Google

This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct

to make the world's books discoverablc online.

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover.

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the

publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prcvcnt abuse by commcrcial parties, including placing technical restrictions on automatcd qucrying. We also ask that you:

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain from automated querying Do not send aulomated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attributionTht GoogX'S "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct andhclping them lind additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe.

Äbout Google Book Search

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs discover the world's books while hclping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll icxi of ihis book on the web

at|http : //books . google . com/|

Google

IJber dieses Buch

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist.

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat.

Nu tzungsrichtlinien

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien:

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden.

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen unter Umständen helfen.

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht.

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben.

Über Google Buchsuche

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|http: //books . google .corül durchsuchen.

ü

^/

8 197

I I

. P «^ ^ r

JP

l^arbarti College ILibrarsi

TROM THB BEq.UEST OP

GEORGE HAYWARD, M.D.,

OF BOSTON,

(Class of 1809).

S JL..ouMt, Ifji-

■1 bcU

t

fl

'Er

b 197' '

%

0

GEOGRAPHISCHE VERBREITUNG

DER HOLZfiEWiCHSE

DES EUROPÄISCHEN ßüSSLANDS

UND DES

KAUKASUS.

F*r. Tli. Köppeu.

ZWEITER THEIL.

Mit ö"* Karten.

(Der Akademie vorgelegt am J5, September 3887,)

' ST. PETERSBDR&, 1889.

BUCHDBUCKEBBI DEB KAISEBLICHEN AKADEMIE DEB WISSENSCHAFTEN.

Wass.-Ostr., 9. Liaie, .A6 12.

k-rl

f. k

d/f>fS'>5'

''^

v

\^>'

</..•••

V

» f

.:■»

G edruckt anf Verfügung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften«

August 1889.

C. Vesselofski, beständiger Secret&r.

Aus den «Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reiches und der an- grenzenden Länder Asiens, dritte Folge», besonders abgedruckt.

Inhalt des II. Theiles.

>ir«S»r'

*%■

/Vji

<^

A ' I

•■J*-=.

■^Si

Erste Classe. Dicotyledoneae. (Fortsetzung).

Seite.

Farn. XLVIII. Eaphorbiaceae 1

Gattung 1. Andrachne 1

2. Buxus 1

Farn. XLIX. Empetraceae 9

Gattung En>petrum .• 9

Farn. L. Moreae 14

Gattung 1. Morus 14

2. Ficus 19

Fam. LI. Celtideae 22

Gattung Celtis 22

Fam. LH. ülmaceae 25

Gattung 1. ülmus 25

2. Zelkova 49

Fam. LIII. Juglandaceae 54

Gattung 1. Juglana .... 56

2. Pterocarya 64

Fam. LIV. Platanaceae 67

Gattung Platanus 67

Fam. LV. Cupuliferae 72

Gattung 1. Quercus 72

2. Castanea 141

3. Fagus 145

4. Corylus 162

5. Carpinus 175

6. Ostrya 186

Fam. LVI. Betuhiceae 188

Gattung 1. Alnus 189

«%7

VI

9'

/

IV

Seite.

Gattung 2. Betula 218

Farn. LVIL Salicineae 249

Gattung 1. Salix 249

2. Populus 333

Farn. LVIII. Myriceae 361

Gattung Myrica 361

Zweite Classe. Monocotyledoneae.

Fam. LIX. Smilaceae 364

Gattung 1. Smilax 364

2. Ruscus 366

3. Danaö 367

Dritte Classe. Gymnospermeae.

Farn. LX. Gnetaceae 367

Gattung Ephedra 367

Fam. LXI. Taxineae 372

Gattung Taxus 373

Fam. LXII. Cupressineae 387

Gattung 1. Gupressus 389

2. Juniperus 394

Fam.LXIII. Abietineae 426

Gattung 1. Pinus 428

2. Larix 479

8. Picea 509

4. Abies 545

Nachtrag 574

Alphabetisches Verzeichniss der Familien^ Gattungen und Arten . . 577

•"Tri:'

Farn. XLVIII. Eophorbiaeeae.

.1 ' -♦■

t

•■ i*

X-

•'' -."1

^tl

Gktttnng 1. Andrachne. v^|

826. (1.) Andrachne colchica Fisch, et Mey.

Dieser 2 3 Fuss hohe Strauch wächst im westlichen ?

Transkaukasien : in Imeretien und Mingrelien (z. B. am Fl; Zchenis-Zkali unweit Eutaiss, etc.), auf Kalkfelsen, bis zur Höhe von 1000' üb. d. M. Ssredinskij, der zuerst ^

Nachricht Ober diesen kleinen Strauch gab, Jiielt ihn an- fänglich für Geblera suffrutkosa Fisch, et Mey., später für Andrachne Giinensis Bunge.

Gattung 2. Buxa& 327. (1.) Buxus sempervirens L.

Der Buchsbaum wächst bei uns ausschliesslich im Kau- 1

kasus, wo er hauptsächlich zwei getrennte Yerbreitungsge- ^j

biete einnimmt, nämlich die Küstengegend des Schwarzen Meeres und Talysch. Beide Gebiete zeichnen sich vor allen anderen Gegenden des Kaukasus durch ihren Reichthum an Niederschlägen aus, so dass dieser letztere als Bedingung eines üppigen Wachsthuros des Buchsbaumes erscheint. Ausserdem findet er sich auch hie und da in dem zwischen-

1

„. ::j

v.

» .

V

2

liegenden Gebiete, ja sogar im Norden des Gebirges, doch fragt es sieb, ob er in diesen letzteren Gegenden spontan wächst, oder aber nur verwildert auftritt.

Im westlichen Transkaukasien findet er sich hauptsäch- lich in der Eüstenzone: in Abchasien, Mingrelien, Gurion, Sswanetien, Imeretien, Ratscha und im Gebiete von Batum, von der Meeresküste bis zur Höhe von 4000' üb. d. M. Nordwärts geht er, nach dem Zeugnisse Marggrafs*), bis zum Flusse Psesuape ; südwärts fiberschreitet er die russische Grenze und tritt nach Kleinasien hinüber: Im District des Schwarzen Meeres (Tschernomorskij Okrug) erstreckt sich seine Verbreitung: im Norden (wo das Gebirge näher zur Küste herantritt) 30 Werst, im Süden aber bis 60 Werst landeinwärts. An der Küste selbst findet sich der Buchs- baum nur in sehr geringer Anzahl und meist in dünnen Exemplaren, deren Stamm, in der Höhe von ly^^Fuss, selten ?^": mehr als 3 Zoll im Durchmesser misst. Auf der ersten Ter-

rasse, die sich in der Entfernung von etwa 15 20 Werst von der Küste erhebt und circa 1 5 Werst breit ist, findet sich der Buchsbaum häufiger und erreicht, gleichfalls in der Höhe von iVa Fuss, einen Durchmesser von 6 Zoll. Erst auf der zweiten Terrasse, die sich unmittelbar an das Ge- birge anlehnt, findet sich gegenwärtig die Hauptmenge dieser Holzart, die daselbst auch weit bedeutendere Dimensionen erreicht; Hr. Marggraf hat dort Exemplare gefunden, die, in der bezeichneten Höhe, bis 24 Zoll im Durchmesser hatten. Hier, in der Seehöhe von etwa 2500', wächst er nur in schmalen Streifen, die sich längs den Flüssen und

1) 0. Maprrpa4»i>. GaMuiurb hjih KasKaacKaH najbMa bt» HepHOMop- CKOMi» ORpyrt. (3an. KasK. 06m. ce.ibCK. xo3., 1874, crp. 205—240; cb xaÖJi. puc). Die Angabe C. Koch's, dass er den Buchsbaam nicht nörd- lich vom Klon gesehen, beruht offenbar auf einem Irrthume.

3

Bächen ziehen , welche vom Gebirge zum Schwarzen Meere rinnen; z.B. amPsesuape (in geringer Menge), am Schacht, und besonders an dessen Zuflüsse Bsytsch', am Dagomyss, Ssotschi (in Menge), Msymta, Psou etc. An der Kfiste selbst, wo der Bochsbaum in froheren Zeiten gleichfalls in Menge wuchs, ist er, in Folge der grossen Nachfrage nach seinem vorzüglichen Holze, schonungslos ausgerottet worden; nur an wenigen Stellen, z. B. zwischen Adler und Ssandripsch finden sich kleine Bestände desselben, zu 1 V/^ Hektaren, als Unterholz unter Eschen, Buchen, Eichen etc. ; im An- fange der fünfziger Jahre sind in dieser Gegend, desgl. bei Pizunda und anderwärts, grosse Mengen von Buchsbäumen ansgehauen worden. Laut einer Mittheilung des Fürsten Massalski, wächst diese Holzart, wenn auch nur selten, im ganzen Batum'schen Gebiete, bis zur Höhe von 4500' üb. d. M., besonders aber an der Meeresküste; im Gebiete von Kars fehlt sie.

Weiterhin nach Osten, im Gebiete der Kurä, findet sich der Buchsbaum zwar nicht selten ; wie Medwedew bemerkt, ist es jedoch wahrscheinlich, dass er an der Mehrzahl der Fundorte nur in verwildertem Zustande vorkommt, als üeber- bleibsel früherer Kulturen. Die religiöse Verehrung dieser Holzart, seitens der christlichen Grusier sowohl, als auch seitens einiger muselmännischer Völkerschaften Transkau- kasiens, z. B. die Benutzung ihrer Zweige am Palmsonntage, brachte es mit sich, dass der Buchsbaum vielfach rings um die Kirchen, Gebethäuser und Kirchhöfe angepflanzt wurde, welche Sitte sich in verringertem Maassstabe auch bis auf heute erhalten hat. Dank diesem Umstände, ist diese Holz- art auch im östlichen Kaukasus sehr verbreitet, aber fast immer, und sogar mitten im Dickicht der Wälder, trifft man

in der Nähe der Buchsbaum - Büsche Ruinen verlassener

1*

rjLsL

»«•. ^

W.'

Tempel, Forts oder Niederlassungen an, welche deutlich auf eine frühere Kultur desselben hinweisen. So findet sich der Buchsbaum buschförmig in der Nähe von Tiflis (in den Ssa- guram'schen Wäldern), ferner in den Wäldern des Kreises Nuchä (in der Daschagil'schen Schlucht), desgl. im Sarnu- bat'schen Reviere (im Gouv. Elisabethpol) etc. Auch das seltene Vorkommen des Buchsbaumes im Norden der kauka- sischen Hauptkette kann man wahrscheinlich auf solche ein- stige Kulturen zurückführen. Ledebour (Fl. ross., III, p. 583) sagt, dass er (nach Falk) zwischen dem Terek und der Ssundsha gefunden sei; Medwedew bezeugt, dass ganze Be- stände desselben am Fl. Zeza, unweit der Staniza Ssamur- skaja (im Transkuban 'sehen Gebiete), wachsen, und dass er, in zerstreuten Büschen, auch an mehreren anderen Stellen diesseits des Gebirges, namentlich im westlichen Theile, vorkomme. In Talysch (im Kreise Leukoran) findet sich der Buchsbaum bisweilen in kleinen Beständen, bis zur Höhe von 3000' üb. d. M.; z. B. bei Lenkoran und Astara. Nach der Ansicht einiger Beobachter, soll er auch hier nur ver- wildert vorkommen; Medwedew bestreitet, gewissmit Recht, diese Annahme, da der Buchsbaum, wie wir gleich sehen werden, im benachbarten Theile Persiens in Menge wächst. Nach Radde, findet sich der Buchsbaum im Persischen Talysch; nach Buhse, ist er in Ghilan häufig; auch findet er sich im nordöstlichen Persien (bei Siaret, nach Bunge). Aitchison sagt, er komme in Kabul bis zur Höhe von 4000' üb. d. M. vor. Nach Stewart und Brandis, wächst er häufig im nordwestlichen Himalaya, zwischen 4000 und 8000' üb. d. M., z, B. in Kashmir; desgl. in Bhutan (6000—7000' hoch) ^), Westwärts ist der Buchsbaum,

1) Die Angabe älterer Autoren, dass B. sempervirens sich auch in China und Japan finde, beruht auf einem Irrthume; es wachsen dort einige ver- wandte Arten.

vom Kaukasus aus, durch die ganze Mittelmeerregion, bis Portugal, und dann, Ober Frankreich und Belgien, bis Eng- land verbreitet; auch wächst er in der Schweiz, im südwest- lichen Deutschland, so wie in den südlichen Kronländern Oesterreichs. Ob der Buchsbaum spontan in Europa vor- kommt, wie von Seiten der Botaniker wohl ausnahmslos an- genommen wird, oder ob er erst durch den Menschen aus Kleinasien herübergebracht wurde und sich dann allmälig, unter dessen Mithülfe, weiter ausgebreitet, wie einige Lin- guisten (z. B. Hehn) meinen, Das ist eine Frage, deren Erörterung mich zu weit führen würde. Mich auf die Seite der Botaniker stellend, erinnere ich bloss daran, dass der Buchsbaum, nach Engler ^), zu jenen Pflanzen gehört, «welche vor der Glacialperiode auf einem südlicheren Wege nach Europa gelangten und in der postglacialen Zeit, als das mildere maritime Klima eintrat, nach Norden und Osten sich weiter ausbreiteten». Jener südlichere Weg, den Eng- ler meint, geht vom Himalaya über Afghanistan, Persien und Kleinasien, wo der Buchsbaum überall noch gegenwärtig vorhanden ist.

Kehren wir zum Vorkommen des Buchsbaumes im Kau- kasus zurück. Trotz der Jahrhunderte lang fortgesetzten Verwüstungen, haben sich dennoch an einigen, schwerer zu- gänglichen Stellen bedeutende Vorräthe dieser ausgezeich- neten Holzart erhalten; so z. B. am Bsytsch' (wie schon be- merkt), am Ingor (in Mingrelien), am Bsyb' (in Abchasien) and aufdem Gebirge Kakerale (inRatscha). Man darf hoffen, dass diese geringen Reste, Dank den neuerdings erlassenen Ausfuhr 'Beschränkungen, der raubsfichtigen Exploitation unzugänglich bleiben werden^). Dass der Buchsbaum

1) Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt, Th. 1, p. 176—177.

2) In russischen Zeitungen wurde indessen neuerdings darauf hingewie-

,#:*

i^i

thatsächlich seit Jabrhunderten im westlichen Kaukasus ex- ploitirt wird, beweisen die älteren arabischen und italieni- schen Nachrichten. «Noch im Mittelalter heisst es bei Marco Polo, 1, Cap. 4: In der Provinz Georgien bestehen alle Wälder aus Buchsbaum wozu der neueste Herausgeber, H. Yule, die Notiz fügt: Buchsbaumholz fand sich in den abchasischen Wäldern so reichlich und bildete einen so wich* tigen genuesischen Handelsartikel, dass die Bai von Bambor, nordwestlich von Suchum-Kale, über welche dieser Handel ging, den Namen Chao de Bux (Cavo de Bussi) erhielt^)». In neuerer Zeit haben namentlich die Engländer viele Schiffs- ladungen Buchsbaumholz aus dem Kaukasus ausgeführt und eine verhängnissvolle Lichtung der i?t«a?M^ - Bestände be- fördert*).

In den Wäldern des Kaukasus wächst der Buchsbaum gewöhnlich in einzelnen Bäumen oder gruppenweise, selten

sen, daB8 die erwähnten bescbrftnkenden Bestimmungen leider nur todter Bachstabe bleiben; in einem speciell angeführten Falle waren es Englän- der, die das Fällen der Bäume and den Export iu's Ausland ungestraft be- sorgten.

1) y. Hehn. Kulturpflanzen und Hausthiere; ed. 4, p. 190. Vgl. auch Reinaud, Geographie d'AbouIfeda, JI, p. 289.

2) Um eine Idee zu geben von den Mengen des Buchsbaumholzes, die aus dem Kaukasus (nach England, Frankreich und der TQrkei) jährlich ausgeführt werden, theile ich hier die officiellen Ziffern mit, die sich in den üebersichten des auswärtigen Handels Eusslands (Otfsopu Bo-hniHeA TOproBJiM FoccIh) für die letzten Jahre finden. Es wurden ausgeführt in Puden (1 Pud = 16,88 Kilogr.):

Im Jahre 1888 187,080 Pd. für 163,189 Rbl.

» » 1884 78,699 » » 77,397 »

» » 1886 184,976 » » 487,671 »

» » 1886 114,398 » 103,683 »

» « 1887 160,281 » n 169,897 »

Die Preisangabe für das Jahr 1886 ist offenbar unrichtig. Das Buchs- banmholz figurirt in der angegebenen Quelle unter dem Namen Pcdmehhoh (najbMOBoe ;^epeBo).

kleine Haine bildend. Er findet sich an feuchten, schattigen nnd geschützten Orten, wie schon bemerkt, vorzugsweise an fliessenden Gewässern und fast stets als Unterholz in Laubwäldern, und nur sehr selten in Nadelwäldern. Als Maximum der Höhe, die der Buchsbaum nur selten im Kau- kasus erreicht, gibt Medwedew 50 Fuss an, bei einer Stammesdicke von ly^ Fuss am Grunde ; meist wird er 30 40 Fuss hoch und 8 12 Zoll dick. In den ersten 80 Jahren nimmt seine Dicke sehr unbedeutend zu, dagegen wächst er rasch in die Länge; dann, bis zum Alter von 180 Jahren, erfolgt ein stärkeres Dickenwachsthum, während die Längen- zunahme relativ geringer wird; von dann ab wird das Län- gen- und Dickenwachsthum ausserordentlich gering. Dem entsprechend kommen auf einen Zoll 18 25, bisweilen sogar 30 35 Jahresringe. Der grösste Procentsatz des Zuwachses fillt auf das Alter von 150 200 Jahren^). Der Buchsbaum erreicht ein sehr hohes Alter. In wenig zugänglichen Gegenden des Kaukasus (z. 6. in Mingrelien) kann man, wie Medwedew versichert, nicht selten 500 600 -jährige Bäume antreffen. Fast alle alten Bäume sind mehr odjßr minder kernfaul. Bisweilen beschränkt sich die Affection nur auf eine Schwärzung; aber bei 3 00 -jährigem Alter ist die Kernfäulniss gewöhnlich stark entwickelt; sie beginnt ungefähr bei 200 Jahren und verbreitet sich nach oben zu, längs dem Stamme, nur sehr langsam. Marggraf zählt verschiedene Krankheiten auf, die den Buchsbaum im Kaukasus befallen; so namentlich Markrissigkeit («Wald- risse», nach Nördlinger), Schwärzung der Markstrahlen, ringförmige und äussere Rissigkeit, endlich spiralförmiges

' 1) Diese letzte Alters-Angabe stimmt indessen nicht ganz zu der an-

I deren Angabe, dass bereits nach Erreichung von 180 Jahren der Zuwachs

! gering wird.

8

Wachsthum ^). Alle diese Fehler verringern natürlich be- trächtlich den Werth des Holzes.

Der Buchsbaum wächst auf verschiedenartigem Boden. So z. B. findet er sich in Gurien auf Lehm, in Ratscha auf Kalkboden, im Küstengebiete des Schwarzen Meeres auf sandhaltigem und Tschemosjom-Boden; stets aber verlangt er eine nicht unbedeutende Beimischung von Humus, und je grösser die letztere ist, desto freudiger und rascher wächst er. Feuchtigkeit der Luft und des Bodens bildet gleichfalls eine nothwendige Bedingung seines Gedeihens. Wir haben gesehen, dass die letzteren Bedingungen, und namentlich auch eine grössere Menge von Niederschlägen, seine spon- tane Verbreitung wesentlich beeinflussen. Im Kaukasus blüht der Buchsbaum, je nach dem Standorte, im Februar, März oder April. Seine Früchte reifen im Herbste, aber die Kapseln öffnen sich bisweilen erst im künftigen Frühjahre. Die ersten Früchte trägt er in einem Alter von 25 30 Jahren. Von Insekten hat der Buchsbaum sehr wenig zu leiden^). Seine Blätter werden nicht selten von einem Rost- pilze, Pucoinia Buan, befallen; davon erscheinen die Blätter fleckig, welcher Umstand C. Koch dazu veranlasste, eine besondere Abart des Buchsbaumes, var. macvlata^ anzu- nehmen. ,

Bekanntlich wird das Holz des Buchsbaumes für Tisch- ler-, Drechsler- und Schnitzarbeiten hochgeschätzt; besonders eignet es sich zum Holzschnitte. Es werden aus demselben verschiedene feinere Geräthe verfertigt, als z. B. Blasinstru- mente, Kämme, Lineale, Spindeln, Spulen etc.

1) Alle diese Defoimationen sind im Aufsatze Marggrafs durch Zeich- nungen veranschaulicht.

2) J. H. Kalte nbach (Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten; p. 526) nennt nur zwei Arten : PsyUa Buxi L. und Aspidiotus Buxi Bouchö.

9

Namen. Russisch (im Kaukasus): Ssanischit (aus dem Tatarischen); PaVma, Kawkasskaja PaVma (kaukasische Palme), PaVmowoje derewo (Palrabaum)^); ferner Buks (aus dem Lateinischen), Bukschpan, Bushbon (bei den Gärtnern; aus dem Deutschen). Polnisch : Biickszpan. Griechisch: Pyxari (Boissier). Persisch: Sschemschod (Bubse). Armenisch: Jrmaweni, Tossach, Sckimschat. Ossetisch: Tschessa. Tatarisch: Ssamschü. Grusinisch, imeret., gurisch: Bsa^). Mingrelisch: Bsakali, Sswanetisch: 8akcU. Abchasisch: Aschwez ^ Aschz. Kabardinisch: Keschei. Tscherkessisch : Ghassai. Türkisch: Gimsckir (Boissier).

Farn. XLIX« Empetraeeae.

Gattung Empetrum. 328. (1.) Empetrum nigrum L.

Die Rauschbeere gehört vorzugsweise dem Norden des europäischen Russlands an, kommt aber inselförmig, auf Torfmooren, auch hie und da im mittleren Russland vor; auch findet sie sich im Kaukasus. In Norwegen geht sie bis zum Nordcap und Gst-Finmarken. In Enare-Lappland kommt sie sehr häufig, und oft in Massen vor; sie geht da- selbst bis zu den höchsten Spitzen der Alpen hinauf; bei Rastekaisa (unter dem 70° n. Br.) wächst sie noch in der Höhe von 730 Metern, desgl. bei ütsjoki 2000' üb. d. M.

1) Diese letzteren Namen rühren vielleicht davon her, dass der Buchs- baam im Kaukasus am PoZi/^sonntag, wie im Norden die Weiden, benutzt wird.

2) Au£Fallend die nahe Uebereinstimmung mit Btixus, Vielleicht ha- ben die angefahrten Flüsse Bayb' und BsytscK ihre Namen nach dem an ihnen wachsenden Buchsbaume erhalten.

10

Bei Kola und auf der Kola-Halbinsel findet sich die Rausch- beere Oberall sehr häufig; sie Y^äcbst, nach Beketow, z. B. bei Teriberka, auf den Inseln Jokonskije, bei Gawrilowka, Podpachta, auf den Chibiny-Alpen und an den Ufern des Imandra-Sees, bei Eandalakscha, am Fl. Keret, bei Kern', Ssumskoj-Possad,Worsogory, Archangelsk. Nach Ruprecht, findet sie sich überall auf der Halbinsel Kanin, im Ssamoje- den-Kleinlande, so wie auf der Insel Kolgujew, bis zur nörd- lichen Küste derselben, vfo sie indessen weniger häufig vor- kommt. A. 6. Schrenck bemerkt, dass die Rauschbeere in den Ssamojeden-Tundren sehr gemein sei und sich unter 69y2° Br. ander Jugrischen Strasse verliere. AufWaigatsch und Nowaja-Semlja fehlt sie, während sie noch auf Spitz- bergen bei Bellsound (unter TTVg^ n. Br.) angetroflFefi wird. Als äussersten Fundort nennt Schrenck den Berg Haardarapäj im arktischen Ural. Daher unterliegtdieAngabeRuprecht's, dass E, nigrum im Uralgebirge nur bis 65^3° n. Br. geht, einer bedeutenden Correctur. Längs diesem Gebirge dringt es ziemlich weit nach Süden. Im Gouv. Perm findet es sich hauptsächlich in der alpinen Region, auf den Gipfeln der Berge, namentlich auf Flächen, die mit Moos und Flechten bewachsen sind; z. B. auf dem Ssishup, Jalping-nör, Koss'- winskij- und Konshakowskij-Kamen', desgl. auf den Gipfeln der Berge Katschkanara, Jelowaja und Jurma. Südwärts geht es bis zum Berge Iremel', wo es, nach Schell, in der alpinen Region wächst.

Im Gouv. Olonez kommt die Rauschbeere auf sandigen Stellen und auf Torfmooren häufig vor; ebenso auch im Gouv. St. Petersburg, wo sie bisweilen weite Strecken dicht be- deckt; in den Ostseeprovinzen ist sie ziemlich verbreitet, gleichfalls auf feuchtem Sand- und Torfboden, sehr gesellig auftretend. Sie wächst hie und da im Gouv. Pskow; im Gouv.

11

Nowgorod findet sie sich namentlich im nördlichen Theile,

ff _^

aber auch in den Kreisen Erestzy und Waldai; im 6ouv. Twer w&chst sie z. B. in den Kreisen Torshok (Bakunin) und Ostaschkow (Zinger); im Gouv. Jarosslaw kommt sie nur im nördlichsten Kreise Poschechon'je vor, während sie im Gouv. Kostroma ganz zu fehlen scheint. Nach Iwanizkij, ist die Rauschbeere sehr hflufig in den östlichen, an's Ural- gebirge grenzenden Kreisen des Gouv. Wologda; sie findet sich auch im Kreise Wologda, fehlt aber im südlichsten Kreise Grjasowez. Weiter entfernt vom üralgebirge findet sie sich im Gouv. Perm nur sehr selten, z. B. zwischen den Dörfern Oralowa und Bachari, am Poljudow- Kamen' und bei Issady. Im Gouv. Wjatka scheint sie nur wenig verbreitet zu sein, daC.A. Meyer und Krylow nur Jelabuga als Fundort nennen. Aus dem Gouv. Kasan liegen keine Nachrichten über ihr Vorkommen vor^); Claus nennt sie überhaupt nicht von den Ufern der mittleren Wolga; sie fehlt in den Gouvernements Moskau, Nishnij -Nowgorod, Ssimbirsk, Ssamara und Ufa. Sehr interessant ist ihr insulares Auftreten bei Pensa (nach Ledebour), so wie im Kreise Jepifan' des Gouv. Tula (bei Bjelo-Osero,nachSsemenow,KoshewnikowundZinger); im Gouv. Kaluga findet sich die Rauschbeere auf den Torf- sumpfen der Kreise Mossal'sk und Shisdra. Ferner wächst sie, nach Eichwald, xm Wilna; desgl. beiKowno undBje- lostok (Schmalhausen); für die Gouvernements Mohilew und Minsk finde ich sie nicht verzeichnet^); aber inselförmig tritt sie, nach Rogowicz, noch im westlichen Wolynien auf: an der Knjashaja-Gorä (im Kreise Kowel') und sogar bei

1) Aach ganz neuerdings wird sie von Eorshinskij für das Gouv. Ka- san nicbt verzeichnet

2) Aach im Gouv. Witebsk hat sie neuerdings Hr. Antono w nicht an- getroffen.

12

Eremenez (anter 50° 10' n. Br.). Die Aügabe Eichwald^s vom Yorkommen der Raaschbeere in Podolien wird von Ro- gowicz, gewiss mit Recht, bestritten; Schmal bansen fDhrt Podolien nicht als Fandort an. Ob sie sich im eigentlichen Polen findet, scheint nicht sicher festgestellt za sein; im nördlichsten Theile könnte man ihr Vorkommen erwarten; jedoch gibt Rostafinski gar keine Fandorte an^; &och in den neueren Localfloren habe ich sie nicht verzeichnet ge- funden.

Nach dem Gresagten erscheint es ausserordentlich schwer eine genaue südliche Verbreitungsgrenze der Rauschbeere zu ziehen. Nehmen wir nur ihr zusammenhängendes Vorkommen in Betracht, so mfissen wir dieselbe sehr weit nach Norden verlegen. Sie hätte etwa folgenden Ver- lauf: von Kurland, Aber die südlichen Theile Livlands, so wie der Gouvernements Pskow und Nowgorod, und den nörd- lichsten Theil des Gouv. Jarosslaw, aufWologdazu; von hier auf Tscherdyn und das Uralgebirge, längs welchem jene Grenze sich weit nach Süden (bis zu den bezeichneten Punkten) zieht. Unter diesem Gesichtspunkte kann das Vor- kommen der Rauschbeere an allen übrigen Orten (in Lit- tauen, Wolynien, in den Gouvernements Twer, Ealuga,Tula, Pensa und Wjatka) nur als insular angesehen werden. Und zwar dürften sich diese isolirten Fundorte wohl am Einfach- sten als Relicten aus der Eiszeit erklären lassen, die sich, unter günstigen Umständen, auf Torfmooren erhalten haben.

Im Kaukasus ist E. nigrum längs der ganzen Hauptkette, in der Zone von 7000 9000' üb. d. M., verbreitet; es wächst auch in den Gebirgen des westlichen Transkankasiens,

1) Er nennt nur Bjelostok, welches im Gour. Grodno, also aosserhalb des Zarthnms Polen, liegt.

13

so wie des Lazischea Poutus ^). Für das übrige Kleinasien wird es von Boissier nicht angegeben; auch fehlt es in Per- sien, in Afghanistan und im Himalaya. Daher erscheint sein isolirtes Vorkommen im Kaukasus als sehr auffallend und schwer erklärbar, ähnlich, wie auch das Vorkommen da- selbst der Lonicera caerulea und der Linnaeaborealis. Die ausserordentlich weite Verbreitung der Rauschbeere von den Pyrenaeen und Apenninen, über das nördliche Europa und ganz Sibirien, bis nach Japan und Nordamerika weist darauf hin, dass sie eine sehr alte Form repräsentirt.

Die Beeren des E. nigrum werden vielfach von der länd- lichen Bevölkerung, zum Zwecke des Genusses, eingesam- melt, wozu die Lappländer sich eines besonderen Instru- mentes (einer mit mehreren Zinken versehenen Schaufel) *) bedienen, Uebereinstimmend sagen alle Forscher (Wahlen- berg, die beiden Fellman's und Kihlman), dass die Bee- ren in Lappland viel saftiger und wohlschmeckender sind, als im südlichen Finland. Auch im Samoj edenlande werden sie, nachA.G. Schrenck, sowohl von Bären als vom Men- schen gern verzehrt. Im Gouv. Tula dienen sie gleichfalls zur Nahrung, und zwar unter dem Namen Tschernika^).

Namen. Russisch: Wodjänka% Wodjanika, Wodja- niza; Woronika^ Woroniza (von Woröna = Krähe); Jornik^ Jernik'j Ssicha, Sszicha^ Ssikscha^ Schikscha; Weress, Weriss (im Gouv. Wjatka, nach C. A. Meyer); Tscheka, Sstvinki (i. e. Schweinchen) und Ssmnyja-jagedy (i. e. Schweinsbee-

1) In den Gebieten von Batum und Kars hat Fürst MassaUki die RauBchbeere indessen nicht beobachtet.

2) Eine Abbildung derselben gibt Seh übel er (Die Pflanzenwelt Nor- wegens, p. 325).

8) D. h. Schwarzbeere, welche Benennung eigentlich der Heidelbeere [Vaecinium Myrtiäus) zukommt.

4) Von woda = Wasser, nach dem wässerigen Geschmacke der Beeren.

14

ren; im Gouv, Olonez, nach Günther). Polnisch: Bag- nötoka^ Maipia jügoda^ Bazyna (nach Annenkow). Let- tisch: Lahzenes (Wiedemann); Nisen tmstenes (Klinge). Samogitisch: Warnutogie^ Warnuge {you Warna = KTShe). Norwegisch: Krailding^ Krcekjehcer^Kraakehcer^). Schwe- disch: KrdkriSy Kräkling. Armenisch: JÄnflrfieranV. Nor- weg.-lappländ.: Tschappis muorjek (d. i. schwarze Beeren); schwed.-lappl.: Tiouma (nach Schfibeler); finn.-lappländ.: T^oma^ Tangas (nach J. Fellman). Finnisch: Warehsen marjan (d. h. Krähenbeeren, nach J. Fellman); Hardkan- haasikka (Annenkow). Estnisch: Kufce silmad (d.h. Hahnenauge), Warekse marjad. Karelisch (bei Olonez): Tsckek-kaine (Annenkow). Wotjakisch: Jeosis (Pallas). Syrjanisch: Ponbas (A. 6. Schrenck). Ssamojedisch: Tösale (A. G. Schrenck).

Fam. L. Noreae.

Gattung 1. Morus. 329. (1.) Mortis nigra L.

Der schwarze Maulbeerbaum kommt, nach Medwedew, in den sQdlichen Theilen Transkaukasiens, z. B.inKarabagh und Talysch, unzweifelhaft spontan vor, während er in den übrigen Gegenden des Kaukasus wahrscheinlich nur verwil- dert auftritt. Nach C. Koch, wächst er in Grusien und in Schirwan auf Kalk und Mergel bis zur Höhe von 2500' üb. d. M. Fürst Massalski theilt mir mit, dass er ihn in den Gebieten von Batum und Kars wildwachsend nirgends ange- troffen habe. M. nigra erreicht die bedeutende Höhe von 60

1) S c hüb eler bemerkt dazu: «Der Name scheint mit dem norwegischen "Worte Kraäke = Krähe verwandt zu sein».

15

Fuss, bei einem Durchmesser von 2 3 Fuss. In den per- sischen Provinzen 6hilan und Masenderan findet er sich, nach Buhse, öfters verwildert, jedoch, nach Boissier, wahr- scheinlich auch wildwachsend. In der Krim kommt er, nach Steven, nur kultivirt vor; diesseits des Gebirges soll er nur an geschützten Stellen den Winter aushalten. Angepflanzt findet er sich in Sfidrussland, z. B. am unteren Don und in Bessarabien, so wie in Polen. Bei der Varietät Constanti- nopolüana Desf. leiden, nach Döngingk's Beobachtungen in Bessarabien, bei 18°R. die jungen Triebe; bei 22° R. erfriert auch das ältere Holz.

Namen. Russisch: Schelkömza (von Schelk oder Scholk = Seide), Zaregradskaja Schelkomza (i. e. Konstantinopoli- tanischer Maulbeerbaum); IW, Tutowoje derewo] kleinrus- sisch : Schowkomza. Armenisch : Tteni-sseaw. Osse- tisch: Tutabaldss. Tatarisch (in der 'Krim): Schahtid] (im Kaukasus): Tut, Kalraükisch: Schara-modun^ 2W^) (nach Annenkow). Bucharisch: Nusspal^ (desgl.). Grusi- nisch: Gharthutkay Schamthutha, Imeretinisch : Ziteli hshola. Mingrelisch: Dshapi. Abchasisch: Aikwazba. Ingusch., tschetschen. : Dyt. Kabardin.: Tvtei. Kumyk., lesgisch: Tut, Awarisch: Kari. Ober-ssa- murs.: Gar.

330. (2.) Morus alba L.

Obgleich diese Art kein ursprünglicher Bürger Russ- lands ist, sondern von China und (in der var. indica Bureau = Morus indica L.) aus dem nördlichen Theile Ostindiens stammt, so mag sie hier einen Platz finden, da sie in ein-

1) Alph DeCandolIe (Origine des plantes caltivees; p. 120) führt für Morus (üba einen Sanskrit-Namen TvJla an.

16

zelnen Theilen Südrusslands und im Kaukasus in verwilder- tem Zustande vorkommt. Dies wird ganz besonders in Trans- kaukasien beobchtet, und zwar hauptsächlich im östlichen Tbeile, wo die Seidenzucht seit Jahrhunderten geblüht und wo die Maulbeerbäume in ganzen Hainen angepflanzt wurden. Hier findet sich diese Holzart, meist in Strauchform, etwa bis zur Höhe von 3000' üb. d. M.; C. Koch hat die Form integrifolia im Hochthale des Rion bis 4000' hoch angetrofien. Im nördlichen Kaukasus kommt dieser Maulbeerbaum ver- wildert an den Flüssen Kuban', Terek und Kuraä vor. In der var. tatarica M, B. soll er sich auch an der Wolga- Mündung finden; nach Borszczow, bildet diese letztere Gegend (unter 4:6^^° n. Br.) die nördliche Grenze des ver- wilderten Maulbeerbaumes ^).

Zum Zwecke der Seidenzucht wird M. alba vielfach im südlichen und mittleren Russland kultivirt; es sind sogar in einigen nördlicheren Gebieten mehr oder minder gelun- gene Versuche mit seiner Kultur gemacht worden. In der Krim ist die Kultur desselben sehr alt, so dass Marschall V. Bieberstein ihn als wildwachsend bezeichnete; beiSym- pheropol stehen (im Garten des Fürsten Woronzow) sehr grosse Bäume dieser Art, nach Steven, vielleicht die grössten auf der ganzen Erde. In den Gouvernements Jeka- terinosslaw^ und Chersson findet man den Maulbeerbaum vielfach kultivirt; ebenso in Bessarabien, Podolien, in den Gouvernements Kijew, Poltawa, Charkow; desgl. hie und da in den Gouvernements Kursk (z. B. im Kreise Putiwl', nach Misger), Tschernigow*), Woronesh^) etc. Ferner wird (oder

1) Karelin spricht indessen nur von angepflanzten Maulbeerbänmen. die er bei Gui-'jew gesehen.

2) Vgl. z. B. HepHHroBCKiH ry6. b-]&aomocth, 1849, JV« 12; 1851, JVs 2. 8) 3eMjieA. TaaeTa, 1858 r., cxp. 663.

17

wurde) der Maulbeerbaum, z. Th. nur versuchsweise, in einigen nördlicheren Gegenden kultivirt; so z. B. in den Gouvernements Pensa*), Ssirabirsk^), Kasan^), Nishnij-Now- gorod*), Moskau (vgl. unten), Ssmolensk '^), Kaluga®) und Twer (im Kreise Kaschin)'); desgl. in Polen, in Kurland®) und sogar in Finland ®). Besonders interessant sind die langjährigen Kulturen des Maulbeerbaumes, welche von Ju- dizkij, Masslow und Fahrenkohl in der Umgegend von Moskau durchgeführt wurden : Der Letztere ^^) hat einige interessante Data Ober die klimatischen Bedingungen gege- ben, unter denen der Maulbeerbaum in so nördlichen Breiten (55^ 45') noch ganz gut gedeihen soll. Er hält hier, als kleiner Strauch, recht gut den Winter, ohne anderen Schutz als die Schneedecke, aus und verträgt sogar Fröste bis 28° B. (35° C); nur erfrieren fast stets die Spitzen der Stämme und Zweige. Die im Jahre 1842 gesetzten Sträucher blühten, vom Jahre 1848 ab, jährlich und trugen Früchte, von deren Reife man sich dadurch überzeugen konnte, dass die Samen derselben stets keimten. Auf seinen Erfahrungen fussend, spricht Hr. Fahrenkobl die Ueberzeugung aus, dass eine

1) SeMxex. Taaera, 1848 r., cxp. 277—278.

2) 3eKJiOA. Fasera, 1844 r., crp. 151—162.

3) Tpy^u BojibH. dKOHOM. 06ii](., 1868 r., n: II, crp. 876—879.

4) HHHceropoACKifl ry6. b-I^aomoctm, 1852 r., h eeo«., CTp. 166 167.

5) 3eMjeA. rasexa, 1866 r., crp. 555.

6) KaiyaccRi« ry6. Bt^oiiocTH, 1860 r., ^ 12; und daraus in: JKypH. Mhh. roc^A- Hiim.) 1860 r., h. 78, CMtcb, crp. 62—64.

7) SeMae^. FaseTa, 1845 r., crp. 869—870; 1850 r., crp. 72.

8) 3eiueA. Paaera, 1843 r., CTp. 557; 1845 r., crp. 787—741.

9) Vgl. P. A. Gadd. Bewis til mOijeligheten af Silkes-afwelens inf&- rande i Finland. Äbo, 1760. 4°.

10) A. ^apeBROJb. H-i^cROXMCo cjiobi> o pacopocrpaHeBiB meiKonox- cTsa vh eaponeftcKofl Pocciu h o reorpa«»H^ecKHX'fc opeA'^ftXT» paaBeAOHlfl ($%jofi meiROBBi^u {MariM alba)» ; bt» B'^ctebr']^ Hmo. Pjccr. Feorp. 06q;., 1857 r., H. 19, CMtcL, cxp. 25—29.

2

^x

K«'

>

^?«--:

f&l-

ÖJ

18

mittlere Jahrestemperatur von 3^4 R. (4^26 0.) für die Kul- tur des M. alba genüge. Nach neueren Beobachtungen be- trägt die mittlere Jahrestemperatur von Moskau nur 3^90 C, während diejenige von St» Petersburg, wo der Maulbeerbaum, nach RegePs Beobachtungen, stets nach 3 4 Jahren er- friert, = 3°64C. ist^). Es ist jedoch nicht die mittlere Tem- peratur des Jahres, sondern diejenige der Sommermo- nate (incl. des Mai), welche diesen Unterschied bedingt; während die Wintermonate in Moskau durchweg um etwa lYg^O. kälter sind, als in St. Petersburg, betragen die mitt- leren Temperaturen :

in Moskau, in St. Petersburg.

11?60C. 8?69C.

16,49 » 14,83 »

18,89 » 17,71 »

des Mai . » Juni . » Juli .

...

» August . . 17,28 » 16,09 »

Namen. Russisch: Schelkomza^ Bjdaja (i. e. weisse) Schelkömza] Tut, Tutowoje derewo, Tutomna^ Tjutina; Merwa (im Gouv. Kijew, nach Annenkow); kleinrussisch:. Schowhounza (der weibliche), SchowJctm, Schelkun (der männ- liche Baum). Polnisch: Morwa (aus ilforw^) ; Jedwahnica,

Littauisch: Möras. Griechisch (in Transkaukasien) : Sikamindia (aus dem altgriech. o-uxafxtvo^;). Moldauisch: Agut (Annenkow). Ossetisch: Tutäbalass. Armenisch: Tteni'Spitak (Medwedew); 2Wa(Pallas); 6oüd, auch Mor%

Tatarisch (in der Krim): Tut; Biass (i. e. weiss) -rftrf,

1) Ueber Versuche der Kultur des Maulbeerbaumes und des Seiden- Spinners in Petersburg, vgl. z. B. Iversen, in: 3eMjieA. Fas., 1878 r., crp. 398- 399; 1874 r., cxp. 503-504.

2) Vgl. 0. Schrader. Linguistisch-historische Forschungen zur Han- delsgeschichte und Waarenkunde. (1886); p. 222 (im Kapitel: «Die Seide in ihrem üebergang von Asien nach Europa»).

19

Dut^ Dut-agatsch ; (im Kaukasus) : Tut. Nogajisch : Ahadza. Kirgisisch: Kassak; Kunak (mit weissen Beeren) ; Karo- tut (mit rothen Beeren); Irkdk (der männliche Baum; nach Annenkow). Grusinisch: Hiutha, Tetri-tkutha. Ime- ret., gurisch : Tetri-bshda. Abchasisch : Amshwasch-kwaka, Ämskwa. Ingusch., tschetschen.: Dyt. Kabardin.: IkOei. Kumyk., lesgisch: Tut. Awarisch: Kairi. Ober-ssamurs. : Oar.

Oattung 2. Floius. 331. (1.) Ficus Carica L.

Der Feigenbaum kommt bei uns sowohl spontan, als (ohne Bedeckung) kultiyirt, nur in der Krim und im Kauka- sus vor. In der Krim findet er sich, nach Steven, wild- wachsend, aber ohne Früchte zu tragen, an der Südküste hie und da, bis Ssudak hinauf, in Felsritzen, desgl. auch an der Katscha, als ganz kleiner Strauch. «In Orjanda ist ein merkwürdig grosser Baum ; in Inkerman ein ähnlicher an steilen Felsen angelehnt, aber beide angepflanzt und mit essbaren Früchten». Er wird in Gärten kultivirt, wird aber diesseits der Berge \ wenn nicht gut bedeckt, vom Froste getödtet. Im Kaukasus ist der Feigenbaum von Eichwald im nördlichen Theile, namentlich bei Kislar, angetroffen worden, doch offenbar nur in kultivirtem Zustande und mit Bedeckung im Winter. Auch in Transkaukasien, wo er fest überall, bis zur Höhe von 2500— 3000' üb. d. M., wächst, findet er sich, nach Medwedew, grossentheils in verwildertem Zustande. Er wird daselbst 25 30 Fuss hoch

1) Indessen fliesBt die Katscha, an welcher der Feigenbanm wild wftchst,

diesseits der Berge.

2*

20

und siedelt sich vorzugsweise an felsigen und steinigen Ab- hängen, mit feuchtem Boden, an. Er findet sich z. B. in Abchasien, Iberien, Mingrelien, Kachetien, im Gouv. Elisa- bethpol, in Earabagh, in der Easpischen Uferzone, z. B. bei Derbent, Baku, am Berge Beschbarmak und in Talysch« Fürst Massalski fand ihn wildwachsend im ganzen Gebiete von Batum, bis zur Höhe von 3500' üb. d. M.; im Gebiete von Kars traf er ihn kultivirt und verwildert an, namentlich am unteren Laufe des Olty-tschai. C. Koch (Linnaea, 1849, p. 602) bemerkt Folgendes: «Was das Vorkommen des Fei- genstrauches anbelangt, so mag er erst aus den südlichen und südwestlichen Ländern Eleinasiens im Westen des Eau- kasischen Isthmus eingeführt worden sein. Oestlich von dem Meschischen Gebirge, der Wasserscheide zwischen Bion und Kur, wächst er, so wie im tatarischen Grusien, nur in Gär- ten». Bei einer so vielfach angebauten Holzart, die auch leicht verwildert, ist es gewiss sehr schwer mit Genauigkeit anzugeben, ob sie, in gegebenen Fällen, wirklich spontan vorkommt; indessen findet sich der Feigenbaum in Transr kaukasien zweifellos wildwachsend*), und es wäre wfinschens- werth, dass sein spontanes Auftreten daselbst genauer prä- cisirt würde. In Bessarabien hält der Feigenbaum, wenn er bedeckt wird, die Winter aus und wächst sehr gut; unbe- deckt erfriert er daselbst, nach den Beobachtungen Dön- gingk's, bei R. (10° C). In Turkestan soll seine Eultur nordwärts bis Taschkent reichen.

lieber die sonstige Verbreitung des Feigenbaumes vgL die Mittheilungen vonC. Bitter^), H.Graf zu Solms-Lau»

1) Dafür spricht auch das Vorhandensein mehrerer genuiner kaukasi- scher Namen.

2) Die Erdkunde; Th. XI (1844), p. 687—549: «Asiatische Verbreitung des Feigenbaumes».

21

bach^) und Alph. De Candolle^). Letzterer sagt, dassder Feigenbaum in prähistorischer Zeit durch die mittlere und sfldliche Mittelmeerregion verbreitet war, von Syrien bis zu den Ganarischen Inseln. Sehr interessant sind die Funde desselben in quaternären Tuffen von Toscana, so wie des südlichen und mittleren Frankreichs. Während er aus dem letzteren Gebiete, unter dem Einflüsse der Eiszeit, verdrängt wurde, scheint er sich seit jenen alten Zeiten in Italien un- unterbrochen erhalten zu haben. Solms-Laubach geht auf die Frage der Abstammung des Feigenbaumes ein und kommt zum Resultate, dass alle verwandten Arten, z. B. Ficus PseudxhCarica Höchst., F. geraniifoUa Miq. (F. per- sica Boiss.), F. serrata Forsk. und F. virgata Roxb., offen- bar von einer Stammart abstammen, welche wahrscheinlich in Belutschistan und Sfldpersien, oder in Arabien und Abyssinien ihre Heimat hatte. «Die kleinasiatisch-mediter- rane l%ttöGmca steht diesem Entwicklungscentrum gegen- über offenbar als vorgeschobener Posten da, sie hat vermuth- lich durch grössere Anpassungsbeföhigung sich ihr grosses Gebiet zu eigen gemacht, indess die Blutsverwandten ent- weder in anderer Richtung vordrangen oder ganz auf ihr Entstehungscentrum beschränkt blieben ')».

Namen. Russisch : Ssmokwa (Smokva)^)^ Ssmokowniza; Figoucjederewo; Inshir (aus dem Tatarischen). Die Frucht:

1) aDie Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen Feigenbaumes (Ficus Cariea L> ; in d. Abhandl. d. Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen; Bd. 28, vom J. 1881 (1882).

2) Origine des plantes cultiv^es (1883); p. 285—238.

3) Graf zu Solms-Lanbach; ). c, p. 71.

4) Der slavische Name smokva ist, nach Hehn (Kulturpflanzen und Haosthiere; ed. 4, p. 473—474), dem gothischen amakka (= Feige) entlehnt, und dieses letztere Wort hält Hehn für eine Umbildung aus dem griech. ffux^ (ffuxua?, wie sfkva ausgesprochen, aus dFuxua?), mit üm&nderung von

22

Figa; Winnyja jägody (i. e. Weinbeeren). Moldauisch: SmoUnyy Inshir. Armenisch : Tseni^ Tu$. Tatarisch (in der Krim und im Kaukasus): Indshiry Inshir. Per- sisch: Äendschir (Buhse), Äntschir (Kuschakewitsch), Edschir (E versmann). Bucharisch: AndschW. Us- bekisch (in Chiwa): Anshir. Sartisch: Indshir. Gru- sin., imeret., gurisch: Legm. Mingrelisch: Lugi. Ab- chasisch : AUachä. Lesgisch : Inshir j Inshü\ Legi.

Farn. LI. Gellideae.

Gattung Celtis.

Drei Arten dieser Gattung kommen im Kaukasus, haupt- sächlich in Transkaukasien vor, und eine davon auch in der Krim. Sie finden sich gewöhnlich in trockenen Gegenden, auf sonnigen Abhängen, bis zur Höhe von 4000' üb. d. M. In Bezug auf den Boden sind sie durchaus nicht wählerisch, indem sie nicht selten auf Felsen und Schutthalden wachsen. Ihr ausserordentlich dauerhaftes und elastisches Holz wird im Kaukasus sehr geschätzt und u. A. in der Stellmacherei vielfach verwendet.

332. (1.) Celtis australis L.

Der Zürgelbaum findet sich in Transkaukasien, z. B. in Imeretien, Grusien, Ssomchetien, Kachetien, Karabagh, Ta- lysch ^). Von hier geht seine Verbreitung, Ober Nordpersien

V (resp. ß) zu m. Von der anderen Form Tuxa leitet Hehn das slavische tykva (= KQrbiss) her. Unter den slavischen Benennungen, die Annen- kow anfahrt, ist eine sehr merkwürdig, nämlich Hrmueea (I)?Mytua)f da sie auffallend an die berberische Benennung (Karmüa, Kermez, Kermouae) anklingt.

1) Von Bad de, wohl nur durch ein Versehen, nicht angefahrt.

23

(z. B. in Masenderan und bei Asterabad, nach Buhse) und Afghanistan, zum Himalaya (Brandis) und nach dem süd- lichen Turkestan (z. B. auf dem Karatau, nach Lehmann, und im oberen Zarafschanthale, nach Franchet). West- wärts vom Kaukasus ist er, Aber Eleinasien, durch das ganze Mediterrangebiet (incl. das nordwestliche Afrika) ver- breitet.

Der Zürgelbaum wird vielfach in Südrussland kultivirt. Nach dem Zeugnisse Akinfijew's, findet er sich bei Jeka- terinosslaw an mehreren Stellen verwildert. In Tastschanak (unweit der Molotschnaj^r) habe ich ein schönes Exemplar gesehen, dessen Stamm, nahe von der Erde, einen Umfang von 17 Werschok (= 75Vg Cm.) hatte. Nach den Beobach- tungen Döngingk's in Bessarabien, leiden die Spitzen der jungen Triebe bei 15° R., bei 20° R. erfriert der Baum bis zur Wurzel.

Namen. Russisch; Karkäss^); Kdmennoje direwo (i. e. Steinbaum), SheljSsnoje derewo (i. e. Eisenbaum). Pol- nisch: Obrostnica (Annenkow). Armenisch: Ltteniy Frschni. Persisch: Toghy Dagh-daghan (Buhse). Ta- tarisch: Dagdagan (nach Medwedew; aus d. Persischen?); Temür-agdtsch (i. e. Eisenbaum, nach Annenkow). Kir- gisisch: Ärgai (Annenkow). Grusinisch: AkakL

1) Dies ist jedenfalls eine entlehnte Benennung, und zwar wahrschein- lich aas dem Tatarischen; indessen gibt Steyen für die Krim'sche CdtiS' Art, desgl. Medwedew für die kaukasischen Arten andere tatarische Na- men an. Rudzki bemerkt, dass C, Tournefortii in der Krim yon den Ta- taren auch Karkäss genannt wird. Brandis (Forest-FIora of India, p. 428) fahrt einige ähnlichklingende Namen an, die in Pendshab und im nordwest^ liehen Indien fflr C. austrälis gebraucht werden: Khark, KhdJk, Khirk, Khi/rg; Kharak, Khanka.

24

333. (2.) Celtis caucasica Willd.

Diese Art bildet eine Mittelform zwischen den beiden anderen Arten und könnte, nach Boissier, nur eine orien- talische Varietät der G. australis sein. Sie wächst in Trans- kaukasien, in denselben Gegenden, wie diese letztere; z. B. in Iberien, Russisch- Armenien, im Gouv. Elisabethpol und in Karabagh; zweifellos fehlt sie auch in Talysch nicht, wenn auch Radde sie nicht anführt. Ostwärts ist sie, über Per- sien und Cborassan, bis Kabul (Ai tchison) und Belutschistan (Boissier) verbreitet.

834. (3.) Celtis Tournefortü Lam.

Kommt in der Krim und im Kaukasus in zwei Varietäten vor, die Steven für zwei besondere Arten ansieht: 1) gla- 6rato Stev. (iae^;ts*) Ed. Spach, bei Ledebour, Fl. ross., III, p. 633; Orientalis Fall., Kotschyana Stev.); 2) aspera Audib., Stev. (Tournefortia Willd.). Die Form gldbrata wächst in der Krim, hauptsächlich im westlichen Theile der Südküste, meist in alten Gartenhecken; sie wird 20 25 Fuss hoch, mit dickem Stamme, findet sich aber oft strauch- artig. Schöne Exemplare dieses Baumes stehen, nach R udzki, bei A-utka (unweit Jalta). Die Beeren werden von Kindern gegessen. Die Krim'schen Tataren nennen ihn Kuhdscki^ Kukutschh-agätsch (Steven), auch Karkdss (Rudzki). Im Kaukasus findet sie sich z.B. inGrusien. Die fast immer strauchartige Form aspera wächst in der Krim hie und da an der Südküste und ist um Ssudak nicht selten. Im nördlichen Kaukasus kommt sie z. B. am Beschtau, bei Konstantinogorsk

1) Glatt, sollte sein: levis^ aber levis in der Botanik nur im Sinne von leicht.

25

vor (Steven); desgl. in Transkaukasien, besonders im öst- lichen Theile, z. B. in Grusien, Karabagh und im Gouv. Elisabethpol. (7. Tournefortii findet sich auch im nörd- lichen Persien (Buhse) und ist westwärts, über Kleinasien und Griechenland, bis Sicilien verbreitet.

Farn. LIL Vlmaceae.

Eine interessante Uebersicht der geographischen Ver- breitung der Ulmacecn verdanken wir Planchon^), der diese Familie auch in De Candolle's Prodromns bearbeitet hat.

Gattung 1. Ulmus.

Bekanntlich sind die Ansichten über die Anzahl der in Europa wachsenden Arten der Gattung Ulmm getheilt; na- mentlich betrifft diese Bemerkung die sehr variable Ulmus campestris und ihre nächsten Verwandten. Während die früher von ihr abgetrennte Korkrüster (U, suberosa) gegenwärtig wohl von allen Botanikern als Varietät derselben angesehen wird, werden in Betreff der Selbstständigkeit der U. mon- tana oder ihrer Zugehörigkeit zu U. campestris immer noch Zweifel geäussert. Da diese beiden Formen, die jetzt von den meisten Botanikern als besondere Arten betrachtet wer- den, früher nicht unterschieden wurden, die U. montana in Ledebour's Flora rossica und sogar in der neuen Flora des mittleren Russlands von Zinger ganz fehlt, so fällt es schwer diese beiden Arten in ihrer Verbreitung von ein- ander abzugrenzen. Nur so viel kann man als sicher anneh- men, dass U. montana weiter nach Norden geht, während ü. campestris hauptsächlich in der südlichen Hälfte des eu-

1) J. E. Planchoa. aSar la diBtribution g^ographique des Ulmidees on ülmoicees proprement dites». (Comptes rendus, 1872, T. 74, p. 1495—1499).

26

ropäischen Russlands verbreitet ist. Hr. v. Trautvetter war bei uns der Erste, der auf diesen Umstand aufmerksam machte ^) ; obschon er speciell das Gouvernement Eijew und die benachbarten Gegenden im Auge hatte, so hat seine An- sicht doch fflr die Ulmen des europäischen Russlands über- haupt Gültigkeit. In neuester Zeit haben Tyniecki*) in Betreff der Ulmen Galiziens, so wie Korbusz^) in Bezug auf diejenigen des Gt)uv. Kijew (und speciell der Umgegend von Tschigirin), diese Frage wieder in Anregung gebracht. Beiden ist offenbar die angeführte Notiz Trautvetter's un- bekannt geblieben. Tyniecki kommt zu demselben Resul- tate, wie Trautvetter, indem er die folgenden drei Arten unterscheidet: 1) U. campestris L.; 2) U. nwntana !With. und 3) U. pedunculata Foug. {effusa Willd.).

Gruppe a) Oreoptelea.

Planchen hebt die Eigenthümlichkeit hervor, dass diese Gruppe, die in Europa durch eine, in Nordamerika durch drei Arten vertreten ist, in Asien vollständig fehle. Indessen erwähnt Brandis (Forest-Flora of India, p. 433), dass eine der U. pedunculata nahe Form in Kashmir, in der Höhe von 5000' üb. d. M., vorkomme.

335. (1.) Ulmm pedunculata Foug. {U. effusa Willd.; U. laevis Fall.; U. albaKit^ Besser, bei Ledebour, Fl. ross.,

ni, p. 648, als besondere Art). Die Flatterrüster ist im ganzen mittleren und (mit Aus- nahme der Steppen) im südlichen europäischen Russland

1) Vgl. E. R. V. Trautvetter, «üeberdie Ulmen des Kiew'schen Gou- vernements und der an dasselbe grenzenden Gegenden» ; im Bull, de la Gl. phys.-math. de T Acad. Imp. d. sc. de St.-P^tersb., t. XV, 1867, Sp. 349—352.

2) Wladysl. Tyniecki. «0 wi%zach galicyjskich». (Kosmos; rokX, 1885, p. 229—239).

3) E. Kopöynn,. «Hjihm-b». (JltcH. HtypH., 1886 r., cxp. 529—533).

27

verbreitet, soll auch in der Krim und im Kaukasus wachsen. Den Verlauf ihrer Nordgrenze vermag ich leider nicht ganz genau anzugeben; sie geht aus dem südlichen Finland (Sa- takunta) zum mittleren Theile des Onega-Sees; im Thale der Dwina erreicht sie, nach den neuesten Angaben Kusne- zow's, den 63° n. Br. und scheint von hier, die Dwina hin- auf, sich Südost wärts zu senken ; wie die Nordgrenze weiter nach Osten verläuft, darüber haben wir gar keine sicheren Nachrichten; sie geht schliesslich über Perm zum Uralge- birge, welches die Rüster nicht überschreitet. Die (von ihm selbst bezweifelte) Angabe Bode's, dass U. pedimculata jeU" seits des üralgebirges bei Werchotur'je vorkomme, wird von Krylow nicht bestätigt; Dieser bemerkt ausdrücklich, dass die Flatterrüster jenseits des Ural's nicht beobachtet sei.

Zur Begründung der von mir gezogenen Grenze dienen folgende Angaben. Nach Ledebour (Fl. ross., III, p. 648), soll die Flatterrüster in Tavastland häufig sein; er beruft sich dabei auf eine briefliche Mittheilung Nylander's; auch Alcenius führt das genannte Gebiet als Fundort dieser Art an; nach neueren Nachrichten scheint sie indessen daselbst als wildwachsender Baum zu fehlen; Aspelin und Thuren bemerken, dass sie bei Tavastehus «hauptsächlich angepflanzt» vorkomme, während Leopold und Norrlin sie sogar für das südliche und südöstliche Tavastland gar nicht erwähnen. Als nördlichste spontane Fundorte finde ichBirkkala und Mou- hijärvi (in Satakunta) angegeben. Für mehrere südlicher ge- legene Gegenden wird U. pedunctdata nicht angeführt: sie fehlt beispielsweise in Nylander's Flora von Helsingfors, in Hi singe r's Flora von Fagervik, so wie in Selin's Flora des nordwestlichen Nyland. Zettermann und Brander nennen für das südwestliche Finland überhaupt nur die Insel

28

Runsala (bei Abo) als Fundort derselben. Nach Brenner, fehlt sie auf den Inseln des Finnischen Meerbusens. Malm- berg führt sie von verschiedenen Stellen der Karelischen Land- zunge an, z. B. von der Insel Björkö^). Bode (1. c, p. 31 32) zog die Nordgrenze der Flatterrüster vom Ladoga- See, über den Kreis Kargopol (Gouv. Olonez), nach dem Kreise Tot'raa (des Gouv. Wologda). Nach neueren Angaben verläuft aber die Grenze thätsächlich viel nördlicher; denn, nach Günther, wächst U. pedunculata noch bei Kishy (am Onega-See, jenseits des 62° n. Br.); Norrlin meint freilich, dass sie daselbst vielleicht nur kultivirt vorkomme, indessen liegen dafür gar keine Beweise vor; und die neuesten For- schungen Kusnezow's im südlichen Theile des Gouv.. Ar- changelsk ergaben das überraschende Resultat, dass diese Art, längs der Waga bis zu deren Mündung in die Dwina, und noch darüber hinaus, längs diesem letzteren Flusse, bis zur Poststation Schastoserskaja (etwa unter 63° n. Br.) verbreitet sei. Kusnezow hält sie für wildwachsend. Sie findet sich da- selbst an Flussufern, auf offenen, trocknen Stellen und bildet einen krummgewachsenen Baum, der nicht mehr als 3 Faden (6V8 Meter) hoch wird, aber einen festen und starken Stamm besitzt; einer der Stämme maass im Umfange 2y^ Arschin (1,6 Meter); auch trägt sie zahlreiche Früchte.

Nach Antonow, findet sich ü. pedunculata als Unter- holz in den Kreisen Tichwin und Bjelosersk (des Gouv. Now- gorod). Iwanizkij kann das spontane Vorkommen der Flat- terrüster im Gouv. Wologda nicht mit Sicherheit bezeugen. Sie wächst in den Gouvernements Jarosslaw und Kostroma; doch fehlen genauere Angaben über ihr Vorkommen; Bode bemerkt, dass sie sich daselbst nur vereinzelt in den Wäl-

1) Nylander erwähnt sie nicht in seiner Flora Karelica.

29

dem findet. Für das Gouvernement Wjatka nennen CA. Meyer und Krylow folgende Fundorte: Wjatka, Iwasch, Boshkinskoje, Malmysh, Kitjak, Lubjanskoje, Nishnija- Scbuni, P^janyj Bor, Jelabuga undSsarapul; es scheint, dass der Lauf der Tscbepza daselbst die nördliche Verbreitungs- grenze der FlatterrOster bilde. Im Gouv. Perm findet sie sich, nach Krylow, vereinzelt im westlichen Theile, reicht aber nicht so weit nördlich, meU.camp€stris(U.fnontana?); z. B. bei Tatarskaja, Moschew, Orel, Ferm, Kungur. Bode bemerkt noch, dass die besagte Nordgrenze der U. peduncukUa viele Biegungen macht und häufig unterbrochen erscheint, weil das Gedeihen derselben in so hoch nördlicher Lage nur bei ganz günstigen Bodenverhältnissen einiger- maassen gesichert ist. An ihrer Nordgrenze geht die Flat- terrOster meistens in die Strauchform über, so dass die Nord- grenze derselben als Baum mindestens um 1 V^ Breitengrade südlicher gezogen werden müsste, indem sie noch in der Ge- gend von Tichwin (namentlich beiGorkaLutschinskaja) sehr sparsam und nur als ganz schwacher Baum angetroffen wird. In den Ostseeprovinzen wächst die Flatterrüster meist vereinzelt in den Wäldern; in Estland: z. B. auf der Insel Nuckö, in Wierland; auf der Insel Moon; in Livland: bei Dorpat und Riga. Im Gouv. St. Petersburg soll sie sich, nach Meinshausen, nur vereinzelt im Südgebiete finden. Ebenso, nach Gobi, auch im westlichen Theile des Gouv. Nowgorod; für das Gouv. Pskow, und zwar für den Kreis Pskow, fübrt sie Batalin an (Acta h. Petrop. VIII, 629.). Im Gouv. Twer wächst sie fast überall, in Strauch- oder Baum- form; im Kreise Twer, unweit des Dorfes Bjeli, stand in den dreissiger Jahren ein ungewöhnlich grosses Exemplar dieser Art, dessen Stamm, in der Höhe von 47, Fuss über der Erde^ einen Durchmesser von 3 Fuss 4 Zoll hatte, bei

30

einer Höhe von 63 Fuss^). Im Gouv. Moskau wächst sie vorzugsweise in hügeligen Gegenden; hier, wie auch im Gouv. Tula, findet sie sich häufiger, als TJ. montana. Im Gouv. Nishnij-Nowgorod wächst sie vereinzelt; sie kommt, nach Claus, flberall an der mittleren und z.Th.auch an der un- teren Wolga häufig vor; nach Becker, findet sie sich noch bei Sarepta häufig in den Schluchten des hohen rechten Wolgaufers, so wie auf den Wolgainseln.

Die Sfldgrenze der FlatterrOster verläuft annähernd, wie folgt: Aus Podolien, namentlich den Kreisen Brazlaw (Rogowicz) und Winniza (Trautvetter), geht sie über den Kreis Uman' des Gouv. Kijew (Holtz), und senkt sich, längs dem Dnjepr, tief nach Süden, denn die FlatterrOster findet sich auf der Insel Chortiza, im Dnjepr (Beketow), an derMfindung derKonka im Gouv. Jekaterinosslaw (Grü- ner) und am Dnjepr, im nördlichen Theile des Taurischen Gouvernements (Ssredinskij). Ferner streicht die Grenze über die Kreise Perejasslaw, Lubny, Sen'kow (Trautvetter) und Poltawa (Rogowicz) des Gouv. Poltawa, senkt sich dann im Gouv. Charkow von Neuem nach Süden, längs dem Donez, bis unterhalb der Mündung des Oskol (Gfll- denstädt, Reisen, II, pp. 280, 286, 290). Inselförmig kam sie im vorigen Jahrhundert noch am Miuss (im Leont^jew - Bujerak) vor (Güldenstädt, 1. c, p. 262), wo sie, nach Bashanow, auch noch gegenwärtig existirt. Weiterhin scheint die Südgrenze der Flatterrüster, durch die Mitte des Landes der Don'schen Kosaken, auf Sarepta zu gehen. Von hier erstreckt sich die Verbreitung derselben zungenförmig, die Wolga hinunter, in's Gouv. Astrachan hinein; abstrahirt von dieser, an den Lauf der Wolga gebun-

1) Vgl. <&. BHJtB^^epHeTi»; in: JEicH. HCypHajii>, 1834 r., ^, in, crp. 158.

31

denen Ausbuchtung, scheint die Sfidgrenze, vonSarepta aus, nordwärts, längs dem rechten Wolgaufer zu verlaufen, bis sie unterhalb Ssaratow den Fluss überschreitet und sich, längs dem Nordrande des Obstschij-Ssyrt, auf Orenburg hin zieht; U. pedunculata findet sich, nach Borszczow, an der Ssakmara, ohne auf das linke Ufer des Uralflusses hinöber- zutreten: in der Aralo-Kaspischen Niederung kommt sie, wie überhaupt in ganz Asien, nirgends vor. In Bessara- Wen ^) und im Gouv. Ghersson scheint die Flatterrüster zu fehlen; Lindemann führt sie für das letztere nicht an; auch Gfildenstädt und Iwastschenkow haben sie im Norden dieses Gouvernements (im Walde TschutJL und im «Schwarzen Walde») nicht gefunden.

Zwischen den beiden von mir gezogenen Grenzen kommt die Flatterrüster ziemlich überall vor und, wie Bode be- merkt, fast in allen Laubholzwäldern mit nur einigermaassen kräftigem Boden. Planchen meint sogar, diese Holzart habe in Russland ihr hauptsächlichstes Yerbreitungscentrum. Diese Bemerkung ist indessen nicht ganz genau, da die Flat- terrüster einerseits jenseits des Uralgebirges und Uralflusses fehlt, andererseits aber bis zum westlichen Frankreich ver- breitet ist. Sie findet sich z. B., ausser den genannten Fund- gebieten, in den Gouvernements: Kowno, Grodno, Wilna, Witebsk, Minsk, Mohilew, Ssmolensk, Tschernigow, Kursk, Orel, -Ealuga, Tula, Rjasan, Tambow, Woronesh, Pensa, Ssaratow ^); ferner in Wolynien und in Polen.

1) Tardent, Lindemann und Döngingk geben sie far Bessarabien nicht an; nach Akinfijew, soll sie jedoch im südlichsten Theile, bei Bol- grad (flelleicht nnr kultivirt?) vorkommen.

2) Yeesenmeyer fahrt ü. peduneuktta nicht für die GouTernements Ssimbirsk und Ssamara an; da aber Clans von ihr bemerkt: anbiqne ad Wolgam frequens», so dürfte sie in jenen Gebieten nicht fehlen. Auch sagt Zinger, dass sie im Kreise Butnsk des Gouv. Ssimbirsk vorkomme.

32

Was die klimatischen Ursachen betrifft, welche die nörd- liche Verbreitungsgrenze derFIatterrüster bedingen, someint Bode, dass dieselbe im Westen auf der Isothere von 12° R. beginnt, und in geneigter Linie gegen Osten daselbst die Iso- there von 13° R. erreicht; adiejenige Nordgrenze hingegen, in welcher die Flatternlme noch zum Baume erwächst, die Iso- therenlinie von 1 (R.) kaum erreicht». Sehen wir uns Wil d's Atlas der Temperatur-Verhältnisse des Russischen Reiches an, so erweist es sich, dass die Ansicht Bode'sirrthfimlich ist und dass die Nordgrenze der Flatterrüster Oberhaupt keiner Isothere entspricht. Wenn wir von der merkwürdigen Ausbuchtung an der Waga absehen, so bemerken wir, dass jene Nordgrenze, in ihrem Verlaufe vom Onega-See bis Perm, ziemlich gut mit der September-Isotherme von OVg® C. zu- sammenfällt. Aber in Finland wird eine solche Colncidenz nicht bemerkt, denn hier verläuft die Nordgrenze be- deutend südlicher und entspricht etwa der September-Iso- therme von 107^° C, während sie an der Dwina eine solche von sy^^ C. erreicht. Daraus können wir folgern, dass, neben der Temperatur, andere Bedingungen, und namentlich die Bodenbeschaffenheit, einen bedeutenden Einfluss auf die nörd- liche Verbreitung der U, pedunculata ausüben.

Jenseits der Steppen soll die Flatterrüster in der Krim und im Kaukasus wieder auftreten. Steven sagt, dass sie in der Krim, in den höher gelegenen Wäldern, nur -selten vorkomme; leider führt er keine genaueren Fundorte an. Die Existenz dieser Holzart in der Krim scheint noch einer Bestätigung zu bedürfen. Was aber den Kaukasus betrifft, so wird das Vorkommen der FlatterrAster daselbst nur von Marschall v. Bieberstein erwähnt; später ist sie dort nie gefunden worden, woher Medwedew bemerkt, dass sie im Kaukasus vielleicht ganz fehlt. Koch (Linnaea, 1849, p.

33

599) sagt, dass die Flatterrüster, als Gebüsch, im politischen Gebirge auf Augitporphyr, bis zur Höhe von 2000' üb. d. M., vorkomme; Boissier hat sie von daher, wie überhaupt aus dem Orient (incl. die Krim), nicht gesehen, so dass auch die Angabe Koch's noch einer Bestätigung bedürfte^), um 80 mehr, als auch Fürst Massalski dieselbe in den Gebie- ten von Batum und Kars nicht beobachtet hat.

Eine interessante Varietät der FlatterrOster, var. celti- dea Rogowicz (glabra Trautv., non Mill.) ist von Prof. Ro- gowicz in einem Haine bei Tschernigow beobachtet worden. fDie einjährigen Zweige dieser Varietät sind vollkommen kahl. Die Blätter sind klein, 1 IV2 Zoll lang, oblong-ei- förmig, am Rande doppelt-sägeförmig-gezähnt, lang zuge- spitzt, auf beiden Flächen auch in der Achsel der Ner- ven — vollkommen kahl und glatt (nicht scharf), auf der oberen Fläche dunkelgrün, auf der unteren l)lassgrän. . . . In allen übrigen Bezieh|ingen stimmt diese Varietät voll- kommen mit der typischen Form, nur sind die Blüthenstiele, Blfltben und Früchte etwas kleiner». (Trautvetter, 1. c, Sp. 349 350) Ich will noch bemerken, dass Czerniaßw (Conspectus, p. 57) auch für das Gouv. Charkow eine Form glabra anführt; doch lasse ich es dahingestellt, ob es dieselbe Varietät ist, die Rogowicz bei Tschernigow gefunden.

Namen. Russisch: WjaSj Wjasina; Um (nach Rogo- wicz); Berestok (in Südrussland, nach Ssredinskij). Polnisch: Limak^ Limj Oab, Oabina, Wiqz. Lettisch: Wihksne (Klinge). Finnisch: Paju, Kynäjalava. Est-

1) Desgleichen scheint mir auch Buhse^s Angabe, dass U. pedunctdata in Nordperaien (Masenderan und Asterabad) vorkomme, zweifelhaft zu sein, am 80 mehr als Boissier, der Bubse's Ausbeute unter den Händen gehabt, in seiner Flora orientalis, lY, p. 1158, von U. pedunctdata bemerkt: aE di- tione non vidi».

8

~ 34

nisch: KünapM puu^ Künapuu, KünarpMpuu. E. -mord- winisch: Sselei; M. -mordwinisch: Ssäii. Tscheremissisch: Sholo, Wotjakisch: Ssirpu. Syrjanisch: Ssir. Ta- tarisch (im Gouv. Wjatka): Karama^). Tschuwaschisch: Ghorama.

Gruppe b) Dryoptelea.

Wie bemerkt, sind zwei variable Arten dieser Gruppe, Ulmus campestris L. und ü. montana With., vielfach zu- sammengeworfen. Wie Planchon hervorhebt, muss Asien, wenigstens für die gegenwärtige Epoche, als hauptsächlichstes Centrum dieser Gruppe gelten; denn ausser den beiden ge- nannten Arten, die es mit Europa theilt, besitzt es noch vier eigene Arten (je zwei im nördlichen China und in Indien), während in Amerika nur eine Art dieser Section {JJlmus fulva Michx.) wächst.

336. (2.) Ulmus campestris L.^).

Bei dem jetzigen Stande unserer Kenntniss von der Ver- breitung speciell dieser Art, muss ich darauf verzichten eine irgend genaue Nordgrenze derselben zu ziehen, da, wie be- reits hervorgehoben, in allen älteren ^) und z.Th. auch in neue-

1) Gleicht den indoeuropäischen Benennungen: lat. Ulmus; germ. Elme, Alm, Ulme; rusa. Ilim; franz. Orme,

2) Nach Eerncr's Vorgang, wird diese Art gegenwärtig von einigen Autoren, z. B. von Willkomm (Forstl. Flora, Aufl. 2, pp. 561 und 55S), als Ü, gläbra Hill, bezeichnet, während der Name ü, campestris L. von Rechtswegen der ü, montana zukommen soll.

3) Interessant ist es, dass bereits Gflldenstädt diese beiden Arten un- terschieden zu haben scheint; denn er nennt zu wiederholten Malen, ab- strahirt von der Eorkulme, drei Ülmus-Arten aus dem europäischen Russ- land, wobei er sie mit ihren russischen Namen bezeichnet: Was (Wjas), ü. Betest und ü, Hirn, d. h. ü. pedunaüata, Ü, campestris und ü. wion- tana, (Vgl. Reisen, II, p. 280—281).

«<

N

35 ~

sten Floren diese Art von U. montana nicht abgetrennt ist. Wie Tra utve tter bemerkt, ist ü. campestris mehr im Süden, U. montana dagegen mehr im Norden des europäischen Russlands verbreitet. Und in der That haben die neueren Floristen grossentheils fär die nördlicheren Gegenden nicht U. campestris^ sondern U. montana angegeben. Unter so bewandten Umständen, erscheint die Ausscheidung der TJ. campestris aus den Floren des nördlichen Russlands als ge- boten, wenn auch dabei einige WillkQr und Unsicherheit mit unterläuft. Dazu kommt noch der Umstand, dass die Feldulme in mehreren Varietäten auftritt, die von einigen Autoren für besondere Arten gehalten wurden oder noch wer- den. Im europäischen Russland und im Kaukasus kommen spontan folgende Varietäten^) der TJ, campestris vor:

1) var. vulgaris Walp. {scabra Czern.?).

2) var. suherosa Ledeb. {ü.stiberosa Ehrh.). Von vielen Autoren als besondere Art betrachtet, von Trautvetter zu var. vulgaris Walp. gestellt.

3) var. pumila Ledeb. {U. pumila Pall., ex parte).

4) var. glabra Mill., Sm. (laevis Walp.).

5) var. major Walp.

Die Angaben über die Verbreitung der einzelnen Varie- täten sind so mangelhaft, dass ich nur wenige Worte darüber zu sagen vermag. Die am häufigsten vorkommende und am weitesten verbreitete Form vulgaris Walp. will ich, ihrer Verbreitung nach, weiter unten genauer besprechen.

1) In der Abgrenzung nnd in der Benennung der einzelnen Varietäten herrseht eine ziemlich bedeutende Confusion; ich folge hauptsächlich Trautvetter (1. c, desgl. Incrementa florae rossicae, p. 711) und Lin de- in an n (Flora Ghersonensis, p. 192). Medwedew nennt für den Kauka- sus noch var. nuda Koch (ü, nuda Ehrh.); doch gehört diese Form, nach Trautvetter (Incrementa, p. 712), zu ü. montana With.

3*

36

Was die Eorkroster, var. suberosa Ledeb., betriflft, so wftre hier eine Bemerkung Willkomm's (Forstl. Flora, Aufl. 2, p. 551) sehr zu berücksichtigen, wonach eine Form mit Korkflögeln nicht nur bei U. campestris^ sondern anch bei Z7. montana vorkommt. Willkomm bezeugt, dass die im botanischen Garten zu Dorpat stehenden Korkrfistern entschieden zu U. montana gehören. Es ist sehr wahrschein- lieh, dass auch Weinmann's Angabe vom spontanen Vor- kommen der Korkrflster bei Dorpat sich auf die letztge- nannte Art, und nicht auf U. campestris^ bezieht. Desgl. dOrfte auch Eichwald's Angabe, dass U. suberosa im Bia- towezer Walde wächst, Siuf U. montana zu beziehen sein ^). Die echte U. campestris^ var. suberosa ist nur aufs südli- chere Russland beschränkt. Sie wächst im südlichen Polen (?), inWolynien, Podolien, Bess^abien, in den Gouvernements: Chersson, Kijew, Tschernigow, Poltavra, Jekaterinosslaw, Charkow, Kursk, Tambow, Woronesh ^), Ssaratow (z. B. bei Ssaratow und Sarepta), im Lande der Don'schen Kosaken. Sie wird von Paszkewicz auch für das Gouv. Minsk ange- geben (ob nicht die Korkform der U. montana?). Ferner wächst sie in der Krim und im Kaukasus. Trautvetter bemerkt, dass er diese Form im Gouv. Kijew immer nur strauchförmig, nie baumartig gefunden habe, und dass sie daher zur ü. suberosa ß fruticosa Willd. {carptnifolia Gle- ditsch, parrifdia Hayne) gehöre. Diese verkümmerte Form, .ije im Gouv. Kijew nur sehr selten blüht, findet sich auch in Siebenbürgen und scheint, nach Willkomm, z. Th. durch

1) Eben so auch Afanass'jew's Angabe vom Vorkommen der ü. sube- rosa bei Kowno.

2) Z. B. im Kreise Ostrogoshsk; das in diesem Kreise belegene Dorf Ea- rajaschnik hat Ton der russischen Benennung der KorkrQster seinen Namen erhalten. Vgl. Boponexv. ryö. Bt;^0M., 1867 r , h. neo* , .>e 44, crp. 185.

37

das Abweidea entstanden zu sein. Als Baum kommt var. suberosa, nach Ledeboor, z. B. im Gouv. Ssaratow vor. CzerniaSw bemerkt, dass diese Varietät gegen die Ungunst des trockenen Klimas besonders widerstandsfähig ist. Bode fand in den Gouvernements Charkow und Jekaterinosslaw einzelne Exemplare, die bis 17 Zoll Durchmesser in der Brostböhe und eine Länge von 70 Fuss hatten; er meint, dass der Tschernosjom dieser Varietät besonders zusagend ist. Im Russischen wird die Korkrüster gewöhnlich mit dem tatarischen Namen bezeichnet: Karagdtsch (wörtlich: schwarzer Baum), Karagütsch, Karajatschina^ KaraUschina^ Karäitsch] BXXchBSrest. Polnisch: Brzosty Brzostkorkotvy.^

Die von Trautvetter im Gouv. Kijew gefundene strauch- förmige Korkrflster geht, wie es scheint, in die Form pumila Ledeb. {ü.pwmüa Fall., ex parte) Ober, die gleichfalls in Sfldrassland wächst: z. B. in den Gouvernements Chersson, Jekaterinosslaw, Charkow, Kursk, Orel, Tambow, Ssaratow (Zinger), so wie im Lande der Don'schen Kosaken, in der Krim und im Kaukasus.

Die Varietät ^Za&ra Mill. (Zaetrfs Walp.) findet sich z.B. in Podolien und Wolynien (Schmalhausen), bei Kijew und Tschemigow (Trautvetter), in den Gouvernements Poltawa (Scbmalhausen), Charkow (CzerniaSw), Kursk (Misger), Tambow (C. A. Meyer), desgl. in der Krim (Steven; z. B. bei Ssudak), im Kaukasus (Medwedew) und am Amur (Ma- ximowicz).

Die Varietät major Walp.^) finde ich nur aus dem Gouv. Chersson (Lindemann), aus der Krim (Trautvetter) und vom Amur (Maxim owicz) erwähnt. Zweifellos kommt sie auch in einigen zwischenliegenden Gebieten vor.

1) Ülmus major Sm. ist = ü. moniana With. (vgl. unten).

38

Ausserdem wächst in Transkaukasien, und nameDtlich am Araxes, die Varietät umbraculifera Trautv. (pers. und tatBT.Nalband, Narhand), mit kugelförmiger dichter Krone; die jungen Zweige und die Blattstiele sind weich beflaumt; die Blätter sind glatt, oben kahl, unten längs dem Mittelnerv mit dflnnem Flaum.

U. campestris var. vulgaris hat anscheinend eine ähn- liche Verbreitung, wie die Korkrüster, nur geht sie im Osten etwas weiter nach Norden hinauf. Sie findet sich im südli- chen Polen, in Wolynien, Podolien, Bessarabien, in den Gou- vernements Chersson (vgl. unten), Kijew,Tschernigow, Kursk, Poltawa, Charkow, Jekaterinosslaw, Woronesh, Tambow, Ssimbirsk und Ssamara («einzeln in Laubwäldern», nach Veesenmeyer)*), Ufa (in den Kreisen Bugul'ma und Bele- bei, nach Bode); von hier scheint sie sogar in's Gouv. Wjatka hinüberzutreten, denn C. A. Meyer erwähnt sie aus der Umgebung von Ssarapul (unter 56%^ n. Br.) ^). Ferner wächst sie in den Gouvernements Orenburg «) und Ssaratow, so wie im Lande der Don'schen Kosaken. Alle übrigen Angaben über das Vorkommen der U. campestris in den nördlicher gelegenen Gebieten, z. B. in den Gouvernements Moskau, Tula, Kaluga, Nishnij- Nowgorod etc., glaube ich auf U. montana beziehen zu müssen. Es erscheint in dieser Hin- sicht eine specielle Untersuchung sehr wünschenswerth.

Nach Borszczow, findet sich die Feldulme auch jen- seits des Uralflusses, am unteren Laufe des Ilek, zwischen

1) Es könnte aach ü, montana gemeint sein.

2) Dass in diesem speciellen Falle nicht ü. montana gemeint ist, be- zeugt der Umstand, dass Meyer, ausser U, campestris^ noch ü, major %ai, (d. h. U. montana) aus dem Gouv. Wjatka anfahrt.

3) Und zwar wächst sie in diesem Gouvernement nur in zwei Kreisen: im nordöstlichen Theile des Kreises Orenburg und im Nordwesten des Krei- ses Orsk. Ygl. M. CiiAopHeHKo. <(3HaqeHie HÄhu& {ülmus campestris) bt> EamKupiH, OpeHÖyprcKOÖ ryöepfllH.» (Jltcn. iKypH., I880r., cxp. 591—595).

39

Ilezkij-Gorodok, Ilezkaja-Sastscfaita und der Staniza Gri- gor^jewskaja; fiberall hält sie sich au die Flussläufe und wächst theils einzeln, theils in kleinen Gruppen; ferner kommt diese Holzart zwischen der Mündung des Ilek und Orsk auch am linken Ufer des Ural, wenn auch sehr selten, vor; weiter hinauf findet sie sich nur am rechten Ufer dieses Flusses, und zwar etwas häufiger, besonders am Nebenflüss- chen Guberla und in den Schluchten zwischen Guberlinskaja und Chabarnaja. Sie wächst in dieser Gegend nicht südlich vom 51® n. Br. Längs der Wolga scheint U. campestris nicht so weit hinunter zu gehen, wie ü. pedunculata; sie wächst bei Sarepta noch häufig in den Schluchten des rechten Wolgaufers. Wie weit sie dem Laufe des Don hinab folgt, dar- über fehlen sichere Nachrichten; am Donez beobachtete sie Güldenstädt (Reisen, II, p. 274) noch an der Mündung des Aidar. Am oberen Laufe des Miuss fand er sie gleichfalls (ib., II, pp. 89 u. 262). Am Dnjepr kommt U. campestris^ nach Akinfijew, bei Jekaterinosslaw noch sehr häufig vor; aber unterhalb Alexandrowsk scheint sie, nach Grüner, spontan nicht zu wachsen; auch am taurischen Ufer des Dnjepr soll sie sich, nach Ssredinskij, nurkultivirt finden. Besonders interessant sind die Reste der Ulmenwaldungen im Gouv. Chersson. Die Feldulme wächst daselbst ausschliess- lich in Flussthälern und in Steppenschluchten (Bcdki)^ nir- gends aber auf der hohen Steppe. Eine der ausgedehntesten solcherWaldungenbesuchteichim Jahre 1880: sie zieht sich im Thale der Gromokleja, oberhalb ihrer Mündung indenln- gul, wenigstens 15 Werst hinauf und besteht fast ausschliess- lich aus U. campestris j mit geringer Beimischung von wilden Apfelbäumen. Kir'jakow^) und Dikon^), welche einige An-

1) KHpi>HKOBi>. «BsrjiHA'b Ha ji']bcoBo;i,CTBo H ca^OBOACTBo B-b XepcoH- cRofi ryßepHiH». (JI-fecHofi ^RypnajiTj, 1836 r., h. II, cxp. 105—106).

2) J^nLKOisL'h. «H'i^KOTopbifl SRuiiHaHifi 0 cnoco6axi> odjier'iHTb pa3Be;;e-

40

gaben über diesen, wie durch ein Wander erhaltenen Wald ge- ben, bezeugen, dass noch an einigen anderen Stellen, im süd- lichenTheile desGouv. Chersson, schwache Reste von einstigen ausgedehnten ülmenwäldern existiren; so z. B. im Kreise Odessa, desgl. hie und da am Bug, zwischen Kalkfelsen; vom steten Abweiden durch das Vieh, so wie in Folge früherer häufiger Steppenbrände, tritt die Feldulme, in den letztge- nannten Gegenden, fast nur strauchförmig auf. Hr. Kir'ja- kow theilt einen gelungenen Versuch mit, den er, auf seinem Terrain am Ufer des Bug, mit solchem verkümmerten Dl- mengebüsch gemacht hat: nachdem er dasselbe vor dem Vieh (durch Graben und Wall?) geschützt und einen Wächter hinzugestellt hatte, wuchsen die Ulmen freudig heran und spendeten nach einigen Jahren bereits Schatten. Im Fluss- thale der Tschitschikleja soll einst ein grosser Ulmenwald gestanden haben, der vollständig ausgehauen ist. An manchen Stellen (z. B. bei Fedorowka am Bug) fand man noch in den dreissiger Jahren zahlreiche Ulmenstttmpfe. Hr. Dikon macht darauf aufmerksam, dass eine Wiederbewaldung der Flussthäler im Gouv. Chersson mit ü. campestris keine Schwierigkeiten. bieten dürfte.

Die Feldulme wächst auch in der Krim und im Kauka- sus. In der Krim findet sie sich ziemlich häufig in den Berg- wäldern, und es gibt davon, nach Steven, prächtige Bäume von 40 50 Fuss Höhe, mit schönen geraden Stämmen. Im Kaukasus ist U. campestris, in allen ihren Varietäten, sehr verbreitet, bis zur Höhe von 5000 6500' üb. d. M. Sie wächst gewöhnlich untermischt mit Buchen, Weiss- buchen und Eichen, wobei sie nicht selten als vorherrschende

Hie j-feca BT> iowHofi Poccin». (JltcH. HiypH., 1837 r., h. II, cxp. 51—55). Vgl. auch: A. CKajibKOBCKifi. OnuTB CTaTncTHnecKaro oaucamM Hobo- poccificKaro Kpaa; h. I, cxp. 199—200.

r

41

Holzart auftritt; an Flussufern und in Schluchten bildet sie bisweilen auch reine Bestände. Sie findet sich z. B. am Te- rek, in Iberien, Imeretien, Ssomchetien, Grusien, im Gouv. Elisabethpol, in Karabagh und Talysch; hier erstreckt sich ihre vertikale Verbreitung von der Kaspischen Küste bis zu 7000' üb. d. M. Unter günstigen Bodenverhältnissen er- reicht die Feldulme in Transkaukasien eine Höhe von 100 120 Fuss und eine Stammesdicke von 5 7 Fuss. Präch- tige Exemplare finden sich in grosser Anzahl z. B. in den Wäldern des westlichen Transkaukasiens, in Kachetien und in Talysch. Oft trifi% man an den Stämmen kolossale Maser- auswüchse an, die bis 20 Centner wiegen ^). Vom Kau- kasus aus verbreitet sich U. campestris ostwärts nach Nord- persien, wo sie, nach BuhBe, einer der verbreitetsten Bäume ist; z. B. in Karadagh, in Ghiian und Masenderan; Buhse sagt, dass sie im Albursgebirge bis etwa 4000' üb. d. M. hinaufsteigt, doch geht sie zweifellos noch bedeutend höher. Radde fand schöne Exemplare derselben im südlichen Turk- menien, am Ufer des Ssumbar, eines Nebenflusses des Atrek, zusammen mit Populus diversifdia. Nach Aitchison, wächst sie in den Wäldern Kabul's, in der Höhe von 7000—9000' üb. d. M. Von hier erstreckt sich ihre Verbreitung nord- wärts bis zum Karatau, wo sie am oberen Zarafschan beob- achtet worden ist, und ostwärts nach dem Himalaya, wo ü. campestris bis 10,500' hinaufsteigt. Wahrscheinlich geht sie TOD hier aus über die südlicheren Provinzen China 's ostwärts; doch wissen wir darüber nichts Bestimmtes; dass sie nicht längs dem Künlün geht, wird dadurch wahrscheinlich, dass Przewalski sie nicht am Nanschan (der Fortsetzung des

1) Die von G. Koch abgetrennte ülmus eRiptica, odie im sogenannten unteren Kaukasus ausgedehnte Wälder bildet» (Linnaea, 1849, pp. 598 u. 599), wird von Boissierzu ü. campestris gezogen.

42

Künlün) und am See Kuku-nor fand; er beobachtete sie erst im Norden des Alaschan, im Lande der Uro'ten (Mongolen), wo diese Holzart in nicht geringer Anzahl wächst, während sie im übrigen Theile der Gobi-Wüste nur selten angetroffen wird. Przewalski fand sie auch in vereinzelten Exemplaren auf dem von ihm entdeckten Gebirgszuge Churchu, der eine südöstliche Verlängerung des südlichen Altai bildet ^). Das Vorkommen der Feldulme in der östlichen Mongolei mag, über das Chingan-Gebirge, mit demjenigen zusammenhängen, welches Maximowicz, am Amur, im Bureja-Gebirge und am üssuri beobachtet hat^). Mithin ist U. campestris vom Atlantischen Ocean (in Spanien und Frankreich) bis zum Stillen Meere verbreitet; sie kommt auch im nordwest- lichen Afrika vor.

Wie schon bemerkt, eignet sich die Feldulme sehr zur Anpflanzung auf den südrussischen Steppen. Hr. Ssredin- skij, der die Schutzpflanzungen gegen Schneewehen an ver-' schiedenen Eisenbahnen leitet, verwendet die Ulme vielfach dazu. Ihr elastisches und dauerhaftes Holz wird zur Verfer- tigung verschiedener Geräthe benutzt, z. B. von Radreifen, Wagenachsen etc. Während des Winters füttern die Basch- kiren ihre Pferde, Rinder und Schafe mit der Rinde der Ulmen.

Namen. Russisch: Berest; Wjas\ Ilim^ Ilem\ Kara- gdtsch (aus dem Tatarischen). Polnisch: Wjqz pospolüy; Brzost, Armenisch: Kndsni] Tegi^ Tega^ Tegäki. Os- setisch: Sswilds. . Mokscha-mordwinisch: Ukssa; Ersa-

1) Vgl. npHcesajibCKifi. Hai. Saficana nepeai» Xavu Bt TwöerB; cxp. 451, 457.

2) Im übrigen Sibirien scheint diese Holzart zu fehlen, es sei denn, dass die daselbst wachsende Form, U, putnila Pall. (L.), wie von Einigen angenommen wird, nur eine Varietät der Feldulme ist; dieselbe findet sich in der Dsungarei, am Baikalsee, so wie in Daurien und in der Mongolei.

43

mordwinisch: MaraSj ükssjun (Annenkow). Tatarisch (in der Krim): Karagatsch; (im Kaukasus): Karagatschy Bai- tagran^ Koss-Jcara] (nogajisch): Büldregen, Kalmükisch: Elmde, Kumykisch: Elme^). Persisch: Nartüän; Äes- seloh; (ghilanisch): Ssämat; (in Masenderan): Äudscho^ Ka- raud8cho\ j8fa/tfecA(nachBuhse). Grusinisch, imeretinisch: Thdamuschi^ Theladuma. Sswanetisch: Zkümra. In- gusch., tschtschen.: Mtisch. Kabardinisch: Dikonach. Tscherkessisch: Misthcha. Abchasisch: Achejs. Les- gisch: Cfharala] (lesg.-did., kaputsch., inuch.): Nigi^Nige. Awarisch: Bot. Baschkirisch : Bshüla-agatsch,

337. (3.) ülmtis mon<ana With.(wa;or Smith, sca&raMill.)^)

Nach Willkomm, gehört diese Art, im Gegensatz zu TJ. campestriSj der nördlichen Hälfte Europa's an. In der That geht ü. montana weiter nach Norden, als U. campestriSy und in höheren Breiten, z. B. in Norwegen und im grössten Theile Schweden's, ist sie sogar die einzige ?7/mt^-Art, die daselbst spontan wächst. In Norwegen kommt sie, nach Schübeier, wildwachsend bis zum 67° n. Br. (im Kirch- spiele Bejern) vor; angepflanzt gedeiht sie sogar in Alten (unter 70° n. Br.). In Schweden ist sie spontan nicht über den 64^2° n. Br. hinaus (in Jämtland) beobachtet worden.

1) Die zwei letzten Benennungen {Elmde und Elme) sind durch ihren grossen Anklang an die indoeuropäischen Benennungen (lat.: Ulmus; deutsch: Ulme, ElmCy lim; skandin.: Alm; russisch: Ihn, Hem^ Bim) interessant.

2) Ich habe schon oben hervorgehoben, dass Güldenstädt ofifenbar diese Art bereits unterschieden hat. Später waren es namentlich Traut- Tetter (lieber die Ulmen des Kiew'schen Gouvernements, 1. c, 1857, Sp. 351—362) und Czerniaßw (HepHÄen'b. 0 ji^caxT> yKpafinu, 1868, exp. 25—26), die fast gleichzeitig auf die weite Verbreitung der ü. montana im europäischen Russland aufmerksam machten. Wie bemerkt, soll Linn6 (nach Kerner und Willkomm) unter seiner U. campestris die ü, montana verstanden haben.

44

Aber aus Willkomm's Bemerinuig darf nicht gefolgert werden, dass U. montana im Süden fehle. Sie findet sich z. B.. nach Plane hon. in den Prrenieii and, nach Bois- sier, im nordwestlichen AfirikaM. Wie wir sehen werden, dringt sie anch im enropiischen Rassland recht weit nach SQden Ton desgl. kommt sie im Eankasas vor.

Wie schon bemerkt^ beziehe ich alle Angaben aas der nördlichen Hilfte Basslands, in denen Ton V. campesbris die Bede ist. aof £7. wußntama. Ich habe mich schon oben darüber ansgesprochen, dass ich hierbei etwas willkürlich zo Ter&hren gezwangen bin, da. namentlich in den titeren Nachrichten, &st darchweg zwischen diesen beiden Ulmenarten kein un- terschied gemacht worde and sie beide anter dem Namen ü. campestris anfgefuhrt wardoi. Was abrigens Finland betrifft, so hat bereits £1. Fries ^ ganz richtig angegeben, dass daselbst, neben U. peämmcHlütö^ nar (7. mumta$Hi Tor- komme, U. campestris aber fehle. Wie weit nördlich die Bergrüster in Finland reicht, darüber liegen leider keine ge- nanen Angaben Tor. Hr. t. Berg scheint ihr Vorkommen nar aof die Südkäste beschranken za wollen, welche An- sicht indessen sicheriich nicht zotreflknd ist. Nach den Nach- richten von Simming, Karsten and Malmgren, kommt sie. im westlichen Theile Finlands. noch bei Birkkala (in SatakanU. etwa anter 61*/ n. Br.» Ton im Kirchspiele Korpilahti findet sie sich wildwachsa»d nodi anter dem 62^ n. Br.*): nach Osten za senkt sich die NcMrdsrenze der U. montana ein wenig südwärts; sie wichst, nach Norrlin, im südlichen Tavastland iz. B. bei HoUola. anter ei"" n. Br.); im GouT. Wibor^ findet sie sich, nach Malmberg, in der

1 Dieses letztere Torkomraeii bestreitet PliBcli«m.

2 Scnz^i Tefetabiliom Scaadiniriae; p. 53.

5 Medirl. if Soc pro fiaiu et Act» feaiu Hft. S, ISTS» p. 1S5.

45

Nfihe des Ladoga-Sees und des Wuoxen, z. B. am See Py- häjärvi, bei Sakkola und Rautus^).

Im GouY. Olonez finden sich bei Dworez und am See Perttiniemi alte Ulmenbäume (U. montana)^ von denen einer die Höhe von wenigstens 35 Fuss hat; während Norr- lin sie für spontan erklärt, meint Günther^ dass sie wahr- scheinlich einst angepflanzt seien. Von hier tritt U.montana in den sadlichsten Theil des Gouv. Archangelsk hinfiber, wo sie Hr. Kusnezow nordwärts bis zur Umgebung von Schenkursk (etwas Ober den 62^ n. Br. hinaus) antraf; sie ist daselbst seltener, als ü. peduncuiata^ scheint aber durch- aas spontan zu wachsen. Iwanizkij sagt, dass er diese Holzart im Gouv. Wologda nicht wildwachsend angetroffen habe, dass aber die Existenz eines syrjanischen Namens für dieselbe auf ihr spontanes Vorkommen daselbst hinweise^); sie findet sich vermuthlich nur im südlichen Theile dieser Provinz. Im Gouv. Wjatka wächst sie, nach C. A. Meyer (als Z7. major Sm.), z. B. bei Glasow (am oberen Laufe der Tscbepza, unter 58° 10' n. Br.). Im Gouv. Perm findet sich diese Ulme, nach Kryfow (als U, campestris bezeich- net), vorzugsweise in der westlichen Hälfte, meist spora- disch und von geringen Dimensionen; nordwärts reicht sie bis 60%** n. Br. (an der Kolwa, beim Berge Diwij-Kamen' und Wetlan); femer findet sie sich bei Bachari an der Wi- schera, desgl. bei Oralowa an der südlichen Keltma, bei Moschewa, Werch-Jaiwinskoje, Piter (an der Kama) etc. Jenseits des Uralgebirges fand sie Krylow nur im südlich-

1) U, moniana kommt in Finland nicht selten angepflanzt vor; dieser Umstand erschwert noch mehr eine genaue Feststellung ihrer Nordgrenze.

2) Hr. Kasnezow verdankt Iwanizkij eine spätere Angabe, dass diese Ulmenart (von ihm als Ü, campestris bezeichnet) in verschiedenen Gegenden des Goov. Wologda wildwachsend angetroffen wird.

46

/ sten Theile des Gouv. Perm: am Berge Jurma und südlich vom Hüttenwerke Kyschtymskij; nach Bulytschew, soll sie auch bei Irbit vorkommen. Längs dem Uralgebirge geht sie auch südwärts nach den Gouvernements üfä und Oren- burg: Schell fand sie z. B. zwischen dem Hüttenwerke Bjelorjezkij und dem Berge Jamantau (als U. montana be- zeichnet).

In den Ostseeprovinzen kommt, nach F. Schmidt, U. campestris «vorzüglich als ü. montana» vor; höchstwahr- scheinlich findet sich spontan nur diese letztere; Dies dürfte um so mehr der Fall sein, als U. campestris^ wie Willkomm bemerkt (vielleicht mit Ausnahme der var. suberosa)^ in den baltischen Provinzen im Freien nicht mehr aushält. Im Gouv. St. Petersburg findet sich U. montana als dichtbelaubter, breitgipfliger Baum, von etwa 45 Fuss Höhe, im südlichen Gebiete, vom Wolchow bis zur Narowa, ziemlich häufig; im nördlichen Theile hat Meinshausen diese Holzart nicht angetroffen^). Im Norden des Gouv. Nowgorod hat Anto- now die Bergulme, wie es scheint, nur an einer Stelle, nämlich in der Umgebung des Sees Paschosero (im nördli- chen Theile des Kreises Tichwin), gefunden ^); im südwest- lichen Theile kommt sie, nach Gobi, z. B. in den Kreisen Waldai und Krestzy, jedoch selten, vor. Im Gouv. Twer muss sie sehr selten sein, da Bakunin sie nur als in Gärten angepflanzt erwähnt; im Gouv. Jarosslaw findet sie sich, nach Petrowskij, gleichfalls selten; ebenso auch im Gouv. Ko-

1) Sollte ü, montana/m der That bei St. Petersburg selbst nicht spontan Yorkommen, während sie nördlich davon, bei Raatus und am See Pyhäjärvi, wächst, so würde ihre Nordgrenze dieselbe eigenth am liehe Ausbuchtung aufweisen, die wir beim wilden Apfelbaum betrachtet haben und die mit dem Verlaufe der Oktober-Isotherme von Ay^^ 0. ziemlich genau zusammenfällt.

2) Hr. Antonow bezeichnet die von ihm beobachtete Form als ü.eam^ pestris, a vtdgaris Ledeb.

47

stroma, wo sie indessen auch im Norden (im Kreise Kolo- griw) angetroffen wird. Ferner wichst sie in den Gouver- nements: Kasan ^), Nishnij -Nowgorod, Tambow (auch im SO., im Kreise Borissogljebsk, als t7. major Sm., nach C. A. Meyer), Wladimir, Moskau (als U. campestris bei Kauf- mann), Rjasan, Tula (als ü. campestris var. montana Witb., bei Koshewnikow und Zinger)^), Kaluga, Ssmolensk, Wi- tebsk, Wilna, Grodno (z. B. im Walde von Bialowieza), Minsk, Mohilew, Tschernigow (z. B. bei Nowgorod- Ssje- wersk und Tschernigow, nach Schmalhausen), Kursk (Mis- ger), Charkow (Gzerniaew), Poltawa (z. B. in den Kreisen Lochwiza und Perejasslaw), Kijew (z. B. in der Umgegend von Kijew und Uman', nach Trautvetter), bei Jekaterino- sslaw, am Ufer des Dnjepr (Akinfijew), im Gouv. Chersson (z. B. bei Elisabethgrad, in zwei Varietäten: typica und tri- cuspidcUa Bess.^), nach Lindemann); ferner in Podolien (z. B. in den Kreisen Olgopol, Balta und Winniza, nach Seh m al- hausenj, in Wolynien (Trautvetter) und in Polen. Ob U. montana in den Gouvernements Ssamara, Ssimbirsk, Ssara- tow, Pensa, Woronesh und im Lande der Don'schen Kosaken vorkommt, darüber liegen mir keine Nachrichten vor.

Ebenso vermag ich nicht zu sagen, ob die Bergulme in der Krim vorhanden ist; Steven erwähnt sie nicht, mag sie aber unter U. campestris verstanden haben, von der er be- merkt, dass sie daselbst ausserordentlich variabel ist; nach Schmalhausen, findet sich ü. montana in den Bergen der Krim. Im Kaukasus wächst sie, wie in Sfldeuropa, ausschliess-

1) Auffallender Weise fahrt Korshinskij neuerdings diese Art nicht für das Gouv. Kasan an.

2) um 80 auffallender ist es, dass Z inger, in seiner späteren Flora Mit- telrusslands, ü. montana gar nicht erwähnt.

3) Die Blätter laufen bei dieser Form in drei sehr kurze und spitze Lap- pen aus. (Vgl. Trautvetter, 1. c).

^

48

iich im Gebirge; im westlichen und centralen Transkaakasieii kommt sie bis zur Höhe von 6000' üb. d. M. vor; nach Rad de, findet sie sich auch in Talysch. Medwedew be< merkt, dass der Verbreitungsbezirk der ü. mon^ana im Kau- kasus ungenügend festgestellt sei, da sie ofienbar nicht selten mit U. campestris verwechselt wurde. Er fügt hinzu, man könne mit Sicherheit annehmen, dass die Bergulme im Kau- kasus weit verbreitet sei, und namentlich im Gebirge des nördlichen Gebietes häufig vorkomme. Nach Boissier, wächst U. moniana auch im Lazischen Pontus (in der Höhe von 5500' üb. d. M.), desgl. in Cilicien. üeber die Ver- breitung derselben im übrigen Asien wissen wir sehr wenig. Zwar sagt Planchon, sie sei «a Pyrenaeis adflumen Amur» verbreitet; indessen liegen z. B. aus dem eigentlichen Sibi- rien gar keine Angaben über ihr Vorkommen vor; Maxi- mowicz bemerkt, dass sie, in der var. laciniata Trautv.. am unteren Amur wachse; ferner findet sie sich, nach Traut- vetter ^), in der Mandshurei und auf der Insel Ssachalin. Aber für den ganzen ungeheuren Raum, der zwischen dem Uralgebirge und dem Kaukasus einerseits, und der Mand- shurei und dem unteren Amur andererseits, liegt, ist mir keine sichere Angabe über das Vorkommen der U. montana bekannt. In den mir zugänglichen Floren Persiens, Afgha- nistan's, des Himalaya-Gebirges etc. finde ich sie nirgends

erwähnt.

Namen. Russisch: Ilem^ IVma^ IVmina^ Lern (Czer- niaöw), IVm\ Berest] Wias. Polnisch: Wiqz pospolity. Littauisch: Winkszna. Lettisch: Gohba. Norwegisch und schwedisch: Alm. Ossetisch: Tidm, Moldauisch: Wenisch (Annenkow). Finnisch: Alaja^ Jalaja^ Jalain;

1) Vgl. dessen Incrementa florae pbaenogamae Rossicae; p. 711 712. Hier sind sehr werthyolle Literaturnachweise über ü. montana mitgetheilt.

49

Kyneppää (Annenkow). Estüisch: Jcdakas. Karelisch: (imGoav. Olonez): Ilmü (offenbar aus dem Rassischen)^). Wotjakisch: Nüo (C. A. Meyer). Syrjanisch: Ssir. Tatarisch (im Gouv. Wjatka): Tschigai (C. A. Meyer). Tschuwaschisch: Imlja (wohl corrumpirt aus dem russ. IV ma).

(Jattong 2. Zelkova.

Diese in der Tertiärzeit weit verbreitete Gattung be- steht gegenwärtig aus drei Repräsentanten, welche auf einige gemässigte Landstriche der alten Welt beschränkt sind, während die ihr ausserordentlich nahe stehende Gattung Planera durch eine einzige Art vertreten ist, die in den südlichen Vereinigten Staaten Nordamerika's wächst. Von den drei Zetkova-Arten findet sich eine, Z. Abdicea Sibth, (Z. cretica Spach), im höheren Gebirge der Insel Greta; die zweite, Z. crenata Spach, in Transkaukasien und Nordpersien, und die dritte, Z. Kedki Siebold (Planera acuminata Lindl., PLjaponicaMiq.\ in Japan. Die zwei ersten Arten {Z.Abeli- cea und Z. crenata) stehen einander sehr nahe; auch stimmt die Z. crenata^ nach Sapor ta, sehr genau mit der zur Tertiär- zeit in Europa und Asien ^) verbreiteten Art, Zelkova (Pla- nera) üngeri^ überein, während die japanische Art fast identisch ist mit der fossilen, ebenfalls in Japan von Nor- denskiöld gefundenen Form {Z. Keaki fossilis Nath.)^).

1) Die mordwinischen Namen sind wohl dieselben, wie für ü. campestris.

2) Sie fand sich zur Pliocänzeitam Altai. Schmalhausen (1. c, p. 208, identificirt die daselbst von Ssokolow gefundene Form mit Zdkova cre- nata Spach. (Planera Richardi Mich.).

3) Vgl. A. G. Nathorst. «Contributions ä la flore fossile du Japon» (Kongl. Svenska Vetensk.-Akad. Handlingar, Bd. 20, J^ 2, 1883); p. 45.

4

50

338. (1.) ZeJkova crenata Spach. {Ulmus polygama Rieh.,

U. nenwralis Ait., Rhamnus carpinifolia Pall., Rhamnus

ulmaides Güldenst., Planera Bichardi Michx.).

Nach Medwedew, ist das Gebiet, welches diese Art in Transkaukasien bewohnt, auf einige Gegenden des Gouv. Kutai'ss, auf Karabagh und Talysch beschränkt. Im Gouv. Entaiss findet sie sich nur in der Niederung Imeretiens und Mingreliens, westwärts nicht die Grenze der Kolchis-Sümpfe überschreitend; nach den übrigen Weltgegenden verlaufen die Grenzen ihrer Verbreitung längs den nächsten Vorbergen, welche jene Niederung einfassen, bis zur Höhe von kaum 1000' üb. d. M.; die äussersten Punkte ihres Vorkommens befinden sich im Gebiete des Flusses Kwirila, ostwärts beimDorfeBjelogory, nordwärts unweit Kutaiss (beim Dorfe Kurssebi) und südwärts beim Dorfe Bami. Dieses beschränkte Gebiet fällt, wie Medwedew bemerkt, recht gut mit der Grenze der Eichenwälder zusammen, welche im westlichen Transkaukasien die unterste Waldregion bilden. Viel aus- gebreiteter ist das Verbreitungsgebiet der Z. crenata in Ta- lysch, wo sie sich sowohl in der üferzone, als auch vorzugs- weise im Gebirge, bis zur Höbe von 5000' üb. d. M., findet. Sie ist auch in Karabagh, im Thale des Araxes, beobachtet worden, doch ist es nicht ermittelt, wie weit sie daselbst ver- breitet ist. Ausser den genannten sicheren Fundorten dieser Holzart, wird von Steven ihr Vorkommen in Eartalinien (zwischen Gori und den Ruinen der Festung Uplis-ziche) angegeben; Medwedew hält diese Angabe für sehr zweifel- haft. Indessen muss ich bemerken, dassG. Koch (inLinnaea, 1849, p. 598) von der Z. crenata^) Folgendes sagt: «Sehr

1) Er nennt sie ZeOcawa carpinifolia. Ferner heisst es bei ihm : <rlm Paschalik Musch auf Glimmerschiefer, c. 4000^ hoch». Und noch: «Als Ge-

51

h&ufig im Kurgebiet und zwar mehr gegen die Niederungen hin, als in den höher gelegenen Gegenden, auf tertiärem Boden, bis zu lOOO' Höhe». Koch unterscheidet auch eine Varietät micropht/lla, die «am hohen Ufer des Kur auf ter- tiärem Boden, c. 800' hoch, im tatarischen Grusien» ange- troffen wird. Leider sind keine genaueren Fundorte von ihm angegeben. Z. crenata kommt in den Wäldern Ime- retiens und Talysch's gewöhnlich als untergeordnete Holzart vor, vorzugsweise in Eichenbeständen; so wird sie z. B. in den Wäldern von Warzich und Adshamet angetroffen, wo sich noch hochstämmige Exemplare derselben finden. Aber sie flieht nicht die Nachbarschaft auch anderer Bäume und wächst in den Gebirgs Wäldern nicht selten mit Garpifms^ Acer, Fra- xinuSj und sogar mit der Buche. In den Wäldern Talysch's (z. B. am mittleren Laufe der Flüsse Lenkoranka und Wi- Ijash-tschai, desgl. in den Schluchten der FlQsse Weri-tschai und Ljakor tschai) kommen auch reine Bestände der Z. cre- nata vor, wenn auch auf kleineren Flächen, aber von dichtem Schlüsse und herrlichem Wuchs.

Bei gflnstigen Wachsthumsbedingungen repräsentirt diese Holzart einen majestätischen Baum, der 80 lOOFuss ' hoch wird, bei einem Stammesdurchmesser (am unteren Ende) von 5 7 Fuss. Der Stamm ist gerade, bis zu einer bedeutenden Höhe astfrei, mit dichter Krone und dflnnen, kurzen Zweigen. Das Abfallen des Stammes (seine VerjQn- gung) nach oben ist sehr unbedeutend und beträgt Vj 1 Zoll auf 7 Fuss. Diese in technischer Hinsicht ausgezeich- neten Eigenschaften besitzt aber die Z. crenata nur bei gün- stigen Wachsth ums Verhältnissen und bei dichtem Schlüsse.

bflsch, aber mehr isolirt, und eben so h&ufig an trockenen Stellen, wie an Fiassrändem, kommt Z, carpinifolia Pall. vor».

n

52

In freistehender Ias^ nnd io ¥*A-je toq Beschadignng dorch das Vieh, werden die Stamme kmmm und istig. und büssen ihre normale schone Form ganz ein. Za gedeihlichem Wachs- thame erfordert diese Holzart einen feachten, und sogar na.^sen Boden. Ihre LiebHngsstelien bilden die Ufer der Flüsse ond Bache, so wie tiefe Schluchten, wo atmosphärische ond Bodenfeuchti^eit stets in reichlichem Maasse vorhanden ist. In Talysch. wie auch in Imeretien, wächst sie gewöhn- lich auf lehmigem Boden; sie scheint sich jedoch zur mine- ralischen Zusammensetzung des Bodens indifferent zu ver- halten; eine gehörige Tiefe desselben bildet hingegen eine unerlässliche Bedingung ihrer gedeihlichen Entwickelnng. In ihrer ersten Lebensperiode wächst diese Holzart angemein rasch; bis zum Alter von 60 80 Jahren findet ein inten- sives Längenwachsthum Statt; von dann ab nehmen die Bäume mehr an Dicke zu. Die Z. creixata zeichnet sich durch ihre grosse Ausschlagsfahigkeit aus; die Wurzel- und Stockausschläge wachsen so rasch und werden so dicht, dass bisweilen die Passage durch sie behindert wird. Sie erreicht ein hohes Alter; in Talysch sind 200-jährige Bäume ge&llt worden, die noch in voller Kraft standen. Die ersten FrQchte trägt dieser Baum im Alter von 25 30 Jahren. Er blöht im Frühling von Mitte April bis zum Mai, je nach der Höhe seines Standortes; die Samen reifen Ende September und im Oktober^).

Das Holz der Z. crenata zeichnet sich durch hervorra- gende Eigenschaften aus. Bei jungen Bäumen ist es weiss, mit grünlichem Anflug; bei alten mit einem rothbraunen

1) So sagt Mcdwedew, dessen Angaben ich überhaupt wiedergebe. Nach Mittheilung Herrn Ssitowskij's, sollen die Samen erst im folgenden FrQh- jähre reifen. Vgl. 11. C. a^na cjiOBa o pacreniH Zdkowa crenata». (3aD. KaBK. 06m. ccäck. x03., 1858 r., cMtcb, crp. 60—61).

53

Kerne, der nicht selten % des ganzen Stammesdurchmessers einnimmt. Dank seiner grossen Dichtigkeit, lässt es sich vorzüglich poiiren; zudem ist es ausserordentlich hart und schwer: nach Medwedew's Bestimmung, hat es, im trockenen Zustande, annähernd ein specifisches Gewicht von 0,95; desgl. ist es sehr biegsam, fest und elastisch. Was seine Dauerhaf- tigkeit betrifft, so dürfte es überhaupt seines Gleichen nicht haben. In Imeretien, Mingrelien undTalysch, wo, in Folge des äusserst feuchten Klima's, alles andere Holz (sogar das der fliehe) in kurzer Zeit fault, widerstehen die Bauten aus dem Holze derZ. crenata viele Jahrzehnte, und sogar Jahr- hunderte, der Nässe. Daher wird ihr Holz ganz besonders bei solchen Bauten hochgeschätzt, welche dem Wechsel der Trockenheit und der Nässe unterworfen sind; so z. B. bei Wassermühlen, Röhren zu Wasserleitungen, zu Pfählen, die in's Wasser eingerammt werden, zu Brücken etc. Dank seiner Biegsamkeit, eignet es sich gleichfalls sehr zu Reifen; die Bretter aus diesem Holze werfen sich nicht und geben keine Risse. Auch leidet das Holz der Z. crenata nicht von Insektenfrass. Unter dem Einflüsse fortdauernder Nässe wird es schliesslich dunkelbraun. Nimmt man die vielfache An- wendung in Betracht, zu der diese Holzart ihr vorzügliches Material liefert, so muss man derselben vielleicht den ersten Rang unter allen Holzarten zuerkennen. Daher muss man Ssitowskij und Med wedew darin beistimmen, dasseineaus- gebreitetere Kultur dieses Baumes ausserordentlich wün- schenswerth erscheint. Im Kaukasus eignen sich viele Ge- genden zu einer solchen Kultur.

Diese Holzart vermehrt sich durch Samen und durch Ausschläge. Bei der Kultur derselben, wird sie gewöhnlich durch Aufpfropfen auf ülmenstämme {Ulmus campestris oder U. pedunculata) vermehrt. Stehen diese letzteren in frischem

^

54

imd tiefzTUDdigem Bc4e&. s»> vif h^ das Pfincffireis sehr nsch und errekht im erstem S siz^r eioe Liage tob 6 9 Fbss. For die Ansaat ilbs su fevcbtea Bodea wählen. Die Sürnlii^ge Bossen ira HalltsebiUeii, aof kJehtem and frischem Boden erzogen werden: ai2f die dauernden Stellen werden äe im dritten Jahre Terpäinzt. Das Laub dieses Baraaes wird Tom Tieh gern g^fressa. Die Sitte der mnsel- männiscben TOlkersrhafien in Trasskankasien. dem Tieh im Winter Banmzweige zu reffuttem. za welchem Zwecke nicht selten lOO-jihrige Blande gefallt wurden, hat wesentlich zur Vermiiiderung dieser T«'»fzn glichen Holzart in deu Wäldern der Lenkoran'schen Uferzvne beigetragen.

Ausserhalb Transkaukasiens kt-mmt Z. rrmata nur noch in den an's Easpische Meer grenzenden persschen ProTinzra Tor: in Ghilan^ Masenderan und Asterabad.

Die Z. erenaia kann auch in einigen wirmeren Gegen- den Sudmsslands gedeihen. Nach den Beobachtungen Dön- gingk's, halt sie in Bessarabien die Winter ans und wichst gut. Zabel bemerkt, dass sie an der Södküste der Krim gedeiht und erst bei —14" R. (17,5= C.) leidet.

Ramoi. Russisch: Dselbta (aus dem Imeretinischen); Tschelkui, Tschdsui. Tatarisch: Jää, Jsäd, Äsddagatsdi\ (in Taljsch): AiZ, NUrogöisch. Persisch: Osod. Imeret., gur., mingrelisch: Dselktca.

fuä. LDL H^uäMKWt.

Die f&nf Gattungen, welche gegenwartig diese Familie bilden, yertheilen sich, wie folgt: 1) Juglans mit etwa 8 Ar- tao, Ton denen 5 auf Asien und 3 auf Xordamerika kommen; 2) Pterocarya mit je einer Art in Transkaukasien (ind. Nord- persien), einer in China und einer in Japan; 3) Engdhardtia,

55

mit etwa 8—10 Arten, auf den Sunda-Inseln und den Phi- lippinen, und einer abweichenden Art in Centralamerika; 4) Garya^ mit 1 1 Arten in Nordamerika; und 5) Platycarya, mit I Art in Japan und China. Mithin kommen von den etwa 33 gegenwärtig bekannten Arten: 15 auf Amerika (and zwar fast ausschliesslich Nordamerika); 7 8 (4 5 JuglanS' Arten ^2 Pterocarya und die einzige P^a^^/carj/a) auf Ostasien (die Mandshurei, China und Japan); fast alle (ca. 9) Arten der Engelkardtia auf die Sunda-Inseln und die Phi- lippinen; und 2 Arten (1 Pterocarya und 1 Juglans) auf Vorderasien ^). In Afrika und Australien ist diese Familie gar nicht, in Central- und Südamerika^) durch je 1 Art vertreten. Heer hat in einer älteren Notiz ^) die Ansicht ausgesprochen, dass ffir die Gegenwart Nordamerika als Centralheerd der Familie der Juglandaceae angesehen wer- den könne. Nach den neueren Erforschungen Ostasiens und der Philippinen, kann diese Ansicht, wie wir sehen, nicht aufrecht gehalten werden. Heer selbst fflgt übrigens hinzu, dass in der Miocänzeit auch Europa, das jetzt der Repräsen- tanten dieser Familie ermangelt, eine ganze Anzahl derselben (aus den Gattungen Juglans^ Pterocarya und Garya) besass. Heer bemerkt dazu (1. c, p. 55): «Si nous examinons les especes que les genres comprennent, nous verrons bientöt qoe plusieurs de Celles qui vivent aujourd'hui ressemblent beaucoup aux espfeces tertiaires, et que cellcs-ci sont peut- 6tre la souche d'oü les noyers actuels sont descendus».

1) Von den beiden letzteren ist Juglans regia zugleich im Himalaya und ▼lelleicht, aach in Ostasien zu Hause.

2) Und zwar bildet die in Bolivia wachsende Form eine Yarietftt (böU- viana Gas. DC.) der nordamerikanischen Juglans nigra L.

3) Heer. «Quelques mots sur les noyers«. (Archives d. sc. phys. et natur., 1868, N. F., t. 8, p. 53—60). Diese Notiz ist, als vor der Publication der Darwin'schen Descendenzlehre geschrieben, von grossem Interesse.— Vgl. auch 0. Heer. Die Urwelt der Schweiz. (Aufl. 2, 1879); p. 363.

n

niiiiiiw, 1.

Das Sefaw€rgewicht dieser ijanoxLg b^ id OsUsieD, wo. Debea «/L re^M« ihxh 4 Artca w^häcn ije 2 in der Muißi^tivm und in J^pc^ ' ; 3 Arten finden sidi in Nord- zmenkz\ Ton denen« nie bemeril. die eine aacfa in Sfid-

Xach den neaeren Bemerkus^n AIph.DeCandolleV), ist das Terbreitimg^ebiet des sp^^oun wachsenden Walnnss- hanmes ein sehr nmfangreicb^s^deDn es nmfisst einen grossen Theil Mittelasiens, so wie Tneile der Balkan-Halbinsel. De Candolle und Boissier zählen folgende Gebiete anf, wo der Walnassbanm wildwachsend angetn>äen wird: das Banat^), GriechenUnd^», Kleinasien, Armenien, Trans- kankasien, Nordperaen. Belatschistan. Nordindien ^), Nord-

1; Kiznlicii: /. tmttdthmrifm Maxim, und J. iUmocnrpa MaxiBL in der Maiidähiirei; J. SifMdiama Ma\im nnd J. K^rch/ararU Maxim, in Japan. Haeli einer nöndücken B^merknn? Maxiaovicz's, könnte /. Siibcidiama nur eine Varietät der J, mtamdfJuirica sein : vielleicbt dürfte gleidi£üls auch J. fiemoearpa za der letzteren Art gehören. X SieMdimmm ist, nach Na- thorit 0- c^ pu 37) anch fossil in Japan gefunden vorden.

2) D\<t in Canada mnd den Vn^inigten Staaten heimiscbe J, cmerea h&lt, nach Willkoaim, nodi in Lirland im Freien ans, reift jedoch dort nor leiten ihre Früchte. Frucht« tragende Binme dieser Art finden sich so- gar noch in Finland, bei Sibbo. nnweit Helsingfors iTgl. Meddel. af Soc. pro finmit et florm lenn., Hft. 6, 1881. p. 216). so vie im botanischen Garten zu St. Petersburg.

3) Origine des plantes cnltiTies; (1883); p. 343—343.

4) YgL Henffel, in d. YerhandL der zool.-botan. Ges. in Wien, 1858, p. 194.

5) Th. T. Heldreicb. «Beitrige «nr Kenntnis» des Vaterlandes nnd der geographischen Verbreitung der Rosskatstanie, des Nussbaums nnd der Ba- che». (Verhandl. d. botan. Vereins der Prorinz Brandenborg, Jahrg. 21, 1879, p. 139—163. üeber den Walnussbaum auf p. 147—150).

6) VgL z. B. Stewart A Brandis. The Forest-Flora of nordi-west and central India; p. 498. Hier werden NW.-Hinudaya und Sikkim genannt, wo /. regia spontan wftchst

57

China (Loureiro und Bunge) und Japan (Franchet et Savatier)^). Zu diesen Fnndgebieten des wildwachsen- den Walnussbaumes lassen sich noch zwei hinzufügen: 1) das östliche Afghanistan, wo er, nach Aitchison, z. B. in den Schluchten Shendtoi und Darban, in der Höhe von 7000 9000' üb. d. M., spontan vorkommt; 2) der westliche Tianschan, wo er, nach Capus^, in den Gebirgen Tschotkai nnd Tschirtschik (in den Flussthäleru des Pskem und Ablatun), in der Seehöhe von 3000 5000', gar nicht selten ist und schmackhafte Früchte trägt, obgleich die Wintertemperatur daselbst bis 20° C. sinkt, die Sommer- hitze aber gemässigter ist, als in der angrenzenden Ebene'). Einst fehlte derWalnussbaum auch dem westlichen Eu- ropa nicht, denn, nach Saporta, finden sich Blattreste des- selben in den quaternären TuflFen der Provence, Und sein wahrscheinlicher Ahne, Juglans acuminata A. Br., war zur Miocänzeit ausserordentlich weit verbreitet: er ist, nach Heer, sowphl in Süd- und Mittel-Europa (Italien, Schweiz, Deutschland), als auch im hohen Norden, z. B. in Grönland und auf der Insel Ssachalin, nachgewiesen worden. Am Altai wuchs zur Pliocänzeit eine andere, unserem Walnuss-

1) Nach Bretschneider ist /. regia nach China yon Tibet ein- gefahrt worden. (On the study and yalue of Chinese botanical works, p. 16.).

2) G. Capus. ffPlantes cnltiv^es qu'on trouve k l'^tat sauYage . . dans le Thian-Schan occidental»; I. c, p. 285 286. In der Aufzählung der Pflanzen Turkestan's, die Franchet nach den Ergebnissen der «Mission Capos» mittheilt, fehlt merkwürdiger Weise der Walnnssbaum.

8) Offenbar bezieht sich auf dieses Vorkommen in Ferganä die Altere Notiz Oeorgi's (Geogr.-physik. und naturbist. Beschreibung des Russischen Reichs; Th. III, p. 1808), dass der Walnussbaum sich «im Soongorischen Gebirge» finde. Ledebour (Fl. ross., I, p. 507) wusste mit dieser Angabe nichts anzufangen.

58

baame gleich£dls nahe Tenrandte Art, Jwglans crenulata Scbmalh.

Was das spontane Yorkommen des Walnnssbaanies in Transkaokasien und Armenien betrifft, so wird es von C. Koch bestritten. Indessen findet er sich, nach Med- wedew, unzweifelhaft wild in Talysch, wahrend er im übri- gen Transfcankasien in der That wahrscheinlich nur in ver- wildertem Znstande auftritt. Er kommt daselbst fast fiberall, bis zor Höhe von 4500' üb. d. M., yor nnd wächst TielfiBich in Wäldern; dass er aber Tcrmuthlich ron nrsprfinglichen Kulturen stammt, darauf weist der Umstand hin, dass in der Nähe der Stellen, wo er wächst, meist Ruinen einstiger An- siedelungen nachweisbar sind. Ungeachtet seiner fremden Herkunft, hat sich der Walnussbaum in den wärmeren Ge- bieten Transkankasiens so sehr dem Klima und den übrigen natfirlichen Verhältnissen derselben angepasst, dass er da- selbst ganz und gar als Waldbaum figurirt. Zu solchen Ge- bieten gehören z. B. der Bezirk des Schwarzen Meeres (Tschemomorskij Okrug), Abchasien, Gurien, Mingrelien, Imeretien, das Gebiet ?on Batum, die G^end um Kubi, das untere Kura-Thal etc. Die Kultur des Walnussbaumes in Transkankasien mnss ausserordentlich alt sein; darauf deutet nicht nur die Existenz vieler einheimischer Namen desselben, sondern auch die Ausfuhr des Nussholzes hin, die seit alten Zeiten aus den pontischen und kaspischen Kustengegenden Transkaukasiens betrieben wird. Trotzdem, dass diese Holzart nicht selten schonungslos -au^ehanen wurde, hat sich dieselbe dennoch, Dank ihrer grossen Re- productionsf&higkeit, als junger Nachwuchs, in grosser Menge erhalten. In neuerer Zeit sind es hauptsächlich nur die ffir Tischlerarbeiten so gesuchten MaserauswQchse, die aus dem Kaukasus ausgeffihrt werden; die Auswfichse werden im

59

Mittel 3% 4V2FUSS lang und 7 14 Centner schwer; bis- weilen aber erreichen sie eine Länge von 7 Fuss und ein Gewicht von 27 33 Centnern. Bei der primitiven Art der Entfernung dieser Auswüchse gehen die Bäume selbst ge- wöhnlich zu Grunde. Um das Dickenwachsthum des Stammes zu befördern, unternimmt man in einigen Gegenden Trans- kaukasiens mit demselben eine Operation, indem an dem Stamme, vom Boden bis zu den ersten Zweigen, einige Längseinschnitte gemacht werden. Besonders schöne Wal- nnssbäume werden im Kaukasus vorzugsweise in Einsen- kongen des Gebirges angetroffen, desgl. auch im Grunde von Schluchten, die von Bächen bewässert werden.

Im nördlichen Kaukasus findet man Walnussbäume nur in Gärten, und hauptsächlich im östlichen Theile. Sie wer- den auch im südlichen Russland vielfach kultivirt. Ganz besonders reich an Walnussbäumen ist der südliche, gebirgige Theil der Krim, wo die Einführung dieser Holzart vor meh- reren Jahrhunderten Statt fand ; Genaueres über den Zeit- punkt derselben scheint nicht bekannt zu sein. Mein Vater ^) berichtet über zwei uralte kolossale Bäume, die im Dorfe Tasch- Baskän-Ssfijr6n, so wie in dessen Umgebung, noch vor 50 Jahren standen; der eine davon (im Dorfe selbst) maass im Umfang, in der Höhe von etwa 2 Metern, 47;, Meter (mithin etwa 1% Meter im Durchmesser) und brachte ge- wöhnlich jährlich 8—10,000 Nüsse. Es soll in der Krim tatarische Familien geben, die sich von einem einzigen Walnassbaume ernähren. In Bessarabien findet sich dieser Baum vielfach angepflanzt; nach daselbst von Döngingk

1) n. KenneBi». KpuMCKift C6opHHK'b. (1837); CTp. 295. Hier ist ge- sagt, dass der Umfang des betreffenden Baumes G Arschin 6 Werschok be- trug. Es ist mir nicht bekannt, ob die von meinem Vater erwähnten B&nme noch gegenwärtig existiren.

^

. »^1

<-.

[rjaest^ Eifilnu^^a, -»fcn:*« *r »irirt sAt gmt, trägt iher rv^jtTrt'iiz^ lit s^farä g*I :il-ai Wzit::?^: bei 16'B. erfrs*r?a d>? r^^^-?^ Tri-*ce- >d 2 j' E- I-riiet »ach das Hlr, ba 22^ B. 2r/C €rsr^n Wahiiss- ba zcr W-n^rirl- . Aa. irt^r^jü Enj^rr wini o*, nach Grcner. m*Lr als Z-rrtaiizL. 1I5 -ier FrirLte v^e^ea. kviti- firL Bei J'^kat'^riLOi&Iiw z-rliz:r?a ie Frl«:l;e. nach Akin- fijew. zor F^ife.iC'i zirar Ea?ie Airist zz*! izi S^pteaber ait-St- . Xich Czeraii^w.i::-:! s*:i «i-? Wiln^^sboani im G*:«T. C Lirfc«>w ärgert inzt, iesgL, 5aj:h Miszer. im Goot. Karst w.j er selti?« Asz^tr-iffen wir! ;ind in nahmen Wiatan zwax feM-et. aber nicht zanz erfriert: Frt-rite tri^ er da- 5^lb5t cir sehen. Bo^owicz sägt. dass d^^r Wafamssbanm im Go:iT, Kij^-ar l^^ispielsweise bfi T5#:tizirin. Korssnn'. Kijew and Tsci-^m- byF um enteren Pnpet'» knltiTirt werde, desel. bei Poltawa nnd z>'jch bei Nowyjrv^d-Ssjewersk (im &:»aT. T5cheniig^>w. nnier dem 52' n Br.». Eichwald^) bemerkt« dass der Walnossbasm im Kremenez ini sidvest- lieben Wolynien i rortrefiich fortkommt, in Wilna aber er- friert; d>ch kommt er schon, merkwürdig genog, in Pinsk gut fort, so im Garten der Bene^üctiaer M^ache Ton Gönn dischtäcbe». Nach BostafinskL fio-iet sich der Wafaiass- banm in Polen «wahrscheinlich in der südlichen Hälfte) bin- fig der Xüsse wegen angepflanzt. Bei Biga friert er, nach Klinge. £ist jährlich zurück: in den Ostseeprorinzen ranss er zum Winter öberail eingebandeo werden: beim Schlosse Babenthal lin Kurland 1 soIi ein so behandeltem. 20 25

1/ Z^bel gibt dieä«Ib*rn Zi^em. wie es scheint. 9Ach Dömgingk. TgL H. EL IIa<'ejfw Jp^BecHiiia EjcrA^shia q*^(«'>xiiI. pdjsojuoau Bn»Fbc- dx: crp. 60.

2i Katnrhiat. Skizze Ton Litbaoen. Yolhriiiem und Pcdolien; p. 110. Fiai^ Uezi unter 52^ 7' o. Br.

- 61 —•

Jahre altes Exemplar stefaen. Hm. Antonow verdanke ich die interessante Notiz, dass im nördlichen Theile des Kreises Witebsk, auf dem Gute des Grafen Sabjello, ein schöner Walnussbaum steht ^). Nach den oben raitgetheilten man- gelhaften Nachrichten, gedeiht mithin der Walnussbaum (ohne Bedeckung) im westlichen Russland kaum nördlich vom 52° n. Br.^), während er im östlichen europäischen Russland, wegen des kontinentaleren Klimans und der damit verbundenen rauheren Winter, jene Breite nicht erreicht. Wie ich nachträglich ersehe, nimmt auch Alph. De Can- dolle') für Osteuropa den 52° n. Br. als Grenze der Wal- nusskultur an, während dieselbe in Westeuropa bis zum 56^n. Br. reichen soll. Die letztere Angabe ist nicht genau, denn, nach Schübeier, triflFt mau in Norwegen frucht- tragende Walnussbäume noch im Kirchspiele Frosten am Throndhjems-Fjord (unter 63° 35' n. Br.) an, während in Schweden dieselben ihre Polargrenze bei Stockholm (59° 20') erreichen.

Nehmen wir diese letzteren Orte mit in Betracht und vergleichen die nördliche Kulturgrenze des Walnussbaumes mit Temperaturlinien, wie sie in Schübeler's Werk über «die Pflanzenwelt Norwegens» (nach Mohn), so wie in Wi Id's Atlas über «die Temperatur- Verhältnisse Russlands», mitgetheilt sind, so ersehen wir, dass jene Kulturgrenze keiner einzigen Temperaturlinie einigermaassen genau entspricht. In Norwe-

1) Es müssen hier ganz excliisiv günstige Bedingungen walten, die das Fortkommen dieses Baumes in so nördlicher Lage (etwa uater 55 Vj^ n. Br.). ermöglichen. Im Folgenden sehe ich von diesem ganz vereinzelten Beispiele ab, das sich möglichen Falls auf J cinerea bezieht.

2) Georgi (1. c.) meinte: «In mehr als 50 Gr. Br. ist sein Fortkommen wegen seiner Empfindlichkeit gegen Frost misslich, und rocht oft bringt vr die Früchte nicht zur Reife».

3) Geographie botaniqne raisonnee; t. I, p. 893.

62

gen und Schweden nähert sich die Grenze der Walnasskultur der Januar-Isotherme von C; aber im europäischen Russland entspricht diese Grenze durchaus keiner Isochimene; sie fällt, im Verlaufe von Stettin bis zum Gouvernement Kursk, ziemlich gut mit der September-Isotherme von 15°C. zusammen, während in Norwegen der Walnussbaum bei einer mittleren September-Temperatur von nur ll^C. noch reife Fröchte zeitigt. Am besten stimmt noch die nördliche Kulturgrenze des Walnussbaumes mit der Jahresisotherme von 6 C. überein. Wenn wir die oben mitgetheilten, von Döngingk eruirten Temperaturgrade in Betracht zie- hen, bei deren Eintritt der Walnussbaum leidet oder ganz eingeht, so folgt daraus, dass in jenen Gegenden, wo die Temperatur nie unter 15 16° C. sinkt, die Walnuss- kultur gesichert ist. Sehr interessant ist eine Bemerkung Basiner's^), dass die in Kijew angebaute Spielart des Wal- nussbaumes, welche höchst wahrscheinlich aus Samen von Krim'schen Bäumen hervorgegangen ist, eine Vegetations- periode von nur 5 Monaten hat, während der Krim'sche Walnussbaum 6 6% Monate vegetirt.

Nach officiellen Angaben^) sind aus Russland, und zwar hauptsächlich aus dem Kaukasus, in den letzten 5 Jahren folgende Mengen an Walnussholz ausgeführt worden'):

1) Im Balletill de Moscoa, 1857, P. 1, p. 524.

2) Die Quelle findet sich bei Besprecbang des Bachsbaumes citirt.

8) Die hier bemerkbare Preissteigerung mag damit zasammenh&ngen, dass, wie oben gesagt, jetzt immer mehr nur die thenreren Maserauswüchse ausgefdhrt werden. Wie Herr Maximowicz mir bemerkt, war vor 20 Jahren kaukasisches (resp. persisches) Nussholz in St. Petersburg noch recht viel zu haben; gegenwärtig mflssen die Tischler das brüchigere amerikani- sche Nussholz verwenden, da, ihrer Behauptung zufolge, das kaukasische nicht mehr im Handel sei.

63

1883 88,795 Pud, für 84,297 Rbl.

1884 78,695 » » 129,839 »

1885 109,131 » » 256,273 »

1886 93,712 » » 143,625 »

1887 116,448 » » 297,760 »

lieber den Handel mit Walnüssen haben wir, so viel mir bekannt, gar keine verlässlichen Angaben, so dass ich aasser Stande bin anzugeben, wie weit wir in Russland einheimische, und wie weit ausländische NQsse consumiren. Eine sehr grosse Nuss mit dünner Schale soll aus der Krim kommen, wo, wie auch im Kaukasus, verschiedene Varietäten von Nüssen kultivirt werden. Je dicker die Nussschale, desto mehr nähert sich bekanntlich der Baum dem wilden Zustande.

Die Blätter finden in der Medicin Verwendung: bei ver- schiedenen einheimischen Völkerschaften Transkaukasiens werden die scrophulösen Kinder in einem Aufgusse von Walnussblättern gebadet.

Namen. Russisch : Or&skij - OrjSch (i. e. griechische Nuss)^); Wolösskij'j Wolöshskij- oder Wolöschskij-OrjSch (d. h. walachische Nuss)*); auch einfach OrjSschina^ Orj6cho- tooje derewo (i. e. Nussbaum). Polnisch: Orzech Whski.

Moldauisch : Nuk (offenbar verwandt mit lat. nux). Ossetisch : Ängus '). Armenisch : Inkuseni; Kagin ; Arkaja-

1} Bei den Römern bedeutete nuxgraeca die Mandel. Vgl. Hehn. Kul- turpflanzen und Hausthiere; Aufl. 4, p. 321.

2) Diese beiden Namen deuten auf die Gebiete hin, von woher die Wal- nQsse zuerst nach Russland kamen; ähnlich wie der russische Name Gre- tsdi^idui (d. h. «das griechische» seil. Korn) für den Buchweizen.

8) De Gandolle. (66ogr. bot. rais., t. 11, p. 968) spielt wahrscheinlich auf dieses Wort an, indem er bemerkt, dass die hebräische Benennung Egos eine eigenthümliche Aehnlichkeit mit kaukasischen Namen des Wal- nussbaames bietet.

^

64

bm^). Posisdi: Girdägan, Gerdm: linTalrsch): Gträckjafi; (in Ghilani: FTiiJb. Tatarisch fin der Krioi): DshawiSj Dshineis; fim Kaukasus): Dsiovs^*; Km. Türkisch (im KaokasosK Sewis. Eirigtsisch: D^umgak*); Tschagar- wuisg (Annenkow); (bei den Usbeken): DAamgak^Jangak, Bei den Tadshik*s: TsckawMk (Capns). Bacharisch: Tscharmagis (d. h. Tier Kerne; nach Pallas und Capns).

Chiwensisch : Koo$i. Knmykisch : Jfos. Gmsin., imeret., garisch: Xiaosi; KJmU ,die Xoss». Sswanetisch: Gak. Mingrelisch : Xedsi. In^schisch : Botsdnbar.

Tschetschenisch: Botsckäxtri-deischik. Kabardin., tsdierkessisch : Dfsdichei. Abchasisch: Ard; Jkatan (die Nnss). A warisch : ZnlatU. Lesgisch (Sakat ) : 3f är, Mäk: (did.): Wakar; (kapatsch.i: CMie; (innch.): Waaki] (kasyknmj: Ch^jmck, Ssamars.: C%ti

Oattons 2. Ptarocarya.

Die drei Arten dieser Gattung sind auf das westliche nnd östliche Asien beschränkt. Während Pt. /huriiit/ö/ia, ober die wir genauer zu berichten haben, in Transkankasien nnd im nördlichen Persien zu Hause ist, kommt Pt. stemh ptera C^. DC. in China nnd Pt. rhoifolia Sieb, et Zucc/) in Japan (auf den Inseln Nippon nnd Yeso) Tor. Zur Mio-

1) Die Anfascssilbe dieses Wortes \Ärh\ eriimert an die slmTncken Na- raem: Orjtrh. Orak, Ormk^ OriM. Ark etc., resp. aa das pers. ^ra^.

2) Daftatrü, Dsh^tcL* aad Dshotu^ vie tärk. ^Sfiri», hiagcs oüeobar mit irab. Jotri aod Däkamarz zasammeiu und diese letsterea NaaieB wieder nit gr. Ais; u^A^v^i. resp. lat Joris xglamsi. Vgl. De CaadoIIe, I. r.

3i D*haM oder JOS = n*a: also aeae Xuss tvgl. sswanet. ^Jt s= Wal- BOSS ; Dies vürde auf eine spatere Einfähraag destea.

4) Zb die:«r Art gehört aoch Pt. sarbi/dia Sieb, et Zacr.; TgL Maxi- m o w i c z , m DiagQ oses pl antamm noTanua Japoaiae et Mandshoriae. Decas du«-iderimd». in den Melanges biolAgiqne?, t. VTIl, p. 6S7 639,

65 ^

cäuzeit wuchs in der Schweiz eine Pterocarya^ die, nach Heer, der kaukasischen Pt. fraxinifolia nahe stand; der letzteren nftchstverwandt war auch eine Art {Pt. densinervis Schmalh.), die zur Pliocftnzeit am Altai vorkam.

340. (L) Pterocarya fraxinifolia Spach {Pt.caucasica CA. Meyer, Juglans fraxinifolia Lam., J. pterocarpa Willd.,

Uhus ohscurum M. B.).

Die Verbreitung dieser Art ist, ganz ähnlich wie bei Zelkova crenata^ auf einige Gebiete Transkaukasiens und das nördliche Persien beschränkt. In Transkaukasien wächst sie in einigen Gegenden des westlichen Theiles, auf der Niederung von Kachetien und Sakataly, im Kreise Nuchä und in Talysch. Im westlichen Transkaukasien findet sie sich nur in den Niederungen des Batum 'sehen Gebietes, Guriens, Mingreliens, Imeretiens, Abchasiens und des Bezirks des Schwarzen Meeres. Sie fehlt schon auf den nächsten Vorbergen, welche die Kolchis - Ebene umsäumen. Den äussersten nördlichen Punkt ihrer Verbreitung bildet, so viel bekannt, die Umgegend von Ssotschi; ostwärts Ober- schreitet sie kaum den Meridian von Euta'fss. In Kachetien wächst die Pterocarya im ganzen unteren Flussthale des Alasan', z. B. in Menge zwischen Ssignach und Lagodecha; wie hoch sie den Alasan' hinaufgeht, ist nicht festgestellt. Von hier verbreitet sie sich auch in den Bezirk Sakataly, im ganzen ebenen Theile desselben vorkommend. Im Kreise Nuchä ist sie im Osten der gleichnamigen Stadt beobachtet worden; doch sind die Grenzen ihrer dortigen Verbreitung unbekannt. Einigen Angaben zufolge hält es Medwedew f&r wahrscheinlich, dass Pl(. /raa^int/b^ia auch im Kreise Kuba vorkomme. In Talysch wächst sie ausschliesslich in der Ufer-

5

66

Zone und auf den nächsten Vorbergen. Ueberhaapt gehört sie nur der untersten Region an and findet sich höchstens 1000— 1200' üb. d.M.

Zum gedeihlichen Wachsthume verlangt diese Holzart sehr feuchten, und sogar nassen Boden; in dieser Hinsicht Übertrifft sie selbst die Schwarzerle. Ihre Lieblings-Stand- orte bilden versumpfte oder anhaltend überschwemmte Nie- derungen. Unter solchen Bedingungen wächst sie rasch und erreicht bereits in 10 Jahren eine Höhe von 30 40 Fuk. Sie wird sehr alt (bis 200 Jahre) und erwächst zu einem hochstämmigen, majestätischen Baume von 100 Fuss Höhe und 4 5 B'uss im Stammesdurchmesser; zudem ist der Stamm bis zu einer bedeutenden Höhe astfrei. Das Holz ist weiss, mit einem Stich in's Röthliche, weich, leicht und wenig dauerhaft ; es erinnert an Lindenholz. Man bereitet aus dem- selben Tröge, Zuber und ähnliches kleinere Geräth ; im Ganzen wird es wenig benutzt. Eine grössere Verwendung findet der Bast; er wird (von 2— 5jährigen Bäumen) zum Anbinden der Weinstöcke gebraucht ; mit Baststöcken von alteren Bäu- men bedecken die Lesgier ihre Hfitten. Mit den Blättern, die XU grobem Pulver lerkrflmelt werden, vergiftet man die Fi$che^ die davon berauscht werden nnd sieb leicht fangen UÄ>en. Wie Medwedew bemerkt, können die Frächte ge- luvk^ott wenlen, Pt. fnuimfi-iia wichst in den Wildem «utemu$chi mit aihleren Laabbinroen, z. B. der Weissbuche, Fache. Schwiur^erlo, und s^^ssur mit der Boche fin Gnrien); nur $^^lten, *ttf ^umptlg^Mi Stellen, findet sie sich auch in kleinen ttVv^^wisvhion Be$i;ir.vten. Sie treibt vie! Wnnelaos- ^*hi^. l;u K;jiuk^u$ wirvi ^ie Hsh^r wea:g knUiTirt: doch >fc:n.i :n:<^ $^^:^ rx:; tler Z<:; eiise ni-Lii nawicbtige Rolle ^V\\:^. ÄAr,u ?:>.:>. K^ ierFkriir.::iT«r?cGribM, Bichen

67

Ausserhalb Transkaukasiens kommt Pt, fraxinifolia im Lazischen Pontus vor, desgleichen häufig in den nördlichen, an's Kaspische Meer grenzenden persischen Provinzen Ghi- lan, Masenderan und Asterabad.

Angepflanzt findet sie sich wenig im europäischen Russ- land. Nach den Beobachtungen Döngingk's in Bessarabieu, erfriert das junge Holz bei 12° R.; bei 18° R. er- friert der Baum bis zur Wurzel; er wächst daselbst schwach. In Deutschland findet hian ilin hie und da angepflanzt; so sah ich ein recht hübsches Exemplar in Braunschweig, im botanischen Garten. Nach dem Zeugnisse Schübeler's, kommt er sogar im südlichen Norwegen fort; so steht in Horten am Christiania- Fjord ein solcher Baum, der in war- men Sommern reife Früchte gibt.

Namen. Russisch: Lapina (aus dem Grusinischen, mit russificirter Endigung). Grusin., imeret., gurisch: Lapani. Abchasisch: Älapan. Tatarisch: Jalan-kos (Medwedew); Motal-agatsch (Boissier); (bei Lenkoran): Mutäl (nach Anne'nkow). - In Talysch: MuUol. Per- sisch (in Ghilan): Kutscht^ DelehUschi; (in Masenderan): Lärg^)l (in Tunnekabun): Ghtwl (nach Buhse).

Fam« UV. Platanaceae.

Guttung Platanus.

Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt der Verbreitung dieser Gattung in Nordamerika (incl. Mexico), wo 4 Arten derselben vorkommen, während in der alten Welt nur eine einzige Art, PL orientaliSy auf ziemlich beschränktem Ge- biete sich findet. Uebrigens ist diese letztere Art mit den

1) Bei Boissier (vielleicht durch einen Druckfehler): Läry,

5*

^

68

nordammkanischen Arten nahe verwandt, nnd es kann als höchst wahrscheinlich gelten, dass alle diese Formen von einer einzigen Art abstammen, die znr Miocinzeit im ark- tischen Gebiete zu Hanse war M. Als eine solche Art ist na- mentlich PlataniiS aceroides Goepp. bekannt, die nm jene Zeit von GrrOnland bis znm Mackenzie verbreitet war, und der die nordamerikanische Fl. occidetäalis L. sehr nahe steht. In Japan nnd im Mittelmeergebiete sind, so viel ich weiss, PUtanen fossil nicht nachgewiesen worden. Aber unter den Terti&rpflanzen, die von Lopatin bei Ssimonowa im Gouv. Jenisseisk entdeckt wurden, findet sich, nach Heer, häufig eine Flatanus-Art {PL OuiUdmae Goepp.), die zur Miocftn- zeit auch in £uropa verbreitet war. unter den von Ssoko- low im Altai gesammelten pliocilnen Pflanzen fehlt die Gat- tung PlcUanttö.

341. (1.) Platanus ariefdalis L.

Nach Med wedew, findet sich die Platane, innerhalb des Kaukasus, spontan nur in Talysch, für welches Gebiet auch CA. Meyer dieselbe als wild anführt. Radde^), der diese Angaben wiederholt, bemerkt, dass er selbst die Pla-

1) Orisebach war so aasgesprochen feindselig gegen eine solche da r- winistische Erkl&mngsveise gesinnt, dass er, gelegentlich der Erwäh- nung der Platanen nnd Liquidambar- Arten, die beide nnr im Orient nnd in Nordamerika vertreten sind, Folgendes bemerkt (Die Vegetation der Erde, I, p. 810—811): «Es liegt nahe, hiebei die Thatsache anzufahren, dass beide B&ome in Nordamerika durch fiberaas ähnliche Arten ersetzt wer- den. . . Dies ist eins der auffallendsten Beispiele, wie die entferntesten Ve- getationscentren zuweilen in ähnlichen, aber doch nicht identischen Erzeug- nissen sich gefallen, wobei an die üebertragung einer etwaigen Stammart von einem Gebiete in das andere doch gar nicht zu denken ist». Die von mir gesperrt gedruckten Stellen kennzeichnen so recht Grisebach's konservativen Standpunkt.

2) Die Fauna nnd Flora des sfidwestliehen Gaspi-Gebietes. (1886); p. 410—411.

69

tane im Kaukasus nur angepflanzt gesehen habe. Es ist dies ein Streitpunkt^ der einer genaueren Untersuchung bedarf. Ritter^), der über die Verbreitung der Platane in Asien eine interessante Notiz mitgetheilt, erwähnt deren Vorkom- men im Kaukasus gar nicht. C. Koch (Linnaea, 1849, p. 334 33^) äussert sich nicht bestimmt Aber diesen Punkt. Er sagt daräber u. A. Folgendes: «Das Vaterland der Pla- tane ist noch keineswegs ermittelt. ... In den wärmeren Strichen des kaukasischen Isthmus kommt sie nur kultivirt vor. . . Wahrscheinlich liebt sie, wie die Erle, Pappel und Weide, die Nähe yon Flflssen und Bächen und sumpfigen Stellen. Möglich wäre es dann, dass sie im Norden des Ala- san und am Fusse des Kaukasus ursprünglich vorhanden sei, denn dort wächst sie unter den angegebenen Verhältnis- sen mit anderen interessanten Bäumen, wie z. B. mit dem Flügel- Walnussbaume» (Pl^erocarya). Medwedew, der, wie bemerkt, die Spontaneität der Platane für Talysch bezeugt, meint, dass sie in den übrigen Gegenden des Kaukasus, die von verschiedenen Autoren angeführt werden, nur kultivirt, 80 wie in seltenen Fällen verwildert vorkommt. Die Schat- ten spendende Platane wird in Transkaukasien, wie im Ori- ente überhaupt, vielfach in Gärten angepflanzt und ziert öfters die öfientlichen Plätze in den Städten. Sowohl Koch^) als Medwedew erwähnen als besonders schön die Platanen, mit denen einer der Hauptplätze der Gouvernementsstadt Elisabethpol (JelissawetpoP) umpflanzt ist; nach Koch, hatten dieselben (in den 40-er Jahren) so ziemlich die gleiche Höhe von 130 Fuss und viele einen Stamm von 5 6 Fuss

1) «Asiatische Verbreitung der Platane»; in G. Ritter. Die Erdkunde; Th. XI, p. 611—516.

2) VgL auch dessen «Veränderungen im Oriente»; Bd. 8, p. 127.

70

im Durchmesser ^). Koch ermähnt noch eines wunderschönen Platanenbaumes, der sich auf dem Marktplatze in Choni (ei* nem Marktflecken am Fl. Zcheniszkali) befindet. Nach Ki- rilow's Angabe^), stand in den 30-er Jahren eine Riesen- platane in der Stadt Ordubad (am Araxes); dieser Baum, dessen Wipfel abgebrochen war, hatte eine Höh« von hur 2178 Metern, aber einen Stammesumfang (in der Nähe des Bodens) von 127^ Metern (also im Durchmesser etwa 4}l^ Meter) ; der unterste Ast hatte noch einen Umfang von 2% Metern; der Baum war inwendig hohl, und in dieser Höh- lung wurde im Frühjahre 1833 ein Festschmaus gegeben, an welchem sich zehn Personen betheiligten. Hr. Kirilow bemerkt, dass einige Quellen die Wurzeln dieses Baumko- losses bespülten. Dass dieser Baum schon damals ausseror- dentlich alt sein musste, beweist der Umstand, dass Nie- mand im Orte sich erinnerte, wann derselbe seinen Gipfel eingebüsst habe; nach einer mündlichen Bemerkung Herrn H. Christop h's, soll dieses interessante Exemplar* noch gegenwärtig ' existiren. Nach C. Koch, findet sich in Transkaukasien vorherrschend die Varietät ocm/bWa Willd., jedoch auch die genuine Form.

Ausserhalb Transkaukasiens wachst die Platane spontan in Griechenland"), Macedonien, Thracien, Eleinasien, auf

1) Seitdem ist wahrscheinlich ein Theil dieser Prachtb&ume eingegangen und durch neue ersetzt worden; denn Medwedew gibt (im Jahre 1883) etwas geringere Dimensionen an; danach hält jeder der Bäume 8—5 Fnss im Durchmesser.

2) In: JltcHofl HCypHaJi>, 1835 r., h. 3, CTp. 810—812. Die Angaben in russischen Maassen lauten: 80, 18 und 4 Arschin.

8) Hehn bestreitet Dies aus sprachlichen Rücksichten, gibt indessen die Möglichkeit zu, dass der Name TiXaravoc mit TcXaru; (breit) zusammenhängt und den breitblätterigen oder weitschattenden Baum bezeichnet. Hehn hat mit unrecht E. Gurtius als falsch vorgeworfen, dass Dieser in seiner grie- chischen Geschichte die Waldberge Griechenlands in der Urzeit u. A. mit

71

Greta und Rhodos, so wie im nördlichen Persien und (nach Boissier) im Himalaya- Gebirge. Was aber dieses letztere Gebiet betrifft, so scheint es, nach Brandis (1. c, p. 434 435), dass die Platane daselbst (nur?) kultivirt vorkommt. Dasselbe sagt Aitchison auch in Betreff Kabul's, während es, nach Ritter, den Anschein hat, dass dieser Baum in Afghanistan spontan wächst. Die von Lehmann in Samar- kand beobachteten enormen Platanen hält Borszczow für angepflanzt und vielleicht noch aus den Zeiten Timur's stammend.

PL orienialis wird, so viel ich weiss, im europäischen Russland nur wenig kultivirt. Döngingk führt sie nicht für Bessarabien an Sie findet sich an der Sfidkflste der Krim angepflanzt^). Indessen dürfte sie Qberall in Sfidrussland und sogar z. Th. in Mittelrussland gedeihen, wenn nämlich die Angabe Zabel's richtig ist, dass diese Holzart einen Frost von 25'' R. aushält.

Namen. Russisch: Tschinär^) (aus dem Persischen, resp. Tatarischen). Armenisch: Ssoss, Ssossi. Persisch: Tschinar^ Tschanar (Boissier). Griechisch: Platanos. Tatarisch: Tschinar (aus dem Persischen). Grusin., imeret., gar., mingrel.: Tschandari. Abchasisch: Aschw.

Platanen bewachsen sieht. Boissier (Fl. or., lY, p. 1161—1162) hebt aus- drflcklich hervor, dass die Platane in den Bergen Griechenlands, Macedo- niens, Thraciens etc. wildwachsend angetroffen wird.

1) Die Angabe Skal'kowskij's, dass die Platane in den Bergen der Krim spontan wachse, ist durchaos falsch. Vgl. A. GKaxbKOBCRifi. Onun» CTaTBCT. ODHcanifl HoBopocciifcKaro xpan; h. II, crp. 242: aTojibRO bi» ro- paxi> (TaBpRHecKaro) nojyocTposa h no ero AOiUHaut, BCTp^naeMi» bt> ;^i-

KOWb BHfik . . . T^ SHaMeHHTUe «IHHapiiI (PlatanUS), KOTOpUM h ohi> ctojibko rOpAHTCfl».

2) Mit diesem Namen wird im Kaukasus auch vielfach, aber fälschlich, die Boche bezeichnet, woher die Angaben über das Vorkommen von Tschi- ndr sich oft auf diese letztere beziehen. Dadurch mag auch die eben an- geführte irrthümliche Angabe Skal'kowskij's hervorgerufen sein.

72

Fam. LV. Gapiliferae.

Oattang 1. Querotuu

Da ich es hier nicht mit den Eichen Oberhaupt zu thun habe, sondern nnr mit denen, die im europäischen Russland und im Kaukasus wachsen, so kann ich die Streitfrage nach einer allgemeinen Eintheiiung der Gattung Quereu^ bei Seite lassen und nur die Eintheiiung der uns speciell interessiren- den Arten berücksichtigen. Und zwar adoptireich die 6rup- pirung derselben, wie sie von Kotschy^), in seinem Pracht- werke Aber die Eichen, aufgestellt und neuerdings durch Wenzig^ strenger durchgeführt, resp. erweitert ist. Ich glaube Dies um so mehr thun zu dürfen, als Graf Saporta') auch (ür die fossilen Eichen Europa's die Eintheiiung Ko- tschy's gutgeheissen hat. In der Abgrenzung der Arten will ich gleichfalls Wen zig folgen, der darin wesentlich von Alph. De Candolle (Prodromus, P. 16, II, p. 2 109) und Boissier (Fl. or., IV, p. 1162—1174) abweicht. U. A. werden in Folgendem die von De Candolle zusammenge- zogenen Q. pedunculata Ehrh., Q. sessüiflara Sm. und Q. pubescens^illd.^) als drei besondere Arten betrachtet. Fol-

1) Th. Eotschy. Die Eichen £aropa'B und des Orienfs. Wien and 01- mQz. 1862, fol.

2) Th. Wenzig. cDie Eichen Europas, Nordafrikas und des Orients»; im Jahrbuch des Kgl. botanischen Gartens zu Berlin; Bd. IV, 1886, 179—218.

8) 6. de Saporta. «PrSliminaireB d'une 6tude des ebenes europ6ens Ti- Yants et fossiles compar^s»; in: Comptes rendus, 1877, T. 84; pp. 244—247, 287—290.

4) Boissier trennt Q, peduncukOa von Q. sesnliflorci, betrachtet aber puheseensalB eine Yariet&t der letztgenannten Art, ebenso, wie auch Q. J)»horochen8i8 C. Koch, die Wenzig, gleichwie Q, SeaunUU DG., fOr be- sondere Arten ansieht.

73

gende Uebersicht der im europäischen Bassland und im Kau- kasus wildwachsenden Eichen ist nach Wcnzig (resp. Eo- tscby) geordnet:

Gruppe I. Microlepidiuin Kotschy.

1) Q. pedunciüata Ehrh.

2) Q. Armeniaca Kotschy.

3) Q. sessüiflcra Sm.

4) Q. Dsharachensis C. Koch.

5) Q. Szmiim DC.

6) Q. pybescens Willd.

7) Q. Gedrorum Kotschy {pinnatäoba C. Koch).

Gruppe IL Mesol^ndium Kotschy.

8) Q. macranthera Fisch, et Mey.

Gruppe III. Macrolepidium Kotschy.

9) Q. Gerris L.

10) Q. castaneaefolia C. A. Mey.

Nach den von Saporta mitgetheilten Betrachtungen Aber die fossilen Eichen Europa's, waren daselbst schon zur Elocänzeit verschiedenartige Eichenformen vorhanden, von denen einige von allen gegenwärtig bekannten Arten ab- wichen, andere jetzigen asiatischen, und wieder andere ge- genwärtigen sfldeuröpäischen Formen glichen ; von den letz- teren näherte sich eine Art der in Italien wachsenden Q. pseudosuher Santi. Zu Ende der Eocänperiode zeigen sich die ersten Formen aus dem Typus CJdoröbalanus] um dieselbe Zeit und in der Oligocänperiode besass Europa auch Reprä-

74

seoUatai des g^^enviitig in Amerika Tertreteneo Typus Er^krdbalamms. Wihroid der Miociiizeit wuchsen in Ter- schiedenen Gegenden Eoropa^s solche Eicfaenfonnen, die der Q. lUx L. glichen, z. B. Q. aspera Ung. and Q. medüerra- nea Ung. Der Typus Cenris ist erst im Horizonte des Hip- parian^s beobachtet worden. Aas dem Typas Lqndobalanus im engeren Sinne, finden sich die ersten Repräsentanten in der fossilen arktischen Flora and in derjenigen Alaska's, nach Heer, im unteren Miocan; Saporta bemeiitt, dassdie letzteren einigen gegenwärtigen amerikanischen Arten {Q. priscus L. und Q.m<icrocarpa Michx.) nahe stehen. Erst za Ende des Miocäns, im Horizonte der Cbn^erieii-Schichten, beginnen Eichen des Typas Eulepidobalafius zu erscheinen, um bald an Anzahl zuzunehmen; so z. B. Quercits Falopiana und Gameliae Mass., von Sinigaglia. Diese Eichen umfassten damals nicht nur Formen, die mit unseren Q. peduncuUUa Ehrh. (Bobwr L.) und Q. gaUifera verwandt sind, sondern auch noch Formen von ostasiatischer, und selbst japanischer Physiognomie ^). Zur Pliocanzeit wuchsen wenigstens 6 Arten

des Typus Etdepidobalanus in SQdeuropa; zwei davon sind

fast identisch mit gegenwärtigen Arten von der Gruppe gal- lifera^ nämlich: Q. infedoria arvemensis Sap. und Q. Mir- beckii antiqua Sap.; drei pliocäne Arten aus der Anvergne erweisen sich nächstverwandt mit Q, peduncuUUa^ resp. Q. sessüifloraj nämlich: Q. rcbur pliocenica Sap., Q. amplifclia Sap. undQ. Zramof/ii Sap. Q.pubescens erscheint erst in den

1) In Anbetracht dieses Umstandes, d. b. des einstigen YorkonimenB ostasiatiscber und amerikanischer Formen in Europa, erscheint die Bemer- kung Wenzig^B ungenau, dass «die Eintheilung der Eichenarten: in ame- rikanische, in europäisch- orientalische und in die Ost- und Sadasiens nicht allein eine geographische, sondern auch eine botanische, weil durch wesent- liche Charaktere bedingte» sei. Vgl. Th. Wen zig. <rDie Eichen Ost- und Sadasiens» (1. c, p. 214).

75

quaternärcn Tuffen (gleichzeitig mit Elephas^antiguusFeAc): Mithingehört das Erscheinen der gegenwärtig in Europa am weitesten verbreiteten Arten : Q. pedunculata^ Q. sessi- liftora und Q. pübescens, in eine sehr recente Zeit, während diejenigen Arten, die jetzt eine unterbrochene Verbreitung aufweisen, namentlich Q. Cerris und Q. psettdosuber , in Eu- ropa directe Vorfahren in relativ sehr entlegener Zeit gehabt zu haben scheinen.

So weit Saporta, dessen Mittheilungen die Vermuthung auszusprechen erlauben, dass die genannten Arten: Q. pe- dunctdata^ Q. sessüiflara unAQ, pubescens^ so wie die ihnen nächst verwandten Formen, die in Ost- und inSfldasien feh- len, entweder im Kaukasus, resp. Kleinasien, oder aber in Södeuropa sich differenzirt haben, und zwar aus Formen, die wahrscheinlich aus Ostasien über den Himalaya und Klein- asien eingewandert waren. Als Ursprungsstätte darf man wohl den einstigen arktischen Kontinent ansehen, von wo die Vor- fahren jener Eichen, vermuthlich um die Mitte desMiocäns, sowohl nach Ostasien als nach Nordamerika flbersiedelten. Was speciell die roburoiden Eichen betrifft, so nimmt neuer- dings auch Kra§an^) an, dass dieselben «aus demjenigen Florengebiete ursprünglich ausgegangen sind, welchem die heutigen Pontusländer sammt dem Hämus-Balkan angehö- ren». Nach seiner sehr wahrscheinlichen Ansicht sind die drei weitverbreitetsten Arten {Q. pedunculata^ Q, sessüiflora und Q. pubescens) nach Europa aus Kleinasien eingewandert. Ergänzend füge ich noch meine Ueberzeugung hinzu, dass nach dem europäischen Bussland die genannten drei Arten

1) Ffauz Erasan. «Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der mittel- europäischen Eichenformen», in Engler^s Botan. Jahrbüchern, Bd. 7, 1886, p. 62—114.

3^«*7irt'TqP!C?-'

^7»

L-*-^

ßV

V

tV

76

von Westen her fibergesiedelt sind, während sie nach der Krim direkt aus dem Kaukasus gelangen konnten.

842. (1.) Quercus peduncuhta Ebrh. (Q. Rclbur L.; Q. Ro- hurYar.peduncfdataDC; Q. pedunculißora G. Koch; Q. hy-

pochrysa Stev.).

Im europäischen Russland kommen zwei Hauptformen der Stieleiche vor, die in Bezug auf die Form der Blätter und Früchte, so wie auf die Länge der Fruchtstiele ^), kaum Dif- ferenzen aufweisen, aber, in physiologischer Hinsicht, durch die Zeit der Belaubung und des Laubabfalls, sich constant von einander unterscheiden. Die eine, allgemein verbreitete Form belaubt sich und blfiht früher (im Mai) und wirft ihre Blätter zum Winter ab; sie wird vom russischen Volke als «Sommereiche» (xbrnii ji.yö'b) bezeichnet; in der Krim scheint diese Form zu fehlen. Gzerniaöw nannte sie var. praecox', Lindemann führt den Namen var. aestivalis Basin.^) an. Die andere Form belaubt sich und blüht um zwei bis drei Wochen später und behält die trockenen Blätter den Winter über am Baume. Diese letztere wird vom Volke «Winter- eiche» (sHMHifi KS^'h) genannt; auch heisst sie Petrowsky-dub^ weil sie gewöhnlich zu Beginn der Petri-Pauli-Fasten (1./13. Juni) blüht. Czerniaew bezeichnet sie als Ys^r.tardifloraj auch figurirt sie als var. hiemalis Basin.^. Diese Form scheint

1) Indessen sagt Lindemann, dassbeider «Sommereidiei» die Frucht- stiele kurz und dick sind, bei der sogen. «Wintereiche» aber die Länge der Blätter erreichen.

2) Bas in er selbst hat, so viel ich weiss, diesen Namen, so wie den wei- ter nnten citirten, nicht gebraucht; beide Namen finden sich bei Steven (Verzeichniss . . der taurischen . . Pflanzen, p. 804), als üebersetzung der russischen Benennungen.

8) Vgl. über diese beiden Formen: 1) 9. H. BasHHepT». «0 pacmreA- HOCTH H KJomaTt KiencRofi rydepHiH» (}KypH. Mhh. rocyx* HMyn^*) 1858 r., q. 48, CTp. 227). 2) B. M. HepHfles'B. 0 Ji'hcax'b yRpaflHBi. (1858 r.); CTp. 17—18.

77

gleichfalls weit verbreitet zu sein; sie wird von vielen För- stern für Q. sessüiflora gehalten, und ich bin geneigt, alle die Angaben, welche (z. B. in Ledeboor's Flora rossica, in, p. 590) Ober das Vorkommen dieser letzteren Art im östlicheren Russland berichten, auf die spät blöhende Form äerQ. pedunculata zu beziehen. Speciell wird sie von Lin- de m a n n für das Gou V. Chersson , von B a s i n e r für das 6on v, Eijew, von CzerniaSw ftir das Gouv. Charkow und von Akinfijew fflr die Umgegend Jekaterinosslaw's genannt. Zinger bemerkt, dass in den Gouvernements Rjasan, Tula, Orel und Tambow sich gleichfalls eine Form der Stieleiche findet, die später sich belaubt und blüht; ich zweifle nicht daran, dass Dies die var. tardiflora Czern. ist, wie Solches auch Zinger selbst vermuthet. Ferner wächst sie in den Gouvernements Poltawa und Woronesh, z. B. im Schipower Walde ^). Auch das von Ledebour angegebene Vorkommen der Q. sessüißora im Gouv. Pensa bezieht sich wahrschein- lich auf Q. pedunculatay var. tardiflora. Bode sagt, dass er in der Forstei Sassurskoje (südlich von Pensa) einige Eichen fand, die er, ihren scharf eingeschnittenen, dunkler gefärb- ten Blättern nach, für Q. sessüiflora halten musste; «auch wurden solche Eichen von den Waldwächtern durch den Na- men «Wintereiche» von den übrigen unterschieden». Nach einer mündlichen Mittheilung Prof. Rndzki's, der die ge- nannte Forstei genau kennt, soll Q. sessüiflora daselbst nicht vorkommen. Da Bode, wie er selbst hervorhebt, es mit Zweigen zu thun hatte, welche der Früchte ermangelten.

1) Hr. Anderson (JltcH. }KypH., 1880, cxp. 125) hat offenbar diese Form gemeint, .wenn er yom Vorkommen der «Wintereiche» im Schipower Walde spricht. Die «Sommereiche» soll daselbst anf Tschernoejomboden wachsen, wfthrend die «Wintereiche», in geschlossenen Beständen, sich anf etwas saljchaltigem Boden findet.

78

liaM sML so vermmäie k^ diass jeae tob Bi^t beoliadi'

Ekenw gteäbe kli zu äkser ktttercn Ae Claas (L c, 19. 147 nai 255 1 ftr die ^iigugegeoi «n^^efihte <^. ms- tSiß&rm stdka £■ aitsBen: Vees«]i]ii€Ter 0. c p. 102l zmaSA joi der Skkitt^eit dieser lemacu BestiHBiiig in Betreff der GonvemeBeHts SamlsTsk md Ssaaiara: und Becker fokat Q. Be&üifinra lociit iiir die riD«!e@aid Sarep- ta*^ aa. Zin^er anciit darauf aaEfiMiisaaL dass diese letz- tere Art in BeaererZflt äiMnaebiBgiaBd Jtiigcafe beobach- tet imriea ist. wfAter Kabrsc^emlicfe in Mem aheroi As^aba die sfittilibaide Fcc« der Sö«leicbe geaeiBt ist In der Erm sdKänt, nadi Steren. nin- £e tjt. tmrdjftmru Czorn. TcrakosBen. Ix Bemg anf den Eaaknsss lieg» vir keine Aiinben 1X4-. ans desen san nlicr dieT<ri»en'sd^ resfL ADezBTvffkvaaiDen öfr einen oder der anderen Fora sdiüesstefi kv^msie. Bt-i der Betraciinaig: der ^eogra|ilii- scben Te-riinEiixiKi: oer Stiejeariie wde icb die beiden be- 5^^T\<iienen Farben derse I :«» rSri i nr^yinindcr baliien.

T:ci aii5t?v3i TarietiCt« d«- SbeücLe. fie in enn^iii- Seiten EnssliLod nnd ia Kankasvs ni"f m ntnnt ich

1 Tit. Juenr.w EaiLfsL^ Ke ':a£en Butler sind Mcf ö«- rr;«siK;e »ft ^CfnfTcitipKia Flanke bedecbu wd- «rtr $^<7 tirmeo*r rerK:iwiT?5ec :«iÄ- asnri kenerkbir tOr. ::: i>c IlinsciTk $di*I IJ^z^^rr ii> der trfischen Fana xzßi irrzi:htz Izk lXzjx ^fr rM:iTafiC*fie: üe Bätter sind

irtr KaN~:> :n ir*z^r:L:»5f5

:i:-c $.i.'i :Tj:z>ir:s4:i-cIl:^ :?

it »m

^^ X-nntuaocia «^'pK rn. ♦#

79

#

1er, als bei der typischen Form. Diese Varietät wächst in der Umgegend von Moskau, z. B. bei Zarizyno und auf den Sperlingsbergen. Nach Ziuger, findet sie sich wahr- scheinlich auch südlicher.

2) Var. araaina Trautv.^). Wächst in der Umgegend von Ordubad (am Araxes, im südlichsten Transkaukasien). Sie nähert sich der Q. armeniaca Kotschy.

Die Nordgrenze der Stieleiche (und zwar der var. prcie- cox^ da die var. tardiflora in den nördlicheren Gegenden zu fehlen scheint) ist schon von verschiedenen Forschern einer Untersuchung unterworfen worden; so namentlich von Buch^), Löwis«), F. H. Müller*), Trautvetter*), Bode^) und Grisebach^). L. v. Buch, der zu einer Zeit schrieb^ als die Meteorologie und Elimatologie noch in Windeln la* gen, hebt hervor, dass der Lauf der Eichengrenze über die nordischen Länder recht bestimmt zu erkennen gibt, wie das Klima sich mit der Entfernung vom grossen Ocean ver-

1) Vgl. V. Trautvetter, in: Acta Horti Petropol., T. II, p. 687—588.

2) Leop. V. Buch. Reise durch Norwegen und Lappland; Th. 2 (1810), p. 317— 8ia

3) Andr. y. wie. Ueber die ehemalige Verbreitung der Eichen in Liv- und Eh8tland. (Dorpat, 1824); p. 19—30. Auf p. 24 verweist v. Löwis auf seine Abhandlung: «üeber Eichengränze und Eichenklima», in den Natur- wissenschaftlichen Abhandlungen aus Dorpat. Indessen habe ich dieselbe in der angegebenen Zeitschrift nicht finden kOnnen. (Auch in Trautvet- ter's Florae Rossicae fontes ist diese Abhandlung nicht angegeben). Ei- nige interessante Data Aber die Verbreitung der Stieleiche in den Ostsee- provinzen und im Gouv. St. Petersburg finden sich in einer Abhandlung desselben Verfassers: Vorschlag zum Anbau von Eichen in den russischen Ostseeprovinzen. (Dorpat, 1834); p. 13—34.

4) Ferd. Heinr. Müller. Der Ugrische Volksstamm; Th. II (Historisch- geographische Darstellung des Stromsystems der Wolga; 1839); p. 404—410.

5) E. R. V. Trautvetter. Pflanzeogeogr. Verhältnisse etc.; Hft. 2, p. 28—29; Hft. 3, p. 40—42.

6) A. Bode, Verbreitungs-Gränzen der Holzgewächse etc. (1. c, p. 36-^ 37).

7) A. Grisebach. Die Vegetation der Erde; Bd. I, p. 90—91.

80

schlimmert. Jene Grenze beginnt, nach Buch, in Norwegen unter dem 63^ n. 6r. und verläuft Ober Harness in Schwe- den (60'' 40'), Äbo in Finland (60° 27), Narwa (59° 23), zu den üfem der Msta (etwa unter 58° 40), und mfindet bei Ossa (im Gouv. Perm, unter 57° 17' n. Br.). A. v. Löwis hebt ganz besonders die Abhängigkeit der Eichen- grenze von klimatischen Faktoren hervor und bemerkt ganz richtig, dass hierbei nicht die Mitteltemperatur des ganzen Jahres entscheidend ist, sondern diejenige von 8 Monaten (April bis November), welche die Vegetationszeit der Eichen an ihrer Nordgrenze umfassen. In einer Tabelle (auf p. 25) stellt er die Temperaturen jener Monate fflr 5 Orte (Trond- hjem, Upsala, Äbo, St. Petersburg und Kasan) zusammen, die in der Nähe jener Grenze liegen. Ich werde weiter unten, bei Besprechung der klimatischen Bedingungen der nördli- chen Eichengrenze, auf die fBr die damalige Zeit sehr be- merkenswerthen Mittheilungen Löwis's zurfickkommen. F. H. Müller hat die älteren Nachrichten über das Vor- kommen der Eiche im europäischen Russland zusammenge- stellt; ganz besonders bezieht er sich auf Herrmann's Ab- handlung: aGeschichte und gegenwärtiger Zustand des Forst- wesens in Russland ^)». Wichtiger für unseren speciellen Gegenstand sind die Angaben Trautvetter's und Bodens, auf die ich noch zurückkomme. Grisebach endlich bezieht die Polargrenze der Eiche auf klimatische Bedingungen (worüber weiter unten).

Von der Westküste Norwegens, wo die wildwachsende

1) In II. Storch's historischer Zeitschrift «Rassland anter Alezander dem Ersten»; Bd. V, p. 47—50: «Von den Eichenw&ldern der Krone»; p. 60—51: «Von den Bedarfhissen der Flotte an Eichenholz»; p.51— 53: «Von den VerwOstangen der Eichenwälder»; p. 53—54: «Von nenangelegten Ei- chenwäldern».

81

Eiche ^), nach Schöbeier, im Kirchspiele Thingvol in Roms- dal (unter 62° 55' n. Br.)^) ihre Nordgrenze findet, senkt sich diese letztere, nach dem Innern des Landes zu, bis 60° 45' (am Binnensee Mjösen), und im westlichen (gebirgigen) Schweden bis 60° (am Binnensee Fryken), während sie am Bottnischen Busen bis Gefle (60^ 47' n. Br.) reicht. An der gegenfiberliegenden Kfiste Finlands soll die Eiche, nach Middendorff (Reise, Bd. IV, Th. 1, p. 575), bis Björne- borg (6IY2° ^- Bn)^) gehen; von hier zieht sie sich, nach V. Berg^), hauptsächlich längs der KOste, über Abo, bis Helsingfors, und tritt, östlich davon, noch einmal beiBorgä auf. Dass sie aber auch etwas in's Land dringt, beweist der Name der Ortschaft Tammela^)^ in WSW von Tavastehus; ebenso deutet der Name der Stadt Ekenäs^) (finn. Tammi- saari) auf das Vorkommen von Eichen. Weiterhin an der Nordkfiste des Finnischen Busens soll die Eiche fehlen. Von Borgä scheint die Nordgrenze der Eiche auf die Sttdküste des letztgenannten Meerbusens überzuspringen, ohne die Inseln desselben zu berühren \ und dann ostwärts längs die- ser Kflste bis St. Petersburg zu verlaufen. Hier erstreckt sie sich anfänglich zungenförmig nach Norden, bis in die

1) V^enn ich Eiche schlechtweg sage, so ist stets die Stieleiche ge- meint.

2) Die ältere Angabe von 63° n. Br. (L. v. Buch) war also recht genau. 8) Indessen finde ich Björneborg von den finnischen Botanikern (z. B.

Simming, Karsten u. Malmgren, so wie von Selin) nicht erwähnt.

4) Im Tharander Jahrbuch, Bd. 13, 1859, pp. 4—5; 65; 123. Hr. v. Berg lässt die Nordgrenze der Eiche, am Bottnischen Busen^ südlich von Nystad beginnen.

5) Von finn. tammi = Eiche. Der Name der Stadt Tammerfors (finn. Tampere) kann aber wol nicht von tammi abgeleitet werden.

6) Wörtlich Eichennase, d. h. Eichencap, von schwed. ek = Eiche.

7) Die Eiche fehlt, nach A. 6. Schrenck, auf der Insel Hochland, desgl., nach Brenner, Oberhaupt auf den Inseln des Finnischen Busens.

6

82

Gegend von Wiborg, um dann bald eine sfidöstliche Richtung einzuschlagen. Bevor ich ihren Verlauf weiter verfolge, will ich hier einige genauere Data über das Vorkommen der Eiche in Finland und im Gouv. St. Petersburg einschalten. Nach Bergstrand, gibt es Eichen auf den Alands-In- seln (und namentlich auf Fasta, besondersauf ihrer Südwest- hälfte). W. Nylander^) bemerkt, dass im südwestlichen Finland der nördlichste Punkt, wo Eichen wildwachsend vor- kommen, das Kirchspiel Kalvola ist; nach E. F. Aspelin und A. Thuren^), findet sich bei diesem Orte (etwa unter 61° 5' n. Br. und 41° 50' ö. L.) spontan nur eine einsame Eiche. Nach Th. Simming, P. A. Karsten und A. J. Malm- gren^), wachsen Eichen noch in Satakunta und im südlichen österbotten; ob sie aber an den angeführten Fundorten (z. B. Södermarksby und im Kirchspiel Wöro) wirklich spon- tan sind, kann man aus dieser Mittheilung nicht sehen, da auch vom Vorkommen der Eiche bei Wasa (unter 63° 4' n. Br.) die Rede ist, wo sie selbstverständlich nur als kultivir- ter Baum vorhanden ist, wie solches Nylander auch aus- drücklich hervorhebt*). G. Selin*) gibt an, dass die Eiche im nordwestlichen Nyland bei Karkali-udden, Isosaari und Jalansaari vorkommt. Nach E. V. E. Hisinger*), findet sich die Eiche in der Umgebung von Fagervik, namentlich auf den Skären, in den Kirchspielen Inga und Pojo, so wie

1) In: Notiser nr Sällsk. pro fauna et flora fenQica förhand]., Hfb. 2, 1852, p. 87.

2) Notiser, Hft. 7, 1867, p. 84. 8) Notiser, Hft. 6, 1661, p. 86.

4) Nach L. Kr. Daa (Skisser fra Lapland, Earelstranden og Finland; 1870; p. 144), sollen Eichen angepflanzt noch bei Üle&borg (unter dem 65^ n. Br.) Torkommen.

6) Notiser, Hft. 6, 1861, p. 141.

6) Notiser, Hft. 3, 1857, p. 39.

83

bei £keiiäs; desgl. aaf den Inseln im Binnensee Lojosj&. Bei Helsingfors wächst sie, nach W. Nylander^), in Esbo und Tayastby. Bei Äbo, auf der Insel Rnnsala, habe ich selbst einen grösseren Eichenwald, auf Granit stockend, ge- sehen; y. Berg, der denselben im Jahre 1858 besucht, be- richtet über ihn Folgendes (1. c, p. 4 5): aEs hat hier früher ein Kungsgärd, ein königlicher Hof bestanden und man sagt, dass dieser Wald in jener Zeit angebaut worden sei*). Die Eichen waren, nach einer Torgenommenen Aus- zählung, etwa 90 100 Jahre alt, hatten zwar nur eine Höhe v(m 60 Fuss, aber doch ein leidliches, wenigstens ge- sundes Aussehen. Ein Mittelstamm hatte auf Stockhöhe 12 Zoll rheinl. Durchmesser und auf dem letzten Zoll zählte ich 1 3 Jahresringe. Der Bestand in der Hauptsache rein, nur wenig mit Birken, Erlen und Linden gemischt, war licht, der Boden mit einer dünnen Grasnarbe, Yaccinien, Wach hold er u. dgl. bedeckt, unter welchen indessen auch eine ziemliche Anzahl junger Eichen bemerkt wurden. Dieses Jahr (1858), wo ich in andern Gegenden Finlands an einzelnen Eichen reiche Mast fand, war auf Runsala keine. Die Blattbildung war kleiner, als im Allgemeinen bei uns (d. b. in Deutschland), die Stimme moosig, aber nicht mit langen Bartflechten besetzt. Kurz Alles zeigte, dass dieser Eichenwald sich an der nördlichsten Grenze des Vorkom- mens dieser Holzart befindete.

Von Borgä bis Wiborg scheint es wirklich an der Nord-

1) Notiser, Hft. 2, 1852; pp. 18, 48, 70.

2) Ob die Eichen daselbst wirklich kaltivirt, und nicht wildwachsend, siody dürfte doch zweifelhaft sein. Im Jahre 1857 sah ich diesen Wald zum ersten Mal and fand viele Eichen kränklich, und sie machten mir in der ThAt den flindrack, als ob sie angepflanzt seien. Als ich im Sommer 1879 lUmBala wieder besuchte, ist mir jene Er&nklichkeit der Eichen nicht auf- gefallen.

6*

ktsLe M$ FiiJDdci&f9 Bbscbs kerne witiw^dtsemiem Eicheo ZB ^eb&L Xjkch A^ J. Malmiygrg - «, Vtamp« gwze EidieB- besiäibde «iskceaLna»; is öca SkircB Wibot]^. so wie axif der Insiel B;):*rkv. Eikkis und KroBebb tv. Audi a;Bf denk W^^e ZKiscbea Wü*wrg ciid Sc. Petersiivs finden sich a&5cbt*:DeDd iri^dva^Lso^äe E3cii^sn. So kndtel W. Grcsciäner'' tos csxwr se^it grossen Ek-1^ in de» ange- ptijateLLärcheLhsstMJü^ iznireät der Eaaenhihnsttfioo Bai« Tola; er süilizte ükselbe im Jiim 1 S43 anf mkt veniger als 200 JiLrf: da die Aüjdiiirai^ ^ens Lsrtlienvaldes im JaLrel73Sl^>ni>es werde, Skc* war deiselbe zur ZdC als Hr. Greschner jene EkLe bei&bkciteie, nar einas aber 100 Jahre ait, vi*ber alsic* an^es-mmes werben rnnss, dass diese]t«e d<:*rt bereits lacre rort)^. cnd zvar anire^gdidnlich S{K4itan. wuchs: sie steht a:if hiimnsrekhesu jedoch nicht tiefgrüitdfzrin Büd«i, mit Gianitiintrrlage. Anch Fockel. der den besagten LarchenbestÄii-d anzele^ sagt in seinem ^im Jahre 1766 erscüenerea Bsche über die Wilder Boss- laiids. das* er im Dv«r\i;klenE:iS5!ai>dE5cheiiairiterdem60% ja E'Xh unter dem 61" n, Br. geiu::-den habe*-, aber leider bezeichnet er nicht genauer die FGi>4>ne.

Was die UmgeboDg St, Petersburgs betnfft, so besi«kt Meinshansen*'. dass die EÜche dasellcst fehle oder nnr sehr selten sei. und dass selbst acg^pä^azte Bäume oft etwas kümmerlich seien. wihrecd in den süjüvheren Gebenden des GouT, St. Petersburg die Eivhe als sehr hlnnge Banm-

JKt^h« IS*,^ r . T, IT; crp. M«x BUBOcxt- ,

Z Wi'^ Ti liezt iin'jtr k*J' 43', d«r beäAz^ic Lirrirswxli «▼» VBScr öO^

20 BL Br.

4 Fi:ra inrrici: p. 312.

]

85

art erscheint Indessen bedarf die Angabe Meinshausen's einer Verification. A. v. Löwis^) sagt darüber Folgendes: «Es ist noch neuerlich behauptet worden, dass die Eichen in Ingermanland nicht wildwachsend vorkämen, und alle Bäume der Art bei St. Petersburg gepflanzt seien! Dieses ist ein Irrthum, der sich leicht widerlegen lässt. Schon So- bolevsky sagt in seiner Flora (Fl. Petropolitana, p. 226): als der Kaiser Peter der Grosse im Begriff gewesen, Kron- stadt zu gründen, hätten dort zwei sehr alte und starke Ei- chen gestanden, in deren Schatten der Monarch sich oft auf- gehalten, und auf seinen Befehl sei die weite Höhlung des einen dieser Bäume, zum Aufbewahren der für ihn bestimm- ten Mundvorräthe benutzt worden! Ferner erzählt Georgi in seiner Beschreibung des Russischen Reiches (Th. 6, S. 1301): im Thiergarten zu Peterhof befinde sich eine uralte Eiche, in deren hohlem Stamme zwölf Menschen zugleich stehen könnten! Nach späteren Nachrichten ward dieser merkwürdige Baum im Jahre 1798 vom Sturme umgewor- fen, und er soll über 50 Jahre dort vereinzelt, als der letzte Ueberrest eines der Sage nach einst weit verbreiteten Ei- chenwaldes, gestanden haben. Dass diese Eichen nicht etwa vor alten Zeiten gepflanzt seien, bedarf wohl keines Bewei- ses, da der Kulturzustand dieser Gegenden vor Anlage der Residenz hinlänglich bekannt ist und eine Voraussetzung dieser Art nicht zulässt. Schon diese uralten Bäume bewei- sen hinlänglich, dass in der Umgegend von St. Petersburg die Eichen ursprünglich einheimisch gewesen sind. Die zahl- reichen Eichen bei Sisterbek und in einigen Gartenanlagen unweit der Residenz, sind zwar auf Befehl des Kaisers Pe- ters I. gepflanzt; andere hingegen, z. B. auf den Duderhof-

1) Vorschlag zum Anbau von Eichen etc.; p. 18—16.

n

86

Hhm Heben, bei Petoiiof, Gstschina, CaAuinealHrf; Zir- fkoje^elo etc. beveiseo dnrdi Üir liobes Alter, dass sie aas eiaa- weit firOberen Zeit bentamDeo nod ilso gevia wild anfgevachsea sind*. Indon kli mkh dieser tos LOwis Tertfetenen Aoäcfat rom Epootaoen T(»to«Bn der Eiche bei St Petefsborg uischUesse, glaabe icb, dasaadidietaf der Petro«^j-Iieel <'z. B. im BaTim-Gartoi) stebeoda p<cis5ai Eiefaen ein böhfres Aitcr anfweiseo, als die Resi- denz selbst, BDd dass sie mithin ai^»r4Qglicfa, d. b. ohne Beiliölle des Henseboi, daselbst as^wacbsen süid. Ich fccmme veiter ontoi anf das einstig« ToriHHanes T«t Ei- cbeovildeni am Sädofer des Ladoga-Sees znrfick. Dies«' letztere Umstand, im Zosammenliasge mit dem spontanen Vorkommen der Eiche bei Wiborg. lisst es, glaabe ich, als aozmeifelhaft erscheinpn. dass dieselbe bei Sl Petersborg irildwachsend Torhanden ist. Zur BebriftigtiDg dieser Ansicht führe ich noch aa, dass SchmalhanseDM die Eiche 'stnachfömig und anscheinend ^Ktntan im Nordwesten and im Norden xtm St, Petersburg, nameotlir}) bei Bjekmstrow < Valkiasaarit nnd bei Toxovo. gefunden bat; desgl. aocb beim Dorfe Jel^^chowo am 5-üdufer des L*d<^-Sees fnn Kreise NoTSJa-Ladctgai. Bei Jambnr^g (an der Lsga), an der Rt-ssona, an der Lnga- Bucht, so wie bei Kopor'je, traf Scbmalhansen") die Eäcbe in Mejige, nnd oft: in Form eines ordentlichen Banme an.

Ton St, Petersburg aus verlfinft die Nordgrenze der E>che. acfäDglich in südöstlicher Richtnng, dorch dasGoQT. N«ron.3, bis zum sfidlichon Theile des Kreises 'Hchwin, vj cie. nach Antönow, am See Mikolino (ongeftlir unter

r:„ rrjL ]S1; r- Dl il?T2i. crp. 12:-..

2 Ewaiöa. t- T, Ktra. 2 ISUl crj.. ST— Sä.

87

59^ 11' n. Br.) noch einen kleinen Hain, aus jungen B&um* chen bestehend, bildet. Weiterhin wird die Richtung der £ichengrenze eine fast rein östliche, mit ganz leiser Neigung gegen Süden; sie streicht durch den nördlichen Theil des Gouv. Jarosslaw, streift (im Kreise Grjasowez) den sOd- \^estlichsten Zipfel des Gouv. Wologda und geht dann durch den Norden des Gouv. Kostroma, über Wjatka (58° 36' n. Br.), Ochansk (im Gouv. Perm, unter 57° 43' n. Br.), Kun- gor (57° 26), bis zum Dorfe Karkejewa (au der Ufa); öst- lich von diesem letzteren Punkte hat Krylow die Eiche im Gouv. Perm nicht beobachtet. Mitliio erreicht sie kaum das üralgebirge, welches sie (gleich wie Gm^ylus avellana^ Acer platanoides und .mehrere andere Holzarten) nicht über- schreitet. In Sibirien, so wie in Turkestan, fehlt Q. pe- dunctüata vollständig, und es ist jedenfalls durchaus falsch, wenn Blasius^) sagt, dass «die Stieleiche sich durch ganz Sibirien bis zur Ostküste verbreitet». Schon Pallas^) be- merkt ganz richtig: «Eichen und Haselstaudc übersteigen das Ural-Gebirge nicht, sondern finden am Fusse desselben ihre natürliche Grenze». Und auch Georgi, der in seiner Reise (pp. 17 u. 27) die irrthümliche Angabe macht, dass Eichen bei Irkutsk wachsen, sagt in seiner Beschreibung des Russischen Reichs (Tb. III, p. 1301): «Der östliche Ural und ganz Sibirien bis in Daurien haben die gemeine Eiche nicht». Erst am Argun' und am Amur tritt wieder eine Eiche {jQuercits mongolica Fisch.) auf, die Pallas und

1) J. H. Blaaius. Reise im Europäischea Russland; Th. 1, p. 305.

2) Reise, Th. 2, p. 14. vgl. auch Th. 3, p. 470. Strahlenberg (im J. 1780) wasste bereits («Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asia»; p. 350), dass Eicben nicht in Sibirien wachsen, wozu er die ab- sonderliche Bemerkung hinzufügt, dass sie sich nicht mit Oleitäten yertra- gen, und speciell die öligen sogen. Gedernüsse (die Samen von Finus Cetkbra) meiden!

Georgi fllr Q. Rolmr L. gehalten haben. Genau«« An- gaben aber die Kordgrenze der Eiche mögen nno folgen.

Der oben mitgetheitte Fundort der Eiche im södlicheo Theile des Kreises Tichwin scheint der nördlichste im Goot. Nowgorod zu sein; Bode') führt die Kreise Nowgorod und Erestzy als Fundorte an und setzt hinzu, dass die Eiche anf den Höllen des Waldai -Gebirges nicht gefunden wird. Gobi bemerkt, dass sie im vorigen Jahrhundert auch auf dem Waldai -Plateau heobaclitet worden ist, und zwar von Gfil- denstädt (bei Jashelbizy) und tou Gmelin, der sogar ran Eichen wäiiJern spricht. Oöldenstidt^) (Reisen, Th. 2, p. 469) berichtet, dass atn Fl. Polomet (einem Nebenflüsse der Pola) Eichen von ansehnlicher Grösse angetroffen werden. «Man hauet hier aus denselben Balken, und treibet sie ein- zeln den Poloiiiet hinunter, und nachhero in Flössen nach St. Petersburg. Am niedem Theile des Flosses Msta sollen auch Eichengehölze anzutreffen seyn». Wie Gobi gebiM. sollen im Kreise Staraja-Kussa grössere Eichenhaine vor- kommen; femer findet sich die Eiche im Kreise Waldai. lieber den weiteren Verlauf der nördlichen Eichengrenze, bis /Aim Gouv. Jarosslaw, ist nichts Genaues bekannt. In diesem letzteren Gouvernement sclieiut^. peduncnlala ziem- lich verbreitet zu sein, da Petrowsky sie einfach erwShnt, ohne Ober ihre Verbreitungsgrenze etwas hinzuzufügen; es int ein Irrthum, wenn Blasius (I.e., p. 304) die Eiche nor im sfldlichstcn Theile des Gouv. Jarosslaw wachsen lisst; (Innn nnch Duszkewicz-Czaikowski'), kommt dieselbe

1) llollKAWäebae; I. c, p. 33—37.

3) Und nicht F»lk, wie Stnckeaberg (Hydrogrmphie iea IbmäsAtn HolrhM; lid. l, p. iM) irrthömlkh «ngibt.

wi. tirnttM-h oTiomeHiii». (TpjAu flpocj. rj6, rnnn. EOMTcn, «üb. G, iMl.Mp. 103J.

89

noch im Kreise Mologa vor, wo sie, in Gemeinschaft mit Erlen, Birken, Espen und Fichten, im Ueberschwemmungs- gebiete der Scheksna wächst, und, in Brusthöhe, einen Durchmesser von 3 4 Werschok (ISVg Wj^ Centim.) er- reicht. Dass die Eiche im Gouv. Wologda, «in den südlichen Kreisen, doch sparsamer», wachse, war schon Georgi*) be- kannt; nach Puschkarew^), findet sie sich am obersten Laufe der Ssuchona, grossentheils als kleiner Strauch, und nur im Kreise Grjasowez kommen, wenn auch selten, grös- sere Bäume vor; Danilewskij^) bestätigt, dass Eichen in den Kreisen Wologda und Grjasowez stellenweise angetroffen werden. Weiterhin nach Osten fehlen sie im Gouv. Wolog- da; so fand Bode sie nicht im Kreise Nikolsk*); auch werden sie, nachDanilewskij, im Kreise Tot'mavermisst. Indessen bemerkt Stytschinskij^), dass, nach den Aussagen der Bauern, früher Eichen im südöstlichen Theile des Kreises Nikolsk vorhanden gewesen, gegenwärtig aber ganz ver- schwunden sind. Nach Bode, wächst die Stieleiche häufiger im Gouv. Kostroma, namentlich iu den Wäldern der Kreise Kostroma und Wetluga. Er erzählt*), dass er im nordöst- lichen Theile des genannten Gouvernements, am Ufer der Wetluga (etwa bei Djukowa?) die ersten krüppelhaften Schwarzerlen und Stieleichen antraf. «Sie waren von ganz

1) Beschreibung des Russischen Reichs, Th. II, p. 220.

2) Hb. riyoiKapes-b. GuHcaHio BojioroACRofi ry^epmu. (1846); ota. 11, CTp. 25—26.

8) H. H. AaHHJieBCKifi. «KjiHMarb BojioroACKoft ryöepam». (3an. H. P. Teorp. o6m , kh. 9, 1853 r., cxp. 223—224).

4) Es ist ein Irrthum, wenn Stuckenberg angibt, dass Bode Eichen im Goav. Wologda gefunden. Vgl. CTaTucTH^iecKie Tpyj^u H. IIlTyReH- 6epra; ct. XXIII: Oancanie BojoroACKott ryöepaiw; cTp. 20.

5) ütcH. iKypn., 1880 r., cxp. 539.

6) Vgl. A. Bode. Notizen, gesammelt auf einer Forstreise etc. (Baer und Helmersen's Beiträge, Bd. 19); pp. 67 und 68.

90

erbämiHcheni Wüchse und besonders verriethen die Eichen, dass die, denselben in gemissigtem Klima zuträglichen Ceber- schvemmungen, hier ihrem Wachsthum wenig f&rderlich sind». Als Bode die grosse An der Wetlnga, unfern des Dorfes Rosbestvennik^) erreichte, &nd er «auf diesen flppi- gen Wiesen die Ueberreste ehemaliger Eichenbestände. Sie hauen der einträglicheren Heuwirthschaft weichen mflssen, und die sehr vereinzelt noch hie und da voriLommenden alten Eichen waren röUig abgestorben; bewiesen jedoch die Mög- lichkeit, das^ hier noch Eichen zu starkai Stämmen er- wachsen kti>nneu», Bode nimmt deshalb an^ dass die Eiche in dieser Geg^ivl ihre nördlichste Yerbreitungsgrenre findet. Im lix^uv, Wiaiki wichst die Eiche, nach C. A. Mever, s K Wi ^\utbu jAiac^ Bsd Va:mv>L->. Krrlow f&gt c. A, «»vh i\ '. j^öoo FvDdvkne huirn: Kirsscvka. Bosbkin- sk.x^e. Svsasüt T.K^ jvcuwai: E-.i'sKl ;-Kriit Nishnija-Schuni w :d r^^;ii:> ;-KiT. Mir dar^ lit l>:-:li drn Lauf der Tschepza, b > iu i^irvu \J:::\!eru *1< rvrilirh-? Vercnrfrangsgrenze der V:;>e JL.><\:?. >fteir<:-e rJLnl .ri S*:Wiiika selbst wirk-

.si _»^: \ %^fti^ :\ VC CvMr>i, li;s?5 ^t^ r!.£esebeDeii Ver-

'4 ? c.T Orvr^-? i:< wi:rscj*?-vV-i ers:ieiaea, Georgi

Kx Mf. V. ^^>r '?^x't>ri: Sfr^its. ias> iiier an der Kama

'VJ'.

91

selbst nur wenige Bäume von kleinem nnd schlechtem Wuchs stehen. Die Aufzeichnungen Georgi's in Betreff des Vor- kommens der Eiche in dieser Gegend sind so werthvoU, dass ich sie fast yoUst&ndig wiedergeben will. Auf p. 685 heisst es, dass beim Dorfe Dubrowka^ 9 Werst von Kungur, die Eichen ihren Anfang nehmen und dem Orte den Namen ge- ben. <cNur in einem nicht grossen Hain von Birken, Linden, Espen und selbst Fichten stehen einige. Kein Stamm hält über iVj Fuss im Durchmesser^), die Bäume sind auch nur nie- drig, doch von gesundem Wuchs». Auf pp. 676 und 707 erwähnt Georgi des Vorkommens von Eichen an den Quelleu des Iren'; sie sind daselbst «aber weder häufig noch ansehn- lich, meistens als Busch oder von krüppeligem Wuchs, weil sie hier noch immer auf ihrer Grenze sind». Das Forstre- vier des Irginskij -Hüttenwerkes, das meistens aus Fichten und Birken besteht, enthält an einem Orte auch kleine Ei- chen (p. 698 699). Ferner nennt Georgi als Fundort der Eiche die Gegend zwischen dem genannten Hüttenwerke und den Dörfern Ssirinskoje und Altynowskoje. Krylow be- merkt noch, dass beim Dorfe Ordinskoje die Eiche nicht häufig und als kleiner Strauch vorkommt. Südlicher, zum Dorfe Mjedjanskoje hin, wird sie häufiger und von grösseren Dimensionen ; zwischen diesem letzteren Dorfe und dem Hüt- tenwerke Nishne-Irginskij erreicht sie im unteren Theile

\

da er Georgi dabei citirt, and Dieser DubrowsJcoje meinte, welches auch ▼on Krylow angeführt wird. Middendorff (Reise, Bd. IV, Th. 1, p. 576, in der Fassnote) macht daranf aufmerksam, dass in der Nähe von Perm eine Poststation den Namen Dubowskaja fahrt; dieser könnte nach einer daselbst gepflanzten Eiche gegeben sein. Vielleicht hat Traatvetter piese Station Dabowskiga gemeint and danach die Nordgrenze der Eiche irrthQmlich über die Mflndang der Tschussowtga in die Eama geführt.

1) Ein solcher Durchmesser erscheint für dieses nördliche Vorkommen recht bedeutend.

92

les Stammes nicht selten einen Darclimesser van 26%C€n- im.; sie bildet daselbst bereits relativ ziemlich grosse Be< itftnde, bisweilen mit geringer Beimengung von Espen. Zwi- lchen den Dörfern Potaschka ond Kariiejewa erscheint die Siehe wieder als ganz niedriger Strauch.

Fassen wir das Giesagte aber die Nordgrenze der Eiche lusammen, so finden wir, dass dieselbe folgenden Verlauf lat: Von BjÖmeborg (am Bottnischen Meerbusen) geht sie, oeist an der KQste sich haltend, bis horgk (am Finnischen tusen), springt hier nach Narwa hinüber und zorBck nach Viborg; von hier streicht sie fiber St. Petersburg, darch ie Mitte des GoQV. Nowgorod, zd den Quellen derSsaebosa, nd weiter, Ober Wjatka and Ochansk, bis zum oberen Laufe er L'&. Hier bricht die Nordgrenze der Eiche ab, indem ie, von da ab, fast in meridionaler Richtung, nach Stiden erUnft, d. h. zur Oslgrenze wird.

Es bab«D verschiedene Forscher den Verlauf der Eiehm- Tfozi? darch klimatische Bedingungen zu aUirenversacfat. )aria stimmen die meisten derselben öberein, dass es vor- rit^-^oii Temperatorverhältniss« sind, welche diese Groize «üa^^. Aber im Speeiellen geben sie ziemlich m«t aus- LCkkL-i-er. Grisebaeh bemerkt, dass die Polar*renze da* >.^> in iiirem Gesammt verlauf vom atUnliscbea M«n Ins ■'ita Crii nur wenig von dfn Jahresisotherven von 2 3** L. a.' »•eicst. and xh-m aus diesem Grunde anf klimativrhe :i^i^szazienza beziehen ist. Er fügt noch h:n£u. dass diese i'-^'^Uiii'.c.-^Iinie dadurch merkwonlig sei. dass mit ihr &st h<>r^I io-ih die P<>IargT¥nze der Weizeakslcar xiBtmme^- i..i:. In.iessen ist die Aefanlichkett jener Grenze wt cäer -lä.'usii-itiienne, ond zwar mit üerjeckea von 4" C^ lor u i'l-iv^stli'zhenFuiLLad zu bemerken: □■ ibngen B^shad "Vj-jis d:-* letztere bedeaieod ab. ic*lea s5e. aack Vild,

93

Aber Twer, auf Ssamara und Orenburg verläuft. Bode nimmt einen kombinirten Einfluss der Sommer- und Winter- temperatur auf den Verlauf jener Linie an und sagt darttber Folgendes: «Die oben angefahrte Nordgränze der Stieleiche fUlt zwischen die Isotheren-Linien -h 1 und 1 (R.), indem sie im Westen unter -h 13^ beginnt und im Osten unter -h 14^ endet. Die mittlere Winterkälte scheint bei dieser angegebenen mittleren Sommerwärme, T^^t (R.) nicht übersteigen zu dürfen, sobald das Gedeihen der Eiche gesichert sein soll». Diese Annahme Bode's ist schon des- wegen nicht ganz zutrefifend, weil von ihm die Nordgrenze der Eiche selbst, wie auch Mi ddendor ff bemerkt, im Osten Russlands nicht richtig gezogen (d. h. zu sehr nach SQden verschoben) ist. Was aber die angegebene mittlere Winter- temperatur (d. h. 9'?6 C.) anlangt, so trifft dieselbe viel- leicht in der Mitte der Linie von Björneborg bis zum Flusse üfd annähernd zu, weicht aber im Westen und Osten be- deutend ab; so beträgt sie in Helsingfors nur ö'Ji C, in St. Petersburg 8°2 C, dagegen in Wjatka 14°3 C. Ueberhaupt stimmt keine einzige der von Wild gezogenen Isothermen mit der von mir mitgetheilten nördlichen Ver- breitnngsgrenze der Eiche ^).

unter solchen Umständen erscheint mir der von A. v. Löwis, schon vor mehr als 60 Jahren, eingeschlagene Weg bessere Resultate zu versprechen. Er stellte nämlich eine Vergleichung der Temperaturen solcher Orte zusammen, welche an der nördlichen Eichengrenze belegen sind, und zwar für die Dauer der Vegetationsperiode der Eichen, die

1) Wenigstens nicht nach der kartographischen Darstellung der Iso- thermen. Ans der unten mitgetheilten Tabelle ist zu ersehen, dass die nörd- liche Yerbreitongsgrenze der Eiche eioigermaassen der August-Isotherme von 15^3 C. entspricht.

>i

' a-if '. MiOä^ ' .11 A^rl tia S ■^■unhiw roel bestisHte. .»mt aua irn Cr!M9U::il. in Bmni'Az. ii» dh Befiue der

M Kkr jE^ncjTi «2r. «> £.:a3Ii^ -i:rr Vissbrk euer sokbeo

kr dxt B/^aluc za «ei>:J;'^!a L>>«t3 geUngte, eäi nc^t rftiftfü^^urfes. Ia*ia<^Tii>*üe*-* pb« frdiemttierenTeiB- Tatari» ifer ^«umitea S M-'/OAle för 5 aa dn* Eichen- 'eoze M-is^ne Orte, Bimsfäzca; des Mittels von ««T Peri'-.de. l'iid zvar betrage dieses Mittri*):

in TLrif.dt.je« 7;«7 in Abo 7?204

» Up'^aia . . . 7.>;i * St. Petersburg 7,i(» in Kasan 7'.%».

Es dörfte lohnen, nach dem neneren Beobacbtangs-Ma- riale, das von Lövis erhaltene Resultat, dass nämtich e mittlere Temperatur der Ycgetation^Kriode der Eiche, i deren Nordgrenze. Qberall ziemlich übereinstimmt '), -^ oer Prüfong zo onterwerfen. In Folgendem gebe icli die ittlerea Temperaturen des April October incl.*), für 6 rte des earopäischen Russlands, die an oder in der Nübe r Eichengrenze belegen sind *). (Die Grade nach Celsius).

1) Andr. », Löwis. Üeber die ehemalige Terbreitong der Eichen in r- KBd Ekstlunü : p^ K. i) Oh*e Znif»! b>c& ResBanr.

3) Die .Abwetchu«, die Upula bietet, erkiftrt Löwia dadorch, dass die- ' On DiGht an der Eicheagrenze selbst, Bondem gQdlicb von dereelbea gt.

4) Die SoTeinb«-Tem|>»ratureii glaabte ich weglassen an dOrfea.

5) Di« Stadt Glasow (im Gonr. Wjatka) liegt am oberen Lanfe der Taehep- welcher FIdss, Keiner Vennathniig nach, ein StQck der Nordgren» der

:he bildet.

95

-Ö3

.IS

Monate.

o-^

a 2i

OD •«

u, es

P-i Cl

bO CS

f CO

OD 08

April

Mai

Jan!

Jali

August

September . . .

Oetober

Mittel

2,9S

9,01

1,06 7,29

15,Qi

13,67

18,05 .

16,52

15,26

15,82

10,69

10,79

5,28

6,60

10,9

10,0

2,03

2,19

—0,05

8,69

10,59

9,10

14,83

15,7»

14,25

17,71

17,71

16,90

16,09

15,58

15,25

10,78

10,11

7,95

4,48

4,71

1,55

10,6

10,9

9,3

1,14

8,98

15,26

18,80

15,31

8,98

1,26

9,8

Die Unterschiede zwischen den nahe gelegenen Orten Äbo und Helsingfors (für April Jnli) können in der "Wirk- lichkeit nicht so gross sein, wie in der vorstehenden Tabelle angegeben ; wahrscheinlich sind die Werthe für Abo etwas za hoch. Andererseits scheinen mir die Temperatur-Unter- schiede der gleichfalls nahe von einander gelegenen Orte Wjatka und Glasow auch zu gross zu sein; ich vermuthe, dass die Ziffern für Wjatka zu niedrig sind. Erweisen sich diese Vermuthungen als richtig, und nehmen wir noch zwei Umstände in Betracht, nämlich 1) dass Nowgorod^) etwas südlich von der Eichengrenze liegt (und daher seine etwas höhere Temperatur nicht auffallen darf), und 2) dass Wjatka und Glasow vielleicht etwas ausserhalb der Eicben- grenze belegen sind, so finden wir, dass diese Grenze in

1) Bei Nowgorod kommt aach die EQrze der Beobacfatungsdauer in Be- tracht.

96

der That ziemlich gut mit eioer Isothome too 10° 10^5 C. znsammenfällt, welche die Vegetationsperiode der Gehe (April bis October) umfasst.

Mein Bruder, Prof. W. Koppen ^j, hält es fita* nthsam, TOD den sogen. aWärmesummen» abzusehen nnd nur die Dauer der Zeit in's Auge zo üaissen, wahrend wd^er sich die Temperatur Ober resp. zwischen genibscn Gienzwer* then halt. Besonders macht er auf dnen eigenthfiBlidi ge- stalteten Görtel im europäischen Bossland anfinerksam, in welchen die Grenzen vieler der gewöhnlichslen nttdeoro- pftiscben Bäume und Sträncher, o. A. andi der Stideiche, fallen. Dieser Gfirtel erstreckt sich tob Finnischea Meer- busen ostwärts nach dem Uralgebirge« längs dieses sndwirts und dann sQdwestwärts, nach dem Unterlaofe da* H'olga und des Don's. «Der nordücbe Schenkel di^es Grenzgnr- tels», auf den es hier, für die Besiimraung der Eichen^ienze, besonders ankontmt. «liegt dort« wo die normale Daner der Zeit mit Tagesmitteln tod m<ehr als 1 0^ C. uster 4 Monate herabsinkt». Vergleichen wir üJknuf h:n die oben Hitge- theilte Tabelle, so sehen wir in derTLjt. da:sanden seist»! Grenzorten 4 Monate i nämlich Juni September) dne mittlere Temperatur von mehr als 10* C. aufwdsen« wieder nur mit Ausnahme Ton IHTjatka j^i Glasow« deren September-Temperatur niedriger ist: wi^ hervits bemokc i.^t das spontane Vorkommen der Eicr.^ an diesen beiden Orten noch nicht sicher festgestell: - .

Uft nnd k^ltita Z^it and %kch. i<r '»vijjtxif Liz Wira»* 4.x: £je df:f S^»rd/nü2e d-jr Ei:!« li-t-xx

97

Nördlich von der angegebenen Grenze der Eiche, wird dieselbe nirgends wildwachsend angetroffen. Im Gouv. Olo- nez fehlt sie vollständig; Norrlin und Günther erwähnen ihrer gar nicht. Trautvetter bemerkt: «Von den strau- chenden Eichen, welche im Gouv. Olonez wachsen sollen, meint Ruprecht (Fl. Samoj., p. 11)*), dass sie wahrschein- lich gepflanzt seien». Um so weniger finden sich Eichen wild- wachsend im Gouv. Archangelsk; aber bei der Stadt gleichen Namens («hinter Solombola in der Umgegend von Maimaks»), unter 64^ 35' n. Br., findet man, nach Boguslaw^), einige wenige niedrige Sträucher von Q. pedunculata^ die selbstver- ständlich von einem Liebhaber daselbst gepflanzt sind'). Wir haben gesehen, dass in Finland Eichen noch nördlicher (bei Uleäborg, unter dem 65° n. Br.) fortkommen.

Eine andere Frage ist die: ob die Eiche einst weiter nach Norden verbreitet gewesen, als gegenwärtig? Schein- bar deuten darauf verschiedene Ortsnamen, die von der rus- sischen Benennung der Eiche {dtib) abzuleiten sind. Indessen muss eine grosse Anzahl derselben, die von den Wörtern dübrdwa oder duhröwa stammen, unberücksichtigt bleiben, da diese letzteren Wörter zwar unzweifelhaft aus dem Worte

1) Die herangezogene Stelle Kap recht's scheint mir auch anders ge- dentet werden za können; denn, nachdem laater solche Pflanzen aufge- zählt worden, die hei der Stadt Archangelsk gefunden werden, aber in Lappland und im Lande der Ssamojeden fehlen, heisst es weiter: ased quod magis inopinatum, etiam fratices humiliores Quercus, forsan satae, sponta- neam in gubernio Olonetz crescere, rumor incedito. Diese Stelle muss in ihrem ersten Theile, auf die Umgebung von Archangelsk bezogen werden. (Vgl. die Bemerkung Boguslaw's).

2) «Elin Blick auf die Flora der Umgegend von Archangel», in Erman's Archiv f. d. wiss. Kunde von Russland, Bd. 6, 1848, p. 64.

3) In Eotschj's oben angeführtem Prachtwerke über die Eichen Eu- ropa's und des Orients findet sich die falsche Angabe, dass die Stieleiche bei Archangelsk noch V^aldbestände bildet.

7

98

iJub gebildet sind, aber den speciellen Begriff des Eichen- waldes eingebüsst haben und überhaupt einen dichten Wald bedeuten'). Immerhin bleiben einige Ortsnamen im Gout. Wologda übrig, welche direct von der Eiche abgeleitet werden mflssen, und zwar in solchen Bezirken, in denen diese Holzart gegenwärtig nicht wildwachsend vorkommt; so namentlich : DufiowTO im Kreise Nikolsk, Poddabm^e (unter den Eichen) im Kreise Kadnikow, und SaduVje (hinter den Eichen) im Kreise Ustjug; während dieser letztere, sehr nörd- lich gelegene Ort seinen Namen vielleicht daselbst ange- pflanzten Eichen verdankt, kennten die beiden ersteren Orte recht wohl nach Eichen benannt worden sein, die einst bis dahin verbreitet waren, und zwar vom Gouv. Kostroraa aus »ach dem Kreise Nikolsk, und vom Kreise Wologda bis in den Kreis Kadnikow.

Dazu kommt aber ein anderer Umstand, der zwar nur eine wenig weiter nördlich gehende Verbreitung der Eiche in früheren Zeiten darthut, aber unzweifelhaft beweist, dass in manchen Gegenden, wo gegenwärtig nur EichengestrQpp fortkommt, einst hohe und starke Bäume dieser Art wuchsen. Das sind die vielfachen Funde von EicheostAmmen im Torfe und namentlich am Grunde der Flüsse. Schon Güldenstädt (Reisen, II, p. 469) bemerkt: aMan findet im Polomet alte Eichen-Stämme, die ganz schwarz sind, die man hier in Bretter schneidet, und zum Auslegen der Tische und Kisten gebraucht»-). Stackenberg') erzählt Folgendes von der Gegend am nnteren Laufe derLowat': «Vor 1 8 1 4 entdeckte

1) Ebenso, wie aacb dulAwi ursprQDglicb den Eiche aknfltlel, jetit kber jedra KnOtl«] bedeotet.

21 L'elier eine Ibalicbe Fundstätte in der Nihe tod Erestzj vgl. in der ZfituBif TojocT,, 18ft2, .V 202.

3) IJidrographie df i HussiscbeD ßeicbcs, I, p. 431 132.

99

man bei Ramyschewo ganze Schichten von unter tiefen Erd- lagen verborgenen Eichenstämmen, deren Holz vollkommen unverdorben, aber koblenschwarz war; man begann damals diesen Fund emsig auszubeuten, und das Holz den Tischlern zu verkaufen». Auch im Gouv. Twer werden in verschie- denen Flossen, besonders in der Mologa und in der T'maka^), viele, z. Th. geschwärzte Stammreste von Eichen gefunden^). Nach dem Zeugnisse Nadeshdin's, werden im Kreise Grjasowez des Gouv. Wologda, an den Ufern der Kamela, grosse Stämme von Eichen aus dem Erdreich gebrochen, wie solche in weiter Umgegend nirgends mehr vorhanden sind. Auch Stytschinskij^) erwähnt das Vorkommen solchen geschwärzten Eichenholzes in den oberen Erdschichten, in den Kreisen Grjasowez und Wologda. Besonders interessant sind die Funde, die am Südufer des Ladoga-Sees gemacht nnd von Prof. Inostranzew*) beschrieben worden sind. Beim neuen Ausbau des Ladoga-Kanals fand man daselbst, in der Kulturschicht aus der Steinzeit, häufig mächtige, halb verkohlte Eichenstämme, bis zu einem Durchmesser von 1,6 Meter, an denen man mit Leichtigkeit 250 Jahresringe zählen konnte; die Stämme waren mit Aesten und Wurzeln versehen, woher also gar kein Zweifel darüber aufkom- men kann, dass sie an Ort und Stelle gewachsen waren. Sie fanden sich sowohl in Sandschichten, als auch im Torfe, zu-

1) DieTmaka xnQndet bei Twer in die Wolga. (Stuckenberg's Hydro- graphie, V, p. 326).

2) Vgl. «. BEjibAepMCTi». oO pasBe^eHiH jiy6a bt> TBepcKott ry6ep- BiH». (JltcH. HCypH., 1836 r., h. IV, crp. 410—412).

8) JltcH. ÄypH., 1880 r., cxp. ö89. Vgl. noch: 3eMJieA. Taa., 1854 r., CTp. 56.

4) A. A. HHOCTpaHues'b. J^oHCTopunecKifi HeüOs-J^Ki» KaHenHaro stKa no6epe>Kbfl JQLaj^oiKCKaro oaepa. (1882); CTp. 18—22. Aach in deutschem Aussage Ton Prof. L. Stieda, in der Russischen Revue, 1883, Bd. 22,

p. 100.

7*

100

gleich mit StiLmmen von Birken, Schwarzerlen, Kiefern und Fichten. Ebenda wnrde auch ein Nachen gefanden, der ans einem Eichenstamme ausgehöhlt ist^). Dieser Fand bietet insofern ein grosses Interesse, als gegenwärtig die Eiche in jener Gegend nur strauchförmig und ganz vereinzelt wächst (vgl. oben). Deberhaapt scheint die Eiche an ihrer jetzigen Nordgrenze, und auch weiterhin nach Süden, einst in grös- serer Menge vorgekommen zu sein, als gegenwärtig. Ausser den angeführten Beispielen, welche Dieses wahrscheinlich machen, will ich noch, neben den Ostseeprovinzen (vgl. weiter unten), das Gouv. Ssmolensk nennen, wo Prof. Do- kutschajew*) an den Ufern verschiedener Flüsse, in der Erde vergraben, eine Menge Baumstämme fand; neben sol- chen von Betula alba^ Alnus glutinosa and Pinus sylvestris, schienen stets die Stämme von Quercus pedunctdata zu prä- valiren. A. Batalin^), der die Stämme untersacht hat, welche an der Eatschnja (einem Nebenflasse der Wasusa) gefunden wurden, zieht aus der relativen Menge der Eichen- stämme den Schluss, dass diese Holzart zur Mammuthzeit, aus welcher jene Funde stammen, im nördlichen Theile des Gouv. Ssmolensk häufiger wuchs, da sie gegenwärtig dort nur sporadisch vorkommt und selten grössere Dimensionen erreicht. Prof. Dokutschajew bemerkt dazu, dass das Prä- valirender subfossilen Eichenstämme vielleicht auch durch die grössere Festigkeit und Dauerhaftigkeit ihres Holzes, gegen- über derjenigen der Birke, Erle und Kiefer, zu erklären ist, Aehnliches ist in verschiedenen Gegenden des europäischen

1) Vgl. ib., p. 171—175.

2) B. ^OKynaeB'b. Cnoco6u o6pa30BaHifl pi^^euxi» aojhht> esponefi- CKoß PocciH. (TpyAbi C. IleTepö. 06m. ecTecTBOHcnuTaT., t. IX, 1878 r.); CTp. 180.

3) A.B. BaTajMHT»; bi> 3aQ. C.-IIeTep^. MnHepajior. 06m., 2-aH cepis, H. 8, 1873 r., CTp. 184—185.

101

Rasslands beobachtet worden; so z. B. in Polen, und zwar im Gouv. Lublin ^), im Kreise Bogorodizk des^Gouv. Tula ^), an den Ufern des Choper ^), etc.

A. V. Löwis, der, wie bemerkt, ein interessantes Buch Aber die ehemalige Verbreitung der Eiche in Liv- und Est- land verfasst hat, theilt auch einige Nachrichten über ähn- liche Funde in den Ostseeprovinzen mit. Er sagt darüber u. A. Folgendes (1. c, p. 242 252): «Unter den Kennzei- chen von dem ehemaligen Vorkommen ganzer Eichenwälder hier im Lande, verdient das in einigen Gewässern versenkte Eichenholz unstreitig die grösstc Aufmerksamkeit. Im Grunde mehrerer Flüsse, an deren Ufern jetzt oft gar keine Eichen mehr zu finden sind, haben sich ganze Niederlagen von Eichenstämmen erhalten, die zuweilen durch Ueber- schwemmungen theilweise hervorgehoben werden, oder auch bei niedrigem Wasser auf dem Grunde zu sehen sind. Schon von Alters her werden solche Klötze und Balken aus dem Wasser hervorgezogen, und wegen der Brauchbarkeit des Holzes gesucht, der Vorrath ist aber noch bei weitem nicht erschöpft . . Manche solcher versenkter Stämme zeigen Spuren abgebrochener Aeste, andere scheinen über der Wur- zel gebrochen. Einige sind äusserlich oft mehrere Zoll tief vollkommen schwarz wie Ebenholz, und ausgetrocknet kno- chenhart; andere hingegen äusserlich nur grau, innerlich kaum verändert: ein Beweis, dass diese Stämme nicht zu-

1) Vgl. iOpKeBHH'b^ BT> 3an. H. Cn6. MuHepaj. 06m., cep. 2, i. 7, 1872 r.; CTp. 290 300. Im Auszuge in: JltcH. ^KypH., 1874 r., Bun. 4, CTp. 105—108.

2) Und zwar in einem See beim Dorfe Eubaschew. Vgl. Bulletin de Moscou, 1840, T. 13, p. 606.

3) Sowohl im Gout. Ssaratow (JltcH. }KypH., 1872, nun. 1, crp. 17— 20), als im Lande der Don'schen Kosaken (CejibCK. xo3. h ji^cob., iKypH. Mhh. rocyÄ.HM., 1867 r., q. 95, cxp. 123—124).

L

102

kMv\\ vorsenkt worden sind. Viele dieser Baumstämme, (Icron Uoh am dunkelsten gefärbt zu sein pflegt, und die hirh also am längsten in dieser Lage befunden haben, werden nloht Im Wasser, sondern an den Flussufem tief im Boden vorschttttot gefunden . . . Von den Wäldern, die einst eine HO grosso Menge solcher Stämme abgeben konnten, findet »ich in dor Regel keine Spur, weder in der Natur, noch in dou Uoborlloforungen des Volkes, und wir können vermittelst «llor vorhandenen Nachrichten, auch nicht mit einiger Wahr- M h<>inUchkiMt nur etwa das Jahrhundert angeben, in wel- chom sich dio$o merkwürdigen Niederlagen gebildet baben»^). Uorr V. L9wi$ führt einige Flüsse an, in denen sich Iw^soudoi'^ jynvsso Mengen solcher versenkter Eichenstimme tv.slon: ^\^ 9. K dio Rujo. auf der letzten Meile vor ihrer Muudvnv^ in dtHi BurtnekVhen Soe: femer die Aa etc. In tK r Uc.jo UoiiY« dio Stimin^. sd weh der Flnss hohe Ufer 5 '4s A^x^\\^^r,^.oh ^^nor tVr dem Fl^issbene nebeoeiiiander ,si;;V4o^.v, iir.;r„U\ t^^J e$ <:n^i rvh r^berV^ibsel il^gelnro- ^ ^ ,^r.,"^v Vi^ro .Vx^r, 5;; f^-Vr-rivr.: <.i' sfzi ii>:- irahrscheinlich >< /,,">/ Stv^.^'.o. >Äv^ :s'.f rr<4 *;/*« K.'r.-ssi^i.. vf-raii-M «»i fiegen

» % \- . » •• N^^

^. •.-:'' -.

-^:^lua Iebss.

103

üeber die Zeit der Versenkung aller dieser Eichen . . sind einige der Bauern der Meinung: diese Bäume lägen seit der Sflndfluth dort. An verschiedenen Stellen hat der Fluss seine Ufer vor langer, nicht zu bestimmender Zeit, durch- brochen, und sich ein neues Bett gebahnt; in solchen Durch- rissen, von deren Entstehung sich bei den alten Leuten nur eine dunkele Nachricht erhalten hat, findet sich niemals ver- senktes Eichenholz, sondern jedesmal nur in dem ältesten ursprünglichen Flussbette».

Löwis fährt fort (1. c, p. 252 sq.): «Ausser jenen aus einer unbekannten Zeit herrülirenden üeberresten vormaliger Waldungen, finden sich in diesen Ländern auch noch neuere Spuren von Eichenwäldern, welche, obzwar die Bäume eben- falls verschwunden sind, doch die grössere Verbreitung dieser Holzart noch während der späteren Jahrhunderte beweisen. Dieses sind die in I^iv- und Ehstland stellweise in der Erde gefundenen Eichenwurzelu, die oft fast völlig vermodert, in manchen Gegenden häufig vorkommen. Solche Wurzeln er- halten sich, bei der bekannten Ausdauer des Eichenholzes, lange im Boden, und da sie über die früheren Standorte der Bäume die sicherste Auskunft geben, so können wir, ver- mittelst derselben, die fortdauernde Verringerung der Ei- chenwälder in diesen Gegenden bis in die neueste Zeit ver- folgen, und uns augenscheinlich davon überzeugen: wie diese Holzart von einem Jahrhunderte zum andern immer seltener geworden ist. Diese Wurzeln bilden, als Stellvertreter der gefällten Bäume, einen Uebergang von den PJichenwäldern der Vorzeit zu den jetzigen, und füllen manche anscheinende Lücke im Lande aus, indem sie oft an Stellen, wo jetzt kaum mehr einzelne Bäume die ehemalige Eichenregion bezeich- nen, vorkommen und die grössere Verbreitung dieser Holz- art in früheren Zeiten darthun. Beispiele liievon giebt es

T

a> A^Z

Ffracr MBBdrki Livis, ^jasMeaiMW^ii ■■iiuMcft

^ iffL Os^tsfri^^rzLsa. lzLT*»sieB.: ^ r. El iiat Gcrithe tqo

si:ärir^ xi>i zzjtLs^ in SöJiatHsi v^tseüisx .KCxaiftn vcrden. 3Kriwiriij?r Fxi»i Lcser Ar: wirbt za Jbiie 1S2I au rEXLGr:e5^-Kirräc.i:c zm ?i£rLfci'sM& Knee)

ijäcl:t2t «sur* £XL:^il jt HicasL r^rsciaK Lrvb« die

V ^ Tzss: Dj^-i: lesrjjic: <«i:e Llzif» Oiscr Bracke. Iber

^•zXrLz tZKT l^~\ Fxss^ r»is El':i*ML:» Li ist t.: Zlir

W'irais fi-:i iis 5tir i-c-f Al^er inis

gf-rit: xi«i T.a »iri E:«raöiwili«fr:L i«wi

4af äi> dijr^artrce Weise r^mriea wc riea 2?c HHSt

iLz^ i-ize Svor 3.*ri:r^» Ea•il:^:a bemskK L'>wis BOck.

ti^ Ife^aiies. zenp^rzeic amL AIT*» inma Siai -xaA Tbnut T. O'J lieser H^nst mc'iVL ct^ka Ti«;i**a inieraL. fr^&isr «m S

saeiic iärigcss Le zcwss ridiatf*; BcBcrfcaig; dw £» mft'ijn iet PtahhaiKriL keinCB. Schatz bttfffift

!

105

dass einzelne aus Eichenholz aufgeführte Gebäude, z. B. Kirchen, gleichfalls auf einen früheren grösseren Eichen- Beichthum Liv- und Estlands hin\veisen.

Auch in Kurland kam die Eiche, nach Bode^), in frü- heren Zeiten häufiger vor und bildete ohne Zweifel grosse und reine Bestände. Die Bevölkerung erinnert sich noch z. Th. dieser Wälder, so z. B. in der Umgegend von Dohlen, Schlock und Tukkum. Die Hauptursache des Verschwiudens der Eiche in neuerer Zeit ersieht Bode, ebenso wie Löwis (1. c, p. 174—201), in der Urbarmachung hauptsächlich solchen Bodens, auf welchem die Eichenwälder standen, da dieser Boden sich ganz besonders zum Kornbau eignet. Auch meint Bode, dass die zunehmende Versumpfung des Bodens die Eiche aus solchen Wäldern verdrängt hat, wo sie nicht der Axt hat weichen müssen. Aehnliches wird auch im Gouv. St. Petersburg beobachtet. Meinshausen (Fl. ingr., p. 312) bemerkt Folgendes: «Bei der Eisenbahn- station Preobrashensk an der Luga, vielleicht als Reste eines grösseren Bestandes vormaliger Zeiten, er- heben sich gegenwärtig etwas vereinzelt, doch noch zahlreich mächtige alte Exemplare (der Eiche) über einem sehr jungen heranstrebenden Nachwuchs». Aehnliche alte und grosse Eichen finden sich, nach Schmalhausen^), auch bei Luga und Turow, femer beim Dorfe Gorki am Fl. Mschaga, so wie bei Gdow am Ufer des Peipus-Sees.

Schliesslich machen Löwis und Bode mit Recht darauf aufmerksam, dass in den Ostseeprovinzen eine ganze Menge von Ortsnamen, die nach der Eiche (estn. tarn und lett. ohsols)

1) Bo^e. «0 npoHspacTaHiH Ay6a bi» KypjflH;i.iuo. (JI'ibcH. HCypn., 1834

r., 1. II, KH. 1, CTp. 1—13).

2) H. lÜHaJbrayseH'B; B'BTpyA. CüC.OCjb^ ecTecTBOHcaiiiTaT., t. IV, Buo. 2 (1873), crp. 41.

106

gegeben sind, auf eine einstige grössere Verbreitung dieser Holzart in jenem Gebiete hinweist. So führt Löwis (1. c., p, L>31) 241) z. B. folgende Namen von Gütern und Bau- erngesindeu in Est- und Livland an: Tammen, Tammist, Tammenhof, Tammik (ein Eichenwäldchen bezeichnend), Tamsal (desgl.); Ohselshof, Ohsol (der lettische Name von Ekhof), Ohsoling (sehr häufig vorkommend); femer die deutschen Ortsnamen: Eichenangern, Schöneich, Hoheneichen, Eichenhain etc. Bode nennt für Kurland z.B.: Ohsolmuische, desgl. Ekendorf, Ekhof. Meiner- seits will ich hinzufügen, dass auch im Gouv. St. Peters- burg dergl. Ortsnamen, sowohl finnische als russische, vor- handen sind, die gleichfalls auf ein Vorkommen der Eiche hinweisen; so z. B.: Tamengont (unweit Oranienbaum), Tammikowa (mit russificirter Endung; zwischen Strelna und Krassnoje Sselo) ; femer eine ganze Reihe von russischen NamenM; z. B.: Dubno, am Südufer des Ladoga-Sees; Dubina, Dubki, Dubnjagi, Dubowiki am Fl. Wol- chow, Dubowik, am Fl. Tschagoda, sammtlich im Kreise Nowaja-Ladoga; desgl. noch mehrere Dubki (in den Krei- sen St. Petersburg, Peterhof und Jamburg); Dubok (in den Kreisen Luga und Grdow), zwei Dubjagi, im Kreise Gdow; femer Poddub'je etc.

Unter dem Namen Thomeni {GoMtmu)^) wurden im XVII. Jahrhundert alle Inseln verstanden, die durch die Mündungs- arme der Newa gebildet werden. Butkow') spricht die Ver- muthung aus, dass dieser Name von tamnü. der finnischen

1) Ein Theil der rassischen Ortsnamen dürfte nach angepflanzten Eichen crtheilt sein.

2) Fomeni ausgesprochen; wie Thomas (9oMa) Foma lautet

8) n. EyTROB-b. «0 cocTOflHiH iitcTHO.^Teli CasKTncTepÖTprcKBi-b Bt XVI ntKt». (>KypH. Mnn. BHvrp. ji.tji., 1836 r., h. 20; cip. iÜOl

|F*V:-

107

BenennuDg der Eiche, abzuleiten sei; zugleich bemerkt er^ dass die grossen Eichen, welche sich auf diesen Inseln finden (z. B. auf der Petrowskij-, Kamennoi- und Jelagin-Insel), nach ihrer Dicke zu urtheilen, 4 bis 5 Jahrhunderte alt sein mö- gen; (vgl. auch oben). Ebenso kann man auch in den an- deren, an der Eichengrenze liegenden Gebieten solche Orts- namen finden, die auf ein einstiges Vorkommen dieser Holzart deuten ; für das Gouv. Wologda habe ich oben dergl. Namen angeführt.

Ich habe schon oben bemerkt, dass die Nordgrenze der Eiche im Gouv. Perm ihr östliches Ende erreicht, dann nach Süden zu umbiegt und zur Ostgrenze wird. Die letztere ver- läuft eine Zeit lang längs dem Ufä-Flusse, dringt aber dann ostwärts in das Üral-Gebirge ein, geht längs der Ssakmara und erreicht, unterhalb Orsk, den Uralfluss, wo sie von Neuem, und zwar nach W., resp. SW., umbiegt und zur Südgrenze wird. Der Verlauf der Ostgrenze der Eiche ist indessen nicht ganz genau bekannt. Nach Trautvetter, läuft sie «längs der üfä (Pallas' Reise, II, pp. 14, 16; III, pp. 470, 474) ungefähr zum So"" n. Er. und 75° ö. L. und weiter über die Westausläufer des Orenburg'schen Urals hin zur Gegend zwischen Orenburg und Orsk». Eversmann^) sagt, dass die Eiche im Orenburger Ural nicht mehr gut ge- deiht, was er durch den Mangel an Huraus im Boden, so wie durch das rauhe Klima, zu erklären sucht. Im Früh- jahre geht das Laub öfters durch Morgenfröste zu Grunde; selten sollen sich dickere Stämme von 10 Werschok(44,4 Cm.) finden, die im Innern nicht hohl und faul sind. Der Ueber- setzer von Eversmann's Werk, der nachmalige berühmte Lexikograph W. Dahl, bemerkt dazu, dass in der That die

1) 9a. dBcpcMaHi». EcT. HCTopifl OpeHÖyprcKaro Kpaa; h. I, cxp. 47.

108

Eichen im Orenburger Oebiete früh gipfeldfirr werden, was vielleicht durch die mangelhafte TiefgrOndigkeit des Bodens bedingt wird, dass aber dennoch sich hie und da gesunde Eicheubftume finden, die einen Durchmessser von mehr als 1 Meter, und sogar P/s Meter, besitzen. Hr. Rechenberg^) gibt folgende genauere Data Qber das Vorkommen und die Wachsthumsverh&ltnisse der Eiche im sfidösUichen Theile dos GouT. Orenburg: Die Eichen wachsen daselbst haupt- sächlich auf den westlichen Yorbergen der centralen Erhe- bung des UraPs, zwischen den Flossen Ik und Ssakmara. Am zahlreichsten finden sie sich auf den Östlichen und nördlichen Abhingen der Bei^ Ssoleiman-Kara-ul, Kiptschak und Je- maschla-tau, so wie auf den aus Kalk gebildeten Beilrücken, die ;^ich sOdwirts bis zu den Mündungen der Flüsschen Ii\]ia$ch und Sirgalsch erstr^ken. Im westlichea Theile des rUti>au'$ weichst die Eiche als untergeorlnete Holzart unter BirktMK F.$|HMi und Lerchen. Selten finden sich Stimme von mohr al§ 4 5 Cm, Dicke, und die Gipfel werden bei den nhnston l^ohon beivits in der H^be ron kaum 13 M^em mvion, IVr CTössjite Thcil der Summe ist im Iimeni £iul, woher >;5e :xk lUu- i:r.i Xfitjiv '.2 wenig ungea. Das wich- ti^rsie IVvv.At b l.ioi aÄ>5eIb>i oor G«^bs5<5. der aas dar Ei-

V> $A*^.;^::Us cä^js^ ::: xrrfoa rjcÄ^i:*««! Pfosten die K:c>>e r,\h; ::;:r v^c ^TVrj:x:ns5 oe> Klimans k^ael» »adaii

>*jil mvj.K*^:^ li, ::>5sif^T». ij^^ji jfcX ttkoribto: S;£lit3u wo &odi tot Ä^^^^^K^r iT'.yr v,.-)4,Thir'T. ^., W xlt kaia ici mr döi

4^ ^ ».vs

k

w^

109

scheinbaren Widersprach erklären, der zwischen den älteren Angaben Lessing's und den neueren Nachrichten Borsz- czow's wahrzunehmen ist. Lessing*), der das südliche üralgebirge und die Ufer des Üralflusses im Beginne der 30-er Jahre besucht hat, spricht von Laubwald ungen, in denen die Eiche die vorherrschende Baumart bildet, noch am linken Ufer des Ural (z. B. gegenüber Orenburg), so wie noch 15 Werst südlich davon, desgl. auch am Ilek. Borszczow, dessen Mittheilungen um 30 Jahre jünger sind (d. h. vom Jahre 1865), sagt, dass die Eiche nirgends am linken Ufer des üralflusses wächst; ihre Südgrenze er- reicht sie im Norden desselben, zwischen Uralsk und Orsk; in der Nähe von Orenburg findet sie sich bei der Erhöhung Majak an der Ssakmara, so wie auf den Bergen Grebni. Man muss also annehmen, dass zwischen 1835 und 1865 die letzten schwachen Reste von Eichen Waldungen am linken Ufer des Uralflusses definitiv ausgehauen sind. Lessing selbst bezeichnet es als einen bemerkenswerthen Umstand, dass an vielen Orten, wo sich jetzt keine Spur eines Baumes mehr vorfindet, vormals Wälder ausgebreitet waren. Meinshausen^) erwähnt die Eiche gar nicht für das süd- liche Uralgebirge.

Die Sfldgrenze der Eiche hat, von Osten nach Westen, ungefähr folgenden Verlauf. Sie geht anfänglich, etwa von Guberlinskaja ab, längs dem rechten Ufer des Uralflusses. Gregenüber der Mündung des Ilek in den Ural war die Eiche in den 30-er Jahren, nach Lessing, noch häufig, während sie am Uralsk selbst und überall südlich davon am Uralflusse schon damals vollständig fehlte. Indessen wird sie früher

1) In: Linnaea, Bd. IX, 1885, pp. 149, 162— 16S.

2) «Beitrag zur Pflanzengeographie des Sttd-Ural-Gebirges» (Linnaea, Bd. XXX, 1859 a. 1860, p. 465—648).

i:o

«r..i.iTt_ri:: .i:.:: im Cnüsk vorgekommea seiD. Dievei-

tr--~ rr _-Ju -er-nitigreoze der Eiche bietet einige Schwie- T_i,-:::, x ur^ Sülzan zweifell.)S anch hier stellenweise z-'iiz .::ss?r"tT^c ist, so dasa ihr gegeowlrtiger Verlauf r"s~*; ln::ven md A-osbachtangen aofWeist, deren geoaaere '■^Estei;-in£, aus Mingel an betreffenden Xachrichteo, fDr .■t;t iic:i[ musiiicii ist. &) finden sich bei Schell (1. c, p. ^T'i. :ür üe Gouvernements Üfi und Oreobor^, nnr fol- "iiiio Findorte der Hiebe angezeichnet: «Kondarowka, )n'ui"in:. zwisclieu Messe!] ond Podlnbowo, Rebasch». ■:':nirvi.'t:t;>!r bemerkt, dass die Sädgrenze der Eiche von ir MTiiiduuix des Ilek sich in das Gouv. Ssaratow und zur iiirPüi Wj[ji wende. Aber, so richtig diese Bemerkung n V.'.^i'm<:m>iü ist. so bietet sie doch keinen Anhalt fßr eine ■.'uam.'reVerfi'IgungjeQer6renze. Diese letztere ging höchst ujirk-iieiulich längs dem Obstschij-Ssyrt, dann längs dem .liiR' lies Grossen Irgis, bis zu dessen Möndung in die Wolga, u $i<.-h darauf längs derselben bis Sarepta, und dann noch rti^'uR'rniigbis Wjasowka, im Gouv. Astrachan, zu ziehen, >u ^Lirepta aber, in südwestlicher Richtung, zum Bon ab- tsi-iiwenken und diesen bis etwa zur Mfindung des Donez i verfolgen.

Georgi') nennt zwar nicht die Eiche unter den Bäumen, o, noch zu Ende des vorigen Jahrhunderts, den Obstschij- :vrt zierten, denn er sagt von diesem Gebirge: «Ausser ge< iigL>a Hainen und Ufergebölzen ans Pappeln, Espen, Birken, oiden, Erlen, Weissdorn and andern Gesträuch, ist es iuz waldlosu. Dass aber diese letztere Bemerkung fflr jene <it nicht ganz zutreffend war, beweist die Mittheilnng eines Ligonzeugen, G. Karelin^), der, in den 20-er Jahren des

1) ll9t!i-hrHbunK des ßosBiscfaen Reichs ; Tb. 1 (1797), p. 1&7.

;)) Vf). in: TpjAU Ca6. 06m. ecrecTBoucDUTaT., t. TI, 1875, crp. 2

111

nderts, den Obstschij-Ssyrt gut bewaldet i gesehen hat. Zwar nennt auch er nicht e unter den dortigen Waldbäumen, doch jhreren Holzarten, die Georgi nicht er- TOn baumartigen Ebereschen, desgl. von unten). Daher kann man wohl vermuthen, daselbst, wenn auch nur strauchartig, Vor- lieben einst am grossen Irgis wuchsen, be- dow^), nach dessen Angabe diese Holzart Jsaratow und in den angrenzenden Theiien ra grosse Wftider bildete, und zwar auch höher gelegenen Stellen, die jetzt den An- n Steppe bieten; Dies beweisen die vielen '. daselbst langsam zu Ende faulen. Vee- p. 102) sagt aber das Vorkommen der vernements Ssimhirsk und Ssamara: «Sehr selten Hochwald bildend, meist niedrig, Strecken strauchartig». Claus bemerkt, n der mittleren und unteren Wolga, von , sehr häufig vorkomme; auch Becker be- li Sarepta, «in Bergschluchten» des rechten ifig wachse. Die Eiche geht (oder ging lals) noch etwas südwärts von Sarepta, wie ihenschlucht (Duböwyj owräg) zeigt, die restwärts verläuft. Längs der Wolga tritt

le Bedemar erwähnt beiläufig, da£s die Eiche sogar itschiJ-Ssjrt wächst. (JltcaoR Hifpea»., 18G0 r., crp.

iB-b. nj^d B'b CapaTOBCKoH rjt^epHJH». (JK7PH. Muh. , M. 26, CTp. 568- 670); deagl. desselben Verfassers; ffijpH. Mhh. BHjTp. j.,, 1837 r., v. 24, crp. 619—520). 773} fand noch am Irgis Eichen, nebst mehreren an-

112

sie, wie gesagt, noch zangenförmig in^s 6ouv. Astrachan hinein, wo sie, wenigstens im Beginne des laufenden Jahr- hunderts, nach Rawinskij'), bis Wjasowka vorkam, wenn auch nur als verkrüppeltes, niedriges und meistens innen hohles Bäumchen. Auch an der oberen Achtnba, im Kreise Zarew, finden sich Eichen').

Von Sarepta geht die Sfldgrenze der Eiche znm Don (etwa längs dem FL Zariza)'), und dann den Don hinunter, wahrscheinlich bis unterhalb der Mflndung des Donez, von wo sie in rein westlicher Richtung sich bis zum Dojepr fortzusetzen scheint« und. diesen letzteren Fluss begleitend, in de^^sen reberschwemmangsgebiele« südwärts tief in die Steppen eindringt. Im Mandangsgebiete des Don fehlte die Kiohe bereits Yv>r mehr als 100 Jahren, denn Güldenstädt hat sie bei Rostow und Asov nicht gefimden; er erwähnt jed^^HTh i.Reisea, IL p. 76 \ das$ im untersten Laofe des Don das Bett u. A. durch Holzstämme venrareinigt ist: es mögen hier ebenso auch K:ch mi dariiater sein, wie ich Dies oben von \erschio\io»eü noriilichea Flössen berichtet habe. Am Miujjs ^oberhalb der Muuduug der Krynka) fimd Gülden- Stadt V'!?- P' ^^* ^iir irute uud «rade Eichen in Menge. Auch ueuere :?clu»rt>tci!i.T berichD?n daron. dass daselbst, noch um Jie M tte der '^O-er Jalire, ^n>sse Eichen gestanden; Fauiuaiiu * s;i^t. Jass er im Miuss' seilen Kreise einige ur- alte Kic!iou ;»t^'h »u, ier»:»» Stamm vi>a 3 t Männern zn nm-

<i V.i ii i ' ii .i >*i' *»^:.a '/.^.'tvu u'vi -«r itwa H) J&iirea timI eine tn iiee*'itH liauuiuvit: v-i.Uv'U »*'i.» ' .% . -V»*! «i^« >t 'laca huea btfiiaaiit;» TgL:

* A

r

■.tlT^"

113 -

fassen war. Auch W. Dörr erzählt^), dass er ebenda Schnitt- flächen von alten Eichenstämmen gefunden, die über 1 Meter (24 Werschok) im Durchmesser hatten; nach Aussage der dortigen Bauern, sind diese Bäume erst Ende der 40-er, oder im Beginne der 50-er Jahre ausgehauen worden; laut möndlicher Mittheilung Herrn Dörr's, zählte er an einem solchen Stamme 431 Jahresringe. Dass die Eiche auch noch gegenwärtig am Miuss nicht ausgestorben ist, beweist eine neuere Bemerkung N. Bashanow's^), dass dieselbe in der Waldschlucht Leont'jew-Bojerak, die in den Miuss mündet, sogar die herrschende Baumart bildet.

Ich erinnere mich, zu Anfang der 60-er Jahre, in einigen Schluchten (6ajKH) in der Umgegend der Weliko-Anadol'- sehen Waldanpflanzung (im südöstlichen Theile des Gouv. Jekaterinosslaw), noch Reste von Eichenhainen gesehen zu haben. Baumann bemerkt, dass Reste eines Eichenwaldes sich beim griechischen Dorfe Ignat'jewka befinden, in der nach dieser Holzart benannten Duböwaja-haAka ^), dass aber sonst im Kreise Alexandrowsk die Eiche, mit Ausnahme des üeberschwemmungsgebietes des Dnjepr, überall ausgerottet sei. Indessen führt Beketow die Eiche für die Umgebung des Dorfes Ssagaidatschnoje (im genannten Kreise) an ^) ; auch weisen einige Ortsnamen mit Wahrscheinlichkeit wenigstens

1) Im Sonatags-Beiblatt des «St. Petersbarger Herold», YOm 1. Mai 1877.

2)H. EaHiaHOB'B. «JEeoHTbeB-b-EoepaK-b». (jI'I^ch. }KypH., 1871 r., Bun. 3, crp. 18).

3) Nach der Schabert'schen Spezialkarte Russlands (Blatt 47), heisst Ignat'jewka (das sieb übrigens auch in Stiele r's Handatlas, J^ 38a, findet) auch Duhowka und liegt am Bache Buhowaja, einem rechten Zuflüsse des Kalmiuss, in welchen in der nächsten Nachbarschaft auch ein Owrag-Du- hüwoi mündet.

4) Nicht ausgeschlossen ist die Möglichkeit, dass in diesem Falle von angepflanzten Eichen die Rede ist.

8

114

auf ein früheres Vorkommen der FAche hin; so z. B. der Name der deutschen Kolonie Eich wald (etwa 50 60 Werst westlich von Ignat'jewka). Nach Grüner^), wächst die Eiche liäufig am unteren Dnjepr, im Süden von Alexandrowsk, auf höher gelegenen Wiesen; sie reicht, längs dem Diyepr, auch weiter nach Süden, denn sie findet sich daselbst, nach Ssredinskij, im Kreise Melitopol und sogar imDnjeprow'- schen Kreise; laut einer mündlichen Bemerkung Herrn Niederhöffer's, findet sie sich wildwachsend noch im Re- viere Ssoleno-Osernaja. Ebenso gelit die Eiche auch im Gouv/ Chersson ziemlich weit nach Süden; indessen scheint sie, nach Remy ^), imUeberschwemmungsgebietedes Dnjepr bei Gruschewka nicht mehr vorzukommen. Aber sie erstreckt sich nur zungenförmig so weit südwärts. Nach Kir'jakow^), bildet im Gouv. Chersson der Granitrücken, der sich von den Karpathen südostwärts erstreckt und die Schwellen des Bug und des Dnjepr veranlasst, die Südgrenze der Eiche, welche nordwärts davon in den Wäldern und Hainen vor- herrscht. In Bessarabien ist die Stieleiche, nach Tardent, noch häufig in den Wäldern um Orgejew und Kischinew ; für die Umgegend der letzteren Stadt führen sie auch Linde- mann*) und Döngingk an; dagegen soll sie sich, nach Akinfijew, im südlichsten Theile , bei Bolgrad, nur in Gärten, und zwar sehr selten, finden.

1) Grüner bemerkt (1. c, p. 151 152), dass die Eiche daselbst in 3, nach Form und Auheftung der Blätter, verschiedenen Varietäten vorkommt.

2) Fr. Remy. Die Duiepr-Niederungen (Plawnen). (Odessa, 1871). Aaf p. 4 heisst es, dass die Niederungen unterhalb Alexandrowsk noch mit schönen Eichen waldangen bestanden sind, die aber weiter unten durch Schwarzpappeln und Weiden ersetzt werden.

8) KHpbflKOB-b, BT, JlifecH. /KypHajit, 1836 r., h. II, crp. 99. 4) Lindemann bemerkt, dass bei Bendery (nach Steven) die Form Ja- ciniata vorkomme.

115

Innerhalb der von mir gezogenen Grenzen ^) kommt die Eiche zwar fast überall vor, indessen ist sie ziemlich ver- schieden vertheilt. In den Ostseeprovinzen, wo sie, nach den Untersnchungen von A. Löwis, früher sehr viel mehr verbreitet war, als gegenwärtig, findet sie sich im ganzen Gebiete; im grössten Theile Estlands und in Nordlivland ist sie ziemlich selten und meist vereinzelt; aber in der Wiek, auf der Insel Oesel, im sudlichen Livland und in Kurland wächst sie ziemlich häufig, wenn auch nur selten Wälder bildend. Löwis (1. c, p. 260 sq.) bemerkt u. A. Folgendes, das sich auf das Jahr 1824 bezieht: «Der bedeutendste unter den noch jetzt vorhandenen Eichenwäldern in Livland, findet sich auf dem Gute Hochrosen, etwa 2 Meilen von Wolmar. Dort ist ein Bezirk von mehr als lYg Quadratwerst Flächenraum durchgängig mit uralten, starken und hohen Eichen, die einen zusammenhängenden Wald ausmachen, und unter denen nur hin und wieder einzelne Holzapfelbäume, Ulmen, Ahorn, Espen und Haselnusssträucher zerstreut vor- kommen, bewachsen. Einige der ältesten Eichen sind hohl oder gipfeldürr. . . Die Stärke der mehrsten Bäume beträgt im Umfange 1 0 Fuss und darüber; wegen des dichten Standes sind die Stämme hochschäftig. . . Vor mehreren Jahren ward dort ein besonders schöner Baum gefällt, an welchem, nachdem er im Walde schon stark behauen worden war, noch 457 Jahrringe gezählt wurden. . . Ausser diesem Ei- chenwalde verdient noch die Gegend von Alt- und Neu- Schwaneburg und Lubahn genannt zu werden. Dort giebt es einzelne Distrikte von mehreren Quadratwersten, die mit hoben, uralten, schlank gewachsenen Eichen, jedoch sehr

1) Vgl. die Karte }& II. Auf dieser Karte ist das inselartige Yorkom- men der Eiche am SQdufer des Ladoga-Sees unberücksichtigt geblieben.

8*

116

stark gemischt mit Linden, Espen, Spitzahorn, Eschen, Schwarzellern u. dgl. bestanden sind. . . An der Ewst und der Peddez wachsen die schönsten Eichen, und diese ganze Gegend heisst bei den Bauern noch jetzt der Eichen- wald». .. Löwis führt auch für Oesel und Estland ver- schiedene Eichengehölze an, die höchst wahrscheinlich als Beste ehemaliger grösserer Wälder zu betrachten sind. Nach den Angaben Bode's^) aus den 30-er Jahren, betrug das Alter der meisten Eichen in Kurland 150 300 Jahre, während nur sehr wenige jüngere Bäume vorhanden waren. Im benachbarten Gouv. Kowno sollen, nach Afanass'- jew*), Eichenwälder sehr selten sein; meist findet man ein- zeln stehende Bäume, in Wäldern und auf Heuschlägen; ihr Wuchs ist meist krumm und ästig; ihre mittlere Höhe soll nur lOVj Meter (35 Fuss) und die Dicke nur 35 Cm. be- tragen. Aber diese Angaben scheinen zu niedrig gegriflTen zu sein; denn einzelne Gegenden des Gouv. Kowno sind seit langer Zeit durch ihre alten und kolossalen Eichen berühmt, unter denen die heidnischen Littauer ihren Gott Perkun ver- ehrten und ihm Opfer brachten; so namentlich die Ufer der Flüsse Dubissa^) und Newjasha und andere Gegenden des Kreises Rossieny. Ebendort wuchs auch die weitberflhmte Rieseneiche, Bauhlys^) mit Namen, die auf einem Hügel

1) JltcH. }KypH , 1884 r., h. II, kh. 1, CTp. 5.

2) Ä. AoanacbCBt. KoBeHCKaa ryöepHin. (MaTepinJu wa reorp. b cxaTHCT., coßpaHHue o<»HnepaiiH reeepaibHaro mTa6a); cTp. 226.

8) Man wäre versucht den Namen Dubissa mit ruas. Düb (= Eiche) in Zusammenhang zu bringen; allein in jenen Gegenden leben Littauer, in de- ren Sprache der Name der Eiche ganz anders lautet.

4) Wörtlich : der Brüller, von haübUti = brüllen. Wie mir Hr. Baltra- maitis mittheilt, war dieser Name jener Eiche deswegen gegeben, weil ihre innere Höhlung zwei Oeffnungen nach Aussen hatte, durch welche der Wind pfiff. Vgl. über diesen merkwürdigen Banm: H. «OnepKH aeiue- nMtt H jitcoBOACTBa bt, KoBencKoll ryÖepniH». (Taa. jicoB. h oxotu, 1855,

117

d, den sie ganz beschattete; im Jahre Ichtige Baum vom Stnrme umgeworfen

er im Jabre 1812 geeilt) ; sein Stamm I Bodens einen UmfaAg von 1 l'/a 12

ohne MObe 710 Jahresringe z&blen, zu rechnen, deren, nach ungefährer t waren, so dass das Alter dieses Baum- re betrug; nach Volksüberlieferungen, Sottheiten der alten Preussen und Sa- I demselben Kreise Rossieny, zwei d. cken Koltynjany, wurde noch in den itten einer enormen Eiche, jeden Frei- jsdienst abgehalten, der viele Gläubige Ueberlieferuiig zufolge, sollen noch die en unter dieser selbeu Eiche ihre Opfer

[ soll, einer älteren Nachricht zufolge, achsen, wenn sie aach, z. B. in den Newel, Wälder bildet, die unter der ■ekannt sind; ihr mangelhafter Wuchs ;ete Eisenbaltigkeit des Bodens (?) ge- itonow verdanke ich die Mittheilung, lannteu Gouvernement ziemtich häufig, äinzelt, vorkommt. Besonders interes- blreicher stattlicher Bäume beimMar- J/Pitebsk; ihr Umfang beträgt iuBrust- lolt (75 90 Cm.), ihre Höhe 5 8 ;ter). Wälder bildend fand er sie bei

iHc^u. (KasauCKin BtcTHHKii, 1880 r., t. 28, crp,

itiiH. «OiepKK Eijopfcciu. rytiepaU BHie<!- . Kbn, 1B46 r., i. 9, CTp. 69—70).

118

Bukmuischa, im Kreise Rjeshiza. Nach mündlicher Mit- theilung E. Beresin's, finden sich Eichenhaine im Kreise Porchow des Gouv. Pskow; auch wird die Eiche in den Kreisen Pskow, Toropez etc. angetroffen; man findet auch recht alte Bäume, die indessen meist krumm und ästig ge- wachsen und sehr häufig kernfaul sind ^). Im Gouv. Twer kommt die Eiche zwar sehr verbreitet vor, aber an manchen liöher gelegenen Stellen, z. B. im Kreise Torshok und auf den felsigen Ufern der Wolga, findet sie sich, nach Bakunin, nur als Strauch, während sie im Kreise Ostaschkow und am oberen Laufe der Düna bis zu Bäumen von SVg lOVg Metern Höhe heranwächst und Eicheln trägt. Hr. v. Wil- dermo t^) bemerkt, dass im (östlichsten) Kreise Kaljasin einige Eichenbäume von ^^/^ Metern Höhe stehen, die im Gouv. Twer als Seltenheit gelten. Dass es indessen auch dort bedeutend grosse Bäume gibt, beweist ein schönes Exemplar, welches beim Dorfe Stscherbinino (18 Werst von Twer entfernt) stand') (und vielleicht noch steht). Wir haben oben gesehen, dass in früheren Zeiten die Eiche im Gouv. Twer mehr verbreitet war und grössere Dimensionen er- reichte; so soll im Kreise Bjeshezk noch im vorigen Jahr- hundert ein grosser Eichenwald existirt haben*). üeber das Vorkommen der Eiche in den Gouvernements St. Peters- burg, Nowgorod, Jarosslaw, Wologda, Kostroma, Wjatka, Perm, Ufa und Orenburg ist schon oben gesprochen worden. In Bezug auf das Gouv. Kostroma hole ich noch nach, dass die Eiche daselbst recht verbreitet ist, doch mehr vereinzelt

l)Vgl. n. M. 3arpe6'hjibCKifi. oCTaTucT. onHcaHie jtcoBi> IIckobckoö ryöepHiH». (>KypH. Muh. roc. hmjii;., 1861 r., m. 76, cxp. 70). 2) JltcHOÖ }KypHajit, 1886 r., h. III, cxp. 177 n 179. 8) Vgl. JltcHofi >KypHaji'B, 1834 r., h. I, kh. 2, cxp. 171. 4) JltcH. >KypH., 1836 r., h. IV, cxp. 410-412.

119

und von mittelmässigem Wüchse vorkommt; an den linken Ufern der ünsha und der Wetluga findet sich stellenweise sehr fruchtbarer Marschboden, auf dem zahlreiche Eichen- stumpfe zerstreut sind, bisweilen mit sehr tippig wachsendem Ausschlag, ein Beweis, dass auch hier einst schöne Ei- chenwälder gestanden^). Berühmt sind seit alter Zeit die vorzüglichen Eichenwälder in den Gouvernements Ka- san, Nishnij -Nowgorod und Ssimbirsk ; freilich sind sie gegen- wärtig grossentheils ausgehauen und durch Wälder mit an- deren, weniger werthvollen Baumarten ersetzt worden (worüber weiter unten).

Herr v. Berg-) theilt Folgendes über die Wachsthums- verhaltnisse der Eiche in Polen mit: «Im ganzen Königreiche verbreitet ist die Eiche, und zwar weit vorherrschend Q, pedtinculata. . . Reine oder fast reine Bestände habe ich in einer grösseren Ausdehnung nur einigemale gesehen, und zwar auf dem Kalkstein im Lublin'schen. In einem etwa 345 poln. Morgen grossen, lichten, doch mit schützendem Unterholze versehenen Bestände, ergaben die Durchschnitts- messungen eine Stärke von 17 22" (0,43 0,56 Meter) ohne Rinde bei 80' (24,4 Meter) Höhe und 160—170 Al- tersjahren. Die stärkste Eiche, welche ich in Polen gesehen habe, steht im Forstamte Samsonow auf Jura im Garten des Oberförsters zu Barthöw. Sie war eine Stieleiche, an- scheinend völlig gesund und hatte auf Brusthöhe 24 Fuss (7,32 Meter) Umfang bei 80 Fuss (24,4 M.) Höhe, und einem Kronendurchmesser von 120 Fuss (36,6 Meter). Gemischt mit den verschiedensten Holzarten, bald mehr oder minder

1) ^g}' J^jaTOBCKifi. «Bsr.iHA'b Ha cocToaiiic ä^cobi» di» KocTpoMCRofi ryÖepBiH». (JltcH. JKypn., 1840, 4. III, cTp. 92—93).

2) aDie Wälder in Polen». (Monatscbrift für das Forst- und Jagdwesen, 1866, p. 11—13).

> 1

120

Yorwalteod, bald einzeln, bald forstweise, findet man die Eiche in ganz Polen, binfiger jedoch im Saden, sowohl im Hoch' wie im Niederwalde. Am meisten erscheint sie mit der Kiefer nnd habe ich sie da in allen Altersstufen beider Holzarten riel gesehen. Sie wird von der Kiefer weder un- terdrückt, noch irgend wie belastigt, beide wachsen mit gleicher Freudigkeit zu den schönsten Stämmen heran. . . . Im Forstamte Bodzentin, auf einem mehr lehmigen Sande (Unterlage Jura-Sandstein) habe ich auf mehr als 3000 poln. Morgen eine Mischung in der Hauptsache von Kiefer, Eiche und Tanne (untergeordnet : Fichte, Roth- und Hainbuche, Birke, Aspe und Erle) gesehen, welche ein fast gleichmäs- siges Alter von 150 bis 200 Jahren hatten. Vorzflglich

schöne Hölzer» Auch im Gouv. Minsk wächst die Eiche,

in Gemeinschaft mit der Kiefer, zu riesigen Bäumen heran ; so z. B. erreichen beide Holzarten im Kreise Borissow, im Bezirksamte Pystschatskoje (im Walde Tjomnaja-Pustscha), die enorme Höhe von 50 55 Metern und die Dicke von fast 1 Meter ^). Doch beziehen sich diese Zahlenangaben offenbar auf ganz ausschliessliche Verhältnisse und bedürfen jedenfalls der Bestätigung, denn die weiter unten mitge- theilten genauen Zahlen für die Gouvernements Tula, Ssa- mara und Woronesh ergeben sehr viel geringere Dimensionen. Im Gouv. Kijew kommt die Eiche, nach Basiner, na- mentlich im sfidlicben und sudwestlichen Theile, sehr häufig vor und tritt daselbst nicht nur vorherrschend auf, sondern bildet auch ganz oder fast ganz reine Bestände, mit sehr geringer Beimischung anderer Holzarten, namentlich des wilden Birnbaumes.

Nach den Aufzeichnungen Czerniaöw's^), IstdieEiche

1) Vgl.: .I-fecHoft HtypHaj-b, 1837 r., i. II, crp. 472—473.

2) B, M. ^epHAeD-B. 0 jitoaxi^ yKpaÖHbi; crp. 17 21.

121

im GouY. Charkow durchaus die herrschende Holzart. Je nach dem Standorte, und namentlich nach dem grösseren oder geringeren Schlüsse der Bestände, erscheint sie in zwei verschiedenen Formen : in sehr lichten Waldungen treibt sie bereits sehr niedrig dicke und weit abstehende Aeste; häu- figer jedoch findet sie sich in dichten Gehölzen und wächst dann gerade und langschäftig, fast astlos und nur mit ge- ringer Krone. In Bezug auf den Boden ist die Eiche wenig wählerisch; am liebsten siedelt sie sich auf Tschernosjom, mit gutem lockerem Untergrunde, an; auf lehmigem Sand- boden, mit Mergel-Untergrund, wächst sie Oppig und be- sonders rasch; auch auf Lehmboden, namentlich wenn er locker ist, gedeihen schöne Eiclien ; dort aber, wo der Unter- grund schlecht ist, d.h. aus festem, zähem Thon, wenn auch mit Kalk gemengt, besteht, wachsen sie nicht freudig, werden sehr ästig und frühe wipfeldürr. Die Eiche verträgt in der Ukraine ausgezeichnet sowohl schneelose Winterkälte, als auch Sommerdürre, ja, auch die für viele Pflanzen so schädliche Wirkung der austrocknenden Ostwinde (cyxoBiH}; indessen leidet die sich früh belaubende Varietät (var. prae- cox Czern.) bisweilen vorübergehend von den Morgenfrösten im Mai-Monat, ohne dass ihr diese einen dauernden Scha- den zuzufügen im Stande wären. Die Eiche findet sich so- wohl in reinen Beständen, als auch untermischt mit ver- schiedenen Laubhölzern, und sogar mit Kiefern, in welchem Falle sie als untergeordnete Holzart auftritt. Die Lebens- dauer der Eiche in der Ukraine ist durch Beobachtung nicht genügend festgestellt; indessen, nach den Jahresringen und dem Umfang zu urtheilen, erreichen manche Eichenbäume das Alter von 500 700 Jahren, doch sind sie dann meist hohl, mit brüchigem Holze. Sie werden bis 30 Arschin (2V/q Meter) hoch und bis 2 Meter dick. Es finden sich

"TV

't »•

:f-.

ih.

122

auch im Gouv. Charkow massenhafte Eichenklötze im Schlamme und am Boden der Flüsse begraben; diese z.Th. geschwärzten Stämme sind vielfach hinderlich sowohl für die Schifffahrt, als namentlich für den Fischfang. Nach den Angaben Arandarenko's^) gab es noch vor Kurzem in ver- schiedenen Gegenden des Gouv. Poltawa ausgezeichnet grosse und starke Eichen; so z. B. auf den Ländereien des von Gogol besungenen, dem Fürsten Ketsch ubei gehörigen Gutes Dikan'ka.

Besonders werthvoUe Angaben über die Wachsthums- Verhältnisse der Eiche in den Gouvernements Tula und Ssamara verdanken wir dem Grafen Vargas de Bedemar. Was das Gouv. Tula betrifft^), so ist die Eiche daselbst überall verbreitet, mit Ausnahme der beiden letzten (von den 5 angenommenen) Bodenklassen; sie zeigt begreiflicher Weise ein in mancher Beziehung abweichendes Verhalten gegenüber ihrem Vorkommen z. B. in Deutschland, wo- bei übrigens der sehr fruchtbare Boden viel dazu beiträgt, die nachtheilige Wirkung des Klima's auf den Wuchs der- selben abzuschwächen. Vor Allem fällt die kurze Lebens- dauer der Eiche im Gouv. Tula auf: selbst auf dem frucht-

1) H. ApaHAapeHKO. 3aaucKH o IIojTancKOil ry6epHiu; h. I (1848), CTp. 57 58. Zufolge einer münd liehen Mittheilung Prof. Dokntscha- j ew's, sind Rieseneichen auf dem Gute Dikan'ka gegenwärtig nur in sehr geringer Anzahl vorhanden.

2) Vgl. rpa<M> Bapraci>;i,e EeAeMapi». oHacjitAOBaBiH o sanac^ & npiipocri^ jitconi* ei» TyxbCKofi ryöepHiu, upoH3Be;^eHHbiH, npu TaKcaiUH Bi oBoü, BTb 1844 roA7, AByz^ ÜJ^erjOBCKHX'b <i>opcTOBi> h KapHuii^Kofi nacTU jitca»; B-b JltcH. H^ypnajit, 1846 r., A- 1, cxp. 39—89; Aj 2, crp. 77—79, co MH0HcecTB0Mi> Ta^JiBi^T». Dasselbe (mit einigen Zusätzen) deutsch: E. A. Vargas de Bedemar. «Forst-Ertrags- und Zuwachsuntersuchungen im Gouvernement Tula», in den Mittheilungen der Kais, freien ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg, Jahrg. 1847. lieber die Eiche vgl. nament- lich auf p. 231-236.

123

ten Bodeo wird sie bereits im Alter von 140—150 en wipfeldürr. Stellenweise, z. B. im Kronsforste von " ijow, bildet die Eiche ganz reine, oder nur mit wenigen :en untermischte Bestfinde. «Der ßlattausbruch fällt [ittel um den 3/1 5 Mai, und gegen den 1 5/27 Mal pflegt telaubung vollständig erfolgt zu sein». Auf gutem Boden en die Eichen im Gouv. Tula folgende Dimensionen:

30 40 50 60 80 100 120

e in Füssen ... 30 40 50 60 75 85 95 ang in Zollen . . 10 15 22 32 44 53 60

Unter besonders günstigen Bodenverhältnissen erreichen Blichen daselbst noch bedeutendere Dimensiouen:

Jahr

. 60

80

120

Hölic ia Füssen . .

. 76

85

105

UmfaDg in Zollen .

. 36

CO

90

Aus diesen Zahlen ist zu ersehen, dass der Zuwachs der leo im Gouv. Tula, namentlich der Höhenwuchs, bedeu-

grOsser ist, als in Deutschland. «Der aus den obigen aben hervorgehende starke Längenwuchs der Eichen, vie eine hier bemerkte, durchgängig verschiedene Ast- iTig, scheinen nicht allein Folgen des Schiasses zu sein, ach in wenig geschlossenen Beständen ein verhältniss- äig grosser Höhenwuchs Statt fand, sondern sind viel- it . . in klimatischen Verhältnissen begründet. Oflenbar ist Trieb zur Seitenverbreitung hier in geringerer, als in den

Meere nflher liegenden Ländern, welche Erscheinung leicht in der durchgängig trocknercn Luft der hiesigen end seine Erklärung findet». Während die Eiche in tschland und Frankreich, auch in sehr gedrängten Stan- liölzern, die Neigung zu grosser Astbildung zeigt, wird

124

Solches im Goav. Tula nicht wahrgenommen, denn die Ver- zweigung ist daselbst hftofiger gabelförmig, als horizontal. Die Anzahl der Eichenstimme pro Dessjatina ^) stellt sich :

im 60-sten Jahre auf 750 Stfick » 80 » » » 580 » » 100 » » » 370^ » B 120 » » » 250 »

«Die Wirkung der heftigen Fröste, des schnellen Tem- peraturwechsels, zeigt sich namentlich an Freilagen durch häufige Frostrisse. Oft ist der ganze Stamm von oben bis unten damit bedeckt, ohne dass dies indessen einen wesent- lichen Einfluss auf die Güte des Holzes hätte, obgleich sie ohne Zweifel die Bäume sehr im Wachsthum hindern, und theilweise die Ursache der kurzen Lebensdauer derselben sindi).

Im Gouv. Ssamara^) ist die Eiche, nach Yargas de Bedemar, in der Nähe der Wolga sehr verbreitet, indessen grossentbeils in jüngeren Beständen. Die frühere Existenz herrlicher Eichenwälder wird nicht nur durch mündliche UeberlieferuDg, sondern auch durch das Vorhandensein zahl- reicher dicker Eichenstümpfe bezeugt, die an vielen Stellen gefunden werden. Das Verschwinden dieser Holzart muss hauptsächlich den häufigen Waldbränden, so wie namentlich

1) 1 Dessjatina ist = l,09S5 Hectare.

2) In der russischen Abbandlang steht, wohl durch ein Versehen : 300 Stück.

3) Vgl. Fpa«»!» Bapracb fi,e Ee^euap'b. «Haca'bj^OBaHie saaaca h opHpocTa Jt-bcoHaca^KAeeifi CHM6HpcRofi ry6epBiH». (.l']^CHoft }KypH&ii>, 1850 F., 1^4^ 39—44). Auf p. 325—326 findet sich das Hauptsächlichste über die Eiche. Zwar ist im Titel dieser Abhandlung des Grafen Yargas de Bedemar das Gouv. Ssimbirsk genannt, doch beziehen sich seine Angaben fast ausschliesslich auf die Gegenden zur Linken der Wolga, also auf das gegenwärtige Gouvernement Ssamara.

125

dem schonungslosen Ausbauen derselben auf grossen Fläcben- räumen zugeschrieben werden. Die Wurzel- und Stockaus- schläge litten ihrerseits vielfach vom Feuer und von Mor- genfrösten, auch wurden sie massenhaft durch andere Holz- arten unterdrückt. Die Eiche findet sich im Gouv. Ssamara hauptsächlich auf Tschernosjom, meist mit anderen Laub- hölzern (Linde, Ulme, Ahorn etc.) gemischt; sie kommt entweder vereinzelt, oder in kleinen Horsten vor ; sehr selten bildet sie reine Bestände. Ungeachtet des fruchtbaren Tscher- nosjom, wächst die Eiche daselbst in der Jugend nur mittel- mässig, im höheren Alter aber durchaus schlecht. Die meisten älteren Stämme sind krumm, gipfeldttrr, mit Frostrissen, und nicht selten mit Flechten bedeckt. Die Gipfeltrockenheit ist so- wohl in älteren, als in mittleren Eichenbeständen verbreitet, und nur selten erscheint sie als Folge des schlechten Unter- grundes. Die Eiche erreicht im Gouv. Ssamara kein hohes Alter; nur wenige Bäume werden 100 Jahre alt, ohne dass Gipfeldflrre eintritt; und kaum dürften sich 170-jährige Exemplare derselben finden. Einzelne von den besten Eichen hatten folgende Dimensionen:

Jahr 40 50 60 80 100

Höhe in Füssen 42 50 51 62 78

Umfang in Zollen 20 24 26 35 49

Kubikgchalt in Kub.-Fss. . 4,17 7, 15 8,55 18,45 45,5

Auf Grundlage der mitgetheilten Untersuchungen des GrafenVargasdeBedemar, so wie auch eigener Beobach- tungen in den Gouvernements Kasan und Ssimbirsk, macht Bo- de^) auf den eigenthfimlichen Umstand aufmerksam, dass im

1) A. Boxe. «0 CBoficTBax'b p7cckhxt> ApeeecHurb nopo;i,i>, b npeHvy- mecTBeHHO xyCn», (JltcBofi JKypnai'b, 1851 r., t. I, cTp. 41 61).

126

Osten des europäischen Russlaöds wieder sehr dicke Eichen- stämme angetroffen werden, während Solches im Gouv. Tula nicht beobachtet wird; so sah er im Gouv, Ssimbirsk Stämme, die einen Durchmesser von 6 Fuss 3 Zoll hatten und dabei, ausser einigen Frostrissen, ganz gesund waren. Dieser Unterschied ist um so schwieriger zu erklären, als der Boden, sowohl im Gouv. Tula als in den Gouvernements Ssimbirsk und Ssamara, grossentheils aus Tschernosjom be- steht und eine gleiche Tiefe hat; bei der östlicheren Lage des Gouv. Ssamara dürfte man eher ein umgekehrtes Ver- hältniss erwarten, wenn nämlich Vargas de Bedemar darin Recht hat, dass der bedeutendere Höhenwuchs und die mangelhafte Kronenbildung bei den Eichen im Gouv. Tula durch die grössere Trockenheit bedingt wird. Bode ver- muthet, dass die letzteren beiden Eigenschaften der Tula' er Eichen hauptsächlich dem dichtem Schlüsse der dortigen Bestände zuzuschreiben ist. Seinerseits ist dieser dichte Schluss nur dort möglich, wo die jungen Eichen durch an- dere Sträucher (insbesondere Haseln) vor dem verderblichen Einflüsse sowohl der Dürre als der Kälte geschützt sind. Wie wichtig der Schutz ist, den selbst dichtes Gras den Eichen- wurzeln gewährt, beweist z. B. der Umstand, dass in Folge der heftigen Fröste, die im Winter 1839/40 im Gouv. Tula herrschten, auf grossen Flächen, wo das Gras abgemäht war, sämmtliche, selbst 100-jährige Eichen gipfeldürr wurden oder sogar ganz eingingen. Bode bemerkt, dass auch im Gouv. Ufa (z. B. im Kreise Busuluk) die Eichen nur dort gut gedeihen, wo sie in dichterem Schlüsse stehen; in sehr gelichteten Beständen dörrt die Sommerhitze den Boden der- maassen aus, dass die Eichenwurzeln stark leiden.

Zum Vergleich theile ich noch einige Zahlenangaben für das Gouv. Woronesh mit, wo die Eiche, namentlich im Süden

■chausdieherrachendeHohartist. Paisscl') mensionen für die daselbst wachsenden Ei-

50 60 80 100 130 180 200 800 . 40 60 50 50-80 80 86 90 100

4-13 11-18 13-17 17-27 33 37 43 47

7,s 20 23 60—165 245 260 420 455

' Steppe, besonders im südöstlichen Russ- ;eprägtcr treten die dem Wachsthum der n Einflüsse, und namentlich die Wirkung )r; schliesslich verschwindet die Eiche auf

vollständig', wie jeglicher Baumwuchs, und Schluchten und die üeberschwemmungsge- ederungeu zurück, in denen sie, wie wir >iter südwärts dringt.

Steppe tritt Q. pedunctdata in der Krim s wieder auf. In der Krim findet sie sich f beiden Seiten des Gebirges, in den liöheren lundnicht tief hinabsteigend. Rudzki be- Eiche im tanrischen Gebirge stets krumm it zu grossen Dimensionen gelange; ihre iffenbar nicht tief in den harten Kalkstein r der Baum keine reichliche Nahrung er-

b. nCTaTKCTHiecKoe ODHcanie i-^coet BoposeHicKofi Ihb. Toeyx.. nuym., 1861 r., i. 76, CTp. 93 146). ^, (lass XU Ende des vorigen Jahrhunderts im Kreise n des Goav. Woronesb) ungeheure und dkbte Eichen- elclie die Schweine im Sommer zur Eichelmast getrie- I.^aHHjeECKiß u K. fl, rpoxi.. «0 nyrM MaAi-apt ».. (llaBtcTin H. Pycci;. Teoi-p. Oöm-, x. XIX, 1883 r.,

,-1 <

' »3

128

halten kann und in Folge dessen ungenägend gedeiht. In- dessen gibt es einzelne sehr ansehnliche Exemplare dieser Art, zu welcher z. B. die grosse Eiche in Bijuk-Ssüren ge- hört, deren Pallas (Bemerkungen auf einer Reise, II, p. 11 7) erwähnt; im Jahre 1792 maass sie SOFuss im Umfang; im Jahre 1852 hatte sie, nach Steven, einen Umfang von 37', eine Höhe von 89' und eine Kronenbreite von 103 Foss. Eine ebenfalls sehr grosse und alte Eiche steht bei der Quelle von Massandra. Die Stieleiche wächst fast fiberall im nördlichen Kaukasus und in Transkaukasien, wenn auch in manchen Gegenden (z. ß. in Talysch) sehr selten. Sie findet sich in den Wäldern der Niederung und des Gebirges, steigt aber im letzteren nicht hoch hinauf: nach Med wedew, geht ihre vertikale Verbreitung kaum über 5000 5500' üb. d. M. hinaus. In Gemeinschaft mit anderen Eichenarten |i: bildet sie daselbst Bestände^ hauptsächlich im westlichen

Transkaukasien und im Gebiete der Kurä. Besonders häufig kommt sie im nördlichen Kaukasus vor. I Wie bemerkt, ist Q.pedunctUata bereits in Talysch sehr

|j selten^). In Persien scheint sie ganz und gar zu fehlen; we-

nigstens hat sieN. v. Seidlitz nicht in Aderbeidshan, desgl. Buhse nicht in Ghilan und Masenderan gefunden; auch er- wähnt sie Boissier nicht aus Persien. Ebensowenig findet

W

t.

i'. sie sich weiterhin nach Osten, in Chorassan, Afghanistan,

im Himalaya etc. Ueberhaupt scheint sie in Gesammtasien

fc*-

nur auf Transkaukasien, Armenien und Kleinasien beschränkt zu sein, üeber die letztgenannten Gebiete hängt das Vor- kommen der Stieleiche im Kaukasus mit ihrer Verbreitung in Europa zusammen.

Die Nutzung der Eiche ist bekannt. Ihr Holz wird u.

1) Die TOD Radde(I. c, p. 411) wiederholte Angabe C. A. Meyer's, dass diese Art in Talysch gemein sei, dOrfte auf einem Irrthume beruhen.

129

A. zum Schiffbau ganz besonders geschätzt. Daher war Peter der Grosse darum besorgt, die zum Schiffbau besonders, tauglichen Wftlder zu erhalten; in den «Instructionen an den Ober-Waldmeister», vom 19. Juli 1722 und vom S.Decera- ber 1723, wurde das Hauen der Eichen (und Kiefern), in einer bestimmten Entfernung von Flössen, verboten. In der damaligen Festung Pawlowskaja (der jetzigen Kreisstadt Pawlowsk im Gouv. Woronesh), an der MQndung der Osse- reda in den Don, wurde von Peter bekanntlich eine Schiffs- werft angelegt; und die nahe belegene, hauptsächlich aus Eichen gebildete Waldinsel, der sogen. «Schipow-Wald», wurde dazu bestimmt, das fflr den Bau der Flotte nöthige Material zu liefern. Im Jahre 1726, also bald nach dem Tode Peters des Grossen, wurden im Gouv. Kasan (und spe- ciell in den Kreisen Tschebokssary und Zarewokokschaisk) von einem gelernten Förster (Seiger), der vom Admirali- tätskollegium aus Deutschland verschrieben war, Eichen- Bannwälder abgetheilt, z. Th. sogar neu angelegt. Leider geriethen diese schützenden Maassregeln bald in Vergessen- heit, und die Yerwfistungen der einst herrlichen Eichenwälder griffen immer mehr um sich. Als die zum Schiffbau besten Eichenwälder gelten diejenigen des mittleren Russ- lands, etwa zwischen dem 51° und 56° n. Br. Weiter nach Norden und südwärts, nach den Steppen hin, wird der Wuchs der Eichen weniger gerade und schliesslich krüppelig. Im Kaukasus soll die Qualität des Eichenholzes ziemlich gering sein; auch soll dasselbe bald dem Wurmfrasse und der Fäul- niss verfallen; besonders gilt Das für die in den Flussniede- rnngen gewachsenen Bäume. Die Eichenrinde bildet das hauptsächlichste Mittel zum Gerben der Häute; in der rus- sischen Sprache ist sogar die Bezeichnung des Gerbens (du- htt\ dMenije) vom Namen der Eiche (dub) abgeleitet.

9

L

130

Neben Eschen, Ulmen, Ahornarteu, Robinia und, Oledi- tschia^ gehört die Eiche zu denjenigen Baumarten, die, in der sOdrussischen Steppe angepflanzt, am besten gedeihen. Auf dem Gute des Herrn J. Cornies (unweit des Fl. Molo- tschnaja, im nördlichen Theile des Taurischen Gouvernements) sah ich Eichen, die, bei dichtem Stande, mit 17 Jahren 6 Faden (12,8 Met.) hoch waren. Trotz der starken Dürre des vorhergegangenen Sommers, fand ich im September 1862 die vorigjährigen Saaten in ausgezeichnetem Zustande. Herr Ssredinskij verwendet die Eiche vielfach bei der Bepflanzung der Schutzwälle gegen Schneeverwehungen der Eisenbahnen, und zwar auch im sfidlichen Steppengebiete.

Namen. Russisch: Dwfe; die Eichel: 8holud\ SheMÜ* {ielud^Y). Kleinrussisch: Nelin\Nclyn' (nach Annenkow).

Polnisch: dqb (gen. dehu)\ die Eichel: zoiqde. Lit- tauisch: AtiMas, Auslas. Lettisch: Ohsols, Osols. Norwegisch: Eeg. Schwedisch: Ek. Armenisch: JCagrn*.

Ossetisch: Tulds, Tuldsch. Finnisch: Tammi^). Estnisch: Tarn. Mokscha - mordwinisch : Tuma; Ersa- mordwinisch: Tumo. Tscheremissisch : Tumo^ Tum. Wotjakisch: Typy (wahrscheinlich aus russ. düb). Tata- risch (in Kasan): Imanj Imjan; (in der Krim): Jörnen, Peled; (im Kaukasus): Palut; (in Schemachä): KampiV. Tschu- waschisch: Juman^ Joman. Kalmükisch: Ghara-modon (d. i. schwarzer Baum). Grusinisch, imeret., gurisch: Mucha, Mingrelisch: Tschkgoni. Sswanetisch: Dshi- gra. Inguschisch: Notsck. Tschetschenisch: Nash. Kabardinisch: Shgd. Tscherkessisch : Dshihai. Ab-

1) Bekanntlich verwandt mit lat. glans, glandis] griech. ßaXavo<;; litt. giU.

2) Die finnischen Benennungen scheinen mit dem slav. dqb (danib) ver- wandt zu sein.

131

chasiscb: Ädsh. Lesgisch (sakat.): M%kch\ (did., inuch.): Nukche\ (kapntsch.): Nakcho. Kumykisch: EscMn. Awarisch: Mik. Ssamnr.: Möh.

343. (2.) Quercus Armeniaca Kotschy {Q. Mobur var. Jr-

meniaca DC).

Diese in Armenien und Lasistan wachsende Art, die eine Mittelform zwischen Q. pedunculata und Q. sessäiflora dar- stellt, von welchen beiden Arten sie bisweilen schwer zu unterscheiden ist, findet sich, nach Medwedew, im west- lichen Transkaukasien im Küstenstriche des Schwarzen Meeres, in Imeretien (z. B. bei Kutal'ss), in Mingrelien etc. Die vertikale Verbreitung dieser Form ist nicht erforscht; im westlichen Transkaukasien ist sie nur in der unteren Re- gion, bis zur Höhe von 1000' üb. d.M., beobachtet worden. Sie erwächst zu einem Baume von etwa 40 Fuss Höhe.

344. (3.) Quercus sessüiflora Sm. {Q. Eobur L., ex parte; Q. iberica Stev.^), Q. Hartwissiana Stev., Q. erucaefolia Stev.,

Q. longipes Stev.).

Ich habe schon oben darauf aufmerksam gemacht, dass von vielen Förstern und sogar Botanikern, z. Th. noch bis in die neueste Zeit, die Traubeneiche als in vielen Gegenden des mittleren, südlichen und östlichen Russlands wachsend angegeben wird, dass aber diese Angaben durchweg auf einer Verwechselung mit derjenigen Form der Stieleiche beruhen, welche das Volk als «Wintereiche» (sHMHiä Äy6^) bezeichnet {Q.pedunculatay var. tardiflora Czem.). So nennt

1) Q, iberica Stev. wird von Wen zig als Varietät von Q. pübescetis be- trachtet.

9*

132

Claus Q. sessüiflora für die mittlere Wolgagegend; Lede- bour z. B. fOr die Gonvemements St. Petersburg, Livland, Moskau, Pensa; EyersmannffirdasGouv.Orenburg; Sse- menow fOr das Land der Don'schen Kosaken. Es ist be- reits bemerkt worden, dass Zinger den umstand hervor- hebty Q. sessüiflora sei neuerdings von Niemandem in allen genannten Gebieten beobachtet worden. Indem ich mich auf das oben Gesagte (vgl. p. 77 78) berufe, glaube ich in Folgendem einfach alle diese Angaben ignoriren zu dürfen.

Es bleiben aber einige andere Angaben aus dem west- lichen und sfldlichen Russland flbrig, die nicht mit derselben Sicherheit ohne Weiteres zurückgewiesen werden können. Nach Eichwald, soll die Traubeneiche, wenn auch selten, in Littauen vorkommen; und auch in neuerer Zeit führt sie Paszkewicz für das Gouv. Minsk (Kreis Piusk) an. Belkc gibt sie für den Kreis Radomysl (des Gouv. Kijew) an, desgl. Holtz für den Kreis üman' (desselben Gouvernements); Akinfijew nennt sie für die Umgegend Jekaterinosslaw's, und Beketow für den Kreis Berdjansk des Taurischen Gou- vernements. Ich vermuthe, dass alle diese Angaben gleich- falls irrthümlich sind, vielleicht mit Ausnahme derjenigen für den Kreis üman'. Meine Vermuthung stützt sich dar- auf, dass in den besten der neueren Floren für die südwest- lichen Gouvernements die Verbreitung der Traubeneiche auf den äussersten Westen geschoben ist. Schon Blasius sagt (Reise, I, p. 305): «Die Traubeneiche scheint nach Osten hin nicht einmal den Dnjepr zu erreichen». Wie mir Herr v. Tfautvetter mündlich bemerkte, hat er Q. sessi-- liflora im Gouv. Kijew nirgends gefunden; und denselben Zweifel an ihrem dortigen Vorkommen spricht auch Basiner aus; desgl. führen sie auch Rogowicz und Schmalhausen

133

nicht f&r das Gouv. Eijew an. Daher bedarf auch die An- gabe Ober ihr Vorkommen im Kreise üman' der Bestäti- gung. Nach Lindemann, fehlt die Traubeneiche bei EU- sabethgrad, ebenso, nach Grüner, bei Alexandrowsk am Dnjepr und, nach Ssredinskij, im Norden des Taurischen Gouvernements. Mithin werden die obigen Angaben fflr Jekaterinosslaw und den Kreis Berdjansk entweder irrthOm- lich sein, oder aber sich auf angepflanzte Exemplare beziehen. Belke's Angabe fOr den Kreis Radomysl ist offSenbar falsch, um so mehr, als er die jedenfalls daselbst vorkommende Q. pedunculata gar nicht erwähnt. Was endlich das Vorhan- densein der Traubeneiche im Kreise Pinsk betrifft, so er- scheint eine Bestätigung dieser Angabe wfinschenswerth.

Lassen wir, aus den angegebenen Grfinden, auch alle die letztgenannten Fundorte ohne Berücksichtigung, so wird das sichere Verbreitungsgebiet der Traubeneiche ausseror- dentlich eingeschränkt. Nach Rostafinski, wächst sie in Polen; genauere Angabe der Fundorte fehlt leider; auch v. Berg erwähnt ihrer, mit der Bemerkung, dass sie dort nur einzeln vorkommt. Es wäre jedenfalls sehr zu wünschen, dass die Verbreitungsgrenze dieser Holzart in Polen genauer festgestellt würde. Nach Rogowicz und Schmalhausen, findet sie sich in Wolynien nur im westlichsten Theile, und zwar auf dem Berge Bosh'ja-Gora bei Kremenez. In Podo- lien scheint sie, nach den Angaben Schmalhausen's, auch den Bug nicht einmal zu erreichen; denn er führt sie nur für die Kreise Kamenez-Podolsk, Nowaja-Üschiza, Olgopol und Balta an. Nach demselben Autor, kommt sie auch bei Birsula, im Gouv. Chersson (unmittelbar an der Grenze Po- doliens), vor. Tardent sagt, dass sie sich in Bessarabien fiberall in den Wäldern findet^).

1) DöDgingk gibt sie (als Q. Bxtbur) für die Umgegend von Kischinew

m--%-

134

Danach wOrde die Verbreitongsgrenze der Traubeneiche innerhalb Russlands eine fast reine Ostgrenze sein und etwa folgenden Verlauf haben: Königsberg, Lomza, den nördlichen Bug hinauf, Kremenez, und dann den südlichen Bug hinunter, bis zur baumlosen Steppe. Hier biegt die Yerbreitungslinie westwärts ab und geht Aber Balta, Birsula und den Dnjestr hinunter. Jene Grenze weist durchaus den Verlauf einer Isochimene auf, und zwar stimmt sie ziemlich genau mit der Februar-Isotherme von C. Oberein.

In der Krim findet sich die Traubeneiche einzeln, meist in Gemeinschaft mit der Stieleiche, steigt aber auf beiden Seiten des Gebirges etwas tiefer herab. Im Kaukasus ist sie die verbreitetste Eichenart; sie wächst Oberall in den Wäldern des nördlichen Kaukasus und Transkaukasiens, nicht selten grössere Bestände bildend ; ihre vertikale Ver- breitung erstreckt sich von der KOste ab bis 6000' üb. d. M. In Talysch ist sie, nach C. A. Meyer, selten, steigt aber bis 6600' hinauf. Nach Boissier, findet sie sich auch in der persischen Provinz Ghilan. Im Kaukasus kommt diese Art in mehreren Formen vor, von denen einige von Steven als besondere Arten (vgl. die Namen oben) beschrieben worden sind.

Die Namen fOr diese Eichenart sind dieselben, wie fflr Q. pedxoiculala.

345. (4.) Quercus Dshorochensis C . Koch (Q. seasiliftora var.

Dshorochensis Boiss., resp. DC).

Diese Art wächst imThale desTschoroch, welcher Fluss jetzt, in seinem unteren Laufe, zu Transkaukasien gehört;

an, wo indessen Lindemann sie nicht beobachtet hat; für dea sQdlichen Theil Bessarabiens (namentlich die Umgegend von Bolgrad) wird sie von Akinfijew nicht erwähnt.

'T:rT

135

Medwedew erwähnt diese Art nicht; indessen kommt sie, nach Trautvetter ^), im Districte Batum, bei Artwm am Tachoroch, vor.

346. (5.) Querem Szouriisii Wenzig., DC. (bei De Can- dolleund Medwedew als Varietät von Q. sessüiflora; fehlt

bei Boissier).

Diese Form, die von Wenzig als besondere Art be- trachtet wird, wächst in Transkaukasien, in den Gebirgs- wäldern des östlichen Karabagh.

847. (6.) QuerciM puhescens Willd. {Q. lanuginosa Thuill.; Q, Syspiremis C. Koch; Q. sessüiflora var. pübescens bei

Boissier; Q. crispata Stev.).

Bei uns fast nur auf die Krim und den Kaukasus be- schränkt, findet sich die flaumhaarige Eiche, nach allen mir vorliegenden Nachrichten^), nur noch in der südlichsten Ecke Podoliens, bei Jagorlyk am Dnjestr, wo sie auf hohen Kalkfelsen ^) wächst. Lindemann führt sie für das Gouv. Chersson nicht an, desgl. Tardent nicht für Bessarabien,

1) Incrementa florae rossicae; p. 685. Nach C. Koch (Linnaea, Bd. 22, 1849, p. 828), ist es seine yar. Litccmensis, die bei Artwin, dem Haupt- orte von Liwaneh, auf Melaphyr, c. 2000' üb. d. M., w&chst. Fürst Mas* salski scheint Q, Dskarochensis im Gebiete von Batum nicht beobachtet m haben.

2) Vgl. Rogowicz und Schmalhausen (I.e., p. 535); desgl. Map^HH« csifi, B-b HiypH. Müh. BHjrp. ^i.'ibj'B, 1886 r., h. 22, CTp. 173.

3) Nach K ras an (1. c, pp. 64 und 78—74)^ bedarf die Flaumeiche ent- schieden des Kalkes; in den w&rmeren Gegenden ihres Yerbreitungsbezirkes nimmt sie mit geringen Mengen desselben fürlieb, w&hrend sie in kälteren Gegenden nur auf einem echten Kalkboden zu gedeihen vermag. Dasselbe seheint auch für das Vorkommen dieser Eiche in Russland seine Richtig- keit zu haben.

136

wo sie indessen sich finden dflrfte^). Die von Ledeboar und Ssemenow wiederholte Angabe Henning's vom Vor- kommen dieser Art am unteren Don beruht höchst wahr- scheinlich auf einem Irrthume^).

In der Krim kommt Q. pubescens häufig vor und bildet grössere Bestände, wenn auch grossentheils nur lichte Gre- holze. Sie findet sich auf beiden Seiten des Gebirges, doch hauptsächlich auf der sttdlicben, wo sie auch höher hinauf- steigt, und zwar, nach C. Koch, bis zu 3000' üb. d. M. In Bezug auf den Boden ist sie nicht wählerisch, denn sie wächst daselbst auf Thonschiefer, Kalk und Diorit. Ganze Wälder finden sich namentlich oberhalb Aluschta: die Re- viere von Aluschta und Ailanmin sind, nach Rudzki, fast ausschliesslich von dieser Holzart gebildet. Besonders häufig wächst sie an derSüdkflste, in der Region von 500 1000' flb. d. M.; hier föllt sie durch ihre vielfach verunstaltete Form auf, in Folge des von den Tataren geübten Schnei- delholzbetriebes, d. h. der Wegnahme des Gipfels und der oberen Aeste. Im Frühjahre, wenn die Blätter aus- schlagen, sind die von der fiaumhaarigen Eiche gebildeten Bestände schon von Weitem durch ihre röthliche Färbung zu erkennen. Rehmann bemerkt, dass diese Art in der Krim, was die Gestalt des Blattes und seine Behaarung an- belangt, in's Unendliche variirt, dass aber im Allgemeinen die stärker behaarten Formen überwiegen; auch setzt er

1) Doch wird sie auch von Döngingk, Lindemann und Akinfijew für Bessarabien nicht erwähnt.

2] Tr an tvetter (Fontes 111.) macht auf den sehr zu beachtenden Umstand aufmerksam, dass in üenning's «Observationes de plantis tanaicensibos» durchaus nicht nur Pflanzen Yon den Ufern des Don aufgezählt sind (wie Ledebour angenommen zu haben scheint), sondern auch solche Pflanzen» die von ihm am nördlichen Fusse des Kaukasus gesammelt wurden ; und zu diesen letzteren gehört vermuthlich, neben manchen anderen (z. B. QenuUu Vüälba\ auch Quercus pubescens.

137

hinzu: «starke Exemplare sind sehr selten^ sie scheinen ohne Ausnahme einer jüngeren Generation anzugehören». G. Koch sagt über ihr Wachsthum in der Krim Folgendes: «Sie erscheint in Form von kleinen Bäumen, die wohl hier und da einen Durchmesser von 2 Fuss besitzen, aber nicht über 35 40 Fuss hoch werden. Desto mehr breiten sich aber die sehr abstehenden und selbst wagerechten Aeste, die in der Regel schon mit 5 und 6 Fuss Höhe beginnen, aus. Als Strauch habe ich Q. pubescens nirgends gesehen». Steven beobachtete auf der Südseite des Gebirges hie und da, z. 6. bei Ssajani (unweit Aluschta), bei Phoros und im Thale Adshiklar (bei Ssudak), eine Form mit Eicheln, die süss wie Mandeln sind ; er hielt diese Form für eine be- sondere Art, die er Q. crispata nannte*).

lieber die Verbreitung dieser Art im Kaukasus ist nichts Sicheres bekannt ; sie findet sich, nach Medwedew, unzwei- felhaft sowohl im nördlichen Kaukasus als in Transkaukasien, doch scheint sie weniger verbreitet zu sein, als von einigen Autoren (z. B. Ledebour) angenommen wurde. Offenbar wurde sie vielfach mit Q, macranthera verwechselt, woher Medwedew sich ausser Stande sieht, genaue Fundorte für Q. pubescens anzugeben. C. Koch bemerkt, dass er diese letztere im Kaukasus nirgends gesehen habe; indessen führt er für das Tschoroch-Thal seine Q. Syspirensis an, welche, nach Boissier, mit Q. pubescens identisch ist. Ledebour bezeichnete folgende Gebiete in Transkaukasien, wo die flaumhaarige Eich^ vorkommen soll: Iberien, Kachetien, Ssomchetien, Mingrelien, Karabagh und die Umgegend von

1) Nach E ras an (1. c, p. 7ö), wächst auch an den Sadabhängen des Karstes die sogen. «Süsseiche», «deren Eicheln, wegen ihres bedeutenden Gebaltes an Glycose und geringen Gehaltes an Gerbs&ure, geniessbar sind».

138

Derbent. Badde gibt sie Ar Tal jscb nicbt an; ebensowenig Bobse nnd Boissier für Persien. Wie bei Q. pedunculata and Q. sessUiftaraj hingt auch bei Q. p^Aescens der kanka- siscbe Yerbreitongsbezirk mit dem enropftischen fiber Klein- asien zusammen.

348. (7.) Quercus Gedrorum Kotscby {Q. manmifera Lindi. ;

Q.pinnatiloba C.Koch^); Q.Sjfspirensis DG. ^ Prodr., p. 12,

nonKocb; Q.RoburYBT.Buhseana^DG.y Prodr., p. 7, nach

Boissier; Q. sessüiflora Yar. nunmifera Boiss.).

Diese Art, die von Medwedew gar nicht genannt wird, die anch in Trantvetter's Incrementa florae rossicae fehlt, wächst, nach Boissier (Fl. or., IV, p. 1165), inTranskau- kasien, namentlich in Imeretieu nndColchis; nach C. Koch, findet sie sich in Armenien, an der Ostseite des Berges Bin- göldagh, in der Höhe von 6000 7000' üb. d. M. Wenzig gibt an, dass sie anch in Daghestan vorkommt nnd beraft sich dabei auf C. Koch; doch finde ich bei Koch selbst diesen Fundort nicht angeführt.

Anmerkung. Indem ich, nach Wenzig's Vorgang, die vorstehenden sieben Formen als besondere Arten behandelt habe, verhehle ich mir nicht, dass einzelne von ihnen sich so nahe stehen, dass sie vielleicht doch beim Vorhandensein von üebergangsformen , mit einander verbunden werden müssten, wenn auchAlph. De Candolle, wie ich glaube, in der Zusammenziehung der Arten zu weit gegangen ist, indem er alle genannten und noch viele andere Formen als Varietäten einer einzigen Art (Q, Robur L.) betrachtet.

1) Boissier zählt Q. pinnatüoba (?gl. C. Koch, in Linnaea, Bd. 22, p. 326), als Tar. pinnatifida Boiss., za Q, sessüiflora und trennt sie von den Formen Cedrorum und mannifera ab. Er stellt znr mannifera noch Q. lam- prophyTlos C. Koch.

\

'*--^^-

139

Nach Kragan (1. c, p. 113), muss die Dififerenzirang des Urstammes in Q. sessüiflora und Q. pedtmcidcUa schon in einer frflhen Periode, jedenfalls vor dem Pliocän, erfolgt sein.

349* (8.) Quercfis macranthera Fisch, et Mey^).

Der italienisch - griechischen Art Q. conferta Kitaib. {Farnetto Ten.) nahe stehend, wächst diese Form in einem grossen Theile des südlichen und östlichen Transkaukasiens, ostwärts vom Trialet' sehen Bergröcken; auf dem Kleinen Kaukasus, in Karabagh, auf den Bergrücken Bambak und DaralagOs, so wie auf dem Armenisch-Gandsha'schen Ge- birge und in Talysch bildet sie bisweilen grosse Wälder. Sie findet sich vorzugsweise in der mittleren und oberen Ge- birgszone und beschliesst nicht selten, nach oben zu, die Baumvegetation, in der Höhe von 6500—7500' üb. d. M. Sie erwächst zu einem hochstämmigen Baume von bedeu- tenden Dimensionen zu 80 100 Fuss Höhe und 3 4 Fuss im Durchmessen Dr. Buhse fand sie auch im Alburs- gebirge, im nördlichen Persien.

350. (9.) Qtierctis Cerris L.

Die Zerreiche ist bekanntlich im Mittelmeergebiete weit verbreitet; über ihr Vorkommen in den Grenzen Russlands sind aber die Nachrichten ausserordentlich unsicher und z. Th. widersprechend. Ledebour (Fl. ross., III, p. 592) be- trachtet dies Vorkommen als fraglich ; er bezieht auf diese Art die Angabe Georgi's^) über Q. Escütus^ die, nach v. Meyer, am Dnjestr beim Kloster Bog wachsen soll. In

1) Wenzig zieht hierher als Varietät: Q. Syspirensis C. Koch.

2) Beschreibang des Russischen Reichs; Th. III, Bd. 5^ p. 1800.

140

Andr. Meyer's Beschreibung des Landes Otschakow^) heisst es, dass daselbst, ausser Q, Bohur^ die niedrigwachsende griechische Eiche, Q. EsculuSj vorkomme. Wie weit die Deutung Ledebour's richtig ist, bleibt dahingestellt. Le- debour fügt hinzu, dass er selbst aus dem Gouv. Ghersson einen Zweig besitze, welcher der Zerreiche angehören könnte. In neuester Zeit gibt Beketow*) an, dass^. Cerris auf der im Dnjepr (oberhalb Alexandrowsk) liegenden Insel Chortiza einen grossen Bestand bilde. Zugleich bemerkt Beketow, dass im Herbarium der St. Petersburger Universität sich ein Zweig der Zerreiche befinde, der von Claus, von den Ufern der Wolga, ohne genauere Bezeichnung des Fundortes, eingesandt sei. Claus selbst erwähnt ihrer nicht in seiner Flora der Wolgagegenden. Huot und Roussillon^ sagen, dass Q. Cerris in der Krim vorkomme; Steven aber nennt sie nicht. Endlich sagt C. Koch (Linnaea, Bd. 22, 1849, p. 322), dass diese Art, in der var. austriaca Willd., im Kaukasus wachse, und zwar «sehr häufig in den Wäldern des südlichen Daghestan'g auf Mergel, Kalk und Molasse, 100 2000^ hoch, als Strauch (in diesem Falle mit sehr grossen Blättern) und als kleiner Baum bis zu 40' Höhe». Boissier und Medwedew erwähnen die Zerreiche aber nicht für den Kaukasus. So ist denn auch dieses Vorkommen, wie in sämmtlichen übrigen Fällen, nicht sicher begründet; denn auch das von Beketow angegebene Vorhandensein der Q. Cerris im Gouv. Jekaterinosslaw könnte, selbst wenn die Be- stimmung sich als richtig erweist, sich auf ursprünglich nicht

1) AHAp. Mefiepii. OnHcaeie OnaKOBCKia semsii. (Ca6., 1794); crp. 152.

2) In: Scripta botanica Horti Universitatis Imp. Petropolitanae ; Lfrg. I (1886); p. 126.

3) Vgl. Demidoff. Voyagc dans la Russie m6ridionale; vol. II, p. 647. Aber L6veill6 kennt Q. Cerris nicht aus der Krim.

-*

141

spontanes Vorkommen beziehen. Somit kann es noch nicht als sicher festgestellt gelten, dass dieZerreiche in den Grenzen Russlands sich wildwachsend findet.

861. (10.) Qttercus castaneaefolia C. A. Mey. {Q. aegüops^

var. castaneaefolia C. Koch).

Die kastanienblättrige Eiche ist auf ein ziemlich kleines Areal beschränkt; denn sie findet sich in Transkaukasien nur inTalyschy von wo sie sich nach der persischen Provinz Ghilan verbreitet: mithin bildet das südliche und südwest- liche Ufer des Kaspischen Meeres ihre Heimat. In Talysch tritt sie in der Zone vom Meeresufer bis 6000' üb. d. M. wälderbildend auf; einzelne Exemplare gehen noch höher hinauf, nach oben zu nicht selten die Baumvegetation be- schliessend. Sie erwächst bis zu 100 Fuss Höhe, bei einem Durchmesser von 5 7 Fuss, mit einem herrlichen geraden Stamme. Wie versichert wird, soll das Holz dieses Baumes weniger dauerhaft sein, als bei den übrigen Eichen, und rascher der Fäulniss unterliegen, welcher Umstand durch das ausserordentlich feuchte Elima des Talysch bedingt sein mag.

Gattung 2. Castanea.

Eine Art dieser Gattung, Castanea üngeri Heer, war zur Miocänzeit sehr weit verbreitet, denn ihre Reste sind, nach Heer, z. B. in Grönland, Alaska, auf der Insel Ssa- cbalin und in Europa gefunden worden. Nach Nathorst^), fand sich unsere Kastanie in Japan bereits im Pliocän (resp. Postpliocän). C. Freiherr von Ettingshausen^) sucht nach-

1) Contribations k la flore fossile du Japon; p. 84 85.

2) Im Tageblatt der 48. Yersammlong deutscher Naturforscber und

142

ra weisen, dass unsere G. vulgaris sich aus der tertiären C. atavia Ung. herausentwickelt habe.

362. (1.) Castanea vulgaris Lam. {G. vesca Gaertn., G. sa-

tiva Mill.).

Die Edelkastanie hat eine ausserordentlich weite, aber mehrfach unterbrochene Verbreitung ^). Sie wächst fast im ganzen Mediterrangebiete, von den Küsten des Altlantischen Occans bis zum Kaspischen Meere, ferner im nördlichen China und in Japan (var. Japonica DC), so wie im gemäs- sigten Nordamerika (var. Äfnericana Mich.). Ob sie im Hi- malaya wildwachsend vorkommt, scheint noch nicht sicher festgestellt zu sein: Brandis, so wie Alph. De Candolle und Ho ff mann erwähnen sie nicht, während Boissier und Engler Nord-Indien als Fandart der Kastanie angeben. Was ihr spontanes Vorkommen in den Grenzen Rnsslands betrifft, so ist dasselbe auf Transkaukasien beschränkt, wo \\\T Verbreitungsbezirk indessen nicht gross ist and nar das weltliche Gebiet (Imeretien, Mingrelien, Ratscha, Abchasien, Gnisien, Bezirk des Schwarzen Meeres and das Gebiet von Batum\ Kachetien^ Karabagh and Talysch amfasst Ihr spontanes Vorhandensein in Tal^^ch scheint Radde jedoch 7\\ Ix'zweifeln, Im nördlichen Kaokasas fehlt die Kastanie als wildw^eh^Mtder Baum; and wenn Ledeboar sie von den Vtern des Terek erwihnt^ so ^ini er es mit kultivirten Bäu- Ynei> zu thnn gehabt haben« Im westlichen Transkaukasien

fv> x'<*rsohM^<m<' F^rmon hw^ohnohor. sind.

143

kommt G. vulgaris, nach C. Koch, grossentheils bis zar Höhe von 3000' üb. d. M. vor; indessen bemerkt Medwe- de^, dass sie bisweilen bis 5000' (z. B. in Gurien) und so- gar bis 6 000' (in Abchasien) hinaufsteigt; in Adsharien beob- achtete sie Fürst Massalski bis zur Höhe von 4000' üb. d. M.; ihre vertikale Verbreitung in den übrigen Gebieten Transkaukasiens ist nicht genauer erforscht. Die Kastanie wächst in den Wäldern des Kaukasus in Gesellschaft ver- schiedener Laubbäume, z. B. der Weiss- und Rothbuche, der Eiche etc. ; reine Bestände dieser Holzart finden sich daselbst nicht, wenn sie auch bisweilen als vorherrschender Baum auftritt. In den Küstenwäldern des westlichen Trans- kaukasiens erwächst die Kastanie zu einem stattlichen Baume ; sie wird dort nicht selten bis 100 Fuss hoch, bei einem Stammesdurchmesser von 5 7 Fuss. Im Gebiete von Ba- turo findet sie sich stellenweise, namentlich an der Küste, massenhaft, während sie im Gebiete von Kars, nach Mas- salski, ganz fehlt. Nach Tschernjawskij^), soll die Kastanie in Ssuchum-Kal6 (an der Küste des Schwarzen Meeres, unter dem 43° n. Br.) im Winter die Blätter nicht abwerfen. In Persien scheint die Kastanie vollständig zu fehlen^); Buhse, Bunge und die übrigen Botaniker, die dieses Land bereist, führen sie nicht von daher an. Mit dem europäischen Verbreitungsgebiete der Kastanie hängt das kaukasische über Kleinasien zusammen.

Ledebour (Fl. ross., III, p. 594) gibt an, dass G. vul- garis an der Südküste der Krim, beim Dorfe Derekoi (in der Nähe von Jalta), wachse; Steven bemerkt dazu, dass sie

1) Hegers Gartenflora, 1874, p. 213.

2) Boiasier (Fl. or., IV, p. 1175) fahrt zwar an: «Persia borealis (ex liedeb.)»; indessen wüsste ich nicht, wo Ledebour diese Angabe gemacht haben könnte.

144

daselbst nicht spontan, sondern nur angepflanzt vorkomme, wie aucii sonst hie und da in der sQdlichen Krim; er fflgt hinzu, dass die Kastanie im Norden des Krim'schen Gebildes den Winter nicht vertrage. Bei Kischinew (in Bessarabien) soll sie, nach Döngingk, gut wachsen: «ein- und zweijäh- rige Bäuracben hielten ungeschützt eine Kälte von 11^ R. aus». ZabeF) führt C. vulgaris gar nicht unter den in Russland kultivirten Holzarten an. Ich finde, ausser der Krim und Bessarabien, die Kastanie nirgends als angepflanzt angegeben. Die ältere Angabe von Berghaus, dass sie sich in der Ukraine, uuter dem 50^ n. Br., finde, wird durch neuere Beobachtungen nicht bestätigt. Die Mittheiiung, die Pallas^) über eine Kastanie macht, die in Pulkowo (unweit St. Petersburg) gestanden haben soll, beruht wahrscheinlich auf einem Irrthume. Klinge (1. c, p. 129) bemerkt Fol- gendes über die Versuche, die mit der Kultur der Kastanie in den Ostseeprovinzen angestellt worden sind: «In Riga nur unter Decke aushaltend. Bei Reval und Kuckers erhielt sich die Pflanze unt^r starker Bedeckung mehrere Jahre, bis der Winter 1862 63 sie tödtete. Soll, nach Buhse, auf Oesel in kleinen Bäumchen vorkommen ; auch auf dem Gute Aprikum in Curland circa 5^ hoch, wahrscheinlich einge- bunden». Während die Kastanie an der norwegischen Küste bis zum 63^ n. Br. hinaufreicht und in günstigen Sommern noch in Christiania ihre Früchte reift, bleibt sie in Schweden

1) H. E. II,a6e;ii>. Ap^BecHUH h RycrapHUfi nopo^u, paseojiHiiiiifl bt> PocciH. (1884).

2) Flora rossica; P. II, p. 5. Es heisst hier, dass im Garten Ton Pal> kowo ein Kastanienbaam stehe, «dessen anfallend lange, dichotome Aeste weithin aber den Boden ausgebreitet sind, der aber niemals in die HOhe wächst, da die aufrechten Sprossen alljährlich durch die Winterfröste ge* tödtet werden; nur die niedergestreckten erhalten sich unter dem hohen Hchnee». (So citirt yon Hoffmann, I. c, p. 266).

145

bedeutend zur flck ; nach Andersson und Schübeier, giebt sie nur im südlichsten Theile Schwedens (in Skäne, unter 55° 30' n. Br.) in warmen Sommern reife Früchte; bei Stock- holm (59° 20' n. Br.) wird die Kastanie nur strauchartig und erfriert mitunter vollständig. Danach zu urtheilen, ist es offenbar die Winterkälte, welche die Verbreitungsgrenze sowohl der wildwachsenden als der kultivirten Kastanie be- dingt. Und zwar entspricht die Nordostgrenze des Gebietes, wo die Kastanie noch, wenn auch nicht in jedem Sommer, ihre Früchte'' reift, ungefähr der Januar-Isotherme von —1° C.^).

Namen. Russisch: KuscJUdrij Kaschtänowoje dSrewo; auch: Nastcjdstschij KascMdn (i. e. echte Kastanie) oder Sslddkij KascMdn (süsse K.). Polnisch: Kasztan^ Kasz- tanowiec. Armenisch: Schagandkeni. Ossetisch: Gurd- sXag-ters. Tatarisch (in der Krim): Kestdn\ (im Kauka- sus): Schabalut. Grusin., imeret., gurisch: Tzäbli. Mingreiisch: Ttschuburi. Sswanetisch: KuUsch, Ka- bard., tscherkessisch : Schchopsch. Abchasisch: Äche. Lesgisch (sakat., inuch.): ZobuU] (did.): Ziper; (kaputsch.): Tacheper] (kasykum.): SchawaljiU.

Gattung Fagus.

Diese Gattung bietet, in Bezug auf ihre Verbreitung, viel Analoges mit Gastanea. Zwei Arten derselben waren in der mittleren und neueren Tertiärzeit weit verbreitet; nämlich: 1) Fagm Antipofii Abich^) (F. Antipowi Heer, F.

1) Hr. Maximowicz macht mich darauf aufmerksam, das3 in Japan die Kastanie noch bei Hakodate gedeiht, wo Fröste bis —12^ R. vorkojnmen. Danach zu urtheilen, muss die japanische Varietät dieser Holzart härter sein, als die eoropäisch-kaukasiscbe.

2) Vgl. H. Ab ich. «Beiträge zur Paläontologie des Asiatischen Buss-

10

^^

146

pristina Sap.), deren Blätter meist 16 17 Secundärnerven aufweisen; diese Art wachs, nach Abich, zur Miocänzeit, in der Umgebung des Aralsees (auf Inseln des Aralo-Easpi- schen Meeres?); ferner, um dieselbe Zeit, nach Heer, in Alaska und auf der Insel Ssachalin; endlich, in der Pliocän- zeit, auf dem Altai ^). 2) Fagus ferruginea Ait., die noch gegenwärtig in Nordamerika, östlich vom Mississipi, wächst, kam zur Pliocänzeit, nach Nathorst {F. ferruginea fossilis Nath.) in Japan vor; sie ist gleichfalls von Ssokolow im Pliocän des Altai entdeckt worden (F. ferruginea var. oÄo- ka Schmalh.); die Zahl der secundären Nerven bei den Blättern dieser Art schwankt in verschiedenen Lokalitäten zwischen 10 11 und 14 15. Die von Nathorst (1. c., p. 43 44) beschriebene fossile Form, mit 11 13 secundären Nerven, bildet einen Uebergang zu der gegenwärtig in Japan wachsenden F. Si^boldii Endl., deren Blätter nur 8 9 se- cuudäi^ Nerven haben*); fibrigens kommt diese letztere Art, nach Nathorst (^ib., p 84), ebenda gleichfalls fossil vor. Sio scheint sich aus der F. fefi^nea heraasentwickelt zu haben, wobei die Zahl der Blattoerven stetig abgenommen hat. In Bezug auf dieses letztere Kennzeichen, als auch auf ilire (Te5ammt<>rganisation, steht die F. Siebaldii wie- der unserer F. st^lpofica sehr nahe. Ich bemerke hier n«>oh, dass in der baltischen MiocSnflora von Heer keine Buchen aixgeffthrt werden. In Italien dag^en wuchsen,

]ä«<1sa; in: W^m. d^ T Acä^, 8. sc. de St-Petsbg, Tl-e s^r^ sc. maA. et phys-i

1^ Von ^^öTcolow ^fnndext nod von Pi-ol ScIiiB&llimiiBenbe-

•2^ lÄÄXiYnowicr }Mx di«* Form für eiw T«i«tit YOii F. «fiwrfica, <»Wnso wi<» dir pWiohfklh iii.la|uaL w«cb$6iide Tsr. onotteaDC. Kena^dings \\ni V»\iiT»o^ioF v<m i^btnidAhor oinr fto^eseidnwte »eae Art (P. icgxH

147

, zur Tertiärzeit einige Bucheaformen, srst, vielleicht nar eine einzige Art aas- Antipofii nahe stand. Eine dritte Buche, j., mit 9 10 seitlichen Nerven, soll, einen grossen Theil des uns bekannten }itet gewesen sein; sie fand sich zur Plio- am Altai. Sollte F. sylvatica in der u ihrer Stammform haben, so lässt es sich zu jenen Holzarten gehört, die zur Mio- nstigen arktischen Kontinente wachsen mig südwärts verbreiteten, später aber iscbenländern (z. 6. am Altai) ausstarben stigen Gebieten (z. B. Japan und Europa)

. {\.yFagus sylvatica L.

(oder Buche schlechtweg) fehlt fast dem tchen Russland: ihre Verbreitung ist auf ten (Polen, westliches Wolyoieu undPo- und den äussersten Sßdeo (Krim and kt. Alle älteren, noch von Ledebour )%) berücksichtigten Angaben über das iche in Liv- und Kurland, in Littauen Wolga, haben sich als irrthDmIich er- jssentbeils bereits von Trautvetter^) In Bezug aufLivland (bei Lennewarden, Kurland (von Bode unweit Kalethen ge- lischer in seine Flora der Ostseepro-

rwelt der Schweiz; Aufl. 2 (1879), p. 844—346. . Terhaitnisse des Europ. RaBslondB; HfL 1, p,

148

vinzen, p. 338, aufgenommen), sagt Bode^) selbst, dassdie Bache dort wahrscheinlich nur gepflanzt vorkomme; er fflgt indessen hinzu, dass die Verjüngung der drei alten Stämme bei Kalethen gelungen sei, was ffir die Möglichkeit spreche, diese Holzart im Süden Kurlands mit Erfolg anziehen zu können. Was Littauen betrifft, so bemerkt Eichwald ans- drQcklich, dass die Buche daselbst gänzlich fehle; Dieses wird von v. d. Brincken für das Gouv.Grodno, so wie von Paszkewicz für das Gouv. Minsk bestätigt. Um so auffal- lender ist es, dass Ed. Lindemann ^) die Buche in den Wäldern des Gouv. Mohilew wachsen lässt, welche An- gabe ganz bestimmt falsch ist ^). Ebenso unbegründet ist die von Bode gemachte Angabe, dass diese Holzart im Gouv. Eijew, amDnjepr (gegenüber Perejasslaw), vorkomme; Ba- siner hat ausdrücklich auf diesen Irrthum aufmerksam ge- macht; auch hat Trautvetter die Buche nirgends im Gouv. Kijew angetroffen. Was endlich die untere Wolga betrifft, so fehlt daselbst die Buche vollständig; S. G. Gmelin's (von Ledebour wiederholte) Angabe über ein dortiges Vorkommen dieser Holzart bezog sich vielleicht auf Carpiniis hetulus (vgl. unten).

Nach Schübeier, geht die Buche in Norwegen, als wildwachsender Baum, bis zu 60° 38', im westlichen Schwe- den bis zum 59° und im östlichen bis 57° 5' n. Br.; mithin verläuft ihre nördliche Verbreitungsgrenze von NW nach SO und senkt sich, in den Grenzen Skandinaviens, um ganze

1) Verbreitangs-Gr&nzen der Holzgewächse etc., 1. c, p. 80.

2) «Prodromus florarum Tschernigovianae, Mohilevianae, Minskianae nee non GrodnoTianae» ; im Bulletin de Moscou, 1850, P. 2, p. 527.

8) In seinem späteren «Index plantarumj) etc. (im Bulletin de Moscou 1860, P. 2, p. 160—161) bemerkt Lindemann, dass er die Buche nur in Kurland angetroffen habe : «Kalethen, in horto Pelzen, pr. Goldingen».

149

Weiterhio geht dieselbe westlich von Kö- durch das Östliche Polen, fast steil nach :h den nordostlichsten Winkel Galiziens, so I Westen Wolyniens und Podoliens, nach e nördlich von Kischinew ihren sfidlichstea - um jenseits der Steppen, in der Krim wieder zu erscheinen. Was Polen be- ir Hr. r. Berg, dass die Buche daselbst och im Norden der Weichsel vorkomme; Faga (Fl. poion., II, p. 608) und Polu- le (üT das Gouv. Lublin an, also für L von der Weichsel; auch kommt sie, nach Plock (also im Norden der Weichsel) vor. t sie sich nur im westlichsten Kreise Kre- lörfern Popowez und Polska-Drancza); in es scheint, nur am Grenzflusse Sbrutsch, roskurow und Kamenez, namentlich bei r^e (6. Belke), Iwanowez und Sawal'je äessarabien wächst die Buche, nach Tar- iere im Norden und Westen dieser Provinz; ; Chotin'); nach Döogingk, auch in der schinew ').

fir die angegebene Verbreitungagrenze der ilinien, so sehen wir, dass dieselbe, wie 3rkte, recht gut mit der Februar-Isotherme immenfölU. Danach zu urtheilen, ist es lieh die Winterkälte, die der Ausbreitung Norden und Osten Halt gebietet. Es

j61estira Polakiego etc.; 1. 1, p. 379. neBHHKOB-b; In Jltcsott JKypsui, 1883, p. 869. lise ffllirt sie Lindemann fUrBeasarabien nicht aof. 'Yerh&ltaisBe des Raasischeo Reiches; p. 849.

150

haben sich mehrere Forscher eingehend mit den klimatischen Bedingungen der Bncheugrenze beschäftigt; so namentlich Basiner^), Alph. De Gandolle ^), Wesselowskij') und Grisebach^). Ich will hier nur kurz Aber die Resultate berichten, zu denen diese Autoren gelangt sind. Von der Beobachtung ausgehend, dass die Yegetationsdauer der Buche an ihrer Polargrenze 5 Monate (vom 1 . Mai bis zum 1 . Oc- tober) währt, berechnet Basine r die für dieselbe nothwen- dige minimale Wärmesumme auf 1700°R. (2125° C), wäh- rend die mittlere Temperatur des kältesten Monats (Januar) in Königsberg, d. h. an der Grenze der Buchen Verbreitung, 3?36 R. betrage % Basiner legt noch besonderes Gewicht auf die für das Wachsthum der Buche nothwendige bedeu- tende Luftfeuchtigkeit. Er illustrirt Dies durch eine von ihm gemachte Beobachtung, dass Buchensämlinge, in Folge einer anhaltenden Regcnlosigkeit, welche auf die nebenan wachsenden Sämlinge des Walnuss- und des Maulbeerbau- mes gar keine wahrnehmbar nachtheilige Wirkung ausübte, an den Spitzen vertrockneten, während der Boden noch hin- reichend feucht war. Darauffährt Basiner fort: «Durch diese Beobachtung unterstützt, habe ich die auffallende Er- scheinung, dass die anfängliche Richtung der Verbreitungs-

1) 0. H. EasHHep'b. «0 pacTiiTeju»HOCTH h KJiHicaTi^ KieBCKofi iy6ep- Biuo. (HCypH. Mhh. rocyx- Hvyii^., 1858, J\& 9). De&gl. Tb. Basiner: aUeber die Biegsamkeit der Pflanzen gegen klimatische Einflösse», imBaUe- tin de Moscou, 1857, P. 1, p. 505—510.

2) Gr6ographie botanique raisonn6e (1855); T.I,pp. 177—179; 287—240; 321-828.

8) K. BecejiOBCKifi. 0 RjiHMaTt Poccin. (1857); CTp. 80 81.

4) Die Vegetation der Erde; Bd. I, pp. 88—89; 588.

5) Diese Ziffer ist ziemlich genau; sie ist offenbar nach DeCandolle^s (resp. KämtE*s) Angabe (— 4?2 G.) wiedergegeben. Nach Hann (Handbadi 4er Klimatologie, 1888, p. 474) betr&gt die mittlere Temperatur des Ja- nuar in Königsberg —8^9 C.

151 -^

grenze der Buche von Norwegen bis nach Polen, südlich von diesem Punkte eine starke westliche Ablenkung erfahrt, der Trockenheit der Luft zugeschrieben, die im öst- lichen Theil der südlich von Polen gelegenen Gegenden herrscht». Dazu muss ich nun bemerken, dass die Annahme einer solchen westlichen Ablenkung der Buchengrenze durch- aus irrthflmlich, und daher auch die Schlussfolgerung Ba- sin er's werthlos ist. In der That, werfen wir einen Blick auf die beifolgende Karte As I, so sehen wir keine Spur jener Ablenkung, sondern bemerken, dass die Verbreitungs- grenze der Buche die ganze Zeit, von Norwegen bis Bess- arabien, in derselben südsüdöstlichen Richtung verläuft.

Das von Alph. De CandoUe in Betreff der Buchen- grenze Gesagte kann ich als bekannt voraussetzen; es stimmt auch recht gut mit den Annahmen Basiner's überein. (In Bezug auf die Aequatorialgrenze vgl. unten). Wie schon D e Candolle daraufhinwies, dass im Osten der Buchengrenze es Gegenden gibt, wo die für die Vegetation dieser Holz- art als nothwendig präsumirte Wärmesumme vorhanden ist, dass jene aber trotzdem fehle, wovon die Ursache offen- bar in der Strenge der Winter zu suchen ist, so erblickt anch Wesselowskij in dieser letzteren das wichtigste Hin- derniss für die Ausbreitung der Buche gegen Nordosten. Er sagt, dass die Buchengrenze recht genau mit der Isochi- mene von B. (— 2?5 C.) zusammenfalle. Zugleich be- merkt er, dass Basiner irrthümlicher Weise die Nordost- grenze der Buche hauptsächlich durch den Mangel an Luft- feuchtigkeit bedingt sein lasse, und dass er die Wintertem- peratur von Kijew, auf ungenügenden Beobachtungen fussend, za hoch (auf 2^5 R.) angenommen habe, während dieselbe 4°2 R. betrage^). Ziemlich conform mit De Gandolle

1) Nach den neueren Tabellen Wild 's, betragen in Kijew die mittleren

152

spricht sich Grisebach dahin aus, dass ein Zusammenwirken der erhöhten Winterkälte mit der Verkürzung der Vegeta- tionszeit in nordöstlicher Richtung das Verschwinden der Buche bedinge, wobei er dem letzteren klimatischen Werthe eine grössere Bedeutung beimisst: «Eine Verkürzung der Vegetationsperiode auf einen Zeitraum von weniger als fünf Monaten erträgt die Buche nicht». Es steht die Buche unter dem entschiedenen Einflüsse des Seekliraa's. Grisebach schliesst seine Betrachtung über die Buchengrenze mit fol- gender Bemerkung : «Deshalb eignet sich die östliche Bu- cliengrenze vor allen anderen Vegetationslinien dazu, die beiden Hauptabschnitte der europäischen und russisch-sibi- rischen Waldflora naturgemäss zu scheiden. Die erstere hat eine Vegetationszeit von fünf bis acht, die letztere von drei bis fünf Monaten».

Ich bemerkte schon oben, dass der Verlauf der Buchen- grenze ziemlich gut mit der Februar-Isotherme von C. zusammenfalle, w^ie dieselbe in Wild's Atlas gezeichnet ist. An eine vollständige Uebereinstimmung ist natürlich nicht zu denken, da ausser der Temperatur jedenfalls auch Luft- und Bodenfeuchtigkeit in Frage kommen. Uebrigens stimmt Wild's Karte in unserem Falle nicht ganz mit dem dazu gehörigen Texte Oberein ; denn nach der Karte würde War- schau eine mittlere Februar-Temperatur von etwa 2?5 C. aufweisen, während dieselbe = 3°io ist^); und da die Buchengrenze noch östlich von Warschau verläuft, so dürfte sie in jener Gegend mit der Februar-Isotherme nicht von 2°, sondern etwa von 3°5 G. zusammenfallen. Zum

Temperaturen des Dec. 4?2«, des Jan. 6?05 und des Febr. 5®88 C. Dies ergibt eine Wintertemperatur von 5°22 C. (— 4°17 R.).

1) Die Höhenlagen sind hierbei so unbedeutend, dass sie bei der Be- rechnung keinen wesentlichen Unterschied verursachen können.

y

153

Vergleiche stelle ich die mittleren Januar- und Februar- Temperaturen einiger Orte zusammen, die in der Nähe der Buchengrenze oder ausserhalb derselben liegen.

Januar Febraar

o o

Warschau —4,45 3,io

Kamenez-Podolsk . . 3,29 1,77

Kischinew 2,99 1,99

Mitau 4,98 4,40

Kijew 6,05 5,83

Odessa 3,36 2,47

Aus dieser Tabelle ist zu sehen, dass die mittleren Fe- bruar-Temperaturen an der Buchengrenze in Polen und in Podolien um etwalVg°C. difiFeriren. Oestlich von Kamenez- Podolsk, wo die Buche ihre Grenze findet, liegen Gegenden, wo der Februar wärmer ist, als in Warschau, und doch fehlt daselbst die Buche. Es müssen also andere Factoren wirken, welche die Existenz der Buche ausschliessen. Und diese sind, wie Basin er richtig hervorhebt, die Trockenheit der Luft und die fibermässige Sommerwärme. Da mir über die Luftfeuchtigkeit keine genaueren Angaben vorliegen, so bleibe ich bei den Sommertemperaturen stehen, welche fol- gende Ziffern aufweisen (nach Celsius):

Juni Juli August

o o o

in Warschau 17,26 18,56 17,88

» Kijew 17,53 19,12 18,48

» Kamenez-Podolsk . . 18,59 20,27 19,62

» Kischinew 20,74 22,70 21,83

» Odessa 20,06 22,70 21,8i

» Cbersson 21, 09 23,38 22,79

» Nikolajew 20,8i 23,02 22,46

154

Dass nicht der Feochtigkeitsiiiaiigel, sondern die zu grosse W&rme die Boche in den südlich vom 46^n. Br. ge- legenen G^enden von der Eb^ie ansschliesst, beweist, nach Basiner, schon der Umstand, «dass im nördlichen Italien die Boche nicht onter 2500 Foss vom Gebirge herabsteigt, obwohl dort Tide Orte, wie Udine, Tarin nnd Mailand, so- gar eine feochtere Atmosphäre haben, als viele andere Ponkte nördlicherer Gegenden, wo die Buche damoch vorfcommt». Demselbra klimatischen Werthe moss aoch der Umstand zogeschrieben werden, dass die Grenzlinie der Boche, in ihrem Terlaofie gegen Söden, plötzlich abbricht, d. h. nach Westen umbiegt ond zur Sodgrenze dieser Holzart wird. Ich rermag nicht den Ponkt genao zo bezeichnen^ wo Dieses geschidit, da leider die dazo nöthig»i Nachrichten nicht zu beschaffim sind; es scheint aber, dass die Boche nicht bis ZOT baoml<»en Steppe Tordringt« wie es bei^ielsweise die Eiche thot, sondern bereits firtlher rerschwindet Dass die Boche im Goot. Cher^on ToUstindig fehlt, wie Kir'jakow ond Lindemann bezeugen, daran wird haoptsichlich die excessire Sommerhitze die SchoM tragen, da im westlichen Tbdle dieses GooTemements die Winterkilte die EIxistenz dieser Holzart nkht ge^rden würde.

BeTor ich mit der Bachengresze ahschliesse, will ich noch auf einen F<^ler aofionerksam machen, der in Betreff derselben sich in mehreren deotschen Boxern wiederholt. Willkomm M sagt Folgendes: «Die Folargreiize der Boche erstreckt sich durch das südliche Scandioafieii in sldöstlicher Richtung, welche sie nach Traotretter anck weiterhin bis an dieKtste desAsow'schen ond Easpischen Meeres in der Hauptsache beibehiltK Die Bermfug aof Traut-

V TontL Flon Yva Dracsc&hui vnl Owrtwtiiklt: fL 372. (Avfl. %

f. 44C

155

Vetter ist entschieden falsch, da dieser hochverdiente For- scher jene Angabe aus Patze, E. Meyer und Elkan's Flora der Provinz Preussen nur anffihrt, um dieselbe seiner- seits zu verwerfen. Trautvetter zieht die Buchengrenze ganz richtig durch das östliche Polen und das westliche Wo- lynien^). Jener von Willkomm veranlasste Fehler ist auch in andere Bücher übergegangen. So wird er von Ad. Mayer^) wiederholt, der auch auf der beigegebenen Karte die Grenze der Buche durchaus irrthümlich von Königsberg, über Ki- jew, zum Asow^schen und weiterhin zum Kaspischen Meere verlaufen lässt.

Wie für jeglichen spontanen Baumwuchs, so bildet die Steppe auch für die Buche ein unfibersteigliches Hinderniss. Erst jenseits der unabsehbaren Steppen, in den Gebirgen der Krim und des Kaukasus, erscheint die Buche wieder. In der Krim bildet sie, auf beiden Seiten des Gebirges, den oberen Baumgürtel, von 1500 bis 3500' Meereshöhe. Reh- mann*) bemerkt, dass die Grenze zwischen der Eichen- und Buchenregion in der südlichen Krim überall durch eine scharfe Linie markirt ist, und dass die Buche sich nirgends in der unteren Region findet. <cSie tritt plötzlich massenhaft auf und bildet im höheren Gebirge eine zusammenhängende Zone, welche, wie mit einem grünen Kranze, die baumlose Jaila *) umgibt)). Der üebergang vom Buchenwalde zu dieser

I 1) Wenn er die Buche (1. c, im Verzeichnisse der Druckfehler) zur

! Ostgrenze Podoliens gehen lässt, so ist Hr. v. Trautvetter im Irr-

thume, da, nach allen mir vorliegenden genauen Angaben, z. B. von Mar- I tschinskij (im HCypn. Mhh. BnyTp. a>, 1836 r., h. 22, crp. 178), Rogowicz

I nnd Schmal hausen, die Buche auch in Podolien, ebenso wie in Woly-

i nien, nur auf den äussersten Westen beschränkt ist.

2) Lehrbuch der Agrikulturchemie. (1871); p. 387.

8) «Vegetations-Formationen der taurischen Halbinsel»; in d. Verhandl. I d. sool.-boUn. Ges. zu Wien, 1875, p. 395—399.

\ 4) D. h. die oberste Matten-Zone des Erim'schen Gebirges.

' ""UM

156

lot/teren ist ebenfalls sehr plötzlich: «in dem hochstämmigen Waldü wird der Boden fast unerwartet seiner dicken Humus- schicht beraubt, der Wald wird lichter, und in wenigen Mi- nuten erreicht man seine obere Grenze, welche hier eine gloichmässige, fast ununterbrochene Linie darstellt». Die Vorkrüppclung der Buche, welche in der ganzen Earpathen- kotto, an der oberen Grenze dieses Baumes, so charakte- ristisch auftritt, hat Rehmann in der Krim nirgends beob- aohtot. Die Huchenzone wird fast durchweg aus reinen^Be- ständeu dieser Holzart gebildet, und fremde Bestandtheile ^piclou da$olbst oiue ganz untergeordnete RoUe. Die Buche ist durch das ganze Gebirge der Krim rerbreitet, besonders häutig ^Wr auf der Nordseite. Die schönsten Bacheube- st^mlo botindou sich, nach Rudzki, im Ajan'schen Reviere^). Aber auch jiuf der Sudsoite« z. B. oberhilb Bijuk-Lambat, h^b^* ich $clu^nc BuchtMiw^lder gesehen, deren Scenerie mich K^WK^tlt ;!« d.t$ hülx>che Titelbild in Rossmissler^s «Der \V;Äld* crimn^rtc. w>hes die «Heiligen Halleo» in Tharand d^i^tor<t> K.;^. M;Krkov^ hau ia seioen anmnlhigai Skiz- 5 o;\ ^?cr K: :^^u .vi^* Sc" v r/r.i :i der i »T^:i^^n Bockenvilder leben-

v.^, ocvKnra N:.>Ar::v 5i::.6:>crBi£iDe fieser Hoiöurt finden.

t*Ä4;; Av\f;'»*c *vo> F;»rs;2t)^:<ae!rs X. Marginal, nnter-

^'hc,,;\v, $.,>; »^'c K:\T*:">cl;c Bjri>-M.besüLDie gau

t ^'^. Xi, •.*^t:v »Vtxt,».-! v^uvjitt ».T'^ :;>r2: nri*. "31** ^3Ä

157

etwa 132 Bäume, die 72 104Fuss hoch sind; in solchem Falle beträgt der Holzvorrath 17,201 Kub.-Fuss und der jährliche Zuwachs 104Kub.-Fuss pro Dessjatina. In offener Lage dagegen hat ein Buchenbestand von 35 140 Jahren^), bei einer bedeutend grösseren Anzahl von Bäumen (circa 344), eine mittlere Höhe von nur20Fuss; der Holzvorrath pro Dessjatina beträgt bloss 627 Kub.-Fuss, und der jähr- liche Zuwachs 67^ Kub.-Fuss. Rudzki (1. c, p. 589) be- merkt, dass die schönsten Buchen in der Krim übrigens nicht im Walde, sondern einzeln stehend angetroffen werden; so stehen vier Riesenbäume auf einer Anhöhe gegenflber dem Kloster Ssawluch-ssu (im Beschui'schen Reviere).

Die Buche gehört zu den verbreitetsten Bäumen im Kaukasus. Mit Ausnahme der Südseite des Kleinen Kaukasus (in den Grenzen des Gouv. Eriwan und des Kreises Sangesur), wird sie überall, sowohl im nördlichen Kaukasus als in Trans- kaukasien, angetroffen. Als nördlichsten Punkt ihres Vor- kommens gibt Medwedew die Umgebung von Stawropol an; sie reicht dahin vomBeschtau, von wo sie sich auch an die obere Kuma, an den Terek, so wie an den Kuban und dessen obere Zuflüsse verbreitet. Wassil'jew^) bemerkt, dass die Buche im Distrikt des Schwarzen Meeres eigen- thümlich vertheilt sei: auf nordwestlichen, nördlichen und nordöstlichen Abhängen, in Mulden und auf Hochebenen, die durch Berge vor intensiver Sonnengluth geschützt sind, bildet sie reine Bestände, während auf offenen, sonnigen Halden verschiedene Laubhölzer (Carpinus, Quercus^ Acer,

1) Die hier angenommene Altersdifferenz von ttber 100 Jahren lässt na- t&rUch nar eine sehr ungefähre Schätzung zu.

2) Hr. BacHJbeB'B. aO pacnpocTpaeemu rjaBHMmHX'b j^penecnuz-b nopoAi» HepHOMopcKaro oKpyra», bi» Hsb. KasK. 06ui,. JiK)6HTejiefi ecTecT- bo3b&b1h h aju>DificKaro RJiy6a; kh. I.

158

UlmtiSj Gastanea und Sorlms torminalis) ihr beigemengt sind. Auf dem Hauptgebirgszuge tritt die Buche, auf beiden Seiten, als vorherrschende Holzart auf. Ebenso sind die nördlichen Abzweigungen des Kleinen Kaukasus, desgl. der Achalzych- Adshar'sche und der Trialet'sche Bergrücken, so wie die Ge- birge des Batum'schen Gebietes von ansehnlichen Buchen- wäldern bedeckt. Relativ seltener findet sich die Buche im Kreise Lenkoran. Laut einer Mittheilung des Fürsten Mas- salski, soll sie im Gebiete von Kars vollständig fehlen. Medwedew sagt, dass diese Holzart ausschliesslich im Ge- birge vorkomme, und zwar hauptsächlich in der Höhe von 3500—6000' üb. d. M., wenn sie auch stellenweise (z. B. in Gurion und im Distrikt des Schwarzen Meeres) bis zur Meeresküste hinabsteige. Indessen wächst sie auch in der Ebene, worüber C. Koch (Linnaea, 1849, p. 331) Fol- gendes berichtet: «Am schönsten findet man die Buchen- Hochwälder im Riondelta, wo sie von Kutals aus bis an das Meer hin und von den Yorhöhen des Kaukasus bis zu denen des Adshar'schen Gebirges einen einzigen zusammenhän- genden Wald, der einen ächten Urwald darstellt, bilden *). Diese Ausbreitung der Rothbuche in der Ebene ist um so interessanter, als sie sonst nur auf und an den Höhen er- scheint». In den Niederungen der Kurä, des Araxes, des Kuban und Terek soll die Buche fehlen. Die Buche er- reicht im Kaukasus enorme Dimensionen: sie wird bis 150 Fuss hoch, bei einem Stammesdurchmesser von 7 9 Fuss.

1) So war es in den 40-er Jahren; gegenw&rtig mögen die Yerh&ltnisse sich bedeutend geändert haben. Es ist auffallend, dass Medwedew aus- drücklich bemerkt, die Bnche fehle in der Rion-Niedemng. Unmöglich kön- nen die von Koch erwähnten Hochwälder im Laufe von 40 Jahren so radi- kal ausgehanen sein, dass nicht wenigstens stellenweise Reste derselben erhallen wären.

\.

159

Die Messungen der Herren Medwedew und Gamrekelow^) an grossen Buchen, die in Borshom (an der oberen Kurä) gewachsen, ergaben u. A. folgende Zahlenwerthe :

Alter.

Durchmesser in Zollen.

Hohe in Fassen.

Massengehalt in KubikfuBsen.

135

20%

104

115,03

150

21,8

106

149,62

185

25%

89

1 50,06

200

26

110%

193,73

220

27,7

107

246,6

230

42,5

136

829,96

260

33,1

110,5

340,09

360

23,6

105

171,00

380

27,6

123

191,13

Von Talysch aus verbreitet sich die Buche nach Nord- persien; nach Buhse, ist sie häufig im Alburs-Gebirge, in den Provinzen Ghilau und Masenderan (Boissier); desgl. findet sie sich auch, nach Karelin^), in der Provinz Aste- rabad. Dies scheint der östlichste Punkt der zusammenhän- genden Verbreitung der Buche zu sein ; in Afghanistan fehlt sie, desgl. auch im Himalaya und in China, erscheint aber in Japan, in der var. asiatica DC, wieder^. Das kauka- sische Verbreitungsgebiet der Buche hängt mit dem euro- päischen Aber Kleinasien zusammen. Ich mache noch auf

1) H. G. Me^^BtAeBi» h A. C. raMpeKejiOBT>. GraTHCTiiqecRoe onH- caeie jr6coBi> EopxcoxcKaro mrkRla. (1879); crp. 45—46.

2) Im Bulletin de Moscou, 1839, p. 172.

8) Wie bemerkt, hält Maximowicz auch die in Japan wachsende F, SiebcidH für eine Varietät unserer Bache.

160

das TOD Th. v. Heldreich ^) constatirte Vorkommen dieser Holzart im DÖrdlichen Griechenland aufmerksam; nnd zwar wächst sie auf dem nach ihr benannten Oxyes-Gebirge.

Was die Knltorversnche mit der Bnche and ihre Akklimatisation betrifft, so soll sie, nach Seh fibeler, in Finland noch bei Wasa (anter dem 63^ n. Br.) strauchartig Yegetiren können; doch bedarf diese Angabe gewiss der Be- stätigung. In Bezug auf die Ostseeprovinzen sagt Klinge (1. c, p. 130) Folgendes: «Nach Dietrich in Estland gut gedeihend in Be?al, Tammick, Kuckers, Schloss Fickel u. & w.^. In Livland sind nicht so gflnstige Resultate erzielt worden. Im Garten des Gutes Sandten in Curland Bäume mit 10 1 "T starken Stämmen (Bnhse). Bei St. Petersbui^ erfriert die Buche bis zur Schneedecke, jedoch ist es ge- lungen im Duderhorschen Parke sie in niedriger Strauch- form zu erhalten. Dieser schöne Baum gedeiht bei uns nur an sehr geschätzter Stelle und bei tiefem Boden». Dagegen erweist sich die rar. purpwea Ait. (die Blutbuche), nach Willkomm, härter, als die gewöhnliche Form; sie kommt noch im mittleren and östlichen Livland fort, blfiht auch, reift aber die Samen nicht mehr. Nach Klinge, ist aber die bis dahin TortrefBlich gediehene Blutbuche des Botani- schen Gartens in Dorpat, welche 20 Fuss Höhe erreicht hatte, im Winter 1870 71 gänzlich erfiroren. Major Wangenheim Ton Qualen*) emp&hl sehr die Akklimati- sirung der Buche in den Ostseeprorinzen ; und 0. Buss-

1) In d. Verhandl. d. boUn. Yereias d. Ptotibz Bnndeiibiirg, 1880, Pro- tok^ p. 150-155.

2) Herr Maximovicx theilt mir mit^ dassanf dem GnteFall, in Nord* estland, im Flitssthale, dorcli Wald sehr gesehfitxt, Bachen in hflbschen Bänmchen n^eiben sollen.

3) Im CorrespondenzbUtt des Natarlorscbenden Tereins so Bign; Jahrg. XI, 1859, p. 44-45.

161

wurm^) verwies auf drei Rothbuchen, die auf dem Gute Birkas (in Estland) sehr gut gediehen und, aus Samen ge- zogen, im Laufe von 1 3 Jahren die Höhe von 1 2 Fuss er- reicht hatten. Nach Basin^r, kommen angepflanzte Buchen nicht nur im Gouv. Kijew, sondern auch im Gouv. Poltawa ganz gut fort.

Namen. Russisch: Buk; (im Kaukasus): Tschindr^). Polnisch: 5fiÄ'); die Buchecker: bnkiew. LiitSLuisch: Buka (Miklosich). Lettisch: Wihksne (Wiedemann), Wohd- sennes% Schwedisch: BoJc. Moldauisch (in Podolien und Bessarabien): Fag (das lat. jPagfws). Armenisch: Qad- tscharadzar, Gadtschari^ Gadshi% Ossetisch: Tars. Estnisch: Saksa maa saar (d. h. Esche Deutschlands)^). Tatarisch (in der Erim^ und zwar im Gebirge): Bik''); (an der Sfidkflste): Oxeja ^); (im Kaukasus): Fistych. Grusi- nisch: Tzip'heü. Imeret., gurisch: Tzip-hela. Mingre- lisch: Tßip'huri. Sswanetisch: Zipra. Ingusch., tsche-

1) D. Inland, 1869, Sp. 348.

2) Wir haben gesehen, dasB Tschindr die Platane hedentet; dies Wort gilt im Kaukasus nur irrthümlich, indessen ganz allgemein, zur Bezeich* nnng der Buche.

8) Nach Miklosich, sind die slavischen Benennungen der Buche deut- Bchen Ursprungs.

4) Dieser letztere Name findet sich in Alph. De Gandolle's Geographie bot. rais., II, p. 689 (nach einem unedirten Wörterbuche von Moritzi).

5) Dies letztere Wort gleicht auffallend der französischen Patois-Benen- nangder Buche im Departement de l'Ariege: Hatsch, (De Gandolle, 1. c). Doch ist das letztere Wort wohl verwandt mit franz. HHre, und dieses wie* der stammt vom deutschen Heister.

6) Die von De Gandolle (1. c), gleichfalls nach Moritzi angefahrte finnische Benennung Tammi bedeutet, wie wir gesehen haben, nicht die Buche, sondern die Eiche.

7) Vielleicht den Gothen entlehnt, die lange Zeit in der Krim gesessen. •» Magyarisch auch: BÜk, Bik,

8) Aus dem griech. oSua; nach v. Held reich, heisst die Buche auch neugriechisch ebenso.

11

162

tscbmisdi: Pop. Kabardinisch: Bshei. Tscherkessisch: TawätiU. Abchasisch; Aschsch'. Lesgisch (sakat.): Ze- wT; (kapatscb.): Z^)eris-chocho; (ioucb.): Pepes(^iadsha. \ Kuuykisch: Öegamon. Awariscb: Tschinar. Talysch.: Aksch.

Oattnng 4. Corylos.

354. (I.) Gorylus Avellana L.

AlsStammform unserer gemeinen Hasel wird üDbestritteD Cori/lusMacQuarriiFoThes angesehen, welche zur MiocSn- zeit im arktischen Gebiete weit verbreitet war; sie ist z. B. in Grlnell-Land (unter 82° n. Br.), auf Spitzbergen, Ishuid, in Grönland, an der Mündung des Mackenzie, in Alaska und auf Ssachalin gefunden worden. In einer brieflichen Mit- tbeilung, die ich Prof. Kathorst verdanke, spricht er die Vermuthung aus, dass diese Art aus dem arktischen Tertiär- lande direkt nach Europa eingewandert sei, wo sie sich zd G. Avellana umgebildet habe. Diese Annahme wird, wie es scheint, durch mehrere Thatsachen bekräftigt. Es ist näm- lich wahrscheinlich, dass C Avellana nicht (wie vermuthlich manche andere Holzarten, z.B. Viscumalbum, Hedera Helix, Taxus baccata u. a.) aus Japan Ober den Himalaya und den Kaukasus nach Europa eingewandert sei, denn sie fehlt nicht nur gegenwärtig in Japan und Oberhaupt in fast ganz Asien, sondern ist auch im Pliocän Japan's durch Nathorst niclit nachgewiesen worden. Dagegen fand sich G. AveUana prä- glacial in England und in Norddeutschland ^), während sie nach Heer*), in der Schweiz, wie es scheint, erst in der

1) Auch diesen Hioveis verdanke ich Prof. Natborst.

2) Die Urwelt der Schweiz; 2. Änfl. (1879); p. &H~hi5.

163

interglacialen Schieferkohle auftritt. Es dürfte mithin nicht zu gewagt erscheinen, wenn man annehmen wollte, dass un- sere Hasel, zu Ende des Miocäns oder zur Pliocänzeit, von Grönland aus, Ober Island (noch als 0. Mac Qtiarrii) und die jetzigen Shetlands-Inseln ^), welche wahrscheinlich als Bruchstücke eines einstigen zusammenhängenden Kontinents anzusehen sind, nach Grossbritannien und Norddeutschland gewandert sei, und dass sie erst in Folge der eingetretenen Eiszeit gezwungen wurde, weiter nach Süden (u. A. nach der Schweiz) überzusiedeln. Ist diese Annahme begründet, so darf man weiter folgern, dass die Hasel sowohl nach dem europäischen Russland, als auch nach dem Kaukasus, vom Westen aus eingewandert ist, worauf auch der Umstand deutet, dass sie ostwärts kaum bis zum Ural-Gebirge, desgl. auch nicht über den Kaukasus hinaus, verbreitet ist^).

Wie Bode richtig bemerkt, gleicht die Verbreitung der Hasel innerhalb Russlands sehr derjenigen der Stieleiche, als deren unzertrennlicher Gefährte der Haselstrauch am häufigsten in den russischen Wäldern erscheint, und «unter deren Schutz und Schatten er vorzugsweise gedeiht ; dafür schützt er, seinerseits wieder, als dichtes Unterholz, die

1) Im Torfe dieser gegenwärtig fast baumlosen Inseln sind Reste von Cortßus gefunden worden. Vgl. Engler, Entwicklungsgeschichte der Pflan- zenwelt, Th, I, p. 194—196.

2) So plausibel diese Annahme auch klingt, so müssten doch vielleicht Ort und Gang der Umbildung der C, Mac Quarrii in C. avellana ganz an- ders gedeutet werden, wenn nämlich die von Ssokolow im Pliocän des Altai gefundene Hasel wirklich, wie Schpialhausen meint, zu C.aveäana gehört, und nicht etwa ein selbstständiger Abkömmling der C. Mac Quarrii Ist, die, vom arktischen Tertiärlande aus, ebenso nach dem Altai, wie nach Suropa und nach Ssachalin, wandern konnte. Ich halte diese letztere An- BAhme für die wahrscheinlichste, um so mehr, als das einzige von Ssoko- low gefundene Blatt auch mit demjenigen von C. Mae Quarrii gut über- einstimmt.

11*

' »«■

164

Wurzeln der hochstämmigen Eichen gegen den nachtbeiligen Einfluss der Kahlfröste». Auch Middendorff ^) macht anf die Aehnlichkeit aufmerksam, die im Verlaufe der Polar- und Ostgrenze der Hasel und der Eiche bemerkt wird, und setzt hiniu: «Wir dürfen wohl voraussetzen, dass bei näherer Ermittelung die Grftnzen beider um so Tollkommener zu- sammenfallen werden, je mehr ihre unzertrennliche Verge- selhchaftung in der That YoUkommen gleiche Ansprache an die BodeuTerhiltnisse bekundet». Doch wird es sicherlich nicht auf diese letzteren allein ankommen; rielmehr dürfte jene Uebereinstimmuiikg gewiss auch auf ähnliche Anspräche beider Holzarten an das Klima zurBckzulfthren sein.

Nach Sehübeler 0* c, p. 20SV areidit die Hasel in SohwcHleji ihrx"^ Polar^renze in An^ennuilaiid, miter 63^22' n. l^.: uu^lähr bis dahin hat auch Hr. t. Berg*) die Gnt^ure difT H*j*?l auf seiner Karte gezocen: wenn er aber die^ livie in FivJ;iKd d. k, an der Osiktste des Bottnisdien l^u5*e^Ä5L uucer vtorselbert Brv'ite erva 62^ 4ö^ aKctzen lisst, Ä^ iirtV P^e5 Rici: 3::itr^ rlci::^ s«a: deiroL nadi allen nir

uich5 >o w^i: !;^5^>^.:cb: si«e sci^fb: n^flaneir. ia ihrer Ter-

>rvi:u--t^. jfcjif iea >diV;«;isc.'a: Pi^il F:il*ia»fe besckriakt za $<^?*i; !»4Ci Wirze:!. ??a5 <;e aicis u^erEüTisto ud Biik-

i) tVitj >rjf>»*^auu^ it>r > i.u-3^iuiM and 5

165

Päijftne*Sees)^); nach A spei in und Thur^n, kommt sie auch, wenn auch selten, in der Umgegend von Tavastehus vor; im Kirchspiele Gustav Adolf s (im östlichen Tavastland, unter 6IV2 n.Br.) fehlt sie bereits. Wenn v. Berg die Po- largrenze der Hasel im Osten Finlands wieder nordwärts ansteigen lässt und bei Sardovala vorbei und weiter nach Nordosten führt, so ist er offenbar wieder im Irrthume: Middendorff bemerkt ausdrücklich , dass die Hasel bei Sardovala (Sserdobol'), am nordwestlichen Ufer des Ladoga- sees, nicht mehr vorkommt. Auch feht sie, nach Norrlin und Günther, im angrenzenden Gouvernement Olonez. Man darf wohl, ohne sehr irre zu gehen, die Polargrenze der Hasel von den Älands-Inseln, über Abo (wo sie z. B. auf der Insel Runsala wächst), auf Wiborg^) und Schlüsselbarg ziehen. Meinshausen bemerkt, dass sie im Norden des St. Petersburger Gouvernements sehr selten ist; ich fand sie z. B. auf den Hügeln bei Jukki (östlich von Lewaschowo) und, so viel ich mich erinnere, auch bei Toxowo. Der frühere Name Schlüsselburgs Nöteborg (d. h. Nussburg, russ. Orjeschek) weist auf das Vorhandensein von Haselsträuchern hin. Weiterhin geht die Nordgrenze der Hasel längs dem Sfldufer des Ladoga-Sees, ohne jedoch die Stadt Neu-La- doga zu erreichen: nach A. G. Schrenck'), verschwindet der Nussstrauch bei Tschornaja (der letzten Poststation vor

1) Hier geht die Hasel ausnahmsweise etwas nördlicher als die Eiche, welche von Xorrlin für das südöstliche Tavastland nicht angeführt wird.

2) Ob diese Grenzlinie, gleich jener der Eiche, von Borgä auf die Süd- seite des Finnischen Busens springt, um bei Wiborg wieder auf dessen Nord- seile 2urückznkehren, darüber fehlen mir genauere Nachrichten. Midden- dorff rennuthet, dass die Polargrenze der Hasel aus dem südwestlichen Finland über Estland nach St. Petersburg verläuft.

8) Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands; I, p. 4; U^ p. 441—442.

166

der genannten Stadt), etwa unter 60° n.Br.^) und 50® ö. L. (von Ferro). «Der vorherrschende Nadel waldboden, vereint mit den Einflüssen des nordischen Kontinentalklimas, das nun intensiver sich zu äussern beginnt, setzen seinem Vor- kommen ein Ziel». Von dort streicht die Polargrenze der Hasel durch die Kreise Tichwin, Bjelosersk (Antonow) und Tscherepowez (Bode) desGouv. Nowgorod, ferner durch den Kreis Grjasowez des Gouv. Wologda, den nördlichen Theil des Gouv. Kostroma und die Mitte des Gouv. Wjatka, auf Ossa (im Gouv. Perm) zu, wo sie ihre nordöstliche Grenze erreicht. Hier bricht die Polargrenze ab und wendet sich nach Säden, indem sie zur Ostgrenze wird.

Antonow bemerkt, dass die Hasel in den Kreisen Tich- win und Bjelosersk häufig in Schluchten und Thälern vor- kojnme. Nach Iwanizkij, findet sie sich im Gouv. Wologda nur im Kreise Grjasowez auf der Anhöhe Schuiskaja-gorä. C. A. Meyer führt für das Gouv. Wjatka Malmysh und Ssarapul als Fundorte der Hasel an; Krylow fügt noch ei- nige Fundorte hinzu, die indessen alle in der südlichen Hälfte dieses Gouvernements liegen, so dass Bode's Angabe vom Vorkommen dieses Strauches im Kreise Wjatka wahrschein- lich unrichtig ist. Georgi (Reise, p. 667) gab an, dass vor hundert Jahren, in der Nähe des Jugowskij-Hüttenwerkes, «einige wenige und nur kleine Stauden an der linken des Byrma, am Scherbasch, 2 Werst über seiner Mündung» standen, und fügte hinzu, «dass diese paar Büsche jedem als

1) Bode sagt irrthümlich: 60° 50'n.Br. üeberhaupt ist diebetreffende Angabe B o d e's confus : es «erreicht die Hasel ihre nordwestliche Gränze im Gonv. St.-Petersburg, 60° 50' n. Br. bei Tschornaja, von wo sie aus dem Lnga'schen Kreis (?) in's Gouv. Nowgorod tritt». Auch im weiteren Verfolge ist der Verlauf der Haselgreuze unrichtig gegeben, und namentlich zu weit nach Süden geschoben.

167

etwas Merkwürdiges bekannt» seien. Diese Angabe ist zu genau, als dass man an ihrer Richtigkeit zweifeln sollte; andererseits lautet auch Krylow's Angabe sehr bestimmt, dass die Hasel nicht nördlicher, als Ossa vorkomme, wo- ber man also schliessen dürfte, dass die wenigen Sträucher beim Jugowskij -Hüttenwerke, die daselbst als vorgeschobener Posten standen, vernichtet sind und gegenwärtig nicht mehr existiren. Krylow bemerkt, dass Ossa zugleich auch der östlichste Punkt des Vorkommens der Hasel sei; er fügt aber hinzu, dass mündlichen Aussagen zufolge, dieselbe in süd- östlicher Richtung bei Rjabinowa-Kur'ja (15 Werst von Erassnoufimsk entfernt) sich finde; damit würde auch die Angabe Georgias stimmen, dass die Hasel «um den Ur- sprung des Iren's und denn je weiter in's Ufaische oder südlicher, desto häufiger» vorkomme. Georgi sagt bereits: «Ihre Grenze ist also mit den Eichen fast gleich, wenigstens keinen Grad südlicher und nicht einmal so östlich». Auch Pallas^) bemerkte schon: «Eichen und Haselstaude über- steigen das Ural-Gebirge nicht, sondern finden am Fusse desselben ihre natürliche Grenze». Er traf die Hasel an der üfd bei Schokur-Aul und Ssorokinskaja-Pristan' an. Mid- dendorff meint, dass die Hasel sogar die Eiche bei ihrem Üebergriffe auf die Ostseite des südlichen Uralgebirges zu geleiten scheint ; allein Rechenberg, der, wie wir gesehen, die Eiche zwischen den Flüssen Ik und Ssakmara beobachtet hat, erwähnt die Hasel nicht aus jener Gegend; auch Les- sing und Meinshausen führen sie nicht aus dem süd- lichen Uralgebirge an, wodurch Middendorffs Ver- muthung unwahrscheinlich wird. Schell gibt für das Gouv. Uf4 das Petrowskij- Hütten werk als Fundort derselben an.

1) Reise, Th. 2, p. 14; vgl. auch Th. 3, p. 470.

168

Ebenso wie die Stieleiche, fehlt auch die Hasel in ganz Si- birien, und erst am Argun' tritt, mit der dortigen Eiche (Qaercus mongolica\ auch eine Hasel, Corylus heteropkyUa Fisch., wieder auf.

Die von mir gezogene Polargrenze der Hasel stimmt in der That auffallend mit derjenigen der Stieleiche äberein ; daher lässt sich auf dieselbe auch Alles anwenden, was ich über die klimatischen Verhältnisse gesagt habe, welche die Polargrenze der Eiche wahrscheinlich bedingen.

Südwärts geht die Hasel fast bis zum Rande der baum- losen Steppe. Sie wächst noch in Bessarabien (Tardent und Linde mann), in den Gouvernements Chersson (Linde- mann), Jekaterinosslaw (Akinfijew und Beketow), im Lande der Don'schen Kosaken (Ledebour) und im Gouv. Ssaratow (Claus). Genau lässt sich aber die südliche Grenz- linie nicht ziehen, da die Angaben über die Verbreitung der Hasel in den südlicheren Gouvernements nur sehr dürftig sind. Tardent und Döngingk nennen für Bessarabien die Umgebung von Eischinew; in den Weinbergen von Akker- man (Tardent) wird die Hasel wohl nur angepflanzt vor- kommen; bei Belgrad fehlt sie (nach Akinfijew). Linde- mann sagt in Betreff des Gouv. Chersson nur, dass die- selbe in den Wäldern wachse, und gibt, ausser Elisabethgrad, keine genaueren Fundorte an. Nach Güldenstädt^), findet sie sich z. B. im Walde Tschuta, bei Nowomirgorod und unweit der Mündung des Tschernyi-Taschlyk in die Ssi- njucha; auch wächst sie im sogen. Schwarzen Walde (HepuBiH ji-feci). Akinfijew führt die Hasel für die Umgebung Jeka- terinosslaw's an; nach Beketow, findet sie sich an der Bi- rjutsch'ja im Kreise Mariupol; bei Alexandrowsk amDnjepr,

1) Heisen durch Rassland; Tfa. 2, pp. 138, 155, 166.

169

80 wie an der Eonka, fehlt sie (nach Grüner), desgl. auch im nördlichen Theile des Taurischen Gouvernements (nach Ssrediuskij). GOldeustftdt (1. c, pp. 225, 262) fand sie in der Gegend von Bachmut, ferner am oberen Laufe des Miuss und an der Erynka; indessen nennt sie Bashanow^) nicht für den unweit des Miuss belegenen Wald «Leont'jew-, Bojerak». An der Wolga reicht die Hasel lange nicht so weit nach Süden, wie die Eiche: während die Verbreitung der letzteren, wie wir gesehen, im Flussthale sich zungen- förmig bis in's Gouv. Astrachan erstreckt, bleibt die Hasel weit oberhalb Sarepta's zurück: nach Claus, soll sie süd- wärts nur bis Ssaratow gehen. Um so auffälliger ist die Angabe Ledebour's: «in regionibus deserto caspio adjacen- tibus ubique frequens», wobei er sich irrthümlicher Weise auf Claus beruft, der jedoch ausdrücklich von der Hasel bemerkt: «Sareptae non obvia». Wie die Südgrenze der- selben, von Ssaratow aus, weiter nach Osten verläuft, vermag ich, wegen mangelnder Nachrichten, nicht genau anzugeben. Falk^) sagt zwar, dass die Hasel am Uralflusse vorkomme, ohne nähere Bezeichnung des Fundortes; allein gegenwärtig fehlt sie daselbst sicherlich: L es sing und Borszczow er- wähnen ihrer gar nicht, desgl. hat auch Earelin sie nicht in das Yerzeichniss der Sträucher aufgenommen, welche im Lande der Ural'schen Eosaken wachsen. Ueber die Ver- breitung der Hasel in jenen Gegenden wäre es wttnschens- werth genauere Nachrichten zu erhalten; desgl. auch über die Ostgrenze dieser Holzart, die, wie bemerkt, nicht ganz mit derjenigen der Eiche zusammenfallt, sondern wahr- scheinlich nur wenig westlich von derselben verläuft.

1) H. BaH^aHOB-B. aJIeoHTbCB'b-EoepaK'bi); bi> jI-I^ch. HlypH., 1871 r., Bfain. 3, CTp. 16—27.

2) Beitr. z. topogr. Eenntniss d. Kuss. Reichs, Bd. II, p. 256.

170

Innerhalb der von mir gezogenen Grenzen kommt die Hasel ziemlich überall vor und ist in vielen Gegenden sehr häufig. So bildet sie bereits im südlichen Theile des Gouv. St. Petersburg stellenweise dichte Bestände; ebenso auch im Gouv. Moskau und überhaupt im mittleren Russland. Schon Georgi (Reise, p. 798) bemerkte, dass der Haselstrauch an der mittleren Wolga, namentlich zwischen Kasan und Ssim- birsk, nicht nur in den Wäldern das allgemeinste Unterholz bilde, sondern auch alle unbewaldete Hügel und Gründe, besonders am rechten Wolga-Ufer, bedecke. «Er ist kein gleichgültiger Beitrag des Unterhalts der Dörfer dieser Strecke, da sich ausser dem Kasanschen Gouvernement das Astrachanische, Orenburgsche, Nishneische und Sibirien mit Haselnüssen {Orechi)^ einem überaus gangbaren Naschwerk, von hieraus versorgen^)». Nach Veesenmeyer, ist die Hasel auch gegenwärtig in den Gouvernements Ssimbirsk und Ssamara gemein; ausgehauene Waldstrecken nimmt sie in kurzer Zeit in Besitz und behindert den Nachwuchs. So bemerkt auch Czerniaew, dass die Hasel im Gouv. Char- kow im Niederwalde als herrschende Holzart auftritt und sogar hochwachsende Baumarten (mit Ausnahme der Espe) erstickt.

Ich finde nirgends^) angegeben, ob im europäischen Russ- land die beiden Varietäten der Hasel, mit runden und läng-

1) Nicht uninteressant wäre es, den damaligen Preis der NQsse mit dem jetzigen zu vergleichen. Georgi sagt, dass, vor etwa 100 Jahren, ein Bad- man (ein Gewicht von 4 Pud) NOsse in der ersten Hand des Landmanns (an der mittleren Wolga) im Herbste 1 Enbel Bco, oder einige Kopeken mehr oder weniger, und schon in den nächsten Städten 1^2 bis 2 Rubel galt.

2) So sagen z. B. Ledebour, Regel (in seiner Russischen Dendrolo- gie), Willkomm (in Betreff der Ostseeprovinzen), Trautvetter (in seinen Incrementa florae rossicae) und sämmtliche mir zugängliche Local-Floristen nichts aber diesen Punkt. Nur bei Steven heisst es in Betreff der Krim: «fructus magnitudine et forma valde varians».

171

liehen Nflssen, vorkommen, oder ob nur die erstere bei uns verbreitet ist. Da diese beiden Formen ausserordentlich alt sind, indem sie, nach Heer^), bereits in der interglacialen Zeit genau in denselben Unterschieden, wie gegenwärtig, vorkamen, so bieten sie ein nicht geringes Interesse. Um die Beobachter in Russland auf diesen Punkt aufmerksam zu machen, will ich hier einen Auszug ans SchQbeler's «Pflanzenwelt Norwegens» (p. 209) mittheilen: «Von der Hasel kommen in Norwegen zwei, in BetreflF der Früchte, verschiedene Varietäten vor: bei der einen, welche die ge- wöhnlichste und wohl auch am weitesten nach Norden gehende Form ist, sind die Nüsse mehr oder weniger kugelförmig, mit einer an der Spitze o£Eenen FruchthflUe; die Nüsse sind durchschnittlich 17 mm. lang, 15 mm. breit und 14 mm. dick^; bei der anderen ist die Nuss walzenförmig und die FruchthfiUe ragt etwas Ober die Spitze hinaus; diese Nüsse sind im Durchschnitte 22 mm. lang^), 13 mm. breit und 12 mm. dick. Einen anderen Unterschied zwischen beiden Varietäten habe ich nicht auffinden können. Ich habe beide Formen aus Nüssen, die ich selbst gesäet, in drei auf ein- ander folgenden Generationen cultivirt. Beide erhalten sich, auf diese Weise vermehrt, unverändert». Dass die Form mit langen Nüssen nicht etwa aus kultivirten Exemplaren hervorgegangen, beweist die Thatsache, dass in einem hoch- gelegenen Torfmoore, in einer Tiefe von 4 Fuss, sowohl runde als lange Nüsse aufgefunden wurden.

Der Haselstrauch wächst auch in den Gebirgen der Krim und des Kaukasus. Nach Steven, ist er häufig in den Krim *schen Wäldern, «so dassdieJ^üsse allein den Besitzern

1) Die Urwelt der Schweiz; Aufl. 2, p. 624-525.

2) Nach Heer, 15 mm. lang und 18 mm. breit. 8} Nach Heer, 24 mm. lang.

r

172

bedeutende Einnahme, manchem bis 2000 Rab. S. geben; das Holz wird sehr zu Tonnenreifen gebraucht. In gutem Boden wächst er zu 30' hohen Bäumen auf, mit starken Stäm- men». Im Kaukasus ist die Hasel weit verbreitet und kommt fast fiberall vor, bis zur Höhe von 5500' flb.d.M.; z.B. am Terck, in Imeretien, Eachetien, im Gouv.. Elisabethpol, in Karabagh und in Talysch; hier findet sie sich, nach C. A. Meyor, soUen vor; Radde fand sie bei Lenkoran. Von hier sclieint die Hasel nur kaum nach Persien hinnberza* treten; Buhse erwähnt sie von Rescht; doch istesfra^ch, ob sie daselbst nicht etwa nuraogepflanzt vorkommt, um so mehr> als Boissier, in seiner Flora orientalis (lY, p. 1 176V diesen Fundort nicht berflcksichtigt hat. Ich habe $cbon oben bemerkt^ dass die Hasel weiteriün nadi Osten fehlt

Pie Ha$<^luä$$e. im heilen Ofen stark getrodaei (^a- \jiKn\TJe ^>rjechiK Ruesue opixi V bUdeii. nafiitlich im mitt- lere^) Kasslaud * \ ein sehr beliebtes und aOgesanes Xasch- >rexk de$ Vv\k^ iix>d wvf>Jeii in esKrmeii Mengen zu Markt ^^^brÄoht^v. IXäs aas ihr.» cfrr>este Od findet ■aimig- U.:Sr Verfcej^;-:::ur, :^ K sxr Yk^tii^zis: vca Oelöurboi. Die K;r$§Äri^fc Hji^Ir::;inrr Z:<c>fc rz G^Sf^iicOL Fassröfen etc. r^ie Ji;;$ *l;Ä Kj^V:»;!:^ c^ in:a::^ea>e ia:!» Kcoije wird «nr

I 'f c

« ^

173

rassisch: lAstschina; Orischina. Polnisch: Leszczyna. Littauisch : Lazdynas^ Irnzdinas. Lettisch: Lagsda, Lasda.

Norwegisch: Hasl, Schwedisch: Hassel, Moldauisch: Alunj Nussi (nach Annenkow). Armenisch: Kagni-ad- jnoi; Tchlidzar^ Tchü. Ossetisch: Achsser, Achssar. Finnisch: Pakkinä^ Pähkämä. Estnisch: Sarapu^ Pähkla put. Mokscha-mord winisch : Päschtä] Ersa-mordwinisch : Peschks; die Haselnuss : Pestsche. Tscheremissisch : Push- mtdi-pu (Annenkow). Wotjakisch: Nagussem (Pallas).

Tatarisch (in Kasan): Tschetta-ug^ (in der Krim): Fun- duk'^)\ (im Kaukasus): Fundüch^ Fundych^ Fidlagadshi. Kirgisisch: Tschatta-uk. Baschkirisch: Tschelda-vk. Tschuwaschisch: Sanga\ Schüschkä (Annenkow). Kal- mflkisch: Schüligin-modun. Grusin., imeretin., gurisch: TkgiS'thchü% Oaretdi-thchüij Thchili. Mingrelisch: Tkgari- ihckUi. Sswanetisch : Schtuchund. Inguschisch: Barink.

Tschetschenisch: Balink. Kabardin., tscherkessisch : Bei. Kumykisch, h^KrvscYi'.TscherÜe-'uk. Lesgisch (did., kaputsch.y inuch.): CheÜargo\ (sakat.): AracM. Ssamurs.: Arak. Abchasisch: Arrassä^).

355. (2.) CorylwOolurnalj. (C^pon^tca C.Koch, CJacgue-

montii Decaisne).

Im Gegensatze zur strauchförmigen gemeinen Hasel, erwächst C. Golurna zu einem schönen, bis 80 Fuss hohen Baume, der bei uns nur in Transkaukasien, und hauptsäch-

1) Diese im Arabischen sehr ähnlich lautende Benennung ist vielleicht deniselben entlehnt; sie stammt offenbar von dem bei den Griechen und Bömem gebräuchlichen Namen tcovtcxov xapuov = nuz pontiea.

2) Die drei letzten Benennungen weisen auf das persische ara^^sNuss; Yon dem letzteren Kamen werden auch slav. orjech, orah (poln. oreech)^ litt. ressuias^ lett, rlMs abgeleitet

-jr »I *"

174

lieh auf dem Kleinen Kaukasus vorkommt; er findet sich z. B. am Fl. Chram, an der oberen Kur4 (bei Borshom), un- weit Gori, desgl. im Kreise Nucha; G. Koch sagt, dass er im südlichen Daghestan zur Bildung der dortigen Wälder beiträgt; endlich wächst er, nach Radde, auch in Talysch, namentlich am oberen Laufe des Wiljasch-tschai. G. Oolurna kommt gewöhnlich mit Buchen^ Hainbuchen und Ahorn unter- mischt vor, und zwar vorzugsweise in der mittleren Gebirgs- region, zwischen 3500 und 5500' Ob. d. M. Sie liebt schat- tige Plätze und einen frischen, humusreichen Boden. Der Stamm ist gerade, mit weisslicher, sich abblätternder Rinde und mit pyramidaler Krone. Sie blQht im März und April und reift ihre Früchte im August und September. Die Nüsse, mit sehr dicker und fester Schale, sollen, nach Koch, sehr wohlschmeckend und auf den Basaren sehr gesucht sein. Der Baum wird über 200 Jahre alt; der grösste Holzzuwachs soll, nach Owerin und Ssitowskij % im Alter von 20 40 Jahren Statt finden. Das Holz weist sehr dünne Jahresringe auf, ist sehr dicht, dauerhaft und hübsch von Ansehen, mit einem leichten rosafarbenen Anfluge. Es wird hauptsächlich zur Verfertigung von Möbeln, desgl. zu kleinen Drechslerarbeiten verwendet ; auch dient es als Baumaterial und wird zu Brettern zersägt. Im Kaukasus soll G. Go- lurna, nach Medwedew, nur selten kultivirt werden. In der Krim findet man sie vielfach in Gärten, unter dem Na- men Trebison-funduk (d. i. die Nuss von Trapezunt) *), ange- pflanzt; die schönsten Pflanzungen derselben finden sich an der Katscha. In Bessarabien hält sie, nach Döngingk, die Winter gut aus.

1) 8anHCKH KaBK. 06ia. cejbCK. X03., 1858 r., CM'icb, crp. 66 67.

2) Vielleicht gehört hierher aach die Varietät Kertisün^fuiMk (d. h. die Nass von Cerasus), die gleichfalls in der ISxim kaltiTirt wird.

175

(7. Colurna ist vom südlichen Banat, durch Macedonien, Tbracien und Kleinasien, bis zum Kaukasus verbreitet; wahr- scheinlich findet sie sich auch im nördlichen Persien; aber in Afghanistan wird sie vermisst, während sie im nordwest- lichen Himalaya, in der Höhe von 5500—10,000' üb. d. M., wieder auftritt.

Namen, Die Russen im Kaukasus nennen diese Hasel Medtqj6shij Orjich, i. e. Bärennuss (aus dem Tatarischen übersetzt). Tatarisch : Ai-ftmdük. Grusinisch : Ddtuns- tchili.

Anmerkung. Eine dritte Goryltcs- Art, die Lambertsnuss, C. iübulosa Willd., reicht in ihrer Verbreitung fast an die Grenzen des Kaukasus, denn sie kommt, nach Boissier, U.A. im Lazischen Pontus vor^). Sie wird gleichfalls in der Krim, unter dem^amen BadAm-fundük (d. h. Mandelnuss), kultivirt; die schönsten Pflanzungen derselben finden sich, nach Steven, bei Jalta. Auch hält sie in Bessarabien die Winter gut aus.

Gattung 5. Carpinus,

Eine unserer gewöhnlichen Hainbuche nahe stehende Form, Car^nus grandis Ung., war zur Miocänzeit ausser- ordentlich weit verbreitet: sie wuchs z. B. in Grönland, Alaska, auf Ssachalin, in Japan ^) und in Europa, beispiels- weise in der Schweiz und in Deutschland (am Niederrhein, an der Ostsee etc.). Eine andere Art Carpinus hetuloides Ung., fand sich zur Pliocänzeit am Altai. Die Umbildung der G. grandis in C. Betulus scheint auf europäischem Boden vor sich gegangen zu sein.

I 1) Im Gebiete von Batum hat Fürst Massalski sie nicht gefunden.

2) Vgl. H. Th. Qeyler, in d. Abhandl. d. Senckenb. Ges., Bd. 12, 1881, p. 214 215; mit Fig. Nathorst verzeichnet fQr Japan 3 Carpinus-Ar-

176

356. (1.) Garpinus Betulus L.

Die Hainbuche bietet, durch den Vergleich ihrer ehe- maligen mit ihrer gegenwärtigen Verbreitung im europäi- schen Rttssland, ein ausserordentlich interessantes Beispiel, wie eine Baumart, einfach durch schonungsloses Weghauen, aus Gebieten verdrängt werden kann, die sie einst einge- nommen bat. Es liegen nämlich, wie es scheint, unanfecht- bare^) Zeugnisse dafflr vor, dass die Hainbuche ejnst ostwärts bis zum Uralflusse verbreitet war, während sie gegenwärtig kaum bis zum Charkow^'schen Gouvernement reicht. Les- sing (Linnaea, IX, p. 168) fand sie, in den 30-er Jahren, auf den südlichen Vorbergen des Uralgebirges, von wo sie seitdem verschwunden ist, denn alle neueren Autoren (Eversmann, Meinshausen und Schell) kennen sie von daher nicht. J. von den Brincken^) sagt, dass CarpiniMj mit Populus, SaliXj Betula^ Quercus^ ülmus^ Jlnus, Tüia und Pyrus, am Uralflusse wuchs, besonders oberhalb der Stadt Uralsk, so wie auf den kleinen Inseln, welche dieser Fluss bildet, und dass alle diese Baumarten abwärts etwa bis zur Schanze Ssacharnaja gingen. Pallas^) sagt auch, dass die Hainbuche, in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhun- ' derts, am unteren üralflusse, so wie an der unteren Wolga,

ten, UDter denen C grandia fehlt; doch hat er es nicht mit mioc&nen, son* dem mit plioc&nen (oder vielleicht sogar quatemftren) Pflanzen zu thnn.

1) Gzerniaöw meint zwar, dass die älteren Angaben über das Vor- kommen des C. Betulus im östlichen Kussland aaf Verwechselung mit der Ulme beruhen; indessen dQrfte diese Ansicht in Betreff mehrerer Angaben nicht zutreffend sein.

2) Ansichten über die Bewaldung der Steppen. (1688); p. 66.

3) Flora rossica (Folio-Ausgabe), P. 2, p. 6. Von Georg! (Beschreibung des Russischen Reichs, Th. III, p. 1305) wiederholt. Auch Falk (Beitr. z. topogr. Kenntn. d. Russ. Reichs, II, p. 256) bemerkt von der Hainbuche: «sehr sparsam am untern üralfluss».

177

wenn auch sparsam, vorkam. Claus ^) fahrt sie gleichfalls für die Kaspische Steppe an. Karelin^) bezeugt, dass diese Holzart, noch in den 20-er Jahren des laufenden Jahrhun- derts, an den westlichen Abhängen des Obstschij Ssyrt wuchs, dass sie aber später von den Kirgisen vernichtet wurde. Nach Georgi, soll sie, zu Ende des vorigen Jahrhunderts, noch im Gouv. Woronesh existirt haben. Endlich gibt Czer- niaSw^) an, dass die Hainbuche, noch in den 50-er Jahren, in den westlichen Kreisen (Achtyrka und Bogoduchow) des Gouv. Charkow vorkam. Nach neueren mündlichen Mit- theilungen, die mir die Herren Reinhardt undPawlowicz, in den Jahren 1880 und 1883, machten, soll sie gegenwär- tig im Gouv. Charkow nicht mehr vorhanden sein. Auf diese Weise lässt sich die einstige Verbreitung der Hain- buche, von ihrem gegenwärtig eingenommenen Gebiete (im Gouv. Poltawa), durch die Gouvernements Charkow, Woro- nesh, Ssaratow und Orenburg, bis zu den südlichen Vor- bergen des Uralgebirges, verfolgen. Man darf annehmen, dass diese Holzart an der Wolga und im Gouv. Woronesh zuerst ausgerottet wurde, während sie auf dem Obstschij Ssyrt und im Süden des üralgebirges noch länger fortexi- stirte, bis sie auch dort der vernichtenden Thätigkeit des Menschen weichen musste.

In Schweden ist die Hainbuche, nach Schübeier, bis zum 56%^ n. Br., und auf der Insel öland bis zu 57° 11' verbreitet; aufder Insel Gottland kommt sie, nach Anders- so n*), nicht vor. Ihre gegenwärtige Nordostgrenze hat,

1) «Localfloren der Wolgagegenden», 1. c, p. 68.

2) TpyAbi C.-neTep6. 06m. ecTecTBOucnbiTar., t. VI (1875); cxp, 206.

3) 6. M. HepHHes'b. 0 j']^caxi> yKpafisbi; CTp. 14^ 21—- 22.

4) In: Annales d. sc. natar., Botanique, 1867, t. 7, p. 247. Die An- gabe V^illkomm's (Forsü. Flora, p. 302; Aufl. 2, p. 362), dass die Hain- buche sich im 3üden Gottlands finde, ist mithin irrthümlich.

12

178

innerhalb des europäischen Russlands, annähernd folgenden Verlauf: Von Rutzau (in der sOdwestlichsten Ecke Kurlands/ etwa unter 56° 10' n./Br.) geht sie, in ostsüdöstlicher Rieh- tung auf Wilna^), Minsk, den Kreis Bychow (im Gouv. Mo- hilew) und den Kreis Starodub (im Gouv. Tschernigow); von hier senkt sich die Grenslinie, in südsüdöstlicher Richtung, zur Grenze der Gouvernements Poltawa und Charkow, um unweit Poltawa umzubiegen und, in westlicher Richtung, als Südgrenze, durch den Norden des Gouv. Chersson, nach Bessarabien' zu verlaufen (vgl. Karte Jte II). Zum Belege mögen folgende genauere Angaben dienen.

Bode fand im Jahre 1839 bei Rutzau (im Grobin'schen Kreise) einen ganzen Bestand 80 1 20-jähriger Hainbuchen, die mit Fichten und Linden gemischt wuchsen. Derselbe Autor gibt, wie schon bemerkt, die Kreise Troki und Lida (im Gouv. Wilna) als Fundorte dieser Baumart an, die, nach Eichwald, bei Wilna nur sehr selten vorkommt. Zwischen Rutzau und Wilna geht die besagte Nordgrenze jedenfalls durch den südlichen Tbeil des Gouv. Kowno; doch finde ich die Hainbuche für dieses Gouvernement (z. B. von Potu* janski und Afanass'jew) nicht erwähnt. Paszkewicz sagt, dass sie im Gouv. Minsk z. B. in den Kreisen Sluzk, Pinsk und Rjetschiza wächst. Im Gouv. Mohilew findet sie sich, nach Bode, im Kreise Bychow, nach Downar, bei Ro- gatschew, wo hohe Bäume dieser Holzart angetroffen werden. Trautvetter gibt (nach mündlicher Mittheilung von Rogo- wicz) den Kreis Starodub (im Gouv. Tschernigow) als Fund- ort derselben an; Bode nennt für das letztere Gouvernement

1) Und nicht Witebsk, wie es, in Folge eines lapsus calami, bei Bode heisst; die von ihm (mit verstammelten Namen) bezeichneten Kreise Troki und Lida liegen im Gouv. Wilna. Danach ist auch die von Bode auf der Karte gegebene Grenze der Hainbuche zu corrigiren.

179

z. B. die Kreise Oster, Gorodnja und Ssossniza, wo die Hainbuche wächst; nach Schmalhausen, soll sie nur auf den westlichen Theil des Gouv. Tschernigow beschränkt sein und namentlich an der Dessna vorkommen; Tichomirow führt sie nicht fSr den (südöstlichsten) Kreis Konotop an, so dass ihre Grenze vermuthlich westlich von demselben ver- läuft; auch fehlt sie im benachbarten Kreise Putiwr des GoQV. Kursk, wie überhaupt in diesem letzteren Gouverne- ment. Im Gouv. Poltawa ist die Hainbuche recht verbrei- tet; Bode nennt als Fundorte die Kreise Priluki^X Loch- wiza, Lubny, Cborol\ Solotonoscha, Poltawa und Sen'how. Nach mündlichen Angaben des Herrn Fastowicz, finden sich die grössten Hainbuchen-Bestände in den Kreisen Lubny, Poltawa (z. B. bei den Ortschaften Ol'schan, Matschicha, Alt-Ssenshary, Dikanka und dem Kloster Budistschenskij) und Lochwiza (bei Gorodistsche, am linken Ufer des Udai), so wie bei Krjukow (am rechten Ufer des Dnjepr). Ich habe bereits oben bemerkt, dass G. BettUus gegenwärtig im Gouv. Charkow nicht mehr vorkommt. Im Gouv. Jekaterinosslaw scheint sie vollständig zu fehlen; wenigstens wird sie weder von Beketow noch von GrunerundAkinfije wangegeben. Nach Lindem an n^ findet sie sich im Gouv. Chersson, z.B. bei Elisabethgrad, und zwar sowohl in der genuinen Form, als in der Varietät intermedia Wierzb. {edentula Heufif.). Für Bessarabien wird die Hainbuche von Tardent wohl nur zu- fällig nicht angeführt; dass sie dort vorkommt, wird durch Lindemann, Döngingk und Schmalhausen bezeugt^). Sehr häufig wächst sie in Podolien und im Gouv. Kijew; nach

1) Wie sehr yiele Ortsnamen bei Bode, bisweilen bis zar ünkeuntiich- keit, TerstQmmelt sind, so heisst bei ihm anch dieser Ort fälschlich Priktd.

2) Im südlichsten Theile Bessarabiens, z. B. bei Belgrad, fehlt sie (nach Akinfijew).

12*

180

Holtz, ist sie im Kreise Uman* der gemeinste Waldbaum; sie wurde schon von Güldenstädt bei Kijew selbst beob- achtet und findet sich, nach Belke, auch im Kreise Rado- mysl; grössere Bestände stehen, nach Rogowicz, namentlich bei Korssun' an der Ross'; auch bei Ssmjela fand ich sie in den Wäldern als vorherrschenden Baum. In Wolynien bil- det sie, nach Eichwald, ganze Waldungen; z. B. bei Kre- menez, Ustilug und Sapadniza (im Kreise Starokonstantinow). Auch im Gouv« Grodno kommt die Hainbuche recht häufig vor; so beispielsweise bei Bjelostok und im berahmten Walde von Bialoweza, wo sie, nach v. d. Brincken, zahlreich und in «ehr schönen Exemplaren anzutrefien ist. Endlich wächst sie, nach Rostafinski, überall in Polen, entweder verein- zelt in Wäldern, oder grosse Bestände bildend.

Da das gegenwärtige Fehlen der Hainbuche im Südosten des europäischen Russlands, wie wir gesehen, grossentheils durch direktes Eingreifen des Menschen verursacht, und nicht durch klimatische Verhältnisse bedingt ist, es sei denn, dass wir annehmen wollten, das Klima jenes Gebietes hätte sich, in Folge des massenhaften Aushauens der Wäl- der überhaupt, so weit verschlechtert, dass das Gedeihen der Hainbuche daselbst unmöglich geworden, so will ich, um den Einfluss des Klima's auf die Verbreitung der Hain- buche zu erläutern, die Nordgrenze ihres früheren Vor- kommens in's Auge fassen. Diese letztere entspricht annä- hernd der April-Isotherme von 0. und der October-Iso- therme von 8^ C. Dass das Klima thatsächlich nicht die Hauptrolle bei der Verdrängung der Hainbuche aus dem östlichen Russland spielt, darauf deutet auch der Umstand hin, dass sie, z. B. in den Pflanzungen der Gartenbauschule

in Pensa, nach dem Zeugnisse 0. Baum's^), gut fortkommt

^^— ^ I ^— ^»—^

1) 0. M. BayifL. GTaTHCTH«iecRift o63op'b ji'i&cosoACTBa bti IleHseHCKoll ry6epHiH. (IleHsa, 1872); CTp. 28.

w^-

181

und von ihm zur Kultur als Waldbaum empfohlen wird; sie erreicht daselbst in 30 Jahren eine Höhe von 35 Fuss und einen Stammesdurchmesser von lOYg Zoll. Was die geo- gnostische Unterlage betrifft, so machte v. Trautvetter^) die interessante Bemerkung, dass die Ostgrenze der Hain- buche ziemlich genau mit der Westgreuze des alten rothen Sandsteines zusammenzufallen scheine. Ist aber meine Auf- fassung von der früheren weit östlicheren Verbreitung der Hainbuche richtig, so verliert jene Bemerkung ihre Be- deutung.

Ferner wächst die Hainbuche in der Krim und im Kau- kasus. In der Krim findet sie sich durch das ganze Gebirge, nur in höheren Wäldern ; indessen steigt sie, nach Rudzki, nicht so hoch hinauf, wie die Buche, und bildet nie reine Bestände, sondern kommt stets unter Buchen und Eichen untermischt vor. Im Kaukasus ist die Hainbuche ausserordentlich ver- breitet und findet sich daselbst Oberall; z. B. am Bosch tau (Gflldenstädt), amTerek, in der Kabardä, iniberien, Ime- retien, Kachetien, im Gouv. Elisabethpol, in Karabagh und Talysch; Radde fand sie beiLenkoran; sogar im dQrrenGe« biete des Gouv. Eriwan finden sich bedeutende Bestände derselben (z. B. unweit Daratschitschag). Die vertikale Ver- breitung der Hainbuche erstreckt sich von der Meeresküste bis 5000 6000' üb. d. M.; im westlichen Transkaukasien steigt sie jedoch nur bis zur Höhe von 4500' hinauf; an der Nordseite des Pontischen Gebirges soll sie, nach C. Koch, nur etwa bis 2000' reichen; C. A. Meyer gibt für Talysch 3000' als die vertikale Grenze der Hainbuche an. Sie wächst auch im Kaukasus hauptsächlich mit der Buche, Eiche und anderen Holzarten untermischt; indessen bildet sie nicht

1) Die pflanzengeogr. Verhältnisse des Europ. Kusslands; Hft. 2, p. 71 bis 72.

182

selten auch vollständig reine Bestände von bedeutendem Umfange. In Ratsha erwächst sie, nach G. Koch, im Ver- eine mit der Buche, zu einem Hochwalde; sonst trägt sie meist zur Bildung der Mittel- und Niederwälder bei; nicht selten erscheint sie, vereint mit Carpimis duinensis^ als dichtes Gesträuch. Sie erreicht im Kaukasus keine bedeu- tende Höhe: 70 80 Fuss hohe Bäume, bei einem Durch- messer von 3 4 Fuss, kommen selten vor. Die Hainbuche wächst auf sehr verschiedenen Bodenarten, zieht indessen frischen und fruchtbaren Boden vor; auch in Bezug auf die Ortslage ist sie wenig wählerisch, denn sie kommt sowohl auf offenen, sonnigen, als auch auf schattenreichen Stellen von Sie erreicht das Alter von 200 300 Jahren. Ihr Holz wird in Transkaukasien als das beste Brennholz ge- schätzt; auch dient es als vorzügliches Nutzholz, insbeson- dere für Mühlenwerke, Maschinen etc.

Von Transkaukasien aus verbreitet sich die Hainbuche in's nördliche Persien, wo sie in Karadagh, Qhilan, Masen- deran und Asterabad angetroffen wird. Im letztgenannten Gebiete scheint sie ihre Ostgrenze zu erreichen; sie fehlt in Afghanistan, am Himalaya und in Turkestan. Mit dem eu- ropäischen Verbreitungsgebiete hängt das kaukasische über Kleinasien zusammen, in dessen nördlichem Theile die Hain- buche weit verbreitet ist.

Wiedemann und Weber bemerken, dass die Hainbuche auch angepflanzt nicht viel weiter nördlich, als Kurland, gedeihen will, wo sie, als wildwachsende Holzart ihre Nord- grenze findet. Nach Buhse, stehen starke Bäume in Kur- land, auf den Gütern Durbeu und Altrahden (Klinge). Willkomm bezeugt,dass das im Dorpater botanischen Garten vorhandene Exemplar strauchartig bleibt, da es alle Jahre durch den Frost stark leidet. Auch bei St. Petersburg friert

p

183

die Hainbuche, nach Regel, in härteren Wintern bis zur Schneedecke zurück und tritt daher dort nur als niedriger Strauch auf.

Namen. Russisch: Grab^ Orabina^)] (am Terek): Ha- tschika (nach Pallas). Polnisch: Grab. Littauisch: Jowaras (H a ge n). Lettisch : Wikksen (Klinge). Schwe- disch: Annebok^ Hviibok. Moldauisch: Karpan^ Karpyn. Armenisch: Bogs^ Boch% Bechi^) (Medwedew). Os- setisch: Fatked. Estnisch: fTa/^^ raogr (Wiedemann). Tatarisch (in der Krim): Kok (Pallas), Kok-agatseh (d. i. blauer Baum, nach Steven), auch Badin-kok (Rudzki); (im Kaukasus): Waljass (Medwedew), Gogom€n^Kogumon{V^\' .las). Grusinisch: Rzchüa^ Tetri-rzchila. Imeret., gurisch: Rzckemla. Mingrelisch: Zchitnuri. Ingusch., tsche- tschen.: Ptka. Tscherkessisch: Tßja; Tschule (Pallas). Kabardinisch: Tchoi. Abchasisch: Achez, Achiaza^ Ächze- ubge. Kumykisch: Gogoman. Awarisch: Tegor. Les- gisch: Tschertor; (did., kaputsch., inuch.): Tochas-chocho, Ssamurs.: Damir-agatsch. Persisch: Asad (Pallas); (in Ghilan): Scharam; (in Maseuderan): Mirs^ Maras.

Anmerkung. Ledebour (Fl. ross., III, p. 587) er- wähnt, dass unter den von Nordmann in Transkaukasien gesammelten Exemplaren der Hainbuche, eines sich aus- zeichnete: «strobilo gracili, involucri laciniis angustioribus, acute serratis». Steven^) bemerkt dazu, dass diese von Nord mann in Abchasien gefundene Hainbuche bestimmt eine eigene Art sei, unterschieden von (7. Betulus: «strobilo- rum squama tripartita laciniis oblongis serratis». Medwedew erwähnt diese Form gar nicht.

1) Vielleicht mit Carpinus verwandt.

2) Vielleicht mit lat. Fagus, a. nord. hole, d. Buche, verwandt? Bei Aonenkow findet sich der armenische Name Tochki,

3) Verzeichniss der taurischen Pflanzen; p. 303.

184

367. (2.) Carpinus duinensis Scop. (C. Orientalis Lam.).

Wächst bei uns nur in der Krim und im Kaukasus. In der Krim findet sich diese Art auf beiden Seiten des Ge- birges, hauptsächlich auf den Yorbergen, in sonniger Lage und auf Kalkboden. Sie bildet manchmal fast undurchdring- liche Dickichte und bedeckt dann fast ausschliesslich ganze Abhänge. Vom Vieh, und namentlich von Ziegen und Scha- fen, wird dieser Strauch sehr gern benagt, wodurch er, wenn er einzeln steht, ein ganz sonderbares Aussehen erhält: im Ganzen höchstens 15 Fuss hoch, bildet er unten, so weit die Mäuler der Ziegen reichen, einen sehr dichten Kegel, wäh- rend er oberhalb dieser Höhe in eine ausgebreitete, astreiche Krone auswäcbst. Rudzki bemerkt, dass G. duinensis in den Wäldern der Krim einen ordentlichen Baum bildet; doch mag er damit vielleicht die Osiryacarpinifolia gemeinthobeu (worüber unten). Im Kaukasus findet sich die orientali- sche Hainbuche nur selten im Norden des Hauptgebirges, z. B. auf dem Beschtau und am Terek; dagegen ist sie in Transkaukasien fast überall, in der unteren Waldregion, bis zur Höhe von 4000^ üb. d. M., verbreitet; sie findet sich z. B. im Gebiete von Batum (am Tschoroch), in Mingrelien, Grusien, im Gouv. Elisabethpol, in Karabagh und Talysch; wie Fürst Massalski mir mittheilt, kommt sie im Gebiete von Kars nur sehr selten, namentlich am Flusse Olty-tschai, vor. Sie wird 20 30 Fuss hoch, bei 4 6 Zoll im Stam- mesdurchroesser, doch erscheint sie auch im Kaukasus meist sehr astreich und krumm gewachsen. Sie hält sich vorzugs- weise an Waldsäumen und flieht sogar nicht trockene und steinige Abhänge. Medwedew empfiehlt diese Holzart sehr zur Heckenanpflanzung.

185

Von Transkaukasien aus verbreitet sich die orientalische Hainbuche nach Nordpersien, wo sie in den Provinzen Ghilan uudAsterabad angetroffen wird; Buhse fand sie im Alburs- gebirge. Willkomm (Forstl. Flora, p.307)sagt U.A. Folgen- des über abweichende Formen dieser Holzart: «In Turkoma- nien hat Karelin eine überaus grossblättrige und grossfrOch- tige Form gefunden (Blätter bis 8 Cm. lang und bis 4 Cm. breit; Fruchtdeckblätter 2,5 Cm. lang und 16 Mm. breit; Nüsse 8 Mm. lang), welche sonst von der gewöhnlichen nicht verschieden ist (var.macrocarpaWillk.). Dagegen hat Hohen- acker in der kaukasischen Provinz Karabagh eine sehr abweichende Form mit zerschlitzten Fruchtdeckblättern ge- sammelt, welche vielleicht eine besondere Art ist» *). Nach einigen Angaben, soll G, duinensis auch in Turkestan vor- kommen; doch fehlt mir dafür ein sicheres Zeugniss. Sehr interessant ist es, dass eine dieser Art sehr nahe stehende Form, G. Turcjsaninouni Hance, im nördlichen China (auf den Bergen, die Peking umgeben) wächst; Maximowicz (Mel. biol., XI, p. 315) hält sie für verschieden von G. dui- nensis'j Franchet^) vermuthet, dass sie nur eine Varietät dieser letzteren sei.

Namen. Russisch: Oräbinnik^ Grabnik. Griechisch: PaOpoi; (nach Heldreich). Armenisch: KasM^ Kersneni. Tatarisch (in der Krim): Ghuttur-kok (i. e. räudige Hainbuche, nach Rudzki) ^); (im Kaukasus): Damur-kara. Grusinisch: Dshag-rechüa. Imeretinisch: Ktvinzcha. Abchasisch: Acheradsh. Ssamurs.: Kara-zcheV.

1) Ob hierunter nicht dieselbe Form gemeint ist, von welcher in der vorstehenden Anmerkung die Rede ist?

2) «Plantae Davidianae ex Sinarum Imperio», in: Nouv. Arch. du Ma- s^nm d'hist. nat. (Paris); s^r. II, t. 7, 1884, p. 88—89.

3) Ueber weitere Namen vgl. unter Ostrya,

186

Gattung 6. 08tr7a^>

Auch diese Gattung war bereits im Miocän vertreten, und zwar in Formen, die den jetzt lebenden ausserordentlich nahe standen. Gegenwärtig kennen wir nur zwei oder drei Arten dieser Gattung, die auch unter sich nahe verwandt sind: 1) 0. cnrpinifolia Scop., inSüdeuropa und im Kauka- sus; 2) 0. virginica Willd., in Nordamerika und Japan, wo sie, nach Nathorst, auch im Pliocän existirte; und 3) die fragliche 0. mandshurica Budistschew, in der Mandshurei, jenseits des üssuri*).

358. (1.) Ostrya carpinifolia Scop. {0. vulgaris YfiUd.; Gar-

pinus Ostrya L.).

m

Im Kaukasus ist dieser Baum, nach dem Zeugnisse Med- wedew's, nur wenig verbreitet und findet sich ziemlich selten. Er ist bisher nur in Transkaukasien, und zwar an wenigen Stellen, angetroffen worden: im Küstenstriche des Schwarzen Meeres (z. B. bei Adler und Psou), so wie im Kuräthale (in der Schlucht von Borshom, im Kreise Achalzich); C. Koch fand diese Holzart im Thale des Tschoroch, im Gaue Sber, auf Kalk und Porphyr, c. 4500' hoch; sie bildet daselbst, wie die beiden Carpinw5- Arten, aber weniger struppiges und sparriges Gesträuch. Medwedew vermuthet, dass sie auch in anderen Gegenden wachse, z. B. im Gouv. Elisabethpol. Sie kommt im Kaukasus in der unteren Waldregion vor, bis zur Höhe von 3000— 4000' üb. d.M. (oder auch darüber)«).

1) Fehlt in Ledebour's Flora rossica.

2) Vgl. Trautvetter. iDcrementa florae rossicae; p. 682. -> Wie mir Hr. Maximowicz bemerkt, ist diese Art höchst wahrscheinlich identisch mit Carpinus cordata Bl.^ welche im südljchen Ussurigebiete allein vor- kommt und in Japan sehr verbreitet ist.

8) Laut einer Mittheilung des Fürsten Massalski, wächst 0, carpini- folia in Adsharleu in der Zone von 3500—4500' üb. d. M. und erreicht da- selbst bedeutende Dimensionen.

187

J. H. L6veill6^) sagt, dass die Hopfenbuche an der Sädküste der Krim, und namentlich bei Jalta, wachse. Ste- ^ Ten führt sie unter den taurischen Pflanzen nicht an. Aber vor Kurzem hörte ich von Hrn. Aggeenko, dass unter den Pflanzen, die er im Jahre 1886 an der Sfidkflste der Krim gesammelt, sich ein Zweig befindet, den er beim Abbrechen für der Hainbuche zugehörig ansah, sp&ter aber fOr 0. carpi- nifolia anzunehmen geneigt war'). Ich vermuthe, dass sich auf diese letztere Rudzki's bereits angeführte Bemerkung bezieht: es gäbe in der Krim, ausser der von Steven er- wähnten Strauchform der orientalischen Hainbuche {Carpinus dmnensts\ noch eine Form, die als ordentlicher Baum auf- tritt, der indessen nicht die Dimensionen der gewöhnlichen Hainbuche {G. Betulus) erreicht. Diese Form wird in vielen gemischten Laubwäldern, sowohl an der SüdkQste, als auch zwischen Sympheropol und Bachtschissarai, angetrofl^en. Da G. Orientalis niemals ein «ordentlicher» Baum wird und, wie bemerkt, auch im Kaukasus höchstens 30, meist aber nur 20 Fuss hoch wird, so erscheint es schon a priori zweifel- haft, dass Rudzki wirklich die orientalische Hainbuche ge- meint habe. Dagegen wird Ostrya carpinifolia, nach Med- wedew's Angabe, 50 60 Fuss hoch und repräsentirt in der That einen ordentlichen Baum. Dazu kommt noch ein Um- stand: dass nämlich die Tataren der Krim für jene baumar- tige Form, nach Rudzki, besondere Namen haben, nämlich Morck'koky bei Bachtschissarai, und Ustreja an der Sttdküste. Der letztere Name bietet ein ganz besonderes Interesse, denn er ist offenbar nur wenig umgeändert aus dem griech.ocrrpOa,

1) In Anat. de Demi d off. Voyage dans la Rassie m^n'dlonale et la Cri- m^e; t. U (1842); p. 231.

2) Nachträglich ist Hr. Aggeenko in seiner Annahme schwankend ge- worden.

188

mit welchem Namen die alten Griechen, nach C. Koch^), entweder die orientalische Hainbuche oder die Hopfenbuche bezeichneten. Wir haben gesehen, dass die Tataren derSQd- kttste auch für die Rothbuche den griechischen Namen 6^6a (genau wie bei ocrrpua) in Ooo^a umgeändert und bis auf den heutigen Tag zähe bewahrt haben ^); da auch die Neugriechen den Namen 6^6a unverändert behalten haben, so darf man vermuthen, dass auch der Name öo-TpOa sich von Alters her auf die Ostrya carpinifoUa bezog, wie Dies Linn6 ange- nommen, — um so mehr, als, wie bemerkt, die orientalische Hainbuche (die einzige, die in Griechenland wächst) neugrie- chisch ganz anders (yaOpoc;) heisst, die Hopfenbuche aber (nach Boissier) noch gegenwärtig von den Griechen 6<rrpua genannt wird.

Namen. Russisch: Ghmelegräb (d. i. Hopfen-Hainbuche; offenbar aus dem Deutschen übersetzt). Die Russen auf dem Kaukasus nennen diesen Baum Nesnaika (so viel als der Unbekannte). Armenisch; Bisi. Grusinisch: Schawi- rzchüa, üchram.

Farn. LVI. Betolaceae. .

*

Bei dem grossen Wirrwarr, welcher in der systematischen Abgrenzung der vielen Arten aus den Gattungen Betula und Alnus herrscht, erachte ich es fttr geboten, in Folgendem einer Autorität in der Kenntniss dieser schwierigen Gat- tungen zu folgen; und zwar halte ich mich an Regefs mo- nographische Beschreibungen derselben; abgesehen von seiner bekannten Monographia Betulacearum (in Nouv. M6m. d e

1) Die Bäame and Str&ucher des alten Griechenlands; p. 55—57.

2) Die Tataren an der Südkaste der Krim haben eine ganze Reihe von Pflanzennamen dem Griechischen entlehnt; so nennen sie z. B. die Nelke: Charanfö = xapuo9uXXov.

189

la Soc. d. nat. de Moscou, t, XIX, 1860 61), nenne ich noch: 1) «Bemerkungen über die Gsitnngen Betula und AI- nus, im Bulletin de Moscou, 1865, P.2, p. 388—434; und 2) oiBäulaceae»^ in De Candolle's Prodromus,P. 16, Sectio posterior, p. 161 189.

Gattung 1. Alnu&

In der Miocänzeit war eine Art, Älnus Kefersteinii Goepp., weit verbreitet: sie wuchs z. B. auf Spitzbergen, Ssachalin und im mittleren Europa. Ganz besonders reich an Alnus- Arten war der Altai zur Pliocänzeit (resp. im jüngsten Mio- cfln), wie die Funde Ssokolow's beweisen; es wuchsen da- selbst, nach Schmalhausen ^), folgende 6 Formen: «die jetzt sfideuropäisch-kaukasische A. cordifolia^ die nordamerika- nische ^. serniZörfa Willd., die typische ^. ^/«/inosa und eine Form derselben, welche sich an die südliche A, denticulata anschliesst, und zwei Formen der A. incanan.

Section L Alnaster.

850. (1.) Alnus viridis DC. {A. fruticosa Rupr.^), A. crispa Pursh. , Alnaster fruticosus Ledeb. , Betula Alnobetula Ehrh.).

Die Grünerle gehört zur Gruppe derjenigen Holzarten, welche zwar eine weite Verbreitung haben, indem sie in ganz

1) Palaeontographica, Bd. 83, 1887, p. 199.

2) Ruprecht (Flor. Samojed., As 249) hat seine A. fruticosa von A. vi- ridie DG. abgetrennt; indessen sind die von ihm angefahrten unterschiede Ton Regel und mehreren anderen Forschern nicht anerkannt worden. Aber F. ▼. Herder bemerkt neuerdings, dass A. fruticosa Rupr. als eine gute Art angesehen werden mtlsse, welche «in allen ihren Theilen, habituell und in ihrer Blflthezeit, ganz yerschieden von der echten Alwus viridis DC.» sich verhalte; vgl. in dessen Referat aber Erylow's «Material zur Flora des Gouvernements Perm», in Engler's Botan. Jahrbac)iern, Bd. YIII (1887), Litteraturbericht, p. 130—181.

190

Nordasien und auf den Gebirgen Mittel-Europa's vorkommen, die aber sowohl in Skandinavien (incl. Finland) als im Ean- kasus fehlen. Sämmtliche Repräsentanten dieser Gruppe^ zu der z. B. Pintts Gembra, Larix und Atragene (dpina ge- hören, schieben sich buchtenförmig, von Sibirien aus, mehr oder weniger weit in's nordöstliche europäische Rußsland hinein. Die Grünerle reicht, nach dem übereinstimmenden Zeugnisse Ruprechtes und A. 6. Schrenck's, westwärts bis zum unteren Laufe des Mesen'. Schrenck fand sie an der Ness', so wie an der Petschora, bis zur Kuja {67%^ n. Br.), desgl. am Zusammenflusse desSandiwei mit derKolwa (unter 67^); an der Petschora selbst beobachtete er sie z. B. zwischen den Mündungen der Ussa und der Zyl'ma. Die Expedition E. Hofmann's fand die Grünerle an den Quellen des Lire-jogan (66° n. Br.) und am Stschugor (Nebenfluss der Petschora, etwa unter 64° n. Br.). Iwanizkij gibt für das Gouv. Wologda nur das Petschora- Gebiet als Fundort der Grünerle an, und speciell die Petschora- Ufer unterhalb der Einmündung des Stschugor. Man kann aber vermuthen, dass dieser Strauch die ganze Petschora, bis zu deren Quellen, hinaufgeht; denn, nach Krylow, wachster am Schleppwege zwischen der Wolossniza ^) (Nebenfluss der oberen Petschora) und derWogulka (Quellfluss der Wischerka), etwa unter 61° 40'n.Br. Diesseits desüral's nennt Krylow keine anderen Fundorte der Grünerle, die hauptsächlich am Ostabhange des Gebirges wächst und südwärts bis zu 6072"^ n. Br. geht; als südlichsten Fundort derselben gibt er den Sumpf Iwa- nowskoje-boloto an, der sich zwischen den Hüttenwerken Wssewolodoblagodatskij undNikito-Iwdü' befindet; sie wächst

1) W. Latkin, der diesen Flusa befahren hat, nennt ihn Wolos^ianiza; er erw&hnt die Granerle nicht.

191

ferner z. B. an der Los' wa (bei der EinmUndung der Umpija und der Ljurja), ferner an der Toschemka und am Berge Ssishup.

Leider sind die vorstehenden Nachrichten über das Vor- kommen der GrUnerle zu dürftig, um einigermaassen genau die Grenzen ihrer Verbreitung, sowohl nach Norden, als auch nach Westen und nach Süden, zu ziehen. Die Nord- grenzo dürfte, nach A. G. Schreuck, im Allgemeinen mit der Waldgrenze überhaupt zusammenfallen; stellenweise geht sie aber Über diese letztere Grenze hinaus und findet sich auf der oflTenen Tundra (Schrenck, Reise, I, p. 290). Wie schon gesagt, soll der Mesen'-Fluss die Westgrenze ihres Vorkommens bilden; aber es liegen gar keine Angaben dar- über vor, wie weit sie diesen Fluss hinaufgeht. Nehmen wir die Mündung des Mesen', einerseits, und die oben ange- gebene Gegend zwischen der Wolossniza und Wogulka, an- dererseits, als die beiden Endpunkte ihres Vorkommens an, so dürfte die Grenze ihrer Verbreitung etwa folgenden Ver- lauf haben: den Mesen' hinauf, bis zu dessen Quellen, dann den Südabhang des Timan-Gebirges entlang, zu den Quell- flüssen derWytschegda, und endlich zu dem besagten Schlepp- wege, resp. zum oberen Laufe der Petschora. Wir wissen zu wenig über die Lebensbedingungen der Grünerle, um ihre Verbreitungsgrenze auf klimatische Werthe zurückzu- führen; wie ich dieselbe gezogen, fällt sie indessen fast mit der October-Isotherme von zusammen. Wenn wir die oben mitgetheilten Angaben Ruprecht's, A. 6. Sehr enck's, IwanizkijV und Krylow's zusammenhalten, so erscheint G. A. Meyer's Angabe, dass die Grünerle beiMalmysh (im südlichen Theile des Gouv. Wjatka, unter 56%° n.Br.) vor- kommen soll, sehr befremdlich ; denn sogar im Uralgebirge, wo alle nordischen Baumarten (z. B. die Lärche) sehr weit

192

nach Süden verbreitet sind, geht die Grönerle, wie bemerkt, nur bis zn 60\^^ n. Br.; ihre Sudgrenze sollte also im Oral um ganze 4 Breitengrade gegen diejenige der Ebene zurück- bleiben,— was ausserordentlich unwahrscheinlich ist. Sollte indessen die Angabe C. A. Meyer's sich bestätigen und die Grflnerle thatsächlich bei Malmvsh spontan (und nicht etwa nur angepflanzt) wachsen, so wurde ihr dortiges, ganz insel- förmiges Vorkommen kein geringes Interesse bieten. Man könnte dasselbe als Relict aus der Eiszeit ansehen, als die Grflnerle, in Gemeinschaft mit den obengenannten Holzarten (Lärche, ZSrbelkiefer etc.). von Sibirien nach Westeuropa über die russische Ebene wanderte, aus deren grfisstemTheile alle diese Holzarten spSter, bei rflckgekehrter Wärme, wieder Terschwanden. Die weite südöstliche Verbreitung der skan* dinarischen Gletscher machte die Einwanderung aller dieser Holzarten nach Finland und Skandinarien unmöglich; als aber die Gletscher langsam zurückgewichen und abgeschmol- zen waren, bildeten sich enorme Binnenseen, welche jene Einwanderung ebenfiiUs behinderten ; in der Zeit aber, bis alle diese Hindernisse weggeräumt waren, mögen jene Holz- arten aus dem europäischen Russland verschwunden sein. Auf diese Weise erkläre ich mir das Fehlen der Grflnerle in Skandinavien, wo g^enwärtig alle Bedingungen ihres fröhlichen Gedeihens vorhanden zu sein scheinen. Leider liegen bisher gar keine fossilen Funde der Grflnerle aus dem europäischen Russland vor aus denen man ihre wahrschein- liche einstige Verbreitung auf der russischen Ebene consta- tiren könnte. Aber dass sie zur Eiszeit in solchen eben gelege- nen Gegenden wuchs, wo sie gegenwärtig nicht mehr existirt, beweisen die fossilen Funde der Grflnerle, z. B. bei Nancy M.

1) Vfl. P. Fliclie. «iSiir les li^enites qaatermures de Jarrüle. pr^ ^ Kaacy», in d. CMiptes rendis. T. SO. 1S75. p. lä3S— 12S6w

193

Ostwärts ist A, viridis^ über ganz Sibirien, bis Kam- tschatka und Japan, und weiterhin auch in Nordamerika verbreitet. In Sibirien geht sie sehr weit nordwärts. Mid- dendorff (Reise, IV, p. 570 571) traf sie am Jenissei unter 69%° n. Br. noch mannshoch, bei 2% Zoll Durch- messer; nach F. Schmidt, wächst sie auf den Inseln des Je- nissei noch ziemlich freudig bis 7073° ^- ^^-J ^^^ Swerewo (etwa 7172°), dem äussersten Punkte, wo der letztgenannte Beisende sie antraf, bildet sie nur fingerdicke, der Erde angedrückte Aeste ; Schmidt bemerkt, dass sie früher noch weiter nach Norden reichte, denn er fand sie subfossil nahe der Jenisseimflndung, unter 72° n. Br. Middendorff be- obachtete sie im Taimyrlande unter 70%°; und an der Cha- tanga fand er sie «»sogar unter 71 7/ ausnahmsweise 37gFuss hoch; meist erreichte sie diese Höhe nicht, war aber nichts destoweniger mit vorjährigen Zäpfchen sehr dicht behangen». Weiterhin nach Osten erreicht sie indessen die Küste des Eismeeres nicht mehr: die Nordenskiöld'sche Expedition traf sie auf ihrem Ueberwinteruugsplatze (Pitlekai) nicht an. Die südliche Verbreitungsgrenze der GrOnerle in Sibirien ist nicht sicher festgestellt. Nach Ledebour, wächst sie z. B. im Baikalgebiete und in Daurien ; nach Maximowicz, findet sie sich im ganzen Amurlande. Sie kommt auch auf der Insel Ssachalin und in Japan, so wie in der Mandshurei vor; ja, David fand sie, in der var. julacea Franch., sogar im süd- lichen Theile der chinesischen Provinz Schensi^).

Namen. Russisch : OVcha^ OVschina (wie die übrigen MnuS'krtm). Syrjanisch: Ssöss-pu (Iwanizkij); auch JTcha (aus dem Russischen; nach A. 6. Schrenck). Ssamojedisch : Päjo (Schrenck).

1) Vgl. Franchet, in: Noqt. Archives da Mos^nm d'hist nat (Paria), 2nw ÜT^ 1 7, p. 91.

13

194

Seotion 2. OymnothTrsus.

360. (2.) Alnus cordifoUaTen. {A.8tii)cordataG.A. Meyer).

Diese Art wächst bei uns nur in Transkaukasien, und zwar, nach Medwedew, nur im waldigen Küstengebiete des Talysch, namentlich im Kreise Lenkoran, wo sie von der Kflste des Kaspischen Meeres bis zur Höhe von 3000' angetroffen wird; sie findet sich daselbst in zwei Varietäten: a) genuina Reg. und b) subcordataReg.y und erwächst zu einem Baume mittlerer Grösse, d. h. bis 40 50 Fuss Höhe; ähnlich der Schwarzerle, kommt sie ausschliesslich auf feuchten Stellen vor. Ihr Holz ist röthlich, geädert, ziemlich dicht und im Wasser sehr dauerhaft. Da dieser Baum mit seinen grossen und glänzenden Blättern einen hübschen Anblick gewährt, so räth Medwedew zu dessen Kultur in Gärten. Ausser- halb des Kaukasus findet er sich in Nordpersien, namentlich in der Provinz Ghilan (Boissier), ferner im nördlichen Anatolien (C. Koch), so wie in ünteritalien und inCorsica; auf der zwischenliegenden Balkanhalbinsel fehlt er. Wie bemerkt, wuchs A. cordifolia zur Pliocänzeit am Altai.

361. (3.) Alnus orientalis Decaisne {A. ohlongata Kotschy).

Findet sich nur im südlichsten Theile von Talysch, na- mentlich bei Astara, auf feuchten Stellen^). Ausserhalb Transkaukasiens wächst diese Art auf Cypern, in Nordsyrien, Kleinasien und Nordpersien.

1) So heisst es bei Medwedew; Boissier (Fl. or., IV, p. 1180) sagt ungenau: «Persift boreali ad Astara» und beruft sich auf Buhse, der in- dessen, in seiner a Aufzählung der auf einer Reise durch Transkaukasien und Persien gesammelten Pflanzen», Ä, orientalis gar nicht erwähnt. Rad de nennt diese Art gleichfalls nicht in seinem neuen Verzeichnisse der Taly- scher Pflanzen.

195

362. (4.) Alnus gliUinosaVfiM. {A. barbata CA. Mey., A.

nitens C. Koch)^).

Nach Schübeier, erreicht die Schwarzerle in Norwegen ihre Polargrenze in Värdalen, unter 63° 47^, in Schweden in Angermanland, unter 63° 20' n. Br. Auf der gegen- überliegenden Küste des Bottnischen Busens, d. h. in Fin- land, geht die Schwarzerle bedeutend weiter nach Norden. Hr. V. Berg^) fand sie «nördlicher als Gamla-Carleby, fast genau auf dem 64. Grade, noch in grösserer Anzahl als Bauniy wogegen sie in Strauchform einzeln noch über üleä- borg, also über dem 65° angetroffen wurde. Von Gamla- Carleby aber senkt sie sich, ohne in das Innere des Landes einzudringen ^), nach Süden, und findet zwischen dem 6 1 . und 62. Grade ihre nördliche Grenze, während sie nach Osten zu bis zum 62°ansteigt. AufWalamo trifft man sehr schöne Bäume der Schwarzerle». Die Beobachtung v. Berg's, ^n^A.gluti" nosa im Innern von Finland gar nicht angetroffen wird, ist in- dessen nicht ganz richtig; denn, nachWirz6n, berührt die Po- largrenze dieserHolzart u. A. folgende Punkte: Brahestad (am Bottnischen Busen, unter 64° 40'), Saarijärvi und Nurmis (im östlichen Finland etwa unter 63° 35' n. Br.). Ist unter Saarijärvi*) der See gemeint, welcher annähernd unter 62° 40' n.Br. und 42° 50'ö.L. (von Ferro) liegt, so macht die Polar-

1) Ich verdanke Herrn Dr. F. von Herder einige speziellere Angaben Über das Vorkommen der Schwarzerle in den Grenzen Kusslands.

2) Vgl. im Tharander Jahrbuch, 1859, pp. 65 und 124—125.

3) Auch Fr. He 11 ström bemerkt, dass^. glutinosa bei Gamla-Carleby h&ufig wachse, aber weiter in*s Land hinein seltener vorkomme. Vgl. Med- del. af Soc. pro fauna et flora fennica, Hft. 5, 1880, p. 157. Hjelt und Halt nennen sie nicht far das nördliche österbotten (Ib., Hft. 12, 1885).

4) Saarijärvi bedeutet Jnselsee, und solchen Namen können begreiflich verschiedene Seeen führen, üebrigens bedeutet finn. saari {saamij auch die Esche.

13*

^r-

196

grenze der Schwarzerle in der That eine Ausbuchtung, die der von Berg bezeichneten gleicht, aber nur viel geringer ist, so dass die Grenze bedeutend nördlicher verläuft (vgl. die Karte J\ß II) ^). Von Nurmis geht die Polargrenze der Schwarz- erle auf Schunga (am nördlichen Theile des Onega-Sees, etwa unter 62° 35' n. Br.), dann, in östlicher Richtung, auf Ust'-Waga (im Kreise Schenkursk des Gouv. Archangelsk), wo Kusnezow sie neuerdings, und zwar nur sehr selten, an- getroffen hat; von hier verläuft die besagte Grenze, wahr- scheinlich längs der Dwina aufwärts, im sfldöstlicher Rich- tung, auf Welikij-Üstjug (im Gouv. Wologda, unter 60%° n. Br.), und weiterhin zur Kama, welche sie unterhalb De- djuchin (zwischen den Dörfern Orel und Taman, im Gouv. Perm, etwa unter SOVg^ n. Br.) erreicht. Hier scheint die Grenze der Erle nach Sflden umzubiegen und die Kama hin- unter zu verlaufen, d. h. zur Ostgrenze zu werden. Krylow führt gar keine Fundorte der Schwarzerle östlich von der Kama an; bei Perm findet sie sich häufig. üebrigens ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass die Polargrenze der Schwarzerle etwas anders verläuft, und zwar, dass sie im Gouv. Wologda eine südwärts gerichtete Ausbuchtung macht, durch die Mitte des Gouv. Wjatka geht und dann zungen- förmig die Kama hinauf, bis fast UssoPje, reicht. Die An- gaben über das Vorkommen dieser Holzart sind nämlich so dürftig, dass eine genaue Ziehung ihrer Polargrenze für jetzt unmöglich erscheint. Ich will hier die mir zugänglichen Nachrichten über das Vorkommen der Schwarzerle in der Nähe ihrer Polargrenze zusammenstellen.

1) Südlich von der bezeichneten Grenze findet sich die Schwarzerle ziem- lich überall in Finland; so finde ich sie z. B. angegeben für das Kirchspiel Gustaf Adolfs (im östlichen Tavastland, unter 61 Vi^ ^' ^i"*)} ^^r ^^ südliche österbotten etc.; auch wächst sie auf den Inseln des Finnischen Meerbusens, z. B. auf Tytärsaari.

197

Norrlin^) sagt, dass die nördlichsten Stellen im Goav. Olonez, wo die Schwarzerle noch wächst, folgende sind: die Gegend zwischen Uniza und Dianowa-gorä, Pyhäniemi und Schunga; als weitere Fundorte am nördlichen Theile des Onega-Sees nennt er: Tolwoja, Welikajaund Wigorus; weiter nach Westen findet sich diese Holzart z, B. auf einer Insel des Sees Suojärvi. Nach Günther, wächst sie beispielsweise bei Eosalmi \ Stschelike und Petrosawodsk. FQr den Kreis Schenkursk des Gouv. Archangelsk nennt Eusnezow als Fundorte: Schegowarskaja, Ust'-Waga und Dolmatowskaja. Was das Gouv. Wologda betrifft, so sind die Angaben Ober das Vorkommen der Schwarzerle daselbst sehr ungenügend; nach Iwanizkij, findet sie sich im Kreise Wologda auf feuchten Wiesen; Bode gibt ausserdem noch den Kreis We- likij-Ustjug an, wo sie nur in Strauchform angetroffen wird; nach Drzewecki, soll sie sich auch im Kreise Ust'-Ssyssolsk finden'). Aus dem Gouv. Wjatka führt C. A. Meyer nur Ssarapul (unter 56° 28' n. Br.) als Fundort der Schwarz- erle an; auch Krylow nennt nur solche Fundorte derselben, die in der südlichen Hälfte dieses Gouvernements liegen, z. B. Rosbkinskoje, Bol'schoi- Kitjak, die Gegend zwischen Nishnija-Schuni und Lubjanskoje. Indessen hat Krylow das Gouv. Wjatka lange nicht so genau in botanischer Hin- sicht erforscht, wie das Gouv. Perm, so dass man das Fehlen der Schwarzerle im Norden des Gouv. Wjatka nicht mit Sicherheit behaupten kann. Für das Gouv. Perm führt Kry- low, wie bemerkt, nur die Ufer derKama als Fundort dieser Holzart an.

1) Flora Eareliae Onegensis; pp. 26 u. 168.

2) VoQ ihm KocojiMa geschrieben.

8) Wenu man eine Linie von Welikij-Ustjug zur Kama (unterhalb De- 4jiichin) zieht, so wQrde sie den südlichen Theil des Kreises Ust'-Ssyssolsk in der That berQhreo.

V

S

198

Die von mir gezogene Polargrenze der Schwarzerle stimmt recht gut mit der September-Isotherme von 9^5 C. flberein. Sie länft der Nordgrenze der Stieleiche ziemlich parallel, nnr mn 2 3 Breitengrade nördlicher, als diese letztere.

üeber den Verlauf der Ostgrenze der Ä. ghdinasa fohlen bestimmte Angaben, üspenski fuhrtesiefiir die Umgegend Yon Jekaterinbnrg an (vgl. Ledebour, Fi. ross., III, p. 657), indessen höchst wahrscheinlich mit Unrecht; denn, wie es scheint, findet sie sich nirgends im Osten des Uralgebirges, welches sie im nördlicheren Theile nicht einmal erreicht, da sie, nach Erylow, nur bis zur Kama geht; weiter sQdlich tritt sie aber näher zam Ural hinan und geht sogar etwas in's Gebirge hinein. Rechenberg erwähnt die Erle von den Ufern des Ik und der Ssakmara, ohne jedoch die Species genauer zu bezeichnen; durch Borszczow wissen wir, dass A. glutinosa an der Ssakmara angetroffen wird, an deren Ufern sie kleine Haine bildet. Lessing fand sie in den sfid- liehen Yorbergea des Urals; nach Schell, kommt sie z. B. bei Uezkaja-Sastschita vor; in desseaHerbarium fanden sich noch folgende Fundorte aus den Gouvernements Ufa und Orenburg angegeben : Eondurowka, Bjelosersk, Mar'jewskoje und das Fort Michailowskoje. Sollte die letzte Angabe rich- tig sein, so wäre A. glutinosa doch auch jenseits des Ural- gebirges vorhanden, denn das genannte Fort liegt am Ta- gusak (einem Nebenflusse des Ui, der seinerseits in den Tobol mündet), sfidlich von Troizk. Diese interessante Angabe scheint durch die kartographische Darstellung Borszczow's bestätigt zu werden, nach welcher die SQdostgrenze der Schwarzerle, von Orenburg aus, den Uralfluss hinauf verläuft (vgl. unten). Eine genauere Ermittelung ihrer Ostgrenze erscheint sehr wünschenswerth. In den handschriftlichen

199

Notizen des Herrn Sslowzow heisst es, dass diese Holzart im Kreise Tjumen häufig und im Kreise Tobolsk seltener wachse; da dieser Gewährsmann aber A. incana, die dort zweifellos vorkommt, gar nicht nennt, so könnte er sich viel- leicht in der Benennung der betreffenden Art geirrt haben. Schon Trautvetter bemerkte, im Jahre 1850, dass in neuerer Zeit Niemand die A. gltUinosa in Sibirien gefunden habe: «nur Ledebour hat sie nach unverbürgten Gerüchten in seine Flora altaica (IV, p. 242)^) aufgenommen, wobei er indessen selbst an der Richtigkeit dieser Angabe zweifelt». Sie fehlt auch z. B. in Stscheglejew's Supplement zur Flora des Altai, so wie auch in der neuesten Abhandlung über diese Flora des Herrn Krassnow. Und doch ist sie von AI. G. Schrenck in der Dsungarei gefunden worden, und zwar in den Thälern der Bajan- Aul-Berge ^). Dadurch gewinnt auch Ledebour's eben angeführte Angabe an Wahrscheinlichkeit. Ja, nach Mart'janow^), soll sie so- gar im Kreise Minussinsk des Gouv. Jenisseisk (im Norden des Ssajan'schen Gebirges) vorkommen. Ueber die Verbrei- tung dieser Holzart in der Dsungarei und in Sibirien sind genauere Nachrichten sehr wünschenswerth. Sehr interes- sant ist die Thatsache, dass A. glutinosa zur Pliocänzeit im Altai-Gebiete wuchs.

Die Südgrenze der Schwarzerle verläuft, wie bemerkt, den Uralfluss hinunter, und zwar, wie Borszczow angibt,

1) Diese selbe Angabe: «in deserto soongoro-kirghisico pr. Kar-Earaly» figorirt, mit einem Fragezeichen versehen, auch in Ledebour's Flora ros- sica, III, p. 657.

2) Vgl. Trautvetter. «Enumeratio plantarum Songoricarum a Dr. Schrenk collectarum»; im Ball, de Moscou, 1867, P. 2, p. 93, J\& 1061.

' 3) MapTbflHOBi». «Marepiajiu ajh «»Jopu MHHycHHCKaro Rparn». (TpyAU O611;. ecTecTBOHcofaiT. npu Ka.'mn. yeRB., t. XI, nun. 8, 1882); CTp. 107.

^

^

[

200

etwa von Orsk bis unterhalb Orenburg's, an dessen linkem Ufer. Als südlichsten Punkt ihres isolirten Vorkommens gibt dieser Autor eine Schlucht südwestlich von Orenburg an, durch welche ddiS Fluschen Jelschanka^) fliesst, etwa unter 51%^ nördl. Breite. Dass^. glutinosa sich am üralflusse findet, bezeugt auch Earelin. Ungefähr unterhalb Tati- stschewa geht die Sodgrenze derselben wieder auf das rechte Ufer des Ural hinfiber, verlässt dann diesen Fluss und ver- läuft westwärts, längs dem Nordabhange des Obstschij-Ssyrt und dem Flusse Irgis^), zur Wolga, welche sie, nach Bor- szczow, unterhalb Wolsk überschreitet. Von hier geht die Schwarzerle, längs dem hohen Wolgaufer hinunter bis Sa- repta, wie Claus und Becker tibereinstimmend angeben. Bogdanow^) bemerkt, dass er den letzten Erlenhain ober- halb Dubowka, in einer Schlucht beim Dorfe Olen'ja, beob- achtet habe, und dass A. glutinosa bei Zarizyn bereits fehle; damit mag es seine Richtigkeit haben, aber jedenfalls tritt sie bei Sarepta wieder auf; Becker sagt, dass sie daselbst häufig «im sumpfigen Waldboden der Bergschluchten» vor- komme. Wie die Sfidgrenze der Schwarzerle von Sarepta aus westwärts verläuft, vermag ich, aus Mangel an Daten, nicht mit Genauigkeit anzugeben, und muss mich auf ein- zelne Fundortsangaben beschränken, die sich wohl z. Th. nur auf insulares Vorkommen dieser Holzart beziehen. Nach Ledebour, findet sich die Schwarzerle im Lande der Don'schen Kosaken ; der Name der OVchowaja^ eines linken Zuflusses der Kalitwa, deutet auf das Vorhandensein der

1) Der Name dieses FlQsschens ist yon der russischen Benennung der Erle abgeleitet.

2) Georgi (Reise, p. 773) erwähnt Erlen am Irgis.

8) M. BorAanoB'b. nTua,bi h SB-^pa ÜOBOJUKbfl; crp. 22.

201

Erle; Gttldenstädt^) bemerkt, dass hauptsächlich sie den Miuss, oberhalb der Einmündung der Krynka, einfasst; auch noch gegenwärtig wächst -4. glutinosa im Leont'jew-Bojerak, am Flüsschen Eorennaja, wieN. Bashan ow^) bezeugt. Be- ketow führt die Schwarzerle gar nicht für das Gouv. Jeka- terinosslaw an; indessen fand sie Gfildenstädt an verschie* denen Stellen im östlichen Theile des Gouvernements, so z. B. am Flüsschen OVchowaja ^), das in den Lugan' mündet; femer südlich von Bachmut, am Flfisschen Bulawin-Eolodes' und an dem Bache OVchowatüy wo die Schwarzerle, wenig- stens vor 100 Jahren, sogar die gemeinste Baumart war. Nach Akinfijew, wächst sie in der Umgegend von Jekate- rinosslaw, z. B. bei Igren' (an der Einmündung der Ssamara in den Dnjepr). Nach Lindemann, soll die Schwarzerle gar nicht im Gouv. Chersson vorkommen ; er nennt sie auch speciell nicht für die Umgegend, von Elisabethgrad, wo sie noch am ehesten zu erwarten wäre; auch Iwastschenkow führt sie nicht für den sogen. «Schwarzen Wald» an; aber im benachbarten Walde Tschutä fand sie Güldenstädt vor 100 Jahren, wenn auch nur vereinzelt. Nach Tardent, soll sie in Bessarabien, z. B. bei Kischinew und Orgejew, vor- kommen; doch erscheint diese Angabe zweifelhaft, da Lin- demann und Döngingk sie für diese Provinz nicht angeben; auch Akinfijew nennt sie nicht für den Süden derselben. Ganz inselförmig wächst sie, nach Ssredinskij, im nördli- chen Theile des Taurischen Gouvernements, namentlich in

1) Reisen durch Russland, Th. II, pp. 262 und 264. Ledebourhat eine ganze Reihe yon Angaben über das Vorkommen der Schwarzerle, die sich in diesem Reisewerke (z. B. auf pp. 210, 213, 214, 218, 257) finden, nicht berQcksichtigt.

2) In: .l-J^CH. >KypHaj'b, 1871 r., bbiq. 3, CTp. 18.

3) Von russ. OVcha = Erle.

202

der sandigiefi Regicm am Dujepr, wo sie kleine Wilddien

bildet 'V

£in^ Angaben Aber das YoriLommea da- Schwirzerie

in derNibe ibrcr Süd^reiize durften an Platze sein. SovoU

Ki^iTdvici al$ Scbnalbansen nennen fnrPodolien. Wolj-

nien nnd die Gv^rerneinaits Kijev, Potetva nnd TsdMrni-

jT^'W k^ine s^^ecMlen Fandc4te dieser Holrait ond beengen

N>rb mii dfr HNMfbuur. dass sie auf fencbten Stayniorten

\\>rkoniaiie; danns dtrfte «an srblie^iem dass die Scfciran-

erie im ^XMiusiea GeVieie allse^ein rert^recte« ist, wie Dies

.^j*^*:^'! ax.--:: an>ur&ciL.>:i NciCKTti. Ariern

i:oiÄ r,\:>* i>e^»$ iVbSiiesc r^ä^i Gi>?!L:a B

iMi: i>eseK,l:4kn ^el^^rtr iL-:i, Sc rai-f-; sk ski^

*-■» ^»^ .-*^k *o<PW _..« ^ «*. .^^ « «, ^^^v . •». ^ i«. ■* «I .^ -^ .».

* -^

« - ' . "^ .^ - '^ '"

203

hmüber; nach Nikolskij, erscheint sie im Kreise Balaschow, mit der Eiche und Rfister, als vorherrschende Baumart; im Kreise Ssaratow wächst sie, nach Ssmirnow, z.B. bei dem nach ihr benannten Dorfe Jelchowka. Weiterhin nach Norden wird die Schwarzerle immer häufiger, z. B. in den Gouvernements Minsk, Tschernigow, Kursk, Tambow, Pensa und Ssimbirsk. Es würde mich zu weit fähren, wollte ich alle Gebiete aufführen, wo diese Holzart angetroffen wird.

üeber die Wachsthumsverhältnisse der Schwarzerle, so wie Ober die Dimensionen, welche sie erreicht, liegen aus dem europäischen Russland so gut wie gar keine Nachrichten vor. CzerniaSw bemerkt, dass sie im Gouv. Charkow einen Stammesdurchmesser von 10 Werschok (44,45 Cm.) aufweist. Nach den Angaben Paissel's, wird die Schwarzerle, im Gouv. Woronesh, in 70 Jahren 55 Fuss hoch; im Alter von Ober 60 Jahren wird sie kernfaul; sie erreicht folgende Dimen- sionen :

Höhe Dicke

in 40 Jahren 45 Fuss 22 Zoll » 45 x> 49 D 26 » » 50 » 50 » 32 »

Solcher Bäume stehen auf 1 Dessjatina (= 1,0925 Hek- tare), in einem nicht gelichteten Bestände, circa 1000, die einen Holzmassen-Ertrag von 12000Kub.-Fuss geben. Die Schwarzerle wird leicht vom "Winde umgeworfen, in Folge davon, dass sie vom Frühjahrs-Hochwasser stets unterspOlt wird. Sie trägt häufig und reichlich Samen, jedoch nur an Waldsäumen. Ihre ßeproduktionsfähigkcit ist ganz enorm: die Fälle sind nicht selten, dass die beim Feldmessen ver- wendeten erlenen Absteckpfähle Wurzeln fassen und im fol- genden Sommer ergrOnen.

204

Jenseits der Steppen tritt die Schwarzerle in der Krim und im Kaukasus wieder auf. In der Krim kommt sie dies-

und jenseits des Gebirges, hauptsächlich an Bächen, vor; an der Alma, unweit der Brücke (auf der Strasse nach Sewa- stopol) steht ein Wäldchen hochstämmiger Bäume. Im Kau- kasus, wo sie sich in der genuinen Form und in der var. denticiUata C. A.Mey. {A.öblongata'VfiM.y) findet, wächst sie fast überall, bis zur Höhe von 5500^ üb. d.M.; z.B. am Terek, in der Kabardä, in Imeretien, Kachetien, Talysch. Auch, die Varietät wächst, nach G. Koch, «sehr häufig im Hochgebirge, auf Urgestein, Porphyr undKalk, 3000 5500' hoch». Sie wird bis 70 Fuss hoch , bei einem Durchmesser von 1 Fuss. Auch hier findet sie sich an Flussufern, auf feuchten Wiesen und auf Sumpfboden. Vom Kaukasus aus verbreitet sich die Schwarzerle nach Nordpersien, wo sie von Buhsein den Provinzen Ghilan und Masenderan häufig gefunden wurde. Karelin fand sie, in der var. denticulcUa^ an der Mündung des FL Bahn. In Afghanistan und im Hi- malaya fehlt sie. Wie oben bemerkt, kommt sie aber in der Dsungarei vor. Der kaukasische Verbreitungsbezirk hängt mit dem europäischen über Kleinasien und Griechenland zu- sammen.

Namen. Russisch: OVcha^ OVcha tschornaja (d. i. schwarze Erle); Olech und Älech (Woronesh), OUschina^ Ol&schniky Jelocha (Kostroma), Jüschina (Nowgorod, Pskow), 2^cAmfl(Pskow); PF(jrcÄa(Nishnij-Nowgorod); kleinrussisch: WWcha. Polnisch: Olsza^ Olszyna^ Olcha. Littauisch: ElksniSj Alksnis. Lettisch: AlksniSj Meinais alksnis. Norwegisch: Or^ Older^ Svartolder. Schwedisch: AI, Klibbe-

1) Auch diese Varietät fand sieb, wie oben erwähnt, zur Pliocäazeit am Altai.

r

205

al{Klil)bal)^ Grön-al. Armenisch: Bärtig Assnaterewy^ Las- teni. Ossetisch: Fertv, Färb, Ssau-ferw. Finnisch: Leppäy Tervaleppä (d. i. Theer-Erle), Hyötyleppä; auch Bau- taleppä und Bautiaisleppä (nach Norrlin und Nylander). Estnisch : Lep, Sangg (were^ ema) lep. Livisch: Lepa, Li^a, Läpa. Mokscha-mordwinisch : Lepä; Ersa-mord- win.: Läpe. Tscheremissisch: Lül-pä. Wotjakisch: Lul'pu. Syrjanisch: Lol-pu^ Lo-pu. Tatarisch (in Ka- san): Iryk^ JerSk^); (in der Krim): Dsherik (Ruizkij^ Tscha- ryk-agdtsch^ (Steven)^); (im Kaukasus): Kisü-agätsch (d. i. rother Baum). Baschkirisch: Dshirek (Pallas). Tschu- waschisch: Ssirik. Grusinisch: Murkgani. Imereti- nisch, gurisch: Thchmela. Mingrelisch: Thchumu. Sswanetisch: Bölkösch. Abchasisch: ÄU^). Inguschisch: Miink. Tschetschen.: Maa. Kabardinisch: Jekäbze. Tscherkessisch: Jekepza^ Aschcho^ Ffe. Kumykisch, awa- risch: Makar. Lesgisch (did., inuch.): Nukche; (kaputsch.): Nakcho. Persisch (in Ghilan): Tusseh; (in Masenderan): Tusskoh.

868. (5.) Alnu8 pubescens Tausch. {A. glutinoso-incana Wirt- gen^ A.badensis Lang, Alnus glutinosa ß puhescens Regel,

Monogr. Betul., p. 101).

Diese Art, die allgemein als Bastardform zwischen A. glutinosa und A. incana gilt, kommt bei uns sehr zerstreut vor und wird wahrscheinlich noch in verschiedenen Gegenden

1) Den Laoten nach ähnlich der russischen Benennung.

2) Der von Steven gleichfalls der Erle zugeschriebene Name üsak- agatsch (Yerzeichniss etc., p. 814) bezeichnet nicht diese Holzart, sondern die Espe (wie ib., p. 14, richtig angegeben ist).

8) An die indoeuropäischen Benennungen anklingend.

206

gefunden werden. Aber dass sie in solchen Gebieten wachsen sollte, wo eine der beiden Stammarten fehlt, ist a priori sehr unwahrscheinlich. Daher kann man nicht der (von Beketow wiederholten) Angabe N. I. Fellman's^) trauen, dass A. puhescens im russischen Lappland, bis Kola und Ponoi, vor- komme, da A. glutinosa, wie wir gesehen, daselbst fehlt; und in der That hat J. P. Norrlin^) gezeigt, dass die N. I. Fellman'sche Angabe sich auf eine besondere Varietät (bo- realis Norrl.) der A. incana beziehe (vgl. unten). A. pu- hescens findet sich, nach Schübeler^, auch im südlichen Norwegen nur in Gesellschaft der beiden genannten Arten. Sie wächst, nach Willkom m, z. B. in Baden, Böhmen, Schle-

*

sien, Galizien, Ostpreussen, meist auf Moor- und Sumpfboden. Bei uns ist A, puhescens bisher in Finland, im Gouv. Oionez, in Polen und im Kaukasus gefunden worden. In Fin- land wächst sie an verschiedenen Stellen, z. B. im sädöst- lichen Tavastland (am Wesi-järvi)*). Im Gouv. Oionez findet sie sich, nach Norrlin^) und Günther (1. c, p. 51), bei- spielsweise an der Welikaja-guba (einer Bucht des Onega- sees) •). In Polen ist A. puhescens^ nach Rostafinski, bis jetzt nur im Thale Ojc6w beobachtet worden. Ihr Vorkommen hie und da im Kaukasus wird von Regel und Medwedew bezeugt.

1) Plantae vascalares in Lapponia orientali sponte nascentes; p.54. Als Alnus gluHnosa v. puhescens aofgefQhrt.

2) «Bidrag tili Sydöstra Tavastlands Flora»; in: Notiser nr S&llsk. pro fauna et flora fennica förhandl., Hft. 11 (1871), p. 151.

3) Die Pflanzenwelt Norwegens; p. 197.

4) Vgl. Norrlin, 1. c, p. 160.

5) Flora Kareliae Onegensis; pp. 27 u. 168.

6) Bei St. Petersborg scheint A. pübescens zu fehlen; wenigstens hat Schmalhaasen sie nicht anter den dortigen Bastardformen verzeichnet.

207

364. (6.) Alnm incana Willd.

Bevor ich die Verbreitung der Weisserle betrachte, will ich die Varietäten derselben aufzählen, die im europäischen Russland, nach Regel und Norrlin, beobachtet werden. Es sind folgende:

a) vulgaris Reg.^), verbreitet in der nördlichen Hälfte Russlands, desgl. im Kaukasus.

b) glattca Ait., in Finland und im Gouv. Olonez (Norr- lin), Sibirien, Japan und Nordamerika, desgl. in den Alpen.

c) sibirica Ledeb.j im Gouv. Perm (Krylow), in Sibirien und in der Mandshurei.

d) pinnatifida Spach, z. B. in Livland und Kurland, so wie (nach Bakunin) im Gouv. Ssmolensk.

e) argentata Norrl.^), am Onega-See.

f) borealis Norrl., ersetzt in den nördlicheren Gegenden Finlands und in Lappland die Stammform; sie findet sich, nach Norrlin, auch in Tavastland und am Onega-See. Wie bemerkt, hielt N. I. Fellman diese Varietät für Alnus pu- bescens.

In Norwegen ist die Weisserle, nach SchObeler, bis zur Mündung des Tana-Flusses in Ost-Finmarken (unter 70° 30'n.Br.) verbreitet. Auch in Enare- Lappmark dringt die Weisserle (in der var. borealis Norrl.), nach Osw. Kihl- man'), längs den Bächen, in der subalpinen Region, bis zur

1) Norrlin (Notiser ar Sällsk. pro faunaet florafennicafOrhandl., Hft. 11, 1871, p. 151) unterscheidet noch eine Sabvariet&t jnnna<i-j>arftto, die in Tavastland (am ürajärvi) vorkommt; es fragt sich, ob diese Form mit fieder- spaltigen Blättern nicht mit Spach's var. pinncUifida zusammenfällt?

2) Norrlin (Flora Eareliae Onegensis, p. 168) gibt folgende Diagnose dieser Varietät: «foliis duplicato-serratia, utrinque praesertim in junioribus dense pnbescentibus, albido-sericeis».

S) Anteckningar om floran i Inari Lappmark; in: Meddelanden af So- cietas pro fauna et flora fennica, Hft. 11 (1885), p. 120.

203

Nordgrenze der Birke, d. h. etwa bis zom 70° n. Br. Bei ToiToniemi (etwa unter 69^ 5' n. Br.) traf Eihlman noch Büsche an, die 2^ ^ Meter hoch waren; auf dem Berge Pel- doaiyi fand er sie in der Höhe Ton 396 Metern fib. d. M., bei nördlicher Lage. Middendorff beobachtete die Weiss- erle an der Bacht Schoretskaja. nahe der Mündung des Kola- Bosens, unter 69*!j^ n. Br. Nach N. I. Fellman, geht sie im Russischen Lappland bis zur Mündung des Kola-Bnsens und bis zum Dorfe Ponoi. Jac. Fellman^) bemerkt, dass sie bei Kandalax noch einen Durchmesser ron 7 Zoll (17*/4 Cm.) erreicht weiter nach Norden aber immer niedriger wird. Im Osten des Weissen Meeres glaubt Ruprecht die Weisserle noch am Cap Kargowskij im Busen ron Mesen' beobachtet zu haben. Ä.G. Schrenck fand sie an der Pjosa, RötschugaundZyrma; an der unteren Petschora und an der Eolwa hat er sie nicht gesehen. Die Hofmann'sche Expe- dition scheint die Weisserle gar nicht im nördlichen Ural angetroffen zu haben; wenigstens wird sie tou Ruprecht, der die Resultate dieser Expedition bearbeitet hat, gar nicht erw&hnt. Nach Iwanizkij, kommt sie im ganzai Gout. Wologda Tor, also auch am oberen Laufe der Petschora. Bei so ungenügenden Daten ist es unmöglich die Nordgrenze der Weisserle im Osten des Weissen Meeres auch nur eini- germaassen genau zu ziehen; jedenMIs bleibt de dort hinter der Birke bedeutend zurück, denn die letztere reicht an der Kolwa bis zur Mündung des Ssandiwei.

Die Sudgrenze der J. incana bietet grösseres Interesse, denn, wie Bode und Ruprecht bemerken, soll dieselbe mit der Sädgrenze der Fichte, resp. mit der Nordgrenze des Tschemosjom-Gebietes, zusammenMlen. Bei Betrachtung

1) Im BnlL de Mosco«, T. 3, 1831, pi

i

209

der Fichte werden wir sehen, dass diese Annahme nicht ganz genau ist, dass aber immerhin eine gewisse Congruenz der Verbreitungsgebiete beider Baumarten Statt hat; im Allge- meinen dringt die Weisserle etwas weiter nach Süden vor, als die Fichte. Blasius^) hatte bereits darauf aufmerksam gemacht, dass A. incana als eine geographisch auffallend charakteristische Baumart erscheint, «mit deren Südgränze ffir das Innere von Russland, für das Fiussgebiet des Dojepr und der Wolga, auch die Nordgränze der Obstcultur zusam- menfällt», und die, «in Gemeinschaft mit dem Auftreten der wilden Obstarten in Sfldrussland, die wesentlichsten Natur- gränzen Russlands anzudeuten» scheint. Wenn auch diese Bemerkung im Allgemeinen ihre Richtigkeit hat, so hat doch Blasius die Südgrenze der Weisserle viel zu weit nördlich gezogen: nach seiner Angabe, soll sie u. A. zwischen Babi- nowitschi und Orscha (im Gouv. Mohilew) verlaufen. In- dem ich in Folgendem die Südgrenze des Vorkommens dieser Holzart annähernd mittheile, muss ich bemerken, dass eine continuirliche Grenze ihrer compacten Verbreitung gegen- wärtig, aus Mangel an genaueren Nachrichten, nicht gezogen werden kann; in einigen der von mir zu gebenden Fundorte scheint die Weisserle nur inselförmig vorzukommen. Es lassen sich im europäischen Russland, wie in Europa über- haupt^), zwei gesonderte Verbreitungsbezirke der Weisserle unterscheiden: ein nördlicher und ein südlicher. Der letztere umfasst (in Europa) die Gebiete der Apenninen, Alpen (mit ihren Ausläufern bis nach Bosnien ^) hinein) und Karpathen.

1) Reise im Europäischen Russland; Th. 2, p. 164—165; vgl. auch pp. 82 n. 118.

2) Vgl. Willkomm. Forstl. Flora, p. 292 (Aufl. 2, p. 852).

8) A. incana wächst in Bosnien, unweit Serajcwo. Vgl. 0. Blau. Reisen in Bosnien und der Hertzegowina. Topogr. und pflanzengeogr. Aufzeich- nungen. (1877); p. 73.

14

210

Von den letzteren steigt sie in die Ebene hinab nnd findet sich in Galizien und in der Bukowina, von wo aus die Weiss- erle nach Podolien und Bessarabien hinfibertritt Eichwald behauptete bereits ihr Vorkommen in Podolien; Schmalbau- sen verdanken wir die Bezeichnung eines genaueren Fundor- tes : sie w&chst am Fl . Sgar unweit Ssuprunow (im Kreise Win- niza); vermuthlich werden sich auch noch andere Fundorte constatiren lassen. Nach Tardent, findet sich die Weisserle in Bessarabien, auf feuchten Stellen an Flussufem ^). Ganz abgetrennt von diesem kleinen südlichen Verbreitungsgebiete der Ä. incana erscheint das umfangreiche nördliche, dessen Sodgrenze annähernd folgenden Verlauf hat.

Aus Wolynien ^), und zwar, nach Bode, aus dem Kreise Nowograd-Wolynsk, geht die Südgrenze der Weisserle über den nördlichsten Theil des Gouv. Kijew, wo sie, nach Rogo- wicz, bei Korostyschew (im Kreise Radomysl) beobachtet worden ist; ferner durch den Kreis Nowgorod-Ssjewersk (des Gouv. Tschernigow) ') und den Kreis Trubtschewsk des Gouv. Orel (nach Zinger)*), so wie durch das Gouv. Kaluga (Ssa- nizkij), den nördlichsten (an's Gouv. Moskau stossenden) Theil des Gouv. Tula^), den Norden des Gouv. Rjasan (im Kreise Kassimow, nach Zinger)*) und des Gouv. Tambow

1) Indessen wird sie von Lindemann, Döngingk und Akinfijew nicht für Bessarabien genannt.

2) Schmalhausen bemerkt irrthümlich, dass die Weisserle in Woly- nien nicht gefunden sei; Eichwald, Lindemann und Bode kennen sie von daher.

3) Vgl. Schmalhausen (I. c, p. 587), nach dessen Zeugniss die Weiss- erle auch im Kreise Mglin wächst. Ruprecht scheint sie daselbst nicht beobachtet zu haben.

4) Wie mir ein FOrster aus dem Kreise Brjansk mittheilte, soll die Weiss- erle in den dortigen Wäldern fehlen; doch mag eine genauere Nachforschung ihr Vorhandensein ergeben.

5) Vgl. Bode. Notizen, gesammelt auf einer Forstreise (1. c, p. 385).

6) Bode (Holzgewächse, 1. c, p. 49) gibt, nach Berichten der Förster,

211

(SsemenowX wo sie indessen im Kreise Schazk nicht vor- kommt^); weiterhin durch den Norden des Gouv. Pensa (Bode)y wo sie aber inselförmig iiuch im südlichen Kreise Tsehembar vorkommt, wie mir Prof. Rudzki mündlich mit- getheilt; dann durch die Gouvernements Ssimbirsk and Ssa- mara(nach VeesenmeyeV, der leider keine speciellen Fund- orte angibt), und zwar über Ssimbirsk und Ssergijewsk (Claus), nach Ufa (Schell)^) und zum Uralgebirge, welches die Weisserle zwischen dem 54° und 55° n. Br. zu über- schreitenscheint. Nach Claus, solU. tncona auch im Gouv. Ssaratow vorkommen ^), doch bedarf diese Angabe wohl der Bestätigung. Ganz unwahrscheinlich klingt die Angabe Lin- dem an n's^), dass er die Weisserle in den Gouvernements Charkow und Poltawa gefunden habe; Czerniaßw sagt aus- drücklich, dass im Gouv. Charkow nur A. glutinosa vor- komme; Dasselbe bezeugt Ssewerzow in Betreff des Gouv. Woronesh*^); nach Misger, fehlt A, incana auch im Gouv. Kursk; desgl. auch, nach Rogowicz und Schmalhausen, im Gouv. Poltawa.

aach den Kreis Rjashsk als Fundort der Weisserle an, welche Angabe er indessen selbst bezweifelt.

1) Vgl. CejibCK. Xo3. H JltcoB., }KypH. Mhh. roc. hm., 1866, h. 92, CTp. 169.

2) Schell nennt für die Gouvernements Uf& und Orenburg folgende Fundorte: Earagaisk, Kasakkulowka, Ufa, Rebasch. Nach Karelin, soll sie sogar am üralflusse vorkommen.

8) An einer Stelle heisst es sogar, dass sie bei Sarepta wachse; offenbar liegt hier ein Druckfehler vor, und es soll Ssaratow heissen.

4) alndex plantarum» etc., in Bull, de Moscon, 1860, P. 2, p. 163.

5) Indessen nennen einige Autoren die Weisserle für das Gouv. Woro- nesh; so sagt Paissel (HCypn. Muh. rocy;^. HMyii;., 1861, h. 76, Jltcon. u ozoTa, CTp. 105), dass sie daselbst sehr selten vorkomme; und Ippol. Wi- cinski (Taa. Jltcos. h oxotu, 1856, JI&A& 26 h 27) gibt sie sogar fQr den sQdlichen Kreis Waluiki an; diese letztere Angabe beruht offenbar auf einem Irrthume.

14*

'^

weiter nach Norden, so lisst sich Ober das Weisserle niKli Folgendes mittbeüeD: In

. «»eh Rost»fi«ski, überall TereinzehTor, \V;jiKl$tellen und sumpägen Flassiifeni;

*a wnil*>wh-.', so wie iwfetfh«i Maijampol Vüöe< sie jrrv^ss«* Eestici*. !■ Goht.

v\ rjiv-i: P«$ifcew:ei, lB- iciaiKniseB

t. Sf':.T 'U-5.i, !_'■; ii"J: sf'Jiat criaatn ■■.'v'4-^.^i, Vintfr tatnc su zt b£Xvr:a:%tr-

s> >,y r.:s,- !>;■ -ri -n.vs. ir-jy^xipfu. I-i'L-f 'i y--'i\, ns-:-. :.:i u i~i/=iaw»-, äff

.1 "^ - ,1 ;-... i .~^:-.:>.i::.^wa

:.:■■■'. \- \ i.-,. " -T, ;.:- ZH.^tX. S9

■» ■.■ »•. .-1.- -:. ■' ,. ., •.. ■.: »:-r""-'ie--

«PT--

213

sächlich innerhalb des Hanptgebirgszuges in Imeretien, Ratscha, Ossetien,Taschetien, Daghestan etc., bis zur Höhe von 6000' üb. d. M. Sie wird daselbst 40—50 Fuss hoch. Das gegenwätige Vorkommen der A. incana im Kauka- sus scheint ein ganz inselförmiges zusein; denn, nach Bois- sier (Fl. or., IV, p. 1180), findet sie sich weder in Klein- asien, noch in Persien. Da die kaukasische Form, nach Regel, mit der europäischen identisch zu sein scheint, so muss der kaukasische Verbreitungsbezirk dieser Holzart einst mit dem europäischen zusammengehangen haben, und zwar über Kleinasien, wo die Weisserle nachträglich ausgestorben sein muss. In Sibirien tritt sie in drei Formen auf: a) stbi" rica Ledeb., b) Mrsuta Spach (z. B. am Amur) und c) glauca Ait.; in dieser letzteren Form findet sie sich auch in Nord- amerika.

Namen^). Russisch: OVcha^ Bjelaja OV cha (d. h. weisse

Erle), etc. Polnisch: Biata Olsza. Lettisch: Baltais Alksnis. Norwegisch: Or^ Older^ Qraa-Or^ Hvid-Or. Schwedisch: Qrdalj Arr, Arre. Ossetisch: Urs-ferw (d. i. Pferdeerle). Norweg.-lappisch : Laibbe (Schübeier); Enare-lappisch: Laib; finn.-lappisch: Leipe^ am Imandra-See: Leap, am Nuottejauri: Leppe (Jac. Fell man); schwed.-lap- pisch: Sieipi (Schübeier). Finnisch: Leppa^ Leppä\ Hi- Tdäisleppä (Nylander), Harmaorleppä (bei Annenkow). Estnisch: Isa (pash) lep. Tatarisch (in Kasan): Iryk.

Gattung 2. Betula.

Die Birken existirten bereits im unteren Tertiär, aus welcher Zeit sie in Nordamerika aufgefunden worden sind. Aus dem Miocän beschrieb Heer vier Arten allein von der

1) Die meisten Namen sind dieselben, wie für Alnus glutinosa.

214

Insel Ssacbalin; davon waren zwei Arten zu jener Zeit weit verbreitet, nämlich: 1) Betula prisca Ett. (der im mittleren Asien gegenwärtig verbreiteten B. Ehojpattra nahe stehend), die z. B. im mittleren Europa, in Alaska und auf Spitzbergen gefunden worden ist; 2) B. Brongniarti Ett. (nahe stehend der gegenwärtig in Japan wachsenden B. carpinifdia Sieb.), die in Europa weit verbreitet war.

In Anbetracht des grossen Wirrwarrs, der in Folge der Mannigfaltigkeit der Formen dieser Gattung herrscht, halte ich es für geboten, mich an die von RegeP) durchgeführte Eintheilung zu halten, die natfirlich nicht als das letzte Wort in dieser schwierigen Frage gelten kann. Nach den von Re- gel aufgestellten Gruppen geordnet, kommen folgende Be- tula'Arien im europäischen RusshiuJ und im Kaukasus vor:

Gruppe 1. Albae,

1 . Betula alba L. Verbreitet im europäischen Russland und im Kaukasus.

2. Betula pubescens Ehrh. Im europäischen Russland (mehr im Norden) und im Kaukasus.

3. Betula tortuosa Ledeb., in Lappland, Nordrussland und im Altai.

Gruppe 2. Fruticosae,

4. Betula intermedia Thom. In Nordrussland.

Gruppe 3. Nanae,

5. Betula nana L. Im nördlichen Russland.

6. Betula alpestris Fries, in Nordrussland.

1) In De Candolle's Prodromus, P. XVI, Sectio posterior (1S68), p. 161 180. Nur wenige Aasnabmen erlaube leb mir: so trenne icb, nach dem Vorgange Boissier's nnd vieler anderer Forscher, Betula pubescens ▼on B, alba; desgl. scheide ich Ton der letzteren anch B. tortuosa ab.

215

7. Betula humüis Schrank, im nördlichen und mittleren Russland.

Gruppe 4. Costatae.

8. Bäfda Raddeana Trautv., im Kaukasus.

9. Betida Medwedetci Regel, im Kaukasus.

Die beiden letztgenannten Arten sind erst in den Jahren 1885 und 1886 entdeckt worden. Sie erweisen sich als be- sonders interessant, da die Repräsentanten der Gruppe Co- statae bisher nur aus Asien und zwar ganz vorwiegend aus Ostasien, bekannt waren. Nur eine Art, B. Bhojpattra Wall.^), ist von Japan, über West-Kansu (Przewalski) und Nordindien, bis Afghanistan verbreitet; diese Form bildet, so zu sagen, die geographische Verbindung zwischen der in Kamtschatka und Ostsibirien wachsenden (zu derselben Gruppe gehörenden) B, Ermani Cham, und den beiden genannten kaukasischen Arten.

Von einigen Autoren, z. B. von N. I. Fellman^), wird B. hybrida Regel als besondere Art aufgeführt. Dazu muss ich bemerken, dass Regel, der in seiner Monogr. Betul., p. 36, diese Art aufgestellt und mehrere Varietäten derselben unterschieden hat, sie später (in De Candolle's Prodromus) fallen Hess, indem er die einzelnen Varietäten ganz verschie- denen Arten zuwies; so die Varietäten y, 8 und X, derB.tor- tucsa Ledeb., var. £ der^B. intermedia Thom. und var. a, ß und Y (?) der B. alpestris Fr.

1) Wie bemerkt, wuchs indessen eine dieser letzteren nahe stehende Art, zur Miocänzeit, auch in Europa.

2) «Plantae vasculares in Lapponia orientali sponte nascentes» (1. c, p. 54). Als Fundorte gibt Fei Im an Kola, Olenij und Eildin an.

1

216

365. (L) Betula alba L.

Um sich in der Menge der Varietäten der Weissbirke zurechtzufinden, gebeich, nach Regel (1. c, p. 162 169), nach Ausscheidung der B. pubescens und B. torttwsay eine Uebersicht derjenigen Formen, welche im europäischen Russ- land vorkommen. Es sind folgende, die alle zur Subspecies verrucosa Ehrh. gehören:

a. vulgaris Regel, verbreitet in Mittel- und Nordeuropa, in Armenien, Sibirien und Japan.

ß. sterilis Regel, z. B. in Finland und am Amur.

y. OycoviensisBess.y beiOjcöw^) (im südlichen Polen) ^).

Im Folgenden werde ich die genannten Formen nicht auseinander halten. Da auch B. pubescens nicht von allen Autoren von B. alba unterschieden wird, so ist es nicht un- möglich, dass einige wenige Angaben über das Vorkommen der Weissbirke sich auf B. pubescens beziehen.

Betula alba ist von allen Birkenarten die am weitesten verbreitete. Nordwärts geht sie zwar nicht so weit, als B. pubescenSy B. tortuosa^ B. nana und B. alpestriSy dagegen dringt sie weit nach Süden vor, und findet sich gleichfalls in der Krim und im Kaukasus. Bei dem vorhandenen, sehr lückenhaften Material, speciell für B. alba, erscheint es für den Augenblick unmöglich die Nordgrenze ihrer Verbrei- tung zu ziehen. Die uns bekannte Nordgrenze der Birke, die z. B. von Trautvetter besprochen worden ist, bezieht

1) Ojcöw ist die richtige polnische Schreibweise dieses Ortes.

2) Vgl. V. Traut Vetter, «üeber Betula oycoviensis Bess.j>, in: Bujl. phyB.-math. de TAcad. d. sc. de St.-Ptsbg, t. XV, 1867, p. 287—288. Desgl. F. Herbich. «Einiges Aber Betula oycoviensis Bess.», in dessen «Botanische Mittheilungen aus Galizien». (Flora, 1857, p. 504—506). Diese Form wächst auch im Szekler-Lande (in Siebenbürgen); vgl. Verhandl. d. zool.- botan. Ver. Wien, 1856, Sitzungsber., p. 88.

217

sich ohne Zweifel auf B. pubescens, die unter den baumför- migen Birken am weitesten nach Norden reicht, und kommt weiter unten, bei Betrachtung dieser Art, ausführlich zur Sprache. Im russischen Lappland kommt f. alba (verrucosa), nach N. I. Fellman, nur in der untersten Region vor, und geht nordwärts nicht über den See Ruanjäryi hinaus; in Enare- Lappland fehlt sie (nach Kihlman). Nach Homi- lewski, findet sich die Weissbirke im Kreise Kem\ Im ganzen Gebiete des Onega-Sees wächst B. verrucosa, nach Norrlin und Günther, häufig, und zwar vorwiegend auf trockenen Stellen; es ist also nicht richtig, wenn Blasius (Reise, I, p. 93 94) sie erst am Südufer des Onega-See's auftreten lässt. Ueber das Vorkommen der Weissbirke im östlichen Theile des Gouv. Archangelsk vermag ich nichts zu sagen. Nach Iwanizkij, soll sie im Gouv. Wologda über- all vorkommen. Weiter nach Süden wird sie immer häufiger. So z. B. im südlichen Finland, in den Ostseeprovinzeu (vor- züglich in höherer Lage, auf trockenem Boden), in den Gou- vernements St. Petersburg (überall verbreitet), Nowgorod, Twer, Jarosslaw, Kostroma, Wjatka, Perm etc.

Was die Südgrenze der J?. alba betrifi't, so hat Bgde eine doppelte angenommen, nämlich danach, ob sie nur in einzelnen Exemplaren vordringt, oder aber Bestände bildend auftritt ^). Trotz des sehr viel vollständigeren Materials, das mir vorliegt, sehe ich mich ausser Stande, diese beiden Grenzen zu trennen, obschon, bei genaueren Angaben, die- selben gewiss zu unterscheiden wären. Aus dem Norden

1) Die erste Grenze zieht er (]. c, p. 50) aus dem nördlichen Bessara- bien, durch Podolien, die Gonvernements Chersson, JekaterinossIaw^Taurien, nach dem Goav. Astrachan. Die zweite Grenze verläoft, nach ihm, aus dem GouY. Eijew, durch die Gouyemements Poltawa, Charkow, Woronesh und Ssaratow (bei Wolsk die Wolga überschreitend), nach Orenburg.

n

218

Bessarabiens verläuft die Sädgrenze der B. alba durch deu nördlichen Theil der Gouvernements Chersson und Jekate- rinosslaw, zum Donez (etwa bei Sslawjansk), dann diesen Fluss hinunter, bis unterhalb der Mündung des Aidar; von hier, querdurch das Land der Don'schen Kosaken, zum Don, etwa bei der Mündung der Uowlja; femer längs der Wasser- scheide zwischen diesem letzteren Flusse und der Wolga; weiterhin das rechte Wolgaufer hinauf bis etwa zwischen Ssaratow und Wol'sk, wo die Birkengrenze die Wolga über- schreitet und längs dem Obstschij-Ssyrtzum Uralflusse ver- läuft, den sie dann hinauf verfolgt. Südlich von der so ge- zogenen Grenze tritt die Weissbirke nur an wenigen Stellen ganz inselfSrmig auf; so namentlich in der sandigen Zone am unteren Dnjepr (bei Aleschki), wo sie kleine Wäldchen bildet^); desgl. südlich vom Dralflusse, bei der Anhöhe Ur- kätsch, in der quelleoreichen Sand-Mulde Jakschi-Urkätsch- bassy, fast unter ^%V^ n. Br. (nach Borszczow). Zur Begründung der von mir gezogenen Südgrenze der B. alba will ich einige genauere Data anführen.

In Bessarabien kommt B. alha^ nach Tardent, nur im nordwestlichsten Theile vor, namentlich bei Chotin (am Dnjestr) und bei Nowosseliza (am Pruth). In der Umgegend von Chotin kommen sogar kleine Birkenwäldchen vor^). Was Podolien betrifft, so ist die Weissbirke daselbst offenbar ver- breitet, denn sowohl Rogowicz als Schmalhausen bezeu-

1) Diese V^&Idchen sah ich z. B. auf dem Gnte des Herrn Yassal, wo sie ziemlich gross sind. Nach Aggöenko, finden sich dergleichen Birken- gehölze aach im Kreise Melitopol, unweit des Dnjepr. Die von Birken be- wachsenen kesseiförmigen Niedemngen werden dort 8sdg% genannt Der Wuchs dieser Holzart ist daselbst schlecht; sie ist grossentheils Strauch- förmig, in Folge vielfacher Beschädigung durch das Vieh.

2) Schon bei Kischinew fehlt sie (nach Döngingk), desgl. im Söden, z. B. bei Bolgrad (nach Akinfijew).

219

gen ihr dortiges Vorkommen, ohne besondere Fundorte nam- haftzumachen. Merkwürdigerweise nennt Holtz sie nicht für den Kreis Uman' des Gouv. Kijew, wo sie doch sicher- lich vorhanden ist. Sie wächst, nach Lindemann, bei Eli^ sabethgrad (im nördlichen Theile des Gouv. Chersson); nach Galdenstädt (Reisen, II, p. 133) findet sie sich nur sehr selten im Walde Tschutfi; auch im «Schwarzen Walde» wird sie, nach Iwastschenkow, nur im nördlichen Theile und in geringer Anzahl angetroffen. Beketow sagt, dass £.aZ&a im Gouv. Jekaterinosslaw nur angepflanzt vorkomme; indessen wächst sie, nach Akinfijew, in der Umgegend von Jekateri- nosslaw am Dnjepr, z. B. bei Igren' (an der Mündung der Ssamara). Ich vermuthe, dass ihre Südgrenze von hier aus die Ssamara hinauf, bis zu deren Quellen, verläuft; die Ufer der Ssamara sind bekanntlich stellenweise, z. B. zwischen Nowomoskowsk und Pawlograd, noch recht waldreich, und da dort sogar die Kiefer waldbildend auftritt, so wird die Birke, als deren steter Begleiter, kaum fehlen. Am Donez kommt die Weissbirke, an beiden Ufern, verbreitet vor; Güldenstädt^) fand sie z. B. zwischen Smijew und Isjum, am Sswjatogorskij -Kloster (unweit Sslawjansk), unweit der Mündungen des Osskol und des Aidar; an letzterem Orte (zwischen Trechisbenskaja und Muratowa) standen schon da- mals nur wenige Birken, die gegenwärtig vielleicht ver- schwunden sind ^). Ob am Donez noch weiter hinunter Birken wachsen, ist mir nicht bekannt. Das Land der Don'schen Ko- saken ist in botanischer Hinsicht sehr ungenügend erforscht.

1) Reisen, Th. II, pp. 232, 275, 279, 281, 288, 287, 290, 298.

2) Südlich von diesen Gegenden, z. B. bei Bachmut, fand Güldenstädt die Birke nicht; und von den Ufern des Miuss sagt er (Keisen, II, p. 262) ausdrücklich, dass die Birk^ daselbst fehlt; auch Bashanow nennt sie nicht für den Wald Leont'jew-Bojerak.

-•5W

220

SO dass ich nicht im Stande bin, die Südgrenze der Birke in diesem Gebiete auch nur einigermaassen genau zu ziehen ; der Name des FL Beresowqja^), eines linken Zuflusses der Kalitwa (die ihrerseits von links in den Donez fällt), weist auf das Vorhandensein der Birke hin. Die präsumtive Grenz- linie, die ich von der Mündung des Aidar (in den Donez) zur Mündung der Ilowlja (in den Don) gezogen, schneidet die Beresowaja in ihrem oberen Laufe. Nach Bogdan ow^), kommt die Birke, in Gemeinschaft der Espe, auf dem Kamme vor, der die Wasserscheide zwischen der Ilowlja und der Wolga bildet, und zwar auf einer dünnen Schicht von Tscher- nosjom; hier fand er sie südwärts fast bis Kamyschin, wäh- rend er sie im Süden dieser Stadt nicht mehr beobachtete ^). Die Birke fehlt, nach Claus und Becker, beiSarepta; noch weniger kommt sie im Gouv. Astrachan vor*). Weiterhin geht ihre Südgrenze, wie bemerkt, längs dem hohen rechten Ufer der Wolga, die sie höchst wahrscheinlich zwischen Ssa- ratow und Wol'sk überschreitet. Den Punkt anzugeben, wo Dieses geschieht, sehe ich mich ausser Stande, da neuere Nachrichten über das dortige Vorkommen der Birke fehlen. Wenn ich oben den Obstschij-Ssyrt als Südgrenze der Birke angegeben, so halte ich mich an eine ältere Notiz Georgi's^), der unter den Bäumen, die auf jenem Gebirgszuge vor 100 Jahren wuchsen, auch die Birke nennt; ob dieselbe noch gegenwärtig, wenn.auch nur vereinzelt, dort existirt, vermag

1) Von russ. Beresa (sprich Berjdsa) = Birke.

2) M. EorAaHOB'B. IIthi^li u ae-l^pu UoBOJimha; CTp. 22.

3) Jedenfalls muss die Birke bei Kamyschin sehr selten sein, da Jakow- lew sie nicht von daher kennt. Vgl. B. H. oOiepKH creaHaro IIpiiBOJixckfl». (HaxypajHCTb, 1866 r., cxp. 137—138).

4) Bode's oben mitgetheilte Angabe vom Vorkommen einzelner Birken im Gouv. Astrachan ist zweifellos irrthümlich.

5) Beschreibung des Russischen Reichs; Th. 1, p. 157.

221

ich nicht zu sagen, doch zweifle ich daran; Karelin führt sie nicht unter den Holzarten an, die er in den 2 0-er Jahren auf dem Obstschij-Ssyrt antraf Hr. v. d. Brinken nennt sie unter den Bäumen, die auf den Inseln des Uralflusses ober- halb Uralsk wachsen ; auch Karelin kennt sie von den Ufern dieses Flusses. Borszczow bemerkt, dass die Südgrenze der ununterbrochenen Verbreitung der Birke durch das südliche Baschkirien, nördlich vom 52° n.Br., verlaufe, dass diese Holzart aber, in kleineren Gruppen, bis zum Uralflusse gehe und sich stets an dessen Ufern halte: Schell nennt als Fundorte im Gouv. Orenburg z. B. Kondurowka und Nowyj- Orsk.

Nach Eversmann^), ist die Birke im Orenburger-Ural sehr verbreitet; sie wächst auch auf den südlichen steppen- artigen Vorbergen desselben. Im "Waldgebiete zwischen den Flüssen Ik undSsakmara bildet sie, nach Rechenberg, die herrschende Baumart; sie wächst daselbst sehr freudig, in verschiedenen Lagen und auf verschiedenem Boden. Ueber die Verbreitung der B. alba im Wolgagebiete wissen wir nichtviel. Claus und Veesenmcyer haben sie von der B. p<6esc6ws nicht unterschieden ; Claus sagt, dass sie im Gouv. Ssaratow, mit Ausnahme Sarepta's, überall vorkomme; nach N. Ssmirnoff, ist sie im Kreise Ssaratow sehr verbreitet ; im Kreise Balaschow findet sie sich, nach Nikol'skij, nur stellenweise. Veesenmeyer bemerkt,* dass die Weissbirke, in den Gouvernements Ssimbirsk und Ssamara, der häufigste Laubwaldbaum der Hochwälder sei. Im Gouv. Woronesh wächst B, alba, nach dem Zeugnisse Ssewerzow's, haupt- sächlich auf höher gelegenen Stellen; W^icinski bemerkt, dass sie im südwestlichen Kreise Waluiki ganz fehle; im be-

1) dßi,. 3BcpcMaH'b. EcT. HCTopifl OpeHÖyprcKaro Kpaa; h. 1, CTp. 46.

222

rühmten Schipow- Walde (im Kreise Pawlewsk) findet sie sich^ nach Anderson, nur in sehr geringer Anzahl. Paissel bemerkt, dass die Birke in früheren Zeiten im Gouv. Woro- nesh enorme Dimensionen erreichte; man findet noch jetzt 80-jährige Stubben mit einem Durchmesser von 70 Cm., während die Birke gegenwärtig daselbst kaum halb so dick wird und meist krumm gewachsen erscheint. Da die wu- chernden Gräser und Kräuter die keimenden Birkensämlinge ersticken, so geschieht die Reproduktion dieser Holzart im Gouv. Woronesh fast ausschliesslich durch Wurzel- und Stock- ausschlag; Dieses ist auch der Grund, warum für sie gewöhn- lich nur ein 30-jähriger Umtrieb angenommen ist. In den ersten 10 Jahren hat die Birke sehr viel vom Befressen durch das Vieh zu leiden. Sie erreicht daselbst folgende Dimen- sionen :

Höhe.

Dicke.

Masseninhalt.

iil

t 35 Jahren

30 Fnss

5-

- 8 Zoll

5 Kub.-F'ss.

»

40

>

35

»

8-

-12 »

12

»

i>

50

t>

45

»

12 »

26

»

»

60

»

50

»

15 »

45

»

»

80

»

65

»

18 »

62

»

»

90

»

65

»

20 »

80

»

Bei der grossen wirthschaftlichen Bedeutung der Birke, will ich einige Worte über ihre Nutzung im europäischen Russland sagen. Aus mehrfachen Mittheilungen Ober diesen Gegenstand wähle ich diejenigen aus, die sich auf das Gouv. Kostroma beziehen, wobei noch zu bemerken wäre, dass die mitzutheilenden Angaben sowohl B. alba^ als auch B. pubescens betreffen ^). Wie im grössten Theile des euro-

1) Vgl. G. PoXCHOBCKifi. aJ['i^C0X03flfiCTBeHHbie o^epKH KocTpoucKoil

r76epHiuo. (JI-i^cH. }KypH., 1872, buq. 4, CTp. 7 85).

223

päischen Russlands, so bedecken sich auch im Gouv. Ko* stroma die Brandstätten im Walde hauptsächlich mit zwei Laubhölzern: der Birke und der Espe; im Kampfe unter einander um die Herrschaft auf diesen Stätten erhält die Birke schliesslich immer die Oberhand. Es ist die äussere weisse Birkenrinde (russ. ber6sta\ die in der Wirthschaft eine sehr grosse Rolle spielt, denn dieses blättrige Eorkge- webe enthält sehr reichlich ölig-harzige Stoffe, aus denen, auf dem Wege trockener Destillation, der gewöhnliche Theer (russ, djögot^) gewonnen wird. So lange der Lebensprocess der Birke nicht erloschen ist, behält sie die Fähigkeit jenes Korkgewebe anzusetzen ; je trockener und kälter der Sommer ist, desto dünner erweist sich die Schicht desselben, und zu- gleich ist es härter und leichter; bei feuchten und warmen Sommern wird das Korkgewebe in dickerer Schicht ange- setzt, es ist dann auch weicher und schwerer. In erhöhter und trockener Lage producirt die Birke dünnere Schichten desselben, als in feuchten Niederungen^). Zum Zwecke der Theergewinnung vom Stamme abgelöst, erneuert sich das Korkgewebe wieder, sobald das Cambialgewebe unverletzt bleibt, aber es erscheint härter, trockener und brüchiger und enthält weniger ölig-harzige Stoffe, als das erste Gewebe; es wird vom Bauern a\yh mit einem anderen Namen {barma) bezeichnet; in 15 20 Jahren bildet es eine Schicht, die zum technischen Zwecke verwendbar ist. Bei 40-jährigem Umtriebe, zur Erzeugung von Brennholz mittlerer Dimen- sionen, kann man, wenn die Birke 20 Jahre alt ist, das erste Korkgewebe ablösen, das zweite aber am Ende der ümtriebs- zeit, nach dessen Wegnahme der Baum, zum Zwecke der

1) DslB, äWa vorwiegend auf trockenen erhöhten Stellen, B.pubescena dagegen in sampfigen Niederungen wächst, so setzt diese letztere durchweg mehr Eorkgewebe an.

224

Holzgewinnung, gefallt wird. Bei 60-jährigein Umtriebe, wird die barma zwei Mal abgeschält. Die gewerbsmässige Ablösung des Korkgewebes geschieht in der Saftzeit der Birke, im genannten Gebiete von Mitte Mai bis Mitte Juli a. St. Um einen Begriff von dem Umfange des Gewerbes der Theergewinnung zu geben, sei erwähnt, dass um das Jahr 1870 im Gouv. Kostroma allein 583 Theerhütten mit 2915 Apparaten thätig, und 12,624 Menschen mit dem Abschälen der Korkrinde, mit der Zufuhr derselben und mit der Theergewinnung selbst beschäftigt waren. Ausser dem Theere, wird aus demselben Materiale eine Menge Leuchtgas gewonnen, welches in den vielen, namentlich in der Wolgagegend belegenen Fabriken allgemein zur Beleuch- tung verwendet wird.

Das Holz der Birke dient in Eussland nicht nur als sehr geschätztes Brennmaterial, sondern wird auch vielfach als Nutzholz, zur Verfertigung von Möbeln und dem verschie- densten Geräthe, verarbeitet. Als besonders werthvoll gilt das Holz der bisweilen sehr grossen Maserknollen, aus wel- chem Gefässe und dergl. gedrechselt werden. Schflbeler^) bemerkt, dass die wirkliche Ursache dieser eigenthümlichen Bildungen nicht gehörig aufgeklärt sei. Ich erlaube mir hier eine Vermuthung über diese Uirsache zu wiederholen, die ich bereits anderwärts^) ausgesprochen: «Ratzeburg*) sagt von der Sesia culiciformis L., dass ihre Raupen in 'dicken, kopfgrossen Maserbeulen der Birke vorzukommen pflegen. Andererseits theilt er mit*), dass die Raupen der

1) Die Pflanzenwelt Norwegens; p. 181—182.

2) Fr. Th. Koppen. Die schädlichen Insekten Russlands. (Beiträge zur Eenntniss des Russischen Reiches; zweite Folge, Bd. III, 1880); p. 328.

3) Die Waldverderbniss; Bd. 2, p. 397.

4) Ebendort, p. 29—83 und Taf. 37.

r^

225

Sesiacephiformis Ochs. i die in der Weisstanne leben, Maser- knorren erzeugen, die bisweilen sehr grosse Dimensionen erreichen. Wenn man diese beiden Tliatsachen in Betracht zieht, so wird Einem die Frage nalie gelegt, ob die bei uns nicht selten anzutreffenden Birkenmasern ihre Entstehung nicht der Thätigkeit jener Raupen verdanken? Man vermu- thet zwar, dass diese Bildungen durch Pilze hervorgerufen werden und stützt sich dabei auf deren Analogie mit den sogenannten Hexenbesen; allein erwiesen ist solches in Betreff der Masern nicht, und es wäre wohl möglich, dass Sesien- raupen an deren Bildung betheiligt sind ^))). Die Birken- rinde wird gleichfalls zur Verfertigung verschiedener Ge- räthe (Körbe, Ge&sse, Tabaksdosen etc.) verwendet; besonders verbreitet sind die unter dem Namen burdk bekannten läng- lichrunden Gefässe von Birkenrinde, mit hölzernem Boden und Deckel. Das sogen. Birkenwasser (d. h. der Frfihjahrs- saft, russ. herjosowiza) wird vielfach abgezapft und dient (z. B. in den Ostseeprovinzen) als wohlschmeckendes Getränk; auch wird eine Art Schaumwein daraus dargestellt.

Schübeier (1. c, pp. 187, 189, 190, 192, 193) bildet mehrere, durch ihren Wuchs interessante Birkenbäume ab. Es wäre wünschenswerth, auch bei uns in Russland photo- graphische Aufnahmen solcher merkwürdiger Exemplare zu machen. Georgi (Reise, p. 576) erwähnt einer sehr grossen und schönen Birke, die «ihre Krone einer Eiche gleich theilt»

1) Interessant ist es, dass schon Strahlenberg (Nord- und Ostl. Theil von Europa und Asia, 1730, p. 885—886) von diesem asonderlichen Ge- wächs», das er mit dem russischen Namen Kapp (Kani>) bezeichnet, Fol- gendes bemerkt: «Mir ist erzehlet worden, es entstehe dieser Knorpel von einem Wurm, welcher zwischen der Rinde des Baums und den Stamm ein Loch mache, wodurch der Safft von der Bircke dieses Gewächs so hoch treibe, und dass der Wurm hernach hierinn sein Gehäusse und Wohnung nehme».

15

226

und an der ütka (einem Nebenflusse der Tschussowaja) stand ^). Mehrfach finde ich eine ausgezeichnete Birke er- wähnt ^), die im Kreise Wetluga des Gouv. Kostroma wächst; in der Höhe von lYgFuss über der Erde theilt sie sich in eine Menge aufrecht wachsender Aeste, deren Anzahl verschieden angegeben wird; unter dieser Birke haben die heidnischen Tscheremissen einst ihren Gottesdienst verrichtet. Gele- gentlich will ich bemerken, dass es noch gegenwärtig gehei- ligte Birkenhaine in den Grenzen Russlands gibt; so wächst ein solcher, nach A.G. Schrenck, im Ssamojedenlande (vgl. unter Bettda pübescens) ; ein anderer findet sich im Kaukasus, am oberen Terek, dem Dorfe Abanä gegenüber^.

Das Vorhandensein der Birke in der Krim ist erst im Jahre 1846 vom Förster Subkowskij konstatirt worden*); er fand sie auf einem Flächenraume von etwa 70 Dessjati- nen, an einem der Quellbäche der Alma, am Rande des Berges Babugan-Jailä; sie soll daselbst untermischt mit andern Laub- hölzern wachsen. Steven bemerkt, dass nur etwa 50 60 Bäume vorhanden seien; auch Rudzki hörte vom Förster Dlatowskij, dass nicht mehr Exemplare zu finden wären, die noch dazu von schlechtem Wüchse seien; er selbst, so

1) Hr. Maximowicz bemerkt mir, dass die schönste Birke, die er ge. sehen, im Jahre 1849 auf dem Gute Friedrichshof (unweit Heiligensee) in Livland stand; ihr Stamm mag 4 5 Fuss im Durchmesser gehabt haben; die mächtige Krone beschattete den grOssten Theil des sehr geräumigen Gutshofes; der Baum war kerngesund. '

2) Vgl. JI-JäcHofi HCypHajiT>, 1885, h. III, crp. S09— 810 (mit Abbildung); 1844, H. I, CTp. 118—120; desgl. BiLa^HMip. tj6, b-]^aom., 1844 r., CTp. 180. Höchst wahrscheinlich ist hier von einer und derselben Birke die Rede, wenn auch die Angaben nicht vollständig übereinstimmen.

3) Vgl. Engelhardt und Parrot. Reise in die Krym und den Kauka- sus. Th. 2, p. 127.

4) Vgl. daraber: HCypH. Mhh. roc. um., 1847, h, 22, CM'icb, CTp. 137 138; Pas. Jitcon. h oxotu, 1855, cxp. 11 13; HCypH. Mhh. roc. hm., 1856, H. 58, OTÄ. I, CTp. 69—74.

227

wie auch Reh mann, haben die Birke im Erim'schen Gebirge nicht gesehen ^). Ganz neuerdings hat Hr. Agg^enko ^) eine werthvolle Notiz über die Krim'sche Birke mitgetheilt. Da- nach ist es die Form B. verrucosa^ die dort wächst; doch finden sich Exemplare, die, ihren Früchten nach, sich der B. pubescens nähern. Er beobachtete die Birke im Krim'schen Gebirge an 4 Stellen, die übrigens nicht weit von einander entfernt sind, meist an sehr steilen und unwegsamen Ab- hängen. Die Birke wächst daselbst meist in einer nordischen Umgebung, in nächster Nachbarschaft von Pinua sylvestris und Papulus tremula; auch ihr nordischer Begleiter, der Birkenpilz {Boletus scaber)^ wird nicht vermisst. Bisweilen bildet sie kleine Gehölze von etwa 20 Individuen, oder aber findet sie sich einzeln in Buchenwäldern. Agg6enko fand alte Bäume, die im Umfange 75 93 Cm. (1 Ar. 1 Wersch. und 1 Ar. 5 Wersch.) maassen, bei einer Höhe von 1 7 Me- tern (8 Faden). Im Ganzen ist jedoch die Birke so selten in der Krim, dass die einheimischen Tataren keinen besonderen Namen für sie haben. Im Kaukasus wächst die Weiss- birke überall im höheren Gebirge, nach Medwedew, in der Zone von 5000 7000' üb. d.M.; nach dem Zeugnisse Rehmann's, geht sie noch höher hinauf ; er bemerkt darüber

1) Ich selbst habe gleichfalls keine Gelegenheit gehabt jene Stelle zu besuchen, wo die Birke spontan vächst. An der Molotschnaja, namentlich auf dem Gute des Herrn J. Cor nies, sah ich vor vielen Jahren einige Exemplare, die aus Samen der Krim'schen Birke erzogen waren; so viel ich nach damaligen, leider ungenügenden Aufzeichnungen urtheilen kann, war die Rinde bei denselben bedeutend dunkler, als bei der gewöhnlichen Weissbirke, an jungen Zweigen ganz braun; die Bl&tter waren kleiner, die Aeste schienen mir steiler zu stehen; auch soll das Holz härter sein; leider hatte ich keine Gelegenheit die Samen zu sehen.

2) B. ArreeHRo. «0 pacTHTejibHbiz'b «opMaulAXi» TaepuHecKaro nojy- DCTpona»; bt, Tpy*. CnÖ. 06m. ecxecTBOHcntiTaT., t. XVHI, 1887 r., cxp. 33—35.

15*

228

Folgendes: «Unter allen baumartigen Gewächsen steigt in den Alpen des Kaukasus am höchsten unsere nordische Birke hinauf, bei der Höhe von 6800' wird sie aber strauchartig und in dieser Gestalt bildet sie noch eine ungefähr 1 600' breiteZone». üebrigens bemerktauch Medwedew, dassdie Birke nach oben zu nicht selten die Baumvegetation be- schliesst. In einzelnen Bäumen findet sie sich auch in tie- feren Regionen, sowohl mit verschiedenen Laubbäumen, als mit Kiefern untermischt. Die Birke erreicht im Kaukasus keine bedeutenden Dimensionen, indem sie nur zu einem 30 40 Fuss hohen, meist krummen Baume erwächst. In Bezug auf den Boden ist sie wenig wählerisch, zieht aber feuchte Lage der trockenen vor und meidet im Gebirge die sonnigen südlichen Abhänge.

Nach Medwedew und Radde, fehlt die Birke in Talysch; sie wird auch in Persien, Afghanistan und imHimalaya ver- misst. Ihr kaukasischer Verbreitungsbezirk scheint mit dem europäischen über Armenien und Kleinasien zusammenzu- hängen. Vom europäischen Russland aus ist sie, über Sibirien, bis nach Japan verbreitet. In der Barabä-Steppe kommt die Birke als einziger Baum vor und bildet dort, nachMidden- dor ff, höchst malerische Gruppen und Haine, soll aber früher viel mehr verbreitet gewesen sein. Auch kommt sie in den Gebirgen Turkestan's und der Mongolei vor; in der letzteren dringt sie weit nach Süden vor, denn Przewalski fand sie noch unweit des See's Kuku-nor.

Namen ^). Russisch: Beresa (ausgesprochen: BerjosaY). Polnisch: Brzoza, Littauisch: BerSas, Biarzas. Lettisch: B^hrse. Norwegisch: Birk, BjörJc. Schwe-

1) Zugleich fnr BettUa eüha und B. pübescens.

2) lieber einige locale Benennungen vgl. in Annenkow's Botanischem Wörterbuche.

229

disch: Bjö^^k. Ossetisch: Bars^ Bers^). Armenisch: Getschi^ Käschi, Ketsch; TchtenL Moldauisch: Mastak.

Norweg. -lappisch: Sodkke\ seh wed. -läpp.: Söfe (Schübe- ier); finn,-lapp.: SoaJcke; Passe muorra (Jac. Fellman). Finnisch: Koium. Estnisch: Köiw\ Kask^ Arn kask. Livisch: Köw, Küu. Wepsisch: Koiw. Karelisch (im Gouv. Olonez): Koitvu. Tscheremissisch: Ät*'e, Ktige. -r^ Mokscha-mordwinisch: Kelu\ Ersa-mordwin.: Küei. Wo- tjakisch: Ky^\ Kyz\ Syrjanisch: Kyds\ Kytsch'^). Ssamojedisch: CÄo, Ghu. Tatarisch (in Kasan): Kojen (C. A, Meyer); (im Kaukasus): Tos. Kirgisisch: Kaln-agatsch; (am Zarafschan): Kajen. Kumykisch: Kaln-agatsch, Tschuwaschisch: Ghorn. KalmOkisch: Baschtun (Falk).

Baschkirisch: Dierek. Grusin., imeret., gurisch: Arkgi,

Sswanetisch: Shachwar^ Shokwra^ Shokwer. Ingusch.: Arsh'dechk. Tschetschen.: Dek. Kabardinisch: Pchachei.

Tscherkessisch: P'hafia. Abchasisch: Azaazla, Les- gisch: MachiT'ZuV; (sakat.): Biz\ (did., kaputsch., inuch.): Me^ Mije^ Mi. A warisch : Mach.

366. (2.) Betula pubescens Ehrh. {B. alba^ subsp. pubescens Regel; B. glutinosa Wallr.; B. odorata Sechst.).

Von den vielen Varietäten dieser Art kommen im euro- päischen Russland u. A. vor:

1) Es ist sehr interessant, dass der ossetische (also ein eranischer) Name der Birke zu demselben Wortstamme gehört, wie die germanischen, slavi- schen und littauischen Benennungen dieses Baumes, dessen Name bekannt- lich auch im Sanskrit verwandt ist: Bhürja, vorauf bereits Klaproth (im Nouv. Journ. Asiat, t. Y, 1830, p. 112) aufmei'ksam gemacht hat; nicht min- deres Interesse bietet der Umstand, dass in den einheimischen Dialekten die im Himalaya wachsende Betula Bhojpatira Wall, auch noch gegenwär- tig ähnlich klingende Namen führt: Bürjj Bhüj, Bürzcd, Thurz (vgl. Ste- wart &Brandis The forest flora of North- West and Central India; p. 458).

2) Dieser Name klingt merkwürdig an das armenische Ketsch an.

.«»-r-l

^■-r '

230

Et.',

a. sterüis Regel, z. B., nach Brenner^), auf den Inseln des Finnischen Meerbusens.

ß. Frimi Reg.; nach Regel, u. A. im Uralgebirge; fernerauf den Gebirgen Mitteleuropa's und in Island. Will- komm bemerkt, dass, nach Regel's Beschreibung zu ur- theilen, diese Form kaum von der var. carp<Uica Waldst. et Kit. verschieden sein dQrfte.

y. rhombifolia Tausch. Diese Form kommt z. B., nach N. I. Fellman, auf der Insel Ssolowezkij vor; desgl., nach Brenner, auf den Inseln des Finnischen Meerbusens; und, nach Lindemann, bei Elisabethgrad.

0. parvifolia Regel; z. B. in Lappland, bis Kola (N. I. Fellman); auch auf den Inseln des Finnischen Meerbusens, z. B. auf Tytärsaari; desgl. auch im Kaukasus? (= B. alba pontica Wats.).

e. carpatica Waldst. et Kit. (Regel); nach Brenner, auf den Inseln des Finnischen Meerbusens.

Aus Lappland finde ich noch folgende zwei Formen er- wähnt :

C latifolia ^eg.y^ nachN. I. Fellman, geht diese Form wenigstens bis Kola und bis zum Flusse Warsuga.

Y). alpiccla Bl. Nach Kihlman, bildet diese Form Wälder in der subalpinen Region Enare-Lapplands.

Im Folgenden werde ich die Verbreitung dieser Varie- täten nicht auseinander halten, sondern von B. pubescens schlechtweg sprechen.

Die Haarbirke ist im europäischen Russland ausseror- dentlich weit verbreitet und dringt hoch nach Norden vor.

1) Vgl. M. Brenner, Finska Tikens öyegetation; 1. c, p. 86.

2) In De Gandolle'sProdromnshat Regel diese Yariet&t fallen lassen und sie anter den beiden Varietäten: Homemanni Reg. und rhouMfolia Reg. untergebracht.

231

In Sibirien soll sie fehlen; wenigstens liegt mir keine sichere Nachricht über ihr Vorkommen vor; doch halte ich Dies für sehr unwahrscheinlich. Was die Nordgrenze dieser Art be- trifft, so bin ich geneigt auf dieselbe den grössten Theil der Angaben zu beziehen, die über das nördlichste Vorkommen der Birke im europäischen Russland (und Sibirien) gemacht worden sind. Diese Grenze verläuft annähernd, wie folgt: Vom Nordcap auf der Insel Magerö (unter 71° n. Br.) geht sie über Berlevaag in Ost-Finmarken (70° 50') und die Fi- scher-Halbinsel (fast unter 70°), längs der Murman'schen Küste, zum Eingange in's Weisse Meer (etwa unter 67°); im Osten desselben reicht sie, nach A. G. Schrenck^), an derPjoscha^) bis 66%°n.Br.; dann steigt sie, nördlich vom Fl. Indega, zu den Seen Ssorwanskije (etwa unter 67° 35') und zur Ssewemaja (Görmjaga), einem Nebenflusse der Pe- tschora (circa 67° 40'); an der Kolwa (Nebenfluss der üssa) erreicht die Birke an der Mündung des Ssandiwei, unter 67 n.Br., ihre Grenze; nach Pallas, geht sie am Ob' über den 67° hinaus. üeber das Vorkommen der Haarbirke in dieser Grenzregion mögen einige genauere Angaben folgen. 0. Eihlman^) gibt interessante Data über die vertikale Verbreitung der Birke in Enare-Lappland. Er fand sie auf den einzelnen Alpen u. A. in folgenden Höhen üb. d. M.:

Als Baum. Als Strauch.

auf d. Pietarlauttasoaivi (ca. 68°35'

n. Br.) bis 456 Met. 484 Met.

» d. Hammasuro » 462 »

O '

1) Reise nach dem Nordosten des earop. Kasslands; Th. 2, pp.446, 449, 454, 455, 467; desgl. Th. 1, pp. 554, 660.

2) Bei Trautvetter (Pflanzengeogr. VerhältnisBe, Hft. 8, p. 60) irr- thflmlich als Boscha bezeichnet.

8) Anteckningar om floran i Inari Lappmark; 1. c, p. 80—82.

232

Als Baum. 2V] s Strauch.

auf d. Peldoaivi (ca. 69° 10'). bis 426 Met. 474 Met.

» d. Kuarvekods » 400 » 544 »

» d. Ailigas (ca. 69'' 30') . ...» 397 «> 424 » .

» d. Rastekaisa (ca. 70°) . ...» 314 » 371 »

Drei Birkenstämme von den Ufern des Ivalojoki (etwa unter 68° 30' n. Br.) ergaben folgende Dimensionen:

AU«« uäi,« Durchmesser in

Alter. Hohe. Brusthöhe.

105 Jahre 30 Fuss 6,5 Zoll. 85 » 27 » 4,6 » 52 » 23 » 3 »

Nach Jac. Fellman, soll die Birke bei ütsjoki (unter 69° 40') noch bis 1800' üb. d. M. hinaufsteigen, welche Angabe aber, nach den von Kihlraan gegebenen Höhen zu urtheilen, zu hoch gegriffen scheint. Böhtlingk^) fand auf der Fischer-Halbinsel ein Wäldchen von Birken, die bis 1 2 Fuss hoch waren. Westlich vom Kola- Busen traf Midden- dorff (Reise, IV, p. 566—567) die Birke noch unter 69%° n. Br. auf dem schmalen Stiele, welcher die letztgenannte Halbinsel (russ. Rybatschij) mit dem Festlande verbindet, 10, 12, ja bis 25 Fuss hoch, mit breit auseinander gehender, fast kugliger Krone, bei höchstens fussdickem Stamme; «ei- nige erheben sich 1 2 Fuss senkrecht und astlos, worauf aus- einandergespreizte Aeste folgen, welche ganz an die durch Beschneiden gewonnenen Kugelformen der Birke erinnern». An den Buchten des Eismeeres, längs der Murraan'schcn Küste, fand Middendorff: «in der Bucht Teriberskaja Bir- ken von 14 Fuss Höhe, freilich stark gekrümmt im Stamme,

1) Vgl. Bull, scient. de PAc. Imp. d. sc. de St.-Ptsbg, t. 7, 1840, Sp. 199.

233

aber keineswegs daniiederliegend; in der Buclit Litsa fast 20 Fuss hohe Birken, von der Dicke eines starken Schenkels, auch mit geradem Stamme; freilich in gut geschützter Oertlichkeit und auf tiefgründigem Sandboden». Baer^) fand beim Dorfe Ponoi noch aufrechtstehende Birken; gele- gentlich der Schilderung A. 6. Schrenck's überiiie krüpp- lig wachsenden Birken im Ssamojedenlande (vgl. unten) äussert sich Baer^) über ihren Habitus in Lappland, wie folgt: «Diese verkrüppelte Form hat die Birke nur, wo sie, bei hoher geographischer Breite, dem unmittelbaren Ein- flüsse der Seewinde ausgesetzt ist. So schon an der Sfidkfiste des Russischen Lapplands. Man glaubt aus der Ferne einen, wenige Fuss hohen, aber sehr breiten Strauch vor sich zu haben. Erst bei näherer Betrachtung findet man einet Stamm, der 'sich etwas erhebt, dann aber in einem Bogen dicht au den Boden sich andrückt und vom Boden aus seine Aeste verbreitet und erhebt. Eine strauchförmige Weissbirke ohne Stamm ist mir nicht zu Gesicht gekommen. Geht man aber nur etwas tiefer in's Land, so findet man die Birke aufrecht. In dieser aufrechten Form sieht man sie durch ganz Lapp- land, wo sie nicht unmittelbar an der Küste steht, selbst in der Einsenkung zwischen der Fischer-Halbinsel und dem Festlande von Lappland».

Oestlich vom Weissen Meere kann die äusserste Grenze der Birke, nach A. G. Schrenck, (Reise, I, p. 691, und II, p.446), etwa unter 67 V4°n. Br. angenommen werden; denn, nach den einstimmigen Aussagen der dortigen Einwohner, soll noch klägliches Birkengestrüpp, nebst Fichten und Lär- chen, an der Schomokscha vorkommen ; an der Ness' (etwa

1) Im Bull, scient. de l'Ac. Imp. d. sc. de St.-Ptsbg, t. 3, 1838, Sp. 138.

2) In einer Anmerkung zu Bode's «Yerbreitungs-Gränzen der Holzge- w&chse»; 1. c, p. 51.

234

unter 66%° n. Br.) erscheint die Birke, nach Schrenck, gleichfalls noch gänzlich verkrüppelt und verstraucht; schon unter 66y,^ soll sie daselbst nur strauchartig anzutreffen sein. Aber beim Dorfe Ssjomsha (an der Bucht von Mesen', unter 66%'' n. Br.) fand Ruprecht (Fl. Samoj., p. 52) 25 30 Fuss hohe Birken, die, nach Schrenck, sich hie und da zu kleinen Gehölzen gruppiren, wie z. B. im gehei- ligten Haine E6s'min-Perelj6ssok. Nach dem Zeugnisse des- selben Reisenden (Reise, II, p. 455), wird die Birke an der Kolwa (unter fast 67° n.Br.), «nachdem sie mannigfach ver- krüppelte Gestalten angenommen hat, zuletzt ein kaum 2 bis 3 Fuss hoher Strauch, etwa von der Gestalt der Zwergbirke, der seine harten knorrigen und knotigen Aeste fest an die Erde drückt und sie in dichter Verzweigung rund um einen Mittelpunkt ansetzt». Wie hoch nach Norden die Birke im Uralgebirge geht, darüber fehlen genauere Nachrichten ; denn dass die Hofm an nasche Ural- Expedition diesen Baum nicht nördlich vom QiV^ n. Br. gesammelt^), beruht natür- lich nur auf einem Zufalle, da die Birke im Gebirge jeden- falls weiter nach Norden vordringt.

Wie schon bemerkt, ist B. pubescens im europäischen Russland sehr weit verbreitet. Sie kommt in denselben Ge- genden, wie die Weissbirke, vor, siedelt sich aber vorzugs- weise in feuchten und sogar morastigen Niederungen an, während B. alba mehr die trockenen Höhen einnimmt. Im nördlichsten Russland ist sie, nebst der B. tortuosa^ die ein- zige baumförmige Birke. Auf den Ssolowezkij-Inseln soll sie, nach Homilewski, besonders gross werden. Im Gouv.OIo- nez wächst sie in sehr grosser Menge, ebenso wie in Finland,

1) Vgl. Raprecht. «Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural»; 1. c, p. 18.

235

in den Ostseeprovinzcn, in den Gouvernements Pskow, St. Petersburg, Nowgorod, Wologda, Wjatka, Kostroma, Jaro- sslaw, Twer etc. Im Gouv. Moskau wächst die Haarbirke, nach Kaufmann, auf Torfmooren und soll nur strauchför- mig vorkommen und nicht blflhen. In Polen ist sie im nörd- lichen Gebiete häufig, im südlichen selten. Fflr das Gouv. Minsk fOhrt Paszkewicz den Kreis Sluzk als Fundort an; im Gouv. Kaluga wächst sie, nach Ssanizkij, in Sfimpfen in den Kreisen Shisdra und Mossalsk; Blasius (Reise, 11^ p. 47) bemerkt, dass B. pubescens im Gouv. Kaluga in Wäl- dern fast gar nicht mehr zu sehen ist; indessen kommt sie, nach Koshewnikow und Zinger, im Gouv. Tula überall dort vor, wo Sümpfe oder feuchte Stellen auftreten. Sie findet sich auch in den Gouvernements Orel, Rjasan', Wla- dimir (nach Zinger); im Gouv. Nishnij -Nowgorod soll sie, nach demselben Gewährsmanne, im Kreise Ssemenow wach- sen; Rajewskij und Niederhöfer nennen sie nicht für dieses Gouvernement; im Gouv.Tambow ist sie z.B. in den Kreisen Tambow, Koslow, Lipezk und Usman gefunden worden. In Bezug aufdas Wolgagebiet liegen, mit Ausnahme des Gouv. Kasan ^), gar keine sichere Nachrichten über das Vorkommen der 5. 2?t«&esccws vor ; Claus und Veesenmeyer erwähnen sie speciell nicht; ebenso wenig nennt sie Krylow für das Gouv. Perm, desgl. auch Karelin nicht für das Ge- biet der ürarschen Kosaken; aber Schell hat sie in Kara- gaisk(im6ouv.Orenburg)gefunden. Nach Misger, kommt sie im Gouv. Kursk vor; nach Schmal hausen, auch im Gouv. Kijew (z. B. bei Kijew, Berditschew und im Kreise Tarastscha), desgl. im Gouv. Tschemigow (z. B. bei Ssurash) und in Wo-

1> Naeh Korshinskij, wächst B, pubescens in diesem letzteren Gou« vernement, namentlich im nordwestliehen Theile, auf Torfmooren.

- ''-r;

236

lynien (im Kreise Owrutsch). Die Südgrenze der B. pubes- cens zu ziehen fällt schwer, da sie, je weiter nach Süden, desto insularer auftritt. Nach einigen Autoren (Eichwald und Rogowicz), findet sie sich sogar in Podolien; ja, Lin- de mann führt sie für die Umgegend von Elisabethgrad (im Gouv. Chersson) an, wo sie in der var. rhombifolia wachsen soll; nach Akinfijew, soll sie sich auch bei Jekaterinosslaw finden; ferner kommt sie, nach Schmalhausen, im Gouv. Poltawa (im Kreise Perejasslaw) und, nach Czerniaöw, im Gouv. Charkow vor. Die Abgrenzung der Haarbirke nach Osten zu bedarf einer genaueren Untersuchung.

Jenseits der Steppen tritt B. pvhescens im Kaukasus wieder auf ^); sie kommt daselbst gewöhnlich in Gemeinschaft der B.oZfea, im Hochgebirge, vor, sowohl in der Hauptkette, als auf dem Kleinen Kaukasus; z. B. in Ssomchetien. am Kasbek, auf den Gebirgszügen Bambak, Trialet etc. Da die Haarbirke, nach Boissier, in Kleinasien, Persien und in Afghanistan fehlt, und, nach Borszczow, erst indenAlpeu des Karatau (im Südosten von Samarkand, unter SOYs^ n. Br.), westwärts aber erst in Siebenbürgen wieder auftritt; da sie auch vom nördlichen Verbreitungsgebiete im euro- päischen Russland durch die Steppen vollständig abgeschieden ist, so bietet ihr ganz insulares Vorkommen im kaukasi- schen Hochgebirge ein ungewöhnliches Interesse^).

Die Namen für B. pubescens sind dieselben, wie für B. alba. Im Gouv. Olonez soll sie, nach Günther, Oluschnjäk heissen^); derselbe Name ist, nach Annenkow, im Gouv.

1) Tu der Krim fehlt sie. (Vgl. abrigcns oben).

2) Wir haben gesehen, dass einige andere Holzarten (z. B. Lonicera eoe- rtäea und Linnaea horecdis) ähnlich insular im Kaukasus auftreten.

3) Zum Unterschiede von Gladyseh = B. verrucosa (alba). Diesem Na- men, der im Gouv. Olonez gebräuchlich, entsprechen offenbar die von An-

rn 7

237

Archangelsk für diejenige Birke gebräuchlich, bei deren Blättern die Unterseite rauh ist; die letztere heisst im Gouv. Wologda Oluschina^ in den Gouvernements Pskow und Twer Olmchinina.

867. (3.) Betula tortuosa Ledeb. (B. alba, var. tortuosa

Regel).

Diese Art kommt in folgenden zwei Formen vor:

a. genuina Regel; und

ß. Kmmischeffii Fellm.

üeber die Verbreitung dieser Art ist ausserordentlich wenig bekannt. Die erstere Form findet sich, nach Regel, in Finmarken, Lappland, Nordrussland und im Altai ^); die letztere wächst, nach demselben Gewährsmanne, am Weissen Meere und in Lappland; nach N. I. Fellman (I.e., p. 53), kommt sie im ganzen russischen Lappland häufig vor. Wei- tere Angaben über die Verbreitung der B. torttwsa, sowohl im europäischen als im asiatischen Russland, sind sehr er- wünscht.

368, (4.) Betula intermedia Thom. (B. oycowiensia Laest.

non Besser).

Bekanntlich gilt diese Art als Bastardform zwischen B. alba und B. nana. Ist Dies richtig, so kann man a priori annehmen, dass sie nur dort vorkommt, wo die beiden Stamm- arten gedeihen; nordwärts wird also ihr Vorkommen durch die

nenkow mitgetheilten Benennungen: Tschistjdk (im Gou?. Archangelsk), Tsehistücha und Tschistüschka (im Gouv. Wologda), fOr die Birke, deren Blätter auf der Unterseite glatt sind. (Qladko = glatt; tschisto = rein, sauber).

1) Ledebour (FL ross., III, p. 652) gab für B. tortuosa als Fundort nur das Altai-Gebiet an.

238

Verbreitung der B. älba^ südwärts aber durch jene der B. nana beschränkt sein. Middendorff hat sie im russischen Lappland gefunden^); nach Norrlin, ist sie im Gouv. Olo- nez, namentlich im westlichen Theile, ziemlich häufig; z.B. an den Seen Tamasjärvi und Porajärvi. Schmalhausen fand diese Form im Gouv. St. Petersburg, am südwestlichen Ufer des Ladoga-Sees (beim Dorfe Nikuljassy) ^). Ob Ba- kunin's B.alba ß, intermedia, die im Gouv. Twer verbreitet ist, hieher gehört, erscheint fraglich, um so mehr, als B. nana in jenem Gebiete nicht vorkommt. Nach Trau t vetter, findet sich B. intermedia Thom. auch in Nordsibirien.

369. (5.) Betula nana L.

Wir verdanken Hrn. v. Traut vetter^) die ersten ge- naueren Aufzeichnungen über die Verbreitung der Zwerg- birke im europäischen Russland. Im Wesentlichen kann das von ihm Gesagte wiederholt werden, wobei nur einige Cor- recturen und Zusätze noth wendig erscheinen.

Die Zwergbirke gehört zu denjenigen Holzgewächsen, die am Weitesten polwärts vordringen; denn sie findet sich noch auf Spitzbergen*), auf Nowaja-Semija (vgl. unten) und auf

1) Vielleicht bezieht sich aaf diese Form die oben wiedergegebene An- gabe N. I. Fellman's über das Vorkommen in Lappland der B. hybrida Reg. Kihlman sagt, dass am Tana-Elf (in Enare-Lappland) strauchfl^r- mige Birken zu finden sind, die der B. intei-media nicht unähnlich sind, sich aber dennoch von ihr unterscheiden ; dass Dies wirklich der Fall, ist um so wahrscheinlicher, als eine der Stamm arten, nämlich B. al6a, daselbst nicht vorkommt.

2) Aber in seiner späteren Abhandlung über die im Gouv. St. Petersburg beobachteten Bastardformen scheint Schmalhausen nicht sicher zu sein, ob die bei Nikuljassy gefundene Birke die B. intermedia ist

8) Pflanzengeogr. Verhältnisse des Europ. Russlands; Hft. 1, p. 50—61; Hft. 3, pp. 88, 64.

4) Und zwar an der Kol-Bai, unter 78° n. Br., in der Form rdieta Th.

^ - " B

239

der Taimyr-Halbinsel, wo Middendorff (Reise, IV, p. 568) sie noch unter l^P-j^ n. Br. antraf. In Europa verläuft die Nordgrenze der Zwergbirke von Island zum Nordcap (71° 10'), und von da, längs der KQste des Eismeeres, bis zum Karischen Meere, und noch nördlich davon auf den Inseln. Nach Schübeier, wächst^, nana am Nordcap noch bis zur Höhe von 1 000' üb. d. M. In Enare-Lappland steigt sie, nach Ei hl man, bis auf die höchsten Spitzen der Alpen hin- auf, wo sie kaum zolllioch wird und, an die Erde angedrückt, zwischen Empetrum etc. sich ausstreckt ; auf dem Rastekaisa (unter 70° n. Br.) wächst sie noch in der Höhe von 694 Metern üb. d.M. Es ist also nicht richtig, wenn Jac. Fell- man berichtet, dass die Zwergbirke auf den Gipfeln der Alpen Lapplands fehle. Sie kommt überall, im finnischen und im russischen Lappland, sehr häufig vor. Auch in den Kreisen Kem' (Gouv. Archangelsk) und Powjenez (Gouv. 01onez)istsie, nach Homilewski, ausserordentlich verbrei- tet und überzieht oft allein grosse Torfmoor-Flächen; sie wird daselbst 2 3 Fuss hoch, und gedeiht sehr gut auch auf den Inseln des Weissen Meeres, z. B. auf den Ssolowez- kije-Inseln.

Im Osten des Weissen Meeres ist die Zwergbirke, nach Ruprecht, überall im Ssamojedenlande verbreitet, sowohl in der Waldregion, als in der Uebergangsregion von Wald zur Tundra und auf der Tundra selbst, bis zur Küste des Eismeeres. A. G. Schrenck (Reise, II, p. 457) sagt Fol- gendes über die Verbreitung der B. nana im Ssamojeden- lande: «Die Zwergbirke ist ein ächter Bewohner der Tundren, der nach dem Norden zu, je mehr die Wälder sich lichten,

Fr., nach Th. M. Fries, in den Abhandl. herausg. vom naturwiss. Vereine xn Bremen, Bd. 3, 1873, p. 87—92.

240

um so häufiger die offenen Moore überzieht, unter dem 68. Breitengrade etwa, mit den Strauchweiden, grosse Flächen- rftume bedeckend. Gegen den 69. Breitengrad aber wird sie seltener und nimmt eine pygmäisehe Gestalt an, unter etwa 69y2°, gegen die Jugrische Strasse hin, gänzlich sich verlie- rend». Indessen ist die letztere Behauptung Schrenck^s, dass die Zwergbirke auf der Insel Waigatsch fehle, nicht rich- tig. Die Ho fm an nasche Expedition fand sie an der Jugrischen Strasse, an der Mündung desOi-jaha^); und dass sie auf Wai- gatsch vorkommt, bezeugt Kjelhnan'). Baer trafsienichtauf Nowaja-Semlja an; Pachtussow fand sie indessen daselbst an der Südküste: seine BesclireiVung lässt keinen Zweifel aufkommen, dass er es inderThatmil einer niederliegenden Birke zu thun hatte, deren Hauptstamm (?) bis 6 Fuss lang wird, bisweilen mit weisser, häufiger jedoch mit dunkelbrauner Rinde ^). Später wurde das Vorkommen der B. nana auf Nowaja-Semlja durch verschiedene Forscher, z. B. Fries, Blytt, Trautvetter*) und Kjellman, bestätigt. H. Gö- bel und Fürst Uchtomskij fanden sie an der Karmakul- Bucht (zwischen 72° und 73° n.Br.). Nach Ä. G. Schrenck, kommt sie auf der Insel Kolgujew überall vor. Längs dem Uralgebirge geht die Zwergbirke in südlichere Breiten

1) Vgl. Ruprecht. Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural; pp. 9,70-71.

2) Die Phauerogamenflora von Nowaja Semija und Waigatsch; I. c, p. 164.

8) Vgl. adKcae;^Hi;iii noAOopynHKa IlaxTycosa ;i.jfi oohcu nocTOHHaro 6eperaHoBofi 3eMJiH, bt> 1832 h 1888 ro^ax-b»; bt» 3an. FMAporp. ^eoapT., «I. I, 1842 r., CTp. 215. Üeber das Vorkommen der Birke ist Folgendes gesagt: aMticraiCH pocrerb CTejiiouj.ii)cfl 6epe3HHKi> (cjianKa); j^Hna rjas- naro ctcöjh 6hiBaerL xo G-h ^t^yn^, TOJiuiHHa ;^o o^Horo AK)i)Ma; khctii HCJiKin, KpyrjOBaTUfl, TeHuo3e;ieHaro uBiiTa; KOpa na iihi>ixi* 6biBaerb 6-^- jiaH, HO 6oji'ke Teiiiio6ypafl, KaKi» y Mojioj^oit 6epe3bi».

4) In: Acta Horti Petropolitani, T. VI, p. 648.

■?F

241

hinab.- Die Hofmann'sche Expedition fand sie an verschie- denen Stellen, z. B. an der Kara, an den Quellen des Lire- jogan, an der Koschemja (Nebenfluss des Ilytsch, unter 63® 25'), auf dem Kamme des Ischerim (61° 10' n. Br.). Nach Iwanizkij, findet sich B. nana, im Gouv. Wologda, sehr häufig im Petschora- Gebiete. Im Gouv. Perm wächst sie, nach Krylow, fast überall in der alpinen Kegion, südwärts bis zur Umgegend des Berges Katschkanar (etwa unter 59° n. Br.), wo sie auf dem Sumpfe Üskoje-Boloto vorkommt; sie findet sich z. B. am obersten Laufe der Petschora und der Un'ja, auf dem Berge Konshakowskij-Kamen' etc.; vom Gebirge entfernt ist sie nur selten anzutreffen, z. B. am Ufer derWolossniza (einem linken Zuflüsse der Petschora), so wie auf einem Torfmoore zwischen Wilgort und Iskor.

Was die Südgrenze der Zwergbirke betrifft, so lässt sie sich, bei mangelnden Nachrichten, nicht genau ziehen; man kann vermuthen, dass einige Angaben über ein südlicheres Vorkommen dieser Art sich auf eine andere Strauchbirke (B. humüis Schrk) beziehen; so soll sie angeblich im nörd- lichen Theile Polens vorhanden sein, was übrigens nicht un- möglich ist, da sie, nach Willkomm, bei Thorn (in West- preussen) wächst; zweifelhaft ist das von Arnold angegebene Vorkommen im Gouv. Mobile w; nach älteren Angaben soll sie sich im Gouv. Moskau finden, was aber von Kaufmann nicht bestätigt wird, und was auch sehr unwahrscheinlich ist, da sie in den nördlicher gelegenen Gouvernements Twer (Bakunin) und Jarosslaw (Petrowsky) fehlen solP). Nach Gilibert, wächst sie in der Umgegend vonGroduo^ so wie, nach Eichwald, bei Gotskischki, 8 Meilen von Wilna.

1) In den nördlichen Theilen dieser beiden Provinzen ist sie jedoch wahr- scheinlich vorhanden.

16

jI^

2'42

A gg 6 e n k 0 führt sie für das Gouvernement (und Kreis) Pskow an, wo sie auf den Moossümpfen beim Kripezkij- Kloster vorkommt. Nach Pallas, findet sie sich auf der Insel Ryb- nikim Waldai-See; desgl., nach Gobi, im Kreise Nowgorod. Ferner wächst sie im nördlichsten Theile des Gouv. Kostroma : nach Georgi, an den Ufern des Tschuchloma-Sees, so wie an der Unsha; nach einer neueren Angabe Zinger's, findet sich die Zwergbirke am Bykowo-See im Kreise Wetluga. Ausser den Gouvernements Twer und Jarosslaw, wird sie auch für die Gouvernements Minsk (Paszkewicz), Ssmolensk (Zinger) und Wjatka (C. A. Meyer und Krylow) nicht angeführt. Nimmt man diese negativen Angaben mit in Be- tracht, so verläuft die Südgrenze der B. nana annähernd, wie folgt: Von Thorn über Grodno, Wilna, in nordöstlicher Richtung, durch die Mitte der Gouvernements Witebsk *) und Pskow, auf den Waldai, ferner durch die nördlichsten Theile der Gouvernements Twer, Jarosslaw und Kostroma, und dann, längs den sogen. Uwaly (an der SOdostgrenze des Gouv. Wo- logda), zur Wolossniza und zum obersten Laufe der Petschora. Die so gezogene Südgrenze entspricht annähernd der Juli-Isotherme von 18°5G., wie dieselbe auf der betrefienden Karte in Wild's Atlas über die Temperatur- Verhältnisse Russlands verläuft. Danach zu urtheilen, wäre es die grosse Sommerhitze, welche der Verbreitung der Zwergbirke Halt gebietet.

Innerhalb der erwähnten beiden Grenzen ist B. nana weit verbreitet und findet sich vorzugsweise auf Torfmooren; so z.B. im Gouv. Kowno (Jundzilt), in Kurland, Livland, Estland und auf der Insel Oesel ; im Gouv. St. Petersburg

1) Hr. Antonow nennt sie nicht fQr das Gouv. Witebsk, in welchem er jedoch zwei Formen von Stranchbirken angetroffen hat, so dass die eine doch vielleicht B. nana ist. (Vgl. unten).

243

soll sie, nach Meinshausen, im Sfldgebiete fehlen, dagegen im Norden gemein sein; in Finland, z. B. in Tavastland (Norrlin) und in Österbotten (Nylander); ferner im Kreise Wologda (Portunatow); etc.

Im Kaukasus fehlt die Zwergbirke, während sie in den Al- pen südwärts bis Kärnthen und Krain geht. Der nordeuro- p&ische Yerbreitungsbezirk derselben hat zur Eiszeit jeden- falls mit demjenigen der Alpen und des Jura zusammengehan- gen, was nicht nur durch ihr noch gegenwärtiges Vorkommen im Harz, im Erzgebirge, Fichtelgebirge, in den Nordkar- pathen, im Böhmerwalde etc., sondern auch durch, den Um- stand erwiesen wird, dass sie sich in den glacialen Ablage- rungen der Eiszeit an solchen Stellen findet, wo sie gegen- wärtig nicht mehr vorhanden ist; so hat Nathorst ihre einstige Existenz in der ebenen Schweiz (im Kanton Zü- rich) nachgewiesen. Es bleibt nur noch zu erwähnen, dass B. nana durch ganz Sibirien, bis Kamtschatka, ver- breitet ist, desgl. auch in Nordamerika, z. B. in Alaska, Canada, auf Neufundland und in Grönland vorkommt.

Namen. Russisch: Sslanez^heresovoyj ^ Sslanez^ Sslanka; Jornik'beresoivyj^ Jornik; Karla (d. h. Zwerg). Norwe- gisch: DvergbirJCy Rape^ Fjeldrape^ Kjerringris. Schwe- disch: Fjällrapay Kärringris^ Rypris. Norweg.-lappisch: Skirrek; schwed.-lappisch: Reusak-skirre (i. e. das Reis des Schneehuhns); finn. -lappisch: Skerre. Finnisch: Vaivasen varpu (Jac. Fell man); Vaivais koivu^ Varpakoivu (Annen- kow). Estnisch: Soo kask^ Tarna puu. Syrjanisch: JdV^), Jör-pu.

1) Eigentlich Sstla/nez^ vom Verbum astlat^ = ausbreiten.

2) Ob davon der russische Name Jornik, oder aber umgekehrt?

16*

244

370. (6.) Betula alpestris Fries. {B, alba var. intermedia Wablenb. non Thom., B. humüis Hartm. non Schrank).

Diese Art ist bekanntlich eine Bastardform zwischen JJ.pii- bescens und B. nana, üeber ihre Verbreitung liegen keine ge- nauen Nachrichten vor. Sie kommt, nach Kihlman, in Enare- Lapplandvor, z.B. aufdem Berge Tuarpumoaivi (etwa unter 69° 5' n. Br.); ferner ist sie, nach N. I. Fellman, im rus- sischen Lappland verbreitet (als JB. wana, var. alpestris Fr.); sie wächst in verschiedenen Gegenden Finlands, z. B. in Osterbotten^(Simming, Karsten und Malmgren). Ru- precht (Fl. Samojed., J\& 247) fand nur einen kleinen Strauch dieser Art in einem Torfmoore bei Mesen'. Nach M eins- hausen , kommt sie im Gouv. St. Petersburg auf tiefen Moor- sümpfen im Nordgebiete, stellenweise, nicht häufig vor, z. B. bei Eolomäggi, Pargola, Lewaschowo; im südlichen Theile fehlt sie gänzlich. Ohne Zweifel findet sich diese Form noch an verschiedenen Stellen, wo die beiden Stammarten wachsen, z. B. in den Ostseeprovinzen, in den Gouvernements Now- gorod, Olonez und Wologda*); doch fehlen darüber die An- gaben. Nach Trautvetter, kommt sie auch im nördlichen Sibirien vor.

371, (7.) Betula humilis Schrank. {B. fruticosa Fall., ex

parte; Trautv.; B. palustris Rupr.).

Diese Art gehört fast ausschliesslich dem mittleren eu- ropäischen Russland an ; im Norden fehlt sie vollständig, so z. B. in Finland, in den Gouvernements Archangelsk und Olonez^); sie soll, nach Iwanizkij, im ganzen Gouvernement

1) Ich Termuthe^ dass die von Iwanizkij als B.hiimüis Sehr, verzeich- nete Birke als B. (üpestris gedeutet werden muss.

2) Günther sagt zwar, dass B. fruticosa Fall, bei Kargopol and Rubesch wachse; doch bedarf diese Angabe der Bestätigung. Norrlin fahrt B. hu- milis nicht an.

245

Wologda auf Torfmooren vorkommen, doch beruht diese An- gabe, wie bemerkt, wahrscheinlich auf einer Verwechselung. Nach A. 6. Schrenck, soll sie auf der Insel Hochland, auf Mooren, wachsen, aber Brenner bezweifelt die Richtigkeit dieser Angabe. Meinshausen bezeugt ihr häufiges Vor- kommen im südlichen Theile des Gouv. St. Petersburg, z. B. bei Gatschina, Lissino, Luga, Pljussa etc., während sie im Nordgebiete fehlt. Ferner wächst sie in den Ostsee- provinzen^): in Estland, z. B. bei Paddas, Ampel und Munnalas; in Livland, beispielsweise bei Dorpat und Kar- dis, und in Kurland (bei Tuckum). Hr. Antonow nennt diese Art^) für das Gouv. Witebsk, Aus den Gouverne- ments Pskow und Nowgorod liegen keine Angaben über ihr Vorkommen vor; im ersteren wird sie bestimmt nicht fehlen, und auch im Gouv. Nowgorod dürfte sie im südwest- lichen Theile vorhanden sein. Nach Baku n in, ist B. hu- müis im Gouv. Twer, und zwar im Kreise Torshok, angetrofiFen worden; wahrscheinlich kommt sie auch an anderen Stellen dieser Provinz vor. Sie findet sich ferner in den Gouverne- ments Jarosslaw (Petrowsky), Kostroma (Ostrowskij und Bekarewitsch), Kasan (im westlichen Theile, nach Kor- shinskij), Rjasan' (im Kreise Kassimow, nach Zinger), Moskau (Kaufmann), Tula (im Kreise Wenew, nach Zin- ger), Kaluga (in den Kreisen Shisdra und Mossalsk, nach Ssanizkij), Ssmolensk (in den Kreisen Dorogobush und Rosslawl', nach Zinger), Mohilew (Downar und Czolow-

1) F. Schmidt bemerkt, dass die dortige Form besser zu der Pallas'- schen fruticosa passt, als za B. humüis Schrk.

2) Wie schon bemerkt, fahrt er zwei Arten an, und zwar: B. fruticosa PaU. aus den Kreisen Rjeshiza und Lepel, so wie B. humüis von einem Moosmorast bei Witebsk. Ob darunter eine und dieselbe Art gemeint, oder ob Tielleicht unter der letzteren Art B. nana zu verstehen ist, lasse ich dahingestellt.

f^^'V^^^^^^FT^:^

246

ski), Minsk (in den Kreisen Sluzk und Minsk, nach Pasz- kewicz)^), "Wilna (Eichwald: «unfern Wilna, bei Werki und Waka») und Grodno (bei Bjelostok, nach Schmalhausen). Ferner findet sich diese Art in Polen, und zwar, nach Ro- stafinski, sehr zerstreut und nur im nördlichen und östli- chen Gebiet, z. B. bei Sejny, Preny, Szczuczyn, zwischen Erynice, ZamoSd und Krasnybr6d, etc. Sie wächst auch in "Wolynien, z. B. bei Kremenez, im Kreise Owrutsch und bei Nowograd-Wolynsk; ferner unweit Kijew, im Gouv. Tscher- nigow (im Kreise Starodub, nach Rogowicz und Schmal- hausen); im westlichen Theile des Gouv. Orel, namentlich im Kreise Karatschew (Ruprecht), und endlich, nach Czer- niaew, an den Ufern einiger Flüsse im Gouv. Kursk.

Dieses von mir bezeichnete europäisch-russische Verbrei- tungsgebiet der Strauchbirke, welches sich westwärts bis Pommern und Mecklenburg fortsetzt, erscheint durchaus zu- sammenhängend, und nach Osten ähnlich begrenzt, wie wir Das bei verschiedenen Holzarten (z. B. dem Birnbäume and der Esche) gesehen haben. Sie fehlt, naöh Ssemenow, im ganzen Don-Gebiete, d. h. im grössten Theile des (jOuv. Tula, im Osten des Gouv. Orel, in den Gouvernements Wo- ronesh, Tambow, Pensa, Ssaratow; ferner an der mittleren und unteren Wolga ^), nebst dem Kama-Gebiete, d. h. in den Gouvernements Wjatka, Ssimbirsk, Ssamara, Ufa und Orenburg; desgl. auch fast im ganzen Gouvernement Perm. Aber sie tritt, nach Krylow, plötzlich, ganz insular, inziem-

1) Dieser Autor führt zwei Arten für dasGour. Minsk an: B, fruticosa Fall, und B. humüis Schrk.

2) Ans dem Gouv. Nishnij -Nowgorod liegen zwar keine Angaben über das Vorhandensein der B. humüis vor, doch dürfte sie daselbst kaum feh- leu; da sie einerseits im Norden des Gouv. Rjasan, andererseits im Gouy. Kostroma und im Westen des Gouv. Kasan vorkommt.

~ 247

lieh grosser Anzahl, in einem Gebirgsthale auf, im Südwesten des Berges Jurma (an der Grenze der Gouvernements Perm, Uf& und Orenburg). Ebenso unvermittelt mit ihrem euro- päischen Verbreitungsgebiete erscheint dasjenige in Asien: nach Regel, wächst sie in den Gebirgen der Dsungarei, am Altai, im Ssajan'schen Gebirge, am Baikal, in Daurien und in Ostsibirien ; ja, sie findet sich sogar in Nordamerika (in den Staaten Oregon und Wisconsin) wieder; in der ybt. BUr prechtiana Trautv. {Buprechtii Regel) wächst sie in Daurien, am unteren Amur und in der Mandshurei; und in der var. Kamtschatica Regel kommt sie in Kamtschatka und auf den Aleuten vor^). In Skandinavien (incl. Finland), so wie im Kaukasus und in der Krim fehlt die Strauchbirke ; sie fehlt gleichfalls in Mitteldeutschland und in den Rheingegenden, erscheint aber am Nordrande der Alpen wieder.

Wir können mithin gegenwärtig fOnf von einander ge- trennte Verbreitungsbezirke der B. humüis unterscheiden: 1) das Alpengebiet; 2) das norddeutsch-russische Gebiet; 3) das Uralgebirge; 4) das asiatische und 5) das nordame- rikanische Gebiet. Die ersten beiden Bezirke standen zur Eiszeit offenbar in Zusammenhang, und erst später wird die Strauchbirke im zwischenliegenden Gebiete ausgestorben sein. Aber die übrigen Bezirke brauchen nie mit den beiden ersten, und auch unter einander, in direktem Zusammenhange ge- standen zu haben. Die ausserordentlich weite Verbreitung dieser Holzart, so wie die Diskontinuität ihrer Verbreitung, lassen vermuthen, dass dieselbe uralt ist; wenn auch die pa- läontologischen Beweise dafür fehlen, halte ich es für wahr- scheinlich, dass sie bereits in der Miocänzeit den präsumirten

1) Eine verwandte Art, B, chinensis Maxim., wächst in Nordchina, auf dem Conolly, in einer Höhe von 1600—2000 M.

248

arktischen KontiDent bewohnt, und Ton dort sich strahleo- förmignachEaropa, zum Uralgebirge, nach Asien und Nord- amerika verbreitet habe, nachträglich aber im arktischen Gebiete ansgestorben sei.

Namen. Rassisch: Bereska; Jomikberesow^; Tsckor- naja Beresa (im Ural, nach Krylow; d. i. schwarze Birke). Littauisch (imGouv. Kowno): Berza; Media (Anoenkow).

373. (8.) Betula Baddeana Trautv.').

Diese interessante Birke ist erst im Jahre 1885 von Radde in Daghestan, in der Hanptkette des Kaukasus, un- weit Gunib, in einer Höhe von 5000 6500' ob. d. M., entdeckt worden. Wie mir Herr v, Trautvetter mündlich bemerkte, bildet diese Art, nach Radde's brieflicher Mit- theilung, einen Strauch von 20 30 Fuss Hohe, üeber die Grenzen ihrer Verbreitung im Kaukasus ist noch nichts be- kannt geworden.

373. (9.) Betula Medwediem RegeP).

Auch diese Birke ist erst in neuester Zeit, undzwarim Jahre 1886, vom Oberförster Medwedew in Transkauka- sien entdeckt worden; sie wächst auf dem Berge Ssomlia, im Adsbaro-gurischen Bergrücken, an der Höbengreuze der Wälder, etwa 6800' Üb. d. M. ; Ober ihre Verbreitung wissen wir noch nichts. Nach Regel, steht sie (wie auch B. Bad- deana Trautv.) den in Ostsibirien und in der Mandahurei

1) K B. & TrantTetter. aContribiitio &d floram Dagestaniae ex herba* rio BaddeaDO anni ie86>; io Acta Horti Fetropolitani, t. X, Fase. I, 18S7; p. 129—130.

2) Ebenda, T. X, Fase. 1., p. 375. Richtiger wire e sclireibeii.

, 249

wachsenden B. Ermani Cham, und B. Schmidtii Regel nahe. Sie erwächst zu einem zferalich hohen Baume. Es wäre sehr interessant, über die Verbreitung und die Wachsthums- Verhältnisse der B. Medwediem^ so wie der B. Baddeana^ Genaueres zu erfahren.

Farn. LVII« Salicineae.

Gattung 1. Salix.

Indem ich an eine Aufzählung der im europäischen Russ- land und im Kaukasus wachsenden ^Veidenarten gehe, ver- hehle ich mir nicht die grossen Schwierigkeiten, die ein solches Unternehmen bietet; ich habe schon im Vorworte be- merkt, dass ich am liebsten davon ganz abstehen würde und mich nur nothgedrungen dazu entschliesse. . . . Der kolos- sale Formenreichthum dieser Gattung, verbunden mit einer beispiellosen Fähigkeit der Bastardirung, bringt den Weiden- Systematiker zur Verzweiflung. Hr. v. Trautvetter, der sich so viel mit dieser Gattung beschäftigt hat, theilte mir die wenig tröstende Erklärung mit, dass, je mehr man sich mit derselben abgebe, desto mehr man der Confusion inne werde, die in der Gruppirung und Abgrenzung der Arten herrsche. Unter so be wandten Umständen verzichte ich auf ein detaillirtes selbstständiges Studium dieser Gattung und folge in der Aufzählung und Abgrenzung der Arten der Mo- nographie Andersson's in De Candolle's Prodromus regni vegetabilis (P. XVI, Sectio posterior, p. 190 323), wobei ich nur in Betreßt weniger Formen etwas abwei- che, indem ich einige derselben (z. B. Salix TaimyrensiSj S. Broumei etc.), die Andersson als Varietäten ansieht, nach dem Vorgange Lundström's u. A., als selbstständige Arten betrachte. Da die Bastardirung nicht nur innerhalb

250

einer bestimmten Gruppe dieser Gattung, sondern auch zwi- schen Repräsentanten verschiedener Gruppen derselben Statt findet, so halte ich es ffir zweckmässig, die Uebersicht der Bastardformen besonders zu geben und die Aufzählung der selbstständigen Arten vorauszuschicken ^).

Im Ganzen sind aus dem europäischen Russland (incL Nowaja-Semlja) und dem Kaukasus 46 (resp.41) selbststän- dige Arten und 40 (resp. 46) Bastardformen bekannt ge- worden; dass die Zahl namentlich der letzteren hinter der Wirklichkeit zurückbleibt, lässt sich als sicher annehmen, da sich bei uns nur wenige Forscher mit denselben einge- hender beschäftigt haben ^). Besonders wichtig in dieser Hin- sicht ist die Arbeit Schmalhausen's über die Pflanzenba- starde der St. Petersburger Flora ^. Die selbstständigen Arten vertheilen sich auf folgende 1 3 Sectionen :

1. Amygdßlinae mit 1 Art.

2. Luddae v. Pentandrae »1 »

3. Fragiles v. AUxie » 3 »

4. G^nerascenles v. Capreae » 6 »

5. Boseae v. Myrtüloides ........ » 1 »

6. Ärgenteae v. Repentes »1 »

7. Virescentes v. Pkylicifoliae . ...» 4 »

8. Bigidae v. Hastatae » 2 »

1) Ich bin auch hierin Andersson gefolgt, der aber mehrere Formen, nämlich: 8. mxätiformis Doli. (moUissima Ehrh.), 8, Laestadiana ELartm., 8. retietdoides Anders., 8. rubra Huds. und 8. Doniana Sm. als selbstst&ndige Arten ansieht, während sie doch höchst wahrscheinlich oder bestimmt Ba- starde sind.

2) Der Herr Förster Teploachow im Perm' sehen Kreise hat sich zwar Jahre lang mit den dortigen Weiden beschäftigt, aber seine Beobachtungen noch nicht veröffentlicht (Maxim.).

8)11. UIuajiBrayseH'b. «0 pacTUTejibnuxi» noM-J^cax'B. Ha6jiH)AeHiH H3i> neTep6yprcKoil «lopu» ; ex Tpj^. Gn6. O611;. ecTecTBoncnuTaT., t. Y, 1874, crp. 79 190; cb 8-Mfl xaÖJ. puc. Das die Weidenbastarde Betref- fende steht auf p. 122—131.

251

9. Pruinosae v, Daphnoides. . mit 2 Art.

10. Micantes v. Viminales ...» 2(i) »

11. Niveae v. Glaucae » 5(4) »

12. Nitidulae v. Olaciales ... » ll(io) »

13. Purpurea^ » 7(6)

»

Was die. geographische Vertheilung betrifft, so ist der Norden des europäischen Russlands ganz besonders reich an Weidenformen. In Nowaja-Semija kommen noch 10 Arten vor, von denen 7 der Section Gladales angehören. Es sind, nach Lundström^), folgende: 1) 8. polaris Whlbg., 2) S. rotundifolia Trautv., 3) S. reticiUata L., 4) S. ardica Pall., 5) 8. Broumei Anders., 6) 8. Taimyrensis Trautv., 7) 8. glaucalj.^ 8) 8. reptotw Rupr., 9) 8. ovalifoüa TrtiutY.y 10) 8. lanata L. Auf der Insel Waigatsch kommt noch 8. Myr- sinües L. hinzu. Ffir das Ssamojedenland zählt A. 6. Schrenck 1 5 Arten und eine Bastardform {8. stipularis Sm.) auf^). In Enare-Lappland kommen, nach Eihlman, 14 Arten und 6 Bastardformen vor. Wiedemann und Weber verzeichnen für die Ostseeprovinzen 2 1 Arten und 5 Bastarde; die Zahl der letzteren ist wenigstens 3 Mal so gross, me Dies auch Klinge gezeigt. Rostafinski nennt für Polen 18 Arten und 8 Bastardformen. . Im mittleren Russland wachsen, nach Zinger, nur 16 Arten; ausserdem führt er nur 2 Bastarde stipularis Sm. und 8. 8mithiana Willd.) an. Im Gouv. Perm kommen, nach Krylow, 22 Arten und 2 Bastardformen vor ; dieser Reich thum an Arten wird durch

1) A.N. Lundström. «Eritische Bemerkungen über die Weiden Nowiga Semljas und ihren genetischen Zusammenhang»; in: Nova Acta Reg. Soc. BC. Upsal., ser. III (1877); 44 pp., mit Taf. Vgl. darüber in Engler's Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt, Th. 1, p. 145—146.

2) Dazu kommt noch 1 Art {S, reticüloides And.) und 1 Bastardform {S, Schrenkiana And.).

^v

252

den Wechsel tod Ebene und (jebii^e bedingt: iSngs dem Ural gehen mehrere nordische Arten weit nach Süden hin- unter, so z. B. S. glauca (bis zu den Bergen Iremel nnd Ja- mantao), S. lamata, 8. ardka, S. retiadata, S. herbacea. Im sfldwestUchen Rassland wachsen, nach Schmalhaosen, 15 Arten und 2 Bastarde. Anffiillend arm erscheint, nach den bisherigen Nachrichten, der Kaukasus an Weidenarten, und namentlich an solchen Formen, die ihm eigenthOmlich sind; Medwedew zählt nur 14 Arten auf, von denen nur 2 For- men dem Kaukasus allein angehören, nämlich S. apodaTnntv. und S. stfesiaca Tar. caucasica And. Aber noch armer an SaUx-Arten ist die Krim: Steven zählt deren nur 5 auf {S. fragiliSj S. alba, S. awufgdalina, S. fmrpurea und S. caprea); auch der neueste Erforscher der Krim'schen Flora, Hr. Agg^enko, fugt keine weitere Art hinzu. Ueberhaupt nimmt der Reichthum an Weidenarten ab, je weiter wir von Norden nach Söden vorschreiten, d. h. je trockener und steppen- hafter das Gebiet wird. Während z. B. im Gouv. Minsk, Dank der Verbreitung der Pinskischen Sümpfe, nach Pasz- kewicz, noch 16 Arten (und 4 Bastardformen) vorkommen, weist die Flora von Elisabethgrad (im Gouv. Chersson), nach Lindemann, nur 8 Arten auf; in Bessarabien wachsen deren 6 (und zwar: S. pentandra, S. fragUiSy 5. alba, S. amygda-^ lina, S, cinerea nnd S, caprea): beiSarepta finden sich, nach Becker, gar nur 5 Arten und 2 Bastarde^).

Section L AmyRdalinaa

374. (1.) Salir triandra L. {ß. amygdalina L.).

Durch den grössten Theil des europäischen Russlands verbreitet, desgl. in der Krim und im Kaukasus; und zwar

1) Claas nennt Übrigens noch 3 I Arten för Sarepta.

T*

253

meist in ihren beiden Varietäten a, discolor Koch und ß, concolor Koch. Ihre Nordgrenze lässt sich, aus Mangel an Nachrichten, nicht genau ziehen. In Enare-Lappland und im Ssamojedenlande fehlt diese Art. Der nördlichste be- kannte Fundort sind die Ufer der Niwa, zwischen dem See Imandra und dem Busen von Kandalakscha (etwa unter dem 67° n.Br.). Nach Iwanizkij, findet sie sich im Gouv.Wo- logda, im Petschora-Gebiete. Sfidwärts geht die Mandel- weide bis zum Rande der baumlosen Steppe, in welche sie, längs den Flussläufen, tief hineindringt. So findet sie sich z. B. in Bessarabien; desgl. im Ueberschwemmungsgebiete des Dnjepr und der Konka, noch im Taurischen Gouverne- ment (Ssredinskij und Grüner); ebenso folgt sie dem Don weit hinab in's Land der Don'schen Kosaken ; an der Wolga findet sie sich nicht nur bei Sarepta noch häufig, sondern dringt, nach Ledebour, selbst bis Astrachan vor. Sie wächst, nach Borszczow, am linken Ufer des Uralflusses, unweit Orenburg; dann tritt sie inselförmig noch 40 Werst südlich davon auf am Fl. Jel'schanka; am Ilek, zwischen Ilez- kaja-Sastschita und dem FI. Akssu kommen stellenweise ganze Bestände niedriger Büsche vor; als südlichsten Punkt nennt Borszczow die Ufer des Fl. Tawantal (unter 50° n. Br.). Einzelne Fundorte der Mandelweide im südlichen Russ- land sind z. B.: Elisabethgrad (Lindemann), Jekaterino- sslaw (bei Igren', an der Mündung der Ssamara, nach Akin- fijew), am Ufer des Torez im Kreise Bachmut (Beketow). Je weiter nach Norden, desto häufiger erscheint diese Holzart. Ich will mich auf die Anführung einiger Fundorte beschränken. Im Gouv. Perm ist sie recht verbreitet, z. B. bei Perm, Ssolikamsk, an der Kolwa am Berge Diwij-Kamen' etc. In den Ostseeprovinzen kommt sie häufig vor; nach Günther, wächst sie auf den Wiesen bei Petrosawodsk

^1

'fi^i

254

(Gouv. Olonez); nach Ledebour, findet sie sich in Finland, z. B. in österbotten; doch muss sie daselbst selten sein, denn sie fehlt in den meisten neueren Floren- Verzeichnissen für verschiedene Gegenden Finlands. Kusnezow fand sie in den Kreisen Schenkursk und Welsk. In der Krim kommt die Mandelweide ziemlich häufig an Bächen, besonders im östlichen Theile des Gebirges, vor, und zwar meist nur strauchförmig. Im Kaukasus wächst sie hie und da, sowohl im nördlichen Theile (z. B. am Terek), als in Transkaukasien (z. B. in Imeretien, Mingrelien, bei Eriwan' etc»); fflrTalysch fQhrt sie Radde nicht an. Sie wächst auch in Nordpersien, z. B. in der Provinz Karadagh (Buhse) und im persischen Kurdistan. In Afghanistan und im Himalaja fehlt sie. Da- gegen ist sie durch ganz Sibirien (mit Ausnahme des arkti- schen Theiles), bis zum unteren Amur verbreitet, wo sie, nach Maximowicz, in der var. discolor vorkommt.

Namen. Russisch (in Sfidrussland): Bjelotal (kleinruss. Bilotal)^ i. e. Weissweide; (im Gouv. Kursk): Lomaschnik; sonst auch: Losa^ Losina. Polnisch: Zo^a. Lettisch: KdhrUis. Estnisch: Wesi paßu puu^ West rämmelgas. Mordwinisch^): Kal\ Akschyks. Syrjanisch: Bad\ Bad^- pu; Jora = Weidengebüsch. Ossetisch: Gheris. Ar- menisch: Uri. Grusin., imeret., gurisch: Nerg% Tiripi, Tilipij Dsenziy Znori. Sswanetisch: Bagira. Tatarisch (in der Krim): TaP); (im Kaukasus): Ssöjut. Tschetsche- nisch: Tal. Ingusch.: Dek. Kabardinisch: Dsd. Tscherkess.: Zelli. Abchasisch: Äpslysch. Kumykisch:

1) Die meisten finnischen, so wie die im Kaukasus gebräuchlichen Na- men beziehen sich auf Weiden überhaupt, ohne Unterschied der Art.

2) Gleichklingend mit dem russischen TaJ, TctPntk, welcher Name ver- schiedene Weidenarten bezeichnet.

255

Tal. Awarisch : Biz. Lcsgiscli (sakat.): ByzyV-ged] (did.): Izi\ (kaputsch.): Ajso\ (inuch.): ItscJie,

Seotion 2. Luoidae v. Fentandrae.

375. (2.) Salix pentandra L.

Die Lorbeerweide ist gleichfalls ansserordentlich weit verbreitet. Nach Wahlenberg, J. Fellman und Anders- so n, kommt sie nordwärts bis zum Enare-See vor, wo sie indessen Kihlman nicht beobachtet hat. In Torneä-Lapp- land ist sie, nach Hjelt und Hult, selten, z. B. in den Ge- genden von Kolari und Eittilä; diesseits des Polarkreises, z. B. bei Öfver-Torneä und Rovaniemi, kommt sie häufiger vor. Nach J. Fellman, findet sie sich bei den Dörfern Kouda (Kowda) und Keret; N. I. Fellman fand sie zwischen dem See Paanajärvi und der Enjashaja-gubä (einer Bucht des Weissen Meeres); zugleich bemerkt er, dass er sie jenseits des Polarkreises nicht angetroflFen habe. Beketow nennt als Fundorte: Kandalakscha, Eem', Ssumskoi-Possäd und Archangelsk; auch Bogussla w erwähnt sie für die Umgegend der letztgenannten Stadt; Kusnezow beobachtete sie im Kreise Schenkursk. Ruprecht fand sie bei Mesen'; aber A. 6. Schrenck kennt sie nicht aus dem Ssamojedenlande. In der Umgegend des Onega-See's ist die Lorbeerweide, nach Norrlin und Günther, überall häufig. Hr. v. Berg fand sie auf der Insel Walaam (im nördlichen Theile des La- doga-See's). Nach Iwanizkij, findet sie sich imGouv.Wo- logda z. B. in den Kreisen Wologda, Kadnikow, Nikol'sk und Ust'ssyssolsk. Sie kommt, nach Krylow, im grössten Theile des Gouv. Perm vor, z. B. an den Ufern der Los'wa und bei Krassnoufimsk; desgl., nach C. A. Meyer, überall

256

im Gouv. Wjatka. Im Gouv. St. Petersburg, z. B. im Kreise Luga, findet sieb, nacb .Sehmalbaasen, eine Form der Lorbeerweide, die der Bastardform S. cuspidata Scbultz sebr nabe stebt. Paszkewicz nennt für das Goav. Minsk aucb die var. latifolia als bäufig vorkommend. Was die SQdgrenze dieser Art betrifft, so soll sie sieb, nacb Tar- dent, Lindemann und Akinfijew, nocb in Bessarabien finden; Lindemann verzeicbnet sie ffir das Gouv. Ober- sson (z. B. bei Elisabetbgrad); nacb Akinfijew, wAcbst sie selten bei Jekaterinosslaw^); ferner findet sie sieb, nacb GzerniaSw, bei Charkow und, nacb Ssemenow, im Lande der Don'scben Kosaken. Claus bemerkt, dass sie an der Wolga bis Sarepta binab vorkomme; aber Becker nennt sie nicht ffir die Umgegend von Sarepta. Nacb Karelin, wächst sie im Lande der Urarschen Kosaken; Borszczow sagt, dass sie sich selten am Ilek, zwischen Ilezkaja Sastschita und dem Fl. Akssu finde; als fiusserste sädöstliche Punkte ihres Vorkommens bezeichnet er die Er- höhung ürkätsch (unter 49V2° n. Br.) und das Thal des Fl. Kundusdy (des Hauptqnellflusses der Emba, unter 49^ n. Br.); sie fehlt im Osten des Mugodsbar-Gebirges. In der Krim kommt S. pentandra nicht vor. Im Kaukasus inräcbst sie hie und da, sowohl im Norden als im Sflden des Haupt- gebirges, bis zur Höhe von 6000' Ob. d. M. In Talyscb, desgl. in Persien und Afghanistan, fehlt sie. Sie kommt aber, nach Ledebour, in ganz Sibirien, bis Kamtschatka, vor; Maack fand sie auch am oberen Amur.

Namen. Russisch: Bred, Werholös, Losina, Wald; Tal'nik, WerbownH] (im Süden): Tdla, Tschemotdl. Pol- nisch: Lozina. Lettisch: Blihgsne, Blihsne. Norwe-

1) Beketow führt sie gar nicht für das 6oqt. Jekaterinosslaw an.

wrp'

257

giscb: Isler^ Istervidje. Schwedisch: Johter. Norweg.- und finn.-lappisch: Wi8keS'Säjdga\ schwed.-Iappisch: Wiskes- sierka (d. i. gelbe Weide). Finnisch: RaU<i (J. Fellman); Halalj Hala-paju (Annenko'w), Oja-halawa. Estnisch: Pcyu, PajU'puu (J. Fellman).

Anmerkung. Gzerniaöw stellt (in seinem «Conspectus» der Pflanzen der Ukraine) zwischen Salix pentandra L. und 8. fragäis L. eine besondere Art, 8. pinetorum Czern., die im Gouv. Tschernigow (an der Grenze des Gonv. Charkow), in Kiefernwäldern, wachst. Doch hat er diese Weidenform, so viel ich weiss, nirgends beschrieben, so dass es angewiss bleibt, zu weicher Gruppe der 8aliX'Arten sie gehört, und ob sie wirklich als selbstständige Art anerkannt werden kann, oder vielleiciit nur eine Bastardform repräsentirt.

Sectioii 3. Fragiles v. Albae.

876. (3.) 8alix fragilis h}).

Auch diese Art ist im europäischen Russland ziemlich weit verbreitet; auch findet sie sich in der Krim (?) und im Kaukasus. Die Nordgrenze der Bruchweide ist schwer fest- zustellen, da diese Holzart vielfach durch Stecklinge ver- pflanzt ist und sich weiter verbreitet hat, so dass es oft unmöglich zu entscheiden ist, ob sie ursprfinglich wildwach- send vorkommt. Nach einigen Angaben, wächst sie im süd- lichen Finland (z. B. in Satakunta und Tavastland); Hr. v. Berg fand sie auf der Insel Walaam; femer findet sie sich im Gouv. St. Petersburg und in den Ostseeprovinzen; sie fehlt im Gouv. Olonez, desgl. auch, wie es scheint, im Gouv.

1) üeber die von Ledebour (Fl. ross., III, p. 598) als Variet&t dieser Art angesehene 8. BMssdiana Sm. vgl. unten, bei den Bastardweiden.

17

258

Nowgorod; Bakanin fflhrt diese Art aach f&r das Gou?. Twer nicht an^); doch kommt sie, uach Zinger, im Kreise Subzow ?or. Nach dem letzteren Autor, findet sie sich im Gonv. Kostroma (in den Kreisen Kostroma oni Ssoligalitsch); desgl. im Gonv. Jarosslaw, und zwar, nach Petrowsky, wildwachsend nur im südlichsten Kreise Rostow; auch im Gonv. Wjatka ist sie, nach C. A. Meyer, nur im sOdlicheo Theile (namentlich bei Ssarapul) gefunden worden. Daher er- scheint die Angabe von ihrem Vorkommen im Gonv. Wologda (und gar im Kreise üst'ssyssolsk !) sehr unwahrscheinlich; jedenfalls wird sie dort nicht spontan wachsen. Sie findet sich femer in den Gouvernements Kasan (Wirz6n)^) und Nishnij -Nowgorod. Aber von Kasan abw&rts scheint sie an der Wolga zu fehlen; denn weder nennt sie Claus in seinen «Localfloren der Wolgagegenden», noch auch Veesen- meyer für die Gouvernements Ssimbirsk undSsamara. In- dessen kommt sie, nach Zinger, doch im Gonv. Ssaratow vor'). Aber weiter östlich fehlt sie fiberall. Zwar nennt sie Karelin ffir das Land der Ural'schen Kosaken, doch dürfte diese Angabe irrthümlich sein, denn Schell hat sie in den Gouvernements Orenburg und Vfi nicht gefunden; sie fehlt auch, nach Krylow, im Gouv. Perm*). Ihre Sfidgrenze verläuft aus Bessarabien, Ober den nördlichen Theil des Gouv. Chersson (Lindemann), nach Jekaterinosslaw (Akinfijew); von hier erstreckt sich die Verbreitung der Bruchweide buchtenf&rmig den Dnjepr hinunter; sie kommt unterhalb Alexandrowsk, am Dnjepr (Grüner), desgleichen

1) Er nennt nar die Form Bussdiana.

2) Von Korshinskij wird sie nicht erwähnt

3) Claus fahrt sie, in GoebeTs Reise in die Steppen des sadlichen Rnsslands (Th. 2, p. 807), anch von daher an.

4) Die von Ledebonr wiederholte Angabc Üspenski^s von ihrem Vor- kommen bei Jekaterinbnrg beruht also offenbar auf einem Irrthume.

r"

259

auch im Taorischen GoavernemeDt, im Ueberscbwemmungs- gebiete dieses Stromes, vor (Ssredinskij); ferner findet sie sich im Lande der Don'scben Kosaken. Das Vorkommen dieser Art in der Krim ist noch nicht sicher festgestellt; Marschall-Bieberstein fQbrt sie von daher an, aber Ste- Yen hat sie daselbst nicht gefunden. Im Kaukasus wächst die Bruchweide nicht selten, sowohl im nördlichen Theile als in Transkaukasien (z. B. in Imeretien, Karabagb, im 6ouv. Elisabethpol, in Talysch etc.) ^). Der kaukasische Yer- breitungsbezirk hängt über Kleinasien mit dem europäischen zusammen. Nach Led ebon r, kommt die Bruchweide auch in der Dsungarei und im südlichen Sibirien vor. Ist diese Angabe richtig, so ist der sibirische Verbreitungsbezirk der- selben von dem europäischen und kaukasischen ganz abge- trennt.

Namen. Russisch: Werba^ Lomkaja-Werhai}. e. Bruch* weide); Wäla^ Itoa, Bakita. Polnisch: Kruchotoierzb. Lettisch: Sehtas wihtols. Estnisch: Rämmälj RämmdgaSj Bämlika ptm. Wotjakisch: BaV-pu. Tatarisch (in Ka- san): Kuba (C. A. Meyer). .

377. (4.) Salix cUba L. (und S. vüellina L.)

Wir dOrfen wohl von der zweifelhaften Angabe Rup recht's (Fl. Samoj., p. 11), dass die Silberweide bei Archangelsk vorkomme, absehen; denn nicht nur wird sie von Niemandem bestätigt^), sondern diese Art fehlt auch in den sQdl icher gelegenen Gouvernements Olonez, St. Petersburg, Nowgorod, Twer und Jarosslaw, so wie in Finland und Estland; sie fehlt

1) Im Kaukasas findet sieb, nach Andersson, auch die var. austrälis, die auch in Persien nnd bei Aleppo vorkommt.

2) Bognsslaw nennt sie z. B. nicht fQr die Umgegend von Archangelsk.

17*

260

ttaiten Theile des Gonv. Wologda, wo sie, , nur im südlichsten Gebiete (am See Ku- Creise Wologda) vorkommen soll; und zwar wahrscheinlich nur angepflanzt anzutreffen, »uents Wjatka und Perm findet sie sich

den sQdlicheren Theilen. Auch bei dieser iflansten Weide ist es kaum möglich, mit t die Nordgrenze ihrer spontanen Verbrci- Sie geht, nach Trautvetter'), von der

St. Petersburg; aber am letzteren Orte ireide, nach Ruprecht, nur kultinrt vor I Neinshaasen's Flor« in^ca); und auf ich offenbar auch nur angepflanzt, denn F. sie nicht unter den vildvaefasend«! Pflanzen lässt skh dorn die Kordgr«ize dieser Asi,

vie folgt, liehra: ans dea sfidUdea Liv- irdlicb«n Tbeil der GonT«iieBe»ts Witebsk, Moskau: Tv«hwrr«r)iuftsi«, vie^sdwiBt, ; and twxr durch den Nrndfa des Gomx. 'ai sfidlidx« Tbeil der G<mwraemtmts £»• nwl TVna. In Gobt. Wladmir tedet sie fc^inainifrrn Kreis*'; im Gimv. Kestraaa r^f«; i™ G«iT, Vja^ an natena h ani Iwi .VJaYoij«; im Giair. Per™ z B. 4- «T>^ dem Rfiiliniwfitf KTscänriBÄ];. B^ä. ia Aic ÄillvTwciöf zjRmlicii sfthan in

>»r^ lP:,i('lsk .shnlirh vmi BwIobijA;: desgi »ik-hsi ir dm tToi.vtvmnmemj; lünak Vmsi-

261

»lV;v. 'M

kewicz), Mohilew (Lindemann), Kaluga (selten, nach Ssa- nizki j), Tula, Rjasan, Nishnij-Nowgorod (z. B. in den Kreisen Gorbatow und Lukojanow, nach Zinger), Kasan (Claus), Ssimbirsk undSsamara (Veesenmeyer, Claus), Orenburg (Schell); zweifellos findet sie sich auch im Gouv. üfä. Die Sfidgrenze hat etwa folgenden Verlauf: aus Bessarabien, über den nördlichen Theil des Gouv. Chersson, zum Dnjepr, längs welchem sie zungenfßrmig sfldwärts bis zum Taurischen Gouvernement (Grüner und Ssredinskij) hinuntergeht^); ferner, Ober Jekaterinosslaw (Akinfijew), in's Land der Don'schen Kosaken und nach der unteren Wolga, längs wel- cher sie, nach Ledebour, bis Astrachan vordringt. Bei Sarepta ist sie, nach Becker, häufig in den Schluchten an der Wolga und auf den Wolga-Inseln. Sie wächst, nach Karelin, auch im Lande der Ural'schen Kosaken; nach Borszczow, finden sich am Ilek nur selten kleine Bäumchen ; als sfidlichsten Fundort bezeichnet er die Ufer des Sees In- derskoje (unter 48%^ n. Br.).

In der Krim wächst die Silberweide sehr häufig an Bä- chen und erreicht daselbst bedeutende Dimensionen; grosse und dicke Bäume finden sich besonders am Ssalgir. Im Kaukasus, wo auch die Varietäten vitdlina L. und mica/ns Anders, vorkommen, ist diese Weide sehr verbreitet; sie findet sich z. B. auf dem Beschtau, in Iberien, Imeretien etc.; sie wird dort 50 60 Fuss hoch und bis 2 Fuss dick. Von hier verbreitet sie sich nach Kleinasien und dem nörd- lichen Persien. Ferner findet sie sich in der Dsungarei, in Chokand \ so wie im südlichen Sibirien.

f

.'>y!

1) Sie wächst, nach Beketow, auch anf der Insel Chortiza.

2) Vgl. E. Regel, in: Acte Horti Petropolitani, t. VI, p. 469— 460. Hier werden die vielen Varietäten aufgezählt, in denen die Silberweide sich in Torkestan findet.

262

Die Form vitellina L. wächst z. B. bei Wilna, in Wo- lynien (z. B. bei Kremenez) und Podolien (Eichwald); bei Kijew und Poltawa (Rogowicz), in Bessarabien (Tardent) und, wie bemerkt, im. Kaukasus.

Namen. Russisch: Werba^ WeÜa^ Bjelaja losa (i. e. weisse Weide), Tal; kleinrussisch: Büa werha^ bila losa, Lettisch: Wihtols. Estnisch: Saksa pajupuu (d. h. deut- scher Weidenbaum). Mokscha-mordwin.: Akschu. Ta- tarisch (in der Krim): Tal Tschuwasch.: Imra (Annen- kow).

378. (5.) Salix Babylonica L.

Spontan wächst bei uns die Trauerweide nur hier und da im sfidlichen und Ostlichen Transkaukasien, z. 6. am Araxes und im Kaspischen Strandgebiete; Fürst Massalski beobachtete sie im Gebiete von Kars (bei Olor). Kultivirt findet sie sich z.B. in Bessarabien und in der Krim. Nach Regel, scheint diese Art auch am Fl. Ili vorzukommen. Nach einigen Autoren ist S. japanica Thunb., die sich in Japan findet, eine Varietät derselben.

Seotion 4. Cinerasoentes v. Capreae.

379. (6.) Salix grandifoüa Sering.

lieber das Vorkommen dieser Art in den Grenzen des europäischen Russlands wissen wir gegenwärtig kaum mehr, als zu Ledebour's Zeiten, der (Flora ross., III, p. 609) von ihr nur sagt: «Hab. in Rossia media [Petropoli (Wein- mann)]». Für die Umgegend von St. Petersburg wird sie von späteren Autoren (z. B. von Meinshausen) nicht ge- nannt. Ueberhaupt finde ich sie in neuerer Zeit nur von Paszkewicz für das Gouv. Minsk angegeben, wo sie im

263

Kreise Sluzk wachsen soll. Bekanntlich ist diese Weide hauptsächlich in der Alpenkette verbreitet; sie geht aber ostwärts bis nach Siebenbürgen und bis in^s Tatra-Gebirge (Knapp). Mithin nähert sie sich den Grenzen Russlands, woher das Vorkommen im Gouv. Minsk nicht unmöglich er- scheint, — welches Gebiet sich auch sonst durch merkwür- dige Holzpflanzen auszeichnet; ich erinnere an das Vorkom- men der Asalea pontica; weiter unten werden wir sehen; dass gerade im Kreise Sluzk auch die Lärche einst wuchs. Die Bestätigung der Angabe Paszkewicz*s wäre sehr inter- essant und erwünscht.

380. (7.) Salix silesiaca Willd.

Wird für einige Gegenden des kühleren Mittelrusslands angegeben, so namentlich für die Umgegend von Riga (Wie- demann und Weber), St. Petersburg (Ledebour) und Wjatka (CA. Meyer). Andersson (1. c, p. 218) bezwei- felt, vermuthlich mit Recht, die Richtigkeit dieser Angaben und meint, dass die genannten Autoren Varietäten der 8. caprea fUr S. silesiaca angesehen haben. In der That ist die letztere Weide, so viel bekannt, eine ausgesprochene Gebirgsart, welche namentlich in den Sudeten und Karpathen wächst. Eine Varietät derselben, var. caticasica Anders., kommt im westlichen Transkaukasien, auf feuchten Stellen, vor.

381, (8.) Salix aurita L. {S. uliginosa Willd.).

Die Ohrweide gehört zu den in Russland weit verbrei- teten Arten. Nordwärts geht sie bis in's finnische Lappland (J. Fellman)^), Archangelsk (Ruprecht und Bogusslaw)

1) Nach H jelt and H ul t ist sie daselbst sehr selten; als nördlichste Fund- orte bezeichnen sie: Turtola (am Torneä-Flusse) undTervo (im Kirchspiele Rovaniemi).

264

und bis zur Pjosa, an deren Nebenfluss Rotschuga (etwa unter 65° 40' n. Br.) A. 6. Schrenck sie gefunden hat. Sie fehlt im Kreise Kola (J. Fellman) und N. I. Fellman hat sie im russischen Lappland nirgends gefunden. Sie wächst fiberall in Finland (z. B. Österbotten, Tavastland, Nyland etc.); bei Äbo ist sie, nach v. Berg, gemein; sie findet sich auch auf den Inseln des Finnischen Meerbusens, z. 6. auf Hochland (A. 6. Schrenck), Tytärsaari und Lawansaari (Brenner). Im 6ouv. Olonez, z. B. in der Umgebung des Onega-Sees, wächst sie häufig auf sumpfigen Wiesen (Norr- lin und Günther). Kusnezow beobachtete sie im Kreise Wel'skdesGouv. Wologda. Besonders häufig und verbreitet ist sie im mittleren Russland, z. B. in den Ostseeprovinzen, in Polen, Littauen, in den Gouvernements Twer, Moskau, Wladimir, Kaluga, etc.; desgl. an der mittleren Wolga. Nach Osten zu wird die Ohrweide seltener; ffir das Gouv. Perm führt Krylow nurUssoI'je als Fundort an; bei Schell fehlt sie für die Gouvernements Ufa und Orenburg. Auch nach Süden dringt sie nicht so weit vor, wie z. B. 8. triandra, S. pentandra und S. alba. Sie fehlt in Bessarabien, in den Gouvernements Chersson und Taurien, so wie im Lande der Don'schen Kosaken und im Gouv. Astrachan; auch fehlt sie im grössten Theile des Gouv. Jekateriuosslaw und im Süden der Gouvernements Woronesh und Ssaratow (z. B. bei Sa- repta, nach Becker). Die südlichsten bekannt gewordenen Fundorte der Ohrweide sind: Podolien, das Gouv. Kijew ^), die Umgegend von Jekateriuosslaw (Akiufijew), die Gou- vernements Poltawa (Rogowicz) und Charkow (Czernia-

1) Holtz fahrt sie nicht für den südlichsten Kreis Uman' an; doch will Das nicht yiel sagen, da er überhaupt nur drei SaHix-Arien für jenen Bezirk nennt, was jedenfalls unrichtig ist.

265

ew), das Goiiv. (und Kreis) Tambow') und der Norden des Gouv. Ssaratow (Kreis Petrowsk, nach Zinger). S. au- Tita fehlt in der Krim. Im Kaukasus ist sie dagegen sehr verbreitet und findet sich äberall, sowohl im nördlichen Theile, als in Transkaukasien, bis zur Höhe von 6500' ttb. d. M.; sie findet sich auch in Talysch.

382. (9.) Salix cinerea L. {S. acuminata Ehrh., S. aquatica

Sm., S. .pMomoides M.B.)'j.

Gleichfalls sehr weit verbreitet, geht aber nicht so weit nach Norden, wie 8. aurita. In Lappland fehlt sie; als nörd- lichste Fundorte werden genannt: Tomeä (v. Berg) und Archangelsk (Bogusslaw, alsS^. aquaticaY); Ruprecht und Schrenck führen sie fQr das Ssamojedenland nicht an. In Finland ist die Werftweide ^) sehr verbreitet und kommt, nach V. Berg, häufig auf nassen Partieen im Walde und auf sumpfigen oder nassen Wiesen vor; er fand sie bei Uleäborg und in Menge bei Äbo; sie wächst z. B. in österbotten und Satakunta, in Tavastland, Nyland, Kare- lien etc.; desgl. auf den Inseln des Finnischen Meerbu- sens und des Ladoga-Sees (z. B. aufWalaam). Sie findet sich häufig im Gouv. Olonez, so wie in den Gouvernements Wologda, Wjatka und Perm. Südwärts geht die Werftweide

1) Litwinow nennt sie nicht fQr den südlichen Theil des Gouv* Tambow.

2) DieMar8ehall-Bieber8tein'scheiSa7ia;|7%7o9»iatcfe«;dieLedeboar (Fl. ross., III, p. 608) neben S, cinerea stellt nnd die Andersson (1. c, p. 817) als fragliche Art betrachtet, ist, nach Boissier, identisch mit 8, ci- nerea.

8) Eusnezow fahrt sie indessen nicht für die Kreise Schenkurek und Cholmogory des Gouv. Archangelsk an.

4) Der Name Werjt, Wer/ei ist vielleicht slavischen Ursprungs: von Werba = Weide.

wC^-'.n* ?■- *'

266

bis zQin Rande der baomlosen Steppe ond, längs den Flüssen noch tief in jene hinein. Sie findet sich noch im sfidlkhen Bessarabien, bei Belgrad (Akinfijew); im Gonv. Chersson, z. B. bei Elisabethgrad (Lindemann), bei Jekaterinosslaw (an der Mündung der Ssamara, nach Akinfijew), anf der Insel Chortiza und bei der Kolonie Rosenthal (Beketow); zongenförmig erstreckt sich ihre Verbreitung, l&ngs dem Dnjepr, wenigstens bis znr Mfindnng der Konka (Graner und Ssredinskij), wo sie noch in Menge wichst; Gfilden- sttdt fand sie an vielen Stellen am Donez; sie wilchst, nach Beketow, anch im östlichen Theile des Gouy. Jekaterino- sslaw, am Flfisschen Kaschlagatsch; nach CzerniaCw, findet sie sich im Goav. Charkow in Menge. Ohne Zweifel kommt sie auch verbreitet im Lande der Don*schen Kosaken vor, wenn auch Ledeboar und Ssemenow sie nicht von daher erwfthnen; denn sie wachst auch weit hinab- an der Wolga in Menge; sie ist, nach Becker, bei Sarepta noch häufig, und wahrscheinlich geht sie l&ngs der Wolga noch weiter nach Sfiden, vielleicht bis Astrachan, denn Claus bemerkt von ihr: «in tota regione». Karelin fiihrt sie zwar nicht fftr das Land der Urarscheu Kosaken an, wo sie indessen kaum fehlen dürfte; denn sie ist nach Schell, im Gouv. Orenburg, u. A. auch am Uralflusse, weit verbreitet; er nennt z. B. als Fundorte: Ilezkaja-Sastschita, den Kreis Orsk, Guberliuskij- Otrjad, das Fort Michailowskoje, Karagaisk und das Hütten- werk Bjelorjezkij. Als sfldlichste insulare Fundorte der Werftweide verzeichnet Borszczow die Erhöhung Urkatsch (iOV,"" n. Br.) und das Thal des Fl. Kundusdj im Mugod- shar-Gebirge (unter 49° n. Br.). In der Krim fehlt 8. cinerea ^). Im Kaukasus, wo auch die var. longifolia Anders.

1) Indessen bemerkt Steven, dass S. pUomoides M.B., die er mit S. ca- prea identificirt, bei Alupka an der SQdkOste wachse.

267

vorkommt, wächst sie namentlich imsfidlichen und östlichen Transkaukasien, bis zur Höhe von 5000' flb. d. M.; z. B. in Talysch. Von hier erstreckt sich ihre Verbreitung in's nördliche Persien: Karelin fand sie bei Asterabad. Sie wächst ferner in der Dsungarei: unweit Wernoje, am Ili bei Kuldsba, am See Alakul, so wie an den Flüssen Tschu und Karagandy (Regel). Endlich findet sie sich, nach Ledebour, am Altai, am Baikal-See und sogar in Kamtschatka.

Namen. Russisch: Tschernolos (d. h. Schwarzweide), Tschernotal; Iwa^ Bakitnik, Tal^ Losa (wie viele andere Weiden). Littauisch: Karklus (Annenkow). Schwe- disch: Vide^ Gravide (v. Berg). Finnisch: Wesi-paju, NcMia-paju.

383. (10.) Salix caprea L.

Die Sahlweide gehört bei uns zu den allerverbreitet- sten Salix-ArteHy denn sie dringt nicht nur sehr hoch nach Norden und sehr weit nach Süden vor, sondern wächst auch in der Krim und im Kaukasus. Nordwärts geht sie bis Enare- Lappland, wo sie, nach Kihlman, in der unteren subalpinen Region sparsam wächst; sie kommt bis zur Mündung des Utsjoki (in dieTana-elf) und des Njavdamvuodna (in den Varanger- Fjord) also bis etwa 69® 40' n. Br., vor. Nach N. L Fellman, findet sie sich selten an der Mündung des Fl. Kurengi (in den nördlichen Theil des Imandra*Sees). Beketow nennt als Fundorte: Maaselga (nördlich vom letzt- genannten See, etwa unter 68® 15' n. Br.), Kandalakscha, die Inseln Ssolowezkije und Archangelsk; nach Homilewski, wächst sie im Kreise Kern'. Ruprecht fand die Sahlweide bei Mesen' und Ssjomsha (circa 66® 15' n. Br.), desgl. zwi- schen Mesen' und Pinega; A. 6. Schrenck^) erwähnt sie

1) Reise, I, pp. 66, 162; II, pp. 452, 462, 463, 621.

268

von der unteren Dwina (bei Cholmogory), so wie von den Ufern derPjosa,Rotschuga,ZjTmaundPetschora, bis 66%° n. Br. Es würde mich zu weit führen, wollte ich die Verbreitung dieser Weide genauer schildern; es genügt, wenn ich bemerke, dass sie in keiner einzigen Localflora des euro- päischen Russlands fehlt, nordwärts bis zur angegebenen Grenze , südwärts aber bis zur baumlosen Steppe verbreitet ist, in welche sie, längs den Fliissläufen, noch weit hinein- dringt Sie findet sich, nach Tardent, in Bessarabien fiber- all an den Ufern der Flüsse und Bäche, nach Akinfijew, noch im südlichsten Theile, bei Bolgrad; ferner imGouv. Chersson (Lindemann) und unweit Jekaterinosslaw, an den Ufern der Ssamara ( A ki n f i j e w); von hier geht sie den Dnjepr hinunter, wo sie, nach Grüner und Ssredinskij, auf den erhöhteren und trockneren Stellen im Ueberschwemmungs- gebiete dieses Stromes wächst; sie findet sich auch auf den Hügeln (Ky^yrypbi) der Flugsandregion von Aleschki. Nach Beketow, wä^^hst sie auch im östlichen Theile des Gouv. Jekaterinosslaw, bei Dubowka; Gflldenstädt (Reise, II, p. 255) fand sie auch unweit Bachmut. Ferner findet sie sich im Lande der Don'schen Kosaken. Was ihr Vorkommen an der Wolga betrifft, so sagt zwar Claus: «in tota regione» und «ad Wolgam inferiorem», aber Becker führt sie für die Umgegend von Sarepta nicht an; sie kommt indessen im Gouv. Ssaratow vor (Zinger). Karelin verzeichnet sie nicht für das Land der Ural'schen Kosaken; auch Borszczow nennt sie nicht für das Aralo-Kaspische Gebiet. Nördlich vom Uralflusse kommt sie aber, nach Schell, vor, z. B. bei Gu- berlinskij-otrjad, dem Hüttenwerke Bjelorjezkij etc.

Für die Krim nennt Steven nur einen einzigen Fund- ort: die Ufer der Angara bei der Poststation Tawschanbasar. Marschall-Bieberstein (Fl. taur.-cauc, III, p. 628)

269

sagt, dass er eine Varietftt der S. caprea («foliis latis rotun- dioribus») in der Umgegend von Nikita an der Südkfiste an- getroffen habe ; Rndzki fand sie noch nnweitBeschui, sowie, als kriechenden Strauch, unter dem Plateau der Jaila, ober- halb Nikita. Im Kaukasus \^äehst die Sahlweide fast flberall, sowohl im nördlichen Theile (z. 6. auf dem Beschtau und am Terek), als auch in Transkaukasien, bis zur Höhe von 7000^ üb. d. M.; sie findet sich auch in Talysch. Buhse traf sie im nördlichen Persien an : im Albursgebirge, bei Asterabad und im Ketulthal. Der kaukasische Verbreitungsbezirk hängt mit dem europäischen Ober Eleinasien zusammen, wo 8. ca- prea namentlich im nördlichen Theile verbreitet ist. In der Dsungarei kommt sie sehr häufig vor; ferner geht sie durch ganz Sibirien und ist, nach Maximowicz, auch im ganzen Amurlande häufig.

Namen. Russisch: Bredina^ Brednjak; Iwa; Werba, Werbolos; Losa; Tai. Polnisch: Iwa^ Iwina; Wierjsboioza] Blindzia (Annenkow). Littauisch: Blödes. Lettisch: Puhpfdu^) kohks. Norwegisch: Selje. Schwedisch: Sälj^ Saig. Norweg.- u. scbwed.-lappisch; Serg. Finnisch: Halava, Halaja^ Salaja^); Raitapaju, Lempipaju^ Vahva paju (Annenkow). Estnisch: Pöld pajUy Lembri puu. Wotjakisch: Bad\

384. (11.) Salix vagatis Anders. {S. depressa L., S. livida Whlbg, 8. Starkeana Willd., 8. bicolor Fries, 8. malifolia

Bess.).

Schon aus vorstehender, nach Andersson zusammen- gestellter Synonymik, die noch lange nicht vollständig ist,

1) Klingt an Poptäus, Pappel an.

2) Merkwürdige üebereinstimmnng mit den indoeuropäischen Benen- nangenl (Vgl. unten, bei dem russischen Namen fdr Salix acutifoUa),

270

lässt sich ersehen, dass diese vielgestaltige Weidenform von vielen Autoren in mehrere Arten zerlegt worden ist. Anders- son folgend, will ich die zwei hauptsächlichsten, im europä- ischen Russland vorkommenden Formen besonders behandeln. Es sind: a) cinerascens And. und b) livida And.

Die Varietät cinerascens And. (S. cinerascens Whlbg, 8. velutina Koch), die ihrerseits in mehrere Subvarietäten zerfällt, geht nordwärts bis Enare-Lappland, wo sie, nach Kihlman, in der subalpinen und alpinen Zone auftrockne* ren Stellen, z. fi. in Kiefernwäldern, wächst; nach N. I. Fei 1- man, findet sie sich hier und da an den Ufern desimandra- Sees; ferner in Torneä* Lappland (Andersson) und im fin- nischen Lappland überhaupt häufig, in der alpinen und subalpinen Zone (J. Fellman). Ob sich diese Varietät im Ssamojedenlande findet (oder nur var. livida) ^ vermag ich nicht zu entscheiden, wie denn in sehr vielen Angidi^i nur von 8. depressa L. die Rede ist, ohne Unterscheidung der beiden Varietäten. Die Nachrichten Ober var. eine- rascens sind überhaupt sehr ^rlich. Im Gouv. Olonez geht sie, nach Norrlin, nordwärts wenigstens bis Petrosawodsk. Sie findet sich z. B. in den Gouvernements Nowgorod (Gobi), Moskau (Kaufmann), Kaluga(Ssanizkij) und Minsk (Pasz- kewicz), desgl., nach Meinshausen, im südlichen Ural- gebirge, namentlich in den Thälern der Ilmen-Berge.

Ueber die Verbreitung der Varietät livida And. (8. livida Whlbg., 8, 8tarkeana Willd., 8, bicolor Fr.) wissen wir viel mehr. Einige Autoren (wie z. B. Zinger und Schmalhausen) handeln überhaupt nur von dieser weit verbreiteten Varietät. Sie geht nordwärts gleichfalls bis zum Enare-See, wo sie hie und da, ziemlich sparsam, vor- kommt; Kihlman hat sie auch in der alpinen Region beob- achtet; J. Fellman fand sie im Kreise Kola an den Flüssen

^.

271

Tuloma und Kowda; im finnischen Lappland ist sie sehr häufig. Nach A. G. Schrenck, soll sie an der Kolwa (Ne- benfluss der Ussa) bis über die Waldgrenze hinaus gehen und in der Tundra häufig vorkommen, bis zum Fusse des Arktischen Urals und fast bis zur Jugrischen Strasse, welche Angabe übrigens der Bestätigung bedarf. Sie findet sich in den Gouvernements Olonez, Nowgorod und Wologda, und weiterhin fast überall im mittleren Russland; z. B. in den Ostseeprovinzen, in Polen, in den Gouvernements Twer, Jarosslaw, Kostroma, Nishnij-Nowgorod, Kasan, Ssimbirsk, Ssamara^ Pensa, Tambow, Wladimir, Rjasan, Tula, Kaluga, Orel, Ssmolensk, Wilna, Grodno, Kursk, Tscbernigow, Kijew, Wolynien. Die Angabe Ledebour's, dass diese Weide in Po- dolien vorkommt^), bedarf der Bestätigung; Rogowicz er- wähnt übrigens Brazlaw (in Podolien, am Bug) als Fundort, aber Schmalhausen kennt sie nicht von daher. Lindemann nennt sie nicht für Elisabethgrad, ebensowenig Akinfijew für Jekaterinosslaw. Sehen wir von Brazlaw ab, so sind die südlichsten bekannt gewordenen Punkte dieser Weidenart folgende: Kanew (am Dnjepr, im Gouv. Kijew, nach Rogo- wicz), der Kreis Pirjatin im Gouv. Poltawa (Schmalhausen), das Gouv. Charkow (Czernia6w), die Kreise Balaschow, Sserdobsk und Petrowsk im Gouv. Ssaratow (Zinger), end- lich die Ufer des Ilek, unweit des Berges Ak-tüb6 (unter 5072^ Q- Br.), und das Flussthal Kundusdy im Mugodshar- Gebirge (unter 49° n. Br., nach Borszczow)^). Offenbar beziehen sich auf diese Varietät auch die Angaben SchelTs über das Vorkommen der S. depressa L. in den Gouverne- ments Orenburg und Ufa. Ist Beketow's Angabe richtig.

1) Ledebour (FI. ross., III, p. 611) beruft sich auf Besser's Enamera- tio, p. 87, J^ 1248; aber hier ist Podolien nicht speciell als Fundort genannt.

2) Borszczow spricht von S, depressa L.

» j.«/ t .

^

•V.

c

•1 .

ir> :

272

dass S. depressa im südöstlichen Theile des Gouv. Jekateri- nosslaw wächst, und findet sie sich dort nicht nur im kulti- virten Zustande, so wäre Dies das südlichste Vorkommen dieser Art in den Grenzen des europäischen Rüsslands. In der Krim und im Kaukasus fehlt S, vagans; aber sie wächst, nach Regel (1. c, p. 469), in beiden Varietäten in derDsungarei und inTurkestan; ferner geht sie durch ganz Sibirien (Ledebour), bis zum unteren Amur (Max im 0 wie z), und findet sich, nach Trautvetter, noch in Kamtschatka und in der Mandshurei. In der var. rostrata And. (8. roatrata Richards.) ist sie in Nordamerika weit verbreitet.

Sectton 5. Boseae v. Myrtilloides.

385. (12.) Salix myrtilloides L. (8. elegans Bess.).

Diese Zwergweide, die auf Torfmooren und Waldsümpfen wächst, kommt im europäischen Russland nur auf dem nörd- lichen, neu erratischen Gebiete, d. h. im Norden der Tscher- nosjom-Region, vor; innerhalb der letzteren findet sie sich nur ganz insular dort, wo Torfmoore vorhanden sind. Die Nordgrenze dieser Art in Lappland wurde früher nur bis Sodankylä und Kola angegeben^); aber, nach Kihlman, wächst sie zahlreich in Enare-Lappland, auf nassen Sphag- ^t«m-Sümpfen, z. B. am Flusse Vaskojoki, und sogar noch bei Toivoniemi und Kettu-Matti, also jenseits des 69° n. Br. N. I. Fe lim an sagt, dass sie bis zum Kola-Busen ziemlich sparsam vorkommt; er hat sie nur im westlichen Theile der Kola-Halbinsel beobachtet. Im finnischen Läpp- land findet sie sich, nach J. Fellman, häufig; nach Hjelt und

1) Vgl. Trautvetter. Die pflanzengeogr. Verhältnisse des Europ. Rüss- lands, Hft. 3, p. 21. "^

273

Hult, wird sie bei Turtola (etwa unter 66° 40' o.Br.) 3 Fuss hoch. Ruprecht (Fl. Samoj., p. 9) und Bogasslaw (1. c, p. 61) fanden sie bei Archangelsk, Kusnezow im Kreise Welsk des Goav. Wologda. Nach Ruprecht and A. 6. Schrenck, fehlt sie im Ssamojedenlande. Auch hat die Hof- mann'sche Expedition sie im nördlichen Uralgebirge nic|)t gefunden. Es liegen gar keine genaueren Angaben vor, um die Nordgrenze dieser Art im östlichen Theile des europäi- schen Rasslands zu ziehen. Wir wissen nur, durch Iwaniz- kij, dass sie in den sttd westlichen Kreisen (Wologda und Kadnikow) des Gouv. Wologda vorkommt, im letzteren Kreise sehr selten; fttr das Gouv. Wjatka wird sie von C. A. Meyer und Krylow gar nicht verzeichnet. Auch für das Gouv. Kasan wird sie von Wirz^n nicht genannt; sie kommt dort indessen, nach Claus ^), im Nordwesten (namentlich im Kreise Zarewokokschaisk) sehr selten vor. Aber im Gouv. Perm findet sie sich, nach Krylow, an verschiedenen Stellen, auf Torfmooren, z. B. am Berge Tulymskij-Kamen', beiNikito- Iwdir, üssol'je, Perm und dem Hüttenwerke Kyschtymskij. Für die Gouvernements Orenburg und Ufa führt Schell nur einen einzigen Fundort (Nikolajewka) an. Sie wächst in den Gouvernements: Kostroma (Ostrowskij)^), Jarosslaw (Petrowsky), Twer (im Kreise Subzow, nach Baku n in), Moskau (Kaufmann), Wladimir (in den Kreisen Wladimir und Gorochowez, nach Zinger),Nishnij-Nowgorod (Rajew- skij und Nieder höf er), und zwar im Kreise Makar'jew (Zinger); femer im Norden des Gouv. Tambow (in den Krei- sen Spassk undSchazk, nach Zinger) und des Gouv. I^asan

1) Localfloren der Wolgagegenden; pp. 68 u. 149. Eorshinskij er- wähnt sie nicht.

2) Bekarewitsch erw&hnt sie gar nicht.

18

274

(im Kreise Kassimow, nach Zinger); im Gouv. Kalnga (in den Kreisen Mossal'sk undShisdra, nach Ssanizkij). Aus dem Gony. Ssmolensk liegen keine Angaben vor, doch wird S. myrtillaides dort kaum fehlen. Femer findet sie sich in den Gouvernements Mobilew (Gzolowski) und Minsk (im Kreise Sluzk und im sogen. Poljfes'je, d. h. in den Pinskischen SOmpfen,nach Besser^) und Paszkewicz), so wie bei Wilna (ccin Sfimpfen um Kaivaria», nach Eichwald); desgl. in den nördlichen Kreisen der Gouvernements Tschemigow, Kijew undWolynien, auf sumpfigen Stellen in Kiefernwäldern (Ro- gowicz); als südlichste Fundorte nennt Schmalhausen für Wolynien: Knjashaja-gora (im Kreise Kowel), Luzk, Go- rodniza und Polonnoje (im Kreise Nowograd-Wolynsk); fDr das Gouv. Kijew: Bjelitschi, ffir das Gouv. Tschemigow: die Gegend am Dnjepr gegenüber Kijew und Rogowitschewo (im Kreise Starodub). Weiterhin wächst diese Weide in Polen, in den Ostseeprovinzen, in den Gouvernements Pskow (Agg^enko), St. Petersburg (Meinshausen), Nowgorod (Gobi), Olonez (Norrlin und Günther) und in Finland (z. B. in Tavastland und österbotten).

Dies wäre (mit Ausnahme des Vorkommens in den Gou- vernements Perm und Orenburg) das ziemlich zusammen- hängende Verbreitungsgebiet der fif. myrtüUndes im europäi- schen Russland. Nach Osten zu ist es etwa durch folgende Punkte abgegrenzt: Archangelsk, Lauf der Dwina (und Waga?), der westliche Theil des Gouv. Wologda, der Osten des Gouv. Kostroma und der nordwestliche Winkel des Gouv. Kasan. Von hier biegt die Ostgrenze nach Westen ab und wird zur Südgrenze, welche, in ihrem Verlaufe von Ost nach West, folgende Punkte berührt: Kreis Zarewokokschaisk

1) Vgl. im Pami^tnik farm. Wiln., 1822, t. II, p. 874— S75.

275

(Gouv. Kasan), Kreis Makar*jew (Gouv. Nishnij-Nowgorod), Kreis Schazk (Gouv. Tambow), Lauf der Oka von Kassimow bis Kaluga, Kreis Sbisdra (Gouv. Kaluga), Kreis Starodäb (Gouv. Tschernigow), der nördlichste Theil des Gouv. Kijew, die Kreise Nowograd- Wolynsk und Luzk (in Wolynien). Ein Blick auf Dokutschajew's Karte der Verbreitung des Tschemosjom-Gebietes belehrt uns, dass die von mir ange- gebene SQdgrenze der S. myrtüloideSj ähnlich derjenigen der Fichte, der Nordgrenze des Tschernosjom's recht gut ent- spricht. — Südlich von dieser Grenzlinie kommt diese Wei- denart nur an wenigen Stelleu ganz insular vor7 so nament- lich im Kreise Tula des gleichnamigen Gouvernements, auf einem Torfmoore beim Dorfe Tichwinskoje (Koshewnikow undZinger); und, was besonders auffallend, im Gouv. Char- kow, nach Gzernia6w^). Ich will jedoch daran erinnern, dass die Umgegend von Charkow verschiedene nordische Sumpf- und Haidepflanzen aufweist, die im Tschemosjomge- biete fiberall fehlen, so z. B. Juniperus communis^ Linnaea borealiSj Vacdnium vitis idaea und Ooßycoccos palustris. Alle diese Pflanzen sind, meiner Ansicht nach, für jene Gegend als Relicten aus der Eiszeit aufzufassen.

Es bleibt noch zu erwähnen, dass S. myrtüloides in Si- birien weit verbreitet ist und, nach Maximowicz, noch am unteren Amur in ^jpAa^num-Sümpfen wächst; desgl. auch in Kamtschatka und im arktischen Amerika.

Namen. Russisch: Talowyijornik (Pallas). Finnisch: Juolükka-pcyu (Annenkow).

1) Gzerniaöw (Conspecius, p. 56) gibt leider gar keinen genaueren Fandort au; somit ist offenbar das Gouv. Charkow gemeint, und nicht das GouY.Kursk, wie Schmalhausen vermu thet. M i s g e r führt S. myrtiUaidea fflr das Gouv. Kursk nicht an.

18*

276

& Argenteae v. Repentes.

386. (13.) Salix repensh. {S.incuhaceah})^ 8. angustifolia

Wulf., 8. polynwrpha Ehrh.).

Die Angabe Ledebour's, dass diese Art in Lappland vorkomme, finde ich nicht bestätigt; beide Fellman's wissen nichts davon ^). Sie findet sich in einigen Gegenden Finlands, z. 6. in österbotten, bei Gamla-Earleby und im Südwesten des Gebietes; nach Gflnther, wächst sie amOnega-See, auf feuchten Wiesen (Norrlin fOhrt sie nicht an). Meinshau- sen nennt sie nicht für die Umgegend von St. Petersburg. Sie kommt in den Gouvernements Wologda (Iwanizkij) und Kostroma (Bekarewitsch) vor. I& den Ostseeprovinzen ist sie durch das ganze Gebiet verbreitet. Sie wächst femer in Polen und Littauen, z. B. um Wilna (Eichwald, als incu- bacea L.), desgl. in Wolynien und Podolien (Eichwald); ferner im Gouv. Minsk, z. B. in den Kreisen Sluzk und Minsk (Paszkewicz); in den Gouvernements Kaluga (in den Kreisen Medyn' und Shisdra, nach Ssanizkij), Tula (auf Torfmooren in den Kreisen Tula^ Krapiwna und Jepifan', nach Koshewnikow undZinger),Tambow(z.B. im Kreise Usman', nach C. A. Meyer) und Pensa (Ledebour); sie wächst, nach Claus, im Gouv. Ssamara, bei Ssergijewsk. Krylow gibt sie für das Gouv. Perm an, wo sie auf Torf- mooren vorkommt, z. B. zwischen Wilgort und Iskor, bei

1) In Ledebour's Flora rossica (III, p. 615) ist 8. ineuhaeea L. als be- sondere Art neben 8. repens gestellt. Als dritte Art gilt daselbst 8. rosMa- rinifölia L., welche Andersson (1. c, p. 287) gleichfalls als Varietftt der S. repens ansieht; nach Anderen ist 8. roamarinifölia ein Bastard zwischen 8, viminalü und 8. repens. Da sie von den meisten Autoren als besondere Art betrachtet wird, will ich sie auch als besondere Variet&t der 8, repens folgen lassen.

2) Nach Bogasslaw (1. c, p. 58), soll sie bei Archangelsk vorkommen.

1

277

Perm und beim HfittenwerkeKyschtymskij; ferner findet sie sieb, nach Schell, im Gouv. Orenbarg, z. B. bei Dongus, Orenburg, zwischen Gaber linskij- und Chabarnyi-otrjad und bei der Staniza Pawlowskaja. Als äussersten südlichen Fund- ort dieser Art gibt Borszczow die Erhöhung Urkatsch (unter 49V,° n. Br.) an; einige klägliche Büsche stehen auf dem Bisch-Tamak (50° n. Br.); im Lande der Ural'schen Kosaken soll 8. repens, nach Karelin, nur in den Sandre- gionen wachsen. Nach Czerniaöw, kommt sie bei Poltawa vor, nach Rogowicz, bei Browary (im Gouv. Tscherni- gow) und bei Kijew; Grüner fand sie reichlich am unteren Dnjepr, unweit der Mündung der Eonka; nach Steven und Ssr edinskij, wächst sie in der Flugsandregion von Aleschki, desgl. im Kreise Melitopol (im nördlichen Theile des Tauri- schen Gouvernements). In der Krim und im Kaukasus fehlt diese Art, die aber in der Dsungarei, im Tianschan (9000' Ob. d. M. von A. Regel gefunden), desgl. in einem grossen Theile Sibiriens, bis zum unteren Amur, vorkommt.

Namen. Russisch: Bäkitnik; kleinrussisch: Nieelos. Littauisch: Zyltvjftis. Finnisch: Bäme-paju. Estnisch: Hane tvitsad, Hane-paju.

ß) Var. rosmarinifolia {8. rosmarinifolia L., Ä canali- culata Bess.).

Diese Weidenform hat ungefähr dasselbe Verbreitungs- gebiet, wie die Stammart; doch scheint sie etwas weiter nord- wärts vorzudringen, denn Kusnezo w fand sie noch im Kreise Wel'sk des Gouv. Wologda, auf Torfmooren. Sie wächst in Finland, am Onega-See noch bei Schunga (etwa unter 62® 40' n. Br., nach Norrlin), in den Gouvernements St. Petersburg, Pskow, Nowgorod, Twer, Moskau, Jarosslaw, Wologda (im gleichnamigen Kreise), Kasan (unweit Spassk), Ssimbirsk, Nishnij-Nowgorod, Wladimir, Tambow, Ssaratow

- "W

278

(Claus), RjauD^ Orel, Kursk, Charkow, Jekaterinosslaw (Beketow ond AkiDfijew),Poltawa (in den Keiseo Choror, Solotonoscha nndPerejassIaw, nach Schmalbansen),Tscher- nigow (z. B. bei Browary), Kijew, Woljmien (z. B. bei Owrntsch, Bowno und Wladimir- Wolynskij, nach Rogo- wicz); nach Schmalhausen, findet sie sich noch im Goav. Chersson, an der Mündung des Dnjestr. (Linde mann er- wähnt sie nicht). Ferner wichst sie in den GouTemements Mohilew (Downar), Minsk (Paszkewicz), in Polen und in den Ostseeprovinzen. Sie findet sich femer in der Dsnngarei und im sQdlichen Sibirien.

Namen ^). Russisch: Ndalä; Nisdos, Nisaja losa (i. e. niedrige Weide); S^eryi ToTnik (d. h. graues Weid^igebflsch), Bakitfdk. Pohlisch: Koduimcaj BMta^ Bokicina. Fin- nisch: Hanhen-paju (Annenkow). Estnisch, wie Salix repens.

Section 7. Yirencentes t. Phylicitbliaa

387. (14.) Salix nigricans Sm., Fr. {8. phjflidfolia Whlbg, non L.; S, slylaris Ser.); und var. eriocarpa Koch.

Diese Art ist zwar im europäischen Russland sehr weit ▼erbreitet, gehört aber vorzugsweise der nördlichen Hälfte desselben an. Sie geht nordwärts bis Enare-Lappland, wo sie in beiden von Andersso n nnterscbiedenen Varietäten vorkommt: a) barealisFr.j wächst, nachEihlman, in Menge und dringt häufig bis zur Birkengrenze vor; an den FIflssen Eaamasjoki und Jevjejoki soll sie bis 4 Meter hoch werden ^;

1) Annenkow fahrt n. A. auch einen Namen {Nerka) an, mit dem die Ssamojeden an der Petschora diese Art bezeiclmen sollen; indessen kommt 8. rosTRorini/öHa, nach A. 6. Schrenck,an der Petschora gar nicht Tor.

2) Nach Hjelt nnd Hnlt, erreicht sie in der Gegend Ton Kolart (in Tomel-Lappland) sogar die Höhe von 20 Fnss.

279

sie wächst auf dem Hammasuro noch bei 450 Meter Ob. d. M. und auf dem Rastekaisa (fast unter dem 70^ n. Br.) noch in der Höhe von nahezu 300 Metern; sie findet sich, nach N. I. Fellman^), Oberall im Russischen Lappland. ^) pro- tea Anders.^ geht wenigstens bis Toivoniemi und Eaamas, also Aber den 69^ n. Br. hinaus. 8. nigricans wächst häufig auf der ganzen Kola- Halbinsel; sie findet sich, nach Beke- tow, auch auf den Chibiny- Alpen , ferner bei Archangelsk (Bogusslaw); bei Ssjomsha (etwa unter 66^ 12'n. Br.)fand Ruprecht sie noch Frflchte tragend; am Kanin-Noss (bei fast 68^ 40' n.Br.) traf er sie kaum einen halben Fuss hoch an. A. 6. Schrenck erwähnt sie merkwflrdiger Weise nicht aus dem Ssamojedenlande '), wo sie doch höchst wahrschein- lich vorkommt. Eusnezow fand sie im Kreise Schenkursk'). Sie wächst ziemlich überall in Finland (z.B. gemein bei Abo, nach V. Berg), auch auf den Inseln des Finnischen Busens (auf Tytärsaari, nach Brenner); im Gouv. Olonez kommt sie stellenweise sehr häufig vor; sie ist durch das ganze Gouv. Wologda verbreitet; ferner findet sie sich z. B. in den Ostseeprovinzen, so wie in den Gouvernements St. Peters- burg, Nowgorod (bis 7 Fuss hoch), Twer (überall; auch var. eriocarpa und var. concolor), Jarosslaw, Kostroma, Wjatka (bei der gleichnamigen Stadt); im Gouv. Perm ist sie ziem- lich verbreitet und steigt im Uralgebirge bis in die unteren Theile der alpinen Region hinauf, z.B. auf den Bergen Ische- rim, Konshakowskij- und Deneshkin-Kamen', so wie Jurma. Die Hofman'sche Expedition beobachtete 8. nigricans an

1) Dieser Autor nennt noch YdLr.prumfölia Hrtm., die bei Kandalakscha Torkommt.

2) Es ist ein Irrthum, wenn Beketow in Bezug auf das Vorkommen dieser Weide im Ssamojedenlande, sich auf Schrenck beruft.

S) Von ebendaher fahrt er noch die var. pJathyphyUa Meinsh. an.

_■* I

280

der Wischera. Für die Gouvernements Orenbnrg und Utk nennt Scbell nur einen einzigen Fundort (Nikolajewka); M einshausen fand sie (in der Form eriocarpa) in der Um- gegend von Slat4>u8t. Femer^ndet sich diese Art im Gouv. Kasan (Wirz^n); Claus führt sie nicht von daher an, wie er denn^ und auch Veesenmeyer, sie nicht weiter hinab an der Wolga angetroffen haben. Sie wächst ferner in den Gouvernements Pensa (im Kreise Gorodistsche, nach Zinger), Nisbnij-Nowgorod (Rajewskij; von Niederhöf er nicht er- wähnt), Wladimir, Rjasan (Zinger), Tambow (z. B. im Kreise Koslow, nach Koshewnikow, und noch im Södosten, nach Litwinow), Moskau (häufig, nach Kaufmann), Tula (im ganzen Gouvernement, sehr häufig, nach Koshewnikow und Zinger)^), Kaluga (häufig, nach Ssanizkij), Orel (Zinger), Minsk (z.B. in den Kreisen Sluzk und Minsk, nach Paszkewicz), Mohilew, Tschemigow (z. B. in den Kreisen Starodub und Nowgorod-Ssjewersk, nach Schmal- hausen) ^, Kursk (Misger), Charkow (CzerniaSw), desgl. in Wolynien (Schmalhausen), in den Gouvernements Grodno (z.B. bei Prushaiiy) und Wilna (Schmalhausen), so wie in Polen. Mithin geht S. nigricans nicht so weit südwärts, als z. B. S. triandra^ S. fragüis, S. alba und 8. cinerea. Beketow erwähnt sie zwar für den südöstlichen Theil des Gouv. Jekaterinosslaw, wo sie am Flüsschen Kaschlagatsch, auf den Ländereien der Weliko-Anadorschen Forstei, zahl- reich wachsen soll; da aber in jener Forstei, seit etwa 40 Jahren, grossartige Waldanpflanzungen ausgeführt sind, so ^vermuthe ich, dass 8. nigricans daselbst ursprünglich nur

1) In den Gouvernements Moskaa and Tnla findet sich auch die var. eriocarpa Koch, Fr.

2) Bei Rogowicz fehlt aa£fälliger Weise 8, nigricans fOr den Egewer Lehrbezirk.

281

kultivirt vorkam und später vielleicht verwildert ist; eine solche Vermuthung wird dadurch bekräftigt, dass diese Wei- denart im Osten und Westen des Gouv. Jekaterinosslaw (d. h. im Lande der Don'schen Kosaken und im Gouv. Ghersson) fehlt; nach Akinfijew, wächst sie auch nicht bei Jekateri- nosslaw selbst. Sie fehlt gleichfalls in der Krim und im Kaukasus. Nach Ledebour, soll sie sich am Baikal und so- gar noch in Kamtschatka finden. Andersson bezweifelt je- doch ihr Vorkommen in Asien. Indessen wächst sie, nach Regel, im Tarbagatai Gebirge.

Namen. Russisch: Bredina^ Bredinnik (Annenkow), Brednik (Rajewskij); Iwa.

388. (15.) Salix phylicifolia L. (S. bicolor Ehrh., S. Wetge- liana Willd., S. tenuifolia Sm.?^), 8. arbuscula Whlbg,

non L.).

üeber die Verbreitung dieser Art im europäischen Russ- land sind wir nicht genau unterrichtet; denn sie fehlt merk- würdiger Weise in mehreren Floren- Verzeichnissen solcher Gebiete, wo sie dennoch wahrscheinlich vorkommt; z. B. im Gouv. Kostroma. In Enare-Lappland ist sie, nach Kihl- man, ähnlich verbreitet, wie S. nigricans] nur kommt sie auf feuchteren Stellen, z. B. auf Torfmooren, vor. Nach N. I. Fellman, wächst sie im russischen Lappland häufig; sie findet sich auch noch bei Kola; nach HJelt undHult, kommt sie im finnischen Lappland häufig vor. Bogusslaw führt sie fßr die Umgegend von Archangelsk an. A. G. Schrenck verzeichnet sie nicht unter den Weideuarten des Ssamojeden-

1) So bei Andersson; Ledebour (Fl. ross., III, p. 612) BteUtS.tenuu fdlia L. als Varietät {majcdis Koch) zu S. phylicifolia L. Vgl. weiter unten, unter 8, Brownei Anders.

V.v

282

landes. Die Hofmann'sche Expedition fand sie an den Flös- sen Woikar (etwa unter 65° 40' n. Br.) und Porotsch-jadyr (Zufluss des Paj-jer, am Westfusse des Uralgebirges, unter 677^° n. Br.). Sie wächst in verschiedenen Gegenden Fin- lands (z. B. in Tavastland), doch, wie es scheint, nicht Ober- all, denn sie fehlt in mehreren Localfloren dieses Gebietes ; sie findet sich auch auf den Inseln des Finnischen Meerbu- sens (Brenner). In den Ostseeprovinzen scheint sie nur in der nördlichen Hälfte vorzukommen: in Estland (gemein, nach Wiedemann und Weber) und in Nordlivland, z. B. beiDorpat (F. Schmidt). Ferner findet sie sich in den Gou- vernements St. Petersburg, Olonez (häufig, nach Norrlin), Nowgorod (z. B. im Kreise Waldai), Twer (verbreitet und häufig), Jarosslaw(Zinger)^), Wjatka (bei der gleichnamigen Stadt, nach C. A. Meyer). Im Gouv. Perm wächst sie z. B. bei Tscherdyn', zwischen üssol'je und dem Dorfe Orel, so wie beim Dorfe Rastes. Schell nennt sie nicht für die Gou- vernements Ufa und Orenburg. Nach Claus, wächst sie im Gouv. Ssamara (bei Ssergijewsk), so wie bei Kasan und so- gar bei Chwalynsk, im Gouv. Ssaratow. Sie findet sich ferner in den Gouvernements Pensa (Ledebour), Tambow (Sseme- now), Rjasan (z.B. im Kreise Rjashsk, nach Zinger), Mos- kau^), Tula (im gleichnamigen Kreise, nach Zinger), Orel (im Kreise Liwny, desgl.). Im Süden und Westen des euro- päischen Russlands fehlt diese Weide, wie es scheint, voll- ständig. Sie findet sich aber, nach Rostafinski, in Polen wieder, wo sie nur bei Maciejowice und an den Ufern der Kamienna gefunden ist; da sie, nach Ander sson, im be-

1) Fehlt im Verzeichnisse von Petrowsky. Far die GoaTernements Koatroma und Wologda wird sie nicht angegeben.

2) Nach älteren Angaben von Zinger angegeben ; fehlt in der Moskaaer Flora Kaufmannes.

7f

I

283

nachbarteu Schlesien und in Ungarn vorhanden ist, so er- scheint ihr Vorkommen in Polen nicht überraschend. Ffir Galizien fahrt Knapp sie nicht an. Die Existenz dieser Art in Sibirien wird von Andersson, wohl mit Recht, bezwei- felt. Sie soll in Nordamerika, in der alpinen Region der Weissen Berge (in New-Hampshire) wieder auftreten, welche Angabe Andersson gleichfalls fOr unrichtig hält.

380. (16.) Salix arbuscula L. {S. Waldsteiniana Willd., S.

prunifolia Sm.).

Diese in den Gebirgen Europa's (in Hochschottland, Skandinavien, in den Pyrenäen, Alpen und Earpathen) weit verbreitete, gleichfalls in Sibirien und in Grönland vorkom- mende Weidenart bewohnt bei uns zwei weit von einander ge- trennte Gebiete, nämlich den Hochnorden des europäischen Russlands und die Alpen des Kaukasus. In Enare-Lappland scheint sie, nach Kihlman, zu fehlen; desgl. auch, nach J. Fellman, in der Umgebung von Kola; nachN. I. Fellman, findet sie sich im russischen Lappland bei Ponoi (an der Ost- kOste); nachJ. Fellman, ist sie häufig im finnischen Lapp- land; sie findet sich auch im nördlichen Finland (Ledebour). Ruprecht und Beketow erwähnen sie nicht fOrdasSsamo- jedenland, wo sie indessen^ nachA.G. Schrenck, weit ver- breitet ist: er fand sie z. B. auf Sumpfwiesen an der R6- tschuga, an der Zyl'ma, im Ueberschwemmungsgebiete und auf den Inseln der Petschora, so wie an der Kolwa ; sie wird jenseits der Waldgrenze klein und kriechend, erhält sich aber in dieser Gestalt noch bis zum 68^ n. Br. Längs dem Uralgebirge dringt sie ziemlich weit nach Süden; zwar nennt sie Ruprecht nicht für den nördlichen Ural, desgl. auch Iwanizkij nicht für den an das Gouv. Wologda angrenzen-

ro

284

den Theil dieses Gebirges; aber, nach Krylow, findet sie sich (in der Form Waldsteiniana) nicht selten in der alpinen Region des Ural, in den Grenzen des Gouv. Perm; so na- mentlich auf den Bergen: Tulymskij-Kamen', Ischerira, Ku- rokssar, Tschuwal'skij-jMortaiskij-, Bjelyi-,Deneshkin- und Ssuchoi-Kamen*, r also hinunter fast bis zum 60° n. Er. Im Kaukasus findet sie sich (in der Form prunifolia) in der Hauptkette weit verbreitet, in der Höhe von 6000 10,000'. üb. d. M. Das Vorkommen dieser Weidenform in den Alpen des Kaukasus bietet ein interessantes Problem; denn sie findet sich daselbst vollständig insular: die nächsten Punkte, wo sie vorkommt, sind einerseits die Sfldkarpathen und andererseits der dsungarischeAlatau, wo sie sich, nach Ledebour, in beiden Formen finden soll; Regel fuhrt sie nicht fOr die Gebirge des Turkestan an; auch fehlt sie im Himalaya, so wie in den Gebirgen Afghanistan's, Persiens und Kleinasiens. Da sie in den Karpathen, nach Knapp, in der Form Waldsteiniana vorkommt, dagegen in Sibirien auch in der kaukasischen Form prunifolia weit verbreitet ist^), so vermuthe ich, dass sie in den Kaukasus (etwa zur Eiszeit?) aus Sibirien eingewandert, später aber in den zwi- schenliegenden Gebieten ausgestorben ist.

390. (17.) Salix apoda Trautv.

Diese von Trautvetter im Index semin. Horti Petro- pol., a. 1865, p. 37, beschriebene Weidenart fehlt in An- dersson's monographischer Bearbeitung der Gattung Sa- lix ^. Sie wächst im Kaukasus, und zwar im westlichen und

1) Sie wächst, aasser dem Alatau, noch im Tschaktschenlande; vgl. Trautyetter,ia: Acta Horti Petropolitani, t. VI, p. 85.

2) Boissier (FI. or., IV, p. 1192) spricht die Yermuthung aas, ob diese Weide nicht eine Varietät der S, arhuscula sei.

285

centraleu Gebiete der Hauptkette, im Hochgebirge, z. B. in SswaDetienyJlatscba(Ssredinskij)undain Kasbek. Radde^) fand sie am Nöschka-Passe, in der Höhe von 6 7000' üb. d.M.

Section a Bigidae v. Hastatae.

391. (18.) Salix pyrolaefolia Ledeb. {S. alnoides Schangin, S. corylifolia Turcz., 8. sabulosa Turcz.).

Bis ?or ganz Kurzem war diese sibirische Art nur aus dem äussersten Nordosten des europäischen Russlands be- kannt. Nach A. 6. Schrenck, wächst sie auf den verschlamm- ten Ufern der Petschora (zwischen den Mündungen der Ishma und Ussa) und der unteren Kolwa. Die Hofmann'sche Ex- pedition hat sie nicht beobachtet. Neuerdings verdanken wir Herrn Kusnezow die interessante Angabe, dass diese Weide auch in den südlichsten Theilen des Gouv. Archangelsk vor- kommt; er fand sie im Kreise Schenkursk (bei der gleichna- migen Stadt an der Waga und am Ufer der Tschurga). Wahrscheinlich findet sie sicli auch im zwischenliegenden Gebiete. In Sibirien geht sie noch viel weiter nach Süden ; denn Po tan in hat sie am Irtysch und am Saissan-See ge- funden (Regel); auch findet sie sich im Baikal-Gebiete und in Daurien.

392. (19.) Salix hastata L. (malifolia Sm.).

Sie gehört dem Norden des europäischen Russlands an, ohne dass es möglich wäre, mit einiger Sicherheit, die Süd- grenze ihrer Verbreitung zu ziehen. Nach Kihlman, findet sie sich an verschiedenen Stellen in Enare- Lappland, an

1) Berichte über die biologisch-geographischen Untersuchangen in den KaukasnsIftnderD ; Jahrg. 1^ p. 162.

.'\--

286

Ufern vou Bächen und Flüssen. N. I. Feilman be- zeugt, dass sie am Kola-Busen und beim Dorfe Ponoi (im Osten der Kola-Halbinsel) nicht selten sei; die Form mit grösseren Blättern {8. malifolia Sm.) fand er bei der Stadt Kola. Nach J. Feilman, kommt sie überall im finnischen Lappland vor. Bogusslaw nennt sie für die Umgegend von Archangelsk. A. 6. Schrenck fand sie weit verbreitet im Ssamojedenlande, wo sie im Waldgebiete, an Flussufem und auf Torfmooren, häufig wächst, z. B. an der Pjosa, Zyl'ma und Petschora; sie geht noch über die Waldgrenzen hinaus und findet sich in der Tundra, bis zum Fusse des Uralge- birges; Schrenck beobachtete sie noch am Fl. Korotaicha, unter 68%° n. Br. Ruprecht traf sie an der Indega-Bucht (am Flüsschen Schelika) an, desgl. auch im Innern der Insel Kolgujew. Weiter ostwärts scheint sie das Eismeer nicht zu erreichen. Wie weit sie sich südwärts verbreitet, darüber liegen keine genauen Angaben vor. L^debour bemerkt, dass sie in Finland, und speciell in Österbotten, vorkomme; im nördlichen Theile des letztgenannten Gebietes findet sie sich, nach Hjelt und Hult, in der That häufig, aber im süd- lichen Theile desselben ist sie in neuerer Zeit (von S i m m i n g, Karsten und Malmgreo) nicht gefunden worden; Hell- ström nennt sie nicht für die Umgegend von Gamla-Karleby; auch fehlt sie in allen Localfloren des südlicheren Finlands, z. B. vonTavastland(Norrlin, Aspelin und Tbur^n), Ny- land (Selin), und überhaupt im südwestlichen Finland (Zet- terman und Brander); daher erscheint die Angabe v. Berg's (1. c, p. 136), dass 8. hastata bei Abo, wenn auch selten, vorkomme, sehr zweifelhaft. Nach Norrlin und Günther, fehlt sie am Onega-See; desgl. auch, nach Kry- low, im Gouv.Perm, wohin doch mehrere nordische Weiden sich längs dem Uralgebirge verbreiten. Daher scheint mir

287

die Angabe Drzewecki's, dass diese Weide im Kreise Ust'- Ssyssolsk des Gouv. Wologda vorkomme, etwas fraglich zu sein ^). Sehr überraschend und der Bestätigung bedflrftig ist die YonWiedemann und Weber mitgetheilte Angabe, dass S, hastaia im sfldlichen Livland, an der Dflna (bei Riga und Kokenhasen) gefunden sei; jedenfalls wäre dieses Vorkommen ein ganz insulares. Die Vermuthung Ruprechtes, dass sie sich bei St. Petersburg finde (vgl. Ledebour's Fl. ross., III, p. 612), hat sich nicht bestätigt; wenigstens führt Meinshausen sie für das Gouv. St. Petersburg nicht an. In Sibirien ist S. hastaia weit verbreitet; sie findet sich z. B. in den Alpen des Alatau am Flusse Lepsa (Regel), im Altai, im Baikal-Gebiete und in Daurien, desgl. auch in der arktischen Zone, z. B. an der Boganida. Auch wächst sie im westlichen Tibet und im Himalaya, in der Höhe von 9000—1 5,000' üb. d. M. Bekanntlich ist sie in den Ge- birgen Europa's weit verbreitet: in Skandinavien, auf den Karpathen, Alpen und Pyrenäen. Im Kaukasus fehlt sie; aber Boissier (Fl. or., IV, p. 1191) führt als fragliche Va- rietät (pontica Boiss.) dieser Art eine Weide an, die im La- zischen Pontus, in der Höhe von 6600' üb. d. M., gefunden worden ist.

Anmerkung. Nach J. Fei Im an, soll Salix glabra Scop. {S. Wfdfeniana Willd.) bei Kola vorkommen; von Lede- bour (Fl. ross., III, p. 612) und Beketow ist diese Angabe wiederholt worden. Allein sie ist von Andersson (1. c, p. 259) als irrthümlich nachgewiesen worden; auch nennt N. I. Fell man diese Art nicht unter den Weiden des russischen Lapplands. Sie bewohnt die Alpen Baierns und Oesterreichs.

1) Aach Kasnezow verzeichnet diese Weidenart nicht für die Kreise Cholmogory and Schenkarsk des Goav. Archangelsk; ebensowenig An- tonow für den Nordosten des Goav. Nowgorod.

H.»

J*':

(♦

li'

1

288

Section a Froinosae v. Daphnoides.

393. (20.) Salix daphnaides Vill. (S.praecox Hoppe, Willd.).

lieber die Verbreitung dieser Art in den Grenzen Russ- lands ist nur wenig bekannt. Rostafinski gibt sie für Po- len an. Nach Wiedemann und Weber, findet sie sich in Livland (bei Riga) und in Kurland (bei Tuckum); in Estland soll sie nur angepflanzt vorkommen. F. Schmidt hat sie in Estland bei Reval und unweit Weissenstein (ob wildwach- send?) gefunden; seine frühere Angabe in Betreff des Vor- kommens auf Oesel erklärter fflr unrichtig. Sie findet sich, nach Kaufmann, im Gouv. Moskau, jedoch wahrscheinlich nur verwildert. Nach Krylow, ist sie im Gouv. Perm, an der Kama (zwischen Ssolikamsk und dem DorfeBjelkina) gefun- den worden; desgl. im Gouv. Wjatka, am unteren Laufe des gleichnamigen Flusses (zwischen Nishnija-Schuni und Lu- bjanskoje). Sc hiell bat sie in der Umgegend Orenburgs beob- achtet. Nach diesen wenigen Angaben zu urtheilen, kommt S. daphnoides im europäischen Rudsland sehr zerstreut vor. Stammt sie im Gouv. Moskau wirklich nur von angepflanzten Exemplaren, und beziehen sich die Angaben fflr die Gouver- nements Wjatka, Perm und Orenburg, wie ich vermuthe, auf 8. aaUifolia Willd., die von mehreren Autoren als Va- rietät der S. daphnoides angesehen wird, so würde die spontane Verbreitung dieser letzteren Art bei uns nur auf den W^esten (Ostseeprovinzen und Polen) beschränkt sein. Nach Ledebour, kommt sie in Sibirien (im Altai- und Baikalgebiete), desgl., nach Maximowicz, am Amur vor. Sie wächst, nach Brandis, im Himalaya, bis zur Höhe von 15,000' Ob. d. M.; desgl., nach Aitchison, im östlichen Afghanistan.

289

394. (21.) Salix aciUifoliaWiWd. {S.daphnaides ß, acutifoUa

Anders., 8. pruinosa Wendl.)^).

Obschon dieso Weide sich vorzugsweise in Russland findet, so fällt es doch schwer, die Grenzen ihres spontanen Vorkommens genau anzugeben, da sie in vielen Gegenden zurBefestigung von Flugsandflächen dient, und mithin durch künstliche Anpflanzung verbreitet wird. S. acutifoUa kommt in Finland nur im Südosten, d. h. im Gouv. Wiborg und zwar, wie es scheint, nur am Westufer des Ladoga-Sees vor, von der Grenze des Gouv. St. Petersburg nordwärts bis Kexholm (z. B. bei Kuokknla und Metsäpirtti) ^). In den Localfloren des südlichen und südwestlichen Finlands finde ich sie nirgends angegeben, von nördlicheren Gegenden gar nicht zu sprechen. Im Gouv. St. Petersburg wächst sie, nach Meinshausen, auf den sandigen üferrändern desLa- doga- und Peipus-Sees ; «ebenso am ganzen Meeresstrande bei Ssestrorezk und weiter (also auch auf dem Gebiete Fin- lands) sehr gemein, sonst entweder gar nicht oder nur sehr selten; früher bekannte Fundorte sind Zarskoje-Sselo und Duderhof, wo sie aber nur in Gärten oder an Feldrändern gepflanzt worden ist, und gewöhnlich nur die männliche Pflanze». 8. actdifolia kommt, in allen drei Ostseeprovinzen an sandigen Stellen und Ufern vor: in Estland, z. ß. bei Reval und in grosser Menge bei Rannapungern am Pcipus (F. Schmjdt); nach Klinge, z.B. beiKaugern am Ostsee-

1) Anf diese Art beziehe ich alle Angaben, die Zinger über das Vor- kommen der S. daphnoides im mittleren Russland mitgetheilt.

2) Vgl. W. Nylander. <vCollectanca in floram Karelicam». (Notiser ur Sällsk. pro fauna et flora fennica förhandl., Hft. 2, 1852, p. 160); desgl. A. J. Malmberg. «Förteckning ufver Karelska n&sets kärlvexter». (Ib.^ Hft. 9, 1868, pp. 315 11. 824).

19

290

strande; sonst häufig angepflanzt. Norrlin und Günther fahren sie nicht fUr das Gouv. Olonez an; aber, nach Kus- nezow, wächst sie im Kreise Cholmogory des Gouv. Ar- changelsk, auf Wiesen und sandigen Inseln der Dwina. Wie weit nordwärts sie hier vordringt, ist nicht erforscht; die von Blasius gemachte Bemerkung, dass diese Weide noch am Weissen Meere vorkommen soll, bedarf jedenfalls der Bestätigung. Sie findet sich in den Gouvernements Nowgo- rod (bei Krestzy grosse Bäume, nach Gobi), Twer (wie es scheint, nur angepflanzt, nach Bakunin), Jarosslaw (nur in männlichen Exemplaren, nach Petrowsky), Kostroma ^), Wologda (im Kreise Kadnikow, nach IwanizkijV), Nishnij- Nowgorod (nach Rajewskij, an der Wolga und der Oka die häufigste Weidenart), Kasan (an den sandigen Ufern der Wolga und Kasanka, nach Claus), Ssimbirsk (Claus), Pensa (im Kreise Gorodistsche, nach Zinger), Ssaratow, Tambow, Rjasan, Wladimir (Zinger), Moskau; Kaufmann') sagt, dass S. acuHfolia hier wildwachsend als grosser Strauch an der Kljasma angetroffen wird; er vermuthet, dass sie im ganzen Ostlichen Theile des Gouv. Moskau wachse. Ferner findet sie sich im Norden des Gouv. Tula, wo Ruprecht sie bei Kaschira fand; sonst wird sie in diesem Gouvernement vielfach angepflanzt; ferner in den Gouvernements: Kaluga (unzweifelhaft spontan an der Oka im Kreise Perernyschl', nach Ssanizkij), Orel (in den Kreisen Liwny und Brjansk, nach Zinger), Ssmolensk (in den Kreisen Ssmolensk und Jernja, nach Zinger), Minsk (an den Ufern des Pripet' und

1) Von Bekarewitsch als 8. daphnoides beseichnet, wahncheinlich 8, acuitfolia.

2) I wan i z k ij's Angabe, dass 8. actdifoUa auch im Gebiete der Petschora vorkomme, beraht wabrscheinUeh auf einem Irrthume.

8) H. Kay «na Hl». MocKOBCRaa «jopa; crp. 452, 641—642.

291

bei Minsk, nach Paszkewicz), Wilna (Sclimalhausen); in Polen (an den Weichselufern, nach Rostafinski), in Wo- lynien (Rogowicz), in den Gouvernements Kijew (am Dnjepr bei Kijew, nach Schmalhausen), Tschernigow (Rogowicz), Poltawa (im Kreise Solotonoscha am Dnjepr und unweit Lubny an derSsulä, nach Schnialhausen), Kursk (z. 6. im Kreise Nowyj-Osskol, nach Misger^ Charkow (z.B. am Donez, nach Czernia6w), ohne Zweifel auch im Gouv. Woronesh.

Die SQdgrenze der S. acutifolia geht durch Podolien (Eichwald, Rogowicz), den Norden des Gouv. Chersson (im Flugsande unweit Krjukow, nach liindemann), Jekate- rinosslaw (am linken Ufer des Dnjepr, nach Akinfijew); von hier geht sie buchtenförmig den Dnjepr hinunter, wächst auf der Insel Chortiza (Beketow), an der MOndung der Konka (Grüner) und in der Flugsandregion von Aleschki im Taurischen Gouvernement (Ssredinskij); weiter Östlich scheint der Donez die SOdgrenzc zu bilden, die weiterhin jedenfalls durch das Land der Don'schen Kosaken geht (aus welchem Gebiete die Angaben fehlen); ferner Sarepta, wo S. acutifoliay nach Becker, im Sandboden der Wolgainseln noch häufig wächst ; von hier geht sie die Wolga noch wei- ter hinunter, wie es scheint, bis Astrachan (Krassnow). Sie findet sich ferner, nach Borszczow, am Uralflusse, und zwar selten bei Uezkaja-Sastschita; als sQdlichstes, insulares Vorkommen derselben bezeichnet Borszczow die Anhöhe Urkatsch (unter 4972° n. Br.). Wie ich vermuthe, muss Schell's Angabe vom^ Vorkommen der S. daphnoides bei Orenburg auf 8. acutifolia bezogen werden, ebenso wie K ry 1 0 w's Angaben über 8. daphnoides in den Gouvernements Perm und Wjatka. Borszczow bemerkt, dass 8. acuti- folia erst im Karatau, am oberen fiaufe des Zarafschan, wie-

19*

"^

292

der auftrete; aber Regel hat keine Exemplare aas Türke- stan gesehen. Nach Ledeboar, findet sie sich im sQdlichen Sibirien: im Altai- und Baikal-Oebiete, so wie in Daurien.

Wie bereits bemerkt, wird & aoü^e/bJia im sQdlichen und mittleren Russland vielfach zur Befestigung des Flugsandes angewendet; so z. B. in der grossen Flugsandfläche im Tau- rischen Gouvernement, am linken Ufer des Dnjepr; hier sind im Laufe von 25 Jahren (1834—1859) 7500 Dessjatinen Sandes mit dieser Weide bepflanzt worden ^).

Namen. Russisch: Scheljvg^ Scheljuga^)^ Scheljushina^ ScItelJMhnik; Krassnotal^ Krassnolos (i. e. Roth weide). Finnisch: Wirnapaju (Nylander).

Seoüon 10. BEicantes v. Viminales.

385. (22.) Salix viminalis h.

Die Korbweide ist im europäischen Russland ziemlich weit verbreitet; doch bietet ihre Verbreitung, wenn man den Angaben A. 6. Schrenck's trauen darf, eine ganz merk- würdige Anomalie. Er gibt nämlich an, dass diese Art im Ssamojedenlande bis zu den Waldgrenzen (67V2° n. Br.) reicht; er fand sie z. B. an der Zyl'ma, im üeberschwem- mungsgebiete und auf den Inseln der Petschora, so wie an derKolwa, noch unweit der Mfindung des Ssandiwei. Traut- vetter') hat sein Bedenken in Betreflf dieser Angabe aus-

1) Vgl. K. «i^poMifb. «061) yKp'bajeHiH leTyHHxi» occkobi» bi> fl,Ht- npoBCKoifb y^Mfk TaspHnecKoA ry6epHiH». (HCypH. Mhh. rocy^. uMyu;., h. 76, 1860 r.). 1 Dessjatina = 1,0925 Hektare.

2) Dieser Name ist insofern sehr interessant, als er offenbar eines Stam- mes ist mit griech. cXtE, eXixv]; lat. saüx; altgerm. salaha, deutsch Sahle, Solch, Scdtoeiäe; altnord. sdja, schwed. sälgi irisch saüy saileach etc.

3) Die pflanzengeogr. Verhältnisse des Enrop. Rasslands; Hft. 2, p. 66.

293

gesprochen und hinzugefügt, dass Ruprecht, der die Sc]irenck'sche Pflanzensammlung benutzte, in seiner Arbeit über die Flora des Ssamojedenlandes, der 8. viminalis nicht erwähnt. Es lassen sich noch andere Bedenken in Betreff der Schrenck'schen Angabe vorbringen. Schflbeler^),der, übereinstimmend mit Wahlenberg, das ursprüngliche Feh- len der Korbweide in Skandinavien bezeugt, sagt, dass sie in Schweden zwar bis zum 64^ n. Br. angepflanzt vorkommt, aber in dieser Breite oft durch die Kälte leidet. Nun er- reicht die Kälte im Ssamojedenlande eine sehr viel grössere Intensität, als in Schweden unter dem 64° n. Br.: während in dem letzteren Gebiete die mittlere Januar- Temperatur 10° C. beträgt, fällt sie an der Mündung der Ussa in die Petschora, wo, nach Schrenck (Reise, I, p. 239), S. vinU- nalis wächst, bis 18° C. Dazu kommt noch der Umstand, dass diese Weide in Lappland und in ganz Finland ^) fehlt, ebenso auch wie bei Archangelsk (nach Bogusslaw) und im Goav. Olonez (nach Norrlin und Günther); ja, sogar in ' Estland scheint sie nur ganz vereinzelt vorzukommen, denn ich finde nur einen Fundort (Kusal) für sie angeführt; und im Gouv. St. Petersburg ist sie, nach Meinshausen, nörd- lich von den Flüssen Luga und Pljussa nicht gefunden worden. Für die Richtigkeit der Schrenck'schen Angabe sprechen indessen mehrere Umstände; u. A. das Vorkommen genau in denselben, von ihm für S. viminalis angegebenen Loka- litäten der S". stipiUaris Sm., d. h. einer Bastard weide, deren

1) Die Pflanzenwelt Norwegens; p. 227.

2)Ledebour (Fl. ross., III, p. 605) führt zwar Finland an, allein von Fries (Summa veget. Scaod., p. 56) wird diese Weide^ für Finland nicht angegeben; auch habe ich sie in keiner der Localfloren dieses Gebietes er- wähnt gefunden; sie fehlt gleichfalls in: 0. Alcenius. Finlands k&rivex- ter. (1863).

294

eine Stammart eben die Korbweide ist, die also auch eben- daselbst vorkommen muss. Fcnier findet sich S. vitninalis nach Andersson, bei Ajan und, nach Maximowicz, im ganzen Amnrlande, also in solchen Gebieten, wo die mitt- lere Jannar-Temperatnr unter 20^ C. fällt. Endlich steht das Vorkommen der S. viminalis im Ssamojedenlande nicht ganz isolirt da; denn sie findet sich, nach den neuesten An* gaben Kusnezow's, im Kreise Schenkursk des Gouv. Ar- changelsk, besonders auf den sandigen Ufern der Waga; femer wSchst sie im Gout. Wologda, und zwar nicht nur in den sfidlicheren Kreisen Wologda (Fortunatow), Kadnikow undNikolsk (Iwanizkij), Sondern, nach Drzewecki, auch im Kreise Ust'-Ssyssolsk, an der Wytschegda. Es wäre je- denfalls sehr wfinschenswerth eine Bestätigung der Angabe Schrenck's, so wie Oberhaupt genauere Mittheilungen fiber das Vorkommen der Korbweide im Nordosten des europäi- schen Russlands zu erhalten ^).

8. viminalis wächst anf der Insel Oesel, in Livland (z. B. bei Dorpat, an der Aa und an dcrDfina), so wie in Kur- land (z. B. bei Mi tan und Tnckum); in den Gouvernements Nowgorod (in den Kreisen Krcstzy, Staraja Russa und Wal- dai, nach Gobi, desgl. im Nordosten, nach Antonow),Twer (in den Kreisen Twer und Snbzow, nach Zinger)*), Jaro- sslaw (Petrowsky),Kostroma (häufig, nach Bekarewitsch), Wjatka (z. B. bei Wjatka, Ssarapul, zwischai Nishnija- Scbuni und Lubjanskoje etc.), Perm (häufig an Flussufem, z. B. bei Perm, Krassnoufimsk, den Hüttenwerken Kysch-

1) Ich habe auf der Karte (J^ II) Tersacht, die merkwardige Nordgrenze der Korbweide sa sieben; natürlich kann die Ton mir gegebene Grenzlinie keine Ansprache auf ToHstiadige Genauigkeit machen.

2) Baknnin enr&hat gar nicht des spontanen Yorkommens der Korb« weide im Govt. Twer; er beararkt, dass sie dort knltiTirt wird und in harten YFintem £ut bis sor Wurael erfriert.

295

tymskijy Talizkij etc.). Im Gouv. Oreiiburg kommt die Korb- weide, Dach Schell, an vieleo Stellen vor, z. B. bei Oren- bürg, Berda, Ilezkaja-Sastschita, Ssakmarskij-Gorodok, Kon- durowkaetc; an der Ssakmara wächst sie, nach Borszczow, häufig, seltener am Ilek, zwischen Ilezkaja-Sastschita und dem Flusse Akssu; als sQdöstlichste Fundorte bezeichnet er das Fort Karabutak (unter 50^ n. Br.), östlich yom Mugod- shar-6ebirge, und dieMQndung desFl.Temir (48%^n.Br.)i westlich von demselben ; sie kommt, nach Karelin, auch im Lande der Ural'schen Kosaken vor; M einshausen traf sie an den Ufern desTobolan. Ferner findet sie sich in den Gouvernements Kasan (Wirz^n und Claus), Ssamara und Ssimbirsk (sehr gemein, nach Yeesenmeyer), Nishnij-Now- gorod (Rajewskij), Wladimir (z. B. in den Kreisen Wladi- mir und Schuja, nach Zinger), Moskau (z.B. an den Ufern der Moskwa, nach Kaufmann), Rjasan, Tula (z. B. an der Oka und im Kreise Nowossil'), Kaluga (an den Ufern der Oka, nicht häufig), Orel (Zinger), Tambow (Ssemenow, Litwinow), Pensa (Ledebour), Woronesh (Ledebour, Ssemenow,.Ssewerzow), Charkow (Czerniaöw)^), Kijew (z. B. im Kreise Radomysl, nach Belke, und im Kreise Uman', nach Holtz)^), Mohilew (Downar), Minsk, Wilna und Wolynien. Die Sfldgrenze der Korbweide geht aus Podolien, Aber die Gouvernements Chersson und Poltawa, zum Donez und Don, und dann, über das Land der Don'- schen Kosaken, zur Wolga (im Gouv. Ssaratow) und zum

1) Sie ist wohl nur ans einem Versehen in Misger's Flora des Gouv. Kursk nicht angefahrt. Oder sollte sie dort, desgl. im henachharten Gouy. Tschemigow, wirklich fehlen? Far das letztere Gouvernement erwfthnt sie indessen Gflldenstädt (Reisen, II, p. 888).

2) Es ist auffallend, dass Rogowics und Schmalhausen das Gout. K^ew nicht als Fundort der S. viminälü anfahren.

»* 'I

:»•

296

Uralflusse. In Podolien wächst sie im Kreise Kamenez am Fl. Sbrntsch, ferner am Fl. Jagorlyk bei Okny, so wie am Dnjestr zwischen Jampol und Jagorlyk (Rogowicz und Schmalhausen). Im Gouv. Cbersson findet sie sich z. B. bei Elisabethgrad (Lindemann), und sogar an der Mttndung des Dnjestr (Schmalhausen). Im Gouv. Poltawa kommt sie im Kreise Sen'kow amFl. Staw vor. Bei Jekaterinosslaw fehlt sie, nach Akinfijew; nach Beketow, wächst sie am FlQsschen Kaschlagatsch, auf den Ländereien der Weliko- Anadol'schen Forstei (im Südosten des Gouv. Jekaterino- sslaw); doch findet sie sich dort höchst wahrscheinlich nar angepflanzt. Claus bemerkt zwar vom Vorkommen der Korb- weide an der Wolga: «in tota regione», indessen fährt Bek- ker sie nicht für Sarepta an; nach Zinger, findetsiesich im Kreise Petrowsk des Gouv. Ssaratow. lieber ihr Vorkommen am Uralflusse und sfldlich von demselben ist schon oben ge- sprochen worden.

In der Krim fehlt iS. viminalis. Im Kaukasus wächst sie, nach Medwedew, hier und da im westlichen und sfldlichen Transkaukasien, bis zu 6500' üb. d. M.^) Sie findet sich, nach Boissier, auch im türkischen Armenien, desgl. in der alpinen Region des Lazischen Pontus. Aus Persien und Af- ghanistan li^en keine Angaben Aber ihr Vorkommen vor. Sie wächst aber im Pendshab und im Himalaya^ in der Höhe von 5000— 9000' Ob. d. M., desgl. inKashmir bis 10,000' hoch. Sie findet sich gleichfalls im Alatau, im Flussthale des Tschotkai ; in der Dsungarei, z. B. an den FlQssen Ten- tek und Tschutschutsu, am See Sairam, am FI. Ili, so wie am See Issyk-kul (Regel). Ferner wächst die Korbweide

1) In Ledeboar's Flora rossica fehlt der Kaukasus als Fundort der Korbweide. Nach Pallas, muss sie sich auch am Terek finden, da er für sie einen besonderen Namen anführt, der daselbst gebräuchlich ist.

r

297

am oberen Irtysch, im Baikal-Gebiete^ in Daurien (Lede- bour), desgl. nach Maximowicz, «im ganzen Amurlande, am Ufer und auf Inseln Überall häufig», und, nach Anders- son, auch in Kamtschatka.

Namen. Russisch: Bjelotal (i. e. Weissweide), Bjelyj- TaVnik] Losa^ Losnik; Korsinna-losa (i. e. Korbweide), Korsinotschnikj Kusowiza (in der Ukraine); Malokitnik (am Uralflusse, nach Karelin); Talashtschanik (im Gouv. Woro- neih); Talashennik (amTerek, nach Pallas); Rakita, Baku- nik (im Gouv. Wjatka); Werbolos (Pallas). Polnisch: Witwa \ Witwina ; Wierzba ; Mhkicifia ^) ; Kozlina (Annen- kow). Lettisch: Buicka tvihtols. Syrjanisch: Bat\ Ssamojedisch: Nirka (A. G. Schrenck).

Anmerkung. Andersson (1. c, p. 266) zieht zu 8. vi- minaiis als Varietät Salix Gmelini Pall.^ die in Lede- bour's Flora rossica (JII, p. 606) als besondere Art figurirt. Pallas (Flora rossica, II, p. 77) sagt, dass er sie am Jenis- sei, am Baikal und in Daurien angetroffen habe; auch soll sie sich an der unteren Wolga, zwischen Zarizyn und Astra- chan finden, welchen Fundort Pallas für seine S. serotina angibt, die Ledebour fQr identisch mit S. Omelini hält. Andersson bemerkt fibrigens, dass die von Ledebour zu 8, Gmdini gezogenen Synonyma sehr unsicher seien. An- dersson selbst sagt, dass die von ihm untersuchten Exem- plare von Sanson bei St. Petersburg gesammelt seien.. Es wäre wönschenswerth. Genaueres über das Vorkommen die- ser Weidenform in den Grenzen des europäischen Russlands zu erfahren.

1) Offenbar ist dieser Name sowohl, als das \eiii9che tothtolSf verwandt mit althochdeutsch toida, deutsch Weide \ griech. ixea, so wie mit lat. vüis etc., und schliesslich mit slav. witi (russ. wü*) = drehen, flechten, winden.

2) Stimmt zum uralischen Malokitnik.

298

396. (23.) Salix mulUformis Doli, in den var. tnoUissima And. {S. moUissima Ehrh., S. pubera Koch).

Nach W immer, ist Dies eine Bastard weide, gekreuzt aus S. triandra (amygdalina) und S. viminalis^ oder aus S. hippophaifolia Thuill. und 8. viminalis. Andersson (1. c, p. 271 273) stellt S. hippophaifolia gleichfalls als Varie- tät zu S. multiformiSy die er für eine eigene Art hält. Die Form moUissima ist bei uns, so viel ich weiss, nur im sfld- lichenLivland aufgefunden worden. Wiedemann und We- ber (1. c, p. 598) sagen Ober dieselbe Folgendes: «Eine nirgends häufig vorkommende Art. In unserer Flora aufge- funden von Hrn. Heugel auf dem Katharinendamm bei Riga und zwischen den Gemflsegärten in der Vorstadt daselbst. Ob sie auch dort ursprOnglich angepflanzt ist (wie in Kur- land, nach Lehnert), möchte wohl eben so schwer zu be- weisen als zu widerlegen sein, da die Weiden so leicht Qberall fortkommen. Wenn sie hier ursprünglich spontan ist, so wOrde diess die Annahme Wimmer's aufheben, womach S. moUissima Ehrh. ein Bastard von S. viminalis L. und hippo- phaifolia Thuill. sein soll, denn die letzte ist, so viel uns bekannt geworden, noch von Niemandem in unserer Flora gefunden». Diese letzte Bemerkung ist fibrigens insofern hinf&Uig, als Wimmer, wie bemerkt, auch S. triandra (amygdalina) im Vereine mit 8. viminalis^ als Stammart der S. moUissimalSi\ir\x. ansieht, nnAS. triandra inLivland vor- kommt. Nach Willkomm, wächst 8, moUissima an Fluss- ufem in Nord- und Mitteldeutschland, in Böhmen, Ungarn und Siebenbflrgen.

f

299

Section 11, Niveae v. Olaucae.

397. (24.) Salix lanala L. (S, chrysanthos Valil., S. lanugi-

nosaVhW.).

Diese nordische Art, die in Hochschottland, Norwegen (noch auf der Insel Magerö, unter 71^ n. Br.) und im ark- tischen Sibirien wächst, findet sich auch im höheren Norden des europäischen Russlands. Nach Kihlman, ist sie in Enare- Lappland verbreitet: sie wächst z. B, am Ufer des Fl. Ivalojoki, zwischen Kultala und dem Dorfe Kyrö; bei Toivoniemi; ferner am Fl. Tenojoki (Tana-Elf), zwischen Yliköngäs und Puolmak (unter 70^ n. Br.) häufig, desgl. auf der Alpe Harmitschokka (Ober den 70^ n. Br. hinaus); bei Puolmak und am Njavdamvuodna fand Kihlman noch Sträucher von 8 10 Fuss Höhe. J. Fellman bezeugt das häufige Vorkommen dieser Weidenart in den hö- heren Theilen Kola-Lapplands, desgl. auch in der sub- alpinen Region des finnischen l^applands. Nach N. L Fellman, findet sie sich auf der Kola* Halbinsel häufig, von Kola bis Ponoi, und stidlich davon. Nach Beketow, wächst sie an der Bucht Podpachta und bei Gawrilowka (an der Murman'schen Kflste), so wie auf den lokonskije-Inseln. Im Osten des Weissen Meeres fand Ruprecht (Fl. Samoj., p. 54) S. lanata am Kanin-Noss, desgl. im Innern der Insel Kolgujew (etwa unter 69^ n. Br.); in der var. glandulosa Whlbg. beobachtete er sie an der Indega-Bucht, landeinwärts bis zum Flusse Bjelaja A. 6. Schrenck bemerkt, dass an verschiedenen in die Petschora mflndenden Bächen und in der Waldregion an der Kolwa die robustere Form (var. chrysanthos \ ah] y) vorkommt, während jenseits der Wald-

1) Diese Varietät wächst, nach N. I. Fe lim au, auch im russischiru Lappland.

300

grenzen, in der Tundra, die kleinere Stammform wächst; sie soll bis Ober den 69-sten Breitengrad vordringen, aber den arktischen Ural und die Jugrische Strasse nicht erreichen. Aber hierin ist Schrenck imirrthume; dennS*. lanata geht noch Ober die letztere Strasse hinaus und kommt nicht nur auf der Insel Waigatsch, sondern auch auf Nowaja-Semlja vor, wo sie den 73° n. Br. erreicht; sie wächst daselbst z. B. an der Rogatschew-Bai (Kjellman) und an der Karma* kul-Bai (Trautvetter) ^), wo sie von H. Oöbel und dem Für- sten Uchtomski gesammelt wurde. Längs dem Uralgebirge steigt S. 2ana/a in tiefere Breiten hinab. Sie findet sich, nach Krylow, nicht selten, imGouv. Perm, in der alpinen Region des Ural, auf flechten- und moosbewachsenen Tundren und an Gebirgsbächen ; so namentlich auf den Bergen Jany-jenki, Jalping-nör, Tulymskij^Eamen', Ischerim, Kurokssar, Tschu- waP), Mortaiskij-Kamen', Ssishup, Kwarkusch' und Koss- winskij-Kamen'; südlich vom letztgenannten Berge ist diese Weidenart nicht beobachtet worden. Aus der alpinen Region steigt sie nur sehr selten in die Waldregion herab; sie ist z. B. am sumpfigen Ufer des Fl. Wels (zwischen den Bergen Tulymskij-Kamen' und Ischerim) angetroffen worden, als ein bis 7 Fuss hoher Strauch, mit glatteren Blättern •). Im arktischen Sibirien ist 8. lanata weit verbreitet; Mid- dendorff fand sie am Fl. Taimyr noch bei 73%° n. Br.; sie wächst auch z. B. an der unteren Lena und im Tschuktschen- lande (Trautvetter).

1) In: Acta Horti Petropolitani, t. VI, p. 548.

2) Unweit dieses Berges, am oberen Laufe der Wischcra, wurde S. la- nata auch von der Hofm an naschen Expedition angetroffon.

3) Die Angabe Drzewecki's, dass 8. lanata im Kreise Ust'ssyssolsk des Gouv. Wologda vorkomme, bedarf gewiss sehr der Bestätigung.

301

398. (25.) Salix Lapponum L. {S. arenaria Willd., S. K-

mosa Whlbg.).

Weit verbreitet im earop&ischen Russland. In Enare- Lappland findet sie sich h&ufig und oft in Menge in der Uebergangsregion vom Walde zur subalpinen Region, so wie in dieser letzteren, bis zur Birkengrenze; sie wächst z. B. auf den Alpen Hammasuro bis 457 Meter Qb. d. M., Pel- doaivi 396 M., Kuarvekods400M. und auf dem Rastekaisa (fast unter 70° n. Br.) noch bis zur Seehöhe von 297 Me- tern. Bei Kola ist sie ausserordentlich häufig, ebenso im fin- nischen Lappland ^) und im westlichen Theile der Kola- halbinsel, auf welcher sie ostwärts bis Pjaliza vorkommt. Sie findet sich, nach Beketow, am Imandra-Sec, bei Kan- dalakscha undKeret; nach Homilewski, wächst sie in den Kreisen Kem' (6ouv. Archangelsk) und Powjenez (Gouv. Olonez); Bogusslaw fand sie bei Archangelsk, Kusnezow in den Kreisen Schenkui^sk und Wel'sk, und Ruprecht bei Mesen'; nach A. G. Schrenck, findet sie sich im Ssamoje- denlande, z. B. an der Pjosa und Rötschuga, auf den schlam- migen Ufern derPetschora und in den Moosmorästen an der Kolwa^). Südlich von dieser Nordgrenze ist 8. Lappo- mim durch das ganze nördliche und mittlere europäische

1) Nach Hjelt und Ilult, findet sie sich hier stellenweise massenhaft und erreicht die Höhe von 8 Fusa.

2) Schrenck unterscheidet die Formen S. limosa und S. lAippanum and sagt Folgendes ttber deren Verbreitung (Reise, 11, p. 468): «S, Hmosay wie 'sie auf den Morästen unseres gemässigten Nordens und noch an der Pjosa und Rötschuga angetroffen wird, geht in höheren Breiten, an der Pe- tschora und Kolwa, in S, Lapponum über, die ihrerseits nicht bis an die Waldgrenzen ausdauert, wo sie zu der arktischen Form S, glauca L. sich gestaltet». ... In der That scheint es Uebergangsformen von S, Lapponum zu S. glauca zu geben; eine solche ist, nach Andcrssou (I. c, p. 277), die 8. Helvetica Vill., die er als Varietät zu S. Lapponum stellt.

302

Russland verbreitet^ und es wäre ermüdend, alle die einzelnen Gouvernements zu nennen, wo sie beobachtet worden ist; darum will ich nur einige anfahren. Sie findet sich z. B. in ganz Finland, in den Gouvernements Olonez (sehr häufig), Wologda, Nowgorod, Twer, Witebsk, Ssmolensk, Moskau, Nishnij-Nowgorod (Zinger), Rja8an,TuIa (nur im gleichna- migen Kreise auf einem Torfmoore gefunden), Kasan (nach Claus, nur in einigen Sämpfen bei der Stadt Kasan) ^). Im Gouv. Perm wächst iS". Lappanum^ nach Krylow, sowohl in der alpinen Region auf moos- und flechtenbedeckten Flächen höherer Berge (z. B. Jalping-nör, Ischerim,Tschuwal,Kwar- kusch'), als auch in der Waldregion, auf Torfmooren, z. B. an den FlQssenMoiwa und Wels, desgl. bei Perm. Lessing, Meinshausen und Schell erwähnen 8. Lapponum nicht aus dem südlichen Uralgebirge; aber Georgi sagt (Reise, p. 720), dass er sie auf dem Gipfel des Dshigälga und des Maschak gefunden habe, zusammen mit 8. reticuiatay 8. glauca^ Empdrum nigrum etc. Femer findet sich 8. Lappo- num z. B. in den Gouvernements Tambow (auf Torfmooren, in den Kreisen Schazk, Spassk, Tambow, Lebedjan und Li-> pezk, nach Zinger und Litwinow)'), Kursk (Ledebour), Kaluga (in den Kreisen Shisdra und Mossal'sk), Minsk (z. B. im «Poljess'je», d.h. in den Pinskischen Sumpfen), Wilna, Grodno (bei Kobrin, nach Schmalhausen). In Polen ist 5. Lai^^Mm^im. nach Rostafinski, «sehr selten ; nur im süd- östlichen Gebiete zwischen Krynice und Krasnybröd; hier aber sehr gesellig')». Die südlichsten Fundorte dieser Wei-

1) Nach Korshinskij, findet sie sich im Gouv. Kasan hie und da anf Torfmooren, namentlich im nordwestHchen Theile.

2) JIiitbhhob'l; in: TpyAM Cn6. 06ii\. ecTecTBOHCouraT., t. XIV, CTp. 282.

8) Auch inGalizicn ist diese Weide, nach Knapp, nur an einer SteHe im nördlichen Theile (bei Kopytöw) angetroffen worden.

fT»-^

303

denart sind im europäischen Russland folgende: Wolynien, und zwar in den Kreisen Kowel (Knjashaja-6or&), Rowno, Nowograd-Wolynsk (bei Gorodniza und Olewsk), Owrutsch (bei Oserjany); das Gouv. Kijew, im Kreise Radomysl (Belke) und unweit Kijew (Schmalhausen); das Gouv. Tscherni- gow, in den Kreisen Gorodnja (bei Radul'), Nowgocod-Ssje- wersk (bei Pirogowka), Starodub (bei Rjuchow) und Mglin; das Gouv. Charkow (Czernia6w, leider ohne Angabe ge- nauerer Fundorte); höchst wahrscheinlich das Gouv. Woro- nesh ; der SOden des Gouv. Tambow (s. oben) und der Norden des Gouv. Ssaratow (im Kreise Chwalynsk, nach Zinger). Andersson bestreitet das von Ledebour angegebene Vor- kommen der S. Lapponum in Sibirien ; indessen fahrt Trau t- vetter^) sie noch neuerdings für das nördliche Sibirien an, z. B. fflr die Gegend zwischen dem Fl. Olenek und der un- teren Lena, die Ufer dieser letzteren, so wie das Tschuk- tschenland.

399. (26.) Salix Laestadiana Hartm. (canescens Fr.).

Diese der S. Lapponum sehr nahe stehende Weide, die, nach einigen Autoren^), ein Bastard zwischen 8. Lapponum und einer Art aus der Gruppe der Salices capreae {8. caprea^ S. cinerea oder 8. auritä) ist, kommt bei uns, so viel bekannt, im finnischen Lappland, z. B. in der Gegend von Torneä, vor; desgl. auch im Gouv. St. Petersburg (Schmalhausen). Sonst findet sie sich, nach Andersson, in Schweden, in der Schweiz und auf den Sudeten.

400. (27.) Salix glauca L. {sericea Vill.).

Eine arktische Art, die bei uns in Lappland, imSsamo- jedenlande, auf den Inseln des Eismeeres und im arktischen

1) Acta Horti PetropoHUni, t. V, p. 106; t. VF, p. 33.

2) Vgl. Trautvetter. Incrementa florae rossicae; p. 695.

304

Sibirien wächst. In Enare-Lappland findet sie sich sehr häufig an den Ufern der FlQsse und Bäche, an denen sie, im Vereine mit 8. nigricans und S. phylicifolia^ dichte Gebüsche bildet; sie ist daselbst durch alle Regionen verbreitet und erreicht, längs den Bächen, fast die höchsten Gipfel der Al- pen. Kihlman fand sie auf dem Hammasuro bis zur Höhe von 473 Metern üb. d. M., auf dem Ailigas bis 483 Met., und sogar noch auf dem Rastekaisa bis 415 Meter. Bei Kola und auf der ganzen Kola-Halbinsel kommt sie sehr häufig vor, zugleich mit der Varietät pallida Hrtm. (nach N. L Fellman). An der Murman 'sehen Küste ist sie, nach Beketow, z. B. bei Teriberka, Podpachta und Gawrilowka angetrofl^en worden. Auch im finnischen Lappland findet sie sich häufig (J. Fellman); sie wächst auch im nördlichen Finland (Ledebour). Als südlichste Fundorte bezeichnen Hjelt und Hult: die Gegend zwischen Turtola und Pello (am Torneä-Flusse, etwa unter 66° 45' n. Br.) nnd Rova- niemi (fast unter dem Polarkreise). Nach Beketow, soll diese Weide auf den Ssolowezkije-Inseln vorhanden sein. Im Osten des Weissen Meeres kommt sie, nach Ruprecht (Fl.Samoj., p. 53), längs der Eismeerküste, z.B. am Cap Konuschin und an der Indega-Bucht, vor, desgl. auch im Innern der Insel Kolgujew; am Cap Sswjatoi-Noss fand er sie nur vier Zoll hoch. Nach A. G. Schrenck, ist S, glauca im nördlichen Theile des Ssamojedenlandes häufig* und wächst dort, in pygmäisclier Gestalt, bis an die Jugrische Strasse und noch auf der Insel Waigatsch. In der var. subarctica Lundstr. ist sie auf Nowaja-Semlja verbreitet, wo sie schon Baer an der Silber-Bucht und am Kostin Schar fand; sie wächst z.B. am Matotschkin-Schar, an derBesimjannaja-Bai, am südl. Gus* sinnoi-Cap, an der Rogatschew-Bai und an der Udde-Bai (Kjellman und LundstrOm), desgl. an der Karmakul*Bai

305

(Trautvetter), bis über den 74° n. Br. hinaus, d. h., 80 viel bekannt, am weitesten von allen Weidenarten. Im Üralgebirge geht 8. glauca weit nach Süden hinunter. Die Hofmann'sche Expedition fand sie auf dem Gipfel des Nintsch-ur-tschachl (etwa unter 62° 35' n. Br.), desgl. auch an der oberen Wischera und an deren Quellen (61° 40' 60° 50' n. Br.). Innerhalb des Gonv. Perm ist diese Wei- denart, nach Krylow, in der alpinen Region des Urals sehr verbreitet; er fand sie, von den Bergen im Quellgebiete der Petschora und der LosVa, südwärts bis zum Katschkanar, auf allen zwischenliegenden Berggipfeln, d. h. von 62° bis 58° 45' n. Br.; nicht selten steigt sie von den Gipfeln zum Fusse der Berge, in die Waldregion, herab. Aber 8. glauca reicht noch viel südlicher; denn Lessing (1. c, pp. 151, 153, 157) fand sie auf der sumpfigen plateauartigen Alpenregion des Iremel; auch kommt sie, nach Schell, am Fusse des Berges Jaman-tau vor, und Georgi (Reise, p. 720) beobachtete sie auf den Gipfeln des Dshigälga und des Maschak. Mithin hat 8, glauca, von allen arkti- schen Weiden, die grösste meridionale Verbreitung, d. h. von wenigstens 20 Breitengraden (vom 74° bis zum 54^ n. Br.). Auch im arktischen Sibirien ist diese Weide weil verbreitet. Dr. Almquist sammelte sie, in der var. subarc- /ica, auf der Halbinsel Jalmal (Kjellman); Middendorff traf sie am Fl. Taimyr bis zu 747^° n. Br. an; sie wächst ferner z. B. an der Chatanga, am Olenek und an der unteren Lena (Trautvetter); desgl. in Kamtschatka, so wie im ark- tischen Amerika, z. B. auf der Chamisso-Insel, in Labrador und Grönland; nach Ledebour, auch auf dem Altai, fehlt aber auf dem Kaukasus- Gebirge.

Finnisch -lappisch heisst diese Weide 8irka (J. Fell- man).

20

^

' 306

401. (28.) Salix reptans Rupr.

Ruprecht, der diese arktische Weide zuerst (Fl . Samoj . , p. 54, tab. III) beschrieben und abgebildet hat, fand sie im östlichen Theile der Insel Eolgujew, unweit der MOndung des FlQsschens Pestschanka. Sie kommt auch auf Nowaja- Seralja vor, wo sie in mehreren Formen {typka Lundstr., subarctica Lundstr. und glaucoides Lundstr.) z. B. am sfld- lichen und nördlichen Gussinnoi-Cap, so wie an der Roga- tschew-Bai (bis etwa 72Va° ^- ß^) angetroffen worden ist. Wahrscheinlich wächst sie auch auf der Insel Waigatsch und im nördlichen Theile des Ural-Gebirges. Nach Iwanizkij, kommt sie im Osten des Gouv. Wologda, an den Ufern der Petschora, nicht selten vor. Ery low fand sie in ziemlich grosser Anzahl auf dem Ischerim (etwa unter dem 61^ n. Br.), in einem geschlitzten Gebirgsthale, an den Ufern eines Schneebaches.

Section 12. Nitidulae v. Glaciales.

402. (29.) Salix arctica Pall.

Diese im arktischen Sibirien weit verbreitete Art^) be- rflhrt nur die Grenzen des europäischen Russlands. Sie kommt auf Nowaja-Semlja verbreitet vor; als Fundorte werden genannt: Matotschkin-Schar, Besimennaja-Bai, Kar- makul-Bai, nördl. und sttdl. Gussinnoi-Cap, Rogatschew-Bai, Kostin-Schar. Ferner wächst sie auf der Waigatsch-Insel an der Jugrischen Strasse (A. G. Schrenck). Die Hof- mann'sche Expedition fand diese arktische Weide am Lire- jogan (einem Quellflusse des Woikar, unter 66^ n. Br.); nach dem Zeugnisse Erylow's, wurden einige Exemplare

1} Middendorff fand sie noch auf der Baer's-Insel anter 75^ 86' n. Br.

I

307

der S. arctica auf dem Berge Denesbkin-Kamen' (etwa unter 60° 30' n.Bn) gefunden. A. G. Schrenck und Ruprecht nennen diese Art nicht ffir das Ssamojedenland, zwischen der Jugrischen Strasse und dem Weissen Meere. Um so auffallender ist ihr Auftreten in Russisch-Lappland^ wo Fr. Nylander sie gefunden hat. ^)

408. (30.) Salix Brotvnei Anders., Lundstr. {S. arctica yslv. Brotvnei Anders., 5. fwnosa Turcz., 8. phylicifolia var. majalis Koch, Ledeb., FL ross., III, p. 612; S. tenuifolia

L,, Sm., nach Ledebour(?)^).

Ist die von Andersson mitgetheilte Synonymik richtig, so findet sich diese Art, nach J. Fei Im an, im finnischen Lappland; N. I. Fellman und Kihlman kennen sie nicht aus Lappland. Gehört ferner Ruprecht 's 8. tenuifolia L., wie Ledebour annimmt, wirklich zu 8. majalis Koch {8. fumosa Turcz.), so findet sie sich bei Mesen^ und an der Indega-Bucht (etwa unter 67° 40' n. Br.), wo Ruprecht sie fand. Dieselbe Form wurde, nach Ruprecht's Bestim- mung, von der Hofmann'schen Expedition an den Quellen des Lirejogan (am Ostabhange des Ural, unter 66° n. Br.), desgl. auch bei Tscherdyn' im Gouv. Perm (?) gefunden. Krylow kennt sie nicht aus dem letztgenannten Gouver- nement. — Lassen wir diese nicht ganz sicheren Angaben bei Seite, so bleibt nur ein Fundort der 8. Brownei übrig, nämlich Nowaja-Semlja, wo sie an mehreren Stellen ange- troffen worden ist; so namentlich an der Rogatschew-Bai, am südl. Gussinnoi-Cap, an der Besimennaja-Bai und am Matotschkin- Schar. Trautvetter ^) führt diese Weiden-

1) Vgl. Meddel. af Soc. pro fauna et flora fennica, Hffc. 6^ 1881, p. 250.

2) Vgl. oben, unter 8, phylicifolia,

8) Acta Horti Petropolitani; t. V, p. 107; t. VI, p. 36.

20*

^/•i5rT*K;''.,r'

. •• ».

f'^.''

i ..

^4- <■

'?»..

■■.t.

308

form, als S. fumosa Turcz., für das arktische Sibirien an, |f wo sie z. B. an der Chatanga, am Wiljui, am Olenek, an

der unteren Lena und im Tschuktschenlande gefunden wor- den ist. Nach Andersson, kommt 8. Broumei auch im arktischen Amerika vor.

0

404. (31.) Salix Taimyrensis Trautv. {S.ardica var. Tai-

myrensis Anders.).

Wächst, nach Lundström und Kjellman, auf No- waja-Semlja, an der Rogatschew-Bai. Sonst ist diese Polar- weide, nach Trautvetter, im arktischen Sibirien ziemlich weit verbreitet; sie wächst z. B, am Flusse Taimyr, wo Middendorff sie bis zu 747^° n. Br. fand, ferner zwischen dem Fl. Olenek und der unteren Lena^).

405. (32.) Salix Myrsimtes L. (& alpina Scop., S, arbuti-

folia Ser., S. rectijulis Trautv.).

S. Myrsinites ist auf den Norden des europäischen Russ- lands beschränkt. In Enare-Lappland wächst sie, nach Kihlman, häufig in der Üebergangs-Zone von der Wald- zu der alpinen Region, so wie in dieser letzteren, bis zur Birkengrenze. Sie findet sich, nach den beiden Fell- man's, nicht selten bei Kola und auf der Kola-Halbinsel, am Eismeere sowohl, wie am Weissen Meere, südwärts bis zum Dorfe Kowda (d. h. fast bis zum Polarkreise). Nach J. Fellman, kommt sie auch im finnischen Lappland häufig vor; Hjelt und Hult führen sie aus dem Kirchspiele Kittilä auf. Ledebour gibt (nach Nylander) an, dass sie sich

1) Trautvetter gab sie (Acta Horti Petropolitani, t. V, p. 557) auch far die Ufer der Eolyma an ; indessen ist, seiner späteren Bemerkung (ib., t. VI, p. 84) nach, 8. hoganidensis Trautv. darunter zu verstehen.

309

auch in Finland findet; doch ist fiber die SQdgrenze ihrer Verbreitung nichts bekannt geworden. Bogusslaw nennt sie nicht unter den Weidenarten aus der Umgegend von Archangelsk; auch Kusnezow fand sie nicht in den Kreisen Cholmogory und Schenkursk. Aber, nach Norrlin (FL KareL Oneg., p. 167), kommt S. Myrsinites im Nordwesten des Onega-Sees, an den Seen Soutajärvi und Mundjärvi (Munosero, etwa unter 62°15'n. Br.), auf Sümpfen vor. Ob dieses Vorkommen ein ganz insulares ist oder mit dem- jenigen in Lappland zusammenhängt, lässt sieb, nach den vorhandenen spärlichen Angaben, nicht bestimmen. Oestlich vom Weissen Meere fand Ruprecht diese Polarweide auf der Kanin -Halbinsel (am Fl. Kambalniza und am Kanin- Noss), ferner am Fl. Bjelaja (südlich von der Indega-Bucht) und im Innern der Insel Kolgujew. Nach A.G. Schrenck, wächst sie auf der Tundra, an der oberen Kolwa, am Fusse des arktischen Ural und an der Jugrischen Strasse. Nach Kjellman und Lundström, findet sie sich auf der Insel Waigatsch; desgl., nach Trautvetter ^), auch im südlichen Theile von Nowaja-Semlja, namentlich am Kostin-Schar. Iwanizkij nennt S. Myrsinites nicht unter den Weiden- arten des Gouv. Wologda, wo sie indessen, im nordöstlichen Theile, wahrscheinlich vorkommt. Auch die Hofmann'sche Expedition fand sie nicht im üralgebirge. Krylow bezeugt jedoch, dass sie in dem letzteren sich findet: er traf sie auf dem Gipfel des Berges Ssishup an, wo sie auf Moosflächen wächst. Dies ist auch Alles, was mir Ober die Verbrei- tung der 8. Myrsinites im europäischen Russland bekannt

1) Acta Horti Petropolitani ; t. I, p. 78—79. Trautvetter bemerkt, dass Dies die Weidenart ist, die Baer daselbst fand uud Salix Brayi be- nannte. A. G. Schrenck (Heise, II, p. 464) war der Ansicht, dass Baer's S. Brayi mit S, herhacea L. Obereinstimmt.

310

geworden ist^). Sie ist Ober Sibirien bis Kamtschatka, desgl. auch im arktischen Amerika verbreitet.

Finn.- lappisch wird diese Weide Sedga sJcirrek (d. i, Weidenruthe) genannt.

406. (33.) Salix ovalifolia Traut v.

Diese frflher aus dem Tschuktschenlande, aus Kam- tschatka und aus dem westlichen arktischen Amerika be- kannte Art (vgl. Ledebour, Fl. ross., III, p. 620—621) findet sich, nach Kjellman und Lundström, in mehreren Formen, auf Nowaja-Semlja, wo sie an der Rogatschew- Bai und am südl. 6ussinoi-Cap gefunden worden ist. Die von Lundström unterschiedenen Formen sind folgende: a) typica Lundstr., b) subarctica Lundstr., c) glaucoides Lundstr. und d) nummulariaefolia Lundstr.

407. (34.) Salix herbacea L.

Kihlman beobachtete diese arktische Weide häufig in der ganzen alpinen Region in Enare-Lappland ; in der subal- pinen Region fand er sie nur am See Sappijärvi unterhalb des Berges Peldoaivi. Nach N. I. Fellman, findet sie sich auf den Alpen am Imandra-See häufig, desgl. auch auf denen am Eismeere, und überhaupt auf der ganzen Kola-Halbinsel, ostwärts bis Ponoi ; sie wächst auch bei Kandalakscha ; bei Katschkowa an der Ostküste (Terskij-bereg) fand Fellman sie fast 1 Fuss hoch. Beketow nennt sie für die Gegend von Opossowa (an der Murman'schen Küste). Nach J. Fell- man, kommt sie häufig auf den Alpengipfcln sowohl im

1) Die älteren Angaben über das Vorkommen dieser Weide in den Ost- seeprovinzen und im Qouv. Moskau haben sich als falsch erwiesen.

311

Gebiete von Kola, als im finnischen Lapplaud, vor^). Ru* precht fand sie im Ssamojedenlande, besonders am Eismeere; so am Eanin-NosSy am Fl. Eambalniza, am Barmin-Noss, desgl. auch überall auf der Insel Eolgujew. A. G. Schrenck beobachtete diese Weide auf trockenen, sandigen Hflgeln an der oberen Kolwa, so wie hier und da auf der Tundra bis zum arktischen Ural und zur Jugrischen Strasse; ja, er fand sie, unter dem 69. Breitengrade, noch auf dem Gipfel des Wassaymbai (1330' üb. d. M.); Schrenck bezeugt auch, dass dieselbe auf der Insel Waigatsch wachse. Die Hof- mann'sche Expedition fand 8. herbacea an der Eara, im Höhenzuge, der sich gegen die Jugrische Strasse hinzieht, unter 68% 69° n. Br, Dieselbe Expedition beobachtete diese Weidenart auch am Flusse Pae-jer-jaha, am westlichen Abfalle des Urals, unter 66°50'n. Br. S. herbacea geht, längs diesem Gebirge, südwärts bis in die Grenzen des Gouv. Perm, wo sie, nach Erylow, ziemlich häufig auf den Gipfeln des Jalping-nör, des Ischerim und des Tschuwal wächst; im Süden des letztgenannten Berges hat Erylow sie nicht ge- funden. In der Waldregion ist sie an den Ufern der Petschora unweit Jakschinskaja-Pristan' angetroflFen worden. Iwaniz- kij führt sie für das Gouv. Wologda nicht an; doch findet sie sich daselbst wahrscheinlich im Petschora-Gebiete. Nach Ledebour, kommt S. herbacea am unteren Ob', in den höchsten Alpen am Fl. Tschuja, im Baikal-Gebiete und in Daurien vor. Sie wächst, nach Th. M. Fries ^), auch auf der Bären-Insel.

Die finnisch-lappische Benennung dieser Weidenart ist,

1) Nach Homilewski, soll S.herhacea anch im Kreise Kern' wachsen; doch weiss ich nicht, wie yreit dieser Angabe zu trauen ist.

2) Vgl. in d. Abhandl. herausg. vom naturwiss. Vereine zu Bremen, Bd. 3, p. 87—92.

312

nach J. Fellman, Kiron lastdkj d.h. das Laub des Schnee- huhns.

408. (35.) Salix sarmentacea Fr.

Ueber die Verbreitung dieser Art in den Grenzen Russ- lands wissen wir so gut wie nichts. Nach Andersson (I.e., p. 298 299), kommt sie in Torneä-Lappland vor; ausser- dem wächst sie in Schweden und in Norwegen. Für Enare- Lappland und das russische Lappland wird sie nicht an- geführt.

409. (36.) Salix rotundifolia Trautv. {Salix retusa L., var. rotundifolia Ledebour, Fl. ross., III, p. 624).

Diese im arktischen und im gebirgigen Sibirien, so wie im westlichen arktischen Amerika verbreitete Art wächst, nach Kjellman und Lundström, auf der Insel Waigatsch (an der Jugrischen Strasse), so wie auf Nowaja-Semlja: an der Rogatschew-Bai, am südl. und nördl. Gussinoi-Cap, desgl., nach Trautvetter, an der Karmakul-Bai (von H. Göbel und A. J. Tjagin gesammelt). Neuerdings ist S.' rotundi- folia von Fr. Nylander in Russisch- Lappland gefunden worden ^).

410. (37.) Salix polaris Whlbg.

Eine arktische Weide, die bei uns nur auf den höchsten Norden beschränkt ist. In Enare-Lappland findet sie sich, nach J. Fellman, auf den Alpen Jeskadam (bei Utsjoki) und Pallas-tunturi; Eihlman fand sie auf dem Gipfel des Rouvuoaivi (etwa unter 69^50' n. Br.). N. L Fellman sagt, dass Fr. Nylander sie auf den Chibiny- Alpen gefun-

1) Meddel. af Soc. pro fauna et flora fennica, Hft. 6, 1881, p. 2fi0.

313

den, dass er selbst sie aber dort nicht angetroffen habe. Ruprecht beobachtete sie im Innern und an der Nordwest- küste der Insel Kolgujew. Nach A. G, Schrenck, erscheint S. polaris erst jenseits des 69. Breitengrades; er fand sie an der Jugrischen Strasse. Sie wächst auch auf der Insel Waigatsch und auf Nowaja-Semlja: an der Rogatschew-Bai, am südl. und nördl. Oussinoi-Cap, an der Besimennaja-Bai und am Matotschkin-Schar (Ejellman und Lundström), ferner am Kostin- Schar, an. der Karmakul-Bai und am Fl. Puchowaja (Trautvetter). Nach Th. M. Fries, findet sie sich auch auf der Bären-Insel und auf Spitzbergen. Sie ist ferner durch das arktische Sibirien verbreitet. Midden- dorff fand sie im Taimj rlande noch auf der Baer's-Insel, unter 75°36' n.Br. Kjellman^) nennt folgende Orte, wo sie die Nordenskiöld'sche Vega-Expedition angetroffen hat: Dicksonshafen, Minin-Insel, Actinia-Bai, Cap Tscheljuskin, Preobrashenie-Insel und Irkaipij. Sie kommt, nach Traut- vetter, z. B. am Fl. Olenek, an der unteren Lena, so wie im Tschuktschenlande vor. Auch findet sie sich im arkti- schen Amerika.

Bekanntlich fehlt S. polaris gegenwärtig in den Alpen. Sehr interessant ist aber die von Nathorst constatirte That- sache, dass diese Weidenart zur Eiszeit in der Schweiz wuchs; er entdeckte sie in einem Lettenlager bei Schwer- zenbach (im Kanton Zürich). Während die Begleiter dieser Weide, z. B. Salix hastata^ 8. retusa und S. retictdata, sich auf den Alpen bis heute erhalten haben, ist S. polaris da- selbst erloschen.^) Nathorst hat die letztere in Gletscher- ablagerungen verschiedener anderer Länder Europa's ge-

1) Die Phanerogamenflora der sibirischen Nordküste; 1. c.^ p. 115.

2) Vgl. darüber: 0. Heer. Die Urwelt der Schweiz; Aufl. 2, p. 580.

f

f*'-

314

funden, im südlichen Schweden, in Dänemark und in Norfolk. Man kann daraas schliessen, dass S, polaris zur Eiszeit über einen grossen Theil Europa's verbreitet war.

411. (38.) Salix retictUata L.

Gleichfalls eine arktische Weide, die eine ähnliche Ver- breitung hat, wie 8. polaris. Eihlman bemerkt, dass er sie nicht in Enare-Lappland, wohl aber auf Alpen an den Ufern des Varanger- Fjord beobachtet habe. Nach N. I. Fell m an , wächst sie, in Gesellschaft von S. herhacea^ auf den Alpen am Imandra-See (z. 6. auf den Chibiny-Alpen), so wie auf denen am Eismeere und, durch die ganze Kola- Halbinsel, bis Ponoi. Oestlich vom Weissen Meere findet sie sich, nach Ruprecht, fast überall in der arktischen Zone, am Eismeere, desgl. im Inqern der Insel Kolgujew. A. G. Schrenck fand sie an der oberen Kolwa, und von da ab nordwärts, bis zum Eismeere und bis zum arktischen Ural, z. B. am Fusse des Berges Wassaj'mbai; sie findet sich daselbst gleichfalls vergesellschaftet mit 8. herbacea^ die Flächen überziehend und, mit ihren Zweigen, den losen Sand in bedeutender Tiefe durchwirkend, oder, mitsammt den Blättern, dicht am Lehmboden anliegend. 8. reliculata * kommt, nach Schrenck, auch auf der Insel Waigatsch vor ; desgl. wächst sie (in der typischen Form und in der var. denticulata Lundstr.) auf Nowaja Semlja: an der Rogatschew- Bai, am sfidl. Gussinnoi-Cap und an der Besimennaja-Bai. Längs dem Uralgebirge geht sie weit nach Süden hinab. Die Hofmann'sche Expedition fand sie z. B. am Westab- hange des Ural in der Nähe des Fl. Lorto-motala (etwa unter 66°40'n.Br.), ferner im Gebirge an den Quellen der grossen Petschora (62° 15'), so wie auf dem Fels Porimon-

315

git-ur (unter 61^45' n. Br.). Nach Krylow, findet sie sich, in den Grenzen des Gouv. Perm, z. B. auf den Bergen Eurokssarskij-, Deneshkin- und Eoss'ivinskij-Kamen'. Nach Georgi's Angabe (Reise, p. 720), wächst sie sogar noch auf dem Baschkirischen Ural , wo er sie auf den Gipfeln des Dschigälga und des Maschak, in Gesellschaft von Salix glauca und S. Lapponum^ antraf. Im arktischen und ge- birgigen Sibirien ist 8. reticulata weit verbreitet. Sie findet sich, nach Trautvetter, z. B. am Wiljui, am Olenek, an der unteren Lena und im Tschuktschenlande; die Norden- skiöld'sche Expedition beobachtete sie am Dicksonshafen, auf der Preobrashenie-Insel und bei Pitlekai; nach Lede- bour, kommt sie auch im Baikal-Gebiete und in Daurien vor. Sie wächst ferner auf Spitzbergen, in Grönland und im westlichen arktischen Amerika. Bekanntlich ist sie auch auf den europäischen Gebirgen weit verbreitet: in Skandi- navien, Hochschottland, auf den Pyrenäen, Alpen und Ear- pathen. Im Kaukasus fehlt sie, wie sämmtliche arktische Weiden ^) (mit Ausnahme von S. arbuscula).

412. (39.) Salix reticuloides Anders. (1. c, p. 301).

Diese wenig bekannte Weide steht, nach Andefssou, zwischen S. hastata und 8. reticulata (vielleicht ein Bastard von beiden?) und kommt im Ssamojedenlande vor, wo sie A. G. Schrenck gesammelt hat; Letzterer selbst erwähnt ihrer nicht. Ausserdem wächst sie, nach Andersson, auf den höchsten Alpen Luleä-Lapplands. Im finnischen und russischen Lappland scheint sie zu fehlen.

1) Doch ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass einige derselben dort noch aufgefunden werden.

h/-^--

316

ph

■:%■

r .

LU»

.jf

Section 13, Purpureae.

418, (40.) Salix purpurea L. (S. Hdix L.,Koch, S. monan- dra Hoffra., S.hippopJtaefolia Ledeb.).

Rupreclit's und Bogusslaw's Angabe, dass die Purpar- weide in der Umgegend von Archangelsk vorkomme, scheint mir sehr zweifelhaft zu sein und bedarf jedenfalls der Be- stätigung; ich glaube diese Angabe, bei der Skizzirung der Verbreitung dieser Weide, ausser Acht lassen zu dürfen ^), Auch die Angabe 0. Grimm's, dass sie im Gouv. (und Kreise) Nowgorod wächst, erscheint unsicher; vielleicht hatte er es mit gepflanzten Exemplaren zu thun; Gobi hat sie dort nicht gefunden. Das von Ledebour angegebene Vorkommen bei St. Petersburg hat sich nicht bestätigt. Sogar Kaufmannes Angabe, dass S. purpurea sich im Gouv. Moskau (bei Butyrki) finde, beruht vielleicht auf kultivirten Exemplaren; denn diese Weidenart fehlt in allen benachbarten Gouvernements: Twer, Wladimir, Rjasan, Tula, Kaluga und Ssmolensk. Sie fehlt gleichfalls überall nord- und ostwärts davon, z. B.in Estland, in den Gouver- nements St. Petersburg, Jarosslaw, Kostroma, Nishnij-Now- gorod, Kasan, überhaupt längs der ganzen oberen und mitt- leren Wolga, ebenso auch in den Gouvernements Wjatka, Perm und Ufa. Die Nordgrenze ihrer spontanen Verbrei- tung hat annähernd folgenden Verlauf: Aus dem südwest- lichen Livland geht sie durch das südöstliche Kurland, den Norden des Gouv. Wilna, die Gouvernements Mohilew, Orel, Tambow und Ssaratow, zur unteren Wolga, und endlich (längs dem Obstschij-Ssyrt?) zum üralflusse, bei Orenburg. Zur Begründung dieser Grenzlinie dienen folgende Data.

1) In den südlicher gelegenen Kreisen Cholmogory und Schenkarsk ist sie von Kusnezow nicht gefunden worden.

317

Nach Wiedemann und Weber, wächst S. purpurea im südlichen Livland, an der Aa (z. B. bei Treiden) und der Dflna (bei Riga); desgL auch in Kurland; nach Eichwald, findet sie sieb häufig bei Wilna; Czolowski gibt sie für das Gouv. Mohilew an^); im Gouv. Orel, und namentlich im Kreise Jelez^), kommt sie nach Zinger vor. Nach Sseme- now und Ignat'jew, wächst sie im Gouv. Tambow (z.B. im gleichnamigen Kreise), so wie, nach Zinger, in der sfldli- chen Hälfte des Gouv. Ssaratow, namentlich in den Kreisen Atkarsk, Balaschow und Kamyschin; Becker^) sagt, dass die Purpur weide bei Sarepta, in Schluchten der Hochsteppe, selten sei, 40 Werst von Sarepta aber häufig vorkomme. Claus fflhrt sie gar nicht für die Wolgagegenden an, desgl. auch Karelin nicht ffir das Land der Ural'schen Kosaken. Nach Schell und Regel, findet sie sich bei Orenburg. Südlich von der bezeichneten Grenzlinie wird 8. purpurea in vielen Provinzen angegeben. In Polen kommt sie überall an Flussufern vor, häufig auch in den Varietäten Laniber- tiana Sm. und angustifolia Kerner {Helix Sm.). Im Gouv. Grodno wächst sie z. B. bei Sslonim (Schraalhausen). Für die Gouvernements Minsk, Kijew, Tschernigow und Poltawa finde ich die Purpurweide nicht angeführt; doch dürfte sie daselbst kaum ganz fehlen. Im Gouv. Kursk findet sie sich, nach Misger, an Flussufern und auf feuchten Triften; desgl., nach Czerniaew, selten im Gouv. Charkow; Sse- menow gibt sie für das Gouv. Woronesh und das Land der Don'schen Kosaken an. Nach Borszczow, wächst S. pu^-- purea selten am Fl. Ilek und in der Sandregion bei der Er- höhung ürkatsch (unter 4:9%^ n.Br.); als südlichste Punkte

1) In den Floren Lindemann's und Downar's fehlt sie.

2) Grüner führt sie nicht fQr die Umgegend von Jelez an. 8) Im Ball, de Moscou, 1880, P. 1, p. 146.

318

ihres Vorkommens bezeichnet er die Ufer des Irgis beim Fort üral'skoje {^8%^ n. Br.) und die Mündung des Temir in die Emba (48ya° n. Br.). Ferner findet sie sich in Woly- nien, z. B. bei Ustilug (am westlichen Bug) und bei Kreme- nez; desgl. in Podolien, z. B. am Fl. Sbrutsch und am süd- lichen Bug (bei Bogopol). In Bessarabien scheint die Pur- purweide zu fehlen, wenigstens wird sie von Tardent, Döngingk, Lindemann und Äkinfijew nicht aufgeführt; Lindemann nennt sie auch nicht für das Gouv. Chersson. Im Gouv. Jekaterinosslaw findet sie sich an mehreren Stellen; so bei Jekaterinosslaw, am Ufer des Dnjepr, selten (Äkinfijew); amDonez bei Sserebrjanka, im Kreise Bach- mut; bei Nowotrolzkoje, im Kreise Alexandrowsk, und am Fl. Kal'tschik im Kreise Mariupol (nach Beketow).

In der Krim wächst 8. purpurea häufig an den Ufern vieler Bäche und Flüsse ; ihre biegsamen Zweige bilden da- selbst das gebräuchlichste Material zum Flechten von Kör- ben. Im Kaukasus ist sie ebenfalls recht häufig an Fluss- ufern und in feuchten Wäldern, sowohl im nördlichen Theile als in Transkaukasien, z. B. in Iberien, Mingrelien und Karabagh. Von hier verbreitet sie sich in's türkische Ar- menien und nach dem nördlichen Persien. Sie findet sich ferner in der Dsungarei, in den Gebirgen Tarbagatai und Koktschetau, an den Flüssen Lepsa und Saissan (nach Regel); desgl. wächst sie, nach Ledebour, imBaikal-Gebiete.

Namen. Russisch : Losnik, Sheltolosnik (i. e. Gelb- weide); Tal^nik. Polnisch: Wikle^ Wiklina {Ann enkoxv).

414. (41.) Salix rubra Huds. {S. fissa Hofi^m., 8. purpureo-

piminalis Wimm.).

Diese Art, die von Boissier als Varietät von 8. pur- purea^ von Wimm er aber als Bastard von 8. purpurea und

319 .

S. viminalis betrachtet wird, kommt bei uns sehr zerstreut vor. Nach Wiedemann und Weber, wächst sie in Liv- und Kurland in denselben Gegenden, wie S.purpurea, und wo 8. viminalis gleichfalls vorkommt; dieser Umstand spricht ffir die Ansicht, dass sie aus einer Kreuzung dieser beiden Arten hervorgegangen ist. Ist Dies thatsächlich der Fall, so ist ihr möglicher Verbreitungsbezirk namentlich durch denjenigen der S. purpurea bedingt, da Ä viminalis weiter verbreitet ist^). Aber, ausser den Ostseeprovinzen, finde ich S. rubra nur aus wenigen Gebieten angegeben. Nach Rostafinski, wächst sie in Polen selten und verein- zelt, z. B. bei Warschau. Ssemenow führt sie für das Gouv. Worouesh und das Land der Don'schen Kosaken an. Nach Boissier und Medwedew, kommt sie im Kaukasus, z. B. am Terek, vor.

415. (42.) Salix Ledebouriana Trautv. {8. pallida Ledeb., 8. tenuijulis Ledeb.^), 8. Elbursensis Boiss.).

Auch diese Art hält Boissier für eine Varietät derS. purpurea. Sie berührt nur die Grenzen des von mir behan- delten Gebietes. Nach Schell, findet sie sich im südlichen Theile des Gouv. Orenburg, z. B. bei Orenburg, Berda, 11'- jinskij-und Guberlinskij-Otrjad. Medwedew sagt, dass sie im östlichen Trauskaukasien wächst. Sie findet sich, nach Boissier, im nördlichen Persien und imHimalaya-Gebiete;

1) In der Krim muss sie fehlen, da zwar S, purpurea dort wächst, aber 8. vimimüis nicht vorhanden ist.

2) So nach Boissier (Fl. or., IV, p. 1186—1187). Eegel (in: ActaHorti Petropolitani, t. VI, p. 464—465) trennt gleichfalls 8. UnuijtUis Ledeb. von 8, purpurea ab, mit der sie Ledeb onr nachträglich (in seiner Flora rossica, III, p. 603) vereinigte; aber er hält sie nicht für synonym mit 8. Ledebou- riana Traut V.; er stellt zu 8. tenuijtUis auch die von Andersson (1. c, p. 809) als besondere Art beschriebene 8. Begelii Anders.

320

ferner kommt sie iu Turkestan und in der Dsungarei vor, z. B. am Fl. Ajagus, am Balchasch-See, am Saissan-See, bei Samarkand, am See Iskander, am Fl. Tekes (Regel); desgl. auch in Sibirien: im Baikalgebiete und in Daurien (Ledebour).

416. (43.) Salix Volgensis Anders. caspica Pall.?).

Findet sich im südöstlichen Russland, zwischen der Wolga und dem Uralflusse (zum Kaspischen Meere hin), desgl. zwischen der Ssarpa und der Kuma*). Auch soll Lessing diese Art im südlichen Uralgebirge gefunden haben.

417. (44.) Salix angmtifolia Willd., non Wulf. (S. Wilhelm- siana M. B., S. dracuncuUfolia Boiss.).

Diese Art ist in Transkaukasien sehr verbreitet; sie findet sich häufig und fast ül)erall, au Flussufern, auf feuch- ten Wiesen etc.; z. B. in Iberien, Georgien, Kachetien, Ssomchetien, Armenien (bei Nachitschewan) *). Sie wächst auch im türkischen Armenien; in Nordpersien, z. B. in der Provinz Karadagh (Buhse) und im Alburs-Gebirge; desgl. in Afghanistan (Aitchison) und im Himalaya, in der Höhe von 7000—12,000' üb. d. M. (Brandis). Ferner findet sie sich in Turkestan, z. B. bei Taschkent, Ssalar, Bairak, am Amu-Darja, in Chokand, desgl. iu der Dsungarei, am

1) Durch einen Druckfehler heisst es bei Andersson (1. c, p. 814) Kama^ statt ^uma. Es ist mir nicht verständlich, warum Andersson den Pal- las'schen Namen ctis^a umgeändert, da er die Fundortsangaben einfach der Mittheilung Ledebour's (Fl. ross., III, p. 604) für S, caspica Fall, ent- nommen, offenbar also dieselbe Art im Sinne gehabt hat.

2) Andersson (1. c, p. 815) sagt, dass S, angu8t\foUa auch zwischen der Wolga und dem Uralflusse vorkomme; doch finde ich diese Angabe in keiner russischen Quelle ; vielleicht ist S. Volgensis damit gemeint.

r^

321

FI. Ili (Regel); nach Ledebour (Fl. ross., III, p. 604), wächst sie auch im Baikal -Gebiete, am Fl. Irkut.

418. (45.) Salix J)on%ana Sm. (5. parviflora Host).

Nach Wimraer, ist diese Art eine Bastardform zwischen S. repens und 8. purpurea. Bei uns ist diese Form, so viel mir bekannt, nur in Polen beobachtet worden, z. B. bei Zamosc und unweit von Lowicz (Rostafinski). Sie findet sich auch sonst hauptsächlich in den an Polen grenzenden Provinzen Deutschlands und Oesterreichs (Ostpreussen, Posen, Schlesien, Galizien), doch auch hie und da im west- lichen Deutschland.

410. (46.) Salix caesia Vill. (bei Ledebour, Fl. ross., III, p. 622, als Varietät von S, sibirica Pall.).

Diese seltene AlpenAveide hat zwei von einander weit entfernte Verbreitungsgebiete: sie wächst einerseits in den Alpen, von der Dauphine bis Kärnthen, aber nur stellen- weise auf Moorboden (Willkomm); andererseits findet sie sich im Dsungarischen Alatau, im Thianschan, im Mussart- Gebirge (in der Höhe von 9000—10,500' üb. d. M. von Alb. Regel gefunden), im Juldus-Gebirge etc. (Regel), desgl. im Baikalgebiete und in Daurien (Ledebour). Sehr interessant ist es, dass Lessing (Linnaea, IX, p. 151) diese Art auf dem Plateau des Iremel, im sQdlichen Uralgebirge, in Gesellschaft der S. glauca^ gefunden hat, wo sie, wie es scheint, ganz insular wächst; Krylow gibt für den Permi- schen Ural keine Fundorte der S. caesia an.

21

■^

322

Indem ich zu den Bastardformen der Weiden Aber- gehe, will ich im Voraus bemerken, dass^ bei der enormen Anzahl solcher Formen innerhalb der Grenzen des europäi- schen Russlands, meine nachstehende Aufzählung derselben durchaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen kann, und zwar aus zwei Gründen. Erstens sind, wie schon oben bemerkt, die Bastardformen bei uns noch sehr unge- nügend erforscht. Zweitens aber ist ihre Anzahl wirklich eine so kolossale, dass man deren, bei genauerem Studium, wohl einige Hunderte aufstellen könnte; und Dies würde mich natürlich zu weit führen. Einige sicher oder wahr- scheiulich hybride Formen sind von mir bereits (Andersson folgend) als selbstständige Arten in Betracht gezogen, näm- lich: 1) S.rosmarinifolia L. (als Var. von repens L.) = S. viminalis h. X 8. repens L.; 2) S. muUiformis Doli (nwl- lissima Ehrh.) = S. triandra L. X S. viminalis L.; 3) 8. Laestadiana Hartm. = 8. Lapponum L. X 8. caprea L. (oder 8. aurita L.); 4) 8. reticuloides And., wahrscheinlich = 8. hastata L. X 8. reticulata L.; 5) 8. rubra Uuds. = 8. purpurea L. X 8, viminalis L.; und 6) 8. Doniana Sm. = 8. purpurea h. X 8. repens L. In der Aufzählung der Bastardformen werde ich, wie bei den selbstständigen Arten, gleichfalls hauptsächlich Andersson folgen, indem ich einige in neuerer Zeit beobachtete Formen an den be- treffenden Stellen einschalte.

1) 8alixundulata Ehrh. (lanceolaia Sm.) = 8, triandra

L. {amygdalina L.) X 8. alba h}). Ist bei uns in Polen (hie und da an den Weichsel ufern, z.B. bei Warschau, nach Rostafinski), desgl. inWolynien

1) Früher wurde angenommen, dass diese Form ein Bastard von 8. triandra und 8. viminaHia sei; doch ist ein solcher Bastard die 8. moflis- sima Ehrh. (8, muHtiformia Doli).

323

(nach Besser) beobachtet worden. Nach Ledebour (Fl. ross., III, p. 601), soll sie auch bei St. Petersburg und im Kaukasus vorkommen; aus neuerer Zeit fehlen darüber An- gaben ; das Vorhandensein bei St. Petersburg ist sehr zwei- felhaft, da S. alba daselbst fehlt.

2) Salix cuspidata Schultz (S. Meyeriana Rostkov.) = S.

pentandra L. X S. frägüis L.

Das Vorkommen dieser Form bei St. Petersburg (vgl. Ledebour, Fl ross., III, p. 597 598) hält Schmalhau- sen fQr unwahrscheinlich, da 8. fragüis daselbst kaum spon- tan wächst; aber, nach Meinshausen, ist die letztere Art in der Umgegend der Hauptstadt häufig angepflanzt und findet sich (vielleicht verwildert) auch hie und da in den Wäldern; daher dQrfte dieser Umstand schwerlich für die Abwesenheit der S cuspidata bei St. Petersburg in's Ge- wicht fallen^). In Estland wächst sie z. B. bei Reval (nach Wiedemann und Weber, nur in Anpflanzungen), desgl. in Liv- und Kurland. In Polen findet sie sich, nach Rosta- finski, sehr selten (nur unweit Konin gefunden). Sie kommt ferner im Gouv. Minsk vor, z. B. im Kreise Sluzk (Pasz- kewicz) und bei Bobruisk (Eichwald); desgl., nacli Czo- lowski, im Gouv. Mohilew und, nach Rogowicz, auf sumpfigen Wiesen in den nördlichen Kreisen der Gouverne- ments Wolynien und Tschernigow, so wie bei Kijew (von Schmalhausen nicht angeführt). FQr das mittlere Russland finde ich 8. cuspidata gar nicht angegeben). Nach Krylow,

1) Die Angabe Homilewski's, dass 8, cuspidata in den Kreisen Kern' und Powjenez vorkomme, ist offenbar irrtbQmlich, da S.fragüia dort ent- schieden fehlt; vermuthlich meint er S. pentandra, die u. A. im Kreise Kern* wächst ond, wie Seh mal hausen bemerkt, bisweilen der S. cuspidata sehr gleicht.

21*

■^

324

soll sie im Gouv. Wjatka (beim Dorfe Parsinskoje) vor- kommen; desgl. im Gouv. Perm, auf Sümpfen und an den Ufern, z. B. bei Perm, Krassnoufimsk und dem Hütten- werke Eyschtymskij. Ohne Zweifel findet sie sich auch sonst in manchen Gegenden.

Anmerkung. Scdix hexandra Ehrh. (^8^. Ehrhartiana Mey.) -= S. pentandra L. X S. alba L. dürfte im Westen des europäischen Russlands, z. B. in Polen, vorkommen^), da sie, nach Andersson, (1. c, p. 208), u. A. bei Tilsit und Posen wächst. (In Willkomm's Forstl. Flora fehlt sie).

3) 8. viridis Fr. (8. Russeliana Sm.; 8. fragüis ß. Russe- lianay in Ledebour's Fl. ross., III, p. 598) = 8. fragüis L. X 8. alba L.

Bei St. Petersburg fraglich (von Schmalhausen nicht angeführt); in Dorpat im botanischen Garten, stehen sehr grosse Bäume dieser Bastardart, wahrscheinlich künstlich angepflanzt (Klinge); übrigens ist sie, nach Wiedemann und Weber, in den Ostseeprovinzen verbreitet. Im Gouv. Twer soll sie, nach Bakunin, nicht spontan vorkommen. In Polen findet sie sich häufig und oft angepflanzt ; sie wächst, nach Eichwald, auch in Littauen und Wolynien, z. B. bei Shitomir (Schmalhausen); ferner bei Eijew und Poltawa (Rogowicz); bei Elisabethgrad (Lindemann), Jekaterino- sslaw (Akinfijew) und im Taurischen Gouvernement, im Ueberschwemmungsgebiete desDnjepr (Ssredinskij). Nach Zinger, kommt sie hier und da im mittleren Russlaud vor, desgl., nach Ledebour, bei Kasan. Marschall v. Bieberstein gibt 8. Bmsdiana für die Krim an, wo Steven sie indessen nicht gefunden hat. Sie wächst auch

1) Dasselbe könnte auch mit S. stenodaäos Doli (= 8. Itvida Whlbg.X S, repena L.) der FaU sein, da sie, nach Andersson, z B. bei Posen, Königs- berg und Tilsit vorkommt.

325

im Kaukasus, z. B. im Gouv. Elisabetlipol, iti Karabagb und Talysch (Ledebour).

4) Salix lutescens Kerner = S. cinerea L. X Ä aurita L.

Diese Form fanden Meinshausen und Schmalhausen an verschiedenen Stellen im Gouv. St. Petersburg, z. B. im Kreise Nowaja-Ladoga (am Fl. Ssjass'), so wie bei Jam- burg. üeber ihre sonstige Verbreitung ist mir nichts be- kannt geworden.

5) Salix livescens Doli, non Turcz. = 5. awUa L. X S. vagans And. var. livida Whlbg, Ist von Schmalhau- sen im Gouv. St. Petersburg (bei Jamburg) beobachtet worden; sie wächst auch in Littauen (Andersson, Traut- vetter).

6) Salix rtigulosa Anderss. = S. myrtiUoides L. X 8. aurita L. Findet sich bei uns in zwei Formen:

a) Var. onusta And. (S. onustaBess.^ S. Vilnensis Gorski).

Sie wächst in Littauen, (namentlich bei Wilpa) und in Wolynien (Eichwald und Besser), z. B. auf dem Berge Knjashaja-Gora (Schmalhausen). Nach Maximowicz, findet sich diese Form auch am unteren Amur, in Sphagnum- Sümpfen.

b) Var. Finmarkica And. (S. Finmarkica Fr.; S. palu- dosa Hartm., S. aurita ß. paludosa Laestad.). Diese Form soll sich, nach J. Fe 11 man, in Lappland, namentlich in der Umgegend von Kola, finden; jedoch erscheint diese Angabe zweifelhaft, da S. aurita daselbst fehlt. Nach Schmalhausen, wächst sie im Gouv. St. Petersburg, z. B. bei Staraja-Ladoga und Jamburg.

7) Salix hirttda Anderss. = S. livida X S. myrtiUoides.

Wächst z. B. inTomeä-Lappland (Andersson), im Gouv. St. Petersburg (bei Jamburg, nach Schmalhausen) und in Littauen (Andersson).

326

8) Scdix versifolia WJilbg. (5. fwca Fr., S. neglecta Gorski, 8. myrtoides Hart in.) = S. Lapponum x 8. myr- tÜloides. Wächst, nach Kihlman, in Enare-Lappland, bei Toivoniemi (jenseits des 69° n. Br.), auf 8phagnum- Sümpfen; ferner in Torneä- Lappland (Andcrsson)'), in Finland, z. B. bei Gamla-Karleby (HellstrOm), bei St. Petersburg (Ruprecht) und in Littauen (Gorski). Findet sich auch in Norwegen und in Schweden.

9) 8aHx amhigua Ehrh. (5. incubacea Fr., 8. versifolia Ser.) = 5. aurita x 8. repens. Die Angabc Honii- lewski's, dass diese Art in den Kreisen Kern' und Powje- nez vorkommt, ist ohne Zweifel falsch, da beide Stammarten (wenigstens im Kreise Kem') fehlen. Sie findet sich zerstreut in verschiedenen Gegenden Russlands; so z. B. auf den Älands-Inseln ^), in Liv- und Kurland (Wiedemann und Weber), in Polen (nur auf einer Moorwicsc bei Olkusz ge- funden, nach Rostafinski), im Gouv. Twer (verbreitet, nach Bakunin), im Gouv. Minsk (im Kreise Sluzk, zer- streut, nach Paszkewicz), so wie im Lande der Deutschen Kosaken (Ssemenow).

Anmerkung. 8alix latifolia Forb. (= 8. caprea L. x 8. nigricans Sm.) könnte sich in den Grenzen Russlands finden, denn sie wächst, nach Andersson (I. c, p. 249), z. B. in Lappland und bei Tilsit.

10) 8alix puberula Doli = 8. cinerea L. X 8. nigri- cans Sm. Bisher aus Schweden, Deutschland und der Schweiz bekannt, ist diese Bastardweide vor Kurzem von Herrn Wai- nio im östlichen Finland (bei Nurmis) gefunden worden ').

1) Hjelt und Hult fahren die Gegenden von Kolari and Kittilä (etwa unter 67^ 30' n. Br.) als Fundorte an.

2) Yg). Arrhenius, in: Meddel. af Soc. pro fauna et flora fenn., Hft. 9, 1883, p. 129.

3) Ib., Hft. 9, 1888, p. 128.

327

1 1) Salix laurina Sni. {S. j)hylicifolia ß. laurina Koch, bei Ledebour, Fl. ross., III, p. 611 612) = S. caprea L. X S,phfflicifoliaL. Wird von Ledebour und Meins- hausen für die Umgegend von St. Petersburg angeführt (von Schmalhansen nicht beobachtet). Nach Bakunin, im Gouv. Twer. Kusnezow fand sie im Kreise Schenkursk des Gouv. Archangelsk.

1 2) Salix macrorhyncha Anderss. = S. phylicifolia L. x S. acutifolia Willd.^). Soll, nach Andersson (I. c, p. 251), von Sanson bei St. Petersburg gesammelt sein; (fehlt bei Schmalhausen).

13) Salix Schrenkiana Anderss. = S.hastijUa L. X S. myrtilloides L. Ist von A.G. Schrenck im Ssamojeden- lande gesammelt worden^).

14) Salix Körnickei Anderss. (1. c.,p. 263). Andersson sagt nicht bestimmt, aus der Kreuzung welcher Stammfor- men dieser Bastard entstanden ist, der zwischen S. laurina und S. acutifolia (resp. daphnoides) die Mitte hält; danach ist er vermuthlich = S. caprea x S. phylicifolia x acuti- folia. — Diese Form wurde von Körnicke bei St. Peters- burg gefunden.

1 5) Salix stipularis Sm . {S. longifolia Host, S. Hostii Kern.). Die Zugehörigkeit dieser verbreiteten Bastard- form scheint merkwürdiger Weise nicht genau festgestellt zu sein; sie ist, nach Wimmer, = Ä viminalis X S. caprea^

1) Bei Andersson beisst es: 8. daphnoides] aUein, da diese letztere bei St. Petersburg nicht vorkommt, so wird in diesem Falle S, acutifolia WiUd. zu verstehen sein, die Andersson für eine Yariet&t der 8. daphnoides ansieht.

2) Andersson (Monographia Salicum, p. 179; so wie auch in De Gan- dolle's Prodromus, p. 261) citirt als Synonym: 98dlix hastata var. inundata Schrenck Reise d. d. Tundr. d. Samojeden, II, p. 522»; indessen findet sich am angeführten Orte nicht der Name inundata.

328

oder = S. viminalia X S, dasychdos Wiiiim., während 8. dasyclados selbst eine hybride Form von S. viminalis und einer Art aus der Gruppe der Salices Capreae zu sein scheint ^). S. stiptdaris soll sich, nach Mei nshausen, bei St. Peters- burg, am Ausflusse der Newa und auf den In^seln ziemlich häufig finden; diese Angabe aber erscheint insofern zweifei* liaft, als S. viminalis (d. h. eine der Stamroarten), nach Meinshausen's eigener Angabe, nicht bei St. Petersburg gefunden ist. Sie wächst in Liv-und Kurland (Wiedemann und Weber), in den Gouvernements Twer (öberall, nicht selten, nach Bakunin), Jarosslaw (selten, nach Petrowsky)« Kostroma (Bekarewitsch); ohne Zweifel kommt sie im Gouv.Wologda vor, wenn Iwanizkij sie auch nicht angibt; denn sie folgt ihrer Stammform viminalis in ihrer merk- würdigen Verbreitung, über den nördlichen Theil des Gouv. Wologda (im Kreise WeFsk, nach Kusnezow), nach dem Ssamojedenlande, wo sie, nach A. G. Schrenck (Reise, II, p. 521), an der Zyl'ma, im Ueberschwemmungsgebiete und auf den Inseln der Petschora, so wie an der Kolwa, bis zur . Mündung des Ssandiwei (d. h. bis über den Polarkreis hinaus), vorkommt. Genau dieselbe Verbreitung hat auch 8. vimi- naliSy aber 8.caprea gibt Schrenck nicht so weit nördlich an, indem er sie*bei 66V^° n. B. verschwinden lässt-). Fer- ner wichst 8. stipularis im Gouv. Perm an vielen Steilen, z. B. an der Los'wa (oberhalb Üst'-Umpija), bei Perm etc.; desgl. im Gouv. Wjatka (Krylow); auch im Gouv. Oren-

1) Nach Ascher 8 OD, ist S, stipularis = 8. viminalis X S, cinerea. Dieser letztere Bastard ist voa Schmalhausen im Gquv. St. Petersburg, an der Luga, gefunden worden.

2) Vgl. A. G. Schrenck. Reise, 11, p. 463. Uebrigens heisst es hier, im V^iderspruche zu dem auf p. 521 Gesagten, dass auch S, stiptdaris bereits in dieser selben Breite verschwindet, und dies klingt auch glaublicher, als ihr weiteres Vordringen nach Norden.

329

bürg (bei Rebascli und Gubcrlinskij-otrjad, nach Schell); im Gouv. Ssamara (bei Ssergijewsk, nach Claus); ferner in den Gouvernements Kasan (Wirz6n und Claus), Nishnij- Nowgorod(Rajewskij und Niederböffer), Wladimir (Zin- ger), Moskau (Kaufmann), Tula (an der Ok& bei Kaschira, nach Koshewnikow und Zinger), Kaluga (an der Okä, ziemlich häufig, nach Ssanizkij), Orel (im Kreise Jelez, nach Zinger), Rjasan (Zinger), Tambow (in den Kreisen Spassk und Tambow, nach Zinger und Ignat'jew), Pensa (in den Kreisen Pensa und Gorodistsche, nach Zinger), Ssimbirsk und Ssaratow, nach Claus, der von S. sHpularis sagt, dass sie längs der ganzen Wolga wächst; in der That findet sie sich, nach Becker, noch bei Sarepta häufig, in Schluchten an der Wolga. Im westlichen, südwestlichen und südlichen Gebiete scheint S. stipularis vollständig zu fehlen, obgleich sowohl S. viminalis als S. caprea dort' ziemlich weit verbreitet sind. S. stipularis kommt gleichfalls in Turkestan (z. B. am Fl. Jagnaus, nach Franchct) und in der Dsungarei vor: im Alatau, bei Tokmak, am Fl. Tschu und bei Kuldsha, nach Regel, der in Bezug auf die Verbreitung dieser Form in jenem Gebiete bemerkt*), dass aS. viminalis und S. stipularis nur bis südlich zum Ural gehen, dann südlich vom Altai in der Dshungarei wieder auftreten und von da westlich nach dem Alatau, südlich bis Wernoje luid bis zum Thianschan und östlich bis an den aus den östlichen Thianschan-Ausläufern kommenden Tekes, Kasch und Ili gehen». Nach Ledebour (Fl. ross., III, p. 606), findet sich S. stipularis auch an den Flüssen Aja- gus und Lepsa, desgl. im Baikal-Gebiete und in Daurien ; endlich ist sie, nach Maximowicz, im ganzen Amurlande häufig.

1) Acta Horti Petropolitani, t. VI, p. 468.

330

1 6) Salix Smithiana Willd. = S. viminalis X S.caprea}). Wir fassen hier, nach dem Vorgange Andersson's, drei Formen dieser vielgestaltigen Bastardart zusammen, näm- lich: a) 8. serkans Tausch (5. mdlissima Sm., S.lanceolata Fr., S. SmUhiana Koch); b) 8. velutina Schrad. {8. hoto- sericea Willd., S. lancifolia Doli); und c) 8. acuminata Sm-

Diese Bastardform erscheint in den Grenzen Russlands merkwürdig zerstreut über ein grosses Gebiet, aber, wie es scheint, mit grossen Unterbrechungen. Ruprecht hat die Formen Smithiana und acuminata bei Mesen' be- obachtet; C. A. Meyer die Smithiana{?) bei Malmysh im Gouv. Wjatka. Schmal hausen fand diese Bastardart im Gouv. St. Petersburg , in den Kreisen Luga und Jam- burg. Sie wächst in Livland und in Kurland. Die Form acuminata soll, nach Ledebour (Fl. ross., III, p. 607), bei Moskau und im Gouv. Kursk gefunden sein; neuere An- gaben fehlen darttber. Sie kommt, nach Belke, im Kreise Radomysldes Gouv. Kijew vor^). Nach Rostafinski, wächst 8. Smithiana in Polen zerstreut, z. B. unweit Warschau. Becker bezeugt, dasssiebei Sarepta, in Schluchten an der Wolga, häufig sei^). Nach Ledebour, wächst die Form act4minata auch in Sibirien: im Baikal Gebiete und in Daurien.

1) Oder S, mminoHs X S. aurita? (Vgl. Andersson, 1. c, p. 268). Es ist mir nicht bekannt, ob genügendes thatsächliches Material vorhanden ist, nm SU entscheiden, welches die beiden Stammarten der 8. Smithiana sind; es kOnnen ja deren auch drei oder vier sein, üebrigens ist theoretisch denkbar, dass sowohl 8, attpidaris als 8. Smithiana durch Kreuzung der- selben Arten entstanden seien; wetin n&mlich in einem Falle S. eaprea, im anderen aber 8. ffiminälis die männliche Pflanze ist.

2) Rogowicz und Schmalhansen fflhren sie nicht an. Ob Belke nicht 8. acuminata Ehrh. = 8. cinerea L. gemeint hat? Dies erscheint um so eher möglich, als 8, cinerea von Bolke nicht genannt wird.

3) Claus nennt sie nicht.

331

17) Salix Hartmanniana Anderss. = S. lanata L. X S.hastdtah. Nach Kihlman, findet sich diese Bastard - form in Enare-Lappland, ziemlich selten, auf wasserreichen Wiesen bei Toivoniemi (etwa unter 69° 5'n. Br.); sie wächst, nach Andersson, (I.e., p. 275), auch in Torneä-Lappland.

18) Salix Amandae Anderes. =:,S.glaucah. x S. nigri- cans Sm. Nach Andersson (1. c, p. 283), kommt diese Form fast in ganz Lappland und in Finmarken vor; Kihl- man fand sie in Enare-Lappland, bei Toivoniemi.

19) Salix Wichurae Anderss. = S, glauca L. X S. phylicifolia L. Nach N. I.Fell man, wächst sie im russi- schen Lappiand, und zwar bei Keret am Golf von Kanda- lakscha. Nach Andersson (1. c , p. 284), findet sie sich in Luleä- und Piteä-Lappland, so wie in Dovre.

Anmerkung. S. Normanni And. (S. phylicifolia L. X S, myrsinites L.) könnte in Enare-Lappland vorkommen, da sie, nach Andersson (1. c, p. 288) im östlichen Fin- marken wächst. Indessen hat sie Kihlman nicht gefunden.

20) 5. mi/rsinitoides Fr. punctata Whlbg.; S. nigri- canSj y. concolor Ledeb., FI. ross., III, p. 608 —609) = S. nigricans Sm. X S. myrsinites L. Kommt, nach Wahlenberg und J. Fellman, in Enare- Lappland, am Tana-Flusse häufig vor; Kihlman fand sie auf der Alp Harmitschokka (jenseits des 70° n. Br.) und am Varanger- Fjord.

Ferner sind u, A. noch folgende Bastardformen im euro- päischen Russland beobachtet worden:

21) Salix caprea L. X S. vagans var. einer ascens Fr. Von Kihlman in Enare- Lappland, bei Könsävaara, ge- funden.

22) ScUix nigricans X S. Lapponum. Von Herrn Wainio im nördlichen Finland, bei Kuusamo, gefunden.

332

23) Salix herbaceah. X S. Lapp(mumL.{u3Lch A.hnnd' ström). Eihlman beobachtete diese Bastardform (io einem Exemplare) iu Enare-Lapplaud, auf der Aipe Rou- juoaivi (unter 69° 50' n. Br.).

Für Torneä-Lappland führt Trautvetter (Incrementa florae rossicae, p. 694 und 701) noch folgende drei Arten an:

24) Salix haslata L. X S. kerbacea L.

25) Salix haslata L. X S. phylicifoUa L.

26) Salix repens L. X S. myrtilloides L.

Nach Lundström^), kommt auf Nowaja-Semija vor:

27) Salix artica Pall. X 8. polaris Whlbg. Schmalhausen hat, ausser den bereits genannten, noch

folgende hybride Formen im Gouvernement St. Petersburg beobachtet:

28) Salix aurita L. X S.phylicifolia L., bei Molossko- wizy (im Kreise Jamburg).

29) Salix vagans var. livida Whlbg. x S. nigricans Sm., bei Jamburg und bei Molosskowizy.

30) Salix myrtilloides L x 5. nigricans Sm., auf Sümpfen bei Jamburg.

31) Salix phylicifolia L. X S. viminalis L. Diese Bastardart wächst, in grosser Menge und Mannigfaltigkeit, an den Ufern der Luga, z. B. bei Jamburg. Schmalhau*

sen zählt 6 Formen auf.

32) Salix nigricans Sm. X S. viminalis L. (ohne ge- nauere Angabe des Fundortes).

33) Salix caprea x S. phylicifolia X S. viminalis] am Ufer der Luga unweit Jamburg.

34) Salix dr^erea x S. phylicifolia x S. viminalis^] bei Narwa.

1) Vgl. Th. Holm. «Novaia 2emlia's Vegetation» etc., iu: Dijmphna- Togtets zoologisk-botaniske Udbytte (1887).

2) Die Yon Seh mal h aasen an der Luga gefundene Bastardform S-

333

35) Salix cinerea L. X 8. Lapponum L. (Laestad.); z. B. am Ladoga-See.

36) Salix aurita L. X S. Lapponum L.; bei Jamburg auf Sümpfen.

37) Salix Lapponum L. X S. rosmarinifolia L.; unweit Jamburg.

In Meinshausen's P'lora ingrica sind noch einige Bastardformen für das Gouvernement St. Petersburg er- wähnt, die von Schmalhausen nicht genannt werden, und zwar folgende:

38) Salix phylicifolia X S.nigricans Sm.« am Ausflüsse der Newa und an der Efiste des Finnischen Meerbusens. Meinshausen (I. c, p. 319) nennt diese Form laurina, unter welchem Namen sonst S. phylicifolia X 8. taprea verstanden wird. Dieselbe Bastardform ist auch in verschie- denen Gegenden Südfinlands beobachtet worden ^).

39) Salix cinerea L. X Ä depressa L. (= & vaganSy var. cinerascens Fr.) (1. c, p. 320).

40) Sfüix depressa L. x Ä rosmarinifolia L.; sehr selten und nur bei Pargola (nördlich von St. Petersburg) gefunden; (1. c, p. 322).

41) Salix bicolor Ehrh. (phylicifolia L.) x 8. depressa (1. c, p. 319).

Qattung 2. Popnlus.

Vier selbstständige Arten und eine Bastardart sind hier zu betrachten.

cinerea X S, vimmalis ist bereits oben (nnter S. stipularis) erwähnt worden. Sie findet sich anch in Liv- nnd Kurland.

1) Vgl. die Notiz Saelan's in: Meddel. af See. pro fauna et flora fen- nica, Hft. 6, 1881, p. 257—258.

I

334

420. (1.) Populns alba L.

Die Silberpappel wird bei uns so vielfach in Parkan- lagen, in Gärten und in Dörfern angepflanzt, dass es schwer fällt, ihr natfirlicbes Verbreitungsgebiet genau festzustellen. Die Nordgrenze ihres spontanen Vorkommens lässt sich etwa, wie folgt, ziehen. Aus dem mittleren Polen geht sie über die Gouvernements Grodno, Minsk, Mohilew, Orel, den Süden der Gouvernements Tambow, Pensa und Ssimbirsk, zur Wolga, die sie oberhalb der Stadt Ssimbirsk schneidet, berührt den südlichsten Theil des Gouv. Kasan und verläuft dann auf Ufa und zum Uralgebirge. Mithin zieht sich die Nordgrenze der Silberpappel ziemlich durchweg in dersel- ben Breite von etwa 5 2^2° und steigt nur im Osten fast bis zum 55^ n. Br. hinauf. Hier die Belege.

Nach Rostafinskiy findet sich P. alba in Polen an feuchten Waldstellen und an Wiesenrändern; da nicht hin- zugefügt wird, dass sie nur im südlichen Gebiete wächst, lässt sich annehmen, dass sie ziemlich im ganzen Zarthum vorhanden ist, doch wohl mit Ausschluss des nördlich- sten Theiles (Gouv. Suwalki). Sie kommt, nach v. d. Brin- cken, im, Gouv. Grodno, im Walde von Biatowieza vor; desgl. findet sie sich bei Bjelostok. Nach Paszkewicz, wächst sie in den Wäldern des Gouv. Minsk (im Kreise Pinsk); desgl., nach Czolowski, im Gouv. Mohilew, in feuchten Wäldern, an Flussufern und auf Wiesen; auch Downar führt sie für das Gouv. Mohilew an; sie findet sich, nach Lindemann, im Gouv. Tschernigow, z. B. im Kreise Starodub (Schmalhausen); nach Zinger, kommt sie viel- leicht spontan im südöstlichen Theile des Gouv. Orel vor; sie findet sich wildwachsend in den südlichen Kreisen (Us- man, Kirssanow und Borissogljebsk) des Gouv. Tambow

335

(Bode, C. A. Meyer und Litwinow); Ledebour (Fl. ross., III, p. 626) gibt sie für das Gouv. Pensa an. Nach Veesenmeyer, wächst sie in den Gouvernements Ssim- birsk und Ssamara, in feuchten Laubwäldern; nach Claus, soll sie sich an der ganzen "Wolga, von Kasan bis Sarepta, so wie am linken Ufer der unteren Kama finden; auch Wir- z6n fahrt sie für das Gouv. Kasan an; Korshinskij fand sie auf einem steilen Abhänge, am rechten Ufer der Wolga, beim Dorfe Ssjukojewo. Nach Krylow, finden sich sogar am rechten Ufer der Kama (bei P'janyj-Bor, im Gouv. Wjatkli) einige strauchartige Exemplare der Silberpappel, wahrscheinlich in verwildertem Zustande. Nach Pallas (Reise, II, p. 16), desgl. auch nach Bode, wächst sie bei Ufa. Wenn aber Traut vetter*) sie für die Umgegend von Jekaterinburg angibt, so sind offenbar nur angepflanzte Exemplare gemeint; denn, nach Krylow, fehlt sie wild- wachsend im ganzen Gouv. Perm.

Südlich von der bezeichneten Nordgrenze ist die Silber- pappel bis zum Rande der Steppe verbreitet. Sie wächst in Wolynien (z. B. bei Ustilug am westlichen Bug, bei Wladi- mir-Wolynsk und in den Kreisen Rowno und Owrutsch), in Podolien und Bessarabien ^) (z. B. bei Skuljany, nach Schmalbausen), in den Gouvernements Chersson (z. B. bei Elisabethgrad, nach Liudemann), Kijew, Poltawa (namentlich an den Flüssen Ssula, Psjol und Worskla, nach Rogowicz). Im Gouv. Jekaterinosslaw findet sie sich bei- spielsweise bei der gleichnamigen Stadt (Akinfijew) und auf der Insel Chortiza (Beketow); nach Grüner, soll sie

1) Die pflanzcDgcogr. Verhältnisse des Europäischen Russlands; Hft 2, p. 70—71.

2) Auch Lindemann verzeichnet sie für diese Provinz; doch fehlt sie, nach Döngingk, schon hei Kischlnew.

336

auch weiter unten am Dnjepr, in der Nähe der Konka-MOn- dung, vorkommen, doch hat er sie selbst nicht beobachtet. Im Gouv. Kursk findet sie sich an feuchten Waldstellen (Misger); sie ist, nach Czerniagw, durch das ganze Gouv. Charkow verbreitet; wie Ssewerzow bemerkt, wächst sie im Gouv. Woronesh nur selten und vereinzelt, an schilfbe- wachsenen Ufern; Bode fand sie z.B. in der Nähe der Stadt Woronesh. Nach Ledebour und Ssemenow, findet sie sich im Lande derDon^schen Kosaken; sie kommt, nach Claus und Zinger, im Gouv. Ssaratow vor, z. B. an den FlQssen Worona, Choper und Medwjediza; nach Becker, ist sie bei Sarepta nicht häufig. Nur sehr selten und ganz vereinzelt soll sie auch im nördlichen Theile des Goav. Astrachan angetroffen werden ^). Schell hat die Silberpappel bei Orenburg gefunden; sie fehlt, nach Karelin, als wild- wachsender Baum , im Lande der Urarschen Kosaken; auch Borszczow fuhrt sie fflr jene Gegenden nicht an; und doch därfte sie am Uralflusse und am Ilek vorkommen, da P. canescens (d. h. eine Bastardform zwischen P. alba und P. tremtdß) sich daselbst findet.

Im Norden der von mir gezogenen Nordgrenze kommt die Silberpappel, wie bemerkt, häufig angepflanzt vor. Nach Regel, hält sie bei St. Petersburg auch die rauhesten Win- ter gut aus. Sie gedeiht noch im Gouv. Wologda und er- reicht daselbst, nach Iwanizkij, sehr grosse Dimensionen. Ferner findet sie sich kultivirt z. B. in den Gouvernements Witcbsk^), Kostroma, Twer, Moskau, Kaluga, Tula, Rjasan

1) Vgl. K. A. ITcpKHHT». <iGTaTiicTii<iecKoe onacaHie jfbcoRi» AcTpa- xaRCKott ry6cpiiiH». (/Kypn. Muh rocyA. HMyia., h. 76, 1861 r., crp. 18). Krassnow fQlirt sie für das UeberschwemmuDgsgebiet der Wolga, zwi- schen Sarepta und Astrachan, an.

2) Hr. Antonow theilt mir mit, dass P. alba im Gouv. Witebsk (z. B.

337

und Nishnij-Nowgorod. Bode ist geneigt sie im letztge- nannten Gouvernement fär wildwachsend anzusehen; auch glaubt er sie noch im Kreise Tschebokssary (Gouv. Kasan) spontan angetroffen zu haben; doch dürfte sie daselbst nur kultivirt vorkommen. Bode fügt hinzu: «Gleich der Schwarz- pappel^ scheint die weisse Pappel vorzugsweise den Fluss- thälern anzugehören, und einen Beweis hiervon liefern die ausgezeichneten 4 5 Fuss starken Bäume dieser Holzart, welche in der grossen Ebene, begrenzt im Norden von der Kama, im Westen von der Wolga, wachsen». Ich will noch bemerken, dass die von mir gezogene Nordgrenze der Silberpappel ziemlich gut der Juni-Isotherme von 18^0. entspricht.

In der Krim wächst P. alba ziemlich selten, ausschliess- lich an Flussufern, besonders am Ssalgir und am TaweP; nach Steven, kommen daselbst kolossale Bäume vor, deren Stamm beinahe 12 Fuss im Durchmesser misst. Sie wächst fast überall im Kaukasus, vorzugsweise in den Wäldern der Niederungen, und nur selten im Gebirge; indessen findet sie sich in Talysch stellenweise bis 6000' Ob. d. M. Nach Buhse, wächst sie im Littorale des Kaspischen Meeres, sowohl in Transkaukasien als in Persien. Auch kommt sie in Turkestan, in Chokand und in der Dsungarei vor; sie findet sich, nach Regel, z. B. bei Samarkand, Ssalar und bei Kuldsha. In der var. nivea Wesm. wächst sie, nach Wesmael, z.B. in Transkaukasien, an der Kurä (von Mcd- wedew nicht erwähnt) so wie im Himalaya; ferner, nach Regel, im westlichen Turkestan (z. B. bei Taschkent), in Chokand (am Zarafschan), bei Samarkand, im Chanate

im gleichnamigen Kreise, am DQna-üfer) in verwildertem Zustande Tor- kommt.

22

338

Chiwa, in der Dsungarei (z. B. am Fl. Ajagus), bei Kuldsha, so wie im sfidwestlichen Sibirien (an den Flüssen Irtysch und Ob') und in der Mongolei.

Namen. Russisch: Töpol\ Sserebristyj TöpoV (i.e. Silber- pappel); Bjäolistka (i. e. die weissblättrige) ; kleinrnssisch : Ssokorina (Rogowicz). Polnisch: Biaia Topola, Bia- iodreew^ Jatvrz§c^ Jabrjsqb (Annenkow). Moldauisch: Alb (von (Hbä). Armenisch: Kagamach-spücJc. Osse- tisch: Oedihelass. Tatarisch (in der Krim): KawakjKa- wak-agatsch; (im Kaukasus): Komach. Grusinisch: AI- unss-chCj Werchwü Abchasisch: Agysch. Ingusch.: Mach. Tschetschen.: Akterk. Awarisch, kumykisch: Akterek. Kabardinisch: Bsjuch. Tscherkessisch : Ghutnhlja. Ssamurs.: Darango. Persisch: Sefidor (Buhse).

421. (2.) Populus hybrida M. B. (P. canescens Sm., P. albo-

tremula Krause).

Ledebour (Fl. ross., III, p. 626) stellt diese Form zu P.dba; auch RegeP) vermuthet in ihr nur eine Form der Silberpappel; die meisten Autoren indessen erblicken in ihr einen Bastard zwischen dieser letzteren und der Espe (P. tremula). Sie ist ziemlich verbreitet in der südlichen Hälfte- des europäischen Russlands, dort, wo auch P. alba wächst. Nach Rostafinski, findet sie sich in Polen, sowohl in Wäldern, als auch sehr oft angepflanzt. In Littauen ist sie, nach Eich wald, ziemlich selten ; sie kommt, nach Czer- niaäw, im Gouv. Kursk vor; desgl., nach Schmalhausen, im Gouv. Kijew am 1^1. Teterew; Lindemann gibt sie für Elisabethgrad, Akinfijew für Jekaterinosslaw an. Borsz-

1) Acta Horti Petropolitani; t. VI, p. 472—478.

339

czow hat P.canescens am Uralflasse und am Ilek gefunden, und zwar soll sie daselbst sQdlicher als P. tremula gehen, und P. alba soll dort fehlen ^). In der Krim ist sie nicht beobachtet worden. Im Kaukasus kommt sie an verschiede- nen Stellen vor; Marschall v. Bieberstein hat sie bei Kisljar in einem Pappelhaine entdeckt, wo sowohl P. alba als P. tremula wuchsen; sie findet sich auch in Abchasien (Trautvetter) und in Talysch (Radde). Ferner wächst sie, nach Regel, in Turkestan, im Alatau und bei Euldsha; nach Wesmael, auch im südwestlichen Sibirien. Ausserhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes kommt P. canescens angepflanzt und bisweilen verwildert vor; so z. B. bei Riga (Wiederaann und Weber).

422. (3.) Populus tremula L.^).

Die Espe hat bei uns eine ausserordentlich weite Ver- breitung und wetteifert darin mit der Birke, mit der zu- sammen sie auch zuerst die Brandstätten im Walde über« zieht (vgl. oben, bei Betrachtung der Birke). In Norwegen wächst sie noch am Porsanger- Fjord (unter 70° 17' n. Br.) baumförmig, während sie an der NordkOste des Varanger- Fjords nur strauchartig auftritt. In Enare-Lappland findet sie sich, nach Kihlman, sehr häufig fast bis zur Birken-

1) Diese Eigenthamlicbkeit in der Verbreitung der P. canescens am Ilek wQrde, wenn die typische P. alba dort wirklich fehlt, für die Ansicht Regel's sprechen, dasa P. canescens nur eine Form der Silberpappel, und kein Bastard sei.

2) Vor ganz Kurzem sind zwei grOssere Abhandlungen über die Espe, mit specieller Berücksichtigung ihres Vorkommens in Russland, erschienen :

1) H.HecTepoB'b.a3HaHeHie ochhu et» pjccKOH-b Ä^coBojifiTBh».{U,3B^CTia IleTpoDCKofl 3eMJiex. n JlicHofi AKaAeniH, 1887 r., Btia. I, crp. 1—75);

2) E. KyHHURifi. EoTanuiecKaH h iibcoBo;i.CTBeHHaH zapaKTepucTHKa ocHHfcj. Cn6., 1888. 8°. ^

22*

340

grenze, auf fruchtbaren Abhängen; in der ganzen Ueber- gangszone von der Wald- zur subalpinen Region kommt sie mit baumfOrmigem Stamme vor; am See Muddusjärvi (etwa unter 69° n.Br.) wird sie 9 Meter hoch; bei Partakko, am nördlichen Ufer des Enare- Sees (unter 69° 12' n. Br.) er- reicht sie noch die Höhe von 6 Metern und bildet schöne Haine. Im unteren Theile der subalpinen Region kommen an Flüssen und Bächen auch noch kleinere Bäume vor. z. B. bei Utsjoki und bei Puolmak an derTana-Elf (jenseits des 70° n. Br.); aber in der alpinen Region hat Kihlman die Espe nicht höher als 12 Decim., und sogar meistens nur 3 6 Decim. hoch gesehen; auf dem Peldoaivi (etwa unter 69° 12' n. Br.) fand er sie in der Höhe von 390 Me- tern üb. d. M. nur Vl^ Decim. hoch. Im russischen Lapp- land geht die Espe, nach N. I. Fellman, bis zum Kola- Busen und bis zum Dorfe Lumbowka, und findet sich über- all, mit Ausnahme der Alpen. Middendorff (Reise, IV, p. 572 573) fand sie noch am Ufer der Bucht Schuret- skaja, unter 6972° J^Br.; im Innern der Halbinsel Kola sah er unter 6872°, zumal aber unter 68° n.Br., hohe, schlanke Espen. Kudrjawzow^) beobachtete an der Tuloma kleine Espenhaine; die Bäume hatten 3 4 Decim. im Umfange. Im Osten des Weissen Meeres reicht die Espe lange nicht so weit nach Norden; nach Ruprecht (Fl. Samoj., p. 52), geht sie bis zur Grenze der Waldregion, z. B. bei Mesen'; A. G. Schrenck^) fand sie an den Flüssen Mesen', Pjosa, Rötschuga undPetschora; sie kommt daselbst nur in dünnen, niedrigen Bäumchen vor und geht kaum über die Parallele der Stadt Mesen' (65%° n. Br.) hinaus; «es fällt die nörd-

1) Tpy^u Gn6. 06iu. ecTecTBOHcnuTaT., t. XII, 1882, CTp. 287.

2) Reise, I, pp. HO, 254; 11, pp. 445, 455, 624.

341

liehe Grenze fQr das Vorkommen dieses Baumes mit der Eulturgrenze der Getreidearten zusammen»; an der Petschora, zwischen den Mündungen der Zyl'ma und der üssa, wird sie schon selten und tritt nur als mageres Bäum- chen auf; an der unteren Eolwa bemerkte Schrenck sie nicht mehr, «obwohl sie, nach den Aussagen der Eingebo- renen, daselbst noch vorkommen soll; ihre Grenze über- schreitet mithin, wie bei Mesen', nicht den 66. Breitengrad». Am mittleren Laufe des Mesen', so wie am unteren Laufe seines Zuflusses Washka, kommen, nach Loginow, schon B&ume vor, die sich zum Bauen von Nachen eignen ^).

Ueber die Südgrenze der Espe im europäischen Russ- land hat Bode^) berichtet; jedoch sind seine Angaben sehr unvollständig und z. Th. ungenau; so z. B. behauptet er irrthümlich, das diese Baumart im Gouv. Chersson voll- ständig fehle. Die südlichsten Fandorte der Espe sind bei uns, so viel mir bekannt geworden, die folgenden. InBessara- bien findet sie sich, nach Tardent und Lindemann, z.B. am Ufer des Dnjestr und bei Eischinew; im südlichen Theile fehlt sie, z. B. bei Bolgrad (nach Akinfijew) ^. Im Gouv. Chersson wächst sie im nördlichen Theile; Güldenstädt (Reisen, II, p. 155) fand sie am Fl.Wyss', unweit Nowomirgorod ; nach Linde mann, kommt sie bei Elisabethgrad vor; desgl., nach Iwastschenkow, im sogen. «Schwarzen Walde». Die Be- merkung von L. Holtz (Linnaea, Bd. 42, p. 185), dass die Espe im Ereise üman^ des Gouv. Eijew sich nur ange- pflanzt finde, ist höchst wahrscheinlich unrichtig, da sie in

1) Vgl. JltcH. JKypeajn» 1880, cxp. 93.

2) Yerbreitangs-Gr&nzen der Holzgewächse etc.; 1. c, p. 52.

8) Im Norden Bessarabiens bildet die Espe eine geringe Beimengung zu den Eichen- und Lindenbeständen. Ygl. TypcKifi. oO cocTOAein jitcoBii Bi» Beccapa6iH». (Jltcn. HCypn., 1875 r., nun. 6, CTp. 108^128).

342

Podolien und im Gouv. Chei'sson wildwachsend angetroffen wird. Güldenstädt hat sie unweit des Fl. Tjasmin, desgl. am Dnjepr bei Krementschug und am unteren Laufe des OreP (auch an dessen linkem Ufer) gefunden. Nach Akin- fijew, wächst sie bei Jekaterinosslaw, am Ufer des Dnjepr. Güldenstädt traf sie verbreitet am Donez an, z. B. zwischen den Mündungen des Osskol und des Aidar, so wie am Sswjatogorskij-Kloster; ferner fand er sie zwischen Tor und Bachmut, so wie südlich von der letztgenannten Stadt, in der Gegend zwischen den Ursprüngen der Flüsse Bach- mut, Lugan' und Erynka. Nach Beketow, findet sich die Espe in der Forstei Bol'sche-Michailowskoje (im Gouv. Jekaterinosslaw), es fragt sich, ob nicht nur angepflanzt? Güldenstädt (Reisen, II, p. 262) nennt sie nicht unter den Baumarten, die am Miuss, im Walde Leont'jew-Bojerak, wachsen; aber, nach Bashanow^), wird sie in dieser in- teressanten, von der Steppe rings umgebenen Waldinsel an- getroffen. Ueber ihre sonstige Verbreitung im Lande der Don'schen Kosaken ist wenig bekannt; im Norden findet sie sich recht häufig; bei der Eremenskaja-Staniza (am Don, etwa unter 49y2°n. Br.) wächst sie noch in grösseren Grup- pen ^). An der Wolga geht die Espe bis Sarepta hinab, wo sie, nach Becker, noch häufig in Schluchten wächst. Im Gouv. Astrachan scheint sie vollständig zu fehlen'), ebenso auch im Lande der ürarschen Kosaken. Bis Sarepta

1) H. EaxcaHOBi». «JleoHTbeß'B-BoepaK'b». (JEtcH. }KypH., 1871, Bun. 8, CTp. 18).

2) Vgl. P. JleBHTCKiil. «061» o6iu6CTBeHHuzi> Ji']^cax'b BoficKa J^^oh- CKaroo. (CejibCK. Xo3. h JltcoB., ^KypH. Muh. roc. hm., 1871 r., <i. 106, CTp. 102).

8) Indessen will Becker sie im üeberschwemmungsgebiete der Wolga zwischen Sarepta und Astrachan gefanden haben; von Erassnow ist sie neuerdings dort nicht beobachtet worden.

S43

erstreckt sich ihre Verbreitung wahrscheiulich nur zuugen- förmig, längs dem Laufe der Wolga. Borszczow zieht die Südgrenze der Espe von Ssaratow auf Orenburg, wo sie den Uralfluss überschreitet und^ im Vereine mit der Birke, süd- wärts bis zur Erhöhung ürkätsch (49V8° °- ^^') ^"^ ^^^ zum Flussthale Kundusdy (49° n. Br.) geht. Von hier ver- läuft ihre Grenze steil nach Norden, den Uralfluss hinauf. Als Fundorte der Espe im Gouv. Orenburg nennt Schell: Orenburg, Eondurowka, Nikolajewka; im Kreise Tschelja- binsk soll die Espe, nach B. Kunizkij, recht verbreitet sein und, nebst der Birke, als vorherrschende Baumart auf- treten. Im südlichen Uralgebirge, zwischen den Flüssen Ik und Ssakmara, wächst sie, nach Rechenberg, hauptsäch- lich auf den südlichen und westlichen Abhängen und ge- hört auch hier stellenweise zu den herrschenden Holzarten. In dem ganzen ungeheuren Räume, welcher zwischen den beiden, von mir gezogenen Grenzen liegt, ist die Espe ziemlich fiberall verbreitet, wenn sie auch nur selten reine Bestände bildet. In Finland findet sie sich überall in den frischeren und humusreicheren Waldgegenden, wo sie nicht selten in grösseren Gruppen wächst, bis zum Polarzirkel stattliche Bäume bildend (v. Berg). In den Kreisen Kem'^ (Gouv. Archangelsk) und Powjenez (Gouv. Olonez) kommt sie^ nach Homilewski, vorzugsweise untermischt in Fichten- und Kiefernwäldern vor, wenn letztere auf frischem Boden stehen; in den genannten beiden Kreisen soll die Espe sehr häufig, sogar schon in früher Jugend, kernfaul werden. Im Gouv. St. Petersburg ist sie, nach Meinshau- sen, eine sehr häufige Baumart, die sowohl auf trockenen, als auch auf feuchten Plätzen wächst; sie bildet stellenweise kleine Bestände, wächst aber meist, wie auch die Birke, in Wäldern untermischt. Im Gouv. Kostroma findet sich die

344

Espe, nach Rosbnowskij^), hauptsächlich in Gesellschaft der Fichte und der Birke, während sie in höher gelegenen, auf Sandboden wachsenden Kiefernwäldern fehlt. Am besten sagen ihr Niederungen mit lehmig-sandigem Boden (sogen. Bamin'ja) zu; hier tritt sie nicht selten als herrschende Baumart auf und bildet bisweilen reine Bestände von 40 50 Dessjatinen; so z. B. in den Kreisen Makar'jew (an den Flüssen Luch und Bjelbash), Buj (am Fl. Karega) und Ko- stroma (am gleichnamigen Flusse). Auf solchen günstig gelegenen Niederungen erreicht die Espe folgende Dimen- sionen :

Im Alter von

Höbe in Faden').

Dnrchmesser

(inBra8tb0l)e)in

Werschok »).

Uolzmasse in Enbikfossen.

20 Jahrea

3

2%

0,78

30 »

474

3

1,8

40 »

5%

4

3,0

50 »

6%

5

5,3

60 n

7%

6

8,7

70 »

8%

7

14,6

80 »

9

8

21,2

90 »

9%

9

30,2

100 »

10

10

42,1

Bode bemerkt, dass die Espe im europäischen Russland ihre grösste Vollkommenheit zwischen dem 53° und 60° n. Br. erreiche, und dass südlich vom 5 reine Bestände der- selben zu den grossen Ausnahmen gehören.

1) C. PoiKHOBCRifi. aJI'j&cozoaaficTBeHHbie onepRu KocTpoMCRoft ry6ep- HiH». (JltcH. HCypH., 1872 r., nun. 2, CTp. 1—19).

2) 1 Faden = 7 engl. Fass, = 2,i3S56 Meter. 8) 1 Werschok = 4,445 Cm.

345

Von mehreren Autoren werden zwei Formen von P. tremula im europäischen Russland unterschieden, wobei aber die Unterscheidungsmerkmale verschieden bezeichnet werden. CzerniaSw^) nimmt fflr die Ukraine folgende zwei Varietäten an: a) mit heller Rinde; diese ist die gewöhnliche und, ihren Eigenschaften nach, besonders ge- schätzt; b) mit dunkler Rinde; sie findet sich selten in schattigen Wäldern, besonders im nördlichen Theile der Ukraine, und erreicht, bei schlechterer Beschaffenheit des Holzes, weder die Dimensionen, noch das Alter der ersten Form. Grebner^) wieder unterscheidet die Espen nach folgenden Merkmalen: bei der einen Varietät sind die Blätter grösser und weicher, und das Holz ist locker, wäh- rend bei der anderen die Blätter klein und nicht tief ge- zähnt sind, das Holz aber zähe und widerstandsfähiger ist; diese letztere Form findet sich vorzugsweise im mittleren Rassland. Von eigenthflmlich gewachsenen Exemplaren der Espe erwähne ich eines Baumes, der im Kreise Kor- tschewa des Gouv. Twer von Hrn. v. Wildermet') be- obachtet worden ist: der Stamm desselben war, in der Höhe von 6,4 Metern, aus zwei Stämmen zusammengewachsen, deren Wurzelstöcke 2,6 Meter von einander entfernt stan- den; diese zwei zu einander geneigten unteren Stammenden bildeten eine Art Thor, unter welchem bequem ein Bauern- karren hindurchfahren konnte. Auf dem Gute Lebjash'je, etwa 20 Werst hinter Oranienbaum (am Finnischen Meer- busen), hatte ich selbst (im J. 1881) Gelegenheit, eine inter-

1) B. M. HepHfleBi). 0 ji'l^cax'B yKpafiHu; CTp. 27.

2) B. Fpe^Hep-B. adHaneHie ochhu bi» pyccKOirL Ji'J&coBOACTBt». (Fa- seTa j-i^coB. m ozotu^ 1859 r., J^"^ 8 u 9).

8) BHibAepMeTi). a3aM'i&<iaTeJi>Hoe ^epeBO». (üi^cH. HCypH., 1837 r , H. III, CTp. 468).

346

essante Verwachsung zweier Espenstämme zu beobachten: ein Ast^ der von dem einen Stamme ausging, war in einen anderen, in nächster Nähe stehenden Stamm vollständig hineingewachsen.

Jenseits der Steppen tritt die Espe in der Krim und im Kaukasus wieder auf. In der Krim findet sie sich, nach Steven, sehr häufig nicht nur an Bächen, sondern auch auf ganz dürren, steinigen Bergen, oftmals auf solchen Stellen emporsprossend, wo Hochwald geschlagen ist, bis sie später durch die aufwachsenden Eichen oder Kiefern unterdrückt wird. Dasselbe beobachtete ich auch in dem durch Feuer zerstörten, aus Pinus Laricio gebildeten Walde, oberhalb Nikita, an der Südküste der Krim. Im Kaukasus ist die Espe sehr verbreitet und scheint, nach Medwedew, nur in den Wäldern Talysch's zu fehlen^); auch ihre vertikale Verbreitung ist sehr bedeutend, denn sie findet sich von der Meeresküste bis zur Höhe von 6000—7000' üb. d. M. Das kaukasische Verbreitungsgebiet der Espe ist mit dem europäischen über Kleinasien verbunden, auf dessen Gebirgen sie an vielen Stellen angetroffen wird. Aus Per- sien liegen keine Angaben über ihr Vorkommen vor; sie fehlt auch in Afghanistan und im Himalaya. Aber sie findet sich im Dsungarischen Alatau, im östlichen Turkestan (z. B. beiWjernoje), so wie in ganz Sibirien. In Westsibirien geht sie (nach brieflicher Mittheilung Herrn Sslowzow's) süd- wärts bis Omsk (am Irtysch), nordwärts wenigstens bis Ssa- marow (am Zusammenflüsse des Ob' und Irtysch); am Je- nissei reicht sie, nach Middendorff, kaum über den Polar- kreis hinaus, an der Kolyma aber bis etwa 67V2^ n.Br. (im

1) Aach von Kadde nicht erwähnt, der jedoch Poptüus cHha yar. hy- hrida anführt, welche, wie wir gesehen, als Bastard von P. alba und P. tremtda gilt.

347

Anjui-Thale). Sie kommt, nach Ledebour (Fl. ross., III, p. 627), auch am Altai, im Baikal-Gebiete, in Daurien und in Ostsibirien vor; nach Maximowicz, wächst die Espe «im ganzen Amurlande sehr häufig, doch selten ungemischt Gehölze bildend». Ferner findet sie sich in Nordchina, bei Peking, so wie in der Mongolei, wo sie 'David antraft); Przewalski^) fand sie am obersten Laufe des Hoang-ho, in der Höhe von 10 11,000' üb. d. M., zusammen mit Sorhus Aucuparia^ Betula Bhojpattra^ Abtes Schrenkiana und Junipei^us Pseudo-Sahina. Die Espe findet sich endlich auch in Japan.

Die Nutzung des Espenholzes in Russland ist ausser- ordentlich mannigfaltig und, in volkswirthschaftlicher Hin- sicht, von grosser Bedeutung^). 1) In den waldarmen Ge- bieten, namentlich im sOdlichen Russland, so wie in der üebergangsregion von Wald zu Steppe, wird die Espe vielfach als Bauholz verwendet^). Zu diesem Zwecke wird sie häufig im Frühjahre entrindet und erst im folgenden Frühjahre gehauen. Dieser Vorsicht ist es hauptsächlich zuzuschreiben, dass die aus Espenholz erbauten Häuser in einigen Gegenden (z. B. im Gouv. Kursk) über hundert Jahre ausdauern. 2) An der mittleren Wolga, an der Eama und deren Zuflüssen, so wie auch anderwärts, erreicht die Espe so bedeutende Dimensionen, dass man ihre Stämme

1) «MoDgoIie: G^hol dans les vall^es fraiclies» ; ygl. Franchct, in: NoiiY. Archives da Musöam d'hist. nat., s4r. 2, t. 7, 1884, p. 94.

2) H. M. IIpweBaxbCKifi. Ha-b daficaea <iepe3i> XaMH bi» TH6erB. (1883); CTp. 886.

8) Das Folgende gebe ich grossentheils nach dem oben citirten Artikel Ne8terow*s, dessen Anordnung ich auch beibehalte. Ygl. auch den er- wähnten Aufsatz von G rebner.

4) So z. B. im Kreise Tschembar des Gouv. Pensa. Vgl. IT. K Hoppe. aOcHHa Bi> HepHbimescKofl ^^aq'b rpa<»a ysapona, HeiidapcKaro y^a^a, nes.iencKofi ryöepeiH». (Jltcn. JKypa., 1880 r., crp. 165—175).

348

ZU Böten aushöhlt. Auch werden in vielen Gegenden grös- sere Flussfahrzeuge aus Espenholz gebaut, wobei nur zum Boden derselben bisweilen Kiefernholz verwendet wird. 3) In grosser Menge dient das Espenholz zur Verfertigung der verschiedensten Geräthe, so wie in der Tischlerei. Daok seiner Leichtigkeit und grossen Spaltbarkeit, ist dieses Holz zur Bearbeitung besonders geeignet. So werden aus ihm u. a. mannigfache Möbel, Kasten etc. verfertigt, desgleichen enorme Mengen von Schaufeln, Eimern, Schöpfkellen, Löffeln, Schüsseln, Näpfen u. drgl. Namentlich sind es die Gouvernements Nishnij-Nowgorod (und speciell der Kreis Ssemenow), Wladimir und Kostroma ^), wo die Anfertigung genannter Geräthe in besonders grossem Maassstabe betrie- ben wird. Von Gorodez an der Wolga werden ganze Barken mit Geschirr aus Espenholz nach Nishnij-Nowgorod (zur Messe), Ssaratow und Astrachan verfrachtet, von wo es weiterhin nach dem Kaukasus, nach Persien, Ghiwa, Bu- chara etc. verfahrt wird. In den westlichen Gouvernements, so wie in Polen, werden vielfach Espenholzschuhe getragen, und Hr. Nesterow hat gewiss Recht, wenn er die Anwen- dung derselben auch im übrigen Russland für wünschens- werth erklärt, weil dadurch der grossen Verwüstung der Linden Wälder (zum Zwecke der Anfertigung von Bastschu- hen)^) erfolgreich gesteuert werden könnte. Ferner wird das Espenholz vielfach zu Fässern benutzt, und neuerdings verwendet die Firma Nobel Espenfässer zum Transport des Petroleums. Auch Bienenstöcke und verschiedenes Zubehör im Wagenbau (Deichseln, Krummhölzer etc.) werden mei- stens aus Espenholz verfertigt. 4) Sehr wichtig ist die Ver-

1) Für das letztgenannte Gouvernement finden sich darüber eingehende Angaben im oben citirten Aufsätze Roshnowskij's.

2) Vgl. im I. Bande dieses Buches, auf p. 39—41.

J

349

\veDdaQg dieses Holzes zu verschiedenen Dachschindeln (russ. dpauh und tOHtm). Dank seiner grossen Spaltbarkeit ist das Espenholz auch zur Fabrikation von Zündhölzchen sehr ge- eignet, und zwar sehr viel mehr, als das häufig dazu ver- wendete Fichtenholz ^). Sehr grosse Quantitäten von Zünd- hölzchen aus Espenholz werden in Grusino (im Gouv. Nowgorod) angefertigt, wo 14 solcher Fabriken existiren. Auch die Schachteln, in denen die Zündhölzchen in den Handel kommen, werden grossentheils aus Espenholz ge- macht. 5) Sehr interessant ist die im Gouv. Perm geübte Anfertigung von Matten aus Hobelspänen vom Espenholze; diese Matten, die in den Barken zum Salztransport als Unterlage verwendet werden, haben die früher dazu be- nutzten Lindenbast-Matten in jener Gegend ganz verdrängt, da sie fester und wohlfeiler sind und zu jeder Jahreszeit angefertigt werden können, während der Lindenbast nur im Frühjahre geschält wird. 6) Aus dem weichen Espenholz wird eine Masse gewonnen, die als Surrogat der Lumpen mit Erfolg zur Papierfabrikation verwendet wird. 7) Das Holz der Espe liefert eine Art Pottasche, die unter dem Namen Schadrik bekannt ist und beim Bleichen, Seifensie- dcn. Gerben und Färben benutzt wird. 8) Das Espenholz dient ferner zur Gewinnung von Theer, Essigsäure und Holzgeist. 9) Endlich findet es vielfach als Brennmaterial Verwendung.

Ausser dem Holze selbst, werden noch andere Organe der Espe benutzt. Aus der Binde wird, ebenso wie aus Birkenrinde (vgl. oben, p. 223), ein sehr guter Theer ge- wonnen, — z. B. im Gouv. Perm. Ferner bildet die Asche aus Espenrinde ein werthvoUes Produkt, das, besonders im

1) Die aus dem letzteren angefertigten ZQndhölzchen brechen leicht quer durch.

350

Gouv. Kaluga, zum Bleichen der Leinwand dient. Sie wird, z. B. in Sibirien, auch als Arzneimittel, u. A. gegen Scor- but, verwendet. Die biegsamen Wurzeln der Espe werden zum Flechten von Hürden und zu anderem Flecbtwerke benutzt. Endlich dienen die Blätter vielfach als Viehfutter; sie werden namentlich von Schafen sehr gerne verzehrt. Im Kreise Jarensk des Gouv. Wologda werden von den Sy- rjanen zu diesem Zwecke dttnne Espenzweige in Mengen eingesammelt und im Winter den Schafen verfüttert. Die- selbe Verwendung finden wir z. B. in Livland, in den Gou- vernements Jarosslaw, Pensa, Orenburg u. s. w.

Namen. Russisch: Ossina] kleinrussisch: Ossika, Os- sitschina. Polnisch: Osaj Osina^ Osica^ Osika, Osiczyna.

Littauisch: Apusjsis, Äpocz%8\ DrebtUe^ Drehbxde. Lettisch : Äpse, Äpsa. Norwegisch : Osp, Äsp. Schwe- disch: Asp. Armenisch: Korapi. Ossetisch: Qedybe- lass^). Lappisch: Suppe^ Suoppe. Finnisch: Haapa,

Karelisch (im Gouv. Olonez): Häbü (Annenkow). Estnisch: HaaWj Haab, Äaw, Li wisch: 063s, AhSs^), Oby Ah. Wepsisch: Hab. Tscheremissisch : SchopkCy Schapki. Ersa-mordwinisch: Poi, Poi-ischuft; Mokscha- mordwinisch: Poyu, PojUj Poew. Wotjakisch und syrja- nisch: JR», Pipu. Tatarisch (bei Kasan): Ussäk^] (in der Krim): UsdJc^ Usäk-agdtsch; (im Kaukasus): Koioäch^ Dshidd- agdtsch; ferner auch: Apsal^) (Pallas). Kirgisisch:

1) Derselbe Name, wie für die Silberpappel, was sich bei mehreren kaukasischen Benennungen wiederholt.

2) Diese Namen, die jedenfalls mit den lappischen, finnischen, estni- schen und tscheremissischen Benennungen der Espe verwandt sind, klingen etwas an das lettische Apse an, welches seinerseits offenbar mit dem ger- manischen Aspe zusammenhängt.

8) Auffallender Anklang an das kleinrussische Osstka! * 4) Wieder ein ganz merkwürdiger Anklang an das lettische Apsa ! Te- leutisch heisst die Espe: Apsaik-agatsch (Pallas).

351

Asak'tirek {VaUsiS). Tschuwaschisch: Wuss^) (Annen- kow). Kalmükisch: Ulaas^ TJlasen; Torai. Grusi- nisch: Chwalo; Werchm, Imeretinisch : Werchtoa. Sswanetisch : JccAwra. Ingusch.: Moch. Tschetschen.: Akterk. Kumykisch, awarisch: Achterek. Kabardi- nisch: B^uch. Tscherkessisch : Bsufa, Abchasisch: Agsch.

423. (4.) Populus Euphratka Oliv. (P. diver sifolia A. G.

Schrenck).

Eine uralte Form, die, nach Heer^), so wie nach Ascherson, nächst verwandt ist mit P. mutabilis Heer, welche zur Miocänzeit in Europa weit verbreitet war, z. ß. an der Ostsee^), in der Schweiz, in Oesterreich und Italien, Die lederblättrige P. Euphratka streift nur den Süden Transkaukasiens, wo sie namentlich im südlichen Theile des Gouv. Eriwan\ an den Flüssen Alindsha-tschai und Araxes vorkommt und kleine Gehölze bildet. Sie ist von Oran*), über Aegypten, Palästina, Syrien, Mesopotamien, Persien, Ghorassan, Afghanistan, einerseits bis Beludshistan, Pendshab und bis zum Himalaya, andererseits, über Turk-

1) Auch dieses Wort hat Analogieen in indogermanischen Sprachen; die Espe heisst, nach Annenkow, ruthenisch: Wosika, wendisch: Wosa, Wo»yca, Wosydka,

2) 0. Heer. Die Urwelt der Schweiz. Aufl. 2 (1879), p. 343—344.

3) Vgl. 0. Heer. Miocene baltische Flora. (1869).

4) Zwischen dem algerisch- marokkanischen und dem orientalischen Ver« breitungsgebiete der P. euphratica fehlt sie auf grösseren Strecken. Als Verbindungsglied erscheint das von Ascherson constatirte interessante Vorkommen derselben in der Kleinen Oase in der libyschen Wüste. Ascher- son bemerkt: <ces liegt sehr nahe, das jetzige getrennte Vorkommen des Baumes auf die Einschränkung eines früheren ausgedehnten Bezirkes zu- rückzuführen». (Sitzungs-Berichte d. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, 1876, p. 88—89).

■•

352

menien und Turkestan, bis zur Dsungarei, der Mongolei und bis zu den Grenzen West-China's verbreitet. Radde^) fand diese Pappel, die sieb durch ausserordentliche Mannigfal- tigkeit ihrer Blattform auszeichnet, in Turkmenien, z. B. an den Flüssen Ssumbar und Tedshen, oder vielmehr in den Betten dieser Flüsse; oft wächst diese Holzart da- selbst st rauchför mig. Borszczow fand P. Euphratica haupt- sächlich am Ssyr-Dar'jä, so wie an dessen Armen, wo sie, in Gesellschaft von Populus pruinosa Schrenck, ganze Haine bildet; sie wird hier 20 Fuss hoch, bei einer Stammesdicke von 3—6 Zoll und darüber; nordwärts geht sie bis 45%° n. Br. P'erner wächst sie am Amu-Dar'jä und im Chanate Chiwa, in der Wüste zwischen Taschkent und dem Ssyr- Dar'jä, so wie in der Dsungarei, z. B. am Fl. Ili (Regel); desgl. im Zarafschau-Thale, in der Höhe von 2480 Met. üb. d. M. (Franchet).

Namen. Persisch: Terängut^ auch Patta. Kirgi- sisch: Tal'Turcmgyl (Borszczow), Turangä^ Duranga^ Du- rangun% Arabisch: /Sa/äa/* (Boissier) und Garab^).

424. (5.) Populus nigra L.

Die spontane Verbreitung der Schwarzpappel, die ganz vorzugsweise im üeberschwemmungsgebiete grösserer Flüsse

1) PaAAe, BajibTepi» h Kohiiihbi>. npeABapHTeibHuft amerh o . . . 3KcneAHi;iii Bi} 3aKacnificKifi Kpafi h c-]&BepHbift XopaccaH-b, bi> 1886 roß^j, (Thoihct», 1886); cxp. 81, 92.

2) Franchet fahrt eine in Turkestan gebrftachliche Benennung Mdlham an, die ich sonst nicht gefunden. Dass aber anch der die Espe bezeichnende Name Usäk oder üsjak fQr P. Euphratica gebräuchlich ist, wird durch die Namen solcher Orte angedeutet, wo, nach Borszczow, diese Pappel w&chst, z. B. Kara-Üßjak und Chan-Usjak.

8) Diese beiden arabischen Namen werden auch für die Bezeichnung von Weiden gebraucht; die jungen Exemplare der P. euphratica mit schma-

353

wächst, ist, in Bezug auf das europäische Russland, noch lange nicht genügend festgestellt. Die Angaben Trautvet- ter's^) und Bode's^) Ober die Nordgrenze dieser Holzart gehen ziemlich auseinander. In der That scheint diese Nord- grenze sehr eigenthOmlich zu sein. Die Schwarzpappel fehlt als wildwachsender Baum in Finland, in den Ostsee- provinzen, so wie in den Gouvernements Witebsk, Pskow, St. Petersburg, Nowgorod und Twer; auch im Gouv. Mos- kau soll sie, nach Kaufmann, nicht spontan vorkommen, wenn auch ältere Autoren sie anfahren. In den Gouver- nements Tula (Zinger) und Ealuga (Ssanizkij) kommt sie nur selten, und ausschliesslich an den Ufern der Oka (z.Th. nur strauchförmig) vor. Nach Petrowsky, findet sie sich im Gouv. Jarosslaw, wie es scheint, wildwachsend; nach übereinstimmenden Angaben Bode^ Bekarewitsch's und Zinger's, wächst sie spontan im Gouv. Kostroma, an der Wolga und an der Wetluga. Bode vermuthete, dass Dies •ihr nördlichster Grenzpunkt sei. In der That wurde sie bis vor ganz Kurzem von Niemandem als nördlicher vorkom- mend angegeben; nach Iwanizkij, findet sie sich im Gouv. Wologda angepflanzt. Aber wir verdanken Hrn.Kusne- zow die überraschende Mittheilung, dass er die Schwarz- pappel anscheinend wildwachsend an der Waga, im Kreise Schenkursk, und sogar an der Dwina, im Kreise Cholmo- gory des Gouv. Archangelsk, angetroflfen habe; er verfolgte sie nordwärts bis zum Dorfe Jemezkoje (unter ^SYj^n.Br.).

len Blattformen gleichen in der That dem Weidengebüsche. Ascherson bemerkt, dass Garäb der richtige arabische Name fflr diese Pappelart, und nicht für Salix häbytonica sei, wie früher angenommen wurde. Vgl. Sitzungs- Berichte d. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, 1872, p. 92—93.

1) Die pflanzengeogr. Verhältnisse des Europäischen Busslands; Hft. 2, p. 69—70; Hft. 3, p. 47.

2) Verbreitungs-Gränzen der Holzgewächse etc., 1. c, p. 53—64.

23

►■•-,7

rlP'^

354

:>.:,■

<\.

Es ist Dies ein sehr interessantes, wie es scheint, ganz in- selförmiges Vorkommen dieser Holzart; übrigens soll Iwa- nizkij, wie Kusnezow mir sagte, später die Schwarz- pappel wildwachsend im westlichen Theile des Gouv. Wo- logda gefunden haben; wenn Dies thatsächlich der Fall ist, so wäre damit eine Brficke fOr den Uebergang aus den Gouvernements Jarosslaw und Kostroma nach dem Kreise Schenkursk gewonnen. Das spontane Vorkommen der P. nigra im letztgenannten Kreise erscheint nicht unglaublich, wenn wir uns der Thatsache erinnern, dass dieselbe in der Umgegend von St. Petersburg ganz ausgezeichnet gedeiht: sie erwächst daselbst zu einem majestätischen Baume von 80 Fuss Höhe und 4 5 Fuss im Stammesdurchmesser*). Auch soll sie am Ob', wie mir Hr. Sslowzow mittheilt, fast bis Ssamarow spontan wachsen, also fast bis zu der- selben nördlichen Breite, wie im Kreise Schenkursk. Nach Rajewskij, findet sich die Schwarzpappel wildwach- send im Gouv.Nishnij-Nowgorod, ausschliesslich im Ueber- schwemmungsgebiete und auf den Inseln der Wolga und der Oka; von der letzteren aus dringt sie auch die Kljasma hinauf, an welcher sie, Dach Zinger, im Gouv. Wladimir (in den Kreisen Gorochowez und Wladimir) angetroffen wird; vielleicht geht sie, längs diesem Flusse, auch bis in's Gouv. Moskau. Nach Krylow, wächst die Schwarzpappel im südlichen Theile des Gouv. Wjatka, im Ueberschwem- mungsgebiete der unteren Wjatka (bei Roshkinskoje) und der unteren Kama (bei P'janyj-Bor); Bode führt sie für den Kreis Malmysh an. Unter gleichen Verhältnissen wächst sie, nach Korshinskij, im Gouv. Kasan. Im Gouv. Perm

1) Ein Biesenbaam, der im Kaiserlichen Botanischen Garten steht, soll, der Sage nach, von Peter dem Grossen gepflanzt sein.

355

findet sie sich, nach Krylow, spontan nur im südwest- lichen Theile; die nordöstliche Grenzlinie verläuft vom Dorfe Orel (an der Kama, unterhalb Dedjuchin), über Krassnoufimsk zum Hüttenwerke Eyschtymskij^); unterhalb Orel, z. B. bei Perm und südlicher, kommt sie an der Kama nicht selten vor und erreicht bedeutende Dimensionen (bis 80 Fuss Höhe und sy^ Fuss im Durchmesser); sie findet sich auch an den Flüssen Ufa und Babka. Wie mir Hr. Sslowzow mittheilt, kommt sie in den Kreisen Tjumen' und Tobolsk gruppenweise an den Flüssen Tawda und Tobol vor. Nach den vorstehenden Angaben t&Wt es in der That schwer, mit einiger Genauigkeit die Nordgrenze der Schwarz- pappel zu ziehen. Lassen wir das merkwürdige Vorkommen an der Waga, als ein wahrscheinlich ganz insulares, ausser Betracht, sa hätte jene Grenze etwa folgenden Verlauf. Aus dem nördlichen Polen (Rostafinski) geht sie durch die Gouvernements Grodno (Lindemann; z. B. im Walde von BjaJowieza, nach v. d. Brincken, und bei Brest, nach Eichwald), Wilna (bei Merecz, nach JundziJl), Minsk (Lindemanu; im Kreise Pinsk, nach Paszkewicz), Mohi- lew (Lindemann, Downar und Czolowski; z.B. im Kreise Bychow, nach Bode), Ssmolensk (in den Kreisen Bjely und Gshatsk, nach Zinger), Kaluga (im Kreise Tarussa, an der Oka, nach Ssanizkij), Tula (an der Oka, nach Zinger), Rjasan' (Zinger), Wladimir, längs der Kljasma und Oka bis Nishnij-Nowgorod; von hier zungenförmig die Wolga (bis Jarosslaw) und die Wetluga (bis zum gleichnamigen Kreise des Gouv. Kostroma) hinauf; ferner von Nishnij-Nowgorod die Wolga hinab bis zur Mündung der Kama, dann diesen

1) Danach wäre die Angabe Uspenskrs zu corrigiren, dass P. nigra bei Jekaterinenburg wächst; wahrscheinlich kommt sie dort nur ange- pflanzt vor.

23*

356

Fluss hinauf, etwa bis zur Mündung der Jaiwa (unterhalb Dedjuchin), und endlich, wie schon oben angegeben, über Erassnoufimsk zum Kyschtymskij -Hüttenwerke (am östlichen Abfalle des Uralgebirges).

Die Südgrenze der Schwarzpappel zieht sich, wieBode bemerkt, «durch den Süden Russlands, so weit dort noch Holz wächst». Längs den grösseren, in's Schwarze und in's Easpische Meer mündenden Flüssen dringt sie tief in die Steppe hinein. Sie findet sich, nach Tardent, hie und da in Bessarabien, z. B. bei Akkerman und bei der Eolonie Chaba am Dnjestr-Liman, desgl.^ nach Lindemann und Döngingk, bei Eischinew; nach Lindemann, auch im Gouv. Ghersson; nach Akinfijew, wächst sie bei Jekate- rinosslaw^ am Ufer des Dnjepr; ferner auf der Insel Chor- tiza (Beketow) und weiter hinunter am Dnjepr, bei der Mündung der Eonka, auf feuchten Wiesen (Grüner) und im angrenzenden Theile des Taurischen Gouvernements, in grosser Anzahl (Ssredinskij). Am Donez fand Gülden- städt (Reisen, U, p. 267) die Schwarzpappel noch bei der Staniza Luganskaja, und überall höher hinauf (z. B. an den Mündungen des Aidar und des Osskol, so wie bei Isjum). Sie wächst ferner am Don, im Lande der Don^schen Eosa- ken (Ssemenow, leider ohne genauere Fundorts-Angaben). An der Wolga kommt sie, nach Claus, von Easan bis Sa- repta vor; an letzterem Orte findet sie sich, nach Becker, häufig in Schluchten an der Wolga und auf den Wolgain- seln. Aber sie geht noch weiter hinunter; denn sie wächst, an beiden Ufern der Wolga, noch im Gouv. Astrachan; nach den Angaben Rawinskij's^) und Perkin's (1. c), kommt sie in den Ereisen Zarew, Tschernyi-jar und Jenotajewsk

1) XosflficTB. onucame AcTpazaHCRoA h KaBRaacKoil ry6epuift. (Cn6., 1809); CTp. 95.

- 357

Tor. Nach Krassnow^) wächst sie im UeberschwemmuDgs- gebiete der Wolga, von Sarepta bis Astrachan. Sie findet sich auch am Uralflusse, z. B. bei Orenbarg (Schell); nach Borszczow, geht sie den Ilek, etwa bis zur Mändung der Chobda, hinauf; sie wächst auch im Gehölze Bil'-agatsch (unter dem 51° n. Br., südlich von Orsk).

Im Gebiete, welches zwischen den beiden angegebenen Grenzen liegt, kommt die Schwarzpappel zwar ziemlich fiberall vor, indessen immer nur stellenweise und haupt- sächlich dem Laufe der Flüsse folgend. Sie wächst z. B. in den Gouvernements Orel "(an der Oka), Kursk, Woronesh (selten, nach Ssewerzow), Tambow (z. B. bei Jelat'ma an der Oka und im Kreise Borissogljebsk), Ssimbirsk und Ssa- mara (in feuchten Laubwäldern, hie und da zerstreut, nach Veesenmeyer), Ufa (Bode), Ssaratow und Pensa, an den Flüssen Medwediza, Choper und Worona (Zinger). Femer wächst die Schwarzpappel in den Gouvernements Charkow, Poltawa, Tschernigow, Kijew, Podolien und Wo- lynien. In den beiden letztgenannten Provinzen (Rogo- wicz), so wie im Gouv. Ghersson (Lindemann) und bei Jekaterinosslaw (Akinfijew), findet sich auch die Varietät croatica Waldst. et Kit. {pannonka Bess.).

Bode bemerkt noch Folgendes: «Das eigentliche Vater- land der Schwarzpappel scheint das obere Gebiet der Wolga und Kama zu sein, wo namentlich am rechten Ufer des letztgenannten Flusses ausgezeichnete Bestände vorkommen. Einzelne bei Makariew, Gouv. Nishnij-Nowgorod, gemessene Stämme, am Ufer der Wolga, unweit des dortigen Klosters, hatten in der Brusthöhe 5 Fuss Durchmesser bei einer ast-

1) In: HsB^CTifl H. PyccK. Teorp. 06m., t. 22, 1886, CTp. 46.

358

I

reinen Stammlänge von 1 6 Fuss und einer Totalhöhe von 9—10 Faden» (d. h. bis 70 Fuss).

Die Schwarzpappel wächst ferner in der Krim und im Kaukasus. In der Krim findet sie sich ausschliesslich an Flussufern, z. B. am TaweP und am Ssalgir; am letzteren wächst ein hübsches Pappel Wäldchen einige Werst unter- halb Sympheropol. An der SUdküste scheint sie, nach Bode, nicht vorzukommen. Ein kolossales £xemplar steht (oder stand) an der Katscha; unweit Bachtschissarai ^). Im Kau- kasus findet sich P. nigra fast fiberall , sowohl im nördlichen Theile (z. B. an der Ssundsha und am Terek), als auch in Transkaukasien (beispielsweise in Imeretien, Mingrelien, Kachetien, bei Derbent und in Talysch); sie wächst bis zur Höhe von 4000 5000' üb. d. M., grossentheils in einzel- nen Bäumen, an Waldsäumen, Flussufern etc. Vom Kau- kasus aus verbreitet sich die Schwarzpappel nach dem nörd- lichen Persien und nach Syrien; im östlichen Afghanistan kommt sie, in der var. afghanica Aitch. et Hemsl., wild- wachsend vor. Sie findet sich ferner im Chanate Chiwa, im Zarafschan-Thale, im östlichen Turkestan, in Ghokand und im Alatau (Kegel); Przewalski fand sie, in Gesellschaft der Silberpappel, am Fl. Urungu.

Namen. Russisch: OssoJcor\ (in Westrussland): Jassa- kar^; kleinrussisch: Ossokorina (Ssredinskij), Ssokorina^ Ssokora (Annenkow); Wetla^) (im Gouv. Perm, nach Kry- lo w). Polnisch : Sokora^ Sokorzyna^ Jasiokor (Annenkow) ; Topola Cisarna (Nemnich). Lettisch: Pehpeles^) (Nem- nich). Moldauisch: Plön negru (Annenkow). Ar-

1) Vgl. JltcH. ;KypH., 1850 r., CTp. 71. (Mit Abbildung).

2) Mit dem Namen WeÜa werden gewöhnlich einige Salix - Arten he- zeichnet.

3) Offenbar mit PaptüuSf Pappd und TopoV (?) verwandt.

r

359

menisch : KagamachseawiMedwedeyf)] Barti (Annenkow).

Ossetisch: Gedibelass. Tatarisch (iu der Krim) : ^(2ß%f- rek-agätsch (Steven), auch Katoäk-agätsch (R^dzki). Kirgisisch: Karchterek. Tschuwaschisch: Tar^-jüwyaa^ (Annenkow). Grusinisch: Opi. Ingusch: Moch. Tschetschen.: ^feferÄ. Kabardinisch: Schluck. Tscher- kessisch: ütaba. Abchasisch: Amyschwa. Ssamurs.: Aalzsch^ JEJcma-kowach. Kumykisch, awarisch: Achterek.

Lesgisch (sakat): Sarmi] (did., inuch.): Bele. Anmerkung. Die italienische oder Pyramiden-Pappel,

Populus pyramidalis Roz. (P. fastigiata Poir., P. düatata Ait., F. üalica Moench.) wird bekanntlich von den meisten Autoren für eine Varietät der P. nigra^ von einigen aber (z. B. von Boissier) für eine besondere Art gehalten. Sie wird bei uns, namentlich in der südlichen Hälfte des europäi- schen Russlands, vielfach angepflanzt. In St. Petersburg und in der Umgegend hat man zu wiederholten Malen, aber er- folglos, versucht sie durch^ubringen; trotz sorgfältiger Be- deckung, ist sie doch stets in rauheren Wintern erfroren. Auch in den Ostseeprovinzen leidet sie, nach Klinge, ge- wöhnlich in harten Wintern und geht dann stark zurück; Willkomm bemerkt: «Man findet sie noch im östlichen Kurland (um Mitau) und im südwestlichen Livland ange- pflanzt; doch leidet sie dort bei anhaltender strenger Win- terkälte und noch mehr durch Spätfröste im Frühjahre». Dies wird wohl auch im Gouv. Twer der Fall sein, wo sie, nach Bakunin, kultivirt wird. Nach Regel, befinden sich in Moskau, im Schutze der Kreml- Wand einige, bis 20Fuss hohe Exemplare der Pyramidenpappel, welche indessen zum Winter stets eingebunden werden. Die Nordgrenze des den Winter ohne Bedeckung vertragenden Baumes geht etwa

I

kÄ^Z.

'i-y

360

«1 p r.

/Tj

Über Witebsk^) nach Bogorodizk im Gouv.Tula^)* In Polen wnrde die italienische Pappel, nach Rostafinski, «am Ende des XVn. Jahrhunderts vom König Johann Sobieski aus der Lombardei eingeführt; einige von diesen ersten Exem- plaren existiren noch im Schlossgarten Wilanöw bei War- schau; da nur männliche Exemplare gebracht worden waren, 80 finden sich im Gebiete stets nur männliche Bäume». Im Gouv. Minsk wächst die Pyramidenpappel häufig in Gärten und an Wegen angepflanzt (Paszkewicz), desgl. in den Gouvernements Grodno und Mohilew (Linde mann); ferner im Gouv. Eursk (Misger), wo, nach einer Bemerkung W. Guttceit's'), sie schlecht wachsen und kränkeln soll; im Gouv. Charkow finden sich, nach GzerniaSw, auch weibliche Bäume. Weiter nach Süden kommt sie immer häufiger vor; z. B. in Wolynien, Podolien, Bessarabien, in den Gouvernements Eijew, Chersson, Poltawa und Jekate- rinosslaw. In der Krim, und besonders an der Südküste, erreicht die Pyramidenpappel nicht selten eine Höhe von über 100 Fuss; eine ganz herrliche Allee dieser Bäume passirt man, vom Gebirge kommend, bei der Einfahrt in Äluschta. Im Kaukasus findet man sie gleichfalls häufig angepflanzt.

Namen. Russisch: Bc&na^); PiramidaPnyj Topol\

IT- -

t

r-

'^-

1) Wie Hr. Antonow mir mitiheilt, gedeiht diese Pappel im Goa?. Witebsk sehr gat.

2) In der N&he dieser Stadt, aof dem Gate Michailowka des Grafen Bobrinskij, beobachtete mein Vater die nördlichsten Exemplare "dieser Baamart Vgl. P. y. Koppen. Statistische Reise in's Land der Donischen Kosaken etc. (1862); p. 9.

8) In d. Medicin. Zeitong Rasslands, 1851, J^ 28, p. 221. (Gitirt von P. ▼. Koppen, 1. c.)*

4) Die Etymologie dieses Namens scheint anbekannt zn sein; Miklo- sich und Badilowitsch erklären sie nicht.

WmS^r^

361 '

Ital^janskij TopoV. Tatarisch (in der Krim): Sselwi^). Persisch : Ssofida/r (B o i s s i e r).

Farn. LVIII« Nyriceae.

Oattang Myrioa.

Diese über die ganze Erde zerstreute Gattung ist gegen- wärtig in Europa nur durch eine einzige Art vertreten, während in der Miocänzeit in Mitteleuropa allein 23 Arten wuchsen %

425. (1.) Myrica Qaleh.

Der Gagel scheint in seiner Verbreitung in Europa auf die Küstengebiete des Atlantischen Oceans und der Ostsee beschränkt zu sein und nur wenig landeinwärts zu dringen. Er findet sich in Nordportugal, Nordspanien, im westlichen und nördlichen Frankreich, in Belgien und Holland, in Grossbritannien und Skandinavien, in der norddeutschen Zone, so wie, innerhalb Russlands, in den Küstengebieten der Ostsee und ihrer Annexe: des Finnischen und des Bett- nischen Meerbusens. In Norwegen ist er, nach Schübeler, bis zum Kirchspiele Ibbestad in Nordland (unter 68^ 47' n. Br.) und in Schweden bis Haparanda (65° 50' n. Br.) ge- funden worden. In Enare-Lappland und auf der Kola-Halb- insel fehlt der Gagel ; im finnischen Lappland geht er, nach Wirzen, bis Ober-Torneä (etwa unter 66° 35' n. Br.) und, nach J. Fell man, bis Kuusamo (fast unter dem 66° n. Br.) *). In Finland ist er ziemlich verbreitet, wohl Dank

1) Mit demselben Namen bezeichnen die Erim'schen Tataren auch die Pyramidal-Cypresse.

2) Vgl. 0. Heer. Die Urwelt der Schweiz; Aufl. 2, p. 846—347. .

8) Auffallender Weise fehlt M. Gäle in Hjelt und Hnlt's «Vegetatio- uen och floran i en del af Kemi Lappmark och Norra Österbotten» (1. c).

.'1

362

dem enormen Systeme von Seen und der Menge von Moo- ren; er findet sich z. B. im südlichen österbotten (Simming, Karsten und Malmgren), im nordwestlichen Nyland (Selin), in Tavastland (Aspelin und Thuren), z. B. am Päijäne-See und am See Wehka-järvi (Norrlin), im Gustaf- Adolf-Eirchspieie (Bonsdorff), auch am SüduferdesSaima- Sees bei Willmanstrand (laut mfindlicher Bemerkung Maximowicz's). Ferner wächst der Gagelstrauch auch auf den Inseln des Finnischen Meerbusens, z. B. auf Hochland («auf moorigem Boden in Menge», nach A. G. Schrenck) und auf Tytärsaari (M. Brenner). Im Gouv. St. Peters- burg findet er sich, nach Meinshausen, nur auf den Süm- pfen in der Nähe des Meeresstrandes, aber oft sehr zahl- reich (z. B. bei Lachta, auf der Insel Krestowskij, bei Strelna, Peterhof und bis Narwa). In den Ostseeprovinzen kommt der Gagel zerstreut auf Torfmooren und Sümpfen vor, gleichfalls hauptsächlich in den Strandgegenden: in Estland (in der Wiek auf Moorwiesen häufig, nach F. Schmidt), auf Oesel (desgl.), in Liv- und Kurland; hier findet er sich auch im südwestlichen, an Ostpreussen gren- zenden Winkel, bei Kretingen und Polangen (Eichwald). Die Angabe von Pallas und Falk, dass der Gagel- strauch überall «von der Newa bis zur Kama» vorkomme, ist ganz bestimmt falsch ; denn er wird in neuerer Zeit in keiner einzigen zwischenliegenden Flora erwähnt. Auch die Bemerkung Georgi's^), dass er an der Kama häufig sei, beruht höchst wahrscheinlich auf einem Irrthume; denn Kr y low erwähnt seiner nicht für die Gouvernements Perm und Wjatka. Ebenso befremdend und der Bestätigung be- dürftig ist Ledebour's Angabe (Fl. ross., III, p. 661), dass

1) Beschreibung des Russischen Reichs; Th. III, p. 1842—1343.

363

M. Gale bei Pensa wachse. Zinger bemerkt ausdrQcklich, dass dieser Strauch in neuerer Zeit weder im Gouv. Pensa, noch auch sonst irgendwo im mittleren Russland gefun- den ist.

Im allergrössten Theile Sibiriens scheint der Gagel zu fehlen; erst im äussersten Osten tritt er wieder auf: in Kamtschatka (Ledebour) und an der Mändung des Amur, in der Küstenregion (Maximowicz); desgl. in Nord-Japan. Ferner ist er im nördlichen Theile Nordamerika's weit ver- breitet: auf der Insel Sitcha (Ledebour), am Fl. Macken- zie, in Labrador, Cunada und auf den Bergen Virginiens (Gas. De Gandolle).

Namen. Russisch ^): Wosskownik (i. e. Wachsstrauch) ; Bolötnaja-Mirta (d. h. Sumpfmyrte); Duschistyj-Wireski}. e. duftende Haide); Jdgodnyj-Wiresk (d. h. Beerenhaide). Lettisch: Wirseji. Norwegisch: Pors, Post^). Schwe- disch: Pors. Finnisch: Pursu (wahrscheinlich aus dem Schwedischen) ; Pursurahka ; Merihumala ^), Pyoräruöho (Annenkow). Estnisch: Soo-kaerad (Wiedemann); Porsa (J. Fellman); Sinniko-warded (Pallas); Sa kaen (Klinge),

1) Da M. Gäle im eigentlichen Russland so gat wie gar nicht wächst, so sind die russischen Namen grossentheils übersetzt, und zwar meist aus dem Deutschen.

2) Diese Namen, die auch im Deutschen wiederkehren {Porssey Post^ Borsa etc.), beruhen auf einer Verwechselung mit dem Sumpf i^or«^ (Ledum palustre).

8) Dieser Name deutet darauf, dass der Gagel auch in Finland, wie in Norwegen (vgl. Schübeler. Die Pflanzenwelt Norwegens, p. 177), anstatt des Hopfens (finn. Humäla), zum Bierbrauen benutzt wird.

Zweite Classe. Monocotyledoneae.

Ans dieser Classe kommt nur die einzige Familie Smilaceae in Betracht. Ans der Familie der Paltnae re zwar eine Form, die Dattelpalme {Phoenix dactylifera bis zu den üfem des Kaspischen Meeres'), allein sie f aach in den södlichsten Tbeilen Transkankasiens.

Fan. III. Saitlueae.

Die wenigen holzigen Bepr&sentantcn dieser Fan kommen sämmtlich jenseits der Gebirge ror, welche sQdrussischen Steppen im S&dea begrenzen, d. h. in Tn kaukasien und z. Tb. in der Krim.

Gattong 1. Smilax. Diese Gattung ist bei uns nur in Transkaukasien ' treten, findet sich aber im fiussersten Osten Asiens, in Mandsbnrei (in der Art Smilax herbacea L.), wieder.

426. (1.) SmÜax excelaa L.

Dieser kletternde Strauch ist in Transkaukasien e verbreitet; er findet sich sowohl im Westen als im Oi dieses Gebietes, desgl. im Thale der Kurä, auf den Nif rungen und in den Yorbergen; nach C. Koch (Linni

I) Tgl. E. E. T. Baer: 1) «Dtttel-Palnieii an den Ufern deeKaspii Heeres, sonBt nod jetsta; im Ball. phjB.-math. de I'Acad. d. k. de St tenb., 1. 17, 1869, Sp. 417—480. 2) ■Erg^üuendfl Nachrichten Dattelpalmen am Eaapisehen Heere and in Pertiens; im Ball, de Vi d. M. de St.-P£tersb., t 1, 1860, 3p. 8&— 37.

365

1 849, p. 268), kommt er hauptsächlich auf Kalk und Por- phyr vor, bis zur Höhe von 1 500' Ob. d. M. Er wächst z. B. in Iberien, Imeretien, Mingrelien, im Gebiete von Batum, im Gouv. Elisabethpol, in Earabagh, bei Derbent und in Talysch; hier ist er, nach Buhse, namentlich im Kaspi- schen Littorale, häufig. Gewöhnlich wächst er auf feuchten Stellen, an Waldrändern, wo er die Bäume und Sträucher ganz umstrickt. In den feuchten Uferwäldem des Schwar- zen und des Kaspischen Meeres bildet er, in Gemeinschaft mit anderen kletternden Sträuchern (VitiSy Glematis^ Peri- ploca^ Bulms etc.), fast undurchdringliche Dickichte. Von Talysch aus verbreitet sich die Stechwinde nach dem per- sischen Südufer des Kaspischen Meeres, wo sie von Buhse (in der Provinz Ghilan) gefunden worden ist. Wie Lede- bour (Fl. ross., IV, p. 129) angibt, hat Earelin sie auch in Turkmenien (wahrscheinlich im südlichsten, an Persien grenzenden Theile) angetroffen^). Earelin^) selbst gibt die Ufer des Flusses Bahn als Fundort an.

Namen. Russisch: Powoi^ Pawoi. Grusinisch: Gittschi^ Burtzumali. Imeret., gurisch: Ekala. Ratsch.: 8chaschipura% Mingrelisch: Kort8ckachel\ Kortschckeli, Kakilari. Abchasisch: Amach. Lesgisch (sakat.): Gjffischi. Ssamurs. : Gchytschi.

Anmerkung. Gflldenstädt (Reisen, I, p. 428) bezeugt, dass er in Imeretien, «am Tscherimela der Ewirila oder dem Queergebfirge», die im Mediterrangebicte weit verbreitete

1) Neuerdings hat Radde sie daselbst nicht beobachtet.

2) Im Bulletin de Moscou, 1839, J^ II, p. 173.

8) Erinnert auffallend an SassapariUy mit welchem Namen nicht nur die Wurzel der echten (amerikanischen) Sarsaparille (Smilcuc sarsapariUu L.), sondern auch der italienischen Stechwinde {Smilax aspera L.) bezeichnet wird.

366

Smüax aspera L. angetroffen habe. Später ist die italieni- sche Stechwinde von Niemandem in Transkaukasien gefun- den worden, so dass ihr dortiges Vorkommen kaum als gesichert gelten kann. Güldenstädt führt den Localnamen Kataboda an.

Gattung 2. Ruscus.

427. (1.) Buscus aculeatus L.

Der stachlige Mäusedorn wächst bei uns in der Krim und in Transkaukasien. In der Krim kommt er, nach Ste- ven, häufig auf Steinen an der Westseite der Südküste vor, so z. B. im Kaiserlichen Garten von Nikita; ostwärts geht er wahrscheinlich bis Aluschta; wenigstens fand ich ihn noch auf dem Gute Karabagh (8 Werst südwestlich von Aluschta). In Transkaukasien findet er sich im westlichen Gebiete (in Iberien, Imeretien, Mingrelien), in Grusien und inTalysch. Von hier ist er, nach Buhse, durch das ^Iburs- geblrge bis Asterabad verbreitet.

Namen. Russisch : Igliza (von igla = Dorn). Ta- tarisch (in der Krim): Sitsch-anteken (i. e. Mäusedorn). Imeretinisch : Thagwis-issari, Gurisch: Badsgi. Min- grelisch: Bartzkwania. Abchasisch: Atschad'huz\

428. (2.) Ruscus hypophyllum L.

Wächst im westlichen Transkaukasien, in den benach- barten Gegenden des Kura-Gebietes und in Talysch; diese Art ist seltener, als B. aculeatus^ steigt aber auf die Berge höher hinauf: in Imeretien kommt sie bis zur Höhe von 4500' üb. d. M. vor. Imeretinisch: Dsmerchli, DsheV- machi.

367

I

429. (3.) Buscus hypoglossum L.

-47ach Agg^enko^), kommt diese Art an der Sfldkfiste der Krim vor, namentlich in der Umgegend von Jalta, so wie auf den steilen und schattigen Bergen bei der Burg Issar. Diese Art ist durch die Mediterranregion weit ver- breitet.

Gattung 3. Oanae.

430. (1.) Danae7'ac€mosaL.' (Rtiscus racemosusL.j Danaida

racemosa Link).

Findet sich in den Wäldern Talysch's, von wo diese Art, nach Buhse, über Ghilan und das Albursgebirge ver- breitet ist.

Dritte Classe. Gymnospermeae.

Farn. LI« Goetaceae.

Gattung Ephedra.

431. (1.) Ephedra vulgaris Rieh. {E. monostachya L., E.

distachya L., E, polygonoides Pall.).

Borszczow bemerkt, dass die Nordgrenze dieser Step- penform im Osten des europäischen Russlands fast mit der Südgrenze der Wälder zusammenfalle. Dies trifft auch im Westen Russlands ziemlich gut zu. Es scheint, dass mit dem Vorrücken der Steppe auch das Meerträubel gegen Norden

1) ((Addendam ad Chr. Steven i enumerationem (VerzeichDiss etc.) plan- taram in peninsnla Taurica sponte crescentiumj». (Scripta botanica Horti Universitatis Imperialis Petropolitanae, t. l, 1886—87, p. 292).

368

zu allmälig an Terrain gewinnt; wenigstens wird es neuer- dings aus einigen nördlicher gelegenen Gegenden genannt, wo es froher gefehlt zu haben scheint. Zugleich mit der Steppe geht die Verbreitung der E. vulgaris im Osten Russ- lands viel weiter nach Norden, als im Westen. Uebrigens kommt sie sehr zerstreut vor. Sie findet sich im sQdlichen Podolien (z.B. bei Bogopol'am Bug, nach Schmalhausen), in Bessarabien (im Sande am Meeresufer, so wie auf Felsen zwischen der Kolonie Ghaba und Akkerman, nach Tardent), im Gouv. Ghersson (namentlich an der MeereskQste, bei Odessa und Nikolajew), im nördlichen Theile des Taurischen Gouvernements (auf trockenen HQgeln am Dnjepr, nach Ssredinskij); ferner hie und da im Gouv. Jekaterinosslaw (z. B. im gleichnamigen Kreise ^) am Fl. Kaschegum, desgl. bei Mariupol,nachBeketow) und im Gouv. Charkow (Czer- niaöw). Nach Misger, soll E. vtdgaris im Gouv. Kursk nur in Gärten kultivirt vorkommen; doch findet sie sich daselbst wahrscheinlich auch wildwachsend, denn Zinger fand sie auf dem Berge Galitsch'ja-Gora im Kreise Jelez des Gouv. Orel, wohin sie vermuthlich aus dem Gouv. Kursk eingewandert ist. Sie wächst ferner im Lande der Don'schen Kosaken (Ledebour, Ssemenow); im Kreise Tscliembar des Gouv. Pensa (beim Dorfe Jurowka), so wie im Kreise Ssysran' des Gouv. Ssimbirsk (beim Kloster Bogojawlenskij, nach Zinger); nach Claus, findet sie sich bei Ssergijewsk im Gouv. Ssamara; desgl., nach Schell und Borszczow, in den Gouvernements Ufa und Orenburg, z. B. bei Kondu- rowka, Orenburg, Orsk, Guberlinskij-Otrjad. Sehr verbrei- tet ist E. vulgaris im Gouv. Ssaratow: in den Kreisen Chwa- lynsk, Atkarsk, Ssaratow, Kamyschin und Zarizyn (Zinger);

1) Akinfijew fahrt E. vulgaris nicht für die Umgegend von Jekateri- nosslaw an.

369

Jakowlew fand sie z. B. auf dem hohen Wolgaufer bei Ssa- ratow; nach Becker, ist sie bei Sarepta häufig «im Sand- boden der Berge» ^). Nach Earelin, findet sie sich im Lande der Ural'schen Kosaken ^). Endlich wächst sie bei Astrachan und an den Küsten des Kaspischen Meeres. Im nördli- chen Theile der Krim scheint E. vulgaris nicht vorzukom- men; wenigstens erwähnen Steven und Rudzki dieselbe nur fflr die SüdkQste, wo sie zwischen Alupka und Ssudak hie und da gesellschaftlich wächst, und zwar adie männli- chen Pflanzen oftmals weit von den weiblichen getrennt». Im Kaukasus findet sich E. vulgaris selten im nördlichen Theile, z. B. am Terek, dagegen sehr häufig im östlichen und sOdlichen Transkaukasien, z. B. im Kaspischen Strand- gebiete, in Talysch, im Gouv. Elisabethpol, in Grusien und Armenien, bis zur Höhe von 4000' üb. d. M. Ferner wächst E. vulgaris im nördlichen Persien, in Afghanistan, bis 11,000' hoch (Aitchison), im nördlichen Himalaya, in Tibet; desgl. in Turkmenien (z. B. am Ostufer des Kaspi- schen Meeres), in Turkestan (Regel)'), in der Dsungarei und iuT südlichen Sibirien (Ledebour).

Namen. Russisch: Ghwöinik] Stepnäja- Malina (i. e. Steppen-Himbeere); BirjutscVji-Jdgody (Pallas); Kalmyz- kaja-Malina (Karelin). Armenisch: Tschörgäk. Tatar risch (im Kaukasus): Katyr-koiruch. Kirgisisch: KysyU tschä. Kalmükisch: Seergene (Po tan in), Dskergana (Pallas). Grusinisch: Dshoriss-dsua.

1) Nach der Art der Verbreitung der E, vulgaris, darf man vermuthen, dass sie auch im SQden der Gouvernements Woronesh und Tambow nicht fehlt; Litwinow führt sie jedoch fQr das letztgenannte Gebiet nicht an.

2) Earelin bemerkt, dass die langen Wurzelf&den der E. vulgaris da- selbst in Bündel gesammelt und als Sassaparille verkauft werden. Dasselbe geschieht, nach Steven, auch in der Krim.

8) Vgl. Acta Horti Petropolitani; t VI, p. 482—488.

24

370

432. (2.) Ephedra procera Fisch, et Mey.

Diese im Mittelmeergebiete weit verbreitete Art wächst bei uns im Kaukasus, sowohl im nördlichen Theile (z. 6. am Terek), als im Hauptgebirge (zwischen Darial und dem Kasbek) und namentlich in Transkaukasien, besonders im östlichen und südlichen Theile, beispielsweise in Grusien (in Menge bei Tiflis), bei Elisabethpol, in Armenien (bei Nachitschewan'), so wie in Iberien und Imeretien; desgl. auch im Batum'schen Gebiete, bis 5000' Ob. d. M. (G. Koch). Ferner ist diese Art in Tarkestan weit verbreitet; sie findet sich, nach Regel (1. c, p. 480 481), z. B. im Gebirge Karatau, bei Turkestan, in Chokand, am Zarafschan, desgl. in der Dsungarei; im Gebirge Kysemtschek wächst sie noch in der Höhe von 7000' üb. d. M.

Die Namen sind dieselben, wie für E. vulgaris] am Fl. Zarafschan heisst sie Tschakanda (0. Fedtschenko).

Die nächstfolgenden drei Pflanzenfamilien {Taxineae^ Gupressineae und Alnetineae) werden gemeiniglich unter dem Begriffe der Nadelhölzer vereinigt, welche, nach eini- gen Botanikern, in folgende zwei Hauptabtheilungeh zer- fallen^):

A) Ganiferae. Ihrerseits wird die Abtheilung der Zapfen- träger aus folgenden vier Familien gebildet:

I. Fam. Araacarineae. Sie umfasst gegenwärtig zwei Gattungen: SdadopüySj mit einer Art auf sehr beschränk-

1) Wesentlicli anders ist die Eintheilung^ die von Pariatore, in De Candolle's Prodromas, P. XVI, Sectio 2, p. 861—521, angenommen wird.

mr^

371 -^

tem Gebiete (Japan), und Araucaria^ mit 6 Arten auf der südlichen Halbkugel (namentlich in Südamerika und Austra- lien). — Zu dieser Familie scheinen die ältesten Nadelhöl- zer gehört zu haben, die bereits zur Steinkohlenzeit existirt haben, nämlich die Gattungen Walchia und Dadoxylon, Die letztere Gattung war auch in Sibirien durch eine Art (D. Tchihatcheffianum Göpp.) vertreten. Eine der Sciadopäys nahestehende Gattung wuchs zur Tertiärzeit auf der (im Kaspischen Meere befindlichen) Halbinsel Mangischlak.

n. Farn. Bammaraceaey durch vier Gattungen re- präsentirt: 1) Cunninghamia^ init einer Art im südlichen China; 2) Ärthrotcum, mit drei Arten auf Van-Diemens- land; 3) Dammara^ mit 5 Arten, die nur auf Inseln, haupt- sächlich auf der südlichen Halbkugel, wachsen; und 4) Se- quqja {WeÜingtonid)^ mit zwei Arten in Californien. In älteren geologischen Perioden waren alle diese vier Gattun- gen in Europa vertreten. Eine Art, Sequqja Langsdorfii Brongn., war zur Tertiärzeit ausserordentlich weit ver- breitet; sie wuchs u. A. in Kamtschatka, am Altai und in der Kirgisensteppe.

in. Fam. Abietineae.

IV. Fam. Gupressineae.

B) Gymnospermae drupaceae. Aus dieser Abtheilung, die fünf Familien umfasst, hat für uns ein specielles Inter- esse die

V. Fam. Taodneae.

Die drei letztgenannten Familien unterliegen im Fol- genden unserer Betrachtung. Die geographische Verbrei- tung der im europäischen Russland und im Kaukasus wach- senden Repräsentanten dieser Familien habeich vor Kurzem, in russischer Sprache, unter folgendem Titel monographisch behandelt:

24*

372

Feorpa^iraecKoe pacnpocrpaueflie xBOHHbixT> Aepewb bt» eBponeficKOH Poccin h na KaBKaai^). (Cn6. 1885. 8°.); Mit 3 Karten.

Fam. LH. Taiineae.

Die Familie der eibenartigen Pflanzen wird von der Mehrzahl der Autoren ^) in folgende fünf Gattungen einge- theilt: 1) Phyltodadus; 2) Salisburia {Gingko); 3) Gepha- lotaanis ; 4) Torreya und 5) Taxus. Mit Ausnahme der Gat- tung PhyUodaduSy die nur in wenigen Arten hauptsächlich in Nea-Seeland und Tasmanien wächst, finden sich alle flbrigen Gattungen auf der nördlichen Halbkugel, und vor- zugsweise in der gemässigten Zone. Die Familie der Taxi- neae ist gegenwärtig hauptsächlich auf Ostasien, namentlich China und Japan, concentrirt. Zur Miocänzeit wuchsen in Europa verschiedene Repräsentanten dieser Familie, wie die vielen Reste in der Braunkohle Deutschlands be- weisen. Eine der ältesten Gattungen vfBX Salisburia, welche gegenwärtig nur durch eine Art, 8. adiantifolia Smith {Gingko biloba L.), vertreten ist, die im nördlichen China und in Japan wächst. In der Tertiärperiode war eine dieser letzteren sehr nahestehende (wenn nicht identische) Art {S. adiantoides Ung.) sehr weit verbreitet: sie wuchs z. B. in Grönland, auf Ssachalin und in Südeuropa. Die Vorfahren der Gattung Salisburia kamen, in den Grenzen Europa's, nicht nur in den ältesten Juraschichten ^), sondern sogar im

1) npHJioxceHie ki> L-My tomj SanncoKi» HiinepaTopcKoft AKa^eMiH HayKi».

2) Einige Botaniker fassen diese Familie indessen weiter, indem sie zu derselben noch die Gattungen hinzurechnen, welche die Familie der Fodo- carpeae bilden; andere Autoren hingegen trennen von ihr die Gattungen PhyUodadus und ScMsburia, als eine besondere Familie der PhyUocUideaef ab.

8) Vgl. Osw. Heer. «Zur Geschichte der Gingko-artigen Bäume»; in Engler's Botan. Jahrbüchern, Bd. 1, 1881, p. 1—18. Sehr reich war

373

Permischen Systeme vor, wo sie vor Kurzem Graf Saporta (im sädlichen Frankreich) entdeckt hat. Ich bemerke bei- läufig, däss Salisburia adiantifolia auch bei uns, an der SOdkflste der Krim, angepflanzt vorkommt und sehr gut gedeiht, trotzdem, dass dort bisweilen Fröste von 15° C. vorkommen.

Oattang Taxus«

Diese Gattung ist die einzige aus der Familie Taxineae^ die in Europa, und zwar nur in einer einzigen Art {Taxus baccata L.) vorkommt. Die Repräsentanten der Gattung Taxus wachsen ausschliesslich auf der nördlichen Halb- kugel, und zwar fast nur in der gemässigten Zone. Die Schwierigkeit, welche die Unterscheidung der einzelnen Arten bietet, veranlasste mich, Herrn Akademiker Maxi- mowicz darum zu bitten, mir seine Ansicht über die For- men der Gattung Taxus mitzutheilen. Seiner verbindlichen Antwort entnehme ich folgende interessanten Angaben^):

«Die Botaniker unterscheiden 2 7 Arten Taxus^ und zwar: T. baccata L. (in Europa), T. cuspidata Sieb, et Zucc. (in Japan), T. WaUichiana Zucc. (im Himalaya), T. cana- densis Willd. (in Canada), T. brevifoUa Nutt. (T. Lindley- ana Laws., in Californien), T. floridana Nutt. (in Florida) und T globosa Schlecht, (in Mexico). Aber die verschiede- nen Autoren gehen in ihren Ansichten über die einzelnen Arten sehr auseinander. So »kennt Pariatore (in De Can- dolle, Prodromus, t. XVI, 2, p. 500) keinen Unterschied zwischen T. WaUicUana und T baccata an und erwähnt

Sibirien zar Jora-Zeit an Repräsentanten dieser Gattung; zwei derselben, n&mlich 8, digüata Brongn. und 8. Euttoni Stemb., waren westw&rts bis England und nordwärts bis Spitzbergen verbreitet.

1) Diese Mittheilungen sind hier aus der russisch geschriebenen Ant- wort übersetzt.

374

T. floridana gar nicht. Michaux (FI. bor. Amer., t. II, p. 245) und Äsa Gray (Manual, 5. edit., p. 474) halten T. canadenais für eine einfache Varietät von T, baccatUj wfihrend Carriere (in der neuen Auflage seines Trait6 des coniföres, t. II, p. 733) T. cuspidata von T. baccata nicht unterscheidet, nachdem er beide Formen in der Kultur be- obachtet, und die japanische Form als T. baccata var. cus- pidata Carr. bezeichnet. Die Meinungsverschiedenheit wäre gewiss noch grösser, wenn die übrigen, wenig bekannten Arten gleichfalls kultivirt würden. Bei einem Yergleicho im Herbarium des Kaiserlichen Botanischen Gartens (in St. Petersburg) aller beschriebenen Formen (mit Ausschluss des daselbst nicht vorhandenen T.globosa)^ fällt am meisten T. WaUkhianaj durch seine sehr langen, schmalen und zu- gespitzten Blätter auf, während Brandis (Forest Flora of British India) auch ihn für nicht verschieden von T. baccata ansieht; und in der That gleichen die Blätter seiner fruchttragenden Zweige denen unseres Eibenbaumes.

«Uns interessiren hauptsächlich T. baccata^ T, ctispidata und T. canadensis; der letztere ist durch seinen kriechen- den Wuchs und seine kleine Frucht ausgezeichnet. Die ersten beiden sind Bäume, die einander ausserordentlich gleichen, aber bei T. cmpidata ist die Frucht kleiner (6 Mm.), als bei T. baccata (8 11 Mm. nach Pariatore, 7 Mm. nach Trautvetter) ^). Der Kleinheit seiner Frucht nach nähert sich mithin T. cuspidata dem T. canadensis (5 Mm.). Nach der Grösse der Frucht zu urtheilen, finden wir in Japan und im südlichen Ussuri* Gebiete T. ctispidata^

1) Ich bemerke meinerseits, dass Pariatore von der westeuropäischen Form handelt, während die Messungen Trautvetter's sich auf die kauka- sische Eibe beziehen, welche, danach zu urtheilen, einen üebergang von der westeuropäischen zur ostasiatischen Form zu bilden scheint.

375

dagegen auf der Insel Ssachalin und am unteren Amur jene Form, die Trau t Vetter^) als T. baccata var. microcarpa Trautv. bezeichnete. F. Schmidt (Flora Sachalinensis, Jk 399) nennt die Ssachalin^sche Eibe gleichfalls T. b. micro- carpa. Diese kriechende Varietät vom nördlichen Amur und von Ssachalin ist thatsächlich von 7. canadensis nicht zu unterscheiden, worauf auch Trautvetter selbst auf- merksam gemacht. Indessen findet sich diese Varietät in der Mandshurei, am mittleren Amur, nicht nur als kriechender Baum von 5 Zoll Stammesdicke, sondern auch als aufrecht wachsender vielstämmiger Strauch, der 4 10 Fuss hoch wird.

ccAus Vorstehendem kann man folgenden Schluss ziehen : unser Eibenbaum, T. baccata^ der in Europa, Nordafrika, im Kaukasus und im Himalaya wächst, besitzt eine klein- frflchtige Varietät, die in den östlichen Theilen Asiens und Nordamerika's angetroffen wird. Im Norden (am Amur, auf Ssachalin und in Canada) tritt diese Varietät kriechend auf, indem sie sich vor den Winterfrösten unter einer tiefen Schneeschicht birgt; Dies ist T. baccata microcarpa Trautv. (T. canadensis Willd.). Im Süden (im südlichen üssuri-6e- biete, in Japan, im Süden nur im Gebirge) erwächst die- selbe Varietät zu einem ansehnlichen Baume und wird zum T. cuspidata Sieb, et Zucc.

«T. baccata var. microcarpa Trautv. wird, innerhalb Ost- asiens, an folgenden Orten angetroffen: Im Amurgebiete nur am Ssichota-Alin', nordwärts bis Sofijsk, namentlich auf den Gebirgen am rechten Ufer des Amur, z. B. zwischen den Mündungen des Ghungari und des Gorin (Maximowicz); BoFschew beobachtete ihn beim Eaiserl. Hafen (Imperator-

1) In G. J. Mazimowicz's «Primitiae florae Amurensis»; L c, p. 259.

376

skajaGawan' oder Bai Hadshi, unter 49^ n. Br.); nach Aussage der Eingeborenen, wächst er östlich vom Ussuri, an dessen Zuflüsse Ima und weiter südwärts; endlich findet er sich noch sQdlicher, am oberen Laufe des Li-Fudin (Maximowicz). Die Eingeborenen behaupten, dass diese Eibe bisweilen als krummwfichsiger Baum, bis zu 1 Fuss im Durchmesser, auf- trete. Im Norden des Amur findet sie sich nicht, so z. B. am Fl. Amgun' und im Burejä-Gebirge (F. Schmidt und Badde). Auf der Insel Ssachalin beobachtete Schmidt diese Varietät sfldlich von Dui und Arkai. Auf diese Form dürfte auch die Angabe von Pallas^) zu beziehen sein, dass auf der Insel Ketoi (der 15. der Kurilen-Kette) eine besondere Baumart vorkomme, die der Tanne gleiche, sehr festes Holz habe und rothe Beeren mit hartem Kerne trage; Pallas selbst spricht die Yermuthung aus, dass die- ser Baum, der von den Eingeborenen Baima genannt wird, ein Taoßus sei.

«Auf der «Bussischen Insel» (Russkij Ostrow), im sfid- liehen Ussuri-Gebiete, wo die Eibe sich ziemlich häufig findet, werden die grössten Bäume bis 50 Fuss hoch, bei

einem Stammesdurchmesser von 3 Fuss ') Da sie mitten

in dichten Wäldern, im Innera der «Russischen Insel», wächst, so erscheint ihr Vorkommen auf Korea sehr wahrscheinlich»^).

Auf Grundlage dieser ausserordentlich dankenswerthcn Mittheilungen, glaube ich die Vermuthung aussprechen zu dürfen, dass das Ausgangsgebiet der Repräsentanten der Gattung Taxus in Ostasien zu suchen sei, wo, wie wir ge-

1) Nene nordische Beitr&ge; t. IV, p. 128.

2) Wie bemerkt, h&lt Maximowicz diese Form fQr identisch mit dem japanischen T, OMpidata (resp. T. haceata yar. euspidata),

8) Am unteren Ussnri fehlt derEibenbaum; wenigstens erwähnt Regel desselben nicht in seinem «Tentamen florae üssuriensis». (M6m. de l'Acad. Imp. d. sc. de St. P6tersboarg, YII. s6rie, t. lY, J^ 4; 1861).

_ 377

sehen, auch die gesammte Familie der Taodneae hauptsäch- lich concentrirt ist. Von hier ist die Urform der Eibe (welche vielleicht dem T. cuspidata am nächsten stand) einerseits nach dem Nordosten, über die Kurilen (und Aleuten?), nach Nordamerika gewandert, indem sie in den nördlichen Gegenden Ostasiens zur kriechenden, kleinbeeri- gen Form (T. baccata microcarpa Trautv. = T. canadensis Willd.) zusammenschrumpfte und als solche nach Amerika gelangte; andererseits siedelte sie nach Westasien und Eur ropa über, wobei ihre Beeren, je weiter sie nach Westen kam, immer grösser wurden. Man darf ferner vermuthen, dass der Weg, längs welchem diese letztere Wanderung, wahrscheinlich ^ur Miocänzeit, Statt fand, im SQden des Han-hai, d. h. des damaligen chinesischen Binnenmeeres, gelegen habe, längs den Gebirgszflgen, welche im Osten und Süden die gegenwärtige Gobi- Wüste begrenzen und westwärts sich an die Gebirge Tibet's anschliessen. Auf diese Weise wird der Zusammenhang hergestellt zwischen dem T. cuspidata im südlichen Ussuri- Gebiete und dem in Ti- bet und im Himalaja wachsenden Taoims Wallichiana, Wenn aber gegenwärtig eine grössere Unterbrechung in der Verbrei- tung des Eibenbaumes bemerkt wird ^), so darf man annehmen, dass er in einigen Zwischengebieten ausgestorben ist; eine solche Annahme ist um so zulässiger, als nach dem Schwinden des Han-hai und nach der Ausbildung, au seiner Stelle, der Sandwüste Gobi, das einstige maritime Klima der im Süden gelegenen Gebirge einem kontinentalen Klima, mit sehr heissen Sommern und rauhen Wintern, weichen musste; wir werden aber sehen, dass der Eibenbaum stärkere Kälte nicht verträgt.

1) Uebrigeos kommt er in der chinesischen Provinz Yun-nan vor (vgl. unten).

378

433« (1.) Taxus haccata L.

Der Eibenbaum findet sich bei uns wildwachsend nur im äussersten Westen und Süden. Die Grenzlinie seiner Verbreitung verläuft von den Älanda-Inseln (etwa unter dem 60^ n. ßr.), durch den westlichsten Theil Estlands und Liv- lands, steil nach Süden, femer durch das Gouv. Grodno, Wolynien, Podolien und Bessarabien (?). Jenseits der Steppe wächst er in den Gebirgen der Krim und des Kaukasus.

lieber das Vorkommen des Taxus auf den Älands-Inseln liegen leider keine genaueren Angaben vor, was um so mehr zu bedauern ist, als diese Inseln den nördlichsten Fundort desselben bilden. Ledcbour (Fl. ross.,III,p. 667) beruft sich auf die Angaben Kalm's und Wirzen's. Rad- ioff') erwähnt gleichfalls nur die Thatsache des Vorkom- mens, ohne irgend welche Details. In einem Kataloge des Forstinstitutes von Evois ^ heisst es, dass die Eibe, in den Greuzen Finlands, ausschliesslich^) auf den Älands-Inseln wachse, und zwar gewöhnlich strauchförmig, und nur selten als kleines Bäumchen. In Estland ist der nördlichste Fundort der Eibe beim Gute Newe, nördlich von Hapsal, unweit der Meeresküste (Wiedemann und Weber); indes* sen muss sie daselbst sehr selten sein, denn Hr. Jürgens, der bei Hapsal sehr eifrig botanisirt hat, hatte sie nicht von daher in seinem Herbarium, wie ich selbst mich zu fiber-

1) Fr. W. Radioff. Beskrifning öfver Aland. (Abo, 1796); p. 235.

2) Catalogae special d'objets forestiers enyoyös k rezposition de Mos- couen 1882 par rinstitut forestier d'Evois en Finlande; p. 4.

8) Die vagen Angaben aber das Vorkommen der Eibe in Finland selbst haben sich als falsch erwiesen. So sollte sie auf der Insel Jalasaari im Lojo-See (westlich yon Helsingfors) spontan wachsen, was neaerdings von Prof. Lind borg widerrufen wird. Vgl. Meddel. af Soc pro fauna et flora fenn., Hft. 6, 1881, p. 188.

379

zeugen Gelegenheit hatte. Nach mfindlicher Mittheilung des Hrn. Försters Lütkens, findet sich die Eibe strauchförmig bei Audern, westlich von Pernau, wie bereits Georgi^) an- gab. Weiter nach Süden kommt sie bei Salis und Pernigel ^ vor. In Kurland ist T. baccata ziemlich verbreitet, beson- ders in den Strandgegenden, z.B. bei Angern, AngermOnde und Windau; desgl. bei Tuckum, Dondangen etc. Erwächst auch auf den Inseln Dago und Oesel; auf der letzteren fand ihn F. Schmidt an verschiedenen Stellen, z. B. zwischen Mustel und Karris, so wie auf der Halbinsel Sworbe. In Kurland erwächst die Eibe zu einem ansehnlichen Baume ; Willkomm*) hat auf den «Blauen Bergen» (auf der Nord- spitze Kurlands) ein Exemplar gesehen, das, bei einer Höhe von 40 Fuss, in Brusthöhe einen Durchmesser von 2V/^ Zoll hatte.

Nach Jundzill, findet sich der Eibenbaum im Gouv. Kowno, bei Rossieny und Szwekszeny. Im Gouv. Grodno wächst er selten im Walde von Bfalowieza (Eichwald, Dalmatow, Kowal'skij, v. d. Brincken), desgl. im Kreise Brest und unweit Grodno (Gilibert); hier soll er einen Durchmesser von 1 Fuss erreichen. Das Vorhanden- sein dieser Holzart in Wolynien und Podolieu, ohne ge- nauere Fundorts- Angabe, erwähnt nur Eichwald, während Besser, Juudziil, Rogowicz und Schmalhausen sie nicht von daher kennen. Aus Bessarabien liegen keine An- gaben über das Vorkommen derselben vor. Daher fragt es sich, ob die Ostgrenze ihrer Verbreitung nicht aus demsöd-

1) Beschreibung des Russischen Reichs, Th. 3, p. 1361. Die hier be- findliche Angabe, dass die Eibe auch bei Dorpat wachse, ist jedenfalls irr- thümlich.

2) Und zwar soll auf dem Gute Susikas ein ganzer Bestand wachsen. Vgl. «Das Inland», 1869, J^ 17, p. 343.

3) StreifzQge durch die Baltischen Provinzen. (Dorpat, 1872); p. 121— 122.

380

östlichen Polen, über Galizien und die Bukowina, nach der Moldau verläuft, ohne Wolynien, Podolien und Bessarabien zu berühren? In den Grenzen des Zarthums Polen fiodet sich der Eibenbaum hie und da, meist nur vereinzelt; so z. B. in den Wäldern von Preny am Njeman (im Sfiden von Kowno), worüber Jundzitl und PotajaAski^) berichten; nach dem Letzteren, wächst er auch in den Kreisen Kalwa- ryja und Maijampol. Nach den Angaben J. Waga's") und RoBtafinski's (l.c.,p.88 89), findet sich der Eibenbaum z. B. bei Ostrolenka, zwischen Sejny und Lipsko, in Grzqdy bei Rajgröd, am Fl. Tanew, in Odrow^zek unweit Opatöw, so wie auf dem Berge Lyse-g6ry. Nach dem Zeugnisse Rostafinski's, war die Eibe in Polen bereitsim XIV. Jahr- hundert ein seltener Baum.

Nach Steven, sollen in der Krim nur wenige Eiben- bftume existiren, die in Felsklüften nnterhalb der Jaila wachsen; nnd auch diese erreichen nur unbedeutende Dimensionen. Indessen bemerkt Rudzki, dass die Eibe ziemlich liäufig in Felsklfiften, in der Hfihe von 3000 3500' üb. d. M , desgl. auch in schattigen Kiefernwäldern am SQdabfalle des Gebirges, angetroffen wird. Nach einer mündlichen Mittheilung des früheren tauriscben Gouverne- ments-Forstmeisters Bulatow, fand er die Eibe auf der Kammhohe des Gebildes oberhalb SsimeTss, Kikinels'), Myss-chor und Muchalatka, in verkümmerten Exemplaren, wahrschemlich in Folge der heftigen Winde, die daselbst herrschen. Ich selbst habe Tamsh&ame beim Aufgange zur

1) Opisanie ]as6w kröleatwa Polskiego, etc.; 1. 1, p. 336.

2) Flora polaka; t. 2, p. 676. Wag& hat B&nme von 1% Faden (lO'/t FuBs) Hohe gesehen.

3) Oberhalb KikinelB goll r.boceoto, wie Hr. Aggienko mittbeilt.nacb oben zn, als letztes Holzgew&chs auftreten.

381

Jaila, oberhalb Jalta, etwa in der Höhe von 3000' üb. d. M., gesehen. Rudzki hat in der Krim keine ganz geraden Eibenstämme beobachtet; zwischen den Felsen erscheint die Eibe grossentheils fast strauchförmig.

Medwedew bemerkt, dass «die Eibe im Kaukasus weit verbreitet sei ; sie findet sich in allen Gebirgswäldem Trans- kaukasien's, mit Ausnahme des Gouv. Eriwan' und des Ge- bietes von Kars; relativ häufig wächst sie im westlichen Transkaukasien, besonders in den Strandgegenden Gurions, Abchasiens und des sfldlichen Theils des Bezirks des Schwar- zen Meeres; im nördlichen Kaukasus findet sich diese Baum- art in der Haupt- Gebirgskette, doch viel seltener, als in Transkaukasien. Ihre vertikale Verbreitung ist gleichfalls bedeutend: sie wächst hauptsächlich in der unteren und mittleren Zone der Gebirgswälder, von der Meeresküste ab bis zu 5000 5500' üb. d.M.». Da Medwedew keine ge-' naueren Fundorts-Angaben mittheilt, will ich einige Data anderer Autoren zusammenstellen: Gmelin fand die Eibe an der Kuma, Guldens dt am Terek, in Ossetien und Imeretien; C. A. Meyer beobachtete sie in der subalpinen Region des nordöstlichen Kaukasus; Eichwald fand sie in Mingrelien, Hohenacker in Karabagh und im Gebirge von Talysch. C. Koch sah sie in Letschgum und Ratscha, auf Porphyr und Kalk, etwa in der Höhe von 4000', so wie im Gebirge Nakerale, gegen 5000' üb. d. M. Ssredinskij traf die Eibe an verschiedenen Stellen des Rion-Thales an, während C. Koch dieselbe auch an der Mündung dieses Flusses, so wie am unteren Laufe des Tschoroch beobach- tete. Mithin wächst diese Holzart auch im Batum'schen Ge- biete^), woher man vermuthen kann, dass sie auch im Ge-

1) Farst Massalski verdanke ich die Angabe, dass die Eibe im Gebiete von Batum aberall zerstreut vorkommt; in Menge wächst sie in der Dewe-

382

biete ron Kars nicht fehlt. Was aber das Goot. Eriwan* betrifft, wo sie, nach Medwedew, oidit Yorkommen soll, 80 bezeugt Blawatskij*), dass die Eibe daselbst aaf dem Gebiiige wichst, welches deo See Goktscha im Södosten begrenzt; es sollen sich hier sogar stellenweise reine Taxus- Bestände finden, die jedoch viel von Fenem zn leiden haben, welche toh nomadisirenden Tataren-Hirten angel^ werden ; die Eibenstämme erreichen hier die Dicke von 44 Cm. End- lich berichtet J.Wassiljew, dass die Elibe im Bezirke des Schwarzen Meeres hauptsächlich in der Bochenregiim wachse, und zwar meistens in Gesellschaft des Bnchsbanmes, bis znr Höhe von 3000' fib. d. 51. Nach Medwedcw, er- wächst die Eibe im Kankasos zn einem hochstämmigen Baume und erreicht eine Höhe Ton 70 Fuss, bei einem Stammesdurchmesser von 3 4 Fnss. In Folge ihres lang- samen Wachsthums erscheint sie jedoch stets nur als Unter- holz.

Im Zusammenhange mit der Verbreitong der Eibe im Kaukasus (und spcciell in Talysch) steht ihr Yorkommen im Alburs-Gebirge, wo Buhse sie im oberen Ketul-Thale (im Südosten von Asterabad) angetroffen hat. Welter östlich wird ihre Verbreitung durch die gegenwärtige Waldlosig- keit der Gebirge Chorassan's unterbrochen ; man darf an- nehmen, dass zur Zeit, als an Stelle der jetzigen turkmeni- schen Wfiste noch das Aralo-Kaspische Meer fluthete, jene Gebirge bewaldet waren und aucii der Eibenbaura dort vor- kam. Er tritt im östlichen Afghanistan wieder auf, wo er, nach Aitchison (1. c, 1881, pp. 13, 97), westwärts nicht

kerscben Schlacht, am Fosse des Kortschchal. Im Gebiete von Kars hat er sie nicht beobachtet.

l)EjaBaTCRift. rnJl^pesecEun pacremH dpasaHCRoi ry6epRiHB.(AKRJH- ■aTHsai^ifl, T. I, 1860 r., crp. 252).

383

Ober den Fluss Gandbäo geht; er wächst daselbst im höhe- ren Gebirge, 7500—9000' flb. d. M. Nach W. Hoffmei- ster ^), findet sich T.haccata im Himalaja, in der Höhe von 5000 8000' üb. d.M., zwischen dem 30'' und 32° n.Br.; er bildet dort kleine Haine. Hoffmeister selbst war übri- gens nicht sicher, ob der dortige Eibenbaum wirklich T. haccaia sei oder einer anderen Art angehöre. Einige Bota- niker, wie z. B. Hildebrand^) und Willkomm, vermutljen, dass im Himalaya nur T. Wallichiana Zucc. wachse. Wenn wir jedoch einerseits in Betracht ziehen, dass T. baccata im benachbarten Afghanistan vorkommt, andererseits aber, dass T. Wallichiana j nach Hildebrand's eigener Angabe, nicht unter 8000' üb. d. M. angetroflFen wird, während die von Hoffmeister gefundene Eibe bis 5000' üb. d.M. hinab- geht, — so fragt es sich, ob diese letztere nicht identisch mit T. baccata ist? Und eine solche Vermuthung wird durch mehrere Angaben bestätigt. So bezeugt Brandis"), dass im Himalaya T. baccata wachse, die sich vom europäischen Eibenbaume nicht unterscheide. Nach S. Kurz^), soll der letztere auch noch in der südwestlichsten chinesischen Pro- vinz Yun-nan vorkommen. Endlich sind, wie wir gesehen haben, auch die am Amur, am Ussuri und in Japan wach- senden Eibenformen nur als Varietäten von T. baccata zu betrachten.

1) In d. Botan. Zeitung, 1846, Sp. 185.

2) F. Hildebrand. «Die Verbreitung der Coniferen in der Jetztzeit und in den früheren geologischen Perioden» ; in d. Ycrhandl. d. naturhist. Vereines der preussischen Rheinlande und Westphalens; Jahrg. 18, 1861; p. 885.

3) Stewart and Brandis. The Forest Flora of India; p 539—541. Brandis hält T. WaUichiafia Zucc. für identisch mit T. haccaia.

4) «On a few new Plauts from Yunan». (Journal of Botany, 1873, p. 193-196.)

384

Es fragt sich nun : welche Ursachen bedingen die von mir gezogene Yerbreitungsgrenze des Eibenbaumes im eu- ropäischen Russland? Offenbar ist es die Winterkälte, welche seiner Verbreitung nach Norden und Osten Halt gebietet. In der That gleicht jene Grenze der Januar-Isotherme von 472° C. Die Eibe gehört mithin zu einer ganzen Gruppe von Holzgewächsen, die in ihrer Verbreitung durch die Winterkälte beschränkt werden. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise: die europäische Edeltanne, die Buche, die Stechpalme {Hex Aquifolium\ der Epheu ^), Erica tetra- lix etc.

Das Vorkommen der Eibe ausserhalb der Grenzen Russ- lands zeigt, dass sie zu ihrem Gedeihen sehr ausgesprochen des maritimen Klima's, oder aber des Gebirgsklima's be- darf, welches bekanntlich dem maritimen in vielen Stücken gleicht. Sie findet sich auf den Azoren, wo sie früher in Menge wuchs. Ferner kommt die Eibe in Algier, auf dem Dshurdshur-Gebirge, vor. In den Grenzen Europa's^wächst sie auf den Gebirgen Portugals und Spaniens; im letzteren findet sie sich sowohl auf der Sierra- Nevada (bis 6000' hoch), als auf den Pyrenäen (bis zur Höhe von 5000' üb. d. M.). In Frankreich kommt die Eibe vorzugsweise auf Gebirgen vor, namentlich auf den Cevennen, dem Jura und den Vo- gesen ^). Sie ist in Irland, England und Schottland ziemlich verbreitet; im letzteren geht sie bis zum 58^ n. Br.; ferner wächst sie im südlichen Norwegen, wo sie, im westlichen

1) Mit der Bache, dem Epheu und der Stechpalme hat die Eibe das Ge- meinsame, dass aUe diese vier Holzarten einerseits im südwestlichsten Eu- ropa (in Portugal und Spanien), in Schottland und im sQdlichen Norwegen, andererseits aber in ganz Transkaukasien vorkommen. Sehr interessant ist es, dass die meisten der genannten Arten sich in Japan wiederfinden.

2) Tu der Ebene findet sie sich im Departement la Moselle. Vgl. A. Ma- th ieu. Flore forestiöre. (1877); p. 444.

385

Theile, ihre Nordgrenze unter 62^25' n. Br. erreicht^); in Schweden geht sie bis zum 61^, und auf den Alands- Inseln bis zum 60^ n. Br. Der weitere Verlauf ihrer Ver- breitungsgrenze ist oben mitgetheilt. Die Südgrenze der Eibe verläuft (abstrahirt von Algier) von Spanien über Süd- frankreich und ostwärts längs den Alpen, von denen sie einen Zweig südwärts, längs den Apenninen, hinabsendet; die Eibe findet sich, nach Pariatore, auch auf den Inseln Sardinien und Sicilien. Ob sie im Balkan-Gebirge wächst, darüber liegen mir keine Angaben vor; Grisebach fand sie nicht in Macedonien, wo sie indessen, nach dem Zeugnisse Theophrast's^), früher vorkam. In den Gebirgen Griechen- lands hat die Eibe sich noch erhalten^), desgl. auch in Kleinasien; z. B. im Cilicischen Taurus, wo Eotschy sie, in der Höhe von 4000—7000' üb. d. M. angetroffen, so wie im Nordwesten, am Fl. Ssimaw-tschai (derin'sMarmora- Meer mündet), wo F. Calvert sie beobachtet hat*). Von hier zieht sich die Südgrenze der Eibe, über das Pontische Gebirge und Transkaukasien, nach dem Alburs -Gebirge. Ein grosses Interesse bietet die Verbreitung der Eibe in den Grenzen Deutschlands, wo sie früher viel häufiger vorkam und grössere Flächenräume einnahm, als gegen- wärtig. Darüber berichten die Aufsätze von C. Seehaus*) und A. Rose®); nach Aussage des Letzteren, geht die Eibe

1) F. C. Schabeier. Die Pflanzenwelt Norwegens; p. 174.

2) Vgl. E. Koch. Die Bäume und Sträucher des alten Griechenlands. (1879); p. 41.

3) Boissier. Flora orientalis; t. V, p. 711.

4) Vgl. P. Ascherson. «Beitrag zur Flora des nordwestlichen Klein- asiens»; im Jahrbuch d. Egl. botanischen Gartens zu Berlin, Bd. 2, 1888,

p. 365.

5) «Ist die Eibe ein norddeutscher Baum?» (Botanische Zeitung, 1862,

Sp. 38—39).

6) MTaxiM haccata in Thüringen». (Botanische Zeitung 1864, Sp.

298—302).

25

386

nicht nur in Thüringen, sondern Oberhaupt in Deutschland, mit raschen Schritten ihrem Aussterben entgegen^). Im nördlichen Deutschland wächst sie vorzugsweise, als Unter- holz, in gemischten Wäldern, auf etwas feuchten Niederun- gen. Seehaus bemerkt, dass die Eibe in Deutschland sich in zwei Zonen findet: 1) in Strandgegenden der Ostsee, be- sonders in Pommern (mit Einschluss Rfigen's), so wie in West* und Ostpreussen ; und 2) auf den mittel- und süd- deutschen Gebirgen. Im Gebiete, das zwischen diesen beiden Zonen liegt, scheint sie zu fehlen. Wie Seehaus hervor- hebt, wird eine ganz ähnliche zonenförmige Verbreitung auch bei einigen anderen Holzgewächsen (Hex Äguifolium^ Empetrum nigrum und HippophaS rhamnoides) beobachtet. Er vermuthet, dass diese PlSanzen (incl. die Eibe) in post- glacialer Zeit im ganzen Zwischengebiete vorhanden gewe- sen, später jedoch, in Folge des kontinental gewordenen Elima's, daselbst ausgestorben sind, während sie sich im Baltischen Strandgebiete, so wie in den Gebirgen, erhalten haben.

Ich habe bereits oben die Vermuthung ausgesprochen, dass die Eibe nach Europa, zur Tertiärzeit, aus Ostasien übergesiedelt ist und dass ihre Wanderung längs jenen Ge- birgen Statt gefunden, die, um jene Zeit, im Süden das einstige chinesische Binnenmeer Han-Hai, so wie das ge- waltige Aralo-Kaspische Meer umrahmten. Die grossen ver- dunstenden Oberflächen dieser beiden verschwundenen Meere mussten an ihren Küsten ein maritimes Klima erzeugen, welches dem Gedeihen der Eibe zusagte. Wahrscheinlich war sie damals über Tibet verbreitet, in dessen nördlichem

1) Das Gleiche bestätigt J. A. Knapp in Betreff Galiziens. Vgl. dessen: Die Pflanzen Galiziens und der Bukowina. (1872); p. 82.

387

Theile sie, unter dem versengenden Hauche der Gobi- Wüste, nachträglich ausgestorben ist^).

Namen. Russisch: Tiss^); desgl. Negnoi^)] Pol- nisch: Gis. Littauisch: Eglus. Lettisch: Ihwe^). Norwegisch: Ba/rlind. Schwedisch: 7rf, Idegran\ Barr- lind. Ossetisch: 8a8% Armenisch: 8l9chn%\Kem. Finnisch: Marjakuasi (i. e. Beerenfichte); Punakatqja (i. e. rother Wachholder). Estnisch : Juga •). Tatarisch (in der Krim): Dafin (Rudzki); (im Kaukasus): Eisü- agdtsch (i. e. rother Baum). Grusinisch: Vtchowari^ Urtchii, Ssadshi^ Schtachssi^). Imeret., gurisch: ürt- chmelGy ürtchwda. Mingrelisch: Ürtcheli. Ingusch.: Bäs. Tschetschen.: Basisch'detschik. Abchasischr^a« Kabardin., tscherkessisch : Pchamuf, Awarisch: TMu. Kumykisch : ^arörf ^. Türkisch: Illeden-Bajas (Bois- sier). Persisch: Skurchedor (Buhse).

Farn. LIII. Copressineae.

Die Familie der cypressenartigen Holzgewftchse zer- fällt, nach einigen Autoren, in folgende fünf Gruppen:

I. Cupressineae verae. Hierher gehören die Gattungen: 1) Cupressus (vgl. unten); 2) Chamaecyparis^ drei Arten,

1) Przewalski hat sie daselbst nicht gefanden.

2) Verwandt mit poln. Cis and lat. Taxus, Vgl. über diese Namen: V. Hehn. Ealtarpflanzen and Haasthiere; Aufl. 4, (1883); p. 488—484.

3) Von: ne gni^ = nicht £aalen, yon der grossen Danerhaftigkeit des Holzes. Es ist merkwürdig, dass diese Holzart, trotz ihres fast vollstän- digen Fehlens in Rassland, zwei rassische Namen hat

4) Verwandt mit dem dentschen Eibej Ibe, althd. Itoa; franz. JJ; engl. Tew,

5) Vielleicht verwandt mit Taxus?

6) Von juga = Wasserfall, Vertiefung, Streifen, and = Baam.

7) Die beiden letzten Namen erinnern an Taxus,

8) Bedeutet im Tatarischen die Kiefer.

25*

"w:?

388

in Nordamerika und in Mexico; 3) Betinospora^)^ drei Ar- ten, alle in Japan. Die Gruppe der wahren cypressen- artigen Bäume ist ausserordentlich alt: die von Göppert aufgestellte Gattung UUmannia geht fast bis zur Stein- kohlenzeit hinauf.

IL Taxodineae^). Diese Gruppe besteht aus vier Gat- tungen: 1) Glyptoatrobmy mit zwei Arten^ in China. Eine Art (GL europaeus Heer) wuchs zur Miocänzeit fast in ganz Europa, so wie an der Westküste Nordamerika's. 2) Taxodiumj mit zwei Arten, in Nordamerika und auf den Gebirgen Mexico's. Sehr bekannt ist die sogen. Sumpfcy- presse (T. distichum Rieh.), die in Sümpfen und an Fluss- ufern Nordamerika's, namentlich am Missisippi, wächst; eine sehr nahestehende (vielleicht identische) Art war in der Miocänzeit ausserordentlich weit verbreitet, z. B. in Europa vom Mittelmeere bis zur Ostsee, im nördlichen Grönland und in Alaska. 3) Otyptomeria^ mit nur einer Art in Japan. 4) Fitz-Boya^ gleichfalls mit einer einzigen Art, in Patagonien.

III. Thuyopsideae. Die Gruppe der Lebensbäume wird aus drei Gattungen gebildet: 1) Bioto, mit einer Art, B. Ofientalis L., die in Japan, China und in Centralasien zu Hause ist'). Dieser Baum kommt auch in Russland vielfach

1) Pariatore betrachtet die Gattung Betinospora als identisch mit CAa* maecyparis; und nach Bentham und Hook er (Genera plantarom), w&ren alle drei genannten Gattungen zar einzigen, Oupre«9tM, zusammenzuziehen.

2) Pariatore sieht diese Gruppe als eine besondere Snbtribus an, die gleichwerthig mit der Subtribus Cupressineae ist Er rechnet dazu noch die oben genannten Gattungen Ounninghamia^ ÄrthrotcunSy Sciadopytis und' Sequoia, so wie die Gattung Widdringtonia^ w&hrend er die Gattung FUe* Boya lu den Cupressineae stellt

S) Nach Buhse und Boissier, findet sich B.orientäUs (persisch: /Sisolr) wildwachsend im Süden des Easpischen Meeres, unweit Asterabad und im Eetul-Thale. B. jpendula Endl. wird von Pariatore als Varietät zu B. orientaUs gezogen.

389

angepfiauzt vor ; er gedeiht auch noch in der Umgegend von St. Petersburg. 2) Thuya^ vier Arten in Nordamerika, eme in Japan. 3) Thuyopm^ mit 1 2 Arten, in Japan.

lY. Äctinostrdbeae. Diese Gruppe, die aus 7 Gattungen besteht, ist gegenwärtig fast ausschliesslich auf der sfidlichen Halbkugel vertreten. Zur Mioc&nzeit wuchsen Repräsentan- ten zweier Gattungen {lAbocedrus und Gallitris) auch in Europa.

V. Juniperineaej aus der einzigen Gattung June- perus gebildet, die weiter unten besprochen wird.

Unserer Betrachtung unterliegen Repräsentanten nur aus der ersten und der letzten der genannten fünf Gruppen.

Gattung L Cupressus»

Die Cypressen sind in 14 Arten in der gemässigten Zone der nördlichen Halbkugel verbreitet; davon kommen 5 auf die Alte und 9 Arten auf die Neue Welt.

434. (1.) Gupressus sempervirens L. (C fastigiata DG.).

Als Varietät gehört hierher auch G. horizontalis Mill., welche von einigen Autoren, doch wohl mit Unrecht, als eine besondere Art betrachtet wird.

Bd der weiten künstlichen Verbreitung der Cypresse, welche westwärts bis Portugal, ostwärts aber bis China reicht, fällt es nicht leicht die Urheimat dieses schönen Baumes zu bestimmen, der gegenwärtig im ganzen Mittel- meergebiete die Parkanlagen und Friedhöfe schmückt. In der That gehen die Ansichten über das Ausgangsgebiet der Cypresse auseinander. Hildebrand betrachtet als ihre Heimat Griechenland, Eleinasien und Persien. Pariatore

*v ••

l-"*

:»■-«■

v*<

390

(1. c, p. 468) und Boissier (Fl. or., V, p. 705) äussern keinen Zweifel über das spontane Vorkommen der Gypresse (wenigstens der Varietät C. horizontalis) auf der Insel Kreta. Andere Autoren sind weniger bestimmt in ihren Angaben; so sagt z.B. Willkomm, dass die Gypresse «im Orient» zu Hause sei. Auch Ritter hat sich, in einer besonderen Ab- handlung Aber die «asiatische Verbreitung der Gypresse» \ nicht mit gewünschter Bestimmtheit über diesen Punkt aus- gesprochen; während er Eingangs (auf p. 568) sagt, dass Persien, Afghanistan und Kabul die eigentliche Heimat die* ses Baumes bilden, bemerkt er an einer anderen Stelle (auf p. 577), dass derselbe auch in Syrien (z. B. auf dem Liba- non), desgl. in Palästina und sogar auf den Aegäischen In- seln ursprünglich spontan vorgekommen sei. Auf Grundlage linguistischer und archäologischer Untersuchungen gelangt V. Hehn') zum Schlüsse, dass Afghanistan als Ausgangs- gebiet der Gypresse zu betrachten sei, von wo dieselbe be- i; reits in uralten Zeiten in die westlidi gelegenen Länder

ti fibergesiedelt wurde, und zwar hauptsächlich durch die Be-

p' kenner der Zendreligion, welche in der schlanken Obelisken-

form dieses Baumes das Symbol der himmelwärts züngelnden heiligen Flamme erblickten. Nach Hehn's Ansicht, wäre die Gypresse, mit den ältesten assyrisch-babylonischen Er- oberungszügen, schon frühe nach Syrien, Palästina und Gyperu gekommen, welche Insel ihren Namen von 'dieser Holzart erhalten habe. Ritter und Hehn nehmen an, dass hauptsächlich die Phönizier, welche ihre Schiffe vorzugs- weise aus dem kostbaren Gypressenholze bauten, die Verbrei- tung dieses Baumes vermittelt haben. Selbst der Name Kuirop- t^o-o; weist, ihrer Ansicht nach, daraufhin, dass die Griechen

*

ET-

1) C. Ritter. Die Erdkunde; Bd. XI, p. 567—682.

2) Kalturpflanzen und Hausthiere; Aufl. 4, 1888, p. 228—234.

391

die Cypresse (althebr. gofer) durch die Phönizier kennen lern- ten, wie bereits Bocha rt annahm. In Betreff Afghanistan*» beruft sich Ritter auf die arabischen Schriftsteller Idrisi und Ibn-Haukal, so wie von neueren Reisenden auf £1- phinstone, in Bezog auf Kabul. Aber neuerdings findet sich die Cypresse, wie es scheint, nur sehr selten in Kabul, wie Aitchison bezeugt, der sie daselbst gar nicht wildwach* send angetroffen hat. Wenn auch die Cypresse, ihres Tor* zfiglichen Holzes wegen, seit den ältesten Zeiten, in jenem Gebiete unzweifelhaft in Menge ausgehauen wurde, so lAsst sich jedoch ein völliges Verschwinden derselben schwerlich annehmen. Was Griechenland betrifft, so wurde die Cy-^ presse dahin, nach H ehn's bereits mitgetheilter Vermuthiing, durch die Phönizier flbergesiedelt, wobei die Insel Kreta als Zwischenstation fungirte; letztere war im Alterthu» durch ihren Reichthum an Cypressen berOhmt, welche, nach Theophrast, hochin's Gebirge hinaufstiegen ; Plinius be- merkt sogar ausdrücklich von diesem Baume : «huic patria insula Creta»^). Hehn behauptet, dass die Cypresse in Griechenland ursprünglich nicht vorhanden war; allein stricte Beweise fflr diese Annahme fehlen ; denn die ältesten schriftlichen Aufz^chnungen reden bereits von ihrer £xi« stenz in Griechenland. Hehn selbst macht darauf auf- merksam, dass in der liiade, im sogen. Schiffsverzeichnisse (xaTaXoyo^ Tcov v&cov), zwei griechische Städte erwähnt sind, die nach der Cypresse benannt waren; desgl. ist in der Odyssee, und zwar in deren ältestem und echtestem Theile, die Rede von einer Cypresse, welche im Park um die Höhle

1) Wie bemerkt, sind auch neuere auagozeichnete Botaniker der An- sicht, dass die Cypresse auf Kreta, namentlich im Skafiotischen Gebirge, wildwachsend vorkommt.

) *

392

der Galypso wuchs. K. Koch^) schliesst sich der Ansicht Hehn's an, ohne jedoch neue Belege beizubringen. Das ur« sprOngliche Fehlen der Cypresse in Griechenland scheint mir durchaus unbewiesen zu sein.

Nach dem Zeugnisse Ritter's, fehlt die Cypresse im Taurus ; so viel bekannt, ist sie auch im Armenischen Hoch- lande nicht wildwachsend vorhanden. Was den Kaukasus betrifft, so soll diese Baumart, nach den Angaben einiger Autoren, im westlichen Transkaukasien (Imeretien und Mingrelien) spontan vorkommen^). Wie Medwedew be- merkt, bedürfen indessen diese Angaben der Bestätigung'), da wahrscheinlich alte Kulturexemplare dieses Baumes, die an Stellen froherer (zerstörter oder verlassener) Ortschaften sich erhalten haben, fflr wildwachsend angesehen worden sind. In der That wird die Cypresse in Transkaukasien überall in Gärten und auf Friedhöfen vielfach angepflanzt, und man darf annehmen, dass Dieses seit sehr alten Zeiten geschehen ist.

Ausserhalb Transkaukasiens, kommt die Cypresse bei uns an der Südkäste der Krim in grosser Anzahl kultivirt vor, nordostwärts bis Aluschta, jenseits welcher Ort- schaft sie die Rauhheit des Winters nicht mehr verträgt. In die Krim soll dieser Baum erst nach Eroberung derselben durch die Russen eingeführt sein. Wie behauptet wird, sollen die ersten beiden Exemplare durch den Fürsten Potemkin in Alupka, im J. 1787, angepflanzt sein, als die Kaiserin Katharina II. die Krim besuchte, woher jene

1) Die B&ame und Str&ucher des alten Griechenlands; p. 84—41.

2) Und dieser Umstand bewog mich, die Verbreitung der Cypresse einer Betrachtang zu unterziehen.

S) Laut einer Mittheilong des Fürsten Massalski, findet sich die Gy* presse in den Gebieten von Batum und Kars nirgends wildwachsend.

393

beiden Bäume als die Potemkin'scbenCypressen bezeichnet werden^). Pallas'), der bald nachher nach Alupka kam , erwähnt, dass mehrere Cypressen, zusammen mit einigen anderen Pflanzen, dorthin aus Konstantinopel verschrieben waren, woher auch die bei den Krim'schen Tataren ge- bräuchliche türkische Benennung dieses Baumes entnommen ist. Die Nordgrenze des Vorkommens der Gypresse an der Südkflste der Krim ermöglicht die Bestimmung der Winter-Temperatur, bei welcher die Cypresse noch gut gedeiht. Die mittlere Temperatur der Wintermonate er- reicht nämlich, nach W. Koppen '), auf dem Gute Karabagh, etwa 7 Kilometer südlich von Aluschta (dem Grenzpunkte des Vorkommens der Gypresse), folgende Werthe (nach Celsius):

December 4^125; Januar 3^225; Februar 3?475. Aus der Krim liegen, so viel mir bekannt, keine Be- obachtungen über die Minimal-Temperaturen vor, welche die Cypresse zu ertragen im Stande ist. Nach den von A. Döngingk bei Kischinew (in Bessarabien) angestellten Beobachtungen^), erfrieren, sowohl bei Oupressus fastigtata, als auch bei der Varietät G. horizontaliSj die Zweigspitzen bei 6°R. (7?5C.); bei 10° R, (12°5C.) erfrieren die Pflanzen vollständig; bedeckt, friert die Cypresse bei 17°R. (21°25C.) bis zur Wurzel ab. Es wäre interessant diese Ziffernwerthe in Bezug auf das Verhalten der Cypresse in der Krim und in Transkaukasien zu verificiren. Ich selbst

1) Vgl. P. ▼. Koppen, üeber Pflanzen-Acclimatisirung in Rnssland; p. 4.

2) Bemerkangen auf einer Reise etc. (Ed. in 8^); Bd. II, p. 184.

8) «Temperatnr-Beobachtongen zu Earabagh, an der SüdkQste der Krim]), in d. Zeitschrift der Österreich. Gesellschaft f. Meteorologie, Bd. 8, 1868, p. 125.

4) Ygl. P. V. Koppen. Über Pflanzen- Acclimatisirung in Rassland; p. 21.

394

habe Gelegenheit gehabt, auf dem obeDgenannten Gate Karabagh (an der SadkOste der Krim), einen Frost von

11°R. (13°75C.) zn beobachten, den die Cypressen un- beschadet ertrugen; freilich dauerte jene niedrige Tempe- ratur nur 3 4 Stunden an. ZabeP) bemerkt, dass im Kaiserlichen Garten von Nikita, an der SfidkOste der Krim, wo die Cypresse gut gedeiht, die Temperatur bis 1 R. (1 C.) sinkt.

Ritter bemerkt (1. c, p. 567), dass die Verbreitungs- gebiete des Oelbaums (Olea europaea) und der Cypresse, wie es scheint, mit einander ganz zusammenfallen; Dies findet auch an der Sfidkflste der Krim statt, wo beide Holz- arten nordwärts bis Aluschta gehen.

Namen. Russisch: Kipariss (aus dem griech. xuira- ptadoc;). Armeui^h : Kipari; Notschi. Persisch: Sserw, SaarWySsärvi'Kühi; (in Masenderan): Awärs (nach Buhse).

Tatarisch (in der Krim): SseVwa^) (aus dem Türkischen, und Dieses wohl aus dem Persischen). Grusinisch, ime- retinisch, gurisch: Gimdissrche; Kwiparosi] S!saro (offenbar aus dem Persischen).

Gkkttung 2. JuniperuB.

Die Wachholder zerfallen in drei Gruppen: 1) Garyo^ cedrus oder ÄrcetUhos^ mit einer Art: C. drupacea Ant. et Kotschy, in den Gebirgen Griechenlands, Kleinasiens und Syriens; fehlt in Transkaukasien. 2) Oxycedrus^ mit etwa 13 Arten; und 3) Sabina^ mit 18 Arten. Die beiden letz-

1) H. E. Ila6ejii>. J^pesecHUfl h KycTapBUfl nopoAu, pasBOAHiiufl s'b PocciH. (1884); crp. 47.

2) Wir haben gesehen, dass die ähnlich pyramidal gewachsene italie« nische Pappel im Tatarischen den gleichen Namen führt.

i

A

395

teren Gruppen sind in den Grenzen des europäischen Russ- lands und des Kaukasus mit je 3 5 Arten vertreten. Die genaue Anzahl der bei uns vorkommenden Arten zu geben ist, für den Augenblick, aus doppelter Hinsicht unmöglich. Erstens kann die Begrenzung der Arten noch lange nicht als sicher gestellt gelten; bei mehreren Formen* sind die Ansichten getheilt, ob dieselben als besondere Art oder nur als Varietät aufzufassen sind. So z. 6. halten viele Autoren JttniperM^itawaWilld. für eine Varietät von J. communis L.; «7. depressa Stev. wird von einigen Botanikern für identisch mit J. nana angesehen; J. rufescens Link wird von einigen Autoren mit J. Oxycedrus L. vereinigt; desgl. J. foetidis- sima Willd. mit J. excelsa M. B. Zweitens aber ist das Vorkommen dreier Arten in Transkaukasien unsicher, näm- lich von J, Oxycedrus L., J. sabinoides Gri«. und J. Phoe- nicea L. Ich werde folgende 6 Arten einer genaueren Be- trachtung unterziehen:

a) Gruppe Oxycedrus.

1. Juniperus communis L. und var. oblonga M. B.

2. Juniperus nana Willd. {depressa Stev.?).

3. Juniperus rufescens Link {Marschalliana Stev.).

b) Gruppe Sahina.

4. Juniperus Sahina L.

5. Juniperus excelsa M. B.

6. Juniperu^ foetidissima Willd.

Die Vertheilung der Wachholderarten in Russland ist ziemlich ungleichmässig. Im grössten Theile des europäi- schen Russlands kommt nur eine einzige Art, J. communis^ vor; im Norden gesellt sich zu ihr der sehr ähnliche J. nana, während im Südosten hie und da J. Sahina auftritt. In der

k- -.\

396

Krim wachsen vier Arten: J. rufescena, J. dt {J. nana L.?), J. excelsa und J. Sabina. Im Kai sich alle genannten Arten ; im Osten Transkat die Wachholder sogar fast die einzigen Coniferc liehe Repräsentanten der Familie Abietineae, d: Torherrschen, ihnen in die dflrren östlichen C zu folgen rermOgen').

Seotion 1. Oxrcedras.

486. (1.) Juniperus communis L.

Dank den geringen Ansprüchen, welche Wachholder an Klima und Boden stellt, hat er sehr weite Yerhreitung. £r findet sich im gri ' des mittleren und des nördlichen europäisch« und reicht, Ober ganz Sibirien, bis Kamtsc wächst er im Kaukasus. Indessen sind die Gr Verbreitung, trotz seines häufigen Vorkommen genügender Genauigkeit erforscht.

Was die nördliche Verbreitungsgrenze des betrifft, so erscheint eine genaue Feststellung ' den Augenblick unmöglich, da er häufig mit < wechselt wird. Die Angaben Aber sein Vorkomn ren Norden sind einander widersprechend. N Vetter^), soll iu Lappland und auf der Eola-B J. nana vorkommen, welchen er als Varietät t

1) Ancti im fenchten TalyBch fehlen die Abietiiuae voll Aber diese interessaDteii Verh&Itnisae: R. Mexe^AeB-b. «( iHBJazii pacnpocTpaHccifl H'bKOTopux'b pacTesifi b^ Sasae CTiH KaBKUCRaro OtimecTsa imönreie^ eciecTBOSBaeia ujtSa; KH. I, 1879, crp. 12—13).

2) Die pflanzengeogr. Verli&ltDiBBe des Europ. KusslaDdi;

397

Wachholders betrachtet. Ebenso sagt auch Homilewski^), dass in den Kreisen Kern' undPowjenez nur J.nana wächst, während, nach i^adra^), in der Umgegend des Sees Wyg- osero J. commtmis vorkommt. Freiherr v. Berg bemerkt seinerseits, dass dieser letztere in Finland «bis in den hohen Norden» verbreitet ist. Nach Ki hl man, findet sich derselbe auch noch in Enare-Lappland, neben dem häufigeren J. nana, den dieser Autor für eine Varietät des J. communis ansieht; er wächst noch auf dem Berge Rastekaisa (unter 70^ n. Br.), in der Höhe von 226 Metern Ob. d. M. Endlich bezeugt N. I. Fellman (Lc, p. 62), dass der gemeine Wachholder im ganzen Bussischen Lappland (d. h. auf der Kola-Halb« insel) in Menge vorkomme. Diese letztere Bemerkung ver- dient, wie es mir scheint, das meiste Vertrauen. Oestlich vom Weissen Meere scheint J. communis zu fehlen, denn Buprecht^) fand am unteren Mesen' nur J. nana. Damit stimmt auch die Angabe A. 6. Schrenck's (Reise, Bd. H, p. 457) flberein, der J. communis an der Petschora nicht gefunden hat; bis wohin aber dieser letztere geht, darüber fehlen jegliche genauere Nachrichten. In Finland ist der gemeine Wachholder weit verbreitet; ebenso in den Gou- vernements St. Petersburg (Meinshausen), Nowgorod (Gobi), Olonez (Norrlin und Günther), Wologda (Iwa- nizkij), Wjatka (C.A.Meyer und Krylow) und Perm; im letztgenannten Gouvernement wächst J. communis, nach Krylow, im grössten Theile des Waldgebietes, z. B. am

1) FoMHJieBCKii. aCi» Rpafinnro ci^sepa EBponeftcKofi Pocciu», (1. c, p. 98).

2) }Ky;^pa. a3aMi^TRH ji^CHHiaro odi» OxoeeiiRoft rydepeiH». (GexBCR. Xo8. H JtcoB., HCypn. Mhh. Focyx. HMyn;., 1867 r., «i. 96, crp 63).

8) FL Samojed. cisaral., p. 56— 66. Trautvetter (1. c, Hft. 3, p. 11) hat diese Angabe nicht richtig gedeutet, indem er am unteren Mesen' beide JunipertM-Arten wachsen lässt. (Vgl. unten).

398

oberen Laufe der Un'ja, an den Ufern der Wischera, To- schemka, LosVa und Ljul'ja, so wie in den Kreisen Irbit und Jekaterinburgy bei Perm etc.; nach Sonni^), findet er sich auch im Kreise Tscherdyn'. Aus dem Mitgetheilten ist zu ersehen, dass J. communis im nordwestlichen Russ- land viel höhere Breiten erreicht, als im Nordosten. Die Angaben über sein Vorkommen sind jedoch viel zu dfirftig und unbestimmt, um die Nordgrenze seiner Verbreitung mit einiger Sicherheit ziehen zu können.

Auch die SOdgrenze der Verbreitung des gemeinen Wachholders lässt sich nicht mit Genauigkeit bestimmen, ^ hauptsächlich wohl in Folge des Umstandes, dass diese Holzart in forstwirthschaftlicher Beziehung eine so unter- geordnete Rolle spielt und in Folge dessen vielfach flber- sehen wird. Die SOdgrenze der mehr oder weniger ununter- brochenen Verbreitung des «7. communis verläuft aus dem sfldlichen Theile des Zarthums Polen durch das nördliche Wolynien, den sfidlichsten Theil des Gouv. Minsk, dasGouv. Tschemigow, den westlichsten Zipfel des Gouv. Orel, und steigt dann steil nach Norden, das Gouv. Tula fast ganz umgehend ; weiterhin scheint jene Grenze den Lauf der Ok& zu verfolgen und dann längs dem Fl. Alatyr' zur Ssura zu gehen; an welcher Stelle sie die Wolga schneidet und wie sie weiter nach Osten verläuft, darflber fehlen genaue Nach- richten.

Das Vorkommen des Wachholders in Wolynien wird durch Besser, Eichwald und Rogowicz bezeugt; Letz- terer gibt ihn für den (nordwestlichsten) Kreis KoweP an. Nach Paszkewicz, ist er im Gouv. Minsk verbreitet, wäh- rend er im Gouv. Kijew fast vollständig fehlt, denn Belke

1) JltcH. Htype., 1839 r., h. III, crp. 199.

r'

399

fOhrt ihn auch für den nördlichsten Kreis Radomysl nicht an; indessen wächst er^ nach Schmalhausen, zwischen Weta nnd Kosin (etwa unter 50° n.Br.). Im Gouv-Tscher- nigow findet sich der Wachholder, nach Rogowicz, in den Wäldern bei Mglin, Ssurash und Starodub , desgl. bei Rjepki im Kreise Gorodnja. Aus dem Gouv. Orel sind die Angaben Ober sein Vorkommen ausserordentlich spärlich ; Taratsch- kow nennt ihn z. B. nicht ffir den Kreis Karatschew, wo er indessen, nach Zinger, sich findet; im Kreise Brjansk dürfte er kaum fehlen. Nach Ssanizkij, scheint er im GouT. Kaluga fiberall vorzukommen; Koshewnikow und Zinger bemerken, dass der Wachholder im Gouv. Tula ebendort wachse, wo die Kiefer, d. h. im äussersten Westen (im Kreise Bjelew) und im Norden (im Kreise Alexin) ; aber Blasius (Reise, II, p. 41) fand ihn auch an der Upä; und auch Menzbier^) hat ihn im Kreise Tula beobachtet. Im Gouv. Moskau wächst er, nach Kaufmann, überall und häufig. Weiter östlich findet sich der Wachholder, nach Ssemenow, in den Gouvernements Rjasan und Tambow; im ersteren kommt er wahrscheinlich hauptsächlich nur nördlich von der Okä und ihrem Zufiusse Pra vor; nach Bode, soll er sich indessen auch im südlichsten Kreise Ranenburg ^) finden, vermuthlich ganz inselförmig. Im Gouv. Tambow wächst er gleichfalls hauptsächlich im nörd- lichen Theile, z. B. im Kreise Jelat'ma (Wiazemsky); jedoch findet er sich, nach Litwiuow, auch in Kiefernwäl- dern in den Kreisen Tambow, Lebedjan', Lipezk und Us- man\ Wahrscheinlich kommt er auch an der Mokscha, im Kreise Krassnosslobodsk (des Gouv. Pensa) vor. Nach einer

1) M. MeHsdHp'L. aOpHHTOJ[orH<iecRafl «aysa Tyjii>CRofi rydepHia»; im Bulletin de Mobcoo, 1879, P. 1, p. 404—405.

2) Durch einen Druckfehler heisst es hei ihm: Oranienbaum.

1

400

brieflichen Mittheilung Herrn Krassnow's, findet er sieh, wenn auch selten, in der Sandregion am Fl. Alatyr', zu* gleich mit der Kiefer und der Fichte. Ob er dann die Ssurä hinaufgeht, bis zum Kreise Kusnezk des Oouv. Ssaratow, wo er sich, nach Bode, findet, oder ob sein Vorkommen, an letzterem Orte, wie wahrscheinlich auch im Kreise Wol'sk desselben Gouvernements (Bode), nur inselförmig ist, darüber fehlen genauere Angaben. Ueberhaupt ist die Verbreitung des Wachholders an der mittleren Wolga nicht genau erforscht; besonders klingen die betreflPenden Angaben von C. Claus sehr unbestimmt: während er an einer Stelle^) einfach bemerkt, dass er an der Wolga vor- komme, sagt er an einem anderen Orte, dass J. communis an der mittleren Wolga nur im Kreise Zarewokokschaisk des Gouv. Kasan wachse. Nach Veesenmeyer, findet er sicE"je3lwfr4ia_6oi^^ Ssamara, am linken Wolgaufer, auf den trockenen AbhftngenTtes^erges Jurman; und ein ein- zelner Strauch wurde von ihm alD Jf Iflsschen üsen' (bei Iwanowka) angetroffen. Man darf wohl die Vermuthung aussprechen, dass frflher der Wachholder an äf^er Stelle in grösserer Anzahl vorkam. Wie bemerkt, soll eiv ^^^^ Bode, auch noch in der Nfthe von Wol'sk wachsed^ üeber den weiteren Verlauf der Südgrenze des J. commiiii^ fehlen jegliche sichere Nachrichten. Im ebenen Theile de^ Gouvernements Ufa und Orenburg scheint er ganz zu fehlen.^. Auch im südlichen Uralgebirge ist er von Lessing und i Meinshausen nicht gefunden worden; indessen hat ihn Schell in den Guberlin'schen Bergen, so wie zwischen dem Hüttenwerke Bjelorjezkij und dem Berge Jamantau ange- troffen. Er ist, nach Krylow, bereits im südlichen Theile des Gouv. Perm sehr selten.

1) In Fr. GoebeTs Reise. 1. 11, p. 308: «Ad. Yolgam».

401

Südlich von der bezeichneten Sädgrenze seiner ununter- brochenen Verbreitung tritt der gemeine Wachholder an wenigen Stellen ganz inselförmig auf. Am interessantesten ist sein isolirtes Vorkommen im Gouv. Charkow, wo auch die Kiefer ziemlich verbreitet ist und wo, wie wir gesehen, verschiedene nordische Holzgewächse (z. B. Vacdnium VUis idaeüj lAnnaea horecüis etc.) sich wiederfinden, die, ebenso wie der Wachholder, in einigen nördlicher gelegenen Gou- vernements (Kursk, Orel und sogar Tula) entweder gar nicht oder nur in deren nördlichsten und westlichsten Theilen vorkommen. Nach Bode, wächst J. communis im Kreise Kupjansk; Gzerniaöw sagt, dass er ihn nur sehr selten und ganz vereinzelt, 27 Werst von Charkow, in einem Kiefernwalde gefunden habe. Wie bereits bemerkt, ist das angegebene Vorkommen des Wachholders im Gouv. Ssaratow gegenwärtig vielleicht auch nur ganz inselförmig, wäh- rend es früher vermuthlich, längs der Wolga und der Ssura, mit dem Gebiete seiner ununterbrochenen Verbreitung zusammenhing. Man darf nämlich annehmen, dass der Wachholder an vielen Stellen, in Folge der Urbarmachung derselben, ganz ausgerottet ist. Nur diesem Umstände glaube ich es zuschreiben zu müssen, dass er, innerhalb seines grossen Verbreitungsgebietes, an manchen Stellen ganz fehlt, obschon weder Klima noch Boden seine Abwesenheit zu er- klären im Stande sind. So bemerkt Willkomm, dass der Wachholder in der östlichen Spitze Kurlands, desgl. auch an beiden Ufern der Dfina, zwischen Dfinaburg und Jakob* Stadt, fast vollständig fehle, während er in der Umgebung, unter den gleichen klimatischen und Bodenverhältnissen, in grosser Menge wächst. Höchst wahrscheinlich hat er in den genannten Gebieten dem Pfluge weichen müssen. Ich selbst erinnere mich, im Beginne der 50®' Jahre, den ganzen

26

402

Flächenraum zwischen dem Dorfe Bobyl'skaja (westlich von Peterhof) und dem Parke des Herzogs von Leuchtenberg, von Wachholdergebüsch dicht bewachsen gesehen zu haben, welches gegenwärtig vollständig verschwunden ist.

Wir werden sehen, dass die Südgrenze der ununter- brochenen Verbreitung des Wachholders ziemlich gut mit derjenigen der Fichte zusammenfällt; beide Holzarten schei- nen spontan auf dem Tschernosjom - Boden nicht vorzu- kommen. Bei der Betrachtung der Fichte werde ich auf diese interessanten Verhältnisse genauer zu sprechen kom- men. Was aber das inselartige Vorkommen des J, communis j z. B. im Qouv. Charkow, betrifft, so widerspricht dasselbe nicht der Annahme, dass diese Holzart den Tschernosjom meidet, da verschiedene Gegenden dieses Gouvernements entschieden nicht dem Tschernosjom -Gebiete angehören, wenn sie auch von demselben fast ganz umschlossen sind. Die im Gouv. Charkow inselförmig auftretenden nordischen Holzgewächse dürften vermuthlich als Relicten aus der Eis- zeit aufzufassen sein.

In der Krim fehlt der gemeine Wachholder, gleich vie- len anderen Baumarten, die sowohl im europäischen Russ- land weit verbreitet sind, als auch im Kaukasus vorkommen. Nach Medwedew, ist J. communis im Kaukasus der am weitesten verbreitete Wachholder, der sich überall in den Wäldern findet und vom Meeresstrande fast bis zur Wald- grenze, d. h. bis zur Höhe von 6500—7500' üb. d. M., hinaufsteigt. Während er in den tieferen Regionen zu einem Bäumchen von 20 30 Fuss Höhe heranwächst, tritt er an der oberen Grenze seines Vorkommens als niedriger, nur 2 3 Fuss hoher Strauch auf. Er findet sich unter den ver- schiedensten klimatischen und Bodenbedingungen, indem er z. B. weder die feuchten Wälder des pontischen Strandge-

. .AJ

403

bietes, noch auch die offenen und trockenen Abhänge im Gouv. Eriwan' (z. B. am Goktscha-See und bei Nachitsche- wan') meidet ^). Im Kaukasus wachsen noch zwei Varie- täten des gemeinen Wachholders: 1) J. communis reflexa Parlat. (J. Wittmcmniana Stev.), z. B. in Gurion, bei Man- glis und Abasstuman; 2) J. oUonga M. B. Nach C. Koch, der diese Form für eine selbstständige Art hielt, findet sie sich sehr häufig in Grusien, besonders in der Umgegend von Tiflis, auf Tertiärkalk und Mergel, in der Höhe von 1200 3500' Ob. d. M.; ferner auf den Vorbergen des Kleinen Kaukasus, im Kreise Elisabethpol, auf Porphyr, etwa 2000' hoch, so wie im östlichen Theile der Hauptkette, in der Höhe von 3000' üb. d. M. Ledebour (Fl.ross., HI, p. 685), der an der artlichen Selbstständigkeit dieser Form zweifelte, führt folgende Fundorte für dieselbe an: die Kabarda, die Umgegend der Narsan- Quelle, den östlichen Kaukasus, Karabagh, das Talysch-Gebirge und den Ararat.

Nach Buhse und Boissier, wächst J. commimis im nördlichen Persien, namentlich auf dem Alburs-Gebirge, unweit Asterabad. Nachdem Zeugnisse Aitchison's, findet er sich im östlichen Afghanistan im hohen Gebirge, nahe der Baumgrenze, in der Höhe von 11,000— 13,000' üb. d.M. Brand is bemerkt, dass die im Himalaya vorkommende Form mit der europäischen identisch sei. Pr^ewalski fand ihn in den Wäldern des Tian-schan. Ob der Wachholder in Westsibirien vorkommt, oder ob daselbst nur J. nana vertreten ist, darüber fehlen bestimmte Angaben. Laut einer brieflichen Mittheilung Herrn Sslow^ow^s fand er den gemeinen Wachholder in einem Kiefemwalde 20 Werst

1) Laut einer Mittheilung deft Farsten Massalski, kommt J. communis

in den Gebieten yon Batum (im sadlicben Theile) und Kars (am FL Olty-

tschai) selten vor.

26*

404

von Tjumen', desgl. auch unweit Jalutorowsk am Flusse Isset.

Ueber die Wachsthumsverhältnisse des Wachholders sind wir noch lange nicht genügend uoterrichtet. So schei- nen auch die Ursachen seines baumförmigen Wuchses nicht genau bekannt zu sein. Freiherr v. Berg war der Ansicht, dass derselbe hauptsächlich durch kräftigen Boden bedingt wird. In Finland und in Estland habe ich bisweilen auf kleineren Arealen zahlreiche baumförmige Exemplare des Wachholders gesehen, während er in der nächsten Nach- barschaft fast ausschliesslich als Strauch wuchs; dieser Umstand macht es in der That wahrscheinlich, dass der Boden dabei die Hauptrolle spielt. Doch mag auch das Klima darauf einwirken; denn besonders hohe Bäume finden sich vorzugsweise in nördlicheren Gegenden. Zwei schöne Bäume stehen im Parke von Dondukow-Korssakow (3 Werst hinter Oranienbaum) ; im J. 1883, als ich dieselben sah, waren sie etwa 30 35 Fuss hoch. Krylow bemerkt, dass im Perm'schen Ural, besonders bei den Bergen Eatschkanar und Eonshakowskij -Kamen', sich bisweilen bis 4 Faden (28 Fuss) hohe Bäume finden, die einen Durchmesser von 18 22 Cm. haben. Ueber drei Riesenwachholder berichtet J. V. Sievers^). Besonders grosse Dimensionen besitzt ein Baum, der auf dem Gute Kokenberg, im Kirchspiele Ermes (in Livland), steht: am Boden hat der Stamm einen Umfang von 10% Fuss und in der Höhe von 2 Fuss über der Erde beträgt sein Umfang noch 7 Fuss; die pinienförmige, halb- runde Krone niisst in ihrem grösseren Durchmesser 24, im kleineren 12 Fuss; sie wird von nur 2 Aesten gebildet,

1) aDrei merkwürdige Biesenb&ame in Livland», im Correspondenzblatt d. Naturf. Ver. su Riga, Jahrg. 14, 1864, pp. 72—75; 171— 172.— Vgl. auch ib., 1877, p. 194.

405

von denen der eine 27, der andere 30 Zoll im Umfange hat. Sehr merkwürdig war ein Wachholderhanm, der an* weit Eoternitsch (im Gouv. Wjatka) wuchs; laut Angabe Ssjennikow's^), war dieser Baum über 6 Faden (42 Fuss) hoch; der Stamm theilte sich nahe vom Boden in 6 vertikal stehende Aeste, die oben wieder zu einem einzigen Stamme zusammengewachsen waren.

Namen. Russisch: Moshewd^nik^)^ MoshsheweVnik^ Mosshucha^ Moshshucha; BrushdeweVnik, BryshsheweVntk^ Wer est ^ Weress; in den westlichen Gouvernements: Jefene^r, Jalowez (aus dem Polnischen); im Osten des europäischen Russlands und in Sibirien auch Arssa (aus dem Tatarischen). Die Beeren heissen im Gouv. Wologda Moshdjucha; sonst gewöhnlich Moshshucha. Polpisch: JacUatoiec. Lit- tauisch: Kadagys^ KadagynaSj Eglis. Lettisch: Paegle; Kadikis. Norwegisch: Ener] Brisk^ Brake, Brtise^). Schwedisch: En. Ossetisch: Ächssali. Armenisch: Qichi. Norweg.-lappisch:jBdE?fta; schwed.-lappisch: £a8- kes. Finnisch: Kaiaja^ Katava. Karelisch (im Gouv. Olonez): Kadai. Estnisch: Kadakas^ Kadajas% Sy- rjanisch: Pomel\ PonW (Annenkow); Tussja-pu (im Gouv. Wologda, nach Iwanizkij). Wotjakisch; Ssussti-pu. Tscheremissisch : Lamekosch. Ostjakisch: Iduschas-juch

1) A- G^HHHKOBi». (oAKKJUMaTHaaiUfl», T. III, 1862 r., CTp. 432).

2) J. Grot vermuthet, dass dieses Wort aus den beiden Wörtern meshe- jeVnik (d. h. zwischen Fichten) gebildet sei. Vgl. H. FpoTii. 4>HJioxorH^e- ckIh paaucKaBifl, t. II, erp. 439. Abstrahirt davon, dass der Wachholder vorzugsweise nicht zwischen Fichten, sondern zwischen Kiefern w&chst, dürfte die Grot'sche Etymologie auch von rein sprachlicher Seite beanstan- det werden; Miklosich bemerkt, dass diese Erklärung unrichtig sei.

3) Dieser Name erinnert an das russische Brushe-xoe^nik,

' 4) Die finnisch- estnischen Benennungen des Wachholders gleichen den littauisch-lettischen und sind vielleicht nur diesen letzteren Sprachen ent- lehnt.

406

(i. e. Mährchen-Baum); auch Mi-tim-juck (d. h. Baum der EwchaflFung der Erde) ^). Tschuwaschisch: Ortschä-ju- toy88\ Ordysch. Tatarisch :^rc{^30%; (am Kuban') : &any. Orusin., imeret.: Gwia,6ia^ Tum. Lesgisch (sakat.): ÄriscJKm\ (did.): Zaro\ (kaputsch.): Zaru\ (inuch.): Tsche- hAatu\ (kasykum.): Zugid^-kata. Ssamur.: Zyp. Per- sisch: Dsherdsheri.

436. (2.) Juniperus nana Willd. (/. alpina Clus., J. Gana-

densis Lodd.).

lieber die Artberechtigung dieser Form herrschen be- kanntlich immer noch Zweifel, indem viele Forscher die- selbe nur fQr eine Varietät des J, communis ansehen. Wenn es in der That Uebergangsformen vom gemeinen zum Zwerg- -wachholder gibt, so muss J. nana als eine besondere Art eingezogen werden. Als eine solche Uebergangsform er- scheint, nach Willkomm (Forstl. FL, p. 214; Aufl. 2, p. 264), die Varietät J. communis prostrata] auch die Form subnana Sael. gehört dahin. Einige Botaniker, z. B. Par- iatore (1. c, p. 480), halten die in der Krim vorkommende Form J. depressa Stev. für identisch mit J. nana^ während Ledebour sie für eine Varietät des J. communis ansah.

J. nana ist ausserordentlich weit verbreitet, denn er findet sich nicht nur in der arktischen und kalten Zone der Alten und der Neuen Welt, sondern auch auf den Gebirgen Mittel- und Säd-Europa's, des Kaukasus und Centralasiens.

l)Ahlqvi8t, der diesen Namen mittheilt, bemerkt, dass nach der An- nahme der Ostjaken, der Wachholder von allen Bäumen zuerst erschaflPen wurde. Vgl. Aug. Ahlqvist. Forschungen auf dem Gebiete der Üral-Al- taischen Sprachen. Th. III. Über die Sprache der Nord-Ostjaken. (1880) p. 103.

407

Da der Zwergwachholder, wie bemerkt, häufig mit J. com- munis verwechselt wird, so fällt es schwer, die von ihm im europäischen Russland eingenommene Zone, und namentlich deren SQdgrenze, genauer zu bestimmen. Nach Wahlen- berg (Fl. läpp., p. 276), reicht er bis zum Nordcap (71** n/Br.). In Enare-Lappland ist er weit verbreitet und geht auf den Alpen höher hinauf, als J. communis] Eihlman fand ihn auf dem Peldoaivi bis 550 Met., auf dem Aili- gas bei 383 Met. und noch auf dem Rastekaisa (unter 70^ n. Br.) bis zur Höhe von 415 Metern fib. d. M. Nach N. I. Fell man, ist J. nana auf der Kola-Halb- insel nicht selten. Homilewski bemerkt, dass er überall in den Kreisen Kem' und Powjenez wächst und nordwärts bis zum 69^ n. Br. geht; auf den felsigen Inseln des Weissen Meeres (z. B. Kusow, Bjelousik, Sajatschij etc.) erscheint er als einziger Repräsentant der Holzgewächse. Im Osten des Weissen Meeres ist J. nana durch die Kleine und Grosse Ssamojeden-Tundra verbreitet und scheint hier, nach Ruprecht^) und A. 6. Schrenck, die einzige Wach- holderform zu sein; sie findet sich auch auf der Insel Kol- gujew, unter 69° n. Br. Nach dem Zeugnisse A. 0. Schrenck's^), reicht J. nana an der Petschora bis zum 68^ n. Br.; er wächst noch am Fl. Chajodepadara (Chai- pudra) und erscheint hier als ein sehr niedrigd^ Kleinstrauch, mit niederliegenden Aesten. Schrenck beobachtete ihn z. B. an den FlQssen Kolwa, Kuja, Indega und Rötschuga. Weder Baer noch die neueren Reisenden haben «7. nana

1) Fl. Samoj., p. 56—66. Hier heisst es: ^Juwiperus communia L. In terra eontinente fere nbiqae, nee desideratur in ins. Kolgigew, nbi vero, ut etiam in alpina regione /. nanam W. refert^ at frustra in subalpinis et sabsylva* ticis limites harnm speciemm quaesivi».

2) Reise; t. II, pp. 449, 460, 467, 526-626.

408

auf Nowaja-Semlja beobachtet; aberPachtnssow^) berich- tet, dass er an der SQdostkQsteniederliegenden Zwergwach- holder (MOdHceaejOBafl cjiaHKa) angetroffen habe; eine Be- stätigung dieser interessanten Angabe erscheint sehr er- wünscht.

Wie weit J. nana sfldwärts verbreitet ist, darOber feh- len jegliche sichere Angaben. Wie bemerkt, fährt ihn Homilewski für den Kreis Powjenez des 6ouv. Olonez an; aber ^^udra kennt vom Wyg-See nur J. communis (vgl. oben); desgl. erwähnen auch Norrlin und Günther J. nana gar nicht für die Umgebungen des Onega-See's, woher Homilewski's Angabe als sehr zweifelhaft gelten muss^). Iwanizkij führt ihn gleichfalls nicht für den ebenen Theil des Gouv. Wologda an; ebenso wenig C. A. Meyer und Ery low für das Gouv. Wjatka. Längs dem Uralgebirge geht J. nana sehr weit südwärts hinunter, d. h. etwa bis zum 54° n. Br. Die Hofmann'sche Expedition fand ihn an den Quellen des Stschugor (unter 63° 15' n. Br.)*), auf dem Berge Nintsch-ur (etwa 62° 30), so wie an der Wi- schera; nach Iwanizkij, wächst er am oberen Laufe des Ilytsch. Sehr verbreitet ist er, nach Krylow, im Perm'- schen Ural, wo er überall in der alpinen Region, meist jedoch in der Nähe der oberen Waldgrenze, wächst und nur selten die Berggipfel erklettert; Krylow fand J. nana auf den Bergen Janyjonki, Armija, Ssishup, Jal'ping-nör,

1) 3aa. ruAporpa«. ^enapTaMeHTa, h. I, 1842 r., cTp. 215.

2) Hr. Kusnezow bemerkt neuerdings, dass er die typische Form des /. nana nor auf der Ssolowezkij-Insel gefunden habe, üebergangsformen ZQ /. communis beobachtete er ebendorc, so wie in den nördlichen Theilen des Dwina-Bassins. An der Waga fehlen bereits auch diese üebergangs- formen.

8) Nach Bupr echt (Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural; p. 76}, in einer intermediären Form zwischen /. nana und /. communis.

409

Ischerim, Tulymskij-^Kurokssarskij*, Mortaiskij- und Tschu- warskij-Eamen', Kwarkusch', Deneshkin-, Ssuchoi- und Koss'winskij-Kamen'; ferner auf den Bergen Bjelyj-Kamen^ Ostraja-gor& (bei Rastess) und Jurma. Von hier geht J. nana noch auf den südlichen Ural hinüber; Meinshausen fand ihn auf dem Gipfel d'es Berges Urenga (Gölaja-gorä), wo er indessen nicht h&ufig ist; Lehmann^) beobachtete ihn auf den Bergen Jamantau, IremeP, SsiratkuPund Taganai; auf dem letzteren Berge fand ihn auch Lessing^) in der Höhe von 3080' üb. d. M. Schell, der ihn gleichfalls auf dem Berge Iremel' antraf, sammelte auf dem Berge Schatak eine Uebergangsform von J. communis zu J. nana.

Im grössten Theile des europäischen Russlands fehlt der Zwergwachholder ; aber er tritt in den Gebirgen der Krim und des Kaukasus wieder auf. Wie schon bemerkt, ist J. depressa Stev., nach Pariatore, identisch mit J. nana. Nach Steven, sollen nur sehr wenige verkrüppelte Sträucher dieser Form unter den Felsen der höchsten Kuppe des Tschatyrdagh vorkommen; Dasselbe wird auch von Reh- mann') bemerkt. Indessen bezeugt Rudzki, dass dieser krüppelhafte Kleinstrauch den ganzen Gipfel des Tschatyr- dagh, wenigstens an dessen Nordwestseite, in einem zu- sammenhängenden Gürtel umgibt, der schon von Weitem zu erkennen ist und eine Breite von etwa 20 30 Faden (140 210 Fuss) aufweist. Dieser Strauch erhebt sich von der Erde auf Ya 1 Fuss und bildet dann eine breite und sehr dichte, polsterförmige Krone. Nach einer mündlichen Mittheilung Herrn Bulatow's, wächst J. depressa B,uch grup-

1) Vgl. AI. Bange. ctAlexandri Lehmann Heliquiae botanicae» etc., 1. c, p. 501. . 2) Linnaea, T. 9, 1834, p. 204.

3) In d. Verhandl. d. zool.-botan. Ges. in Wien, 1875; p. 398.

410

pen weise auf dem Berge Babugan-Jailä. Im Kaukasus fin- det sich J. nana, nach Me dwe de w, ausschliesslich im höheren Gebirge, vorzugsweise in der Region der subalpinen Wiesen, in der Höhe von 7000 9000' Ob. d. M., wo er grössere Flächenräume bedeckt. Uebrigens ist er bisher nur an wenigen Stellen beobachtet worden, namentlich auf dem Trialet-BergrOcken auf den Berggipfeln Karakaja (am See Tabiszchuri) und Gwirgwina ; ferner auf dem waldlosen Ssagänlug-Rficken im Gebiete von Kars (in der Höhe von 9000' üb. d. M.)^); desgl. auf dem Bergrücken Alibek bei Daratschitschag. Medwedew hält es für wahrscheinlich, dass J. nana noch an verschiedenen Orten im Kaukasus vorkomme. Buhse fand ihn im Talyschgebirge am Kuh- Mulum (7000—9000' üb. d. M.)^).

J. nana wächst in Kleinasien und Nordpersien. In Afghanistan scheint er zu fehlen. Nach Pariatore, wächst er im westlichen Himalaya, in der Höhe von 4000 1 1,000' üb. d. M. Er findet sich in der Dsungarei wieder, wo er, nach A. G. Schrenck^, auf dem Bergrücken Dshil-kara- gai bis 8000' üb. d. M. hinaufsteigt. In derselben Höhe fand ihn Alb. Regel auf dem Alatau; Potanin sammelte ihn am See Saissan; femer wächst er im östlichen Türke-

1) Fürst Massalski bat ihn daselbst nicbt beobachtet.

2) Vermuthlich ist es der Zwergwachholder, der, nach Q. Radde und G. Sievers, auf dem Alagös nach oben zu die Banmvegetation beschliesst und, in Gemeinschaft mit einer Daphne-ATt, einen Gürtel von 1000 Fuss, d. h. von 7200' bis 8200' üb. d. M., bildet. Vgl. deren «Reisen im Armeni- schen Hochland, ausgeführt im Sommer 1871»; in Petermann's Geogr. Mit- theil., 1873, p. 176—177.

3) Vgl. dessen aBericht über eine, im Jahre 1840, in die Ostliche Dsun- garische Kirgisensteppe unternommene Reise», in d. Beiträgen zur Kennt- niss des Russischen Reiches, Bd. 7, 1845, pp. 292 u. 296. Ein von da- her gebrachtes Stammstück, das (mit der Rinde) einen Durchmesser von nur 3 Cm. hatte, wies 92 Holzringe auf. Vgl. G. E. v. Mercklin.Palaeodendro- logikon rossicum; p. 74, Nota 2.

/

!="^'.

411

stan im Gebirge Dshagastai, in der Höhe von 5000 7000', und anf dem Berge Kokkamyr (6000—7000' Hb. d. M.)^). J. nana ist im gebirgigen Sibirien weit verbreitet, z. B. im Altai, im Baikalgebiete, in Daurien und in Kamtschatka. Ebenso findet er sich in einem grossen Theile der arktischen und kälteren Zone Nordamerika's; z. B. auf den Inseln Sitcha und Yancouver, in Britisch- Golumbien, an den Seen Huron, Winipeg und Michigan, in Canada, auf Neu-Fundland, an der Hudsonsbai und in Grönland. Bekanntlich kommt J. nana auch auf den Gebirgen Mittel- und Südeuropa's ^ weit verbreitet vor; z.B. in Portugal und Spanien, in den Pyre- näen, auf dem Jura, den Alpen und den Earpathen; desgl. spärlich auf einigen mitteldeutschen Gebirgen (z. B. auf dem böhmischen Isergebirge und auf den Kämmen des Riesengebirges). Endlich findet sich der Zwergwachholder auch auf der Insel Sardinien und im Dshurdshur- Gebirge in Algier.

Eine solche ausserordentlich weite und z. Th. unter- brochene Verbreitung des J. nana weist auf sein sehr hohes Alter hin. Offenbar ist er in vielen Zwischengebieten nach- träglich ausgestorben; und man darf annehmen, dass die gegenwärtig weit von einander geschiedenen Fundorte die- ser Holzart einst zusammenhingen. So stand das Vorkom- men des Zwergwachholders im Kaukasus wahrscheinlich (zur Eiszeit?) im Zusammenhange mit seinem Verbreitungs- gebiete im Himalaya und in der Dsungarei.

Namen. Russisch: WeresSj Werest. Syrjanisch (im Gouv. Archangelsk): KatschpomoV. Ssaraojedisch: Ghar-

1) Vgl. E. Kegel, in: Acta Horti Petropolitani; t. VI, p. 486.

2) Vom Vorkommen auf französischem Gebiete bemerkt A. Mathieu (Flore forestiäre; 8^ 6d., p. 449): ccHautes r^gions du Jura, du Danpbin6, de l'Ard^cbe, de l'AuTergne, des Pyr6n6es et de TAlg^rie».

412

iMpang (A. G. Schrenck). Baschkirisch: Juräk (Leh- mann).

437. (3 .) Juniperus rufescem Link (J. Marschalliana Ste v.).

Von Boissier (Fl. or., V, p. 707) mit J. Oxycedrus L. vereinigt, unter welchem Namen diese Art auch von Pallas und allen älteren Reisenden angeführt wird.

Im Mittelmeergebiete weit verbreitet, bei uns nur an der Südküste der Krim und in Transkaukasien. Auf der Sfidküste der Krim kommt J. rufescens zerstreut vor, ohne irgendwo selbstständige Wälder zu bilden ; meist wächst er in ausschliesslicher Gesellschaft von J. excelsa, mit dem er an der Küste, z. B. bei Massandra, in grösseren, lichten Beständen auftritt; übrigens bleibt J. rufescens gewöhnlich strauchartig, so dass in solchen Wäldchen J. eoccelsa als die herrschende Form erscheint. Westwärts geht J. rufescens bis zur Umgegend von Ssewastopol; beim Kloster Georgi- jewskij fand ich indessen nur wenige Sträucher desselben. Ostwärts dringt er bis Koktebel' (16 Werst südwestwärts von Feodossija) vor, wo ihn neuerdings Hr. Agg^enko, in einem einzigen Exemplare, beobachtet hat; er findet sich z. B. in Kos, Ssudak, etc., ist aber im Osten des Aluschta- Thaies viel seltener, als im Westen desselben. C. Koch bemerkt, dass diese Art in der Krim auf Grünstein und Porphyr, in der Höhe von 200 1500' üb. d. M., wachse. Nach Steven, wird sie, wenn sie baumförmig auftritt, selten über 10 Fuss hoch; der Stamm wird aber ziemlich dick: Hr.Rudzki besitzt ein Stammesstück von 8 Zoll im Durch- messer, doch gibt es noch stärkere Exemplare.

Nach Medwedew, der, nach dem Vorgange Boissier's, J. rufescens gleichfalls mit J. Oooycedrus L. identificirt, ist

413

die Verbreitung desselben im Kaukasus noch nicht genügend erforscht. Er ist bis jetzt nur in Transkaukasien beobachtet worden, und zwar im nördlichen Theile des Pontischen Eöstengebietes (bei Anapa und Noworossijsk, und südwärts bis zum Fl. Pschada); ferner an der Eurä (bei Borshom, Mzchet, Tiflis), so wie auf der Schirak'schen Steppe. Nach Ledebour, findet er sich auch in Mingrelien und Gurien; auch soll er in Imeretien wachsen; wie Medwedew be- merkt, bedürfen indessen diese letzteren Angaben der Be- stätigung, da J. rufescens in neuerer Zeit in den letztge- nannten Gebieten nicht angetroffen worden ist. Jedoch hält es Medwedew für sehr wahrscheinlich, dass diese Art auch in anderen Gegenden Transkaukasiens, namentlich im Öst- lichen und südlichen Theile, vorkomme, wo alle Bedingungen zur Existenz dieses Repräsentanten eines wärmeren und trockeneren Elima's vorhanden sind. Er findet sich in der unteren Bergregion, bis zur Höhe von 3000' üb. d. M., vorzugsweise auf sonnigen Abhängen, sogar auf steinigem Boden. Gewöhnlich wächst er an Waldsäumen, wo er, in Gesellschaft einiger anderer Wachholderarten {J. commu- nis^ J. foäidissima, J. excelsa\ bisweilen lichte Bestände bildet. Als Baum wird er 15 20 Fuss hoch, bei einem Stammesdurchmesser von 10 12 Zoll. C. Koch bemerkt, dass J. rufescens in Grusien sehr häufig, auf tertiärem Kalk und Mergel, 1000 2500' hoch, vorkomme; desgl. auch im Gaue Sber (im Thale des Tschoroch) auf secundärem Kalk und Porphyr, in der Höhe von c. 3000' Ob. d. M. Fürst Massalski fand ihn am Fl. Tschoroch bei Artwin und weiter hinauf, desgl. auch im Gebiete von Kars, und zwar ziemlich selten am Olty-tschai (als J. Oxycedrus bezeichnet). Der Kaukasus erscheint als östliche Grenze des Vorkommens des J. rufescens^ der weiter nach Osten (in Persien, Afgha-

?<*

414

nistan und im Himalaya) fehlt. Der kaukasische Yerbrei- tungsbezirk hängt über Kleinasien mit dem sOdeuropäischen zusammen.

Namen. Russisch: Krassnyj-Moahewd^nik (Le. rother Wachholder, nach Medwedew); Kedrotoyj'Weress^ Ispan- skij'Kedr (Spanische Ceder), Krassnyj-Kedr (rothe Ceder), nach Dahl. Armenisch: Gichi. Tatarisch (in der Krim): Ärdytsch; (im Kaukasus): Dyschi-Aräysch. Gru- sinisch: OwiGj Oia, Tuna.

Anmerkung. Ob in Transkankasien der echte, gleich- falls mediterrane Juniperus Oxycedrus L. wächst, erscheint zweifelhaft. Da Medwedew ihn, wie bemerkt, mit J. ruf es- cens identificirt, so lässt sich aus seinen Angaben kein Schluss über das Vorkommen speciell des J. Oxycedrus ziehen. Ebenso wurden diese beiden Arten auch in den älte- ren Floren (z. B. von Marschall v. Bieberstein) nicht unterschieden. Es bleibt die einzige Angabe von G. Koch Qbrig (der beide Arten von einander trennt), dass J. Oxy- cedrus im Gaue Sber (im Thale des Tschoroch), c. 3500' hoch, auf Kalk vorkommt.

Seotion 2, Sabina.

438. (4.) Juniperus Sahina L.

Willkomm hält den Sadebaum fttr «eine entschiedene Gebirgspflanze»; diese Bezeichnung trifft aber nicht zu, wenn wir sein Vorkommen im europäischen Russland in Betracht ziehen, wo er auf der Steppe wächst. Die Ver- breitung desselben in Russland bietet manche nicht erklär- bare Eigenthfimlichkeiten. Im südwestlichen Russland fehlt J. Sabina^ wie es scheint, vollständig; wenigstens erwähnen

i

415

die Floristen dieses Gebietes (z. B. Besser, Eichwald, Rogowicz, SchmalhauseD) seiner mit keiner Silbe. Um so überraschender ist eine neuerdings von Twardowski^) gemachte Angabe, dass der Sadebaum im Kreise Pinsk des Gouv. Minsk (in der Umgebung des Dorfes Welesniza) wachse. Sämmtliche Autoren, die über die Flora des Gouv. Minsk mitgetheilt haben (Eichwald, Jundzill, Polu- janski, Zelenski und Paszkewicz), wissen nichts davon. Jedenfalls ist dieses Vorkommen ganz isolirt, denn die näch- sten Fundorte sind einerseits Galizien^, andererseits der mittlere Lauf des Don. Am letzteren tritt J. Sabina^ nach Gzerniaew^), unterhalb der Staniza Kasanskaja (beim Fl. Pesskowatka) auf und folgt eine Strecke seinem Laufe ; er wächst daselbst auf Sand, Sandstein und Kreidefelsen. Das Vorhandensein dieser Holzart im Lande der Don'schen Ko- saken wird bereits durch ihren russischen Namen («Kosaken- Wachholder») bezeugt. Bogdanow^) fand ihn auf Kreide- felsen am Fl. Ilowlja, im Kreise Kamyschin des Gouv. Ssa- ratow (zwischen dem Dorfe Ol'chowka und der Grenze des Landes der Deutschen Kosaken); nach Zinger, fand auch Litwinow den Sadebaum in Menge an der Ilowlja, so wie beim Dorfe Bjelyja-Giinki (im Kreise Kamyschin). In näch- ster Nähe, an der Wolga, scheint er vollständig zu fehlen, denn weder erwähnen seiner Claus (für die Ufer dieses Flusses) und Becker (für Sarepta), noch hat ihn auch

1) Maryj Twardowski. «Przyczynek do flory Piüszczyzny», in: Pa- mi^tnik fizyjograf., t. IV, 1884, p. 431.

2) In Galizien findet sich J. Säbma^ wie es scheint, ebenso insolar, denn er ist nur auf einigen Ealkfelsen der Pieninen gefanden worden. Vgl. J. A, Knapp. Die Pflanzen Galiziens und der Bukowina; p. 81.

3) B. M. HepEfleai». 0 jrbcaz'B yKpaftnu; crp. 18.

4) M. H. EorAaHOBi>. IItui^u H sntpH nepHoaeifHoft nojocu IIoboji* aafl; CTp. 22.

416

Jakowlew in dem an die Wolga stossenden Theile des Krei- ses Eamyschin gefanden. Nach Earelin, findet sich J.Son bina im Lande der UraPschen Kosaken ; doch gibt er keine genaueren Fundorte an. Claus ^) fand ihn bei Orenburg, wo er übrigens weder von Eversmann noch von Borsz- czow angetroffen worden ist. Pallas^) beobachtete ihn un- weit Sterlitamak, an der Bjelaja, an einigen felsigen Bergen. Nach Lehmann^), wächst er im Lande der Baschkiren, zwischen den Flüssen Jalan-Silalr und Ssakmara. Lessing und Meinshausen haben den Sadebaum nicht im südlichen Uralgebirge gefunden; nach Schell, kommt er in den Guber* lin'schen Bergen vor.

J. Sabina findet sich ferner in der Krim und im Kau- kasus. Sein Vorhandensein im Krim'schen Gebirge ist erst vor Kurzem bezeugt worden, Marschall v. Bieberstein und Steven erwähnen seiner nicht. Rudzki^) war der Erste, der sein Vorkommen auf dem Tschatyrdagh consta- tirte; und zwar fand er ihn in der Höhe von 4000' üb. d. M., in den Revieren der Dörfer Korbekly und Bijuk-Jankoi, in wenigen kriechenden Exemplaren. Später fand ihn auch Rehmann, nicht nur auf dem Tschatyrdagh, sondern auch auf dem Berge Demirdshi, «in so elendem Zustande, dass die Pflanze unter anderen Stauden sehr leicht hätte über- sehen werden können». Nach mündlicher Mittheilung Herrn Bulatow's, findet sich der Sadebaum auch an anderen Stellen des Krim'schen Gebirges, z. B. in den Revieren der

1) In Fr. Göbel's Reise, II, p. 808.

2) Reise, I, p. 450—451. Lepechin hat den Sadebaum gleichfalls bei Sterlitamak, auf dem Berge Tara-tan, gefanden. Vgl. JlenezHH'B. ^en- HUH sanHCRH nyTemecTBifl; h, U, CTp. 83 84.

8) Ygl. AI. Bange. «AI. Lehmann. Reliquiae botanicae»; 1. c, p. 501. Hier ist der Flass unrichtig genannt: JdoU'Sdair, 4) ras. x-hcoB. H oxoTBi, 1859 r., CTp. 579.

417

an der SOdküste belegenen Dörfer Kisiltasch und Gursuf. Endlich bemerkt Agg6enko^), dass J. Sahina, gemein- schaftlich mit J.depressa Stev., einen Gürtel um die Gipfel der Berge Tschatyrdagh und Ssamarkajä bildet. Ueber die Verbreitung des Sadebaumes im Kaukasus sind wir nicht genau unterrichtet. C. Koch erwähnt seiner gar nicht. Ledebour (FI. ross , III, p. 682) verweist nur auf C. A. Meyer, der ihn in den westlichen Alpen, in der Höhe von 7800' üb. d. M., gefunden hat. Nach Medwedew's Ver- muthung, ist «7. Sdbina wahrscheinlich im Hochgebirge des Kaukasus weit verbreitet, doch soll er bis jetzt nur im Daghestan, in der subalpinen und alpinen Region der Ratscha- Berge (in Imeretien), so wie auf den Südabhängen des Ber- ges Karakäja (am See Tabiszchuri) beobachtet worden sein. A. Becker fand den Sadebaum auf dem Alachun-Dagh im Daghestan^). Boissier (Fl. or., V, p. 708) bezeugt sein Vorkommen bei Lars (nach Reh mann), so wie auf dem Berge Bescht^u und in Tuschetien (nach Ruprecht). Radde nennt (nach C. A. Meyer) als Fundort: Suant in Talysch, bei 4000' üb. d. M. Endlich führen Buhse und Boissier (1. c, p. 205) folgende Fundorte des J. Sahina an, die z. Th. im südöstlichen Transkaukasien, z. Th. im nördlichen Per- sien liegen: «Am Fuss des Ilanglidagh; Karadagh, im Gu- sjumbet-Thal ; Ssamamgebirge und bei Eulischim, etwa 5000—6000' üb. d. M.; Albursgebirge, an verschiedenen Stellen unweit Asterabad».

Im Osten von Asterabad folgt wieder ein grösserer

1) «Addendam ad Chr. Stevenienameratioüem(Verzeichni8setc.)p]aii- tarum in peninsala Taurica sponte crescentiam». (Scripta botanica Horti üniveraitatis Imperialis Petropolitanae; 1. 1, 1886^87, p. 292).

2) Vgl. E. R. a Traut vetter. aElencbus stirpiam anno 1880 in isthmo Gaucasico lectarnm». (Acta Horti Petropolitani, t. YII, p. 511).

27

418

Zwischenraum, wo J. Sabina fehlt: in Chorassan und Afgha- nistan, so wie im Himalaya, ist er nicht beobachtet worden. Als nächster Fundort erscheint der Bergrücken Dshil-Kara- gai (in der Nachbarschaft des Ala-Tau), wo er, nach dem Zeugnisse A.O. Schrenck's (I.e., pp. 292 u. 296), höher, als alle Holzgewachse, hinaufsteigt, nftmlich bis 8600' üb. d. M. Nach RegeP), findet sich der Sadebaum in den Ber- gen des westlichen und östlichen Turkestan, so wie in der Dsungarei, in der Höhe von 4000—8000' üb. d. M. Nach Pri:ewalski^), wächst er häufig in der alpinen Region des südlichen Abhanges des Tian-Schan. Ferner kommt J. Sahina in den südsibirischen Gebirgen (z. B. im Altai, im Baikal-Gebiete und in Daurien) vor. Er findet sich gleich- falls in Nordamerika (z. B. am Huron-See und auf Neu- Fundland). Endlich wächst der Sadebaum auf verschiedenen Gebirgen Süd- und Mittel-Europas; z. B. auf der Sierra- Nevada, auf den Pyrenäen, Alpen und Apenninen.

Aus dem Vorstehenden ist zu ersehen, dass J. Sabina ausserordentlich weit verbreitet ist, aber sehr zerstreut vorkommt. Dieser Umstand deutet darauf hin, dass diese Wachholderart, ebenso wie J. nana^ ein sehr alter Typus ist, der etwa in der Eiszeit (oder vielleicht noch früher) eine mehr zusammenhängende Verbreitung besass, während er später in vielen Zwischengebieten ausgestorben ist, wo- her seine gegenwärtige Verbreitung so aufiallend lückenhaft erscheint. So mag z. B. sein insulares Vorkommen am Don und an dessen Zuflüsse Ilowlja einst, über den Obstsclnj-

1) Acta Horti Petropolitani, t. VI, p. 486—487. Im östlichen Turke- stan wächst eine Varietät macrocarpa Kgl. mit fast doppelt so grossen Bee- ren, als bei der Stammform.

2) H. M. npHceBajiLCKifi. Ha-b Saftcana ^epeat XaMii bt. THÖe-nb; crp. 49; 64.

wp:fr

419

Ssyrty mit seiner Verbreitung am Uralflusse und in der Nachbarschaft des südlichen Uralgebirges zusammengehan« gen haben.

Namen/ Russisch: Kasazkij MosheweVnik (d. h. Ko- saken-Wachholder); Kasazkaja Mashskucha. Polnisch: Sateinaj Jaiotoiec, Nietota (Annenkow). Kirgisisch: Arische^); Tschagar. Kalmflkisch: Choin-artschan.

Anmerkung. Nach der Angabe C. Koch's (Linnaea, 1849, p. 303)y soll Juniperus sabinoides Griseb. im östli- chen Theile des Kaukasus wachsen. Da diese Art von kei- nem anderen Autor genannt wird, da ferner Koch seinerseits J. Säbina nicht anführt, welcher im Ostlichen Kaukasus (in Daghestan) vorkommt, so liegt die Vermuthung nahe, dass Koch diese letztere Art für den ihr anheben J. sabinoides angesehen hat.

439. (5.) Juniperus excelsa M. B.

Dieser im Orient heimische baumförmige Wachholder wächst bei uns in der Krim, im Kaukasus, in Turkmenien und Turkestan. In der Krim findet er sich fast ausschliess- lich im Küstengebiete jenseits des Gebirges. Hier ist er von Ssewastopol ab fast bis Feodossija verbreitet. Ich fand ihn in grösserer Anzahl beim Georgi-KIoster (unweit Ssewasto- pol); Aggeenko^) beobachtete ihn z. B. bei Balaklawa, Laspi, Jalta, Nikita, in besonders grosser Menge zwischen Nikita und Gursuf, ferner unweit Ssudak (zwischen diesem

1) Dieser Name, der auch im Mongolischen als Arsa {=J. Fseudo- Sahina) wiederkehrt; erinnert sonderbarer Weise an griech. apxeu^o^, Wachholder- Strauch.

2) B. ArreeHKO. aO pacnpocTpaneHiH pacTenifi na TaBpiiqecKOMi> no- jiyocTpoBi^ii; bl TpyA. Cn6. 06u;. ecTecTBOHcnuTaT., t. XVII, 1886 r., cxp. 231—232.

27*

420

Orte und Nowyj-Sswjet) ^), wo er ganze Bestände bildet, so wie zwischen Otus und Eoktebel. Die Umgegend des letzt- genannten Dorfes ist der östlichste Fundort dieses Wachhol- ders. Ganze Bestände desselben, in Gemeinschaft mit J. ru- fescens, finden sich auch bei Martian und Massandra. Ich fand J. excdsa u. A. nördlich von AI uschta, am Meeresufer. Die vertikale Verbreitung dieses Baumes in der Krim ist nicht genau gemessen; Rudzki gibt sie auf etwa 1000' fib. d. M. an^). Steven bemerkt, dass J. ca;crfsa nicht auf der Nord- seite des Gebirges wächst und den Winter in Sympheropol nicht aushält. Indessen fand ihn AggSenko, in einzelnen Exemplaren, auch im Norden des Gebirges, namentlich ober- halb des im Baidarthaie belegenen Dorfes Baga. Nach Medwedew, findet sich J. eo^cetea vorzugsweise im östlichen und stidlichen Transkaukasien. Im westlichen Theile kommt er nur im Küstenstriche des Schwarzen Meeres vor, in Abchasien, bei Noworossijsk und Gelendshik. Im Gebiete der Kurä ist er z. B. bei Mzchet und auf der Schirak-Steppe beobachtet worden; auch ist er nicht selten in Karabagh, im südlichen Theile Sangesur's, so wie im Gouv. Eriwan' (bei Daratschitschag, Kul'py, am Goktscha-See, etc.). Seine vertikale Verbreitung erstreckt sich von der Meeresküste (bei Noworossijsk) bis 6000' üb. d. M. (bei Daratschitschag); im Kars'schen Gebiete steigt er, nach Angabe des Fürsten Massal'ski^), sogar bis 9000' hinauf. Medwedew erwähnt

1) Das häufige Vorkommen Ton J. excelsa wird auch von L^veill^, in Demidoffs Heise (Voyage etc.), t. II, p. 231, erwähnt.

2) L^veill^ bemerkt aber, dass^ laut einer Versicherung Nord mann^s, J, excelsa in der Höhe von Aber 400' üb. d. M. nicht mehr gefunden werde.

8) Kh. B. H. MaccajibCKifi. aOHepRi» norpanH^iHOfi qacTH KapccRofi oÖjfacTH». (H3B. Hmo. P. Teorp. 06ii^, t. XXIII, 1887, CTp. 18). In einer spä- teren brieflichen Mittheilnng spricht FQrst Massalski von einer Seehöhe von 7500'.

421

gar nicht des Vorkommens des J*. exceUa im Norden der Hauptkette des Kaukasus; indessen findet er sich, nach dem Zeugnisse C. Eoch'S; «im Thale des Terek, auf Kalk, Thon- schiefer und Porphyr, 1500 4000' hoch». In Talysch scheint J. ea;c62sa zu fehlen. Ra d de fand ihn in Armenien, bei Kasikibaran ^).

Ob J. exceha in Nordpersicn vorkommt, darüber scheinen keine sicheren Nachrichten vorzuliegen ^. Aber weiter nach Osten tritt er in Tarkmenien wieder auf. Nach Karelin^), wächst er im-Balchan-Gebirge; neuerdings fand ihn Maloma gleichfalls auf dem Grossen Baichan ^). Dr. 6. Sievers') beobachtete Gruppen dieses Wachholders auf dem Kjuijan- dagh-Gebirge, bei der Quelle Koschljuk (etwa unter 38^0' n. Br. und 55°45' ö. L. vonGreenwich). Dr. Sieverstheilte mir mündlich mit, dass J. excelsa auch am Atrek und an dessen Zuflüsse Ssumbar vorkomme. NjichH. Christoph^), finden sich vereinzelte Bäume auf dem Kopetdagh, circa 20 Werst von Askhabad entfernt. Nach mündlicher Mittheilung Hrn. Sarudnyj's '), sollen sich in der oberen Region des letzt- genannten Gebirges ganze Bestände eines hochstämmigen Wachholders finden, wahrscheinlich J. excelsa; in dieser Region soll er die Höhe von 4 Faden (28 Fuss) erreichen, während er in der Höhe von unter 4000' üb, d. M. häufi- ger strauchförmig erscheint. Aus Chorassan und dem

1) Vgl. Trautvetter in: Acta Horti Petropolitani, t. II, p. 591.

2) Boissier (Fl. or., V, p. 708—709) erwähnt Persien nicht als Fund- ort dieses Wachholders.

3) Im Bnlletin de Moscoa, 1639, p. 172.

4) Vgl. Traatvetter in: Acta Horti Petropolitani, t. I, p. 281.

5) In Petermann's Geogr. Mittheil., 1873, p. 291.

6) In: M^moires sur les L^pidoptdres, rMiges par N. M. Roman off; t. I, 1884, p. 97.

7) Durch Prof. M. Bogdanow vermittelt.

.<>%

422

westlichen Afghanistan fehlen Angaben über das Vorkom- men des J. excelsa; aber in Kabul, namentlich im Bezirke Hariab, bildet er ganze Bestände in der Höhe von 9 000' ab. d. M.; Aitchison bemerkt (1. c, Vol. 18, p. 97), dass er ostwärts nicht über den Fluss Gandhäo hinausgeht. Aber nach Brandis^), wächst er im nordwestlichen Himalaya und im westlichen Tibet; auch W. Hoffmeister^) sagt, dass /. excelsa im Himalaya, in der Höhe von 8000 12,000' üb. d. M., in Gesellschaft mit Gupresms torulosa^oKy orkommi. In Tibet ist er von Thomson in der Region von 5000 15,000' üb. d. M. gefunden worden^). Lehmann fand J. excelsa auf dem Gebirge Fon-tau, am oberen Laufe des Za- rafschan, so wie auf dem Kara-tau *), wo er ganze Bestände bilden soll. Weiter ostwärts kommt J. excelsa nicht vor, sondern wird durch einen anderen baumförmigen Wachhol- der, J. PseudO'Sabii^a Fisch, et Mey., vertreten, den Prze- walski*^) neuerdings in der Umgebung des Sees Kuku-nor, am oberen Laufe des Hoang-ho und auf dem Nan-Schan ge- funden hat. Westwärts ist J. excelsa, über Kleinasien, bis Syrien und bis zum Griechischen Archipel verbreitet.

Die Nordgrenze des J. excelsa fällt ziemlich gut mit der Januar-Isotherme von C. zusammen.

J. excelsa wächst vereinzelt oder in lichten Beständen,

1) The Forest-Flora of India; p. 538.

2) In d. Botan. Zeitung, 1846, Sp. 185.

8) Ygl. A. Grisebach. Die Vegetation der Erde; Bd. I, p. 572, Nota 75. Grisebach bezeugt, dass Dies J, excelsa M. B. sei, den er mit J.foe- tidissima Willd. identificirt. Hildebrandwar der Ansicht, dass alle Anga- ben über das Vorkommen des J, excelsa im Himalaya auf J. rdigiosa Royle bezogen werden müssen, der von da ab bis zum Gebirge Fon-tau verbrei- tet sei.

4) Vgl. Bunge, I.e., p. 501; dsgl. Borszczow, 1. c, p. 167.

5) L. c, pp. 310, 811; 888, 858, 866, 867; 407, 409—410. Mongolisch heisst dieser Wachholder: Ärza,

423

meist in Gesellschaft anderer Wachbolder- Arten; er siedelt sich vorzagsweise auf trockenen, offenen Stellen an nnd ist in Bezug auf den Boden wenig wählerisch: er wftchst z. B. auf steinigem, kalkhaltigem Kies (bei Noworossijsk), auf Thon- schiefer (in der Krim und am Terek), auf schwerem Lehm- boden (im Thale der Kurä) etc. J. excdsa erreicht ein sehr hohes Lebensalter (wenigstens 200 Jahre) und bedeutende Dimensionen bis 25 Fuss Höhe (und darüber), bei einem Durchmesser von IV, Fuss am Boden. In Orianda, an der Sfldküste der Krim, steht einer der grössten Bäume, der 30 Fuss hoch ist^). Das Holz dieses Baumes ist sehr aromatisch, an den Duft der Cypresse erinnernd, schön rosafarben, fest, dicht und ausserordentlich dauerhaft. Es wird im Kauka- sus zum Räuchern verwendet. Zu Baulichkeiten benutzt, hält es sich sehr lange unverwQstlich und ist weder der Fäulniss noch dem Wurmfrasse unterworfen. Daher er- schieint Steven's Vermuthung gerechtfertigt, dass wahr- scheinlich aus dem Holze dieses Baumes die Särge verfer- tigt sind, die in den Grabhflgeln bei Kertsch noch ganz un- versehrt gefunden wurden, und in denen, wie man meint, Mithridates und seine Gefährten begraben gewesen. Dank seiner Dauerhaftigkeit, sind die Pfähle aus diesem Holze für die Weinberge sehr gesucht. Die Tataren in der Krim legen Stückchen dieses Holzes in ihre Kisten etc., um den darin enthaltenen Gegenständen seinen Wohlgeruch mitzu- theilen. Auf der Messe von Nishnij-Nowgorod wird dieses

1) Vgl. aber diesen Baum: E. Koch. Die Krim und Odessa. (Neue Aus- gabe; 1867); p. 124—125. Um das J. 1850 betrug der Stammesdurchmes- ser dieses Baumes 3V2 Fuss. «Wenn man bedenkt, dass der Wachholder ungemein langsam wächst, so gehörte ohne Zweifel mehr als ein Jahrtau- send dazu, um ihm eine solche Stärke zu geben. Er ist demnach yielleicht das einzige Gehölz, was alle die yerschiedenen Völker zur Zeit der Völker- wanderung kommen und wieder verschwinden sah».

424

Holz als Gypressenliolz verkauft; es dient zur Einfassung von Heiligenbildern und Kreuzen, zu Bleistiften etc.; zu diesem Zwecke wird es aus dem Kaukasus ausgeführt. Das den Stämmen entfiiessende Harz bildet in Centralasien (un- ter dem Namen Artsche) einen Handelsartikel. In der Krim werden die Bäume im Winter öfters gekappt und die Zweige zum Futter für Ziegen und Schafe verwendet,

Namen. Tatarisch (im Kaukasus): Erke-ardy8ch; (in der Krim): Ssamlä (Steven), Kard-ardytsch^). Grusi- nisch: DedaH-gtoia.

440. (6.) Juniperus foetidissima Willd.

Einige Botaniker vereinigen diese Art mit J. excelsa; so z. B. Grisebach, Hildebrand (1. c, p. 320) undBeh- mann^. Andere dagegen, wie Pariatore, Boissier und C. Koch, unterscheiden beide Arten von einander; Med- wedew, der im Kaukasus Gelegenheit gehabt beide Formen genau zu studiren, trennt sie gleichfalls; auch führt er für dieselben verschiedene grusinische Benennungen an. Abstra- hirt von verschiedenen botanischen Unterscheidungsmerk- malen, zeichnet sich J. foetidissima durch seine bedeutende Grösse aus: er erreicht, nach Medwedew, bei pyramida- lem Wüchse, die Höhe von 50 Fuss; mithin wird er fast doppelt so hoch als J. excelsa.

Nach Medwedew, findet sich J, foetidissimay so viel bekannt, nur in Transkaukasien, und vorzugsweise im östli-

1) Vgl. Pallas. Bemerkungen auf einer Reise, etc.; Ed. in 8^, Bd. II, p. 894.

2) AuchHr. Agg6enko hält beide Arten für identisch; er bemerkt, dass die Zahl der Fruchtnüsschen an einem und demselben Strauche varürt, mithin nicht als Artmerkmal dienen kann.

425

chen Theile; im westlichen Transkaakasien ist seine Ver- breitung auf eine geringe Strecke der Pontischen KQste (von Gelendshik bis Anapa) beschränkt. Laut einer Mitthei- lung des Fürsten Massalski, kommt er iia südlichen Theile des Batum'schen Gebietes vor, wo er in enormen Bäumen auftritt. Im Gebiete der Kurä wächst er bei Mzchet, Tiflis, in der Delishan'schen Schlucht, so wie auf der Schintfc- Steppe; femer ist er in Karabagh, Sangesur und Armenien beobachtet worden. Mithin fällt der Verbreitungsbezirk des J. foetidissima in Transkaukasien fast genau mit demjeni- gen des J.excelsa zusammen; ob er aber gemeinschaftlich mit diesem letzteren wächst, wird von Medwedew nicht erwähnt. Nach C. Koch (Linnaea, 1849, p. 303), findet sich J. foetidissima «sehr häufig auf beiden Seiten der Tifiis- Eriwaner Strasse im Thale der Akstafa und des Bambak- flusses, auf Kalk, Porphyr undTrachyt, 2000— 6000' hoch; in der Umgegend von Tiflis auf Mergel und Kalk, c. 1500' hoch; im Gaue Pertakrek im Hochgebirge, 5000 6000' hoch, auf Porphyr». J.foetidissimaist ein entschiedener Ge- birgsbewohner und fehlt in der Tiefebene; seine vertikale Verbreitung erstreckt sich von der Meeresküste bis 6000' üb. d. M. Meistens findet er sich vereinzelt und bildet nur selten grössere Bestände (z. B. bei Noworossijsk und Mzchet). Nach einigen Andeutungen zu urtheilen, scheint J. foe- tidissima auch an der SüdkOste der Krim vorzukommen. So sagt Ledebour (Fl. ross., III, p. 683), es komme in der Krim eine Form des J. eicelsa vor, die dem J. foetidissima sehr nahe steht; und Grisebach (1. c, I, p. 572) bemerkt ausdrücklich, dass in der Krim eine Form mit fast drttsen- losem Rücken der Blätter vertreten sei. Agg6enko sagt, dass er diese Form, in einem ganzen Bestände, in der Buchen- regioD, beim Kosmodem'jan'schen Kloster, beobachtet habe.

•r-7c

426

In dieser Hinsicht ist ein genaueres Studium der Erim^schen Repräsentanten der Sabina-Gmip^ wfinschenswerth.

Namen. Griechisch: McUokedra (Boissier). Tür- kisch: Sseltoi-agdtschi}. e. Cypressen-Baum), Sseltoi-Ardytsch (Cypressen- Wachholder), Jack-Aräytsch (Pariatore). Ta- tarisch: ErM-Ärdpsch. Grusinisch: MamaH-gwia.

Anmerkung. Nach einigen Nachrichten^), sollJ. I^ioe" nicea L. im Tschoroch-Thale (im Gaue Pertakrek), in der Höhe von 6000' fib. d. M., so wie auf dem Schachjol-Dagh, 6000 8000' hoch, vorkommen. Diese Nachrichten beru- hen auf einer Angabe G. Koch's, der von den genannten Fundorten zwei neue Juniperus-Avten beschrieben hat: J. polycarpos und J. isophyllos^ welche beide Arten Hilde- brand für identisch mit t7. PAoenicea ansieht^). Medwe de w jedoch betrachtet die beiden genannten Arten als unbedeu- tende Varietäten von J. excelsa. Zugleich vereinigt Hilde- brand mit J. Phoenicea auch Juniperus Davurica Fall., welche Form indessen von Trautvetter und Maximowicz als eine selbstständige Art aufrecht erhalten wird. Schliess- lich wäre noch zu bemerken, dass Pariatore (1. c, p. 486), angeblich nach Steven, J. Phoenicea in der Krim vorkom- men lässt; Steven erwähnt jedoch mit keiner Silbe dieser .Art.

Farn, LUU. Abietineae.

Von den sieben Gattungen, in welche die Familie der Abietineae zerfällt, sind vier im europäischen Russland und im Kaukasus (so wie überhaupt in Europa) vertreten, näm- lich: 1) Pinus^ 2) Larix^ 3) Picea und 4) Ahies. Von den

1) Ygl. Hildebrand. «Die Verbreitung der Ck>nifereni>; 1. c, p. 322.

2) Farst Massalski hat J, Fhomicea in jenen Gegenden nicht beob- achtet.

»JV- -TT

427

fibngen drei Gattungen findet sich PseudolariXj mit einer Art, in China; Cedms^ mit 2 3 Arten, auf den Gebirgen Sfidasiens und des nordwestlichen Afrika's^); und Tsuga^ mit 7 Arten, von denen 3 in Asien und 4 in Nordamerika wachsen.

So reich das europäische Russland, namentlich die nörd- liche Hälfte desselben, an Nadelwäldern istj die nicht sel- ten die Alleinherrschaft behaupten, so arm ist jedoch der grösste Theil der russischen Tiefebene an Bepräseqtanten der Abietineen; denn es wachsen daselbst nur zwei Arten: die Kiefer {Pintis sylvestris) und die Fichte {Picea excelsa). Nur im Nordosten, so wie im äussersten Westen und Süden wird eine grössere Mannigfaltigkeit der Abietineen- Vertre- ter beobachtet, wie es scheint, unter dem Einflüsse der nahen Gebirge, welche die enorme Tiefebene umrahmen. Und zwar sind es im Nordosten mehrere sibirische Arten, die, das niedrige Uralgebirge überschreitend, sich buchten- förmig, mehr oder weniger weit, in 's Innere des europäi- schen Russlands verbreiten ; abgesehen von der Varietät der Fichte (Picea öbovata\ ist es die sibirische Lärche (Larix sibirica)j die am weitesten westwärts vordringt; dann folgt die sibirische Tanne {Abies sibirica) und endlich, in der Nachbarschaft des Uralgebirges selbst, tritt die Zirbelkiefer {Pinw Cembra) auf. Sehr interessant ist es, dass im Westen (resp. Südwesten), mit der Annäherung an die Karpathen,

1) Ceäru8 Libani Barrel, ist vor Kurzem auf den Gebirgen Cyperna ent- deckt worden; vgl. J. D. Hook er. «On the discovery of a variety of the' Cedar of Lebanon on the mountains of Gyprus; with Letter thereupon from Sir Sam. Baker». (The Journal of the Linn. Soc, Botany, vol. XYII, 1879— 1880, p. 617 619). Interessant ist es, dass den alten Griechen bereits das Vorkommen der Ceder auf Cypern bekannt war, wie ans einer Angabe Theophrast's zu ersehen ist; vgl. K. Koch. Die Bäume und Sträucher des alten Griechenlands. (1879); p. 89—40.

' l-

428

die entsprechenden drei Formen (z. Th. in den nämlichen Arten) in derselben Reihenfolge wieder auftreten: am rech- ten Ufer der Weichsel die Lärche {Larix europaea)^ an de- ren linkem Ufer die Tanne {Äbies pectinata) und schliess- lich, auf den Karpathen selbst (bereits ausserhalb der Gren- zen Russlands), die europäische Form der Zirbelkiefer (Pi- mi8 Cembra). Im Süden erscheinen mehrere neue Formen: im Krim'schen Gebirge eine Kiefer {Pirms Tjaricio PaUa- siana)y im Kaukasus aber gleichfalls eine Kiefer {Pintis Halepensis var. Piiyusa\ die kaukasische Fichte {Picea orien- talis) und die kaukasische Tanne {Äbies NordmanniafM). Charakteristisch für den Kaukasus ist das Fehlen der in den europäischen Gebirgen weit verbreiteten Lärche und Zirbel- kiefer.

Im Norden Russlands halben die Nadelhölzer noch in historischer Zeit an Terrain gewonnen, indem sie einige Laubhölzer verdrängten; Dies fand z. B. in den Ostseepro- vinzen Statt, wo die Eiche, wie wir gesehen, froher viel mehr verbreitet gewesen ist und der Fichte, so wie einigen Laubbäumen, weichen musste. Das Umgekehrte wird im Sfl- den, namentlich innerhalb des Tschernosjomgebietes, beob- achtet, wo die Nadelhölzer immer mehr und mehr von Laub- hölzern, namentlich von der Birke und Espe verdrängt wer- den.

Gtattung 1. Finus.

Die zahlreichen Arten der Gattung Pint^ (nach Aus- schluss der früher zu derselben gerechneten Lärchen, Fich- ten und Tannen) werden gewöhnlich ^) in den folgenden vier Gruppen untergebracht:

1) Einige Aatoren anterscheiden sechs Gruppen: 1) Cemhra, 2) StrohuSy 3) PseudostrobuSy 4) Taeda, 5) Pinaster, 6) Pinea.

429

1) Gemhra (Zirbelkiefern oder Arven); zu 5 Nadeln in einer Scheide; Samen gross, ungeflögelt. Vier Arten, in Europa, Asien und Nordamerika.

2) Strobus (Weymouthskiefern); gleichfalls zu 5 Nadeln in einer Scheide; Samen klein, geflügelt. Vorwiegend in Nordamerika; eine Art, Pinns excelsa Wall. (P. Peuce Gri- seb.), bietet durch ihre Verbreitung ein ungewöhnliches In- teresse, indem sie im Hiraalaya und an wenigen Stellen auf der Balkan-Halbinsel vorkommt, im Zwischengebiete aber fehlt (d. h. wahrscheinlich einst existirt hat und später aus- gestorben ist) ^).

3) Taeda (Weihrauchkiefern) ; zu 3 (selten 4) Nadeln in einer Scheide. In Asien und Amerika.

4) Pinaster (echte Kiefern); zu 2 Nadeln in einer Scheide. Zahlreiche Arten in Europa, Asien und Amerika.

Von diesen vier Gruppen haben nur zwei ihre Vertre- ter im europäischen Russland und im Kaukasus ; nämlich : Geinbra^ mit einer Art (P. Gembra L.), und Pinaster, mit wenigstens drei Arten (P. sylvestris L., P. Laricio Palla- siana Loud. und P. Halepensis Mill. var. Pityma Stev.).

Const. Freiherr von Ettingshausen ^) hat den Versuch gemacht einen Stammbaum fär einige europäische Pinvs- Arten zu construiren, namentlich für P. Laricio ^ P. sylves- tris, P. Pumüio und P. Genibra. Alle diese Arten leitet er von einer Urform, Prwws Palaeo-Strobus Ett., ab, aus wel- cher zwei Kiefernreihen hervorgingen : mit 2 {Pinaster) und 3 5 Nadeln in einer Scheide (iSifro&us, Gembra und Taeda),

1) Vgl. Grisebach. Die Vegetation der Erde; Bd. I, pp. 316, 886—887.

2) «Beiträge zur Erforschung der Phylogenie der Pflanzenarten I. Phy- logenetische Untersuchungen über Föhrenarten» , in d. Denkschriften der Kais. Akademie der Wissenschaften; Mathem.-naturw. GL; Bd. 88 (Wien, 1878), p. 65—80; mit 10 photogr. Tafeln.

430

SeoÜon L Cembra.

Die wenigen Repräsentanten dieser Gruppe sind haupt- sächlich in Asien vertreten. In früheren geologischen Pe- rioden war ihre Zahl eine grössere; so sind in der Kreide- formation Belgiens vier Arten aus dieser Gruppe gefunden. Mithin kann man die Form der Zirbelkiefern als eine aus- sterbende betrachten^). Der Bildung der Zapfenschuppen nach, so wie nach der Flflgellosigkeit der Samen, kann man die Vertretel" der Cfewfcra- Gruppe als eine sehr tief stehende Entwickelungsstufe der Gattung Pinus ansehen.

441. (1.) Pinus Gembra L.

Die Art-Identität der sibirischen Zirbelkiefer mit der- jenigen der europäischen Gebirge wird fast von allen Auto- ren anerkannt; indessen sind verschiedene geringe Unter- schiede zu bemerken, die London veranlassten die erstge- nannte Form als eine Varietät zu betrachten, die er P. Gern- bra Sibirica benannte. Leider sind die Angaben über diese Unterschiede sehr widersprechend. So heisst es z. B. in Gordon's Pinetum (p. 296), dass die Nadeln bei der sibi- rischen Form viel kürzer sind, als bei der europäischen; Schübeier ^) bemerkt umgekehrt, dass die sibirische Zir- belkiefer (wenigstens in der Jugend) etwas längere und hei - 1er gefärbte Nadeln hat, als die europäische. Nach Schü- beier, sind die Nüsse bei der sibirischen Form bedeutend kleiner, als bei der europäischen; Willkomm (Forstl. Flora, p. 143; Aufl. 2, p. 174) gibt hingegen an, dass sie etwas

1) Vgl. F. Unger. Geologie dereuropäischen Waldbäume; 11, p.9 1—92»

2) Die Pflanzenwelt Norwegens; p. 154.

431

grösser sind; etc. SchQbeler spricht die Vermuthung aus, ob nicht die sibirische Zirbelkiefer eine besondere Art bilde.

Als Heimat der russischen Zirbelkiefer muss Sibirien angesehen werden, von wo sie sich nach dem Nordosten des europäischen Russlands ausgebreitet hat. Die früher öfters wiederholte Angabe, dass P. Genibra sich auch im Kaukasus finde, ist durchaus falsch ^).

Die Grenzen der Verbreitung der Zirbelkiefer zu zie- hen, fällt nicht so leicht, da die Angaben über ihr Vorkom- men ziemlich unsicher und einander widersprechend sind. Diese Widersprüche erklären sich aber z. Th. durch die in- teressante Thatsache, dass P. Gembra früher etwas weiter nach Westen verbreitet war, als gegenwärtig. Immerhin ist sie, wenigstens in historischer Zeit, ganz bestimmt nicht bis zur Waga (einem linken Nebenflusse der Dwina) verbrei- tet gewesen, wie A. 6. Schrenck^) nach Hörensagen be- richtet, welche unsichere Angabe Middendorff®) veran- lasst hat, irrthümlicher Weise, die Verbreitungsgrenze der Zirbelkiefer bedeutend weiter westlich zu ziehen, als Dies Bode gethan (vgl. unten). Abgesehen davon, dass, ausser Schrenck, kein einziger Reisender, Botaniker oder Förster P. Gembra an den Ufern der Waga gesehen oder auch nur

1) Vermutblich beruht diese fehlerhafte Angabe auf einer Verwechse- lung mit P. Finea, die gleichfalls Zapfen mit essbaren Nttssen trägt.

2) Heise nach dem Nordosten des europäischen Kusslands; II, p. 441: «Die Zirbelfichte soll bereits an der Väga, 61^ d. Länge, gefunden werden».

8) Reise, Bd. IV, Th. 1, p. 558— 559^ in der Nota: «Auch die Nachricht, welche Schrenk gibt, dass die Dörfer an der Petschora alljährlich haupt- sächlich aus den Wäldern des Wologda^schen und Perm'schen Gouverne- ments mit Nüssen der Arve versehen werden, lehrt uns, dass wir südlich von den Quellen der Waga die Grenzlinie bedeutend südwestwärts von dem Verlaufe versetzen müssen, den Bode in dieser Gegend seiner Linie an- gewiesen hat». Ich muss gestehen, dass diese letzte Schlussfolgerung mir durchaus unverständlich ist. Middendorff spricht übrigens irrthümlich von 61^ n. Br., während bei Schrenck von 61^ ö. L. die Rede ist.

432

davon gehört hat, deutet auch schon der Mangel einer ge- nuinen russischen Benennungför die Zirbelkiefer darauf hin, dass sie an den ufern der Waga fehlt, welche schon im XTI. Jahrhundert^) zum Territorium der Republik Nowgorod ge- hörten. Nach Bode und Stuckenberg^), soll die Zirbel- kiefer, in den 40-er Jahren, wenn auch selten, im Kreise Ssol'wytschegodsk existirt haben, während sie um jene Zeit aus dem Kreise Jarensk bereits verschwunden war. Nach Blasius (Reise, I, p. 150), begann sie, um das Jahr 1840, sich am mittleren Laufe der Wytschegda zu zeigen, wäh- rend sie froher weiter westwärts verbreitet gewesen sein soll. Nach Sonni') wächst die Zirbelkiefer im Kreise üst'- ssyssolsk vorzugsweise im Osten der Petschora, im übrigen Theile des Kreises aber nur vereinzelt; J. v. N.*) bemerkt, dass sie im Gouv. Wologda nur im Kreise Ust'ssyssolsk vor- komme. Nach den Zeugnissen Margin's*^) und Puschka- rew's®) findet sich die Zirbelkiefer nur auf den westlichen Vorbergen des Urals. Stuckenberg sagt, sie wachse an folgenden Flüssen: Jagrolap, Podtscherem, Ilytsch, Mylwa, Posawicha und Stschugor; die meisten dieser Flüsse sind rechte (d. h. östliche) Zuflüsse der Petschora. Latkin')be-

1) Die Nachrichten über die Stadt Wel'sk an der Waga reichen bis zum J. 1147 hinauf.

2) IIlTyKeHÖepn.. CTaTHCTH«recKie TpyAu. Onucame BoioroxcRoft ry- 6epHiH. (1858, CTp. 19).

8) COHHH. aH-l^CKOJIbKO SaMtHaRifi 0 CH^BpCKOH-B KBAP'i^». (JTtCH. }RypH.,

1839 F., H. I, CTp. 134).

4) K). o. H. «rJI'l^o-cTaTHCTnqecKoe o6o3p'hHie Boioroj^CROli ry6epHiMi>. (ra3. jitcOB. H oxoTbr, 1855, cxp. 316). Der Verfasser ist offenbar Julius von Nolde.

5) MajbrHH-B. «H-hROTopbiH aaMtHaRiii o npoHspacTaniH cH^HpcKaro KeApa». (JltcH. HCypH.. 1842, h. II, cxp. 332).

6)nymKapeB'L. Oniicame BojioroACKofi ry6epHiH. (1846); ota. II, CTp. 25—26.

7) «AHeBBBKT> B. H. JlaTKHHa, BO BpeMfl nyremecTBifl na Ilenopy, bt»

1840 H 1843 roAax-bj); q. I. (3an. Hirn. P. Teorp. 06m., kh. 7, 1853; cxp. 45).

i:

433

merkt, es gebe Arvenwälder nur am oberen Laufe der Wy- tschegda und an einigen ihrer Quellflüsse. Endlieh bezeugt neuerdings Iwanizkij^) dass gegenwärtig das Timan-Ge- birge im Gouv. Wologda die Westgrenze der Zirbelkiefer bilde; wobei er es für wahrscheinlich hält, dass, wenn sie auch früher im Westen des genannten Gebirges vorgekom- men, sie daselbst ganz ausgerottet sei.

Bode allein gedenkt des Vorkommens der Zirbelkiefer im Kreise Glasow des Gouv. Wjatka; doch wird diese An- gabe auf einem Irrthume beruhen; denn sämmtliche Auto- ren, die Ober die Flora dieses Gouvernements geschrieben (C. A. Meyer, Weschtomow, Puparew und Krylow), kennen sie nicht von daher oder bemerken ausdräcklich, dass sie daselbst nicht spontan vorkomme. Am ehesten könnte sie noch im nördlichsten Kreise Sslobodskoi vorhanden sein; aber Sommer, der diesen letzteren in forstwirthschaftlicher Hinsicht beschrieben^), erwähnt nicht die Zirbelkiefer. Auf ihr Fehlen im Gouv. Wjatka deutet auch die Art ihrer Ver- breitung im benachbarten Gouv. Perm hin; denn, nach Kry- low, verläuft ihre Südwestgrenze durch das letztgenannte Gouvernement (vgl. unten).

Aus dem Vorstehenden lässt sich der Schluss ziehen, dass die Westgrenze der gegenwärtigen continuirlichen Verbreitung der Zirbelkiefer, gegenOber der von Bode auf seiner Karte gegebenen Grenze '), nicht nur nicht weiter westwärts hinausgeschoben werden darf, wie Dies Midden- dorffirrthfimlicher Weise annahm, sondern, dass sie im

1) H. A. HeaHHaKifi. «CnHCOR-B pacreeift Boioro^cKofi ry6epHiu» (1. c, p. 16).

2) Vgl. ras. jitcoB. H oxoTti, 1858, cxp. 569—573.

8) Sie verläuft bei ihm westlich toh Ssol'wytachegodsk, Ostlich von Üstjtig-Welikij und nördlich von Wjatka.

28

434

Gegentlieil bedeutend weiter nach Osten gerückt werden muss. Es hat diese Westgrenze der continuirlichen ^) Verbreitung der Zirbelkiefer annähernd folgenden Verlauf. Im Nordosten beginnend, durchschneidet diese Grenze (aus der Nordgrenze zur Westgrenze werdend) die Petschora genau unter dem 65° n. Br., verläuft dann in westsüdwest- licher Richtung längs dem rechten Ufer der Kleinen Kosh wa, und wendet sich darauf immer mehr nach Süden, bis sie un- ter dem 6372° ^* ^^' ^^^ ^^® Ishma trifft ^), welche sie dann (längs dem Ostabhange des Timan-Gebirges) in südlicher Richtung hinauf verfolgt; ferner geht sie bei den Quellen der Wytschegda vorüber und diesen Fluss hinab, bis zur Mündung der Nördlichen Kel'tma, so wie diesen letzteren Fluss hinauf; dann übersteigt sie die Wasserscheide der Wytschegda und der Kama und verläuft, im Gebiete dieser letzteren, anfänglich längs der Lup'ja, fiberschreitet die Kama und dann die Kossa (etwa unter dem 60°n. Br.),geht darauf längs dem rechten Ufer des letztgenannten Flus- seSy dann seinen NebenflnssLopan hinauf^) und durchschnei- det die Inwa beim Dorfe Kuprosskoje (unter dem 59° n. Br.); von hier aus verläuft die Westgrenze der Zirbelkiefer, nach Krylow, in südöstlicher Richtung, oberhalb des Hüt- tenwerkes Tschermosskij auf das Hüttenwerk Archangelo- Paschijskij; weiterhin verläuft sie wieder etwas südwärts, geht zwischen den Poststationen Lukowa und Kedrowka^)

1) Ueber ihre in solare Verbreitung vgl. weiter unten.

2) Tgl. daraber: Middendorff's Reise, Bd. IV, p. 559, in der Nota 1; desgl. einen interessanten Aufsatz über die Bedeutung der Zirbelkiefer und deren Untergang an der Petschora von Ja w. (H bt>. «dnaHeHie Ke^pa H ero rnöeib na üe^op-i^; etb Apxanr. Tj6, Bt^oii., 1868 r., J^ 95).

8) Vgl. darüber die genauen Angaben AI. Teploüchow'8(Aji. Tenio- yxoBi». ffJI'i&coxosaficTBeHHoe onücanie HepAuecKaro yi^sAa»; bI) XlepiccK. ry6. BtAOM., 1855 r., JßJ^ 46—61, h 1866 r., J^J^ 1—4).

4) Die letztere ist nach der Zirbelkiefer (russ. Kedr) benannt.

435

hindurch uud wendet sich dann ostwärts, um als Sfldgrenze etwas südlich vom Hüttenwerke Belimbajewskij das Ural- gebirge (etwa unter 56°50' n. Br.) zu überschreiten und auf Jekaterinburg zu gehen. Die Nordgrenze der Zirbel- kiefer vermag ich, aus Mangel an sicheren Angaben, nicht genau zu ziehen. Wie bemerkt, durchschneidet sie, nach Middendorff, die Petschora unter dem 65° n. Br.; damit stimmt auch die Angabe Ja w's (1. c), dass die Arve an der Petschora inseiförmig bis zum genannten Breitengrade vorkomme; desgl. auch die Angabe A. G. Schrenck's, der dieselbe an der Petschora noch unterhalb Oranez (unter 64:%^ n. Br.) beobachtet hat. Das üralgebirge durchschneidet sie ungefähr unter der letztgenannten Breite, um im Osten desselben weiter nach Norden am Ob' wenigstens bis zum 67° n. Br. vorzudringen.

Zur Erläuterung des Gesagten mögen noch einige wei- tere Angaben folgen. Nach Krylow, erstreckt sich das von der Zirbelkiefer im Gouv. Perm eingenommene Gebiet über die Kreise Tscherdyn', Ssolikamsk, Werchotur'je, den nordöstlichen Theil des Kreises Perm, den nördlichen des Kr. Jekaterinburg und den östlichen des Kr. Irbit (jenseits des Fl. Niza). Bode nennt noch den Kreis Kungurals Fund- ort*). Pallas (Reise, II, p. 180) beobachtete die Zirbelkiefer in der Umgegend des Hüttenwerkes Tagil'skij und bemerkt, dass sie weiter nach Süden nicht vorkomme. Indessen fin- det sie sich, nach T. Uspenski^), noch bei Jekaterinburg; nach mündlicher Mittheilung Meinshausen's, hatmanihm

1) VTenn Bode (1. c, p. 17) von einem Kreise Kosinak redet, so muss be- merkt werden, dass ein solcher gar nicht existirt. YieHeicht meinte er das Dorf Kossinskoje, welches genau unter dem 60^ n. Br., an der Eossa, einem rechten Zuflüsse der Kama, liegt (Vgl. oben).

2) Im Bulletin de Moscou, 1834, t. 7, p. 881.

28*

436

in der Umgegend dieser Stadt Zweige der Zirbelkiefer ge- bracht, docb hat er sie selbst dort nicht gefunden, woraus er auf ihre Seltenheit in jener Gegend schliesst. Weiter nach Norden wird die Arve immer häufiger. Das Centram ihrer Verbreitung innerhalb des europäischen Russlands bilden das Petschora-Gebiet des Gout. Wologda und der Nordosten des Gouv. Perm, inbesondere derKreisTscher- dyn'; im nördlichen Theile des letztgenannten Kreises, na- mentlich an der Kolwa, finden sich ganze Arvenbestände; weiter nach Süden findet sich die Zirbelkiefer hauptsächlich in Fichtenwäldern eingesprengt.

Im Westen und im Süden der von mir gezogenen Grenze der continnirlichen Verbreitung der Arve wird sie an einigen Stellen inselförmig angetrofien. Am weitesten nach Westen hinausgeschoben ist das bereits oben erwähnte Vorkommen derselben im Kreise Ssol'wytschegodsk des Gouv. Wologda, wo sie sich selten nnd nur vereinzelt findet, reap. sich früher fand, da sie, nach den neuesten Angaben Iwanizkij's, aus jener Gegend verschwunden zu sein scheint. Sie wnchs daselbst im nördlichen Tbeile; ancb soll sie in geringer Anzahl im Kreise Jarensk vorhanden gewesen sein'). Aber Ssucharshewskij*) bemerkt ans- drficklich, dass die Zirbelkiefer ausglich im Kreise SsoP- wytschegodsk erscheint, darauf im Kreise Jarensk voll- ständig verschwindet nnd erst im nordöstlichen Theile des Kreises Ust'ssyssolsk in reinen Beständen auftritt. Daraus muss gefolgert werden, dass, wenn die Arve noch gegenwärtig im Kreise Ssol'wytschegodsk vorkommt, sie

1) Tgl. ras. itcoB. 11 ozoTbi, 1859, crp. 157. Bode behaaptete BOgar, daBS sie aich im Kreise Jarensk häufig gefunden babe.

2) CjzapweBCKifl. sCTaTHCTBiecKoe onucasie xticosi Boiaro^cxofl rföepeiuB; bi> Bojor. Tj6. BIiaoii., 1S45 r., w. neo«., crp. 298.

437

daselbst ganz insular wächst, weit entfernt von ihrem jetzigen continuirlichen Verbreitungsgebiete. Ein anderer insularer Fundort der Zirbelkiefer ist von Krylow^) im Kreise Ochansk (25 Werst westlich von Perm) beobachtet worden; hier wächst sie auf einer erhöhten Stelle inmitten eines Torfmoores, zwischen Fichten, Kiefern und Tannen; das ganze Areal, auf dem sie hier, vorkommt, ist nur 3 Werst lang und 1 Werst breit. Nach den Aussagen der älteren Anwohner, war die Arve früher in jener Gegend weiter verbreitet, und ist allmälig ausgerottet. Junge Bäum- chen finden sich gar nicht, da sie von den Bauern, sobald sie erscheinen, mit der Wurzel ausgerissen und nach den Städten verkauft werden. Daher ist auch diese Arven-Insel ihrem Untergänge geweiht. Eine andere solche Insel scheint bereits verschwunden zu sein; sie befand sich im sfldlichen Uralgebirge, in der nordöstlichen Ecke des Gouv. Ufa, wo die Zirbelkiefer, nach Eversmann^), nur ver- einzelt wuchs. Meinshausen bemerkt, vielleicht auf Grund- lage dieser letzteren Angabe, dass die Arve im sfidlichen Ural sehr selten sei; «Lessing erwähnt ihrer gar nicht, und Schell bemerkt, dass später, d. h. nach Eversmann, sie Niemand in den Gouvernements Ufa und Orenbnrg gefunden habe. Bode zweifelt an der Richtigkeit der Angabe Evers- mann's; indessen haben Trautvetter und Schell einen solchen Zweifel nicht geäussert; und man kann vermuthen, dass die von Eversmann gesehenen wenigen Arven seit jener Zeit ausgehauen und aus der besagten Gegend voll- ständig verschwunden sind.

1) n. KpbiJtOB-b; Bi> TpjA* 06m. ecrecTBOBcnuT. npH Hmh. Kasan. yflflB.^ T. Y, BUQ. 4, 1876, CTp. 14—15.

2) 9a. dBepCMaHii. Ectcctb. ncTopU OpeB6yprcKaro Kpan; h. 1(1840), CTp« 45.

^

J

I

4

438

Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese inseiförmigen Fundorte der Zirbelkiefer einst mit dem gegenwärtigen continuirlichen Verbreitungsgebiete derselben in ununter* brochencm Zusammenhange gestanden haben. Abgesehen von der angeführten Bemerkung von Blasius, weisen auch einige Local-Beobachter darauf hin. So hält es Krylow für wahrscheinlich, dass die Arvengrenze früher tiefer in das Innere des europäischen Russlands hineinragte; er hält es für möglich, dass klimatische Veränderungen auf das Zurückweichen derselben nach Nordosten influirt hätten. Bei dem Fehlen langdauernder meteorologischer Beobach- tungen aus den Grenzen Russlands lässt sich darüber nichts Sicheres vermuthen. Zudem ist eine solche tiefgreifende Veränderung für die historische Zeit kaum wahrscheinlich, um so mehr, als die Zirbelkiefer angepflanzt sehr gut z. B. noch bei St. Petersburg gedeiht und reichliche Zapfen trägt, woher das Klima der zwischenliegenden Gebiete kaum ihre spontane Existenz verhindern dürfte. Dass das Klima thatsächlich den Verlauf der Westgrenze der Arve so gut wie gar nicht beeinflusst, erhelK aus dem Umstände, dass jene Curve durchaus mit keiner Isotherme überein- stimmt. Viel eher scheint mir der direkte Eingriff des Menschen jenes Zurückweichen veranlasst zu haben: das schonungslose Aushauen ganzer Bäume, zum Zwecke der Zapfenernte (vgl. unten), ist höchst wahrscheinlich haupt- sächlich daran Schuld, dass die Zirbelkiefer z. B. aus dem Kreise Jarensk des Gouv. Wologda, so wie aus einzelnen Theilen des Gouv. Perm etc., wo sie früher vorhanden ge- wesen, gegenwärtig gänzlich verschwunden ist.

Diesseits des Uralgebirges bildet die Zirbelkiefer selten reine Bestände, und stets nur auf geringen Arealen. Meistens findet sie sich mit Fichten, Tannen und Lärchen, seltener

439

mit Kiefern und Birken untermischt; am häufigsten ist sie in Fichtenwäldern anzutreffen; bisweilen herrscht sie in solchen gemischten Wäldern vor, häufiger aber tritt sie als untergeordnete Holzart auf. Nach Krylow, geht die Arve auf einigen Bergen des Urals höher, als alle anderen Baum- arten ^) und erscheint schliesslich als ein verkümmertes Bäumchen von % Meter Höhe. An ihrer Westgrenze er- reicht die Zirbelkiefer lange nicht die bedeutenden Dimen- sionen, wie auf dem Uralgebirge und namentlich in Sibirien. Sie findet sich dort seltener gruppenweise, sondern meist vereinzelt, und in solchem Falle häufig auf Feldern ^).

Gegenwärtig sind beide Verbreitungsbezirke der Zirbel- kiefer (der sibirische und der europäische) durch eine weite Strecke, d. h. fast durch die ganze russische Tiefebene, von einander geschieden. Eine solche Trennung erfolgte offenbar vor sehr langer Zeit, da die europäische Form der Arve, die höchst wahrscheinlich von der sibirischen abstammt, wie bemerkt, sich bereits von der letzteren durch einige Merkmale unterscheidet. Man darf vermuthen^ dass jene beiden Gebiete in posttertiärer Zeit mit einander continuirlich zusammenhingen. Auf eine solche Möglichkeit wies Hilde- brand (1. c.,p. 206) hin, indem er den Umstand hervorhob, dass in Steiermark eine fossile Arve in der Höhe von 1000^ üb. d. M. gefunden worden ist, während sie gegenwärtig daselbst erst in der Höhe von 5000' aufzutreten beginnt; daher kann man annehmen, dass sie in jener entlegenen

1) üebrigens ist Dies nach den einzelnen Bergen sehr yerschieden, denn auf einigen geht die Fichte am höchsten, auf anderen die L&rche und wie- der auf anderen die Zirbelkiefer.

2) Die erhabene Schönheit der Arvenwälder, besonders in Sibirien, ist von verschiedenen Beobachtern poetisch geschildert worden, so z. B. von Ja— w (1. c.) und Dmitrijew. (B. Ä^HTpiee-B. «CndiipcKifi Ke^Lpt»; bt»

CH6HpCK0in> BtCTBHRt, 1818 F., H. I, GlltCB, CTp. 22—23).

440

Zeit auch Ober die Ebene verbreitet war. Und daraus wie- der resultirt die Möglichkeit, dass die auf den Karpathen wachsenden Zirbelkiefern mit denen des nordöstlichen Russ- lands einst in Verbindung gestanden, wo, wie wir gesehen, dieselben früher wahrscheinlich weiter westwärts verbreitet waren, als gegenwärtig. Zwar ist die Arve bei uns noch nicht fossil oder subfossil gefunden worden; aber unsere fossilen Hölzer sind noch so wenig erforscht, dass mit der Zeit unter ihnen auch P. Gembra sich erweisen dürfte. Die Abwesenheit der Arve, so wie der Lärche, einerseits im Kaukasus, und andererseits in Skandinavien, deutet darauf hin, dass diese beiden Holzarten, die beide auch eine sehr ähnliche Verbreitung haben, aus Sibirien nach Europa nicht längs den Gebirgszügen hinüberwanderten, welche zur Tertiärzeit das Aralo-Kaspische Meer im Süden und Osten umrahmten, denn sonst würden sie im kaukasischen Gebirge kaum fehlen, sondern dass der Weg, den sie ge- wandert, im Norden jenes Meeres lag; und zwar dürfte derselbe sie über das uralte Festland geführt haben, welches sich, am Schlüsse der Tertiärzeit, ununterbrochen vom Uralgebirge zu den Karpathen hinzog, und welches das gegenwärtige Tschernosjom- Gebiet repräsentirt. Im Osten breit beginnend, verschmälerte sich jenes der Vegetation zugängliche Terrain nach Westen immer mehr, da es im Norden durch die allmälig näher heranrückenden Gletscher, im Süden aber durch das Aralo-Kaspisch-Pontische Meer eingeengt wurde. Jene weit verbreitete Vergletscherung des nördlichen und nordwestlichen Russlands, so wie die nach ihrer Abschmelzung erfolgte Bildung kolossaler Binnen- gewässer, welche Skandinavien vom besagten Wandergebiete der Arve trennten, verhinderten ihre Einwanderung nach jenem Lande, so wie auch nach Finland, wo die klimatischen

441

Bedingungen ihre gedeihliche Existenz ermöglichen würden. Und zwar masste die Zirbelkiefer aus dem Innern des euro- päischen Russlands bereits verschwunden sein, bevor jene trennenden Gewässer ausgetrocknet waren; denn sonst hätte sie wahrscheinlich den Weg nach Skandinavien gefunden.

Die Ursachen, welche das völlige Verschwinden der Arve aus dem Innern des europäischen Russlands veranlasst haben, mögen sehr verschiedener Natur gewesen sein. Diese Holzart, nach ihrer Verbreitung in Sibirien, so wie in den höheren Gebirgen Europa's zu schliessen, bedarf eines kohlen Klima's. Zur Eiszeit fand sie die ihr zusagende niedrige Temperatur im Innern Russlands, am Südrande des weitreichenden Glacialgebietes. Mit der Rückkehr und stetigen Steigerung der Wärme musste sie aus jenem Gebiete verschwinden. Direkt nach Norden zu wandern vermochte die Arve nicht, da hier die enormen Gletscher nur langsam abschmolzen und ihr den Weg verlegten; daher wich sie nach Nordosten aus, wo das unvergletscherte Gebiet sich sehr weit nach Norden erstreckte. Ebenso siedelte sie nach Südwesten über, und zog sich immer höher auf die Gebirge (Karpathen, Alpen etc.) zurück. Ferner war es wahr- scheinlich die veränderte Bodenfeuchtigkeit, welche auf das Verschwinden der Zirbelkiefer influirte. Alle Angaben aus dem nordöstlichen Russland und Sibirien stimmen darin überein, dass sie recht feuchten Boden nicht nur verträgt, sondern auch verlangt. Daher kann man vermuthen, dass die vielen Sümpfe und Seen, welche das mittlere Russland zur glacialen und postglacialen Zeit bedeckten, dem da- maligen Gedeihen der Arve förderlich waren. Mit dem Aus- trocknen dieser Gewässer und der Zunahme der Bodendürre musste ihre Existenz gefährdet werden. Dazu gesellte sich, in späterer Zeit, die vernichtende Thätigkeit des

J' -.

442

Menschen. Lüstern nach der leckeren Speise, die ihm in den Zirbelnüssen umsonst geboten wurde, verschmähte er die Mühe des Erkletterns der Bäume und hieb sie einfach um^). So vollendete seine Axt das Verschwinden dieses herrlichen Baumes auch aus solchen Gegenden, wo das Klima und der Boden seinem Gedeihen kein Hinderniss in den Weg setzen. Im europäischen Russland, wo die Bevöl- kerung etwas dichter ist^ wurde die Arve auf diese Weise fast gänzlich ausgerottet, während sie in Sibirien, das sich durch seine sehr dünne Bevölkerung auszeichnet, sich noch in grösserer Menge erhalten hat. Ausser dem Menschen und den veränderten physikalischen Bedingungen, beeinflusste das Verschwinden der Zirbelkiefer vielleicht auch der Kampf um's Dasein, den sie mit besser aus- gerüsteten Baumarten zu bestehen hatte, besonders aber mit der Fichte, die in den Schweizer Alpen sowohl die Lärche, als die Arve, immer mehr verdrängt^).

Nach Mal'gin's Angabe, erreicht die Zirbelkiefer im Uralgebirge und in Sibirien ihre physische Reife mit 200 250 Jahren, während sie über 400 Jahre alt wird. Im Kreise Werchotur'je des Gouv. Perm untersuchte der genannte Forstmeister einen mit der Wurzel ausgerissenen Baum, der einen Durchmesser von 1 50 Cm. und ein Alter von 700 Jahren aufwies. Nach dem Zeugnisse Sonn i 's,- kommen im Kreise Tscherdyn' Bäume vor, aus denen man Bretter von 1 y^ Metern Breite erhält. Nach der Angabe

1) Eine solche barbarische Art der Erlangung der Arvenzapfen ezistirt leider noch gegenwärtig diesseits des Uralgebirges, während jenseits des- selben und in Sibirien, seit langer Zeit, ein regelrechtes und streng orga- nisirtes Sammeln der Zapfen Stattfindet, zu welchem Zwecke die B&ume, mit Hälfe eines an die Fflsse befestigten eisernen Werkzeuges (KOtmu = Krallen genannt), erklettert werden.

2) Vgl. H. Christ. Das Pflanzenleben der Schweiz; pp. 227 u. 228.

443

desselben Gewährsmannes, finden sich jenseits der Pe- tschora Arvenbäume von 90 Fnss Höhe, lieber den Einfluss des Elima's und des Bodens, so wie der Qbrigen Faktoren, auf den Zuwachs und die Beschaffenheit des Holzes der Zirbelkiefer fehlen, so viel mir bekannt, aus Russland jegliche vergleichende Beobachtungen. Beketow hat aus den Grenzen Russlands nur einen einzigen Arvenstamm verzeichnet, der aus Sibirien, und zwar vom Jenissei (bei der Mündung der Unteren Tunguska) stammte; derselbe wies, bei 225 Jahresringen, einen Halbdurchmesser von 100 Millim. auf; folglich betrug die mittlere Breite eines Jahresringes 0,44 Millim.

Ich möchte hier noch einer interessanten und sicher be- zeugten Anomalie gedenken, die im Kreise Werchotur'je des Gouv. Perm von Dalmatow^) und Mickewicz^) beobachtet worden ist, nämlich eines Herauswachsens zweier Arven-Aeste (oder -Bäume?) aus einer Kiefer. Das betreffende merkwüdige Exemplar steht im erwähnten Kreise, auf einer Trift des Dorfes Gubina (im Amtsbezirke Topor- kow). Die Mutterkiefer ist etwa 100 Jahre alt und 50 Fuss hoch; in der Höhe von etwa 17 Fuss entsendet sie zwei ausgezeichnet ausgebildete und dicht belaubte Arvenäste, die ganz normale Arvenzapfen tragen. Diese Stiefkinder wachsen so flppig, dass sie ein Kränkeln des Mutterbaumes verursacht haben, dem wahrscheinlich bald der Tod folgen wird. Die örtlichen Bauern vermuthen, dass sich die beiden Arvenäste als besondere Bäume aus Samen entwickelt haben, welche Eichhörnchen oder Vögel dorthin verschleppt

1) AftJiMATOB'L. a3a¥-i^qaTejiiHii]il cjynaft bi> pacTHTeJibBOHi» iiapcTBtii; Bi> Fas. JitcoB. H ozoTu, 1855 r., CTp. 41^42; (mit Abbildung).

2)MHi^ReBH«i'B. «Ke^pu, Bbipocmie aaxcHBoft cocB'i^vjB'bJI'i^cH.HCypH., 1878 r., CTp. 621—625 (mit Abbildung).

f

444

haben, and da^s sie sich durch Wurzeln ernähren, die tief in das Innere des Eiefernstammes eingedrungen sind. Diese Ansicht theilt auch Mickewicz. Dalmatow bemerkt seinerseits, dass die genaueste Untersuchung keinen Anhalt dazu bietet, dass jene Arvenäste von Menschenhand auf den Kiefernstamm aufgepfropft wären. Und dennoch vermuthe ich, dass gerade dieses Letztere Statt gefunden hat. Eine solche Annahme erscheint um so wahrscheinlicher, als Bei- spiele erfolgreichen Pfropfens der Pinm Cembra auf P. syl- vestris bekannt sind. So bezeugt Baron Yietinghoff- Scheel ^), dass auf dem Gute Bauenhof (im Kreise Wolmar, in Livland) sich einige Afven finden, die, in der Höhe von lYa Fuss von der Erde, auf junge Kiefern aufgepfropft sind; auf den unteren Theilen der Stämme ist die Kiefemrinde noch deutlich zu erkennen.

Nicht der Mensch allein veranlasst, durch sein unver- ständiges Wirthschaften , das Verschwinden der Arven- bestände; diese letzteren werden nicht selten das Opfer wüthender Waldbrände oder starker Stürme. Auch ver- schiedene Thiere delectiren sich an den leckeren Zirbel- nüssen. Selbst Meister Petz ist darin kein Kostverächter: er erklettert die Arvenstämme und bricht mit seinen mächtigen Tatzen die zapfentragenden Aeste ab, um dann an der Erde die erbeuteten Nüsse gierig zu verzehren. Nicht minder lüstern ist das Eichhörnchen nach dieser schmackhaften Speise; und die Einwohner Sibiriens be- rechnen nach der Ernte der Arvenzapfen den wahr- scheinlichen Erfolg der Eichhörnchenjagd, da diese Thiere scharenweise nach den an Arvenzapfen ergiebigen Wäldern wandern. Unter den Vögeln sind es ganz besonders die

1

<

1) JltcHOfi JÜYpHSjLTi, 1879 r., CTp. 164.

445

Tannenheher (Nucifraga Caryocaiactes)^ die den Zirbeinfisscn nachstellen und die Arvenwälder verwüsten. Dr. R. Bla- sias^) hat neuerdings den merkwürdigen Wanderzug dieser Vögel durch Europa (im Herbste 1885 und Winter 1885/86) auf das Missrathen der Zirbelnüsse in Sibirien und im nordöstlichen Russland zurückgeführt; nach brieflicher Mit- theilung Hm. Sslowzow's, gab es in der That im J. 1885, sowohl im üralgebirge als im grösstenTheile Westsibiriens, eine vollkommene Missernte an Zirbelnüssen. Der Tannen- heher hat einen seiner russischen Namen {Kedrowka) von der Zirbelkiefer (russ. Kedr) erhalten.

Die Zirbelnüsse ^) bilden nicht nur in Sibirien, sondern auch diesseits des Uralgebirges , einen nicht unwichtigen Handelsartikel. Die Eaufieute von Ust'ssyssolsk und Tscher- dyn' versorgen damit reichlich das Petschora-Gebiet. Die Nüsse gehen sogar, von Archangelsk aus, in's Ausland, und zwar nach Norwegen, wo sie als arussische Nüsse» ein be- liebtes Naschwerk bilden. Die Wogulen, die mit ihren Ren- thierheerden auf den Höhen des üralgebirges nomadisiren, bereiten aus denselben einen Theil ihres Speisevorraths. Hr. Sslowzow theilt mir mit, dass die Zufuhr von Zirbel- nüssen nach Tjumen' in guten Jahren bis 190,000 Pud") beträgt, während im J. 1885 (d. h. in einem Missjahre) nur 50,000 Pud zugeführt wurden.

Die Benutzung der Zirbelnüsse zur Speise war wahr-

1) Der Wanderzug der Tannenheher darch Europa. (Wien, 1886; Sepa- ratabdruck aus ffOmis», Jahrg. II, Hft. 4); p. 104— -107. Hier sind die von Hm. Sslowzow mir brieflich mitgetheilten interessanten Angaben ver- werthet. Tgl. auch: t. Tschusi zu Scb mid hoffen, in d. Verhandl. d. zool.-bot. Ges. Wien, 1888, p. 407—506.

2) In Russland gewöhnlich unter dem Namen aCedemasse» bekannt. Vgl. weiter unten, bei Besf rechung der Namen der Zirbelkiefer.

3) 1 Pud = 40 russ. Pfund; 3 Pud = etwa 50 Kilogramm.

446

scheinlich schon zur Zeit Herodot's gebräuchlich, nach dessen Zeugniss einige Völker, die in verschiedenen Gegen- den ansässig waren, von den Griechen (pdeipo^payoi genannt wurden. Diese Benennung wurde zwar vielfach buchstäblich mit Läuseesser übersetzt; aber wir verdanken einem alten Scholiasten die Erklärung, dass unter (pdeTpe; auch oi xapuoe TCüv iriTüCüv, d. h. Früchte von Kiefern, verstanden wurden^). Eines jener Völker, nämlich die Budinen, wohnte^ nach Bitter's Annahme (zu der sich auch Baer bekennt), irgendwo an der mittleren Wolga. Baer bemerkt, dass in dieser Gegend die besagten Früchte nur von der Zirbel* kiefer stammen konnten, die vielleicht früher bedeutend mehr nach Süden (und Westen) verbreitet war, als gegen- wärtig, später aber ausgerottet ist. (Wir haben gesehen, dass diese letztere Annahme Vieles für sich hat). Oder aber, es standen die Budinen in lebhaften Handelsbeziehungen mit den Stämmen, die am Uralgebirge wohnten und ihnen die Zirbelnüsse lieferten. Später aber erlosch der Handel mit diesen Nüssen an den Ufern der Wolga; denn sie werden nicht unter den Handelsaitikeln aufgeführt, welche im VJI. XL Jahrhundert von den Arabern von der Wolga bezogen wurden; so z. B. werden sie von P. Ssawel'jew*), L Ssresnewskij^j und neuerdings von G. Jacob ^) nicht

1) Vgl. G. Ritter. Die VorhaUe Europäischer Yölkergeschichten vor Herodotus. (1820); pp. 154; 469—461. Baer macht daza die Bemerkung: «Diese Früchte sitzen zwischen den Schuppen der Zapfen; eben deshalb fiel man auf den ekelhaften Vergleich, da man diese NQsse zwischen den Schuppen hervorsnchen muss». Vgl. K. E. y. Baer. Historische Fragen mit Hülfe der Naturwissenschaften beantwortet (Reden und kleinere Aufs&tze; Th. 8); p. 87—89.

2) n. CaBejibee-b. MyzaMMeAancicaH HyMusMaTHKa bi» oTHOuiemH ri> pyccRofi HCTopiH. (1847).

8)H. GpesHeBCKifl. oCji^Au aabbafo BHaROMCTBa PyccKHxi» erb lo»- Hoft Asiefi. JlfiBHThiik B-hKi>»; bi> B^CTBHK'h Hmo. PyccK. Feorp. OCus,,, 1854 r., H. 10, crp. 49—68,

4) Georg Jacob: 1) Welche Handelsartikel bezogen die Araber des Mit-

447

genannt; ebenso wenig nennt Chwolson^) die Zirbelnüsse nnler den Erzeugnissen des alten Bolgariens selbst, noch auch unter den Handelsartikeln, die dorthin eingeführt wurden.

Namen. Russisch: Kedr^ d. h. Ceder. Auf welche Weise und seit wann dieser fremdländische Name, der be- kanntlich einem ganz anderen Nadelbaume {Gednis Libani) zukommt, in Russland heimisch geworden und auf die Zirbelkiefer fibertragen worden ist, habe ich nicht feststellen können. Dass in der russischen Sprache kein genuiner Name für diesen Baum existirt, ist sehr begreiflich, da sowohl das an's Uralgebirge grenzende Gebiet, als auch Sibirien, wo allein derselbe vorkommt, erst spät an Russ- land fielen, im alten Russland aber die Zirbelkiefer nirgends wächst. Als die Rassen dieselbe kennen lernten, galt es ihr einen Namen zu geben. Ich vermuthe nun, dass die Ko- saken, die zuerst an den Ural kamen und den herrlichen, ihnen fremden Baum erblickten, ihm aufs Gerathewohl den Namen der berühmten Ceder zuertheilten , die sie gleichfalls nicht von Ansehen kannten, von deren Existenz aber sie durch die Bibel unterrichtet waren *). Ist diese Yermuthung zulässig, so konnte der Name Kedr^ für die Zirbelkiefer, erst im XV. Jahrhundert in Russland Fuss fassen. Herberstein'), der im Beginne des XVI. Jahr-

telalters aus den nordisch-baltischen L&ndern? (Leipzig 1886). 2) Der nordisch-baltische Handel der Araber im Mittelalter. (Leipzig, 1887).

1)A.A. XnoabcoH'L. HsB'icTifl o Xo»apaxi>, Bypracazi», Eojrapaxi», MaAbflpaxi», GjiaBflHaxi> h Pyccaxi» II6H'B-AacTa. (1869).

2) Ganz Ähnlich ist der italienische Name der Zirbelkiefer, Cembro, von der Cypresse herzuleiten, die bei den benachbarten SQdslaven u. A. auch

C>mpre« und Cemprä heisst. Vgl. B. Sulek. Jugoslavenski imenik bilja. 1879); p. 60.

8) Rerum MoscoTiticarum Commentarii. (1556); p. 88: «Crescunt etiam illic arbores cedri: circa quas nigerrimi Zebelli reperiuntur».

* "*

448

hunderts Russland bereiste, kennt bereits die Benennung Geder für IHnvs Cemhra. Es würde meiner Annahme der Umstand nicht widersprechen, dass derselbe Name, im Be- ginne des XVIII. Jahrhunderts, bei den Ruthenen in Gali- zien gebräuchlich war ^). denn er konnte dahin aus Russland gelangen. Uebrigens findet sich der Name Geder für die Zirbelkiefer, nach Nemnich^), auch in einigen germanischen Sprachen: holl. Geder - pynhoom , dfln. Gederfyrr^ schwed. Gedertall; da aber P. Gembra in diesen Ländern nicht vor- kommt, so halte ich es für wahrscheinlich, dass die erwähnten Namen dem Russischen entlehnt sind. Polnisch heisst die Zirbelkiefer Limhaj Linha% Tatarisch (in Sibirien): Kussochj Kussukj Kusu-agatsch; Ssyra. Syrjanisch: SsusSj SsusS'pu. Wogulisch: Tjat; (an der Tschussowaja) : OU>a; (an der Ssosswa) : Ulpe. Ostjakisch : Ljagal, Liggal; Nogor- juch (Nogor = Arvenzapfen). Ssamojedisch (am Ob'): Tiddi; (am Jenissei): Tyri; (am Tom'): Njarga. Kalmü- kisch: Mesch (Annenkow).

Section 2. Pinastei".

442, (2.) Pinti8 sylvestris L.

Bei der grossen Bedeutung dieser wichtigsten Holzart, halte ich es für nothwendig, nicht nur deren Verbreitung eingehender zu erörtern, sondern auch Einiges über ihre Wachsthumsverhältnisse etc. mitzutheilen.

1) Vgl. Rz^czynski. Historia naturalis curiosa regni Poloniae. (1721); p. 191—192.

2) Allgemeines Polyglotten-Lezicon der Naturgeschichte; Bd. II (1794); Sp. 978.

3) Damit wohl zusammenhängend die deutschen Benennungen: Lihbaum, Leinbaum.

1

449

Was die Umgrenzung der Art betrifft, so sind wohl die allermeisten Forscher darin einig ^). Von botanischen Varie- täten der gemeinen Kiefer kommen in den Grenzen des europäischen Russlands und des Kaukasus folgende vor:

1) Var. rubra Hort. {Rigensis Fisch., Scotica Willd.). Nach Angabe einiger Autoren (z. B. Regel's), sollen ganze Wälder dieser Varietät in der Umgegend Riga's wachsen; Willkomm hat sie daselbst nicht gefunden. Trautvetter ^) spricht die Vermuthung aus, ob nicht der Name Bigensis dieser Form nur deswegen gegeben ist, weil sie aus Riga in's Ausland exportirt wird; damit ist auch Regel einver- standen.

2) Var. Altaica LeAeh.^) {üralensis Fisch.); im Ural- gebirge und in Sibirien.

3) Var. argentea Stev.; in Transkaukasien.

4) Var. hamata Stev ; gleichfalls in Transkaukasien*).

5) Var. persica Hort. {Caucasica Fisch., altissima Le- deb., laüfolia Gordon); in den Gebirgen des Kaukasus und in Persien (?).

6) Var. pontica Koch, in Armenien. Henkel und Hochstetter^) nehmen mit Bestimmtheit an, dass diese Form eine Varietät der P. sylvestris sei, und nicht der P. LariciOj wie Koch meinte. Ihrer Ansicht nach, gehören P. Kochiana Klotzsch ®) und P. armena Koch gleichfalls zu P. pontica.

1) Nur in Betreff der Zugehörigkeit von Finus Frieseana Wich, zu P. sylvestris gehen die Ansichten aus einander (vgl. unten).

2) Incrementa florae rossicae; p. 726—727.

3) In Ledebour's Flora rossica fehlt indessen diese Varietät.

4) Gordon, desgl. Henkel und Hochs tetter, halten die beiden letzt- genannten Varietäten fflr identisch.

5) Synopsis der Nadelhölzer. (Stuttgart^ 1865); p. 42—43.

6) Koch selbst (Dendrologie, II, 2, p. 280) identificirt P. K<ychiana Klotzsch mit rar. hamtxta Stey.,h&lt aber ihre artliche Berechtigung aufrecht.

29

450

Abstrahirt von diesen botanischen Varietäten, unter- scheidet man in einem grossen Theile Russlands zwei technische Varietäten der gemeinen Kiefer, nach der Dich- tigkeit und Nutzbarkeit des Holzes. Da in der deutschen Litteratur über diese interessanten beiden Formen der Kiefer nur Weniges bekannt geworden ist ^), so halte ich es nicht für uninteressant darüber Einiges mitzutheilen. Die beiden Formen führen die eigenthümlichen Namen Könda und Mjända^ die beide finnischen Ursprungs und, wie es scheint, sehr alt sind ^). Könda oder Konga entspricht dem finn. Honga, Honka; Mjända aber dem finn. Mänd. *). Und zwar:

1) Könda oder Kondöwaja Ssossndy auch Budöwaja^) Ssossnd; in der Ukraine: Ssmolistaja Ssossnd (i. e. harzige Kiefer) oder Ssmölka^)] im Gouv. Ssamara: Sharötvaja (von SÄar=: Hitze) Ssossnd^ auch Kandöwaja Ssossnd^). Man

1) So viel ich weiss, ist nur in Middendorffs Reise (Bd. IV, Th. 1, p. 637— 6S8) davon die Hede; desgl. auch bei AI. Teploüchoff, im Forstli- chen Cotta-Album, p. 248—249. Alle ferneren Quellen sind in russischer Sprache und daher dem Qbrigen Europa unzugänglich.

2) Wie weit diese Namen hinaufreichen, l&sst sich nicht ermitteln; Pal- las (Flora rossica, P. 1, p. 6) führt sie bereits an.

8) Vgl. weiter unten, bei Betrachtung der Namen der Kiefer. 6 rot (H. FpoTT». ^luojiomqecRifl pasucKaHifl; t. I, 1876, CTp. 460) leitet diese Namen gleichfalls aus dem Finnischen her. Doch bin ich mit seiner Annahme nicht einverstanden, dass könda und konga verschiedenen ürsprangs seien (könda aus dem schwed. kdda^ isl. qvoda = Harz). Mir scheinen beide Wör- ter identisch zu sein, mit dem in der russischen Sprache nicht seltenen Wechsel von g und d,

4) Manche leiten das Wort rudötoc^a von Rudd = Erz ab, in der irr- thamlichen Voraussetznng, dass diese Kiefernform nur auf erzreichen Ber- gen wachse. Viel plausibler ist die Ableitung von rudöi = roth, rdthlicb, nach der Färbung des Holzes.

5) Vgl. B. M. HepRfleB'b. 0 Ji'&cax'b yRpafinu; CTp. 81.

6) Vgl. P. ToHKOB'b. «EysyjiyKCKifi dopxD. (JltcH. }KypH., 1874 r., nun. 6, CTp. 26).

451

bezeichnet mit diesen Namen Kiefern, die feinere Jahres- ringe, röthliches, festes Holz und eine ^flnne Splintlage haben, so wie sich durch Harzreichthum auszeichnen. Dank diesen vorzfiglichen Eigenschaften, wird das Holz dieser Kiefernform hauptsächlich dort gesucht, wo es auf lang- dauernde Nutzung ankommt; so namentlich beim Schiffbau und bei der Äufiführung besonders dauerhafter Gebäude. Sonni und WrangeP) theilen die Äowrfa- Kiefer noch in drei Unterabtheilungen ab: rudöwaja, kdmennaja und horo- wdja ssossnd.

2) Mjdnda^)^ Mjandöwaja (Mendowajä) Ssossna^ Mjan- ddtsch; im Gouv. Kursk: SsuchostscMpka (von 8Suchoi^=> trocken und 5tecÄ^^A:a = Holzspan); im Gouv. Poltawa: ZMtiza^)\ im Gouv. Ssamara: Ssjerjdkowaja oder Molodikö- waja Ssossnd. Mit diesem Namen werden Kiefern bezeichnet, die schwammiges, blassröthliches Holz, breite Jahresringe und eine dicke Splintlage haben, desgl. harzarm sind. In Folge dessen taugt diese Kiefernform nicht zum Schiffbau und wird zu solchen Gebäuden verwendet, die keine be- sondere Dauerhaftigkeit erfordern.

Dieselben unterschiede in der Bezeichnung dieser bei- den Formen finden wir auch in anderen Sprachen. So ent- spricht im Polnischen Sosna tiusta {£uczywo) der Könda und Ghoina^) der Mjdnda. Im Schwedischen scheinen Fura

l)GoHHH H BpaHrejib. «0 ji'l^cax'B, 3aroTOBjiiieMLJxi> ß,MH Kopa^jie- cxpoeniH bt, PoccIm». (JltcH. JKypH., 1840 r., h. II, CTp. 70 71).

2) £s ist sehr merkwürdig, dass Anklänge an diesen arsprünglich fin- nischen Kamen sich aach in Deutschland wiederfinden; so heisst die Kie- fer in Schwaben Mändelbaum, in Baiern Mandlbaum und in Schlesien Mädel- l)awm.ygl.PritzeI und Jessen. Die deutschen Volksnamen der Pflanzen; p. 281. Die beiden letzten Benennungen sind offenbar durch Volksetymo- logie umgeformt.

8) Nach Czerniaöw. Ohne Zweifel vom kleinruss. iut = Bast.

4)Rz%czynski (Hist. nat. cur. regni Poloniae; p. 199), der diese Na-

29*

y-T^

452

f^

V^

1

r.v

ä*'

und TaK dieselben zwei Varietäten zu bezeichnen. Ich halte es fflr wahrscheinlich, dass auch die früher gebräuchlichen Unterschiede der Bothföhre^) und Weissföhre der Könda und Mjdnda entsprechen. In Finland soll, nach Midden- dorff, Petäjä {Päaja) die Ä^dnda-Kiefer bezeichnen, während Mänd sich sprachlich und begrifflich mit dem russ. Mjdnda deckt.

Welche Ursachen dieses verschiedene Wachsthum der Kiefern, und zugleich die verschiedene BeschaflFenheit ihres Holzes, bedingen, ist noch nicht genügend aufgeklärt. Hauptsächlich scheinen es Unterschiede in den Boden- verhältnissen zu sein, welche darauf einwirken, und erst in zweiter Linie (vielleicht von denselben abhängig) Ver- schiedenheiten im Schlüsse der Bestände. Die Könda-Kieter wächst vorzugsweise in erhöhter Lage, auf trockenem, steinigem oder sandigem Boden, in dichten Beständen; da- gegen findet sich die Mjanda-Kiehr in Niederungen, auf nassem, thonigem Boden, in lichten Beständen. Aber sowohl Sonni und Wrangel (1. c), als auch Graf Vargas-de-

m

Bedemar^), unterscheiden von den Mjanda-Kiefern die- jenige Form, die auf Moosmorästen wächst, die festes Holz hat und ziemlich harzig ist.

Die Kiefer ist bei uns der weitverbreitetste Nadelbaum, denn sie findet sich auf etwa zwei Dritttheilen des ganzen Areals des europäischen Russlands, wobei sie häufig als herrschende Baumart auftritt.

men anführt, spricht zwar nicht von den unterschieden des Holzes, doch hat er offenbar dieselben beiden Kiefernformen gemeint.

1) Vielleicht ist auch die oben angefahrte var. rubra Hort, mit der Könäa" Kiefer identisch.

2) Vgl. dessen Aufsatz: aForst-Ertrags- und Zuwachsuntersachnngen im Gouvernement St. Petersburg»; in d. Mittheil, der K. freien Ökonom. Ges. zu St. Petersburg, 1849, pp. 287—289, 447—454.

453

Die Nordgrenze der Kiefer hat im Westen des euro- päischen Russlands folgenden Verlauf. Sie geht nach 0, Kihlman^), von Norwegen übertretend, zuerst etwas nördlich vom Fl. Vaskojoki (am See Pyhäjärvi vorüber) zu den Seen Muddusjärvi, Geggijäyri und Jääjärvi; femer steigt sie etwas nach Norden, den Fl. Eaamasjoki hinauf und wendet sich dann nach Nordosten, um weiterhin etwas nördlich von den Flüssen Pakananjoki und Uutuanjoki wieder Norwegisches Gebiet zu betreten und zum Njavdam- vuodna (der in den Varangerfjord mündet) zu verlaufen. Nordwärts findet sich die Kiefer nur in einem schmalen Streifen längs den Flüssen Anar-joki und Tana-elf (Teno- joki), bis zur Ortschaft Outakoski (etwa unter 69° 40^ n. Br.). Nördlich von dieser Grenzlinie kommt die Kiefer an wenigen Stellen inselförmig vor; so namentlich am Fl. Näätä-joki (etwa bis 69° 40') und längs dem Utsjoki, fast bis zur Mündung desselben in die Tana-elf) etwa unter 69° 50' n. Br.). Vom Njavdamvuodna neigt sich die Nordgrenze der Kiefer anfänglich schwach nach Südosten, verläuft über das Dorf Petschjenga (das seinen Namen nach der lappischen Benennung der Kiefer führt) auf Kola zu, von wo ab sie, mit der Waldgrenze überhaupt, starker nach Südosten abfallt; eine Zeit lang streicht sie ungefähr längs dem 67° n. Br., im Norden des Fl. Ponoi, um schliesslich eine weitere Schwenkung nach Süden zu machen und die Einfahrt in's Weisse Meer gerade gegenüber der Insel Ssossnowez zu erreichen, welche nach dem russischen Namen der Kiefer {Ssossnd) benannt ist, aber, so viel mir bekannt, gegenwärtig keine Kiefern mehr trägt. Im Osten jener Einfahrt finden sich die letzten Kiefern an den Ufern des

1) Anteckningar om floran i Inari Lappmark; 1. c, p. 66—68.

454

Fl. Ness', etwa unter 66%° n. Br,^); die hier stehenden Kiefern sind indessen alle abgestorben, und dieses inter- essante Factum kann als Beweis davon dienen, dass die Kiefernvegetation hier einst weiter nach Norden reichte, als gegenwärtig ^). Die Kiefer geht jetzt in diesem Gebiete wälderbildend kaum Ober den 66° n. Br. hinaus; weiter hinauf tritt sie, und zwar nur selten, inselförmig auf. Schrenck sah sie in der Kleinen Ssamojeden-Tundra, an der Pjoscha, wo sie ihre Grenze bei 6672° "• ß^- erreicht. An der Fetschora findet sie sich unter diesen Breiten selten; sie bleibt dort hinter der Fichte und Lärche zurück. Latkin erwähnt einen Kiefernwald an der Ssos'wa (einem rechten Zuflüsse der Petschora), etwa unter dem 67°n. Br.; an der Kolwa (einem Nebenflusse der üssa) findet sie sich sel- ten und verschwindet unter 66)'^^ n. Br. Nach Midden- dorff (Reise, Bd. IV, p, 554, in der Nota), reicht die Kie- fer im Osten der Tschesskaja-Bucht bis zu dem Quellgebiete der Wolonga (also bis 67° n. Br.); weiter an der Ssoimabis zum See Urdjugskoje (67V3°n. Br.); ferner im Quellgebiete der Laja, im Osten der Petschora (67V^°n.Br.);anderüssa aber nur bis zur Mündung des Koss-ju (6673° n. Br.). Unter welcher Breite die Kiefer das Uralgebirge überschreitet, darüber fehlen sichere Angaben. Am Ob'geht sie über den 66° n. Br. hinaus^), verschwindet dann aber wahrscheinlich bald. AmJenissei findet sie sich auch noch unter dem 66°n. Br., namentlich unweit Turuchansk (an der Mündung der Unte- ren Tunguska); weiter ostwärts senkt sich aber die Nord- grenze der Kiefer stellenweise bis zum 64° n. Br.; so z. B. am Ijeiko (einem rechten Zuflüsse der Unteren Tunguska)*).

1) Vgl. A. G. Schrenck, Reise, II, p. 445— 454; desgl. Ruprecht, I.e.

2) Dasselbe Phänomeu wird auch bei der Fichte beobachtet.

3) Erman's Reis« um die Erde; Th. 1, p. 634.

4) Vgl. Ferd. Müller. Unter Tungusen und Jakuten. (1882); p. 63—64.

4oo

Die Kiefern erreichen noch in Lappland recht bedeu- tende Dimensionen. So haben sie, nach Eudriawzow^), auf dem Berge Owetsch'ja Waraka (35 Werst südlich von Kola), im Mittel 126 Cm. im Umfange, in der Höhe von 1 Met. über der Erde. Etwas weiter nach Sfiden, auf den Chibiny-Alpen (67 68° n. Br.) wächst ein grosser Kiefern- wald, mit ganz geraden, säulenförmigen Stämmen, die sich nur im Wipfel in mehrere eigenthümlich gekrflmmte Aeste theilen; diese Stämme haben einen Umfang von fast 200 Cm. Auch Middendorff^) berichtet von Bauwald, kaum zwei Meilen von Kola, mit Stämmen von 2V2 Fuss Durchmesser. Aber in der Umgebung des Enare-See's erreichen die Kie- fern, nach Kihlman, eine Maximalhöhe von nur 35 Fuss. Bei Utsjoki (etwa unter 69^45' n. Br.) beobachtete er an den dortigen Kiefern folgende Grössenverhältnisse:

Durchmesser in Brusthöhe, in Zollen.

9

9,5

5

10,6

15 12

Viel grösseres Interesse bietet der Verlauf der Süd- grenze der Kiefer. Nach den älteren Aufzeichnungen Trautvetter's (1. c, Hft. 1, p. 23—25) und Bode's(l.c,, p. 25 26), so wie nach einer Mittheilung meines Bruders

Alter.

Höhe in Fassen

66

18

71

19

108

19

121

30

178

33

193

34

1) KyAPHBi^OB-B. «KoJBCKifi nojiyocTpoB-B»; b-b TpyA« C-üeTcpÖ. 06m. ecTecTBOHcnuT., t. XII, Bun. 2, 1882 r., CTp. 287.

2) In Baer and Helmersen's Beiträgen, Bd 11, 1845, p. 164.

- »,

456

W. Koppen^), konnte man sich kein klares Bild von dieser Grenzlinie machen, die ausserordentlich gehrochen und stel- lenweise verworren erschien. Daher verfiel ich auf den Ge- danken die kontinuirliche Verbreitung der Kiefer von ihrer insularen Verbreitung zu unterscheiden^); und es scheint mir, dass eine solche Trennung, namentlich karto- graphisch dargestellt % die Verbreitung der Kiefer sehr viel klarer und natürlicher erscheinen lässt.

Die SQdgrenze des kontinuirlichen Vorkommens der Kiefer verläuft, von West nach Ost, ungefähr durch die Mitte Wolyniens, den nördlichsten Theil des Gouv. Kijew, die Mitte des Gouv. Tschernigow, durchschneidet dann das Gouv. Orel in seinem westlichen und das Gouv. Kaluga im östli- chen Theile. das Gouv. Tula fast vollständig umbiegend; ferner streicht jene Grenze durch die Mitte des Gouv. Rja- san, die nördliche Hälfte des Gouv. Tambow und die sfld- liche des Gouv. Nishnij-Nowgorod, von wo sie buchtenför- raig südwärts, in's Gouv. Pensa, und sogar in den Norden des Gouv. Ssaratow, dringt, um sich, mit der Annäherung der Wolga, wieder nordwärts zu wenden und diesen Strom unweit Tetjuschi zu überschreiten; weiterhin verläuft die südliche Kieferngrenze durch den Norden des Gouv. Ufa und senkt sich in der Nähe der Uralgebirges wieder süd- wärts. — Werfen wir einen Blick aufdie beifolgende Karte,

1) B. KenaeHi». «SaM'JbTKa o io/khux'b rpaHHn^xi> pacnpocTpaHeHia cocHBi u ejiH BT» EBpoQeficKoft PocciH». (GejbCK. Xo3. H JltcoB., JKypH. Mhh. roc. HM., 1866 r., anpi^Jib, cxp. 881—886).

2)KontinuirIich nenne ich die Verbreitung dort, wo die Kiefer fast Qberall vorkommt und wo die Zwischenräume, auf denen sie fehlt, kleiner (und meist bedeutend kleiner) sind, als die Ton ihr besetzten Areale, wenn sie auf diesen letzteren auch nur eingesprengt vorkommen sollte. Um- gekehrt ist es bei der insularen Verbreitung der Kiefer.

3) Vgl. die Karte J^ IV.

457

so ersehen wir, dass mehrere Flüsse den Verlauf der Süd- grenze der kontinuirlichen Kiefernverbreitung, so zu sagen, bestimmen; so namentlich die Dessnä, mit ihrem Zuflüsse Sseim, ferner die Okä, die Ssurä, die Eäma, mit ihrem Ne* benflusse Bjelaja.

Aus Galizien nach Wolynien übertretend, nimmt die Kiefer hier die ganze nördliche, sumpfige Hälfte ein, die von zahlreichen rechten Zuflüssen des Pripet' durchströmt wird. Ferner gehört zu ihrem kontinuirlichen Gebiete der (nörd- lichste) Kreis Radomysl des Gouv. Kijew, wo die Kiefer hauptsächlich im Norden des Fl. Teterew wächst; sie bil- det hier nur selten ungemischte Bestände und findet sich häufiger in Laubwäldern untermischt. Die Grenze ihrer kon- tinuirlichen Verbreitung überschreitet den Dnjepr etwas oberhalb Kijew's und folgt dann, im Gouv. Tschernigow, anfänglich dem Laufe der Dessna und später demjenigen des Sseim ; ferner geht sie längs der Ussoscha (einem Zuflüsse des Sseim), um dann, längs den Flüssen Ssjew und Nerussa, wieder zur Dessna zurückzukehren; diesen letzteren Fluss entlang durchschneidet die Kieferngrenze, von Süd nach Nord, den westlichen Theil des Gouv. Orel und verläuft weiterhin, in nordöstlicher Richtung, durch den Südosten des Gouv. Kaluga; im Kreise Bjelew des Gouv. Tula erreicht die besagte Grenze die Okd, deren Laufe sie dann, bis zur Mündung der Para, folgt, indem sie den ganzen nördlichen Theil des Gouv. Rjasan' einnimmt. Die Kiefer entfernt sich meist nur auf einige Werste vom rechten Ufer der Okd; in den Kreisen Alexin und Kaschira des Gouv. Tula bildet sie hie und da ungemischte Bestände, die indessen immer mehr und mehr vom Laubwalde verdrängt werden; die Kiefer findet sich auch in den westlichen Theilen der Kreise Tschern (an der Suscha) und Odojew. Der Lauf der Okä bildet auch

458

im Gonv. Rjasan', wie bemerkt, bis zur Mündung der Para, die Südgrenze der Kiefer, die auch hier, an ihrem rechten Ufer, nur auf etwa 15 20 Werst weit südwärts geht: so sah ich sie, auf der Eisenbahn von Kolomna nach Rjasan', eine Werst südlich von der Station Luchowizy verschwin- den. Nach Polonski, nimmt die Kiefer in den Kreisen Je- gor'jewsk, Kassimow, Rjasan' und Saraisk gegen 507o ^^^ ganzen Waldfläche ein, während sie im Kreise Spassk (des 6ouv. Rjasan') nur im nördlichen und nordöstlichen Theile vorherrscht; im Kreise Ssaposhok hat der Laubwald bereits das üebergewicht. Die kontinuirliche Kieferngronze geht den Fl. Para hinauf und tritt dann in den Kreis Schazkdes Gouv. Tambow hinüber; darauf geht sie, in nordöstlicher Richtung, durch den Kreis Spassk des letztgenannten Gou- vernements und, längs dem Fl. Alatyr', durch den südlich- sten Theil des Gouv. Nishnij- Nowgorod ^), von wo sie, längs dem Laufe der Ssurä, bedeutend nach Süden ablenkt, durch die Gouvernements Pensa und Ssimbirsk verläuft und sogar den nördlichsten Theil des Gouv. Ssaratow berührt. Hier ist die kontinuirliche Kieferngrenze nicht genauer erforscht; doch offenbar bildet sie daselbst nur eine schmale Bucht im Kreise Kusnezk^). Sie scheint vom Fl. Barysch, steil nach Nord- osten, durch das Thal der Sswijaga, hinaufzusteigen und etwa unter dem 55° n. Br. die Wolga zu überschreiten. Wie

1) Aber im Norden des Alatyr, fast bis zar Wolga, liegt eine grössere TschernoBJom-Insel, die fast vollständig von Kiefern entblösst ist. Sie um- fasst die Kreise Lukojanow, Ssergatsch und Ki^jaginin, so wie Theile der Kreise Arsamass und Wassil\

2) Es dürfte mich zu weit führen, wollte ich hier die genaueren Anga- ben über den Verlauf der Südgrenze der Kiefer wiederholen, die ich in meinem russischen Werke, hauptsächlich nach den Aufzeichnungen M. Bo danow's, mitgetheilt habe. Vgl. M. EorAanoB'b. JIthi^u h 3BtpH «lepHO- seMHOii noJiocbi UoBOÄTRhn; CTp. 9—15.

459

schon bemerkt, verläuft die Kieferngrenze weiter ostwärts südlich von der Kama und längs dem linken Ufer der Bje- laja, bis zu deren Quellen im Uralgebirge, in welchem sie südwärts ungefähr bis zum 53° n. Br. hinabgeht.

Das insulare Vorkommen der Kiefer erstreckt sich stellenweise sehr viel weiter nach Süden, und zwar wird Solches besonders längs einigen Flüssen beobachtet, so na- mentlich längs dem Dnjepr, dem Donez, dem Don, dem Wo- ronesh, am oberen Laufe des Choper. und an der Wolga. Es wäre zu ermüdend alle die einzelnen Kiefern-Inseln auf- zuzählen; ich will mich mit einigen Beispielen begnügen und besonderes Gewicht auf die südlichsten Standorte die- ser Baumart legen. In Podolien kommt die Kiefer spontan gar nicht vor. Im Gouv. Kijew findet sie sich z. B. bei Ta- rastscha, namentlich aber am Dnjepr, bis zur Grenze des Gouv. Chersson, und sogar noch am rechten Ufer des Grenz- flusses Tjassmin (also im Gouv. Chersson), wo sie nur in ganz geringer Anzahl wächst. Im Gouv. Poltawa kommt die Kiefer gleichfalls hie und da am Dnjepr vor, und zwar geht sie an diesem (linken) Ufer noch weiter hinunter; denn sie fin- det sich, wenn auch nur in wenigen Exemplaren, nicht nur auf der Insel Prosseret (unweit Tschigirin-Dubrow, 5 Werst von der Mündung der Ssulä), sondern sogar beim Dorfe Orlik (im Kreise Kobeljaki, zwischen den Mündungen der Worskla und des Orel'). Die Kiefer wächst ferner in einigen sandigen Gegenden des Kreises Poltawa, so wie im Nord- osten — im Kreise Gadiätsch, von wo sie in den benach- barten Kreis Lebedin des Gouv. Charkow hinübertritt, durch welches Gouvernement sich, von Nordwest nach Südost, ein ziemlich breiter Streifen von Kiefernwäldern zieht, die, na- mentlich längs dem Donez, weit nach Süden, d. h. bis zur Grenze des Gouv. Jekaterinosslaw, dringen. Sehr interes-

460

sant ist die Kiefern-Insel au der in den Dnjepr fallenden Ssamara, zwischen Nowomoskowsk und Pawlograd (im letztgenannten Gouvernement); die Existenz der dortigen ganz isolirten Kiefernwälder, die ich im J. 1861 besucht habe, ist sehr wenig bekannt; sie ziehen sich längs dem Flusse ca. 45 Werst (ßy^ geogr. Meilen) weit *), Leider wer- den dieselben schonungslos ausgehauen, worüber ich in mei- nem angeführten Werke genauere Angaben mitgetheilt habe. Im Gouv. Kursk wächst die Kiefer nur sehr zer- streut und in ganz geringer Menge; z. B. in den Kreisen Putiwl'y L'gow, unweit Kursk (zusammen mit Ledum pa- lustre^ Calluna vulgaris und Vaccinium vitis idaea)^ ferner in den Kreisen Bjelgorod und Korotscha am Neshegol* (einem Zuflüsse des Donez), so wie am Fl. Oskol (zwischen Alt- und Neu-Oskol). Im Gouv. Orel kommt die Kiefer, wie wir gesehen, im Westen in kontinuirlicher Verbreitung vor; im centralen Theile wächst sie z. ß. an wenigen Stel- len im Kreise Orel; im Osten aber findet sie sich, nach Zinger, nur an einer Stelle, nämlich im Kreise Jelez, am Don (unweit des Dorfes Panikowzy). Zwischen dem linken Ufer des Don und dem rechten des Woronesh ziehen sich Kiefernwälder aus dem Kreise Lebedjan fast bis zur Stadt Woronesh. Ein sehr grosser Kiefernwald, der Chrjenowoi-Bor^ findet sich im Kreise Bobrow des Gouv. Woronesh^). Unter

1) Es sollen dort noch gegenwärtig Stämme vorkommen, die im Umfange 47« Meter messen. Vgl. ]{. H. deapHui^Kifi. 3aaopo}Kbe; h. 1 (1888 r.); CTp. 77.

2) Nach den Angaben W^icinski's und des Grafen Deviöre, glaubte ich (in meiner erwähnten russischen Abhandlung, p. 132—138) annehmen zu massen, dass die Kiefer im (südwestlichsten) Kreise Waluiki des Gouv. Woro- nesh ganz fehle. Aber Hr. Krawtschinskij macht mich darauf aufmerksam, dass Mnichowskij (in: JltcH. HCypn., 1876 r., buu. 5, cxp. 74) das Vor- handensein derselben am Fl. Walui, unweit des Dorfes Tschepucbino, be- zeugt habe, wo sie auf Kalkboden wächst.

461

derselben Breite wächst ein kleines Kiefernwäldchen am Cho- per, unweit No wochopersk ^). Weiter diesen Fluss hinauffindet sich eine kleine Kieferninsel oberhalb der Stadt Balaschow (beimDorfe Arsjan'), im südöstlichen Theile des Gouv. Ssa- ratow. In diesem letzteren Gouvernement finden sich kleinere Kiefernbestände zerstreut in den Kreisen Sserdobsk, Pet- rowsk, Chwalynsk, Wol'sk und Ssaratow. Als südlichstes Vorkommen der Kiefer in dieser Gegend bezeichnet M. Bog- danow die Ufer des Latryk beim Dorfe Popowka (im Süd- westen von Ssaratow).

Am linken Ufer der Wolga kommen Kiefern unterhalb der Mündung des Ssok nirgends vor. Aber weiter ostwärts findet sich etwas südlicher, an der (in die Wolga fallenden) Ssamara und an deren Zuflüsse Borowka, unterhalb der Stadt Busuluk, ein sehr grosser Kiefernwald, der Busuluk- skij'Bor^ der ganz isolirt liegt und für die sehr waldarme Umgebung eine grosse Bedeutung hat. Im südlichen Ural- gebirge wachsen Kiefern, mit Birken und Lärchen unter- mischt, auf der Hochebene zwischen den Quellflfissen des Ik und des Jalan-Silair. Der Bergrücken Dshabyk-Karagai (die südliche Fortsetzung des Ilmen'-Bergzuges) ist mit hoch- stämmigem Kiefernwalde bedeckt, der südwärts annähernd bis zum 52° n. Br. reicht. Nördlich vom Fort des Thron- folgers (Nassljednika) finden sich zahlreiche kleine Kiefern- und Birkenhaine; desgl. an den Flüssen Karagaily-Ajat und Karataly-Ajat.

l)Da8S diese kleine Kieferninsel, die Güldenstädt (Reisen, I, p. 49) im J. 1769 beobachtete and über die spifter Ssewerzow und M. Bogda- now berichteten, noch bis anf heute sich erhalten hat, bezeugt D. Litwi- now, in seinem interessanten Aufsatze: «OqepK'i>pacTHTejii>Hiiix'b<i>opMaiiifi CTennofi loro-BOCTOHHOfi nacTH TaM6oBCKofi rydepniH». (Tpyxu G.-neTep6. 06ii^. ecrecTBOHcnuTaT., t. 14, 1888 r., crp. 272). Hier (auf p. 272—274) finden sich werthvolle Mittheilungen über das Vorkommen der Kiefer and ihrer Begleiter im südlichen Theile des Gouv. Tambow.

462

Weiter ostwärts, in der Kirgisen- Steppe, kommen au verschiedenen Stellen sehr merkwürdige, schmale und lang- gestreckte Kiefernwälder vor, die z. B. längs dem 82° ö. L. (von Ferro) eine Kette bilden, welche beim Fort Swjerinogo- lowskaja beginnt und südwärts, mit einigen Unterbrechun- gen, sich bis zum 51°30' n. Br. fortsetzt. Aehnliche ketten- förmig aneinander gereihte Kieferninseln finden sich auch weiter nach Osten, bis zu den Vorbergen des Altai. Diese Waldoasen, in welchen Birken, Espen, Ulmen, Schwarzpappeln und Weiden den Kiefern beigemischt sind, finden sich meistens auf Sanddflnen, die vielleicht als Ufer- terrassen des einstigen, allmälig zurücktretenden Aralo- Kaspischen Meeres anzusehen sind.

In froheren, und zwar noch in historischen Zeiten ist die Kiefer im europäischen Russland viel mehr verbreitet gewesen, als gegenwärtig. Dies bezeugen nicht nur Kiefern- reste (Rinde, Wurzeln etc.), die in solchen Gegenden gefun- den sind, wo die Kiefer jetzt fehlt (z. B. im Kreise Jepifan' des Gouv. Tula), sondern auch sehr zahlreiche Ortsnamen, die von den russischen Benennungen für Kiefer (Ssosnä) und Kiefernwald (Bor) abgeleitet sind. In meiner russischen Ab- handlung über die Verbreitung der Nadelhölzer in Russland bin ich auf diesen interessanten Gegenstand näher einge- gangen und habe, nach solchen Ortsnamen, die Sfidgrenze der einstigen Verbreitung der Kiefer im europäischen Russ- land zu bestimmen gesucht. Als ein merkwürdiges Beispiel will ich den östlichen Theil des Gouv. Orel nennen, der ge- genwärtig von Nadelholz fast vollständig entblösst ist; dass aber daselbst die Kiefer vielfach wuchs, beweisen mehrere Dorfnamen in den Kreisen Jelez und Liwny, desgl. auch der Name des Flusses Ssosnä^ an welchem die Stadt Jelez (von russ. JeV = Fichte) liegt, wonach man annehmen darf, dass

463

auch die Fichte einst bis hieher reichte. Die Kiefer ist aus vielen Gegenden vollständig verschwunden, indem sie haupt- sächlich der Axt hat weichen müssen. An Stelle der einsti- gen Kiefernwälder traten vielfach gemischte Laubwälder, in denen besonders die Birke und die Espe prävalirten. Und auch diese Laubwälder sind ihrerseits nicht selten durch Felder, resp. durch die Steppe verdrängt worden, wie Dies in den letzten Jahrhunderten mit dem östlichen Theile des Gouv. Orel thatsächlich geschehen ist.

^ Nach der gegenwärtigen insularen Verbreitung der Kie- fer, so wie nach den eben besprochenen Zeugnissen über ihr früheres Vorkommen, lässt sich eine Linie ziehen, die muth- maasslich die einstige Südgrenze der Verbreitung der Kie- fer im europäischen Russland bezeichnet. Diese Linie hat etwa folgenden Verlauf: sie geht durch den Norden der Gouvernements Chersson und Jökaterinosslaw, biegt am Do- nez (unterhalb Sslawjanosserbsk) nach Norden um, durch- schneidet den Don nördlich von Pawlowsk und verläuft dann in östlicher Richtung, über den nördlichsten Theil des Lan- des der Don'schen Kosaken, zur Wolga, die sie unterhalb Ssaratow erreicht, um dann längs dem rechten hohen Ufer dieses Stromes zu streichen und denselben bei Ssamara zu überschreiten. Diese Linie stimmt einigermaassen mit der •Juli-Isotherme von 22ya° C. überein; aber noch besser fällt sie mit der Südgrenze der Lössverbreitung zusammen, wie Dokutschajew^) dieselbe gezogen. Ihrerseits stellt diese letztere jene Linie dar, bis zu welcher die Vergletschern ng des europäischen Russlands während der ersten Eiszeit sich erstreckte, wogegen die Südgrenze der Verbreitung der Fichte {Picea excelsä), wie wir sehen werden, mit der-

1) B. /J^OKynaeBii. PyccKin nepHOseM-B; CTp. 223.

464

jenigen der Vergletscherung während der zweiten Eiszeit

zusammenfällt^).

Jenseits der Steppe tritt die Kiefer in den Gebirgen der Krim und des Kaukasus wieder auf. In der Krim findet sie sich zerstreut im höheren Gebirge, sowohl auf dem nördli- chen als auf dem südlichen Abhänge d€sselben;z.B. beiden Quellen der Alma (im Beschui'schen Reviere), im Reviere des Dorfes Korbekly, und am Südabhange: oberhalb Alupka, Kokkos und Nikita. Meistens wächst sie als Beimischung in den Wäldern der Schwarzkiefer (Pinus Larido Pallasiana); indessen hat mein Bruder W. Koppen, auf der Nordseite des Gebirges, kleine Haine der P. sylvestris mitten zwischen Buchen- und Eichenwäldern gesehen. Einzelne alte, krumm- gewachsene und gipfeldörre, z. Th. auch ganz abgestorbene Exemplare der gemeinen Kiefer stehen an verschiedenen Stellen auf dem waldlosen und felsigen Plateau der Jaila.

Im Kaukasus, wo; wie oben bemerkt, mehrere Varietä- |

ten der P. sylvestris vorkommen, ist sie von allen dortigen j

Abietineen am weitesten verbreitet. Sie findet sich, nach !

Medwedew, im nördlichen Kaukasus fast in der ganzen Erstreckung der Hauptkette, wenn auch mit einigen Unter- brechungen. So wächst sie z. B. im Gebiete südlich vom Kuban', am oberen Laufe mehrerer Zuflüsse desselben: der Bjelaja, der Grossen und Kleinen Laba, des Selentschuk, der Teberda etc.; ferner auf den Vorbergen des Elborus,an den Quellen der Malka und des Baksan, desgl. am Terek (vom Kasbek bis Lars), so wie im westlichen Daghestan. Im letzteren Gebiete haben Ruprecht^) und Radde^)dieKie-

1) Vgl. weiter unten, bei Betrachtung der Fichte. |

2) F. J. Ruprecht. «Barometrische Höhenbestimmungen im Gaucasus, ausgeführt in den Jahren 1860 und 1861 fQr pflanzengeographische Zwecke». (M6m. de TAcad. Imp.d.sc. de St-P^tersb., VII® sfirie, t. VIT, J^ 1); pp. 30—81; 71.

3) 6. Radde. Die Chews'uren und ihr Land. (Cassel, 1878); pp. 259,278, *' 292, 296, 298, 802, 809, 312, 314.

465

fer beobachtet; der östlichste Fandort derselben liegt an kleinen ZuflQssen des Andij'schen Koissu, unter dem 64° ö. L. (von Ferro); Radde fand sie u. A. am PerekiteFschen Alasan', gegenüber der Ortschaft Dartlo, im hohen Gebirge, zugleich mit der Birke und begleitet von verschiedenen nordischen Sträuchern {Vaccinium Myriülus^ Vacc. Vitis Idaeüj Empärtmi nigrum und Linnaea borealis). Gülden- städt (Reisen, I, p. 147) sah einen ansehnlichen Kiefernbe- stand am unteren Terek, ungefähr gegenüber der Einmün- dung der Ssunsha, zwischen den Ortschaften Nowogladkow- skaja und Stschedrinskaja (südwestlich von Kisljar); es ist mir nicht bekannt, ob dieser weit vorgeschobene Posten der Kiefer noch gegenwärtig existirt. In Transkaukasien ist das von der Kiefer bewohnte Gebiet ein viel beschränkteres. Sie fin- det sich in den Gebirgen Abchasiens, Sswanetiens, der Ratscha, Ossetiens, Tuschetiens, Pschawiens und Ghewssu- riens und geht, nach Medwedew, ostwärts nicht über die Gebirge Kachetiens hinaus. Im südlichen Transkauka- sien wächst die Kiefer in der ganzen Erstreckung des Ad- sharo-Imeretinischen und Trialet'scheu Bergrückens, auf den BesobdaPschen und Lorij 'sehen Bergen, so wie auf dem Bom- bak'schen und Delishan'schen Bergrücken. Am oberen Laufe der Kurä und an ihren Zuflüssen (z. B. bei Borshom) ist die Kiefer ziemlich verbreitet. Als östlichsten Fundort im Klei- nen Kaukasus gibt Medwedew die Quellen des Küruk- tschai (südlich von Elisabethpol) an. Sie findet sich, nach Ssredinskij, auch hie und da an den Ufern des Rion. Fer- ner wächst die Kiefer in den Gebirgen der Gebiete von Ba- tum und Karss, z. B. an den Quellen der Kurä, an den Flüssen Penjak und Ol'ty-tschai, auf dem Ssaganlug'schen Bergrücken und in der Umgegend von Kagysman.

Die vertikale Verbreitung der Kiefer im Kaukasus ist

so

466

recht gross; nach Medwedew, wächst sie daselbst zwischen 2500' (im Thale der Kurä bei Ssuram) und 8000' üb. d. M. Engeihardt und Parrot^) bestimmten die Höhengrenze ihres Vorkommens am oberen Terek auf 912 Toisen (5830 engl. Fuss) üb. d. M.; C. A. Meyer, für dieselbe Gegend, auf 420—1000 Toisen (2680— 6390^). In Daghestan be- stimmte Ruprecht als höchste Grenze des Vorkommens der Kiefer 8100' üb. d. M. (am Fl. Iljan-chewi); Radde gibt 7700 8000' als ihre Höhengrenze an.Ssredinskij beob- achtete sie am Rion bis zur Höhe von 7000' üb. d.M. Im Ge- biete von Earss geht die Kiefer besonders hoch, nach Med wede w auf dem Ssaganlug'schen Bergrücken, bis 9000', nach der Angabe des Fürsten Massal'ski, sogar bis 9500' üb. d. M., wobei kaum ein Einfluss dieser hohen Lage auf den Wuchs der Kiefer zu bemerken ist. Im angrenzen- den Türkischen Armenien fand Tschichatschow') folgende

0

Höhengrenzen der Kiefer: zwischen den Dörfern Kerekli und Kesse erreicht sie 2000 Meter (6560'), und zwischen dem Dorfe Sepigor und der Stadt Erzindjan 2500 Meter (8200'). Zum Vergleiche mögen einige andere Höhengrenzen der Kiefer in Russland und den benachbarten Gebieten fol- gen:

In Norwegen, auf dem Kjölengebirge, unter 60° n.Br. 3164', unter dem Polarkreise 1200', in Alten (70° n. Br.) 700' üb. d. M.

In Enare-Lappland, nach Kihlman: auf dem Hammasuro (etwa unter 68°35'n. Br.) 473% Meter (1553'); am See Mud-

1) Reise in die Erym und den Kaukasus. (Berlin, 1815); Th. I, p. 220; Th. II, p, 129.

2) Nach Dubois de Montp^reux und Ruprecht, muss die Angabe von Engeihardt und Par rot um 62 Toisen (896'), und diejenige von C. A. Meyer um 15 Toisen (96') erhöht werden.

8) P. de Tchihatcheff. Asie mineure; P. III, Botanique, II, p. 497.

467

dusjärvi (69° n. Br.) 27872 Meter (913'); auf dem Tuarpu- moaivi 32472 Meter (1064'); auf dem Ailigas (unter 69°30' n. Br.) 335 Meter (1090'); am See Mandoj&yri (unter 69°52' n. Br.) 145 Meter (477') üb. d. M. Dies bezieht sich auf einzelne Exemplare; die Höhengrenze der Kiefernwälder tritt natürlich früher ein; z. B. auf dem Pietarlauttasoaivi (etwa unter 68^30' n. Br.) bei 368 Metern (1207'); auf dem Kudossuvannonpää (unter 68°50' n. Br.) bei 274 Me- tern (898') üb. d. M.

Unweit Kola, auf der Alpe Gorjelaja-Tundra (unter 6 9*^ n. Br.) 450'; auf den Chibiny-Alpen (im Osten des Iman- dra-See's, unter 67^45'— 68"^ n. Br.) 700' Ob. d. M. (Kudriawzow)^).

Im mittleren üralgebirge, auf dem Berge Deneshkin- Kamen' (etwa unter 60°30' n. Br.) 2500' üb. d. M. (Hofmann). Im südlichen Uralgebirge, auf dem Berge Iremel (etwa unter dem 54° n. Br.) 3800' üb. d. M. (Lessing).

Im Altai gehen die Kiefernbestände, nach Teploüchoff^), bis 2500' üb. d. M. In den Gebirgen, welche den Bai- kal-See umgeben, steigt die Kiefer bis 3260' üb. d. M. hinauf).

In den Karpathen 4200' üb. d. M. (Knapp).

In Macedonien 5115' üb. d. M. (Grisebach).

In Kleinasien 6560' üb. d. M. (Tschichatschow).

Von Transkaukasien aus verbreitet sich die Kiefer, über

1) H. KyApflBi;oBT>. oKoibCKifi nojiyocTpOB'B»; bii Tpyx. C-IIeiep^. 06m,, ecTecTBOucnuTaT., t. XII, blih. 2, 1882 r., CTp. 240.

2) Vgl. B. Gotta. Der Altai. (Leipzig, 1871); p. 286.

3) G. Rad de. «Berichte aber Reisen im Süden von Ost-Sibirien»; in Baer und Helmersen's Beiträgen z. Eenntn. d. Russ. Reiches, Bd. 28, 1861, p. 124—125.

30*

468

Armenien, nach Eleinasien, wo sie an mehreren Stellen an- getroffen wird ; daher ist es wahrscheinlich, dass der kauka- sische Yerbreitnngsbezirk derselben mit dem europäischen über Kleinasien zusammenhängt. Ob P. sylvestris in Persien vorkommt, wie einige Autoren ^) behaupten, erscheint sehr fraglich ; es fehlen darüber, so viel ich weiss, jegliche be- stimmte Angaben. Buhse hat sie in Nordpersien nicht ge- funden; auch Dienert^) erwähnt ihrer nicht. Sie fehlt, nach Aitchison, in Afghanistan; desgl. auch im Himalaja, wo indessen, nach Brandis, eine Art, Pinus Boyleana Jame- son, vorkommen soll, die unserer Kiefer sehr nahe steht. Przewalski hat am Tetung (einem Nebenflusse des Ho- angho, im westlichen Theile der chinesischen Provinz Kan- su) eine Kiefer, Pintis leucosperma Maxim., wälderbildend angetroffen, die ebenfalls der P. sylvestris ausserordent- lich gleicht und sich von ihr fast nur durch ihre etwas grösseren, weissen Samen unterscheidet. In Turkestan scheint unsere Kiefer vollständig zu fehlen ; dagegen ist sie in Sibi- rien weit verbreitet.

Namen. Russisch: Ssossnd^); im westlichen Russland

1) Pariatore (1. c, p. 885) sagt: «in Persia Laristam» und bezieht sich auf Boissier's Herbarium. Aber Boissier selbst erwähnt diesen Fund- ort nicht, sondern spricht von Lazistan, d. h. vom jetzigen Gebiete von Batum (Fl. or., V, p. 695), so dass Pariator e's Fundortsangabe wahrschein- lich nur auf einem Schreibfehler beruht. Willkomm hatte irrthdmlich dar- aus Xunstan gemacht. Auch Gor don's Angabe, dass seine Varietät latifölia in Persien wachse, ist unsicher.

2) aUeber die Florengebl^ete des nordostlichen Persiens», im Gorresp. bl, d. Naturf. Ver. Riga, Jahrg. 11, 1859, p. 60—64.

3) Die Ableitung dieses Wortes ist ganz dunkel; Pictet versuchte es zu pers. söztdanj sdcAton=brennen, verbrennen, zu stellen, doch augenschein- lich unmotivirt. Ob es nicht von Ssok r= Saft^ Baumsaft (litt, sakas, lett. sfoaks = Harz) abzuleiten ist und ursprQnglich vielleicht Ssohstia lautete; dass k fällt im Slavischen vor dem n öfters weg, wie z. B. slav. desni^sskt. dakHna, griech. Se^td^, lat. dexter.

469

auch Ghwaika und Ghw^a '). Der Kiefernwald heisst Saossngäk und Bor^). Polnisch: 8osfia\ der Wald: Sosnina^ Bor. Littauisch: Fuszis^)] auch 8zita8\m^Kwaje^). Lettisch: Preede^ Prehde. Norwegisch: Fure^ Toll. Schwedisch: FurGy Tall^). Moldauisch: Brad (Ännenkow). Ar- menisch : Tegosch^ PUschi. Ossetisch : PUschi. Schwed.- lappisch: Petse; auch Pasche (nach Europaeus); norweg.- lappisch: Bätse; finn. -lappisch: Patse; Zorwa^ Hange (J. Fellman). Finnisch: Päcya^ Pääjä; Mändy^ Ma/nty; Honga, Honka^ ZToit^a. Karelisch (im Gouv. 01onez):P6- dai^Podai. Estnisch: Pedakas^ Päddaja] Mänd^ Man; Ong. Livisch: Pädag. Wotjakisch : Pushim^ Pushum. Syijanisch : Pöshöm^ Poshum^ Poshym •). Tscheremissisch : Pyshe^ Pandshe; Pyntsche (nach Europaeus). Mordwi- nisch: PUsche. Ostjakisch: Unlsche^ Ontsche^ZMcYiPUschf Pintsch (nach Europaeus). Wogulisch: Taeri. Ssa- mojedisch (in verschiedenen Dialekten): Ohe, Che, Je, SJ^, Tsche, KyjSy Tschyj^^ Tiw, Taimua. Tschuwaschisch: Ghyr\ Chyra. Tatarisch (bei Kasan): Naratj Narak; (in der Krim, im Norden des Gebirges): Nardt (Rudzki), (an der SQdkQste): Tscham; (im Kaukasus): Scham^ Tscham. Kir- gisisch: Nfirat. Baschkirisch (auch sibirisch-tatarisch): Karaga% Gharagai. Kumykisch: Keragai. Grusin. ,

1) Chwqja bedeutet eigentlich Tangel, die Nadeln der Nadelholzer mit* sammt den Zweigen.

2) Bor bedeutet in vielen slavischen Sprachen die Kiefer; yerwandt mit skand. Fura und deutsch Föhre, Forche, wovon das Wort Forst (also ur- sprflnglich Kiefernwald und dem russ. Bor entsprechend).

8) Verwandt mit griech. xeuxv] und deutsch Fichte.

4) Nach K. G. Hagen. Preussens Pflanien, Bd. 2 (1818), p. 278.— Offen- bar verwandt mit rnss. Chtooja.

5) In der Schweiz sind ganz ähnliche Namen (Do?« und IVUZen) gebräuch- lich.

6) Der Kiefernwald heisst wotjakisch und syrjanisch J^g.

470

imeret., gur., mingrelisch: Pitschwy, Pittschtm. Sswane- tisch: Oogib. Inguschisch: DecJüc. Tschetschenisch: Bagen-detscMk. Kabardin., tscherkessisch: Uasdigei^ Wosd-^ gei. Abchasisch: Ämsa, Apsa. Lesgisch (sakat.): Kan; (did.): Atschit\ (kaputsch.): Nikesch-chocho] {innch,): Ätschirpy. Awarisch: NaJcch.

Ich kann nicht umhin, auf den merkwürdigen Gleich- klang aufmerksam zu machen, der in verschiedenen indo- europäischen und finnisch-ugrischen Namen der Kiefer un-

«

verkennbar ist. Den indoeuropäischen: griech. mTu<;, armen, und osset. Pitschi^ alban. Pise (nach Europaeus), ent- sprechen die finnisch-ugrischen Benennungen: lappisch Petse {Petsche\ mordwin. Pitsche^ ostjak. PUsch, Pintsch^), Ausser- ordentlich auffallend ist auch der Umstand, dass im Grusini- schen und in den verwandten Sprachen die Kiefer gleichfalls ganz ähnlich heisst: Pitschwy,

Man kann aus den nach der Kiefer benannten Ortschaf- ten, Flüssen und Völkern ganz interessante Schlüsse ziehen einerseits auf das einstige Vorhandensein dieser Holzart in solchen Gegenden, aus denen sie längst verdrängt ist, an- dererseits aber auf die einstige Gegenwart verschiedener Völkerschaften in solchen Gebieten, aus denen sie seit lan- ger Zeit verschwunden sind. Ich habe schon oben den Ver- such gemacht, die ehemalige Süd grenze der Kiefer nach solchen Ortsnamen zu reconstruiren, die von den russischen Wörtern Ssossnä und Bor abgeleitet sind. Auch im Norden

1) Europaeus rechnet auch magyar. /en^d= Fichte hieher, welches Wort, seiner Voraassetzung nach, ans einem ursprflnglichen peviJt^Ö ent- standen sei. Vgl. A. n. Esponeycb. 06'i> yropCKOMT> napo^'^, oÖBTaenieirb B'b cpeAHefi H ci^nepHoil PocciH ^o DpHÖuTin Ty^a nuH'ikniBHX'b wnTejBeft. (1874). In sämmtlichen finnisch-ugrischen Sprachen (mit Ausnahme des Wogulischen) findet sich derselbe Stamm in den Benennungen der Kiefer wieder.

471 -^

finden wir viele Ortschaften, Flüsse und Seen nach finnisch- ugrischen Namen der Kiefer benannt. So z. 6. in Lappland: der Fluss Patsjoki (schwed. Pasvig), der aus dem Enare-See nach dem Varanger- Fjord fliesst; der See Petsekojaur; das Dorf Patscjenniska^ östlich vom See Enare ; die Ortschaft Petschengaj östlich vomS6e Kjolme-javre (unter 69°30'n. Br.). Europaeus hat darauf hingewiesen, dass es im mittleren Russland mehrere Flüsse Päschegda gibt, welchen Namen er aus Petsch und dem ugrischen schaget{= Aermel, hier Fluss- arm oder Nebenfluss) zusammengesetzt denkt; drei solcher Namen finden sich im Gouv. Jarosslaw, und je einer in den Gouvernements Wladimir und Twer. Europaeus fol- gert daraus, dass in den genannten Gebieten einst Ugrer (russ. Jugra) gelebt haben (nach dem ostjakischen Namen der Kiefer: Htsch). Wenn wir vom zweiten Theile jener Flussnamen absehen^ so entspricht Petsche vollständig der lappischen Benennung der Kiefer, wie sie Europaeus selbst wiedergegeben; woher man das Vorhandensein der Flussna- men Petschegda im mittleren Bussland vielleicht eher als wei- tere Bestätigung des Factums ansehen dürfte, dass die Lappen einst viel südlichere Gebiete bewohnt haben, als gegenwär- tig. — Ob die Petschora ihren Namen nicht gleichfalls von den finnisch-ugrischen Benennungen der Kiefer erhalten hat, und nicht, wie gewöhnlich angenommen wird, von den Höh- len (russ. pestschera, auch petschera)^ die sich an ihren Ufern befinden sollen? Europaeus vermuthet, dass auch der Na- men der Petscheneget' ein ugrischer ist und aus Petscheng-jax entstanden ist, wörtlich Kiefern-Letfte, d. h. Bewohner der Kiefernwälder; er setzt ihnen das von Stritter ^) erwähnte

1) Memoriae populorum; t. I, p. 719.

472

Volk Tarniach gegenüber, wörtlich Gras-Leute, d, h. Steppenbewohner, vom ostjak. torn = Gras ^).

Anmerkung. In Lappland und wahrscheinlich auch in anderen Gegenden Nordrusslands kommt eine Eiefemform vor, die Wichura^) als eine besondere Art beschrieben und Pintts Frieseana Wich, benannt hat', unter anderen Merk- malen, die sie von der gemeinen Kiefer unterscheiden, hebt Wichura folgende hervor: ihre Nadeln sind kflrzer, breiter und h&rter; sie stehen so, dass sie mit dem Zweige einen grösseren Winkel bilden; auch besitzen sie eine längere Lebensdauer, da sie erst etwa nach 7 Jahren abfallen; die Rinde ist stark rissig und blättert nicht so ab, wie bei der gemeinen Kiefer. Wahrscheinlich ist es diese Kiefem- form, die Homilewskiauf den Sümpfen der Kreise Powje- nez (Gouv. Olonez) und Kem' (Gouv. Archangelsk) beobach- tet hat. Seiner Angabe nach, werden die Bäumchen kaum über 1 2 Fuss hoch und erreichen in Brusthöhe selten die Dicke von 2% Zollen, obgleich sie bis 200 Jahre alt wer- den. Merkwürdiger Weise sprechen weder Schübeier noch V. Berg über das Vorhandensein dieser Kiefernform in Lappland und im nördlichen Finland. A. G. Blomqvist^ erwähnt zwar P. Frieseana für Finland, hält sie aber für eine Varietät der P. sylvestris j wie Dies auch die Mehrzahl der schwedischen Botaniker thut^). Middendorff spricht nicht über das Vorhandensein dieser Form in Sibirien; aber

1) Auch syijanisch und wotjakisch turyn, turun= Gras, Hea.

2) «Ein Ausflug nach Lukä-Lappmarken. III. Pinus Frieseana n. sp». (Flora, 1859, p. 409—411).

8) Finlands trädslag i forstligt h&nseende beskrifha. Hft. 1 (Helsingfors, 1881); p. 53.

4) Derselben Ansicht ist auch Hildebrand, w&hrend Willkomm be- merkt, dass P. Frieseana einen üebergang von P. sylvestris zu P. morUana bildet

473

er berichtet (Reise, Bd, IV, p. 636) über ein interessantes Beispiel zweier neben einander in einem Hochmoore aufge- wachsener Kiefern, von denen die eine eine rauhe, rissige Borke und nur 1%'' lange Nadeln aufwies, während die andere ueine zarte, höher ab vom Boden sogar glatte und papier- dflnn sich abblätternde Binde» und 2%'^ lange Nadeln hatte. Da hier Klima und Boden genau dieselben waren, so li^t die Yermuthung nahe, dass der merkwOrdige Unterschied durch specifische Verschiedenheit bedingt war, indem die erste Kiefer der P. Frieseana^ die letztere aber der P. syl- vestris angehörte. Es wäre sehr interessant, Genaueres über die Verbreitung und die Wachsthumsverhältnisse der besprochenen Kiefernform zu erfahren.

448. (3.) Pinus montana Duroi (P. Pumäio Haenke, P. Mugkus Sco^.yP.iUiginosa Wimm.,P. undnata Bamd. et DC).

Nach C. Koch, findet sich die Bergföhre im Gebiete von Batum, unweit des Tschoroch-Thales, und zwar im Gaue Sber, in der Höhe von 3500'flb.d.M. Med wedew bemerkt etwas unbestimmt, dass sie, nach den Angaben einiger Be- obachter, in der Hochgebirgsregion des Kaukasus, in Ge- sellschaft der P. sylvestris j wachsen soll. Diese nicht beglau- bigten Nachrichten reichen nicht hiu, das Vorkommen der P. montana im Kaukasus ausser Zweifel zu stellen. Indessen kann man dasselbe für wahrscheinlich halten, da, nach den fibereinstimmenden Angaben vonEngelhardtund Parrot, Radde und Ffirst Massalski, so wie laut brieflicher Mit- theilung Hrn. Ssmirnow's, P. sylvestris in Transkaukasien auch an ihrer obersten Grenze, sogar bei 9200^ flb. d. M. (im Gebiete von Karss), stets als gerade gewachsener Baum und niemals als Knieholz auftritt. Ssredinskij hat aber im

474

Rion-Tbale, in der Höhe von 7200' fib. d. M., solches Knie- holz angetroffen, welches vermnthlich der P. fnontana an- gehörte. AnchFQrstMassalski^) erwähnt, dassim Gebiete von Batum, oberhalb der Grenze der Nadelwälder, krnmm- gewachsene Kiefern vorkommen; vielleicht sind es gleichfalls Repräsentanten der P. mantana, die bekanntlich in den Ge- birgen Sfid- nnd Mittel-Eoropa's weit verbreitet ist nnd in den Alpen bereits znr Zeit der Schieferkohlenbildnng wuchs ^.

44A. (4.) Pinus Laricio Poir. (P. austriaca Höss.,P. taurica Hort., P. nigricans Host., P. Laricio Paüasiana Lamb.).

Die Schwarzföhre, die in den Mittelmeerländem weit verbreitet ist, kommt bei uns mit Sicherheit nur im Gebirge der Krim vor, wo sie Wälder bildet. Sie steigt bis 3500' üb. d. M. hinauf und geht nur an wenigen Stellen (z. B. bei Nikita) bis zur Meeresküste. Wälderbildend findet sie sich an der Sfidküste der Krim, und zwar hauptsächlich im westli- chen Theile, nordostwärts nicht über das Thal von Aluschta hinaus; aber in einzelnen Exemplaren soll sie sich, nach Ag- geenko, noch bei Ssudak finden. Der am weitesten nach Osten vorgeschobene Wald, den ich gesehen, steht auf dem Tschamly-Burun (tatar.: Kiefern- Vorgebirge), unweit des Dorfes Bijuk-Lambat. Am nördlichen Abhänge des Krim'- schen Gebirges wächst die Schwarzföhre nur hier und da. Pallas bemerkt, dass sie, zu Ende des vorigen Jahrhunderts, die Berge bei der alten Festung Mangup, so wie beim Dorfe Ai-Todor, bedeckte; nach Steven, findet sie sich auch an den Quellen der Katscha und nur noch an wenigen anderen Stellen. Nach dem Zeugnisse HablizPs, soll sie früher auch

1) H3B. H. PyccK. Feorpa«. O611;., t. 22, 1886, cxp. 356.

2) Vergl. 0. Heer. Die ürweU der Schweiz; Aufl. 2, p. 620—523.

475

bei Bachtschissarai und Tschufut-Kale vorgekommen sein.— Keine und ziemlich ausgedehnte Bestände bildet die Schwarz- föhre nur an der SOdküste. Wo sie in derselben Gegend mit der Buche auftritt, geht diese letztere stets höher hinauf; oberhalb Jalta und Alupka wird die Buche bisweilen gänz- lich von der Schwarzföhre verdrängt, die ihrerseits, östlich von Gursuf, immer mehr zurücktritt. P. Laricio ist früher viel mehr verbreitet gewesen, als gegenwärtig; ausser der Axt, hat auch das Feuer die Kiefernwälder der Krim viel- fach gelichtet; so brannte im J. 1859 ein grosser Theil des Kevieres von Nikita ab, welches fast ausschliesslich aus Schwarzföhren bestand; desgl. wOthete im J. 1883 ein Brand in den Kiefernwäldern oberhalb Jalta.

Ob P. Laricio im Kaukasus wächst, ist noch nicht de- finitiv festgestellt. Steven^) behauptet, dass er sie aus 6e- lendshik (unweit Noworossijsk) erhalten habe, "Wie mir Hr. Ssmirnow schreibt, erscheint aber diese Angabe zweifel- haft, da spätere Forscher (Medwedew und WassiTjew), die sie dort ausdrücklich gesucht, sich von ihrem Feh- len überzeugt hätten. Koch will eine der P. Laricio sehr nahe stehende Form am Fl. Tschoroch gefunden haben; er nannte sie R pontka Koch; während Hildebrand diese Form für P. Laricio ansieht, nehmen Henkel und Höch- ste tter an, dass dieselbe eine Varietät der P. sylvestris bilde (vgl. oben). Es ist sehr wünschenswerth, dass das Vor- handensein oder das Fehlen der Schwarzkiefer im Kauka- sus mit Sicherheit konstatirt werde.

Namen. Russisch: Erymskaja Ssossnd, i. e. die Krim'- sche Kiefer. Tatarisch, in der Krim (an der Südküste): Tscham^ oder Karä-tscham^ d. h. Schwarzkiefer; (am Nord- abhange): Narät.

1) «De Pinubus taurico-cancasicisj), im Balletin de Moscou, 1838, p. 50.

r ü

476

445. (5.) Pinttö HcUepensis Mill. (P. maritima Lamb., P. Pityusa Stev., P. ^ftcÄewica Fischer, P. Colchica Booth, P.

ParoMniana Webb.)^).

Die Aleppo- oder Seestrandkiefer, die im ganzen Mit- telmeergebiete verbreitet ist, findet sich bei uns nur in Transkaukasien, fast ausschliesslich im Strandgebiete des Schwarzen Meeres. Erst vor Kurzem ist sie von Herrn Mio- kos ie wie z unweit Eldar, am untersten Laufe der Jora (eines Nebenflusses des Alasan') entdeckt worden. Dieser letztere Fundort ist insofern sehr interessant, als er ganz insular und vom Seestrande weit entfernt ist, während diese Kiefer fast immer in der Nähe des Meeres, und sogar un- mittelbar am Strande, wächst; der untere Lauf der Jora befindet sich aber ungefähr in der Mitte zwischen dem Schwar- zen und dem Kaspischen Meere. Die Aleppokiefer findet sich daselbst auf Felsen von Nummulitenkalk, meist zer- streut oder horstweise. Wie Hr. Forstmeister Kessler^ berichtet, befinden sich diese Kiefern im Stadium des Aus- sterbens. Er bemerkt, dass zwar die Wasser des Kaspischen Meeres einst bis zu jener Gegend reichten, dass aber die Annahme eines ursächlichen Zusammenhanges zwischen die- ser letzteren Thatsache und dem dortigen Vorkommen der Aleppokiefer unzulässig sei; daher erscheint ihm das Vor- handensein dieser Baumart an jener Stelle als ein phyto- geographisches Räthsel. Angesichts der Thatsache, dass diese Kiefern, deren Gedeihen hauptsächlich an die Nähe des

1) Nach brieflicher Mittheilang Herrn Ssmirnow's, mass aach Pinus Brutia Ten. hierher gezogen werden.

2) «Ueber den Kankasas and die wissenschaftliche Erforschong dessel- ben», in d. Yerhandl. d. Ges. f. Erdkunde za Berlin; Bd. 8, 1881, p. 48.

477

Meeres angepasst ist, in der ihnen ungünstigen Umgebung an der Jora, dem Aussterben unterliegen, kann man ver- muthen, dass sie in jener Gegend z. Tb. bereits ausgestor- ben sind; wahrscheinlich bedeckten sie daselbst frfiher ein grösseres Areal und dürfen somit als ein Relict einer ein- stigen ausgebreiteten Eiefernvegetation angesehen werden; vielleicht standen sie sogar einst im Zusammenhange mit den Kiefembeständen im Strandgebiete des Schwarzen Mee- res. Eine solche Yermuthung wird durch die Thatsache gestützt, dass zur Miocänzeit in jener Gegend, wo jetzt die Aleppokiefer ganz insular wächst, eine Meerenge sich er- streckte, welche das Kaspische Meer mit dem Schwarzen verband. Wenn mithin P. Halepensis bereits damals an der pontischen Küste wuchs, so konnte sie, längs den Ufern je- ner Meerenge, bis zur Gegend des jetzigen unteren Laufes der Jora sich verbreiten, später aber, in Folge des ungün- stig gewordenen Klima's, im zwischenliegenden Gebiete aus- sterben.

Die Grenzen der Verbreitung der Aleppokiefer am pon- tischen Strande lassen sich, nach den vorhandenen ungenü- genden Angaben, nicht genau feststellen. Jedenfalls reicht sie mindestens von Noworossijsk bis zur Mündung des Fl. Eodor; mithin findet sich diese Kiefer im Distrikt des Schwar- zen Meeres (Tschernomorskij Okrug) und im Ssuchum'schen Militärdistrikt. Im nördlichen Theile, wo das Strandgebirge sich noch nicht sehr hoch erhebt, soll sie sich in einzelnen Exemplaren auch auf die nördlichen Abhänge ausbreiten. Ihre vertikale Verbreitung erstreckt sich, nach WassiPj ew, im Distrikt des Schwarzen Meeres, bis 800', nachMedwe- dew, bis 1000' üb. d. M.; aber, nach Bernazkij's Angabe, soll sie an den Flüssen Bsyb' und Kodor bis 2500 3000' üb. d. M. hinaufsteigen. Sie findet sich an der pontischen

478

Küste z. B. bei Gelendshik, Wardane, auf den Felsen am Fl. Begerpsta, bei Gagry, Pizunda^) etc. Medwedew hält es für wahrscheinlich, dass die Aleppokiefer auch südlicher im Küstenstriche des Schwarzen Meeres, z. B. im Gebiete von Batum, vorkomme; indessen hat Fürst Massalski sie im letzteren Gebiete nicht gefunden.

446. (6.) Pinus Pinea L.

Nach C. Koch^), wächst die Pinie «in einem völlig wil- den Zustande», am Fl.Tschoroch,unweit Artwin (im Gebiete von Batum); Fürst Massalski bemerkt, dass die Umge- bung des Dorfes Nashwi (in der Nähe von Artwin) durch ihre Pinienhaine besonders bekannt sei; nach Medwedew, soll sie auch bei Ardanutsch wachsen^). Ruprecht fand die Pinie in Gurien; Ssmirnow (brieflich) und Medwedew be- stätigen dieses Vorkommen, vermuthen jedoch, dass sie da- selbst ursprünglich angepflanzt und verwildert sei, da sie gewöhnlich in der Nähe von Tempel- oder Dorfruinen an- getroffen wird. An der Südküste der Krim ist die Pinie, um das J. 1820, durch Steven eingeführt worden; ein be- sonders hübscher Pinienhain findet sich in Korassan (einem Gute des Herrn Rajewskij). Wenn die Pinien thatsächlich, wie behauptet wird, befähigt sind die Luft von den Sumpf- miasmen zu reinigen, welchem Umstände das gesunde

1) An diesem letzteren Orte, dem alten Pitj/us, fand Steven zuerst diese Kiefer, woher er sie P. Pityusa benannte. Ihrerseits verdankte die Stadt Pityus ihre Benennung dem griechischen Namen der Kiefer = tt'.tu;.

2) Linnaea, 1849, p. 298; desgl.: Die Bäume und Sträucher des alten Griechenlands, p. 38.

3) Brieflich theilt mir Farst Massalski mit, das P. Pinea im Flussthale des Tschoroch, von der Schlucht Bemaulis-uchali ab, aufwärts spontan vorkommt.

479

Klima der von Sfimpfeü umgebenen Stadt Ravenna zuge- schrieben wird^), die durch ausgedehnte Pinien Waldungen geschätzt ist, so erscheint es sehr wünschenswerth, dass die Kultur dieses malerischen Baumes dort, wo das Klima es zulässt, sich mehr verbreite; so namentlich in den Küstengegenden Transkaukasiens, besonders aber in den durch ihre Sumpffieber verschrieenen Niederungen am FL Rion.

Gattung 2. Larix.

Die Gattung Larix hat nicht viele Repräsentanten, de- ren Abgrenzung von einander jedoch durchaus nicht als definitiv festgestellt angesehen werden kann. Zur lUustri- rung der verschiedenen Anschauungen über einige Formen dieser Gattung mögen hier die üebersichten der Arten folgen, wie sie Pariatore und Regel gegeben, und zwar in der von ihnen beobachteten Reihenfolge.

Pariatore (1. c, p. 409—412) zählt folgende 8 Ar- ten auf^):

1. Larix pendula Soland. {L. americana Michx., L. microcarpa Lamb.), im östlichen Nordamerika.

2. Larix davurica Fisch. (-46tc8ÖmeZ«mRupr.), in Nord- und Ostsibirien.

3. Larix leptolepis Endl., in Japan.

4. Larix Ledebourii Endl. (L. sibirica Ledeb., L. Eu- ropaea sünrica Loud., L. intermedia Lodd.,L. Archangelica Laws., L. Jltaica Fisch., L. decidua ß rossica Henk, et Höchst.).» im arktischen und nördlichen (europäischen) Russ- land, so wie in ganz Sibirien.

1) Vgl. V. Hehn. Kulturpflanzen und Hausthiere; Aufl. 4, p. 244*-246.

2) Sie stehen bei ihm unter Pmus.

480

5. L(mx Europaea DC. (L. decidiia Mill.; Pintis Larix h.\ in den mitteleuropäischen Gebirgen.

6. Larix Griffithii, im östlichen Himalaya, in der Höhe von 8000—12,000' Ob. d. M.

r

7. Larix Lyallii Pari., im westlichen Nordamerika (im Felsengebirge).

8. Larix NuttalUiVdirX, (L. occidentcdis Nutt.), ebendort. BegeP) nimmt gleichfalls 8 Arten an, die er auf fol- gende Weise gruppirt:

1. Larix deddtui Mill. {Pintis Larix h.). Als Varietä- ten finden sich angefahrt:

a. communis Henk, et Höchst. (L. europaea DC): «in Europa boreali^) et in Europae mediae montibus».

ß. sMrica Ledb. {AHes Ledebourii Rupr., L. decidua ß rossica (Henk, et Höchst.); in Sibirien.

y. rossica Sabine {L. archangelica Laws., Pinus Larix Y rossica Endl.); in Nordrussland, am Weissen Meere.

S. pendulina Regel.

e. pendula Reg. {Pinus pendula Soland., Larix pendula Salisb., L. decidua y americana Henk, et Höchst.); in Nord- amerika.

2. Larix leptolepis Endt., Murr.; in Japan (auf der In- sel Nippon)^).

3. Larix occidentalis Nutt. {Pinm Nuttallii Pari.). Re- gel fögt hinzu: «An satis a L. decidua di versa»?

4. Larix Lyallii Pari.

5. LaHxjaponica Murray*); in Japan (auf der Insel

1) oBevisio specierum generis Laricis». (Acta Horti Petropolitani, 1. 1, p. 155—161).

2) Diese Angabe beruht offenbar auf einem Irrthame.

8) Nach Maxim owi CS, findet sich diese Art aach anf der Insel Ssachalin. 4) Diese Art fehlt bei Pariatore.

481

Nippon, auf dem Berge Fusi-Yama, in der Höhe von 8000 8500' üb. d. M.).

6. Lariac dahurica Turcz. {L. kamtschatica Endl.; Abies OmeUni'Rn^T.), und zwar in folgenden Variet&ten:

a. typica Regel, in Daurien, in Ostsibirien, im Amur- Gebiete und in der Mandshurei.

ß. prostrata Regel, in den Torfmooren Dauriens. y. japonica Maxim., in Japan.

7. Larix americana Mich. {Pinus microcarpa Lamb., L. tenuifdia Salisb., Pirnts intermedia Du Roi, Pinus pen- dula Pari.); in Nordamerika, von Canada bis Virginien.

8. Larix QriffUhii Hook. {Ähies Orifßthiana Lindl. et Gord.); in Bhutan, Sikkim und im östlichen Nepal, 8 12,000' ab. d.M.

Die DiflFerenzen in den beiden üebersichten beziehen sich mithin hauptsächlich auf die Stellung und Zugehörigkeit der nordameril^anischen L. pendtda Soland., so wie der L. sibirica, mit der von Regel angenommenen var. rossica. Wäh- rend Pariatore L. pendula mit L. americana Mich, (wtcro- carpa Lamb.) identificirt, stellt Regel diese beiden Formen weit aus einander und hält L. pendula fUr eine Varietät der europäischen L. decidua Mill. Auch L. sibirica Ledeb. (Ze- debourii Endl.) sieht er für eine Varietät dieser letzteren Art an, indem er als weitere gleichwerthige Varietät die im Nordosten des europäischen Russlands wachsende Form, unter dem Namen var. rossica Reg., von derselben abtrennt. Middeudorff wieder ist geneigt, L. dahurica Turcz. nur für eine Varietät von L. sibirica Ledeb. zu halten. Er sagt darüber (Reise, Bd. IV, p. 527) Folgendes: «Beide sind sich der Gestaltung nach höchst ähnlich, und werden von den Männern des Faches hauptsächlich nur nach ganz unerheb- lichen und unmerklichen Kennzeichen, nämlich nach der

31

482

Gestalt der Schuppen ihrer Zapfen, unterschieden, indem diese bei der sibirischen Lärche an ihrer Spitze zugerundet und sogar zugespitzt, bei der daurischen dagegen an ihrer Spitze abgestutzt und ausgerandet sind^)... In allem Uebri- gen sind diese Zwillingsformen sich dermaassen ähnlich, dass sie in forstwirthschaftlicher, so wie in landschaftlicher Be- ziehung als ein und derselbe Baum gelten müssen». Unter diesen Umständen magDrude's^) Ansicht vielleicht gerecht- fertigt erscheinen, wenn er L. europaea, L. sibirica, L. da- hurica und L. americana «als (nicht einmal bedeutend ver- schiedene) Varietäten einer gemeinsamen und mit Ausschluss einer Lücke in der Skandinavischen Halbinsel circumpolar verbreiteten Grundform» ansieht, die zugleich auch zu den alpinen Eindringlingen gehört.

Es wäre verfrüht, nach dem geringen paläontologischen Material, das wir über das einstige Vorkommen der Lärchen besitzen, auf das Ausgangsgebiet und das Alter der Gattung Larix zu schliessen. Sehen wir von der Stenonia Ungeri Endl. ab, die sich im Miocän Oesterreichs findet und, nach Unger's^) Vermuthung, zu den Lärchen in naher Beziehung stehen soll, so sind, nach R. Ludwig*), die ältesten Re- präsentanten der Gattung Larix^ in drei Arten, inder Wet- terauer Braunkohle (in der Nähe von Frankfurt a/M.) ge-

1) Mi d den dor ff macht auf den merkwürdigen Umstand aufmerksam, dass die sibirische Form der Fichte (Picea ohovata Ledeb.) sich von der euro- päischen {Picea excdsa DG.) auch nur hauptsächlich durch dasselbe, schein- bar ganz unbedeutende Kennzefchen unterscheide.

2) Oscar Drude. Die Florenreiche der Erde. (Petermann's Mittheilun- gen, Ergänzungsheft J\& 74, 1884); p. 47.

8) F. ünger. Geologie der europäischen Waldbäume. II. Nadelhölzer; p. 100—102.

4) «Fossile Pflanzen aus der ältesten Abtheilnng der Rheinisch-Wetter- auer Tertiär-Formation». (Palaeontographica, t. VIII, 1859—61, p. 169 170).

483

funden worden; und es käme darauf an, das Alter dieser Braunkohle zu bestimmen. Ludwig selbst glaubte dieselbe in's Eocän verleben zu müssen ; H. Credner^) sagt, dass die norddeutsche Braunkohle als oligocän zu betrachten sei. Nach den in der Wetterauer Kohle gefundenen Pflanzen- resten musste ich jedoch vermuthen^, dass die von Lud- wig beschriebenen Lärchen und Fichten nicht im Oligocän, sondern in viel neueren Schichten eingeschlossen sind. Neuer- dings hat in der That H. Th. Geyler*) gezeigt, dass die von Ludwig beschriebene Flora der Wetterauer Braun- kohle nicht zum Oligocän zu zählen, sondern dem Pliocän, resp. Oberpliocän, einzureihen ist. Damit stimmt auch die Annahme C. F. Zincken's*) überein, dass diese Braunkohle zum Pliocän gehört; Lyell zählte sie sogar zum Pleisto- cän. Die Gattung Larix ist überhaupt vielleicht nur zur Pliocänzeit nach Europa gelangt. Als Ausgangsgebiet dürfte wahrscheinlich der arktische Kontinent angesehen werden, der, nach Buffon, G. Jäger etc., zur Miocänzeit sich um den Nordpol herum ausdehnte, und von welchem aus, nach Asa Gray's sehr wahrscheinlicher Vermuthung, die circum- polare Flora sich nach Nordamerika, Asien und Europa aus- breitete *). Diese Ansicht wird durch den interessanten Fund einer Lärche, Larix Johnseni Schroet., gestützt, die, nach

1) Elemente der Geologie. Aufl. 5, 1883, p. 687.

2) Ich habe diese Vermuthung in meiner russischen Abhandlung über die Verbreitung der Nadelhölzer (auf p. 365, in der Nota) ausgesprochen.

3) aNotiz aber eine neuerdings aufgeschlossene Pliocänflora in der Um- gebung von Frankfurt a. M.»; in Engler^s Botan. Jahrbflchern, Bd. 8, 1886, p. 161—164.

4) Die Physiographie der Braunkohle; Th. 1, 1867, p. 123-124; u. Er- gänzungen, 1871, p. 34; 1878, p. 31.

5) Ygl. darüber auch: A. Penck. «Die Pole als Entwicklungscentren», in der Beilage zur Allgemeinen Zeitung, 1885, I^J^ 135 u. 136.

31*

-^i

L

484

.*-* i^

l^^

:\--'

fA

.f--

p^-:-

B''-

¥'''i

r

P

V

i. «

C. Schroeter^), zur Miocänzeit, auf dem heutigen König KarPs Land (Giles-Land, im Osten von Spitzbergen), unter dem 79° n. Br., wuchs und am nächsten verwandt der La- fix dahurica gewesen sein soll. Man kann vermuthen, dass sie die Stammform der L. dahurica gewesen, von welcher ihrerseits vielleicht die drei genannten Formen {L. europaea^ L. siUrica und L. americana) abzuleiten sind^).

Im europäischen Russland finden sich zwei Arten der Gattung Larix^ nämlich L. europaea DC. im äussersten Westen und L. sibirica Ledeb. im Nordosten, während im grössten Theile der europäisch-russischen Tiefebene diese Gattung vollständig fehlt. Sie fehlt gleichfalls im Kaukasus, ebenso wie Pinus Gembra^ deren Verbreitung überhaupt mit derjenigen der Lärche grosse Aehnlichkeit aufweist.

447. (1.) Larix emopaea DG. {L. decidua Mill.).

Die europäische Lärche findet sich bei uns gegenwärtig nur im Zarthum Polen; wir werden sehen, dass sie früher etwas weiter nach Osten verbreitet war. In Polen scheint sie spontan nur im südlichen Theile vorzukommen, und zwar be- sonders in der Umgebung des Berges Lysa-Gora. Hier bildet sie hie und da grössere Wälder, z. B. zwischen Konskie und Szydlowiec, bei Samsonöw, zwischen Sienno, Opatöw und Nowa-Slupia; von hier geht sie auch auf das rechte Weichsel-

1) «Untersuchung Ober fossile Hölzer aus der arctischen Zone»; in 0. Heer's Flora fossilis arctica, t. VI, Abth. 1 (1880).

2) üng]er leitet L, pendula (aus Nordamerika), L, europaea und X. «t- birica von der in der Wetterauer Brannkohle gefundenen graeüuf Ludw. ab, w&hrend er die ebendort angetroffene L. sphaeroides Ludw. als Stamm- form der nordamerikanischen X. americana {microearpa) betrachtet Wir haben aber gesehen, dass einige Autoren (z. 6. Pariatore) die letztge- nannte Art mit der L. pendula identificiren.

485

afer hinüber, wo sie sich beispielsweise zwischen Urzgdöw und Belzyce, Czechöwka und Lublin findet. Ferner kommen Lärchenhaine auch bei Lubochnia, so wie zwischen Rawa und Brzeziny (im Gouv. Piotrkow), desgl. im Laznow*schen Re- viere (im östlichen Tbeile des Gouv. Kalisz) vor; nach einer brieflichen Mittheilung Herrn Brzozowski% sind indessen die letztbezeichneten Lärchenhaine nicht spontan, sondern angepflanzt. Oberforstrath v. Be r g ^) fand die Lärche in Polen nur auf dem Jura. Im Forstamte Samsonöw (unweit Kielce), bei einer Erhebung von etwa 800— 1000' Ob. d. M., auf frischem humosem Sandboden, sah er sie von seltener Schön- heit «Bis 40 Zoll (1,01 Meter) Durchmesser, 110 Fuss (33,5 Meter) hoch, ganz gerade und sehr vollholzig, mag ihr Al- ter zwischen 150 bis 200 Jahren schwanken und sie waren kerngesund. Ein Stamm von 22 Zoll (0,56 M.) Durchmes- ser zeigte 140 Jahresringe^). Waga sagt, dass die Lär- che ausschliesslich im südlichen Theile Polens vorkomme. Aber, nach Polujanski^, soll sie sich auch im Nordosten, in den Kreisen Ealwaryja und Marjampol des Gouv. Su- walki, finden; namentlich wird sie in den Wäldern bei Preny und Wisztyniec vereinzelt angetroffen. Polujanski scheint sie daselbst fQr spontan zuhalten;Hr.Brzozowski schreibt mir jedoch, dass sie dort ganz bestimmt nur angepflanzt vor- kommt und wahrscheinlich nie wildwachsend vorgekommen ist. Als die westliche und nördliche Grenze ihrer gegenwärti- gen spontanen Verbreitung nimmt er den FIuss Pilica an; nur an einer Stelle, namentlich beim Berge Ealwarya (unweit Warschau), findet sich ein insularer Bestand von 200 300-

1) «Die Wälder in Polen», in d. Monatschrift für das Forst- und Jagd- wesen, 1866, p. 18—14.

2) Opisanie lasöw krölestwa Polskiego; 1 1, pp. 885, 844.

486

jährigen Lärclicn, als ein Denkmal längst vergangener Zeit.

Hr. Brzozowski hält es indessen für wahrscheinlich, dass die Lärche früher über das ganze Areal der Gouverne- ments Piotrkow und Warschau verbreitet gewesen. Als Be- weis dafür können noch jetzt erhaltene Kirchen und herr- schaftliche Häuser gelten, die vor 300 500 Jahren aus (noch gegenwärtig gesunden) Lärchenbalken von 20 30 Zoll Durchmesser aufgebaut sind. Die Existenz solcher ur- alter, aus Lärchen aufgeführter Baulichkeiten wurde schon von Rz^czynski^), im Beginne des vorigen Jahrhunderts, bezeugt, ü. A. erwähnt er zwei solche Kirchen im Gouv. Kalisz, und zwar befindet sich die eine im Dorfe. Blon (im Kreise Lgczyca), die andere beim Städtchen Tuszin (im Kreise Sieradz); als Rz^^czynski die letztere Kirche besuchte, stand sie bereits 587 Jahre. Danach zu urtheilen, war also die Lärche, vor 500 700 Jahren, auch über den östlichen Theil des Gouv. Kalisz verbreitet.

Aber auch im angrenzenden Theile des westlichen Russ- lands muss die Lärche früher wildwachsend vorgekommen sein, wie aus dem Vorhandensein ähnlicher alter Bauwerke aus Lärchenholz gefolgert werden kann. Nach Gilibert^), soll diese Holzart noch vor 100 Jahren sich in der Umge- gend von Grodno gefunden haben. Bode (L c, p. 23) be- merkt: «auch im Gouv. Grodno sollen einzelne Gebäude existiren, welche uralt und aus Lärchenholz gebaut sind. Dass solches Holz weder von den Karpathen noch aus dem Gouv. Wologda oder Kostroma angeführt worden sei, lässt sich doch wohl annehmen». Die Verbreitungsgrenze der

1) Auctuarinm historiae nataralis curiosae regni Poloniae. (1786); p. 275.

2) So wenigstens berichtet Ledebour (Fl. ross., III, p. 672). Mir selbst ist es nicht gelungen in Gilibert's Schriften diese Notiz zu finden.

487

Lärche mag einst den F'luss Nieman, fast bis zu dessen Quel- len, hinaufgegangen und dann längs dem Flusse Slucz süd- wärts verlaufen sein; denn in der Stadt Sluzk, die am letz- teren Flusse belegen ist, existirt noch gegenwärtig eine im J. 1419 aus Lärchenholz erbaute Kirche. Polujaiiski (I.e., II, p. 217) folgert daraus, dass um jene Zeit die Lärche in den Wäldern des Kreises Sluzk zahlreich vorgekommen sein muss. Auch Jundzill^) bemerkt, dass an mehreren Stellen Littauens sich Ueberlieferungen von der einstigen Existenz von Lärchenwäldem erhalten haben ^). SowohlJundzitt als auch Bichwald^) erwähnen das Vorkommen der Lär- che nur für Littauen; daher erscheint die Angabe Georg i's *), dass dieselbe in Podolien «gegen die Karpaten hin», wenn auch nicht häufig, wachse, sehr zweifelhaft.

Jedenfalls kann die Möglichkeit einer einstigen weiteren Verbreitung der L. europaea nicht geleugnet werden, da sie angepflanzt sowohl in den Ostseeprovinzen als in Fin- land recht gut gedeiht. Zwar bemerkt Willkomm, dass in den baltischen Provinzen die Samen meist taub sind, aber aus weiter nördlich gelegenen Gebieten liegen keine Klagen darüber vor. So sagt Schübeier, dass die Lärche in Nor- wegen noch bis zum 64° n. Br. keimfähige Samen trägt; überhaupt wächst sie in Norwegen sehr gut, wie Dies zahl- reiche Anpflanzungen dieses Baumes bezeugen. Das Ge- deihen der Lärche in diesem Lande, und zwar auch am atlan- tischen Gestade desselben, welches sich durch sein Seeklima

1) Opisanie roälin w Litwie, na Wotynia, Podola i Ukrainie dzikoros- n^cych. (1880); p. 418.

2) Indessen ist es auffallend, dass es in der littanischen Sprache kein Wort zur Bezeichnung dieses Baumes gibt.

8) Naturhist. Skizze von Lithanen, Volhynien und Podolien (1880); p. 128.

4) Geogr.-physik. Beschreibung des Russischen Reichs; T. III, p. 1314.

*-

488

auszeichnet, lässt die Annahme Christ's^) als ungerecht- fertigt erscheinen, als gehöre dieser Baum ausschliesslich dem Kontinentalklima an und fehle desshalb in Skandinavien im spontanen Zustande. Seit etwa 50 Jahren wird X. eu- ropaea in Finland kultivirt. Auf der Moskauer Ausstellung im J. 1882 figurirten mehrere Holzproben von Lärchen, die in Fiskars (unter 60°8' n. Br.) und in Evois (unter 61°15' n. Br.) gewachsen waren. Nach Schübeler^), kommt die europäische Lärche in Finland bis Oleäborg (65°n. Br.) angepflanzt vor. Die mittlere Jahrestemperatur dieses letz- teren Grenzortes des Vorkommens der Lärche beträgt 2?02 C, bei einer mittleren Januar- und Februar-Temperatur von 10^07 und 10?30 C. Da indessen die europäische Lärche bei Uleäborg höchst wahrscheinlich keine keimfähi- gen Samen zeitigt, so müssen für eine gesicherte Vermehrung derselben etwas höhere klimatische Grenzwerthe angenom- men werden. In den Alpen beträgt die Jahrestemperatur an den HOhengrenzen der spontan wachsenden Lärche, nach Willkomm, 2?675 C.

Prof. Willkomm beobachtete im botanischen Garten zu Dorpat eine auffallende Varietät, die sich von der ge- wöhnlichen var. alba (mit granlichweissen weiblichen Bltt- ten) durch ihre eigenthümliche Zapfenbildung auszeichnet. «Die weiblichen Blüten sind oft über 2 Cm. lang und haben

1) H. Christ. Das Pflanzenleben der Schweiz; p. 226: «Die Lärche ist der Baum des continentalen Clima*s... Gerade ihr Austreten in die Voralpen nur im Osten ist bezeichnend: im Westen hört sie mit den Alpen im Dau- phin6 auf; weder die Pyrenäen noch die südlichen Halbinseln kennen den Baum, und selbst in Scandinavien ist er nicht vorhanden: er flieht die Be- genfalle des Golfstromclima's». Bei Nördlinger (Deutsche Forstbota- nik, p. 414) findet sich die irrthümliche Angabe, dass die Lärche im Gata- Ionischen Theile der Pyrenäen rorkomme; Philippe, in seiner Flore des Pyr^n^es, erwähnt sie gar nicht

2) Die Pflanzenwelt Norwegens; p. 172.

489

sehr stark zurOckgekrOmmte bleiche Fruchtblätter mit grüner Rippe, deren membranöser Theil am Rande gezähnt ist. Die Zapfen erreichen gegen 5 Gm. Länge, sind eifömig-länglich und haben nach der Samenreife auffallend zurQckgekrfimmt sparrig abstehende Schuppen». Willkomm hat diese Varie- tät pallidiflora genannt. Nach einigen der angefahrten Merkmale zu urtheilen, nähert sich dieselbe der X. sibirica. woher man vermuthen kann, dass sie eine Bastardform zwi- schen dieser letzteren und der europäischen Lärche ist. Dies ist um so möglicher, als, nach dem Zeugnisse Willkomm's, beide Stammarten im botanischen Garten zu Dorpat kulti- virt werden.

Namen. Russisch : lAstweniza^ Listtvennijsa ^). Pol- nisch: Modrzew^ Modrzen. Lettisch: Wahzemes egle{i.e. deutsche, oder Oberhaupt fremdländische Fichte). Est- nisch: Saksama-Jcusk (d. h. deutsche Fichte). Finnisch: Sakscmnäre (von Saksan = deutsch und näre = junge Fichte); Lehtikuusi (von lehti = Blatt und kuusi = Fichte).

448. (2.) Larix sibirica Ledeb. {L. Ledebourii Endl.).

Wie schon bemerkt, halten mehrere Autoren (z. B. Re~ gel) diese Art nur für eine Varietät der europäischen Lär- che, von der sie sich jedoch durch einige konstante Merk- male zu unterscheiden scheint. Willkomm^), der eine ge- nauere Beschreibung dieser Form mittheilt, macht auch auf die Gestaltung der BlQten, resp. der Staub- und Frucht-

1) Dieser charakteristische Name, der vom ross. Worte List {= Blatt Laab) stammt, ist von der Eigenthümlichkeit der L&rche entnommen, gleich den nordischen Laubbäumen, ihre Nadeln zum Winter abzuwerfen. Ganz ähnliche Namen finden sich in einigen finnischen Sprachen.

2) Forstliche Flora; p. 126—126; 2. Aufl., p. 164.

y ' f^

^

'4

L-^'

■.-.. .

,.^.- :f

,>?■■*•

^

'^v"

'fc' ' ■■»■•

490

blätter, aufmerksam, durch welclie sich die L. sibirica von der L. europaea gut unterscheiden lässt.

Von Sibirien ausgehend, erstreckt sich das Verbreitungs- gebiet der sibirischen Lärche bnchtenförmig in den Nord- osten des europäischen Russlands hinein, westwärts fast bis zum Onega-See, südwärts aber beinahe die Wolga (unweit Nishnij-Nowgorod) berührend.

Auf der sibirischen Seite des Uralgebirges reicht die Lärche nordwärts, an den Flüssen Stschutsch'ja und Ljess- naja, fast bis zum 68° n. Br.^). Im Ural selbst senkt sich ihre Nordgrenze etwa bis zum Polarkreise, um westlich vom Gebirge wieder etwas weiter nach Norden vorzurücken: nach Ruprecht, findet sie sich, am Westabhange desselben, in einem geschützten Thale unter 67^^^ n. Br. Die Nord- grenze verläuft sodann im Norden der Ussa, wie es scheint, ziemlich parallel mit diesem Nebenflusse der Petschora. Nach A. 6. Schrenck, findet sich die Lärche am Chymor (einem rechten Zuflüsse der Ussa) noch an der Mündung des Flüsschens Charota-jaga (d. i. ssamojed.«Lärchenfluss»), un- ter dem 67° n. Br.; an der Kolvva verschwindet sie unter 66%° n. Br.2). Im Thale der Petschora reicht die Lärche bis zum 6772° n. Br., d. h. bis zur Umgebung von Pusto- sersk; etwa 10 Werst von diesem Flecken finden sich, nach Latkin, zu Brennholz taugliche Lärchen- und Fichtenwäl- der, deren Fällung verboten ist. Westlich von der Petschora, bis zur Mesen'-Bucht, ist der Verlauf der Lärchengrenze nicht genügend bekannt; wahrscheinlich bleibt sie nur we-

1) Ruprecht und Middendorff ycrmuthen zwar, dass es L.dahurica Turcz. (X. Gmelini Rupr.) sei, die in diesen hohen Breiten Torkommt; allein Beweise für diese Annahme liegen nicht vor.

2) Vgl. A. G. Schrenck^s Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands; I, pp. 258, 465; II, p. 453.

491

nig liinter der Baumgrenze überhaupt zurück. An der In- dega, wo sich, nach Schrenck (I, p. 642), noch Fichten, Wachholder und Birken finden, fehlt die Lärche, lieber ihr Vorhandensein am Fl. Ness' berichten S ch r en ck (I,p. 691) und Ruprecht (Fl. Samoj., p. 56 57); hier, etwa unter 66%° n. Br., kommt sie nur inselförmig vor. Weiter nord- wärts, auf den mitten in der Tundra liegenden Waldoasen fehlt sie, nach dem Zeugnisse Schrenck's (II, p. 449). Am Fl. Mesen' (zwischen 65° und 66° n. Br.) wachsen herr- liche Lärchenwälder. Von der Mündung des Ness' west- wärts verläuft die Nordgrenze der Lärche wahrscheinlich längs der Küste des Weissen Meeres. Vom «Sommer- Ufer» springt die Lärche nach der Ssolowezkij -Insel hinüber, wo Maximow^) siö beobachtet hat. Dies wäre der westlichste Punkt ihrer Verbreitung.

Von hier biegt die Verbreitungsgrenze der sibirischen Lärche scharf nach Süden um und wird zur Westgrenze, die anfänglich, im Westen des Onega-Flusses, nach SSO., etwa bis zum See Andosero, dann aber ziemlich direkt nach S. verläuft, wie es scheint, längs dem Hügelrücken, der sich südwärts bis zum Fl. Wytegra zieht und die Wasser- scheide bildet zwischen den östlichen Zuflüssen des Onega- sees und den westlichen Zuflüssen des Onega-Flusses und der Seen Latscha und Woshe. Nach Günther, treten die ersten Lärchen auf dem halben Wege zwischen Pudosh und Kargopol auf und werden in der Richtung nach Nordosten immer häufiger; etwa 20 Werst nördlich von Kargopol bil- den sie schon grössere Bestände. Nach A. G. Schrenck 2), erblickt man, am Postwege von St. Petersburg nach Archan-

1) G. MaKCHMOBi». Toxh na ci^sept. Ha^. 2-oe (1864); cxp. 119. Diese Angabe bedarf übrigens der Bestätigang.

2) Reise, I, pp. 21, 24, 26, 27; II, pp. 440-441, 442—448.

492

gelsk, die ersten Lärchen südlich von Kargopol, und zwar gleich als ordentliche Bäume, theils mit anderen Holzarten un- termischt, theils in kleinen Horsten. Als westlichste Punkte^) ihres Vorkommens in dieser Gegend sind die Flüsse Kema (in den See Bjelo-Osero mündend) und üchta (Zufluss des Latscha-Sees), in ihrem oberen Laufe, zu bezeichnen, etwa unter dem 61° n. Br. und dem 55° ö.L. (von Ferro). Von hier wendet sich die Lärchengrenze nach SO., streicht beim See Woshe vorüber, berührt den nördlichsten Theil des Kreises Kadnikow (Gouv. Wologda) ^), überschreitet die Ssuchona oberhalb Tot'ma und tritt im Kreise Ssoligalitsch in's Gouv. Kostroma hinüber, wo sie, nach Bode, südwärts bis zu den Kreisen Makar'jew und Wamawin gehen soll; nach einer mündlichen Mittheilung Prof. Rudzki's, findet sie sich im letztgenannten Kreise nur östlich von der Wet- luga; doch erscheint mir diese Angabe fraglich, da die Lär- che, noch weiter südwärts, im Gouv. Nishnij-Nowgorod, im

1) Neuerdings bezeugen die Herren R. Regel and W. Polowzow das Vorhandensein spontaner Lärchen noch weiter westwärts, und zwar am FL Sswir, wo sie Hr. Georgijewskij beim Dorfe Gak-rutschei (unter 61^5' n. Br. und 4^50' ö. L. von Pulkowo), im sadlichen Theile des Kreises Petro- sawodsk, gefunden hat; auch sollen welche beim Dorfe Jukssowitschi (im Kreise Lodeinoje-Pole, 15 Werst südlich vom Sswir) vorkommen. Die ge- nannten Autoren berufen sich auch u. A. auf W. Nylander's Gollectanea in floram Karelicam,~1852, p. 112, und vermuthen, dass die Samen der Lär- che dahin durch östliche Zuflüsse des Onega-Sees (und durch diesen selbst, so wie den Sswir) hingebracht seien. Vgl. P. Perejib h B. Hojiosi^OB'b. «CoHcoK'b rep6apifl, codpäHHaro bt» 1882 r. A. FeoprieBCKMM-b bt> ci^- Bepo-BocTOHHofi MacTB 6accefiHa p-i^Ku CsupH»; in: Scripta botanica Horti Universitatis Imperialis Petropolitanae, 1. 1, 1886 87, p. 810. Hat es mit dieser Angabe seine Richtigkeit, so wird man dieses interessante Vorkom- men der Lärche nur als einen inselförmigen Vorposten derselben zu betrach- ten haben.

2) Nach Iwanizkij, findet sich die Lärche im Kreise Kadnikow sehr selten und nur an der Grenze des Kreises WePsk. In den Kreisen Wologda und Grjasowez fehlt sie.

493

Westen des letztgenannten Flusses vorkommt; und zwar sol- len die ersten vereinzelten Lärchen, in Gemeinschaft mit den ersten sibirischen Tannen, im Reviere Bogojavlenskaja, am Fl. Kershenez (etwa 20 Werst nördlich von Ssemenow) auftreten^, wie ich Dies an Ort und Stelle in Erfahrung brachte. Ich selbst habe freilich sowohl Lärchen wie Tan- nen erst östlich von der Wetluga, in der nordöstlichen Ecke des Gouv. Nishnij-Nowgorod, zu beobachten Gelegenheit ge- habt. Hn Krassnow bemerkt, dass Lärchen ziemlich häu- fig im Reviere Wosdwishenskij seien; sie sollen auch süd- licher, in der Nähe des Dorfes Jurkino (an der Wetluga), sporadisch vorkommen. Bode behauptet, dass L. sibirica im Kreise Balachna das linke Ufer der Wolga erreiche ; doch habe ich Grund, nach meinen eigenen Informationen, an der Richtigkeit dieser Angabe zu zweifeln. Dagegen er- scheint eine andere Angabe Bode's sehr glaubwürdig, dass nämlich die Lärche im Kreise Makar'jew des Gouv. Nish- nij-Nowgorod nicht mehr angetroflfen wird.

Hier, d. h. im nördlichen Theile des Kreises Ssemenow, beginnt die Südgrenze der sibirischen Lärche, welche das Gouv. Kasan im Norden umgeht^) und in's Gouv. Wjatka hinübertritt: sie verläuft, in östlicher Richtung, durch die Kreise Jaransk, ürshum, Malmysh und Ssarapul; nach C. A. Meyer, soll sich die Lärche, wenn auch in geringer Anzahl, bei Ssarapul (an der Kama, unter 56°28' n. Br.) finden. Von hier zieht Trautvetter^) die Sfldgrenze der- selben direkt auf Sterlitamak (im Gouv. Ufa) zu. Die Irr- thümlichkeit dieser Linie lässt sich aus der damaligen, fast vollständigen Abwesenheit von Nachrichten über die Flora

1) Das vollständige Fehlen der Lärche im Goav. Kasan wird neuerdings auch von Eorshinskij bestätigt.

2) Die pflanzengeogr. Verhältnisse, etc., Hft. 1, p. 36.

-T

494

jenes Gebietes erklären. Bode bemerkt richtiger, dass die Lärche im Gouv. Orenburg (d. h. dem jetzigen Gouv. Ofä) nur am Uralgebirge angetroffen werde, und dass sie mithin auf dem Räume zwischen Ssarapul und Sterlitamak fehle. Wir verdanken P. Krylow eine genaue Angabe des eigen- thümlichen Verlaufes der Lärchengrenze innerhalb des Gouv. Perm; und zwar verläuft sie, wie folgt ^): Nachdem sie die Kama etwas unterhalb Ssarapul überschritten, biegt sie scharf nach NNO. (oder fast nach N ) um und geht lange Zeit immer unweit des linken Ufers der Kama; das Ural- gebirge erreicht sie in der nordöstlichsten Ecke des Gouv. Perm, unweit der Quellen der Petschora. Dann aber wen- det sie sicli steil nach Süden und verläuft längs dem West- abhangc des Ural's, etwa bis zum 53° n. ßr. Mithin befin- det sich zwischen dem Uralgebirge und dem mit ihm fast parallelen mittleren Laufe der Kama ein langer und schma- ler Raum (etwa vom 5672° bis zum 62° n. Br.), auf wel- chem die Lärche vollständig fehlt, während sie im Westen und Osten davon vorkommt. (Vgl. die Karte J€ IV). Süd- wärts geht die Lärche, wie bemerkt, wenigstens bis Sterli- tamak (unter 53°37' n. Br.), wo Pallas (Reise, I, p. 451) sie beobachtet hat; er sah sie auch auf dem Berge Iremel (unter dem 54° n. Br.), wo auch Lessing sie, bis zur Höhe von 3500' üb. d. M., antraf. Ueber das südlichste Vorkom- men der Lärche im Uralgebirge theilt Rechenberg^) u. A. Folgendes mit: Sie findet sich hauptsächlich im westli- chen Theile des gebirgigen Gebietes zwischen den Flüssen

1) Laut einer handschriftlichen Karte, die mir von Herrn Krylow mit« getheilt worden ist.

2) Ä. A. PexeH6epri>. «GTaTucTHHecKoe onHcanie j-j^cnaro npocTpan- CTBa iieTKjLj pi^Kanu ypajiOM'b m 6octo4huui> HKOU'b». (3aa. U, P. Peorp. 06m., KH. 6, 1862 r., cxp. 491).

495

Ik und Ssakmara, wo sie eine der herrschenden Baumarten bildet. Die obersten Theile der Flussthäler, so wie die nächstliegenden Abhänge, sind fast ausschliesslich von ihr besetzt. Die günstigste Lage für die Lärche bieten die nord- westlichen and nordöstlichen Abhänge der Hochebenen. Sie wächst im ganzen Waldgebiete zwischen den Flüssen Ik, Ssjurjan' und Kassmarka, bis zum Fusse der Berge Ssolei- man-Karaül, Kiptschak und Jemaschla-tau. Es fehlen mir genaue Nachrichten über die Breite, bis zu welcher die Lärche südwärts in Uralgebirge hinabsteigt; doch halte ich die Angabe Bode's, dass sie bis zum 52° n. Br. reicht, für falsch; ihre Verbreitung endigt wahrscheinlich um einen Breitengrad nördlicher. Auch der weitere Verlauf ihrer Süd- grenze, im Osten des Uralgebirges, ist nicht genau bekannt. Nach den mir vorliegenden Nachrichten, geht sie wahrschein- lich von Jekaterinburg (56°49' n. Br.), nach ONO, über Irbit (etwa 57°40' u. Br.) und dann, längs den Flüssen Niza und Tura, zum Tobol.

Innerhalb der von mir bezeichneten Grenzen ist die Lär- che ziemlich überall verbreitet, aber besonders häufig und schöne Wälder bildend findet sie sich an der mittleren Pe- tschora und an deren Zuflüssen: Welwa, Ishma, Neriza, Pishma und Zyl'ma; desgl. an der oberen und mittleren Wy- tschegda, so wie an deren Zuflüsse Wym'; ferner an der Waschka (einem Nebenflusse des Mesen'j, etc. Aber auch an ihren westlichen Grenzen, zwischen den Flüssen Dwina und Onega, wächst die Lärche hier und da in Menge; A. G. Schrenck (Reise, II, p. 443) bezeugt z. B., dass längs dem Postwege von St. Petersburg nach Archangelsk, zwischen den Dörfern Fedotowa und Waimugskaja, auf mehr als 150 Werst Länge (von 62V3'' bis 63V3° ^' ß^.), ein enormer Na- delwald sich hinzieht, der aus Kiefern, Fichten und Lärchen

^

496

besteht, wobei die letzteren bisweilen als vorherrschende Baumart auftreten ^). Auch an ihrer Sttdgrenze bildet die h Lärche hier und da ganze Bestände; so z. B. in den nord-

östlichen Kreisen des Gouv. Kostroma.

Was nun die Ursachen betriflFt, von denen die Verbrei- tung der sibirischen Lärche im europäischen Russland ab- hängt, so kann man schon a priori vermuthen, dass ihre Nord- und Südgrenze durch klimatische, die Westgrenze hingegen hauptsächlich durch Boden -Verhältnisse bedingt ist. Bode bemerkt, dass die Lärche südwärts nicht über die Jahresisotherme von -i-2° R. (2°5 C.) hinaustritt und sich derselben nur in den Gouvernements Kostroma und Nishnij- Nowgorod nähert. Diese Bemerkung bedarf nur einer ge- ringen Korrektur, insofern als, nach Wildes Atlas Ober die Temperatur- Verhältnisse des Russischen Reiches, die Süd- grenze der Lärche (mit Ausnahme jener merkwürdigen Aus- buchtung innerhalb des Gouv. Perm) recht gut mit der Jahres- (und zugleich der Oktober-) Isotherme von C. zusammenfällt und sich derjenigen des September von 1 0^ C. nähert. Die Nordgrenze der Lärche ist gleichfalls eine klimatische, aber hierbei kommt nicht die Jahres-, sondern die Sommer-Temperatur in Betracht; und zwar entspricht jene Grenze ziemlich gut der Isotherme des Juni von C. und derjenigen des Juli von 10°C.

In BetreflF der Westgrenze der sibirischen Lärche ist die bedingende Ursache nicht so leicht zu erkennen. Denn wenn sie auch in ihrem mittleren Verlaufe einige Aehnlich- keit mit einer Isochimene (und speciell mit der December-Iso- therme von 10°C.) aufweist, so stimmen doch die nörd-

1) Hr. Kasnezo w hat in den Kreisen Welsk und Schenkursk, besonders an den Ufern der Waga, grössere (z. Th. gemischte, z. Th. reine) L&rchen- bestände beobachtet.

497

liehe und sQdliche Verlängerung dieser Linie keineswegs mit der genannten Isotherme überein. Auch die Yerthei- lung und die Menge der atmosphärischen Niederschläge scheinen nicht in bestimmter Beziehung zu jener Grenzlinie zu stehen. Zudem bezeugt der ausgezeichnete Wuchs der L. sibirica^ die an zahlreichen Stellen im Westen ihres spon- tanen Verbreitungsgebietes angepflanzt ist, dass ihre West- grenze nicht durch klimatische, sondern durch andere Ver- hältnisse bedingt wird. Und zwar sind es offenbar die Bo- denverhältnisse, welche hier ausschlaggebend sind. A. 6. Schrenck') hat zuerst auf die Abhängigkeit des Vorkom- mens der Lärche vom Vorhandensein des Kalkbodens auf- merksam gemacht; Dies geht, wenigstens im Nordosten des europäischen Russlands ^), so weit, dass Schrenck, aus dem Auftreten der Lärche, auf nahe unterliegenden Kalkflötz schloss '). Er sprach die Vermuthung aus, dass die Lärche westwärts nicht das Gebiet der im Flusssystem der Onega abgelagerten horizontalen Bergkalkschichten Oberschreite, indem sie dort verschwindet, wo die metamorphischen Ge- steine silurischer Formation auftreten, die den Uebergang vom uralischen Gebirgssystem zur skandinavischen Gruppe bilden. In der That belehrt uns ein genauer Blick auf die geologischen Karten des europäischen Russlands, dass das Vorkommen der Lärche annähernd an der Ostgrenze des skandinavischen Granitgebietes aufhört, auf welches sie, wie

1) Reise nach dem Nordosten des europäischen Kusslands; Th. I, pp. 84, 89, 157—158, 167j Th. II, pp. 440—441. 443-444, 451.

2) Anders ist es in Sibirien, wo Midde ndorff,z. B. im Stanowoi- Gebirge, die Lärche auf sehr verschiedenen Fels- und Bodenarten antraf. Vgl. des- sen Reise, Bd. IV, Th. 1, p. 536.

3) Das constante Vorkommen der L&rche auf Kalkboden hat Hr. Kus- nezow auch an der Westgrenze ihrer Verbreitung, namentlich im FIuss- gebiete der Waga, beobachtet

32

498

es scheint, nirgends binttbertritt ^). Ein genaueres Studium dieser merkwürdigen Abhängigheit der Verbreitjjng dei Lärche vom unterliegenden Gesteine erscheint um so gebo- tener, als die Ostgrenze des skandinavischen Granitgebietes überhaupt eine interessante phyto- und zoogeographische Grenzscheide bildet.

Man könnte vermuthen, dass auch jene merkwürdige Ausbuchtung in der Südgrenze der Lärche, innerhalb des Gouv. Perm, durch ähnliche geognostische Verhältnisse be- dingt ist. Indessen lässtsich Das nach den Karten von Hel- mersen und Möller nicht nachweisen. Auch hat auf das Fehlen der Lärche auf dem oben bezeichneten Räume (zwi- schen der Kama und dem Uralgebirge) offenbar ein ganz anderer Factor stark eingewirkt, und zwar die Thätigkeit des Menschen. Bekanntlich findet sich in der Nähe des Uralgebirges, so wie auf demselben, desgl. auch in der Nähe der Kama, eine grosse Anzahl von Hüttenwerken, die kolos- sale Mengen von Holz consumiren; in Folge dessen, und in Ermangelung der Nachpflanzungen, sind die vorhanden ge- wesenen ungeheuren Wälder zum grossen Theile verschwun- den. Einen ähnlichen Einfluss auf die Vernichtung der Wäl- der übten die Salzsiedereien (z. B. bei Ssolikamsk) aus. Laut Ueberlieferungen, wuchsen, noch vor etwa hundert Jahren, an verschiedenen Stellen an der Kama, immense Na- delwälder, die seitdem durch Birkengestrüpp ersetzt sind, oder aber ganz nackte Flächen darbieten ^). Nach verschie-

1) Nach der geologischen Karte von Helmersenzu urtheilen, scheint die Lärche speciell die Granite zu fliehen, während sie auf anderen krystal- linischen Gesteinen, z. B. auf dem Diorit am Onega-FIusse, vorkommt.

2) So z. B. unweit der Mündung der Garewa in die Kama (nördlich von Perm). Vgl. A. Teploüchoff. «Über die prähistorischen Opferstätten am üralgebirge», im Archiv für Anthropologie, Bd XII, 1879, p. 201.

499

denen Beobachtungen, die im europäischen Russland (z. 'S. im Gouv. Kostroma und am Ural) gemacht worden sind, wird die Lärche durch die Kiefer verdrängt; einmal aus einer bestimmten Gegend verschwunden, erscheint sie daher dort meistens nicht mehr von selbst. Es ist mithin sehr mög- lich, dass das Fehlen der Lärche auf dem von Krylow be- zeichneten-Areale zum grössten Theile der Vernichtung durch den Menschen zuzuschreiben ist.

In Folge derselben vernichtenden Thätigkeit des Men- schen ist die Lärche wahrscheinlich auch aus. anderen Ge- genden des europäischen Russlands verschwunden, resp. durch andere Baumarten verdrängt und ersetzt worden. Kusnezow constatirt, dass auch an ihrer Westgrenze, und specieli in den Kreisen Schenkursk und Cholmogory des Gouv. Archangelsk, die Lärche grossentheils bereits ausge- hauen ist, und dass gegenwärtig nur schwache Reste der grossen Waldungen übrig geblieben sind, die einst von die- ser Baumart gebildet wurden. Derselbe Process des Aus- sterbens der Lärche wird, nach Krassnow^), augenblick- lich im Gouv. Nishnij -Nowgorod beobachtet. «Mächtige Riesen von Lärchen, welche die umgebenden Kiefern hoch tiberragen, werden durch das Gesetz vor dem Gefälltwerden geschützt; allein, sobald die umstehenden Bäume vernich- tet werden, fallen auch sie beim ersten heftigen Sturme zur Erde. Der junge Nachwuchs ist sehr dünn, kränkelt oft ohne nachweisbare Ursache und wird von der üsnea barbata be- deckt». Aus diesem Beispiele kann man mit Wahrscheinlich- keit folgern, dass die Lärche früher weiter nach Süden ver- breitet gewesen und in den südlicher gelegenen und mehr

1) A. KpacHOBii. «MarepLAjibi x^ji seaKOMCTBa cb <»jopoio ci^eepHofl rpaHHUbi lepBoaeHHaro npocTpaHCTsa». (Tpy^u Cn6. 06ui. ecTecTsoHcnbiT., T. XV, 1884 r., CTp. 660—661).

32*

" »J'

500

bevölkerten Gegenden bereits ganz ausgestorben ist. Die Vernichtung dieser ausgezeichneten Holzart wird frflher noch intensiver vor sich gegangen sein, bevor die dieselbe schützenden Gesetze erlassen wurden.

Dass die Lärche in früheren Zeiten wahrscheinlich weiter südwärts verbreitet gewesen, als gegenwärtig, darauf scheint eine interessante historische Nachricht hinzuweisen, welche die Existenz des sarmatischen Yolksstammes der Agaren ('ÄYapot) betrifft. Dieses Volk, welches, nach der Ansicht ei- niger alten Geographen, an der Küste des Asow'schen Meeres lebte ^), war weit und breit durch seine Heilkunde berühmt ^); von ihm wurde wahrscheinlich zuerst als Arznei der Lär- chenschwamm angewandt, der nach diesem Volksstamme otYaptxov benannt wurde ^). Flückiger*), der diese Nach- richt anführt, bemerkt dazu: «möglicherweise erstreckten sich damals Lärchenwälder bis in die' pontischen Küsten- länder und lieferten den aagarischenD Pilz». Zwar kann ich dieser letzteren Ansicht nicht beistimmen, da das ponti-

1) Ptolomaeus (im 5-teii Kapitel des 3-ten Baches seiner Geographie) spricht von einem Gap Agaron, welches man, nach der von ihm angegebe- nen geographischen Lage, fflr die Fedotowa-Kossa (eine Nehrung im Asow'- sehen Meere) h&lt. Er erwähnt auch die Mündung eines Flusses Agaros,

2) So erzählt z. B. Appian, dass ein Arzt aus dem Stamme der Agaren dem Mithridates mit Schlangengift zwei Wunden geheilt habe, die er im Kriege erhalten hatte. Vgl. Appiani Alexandrini Historia romana; Mithri- dates, cap. 88.

3) Dioscorides (De materia medica. r, a; editio Sprengel, t I, p. 338—340) bezeugt, dass dieser Schwamm (nach Anderen eine Wurzel) aus Agaria im Sarmatenlande erhalten werde. Seiner Angabe nach, bezo- gen die Griechen denselben auch aus Galatien und Cilicien^ wo er auf Ce- dern wächst. Plinius sagt (im 25-sten Buche seiner Historia naturalis), dass der agaricus vom (Gimmerischen) Bosporus komme, welcher Ort, in diesem Falle, wahrscheinlich als Transits tation im Handel Sarmatiens mit Griechen- land fungirte.

4) F. A. F 1 üc ki ger. Pharmakognosie des Pflanzenreiches. Aufl. 2 (1883^ p. 256—259.

501

sehe Gestade offenbar von jeher eine waldlose Steppe gewe- sen,— allein man darf vermuthen, dass der erwähnte Yolks- stamm der Agaren, von dem die Griechen den Lärchen - schwamm *) erhielten, nicht sehr weit vom Verbreitungsge- biete der Lärche entfernt war, dass also dieses letztere frü- her sich bedeutend weiter nach Sfiden erstreckte, als Dies gegenwärtig der Fall ist. Flockiger 's Annahme, dass in den erwähnten Berichten gerade der Lärchenschwamm ge- meint ist (obgleich er nicht direkt als solcher bezeichnet wird), halte ich für sehr wahrscheinlich; denn einerseits findet sich in Sarmatien (d. h. dem heutigen europäischen Russland) kein anderer Baumschwamm mit ähnlichen hei- lenden Eigenschaften, andererseits aber vergleicht Dioscori- des denselben mit dem Schwämme, der auf Cedern (d. h. auf einer der Lärche sehr nahe verwandten Holzart) wächst. Wir haben gesehen, dass die sibirische Lärche mit der europäischen sehr nahe verwandt ist und von mehreren Au- toren nur fflr eine Varietät dieser letzteren angesehen wird. Jedenfalls stammen beide Formen von einer und derselben Art ab, welche, wie oben bemerkt, wahrscheinlich erst in der Pliocänzeit in Europa eingewandert ist. Wo ihre ursprüng- liche Wiege gestanden, darüber können wir nur Vermuthun- gen aufstellen. Sie könnte direkt von der «Arktis» (Jäger's), über Skandinavien oder die Faröer und Grossbritannien, nach Mitteleuropa gelangt sein. Doch halte ich Solches nicht für wahrscheinlich, da weder in Skandinavien noch in Grossbri- tannien, deren fossile Flora genauer erforscht ist, Spuren von Lärchen aus dem Pliocän (oder aus dem jüngeren Mio- cän) nachgewiesen sind. Viel plausibler erscheint mir ein einstiger Zusammenhang der Verbreitungsgebiete der sibi-

1) Pölyporus {ApfM) officinalis Fries (Boletus laricis Jacq., B, purgans Pers.).

502

Tischen und der europäischen Lärche über die ganze Tief- ebene Russlands hinüber. Zwar trennt dieselben gegenwär- tig ein enormer Zwischenraum vom südlichen Polen bis zum Onega-See und bis zu den Ufern des Fl. Eershenes (im Gouv. Nishnij-Nowgorod)^), allein dieser Zwischen- raum ist in früheren Zeiten ohne Zweifel viel kleiner gewe- sen: einerseits war L. europaea^ wie wir gesehen, noch vor 500 Jahren wenigstens bis zum Kreise Sluzk des Gouv. Minsk verbreitet, andererseits aber reichte L. sibirica, wie be- merkt, wahrscheinlich einst bedeutend weiter nach Süden und nach Westen^ als gegenwärtig. Daher ist es denkbar, dass in sehr entfernten Zeiten die Verbreitungsbezirke beider Arten an einander grenzten, oder aber ein einziges, zusam- menhängendes Verbreitungsgebiet bildeten. Dass aber der erwähnte Zwischenraum bereits vor Jahrtausenden ent- standen ist, dafür kann als Beweis die Thatsache angesehen werden, dass im westlichen Europa eine besondere Form der Lärche sich auszubilden Zeit gehabt hat. Auf die Exi- stenz dieses lärchenlosen Zwischenraumes bereits in vorhi- storischer Zeit scheint auch der Umstand hinzuweisen, dass die indoeuropäischen Völker, während ihres wahrscheinli- chen gemeinsamen Aufenthaltes auf den Ebenen des euro- päischen Russlands, die Lärche daselbst offenbar nicht mehr vorfanden, da die Namen derselben sonst nicht bei den meisten indoeuropäischen Völkern, ja selbst bei den ein- zelnen Stämmen z. B. der Slaven, so weit aus einander ge- hen würden ^).

1) Middendorff (Reise, lY, p. 629), indem er dieses lärchenlosen Rau- mes gedenkt, sagt irrthflmlich, er reiche vom Waldai bis nach Polen. So viel bekannt, gibt es gar keine (weder historische noch paläontologische) Zeugnisse eines früheren Vorkommens der Lärche auf dem Waldai.

2) Z. B. ital. Lance, franz. Meldae; russ. Listweniza, poln. Modrzewy süd-

slay. Maeeselj, Meceaen, wend. Slco%oron61c\ etc.

}

503

Indem ich hier die Frage bei Seite lasse, zu welcher Zeit und auf welchen Wegen die Lärche wahrscheinlich aus Asien nach dem europäischen Russland vorgedrungen ist^), will ich nur bemerken, dass die weitere Wanderung nach Westeuropa verrauthlich ganz ähnlich derjenigen war, wie ich dieselbe für die Zirbelkiefer wahrscheinlich gemacht habe. (Jeher das uralte Festland des jetzigen Tschernosjom- Gebietes verbreitete sich die Lärche nach den Karpathen, und von hier aus weiter westwärts, nach Deutschland, Frankreich und sogar England. Aus ihrem Vorkommen im böhmisch-mährischen Gebirge ^) folgert Willkomm, dass sie in früherer Zeit weiter nordwärts verbreitet gewesen ist. In Frankreich, wo die Lärche noch gegenwärtig in den Alpen der Dauphin6 ausgezeichnet gedeiht, war sie zur Diluvial- zeit, über den Jura und die Vogesen, wenigstens bis Loth- ringen verbreitet; hier, in der Nähe von Nancy, wuchs sie damals gemeinschaftlich mit der Bergföhre {Pintis montanä)^ der sibirischen Form der Fichte {Picea obovata) , der Birke und der Grünerle {Älnm viridis), d. h. inmitten einer ark- tischen Vegetation^). Von Lothringen aus erstreckte sich das Verbreitungsgebiet der Lärche, zur Diluvialzeit, wahr- scheinlich, über die Ardennen und Belgien, bis nach Eng- land, das damals mit dem Festlande verbunden war; das Vorhandensein dieser Holzart in England wird durch das Auffinden einer besonderen Lärchenform im Diluvium Nor- folk's belegt, welche von Göppert Laricites Woodwardii benannt ist.

1) Ich will nur bemerken^ dass die L&rcbe nach Europa jedenfalls nicht über den Kaukasus und Eleinasien, sondern offenbar über das Ural- gebirge gelangt ist. Vgl. das bei Pinus Cemhra Gesagte.

2) Vgl. A. Eerner. Das Pflanzenleben der Donauländer. (1868); p. 158. 8) Vgl. P. Fliehe. «Sur les lignites quaternaires de Jarville, prös de

Nancy»; in d. Comptes rendus, t. 80, 1875, p. 1233—1236.

504

Jene arktische Vegetation, inmitten welcher die Lärche in Lothringen einst wuchs^ deutet darauf hin, dass Solches während der Eiszeit Statt fand, als sowohl die skandinavi- schen wie die Alpen-Gletscher sich weit nach Mitteleuropa ausdehnten. Bei der Wiederkehr der Wärme, rQckte die Lär- che, mitsammt den Qbrigen polaren Formen (Zirbelkiefer, Griinerle etc.), langsam einerseits nach Norden oder Nord- osten, andererseits aber zog sie sich immer höherauf die Ge- birge zurfick. Auf diese Weise erklärt sich bekanntlich die immer grösser gewordene Kluft in der Verbreitung sowohl der Lärche als der übrigen arktischen Formen. Die auf den Alpen und Earpathen zurflckgebliebene Lärche passte sich dem wärmer gewordeneq Klima Europa's an und änderte gleichzeitig in einigen ihrer morphologischen Merkmale ab es bildete sich aus ihr, mit einem Worte, die Form L. europaea heraus. Dagegen blieb die jetzige L. sibirica^ die immer weiter nach Nordosten, zum Ural hin, zurückwich, dem kalten Klima angepasst und bewahrte zugleich viel rei- ner die ursprünglichen morphologischen Merkmale.

Dank dem Schutze, den das Gesetz, bereits seit dem vorigen Jahrhundert, der Lärche angedeihen lässt^), darf man hoffen, dass dieser kostbare Baum den Wäldern des nordöstlichen Russlands noch lange erhalten bleibt. Ande- rerseits muss man es beklagen, dass so wenig für die künst- liche Anpflanzung dieser Holzart geschieht. Dass solche Kul- turen der Lärche an passenden Stellen ausgezeichnet gedei- hen, beweist ein sehr gelungener Versuch, der vor 150 Jahren, auf Befehl der Kaiserin Anna loannowna, unweit

1) Bereits Lepech in bezeichnet die Lärche als einen Baum, dessen F&llung in Russland verboten ist. Es ist mir nicht gelungen, in der Ge- setzsammlung (üojiHoe Co6paHie daROHOB-b) die speciell die Lärche betref- fenden Bestimmungen aufzufinden.

505

der jetzigen Station Raiwola (an der Eisenbahn von St. Pe- tersburg nach Wiborg), in grösserem Style ausgeführt wor- den ist. Der aus Deutschland berufene Forstmeister Fo ekel, der selbst werthvoUe Aufzeichnungen darüber hinterlassen hat^), besäete zuerst im J. 1738 ein grösseres Areal mit Samen der sibirischen Lärche, die von Archangelsk bezogen waren. Später sind die Kulturen mehrfach, bis zu den 20-er Jahren des laufenden Jahrhunderts, vergrössert worden. Der Wuchs der Lärche ist ein ganz vorzüglicher. Es kom- men dort Exemplare vor, die 135 finl. Fuss^) hoch sind, bei 2 Fuss im Durchmesser (in der Höhe von etwa 5 Fuss über dem Boden). Dabei ist das Holz fast durchweg ausge- zeichnet. Auch sind Insektenschäden und Krankheiten, die durch pflanzliche Parasiten erzeugt werden, daselbst nicht beobachtet worden. Es wäre sehr wünschenswerth, dass dieses Beispiel zahlreiche Nachahmung fände ^).

Was die vertikale Verbreitung der sibirischen Lärche betrifft, so wird, nach Krylow, im Uralgebirge auch bei ihr dieselbe Verschiedenheit in der Aufeinanderfolge mit anderen Baumarten bemerkt, wie z. B. bei der Zirbelkie- fer, — je naqh den einzelnen Bergen. Auf dem Koss'win- skij-Kamen' bleibt die Lärche, in ihrer vertikalen Verbrei- tung, hinter allen übrigen Nadelhölzern zurück; wohingegen sie auf dem Konshakowskij-Kamen' ^) hoch hinaufgeht und

1) Vgl. <f»OKejib. OiiHcaHie ecTecTseHHaro cocTOflnin pacTyu^HX'B bi» ctBepHUx-b pocciKcKHX'b CTpaHaxi» Ji-j^coei.. (Cn6., 1766); cxp. 259—297.

2) £iQ finländischer. Fuss ist » 0,2969 Meter.

3) Bei einem Besuche dieser sehr interessanten Anpflanzung im Sommer 1888, bemerkte ich, dass die Lärche daselbst ganz den Eindruck macht, als wüchse sie spontan. Leider erscheint die Anpflanzung gegenwärtig ziem- lich verwahrlost.

4) Nach H Ofmann, befindet sich die obere Waldgrenze auf diesem Berge: auf dem südlichen Abhang bei 3072', auf dem nördlichen bei 3024' üb. d. M.

506

als letzter aufrechtstehender Baum erscheint; wenn auch noch weiter hinauf kriechende Fichten, Tannen, Zirbelkie- fern und Birken wachsen, so bleibt auch die Lärche hinter ihnen nicht zurQck, wenn sie daselbst auch nur als verkrüp- pelter, niederliegender Strauch auftritt. Auf dem Denesh- kin-Kamen' bildet die Lärche die obere Grenze des aufrecht- stehenden Waldes und steigt wenigstens bis zur Höhe von 3800' üb. d. M. hinauf. Auf dem Berge Ssishup tritt sie diese Rolle der Zirbelkiefer ab und bleibt wieder hinter al- len Nadelhölzern, sogar hinter der gemeinen Kiefer zurück; sie findet sich nur in Gemeinschaft der Espe, in den unte- ren Theilen des Berges. Unter dem 62° n. Br. bilden, nach Hofmann, die Zirbelkiefer und die Fichte die obere Wald- grenze. Weiter nach Norden (vom 63V2^ u. Br. ab) herrscht die Lärche an der Waldgrenze vor, und im Thale des Fl. Chai-Jaga (jenseits des 65° n. Br.) soll sie sogar bis 2600' üb. d. M. hinaufgehen. Auf dem Berge Jurmä, dessen Gip- fel die Höhenlinie der Waldgrenze nicht erreicht, ist die Lärche weder von Lessing noch von Krylow gefunden worden. Sie wächst jedoch im Osten des Jurmä, namentlich auf dem Hmen-Rücken und auf dem Berge Karabasch (bei der Ssak-Jelgin'schen Grube), und zwar auf dem letzteren ziemlich häufig. Dieser merkwürdige Wechsel in der Bil - düng der Waldgrenze durch verschiedene Baumarten wird höchst wahrscheinlich nicht durch klimatische, sondern durch Boden-Verhältnisse bedingt. Denn bei der grossen Nähe der einzelnen Berge von einander kann von scharfen klimatischen Unterschieden nicht die Rede sein; während die Ursache jenes Wechsels vermuthlich Inder Verschieden- heit der Unterlage, resp. der Felsarten, aus denen der be- treflfende Berg gebildet wird, zu suchen ist. Ein flüchtiger Blick auf die geognostische Karte des Uralgebirges lehrt,

507

dass daselbst thatsächiich solche Verschiedenheiten in den Felsarten, und sogar auf sehr nahen Entfernungen, exi- stiren.

Nicht minder merkwürdig ist die geringe absolute Höhe der Lärchengrenze auf dem Ural, und besonders in dessen südlichem Theile. Chr. Fr. Lessing ^) sprach bereits seine Verwunderung darOberaus; er bemerkt, dass die Lärche auf dem Berge Iremel (unter 54Va° n. Br.) nur bis zu 3 500' üb. d. M. hinaufgeht, d. h. um 500' unterhalb der oberen Wald- grenze zurückbleibt, während sie in den Gebirgen Sibi- riens viel höher ansteigt. Nach Radde^), beträgt die mitt- lere Höhengrenze der sibirischen Lärche im östlichen Theile des Ssajan^schen Gebirges 7278' üb, d. M. (Auf dem Berge Nuchu-daban reicht sie sogar bis 7500'). Aber in der Um- gebung des Baikal-Sees, wo die Waldgrenze durch Pinus Cemhra gebildet wird, geht dieselbe bis 5900' üb. d.M. hin- ab, und die Lärche erreicht nicht einmal diese Seeböhe. Im Altai befindet sich der höchste Punkt, wo die Lärche wächst, gegenwärtig auf 5500' üb. d. M. (auf den Bergen in der Umgebung des Flusses Ulba)^); in früheren Zeiten ging sie jedoch bedeutend höher hinauf, wie die vertrockneten Stämme beweisen, die Ledebour bis zur Höhe von 6200' Ob. d. M. angetroffen hat.

Bemerkenswerth ist noch der Umstand, dass das Sinken der Waldgrenze im nördlichen Ural relativ viel weniger auf- fallend ist, als im südlichen. Im Norden grossentheils von

1) In der «Linoaea», Bd. IX, 1834, p. 149—150.

2) In Baer und Helmersen^s Beiträgen zur Kenntniss des Ku8sischen Reiches, Bd. 23, 1861; pp. 16, 23, 117, 472. üebrigens spricht Radde meistens schlechtweg von Imtix^ so dass er bisweilen L. dahurica (und nicht L. sibirica) meinen mag.

3) Vgl. Th. Teploüchoff, in B. v. CottaV. Der Altai; p. 294—295.

508

der Lärche gebildet, liegt die Waldgrenze, nach der An- gabe Kowalsky's^);

zwischen 61° und GlYg^ n. Br. bei 2500' üb. d. M.

» 6lVa » 62 » » 2200 » »

» 62 » 62V3 » » 2150 » »

» 62ya »63 » » 2070 » »

»63 »64 » » 1820 » »

Mid den dorff (Reise, Bd. IV, p. 623) bemerkt zu obi- gen Zahlen ganz richtig: «Das allzu-Mathematische dieser Angaben kann nicht umhin, den Biologen an nur vorsichtige Entgegennahme derselben zu mahnen». Immerhin kann man aus diesen Ziffern den Schluss ziehen, dass die Lärche im nördlichen Uralgebirge relativ höher steigt, als im sfldlichcn.

Wodurch ein solches Sinken der oberen Waldgrenze im Ural bedingt ist, erscheint nicht genügend aufgeklärt. Den Umstand, dass diese Grenze, unter dem 61° n. Br.,amUral um 600 Fuss tiefer liegt als in Norwegen, sucht Grise- bach^) durch den mildernden Einfluss des Golfstroms auf dieses letztere zu erklären. Die Hauptursache jenes Sinkens gewahrt aber Grisebach, für den nördlichen Theil und für die Gipfel des Uralgebirges, in der Bedeckung derselben mit Felsgeröll, welches dem Boden keinen Halt bietet und den Waldwuchs verhindert.

Namen. Russisch: Listweniza^ lAstwen*] Karagdi (im Gouv. Wjatka, aus dem Tatarischen); Negla^) (im Gouv.

1) Vgl. E. Hof mann. Der nördliche Ural und das Küstengebirge Pae- Choi; Th. I, p. XXXII.

2) Die Vegetation der Erde; Bd. 1, p. 184—185.

8) J. Orot leitet diesen Namen vom finn. negla {nekHa, neula) ab, » Na- del, Tangel. Vgl. fl. FpoT-b. 4[>HJiojiorH<iecKiH pasriicKaHifi; t. I, crp. 472. Doch erscheint eine solche Ableitung kaum wahrscheinlich, da die betrcf-

509

Wologda). Ein Lärchenhain oder Lärchen waldheisst Xi^/ti^e- nik^ Listwenjak oder Listujak. Tatarisch (in Sibirien): Tyt^ Tä-agcUsch; Karagdi. Baschkirisch: Karagäs^ Kara- gäsch. Tschuwaschisch: Kävorysa^ (Annenkow)^). Syrjanisch: Nia^ ^'i^, N^ja-pu] auch Liswen^ (aus dem Russischen). Wotjakisch: Lystem-pushim (d.i. die Blatt- kiefer) ^); auch Listah (nach Annenkow; wohl aus dem Russischen). Ostjakisch und wogulisch: Nank] (an der Tschussowaja) Njug. Ssamojedisch (an der Petschora und am Ob^): Chdru\ (am Jenissei): Kamu^ Chamme^).

Oattang 3. Picea.

Die Gattung Picea ist sehr alt; in Europa war sie be- reits in der Kreidezeit durch P. (Pinus) Briarti Coem. ver- treten*). Aber die nächsten Verwandten (resp. Stammfor- men) unserer gemeinen Fichte (P. excelsa) sind offenbar erst viel später, und zwar wahrscheinlich vom Norden, oder aber von Asien aus, nach Europa eingewandert. Ich habe schon oben, bei Besprechung der Lärche, bemerkt, dass die von Ludwig fQr oligocän angesehene Flora von Gross-Steinheim (bei Frankfurt a/M.), nach den neueren Untersuchungen Geyler's, dem Pliocän zuzuzählen ist, so dass auch die der-

fenden Wörter nur bei den Westfinnen vorkommen und, nach Thomsen, dem Germanischen entlehnt sind.

1) Das Vorhandensein eines besonderen tschuwaschischen Namens fQr die Lärche erscheint sehr auffallend, da sie gegenwärtig in dem yon Tschuwa- schen bewohnten Gebiete nicht spontan vorkommt. Ezistirt thatsächlich ein solcher Name, so wäre derselbe geeignet unsere Ansicht von einer einsti- gen weiter sQdlichen Verbreitung dieser Baumart zu stQtzen.

2) Aehnlich der russischen Benennung; vgl. oben, p. 489.

3) Pallas fahrt in seiner Flora rossica noch mehrere, in verschiedenen ssamojedischen Dialekten gebräuchliche Namen der Lärche an.

4) Hierher gehört auch Pinites undtüatus Eichw., welche Art in der obe- ren Kreide der Ukraine vorkam.

510

selben angehörenden Fichten wahrscheinlich nicht vor dem Pliocän in Europa aufgetreten sind. Unter den Miocänpflan- zen der Südküste der Ostsee hat Heer^) gar keine Picea- Art aufgeführt. (Vgl. das Weitere unter Picea excelsa), Gegenwärtig wachsen in den Grenzen des europäischen Russ- lands und des Kaukasus nur zwei Arten: P. excelsa (mit der Varietät P. obovata) und P. orientalis.

449. (I.) Picea excdsaUC. {Picea vulgaris Link, PinusAbies

L., Pinus Picea Du Roi).

Unsere gemeine Fichte oder Rothtanne variirt bekannt- lich ausserordentlich nach verschiedenen Richtungen bin: nach dem allgemeinen Habitus; nach der Grösse, Formund Farbe sowohl der Nadeln als der Zapfen ; nach der Form der Zapfenschuppen; etc. Eine ihrem Habitus nach sehr auf- fallende Varietät, die sogen. Schlangenfichte (var. virni- nalis Alström)^) findet sich z. B. in Finland, wo sie Norr- lin^) und Blomqvist^) beobachtet haben. Ebendort, sowie in den Ostseeprovinzen (und ohne Zweifel auch sonst im nördlichen Russland), wächst die Form der arktischen oder Alpen-Fichte*).

Ledebour®) trennte eine Form als besondere Art von

1) Osw. Heer. Mioceue baltische Flora. (1869).

2) Eine sehr charakteristische Abbildung derselben ist von Sc hübet er (Die Pflanzenwelt Norwegens, p. 162) gegeben.

3) In: Notiser ur Sällsk. pro fauna et flora fennica förhandl., Hft. U, 1871, p. 151.

4) Finlands tr&dslag; II, p. 76—79; mit zwei interessanten Abbildungen.

5) Vgl. Willkomm. Forstliche Flora; p. 65. Eine charakteristische Abbildung einer solchen Fichte, die im Russischen Lappland, unter dem 08° n. Br., gewachsen war, hat v. Berg mitgetheilt im Tharaoder Jahr- buch, Bd. 13, 1859, p. 83.

6) Flora altaica; t. IV, p. 201.

511

der gemeinen Fichte ab und nannte sie Picea obovata Le- deb., die von mehreren Autoren (z. B. Trautvetter) als selbständige Species anerkannt wurde. Später vereinigte Ledebour^) selbst diese Form irrthümlicher Weise mit Picea (IHntcs) ofientaiis h. und gab dadurch Veranlassung zu einer grossen Confusion^). Nach den Arbeiten von Te-

plouchoff'),Hisinger*), Middendorff (Reise, IV,p. 542), Damm er*) u, A., kann es gar keinem Zweifel unterliegen, dass die sogen, sibirische Fichte (P. obovata) nur eine Va- rietät unserer gemeinen Fichte ist, mit der sie, in Bezug auf Benadelung, Grösse der Zapfen und Form der Zapfenschup- pen, durch eine ganze Reihe von üebergangsformen verbun- den wird. Solche üebergangsformen sind z. B.: 1) P. excelsa var. medioxima W. Nyl., die z. B. in Finland sehr verbrei- tet ist*); sie findet sich übrigens auch hier und da in Deutsch- land ^) und in der Schweiz, wo sie Heer, Brügger und Christ beobachtet haben; sie ist von Fliehe auch in den quaternären Ligniten von Jarville aufgefunden worden (vgl. unten). 2) P. excelsa fennica Regel®), in Finland, bei

1) Flora rossica; t. III, p. 671.

2) Vgl. unter Picea orientalis.

3) Zuerst im Bulletin de Moscou, 1868, P. 2, p. 244— 252 (mit Abbildun- gen); später in: JltcHOÜ Hiypnaji'b, 1872 r., nun. VI, cxp. 86—91.

4) In: Botauiska Notiser för Ir 1867, p. 49—54; mit Tafel. Ein Refe- rat von Ascberson in d. Botan. Zeitung, 1870, Sp. 610—611.

5) In d. Berichten der Deutseben Botanischen Gesellschaft, 1883, Bd. 1, p. 360—362.

6) Vgl. N. I. Fell man, im Bulletin de la See. botan. de France, T. 10, 1863, p. 501; desgl. in: Notiser ur Sällsk. pro fauna et flora fenn. förbandl., Hft. 8, p. 57—62. Es heisst bei ihm u. A.: «Des passages frequents relient ces formes, souvent en apparence fort distinctes, avec le type de Pinus Ahies L.».

7) Vgl. A. Braun. «Über die Veränderlichkeit der Zapfen der Fichte»; in d. Verhandl. d. botan. Vereins der Provinz Brandenburg; Jahrg. 18, 1876, Sitzungsberichte, p. 13—14.

8) Vgl. z. B. in d. Gartenflora, 1863, p. 96—96; mit Abbildung der Zap- fenschuppen.

*.*''

512

St. Petersburg und in Ostrussland. 3) P. excelsa var. JJm^o- rom Kaufm. ^), im Gouv. Moskau. 4) P. excelsa var. Uror lensis Teploüch., z. B. in den Gouvernements Eostroma, Wologda, Perm, Ufa und Rjasan. Dammer bemerkt, dass in der Umgegend St. Petersburg's alle Uebergänge von P. excelsa zu P. obovata gefunden werden. Dasselbe beob- achtete A. Antonow^) im östlichen Theile des Gouv. Now- gorod, in der Umgebung des Sees Bjeloosero, so wie auch N. Kusnezow in den Kreisen Schenkursk und Cholmogory des Gouv. Archangelsk. Ruprecht fand im Kreise Malmysh des Gouv. Wjatka gleichfalls eine solche Uebergangsform. Bei einer genaueren Beobachtung werden diese Ueberginge von der europäischen zur sibirischen Fichte, ohne allen Zwei- fel, auch in vielen anderen Gegenden gefunden werden ; und höchst wahrscheinlich wird es sich erweisen, dass, die Zap- fenschuppen an ihrer Spitze, desto abgerundeter und die Zap- fen selbst desto kürzer werden, d. h. die Fichtenform sich desto mehr der Picea obovata nähert, je weiter man nach Nor- den und Osten geht. Aus allem Diesem darf mit Be- stimmtheitgeschlossen werden, dass P. obovata Ledeb. keine selbständige Art, sondern eine klimatische Varietät der P. excelsa ist^).

Ist Dieses aber der Fall, so lassen sich die beiden extre- men Formen der Fichte P. excelsa und P. obovata auch geographisch nicht trennen, wie Dies früher, namentlich von

l)Kay<t>MaH'i>. MocKOBCKan 4>jiopa; CTp. 605.

2) A. A. Ahtohobt», bti Tpy;i,. Cn6. 06m. ecTecTBOHCiiuT., t. XV, 1884 r., DpOTOKOJibi sacfe^äBiM, CTp. 100.

3) In meiner russischen Abhandlung aber die geographische Verbreitang der Coniferen Russlands habe ich (auf S. 271 284) diesen Gegenstand ein- gehend behandelt. Hier finden sich auch verschiedene Details über die Wachsthumsverhältnisse der Fichte in Russland, auf die ich hiernicht ein- gehen kann.

. ,j

513

Trautvetter^), gethan wurde. Wenn mithin dieser hoch- geachtete Autor bemerkt, dass die Westgrenze der Hcea obovata noch wenig ermittelt ist^), so ist Dies der Fall nicht «wegen der bis auf die neueste Zeit stattgehabten Yerwech^ seiung derselben» mit der europäischen Fichte, sondern des- wegen, weil eine solche Grenze thatsächlich gar nicht exi- stirt, indem P. obovata ganz allmälig in die P. excdsa über- geht. Daher werde ich im Folgenden die Verbreitungsbe- zirke beider Formen nicht getrennt geben, sondern nur ein einziges Verbreitungsgebiet der Fichte annehmen, wel- ches fast die ganze nördliche Hälfte des europäischen Russ- lands umfasst; westwärts geht dasselbe unmittelbar nach Skandinavien, Ostpreussen und Schlesien, ostwärts aber nach Sibirien über.

Wenden wir uns zu der Nordgrenze der Fichte. Nach V. Berg^), tritt dieselbe bei Muonioniska (genau un- ter dem 68^ n. Br.) aus Schweden nach Finland hinüber und verläuft, in nordöstlicher Richtung, über Waskojänka, zur südlichen Spitze des Enare-Sees, wo die Fichte, nach v. Berg's Angabe, ihre nördlichste Grenze, etwa unter 68^45' n. Br., erreichen soll. Indessen ist diese letztere Angabe unrichtig; denn Th. M. Fries*) konstatirte das Vorkommen der Fichte noch an den Ufern des Sees Kjolme-javre, nament-

1) Die pflanzengeogr. Verhältnisse des Earop. Rasslands, Hft. 1, 1849, p. 28— 32 (Picea cxeel^a) nnd p. 82—34 (Picea obovata). Kartographisch dargestellt von demselben Antor, in dessen Abhandlung: «0 pacTHTejBHO- reorpa4>uHecKiix-b 0Kpyraxi> EßpooeficKoA PocciH». (Tpyj^u KoMnuciH fi,Asi onHcanifl ry6epBiiS KieecKaro yneönaro OKpyra; t. I, 1851 r.).

2)6eketow wiederholt ganz neuerdings diese Bemerkung.

3) Im Tharander Jahrbuch, Bd. 18, 1869, p. 128.

4) «Nya Skandinayiska V&xter», in: Botaniska Notiser for är 1857, p. 174—176; vgl. auch desselben Autors «Bidrag tili kännedomen af Finmar- kens Florad (ib., 1858, p. 199).

33

514

lieh an der Bucht Svanvik, unter 69^25^ n.Br.^); und zwar wächst daselbst eine Form, die sich der P. öbovata sehr nä- hert. Schübeler^) bezeugt das Vorkommen der Fichte west- lich von dem letztgenannten Orte, aber genau unter derselben Breite, und zwar bei BjOrnsund (im finnischen Lappland, un- weit der Grenze Norwegens), unter 69^25' n. Br. und 47^50' ö. L. (von Ferro). Wahlenberg*) hat diese Fundorte offen- bar nicht gekannt; denn er lässt die Fichte nicht nördlich vom Flusse Ivalojoki wachsen, der in den Enare-See mündet. Kihlman^), indem er auf diesen Fehler aufmerksam macht, verzeichnet das Vorkommen der Fichte an verschiedenen Stel- len im Norden des genannten Flusses ; z. B. auf der Alpe Ham- mastunturi, auf mehreren Inseln im Enare-See (bis 69^5' n. Br.), am See Nitschijärvi (unter 69°12' n. Br.); hier stehen 11 12 Bäume, von denen zwei die Höhe von 9 Meterner- reichen. Westwärts vom Enare-See finden sich Fichten an den Seeen Muddusjärvi (unter 69^4' n. Br.) und Paadajärvi. Noch weiter westlich berührt die Nordgrenze der Fichte Ounas- vaara, im Norden der Alpe Ounastunturi (nordöstlich vom obengenannten Muonioniska, unter 68°20' n. Br.); hier fand Norrlin*) einen Baum, der 61 Fuss hoch war, bei einem Durchmesser von 1 Fuss und einem Alter von 225 Jahren. Kihlman bemerkt, dass am Fl. Ivalojoki die Form me-

1) Dieser See steht, vermittelst des Flusses Pasvig (finn. Paatsjoki), in Zusammenhang mit dem Enare-See. Eine Kartenskizze dieser Gegend fin- det sich in Entomologisk Tidskrift, arg. 4 (Stockholm, 1883).

2) Die Pflanzenwelt Norwegens; p. 156.

3) Flora lapponica; pp. XXXI, 266—267.

4) «Anteckningar om Floran i Inari-Lappmark». (fiieddel. af Soc. pro fauna et flora fennica, Hft. U, 1884, p. 63—66).

5) J. P. Norrlin. «Berftttelse i anledning af en tili Torneä Lappmark verkst&lld naturalhistorisk resa». (Notiser ur Sällsk. pro fauna et flora fen- nica förhandl., Hft. 18, p. 255). Ebenda, auf p. 349, heisbt es, dass die von ihm bezeichnete Fichte die Picea ohovata Led. sei.

515

dioxima Nyl. vorherrscht; hier erreichen die Fichten nicht selten die Höhe von 12 15 Metern; die grösste, die er daselbst beobachtet, war 61 finl. Fass (18,ii Met.) hoch, bei einem Durchmesser in Brusthöhe von 18 finl. Zollen (53,5 Cm.> und einem Alter von 230 Jahren.

Den Verlauf der Fichtengrenze im Osten des Sees Kjol- me-javre kann ich leider nicht mit gewünschter Genauigkeit geben. Nach den übereinstimmenden Angaben von W. Böht- lingk^), A.G. Schrenck und Middendorff, geht die Fichte auf der Kola- Halbinsel (ebenso wie östlich vom Weissen Meere) weiter nach Norden, als die Kiefer (während in Skan- dinavien das umgekehrte Verhältniss beobachtet wird) ; da- her darf man die Grenze der Nadelhölzer Oberhaupt zu- gleich als die Fichtengrenze ansehen. Die Nordgrenze der Nadelwälder in Russisch-Lappland verläuft aber, nachJ. A. Friis^), wie folgt: Vom See Kjolrae-javre geht sie auf Kola, indem sie zwei zungcnförmige Ausbuchtungen macht die eine nach Südwesten, die andere nach Nordosten. Oestlich von Kola wendet sich die besagte Grenzlinie scharf nach Süden und verläuft in dieser Richtung am Ostufer des Flus- ses Kola und des Sees Kolosero (Guolle), etwa bis zum klei- nen See Peles (nördlich von der Nordspitze des Imandra- Sees). Hier schwenkt die Nordgrenze der Nadelhölzer nach Os- ten ab, durchschneidet den See Lowosero, senkt sich dann wie-

1) «Bericht einer Reise durch Finnland und Lappland»; im Bull, scient. publi§ par l'Acad. Imp. d. sc. de St.P6tersb., t. 7, 1840; Sp. 107—128 u. 191—208; mit Karte.

2) ci Russisch-Lappland»; in Petermann^s Mittheilungen, 1870, p. 361 362; mit Karte. Die Resultate der neuen, von Prof. Palmön geleiteten naturwissenschaftlichen Expedition nach Lappland sind mir noch nicht be- kannt geworden. Man kann vermuthen, dass, in Folge derselben, der bis- her bekannte Verlauf der Nordgrenze verschiedener Holzarten mancher Correctur unterliegen wird.

33*

516

der nach Sflden und folgt weiterhia eine Strecke lang dem linken (nördlichen) Ufer des Fl. Ponoi, bis sie schliesslich von Neuem eine bedeutende Ausbuchtung nach Süden macht und die Mündung des Weissen Meeres gegenüber der klei- nen Insel Ssossnowez (etwas südlich vom Polarkreise) er- reicht. Indem die Fichtengrenze längs dem Fl. Kola so weit nach Süden hinabgeht, entfernt sie sich ziemlich be- deutend von der Nordgrenze der Laubhölzer (namentlich der Birke); vom See Lowosero ab geht sie aber dieser letz- teren Grenze parallel, etwas südlich von derselben.

Unweit der Mündung der Tuloma, d. h. in der Nähe von Kola (unter 68^53' n. Br.), wachsen noch hochstämmige Fichten, worüber Böhtlingk (1. c), Middendorff^) und neuerdings Kudriawzew^) berichten; der Letztere beob- achtete daselbst Fichten von 84 91 Fuss Höhe. Was die Ostküste der Kola-Halbinsel betrifft, so besteht das äusser- ste, gegenüber der Insel Ssossnowez befindliche Fichten- wäldchen, nach Trautvetter 's Bestimmung, aus der Form Picea obovata. Nach Middendorff (Reise, IV, p. 541), der dieses Wäldchen besucht, liegt es wohl eine halbe Meile vom Meeresufer entfernt; er afand dieses Wäldchen das laut Aussagen der Bewohner das nördlichste auf der offenen Tundra stehende ist aus 20 bis 30 Fuss hohen verkümmerten, nicht über 1 Fuss im Durchmesser halten- den Bäumen gebildet. In solchem höheren und höchsten Al- ter waren die Bäume regelmässig gipfeldürr, trugen auch ihre schmalen verkrüppelten Zapfen nur an ihren untersten

1) «Bericht aber einen Abstecher durch das Innere von Lappland», in d. Beiträgen zur Eenntniss des Rassischen Reiches; Bd. 11, 1846, p. 164 166.

2) KyAPHBi;eBi>. «KoilckIII noxyocTpoB'L»; bi> Tpy^. Co6. 06iu. ecre-

CTBOHCOUT., T. XII, 1881 F., CTp. 237.

517

Aesten». Nördlich von der von mir gezogenen Grenzli- nie findet sich die Fichte hie und da in der Tundra, verein- zelt oder in kleinen Gruppen, aber, wie N. I. Fe Um an be- merkt, niemals auf offenen Stellen, sondern nur in Fluss- thälern, im Schutze des hohen Ufers. So sah er im tiefen Einschnitte des Fl. Ponoi, unweit des gleichnamigen Dorfes (etwa unter 67° 10' n. Br.), einige niedrige Fichten, die, nach dem Zeugnisse von A. G. Schrenck, nur wenige Fuss hoch werden. Fell man bemerkt, dass zusammenhängende Fichtenwälder erst etwa in der Entfernung von 30 Kilome- tern von der Meeresküste beginnen. Auch die einzelnen Fich- ten finden sich erst einige Kilometer von der Kflste entfernt; Dies wird z. B. unweit des Dorfes Pjaliza (au der südöstli- chen Küste der Kola-Halbinsel), etwa unter 66°15' n. ßr., beobachtet.

Im Osten des Weissen Meeres, am Fusse der Kanin- Halbinsel, finden sich nordwärts die letzten Fichten (in der var. öbovatä), in Gemeinschaft mit kläglichem Birkenge- sträuch, in der hügeligen Gegend am Fl. Schomokscha (auf den sogen. Schomochowskije-Bergen), etwa unter 67°15' n. Br. Die Ssamojeden nennen diesen in die Tundra vorgescho- benen Fichtenhain den Heiligen Wald-Rücken^). Von hier verläuft die Nordgrenze der Fichte ostwärts parallel mit der südlichen Küste der Tschesskaja-Bucht, in einiger Entfernung von derselben; A. G. Schrenck (Reise, I, pp. 674, 675) fand dieselbe an der in diese Bucht mündenden Pjoscha; dann steigt die Fichtengrenze wieder nach Nordosten und erreicht am Fl. Indega (in der Kleinen Tundra) die Breite von etwa 67^40', indem der Baum hier in Oasen vorkommt oder

1) Vgl. A. G. Schrenck, Reise, IT, p. 446; und F. J. Raprecht, FIo- res Samojedorum Cisaralensium, ]. c, p. 56.

518

die FlQsse umsäumt; als äusserstea Fundort der Fichte an der Indega gibt Ruprecht das Dorf OmuP an. Etwas östlich davon, bei den Seeen Ssarwanskija-Osera stehen, nach A. 6. Schrenck (Reise, I, p. 650), «einige Gruppen ausgestorbe- ner Fichten und Birken, die hier mithin fast den 68-sten Breitengrad erreichen». Darauf senkt sich die besagte Grenz- linie wieder etwas südwärts, um aber sehr bald, am rechten Ufer der Petschora, von Neuem bis zu 67^30' n. Br., bei Pustosersk, zu steigen. Nach A. G. Schrenck (Reise, I, p. 554), stehen in dieser Gegend die letzten, krQppelhaft ge- wachsenen und abgestorbenen Fichten am FlOsschen Görm- jaga (Ssjewernaja) ^). Der Archimandrit Wenjamin^) sagt Folgendes Ober diese äussersten Vorposten der Waldvege- tation: «In den Bezirken der nomadisirenden Ssamojeden von Pustosersk ist der Wald eine Seltenheit; die Fichte fin- det sich, in ganz geringer Anzahl, unweit Pustosersk, desgl. am Flusse Chaiputyra und auf den sogen. Ghalmerowy-In- selu. Diese letzteren sind kloine Gehölze, die etwa 1 0 Werst vom Flusse Totsch-jaga '), in der Nähe des Sees ürer*) lie- gen. Die grösste dieser «Inselrn» misst in der Länge drei, in der Breite fast eine Werst; die übrigen sind kleiner. Aller Wald auf den Chalmerowy-Inseln , einem alten Friedhofe der Pustoserskischen Ssamojeden, ist gegenwärtig von der Kälte ganz abgestorben. Es gibt noch einige Wälder an den Flüssen Schapkina^) und Totsch-jaga; in den übrigen 6e-

1) Ein Nebenfluss der Kuja, welche unterhalb Pustosersk in die Petschora mandet.

2) ApxHMaHAPHrb BeniaiiHH'b. aGaMotAU MeaencKie». (BtcTHHK-BH. PyccK. Teorp. O611;., «i. 14, 1855 r., cxp. 89).

3) Oder Eolwa, der westlichste (rechte) Nebenfluss der Ussa.

4) Dieser See ist einer der westlichsten einer ganzen Gruppe von Seeen, die sich, längs dem 68^ n. Br., bis zum Uralgebirge hinziehen.

5) Oder Pil-wor-jaga (i. e. sehr tiefer Fluss), ein rechter Nebenfluss der

519

geuden der Pustoserskischen Tundra wächst durchaus gar kein Wald». Die vorstehenden Nachrichten vervollstän- digen die Angaben A. 6. Schrenck's^), der an der Kolwa (Totsch -jaga) als nördlichsten Fundort der Fichte die sogen. Todten-Insel (Chalmer-ngo) ^)^ unter 67%° n. Br., bezeich- net. Uebrigens hat Schrenck auch die vom Archimandrit Weniamin erwähnte Fichtenoase unweit des Sees Urer be- sucht; denn er spricht (Reise, I, p. 520) von verkrüppel- tem Fichteugesträuch, das er am Bache Momboi-jagako (i. c. Gestrüppe-Bach) fand; dieser Bach aber ist ein Zu- flnss des Urer-jaga, welcher Fluss aus dem erwähnten See Urer fliesst und (durch die Tschernaja) in's Eismeer mündet. Es dürfte wahrscheinlich sein, dass die obenerwähnte Fichtengruppe am Fl. Chaiputyra") einst mit den eben be- sprochenen Resten der Fichtenvegetation am See Urer in Zusammenhang stand, und dass die letztere, so kläglich sie auch war, längs dem ganzen Grosslands-Rflcken sich hin- zog, an dessen Sttdabhange jene Seeengruppe liegt, von der oben die Rede war. Denn, nach A. G. Schrenck (Reise, I, p. 462)y finden sich krüppelige Fichten (und Wachholder- gesträuch) auf der Chaundei-Höhengruppe, welche die Was- serscheide zwischen der in's Eismeer mündenden Korotaicha und dem Chusmor (einem Nebenflusse der Ussa) bildet. Die

Petschora, in deren unterstem Laufe. Dieser Fluss fliesst aus dem westlich- sten See der erwähnten Seeen-Gruppe.

1) Reise, II, pp. 447, 453—454.

^ Dieser Name, der den Umstand bezeichnet, dass diese Waldoasen als Begräbnisstätten der Ssamojeden dienen, entspricht der Benennung der Ghalmerowy-Inseln des Archimandrita Weniamin; er hat die Bedeutung eines Gattungsnamens fttr dergleichen Friedhöfe. Daher brauchen noch die beiden Orte nicht identisch zu sein, wie sie es auch in der That offenbar nicht sind.

3) Auch Ghaipudra; A. G. Schrenck schreibt: Ghaiode-padara und Gha- bide-padara.

T

520

genannte Höhengruppe liegt, den Karten zufolge, etwa un- ter 68°15^n. Br.; und Dies wäre mithin der nördlichste Fundort der Fichte im östlichen Russland, während sie in Lappland, wie wir gesehen, um iVe^ weiter nach Norden vorrückt. Das Vorkommen der Fichte auf der Chaundei- Höhengruppe wird wahrscheinlich durch den Schutz ermög- licht, der diesem Standorte im Osten durch den nördlichsten (Ssamojedischen) Ural, im Norden aber durch das Gebirge Pae-Choi gewährt wird.

Weiter nach Osten, näher zum Ural-Gebirge scheint die Fichtengrenze abermals etwas südwärts abzulenken. Nach dem Zeugnisse E. Hofmann's^) traf er, vom Norden kommend, die erste Fichteninsel an der Ussa, unter dem 67^ n. Br. und dem 64° ö. L. (von Greenwich), an. Allein zwei Umstände, die Hof mann selbst anführt, lassen vermuthen, dass diese Fichteninsel in jener Gegend nicht die äusserste nach Norden zu war. Denn, erstens, sind die Fichten daselbst hochstämmig, während sie sonst an ihrer Nordgrenze stets niedrig und mehr strauchartig sind; und zweitens, kommt, nach Hofmann, die Lärche noch wei- ter nordwärts (z. B. an den Quellen der Kara, unter 68^ n. Br.) vor^ während die Fichte, nach allen Angaben, im nord- östlichen Russland, von allen Nadelhölzern am weitesten nach Norden vordringt^). Hof mann bemerkt, dass die erwähnten Fichteninseln in der Entfernung von etwa 40 50 Werst vom Uralgebirge liegen, an und auf welchem, in diesen ho- hen Breiten, sich kein Wald findet. Unter welcher Breite

1) Der nördliche Ural und das Kastengebirge Pae-Choi; Bd. 2, p. 194— 195.

2) Ich habe schon oben bemerkt, dass die Lärche an der Kara von eini- gen Forschern für Larix dahwrica angesehen wird, die in Sibirien weiter »ach Norden reicht, als die Fichte.

521

aber die Nordgrenze der Fichte den Ural selbst fiberschrei- tet, darüber theilt Hofmann keine genaueren Angaben mit. Nach den von ihm gegebenen Höhengrenzen der Baumvege- tation im nördlichen Ural, kann man indessen vermuthen, dass die Fichte daselbst wenigstens bis zum 66° n. Br. reicht (und nicht bis zum 64°, wie Trautvetter annahm). Auf dem Berge Ssumach-njer, unter dem 64° n. Br., steigt die Baumgrenze bis 1600' flb. d. M. hinauf, und am ober- sten Laufe der Lemwa (eines linken Zuflusses der Ussa), unter 66%^ n. Br., reicht sie sogar bis 2000' üb. d. M.Da nun die Fichte zu denjenigen Baumarten gehört, die im Gebirge besonders hoch hinaufgehen, so kann man kaum voraussetzen, dass sie im Ural bereits unter dem 64° n. Br. verschwindet. Es wäre sehr wunschenswerth, genauere Nachrichten Ober die nördliche Fichtengrenze im Uralge- birge zu erhalten.

Schliesslich wäre noch die interessante Angabe Pach- tussow's^) zu erwähnen, dass kriechendes Fichtengesträuch im südöstlichen Theile Nowaja-Semlja's vorkomme; leider fehlt eine genauere Angabe des Fundortes, doch kann man ver- muthen, dass derselbe ungefähr unter dem 71° n. Br. liegt. Middendorff (Reise, IV, p. 543) bemerkt zu dieser An- gabe: «Wäre der Gewährsmann nicht von so erprobter Zu- verlässigkeit, so hätten wir das Becht an dieser kaum glaub- lichen Mittheiluug zu zweifeln, weil Nowaja-Semlja für baumlos gilt». Zwar schweigen alle übrigen Erforscher der Vegetation Nowaja-Semlja's über das Vorkommen der Fichte, so namentlich Baer, Trautvetter, Bl ytt, Heug- lin, Tb. M. Fries, Ejellman und Lundström; allein,

1) «BKcneAHi^ifl noAnopyHHKa IlaxTycoBa» etc. (San. FHAporpa«». JUe- napr., h. I, 1842 r., crp. 215): «HazoARJiH TaKxte cjaHKyeaosyioH 1103- x(eBejioByiOD.

I,

522

SO überraschend Pachtussow's Angabe auch klingt, so kann ich nicht umhin, dem Beispiele Middendorffs zu fol- gen und derselben Glauben zu schenken, und zwar auf Grund folgender Erwägungen. Vor Allem ist es die von Midden- dorff betonte Zuverlässigkeit Pachtussow's, welche mich dazu veranlasst; seiner Angabe zu trauen. In der That ha- ben sich mehrere seiner Nachrichten Ober die Holzgewächse Nowaja-Semlja's bereits bewährt; so namentlich ist das von ihm zuerst erwähnte Vorkommen der BeMa nana später von mehreren Forschern bestätigt worden; in der Bestim- mung der Vaccinium- Art j die daselbst wächst, hat er sich zwar geirrt ^), doch ist dieser Irrthum leicht zu entschuldi- gen. Ferner fällt die Thatsache sehr in's Gewicht, dass, wie F. R. Kjellman^) bemerkt, die Kflstenstrecke längs der Strasse, welche Nowaja-Semlja von Waigatsch scheidet, so wie die ganze OstkQste des südlichen Theiles von Nowaja- Semlja botanisch nicht erforscht sind. Pachtussow aber hat das Fichtengesträuch gerade auf dieser, von den übri- gen Forschern nicht besuchten Südostküste Nowaja-Seralja's gefunden. Eine Bestätigung der Angabe Pachtussow's, oder aber eine sichere Widerlegung derselben, erscheint sehr erwünscht.

Vielleicht aber war die Fichte an der Südküste Nowaja- Semlja's nur zeitweilig vorhanden und ist, seit der Expedi- tion Pachtussow's, wieder von dort verschwunden. Wie Baer bemerkt, wird nämlich ein grosser Theil der Flora Nowaja-Semlja's nur durch wiederholtes Stranden von Sa-

1) Er hielt dieselbe für F. MyrtiRus, während es V. fdiginosum ist; doch führt er nur den russischen Namen Tscf^ernika an und mag damit V, uHgi- nosum gemeint haben.

2) «Die Phanerogamenflora von Nowiya-Semlja und Waigatsch»; in: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Vega-Ezpedition, Bd. I, p. 159.

523

mcu erhalten, die von auswärts durch Eisschollen oder ange- schwommene Baumstämme dahin geföhrt werden. Zufallig dort ausgeworfene Fichtensamen konnten keimen und in gOn- stigeu Jahren zu kleinen Sträuchern erwachsen, deren Exi- stenz daselbst aber nicht gesichert ist, da die Fichten in die- sen hohen Breiten keine Zeit hätten Samen zu bilden und mithin sich zu vermehren ^). Solche temporäre Bewohner No- waja-Semlja's konnten auch die von Pachtussow beobach- teten Fichten sein, die nur eine Zeit lang zu vegetiren im Stande waren. Wenn daher diese Holzart späterhin auch an der Südostküste Nowaja-Semlja's nicht wieder aufgefunden wer- den sollte, so wäre dadurch immer noch nicht bewiesen, dass sie auch zur Zeit der Expedition Pacbtussow^s daselbst gefehlt habe.

Sehr interessant ist die Thatsache, dass die äussersten Vorposten der Fichten (so wie der Kiefern und Lärchen), längs der ganzen Nordgrenzc derselben, augefangen von Lappland (Baer) bis zu den Ssamojeden-Tundren (A. G. Schrenck und Archimandrit Weniamin), so wie bis Si- birien (Middendorff), abgestorben sind. Während Schrenck dieses Phänomen durch die Wirkung äusserst strenger Wniter (und speciell zwischen den Jahren 1810 und 1817) zu erklären sucht, vermuthet Middendorff, dass dasselbe ausschliesslich durch ungünstiges Sommerwetter, und besonders durch Eintritt von Frösten zur Sommerzeit, verursacht wird. Am wahrscheinlichsten erscheint mir, dass jenes Absterben durch eine Aufeinanderfolge beider genann- ten Bedingungen veranlasst werde. In der That fällt eine

1) Zwar ist die Fichte, nach den Untersuchangen Schübeler'd u. A., nicht vollst&odig der Fähigkeit beraubt, Wurzelschösslinge zu treiben, al- lein eine solche Vermchrungsart erscheint nur als Ausnahme und bietet je- denfalls keine Garantie für die Fortexistenz dieser Baumart.

524

solche Gombination beider Ursachen in die von Schrenck bezeichnete Periode. Der Januar 1814 war in Archangelsk ganz ungewöhnlich kalt: seine mittlere Temperatur betrug —24*^70., gegenüber dem allgemeinen Mittel von 1 3°64C.; in demselben Jahre betrug das Mai-Mittel 1^2 0., d. h.um 3^7 weniger, als im allgem. Mittel; im darauf folgenden Jahre 1815 waren der Mai (1°3C.) und der Juni (9°6C0 wieder ungewöhnlich ktthl.

Wie Ruprecht (Fl. Samoj., p. 56) bemerkt, sind die flussersten, in der Nähe des Eismeeres wachsenden Fichten ganz niedrig, mit an den Boden gedrückten Zweigen, wel- che sich radial um das Stfimmchen ausstrecken. A. G. Schrenck (Reise, II, p. 454 455) charakterisirt, wie folgt, den Habitus der Fichte an der Nordgrenze ihres Vorkom- mens, wo sie sich sehr abenteuerlich krüppelhaft gestaltet. «Ohne eigentlich zu verstrauchen, behfilt sie einen kaum wenige Fuss über den Boden sich erhebenden, ja bisweilen auch nicht einen Fuss langen Stamm, der, bei einer unver- hältnissmässigen Dicke, eher einem ungestalteten Klotz, als einem lebenden Stamme ähnlich sieht, um welchen dann ebenso unverhältnissmässig mächtige Aeste, dicht über ein* ander, in vielfachen Krümmungen verworren, sich ansetzen, und der an seiner Spitze^ gewöhnlich aufeinem dünnern und längern Stamm, einige todte Aeste, als Rest einer einst ab- gestorbenen Krone trägt». Zuletzt sah Schrenck noch die Fichte aauf dürren SandhOgeln als einen kaum fussliohen, nach oben zu wie geschorenen, dichten, grünen Rasen sich aas- breiten, wo der Stamm und die unteren Theile der Aeste unter dem Sande ganz verschwunden waren».

Grosses Interesse bietet auch die Sfidgrenze der Fichte. Aus den südlichsten Theilen Polens und aus dem nördlichen Galizien tritt sie in's mittlere Wolynien hinüber,

525

wo die Fichte, nach Vogel's Angabe, in den Kreisen Luzk, Rowno, Kowel und Owrutsch vorkommt; nach Schmalhau- sen, findet sie sich auch im Kreise Dubno (bei Obuchowo)^); Basiner bemerkt, dass sie südwärts bis zu den Kreisen Nowograd-Wolynsk und Ostrog reicht; ohne Zweifel ist sie auch im Kreise Wladimir- Wolynskij vorhanden^). Die Fichte wächst mithin nur im sogen. Wolynskoje-Polj^ss'je, d. h. in der nördlichen, ebenen Hälfte Wolyniens, die von vielen Sümpfen bedeckt ist und von zahlreichen Nebenflüs- sen des Pripet bewässert wird. Im Allgemeinen scheint hier die Südgrenze der Fichte nur etwas nördlich von derjenigen der kontin uirlichen Verbreitung der Kiefer zu verlaufen. Laut mündlicher Mittheilung des Herrn Forstmeisters Krause, fehlt die Fichte im Gouv. Kijew vollständig; da- mit stimmen auch die meisten Literatur Angaben (z.B. von Kondzerowski und Basiner) überein; Belke^) sagt aus- drücklich, dass im Kreise Radoraysl (wo allein man das Vor- kommen der Fichte erwai'ten könnte) von Nadelhölzern nur allein die Kiefer vorhanden sei; indessen gibt Sowinski^) an, dass sie im letztgenannten Kreise bei der Ortschaft Koros- tyschew vorkomme*). Nördlich davon, im Kreise Rjetschiza des Gouv. Minsk, soll jedoch die Fichte, nach Paszkewicz, fehlen, welche Angabe ich übrigens für unwahrscheinlich halte. Von hier verläuft die Südgrenze der Fichte durch den

1) Ausserdem fahrt Schmalhausen nur noch den Kreis Owrutsch an, wo die Fichte zwischen den Dörfern Ssnowdowitschi und Rudnja wächst.

2)Rogowicz gibt als Fundorte der Fichte in Wolynien den Berg Knja- sh'ja-Gora und die Ortschaft Olewsk an.

8) aNotice sur l'histoire naturelle du district de Radomysl», im Bulletin de Moscou, 1666, P. 1, p. 216—217.

4) In: 3aii. Kies. O611;. ecTecTBOUcnur., t. V, nun. 3, 1878 r., cTp. 361.

5) Bode (1. c, p. 23) bemerkt, dass die Fichte nur in der Nordspitze des Gouv. Kijew in einzelnen Exemplaren angetroffen werden soll.

7*-

:.*

Sr-f

r.

^♦-■» *• *

v*V

526

Ist '.*

>> i

Südlichsten Theil des Gouv. Mohilew, berührt im Gouv. Tschernigow, nach Schmalhausen, die Dörfer Klimow (im Kreise Nowosybkow) und Rjuchow (Kreis Starodub);Rogo- wicz fand sie im letztgenannten Kreise noch etwas südlicher, nämlich zwischen den Ortschaften Grinew undPogar^). Ro- gowicz nennt als Fundorte der Fichte im Gouv. Tschernigow die Kreise Gorodnja^), Starodnb, Ssurash und Mglin; in diesem letzteren Kreise sollen sich bereits ausgedehnte Fich- tenurwälder finden^).

Aus dem Norden des Goav. Tschernigow verläuft die Fichtengrenze durch den westlichenTheildesGouv. Orel, wo diese Holzart in den Kreisen Brjansk und Karatschew ganze Bestände bildet, z. B. in den Forstrevieren Ressetizkaja und Okulizkaja; nach Bode, findet sie sich auch im Kreise Trubtschewsk. Aus dem Gouv. Orel steigt die Sfldgrenze der Fichte steil nach Norden (oder NNO) und streicht durch die westlichsten Theile der Kreise Bjelew und Odojew (Gouv. Tula), so wie den östlichen Theil das Kreises Lichwin (Gouv. Kaluga); im Kreise Alexin (Gouv. Tula) findet sich die Fichte nur in vereinzelten Exemplaren, an der Oka. Blasius*) be- richtet, dass, auf dem Wege von der Ukraine, die ersten Fichtenwälder plötzlich zwischen Bjelew und KosePsk auf- treten^). Im Kreise Kosersk erscheint sie stellenweise bereits als herrschende Baumart. Von Sserpuchow fast bis Kolomna findet sich die Fichte, so viel mir bekannt, nur am linken

1) Vgl. Trautvetter. Die pflauzengeogr. Verhältaisse des Europ. Russ- lands, Hft. 1, p. 30.

2) Dieser Kreis liegt noch südlich vom Kreise Nowosybkow; den letzte- ren gibt auch Bode als Fundort der Fichte an.

3) yKypnajib oxotu, t. VH, 1877 r., A? 6, CTp. 85—36.

4) Reise im Europ. Russtand, II, p. 347.

5) Mithin ist die Angabe von Gflldeustädt (Reisen II, p 441) unrich- tig, dass die Fichte (hier Abies rubra genannt) nicht südlich Ton Kosersk vorkomme.

527

Ufer der Oka % welches hier mithin ihre SOdgrenze bildet. Unweit Eolomna tritt sie auf das rechte Oka-Ufer hinüber, ohne sich indessen von diesem Flusse weit zu entfernen: auf der Eisenbahnstrecke von Moskau nach Rjasau sah ich zwischen den Stationen Stschnrowo und Luchowitschi ziem- lieh ausgedehnte Fichtenwälder, z. Th. mit Kiefern unter- mischt; südlich von der letztgenannten Station finden sich keine Fichten mehr. Laut brieflicher Mittheilung des Herrn Försters Hellgar, wächst die Fichte im Gouv. Rjasan zur Rechten der Oka in den Kreisen Saraisk (im eben genann- ten Reviere Luchowitschi), Spassk (im Reviere von Tyr- nowo) und Kassimow (in mehreren Revieren); nach Polon- ski und Rasewig kommt die Fichte auch hier und da im Kreise Ssaposhok vor, wahrscheinlich östlich vom Flusse Para. Von hier verläuft die Fichtengrenze durch die Kreise Sqhazk und Spassk des Gouv. Tarobow und berührt den Kreis Krassnosslobodsk (Gouv. Pensa). 0. Baum^) nennt, ausser dem letztgenannten Kreise, als Fundorte der Fichte noch folgende Kreise des Gouv. Pensa: Kerensk, Narow- tschat, Nishnij-Lomow, Ssaransk und Mokschan; leider sagt er nichts über die Verbreitung der Fichte in diesen Krei- sen; vermuthlich erstreckt sich dieselbe hierher längs der Mokscha, so wie längs den südlichen Zuflüssen des Alatyr'; vielleicht tritt sie aber hier nur ganz insular auf. Längs dem ganzen Laufe des Alatyr' zieht sich eine Zone von Fichten- wäldern (oder von mit Fichten gemischten Laub- und Kie-

l)6Qlden8tftdt (Reisen, TT, p. 446) bemerkt, dass noch um das Jahr 1750 die Fichte gegenüber Saerpuchow auch am rechten Oka-Ufer wuchs, dass sie aber sp&ter daselbst theils durch Waldbrände vernichtet, theils ausgehauen wurde.

2) 0. M. BsLjwh. CTaTHCTHHecKitt oöaopi» ji-hcoeoACTBa n-b IleuaeHCKoil rydepHin. (IleHsa, 1872 r.); CTp. 19.

- 528

fernwäldern), bis zur Mflndung desselben in die Ssurä Ueber diese merkwfirdige Zone, welche die berühmten Murom'- schen Wälder (an der Okä) mit denjenigen an der Ssurä verbindet) sind erst ganz neuerdings einige Nachrichten, durch die Herren Dokutschajew^) und Krassnow (1. c), bekannt geworden. Wie ich schon bei der Besprechung der Kiefer hervorgehoben, liegt im Norden dieser Zone eine grosse, bis zur Wolga sich erstreckende Tschernosjom-In- sel, auf welcher die Fichte (und auch die Kiefer) vollständig fehlt.

Ob die eben besprochene sehr interessante Fichtenzone südwärts mit den genannten Fundorten im Gouv. Pensa zu- sammenhängt, darüber fehlen leider die nöthigen Angaben. Wenn Solches Statt hat, so wird der Znsammenhang höchst wahrscheinlich, wie schon angedeutet, durch die Mokscba und deren Zuflüsse hergestellt. Ostwärts aber reicht jene Zone, wie bemerkt, bis zur Ssurä, längs welcher die Fichte aufwärts fast bis zur Einmündung des Barysch verbreitet ist, die von M. Bogdanow^) als der äusserste südliche Grenz« punkt der Fichte in jener (jfegend bezeichnet wird. Indessen s(Al sie, nach mündlichen Erkundigungen meines Bmders W. Koppen, noch am Barysch, im Kreise Kofssun des Gouv. Ssimbirsk, stellenweise, mit der Kiefer untermischt, vorkommen. Nach einer brieflichen Mittheilung Herrn Krass- now's, war der südlichste Standort der Fichte, den er im Kreise Ardatow (Gouv. Ssimbirsk) beobachtet, unweit vom Dorfe Apraxino an der Nuja (einem südlichen Zuflüsse des

1)B. J^OKynaesi». PyccRifi nepHOseMi»; CTp. 38, 57, 60. Genauere Angaben finden sich in den, unter Leitung Prof. Dokutschajew's ausge- arbeiteten aMarepiajibi kt» oi^'^hr^ seicejb Huweropo^CRofl FyöepHiH». (U Bände; 1884—1886).

2) M. BorAanoBi». ÜTHi^fai h aeikpH HepHOseMBofi nojocu UoBOiSKhB', CTp. 26—27.

529

Alatyr'). Von der Mündung des Barysch steigt die SOd- grenze der Fichte steil nach Norden hinauf, dem Laufe der Ssurä folgend und sich nicht weit ostwärts von ihr entfer- nend. Oberhalb Tschebokssary Oberschreitet sie die Wolga, um nicht wieder auf deren rechtes Ufer zurückzutreten. Nach den Angaben Laptew's und Bogdanow's, fehlt sie im Kreise Ziwilsk des Gouv. Kasan, so wie im ganzen Fluss- thale der Sswijaga. Die Südgrenze der Fichte verläuft, von ihrer Ueberschreitung der Wolga, diesen Fluss hinunter, am linken Ufer desselben, bis Kasan; hier verlässt sie das Thal der Wolga, um, in der Richtung nach OSO., die Kama (etwa bei Bybnaja?) zu erreichen und dann wahrscheinlich diesen Fluss hinauf, längs seinem rechten Ufer, wenigstens bis zur Einmündung der Bjelaja, zu verlaufen. Oberhalb dieser letz- teren überschreitet die Fichtengrenze die Kama und verläuft, in östlicher Richtung, durch den südlichsten Theil des Gouv. Perm, bis zum Uralgebirge; wie Kry low bemerkt, bildet sie hier zugleich die Grenze zwischen der Waldregion und der Uebergangsregion von Wald zu Steppe; innerhalb der letzte- ren findet sie sich nur an ganz vereinzelten Stellen. Der ganze Verlauf der Fichtengrenze von Kasan bis zum Uralge- birge ist nicht genau bekannt^); wir wissen nur, dass diese Holzart in den Kreisen Mamadysch (Gouv. Kasan), Jelabuga und Ssarapul (Gouv. Wjatka) vorkommt, und dass sie zwi- schen Kasan und Laischew, so wie in den Kreisen Spassk und Tschistopol (Gouv. Kasan), desgl. im Kreise Menselinsk (Gouv. Ufa) und weiter nach Süden fehlt. Nach Teploüchoff, soll'

1) In den neuesten Werke aber die Flora des Gouv. Kasan von Eor- shinskij fehlen leider genauere Angaben über die Yerbreitnng der Fichte. Er bemerkt nnr (1. c, p. 94, in der Nota), dass daselbst mehrere Varietä- ten vorkommen, welche Üebergänge yon P. viügaris zu P. obovata bilden.

84

I

530

sie im Kreise Birsk des Gouv. Ufa vorhanden sein, doch wahrscheinlich nur auf den Vorbergen des Ural.

Jenseits der üfd, in den Vorbergen des Ural, senkt sich nämlich die Grenze der Fichte nach Süden. Pallas (Reise, II, p. 24) fand sie an den Ufern des Ssim (eines Nebenflus- ses der Bjelaja), etwa unter dem 55° n. Br. Nach Bode, soll die Fichte im Kreise Ufa südwärts bis zum 54° n. Br. rei- chen; Dies könnte nur im östlichen Theile dieses Kreises, d. h. im Uralgebirge selbst, Statt haben. Trautvetter vermu- thet, dass die Fichte im Ural bis zum 53° n. Br. vorkomme, fügt aber hinzu, dass der Grenzpunkt ihrer Verbreitung von Niemandem genauer bestimmt worden sei. Auch in den neue- ren Nachrichten finden wir keine sichere Angabe über diese Grenze. Lessing traf sie auf dem Berge Iremel (unter dem 54° n. Br.) an. Jedenfalls geht die Fichte hier lange nicht so weit südwärts, wie die Kiefer und die Lärche; sie fehlt z. B. zwischen den Flüssen Ik und Ssakmara, wo die beiden letztgenannten Holzarten noch wachsen. UeberdenVer- lauf der Fichtengrenze im Osten des Uralgebirges sind wir sehr wenig unterrichtet. Im Hmen-Gebirge fehlt diese Holz- art, desgl. auch im ganzen ebenen Theile des Gouv. Orenburg (z. B. im Kreise Tscheljabinsk); ebenso fehlt sie auch im südlichen transuralischen Theile des Gouv. Perm; nach Turskij, findet sich in dieser Gegend der südlichste Fich- tenbestand im Jertar'schen Reviere im Kreise Kamyschlow (unter 56°30' n. Br. und 82° ö. L. von Ferro).

Ein solches insulares Vorkommen, wie wir es bei der Kiefer konstatirt haben, beobachten wir bei der Fichte, jen- seits der von mir gezogenen Südgrenze, gar nicht oder so gut wie gar nicht. Mein Bruder W. Koppen berichtete über eine Fichteninsel im Kreise Kromy des Gouv. Orel ; doch hat er mir später seinen Zweifel über die Richtigkeit dieser Angabe

531

ausgesprochen ^). Wie bemerkt, bilden vielleicht die oben be- sprochenen Fundorte der Fichte in mehreren Kreisen des^ Gouv.Pensa solche Inseln. Dassdie Fichte wahrscheinlich einst in einigen Gegenden vorgekommen ist, die jenseits ihrer gegenwärtigen Südgrenze liegen, darüber belehren uns ver- schiedene Ortsnamen, in deren Auswahl indessen grosse Vorsicht zu beobachten ist, da einige derselben offenbar von Uebersiedlern aus nördlichen Gegenden mit hinüber gebracht sind. Solche, nach der Fichte (russ. JeV) benannte Orte finden sich beispielsweise in den Gouvernements Tscherni- gow {Jelino im Kreise Gorodnja), Orel {Jelenka im Kr. Bol- chow), Tula {Jelowaja und JeVkino im gleichnamigen Kreise) ; etc. Besonders interessant ist der Name der Stadt Jelez (im östlichen Theile des Gouv. Orel), die am Fl. Ssossnd (russ. Ssossnd = Kiefer) liegt; wie ich es schon bei Besprechung der Kiefer erwähnt, weisen diese beiden Namen darauf hin, dass jene Gegend, die jetzt ein ganz steppenartiges Gepräge trägt, einst von Kiefern- und Fichtenwäldern bedeckt war ^). Vielleicht befand sich hier, vor vielen Jahrhunderten, mit- ten im Tschernosjom -Gebiete, eine grössere Insel, auf der jene Nadelwälder wuchsen; möglichen Falls erstreckte sich diese Insel ostwärts auf Theile der angrenzenden Kreise Sa- donsk (Gouv. Woronesh) und Lipezk (Gouv. Tambow), in denen gleichfalls Ortschaften existiren, die nach der Fichte benannt sind.

1) Uebrigens gibt es in diesem Kreise ein Dorf JePkowo, dessen Name auf das einstige Vorkommen der Fichte hinweist.

2) Die Stadt Jelez ist sehr alt, denn sie wird in den Chroniken bereits in der ersten H&lfte des XII. Jahrhunderts erwähnt. Da um jene Zeit die ganze nördliche H&lfte des europäischen Russlands von finnisch-ugri- schen Stämmen bewohnt war, so konnten die russischen Gründer dieser Stadt nicht vom Norden kommen; und daher kann die Annahme als sehr wahrscheinlich gelten, dass der Name dieser Stadt ursprünglich, und nicht

Yon Uebersiedlern mitgebracht ist.

34*

534

mählich mit Sphagnum und anderen Moosen bekleideten. Be- kanntlich nimmt man gegenwärtig, und zwar augenschein- lich mit mehr Recht, fast allgemein an, dass jene Findlinge oder erratischen Blöcke nicht vermittelst Eisschollen so weit hingeriethen, sondern durch Gletscher, die sich, von Skandinavien und Finland aus, südwärts erstreckten, an ihre gegenwärtigen Fundorte transportirt worden sind. Ru- precht's Annahme vom Zusammenfallen der Südgrenze der erratischen Blöcke mit der Nordgrenze des Verbreitungs- gebietes des Tschernosjom ist neuerdings von D ok u tscb aj e w als irrthümlich nachgewiesen worden. In der That liegt der Tschernosjom zu einem grossen TheUe auf erratischem Blocklehm. Daraus folgt unwiderleglich, dass vor der Bil- dung des Tschernosjom das gegenwärtig unter ihm liegende Terrain von Gletschern bedeckt gewesen ist. Und zwar fand Solches offenbar während der ersten Eiszeit Statt. Die Bil- dung des Tschernosjom fällt, wie ich annehme, in die inter- glaciale Zeit. Die Yergletscherung aber, die während der zweiten Eiszeit eintrat, reichte bekanntlich nicht so weit südwärts, wie zur ersten Eiszeit; und zwar dürfte sie in der That sich bis zum Nordrande des unterdessen abgelagerten Tschernosjom's erstreckt haben. Bei einer solchen Annahme lassen sieh die scheinbar sich widersprechenden Ansichten Ruprecht's und Dokutschajew's miteinander versöhnen^). Mithin fällt die südliche Verbreitungsgrenze der Fichte mit der Südgrenze der zweiten Vergletscherung oder des neu- erratischen Gebietes zusammen, während die Südgrenze der Kiefer, wie wir gesehen, mit derjenigen der ersten Ver- gletscherung (des alt-erratischen Gebietes) übereinstimmt.

1) Ich kann hier nicht n&her auf diese interessante Frage eingehen. Vgl. darüber meine rassische Abbandlang aber die Yerbreitang der Nadelhölzer in Rassland, pp. 150—156 and 850—855.

535

Im Zusammenhange mit dem eben besprochenen Ge- genstande steht die Frage nach dem ursprQnglichen Aus- gangsgebiete der Fichte, so wie nach der Zeit und den We- gen ihrer Uebersiedelung nach dem europäischen Russland und überhaupt nach Europa. 0. Heer hat die Existenz un- serer Fichte zur Miocänzeit sowohl auf Spitzbergen ^) als auf Grinnelland ^) nachgewiesen '). Um jene Zeit fehlte sie in Europa vollständig. Die ältesten Funde derselben stam- men aus dem Forestbed bei Norfolk, welche Bildung von Heer zum Postpliocän, von Credner aber zum neuesten Pliocän gerechnet wird. Um dieselbe Zeit, d. h. im neueren Pliocän, wuchs eine wahrscheinlich mit unserer Picea ob- oi;a<a identische Form, Picea {Pinus aJtnes) rotunde-squamosa Ludw., in der Wetterau*). Unsere Fichte ist ferner von Heer in den interglacialen Ablagerungen der Schweizer Schieferkohlen (z, B. von Utznach und Dürnten) nachgewie- sen worden; wie Heer*) bemerkt, sind die meisten Zapfen kleiner, als bei der europäischen Form der Picea excelsa, und die Zapfenschuppen sind «öfter vorn etwas stärker ge- rundet, als bei unserer Fichte, und stimmen darin mit der nordrussischen Fichte tiberein». In der That weisen beide von Heer angeführten Merkmale darauf hin, dass inderin-

1) Osw. Heer. «Die miocene Flora und Fauna Spitzbergens»^ in dessen Flora fossilis arctica, T. II, 1871, pp. 14—15 und 41.

2) 0. Heer. «Die miocene Flora des Grinnell-Landes». (Flora fossilis arctica, T. V, 1878, pp. 12 u. 25—26).

3) A. Schenk (in Zittel's Handbuch der Paläontologie, Abth. II. Fa- l&ophy tologie ; p. 848) spricht einen Zweifel an der Richtigkeit der Deutung Heer's aus, ohne indessen sein Bedenken zu begrdnden.

4) Ich habe schon oben (p. 483), gelegentlich der Besprechung der Lär- che, daraufhingewiesen, dass Ludwig selbst die Wetterauer Braunkohle dem Oligocän, oder sogar dem Eocän, zuz&hlte, dass aber, nach den neue- sten Untersuchungen von H. Th. Geyler, dieselbe zum oberen Plioc&njg^e- rechnet werden muss.

6) Die Urwelt der Schweiz; Aufl. 2, p. 519—520.

536

terglacialen Zeit die Form Picea obovata Led. in der Schweiz vorhanden war. Nach P. Fliehe^), wuchsen P, obovata und die üebergangsform P. medioxima W. Nyl. (vgl. oben) zur Postpliocänzeit in Lothringen. Aus diesem spärlichen Material können wir uns keine bestimmte Ansicht Qber die Wege der Einwanderung der Fichte nach Europa bilden. Was aber die Zei t dieser Einwanderung betrifft, so scheint die Fichte in Europa nicht früher als im neueren Pliocän aufzutreten. Da sie, wie bemerkt, zur Miocänzeit auf Spitz- bergen und Grinnell-Land, d. h. auf dem präsumtiven Fest* lande wuchs, welches sich um jene Zeit rings um den Nord- pol erstreckte, so gilt es diese weite Lücke räumlich und zeitlich zu überbrücken.

Da Spitzbergen in der Miocänzeit wahrscheinlich mit Skandinavien zusammenhing, so könnte die Fichte auf d ie- sem Wege nach Europa gelangt sein. Indessen haben die Untersuchungen von Nathorst, Blytt u. A., so viel ich weiss, diese Holzart nicht im Miocän oder Pliocän Skandi- naviens nachzuweisen vermocht. Wenden wir uns nach Asien, so finden wir, dass unsere Fichte zur Tertiärzeit am Altai wuchs, wo ihre Reste neuerdings von N. Ssokolow in dea Ablagerungen am Flusse Buchtorma aufgefunden worden sind. Schmalhausen ^), der diese Reste beschrieben, neigt sich (ib., pp. 189, 192) zur Ansicht hin, dass jene Flora dem Pliocän einzureihen sei ; da aber in derselben eine grosse Anzahl solcher Arten vertreten ist, die bereits in der Mio- cänzeit existirten (z. B. Sequoja Langsdorffii Hr., Alnas

1) «Sur les lignites qnaternaires de Jarville, präs de Nancy». (Gomptes rendus, T. 80, 1875, p. 1235).

2) aOber tertiäre Pflanzen aus dem Tbale des Flusses Buchtorma am Fasse des Altaigebirges». (Palaeontographica; Bd. 88, Lfrg. 4—6, 1887, p. 194—195).

537

cordifolia Ten., Fagus ÄntipofiiUr.^ Fagus DeticalionislJug.^ Planera Richardi Mich., Acer ambiguum Hr. etc.), so muss man diese tertiäre Altai-Flora jedenfalls zumunter enPlio- cän, wenn nicht zum oberen Miocän rechnen. Danach zuur- theilen^ wäre unsere Fichte am Altai wahrscheinlich frQher vorhanden gewesen, als in Europa; und man dfirfte die wei- tere VermuthuDg aussprechen, dass sie aus jenem miocänen Polarlande zuerst nach Nordasien, und erst von hier aus nach Europa gewandert ist^). Und zwar wird sie diese letztere Wanderung, wie bemerkt, nicht vor der Pliocänzeit ausge- fahrt haben. Es muss ein besonderes Hinderniss existirt ha- ben, welches die Fichte, die Lärche, die Zirbelisiiefer und Ober- haupt viele sibirische Pflanzen, desgl. auch Thiere (z. B. das Elen), lange Zeit nicht zu forciren im Stande waren, um nach Europa zu gelangen. Und diese Barriere wurde wahrschein- lich durch einen sehr breiten Meeresarm gebildet, welcher das einstige Aralo-Easpische Meer mit dem Eismeere verband. Aber auch nach Süden scheint die Wanderung der Fichte relativ erst recht spät erfolgt zu sein. Ich nehme nämlich an, dass Picea Schrenkiana Fisch., die Ledebour und Par- iatore nur für eine Varietät von derP. o&ovato halten, von dieser letzteren Form abstammt. P. Schrenkiana kommt nicht nur in den Gebirgen der Dsungarei und im Alatau vor, in der Zone von 5000 9000' üb. d. M., sondern ist in den Gebirgen Centralasiens weit verbreitet. Nach Regel ^), bil- det dieser Baum «in den Hochgebirgen südlich vom Altai und von Wernoje an, bis zu den Ausläufern des Thian-Schan, die Waldungen»; er wächst z. B. an den Flüssen Borotala,

1) Schmalhausen (1. c, p. 192) vermathet auch, dass die Gegend des Altai «als Bracke gedient hat, Aber welche Pflanzenwanderungen von Nor- den nach dem Saden und Westen stattgefunden haben».

2) In: Acta Horti Petropolitani, t. VI, 1880, p. 485—486.

538

Kasch, Tekes und Juldas. Priewalski^) fand Wälder, die von der P. SchrenMana gebildet werden, nicht nur im Tian- Schan^, sondern auch am oberen Laufe des Hoang-ho, am See Kuku-Nor und aufdemTetung-Bergrücken(imGebirgs- Systeme des Nan-Schan, östlich vom letztgenannten See). Noch weiter südwärts, im Himalaya, wächst eine der P. SchrenMana verwandte Fichte, Picea Smithiana Lamb., die wahrscheinlich von dieser letzteren abstammt; sie findet sich in der Höhe von 6000—11,000' üb. d.M. Aus dem Umstände, dass die Fichte nicht vom Himalaya, über den Hindukusch und längs den einst bewaldeten Gebirgen Af- ghanistan's und Ghorassan's, nach dem Alburs-Gebirge und dem Kaukasus^) gelangt ist, kann man mit Wahrscheinlich- keit folgern, dass sie erst spät die Nachbarschaft des Hin- dukusch erreichte, zu einer Zeit, als das gewaltige Aralo-Kaspische Meer, das die Nordabhänge der genannten Gebirge bespülte, bereits zurückgewichen war und den Sand- wüsten Platz gemacht hatte, unter deren heissem Hauche die Waldvegetation verschwunden, und ein weiteres Hinüber- wandern von Bäumen und Waldthieren unmöglich geworden war.

Welche Form der Fichte die ältere ist die europäi- sche (P. excelsa) oder die sibirische (P. obovata\ Das zu entscheiden fällt recht schwer. Nach Heer, sollen die Fich- ten, die zur Miocänzeit auf Spitzbergen undauf Grinnelland

1) H. M. IIp^eBaJibCKifi. Hsi» 3a3caHa lepes'b Xami b'b TH6erB; cTp. 68-64; 310, 311, 397; 338, 358, 367—368; 406, 409.

2) Ruprecht betrachtete die im Tian-Schan vorkommende Fichte als eine besondere Art, Ficea tianschanica Rupr. Vgl. Baron Fr. v. d. Osten- Sack en und F. J. Ruprecht. Sertum Tianschanicum. (M6m. de TAcad. Imp. d. sc. de St.-P6tersbourg, VII« s^r., t. XIV, J^ 4, 1869); p. 72. Diese Form ist offenbar identisch mit P. Schrehkiana,

8) Wir werden sehen, dass im Kaukasus eine Ptcea-Art vorkommt, die aber einem anderen Typus angehört.

539

wuchsen, sich von der europäischen Form nicht unterschie- den haben. Auch der am Altai gefundene (pliocäne?) Fich- tensamen besass, nach Schmalhausen, den schmalen Flügel der Samen von P. excelsa^ während er die Grösse derjenigen von P. öbovala hatte, so dass er vielleicht einer Mittel- form angehörte. Danach zu urtheilen, könnte man vermuthen, dass P. excelsa die ältere Form ist. Dagegen spricht aber einigermaassen der Umstand, dass die älteren Funde der Fichte in Europa sich vorzugsweise auf P. dbovata beziehen; so die oben erwähnten Funde in der Wetterauer Braunkohle (P. rotunde-squamosa Ludw.), in den quaternären Ligniten von Jarville und in der Schweizer Schiefer kohle. Das Auftre- ten der Form P. obovata fand hauptsächlich nach der erfolg- ten Abkühlung des Elima's, so wie vor, während und bald nach der Eiszeit Statt. Damit stimmt die Thatsache überein, dass P. obovata gegenwärtig in kälteren Gebieten vorkommt, als P. excelsa. Man dürfte also die Yermuthung aussprechen, dass P. excelsa^ unter dem Einflüsse der Eiszeit, sich in P. obovata umbildete. Nach der Rückkehr der Wärme aber scheint auch in morphologischer Hinsicht ein Rückschlag ein- getreten zu sein: unter dem Einflüsse des veränderten Elima's änderte die Fichte im westlichen Europa von Neuem ab, und zwar wurde sie wieder zur Picea excelsa^ während in den kälteren Gebirgen Westeuropa's, wie wir gesehen, eine Mit- telform (P. medioodma) zurückblieb, im kalten Sibirien aber, so wie im nordöstlichen europäischen Russland, P. obovata sich bis auf heute erhielt. Auf diese Weise Hessen sich die scheinbaren Widersprüche erklären. So ausserordentlich alt mithin die Form unserer Fichte ist, da sie bereits zur Mio- cänzeit existirte, so muss sie für Europa als ein relativ neuer Ankömmling gelten ^).

1) Es lässt sich in dieser Hinsicht eine Parallele mit verschiedenen

540

Was die vertikale Verbreitung der Fichte im enropfii- schen Russland betrifft, so kommea aar das Uralgebirge und die Älpea Lapplands in Betracht, da diese Holzart sowohl im Kaukasas als in der Krim fehlt. Im Ural wird, nach Krj- low, in Bezug auf die Fichte dieselbe EigenthQmlichkeit beobachtet, wie bei der Lärche and der Zirbelkiefer, daf sie nämlich auf einigen Bergen am höchsten von allea Baum arten hinaufgeht, auf anderea Bergen aber zurßckbleibi Nach einer BemerkungHofmann's, bilden die Fichte aaddi Zirbelkiefer uater dem 62° n. Er. die obere Waldgrenz* weiter nordwflrts die Lärche. Auf dem Deneshkin'Eamei (etwa unter GO^SS' n. Br.) geht die Fichte bis zur Höh von 3900' üb. d. M., erscheint aber an ihrer obersten Grenz als ein verkrüppelter, an die Felsen angedrückter Strauch. Ai dem Taganai steigen, nach Lessing, am höchsten die Fichte und Birke hinauf, auf dem Iremel aber die Fichte allein.— In Betreff Lapptands sind die Angabeu über die Höhengreaz der Fichte sehr spärlich. Nach Blomqvist (1. c, II, p. 16] kommt sie im nördlichen Fiuland bis zur Höhe von 130( üb. d. M. vor; so z. B. auf dem Berge Pallastunturi (uuwei Muonioniska, unter dem 68° n. Br.), desgl. auf den Berge liwara und Nuorunen (unweit Euusamo, unter dem 66° i: Br.). Auf der Alpe Hammastunturi (etwa unter 66°35' i Br.) fand Kihlman die letzten Fichten in der Höhe vo 390 Metern üb. d. M. Zum Vergleiche gebe ich einig

Thierformen ziehen. So gehßrt daa Elen nnzweifelhaft zu einem sehr alte Typus; in Eitrupa erschien es aber nicht vor der Pliocänzeit, vielleicht eri im Postpliocän. Vgl, meinen Aufsatz: «Die Verbreitung des Elentbiera ii Europäischen Russland*. (Beiträge enr Kenutniss des Rusaischen Reichei Zweite Folge, Bd. VI, 1883).

1) Nach Grisebach und EryloT wfire die Fichte unter der ron Le: sing erwllhnteu Abies zu verateheo, und nicht die Edeltanne, wie Hiddei dorff vermuthete.

541

Data Ober die Höhengrenze der Fichte auf anderen Gebir- gen:

Auf den Gebirgen in der Umgebung des Baikal- Sees, nach Radde 5000'

Auf dem Altai, nach Ledebour^), c. 5500'

In Norwegen, unter 64° n. Br 1940'

» 60° n. Br 3300'

In den Central-Karpathen 4700'

In der Schweiz von 5580' bis 6500'

Namen. Russisch: Jel\ J6lka\ ein Fichtenwald: JiV- nik. Kleinrussisch: Jatyna, Jaiyjsa; ruthenisch (in Gali- zien): Smereka. Polnisch (im Zarthum Polen): Sunerk^ Smreky Smerek] (in hiitsixxen): JocUa^Jedlina. Littauisch: Egli, Aglis. Lettisch: EgU. Deutsch (in den Ostsee- provinzen): Grane (aus dem Schwedischen). Schwedisch und norweg.: Gran. Lappisch (norweg.): Guossa\ (schwed.): Kaosa\ (finn.): Kuossa\ (Enare-lapp.): Kuas. Finnisch: Kuu8i\ (eine junge Fichte) : ^äre, ÄiaraÄfea; (eine ausgetrock- nete Fichte): Rotko^ Rtiotko. Karelisch (im Gouv. Olo- nez): Ktisy. Estnisch: Kuusk, Kuae. Mordwinisch: Ku8. Tscheremissisch : Kosch^ Eosh^ Kotsch. Syrja- nisch: Kos, Eos. Wotjakisch: Kys-pu. Wogulisch: Kaut^ Kauta, Ghoud. Ostjakisch: Ghut^ Ghul, Eol. Ssamojedisch (in den verschiedenen Dialekten): (7Äa, Ghade^ Ghady; Ea^ Ghari, Euo\ Eyt, Eut, Eat, Eote. Tatarisch: Eara-schersche (i. e. schwarze Fichte); Tschirisch; (um Wjatka) : Terschy ; (in Sibirien) : Tschiby, Schigschi. Tschu-

j 1) Flora altaica, t. IV, p. 201. Hier heisst es, dass Picea öbovata bis

zur Höhe von 4000 Par. Fuss Wälder bildet, dann aber, bis 5272 Par. Fuss, einzeln angetroffen wird.

542

waschisch: TscÄir^^scÄ, Tschirscha. Baschkirisch: Tschir- sche.

450. (2.) Picea orientalis L.

Ich bemerkte schon oben, dass Ledebour(FLross.,III, p. 671) diese Art irrthümlicher Weise mit seiner Picea ob- ovata vereinigte, von der sie durchaus verschieden ist. Dieser Irrthum veranlasste u. A.Grisebach^) zu Erwägun- gen in Betreff der nahen Verwandtschaft von P. orientalis und P, SchrenJciana Fisch.; seine Bedenken fallen von selbst weg, sobald jener Irrthum als solcher erkannt ist; Lede- bour hat jedenfalls P, obovata (und nicht P. orientalis) ge- meint, wenn er sie nächstverwandt mit P. SchrenJciana hält. Nach Unger^) gehört P. orientalis zu einem sehr alten Ty- pus, der in Europa bereits zur Kreidezeit durch Picea {Pi- nus)Briarti Coem.*) vertreten war; Unger vermuthet, dass die kaukasische (orientalische) Fichte von dieser letzteren abstammt. Boissier (Fl. or., V,p. 701) wiesauf die Aehnlich- keit der P. orientalis mit der Fichtenart hin, die Panöiß in Serbien entdeckt und als Picea Omorika Panö. beschrieben hat; indessen bezeugen A. Braun*) und Ascherson^),dass P. Omorika viel näher verwandt sei mit der im Küstenge- biete von Ostsibirien wachsenden Picea Äjanensis Fisch., desgl. mit Picea Menziesii Dougl., die in Japan und an der gegenüberliegenden Küste Nordamerika's zu Hause ist.

P. orientalis scheint ausschliesslich Kleinasien und dem

1) Die Vegetation der Erde; Bd. I, pp. 816, 470, 591—592.

2) Geologie der europäischen Waldbänme; II, p. 105.

8) Vgl. E. Coemons. «Description de la flore fossile da premier 6tage du terrain cr6tac6 du Hainaat». (M6m. de l'Acad. de Belgique; t. 86, 1867).

4) In d. Sitzungsber. d. bot. Ver. d. Provinz Brandenburg, 1877, p. 45—46.

5) In d. Sitzungs-Berichten d. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, 1881, p.88.

543

Kaukasus anzugehören^). Im Kaukasus ist sie auf den süd- westlichen Theil beschränkt. Im Norden der Hauptkette findet sie sich nur selten in den Bergen jenseits des Fl. Kuban', und namentlich an dessen ZuflQssen: Bjelaja, Grosse und Kleine Laba, Selentschuk, an deren oberem Laufe. In Trans- kaukasien bildet die Fichte ausgedehnte Wälder im Batum'- schen Gebiete, in Gurien, Mingrelien, Imeretien, Ratscha und Sswanetien ; grosse Fichtenbestände finden sich auch im Flussgebiete der Kurd, in den Kreisen Achalzich und Gori, z. B. bei Abastuman, am oberen Laufe der Flüsse Poss-chow- tschai und Koblian-tschai, in der Umgegend von Borshom, Azchur und Aspinsa, so wie auf den nördlichen Abzweigun- gen des Trialet-Rückens, an den Flüssen Chram, Ljachwa etc. Als äusserste östliche Fundorte der Fichte bezeichnet Medwedew: in der Hauptkette die Mtiulet'sche Schlucht, an der militär-grusinischen Strasse (unweit der Dörfer Arachweta, Pataschuri, Passanaur); auf dem Kleinen Kau- kasus — den Trialet-Rücken , westlich von Tiflis, wo die Fichte beim Dorfe Jelissawetinskoje (Prijut) vereinzelt oder in kleinen Gruppen angetroffen wird. Im Distrikt des Schwar- zen Meeres (Tschernomorskij-Okrug) soll sie fehlen, und in Abchasien selten sein. Im Osten und Südosten Transkauka- siens fehlt sie vollständig. Die vertikale Verbreitung der kaukasischen Fichte ist ziemlich bedeutend. Vereinzelt fin- det sie sich, z. B. in Imeretien und im Thale der Kurä, be- reits in der Höhe von 2500'; aber ausgedehnte Wälder der- selben wachsen nur in der oberen Gebirgsregion, in der Höhe

1) In neuerer Zeit hat Fr. E ras an, höchst wahrscheinlich mit Unrecht, die Yermnthang ausgesprochen, dass eine in den sadöstlichen Ealkalpen wachsende Form der Fichte mit P, orientcUis identisch sei. Vgl. dessen Auf- satz: «Die Berghaide der sQdöstlichen Kalkalpen», in Engler^s Botan. Jahrbdchern, Bd. 4, 1883^ p. 49. Ob nicht P. ohovata gemeint ist?

544

von 4500 7000' üb. d. M., wo sie nicht selten die obere Waldgrenze bildet.

Vom Batum'schen Gebiete aus verbreitet sich P. orten- talis nach dem benachbarten Türkischen Armenien und nach Kleinasien. Nach K. Koch^), bildet sie auf dem Pontischen Gebirge grössere Wälder, sowohl auf dem Rflcken desselben, als auch besonders auf dessen Nordabhängen , wo sie in der Höhe von 3000—7000' üb. d. M. wächst. Nach Boissier, findet sie sich z. B. zwischen Trabeson und Erserum; und nach Tschichatschew^) kommt sie sogar noch in Mysien, Galatien und Phrygien, so wie in den Tbälern des Antitan- rus vor.

Im Kaukasus und in den angrenzenden Gebieten Klein- asiens bildet der Verbreitungsbezirk der P. orientalis mit- hin fast einen Halbkreis, der von Abchasien nach OSO., bei- nahe bis zum Meridiane von Tiflis, dann nach SW., weiter- hin nach W. und endlich nach NW., nach Trabeson zu, verläuft. Werfen wir einen Blick auf die Karte'), so wird es sofort klar, dass der besagte Halbkreis der südöstlichen Bucht des Schwarzen Meeres entspricht. Und unwillkürlich wird man zur Annahme gedrängt, dass das Vorkommen der Fichte hier durch klimatische Verhältnisse bedingt wird, welche ihrerseits von der Existenz dieser Bucht, so wie von der Richtung und dem Verlaufe der sie umgebenden hohen Gebirgszüge (nämlich der Hauptkette, des Ssuram-Gebirges, des Kleinen Kaukasus und des Armenischen Plateaus) ab- hängen. Nur hier findet die kaukasische Fichte, welche zu ihrem Gedeihen der Luft- und Bodenfeuchtigkeit bedarf, die ihr nöthigen Existenz-Bedingungen. Ein Blick auf eine

1) Linuaea, T. 22, 1849, p. 294—295.

2) P. de Tchihatcheff. Asie mineure. P. III, Botanique, II, p. 495.

3) Vgl. die beifolgende Karte J\2 V.

J

545

Karte der Regen-Vertbeilung in Russland ^) überzeugt uns von der Richtigkeit dieser Annahme^).

Die kaukasische Fichte erreicht riesige Dimensionen : sie wird bis 185 Fuss hoch bei einem Durchmesser (in Brust- höhe) von 50 Zoll'), Auch erreicht sie das hohe Alter von 400 500 Jahren, wobei sie ganz gesund bleibt, ohne kem- faul oder gipfeldürr zu werden. Sie bildet entweder reine Bestände, oder wächst untermischt mit der Buche, Hainbu- che, Kiefer und Jhies Nordmanniana.

Namen. Russisch: Kawkasskaja-JeV {d. h. kaukasische Fichte). Armenisch : Machri. Ossetisch : NaSy Nasi. Tatarisch: Kuknar. Grusinisch, imeret.,gurisch: Nadstoi^ Elati^). Mingrelisch: Ntisu. Sswanetisch: Oumür. Kabardinisch, tscherkessisch: Psei.

Gattung 4. Abies.

In den Grenzen des europäischen Russlands und des Kau- kasus wachsen drei Arten dieser Gattung: 1) Äbies pecti-

1) Z. B. im bekannten Werke Wesselowskij's über das Klima Russ- lands; so wie im Atlas zam neueren Werke H. Wild's: Die Regen- Yerbält- nisse des Russiscben Reiches. Vgl. auch A. y. Wojeikoff. «Beiträge zur Kenntniss der Wald- and Regenzonen des Kaukasus», in d. Zeitschrift d. österr. Ges. für Meteorologie, Bd. 6, 1871, p. 241—246.

2) Wenn Orisebach (Die Vegetation der Erde, I, p. 470) bemerkt, man sehe nicht ein, was die P. orientcUis im östlichen Kaukasus zurückhalten könnte, so ist die einfache Antwort darauf, dass es der Mangel an Feuch- tigkeit ist. Nur in der südöstlichsten Ecke des Kaukasus, im Kreise Len- koran, der zwischen dem Tal ysch- Gebirge und dem Kaspischen Meere liegt, dürften die für die Fichte nöthigen Existenz-Bedingungen vorhanden seia.

8) Ein solcher Riesenbaum, der 39Q Jahre alt war, ist in Borshom ge- fällt und yon den Herren Med wede wund Gamrekelow gemessen wor- den.

4) Zweifellos vom griech. eXarv). Es w&re interessant zu konstatiren, wie dieser altgriechische Name der Tanne nach dem Kaukasus gelangt ist and specieil in der grusinischen Sprache sich eingebürgert hat.

35

TT

54G

nata^ im äussersten Westen; 2) -4&i6Ssifeirioa, im Nordosten; und 3) Ahies Nordmanniana\ im Kaukasus. Mitbin fehlt die Gattung AUes im grössten Theile des europäischen Russ- lands.

451. (1.) AUes pectinata DC. {Abies alba MilL; Pinus Picea

L., P. Abies Du Roi).

Die europäische Tanne ist bei uns auf das Zarthum Po- len und auf die westlichsten Theile -einiger angrenzenden Gouvernements beschränkt. Nach Kaz. iapczynski^) ver- läuft die Nordgrenze ihrer kontinuirlichen Verbreitung in Polen, wie folgt: aus dem nördlichen Theile des Gouv. Ka- lisz geht sie längs der Warta (Warthe), in der Richtung auf Warschau zu, welche Stadt sie indessen nicht erreicht, ferner in südöstlicher Richtung, durch die Gouvernements Radom und Lublin, nach dem nordöstlichen Galizien. Etwas südlicher zieht Hr. Brzozowski (in einer brieflichen Mit- theilung an mich) diese Grenze, indem er sie Ober Kalisz, Lodz und Skierniewice verlaufen lässt. Nach Rostafinski, sollen grössere Tannen-Bestände zwischen Rawa und War- schau (also ungefähr unter dem 52° n. Br.) wachsen, desgl. auch zwischen Zgierz und Brzeziny. Damit stimmt auch die Angabe v. d. Brincken's recht gut überein, dass die Tanne in Polen nordwärts den 52° n. Br. nicht überschreitet. Die Bemerkung v. Berg's*), dass die Tanne bis zu den nördli- chen Grenzen Polens reicht, ist oflFenbar unrichtig. Desgl. irr- thümlich ist aber auch seine Angabe , dass diese Holzart im Osten der Weichsel fehle: Polujanski') gibt sie für das

1) aWycieczI^a na LitwQ i nad Baltyk», in: Pami^tnik fizyjograficzny, t. IV, 1884; p. 182.

2) «Die Wälder in Polen»; in d. Monatschrift f. d. Forst- und Jagdwesen; 1866, p. 18.

8) Opisanie lasöw Erolestwa Polskiego, etc.; I, p. 879.

J

547

Gouv. Lublin an, wo sie untermischt mit der Fichte und Buche vorkommt^); Lapczynski sagt, dass sie zur Rechten der Weichsel nur insular angetroflfen wird, z. B.imKuflew'- schen Walde bei Mrozy, ferner auch im Gouv. Siedice in den Wäldern bei den Dörfern Tuchowicza, Gozdu und Kujaw (im Kreise Lukow) und bei Olszic (im Kreise Siedice); die- ser letzte Fundort liegt wahrscheinlich etwas nördlich vom 52° n. Br.

Im Osten des Zarthums Polen kommt die Tanne spon- tan nur in zwei Gegenden vor, nämlich im berühmten Walde von Biatowieza (im Gouv. Grodno) und in den westlichsten Theilen des mittleren Wolyniens. Was das Vorkommen im BiaJowiezer Walde betrifft, so hat, so viel ich weiss, Eich- wald ^) zuerst auf diesen merkwürdigen Fundort der Tanne hingewiesen; seine Angabe lautet so bestimmt, dass sie kei- nen Zweifel über das wirkliche Vorhandensein der Tanne am besagten Orte aufkommen lässt; er sagt nämlich, dass dieselbe in Littauen nuraufeinem sehr beschränkten Räume, im genannten Walde, bei dem Orte Zissufka') wachse, wo nicht mehr als 40 Stämme stehen. Kowalski scheint Eich- wald nur nachgeschrieben zu haben; Dolmatow, indem er die Baumarten jenes Waldes aufzählt, erwähnt der Tanne gar nicht; und v. d. Brincken*), der übrigens vor Eich- wald geschrieben, betont sogar mit Verwunderung das

1) Nach Brzozowski's Mittheilung, wächst sie in Polen auch gemein- schaftlich mit der Kiefer und der Hainbuche, und sogar mit der Schwarzerle.

2) Naturhist. Skizze von Lithauen, Yolhynien und Podolien. (1830); p. 128. 8) Polnisch offenbar Cisufka geschrieben, wahrscheinlich vom Worte

da = Taxus haccata, der gleichfalls im Walde von Bialowie^a wächst. Hier hat auch Ed. Lindemann die Tanne beobachtet.

4) Le baron de Brincken. Memoire descriptif sur la fordt Imperiale de Bialowie^a, en Lithuanie. (1828); p. 20.

85*

548

Fehlen der Tanne daselbst. Trautvetter ^) vermuthet da- her, dass Ä. pectinata im Biafowiezer Walde nar in kulti- virten Exemplaren vorkomme. Hrn. Brzozowski verdanke ich jedoch die ganz bestimmte Angabe, dass die Tanne im genannten Walde spontan wächst, und zwar (wenigstens in den 50-er Jahren) in ziemlich grosser Anzahl. Laut mfind- licher Mittheilung des Hrn. Försters Bretschneider, ist sie daselbst noch gegenwärtig (im J. 1884), wenn auch in geringer Anzahl, vorhanden. A. pectinata erreicht hier mit- hin die Breite von etwa 52^45'. Der andere Fundort der Tanne ist, nach Rogowicz^), bei Obuchow im Kreise Dubno (in Wolynien), wo sie einen ziemlich grossen Bestand bilden soll. Da der Kreis Dubno an Galizien grenzt, wo A. pecti- nata weit verbreitet ist, so lässt es sich annehmen, dass ihr Vorkommen daselbst spontan ist. Hr. Bretschneider theilte mir mündlich mit, dass sie vereinzelt sich auch in einigen Wäldern des Kreises Wladimir-Wolynskij finde, welche An- gabe ich ffir durchaus glaubwürdig halte.

Aus dem Umstände, dass die Tanne sehr häufig gemein- schaftlich mit der Buche wächst (z. B. in den Pyrenäen, Alpen, Karpathen, im Erzgebirge)'), zieht Willkomm*) den Schluss, «dass die Tanne ganz ähnliche Ansprüche nicht nur an den Boden, sondern auch an das Klima macht, wie die BothbucheD. Wenn diese Bemerkung, namentlich was die Ansprüche an das Klima betrifft, richtig wäre, so müsste

1) Die pflanzengeogr. Verhältnisse des Europ. Russlands; Hft. 2 (1850), p. 79. Hier Abies excelsa Lk. genannt.

2) PoroBUH'b; in: Hsb. o cb-i^A^ ecTecTBOHcnuT. Kh Kiesig, 1861 r., CTp. 74—76.

3) Wie wir gesehen, findet das Gleiche auch in Polen Statt.

4) Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich; p. 101; Aufl. 2, p. 126. Das spontane Vorkommen der Tanne in Polen und im westlichen Russland ist von Willkomm gar nicht berücksichtigt worden.

549

man erwarten, dass die Verbreitungsgrenzen beider Baum- arten, so wie die dieselben bedingenden Isothermen-Linien, annähernd zusammenfallen würden. Dies ist nun aber that- sächlich durchaus nicht der Fall. Nach Willkomm (1. c, p. 94), erreicht die Tanne in Deutschland ihren nördlich- sten Punkt in der Gegend von Sorau (in Schlesien), etwa unter 51°40'n. Br.;^) während die Buche nordwärts über die Grenze Deutschlands hinausgeht, in Dänemark herrliche Wälder bildet und in Schweden bis zum 58°n.Br. vorkommt. Die Ostgrenzen der Buche und der Tanne glei- chen sich in der That, jedoch nur auf einer kurzen Strecke, nämlich innerhalb Polens und Galiziens. Ich habe oben (p. 149) bemerkt, dass die Nord- und Ostgrenze der Buche ziemlich gut mit der Februar-Isotherme von C. (resp. mit der Isochimene von 2,5° C.) übereinstimme, woraus man folgern kann, dass die Buche, in ihrer Verbreitung, durch die Winterkälte gehemmt wird. Für die Curve, welche durch die nördliche und östliche Verbreitungsgrenze der Tanne gebildet wird, gibt es, wenn man sie in ihrem gan- zen Verlaufe betrachtet, keine entsprechende Wärmelinie. Die Nordgrenze der Tanne verläuft, nach Willkomm, in Deutschland, durch das südliche Westfahlen, durch Waldeck und die Gebiete von Kassel und Münden, bis gegen den Süd- rand des Harzes, und weiterhin, in östlicher Richtung, durch die Provinz Sachsen und die Niederlausitz, nach Schlesien. Diese Verbreitungsgrenze nähert sich der Isotherme des Mai von 13°6C. oder des August von 18°5C. Mithin wird die

1) Wir haben gesehen, dass sie im Walde von Bial;owieia wenigstens am einen ganzen Breitengrad weiter nordwärts vordringt. ~ Willkomm vermuthet, dass die Tanne in der norddeutschen Zone niemals spontan vor- gekommen sei. Dagegen bemerkt Unger (Geologie der europäischen Wald- bäume, p. 107), dass sie ehemals nicht nur auf den britischen Inseln, son- dern auf den Orkaden und den Shetlands- Inseln wuchs.

,»^

550

Nordgrenze der Tanne in Deutschland durch eine bestimmte Temperatur des Sommers bedingt. Weiterhin nach Osten biegt die Verbreitungsgrenze der Tanne, wie wir gesehen, scharf nach Süden um und wird, in ihrem ferneren Verlaufe, zur Ostgrenze, welche annähernd mit der December-Iso- therme von 2?5C. zusammenfällt, d. h. also von einer be- stimmten Temperatur des Winters abhängt. Folglich zerfällt die Verbreitungsgrenze der Tanne in zwei Theile, die ganz verschiedenen thermischen Linien entsprechen. Die Verbrei- tung der Tanne wird somit nicht nur durch die Wintertem- peratur (wie bei der Buche), sondern auch durch die Som- mertemperatur bedingt^).

Dass die europäische Tanne, im Vergleiche mit der Fichte, eine vielhöhereTemperaturerfordert,resp. verträgt, darauf deutet nicht nur ihre Nordgrenze hin, die in viel süd- licheren Breiten verläuft, sondern auch ihre SOdgrenze, die Sicilien und Kleinasien ^) berührt, während die Fichte weit nördlicher zurückbleibt. Eine solche Verbreitung scheint darauf hinzuweisen, dass die Tanne nach Gentral-Europa aus dem Süden übergesiedelt ist, und nicht aus dem Nordosten, von wo, wie ich vermuthe, die Fichte, die Lär- che und die Zirbelkiefer gekommen sind ; was die sibirische Tanne betrifft, so werden wir sehen, dass auch sie nach dem europäischen Russland wahrscheinlich aus Sibirien einge- wandert ist. Der sehr bedeutende Unterschied, welcher in den klimatischen Existenzbedingungen der sibirischen und der europäischen Tanne obwaltet, kann als ein Beweis da- für angesehen werden, dass diese beiden Arten bereits seit

1) Ausser diesen beiden klimatischen Factoren, kommen hier noch die Feuchtigkeits-Verhältnisse in Betracht.

2) Nach Grisebach und Willkomm, wächst Ä. pectinata auf dem Bithyuischen Olymp.

551

einer sehr langen Zeitdauer von einander getrennt sind, wenn sie auch einstmals zusammengehangen haben mögen.

Während die Fichte> wie wir gesehen, bereits im Mio- cän der arktischen Zone nachgewiesen, in Europa aber erst im Pliocän (resp. im oberen Pliocän) aufgetreten ist, scheint es sich mit der Tanne wesentlich anders zu verhalten. Sie fehlte, so viel mir bekannt, zur Miocänzeit im arktischen Ge- biete (z. B. in Grönland, auf Spitzbergen und Grinnell-Land). Wir müssen ihr Ausgangsgebiet also südlicher suchen. Wenn wir die Thatsache in Betracht ziehen, dass einerseits fast alle Tannen Gebirgsbewohner sind, dass andererseits aber die meisten Formen in Ostasien und im westlichen Nord- amerika gruppirt sind ^), so darf man mit einiger Wahr- scheinlichkeit als Entwickelungscentrum der Gattung Abtes Ostasien ansehen, welches zur Tertiärzeit, vemittelst der Aleutischen Landenge, mit Nordamerika zusammenhing. Leider sind die paläontologischen Funde der -46ies-Formen so spärlich und grossentheils so unsicher in ihrer Deutung ^), dass es augenblicklich ein vergebliches Bemühen wäre, die Stammform und den Stammbaum unserer Edeltannen be- stimmen zu wollen, so wie die Wege, welchen die einzelnen Formen bei ihren Wanderungen gefolgt sind. Immerhin wage ich eine Vermuthung in dieser Hinsicht auszusprechen.

Das Vorhandensein im Kaukasus einer Tanne {Abies Nordmanniana\ die mit A. pectinata nächst verwandt ist,

1) In Japan allein finden sich 4 Äbies-Arten, und im übrigen Asien (incl. den Kaukasus) wenigstens noch 5; im westlichen Nordamerika wachsen 4 Arten und im östlichen 2, ausserdem noch eine Art im Hochgebirge Mexico's. In West- und Südeuropa finden sich 4 Arten.

2) So z. B. in Betreff des einzigen zu Äbies gehörenden Samens, der Yon Ssokolow am Altai gefunden und von Schmalhausen (1; c, p. 194) beschrieben ist; desgl. in Betreff der von Geyler (1. c, p. 162) erwähnten Beste von Edeltannen aus einer Plioc&nflora bei Frankfurt a/M.

'■■

552

legt die Vermuthung nahe, dass diese letztere Art nach Süd- europa aus Centralasien längs den Gebirgszügen gewandert ist, welche den Altai mit dem Kaukasus verbinden und die Ost- und Südküste des einstigen Aralo-Kaspischen Meeres bildeten. Und zwar muss diese Uebersiedelung recht frühe Statt gefunden haben, d. h. zu einer Zeit, wo die gegenwär- tig meist nackten Gebirge, Dank der Verdampfung des be- sagten Meeres, dicht bewaldet waren, d. h. also noch zur Miocänzeit oder im Beginne des Pliocän. Aus dem Um- stände, dass in der Wetterauer Braunkohle eine Form der Tanne {Abies medullosa Ludw.) gefunden worden ist, die, nach Unger, am nächsten der in Nordamerika (von Cauada bis Neu-England) verbreiteten Abies balsamea L. steht, dürfte^ gefolgert werden können, dass die Stammform dieser letzteren, so wie der drei uns speciell interessirenden Arten {A. pectinatttj A. Nordmanniana und A. sibirica)^ vermuth- lieh mit der besagten A. balsamea nahe verwandt war. Wenn ich die Fichte {Picea excelsa\ in Bezug auf ihr Alter, ihr Ausgangsgebiet, die Art ihrer Verbreitung und die Zeit ihres Auftretens in Europa, mit dem Elenthier in Parallele stellte, so lässt sich die europäische Tanne, in allen eben erwähnten Hinsichten, mit dem Edelhirsch vergleichen, welcher Vergleich, bis in verschiedene Einzelnheiten hinein, auf die ich hier nicht eingehen kann, eine frappante Ueber- einstimmung aufweist ^).

Angepflanzt in Gärten findet sich die Tanne noch in Kurland (Lindemann), so wie selbst im südlichen, westli- chen und mittleren Livland. Hier aber bleibt sie, nach Will-

1) Vgl. meine Abhandlung: «Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vor- handensein des Rehs und des Edelhirsches in der Krim», in d. Beiträgen ZOT Kenntniss des Rassischen Reiches; Zweite Folge, Bd. VI (1882).

553

komm, in der Regel klein, da sie in strengen Wintern sehr vom Frost leidet ; anch trägt sie daselbst niemals Zapfen.

Namen. Russisch: Jewropeiskaja Pichta^) (d. i. euro- päische Edeltanne). Polnisch (in Polen): Jodta, Jedlina] (in Littauen) : Swierk^). Kleinrussisch: Sswirka^ Sckmerka (nach Rogowicz). Littauisch: Melmedis^).

Anmerkung. Marschall von Bieberstein^) gab an, dass Abies pectinata {Pinns Picea L.) in den Gebirgswäldern des Kaukasus vorkomme. Da aber die von ihm gegebene Definition der Art sehr kurz und ungenügend ist, er auch (wie Medwedew richtig hervorhebt) die AUes Nordman- niana nicht als besondere Art gekannt, so ist es leicht mög- lich, dass er unter seiner Pinus Picea L. die Tanne Nord- mann's verstanden hat. Steven **) bemerkt, er habe von Szovits, aus dem Adshar-Gebirge, Tannenzweige erhalten, die glatt waren, während sie bei der ^. ;?edma/a stets flaumig behaart sind. Steven fügt hinzu, dass auch A.v. Nord mann sie ebendort gesehen, und dass Tournefort sie frQher bei Trabeson beobachtet habe. Er vermuthete, dass diese Form eine besondere Art ausmache, und nannte sie Ahies {Pinus) leioclada Stev. C. Koch*), der diese Tanne für identisch mit der europäischen hält, bemerkt (fibrigens irrthfimlich), dass nur allein Marschall v. Bieberstein sie auf dem Kauka-

1) üeber den Namen Tichta vgl. unter Ahies sibirica,

2) Wir haben gesehen, dass die Fichte umgekehrt in Polen Swierk und in Littauen JodkL heisst.

8) D. h. dankelblauer Baum. So soll, nach Herrn Baltramaitis, die Tanne im Gouv. Sawalki genannt werden.

4) Flora taurico-caucasica, II, p. 409. Von Boissier (Fl. or., V, p. 701) wiederholt.

5) «De pinubus taurlco-caucasicis», im Bulletin de Moscou, 1888, p. 44—45.

6) aBeitr&ge zu einer Flora des Orientes». (Linnaea, t. 22, 1849, p. 293— 295).

O'oi

sus gefunden habe und dass sie später von Niemandem dort beobachtet wurde; Koch selbst scheint diese Form gesehen zu haben, da er, ohne Tournefort's zu gedenken, angibt, dass sie oberhalb Trabeson's, in der Höhe von 3000' üb. d. M., auf Augit-Porph}T wachse. Lcdebour (Fl. ross., III, p. 669—670) stellt A. leioclada als Varietät zu -4. jpec- tinata {Pintts Picea L.), welche Ansicht mehrere Bota- niker (z. B. Koch) theilen; Pariatore (1. c, p. 421) iden- tificirt sie ohne Weiteres mit dieser letzteren Art (was er übrigens auch mit A. Nordmanniana thut). Hildebrand (1. c, p. 259) hält A. leioclada für identisch mit Abies cüi- cica Ant. et Kotschy, die im cilicischen Taurus ausgedehnte Wälder bildet. In Gordon's Pinetum (N. Ed., p. 208) wird sie als Varietät von A. Nordmanniana bezeichnet. Diese letztere Ansicht vertreten auch die kaukasischen Botaniker J. Medwedew (1. c, p. 334) und M. Ssmirnow (in einer brieflichen Mittheilung). Beide sagen übereinstimmend, dass der Grad der Flaumbehaarung an den Zweigen der A. Nord- manniana sehr verschieden sei, so dass man bisweilen so* gar an einem und demselben Baume dicht behaarte und fast nackte und glatte Zweige antreffen kann. Zudem hat Ste- ven, wie er selbst hervorhebt, nur solche Zweige seiner Ä. leioclada in Händen gehabt, die ohne Blüthen und Zapfen waren, so dass er ihre Zugehörigkeit zu A. pectinata nicht mit Bestimmtheit zu behaupten im Stande war.

Vor einigen Jahren hat W. Lauche^) eine leider recht ungenügende Notiz über eine, wie er meint, neue Tannen- art, Abies Eichleri Lauche, aus dem Kaukasus, publicirt. Wie Willkomm hinzufügt, soll diese Form lange Zeit mit

1) In der (Berliner) aGarten-Zeitung», 1832, p. 63; mit Tafel. Vgl. auch M. Willkomm. Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich; Aufl. 2, 1887, p. 136.

555

A. pectinata verwechselt worden sein. Hr. Lauche hat sie in Potsdam aus Samen erzogen, die er von Rad de erhalten hatte. Er hielt sie, bis zu ihrer Fructification, «für eine Form der A. Nordmannianay von der sie sich im Aeussern nur durch die weisse, heller geförbte ünterfläche der Blätter und durch die blaugrünen jungen Triebe unterscheidet». Als das einzige Exemplar dieses schönen Baumes blühte und Früchte ansetzte, konstatirte Lauche einen Unterschied: während die grünen Zapfen der A. Nordmanniana eine Länge von 1 5 cm. und eine Breite von 5 cm. aufweisen, erreichen die schwarz- blauen Zapfen der A, Eichleri nur die Länge von 70 mm. und die Breite von 22 mm. Dazu glaube ich bemerken zu müssen, dass die Farbe der Zapfen bei den Tannen und Fichten^) bekanntlich bedeutend variirt. Was speciell A. Nordmanniana betrifft, so sagen leider Steven und Med- wedew nichts über die Farbe ihrer Zapfen. Willkomm be- merkt, dass sie braun seien, während sie, nach Lauche, grün sein sollen. Danach dürfte man vermuthen, dass ihre Farbe auch bei A. Nordmanniana variirt und mithin nicht als Art-Merkmal gelten darf ^). Ebenso variabel ist aber auch die Grösse der Zapfen bei den Abies-Arten; so wer- den dieselben, nach Medwedew, bei A. Nordmanniana 6— 8 Zoll (15— 20 Cm.) lang, während sie, nach Will- komm, nur die Länge von 12 13 Cm. erreichen. Bei A.

1) Ich eriniiere nur daran, dass die Fichte {Picea exelsa) in Deutschland drei Formen mit sehr verschieden gefärbten Zapfen aufweist: var. chJoro- carpa v. Purk. (mit hellgrünen), yar. erythrocarpa v. Purk. (mit dunkelvio- letten) und var. squarroaa Jacob, (mit gelben Zapfen). Vgl. v. Purkyne, in d. Allgem. Forst- und Jagdzeitung, 1877, so wie E. Jacob asch, in d. Ver- handl. d. botan. Vereins der Provinz Brandenburg, Jahrg. 24, 1882, p. 97—99.

2) Auf der Abbildung, die Lauche seiner Notiz beigefügt, erscheint der Zapfen mehr braun, als schwarzblau.

'v. -v.^ -

V.W

.■• .

^rh.

. *• I

L-*5' «■ *

n?*

tJ^-

p:

i^

*•

556

pectinaia schwankt die Länge der Zapfen, nach Willkomm, zwischen 8 16 Cm. Daher kann auch dieses Merkmal nicht als specifiseh gelten. Es bleibt mithin nur ein einziges Merkmal übrig, welches Ä. Eichleri von A: Nordmanniana unterscheiden dürfte, nämlich die blau grünen jungen Triebe bei der ersteren, während sie bei der letzteren Art, nach Medwedew, röthlich sind. Doch wie weit ein solches Merk- mal bei A. Eichleri konstant ist, kann man natürlich nicht beurtheilen, da bisher nur ein einziges, und dazu einkul- tivirtes Exemplar dieser Form darauf hin beobachtet wor- den ist. Sollte auch dieses Merkmal sich nicht als konstant erweisen, dann hätten wir es hier offenbar nicht mit eiher besonderen Art, sondern höchst wahrscheinlich, wie Lauche auch anfänglich annahm, mit einer Form der A. Nordman- niana zu thun. Leider sagt Lauche nichts über den Grad der Behaarung der Zweige. Uebrigens scheint er selbst die Artberechtigung seiner A. Eichleri später angezweifelt zu haben, denn in seiner (im J. 1883 erschienenen) Deutschen Dendrologie, in der alle Holzgewächse besprochen werden,

I die in Deutschland ausdauern, erwähnt er A. Eichleri mit

? keinem Worte.

452. (2.) Abies Nordmanniana Ster.

Steven ^) trennte zuerst diese Form als eigene Art ab und nannte sie Pinus Nordmanniana. Bald nachher beschrieb sie Förster Jensch^) als neue Art, ohne ihr jedoch einen Na- men beizulegen. Aber später hielten verschiedene Botaniker * sie entweder (wie Pariatore) für identisch mit ^. pcc^ina^a,

•^*

X'.

K.

y: 1) Im Bulletin de Moscou, 1838, p. 45—48.

/v 2) leHiu-B. aCnucoRi» pacTeHlfi h c&HflH'b, coÖpaHBuxi» bt> lorosanaA-

yti' nuTh o6jacTflxi» KaBKaaa»; bi» JI-^ch. HCypH., 1842 r., h. I, crp. 864 865.

557

oder aber (wie z. B. Grisebach) für eine Varietät dieser letzteren. Wir verdanken Herrn J. Medwedew^) einö ge- nauere Mittheilung Ober die Unterscheidungsmerkmale der Ä. Nordmanniana.

Die Verbreitung der A. Nordmanniana ist fast aus- schliesslich auf den Kaukasus beschränkt und berührt nur, wie es scheint, einige benachbarte Gegenden Eleinasiens. Die öfters wiederholte Angabe ^), als käme diese herrliche Tanne auch im Gebirge der Krim vor '), ist durchaus irr- thflmlich. Ich vermuthe, dass diese unrichtige Angabe auf den Umstand zurttckzuffihren ist, dass die Samen der A. Nordmanniana nach Westeuropa zuerst aus der Krim ge- langten, wo diese Tanne im J. 1841 durch Herrn Hart- wiss eingeführt worden ist. Der Verbreitungsbezirk der A. Nordmanniana gleicht sehr demjenigen der Picea orien- taliSy nur dass die erstere etwas weiter nach Nordwesten vordringt. Im Distrikt des Schwarzen Meeres und in Ab- chasien bildet sie nicht selten ausgedehnte Wälder ; sie tritt auch auf den nördlichen Abhang der Hauptkette hinüber und wächst am oberen Laufe des Kuban', so wie seiner Zuflüsse : der Grossen und Kleinen Laba, des Uruch,Selentschuk*) etc. Als äussersten östlichen Fundort der Tanne in der Haupt- kette bezeichnet Medwedew die Umgegend des Dorfes

1) H. Me^B^AeBi). cH^crojlko savi^HaHiü o6i> OTJiH^HTejibHux'b npn- snaKax'b KasKascKoft uhztu (Ähies Nordmanniana)»; wh Hsb. KasR. 06in. jik>6ht. ecTecTBOSH. h ajibnificKaro KJiy6a. Kh. 2. (TH<i»JHCT>y 1880).

2) Z. B. in Gordon's Pinetam, N. Ed., p. 209; desgl. in Willkomm's Forstlichen Flora (auch in der 2-ten Auflage, auf p. 134).

3) In der Krim finden sich von Ahietineen nur zwei Kiefern: Pinus syl- vestris und P. Laricio Pallasiana. Es ist gänzlich falsch, wenn Georgi (Be- schreibung des Russischen Reichs, III, p. 1316) sagt, die Tanne wachse in Taurien und sei sogar «daselbst der einzige Nadelbaum».

4) Bekanntlich bilden die Wälder an diesen Flüssen die Zufluchtsstätte der Bisonten (Auerochsen).

558

Dshawa, am oberen Laufe der Ljachwa (eines Nebenflusses der Eurä, in Ossetien); im Kleinen Kaukasus geht ihre Verbreitung ostwärts fast bis Manglis (an den Quellen des Alget, etwa unter dem 62° ö. L. von Ferro). ImGouv.Ku- ta'is kommt A. Nordmanniana nur in kleinen Beständen vor ; meistens wächst sie daselbst als untergeordnete Baumart in Gemeinschaft mit der Fichte und der Buche. Sie findet sich dort sowohl in der Hauptkette (in Sswanetien, Letschgum, Mingrelien, Ratscha und auf dem Nakeral'schen Berg- rilcken), als auch im Adsharo-Imeritinischen Gebirge, in dessen ganzer Erstreckung. Hier kommen stellenweise fast ganz reine, wenn auch nicht ausgedehnte Bestände dieser Baumart vor.

Nach Medwedew, findet sich diese Tanne im westli- chen Kaukasus vorzugsweise in der oberen Gebirgsregion, annähernd zwischen 4500 und 6500' üb. d. M.; im Gebiete der Kurä geht sie (z. B. bei Borshom) bis 3000' hinab, üebrigens ist ihre vertikale Verbreitung auch im Rion-Thale eine sehr bedeutende: nach Ssredinskij^), kommt siez. B. in der Kudar'schen Schlucht, zusammen mit der Fichte, in der Höhe von 6000' üb. d. M. vor; in der Schlucht des oberen Rion erreichen vereinzelte Exemplare beider Baum- arten sogar die Höhe von 7000'; auf dem Nakeral'schen Rücken und auf dem Berge Ssozaliko bildet die Tanne, gleich- falls im Vereine mit der Picea orientalis^ Wälder in der Höhe von 6500'; dagegen steigt sie in der Gegend von Ssoro- Uzer bis zum Ufer des Rion, d. h. bis 2850', herab; am Ufer des Zchenis-zkali soll sich die Tanne, ebenfalls mit der Fichte, bereits in der Höhe von 2200' üb. d. M. finden.

1) H. K. GpeAHHCKifi. «O^iepK'B pacTHTejrbHocTH PioHCKaro 6accefiHa». (3an. HoBopocc. O611;. ecTecTBOHcnuT., t. II, 1873—74; crp. 443, 459, 461, 470, 473, 483).

; 559

Aus der grossen Aehnlichkeit in der Verbreitung der Abtes Nordmanniana und der Picea orientalis kann m^n mit Wahrscheinlichkeit folgern, dass die Verbreitungsbezirke beider Baumarten durch dieselben klimatischen Verhältnisse bedingt werden, von denen oben (p. 545), bei Besprechung der kaukasischen Fichte, die Rede war. A. Nordman- niana siedelt sich hauptsächlich an offenen, tiefen Schluch- ten, mit feuchter Atmosphäre, an, wo sie die Kämme und oberen Abhänge einnimmt. Indessen vermeidet sie nasseü Boden und zu sehr beschattete Lagen; Tiefgründigkeit des Bodens und Humusgehalt desselben sind noth wendige Be- dingungen ihres fippigen Gedeihens. Unter solchen günsti- gen Verhältnissen erwächst sie (z. B. bei Borshom) zu einem Riesenbaume von 170 Fuss Höhe, bei einem Durchmesser von 5 7 Fuss. Sie erreicht ein Alter von 500 Jahren.

Namen. Russisch: Kawkasskaja Pkhta (i. e. Kauka- sische Tanne). Armenisch: Jegemn, Ossetisch: Sso- tschi, Grusinisch, imeret., gurisch: Ssottschi, Ratsch.: Tschichri. Sswanetisch: Nense. Abchasisch: Amsa^ Apsa (wie die Kiefer). Kabardinisch: Ps6i(wie die Fichte).

453, (3.) AUes sibirica Ledeb. (A. Pichta Fisch.).

Der Verbreitungsbezirk der sibirischen Tanne, inner- halb des europäischen Russlands, gleicht sehr demjenigen der sibirischen Lärche; ähnlich diesem letzteren, erstreckt er sich, von Sibirien aus westwärts das Uralgebirge über- schreitend, buchtenförmig in's nordöstliche Russland hinein; nur ist die von der Tanne eingenommene Bucht bedeutend schmäler, indem diese Baumart nicht so weit nach Norden und Nordwesten vordringt, wie die Lärche; dagegen fallen die Südwest- und Südgrenze beider Arten ziemlich mit ein-

560

ander zusammen. Uebrigens muss ich bemerken, dass die Grenzen der Verbreitung der A, sibirica weniger genau er- forscht sind, als z. B. bei der Kiefer und der Lärche, yermuthlich in Folge des Umstandes, dass der Forstmann dieser Baumart weniger Aufmerksamkeit schenkt, da sie ein viel weniger taugliches Holz liefert, als die übrigen Na- delhölzer.

So ist namentlich die Nordgrenze der sibirischen Tanne nicht genfigend bekannt. Am Jenissei erreicht sie, nach Mid- dendorff, 65°55' n. Br., und am östlichen Abfalle des üral- gebirges soll sie noch um einen halben Breitengrad weiter nordwärts reichen. Im Gebirge selbst senkt sie sich aber fast in meridionaler Richtung, tief nach SQden hinab, bis zu 61°50', unter welcher Breite sie, nach Ruprecht, den Ural überschreiten soll. Dann hebt sie sich, nach Middendorff (Reise, IV, p. 550), von Neuem ziemlich steil nach Norden und durchschneidet die Petschora etwa unter dem 64^ a. Br., um von hier ab westwärts längere Zeit in dieser selben Breite zu verlaufen ; denn den Fl. Mesen' schneidet sie, nach A. G. Schrenck (Reise, II, p. 441), gleichfalls etwa unter dem 64° n. Br. Dass die Tanne auf dem Zwischenräume, der die beiden genannten Flüsse trennt, nicht weiter nord- wärts dringt, scheint auch durch den Umstand bestätigt zu werden, dass Latkin, im Tagebuche über seine Reise an der Petschora und deren Zuflüssen (Ishma etc.)^), diese Baum- art gar nicht erwähnt. Höchstens findet sie sich etwas nörd- lich vom 64° inselförmig, so z. B., nach Longinow, ander Eyma, einem rechten Nebenflusse des Mesen' (etwa unter 64°30' n. Br.). Vom Mesen' westwärts zur unteren Dwina senkt sich die Nordgrenze der Tanne nur wenig nach Süden,

]) 3an. H. PyccK. Feorp. O611;., rh. 7, 1858 r.

561

indem sie den letztgenannten Fluss, nach Schrenck, bei der Einmündung der Jemza (etwa unter 63^30' n. Br.) über- schreitet.

Hier biegt die Grenzlinie scharf nach Süden um und verläuft, als Westgrenze der Tanne, zum oberen Laufe der Waga, indem sie, nach den neuesten Angaben Kusnezow's *), eine ostwärts gerichtete, flache Bucht macht, die einen pa- rallelen Verlauf mit der Wasserscheide hat, welche das Bassin des Fl. Onega von demjenigen der Waga trennt. (Vgl. weiter unten). Nach dem Zeugnisse Schrenck's, wächst A. sibirica an dem letzteren Flusse, im südlichen Theile des Kreises Schenkursk (Gouv. Archangelsk). Von hier scheint die Westgrenze ihrer gegenwärtigen kontinuirlichen Verbreitung, nachdem sie die Ssuchona zwischen Tot'ma und Welikij-Üstjug geschnitten, in's Gouv. Kostroma, und zwar in dessen östlichen Theil, überzutreten^). Nach Iwa- nizkij, findet sich die Tanne im Gouv. Wologda gegenwär- tig in den Kreisen Ustjug, SsoPwytschegodsk, Jarensk und Ust'ssyssol'sk, während sie früher, wie wir sehen wer- den, weiter nach Südwesten vorkam. Im Gouv. Kostroma wächst sie, nach Dlatowskij und Bode, in den Kreisen Wetluga, Warnawin und Makar'jew, nach Roshnow- skij auch im Kreise Kologriw. Bode bezeugt, dass der Kreis Makar'jew als der südwestlichste Grenzpunkt der sibirischen Tanne betrachtet werden muss. Von hier geht ihre Grenze den Fl. Wetluga hinab, wo sie, nach Bode'), z. B. beim Dorfe Nikol'skoje (Baki) wächst, und

1) In: TpyAM C.-IleTepß. 06m. ecTecTBaucnuTaT., t. XIX, 1888 r,, Or- K^Ä. EoTaHHKH, cTp. 81—86 (und auf der beigefügten Karte).

2) Ich weiche hier ein wenig davon ab, wie ich denVerlauf der Tannen- grenze in meiner russischen Abhandlung über die Verbreitung der Goni- feren in Russland angegeben habe. (Vgl. unten).

3) «Notizen gesammelt auf einer Forstreise» etc.; 1. c, p. 72.

3G

562

tritt in das Gouv. Nishnij-Nowgorod hinüber, in dessen nord- östlicher Ecke ich selbst A. sibirica^ in Geraeinschaft der sibirischen Lärche, als Beimischung in Fichtenwäldern, zu beobachten Gelegenheit gehabt habe. Nach mündlich einge- zogenen Berichten, kommt sie noch etwas westlicher vor, und zwar (gleichfalls mit der Lärche) im Bogojawlen'schen Re- viere, etwa 20 Werst nördlich von der Stadt Ssemenow. Nach (z. Th. brieflichen) Angaben Herrn Krassnow's, bil- det die Tanne an der Wetluga, angefangen vom Dorfe Mel- kowka, den Fluss hinauf, keine Seltenheit; sie* findet sich sogar noch bei Jurino (in der Nähe der Einmündung der Wetluga in die Wolga), doch ist es nicht festgestellt, ob sie dort spontan wächst; sie kommt auch am Fl. Dorogutscha vor und soll, nach Niederhöffer, am Kershenez, bis zu des- sen Einmündung in die Wolga, angetroffen werden. Nieder- höffer selbst erwähnt sie aus den Gegenden von Krassnaja Ramen' (15 Werst von der Wolga), Jurassowo, ütkino und Ssemenow, bemerkt aber, dass sie früher bis zur Wolga reichte. Durch diese Angaben wird Trautvetter's*) Zwei- fel am Vorkommen der Tanne im Gouv. Nishnij-Nowgorod beseitigt.

Hier, am unteren Kershenez, beginnt die Süd grenze der Ä, sibirica; sie verläuft fast genau nach Osten, längs dem linken Ufer der Wolga, bis Kasan, wo die Tanne, nach dem Zeugnisse Krylow's, in geringer Anzahl den Fichtenwäldern beigemischt ist^); südlich von Kasan ist sie von ihm nicht beobachtet worden. Nach Bode, findet sie sich in denKrei-

1) Die pflanzengeogr. Yerhältnisse etc., I, p. 88.

2) Damit stimmt aach der neaeste Erforscher der Kasan'schen Flora, Hr. Korshinskij, aberein. Vgl. G. KopHCHHCKifi. G-^oepHaH rpaHHt^a nepao- seiiHoil o6jiacTH boctorhoü hojiobhheiI eBpooeßcKoii Pocciu. I. BoTanuKOi^o- rpa<i>UHecKifi onepK'b KasaHCKofi ry6epHiH. (Tpy^^u 06ii^. ecTeCTBOHCDLiT. npH H. KasaH. yaiiB., t. XVIII, ßbin. 5, 1888 r.); exp. 94.

..j

563

sen Tschebokssary und Kasan und erreicht daselbst ihren südlichsten Punkt unter 55°48' n. Br. und 66^48' ö. L. (von Ferro)'). Nach der mir von Hrn. Krylow freundlichst mitgetheilten handschriftlichen Karte, verläuft die Südgrenze der Tanne von Kasan, in östlicher Richtung, zur £inmfin- dung der Wjatka in die Kama, überschreitet hier diese letz- tere^) und, in derselben Richtung fortsetzend, auch die Bje- laja, annähernd bei der Mündung des Fl. Tanyp (im Gouv. Ufa). Die Angabe Middendorffs, dass die Tanne die Bje- laja, fast bis Ufa, hinaufgeht, scheint irrthüralich zu sein'^). Nach der Karte Krylow's, der die dortige Gegend aus per- sönlicher Anschauung genau kennt, verläuft die Tannengrenze den Fl. Tanyp*) ganz hinauf und tritt in's Gouv. Perm süd- westlich von Krassnoufimsk hinüber; weiterhin steigt sie, längs dem Fl. Iren', steil nach Norden, noch über Kungur hinaus, welche Stadt sie im Norden umbiegt, um darauf nach Osten und alsbald nach Südosten, zum obersten Laufe der Ufa, zu streichen und das Uralgebirge zu erreichen. In diesem letzteren geht A, sihirica in's Gouv. Ufa hinüber, dech wie weit südwärts darüber fehlen genaue Nachrich- ten. Meinshausen^) sagt zwar, dass sie im südlichen Ural in grosser Anzahl wächst, doch dürfte diese Angabe kaum richtig sein; so fehlt sie z. B. im südwestlichsten Theile des- selben, zwischen den Flüssen Ik und Ssakmara^). Lessing

1) Pies wSrc die Stadt Kasan.

2) Bode nahm an, dass die besagte Grenze die Kama weiter hinauf ver- läuft und dieselbe erst im Kreise Ssarapnl (des Gouv. Wjatka) durchschnei- det.

3) Noch irrthümlichcr ist die Annahme Middendorffs, dass die Tanne den Ural zwischen Üral'sk und Orenburg durchschneidet. Wahrscheinlich meinte der hochverehrte Autor nicht UraPsk, sondern Werchne-Ural'sk.

4) In Stiel erHs Atlas irrthümlich Tanym benannt.

5) In: Linnaea, T. 30, 1859—60, p. 539.

6) Wenigstens erwähnt Reche nberg (1. c.) sie nicht.

a6*

7.

\

i.— '

^r-

:>

'{

&;■

•:r^*'

•^%^

^*i.

f^'

g^

'•I

564

beobachtete sie auf dem Berge Jurma, und Schell zwi- schen den Hüttenwerken Bjelorjezkij und Tirljanskij, lieber den Verlauf der Südgrenze der sibirischen Tanne im Osten des Uralgebirges liegen gar keine genauen Angaben vor; man kann vermuthen, dass sie mit der oben besproche- nen Fichtengrenze annähernd zusammenfällt. Hr. Sslowzow theilt mir mit, dass die Tanne etwa 30 Werst nördlich von Tjumen' wächst, und dass ihre Sfidgrenze weiterhin die Mün- dung der Tura in den Tobol berührt. Südwärts von dieser Linie scheint sie ganz zu fehlen; so wird sie z. B. in den Urwäldern an den Ufern der Pyschma (eines Nebenflusses der Tura) bereits gänzlich vermisst.

In der Flora des mittleren Russlands, die Prof. Zinger vor Kurzem edirt, ist der Verlauf der Südwestgrenze der^. 2^r%ca wesentlich anders angegeben; und zwar soll dieselbe aus dem Norden des Gouv. Jarosslaw, über das Gouv. Ko- stroma und die nördliche Hälfte des Gouv. Nishnij -Nowgo- rod, auf Ssimbirsk zu gehen. Diese Angabe ist, meines Wis- sens, z. Th. ungenau, z. Th. irrig, wie folgende Bemer- kungen beweisen dürften. Nach Petrowsky^), soll zwar die Tanne im Norden des Gouv. Jarosslaw sehr selten vor- kommen, und Zinger nennt speciell den Kreis Poschechon'je als Fundort, allein, allem Anscheine nach, wächst sie hier nur inselförmig und ausserhalb der Grenzlinie ihrer kontinuirlichen Verbreitung, die von mir oben gezogen ist. Aehnlich insular scheint auch ihr Vorkommen im süd- westlichen Theile des Gouv. Wologda zu sein; hier fand sie Bode^) an den Ufern der Flüsse Kubina und Dwiniza, in der Umgebung der Dörfer Dokukinskaja und Tschekschina.

1) Im Bolletin de Moscou, 1874, P. 2, p. 809.

2) «Notizen)» etc., 1. c, p. 87—38; desgl. «Verbreitungs-Gränzeo der Holzgew&chsej», 1. c, p. 18.

565

Er bemerkt, dass die Tanne früher in den bewaldeten Nie- derungen des Kreises Wologda sehr häufig war; sie «ist in- dessen nach und nach, wohl mehr durch das Vieh, indem sich die Weidenutzung ausdehnte, ausgerottet, als durch den Menschen, der ihr nur geringen Gebrauchswerth beilegt, wogegen das Weidevieh sie gern verbeisst». AuchFortuna- tow berichtete (im J. 1826), dass Ä. siUrica im Kreise Wologda, wenn auch spärlich, wachse. Wie es scheint, ist sie aus diesem Kreise, so wie aus dem Kreise Tot'ma (wo Bode sie gleichfalls vorkommen Hess), gegenwärtig ver- schwunden, da sie, wie wir gesehen, nach Iwanizkij, nur weiter ostwärts wachsen soll. Ueberhaupt scheint sie in frü- heren Zeiten etwas weiter nach Südwesten und Süden ver- breitet gewesen zu sein, als gegenwärtig. So gibt es im Kreise Ssoligalitsch des Oouv. Kostroma ein Dorf Pkhtino^ dessen Namen (von russ. Pichta = Tanne) auf das einstige Vorhandensein dieser Baumart hindeutet. Oben ist schon die Bemerkung Nieder hoff er's mitgetheilt, dass die Tanne im Gouv. Nishnij-Nowgorod früher bis zu den Ufern der Wolga verbreitet war. Derselbe Autor führt, zum Beweise der ra- piden Ausrottung dieser Baumart, dieThatsachean, dass sie noch vor etwa 20 Jahren beim DorfeKondrat'jew (15 Werst nordwestlich von der Stadt Ssemenow) in grosser Anzahl vorhanden war, währendjetzt daselbst nur ein einziger Baum, innerhalb einer Umzäunung, stehen geblieben ist. Jene in- sularen Fundorte der Ä. sibirka standen wahrscheinlich einst mit ihrem gegenwärtigen kontinuirlichen Verbreitungs- gebiete in unmittelbarem Zusammenhange.

Was nun das Vorkommen der Tanne im Gouv. Ssim- birsk, und überhaupt zur rechten Seite der Wolga betrifft, so ist dasselbe ausserordentlich fraglich ; die wenigen Anga- ben, die darüber vorliegen, erweisen sich als sehr unsicher,

^ I

566

oder einfach als falsch. Georgi^) sagt, dass Kiefern, Fich« ten und Tannen im Gouv. Kasan «in den Kreisen an der Rechten der Wolga häufiger als in denen zur Linken sind»; nach Dem, was wir über die gegenwärtige Verbreitung der Kiefer und der Fichte wissen, kann man vermuthen, dass Georgi genau das Umgekehrte sagen wollte. Wenn Glaus^) bemerkt, dass A, siUrica «ad Volgam mediam» vorkomme, 80 ist mit diesem unbestimmten Ausdrucke nicht gesagt, dass sie am rechten Ufer dieses Stromes vorhanden sei. Ebenso unsicher ist die (übrigens mit einem Fragezeichen versehene) Angabe Veesenmeyer's (1. c, p. 103), dass die Tanne «hie und da» im Gouv. Ssimbirsk vorkomme; spccielle Fundorte finden sich nicht angegeben. Ziuger beruft sich ferner auf M. Bogdanow's^) Bemerkung, dass Abies sibi- rica an der Ssura wachse; doch ist dieser Namen offenbar nur ein lapsus calami und soll Picea obovata heissen, denn Bogdanow spricht hier von Fichten («ejb») und nicht vou Tannen («nnxTa»). Trautvetter*) zieht die Südgrenze der sibirischen Tanne, von Nishnij-Nowgorod bis unterhalb Ka - san, am rechten Ufer der Wolga, wie es scheint, nur auf Grund der Angabe Georgi's. Niederhöffer bemerkt dazu, dass er, trotz genauer Erforschung des betreffenden Gebie- tes, das üebertreten der A. stbirica auf das rechte Wolga- Ufer (wenigstens in den Grenzen des Gouv. Nishnij-Nowgo- rod) nicht habe konstatiren können, und dass auch Rajew- skij (der Verfasser einer Flora dieses Gouvernements) von

1) Beschreibang des Rassischen Reichs; IT, p. 361—362. Bei ihm ist die Rede von Fichten (d. i. Tinus sylvestris), Hothtannen (Picea e.rcelsa) und Weisstannen {Äbies sihirica).

2) In Fr. Goebers Reise, t II, p. 808.

8) M. Bor;^aHOB'i>. IIthi^u h SBtpn IIoBOiHCbfl; CTp. 12. 4) TpayT^CTTcp-b. «0 pacTHTejibHO-reorpa4>nHecKnx'b OKpyraxi> Eb- poneilcKoil Pocciu»; (1. c, auf der Karte).

567

ihrem dortigen Vorkommen gar keine Keuntuiss habe. Um so unwahrscheinlicher erweist sicli danach das Vorhanden- sein der Tanne im Gouv. Ssimbirsk.

Die Frage nach den Ursachen, welche eine solche Ver- breitung der sibirischen Tanne innerhalb des europäischen Russlands bedingen, ist nicht so leicht zu beantworten, hauptsächlich wohl in Folge unserer ungenügenden Eenut- niss der Wachsthumsbedingungen dieser Holzart. Was ihre Nord- und Sfldgrenze betriflFt, so entsprechen beide ziemlich gut bestimmten Juli-Isothermen und zwar die erste der von 1673°, ^^^ letztere von 20° C. Diese Bedingungen sind ohne Weiteres verständlich; aber es erscheint unerklärt, warum die Verbreitung der Tanne nach Westen zu plötzlich abbricht, obschon die Temperatur-Bedingungen auch weiter westwärts dieselben bleiben. Die ähnliche Westgrenze der sibirischen Lärche suchte ich durch den Wechsel der geognostischen und Boden -Verhältnisse zu erklären. Indessen scheint eine solche Deutung in Betreff der Tanne nicht' stichhaltig zu sein, da diese, so viel bekannt, weniger vom Boden abhän- gig ist, als die Lärche. Von allen Isothermen, die in Wild's Atlas über die Temperatur-Verhältnisse Russlands verzeich- net sind, nähert sich diejenige des Decembers von llYg^C. am meisten der Westgrenze der Ä. sibirica. Doch wage ich nicht daraus den Schluss zu ziehen, dass diese Baumart zu ihrem Gedeihen zugleich die oben bezeichneten Juli-Tempe- raturen und eine December-Temperatur mit einem Maxi- raum von 1 iVgC. ^) bedürfe, in Anbetracht des Umstan- des, dass sie angepflanzt ihre Samen auch weit im Westen ihres spontanen Verbreitungsgebietes reift, so z. B. bei

1) In Sibirien wächst die Tanne auch in solchen Gegenden, wo die mitt- lere December-Temperatur unter 25° C. fällt.

568

St. Petersburg, wo die mittlere December-Temperatur un- gefähr —6° C. betragt.

Da mitbin die klimatischen und Boden-Verhältnisse den Verlauf der Westgrenze der sibirischen Tanne nicht zu er- klären im Stande sind, so müssen offenbar andere Factorea wirksam sein, welche die weitere Ausbreitung dieser Holz- art nach Westen zu beschränken. Es könnte z. B. der er- folglose Kampf um's Dasein mit besser ausgerüsteten Geg- nern sein, der ihr westwärts gerichtetes Vordringen verhin- dert und sie zum Stillstehen zwingt. Aber die Flora der Holz- gewächse verändert sich nur wenig im Westen der Tannen- grenze und es treten daselbst kaum neue Mitbewerber auf, die ihr das Terrain streitig machen könnten. Vielleicht ist es die, je weiter nach Westen, desto entschiedener vorwal- tende europäische Form der Fichte {Picea eocceha). gegen welche die Tanne, im Ringen um's Dasein, unterliegt, wäh- rend sie neben der sibirischen Form der Fichte {Picea oho- vata) erfolgreich zu gedeihen im Stande ist? Doch wissen wir über diese interessanten Verhältnisse so gut wie nichts. Es ist ferner nicht wahrscheinlich, dass die Tanne einst viel weiter nach Westen reichte, und dass der Mensch, im Bündnisse mit seinen Viehheerden, sie, im Westen ihres gegenwärtigen Verbreitungsgebietes, ganz vernichtet und nach Osten gedrängt habe. Ein solcher entschiedener Ein- fluss wäre eher an der Südgrenze der Tanne denkbar, wo eine viel dichtere Bevölkerung die Wälder stark lichtet : wie oben bemerkt, ist im Gouv. Nishnij-Nowgorod in der That ein Zurückweichen der Tanne vor der vernichtenden Thätigkeit des Menschen beobachtet worden.

Da aber auch alle diese Bedingungen nicht so tiefein- greifend sind, um jene eigenthümliche Westgrenze der Ä. sibirica zu erklären, so bliebe die Möglichkeit übrig, dass

569

diese Baumart gegenwärtig sich noch in der Periode der westwärts gerichteten Uebersiedelung befindet, resp. noch auf der Wanderung begriffen ist und nicht diejenigen Grenzen erreicht hat, bis zu welchen vorzudringen ihre Organisation ihr gestatten dürfte, um eine solche That- sache zu konstatiren, dazu gehören aber mehrhundertjährige Beobachtungen. Immerhin lassen die neueren Beobachtun- gen Kusnezow's diese von mir (in meiner russischen Ab- handlung, p, 414) zuerst ausgesprochene Verrauthung als wahrscheinlich erscheinen. Nach der insularen Verbreitung der A. sibirica an ihrer Westgrenze, innerhalb des Gouv. Archangelsk, in strenger Abhängigkeit von den Fluss- läufen, — so wie aus dem Umstände, dass sie daselbst fast durchweg nur in jungen Exemplaren angetroffen wird, fol- gert Kusnezow, dass diese Baumart im Bassin der Waga sich erst vor kurzer Zeit angesiedelt habe, worauf auch direkte Angaben einiger anwohnenden Bauern hinweisen. Hr. Kusnezow hält es für wahrscheinlich, dass der Höhenr rücken, welcher die Wasserscheide zwischen den Bassins der Waga und der Onega bildet, und der sich bis 650' üb. d. M. erhebt, ein temporäres Hinderniss für die weitere, westwärts gerichtete Wanderung der Tann^ darstellt.

Ich sprach vorhin vom insularen Vorkommen der A. si- birica (z. B. im Norden des Gouv. Jarosslaw). Beketow^) hat auf einen sehr interessanten inselförmigen Fundort der- selben aufmerksam gemacht, nämlich im östlichen Theile des Gouv. St. Petersburg, in der Nähe der Einmündung des Wolchow in den Ladoga-See. In einem dichten Walde, der hauptsächlich aus alten Fichten besteht, in der Nähe des

1) «Sur une statioa quasi-spoutanec du sapin de SibSrie (Ähies sibirica Led.) dans le Gouvernement de St -Petersbourg». (Bulletin de Moscou, 1865, P. 1, p. 162—171).

'..j*"* r-J*--" ^-i

J- T

< * ■■.

570

» .. .

.'>*.

tr<

:#♦.

:j*.

t*r

kV

^•ir

i*^:"

ij^.

Dorfes Olomna, fiudet sich ein junger Tannenhain, der aus etwa 40 Bäumen gebildet wird. Im J. 1864, als Beketow diesen Ort besuchte, betrug das Alter dieser Bäume durch- gehend 40 50 Jahre. Ob dieser Hain dort spontan wächst, oder angesäet ist, lässt Beketow unentschieden, da manche Merkmale sowohl für das Eine als für das Anderesprechen. Es würde mich zu weit führen, wollte ich hier alle für und wider erwägen^); ich will nur bemerken, dass diese Erwä- gungen, meiner Ansicht nach, es wahrscheinlich machen, dass jener Tannenhain daselbst nicht spontan wächst, son- dern angesäet ist. Dafür spricht u. A. auch sein Namen Ssa- dowaja Ledina^\ vom Worte &ad = Garten; desgl. auch das gleiche Alter aller Tannen, ferner auch eine direkte üeberlieferung. Gegen das spontane Vorkommen der si- birischen Tanne in der bezeichneten Gegend lassen sich auch theoretische Bedenken anführen. Denn, wenn sie dort ur- sprünglich vorhanden wäre, so müsste diese kleine Tannen- insel einst mit dem kontinuirlichen Verbreitungsgebiete der A. sibirica in Zusammenhang gestanden haben. Aber die nächsten Fundorte derselben (in den Gouvernements Ja- rosslaw und Wologda) sind wenigstens 500 Werst von je- nem inselförmigen Vorkommen entfernt; und nirgends in dem weiten Zwischenräume ist sie nachgewiesen worden; so hat auch Antonow^), der neuerdings gerade dieses Zwi- scliengebiet (d. h. die Kreise Kirilow, Bjelosersk, Ustjushna und Tichwin des Gouv. Nowgorod) botanisch erforscht hat,

1) In meiner rassischen Abhandlung über die Verbreitang der Conife- ren in Russland habe ich diese Frage eingehend behandelt.

2) Ledina, Ljadina oder Ljada hat verschiedene Bedeutungen: ein ver- lassencs und mit Holz bewachsenes Stück Land; auch ein gemischtes Wäldchen auf Sumpfterrain; etc.

3) TpyAw C.-IleTepÖ. 06u;. ecTecTBOHcnuTar., t. XIX, 1888 r., Ot;^^. EoTan., CTp. 1—66.

571

keine Spur von ihr entdecken können ;de8gljiat auch Bode, der als Forstmann jene Gegenden bereist, daselbst nichts von der Tanne geliört oder gesehen. Wie schon bemerkt, vermuthe ich, dass A, sibirica nie weiter westwärts verbrei- tet gewesen, als gegenwärtig. Es fehlen alle paläontologi- schen und historisclien Nachweise einer solchen einstigen Verbreitung, so wie speciell ihres früheren Vorkommens im Gouv. St. Petersburg. Nach den Untersuchungen Prof. In o- stranzew's^), welche genau die Gegend betreffen, wo die Tanne inselförmig angetroffen ist, fehlte sie auch zur Stein- zeit am Südufer das Ladoga-Sees. Im Gouv. Nowgorod gibt es auch gar keine Ortsnamen, die von der Benennung dec Tanne abzuleiten sind und auf ilir einstiges Vorkommen hin- deuten könnten.

H und K. AubeP) bemerken, dass sie die sibirische Edeltanne noch im Flussgebiete des Wyg, am Sfldwestufer der Onega-Bai (Pomorskij-Üfer, unter dem 64° n. Br.), wenn- gleich selten und in wenig mächtigen Exemplaren, ange- troffen haben, mithin weit westlicher, als wie es oben von mir angegeben ist. Unsere Förster, die jene Gegend in forstbotanischer Hinsicht untersucht haben, so nament- lich Homilewski (für die Kreise Kem' und Powjenez) und Zudra (speciell für die Umgegend des Wyg-Sees)-, wis- sen nichts von diesem Fundorte der Tanne. Sollte es mit je- ner Angabe seine Richtigkeit haben, so wäre Dies ein aus- serordentlich interessantes, augenscheinlich ganz insulares

1) A. PinocTpaHueBi}. ^0HCT0pH«iccKiil 4ejiOB-]^Ki> KaMeHBaro s'^Ka no6epewtfl .la^owcKaro oaepa. (1882). Auf p. 18—22 werden hier die von Prof. Schmalhausen bestimmten Pflanzeureste aufgezählt, die in den Kulturschiclitcn am Siidufer des Ladoga-Sees aufgefunden worden sind, und darunter fehlt A, sibirica. Bei Besprechung der Eiche habe ich auf die pflanzengeographische Bedeutung dieser Funde hingewiesen.

2) Herm. und Karl A übel. Ein Polarsommer (1874); p. 378.

572

VorkommeD dieser Baumart, dessen Bestätigung sehr er- wünscht erscheint.

Während AUes pectinata ^ wie wir gesehen, wahrschein- lich, und zwar vielleicht schon in der Miocänzeit, aus Cen- tralasien, aber Kleinasien, nach SOdeuropa eingewandert ist, und von dort aus sich nach Mitteleuropa (incl. Polen) verbreitet hat, ist Abies sibi^ica nach dem Nordosten des europäischen Russlands offenbar aus Sibirien abergesiedelt, und vermuthlich in relativ später Zeit. Daher sind auch die Beziehungen zwischen diesen beiden Arten, sowohl in mor- phologischer als in klimatischer Hinsicht, viel weniger eng, als beispielsweise zwischen den ähnlich verbreiteten, aber unter einander nahe verwandten (resp. identischen) Formen der Lärche und der Zirbelkiefer. Während diese beiden letzteren, wie ich annehme, von Sibirien aus. Ober das ganze europäische Russland hiuQber, nach Mittel- und Westeuropa gewandert, später aber aus dem Zwischengebiete verdrängt sind, hat der Zusammenhang der beiden Abies-Arteu^ wie ich vermuthe, über das europäische Russland niemals Statt gehabt. Wenn sie auch beide höchst wahrscheinlich ursprünglich von einer und derselben Stammform abzulei- ten sind, die, wie oben bemerkt, vermuthlich der nordaroe- riksLuhchen Abies balsamea L. nahe stand, so fand ihre Tren- nung doch sehr frühe Statt, und sie sind, wie gesagt, zu sehr verschiedenen Zeiten und auf sehr verschiedenen We- gen nach Europa gelangt.

üeber die vertikale Verbreitung der A. sibirica ist we- nig zu sagen. Auf dem UraP) erreicht sie nirgends die obere Waldgrenze, welche, wie wir gesehen, von der Zirbel-

1) Wenigstens im Goav. Perm; aus den GouTernements Wologda and Üf4 liegen keine Angaben vor.

573

kiefer, der Fichte oder der Lärche gebildet wird. Nach Krylow, findet sie sich auf den Bergen Konshakowskij- Kamen' und Jurma annähernd bis zur Höbe von 3000' fib. d. M.; auf dem Deneshkin-Kamen' erreicht sie die Höhe von 3600'. Zum Vergleiche führe ich, nach Middendor ff (Reise, IV, p. 625 626), folgende Höhen an, bis zu denen die Tanne in Sibirien hinaufsteigt: Im Ssajan-Gebirge erreicht sie die Seehöhe von 8000'; auf dem Bergrücken Chamar- Daban, auf welchem die Höhengrenzen aller Pflanzen eine bedeutende Depression erfahren, geht die sibirische Tanne nur bis zu 5700' hinauf. Auf dem Altai befindet sich die Höhengrenze derselben auf 5600' fib. d. M.

Namen. Russisch: Pichta^); ein Tannenwald: Pich- töwKiik^ (in Sibirien): Pichtdr\ Wotjakisch: Nü-pu. Syrjanisch: Nyly Nil^ Niu, Nju-pu. - Tscheremissisch: Nulga. Ostjakisch : Nolga^ Nolgi. Tatarisch : Ak-scher" sehe (i. e. weisse Fichte). Baschkirisch: M-tschirscM.

1) Gewöhnlich wird angenommen, dass dieser Namen aus dem deutschen Worte Fichte corrumpirt ist. Indessen erscheint mir eine solche Annahme nicht überzeugend. Das Wort Pichta ist alt und findet sich in den Namen ziemlich vieler Ortschaften in verschiedenen Gouvernements. Die Tanne wird vom gemeinen Manne von der Fichte (und um so mehr von der Kiefer, die von den in Russlaud lebenden Deutschen meist Fichte genannt wird) scharf unterschieden. Es w&re mithin sonderbar, wenn, bei der Entlehnung eines Fremdwortes, die Tanne nach einem anderen Baume und nicht nach ihr selbst benannt wäre! Sollte das Wort Pichta wirklich aus dem Deutschen entlehnt sein, so wäre es vielleicht eher aus dem Worte Pechtanne umge- formt.

NACHTRAG.

Zu Theil I.

Zu P. 51 60: Nach Raciborski'), kommt iii Gaii- zien und in der Ukraine eine besondere Form des Acer ta- taricum vor, bei der die Flügel, in ihrer Stellung zu eiu- ander, einen rechten Winkel bilden; er hat dieselbe var. Sledzinskü genannt. Ob diese Form anf russischem Ge- biete wächst, ist aus der mir vorliegenden Notiz ^) nicht zu ersehen.

P. 330: Ruhus corylifolius ist von A. Arrhenius auf den Älands-Inseln gefunden worden. Vgl. Meddel. af Soc. pro fauna et fiora fennica, Hft. 9, 1883, p. 123.

P. 404 405: Zur Verbreitung des wilden Apfelbaumes in Finland wäre nachzutragen, dass derselbe im Kirchspiele Korpilahti bis zum 62° n. Br. spontan angetroffen wird. (Meddel. af Soc. pro fauna et flora feimica, Hft. 3, 1878, p. 185).

1) In: RprawoKiIaiiie Knmisyi fizyjngraf. Akad, iimiej^tnoBci (Kraknwl; T. XNIIT. Dieeeii Hand [vom Jahre 1888) hnbe ich nnch nicht gesehen.

2) Fenl. Pux. «Nachtrüge und firg&nnungen za der Monographie der Gattung Acer», in Kngler'a Botan. .Tahrbnchern, Bd. X[ (1839), p. 7S.

575

P. 639 647: Einer brieflichen Mittheilung Herrn Prof. Nathorst's verdanke ich die folgende interessante Aufklärung über die Verbreitung der Hippophae rhamnoides in Skandinavien. Er hat nämlich sowohl aus Jemtland als Äsele-Lappmark fossile Blätter des Sanddornes erhalten, die im postglacialen Kalktuff, und zwar mitten im Lande, gefunden worden sind. In Jemtland kommen dieselben sogar in der Höhe von mehr als 1500' üb. d. M. vor, zusammen mit denen von Dryas octopetala^ Betula nana, u. a. Die Fundstätte liegt in der Kiefernregion und weit entfernt von den Lokalitäten, wo Dn/as gegenwärtig wächst. Prof. Nat- horst zieht aus diesen Thatsachen den Schluss, dass der Sanddorn in Skandinavien ursprünglich alpin war und dass derselbe, von seinen alpinen Standorten verdrängt, später längs den Flüssen, theils gegen Südosten, theils gegen Süd- westen, bis zu den Meeresufern gewandert ist, den ein- zigen Lokalitäten, wo er gegenwärtig gefunden wird. Prof. Nathorst fügt hinzu, dass auf diese Weise die nördliche Verbreitung dieser Holzart in Schweden einfach erklärt wird; in den südlichen Theilen fehlten passende alpine Lo- kalitäten, woher auch der Sanddorn daselbst vermisst wird ^).

Zu Theil 11.

P. 294: Wie mir C. Winkler mittheilt, hat er Salix viminalis auf der Insel Dago beobachtet; daher wäre der westlichste Abschnitt der von mir auf der Karte J\& H ge-

1) Vgl. darüber anch: A. G. Nathorst. Föredrag i botanik vid K. Vo- tenskaps-Akademiens högtidsdag den 31 mars 1887. (Stockholm, 1887. 16°); p. 13-14.

576

zogenen Nordgrenze dieser Weidenart etwas weiter r wärts zu verlegen.

P. 461; Die hier erwähnte kleine Kiefeminsel Dorfe Arsjan' (resp. Padowka), oberlialb der Stadt Balasc verspricht durch künstliche Anpflanzung der Kiefer bedeutend zu vergrössern. In den Jahren 1879 188 eine grössere Anzahl von Bäumchen, die natürlichem fluge entnommen wurden, daselbst angepflanzt worden'

1)yg1. A. H. Mflco-fe^oBii. «HcKjcTBeHHoi^ B03o(iBOBieaic h { Xeste a^ca, in> najLOBCKOH-fc HH-feHiu B. JI. HapuuKHHtt», (JltcRoit aai-i, 1889 r., CTp. 85—43),

Alplalietiiicliei! Tenlmiss ler Familieii, ßattniiiieQ il Arten.

Seite.

AUes Toarn IT» 645

alba Mill n, 546

hüsamea L II, 552

Eichleri Lauche II, 554

Ledebourii Rupr. ... II, 480

leioclada Stey II, 558

Nordmanniana Stey. . . II, 556

pectimta DG II, 546

Pichta Fisph. II, 559

sibirica L^deb II, 559

Abietineae II, 426

Acacia Julibrissin Willd. . I, 289

Acer L. . . I, 48

abchasicnm Rupr. ... I, 98

campestre L I, 67

Colchicum Jensch. ... I, 98

cultratam Wall I, 78

divergens 0. Koch et Fax. I, 78

Ginnala Maxim I, 58

hyrcanum Fisch, et Mey. I, 76

ibericum M. B I, 77

insigne Boise, et Bohse . I, 67

itcdum Lauth I, 75

laetum C. A. Meyer ... I, 78

LohdüTen I, 78

monspessulcmum L. . . . I, 77

Opalus Ait I, 75

opolifolium VilL .... I, 75

Seite.

platanoides L I, 81

Paeudo-PlcOaniis L. . . I, 60

Semenotoii Reg. et Herd. I, 58

tataricum L. . . . I, 51; II, 574

. Trautvetteri Medwed. . . I, 65

Acerineae I, 48

Achyraothes papposa Forsk. I, 608

Adiaspastas aureus Willd. . I, 226

Gaucasicus Fall I, 226

Karabaghensis Bge. . . I, 226

Äescidtia Hippoeastanum L. I, 98

Albizzia Rchb I, 289

JuUbrüsin Willd. ... I, 289

Alnaster fruticosus Ledeb. ü, 189

Alnus L n, 189

argentata Norrl 11, 207

badensis Lang. ..... II, 205

barbata 0. A. Meyer . . II, 195

borealis Norrl n, 207

cordifdlia Ten II, 194

crispa Fnrsh II, 189

denticulata G. A. Meyer . 11, 204

fruticosa Rupr II, 189

glauca Ait II, 207

glutinosa Willd II, 195

glutinoso-incana Wirtg. . 11, 205

incana Willd II, 207

nitens G. Koch II, 195

37

obloDgata Eotach;. ... 11, 194

obloagaU Willd II, 204

orimtalU Decaiane ... II, 194

pimuttifida Spuh. ... 11, 207

pubacetu Tauscfa. . . . II, 205

subcordaU C. A. May. . II, 194

Bibirica Ledeb 11, 207

viridis DC II, 189

AJyeeum FieeherianuM DC. I, 12

MartchaSiatMm Ändrz. . I, 12

AoMlonchler Lindl I, 880

vu^ria HOnch I, SSO

AmmodeDdroufayrcanaB Pol). I, 2S2

Ampelldeae I, 94

Amygdaleoe I, 239

Afflrgdalui L I, 2S9

Bea»«riaa& Schott. ... I, 243

campeitria Bess I, 243

eommunit L I, 289

HonaL I, 241

Fersica L. I, 254

Anabwia L I, 62S

apht/Ba L I, 6^8

erttacea Pall I, 624

spinosisBiina L I, 622

tatariea Pall I, 623

Anaoardiaoeae I, 160

Andrachn« L. II, 1

cdickica Fitcb. et Mey. . II, 1

luttnmaU L. I, S30

caljcntata L I, 683

faypnoides L I, 535

poUfolia L I, 530

Aadrosaemain officinale All. I, 18

TDlgare Gaertn I, 18

z;loBteifolinm Spaeh. . . I, 18

Anthodendroa poaticnm Rb. I, 554

AquifoUaoese I, 666

Araliaoeae I, 444

Arbulut L I, 522

Andraehne L. . . . I, 622, 668

Vwdo h I, 524

ArcmHiobium M. B I, 663

Oxycedri M. B I, 663

8«iU.

ArclottaphjrrDl Adans. ... I, 524

(äpina L. I, 628

ofHciaaliB Wimm. etQnb. I, 624

Vva Um L. I, 554

Argyrolobinm calycianm

M. B I, 203

Armeniaca vulgarii Lam. . I, 25B Aronia rotundifolia Fers. . I, 880 AriMilila L I, 494

AbroUntun Anct. (nonL.). I, 496

arenaria DC I, 499

elegani Fisch I, 495

foenicalacea Stev. ... I, 495

»aronitana Vis I, 496

paniculata Lam I, 495

procera Willd

»oltoloidM Willd

Asolepiadeae

AttragaJkM L

aeJuroptu Buge ....

oäbieaidis DC

ÄmaeoMtha H. B. . . .

aureus Willd.

brachfphjlIiiB Fisch. . .

Catpiug M. B.

Caueasicia Pall

comjwcttt* Willd

condematu» Ledeb. . . .

GornutuB Fall

Criacantba Slev. ....

dealbatoB Pall

denudatu» Stev

eriocauloB DC,

fratieomtt Fall

glaucaa M. B.

horridoa Willd

hyraanua Pall

Karahagheneia Bnge . .

Sarsiamis Buge ....

macropodias FiBch. ...

ManchdUianus Flieh. . ',

Meyeri BoIbb

microcephaiuB Willd. . . 1

Odeaaanas Bees 1

579

«

Seite.

Poterium. PalL I, 227

pseadotragacantha Fall. . I, 226

strictifölius Boiss. ... I, 228

tesicariush I, 238

vimineus PalL I, 229

virgatua Pall I, 281

Atragene L I, 8

oüijpima L.- .-...*.. >. I, 8

Atraphaxit L. . I, 627

buxifdia Z9i\ib. et Spach. I, 629

Calverti Boiss I, 627

densiflora G. Koch ... I, 627

Fischeri Janb. et Spach. I, 627

glaaca Boiss. I, 628

Karelini Jaab. et >8pach. I, 627

hmcedlata Meisn I^ 628

rotandifolia Boiss. ... I, 627

spitiosa L. I, 627

AtriplM L. I, 605

cana Ledeb I, 606

canum G. A. Mey. ... I. 606

Halimus L I. 606

portiätMoides L I, 608

verruciferum M. B. . . I, 607

Axyris ceratoides L. . . . I, 608

AzalealapponicaL I, 650

pontica L I, 554

procumbeos L I, 546

Berberideae I, 9

Borberit L. I, 9

vtdgaria L I, 9

var. crataegina Trantr. . I, 11

9 integerrima Traotv. . I, 11

» normalis Hook. ... I, 11

Betula Tourn II, 213

cdha L II, 216

Alnobetula Ehrh. ... II, 189

cäpestm Fries. II, 244

alpicolaBl 11,280

carpatica Wldst et Kit. . II, 230

Friesii Regel- II, 280

fruticosa PalL, Trautv. . II, 244

glutinosa Wallr II, 229

hamilisHartm. II, 244

humüis Schrank, .

hybrida Regel . .

intermedia Thom.

intermedia Whlb.

Kasmischeffii Fellm

latifolia Regel . .

Medtoedieun Regel

nana L

odorata Bechst .

Oycoyiensis Boss.

Oycowlensis Laest.

palustris Rapr. .

parvifolia Regel .

puheseen» Ehrh. .

Baddeana Trautr.

rhombifolia Tausch.

sterilis -Regel . .

tortuosa Ledeb.

yerrncosa Ehrh. .

Betulaceae.

Biota orieniäUs L. . Bhxus L

sempervirena L. . Oaesalpineae . . Calligonum L. .

PdOaaia L'H6rit. .

pcHygonoides L. .

polygonoides Pall. Calluna Salisb. . . .

vulgaria L. (Salisb.). Calophaca Fisoh. . .

Hovenii Scbrenck.

toolgarioa Fisch. . Caprifoliaoeae . . Caragana Lam.- ...

arhorescens Lam. .

argentea Lam. . .

dlgitata Lam. . .

frutescena Boss. (DG.)

grandiflora M. B. . Garoxylon arborescens Tand. .....

nodulosum Moqa.-TaDd CarpinusK . . . . ,

87*

n,

Moq

Seiie. II, 244 II, 215 II, 237 II, 244 II, 287 II, 280 II, 248 II, 238 U, 229 II, 216 II, 237 II, 244 II, 280 II, 229 n, 248 II, 280 216, 280 II, 287 n, 216 II, 188 II, 388

n, 1

II, 1 I, 235 I, 625 I, 625 I, 625 I, 625 I, 538 I, 538 I, 223 I, 224 I, 223 I, 460 I, 208 I, 209 I, 205 I, 210 I, 210 I, 221

I, 621

I, 619

n, 175

8«ll&

Bettäus L n, 176

iutnenm Scop 11, 181

Diientalia Lam ü, 184

Ostrya L U, 1B6

Caiiaadra Don. I, 633

cali/cuiata L I, 638

Caulope Don I, 536

hypnoideah I, 636

tetragona L I, 687

Castama Toarn II, 141

Bativa Mill n, US

TCBCa GaertD II, 142

wljam Lam U, 142

Celaatrineoe I, 119

Celtideae n, 22

Callli L II, 22

aapera Andib 11, 24

auitralü L II, 22

eaucaaica Willd II, 24

glabraU Stev II, 24

Eot8cfa]PaD& Stev II, 24

laeviB Ed. Spach n, 24

Tourneforti» WUld. . . n, 24

Toumefortii Lam. ... II, 24

Cerasos avinia L I, 280

CaprODiana DC I, 263

ChamaeceraBOB Jacq. . . I, 284

fruticosa Fall I, 284

Mahaleb L 1,291

microcarpa C. A. Mey. . I, 277

pro'atrata Labill I, 277

pnmila Fall I, 284

Ceratospermam papposam

Fers. I, 608

Cercit L. L 286

SüiqwKtrum L I, 337

Chameedapline calycnlata L. I, 6S3

Chenopodjaoeae .... I, 602

ChenopodiDa mlcrophylla

Moqn.-Tand. I, 616

Chenopodiam Bieberateiiiia-

iiumR.etScb \, 6\6

crasBifoliam M. B. . . . I, 616

microplirlliim H. B. . . I, 616

CiBtineoe I,

CItlui L L

cretJeusL I,

«olmo^oItiM L. . . . . I,

Clenwtl* L I,

^mwula L I,

longecaadata Ledeb. . . I,

orienUäiWL I,

ViUäba L I,

FiltceHa L I,

Cneorom tricoccon QflldensL I, 1

CorutML I, 2

orboTMceiu L I, 2

crutnla Ait. I, 2

mtUxnoctü^ Boiss. ... I, 2

oriCDtalis Lam I, 2

Compositoe I, 4

CoQTolTulaceae .... I, 6

GonvDivului L I, 5

eretnophüva Boisa. ... I, 5

eriaaceas C. A. Mej. . . I, 6

Corneae L 4

Cornus L. I, 4

alba L. I, 4

aastralis C. A. Mey. . . I, 4

citrifolia WaU I, 4

Mas L I, 4

tntueula L I, 4

Bangvinea L I, 4

nbiri'ea Lodd I, 4

Coronllla L. I, 2

emtroide» Boiss. . . I, 284, 6

Emerus Stev 1,2

Corylui ToDrn II, 1

AviOatta L. II, 1

Coiuma L U, 1

Jacqaemontii Decaiane . 11, 1

pontica C. Koch .... n, 1

(tri)»Jöso Wnid II, 1

Cotinaa Coggygria Scop. . I, 1

Cotoneaster Med I, B

Deafontaini Regel ... I, 3

Fontaneeii Spach. ... I, 3

integerrima Med I, 8

581

Seit«.

melanocarpa Fisch. ... I, 879

mültiflora Bnge 1 . . . . I, 879

nigra Whlbg I, 879

nammularia F. et Mey. . I, 879

ovalifolia Boiss I, 880

Pyracanthah I, 374

racemiflora Desf. .... I, 879

soongarica Regel. ... I, 880

vtdgaria Lindl I, 874

Crataegus L I, 362

atrofasca Stev I, 864

Aearölus L I, 864

Heldreichii Boiss. ... T, 868

heterophylla Flügge . . I, 865

incisa Regel I, 870

intermedia Poir 870

kyrtostyla Fingerh. . . I, 871

laciniata Stey I, 371

Lagenaria C. A. Mey. . . I, 878

mdanacarpa M. B. . . . I, 863

monogyna Jacq I, 870

Oliveriana Bosc I, 868

Orientalis Fall I, 868

oxyacantha L I, 867

pentagyna Wldst. et Kit . I, 868

Pyracantha L I, 874

sanguinea Fall I, 865

subfusca Ledeb I, 895

tanaceH/ölia Fers. ... I, 868

torminalis L I, 895

Cruoiferae I, 12

Cupressineae II, 887

Cupressus Tourn II, 389

fastigiata DC II, 389

horizontalis Mill. ... II, 389

sempervirena L II, 889

Cupuliferae II, 72

Cydonia Tourn I, 418

vulgaris Fers I, 418

Cystodes albicaolis DC. . . I, 288

yesicarias L I, 288

Gytisus L I, 186

austriactis L I, 187

b^U8 L'H6rit I, 190

Seite.

hory8t?ienieu8 Gran. . . I, 188

capitatus Jhcq I, 188

communis Lindem. ... I, 190

dongatus W. et Kit. . . I, 200

graniticos Rebm I, 190

hirsutuB L I, 189

leucanthus W. et Kit. . I, 188

nigricans L I, 200

polytriehtts M. B I, 190

Ratisbonensis Schaff. . . I, 190

ruthenicus Fisch I, 190

sessüifoUus L I, 202

snpinus Jacq I, 190

supinus L I, 189

unibracteatus Lindem. . I, 202

Danas Medic II, 367

racemosa L II, 367

Danaida racemosa Link. . II, 367

Daphne L I, 680

acuminata Boiss I, 688

alpina Smith I, 637

angustifolia C. Koch . . I, 638

buxifolia Ledeb I, 638

buxifolia Vahl I, 687

caucasica Fall I, 685

Cneorum L I, 636

collina Sm I, 638

euphorbioides M.-Fascbk. I, 685

glomerata Lam I, 688

imerica C. Koch .... I, 638

jasminea Griseb I, 637

Mezereum L I, 630

mucronata Meisn. ... I, 638

oleaefolia Lam I, 688

oteaides Schreb I, 637

pantica L I, 639

salicifolia Lam I, 685

sericea Vahl I, 688

Sophia Kalenicz I, 636

Diapensla L I, 561

lapponica L I, 561

Diapensiaoeae I, 561

IMotpyros L I, 568

Lotus L I, 564

582

Seite.

Diotis ceratoides L. . . . I, 608

Dryat L I, 812

octopetaHa L I, 812

Ebenaceae I, 563

ElAeagnaoeae I, 639

Elaeagnut L I, 647

angnstifolia L I, 647

argentea Parsh I, 652

hartensis M. B I, 647

orientalis L 1, 647

Empetraceae II, 9

Empetrum L. II, 9

niffrum L II, 9

Ephedra Toarn II, 367

distachya L II, 867

moDOStachya L II, 367

polygonoides Fall. ... II, 367

procera Fisch, et Mey. . II, 370

vulgaris Rieh II, 367

Erica L I, 544

arhareah I, 544

Bcoparia G. Koch .... I, 544

TeträlixL I, 644

Erioaceae I, 521

Buphorbiaoeae II, 1

Eurotia Adana. I, 608

ceratoides L I, 608

Evonymuf L I, 119

europaeus L I, 120

fimhriüifertis F. et Mey. . I, 125

?att/bZttM Scop I, 182

nanus M. B I, 180

stmpervirens Rupr. ... I, 188

veluttKus F. et Mey. . . I, 125

terrucosus Scop I, 125

Fagut Tourn II, 145

sylvatica L II, 147

Rcu8 L II, 19

Carica L II, 19

Fraxinus L I, 578

coriariaefolia Scheele. . . I, 587

excdsior L I, 578, 668

Ornus Fall. (Don L ) . . . I, 588

oxycarpa Willd. .... I, 588

S«ta.

oxyphyUa M. B I, 588

potamophüa Herd. ... I, 591

Fumana procumhens Dan. . I, 13

Genista L I, 174

dlbida Willd I, 185

depressa M. B I, 183

gemtanica L I. 175

ovata Wldst. et Kit . . I, 184

patülu M. B I, 183

püosa L I, 185

sibirica L I, 182

tetragona Bess I, 184

tinctoria L, ..... . I, 176

Gingko biloba L II, 372

GtedItschfaL I, 235

easpica Desf, I, 286

Gnetaoeae II, 367

Granateae I, 419

Orossalaria spinosa DG. . . I, 423

Grossularieae ... . I, 423

Halimodendron Fisch. ... I, 205

argenteum DG. I, 205

Halimas canus Wallr. . . I, 606

latifolius Ger I, 606

verruciferas Wallr. . . I, 607

Halocnemum M. B I, 614

caspicum M. B I, 613

strobüaceum M. B. . . . I, 614 Halogeton spinosissimus G.

A. Mey I, 622

Halostachys G. A. Mey. . . I, 618

caspia G. A. Mey. ... I, 613

caspica Fall I, 618

Hamamelideae I, 442

Hamamelis persica DG. . . I, 442

Hedera L I, 444

colehica G. Koch I, 448

Hdix L I, 444

rhombifolia Rupr. ... I, 448

Hedysarum Jeaum I, 235

tauricum Fall I, 235

Helianthemum Tourn. I, 13

Odandicum Whlb. ... I, 13

vulgare Gaertn I, 18

583

Hibitcus L I

syriacus L I

HippophaS L I

rhamnoides L. . I, 639; II

Hymenostegis Earslanas Bge. I

Hyperiolneae I

Hypericum WUld I

Androsaemum L I

ecUycinumlt I

inodorum Willd I

ramosiasimom Ledeb. . . I

Hex L I

Aquifolium L I

Hiolneae I

Jasmineae I

Jasminum Tourn I

fruticana L I

luteum Gold I

cffidwüe L I

syriacum Boiss I

Juglandaceae ..... II

Jiiglant L II

cinerea L. . II

frazinifolia Lam II

pterocarpa Willd. ... II

regia Ix. II

JuiiiperuKL II

alpina Glus II

Oanadensis Lodd. ... II

communis L II,

depresaa Stev II

exceUa M. B II

foetidissima Willd. ... II

Marschalliana Ster. . . II

nana L. II

obloDga M. B 11

Oxycedrus L. II

Phoenicea L II

Pseudo-Sabina Fisch. . . II

rufeseens Link II

Sabina L II

sahinoides Griseb. ... II

Wittmanniana Stev. . . II

KaHdIam Moqa.-Taiid ... I

Seit«.

19

19

689

575

229

18

16

18

18

18

18

666

666

566

591

691

591

691

592

591

54

56

56

65

65

56

394

406

406

896

409

419

424

412

406

403

414

426

422

412

414

419

403

612

Seite.

arabicum Moqu.-Taad. . I, 612

caspicum L I, 612

foliatum Fall I, 613

Kochia Roth I, 610

progtrata Schrad. ... I, 610

6u£frnti€ttlo8a Lessing. . I, 610

Labiatae I, 601

Lagonychium M. B I, 238

Stephanianum M. B. . . I, 238

Larix Link II, 479

dahurica Turcz II, 490

decidua Mill II, 484

europaea DG II, 484

Gmelini Rupr II, 490

Ledebourii Endl II, 489

Hbirica Ledeb II,. 489

Laurineae I, 652

Lauras L I, 652

nobüis L I, 652

Ledum L I, 558

dilatatum Whlbg. ... I, 560

pälustre L I, 558

LegpimixiQsae I, 172

Ufiustrum L I, 575

vtdgare L I, 575

Unnaea Gronow. I, 489

boreälis Jj. I, 489

Lolseleuria DesT I, 546

procumhenaL, (Desv.). . I, 546

Lonicera L I, 475

Iracteölaris Boiss. ... I, 489

Caprtfdlium L. I, 476

eattcasica Fall I, 485

chlamydophora G. Koch. I, 477

coertdea L I, 485

ihtrica M./B I, 477

nigra L I, 484

orientäUs Lam I, 484

Pallasii Ledeb I, 485

Teridymenum L I, 476

iatarica L I, 477

Xylosteum L I, 478

Loranthaoeae I, 654

Loranthus L I, 664

584

etiropaeus L

Lycium L

harharum L

glaacum Miers

ruthenicum Murr. . . .

tataricum Fall

Macrophyllium aeloropus

Büge

Malus Tourn

communis Desf. . I, 404;

paradisiaca L

prunt/oZta Willd

pumila Mill

sylvestris Mill

Halyaoeae

Medicago cretacea M. B. . Menziesia coerulea L. (Sm.). Metpilus L.

Amelanchier L

Cotoneaster L

germanica L

grandifolia Sm

microphylla C. Eoch. . .

Pyracantha L

SmUhii DC

Mezeream oMcinaram G. A.

Mey

Himoseae

Moreae

Morus L

edba L

nigra L

MyricmL

GäUL

Myrfcaria Desv

davurica Ehrb

germanica L

herbacea Des?

Myriceae

Myrtillus nigra Gilib. . . .

uliginosa Drej

Wtraria L

caspia Willd.

Scfioberi L

Seite.

I,

664

598

699

598

598

598

229

404

n,

574

417

417

417

404

19

208

545

381

880

874

3S1

882

373

874

382

630

288

n,

14

H,

14

II,

15

II,

14

II,

361

II,

861

16

17

16

17

II,

861

507

610

154

164

154

Seite.

sphaerocarpa Maxim. . . I, 169

No6a Moqu.-Tand I, 622

Daghestanica Tarcz. . . I, 623

8pino8i99ima L I, 622

Obioue portulacoides L. . . I, 608

verrucifera Moqu.-Tand. I, 607 Odontarrhena Marschalliana

C. A. Mey I, 12

Olea L I, 570

europaea L I, 570

Oleaceae I, 570

Ostrya Mich II, 186

car^nifoUa Scop II, 186

vulgaris Willd II, 186

Oxycoccos Tourn I, 616

microcarpus Tnrcz. ... I, 516

palustris Fers. ... I, 616, 667

Padus Mahaleb L I, 292

racemosa Lam I, 293

Paliurns Tourn I, 184

acvXeatus Lam I, 134

Fallasia caspica L I, 625

Papilionaceae I, 172

Parrotia G. A. Meyer. ... I, 442

persica C. A. Meyer. . . I, 442

Periploca L I, 593

graeca L I, 698

Persica Tourn I, 264

vulgaris Mill I, 254

PhUadelpheae I, 422

PMIadelphus L I, 422

eoronarius L I, 422

Phillyrea Tourn I, 678

ängustifolia L. . . . . . I, 675

media L I, 675

Medwedewi Ssred. ... I, 673

Yilmoriniana Boiss. ... I, 673

Phyllodoce Salisb I, 545

coerulea L I, 645

taxifolia Salisb I, 645

Picea Link II, 609

excdsaDC II, 610

y. /<9nmca Regel . . . 11,611

» medioxinut W. Nyl. . II, 611

585

Seite.

Y. öbov<xta Ledeb. . . . II, 51 1

ürälensis Teploüch. II, 512

» UvDWOUji Kaufm. . . II, 512

» viminalia Alstr. . . II, 510

obovata Ledeb II, 511

OvMmka Panc II, 542

Orientalis L II, 542

rotunde'squamoaa Ludw. II, 585 /S^cArenJbana Fisch, et Mey. II, 587

vulgaris Link II, 510

Pinus Link II, 428

Abchasica Fisch II, 476

Abies Da Roi II, 546

Abies .L II, 510

austriaca Höss II, 474

Brutia Ten II, 476

Cembra L II, 430

Colchica Booth II, 476

excdsa Wall II, 429

Frieseana Wich II, 472

Htüepensis Füyusa Stev. II, 476

Zoricto Poir II, 474

Laricio Pallasiana Lamb. II, 474

Ledebourii Endl II, 489

Jeucosperma Maxim. . . II, 468

maritima Lamb II, 476

moniana Mill II, 478

Mughus Scop II, 478

nigricans Host II, 474

Nordmanniana Stev. . . II, 556

Paroliniana Webb. ... II, 476

Peuce Griseb 11, 429

Picea Du Roi II, 510

Picea L II, 546

Pinea L II, 478

^ Pityusa Stev H, 476

" Pumilio Hke II, 478

sylvestris L II, 448, 576

y. Altaica Ledeb. ... II, 449

9 argentea Stev. ... II, 449

» armena Koch. ... II, 449

» caucasica Fisch. . . II, 449

j> Frieseana Wich. . . II, 472

» hamata Stev. ... II, 449

Seite.

Eocbiana Klotzsch. . II, 449

peraica Hort. ... II, 449

» pontica Koch. ... II, 449

» Bigensis Fisch. . . II, 449

i> rubra Hort .... II, 449

» Scotica Willd. ... II, 449

» Uralensis Fisch. . . II, 449

taurica Hort II, 474

uliginosa Wimm II, 478

uncinata Ramd. et DG. . H, 473 PIrus =3 Pypu«.

PIstacia L I, 160

mutica Fisch, et Hey. . . I, 161

Terebinthus Pall. (non L.). I, 161

Vera L I, 164

Planera Richardl Michz. . II, 50

Platanaoeae n, 67

Platanus Tourn II, 67

Orientalis L U, 68

Polygoneae I, 625

PolygonumcaucasicumHffm. I, 629

frutescens Gald I, 629

frutescens L I, 628

Pomaceae I, 862

Populus Tourn II, 838

alba L 11, 884

albo-tremula Krause . . II, 838

canescens Sm H, 888

dilatata Ait II, 859

diversifolia Schrenck. . . 11, 351

Euphratica Oliv II, 851

fastigiata Poir. H, 859

hyhridaU. B II, 888

italica Moench. .... II, 859

nigra L II, 852

l>rtttno«a Schrenck. ... II, 852

pyramidalis Roz, . . . . U, 859

tremidalj, II, 889

Potentilla L I, 815

fruiicosa L I, 815

Prosopis Stephaniana M. B. I, 288

Prunus L I, 257

Armeniaca L I, 258

avium L I, 280

586

Seit«.

cerasifera Ehrh I, 266

CerasusL I, 283

C?Mmaecer<isu8 Jacq. . . I, 284

Damascena Dierb I, 261

divaricata Ledeb. ... I, 266

domesticah I, 261

fruticosa Pall I, 284

imitUia L I, 268, 667

Laurocerasus L. . . . . I, SOS

Mahaleh L I, 292

microeai^aa C. A. Mey. . I, 277

oeconomica Borkh. ... I, 261

orlentaliB Spach I, 277

PaduB L I, 29S

prosirata Labill I, 277

pumila Fall I, 284

spinaaa L I, 267

Pterocarya Kunth II, 65

caacasica C. A. Mey. . . II, 65

frcunnifoUa Spach. ... II, 65

Pterococcus aphyllus Fall I, 625

Fteropboras condenBatiis Le- deb I, 229

Punica L I, 419

Oranatum L I, 419

Pyrus L I, 896

acerba DG I, 404

amf/gdaliformi$ Yill. . . I, 408

Aria Crantz I, 398

astrachanica DG I, 417

aucuparia L I, 888

communis L I, 896

Gydonia L I, 418

etaeagriföHaVsAl I, 408

intermedia Ehrh I, 894

Mains L I, 404

praecox Fall I, 417

prnnifolia Willd I, 417

saliciföUa L I, 404

Sieversii Ledeb I, 417

SorbusGaertn I, 888

subfusca Ledeb I, 895

torminalis L I, 895

Quercus Tonrn II, 72

Armeniaca Kotschy. . . II

Buhseana DG II

castaneaefolia G. A. Mey. II

Cedrorum Kotschy. ... II

Cerris L II

crispata Stey II

Dahoroehensis G. Koch. . II

erucaefolia Stev. .... II

Hartwissiana Stev. ... II

hypochrysa Stey II

iberica Stev II

lanuginosa Thaill. ... II

longipes Stey II

macranthera F. et Mey. . II

mannifera Lindl II

pedunculata Ehrh. ... II

V. Ännenkotoi Eaufin. . 11

» araxina Trautv. . . II

» praecox Gzern. ... II

» tardiflara Gzern. . . II

pedunculiflora G. Koch. . II

pinnatiloba G. Koch. . . II

puhescens Willd II

Robur L II

sessüiflora Sm II

Syspirensis DG 11,

Syspirensis G. Koch. . . II

Szofoitsii DG., Wenrig. . II

Banunoulaceae .... I

Hazumowskia caacasica Hffm.

Reaumurla L I

hypericoides Willd. . . . Rhacophorus compactas Wld.

Meyeri Boiss

Btrictifolins Boiss. . . .

Khamneae I

RhamnusL

dlpina L

carpinifolia Fall 11

cathartica L. . . . I, 188

erythroxylon M. B. . . . I

Frangula L I

grandifolia F. et Mey. . I

lycioides Fall I

Seite.

131

188

141

188

189

185

184

181

181

76

131

185

131

189

138

76

78

79

76

76

76

188

135

76

181

188

185

185

3

668

17

17

228

228

228

183

137

147

50

667

146

148

154

146

587

wicroearpa Boiss. . . .

PäRasii F. et Mej. . . .

8p<Uhülaef6lia F. et Mey.

almoides Güldenst. . . . I Rhododendron L

caue€i9icum Fall

ftavum Don

lappanicum Wh]bg. . . .

lazicum Massalaki . . .

ponticum L

Smimowii Trautv. . . .

üngemiiTTAViiyr. .... RhBS L

coriaria L

Cotinush

obscnrum M. B 1

Ribot L

aipinum L

atropurporeum C. A. Mey.

caucasicom Adams. . . .

caucasicutn M. B. ...

ciliatam G. Koch

Orossfdaria L

leptostachynm Decaisne. .

nigrutn L.

Orientale Poir

petrtieuin Wulf. ....

rubrum Jj

spinosum Lamk

üva crlspa L

Robinia Halodendron L. . . Rosa L

acicüUma Lindl

(üba L

ctlpina L

andegayensis Bast . . .

AndreßjotDshii Bess. . .

arvensis Huds

Boissieri Cr^p

JBrotheri Scheutz. . . .

Bungeana Boias. et Bohse.

canifia L

caryophyUaeea Bess. . .

caucasica M. B

Seit«. 147 146 146

60 648 663 664 660 663 661 662 662 168 171 168

66 423 487 487 423 487 437 428 441 427 441 487 482 428 428 206 836 840 862 840 866 849 861 862 844 887 868 869 866

Seite.

eeniifölia L I, 846

ciliatopetala Bess. ... I, 848

cinnamomea L I, 346

collina Jacq I, 866

eoriacea Gr6p I, 866

coriifolia Fr I, 867

euspidata M. B I, 862

Didoenais Boiss I, 868

dumetorum Thnill. ... I, 867

Eglanteria L I, 887

tlasmaeantka TrsLUtY, . . I, 840

ferox M. B I, 860

floribunda Stev I, 861

frutetorum Bess I, 867

gaUica L I, 344

glandulosa Bess I, 868

gintinosa Sibth. et Sm. . I, 347

haematodßs Boiss. ... I, 862

iherica Stev I, 869

JundziUi Bess T, 868

Klükii Bess. I, 868

Eosinsciana Bess. ... I, 862

leucantha M. B I, 865

lutea Mill I, 837

micrantha Sm I, 861

mollissima Fr I, 861

moUiseima Willd I, 848

myriacantha DC I, 889

opUsthes Boiss I, 844

oxyodonBoiss I, 848

pimpindlifolia L I, 888

pomifera Herrn I, 848

pumila M. B I, 844

pygmaea M. B I, 844

Bapini Boiss T, 887

ruhiginosa L I, 869

Bupreehti Boiss I, 849

sazatilis Stev I, 865

scabra Reg I, 866

spinosissima L I, 888

SzovitsiReg I, 844

taurica M. B T, 865

tomenteUa L6man. ... I, 868

tomentosa Sm I, 860

588

tw'hinata Ait. . . .

Tuschetica BoiB8. . .

Bosaceaie

Rubus L

affinis Weihe et Nees

arciicus L. . .

Ärmeniacus Focke. .

Bellardii W. et N. .

caesius L

candicans Weihe. .

canescens DC. . .

canus Kit

ca%K!(mcu8 Fooke. .

C?Mmaemoru8 L. . .

cdüinus DG

corylifdlius Sm. . . I, 880;

üiscolor W. et N. . .

dumetorum W. et N.

fruticosusL

glandülostM Bellardi.

hirtus W. et N. . .

humtdifoUus C. A. Mey

hyhridus Vill, . . .

IdaeiM L

lanuginosas Schlchtd.

UthuanictM Qilih, . .

nemorosus Hayne. .

Neasensis W. Hall.

öUgcLcanthus Stev. .

pLatyphyUos G. Koch.

Raddeanos Kegel. .

Haddeanus Focke. .

radvla Weihe. . . .

Banctus Schreb. . .

Bctxaiüis L

auherectus Anders. .

thyrsoidea Wimm. .

tamentosua Borkh. .

viRicatdis Köhler. . . Rttscut Tourn

acuUatus L. . . .

hypoglossum L. . .

hypophyUum L. . .

racemosus L. . . .

Seite.

, 840

,, 339

[, 312

, 318

, 326

, 320

, 328

, 328

, 331

, 327

, 327

, 334

, 329

, 320

, 884

II, 674

, 827

., 830

[, 824

, 828

829

321

828

821

329

884

330

826

[, 838

829

328 ., 328 , 828 , 827 ., 321 , 326 , 827 , 827 ., 328 866 , 866 II, 367 II, 366 n, 867

Seite.

Salioineae II, 249

Salicornia cruciata Forsk. . I, 614

Pallasiana G. A. Mey. . . I, 613

SaHisbwria ctdianiiföUa Sm. II, 872

Salix L II, 249

acaminata Ehrh II, 265

acuminata Sm U, 830

äcutifolia Willd II, 289

alba Jj II, 269

alnoides Schang II, 285

alpina Scop II, 808

Amandae And II, 831

amhigua Ehrh II, 326

amygdalina L II, 252

angustifolia Willd. ... II, 820

angustifolia Wolf. ... II, 276

apoda TraatT II, 284

aquaticaSm II, 265

arhusGula L 11, 288

arbuscula Whlbg. ... II, 281

arbatifolia Ser. .... II, 808

arctica Fall II, 806

arenaria Willd II, 801

aurita L II, 263

Babylanica L n, 262

bicolor Ehrh H, 281

bicolor Fries n, 269

Broumei Anders 11, 807

caesia Vill n, 821

canaliculata Bess. ... II, 277

canescens Fr II, SOS

caprea L n, 267

caspica Fall . II, 820

chrysanthos Vahl. ... II, 299

cinerascens And n, 270

cinerea L n, 265

concolor Koch II, 253

corylifolia Turcz II, 285

euspidata Schnitz. ... II, 823

daphnoides Vill H, 288

depressa L II, 269

discolor Koch 11, 253

Dmiana Sm U, 821

dracnnculifolia Boiss. . . n, 820

589

Ehrbartiana Mej. . . Elbursensis Boiss. . .

elegans Bess

eriocarpa Eoch. . . . Finmarkica Fr. . . .

fissa Hoffm

fragüis L

famosa Turcz

fusca Fr

gläbra Scop

glauca L

Gmelini Fall

grandifölia Sering. . . Eartmanniana And. .

Tuistata L

Helix L .

herhacea L

hexanära Ehrh. . . . hippophaöfolia Ledeb. .

hirtula And

bolosericea Willd. . .

Hostii Kern

incabacea Fr

incubaceaL

Kömickei And. . . . Laestctdia/na Hartm. .

lanata L

lanceolata Fr

lanceolata ^m

lancifolia Doli

lanaginosa Fall. . . .

Lapponum L

laiifdlia Forb

laurina Sm

Ledebouriana Trautv. .

limosa Wblbg

livescens Doli

liYida Wblbg

longifolia Host. . . . luUscens Kerner. . . . macrorht/neha And. . .

migalis Eocb

malifolia Bess

malifolia Sm

Seite.

11,

, 824

11,

319

II,

272

11,

278

n.

825

II,

818

II,

267

n.

, 307

n.

826

11,

287

II,

803

11,

297

n,

, 262

II,

, 331

II,

285

II,

, 316

II,

, 310

II,

, 324

II,

316

II,

825

II,

380

II,

327

n,

326

II,

, 276

II,

327

II,

303

11,

299

II,

330

II,

322

n,

, 830

n,

299

n,

301

II,

, 326

II,

, 327

11.

, 319

n,

, 301

II,

, 325

n,

*

, 269

n,

, 827

n,

, 825

n,

, 327

n,

, 307

n,

, 269

II

, 285

Seite.

MeyerianaHostkoT. ... II, 323

micans Anders II, 261

mollisaima Ebrh II, 298

mollissima Sm II, 330

monandra Hoffm II, 816

mültiformis Doli II, 298

Myrsinites L .II, 308

myrsinüoidesYv 11,331

myrttUoides h II, 272

myrtoides Hartm. ... II, 326

neglecta Gorski .... II, 326

nigricans Sm II, 278

Normanni And II, 381

onusta Bess II, 325

ovcdifdiaTTmtY. .... II, 310

pallida Ledeb II, 319

paludosa Hartm. .... II, 325

parviflora Host II, 821

jpentandra L II, 255

pblomoides M. B. ... 11, 265

phylicifölia L. II, 281

phylicifolia Wblbg. ... II, 278

pinetorum Czern. .... II, 257

pdaris Wblbg 11, 312

polymorpba Ebrb. ... II, 276

praecox Hoppe II, 288

pruinosa Wendl II, 289

prunifolia Sm II, 283

pubera Kocb II, 298

puhertda D511 II, 326

punctata Wblbg II, 331

purpurea L U, 316

purpureo-yiminalis Wimm. II, 318

pyrolaefölia Ledeb. ... II, 285

rectijulis Trautv II, 308

repens L II, 276

reptans Rupr II, 806

retictüata L. II, 314

reticidaides And II, 815

rosmarinifolia L 11, 277

rotundifolia Trautv. . . II, 812

rubra Huds. II, 818

rugtdosa And II, 325

Rnsseliana Sm II, 324

•f-

590

Seite.

sabulosa Turcz II, 285

sarmentacea Fr II, 812

ßchrehkiana And. ... II, 827

Bericans TanselL .... II, 830

sericea Vill II, 803

serotina Fall II, 297

nleaiaca Willd II, 268

Smithiana Koch II, 880

Smiihiana Willd. ... II, 830

Starkeana Willd II, 269

atiptdaria Sm II, 827

Btylaris Ser. II, 278

Taimyrensis Traatv. . . II, 308

tenuifolia L. II, 307

tenuifolia Sql II, 281

tenuyalis Ledeb U, 319

triandraJj II, 252

uliginosa Willd II, 263

undtdata Ehrh II, 322

vagans . Anders 11, 269

yelatina Koch II, 270

velutina Schrad II, 330

versifolia.Ser H, 326

wrs</b2u»-Whlbg II, 326

Yilnensis Gorski II, 325

viminalis L n, 292, 575

viridis Fr II, 324

Titellina L II, 259

Völgensis And II, 320

Waldsteiniana Willd. . . II, 283

Weigeliana. Willd. ... II, 281

Wiehur ae And II, 331

Wilhelmsiana M. B. . . II, 320

Wulfeniana Willd. ... II, 287

Salsola L I, 618

arborescens L. ..... . I, 621

arhuactUa Fall I, 621

caesia F. et Mey. . . I, 619

dendroides Fall I, 619

ericoides M. B I, 619

frntescens Fall I, 617

fruticosa M. B I, 616

gemmciscens Fall. .... I, 619

GeorgicaBnge I, 619

Seit«.

glauca 0. A. Mey. ... I, 619

laricina Fall I, 620

mucronata Forak. ... I, 622

orientalia S. G. Gmel. . . I, 621

pässerina Bnge I, 619

Hgida Fall I, 621

spinifex Fall I, 622

vermicvHaJta L. I, 620

vermiculata M. B. . . . I, 620

verrucosa G. A. Mey. . . I, 619

verrucosa M. B I, 619

Salsolaoeae I, 602

Salvia L. . . . ^. . . . . I, 601

draeocephahidea Boiss. . I, 601

grandißara Ettl I, 602

HMitziana WiUd. ... I, 601

scabiosaefolia Lam. ... I, 601

Sambucus L I, 460

nigra L I, 460

racemosa L I, 464

Sarothamnus Wimm I, 173

scopar^ L I, 173

vulgaris Wimm I, 173

Schoberia dendroides G. A.

Mey I, 616

microphylla Fall I, 616

Scbollera Oxycoccos L. . . I, 516

Smilaceae II, 364

Smilax L : . II, 364

aspera L II, 866

excelsa L II, 864

Solanaceae I, 594

Solanum L I, 594

Duleamara L I, 594

persicum Willd I, 594

Solenotus vesicarias L. . . I, 233

Sorbus L I, 882

Äria Crantz I, 393

aucuparia L I, 883, 667

domesiica L I, 883

fennica Kalm I, 393

hyhridaJj I, 393

intermedia "Ehrh I, 394

pinoatifida Ehrh I, 398

591

Seite.

scandica Fries I, 394

Bubfusca Ledeb, .... I, 895

torminaliBh I, 895

Spariium L. I, 178

junceum L I, 178

Spiraea L I, 804

chamaedryfölia L. . . . I, 811

chamaedryfolia Ledeb. . I, 808

eonfasa Reg, et KOmicke. I, 808

crenataL I, 804

crenata Fall I, 806

crenifoUa G. A. Mey. . . I, 806

hyperieifdlia L I, 804

media Schmidt I, 808

oblongifolia W. et Kit. . I, 808

Pikowiensis Bess I, 811

saUciföHah I, 811

almifolia Scop I, 811

Spiraeaoeae I, 304

StaphyleaL I, 117

ccHchica Stev I, 119

pinnataL I, 117

Staphyleaceae I, 117

Stenonychiam Arnacantha

M. B I, 227

Gaspium M. B I, 226

denudatum Stev I, 227

Marschallianum Fisch. . I, 227

Suaeda Forsk I, 615

dendroidea G. A. Mey. . I, 616

frutieosa L I, 617

microphyUa Fall I, 616

physaphara Fall I, 617

Vera Forsk I, 618

Syringa vulgaris L. . . . I, 577

Tamarisoineae I, 13

Tamarix L I, 14

angustifolia Hohenack. . I, 15

hrachystachys Bnge. . . I, 14

cuprestiformis Ledeb. . . I, 16

gallica L I, 15

gracüis Willd. . . . . I, 15

Äwptda Willd I, 16

Hohenackeri Bnge. ... J, 15

Seite.

Zoara Willd I, 14

Päaaaii Desv I, 15

paniculata Stev I, 15

polystachyaJjedeh, ... I, 16

tetragyna Ehrenb, ... I, 14

tetrandra Fall I, 14

Tazineae 11, 372

Taxus L II, 873

haccataJj II, 378

V. microcarpa Traut?. . II, 875

canadeneia Willd. ... II, 874

eu9pidata Sieb, et Zacc. . IT, 874

Terebintbaceae .... I, 160

Thymelaeaoeae .... I, 630

Thymus SerpyUum L. . . . I, 602

TIlia L I, 19

alba WIdst. et Kit. . . . I, 48

argentea Desf. I, 48

cordataMill I, 20

dasystyla SteY I, 46

europaea L I, 20

grandifolia Ehrh 47

intermedia DG I, 45

microphylla Yent. ... I, 20

parvifölia Ehrh I, 20

platyphyUa Scop. .... I, 47

rubra DG I, 46

septemtrionalis Kupr. . . I, 20

almifolia Scop I, 20

Tiliaoeae I, 19

Tragacantha Arnacantha M.

B I, 227

Tragopyrum bnzifoliam M.

B I, 629

glaucum Lessing I, 628

lanceolatum M. B. . . . I, 628 Trichasma ccdyeinum M. B. I, 203

ülex europaeus L I, 173

Ulmaoeae II, 25

UlmusL II, 25

alba Kit II, 26

campestris L II, 34

carpinifolia Qled II, 36

coltidea Kogow II, 33

/

592

Seite.

effusa Willd II, 26

glabraMill II, 37

glabra Trautv II, 33

laevisPall II, 26

laevis Walp II, 37

major Sm. '. II, 43

major Walp . II, 37

mofdana With II, 43

nemoralis Ait II, 50

parvifolia Hayne II, 36

pedunctdata Foug. ... II, 26

polygam a Rieh II, 50

pumila Ledeb 11, 37

scabraMill 11, 43

suberosa Ledeb II, 36

umbracalifera Trautv. . II, 38

Vaccinieae I, 500

Vaccinium L I, 500

Arctostaphylos L. . . . I, 515

Myrtmus L I, 507

Oxycoccos L I, 516

uUginosum L I, 510

Seite.

Vitia idaea L I, 500

Verbenaoeae I, 600

VIburnum L. ..... . I, 467

LanJtana L I, 473

Opüua L I, 467

orienJtcäe Fall I, 475

Viscum L I, 654

äUmm L. . I, 654

Oxycedri DC I, 663

VItex L I, 600

Agnus Castus L I, 600

Vitls L I, 94

vinifera L I, 95

Xiphidium vimineam Fall. . I, 229

Zelkova Spach 11, 49

crenata Spach n, 50

Zizyphus Tourn I, 135

vulgaris Lam. ..... I, 136

^ysophylleae I, 117

Zygophylium L I, 117

aArip2icou?e5 Fisch, et Mey. I, 117

J

\

'> ^_"-' •■ jr»^* *^K -Te -^ j^

I

3 2044 102 820 2

r

111

3 2a