ee ee ae eee a Ree Oe 172 Was lasst sich wahrend des Sommers usw. fir die Obsternte tun? | 1 Apfel wog .. we eg ia Ba he pe aie a 2 Aepfel wogen 47,50 + "46,55 a a bE SE bef te cokes fe o-oo Aes | is '= is 36,02 + 33,73 Ee} i Ge ee on » 40,10 + a eee 1,60 oe 5 Se SS eee ty 5» 0165 +200 + 1615-404 2, 02. + 2 = == O22 oe Die Gesamtmasse betrug: : 1 Apfel 115 ccm ; j 2 Aepfel 100 ,, 3 eretate? Vi ess - on See 3 pees |) sy: Davon war nach Abzug der Schale und des Kerngehauses an wirtschaft- lich verwertbarer Masse vorhanden an 1 Apfel 83,10 g = 83 % » 2 Aepfeln 76,08 ,, = 80 » 9 ” 88,30 ,, = 79 » 4 ” 80,20 ,. = 73 » 2° ” 60,65 a 65 ” } Es bedarf keiner weiteren Erklarung, dass es vorteilhafter ist, aus einer Blitenknospe einen grossen Apfel zu ernten als statt desselben zwei oder gar funf kleine, ganz abgesehen davon, dass vollkommene Friichte wertvoller sind und héher bezahlt werden als kleine. Tatsachlich sind auch von jenen vier oder fiinf Aepfeln nur je drei benutzbare, die iibrigen aber vdéllig wert- lose Friichte.“ Diesen trefflichen Darlegungen Ecksteins ist zu einer Finipteniubad des Ausdinnens (falls der Riisselkafer Anthonomus pomorum diese Arbeit nicht zu bewaltigen vermochte!) nur hinzuzuftigen, dafi die Beseitigung der tiber- zahligen Friichte tunlichst mit einer Schere erfolgen soll, damit St6érungen der bleibenden Frtichte vermieden werden, dass sie nach und nach vorgenom- men werden mussen, um nicht durch plétzliche Vermehrung des Saftdruckes ein Abstossen der iibrigen Friichte heraufzubeschwo6ren, und dass der Eingriff nicht eher vorgenommen werden darf, als bis der Baum mit sich selbst dar- iiber im reinen ist, welche Friichte er férdern will, Ist namlich die oben er- wahnte Trennungsschicht im Stiel erst einmal angelegt, dann ist die davon betroffene Frucht nicht mehr zu halten. Da die jungen Friichtchen sich an- fangs nach Art der Blatter durch ihr Chlorophyll selbst erhalten, liegt kein Anlass vor, die ziichterische Auslese zu frith vorzunehmen. Die vom Baum ersichtlich geforderten Friichte kénnen getrost erst die Schwachlinge merk- lich tibertreffen (siehe Abb. 26). Wiederum wd4re es verfehlt, das Ausdiinnen in seiner Gesamtheit so lange hinaus zu schieben, bis der Abfall zur Mus- oder Geleebereitung ver- wendet werden kann; denn bis dahin haben die iberzahligen Fritichte den anderen die Ernahrung doch schon betrachtlich geschmalert, sie auch haufig mechanisch beeintrachtigt, so dass sie schiefe Hemmungsformen annehmen mussten. Bei grosskammrigen Fruchtsorten mit stark gehohlter Achse ist — insoférn Vorsicht nétig, als sich der Befall durch die Obstmade 4usserlich oft nicht kennzeichnet, weil die Raupe ihren Kot im Fruchtinnern unterbringen kann, sich also nicht durch einen Kotkanal und Kotballen zu verraten braucht. — oF, ey a ee a Oy , 7. - > + eet > La Se te Oxy ees ae eS. re asst sich wahrend des Sommers usw. fiir die Obsternte tun? 173 ; - Da wird man also bei der letzten Entscheidung zwischen zwei Nachbarn nicht den Apfel bevorzugen durfen, der sich durch frithere Gelbfarbung scheinbar auszeichnet. _ Da durch das Ausdiinnen dem Baum, wie die Anfihrungen aus Eckstein bewiesen haben, von seiner Fruchtlast bei starkem Ansatz nur wenig ab- genommen werden kann, weil er eben die verfiigbaren Safte sofort den ge- schonten Friichten zukommen lasst, so eriibrigt das Ausdiinnen auch keines- wegs das Stiitzen fruchtbeladener Zweige, besonders bei grossfrichtigen, massigen Sorten, sofern der Ansatz vorwiegend am Ende der Leitaste er- folgt ist, so dass er an langen Hebeln geradezu wuchtet. Uebergrosse Aengst- lichkeit ist dabei freilich durchaus nicht am Platze. Einem gesunden Aste kann erstaunlich viel zugemutet werden und den Baumen schadeteine tuch- tige Ausspreizung der Krone durchaus _ nicht. Sie liegt vielmehr im Interesse der heran- wachsenden .und kiunfti- gen Ernten. Die heuri- gen Friichte haben davon Vorteil, weil durch die Auflockerung der Kronen mehr Luft und Licht ins Kroneninnere kommen, und ftir spater belebt die Senkung der Seitenaste das untere Fruchtholz,das sonst leicht vorzeitig ab- stirbt, ohne je Frucht ge- bracht zu haben. Kritisch wird die Sache, wenn ein ursprunglich stark auf- warts gekrimmter Ast sich unter’ einseitiger Abb. 26. Fruchtstand des Apfelbaums mit stark geforderter ee etd Eanes Mittelfrucht. achse dreht; dann ist ein Bruch sehr zu befiirchten. Bleibt namlich am Ast oben — oben, unten — unten, so ist von Natur aus vorgesorgt, dass durch die bekannte Verteilung der Lastwirkung in eine Druck- wirkung an der Zweigunterseite und eine Zugwirkung auf der Oberseite Rechnung getragen wird. Das durch Stauchung normalerweise in Anspruch zu nehmende Holz der Unterseite ist ganz anders gebaut, als das der Ober- seite. Wird nun die Sachlage verkehrt, so lassen sich Knickungen und Briiche nur durch Stiitzen oder Aufscheren mit Seilen oder Drahten vermeiden. Dass Stiitzen und Bander, wo sie der Rinde anliegen, eine Polsterung erfahren mussen, ist fir den Einsichtigen eigentlich selbstverstandlich. Leider hat uns die Offentliche Sammeltatigkeit wahrend des Krieges so griindlich alle Lumpen und Lappen aus den Handen genommen, dass dafiir oft guter Rat teuer ist. Vielfach kann altes, derbes Packpapier, mehrfach zusammengefaltet, den Druck erfolgreich mildern, Ich habe vielfach unter dem zu stiitzenden Ast einen armlangen Stab oder trocknen Kniippel mit Weidengerten | 5 ; { j : . , -- oo », , + ie ee se eee ee ee Mt 4 an ed * i 174 -~Was lasst sich wahrend des Sommers usw. fiir die Obsternte fun> angebunden, der nun seinerseits den Stiitzendruck aufnahm und auf eine — groéssere Strecke verteilte. Der Mangel an wetterfestem Bindemittel sollte iiberhaupt jeden Obstziichter veranlassen, sich in irgendeiner Ecke seines — Gartens ein paar Bindeweidenstécke anzusiedeln, die ihm dann zeitlebens. prachtiges Bindematerial kostenfrei liefern. Ich empfehle dafiir die als — Salix purpurea uralensis gehandelte Abart der Purpurweide, die noch in leichtem trockenen Sandboden gut fortkommt und scho6ne, schlanke und doch zahe Ruten liefert. Wo fruchttragende Obstbaume noch am Pfahl gehalten werden, muss vor Ejintritt der Herbststiirme der Pfahl nach Lésung des Bandes einer Haltbarkeitsprifung unterzogen werden. Diese darf nicht zimperlich auf Schonung des Pfahles bedacht sein; denn was unser Arm bei herzhaftem Anpacken zu brechen vermag, ware dem Sturme spater ein Spiel- werk gewesen. Die gleiche Sorge ist den hochstammigen Johannisbeer- una Stachelbeerbaumchen zuzuwenden, die leider der Pfahle nie entraten kénnen, weil die ihnen als Veredelungsunterlage dienenden Ribes aureum-Stamm- chen sehr brtchig sind. Da fur dieses Beerenobst dicke Prtigel aus Astheti- schen Ricksichten nicht gut verwendet werden koénnen empfehle ich altes Gasrohr mit einem Graphitanstrich zu nehmen. Obstbadume lassen sich da gegen des Pfahles recht gut entwohnen, nur nicht wahrend sie fruchtbeladen stehen. Eine betrachtliche Qualitatssteigerung der hangenden Ernte lasst sich durch Eintiiten oder Einbeuteln erreichen. Wo Absatz oder eigene Verwen- dung fiir Prunk- und Ausstellungsfriichte vorhanden ist, sollte auch in der Kriegszeit, die ja im allgemeinen mehr auf das Nahrende gestimmt ist, ein Teil der bevorzugten Friichte an Spalieren und Spindeln dieser ,,Treibhaus~ behandlung im kleinen“ unterworfen werden. Die Tiiten sind als ,,Sac de France“ auch jetzt noch kauflich; denn fiir Luxus ist trotz der Papierknapp- heit immer Material aufzutreiben. Ich sehe aber nicht ein, weshalb der Obst- ziichter iiberreichen Kriegslieferanten nicht etwas von ihrem Ueberfluss ab- nehmen soll! Die Umhiillung schtitzt gegen Insekten, Vogel, Hagel, Fusicla- dium, Fall und in der Nahe von Grossstadten und Industrieorten auch gegen den Russ. . Durch Baumschnitt lasst sich auf die hangende Ernte kaum einwirken, hochstens, dass man im Spatherbst gut entwickelten, aber schattig stehenden Friichten durch Wegschneiden von Zweigen etwas mehr Sonne zukommen lasst, um die Ausfarbung zu fordern. Nur fiir Tomaten, die heutzutage ja einen gewaltigen Teil der deutschen Obsternte ausmachen, ist ein strenger Schnitt in unserem Klima unerlassliche Vorbedingung, doch lasst sich der Tomaten- schnitt im Rahmen dieser Ausfihrungen nicht wohl klarlegen. Dafiir m6égen hier noch einige Hinweise tiber die Sicherung der Obst- ernte gegen Diebstahl Aufnahme finden. Der Krieg hat hierbei als recht schlechter Erzieher gewirkt, die Klagen ttber Gartendiebstahle mehren sich erschreckend. Leider muss sich der Obstztichter den Dieben gegenitber im eigenen Interesse A4usserst vorsichtig verhalten; Zaun und Hund sind ziemlich das einzige, was ohne viele Bedenken anwendbar ist, Nicht eindringlich ge- nug kann vor der vorschnellen Anwendung der Schusswaffen gewarnt — werden. Selbstschtisse versagen im Garten durch Feuchtwerden leicht, sind nur nach schriftlicher polizeilicher Genehmigung zulassig und gefahrden den Besitzer und seine Angehorigen oft mehr als die Spitzbuben. Das gleiche gilt von Fussangeln und Schlageisen. Schusswaffen durfen in der Notwehr Ri ee tart. - it a Files’ in Peiduae ‘mit dem Gartenschmuck. 175 an ewe fandt werden, und wenn die Gerichte auch aus Kriegsnotwendigkeiten — den Begriff der sogenannten Putativnotwehr in ihrer Praxis etwas weiter- Betasst haben, weil es gar zu viele fahnenfliichtige Strolche gibt, denen ein a eispruches nie vollig sicher. Eine Meiieilun wegen fahrlassiger ode1 ee eziicher Tétung kann ihm aber die lebenslangliche Unterhaltung der Familie des erschossenen Diebes aufbiirden, ganz abgesehen von den Kur- _ kos sten und Renten an nur képerlich verletzten Spitzbuben. VO6llig unzulassig st t es, dem fliehenden Rauber nachzuschiessen, um ihm die Beute abzunehmen. . . as alles mag ungerecht gegen den Bestohlenen klingen; ist es aber, wie eine ke curze Ueberlegung zeigen wird, keineswegs. Denn in einem Rechtsstaat kann a ynmdglich dem Geschadigten die Lynchjustiz ttberlassen werden mit Mé6g- lic hkeiten, die dem Uebeltater fiir Vergehen, die die ordentlichen Gerichte fast durchweg nur mit kurzfristigen Freiheitsstrafen ahnden dirfen, den Tod : ingen kénnen. Gegen die Selbstschtisse spricht auch der Umstand, dass cle leicht ganz Harmlose treffen kénnen, sei es, dass ein Kind, dem entflohenen _Drachen oder Ball nachgehend, den Zaun iibersteigt oder ein Zufall den = ‘Schuss loslost, der sich dann erst ausserhalb des zu schtitzenden Gruna- ‘ns - sticks sein Opfer sucht. Also: ruhig Blut und klaren Kopf auch den Dieben -gegeniiber! Be . * D: as Haus in Verbindung mit dem Gartenschmuck. ces, (Hierzu Abb. 27—31.) : Bietet aceon die neuzeitliche Bauweise, das Einfamilienhaus, in seiner felstitigen Gestaltung und bei seiner wechselnden Materialverwendung gegeniber dem vielstéckigen Miethause eine angenehme Abwechslung fur is Auge des Menschen, wieviel mehr aber wird das Haus erst an Ansehen ev innen, wenn der passende Pflanzenschmuck hinzutritt, wenn eine ge- lige Bauweise mit dem Schmucke der Pflanze wetteifert. Von dieser Tatsache kann sich jeder Mensch iiberzeugen, der offenen Auges durch die Strassen unserer Stadte wandert und hier einen Vergleich - anstellt. - Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie angenehm sich das pflanzen- _ geschmiickte ‘Haus von dem, was kahl steht, abhebt. Schon das einfache Grtin ziert; gesellt sich noch die Farbenpracht der Bliiten hinzu, so tritt eine er- Wirkung ein. Die Pflanze gereicht dem Hause zur Zierde, macht es we hnlich, gemiitlich, heimisch fiir den Bewohner. In diesem Sinne ist es i iach empfehlenswert, iiberall, wo es angangig ist, das Haus mit dem beleben- =a Pflanzenschmucke zu bekleiden. Nun eignen sich fiir diesen Zweck die verschiedensten Pflanzen. Da die aswahl ziemlich gross ist und ihre Eigenschaften und Anspriche gar viel- g sind, so sollen hier einige der besten und empfehlenswertesten an- 8 JF yr é 175 Das Haus in Verbindung mit dem Gartenschmuck. ara In der Abbildung zeigt uns diese Pflanze den grossen Bliitenreichtum und wie sie als Schmuck des Gebaudes sich vorziiglich verwenden lAsst. Ihre traubenformigen Blitenstande erscheinen gegen Mitte Mai bis Juni in grosser Fulle; in der blaulich-lila Farbung lenken sie die Aufmerksamkeit des Menschen auf sich. Wer einmal Gelegenheit hatte, die Orte Riides- heim a. Rh., Assmannshausen a. Rh. oder Ems a. d. Lahn zu der Bliitezeit zu besuchen, dem wird der Schmuck dieser Pflanze aufgefallen sein; in der Tat geben sie diesen Orten in der reichen Verwendung die- ser Pflanze einen ganz be- sonders vornehmen Schmuck. Vereinzelt erscheinen die Blitenstande auch noch im August, und selbst in der blutenlosen Zeit gereicht das Laub der Pflanze den Ge- bauden zur Zierde, Die Wistarie liebt recht sonni- gen Standort, also die Siid- und Stdwestseite des Ge- baudes, wenn sie den volien Bluitenreichtum entwickeln soll. Sie ist vorwiegend in Gegenden mit milderen klima- tischen Verhdltnissen zu ver- wenden, weil dort das Holz am besten ausreift und die Blutenentwicklung am _ mei- sten gefordert wird. Ein durchlassiger, mit Steinger6ll vermischter Boden sagt ihr zu, wahrend sie in salpeter- haltigem Boden krankelt und nicht recht gedeiht. Um diesem Schlingstrauch die Bekleidung der H4user- wande zu erméglichen, spannt Abb, 27, Die Chinesische Wistarte (Wistaria chinensis man, der Einteilung der D.C. [Glycine chinensis Gims.]) Fenster entsprechend, senk- rechte Drahte, die in Ab- standen von 80 bis 100 cm anzubringen sind. Lattenwerk ist fir diesen Zweck ungeeignet, weil die Triebe der Pflanze sich nicht gern dort herum- winden und ausserdem die Latten unter der zunehmenden Spannung der Triebe zusammendriicken wiirden. ~ Die Behandlung des Strauches beschrankt sich lediglich darauf, zunachst durch Anbinden der jungen Triebe die Bekleidung der Wandflache herbeizu- fiihren, wahrend man in den folgenden Jahren die sich alljahrlich bildenden Seitentriebe auf Fingerlange im Winter zurtickschneidet. OS? See Wie , ¥ i ‘Ry oS j f ‘% Das Haus in Verbindung mit dem Gartenschmuck. 177 Von diesem Schlingstrauche bestehen mehrere Abarten mit weissen und gefullten Bliten, doch ist die Stammart die beste und ihrer Verwendung kann am meisten das Wort geredet werden. Kann man bei der Anpflanzung Pflanzen verwenden, die in einem Topfe gestanden haben, also Ballen halten, so ist dies um so vorteilhafter, weil dann die Pflanzen um so leichter und sicherer anwachsen. Sodann ist es die Rispenbliitige Waldrebe, Clematis paniculata. Wenn der Sommer zur Neige gehen will und das Blattgriin der Baume und Straucher die ersten Spuren der Herbstfarbung zeigt, dann entfaltet diese Schlingpflanze ihre Bltitenpracht, und zwar in. solcher Fille, dass sie wie mit Bliiten tiberschiittet da- steht. Ihre kleinen rahm- weissen Bliten erscheinen in rispenformigen Bltitenstanden in grosser Fille gegen Mitte September, Der Strauch ist winterhart und Ilasst_ sich uberall mit gutem Erfolge anpflanzen. Man wolle jedoch beachten, dass er in nord- lichen Gegenden und in hoch- gelegenen Gebieten erst gegen Ende September bis Anfang Oktober zur Bltite kommt und hier leicht von den ein- tretenden Frosten tiberrascht wird, die seine Bliiten -zer- stéren. Deshalb ist die An- pflanzung der rispenblttigen Waldrebe in erster Linie ftir die Verwendung in den mil- deren Gegenden Deutsch- lands zuempfehlen. Sie nimmt mit jedem durchlassigen Bo- den vorlieb ‘und kann zur Bekleidung der HauserwAande, Lauben, Laubengdnge Ver- wendung finden. Im_ erste- ren Falle spannt man Drdahte oder bringt ein Lattenwerk Abb. 28. Die Rispenbliitige Waldrebe an, damit die Triebe an- (Clematis paniculata). gebunden werden konnen. ; Fast im Gegensatz zu der Rispenbltitigen Waldrebe steht die Gebirgs- waldrebe, Clematis montana L. Sie bliht schon im Mai bis Juni und ihre weissen, schwach rétlich gefarbten Bluten verbreiten einen késtlichen Duft. Sie bliiht ebenfalls sehr reich und ihre Verwendung geschieht in gleicher Weise, wie bei C. paniculata angegeben worden ist. Sie ist zur An- pflanzung in allen Gegenden und Lagen zu empfehlen, weil ihre Blutezeit so zeitig fallt. Ein mit Steinger6ll durchsetzter Boden ist fur die Anpflanzung besonders empfehlenswert und vorteilhaft. 178 Das Haus in Verbindung mit dem Gartenschmuck. Auffallend in der Grésse und Farbung der Bltite ist die Jackmans- Waldrebe, Clematis Jackmanii. In der zart violett- blauen Farbung ihrer sternférmigen grossen Bliten steht sie einzig da und in ihrer Abart, rubra, bringt sie leuchtend samtig-weinrote Bliiten, die an Leuchtkraft hervorragend sind. Sie ist reichbluhend und hart und lasst sich uberall mit gleich gutem Erfolge verwenden. Halbschattig angepflanzt, wie z. B. an der Nord- und Ostseite eincs Gebaudes, ist sie besonders empfehlenswert, weil hier die Pflanze am besten gedeiht. — Bei der Anpflanzung ist darauf zu achten, dass unter keinen Umstanden die Pflanze von der Wasser- traufe des Gebaudedaches betroffen wird, Man_ gebe bei der Pflanzung kraftige Diingernahrung, und wenn der Boden undurchlassig schwer ist, so mische man Kies oder feines} Steingerdoll (zerschlagene Backsteine) dem Erdreich bei zwecks Wasser- abzug. Herrlich in der Blatt- wirkung ist auch der Gross blattrive- fF fez fenstrauch, Aristo- lochia Sipho LHer.- Die Bliite ist hier unscheinbar, denn die pfeifenkopfahnlichen, braunlich oder gelblich-brau- nen Bliten sind klein und werden von den Blattern ver- deckt. Um’ so mehr tritt die grosse Belaubung her- vor, und sie bildet in der Tat einen. Schmuck fir die Gebaudewand, die Laube oder den lLaubengang. Da _ die fahig gegen die Witterungs- verhaltnisse ist,. so kann Abb, 29, Die Jackmans-Waldrebe Z = (Clematis Jackmani), man dieselbe ttberall verwen- den; auch mit sonnigem und stattigem Standorte findet sie sich recht gut ab. Nicht unerwdahnt soll hier auch die Jasmintrompete bleiben. Hier ist es die Wurzelnde Jasmintrompete, lLecoma “radicans Juss. und die Chinesische oder Grossblumige Jasmin- trompete, Tecoma chinensis K. Koch oder I. grandiflora Delaun. Bliite hart und widerstands-— Das Haus in Verbindung mit dem Gartenschmuck. 179 Beide Pflanzen eignen sich recht gut zur Bekleidung von Hauserwanden, namentlich in milderen Gegenden und an recht sonnigen Stellen. Ihre trompetenformigen, scharlach oder orange gefarb- ten Bliiten, die sehr zahlreich auf den Triebspitzen im Juli bis August erscheinen, sind sehr wirkungsvoll und stehen in prachtigem Gegensatz zu dem Griin der Belaubung. Hat der Strauch die Flache bekleidet, woftir er bestimmt ist, so schneidet man _ die jJahrestriebe alljahrlich im Frihjahr auf Fingerlange zuruck ound _ entfernt zu dicht stehende Triebe. Einer weiteren Pflege bedarf er nicht. Schliesslich sei nech der Selbstklimmende Wein, Ampelopsis Veitchii, erwahnt, Eine zur Bekleidung von Hauser- wanden nicht genug zu emp- _ fehlende Pflanze, die sich - mit kleinen zierlichen Klam- _ mern an dem Mauerwerk dee yale os. ek eon Te 2. = .> - : ; * ; Abb, 30. Der Grossblattrige Pfeifénstrauch _ festhalt und die Flache mit (Aristolochia Sipho L’Hérit). einer dichten Blattmasse be- deckt. Im Sommer dunkelgriin, farbt sich das Laub im Herbst blutrot und ruft dadurch eine Wirkung hervor wie sie schoner kaum zu denken ist Im ersten und zweiten Jahre nach der Anpflanzung ' verlangt diese Pflanze eine leichte Schutz- deckung mittels Fichtenreisig, was spater nicht mehr notwendig ist, — Der Selbstklimmende Wein bildet eine Zierde fur jedes Haus und ver- ursacht nicht die geringste Pflege. Zur Bekleidung von Kirchen und anderen Offentlichen Gebdauden, kahlen Hausgiebeln usw. kann er bi Abb, 31. Die Wurzelnde Jasmintrompete nicht genug empfohlen werden. $ (Tecoma radicans Juss.). F. Glindemann. 2: > 7 Pr eS" 4 et. ae ee ay ty ee Bee ce le ’ $ * te - 180 Zur Bodenbearbeitung der Gehélzgruppen. Zur Bodenbearbeitung der Gehdlzgruppen’). Fortsetzung des Meinungsaustausches. Die Ausfithrungen des Herrn Sandhack im Juniheft der ,,Gartenflora“, habe ich mit besonderer Aufmerksamkeit gelesen. Einmal, weil sie von einer Seite kamen, die einen von mir _ vollkommen_ entgegengesetzten Standpunkt einnahm, zum anderen aber, weil ich voraussetzen musste, dass sich unter diesen Ausfthrungen Griinde der Ablehnung befinden kénnten, die an und fir sich stichhaltig und fir mich vielleicht neu waren. Der- artiges fand ich aber nicht, sondern eigentlich nur das, was ich in meinem Artikel im Aprilheft selbst als Grund der von mir angefochtenen Zustande an- gab. Und zwar fand ich das fast wortlich vor. Also nur die Erhaltung der »rationellen blitzblanken Sauberkeit“, die Vermeidung, dass im Frithjahr noch ein trockenes Blatt herumflattern“’ k6énnte, das sind die Grinde der Ablehnung meiner’ Bestrebungen. Furwahr nicht _— stichhaltige Griinde; so will mir wenigstens scheinen. Oder soll vielleicht die Gegentiber- stellung mit der Bodenbearbeitung der Beerenobst-Quartiere einen unanfecht- baren Grund darstellen? Dieses Beispiel ist ganz und gar nicht am Platz. Zwischen der Geholzgruppe eines Hausgartens, eines Parkes und eines Beerenobst-Quartieres ist solch ein wesentlicher Unterschied, dass ein regelrechter Vergleich wirklich nicht méglich ist. Die ganze Frage: Sollen die Gehélzgruppen alljahrlich umgegraben ‘werden oder sollen sie es nicht werden, dreht sich also nur um den einen © Punkt:umdieErzielungundErhaltungeinerganzeinwand- freien, rationellen Sauberkert des Gartens> Bim-Grnd, eee gewiss hohe Beachtung verdient. Aber wird denn nicht dadurch der Be- griff Sauberkeit, der doch so ungemein dehnbar ist, zu einem zu hohen, alles andere iberragenden, beherrschenden Begriff gemacht? Sind denn im Garten keine anderen Dinge erstrebenswerter, sind keine anderen, héheren und schéneren Ziele und Aufgaben zu verfolgen als gerade das vorgenannte? Soll uns der Garten nicht noch etwas anderes bringen und geben als tadellos sauber geharkte Kieswege, teppichartigen, reinfarbig smaragdgriinen Rasen, © peinlichst sauberen, erdgrauen Untergrund der Geh6élzgruppen? Ich gliaube doch! Ein Garten, in dem die genannten Zustande so offenkundig zutage treten, erinnert mich immer an das bekannte Berliner ,Gute Zimmer“. Auch hier herrscht die peinlichste Sauberkeit. Wehe, wenn ein Modbelstick durch Un- achtsamkeit von seinem Platz geschoben, ein klein wenig verruckt wird. Ja — nicht anstossen, nur keinen unn6otigen Fusstritt in dieses Allerheiligste. Da darf kein Buch, keine Zeitung des Hausherrn etwa gar durch Zufall liegen- bleiben, keine Handarbeit darf an das Walten einer Hausfraw erinnern. Kein Zeichen daran mahnen, dass lebensfrische Kinder im Hause tollen. Nur ja kein Bilderbuch, kein Spielzeug hier hineinbringen oder etwa gar einen Schuh, einen Strumpf der Kleinen liegen lassen. Um Gottes willen nicht! Es ist ja — die ,,gute Stube“. Doch zurick zum Thema! Die Frage, wie ich tberhaupt die peinlichste Sauberkeit im Garten erzielen und erhalten will, auch ohne das sorgfaltigste Umgraben der Gehélzgruppen, méchte ich anders lésen. Richtlinien gab ich © 5 ja schon in meinen Ausfihrungen im Aprilheft. Noch naher darauf einzugehen, . é *) Siehe ,,Gartenflora* Jahrg. 1918, S. 147. wa . se'5 ‘ | | Zur Bodenbearbeitung der Gehélzgruppen. 181 ee - eribrigt sich wohl; denn jeder Fachmann, jeder verstandige Liebhaber wird - mich verstanden haben. Es kommt meines Erachtens hier viel weniger dar- auf an, wie man die Sauberkeit im Garten erzielt, als vielmehr darauf, was man unter einer solchen iiberhaupt versteht. Und dieses Verstehen des Be- _ griffes ,,Sauberkeit“ kann so himmelweit auseinandergehen. Der Kernpunkt _ der ganzen Sache liegt in der Beantwortung der Frage: Was istuns der Garten,wassollerunssein?! Jeder,seierFachmann,sei erLiebhaberund Gartenfreund, wird sein ganzes Wesen und Verhaltendem Garten gegentitberundallseine Hand- lungen,diedamitzusammenhdngen,stetsundstandignur ~~ vonden Gesichtspunkten seiner Auffassung vom Garten bestimmenundftthrenlassen. Er kann einfach nicht anders. Es _ sei denn, dass er sich uber diesen Punkt tberhaupt keine Gedanken macht. Fir den Fachmann kann eine Zwangsstellung eintreten. Diese tritt _ dann hervor, wenn er anders denkt als der Gartenbesitzer, dessen Eigentum er _ verwaltet. Gesetzt den Fall, der Besitzer verlangt die peinlichste Sauberkeit, also auch das sorgfaltige Umgraben der Gehélzgruppen, unter allen Um- _ standen, dann wird sich der Fachmann wohl figen mussen, ob gern oder un- gern, ist gleichgiltig. Aber das sind Einzelfalle. Gewohnlich kommen solche _ Falle dann, wenn der Gartenbesitzer eben noch nichts anderes, nichts Besseres, Schéneres sah. Wenn sich der Fachmann noch nie die Miihe ge- _ geben hat, dem Laien auch andere Bilder vor Augen zu bringen als das einer _sauberen, kahlen Erdscholle. Wenn der Fachmann noch nie versucht hat, mehr Natursinn und Verstandnis beim Gartenbesitzer zu wecken, noch nie bemuht war, ihm zu zeigen, welch herrliche, farbenfrohe _ Bilder sich innerhalb und unterhalb der Geh6lzgruppen_ schaffen _ lassen mit nur ein klein wenig Liebe, Verstandnis und Willen zur Sache. ~ Wenn der Fachmann wirklich so handelte, einzig und allein aus Liebe zu - seinem Beruf, dann wirde mancher Gartenbesitzer mit dankbarster Freude den Wechsel hinnehmen und ein herumflatterndes, diirres Blatt nicht als Un- _ sauberkeit ansehen. yJa... aber“, wird mancher sagen, es ist so schwer umzustimmen, Wenn nun schon einmal feste Anschauungen gefasst sind.“ Vielleicht doch nicht! Vielleicht gelingt das Umstimmen viel leichter, als mancher denkt. Vielleicht versucht das mancher nur deshalb nicht, weil ein gut Stick Be- - quemlichkeit davon abrat. Ach, das geht ja so viel besser, das Umgraben. Das ist eine einmalige und grundlich wirkende Arbeit. Das Unterpflanzen der _ Geh6lzgruppen und ihre weitere Behandlung macht vielen, leider zu vielen, _ das Herz schon vorher so schwer, dass sie den Mut zum Anfang nicht _ fassen k6énnen. ; Meine Erfahrungen sprechen hier etwas mit. Nicht umsonst habe ich ein Vierteljahrhundert schon im Garten, und was mit ihm zusammenhangt, ge- _ arbeitet. Ich habe in dieser Zeit viel Schénes und Unschénes aufgenommen, _ mich schon oft an einem verstandnisinnig gepflegten Garten erfreut und bin _ oft mit tiefem Bedauern durch Garten gegangen, deren Pflege aller Liebe, _ jeglichen Verstandnisses bar war, ja, wo man nicht einmal die ge- _ ringste Mihe auf ihn verwendete. Es ist bitter, das sagen zu miissen; aber a €s ist doch so. en auch ist es mein Bestreben, mit dazu Retiradens dass _ €s anders werde. ~Zu versuchen, dahin zu wirken, dass sowohl Liebhaber wie Manner vom Fach dahin kommen, einzusehen, dass es in der Pflege, in bad ee ey OE ee ee, Pe ee IRE as re SS) Fe 482 Zur Bodenbearbeitung der Gehdlzgruppen. ‘ der Gestaliung des Gartens noch andere Wege gibt als den, den man gerade geht, weil er nun mal so bequem ist. Was ich bei diesem Bestreben vertrete, sind nicht haltlose Ideen, sondern es sind die gesammelten Frichte einer langjahrigen, praktischen Erfahrung und der tiefe Wunsch, diesen und jenen auf einen neuen, guten Weg zu leiten, Gewiss sind meine Anregungen nicht neu; ich habe sie auch als solche nicht bezeichnet. Nur auf die Moglichkeit, auf die Nitzlichkeit und Schénheit eines anders gearteten Gartens habe ich in meinen Ausfihrungen hingewiesen. Dass es Arbeit macht, besonders dem Anfanger, bestreite ich nicht. So schwer aber, wie es allgemein angenommen oder hingestellt wird, ist es durchaus nicht. Es kommt nur auf die Auffassung, auf das Verstandnis und auf den Willen an, womit die Sache begonnen und weitergefihrt wird. Dass es selbst im Sommer so viel Arbeit verursacht, solche Gruppen in sauberem Zustande zu erhalten, wie Herr Sandhack befirchtet, ist nicht so ernst zu nehmen. Und wenn doch, sollte das denn ein Grund sein, es nicht zu machen? Seit wann pflanzt man denn die Gehélzgruppen nach einem bestimmten Schema? Ist es nicht viel zweckmassiger, die Gehélze so zu pflanzen, wie sie dem vorgedachten Ziel am besten entsprechen, und auf jedes Schema tiber- haupt zu verzichten? Weshalb denn um alles ktinstliche Gruppengebilde schaffen, die mit dem ewigem Wechsel und Werden der Natur so gar nichts gemein haben? Warum sich von solchen ktnstlich zusammengestellten Gruppendingern Bedingungen vorschreiben lassen: mich musst du so be- handeln und mich so?! K6nnen nicht solche Bedingungen dem Pfleger einst recht unbequem werden oder ihn ganz ratlos machen? Es kommt doch vor, dass sie in ihrer Entwicklung ganz andere Formen annehmen, als man beim Pflanzen einst dachte. Dann wirft ja die Natur das schénste kinstliche Schema doch tiber den Haufen. Zumal, ist denn der Garten der Geh6dlz- gruppen wegen da, oder die Gehélzgruppen des Gartens wegen? Kommt nicht vor allen Dingen erst die sach- und stilgerechte Gestaltung und Pflege der Gehélzgruppe oder geht das harmonische, wohlig tibereinstimmende, alles beherrschende und unter sich beugende Gesamtbild des Gartens voran? Das sind Fragen, vielgestaltig und vielbedeutend. So klar, so einfach sie lauten, so verworren sind sie in der Beantwortung, denn die Meinungen hieruber sind ja so weit auseinandergehend. Wollte sie jemand zu lésen versuchen, er miisste Bticher schreiben, denn im Rahmen dieser Zeitschrift sind nur kurze Andeutungen moglich. Aber vor allen Dingen wollen wir doch die Hauptsache klar sehen. Auch klar dartiber sein, was zum Wohl unseres Gartens, zur restlosen Entfaltung seiner Schénheit und Natirlichkeit zu tun und zu lassen ist. Ob wir uns an feste, kiinstlich gezogene Grenzen und Richtlinien halten miissen, oder ob wir dem freien Lauf der Natur folgen durfen. Ob wir also der Pflanze den Vortritt lassen, dass sie massgebend sei im Garten, oder ob ein starres Wort, ein abstrakter Begriff, sagen wir yoauberkeit“, wie ein Despot herrschen darf, dem allein sich alles zu figen hatte. Herr Sandhack ist doch auch der Ueberzeugung, dass der Garten ein Stick” Natur ist, echt und recht, gestaltet und verschént nach bestem Wollen und K6n- 3 nen seines Pflegers, zu seiner reinen, hellen Freude. Aber dann zeigt sich keine blanke, saubere Erdscholle, keine Oede hat dann Raum zwischén dem Gehédlz, © : ay ee a. Zur Erinnerung an T, J. Rudolf Seidel, 183 ~ sondern hier muss Leben walten und weben, hier muss eins ins andere fassen, verschmelzen zu einem grossen, wohlgeformten, zusammenklingenden Ganzen: der Baum und der Strauch und das kleinere staudige und kurz- lebigere Gewachs, der Wurm und der Vogel und mit ganz leisem, verstand- nisvollem Wirken und Schaffen, als Verwalter alles diesen, damit jedem sein volles und unbestrittenes Recht wird, der Mensch. Kache. Zur Erinnerung an T. J. Rudolf Seidel. Am 31. Mai starb in Grtingrabchen nach langerem schweren Leiden der weit tiber die Grenzen seines Vaterlandes hinaus bekannte Gartnereibesitzer T. J.Rudolf Seidel im fast vollendeten 57. Lebensjahre. Mit ihm hat nicht nur der sachsische, sondern auch der gesamte deutsche Gartenbau einen seiner bedeutendsten Vertreter verloren. : Der Verewigte stammte aus der _ alten Dresdener Gartnerfamilie Seidel und gehodrte bis zum Jahre 1898 der durch ihre Azaleen-, Kamelien- und Rhododendron-Kulturen welt- - bekannten Firma T. J. Seidel in Laubegast als Teilnehmer an, 1898 trat er aus der Laubegaster Firma aus, siedelte nach dem Rittergute Griingrabchen in der sdchsischen Lausitz tiber und wurde dort durch die Zuchtung winterharter Rhodo- dendren, die schon sein Vater mit grossem Erfolge begonnen hatte, in Weitesten Kreisen bekannt. Das uberaus rauhe Klima dort schloss die bisher bekannten weichen Rhododendronsoriten von vornherein Abb, 32. T. J. Rudolf Seidel +. aus; der vorzigliche Moorboden aber beginstigte diese Kultur und die der’ Freiland- Azaleen '-und Heidepflanzen in hohem Masse. Die farbenprachtigsten Sorten, _ die auch in rauhesten Lagen Deutschlands sich als hart er- - wiesen haben, sind wé&hrend Rudolf Seidels 20jahriger TaAtigkeit b. entstanden, und die umfangreiche, eigenartige Waldgartnerei in dem stillen Lausitzer Forst steht in unserem Vaterlande einzig da. Die Kenner dieser _ Kultur, der Gartenkiinstler, der Laie, alle staunen tiber den Rhododendron- _ reichtum, der sich hier dem Auge darbietet, und Tausende besuchen jahrlich - wahrend der Bliitezeit diese seltene und fiir den Gartenbau wichtige Kultur- statte. Gross ist die Zahl der befreundeten Kollegen des In- und Auslandes, die der Verstorbene so gern in seinem Walde herumfiihrte und denen er seine Aufgaben und Erfolge mitteilte; gross aber auch das Interesse, das man _ Seinen Ziichtungen zuwendete, und allerorten, auch in der Deutschen Dendro- logischen Gesellschaft, wo er Ofters iiber seine Kulturen sprach, fand er be- geisterte Anhanger. > 184 Zur Erinnerung an T. J. Rudolf Seidel. RudolfSeidelwar nicht der Mann, der die Oeffentlichkeit suchte oder sich vordrangte. Wenn er trotzdem bei grossen gartnerischen Unternehmungen stets zu finden war, so war er von Berufskollegen oder Behorden, die seine zielbewusste und organisatorische Tatigkeit kannten, gerufen und an die Spitze gestellt worden. Der sachsische Gartenbau hatte bei seinen grossen gartnerischen Veranstaltungen in ihm den wutrdigsten und ttichtigsten Ver- treter. Rudolf Seidel vertrat aber auch in ebenso hervorragender Weise den gesamten deutschen Gartenbau in vielen Fallen, so im Jahre 1899 in Petersburg, ganz besonders glticklich bei der Pariser Weltaussteliung 1900, wo er fiir unser Deutschtum bedeutende Opfer brachte, bei der Inter- nationalen Kunst- und Gartenbauausstellung in Diuisseldorf 1904 und in Berlin 1909 usw. Wie gross. sein Anteil an dem glanzenden Gelingen der drei internationalen Gartenbauaus- stellungen in Dresden 1887, 1896 und 1907 war, ist in der deut- schen Gartnerwelt hinlanglich bekannt. Seine hohe kinstlerische Begabung zeigte er bei diesen Veranstaltungen auch durch die eigenartige landschaft- liche Zurschaustellung seiner Rhododendren und Freiland-Azaleen. Die herr- liche Kaukasuslandschaft, die er 1907 bei der Ausstellung in Dresden ge- schaffen hatte, wird allen Besuchern noch in Erinnerung sein. Rudolf Seidels grésstes Verdienst ist es aber, durch fast 10jahrige rast- lose Arbeit dem sachsischen Gartenbau eine Vertretung bei der Koniglichen Staatsregierung. durch den im Jahre 1906 ins Leben getretenen Gartenbau- ausschuss beim Landeskulturrat geschaffen zu haben. Rudolf Seidel war der 1. Vorsitzende dieser im Deutschen Reiche ersten derartigen Vertretung. Wie segensreich diese Einrichtung wirkt, welchen bedeutenden Umfang sie heute schon angenommen hat und wie sie vorbildlich fur gleiche Einrichtungen in den anderen Bundesstaaten wurde, ist geniigsam bekannt, Hohe Verdienste hat er sich auch in seiner vielseitigen anderweitigen ehrenamtlichen Tatigkeit erworben: so werden die K6énigliche Gesellschaft fur Botanik und Gartenbau,,Flora“ zu Dresden, deren 2. Vorsitzender, die Sachsische Gartenbauschule zu Laubegast, deren Kuratoriumsvorsitzender er war, und viele andere Vereinigungen seine grossen Verdienste nie vergessen, Selbstverstandlich hat es diesem genialen Manne an Ehrungen und Aus- zeichnungen nicht gefehlt. . Infolge seiner grossen Verdienste hatten ihn der Gartenbauverband fiir das Kénigreich Sachsen zu seinem Ehrenvorsitzenden, die K6nigliche Gesellschaft ,,.Flora“ zu Dresden sowie der Gartnerverein zu Leipzig und der Gartnerverein zu Dresden und Umgebung zu ihrem Ehren- mitglied ernannt. Hervorragende Ordenauszeichnungen waren ihm zuteil geworden. . Habe ich im vorstehenden versucht, tber Rudolf Seidel als Fachmann zu berichten, muss ich zum Schluss auch seiner Eigenschaften als Mensch ge- denken. Er war ein hochherziger, edler und guter Mensch, ein prachtiger Familienvater und treu seinen Freunden. Mehr wie die ausseren Ehrungen schatzte er die Liebe und Anhanglichkeit seiner Berufskollegen, deren er sich im reichsten Masse erfreuen durfte. Seine vornehme Gesinnungsart, sein liebenswurdiges, freundiiches Wesen, seine Opferwilligkeit, sein feiner Sinn fiir.alles Schéne und Edle eroberten ihm alle Herzen. Dazu kam sein Talent, Gegensatze auszugleichen und dadurch tberall eine PrsPiessHehe Mitarbeit an der Hebung des deutschen Gartenbaus zu fordern. > — ae oe multiflora. | Hierzu Abb. 33.) r0 en, die zur ‘Verschénerung unse- rer st Rosa multiflora unstreitig als eine der wiichsigsten, hartesten by nd blithwilligsten, kurz als eine der Bectvolister ‘Arten zu nennen. Ueber- Il da, wo die. Anpflanzung von Wild- x en iiberhaupt erwogen wird, sollte sie voranstehen und immer in der Mehrzahl verwendet werden. Vor allen Dingen wird sie iiberall dort am sof <2 x Beifeind | und wagend die ersten eeeernen. Versuche mit Wild- sen anzustellen, also dort, wo der osenliebhaber einmal tiber die edlen Ge a ‘tensorten hinweg fasst, um neben der -zartlichen Erzeugnis der Kultur auch einmal die herberen Kinder der fre “ien Natur zu erproben. Und ge- rade diesem Anfanger ist ein guter y Srfole von vornherein ndétig, um einen Versuch zu lohnen und zu eiteren Taten anzuspornen. Nichts ist hier anregender, als sich be- bhnt zu sehen, und nichts wirft der- ge Anfange leichter und restloser uber den Haufen als Misserfolge. A s diesem. Grunde kann das er- Bante _und erwiesene Gute nicht . +. S atze sein, wo man erst beginnt, » Verschiedenes. soe Pitaneti.s grosser . PGciaite Sehhaamiette noch in dem geistig rastlos arbor wenden Mann, als sich im | Jahre 1910 Zeichen’ einer schweren Krarkheit bee Vv erschiedenes. ‘ _ Unter all den zahlreichen Wild-— G&rten naher in ‘Frage kommen, : . absolute ma lich. ‘guriickziehen’ und konnte schliesslich nur tioch’ séinen Kulturen in . Griiigrabchen, ‘leben. “In seinem reizenden, inmitten: des” ‘Rhododendron: wales ‘gelegenen Heim schloss- er, die Augen. fir immer, und als am 4. Juni 4- Se f _ Der kleine stille Dorffriedhof in ‘Ge ciaerdpohen birgt die-ardische Hille di es Mannes, der fiir unseren Beruf ein Menschenalter gearbeitet hat und dem | die t Liche, die er eae in reichem Masse ; zu ernten beschieden war. Direktor Fr. Tamms (Laubegast). oft genug hervorgehoben werden. Die Winterharte von Rosa multiflora ist im Laufe der Jahre einwandfrei genug befunden worden, so dass die erste Forderung an ein brauchbares Bliitengehélz er- fiillt ist. Dazu kommt ein krdaitiger, beinahe ippiger Wuchs, der sich auch auf weniger giinstigem Standorte, selbst in armen Bodenarten zeigt. Die starken Jahrestriebe, die Lang- schosse, erreichen bis 2 cm Lange, bisweilen noch mehr. Sie sind meist hellgriin berindet, in voller Sonne ge- braunt, sodann in der Jugend schwach behaart aber spaterhin ganz kahl werdend. Die Bewehrung der Triebe ist nicht sehr reich, doch sind die gewohnlich zu zweit unterhalb des Blattes stehenden Stacheln recht kraftig ausgebildet und leicht ge- krummt. Recht reichlich ist die hibsche 5—7zahlige Belaubung vor- handen. Die Blattspindel ist am Grunde mit auffallend tief fransig eingeschnittenen Nebenblattchen be- setzt, sodann fein behaart und mit Drtisenborsten sowie mit kleinen Hakenstacheln besetzt. Die Blattchen sind von zugespitzt verkehrt-ova- ler Form, nach unten keilférmig aus- laufend und am Rande scharf gesagt; oberseits ist ihre Farbung hellgriin, 186 unterseits mehr’ graugriin und: zeigt hier eine schwache Behaarung. Un- gemein reich ist der Bltutenflor, denn die langen, vorjahrigen Schosse trei- ben ihrer ganzen Lange nach aus jedem kraftigen Auge bis 20 cm und langere Triebe,-die einen grossen und vielblumigen, meist. breitpyramidalen Blitenstand hervorbringen. tragt eine grosse Anzahl reinweisser, flachkelchiger bis ganz flacher Bltten von reichlich 2% cm Breite, die in der Mitte einen Btischel tiefgelber Staub- blattchen zeigen, deren Gelb sich von dem reinen Weiss der Bliitenblattchen sch6n abhebt. Die Bliten sind recht haltbar und schmicken den Strauch Verschiedenes. langere- Zeit. Die Bliitetstielchen sind driisenborstig, der kleine Frucht- knoten aber ist kahl. Wie aus der Ab- bildung Nr. 33 ersichtlich ‘ist, ist die Blihwilligkeit dieser Witdrose eine sehr grosse. Ganz besonders tritt dies dort hervor, wo durch einen ver- | standnisvollen Schnitt die Bildung Dieser | | wird. d o~ A : om es oS ee "tad ta 7 - je Lee = 3 = ka aoe £8 von kraftigen Langtrieben angeregt Im Durchschnitt beginnt die Entfaltung der ersten Blutchen gegen Anfang Juni, doch da das Erblihen _ langsam vor sich geht, auch eine be- sondere Haltbarkeit der Bliitchen vor- liegt, dehnt sich der Flor oft bis in den Juli hinein aus. Die hitbsche, lockere |und doch geschlossene Anordnung aes r Blitehen in. den “Stiiden: lasst ee derselben. gut zur Geltung kom- _ men, wodurch. ein blihender Strauch aut. jeden Beschauer einen grossen _ Reiz. ausubt. Weniger auffallig sind die. kleinen, rundlichen, etwa.erbsen- -_grossen Friichte, die sich bisweilen _recht reichlich bilden. Die Verwendung dieser Wildrose im Garten kann_ ‘sehr mannigfach sein. Sie passt zur. Bekleidung massig- hoher Mauern, Pfeiler, Spaliere oder _Zaune ebensogut wie zur Bildung von Saulen und Pyramiden- frei im Rasen stehend oder auch zur locke-- ren Vorpflanzung vor ipkou neigh Gehélzgruppen. Am schénsten is ihre Entwicklung | und. die. Wickung t Bliitenreichtums “aber dann, ~ ihres _Verschiedenes wenn der Strauch an Béschungen ; oder Abhangen zur kommt, besonders noch, wenn einige grosse Felsblécke mit zur Verwen- dung gelangen. An solchen Orten kénnen sich die Triebe nach allen Seiten frei entwickeln,- hangen weitem Bogen ‘iiber, schmiegen sich den Steinen, teils der Erde an und tragen so ihren reichen Blitenflor in der schénsten Weise zur Schau. Kleinere, lose Trupps kénnen an sol- chen Orten bei geschickter Anpflan- zung und Behandlung wahrend der Bliitezeit Bilder von bezauberndem, = _unbeschreiblichem Reiz hervorbrin- gen, an denen niemand achtlos vor- iibergehen wird. Vor Jahren sah ich eine etwa 30 m lange, dichte und iiber- War unbeschreiblich schon. Blitenlast zierlich iiberbiegenden, lan- gen Ruten bewegten sich in leichtem Schwingen bei jedem Windhauch, den Wechsel von. Licht und Schatten in dem reinen Weiss der Bliten und in dem frischen Griin der Belaubung | 3 eenerwoll zeigend. Anpflanzung in-:} zeigt € beil -boretum -der.L. Spathschen Baum- pment nena tinny ent ein ete tne ee = _Das: Gedeihen: von R. multiflora ist im allgemeinen: gut, auch nimmt -sie mit jedem Gartenboden vorlieb, -sofern derselbe nicht alizu trocken ist. Nur volle Sonnenlage ist notwendig, owenigstens vermeide man-zu schatti- _gen Standort. ‘schrankt sich auf den Schnitt, der nur Die ganze Pflege’ be- ein Auslichten darstellen soll, vor- nehmlich alles- schwachliche, beson- ders alte Holz fortnehmen muss, unter volister- Schonung der jungen Lohdentriebe. - Die Abbildung einen Teil eines im Ar- schulen stehenden Strauches, dessen Triebe sdulenformig an -einen Pfahl ieee sind.- Meech iat Rasaocu ltiflora Thanbere in “Ostasien, besonders weit verbreitet.in China, dann auch auf Korea, Formosa und auf den japanischen Inseln. . Waldrander, biischige Hange und ahnliche Gebiete sind ihre nattirlichen Standorte. = K. Rhododendron kamtschaticum . Pallas. — Es ist eine zwergige, ungemein zierliche und hitbsche Art der nord- lichsten Zonen und kommt in seiner _heimatlichen Verbreitung besonders in den Ktistenlandern und auf den kleinen Inseln in der Nahe der Be- Paes SS SE ringstrasse vor. Ist aber auch im ganzen 6stlichen Sibirien, in Kam- _tschatka sowie im nérdlichen Japan mannshohe Hecke dieser Wildrose; | - der Eindruck wéahrend der Biliite-_ ce Zeit _ Die nach beiden Seiten sich unter der und in der Nordwestecke von Nord- amerika heimisch. Auf dortigen _ Standorten bevorzugt es _ feuchte, _moorige Boden, die mit Moosen durchsetzt sind. In der Kultur werden auch nur dann die besten Erfolge er- | zielt, wenn man dem kleinen Strauch- lein einen Aahnlichen Nahrboden und Standort verschafft. Leider ist seine Verbreitung in unseren Garten noch recht beschrankt, héchstens dass es. in 188 Botanischen Garten eine. Pflegestatte _ fand; denn so selten, wie es sich im : Handel befindet, so selten ist auch sein Vorhandensein beim ‘Liebhaber. Dabei_ ist zu beriicksichtigen, — dass diese Art schon weit tber hundert Jahre lang bekannt ist. Sein sehr lang- samer Wuchs und die immerhin wohl recht mangelthafte Kenntnis der Lebensgewohnheiten dieses kleinen Gehélzes, woraus wohl so mancher Versager in seiner Pflege entsprang, moégen wohl die hauptsachlichen Ur- sachen sein, dass es bisher so-selten einmal eine dauernde Heimstatte fand. Man: kann diese Tatsachen -nur- be- dauern, denn dieses Rhododendron ist nicht nur durch seine dichte, kleine Belaubung jederzeit eine htibsche Erscheinung, es ist hauptsachlich wahrend seines Flores, im Schmuck seiner. grossen, wohlgeformten -und schon gefarbten Bltten ein ganz allerliebstes Pflanzchen, dem man wirklich nur eine gute Zukunft win- schen Kann... Sein zwergiger Wuchs macht es allerdings nicht gerade auffallig; denn es wird kaum mehr als 15 cm hoch, verbreitet sich aber gut. Die recht dunnen, lang behaarten Triebe liegen am unteren Teile dem Erdboden an und erheben sich nur am oberen Teil. Die kleinen, ovalen bis schmalellip- tischen, -dunnen Blattchen sind sitzend, etwa 3—6:1—1% cm gross und am Rande wimperhaarig. Da sie ziemlich reichlich gebildet werden und an den kurzen Jahrestrieben wie gehauft erscheinen, geben sie in ihrer lebhaften frischgriinen Farbung der ganzen Pflanze ein recht nettes, freu- diges Aussehen. Im Mai und Juni ent- wickeln sich die endstandigen, wenig- blitigen Bliitenstande, die bis zu 5 Bltten tragen und ein gedrangtes Kopfchen oder eine verlangerte Traube darstellen. Auf ziemlich lan- gem, drtsenborstig behaartem dtn- nen Stielchen, dem etwa in der Mitte ee PvE icine -schmale Tragblattchen -e reheltet ‘sind, erblilit die flack: schalentotinize, bis ‘zur Mitte fiinf: teilige BN. die ‘mit reichlich’ 3 cnt Breite Verhaltnis zur ganze Pflanze | * giSmtioh gross “erscheint, Ihre ‘Farbung, ein ~ tiefes ~ Pir- pur, das oft blutrot getont ist, tut bald das ubrige dazu, um es recht auffallig zu machen. Und es ist auch ‘Tatsache, dass ein ‘SO kleines Strauchlein im Schmuck seiner: bisweilen recht zahl- reichen Bliitchen einen ganz eigenen, zwingenden Reiz ausiibt. = - :Sobald~ man. sich. eretoeaaeeat in seine Lebensbedingungen am _ heimi- schen Standort hineingedacht hat, wird es auch nicht schwer- sein, dieses hiibsche, eigenartige Rhododen- dron erfolgreich zu-~ pflegen. < Ein schattiger Platz am Fusse einer Fels- partie, zwischen grossen. Blécken, eine . geeignete Stelle © zwischen schattenspendenden, » ‘schtitzenden Koniferen. oder. im- Moorbeet zwischen den hochwachsenden -Hybriden ist fur diese zwergige Art am geeignetsten. Vermischt man den Erdboden des Standortes reichlich mit guter Moorerde, fugt auch noch etwas lebendes Sphagnummoos hin- Zu, dann kann ein freudiges Wachstum gar nicht mehr ausbleiben. Fir frischen Nahrboden, also fir gleich- | massige Feuchtigkeit, muss gesorgt werden, ebenso, wie die Pflanze vor direkten, brennenden Sonnenstrah- len geschiitzt werden soll. Bei eini- ger Aufmerksamkeit findet jeder verstandige Pfleger die zu beachten- den, hauptsachlichsten _ Punkte . bald heraus. ber spesaer Cis ok a ent so ame 42 =a oe Programm zur XXVI. Jahresver- sammlung der Deutschen Dendrologi- schen Gesellschaft in Frankfurt a. M. am 19. bis 23. August 1918, _~ Anmeldungen. An den Aus- flugen nehmen nur Herren teil. Die anliegende Karte ist bis -einzunehmen. s zi r Ee ae he a mae Verse z _allerspatestens am 9. August ‘abzu- | senden.. Anzug zu allen Aus-— fligen, Sitzungen und Mahizeiten stets Reiseanzug; Ein FEinstellen reservierter Wagen ist in der jetzigen Kriegszeit unméglich. Um iberhaupt befordert zu werden oder wenigstens um Sitzplatze zu erhalten, wird drin- gend empfohlen, frihzeitig den Platz Zu den gemeinsamen Mahizeiten sind Fleisch-, Kartoffel- und Reisebrotmarken mitzubringen, die Teilnehmer werden gebeten, jeden Tag des Reiseprogramms genau durchzupriifen, ob es fiir sie wiin- schenswert ist, sich Mundvorrat mitzubringen. Tagesordnung: Montag, 19. August. Frankfurt und Wiesbaden. 9 bis Sitzung im . Hauptgebaude des Palmengartens.. 10 bis 11 Uhr Besichtigung des Palmengartens. Fihrung: Herr Landesdkonomie- rat Siebert und Herr Kom- merzienrat R. de Neufville. Frih- stick in den Hotels. 12 Uhr 50 Min. bis 2 Uhr 14 Min. Bahnfahrt Frank- furt—Wiesbaden. r ‘ es 4 iedenes. 10 Uhr | 189 ' Kénigstein? 1 Uhr 30 Min. bis 3 Uhr Rast an der Burgruine Ko6nigstein. Weitergang zum Park des Herrn Andreae und nach Falkenstein. Park des Herrn Dr. Rehe _ daselbst. Riickmarsch nach Cronberg. 7 Uhr 38- Min. bis 8- Uhr 6 Min. Bahnfahrt Cronberg—Frankfurt. Mittwoch, 21. August. Homburg und Saalburg. 8 Uhr 4 Min. bis 8 Uhr 52 Min. Bahnfahrt Frankfurt— Homburg. Besichtigung der Saalburg unter Fihrung des Museumsdirektors - Herrn Baurat Jacobi und Vortrag des- selben tiber das Kasteli, 12 bis 1 Uhr gemeinsames Mittagessen im Saal- burg-Restaurant: Suppe, Braten, Ge- miise, Kartoffeln, Siissspeise (5 Mark). 1 Uhr 30 Min. bis 3 Uhr Fussmarsch (Nachmittags-Fithrung: Herr Forst- meister Kettner) von der Saalburg tiber den K6nig-Wilhelms-Weg nach Hirschgarten. Donnerstag, 22. August. Nauheim, Giessen, Vilbel. 8 Uhr 23 Min. bis 9 Uhr 20 Min. Bahnfahrt Frankfurt—Bad Nauheim. Besichtigung der forstlichen Anbau- _versuche mit Exoten (20jahrig) in den Vom Bahnhof mit | der Strassenbahn (15 Pf.) zum Nero- | tal. 4 bis 5 Uhr gemeinsames Mittag- essen im Kurhause (5 Mark). 5 bis 6 Uhr Besichtigung des Kurgartens. 6 bis 7 Uhr zur freien Verfiigung der. Mitglieder. 7 Uhr 18 Min. bis 8 Uhr 8 Min. Bahnfahrt Wiesbaden—Frank- furt. Dienstag, 20. August. Cronberg, K6nigstein und Falken- stein. 7 Uhr 58 Min. bis 8 Uhr 35 Min. Bahnfahrt = =‘ Frankfurt—Cronberg. Gang durch den Kaiser-Friedrich- Denkmals-Park. Besichtigung von Park Friedrichshof (das dendrolo- gisch Wichtigste des Jahrestages). Fihrung: Herr Hofgartner Feuer- stein. Gang durch Cronberg und den Kastanienhain nach Mammolshain, — . 8 Uhr 23 Min. bis 9 Uhr 2 Min, Bahn- Fithrung:° Herr Forstmeister Lade. Dr. Walther. 1 Uhr bis 1 Uhr 30 Min: Weg nach | eee . Neuanlagen und im Frauenwalde. Fihrung: Herr Geh. Oberforstrat 1 Uhr Mittagessen auf der Kurhausterrasse. Der Nachmittag ist geteilt, Freitag, 23. August. Biebrich, Rheinfahrt und Bonn. 7 Uhr 47 Min bis 9 Uhr 1 Min. Bahn- fahrt Frankfurt—Biebrich. 9 Uhr io. Min. bis: 2.10, Ubr..15—. Min: Besichtigung des Schlossparkes von Biebrich. 10 Uhr 35 Min. bis 5 Uhr 55 Min. Rheinfahrt mit dem Schnell- dampfer Biebrich—Bonn (1 Uhr 5 Min. St. Goar, 2 Uhr 45 Min. Koblenz). Essen auf dem Schiff. In Bonn nach Belieben Besichtigung des berthmten Botanischen Gartens, einstiger Wir- kungsstatte unseres Herrn Beissner. Fiihrung: Herr Professor Kuster. fahrt Bonn—KoOlnr. pntigseen rae ’ Zeitschriftenschat. — pene rz Kartoffelaulbewahrung.. In. Nr; 51. der Hage duees cena wirtschaftlichen Presse“ 1918 nimmt. fer Dr. Georg. St ie ue Abb. 34. Dunkel und feucht, also unsach- gemdss gelagerte Kartoffel: Die Dunkelheit hat das Wachstum der Sprosskeime gefor- dert. Die Feuchtigkeit hat das Wachstum dey Wurzelkeime geférd:rt. landwirtschaftliche Sachverstandige der Kaiserlichen Marineintendantur Wilhelmshaven, das Wort zu der Frage: Wie man das_ schadliche Keimen und Ergrtinen der Kartoffel am sichersten vermeiden kann. Er kommt zu dem Er- gebnis, dass durch bine Tichiiges poo ichtung, . Durchlif- tung und Durchkuh- lung der Aufbdewah- rungsrdume, beson- ders im Friihjahr und Sommer, eine ein- wandfreie Aufbewah- rung der Kartoffeln stets durchfiihrbar sei. Schneider geht von_ der landlaufigen Be- reg + ong 775% a rs yt ae wt Re co - | ferngehalten,. und’: -dass~ ‘Dunkelhieit. das _Keimen hemme und daheran- — Er zeigt, gestrebt werden miisse. ~ dass diese Behauptungen den Tat- sachen nicht entsprechen. © In amt- licher Eigenschaft hat er ausgiebige Belichtungsversuche in Wilhelms- haven angestellt und ist zu dem Resul- _tat_gekommen, dass keineswegs Hel- ligkeit, sondern gerade Dunkelheit | bei vorhandener Warme die Keimung der Augen fordert, Helligkeit Sie da- gegen hemmt. oder fast vollstandig unterdrickt. Richtig dagegen ist, dass Helligkeit, besonders direktes Sonnenlicht, ein Ergriinen der Kar- toffel hervorruft. Die beste Belichtung fiir lagernde iartoffeln ist nun nach Schneider ein Dammerlicht, das durch Abhaltung des direkten Sonnenlichtes in zu hellen Aufbewahrungsradumen her- _ vorzurufen ist; das geschieht am ein- | Fenster _ gehemmt und das hauptung aus, dass das Tageslicht das Keimeén ‘der Kartoffelaugen, die. sogen.. Sprosskeimung, fordere und daher fachsten mittels eines Kalkanstrichs der Fensterscheiben, eines weissen oder grauen Papierttberzuges der oder mittels Fenstervor- setzer. Hierdurch wird die Keimung miedern. In sehr vielen Kellern ist das geeignete Dammerlicht durch die Abb: 35. eine Sprosskeime, keine Wurzelkeime. kleinen. Fenster. ohne. Sees vor- handen,.: fe Statt des. -Dammerlichtes - kann | man. aber , auch - eine. - “2-01 b.€ 5.5 Ergrtinen ver- ~ Bepebinng: dagegen ist zu vermeiden. plane und rote . Belichtung scart - _ Wahl 3 geeigneter bunter ‘Fenster- | _ scheiben nehmen; eine. dunkelgriine | Der r Einfluss, den eine fetbiee ) Belich- -welche. am, Grunde der Sprosskeime “hervorspriessen, nicht der Fall: Das Wachstum ‘der Wurzelkeime beginnt in der. Regel nur bei Vorhandensein von Wasser in he parte pL ti Abb. 36. Etwas groéssere Sprosskeime, keine Wurzelkeime. tung auf die Keimung der Augen aus- iibt, hangt davon ab, wie weit die ver- - wendeten Farbenscheiben das Tages- jicht durchlassen. Je lichtdurch- _ lassiger eine Farbe ist, desto schwa- cher wird die Keimung und desto starker das Ergriinen vor sich gehen; _ je lichtundurchlassiger die Farbe ist, desto starker wird die Keimung und desto schwacher das Ergrtinen sich m —Z . { s ~ entwickeln. “ Rotschalige Kartoffeln _ griinen als weissschalige Sorten. ketme “dirch ‘Dunkelheit~ ‘gefordert, : So ist das*bei déenWurz elkeimen, ~ i— sollen im allgemeinen weniger er- Wird-das Wachstum der Sprosss-” | oder gasformigem Zustand. Fangt eine lagernde Kartoffel bei warmerer Temperatur an, Sprosskeime zu bDil- den, so verdunsten diese geniigend Feuchtigkeit, um den Anstoss zur Bildung von Wurzelkeimen zu geben. Diese kénnen so zahlreich werden, _ das ein sogenanntes ,,Verfilzen“ ein- | tritt. Es ist selbstverstandlich, dass Abb. 37. Grosse Sprosskeime, kleine Wurzelkeime. “durch alle Arten Keime der Kartoffel- -knolle reichliche Nahrstoffe entzogen werden und dass man danach streben muss, dass jede Art von Neubildungen . in den Aufbewahrungsraumen unter- | bleibe. Als’ Gegenmittel gegen Wur- web) eit 83 SS ee {t)8 sca te ee ee Persone igr one ee zelkeime. kofnmt vor allem eine ge- ‘nicht entkeimte Kartoffein “weniger. aed nugende Durchliiftung in Betracht. Je Gitte und Gewicht- verlieren als ‘ warmer die Jahreszeit wird, in desto. entkeimte; andere halten es. fiir starkerem Masse pflegen die Kartof- vorteilhafter, dass man die Keime dis: feln zu keimen: Beginn und Starke | auf einen Rest von 1 cm abbricht und der Keimung ist jedoch auch ab- | sie mit diesem Stummel weiter auf- hangig von der jeweiligen Reifezeit | hebt. In der Praxis dirfte es haufig der eingelagerten Sorten. Frihreife | so geiibt werden, dass man Kar- Sorten keimen naturgemAss frither als | toffeln, die wohl keimen, aber sonst spatreife. [Ebenso hat Schneider beob- | fest und gesund geblieben sind, am achtet, dass kranke Kartoffeln er- besten zu weiterer Lagerung unbe- heblich friiher als gesunde Kartoffeln riihrt liegen lasst. Die Schneider- der gleichen Sorte keimten. -_|-sehen Versuche zeigen jedenfalls, Unentschieden. geblieben ist die | dass eine richtige Belichtung, Durch- Frage, ob es zweckmassig ist, die ge- | luftung und Durchkithlung der Auf- keimten Kartoffeln zu entkeimen oder | bewahrungsaume Haupterfordernisse in ihrem kKeimenden Zustande zu be- | fir lange Aufbewahrung von Kar- lassen. Ejinige halten daftr, dass | toffelvorraten sind. “14 a Tee a ———- ee ae ee ee a ee Personalnachrichten. Ullrich, Emil, Kgl. Gartenin- | und geschatzter Mitarbeiter der spektor und technischer Leiter der | ,,Gartenflora“, beging am 13. Juli sei- Firstl. v. Donnermarckschen Gar- | nen 75. Geburtstag. Das Prasidium tenverwaltung, Neudeck (Oberschle- | der Deutschen Gartenbau-Gesell- sien), wurde das Verdienstkreuz | schaft war an dem genannten Tage fiir _Kriegshilfe verlichen. durch eine Abordnung vertreten, die -Amelung, Heinrich, Kgl. Gar- | dem Jubilar die herzlichsten Gltick- und Segenswiinsche tiberbrachte. Moge es dem ehrwirdigen Jubilar vergonnt sein, seinen Geburtstag noch recht oft bei der ‘gleichen Frische zu feiern. ee ee, eT ee ee ee eee rm teninspektor, wurde mit dem Ver- dienstkreuz fur Kriegshilfe ausge- zeichnet. Klar, Joseph, Niederschénhausen bei Berlin, Begriinder und fritherer langjahriger Inhaber der Samen- Fess... Prot:-4Dbr Wilh, Geh. handlung Joseph Klar, Ké6niglicher | Regierungsrat, ord. Professor der Hoflieferant, Berlin, Linienstrasse, | Botanik und Zoologie an der Techni- langjahriges verdientes Mitglied der | schen Hochschule in Hannover, starb Deutschen Gartenbau-Gesellschaft | Mitte Juli im Alter von 77 Jahren. Fir die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. “Amt Norden 4038: ) Druck von Rudolf Mosse in Berlin. Es Eas a L8L 2 Ja CARL ADAM % COSTRIN-NEUSTADT | Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N2 114 § Fabrik far Gewadchshausbau u Winter- NH garten Warmwasserheizanlagen ,Frihbeet- is und Gewachshausfenster ae mu Ligene Kittfabrik Grosses Glaslager vielfach pramiirt. “as friih Mitinhaber d fgelést : R. A. van der Schoot Firma" sat ier Sohoot y Sohn _ | Grdssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen : Hillegom (Holland) Adolph Schmidt Nchf., Berlin Sw 61 Fernspr.: Liitzow 1781 Belle-Alliance-Platz 18 Gegrandet 1865 Erstklassige Gemuse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggiirtel. Diingemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos Kiimmelsamen fiir die bis Mitte August wiihrende Aussaatzeit gibt ab Gartnereibesitzer Zimmermann, Spandau, Hamburger Strasse 122. Teleph. 753. —_——s = Krebs-Wachs ae Se wenn Sie, Fruhbeetfenster ‘ { P ae 2 = Bestes Mitte! gegen kaon ccc Gewachshauser Baum-Krebs bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an d Bi F Baumeister Knittel un ut aus Breslau 18, Krietern AlleinigerFabrikant: Franz Emil Berta Spezialgeschaft fiir Friihbeetfenster, Gewachs- Fulda, Wachswarenfabrik. hausbau und Gartenausstattung. = | Rosenblatter q 3 Gartner! Hallo! Lesen! gedorrt, kaufen ee Scheibe & Co., Charlottenburg 2 ; pms p 4 fl Pn] | Dernburgstrasse 48. AE } ee pris thes ar S 2 goldeswert CRSTOU Ud AMONG ” 4nfolge der allgemeinen Knappheit und unglaub- schafft sich jeder Viehbesitzer preiswert — ay Teuerung an Samereien. Treibe daher Waheros-durch _ jeder im Sommer und im Herbst gewinn- " bringende und zielbewusste Samenzucht nach Gebr. Ladendorff, Torfwerk * dem neuen erfo'greichen Werke von Stopje: Kaltwasser, Post Kodersdorf (Ober-Lausitz) ' Die Gemiise-Samenzucht im Felde und im oC Pte eo Ee Garten“. Mark 1,60. D Inseratenteil wird stets 4 Tagé vor dem } ' Alfred Michaelis, Verlag, Leipzig 98. Erscheinen jeder Nummer geschlossens se] PMNS oe is ™ ra 4 7 uth WPM iy Ses re" ms hoa in By | 3 . wv wis er : genup wie aur Verarbeitung gu Grecnatr Marmeladen uf. gucverfeben, = ~ ; und 3. fol er Der Gamtlte ein Ort Der Erholung und bauslicen Gliides fein, er fou alfo eine Gemiifee, eine Obft- und eine Slumen oder Sierabteilung — oe ant eas Dem Gartenfreund gibt das in 3. br ag im 6 alaack the a Verlage erfdienene Buh era Prottifee Ratgeber fie Sartenfeeunde = auf Grund eigener Erfabrungen und unter ete: Belper. Quellen ae oes cs bearbettet von Wilhelm Wolff Pee eee - Dte befte ae gur Lifung ber oben bezetdhneten. ‘Qtufgaben. Das 3. prattifhe Buch, das mit gablreichen naturgetreuen Whbilou F's geidmudt ift, fet biermit Snterefjenten gut Unidafung heife : Ottav, elegant in Gangleinen mit Sotppraaung gebunden, 366 Sthen, fa Pies ae gpg rien gs os ees erte ei vorberiger Cine Pp 2 Mi rk £e fendung des Getrages franko. reis a * j Veelaceiuchbandiuna von Rudolf Moffe in Berlin ee SW 19, Serufalemer peers: 46. 49. ie $e Epa “= ME Raerear er So Ba — ra Se = : ——s Fir den Inseratenteil verantwortlich: Max Junge, Berlin-Friedenau. Er Druck von Rudolf Mosse, Berlin SW 19 halt my) ; y ote oe Te ae ee ‘ Pe oe wii ae a Heft 15 u. 16 IDE IOLAOLAOL AOL AIOLrAOLIOL AOL IOLriIorioLioLiolioLliclrioLlioLiorg ARTEN FLORA ZEITSCHRIFT st? yi fiir Garten- und Blumenkunde Begriindet von Eduard Regel 28.0 ORR HORS ORR HORS LOLS IORI OLE NS AW BOLERO eat a 2 > ° * Z = . * i a 5a Os > - St ‘Ts SORTS DONE 67 JAHRGANG * eee ee ee eee ee BORG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 x Ste — Z ROPE GOR HORE Schriftleiter: Siegfried Brswn Generalsekretaér der D. G. G. eS pres we » TOTS ORO SHORBOLOD 2 <= | Ce eee ee eee eee eee ee ee ee EE eee BERLIN Kommissions-VYerlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 BH ROS OSE BOFROROS f BORBORO E-CB OLA GOFROQROF EHO SOROS EBOFBOLOS F BOFBONOT SBF BOROF BBOFBOSIOS § FOB IOFBQLOT F BORBQNO Sf BORO IASON E ; | i Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln [ rt Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fiir die Gbrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. as : Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1918, Heft 15 u. 16, ‘inhale 50 abe Frankfurter Palmengarten S. 198. — Eine vernunftgemiissere Pileg Hausgartens S. 196. — Durch Unkenninis fremder Sprachen, “Volksetymologie— d Wi Ik gerulene Fehler in de> Benennung von Pflanzen S. 200. — Verschiedenes_ S.203 —_ nachrichten S. 208 — Ausflug “aller tt eae und eh tenedee der Deuts 1en fe Berlin, Breslan, Dresden. Dasseldorf, Frankfurt a. M., AE ae kholn a. Bh. Leipzig, Magdeburg, Mannbeim. Mincben, Nornberg, | Strassburg 1 Els., Statigart, Prag, Wien, Warschan, Basel, Zurich Insertionspreis fiir die 60 mm breite Kolonelzeile 35 PR FVIII XII TEST SII IS aI i <= = ae at cE iin GUSTAV RODERSt. S LANGENHAGENT v. ranoveR, NES] o ae Ee oa aye Chas = ERROR Tetley ise ay Sa eS SPEZIALFABRIK FR Se" ieee TT a Tae ee ee iyi! ; = eae agg ine ae nt ag hte ar a si ee . A.C. van der Schoot > == friiher Mitinhaber der aufgelosten Firma R. van der Schoot & Sohn a5 E Fs Hillegom, Holland se = . Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehdren a. fs zu den besten. und gréssten Holiands | 2S Fun pul yt tly ly sg = ; A pg NG A itu nfs Ee SS = ie | eu Spezial- Fab ri k fir modernen Gowachahaushan, Veranden, Badia gee Heizungen, Frihbeetfenster. Transportable Trelbhauser, ges. gesch. : Weintreibhduser. Eigene Kittfabrik. | Bottger & Eschenhorn, G.m.b.H., Berlin-Lichterfelde-O. F 50 Jahre Frankfurter Palmengarten. (10. August 1868 — 10. August 1918.) Wenn auch der Ernst der Zeit augenblicklich nicht dazu angetan ist, a re 1dwelche Erinnerungstage festlich zu begehen, so darf das doch nicht Bi dern, unsere Gedanken riickwarts zu lenken und eines Unternehmens zu gedenken, das von Beginn an als eine Lieblingsschépfung der Frankfurter B irgerschaft, aber auch der zahlreichen Fremden, die immer gern die alte Ka iserstadt am Main besuchen, gegolten hat. _ Aus bescheidenen Anfangen hervorgegangen, konnte in dem Zeitraume vor 50 Jahren ein Werk entstehen, das mit dem Entwicklungsgang und dem Aufblihen der Stadt gleichen Schritt zu halten bemitht war. Andererseits t es aber auch fiir die Gegenwart nicht bedeutungslos, den Gang einer hopfung kennenzulernen, die von zielbewussten Mannern in uneigen- vitziger Weise durchgefiihrt wurde. Wie heute so stand die Welt auch damals inmitten eaiisther und krie- a ischer Ereignisse. Aber gerade sie waren die Veranlassung zur Be- grindung des Palmengartens. Als der kunstsinnige Herzog Adolf von ‘N lassau, der ein grosser Blumen- und Pflanzenfreund war, seinen Wohnsitz von Biebrich nach Frankfurt a. M. verlegt hatte, fasste er den Entschluss, ‘seine dort im Jahre 1850 errichteten, von Einheimischen und Fremden viel -besuchten Gewachshausanlagen nebst den wertvollen Pflanzenschatzen zu Re peussern. Dies gab dem damaligen Vorstand des Verschénerungsvereins Frankfurt a. M., insonderheit den Herren Baron Ludwig v. Er- 1 langer und J. B. Pfaff, Veranlassung zur Bildung eines vierzehngliede- rigen Ausschusses am 6. Mai 1868 zwecks Erwerbung der Biebricher nN Wintergirten. | Die Herzogliche Hofgartenverwaltung hatte den Kaufpreis auf 120000 Gulden festgesetzt. In verhaltnismassig kurzer Zeit waren 150000 Gulden, ee wiegend aus biirgerlichen Kreisen, gezeichnet; als der Herzog aus eigen- stem Antriebe die ursprtingliche Forderung auf 60000 Gulden ermassigt hatte, konnte der Erwerb als gesichert angesehen werden. Der Vertrag a am 10. August 1868 zustande; somit kann dieser Tag als der eigent- liche Griindungstag des Palmengartens angesehen werden. _ In der Generalversammlung am 9. Januar 1869 wurde ein Statutenent- furf beraten und beschlossen, das Aktienkapital auf 300000 Gulden fest- etzen, die in 1200 Aktien zu 250 Gulden zur Ausgabe gelangen sollten. sserdem wurde bestimmt, dass, sobald 200000 Gulden davon eingezahlt st nm, der Verein sich als ,,Palmengarten-Gesellschaft“ konstituiere. Bald da rau f wurde der Verwaltungsrat gewahlt. Den Schwerpunkt bildete zunachst die Platzfrage. Ob Ost oder West, | far’ ber waren die Meinungen geteilt. Man entschied sich fiir das Westend- Projekt, dank dem Entgegenkommen der stadtischen Behérden, die der Ge- Iischaft das vorziiglich geeignete Gelande gegen massige Pacht auf o Jahre liberliessen. Es verdient auch erwdhnt zu werden, dass Herr ron v. Rothschild in Wien die Gesellschaft ebenfalls durch Abgabe ihm gek 1origen andes unterstiitzte, so dass mit etwa 7 Hektaren der Grund- a. at on i Fe 194 50 Jahre Frankfurter Palmengarten. stock des Gartens nach den Planen des damaligen Gartenarchitekten Hein- rich Siesmayer gelegt werden konnte. Der Bau des Gesellschaftshauses wurde der Firma Philipp Karl Kaysser &. Sohn, die Errichtung des Pal- menhauses und der Bliitengalerie der Firma Wiesche, Hirschel & Scharffe iibertragen. Unter Mitwirkung des Herzoglichen Gartendirektors Thelemann in Biebrich fiihrte der erste Garteninspektor der Gesellschaft, Ferdinand Heiss, die innere pflanzliche Aufstellung aus. | Am 9. April 1870 fand die erste Blumenausstellung statt. Am 16, Marz 1871 erfolgte in Anwesenheit des Kronprinzen von Preussen die offizielle Er- 6ffnung. 1874 wurde die sehr kostspielige Anlage mit dem grossen Weiher, dem Schweizerhaus nebst Grottenbau, der Hangebriicke und dem Bootshause vollendet. Am 20. Oktober 1876 besichtigte Kaiser Wilhelm I. Feanthites -Lieb- lingsschépfung und ehrte sie mit dem Ausspruch: ,,Sie ist eine Zierde der Stadt und der Stolz der Buirgerschaft.“ Am 10. August 1878 blickte die Gesellschaft auf ein 10jahriges Bestehen zurtick. In der Nacht zum 11. August gegen 3 Uhr frith brannte das Ge- sellschaftshaus bis auf die Umfassungsmauern nieder, wobei auch der Pflan- zenbestand des Palmenhauses nicht unerheblich litt. Die Teilnahme war eine allgemeine, Kaiserin Augusta depeschierte: ,,Den Mut nicht verlieren, bei einer so getreuen, opferwilligen Biirgerschaft fehlt die Hilfe nicht, um das Zerstorte herzustellen,“ Zur Erlangung eines Projektes fiir den Wiederaufbau erliess der Ver- waltungsrat unter Frankfurter Architekten ein Ausschreiben. Der Entwurf mit dem Kennwort ,,Renaissance“, Verfasser Heinrich Theodor Schmidt, wurde von dem Preisgericht als der beste zur Ausftthrung empfohlen und der Firma Philipp Holzmann & Co. der Bau tibertragen. 1884 konnte ein Gelande von 30 Morgen angegliedert werden, auf ee sich der Neugarten mit Rosenanlage und die 16 Tennisplatze einschliessende Ringanlage, die im Winter als Eislaufflache dient, befinden. 1898 erfolgte der innere Umbau des Gesellschaftshauses, die Anlage des Kulturgartens mit sieben Pflanzenhausern und die Vollendung der Park- anlage. Letzteres konnte aber nur durch eine Schenkung von Barmitteln seitens des Herrn Hermann v. Mumm ermdglicht werden, dessen Namen mit diesen Anlagen dauernd verkntpft bleiben wird. 1905/06 wichen die ver- alteten Pflanzenhauser dem jetzigen Schauhauserbau. -In seiner Erdoffnungs- ansprache betonte der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Herr Geheimer Justizrat Dr. F. Friedleben, der sich um die Durchfihrung dieser allseitig anerkannten Errungenschaft in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden des Gartenausschusses Herrn Kommerzienrat Robert de Neufville die gréssten Verdienste erworben hat, dass mit diesem Werk, welches nicht nur grosse Opfer an Arbeit und Geld erfordert habe, sondern auch techniseh die neu- esten Errungenschaften des In- und Auslandes auf dem: Gebiete des Pflan- zenhausbaues aufweise, eine neue Aera gekommen sei. o - Herr Oberbiirgermeister Dr. Adickes wies im Ninied der Stadt ‘und Burgerschaft darauf hin, dass aus dem seitherigen - Unterhaltungsinstitut eine wissenschaftliche Statte erblihen mége in Verbindung mit der in Aus- sicht stehenden Universitat. Bemerkenswert waren auch die Worte des Vertreters--vom Landwirtschaftlichen Ministerium ~ -in Berlin, | - Exzellenz Dr. Hi T-hied- Er fiihrte aus, der Frankfurter Palmengarten sei in seiner ne ee a, aw = ae + = eer yee - es Ausbildung des bei der Pflege tatigen gartnerischen Nachwuchses ge- eignetes Anschauungsmaterial zu gewinnen. Daher kann man sagen, dass der Palmengarten eine Lehrstatte fiir den Gartenbau bedeutet und dass eine ‘ i. Reihe von Fachm4annern in allen Weltteilen lebt, die dieser~Schule entstammen. 3 _ Und nun ein Wort vom praktischen Nutzen des Palmengartens. Dadurch, dass Pflanzenneuheiten und -ziichtungen in gutem Kulturzustande gezeigt ¥ eto, dass der Liebhaber sich im Freien oder in den Hausern von der wendungsméglichkeit der verschiedensten Gewachse iiberzeugen kann, dt ch profitiert auch der Erwerbsgartenbau; das haben ipa spsaelsptekime hye 3 3 Firmen der ganzen Welt langst zu schatzen gewusst. : _ Schon im Jahre 1902 wurde auf Anregung der beiden Vorsitzenden be- sc ossen, drei freie Volkstage einzufihren, weil der ermassigte Preis von 2¢ Bout in sehr vielen Fallen fiir nichtbemittelte und kinderreiche Fa- ilien immerhin noch zu hoch sei, Diese soziale Einrichtung hat sich in d Beziehung bewahrt. Es wird an diesen Tagen dafiir gesorgt, dass 11 ch. popular gehaltene Vortrage aus dem Gebiete der Pflanzenwelt -be- a nd auf die Besucher gewirkt, das Interesse an dea” oo pera ae N atur und speziell des Gartenbaues befestigt wird. Se: = ‘Ich komme jetzt noch auf die eigentliche Grimdiage? des penests seine Pz rkanlage, zu sprechen. Diese wird, solange der ‘Garten -bestehen bleibt, immer an ihren Schépfer Heinrich Siesmayer. erinnern, weil der ae “ko = 1°6 Eine vernunftgemassere Pflege und ioe ae ‘Hausgartens. ee eae ‘Gesamtaufbau einen bestimmten Zeitabschnitt deutscher Gareabuakunet ver- ‘kérpert. Das Geheimnis ‘seiner Richtung beruht auf dem Studium der ’ Natur. Er studierte die Eigentiimlichkeiten jeden Gelandes und brachte © die Vorziige desselben mit einem seltenen Scharfblick zur Geltung, wo-- durch seine Anlagen stets den Stempel des Natirlichen erhielten. ; Der Palmengarten hat sich stets den veradnderten Zeitverhaltnissen an- — zupassen gesucht. Gleich mit Beginn der Kriegszeit nahm er den Nutz- — ‘gartenbau auf, womit er Anregung und Belehrung geben und im Dienste der Volksernahrung nititzlich wirken wollte. Diese rein praktische Ein- © richtung mit ihrer Anzucht und Vorfiihrung aller Gewachse fiir Kiiche und © Haus, mit dem Mustergarten und den fortgesetzten Anregungen in Wort und — Schrift war fir die Gesamtheit der Besucher von unschatzbarem Werte. | Wenn wir nun unsere Betrachtungen schliessen, so darf das nicht ge- schehen ohne Dankbarkeit an die stadtischen Behérden und an alle, die in — ernsten und fréhlichen Tagen freundliche Foérderer des Gartens waren. Herzlicher und aufrichtiger Dank muss insonderheit auch den Mannern ge- zollt werden, die friiher und heute im Verwaltungs- und Aufsichtsrate in uneigennttzigster Weise die Fihrung und Sorge um die Existenz tber- nahmen und es immer verstanden haben, dieses stolze Werk Frankfurter Gemeinwesens im Sinne der Stifter zu erhalten und auszubauen, Schliesslich diirfen wir uns nicht versagen, in treuer Dankbarkeit aller friheren und jetzigen Mitarbeiter zu gedenken, die am Gedeihen des Ganzen, ein jeder zu seinem Teile, manche sogar in bald 50jahriger Tatig- — keit, einen nicht unwesentlichen Anteil haben. Zusammenfassend aber wollen wir winschen, dass es dem Palmengarten auch in Zukunft gelingen moge, seine Stellung als ein hervorragendes Institut der Bildung und Kultur zu erhalten. . Frankfurt a. M., August 1918. August Siebert. Eine vernunftgem4ssere Pflege und Ausstattung — des Hausgartens. — Von Prof. Dr. P. Oppenheim. Die ,,Mehr nattirliches Empfinden und Betatigen“ betitelten Ausftihrungen ~ des Herrn Kache’) waren mir so aus der Seele gesprochen, dass ich der Ver- suchung nicht widerstehen kann, einiges hinzuzufugen; teils, um manche der — Ausfithrungen des Verfassers zu unterstreichen, teils um die von diesem — augenscheinlich und vielleicht mit Absicht umgangene Untersuchung der Schuldfrage vorzunehmen, da nur dann, wenn hier Klarheit geschaffen wurde, eine Besserung fiir die Zukunft zu erzielen sein diirfte. Die Vorkommnisse ~ und Methoden, welche Herr Kache tadelt, datieren zudem nicht von heute © and gestern, und es nimmt mich fast wunder, weshalb sie ihm gerade im Laufe ~ des Winters von 1917 so besonders aufgefallen sind, da in letzter Zeit wohl — keine Neuerungen in der Gartenpflege in Angriff genommen sind und nur das — fortgesetzt wurde, was mit Herrn Kache und mir so manchem Gartenfreunde — bei etwas Nachdenken iiber den Gegenstand ais diesem nicht gerade forder- ” 3 lich und nach vieler Hinsicht nicht recht begreiilich afactalien war. 1) Vel. diese Zeitschrift, Jahrgang 1918, Seite 189 ff. © tox Sige? _ x ‘aes ee , ee c —_ os ne vernanfigemissere Pflege pid: duanhitens des Hausgartens. 197 ache b betont besonders denfehlerhaften Schnitt der Gehdlze und das alljahrliche Umgraben der Strauchpartien. Was den ersten Pu ukt anlangt, so liegt der Fehler hier zweifellos nicht an der Methode, son- e1 n an deren Durchfithrung durch ungeeignete, bzw. nicht genugsam be- lehrte Krafte. Kein Einsichtiger wird leugnen, dass zumal in dem begrenz- ten Raume, tber welchen der Hasagarten nur verfiigt, das Einzelne in Zucht. der SSesfihrende Landschafter igs junge figla wegschneidet und das alia eh en lasst, oder dass er die Straucher gleichmAssig rasiert und so jeder Még- pict eit des Bliitenansatzes beraubt, dass er, wie ich in vielen Fallen beobach- et habe, die tief herabhangenden, und daher die militarische Gleichmdssigkeit einer Strauchgruppe gar zu ungebunden und zwanglos unterbrechenden Bliitentriebe der Forsythien einfach wegnimmt: dies alles ist von Uebel. Aber dies Uebel ist unschwer zu beseitigen durch Belehrung und Unterweisung des x Setairenden Gehilfen und durch eine regelmassige Ueberwachung seitens des Betriebsleiters. Prinzipiell wichtiger ist die zweite Frage: das alljahrliche 43 Graben in den Gestrauchgruppen selbst. | Von den Vertretern dieses Systems wird zu seiner Verteidigung gewohn- ich entgegengehalten: einmal, dass der Boden, festgeschlagen wie er zumal 4 durch die sommerlichen Regengiisse sei, mit Gewalt gelockert werden miisse, um der Luft Zutritt zu gewahren und eine bessere Ausdehnung des Wurzel- systems zu gestatten; ausserdem ist das untergrabene Laub eine gute Dun- ¥ gung der Pflanzen. Unbedingte Einwendungen lassen sich gegen beide Momente. nicht erheben. Die Auflockerung des Bodens diirfte den Pflanzen zweifellos wohltitig sein und der Verlust an zahllosen jungen Wurzeln im Laufe des -Frihjahrs durch eine gesteigerte Wurzeltatigkeit wieder wett gemacht werden. “a diesem Sinne ist das Graben vielleicht dem Umpflanzen der Topfpflanze ergleichbar und man braucht in den losgerissenen Wurzelenden nicht gerade mit Kache ,stumme Anklagen“ zu erblicken. Aber beides, Umtopfen wie : Umegraben, ist zweifellos ein operativer Eingriff, und zu diesem entschliesst +S) sich ein guter Chirurg nur dann, wenn er unbedingt notwendig ist, d. h., wenn. ohne ihn eine Lebensgefahr besteht. Dass diese hier bei unseren Strauchern aicht vorliegt, beweist die Natur, beweisen auch Erfahrungen, die der Ver- fasser seit iiber zehn Jahren in seinem eigenen Garten zu machen Gelegenheit hatte. Kein Strauch und Baum erfahrt im Freien durch natirliche Verhalt-. ali lis se eine Lockerung seines Wurzelwerkes, wie sie hier alljahrlich mit dem, N Spaten zu erzielen versucht wird. Trotzdem ist Lebensdauer und Blihfahig-. keit eine betrachtliche, und der Baum geht vor seiner naturlichen Lebens- dat ier nur dann ein, wenn ihm durch machtigere Nebenbuhler Luft und * S cht abgeschnitten wird. Um dies zu vermeiden, sei im Garten eher der Hacke und der Sage des Gartners die Polizeigewalt verliehen. Das alljahr- iche Hantieren mit dem Spaten ist nicht notwendig und daher zum mindesten . ei: ne Verschwendung von Zeit, Kraft und Geld. ; a Der zweite Umstand, die Diingung durch das untergegrabene Laub, ist Etion falls nicht zu bestreiten; aber mir scheint, das gleiche wird erreicht, wenn n die Laubdecke oben liegen und sie langsam vermodern lasst. Es bildet | dann die schéne schwarze Humusschicht, die man als, besonderen muck in alteren Parkanlagen findet, die aber in modernen Garten eben wegen des Grabens niemals zur Entstehung gelangen kann; und sie gerade ist die notwendige Vorbedingung fiir das Gedeihen von zahlreichen Pflanzen, PUA we pe ’ 198 Eine vernunftgemdassere Pflege und Ausstattung des Hausgartens. die die Gehélzgruppen beleben und die, wie z. B. Waldmeister und Anemone als flachgehende Humuswurzler, auf das Vorhandensein dieser Substanz gerade- zu angewiesen sind. Nun ist das Publikum, wie zugegeben werden soll, im Punkte des Laubes etwas empfindlich. Je kleiner der Stadtgarten ist, desto sauberer soll er sein, und die Anwesenheit von Laub zwischen den Partien wird gar leicht mit Staubansammlungen auf den Mobeln oder unter Schranken und Betten verglichen. Es soll also alljahrlich ein griindliches Reinmachen stattfinden, und der Garten soll blank wie die gute Stube da- liegen, und dies schon zu Zeiten, wo, wie im Vorfriihling, die Natur der Dinge dies eigentlich ausschliesst. Denn mit Fortschreiten des Frthlings wird das Laub durch die zahllos sich entwickelnden Pflanzen tiberdeckt und fest- gehalten. Es wirbelt nicht mehr in der Luft bei Sturm herum und die Ord- nungsliebe keines Auges ist so gross, dass sie noch im Mai an seiner An- wesenheit zwischen den Getrauchgruppen Anstoss nimmt. Ist es daher aus den erwahnten Griinden fiir sehr exponierte Platze, etwa an der Strasse oder an den Grenzen des Nachbars, notwendig, das Laub schliesslich zu entfernen, so braucht man auch hier nicht zum Umgraben zu greifen. Man kann es im zeitigen Frihjahr mit der Harke vorsichtig wegraumen, ohne die im Boden wurzelnden Pflanzen zu stéren, und es als willkommene Gabe dem Kompost zufihren oder zur Erzielung von Lauberde besondere MHaufen_ er- richten. Ist der Garten aber zu klein, um derartige Anlagen zu gestatten, so muss es der Landschaftsgartner eben abfahren, nachdem es im iibrigen durch seine Bedeckung der Gehélzgruppen wahrend des Winters einen Teil seiner nahrenden Bestandteile an den Boden bereits abgegeben hat. Denn, wie ich mich entsinne, gelegentlich gelesen zu haben, soll in dem faulenden Laube eine starke Entwicklung von Bakterien stattfinden, welche Stickstoff der Luft abscheiden und dem Boden zufihren, Hiermit sind wir aber zu dem springenden Punkte der Schuldfrage ge- langt. Der Landschaftsgartner — wenn ich dies schreibe, meine ich selbst- verstandlich weder einzelne Personen noch einzelne Firmen, ich spreche ganz allgemein von dem, was ich an zahlreichen Punkten zu beobachten Gelegen- heit hatte —, welchem die regelmassige Versorgung dieser Stadtgarten, zumal in Berlin, obliegt, will kein Laub abfahren. Er will keinen Kompost- oder Laub- haufen errichten, er will auch nicht mit grosser Vorsicht Gehdlzgruppen aus- harken, er muss in den meisten Fallen seinem, zumal in dem Punkte des Gartens besonders sparsamen Auftraggeber gegentiber genau kalkulieren. Da darf nicht mehr Zeit gebraucht werden, als unbedingt erforderlich ist. Zur Anlage von Haufen ist meistens das Gelande zu klein. Auch liebt es der stadtische Besitzer nicht, derartige Abfallstoffe auf seinem Gebiete zu be- herbergen, und der Transport aus dem Weichbilde der Stadt heraus war selbst in normaleren Zeiten, als wir sie jetzt durchleben, immer mit grésseren Un-- kosten verbunden. Dies alles ist, wie mir scheint, der Hauptgrund, weshalb iiberhaupt gegraben wird. Man versenkt die Abfallstoffe auf die billigste und einfachste Weise in den Boden und alle Teile sind zufrieden gestellt. Der Besitzer, der sein Geld spart, der Unternehmer, der ihm dazu verhilft, und schliesslich sogar der Boden, der an Dungstoffen bereichert wird. Es wurde dagegen am Ende nicht allzuviel zu sagen sein, wenn nur in kleinen Garten im Inneren der Grossstadt so verfahren wiirde. Dies ist aber nicht der Fall. Gegraben wird in fast aHen Garten bis zur Aussersten Peripherie Berlins. Bei manchen schon im Herbst, sicher aber im ersten Frithjahre. Es ist ein ? “ a “nie eee Na é : ; *, fi Pam «2 4F a = ae Eine Le as ie Pflege und Ausstattung des Hausgartens, 199 ft Be aithender. Grundsatz, dass dem so sein muss, und Einwiirfe dagegen _ werden im allgemeinen von den Praktikern kurz abgetan, wenn sie iber- -haupt einer Erwiderung gewtirdigt werden. Und doch — hier méchte ich die _ Angaben von Herrn Kache stark unterstreichen — was wird hier alles vernichtet! Welch belebter farbenprachtiger Untergrund kann _-geschaffen werden, den bei der bisherigen Methode der Spaten Jahr fir Jahr - umwirft! Und haben erst die ersten Pflanzen am Boden Wurzel gefasst, so sorgen sie gewiss durch Samlinge oder Auslaufer fiir die Béreicherung des - Bildes. Zumal die ersten Frihjahrsblther ftthlen sich naturgemass wohl am > 4 -Rande und im Schatten der Geh6dlze, unter denen sie die Bedingungen ihres F -natiirlichen Standortes wiederfinden. So der schon erwahnte Waldmeister, _ die verschiedenen Maiblumen (Convallaria, Polygonatum und Majanthemum), so Paris, Trillium, alle Anemonen, Epimedien, Orobus vernus, Eranthis _ hiemalis, zahlreiche Farne, um einiges herauszugreifen, aber auch die ur- - spriinglich mehr Steppen und freie sonnige Flachen bevorzugenden Zwiebel- " gewachse gedeihen selbst unter diesen Verhaltnissen. In meinem Garten sind _ besonders Scilla und Chionodoxa vermittels des reichlich erzeugten und aus- _ gestreuten Samens tief in das Innere der ziemlich eng gepflanzten und daher im ~Hochsommer ganz dunkeln Gestrauchgruppen eingedrungen und zaubern hier im ersten Frihjahr, wo wir fiir jede Bliite so dankbar sind und so viel neuen _ Lebensmut von ihnen erhalten, ein besonders reizvolles Bild hervor. Aehn- _ liches habe ich auch in Lichterfelde in zahlreichen Garten beobachtet, aber _ immer nur dort, wo nicht gegraben wurde. — _ Fiir die Erfiillung von Kaches Wunsch, dass mehr natiirliches Empfinden und Betatigen bei der Anlage und Pflege unseres Hausgartens in den Vorder- _ grund tritt, wird im ubrigen die Zukunft schon Sorge tragen. Nicht nur, dass die , Garten fir langere Zeit viel mehr praktischen Bedtrfnissen zu dienen haben werden, auch nach dem Frieden wird selbst der Stadter den jetzigen _ Notstand nicht so bald vergessen und er wird noch auf lange Jahre hinaus, _ solange wenigstens die Preise von Gemiise und Obst nicht auf ihren friiheren © - Tiefstand zurtickgekehrt sind, darauf bedacht sein, das sein Haus umgebende Gelande dieser seiner urspriinglichen Bestimmung wieder zuzufthren. Schon _dadurch wird sich der Charakter des Gartens allmahlich vollstandig andern und wird mit dem tberfliissigen Luxus auch manches Schone und eigentlich 3: 2rhaltungswerte aus ihm verschwinden. Aber selbst da, wo nicht rein prak- _tische Momente vorwiegen werden, wird im Sinne groésserer Einfachheit und _ Starkerer Wahrheit der Unterschied mehr betont werden, der vorhanden ist und vorhanden sein muss zwischen dem Stadtgarten und dem uber ganz _ andere Grossenverhaltnisse eines an sich weit geringerwertigen r Gelande verfigenden Parke des Gutsbesitzers. Es diurfte 4 aber nicht bestritten werden k6onnen, dass dieser grundlegende Unterschied bisher meist ausser acht gelassen wurde, und dass g dadurch in unsere Garten viel zu _ viel hineingepropft worden 3 ‘ist, was darin nichts zu suchen hat. Dazu gehoren in erster Linie die grossen ft und Licht absperrenden Baume. Grundprinzip des Landschafters bei der Anlage auch der kleinsten Garten ist meistens die Erzielung von Schatten; es Ditsste umgekehrt, wenigstens in der Stadt, mehr die Erhaltung des Sonnen- lichtes sein! Es wird, damit der Raum méglichst schnell ein Ansehen erhilt, ss Oviel als méglich an Baumen hereingepresst, jedenfalls unendlich. viel mehr, = als der Garten schon nach einigen Jahren ernahren und beherbergen kann. oa = . Die Folge sind die im Hochsommer dumpfen, sulilecht durchliifteten. Garten, an deren Boden schliesslich keine Blume und keine Frucht mehr gedeihen kann, deren Besitz mehr Verdruss als Freude macht und welche nur den 4 a héher liegenden Umwohnern gefallen. Dazu gehéren auch die Bodenbewe- gungen, welche Berge, die kleinen Wasserlachen mit winzigen Briicken, welche Seen darstellen sollen. Dies alles passt zu den gewaltigen Ausdehnungen eines herrschaftlichen Parkes, gehért aber nicht hinein in die wenigen Qua- dratmeter, welche den Stadtbewohnern nur zufallen kénnen. Hier miissen mehr die Verhaltnisse des Einzelfalles beriicksichtigt werden, auch hier ware mehr natirliches Empfinden und Betatigen“ im hohen Masse erwiinscht! © Nachschrift: Die Ausfiihrungen Kaches haben in _ einer spateren Nummer’) unserer Zeitschrift bereits eine (Entgegnung erfahren, in welcher Herm. A. Sandhack warm fir die Boden- bearbeitung der Gehdlzgruppen' eintritt. Mir will scheinen, als ob die beiden Aufsatze aneinander vorbeireden. Das, was Kache verurteilt, die Verkennung der natirlichen Existenzbedingungen und ihre teilweise Vernichtung zuungunsten eines unnatiirlichen Sauberkeits- prinzips, ist die stillschweigende Voraussetzung, auf welche sein Gegner seine Schlisse aufbaut. ,,Eine rationelle Sauberkeit kann ohne das Graben nicht erzielt werden.“ Zugegeben, aber ist diese ,,Sauberkeit“ denn das allein Erstrebenswerte? ,,Welch einen Anblick gewdahren solche gesauberten Gruppen ohne Umgraben des Bodens! Sie sehen immer unordentlich aus und zeugen von stiimperhafter Arbeit. Wie sauber zeigt sich dagegen eine sach- gemass gegrabene Gruppe!“ Alles dies hat Kache nie bestritten, aber er hat © betont, dass diese ,Ordnung“ manches Auge beleidigt und die ,,.Unordnung“, welche den nattirlichen Verhdaltnissen entspricht, dem Auge des Natur- freundes wohltut. Fiir den einen ist der Garten das Abbild des wohl auf- geraumten und mit pedantischer Gewissenhaftigkeit geordneten Zimmers, fur den anderen ein Ausschnitt aus der ewig gebdarenden und ewig vernichtenden Natur! Es wird stets Geschmacks- und Temperamentssache bleiben, wie man sich hier entscheidet; aber eben tiber Geschmacks- und Temperamentfragen lasst sich bekanntlich kaum streiten! Jedenfalls ist der Standpunkt Sandhacks aber nur dann zu verstehen und zu rechtfertigen, wenn man in dem Garten »die erweiterte Wohnung“, das gute Zimmer sieht, in welchem unter allen ~ -Umstanden Ordnung und Sauberkeit herrschen muss. Und darum berihrt es mein Empfinden eigenartig, wenn er im Schlussworte gegen diesen seinen eigenen Standpunkt Stellung nimmt und die Polemik seines Gegners gegen diesen als ,sehr erfreulich“ begriisst. Die ,egrabenen Partien“ scheinen mir durchaus im Sinne der ,,[axusmanie“, deren Verschwinden ,,mit ihrem Drum und Dran“ der Verfasser als erstrebenswert anerkennt! °) Vgl. Heft 11/12, S. 147—149. Durch Unkenntnis fremder Sprachen, Volks- etymologie und Willktir hervorgerufene Fehfer in der Benennung von Pflanzen. Es zeugt von einem an sich lobenswerten, jetzt erwachenden deutschen Nationalgefiihl, dass der Nichtgdrtner sich nicht beruhigt bei der Nennung des botanischen Namens einer Pflanze, sondern auch die deutsche . - 1is s usw. hervorgerufene Fehler in der Benennung von Pflanzen. 201 ikstiimliche Bezeichnung héren will, die man ihm in vielen Fallen gar sieht zu sagen imstande ist. Der Laie begreift aber nicht, dass wegen des _ Bezuges resp. Austausches der Pflanzen zwischen den Kulturlandern die Be- | “nennung eine einheitliche sein muss — wozu sich die lateinische Sprache am meisten eignet — und sucht sich durch eine umformende und der "deutschen Sprache sich anpassende Bezeichnung, die wir Volksetymologie -nennen wollen, von der Tyrannei der fremdsprachlichen Ausdriicke, mit denen er keinen konkreten Begriff verbinden kann, zu befreien. Hierfiir nur _ einige besonders krasse Beispiele: Aus Aristolochia hat das Volk Osterluzei gemacht, aus Aquilegia ferner Akelei. Ganz besonders interessant ist aber die Entstehung des Namens einer Kirsche, der sogenannten Schattenmorelle, der in der Nummer 48 des Jahrgangs 1917 ein ganz besonders hohes Lob ge- _ spendet wird. Nach einer mir gewordenen Mitteilung eines hervorragenden 3 Fachmanns, des gegenwartigen Prasidenten der Deutschen Dendrologischen _ Gesellschaft, der gerade der Entstehung der Pflanzennamen ein besonderes Studium gewidmet hat, ist diese Kirschenart in einem franzdésischen - Schlosse Morelle geztichtet und unter dem Namen ,,Chateau Morelle“ auf den - Markt gebracht worden. Die in Deutschland vorgenommene Umformung - dieses Namens muss sehr bald erfolgt sein, denn der richtige ist bei uns sehr bald der Vergessenheit anheimgefallen. Eine merkwirdige, aber erklarliche _ Folge hat nun das Missverstandnis gehabt, dass man namlich diesen Baum mit Vorliebe dazu verdammt, im Schatten ein dtisteres Dasein zu fthren, - wahrend er doch im vollen Sonnenlicht viel freudiger gedeiht und viel _ reichlicher seine Friichte spendet; allerdings gehoért er zufallig zu den Arten, - die auch noch im Schatten leidlich gedeihen und tragen, und so mag er denn _ den falschen Namen ruhig weiter fiihren. Man nennt iibrigens diese Sorte jetzt auch lange Lotkirsche, obgleich sie tadellos rund ist. Ein grosser Uebelstand ist allerdings mit der allgemeinen _ Verwendung von aus fremden Sprachen stammenden Spezies- _bezeichnungen verbunden,, die haufig aus Genetiven von Perso- -mennamen obestehen, der namlich, dass die Gartner — was man _ tibrigens auch gar nicht von ihnen verlangen kann — die betreffende Sprache. nicht beherrschen und infolge davon fast bei jedem franzésischen, englischen und italienischen Namen in Aussprache und Betonung fir den Kundigen ge- -radezu komisch wirkende Fehler machen. Ganz besonders haufig sind die ‘Betonungsfehler; ich will nicht davon sprechen, dass man meist Clematis statt Clématis sagt — das ist an sich ziemlich nebensachlich — und } Asparagus statt Asparagus. Schlimmer ist, dass der im Genetiv hinzugeftgte _Eigenname ebenfalls sehr haufig falsch betont wird, denn z. B. den Namen eines bertihmten Gartners soll man nicht verschimpfieren, wie man dies tut, _ wenn man Sprengéri statt Spréngeri sagt. Und doch ist die Sache sehr ein- fach und leicht zu begreifen. Ist die letzte Silbe des Namens kurz, wie dies = B. bei den haufigen Eigennamen auf ,,er“ der Fall ist, so geht der Ton auf die drittletzte Silbe zuriick, wie z. B, bei Picea glauca argentea Kosteri; hat -sie dagegen eine gewisse Schwere, so bekommt die vorletzte Silbe den we Ton, z. B. Picea Engelmannii. Was die Aussprache der Bezeichnungen fir die Spielarten betrifft, so ist die Sache sehr leicht bei den phonetisch zu $s r echenden Adjektiven, die aus dem Griechischen und Lateinischen 3 al mmen, nur dass die Regel: ,,ein Vokal vor einem anderen Vokal wird ver- _k rzt“, Leuten, die nicht humanistische Bildung haben, unbekannt ist und sie deshalb argentéa statt argéntea, auréa_ statt aurea sagen. Ausnahmen- gibt es allerdings; so spricht man _ wohl richtig: Daphne Mezeréum und nicht . Mezéreum. Hier .méchte ich noch einen besonders heiklen Fall einfiigen, bei dem _ es sich um eine Speziesbezeichnung handelt. Die bescheidene, aber doch in ihrer. Massenwirkung reizende Blume der Heide nennen wir — auch die Gebilde- ten — fast alle Erica, und doch ist dies falsch; Erica ist ein Madchenname,. und zwar das Femininum von Erich. Die Bezeichnung fir die Heideblume aber stammt aus dem Griechischen und lautet dort Ereike, woraus nur Erica werden konnte. Ich glaube aber, dass, wer den Namen richtig betont, eines Fehlers bezichtigt wird, und um dies zu vermeiden, mége man ruhig weiter Erica sagen und dabei zugleich an ein reizendes Magdlein denken, die wir uns in dieser Blume personifiziert vorstellen, wie ja auch das Wort Rose“ eine solche zwiefache Bedeutung hat. Viel schwieriger und schlimmer wird aber die Sache, wenn ider Zusatz, sei es nun ein Adjektivum oder der Genetiv eines Eigennamens, aus dem Franzo- sischen oder Englischen herrthrt. Da kommen die wunderlichsten Sachen vor; selbst gebildete Leute, die des Franzosischen durchaus machtig sind, nmennen in einer gewissen Gedankenlosigkeit beliebte Birnensorten Bére blanc und Bére gris, obwohl sie wohl ‘wissen sollten, dass die Birne im Franzosischen nicht bére, sondern poire heisst, statt die richtige Bezeichnung Beurrée blanc, und Beurrée gris zu gebrauchen, bei welcher das Wort poire als selbstverstandlich angesehen und deshalb ausgelassen worden ist. Der Name des berthmten Gartners Veitch (sprich Uitsch) gibt vielen, und zwar nicht bloss Gartnern, eine harte Nuss zu knacken auf; ziemlich verninftig ist es noch, wenn man einfach phonetisch Feitchi sagt; ich habe aber auch gehort, dass ein hochgebildeter Gartenliebhaber den Namen fur italienisch hielt und Weitschi aussprach. Die tollste Umformung, ebenfalls aus Unkenntnis des Englischen hervorgegangen, hat sich aber einmal nach meiner Er- innerung eine Dahliensorte miissen gefallen lassen. Sie war vielleicht von einem jungen Englander, der seine alte Tante beerben und sich deshalb bei ihr be- liebt machen wollte, ,,Aunt Chloé“ getauft worden; ein das Etikett ab-; schreibender Gehilfe verlas sich und schrieb Amt: Chloé, und so kam es, dass ich zu meinem grossen Erstaunen in einem hervorragenden Garten die Pflanze als ,Amtmann Chloé“ wiederfand. Arme Tante Chloé! so warst du von einem rticksichtslosen Menschen unbarmherzig deiner Weib- lichkeit beraubt worden, Endlich bildet eine viel Unfug~ anrichtende Fehlerquelle die Willktir der Namengeber, die zum Teil gewiss auch Bota- niker sind, welche eine lateinlose Oberrealschule besucht haben. Ich er- innere an die Bezeichnung ,,Ribes sanguineum; hier lasst sich der Fehler gegen die lateinische Grammatik noch erklaren; der Namengeber wusste nicht, ob Ribes wie nubes oder miles zu deklinieren sei, und handelte nach einer bekannten, also zufallig auch ihm bekanntgewordenen Genusregel: » Was man nicht deklinieren kann, das sieht man als ein Neutrum an.“ Ganz unerklarlich ist mir aber, weshalb man Campanula medium, Saxifraga. peltiphyllum usw. sagt, statt das Adjektiv sich nach dem vorausgehenden Sub- — stantivum richten zu lassen. Ebensowenig erklarlich ist mir, dass es in neuerer Zeit Mode geworden zu sein scheint, den als Speziesnamen hinzugefigten — Genetiv eines Eigennamens statt auf i auf ii endigen zu lassen. An dem ehr- wurdigen Gartnernamen Siebold hat man sich bisher noch nicht versundigt; Verschiedenes. oe | "203: IR es heisst_ immer noch Primula Sieboldi, aber beim ersten Aufschlagen des Katalogs von Hesse-Weener fallt mir ins Auge , Juniperus Wilsonii“, und ‘solche Beispiele liessen sich haufen. Sollte das ,,Wilsonii< eine adjekti- vische Form sein, so miisste diese sich doch nach dem Substantivum Pin der Endung richten. Méglichenfalls liegt hier ein Prinzip,ein Ueber- einkommen zwischen den Botanikern vor, hoffentlich nicht das Nach- ‘af fen einer Mode des Auslandes; aber ich sage mit dem etwas modifizierten 8 efliigelten Worte eines bekannten Parlamentariers: Ich kenne dieses Prinzip nicht, aber ich missbillige es. Man soll jetzt in der Kriegszeit auf allen Gebieten. sich auf das dusserste einschranken; nun!, wieviel Tinte, wieviel uckerschwarze wurde erspart werden, wenn man das zweite i wieder fallen liesse und Juniperus Wilsoni schriebe und druckte. =e - Das sind nur ein paar Stichproben, ein paar krasse_ Bei- os * iele; sie liessen sich mit Leichtigkeit vermehren. Aber wie ist : sdiesem Uebelstande abzuhelfen, da- eine Aenderung des Prin- zips der Namengebung unmdglich eerscheintP Bei dem _ Laien- -publikum wohl kaum, aber im Bereich des Gartnerstandes, besonders des ju ngen Nachwuchses, wie ich glaube, ist die Sache gar nicht so besonders ES nwierig. Es braucht nur in den Gartnerlehranstalten resp. Gartnerschulen a moglichst vollstandiger Pflanzenkatalog, z. B. der von Haage & Schmidt teria’), von einem sprachenkundigen Lehrer in bezug auf die Aussprache Wort fiir Wort durchgegangen zu werden, wobei natiirlich diejenigen jungen Prente. die nicht eine hdhere Schule besucht haben, in phonetischem Deutsch unter Markierung der betonten Silbe durch einen Akzent, (’) die Aussprache, _ aufschreiben mussten, z. B. Ampelopsis Witschi oder besser Uitschi und _ Primula Kjuensis statt P. Kewensis. Wenn aber erst die Gartner die Pflanzennamen richtig aussprechen und betonen, so ist zu hoffen, dass_ auch die Laien es allmahlich lernen werden. Bei dieser Gelegenheit _miisste der Lehrer auch die wichtigsten und am haufigsten vorkommenden lateinischen oder griechischen Wurzel- und Eigenschaftsworter in ihrer ee heseutans besprechen und dem Gedachtnis seiner Schtler einpragen. $s wurde dadurch die Erlernung der vielen Namen ausserordentlich erleich- E ter werden und das Handwerksmassige verlieren, was ihr gerade so an- aftet wie die Einpragung der Krankheitsnamen seitens derjenigen Medi- siner, die dieses Studium erwdhlten, ohne ein humanistisches Gymnasium besuche zu haben. | R. Rodenwaldt (Grunewald). ¥; Dr ® ee Verschiedenes. _ Besichtigung der Biesdorfer | iibernommen. Am Bestimmungsort aa und einiger Privat- | mit der Bahn angekommen, fiihrte uns - arten, am Donnerstag, den, unser Weg nach kurzer Rast und Juli 1918, so lautete die an | Einnahme des Kaffees im Garten des > Mitglieder der Deutschen Garten- | Bahnhofsrestaurants, an der Stadti- bau-Gesellschaft ergangene Einladung. | schen Anstalt Wuhlgarten vorbei, 4 Die Besichtigung wurde auf Ver- | durch Riitben- und Getreidefelder, die anlassung des Obstausschusses an | zum Teil schon abgemaht und reich di ausfallenden Monatssitzung | mit goldenen Garben bestanden orgenommen.- Die Fuhrung hatte | waren und auf eine gute und reiche - - Hauptlehrer Handel giitigst | Ernte hoffen liessen. 204 Unser erster Gang galt einer Neu- anlage von Obst und Gemtse in Grosse von 22 Morgen. Mehrere Biesdorfer Herren, darunter unser Fiihrer, haben sich zusammengetan und dieses Stiick Pfarrland auf 17 Jahre fest gepachtet. Finf Morgen davon sind umzaunt, wahrend 17 Morgen freiliegen. Grund und Boden, ein sandiger milder Lehm, sind dem Unternehmen giinstig. Bepflanzt ist das Grundstiick, ausser mit Beeren- obst verschiedener Sorten, bis jetzt mit 1200 Buschbaumen, hauptsachlich Schattenmorellen. Es ist erstaunlich, wie reichlich letztere, deren Pflan- zung einige Jahre zuriickliegt, bereits tragen und uberreich Frichte bringen, desgleichen die Johannisbeeren. Als Zwischenkulturen werden Kartoffeln, Kohlrabi und andere Kohlarten, viel Tomaten, Bohnen, von denen im Frih- jahr zwei Zentner ausgelegt wurden, Mohrrtben und andere Gemtise mehr, angebaut. Die fiir die Anzucht der Tomaten notwendigen waren mit Gurken und Melonen be- pflanzt. Ausser einer Drillma- schine war vielen von uns eine Kar- toffelaushebemaschine neu, die erst angekommen und noch nicht im Be- trieb gewesen war. Die Bohnen waren hier gehaufelt. Von einer Seite wurde die Frage aufgeworfen, ob es uberhaupt notig sei, Bohnen anzu- haufeln. Die Mehrzahl entschied sich fir das letztere; namentlich in leich- tem Boden ist es unerlasslich, Durch Sturm, und Unwetter, durch das un- vermeidliche Umlegen der Stauden beim Absuchen und Pflticken wiirden die Wurzeln bald frei zu liegen kom- men. In schweren, festen Boden wirde sich das Anhaufeln vielleicht erubrigen: Weiter fuhrte uns unser Weg zu der elf Morgen grossen, seit 15 Jahren bestehenden Anlage des Herrn Ger- des. Das Grundstiick ist seinerzeit 60 Zentimeter tief rigolt worden; der Besitzer meinte indessen, dass 50 Zentimeter volistandig gentigten. Aepfel und Birnen in Pyramidenform, Schattenmorellen in Buschform, Fruchtstraucher und Zwischenkultu- ren machten einen gesunden und guten Eindruck. Birnen hatten zum Teil wenig angesetzt, namentlich in den oberen Zweigen,wahrend herab- hangende Zweige oft sehr voll Frichte sassen. Der Behang der Aepfel war Fritthbeete - Verschiedenes. fast ausnahmslos gut und namentlich Schattenmorellen und Johannisbeeren waren tiberreich mit Friichten be- — laden. Herr Gerdes machte uns mit einer neuen, grossfriichtigen Johan- nisbeere, Erstling, bekannt, die aus | dem Altenlande stammt und bedeu- tend besser, reichtragender und siisser von Geschmack sein soll als unsere hollandische Rote. Soweit es sich mit dem Waclis: tum und der Eigenart der Kernobst- sorten vertragt, zieht Herr Gerdes seine Baume pyramidenartig. Der Mittelstamm geht gerade hoch und von ihm zweigen sich in mdglichst gleichen Abstanden, dem Innern des Baumes Luft und Licht lassend, die Aeste ab; die schwer werdenden, mit Frtichten behangenen Seitenaste wer- den mittels Bandern an den Stamm herangezogen, um eine Stutze zu haben. Es empfiehlt sich, Aepfel auf Halbstamm von einem Meter Hohe zu pflanzen und sie in angegebener Weise dann weiter zu formieren, Wie un- behindert konnte man sich trotz der dichten Pflanzung unter und zwischen den Baumen bewegen; tiberall konnte Luft und Licht hinzudringen. Gerdes bewassert gut und dtngt stark, ausschliesslich nur mit mine- ralischem - Diinger. Das Herzu- schaffen von Stalldinger wtirde zu teuer sein; auf den Morgen rechnet -er 30 Zentner Thomasmehl, das im Frtihjahr gestreut und nur eingeharkt wird. Untergegraben wird nur Stall- dinger. (Zur ‘Vertilgung der Blut- laus wird ein Gemisch verwendet, das zusammengesetzt ist aus % Obst: baum-Karbolineum, % Wasser und 4% Spiritus. Von Aepfeln haben sich gut bewahrt: der Aderslebener Calvill auf Splittapfel veredelt, der Charlamowski, Graf Nos- titz, Klarapfelund Minister von Hammerstein, der sehr fest am Baume sitzt und nicht unter Stiirmen zu leiden hat. Weniger emp- fohlen wird Schoéner von Bos- koop und die Birne Le Lectier. Nebenbei werden noch viel Tomaten gezogen und als Unterfrucht vielerlei Gemtise und Kohlarten angebaut, des- gleichen auch die Erdbeersorte Sie- ger. Man konnte doch deutlich sehen, dass der am 19. und 20. April — in die Obstbltite gefallene Schnee, trotzdem das Quecksilber nicht unter — den Gefrierpunkt fiel, einen ungtnsti- - Herr _ ie = gen Einfluss auf die Befruchtung der ame ausgetbt hatte, Bei den von a: - Last des Schnees niedergedriick- - ten Zweigen, an denen die Bliiten nach unten zu stehen kamen, ist die Be- this uchtung besser ausgefallen, als bei der hochstehenden nach oben gerich- teten. Eine kleine Ueberraschung ~ wurde uns noch zu Teil in Form eines 3 Gewitterregens, der uns zum Unter- _treten zwang; doch das Unwetter zog _ bald voriiber, der Himmel klarte sich re nly as) 7 af rung nach der Besitzung des Herrn _ =Hahndel. Und wieder allgemeines Staunen ob des reichen Fruchtansatzes bei _ Aepfeln” und Schattenmorellen. Die Damen des Hauses waren bei der Kirschen mit der Schere ; fer Zweige beim Pfliicken der Friichte zu vermeiden. Die sitzen- bleibenden Stielenden fallen spater -von selbst ab. Gewiss ein nach- -ahmenswertes Beispiel. Ein Apri- _ kosenbaum fiel durch reichen Frucht- _amsatz ganz besonders auf und nach _ Friichten ein. Das Obst findet zu -guten .Preisen an die Verbraucher flotten Absatz. Aus Berlin und Um- _ gegend kommen die K4aufer sich das- selbe abzuholen. Schén mit Frichten behangen waren hier die Wintergold- parmanen, Hawthornden und Amanlis Butterbirne. _ Im Vorbeigehen vermittelte uns Herr Hauptlehrer Schulz den Ein- __tritt in den Garten des Herrn Geheim- _ rat Furstenberg, In der Haupt- -sache wieder dasselbe Bild wie vor- dem; Aepfel gut besetzt, desgleichen -mittel bis gering. Beim Eintritt in den Garten, an der linken Seite an _ einer Planke, fiel ein hohes Birnen- Ss, - spalier durch sein dunkelgriines, ge- _sundes Aussehen allgemein auf, doch leider ohne Friichte, nur am Ende desselben zeigten sich solche. Eine _ grosse Pfirsichanlage ist im Winter a or 1916/17 total erfroren. Der Be- _ Sitzer ist ein sehr scharfer Beobachter und praktischer Herr, seine Hand- nog gen sind durchdacht und gern teilt ‘seine Erfahrungen anderen mit. a Hoch interessant sind seine gemach- -Versuche mit Frucht- auf und weiter ging unsere Wande- | . _handen; Schlauche kommen nicht zur | Anwendung. _ Kirschenernte; man schnitt die | ab, um ein Einreissen in die Rinde | Aussage des Besitzers brachte der- | Verschiedenes. — selbe im Jahre 1916 fir 700 Mark an | die Schattenmorellen, Birnen unter | 205 ringen, die an der Hand seiner Er- klarungen den augenscheinlichen Be- weis der Niitzlichkeit lieferten. Es gibt im Ostbau noch viel zu refor- mieren, vor allen Dingen sollte man in den Baumschulen damit anfangen, um nicht in die Lage zu kommen, Baume zu pflanzen, die auf falscher Unterlage stehen; zum wenigsten sollte der Kaufer beim Einkauf davon unterrichtet werden. Auf dem Grund- stuck ist eine oberirdische und eine unterirdische Wasserleitung vor- Auf den Hektar Land wurden 1800 Kubikmeter Wasser ver- _braucht; bewassert wird namentlich, des leichteren Eindringens in den Erdboden halber, bei regneri- schem Wetter. An Dtinger werden ausgestreut auf ein Morgen Land 18 Zentner Thomasmehl und 80 Pfund Kali. Ersteres wird eingeharkt, letz- teres vor dem Blatterfall der Baume obenauf gestreut, damit dasselbe nicht beim Ausharken von Laub und Unrat mit herausgeschafft wird. Bewahrt haben sich hier von Aepfeln folgende Sorten: LandsbergerRenette, Harberts Renette, Bau- manns Renette, Charla- mowskij;von Birnen: Regentin und besonders Birne von Ton- gres. Zum Schluss machte der Besitzer noch auf seine Gerate und Obstleitern auf- merksam, Doch die Zeit drangte, und bekanntlich warten die Zige nicht; mit dem Ausdruck des Dankes schie- den wir von dem freundlichen Be- sitzer in dem Bewusstsein, manche beachtenswerte und lehrreiche An- regung hier empfangen zu haben. Welchen Nutzen hat uns nun un- -sere Besichtigung gebracht und was hat sie uns gelehrt? Sie hat uns ge- zeigt, wie gute Vorbilder veredelnd auf die Umgebung wirken. In fast allen Hausgarten, an denen wir vor- beikamen, sahen wir wohlgepflegte Obstbaume, dicht mit Friichten be- setzt, dazwischen Gemiise und Blu- menbeete und obenan die Schatten- morelle, deren reicher Fruchtbehang die Zweige zur Erde niederdriickte. Wer will noch das Gedeihen der Schattenmorellen auf passendem Boden bezweifeln ? Wieviel ist nicht geschrieben und gestritten worden flr und wider dichtes Pflanzen von Obstbaumen. Haben nicht diejenigen recht, die da sagen: eine dichte Obstpflanzung schiitzt sich gegen Frost von selbst? Ein widersinniges zu dichtes Pflan- zen ist verwerflich, auch muss mit Sinn und Verstand in den einzelnen Baumen gelichtet werden. Es ist auch gut, hier und da Ueberflussiges zu entfernen, schlechte Trager um- zupfropfen, und so wieder Licht- stellen zu schaffen. Wenn ich vorher in meiner Ansicht noch schwankend war, bin ich nach dem heute Gesehe- nen fiir eine dichte Pflanzung. Wir erfuhren, dass sich eine An- | zahl Herren in Biesdorf zu einer Ge- nossenschaft zusammengetan, Land gepachtet, sich das Vorkaufsrecht ge- sichert und Obst- und Gemiisebau er- folgreich betrieben haben; diese Art der Bewirtschaftung ist die richtige, Wenn wir verhindern wollen, vom GrosskKapital abhangig zu werden. Der einzelne Mann kann nichts da- gegen tun, aber im Zusammenschluss liegt die Kraft. Hoch befriedigt nahmen die Be- sucher von Herrn MHauptlehrer Hahndel Abschied, dem als Vor- sitzenden des Biesdorfer Obst- und Gartenbauvereins und Organisator der Genossenschaft uneingeschrank- tes Lob gespendet wurde. Bedeutsame Erfolge, das sah man auch in Biesdorf, sind in der Regel Tatigkeit einzelner Persdénlichkeiten zuruckzufthren, die mit Unterneh- mungsgeist und Zahigkeit die Fuhrer- schaft im rechten Augenblick zu er- greifen und allen Schwierigkeiten zum Trotz zu behalten wissen. Weber. Briefe aus dem Weichsellande. Juli 1918. Vom Lande!? Vielversprechend; da bekommt man doch vielleicht ge- | wisse magenfillende, magenstarkende Sachen vermittelt zur der stadtischen Speisekammer. Nein, nur Einblicke sollen es sein in die landliche Pflanzenwelt, wie sie der Feldspaziergang, st Wiesen und Gebitische dem scharfer suchenden Auge erschliessen. stens gibt-es etwas, aus den von der Natur tberreich gestifteten Wild- | teestuben, wo du, lieber Leser, | unbeschadet der naturlichen Anrechte von Kuh und Schaf, Reh und Hase, lichen ‘schaft | in | nicht beeinflusst. | Pfaden der Weidenbiische, die zwi- — _schen dem Deich und dem Strome Auffillung | ein Garten- | besuch und eine Wanderung- durch die | ne und tragt dafiir einen umfangreiche- 6ch- | Aromas deutschen Teewirt- stehen, kostenlos zu einem greifbaren Ergeb- nis zu kommen, hoffend, dass die Reichszuckerstelle rechtzeitig und dauernd im M®interhalbjahre den _ durchaus dazu erforderlichen Zucker (Ri&benzucker) beisteuert. — Komm also mit auf den hohen Weichsel- damm, der das Hinterland, die frucht- baren Gefilde der Niederung seit Jahrhunderten gegen die Hoch- wasserfluten des Stromes_ schtitzt. Da wandert mit uns die seit Beginn dieses Monats erblihte Schafgarbe deichauf deichab in ihren weisslich- grauen Scheindoldenstraussen. Die Gelehrten nennen sie Achillea millefolium L. Folgst du dem niedri- gen Staudengewachs auf seinen Wanderungen, so drangt sich die Er- _kenntnis auf: Nur an und auf den . Fusswegen der. Deichhéhe, auch noch auf den Abwegen, die hinunter in die Wiesentiefe oder zur Chaussee im Binnenlande fihren, fuhlt sich dieses Krautlein wohl; es will an- scheinend unter deinen Fiissen seine herbwitrzigen Safte ansammeln. Eine Kostprobe! —Ja, die Bitter- , nis ist nicht unangenehm; nicht von | Gift und Galle, obwohl getreten; also auf die wohldurchdachte, zweckvolle | hinein in die Teesammeltiite als _Grundstock der Teewirtschaft. Aus eigener vorjahriger. Erfahrung spre- _chend, versichere ich fest und wtber- - zeugt: Die Nerven, die der schwarze Tee bei langerem Verweilen in dem heissen Wasser stark, ja unangenehm Schwingungen versetzt, werden An den sonnigen sich hinziehen, tritt dir, dein Blick findet ungewollt genug verwand- schaftliche Ziige, die robuste Schwe- | ster, die knorpelige Schafgarbe (Achillea cartilaginea, Ledebour) ent- gegen. Sie steht neben deinen Pfaden, und entzieht sich also meistens dem taglichen Drucke durch Menschenfuss Auch sie enthalt Ja, es will schei- ren Blttenstrauss.. jene herbe Wirze. nen, als ob der nahe Fluss, seine winterlichen Ueberflutungen beson- ders fordernd auf die Veredlung ihres _eingewirkt haben. — Also | fir deinen svinteaichen Teeautguss | -hamstern darfst. — a Bleiben wir deshalb bei der 1and- ; um schnell und © hafgarbe de: Hohe vermehrt sich | Seine Teebliiensammlung. Doch nicht gu einseitig darf die Teemischung “sich ‘ansummen. “sorgt: ‘steht doch zwischen dem Ver- gissmeinnicht (Myosotis palustris Rth.), den hohen rotbraunen Stauden des Ampfers die unscheinbare Minze (Mentha). Ach, wie siissmilde atmet _ sie ihre geheimen Krafte, die in den - weichen Blattern schlummern,~ dir -entgegen. So kannst du nun das Weiche mit dem Herben mischen und mast jetzo dreierlei Kraut in deiner 2 ast gefullten Bliten- und Laubteetitte. etzt noch einen Besuch zu den dort . ee teicenden Brombeerranken und ihnen die zarten, zusammengefalteten atter des Rankenendes entnommen; +50 gewinnst du durch Vereini- gung dieser vier Teepflan- zen eine herrlich zusammenstim- -mende Mischung fir deine winter- liche Stubenhockerei, wenn hier als- dann die Weichselwasser brausend und stossend in verschwenderischer Wasserfille dahinjagen und dadurch “zugleich den grauschwarzen Schlick inher die festwurzelnden, schlummern- den Wurzelstécke ablagern, um ihnen -alljahrlich neue Kraft zur Ausbildung ihrer Gewurze und Safte zu bringen. _ Mit deinen Teekrautern in der Jiite ist selbstredend ein lieblicher Wiesenblumenstrauss in deinen Handen. Da leuchtet es lila vom Wiesenstorchschnabel und himmel- ‘blau tritt das Vergissmeinnicht hinzu; als Eckpfeiler stehen stolz und starr ige Dolden der auch hier heimi- schen Schwanenblume. Noch fehlt dir das so notwendige verbindende Griine.- So denn schnell das dort reit sich aufpflanzende Schilf- gewachs genommen, das in der durch a Dirre fast wasserleeren Lache das Trockene gesetzt ist. — Halt! was ists mit diesem Schilf fir ein Ge eeeminis 5 ein eigenartig beKannter entstromt den wenigen Blattern, > wir mitnehmen. — Oh! Bees sind So len wir unsere Be eilebckacie al denn doch noch weiter aus- dehnen-und nur einige fingerdicke We ' rzelsticke, die durch zahes Wur- zelm aschenwerk sich fest im Boden si = Verschiedenes. wry 2 auch durch diese Schwester unserer | einen magenstarkenden Kalmus- Dafir ist nun ge- | Kriegskleidung, 207 verankert haben, herauslésen, um aufguss zu haben, wenn im Winter ‘etwa allerlei Kriegsnahrung uns die Magensafte verstimmt haben sollte. ‘War dieser Gang von der Deichhohe hinunter zu den ihr vorgelagerten Weidenbuschwiesen nicht wirklich lohnend? Und doch sind hier noch weitere Schatze der Kriegswirtschaft verborgen. Hier wachsen die Grund- lagen unserer Kriegsbekleidung. Unter den drei- bis vierjahrigen Korbweidenbtischen recken sich die 1% bis 2 m hohen Nesselstengel. Ach, wer doch noch tiber dauerhafte Hand- _ schuhe fiir die Nesselernte verfiigte, der wurde hier sich durch 10 kg ge- trocknete, entblatterte Nesselstengel seine Rolle Kriegsgarn verdienen und obendrein dem Vaterlande dienen, weil er sich beim Einsammeln grind- lich in die Nesseln gesetzt hat. Ge- rade die Lockung ,,Kriegsgarn“ er- muntert dich, lieber Sammler; denn das Biicken, das Ein- und Durchdriicken lasst hier einen Knopf die Flucht_ er- greifen, dort eine Naht springen und ein handgross herunterhangender Dreiangel in der Hose erfordert ein volles Meter Stopfgarn allein. — — — So! Also doch verirrt zwischen Strom und Deich. Ein alter, ver- schlickter Weichsellauf hemmt; er scheint auch barfuss nicht gut zu be- Siegen zu sein. Doch was krachzt und schimpft das Krahenvolk so arg uber dein Auftauchen in der Wildnis! Hier gibt’s doch nichts zu schnabu- lieren! Perlmutterschalen sind der Angelpunkt ihrer Aufregung? Nur das immer so vielfarbig schil- lernde Gehause lassen sie dir zuriick; denn den Wirt haben sie schon langst verspeist. So verspeisen die Krahen im Sommer als leckere Atzung, un- gesalzen, die Flussmuschel am Orte ihres Gedeihens, und du darfst dich im Winter gelegentlich einmal aus Kriegsgriinden an gesalzenem Muschelfleisch erlaben, Kriegstee, Kriegsnahrung — sind das nicht tiberreiche Ergebnisse dieser ersten Wanderung zwischen Deich und Strom? Empfehlenswerte Literatur: Unsere wichtigeren wildwachsen- den Heil-, Gewiirz- und Teepflanzen. Beschreibung, Biologie, Sammeln 208 und Anwendung von Dr. Hermann Ross. Verlag Jos. Voéller in Miinchen. Deutscher Tee. Ein Merkbiich- lein; tiber bewahrte Heilkrafte ver- schiedener Gewitirz- und Teepflanzen mit einer Sammel- und Verwendungs- tabelle. Von Dr. Losch und Dr. Gg. Stehli. Franckh! Verlagshandlung, Stuttgart, Vaterlandisches Sammeln unserer Wildgemise, Tee- und Heilkrauter, sowie ihre Zubereitungsarten. Von Agnes Klein und Paula Ulfert. Ver-. W. B. lag Paul Parey, Berlin. In Nummer 2 der ,,Rosenzeitung“, Organ des Vereins deutscher Rosen- freunde, veroffentlicht Hans Winker nachstehende Mitteilungen tiber die Bekampfung des Meltaus durch Salizyl: Im Jahrgang 1914, Seite 51, habe ich angeregt, ausgedehntere Ver- suche zur Bekampfung des Meltaus mit Salizyl zu machen. Ich gab dort die Mischungsverhaltnisse wie folgt an: 11 Wasser, 1 g Salizylsaure oder 2 g salizyl- saures Natron. Ich habe mit dieser Mischung auch in den Jahren 1915, 1916 und Verschiedenes. - — Ausflug. pet” 1917 gearbeitet und sie fiir ‘voll Wirkung, kommen einwandfrei und _ erfolg-— reich befunden. .1915, Seite 56, er-— wahnt F, Brix ebenfalls die gute gibt aber eine viel zu starke — weil tiberfliissige — Do- — sierung an. Bei Durchsicht Alterer Jahrgange der ,,Rosenzeitung“ fiel mir eine kurze Notiz aus dem Jahre — 1905 auf, worin eineSpritzmischungvon ~ 15 1 Wasser, 100 g salizylsaurem Natron, 30 ¢g 5% Karbolsdurelésung empfohlen wird. Die Dosierung von 100 g salizylsaurem Natron kann man ~ ruhig auf 30 g herabmindern, ohne — Misserfolg befiirchten zu mussen. Die Anwendung geschieht mittels — feiner Verstaubung durch die be- — -kannten Obst- und Baum- oder Glas- | hausspritzen. Auch die von mir im gleichen Aufsatz angegebene Mischung mit — sehr dinner Kleisterlésung ist bei spateren Versuchen als vorztiglich — befunden worden, da die fee keit bedeutend verstarkt erscheint. In der Zeit des Schwefelmangels so- — wie der erschwerten Beschaffung von Kupfervitriol waren Versuche bei anderen Meltauarten von besonderer Wichtigkeit. Ausflug aller Abteilungen und Mitglieder der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft _ zur Besichtigung des stadtischen Schulgartens in Blankenfelde hei Berlin am Donnerstag, den 29. August 1918. Treffpunkt nachmittags, pinktlich 3% Uhr, am Strassenbahnale d Nordend (Niederschénhausen). Erfrischungspause im Café Assmus, — Blankenfelder Strasse 2, Aufbruch um 4 Uhr. ~ -. Die besten Verbindungen dorthin sind: 1. Linie 57 der Strassenbahn, welche vom Potsdamer Platz bis Zu dem Treffpunkt ohne Umsteigen etwa 1 Stunde gebraucht; 2. Linie 47 von Neukélln iiber Spittelmarkt bis Nordend; ) mit der Untergrundbahn bis zur Station ,,Danziger Strasse“ (in. der Schénhauser Allee), dort umsteigen in die Linie 47 oder 57 der Strassenbahn © 3 und Weiterfahrt bis Nordend. — Von hier ist der Schulsarten zu Fuse ins 15 Minuten zu erreichen. Von seiten der Stadt Berlin ist fiir eine Fuhrung freundlichst gesorgt. Gaste, auch Damen, willkommen. Fir die Schriftleitung FER ATEC TEA Siegfried Birds: Berlin .N Druck von Rudolf Mosse in Berlin. ay Das Prasidium. = Z ev aliacwatiguae 42. Amt Norden Fad = FEF CARL ADAM 1 CWSTRIN-NEUSTADT ) Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N2 114 h Fabrik fir Gewdchshausbau u Winter- ‘ garten Warmwasserheizanlagen ,Fruhbeet- und Gewachshausfenster Eigene Kittfabrik Grosses Glaslager vielfach pramiirt. ra flea W.itinhaber der autgelést+n R. A. va Van dae Schoot Firma R. van der-Schoot & Sohn -Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Holland) ‘Adolph Schmidt Nechf., Berlin Sw 61 Fernspr.: Liitzow 1781 Belie-Alliance-Piatz 18 Gegriindet 1865 Erstklassige Gemuse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmiitel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Dingemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos Stickstoff und Amoniak schafft sich jeder Viehbesitzer preiswert. Naheres dareh . Gebr. Ladendortf, Torfwerk _ Kaliwasser, Post Kodersdorf (Ober-Lausitz). artner! Hallo! Lesen! Krehs-Wachs | | Bestes Mittel gegen - Gonisesanenttt Baum-Krebs AlleinigerFabrikant: Franz Emil Berta Diniolge der. allgemeinen Knappheit-und unglaub- ficher Teucrung an Samereien. Treibe daher © jeder im Sommer und im Herbst gewinn- © bringende und zielbewusste Samenzucht nach » dem neuen erfo'greichen Werke von Stopje: 4 pale Gemiise-Samenzucht im Felde und im , Garten*. Mark 1,60. “Alfred Michaeli is, Verlag, Leipzig 98. goldeswert una Biutiaus Fuida, Wachswaren‘aorik. Gt | fiir die bis Mitte August wihrende Aussaatzeit gibt ab G&rtnereibesitzer Zimmermann, Spandau, Hamburger Strasse 122. Teleph. 753. tuna Pruhbbeetfenster ‘aveo und Gawachshauser bauen wollen, so wenden Sie -sich bitte an Der Inseratenteil wird stets 4 Tage vor dem Erscheinen jeder Nummer geschlossen! Raumeister Knitte!} . Breslau 18, Krietern Spezialgeschatt fiir Frihbecetfenster, Gewiche- hausbuu und Gaitenausstaltung. Ms + Se ” @@ee00e6400066606¢0069800980 = v “2 , EN oan 1uitt tt “in AULA ssMULDEbAae Gartenbau - Etablisse sen a = = = i = wt aan atin aun es at tt mil ——— cine Unnintth Unit Tm at TUT ni itt ith uh se ee ae ee Reich illustrierte Offerte u. Referenzen kostenlos Welc he wn ufgaben hat ae - Hausgarten zu erfillen: : Dte Kiide laufend mit allem seltgemdifen Gemiife ab: wilrgen 3 a ‘ee +e erat 2. Den Haushalt dDauernd mit Obft- und Veerenfriihten — gum Rohs atl gee wie gur Verarbeitung ju Getranten, Marmeladen ufo. gu pes . fol er Der Familie ein Ort der Erholung und bauslichen Gliices fein, e “e alfo eine Gemilifes, eine Obft- und meg Blumene oder Siera fellung en Dem Gartenfreund gibt das in 3 Pelle ae ae Se concen eee take Sug > . Rataeber fie. Sartenfeumde auf Grund eigener Erfabrungen und. unter. Benusung befter Quelten - 7 ae ~ - ; +) bearbettet von Wilhelm Wolff Pie ts die befte Anlettung zur Ldfung der ‘oben begeichneten ‘ aivantiett: Oat praftifhe Buch, das mit gablreichen naturgetreuen AUbhtiloungen — gli aeees tft, fet Dtermit iter renee. wR niche hung befene. bo iecesie 2 Sse. Oftav, aeaane in Gargleliten mit Sowprigung ‘pebunben, 366 ‘Seiten, z mit fiber 100 Abbildungen im: _."*. gg BZ. ms is ieee Sy ha bas v fark) e —— c “- iui as ( 4 ) "Herausgeber: Deutsche Gartenbau- Gesellschaft a tate Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Siegfried Braun Generalsekretir der D. G. G, | | BERLIN of , MOAMRIB EES VeHAG von Rudolf Mosse sw 9; ipsa Strasse 46. 6-49 ' ‘2 - - ‘ > 7 lel F 1 : ne es = aad . é Se NOGE OO AC OSB 13,0: Cx PROTA OS OOS BOTD GINO CS BOTB CSN Seasilich, ‘Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln ae OcsersiehUogsen 16 Mark, fir die Ubrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. \S ea . ‘ ‘- 1918, Heft 17 u. 18, fiat! Von der Wanderlust im Pflanzenreich S. 209. — Aus Mie Jaheeapenee der : lehranstalten S 213. — Zum Winterschnitt der Blitenstriucher S. 220. — Al penpflanze Felsenbeet S. 223. — Verschiedenes S. 228 — Personalnachrichten. S. 238, _— ESnaoapte die Stadtische Fachschule S, 239. — Eréffnung der Stidtischen Fachschule fiir Gartner S. 240 oe Tagesordnung fiir die 1064, Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft Se 240. Sth Ya_cet Sn_cth et eth atl net th lh lh tl al al etl th tt Sis se isisivisiesiaieisiwie Berlin, Breslau, Dresden, Diisseldorf, Frankfurt a.M. Hambury, Koln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Manchen, Narnberg. te a: a AVA Strassburg i. Els., Stuttgart, Prag, Wien, Warschan, Basel, Ziirich. k NM be E e7//\No Insertionspreis fiir die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. } Giv~ ‘ecm | ilk P Gustav RovERs: LANGENHAGEN ti v. HANNOVER. TE TRTNG ih ‘an ith hb, se SS eS ae! LS Uhh ce: Speasece ss etree yey MEIER ihr: hy Cam ere: SPEZIALFABRIK FUR GEWACHSHAUSBAU iio ip, it — al fll | Hl LLM TTPPTTTLLMeal TPIT TTL Lael TAPTT LLL PAT LLGMeaLETT PMP Loon Pe LOL Pe oT (Hitt pny EA ee gee ge ec gg gt eg A.C. van der Schoott friiher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn ‘Die eigenen Blumenzwiebein- und Staudenkulturen gehéren zu den besten und gréssten Holiands alts wc qe atl. TTL CUNT ses yrsungetUELUMY ayy, tHld dd nln nll nv abt th At ayy alii ally 0 yf yl es (tii CELLU en ULL ao is 1 = sittin, TULL LLL pitty Sint TTT aa TTT SUT TT TLL 1) ny HN tf» » mi ~ eee MN Veranden, Wintergarten, Heizungen, Frihbeetfenster. Transportable Treibhauser, ges. gesch. : Weintreibhauser. Eigene Kittfabrik. Battger & a 6.m.b. th esi Lions esch, TIT AY Ges. is Fenster -\ erbinde Alleinige Inseraten-Annahme:Annoncen- Expedition Rudolf Mosse a Spezial-Fabrik fOr modernen Gewachshausbau, \f eh ica ny ee PTL ns er Te rte —_— : 5 pt tent, Es ry get aad ae *, vo Von der Wanderlust im Pflanzenreich. Von Ludw. Geisenheyner. = grossen Reiche der Natur herrscht nirgends Ruhe und Stillstand; das Bestandige in ihr ist die Bewegung. Dieser Satz scheint auf die Pflanzen: Ww elt nicht zu passen; denn ihre Vertreter sind doch an der Scholle fest- gebunden, der sie entwuchsen, und eine Ortsveranderung oder gar eine Ueber- ‘siedelung in andere, vielleicht schémere Gegenden ist ihnen nicht gegénnt. Und doch ist diese Sesshaftigkeit oft nur Schein. Habe ich es doch erlebt, dass drei kleine Veilchenpflanzen, die ich in meinen Garten gesetzt hatte, in wenigen Jahren das ganze Beet durchwandert haben und dass sich bald darauf in allen Ecken und Enden Veilchenstécke breit machten. Noch ein paar Beispiele: Ende der 80er Jahre brachte ich mir vom Donners- berge (Pfalz) eine Handvoll Waldmeister mit und pflanzte ihn in eine Ecke des Gartens. Doch dem Krautchen passte der Platz nicht, er war inm wonl zu hell. Von Jahr zu Jahr zogen sich die Pflanzen um ein Kleines nach einer schattigeren Stelle hin und seit Jahren haben sie wirklich die dunkelste Ecke des Gartens im Besitz. — Aehnlich ist es mir mit dem rosafarbenen Mai- gloéckchen ergangen, das ich mir in den 90er Jahren aus dem alten Botani- -schen Garten in Frankfurt mitgebracht hatte. Dort fand ich es zu meiner _ Verwunderung mitten im hartgetretenen kiesigen Wege. Der Obergartner, der mich fihrte, nannte es einen Stromer, weil es nie bliebe, wohin es ge- _ pflanzt wiirde, und bei mir hat es sich ebenfalls als ein solcher erwiesen. — Untersuchen wir nun aber, mit was fir Beinchen die Wanderungen aus- _gefihrt werden, so miissen wir schon die Erde aufgraben. Und dann finden wir fadenartige oder dickere, blattlose oder mit Schuppen bedeckte Aestchen, an deren Spitze sich die Knospe fiir einen jiingeren Teil der Pflanze befindet. Diese sogenannten Auslaufer haben eine ausserordentliche Kraft und eine sehr scharfe und feste Spitze, um das Erdreich zu durchdringen und feste _Widerstande zu besiegen. So ist es zum Beispiel gar nicht selten, dass sie ‘ihren Weg durch andere Pflanzen hindurch nehmen. Die Auslaufer vom kriechenden Weizen oder der Quecke durchwachsen oft Kartoffeln und Riiben; sogar einen Flaschenkork habe ich gefunden, durch den sich einer hindurchgedrangt hatte. Beim Suchen danach fand ich in meiner Sammlung ein anderes beweiskraftiges Stiick, ein Exemplar vom Pfennigkraut {Thlaspi arvense), durch dessen Wurzel sich die Quecke hindurch- gZebohrt hatte. So verborgen, wie die bisher genannten Pflanzen ihre ‘Beinchen halten, sind sie ibrigens nicht immer; ja viele tragen sie ganz offen zur Schau und erleichtern uns dadurch die Verhinderung ihres Fort- laufens, wenn es uns nicht in unseren Kram passt. 4 Von der Erdbeere sind wohl diese Auslaufer allgemein bekannt, vielleicht auch die von Ranunculus repens, dessen gefilltblumige Form unter dem Namen Goldknépfchen frither in keinem GAartchen fehlen durfte. Auch t bein Veilchen sind sie eines seiner Mittel, sich auszubreiten. Eine ausser- ‘dentlich lange Auslaufer treibende Pflanze ist das Schilfrohr an den Fluss- rn und besonders an verlandenden Seen. Ich habe einmal einen bis auf n Meter Lange ausgegraben, weiter konnte ich ihn nicht verfolgen. Das pa t-- Ld | 210 Von der Wanderlust. im Pflanzenreich. sind doch ganz stattliche Ortsveranderungen selbst hier in unserer zahmen ~ Flora, die aber in der uippigen tropischen noch bei weitem ubertroffen werden. Ehe ich jedoch davon ein Beispiel bringe, méchte ich noch auf eine — besonders bemerkenswerte Art hinweisen, wie ein Burger unserer Flora seine Fussreisen bewerkstelligt. Es handelt sich um den wundervoll azur- blau blithenden Steinsamen (Lithospermum purpureo- coeru- leum), der ausser dem bliihenden Stengel noch nichtblithende, rankenartige treibt. Diese sind lang und dtnn und neigen sich bogenformig zur Erde und, sobald die Spitze diese berihrt, treibt sie Wurzelchen, befestigt sich im Boden und bringt hier neue Stengel hervor. In derselben Weise wandern auch einige Arten von Brombeeren und kommen in Yet Bae kurzer Zeit eine gute Strecke vorwarts. ; Von tropischen Gewachsen will ich nur die Bananenfeige (Ficus in- dica) erwahnen, die besonders in den Miindungslandern der heiligen Str6me Indiens vorkommt und von den Eingeborenen gottlich verehrt wird. Sie ent- wickelt auf einem bis sechs Meter hohen Stamme eine Krone von ungeheurem Umfange, da ihre starken, oft tiber 30 Meter langen Aeste fast wagerecht ab- stehen. Zu ihrer Stiitze senden sie nun zahlreiche Biischel von Luftwurzeln zur Erde herab, die, sobald sie den Boden erreichen, dicker werden und neue Stamme bilden. Da diese neue Aeste treiben und derselbe Vorgang sich fort und fort wiederholt, so breitet sich der Baum nach allen Seiten aus. In den angeftthrten Beispielen haben wir nun gesehen, dass die Wan- derung nicht bloss auf das Individuum beschrankt zu sein braucht, das seinen Standort verlasst, sondern dass auch die Nachkommenschaft mit einbegriffen Sein kann. Wie man ja auch von Volkerwanderungen zu sprechen pflegt, so wird auch in den meisten Fallen unter Pflanzenwanderung die Ortsver- Anderung von Vertretern der ganzen betreffenden Art verstanden werden mussen. Immer aber geschah sie in den bisher genannten Fallen aus eigener Kraft und unter Benutzung eigens dafiir bestimmter Organe. Es ist also eine aktive Wanderschaft, wie sie ja auch von uns Menschen mit Hilfe unserer Beine ausgefuhrt wird und vielleicht Jahrhunderte oder gar Jahrtausende hindurch die alleinige Beférderungsart gewesen ist. Erst allmahlich wird man dazu tbergegangen sein, Transportmittel anzuwenden, also Wander- schaften unter Benutzung von schlitten- oder wagenartigen Geraten zu unter- nehmen, die von anderen, seien es Menschen oder Tiere, getragen, gezogen oder gestossen wurden, oder aber man bediente sich auch der Tiere selber als Trager und Beforderer. Diese passive Art der Lokomotion ist bei weitem mehr zweckentsprechend, wenn es sich um weitere Enffernungen handelt, und ihrer bedienen sich auch die Pflanzen mit Vorliebe zur Be- tatigung ihres Wandertriebes. Und wie wir Menschen Reisen zu Lande und zu Wasser machen und neuerdings ja auch gelernt haben, sie durch die Luft auszufuhren, so machen es auch die Pflanzen, nur dass sie sich des ria 4 schon lange, lange vor uns bedient haben. Um mit Hilfe von Luft und Wind neue Standorte ander Be- siedelungsgebiete zu gewinnen, dazu eignen sich besonder's solche’ Pflanzen, deren zur Fortpflanzung bestimmte Teile klein und leicht und — in gehériger Menge vorhanden sind. Es kommen da zundchst — die niedriger organisierten, die Kryptogamen, in Betracht, von denen wir wissen, = dass die Sporen vieler Arten im trockenen Zustande selbst in ruhiger Luft stets schwebend vorhanden sind. So entwickeln sich die Brandpilze ganz offen Von der Wanderlust im Pflanzenreich. 211 am Stengel, an Blattern und Bliitenstanden und der Wind kann sie leicht - fassen und entfithren. Andere Schmarotzerpilze, zum Beispiel die Rostpilze, sorgen durch Ausbildung von Sporen mit festem Stiel fir das Fortkommen der Art an Ort und Stelle, wahrend noch andere auf sehr zerbrechlichen Stielen stehen, die der Wind leicht abbrechen und fortftthren kann und so der weiteren Ausbreitung dienen. Mit welcher rasenden Schnelligkeit die Mel- taupilze grosse Reisen ausfihren und sich neue Wohnplatze erobern, davon habe ich vor etwa zehn Jahren an dem Eichenmeltau ein besonders beweis- kraftiges Beispiel erlebt. Plétzlich war er in Frankreich aufgetreten, man - wusste nicht, woher er kam; aber schon und wunderbar war er kaum und Freude erregte er an keinem der vielen Orte, wo er sich bei unseren west- lichen Nachbarn im Jahre 1907 hauslich niedergelassen hatte. In demselben Jahre war er aber auch schon ins westliche Deutschland eingedrungen. Im Oktober hatte ich ihn schon von Kreuznach an Paul Magnus in Berlin ge- - schickt und ebenso mein Freund Ew. H. Ritibsamen von Remagen aus. Un- heimlich schnell hat er auch den Rhein tiberschritten; denn auf einer Reise nach Seelscheid im Juni desselben Jahres sah ich hinter Siegburg einen Eichenwald, dessen Baume von fern durchaus den Eindruck machten, als waren sie ganz mit Rauhreif tiberzogen. Neueren Nachrichten zufolge soll diese grosse ,,Weissheit“ japanischen Ursprunges sein und die Reise zu uns uber Ceylon und Portugal nach Frankreich gemacht haben. Unter den hoheren Gewachsen, den Phanerogamen, finden sich so kleine Samen, dass sie in der ruhenden Luft schweben k6énnten, kaum; immerhin kommen aber doch bei einzelnen Familien so winzige und leichte vor, dass sie von bewegter Luft weithin getragen und verbreitet werden kénnen. In . dieser Beziehung zeichnen sich besonders die Orchideen aus, bei denen zum Beispiel bei Goodyera repens ein Samenkorn nur 0,002 mg wiegt. Bei dem wegen des Fehlens von Chlorophyll von Nichtkennern so oft als eine Art von Orobanche angesprochenen Fichtenspargel (Monotropa Hypo- pitys) ist ein Samenkorn gar nur 0,001 mg schwer. _Das sind aber nur Ausnahmen und die meisten Samen oder gar Friichte der héheren Gewachse sind fir den Lufttransport zu gross und zu schwer, d. h. sie wurden zu schwer sein, waren sie nicht mit Einrichtungen ausge- rustet, die ihn erméglichen. Zu diesem Zweck hat die Natur ftir Flugelan- hange in der erdenklichsten Mannigfaltigkeit gesorgt, und zwar an Samen oder Friichten oder in deren Umgebung. Da finden sich ganz flach ge- _ driickte, oft papierdiinne Samen, beispielsweise bei der Mondviole, deren _ Fruchtscheidewande das Silberblatt der Trockenstrausse liefern. Oder die om « dickeren Friichte sind rundum von mehr oder weniger breiten Hautrandern umgeben, wie wir sie zum Beispiel beim Lederstrauch (Ptelea trifoli- ata) und bei den Ulmenarten finden, von denen die der Ulme wohl am meisten _ beKannt sein diirften, da sie bereits im zeitigen Frithjahr reifen und in Menge den Boden und die Wege bedecken. Der jetzt nicht selten angepflanzte Gotter- - baum, der gegen Ende Juni blitht und einen wenig angenehmen durch- _ dringenden Duft verbreitet, hat seine Unmasse von Friichtchen durch einen - besonders nach zwei Seiten langgezogenen Hautrand gut ausgeriistet. Sie _ fliegen erstaunlich weit und versorgen die ganze nahe wie ferne Nachbar- _ Schaft mit jungen Gotterbaumpflanzchen. _ Die Familie der Scrophulariaceen ist durch solche Hautrander an den Samen besonders ausgezeichnet. Zwei Baume mdogen aus ihr erwahnt a * - oe cos 3 * be An Ie ne 5 ik? me Be aes Oe Se ee = 212 Von der Wanderlust im n_Pflanzenreich. ee werden. Zunachst der im Hochsommer mit so herrlichen Blatenstraussen pran-— gende Trompetenbaum (Bignonia Catalp a), in dessen vigarrentormiseaa Friichten eine Unmenge breitgerandeter Samen den Winter tiberdauern. Der — andere ist Bignonia (Pithecocthenium) muricata, bei der die Samen von einem sehr breiten dinnhautigen Fligelrand umgeben sind, der es bewirkt, ,,dass er schmetterlingsartig bei ganz bewegungsloser Luft im Zimmer in geneigter gerader Linie oder in kreisender Bewegung ganz lang- sam zum Boden hingleitet“. Bei den meisten Nadelhélzern ist ein nur ein- seitig ausgebildeter Hautrand vorhanden, so dass der Same bei ruhiger Luft in kreiselnder Bewegung zu Boden fallt. Da aber bei ihnen das Auf- springen der Zapfen immer unter dem Einfluss trockener Winde geschieht, und zwar meist in den warmeren Nachmittagstunden bei Ost- und Stidwind, so fallt der Same nur selten unter den Baum, dem er entstammt. Weit und breit bekannt ditrften die Ahornfriichte sein, die wohl itberall den Kindern als beliebter Nasenzierat dienen. Bei ruhiger Luft fallen sie wie die der Koniferen in Kreiseldrehung vom Baum; geht der Wind, so werden © sie oft recht weit verweht, wovon im nachsten Jahre die grosse Zahl der Keimpflanzen Zeugnis ablegt. Die weiblichen Katzchen der Birke bestehen aus sehr vielen kleinen. Zwei- fligeligen Friichtchen; dreifliigelige hat der Rhabarber, auch einige Kno- ~ tericharten, mit vier Fligeln versieht Halesiatetraptera ihre Frichte, und Friichte mit fiinf und sechs Fligeln kommen auch vor. Bei allen ge- nannten Pflanzen stehen die Fligelrander senkrecht zur Frucht; bei einem unserem Kreuzdorn verwandten Strauche Italiens, bei Palinurus acu- leatus, den man dort seiner starken Dornen wegen zu Hecken verwendet, bei uns aber bisweilen als Zierstrauch anpflanzt, bildet er einen breiten wage- rechten Hautkranz rings um die Frucht herum. Fluigelanhange finden sich aber nicht nur an Frucht oder Samen selber, - sondern auch andere Bliitenteile treten in den Dienst der Luftschiffahrt; selbstvonderBlumenkroneistdasbeKannt. Bei einer seltenen asiatischen Pflanze (Melanorrhoea usitata) ist diese zuerst sch6n rot gefarbt und dient zur Anlockung der Insekten. Hat sie diesen Zweck erfiillt, so fallt sie nicht ab, sondern wird diinnhautig und bildet sich zu einem Fall- schirm aus, der die Frucht langsam zu Boden fallen lasst, so dass sie auch durch den Wind bedeutend vom senkrechten Fall abgelenkt werden kann. — In vielen Fallen ist der Kelch flugerméglichend eingerichtet. So bildet sich z. B. bei verschiedenen Arten der Gattung Statice, die am flachen, sandigen Meeresufer wachsen und daher auch Sand- oder Strand- nelken genannt werden, der einblattrige, hautige Kelch gleichfalls zu einem Fallschirm aus, so dass die mit ihm segelnden Friichte durch die dort oft stark wehenden Winde weite Strecken fortgetrieben werden. — Bei vielen Pflanzen sind fligelartig ausgebildete Deckblatter vorhanden, die ent- weder bei der Weissbuche (Carpinus Betulus) und dem Hopfen die einzelne Frucht umgeben oder wie bei der Linde den ganzen Bliiten- Stand stitzen. Hier hat das Deckblatt die Form eines seitlichen Fliigels angenommen, ,,welcher bewirkt, dass die Friichte, sich im Wirbel drehend, langsam zur Erde gelangen“. (Fortsetzung folgt.) gee ee Jebresberickten der. preussischen Gartnerlehranstalten. 213 Aus den Jahresberichten der preussischen Gartnerlehranstalten. . -__- Von den Erschwerungen, welche der fortgesetzte Kriegszustand fiir jede _ Art von Betrieben mit sich bringt, sind auch die Gartnerlehranstalten nicht verschont geblieben. Man darf nur an die Einziehungen zum Heeresdienst, dem sich daraus ergebenden Mangel an Lehr- und Arbeitskraften, an die _ Beschlagnahme, Preissteigerungen, Verkehrshindernisse und nicht zum 3 wenigsten an die kaum noch zu _ wtbersehende Zahl von Verord- - nungen, die doch studiert und auch beachtet sein wollen, denken, und man _ wird ermessen, was es in der Gegenwart heisst, einen grossen Schulbetrieb - in geordnetem Gang zu erhalten. Wenn von den Leitern der preussischen -_ hoheren Gartnerlehranstalten trotz alledem gesagt werden muss, dass sie E es verstanden haben durchzuhalten, eine neue Zeit zu begreifen, anders 4 gearteten Verhdaltnissen gerecht zu werden, wichtige Anregungen fiir andere zu geben und ihre eigenen Anstalten zu Vorbildern, die einen guten Schein geben und Anziehungskraft ausiiben, zu erheben, so darf auch ein 6ffentlicher Bea fiir diese Hingabe nicht bis nach Friedensschluss vertagt werden. | Auf diese vorbildliche Tatigkeit ist in der ,,Gartenflora“ wiederholt, zuletzt im Jahre 1915 und 1916 bei der Besprechung ihrer Jahresberichte - hingewiesen. Heute méchte ich an jene Veroffentlichungen anknupfen, um aus den jiingsten Berichten, die eine eingehende Wiirdigung bis jetzt noch _ nicht finden kKonnten, allerlei Wissenswertes ftir den interessierten Garten- - freund und tatigen Fachmann nachzutragen. Ich beginne mit der K6niglichen Gartnerlehranstalt fir Obst- und Garten- bau in Proskau, die von Herrn Direktor Schindler geleitet wird. Die Ziele der Lehranstalt gehen darauf aus, junge Gartner und Géartnerinnen _ nach dem neuesten Stande der fachlichen Entwicklung in einem einjahrigen, _niederen oder einem zweijahrigen, hédheren Lehrgang weiterzubilden. Durch _ Abhaltung von Lehrgangen, praktische Versuche und wissenschaftliche _ Forschungen, durch unmittelbaren Verkehr mit den Obst- und Gartenbau » _ treibenden Kreisen soll sodann Kenntnis und Wissen vermehrt werden. Zur _ Erfillung dieser Aufgaben stehen 220 Morgen mit praktischen Betrieben und Anlagen zur Verfiigung. Alle Schiiler nehmen im ersten Jahre an der _ Unterstufe teil, im zweiten Jahre besuchen sie die Oberstufe und nehmen an den Aiietuneen » Nutzgartnerei“ oder “Gartentechnik und Gartenkunst“ “tel. In der Abteilung fiir ,,Obstbau“ ist lebhaft daran gearbeitet worden, die Kernobstfriichte nach Gewicht auszuwahlen, um sie danach verkaufen zu konnen. Durch Vergleichung solcher sortierter Gewichte aus ver- schiedenen Anlagen, Gegenden und Jahrgangen will man unter anderem - Unterlagen fiir die Festsetzung von Handelsbrauchen gewinnen. Der Kaufer soll daraus ersehen kénnen, wie gross die Frichte der einzelnen Sorten -mindestens sein miissen, wenn er erste Wahl ohne nahere Angaben bestellt hat. Der weitaus grésste Teil der Handelsware stammt ja von 4lteren _ Baumen und nicht immer von Baumen aus den besten Verhdltnissen, deshalb _ sind Zahlen von solchen Anlagen besonders wichtig. Nattrlich mtissen Mc adelspewichte dem Durchschnitt der grossen Marktlage entsprechen. Die ieerossen Fruchte aus Feinobstzichtereien, von Formbaumen, aus ganz jungen A nlagen von allerbestem Boden usw. dirfen nicht als Durchschnitt betrachtet : werden; wirde das geschehen, so lage die Gefahr vor, dass die meisten a ae landlichen Obstziichter tberhaupt kein Obst erster Wahl anbieten kénnten. Wer daher besonders schéne Friichte hat, der gebe lieber seine eigenen — Listen heraus. Der ,,Proskauer Liste“ sind Friichte aus dem alten aicteee ea cae zu- grunde gelegt, d. h. von Baumen, die durchschnittlich 40 Jahre und dariiber > a Rye sntete apy FY Avie " Sa ‘spite SBSRT = RS i kas Fe "te ae MO Rts nes ee _ fon . Pe ord 9 ‘ 7 , 4 Abb, 38. Abb, 39. - Abb. 38. Zwetschenbaum, vor Jahresfrist verjiingt, wobei auch der Boden tief gelockert und gediingt wurde. Er hat viel und kraftiges junges Holz gebildet. Abb. 39. Derselbe Baum nach dem Schniti. Zweige, die keinen Platz hatten, sind weg- genommen, andere mdssig eingekiirzt worden, damit sie sich besser verdsteln und damit die Krone gleichmdssiger wird. pels sind. Die Baume stehen auf schwerem Boden mit landwirtschaftlichen Unterkulturen. Nach Ausschaltung der beschadigten und verkriippelten Friichte wurde das Obst in I. und II. Wahl getrennt.- Die Zahlen geben an, wie viele Friichte erster Wahl zusammen 1 kg wogen. Je kleiner diese Zahl ist, um so groésser ist also die Frucht! Auf 1 kg Obst kamen an ~ Friichten: 3 a) Aepfel. L-pente: Stiickzahl Sorte Stiickzahl London-Pepping =. . =. 25-8: Schoner von Boskoop .. 5 kibston=Pepping |.<:. 4353.08 ; Bismarckapiel ©.—+/-. 2. Gelber Mecklenburger . . 8 4 Boitkenapfel. 2 4 et Blutroter Kardinal 2° ..; 3 : Blutroter Kardinai eee Rheinischer Krummstiel . 9 3 COMI OS Garg atta: eco Baumanns Renette ... 9 4 Grimmer? Stettinier. 3-2 oe Landsberger Renette. . . 9 3 Roter: Eiserapfel:. ... .. + 8 Kasseler- kenette: 24.1 Roter Stetiiner =. 23 ee Berliner Schafsnase . .. 9 Graue franzésische Renette 8 Goldparmaine (5° 2s. es fi: Aus den Jahresberichten der preussischen Gdrtnerlehranstalten. 215 a) Aepfel ee -... Sorte. Stiickzahl Sorte Stiickzahl Grosser Katzenkopf. . . 6 _ Werdersche Wachsrenette. 11 Griine Pfundbirne. . .. 6 . Danziger Kantapfel. . . Il Heyers Zuckerbirne. . . 10 Zwiebelborsdorfer. . . . 13 Piiebeay @ ites ses, 10 Orléans-Renette . . . . . 15 Boscs Flaschenbirne. . . Ill Roter Jungfernapfel . . . 16 Napoleons Butterbirne . . 12 Deutscher Goldpepping. . 17 Késtliche von Lovenjoul . 13 b) Birnen. Grosse Sommerbergamotte 14 Hammelsbirne ..... 6 Prinzessin Marianne. . . 15 In Proskau wird dauernd daran gearbeitet, Hochstamme zu verjungen; damit sind gute Erfahrungen gemacht. Zum Ausgleich der Krone und zur besseren Entwicklung. von Seitenholz wurden dann die jungen Triebe vor- sichtig ausgelichtet und zuriickgeschnitten. Die Abbildungen 38 und 39 lassen den Erfolg dieses Vorgehens genau erkennen. Auch die verjiingende Wirkung dés starken Auslichtens der alten Obst- baume im Obstmuttergarten hat sich in Proskau sehr bewahrt. Trotz des reichen Fruchtanhanges haben dort die Kronen gut zugenommen. Die alten, Abb, 40. Innerer Teil einer stark ausgedsteten Apfelbaumkrone. An den zuvor kahlen alten Aesten haben sich neue Langtriebe (Wasser- schosse) gebildet. Zu dicht stehende Schosse sind entfernt, andere teils massig, teils stadrker eingekiirzt worden, Auf diese Art erhdlt man wieder lebenskraftiges Innenholz. oft kahlen Aeste haben sich wieder bekleidet und lebenskrdaftiges Seitenholz hervorgetrieben. Abbildung 40 zeigt einen Teil einer solchen Krone. Der Bericht gibt sodann eine belehrende Uebersicht iiber die Ernte- mMenge und Erntezeit von Erdbeeren und Himbeeren. > i Pie, A See bas pants ses oa ae ~~ Ps, ° mw ¢ P as - ee ‘ = ae og < = —_ - re “a. La as ~~ i P 216 Aus den Jahresberichten der prauseecheh bbrinevishtaastatien:” : Proskau besitzt uber 40 Erdbeersorten. Die Ertrage sind zum besseren Ver- gleich auf “% ha umgerechnet. Von allen Hauptsorten sind zweijahrige Felder auf ganz schwerem und dreijahrige auf leichtem Boden vorhanden. Alle Felder wurden alljahrlich gut mit verrottetem Diinger iiberstreut. Die Uebersichtstafel zeigt, in welchen weiten Grenzen doch die Ertrage schwanken konnen. Die sehr grossfriichtige Sorte ,Meteor“ brachte nur 8 Zentner, wahrend die leider kleinfriichtige ,Deutsch- Evern* es auf 48 Zentner pro Morgen brachte. Nun hangt ja der Wert der Ernte einer Sorte fiir Erwerbsziichter nicht allein von der Erntemenge 4 ab, es mussen daneben mindestens noch der Verkaufswert, die Versand- 7 und Absatzmoglichkeit, unter Umstanden auch die Winterfestigkeit beriick- sichtigt werden. In Proskau bringt Deutsch-Evern nur in den ersten vier . bis acht Tagen gutes Geld. Sobald die weit grésseren an- . deren Sorten da sind, gilt sie 3 nur noch als Pressware. Die _ hervorragend schmeckende Sorte plete ckda per- hecta’S +2.) oars Gau- thier“ und ,White Pine apple“ verkaufen sich ihrer hellen Farbe wegen leider selten gut. Die Hausfrauen | Kaufen eben zu sehr nach dem : Auge. Erdbeeren, so meinen sie, muissten rot sein. Es geht damit wie bei den Kirschen; auch hier sind die dunklen, im ‘Geschmack manchmal nicht _besonders guten Sorten weit besser unterzubringen ls manche hellen mit recht feinem Geschmack. Aehn- | liches ist bei den Himbeeren Abb, 41, Ersatz fiir das Anbinden von Himbeer- 2 beobachten, wo die fein- Tuten. Die sichtbaren kleinen Drahtchen sind SChmeckenden gelben Sorten billige Drahtspanner. fast gar nicht gefordert wer- den. Die grossen Spatsorten conics aus Leopoldshall“ und ,Belle Alliance“ bringen fast immer dieselben Verkaufspreise, oft sogar héhere als die ersten Sorten. Auf einer zweiten Tafel sind die Erntezeiten der einzelnen Erdbeer- sorten zusammengestellt, wobei neben der frihen oder spaten Reife auch die Dauer der Erntezeit angegeben ist. Als erster Erntetag ist nicht der Tag eingetragen, an welchem das erste Dutzend notreifer Friichte gepfliickt werden konnte, sondern der Tag, an welchem die erste brauchbare Verkaufsmenge geerntet wurde. Natirlich muss sich jeder fiir seinen Boden und seine Abnehmer die besten Sorten selbst zusammensteHen. Fur Proskau haben sich besonders bewahrt als friheste Sorte ,Deutsch-Evern‘, ,Sieger, ,Laxton’s Noble (nicht fein, aber die erste grosse- Frucht), ,Belle Alliance“ (geringe a ~~" wee oe wee ey ae : Aus den Jahresberichten der preussischen Gdrtnerlehranstalten., 217 Erntemenge, aber gute Preise); ,Ko6nigin Luise“, eine feste, gute Ver- sandfrucht, die nicht leicht unter der Hitze leidet, ,Jucunda (gross, fest und lange anhaltend), ,Spate aus Leopoldshall“ (braunrot, fest und hohe Preise). Fur den Eigenbedarf und fir solche Abnehmer, die etwas wirklich Edles zu schatzen wissen, kommen noch die Sorten ,Koénig Albert von Sachsen‘ und »Rudolf Goéthe“ in Betracht. Die letztere Sorte, welche Herr Direktor Schindler nach langem Bemuhen erst wiederbekommen hat, wenn auch nicht ganz sortenrein, wird von ihm als die késtlichste Erdbeere empfohlen. Bei den Erntemengen der Himbeeren sind die Ertrage ebenfalls fur % ha dargestellt; sie schwanken zwischen 2,31 Zentner und 33,18 Zentner. Unter den gel- ben Sorten war nur »oolden Queen“ ftr den leichten Boden brauchbar. Fir die Pros- kauer Bodenverhaltnisse sind die Sorten ,,Goli- ath“, Marlborough“ und ,Harzjuwel un- ter den roten, sowie »scolden Queen un- ter den gelben Sorten am besten. Fur besseren Boden sind noch ,,Kne- wetts Riesenhim- beere“ und ,Super- lativ“ recht brauchbar. Auf der Tafel der Erntezeit ist eigentlich nur die kurze Erntezeit bb, 42, Abnehmbare Glaswand bei Pfirsichbéumen. von,Gelbe Antwer- a und b sind gewéhnliche Frithbeetfenster, die durch ge- pener~ und ,Colo- eignete Eisen gegen Sturmgefahr gesichert sind. c ist nel Wilder“ hervor- ein aufklappbares Dachfenster. stechend. Beide passen aber nicht in alle Verhaltnisse. Beachtenswert ist aber die lange Reifezeit der ,Golden Queen“. Im Verein mit ihrem feinen Geschmack ist diese Sorte recht wertvoll fir den Eigenbedarf und den Herrschaftsgartner. Am besten ausgepragt ist der Geschmack, wenn die 2 ae ; wart ee F gs ae + ei yx aS = ea ae >». ‘ek OF ES hs hey See ae Sere is oe haw heuer: “ }4 sale hes = * eh Fe ook sre ee Se ‘ ape SAS Pesca Sk iy CE 218 Aus den Jahresberichten der preussischen ‘Gairtnerlehran: talte ae ai Friichte so lange hangen bleiben, bis sie einen orangeroten Anflug bekommen. In Grossanlagen werden die Himbeerruten in der Regel nicht angeheftet, wahrend man sie im Kleinbetrieb an Pfahle oder Drahtziige befestigt. Auch in Proskau hat man versucht, ohne Heften auszukommen. In dem un- geschiitzten Felde legten sich aber die Ruten so zur Seite, dass die Boden- bearbeitung mit Gespann nicht mehr méglich war und dass auch die Ernte wesentlich erschwert wurde. Da andererseits das Anheften der einzelnen Ruten zu teuer und zeitraubend ist, so hat man dort nach einem anderen Ausweg gesucht. Statt eines Drahtes wurden zwei Drahte in gleicher Hohe langs der Pfahle gezogen, in der Art, das der eine rechts und der andere links des Pfahles lauft. Dann wurden die Himbeerruten im Winter — zwischen die beiden Drahte gesteckt und die Drahte in Abstanden von ~~ 3 m mit Bindegarn zusammengezogen, so dass die Ruten zwischen beiden Drahten leicht eingeklemmt standen. Die Arbeit ging leicht und schnell von statten. Um auch kurz- triebige Sorten so befestigen zu konnen, darf der’ un- terste Draht nicht mehr als 45 cm tiber dem _ Boden stehen. Aus der Abbil- dung 41, welche uns die Sorte ,Goliath“ einge- klemmt zeigt, ist ersicht- lich, wie gut diese neue Art der Festlegung wirkt. In Proskau wurden auch Versuche mit einer abnehm- baren Glaswand vor Pfir- sichbaumen zum Auffangen der Sonnenwdrme angestellt. Der Bauart liegt die Absicht zugrunde, die Friichte ohne Heizung zur frihen Entwicklung zu bringen und die Glasflache spater an anderer Stelle aus- nutzen zu konnen. Zu diesem Zwecke sind statt der 3 m hohen Stand- fenster, die sonst in der Regel benutzt werden, gewohnliche Frithbeetfenster (150X100 cm) verwendet worden. Die Fenster liegen zwischen T - Eisen. Alles Nahere ist aus der beigegebenen Abbildung 42 ersichtlich. Die Fenster sowohl der unteren als der oberen Reihe lassen sich leicht von einem Mann und ohne Leiter abnehmen; ebenso ist die Liftung durch Weg- nahme. von Standfenstern oder Hochklappen der Dachfenster leicht zu regeln. Abb, 43. Praktische Verwendung von Drahthaken bei Scheibenglccken. Erprobung neuer Hilfsmittel und Gerdte. Die Zahl der seit Kriegsausbruch in den Handel gebrachten neuen gartnerischen Hilfsmittel ist standig gewachsen. Es muss daher immer wieder gewarnt werden, voreilig, nur auf die Reklame des Erzeugers hin, Geld fur noch nicht erprobte Gerate und dergleichen auszugeben. Auf einige fur die Allgemeinheit wichtige Neuerungen sei aber mit um so grosserem Nachdruck hingewiesen. q Die von Proskau zum erstenmal beschriebenen und empfohlenen Scheiben- glocken haben sich an vielen Orten gut eingefiihrt; sie werden von der Firma Prifer & Co., G. m. b. H., in Zeitz in grossem Massstabe hergestellt. Der bisherige Nachteil, dass die dazu gehérigen Stitz- und Biigeldrahte immer = ~ “ + rd a kh ten” 3 ae eee ae 2 $i ena ; > a foe Pe F r ’ Ki _ Aus den Jahresberichten der preussischen Gartnerlehranstalten. 219 nur fiir eine bestimmte Scheibengrésse Verwendung finden konnten, ist _ durch eine einfache Vorrichtung zu beheben. Wie aus der Abbildung 43 _ zu ersehen ist, geschieht dies in der Weise, dass man bei héherem Glase _ zwischen dem oberen und unteren Draht einen entsprechend langen S- Draht _ einschaltet. Dadurch wird vermieden, dass man Drahte anderer Gréssen bendtigt. Verschieden lange Drahthaken muss man sich herrichten lassen; auch geht es, dass man einen kurzen und einen langeren Haken verwendet. _ Diese an und fiir sich unbedeutend erscheinende Verbesserung wird aber a doch dazu fithren, den Kreis der Liebhaber fiir die Scheibenglocken wesent- lich zu vergrossern. Bei eng aneinander stehenden Glockenreihen dirfte es 4 in manchen Fallen nicht immer notig sein, zum Giessen die Glocken ab- _ zuheben. Man giesse unmittelbar auf die Glocke; das Wasser lauft dann an den Scheiben herunter und die Feuchtigkeit dringt in beide Pflanzen- _ reihen gut ein. Die Firma Gustav Réder in Langenhagen vor Hannover hat seit einiger Zeit ihren Patent-Frtithbeetkasten und ihr Patent- Fruhbeetfenster angeboten. Proskau bekam zu Versuchszwecken _ €inen solchen Patentkasten und zwei Patentfenster zur Erprobung iber- - _wiesen. Die Firma baute zundchst diese Fenster fiir einfache, kleinere _ Gewdachshauser. Die Sparren dieser Hauser wurden mit tiefen Ablauf- rinnen und die darauf liegenden losen Fenster auf halber Lange mit Haken _ versehen, die in die Rinnen hineinragen. An den Enden der Sparren, quer a uber den Rinnen, wurden Stifte angebracht, an denen sich die Haken beim _ Herabziehen der Fenster einhangen und so an der Dachkante ein Dreh- lager bilden, um welches sich die Fenster leicht herunterklappen lassen und, ohne dass sie entfernt zu werden brauchen, an der Seite des Hauses _ hangen bleiben. Eine besondere Vorrichtung halt sie in dieser Stellung - gegen den Wind fest. Zum Schliessen klappt man die Fenster einfach _ wieder zurtick und schiebt sie hoch. Dasselbe Verfahren wurde auch dem _ Mistbeetkastenfenster angepasst. Das Fenster ist zusammenfaltbar ein- gerichtet und am unteren Ende mit einer Aufhangevorrichtung versehen, so _ dass sich das Fensterpaar beim Verschieben gegen die Ruckwand dort ein- _ hangt und senkrecht aufrichtet. Geluftet kann an beiden Enden werden, _ dabei bleibt der eine Flugel immer flach liegen, wodurch der Wind _ gebrochen wird. & Fenster und Kasten sind aus ganz erstklassigem Material hergestellt. Der Preis erscheint allerdings ziemlich hoch. Das fertig verglaste (Rohglas) -einsprossige Fenster aus Pitchpin-Holz kostet 14,50 M.; der Frihbeetkasten _ mit Beschlag, fir zwei Fenster passend, hintere Hohe 50 cm, vordere Hohe - 30 em, Holzstarke 3 cm, Eckverbindung gezinkt, mit einem Quersteg, 23,50 M., fiir jedes weitere Fenster 7 M. mehr. Die zur Bewegung der Fenster notige Wendestange kostet 3 M. a Diese Fenster und Kasten sind in erster Linie ftir kleinere Haus- _ garten in Stadt und Land, weniger fir rein gartnerische Betriebe bestimmt. _ Fir diese kleineren Verhdltnisse, wo es an einer zweiten Person zum _ Bedienen der Mistbeete meist fehlt und wo etwas mehr Bequemlichkeit _ erwunscht ist, kann man diese Neuerungen durchaus empfehlen. ea Otto Ludwig. 220 Zum Winterschnitt der Bliitenstrducher. Zum Winterschnitt der Bliitenstraucher. In wenigen Gartenarbeiten nur wird wohl bisweilen ein solcher Unfug getrieben, wie gerade im Schnitt der Blitengehélze. Ohne dass ich hier zur Begrtindung des eben Gesagten auf nahere Einzelheiten eingehe, genugt es wohl vollstandig, wenn ich auf den ,,Erfolg“ dieses Schnittes hinweise, den zu sehen man allenthalben reichlich genug Gelegenheit hat. Was man da alles zu schauen bekommt, ist vielsagend genug, bisweilen aber geradezu tief betritbend. Es sind ja bisweilen gar keine Straucher mehr, diese durch einen vollig gedankenlosen, unsinnigen Schnitt erschaffenen Gestalten; besser schon liessen sie sich als Képfe abgenttzter Reisigbesen charakterisieren. Und grosse wie kleinere Garten, ganz gleich, liefern eintrachtiglich solch, lebendes Anschauungsmaterial reichlich genug. Es sollte kaum fir moglich gehalten werden, dass derartige Dinge heute noch geschehen kénnten. Ist es denn wirklich so schwer, die-Behandlung des Bltutenstrauches seinem Wesen und Zweck richtig anzupassen? Denn einzig und allein nur hierin ist der Grund dieser an und flr sich recht wenig erfreu- lichen Zustande zu suchen. Und vor allen Dingen hangt das alles von zwei Ursachen ab: einmal von der mehr als mangelhaften Pflanzenkenntnis im all- gemeinen und zum anderen Male von der ausserordentlichen Interessen- und Gedankenlosigkeit, mit denen die betreffenden Arbeiten ausgeftihrt werden. Also vor allen Dingen mehr Sachkenntnis im Pflanzenmaterial, vornehm- lich aber mehr Geholzkenntnis, und dann, was eigentlich als ganz nattrliche Sache vorauszusetzen ware, mehr Aufmerksamkeit und Ueberlegung bei der Arbeit. Diese Dinge arbeiten Hand in Hand, erganzen einander und ohne sie wird niemals etwas Gutes geschaffen werden. : Ein richtiger, sachgemasser Winterschnitt der Blutenstraucher soll vor- nehmlich von folgenden zwei Gesichtspunkten geleitet werden: Anregung des Strauches zur Bildung eines reichlichen, kraftigen Jungtriebes, wodurch nicht nur eine andauernde, gleichmassige Verjungung des Strauches erzielt wird, sondern auch ein regelmassiger, reicher Blutenflor, der im Laufe der Jahre noch gesteigert werden kann; zweitens die Erhaltung einer guten, praktischen Form des Strauches, der nicht nur mit den Nachbarstrauchern in gutem Gleichgewicht erhalten werden soll, sondern auch mit der ganzen Umgebung ubereinstimmen muss. Dass zur Austibung des Geh6élzschnittes nach diesen Gesichtspunkten sowohl eine gewisse Gehdlzkenntnis als auch einige Ueber- legung und Aufmerksamkeit n6tig sind, ist nach dem Gesagten wohl klar genug: Immerhin will ich es noch naher begriinden. Zunachst muss jedermann dartiber Gewissheit haben, ob der Strauch am vorjahrigen oder am diesjahrigen Holze bluht. Fehlt hiertiber die nétige Er- fahrung, dann wird auch der Schnitt niemals richtig ausfallen kénnen. Bilden Sich die Blutenstande am vorjahrigen Holze, ganz gleich ob entlang des ganzen Triebes oder nur an seinem oberen Ende, gleichgiltig auch, ob die Blutenknospen schon fertig vorgebildet sind wie bei Pirus, Prunus oder bei Syringa, oder ob die Blitenstande erst am Ende von Kurztrieben gebildet werden, wie bei Deutzia, Philadelphus oder Weigelia, stets mtissen hier die vorjahrigen Triebe, besonders aber die kraftigen Langtriebe, geschont wer- den. Mit jedem Stiick, das von diesen Trieben dem Schnitt zum Opfer fallt, vermindern wir den Bliitenreichtum des Strauches. ee PP ae, co Ree ee < e bs ees ee ets old 3 Zam Winterschnitt der Blitenstraucher. 221 a Ganz anders verhalt es sich mit den Arten, die am diesjahrigen Holze _ bliihen, die also als Abschluss ihrer diesjahrigen Langtriebe Blutenstande pbilden. Hier ist unbedingt ein starker Riickschnitt des vorjahrigen Holzes notwendig, sofern wir auf einen reichen Blutenflor auch in diesem Jahre rechnen. Je kraftiger hier verhaltnismassig geschnitten wird, desto starker _ entwickelt sich der junge Durchtrieb und desto reicher und uppiger kommt auch dessen Bliitenflor zur Ausbildung. Eigentlich sind es nur wenige Ge- _ hélze, deren Bliten am diesjahrigen Trieb gebildet werden, aber auch sie mtissen unbedingt erkannt werden, sofern sie ihrer Eigenart nach richtig be- _ handelt werden sollen. Die lehrreichste Gattung ist in diesem Falle die _ Spiraea. Etwa die Halfte ihrer Arten bliht am vorjahrigen Holze, und zwar sind es alle Friithjahrsbliher; die andere Halfte, Sommerbliher, bliht dagegen am diesjahrigen Trieb. An dieser Gattung ist es fiir jeden Ausserst leicht, diese zwei Merkmale zu beobachten, zu verfolgen und zu erlernen und seine Erfahrungen, die er hierbei sammelt, weiterhin auch an anderen Gattungen Zu verwerten. Bei den Geholzen, die am vorjahrigen Holze bluhen, ist es nicht minder wichtig zu wissen, ob die Bliiten entlang des ganzen Triebes gebildet werden, wie etwa bei der Gattung Philadelphus, oder ob sie nur von den Endknospen der Triebe erzeugt werden, wie es von der Gattung Syringa in ausgepragtester Weise gezeigt wird. Wahrend es bei ersteren noch moOglich ist, ohne allzu grosse Einbusse des Blutenflors befirchten zu mussen, die Spitzen der allzu _ yerwegen ins Weite ragenden, uppigen Schosse zur Erzielung einer etwas gefalligen Form des Strauches etwas zurtickzuschneiden, darf bei letzteren durchaus Keine Triebspitze entfernt werden, falls man nicht auf den Blutenflor verzichten will. Das wird aber kaum jemals der Fall sein. Also auch diese Merkmale sind unbedingt zu beherrschen. - Noch einige Ausftthrungen tiber den Schnitt im allgemeinen. Zu dem eben betonten Wissen muss sich noch die Ueberlegung gesellen, sonst wird dennoch planlos geschnitten. Stets muss der Zweck vor Augen stehen, also immer nachst einer standigen Verjiingung des Strauches auch seine Aussere Form wahren, sie mit der Umgebung in Einklang bringen. Erreicht wird dieses am einfachsten durch verstandiges Auslichten, wobei nicht nur kleinere Triebe, sondern auch gréssere Aeste entfernt werden, und zwar bis zu ihrer Ursprungsstelle. Langere und starkere Zapfen stehen zu lassen, ist tibel getan. Gerade durch scharfes Zuriicknehmen selbst starkerer Triebe wird nicht nur infolge des guten Austreibens aus dem unteren, alten Holze eine sehr gute Verjiingung des Strauches bewirkt, sondern gleichzeitig lasst sich durch dasselbe auch die Form am besten regeln. Ratsam ist es aber allemal, lieber haufiger und dabei nur in beschranktem Masse auszulichten. als nur in _ langeren Zwischenzeiten und dabei allzu reichlich. In ersterem Falle wird _ dem Strauch nur wenig anzusehen sein, Gedeihen und Blihen wird viel _ freudiger und reichlicher sein, als im letzteren Falle es méglich ware. Dass bei all diesen Ueberlegungen auch auf den besonderen Standort des Strauches _ geachtet werden muss, méchte ich noch besonders betonen. Ein Strauch in _ Einzelstellung kann einem viel freieren, natiirlicheren Wuchs iiberlassen wer- _ den als ein solcher, der als Vorstrauch vor einer grésseren Gruppe steht. a Ersterer kann sich richtig austoben im Wuchs, wird dadurch wahrscheinlich _ auch die beste Zierwirkung erreichen, natiirlich stets unter Einhaltung einer gefalligen Form; letzterer, als Vorstrauch, muss sich stets seiner nachsten 3 aa ‘— + < a ES. spe oe Se ee a si lea Pang a a aS oy 222 Zum Winterschnit ier Blitenstraucher. Sat ag Umgebung, also der Gruppe anpassen, wodurch der pas gewohnlich auch vielmals scharfer anzuwenden sein wird. Wahrend in Einzelstellung oft eine unbegrenzte Entfaltung mdglich ist, wird bei einem Vorstrauch stets nur eine recht beschrankte Entwicklung geboten sein. Bei Gruppenstrauchern ist es wieder anders. Hier betont die ganze Gruppe den Massstab, dem der einzelne Strauch unterworfen ist. Ohne bestimmte, feste Formeln aufzustellen, lassen sich doch einfache, aber praktische Richtlinien iber den Gehélzschnitt geben, die fiir den Un- kundigen leicht verstandlich und gangbar sind. Hierbei entscheiden also die schon besprochenen Merkmale, die bei dem Hervorbringen der Bliiten mass- gebend sind. Es kamen dabei zwei Gruppen zustande, erstens die Blither am vorjahrigen Holze, zweitens die Bliher am diesjahrigen Holze. Erstere sind wieder in solche zu sondern, deren Bltiten entlang den Jahrestrieben stehen, und in solche, deren Bliiten an den Triebspitzen gebildet werden. Kurz gefasst ware also der Winterschnitt aller Gehélze, deren Bliiten am vorjahrigen Holz erscheinen, und zwar entlang des ganzen Triebes, etwa wie nachfolgend angegeben ist, auszufthren. Durch ein verstandiges, laufendes ‘Auslichten des alten Holzes ist fur dauernde Verjiingung des Strauches zu sorgen. Gleichzeitig ist alles schwache, krtippelige Holz zu entfernen, um dem jungen Holze Licht und Luft zu schaffen; dabei ist auch auf gefallige Form des Strauches und lockeren Bau desselben zu achten. Die vorjahrigen Langtriebe sind méglichst zu schonen, da sie ja die Trager des reichsten Blitenflors sind; nur wo es zur Erhaltung einer guten Form durchaus not- wendig wird, kénnen sie an den Spitzen etwas gekiirzt werden. Als haupi- sachlichste- Vertreter dieser Gruppe sind zu nennen: Amygdalus, Berberis, Crataegus, Deutzia, Forsythia, Laburnum, Lonicera, Philadelphus, Pirus, Prunus, Ribes, Rosa und die im Frithjahr blihenden Arten von Spiraea. Die andere, zur selben Gruppe gehérige Abteilung, deren Bliten aber nur von den Triebspitzen hervorgebracht werden, sind im Schnitt, wie vorher angegeben, zu behandeln. Nur darf hier am vorjahrigen Holz auch nicht die Spitze gektirzt werden, da sonst die Bliite verloren geht. Hierher gehoért vor allen Dingen die Syringa, dann noch Aesculus, Azalea, Magnolia, Rhodo- dendron, Staphylea und die meisten Arten von Viburnum. Die zweite grosse Gruppe, alle Blther am einjahrigen Holze, erfordert cinen recht starken Schnitt. Das schwache Holz ist ganz zu entfernen, starke Triebe bis auf die Halfte, besser noch bis auf ein Drittel ihrer Lange zurtick- zunehmen. Gewdhnlich bleiben es dann nur kleinere, bis massig hohe Bische, die aber nach dem Schnitt einen kraftigen Trieb aufweisen und eine ebenso.schone, dankbare Bliite. Bilden sich im Laufe der Jahre einige hohere, altere Triebe, so sind dieselben von Zeit zu Zeit wieder bis zum Wurzelstock zuruckzunehmen. Hier kann also der Schnitt nicht stark genug einsetzen. Von den wenigen Gehélzen, die hierher gehéren, sind besonders zu nennen: Amorpha, Buddleia, Ceanothus, Cytisus, Hydrangea, Hypericum, Indigofera, Lespedeza und die im Sommer bltthenden Arten von Spiraea, . Sofern obige Angaben nur einigermasen beachtet werden, wird auch ioe weniger Kundigen der Geh6lzschnitt einigermassen gelingen, vorausgesetzt aber, dass er die allernotwendigsten Kenntnisse der Bltitengeholze besitzt. Ohne dieses wird eine gute Arbeit wohl auch beim besten Willen nicht sofort gelingen. Eine genaue, stets tiberlegende Beobachtung kann allerdings sehr viel dazu tun, um die mangelInde Gehélzkenntnis etwas auszugleichen. Sobald Se e at oS) tS) a Alpenpflan aent und Felsenbeet. werden sollten. Dahingegen die mit ausdauerndem holzigen Wurzelstock : versehenen Pflanzen fiihren ein unterirdisches Leben unter dem Schnee weiter. Sie sind befahigt, sobald der Sommer kommt, tppig hervorzu- sprossen und wahrend der kurzen Dauer desselben ihre Hauptvegetation zu vollenden. Ihr Wuchs ist nur nach seitwarts, nicht in die Hoéhe, denn die scharfen Winde téten alles Pflanzengebilde, was sich hoch tiber dem Erd- boden erhebt. K6nnen doch selbst die Baume in den h6éheren Regionen nur als Straucher fortkommen, selbst Kiefer und Birke besitzen eine Alpen- form als Abart in der Zwergkiefer und Zwergbirke. Die Weide, welche am hochsten hinaufsteigt, kommt gar als krautartiges, im Moose herum- rankendes Gewéachs vor. Unter den Alpenpflanzen gibt es viele stengellose Pflanzen, bei denen die Blumen unmittelbar aus der Wurzel hervorsprossen, andere haben nur einen kurzen, einblumigen Stengel, daftir ist aber bei fast allen die Blite selbst verhaltnismassig sehr gross und rein von Farbe. Viele der vorkom- menden Pflanzen sind nur Abarten ihrer in der Ebene wachsenden Ver- wandten. Sie haben aber mit der Zeit auf ihrem Stande einen anderen Charakter angenommen, wie man ahnliches am Meeresstrande wahrnehmen Kann, wo einige Pflanzen sich so auffallig verandern, dass man versucht sein méochte, sie fir ganz andere Pflanzen zu halten. Auffallend ist noch das gesellige Vorkommen der meisten Alpenpflanzen. Man findet vielfach ganze Strecken mit ein und derselben Pflanzenart bedeckt. Die Alpenrosen, die schénste Zierde der Hochgebirge, bedecken in grossartigster Ausdehnung die Alpenhéhe und sind in der Schénheit ihrer Blite, wo sie in Menge auftreten, unbeschreiblich. Der Botaniker unterscheidet eine alpine und eine subalpine Flora. Die letztere bildet den Uebergang von den Pflanzen der Ebene bis dahin, wo der Baumwuchs aufhoért — die eigentlichen Alpinen fangen aber hier erst an und haben ihre Grenze dort, wo der ewige Schnee allem Pflanzenleben ein Ende macht. Interessant, abgleich eigentlich nicht so ganz zu verwundern, ist der Umstand, dass viele Alpenpflanzen auch wieder im hodchsten Norden die letzten Bewohner der Polarlander sind. Ich werde jetzt einige der bemerkenswertesten dieser Pflanzengattung beschreiben und vor allem die wirklich schénen unter ihnen aufzahlen mit besonderer Berticksichtigung solcher, welche sich zur Anpflanzung auf Felsenbeeten eignen und dort auch leicht und gut gedeihen. Vor allem eignen sich zu letzterem Zwecke ganz besonders die sogenann- ten Succulenten oder Saftpflanzen. Die interessantesten dar- unter sind die Semperviven, unter denen die Hauswurz (Sempervivum tectorum L.) die bekannteste ist. Alle Arten sind kenntlichan der rosetten- artigen Ordnung, in welcher die fleischigen meist stachelgespitzten Blatter stehen. Jede Pflanze bildet in ihrem Umrisse eine glatte Halbkugel. Kommt eine Rosette zur Bltite, so streckt sie sich in die Héhe und wird dadurch selbst zum Bltitenschaft, wobei sie sich in der Spitze meistens verzweigt. Durch das Bltthen geht die Pflanze ein, wird aber gleich durch die sich ver- grossernden Auslaufer ersetzt, so dass keine Liicke entsteht. Die stern- formigen Bluten andern ab in den Farbenténen zwischen Weisslichgriin und Dunkelrot. Viele derselben, die in den Pflanzenverzeichnissen aufgefihrt werden, haben aber untereinander so viel Aehnlichkeit, dass ein nicht ganz gewiegter Kenner dieser Pflanzengattung keinen Unterschied entdeckt. Dem oe ae ae ss eee Wari ab KO ee ee ee eee TT — aa. : é q flanzer und Felsenbeet. } 225 Nichi atken ner, welcher sich einige Spezies anzuschaffen gedenkt, mochte ich olg ende vier Sorten empfehlen; sie sind untereinander am unahnlichsten i deshalb auch am leichtesten zu unterscheiden! c- SScmpervivem tectorum L. Die auf Strohdachern vielfach ge- = egte Hauswurz ist die grésste und harteste dieser vier Arten. Es blaht fleischfarben und hat dunkelrote Staub zgefasse. a ~Sempervivum montanum L. (Berg-Donnerbart) ist das Kleinste jerselben und blaht dunkelrot. = Sempervivum arachnoideum L. (Spinnen-Hauswurz) ist d2- durch interessant und leicht zu erkennen, dass es wie mit Spinngewebe uber- zogen ist. Die Faden ziehen sich von einer Blattspitze zur anderen und ‘farber dadurch den Mittelpunkt der Rosetten weiss. Die Blute ist am leb- haftesten gefarbt, fast tirkischrot. - Sempervivum hirtum L. (Rauhbiattrige Hauswurz) bliht mit gelb- lichweissen, hangenden, glockenformigen Blumen, ist leicht kenntlich an den Se runden Blutenknospen, welche tiberall aus den Blattwinkeln der Ro- setten an feinen Faden herauswachsen und spater abfallen. Sie wachsen an, sobald sie mit der Erde in Berathrung kommen. Alle vorhergenannten Arten - ‘yermehren sich durch Sprossen, welche unterhalb der Rosetten hervorkom- men und sich bewurzeln, wenn sie bis tber den Rand derselben hinausragen. Gleich gut zu verwenden sind die mannigfach gestalteten Arten aus dem Geschlechte der Sedum (Fetthenne). Auch sie haben dicke, fleischige Blatter und cin so zahes Leben, dass manche sogar im Herbarium noch fort- wachsen, wenn sie nicht vorher durch heissen Wasserdampf getdtet werdea. Die grosse Fetthenne (scaum maxnunum Suter) mit ihren Unterarten ast am wenigsien fur Fels- und Teppichbeete geeignet, weil sie gar zu steif “aussieht; gefalliger ist schon das strauchartige Sedum populifolium “mit den ausgezackten Blattern und den weissen Blutendolden. Sedum "spurium M. B. ist bekannt als Einfassungspflanze und bluht in roten Dolden. Interessant in seiner Entwicklung ist die Rosenwurzel (Sedum Rhodiola D. C). Sie kommt im Fruhling wie ein kleiner Kohlkopf aus der Erde. Die Blute ist gelb. Gleichfalls gelb bluht Sedum Aizoon, welches unter dem Blitenstand dicht schirmartig beblattert ist Sedum Sieboldi wird oft in Zimmern in Topfen gezogen, halt aber auch im Freien aus, bluht ‘Im Spatherbste rosa und zeichnet sich durch die zu dreien wie cin Kleeblatt um den Stengel gestelliten fleischigen Blatter aus. Wertvoll als rasenbildende Pflanzen sind die kleineren Arten, als Sedumreflexum(Tripmadam @der Steifer Mauerpfeffer), Sedum sexangulare M. K. ‘s steinpfeffer), Sedum album (Steinweizen oder Weisser meee retter), Sedum glaucum Lam. (Felsen-FettkKraut), edum acre L. (Scharfer Mauerpfeffer), Sedum repens s Schleicher (Felsenpfeffer) usw. Das zierlichste von allen ist Sedum dasyphyllum L. (Felsen-Fettkraut), welches als Zimmerpfianze den Topf periickenartig iberzieht. Als rasenbildende Pflanzen sind ferner noch folgende zu be- ach = : Phiox vernalis (Fruhlings-Phliox), rosa, Phlox nivalis, Silene acaulis L. (AlpenpechnelKke) lebhaft rosa bluhend. tzte1 ere ist eine der schénsten Alpenpflanzen. Ferner Aubrietia del- rac: zeitig im Fruahling mit lila Blaiten bedeckt und sehr eifrig von den fenen besucht, und Saxifraga caespitosa Scopoli, der Moos- - ‘i es my wma ae Ae cae 226 _Alpenpflanzen sand | Fels Said % Steinbrech oder Moospflan ze genannt. ‘Unter den Saxifragen © oder Steinbrechen sind manche fiir Feldbeete wertvolle Pflanzen, z.B.Saxi- — fraga Aizoon Jacquin (Aloe-Steinbrech) und Saxifraga ~ longifolia Host. (Hoher Steinbrech), sowie SaxifragaumbrosaL. © {(Porzellan-Steinbrech). Als Einzelpflanze und wegen ihrer schoénen Bliite sehr beliebt ist die | prachtig ultramarinblaue Gentiana acaulis L. (Stengel- loser Enzian). Ihr 4hnlich im Bau ist Gentiana brachyphylla © Vill. (Kurzblattriger Enzian) und. die kleinere Gentiana @& verna L. (Frithlings-Enzian). Ausserdem gibt es unter den Enzi- anen noch herrliche Pflanzen, z. B. Gentiana cruciata L. (Kreuz- Enzian)und Gentiana ciliata L. (Gewimperter Enzian), die bei uns auf torfigen Wiesen stellenweise vorkommende Gentiana Pneu- monanthe L. (Sumpf-Enzian) und die in ihrer Tracht dem viel- blumigen Maigléckchen Ahnliche Gentiana asclepiadea L. (Schwalbenwurz-Enzian). -Ferner ist noch zu erwahnen die Alpenlichtnelke (Lychnis alpina L.) und die einblitige Alpen- aster (AsteralpinaL,,. Durch die jetzt so sehr viel in Toépfen gepflegten persischen Alpen- veilchen ist deren deutsche Schwester, das europdaische Alpen- veilchen(Cyclameneuropaeum L.) ganz in Vergessenheit geraten, was es wirklich nicht verdient. Es bliht rosa, riecht schén und hat bunt- gefleckte Blatter. Es findet sich stellenweise so nee dass die Knollen zu Schweinefutter verwendet werden.- : Sehr zierliche Pflanzen sind nicht allein pee ihe eibothcs Bltiten, als auch schon durch die anmutige Tracht der Blatter die Sockenblumen (Epimedium alpinum L.). Das Alpengléckchen (Soldanella alpina L.), blaugefranzte, trichterformige, niederhangende Bltiten tragend, ist sehr zierlich. Die interessanteste Pflanze der Alpen ist mee bleibt aber immer das Edelweiss (Gnaphalium Leontopodium Scop.), welches zu dem Geschlechte unserer Immortellen oder Strohblumen gehort. Es unter-— scheidet sich von denselben durch die breiten, filzigen Lappen, welche den Blitenkopf sternférmig umgeben. Die ganze Pflanze ist von filzigen Haaren weiss und wachst auf hohen, unzuganglichen Stellen der héchsten Gebirge. Es ist das Ziel und der Hutschmuck der kiihnen Bergsteiger. In der Ebene > kommt es sehr gut fort, verliert jedoch bald die weisse Farbe und wird un- scheinbar. grtn. Es-wtrde dies Kapitel zu weit ausdehnen, wenn ich alle, auch nur die schéneren aufzahlen wollte. Deshalb nur noch einige: Friihlings- Adonis (Adonis vernalis L. und Winterblume (Eranthis hiemalis Salisb.) blihen im zeitigen Frithjahr gelb und haben Aehnlich- keit mit unserer Waldanemone. Ebenso die Silberwurz(Dryasocto- ~ petula L.) im August weiss bliihend. Von Pulsatillen sind wertvoll die Alpenkuhschellen (Pulsatilla alpinaMiller) weiss, Pulsatilla sulphurea L. gelb blihend, denen sich die Berg-Kuh- schelle (Pulsatilla montana Hoppe), lila blithend, anschliesst. Das Gebiet der Primeln bietet schon allein ein grosses Kontingent fir unseren Zweck. Zu erwahnen sind Aurikel (Primula Auricula-L) und MehIlprimel (Primula farinosa L.), weil sie wie mit Mehl be-~ ‘ f ky, Oe arr t oe a Sot Gs Dae ———>_ a ce 2 agp ee “nite ats £67 bs = ve 9 = ; oe = ra re, “= q ee Alpenpflanzen und Felsenbeet. 227 streut ist. Unter den Erdrauch-Arten ist Corydalis nobilis eine schéne Gartenzierde. ee - Auch unter den Zwieb sleewa chsen finden sich manche sehr ver- wendbare Arten, z. B. die Lichtblume (Bulbocodium vernum L.,) noch vor den Crocus mit hellila Farben bliihend. Die Herbstzeit- lose (Colchicum autumnale L,), die Plage der Wiesen- und Weiden- _besitzer in vielen Gegenden. Erythroniumdenscanis L. oder der Hun dszahn hat in der Form Aehnlichkeit mit dem Schneegléckchen, ist _ jedoch rosa mit Lila gefarbt. Die beste und eigentlich die einzig richtige Verwendung der Alpen- E _ Pflanzen ist die zur Bepflanzung von Felsenbeeten. Hier noch einige Finger- _ zeige iiber die geeignetste Anlage solcher Felsenbeete: Bei der Auswahl des _ Platzes beachte man, dass das Beet eine sonnige, geschiitzte Lage bekommt. _ Das Beet wird aus nahrhafter, guter Erde aufgeschiittet, so viel, dass es sich _ gentigend iiber seine Umgebung erhebt. Bei der Anlage benutze man weder - Schnur noch Massstab, sondern gebe dem Beete eine unregelmassige Gestalt _ mit mehreren Einschnitten, damit man auch von den Seiten itiberallhin an- kommen kann. Wenn das Beet aus Erde geformt ist, dekoriert man es mit 4 Steinen, ohne es vorher zu ebnen. Es ist nicht notig, dass die zu verwenden- den Steine eine abnorme Gestalt haben oder gar glasierte Schlacken oder ~ Tuffsteine sind. Am besten machen sich gewohnkhche Feldsteine, wenn sie _ nur scharfkantig, lang und von unebenem Bruche sind. Bei der Aufstellung _ derselben ist auch die Gleichférmigkeit zu vermeiden. Hier und da wird ein _ grosserer Stein aufrecht hingestellt. Ab und zu wird eine Gruppe durch _ Zusammenstellen mehrerer kleinerer Steine gebildet. Man hite sich vor dem Zuviel, weil die Wirkung dadurch eher verringert und der Platz unndtig beschrankt wird. Bei dem Bepflanzen muss mit den zu Gebote stehenden Pflanzen abge- _wechselt werden. Man schaffe vermittels der rasenbildenden Pflanzen einige _ ruhige Platze und setze die Einzelpflanzen an mehr hervorragende Stellen. 4 Die erstgenannten Pflanzen darf man nicht zu sehr sich selbst iiberlassen, - weil sie sich sehr rasch nach allen Seiten auszubreiten streben und bald alles iberwuchern wiirden. j Dass man auch die Felsenbeete mit passenden T opfpflamnzen besetzen kann, ist wohl selbstverstandlich. Hier eignen sich ganz vorziiglich die -starren Formen der Kakteen. Am scho6nsten machen sich die mannig- _ fachen Arten der Opuntien, von denen es manche Sorten gibt, die auf _ trockener, felsiger Unterlage unsere Winter gut im Freien aushalten. _ Die den Semperviven 4hnlichen Echeverien sind sehr ver- - wendbar, miissen aber auch im Winter, vor Frost geschiitzt, aufbewahrt - werden; man pflanzt sie im Herbst in Toépfe. Die gréssten Arten sind _Echeveria grandiflora, Echeveria metallica und Eche- veria globosa, ‘die kleinsten Arten Echeveria secunda und Echeveria glauca. Die schénste Art ist die rotgerandete Eche- veriaagavoides. ~ Kakteen sowohl als Echeverien kénnen im Sommer tiichtig Nasse a eriracen und gedeihen dabei sehr gut. Im Winter helles, trockenes Zimmer _ von 5 bis 8 Grad Warme und wenig Giessen sagt ihnen am besten zu. _. Gar mancher, der sich fiir solche Pflanzen interessiert und eine nette Ss mmlung zusammengebracht hat, hat gewiss schon den Aerger erlebt, dass = 228 seine Freunde, denen er voller Stolz seine Schatze zeigte, dieselben nicht ge- Es liegt das meistens an der Aufstellung der — Vor dem Zimmerfenster sehen sie steif und langweilig aus, — zwischen anderen tlippig griinenden Topfgewachsen machen sie keinen Effekt und erscheinen ledern und unscheinbar. Also wohin damit, dass sie zur Geltung kommen ?. — nugend zu wurdigen wussten. Pflanzen. wenige zu verwenden. Hier auf der Steingrotte ist ihr Platz! Verschicdenes. Als Einzelpflanzen sind nur sehr Verschiedenes. Ausflug aller Abteilungen und Mitglieder der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft zur Besichtigung des_ stadtischen Schulgartens in Blankenfelde bei Berlin am Donnerstag, den | 29. August 1918. Es war alles so schon ge- dacht und wohl vorbereitet! Der Wettergott aber war diesmal un- erbittlich; er sorgte mit einer Grind- lichkeit, die Staunen erregen musste, dafur, dass aus der Land partie eine regelrechte Wasserpartie wurde. Was halfen gegen diese Regengiisse Schirme, Baumschutz, Unterstande, Kriegskleider und -schuhe? — alles wurde wie bei einer Brunnenwasche eingetaucht. Wenn trotzdem einige 40 Besucher, Damen und Herren, sich zu diesem Ausflug eingefunden hatten, die unentwegt durchhielten, so be- weist das nur, welches grosse Inter- esse dem Blankenfelder Schulgarten entgegengebracht wird. Die Teil- nehmer wurden von Herrn Stadt- gartendirektor Brodersen, dem Schopfer der Anlage, herzlich be- grusst und dann gemeinsam mit Herrn Gartenbaudirektor Weiss durch die Gewachshauser und Frei- landkulturen, soweit dies letztere moglich war, geleitet. Der Schul- garten ist aus der botanischen Abtei- lung, welche frtther im Humboldt- hain untergebracht war, hervor- gegangen. Seine vornehmste Aufgabe ist, geeignetes Pflanzenmaterial an alle stadtischen Schulen ftir den bota- nisch-gartnerischen Unterricht zu liefern. Er soll aber auch in itiber- sichtlicher Anordnung die Nutz- und Zierpflanzen aus dem Haushalte des Menschen heranziehen, damit der ein- zelne Besucher oder die zur Besichti- gung sich einfindenden Schulen, Fachleute und Laien ihre Pflanzen- kenntnisse vermehren k6nnen. In | Blankenfelde ist allen diesen Gesichts- _punkten in weitestem Masse Rech- | nung getragen; in dkologischen, biolo- gischen und morphologischen Abtei- lungen findet auch der wissenschaft- lich Interessierte seine Befriedigung. a Im Oktober 1909 wurden 25 ha ber ame Blankenfelde ftir eine jahrliche Pacht von 300 Mark fiir das Hektar von der stadtischen Kanalisationsverwaltung tbernommen. Am 2, Dezember 1909 wurde der erste Spatenstich getan. Seit jener Zeit wurde an der Voll- endung des Gartens weiter gearbeitet; wahrend der Kriegszeit hat sich auch hier das Tempo verringern miissen. Um auch das Landschaftliche zu seinem Rechte kommen zu _ lassen, sind an der Westgrenze des Gelandes zwei Karpfenteiche angelegt. Stidosten schliesst sich die tber 500 ha grosse ,,Bolle-Anlage“ an, die ausser Flachen ftir Fussball und sonstige turnerischen Spiele aufweist. Die Ge- samtflache des Schulgartens betragt 30 ha. Es. wird niemand verwundern, dass von dieser Flache ein erheblicher Teil seiner eigentlichen Bestimmung, botanisches Lehrmaterial zu tragen, wahrend der Kriegszeit entzogen und zu Gemisequartieren umgewandelt ist. Da sah man Kohlbreiten, Kar- toffelfelder, Gewtirzbeete, T omaten- Kulturen, Bohnenanlagen, Kurbis- pflanzungen uu. dgl. Sie Halle wiesen einen ausgezeichneten Stand auf und liessen erkennen, dass die Parkverwaltung und ihre Ange- Stellten im Umlernen ihresgleichen suchen. Mit den Vorraten, die dort heranwuchsen, wird aber _ nicht schlechthin Handel getrieben; sie werden vornehmlich dazu _ benutzt, die stadtischen Krankenhauser und Lazarette zu versorgen. In den Zei- ten der Not wird auch den Park- im ihrem Parkschmuck grosse - in andererWeise wird fir dieArbeiter- schaft vorbildlich gesorgt. Man hat allen denen, die sich gartnerisch zu betatigen Lust und Geschick haben, Landteilstiicke von 200 bis 300 qm _ iberlassen. Auf _ die- sen ,eigenen Schollen“ sah man aufs prachtigste gedeihen, was irgend in eine Gross-Berliner Laubenkolonie _ gehért; nur Hihner und Kleinvieh - schienen aus begreiflichen Grunden zu fehlen, 3 Die Versuche der Parkverwal- tung, Tomaten auf Kartoffeln zu ver- _edeln, um dadurch eine unter- und - tberirdische Ernte zu gleicher Zeit _hervorzubringen, sind erfolgreich _ fortgesetzt worden. Auch mitten in _ die Kartoffelfelder hinein hat man in - bestimmten Abstanden Tomaten auf Kartoffeln veredelt. Hier ist der Er- folg aber weniger versprechend, als bei den bisherigen Arten, wo man To- matenbeete anlegt, die auf Kartoffeln veredelt wurden. Der Tag neigte sich inzwischen seinem Ende zu. Auf Augenblicke lugte die Sonne hinter schwarzen _ Wolkengebilden hervor, spiegelte sich | in den Scheiben der Gewachshauser Verschiedenes. arbeitern abgegeben. Aber auch noch | | und in den Tausenden von Regen- | tropfen, welche an Baum und Busch _hingen. Wir verabschiedeten uns von den freundlichen Fitthrern mit dem Wunsch: Auf baldiges Wiedersehen unter einem giinstigeren Stern! Aus dem Jahresbericht des Verban- des deutscher Gartenbaubetriebe vom November 1917 bis August 1918. k Fir die Tage des 29. und_ 30. August d. J. hatte der ,,Verband _ deutscher Gartenbaubetriebe“ wieder- rum an Stelle einer Hauptversamm- lung ausserordentliche Aus- - schusssitzung nach Berlin ein- _berufen, die vierte wahrend des _ Weltkrieges. Die 35 Ausschuss- mitglieder waren fast samt- lich zur Stelle. Die Verhand- Jungen wurden von dem langjahrigen _ Verbandsvorsitzenden Herrn Max Ziegenbalg (Laubegast) geleitet. _ Den Geschaftsbericht erstattete der - Generalsekretar, Herr Beckmann (Berlin). Aus ihm geht hervor, dass die Vermdégenslage des Verbandes _ trotz der hohen Anforderungen, die eine 229 die Kriegszeit an ihn stellt, durchaus befriedigend bezeichnet werden kann. Der Vermdogensbestand hat 106000 Mark iiberschritten. An Kriegsunter- stiitzungen hat der Verband aus frei- willig gezahlten Spenden, die sich auf fast 62000 Mark belaufen, uber 53000 Mark ausgezahlt. Da aus die- sem Fonds auch nach Friedensschluss und nach Riickkehr eingezogener Mit- glieder in ihre Betriebe Unterstutzun- gen gezahlt werden sollen, wird die Bitte ausgesprochen, auch weiterhin die Kriegsunterstiitzung mit Bei- tragen zu bedenken. Die Zahl der neu angemeldeten Mitglieder war bestandig im Wach- sen, so dass die Mitgliederzahl am 1. Januar 1918 8370 betrug. Es machte sich daher zum erstenmal seit Aus- bruch des Krieges die Bildung dreier neuer Gruppen in Stolp, Rheydt und Freiberg und Umgegend notwendig. Die Gesamtzahl der Gruppen betragt 106. Die Zahl der einberufenen Mit- glieder belauft sich auf 2820. Wie so viele andere Vereine hat auch dieser Verband von der Heraus- gabe eines neuen Mitgliederverzeich- nisses wegen der gewaltig gestiege- nen Kosten fir alle Drucksachen ab- sehen miissen. Unter 10000 Mark ist ein solches Verzeichnis zurzeit kaum herzustellen. Der Verband hat im Berichts- |-jahre in 30 Fallen 2665 Mark Sterbe- unterstutzungen gezahlt. Zwei Wertzeugnisse_ sind erteilt worden, und zwar an Herrn Oswald Rudolph in Mockritz- Dresden ftir die Poinsettia ,,.Rudolphs Imperator“ und an Herrn M.Boden in Kurtscheid fir zwei Wildrosen- Ziichtungen: Rosa canina X Mme Caroline Testout und Rosa canina x Fisher & Holmes. Die vorjahrigen Beschltisse, den Namen Verband der Handelsgartner Deutschlands in den Deutscher Gartenbaubetriebe abzuan- dern und durch Satzungsanderung den Kreis derjenigen, welche die Mitglied- schaft des Verbandes erwerben konn- ten, zu erweitern, ohne dass dadurch die grundlegenden Bedingungen ftir die Mitgliedschaft preisgegeben wur- den, sind fast ausnahmslos mit Freu- de und Zustimmung begrtisst worden. Die Arbeitsleistung des Verbandes ist als eine durchaus achtunggebietende und dem Géartnerstande nach jeder Richtung hin forderliche zu bezeich- nen. Ueberall, wo gartnerische Inter- essen Offentlich oder nichtéffentlich zur Verhandlung standen, hat der Verband seine Mitarbeit angeboten und durchgesetzt. Die Vertreter des Verbandes haben stets das mogliche versucht, um die Interessen der Er- werbsgartnerei zu wahren. Wenn ihnen dies nicht immer gelungen ist, so trugen daran andere Einfltisse die Schuld, die auszuschalten nicht in der Macht des Verbandes lag. Besonders dankbar wird es empfunden, dass es trotz der ge- waltigen Schwierigkeiten gelang, eine abermalige Erlaubnis ftir die Einfuhr von Pflanzen = aus * Belgien” and Blumenzwiebeln aus Holland zu erreichen. Aus den Verhandlungen des Aus- schusses, die sich an den Jahres- bericht anschlossen, geht hervor, dass der Verband deutscher Garten- baubetriebe einen RG i ni ioe sh cy AUS Ss chuss' iar wen deut- Schen Erwerbs2artenbawus ins Leben gerufen hat. »keichs-Ausschuss“ soll als Nach- folger der Wirtschaftlichen Verbdande des Reichsverbandes fiir den deut- schen Gartenbau der Forderung der Wirtschaftsinteressen der ange- schlossenen Vereinigungen dienen. Er ist als eine vollstandige, vom Reichs- verband losgeléste Korperschaft ge- dacht, die sich ihren wichtigen Auf- gaben widmen kann, ohne durch andere Stromungen in ihrer Entwick- lung behindert zu sein. Der Verband sieht die Griindung des ,,Reichsausschusses“ als eine un- bedingte Notwendigkeit und als das Rickgrat einer gesunden Wirtschafts- politik im Rahmen des Saree Berufes an. Die Deutsche Gesellschaft fiir Gartenkunst“ hat kurz yor ‘ ihrer diesjahrigen Haupt- versammlung, die vom 16. bis 20. August in Stuttgart stattfand, ihren 30. Jahresbericht herausgegeben. Darin wird in gedrangter Form eine ausgezeichnete Uebersicht tber die Tatigkeit der Gesellschaft und ihrer Organe gegeben. Fast die Halfte der perso6nlichen Mitglieder, 500 an der Zahl, dienen mit der Waffe in der Hand dem Vaterlande; an allen Fron- iY - -. * ew -t es) Ls eet ~ OEE eee I) Dieser | Vee ty ee in 2. at te Verschiedenes, — Ee erates | ten begegnet man den Berufsgenosceaal und weiss ihre Anpassungstahigkeit 4 zu schatzen. ; Die Gesellschaft zahlt 1323 ordent- liche Mitglieder; sie hat trotz der — Schwierigkeiten der Papierbeschaf- — fung ihre Zeitschrift, die ,Garten- kunst“, bisher in einer den Kriegs- verhaltnissen angepassten Erscheti- nungsweise herausgebracht, Den im -Heeresdienste stehenden Mitgliedern konnte eine Feldpostausgabe tber- sandt werden, die als Bindeglied er- hebliche Bedeutung gewonnen hat. Unter den Angelegenheiten, mit denen sich der Vorstand im abgelau- fenen Geschaftsjahr aus eigener Ent- schliessung oder in Verfolg von Ver- sammlungisbeschltissen befasst hat, nimmt die Frage der Krieger- ehrungen die erste Stellung ein. Der Vorstand vertritt die Ansicht, dass.” aber die ganze Krieger- graberfrage das letzte Wort noch nicht gesprochen sei. Man dirfe nicht vergessen, dass man an diese ganze Frage fremd herangetreten sei, ohne irgendeine Aniehnung gehabt zu haben als die an den heimischen biirgerlichen Friedhof. Nur zu bald hatte man aber erkennen mussen, dass das Kriegergrab, der Krieger- friedhof in der Heimat, aber noch viel mehr der im Felde, nach ganz anderen Gesichtspunkten gestaltet werden mtisse wie der btirgerliche Friedhof. Andere neue Ausdrucks- forinen mtussten gesucht werden, an- dere nicht nur an sich, sondern an- dcre auch wieder je nach der Oert- lichkeit. Man hatte sich erst vom Gartengestalter im tblichen Sinne freimachen mtissen, um mit der er- forderlichen Unbefangenheit an die grosse Aufgabe heranzutreten, den ~ Toten in den verschiedenen Kriegs- — gebieten wtrdige Ruhestatten zu be- reiten, die die Jahre iberdauern und im Verlaufe der Zeit immer mehr den Eindruck von Friedhofen ver- lieren, um den von Malen der Er- innerung an die grossen Ereignisse anzunehmen. Aucn dirfe nicht vergessen wer- — den, den Grundgedanken der Ge- — staltung der Kriegergraber auch in — den Kreisen derer zur Geltung zu bringen, die dem Vaterland ihr Teuerstes hingegeben haben; sie wollen mit Recht wissen, wo und — wie fiir deren Bestattung gesorgt sei. Da rum miissten durch Wort und Schrift weite Kreise dariber auf- ge klart werden, warum die Krieger- riedhéfe nicht nach dem burger- ichen Friedhofsbegriff gestaltet sein _& konnten und worin gerade die Groésse der neuen Form und ihre _ Berechtigung beruhe. - Nachdem die Namen unserer ersten Heerfihrer in die Helden- hainpropaganda verflochten sind, hat der Vorstand der Deutschen - Gesellschaft fir Gartenkunst seine _Ver6ffentlichungen tber diese Frage dem Generalfeldmarschall von Hin- _denburg, dem Kriegsminister von Stein und dem General Groner tber- _reicht. Daraus hat sich ein Brief- _ wechsel ergeben, der noch nicht zum E Abschluss gekommen ist. eesAuch der Kriegerheim- —statten- Bewegung wendet die Gesellschaft ihr lebhaftes Interesse zu, Sie fordert, dass dem Garten- _gestalter hierbei eine mitwirkendé Rolle zufalle, und hat deshalb die Mitgliedschaft des Hauptausschusses fur Kriegerheimstatten erworben. [In-der Frage der Ausgestaltung der Gartnerinnen-Ausbil- dung ist an den _ preussischen Minister fir Landwirtschaft, Do- _manen und Forsten eine Eingabe ge- _ Gartnerinnenfrage, _ seitherigen Ausbildung und die Not- wendigkeit einer neuzeitlichen An- _ferderungen genigenden hingewiesen und gebeten wurde, bei _ Gebiete der Gesellschaft Gelegenheit ‘zu geben, ihre Ansicht zu aussern. Die Bestrebungen, die darauf ab- zielen, eine eindrucksvoll wirkende oC esamtvertretung des deutschen sartenbaues in der Gestalt eines SReichsverbandes* zu schaffen, hat die Gesellschaft von Anfang an Panterstitzt. Sie ist auch weiter ge- neigt, bei den Verhandlungen tber eine grundlegende Neugestaltung des Reichsverbandes nach Kraften mit- _zuwirken. Da in Zukunft ein héherer -Zuschuss zu den Reichsverbands- "Kosten zu leisten sein wird, hat der Yorstand der diesjahrigen Haupt- ver sammlung die Bewilligung einer hoheren Summe empfohlen, voraus- esetzt, dass die Mitglieder in ihrer fehrheit der Ansicht sind, dass die d jealen und praktischen Zwecke des —§ * ie 3 richtet, in der auf die Bedeutung der | die Mangel der | Regelung | -etwaigen Massnahmen auf diesem — Verschiedenes. 23 | Reichsverbandes eine solche Auf- wendung rechtfertigen. Der hodhere Zuschuss soll aber auch nur dann bewilligt werden, wenn die Arbeiten des ,,Satzungs-Ausschusses“* zu der Erwartung berechtigen, dass der Reichsverband auf der neuen Grund- lage seinen Aufgaben wirklich dau- ernd gewachsen sein wird. Or: Stiftung zum Besten kriegsverletzter schlesischer Gartner, Obst- und Ge- miiseziichter anlasslich des 50jahri- gen Bestehens der Koniglichen Lehr- anstalt fiir Obst- und Gartenbau in Proskau im Jahre 1918. Der Ertrag der Stiftung ist inzwi- schen auf nahezu 30000 Mark ge- stiegen. Auch der frtihere Regie- rungsprasident der Bezirke Liegnitz und Oppeln, der jetzige Finanz- minister Exzellenz Hergt, hat der Stiftung einen Betrag von 300 Mark tiberwiesen. Fast samtliche Kreis- ausschtisse der Provinz haben an- sehnliche Beitrage gestiftet, auch eine Anzahl schlesischer Stadte. Es ist zu hoffen, dass die schlesischen Stadte und grésseren Landgemeinden zur Forderung des_ schlesischen Gartenbaues noch Beihilfen’ ein- ~ senden, Auch eine grosse Anzahl von Gonnern und Forderern des Gartenbaues sowie der Grossgrund- besitzer Schlesiens ist an den Spen- den beteiligt, jedoch ist hier noch eine regere Zeichnung von Beitragen er- wtnscht. Die Hebung des Obst- und Gemtisebaues liegt doch in erster Linie im Interesse der gesamten Landwirtschaft. Von den 90 Ver- einen des Provinzialverbandes schle- sischer Gartenbauvereine haben bis jetzt 10 Verbandsvereine die Feier eines Proskauer Tages zum Besten der Stiftung teils schon mit Erfolg abgehalten, teils eine Ver- anstaltung geplant. An dem Pros- kauer Festabend der Schlesischen Gartenbaugesellschaft, vereint mit der Sektion fiir Obst- und Gartenbau der vaterlandischen Kultur in Bres- lau, nahm auch der Herr Oberprasi- dent der Provinz Schlesien Exzellenz v. Gtinther teil. Sicher werden samt- liche Einzelvereine des Provinzial- verbandes schlesischer Gartenbau- vereine es als Ehrensache betrachten, eine Veranstaltung zum Besten obi- ger Stiftung einzurichten. Beitrage 232 Z sind an die Deutsche Bank, Filiale Liegnitz, erbeten. XII. Grosse allgemeine Ausstel- lung von selbstgezogenen Gemiisen, Friichten, Blumen, Hiihnern, Tauben, Kaninchen des Verbandes der Lau- benkolonisten Berlins und Um- gegend. So lautete das Aushangeschild vor dem Hotel ,,Deuischer Hof“ in der Luckauer Strasse 15 zu Berlin am Sonntag, den 1. September 1918. Es war um 10 Uhr frth am genann- ten Tage ein noch bunt bewegtes Bild im Saal des oben genannten Hotels, als der Schreiber -dieser Zeilen als Mitpreisrichter ftr die Gartenerzeugnisse dort eintraf. An vielen Stellen wurde noch die ord- nende Hand angelegt, und unter der ruhigen, sicheren Leitung des ruhri- Herrn gen Verbandsvorsitzenden Steinwes. mit -eitiem. “Klemen Stab von Ordnern war alles bald zum Empfang der Ausstellungs- besucher bereit. Es wurde zu weit fuihren, wollte ich die einzelnen Leistungen der | SO. ten, sondern auch der Reicheren ge- Aussteller hier auffthren, um mehr, da ich dann manches wieder- holen misste. Deshalb will ich mich darauf beschranken, etwas meines hier anzuftihren. Das Allgemeine kann ich nun in folgenden Punkten schildern: Die Gesamtnote, welche ich der Ausstellung geben kann, muss ich in dem Ausdruck ro een Zu- sammenfassen. Stimmungsvoll war der ganze Gesamteindruck der Erzeugnisse des Kleingartenbaues, welche auf finf langen und breiten Tafeln zur Schau lagen; stimmungsvoll waren auch die Einzelleistungen geordnet. Wenn ich zunachst den Gesamtein- druck hervorhebe, so bemerke ich, dass das Ganze einen gartenmassigen Eindruck insofern hervorrief, als viele Sachen in ihrer ganzen Voll- kommenheit dargestellt waren. To- maten mit vollem Behang in Ktbeln und Topfen, ebenso Stangenbohnen mit allem Drum und Dran, Kohl und Kohlrabi in Riesenexemplaren mit vollem Blattwerk in Behaltern. Tabakpflanzen, Mais und Sonnen- blumen hier und da verteilt, gaben dem Ganzen ein etwas. tropisches Verschiedenes. - worden. Allge- | ' waren Banner bei den einzelnen | Geprage. Girlanden Vereinsleistungen, geschmackvoll ausgeftthrten Vereins- — namen und Strausse hier und da ver- teilt, vervollstandigten das stimmungs- volle Bild, Auch das laute Kikiriki der ausgestellten Hahne auf der Ga- lerie wurde als gemiiterfrischend zu dem stimmungsvollen Bilde hingenommen. Die gartenbauliche Ausstellung gliederte sich nach der Bewertung in zwei Hauptgruppen: in Vereins- leistungen und Einzet Leirstume-en. | Zu-den: V e reins leis ta nee hatte wohl jedes Mitglied des in Frage kommenden Vereins sein Bestes in irgendeiner Kulturleistung beigetra- gen, sei es an Gemtse, Obst oder Konserven von beiden. Von Gemisen waren in dieser Gruppe wohl alle bekannten Sachen vertreten, vom ein- fachsten — meist sehr grossen — Kohlrabi durchlaufend mit Kohl- gewachsen, aller Art Wurzel- gewachsen bis hinauf zum schonsten Blumenkohl, Mangold und Tomaten. Letztere sind ja jetzt im Kriege nicht nur das ,,Zubrot“ der Minderbemittel- Selbst Gurken, welche ja in diesem Jahr schlecht geraten sind, in guten Exemplaren ver- treten. Auch das Obst war in einigen guten Sortimenten bei den Vereins- leistungen zur Schau gestellt. Neben Kernobst fielen vom Steinobst gute Pfirsiche und sehr gute Pflaumen auf. Nur die eigentliche Muspflaume, welche wirtschaftlich jetzt hoch be- wertet wird, war nicht vorhanden. Sehr beachtenswert waren die Leistungen in Gemtise- und Obstkon- serven, von ersteren auch in getrock- netem Zustande, ferner auch Gewiirz- und Teekrauter. Auch die Leistungen der Einzelaussteller standen hin- ter denen der Vereinsleistungen nicht zurtick. Hatte doch jeder der Aussteller in das Dargebotene eine gewisse hervorstehende Note ge- lert, ~~ Der. ene, geben, in einem vorztiglichen Sorti- ment Tomaten, der andere in einem ubersichtlich geordneten Bohnensor- timent, in griinen Bohnen wie in Saat- gut. aus Gartenblumen um die Tische und die — gern \@ um Beispiele zu — Ferner wurde auch eine lehr- Verschiedenes. se besetzten Tomatenstaude und in einem anderen Falle die interessante _ Vermehrungsfahigkeit von Kartoffeln _ in den Blattwinkeln des Krautes ge- - poten. Ein Einzelaussteller brachte = - neben den Erzeugnissen des Klein- _ gartenbaues auch das hiibsche und zu- a gleich praktische Modell seines Gar- _tenhauschens. Um von den durch- weg guten EinzeHeistungen noch eine - hervorzuheben, hatte ein angehender 3 National6konom unter den Klein- _ gartenbesitzern es unternommen zu zeigen, was man mit einem Quantum - Samen fir 10 Pfennig alles erreichen 3 kann. Es handelte sich um das ge- - nannte Quantum Gartenkresse (Lepi- — dium sativum), mit dem der Aus- 4 steller kulturell erreicht hatte, dass er davon mehrere Mahizeiten Salat essen konnte und von dem in Samen gegangenen Exemplaren noch die _ reichliche Aussaat fiir 1919 gewonnen hatte; von dem bekanntlich etwas _ starren Kraut hatte der Aussteller _ einen hibschen Besen fiir wirtschaft- _ liche Zwecke angefertigt. Hatten somit die rtihrige Ver- bandsleitung, die Vereine und die _ Ejinzelaussteller gezeigt, dass sie im _ Laufe der Jahre viel Neues und Fort- _ Schrittliches in der ganzen ‘Auf- machung einer 6ffentlichen Ausstel- _ lung hinzugelernt hatten, was ich als Preisrichter von fritheren Jahren her mit Genugtuung wahrnehmen konnte, so boten sie jetzt auch viel des Be- Be - lehrenden. = Diese Bestrebungen des gartenbaues sind mit allen Mitteln zu _fordern. Jetzt im Kriege zeigt es - sich, was die Praxis auf dem Gebiete e-der Lebensmittelversorgung vermag. | Das Interesse fiir diese Ausstel- : lung bei den Behérden und namhaften Z _ Vereinen kam auch insofern zum _ Ausdruck, als von diesen dazu im - ganzen 40 Preise gestiftet waren. 3 : _ Die Preisrichter konnten in vollem _ Bewusstsein, nur preiswiirdige Lei- 4 stungen bewertet zu haben, an Ver- eine 19 und an Einzelaussteller 21 Preise vergeben. Was den Besuch _ anbetraf, so kann die Ausstellungs- _ leitung wohl mit dem Erfolg zufrieden Sein. a Am ersten Tage der Ausstellung war der Andrang des Publikums so _ gross, dass wohl kaum der beriihmte Apfel zur Erde fallen konnte. Auch . reiche Darstellung in einer tiberreich Klein- . ~ 233 auf den Besuch der beiden folgenden Tage dtrften die Veranstalter mit Be- friedigung zuriickblicken k6nnen, Zu der Gruppe der Ausstellung von Kleintieren sei besonders die der Ka- ninchen hervorgehoben, wahrend Federvieh weniger. reich vertreten war. Bei den ersteren war das Inter- esse des Publikums so gross, dass es fast unmoglich war, eine cingehende Besichtigung vorzunehmen. Amelung. Die Pilzausstellung im Markischen Museum. Mitte September des vergangenen Jahres hatte das Kgl. Botanische Museum in Dahlem_ seine Pforten zu einer Pilzausstellung gedffnet, wie sie bisher noch nicht gezeigt worden war. Man hatte sich das hohe Ziel gesteckt, den weitesten Kreisen das Heer der wichtigsten Speise- und Giftpilze lebend oder in Praparaten vorzufihren. Dadurch sollte die wichtige und wertvolle Nahrungs- quelle, die uns die Natur freigebig in den Speisepilzen spendet, mdéglichst vielen zugangig gemacht und anderer- seits die wichtigsten Schadlinge zur Kenntnis gebracht werden. Eine Ausstellung mit abniieher Zielen hatte der Berliner Ma- gistrat fur die erste Halfte des September dieses Jahres in dem Markischen Museum veranstaltet. Da hierdurch namentlich die Bevélke- rung Gross-Berlins angeregt werden sollte, in der naheren und weiteren Umgebung der Reichshauptstadt nach Kraften Pilze zu sammeln, wurden nur diejenigen Pilzsorten gezeigt, die in der Mark Brandenburg vorkommen. Um die Ausstellung hat sich Herr Ge- meindeschullehrer Roman Schulz, -der den Ruf eines ausgezeichneten Pilzkenners geniesst, grosse Ver- dienste erworben. Besonders wert- voll an dieser Ausstellung war, dass sie nicht durch ein Zuviel des Ge- botenen verwirrte; nur in der Be- schrankung zeigt sich der Meister, in diesem Falle der wirkliche Padagoge. Ich kenne hochgebildete Leute, die allen Kunstbestrebungen ein tatiges Interesse zuwenden, die fur Skulptur und Malerei einen offenen Sinn und nicht minder offe- nen Geldbeutel besitzen, und die doch nur schwer zum Besuch von Kunst- ausstellungen zu bewegen sind, weil 234 sie sich unter der Anhaufung und dem Zuviel des Kunstlerischen nicht ge- hoben, sondern bedriickt ftthlen. - Aehniich so geht es auch den Laien, die durch eine Ausstellung, z. B. von Pilzen, belehrt und zu Pilz- jagden begeistert werden sollen. So- bald solche Ausstellungsbesucher einen gar zu reichlichen Tisch von Anschauungsgegenstanden, welche sich zum Teil ausserordentlich ahneln, vorgesetzt erhalten, die ihr Unterscheidungsvermoégen und Ge- dachtnis in Verwirrung bringen, ist der Nutzen des Besuches zum grossen | Teil hin. Man kann immer nur klei- nere Portionen koérperlich und geistig verdauen. Da die ausgestellten Pilzarten in die ihnen eigentumliche Umgebung schiedensten Sorten aus dem Wald- boden, zwischen Fichtennadeln, Moos, Farnkrautern, unter Verschiedenes. Sommer iiber kein Ende, erst die — ersten starkeren Fréste setzen ihm — ein Ziel. Wahrend eines sehr milden Vorwinters habe ich sogar wahrend der Weihnachtszeit eine Anzahl Bli- ten an den Pflanzen gefunden. So dankbar bltihend dieses kleine Geh6lz nun ist, so zeigt es sich auch mit recht ‘einfachen Kulturverhaltnissen ganz zufrieden; sobald es nur die notige Sonne hat und in nur massig feuchtem Boden steht, zeigt es ein vor- zugliches Gedeihen. Beheimatet ist Lithosper- mum prostratum im stdwest- lichen Europa; besonders in den | Pyrenden kommt es recht haufig vor. Die Pflanze bildet vielfach verdstelte diinne Triebe, die meist am Erdboden ae _entlang kriechen oder sich doch nur hineingestellt waren und die ver- Wacholder- | biischen und im Schatten von Laub- | und Nadelbaumen hervorsprossten, | pragten sich charakteristische Kenn- | zeichen mit Sicherheit ein. Wo ein essbarer Pilz von einem giftigen kaum zu unterscheiden war, wurden beide | Arten zum Vergleich nebeneinander- | gepflanzt. So konnte jeder Beschauer mit Musse die charakteristischen Unterschiede in sich aufnehmen. Da Pilze an und fiir sich eine leicht ver- | derbliche Ware sind, jede Ausstel- lungsluft aber ftir alle pflanzlichen Lebewesen doppelt verderblich wirkt, | wurden die schlecht gewordenen Pilze moéglichst durch frische ersetzt. Ein guter September begtinstigte das — Pilzwachstum, so dass dieser Aus- tausch ohne Ltcken vor sich gehen | konnte, Die Ausstellung war taglich von 10 bis 5 Uhr unentgeltlich ge-— offnet und erfreute sich eines hervor- | ragenden Besuches. * Lithospermum prostratum. Lois. (Hierzu Abb. 44.) _ Nur wenige Gewachse gibt es, die mit einer solch unermtidlichen Bluh- willigkeit begabt sind wie dieser Steinsame. Im frithesten Frihjahr schon, oft wenn noch Schnee zu sehen ist, da wagen sich die ersten Blut- chen hervor und mehren sich taglich, bis im Mai die ganze Pflanze einem einzigen Farbenfleck gleicht. Ob- -_rauh behaart wenig, selten bis zu 20 cm Hohe, er- heben. Sie sind dicht besetzt mit sitzenden, lanzettlichen Blattchen, die Abb, 44. Lithospermum prostratum. behaart, von dunkelgriiner Farbung und an den Randern etwas nach unten zu umgebogen sind. Am Ende kurzer Triebe erscheinen die kleinen, hutb- schen, fest sitzenden Bltitchen, deren langer, tief eingeschnittener Kelch ist. Die Rohre der -etwa 15 mm im Durchmesser halten- den wohl sich spater der Flor etwas min- | cert, nimmt er jedoch den ganzen | fiinflappigen Blumenkrone ist wie die Unterseite der letzteren rauh- haarig. Die Farbung der Blite ist ein weithin leuchtendes, tiefes Enzian- blau, von dem sich der weisse Schlund lebhaft abhebt. Wie schon oben ge- sagt, fallt die Hauptbliitezeit in das Friihjahr, in die Monate Mai und Juni, doch sind die Pflanzen auch zu jeder anderen Zeit, mit Ausnahme der Wintermonate, von einer grdsseren eat kleineren Anzahl Bltten be- deckt. Pe ee ee ee ee ee eee re ee De ee See eS eee te ee ee ee DFR WD iets Verschiedenes. Am wohlsten fuhit sich L. pro- stratum in einer recht sonnigen Lage, sei es nun auf einer Gestein- partie, an einer steinigen Boschung oder auch als Einfassung trocken ge- legener, sonniger Wege. Die Haupt- sache ist, dass der Erdboden recht durchlassig und mehr trocken als feucht ist. Aber auch zur Bedeckung grosserer Flachen ist dies kleine Ge- holz mit besten Erfolge zu _ ver- wenden; es lassen sich mit ihm son- nige, trockene Boschungen bepflanzen, auf denen kein Rasen mehr gedeiht. -Fur diesen Zweck ist es ganz be- sonders geeignet, da die kleine Be- laubung immergrin ist und auch im Winter ziert. Die beigefugte Abbil- dung zeigt deutlich genug den niedri- gen, kriechenden Wuchs und die Bluh- Abb. 45. willigkeit der Pflanze. Die Vermeh- rung erfolgt am besten durch halb- Krautartige Stecklinge im Hoch- Sommer, die im temperierten Kasten oder Gewachshause zur Bewurzelung gebracht werden. Die bewurzelten Stecklinge werden in kleine Topfe €ingetopft und im kalten Hause uber- Wintert; im Frihjahr erfolgt dann das Auspflanzen ins Freie. Bemerkt sei moch, dass diese kleine Boraginee vollig winterhart ist. Phlox divaricata (,Schneeteppich*.) _ mochte 235 Phlox divaricata (,,Schneeteppich*). (Hie-zu Abb. 45) Diese noch zu wenig bekannte schoéne Gartenform ist in verschiede- ner Hinsicht eine wertvolle Verbes- serung der allseits beliebten Ph. di- vVaricata oder auch Ph. cana- densis genannt. Die ausserst reich bluihende Staude hat eine gute, straff aufrechte Haltung und vertragt so manchen Sturm und Regenschlag recht gut. Besonders ist es aber die weisse Farbung der Bliten, die die- sen Phlox fur den Schnitt ungemein wertvoll macht, aber sie gleichzeitig auch als Gruppenstaude, ihrer Formwirkung wegen, sehr beliebt machen durfte. Die recht zahl- reichen, festen, gegen 30 cm oder noch hoheren Triebe sind mit sitzenden, lanzettlichen, ge- gen 4 cm langen, hellgrinen Blatt- chen locker be- laubt. In reich verzweigten und vielblumigen Dol- denrispen stehen die etwa 4 -cm breiten Bluten, die durch ihre ziem- lich schmalen Kro- nenabschnitte eine gefallige, lose Form erhalten. Sie sind in der Knos- Pe von zart-hell- lila Farbung, beim vollen Erbluhen aber reinweiss, jedoch bleibt die schmale Rohre hell-lilaviolett ge- farbt. Durch den dunkleren Far- benton der Blu- menrohre und der Knospen liegt tber der Masse der offenen’ Bliten ein ganz feiner lilablaulicher Ton, was aber der Sch6nheit der Bliite durchaus keinen Abbruch tut, noch weniger ihren Wert als weisse Schnittblume schmalert. Der iber- aus reiche Flor von ,,Schneeteppich“ beginnt je nach dem Standort der Pflanze Mitte bis Ende April und halt bis in den Anfang des Juni an, er ist also ein guter Dauerbluher. Noch auf eine andere Form ich kurz hinweisen, und i aS, ee bs aBeRs ate pits yee ake a, hat S } oe = Seat oe 236 Vi érsehionenes £3 zwar auf Ph. div. Laphamii Perryi... Diese. gleicht “ja *°1m grossen und ganzen der Art, wachst aber bedeutend wuppiger und hat grossere Bliten als jene, die auch von einer schoénen, tieferen Farbung, einem feinen, leuchtenden Lilablau, sind. Was aber den besonderen Wert dieser Form ausmacht, das ist der immense Bltitenflor, der ein ganzes Beet dieser Phloxe als einen einzigen Farbenfleck erscheinen lasst; obgleich die ersten Bltiten schon Ende April, spatestens Anfang Mai erbliuhen, — stehen die Pflanzen Mitte Juli noch in vollem Flor und versprechen, mindestens noch den Juli hindurch so auszuhalten. Derartige Bliher verdienen wirklich die weiteste Verbreitung. Petunia inflata, Im Juniheft der ,,Gartenflora“ wurde eine neue Form: grandi- flora der an und ftir sich noch neu- eren Petunia inflata erwahnt. Der Abbildung nach scheint die Bltte be- trachtlich grésser zu sein, als sie sonst bei der Art ist. Das ist ja eine der. Unarten, die -“diese~ -ganz hibsche Petunie hat. Die Bltte ist zu klein, als dass sie allzusehr wir- ken kénnte. Auch ist die Blitenfarbe im Freien zu dunkel, vor allen Dingen aber zu stumpf; ihre Leuchtkraft ist daher recht massig und gar nicht fur Fernwirkung geeignet. Eine andere, noch mehr ins Gewicht fallende Un- tugend ist ihre Sprédigkeit, Jawohl, die langen und sehr dtinnen Ranken sind so spréde und zerbrechlich, dass sie selbst schwacheren Winden zum Opfer fallen. Ich versuchte im vori- gen Jahre diese Petunie als Balkon- pflanze. Sie erhielt Platz abwech- selnd mit der Rathauspetunie. Anfang war gut, denn ihr Wuchs war zufriedenstellend. Auch die Bltte setzte ziemlich frih ein und war, so in der N&he gesehen; nicht itbel. Nur hat das tiefe Karmin: zu wenig Feuer. Als aber die Ranken ein Stick tiber den Balkonkasten hinaus- gingen, um die Freiheit zu gewinnen, sah ich sie bald zum letzten Male. Es setzte damals eine etwas windige Zeit ein und siehe da, Ranke um Ranke der Petunia inflata, dieser so spréden Schdnen, liess sich vom Wind. auf Nimmerwiedersehen ent- fuhren, Nur kimmerliche Reste Der blieben. Der Versuch eridete sctneltea : Die Rathauspetunie ie und klaglich. fillte dann von selbst die Liicken aus. Das so traurige Ergebnis des Ver- — suches war also durchaus kein zu- — Die Ranken werden vom ~ falliges. Wind einfach gebrochen. Vor allen Dingen spalten die Nebentriebe sehr leicht aus ihrer Ursprungsstelle aus. Darum mochte ich der P. inflata als Balkonpflanze durchaus keine Emp- fehlung geben. Wir haben sehr viel bessere, schdnere und auch reicher bliihende Petunien. Im freien Lande an windgeschitzter Stelle stehend ist ihre Erscheinung um vieles besser, wenn auch die Bltitenmasse als die einer Petunie fast Armlich wirkt. Sel- ten nur sah ich mehr als zwei offene Bliten zugleich an einer Triebspitze,. dagegen bei anderen Petunien oft vier bis sechs. Sehr schén fand ich da- gegen P. inflata als Topfpflanze im Gewachshaus, in Ampelform. Hier ist auch die grosser, auch die Blitenfarbung viel heller, viel leuchtender und wirkungs- Als Eigentiimlichkeit dieser Petunie ist zu erwahnen, dass sich voller. ihre Bliten am Abend mehr als zur Halfte zusammenfalten, schliessen. scheinung. Hoffentlich bringt uns die weitere Zucht nicht nur grossere Bliitten, sondern auch reichere, leuch- Hier scheint sie so recht am Platz zu sein. Bltitenmasse also halb Auch stark triibes reg- — nerisches Wetter verursacht diese Er- — 4 tendere Farbung derselben und vor — allen Schmiegsamkeit ihrer Triebe. Zwei vorziigliche Polyantha-Rosen, Als ganz ausgezeichnete Grup- — penrose hat sich bisher tiberall die bewahrt. ein gleich uneingeschrankteres, gutes Lob allseitig ausgesprochen worden wie dieser. Und es ist ja kaum anders méglich, da sie so viele gute Eigenschaften in sich vereinigt. Immer ist ihr freudiger, gesunder — Dingen mehr Zahigkeit und -nordische R6dhAtte erwiesen und — Selten ist einer neuen Rose ~ Wuchs auffallend, auch das ziemlich ~ grosse, frischgriine Laub. grosse Menge der Bliten, von bedeu- tender Grdésse, schoner, locker ge- — fillter Form und von einer weithin — satt kirschroten Far- — all das zusammen gibt ein wirklich gutes, eindrucksvolles Ge- & leuchtenden, bung, samtbild. Dieses ist dergestalt, dass Und die — Faas step Gat aA viele Beschauer diese Rose gar nicht fir eine Polyantha halten wurden, be- -sonders im Hinblick auf die dafiir -aussergewohnlich grossen Bliiten. Viel eher kénnte sie fiir eine Remon- tant gehalten werden. Die schéne _ Bliitenfarbung ist gut bestandig, da das Verblauen kaum merkbar ist. - Das Remontieren dieser Rose ist gut. Ein leichtes Mittel hilft noch _verbessern. Von den _ Friuhjahrs- trieben~- sollte bei der _Knospenbil- dung ein Drittel der Zahl auf die _ Halfte ihrer Lange zuriickgeschnitten werden. Die dann bald kraftig durch- _ treibenden jungen Triebe setzen ge- - rade dann mit der Bliite ein, wenn die erste Hauptbliite etwas nachlasst. — Die Héhe der locker verzweigten - Bliitentriebe erreicht bis % m. Nicht ganz so hoch, aber geschlos- -sener bleibend, wachst die Or- léans-Rose, ein Nachkémmling der alten bekannten Levavas- eseur.. Die kraftigen, dicht und gesund obelaubten’ Triebe _ bringen aussergewohnlich grosse, ganz dicht gedrangte und bei- -mnahe flach halbkugelig geformte Bliitenstande, die eine grosse Anzahl locker gefillter, bis 4 cm breiter - Blititchen enthalten. Diese leuchten in einem kraftigen, reinen Rosa, von dem sich die beinahe weisse Mitte --angenehm abhebt. Der DBlitenflor _ dieser Sorte ist nicht nur ein ausser- -gewohnlich grosser, er ist auch ein _ sehr lange in unvermindeter Fille an- _haltender. Das leichte, friihzeitige - Durchtreiben und der gesunde, flotte Wuchs erklaren diese Eigenschaft. Diese Blihwilligkeit mit der auf- fallenden, reinen Rosafarbung der Bliiten macht diese Sorte so wert- voll. In der Verwendung als breites _Einfassungsband ist die Orléans-Rose von besonders schéner Wirkung. | 2. Brief aus dem Weichsellande. : August 1918. Heute nun, lieber Teesammler, lade ich Dich ein, mit mir einen Gang durch die Obstgarten des Weich- seltales anzutreten. Dir lacht das Herz, wenn Du durch eine hiesige geschlossene _ Pflaumenbaumpflanzung (Bauern- _pflaume) schlendern darfst. Die Baume hangen zum Brechen voll, so- _Weit sie in hoherer Lage stehen. In tieferer Lage tragen sie erheblich we- “She a. . Fad _ Verschiedenes. Ware. 237 weniger, oft gar nichts. Hier zeigt die gelbliche Laubfarbe, dass der feuchtv Standort, das nahe Grundwasser, dem freudigen Gedeihen hinderlich ist. Ab und zu _ lockt eine Frithpflaume (Spille, Eierpflaume) durch vollreifen Fruchtbehang. Eine Kostprobe ist ja wohl erlaubt. Doch ,,die ersten Pflaumen sind madig“, das gilt auch hier. Ja, in diesem trockenen Vor- sommer, nach einem ausnahmsweise milden Winter, ist jegliches Obst- ungeziefer nur zu gut gediehen. Die Wespen, Dir als gefliigelte Siiss- mauler von Deinem einstigen Obst- kuchenbacker genugsam bekannt — lang, lang ist‘s her —, haben sich im Verein mit den Hornissen und einem Heer von buntschillernden Fliegen beizeiten wtber die Pflaumen _her- gemacht. Du musst mit ihnen teilen; denn zornig summend verteidigen sie ihren Raub. Auch die diebische Elster, die im Juni Dir die Siiss- kirschen abernten half, erhebt auch hier ihren Zoll. Wir fragen: Lasst denn der Obstwirt diesen Mitessern seiner Fruchternte ihren Raub? — Leider ja; es hangt nirgends eine Wespenfalle (Glasflaschchen mit ver- zuckerter Bierneige); vielmehr han- gen unterm Schuppendach, in der Scheune, die kugeligen, holzpapiernen Brutburgen der Wespe ungestért noch vom Vorjahr; unbelastigt hausen sie im hohlen Stamm der Randweide. — Jetzt zu den Kernobstbaumen, die ihren Platz mehr in der Nahe der Be- hausung haben. Ei, wie hangen die Apfelbaume voll, tatsachlich bis zum Erdboden durch die Last der Friichte geneigt. Der Augustapfel, derlachend- rote Sommer-Astrachan, der Rosen- apfel sind mundreif. Der ,,amtliche“ Aufkaufer pfliickt sich selber seine Ohne erst auf das Lager zu kommen, wandert sie vom Baum aus in die Verkaufsstellen der Nachbar- stadte. Wahrend unserer’ Besich- tigung unter den Baumen poltert’s hier, poltert’s dorten von oben;. Fall- obst in Menge! Schade, dass dieses unreife Obst nicht seiner Bestim- mung gemass, dort oben im Lichte, in der Sonne zur Reife kommen konnte. Auch hier wollen wir uns nach den Veranlassern dieses Obst- fallens umtun. Die Obstmade, richtiger die Raupe des Apfelwick- lers (Kleinschmetterling), hat sich aus dem winzigen Ei, das an dem jugend- 238 lichen Apfel angeklebt war, gleich | nach dem Ausschlipfen in das Innere, © zu den Kernen, gebohrt und dadurch | nicht! — gehst Du einmal in Praxis — das vorzeitige Abfallen des Obstes verursacht. Der Attentater selber ist aber meistens vom ersten Apfel zu einem zweiten gezogen, um sich | So | bis zur Puppenreife zu masten. findest Du nicht in jedem Fallapfel die Obstmade. Und doch sollte es Pflicht des Obstwirtes sein, jeden Morgen das unreife Fallobst sorgsam aufzulesen, als Schweinefutter (ge- kocht) in der ersten Zeit, als Gelee- obst darauf und zuletzt als Musobst. Lasst Du diesem Obstschadling Zeit, so windet sich derselbe heraus und bezieht in der rissigen Rinde, unterm Astmoos oder sonst wo sein ge- schiitztes Winterquartier, um im fol- genden Jahre als zarter Schmetter- ling von neuem, in vermehrter Auf- lage, Dir Deine Obsternte zu schma- lern. Ist denn diesem Treiben nicht noch anderweitig Einhalt zu tun? — Gewiss, das Aufsammeln und Ver- werten des Fallobstes letzte Massnahme; das Saubern der Scholle tiber, so suche Dir recht- Wess aig E- zulande* an jungen Baumen im Baumschnitt ,versaumt - worden — ist. Doch — nimm’s mir krumm eder — zu den Obstliebhabern auf eigener zeitig einen erfahrenen Lehrmeister — im Obstbau oder nimm einen Fach- — mann fir teures Geld alljahrlich in _ Deine Pflanzung, sonst — wurde ein — Aussenstehender Dir auch, wie ich’s hier leider tun muss, die Leviten — lesen mussen. Im Gegensatz zur reichen Apfel- _ernte steht die fehlende Birnenernte. _ Kehrt. ist nur die | Im Vorjahre war’s gerade umge- Ist das nun eine Naturnot- wendigkeit? Dem Anscheine nach ja; denn alle Birnenhochstamme, ob jung, ob alt, zeigen tppiges, tber- reiches Blattwerk, haben auch ihren regelmassigen Jahrestrieb geleistet; — aber sie tragen nur hier und da, Kaum erwahnenswert, eine Frucht. Doch wir wollen schnell einmal zum Nachbar, jenseits des Dammes gehen. Von dem geht ja die Rede, , swenn einer seine Baume in Zug hat, Aeste, des Stammes von Moos und | trockenen Borkenschollen im Februar, | - N oy | das Anlegen einer Madenfalle (Stroh- | nur die dlteren Baume, es sind die _Sommerbirnen (Kruschken), fuhrt und beaufsichtigt, aicht mur | aoe ane pate ‘Bicones stolze Be diesem Obstverwuster das Leben er- | *~ ; , © pe schweren, sondern auch den abrigen ‘SZ; Von nichts wird auch nichts; 3 foe die haben regelmassig ihren Jauche- oder Heuband) am Stamme, sind Vor- kehrungen, die, sachgemass ausge- Unholden den Garaus machen. Und von den Folgen eines unterbliebenen Obstbaumschnittes, wie sie mir hier’ so augenfallig, gerade in diesem apfelreichen Jahre, ‘entgegentreten, will ich schweigen. Wenn _ ich’s ké6nnte, wirde ich im Februar, Marz 1918 Dich, lieber Leser, nach hier mitnehmen und am kahlen Astgerist | beweisen, was die vielen Jahre hier- Personainachrichten. Dr. Rudolf Hoérold, Revier- vorsteher im I. Berliner stadtischen Parkrevier, ist zum k6niglichen Hof- gartner in a bei Kassel ernannt. Fintelmann, Gustav. Hof- gartendirektor a. D., Potsdam, starb © am 7. September im 73. Lebensjahr. Mit ihm ist eine Persénlichkeit dahin- gegangen, die auf dem Gebiete der Gartenkunst einen besonderen Ruf _ berufen. * " so ist es der!“ — Und nun wirklich ein Wunder! Die Mehrzahl der Birnenbaume tragt reiche Frucht; ruhen »Ja,* sagt hier guss bekommen!* — Also ist es nicht blinder Zufall, wenn hier die Birn- baume jahraus, jahrein ihrem ver- standigen Pfleger seine Liebe lohnen. Hier gibt es wenig Fallobst; es wird gespritzt, gekalki, geburstet, ge- schnitten usw. Ohne Pflege keine Ernte — das muss auch hier der Gleichgiltigste lernen. W. genossen hat. Vor seiner Berufung nach Potsdam wirkte er als Hof- — gartner in Wilhelmshéhe bei Kassel; 1898 zum Hofgartendirektor ernannt, ; bereitete er die Verjiingung der Park- — anlagen von Sanssouci vor, fiihrte die Drachenberger Neuanlagen durch und wurde mehrfach nach Kadinen, Hamburg und anderen k6niglichen — Garten als ag a eee an 239 = 5 3 a) 3 aS z — 77) ‘JwlalWOuoyeQ JOYoI[sZ1IuEy ‘Ch ISSBIJSUOPI[VAU] SUl[Iog “yeYyos[[asaH-nequayiey usyos}neg Jap JRJaIYOS|[eIOWay ‘Fouatinyas ‘uneig ‘poLyBeIs JOUWRO IN} sNYIsyoR,y USYOSpERIG JOp wnlJoyeuny Jorya}aqiomon JO1YIT “3PHIS piemyong ‘fu 1U@a [48D YSISOLT - 1OSSojolg WIUyd2y Sunaynyyong ysyuryog JU 6-8 UOA Iu 6—L Uo0A JUN 6-8 uoA JaZ}ISOqIaIaUWRD JoIyayaqiaMoyy Ja\sIowUaIeVD ‘woydip joyyodsuluayieyg “]31u0y "2,901 “Id | OW * QU Heo yorisie Hy ZULU ae ae dA IJ199uH eee he JIVIDUPAE SSUOFFEAOYIC, Aap 4°} +d a . yos}naq DoUyosjaZ Sun3y}YyoHsyonHAsg, 1a}un ‘BB oFUIZyD) meqesnumes) Pum #90 |< sun g—1u0s “JUN 6—9 UOA ‘T2tD}[N YUoZUL JUN 8—L UOA JUN 6—8 oA | IY g—L UOA IGM 6—L woa 14M 6—9 oA JUN 6—8 Uo JUN SL wos JUN 6—L uo spuoqe De spuoqe — spusqe To ne soe SPO ge spuoqe Sepuoy Seyety : Svjs1suu0g OOM} FTA seysustq ‘44 L spuege “{ “Pp 1240790 ‘2 Bop ‘SeyUO]A, Suvyuy ‘Ch ASSBIJSUOPI[VAU] SUI[IOg ‘unBvig 3 IBJOIWOs|VIOUSH UIIO}_] JOIOT[NYOS wep 194 JY €—6 UoA yonder uofunplomuy ‘yueW ¢ at ‘ZQ] OSSBIJSUDIUIT sopnegosinyss > Ip Inj | : . | wejduapunyg 63/816. qUeigIegqa}UEAA U wy UHI UE JIU}IED ANF apyOsHOE | SUOSAPRIS. Wi 240 | re Bekannimachungen. 2 is Eréffnung der Stadtischen Fachsctiaa fiir Gartner. Die,,Stadtische Fachschule fiir Gartner“ wird, wie im vergangenen Jahre. 3 in den Schulraumen Linienstrasse 162 am Montag, den 7. Outen: abends- e 7 Uhr, ihren Unterricht wieder aufnehmen. 4 Um iiber die zu erwartende Besucherzahl rechtzeitig unterrichtet zu wer- den, ist dringend ndtig: : dass alle diejenigen gartnerischen Lehrlinge und Ge- | hilfen, welche die Stadtische Fachschule fiir Gartner im | Wintersemester 1918/19 zu besuchen wiinschen, ihre bindenden Anmeldungen unverziglich bei dem Dirigenten der Fachschule Herrn Generalsekretar Braun, Berlin, Invalidenstrasse 42 unter genauer Angabe ihrer Adresse bewirken. Sie erhalten dann den Stundenplan, die naheren Bedingungen und den Eréffnungstermin der Fachschule zugesandt. Aile gartnerischen Arbeitgeber und A Rete eee me sowie die 4 Fach- und politische Presse werden herzlich gebeten, dieser Bekanntmachung 3 die weiteste Verbreitung zu geben. Siegfried Braun, Generalsekretar . Dirigent der Fachschule fir Gartner q K6niglicher Oekonomierat. . "3 Tagesordnung 4 fiir die aa 1064. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Geselschatt am Donnerstag, den 26. September 1918, abends 6 Uhr im grossen Horsaal der Kgl, Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin, Invalidenstrasse 42. 1. Begriissung durch den Prasidenten der Gesellschaft. 2. Ausgestellte Gegenstande. 3. Vortrag: Herr H. E. Hermes (Rehbriicke bei Potsdam): »Obst und — Gartenbau auf markischem Sande“ mit Lichtbildern. 4. Die ,,Stadtische Fachschule fir Gartner“. 5. Verschiedenes. ; | — Gaste (Damen und Herren) herzlich willkommen, | DerPrdsident. Fir die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin. 1+CARL ADAM CWISTRIN-NEUSTADT friherer Mitinhaber der autgelésten R. A. Van der Schoot Firma R. van der Schoot & Sohn Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Holiand) Adolph Schmidt Nchf., Berlin sw 61 Fernspr.: Liitzow 1781 Belle-Alliance-Platz 18 Gegriindet 1865 Erstklassige Gemtse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewadchse, im Frihjahr Gemisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Dangemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preislisie kostenlos Sembdners Si- und Jétemaschine Sembedners Pikiermaschine fir Freiland und Kasten sind das Ideal der Gartner u. Gartenfreunde! Jo.Sembdner, Munchen, Frihlingstrabe3 Reich illustrierte Offerte u. Referenzen kostenlos daccmate FFUNDeetfenster kere ne Gewachshdauser bauen wollen, so wenden Sie sich bitte ap Baumeister Knittel peo eee 6Sresiau 18, Krietern Krehs-Wachs . _‘Spezialgeschaft tir Friihbeetfenster, Gewachs- hausbau und Gartenausstaitung. — Bestes Mittel gegen _ 4um Befestigen von Baumchen Baum-Krebs ~ Gnd Pflanzen empsene Filzbander. und Biutlaus Sternberg, Berlin O 34. AlleinigerFabrikant. Franz Emil Berta ' Fulda, Wachswarenfabrik. er Inseratenteil wird stets 4 Tage vor dem } z Erscheinen jeder Nummer geschlossen$ | oe Wate MTT ot meta ul '=~J.i&B. van der | Civeiene Bish paseasenes Blumenzwiebel- und Staudenkulturen / Grundbesitz 160 Hektar - Hillegom, Holland — Fees: am HUH. TTI LF al ran ny it oe Mt SL ulftlie | ALLAH > 0 a 0 ej 2 Be Be fa) Le | A 0 Le | pp. £ _ (ro, ® O: 18 ¢ ae Lae Fi se ry 1 ee aC 3 + “f on a fe RS ULL SETI gg CULETDEOTY> og TTT: Sau TT TLU ML Huaaill! Mya si eS SMfNUNs P00 go HERDS oe sARAD AHH sai PT non Welche Wi ufgaben pee der Hausgarien zu erfiillen: : 1. Dte Kiiche laufend mit allem seitgemapen Gemiife und Biryen 3u vere forgen, 2. Den Haushalt dauernd mit Obft- und Veerenfriiten gum Rohe genuf wie sur Gerarbettung ju Getranfen, Marmeladen ufw. zu verfeben, und 3. joll er Der Gamilie ein Ort der Erholung und bausliden Gliides fein, = — er joll aljo eine Gemiife-, eine Obft- und eine Blumens oder Sieradtetlung - § entbalten. Dem Gartenfreund gibt das in 3. Auflage im _ untergeidhneten i Gerlage erfdtenene Bug Ge ea Ratgeber fiir Sortenfreunde ee Be auf Grund eigener Erfabrungen und unter Benugung befter Quetlen oe bearbettet von Wilbelm Wolff ‘pte befte Anlettung gur Ldjung der oben bejetdneten ‘Aubgaben, O08 : praftifche Buc, das mit gabfeichen naturgetreuen Abbildoungen a geichmuicte ift. fet biermtt Gnterejjenten gur SRT spires Laedpctios Pe te ik i + : pigeh ce ke Set) ti Oftav, elegant in Saaisinen mit Sompdlingse ITT, 366 Geiten, mit fiber 100 Seb seat oat an Serte. Wei vorberiger * ED 2 Mi: k fendung des oe franko. reis ar mete von Rudolf Moffe in Berlin SW 19, Serufatemer Strafe 46-49. 3 B 1 finden burch ane Gartenflora" necteebien! "A Cc agen chende Verbreitung in interessierten Kreisen. EE Ls Nshere Auskunft hiertiber erteilt die Anzeigen- = ENOSQNOQUAADOOAUOUAOOLUOUEEEEGOSAUGRALOUAUOUUUUOUTEONEHEE verwaltung der ,Gartenflora”, Berlin SW 19, _ Ue Jerusalemer Strasse 46-49, bzw. alle Filidlen FE der Apeoncee eee RUDOLF MOSSE ‘ hy iil! LE ths Ii i!) ii Hu if VELUEAPALEH it uy Begriindet von Eduard Regel 67. JAHRGANG "Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft . Berlin, Invalidenstrasse 42 Schcitilciicr: Siegfried Braun Generalsekretar der D. G. G. ee ae BERLIN - Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse ~ SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 Ibmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln and und pany ete aes 16 Mark, fiir die ibrigen Lander des W clepostverms 18 Mark. 1918, Heft 19 u. 20, Inhalt: Protokoll der 1064. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft S. 2414. — oe Lf 2% oF be 3 ip: neunten Kriegsanleihe S. 244,-—- Von der Wanderlust im Pflanzenreich S. 245. — Verschiedenes S, 253,— Personalnachrichten S. 255. — Wertzeugnis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft S. 256. — Obst- abend der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. 1065. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau~ :% Gesellschaft S. 256. — ,,Orchis.‘‘ Oe... i. 2... 2... i. i. i. 2.2. SES SOS Alleinige a Ee ee Berlin, Breslau, Dresden, Disseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, K6ln a. Rh., Lei zig. Magdeburg, Mannheim, Minchen, Niarnber. re, SZ t e Strassburg i. Els., Stuttgart, Prag, Wien, Warschan, Basel, Ziri Insertionspreis fiir die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. YD ODIO L) ~ 4 WO. = ? Al GUSTAV RODERS LANGENHAGEN Ti v. HANNOVER. <7, a4 -y, A a X \ CONGO OX a carne a an any ~ ee! SET we OPEZIALFABRIK FUR = | UND ZEN TRAUHEIEGnSEN, all ill iin earl | PDAS GOTOSISK TRIS QOCK NTRS! CROKCK TL TPP LLL RPT LLL eee LL TULIP LLL PPT LLL epee LLL Pee LL thy yim uth) quit Dial ys ttau! PTTL THe RTM TT TTT TTT tls yt Mut A. C. van der Schoot fruher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehéren zu den besten und gréssten Hollands : mh AUTEUTDN aaa fAEETND grin, Qiu gg TTT aiihir «iit» «flip «te iD iti aiiip ( ‘ , si MMM ulm Spezial-Fabrik fOr modernen Gewa&chshausbau, Yerandes, Wintergiarten, Heizungen, Friihbeetfenster. Transporta le Treibhaéuser, ges. gesch. Weintreibhauser. Eigene Kittfabrik. Battger & Eschenhorn, G.m.b.H., Berlin-Lichterfelde-0. esch. erbinde ae | Ges Fenster LD piryqyg HULL ry, tll ail» nl wig = oe fad 5 . & Protokoll os 1064. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am _ Donnerstag, den 26. September 1918, abends 6 Uhr, in der Kgl. Landwirt- | schaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. y Der Vorsitzende, Herr Kgl. Oekonomierat Otto Beyrodt, erdéffnete bald nach 6 Uhr die Versammlung, hiess die Erschienenen nach langerer _ Sommerpause aufs herzlichste willkommen und fthrte weiter aus, dass der - Sommer mit seiner ganz ungewohnlichen Witterung allen Gartenbautreibenden, den Liebhabern und Fachleuten, viel Arbeit gemacht und nach mancher _ Richtung hin grosse Enttaéuschungen bereitet habe. Nach einer Hitzeperiode im Mai, die alles zu versengen drohte, hatten seit dem Siebenschlafer die _ Regengiisse fast nicht aufgehért. Was zum Ernten herangereift sei, ware _ nur mit grésster Mihe geborgen worden. Trotz dieser Erschwernisse miissten die Gartner aber doch fiir so manchen Segen, den der Himmel wiederum _ gespendet habe, aufrichtig dankbar sein. Im Vertrauen auf die eigene Kraft mussten wir dem 5. Kriegswinter gefasst entgegengehen. Die Zeiten -seien ja fiir alle ernst und schwer; aber die gemeinsamen Leiden verbanden doch auch alle enger und siclen zu unermudlicher gemeinsamer Arbeit auf. In diesem Sinne heisse er alt und jung unter der Gartner- _ schaft zur Mitarbeit in der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft aufs herz- _ lichste willkommen. : Ausgestellte Gegenstande. _ Die Parkverwaltung Berlin-Humboldthain hatte drei 5 musterhafte Exemplare des Spanischen Pfeffers, Capsicum annuum L., mit reifenden Friichten in Tépfen ausgestellt. Herr Gartenbau- _ direktor A. Weiss (Berlin), bemerkte dazu, dass Vilmorin 26 verschiedene _ Arten dieser Solanacee, und zwar rot-, gelb- und buntfrichtige, unterscheide. _ Die Aussaat erfolge Ende Februar im Vermehrungshause in Schalen. Nach _ dem Verstopfen der Samlinge wtrden die Pflanzchen Mitte April in einen _kalten Fruhbeetkasten ausgepflanzt. Nach dem Anwachsen koénnten die Brenster entfernt werden. Sobald se der Frichte sich gut ausgebildet habe, schneide man die Spitzen vor den Pflanzen weg, damit die Sonne die _ Friichte ungehindert bescheinen kénne und diese besser reiften.. Da der _Spatsommer nicht die erwartete Warme gebracht habe, hatten die Fenster wieder aufgedeckt werden mtissen. Die vorgeftthrten Pflanzen seien vor -acht Tagen in Tépfe gepflanzt und im Hause weiter gepflegt worden. In _Friedenszeiten hatte man den Spanischen Pfeffer meist wegen der lebhaften _Farbung der Friichte angepflanzt; jetzt seien diese selbst das Hauptziel der Kultur. Gut getrocknet und klein zerrieben besassen die Friichte einen scharfen brennenden Geschmack und wirkten anreizend auf die Verdauungs- Beeanc. Als Gewiirz wirden sie besonders in Ungarn, Bln und Amerika Suppen, Tunken und Salaten benutzt. : x Ueber das Trocknen der Friichte befragt, erklarte es Herr Weiss fir de S beste, die Schoten in 3—4 mm grosse Stticke zu schnéiden, an der Sonne ode rim Ofen zu trocknen und dann in einer Pfeffermtihle zu mahlen. Das pe SO gewonnene Erzeugnis sei als vollgtiltiger Ersatz des schwarzen Pfeffers , he Se > Me 24a ee - anzusprechen. Die Samen, fir sich gerieben, gaben den weissen Paprika. 7 Die ausgestellten Pflanzen stellten die Sorten ,Mammut*, ,,Elefantenrissel“ und ,,Cayenne“ dar. 3 ‘4 Herr Klar bezweifelt, dass der Spanische Pfeffer, so schén auch die Pflanzen an sich seien, fiir hiesige Kulturen in Betracht kame. Nur in einem besonders heissen Sommer wurde es gelingen, die Fruchte einiger Sorten zum Reifen zu bringen; nur geniigend ven der Sonne bestrahlte Friichte be- sassen den Pfeffergeschmack. Herr Friedhofsinspektor Bermuske, Niederschénhausen, hat auf — seinen Reisen in Oesterreich-Ungarn Paprika als dortige Nationalfrucht kennengelernt. Er ist der Ueberzeugung, dass die Kultur ohne besondere Schwierigkeiten auch in Deutschland gute Ertrage bringen wurde. In Un- garn wurde Paprika in gewissen Zeitraumen 3—4 Mal im Jahre ange- pflanzt. Dort kamen grosse Mengen in den verschiedensten Sorten auf den Markt. Sie wirden nicht bloss als Pfefferersatz, sondern auch als Ein- machefrucht statt der Gurke verwendet. : ; Herr Josef Klar, Berlin-Niederschonhausen, hatte folgende Gegen- stande ausgestellt: a) Aepfel eines vor 42 Jahren aus den Kernen des Koniglichen Kurz- stils gezogenen Baumes. Die Friichte reifen Anfang Oktober und halten sich bis Januar. Der Aussteller gibt zu, dass sich die vorliegenden Exemplare von der Originalfrucht im Aussehen wesentlich unterscheiden. Herr Paul F.F.Schu!1z, Kaulsdorf, spricht seine Verwunderung uber die Unahnlichkeit der vorgefihrten Frucht mit der Originalsorte aus. Der Konigliche Kurzstiel fasst sich kartoffelartig an, besitze sehr festes Fleisch und werde erst um Weihnachten geniessbar. Herr Schulz hat selbst Anbau- versuche mit den Kernen der schwarzroten Amerikanerapfel gemacht. Die erzielten Friichte hatten eine grosse Aehnlichkeit mit dem Gravensteiner be- sessen. Er kann der Meinung nicht beipflichten, dass beim Aussaen von Kernen meistens Wildlinge entstinden; das sei seinen Erfahrungen nach sehr selten der Fall; essbare Aepfel wiirden es fast immer. b) Eine Wurzelmaserknolle von 550 g. Herr Klar fihrte aus, dass in einem Garten in Niederschénhausen ein gesunder Birnbaum der Sorte ,,Neue Poiteau“ trotz jahrlicher reicher Blitenfille jetzt nicht mehr tragen wollte. Der Baum besadsse in Meterhéhe einen Stammumfang von 33 cm und sei 4 m hoch; sein Alter betrage etwa 10 Jahre. Um hinter die Grinde des alljahrlichen Versagens des Birnbaumes zu kommen, hat der Besitzer des Baumes Wurzeluntersuchungen vorgenommen und ist dabei auf sechs solche Verdickungen gestossen, von denen die grésste ausliegt. Nach- dem diese Gebilde beseitigt und die entstandenen Erdlécher mit gutem Kom- post zugefillt waren, hat sich der Baum sichtbar erholt und einige Frichte zur Reife gebracht. Herr Klar fragt an, ob diese ,,Baumwirger“ ihren Namen mit Recht verdienten. : Herr Schulz bemerkt, dass derartige Wurzelmaserknollen durchaus nichts Neues seien. Ungewdéhnlich sei nur die Grésse des ausgestellten — Exemplars. Jeder Baumschulbesitzer fande alljahrlich an seinen Baumen ~ kleinere derartige Gebilde. Ja, es gabe in manghen Baumschulen gewisse ~ Quartiere, wo diese Knollen seuchenartig auftraten. Sie hatten an der Hauptverzweigungsstelle der Wurzeln meistens ihren Sitz. Die Wissen- — schaft habe schon viel nach den Ursachen geforscht. Man nehme an, dass - , _ Protokoll. 243 Raich Verletzungen, welche beim Pflanzen des Baumes geschehen, ent- inden ; spater vielleicht dadurch, dass sich die Wurzein beim Hin- und Her- wegen an einem scharfen Steine scheuerten und an den wunden Stellen Pi ze sich einburgerten. Herr Schulz hat wiederholt mikroskopische Unter- ‘suchungen solcher Wurzelverdickungen vorgenommen und stets bemerki, dass der Pflanzenkorper die Infektionsstelle zu uberwallen suche. Es finde offenbar ein fortwahrender Kampf zwischen dem Pilz und der Pflanze statt. Keine Frage sei es, dass die Auswiichse das Gedeihen des Baumes sehr _ empfindlich storen mussten. Der Hauptverlust, den der Baum zu tragen habe, _ sei der an Holzbildung, wahrend die Saftzirkulation wohl kaum nennenswert in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zur Bekampfung habe Professor Sorauer geraten, Kalk anzuwenden, der desinfizierend wirke. Solche _Auswiichse Kamen besonders da vor, wo viel mit Latrine -gedungt wirde. Herr Amtsgerichtsrat Ke yssner, Caputh, hatte wahre Ausstellungs- fruchte des Apfels ,Durchsichtiger von Croncels“ ausgelegt. Er _ ist mit der Tragwilligkeit dieser Sorte bei regelmassiger Pflege durchaus ztu- frieden. Sei in diesem Jahre auch der Baum weniger dicht behangen, so _ seien dafiir die Friichte um so groésser. Die Sorte halte sich bis in den Dezember hinein. Als Gegenbeispiel zu den Musterfriichten zeigte Herr Keyssner ein Exemplar der gleichen Sorte, welches von der Trocken- und Schwarzfaule _ befallen war. Diese Krankheit soll durch einen Pilz entstehen, welcher die _ Aepfel verknochern lasst. Im zeitigen Frihjahr brechen dann die Sporen aus den Geweben hervor. Herr Paul F. F. Schulz fihrte aus seinem Garten zwei Apfelsorten und eine Weintraube vor. Er bemerkte, dass die grossen grunen Fruchte die »Landsberger Renette“ seien, ein Apfel, der zwar nicht renettenartig _aussahe, aber sich ausserordentlich bewahre. Er wird erst spat reif und nimmt dann eine gelbliche Wachsfarbung an. Die ausgestellte Sorte hat ein _Hochstamm auf Lehmboden getragen; sie zeichnet sich durch Gleichmassig- _ keit der Grosse aus und ist etwas calvilleartig gebuckelt. Die zweite Sorte, den ,Danziger Kantapfel*, hat Herr Schuiz _nicht wegen der Grodsse mitgebracht, sondern wegen seiner wundervollen _Farbung. Dieser Apfel ist eigentlich gelblichgrin, nur dort, wo ihn die - Sonne anhaltend bestrahlit, farbt er sich. Noch in keinem Jahre war die Far- hung so schon wie in diesem, trotzdem der Sonnenschein nur sparlich war. _ Wie kommt es nun, dass die Aepfel sich in diesem sonnenarmen Jahre so ‘prachtig farbten ? Man kann darauf zweierlei antworten: einmal wird das ag in Jahren mit geringem Sonnenschein weicher und zarter; schenkt dann der Himmel im Herbst auch nur ein paar sonnige Tage, so geniigen diese vollkommen, um eine schnelle und doch wundervolle Farbung hervorzu- ringen. Man kann andererseits auch sagen, dass der Sonnenschein mit s olcher Rotfarbung iiberhaupt nichts zu tun hat. Es gibt eine ganze Reihe 2 Erscheinungen, die das befiirworten. So farben sich in Norddeutschland —_ iche Obstsorten schéner und leuchtender als im Siiden. Australische Ae fel sind selten so schon gefarbt wie die unseren. Farben, wie sie der Pommersche Krummstiel“ aufweist, kennt der Siden iberhaupt nicht. 3 _ Die ausgestellte Weintraube hat Herr Schulz von einem Freilandspalier ger ymmen. Auch diese Frucht ist trotz des kalten, sonnenarmen Jahres 4 Tage frither reif als sonst. Wie ist das zu erklaren? In fritheren Jahren =?) A TR RR TS Set ae a ee es a Ree Tass wake ss 244 | Zur neunten BR NS ys hat Herr Schulz nie vor dem 15. Oktober und dann immer noch recht saure Trauben ernten konnen. - Herr Oekonomierat Lierke, Bertin: fiuhrt aus, dass die Niedersellae a und die feuchten Verhaltnisse ate verschiedensten Gegenden den groéssten ~ Einfluss auf die Farbung des Obstes hatten. Die Sonne spiele hierbei aber — auch eine nicht zu unterschatzende Rolle; es sei noch nicht festgestellt, welchen Umfang die Bestrahlung der Erde durch die Sonne in diesem Jahre ~ gehabt habe. Erst wenn sichere Zahlen vorlagen, liesse sich ein Vergleich mit friiheren Jahren anstellen. Die schénste Obstfarbung habe er am Boden- see beobachtet. Besonders gut im Geschmack und herrlich im Aussehen ge- = diehen dort die Gravensteiner. | Herr Gartenbaudirektor Ludwig acer Bohincsiees weist dar- a aufhin, dass auch bei den Bliitenpflanzen im Freien und in den Hausern, so- wie an den gesamten Laubgehélzen in diesem Jahre eine besonders schéne Farbung festzustellen sei. Namentlich tibertrafe die diesjahrige Farbung — des Heidekrautes bei weitem das, was man in frttheren Jahren an dieser Pflanze gesehen habe. Hierauf hielt Herr Ener imee ss Rehbriicke bei Potsdam, einen Vor- trag uber ,,Obst- und Gartenbau auf maneeenen Sande“ mit Lichtbildern. Herr Hermes, der Inhaber der friiheren*‘Hoppeschen Baumschule in Zehlen- dorf, ist kurz vor dem Kriege mit seinem gesamten Material nach Rehbriicke. ubergesiedelt. Lag die neue Baumschule auch nicht weit von der alten ent- — fernt, so war doch ein recht erheblicher Wechsel in den Boden- und Grund- wasserverhaltnissen damit verkntpft. Es konnte somit nicht ausbleiben, dass Herr Hermes bei diesem Umzug sehr wichtige Beobachtungen und | Erfahrungen nach der guten und schlechten Seite machen konnte. Er war ehrlich genug, die geschehenen Missgriffe und falschen Massnahmen unge-- schminkt einzugestehen. Hierfiir war ihm die Zuhorerschaft doppelt dank- bar, denn curch die Fehler eines anderen lernt der auimerksatie Fachmann. oft mehr als durch eigene Beobachtungen. Der Dirigent der ,,Stadtischen achschule fiir Gd&rtner“, Herr S. Braun, gab bekannt, dass die Fachschule am 7. Oktober 1918 in dem bisherigen Schullokal, Linienstrasse 162, wieder erdffnet wird. Stunden- plane sind vom Generalsekretariat der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft,. Invalidenstrasse 42, unentgeltlich zu beziehen. Die Herren Preisrichter Nahlop, Nickel und Weber sprachen cem Hauptlehrer Herrn Paul F. F. Schulz, Kaulsdorf, fiir seine ausge- stellten Aepfel den Monatspreis und Herrn Amtsgerichtsrat Keyssner,, Caputh, fur die gleiche Vorftthrung eine lobende Anerkennung zu. Zur neunten Kriegsanleithe. Inwieweit wir auf militarischem Gebiet seit der achten Kriegsan- leihe einem siegreichen Friedensschluss naher gekommen sind, darttber will ich mir selbst kein Urteil anmassen. — Ich verlasse mich in dieser Hinsicht. vollkommen auf die ruhige und feste Zuversicht unserer Obersten Heeres- leitung, welche uns wahrend mehr als vierjahriger Kriegsdauer noch nie~ mals getauscht hat. — Und, wenn heute Hindenburg erklart: ,Wir werden = es schon schaffen“ — so gentigt mir das. a Von der Wanderlust im Pflanzenreich. 245 In einer anderen Hinsicht aber hat sich, wie mir scheint, unsere Lage ahrend des verflossenen Sommers ganz durchschlagend verdndert: — Wahrend es bei uns vor 6 Monaten noch weite Kreise gab, welche wohl auf- richtig an die Méglichkeit eines annehmbaren Verstandigungsfriedens glaub- te n, haben seitdem unsere Feinde — wohl in der Wut tiber die Vergeblichkeit all ihrer riesenhaften Anstrengungen und Opfer — ihre wahren Kriegsziele, d. h. ihren unbedingten Vernichtungswillen gegentber Deutschland, ‘mit einer Deutlichkeit erklart, welche nichts mehr zu winschen ubrig (asst. — Ja, nicht nur die Zerschlagung der politischen und militarischen Grossmachtstellung Deutschlands, sondern nicht minder seine véllige wirt - schaftliche, ja selbst kulturelle Vernichtung ist heute — min<«-- -stens fiir die fiihrenden Staatsmanner der Entente — das offen erklarte Ziei dieses furchtbarsten aller Kriege der Weltgeschichte. Ich frage: Kann es bei einer solchen offenkundig gewordenen Sachlage in unserem Vaterland noch irgendeinen Deutschen geben, der heute nicht mindestens ebenso freudig wie vor hundert Jahren in unserem Freiheits- Kampf bereit ware, auch sein letztes fiir die Rettung des Vaterlandes ein- -zusetzen? — Und ist es da nicht das Mindeste, was wir daheim unseren annern, unsern Briidern und Sdhnen an der Front, — was wir denen, die 3 r Leben oder ihre Gesundheit fiir unsere Freiheit opferten, schuldig sind, - dass wir hierflir wenigstens unser elendes Geld einzusetzen bereit sind? — Ganz abgesehen davon, dass wir es ja — grade unter solchen Verhalt- Rosen —garnichtnutzbringender anlegen k6énnen als in einer — noch dazu hoch verzinslichen und denkbar sicheren Kriegsanleihe, welche dazu bestimmt ist, uns und unsern Kindern erst wieder eine gesicherte Zukunft zu schaffen. Nein! Wer heute — angesichts des nunmehr von unsern Feinden unzwei- deutig erklarten Willens unserer v6lligen nationalen, wirtschaftlichen und Kulturellen Vernichtung noch nicht oder nicht mehr bereit sein sollte, so viel Kriegsanleihe zu zeichnen, als sein Vermégen oder sein Kredit ihm ‘dies nur irgend gestatten, der handelt nicht nur sehr kurzsichtig, sondern er macht sich — nach meiner Auffassung — auch einer schweren Verstndigung gegen sein Vaterland schuldig, dem er in rnstester Stunde den schuldigen Dienst verweigert. .* D. Dr. Graf von Schwerin-Léwitz. _— s Von der Wanderlust im Pflanzenreich. Von Ludw. Geisenheyner. (Fortsetzung.) a ascer den fligeligen Anhangen kommen auch noch sehr haufig haarige oder federige vor, die in gleicher oder Ahnlicher Weise der Or tsveranderung dienen. Als Beispiel fir solche Pflanzen, bei denen die za aR ze Samenoberflache dicht mit Haaren bedeckt ist, nenne ich die Baum- yollpflanze, die gerade dadurch fir uns Menschen eine so grosse Be- deutung erhalten hat, dass wir gelernt haben, uns diese Haare nutzbar zu nachen. Im Kreuznacher areetech kann man in den ersten Tagen und Wochen Kurzeit, und zwar besonders bei warmem, trockenem Wetter den eigen- mlichen Anblick mit Schnee bedeckter Rasenflachen haben, deren weisse a de) wey ¢ ap ‘ 246 Von der Wanderlust im Pflanzenreich. Hille beim leisesten Windstoss lebendig wird. Blitenschnee ist es um 4 diese Zeit noch nicht, sondern Fruchtschnee, namlich auch eine Art Baum- — wolle, die aber leider ebensowenig wie die eben erwahnte benutzt werden kann. Es sind die kleinen Samen der grossen Silberpappeln, deren jeder am Grunde einen langen ihn weit ttberragenden Haarschopf zum Segeln in der Luft mit sich fihrt. Die Weiden sind auf dieselbe Weise wie alle Pappel- arten fiir den Flug in die Welt ausgertistet. Von bekannteren Pflanzen nenne ich noch den Oleander, die Schwalbenwurz und das Weidenréschen, die solche Einrichtungen am Samen haben. Ganz besonders zeichnet sich aber die grosse Familie der Korbbltitler oder Kompositen durch die mannigfaltigste Ausbildung eines Flugapparates aus. Dieser, Pappus genannt, ist nichts anderes als der fur mehr oder weniger weite Luftreisen eingerichtete oberstandige Kelch, dessen Blatter sich in Haare oder Federchen umgewandelt haben. Es ist wohl anzunehmen, dass die Frichtchen des L6wenzahns oder Eiergosches allgemein bekannt sind und von den meisten Lesern in der Jugend abgepustet wurden, um zu erfahren, ob es bald eine neue Hose oder Rock od. dgl. gabe. Und wenn dann das Schicksal mit ,,Ja“ geantwortet hatte und auf dem roéhrigen Stiele nur noch der kahle Monchskopf thronte — woher bekanntlich der Name Pfaffen- rohrlein kommt —, dann haben sich wohl alle auch tiber die mit dem gestielten Pappus dahinsegelnden Friichtchen gefreut. In der. Einzelausgestaltung dieser Gebilde herrscht eine sehr grosse Mannigfaltigkeit, so dass es zu weit fuhren wirde, hier naher darauf einzu- gehen, nur das sei bemerkt, dass durch alle diese auf dem Prinzip des Fall- schirms beruhenden Einrichtungen die bewegte Luft vortrefflich fur die Fortschaffung der Frtichtchen, selbst auf weite Entfernungen hin, ausgenutzt wird, — In der Familie der Ranunculaceen kommt es mehrfach vor, dass sich der Griffel nach dem Verbliihen bedeutend verlangert und in ein federartiges. Organ umbildet, das dem Lufttransport des Friichtchens dient. Das ist besonders in die Augen fallend bei unserer heimischen Liane, der Waldrebe (Clematis Vitalba), der Fall, die im Spatherbst ein Aussehen annimmt, als ware sie mit einer weisswollenen Decke oder mit Pelz tberzogen. Die federgekrénten Fruchtbauschchen dienen ja vielfach als Schmuck, den man sich aus dem Walde mitbringt. Bei der Kichenschelle und bei dem aus den Alpen bekannten Teufelsbart (Anemone alpina) ver- wandelt sich die Bltite gleichfalls in einen solchen Federbusch. — Endlich darf hier die Familie der Grdser nicht unerwahnt bleiben, denn in ihr kommen ganz eigenartige Flugeinrichtungen vor, von denen nur die des schénen Federgrases (Stipa pennata) erwahnt sein modge, das in den siidrussischen Steppen und in der ungarischen Pussta — hier Waisen- | madchenhaar genannt — die Charakterpflanze ist, friiher aber auch als Mit- — glied der pontischen Pflanzengemeinschaft auf den Nahetalbergen in Menge ~ wuchs. Bei ihm verlangert sich die Mittelrippe der Deckspelze ausser- — ordentlich und verwandelt sich in eine lange Feder, wodurch eine aus~ ~ gezeichnete Flugvorrichtung entsteht. In dicken Straussen wurde die Pflanze: friiher als Spiegelkraut den Kurfremden zum Kauf angeboten und dadurch — ist sie bis auf wenige traurige Reste aus der Flora des Nahegaues ver- — Pee ae Se ene SS eee Te eC schwunden. Ueber Martinstein habe ich es in den siebziger Jahren noch ~ in sehr grosser Menge gesehen; da ist es aber durch Anlage von Wein- garten ausgerottet worden und mit ihr noch mancher andere Genosse der "2; up tie Cal > ‘ : 247 Kriegsanlethe. " hfe i. < - a « ear, ee ee a - > ~ ~ Y ~ . iy y * nN Sie oe bee Sek a te a a Shu a ~ r I ; > ¥ : Pe << fi. hath ys pee a oe pas joo at oo Ae; 248 Von der Wanderlust im Pflanzenreich. i pontischen Pflanzengemeinschaft, die bis dahin ihre letzte nordwestliche Ausstrahlung vorgeschoben hatte. Und nun wollen wir uns zum Schluss ~ unserer Besprechung der luftreisenden Wanderpflanzen in der Steppe, wohin die Stipa uns gelockt hat, noch einmal umsehen. Da fallen uns kleine, aber auch bis meterdicke und noch grossere, durchsichtige Kugeln auf, die offenbar vor dem Winde fliehen. Das ist die dem Reisenden gut bekannte Steppen- oder Windhexe. Diirre, meist einjahrige Pflanzen werden nach Abfaulen ~— des Wurzelhalses vom Winde aus dem Boden gerissen oder sie haben sich, wie Plantago cretica, durch eigentimliche Anpassung selber herausgehoben. Der Wind treibt sie umher, beim Fortrollen verschranken sich viele der trockenen und vieldstigen Krauter zu umfangreichen Ballen, die bei Wirbel- winden in weiten Spriingen iiber den Boden dahinjagen. Sowohl wahrend der Reise selbst lassen sie die reifen Samen fallen — ein bekannter Reisender nennt sie darum ,férmliche SAemaschinen“ — als auch da, wo sie vor oft recht geringen Hindernissen Halt machen. Einige solecher Windroller finden sich auch bei uns; zum Beispiel die distelartige Doldenpflanze, Er yn- gium campestre, die der Landmann Brake nennt, sonst aber als Mannstreu bekannt ist. Damit mochte ich die Aviatiker des Pflanzenreiches verlassen und mich denjenigen Wanderpflanzen zuwenden, die sich des Wassers zu ihren Reisen bedienen. Von vornherein muss ich da bemerken, dass das Wasser- agens dem Winde gegentiber von recht geringer Bedeutung ist. Von hoéhe- ren Gewachsen zeigen nur wenige besondere Ausriistungen diese Art der Verbreitung. So sind manche infolge komplizierter Einrichtungen zuerst spezifisch leichter als Wasser, so dass sie obenauf schwimmend durch den Wind oder die Strémung von der Stelle gebracht werden und andernorts untersinken, da sich spater ihr Gewicht vermehrt. So ist es bei der gelben und weissen Teich- oder Seerose der Fall, wird aber verschiedenartig be- wirkt. Bei mehreren Arten wird Lokomotion erméglicht durch Ausbildung kleiner leichter Brutknospen, die von Fischen oder vom Wasser selbst ab- gerissen und dann verschleppt werden. Andere Pflanzen zerbrechen leicht in schnell wurzelnde Teilstiickchen, die das Wasser auch fortfihrt. Ein drastisches Beispiel solcher Wasser-Wanderpflanzen ist die Wasser- pest (Elodea canadensis). Sie trat 1859 zum ersten Male in Deutsch- land auf. In demselben Jahre wurde sie in Sanssouci bei Potsdam gefunden und 1860-bei Neustadt-Eberswalde, 1865 in der Delme bei Oldenburg und bei Wittenberge in der Elbe, sowie bei Havelberg in der unteren und 1866 in den Seen der mittleren Havel. Sie war bald in allen Gewdssern der Provinz Brandenburg, ja von ganz Norddeutschland zu finden. 1875 wird sie zum ersten Male in Schleswig angezeigt. Im Sommer 1890 habe ich sie zum ersten Male in der Nahe gefunden, und zwar schon in erheblicher Menge am Kronweiler Tunnel, 1896 bei Heimbach und kurz darauf bei Kreuznach in der Gegend des Schlachthauses. Bei meinen bisherigen Ausfiithrungen habe ich nur an Wasser- pflanzen gedacht, die sich des Wassers als Transportmittel bedienen; ge- legentlich tun das aber auch Landpflanzen. In den TAlern finden sich haufig an den Ufern der Bache und Fliisschen Bewohner des héheren Gebirges, deren Samen oder Friichte vom Wasser fortgetragen wurden und sich spater weiter unten angesiedelt haben, ja selbst bis zur Ebene fortgeschritten sind. Oft-ist dabei der Wind der Agent, der den Fahrschein besorgt und den Aus- | Ss ae io Wanderlust im Pyvenicich. 249 , anderer bis an die Abfahrtsstelle bringt, vielfach aber besorgt das das Hoch- _-wasser, indem es Samen, Friichte oder die ganzen Pflanzen mit dem Erd- reich zusammen abwarts reisst und an geeigneter Stelle wieder ansetzt. Von _ welcher Bedeutung eine solche Hachflut fur die Lokomotion der Pflanzen ist _ oder sein kann, das habe ich so recht deutlich an einer Stelle des durch das _ Hochwasser am 16. Januar 1918 verwtisteten Kreuznacher Rosengartens ge- _ sehen. Da liegt oder lag auf einer der prachtigen, zur Erde gebeugten _ Konifere ein weit tiber ein Quadratmeter grosser, 40 cm dicker Erdballen mit aL : dicht verfilzten Rhizomen vom Kalmus, der weiter oben in der Nahe, wo die _ Pflanze viel haufiger ist, losgerissen und hierher versetzt worden ist. Bei- _ spiele solcher Versetzungen sind nicht selten. So findet man in der Um- _ gebung von Miinchen und besonders in den Isarauen haufig vereinzelte Hoch- _ alpenbewohner; eine kleinere Zahl hat sogar da das Birgerrecht erworben. In der Fensterflora mitteldeutscher Gebirgsdérfer findet man vielfach die sudamerikanische gelbe Gauklerblume (Mimulus luteus). Sie hat sich von da-aus durch viele Taler bis in die Ebene hinein verbreitet und ist zur Bliitezeit eine wahre Zierde der Bergwiesen. Doch brauchen wir gar nicht so weit zu schweifen, um Belege fiir den _ Wassertransport zu finden; alle Fliisse liefern sie uns ausreichend. Ich habe _ nach jedem grésseren Hochwasser Pflanzen aus dem obersten Nahegebiete _ gefunden, zum Beispiel SinapisCheiranthus. Die Krippen des Rheins _ unterhalb Bingerbriick fangen gern solche Ausreisser aus dem Oberrhein auf; _ an ihnen haben sich manche auch jahrelang gehalten und fast eingebirgert. Bei _ Kempten oberhalb Bingen habe ich viele Jahre hintereinander Veronica _ peregrina in vortrefflichen Exemplaren massenhaft gefunden. Ueber- _ haupt sind die Béschungen des Rheinufers gute Fundstellen fiir solche Ad- _ ventivpflanzen, und zwar besonders an solchen Stellen, wo der Fluss eine andere Richtung einschlagt, wie bei Boppard. a In vergréssertem Massstabe verbreiten die Meeresstromungen Samen und Friichte auf sehr weite Entfernungen hin und Pflanzen, die fiir so weite _ Reisen von der Natur ausgeriistet sind, sei es durch geringes Gewicht von _ Frucht oder Samen oder durch Einrichtungen, durch die diese vor Schadigung _ durch Meerwasser bewahrt werden, sind gar nicht so selten. Auf der be- _ riihmten Challenger-Expedition wurden zum Beispiel 97 Arten von Treib- frachten beobachtet, von denen die meisten von Palmen und Leguminosen _herruhrten. Zu den dabei gefundenen Hiilsenfriichtlern gehért unter anderen die Cassia fistula — als Manna wird sie mehrfach auf den MaArkten feil- _ geboten — und der Kugelstrauch (Guilandina), dessen flintenkugelgrosse _ Friichte schon von Westindien bis an Englands Kiiste getrieben worden sind. Ee ja, Eugen Roberts hat selbst an den Kiisten von Island und am Weissen Meere _ amerikanische Samen aufgefunden, wo natiirlich von einem Erobern neuer _ Standorte nicht die Rede sein kann. Von den Treibfriichten aus der Familie .. Palmen sind besonders zwei zu nennen, die maldivische und die Kokos- muss. Die erste, auch Wundernuss genannt, ist 10 bis 12 kg schwer, hat das Aussehen einer doppelten Kokosnuss und ist. urspriinglich auf den Seychellen . Re tciiciatct, was erst seit 1769 bekannt ist. Vorher, als man nur die auf dem e. _ Meere treibenden Friichte kannte, wurden diese fir’ Meeresprodukte gehalten. Sie sollen iibrigens ihre Mutterpflanze, die schéne Facherpalme Lo doicea, _ nach den Malediven und der Kiiste Malabar verpflanzt haben. Die andere, - 250 Von der Wanderlnst im Pflanzerreich. die Kokusnuss, ist stets als ein Hauptbeispiel fiir die Anpassung an lange See- reisen angesehen worden, insofern das faserige Exokarp als Schwimmorgan gedeutet wurde. In neuerer Zeit hat jedoch Parkinson dagegen Stellung ge- nommen. Er behauptet, dass diese Faserumhillung nach einigen Tagen schon das Seewasser wie ein Schwamm einsauge, so dass sie allmahlich die Schwimmfahigkeit verliere und bald untersinke. Aber auch die Keimfahig- keit soll verloren gehen. Die weite Verbreitung der Pflanze auch auf unbe- wohnten Inseln, die man hauptsachlich auf den Transport der Niisse durch Meeresstromungen zurtickzufthren pflege, sei lediglich ein Beweis fur eire irtthere Kultur der betreffenden Orte. Zum Schlusse der Pflanzenverbreitur g durch das flissige Element will ich noch die interessante Tatsache erwahnen, dass die Treibfriichte sogar Mitschuldige geworden sind an der Entdeckung von Amerika, und zwar insofern, als angeschwemmte Friichte unbekannter Pflanzen Columbus in seiner Meinung bestarkten, es musse dort im Westin noch ein unbekanntes Land vorhanden sein, das nur auf ihn warte, um ent- deckt zu werden. Gelegenheitswanderungen mochte ich die Veranderungen des Wohnortes im Pflanzenreich nennen, die unter Benutzung von Vertretern des Tierreiches vor sich gehen. Viele Pflanzen verschmahen solch ein bettel- haftes Sichmitnehmenlassen, nicht wenige aber haben sich geradezu darauf eingerichtet und bringen es hauptsachlich auf zweierlei Weise zustande. Die einen bewirken es dadurch, dass sie Tieren ihre Samen zum Fressen dar- bieten, und dass diese so eingerichtet sind, dass sie ihre Keimfahigkeit nicht verloren haben, wenn sie wieder nach aussen gelangt sind. Andere hangen sich den Tieren ausserlich an und werden auf diese Weise verschleppt. Die Anpassung an die erste Art der Verbreitungsweise besteht namentlich dariri, dass die mit meist ausserordentlich harten Schalen versehenen Samen in ileischigen Friichten enthalten sind. Solehe Friichte werden nun von nahrung- suchenden Pflanzenfressern, und zwar besonders gern von Vogeln auf- gesucht. Fur die Erhaltung der Pflanzenart ist aber ein Transport des Samens an einen anderen Ort, wo der ihm entspriessende Nachkomme nicht zu einem Konkurrenten seines Erzeugers wird, erst dann von Nutzen, wenn er reif ist. In diesem Stadium sucht ihn die Natur auf irgendeine Weise, etwa durch auffallenden Geruch oder lebhafte, von der Belaubung deutlich abstechende Fruchtfarbung kenntlich zu machen. Unreife Friichte sind fast immer grun und dadurch geschttzt vor zu friiher Plinderung, die die Ver- mehrung und Verbreitung beeintrachtigt. Denken wir mal an die Kirsche des Waldes, die Vogelkirsche, oder an die Walddistel, auch Stecheiche ge- nannt, mit ihren Knallroten Beeren, oder an die Eibe mit den blutroten Samen- manteln, an die Eberesche oder Vogelbeeren, die Mehlbeeren, Erdbeeren, die Berberitze, den Spargel, ganz besonders aber an den Traubenholunder, dessen Beeren zu einem dichten, grellroten Klumpen zusammengeballt sind, so wer- den wir einsehen, wie weit sichtbar die Friichte sich von dem grtinen Hinter- _ grunde abheben. Aber auch schwarze, wie die des Holunder, und weisse, wie die der Mistel, des weissen Hartriegels und der Schneebeere, stechen stark vom Laubgrtin ab und k6énnen auf weite Entfernungen hin erkannt werden, die der Schneebeere erst recht nach der Entlaubung. Farben sich aber die Blatter spat fruchtender Gewachse im Herbste, so wiirden rote Friichte zu wenig auffallig sein und solche Pflanzen prdsentieren ihre Friichte den Lieb- habern in Blau oder Schwarz, wie zum Beispiel der Hartriegel (Cornus i 7. 2 avs we « ra . -* Von dee Wanderlust im Pflanzenrcich. 251 sanguinea). Beim Liguster stehen die schwarzen Beeren dichtgedrangt, wie beim Traubenholunder die roten. Solche Fruchtgenossenschaften werden zuweilen durch einen Farbenwechsel verschiedenfarbig und dadurch augen- fallig. Die Schwilke oder Wollige Schlinge bietet uns hierfiir ein prachtiges Beispiel, da in dem flachen Blutenstande die Frichte erst weisslich, dann hochrot und zuletzt schwarz aussehen. Bisher ist immer nur von Frtichten die Rede gewesen, die den Schau- apparat tragen, in selteneren Fallen tut das auch der Same. In dem Pfaffen- httlein bietet uns unsere heimische Flora ein schénes Beispiel dazu. Die vier blassroten Kapseln, aus denen die dem Barett der katholischen Geist- lichen Ahnliche Frucht besteht, springen bei der Reife auf und die lebhaft orangefarbenen Samen treten hervor. Sie werden aber an der gedffneten Kapsel durch Faden festgehalten und heben sich nun von ihr ausserst wirk- sam ab, so dass die Rotkehlchen, die das Samenfleisch vorzugsweise gern fressen, hinreichend Gelegenheit haben, sie zu erspahen. Diese speien aber die harten Kerne in Ballen zusammengeklebt wieder aus und verbreiten da- durch die Pflanze fast ausschliesslich, so dass ihr und des Rotkehlchens Verbreitungsbezirk genau tibereinstimmt. Bei anderen Pflanzen wird die Anlockung durch einen um den Grund des Samens herum sich bildenden, fleischigen und grell gefarbten Samenmantel (Arillus) bewirkt. Dazu gehort zum Beispiel aus der heimischen Flora der vorhin schon erwahnte giftige Taxus, dessen Friichte aber nicht giftig sind und der zur Fruchtzeit von ganzen Scharen von Amseln gepltindert zu werden pflegt. Uebrigens fressen diese V6gel auch ohne jede Gefahr die Beeren der Tollkirsche, die fur Menschen und Weidevieh so giftig sind, und verbreiten die Pflanze dadurch. Auch der Wacholder gehoért zu den Gewdachsen, die sich zu ihren Wax- derungen des Drosselmagens bedienen, und die auffallende Verbreitung des Spargels in den Waldern Lothringens wird auch auf das Konto der Vogc! «c- schrieben, die seine roten Beeren so gern fressen. Ueberhaupt werden gewisse Pflanzenarten immer durch bestimmte Vogelarten verbreitet und dabei spielen ganz besonders die Drosselarten eine Rolle. Das war ja auch schon den alten Rémern bekannt, und zwar von der die Ausbreitung der Mistel besorgenden Misteldrossel, wie das alte Wort bezeugt: Turdus sibi ipse malum cacat. Bei uns sind die Mistelbeeren nicht mehr so haufig, dass sie als Kéder in den Dohnenstiegen verwendet werden konnten, dazu benutzt man meist die roten Vogelbeeren, die von den Drosseln auch gern angenommen werden. Diese tragen in ihrem Kot die Samen auf die unzuganglichsten Stellen, auf Felsen, Tiirme, hohe Baume und ahnliche Orte, wo wir oft Baume finden, von denen man nicht begreift, wie sie dahinkommen konnten. In den Astgabelungen hoher Baume wachsen oft andere Pflanzenarten, besonders haufig Stachelbeeren und Holunder. Aus der Flora der Tropen will ich zwei Beispiele erwahnen, zunachst den Muskatbaum. Seine uns allen ja wohlbekannte Nuss ist von einer harten Schale eingeschlossen und diese wird wieder von einem lederigen, vielfach zerschlitzten, falschlich als Muskatbliite bezeichneten safrangelben Mantel umgeben. Sein anziehendes Wesen ist erst dann von Erfolg, wenn bei der Reife die das Ganze umhillende fleischige Fruchtschicht aufge- sprungen ist. Die Gewirztaube folgt der Lockung, frisst Frucht und Samen, ~ . & tak ae reeahe at aes Von der Wanderlust im Pflanzenreich. — iN cn WW speit aber die Niisse wieder aus und hat es dadurch fertig gebracht, dass die Hollandisch-Ostindische-Compagnie nicht den egoistischen Zweck ihrer schandlichen Handlungsweise erreichen konnte. Wo immer die Expeditionen die Ausrottung des Baumes fertig gebracht hatten, da trug sie Sorge fir Neuanpflanzungen. Das andere Beispiel betrifft die Verbreitung des Nelken- pfefferbaumes (Myrtus Pimenta), der uns das sogenannte englische Gewtirz liefert, wodurch allein Jamaika jahrlich eine Einnahme von uber zwei Millionen Mark hat. Und das verdankt die Insel ausschliess- lich der unfreiwilligen Tatigkeit der Vogel. Die Bepflanzung ging sehr ein- fach vor sich, es brauchte namlich nur in der Nahe einer schon bestehenden Plantage ein neues Stiick Land urbar gemacht zu werden. Nach einem Jahre schon hatte sich dann die ganze Strecke mit jungen Pimentpflanzen bedeckt, die durch die V6gel ausgesat und zur Keimung tichtig gemacht worden waren. Die Farmer sind fest davon Bupre Cuan dass gute Pimentbaume nur auf diese Weise zu erhalten sind. Wenn auch die Meinung der Alten, dass ie: Mistelsamen erst keim- fahig wurden, wenn sie den Drosselmagen passiert hatten, durch Versuche hinfallig geworden ist, so ist es anderseits zweifellos, dass die Samen verschiedener Pflanzen dadurch an Keimfahigkeit gewinnen, und bei manchen wird daraus bei der Vorbereitung des Saatgutes Nutzen gezogen. So werden z. B. die Friichte des Mate-Strauches, der den Paraguay-Tee liefert, vor der Aussaat den Hithnern mit gestossenem Mais gefiittert. Ebenso pflegt man in Indien nach der Angabe von Morris sich der Ganse zu bedienen, um die Keimung der Samen von Babull zu beschleunigen. Die Ganse werden einige Tage vor dem Aussden damit gefiittert, dann enthalt der Kot noch in ausreichender Menge unverletzte Samen, die bereits in der- selben Jahreszeit keimen, wahrend nicht so behandelte dies erst viel spater tun. Ebenso werden in manchen Gegenden die sehr schwer keimenden Samen des Weissdorns erst durch die Truthitthhner hindurchbefordert, und bei einer brasilianischen Eugenia-Art besorgt das Verschlucken der Samen, damit sie um so leichter aufgehen, der Mensch selber. © | In erster Linie sind also die V6gel als Verbreiter der geniessbaren Fruchte und Samen anzusehen; die meisten Saugetiere zerstOdren sie, wie die umfassenden Versuche von Kerner v. Marilaun gezeigt haben, schon beim ersten Angriff oder doch beim Wiederkauen. Nur bei feuchtfressenden Fledermausen und Affen finden sich Ausnahmen, wobei die letzteren durch ihre Behendigkeit besonders bei der Verbreitung der Steinfrtichte in Betracht kommen. Auch der Palmroller, ein marderartiges Raubtier Hinterindiens ' und der vorgelagerten Inseln, diirfte hier noch zu erwahnen sein, der mit Vorliebe die beerenartigen Friichte des Kaffeebaumes frisst und dadurch oft sehr bedeutenden Schaden in den Pflanzungen anrichtet. Er verdaut aber nur das Fleisch und gibt die unverdauten Bohnen wieder von sich, die von den Javanesen sorgfaltig aus dem Kot herausgelesen werden. Ob sie nur als Saatgut.dienen oder auch bis zu uns gelangen, dariiber habe ich keine Nach- richt erhalten konnen. (Forts eo schwemmung der Wiese zum Ziel, oben angefthrten Mittel den | | besamen. | wenigsten Da das aber in den aller- Fallen ausfuhrbar ist, kommt man auch durch Ueber- wenn diese tiberhaupt méglich ist. Oft gentigt es auch, die Ameisenhaufen zu ebnen und den Wiesenboden umzu- pfltiigen. 2. Zur Ameisenvertilgung im Gar- tenrasen gentgt meistens eines der oder ein Ueberbrausen der Haufen mit Petro- leum. Aber an diesen Stellen wird dann auch die Grasnarbe zerstort, Man kann auch am Abend, wenn alle Tierchen in ihre Wohnung zu- riuckgekehrt sind, in diese eine L6- sung von in 90 prozentigem Alkohol eingeweichtem Panamaholz mit einem Zusatz von schwarzer Seife, von Pe- troleum und Wasser giessen. Statt dieser LOésung kann man eine solche von schwarzer Seife und Aetzkalk, welche mit Wasser zu begiessen ist, verwenden. Auch mit schmutzigem, zum Waschen von Fischen gebrauch- tem Wasser tibergossenes Sagemehl -vertreiben die Ameisen desto siche- | welche man | faulen lasst, und Kaffeesatz erzeugen | vertreibt die Ameisen sofort. 3. Zum Schutz der Obstbaume und Straucher legt man am Fusse des Stammes mit Zucker oder Honig ge- trankte Schwamme aus, welche man, wenn sie von Ameisen recht voll sitzen, in siedendes Wasser wirft. Man kann auch den unteren Teil des 234 ' Verschiedenes. Stammes mit einem Teerstreifen oder | einem wollenen und mit Bertram- wurzpulver (Pyrethrum) tberstreuten Tuchlappen umgeben; besonders fur Rosenstocke empfehlenswert. Ist das Ameisennest im Innern des Stammes, so muss es mit Schwefelkohlenstoff- kapseln oder durch eines der oben an- gegebenen Verfahren zerstort wer- | den. Man kann die Ameisen ferner von Baumen fernhalten, indem man unten um den Stamm einen 5 cm brei- ten Kreidestrich anbringt. Will die Ameise dartiber, so hangt sich der feine Kreidestaub an ihre klebrigen Fiisse; sie findet keinen Halt und muss zurick. Nattirlich muss der Kreidestrich gentigend oft erneuert werden, namentlich nach jedem Regen. Statt des Kreidestriches kann man auch Hanfol mit Kamin- russ gemischt Hand voll Werg usw. locker um den Stamm binden. Hat der Stamm noch einen Pfahl, so ist dieser in gleicher Weise zu schtitzen. Ofenruss, um den Stamm gestreut, halt die Ameisen ebenfalls fern. nehmen oder eine An den von Ameisen heimgesuch- | ten Spalieren hangt man da und dort | an die Aeste mit ein wenig Honig ge- fullte Papierttiten. Nachdem sich eine Anzahl Ameisen in diesen Tiiten ge- | Sammelt, konnen dieselben verbrannt werden. rahe Massregel konnen Obstbaume mit Nikotinwasser oder mit schwarzer Seifelésung bespritzt werden. Ein weiteres Verfahren, bestehend Erganzung dieser | pulver, durch Eingiessen von kochen- dem Wasser in die Nester oder Honig mit etwas Arsenik oder Pottasche als _ Koder; auch der Zusatz von Hefe zum Honig soll den Ameisen verderb- lich werden. Hier sind die mit Honig oder Zucker getrankten Schwamme von guter Wirkung. 5. Von “den Blumengestellen werden die Ameisen durch Auslegen aus einer Art um den Stamm ange- | brachten und mit Teer Trichters, worin sich die Ameisen beim Auf- und Absteigen der Baume, besonders wenn es sich um feinere Obstsorten, Pfirsische, Aprikosen, Pflaumen in Hochstamm handelt, gefullten - zugesetzt hat, aufstellen. von Lavendel oder den anderen oben erwahnten stark riechenden Blattern, von Frtihbeeten durch das Auslegen dieser Blatter sowie von _ toten Fischen oder Heringen ferngehalten. Sowohl hier als bei den Baumscheiben wird empfohlen, die Gange und die Haufen mit frischem Ofenruss, Thomasmehl, Kainit zu tiberstreuen; damit sich diese Stoffe schneller lésen und in die Gange eindringen, sind diese mit Wasser zu tbergiessen. 6. Die Ameisenvertilgung im Hause gestaltet sich etwas umstand- licher, da es oft schwer ist, die Nester derselben zu entdecken und diesen direkt zu Leibe zu rticken mit den be- -reits besprochenen Mitteln. Ist das Nest nicht ausfindig zu machen, so sind die Gange, auf wel- chen die Ameisen zum Hause kom- men, mit den bereits mehrfach er- wahnten stark riechenden Blattern zu belegen oder mit Petroleum oder an- deren oben genannten scharf atzenden Flussigkeiten zu begiessen. Wo man in Schradnken oder auf Speiseregalen Ameisen entdeckt, kann man mit Erfolg Untertassen mit Zuckerwasser, dem man etwas Pott- asche, oder mit Honig, dem man Hefe Die Schad- linge naschen davon und gehen zu- grunde. Da die Ameisen die Zimmer und Schranke, wo sie sich einmal _ festgesetzt haben, nur ungern wieder fangen, soll, als zu umstandlich her- | | nachstehender Weise vertreiben: Auf zustellen, hier nur erwahnt werden. Mit Wein oder Bier gefullte Ge- fasse mit weiter Oeffnung, in den Boden um den Baum gesetzt, so dass ihr oberer Rand mit der Bodenober- | flache in einer Linie liegt, oder diese Gefdsse auch ins Innere des Baumes gebracht, bilden recht wirksame Ameisenfallen. 4. Von Samen- oder Mistbeeten usw. konnen die Ameisen leicht ver- trieben werden durch das Ausgiessen oder Ausschiitten stark riechender Stoffe, durch Bestreuen mit Insekten- | verlassen, Kann man sie auch in ein dunnes und den Umstadnden ent- sprechend grosses Brett, das sich leicht verriicken lasst, streicht man Sirup oder Honig, um es, wenn es gut von den Schadlingen besetzt ist, mit siedendem Wasser zu _ iber- giessen. Dieses Verfahren ist so oft zu wiederholen, bis die unliebsamen Gaste verschwunden sind. Im Falle man dem Sirup oder Honig eines der obengenannten Gifte beimischt, er- ubrigt sich das. Uebergiessen mit sie- dendem Wasser. Auch mit Honig be- . Pee. Por. onalnachrichten, - strichene Karton- oder Papierstiicke, im Zimmer hier und dort ausgelegt, leisten gute Dienste. Guter Borax mit Staubzucker zu gleichen Teilen vermischt und in einer flachen Schale an die von den Ameisen begangenen Stellen gebracht, bildet fiir sie einen Leckerbissen, nach dessen Genuss sie nie mehr wieder- kehren. Eine haufige Aufwaschung der Fussboden mit einer LOsung von % Pfund Schmierseife in einem Eimer Wasser, dem man zirka 200 g Kreol- seifenl6dsung zugefigt, ist zu emp- fehlen. Ebenso leistet ein Bestreichen der Innenwande der verseuchten Mébel mit einer Lésung Terpentin- : essenz oder billigem Alkohol mit Kampfer gute Dienste. Man suche in den Mauern Ritzen und Oeffnungen auf, woraus die | Ameisen ins Haus oder Zimmer dringen, mittels einer kleinen Wundspritze mit 5 prozentiger Lysoll6sung aus, Man kann °§ auch_ diese nungen mit Mastik, Gips oder vermittels mit Terpentinessenz oder Phensaure getrankter Watte- stopsel verschlicssen. Schlimmer ist =. -—-s*. _ es, wenn die Nester in der Erde, unter | dem Fussboden des Hauses oder so- gar in dem Holzwerk des Gebdaudes angelegt sind. In diesem Falle -mussen die betreffenden Holzteile mitsamt den Ameisen und ihren | Nestern fortgenommen und sofort ver- brannt werden. Die Vertilgung der Ameisen ge- lingt am besten, wenn die empfohle- nen Arbeiten in der kalten Jahreszeit oder mindestens am frithen Morgen mach einer kalten regnerischen Nacht oder am Abend, wenn die meisten Tiere im Neste versammelt sind, vorgenommen werden. = hal -s “o's; Siebert, A., K6niglicher Lan- desokonomierat, Direktor des Palmengartens zu Frankfurt a. M., feierte am 10. Oktober sein 40jahriges _ Dienstjubilaum. Das Prasidium hat den hochverehrten Jubilar, der seit langen Jahren tatkraftiges Mitglied dieses engeren Ausschusses ist, aufs hherzlichste begliickwiinscht. Wir werden auf den Lebensgang dieses Man spritze dieselben ver- | Ocff- | Schliesslich sei noch bemerkt, dass von den vielen Mitteln zunachst die- _ jenigen den Vorzug haben, welche die Ameisen nicht t6ten, sondern nur ver- treiben. Es mag ja hart und grausam erscheinen, ein so intelligentes, emsi- ges und mehrfach nitzliches Tier- chen zu vertreiben oder gar zu (toten. Wer sich aber vor in der Jetztzeit doppelt empfindlichem Schaden be- wahren will, dem bleibt nichs ande- res tbrig. Sentimentalitat hat vor der eisernen Notwendigkeit zurtck- zutreten. Priifung von Gartnerlehrlingen in Schlesien. Von der Landwirtschaftskammer fur die Provinz Schlesien wurden im Frthjahr 1918 zum _ dritten Male Prifungen von Gartnerlehrlingen ab- gehalten. 36 Lehrlinge konnten von dem Priifungsausschuss der Land- wirtschaftskammer in 13 Prtfungen geprtft werden. 10 Pruflinge er- hielten das Gesamtzeugnis_ ,,Sehr fit 248- OPriflinge ,,Gat' iad 2 Prtflinge ,Gentigend“. Unter dem Vorsitz von Herrn Oekonomierat Stammler, Liegnitz, fanden 5, von Herrn Oekonomierat Schindler, Proskau, 1, von Herrn Baumschulbe- sitzer Janorschke, Oberglogau, _3und Herrn Obstbauinspektor Rein, Breslau, 4 Prtfungen statt. Als Mit- glieder des Prtifungsausschusses nahmen die von den gartnerischen Verbanden vorgeschlagenen’ Ver- treter und ein Beamter der Land- wirtschaftskammer teil. Die Prut- fungen wurden nach den in den bei- den Vorjahren gemachten Erfahrun- gen abgehalten und umfassten haupt- sachlich die in der Lehrgartnerei erlernten Facher. Personalinachrichten. | hochverdienten Mannes noch zu- ruckkommen. Goerth, Bernh. Kgl. Garten- | baudirektor, beging am 15. v. M. die | Feier seiner 25jahrigen Tatigkeit in _Proskau. Er wurdeam 15. September 1893 als Obergartner und Lehrer an der dortigen Lehranstalt angestellt, 1905 zum Garteninspektor, 1917 zum Gartenbaudirektor ernannt. Nae oe Ee Re ee ee 256 Wertzeugnis. — Bekanntmachung. Wertzeusnis der Deutschen Gartenbau-Gesellischaft. Die unterzeichneten Preisrichter fanden sich heute, Mittwoch, den 28. August 1918, nachmittags 5 Uhr zum zweiten Male bei Herrn Jahnke, Berlin-Pankow, Breite Strasse 34a, ein, um eine von ihm geztchtete Zwiebelneuheit an dem Orte ihrer Entstehung zu bewerten. Diese Zwiebelneuheit ist eine Kreuzung aus der gelben hollandischen und der russischen Kartoffelzwiebel; sie bildet nicht nur eine Zwiebel, son- dern mehrere Zwiebeln zu Klumpen vereinigt und ist ein vorzuglicher Samentrager, der 5 bis zu 16 Stielen bringt. Die Neuheit halt ‘sich nach der Ernte noch ein Jahr und langer; ihr Hauptwert liegt in ihrer grossen Haltbarkeit und Festigkeit. Die Neuheit ist von Herrn Jahnke in Pankow selber angebaut, und zwar auf leichtem Boden, so dass beim Anbau auf schwerem Boden eine noch weit bessere Ernte zu erwarten steht. Der Geschmack der Zwiebel ist wesentlich scharfer als der der ,,Zittauer Riesen-Zwiebel“ und nahert sich dem der ,,Charlotten-Zwiebel“. Die Preisrichter erkennen nach eingehender Beratung der vorstehenden Zwiebelneuheit das Wertzeugnis zu. Berlin-Pankow, den 28. August 1918. Ferdinand Kettlitz, Berlin-Buchholz A. Weiss, Berlin Otto Nette, Bln.-Buchholz Johannes Beuster, Bln.-Lichtenberg. Obstabend der Deutschen Gartenbau-Gesellschait. 1065. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag, den 31. Oktober 1918, abends 6 Uhr, im grossen Hérsaal der K6niglichen Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. | Aus dem Arbeitsgebiet des ,Obst-Ausschusses“ der D. G. G. 1. Obst-Ausstellung. Zu einer reichen Beschickung werden die Vetiee. des Erwcrbsanee baues und die Liebhaber gleich herzlich eingeladen. Gewtnscht sind vor- nehmlich solche Sorten, welche sich in der Mark Brandenburg dauernd be- wahrt haben. Die Vorftthrung geschieht am besten auf Papptellern, die ge- liefert werden, in mindestens 6 Stick. Die Anlieferung des Obstes muss so rechtzeitig geschehen, dass die Auf- stellung bis spatestens nachmittags um 5 Uhr erfolgt sein Kann. Erofinung der Obstschau um 5% Uhr. | Anmeldungen ftir die Beteiligung bis spatestens Mittwoch, den 30. Oktober. 2. Vortrage. a),Ueber die Obsternte des Sommers 191 Saimiudore ee fahrungen,welchesichdaranknupfen” Herr Kgl. Garten- inspektor We be r, Spindlersfeld. b),Was ich vom Obstbau auf meiner Sommerreise am Pommernsah*...Herr H. Mehl; Letrer ander Stadtischen Fach- schule fiir Gartner, Berlin- Schéneberg. c) »ZWangsmittel fur. die Fruchtt¥arkert der Oo. baume. Herr Hauptlehrer Paul-F. F. Sen wiz. haulsdorm d),Ueber den Austine nach Gransec emer: General- sekretar Braun, Berlin. 3. Verschiedenes. Fir die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4038. 2 Druck von Rudolf Mosse in Berlin. {CARL ADAM # COSTRIN-NEUSTADT Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N2 114 Wh Fabrik far Gewadchshausbau u Winter- AD) Garten Warmwasserhei izanlagen,Frihbeet- ’ und Gewachshausfenster friherer Mitinhaber der aufgelésten R. A. Van der Schoot Firma R. van der Schoot & Sohn Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Holland) Adolph Schmidt Nechf., Berlin Sw 61 Fernspr.: Liitzow 1781 Belle-Alliance-Platz 18 Gegriindet 1865 Erstklassige Gemuse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Dangemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos Geld verdient wer fir uns trocknes Fallaub von Kirsch, Apfel, Birne, Linde und Rosskastanie sammeln lasst und frische oder trockene Rosenblitenblatter licfert. Meldungen an Gross-Berliner Wirtschaftsstelle fiir pflanzliches Wildgut e. G.m. b. H. Berlin NW 40, Platz vor dem NeuenTor 6 Berta Krehs-Wachs Bestes Mittel gegen AlleinigerFabrikant: Franz Emil Berta ulda, Wachswarenfabrik. Wenn Sie He yon Si. Fruhbeetfenster k ; d ee om * ‘auten “4 Gewachshauser bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an Baumeister Knittel Bresiau 18, Krietern Zum Befestigen von Baumchen und Pflanzen emprenie Filzbander. Sternberg, Berlin O 34. Suche folgende ORCHIDEEN oo thaiang zu kaufen: Angraecum Scottianum, Burlingtonia (Rodriguezia) fragrans, Cypripedium Fairrieanum, niveum, Odontoglossum Cervantesi roseum. Ferner ,,Orchis'‘ 1906—1913, auch einzeln, mit oder ohne ,,Gartenflora‘*. Angebote erbittet H, Fritzen, Insel Reichenau (Baden). Spezialgeschaft fiir Friihbeetfenster, Gewiichs- hausbau und Gartenausstattung. EA LD UL Ue MILL LUD UL CLE CLL CL Ue Bei Bestellungen wolle :: man sich auf die :: ~Uartenflora~ beziehen Sait ft fe) “eat er TTT mgt tytn wa unui | yt Pectin eae) der anfgeldsten Pirsial R. van dee se = Gartenbau - Etablissement — e Blumenzwiebel- und Staudenkulturen / Grundbesitz 160 Hektar iat : Hillegom, Holland | ee _ Pflanzen-Schadlinge ‘ ‘ ee im Freien u. i. Gewachshausern, wie Blutlaus, Blattlaus, Wollaus, Mehitau. pk Trips, Erdflohe, Ungeziefer usw. radikal iy ey beseiti “MS, will 7 . Soe das Kilogramm Mark 8,—, empfiehlt : “ og ant ic, ae wScha ingstod Le peek Emil Link, Kornwestheim. Gliinzende Erfolge und Gutachten. eee | Paul Sohnhoitz, Chem. Fabrik | Gees Hamburg 26. W.L. Hammersteind: 62 (, witge eee Semiuiner Si- und Jtemashne Sembdners Pikiermasthine — fir Freiland und Kasten ' sind das Ideal der Gartner u. Gartenfreunde! J0. Sembdiner, Miinchen, Fri ingstres Kénigh Lehranstalt: irObst- u.Gartenbaui Proskau bei Oppeln. e Zweijahr. hoherer und einjahr. niederer Lebrgang. Ueber 200 Morgen Gelande, alte Bestande und Neuanlagen, wissen- schaftlicbe und technische Abteilungen: a) Nutgartnerei, b) Garten: kunst. — Im zweiten Jabr getrennter Unterricht. — AHufnabme 1. Marz, fiir Gastteilnebmer, auch Kriegsverletzte, jederzeit. ae ese Reich illustrierte Offerte u. Referenzen kostenlos. SOR SS0RReeee8 eoeooeeeeoee uqnansundnaeenesse>e 4 finden durch die , .Gartenflora” aweckentspre- 2 i Cl ag € chende Verbreitung in interessierten Kreisen. es N&ahere Auskunft hieriiber erteilt die Anzeigen- TTT Ce vottung der .Gartenflora”, Berlin SW 19, _ Jerusalemer Strasse 46-49, bzw. alle Filialen |e ¢ der Annoncen-Expedition RUDOLF MOSS E a : : s. ‘eae FF abe —teket - Dd te a ms J vial Se a Pe alt. ?% - Y } November 1918 Heft 21 u. 22 NE pIAO AIO r-10 FAIOLr AOrAOLioLlio Lio LlioLlioLlicoLlioriolricLrioLlioLliorl PARTE NFLORA ZEITSCHRIFT fiir -Garten- und Blumenkunde | Begriindet von Eduard Regel 67. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Siegfried Braun. Generalsekretir der D. G. G. © BERLIN Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 BACON sf BOLO EOS OSCE) RO ROO EHOFBOROS FBOFBOROT FBOFROVOS EBOFBORO Ts HBIOFBONORS IOFROBOT HIOFBOQNOT f BABOON BAB OOT SIRE NOSE LIBFBOROGE rs Bheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafeln r Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fiir die tibrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. : Zu beziehen durch jede Buchhand! lung oder durch die Post. 1918, Heft 21 u. 22, Inhalt: Obstabend der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, verbunden mit einer Obst-Ausstellung Protokoll 5 S. 257. — Bericht itiber die Vortriige S. 265. — Das 50Ojahrige Jubilaum der Kel. Lehranstalt fir Obst- und Gartenbau in Proskau S, 281. — Winterharte, reifende Feigen (Ficus Carica) in Deutsch- land S. 282. — ,,Obstziichter, Frostspanner iiber dir! §, 284, — An die gartnerischen Arbeit- »veber und Arbeitnehmer Deutsehlands! S. 285. — Literatur S. 286. — Personalnachricliten : S. » 284. a Bekanntmachung Ss 288. | On 85S 1. i. Di. B58. i Bi. 3. VB. i. i. i PS. i. SSS SSO SD ee ee ae RR RF TS SS TS corn: scortie nian lessons CUA Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Disseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg Koln a. Bh., Leiba, Magdeburg, Mannheim, Minchen, Nirnberg, Strassburg 1. Els., Stuttgart, Prag, Wien, Warschan, Basel, Ziirich Insertionspreis fiir die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. cere a TTRTD VYOXDOXCK oD —_=_ ii GUSTAV RODERS#: nl LANGENHAGEN i v. HAMMOVER. 5 ie See SE lll SPEnALAGHk FUR pagans NOXNTO CISC RONOTON SAO OOCOCEN TNC) {lilly in Hit tty (iy jy pitttty fiiithy ty sity Ht uth thy Seg ggg gg Y A.C ders ’ A.C van der Schoot == frlher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn == = 2 5 ie Hillegom, Holland = E Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehéren = -S zu den besten und gréssten Hollands == Sr fe aon fone nl Spezial-Fabrik fir modernen Gewadchshausbau, Veranden, Wi drien, Helzungen, Frihbeetfenster. Transpo ie Treibhiuser, ges. gesch. Weintreibhauser. Eigene Kittfabrik. Battger & Eschenhora, G.m.b.H., Berlin-Lichterielde-0. esch. Ges. Fenster -Verbinde : Pe Ee tes HORM rge ESS SIG VE ar Ne nn ha a Yon : - Obstabend der D.G.G,, verbunden mit einer »Obst- Aussteflung“, veranstaltet vom ,,Obst-Ausschuss“ der D. G. G. Protokoll der 1065. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft am Donnerstag, den 31. Oktober 1918, abends 6 Uhr, Bi. in der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. (Hierzu Abb. 46 bis 49.) Der Einladung des ,,Obst-Ausschusses“, den Darbietungen aus seinem _ besonderen Arbeitsgebiete einen Abend zu widmen, war trotz der Ungunst a der Zeiten eine grosse Schar Mitglieder, Liebhaber und Kleingartenbesitzer gefolgt. Endlich mal wieder ein vollbesetztes Haus, das die herrlichen aus- -gestellten Frichte, wie es Shakespeare so schén ausspricht, mit einem heiteren g und einem nassen Auge beschaute und den Vortragen mit lebhaftem Interesse folgte. Der Prasident der Gesellschaft, Herr Kgl. Oekonomierat Otto _ Beyrodt (Berlin-Marienfelde), leitete die Versammlung mit folgenden - Worten ein: g Meine Damen und Herren! Im Namen des Prasidiums der Deutschen 4 Gartenbau-Gesellschaft heisse ich Sie zu dem heutigen ,,Obst-Abend“ aufs _ herzlichste willkommen. Schwer liegt ja die Hand des Schicksals auf unserem lieben deutschen Vaterlande, und wir wissen nicht, was die nachsten Tage und Wochen uns bringen werden. Eins aber ist gewiss, wie sich auch die = Zukunft gestalten moge, uns aufzurichten und wieder hoch zu kommen wird E nur dann moglich sein, wenn wir alle, jeder an seinem Teile, ununterbrochene ~ tichtige Arbeit leisten. s Aus diesem Grunde hat der ,,Obst-Ausschuss“ der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, dem das Verdienst ftir den heutigen Abend zufallt, trotz der _ Kriegsverhdltnisse versucht, diese Obst-Ausstellung mit den anschliessenden _ Vortragen zu veranstalten. Es gab recht grosse Schwierigkeiten zu wtber- _ winden. Die grésste lag darin, dass in den meisten Gegenden das Obst Deestweder beschlagnahmt oder jede Ausfuhrerlaubnis, selbst zu Ausstellungs- ~ zwecken, verboten ist. Daher haben sehr erfreuliche Zusagen in letzter _ Stunde unterbleiben missen. | s - Wir danken aber allen Ausstellern ftir das, was sie trotz alledem vor- - fithren konnten, und sagen besonders dem ,,Obst-Ausschuss“ ftir seine Be- & S aiibungen unseren herzlichsten Dank. aS Nunmehr treten wir in die Tagesordnung ein: 7 Ausgestelite Gegenstande. (Nach der Reihe ihrer Anmeldung.) 1. Frau Dr. Schréder auf Poggelow bei Teterow: Eine Sammlung a alter und neuer Obstsorten. Die Ausstellerin, eine der interessiertesten Lieb- _ haberinnen, hatte sich vorgenommen, eine nach Farbe und Grdoésse wonl- 4 - geordnete Sammlung vorzufitthren; sie wurde aber in ihrem Vorhaben durch die Scharfe der Ausfuhrbestimmungen verhindert. Im letzten Augenblick ist es ihr noch méglich geworden, durch Uebersendung eines Postpaketes + — A PP Se Oe, a ard ee ee ae! LOS ht Se BE es | 2 : : : 258 Obstabend der D.G.G., verbunden mit einer »Obst-Ausstellunes, Protokoll. sich an den Vorfithrungen zu beteiligen. Die Sammlung wies folgende — Sorten auf: a) ,Pohls Schlotterapfel*%, eine Sorte, als Wirtschafts- und Tafelfrucht verwendbar, die sich bis zuin Fritthjahr halt, wenn sie gut gelagert wird. Der Baum tragt in Poggelow regelmassig und bringt wohl- geformte Friichte hervor. Da er sich auch gut farbt, dirfte er sich fiir das Handelsgeschaft eignen. b) ,Norfolk Beauty’, auch ,N. Beaufin‘ ein grosser, griiner, auf dem Lager schén gelb werdender, saftiger, sauer- licher und ziemlich festileischiger Kichenapfel. Seine Haltbarkeit ware bei guter Pflege bis zum Mai oder Juni. Der Baum, ein regelmassiger Trager, ist ein schrager Schnurbaum von ersiaunlich reichem Behang; seine Friichte waren sdmtlich von gleicher- Grésse und Schénheit, so dass der Baum mit seiner Fruchtlast einen tiberwaltigenden Eindruck darbot. Dem Baum, der aus England stammt, scheint der nasse Sommer besonders zu behagen. c),Apfelaus Poggelow*; dieser Ersatzname ist ihm gegeben worden, weil trotz vielfacher Anfragen bei Fachleuten die genaue Sorte nicht fest- zustellen war. Auch aus dem Kreise der Versammlung wusste niemand diesen Apfel richtig einzuordnen. Der Baum, ein niedriger alter Busch, tragt in Poggelow alljahrlich reich und bedarf keiner besonderen Pflege. Er gehort zu den wenigen Sorten, die keiner Spritzmittel bedtirfen und dessen Friichte in trockenen wie in nassen Jahren stets von gleicher Gesundheit sind. Sie halten sich bis Weihnachten; der Apfel wird namentlich als Wirtschafts- apfel sehr begehrt, kann aber auch bei bescheidenen Anspriichen als Tafel- obst gelten. d) ,Rote Walze“, eine, wie schon der Name besagt, ganz herrlich gefarbte Wirtschaftsfrucht und eine Zierde der Tafel. Der Baum ist ziemlich unempfindlich und gut tragend. Das Charakteristikum des Apfels ist seine Walzenform und seine Farbe; die letztere ist eigentlich hellgeib, aber tiber und tiber mit leuchtend-blutroten Streifen tiberzogen oder ge- flammt. Dadurch kommt die Grundfarbe wenig zur Geltung. Das Frucht- fleisch ist unter der Schale rosig getént und geaddert. Der Apfel dirfte eben- falls zu den Schlotterapfeln gehoren; er hat vieles mit ,,Woltmanns Schlotter- apfel“ tiberein. e) ,Parrot” oder ,Papageien-Apfel“, der wohl nach seiner Farbung so genannt ist. Seine Heimat ist Austraiien: die Frucht ist nur mittelgross, aber sehr fest und heltbar mit etwas Saure. Der Baum tragt sehr reich und regelmassig und ist in voillem Herbstbehang einer der besten Zierbaume. Als Schmorafie! ist die Frucht am besten verwendbar. f) ,Akeroe“, eine schwedische Sorte, die kurz vor Weihnachten reift, ist als Tafelfrucht besonders empfehlenswert. Man tut aber gut, den Baum in Hausgarten in geschitzten Lagen anzupflanzen, da die Frtichte bei jedem starkeren Winde leicht abfallen. Als Handelsfrucht ist ,,Akeroe“ nicht an- zusprechen, dem Liebhaber guter Sorten ist aber der Anbau zu empfehlen. g) Wintergoldparmane‘’, ausgezeichnete Frtichte und vollkommen fleckenrein. Frau Dr. Schroder hatte schon wiederholt die Absicht, diesen fur ihr Klima ungeeigneten Apfel auszumerzen. In diesem Jahre hat sie sich aber mit ihm ausgeséhnt, da er iiberreich trug und die Friichte sich auch ohne Pflege und Spritzen vortrefflich entwickelten. Diese Liebhaberin ist durchaus nicht daftUr zu haben, gute und bewahrte Sorten durch neu auftauchende zu verdrangen.. Sie huldigt aber dem Grundsatz: dass man auch das Neue prifen und das Beste daraus behalten miisse. Eine gewisse Abneigung fiir neue Sorten halt sie fiir verstandlich, da man der unendlich vielen Sorten iiberdritssig geworden ist. Man mitsse sich aber von dieser Voreingenommenheit befreien, um wirklich guten Sorten den Weg zu bahnen. “< ia ~ Sa a | a alana aotuee ti abet Bi’: Re RE Re ae oe Le 2 Se ats ees x Aus Sir Poe ovsrobeni der D. G. G., verbunden mit einer ,Obst-Ausstellung*. Protokoll. 259 4s eo - Herr Hauptlehrer Paul F. F. Schulz (Kaulsdorf): Eine muster- hafte Zusammenstellung der besten Sorten: Schéner von Boskoop und Wahi Renette. 3. Heilanstalt ,Schweizerhof", Zehlendorf bei Berlin: Geflammter Kardinal Schéner von Boskoop Gravensteiner Rambour-Renette Goldparmane Jungfern-Apfel -Goldrenette Ananas-Renette Eiserapfel Zwiebelborsdorfer Scharlach-Parmane Grosser Bohnenapfel Weisser Stettiner Roter Kantapfel. Herr Obergartner Kuhl weist darauf hin, dass die Baume, von denen diese Friichte stammen, bereits ein Alter von 60 bis 65 Jahren besitzen und trotzdem noch regelmassig tragen. Die gesamte Anlage ist im Jahre 1916 von den Mitgliedern der Gesellschaft besichtigt; tber diese Besichtigung ist auf Seite 20 der ,,Gartenflora“ 1917, 66. Jahrgang, ein ausfiihrlicher Be- richt erschienen, den Herr Kuhl nachzulesen bittet. 4. Markische Obst- und Tafeltrauben-Verwertungs- genossenschaft e. G. m. b. H., Luckau. Eine Sammlung von Tafel- trauben, Aepfeln und Birnen folgender Sorten: a) Tafeltrauben: 1. Alicante 3. Frankenthaler 2. Drachenberg 4. Gros Colmanns. b) Aepfel: c) Birnen: 1. Ananas-Renette 1. Herzogin von Angouléme 2. Landsberger Renette 2. Diels Butterbirne 3. Winter-Goldparmane. 3. Fr. Louise Goethe. Diese Sonderausstellung gab den unzweifelhaften Beweis ab, dass sich Deutschland bei richtiger Kultur in bezug auf feinstes Obst und Tafeltrauben von dem Auslande unabhangig machen kann. Die Versammlung war darin €inig, dass die Erzeugnisse der Genossenschaft denen auslandischer Ziichter nicht nachstehen. 5. Kgl. Garteninspektor Steindorf, Waren in Mecklenburg: Aepfel: Schéner von Boskoop Werderscher Wachsapfel Goldrenette General Tottleben Birnen: ; Winter-Goldparmane Winterdechantsbirne a Kasseler Renette Neue Poiteau Renette von Kanada Forellenbirne Graf Nostiz Blumenbachs Butterbirne Pommerscher Krummstiel Diels Butterbirne Cox’ Orangenrenette Malvasier und verschiecdene Gemise. Herr Steindorf bemerkte, dass ein allgemeiner Grundsatz fordere, dass man die Obstsorten, die man anbaue, mdglichst nach der Gegend und Oert- lichkeit auswahlen soll. Nach seinen Erfahrungen brauche man diese Richt- ¥ schnur nicht immer zu befolgen; denn die meisten Baume, aus anderen _ Gegenden in eine neue verpflanzt, wurden auch hier gut gedeihen, wenn man 5. sie richtig behandelte und ihnen die Eingewéhnung erleichterte. Herr Stein- 280 Obstabend der D. G. G. orbahach ‘mite einer Py besanssislicne® prefoio oe dorf hat erst wahrend des Krieges ein vernachlassigtes Grundstiick in Waren 3 iibernommen. Die dortigen mehr als 40 Jahre alten Obstbaume hat er in sorgfaltigste Pflege genommen und sie zu neuer Jugend und Tragtihigkeit gebracht. Die Forellenbirne, deren Anzucht ihm friher in Potsdam nie — recht gelingen wollte, entwickelte sich in Waren bei dem besseren Boden © zu den schénsten und glattesten Friichten. Der Aussteller empfiehlt besonders — die Sorte ,,Malvasier“, die sich sehr lange halte und durch schénes rotes — Fleisch auszeichne. Die ,,Winter-Dechantsbirne“ durfe nur am Spalier oder — unter Glas gezogen werden; sie reife nur dann gut aus, wenn man sie in Holzwolle stecke. Herr Steindorf hat ferner Paprikaschoten mit- gebracht; die Aussaat ist in Schalen erfolgt. Er empfiehlt, den Samen gleich © in Tépfe zu sden und die Pflanzen nicht erst spadter anzupflanzen. Durch diese Kultur nahme der eigentliche Pfeffergeschmack an Wiirze zu. | 6. Herr Amtsgerichtsrat Keyssner, Pankow: Gravensteiner Alexander Londonpepping Ananas-Renette : Cox’ Orangenrenette -Goldparmane, samtlich Friichte, die aus seiner Besitzung in Caputh stammen. Das borer Klima ist dem in Werder gleich und daher ftir eine lohnende Obstkultur wohlgeeignet. Das ausgestellte Obst stammte zum grdéssten Teil von neu- gepflanzten Baumen, die auf einem Boden stehen, der sich an Wiesenland anschliesst urid eine ansteigende Lage hat. Da das Grundwasser sich bis 50 cm erhebt, ist fir eine reichliche Bewasserung zu trockenen Jahreszeiten ehne grosse Miihe reichlich gesorgt. Die Aufbewahrung des Obstes erfolgt in Caputh in einem Keller, der mehr als “ m unter der Erde liegt, aber durch Gazefenster in bester Weise geliftet werden kann. Hierdurch steht der Ver- dunstung des Obstes und der Zufthrung guter Luft nichts im Wege. Die Haltbarkeit des Obstes hangt zum grossen Teil von der guten Beschaftenheit 4 des Aufbewahrungsraumes ab. a "7. Herr Gartnereibesitzer Buchholz, Weissensee: a) Aepfel: Stern-Renette Pommerscher Krummstiel : Traubchen Prinzessinnenapfel Gravensteiner Taubenapfel Eva-Apfel - Purpurroter Cousinot Geflammter Kardinal Rotes Hahnchen Grosser Alexander a Eiserapfel Gloria mundi — Gelber Edelapfel _ . Borsdorfer Apfel | Tiroler Edelgelb Deutscher Pepping Rheinischer Bohnapfel Adersleber Calville Londonpepping ee Goldparmane Kleine deutsche Goldrenette Roter Sitettiner Pariser Renette Schlesische Posemone Ananas-Renette Stein-Drieve Graue Renette Nordpol. Wein-Renette b) Birnen: Baumanns Renette Diels Butterbirne Pariser Rambour-Renette Pastorenbirne. Herr Lehrer Boas, Weissensee, bemerkte zu dieser umfangreichen Vor- fuhrung, dass seit dem Wegetie von Herrn Meh! aus Weissensee er sich ~ . nach einem Ersatzmann umgesehen habe, der gleich gute und schéne Frtichte — ee doe. gris sine ORI eT sy FO t, aes + & ei pee _ ‘ “s ad =e 2632 “ rm oe at as aes ~ r oe oy -. ~ ae x ag = Ubstabend der Dz. G. G., ibanden mit einer »Obst-Ausstellung“. ‘Protokoll. 261 von dorther fiir die Obstschauen vorfiihren kénne. In Herrn Buchholz habe er endlich einen solechen Ersatzmann gefunden. Die Anlage der Obstplantage sei vor 33 Jahren erfolgt; es seien nur Hochstamme. Bei einem Gange durch _den Garten wtirde jedem sofort die grosse Menge von Sorten auffallen. Das _ kame daher, dass der Schépfer dieser Plantage, ein Gartner Stefan, den Garten seinerzeit fiir den gdrtnerischen Nachwuchs in Weissensee zu einem Lehrgarten gestalten wollte. Zu diesem Zwecke habe er sich die _ bekanntesten Sorten aus den verschiedensten Provinzen beschafft. Daher _ diirften sich die Beschauer nicht wundern, wenn sie auf ganz seitene Namen _stiessen. Wie frither so oft, so seien auch in dieser Pflanzung die Baume _ viel zu eng gestellt. Sie bildeten jetzt einen enggeschlossenen Bestand, d. h. _ ein erwtinschtes Quartier fir allerlei Schadlinge. Trotzdem sei die Ernte in diesem Jahre reich ausgefallen; die Baume stiinden in 1 m Tiefe auf dilu- _vialem lehmigen Boden. Daher litten die Baume auch in trockenen Jahren _ michtan Wassermangel. Dieses Obstgrundstick sei in den Frishjahrsmonaten _ zur Bliitezeit als ein allerliebstes kleines Werder zu bezeichnen, freilich ohne den bewussten Obstwein und den bedngstigenden Menschenandrang. ; 8. Herr Kgl. Garteninspektor Weber, Spindlersfeld bei K6penick: Geflammter Kardinal Webers Renette es Winter-Goldparmane Rheinischer Bohnapfel = as Danziger Kantapfel Gelber Richard. Die letzte Sorte hat sich in Spindlersfeld leider gar nicht bewahrt; die Friichte haben ein Aussehen angenommen, dass sie kaum an die urspring- ptiche Form des Gelben Richard erinnern. 9. Obst-und Gartenbau-Vereinin Biesdorf bei Berlin. eh - Vertreter fiihrte aus, dass er eine Sammlung der meistbekannten Sorten -vorfiihre, deren Anbau nur empfohlen werden k6onne. Der Apfel ,Ontario“ habe verschiedene Vorzige; er sei eine aus- -gezeichnete Wirtschafts- und Marktfrucht und im Spatfriihling auch als er- _frischende Tafelfrucht und Zierde jeder Fruchtschale willkommen. Der Baum _ sei wiichsig, durchaus gesund und erreiche ein hohes Alter. Eine besonders -sorgfaltige Behandlung beanspruche er nicht. Die Frichte hielten sich bis _ juni und seien vor allem geeignet, zu einer taglichen Augenfreude im Zimmer _ aufgestellt zu werden. Da die Aepfel auch am Stamm festsitzen, kann der. Baum ohne Besorgnisse auch in windigen Gegenden angebaut werden. Der _ Aussteller hatte in seinem Garten zwei Hochstamme ,Charlamowsky’, die sehr Saeed Madenfrass litten; diese habe er abgesagt und darauf »O ntario“ gepfropft. Durch diese Massnahme wiirden ihm jetzt pater ea: iti schonsten und grdéssten Friichte beschert. S 10. Obstplantage Berndt, G. m. b. H,, Werder a. d. Havel: _ Eine Sammlung ausgezeichneten Obstes der spheri wiederholt genannten _ Sorten. os iil. Die Herren Sptielberg & de Coene, Berlin-Buchholz: ; Harberts Renette London Pepping . Muscat-Renette Winter-Goldparmane | Canada-Renette Karmeliter-Renette Parkers Pepping Casseler Renette 3 a Boiken-Apfel. Biter. de Coene weist darauf hin, dass er diesmal nur wenige Aepfel, wie sie bei ihm alljahrlich ohne besondere Pflege und Mithe wiichsen, habe 7 = 262 £Obstabend der D.G. G., verbunden mit einer »Obst-Aussiellung*. Protokoll. ausstellen kénnen. Die Obstkultur sei bei ihm bisher nebensachlich gewesen; — erst durch den Krieg habe er ihre Bedeutung immer mehr schatzen gelernt. Obst sei keineswegs ein blosses Genussmittel, sondern auch ein Nahrungs- — mittel geworden. Er brauche nur an die volkKsttimlichen Namen der Gerichte: — Himmel und Erde“ aus Kartoffeln und Aepfel, Aepfel im Schlafrock oder — in Weisswein zu erinnern. So verwendet, erzielte man hochherrschaftliche — und nahrhafte Mahlzeiten. In Zukunft wird Herr de Coene in den Kreis seiner gartnerischen Kulturen auch die Obstzucht aufnehmen. , 12. Herr Geheimrat Ernst von Borsig in Tegel-Reiherwerder. Herr Obergartner Quart: Winter Goldparmane Geflammter Kardinal Ananas-Renette Goldrenette von Blenheim Baumanns Renette Cox‘ Pomona Landsberger Renette | Koniglicher Kurzstiel Adersleber Calville : Minister von Hammerstein Apfel aus Lunow - Ribston Pepping Gelber Bellefleur Weisser Wintercalville Diese Sammlung geh6érte mit zu dem Schoénsten, was vorgefthri wurde. Herr Quart ftthrte aus, dass die ,,Ananas-Renette‘ mit vollem Recht wegen ihres wtirzigen Geachmackes zu den feinsten Tafelfriichten gezahlt wurde. ,Baumanns Renette“ sei wegen ihrer schénen Rotfarbung als Weih- nachtsapfel sehr gesucht. ,,Harberts Renette“, als ein grosser, gelb- und rotgestreifter Apfel, hat sich mit seinen jahrlichen Ernten sehr gut in Reiherwerder eingefiihrt. Der ,,Apfel aus Lunow“ wurde als Buschbaum angepflanzt. Er ist wegen seiner Grésse, Farbe und seines guten Ge- schmackes. gleich beliebt. Der ,Geflammte Kardinal“, der mit dem ,Gravensteiner“ eine gewisse Aehnlichkeit hat, wachst ausserordentlich in die Breite, womit bei seinem Anbau gerechnet werden muss. Besonders zu empfehlen sei die ,,Goldrenette von Blenheim“. Sie trage sehr gut, bringe ~ im Durchschnitt hervorragend schéne, grosse und gesunde, rotgefarbte Friichte, welche sich bis zum April halten. Ihr Anbau kann nur empfohlen werden. Ein Apfel, der ohne Anwendung der Schere sich zur schénsten Pyramidenform entwickelt, ist der ,,K6nigliche Kurzstiel“. Die Fritichte sind mittelgross und etwas plattrund. Der ,,Weisse Wintercalville“ wird in Reiherwerder am Spalier gezogen, wo er alljahrlich seine edlen Frichte in reicher Zahl bringt. Leider wird er von Fusikladium mehr als aile anderen Sorten befallen; es ist gelungen, durch Spritzen mit Schwefelkalk- brithe gleich nach der Blite und vier Wochen spater die meisten Friichte rein zu erhalten. In Reiherwerder hat sich in den letzten Jahren zum Schaden aller Obstkulturen die Blutlaus recht verbreitet. Es diirfte das auf das Nachlassen der Bekampfung infolge des Krieges zurtickzufuhren sein; . j . r } x ee ee ee ee er ee ea er, wo aber gespritzt wurde, haben die nicht immer einwandfreien Spritz- — mittel versagt. Sehr bewahrt gegen die Blutlaus hat sich die Auflosung 7 eines Essléffels Salz in “% Liter Brennspiritus. Ein einmaliges Betupfen der befallenen Stellen mit einem Pinsel beseitigt die Schadlinge. 13. Herr H. Mehl, Berlin-Schéneberg: Hervorragend schéne Fruchte vom ,,Werderschen Calville‘ (London Pepping) und dem »Pommerschen | Krummstiel“. 3 . Crh aty 9 Pa ae 4 Obstabend der D. G. G., verbunden mit einer ,,Obst-Ausstellung*. Protokoll. 263 14. Herr Rittergutsbesitzer Lessing in Meseberg: London Pepping | Grosser Bohnapfel Ribston Pepping Goldrenette v. Blenheim Madame Verté Filippas Apfel Cox’ Orangenrenette Newton Wonder. 15. Herr Professor Dr. Eduard Hahn (Berlin) legt. ein Gericht Kerbelrtiben (Chaerophyllum bulbosum L.) vor und bemerkt dazu, dass er sich seit Jahren fiir alle verschwindenden und schon ausgestorbenen _ Gemtise aufs lebhafteste interessiere. Zu den von der Tagesordnung ab- ery. gesetzten Gemtisen gehore leider auch die Kerbelrtibe, die das durchaus nicht verdiene. Die vorgeftthrten Preben stammten aus Nuriberg; er stelle sie zu Anbauversuchen gern zur Verfiigung. Die Kerbelriibe sei in Deutsch- land heimisch, ein zweijahriges Doldengewachs und von feinstem Ge- schmack. Sie soll am besten in lockerem Boden und in alter Dungkrait ge- deihen. Notwendig ftir die Kultur ist, dass mé6glichst frisch geernteter Same im September bis Oktober gesat werde, damit er im zeitigsten Frih- jahr keimen kann. Rechtzeitiges Verdiinnen, gutes Reinhalten und Lockern des Bodens sind die weiteren Kulturarbeiten. Schon im Juli fangt das Kraut an zu welken; man tut aber gut, die Riiben bis zum Herbste in der Erde nach- reifen zu lassen. Eine der Kerbelrtibe verwandte Pflanze sei die Zuckerwurzel (Sium Sisarum L.), gleichfalls ein Doldengewachs mit keulenférmig ver- dickten Wurzeln, die heutzutage kaum noch jemand kenne. Die etwa finger- starken Wurzeln seien innen weiss, aussen von rotlicher Farbe und reichlich siss. Die Samen wiirden am besten im Marz in Reihen ausgesat und die Ernte im Oktober vorgenommen. Die Kerbelrtibe wird von Laien ftir Schier- ling angesehen, von dem sie aber leicht zu unterscheiden ist. 16. Herr Gartnereibesitzer Richard Jahnke (Berlin-Pankow) fthrte eime von ihm geziichtete Zwiebelneuheit vor, die er aus einer Kreuzung der gelben hollandischen und der russischen Kartoffelzwiebel gezogen hat. Die Zwiebel ist von grosser Festigkeit, Haltbarkeit und ein vorztiglicher Samentrager, der es bis zu 16 Stiele bringt. Der Neuheit ist am 28. August 1918 das Wertzeugnis der Gesellschaft verliehen worden’). _ 17. Parkverwaltung Berlin-Humboldthain. Herr Gartenbau- direktor Weiss : Getriebene griine Bohnen. Die Bohnen sind in dem grossen Gewdachshause der stddtischen GArt- nerei zu Blankenfelde gezogen worden. Die Saat wurde am 12. Septeniber in die gleiche Erde ausgelegt, in der Tomaten gestanden hatten. An Diingung wurde gegeben: auf je 1 qm Beetflache 300 g kohlensaures Kali, 65 g Knochen- meh! und 50 g 40prozentizges Kali. Die Temperatur des Hauses wurde sfandig auf 20 Grad C gehalten, die nachts nicht unter 16 Grad sinken durfte. Angepflanzt wurden folgende vier Sorten: _Nordstern, Kaiser Wilhelm, Englischer Treib, Allerfriitheste Treib. Die Sorte ,,Nordstern“ konnte bereits am 27. Oktober gepfliickt werden. Von ,Kaiser Wilhelm“ und der ,,.Englischen Treibbohne“ waren die ersten Friichte: gerade zum Ausstellungstage reif geworden. Von der Aussaat bis zur ersten Ernte sind also nur 55 Tage oder rund acht Wochen vergangen. Die zu erwartende Gesamternte_dirfte 180 kg betragen. Eine gute Durch- 'y Siehe ,Gartenflora*, Jahrganz 1918, S. 286. 3 ; oS Se - is Mas pk Be ieee a = = iad nt 264 Obstabend der D. G.G,verbunden mit éiner JObst_Ausstéllane™. Protokoll, 1 = schnittsernte im freien Lande wirde bei der gleichen Gesamtflache von — 232 qm ungefahr 230 kg betragen haben. Die Ausgaben fiir diese Anzucht waren nicht gering. Sie betrugen an Arbeitslohn, Heizung, Diinger, Ernte, Zinsen etwa 1300 Mark, so dass sich der Selbstkostenpreis fiir 1 kg auf 7,22 Mark stellt. Hierbei ist die Arbeitsstunde des Gartners mit 1,05 Mark und die einer Frau mit 75 Pfg. angesetzt. An der gleichen Stelle wurden im Frihjahr 1918 ebenfalls Bohnen ge- trieben. Diese wurden am 13. Februar gelegt; die Ernte war am 30. April beendet. Somit dauerte diese Vegetationsperiode 11 Wochen, wobei aber : zu bemerken ist, dass der reiche Sonnenschein wahrend des Aprils die Reife der Bohnen sehr beschleunigt hat. Die Bohne ,,Nordstern“ hat sich durch frihe Reife und hoéchste Ertragsfahigkeit vor den anderen Sorten ausge- zeichnet. 1% kg Saat ergaben 186 kg griine Bohnen. Die Gesamternte des Hauses betrug 211 kg. Die Bohnen wurden sehr begehrt und mit 12 Mark fir das Kilo bezahlt. Der Selbstkostenpreis im Frihjahr stellte sich auf 11 Mark fiir das Kilogramm. Der Anbau der Sorte ,,Nordstern“ ist nur zu empfehlen. Sie hat auch auf dem lehmigen Sandboden bei Blankenfelde sich als gritine wie als trockene Frucht bewahrt und hohere Ertrage erzielt als Hinrichs Riesen“, ,Zuckerperle“ und ,,Kaiser Wilhelm“. Dass das Treiben der Bohnen bei den hohen Preisen seine grossen Bedenken hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit hat, ist zuzugeben. Wenn man jedoch bedenkt, dass bei dem herrschenden Mangel an Lebensmitteln junge griine Bohnen als hoch- wertige Feinkost anzusehen sind und dass hohe Preise gern daftir gezahlt werden, lasst sich die Ausnutzung des Gewdachshauses zur Anzucht von Bohnen, die ja einen weit hdheren Nahrwert besitzen an alle Kohlarten, wohl rechtfertigen. : Anfragen: 1. In welchen Gartnereien in der Umgegend Gross-Berlins tritt der Apfelsauger und der Birnensauger verheerend auf? Das Zoole- gische Institut der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin, Leiter Herr Professor Dr. Heymons, beabsichtigt, besondere Bekampfungs- — mittel dieser Schadlinge zu erproben, und ist bereit, an Ort und Stelle eine Bekampfung vorzunehmen. Adressen solcher heimgesuchten Gartnereien sind dem Generalsekretariat der Gesellschaft, Berlin, Invalidenstrasse 42, mitzuteilen. 2. Herr Dr. Th. St.: Von meinem Laubengrundsttick habe ich 12 Zentner ausgezeichnete Kartoffeln geerntet. Leider kochen sie sich als Pellkartoffeln nicht gut; eine Seite bleibt fast immer hart. Wie ist dem abzuhelfen? Ist es richtig, die Kartoffeln mit kaltem oder heissem Wasser aufzusetzen und gleich Salz anzutun oder es fortzulassen? Eine zuverlassige Antwort auf diese Frage konnte nicht erteilt werden. Doch wurde die Vermutung ausgesprochen, dass dieses Uebel, das sich an verschiedenen Orten gezeigt habe, nach einer langeren Lagerung der Kar- toffeln von selbst verschwinden werde. a ee iv Poernete ton he A eae RR sc it eo aa Oe Pa) eT Ne eds Sh oe =. * yas *<3 € y Fie a hb ee er epee Ss > * hd M ‘a east a =. ‘ a * : = y Bericht iiber die Vortrage. 265 Bericht tber die Vortrage, “welche am ,,Obstabend“ der Deutschen Gartenbdau-Gesellschaft am 31. Ok- -, = tober 1918 gehalten wurden. 1. ,Ueber die Obsternte des Sommers 1918 und die Erfahrungen, welche - sich daran knipfen.“ Herr Kgl. Garteninspektor Weber (Spindlersfeld): a _ Die Obstmissernte des vorigen Jahres besonders in unserer Gegend liess ums eine volle Ernte fiir dieses fahr erhoffen, in Anbetracht der schwierigen Er- ; _ nahrungsverhaltnisse, die jetzt allgemein bei uns herrschen, auch erwtinschen. - Wenn auch im Jahre 1917 der Osten und Westen leidlich gute Ernten zu ver- _ zeichnen hatten, so haben wir hier bei uns von diesem Segen herzlich wenig verspurt. Wir rechnen im allgemeinen damit, ein Jahr um das andere eine _ volle Ernte zu haben und sagen: der Baum, der in diesem Jahre reich und _ voll getragen hat, will im nachsten Jahre ruhen, um KréAafte ftir das tber- -mnachste zu sammeln. Von diesem Standpunkte aus betrachtet, waren unsere _ Hoffnungen auf ein gutes Obstjahr ftir 1918 gerechtfertigt; leider sind die- -selben nicht ganz erfullt worden. Die Ernte ist sehr verschieden aus- ; gefallen; fir manche Obstsorten ist eine Missernte an verschiedenen Stellen Zu verzeichnen. Ich bin nun nicht in der Lage, mich iiber die Ernteergebnisse unseres ge- Samten Vaterlandes zu aussern, sondern muss mich darauf beschranken, 3 was unsere Umgebung und die Mark uns beschert hat. Ernteberichte iiber - Obst aus weiterer Umgebung sind mir nicht zu Gesicht gekommen; so kann _ ich nur daruber berichten, was ich selbst gesehen habe oder durch Horen- _ sagen in Erfahrung brachte. a Mit der Apfelernte ké6nnten wir leidlich zufrieden sein; in nur -wenigen Ausnahmen ist dieselbe ganz fehl geschlagen; anders verhalt es F sich mit der Birnenernte, die zum Teil ganzlich versagt hat, obgleich ich auch Baume gesehen habe, die mit Friichten reich besetzt ihre Aeste zur _ Erde neigten. Dies trifft namentlich bei Sorten zu wie Gellerts Butterbirne, Amanlis Butterbirne, Clairgeaus Butter- bi rne und Diels Butterbirne. Sind nun auch Aepfel ihrer Haltbar- _keit und ihrer Verwendbarkeit wegen vom wirtschaftlichen Standpunkte aus _hoher zu veranschlagen als Birnen, so brauchen letztere selbst bei reichsten _Ernten nicht umzukommen; sie lassen sich in der Wirtschaft, frisch sowohl 2 als gedorrt, vorteilhaft verwenden. In der Provinz Pommern ist die Apfel- ernte ebenfalls gut ausgefallen. Die Pflaumenernte war recht _verschieden; im allgemeinen Zwetschen sowie Edelpflaumen gering. Stellenweise haben die Zwetschen reich getragen, stellenweise nichts ge- _bracht. Kirschen, namentlich Siisskirschen, nur vereinzelt gut; Sauer- -kirschen, besonders Schattenmorellen, iiberall da, wo ihnen der Boden zu- sagte, waren reichlich vorhanden und fanden zu hohen Preisen guten Ab- _ satz. Den Pfirsichpflanzungen hatte der strenge Winter von 1916 auf 1917 arg zugesetzt; eine Menge Baume, fast alle diejenigen, die auf _ Pflaumenunterlage standen, sind damals erfroren, wahrend Pfirsich- samilinge und diejenigen, die auf Samlingsunterlagen veredelt waren, _ mehr vom Frost verschont blieben; demgemass war auch die Ernte an ‘Pfirsichen nicht erheblich. Aprikosen gab es verhaltnismassig reich- licher. Trauben sind in diesem Sommer ziemlich gut bei uns gereift, und me cher Besitzer hat seit langen Jahren seine Trauben nicht so gut zur + ees ~ * et SR le? Sg oe we: om * et ee my re ‘* « : f Pet ie ee i r oe ate . 66 Bericht aber die Vortrage. N Reife gebracht als in diesem Sommer. Die schéne, warme Witterung im — zeitigen Frihjahr, trotz der kiihlen Nachte, die wir fast bestandig hatten, % haben das Wachstum derartig gezeitigt und gefordert, dass frihe Sorten a zu Johanni schon in Bliite standen und dass sie trotz des kalten, regnerischen — Sommers und Herbstes zur Reife gelangen konnten. Wallntsse sind in diesem Jahre in der Mark gut gediehen und vor © allen Dingen sehr zeitig gereift; schon im September platzten die griinen Schalen, und die Niusse fielen zur Erde. ur muss man sich wirklich wundern, wo die hohen Preise dafir im Handel herkommen. Zwei gar nicht zu grosse Nisse lasst man sich, den Preisauszeichnungen nach, mit 25 Pfennig bezahlen. Haselnitsse gibt es reichlich, doch sind viele davon angestochen; Buchniisse ebenfalls in Hille und Fille, doch sind viele davon taub, d. h. ohne Kern. Erdbeeren, wo anfangs Wasser genug ge- geben werden konnte, haben gut getragen. Mitte Juni trat dann die Regen- und Gewitterperiode ein, die namentlich den Himbeeren und ubrigen Beeren- strauchern sehr zustatten kam. In Tomaten war in diesem Jahre die Ernte schlecht; gehéren diese auch nicht direkt zum Obst, so tue ich ihrer hier dennoch Erwahnung, da sie in unseren Haushalien eine bedeutsame Rolle heute spielen und das Fehlen guter, reifer Frtichte recht unangenehm empfunden wird. Zu Anfang nach der Pilanzung freudig .achsend, trat bald eine Stockung im Wachstum ein, die Blatter wurden gelb und krank, und anstatt sich zu réten und zu reifen, fingen die Friichte an zu faulen. Es wird interessant sein, sich die Witterung dieses Jahres ven Anbeginn nochmals-ins Gedachtnis zurtickzurufen, um einen Anhalt zu gewinnen, weran wohl die Schuld an der ieilweisen Missernte liegt. Nach nicht zu hartem Winter setzte bei nordlichen Winden und hoher Tagestemperatur bald im April das herrlichste rihlingswetter cin, Obstbaume und Bliiten- straucher mit ihren Bluten hervorlockend. Mitten in diese Frihlingspracht, gerade in der Hauptblittezeit der Aepfel (verschiedene Obstsorten hatten bereits verbluht) trat eine starke Abkuihlung ein, am 19. und 20. April fiel starker Schnee, die blihenden Baume und Straucher mit seiner Last zur Erde niederdrickend. Obschon das Thermometer wahrend des Schnees ziemlich auf Gefrierpunkt stand, ist das Quecksilber zum Glick nicht unter Null gesunken; der Schnee ging anderen Tages mit Regen fort. Kaltes, unfreundliches Wetter bei nérdlichen Winden mit wenigen sonnigen Tagen folgte darauf; am 9. Mai hatten wir Nachtfrost, am 13. Gewitter, und von da ab setzte bei nérdlichen und éstlichen Winden helles Wetter ein, am 24. und 25. Mai wiederum Gewitter und vom 26. bis 29. helles Wetter mit Nacht- frésten. Trocknes Wetter mit kuhlen, ruhigen Na@kten, tagstber mit scharfen nordlichen Winden bei nur selten bedecktem Himmel dauerte bis gegen den 20. Juni an und wurde von bald kaltem, regnerischem, bald ge- witterschwulem, nebelreichem Wetter abgelést. So hat sich von dieser Zeit an bis heute das Wetter so unbestandig gehalten, uns nur mit wenigen Aus- nahmen einige helle, trockene Tage gebracht, die es erméglichten, die Getreide- ernte einzubringen. Die Witterung des Sommers 1918 war allgemein un- gunstig fur die Vegetation. Kalte, scharfe fast immer nordliche Winde trockneten zu Anfang des Sommers den Boden sehr aus, wahrend die zweite Halfte desselben uns viele kalte und regnerische Tage brachte, die zartere, — der Warme bediirftige Pflanzen nicht zur Entwicklung kommen liessen. , Bericht iiber die Vortrage. 267 ; Die Ernte des Obstes konnte ziemlich frith vorgenommen werden; _ die Friichte reiften friher als sonstige Jahre; viele Obstbesitzer wurden durch die Verhaltnisse dazu gezwungen, sobald als irgend méglich die Friichte einzubringen, um sie vor Dieben zu sichern. Auch trat die Genuss- _ reife, namentlich bei Birnen, sehr frih ein; so war Diels Butterbirne _ sehon anfangs Oktober weich und saftig und ist jetzt schon abgetan. Des- gleichen auch Clairgeaus Butterbirne. Eine recht unangenehme Erscheinung in diesem Jahre ist das starke Faulen der Birnen sowohl als auch der Aepfel. Von Insekten angestochene oder angefressene Friichte faulen von der beschadigten Stelle aus in ganz kurzer Zeit nach innen weiter. Der Kaiser-Alexander-Apfel, allerdings daftir bekannt, faulte schon am Baume. Wespen, Hornissen, Fliegen und anderes an Friichten zehrendes Ungeziefer trat sehr stark auf. Man sollte im Frithjahr, schon im Monat Marz, danach trachten, jeder sich zeigenden Wespe habhaft zu werden und bedenken, dass eine jede von ihnen berufen ist, die Stammutter eines Volkes zu werden, da nur die Weibchen den Winter tiberdauern. Es ist ratsam, schon im Frthjahr Fangglaser anzubringen und dafiir zu sorgen, dass das Ungeziefer nicht uberhand nimmt; im Herbste nachher, wenn tausende Wespen in jedem Neste vorhanden sind, ist ihnen kaum erfolgreich beizu- kommen. Friher sagte man: Wer schéne Obstbaume haben will, muss diese sich von seinem Grossvater pflanzen lassen; man wollte damit wohl andeuten, dass der Obstbaum langer Zeit bedarf, ehe er eine Rente abwirft und regelmassig gute Ernten bringt. Dies trifft in unserer raschlebigen Zeit, wo man bald Erfolge sehen will, nicht mehr ganz zu. In unserer Zwerg- Dbaum- und Buschobstzucht durch Veredelung starkwachsender Sorten auf schwachwachsende Unterlagen, oder umgekehrt, haben wir Mittel in die Hand bekommen, friiher als ehedem ernten zu kénnen. Wenn manche Obst- sorte nicht oder schlecht tragen will, so liegt es oft daran, dass der Edel- trieb auf falscher Unterlage steht. Ich meine, der Kaufer sollte beim Ankauf der Baume in der Baumschule darttber belehrt und nicht im unklaren dartiber gelassen werden. Wenn wir uns die Frage vorlegen: Ist der Obst- zuchter tiberhaupt in der Lage, seine Ernten zu regeln und einen Einfluss auf dieselben auszutiben, so ist diese in gewissem Sinne zu bejahen. Es gibt nichts Dankbareres als einen Baum und einen Obstbaum im besonderen; er ; dankt jeden Handgriff in seiner Art und Weise. Ich sah im Laufe des ; Sommers Buschbaume, die dermassen mit Aepfeln besetzt waren, wie man _ es kaum fur méglich hielt; vor lauter Fruchten war kein Blatt zu sehen; ; Leute zum rechtzeitigen Auspflicken und mit dem n6tigen Verstandnis 1 } : Te ee ee > es Te ~~ 2 ee” | —T a we. eee eee eee eee a” begabt, waren nicht zu haben; infolgedessen war das Ergebnis der Ernte gleich Null. Diese Baumchen werden im anderen Jahre auch nichts bringen; sie sind, ohne eine Ernte gebracht zu haben, erschopft; was sich beim Hoch- stamm nicht, oder doch sehr schwer bewerkstelligen lasst, das Auspflicken der Friichte, beim Buschobst und bei niederen Baumformen ist es moglich; man kann dadurch die Ernte auf die nachsten Jahre mit verteilen. Viel Obst wird entwertet durch die Madenplage und fallt vorzeitig ab; wer durch _ Abkratzen der Baumrinde im Herbst oder Winter die Risselkafer aus ihrem Versteck aufstébert und dem Untergange weiht, gegen den Frostspanner Fanggiirtel anlegt, abfallende Friichte bald aufsammelt und dadurch ein Aus- _kriechen oder Verpuppen der Maden verhindert, wird sehr viel dazu bei- _ tragen, weniger unter der Plage zu leiden. Durch Diingung und regelrechte 268 Bericht ‘iter dic Vapee Bewasserung kann sehr viel zur Erzielung regelmassiger Ernten bei- getragen werden. Ein nutzbringender Obstbau ohne Bewasserungsanlage — ist heute kaum mehr denkbar; man bewassere bei regenfeuchtem . Wetter und lasse den Boden nicht zu sehr austrocknen. Die Verteilung des — Wassers in nicht vollstandig ausgetrocknetem Boden ist eine ungleich — bessere, als es umgekehrt sein wirde. Eine dichtere Pflanzung der Baum- © bestande schtitzt sich gegen Frihjahrsfréste von selbst. Ich sah eine dichte Pflaumenpflanzung tiber und tiber mit Friichten bedeckt, wahrend nicht weit 3 davon ab eine solche mit schénen Baumen in weiten Abstanden bepflanzt. keine Frichte hatte. Mit den Frihjahrsfrésten und ihrer Nachwirkung auf den Fruchtansatz ist es oft eine ganz eigentimliche Sache. Im Frihjahr 1914, vom 2. zum 3. Mai (die Aepfel standen in voller Blite, Pflaumen und Birnen waren groésstenteils schon abgebliht) fiel in der Nacht bei klarem_ Himmel das Quecksilber bis auf —5° Celsius; morgens 6 Uhr war der Stand des Thermometers noch —2°. Blatter und Zweige der Obstbaume waren derartig bereift und steif gefroren, dass sie bei Berthrung brachen; ich glaubte nichts anderes, als dass alles hin sei und die Ernte vollstandig verloren. Aber was wurde daraus? Es wurde eines der besten Obstjahre, die ich hier erlebt habe. Viele Fehler werden bei der Anlage einer Obstpflanzung dadurch gemacht, dass vorher die Bodenverhaltnisse nicht genug berticksichtigt werden. Wer da glaubt, der Boden, auf dem nichts anderes gedeihen will, sei gerade fir den Obstbau noch gut genug, irrt sich ganz gewaltig. Wer mit dem Gedanken umgeht, eine Obstpflanzung gr6ésseren Stils vorzunehmen, ohne selbst Fachmann zu sein, dem ist nur zu empfehlen, sich von rechter Stelle Rat zu holen. Wenn es auch moOglich ist, bei sterilem, trockenem Sand- boden durch reiche Diingergaben und Wasser fir die ersten Jahre die Pflanzung gut im Wuchse zu erhalten, fur die Dauer hat es nicht Bestand; spater werden die Baume kranken und nach und nach absterben. Vielen Schaden fiigen uns und unseren Obstbaumen ausser den Insekten noch die Schmarotzer aus der Familie der Pilze zu; auch sie sind imstande, unsere Ernten stark zu beeinflussen. Wissenschaft und Praxis sind eifrig bestrebt, uns geeignete, wirksame und abt6tende Bestaubungs- und Spritzmittel zu ihrer Vertilgung an die Hand zu geben. Nun wohlan, tue jedermann seine Schuldigkeit zum Wohle unseres vater- landischen Obstbaues! 2. ,Was ich vom Obstbau auf meiner Sommerreise in Pommern sah.“ Herr H. Mehl, Lehrer an der Staddtischen. Fachschule fiir Gartner (Berlin- Schoneberg): Die diesjahrige Obsternte muss, nachdem die Gesamtergebnisse vor- liegen, fur die Provinz Brandenburg wie auch fiir Mecklenburg und Pom- mern als reich bezeichnet werden. Besonders waren es allerorten die Aepfel, welche einen derartig vollen Behang zeigten, wie seit Jahrzehnten FS x f i Rc ak el le Be el kk ell nicht. Die meisten Friichte waren vorztiglich ausgebildet; ihre Farbung liess nichts zu wiinschen ibrig. Die alte Gartnerregel, dass nicht bloss an- haltender Sonnenschein, sondern auch die Feuchtigkeit der Luft zu einer guten Farbung und guten Ausbildung des Obstes notwendig seien, hat sich — aufs neue bewahrheitet. Von diesem Erfahrungssatz pflegen die Franzosen cin S Pal Se Seas a ee, i SeePg . Ie Soe pts > — 2 > , 4 ee a. S55 Se eee ; sau 2 yee re ae = Bericht iiber die Vortrage. aati,” Ptafend Gebrauch zu machen, indem sie diejenigen Friichte, die sie zu Obst- ausstellungen oder als Schaufritichte benutzen wollen, am Tage wiederholt befeuchten. ~ ~-Von den Sorten, die in der Provinz Pommern mit Vorliebe angebaut werden, nimmt der ,Krummstiel“ die allererste Stelle ein. In jedem _ Privatgartchen und jeder grosseren Anlage trifft man eine entsprechende _ Anzahl Baume an. Weiter werden mit bestem Erfolge angebaut: Graven- _ steiner, Prinzenapfel und Hollandischer Traubenapfel. Ich besitze einen Baum der Sorte ,,Durchsichtiger von Croncels“, den ich vor 25 Jahren veredelt habe. Er hat alle Jahre gut getragen. In diesem _ Jahre hat er uns aber eine Ernte beschert, die uns fiir alle Zeit zu Dank _ verpflichtet. Auch die Pflaumen haben in Pommern eine gute Ernte gebracht. 3 - Dort wird mit nur geringen Ausnahmen die ,,Hauszwetsche“ angebaut. Man sieht haufig Massenanpflanzungen dieser Sorte. Verschiedene Besitzer haben _ SO bis 100 Zentner Pflaumen geerntet, die nach Abzug des eigenen Bedarfes _ fir recht hohe Preise cinen reissenden Absatz fanden. In Pommern gibt es a eine grosse Anzahl Walnussbaume, haufig wahre Riesenexemplare. Die _ schénsten sieht man nahe an der Ostseekiiste. Sie sind durchweg gesund . und krankeln nur, wenn der Mensch durch unverstandiges Abschneiden _ grosser Aeste zu unrichtiger Zeit Angriffsstellen fir allerlei Schadlinge _ schafft. Die Walnussernte ist als sehr gut zu bezeichnen. Die Ware ist - diberaus begehrt; fast zu jedem Preise wird sie gehandelt. An Birnen BS perden in Pommern die Gute Graue, Frithe Margarete, Klebenower, Rimische Schmalzbirne, Boscs Flaschen- - birne und Diels Butterbirne bevorzugt. Von einer eigentlichen _Obstpflege sieht man in den Pommerschen Gebieten leider noch recht wenig. Es tut not, dass dort die ,Merkblatter fir den landlichen Obstbau“, welche der »Obst-Ausschuss“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft heraus- _ gegeben hat, in ausgiebiger Weise zur Verteilung kommen. Freilich muss man auch zugeben, dass es in Pommern sehr wenig madige Frtichte gegeben hat, trotzdem nirgends ein Leimring zu sehen war. Es ist kein Zweifel, _ dass die Hihner es sind, die tiberall in den Garten umherlaufen und dafir _ Sorge tragen, dass der Frostspanner nicht iiberhand nimmt. Die Blutladuse _ machen sich ebenfalls wenig bemerkbar, was eigentlich verwunderlich ist; hingegen sind alle Aepfel- und Birnbaume recht stark mit Flechten und ; _ Moosen besetzt. Hieran durfte das feuchte Seeklima schuld sein. Krebs- . _krankheit und Monilia sind haufiger anzutreffen. Hiergegen miisste syste- matisch vorgegangen werden. Unter Fusikladium hatten ,,Gravensteiner“ Pound. Diels Butterbirne“ am meisten zu leiden. Zu beklagen ist es, dass in _ Pommern fast kein Weg und keine Landstrasse mit Obstbaumen bepflanzt _ sind. Nur an den Kreischausseen sind an manchen Stellen veredelte Kirsch- _ baume angepflanzt. Es ware zu wunschen, dass in Zukunft der Anbau von _ Zierbaumen unterbliebe und im Interesse einer ausgedehnten Obstproduktion die ertragreichsten Obstsorten angepflanzt und durch kenntnisreiche und , -von- der Liebe zur Sache erfillte Obstwarter gepflegt wirden. a 3. ,Zwangsmittel fiir die Fruchtbarkeit der Obstbaume.“ Herr Haupt- lehrer Paul F. F. Schulz (Berlin-Kaulsdorf): = Die Obstbaumerziehung hat mit anderen Erziehungsbestrebungen das ge- _meinsam, dass sie nicht immer zum gewiinschten Ziele fiihrt. Die Klagen aan a 270 Bericht iiber die Vortrdge. dariiber sind schon alt. So lesen wir in der Bibel (Lukas 13) von einem — unfruchtbaren Feigenbaum, der seinen Besitzer so in Harnisch bringt, dass er dem Gartner befiehlt: ,,Haue ihn ab! Was hindert er das Land!“ Aus der gleichen Bibelstelle ersehen wir aber auch, dass schon die Gartner des Altertums sich solchen ungeratenen Zoglingen gegentber nicht ganz hilflos fihlten; denn jener Gartner rat dem Besitzer: ,,Herr, lass ihn noch dies Jahr, bis dass ich um ihn grabe und bedunge ihn, ob er wolle Frucht bringen; wo nicht, so haue ihn danach ab!“ Vermutlich sind dabei die Textworte: ,»dass ich um ihn grabe“ so aufzufassen, dass sie bereits cine der Zwangs- massregeln andeuten, die Gegenstand dieser Abhandlung sein sollen, nam- lich den ,,Wurzelschnitt“, von dem spater die Rede sein wird. Ehe wir aber auf die Zwangsmittel im einzelnen eingehen, miissen wir uns zuvor den Begriff und die Ursachen der Unfruchtbarkeit klarmachen. Tatsachliche Unfruchtbarkeit oder Sterilitat dirfte dem modernen Obst zuchter nur ausserst selten das Leben sauer machen; denn die Vermehrung der Obstsorten aus Reisern oder Augen setzt ja fruchtbare und damit ver- mehrungswutrdige Mutterbaume voraus, die diese Eigenschaften auf ihre Abk6mmlinge unmittelbar vererben. Von Samlingen, die durch anormale Verbildung ihrer Befruchtungsorgane tiberhaupt unfahig sind, Fritchte zu zeugen, wird doch niemand Vermehrungsreiser schneiden! Naher liegt schon die Méglichkeit, dass die Befruchtungsorgane einer sonst verlockenden Obstsorte sich auf dem Wege zur Zweihausigkeit hin entwickelt haben, so dass sie nur mit dem Blutenstaub anderer Sorten der gleichen Gattung wirk- sam bestaubt werden kénnen. In diesem Verdacht steht z. B. der Graven- steiner Apfel. In der iberwiegenden Mehrzahl der Falle wird es sich aber um Klagen handeln, die unter eine der folgenden drei Gruppen fallen: 1. der Baum bluht nicht, 2. er bluiht wohl, aber die Bluten fallen ohne Fruchtansatz ab, 3. die Friichte werden regelmassig unentwickelt abgewerfen. Im ersten Fall lasst die Sachlage am meisten Hoffnung, und die folgenden Ratschlage richten sich deshalb besonders gegen diese Ari der Unfrucht- barkeit. In den beiden anderen Fallen ist ohne genaue Kenntnis der 6rt- lichen Verhaltnisse schwer zu raten; es werden zumeist Klimatische oder Schadlingseinfliisse im Spiele sein. Aber auch dort, wo Baume angeblich — nicht blihen wollen, sind noch viele Falle auszuscheiden, wo laienhafter Unverstand von zu jungen Baumen vorzeitig Friichte heischt. Unsere wichtigsten Kernobstsorten sind, wie schon die Bezeichnungen Apfelbaum und Birnbaum andeuten, von Hause aus baumformige Holiz- pflanzen, fiir deren Fruchtbarkeit ein gewisses Alter Vorbedingung ist. Wenn die Rotbuche gewoéhnlich erst mit 60 bis 70 Lebensjahren anfangt zu bluhen und zu fruchten, so nimmt ihr das kein Forstmann tibel; wahrend der Laie vom Apfelbaum am liebsten gleich im Jahr der Anpflanzung auch die ersten Frtichte ernten méchte. Dabei gilt auch hier das Sprichwort: »Gut Ding will Weile haben“, und der Idealzustand sollte eigentlich fir den Obstbaumbesitzer der sein, dass der Baum zuvor sein Kronengeritst in der Hauptsache fertig hat, ehe er mit Fruchttragen beginnt; denn ein vor- zeitiger regelmassiger und dichter Behang entzieht dem jungen Baum so betrachtliche Mengen an Baustoffen, dass bei den in neuerer Zeit beliebten »frihen Tragern“ die Tragfahigkeit, ja sogar die Lebensfahigkeit so rasch : a ; 4 Bericht tiber die Vorirdge. oh _erlischt, dass die Baume zu keiner Kronenentwicklung kommen und bereits _ abgangig werden, wenn wuchsigere Sorten anfangen, in jedem Jahre soviel _ Ertrag zu bringen, wie jene wahrend ihrer ganzen Lebenszeit brachten. 2 Wiederum ware es verfehlt, zu versuchen, den deutschen Obstbau tiberall in Bahnen zu lenken, die solche Ungetiime von Baumen zum Vorbild haben, wie man sie an manchen Orten Siiddeutschlands noch recht haufig findet; trotzdem die verburgten Ertragszahlen solcher Riesen oft fast unglaublich klingen. Hier soll durch diesen Hinweis nur verhindert werden, dass man mit den im folgenden empfohlenen Zwangsmitteln Baumen zu Leibe geht, die nach Sorteneigentimlichkeit und Veredelungsunterlage Zeit haben mussen zur naturgemassen Entwicklung. Nur dort, wo nach wohlweislicher Prifung aller Umstande eine ungeh6rige Verziégerung der Fruchtbarkeit vorliegt, sollten die Zwangsmittel zur Anwendung kommen! Die wissenschaftliche Botanik hat sich erst recht spat mit den Vor- bedingungen der Blihbarkeit befasst, dann aber experimentell festgestellt, dass bei allen Pflanzen, von den kryptogamischen Algen an, eine ,,An- haufung der Assimilate“ der geschlechtlichen Fortpflanzung regelmdssig vorangeht. Solange, durch dussere oder innere Umstande veranlasst, die von den Pflanzen mit Hilfe des Sonnenlichtes aus der Kohlensadure der Luft und aus Wasser hergestellten organischen Verbindungen (eben die so- genannten Assimilate) vorwiegend zum Wachsen benutzt werden, tritt die Fortpflanzung durch Frtichte zurtick. Der zur Verfiigung stehende Raum verbietet hier ein naheres Eingehen auf diese hochinteressanten Beziehungen. Fur die Praxis soll deshalb nur als Fundamentalsatz aufgestellt werden: Alles, was das Wachstum zeitweise aufhebt oder hemmt, fordert die Fruchtbarkeit! Die praktische Erfahrung bietet daftir Beispiele in Htille und Fille. Packt z. B. der Sturm einen bisher unverbesserlich faulen Trager einmal so derbe an, dass er ihn fast umlegt, oder bekommt der Baum durch Hasenfrass, Stess oder Baumkrebs einen lebensgefahrlichen Rindenschaden, oder wachst ihm ein Pfahlband tief ins Fleisch, oder bringt ihn eine ungewohnliche Duirre dem Vergehen nahe, stets wird sich, ,,wenn Patient nicht draufgeht“, im Jahr nach dem Schaden ein reicher Bliten- und sesshafter Fruchtansatz einstellen. Wie ist das physiologisch zu erklaren? Nun, es kommt in allen solchen Fallen auf dasselbe hinaus, namlich zu einer Anhaufung von Assimilaten im Baunisaft! Vom Safteumlauf im Pflanzenkoérper kann man sich eine zwar egrebsinnliche, aber doch im wesentlichen zutreffende Vorstellung dadurch machen, dass man folgendes festhalt: Es gibt einen aufsteigenden Saftstrom, der von den Wurzeln durch den Stamm zur Krone fuhrt und als Kanale die Gefasse des jiingsten Holzes benutzt; daneben gibt es einen absteigenden Saftstrom, der von der Krone zur Wurzel geht und in den sogenannten Sieb- rohren der Rinde verlauft. Der aufsteigende Strom fiihrt den Sommer iber den Blattern oder den Augen vor allem Wasser zu und mit demselben in feinteiligster Auflésung die sogenannten Nahrsalze aus dem Boden oder Dinger. Der absteigende Saftstrom bringt dagegen die Assimilate mit, die wahrend der Vegetationszeit oben in der Krone itberschtissig erzeugt werden. » aaa 2 pists Seay Some as bee aise a Bericht iiber die Vortrage. ps Dieser Bildungssaft ernahrt zunachst die Wurzeln, die bei den nichtpara- _ sitaren Pflanzen in ihrer Ernahrung véllig von den griinen Laubblattern ab- hangig sind. Was dann an Assimilaten noch iiberschiissig ist, wird aufge- — speichert. Diese ,,Reservestoffe“ kommen im Wurzelholz und im Splintholz des Stammes zur Ablagerung. Sie erméglichen im Friihjahr den raschen Austrieb, erklaren also auf recht natirliche Weise unseren ,,Frihlingszauber“ mit dem Hervordrangen von Blattern und Bluten in wenigen Tagen. Auch | dabei werden die Reservestoffe niemals restlos verbraucht; es bleibt stets eine Rucklage ftir Zeiten der Not, sei es, dass ein Raupenkahlfrass alle Blatter und damit die eigentlichen Ernahrungsorgane vernichtet, sei es, dass Hagel oder Dirre unzeitigen Laubfall verursachen; stets sehen wir einen zweiten Austrieb hervorbrechen, der alsbald die Assimilation wieder er- moglicht. Diese Abschweifung ins pflanzenphysiologische Gebiet war nétig, um fur die scharfen Zwangsmittel das n6tige Verstandnis zu sichern. Die Ver- fahren selbst hatten verstandige Gartner schon lange vor der theoretischen Erkenntnis aus der praktischen Erfahrung gewonnen. Von den harmlosen »Fruchtbarkeitsmittelchen“ des Baumschnittes mit seinen Vorstufen: Pin- zieren, Drehen, Brechen und Binden der Fruchtzweige kann hier abgesehen werden, weil sie in unserem norddeutschen Klima viel zu langsam und unsicher wirken. Deshalb soll der Wurzelschnitt, von dem schon eingangs die Rede war, hier zunachst behandelt werden. Er wird in der Weise ausgefitihrt, dass in einem Umfang, der etwa der halben Schirmflache der Laubkrone entspricht, das Erdreich ringsum tief aufgegraben wird unter Durchstechung bzw. Durchsagung aller im Ringgraben angetroffenen Wurzeln. Gréssere Wunden werden geglattet, und dann wird die Erde wieder eingefullt. Der Verlust an Saugwurzeln ist je nach der Baum- und Bodenart so verschieden, dass es gar nicht ttberraschen kann, wenn auch der Erfolg oft nicht befriedigt. Wo, z. B. bei Birnen auf Wildlingsunterlage, bis zum Grundwasser greifende Pfahlwurzeln vorhanden sind, die naturgemass bei ihrer zentralen Lage der Kiirzung entgehen, da ist dem betroffenen Baum oft nichts anzumerken. In solchen Fallen kann nur geraten werden, noch einen Schritt weiter zu gehen und alle Wurzeln zu ktrzen, d. h. den Baum wie fur eine Umpflanzung ganz auszugraben, ihn aber am alten Platz sofort wieder sorgfaltig zu setzen. Dieses Verfahren empfiehlt sich von vornherein uberall dort, wo die beklagte Unfruchtbarkeit augenscheinlich auf das so- genannte ,,Zutiefstehen“ zuriickzufiihren ist. Man versteht darunter eine Stellung des Baumes, bei der die Veredelungsstelle, die aus technischen Riucksichten leider von den meisten Baumschulen dicht an der Erde gewahlt — wird, bei der Auspflanzung oder durch nachtragliches Versacken, durch Aufbringen von Diinger und Kompost in die-Erde kommt. Diese Ver- edelungsstelle ist namlich zeitlebens fir den Baum eine heikle Stelle und meist an einer kropfartigen Verdickung zu erkennen. Hier erfolgte die Ver- wachsung zwischen Unterlage und Edelreis, die sich fortdauernd hier scheiden. Mit der Verwachsung und Vernarbung der Wunde ist die Sache namlich durchaus nicht etwa abgetan, sondern hier muss jedes Jahr aufs neue angeflickt werden: Holz an Holz, Rinde an Rinde. Wenn man bedenkt, dass bei der Veredelung von Birnen fiir Formbaume fast durchweg die art-, ja sogar gattungsfremde Quitte als Unterlage benutzt , E i sy _ a A ee PRIS pie ae i. : ra 2 7 E Bericht liber die Vortrage. 273 ~s SS a —— me - = Sa = BS wird, und dass Quittenholz und Quittenrinde von Birnenholz und. Birnen- a rinde so verschieden sind, dass das mikroskopische Bild ein ganz ab- __weichendes ist, so wird verstandlich, was es fiir einen solchen Baum be- ag deutet, wenn er alljahrlich fur den aufsteigenden wie fir den absteigenden Saftstrom die Kanale an der Veredelungsstelle zusammenflicken muss! _ Nirgends will es dabei recht passen, Lage und Weite der Roéhren sind iiberall verschieden. Das muss natiirlich beide Saftstréme ganz betrachtlich, und Zwar zeitlebens hemmen, und daraus resultiert ja eben der schwachere Wuchs, der bei den Formbaumen erwiinscht ist. Daraus ergibt sich aber zweitens die friihe Fruchtbarkeit der Quitte (Birne); denn weil die Quittenwurzel die ihr aus den Birnenblattern zufliessenden Assimilate so- zusagen nur widerwillig annimmt, weil sie ihr fremdartig sind, so vermag ‘sie nur sparlich zu wachsen; ganz abgesehen davon, dass die Wurzel des flachwurzligen Quittenstrauches der immer der Baumform zustreben- den Birne uberhaupt nie recht genigen kann. Die schlecht ernahrte Quitten- wurzel schickt ihrerseits wieder wenig Wasser zur Krone, so dass dort der Zuwachs bald aufhort. Entscheidend ist aber, dass die Veredelungsstelle in jedem Falle (sozusagen ,,rein technisch“) ein besonders schweres Hinder- nis fiir das Absteigen der Assimilate ist. Die Safte staueni sich oben in den vegetativen Organen an und fiihren nach der vorhin entwickelten Theorie unmittelbar zum Ansatz von Bliitenknospen. Kommt nun die Veredelungs- stelle in den Boden, so kann sich das wie mit einem Schlage andern. Da alljahrlich angeflickt werden musste, ist in dem Kropf standig sogenannter ,Kallus“, d. i. ein Wundgewebe, vorhanden. Kallus ist aber jedem Gartner bekannt als das fiir Wurzelneubildungen willfahrigste Gewebe. Da die oberen Schichten im Kallus der Veredelungsstelle bei einem Quitte-Birne-Baumchen. nun zur Birne gehoéren, entwickeln sie natiirlich auch Birnenwurzeln, die die absteigenden Birnenassimilate gierig an sich reissen und zu einer dem Baumwuchs entsprechenden Bewurzelung fortwahrend verbrauchen. Solch Baumchen tberrascht seinen Besitzer dann alsbald durch ein freudiges Wachsen, enttauscht dafir aber um so mehr beziiglich der Ertrage! . Ge- wohnlich wachst es namlich noch viel unbandiger, als es ein Baum gleicher Sorte, der auf einen Birnenwildling veredelt ist, tun wturde; denn letzterer hat doch immerhin das Hemmnis einer Veredelungsstelle im Ko6rper, wahrend der zu tief stehende Baum die Veredelungsstelle unter seinen = Wurzeln hat, da die Quitte bald abstirbt. Das ist auch der Grund, weshalb “s selbst Birnwildling-Birne-Baume unverziglich durch Ausgraben oder durch _ Zugbécke gehoben werden sollten, sobald sie sich durch Bewurzelung aus ‘ der Veredelungsstelle ,,freigemacht“ haben. Die Wirkung des Wurzelschnittes und des Ausgrabens an sich ist leicht einzusehen; das mehr oder weniger arg gestutzte Wurzelwerk verhindert eine »Verpulverung“ der Assimilate durch wildes Wachsen; die Assimilate stauen sich im Saft an und erzeugen Bliitenaugen. Der Erfolg tritt prempt ein, wenn er auch nicht immer von Dauer ist. Unsinniges Dungen und erneutes Einsinken der Veredelungsstelle kénnen die- Baume die erlittene _ Prozedur wieder vergessen lassen. Jedenfalls kann aber in jeder Obstbau- kolon’2 zumindest ein Baum nachgewiesen werden, von dem sein jetziger _ Besitzer mit Recht berichten kann: ,,Den hat mein Nachbar weggeworfen, weil er nicht tragen wollte; bei mir ist er der beste Trager geworden.“ N 274 Bericht tiber die Vortrage. Fur altere Baume ist das Ausgraben natiirlich lebensgefahrlich, und die dazu erforderlichen Arbeiten sind kein Vergniigen. Da es nun im wesent- Jichen nur auf eine Anstauung der absteigenden Assimilate ankommt, sann man auf Ersatz, der sich auch aus zufalligen Beobachtungen leicht ableiten liess. Die eingewachsenen Pfahlbander und die einschneidenden Drdahte der Namenschilder gaben Fingerzeige genug, und die einfachsten Mass- nahmen dieser Art sind ihnen unmittelbar nachempfunden. Sie bestehen in Drahtschlingen, die man fest um den Stamm legt. Durch das Dicken- wachstum kommen die Drahte immer fester auf die Rinde zu liegen und tiben hier einen sehr harten Druck: aus, der sich von der leblosen Borke auf die Siebréhren und Holzgefasse fortpflanzt. Die dadurch bewirkte Abdrosse- lung dieser Leitungsbahnen bewirkt die erwitinschte Saftestauung. Die. Drahte kénnen entfernt werden, wenn sie ihre Wirkung getan haben; es tut dem Baum aber auch nichts, wenn man sie vollig einwachsen lasst; nur wenn der Stamm spater einmal in der Sagemtihle enden sollte, wird es unliebsame Ueberraschungen geben! So einfach die Anwendung der Drahtschlingen ist, so versagt sie doch oft, und zwar gerade bei den unbandigsten Wachsern, weil diese ihre schwammigen Gewebe zu rasch tiber dem Draht wieder schliessen. Des- halb wurde von der Baumschulfirma Poenicke in Delitzsch (Sachsen) cine sehr empfehlenswerte Verbesserung in den Handel gebracht, die in einer Blechunterlage fiir den Draht besteht. Der Blechstreifen dieses ,,Frucht- gurtels“ ist am Rande zinnenformig eingestanzt, so dass er von der schwellenden Rinde leicht aufgebogen werden kann. So wird ein Ueber- wallen des Blechstreifens verhindert, und es kommt, besonders von oben her, zu einer starken Kropfbildung tiber dem Giirtel, die die Safthewegung fir lange Zeit hemmt. Ist der Girtel unter der Krone angelegt worden, so muss er spatestens im zweiten Jahr entfernt werden, sonst verhungert die Wurzel, sobald sie ihre eingelagerten Reservestoffe verbraucht hat. Der sofortigen Anlegung an anderer Stelle desselben Baumes steht nichts im Wege. Wo die Stamme starke Langswilste und -falten haben, mtissen mehrere Girtel auf die Aeste verteilt werden, oder die Wirkung tritt erst spat ein, weil die Einschntirung die Leitungsbahnen in den Falten erst spat trifft. Da verspricht ein anderes Zwangsmittel rascher Erfolg: der Rin gel- oder Zirkelschnitt. Er braucht seine Wirkung nicht erst abzuwarten; sie tritt sofort. ein; denn bei der Ringelung werden dem Baum die Aausseren Leitungsbahnen zwiefach mit dem Messer durchschnitten, und es wird ein ringférmiger Rindenstreifen bis auf das Holz herausgelost. Dadurch wird jede Ableitung von Assimilaten sofort unméglich gemacht. Die Breite der Ringelungswunde muss sich nach dem Baume richten; denn eine Verteilung muss diesem médglich sein, soll nicht die Wurzel und damit der Baum ab- sterben. 5 mm sollte man dabei nicht iberschreiten; wenngleich vollsaftige Baume auch schon 20 mm und mehr allmahlich tberbrickt haben. Wird der Ring zu breit geschnitten, so liegt immer die Gefahr vor, dass in einem trockenen Sommer auch das Splintholz, das an der geringelten Stelle zutage Hiegt, so eintrocknet, dass der aufsteigende Saftstrom ganz versiegt und die Krone aus Wassermangel abstirbt. Die Ueberwallung erfolgt in jedem Falle vornehmlich von oben nach unten, weil die Baustoffe von dort zu- fliessen. Die beste Zeit zum Ringeln ist das Frtthjahr, wenn die Rinde gut = eee é % “sr ae ie | Oe. Bericht tiber die Vortrage. 275 slést“. Dann ist das Kambium in lebhafter Teilung begriffen, und innerhalb seiner jiingsten, noch schleimig-weichen Schichten erfolgt die Trennung tiberaus willig. Dagegen ist es im Sommer sehr miihsam, zwischen den eng- liegenden’* beiden Zirkelschnitten die Rinde restlos herauszulésen. Wird dann nicht sehr sorgfaltig gearbeitet, so bleiben leicht schmale Bastbrticken stehen, die die Ableitung der Assimilate teilweise ermdglichen und damit in uberraschend kurzer Zeit eine Ueberwallung herbeiftihren, noch ehe die Ringelung genigend wirksam geworden ist. Die verschiedenen Obst- gattungen verhalten sich bei der Ringelung nicht gleich; am zahesten sind Birnen, am empfindlichsten Pfirsiche. Beim Steinobst rate ich, iberhaupt vom Ringeln nur in Ausnahmefallen Gebrauch zu machen. Das Steinobst benutzt: namlich fir den aufsteigenden Saftstrom nur die allerjungsten Schichten des Splintholzes; kommen diese nun pl6tzlich schutzlos an die Luft zu liegen, so versagen sie den Dienst und es kommt zum Abwelken der Krone. Andere Holzarten sind noch empfindlicher; so kann man z. B. bei frisch geringelten Robinien an einem heissen Tage mit den Handen in den Hosentaschen auf das Eingehen warten! Ich fiihre das hier an, um dem Leser einzuscharfen, dass die Ringelung in jedem Falle fir den Obstbaum einen chirurgischen Eingriff allerschwerster Art bedeutet und dass man bei jungen, wertvollen Baumen stets wohl tut, es zunachst mit harmloseren Mitteln oder dem blossen Zuwarten zu versuchen. Ist der Boden nicht gar zu triebig, so wirkt schon die Entziehung jeglicher Duingung und das Ein- stellen des Baumschnitts oft Wunder. Die Gefahren, die darin begriindet liegen, dass durch irgendwelche ausseren Zufalle die Ueberwallung so ver- zOgert wird, dass die Wurzel unter der Zeit verhungert, kann man sicher dadurch vermeiden, dass man die Ringelwunde nicht unter die Krone, sendern so in die Krone legt, dass einer oder einige Aeste in leitender Verbindung mit der Wurzel bleiben. Diese Aeste sind dann freilich von den blutenbildenden Wirkungen des Ringelns zunachst ausgeschlossen und mussen im nachsten oder tibernachsten Jahre fir sich nachgeringelt werden. Zum Schluss méchte ich fiir die wissénschaftlich interessierten Leser nicht unerwahnt lassen, dass die Wirkungsweise der Ringelung auch auf Grund der Polaritatsphanomene denkbar ist. Bekanntlich wohnen jedem frisch abgeschnittenen Pflanzenspross Krafte inne, die an den beiden Enden besonders kraftig in die Erscheinung treten. Am urspriinglich oberen Ende drangt, und zwar unabhangig von der jeweiligen Stellung des Zweigsttickes im Raume, eine Kraft auf Blattbildung hin, wahrend am unteren eine andere Kraft Wurzeln entstehen lassen mochte. In der Mitte liegt eine neutrale Zone, in der die Vegetationspunkte der Knospen gern schlafend bleiben. Die beiden Enden sind also den Polen eines Magneten vergleichbar, von denen die magnetischen Kraftlinien ausstrahlen. Wie beim Magneten fuhrt jedes Zer- schneiden zwischen den Polen zum Auftreten eines neuen Polpaares. Da sich nun, z- B. an Weidenzweigen, gezeigt hat, dass dem tatsachlichen Zer- schneiden die Ringelung vollig gleich kommt, dass also die Lebenskrafte der Pflanzen ausschliesslich im Kambium ihren Sitz haben,’se leuchtet ein, dass auch die Obstbaumringelung den BaumkOrper theoretisch in zwei Individuen zerlegt, von denen das obere wurzellos, das untere blattlos ist. Die im eberen Stiick wirksam wurzelbildende Kraft tritt beim geringelten Obstbaum nicht in die Erscheinung, wahrend z. B. an geringelten Aesten von Evonymus japonica iiber jeder Ringelwunde ein dichter Wurzelfilz aus der Rinde bricht. Pe ee ee ay i 5 reel ab hae = Spo be aes eet Poe pe oe ae ras ae @ Te: ae Maas ; si > Sh 4 ie > > 5 Mar 4 (on ree 22s : < ne pepe ue Bae Ls 276 | Bericht. tiber die Vortrage, Dagegen sind im unteren Trennstiick des Obstbaumes die Kréafte, die auf a Blattbildung hinarbeiten, oft sehr tatig, indem unter der Ringelwunde viel Neigung zum Austreiben der schlafenden Augen in der Rinde besteht. Solche ,., Wasserschosse“ miissen sofort unterdriickt werden, weil sie die Wirkung der Ringelung stéren wurden. Erwahnen mochte ich ferner noch, dass das Ringeln auch die Ausbildung der Frtichte ganz ungemein fordert, so dass es selbst bei fruchtbaren Baumen und Weinreben an einzelnen Zweigen an- gewendet werden kann, um Schaufriichte heranzuziehen. Auch solche Baume, die sonst regelmassig durch das Abwerfen der halbentwickelten Friichte ent- tauschen, halten diese fest, wenn eine Ringelung die Assimilate in der Krone beisammenhalt. 4, , Ueber den Ausflug nach Gransee.“ Herr Generalsekretar S. Braun: Meine Damen und Herren! Die ,,Deutsche Gartenbau-Gesellschaft* veranstaltet wahrend der Sommermonate alljahrlich und allmonat- lich Ausfltige in die nahere und weitere Umgebung Berlins. Diese haben den Zweck, aie Mitglieder der Gesellschaft und deren Gaste in’ un- gezwungener Weise in persénlichen Verkehr zu bringen, Neues und Altes auf dem vielverzweigten Gebiet des Gartenbaues mit Teilnahme zu_be- schauen, mit Gewissenhaftigkeit zu beurteilen und dadurch ohne den Zwang von Unterrichtsstunden sich gegenseitig zu belehren. Solche Ausfltge hat die ,,.Deutsche Gartenbau-Gesellschaft“ in diesem SU rer sechs nach sorg- faltiger Vorbereitung durchgefuhrt. Wir haben im Mai Werder an der Havel besucht und dort die Kulturen Adolf Kargers und seine Regenvorrichtung besichtigt. Der Juni brachte uns nach dem Kgl. Botanischen Garten in Dahlem, den alljahrlich zu besuchen eine liebe Gewohnheit geworden ist. Im Juli fiihrte Herr Hauptlehrer Hahndel, als Vorsitzender des Biesdorfer Gartenbauvereins, uns durch die IS gesegneten Gefilde seiner engeren Heimat. Im August zogen wir trotz Shiai und Wogendrang nach der im Norden gelegenen Sehenswiirdigkeit der Stadt Berlin, dem Schulgarten in Blankenfelde, und im September blieben wir unserem nach Norden gerichteten Kompass treu und fuhren nach Gransee. Auf diesem letzten Ausflug sollten die dortigen Obst- und Gartenkulturen eingehend besichtigt werden. Das Programm war sehr einfach. Abfahrt 9 Uhr 30 Minuten vom Stettiner Bahnhof. Ankunft in Gransee bald nach 11 Uhr. Besichtigung der Anlagen und Gang durch die Stadt. Gegen 2 Uhr birgerlicher Mittagstisch. | Nach erfolgter Sattigung Wanderung durch die grésseren und kleineren Obstplantagen. Zum Schluss Granseer Sehenswirdigkeiten und Heimfahrt. Um es gleich vorweg zu sagen — der Inhalt von dem, was der Granseer Rahmen zu versprechen schien, hat alle Teilnehmer aufs angenehmste uberrascht. te Wir fanden ein reizendes mdarkisches Landstadtchen vor, betriebsame Bewohner innerhalb und ausserhalb der Stadtmauern, freundliche, kenntnis- reiche Fachleute und Liebhaber, die mit ihren Erfahrungen nicht kKargten, und — einen vollkommen einwandireien burgerlichen Mittagstisch mit Kaffeeschluss. Bericht aber die Vortrage. Ag Dass wir alle diese Gaben in schonster Reihenfolge mtthelos geniessen konnten, verdanken wir unserem Schwesterverein in Gransee, de Vorsitzender, Herr Lehrer Grimm, €s sich nicht hatte nehmen lassen, unserer Reisegesellschaft vom frihen Morgen bis zum spaten Abend ein alizeit liebenswurdiger, zu jeder Auskunft bereiter Fiihrer zu sein. Ich Stadt Gransee, EEE ee Gesamtansicht der i $3 3 2 - . a A : 4 t . ' Pe t SS -< = = r sn Abb, 46, - spreche ihm im Namen unserer Gesellschaft und der Teilnehmer des Aus- fluges noch einmal unseren herzlichsten Dank aus. Und nun zu einigen Einzelheiten. Gransee zahit gut 4000 Einwohner. Es liegt hart an der Grenze von Mecklenburg-Strelitz und ist 60 km von der Hauptstadt entfernt. Das Stadt- 278 bild mit seinen Tirmen, Toren, Mauern, Giebeln und Garten ist tberaus reizvoll. Im Sudwesten erheben sich bewaldete Hohen, die sogenannten Warteberge, deren Abhange im Laufe der letzten 20 Jahre zu grodsseren und kleineren Obstgarten umgewandelt sind. Hier ist unzweifelhaft ein zweites Werder im Entstehen. Moge diese natur- liche Tochter der Mutter alle Ehre machen! bis Wie so viele Stadte der Mark ist Gransee ES Syne wendischen Ursprungs. Den Stadtnamen erklari oe Ss man aus Granz-oye, als Grenzauge, weil der Ort ~ auf der Grenze zwischen ® lu | S EN verschiedenen wendi- D schen Stammen gelegen “a war. Gransee war einst die festeste Stadt im Ruppinschen. Ihre Stadt- mauer war mit grossier Sorgfalt und Fachkennt- nis angelegt. Sie ist nech heute in ihrer alten Schonheit fast unversehrt erhalten. Der Pulverturm und das Ruppiner Tor sind herrliche Bauwerke aus alter Zeit, die schon Friedrich Wilhelm IV. so hoch einschatzte, dass er anordnete, dass an ihnen kein Stein geriihrt werde, ohne dass er davon Kennt- nis erhalte. Gransees Wahrzei- chen ist die Marien- kirche, eine der schon- sten der Mark, trotz der zwei Turme, die sich nicht gleichen. Der mas- sive Turm ist an Stelle eines hodlzernen gebaut, der durch Blitzschlag zerstort- wurde. In der Kirche konnten wir eine alte Taufkapelle, Mess- gewander, Klingelbeutel, eine Reliquienbichse mit drei Splittern vom Kreuze Christi, deren Echtheit vom Bischof von Havelberg friher bescheinigt ist, bewundern. Eine Sehenswirdigkeit Gransees ist das Luisendenkmal. Es ist auf dem Platze errichtet, auf welchem in der Nacht vom 25. bis 26. Juli 1810 die Leiche der unvergesslichen KOonigin Luise aufgebahrt stand, als sie von Hohenzieritz nach Charlettenburg gebracht wurde. Es ist nach Schinkels ENG SOs SS et re eer Bericht iiber die Vortrdge. z79 Entwirfen gebaut und 1811 errichtet. Auffallig ist es, dass das Granseer Stadtwappen: auf rotem Felde ein Stick Stadtmauer mit Eingangstor und dariber drei Tiirme, eine auffallende Aehnlichkeit mit dem Hamburger Wappen hat. Dieses wird dadurch erklart, dass die Hansa vor Zeiten in Gransee eine Warenniederlage hielt; durch diese Beziehungen blieb das Stadtwappen nicht unbeeinflusst. Was uns Besucher in Gransee nun aber vornehmlich interessierie, das waren die Privatgarten, welche sich beim Rundgang um die Stadt- mauer unseren Augen darboten. Es sollen nicht weniger als 400 sein, in denen je nach der Lage an Fritichten und Obst das gezogen wird, was der Liebhaber braucht. Als 1714 bis 1722 die alten Verteidigungsgraben und der aussere Stadtwall ein- geebnet wurden, sprach man den amsassigen Biurgern diese Garten zu. Der sonst noch ziemlich mittelalter- liche Ort erhielt dadurch ein ganz anderes Geprage. Uns Fachleute ging aber nicht bloss die wahrhaft idyllische Lage dieser Gar- ten etwas an, wir wollten auch wissen, wie es um die Fruchtbarkeit und den Er- trag stehe. Da muss nun freilich offen zugegeben werden, dass bei allen die- sen Garten an der Stadt- mauer durch eine fast 200- jahrige Benutzung eine ge- wisse Obstmiidigkeit fest- zustellen ist. Wie sollte das auch anders sein! Man Kann nirgends ununterbrochen gleiches anbauen, selbstdann nicht, wenn man durch sorg- faltigste natiirliche und Kunstliche Diingung Ersatz fur die entzogenen Nahrungsmittel Taetet: — Einige Besitzer soilen schon viel Geld angewendet, sich die grésste Mithe gegeben und auch auswartigen Rat zu Hilfe gezogen haben. Es soll ihnen aber nicht gelungen sein, den ver- sagenden Boden in wieder ertragreichen umzuwandeln. Die Granseer Gartenfreunde und Fachleute sind in einem Verein zusammengeschlossen und gehen ganz systematisch vor, um den Kreis Abb. 48. Malerische alte Stadtmauer mit Wei chhaus in Gransee. der Obstfreunde standig zu mehren und Fachkenntnisse unter ihnen zu verbreiten. — In dem Masse, als die Liebe zur Sache steigt, steigt auch der Grund und Boden, so dass fiir den Morgen Plantagenland 1600 bis 2000 Mark und mehr geboten werden. Was nun die einzelnen Obstplantagen, die die Héhen des Warteberges Bedecken, angeht, so sind sie von recht verschiedener Grésse. Wir haber 280 Bericht iiber die Vortrage. solche besichtigt, die 10 Morgen umfassen, und sind durch solche gewandert, die uber 100 Morgen in obstbaulicher Kultur aufwiesen. Dass alle mehr oder weniger ein anderes Geprage trugenals zu Friedenszeiten, wird niemand wundernehmen; denn der Leutemangel ist allerorten chronisch und selbst bei den héchsten Lohnzahlungen nicht immer zu bewaltigen. Im Granseer Obstbaugebiete werden vornehmlich angebaut: 1. Aepfel: rar Cox’ Orangenrenette Baumanns Renette Landsberger Renette Schéner von Boskoop Goldparmane Goldrenette ae Adersleber Calville - Ananas-Renette | Gelber Edelapfel Gravensteiner Londonpepping Gelber Bellefleur Kaiser Wilheim Koniglicher Kurzstiel. Frihs orten: Charlamowsky Weisser Klarapfel Sommerparmane Weisser Astrachan Pfirsichroter Sommerapfel Cludius’ Herbstapfel. 2. Bir nen: Andenken an den Kongress Bergamotte Draetsch Nach. Boscs Flaschenbirne Clairgeaus Butterbirne Clapps Liebling Diels Butterbirne Doktor Jules Guyot Gellerts Butterbirne Gute Luise Késtliche von Charneu Le: Eectier Marie Luise _ Pastorenbirne Prasident Drouard Abb, 49. Alter Pulverturm an der Stadtmauer. Triumph von Vienne Williams’ Christbirne. es Die Granseer Ziichter geben heute ohne weiteres zu, dass ihre Pflan- zungen durchweg zu eng stehen und dass durch geeignete Ausholzung dem Licht und der Luft mehr Zutritt geschaffen werden muss. Auch konnte in der Schaddlingsbekampfung durch gemeinsames Vorgehen wesentlich mehr erreicht werden. Die Griindung einer ,,Obstbaum-Schutz-Genossenschaft* war kurz vor dem Kriege in die Wege geleitet. Ihre Durchfihrung ist fur die nachsten Jahre in Aussicht genommen. Um die Pflege, Diingung, den Shas | 50 jthrige s/Gbildiem der Kgl, eaaid pita fiir Obst- ur una Gartenhau in Proskan; 1. 281 ae ms —_ < _ Schnitt und die Ernten nach einheitlichen Grundsatzen durchfithren zu -_ k6énnen, hat sich in Gransee und Umgegend eine Interessenvereinigung _ gebildet. Sie liefert das notwendige Verpackungsmaterial und sorgt auch _ dafiir, dass die Verpackung sachgemdss ausgefihrt wird und keine Klagen wegen nichteinwandfreier Zusendungen entstehen. Alles in allem, der Granseer Besuch hat uns gezeigt, dass auch im Norden Berlins eine Obst- a Genossenschaft erbliiht ist, deren Zukunft wohl gegriindet und die berufen ist, zu einer sicheren und geregelten Obstversorgung weiter Kreise das Jhrige beizutragen. _ Das fg alan Jubilaum der Konig! Lehranstalt 3 r Obst- und Gartenbau in Proskau “- Im Oktober waren es 50 Jahre, dass in dem recht abgelegenen Proskau d in Schlesien unweit Oppeln das K6niglich Pomologische Institut gegrindet und zu seinem Leiter Gustav Stoll ernannt wurde. Heute ist jenes Institut zu einer Kgl. Lehranstalt fiir Obst- und Gartenbau geworden una erfreut sich weit tiber Schlesiens Grenzen hinaus des ausgezeichnetsten Rufes. Diese Anerkennung haben neben den Leistungen der Anstalt, ausser den begeisterten Jingern, die aus ihr hervorgegangen sind, auch jene Jahres- _berichte begrtindet, die in periodischer Wiederkehr die wissenschaftlichen und praktischen Arbeiten der ,,Proskauer“ widerspiegeln. Durch solche iterarischen Taten, die unter Vermeidung jedes trockenen Tones wertvolle _ Erfahrungen anschaulich und packend darzustellen wissen, wird es erst _ méogilich, dass der Kreis der Zuhérer und Nutzenziehenden sich tiber das ganze Reich verbreitet, und damit die Wirksamkeit der Anstalt und jener Herren, die ihr mit Hingabe dienen, vielfaltig multipliziert wird. Wie oft hat nicht auch die ,,Gartenflora“® aus den Proskauer Verdffent- lichungen ihren Lesern wertvolle Anregungen und auf dem Wege einer _ vorurteilslosen Beurteilung gewonnene Erfahrungen mitteilen kénnen. Erst _ kurzlich hat sie in den Heften 17 und 18 dieses Jahres die Ziele der Lehr- __anstalt und wie man sie zu verwirklichen trachtet, erlautert und aus ihrem _ Arbeitsgebiete Wertvolles mitgeteilt. . Darum moge auch in dieser ,,Obstnummer“ ein Hinweis auf jene Muster- anstalt und ihr 50jahriges Bestehen nicht fehlen und dem derzeitigen Leiter, Herrn Kgl. Oekonomierat Schindler, Glickwunsch und Dank fiir seine -umfassende und weitschauende Arbeit ausgesprochen werden! Zu der eigentlichen Feier waren auswartige Gaste mit Ricksicht auf die Zeitverhaltnisse nicht geladen. Es hatte sich aber ausser dem Kura- torium und den Hé6rern ein alter Stamm eingefunden, der treu zu seiner _Anstalt halt. Die Festrede hielt Herr Kgl. Gartenbaudirektor Goerth wber,Entwicklung und Wirken der Anstalt; er zeigte, wie sie von kleinen Anfangen durch die hingebende Tatigkeit ihrer Leiter, Lehrer und Mitarbeiter zu dem geworden sei, was sie heute darstelle. Der Jubilarin _ kennte durch Herrn Kgl. Oekonomierat Stammler und Gartendirektor g Ko6hler die Jubelspende des ,,Provinzialverbandes schlesischer Gartenbau- -_-vereine“ in Liegnitz und des ,,Oberschlesischen Gartenbauvereins“ in Beuthen _ in Héhe von 666 000 Mark iibergeben werden. Die Zinsen dieses Kapitals sollen zur Unterstiitzung kriegsverletzter Gartner, welche die Lehranstalt be- * suchen wollen, verwendet werden. Bei dieser Gelegenheit wurden zum 222 Winterharte, reifende Feigen (Ficus Carica) in Deutschland. erstenmal die Preise der ,,Erbe-Stiftung“ verteilt. Es ist das ein Betrag,. es welchen ehemalige Proskauer zum 25jahrigen Dienstjubilaum ihres - Ver- bandsvorsitzenden, Herrn Kgl. Gartenbaudirektor Erbe in Breslau, ge- sammelt haben und welchen Herr Erbe aus eigenen Mitteln noch erhoht hat. Die Zinsen der Stiftung kommen von jetzt an als Preise ftir schriftliche Arbeiten zur Verteilung, an deren LOésung sich gegenwartige und frithere Besucher der Proskauer Anstalt beteiligen kénnen. Diesma! waren als Aufgaben gestellt: 1. Bedeutung der Kriegsverletzten und Frauen im Obst- und Gecwaiaa. 2. Einfluss des Krieges auf das Friedhofswesen. Den 1. Preis in Héhe yon 100 Mark erhielt Herr Hempelmann, der zurzeit noch die Lehranstalt besucht;, den 2. Preis Herr Waldemar Thiele, zurzeit im Felde. Zu-dem 1. Preise stiftete Herr Baumschul- besitzer Kellner in Tschansch bei Breslau einen Zusatzpreis von 100 Mark. O. Ludwig. Winterharte, reifende Feigen (Ficus Carica) in Deutschland. Von Dr. Fritz Grafvon Schwerin, Wendisch-Wilmersdorf. Auf meiner Besitzung Wendisch-Wilmersdorf im Kreise Teltow befand. Sich im Gemtsegarten schon in meiner’ frihesten Jugendzeit, also schon in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts, eine Feigenallee, bestehend aus sehr starken und dichten bis 2,5 m hohen Buschen, die alljahrlich grosse, zuckersiisse Frtichte spendeten. Diese Feigenbuschallee war sehr alt, jedenfalls soll sie um 1836 schon bestanden. haben, die Stamme waren fiir Feigen in Deutschland ungew6hnlich stark. Sie wurden gewohnlich im Winter mit etwas Stroh umwickelt, doch unter-. blieb dies einige Winter ganz, ohne dass die Biische nennenswerten Schaden. litten. Es erfroren dann h6échstens die einjahrigen Triebe. Die im ganzen recht reich angesetzten Friichte erreichen im Herbet beim Blatterfall héchstens die Grésse von Haselnussen und uiberwintern an den Stammen. Erst im zweiten Jahre wachsen die Friichte zur vollen Grésse aus und werden zur Reife dunkelbraun, weich und von zuckersussem schmel- zenden Geschmack. Das Fruchtfleisch ist dann dunkellachsrot. Ende der 80er Jahre wurden die alten Pflanzen umgegraben und mit iiber- meterbreiten Wurzelballen an einen anderen Standort versetzt. Sie haben sich, wohl ihres Alters halber, nie wieder zur alten Héhe und Schoénheit ent-- wickelt, geben aber trotzdem noch ziemlich viel véllig ausreifende Fruchte. Nach einem aussergewohnlich kalten Winter erfroren sie bis zur Wurzel herunter, schlugen jedoch kraftig und vielstammig wieder aus. Ich habe sie durch Abpflanzen von Wurzelschésslingen vermehrt. Diese neu ge- wonnenen kleinen Straucher dieser schonen winterharten Sorte haben Be schon 1 m Hohe. Eingebunden leiden sie wahrend des Winters sehr iste Panay sen die. die Rinde abnagen. Die so beschadigten Stammchen sterben natirlich ab, die Wurzeln schlagen aber stets wieder kraftig aus. Einbinden in Kieferreisig mit den Nadeln nach unten, was das Hochklettern der Mause abhalten soll, hat nicht immer den gewiinschten Erfolg gehabt. Besser hilft ein Bestreichen. Winter harte, reifende Feigen (Ficus Carica) in Deutschland. 283 der Rinde mit Baumteer oder flussig gemachtem Kuhdung, noch besser Ein- streuen von ,,Rattus“, das den LOfflerschen Mausebazillus enthalt. x. -Feigenkerne sind sehr widerstandsfahig; ihre Keimkraft leidet nicht 1m - menschlichen Magen, wenn sie nicht zerbissen wurden. Schafer (Karls- ruhe) teilt in den ,Mitt. d. D. D. G.“ 1915, Seite 279 mit, dass sich in seinem Garten durch den Abortdtinger allenthalben eigen aus- gesamt haben. Jetzt, vier Jahre alt, sind diese Btsche in vollig freiem Stand 70 cm, in geschtitzter Lage sogar 1,20 m hoch, ohne dass ihnen der geringste Winterschutz zu teil wurde. Im Winter 1913/14 erfroren nur einige Endtriebe. Dass in dem ausgleichenden Seeklima, das erheblich milder als das binnenlandische ist, stidliche Gewachse den Winter besser tiberstehen als in letzterem, ist selbstverstandlich. Hinzu kommt der hohe Feuchtigkeitsgehalt der Luft, der ein tippigeres Wachstum und somit kraftigere Triebe hervor- ruft. So berichtet Prof. Dr. Kuckuck in ,Mitt. d. D. D. G“ 1906 S. 224 folgende giinstige Ergebnisse tiber Anbauversuche mit Feigen auf Helgoland: ,,Die alteste Feige auf Helgoland ist wohl die auf dem Unter- lande im Garten des verstorbenen Konsul Bafe (Siemens-Terrasse), die am Spalier gezogen ist und eine nach SSW gelegene Hauswand grossenteils bedeckt. ’ Der schénste Feigenbaum befindet ‘sich im- Gartenhofe der ete cie eae q Molkerei auf dem Oberlande (Prince of Wales-Strasse) und ist vor 25 bis 27 _ Jahren aus einem Ableger des Bafeschen Exemplars gezogen worden. Die Aeste des stark entwickelten, dicht iber dem Erdboden gegabelten Stammes werden geschiitzt. Der Stamm hat tiber dem Erdboden einen Umfang von : 94 cm, der eine Gabelstamm einen solchen von 57 cm. Ein anderes schénes, aber schwacheres Exemplar wachst in der Kirch- : strasse im Garten von Louis Arends (Oberland), ein kleineres Exemplar im ; Garten der Villa Gromenz (Oberland), ein ziemlich stattliches, aber buschiges F: und etwas verwildertes Exemplar in der Berliner Strasse (Oberland), im Garten von Rickmers. 3 Die Feigen besitzen dort ungewohnlich grosse Blatter und tragen sehr : reichlich. Die Biologische Anstalt bewahrt Fritichte auf von 8 cm Lange und 1 14 cm Umfang, die vollig ausgereift sind. Doch entbehren sie wegen mangeln- a der Karifikation des Wohlgeschmackes, werden aber von Liebhabern mit _ etwas Gewitrz etwa wie Tomaten oder Gurken gegessen.“ a Prof. Kuckuck hat in seinem Garten im ,,Oberland“, der zu einem kleinen _ botanischen Versuchsgarten ausgestaltet werden soll, im Herbst 1905 ein Feigenbaumchen und zahlreiche Stecklinge gepflanzt, die kraftig getrieben haben (Minimum der letzten Winter — 6,5° C). Die Feigen wurden in Helgoland im Winter ohne allen Schutz gelassen und entlauben sich natiirlich bei den starken Winden sehr bald vollkommen. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands gedeihen, fruchten und reifen Feigen, sei es, dass die Lage eine ganz besonders giinstige fiir sie ist, sei es, dass sich, wie bei mir, besonders widerstandsfahige Rassen herausgebildet haben. So bringt die ,,.Rhein.-Westf. Ztg.“ in Essen vom 8. Dezember 1917 folgende Mitteilung aus Mannheim: “a »infolge des Krieges ist die Zufuhr an Siidfriichten nach Deutschland immer knapper geworden. Bananen und Apfelsinen fehlen ganz, Datteln, Kekosntisse und Mandarinen ebenfalls: Rosinen und Feigen sind sehr knapp a 284 Serres: reifende Feigen (Ficus Satta in i iicatenuican« geworden. Es ist nicht allgemein bekannt, dass in der bayerischen Rhein- a pfalz an den sonnigen Abhangen der Haardt nicht nur die Edelkastanie und die Apfelsine in bevorzugten Lagen im Freien zur Volireife gelangt, dass auch dort die echte Feige gedeiht. Ihre saftigen Friichte, die unmittelbar aus dicken Zweigen und Stammchen treiben, werden dort véllig reif. Mian sieht die Feige in dem von weltberthmten Weinbergen umgebenen Stadtchen Deidesheim als Spalier an den Hausern, genau so wie man die Weinrebe an Hausspalieren hat. Die reifen Pfalzer Feigen kommen indes kaum in den Handel, sie werden an Ort und Stelle verspeist oder als Geschenke versandt. Auch in den Nach-- barorten von Deidesheim findet man vereinzelt Feigenspaliere. Es ist daher verstandlich, wenn man die frucht- und weingesegneten Abhange der Haardt in klimatischer Hinsicht ,,das deutsche Italien“ nennt, eine Auszeichnung, auf die sie naturlich nur in diesem Sinne stolz ist.“ Da die Feige ein Kind des Siidens ist, so besitzen die Baumschulen sitid- licher Lander naturgemass ein groésseres Sortiment als die deutschen Gart- nereien. Die beste und reichhaltigste Baumschule Frankreichs war frither die von Baudriller in Gennes. Der mir vorliegende alte Katalog von 1880 zahit nicht weniger als 50 Feigensorten auf, Preis 75 Pfennig, das Stick. Die geruhmtesten davon sind: Coldesignora, Frucht sehr gross, danelioh, Fleisch weiss bis zart rosa; September. Cravé, sehr grosse Frucht. inate | De l‘archipel, dicke Frucht, violett, langlich, Ficiscit weiss. Castile Kenne d y, sehr gross, rund, Fleisch zart rosa, Juli. Hirta, aus Japan, lieblicher Geschmack, sehr ertragsreich. Royal Vinegard, Frucht recht gross, langlich, hellbraun. Barbier& Co. in Orléans boten 1911 noch 36 Sorten an. (Zweijahrige Stecklinge 40 Pfennig.) Darunter eine in Japan ganz winterharte Sorte, die fir rauhe Gegenden empfohlen wird, sowie die sehr reichtragende und winter- harte Sorte Précoce de Barcelone. Letztere halt Barbier fur die widerstandsfahigste; Frucht mittelgross, violett; Fleisch violettrot, sehr stss. Der Pomologenverein Frankreichs empfiehlt die Sorten Blanquette, Bluette grise, De Dalmatie, Madeleine und Panachée. Von den deutschen Baumschulen bietet H. A. Hesse in Weener (Ost- friesland) folgende 6 Sorten an: Fruchtbare,Madeleine, Von Dal- matien, Violette, Weisse und Weissbirnige. | : Obatzachter, Frosicoamare aber dir I Das nachste Frithjahr wird eine Frostspannerraupenplage ohnegleichen bringen! Die Fanggirtel, welche Anfang Oktober angelegt wurden, waren vor acht Tagen bereits so mit Schmetterlingen besetzt, dass die nachruckenden | in den Leibern der klebengebliebenen Tiere an vielen Stellen gangbare Briicken fanden. Der Giirtel wurde deshalb erneut mit ,,Lauril-Raupenleim® yon Otto Hinsberg in Nackenheim a. R. tiberstrichen und ist nun zum zweiten- mal stark behaftet. Da das Aufsteigen der Weibchen noch weit in den De- zember hinein zu gew4rtigen ist, raten wir, wo es versaumt wurde, schleu- nigst Leimringe anzulegen! Uns haben Augenblicksbilder von Fanggirteln vorgelegen, auf denen mehrere Schichten abgefangener Frostspanner richtige Wélbungen bildeten. Die Redaktion. i.’ 3 ey 4 wee is) . , . oh ° « ‘2 4 J r > We INS Ae a : ete. 636 ee eee Se 7 _ ES ae = - pa a ee : = i x perfor: a ae aie ee Se ——— < . oa = - PAn die gartnerischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands! ‘Neue Verhaltnisse. wie sie niemand gedacht, sind aiber Nacht in unserem Vaterlande und im deutschen Volke zur Tatsache geworden. £ Wie man uber diese Tatsache denkt, darf heuie nicht entscheidend sein die ernste Stunde verlangt von uns etwas Hoéheres: - - = = Pflichtgefihl auf allen Seiten, um unserem Vater- -lande und damit auch unserem Beruf das Schwerste zu ersparen und den Weg fir die noch dunkle Zu- kunft, soweit es in unserer Macht liegt, zu ebnen. _ Die Vorbedingung ist rickhaltloses Vertrauen und volle Einig- _ keit auf beiden Seiten unseres Berufes, auf seiten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. _ Die Organisationen der Arbeitnehmer sind in jeder Be- _ zgiehung als gleichberechtigt anzuerkennen. 3 Was fraher war, muss der Vergangenheit angchoren; es gilt, sich, unter Voranstellung der Interessen der deutschen Gartnerei, in Einigkeit _zusammenzufinden zu gemeinsamer Arbeit. Unser Arbeitgeber muss in _ Zukunft in seinem Arbeiinehmer den Mitarbeiter an seinen eigenen Inter essen erblicken und ihn als solchen bei den kinftigen Lebensbedingungen = werten. Der Arbeitachmer hat die Pflicht, nach Massgabe seines K6nnens _ sich in die Verhdaltnisse und uniter die Anforderungen seines Arbeit- a gebers einzuordnen und ihm ein treuer Gehilfe und Arbeiter zu sein. ‘Vor schwere und verantwortungsvolle Aufgaben werden wir schon _ in allernachster Zeit gestellt; wir wollen uns bemihen, sie in Einigkeit _ und ireuem Zusammenarbeiten zu lésen. WHierbei muss uns jeder Gartner, ob Arbeiitgeber oder Arbeitnehmer, untersiiitzen. Unser Beruf in seiner _ Gesamiheit muss aus diesen Zeiten als ein gesicherter, selbstandiger -geseizlich organisierter Teil hervorgehen, unter Anschiuss an die zu bildenden landwirtschaftlichen Vertretungen, zur Wahrung seiner _ Lebensbedingungen fir die jetzige und fir die kommende Generation. _* Den Anfang gemeinsamer TAtickeit bildet unsere heutige Kund- gebung. Zu langem Verhandeln ist angesichts der wichtigen zu erledi- - gender Aufgaben keine Zeit: was notwendig ist, muss schnell geschehen. ' Wir fordern_hiermit auf, in allen Gruppen und Zweigvereinen unserer rbande in den Staditen und fiir die landlichen Bezirke sofort Arbeits- nac aweise im Anschluss an bestehende oder zu errichtende Kommunale Nach weise einzurichten, bei deren Verwaltung Arbeitgeber und Arbeit- aehmer gleichmassig zu beriicksichtigen sind. Die Arbeitsnachweise 286 Literatur, miissen ihre Tatigkeit sofort beginnen, um eine Unterbringung der durch ag die Demobilisierung frei werdenden gartnerischen Berufsangehérigen zu erméglichen. Letztere sind médglichst von den Betrieben, in denen sie vor ihrer Einberufung beschaftigt waren, wieder aufzunehmen. Von der Bildung der Arbeitsnachweise bitten wir, den unterzeichneten Arbeit- geberverband unter Mitteilung iiber ihre Lesa und ihrer Adresse unverziglich in Kenntnis zu setzen. Weiter fordern wir zur umgehenden Bildung von értlichen Schlich- tungsausschtssen unter gleicher Zusammensetzung wie bei den Arbeits- nachweisen auf. Die Schlichtungsamter haben die Aufgabe, bei allen Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vermitteln und zu entscheiden. Weitere Aufgaben fiir diesclben wird die nachste Zukunft bringen. Auch iiber ihre Zusammensetzung erbitien wir uns umgehende Mitteilung. Weitere Kundgebungen werden folgen. Wir bitten die anderen Arbeitgeber- und sonstigen Berufsverbande, sich unserer Arbeitsgemein- schaft anzuschliessen und ihre Zustimmung zu gemeinsamer Arbeit zu erklaren. Geschaftsfiihrender Verband der Arbeitsgemeinschaft ist der Verband deutscher Gartenbaubetriebe, Neukélln, Bergstrasse 97—98. Verband deutscher Gartenbaubetriebe vormals Verband der Handelsgartner Deutschlands. Max Ziegenbalg, Vorsitzender. F.Johs. Beckmann, Generalsekretar: Allgemeiner deutscher Gartnerverein. Josef Busch, Vorsitzender. Deutscher (nationaler) Gartnerverband. Gustav Hialser, Vorsitzender. Literatur. Collinge, Walter E. Col- | noch festhafteten. Die Art der Scha- tembrea damaging Pine Trees. | digung scheint auf folgende Weise Journ. of Econom. Biology, 1913, verursacht zu werden: Die Insekten S. 99. werden wahrscheinlich durch Harz- absonderung angelockt. Sobald die Verf. beobachtete Springschwanze Knospen sich éffnen, begeben sie sich als Schadlinge von Kiefern. Er fand an den Grund der Nadeln und nagen die Art Seira nigromaculata sie an. Nach kurzer Zeit werden Subbock an geschadigten Trieben, die Nadeln gelb und fallen ab. deren Nadeln_ ein vertrocknetes, Manchmal wird nur ein Teil der bleiches Aussehen aufwiesen. Von _Nadeln am Grunde zerstért. In den einigen Zweigen waren die Nadeln | meisten Fallen aber werden die abgefallen, wahrend sie an anderen Knospen véllig vernichtet. a _ Landesékonomierat, Direktor fae ~~: : ‘ ane r Netzsch. Schadliches Auftreten der Eschenwollschildlaus. — Natur- swiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirt- schaft XI 1913, S. 345 bis 350. verf. beobachtete das Eingehen vor 25- bis 30jahrigen Eschen infolge Befalls durch die Eschenwollaus, Coccus fraxini, in der Oberfor- sterei Worms. Ein zur _ Unter- suchung eingesandter Stamm war von etwa 2 m Hoéhe aufwarts bis in 10 m Héhe — am starksten bis 6 m von den Schildlausen besiedelt. Die genaue Untersuchung zeigte, dass. eine Schadigung durch azn- dere Ursache, etwa durch Piize, ausgeschlossen war. Da das Absterben der wollausverseuch- ten Eschen nur auf einer eng umgrenzten Flache in- mitten eines sonst in bezug auf Lage und Bestockung ganz gleichartigen Bestandes erfolgte, ist anzunehmen, dass die Baume durch andere Ein- flisse, entweder durch das Sommer- hochwasser 19106 oder die ungewohn- liche Hitze 1911 geschwacht und da- | her besonders anfallig waren. Laubinger, Zur Vertilgung des Russelkafers. Deutsche Forst- Zeitung XXVIII. Nach Laubinger ist und billigste Verfahren das beste zur Ver- Personainachrichten. | | hittung des Russelkaferfrasses das — Ausroden der Fichtenstécke unter Anwendung der Sicherheitsspreng- stoffe. Das Aussprengen der Stécke kann unter Umstanden je nach dem Bedurinis fir Brennholz so- gar gewinnbringend _ sein. Der beste und billigste nach Verf., der auch die notwendigen Massnahmen _ schildert, Gesteins- Siegenit I. Die Kosten beliefen sich im Durchschnitt auf 25 Pfg. auf den Stock. Das Legen der Fangknippel und Anlegen von Fanggraben ist weniger wirksam, denn es muss mehrere Jahre hindurch wiederholt Werden, ohne dass der Kaferfrass beseitigt wird. Bestreichen der Stécke stes 287 | mit Karbolineum ist wohl billiger, hat aber auch viel weniger Erfolg. Dobers, Feinde von Orchestes fagi, Deutsche Forst-Zeitung XXVIII S. 508. Verf. fand eine Weichkafer- art auf Buchen-Blatt mit Mine von Orchestes fagi festgebissen und hielt sie fir einen Feind der Larve. Es handelte sich um die Art Rhago- nycha pallida — Cantharis pallipes F. Verf. beobachtete ferner, wie der Vierpunkt-Aaskafer Silpha quadri- punctato C. die Blattepidermis eine Strecke weit aufbiss, die Larve aus der Mine herauszog und verzehrte. Braatz. Wo wtberwintert Orche- stes fagi? Ebenda. S. 472 — 473. Im Buchenlaub wberwintern nur wenige Kafer. In allerlei anderen Schlupfwinkeln werden sie verhalt- nismassig viel haufiger gefunden, z. B. unter loser Rinde aller Holz- arten, in alten Frassgangen, Mauer- ritzen, an den Randern flachliegender Steine usw., bisweilen weit, bis 1 km, vom Wald entfernt. An sonnigen Tagen sind die Kafer wahrend des ganzen Winters auch ausserhalb ihrer Verstecke zu finden. Die Beobach- tung, dass der Kafer besonders stark in der Nahe junger Fichtenorte auf- trete, kann Verf. nicht bestatigen. Rossmassler (Eisenach), Hessen). Beobachtungen aus der Lebensweise des Buchenspringrtss- lers. Deutsche Forst-Zeitung XXVIII, 1913. S. 203. Der Buchenspringrissler (Orche- fagi) tritt in ausgedehnien _Buchenbestanden nicht so stark auf, Sprengstoff ist | wie an solchen Steilen, wo an Buchen- bestande Fichtenkulturen und -dik- kungen grenzen. Die reinen Buchen- verjiungungen hatten kaum gelitten, - wogegen die im Fichtenwalde stehen- den Buchen — auch gréssere Buchen- horste — aussordentlich stark mitge- nommen waren. Verf. vermerkt, dass Orchestes fagi zum Ueberwintern die an Buchenbestande grenzenden Fichtenkulturen bevorzugt. Personalinachrichten. Siebert, August, K6niglicher des Palmengartens zu Frankfurta.M., _ feierte, wie wir bereits in Heft 19 und 20 der ,,Gartenflora“ kurz berichten _ kennten, sein 4Qjahriges Dienst- | jubilaum. Am gleichen Tage konnte der Frankfurter Palmengarten auf sein 50jahriges Bestehen zuriick- blicken. Ueber die Grindung und Entwicklung dieses im In- und Aus- lande rthmlichst bekannten Instituts — ee eo , =~.) = 288 Bekanntmachung. sind auf Seite 193—196 des laufenden | Jahrgangs dieser Zeitschrift teilungen gemacht. Daraus geht hervor, dass der Palmengarten in allen Teilen Spuren Mit- | schatzen. Hat er doch schon Anfang der neunziger Jahre in einer Schrift »Zukunftsplane und'Zukunftsgedanken tiber den Palmengarten“ einen rich- tigen Feldzugsplan entwickelt, um das Siebertschen Geistes und Schaffens © tragt. Betrachtet man die grossartige Schépfung von jetzt an nach rutck- warts, so kommt einem unwillktrlich die Frage, ob sie unter der Be- nutzung der jeweiligen Zeitverhalt- nisse, sozusagen sich aus sich selbst heraus entwickelte, oder ob sie in weitschauender Voraussicht nach einem grossangelegten Plan, der sich bis weit in die Zukunft erstreckte, | zu fihren. Institut zielbewusst zu hoéchster Bltite _ Kunstler verlangt, dass er sein Werk aufgebaut sei. Ware der Palmengarten | auf die zuerst geschilderte Weise ent- | standen, so kame seinem Leiter ein hohes Verdienst zu, indem er es ver- standen hatte, gunstige Verhaltnisse © mit klugem Verstehen fur eine gute | Idee auszunutzen. Das Verdienst des | Jubilars ist aber weit hoher einzu- | in vorausschauendem Geiste bis zu luckenloser Vollkommenheit formen und gestalten kann, so gilt dies auch von dem derzeitigen Palmengartens. Wir beglickwiinschen ihn ob seiner hohen Kunst und freuen uns mit ihm an dem Erfolge seiner Lebensarbeit. Schulz, Hermann, Emil, gartner auf Schloss Dammsmiuhle bei Schénwalde in der Mark, langjahriges. treues Mitglied der Deutschen Gar- tenbau - Gesellschaft, starb infolge Wenn man von. einem ~ Direktor des Ober-. einer Lungenentziindung im fast vo 2 endeten 72. Lebensjahre. ,»Kleingartenbau-Abend“ zugleich 1066. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag, den 28. November 1918, abends 6 Uhr im grossen Horsaal der Koniglichen Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. Aus dem Arbeitsgebiet der Abteifungen fur ,, Blumenzucht“ und ,,Pflanzenschmuck“ 1. Obst- und Gemittse-Ausstellung. Zugelassen sind vornehmlich solche Gegenstande, welche auf Lauben- land und in Kleingarten von Gross-Berlin gewachsen sind. Die Anlieferung muss so rechtzeitig geschehen, dass die Ausstellung bis Sspatestens nachmittags um 4 Uhr erfolgt sein kann; Er6éffnung der Aus- Stellung um 5 Uhr. Anmeldungen fir die Beteiligung bis spatestens Mittwoch, den 27. No- 3 vember. 2. Vortrage. a) ,Der Mensch auf Pachtland und auf eigener Scholle.“ Herr General- sekretar S. Braun- Berlin. b) ,Wohnung und Garten nach dem Kriege.“ Gartendirektor Lesser-Steglitz. c) Berichte tber die Neuheiten der letzten Jahre. Ueber Bl schulenweg b. Berlin. uber Gemis eneuheiten: 3. Verschiedenes. Far die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Druck von Rudolf Mosse in Eérlin. umen- und Gehélzneuheiten: Herr Kache, Beene Herr Kettlitz-Berlin-Buchholz. 4 Berlin N, Invalidenstrasse 42. Mit Lichtbildern. Herr: Amt Norden 4038 = B, pes — +d ; AF mahi CARL ADAM # COSTRIN-NEUSTADT Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N@ 114 § Fabrik fiir Gewdchshausbau u Winter- N Garten Warmwasserheizanlagen ,Fruhbeet- 8 und Gewachshausfenster Bekanntmachuns. Die 2wischenscheine fir die 4'/,°/, Schatzanweisungen der Vill. Kriegsanleihe una tir die 4'//,°), Schatzanweisungen von 1918 Folge VUE kénnen vom 4. November d. J. ab in die endgiiltigen Stiicke mit Zinsscheinen umgetauscht werden. Der Umtausch findet bei der ,, Umtauschstelle fir die Kriegsanleihen', Berlin W 8, Behrenstrasse 22, statt. Ausserdem itibernehmen simtliche Reichsbankanstalten mit Kassen- einrichtung bis zum 15, Juli 1919 die kostenfreie Vermittlung des Umtausches. Nach diesem Zeitpunkt kénnen die Zwischenscheine nur noch unmittelbar bei der ,Umtauschstelle fiir die Kriegsanleihen‘' in Berlin umgetauscht werden. Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie nach den Betragen und innerhalb dieser nach der Nummernfolge geordnet ecinzutragen sind, wahrend doer Vormittagsdienststunden bei den genannten Stellen einzureichen; Formulare zu den Verzeichnissen sind bei allen Reichsbank- ‘anstalten erhaltlich. Firmen und Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine rechts. oberhalb ‘der Sttiicknummer mit ihrem Firmenstempel zu versehen. Mit dem Umtausch der Zwischenseheine (fiir die 5°/, Schuldverschreibungen der WII. Kriegsanleihe in die endgiiltigen Stiicke mit Zinsscheinen kann erst spaiter begonnen ‘werden; eine besondere Bekanntmachung hieriiber folgt alsdann. Von den Zwischenscheinen der friheren Kriegsanleihen ist eine gréssere Anzahl noch immer nicht in die endgiiltigen Stiicke umgetauscht worden. Die Inhaber werden anfgefordert, ‘diese Zwischenscheine in ihrem eigenen Interesse méglichst bald bei der , Umtauschstelle fir die Kriegsanleihen“, Berlin W8, Behrenstrasse 22, zum Umtausch einzureichen. Berlin, im Oktober 1918. Reichsbank-Direktorium. Havenstein. v. Grimm. frih Mitinhaber d fgelost R. A. van der SchoOot Fn ivan ter’ schoot & Sonn Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Holland) Adolph Schmidt Nechf., Berlin SW 61 Fernspr.: Liitzow 1781 Belle-Alliance-Platz 18 Gegrindet 1865 Erstklassige Gemuse- und Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemiisepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Blutlaus. Fanggirtel. Dangemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen “ Qbstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen gummuen Preisliste, kostenlos oa 2. * a . ae Zs or ek ) > = ney aa (iy a ' LE EN J. B. van der Schoo Gartenbau - Fishieaenon? | | Blumenzwiebel- und Staudenkulturen / Goin aves 160 Hektar Hillegom, Holland cult itd eteratire alt oF " 8 4 ny 5 a 5 1 § rs) iP.) at SE ¢ a3 i ati |it mie AAU HN ANE 1p AUN Hg aN ag as, i tut itl "3 n “te buat “al}ifiiin- MLA mao Sembitners SH- und Jdtemaschine | Ver Sembeners Pikiermmaschine _ fir Freiland und Kasten — wsjtll lll}; ————— sind das Ideal der Gartner u. Garedteendel: Reich illustrierte Offer u. Sieees aa Jo. Sembdner, Munchen, F rihlingstraBes: Wenn Sie nonce, Frahbeetfenster Kan’ d ‘patcns G@@wachshauser | § bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an r3 Bei. Bestellungen und Baumeister Knittel Anfragen wollen unsere Breslau 18, Krietern. ve : a Spezialgeschaft fir Friihbeetfenster, Gewachs- Leser sich stets auf die hausbau und Gartenausstattung. -»Gartenflora® beziehen Suche fiir meinen Sohn, welcher zirka ein Jahr in der Landwirtschaft tatig gewesen und sich den Gartnerbernf erwihit, tiichtigen ; Alvivie UU U viviv vive} Lehrmeister | welcher denselben gewissenhaft ausbildet. Am ae liebsten bei einem Schlossgartner. Pilascen-Schediiens. ie Ge. LL Wilhelm Wilhelm Seiffhart, Steitin, pobre 3 41/42. im Freien u. i. Gewachshausern, wi Blutlaus, Sisniens. Wollaus, Mehitau. Trips. Erdflohe, Ungeziefer usw Linden- Bast) fe ep a und Gutachter. das Kilogramm Mark 8,—, empfiehlt Sohmhoitz, Chem. Fabrik Emil Link, Kornwestheim. waubate 26, W. Ls teind: 62 finden durch die ,Gartenflora” zweckentspre- @ . : B eilag en chende Verbreitung in interessierten Kreisen. os NN Ahere Auskunft hieriiber erteilt die Anzeigen- TYQUAUOQIUOUNAOONUUNUA OONDOEUOEUUAEOUNNA EAS EREAO ESATO verwaltung der ,Gartenflora*, Berlin SW 19, _ Jerusalemer Strasse 46-49, bzw. alle Filialen © der Annoncen-Expedifion RUDOLF MOSSE | VAN Heft 23 u. 24 I] p_iot_1or—iol_ior_1ol_1oL1olL—loL 1oL iol Io Lio LioLioLioLioLio lion FARTEN FLORA ZEITSCHRIFT fiir | Garten- und Blumenkunde | Begriindet von Eduard Regel —— z i 1 " ; BEBOFBONRO TrEIOFROIOGE HBQRLOTE ORONO: BBO GF PABOQRO TRON 67. JAHRGANG SS, Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft | Berlin, Invalidenstrasse 42 | ‘ | | Generalsekretar der D. G. G. © Schriftleiter: Siegfried Braun | | BERLIN Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 = ear KZORLO$ f- CS OLR BORE ROT HHO 20%; 23098 OPO 890% BOL EBABOROT EBABOSCT BAB ONO EIOFSONOT EBOFBONOT EBFBONOT EBABOSOT EBOBOSOT EO SORO TY Er Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textbildern und Tafela Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, fiir die tibrigen Lander des Weltpostvereins 18 Mark. -., Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. a Qe) ee ee i inl 1918, Heft L238 u. 2 24, ‘Inhalt Kleingartenbau-Abend der Deutschen Gartenbau-Gesellschatt, veranstaliet ‘yon. de .Blumenzucht'‘ und ,,Pflanzensechmuck‘‘, Protokoll S. 289° — Vortrige S. Blumentortschritte wihrend des Weltkrieges S. 298. — Eine Auslese neuester ‘und. Geka Bliiten- striiucher fiir den Haus- und Kleingarten S. 306. — Jedermann BolbaQenni S. 310. — Von der Wanderlust im Pflanzenreich S. 319. — Verschiedenes S. 324. — ;, Bekaantmachune 524. , Oe. 2S S32 PS OSS OS HO: SSS SSS SSS OE SE Alleinige Inseraten-Annahme: Annoncen- ey ee 3) z Berlin, Breslau, Dresden, Diasseldorf, Frankfurt a. M, Hamburg, Kéln a. Rh. Leipzig, Magdeburg, Mannheim. Mitnchen, Nurnberg, A] Z Strassburg i. Els., Stuttgart, Prag, Wien, Warschaun, Basel, Z Zirich SZ ~~ “7 Insertionspreis fur die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. DODO KOO YOK TOS GOOD, SIO — 77 es il | if GUSTAV teen ‘LANGENHAGENT v.HANNOVER. ~ 2 we.) vj Ne ' mal BWO' nc ae 5: TaN LIL ea r I == SS ES SS SSS ‘| i : = rraallilis SOO HOOKSCR OGIO DOO, co oer CG) eae “A5~ COE OSS e}} 9 iS ROM OG, OOWOKOKA TTL TTL sity, AUER aacti!! Mga ccapHlt!EU Naga eatAEEEEDN aaa gg fEEEENG Gy, gapfTAEEUDDNG copy fll444QNgy a apEBEUUEDYy agg HUEY pititt iL} “ot cy ‘mi ma gy gg ° A.C der Schoot ” - A.C. van der Schoot | == friiher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn 32 2 zs es | q z WMillegom, Holland 2 = Die eigenen Blumenzwiebeln- und Staudenkulturen gehéren = == zu den besten und gréssten Holiands — == og tg gt gt tg tt gt vi ui Spezial-F an rik fir modernen Gewachshausbau, Veranden, Wintergarten, Heizungen, Frihbeetfenster. Transporta le Treibhauser, ges. gesch. Weintreibhaduser. Eigene Kittfabrik. Bottger & Eschenhorn, G.m.b.#., Berlin-Lichterfelde-0. Ges. gesch. | Fenster -Verbinder Be tirartentax Abend der D.G.G. ee inice von den Abteilungen fir ,Blumenzucht“ und ,,Pflanzenschmuck“. Protokoll Ss - der 1066. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag, den 28. November 1918, abends 6 Uhr im grossen Horsaal der Kgl. Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. s Der Gedanke, die regelmassigen Monatsversammlungen der Gesellschaft in engster Fuhlungnahme mit den Sonderabteilungen zu einheitlichen Dar- -— ‘Bietungen fur die Mitglieder und die mentichkcit auszubauen, hat sich als sehr glicklich erwiesen. Zeigte schon der Obstabend einen hervorragenden Besuch, so war das D Has an dem Kleingartenbau-Abend am 28. November bis auf den letzten _ Stehplatz besetzt. Welch andere Versammlungsstimmung, wenn die Redner = h vor summierter Erwartung verbreiten kOnnen und wenn die Horer en und wissen, dass ausser ihnen auch andere mit hoéren und geniessen! = Der Prasident der Gesellschaft, Herr Oekonomierat Otto Beyrodt, _ Berlin-Marienfelde, leitete die Versammlung mit folgenden Worten ein: x _ Meine Damen und Herren! Nach dem Obstabend, den wir vor vier oo hier in denselben Raumen abhielten, haben heute die Abteilungen : eee emceencht und ,,Pflanzenschmuck“ diesen Kleingartenbau-Abend ereitet. Waren die Schwierigkeiten vor vier Wochen schon recht gross, 2 eine Obstausstellung zu veranstalten, so konnten sie damals doch noch Derwunden werden. : = Inzwischen haben aber die Verkehrsschwierigkeiten sich so gehauft, _ dass unsere Mitglieder und Freunde, an die wir uns mit der Bitte gewandt hatten, die heutige Veranstaltung durch Ausstellungsgegenstande zu be- - schicken, leider abgeschrieben haben. Sie furchteten die Herbeforderung Giter und noch mehr die Zurtickschaffung nach Schluss der Ver- . Tatang. = _ Denjenigen, die noch kurz vor Toresschluss uns durch einige Vor- _ fahrungen erfreut haben, sage ich den herzlichsten Dank; desgleichen den eaemnssen fir ,Blumenzucht“ und ,,Pflanzenschmuck“, dass sie in dieser nendlich schwierigen Zeit doppelt bemuht sind, die Ziele der Deutschen artenbau-Gesellischaft fordern zu helfen. - ___ Ich bitte Sie um so mehr, Ihre Aufmerksamkeit auf die schénen Vortrage ay me richten, die unsere Anschauungen iiber Mensch und Scholle; uber den | ee tzartenhon, die Wohnung und die engen Beziehungen des Gartens zur ‘ a ebnune vertiefen sollen. _ . Wir wenden uns zunachst den ausgestellten Gegenstanden zu. Die Firma RS dolf Koschel, Charlottenburg, hat jene wundervolle Begonia _»Gloire de Lorraine“, die wir mit dem deutschen Namen lieber Ru hm von Lothringen*“ nennen wollen, ausgestellt. Wir kénnen der 2 fir diese Kulturleistung nur unsere Gliickwiinsche aussprechen. - Ra ” =@ ye > Sie J ae Protokolls = 5. FOP Ge ee eS eo et ee Fa ha Pe oe aia he Fie er 6.G:. =e) & a 290 K leingartenbau-Abend der D. Herr Direktor Gurk nahm das Wort dazu und wies zunachst _ auf die grossen Transportschwierigkeiten hin, die es unmoglich ge- macht hatten, die Pflanzen unbeschadigt zur Vorfihrung zu bringen. Als wohltuende Abwechslung sah das Auge des Beschauers unter den zart rosa und etwas starker geténten Farben die weissen Bliiten der Sorte Schnee hervorleuchten. Zur Massenanzucht eignet sich diese Sorte jedoch nicht. Ferner waren Minerva, Favorit vertreten. Die letztere zeichnet sich durch aufrecht stehende schéne Blumen und lange Stiele aus, so dass sie in der Binderei Verwendung finden kann. Da die Kultur einfach und fast allen bekannt sei, ging Herr Gurk nicht naher auf sie ein. Herr Oekonomierat Lierke (Berlin) hatte Butterkohl, ein neues Gemiuse, ausgestellt, das den Berlinern noch wenig bekannt sei. In West- falen und im Rheinland dagegen habe man ihm schon langere Zeit grosse Anbaugebiete eingeraumt. Dem Wirsingkohl 4hnlich, der auch keinen festen © Kopf bilde, gleiche er im Geschmack dem Rosenkohl. Ein besonderer Vor- Zug sei der, dass er spat ausgesetzt werden und den Winter tiber draussen stehen bleiben kénne, ohne unter dem Frost zu leiden. Dem Laubenkolonisten ist damit Gelegenheit geboten, das im Herbst abgeerntete Land mit einem Gemise zu bestellen, aus dem sich eine gute Ernte ziehen lasst. Diejenigen, die dem Butterkohl keinen Geschmack abgewinnen k6énnen, mégen ihn als Futter fiir das Kleinvieh verwenden. Der gleichfalls von Herrn Lierke ausgelegte Apfel Bosch, eine Kreuzung zwischen Ananasrenette und Manks’ Apfel, hat die grosse Frucht- barkeit des letzteren und den feinen witirzigen Geschmack der Ananas- renette geerbt. Er ist ein Herbstapfel, der schon Ende August, Anfang September reift, also ein Frihtrager, wie die Englischen Sommerdapfel, die er aber im Geschmack bei weitem wtbertrifft. Herr Obergaritner BOhme (Potsdam-Sanssouci) brachte einige ge- trocknete Stauden der Sojabohne mit und bemerkte dazu folgendes: Die Sojabohne, eine Verwandte unserer Gartenbohne, ist in Indien einheimisch. Sie wird in Japan, China, auf den Molukken usw. allgemein angebaut. Da die bei uns verschiedentlich angestellten Kulturversuche meist fehlgeschlagen sind, war man bis vor kurzem der Meinung, sie sei Keine Pflanze fiir unser Klima und wiirde hier nie festen Fuss fassen. Der Haupt- wert der Sojabohne besteht in ihrem Fettgehalt. Um médglichst viel Fett fiir die Volksernahrung freizubekommen, hat man in jungster Zeit die Versuche wieder aufgenommen, die bessere Ergebnisse zeitigten. Eine Saat, die in einer rauheren Gegend Asiens in einem Klima kultiviert war, das etwa dem unseren gleicht, wurde hier ausgesetzt und brachte schone Ertrage. Die Aussaat muss ziemlich frith erfolgen. Herr Boéhme hat die Sojabohnen in diesem Jahre am 8. Mai ausgelegt; das sei offenbar noch zu spat gewesen. Die richtige Zeit fiir die Aussaat scheine Mitte April. Die Pflanzen gehen gut auf, bleiben aber zunachst eine Weile, ohne Wachstums- drang zu zeigen, stehen. Allmahlich rihren sie sich und wachsen in die Hohe, um sich dann gut weiter zu entwickeln. Die Bliite ist unscheinbar; einzelne Pflanzen legten sich um, so dass Blumenstabe als Sttitzen gegeben werden mussten. Bald zeigte es sich aber, dass die umgelegten Pflanzen die meisten Schoten angesetzt hatten. Zum Schluss forderte Herr Bohme die Anwesenden zu Anbauversuchen mit der Sojabohne auf. ; Eg Vareten Nea . 291 : Herr Lierke teilte mit, dass die Landwirtschaft mit dem Anbau der _Sojabohne schon sehr weit sei. Herr Professor Kérnicke in Poppelsdorf habe gute Zuchtungen aus den frtthesten Sorten, die auch in grossem Um- 2 fange angebaut worden seien. Hierbei habe sich herausgestellt, dass sich die Sojabohne fur unser Klima gut eigne; besonders in diesem Jahre 4 hatten grosse Anbauflachen schéne Ernten gebracht. Eine wertvolle Ent- _ deckung sei die, dass man die Sojabohne als vortreffliches Kaffee-Ersatz- _mittel verwenden kénne. Ihre Anbaugebiete erstreckten sich iiber die _ Tropen, wie iiber alle Lander mit kalteren Klimaten; auch in der _ Mandschurei werde sie in grossen Massen zur Oelgewinnung gezogen. x Man ditrfe nicht tibersehen, darauf hinzuweisen, dass die Sojabohne oft mit anderen giftigen Bohnensorten vermischt werde. Am schlimmsten ware - €S, wenn sie mit den schwarzen sibirischen Lupinen vermengt wtrde. Eine grosse Bedeutung habe die Sojabohne seiner Meinung nach kaum. Be- finden wir uns wieder in geordnetem, freiem Verkehr, wiirden die Preise - der vom Ausland eingefiihrten Saat viel niedriger sein. Herr Geheimrat Wittmack bemerkte, dass Herr Geheimrat Haber- landt mit der Sojabohne viele Versuche gemacht und hauptsachlich frihreife _ Sorten gezogen habe. Die meisten seien nicht reif geworden; am schwersten _reiften die schwarzen Sorten. Béi Versuchen, die er selbst angestellt habe, seien sogar die gelben nicht gereift. Er sprach seine Verwunderung dar- _ uber aus, dass die Sojabohne auch schon vor dem Kriege von den Englandern | a SO ausgenutzt worden sei, obwohl ihr Fettgehalt nur 17 Prozent betrage. _ Der Raps weise dagegen 50 Prozent Fettgehalt auf. Es sei aber hervor- . ~ zuheben, dass die Sojabohne viel Eiweiss habe, weshalb man sie als ein _ Fleischersatzmittel ansprechen kénne. Mit 33 Prozent Eiweissgehalt tber- _ treffe sie sogar unsere Hulsenfrichte, Erbsen und Bohnen, die nur bis zu _ 24 Prozent eiweisshaltig seien. a ~) . -¥ Vortr&ge. q AI. Der Mensch auf Pachtland und eigener Scholle. Herr Generalsekretar S. Braun: z= Meine Damen und Herren! Menschen, die auf Pachtland und eigener Scholle diejenigen Nahrungsmittel anbauten, deren sie zum Lebensunterhali _ bedurften, hat es von dem Augenblick an gegeben, als das Nomadenleben aufhoérte und die Menschheit sesshaft wurde. Von der Wirtschaftsweise _ dieser allerersten Gartner und Landbebauer und von dem nahen Verhaltnis g eel Eigentimer und Pachter zu ihrer eigentlichen Nahrungsquelle, dem _ Grund und Boden, soll heute an dem ,,Kleingartenbau-Abend“ der Deutschen _ Gartenbau-Gesellschaft nicht gesprochen werden. Vielmehr von dem _ Menschen, der durch Pflastersteine, Biirgersteige, Strassenfronten, Hauser- blocks und andere nétige und unn6dtige Zaune und Absperrungen den Zu- 3 sammenhang mit der Mutter Natur so griindlich verloren hat, dass er kaum ~ noch etwas von dem Stiickchen Paradies, Kleingarten, ahnte. y Erst in den 70er Jahren setzte bei uns das Bedirfnis ein, die Wunden, _ die das Grossstadtleben und -treiben dem einzelnen schlug, durch geordnete _ gartnerische Tatigkeit im Freien zu heilen und der immer mehr absteigenden ¥ Gesundheitskurve des Stadters, und zwar bei alt und jung, eine entgegen- 292 Vortrage: gesetzte Bahn anzuweisen. Aber dieser sanitare Gedanke war immer nur ~ ein Teilmotiv der Kleingartenbewegung; er gab mehr den Anstoss, als dass er zum Trager der Bewegung wurde. Was aber hat denn die Kleingartenbewegung zu dem Benen was sie heute ist? Welche inneren Triebkrafte sind in dem Gartengedanken be- schlossen, so dass er immer weitere Kreise in seinen Bann zieht? Das heutige Laubenkolonisten- und Kleingartenbauwesen — fragen Sie nur die Beteiligten, und jeder wird es Ihnen in seiner eigenen Sprache bee — wird aus einer dreifachen Quelle gespeist. Da ist zunachst die Freude an der Sache selbst. Sehen wir auf Augenblicke dem Spielen eines kleinen Kindes zu. Es hat eine Puppe im Arm und méchte aus angeborenem Hange und dem Geftthl der Gegen- satzlichkeit heraus in dem anderen Arm auch eine Puppe haben. Es hat aber keine! Was wird es tun, wenn es ein gesund fithlendes Kind ist? Es wird sich auf der Stelle eine zweite Puppe selber machen. Es stutzt einen Augenblick, eilt dann in die Kitche, holt sich einen hélzernen Fleischklopfer, - der ja zurzeit nur wenig benutzt wird, vom Rahmen herunter, zieht ihm. Kleider an, setzt ihm ein Miitzchen auf und malt ihm mit Buntstift Mund, Augen und Ohren und ist ttber dieses selbstgeschaffene Produkt tausendmal glicklicher als ther das schénste Machwerk aus irgendeinem eleganten Puppenladen. Warum? Weil schon dieses kleine Seelchen sich als Schopfer fuhlt und das noch Mangelhafte phantasievoll iiberbriickt. Aehnlich geht es auch den Laubenkolonisten, wenn sie in der Kunst der Gartengestaltung ihre ersten zaghaften Versuche machen und das noch Mangelhafte ebenfalls. phantasievoll tiberbrticken. Die Freude am eigenen Schaffen, die héchste, die der Mensch kennt, durchdringt uns dann und ldsst uns bescheiden ahnen, was durch die Seelen unserer grossen Dichter und Kistler zog, als sie ihre Werke schufen. Die zweite Quelle fir die Gartenbewegung ist das Heimatgefithl, d. h. jene mehr oder weniger bewusste Sehnsucht nach irgendeinem aus- reichenden Sttickchen Heimatersatz. Fiir wie viele unserer Volksgenossen, Gott sei es geklagt, hat das Heimatgefiihl, wenn es sich tiberhaupt noch regt, einen anderen Charakter als den einer Wohnungserinnerung oder Raum- empfindung. Dass Mensch und Scholle zusammengehoren, dass sie eine Gemeinschaft bilden, dass sie sich gegenseitig bedingen, Gass erst durch ihre vielfaltigen Beziehungen zueinander das echte wahre Heimatgefihl hervor- spriesst, diese alte Wahrheit ist jetzt wieder neu erstanden und bricht sich nach den Erfahrungen des Weltkrieges immer gewaltsamer und zukunit- verheissender Bahn. Und die Jugend, welche aus der Stadtwohnung, sobald es freie Zeit und Schularbeiten irgend gestatten, aufs Laubenland sturmt, um hier zu spielen und mitzuarbeiten, zu lachen und zu weinen, Fruhling, Sommer, Herbst und Winter, und ihre Leiden und Freuden in der eigenen Brust mitzuerleben — sie ist eine andere als jene, die durch Herumhopsen auf Kreidestrichen eines blanken Asphalts oder in sittsamen Spaziergangen einen kimmerlichen Ausgleich mit der taglichen Umgebung sucht. Darum hat jener Ausspruch nicht unrecht, der die Laubenkolonisten und Klein- gartenbebauer praktische Padagogen, gute Erzieher, nach vielen Richtungen hin bessere Vater und Miitter nennt. Die dritte Quelle endlich, aus welcher die Kleingartenbewegung Nahrung und Antrieb erhalt, ist der greifbare Nutzen, den der einzelne und durch kL a7 ; : “4 > Vortrége. 293 >. i at ae —-s Din die Gesamtheit der Volkgenossen infolge Erzeugung von Nahrungs- Be tists hat. Wenn jetzt schon 250 wohlorganisierte Laubenkolonisten-Vereine _ ihre riihrige und vorbildliche Tatigkeit in blihenden Garten rings um Berlin _ entfalten, wenn daneben fast hunderttausend nichtorganisierte Selbst- versorger sich eben dort gartnerisch mit wachsendem Erfolge betatigen, so stellt das einen Zuwachs an schénen essbaren Dingen dar, der gar nicht hoch genug bewertet werden kann. Die Gesamternte aus diesen Kleingarten- bau-Betrieben wurde noch ansehnlich steigen, wenn nicht Unternehmungs- lust und Arbeitsfreude der Laubenkolonisten durch die standige Besorgnis vor einer unerwartet schnellen Kiindigung gehemmt wiirde. Die Parole: »Arbeite auf deinem Pachtland, als ware es dein eigenes!“ ist leichter ge- geben als befolgt. Darum ist es aufs innigste zu wiinschen, dass der Schritt von Pachtland zur eigenen Scholle fir méglichst viele mit allen nur denk- baren Mitteln einer guten Volkswirtschaft und Politik vorbereitet werde. Mége immerhin ftir Anfanger ein Stitickchen Pachtland die ,,Lehranstalt“ sein, auf welcher sie, Lehrgeld zahlend, lernen; nur miisste sich ihnen die Aussicht erdffnen, dass sie ihre Meisterjahre auf mdassig belasteter eigener _ Scholle zubringen kénnen, um endlich ihr Leben auf véllig freiem Eigentum in riickblickender Dankbarkeit zu beschliessen. Darum sprechen wir zu dem neuen werdenden Deutschland mit unserm Libecker Freunde: »Gib deinem Volke deine Scholle! Reich ihm Land! Gib deinen Kindern Heimat, Freiheit, Jugend! Im Garten wachst, im Sonnenschein die Tugend, Gib deinen Burgern Spaten in die Hand!“ All. Wohnung und Garten nach dem Kriege. Von Lesser (Steglitz). Das Heim ist die Zelle im Aufbau des Staatskérpers. Wohl dem, der ein Heim sein Eigen nennt, in das er aus dem Kampf des Lebens sich zuruckziehen kann! Wo man es gut mit ihm meint, wo man seine Sorgen mit ihm teilt. Fir dieses Heim arbeitet der Mann gern. Er freut sich auf die Freistunden, die er in seinem Heim sich selbst und seiner Familie leben kann. Fiir dieses Heim sind unsere Feldgrauen hinausgezogen. Fur dieses Heim haben sie so tapfer gekampft! Aber dieses Heim soll menschen- wirdig sein, soll dem Kulturzustande unseres Volkes entsprechen. Sind unsere Wohnungen der bisherigen Zeiten alle menschenwiirdig? Wieviel tausend Menschen gibt es noch, die in engen Hinterhausern zu- sammengepfercht wohnen miissen, dort, wo Licht und Luft nie hinkommen! Dort haust die Armut, die Krankheit, das Laster. Aber auch viel tausend »bessersituierte“ gibt es, deren Hauser von der Strasse aus gesehen wohl einen.,,besseren“ Eindruck machen. Auch die Wohnungen sind ,,herrschaft- lich“ ausgestattet. Aber nichtsdestoweniger sind die Hé6fe hinter diesen _ Mietshdusern nichts anderes als enge Lichtschachte. Einen Garten besitzt yon diesen Grossstadtmenschen keiner. — a > £2 Friher bestand das Heim der meisten Menschen aus Wohnung und Garten. Erst die Stadte mit ihrer Massenanhaufung haben es fertig gebracht, * dass die Menschen, die dort wohnen, auf einen Garten verzichten miissen. _ Das Heim muss also bestehen aus Wohnung und Garten. Gute Beispiele, wie dieses Hosa aise Hise “‘'nd ' Gartea gestaltet_ 1 oa soll, gibt es aus der letzten £poche sehr wenig. Selbst die sogenar nten »Villen“, die, als Ganzes betrachtet, doch Wohnung und Garten vereinigen, — zeigten ebenso am Hause wie im Garten viel zu viel unniitzen Tand und manches Talmigebilde. —— Die meisten dieser sogenannten Villen sind ja nur auf die Bopiasedieiaee hin gebaut. Einen ,,Salon“ musste bisher jede Wohnung haben, wenn dieser auch wochen- oder monatelang unbenutzt liegt. Die Innenraume sind ganz ohne Rucksicht auf ihre Lage zur Sonne verwendet. Die Wohn- und Ess- zimmer liegen ohne Riicksicht auf die Himmelsrichtung jedesmal nach der __ Strasse zu. Auf der anderen Seite des Hauses liegen Kitiche, Speisekammer, Klosett und Madchenzimmer. Will man vom Hause aus den Garten ge- niessen, SO muss man in einen dieser ebengenannten Raume gehen. Der Architekt hatte es also meistens nicht verstanden, von vornherein sein Haus auf den Garten richtig einzustellen, hatte keine innige Verbindung zwischen Haus und Garten geschaffen durch passende Héhenlage, durch Tuiren, Ter- rassen und Treppen zum Garten hin. Auch unsere Mobel sollten andere sein als die meisten, die wir besitzen. Bisher zerbrach man sich beim Ankauf von Mdbeln den Kopf dariber, in welchem Stil sie sein sollen. Die berihmte ,,Muschelgarnitur“ ziert ja — heute noch so viele Wohnungen. Gerade bei den Mdébeln ist es notwendig, dass sie einfach und praktisch sind. In der Wohnung muss fir die Zukunft der Wahlspruch lauten: Fort mit allem unndtigen Tand, fort mit Stihlen, auf die man sich nicht zu setzen traut, fort auch mit den fies ai die nur Staubfanger sind! Wenn die ,,Villa“ zipfelig ist, ist es da nicht wahrscheinlich, dass auch der Garten zipflig wird? So sprang die Geschmacklosigkeit vom Haus auf den Garten uber. Hassliche Gartenzaune aus moglichst krummen Natur- holzasten, womdglich auf einem Sockel von blanken Ziegeln stehend, finden ; wir heute, trotzdem von verntnftigen Architekten, Gartenarchitekten und bedeutenden Vereinigungen schon jahrelang gegen diese Fehler gestritten wurde, noch massenhaft. Auch sonstige Scheusslichkeiten, wie aus spitzen Steinen bestehende Steingruppen mit Rinnsalen, in denen nie Wasser flieBt, ; i : i ’ , \ ' bss i Das a , whit is. ads oh tlie ulet ada tes al oleh ks acai Aa tl Vliet taf finden wir heute noch dutzendweise in den Villengarten der Vororte. Die birgerlichen Garten durfen nicht mehr sein wollen, als was sie tatsachlich sein sollen: Auf ihren praktischen Zweck hin aufgebaute, inruhiger Schénheit geformte HausgAarten! 4 Aus jedem Garten eine ,landschaftliche Parkanlage“ zu aachon, muss nun endlich mal aufhéren! Von dieser Grossmannssucht miissen wir endlich geheilt sein! Jeder groéssere Hausgarten muss von jetzt ab seine den verschiedenen Zwecken dienenden-Teile klar und deutlich zeigen. So kann z. B.-am Eingang der Blumengarten liegen, mit dem man gleichsam den Eintretenden bewillkommt. Im Blumengarten sollen Rosen und Stauden und andere Blumen, wohl geordnet und richtig verwendet in bezug auf Farbe und Eigenart, in reichlicher Menge blihen. Der Kiichengarten, der — Obst- und Gemiisegarten, liegt am Kiichenausgang des Hauses. Ein a Baum in diesem Gartenteil mit einem Tisch gibt dem Hauspersonal oder der Hausfrau einen schattigen Platz zum Putzen des Gemiises. = = ns — - <4 2 x . - _ ‘ ee ie = tae ee s > = ‘ s = > - . a = ai a ee i. >. - > Ss : a, = == = —— = ‘Der Welsseis: Terpieicbtich eine grune, betretbare Grasflache mit nig en schattenspendenden Baumen, schliesst sich der Veranda an. Mehr = bisher muss die Wirtschaftlichkeit in unseren Hausgarten walten, und Anbau von Obst und Gemiise muss viel Raum gewidmet sein. Be- sonders an allen Hauswanden und Mauern bis hinauf in die Fenster des weiten Stockes muss Spalierobst auf allen Seiten des Hauses wachsen. rae ‘Wir miissen bestrebt sein, nur noch so wenig wie modglich ,Miets- ke sernen“ zu bauen. Wir wollen keine Massenwohnhauser mehr. Schon we gen der Gartenfrage muss dies gewiinscht werden. Die grossen Hauser- massen der Grossstadte und Mittelstadte dirfen nicht fortgesetzt werden, - sondern sie miissen sich aufldsen in Gruppenhauser oder Reihen von kleinen _ Hausern. ee Ein Haus, welches acht Familien in sich birgt, sollte fur die Zukunft _ schon als grosses Haus gelten. Die Wohnhauser, die nach dem Kriege x errichtet werden, sollten moglichst Einzelhauser sein, die aber aus tech- nmischen wie aus finanziellen Grunden am besten als Reihenhauser erstellt _ werden. Viele gute Beispiele aus der letzten Zeit vor dem Kriege finden _ wir hierfur in den Arbeiterkolonien der Grossindustriellen und in den area die hauptsachlich auf Anregung der Deutschen Gartenstadt- geselischaft errichtet wurden. Es ist aber notwendig, dass alle diese Art eitersiedlungen und Gartenstadte durch gemeinnitzige Baugenossen- - scha en geschaffen und erhalten werden. Diese Kleinhaussiedlungen und Gartenstadte, die als griner Kranz die Stadte nach dem Kriege umrahmen Se soll sn, bieten allein die richtige Grundlage fir das menschenwirdige Heim _ auch der wirtschaftlich Schwachen, fur Wohnung und Garten. Diese Garten- " st€dte sind Stadte der Garten! _ Aber gerade aus diesem Grunde ist es notwendig, dass bei der Schaffung von Kleinhaussiedlungen der Architekt von vornherein mit dem _ Gartenarchitekten zusammenarbeitet. Er darf nicht erst gerufen werden, wenn die Hauser schon erbaut sind. Er muss von vornherein seine Rat- 2 thiage schon erteilen bei der Stellung der ,,Hauser in den Garten“. ss Vom sozialen Standpunkt aus betrachtet, werden diese Kleingarten in den Kleinhaussiedlungen am wertvolisten werden! Aber auch vom tech- x _nischen und schonheitlichen Standpunkt aus werden diese Kleingarten be- _ friedigen. Dort liegen die Hauser in den Garten, und so werden beide zur _ Einheit! Ein jeder Bewohner der Kleinhaussiedlungen wird mindestens 20 00 al ‘Gartenland als Stammgarten erhalten. Was er mehr bez mn kann und will, das muss er als Pachtland in oder bei der Garten- Pade cefiatlitn konnen. Die Kleingarten sollen hauptsachlich dem Gemusebau p-dienen. Obst soll nur an den Zaunen, an den Hauswanden und Garten- aauern wachsen. Dort, wo Reihenhauser stehen, die meistens nur 5 m breit sind, wird es sich empfehlen, die Garten nicht so schmal und handtuchartig nzulegen, sondern lieber auf ihren Anschluss an das Haus zu verzichten und » zu sogenannten Gartenblécken innerhalb der Hauserreihen zu vereinigen. = Die erste Anlage der Kleingarten, das Rigolen, Dingen, die Bepflanzung mi it Obst, geschieht am besten auf Kosten der Genossenschaft nach den Planen “ . “unc unter Oberaufsicht eines Gartenarchitekten. _ Wer einen Kleingarten von 200 qm fur zu klein halt, der soll bedenken, dass einerseits der Grund und Boden um die Grossstadte herum schon sehr teuer ist, und dass anderseits den Ansiedlern ein Garten von 200 qm, in dem e -* os = ae 7. &; d, 296 Vortrage. | sie nach Herzenslust schalten und walten onnen wie ein “Baradied er- scheint; denn frither in den engen traurigen Mietswohnungen hatten sie nichts g als héchstens ihren Blumentopf am Fenster. In allen ordnungsmdssig an- gelegten Gartenstadten freut man sich, welches Gedeihen diese Kleingarten durch den grossen Fleiss ihrer Bea ooneE schon zwei bis drei Jahre fe ihrer Anlage aufweisen. Wir miissen darauf dringen, dass bei der Aufstellung von neuen Be- bauungsplanen von vornherein fiir jede Wohnung ein Garten bestimmt wird. Die Mindestflache dieses Gartens muss gesetzlich genau so bestimmt werden, wie man Mindestflache und Mindestluftraum fiir Wohnungen und Werkstatt festgesetzt hat. | : Wie helfen wir aber denen, die jetzt noch nicht so bald aus der Gross- stadt herausziehen konnen? Wir mussen eben bestrebt sein, soviel wie méglich Gartenflachen zu schaffen. Die meisten Héfe der Mietskasernen lassen sich bei gutem Willen gartnerisch noch bedeutend verbessern. Aber auch fir die Anlage von Dachgarten innerhalb der Stadt sollte viel mehr gesorgt werden. Jede Fabrik in der Stadt, jedes Kaufhaus, ja jedes neue Miethaus soll einen Dachgarten erhalten. Die Baupolizei sollte bei Umbauten und Neubauten der Stadthauser die Anlage von Dachgarten verlangen, soweit es nur irgendwie technisch méglich ist. Vor allem aber sollte dafiir gesorgt werden, dass alle, die aus den Miet- Kasernen nicht herausziehen kénnen, Laubengarten in modglichster Nahe der Wohnungen erhalten. Jede Stadt miisste das ihr gehérige Gartenland in. erreichbarer Nahe der Stadte den Grossstadtbewohnern fiir die Anlage von Kleingarten kostenlos tiberlassen. Es miisste fernerhin fiir méglichst gute Fahrtverbindung zu den Laubengarten und fir Fahrpreisermassigungen fur die Laubengartner gesorgt werden. Es dirfte nicht mehr verboten sein,. an den Sonntagen in den Laubengarten zu arbeiten, und es musste erlaubt sein, wahrend des Sommers in den Lauben zu wohnen. Ja, es musste sogar durch mancherlei gesetzliche Bestimmungen der Wunsch der Grossstadter nach Laubenland kraftig unterstutzt werden. Wir miissen jetzt nach dem Kriege mit aller Kraft gute Wohnungen und Garten so vielen Menschen, wie nur irgendméglich, zu verschaffen suchen. Es ware eine falsche Sparsamkeit, wenn wir nicht Mittel aufwenden wollten, die menschlichen Wohnungen zu verbessern und Garten zu schatffen. Unser Wahlspruch muss sein: Jedem Deutschen einen Garten! B. Gemiiseneuheiten. Herr GaArtnereibesitzer Ferdinand Kettlitz (Berlin-Buchholz) gab iiber Gemtiseneuheitenund auch sonst anbauwtrdige Ge- mtise folgenden Bericht: . Ueber Gemiiseneuheiten zu sprechen, ist immer eine verantwortungs- volle Aufgabe, besonders aber zu Zeiten, wenn die Anzucht, auf die stets. sehr viel Sorgfalt und Sachkunde verwendet werden muss, durch so ge- waltige Umstande wie einen Weltkrieg ins Stocken geraten ist. So war es denn den Gemiisegartnern als den berufensten Fachleuten nicht immer moglich, die Gite der Neuheit durch -Anbauversuche zu erproben; handelte es sich bei der herrschenden Knappheit an Lebensmitteln und Arbeitskraften. doch in erster Linie darum, jede Art von Nahrungsmitteln in méglichst Vortrdage. 297 - grossen Mengen zu erzeugen. Hierbei wurden natiirlich die altbewahrten Sorten vornehmlich herangezogen. Es ist daher heute nur modglich, die hauptsachlichst angebotenen Neuheiten aufzuzahlen, ohne ein endgiiltiges Urteil dartber abgeben zu konnen. Die meisten Neuheiten weisen die Hiilsenfriichte, insbesondere die Bohnen, auf. Bei der Heranzucht dieses wichtigen Gemiises wird vor allem daraufhin gewirkt, immer mehr fadenlose Sorten zu erzeugen und _ solche, die in ihrem griinen Zustande moglichst lange verharren. Die Kon- servenindustrie zahlt schon seit Jahren fiir fadenlose Sorten die héchsten Preise. Die in den letzten Jahren angebotenen Bohnenneuheiten sind etwa folgende: Wachs-Krupbohnen, Friedensbote, eine reichtragende Wachsbrechbohne ohne Faden; Weltwunder, sehr lange und _ dick- fleischige Wachsbohne, ebenfalls fadenlos; Johannisgold, fadenlose Wachsbohne; Amtsrat Koch, eine der besten neueren Wachsbohnen, ohne Faden und mit all den Eigenschaften ausgestattet, die der Verbraucher erwartet. Griine Krupbohnen: Sankt Andreas, eine neue Riesen- Flageolet, die von verschiedenen Seiten sehr gelobt, aber noch nicht aus- geprobt ist. Eine schon altere, aber nach jeder Richtung hin zu empfehlende Sorte ist Saxa. Stangenlbohnen: Generalfeldmarschall von Hinden- burg, eine fadenlose Wachs-Zucker-Brechbohne, fast durchsichtig, liefert bedeutende Ertrage. Sonnengold, ebenfalls eine Wachs-Zucker-Brech- bohne, fast fadenlos mit sehr langen Schoten. Von den griinen Stangenbohnen ist besonders die Sorte Muistopper zu nennen, der das Wertzeugnis der deutschen Samenztchter erteilt ist. Keine Spur von Faden, 2 cm breite, 28 bis 30 cm lange, saftige Bohne von ausserordentlicher Tragbarkeit. Sie macht ihrem Namen Ehre; ihr Anbau ist nur zu empfehlen. Kapitan Weddigen, friher Prasident Roosevelt, lange, fleischige, sehr feine Schoten, besonders zum Ein- machen geeignet. Erusen-sorten:. Zuckererbse Goldkonigin. mit. .breiten,; langen Schoten, wird 1,20 m hoch. Neue friiheste Schnabelerbse Rekord,55 cm hoch, sehr reich tragend, mit 9 bis 11 Erbsen in der Schote. Markerbse Stanley, 40 cm hoch, sehr reich tragend. Saxa, etwas altere Zuchtung, sehr frith, reich tragend, 60 cm hoch, in jeder Beziehung zu empfehlen. Knollensellerie: Riesen-Alabaster, von tadelloser Weisse, ohne Rost, hat sich sehr gut bewdahrt. Melonen: Freiland-Melone 1915; sie soll, auf Hitigeln kulti- viert, in warmer Lage tadellose Friichte gegeben haben. Tomaten: Ideal, reichtragend, mittelfrith, schén rund, scharlach- rot und vollsaftig; Triumph, stammt von der Sorte Lukullus, mittel- gross, hochrot, besitzt bedeutende Tragbarkeit, eine diinne Schale und wenig Samen; Rotkappchen, frth, ertragreich und widerstandsfahig; Danischer Export, mittelgrosse, glatte, runde Friichte, sehr ertrag- -reiche Sorte. Rettig: Von Rettigen ist die Altere Ztiichtung Salvator zu empfehlen, in Geschmack und Saft tadellos; andere gute Sorten: 298 Allerlei Blumenfortschritte: wahrenc Mairettig, Delikatess, Miinchener imi Weisser undo schwarzer Winterrettig. Spinat: Eine gute Sorte ist Riesen-Eskim o, sehr dickblatterig und dauerhaft; Gaudry, sehr grosser und rondblageriper: Flamischer Riesen, prosshlattrir und rundsamig. Gur k en: Von den Gurken ist die altere Lokalsorte Grochlitzer einer weiteren Verbreitung wert; weitere zu empfehlende Sorten sind: Pariser Trauben, Japanische Klettergurke. Salate: Als Kopfsalat ist Maik6énig zu empfehlen, eine Altere Ein- fuhrung, die sich ausserordentlich friih- und schnellwiichsig gezeigt hat; andere gute Sorten: Berliner Markt, Laurenzianer, wahrend des ganzen Sommers ffir den Hausgebrauch, Amerikanischer Pflicksalat. Kohlrabi: Die blaue und weisse Kohlrabisorte Delikatess, eine altere Sorte, beherrscht auch jetzt noch fast ausschliesslich den Markt. Dreienbrunnen, mittelfrih; Goliath, weit zu pflanzen. eS » 4) (i — ay, Rotkohl: Ein sehr grosser, voller und schéner Rotkohl ist Othello; Erfurter, friuh; -Zenith,- «mitteliruh;- -Hotiagdrscerer., 2s port, spat. Zwiebeln: Von den Zwiebeln wird als ausserordentlich ertragreich als Steck- und als Saatzwiebel die Sorte Eisenkopf vielfach empfohlen. Im allgemeinen mochte ich allen denen, die Fleiss und Miihe im Klein- gartenbau aufwenden, raten, dass es ftir sie und ihre Anbauerfolge besser ist, sich an altere und bewahrite Sorten zu halten, als es mit noch nicht durch- geprobten Neuheiten zu versuchen. Als Richtschnur mége gelten, dass man von den Fruthsorten, die infolge ihrer schnellen Entwicklung nicht so aus- giebig an Groésse und Gewicht, noch so haltbar sind als die mittelfrihen und spaten Sorten, nicht zu viel anpflanze. Das Hauptgewicht ist stets auf den Anbau von Herbst- und Wintersorten zu legen. Sodann ist mit grésster Gewissenhaftigkeit darauf zu achten, dass die verschiedenen Sorten, ganz wie sie es erfordern, zur richtigen Zeit gepflanzt werden. Haufig sieht man Privatleute noch im August Weiss- und Rotkohl setzen, Bohnen legen, Mohr- ruben saen und dergleichen mehr. Mit solchen verspateten Anbauten kénnen keinerlei Erfolge erzielt werden. Ist der richtige Termin zur Pflanzung von Herbst- und Wintergemiise versAumt worden und will man trotzdem einen letzten Versuch machen, dann winkt dem Kleingartenbauer nur dann ein Erfolg, wenn er jetzt zu dem Frtthsorten greift, die bei gunstiger Witterung durch ihre schnelle Entwicklung immer noch einen Ertrag er- méglichen. Allerlei Blumenfortschritte wahrend des Weltkrieges. Karl Foerster (Bornim bei Potsdain). (Hierzu Abb. 50 und 51.) Meine Mitteilungen beschranken sich auf winterharte Se sowie auf die hiervon untrennbaren Dahlien und Gladiolen. Auf dem Gebiete der Astern hat die wichtigsten Fortszhritte die Aster Amellus zu verzeichnen: Die fithrenden-Ziichtungen stammen von Georg Arends in Ronsdorf und heissen Goethe, Bedau, Schiéne OA 3 Fay: fi i a 4 e ’ fs oe ny le eo) Oe ee ae Allerlet Blumenfortschritte wahrend des Weltkrieges. _ 200 von Ronsdorf, Oktoberkind. Weitere Verbesserungen der Sorte Schéne von Ronsdorf beziiglich der lilarosa Farbung hat Herr Arends in Arbeit. Die neue Sorte Imperator, die von anderer Seite herausgebracht wurde, scheint mir daneben belanglos, zumal sie bei Regen- wetter scheusslich aussieht. Unter den hohen amerikanischen Stauden- Abb. 50. Typ altmodischer winterharter Gartenchrysanthemum, Oktober-November bliihend. astern fallt Nancy Ballard mit machtigen Straussen rotvioletter dicht- gefullter Bliten in gtinstigen und ungtinstigen Jahren sofort auf. Die Arendsschen Astilben sind von ihrem Sch6épfer rastlos weiter entwickelt worden. Reinweisse und neue, unglaublich intensive dunkelrote Téne bei prachtvollem Doldenbau fallen am meisten auf. Die Treib-Spiraen werden um die Sorten bereichert werden, weiche die alten Gladstone und Queen Alexandra spater ver- drangen werden. In eine unscheinbar blthende, aber mit starken Rhizomen Alle: lei Blumenfortschritte weit umherwuchernde Astilben-Art sind dort gleichfalls schéne Bliiteneigen- = schaften hineingeziichtet worden; fir Parke zum Verwildern an Bachufern, Flussen, kleinen Lichtungen und Waldrandern, wo-es auf grosse flachige Pflanzung ankommt, ist somit ein wichtiger neuer Astilben-Typ geschaffen. Auch ist Herrn Arends eine weitere Verlegung des Flors in den Herbst sowie eine Veredelung der kleinen peat acer Astilbe simplici- folia, gelungen. Auf dem Gebiete des Rittersporns ist die Firma Goos & Koene- mann (Niederwalluf a. Rh.) sehr tatig. Besonders ist der mannshohe rein- kornblumblaue Rittersporn Berlichingen, der wohl bald in den Handel kommen wird, hervorzuheben. Er bliht 10 Tage vor ailen anderen Ritter- spornen auf und tiberdauert sie alle durch den Flor seiner massenhaften Blitenverzweigungen. Er ist so blau, dass er auch auf die Ferne blau wirkt, was bekanntlich sehr viel heissen will. Er ist so recht ein Del- phinium, was den Gartenkiinstlern ihre Arbeit erleichtert. Weiterhin ist Kaiserstuhl]1 als opalfarbene Zukunftssorte zu nennen. Auf dem Gebiete der Eryngium hat Arends seine Arbeit, deren wichtige Resultate die ausserst ntitzlichen Sorten Juwel und Violetta sind, fortgesetzt und in die schénen Farben noch machtigeres Wachstum hineingebracht. Bei der gesamten Veredelungsarbeit an Stauden, Dahlien und Gladiolen usw., tritt immer mehr das Zuchtziel hervor, den Pflanzen anstandige Haltung beizubringen und alles, was den Beinamen ,,umfallodes“ verdient, auszumerzen. Wer sich tber diese alten Staudenfehler aufregt, zerrt also meist schon an einer abgelegten Schlangenhaut. Die neuen von Nonne & HoepkKer in Ahrensburg geziichteten Gail- lardien bedeuten in ihrem straffen, kompakten Wuchs und ihren inter- essanten milden Farben einen sehr wichtigen Fortschritt nach dieser Richtung. In das reizende rosa Zittergras der Heuchera gracillima haben die neuen Arendsschen Zuchtungen, gracillima superba und gra-_ cillima splendens, viel gréssere Leuchtkraft der Farben und schoéneren Rispenbau hineingebracht. Seine allerneuesten Erigeron zeigen neben halber Fillung ganz niedrigen straffen gedrungenen Wuchs. Im Reiche der Schwertlilien hat die Firma Goos& Koenemann die Fihrung. Ganz ausserordentlich schén sind die neuen Verbesserungen der alteren Sorten Perfection, Magnifica, Iriskénig. Sodann ist eine neue riesenblumige Iris von sehr spater Bltitezeit und von machtigem Stielwuchs geschaffen, die an Gr6sse und an Adel der Form und Farbe weit tuber die betreffenden Fortschritte englischer Ziuchtungen in dieser Rich- tung hinausgreift. Ich komme zu einer der gréssten Gartenangelegenheiten, namlich zum Fortschritt auf dem Gebiete des Phloxes. Meiner Ansicht nach sind die wichtigsten neuen Phloxe der letzten Jahre vor allen Dingen folgende: Die neuen Herbstphloxe Wicking, zartlachsrosa, Septemberg|ut, kirsch- rot, Vollmé6ller, lila, Sieger, dunkelrot; sie helfen den Phloxflor um vier Wochen in den Herbst hinein verlangern. Die Ziichter sind Arends, Pfitzer und Goos & Koenemann. Welche Erleichterung fir die landschaftsgartne- rische Arbeit bieten diese Sorten! Auch die bedeutenderen Gartenkunstler halten ihre Kenntnis der Fortsehritte auf dem Gebiete der Gartenbluten- a pflanzen meist nicht auf dem laufenden. Ihre Pflanzen- und Sortenlisten = , * » a < & sa) a eee . Allerlet Blumenfortschritte wahrend des Weltkrieges. 201 muten daher den Kenner haufig sehr eigentimlich an. Sie halten jedoch lebhaft daran fest. Man darf den Vorwurf aussprechen, ohne die Ausnahme-Gartenkinstler, die er nicht trifft, hiermit zu verdriessen, dass unsere ganze Gartengestal- tung zu wenig Wurzeln in der Leidenschaft fir das ,,Material“, namlich die so wtberaus wichtigen Fortschritte des Gartenpflanzenreiches, hat. Die Abb. 51. Bliitendurchmesser 20 cm: Riesendahlie Lovink. notige ,,Leidénschaft“* und die erforderliche Kenntnis sind untrennbar von- einander. Da die Versuchs-und Schaugartenbewegung noch in ihren ersten Anfangen steht, so ware dem Gartenkiinstler, der klagt: ,Wo und wie soll man denn die ungeheure Fille wichtiger neuer Entwickelungen grindlich kennenlernen“, unter anderem folgender Vorschlag zu machen: 302 Frage jeden geeigneten Garten- oder Parkbesitzer der Umgegend, mit dem ee du gerade zu tun hast oder von friher her in Verbindung stehst, ob er geneigt ist, die besten neuen Ziichtungen einer Pflanzenart anzuschaffen, fur eine langere Reihe von Jahren aufzupflanzen einschliesslich der jahrlich hinzutretenden Neuheiten; ob er also z. B. das Patronat tiber die Phloxe oder den. Flieder ubernehmen will. Es ist dann natiirlich nétig,. dass der Gartengestalter zuweilen einmal einen Nachmittag oder einen Ange- Stellten opfert, um nach dem Garten zu sehen, in dem gerade die neuen Rittersporne, Chrysanthemum oder Kletterrosen in Bliite stehen. Ein grosser Teil der Fortschritte bedeutet doch auch gerade Erleich- terung der landschaftsgartnerischen Arbeit. Dauerte z. B. der Vollflor einer Phloxpflanzung frither 4 bis 6 Wochen, so kann er jetzt durch geschickte Zwischenpflanzung der Herbstphloxe auf ein Vierteljahr ver- langert werden. Doch dirften die Gartenkiinstler an den Fingern zu zahlen sein, welche vollen Gebrauch von diesen spaten Sorten machen. Schon eine ,kleine“ Verbesserung kann zuweilen aus einer fragwiirdigen eine uberzeugende Schénheit machen. Wer volle Fihlung mit den Gnaden und Willigkeiten der Natur hat und in der ziichterischen Arbeit steht, dem erscheinen Gartner und Gartenliebhaber, die am alten Bewdahrten, namlich dem Neuen von Anno dazumal, hangenbleiben, oft selber ein wenig wie uberholte altmodische Phloxe. Ich wende mich nun zu den Dahlien und Gladiolen. Die Deutsche Dahliengesellschaft ist nattiirlich nicht geeignet, alljahrlich oder alle paar Jahre sozusagen Extrakt-Sortimente aufzustellen, in denen immer etwa 80 fuhrende Sorten genannt werden. Solchen Arbeiten miissten sich unter Mit- hilfe der Dahliengesellschaft die grossen Gartenbaugesellschaften unter- ziehen. Was alljahrlich an grossen Werten auf dem Gesamtgebiete der Gartnerei dadurch verlorengeht, dass sich noch keine Organe der Qualitats- sichtung herausgebildet haben, ist nicht abzusehen. Das gilt natiirlich fur Produzenten ebensosehr wie fir Konsumenten. Selbstverstandlich stehen dieser Aufgabe sehr grosse Schwierigkeiten entgegen, und doch ist kein Zweifel, dass die Zukunft Mittel und Wege zu Lésungen finden wird und finden muss, denen sich schliesslich alle mit grésstem Nutzen fiigen werden. Ich habe fast von samtlichen Dahlienfortschritten, auch der letzten Zeit, Kenntnis. genommen und gebe in folgendem meine private Liste dessen, was ich auf dem Gebiete der fiinf hauptsachlichsten Dahlien-Typen fiir das Schénste halte. Diese Liste hat allerdings mehr als privaten Wert, denn ich glaube nicht, dass jemand bis in die allerletzte Zeit hinein seinen Ueberblick durch Ver- suche und Reisen so auf dem laufenden gehalten hat. Die allerneuesten Zuchtungen sind in der Liste gesperrt gedruckt. Eines der wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiete der Dahlienzucht sind Nonne & Hoepkers Feuerriese und Gruppenstolz. Es handelt sich hier wohl um die vornehmste aller roten Edeldahlien fir den Gartenschmuck und um einen neuartigen Typ unglaublich reich blihender einfacher Dahlien; sehr _ wichtig scheinen die Fortschritte nach der Seite der Schénheit der Gesamterscheinung einer Dahlie. Absolut ideale Haltung der einzelnen — Blumen an starkem und luftigem Stielwerk hoch tiber dem Laube der Planze ist naturlich das erste-Erfordernis. In dieser Richtung ist Deutschland, die Wiege der Dahlienveredelung und das a ihres eben aah ie nach. = Europa, aHen anderen Landern weit voraus. P = z << : ~ i eo = : Eefechie Zukunftsdahlie, lie bald in den Handel kommen wird, ist auch “i : Reins Eckehard von Engelhardt in Leuben bei Dresden. Sie gehort zu denjenigen neuen Ziichtungen, die sozusagen der platonischen Idee Z de r - betreffenden Blumenart, dem Phantasiebilde, was wir von ihren Mégiich- ‘I PE Bien in uns tragen, entsprechen und gerecht werden. Schon ein einziges - Exemplar einer solchen suggestiven Pflanzensorte vermag einen ganzen a “. _ Gartenteil zu beleuchten und zu stimmen. Diese bordeauxroten Bliten- _ massen vom alten, aber verklarten und veredelten Georginen-Typ verkérpern Ss » recht ein bachantisches Element des Herbstes; gleichzeitig wirkt diese > Dahlie so unglaublich altmodisch im schoénsten Sinne, dass man Kaum denken Kann, sie sei ein Kind unserer neuesten Zeit. _ Eine weithin auffallende Dahlie ist die neue orangerote Hybride vor Otto Be p-Maons (Leipzig-Eutritzsch), die den Namen Irmentraut fuihrt. Jeder solche durchschlagende Fortschritt erlést uns von einer ganzen Reihe tastender Vorlaufersorien. - Einfache und ganz leicht gefullte grosse Dahlien: Elfenprinz Cleopatra Beethoven SchneekOnigin _Lovink Gruppenstolz. _ _ Turkenbund . Kleinblumige einfache Dahlien: Lucifer Rotkappchen Helvetia Weisser Schmeiterling Apfelblite Weddigen - Oven Thomas Schwarzrotgold. a Grosse Hybrid-Dahlien: Prinzess-Irene Venusstern Altgold Freibeuter caek Scheiff Epoche . Juliana | Die Deutsche Delice Schéne Hamburgeria Schneeberg Deutsche Treue. 3 Edeldahlien: Hindenburg Verschwendung _ Goethe Freiheit Parade Ulrich Fewerriese Schitzenliesel Hamlet Gartendirektor Brining Samariterin Glickauf © Fleissige Liese Marianne. as Seerosen-Dahlien: Aureole _ Furs kleinste Gartchen.. _ Méive | Havel Charlotte ete. Verklarte altmodische Georginen;: -Delicata Sa Edelstein Diplomat Eckehard. 304 Allerlei Blumenfortschritte wahrend des ; Weltkr oe gh . Halskrausendahlien: Grafin Hardeck Diadem Rheinkrone Holyrod. Ranunkel-Dahlien: Pomponperle Little Mary Effekt Grafin Anna Schwerin Fanfare ; Gretchen Heine Goldlack Rokoko Elektros Helene Lambert Lachsrosa White Aster Rosalinde Pure Lowe Feenkind Lavendel Purpurk6nig Atlas. Fast alle schépferischen Gdartnereien Deutschlands licgen im mittleren und nordlichen Westen, im n6rdlichen Deutschland und in Sachsen und Thiringen. Im ganzen grossen Siiddeutschland, das vom Klima so bevor- zugt ist, ist eigentlich nur eine einzige Gartnerei am schoépferischen Werke, namlich die Pfitzersche in Stuttgart, abgesehen naturlich von einigen Spezialzuchtern. Seit 30 Jahren wird dort unter anderem die Gladicle veredelt. Die Pfitzerschen Gladiolen- Qualitaten sind die fihrenden in der Welt. Eine Fulle neuer Ztichtungen Pfitzers, die noch nicht im Handel und noch nicht getauft ist, greift iber alles Bisherige so hoch hinaus, dass man hier eigentlich vor der grossten und sattesten Pracht der ganzen Blumenwelt steht. Sehr wichtig sind die Fortschritte nach der Seite der orangefarbenen und lilafarbenen Téne. Der Bau der neuesten Gladiolen ist malerischer und zwangloser, robuster und héher, widerstandsfahiger gegen Krankheit; dem gesamten Rispenbau wird mehr und mehr die frihere Steifheit genommen. Die starkwiichsigen Gladiolen-Rassen bilden auch in leichteren Béden ihre Knollen so stark aus, dass kein Rtckgang der KnollengrOsse zu _ be- furchten ist. Inden Pfitzerschen Gladiolenfeldernnotierteichim August 1918 als starkste Wirkungen die folgenden: Hauff Ackerknecht Schwaben - Maure Geldschmidt Seidel Detter Borscht Pfleiderer | Hasenberg Hercht Engelhardt M. Gless ; Hohenstaufen Lorenz Apfelbltte Mourille Bertha Jutz Gressherzogin Elisabeth Dora Widmann Negerfurst Sarah Vautier Dora Meyer _. Hanns-Heinz Ewers W. Gleinhausen Frau Martha Schmidt. Hulot a Ss we ae nis rd — Allerlei Blumenfortschritte wahrend des Weltkrieges. 305 Neue schoénste orangefarbene Gladiolen: Walter Bloem Orangekonigin. Rudolf Herzog Neben Pfitzer ist noch der erfolgreiche Gladiolenziichter Friets ch in 3 Rastatt zu nennen, dessen hell lilafarbene ,,Badenia“ weithin auffallt. ; ; Die Kriegszeit brachte einen ausserordentlich starken Winter 1916/17, . welcher der Beurteilung und Klarung der Fragen der Winterharte 3 ausserst forderlich war. Im Anschluss hieran mochte ich die Aufmerksam- | keit auf Sammlungs- und Erprobungsarbeiten am winterharten indischen Garten-Chrysanthemum in hiesiger Gartnerei lenken, tiber die ich in Zeitschriften bisher noch nicht berichtet habe. Als ich vor langen Jahren mit diesen Arbeiten begann, wurden als harte Chrysanthemum von den Staudengartnereien nur die alten Jardin des eemimtes, sowie. die Sorten Henry Lesquier, Ruby. King, Anastasia, Rose dété, Pompon Toulousain, Jolivar sowie Rose perpétué angeboten. Spater kam dann eine Masse sogenannter grossblumiger Freiland-Chrysanthemum in den Handel, die sich jedoch vom zweiten Winter ab ganz ausserordentlich verschieden verhielten. Fast alle besassen nicht die rechten Wachstumseigenschaften dauernder Gartenstauden, sondern verschwanden sehr bald aus irgendeinem Grunde. Es war damals schmerzlich, vom Standpunkte des Perennenztchters auf so schoéne Dinge mueorerte Chatillonaise, Perle Rose, Bretagne, Tonkin : verzichten zu miussen. ' Eine ganz geringe Zahl unter ihnen erwies sich aber auch endgultig im Winter 1916/17 als harte, dauerkrdaftige, gentigend von unten her bestocktie Garten-Chrysanthemum. Hier ist vor allen Dingen das herrliche Chrysan- themum ,,Normandie“ zu nennen, das rosafarben im Oktober bliht. Voll- kommen hat sich auch die ebenfalls 80 cm hohe leuchtend-rotbraune Sorte Garonne auf die Dauer bewdahrt. Inzwischen suchte ich im Laufe der Jahre aus allen m6glichen altmodi- schen Winkeln Deuischlands und der Schweiz kleinblumige und mittelgross- blumige altmodische harte und zuverlassige Chrysanthemum zu sammeln und die alten Zitichternamen festzustellen. Die Auffindung des Namens gluckte nur bei ,Melanie®“. Die von mir in den Perennenhandel eingefuhrten und benannten Sorten heissen Altgold, Spatsonne, Goldperle, Novembersonne, Herbstrubin, Nebelrose, Melanie, Rehauge, Schneec _ ~paganda machen, die ihr Gebiet-in besonders geschafisiiichtiger Weise aus- a _ zuschlachten gedenkt! Der tiberwiegenden Mehrzahl der Siedler sollen des- _ halb mit je einem Hauschen nur 200 Quadratmeter Gartenland als Eigentum 3 zufallen und Migges besondere Aufgabe ist es nun, dem in seinen Lend- aspriichen bekanntlich stets masslosen deutschen Michel weisszumachen, is ss auf solchem ,,Handtuch“ von Garten eigentlich schon tbergenug an -é runzeug und Obst fur finf Personen, finf Hihner und finf Kaninchen sich eS eicien lasst. 69 solcher Anwesen licgen nach dem Plan I in drangvoll _ farchterlicher Enge beisammen, umgeben von etwas iippiger ausgestatteten s sTypen“ mit je 300, 500, ja selbst 800 Quadratmeter Gartenland. Der Plan zeigt ringsum Ansatze, die auf die Angliederung ahnlicher Blocks deuten. i ‘Ueber die finanziellen, die bodenrechtlichen und die kommunalpolitischen 3 ‘Grundlagen der Siedlerei verlautet nichts. Der Siedler wird uns zwar gelegent- 3 lich als ,,Genosse“ vorgestellt; auch von genossenschaftlicher Sammlung und * insetzung der Krdafte ist haufig die Rede; ja es findet sich sogar ein ganzes Se pitel ,,Genosse und Genossenschaft“, das aber, ausnahmsweise, nur — Gerede bringt. Migges Sache ist eben lediglich die gartenbauliche Auf- " kiarung; fir die ,Schiebung“ der finanziellen Angelegenheiten wurde ver- = mutlich ein besonderer Fachmann verpflichtet! — Doch halt! Steht da nicht - Seite 32 klar und eindeutig: ,Garten- und Pachtland zusammen kosten _ schliisselfertig eingerichtet rund 1100 Mark.“? Ausser dem Hausgarten von 200 qm soll namlich jeder Siedler des ,Typ A“ (von den anderen ist wenig die Rede!) noch 200 qm als Pachtland erhalten. Und das zusammen kostet “ rund 1100 Mark? — O, heilige Einfalt! Schon die Bezeichnung ,,Pachtland“ muss doch jedem nicht allzu begriffsstutzigen Leser klarmachen, dass ledig- _ itieh die Verben ,kosten“ und ,,einrichten“ in eine ganz unverfangliche Be- z chung gebracht werden sollten! Fir die ,Herrichtung“ der4Ar zum neuen Gartenbau gehen 1100 Mark drauf, wahrend undstuckspreis, Gebaudekosten und Pachtzins auf einem ganz anderen. Blatte stehen (d. h. in der Broschiire iiberhaupt nicht)! Sti Mit dem Pachtland ist es iberhaupt eine heikle Sache! Gerechnet wird mit _ seiner Ertragen tichtig, und fir die Inanspruchnahme des Pachtlandes scheint sogar ein gelinder Zwang satzungsgemass zu sein! Aus den Pianen ersehen™ a; *. re < o SU es ao ULE > Se Fe me ae” 312 Jedermann Selbstversorger. SS wir, dass das Pachtland nicht etwa neben oder gegenuber der Hausstelle a liegt, sondern etwa % km vom Hause entfernt. Da nun, wie gesagt, auf jede Heimstatte des Typ A 200 qm Garten- und 200 qm Pachtland entfallen, so hatte der gleiche Zweck recht gut auf gleichem Grundriss mit einem Nebeneinander oder Gegentiber erreicht werden ké6onnen. Weshalb mutssen dem Siedler und seinen Familienmitgliedern die haufigen, langen Wege aufgehalst werden? Weshalb muss der Siedler halb Garten- besitzer, halb Laubenkolonist sein? Nun, die raumliche Scheidung erfolgt ceingestandenermassen vorwiegend deshalb, um die eigentlichen Siedelungs- blocks gehorig ausschlachten zu kénnen! Furr diese Blocks macht die Bau- polizei namlich Strassenbefestigungen und Entwasserungsanlagen zur Vor- bedingung. Hier miissen deshalb die Menschen auf kargem Raum zusammen- gesiedelt werden, wahrend die tbrigen Blocks (vorlaufig!) baupolizeilich noch als ,,Feld“ gelten und dem Urzustand nicht weit entriickt zu werden brauchen. — Migge hat aber noch einen triftigeren Grund fir die dem Kolonisten so Jastige Scheidung seines Betatigungsfeldes. Unter) den ,,Ge- meinsamen Einrichtungen“ (auch ,, dabei sind die 21% Ztr. Gemiise nicht etwa ausschliesslich Kohlrtiben oder ahnliche Massenspeisungszutaten kriegsunseligen Angedenkens! Beileibe nicht! In den Augenpulvertabellen neben den Planen entziffert die Lupe uns auch Kresse, Riibstiel, Gartenmelde, Mairiiben, Blumenkohl, Sellerie, Feldsalat, Tomaten und sadere: Leckerheiten; im Text wird sogar von | Artischocken gemunkelt. Dabei vertragen die Tabellen rein rechnerisch jede Nachkontrolle; fein sAuberlich steht Pfennig bei Pfennig, Gramm bei Gramm. Jedes Abrunden ist Migge ein Greuel, so dass haarscharf auf- gerechnet genau 977 g an Sdmereien draufgehen! Die Ertragspreise sind die allgemein als angemessen angesehenen Erzeugerhéchstpreise der Kriegszeit, wie sich das fir ,,Selbsterzeuger“ geh6ért! Kleinigkeiten, wic Suppenkrauter, Endivien und Neuseelander Spinat sind dabei gewichtlich iiberhaupt nicht verbucht, trotzdem sie zusammen 8 Mark einbringen miissen. Natirlich wird gespart, wo irgend mdglich, und die neuesten ,,Finessen* der héchstintensivierten Kriegsgartenkust mtissen mithelfen, und alles wird’. »bis auf das letzte Eckchen ausgenutzt“. Das ,,Vorkeimen hartschaliger Samen“, die ,,Vorzucht fertiger Ballenpflanzen“, ,.Zwischen- und Randkul-: turen“ miissen helfen, Zeit und Raum zu niitzen. ,,.Methoden, die von Urvatern’ herstammen“, verfallen der Lacherlichkeit. Die. Kartoffeln werden aur aus’ Stecklingen aufgepappelt, und-trotzdem bfingt so ein lumpiges “Ar, die Halfte’ vom ,,Pacht-Rieselland“, davon seine viertehalb Zentner frithe Knollen, in der’ ” > ee a 4 ‘ = : ee eae 5 EE Sage. Te: bree Pan = __ Seemann Setar : ee 15 a te | Tracht und 160 Pfund Griinkohl in der zweiten, ausserdem buch- -Stablien nebenbei einen Zentner griine Bohnen und 10 Pfund Rosenkohl _ (© Réschen natiirlich!) aus seiner Randeinfassung. So das Pachtland! Das earteniand im noch engeren Sinne, fiir dessen Bearbeitung von Migge aus- _ driicklich »hdchste Intensivierung“ gefordert wird, muss sich eine dreimalige _ Bestellung gefallen lassen; das Pachtland tut’s vorlaufig nur zweimal. Seiohieemerkt: vorlaufig. Spater, d. h. in der ,nicht fernen Zeit“, wenn mit See cehmender Qualitat des Erdreichs und des Menschenmaterials das Pacht _ tland wegfallt, werden die lumpigen paar Quadratmeter des Hausgartens ganz vergiast, dadurch unabhangig gemacht vom Wechsel der Jahreszeiten; Sedein gibt es nur noch ,,automatisch sichere Héchstertrage von 6—9 jahr- fi lichen Ernten oder deren Ertragswert“, ganz ohne Hexerei! By Den Lesern wird schon bei den fir die allernachste Zukunft geweis- _ Sagten Ertragszahlen (insgesamt ,,genau 3091 Pfund“) ganz freudentaumelig werden, und nur die kecksten werden zu fragen wagen, ob nicht doch bei den _ Ertragszahlen vielleicht das Hexeneinmaleins etwas nachgeholfen hat. Nein, _ liebe Leser! Das Hexeneinmaleins instruiert doch: ,aus Eins mach’ Zehn“, oS und Migge setzt fiir die bisherige eine (oft recht mangelhafte) Ernte doch -vorlaufig nur drei Ernten; erst in der ,gewiss nahen Zeit“ soll weiter ver- 2 _ doppelt werden, also 1:6; bis dann aber 1:10 kommt, da kénnten wenigstens _ die Aelteren unter uns doch schon etwas grau werden! Be _ Beim Gemiise ist Migge seiner Sache véllig sicher: ,,Die Ernteziffern 4 sind unantastbar!“ Nur mit den 6 Ztr. Obst ist er etwas bange vor der Kritik. Er bringt deshalb in einem Anhang noch eine besondere ,,Ren- _ tabilitatsberechnung der Obstpflanzungen“ und resigniert: ,so mége man 2 unserthalben ruhig ein kleines Manko herausdestillieren!“ Der Kleinsiedler _ aus ,lfyp A“ verfiigt namlich nur tiber zwei Obstbaume, und da eine __ Miggesche These lautet: ,,Heraus mit dem Gross-Obstbau aus Kleingarten!“ so steht der eine davon, ein Apfelbaum, auf der Strasse hinter dem Haus- _ grundstiick, der andere, eine Siisskirsche oder Pflaume, auf dem Wege am _ Rieselfelde. Trotzdem bringt der Kernobstbaum willig den bekannten mittel- _ europaischen Durchschnitt ven 100 Pfund im Jahr, der Steinobstbaum begniigt sich damit, jahrlich 80 Pfund in die Masse zu bringen. Die leidigen _ Fehlschlage durch Witterung und Schadlinge sind dabei schon in Abzug _ gebracht. Die an 6 Ztr. noch fehlenden 4°/ Ztr. Obst miissen Spaliere und ee das Beerenobst bringen. Bei der sprichwortlichen Ertragsfulle der Spaliere in unserem gesegneten Klima sind 2% Ztr. Obst an 40 lfdm. Spalier ,,fast = fe tempiz wenig“, und was vom Beerenobst gefordert wird, ist sogar tat- _ sachlich zu leisten. Trotz einiger Beklemmungen ist Migge also mit der Feder obenaui: ...yzWweifellos sind noch weit héhere Ertrage, als hier berechnet, zu er- a zielen, wenn wir unsere Hilfsaktionen, oder einige davon, in ihrer Wirkung - zu verstarken oder neue zu erfinden verstehen. Unsere Rechnung ist ein _. Minimum: Die Fruchtbarkeit der Erde aber ist unbegrenzt.“ ,,Diese Per- E spektiven sind nicht auszudenken!“ (Stimmt! D. Ref.) ,,Davon abgesehen, _ist es dennoch zweifellos méglich, einzelne der vorstehenden Zahlen, als SP eabicktiv, anzugreifen.“ Trotzdem lasst Migge aber auch beim Obst nicht mit sich markten und feilschen. ,,Apfel- und Birnhochstamme tragen, vor- -sichtig angenommen, 100 Pfund das Jahr im Mittel.“ ,,Die Zahlen vom _ Spalierobst sind 2% Pfund Ertrag im Jahr auf 1 qm.“ Bums und basta! Ld atts - >, oy s, ‘ee y : 2 m3. - . SE A ey 316 Jedermann Selbstversorger. oe = Seas : Etwas kann vielleicht in den ersten Jahren dadurch vertan werden, dass : die Selbstversorger als krasse Grtinhérner auf die Spaliere (gegen die Instruktion) losgehen! Griinhérner sind’s namlich, und ,,Voraussetzung eigener und gemeinsamer Garten sind Kenntnisse und Erfahrungen!< — Daran wird’s fehlen! Migge muss selbst zugeben, dass er mit dem ,,garten- entfremdeten Stadter“ seine liebe Not haben wird, wenn er ihm ,,Inten- sivierungen des Bodens zumutet, dieheutenochderdurchschnitt- liche Fachmann kaum vornehmen kann und will“. Da wird also fiir die ganze Kolonie statutarisch festgelegt werden mtissen, dass jedes halbwegs fligge Familienglied je ein in Schweinsleder gebundenes Exemplar des ,,Selbstversorger“ so lange am Leibe tragt, bis es die nétigen Inten- Sivierungen wirklich intus hat! Zum Gliick ist die Sache beim gartnerischen Gemise- und Obstbau (auf dem Papier) hdllisch ein- fach: ,Dessen ganzes Geheimnis liegt in der Vermehrung der Ernten auf ein und demselben Boden.“ Das kann doch jedes Kind be- greifen! Trotzdem wird man _ sich (angeblich!) die Diimmsten unter den Siedlungslustigen vom Leibe halten: ,,Hohe Verantwortung wird hier liebevoll und streng zugleich sortieren miissen.“ So wird’s auch im Obstbau schon gehen! Die beiden Hochstamme auf den befestigten Strassen, wo Dtingung und Pflege behindert sind, werden freilich nicht viel iber ihre Pflichtertrage bringen. Anders die Spaliere! 7 Aepfel- und 5 Birnpalmetten kriegt jeder Siedler ,,schliisselfertig“® an eine Grenzmauer gesetzt, dazu die halbe, verbriefte Nutzung von 6 m Laubengang. Der wd6lbt sich uber einem 3 m breiten, gut mit Schlacke befestigten ,,Wirtschaftsweg“ dicht an den Reihenhausern und muss nach der beigegebenen Abbildung ein wahrer Augenreisser unter den vielen Wunderdingen in ,,Selbstversorgia“ werden! Da ,,Typ-A-Siedler“ mitsamt ihrem Laubengang noch nicht existieren, muss eine Zeichnung, in Biedermeierart stilisert, unserer Phantasie etwas auf die Sprtinge helfen, und fiurwahr, diese Skizze ,,Obstlaubengang als Wirtschafts- weg“ steht nicht umsonst im Text den anderen Bildern voran. Schade, jammerschade ist es aber doch, dass Migge seine ureigenen gartnerischen Ideale nur in solchen Skizzen zeigen kann! Man verlangt heute photo- graphische Natururkunden! Wo nun aber im Buche zur Aufstachelung der gartensehnstchtigen Brtinstigkeit Photographien verwendet wurden, stehen die Objekte mit der ktnftigen Siedlerei sonderbarerweise nur in recht losem Zusammenhang. So ist zum Beispiel der photographische ,,Blick in eine hollandische Kohlenscheune im Januar“ doch mehr fir die bedauerns- werte nach 1918 noch ,,vierarlose“ Masse der deutschen Mitbtirger von Interesse; wahrend der ,,Selbstversorger“ schon 1919 auf den hollandi- schen Kohl pfeifen wird. Dagegen zeigt das Bild: ,,Prachtiges Hochspalier, Klapps Liebling, bringt jahrlich 1—2 Ztr.“, wieder dem Siedler eine unerhaschbare Fata morgana; denn sein Reihenpuppen- hauschen hat ja keine freien Giebelwande fiir Hochspalere, und auch des Hauses Vorder- und Riickenwand sind bereits fest vergeben fiir eine ,,Wirt- schaftsterrasse“, einen hangenden Garten und den Laubengang. Auch zwei andere der beigegebenen Photographien hat der Verfasser offenbar in keiner gliicklichen Stunde gewahlt! Die leckeren griinen Bohnen: ,,3 kg Schoten die Stange, bis 175 Schoten an der Stange“, und die drei M6hren, von deren Beetgenossen es im Tonfall der Jahrmarktsbuden-Ausschreier heisst: »10 Mohren von Feonia wogen 1750 g. Durchmesser 4% cm, a eee ee re ne ee ea eit iti Tiras oo: | eine Sei , eee a et , - /~ p os . rat . ‘4 by [ ; Lot Sy a ee eae ese at nee re _ Jedermann Selbstversorger. 317 i Se —= Bs Lange 20 cm“, kénnen dem _ guten Zweck des Biichleins leicht schaden. Stammen sie doch todsicher noch aus der Zeit, die die Kultur- geschichte spater als die ,,Vorselbstversorgerzeit“ bezeichnen wird; folglich kOnnen sie ihre Fille nicht den Miggeschen ,,Hilfsaktionen* verdanken, sondern sind auf ganz ordinarem Stalldung, womdéglich gar unter Beigabe von Kunstdiinger, entstanden, den Migge als ,,Nervenaufpeitscher der Frau Erde“ achtet! Das bringt uns endlich auf die ,,Hilfsaktionen“ selbst. Nun, auch die Sache ist hdéllisch einfach! ,Bodenbonitat und Klima werden gemacht.“ Wie? Das ist Migge selbst freilich noch nicht durchweg klar; er vertraut aber auf die Findigkeit der Technik, die ihm seine Rieselungs- und Kom- postierungseier schon weiter ausbriiten, brauchbare Torfsttihle, leichte Kot- tonnen und dergleichen erfinden wird. Deshalb kann aber auf dem Papier ge- trost schon mit dem ,,Universaldiinger“ als etwas Vorhandenem gerechnet werden. Seine Wirkung ist jedenfalls unerreicht! Man glaubt nicht, was in den ,lastigen und beinahe unanstandigen Begleiterscheinungen des mensch- lichen Lebens“ fiir geheimnisvolle Krafte sitzen! 2 cbm ftirs Gartenland, 1 cbm furs Pachtland gentigen; der Rest wird teuer verkauft fiir die Koloniekasse; die Bauern reissen sich darum, weil er nicht ,,Diingung schlechthin“, sondern »Bodenverjiingung“ bewirkt; das werden selbst die sonst so ,,traditions- besessenen Bauern“ natiirlich bald heraushaben. Auch holt Migge noch sonst manche Taube vom Dache zu der Sperlingsnerde in seiner Hand! Die Kolonie wird zum Beispiel mit ,.FFarmen“ umgeben. Die Farmer werden auf die Miggeschen Prinzipien eingeschworen; dem Siedler werden sie »durch hohe Abgaben niitzlich“. Vermutlich mtissen sie das Brotkorn und die _ Winterkartoffeln fiir die Siedler gratis liefern; denn diese Kleinigkeiten fehlen natirlich unter den eigenen Ertragnissen der ,,Selbstversorger“. Beziglich etwaiger Fleischgeltiste, die das jahrliche Quantum ,5 Kaninchen“ tber- steigen sollten, winkt Migge energisch ab. ,,Die schliesslich nicht unwesent- lichen Zuschtisse aus der gemeinsamen Obsternte (von einer Baumreihe, die rund um die ganze Kolonie gehen soll) sind fur diese Privatgartenrechnung nur als stille Reserve (Kriegsaufmachung) gedacnt.“ Es strdmit also buchstablich »Geld wie Heu“ in die Siedelung, so dass es mit der Griindung niemals schief gehen kann. Deshalb aber auch: ,,Strémt herbei, ihr...“ — Auch fir das Klima sorgt, wie gesagt, der Hexenmeister Migge. Es ist nur notig, die bei uns oft karge Warme zusammenzuhalten und den rauhen Winden den Zugang zu sperren. Das besorgen die Mauern, die von 12 zu 12 m in 2 m Hohe die Siedelung wabenartig fachern. Dazwischen iaufen in 6 m Entfernung doppelte Drahtzaune an Betonpfosten, die jederseits dicht mit Brombeeren und Him- beeren bespaliert sind. Jeder Siedler erhalt eine halbe Zelle, hat also zur einen Hand eine Mauer, zur andern einen Griinzaun als Langsgrenze seines Gartens. An den kurzen Grenzen sorgt einerseits das Haus, andererseits die Hcchstammallee fiir das Zusammenhalten der Treibhausluft, die fir die drei jahrlichen Rekordernten Bedingung ist. Sonderbarerweise fallt Migge selbst (Seite 37) etwas aus der Rolle und in altmodische Anschauungen zuruck! Nachdem er namlich in heller Hoffnungsfreude geschildert hat, wie rasch uns der Zwergobstbau an diesen Mauern vom Obstimport unabhangig machen wird, fahrt er fort: ,Anders beim Gemusebau. Der will Freiland.“ Dann stehts also doch etwas wackelig um die genau 1160 Pfund Gemise, die der Hausgarten liefern soll? Und auch das Rieselland sinkt fir mich im alee re - ~The a = > % Ansehen; da es gleichfalls ,,Schutzpflanzungen“ aus ,Haseln und anderen _ Fruchtstrauchern“ erhalten soll; die Ertrage davon stehen beim Obst bereits in Rechnung! — Nun, vielleicht wirkt der ,,Universaldiinger“ im Verein mit dem in einer ,halbunterirdischen Faulgrube“ im Hausgarten. entfetteten, veredelten und stets wohltemperierten Abwasser-Giesswasser dem unbandigen Pflanzenwuchs auch wieder etwas — entgegen, damit es nicht zum Inskrautschiessen von Kohl, Méhren und dergleichen kommt!?? Naturlich kriegt jeder Siedler sein eigenes Mistbeetchen; denn es kann ihm als Selbstversorger doch nicht hérige Abhangigkeit von einem Gartner zugemutet werden. Schlimm genug, dass man es sich in den ersten Jahren gefallen lassen muss, wenn der vom hohen Kuratorium bestellte Obstgartner des oftern an die Mauern tritt, um die Palmetten einzurenken! Jedenfalls muss der Mistkasten recht zeitig gepackt und besdat werden; denn drei Ernten lassen sich nur erzielen, wenn die erste Tracht direkt in den eben wegtauenden Schnee gepflanzt wird! Viel von einer Sorte braucht man nicht; also immer fein reihenweise Kohlrabi, Frihwirsing, Salat, Porree, Sellerie, Tomaten nebeneinander ausgesat. Etwas schwer wird’s ja halten, dieser gemischten Gesellschaft unter einem Fenster gleichzeitig geeignete Lebensbedingungen zu geben. Viel hochbeiniges Zeug.wird’s dabei setzen, was hoffentlich nicht gepflanzt, sondern durch den Laubenwirtschaftsweg zum hochummauerten Kompositorium geschickt wird! Auch wenn alles klappt, reisst das Saen, Pikieren, Wiederpikieren, Auspflanzen usw. nicht ab. In diesem Zusammenhange beklagt Migge lebhaft die strafliche Rtickstandig- keit unserer Landwirtschaft. Was kénnte diese an Lebensmitteln schaffen, wenn sie nicht so entsetzlich extensiv wirtschaftete; wenn sie zum Beispiel endlich aufhoérte, fiir den Getreidebau so viel Land zu verschwenden! Statt den Weizen zuerst auf kleinsten Kampen auszusaen, dann zu pikieren, nochmals zu pikieren, um ihn dann, etwa einige Wochen vor der Ernte, mit Ballen feldmassig anzupflanzen, wird er womdodglich schon im Spatsommer des einen Jahres an Ort und Stelle gesat, um erst im Sommer des nachsten Jahres eine Ernte zu geben! Da muss man den japanischen Kuli bei seinem pikierenden Reisbau doch wahrhaftig loben, und zwischen Reis- und Weizen- bau kann doch ein grosser Unterschied nur durch _ ,,traditionsbesessene Bauern“ gemacht werden. - Noch manch anderes Problem wird durch Migge auf seinen 40 Seiten angeschnitten und zumeist tiberraschend und endgiiltig gelést, so zum Bei- spiel das der ,,Sttitzung des Willens zu Kindern“ und das des ,,Obdachs der Vielkindrigen“. Schade, dass uns der Krieg das Papier so beschnitten hat; die Lésung der Nachwuchsfrage hatte ich hier gern noch dargelegt!! Dunkel, aber schon heisst es von ihrer Lésung: ,,Ethisch betrachtet, ist sie die natur- liche Ablésung unabweisbarer Verpflichtungen des Egoismus dem Opfer- willen gegeniiber.“ Da wird Migge zum Uebermigge! Um nach den sicher oft Heiterkeit erregenden ,,Ueberkugelungen der Probleme“ bei Migge zu einem ernsthaften Schluss zu kommen, muss zu- nachst leider festgestellt werden, dass Migge und seine Auftraggeber es vor- wiegend auf unsere Kriegsbeschadigten abgesehen haben. Deren Kapitals- abfindungen sind von den Parzellierungsgesellschaften gesuchte Objekte, und | all die Redensarten vom hochnotpeinlichen Sieben der Bewerber laufen © letzten Endes auf diesen Punkt hinaus! Migg< versteht das nattirlich ganz eee poi bi tos Bey TO | at Rl iis Oita ae | ah ‘¢ f, Pr Rs Seer Rene ah « ‘ Ff : ry ” - ‘ : Von der Wanderlust im Pflanzenreich. 319 késtlich zu umschreiben, wie er tiberhaupt seinen Verlagskontrakt vor- bildlich erfullt hat. Man hore: ,.Es macht gar nichts aus, wenn einer nur mehr ein Bein besitzt oder einen Lungenschuss hat, aber moderne Nerven muss er haben, den Instinkt zur Technik und jenen ungebrochenen Idealismus, der, indem er zielbewusst am eigenen Glticke schafft, mit weitem Herzen dem Dasein aller hilft.“ — Was bezeichnet man doch als Nervus rerum agendarum? ? — Ich verurteile weniger die Kleinheit der Hauschen und der Garten an sich als die Unverfrorenheit, mit der die gegenwartige Lebensmittelangst und der Selbstversorgerbegriff dazu miss- braucht werden, um Gutglaubige und zumal Kriegsbeschadigte auf solche Zwerganwesen zu locken, die sie nie wieder los werden! Wir haben tiberdies in Deutschland meilenweite Gebiete, in denen wir unsern allerbesten Ackerboden dazu missbrauchen, um dem tropischen Rohr- zuckerbau durch pfennigweises Unterbieten Konkurrenz zu machen. Die halbe Erde wurde von uns mit Rtibenzucker tiberschwemmt; Unmengen von Stalldung und kiinstlichen Diingemitteln wurden ftir diesen unsinnigen Wett- kampf geopfert, der friiher oder spater doch mit einem Zusammenbruch des Riibenbaues enden musste und jetzt geendet hat, weil nur die raffinierteste Ausbeutung der Rtibe, nur die skrupellose Verwendung fremder Wander- -arbeiter und die Ausnutzung von allerlei Frachtvorteilen das riesenhafte tropische Rohr bisher aus dem Felde schlagen konnten. Daftir mussten aber die Magdeburger Borde, die Goldene Aue und viele andere deutsche Land- -schaften, die ihrer Fruchtbarkeit wegen bertihmt sind, der heimischen Volks- ernahrung entzogen werden, lediglich um Geld zu machen! Die umfangreiche -Verarbeitung von Lebensmitteln (Kartoffeln, Getreide und Obst) zu Spiritus hatte das gleiche Ziel und die gleichen volkswirtschaftlichen Nachteile. So- lange wir ferner in Deutschland noch Tausende von Hektaren tibrig haben fir Rennbahnen und Schiitzenwiesen, so lange braucht der siedlungslustige Deutsche sich nicht mit einem handtuchgrossen Schnitzel der heimischen Erde zu begniigen; braucht er sich nicht mit einem ,,Garten“ abspeisen zu lassen, in dem kein Platz ftir einen Zierstrauch, ein Blumenbeet oder eine Sommer- — laube ist; so lange braucht er nicht mit Frau und Kindern in einem jauchigen Rieselfeld zu waten, um den chinesischen Kuli zu utbertrumpfen! Was von den Miggeschen Ertragsversprechungen im einzelnen zu halten ist, brauche ich den Lesern der ,,Gartenflora“ nicht auseinanderzusetzen und mein Allgemeinurteil ist im Motto wohl gentigend deutlich ausgedrtickt! Von der Wanderlust im Pflanzenreich. Von Ludw. Geisenheyner. (Fortsetzung.} Ausser dem Transport von Samen und Fritichten innerhalb des Tier- - kérpers ist auch seine Aussenseite dazu fahig insofern, als viele Pflanzen dafiir geradezu besonders ausgerustet sind. Einige sind mit Klebstoff aus- sondernden Drtisen versehen, der die Oberflache tiberzieht oder benachbarte Organe klebrig macht, wie z. B. bei der schénen gelbbluhenden klebrigen Salbei und dem friiher so haufig als Zierpflanze gepflegten Plumbago capensis die Kelche, in denen die Samen haften, oder wie bei der | Linnaea borealis die Deckblatter, deren Klebfahigkeit dies reizende, a Pflanzchen seine weite Verbreitung verdankt. In grésserer Anzahl Bais ns eee SE 8 RY = 2 . i Bin tp oe Ser Dae ad 320 Van der Wanderlust im : Pilaitcencetba 2 oh s See finden sich aber der Verbreitung dienende Klettvorrichtungen an Frucht _ oder Samen, sei es in Form von Widerhaken oder in krallenartigen Fort- satzen oder auch von Borsten mit riickw4arts gerichteten Zahnen. Dass solche ihre Schuldigkeit tun, selbst wenn sie dem unbewaffneten Auge nicht sichtbar sind, hat wohl mancher Freund und Zitichter von Kakteen schon zu seinem Leidwesen erfahren, wenn er den Stacheln einiger Arten Opuntia unvorsichtig zu nahe gekommen ist. Ganz besonders unangenehm ist Opuntia Salmiana. Sie macht sehr reichlich Kurztriebe, die sich ausserordentlich leicht ablésen und sich bei Bertthrung mit ihren sehr ‘spitzen, mit mikroskopischen Widerhaken besetzten Stacheln ein- bohren, hangenbleiben und sich sehr schwer wieder entfernen lassen. Dass die wildwachsenden Pflanzen durch voritibergehende oder -fliegende Tiere dadurch leicht verbreitet werden k6nnen, liegt auf der Hand. Ganz ahnlich wirken die ruckwarts gezahnten Grannen mancher GraAaser, z. B. bei Setaria verticillata. Den Tieren, die die Verbreitung un- freiwillig besorgen, werden die kletternden Pflanzenteile oft recht zur Last; sie kOnnen auch nicht lernen, sich vor ihnen in acht zu nehmen, da denselben jeder Schauapparat fehlt, wie er bei anderen Verbreitungsausriistungen vor- handen ist. : Eine der Pflanzen mit dem Wahrspruch ,,Nimm mich mit“ kennen wir wohl alle, nadmlich die von dieser Eigenschaft den Namen hat, die Klette, und die sich darum so ausgezeichnet zum In-die-Haare-reiben eignet, weil die Spitze jedes Hiillkelchblattchens zu einem harten Haken umgebogen ist. Ganz 4hnliche Einrichtungen haben mehrere Distelarten, wozu auch die Spitzklette gehdért. Ihre eine Art, die dornige, trat 1814 zum erstenmal in Europa in der Krim auf und hat sich von da durch ganz Europa verbreitet, ja sie hat sogar das Meer tberschritten. 1860 berichtet Frauenfeld, dass er in Chile Pferde gesehen habe, deren Schweife und M4&ahnen von Tausenden von Friichten dieser Pflanze zu Klumpen von Mannesdicke verfilzt waren. Unsere in friherer Zeit nie auf den Grabern fehlenden Ringelblumen haben nur am Rande der K6pfchen -Frichte. Diese sind halbmondférmig gekriimmt und tragen auf der Aussenseite gebogene Stacheln zum Anhaken. Ein anderes Kompositengeschlecht verdankt den Kletteinrichtungen ihrer Friichte eine Reihe schéner Vulgarnamen: Bettler- und Priesterlaus, Stobarsch, Sitt in d’ Hos werden die verschiedenen Arten der Gattung Bidens oder Zweizahn genannt. Wer schon mal im Herbst am Ufer eines Gewassers durch die Wiese gegangen ist, wird leicht eine gréssere Zahl ihrer Fricht- chen an_seiner Hose mitgeschleppt haben, die sich nur schwer wieder ent- fernen liessen. Bei ihnen hat sich namlich der Pappus in zwei Dornen umge- bildet, die mit starken, riickwarts gerichteten Zahnen besetzt sind und darum leicht ins Zeug gehen, aber nur schwer wieder hinaus. Ein solcher Weg kann tbrigens noch andere derartige Anhangsel eintragen; besonders unter den Doldenpflanzen finden sich viele Arten mit so anhanglichem Wesen. Ich nenne nur die méhrenartige Haftdolde (Caucalis daucoides) und den feindlichen Kletterkerbel (Torilis infesta). Mit Widerhakchen besetzte und dadurch klebende Friichte hat auch der Waldmeister; ein naher Verwandter von ihm, der solche auch am Stengel und den Blattern hat und dadurch zum Klettern geeignet ist, verdankt dieser Eigenschaft seinen uber das ganze deutsche und franzésische Sprachgebiet verbreiteten Vulgarnamen aT ? ee ee sy! _—_w.* vas tattoiels Ly Oe ee ae TCs et. we ee tein ad ti I a ih ; a a Von der Wanderlust im Pflanzenreich. 321 ——— _ Kleber oder Klebkraut, bzw. glouteron. Bei den Rauhblattgewachsen (Asperifoliaceen) sind die Teilfriichte meist mit Klettvorrichtungen aus- gestattet, bei den Rosaceen oft die Kelche, z. B. beim Odermennig. Die auch zu ihnen gehorige Nelkenwurz bildet nach dem Verbliihen den Griffel in einen vorziglichen Klettapparat um, indem sie sein oberes Stiick abstésst. Das stehenbleibende untere verhartet sich nun und seine Spitze biegt sich zu einem sich leicht einbohrenden Haken um. Schon die einheimische Flora zeigt eine ausserordentliche Mannigfaltigkeit solcher Kletteinrichtungen, die aussereuropaische noch viel mehr. Ich will nur zwei davon erwahnen. Zu- nachst ein Beispiel fiir die sogenannten Trampelkletten in der Frucht des stdafrikanischen Harpagophyton procumbens, die als Wollspinne in den Tuchfabriken bekannt ist, wo sie sich oft in der vom Kap eingefihrten Wolle vorfindet. Sie sieht einem mittelgrossen plattgedriickten Frosch nicht unahnlich und ist mit langen Enterhaken besetzt, die die Gréfe bekrallter Krahenfiisse erreichen und sich an den Hufen der Wiederkauer, die un- versehens darauf treten, festsetzen. Da sie ihnen furchtbare Schmerzen verursachen, so suchen sie sie durch stetes Trampeln loszuwerden, wodurch sie sie endlich zertreten und dadurch die Samen befreien. Das zweite Bei- spiel ist eine typische Form der Schleuder- oder Schiittelkletten. Die Pflanze, die diese eigentiimliche Frucht tragt, gehért zu den im Mississippigebiet in vielen schénblihenden Arten wachsenden Martynien, die vor 40 bis 50 Jahren bei uns haufig als Topfpflanzen zu finden waren. Die grossen holzigen, rtssel- oder hakenformig gekrummten vielsamigen Friichte 6ffnen sich beim Reifen und Trockenwerden und sehen dann einem Gems- gehorn ahnlich; daher der deutsche Namen Gemshorn. Ihre grossen, sehr spitzen und elastischen Haken haken sich in den Pelz oder gar in die Haut eines vortiberlaufenden Tieres ein, suchen es festzuhalten und bewirken beim Losreissen ein Ausschleudern der Samen. Nachdem wir nun erkannt haben, dass die Pflanze imstande ist, aus eigener Kraft kleine Wanderungen auszufiithren und wie sie sich Einrichtungen aus- gebildet hat, mit deren Hilfe es ihr gelingt, gréssere Entfernungen zu durch- messen, ist noch zu untersuchen, welchen Einfluss der Mensch mit seinen Bedutrfnissen auf die Vegetationsdecke un- seres Planeten gehabt hat. Ein Flug, den wir im Geiste tiber ein Stiick deutschen Bodens machen, zeigt uns unabsehbare Kornfelder und weit- hin ausgedehnte Wiesengelande, grosse Gemtseanpflanzungen und endlos scheinende Kartoffelacker. Hier sehen wir fruchtbare Obstgarten, anders- wo finden wir Tal und Héhen mit Weinstécken bepflanzt. Auch tiber Ge- birge mit dunklen Nadelwaldungen fliegen wir dahin und tber Hitgellander mit helleren Laubwaldern und tiberall wird Wald und Feld von mehr oder weniger geradlinien Wegen durchschnitten, deren Rander mit Reihen frucht- tragender oder zur Zierde dienender Baume eingefasst sind. Dass es so nicht von jeher in deutschen Landen ausgesehen hat, das dtrfte wohl jedem klar sein; darttber haben wir aber auch das Zeugnis des rémischen Ge- schichtschreibers Tacitus, der uns im 5. Kapitel seiner ,,Germania“ das Bild unseres Landes von vor 2000 Jahren in kurzen Ztgen also beschreibt: ,,Das Land hat, obgleich es ziemlich viel Abwechselung im Aussehen bietet, doch im : ganzen das Schaurige des Urwaldes oder das Abstossende der Sumpfgegend, mehr Niederschlage gegen Gallien, mehr Sturm gegen Noricum und Pan- nonien. Saatfrucht gedeiht dort, Obstbd4ume kommen nicht fort.“ Diese kurze ist an den Ackerbau tibergegangen, der auch einen sehr grossen Teil des friiheren Sumpflandes erobert hat. Zwar hatten die Bewohner schon Roggen, — Gerste und Hafer; aber diese Getreidearten wurden viel mehr durch Garten- als durch Ackerbau gewonnen, denn Strabo sagt geradezu, dass die Germanen nicht Ackerbau treiben. Und Obst gab es auch, aber nur in der Form von Holzapfeln und Schlehen, nach Korn- und Weizenfeldern und nach Klee- oder — Luzerne- oder Lupinenackern wirden wir vergeblich suchen, ebenso wie nach Birnen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche tragenden Baumen; vor allem . wurden wir Kreuznacher den Weinstock vermissen. Fragen wir nun, woher die pflanzlichen Einwanderer wohl gekommen sein mégen, so wird die Antwort lauten: ,,Doch zunachst wohl aus dem Osten, von woher sie die von dort einwandernden Vélkerschaften mitgebracht haben werden. So ist fiir die Getreidearten zum Beispiel seit sehr langer Zeit Westasien als Heimatland in Anspruch genommen worden, ohne dass zwingende Beweise dafir vorlagen. Die den Urgermanen bereits bekannte Gerste gehort zu den 4altesten nachweisbaren Kulturpflanzen, ebenso auch > der Weizen, und von beiden wird angenommen, dass sie schon seit etwa 10000 Jahren kultiviert werden, woftr auch spricht, dass sie sogar schon sehr friih nachweislich in verschiedenen Kulturformen vorkamen. Die seit langem eifrig betriebenen Forschungen nach der Stammpflanze und der Ur- heimat sind vor 11 Jahren tberraschend schnell zum Abschluss gekommen. Der jetzige Fund des Urweizens geschah durch einen jungen Landwirt Aaronsohn aus Palastina, der in Berlin durch Ascherson und Schweinfurth ftir die Lésung des Problems interessiert worden war. Er léste es, indem er zuerst in der Gegend vom See Tiberias die Stamm- pflanze. des Weizens fand und sie dann weiter nach Nordosten in Syrien in Menge nachwies, und zwar vielfach in Gesellschaft mit Hordeum spontaneum, der Urgerste. Die beiden anderen Getreide- arten, Roggen und Hafer, die viel spater in Kultur genommen — worden sind, kamen gleichfalls aus dem Sidosten, wo von Secaie montanum, der Stammpflanze des Roggens, in Armenien und den Nachbarlandern die Wiesen zum Mahen voll sind. Die Kultur des Hafers hat nach Ansicht der meisten Forscher im Gebiete des Schwarzen und Kaspischen Meeres ihren Ausgang genommen. Verdanken wir dem Osten unser Brot, so duirfen wir eins auch nicht ver- gessen: er hat auch dafiir gesorgt, dass wir es in dieser fettarmen Zeit nicht ganz trocken zu geniessen brauchen, indem er uns Obstbaume lieferte, aus deren Friichten unsere Frauen die verschiedenen Mussarten zum Aufstrich bereiten. Aepfel hatten, wie schon erwahnt, ja die alten Germanen, aber edleres Obst als diese Wildfriichte ist erst im Laufe der Zeit eingewandert, und zwar ist es meist auf dem Wege tiber Griechenland und Italien zu uns Schilderung k6énnte uns fast Gruseln erregen, wenn wir ff nich? Westin: dass _ sie ungenau ist. Sie passt nicht einmal ganz auf die prahistorische Zeit, weil — =: die germanischen Ureinwohner Deutschlands schon zur Zeit ihrer Einwan- . derung grossere, lichte, zur Besiedelung geeignete Landstrecken vorgefunden ‘a haben missen. Das Bild, das uns Deutschland heute darbietet, ist ein wesent- — lich anderes. Die ehemals zweifellos vorhandene Vorherrschaft des Waldes — L< gekommen. Italien, zur Zeit des Peloponnesischen Krieges noch ein unwirt- a liches, waldbedecktes Land, wandelte sich spater in einen grossen Obstgarten um, in dem schmackhafte Aepfel- und Birnensorten, Granatapfel, Quitten, — ec * Bats ee Maes ee ae eee Von der Waniteriaés im Pagnicarcich. aie 323 ee - Mandeln, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen und Kirschen sowie schwarze _ Maulbeeren in reicher Fiille wuchsen und von syrischen, der Gartenkunst _kundigen Sklaven gepflegt wurden. ; Auch der Walnussbaum ist wohl aus dem Osten zu uns gekommen, wenigstens die grossfriichtige Form, die am Himalaja, in Afghanistan, Belu- dschistan und Nordpersien noch heut wild vorkommt, wahrend die klein- friichtige Art, die bei uns schon in Pflanzenresten aus der Steinzeit nach- gewiesen ist, moglicherweise in geschitzten Lagen der Alpen einheimisch ___gewesen sein kann. Etwa im zweiten oder dritten Jahrhundert v or Christi kam er nach Griechenland, ebenso lange nach Christi nach Italien. Eine uralte Kulturpflanze des Orients, bei der ich mich etwas langer auf- halten méchte, ist der Weinstock. Sein spezielles Vaterland ist wohl die ‘sehr fruchtbare Gegend um den Siidrand des Kaspischen Meeres. Hier muss __ auch schon in sehr friher Zeit die Umwandlung des Traubensaftes in ein : alkoholisches Getrank gelernt worden sein, da ja nach dem Zeugnis der Bibel sich Noah hier bald nach der Sintflut den ersten Rausch zugelegt hat. Von i _ da aus gelangte die Rebe in sidlicher Richtung nach Aegypten, wo sich ihr _ Anbau bis gegen den Beginn des vierten Jahrtausends v. Chr. zuriickver- & folgen lasst, und nach Kleinasien, von wo aus sie durch indogermanische __ WVélkerschaften weiter nach dem Westen hin verbreitet worden ist. Zu Sie Homers Zeiten war in Griechenland der Wein ein wohlbekanntes Landes- produkt; mit den frithesten Seefahrern gelangte er nach Unteritalien, im - mittleren Teil der Halbinsel wurde er aber erst nach der Griindung Roms angebaut. Spater breitete sich der Weinstock mit und durch die Kolonien aus, ‘wo sein Anbau zum Beispiel zu Casars Zeit in Stidfrankreich in hoher Bliite ‘stand. So haben ihn die Romer auch nach Germanien gebracht; der genaue _ Zeitpunkt dafiir ist mit Sicherheit nicht zu bestimmen. Seine weitere Wan- derung von Rhein und Mosel aus ins innere deutsche Land ist dann durch die Ausbreitung des Christentums und die Entstehung der Kl6éster ermég- licht und begiinstigt worden, denn die frommen Apostel waren zugleich auch ite le A snl ya ry r ti i. Ars Pais a ; _. Missionare der Weinkultur. Bepflanzten doch Benediktiner den Johannis- : _ berg und der heilige Benno brachte die Rebe 1073 nach Meissen, der Bischof 7 Otto v. Bamberg sie 1128 nach Pommern. Erst im Anfange des 15. Jahr- hunderts (1421) setzte sie ihre Reise tibers Meer fort, nach Madeira, Teneriffa und nach dem Kap, noch spater erreichte sie Amerika, wo sie sich in ver- schiedenen Gegenden festsetzte und es sich besonders in Chile, Brasilien, Mexico und Kalefornien wohlgehen lasst. Ausser dem Wein kannte man im Orient schon seit langer Zeit den Kaffee als belebendes Getrank, dessen Genuss spater auch dem Europaer zu einem notwendigen Bedirfnis wurde. Infolge der stets sich vermehrenden Nachfrage, wurde die Kultur der Pflanze, der wir ihn verdanken, derart ver- starkt und ausgedehnt, dass dadurch eine grosse Umwalzung in der Welt- wirtschaft hervorgerufen worden ist. Der Kaffeebaum ist ein Kind der hheissen Zone, das mindestens eine mittlere Temperatur von 18% Grad Celsius _ verlangt. Wild kommt er in Afrika vor in den abessinischen Landschaften Caffa und Enanea, die zwischen dem dritten und sechsten Grade nordlicher Breite liegen, und bildet hier wie auch im Stiden ganze Walder. Nach _ Arabien ist er schon in sehr friiher Zeit gewandert, erfordert hier aber schon _ ine sorgsame Pflege und hat sich viele Jahrhunderte lang nicht weiter ver- _ breitet. Erst seit dem Ende des 15. Jahrhunderts, als das Kaffeetrinken im r a + pee ey a, oe wet. ae he " ars, ik Sy nur nach dem Osten zu moglich war. stantinopel weiter tiber die nuropeieenes Lander pale os ie aie hae ¥o.- entstand 1615 das erste Kaffeehaus, 1652 in London, 1657 in Paris, 1696: in . Niirnberg — suchte man auch sein Anbaugebiet zu erweitern, was zunachst — Der Ueberfitthrung tiber den Ozean nach Westen widerstand er sehr lange durch seine kurze Keimfahigkeitsdauer, bis es endlich gelang, ein lebendes Baumchen nach Amerika zu bringen. Und oe das ist so lange der Stammvater aller amerikanischen Kaffeebaume gewesen, a bis die Dampfkraft die Ueberfahrtszeit gewaltig verkiirzt hat. Dass erin unserem Vaterlande nicht gedeihen kann, geht aus seinem starken Warme- bedtirfnisse hervor. Verschiedenes. Die Ga&rtnerlehranstalt Berlin- Dahlem beginnt am 6. Januar 1919 mit dem Unterricht in den hodheren Lehrgangen. Frttheren Besuchern, die den Allgemeinen Lehrgang an der Anstalt schon durchgemacht haben, ist somit Gelegenheit gegeben, hieran teilzunehmen und ihren An- staltsbesuch zum Abschluss 9 zu bringen. Auch k6nnen Krieger, wenn sie mindestens ein Jahr im Heeresdienst gestanden haben, noch in den am 1. Oktober begonnenen Allgemeinen Lehrgang aufgenommen werden, wenn sie die Aufnahme- bedingungen hierftir erftillen. Kriegs- teilnehmern wird ein Jahr Heeres- dienst auf die geforderte vierjahrige gartnerische Praxis angerechnet. An- meldungen mussen bis spatestens Ende Dezember 1918 erfolgt sein. Die Monatsversammlung im Dezember fallt auf or des Pra- Ssidiums aus. Schon heute sei darauf hingewiesen, dass am Donnerstag, den 30. Januar 1919, abends 6 Uhr, Herr Professor Dr. R. He ymons vom Zoologischer Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin einen Vortrag titber ,ochadlinge des Obst- und Gemiisebaues“ halten wird. Ptr die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 2038 ‘s ; Druck von Rudolf Mosse in Berlin. oe LY SL : 3 Bekanntmachung. 3 a ‘ ‘ 7 ht et ps ane watts Y ghd Or erat Das Dérren der Speisezwiebeln. In der ,,Oesterreichischen Garten- — zeitung“ tritt Herr Paul Schmidt lebhaft fiir das Dérren der Zwiebeln — ein, die dadurch unbegrenzt haltbar gemacht werden k6énnten. Auch ~ sollen sie weder am Geruch noch amr Geschmack dadurch leiden. Das einfache Verfahren besteht darin, dass man die Zwiebeln sdubert, die Aussenschale entfernt, 2 mm dunne — Scheiben herstellt und diese auf einer — reinen Unterlage auf dem Herd oder Ofen bei massiger Hitze trocknet, bis auch die letzte Spur von Feuch- . tigkeit verschwunden ist. Ein Pfund so behandelter frischer Zwiebeln — gibt etwa 60 g getrocknete; sie sollen in keiner Weise den frischen an Wert — nachstehen. Der Prdsident. CARL ADAM CUWSTRIN-NEUSTADT mt Landsbergerstr. 44-45. Fernruf N° 114 Sk Fabrik far Gewachshausbau u Winter- garten Warmwasserheizanlagen Fruhbeet- und Gewachshausfensier mu Eigene Kittfabrik Grosses Glaslager welfach pramurt 1. 2. Der Umtausech der Zwischenscheine [fiir die 4'.°, | Bekanntmachuns. Die Zwischenscheine far die 5°), Schuldverschrei- bungen der Vill. Kriegsanleihe xénnen vom 2. Dezember d. J. ab in die endgiltigen Sticke mit Zinsscheinen umgetauscht werden. Der Umtausch findet bei der ,,Umtauschstelle fiir die Kriegsanleihen“, Berlin W 8, Behrenstrasse 22, statt. Ausserdem iibernehmen samtliche Reichsbank anstalten mit Kasseneinrichtung bis zum 15. Juli 1919 die kostenfreie Vermitilung des Umtausches. Nach diesem Zeitpunkt kénnen die Zwischenscheine nur noch unmittelbar bei der ,Umtauschstelle fir die Kriegsanleihen*‘ in Berlin umgetauscht werden. Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie nach den Betragen und innerhalb dieser nach der Nummernfolge geordnet einzutragen sind, wahrend der Vormittagsdiensistunden bei den genannten Stellen einzureichen; Formulare zu den Verzeichnissen sind bei allen Reichsbankanstalten erhaltlich. Firmen und Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine rechts ober- halb der Stiicknummer mit ihrem Firmenstempel zu versehen. , Schatzanweisungen der VIIIE Kriegsanleihe und iir die 4'.°, Sehatzanweisungen von 1918 Folge WIEE findet gemiss unserer Anfang d. M. verdffentlichten Bekanntmachung bereits seit dem 4. November d. J. béider ,, Umtauschstelle fir die Kriegsanleihen"* Berlin W 8, Behrenstrasse 22, sowie bei samtlichen Reichsbankanstalten mit Kasseneinrichtung siatt. Von den Zwischenscheinen der friitheren Kriegsanleihen ist eine gréssere Anzahl noch immer nicht in die endgiltigen Stiieke umgetauscht worden. Die Inhaber werien auf- gefordert, diese Zwischenscheine in ihrem eizenen Interesse méglichst bald bei der ,, UDmtauseh- stelle fir die Kriegsanleihen“, Berlin W8, Behrenstrasse 22, zum Umtausch einzureichen. Berlin, im November 1918. Reichsbank-Direktorium. Havenstein. vy. Grimm. ADOLPH SCHMIDT NCHF., BERLIN. 923:22%" Hauptgeschaft: Berlin SW 61, Belle-Alliance-Platz 18. Fernsprecher: Litzow 1781. Zweites Geschaft: Berlin N 4, Chausseestrasse 130. Fernsprecher: Norden 4835. Erstklassige Gemuse- und Blumensamereien ‘Blumenzwiebeiln, Knollengewachse, im Frihjahr Gemiusepflanzen Reichhaltiges Lager in allen Gartengeratschaften Vertilgungsmittel gegen Blatt- und Bintlaus, Fangsirtel, Diungemittel Eigene Gartnerei und Baumschulen, Staudenkulturen Obstbaume, Rosen, Stauden, Maiblumen, Erdbeerpflanzen Preisliste kostenlos i] H THE oh | a | = im a “it Hit " ~~ o* ss Hut 1d Sal ait % . (friherer Mitinhaber der anfgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn) Gartenbau - Etablissement Blumenzwiebel- und Staudenkulturen 7 Grundbesitz 160 Hektar Hillegom, Holland b. TL 0 ina Sembiners Si- und Jétemaschine Sembdners Pikiermaschine fiir Freiland und Kasten sind das Ideal der Gartner u. Gartenfreunde! i Referenven nostentoe | JO.SOMbANe, Miinchen, Eriihlingstrabe3 MATT TT HULU UU di atti mt hb Wuiyuuitl : 5) ANNETTE agai eet rahi TD ill) MTL TTT LL Ay il oT TT AG RT At frith Miitinhaber @ tgeldst R. A. van Ger ScHOOE Firma kh. van der Scnoot & Sohn Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Hoiland) 2 GME le is tS : W Si es b 27 : Gartenbaufechmann “22s: Friihbeetfenster oS 2 Se ee ee kanien und ae ach HS 3 erfahren in Treibhauskulturen (auch Wein und praktische ewWwa Ss auser Orchideen), Massenanzucht von Gruppenpflanzen, | bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an Friihbeet, Obst-, Gemiise- und Ziergarten, mit erossem Interesse fiir reichhaltige Pflanzen- Baumeister Knittel sammlungen, vertraut mit Lohn und Ver- Bresiau 18, Krietern > apps ea des Personals, aes es bald Spezialzeschaft fiir Friihbeetfenster, Gewachs oder spater Vertrauensstellung. Gefallige An- hausban und Ga-tenansstattung. sebote erbeten an P. Wirth, Berlin-Lichterfelde3 Vani-Hoff-Sirasse 1. PSigiaiarareraratararerc] Bei Besfellungen und Anfragen wollen unsere Leser sich stets auf die > > ,Uartenflora* beziehen = Aivivivivivivivivivivln Fir den Inseratenteil verantwortl.: Georg Klingenstein, Berlin-Lankwitz.— Druck von Rudolf Mosse, BerlinS W 19 Suche zu kaufen: 66 mit Orchis“, Jah 1s09 § , adrtentlora bis 1513 riashiiecniih caren hy his I. und I. Jahrgeng ” ( » (1906 bis 1°08) H. Fritzen, Mannheim, Garnisonsir. 4. BEILAGEN finden durch die »Gartenflora« zweck- entsprechende Verbreitung in interessierten Kreisen. Nahere Auskunft hieriiber erteilt die Anzeigenverwaltung der »Gartenflorac, Berlin, Jerusalemer Strasse 46-49, bzw. alle Filialen der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse. ou OO JAVAVAVAV AVA -.*)*> : \ 7 ~- = é ‘ wy oe > my a a Fwd 5 fre ‘ : ig Mi Wi eee ey 5" wz ys ° * < LJ, hb Pes * » ek iv, : - 4s < eA a ve 7 - 8 r >» ATs , . ’ yen” oh é 1 gt ors, gas % . ie ‘ & i y tr ' , *« ‘ : v “Py wed, Ak % a WF v<. MOY, F tere a eae a ae fapoate aes 4 “7 RCA 'n hg Oy Cs RM NS te ta y Pee iawn, Tv eivle* ff > Sur PWM ah MACULAE SLE HEE UL Wig a PA eh ee hr hy ene be bs . Ned fer nam , Mie ANU vt HU = heh ah heb et a vl WA ah A et ALP " 4) n™ ‘ - “4 nee CR lea wanaeaty aw Sh a Hp whew wl wey mam 4 were ew wey Sorter eu sua! awe een Wey arr Ayeweu™ Pet © Niveotatus cater rk t Ww WN O20) AT he a el " Wer ey] Beran AV WPAN YY Pr ak iat ee OL ‘ 8 FN yeah WNL Mh AN HY ANN HN RT AY a eT Whol ink a) I ek Rainier mai Ay seat wwe ewe . wey Pw wey wayyy wy al Pe te ek Oe a Ny Wy yeiew ain 4 wy bow yu eyo tirn rue amy “Weyer El ba Ca ha el . iy wy wr hy PTL ha eh . peor wrt \ Le eh dad WET en wee -) tatu su eu ee « Ce) ewe yee WE wey rye \- THN JUEVNWAN UCU tuture we Marries PUM EY wen Fi Tape AW eNN wets yriw wen 4 um Say Abn 9 Are NANO We ww ¥ a wt . r) Hwee As ie e2yew hn bale Swe es WWE Wen wel yey wenn t » leh a) weet nn ey wry NAAR yy RE Ne yee - v wea" pA tarts yes Sh a a hn wenrerw ew wy vv " " a eh lhe whee VAS a Fy oa He POG yu Wew le eh et aye eHE! we YH ‘ y : . . Net a le . Weiter ey yeanew ey eae Alyse . . matters rm tno te wate aoe weg ey Ss Peer ma i 4 . ay wee . ‘ vw" ae ated we enn eney oe ewe ANA ‘ ayeuew a wow Pye wey year enw” ween m" 2 #78 "iy yD yee’ LAN ar “ " o ow wn wr > Be 4 Ty: WeVewow in ‘- . le v : " ue . . ‘ 4 f m " S bataeut 4 Nate Syewe ye " ‘ YW Wy " AW hw “ * . ~ 3 ‘ m9 ; SW \ ey AU phate tute 3 we wwe ‘ Ny / : : : . ’ alety y ; 5 . Sew yey neq ewe : fa aaa sat Mh . ’ aewennye’t} 4 “ ’ 2 : \ wie Awe C “ - my hy ay ae’ ea tive wine AN um WewrrynNew nar Iyer ea th Wwwens pret ON mtu ew ei Newey uy Oe whe ANY SAN WE yee aul ys . . Sw TN HELV ANY vena WW AU Ayer é aseehe herr wb) ai = . - ; : ow