DE rer LELTER DL TUT rare TINTE nl 3 ne rem a Dar neunten, ET NN « RE rnENEmMe Rene KLEE Mm unnnnelansitng. nr LETZT Dann nenn una ara vw UI AN N, org MIN AUNKA ARENENE KuHAL nenn ALTE Anne \ rnnanman urn Armanm WR nenn name Amor un naar, ar wann ra utn Ai Drum nnuneae waren Wann ELDEureee mn teumnn, nur BEREITETE M Ana hhrae Fun er mus \ ELEEUEETEET BEE LIELET nina lrshalman Mana rt hmnın EELEDEITTErETET DILBEEL TER EETERE BEL EI 2072 LIE BER er Per BL EITETTETT v Womsnımam, uasnenamlen arrtann anranen IRLLELTIIEID SEITE Koh LLE LEN ZIEL SEITEN LEITEE Er ee BEIPE RER Te an an anhnn hohem. ram gnan Vu m. u > = A = 7 An - N m AP, 7 er G Fi m se E u EZ N e RN se > = JTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS" S3 IUVygıı LIBRARI ES SMITHSONIAN INSTITUTIKC LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31UV48 LIBRARIES NOLLNLILSNI LIBRARIES NOTLNLILSNI all LIBRARIES INSTITUTION NOILNLILSNI rm m = gr z [es "© oO on oO >) en) Er » r > > r ru e zo De — ee) a —_ _ + Be nn m m 2 m 2) (75) o = 177) - JTION ._NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31IUVWYHI1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTI 2) = on zZ s: wo = A R z < = „< N Z z x _ 5 4 2 =) 2: N SR zZ S N == h oO =: “, Io) x RUE = = oO ö oO == oO 3 T. g oO er > z = < > z > z = > = > = - z 77) > [77) ” = 7} » Yg1ı7 _ LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI NYVINOSHLINS S31IYVY48 z e = nn 3 U 142} Be „0 = 172) ‘ Ri ui = ©. = X ZaNN ı — ” — S & z 5 z = 5 279 ° > e) e = = z = z 3 = ITION _NOILNLILSNI_NVINOSHLINS_ S31I4VY48171 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTI 2 BER = > z f 2 _ se) _ je) — gs = Br 2 > 2 r m, 2 - E = > WE >= = = ee m, e- z en gi 3 5 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31 uvyg = . Q zZ « 17) zZ 12] 2 * _ x = = an SR 02 |: 177) OR 77) =, [02 = " > IN O == . N oO "x oO = N NS £ r N N 2, = = er S > n —_— # — — , = W > ER BE z = TION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S31 Yvu g11_ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTIC S x N LIBRARIES LIBRARIES NOILNLILSNI EN NOILNLILSNI NOILNLILSNI J917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYVINOSHLINS S31IUYN 172) wu x < X an. 3 Sn = r z r > =) N e) = 5 bi oo — e) = e) 2a - ang > ! > > = r = - 7,) — 77) > * z m z = z ITION _NOILNLILSNI S3IYUVYEIT LIBRARIES SMITHSONIAN [77) a [07 = - “N Ze ' z Z 23 ‚„< \ Z = . 4 = 3 FE N I zZ 77) 7) 77) 72) > m) \\ oO u sr = N oO Ar y = = zZ = N 2 = e> = > = > = v4 172) =z 177) ” oa 17) 4817 LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS FIRTIT: zZ 1 MSON HSON 5% 147) & 14 st 14 HSWA Bi - SET SETIP>D\ —- Far +EB ES Sy ui ua \SNI 7 A IES > ISNI 7 2 * “ 2 “ \ > N 3 Be RBB FF =... NN 2,74 5/77: A Se Se ser SS NLILSNI _ NVINOSHLIWS S314Y49171 LIBRARIES SMITHSONIAN er OILNLI z e z 2 z a 107) Er [477 177) 3 = x = x =, x EZ. < = < 4 < ES = 3 = 3 = ZN ze fe) 2: fe) = \ — = 23 = a RAR IES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UVYN91I LIBRAI R. z E z K z E EB Pr Fe je») = I = - = >) > Pe] = 5 = a E = > = = = = au ee nos” = B ne z NLILSNI_ NVINOSHLIWS S3 IUvVug I LI BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION _NOILNL | .< = NE zu. = ö zZ Su > z u 2 o; Q RR >08 = > E = EN, 2 : - = > = > = > E: [77) z (7) = Ps 77 =: == ; ARI ES_SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31YVWY917 LIBRAF == = en (07) 3 wu 7 u ® 1 = .4 = 3 N = = <: E < ES 5: : 5 = = u vr = = # [s) = [e) ea fe) 2 = _ = ia = = NVINOSHLINS_S3I4VY83917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI = * = BE = & e [es] ei ler} u TE oo = - = : 5 2 5 m m SF ER = > = > E, DK > m 2 - un’ m 2) 7) = 7 z 7 zZ INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLIWS SIJIYNYYgI7 LIBRAR Q Zi (7) zZ (02) & z . S En = < = NE = = = = = > „> ı 2 NS = = Ep = = = N IN > =. > = ; NLILSNI_NVINOSHLUINS BE BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION el ° E 7 wu = u 5 = = = = = ; < ; = or = X = [04 o 0 = fan 5 [00} = ° = [e) _ = 22 7 er == —_ ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IUVY4A17 LIBRAF re z = er = (©) oO => = = Er Er Ey = = > > mel -—. = = 7 = 2 E z a NLILSNI S31IYVY911 LIBRARIES INSTITUTION _NOILNLI NVINOSHLINS S31I4VY817 NVINOSHLINS S314VY917 SMITHSONIAN SMITHSONIAN FB + NVINOSHLIWS Rs & SMITHSONIAN LIBRAF BE I ETR7 NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31IYYY917 ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION ASON, SEEN 4 N 4 EIN DD ES LSNI IES LSNI ES LSNI * N 2° iS, Y ’ y Zn 2 N "TARE AG I Yo UHRR | Be +W L. . ve u PR j yo AR, ‚It ur Sa ;. w/) Firäk . a Kr RAD ka TU DER, | ER ka 4 xt ‚ F 12 ° “ er er N Pe zung en ARE A ver 2 = Moe R ü ‚ h 4 Wr =. \ | Ale 7 =. » ! j 2 “l ER SEN ng u‘ # ANDBUCH DER OOLOGIE 2 HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON | a, 2 Prof. Dr. WILHELM MEISE Bi Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg i = re eg Lieferung 37 : ES | Fr / - r - i Vera ; E : EN Y- Ä 5 t “ ; Ei Er 2 AKADEMIE-VERLAG - BERLIN er a : j 1983 y (a . , ; 53 } . Familie Sturnidae . . % : Familie Oriolidae . „Eamilie Dienisitlae ae ee a N 3 ; . . e r x WIE ; 2 iR 6 7 =. 1 % ; x : Ed e y } 1 Erschienen i im Akademis- Verlag, DDR- 1086 Berlin, Leipziger Straße © Akademie-Verlag Berlin 1983 IK Fi ’* R er Lizenznummer: 202 . 100/491/83 h Printed in the German Democratic Rewabhe Genen: VEB Druckhaus „Maxim Gorki“, 7400 Altenburg: LSV 1365 Bestellnummer: 163.028 8 Bl ' 01400 he > L> 1) Ploceidae Passeriformes (nıbpnist =) vyıluBdurg-N 'n epuuan sIg uorussogqy-g “uBpng-gg !sısuann 8999 Jloqıy SOp (1999 MUuoyag !suoayag] 1007 "AON “LALLUVd " NUONMUHOLN ‘16 '8 “gP'S "TE \DIugf LVO) :P261 "saw ‘LOG HEDNVIUSE "A °78'8 ‘GO6L —-FO6I MONAHDIT EEE’ ‘C68T TTIHOSAN) 3 6170-810 = 1F1 0/81 X 018981 ("wnoN) Opump-N 'n uepng sıq [edouog :snumppa | %r'8 061 207°0 | 0910 g‘eJ 261 sısuonn "n (‘YyaLT) snanpma snyppaa sna90)T %E (ıpunaf) n epuenygg Z/o g :ojjlAuouamog] op) (0861 wong ULIANOSRRDG ma yaru (J (wıbopg = !sw.uoyunydhrf =) INVWLIT Saw "Liag "LVO !NUONUHLN) UBPNS-OS WEISIOHKNE 'n uorumssogqy-g (IXOL, Sypdıs) 8’ST—-B'EL X L’EZ—-0'03 Bıewog sıq Saez-ON 'n eyıluedur]-N _ 1P'z _ — ‘HJ LIZ jpddnyy snıpaw.ogur en sn] Of (0161 SUnvf :87P 'S ‘1967 Swuasoy E98 '8 ‘OF6I HINNVEHLAIN 9 HOSAOH :F76T 9 °S g/o :syaogoyy] “p°oN ‘F O9 [OO "UaH9Tag :C06L ‘87T 'S (nıbongt =) ‘gT [00 'Z ‘zSyavav ‘C68T TAHOsay) puepnpng 'n jewasueag, sıq eyıluedurg, 2 sro -Fr'o = S'SI FELIX 47a 8'81 Sn Buy MS-MN (epoduy-Ms) | %s'9 | Fr | 0600 | one | Zi r17 (saoJo4) MUsaungnd snıpoumogur sna9o)T 09 (mıßongs' =) (‘FOR 'S ‘LOGT Yanınvauy 'A) U9TUISsSs9gVY S9ISYDIPNS 8 830-080 = 09T 0 FI XI E61 ‘Bpund N-N SuBz-ON FOg8aorme “urpng-Q %86 0% Kali) a) epl 10% 'qyay sndoJdoruan] sn.ıuaydoruan] ENT 8 (GBFT 'S ‘967 NVmaod 9 uumHouv :ppg'S ‘9861 SIQT ‘STLVg SAW "wIagg "Lv °NUON [#—2) g/9 :uewpon X aoyoıay] -UHSEN °2067 YHONVaap "A yoRu dos 98) eıeBwog-ON SIq S “uorgquay 3 067'0—9£1'0 = Z'II -gE1 X #73 4'871 ur gneueape- M Stq uepng ur In aogoM | %g'L r1'7 960°0 gg9r‘o 01 9'083 loddny »pngmb snaao)d 39 (epuwsn) z/T :1osnoayy !oggagum g/g (0867 "PL1A :o9][LAuOUINOgL Op :g UoyJos‘z/a :uosyoRf) ‘ONAIHYAL Yoeu Z ‘UTTANONANOT 9P (snuogdoyyguny = !nıbops =) yoeu pP ©'sap “Liag] "LVO !NHOMMHAN) N ypwu nAry UoA ourez Soysydı] (HxoL 9yoLs) 3 110 97°0 = 0987 -6°87 X9° TE 8'817 79 "eyrlusdung- MN “wpueng “wpurdn | %6‘L | 887 | ror‘o | s9T‘0 a: ‘07 Koyjoyg sdoungsmo sna9077 O1 4 | 8 P So VW 37 Oologie, 37. Lieferung (L61 'Z22 'S ‘FIT SIqI ‘vımoadıA) [989 AuB101]0 A er 877 ” i>3 LPT | 97% (8.85 '8961) SIT -TEIX0IG-G'8T PRZ [989AUuBA101]0 A ee [6.204 sid .u ei 2 917 (6 98 ‘LIGT) HT —L'ZI XH'ES-E'8T F6E (1919PMUuoyagS !suaayagg SE 'S OP6I stgp "TTS :699 'S ‘E67 SIqT "Trans N NIvaunop !69F'S ‘zZ£6T SIqT “moi [qnepgpaepy sngsopow = -NOLHBNOT GP 'S 6067 SıqT "suuvg (ww) “ogcay = !wabnpsorsanf =] "SON LIU] "LV/) !NMOMUHEN !TICHOSAN) eg :Iodangadur :9woL OUS 3 980-9710 = 0°LI-0°F1X 093-017 ‘og opweusg ruyy-wurgn sıq mdsuog | %r'9 60°€ 060°0 |! F61'0 8‘gT L'EZ (aan) snimymano snywynona sn»907.J £9 (0861 (wızwog p/o !wruoyg g/O "[JPlIq ONATHML "N MTTIANONUNOF Ha :199nor,7] Suruoyg Z/> :ojjlauoummog] op) ypru z 'Mmzqg 96] NYmaor X YIHDUY) uyılund 3 18°0—61‘0 = T'IL-Y FIX 89T 0'373 op URLON “wluoy “erewog ‘uorumsogy-g NEL 00€ E0TO 338 0 L’SI 0'E7 (uno) 2oyads Sna9o]J x +6 = (0L67 SAnvp !ssp 'S a (F-z/9 :sowwp) ‘6P6] ENHONIA 707 'S *pI6I aa) 2 (nabppg = !srusogunydiirf =) saw '"LIug] "IVO !TaHosayy “auvavı) ” [PRASURLL-M | 3980 81°0 = E'LI- 471 X 99a — 061 2 n pungdesp- AS aoepne eyrapepng | %g'8 r9'7 (to || Elke) 671 r'7% ('quy)) suofıbru snnJoa SN9907.I 89% [uorsopoyyq-S (p—z)g/P :sownp] L(edamyg) hoppys = sag snypd (815 'S '0L61 'SUnVP -DAMD — !("yDanEL) Sna9nupunın = :68# '°S 646] LNAONIA 06] AAINWVH Suppruug 2pngoyoy "Tyasur !nıbnpgt = | -LOIEIN 9 HOSAOH :PZ6L '8'S FF VOM 100 purdeyp- MN "BYLIV- MS “USCHOTAEL *'SAW "LIug] "LVO !NUOMUHSN) “BURASIO erasunıf- M Pnbriqumson 8 223°0- 810 = 09T —-0'31 X FF — 11 sIq B[oguy-g ‘uorsopoyyp-N “purjessun. | %6'8 21'‘z F0T'0 | 9:70 0'F] E07 yopjpıA snmpoa snywpaa snd907] GPI (nıbpnst =) (LP 'S ‘IZ6T PIZNAAN !NYUOMUHAN yovu) vytluavdurf- MS ur vayny sıq wwoawy —_ 00% — — 071 p°6] "Ayo ?pımyaVaı snDppa sSna90]T % (0867 'PLIq 'OQALHMTT, (erewog g/T !eruoyg z/T :aodnouyy n STTIANONANOE aa ypru g 'Aazq £) ERTUON SONLUORN e/o :OJJTAUOU.IMOET OP) 3 670-910 = 0°FT -FEIX0°TZ-6'61 UOULIOT OBTIoA oyors | %p's 90°% 010 | ELr'0 sel E07 (uuwwnoNn) sısuonn sny»pa Sna90L] 8 3a 9 P 8 ad V 578 Ploceidae Passeriformes (punan z/7 !epursn T/T :198n9ayT) (vhıgdounpnf =) eyıluwsun-M "mn BrUosp- M stq (OS WOISAOKNR doKnR) oamz ypanp "n UBPNS-HS SIq Bosuy-N "N BLIOSIN-O (viısgdownumg =) WAOT uogsypru nz Suvdaogn) OM RLESIN-O Sg BLIogrT (z- 1/9) 9wos, ou (g/o aounum 9su7J :8910g0 4) (nıbonst =) uorunogyy SNIILINBTA :OS.AMGESUT !purjdesg -O sıq -& Tewasumay-o 'n onbrqwwdson-s I(e)a/> :oypjogr] (svutogunydhr; = !wıbnmst =) DURZ-OS “UOILRop -oygp-S 'n -N ‘onbrqwwson Ssıq erfewog-g (nanın z/7 !rpursn T/T :odnoayy wang -wnsn £/> 81 :7/2 1% :P]AuoUMmOo—gL Op) — — ayılurdunrg, uoA gorg -9H sPpuszuaasur 'n Ipunay wpurny (sruogunydhrz = wıbong' —) UOTUISSOAY (vqgayusy z/T :19dnoAayy) (gun 50) snunummaf "[yasum !sauwsorunydkrf = | eyluwsurg- MN epursn “urpng Banz-N (epuenTg g/ !useysungg /d yoruyoMmos) (40980, 7, =) SRZ-M SIq Bfosuy-N 'n ungen %99 LEE | 9600 | 9350 &'9] 77 99 | ezE | 9600 | STzo 1'917 8'67 (uOgOLIYOSOA OHREN PUuyo SUHLTOM N SIOHAVN 199) (0867 "orig ‘onATHaTT, yoru g 35 8 "7167 NIDODIUT ypru zZ wen) 2 080-610 = ELT-LFTX 093-013 "A Smunaobru swundsobvu SN9NT Er 3 980-610 = ELI- IT X VIE — 0'77 UOSSOrJ snosn[ooum]smd snunabvu SNaJo]T (071 (Anın)) sopunab Sna9o]L (089 'S ‘96, STumaoyg aan saw waugf "LVO, °NMOMMHEN SIaHosas]f FauvavT) 3980-970 = 011-091 X 793 9'617 SIOOLA SNJOHOMÄS SnInymand snd907.T Fr] (19999MUOYOS !su9ayyagf FLNMONIA Gp6T NOSNAT :ZIE'S "0861 CHOMIE San wiugg "LVO tHosı,p/TsHosasg) 3 93.0810 = E'IT -8'71 X 0'958 —9°T7 (paeAvrg) sdoonubru sngnyjnond Sna90].T X (0867 "TJPTaq ‘ONATHAMT, “SITTIANONUNOFT MA yowu 96) 3080-110 = (SINZIT - TFT X (1‘98—-) 98 —0'37(--6°0%7) au] WionDıb snpypnond Sna907T (8 9 106] UMDNVAaHS "A yoru 77) 3 093°0-FL1'0 = 691-097 X 077-017 ("wH) snowmsshon snynymmond sn90o]T 8% (0861 'pLıq ‘onATHAUTT yaru Z ‘T161 INIDODHINT 878 '9 “PG6I Navy ‘zZIBL 'S ‘SET ANmnvag 9 NOSMDVL) 8680-860 = YIT—-TFIXZL3—-L'TG "Ayoy 2//Ssopuyog snguyppond snaao]T X + Gh 97 peu 9 01 [0261 ‘ET’ ‘T (Bpueng) [org serauor) ‘SOLNVS x ‘soq "ug !NIavag] 097-091 X0'98 4'375 + YOJJIOTA 8%.197]09 Snnypnona Sn T 6 HEL.| 66% | 0010 | 81z‘o | cr g'ez HeL | 28% | 0070 | 202°0 1‘9] [‘E3 Kr | 98% | 880°0 | 98T‘o 37 #'EZ Kr | 008 | 0070 | Sız‘o | 871 837 He | ze 7600 | Sao | 001 97% >= r0°% z F ger | BEZ Sy 9) p 3 <ı 37* (snaoogdounppr =) 29. Ordnung vpoduy-g sıq samz-ON 'n vpundn - ze —- _ oo >| 0ER» "Ayoy s2mpndposaoyun Oo. Sn] — (998 odunmg F—g/d :uosyporp) (mußong =) (LS ‘LOGT YHDNVIAGE "A yowu dort 67) vyılurdung-N-[eayuoz wpuudn] 3 080-870 = GI1 - EFT X 087-907 -ON Sg wwwog 'n woagLıg] "URpng-OS 06% zıro | 08280 80] 817 jpddny snsourdrgn« snsounbrgnd SNOLT TE (wuuog g— 7/2) (NEISTUAWMOS NVA-WNVHDNINNN/)) UrpnS-O = CT A _ DOT» 05m (uıssuj)) snıpng snıpng Sna9o]T - (OP KUOyDS !61T 'S 'PE6I K(g-—)z/o :uossyprp] SNAT sap "wiagf Savp) INNOMUHEN (seusoyunpydkrf = !nabnns=) ‘SI 'S ‘0 '7O 'Z ‘zsyuvavı) vyılund 3 98°0—81°0 = FIT -0'FT X 877 —€'61 URL MN nn Buy MA wpurdn unpng-s | %06'8 IE sır0 | 0180 gr 808 Kooyg zuosyonl snoT OF (z/? yaıuyomeod :uossyprp) (1919PMUOyag !sundtogt !8Tz 'S ‘OL6] |(nopwapıg X Laourguy) snwıp SOLNV P SUERLVIOS D NOSNDV LP !NUONUHON) up yonv Yoryospty NUONUHUEN 104] 8 73°0—L1‘0 = 0/91 -T'ET X 0'E8 9'671 veyrluwdurp-N 'n vruoy wpurdn | %4'6 Pdrdlrd 3210 ra all) 07] 6'0% "Anyoy nioyosı/ snmpydaaounpu sna9oT X -F 8% (wang -wns() g/2 z !z/p ze :Plauoummogr op) (0861 'JP1Aq WTTTANONYNOFL TA) (?s209np "UÄs SUSLEA 194) (Hast -zerla'zTr) x (8008 1'335 —0'61(2'81)(0'87) vyılurduug, sop Spuspıon um) ıpunay) _ 87% — er] 8‘0z | uuwumon Pn.ınqumsn snypydoooumpau sna90)T OL (0867 "IPNIq 'ONAIH (wanqums -ust], yoru g !zL67 'n T96T ANIDODINT) a/7 :odnoay mars zo :ourdodtıg) 3 11°0-91°0 = LIT BET X 9°08 9'617 UOISOPOUM-N-N BIWZ-O UM-N 9 91% 8600 910 ep] 6'61 "pair 2sIo0qnp snypydorounpaw SNDOT L (BLIOdIN UOA AOIST) (689 'S (pıbonst =) ‘GE6I SIT "Taanug XP NIvaunop ypru OL) (Jaynzosur Fydro]jpprA) 3 08°0-91'0 = GPL TEIL X 2°08—-Q°L1 9WwoT ORg !reypg-TDurgnog SIq BLIOSIN 16 E61 eIt'o | 9270 s’eI 0'61 (weygerg) supppdno snppydaaounppw sna9olT &1 (douog uoA aoız]) (saw "zug 'LVO) (nıbpnst ‘sautogupydhr] =) (4x L, Pyoıs) OFI-LEIXSTIE—-8'61 voumg) (Log) Sıq [edouog = 017 = — 66€ oz | CD mypydaoounpw snpwydorounppw SNO9OLT 9 34 ) p 8 d V 580 (£L6T ENvaH N auvag yowu) 581 (a2) #89 :1oqeg]] [(ygAjgg) srmaus "Tyosuro| (109 MUoyaS F'SÄap "Lug "uvp) !NMoN -UHEN SO] N 6 '8 °PE6T Yayıvg ur awar) 3870 -F1‘0 = TOT FIELX HT 2'81 uojkog *uorpuz “urgsipeg | Y08'L r77 9600 | 091°0 PP P°08 (‚ssorg) sdoorany] ınkumw snd90T 18 (su9ayyogg ‘19999MUoyaSı I(g—z)p -g/ :ıoyeg] :8°8 ‘p667 Aasıvg saw 'wuel "LVO) ysoprjsungg ur andıurpy 3 .08°0—-91'0 = E91 -g'E1 X 977 — 1'871 "n wessy stq OQ “uoipup-N nm urgsppeg-N | %gL | 09a | 0070 | 0870 | 0'01 807 (snovwuug) sısuappyBuag sn99077 001 (wuryn T/E o feangqunsp g/z :aodnoayy fıpunan "wang (0861 "pPpragq ‘rar 'n ONATHUT, S -wnsn p/T ‘g/ı :z/g :PjfAuouanog op) “ATITANONUNOE TA yaru g 'Azg 6 AZ TE ‘© [CAayay) :P96] NIAvHr) !8g6] ALMLVTOS D NOSMDOVL) ° snyauhyıhyond sopunydhyanı =] 3 07'0-E£T'0 = ri vylundung- MN N uorums EFL-8'ZIH'ZT) X E0S-E'LT z; sqy-s sig woduy-N 'n ouoorg was | Yor‘ı | 82T | 680%0 | 88ro | #81 L'8] (Koppoys) snsorgoudns smoooJg x -F EP = [(ssoT) sasuaunant = !991999071 = ] (A9PMUOYAS “ BARP 'n Bıyeung :sonygumwodky :89] 8 ‘4967 ANTMAUTHOOH 9 SuauauaaT 4 [(ssof) susuounanl = ISCH ©7198 8 '6P6I AUAMUTDOOH !FE6l n ‘oump »onsÄ.ryo 0799007.] 910119 UHNVEL uayvep °'SaWw "wu LVO NUOMUHEN) 2 10q ‘ouungg smoshuyo = DOT —] 3 330-0910 = SFT -E'31X 05-197 n BUryDUL00r) “Byospog (4xa,L Oy2ıs) (uwunaedg) snyyunwodkry -wey) ‘purjiey, wwangg :snowumufiy | Keol| 18° ızr’o | E8T‘o 9‘E] G‘87 N UBUDIOLL Snowmwuauhy snyyunwodhy sna90)T SLI (oduogejequuy ur Auoyıdurp 10q p/z :g/g !z/p : 1007 (0867 "jpraq “naryy yavu) "oA "punog uogsoM ur sweipM "V) 3 86808830 = H°II-1PIX TE 0561 auyswärpen- MS n "M |i%g‘oT | 9‘ | 8600 | 0120 | 01 | 808 (zO1107 2 PA) ou nannspps SNINT TE (su9ayog] :19999M -UOUAS : 4167 NOSNag °'SAW "LIugg "LVO (p—z/» :uosuogg) ‘NUONUHAN °11%°'S ‘LL8] TAavızuvy) (um) sopsuad = \smaaumaıpNn =] 3 830-910 = GIT BEI X 475-661 ABHSBIRPRA-N N -O Ins 897 goT‘o 610 1‘C7 60% (1odoag) raumooyypu sSn9907-T 99 a4 9) pP 8 d V [C’qu9) snjpydaooınmum :sojngp !snjo@goahg = !sopaydufg = ] 04 oPURU1D T UNDWUN BLIOSIN-O SOISIOENR (vfeppwip g/o :aodnoıy :Yuofgoy]-J00149]09) | A UOISOPOYUM-N"N z; momwz-oS sg BLVy- MSN 'n vjoduy 29' - 9°0% 2 (tgoamın T/J :punoy Eu 'oM Ur UBMDWog URA 5/0 :UoRoRf) ° BRBOULIOU-T = f Be | (sopoJdoumoyT =) 5 vyıluesung-M 'n Rudy = M urpng-g sıq vfosuy-N 'n unpwury | %9'% Nytd 190°0 | 8210 rg] bo 0/9 YBQL Au (Fr g/9 :sg19q04) ‚("yyorg suppbauh — sno4goahst = !sopayduwhgt =) purjdesf-O wASsunLT-O "TIEN “N Aaeme) puwpning 61’ eo 875 UDIKOPOYNF-S-O 'n punf -BSBBIN 'onbıqwwdon- N wsytluvsur]-OSs gH'7 - 671 01% (sngougoakst = !sopayduhst =) AargIsung ayıluwdurg-ON SIq vIıBWwog sojsyDTrpns age - GL] 07% r - au D P 3 a Di (NHONUHSEN SSLOVnEEVH,) 15°0 197 —-9'91 X 197-817 "SAG) Sogar : oarıgnu sngu PN (VENTDODIU.] !SIMLVEL EG687 "TEE 'S "gr UIO 'J uanop Ianosay]) gro = 89T -FHT X g’95 917 (Ava) suapu snguad A (ao0H17 yoru) | IK 0] H Du sua umpDgqV SngumDd N (19999 MUOYOSI FIEHOSANT) 0970 = 0°LI-FEL X EES-9'08 "nyoy snpyund "n (uIssup)) SnDnos enDymas snqua» N (qnepaepj) PRwoympuns Sna907J (64167 TIVMNIASY N WALES -NUSTRLS FUT ENLTO-NOOUTMTON) YorU) (SRH0E) sasuojohum Snd907L (0867 "orig “raryy yoru Io 1 F9Og8 HP 'S UOgo om ‘a8 ryparu gg "S GGF FENIDOHTAET FULvaOS 9 NOSMDVL) 3 8310 = 091-091 X 087 0'775 (odaryg) suubısun syußısun Sna90]T (SLURTTON SAW \Laugg LVO) INNONMHEN) HIT 091 X675 608 "A JoJo0 400g SNA9O]T (UTEOTEE Sserrug San) !NMONALSEN) 391 =-g'P1X0'7 061 (Ayo X aoyosı,]) Suoafıorjs 4070019 SNA90]T (uaoy.ıyon Sunpumumg) qnepjıerf] X Yosur] 2uo7s4ay 4ojong SNA90)T 29. Ordnung 584 L(O86T IF 'S MO suyo "Buoy) "ug "ıfy ung "AT »®Ooaa “INSMONINYW) lg = zg‘g/o :(puyosL) vuourele],N 199 se UPPUODLOJ AP (19199 MuUoyaS ! Ip ' "I@67 PIZNDAN "MONAHDIAY !NNOMUHAN) n gosorp Jorgodyasi aoqu :8°7/0 SV] (4X0L ps) 3.61°0—81°0 = 0°FT-L'ZI X 0'058 E'L1 1IRIpg-TDurgN sıq Doug | %g'6 81" 9710 | 0:10 Fe] G'8] (snowuurg) poppnb noyonb woon® GI (suoayogf !096T SIqL Trug Jıynjodun (z/> :sy1oqoy) JIOp ‘Pg6T NIavHn) ZIP 'S 'IZ6T PIZNAAN (seruoyg [Io], 1995049 SAW \LIUET "LV/) !NMONUHSN !TTHOSANT) n Penafy-o8uoy] :uoypon]) [RYUN 3 080-F1'0 = EHI -SZIXLOZ-FLI N 'n uorumssogqy sıq Bfosuy 'n [udousg %9'6 811 #110 | 0:10 rg] 8'8I (qnepiep) sdoayk.ıo Dopon® X -H 09 UDISOPOUM-N (0861 "priq 'onaımam “(MN done) wyılundur], !amısopoy.«4 yowu g !SANAT 0867 YANNINS !'SOW (ipunan wangqwns] \LIUg] LVO) OpRf sna NIWST/NMOMUHSEN) g/d :aodnoıyy *g/0 uoyos ‘7/0 :soud]) 3 007°0— 860°0 = 0'EI IT X 48T 6'917 eyıluwdurf- MN m OImZ-ON para X yuman) opısopoy.« SIG UOTUISSOAYY-g N URPNS-OS !soppunpımo | Vr'L GE] z80'0 | 960°0 e'z] au n (nem) Seppurpımo sıppurpano POInd gg (0867 PNA "WTTIANONANOE HA yaru 9:61 'S ‘OL6T (puwpussein p/T :z/T :oIlA SAWVP !6ZP 'S ‘4967 SLUTTON !UaHoTagg -UOUMOog op !p uoypos 'g/ :aoyojog] :08'S ‘7061 MONHHOMM 'Fz 'S ‘0061 VIODSUY-S 'n BuRM qp “Tavasuvm !FRR'S ‘7S8] auvavı) -SJ0E7]-N SIG UEropoyy-S 'n -N "Bamz 091-671 X 615 —0°61 -OS aoqn onbıiquwdon 'n vyyılurdun]-oS - I1'z - 0] G'0z (IPAPpung) sdaanugn.a sdooanign«a snguapmw X - SL (NOSNAE !TTOUS !PEGT SENAT !NIWH [Caperj) seyounpu = !sopajydnuy = | /NYUOMUHAN °19°'S 'LO6T YaDNnvaam 'A) vyılurdung-g 'n 8 F7°0— 310 = I FI -9'EIX 073-061 (S 1ogne) wıgwog sıq vfoduy 'n asus | %0'9 06 9.00 | 0870 sr 0'1% (don) sngouoona7 sdonugn.ı snquapm 6 (unIDWBNT UOA AOIf]) ("ayay sdoonign.« snagookgt "[yasuı) (SULVE yaru) HOT X C'FZ- 077 rpuwdn]-M SIq B[foduy-N 'n unaowm‘g == sz‘E 0'9] e'77Z (umpneqg) snorgungpww snorgwrpu snqumpw % (9EE 'S ‘OIGT NUONUHAN yaru) (BYLIEISO A !NUOMNHEN) ‚(qnepary) BTIODIN- AM SIQ DUOHTT WALIOIS — 97'z - -- 0'P1 0‘12 suo4fabru snnquampu num % au 9) p d a 585 Passeriformes: Ploceidae (O86T "PLA "ONAIHATT, yaru g !suoayag] :19II9MUOYUIS 1886] TTAHS !Pg6L SENAT SO LIU] LVO): NNONUHUN > TCHOSAN) \eerspeoetalißer >) 3 770-010 = TEI-ITIXO'8I -9H1 (0 zone) oapz 'n ange sıq pudouog | Ges | 68T | 9600 | erro | 9zı | 991 (uw) af sofn sopajdny Tg (808 8 'P961 Nav) (gnowaY 2/0 z :urdeyp) HET 0:6, X SI 7] (Sn O9 dogne) oaez n unweyf-OS — 897 = — gel Bo (MOUSE) snwwoun sopojdnsy F (SAW LIug "LVO !218] TAVLLavVH) 071-081 X 061 0'871 ZANDLIPO = GyT — — Fe] #8] U0OIMON SUDIIAaDı| BıpnoT € [C ws) Dppydaooaypk.o = :suyyunonso N = | (FI 'S ‘1187 aavanavd yoeu) SNIILINTTA, — 01% — = 0°F1 8°61] (umpwn)) Dıgnı pıpnot & | (OL61 ‘877 me ‘sog [[OoYV ‘NOSLvV M-Saauoyg) (UELOWON) IIIYOM (uSgSLIYDSOgq AKeN PUYo) ‘dep mwnssiguaunus punssıquaunud DıpnoJ — (0961 *701 'S “AEOT SIAT “NOSNASL) (I9LISNO 9 SPIRAPF-OUJLM) (u910woN) uenoluy = er'z _ — 2°C1 8‘61 sısuaupnlun Dunssyuaunud pıpnoT 1 (9L6T "LIT 'S’STT SIAT HLIU SP68T—E68T ‘or 'S a SUN eN SN 901 “auIaNnıg) (p/> pewuro ‘8/0 :yylay) CT —0'PT X TI 067 @agqepIV — 95% — — G‘#J F'07 ARMSPIT PUnignppp wwnssyuaunmo wıpnoA LI ROH "98 (A949, MUOYOS ISA "“LIAg "LVO “uorunay “SnIyLmeN] “uojjoypkag ‘eIg'S ‘LLST davıLaydy "NMOMUHEN) “Uayuwatuıy “U9LOULON) :9109.1Nq99 8 870-870 = 091-171 X 86T 011 -UIO YOIuToyosayem !auyseörpeW NEE s1“T EeIr‘o G9T'0 pe] G‘87 ("T) sasunrımospbnpnu nıpnoT 08 (618 'S ‘0L61 SUMVP !uossojyosodum (yOSUurT) vassınd Z Ig=)P 8/0 :saogoy] 0861 ‘878 ‘07 og "100 “TINNINS) STERN] 091 8'281 X 918 X 6'971 -$ SIG UOIBOPOoUYUNYT-N 'n OIWZ-OS ‘B[oHUy — 261 — — s‘e] 8'sı (yyıwg) vwwmym woronb voran) 19 arumyD] (PFFI 'S 'SE6T AHLVIOS PD NOSMDVL ydru) nz Suedaogy) Surz-o 'n wyıluegurg, un DET -0TTX 06T -0'LT “eruosf 'n epurdn "eIfewog sıq vepng- MN = se‘I = le = 0'z1 0's1 (1?APpung) »ordorygon wojonb woran) TI 29. Ordnung 586 [CwnoNn) snorpwazfis [yosum !("sag) 5dad wu] punppwosh| :NYOMUHAN 194] (waoT oysyowu doqe 's) uasopoyy-S eyıl -uvdur], ‘BIUoy-O Sıq vjoduy 'n pedouog | Es | 88T | 0010 | SHr/o [(z)g/> :uossprf] avqısung ‘onbıquuwöon-g stq PrUOy-OS | %L'6 or I 6010 | SET [epuwsn (F—z)g/> :urwugıg ] SIBZrON SOSE NR Bpurdj] “uarumssogqy-g urpng-g — 8C'z : — (g/> :weysuruung) eyrluwsur L-ON "RIUSY-OS “wgnp a9ıoyun _ se] = = (g—g/ :sy1ogoy) (punpwo4hg =) BNLIFV- MS RJoSUY-S :yuusı1od ‘purpdey-Q ‘onbıquwson-g ‘purjessun | %g‘L 91 800 | OTTO (egsqy -SIPPY 7/I :u9wwog urA-weysuruung) -— c0'z — = (pugpejpeg-Issnay :a0durpıgg "A) %s8°L gr] 160°0 | EIT'O [Cpas]) suopoauogurn = !wunppwoah] = UOTUISSOAV (punpwo4h] =) vyıluwdur,-N BIuoy-[eaguoz n -N uoA 9a], epursn ARZ-ON “Urpng-S — &9°7] = — 34a 3) p 3 (199PAMUOYaS 05# 'S 'FC6I NlavHj) !UHLVIOS 9 NOSNOYVP "SIE 'S ‘0E6T ALHITAL 7167 INIDODIUT :6P6T LNHONIA :099 'S 'GE6T SIAL "TILAHS 9 NIvaunof !NYUOMUHAN '684 'S ‘TI6I "pr :6# 'S 6067 SIT ‘STLVg !TAHOSay) 3 11°0- E10 = 871 1'371 X #°08-%'S1 LET F'S] ("T) SNIIDIPAOY SNIIDIPALOY sapajdna] 16 (9561 “FeL'S FL WO er "uanof “ULLSNAHOS “saw "LIME "LV\) : NMOMUHUN :C681 TAHOSAM u MAHOSLT) 3970-10 = 6'321 -IZIX 8 LT 201 G'2] 89] UISSET) sa.uuaaoıbıu sopardn] 8 (NIAVH9) EIT-—E FIX 083 E81 €] L°0z ("yaerf) Vab1osun amosuaıb sopaJdnJT — (NAYUAWOS NVA-WVHONINNAY) yaru) G'71 G'9] "MUyUo4 N | SNIDWAPDTP sopajdnz 5 (1OYP9MUOYAS :085 'S ‘0L6I SANVL :SLAUTIOY "Sam "LIME "LVY) !NYOMUHAN) 3 870-600 = SFT 611 X L'IZ—-'91 era 9°] yyus »yD? ofn sopadna] 6rI (NAUIWOS NVA-NVHDNINNA/)) 6'811 8°61 0°PT-8ETX 007-461 3 (AHONVIYHE "A) 671 r'91 3 310-110 = 0’EI -9'71 X0°LT-0°91 F near Snppuus ofd sopaJdnıT (6861 "ICHE 'S 'T6 SIQT "NAUANOS NVA-WVHDNINNNT) “ASLLVIOS N NOSMOVPL) 820 SL XO8T Na SE "Ayoy sısuaopn 1oln sopagdny X +X da V Le) eriformes: Ploceidae 3 Pas (dosswdsnı]o) =) UOTLISSOAQV (2 @8/P :8aogoy :opioq any] ) :BOULP) (MN oyıne) puujdusg yuwmgstoapodunug "TUBARUMLT, (uSTs9poyy-S n -N Hmm dord]) (1ppaopuns = tpunpowosuh] =) pugpdusp MN N WSILLV- MS Rosuy-s 8Ig eyuNn mn onbiqwmson-s (UOIBOPOYUNM-SEN "UOTBOPOUN -N purpusswın "wo "UA BULLET 199) "dep 27ppaopuns »punpussuin Saoyojogl (My apaıma = Duni] =) onbrqumdon N PUUTUESUIN BIq VBTUONT N INUZSO) (punpwosh] =) wog "usrussogqyro nm > Senpınd (pP 8/0 :aoyoay) RIO MN BIq unaoumy] -N 'n mepng aoqn [udouog Ismumosıoumdf (JIN 0a0g0 "upua g/I Faodnoııı) (g/o :uossppup) (1B0A91] ad =) USTLIEBOHY- MS puma) muss AN EL 16‘ Vnt tm 040] 008 086 991 09 801 Gh] 38 gg %s8 19") 16°] EO1O E10 IS1’0 VITO XS, DYDIS 8510 I60°0 190°0 g11'0 N) 6200 yr] 07) we ve 08] 106 06] 6'601 vd VL 98] (II JOMLOLTOSI SNMONUHDN 9] 'S "2061 MADNVAaUS] "A) 8 7910-1910 = 0'917 =0"F1 X 0% 061 pdduy spoppworyunae sisuadno sopordni] 6 (1OYIDMUOUTOS FRUDATOEL :POGT MOND IN] BO \bigp "LVO F9G68T Tunosay) 95.0110 = E91 LEI X TTS 201 snprbung mn wo wı.to sappordng] (088 "8 “9161 Sunvp 9GB 'S "LI6) Binmmeor]) LOT-0ETXOTZ-0'1 Aonung) smpadung wo sopojdnıy 181 (085 '8 '0L67 SUmVL) KR ar 661 6% UL (snonruu]) ao wo soponydnıy LE (118 8 0861 Name, yauu) (10799M -UOLOS I TEI N PEGT BUNATL I NNONUHEN) 0961°0-0P1'0 = SFT -0'51 X 6'061 8° 9 [01 \ (wog) suo@fuıbın wrıo sopojdns Ol sc (6P 1 'S 1961 NVYWaoh N NMENDMV 2099 'S 986) Ting N NIvaunop "BA "Lig NLVe) SBORLVEL ‘2061 MMDNVAUSE "A SOG8T MTNOSON]) 2 07°0—= 110 = 091-8 51 xXg 67-8 (aaa) Srypıs “nd mn (Naos]) (0867 "PLA ONATHAT, yorU) L0°0 = GEI OH SIXT UNIV P SENDONTA INITONGEH) 6 PT =TE1X<061 (dep) smiydopadsnuo Snoonap.4oy soroajdınay 800 (958 8'040] U snunasımunaf ao sopojdna] 8% a u DLTIK 29. Ordnung 588 (a9yyPnUgUOS !OL6T sunvp :OpP 'S 'LI6] SLUAaoy !usıHoTag (dasspdsnı]0) =) SAW "LIAg] "LVO !NMOMUHAN !auvaAvTT]) purdeyp-o sıq pur] 3 970-310 = Z'I1 -Y'EIX9T3— ‘LI -BESEIN-S OIMOS UEISSPOUT-SO M-NO | %8'9 60°7 880°0 a) Pl 9°61 (ypug) seumypan sammen sopaJdnT OT awgısung uyyıl (19199 MUOYOS !SCHT 'S 'SE6T NOS -UBSURL-O SIq BILWOS-g :FnDI.ımqızumz -MOVP RP UHLVIOS !086T ITS 'S ‘zZ no] (nhyanıqoa) =) -OPUg] "NVHHNOLS !LEE "S 'C68T TAHOSAYM) UOISOPOYUM-N UT uoadaoqy n vyılundurs, 3 91°0—- 110 = SFT -Z EI X 013 — ‘LI -M SIq oAmZ-O SOgsaogna epursn (Aojoyg) snorwgizunz n (uNonoH) doqn uorumssoqy-g 'n unpng-Q :snanwoyd | %g'9 L0'2 gg10 SH 6] snoauaoyd sıumypun sopajdn X + 0% (vjoduy “yury ovaowyyugg g/T :aodnaıy) (0867 "IPLIq 'ONAIHNALL YPru) UOISOPoyy-N-MN 'n v[oduy stq 8 31°0 = OFT -FETX 08T -g°L1 undowmexg 'n dodın dodsgo | %8'9 61,1 9770 2310 €] Ss] (odıwyg) 295n90g seunypan sopsjdnsy € (1999 M -UOYOg !sU91yag] FUoL AA "SON !TTG 'S 'OL6I SANVL !2EP'S "1967 SLUHaoy !LNAONIA [((F-D)gE/P :syıogqoy] saw ‘Lug "LVO !NUOMUHAN !duvAv]) |(odarys) puonpau 3 180-9170 = -JUOYNUDE — 910110 !uossndsnı]o) = PIT—LFILZ’ET) X 087 0'617 WEL 097 8600 | 8870 Page! 17 (T) sısuodno sısuadno sopajdn TOI (1OYJPMUOYOS ! 17T 'S "OL6F SAWVP :Lg6T STUaaoyg *T0Og 'S purdesp- A (osspdsnıJo,) =) “6767 LNAONIA !aany !'Sa "LIug LVO) (MN Pgn®) 1’9I-ZEIXP3S-T'87 - purpdeyy sıq uodwr] D1opolu "TRRASURLL -- 232°7 _ = ep] G'0% (stuvgquy) sunwumosddn sısuadıa SEPANnT SE [spa (0867 "1714 -oygune spe yaıyospey 170 !sJıogoy sıs ‘ONAIHAUHL yORU TF !a9yyPAMUOUOS !SANVL -Uoppnasuna = !(goy) sısunsoqunz = !INHONIA !096T °6 'S 'FZ OU [OO "aıLHo ayoy olwgns = !uasspdsnon = | -"ISTET !OPZ 'S 976] SLUaaoy !NNONMHAN) [SSARUBL], 3 F7°0—-31°0 = ZI -L'ZIX ITS 89T ur uoder] 910yoy sıq Samz-o n wos | %6'9 os] #800 | FzT'o wel 181 (gueiy-80) sausodussnı0 sısuad»o sopaJAnT 771 Sy 0) pP hi d er T————————————————————————————————————————————————————— 589 Ploceidae Passeriformes veyıluwdurg-ON 'n vIuoyy ur purpyooll _ (dosspdsn?]00) =) UOTUIBBOqY BOTgLIsE-g unrpng-O8S | %1'L (einqumsp g/T :z/1 108naayı) (dossndsn]00 =) onbrqumd -ON ST OS dOpom oujozum wpundn n URPnS- MS STq v[oduy 'n suoor waraıs | %6'9 (E-7/0 :sy1ogoy) (dasspdsnı]0) =) jeyen 'n pewasurag, ur -8J0E7-ON SIq OAIMZ-OS 'n ayyıluwdun]-s (einqwnsf g/I }1odnoaıyy !wang -wnsn p/T !g/r !z/g :PfAuoumo—g op) vg Byılundung, ıpunafy-wpuenyg pusdon n %g'9 WOA MN Dumz- M BYLIFV- MS-N Sg ungun) :onunıgowufisn ($ aognv) uyılundung, ‘(o0g wyyılundur, -N we puoson) 'n vpueny Fypru) Bruoy] n Rpundy) “uorumssogqy-g “urpng :59n9 (tysequunanry Z/o :yuoourA) UOTSOPOUM-N "DAnZ-S Rfoduy = [(’ayoyy) «oros = !sısdor.goy] -ua] :NMOMUHSEN 109 !uosspdsn?]on = | (SOOBUSSTIN SOP OURN dognn) onbıiquwdson 'n purjussuin “Uorsopoyy -g wpoduy sıq wepng-g 'n [udoueg 88°] 00°7 v8 91T 80° 68°] guz 807 680°0 7800 8800 7800 9800 P sr1‘o 071 810 wel 0310 a Ig1°0 or (0280) “rl 96] "61 9'871 L’sl 76] 0'375 66 (8EGT ULVTOS N NOSMDOVL) 091 =0'81 X 0'237 061 (u91ULoSt una) D) WIEYPNS SUaPAD sopordnzy (LO6T ‘97 'S “LIOQ '7 "uanop UADNVIUS] "A yoru) 3 91°0- 310 = UT 0'EI X 005 - 0'871 (ar) ppnoonpy suopın sopajdnny 9% (0867 'prag ‘onAmaum, yaru g INTIVES)) 8 #7°0-17°0 = PHT-EEI X L/6T-LLI (uIsER7)) 0709U09 Suap.«ım sopajdn L (1OPPMUOYON ! 155 'S ‘0L67 SUnVP !6gP 'S ‘1967 Fanadoy) 3810-310 991 — 1'231 x 808 E'91l9‘g1) (ussR/)) SRIWIOUOND Snmjouog]n sopojdnıt GI (0867 "1PT1q "ONATHUMT, N BTTTANONANOF Ma yavu g 'MzZA zz) 3910 = SI -0EI1 XV 75161 ÖlzunoN ıssps SnDJouogD SopaldnT 9% (OP MUOUHS 061 “PE6T SUNAT : TIP 'S "8E6T Mk -VIOS °P NOSNDVL FUNODVIACL :AVAUON) ETI-TEL !pulug] vqwogT “ırgisunrg URASURIL SIQ SS SENLV oO wı 'n uorumssoqy SIq PUOHT WALIOIS (82/9) x (wıuosg g/0 :108 -norsg Frgomen g/D :ojflAuoumosgg op) (sopaydoundau =) vgl -UBDURL-[rayuoz 'n Bruoyr-Jeguaz n - MA Ir -z)g/p :yuoourA] (Boy) = ip ıundoamug = !dosspdsnıo) =) purydeyp-O STq uOIRopouyq-N (uuwwnon 2ab1osum auboud nundogmg = !uosspdsnyo) = DIRZ-g Boduy (vruoyg *dosururyg-g a/> ol :aodnoıyy 'n ofjlauoumog] op) [BL II N Bruoyg IN USOSIAZ BIUON-O (men (PE—7/ Hıysvq -umqnT g aodıuom *7/o :yuoourA) (snymAsooN) = muaypuag = !4asspdsnıpon) =) pur] -desp-ON $S14 OS “(N wopeayuoz aoeıne) eyıluwsurg pur BamzZ-OS "rJoduy 167 OLE eo 66 88°] (IX9L, Pypıs) 180°0 9800 6800 0800 ın 791 E87 061 (6L6T "PTIq “ANAVI !SLUTEON) 0°ET-LOTXELI-6FT (sturqw))) sıquagun nzıdsopwouy 9 (0867 "JP1AQ ONATHNTLT, U ATTIANONANOST sta yoru 5 ol !Cg6T ENYUHY) 9 auvudg) 3 L1‘0—9T'0 = FIT —0'91 X E77 —8‘08 (odavyg) zuösyonl sopaydnzy x + 9 (191991 -UOYS 172% S ‘0L6T SEnvP !sıuaaoy) 3 087°0-8F10 = GIT- TFT X 073 0'61 (119BppogL) auboud auboud sopajdnT 99T (NIAVH9) 0°LI 091 X 0'878 —-0'35 8I9JJO MA WINODDppp auboud sopajdnT — (0867 "Prag ‘OnA -IHUML "N BTTIANONUNOF Ha you zZ ol) 3730 67'0 = 99T —6‘91 X 89a —g'17 (Aoyppyg) 2auumpp aubo«d sopajdny F (9761 9zL SS ‘pl, "WIO 'J 'F "UNLSAHOS !.10I49M -UOYDS !SAIWVP SENHONTA :COFT "S ‘geßT UMLVITIS 9 NOSNDVP !FZE£ 'S ‘0E6T AHO -ITEL SEP 'S 'LG67T STUHUOM !NUONMHAN) 3 07170-811700 = SPI—L'ZTX 608 —8'LI(E‘LT) (KIORPPOoSFL) suopın suopın SOPOJAnT LLN Passeriformes: Sturnidae 591 Familie Sturnidae, Stare [Anordnung und Benennung nach Amavon in: Check-list of birds of the world 15, 1962, S. 75—121, also nach PETERS, wie er hier zitiert wird. Die Zugehörigkeit zu den Staren ist bei fast allen Angehörigen dieser Familie in Körperbau und Lebensweise (abgesehen von Buphagus). niemals zweifelhaft gewesen. Hinzugekommen ist nur Saroglossa spiloptera, deren Eier schon von NEHRKORN (1910, S. 214) als Aplonis-, also starenähnlich erkannt wurden, wenn er die Art auch wie SHARPE (1903, S. 64) bei den Timaliidae unterbrachte. Fortgenommen wurde Philestur- nus, der jetzt zu den Grallinidae gehört. Auf dem reich besetzten Blatt der ehemals allgemein, auch von NEHRKORN, benutzten Gattungsnamen ist durch drastische Kür- zung nach Amavon (Amer. Mus. Nov. 1247, S. 1—16, 1943, und 1803,-8. 1—41, 1956) wenig übrig geblieben: Aethiopsar wurde Acridotheres, Agriopsar wurde Sturnus, Amydrus wurde Onychognathus, Eulabes wurde Gracula, Graeulipica (recte Gracupica) wurde Sturnus, Hoagiopsar wurde Onychognathus, Hartlaubius wurde Saroglossa, Lamprocolius wurde Lamprotornis, Lamprocorax wurde Aplonis, Pastor wurde Sturnus, Psaroglossa wurde Saroglossa, Pyrrhochira (recte Pyrrhocheira) wurde Onychognathus, Spodiopsar wurde Sturnus, Sturnia wurde Sturnus, ' Sturnopastor wurde Sturnus, Temenuchus wurde Sturnus. Die Sturnidae und Eulabetidae, Stare und Glanzstare, die NEHRKORN (1910, S. 348 bis 349 bzw. 350—352) wie SHARPE (1909, S. 512—521 bzw. 521—545) aufführte, werden heute allgemein nicht einmal als Unterfamilien getrennt, sondern in der Unter- familie Sturninae zusammengefaßt. Die 2. Unterfamilie enthält nur die Gattung Bu- phagus (bei NEHRKORN noch fehlend, bei SHARPE 1909, S. 546, als Buphagidae). Die Gattungsgruppen der Sturninae, die sich von Aplonis bis Saroglossa als Glanz- stare, von C’reatophora bis Acridotheres als Echte Stare und Meinas, von Ampeliceps bis Gracula als Grackel und Beos bezeichnen lassen, denen Enodes und Scissirostrum als Celebes-Stare anzufügen wären, können wir oologisch nicht scharf trennen; aber die zuletzt genannte Gruppe ist ungenügend bekannt. Die Glanzstare legen gefleckte, blau- grundige Eier, die Echten Stare mit 3 oder 4 Ausnahmen ungefleckt blaue, die Beos wieder gefleckte und Scissirostrum anscheinend ungefleckte Eier. Die Buphaginae weichen von allen anderen Sturnidae oologisch ab. Alle Stare sind Höhlenbrüter, deren Eier von außen nicht sichtbar sind. A. Eier einfarbig 1. Weiß: Spreo hildebrandti; errore: Buphagus africanus; durch Ausblassen oder abnorm: Sturnus vulgaris und wohl andere Arten. 2. Bläulichweiß: Creatophora cinerea, Sturnus vulgaris faroensis u. humii, St. roseus. 3. Blaßblau (himmelblau bis türkisblau): Onychognathus walleri elgonensis (auch gefleckt?), ©. blythii (meist gefleckt), Lamprotornis corruscus, L. mevesii, L. pupureus, L. caudatus, Creatophora, Sturnus senex (wenig bekannt), St. sturninus (auch dunkler), 592 29. Ordnung St. vulgaris (s. a. 2.), St. unicolor, St. sinensis (auch mit Flecken), Leucopsar rothschildi (s. S. 601), Acridotheres cristatellus, Ampeliceps coronatus. 4. Satter hellblau: Sturnus malabaricus (auch heller), St. erythropygius, St. pagodarum (auch heller), St. philippinus (auch heller), St. cineraceus, St. contra, St. nigricollis (auch gefleckt), St. burmanicus, St. melanopterus, Acridotheres ginginianus, A. fuscus, A. grandis, A. cristatellus (s. a. 3.), Scissirostrum dubium. 5. Dunkelblau: Spreo superbus, Acridotheres tristis, A. ginginianus (s. a. 4.), A. fuscus (meist heller, s. 4.), A. grandis (s. a. 4.), A. albocinctus (auch gefleckt). 6. Erbsengrün: Acridotheres f. fuscus (abnorm). 7. Blaßolivbräunlich: Sturnus roseus (abnorm). B. Eier gefleckt 8. Weiß mit rötlichen Flecken: Onychognathus tenuirostris theresae. 9. Fast weiß (bis hell fleischfarben?), Flecke kastanienbraun, purpurrötlich und lila- grau: Aplonis metallica, A. p. panayensis, A. p.tytleri, A. brunneicapilla. — Flecke nur rötlich: Onychognathus tenuirostris. — Rosaweiß, Flecke braun, purpurn, rötlich u. lila: Buphagus. 10. Bläulichweiß, Flecke rund, braun, ziegelrot u. lila, manchmal im Kranz oder fast ungefleckt: Cinnyrieinclus leucogaster. 1i. Blaß hellblau, Zeichnung punktförmig rotbraun und violettgrau: Onychognathus morio. — Flecke purpurrot und ziegelrot: Lamprotornis australis. — Zeichnung grob kastanienbraun bis purpurrötlich, dazu lilagrau: Aplonis metallica. — Mitteldunkel oder blaß rotbraun, dazu lila: Sarcops calvus. — Zusätzlich tief braune, zum Teil zu- sammenfließende, oft verwaschene, meist grobe, auch hellere Flecke: Gracula ptilo- genys, G. religiosa intermedia, G. r. religiosa. 12. Blaß grünlichblau: Fleckchen oder Punkte blaßrot und graurot: Lamprotornis chalybeus, L. chloropterus elisabeth. — Frickel rotbraun und lila, auch umberbraun: Lamprotornis splendidus. — Wenig schwarz, auch grau, gepunktet: Sturnus sinensis (abnorm). 13. Dunkler hellblau, Fleckung sehr blaß und zart: meiste Aplonis. — Fleckung fein braun und purpurrot: Lamprotornis chalcurus (Gefangenschaft). 14. Leuchtend hell bis türkisblau, a) Fleckung fein rötlich: Onychognathus blythii. — Fein rost- und lehmfarben: Cosmopsarus regius. — Feine Flecke und Punkte braun: Saroglossa aurata. — b) Dunkle Fleckung: Runde braune bis schwarze Punkte: Ony- chognathus tenuirostris, O. albirostris. Flecke braun: Acridotheres albocinctus (abnorm). — c) Grob sehr blaß braunrot und verloschen grau gefleckt: Mino dumontiüi. — Rötliche Blattern und kleinere Flecke: Lamprotornis purpuropterus. — d) Flecke grob, auch feiner, braun, weniger rötlich: Speculipastor bicolor. — Kastanien-, rost- und purpur- braun gefleckt: Saroglossa spiloptera. 15. Tiefblau, Fleckchen klein, hellbraun: Spreo bicolor. — Flecke rundlich, scharf begrenzt, violett und dunkel purpurgrau: Spreo fischeri, S. albicapillus, S. pulcher. 16. Hellgrünlich bis blaugrünlich, Flecke klein, rost- und lehmfarben: Cosmopsarus regius. — Flecke fein und grob, braun, weniger rötlich: Speculipastor bicolor (s. a. 14.). 17. Blaugrau, Flecke dunkelbraun: Poeoptera lugubris. Hrsg.] Die meist grünlichblaue Grundfärbung erscheint im frischen Zustand dunkler als nach dem Ausblasen. Innerhalb derselben Art schwankt der Farbton meist nur wenig, doch neigen besonders die hellen Eier zum Ausblassen beim Altern in der Sammlung. Größere Unterschiede im Ton zeigen sich bei den verschiedenen Arten. Die meisten Formen von Sturnus vulgaris stehen mit ihren hellgrünlichblauen Eiern etwa in der Mitte. Ihnen gegenüber erscheinen die von Sturnus roseus stets erheblich blasser bis beinahe weiß. Fast alle anderen Arten aber sind dunkler, dabei teils mehr bläulich, teils mehr grünlich getönt. Passeriformes: Sturnidae 593 Sehr dicht ist die eventuell vorhandene Zeichnung nie, vielmehr oft recht unbedeutend. Sie besteht entweder aus feinen Punkten und zarten Fleckchen, die ziemlich gleichmäßig über die ganze Oberfläche verteilt sind, oder aus gröberen, die dann meist am dicken Ende zusammenstehen. Bei derselben Art herrscht fast immer nur einer dieser beiden Fleckungscharaktere vor. Die braune Fleckenfarbe erscheint häufig purpurn oder kupferrötlich getönt und ist meist nicht sehr dunkel, wenigstens nicht bei den größeren Flecken, wie sich solehe besonders bei Aplonis, Sarcops und Gracula finden. Graue Unterflecke fehlen oft, und bei den schwach gefleckten Arten kommen nicht selten einzelne ungefleckte Eier vor. Als Gestalt herrscht das am Ende deutlich verjüngte Oval vor, meist vom durch- schnittlichen Achsenverhältnis (k = 1,30—1,46). Nur die Aplonis-Arten sind oft ge- drungener als die übrigen Gattungen, aber Aplonis feadensis weicht wie Comopsarus regius mit k — 1,47 bzw. k = 1,49 durch viel länglichere Gestalt stark ab, und noch mehr gilt das für Lamprotornis chalybaeus nordmanni mit k = 1,50, Onychognathus albirostris mit 1,51 und {nach einem Gelege) Lamprotornis chalcurus mit 1,59. Der Schalenglanz ist bei den Glanzstaren oft geringer als bei den Echten Staren. Trotz des Glanzes erscheint das Schalenkorn unter der Lupe ziemlich grob mit größeren, glänzenden Erhebungen, sehr unregelmäßig begrenzten Gruppen zusammengeflossener Prismenköpfe, getrennt durch matte Senken, die sich oft zu geradlinigen, sehr langen Rillen in Längsrichtung aneinander reihen, seltener auch quergestellt sind. Viele kleine Grübchen, aber nicht alle, enthalten recht deutlich ausgeprägte Poren. Im durch- scheinenden Licht erscheint die Schale im allgemeinen wie die der Oberfläche gefärbt, also bei den hellen Stücken weiß bis zart gelblich oder meist grünlich getönt, bei den anderen Stücken grünlichblau oder blau und oft dunkler als die Außenfarbe, so besonders bei Spreo bicolor und S. superbus, erklärlich, da die Schale stark ausbleicht. Ungefleckte Stareneier sind zuweilen nicht ganz leicht von manchen der Timaliidae (Garrulax u.a.) und Turdidae (Monticola, Turdus migratorius) zu unterscheiden, ge- fleckte nicht leicht von einigen Laniidae und Turdidae (wie Turdus merula und T. philo- melos). Das Frischvollgewicht G steigt von 2,9 (Poeoptera lugubris) auf 12,5 g (Gracula), liegt aber im allgemeinen zwischen 4,2 und 9,5g. Das Relative Schalengewicht Rg schwankt zwischen 5,1 und 7,8%. E Nach Weibchengewichten bei HEINROTH (1922), SCLATER & MoREAU (1933, S. 208 bis 210), HoescH & NIETHAMMER (1940), RiPLEY & Rapor (1958), RauD & Rapor (Fiel- diana 35, S.359 u. 411, 1960). RırLeyY (Peabody Mus. Bull. 19, S.45—46, 1964), GILLIARD & LECROY (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 132, S. 269, 1966). DIESSELHORST (1968, S. 202), ERARD & PREvosrt (Bull. Brit. Om. Club 91, S. 21—25, 1971), DiamoxD (Publ. Nuttall Orn. Club 12, S. 297, 1972), ALı & Rıprey (1972, S. 154— 193), McCLvRE (Nat. Hist. Bull. Siam Soe. 25, Tafel 13, 1973), EL600D (Bull. Brit. Orn. Club 94, S. 136, 1974), SKEAD (Ostrich Suppl. 12, S. 124, 1977), CLENCH & LEBERMAN (1978), LONGMORE (briefl. 1980) und Etiketten im Naturhistorischen Museum Wien (SCHIFTER, briefl.) sowie Zoologischen Museum Hamburg ergeben sich folgende Relativen Eigewichte (RG) (siehe Seite 394). RG steigt demnach von 2,9 (wohl zu niedrig), 4, 6 bis 11,9%, wenn wir den überhöhten Wert bei ‚Lamprotornis splendidus (19,4°%,) nicht ee Stare legen relativ etwas schwerere Eier als die Corvidae (siehe dort). Aplonis (= Lamprocorax; — Calornis). In dieser artenreichen Gattung haben die Eier recht hellen Grund, der blaßbläulich, ins Weiße ziehend, selten gelbgrünlich getönt ist. Die kastanienbraune bis purpurrötliche und lilagraue Zeichnung ändert in Größe, Gestalt und Verteilungsart der Flecke beträchtlich ab, auch innerhalb derselben Art, widerspricht aber in keinem Fall dem einheitlichen Gesamtcharakter gefleckter Eier der Sturnidae. Vorherrschend sind gröbere Flecke am stumpfen Ende gehäuft, kleine 38 Oologie, 37. Lieferung 594 29. Ordnung Q9-Gewicht Art RG Q-Gewicht Art RG ıng in % ing in % 415,0 Gracula r. religiosa 2,9 71,5 Lamprotornis nitens 220,0 Mino dumontii kreffti 5,4 phoenicopterus 8,7 202,0 Gracula religiosa intermedia 6,3 68,0 Leucopsar rothschildi 10,6 152,7 Onychognathus morio rueppellii 4,6 65,0 Lamprotornis p. purpureus 9,1 139,9 Sarcops calvus melanotus 5,9 64,0 Creatophora cinerea 10,5 131,3 Onychognathus albirostris 5,3 63,0 Sturnus roseus 10,1 131,6 Sarcops c. calvus 1,2 57,3 Aplonis p. panayensis 9,2 131,0 Sturnus nigricollis 6,6 55,0 Aplonis m. metallica 10,7 107,0 Spreo bicolor 6,7 52,3 Buphagus erythrorhynchus 107,0 Acridotheres t. tristis 7,0 caffer 7,8 103,0 Acridotheres fuscus javanicus 6,7 48,0 Aplonis cantoroides 11,9 100,0 Onychognathus n. nabouroup 9,3 36,4 Sturnus m. malabaricus 11,0 94,5 Acridotheres f. fuscus 7,0 34,0 Lamprotornis s. splendidus 19,4? 73,4 Sturnus v. vulgaris 9,5 31,0 Poeoptera lugubris Br" Spritzer und Punkte auf der schlanken Eihälfte, ohne mittelgroße Flecke in gleich- mäßiger Verteilung auszuschließen. Meist ist die Zeichnung nur spärlich; wirklich dicht gefleckte Stücke gibt es wohl überhaupt nicht. Die breitovale Gestalt überwiegt bei weitem, doch kommen manchmal auch mehr elliptische Stücke vor. Scharf begrenzte, mittelgroße rundliche Flecke stehen immer ziemlich isoliert; und andere dieser Größe sind selten, so auch Zeichnung nur mit Punkten. Ein seidenartiger Glanz ist immer wenigstens angedeutet. — Wechselnde Eigestalt (k = 1,30— 1,47). Wegen der-großen Einheitlichkeit lassen sich Unterschiede bei den einzelnen Arten mit Worten kaum angeben, wenn man nicht nur einzelne Eier vergleicht, die freilich sehr verschieden aussehen können. Aber solche Eigenheiten sind individuell, nicht artlich begründet. So bei fast einfarbig weißlichen oder bläulichen Stücken, kranz- förmig gezeichneten oder solchen mit gleichförmig verteilten Flecken, die gröber oder klein, dunkel oder hell sind, je für sich oder im Gemenge stehen. Aplonis atrifusca, tabuensis vitiensis und tabuensis brevirostris. Recht blaß und zart gezeichnet. Die Übereinstimmung von vitiensis und brevirostris war schon NEHRKORN (Journ. f. Orn. 27, S. 406, 1879) bekannt. — k = 1,33; 1,33 bzw. 1,40. Aplonis f. fusca. Nach NorRTH (1909, S. 273) in Baumhöhlen am Ende eines Zweiges brütend. — k = 1,40. Aplonis opaca kurodai. Merklich dunkler, aber immer noch hellblau, zum Teil mit grünlichem Ton. PRATT u. a. (Condor 82, S. 129, 1980) sahen die übliche purpurne und braune Sprenkelung nur am stumpfen Ende der Eier von Palau. BRaxpr (Condor 64, S. 432, 1962) nennt die Zeichnung bei Ruk-Eiern kastanienbraun bis schwarz (TER- HIvvo, briefl. 1981, findet sie schokoladenbraun und grau); andere Eier zeigten überall nur rostrote Sprenkelung, zwei Gelege waren ungefleckt, alle grünlichblau. — k = 1,39. Aplonis opaca ponapensis. Wie vorige. Die 3 großen Eier der Sammlung YAMASHINA (Tori 7, S. 394 f., 1932) mit k = 1,26 (gegen k = 1,35 bei den anderen) sind in der Liste gesondert angeführt; die Abbildung eines Eies (Tori, Taf. VII, Fig. 1) zeigt auf hell- blauem Grund spärlich rotbraune Flecke verschiedener Gestalt, die am breiten Ende gedrängter stehen. Aplonis dichroa. Sehr spärlich, blaß und zart gefleckt. — k = 1,32. (Taf. 11, Fig. 1.) Passeriformes: Sturnidae 595 Aplonis grandis malaitae. Wie A. opaca kurodai. Die großen bräunlichen Flecke fließen am stumpfen Ende etwas zusammen (J. TERHIVUo, briefl. 1981). — k = 1,37. Aplonis minor minor. Ähnlich der folgenden Rasse, aber feiner gefleckt (HELLE- BREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 149). — k = 1,35. Aplonis panayensis strigata. Wie A. opaca. Nach Baker (1933, S. 511) wie kleine Ausgaben von Gracula religiosa indica, wohl etwas blasser in der blauen Grundtönung. Die tief rotbraunen Flecke stehen am stumpfen Ende meist dichter. Es gibt auch Flatschen und graulila Unterflecke. Sehr kleine bis schmierfleckengroße und etwa 6 sehr große dunkel rotbraune Ober- sowie einige ebenso große rosagraue und lila Unter- flecke waren nur auf einem Gelege, ein Ring um das stumpfe Ende auf 2 Eiern eines Dreiergeleges zu sehen. — k = 1,32. Aplonis panayensis tytleri. Im allgemeinen recht blaß und fein gefleckt (BAKER 1933, S. 512), aber das hier abgebildete Ei zeigt kräftigere Fleckung. — k = 1,35. (Taf. 11, Fig. 2.) Aplonis metallica metallica und nitida. Im allgemeinen wohl die hellsten Aplonis- Eier. Dunkelblaue der Rassen metallica oder nitida, wie sie NEHRKORNS Katalog (1910, S. 351) erwähnt, traf ich leider in seiner Sammlung und wo anders nicht. — k = 1,43 bzw.k = 1,41. Aplonis metallica purpureiceps. Wie metallica. — k = 1,30. Aplonis brunneicapilla. Nach TERHIVUOo (briefl. 1981) weißlich, überall, aber dichter am stumpfen Ende, ziemlich grob und fein hell schokoladenbraun und grau gefleckt. Kein weiterer Nachweis von Paina bekannt. Ob doch nur A. grandis malaitae dort von French gesammelt wurde? — k = 1,41. Poeoptera lugubris. Nach BATzs (1930, S. 520) blaß blaugrau mit wenigen verstreuten, sehr kleinen dunkelbraunen Fleckchen. Seine Abbildung (Ibis 1927, Taf. 11, Fig. 2, zu S. 64) ist anscheinend mißglückt; denn wären die Eier wirklich so mitteldunkel kobalt- blau wie diese, würden sie ganz aus der Reihe fallen. — k = 1,38. Onychognathus (= Amydrus; —= Pyrrhocheira: — Hagiopsar). Charakterisiert durch punktförmige Zeichnung auf schwach glänzendem, hellblauem, zum Ausblassen neigen- dem Grund. Die recht kleinen bis nur wenig größeren Punkte sind dunkelbraun, zum Teil fast schwarz und am stumpfen Ende verdichtet; sie lassen das spitze oft gänzlich frei. Andere Stücke, aber wohl bei allen Arten dieser Gattung, tragen gleichmäßig lose ver- teilte zarte, braune oder braunrötliche und vereinzelte lila Fleckchen, weniger punkt- förmige. Ob ausnahmsweise, wie bei O. blythii, bei allen Arten ungefleckte Eier vor- kommen, ist nicht bekannt. Onychognathus walleri elgonensis. Blaßblau, (immer?) einfarbig. PRAED & GRANT 1973, S. 502). Onychognathus nabouroup nabouroup (= Pyrrhochira). Blaß grünlichblau, spärlich rötlichbraun gesprenkelt. — k = 1,46. Onychognathus morio rueppellii (= Amydrus). V. ERLANGER sagt nur, daß die Eier größer sind als die von Lamprotornis chalybaeus; aber KornıG (Katalog Bd. 3, S. 1038, 1932) beschreibt seine drei Exemplare als langgestreckt, blau mit starker rostbrauner und violettaschfarbener Tüpfelzeichnung am stumpfen Ende. Onychognathus morio morio (= Amydrus). Blaß grünlichblau, spärlich rötlich ge- zeichnet (RoBERTS 1957, S. 401). NEHRKORNS Beschreibung (1910, S. 351) ‚‚meist sehr 38* 596 29. Ordnung dunkelblau“ fand ich nirgends bestätigt. Die betreffenden Stücke werden zu Spreo bicolor gehört haben, wie auch die von KuscHeL (Journ. f. Orn. 43, S. 330, 1895) be- schriebenen dunklen ‚‚morio“. — k = 1,45. (Taf. 11, Fig. 3.) Onychognathus blythii. Drei Eier im Britischen Museum (Cat. Brır. Mus. 1912, S. 424) gleichen völlig denen von Sturnus v. vulgaris; aber ARCHER & GoDManN (1961, S. 1411) finden 8 Eier der Archer-Sammlung aus Somalia indischrot auf blaß grünlich- blauem Grund gesprenkelt. — k = 1,37. Onychognathus tristramii (= Hagiopsar). — k = 1,36. Onychognathus tenuirostris theresae. LYNeEs (1934, S. 111): Weiß mit roten Flecken. Nach CnHarın (1954, S. 144) sind blaue, rötlich gefleckte Eier von L. H. Brown am Mt. Kenia gefunden worden. 3 Eier aus derselben Gegend beschreibt DE BOURNONVILLE (briefl. 1980) als hellgrundig wie die von T’urdus viscivorus und braun nach Art von Parus major überall gefleckt. — k = 1,47. Onychognathus albirostris. Nach BROWN & THOROGooD (Bull. Brit. Orn. Club 96, S. 62, 1976) ziemlich breit oval wie O. tenwirostris, weniger wie O. morio morio. Das stimmt mit den Maßen dieser Autoren nicht überein, und nach unserer Liste ist es umgekehrt. Türkisblau mit kleinen, gut begrenzten, dunkelbraunen und nn. Flecken, vor allem am stumpfen Ende. — k = 1,51. Onychognathus salvadorii (= Galeopsar)? Die einzig bei JACKSON & SCLATER (1938, S. 1296) beschriebenen, rauhschaligen, kalkweißen, rötlichbraun gefleckten, und ge- flatschten Eier mit lila Unterflecken der Sammlung Archer gehören nach ARCHER & GoDMAN (1961, S. 1416) zu Buphagus erythrorhynchus caffer. — k = 1,43. Lamprotornis. Die Grundfarben sind zum Teil mehr blaßgrünlich als blau, zum Teil aber auch hell himmelblau oder dunkler, die Flecke fast immer klein, oft punktförmig rostrot oder dunkler braun, lila Unterflecke selten, die Eiform anscheinend öfter, als bei anderen der Familie, stärker zugespitzt. Vielleicht legen die vier Arten der eigentlichen Gattung Lamprotornis öfter (mevesii nur?) ungefleckte Eier im Gegensatz zu den zahl- reichen, früher getrennt gehaltenen „Lamprocolius‘“-Arten. Die starke Größenschwan- kung der Eier bei einigen Arten ist vielleicht geographisch bedingt. Lamprotornis purpureiceps. Nach CHAPIn (1954, S. 164) blau mit brauner Fleckung. — e.1,31. Lamprotornis corruscus corruscus (= Lamprocolius). Cuugg (1914, S. 104) beschreibt 8 ziemlich glänzende blaßblaue Eier, wogegen RoBErTs (1957, S. 399) Spuren brauner Zeichnung auf grünlichblauem Grund anführt. — k = 1,36. Lamprotornis purpureus purpureus (= Lamprocolius). Grund blaßblau. Erhebliche Größenvariation. — k = 1,34 Lamprotornis purpureus amethystinus. Blaßblau, fein rötlichbraun gefrickelt. — k=:1;88: Lamprotornis nitens phoenicopterus (= Lamprocolius). Blasser und dunklerer Grund kommen vor, fast nur mit kleinen, gleichmäßig und wenig dicht stehenden braunen und purpurroten Fleckchen (CuusgB 1914, S. 108). Auch einfarbig tief himmelblau. Die irrtümlich mit 38,1 x 20,3 mm (k = 1,88!) angegebene sehr gestreckte Gestalt (PRIEST 1929, S. 142) wurde 1948 (id., S. 117) in 29,0 x 20,1 mm geändert, was mit unserem k = 1,42 gut übereinstimmt. Lamprotornis nitens culminator (= Lamprocolius). Grünlichblau, schwach rotbraun gefleckt. — k = 1,33. Passeriformes: Sturnidae 597 Lamprotornis chalcurus chalcurus (= Lamprocolius). Nur ein Gefangenschaftsstück Nehrkorns lag vor; es ist sehr blaß und zeigt nur Spuren bräunlicher Flecke. — k= 1,59. | Lamprotornis chalybaeus cyaniventris (= Lamprocolius). Variabel im Grundton, manch- mal ungefleckt, meist purpurfarben oder umberbraun gefleckt (ARCHER & GoDMAN 1961, S. 1461). — k = 1,43. Lamprotornis chalybaeus sycobius (— Lamprocolius). Himmelblau bis hell grünlichblau mit blaßrötlichen und grauroten Fleckchen; manchmal sind die Eier nur mit zarten Punkten lose bespritzt und also fast ungefleckt. DieGrößenvariation ist beträchtlich. Die von Fischer im Massailand gesammelten Stücke messen nach KvscHeL (1895, S. 330) 30—33 x 20—21 mm (k = 1,54), die-von Belcher und Walker (s. BELCHER, Ool. Rec. 4, No 4,S. 10, 1924) gefundenen nur 25,5—28 x 18,5—19,5 mm. Nach PRIEST (1929, S. 142) in S-Rhodesien 26,6 x 19,3 mm, grünlichblau mit wenigen rötlichen Fleekehen. — k = 1,34. Lamprotornis chalybaeus nordmanni. Grünlichblau, sehr fein braun und grau ge- fleekt. _k- 1,50. Lamprotornis chloropterus elisabeth (= Lamprocolius). Nach PRAED & GRANT etwas kleiner als bei der vorigen Art. Die unter diesem Namen (chloropterus) (zum Beispiel bei Priest 1929, S. 142) angeführten’ Eier gehörten wohl zu dem schwer unterscheid- baren L. chalybaeus sycobius, da elisabeth nicht in Simbabwe (S-Rhodesien) vorkommt. — KR 1.30. Lamprotornis splendidus splendidus (= Lamprocolius). Meist heller, etwas grünlich getönter Grund. Erhebliche Größenvariation. — k = 1,33. ne splendidus bailundensis (— Lamprocolius). Nach WHITE (Ibis 1943, S. 131) leuchtend blau, hell umber gesprenkelt, beim zweiten Ei auch geflatscht. Größe von Turdus merula. Lamprotornis australis (= Juida; — Chalcopsar). Nach VERREAUX (Journ. f. Orn. 7, S.5, 1859) hellgrün (,L. burchellii“ Smith). Hoesch (HoescH & NIETHAMMER 1940, S. 309) sammelte im Damaraland zwei Vierergelege, hell himmelblau, heller als Lampro- fornis nitens phoenicopterus, mit kleinen purpurroten Flecken in spärlicher Verteilung, nur am stumpfen Ende etwas zusammengedrängt, ein Ei fast ungefleckt. Priest (1929, S. 142) sagt: Blaugrün mit wenigen ziegelroten Fleckchen. — k = 1,42. Lamprotornis mevesii mevesii. Einfarbig blaß grünlichblau (BRookE, Bull. Brit. Orn. Club 35, S. 140, 1965). — k = 1,37. Lamprotornis purpuropterus purpuropterus. Mehr breit oval als bei L. australis, L. mevesii und L. caudatus (k — 1,32). NEHRKORNS Stücke aus NO-Afrika sind glanzlos, einfarbig himmelblau mit zarten, erhabenen Querwellen in der Oberfläche. Ohne solche, sind meine Stücke ebenso, wiegen aber nur halb soviel, da aus der Gefangenschaft. 1938 beschreibt PAGET-WILKEs (Ibis, S. 126) Eier aus NO-Uganda ohne Maße als länglich, blaß blaugrün, oft mit rostigen Blattern und kleineren Fleckchen, in Farbe, Größe und Gestalt anders als die ‚„„Lamprocolius“‘-Gruppe. Dagegen fand Heuglin (nach KvscHeL 1895, S.330) gerade große Ähnlichkeit mit Lamprotornis chalybaeus, also ebenfalls leicht gefleckten Eiern. Lamprotornis caudatus. Nach KvscHEL (1895, S. 329) glatt (wie alle Lamprotornis- Eier), glänzend ungefleckt grünlichblau. Ein ebensolches fand in neuerer Zeit LyneEs (Ibis 1924, S. 656). Nehrkorns Exemplar besitzt aber gleichmäßig verteilte, zarte, blaß- purpurbraune Pünktchen und Fleckchen. — k = 1,39. 598 29. Ordnung Cinnyrieinclus leucogaster verreauxi. Nach CHupg (1914, S. 103) und BELCHER (1930, S. 285) blau mit runden, braunen und lila Flecken, die manchmal kranzförmig geordnet sind. PRIEST (1948, S. 115) nennt die Eier bläulichgrün mit wenig rotbrauner Zeichnung, Roßerrs (1957, S. 397) und James (1970, S. 199) geben auf blaß grünlichblauem Grund nicht nur purpurne Unterflecke und rötlichbraune zerstreute Flecke, sondern auch Flatschen an. Von einer Häufung am stumpfen Ende spricht Vincent (1949, S. 322), aber nach JACKSON & SCLATER (1938, S. 1274) waren die wenigen kleinen Spritzer und Flecke eines Zweiergeleges aus Eldama (Kenia) ziemlich gleichmäßig verteilt. — k= 1,41. Speculipastor bicolor. Oft mehr grünlicher als blauer Grund. Am einen Ende etwas dichter, sonst ziemlich gleichmäßig, mehr braun als rot, feiner und auch gröber ge- fleckt, unseren Amseleiern (Turdus merula) nach v. ERLANGER (1905, S. 708) zum Ver- wechseln ähnlich. Die zahlreichen rotbraunen Frickel neigen nach ARCHER & GODMAN (1961, S. 1407) zur Zonenbildung um das stumpfe Ende. BELCHER (Ool. Rec. 23, S. 39f., 1949) fand die Eier viel heller als die von Spreo albicapillus und Cosmopsarus regius. In einem Fünfergelege war ein fast ungeflecktes Ei. — k = 1,42. Neocichla gutturalis angusta. Nach PRAED & GRANT (1963, S. 444) waren die auf Haar- oder Blätterpolster in einer Baumhöhle gefundenen Eier weiß und glatt, glanzlos, reichlich mit rötlichbraunen Ober- und graublauen Unterflecken gezeichnet. S’preo fischeri. Die Eier dieser Gattung, ausgenommen die von S. hildebrandti, besitzen die dunkelste Grundfarbe, tiefblau; die von S. fischeri sind denen von Turdus philomelos ähnlich (v. ERLANGER 1905, S. 706). — k = 1,40. Spreo bicolor. Auf etwas rauher, schwach glänzender Schale sind nur kleine, hell- braune Fleckchen, zum Teil bloße Punkte, spärlich verteilt, sehr oft ganz fehlend. Die Eier klingen an schwächst gezeichnete, dunkelblaugrundige Drosseleier (Turdus) an. Zwei abnorme Eier (James 1970, S. 200): 24,4 x 17,1 und 22,7 x 14,0 mm wurden nicht in die Liste übernommen. — k = 1,42. Spreo albicapillus. Ähnlich den Eiern von Turdus philomelos, nach ARCHER & GODMAN (1961, S. 1418) wie purpurrot gefleckte Eier dieser Art aus England. Nach BELCHER (1949, S. 40) steht die braune Fleckung auf Prunella modularis-ähnlichem Grund. — ki 1,40. Spreo superbus. Einfarbig tiefblau wie Prunella modularis, sehr glänzend, tiefer blau gefärbt als die Eier von S. hildebrandti shelleyi und die von Lamprotornis chalybaeus ; letztere sind auch größer (ARCHER & GoDMAN 1961, S. 1420). — k = 1,36. Spreo p.pulcher. Glanz erheblich, Flecke scharf begrenzt, meist klein bis mittelgroß, rundlich, violett und dunkelbraun (nicht schwarz), vorwiegend spärlich am stumpfen Ende, manchmal aber auch reicher und weiter verbreitet. Erinnert an T’urdus philomelos, ist genau wie Zoothera naevia von Nordamerika, nur kleiner, und sehr ähnlich Telophorus zeylonus bei den Würgern. — k = 1,43. S’preo pulcher rufiventris. Ebenso ähnlich Singdrossel-Eiern wie vorige. — k = 1,42. Spreo hildebrandti shelleyi. Nach ARCHER & GODMAN (1961, S. 1423) einfarbig türkis- blau, heller und gewöhnlich schmaler als S. superbus, gelegentlich mit einem undeut- lichen braunen Sprenkel. — k = 1,43. Spreo hildebrandti hildebrandti. Nach PRAED & GRANT (1955, S. 713) einfarbig weiß, etwas glänzend. Ein Gelege der Kreuger-Sammlung ist zwar von R. KREUGER selbst als fraglich bezeichnet worden, aber von J. G. Williams 1940 gesammelt, von dem auch das Passeriformes: Sturnidae 599 rein weiße Ei der Sammlung DE BOURNONVILLE (briefl. 1981) stammt. Es ist auf weiß- liehem Grund streifen- und fadenförmig mit zum Teil zusammenfließenden lavendel Wirrlinien und einzelnen kleinen braunen Flecken gezeichnet und wird als fragliches Ei abgebildet. Sollte es nicht richtig bestimmt sein, käme vielleicht das noch unbekannte von Coracina caesia pura in Frage, aber J. TERHIVUO, der es in der Kreuger-Sammlung verglich, steht diesem Gedanken ablehnend gegenüber. — k = 1,45. (Taf. 11, Fig. 4.) Cosmopsarus regius regius. Nur die von v. Erlanger im Land der Gurra (v. ERLANGER 1905, S. 711) und die von Golding in Somalia gesammelten Stücke wurden mir bekannt. Auf stark glänzendem Grund von mehr hellgrünlicher als blauer Farbe stehen spärliche, sehr blaß rost- und lehmfarbene kleine Fleckchen. Ganz wie zart punktierte Ämseleier (Turdus merula). — k = 1,48. Saroglossa aurata (— Hartlaubius). Mehr elliptisch geformt als die meisten anderen Eier der Familie, fast glanzlos, blaß grünlichblau. Manche haben nur kleinere, ziemlich dichte braune Fleckchen und Punkte überall, auf anderen Eiern stehen mehr an einem Ende und fließen dort zum Teil zusammen. Die Eier erinnern an Zwergeier von Turdus merula. — k = 1,39. Saroglossa spiloptera. Gestreckt oval (k = 1,40), nur wenig glänzend, auf hellbläu- lichem, selten (nach Baker 1933, S. 514) blaß steinfarbigem oder warm grünlichblauem, zum Ausblassen neigendem Grund mehr oder weniger gleichmäßig verteilte, ziemlich gleichgroße, rostfarbige oder kastanienbraune bis purpurbraune und lilagraue Flecke, beide in fast gleicher Zahl und von mittlerer Größe. Gelbgrünlichweiß durchscheinend. Im Gesamteindruck paßt dieses Ei gut zu dem einiger anderer Sturniden, aber auch zu manchen Timaliidae, in deren Familie diese Art früher stand. (Taf. 11, Fig. 5.) Creatophora cinerea (= Dilophus). Vorwiegend einfarbig blaßbläulich bis bläulichweiß, nach Rogerts (1957, S. 396) blaßgrünlichblau, nach James (1970, S. 200) zwei Eier fast rein weiß. Etwa jedes dritte oder vierte Ei trägt zarte hellbraune Fleckchen am stumpfen Ende. Bei Burao in Somalia dagegen war die Mehrzahl der Eier fein lila und sepia gefleckt (PARKER, Ool. Rec. 37, S. 42, 1963). Der blaue Ton blaßt oft voll- kommen aus, so schon 1—2 Tage, nachdem die Schalenstücke aus seitlichem oder selten steilem, oberem Ausgang des Kugelnestes auf den Boden gefallen sind. — Bei Heuschreckenbefall sind mehrere tausend Nester in einer Kolonie, gewöhnlich nur bis 400, von denen oft zwei bis acht in einer einzigen Dornzweig- oder Stengelmasse vereint sind, aber viele (die Hälfte?) nicht belegt werden, da sie wohl von jungen Paaren erbaut und bewohnt sind (LIVERSIDGE, Ann. Cape Prov. Mus. 1. S. 76—77, 1961). — k = 1,38. Sturnus senex (= Sturnornis). Die Eier dieser wohl als Ceylon-Rasse von S. mala- baricus aufzufassenden Art (ALı & RıpLey 1972, S. 159) sind einfarbig blaßblau, aber wenig bekannt. — k = 1,27. Sturnus malabaricus blythii, malabaricus und assamicus (= Sturnia). Meist satter hell- blau als $S. vulgaris. — k = 1,35; 1,31 bzw. 1,31. Sturnus malabaricus nemoricola (= Sturnia). Hier fällt das für einen ausgesprochenen Höhlenbrüter hohe relative Schalengewicht (7,8%) auf, um so mehr, als danach gerade die beinahe kleinste Starenart (Sturnidae) die verhältnismäßig dickste Schale besitzt, was der Regel zuwiderläuft. Da sich diese Feststellung nur auf wenige gewogene Eier stützt, könnte es sich allerdings um zufällig besonders schwere Stücke handeln. Sonst ließe sich vermuten, daß diese kleinste Art sich aus einer größeren entwickelt habe, wobei die Schalenstärke noch nicht in entsprechendem Maße zurückging. Diese bleibt länger konstant als die Menge des abgesonderten Eischalenkalks, wie die gleich- 600 29. Ordnung bleibende Schalendicke bei Zwerg- und Rieseneiern lehrt. BARER gibt für 14 Eier an: 24,0— 28,0 x 17,4— 20,4: D,, = 25,6 x 19,0 (1933, S. 521). Der Vogel ist etwa sö groß wie die Nominatform. Darum dürften sich in dieser Serie soviel abnorm große Eier befinden, daß sie nicht in die Liste übernommen wurde. — k = 1,37. Sturnus erythropygius andamanensis und erythropygius (= Sturnia). Wie vorige. — k = 1,37 bzw. 1,40. Sturnus pagodarum (= Temenuchus). Wie vorige. — k = 1,32. Sturnus sericeus. Nach CourTo1s (1912, S. 55, siehe La ToucHE 1926, S. 284) ziemlich blaß blau. — k = 1,39. Sturnus philippensis (= Sturnia). Wie vorige. — k = 1,42. Sturnus sturninus (— Sturnia). Matt blaßblau, aber auch dunkler. — k = 1,39. Sturnus roseus (— Pastor). Einfarbig bläulich weiß bis fast rein weiß. Abnorm blaß- olivbräunlich (s. S. 592). — k = 1,37. (Taf. 11, Fig. 6.) Sturnus vulgaris faroensis. Heller als die übrigen Subspecies außer humii. Die einfarbig hell grünlichblauen Eier vermitteln zwischen den. Rosenstar-Eiern (S. roseus) und den meisten übrigen von Sturnus, die dunkler sind. — k = 1,32. Sturnus vulgaris zetlandicus. Wie vulgaris. — k = 1,41. Sturnus vulgaris vulgaris. Einfarbig grünlichblau. Nach der Untersuchung von 411 finnischen Eiern kamen OJANEN, ORELL & VÄISÄnEN (Orn. Fenn. 55, S. 60-68, 1978) zu dem Ergebnis, daß die durchschnittliche Eilänge in Dreiergelegen niedriger ist als in größeren Gelegen; sie steigt signifikant von 28,3 bis 30,0 in Siebenergelegen. Dabei ändert sich das Achsenverhältnis k; es steigt vom Vierer- zum Sechsergelege von etwa 1,36 auf 1,41, ist aber größer beim Dreier- und kleiner beim Siebenergelege. Trotz- dem steigt G vom Dreier- zum Vierer- und wieder vom Sechser- zum Siebenergelege an. Es fanden sich übrigens keine Größenunterschiede zwischen Eiern von Finnland, Groß- britannien, Mittel- und Ost-Europa. Vielleicht legt die Azoren-Population, .die. man als grandis unterschieden hatte, Eier vom hellen Typ der faroensis-Eier. 53 Azoren-Eier weichen mit 29,8 x 21,2 mm, G=7,0g. (DE CHavienY & MayAUD, Alauda (2) 4, S. 304ff., 1932, die auch 2 rein weiße Eier sahen) ebensowenig wie die 4 Eier der nicht anerkannten Rasse graecus Tschusi aus Griechenland mit 29,8 x 21,1 = 0,46 g (MakartscH 1976, S. 355, d = 0,124, G = 7,08, Rg = 6,6%) von den Gesamtmaßen und dem Gesamtgewicht ab. Nach W. SCHNEIDER (Der Star, Sturnus vulgaris, Neue Brehm-Bücherei 248, 1960, S. 38) maßen 216 Eier der Frühbrut aus der Gegend von Leipzig 29,9 x 21,2, 134 der Spätbrut 29,6 x 20,7 mm. — k = 1,40. Über ‚„vorgetäuschte‘‘ Fleckung s. u. bei Sturnus sinensis (8. 601). Ob die Fleckung bei 7 von 19 Sturnus vulgaris-Gelegen aus Lawrence, Kansas (Jacksos, Bird-banding 41, S. 308— 310, 1970) ebenfalls unecht war? Sturnus vulgaris tauricus und purpurascens. Wie vulgaris. — k = 1,32. (Taf. 11, Fig. 7.) Sturnus vulgaris caucasicus, nobilior, poltaratskyi und porphyronotus. Wie vulgaris. — k = 1,39; 1,39; 1,42 bzw. 1,41. Sturnus vulgaris humii. Hell wie faroensis, aber nicht nach BAkER (1933, S. 516), nach dem auch ein rein weißes Gelege bekannt ist. — k = 1,40. Passeriformes: Sturnidae 601 Sturnus vulgarıs minor. Wie vulgaris, nach BAKER aber vielleicht etwas heller als humii (1933, S. 517). — k = 1,32. Sturnus unicolor. Wie S. vulgaris vulgaris. — k = 1,41. Sturnus cineraceus (= Spodiopsar). Dunkler als die vorhergehenden vier Arten. — k = 1,40. . Sturnus contra contra, superciliaris, floweri und jalla (= Sturnopastor). Wie 8. cine- raceus. Nach NAarRAnG, TyAcı & LamBA (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 75, S. 1173, 1980) kann der blaue Farbton bei contra gelegeweise verschieden ausfallen. — k — 1,39; 1,34; 1,34 bzw. 1,40. Sturnus nigricollis. In einem Gelege dieser zum dunkleren Typ gehörigen. Art -war nur ein Ei fleckenlos, zwei trugen einige schwarze Flecke, das vierte aber schwärzliche und purpurne Flatschen (BAkzR 1933, S. 524). — k = 1,40. Sturnus burmanicus burmanicus und a 5. melanopterus melanopterus und Zricolor (= Gracupica). Ebenfalls zum dunkleren Typ rechnend. — k = 1,34; 1,29; 1,41 bzw. 1,40. Sturnus sinensis (= Sturnia). Im Gegensatz zu den vorigen blaß grünlichblau wie S. vulgaris. Ausnahmsweise kommen etwas dunklerer Grund und einige schwarze Punkte vor, so in der Nehrkorn-Sammlung (Amoy, Swinhoe coll.), auch mit grauen Unterflecken, wie bei einem Stück der Berliner Hauptsammlung aus gleicher Quelle. —_ k-— 1,39. Über einige Pigmentflecke auch bei Acridotheres albocinctus, über die kein Zweifel herrscht, darf nicht vergessen werden, daß die meisten, wenn nicht alle Angaben über Flecke bei Sturnus und Acridotheres auf Beschmutzung durch Insektenkot zurück- gehen. So bei einem gleichmäßig punktierten Gelege von S. vulgaris in der Sammlung Behrens. Die zunächst verblüffende ‚„Fleckung‘“ erwies sich als leicht abwaschbar. Anomal weiße Gelege wurden bei S. vulgaris vulgaris wiederholt gefunden, so zwei deutsche, jetzt im Berliner Museum. Ein blaßolivbräunliches von 8. roseus liegt im Britischen Museum. Wenn es sich bei diesem nicht um künstliche Verfärbung der Schalenhaut infolge von Alkali-Benutzung beim Entleeren handelt oder durch Fäulnis des Inhalts, würde einer der seltenen Fälle vorliegen, in denen aus noch unbekannter Ursache die normalerweise grüne Farbe durch eine bräunliche ersetzt ist, wie das bei Eiern von Corvus, Fringilla und Carduelis sich zuweilen findet, auch in meiner Samm- lung. Solche Anomalien mit dem Ausfall des Oocyans zu erklären, würde die Fälle nur mit anderen Worten beschreiben. Das Kausalitätsbedürfnis fragt doch gerade nach der Erklärung dieses Ausfalls. Der umgekehrte Fall findet sich viel häufiger (Cyanismus). Die jetzt unter Sturnus vereinten Arten legen, mosaikartig verteilt, hellere oder dunklere Eier, wie gezeigt wurde. Die hellsten zeichnen die ehemalige Gattung Pastor, etwas dunklere die Gattungen Sturnornis (?), Sturnus und zwei heute weit getrennt stehende Arten der ehemaligen Sturnia, Sturnus sturninus und 8. sinensis, aus. Auch . die durchaus nicht immer gleich aussehende dunklere Tönung der übrigen Arten erlaubt keine oologische Trennung der muheren Gattungen, die demnach allenfalls für Pastor möglich erscheint. Leucopsar rothschildi. Meist etwas dunkler und stärker blau als bei Sturnus vulgaris‘ (SCHIFTER, briefl. 1983). Das Durchschnittsmaß von x Eiern beträgt nach SIEBER (Voliere 5, S.125—128, 1982, fide SCHIFTER) 30,8 x 22,3 mm, was ein „besseres“ k = 1,38 ergibt, und nach den Maßen derselben Autorin (Gef. Welt 101, 8.63 —64, 1977) schwanken sie von 23—32%x19—24 mm. Als Frischvollgewicht wurde damals 5—6, in der neueren Arbeit 8,2 & angegeben. — k = 1,43. 602 29. Ordnung Acridotheres tristis tristis und melanosternus. Dunkel taubenblau. — k = 1,39 bzw. 1,36. Acridotheres ginginianus. Teils dunkel, teils heller taubenblau. — k = 1,32. Acridotheres fuscus mahrattensis und fuscus (— Aethiopsar). Wie A. tristis, aber zum Teil wohl etwas heller. — k = 1,39. Acridotheres fuscus javanicus (— Aethiopsar). Auf einem Ei des hier abgebildeten Zweiergeleges befinden sich nach TERHIvvo (briefl. 1981) sehr schwache schatten- ähnliche Zeichnungen. — k = 1,46. (Taf. 11, Fig. 8.) Acridotheres fuscus cinereus. Nach HELLEBREKERS (briefl. 1975) glänzend hell bläulich. — k= 1,51. Acridotheres grandis (— Aethiopsar). Wie A. fuscus. Die beiden Eier der Nehrkorn- Sammlung von S-Burma (NEHRKORN: Burma), eins als albocinctus bezeichnet, dürften zu A. t. tristis gehören (stehen dort aber nicht in unserer Liste), sind jedenfalls mit 33,2 x 21,0 = 0,37 g; 30,0 x 22,5 = 0,52 g für A. grandis zu groß. — k = 1,41. Acridotheres albocinctus (— Aethiopsar). Dunkle Eier, aber nach Baker (1933, S. 533) in der Serie wohl etwas heller als A. grandis-Serien. Einzelne hellbraune Flecke finden sich nach derselben Quelle auf etwa einem von 30 bis 40 Eiern, aber selten bei allen Eiern eines Geleges (l.c., S. 534), jedoch als 4—6 sehr schwache schattenähnliche Flecke auf den beiden Eiern des hier abgebildeten Geleges (TERHIVUO, briefl. 1981), dessen deutlicher Fleck allerdings weggedacht werden muß. — k = 1,31. (Taf. 11, Fig. 9.) Acridotheres cristatellus cristatellus, formosanus und brevipennis. Wenigstens die beiden ersten Rassen kommen sowohl mit helleren als auch mit dunkleren Eiern vor; von brevipennis ist kein Maß bekannt. — k = 1,44 bzw. 1,41. Ampeliceps coronatus. Blaßblau, blasser als Sturnus malabaricus und stärker BlanzemsE — k = 1,32. Mino dumontii kreffti. Auf fast glanzlos grünlichblauem Grund sehr blasse braunrote und verloschen graue Flecke mittlerer Größe, also den beiden folgenden Gattungen recht ähnlich. Nebenbei bemerkt, war ebenso ein von Gerd Heinrich auf Celebes aus dem Vogel geschnittenes Ei des parasitischen Kuckucks Eudynamys scolopacea melanorhyncha (Bd. I, S. 572). — k = 1,44. Sarcops calvus calvus. Ähnlich der folgenden Gattung Gracula. Blaßblau, überall oder mehr am einen Ende spärlich, aber ziemlich scharf mitteldunkel rostbraun, blaß- rotbraun und een gefleckt. Meist stehen die Flecke weit auseinander. — k = 1,42. Sarcops calvus melanotus. Die ‚‚calvus‘‘-Stücke bei Nehrkorn und im Museum Berlin entstammen der Sammlung KUTTERS (Journ. J. Orn. 31, S. 313, 1883) und kamen aus SO-Mindanao. Eines dieser liegt im Britischen Museum. — k = 1,39. Gracula ptilogenys (= Eulabes). Wie @. religiosa. — k — 1,45. GFracula religiosa indica (= Eulabes). Wie alle Arten dieser Gattung den Eiern von Sarcops ähnlich, zuweilen etwas tiefer blau, mit Neigung zum Ausblassen. Flecke mitteldunkel rotbraun, blaßrotbraun, lila, wie bei Sarcops, auch tief schokoladenbraun oder fast schwarz, zum Teil zusammenfließend. Oft ist ein Ei des Geleges stärker oder schwächer als die übrigen gezeichnet (Baker 1933, S. 507). Gegenüber Sarcops über- wiegen aber in dieser Gattung Gelege, die nur hellere, meist größere und wie abge- waschen wirkende Flecke tragen. — k = 1,38. Passeriformes: Sturnidae 603 Gracula religiosa intermedia (= Eulabes). Wie vorige (s. die Bemerkung bei Mino, S. 602). Der Car. Brit. Mus. gibt für Eier aus Tenasserim so kleine Maße und eine so kleine Abbildung (1912, S. 419, Taf. 18, Fig. 13), daß sie für den großen Vogel als ganz abnorm gelten müssen oder falsch bestimmt sind, obwohl alle vier von Bingham gesammelt wurden: D, = 28,8 x 19,6(28,2—29,5 x 18,3—20,1) mm. Aber es gibt vom selben Fundort, Maplay Choung, Tenasserim, und ebenflals von Bingham, im Britischen Museum zwei weitere, normal große Eier (CAT. BrIT. Mus. 1912, S. 418, javanensis genannt), die in unserer Liste bei intermedia stehen. — k = 1,41. Gracula religiosa andamanensis und religiosa. Wie vorige (BAKER 1933, S. 509). — k = 1,39 bzw. 1.41. Scissirostrum dubium. Von dieser Art wurde nur bekannt, daß Platen (laut NEHRKORN 1910, S. 352, in „‚Venezuela‘‘, errore für N-Celebes) einfarbige blaue Scherben von Eiern unter einem Nistbaum fand. Buphagus africanus africanus. Rein oologisch betrachtet, hat Buphagus nicht die geringste Beziehung zu den Sturnidae, nach SCHÖNWETTER. [Er steht allerdings ın der Liste der Färbungen (S. 592) bei Aplonis metallica, und auch sonst sind wohl weniger die Eier als Morphologie und Lebensweise das Absonderliche an den Madenhackern und ihrer Unterfamilie. Auch das Nest in Baumhöhlen, bei B. erythrorhynchus auch in Fels- und Mauerhöhlen sowie an Erdhängen und unter Dächern, das aus Gras und Stroh als Unterlage gebaut und meist mit Haaren (wie bei vielen Glanzstaren) gepolstert wird, bietet in dieser Familie nichts Unmögliches. Hrsg.] SHUEL (Ibis 1938, S. 478) fand in N-Nigeria ein Dreiergelege und bildet ein Ei ab. Nach ihm ist die Grundfarbe weiß, ziemlich schwer rotbraun und lila zarter und gröber gefleckt. Die Abbildung (Tafel IX, Fig. 14) zeigt jedoch nur weitverstreute kleinste fuchsige Punkte, dazwischen einzelne größere, die aber unter 1mm Durchmesser bleiben, sowie oben und unten je 2 oder 3 lilagraue, unregelmäßige Fleckchen, die wie abgetupft erscheinen. Gestalt vollkommen elliptisch ohne Verjüngung (k = 1,34). Die Maße erfährt man nur durch Ausmessung des Bildes, 23,5 x 17,5 mm (G = 3,8g). Dieses Bild erinnert sehr an das durch VAUGHAN & Jones (Ibis 1913, Tafel V) gegebene von einem ausgeschnittenen Ei des Cuculus micropterus (26 x 19 mm, siehe Bd. I, S. 547), auch an das nicht ganz so ähnliche, durch Bares (1930, S. 527) ausgeschnittene Ei von C'uculus clamosus gabonensis (23,5 x 17,0 mm, weiß mit hellgrauen und braunen Spritzern, s. Bd. I, S. 584), sowie an ein durch HozscH ebenfalls ausgeschnittenes von ('uculus clamosus (grauweiß mit kleinen hellbraunen und violettbraunen Punkten und Flecken, Bd. I, S. 546). Da das Gelege, das SHUEL sammelte, kaum aus drei Cuculus-Eiern bestanden hat, dürfte es richtig bestimmt sein. ; Auch VIncEentT (1949, S. 324) sammelte, im Umvuma-Bezirk von Simbabwe (S- Rhodesien), 2 Eier, die auf weißem Grund vor allem am stumpfen Ende dunkel kastanien- braun und dunkel- sowie hellviolettgrau gefleckt und bespritzt waren; eins von ihnen trug zusätzlich wenige hell kastanienbraune Flatschen. Auf mattweißem Grund ist das Zweiergelege in der Sammlung DE BOURNONVILLE (briefl. 1981) mit kleinen braunroten Flecken besetzt, so daß es Ploceus zanthops-Eiern gleicht. Und schließlich passen die acht trübweißen Eier der Sammlung KREUGER in Helsinki mit kleinen und ziemlich großen dunkel schokoladenbraunen und anders braunen Flecken gut dazu. Sie stimmen ganz mit denen der nächsten Art überein. Das Gelege aus Natal ist stärker gefleckt als die beiden aus Gambia (TerHıvuo, briefl. 1981). Es handelt sich also überall um mattweiße (oder weiße) Eier, die braun bis braunrot (und lila oder lilagrau) gefleckt sind. Im Gegensatz zu diesen gefleckten Eiern werden immer wieder, bis 1970 (PRAED & GRANT, S. 308) einfarbig blaß blaue oder weiße dem Gelbschnabelmadenhacker zugeschrieben. Zunächst dürfte STARK (1900, S. 20) 604 29. Ordnung von sehr blaß blauen Eiern geschrieben haben, und HARTERT muß sich auf ihn ver- lassen haben, als er mir sagte, die Gattung lege solche Eier. — [MrrLLer-Hossıs (Rev. Frang. d’Orn. 4, S.151f., 1920) hat laut Cuarın (1954, S. 178) ebenfalls einfarbige Eier vom Senegal angeführt. Obwohl Nestbeschreibung und Gelegegröße bei STARK in Ordnung sind, ist „‚Starks Ei‘ wahrscheinlich abzulehnen. Seine Maße sind einfach zu groß: 1,15% 0,9inch (29, 2 x 22,9 mm). Statt dessen schreibt PRıEsT (1929, S. 107) 0,15 x 0,9 inch, aber später (1948, S. 118) 29 x 22 mm, von PRAED & GRANT (l. ce.) mit 29x 21 mm wohl übernommen. RoBeErTs (1957, S. 402) meidet diese sicher falsche Größenangabe, bleibt aber auffallenderweise bei einfarbig weißen oder sehr blaß blauen Eiern, die manchmal tief kastanienfarben, braun und violett gefleckt seien. Für 5 Eier führt er 24,8x 17,4(23,4— 26,6 x 16,6— 18,0) mm an, was zur Vermeidung mehrmaliger Angaben nicht in unsere Liste übernommen wurde. Ob bei STARK nicht wenigstens in den Maßen eine Verwechselung mit Creato- phora vorliegt? Das Vorkommen einfarbig sehr blaß blauer Eier ist wenigstens zur Zeit abzulehnen, wenn auch als Abnormität möglich. Hrsg.] — k = 1,38. (Taf. 11, Fig. 10.) Buphagus erythrorhynchus erythrorhynchus.. AÄRCHER & GoDMAN (1961, 8. 1426) führen sehr rauhe, kalkig weiße und um das stumpfe Ende kräftig leuchtend rotbraun und lila gefleckte und geflatschte Eier an. Buphagus erythrorhynchus caffer. Da wohl keine Maße von der Nominatform vorliegen, behandeln wir die bei PETERS allerdings nicht anerkannte Rasse caffer genauer. CHUBB (1914, S. 104) beschreibt drei Dreiergelege aus Natal in der Millar-Collection des Durban Museums, eins schon am 27. XI. 1898 genommen. Diese Eier sind oval, auf leicht rosa getöntem, weißem Grund überall gleichmäßig bedeckt mit zahlreichen kleinen dunkelroten und lavendelblauen Fleckchen. Nach GILL (1936, S. 41) sind die Gelege aus Natal und Transvaal bläulichweiß mit dunkelrötlichen kleinen und größeren Flecken. PAGET-WILKES (Ibis 1938, S. 127) beschreibt diese Eier ohne Maße, als oval, etwas grobschalig, weiß mit überall verteilten hellbraunen und leberfarbigen. kleinen Flecken. Gewöhnlich 3 Eier im Gelege, gefunden in NO-Uganda, wo der Vogel nicht selten sei. Bei Onychognathus Me ar (S. 596) war schon von ähnlichen Eiern die Rede. CHarın (1954, S. 178) faßt abweichend so zusammen: Rahmweiß mit gleichmäßiger dunkel purpurfarbener, blaß lila und dunkel rotbrauner Fleckung. Anders hört sich das bei James (1970, S. 201) an: Spitzoval, weiß, ziemlich schwer rötlichbraun gefleckt und geflatscht, mit auffälligen blaßpurpurnen Unterflecken. RoBERTS (1957, S. 403) gründet die widersprechende Beschreibung des Grundes als rosaweiß wohl auf CHuBgB (siehe oben); die bei ihm angeführte Fleckung stimmt mehr mit der bei Cuarıs überein. DE BoURNoNVILLE hat ein matt weißlich rahmfarbenes Zweiergelege, dessen Ober- fläche nicht rauh ist, aber kleine und große, braune und braungraue Flecke wie Turdus viscivorus-Eier trägt. Ein langgestrecktes Ei ist dabei: 29,8x 17,1 mm. Es kam als abnorm nicht in die Liste. Das Gelege der Kreuger-Sammlung stimmt, wie oben gesagt, mit den weißen und gefleckten von B. a. africanus überein. Zusammengefaßt: Bisher sind weißliche Eier mit bläulichem, rahmfarbenem oder rosa Anflug und mit Fleckung gemeldet. Die zahlreichen Eier bei ROBERTS werden in einer Sonderzeile unserer Liste angeführt, sie mit den übrigen zum Teil identisch sein werden. daNun wieder die einfarbigen Eier: STARK (1900, S. 21) beschreibt die 4—5 Eier des Geleges als bläulichweiß. Sein Maß 1,12 x 0,85 inch (28,4 x 21,6 mm) würde ein G von 6,9 g ergeben und erscheint zu groß. Diese Beschreibung paßt aber genau auf den dortigen Star COreatophora ceinerea. Auf STARK geht sicher das Maß bei Jackson & ScLa- TER (1938, S. 1304) 28,4 x 21,6 bei Gelegen von 3—5 Eiern zurück, wohl auch das Passeriformes: Sturnidae 605 bei PRAED & GRANT wenigstens bis 1963 (S. 463) zu findende, obwohl etwas rätselhafte von etwa 30x 21,5 mm. Doch führen die letztgenannten Autoren (1970, S. 505) bei gleichbleibender Beschreibung als Größe nun etwa 23x 17mm an, was wohl auf ROBERTS zurückgeht. Auch PRIEST wechselt von STARK, den er 1929 (S. 107) mit etwas falschen Zahlen zitiert (1,12x 0,35 inches), 1948 (S. 118) zu einem anderen Autor, zu CHUBB, mit 24—23 (sic) x 17 mm. Ungefleckte, einfarbig blaß bläuliche Eier (STARK) sind demnach hamlehnen. Eine Sonderstellung von Buphagus kann sich nicht auf Rauhschaligkeit stützen, da solche auch von Gracula religiosa indica (BAKER 1933, S. 507) bekannt ist. — k = 1,38. (Taf. 11, Fig. 10.) 29. Ordnung 606 (197479 Mnuoyag ‘MONSOLL ‘A "DLIUOH “UIOYIUON uodunpwurg ‘90F 'S ‘6L8T NYOMYHAN) [(BIeH 9 yosurg) vapıımy %1r'9 99 zır°0 | 070 E78 #87 3 18°0— 880 = 033308 X L'TE—-0'53 EI SIUAODN) :9JOLIO NYMOMYMHYN 19q] BUIUSBUIR A N (uourjoaey)) odeuog (4X, L, ayaıs) BSBHNSL-EYNRL Ssısuadpuod »ondo swuogdy (1999 MUoyaS "n uynH uadunjwurs L(e-r)z/? :ypueaıg] ‘7967 zanvag 'ZE6T ‘F6E'S ‘L MOL (gqny ‘VNIHSYWVA “SsaW "LIU “LVY) :0061 7 ‘“eyoyg ‘uedreg ‘wend ‘nejeg UOA do) SIT 'S ‘48687 ‘G '[00Z "AON “IMALAVH) (oresnyy pun odwuog doyne) 3 cH0—FE°0 = 0°E3— 36T X 0EE-8'57 uourjoIg,) 'n uougriep ned | %8'9 69 0170 170 013 L’62 vureÄtwon ?mpoıny nondo sıwuogdy LF (813 'S ‘6067 HLHON) 9MOH PIOT Dummy 86T 0/67 X 06° —6'97 9]19Z OBLIOA ’S mosn — ale) — — &‘61 617 "yyeW DUDIMMY za! wosn wosn sıuopdy F (MONSOLT, "A “urp1ogf "SAW *uIoyıIyoN) 3 890-120 = 96T —0°61 X 8'837 —9‘98 yropon | %r‘C #q £600 | 680 #6T 312 pInoH wosn/ vosn/ sıuogdy € (u1oyıyoN dung -wuweg San "LIug "LVO :OPL 'S “TE6T NNVNAUANNLT :90P 'S ‘618T NYAOMYHAN) 3 98°0-T8°0 = L'08-—-8{LIX 787 —0'97 (ujosuJ voweg) mearg pun npodn | %c‘9 Fake) erro | FE0 161 8‘9z (OJLOT) S1.450.004q sısuongny swuogdy 9 [urpaog ‘sup 'n UIOYIUON Sunjwweg !(nA9T IMA) OPT 'S “TE6T NNVWAMHWNNLTL, "Saw "LIT “ıvo] (ujosuf 3 98°0-68°0 = 808-881 X L’LZ 078 om] 'n URL-oug dogne) uposuf Iyospiy | %g‘9 T'g A et) 261 97 pıeAvT sısusipa sısuangny swuogdy g (uIoyayoN Sunjwwueg ‘1er a “z167 "sam “wag "uvD !TGE'S ‘OT6T [2g7 'S uogo 331 °'S ‘6681 NUOMMHAN :OPT 'S ‘TE6T J99e Ss (orpL BY "ıqwop) SISUZOUDS NNVNYHNNLT, :S6E ES "6181 NYOMYHAN) Studer 910119 :HL8] NUOMUHAN 10q| 3 99g°0—Fr‘0 = TE 0'375 X I°GE—9°0€ upsuj voueg | %9'G ss 2110 | 6r0 9'237 0'88 (ofrag) posnfium sıuogdy F sy 19) p 3 q V 607 Sturnidae Passeriformes (#-2/> :1oyeg) (aego0IN T/T :P3naıy) (1867 "org “ONATH -YaL 'L ydeu T °zIC Ss ‘es6l umuvg) ..,. 3880 = 018-167 X 063 —8‘E7 IegO9IN AR) 'n uDuTWepUV mac LS 207°0 gg‘o 16T 9'9z (dung) wapky sısuafhnund swuogdy TE (1AO999MUOYIS “MONSALT, "A “urpIogg "sup uosungwweg !6FL 'S ‘4967 ANIMUTHOOH 9 SUTATUILTIEH "19% 8 6561 AUTMUT90oH :ur As [sru40R) = -LAY Ha SNVMOON ‘TIGE 'S ‘gg6T Nuuvg ‘('Jsıof]) Vagfijpyd xv400904dupg =] SAW "LIU "LvVQ !NYOMUHAN !UaTIamW) @ARL ‘uposuriequyoeN 'n UOYI[LE ‘o9uLog 3 98°0— 830 = I'TE-E'LIX 98T —0'83 -M ‘egyewung sig 9 wmesseuo] UA | %7‘9 67 eoTo | 080 | 061 9'077 (PPIJSIOH) pynbnuys sısuafinund swuogdy ET (S9IOLA UOA LO) (AUAMAYAHOOH 9 SYTNAUaATTIaH Yoeu) uposuJ- MS ‘sogop) 3 930-970 = E'ST-L'LIX 87 —-9°E3 uoA O8 'n S ujosuf ‘uposuf epung ouropy7 | %01'9 17 8600 | 970 647 377 (dg) voumu wow swuogdy (ope ueje 'n eureg (1861 "IPTIq ‘ONAIHATL yaeu) uejew ‘uposup oje g/0 8 :1osnoıy) 3 19°0—-18°0 = 603 8'61 X 8°65 887 (usuowogeg) egrejeW %19 6°9 IT7°0 980 T'0g 9‘13 AB onpoppu sypunıb sıuody 7 (0867 "IPLLQ “ONATHAL) („noayoıp sıpum4b "7 198804) 3 68°088°0 = 905-108 X 313-197 (usuowmoges) jegogsum) urg | %g‘9 8‘q eIr’o | 980 602 193 (ureagstı]) noyorp swuogdy % (ZL6T ‘6 'S ‘6 (uessın I9q BArP Suoyug UOA A917) any "uIg “Mag "ng “HLINS-SSITAVg) (uouowojeg) peaf 'n ufosuf uessiN — Fade) _ — 0°61 087 (Aesureryg) sısuappa/ sısuapna/ swuoJdy (9999 MUuoyaS ‘uıoy -IYoN ‘FE6T ‘ER 'S ‘77 "Rq’uow "WO “UTLLAMNOHOS 66T “EE'S ‘L, "WO u9uowoTeg gsrou “(addnan ‘F 'umof ‘UdAaN ‘san "Lug LVO) -odturn dogne) jodıyoay Yorewusıg uposuf 3880-130 = 9'IE—-3'8T X 008 0'873 navy yrur uppsuneqgypen N BEUNENY N %9°G 1'S 00T'O Geo T'0z T’ız (Area) SAPLO.LOJUDI sauoJdy 0% ('IF6GE 'S ‘ZE6T VNIHSVNVA) ' TS 88 = = 0'377 LTE 0°8E3—-0°75 X 082-078 E sq 0) p 8 q V 608 29. Ordnung Tafel 11 Eier von Angehörigen der Familien Stare, Pirole und Drongos (Namen nach R. KREUGER, Maße nach und Aufnahmen von J. TERHIVUO aus dem Museum Oologicum der Universität Helsinki, briefl. 1981; Maßstab etwa 1:1.) Fig. 1. Aplonis dichroa (5.594). San Cristobal (Salomonen). 26,1 x 20,1 = 0,334 g. (2. Ei dieses Geleges: 27,2 x 20,5 = 0,386 g.) Collectio R. Kreuger 12456. Fig. 2. Aplonis panayensis tytleri (S. 595). Nicobaren. 27,6 x 19,9 = 0,329 g. Collectio R. Kreuger 8356. Fig. 3. Onychognathus m. morio (S. 595). Moon River (Natal). 33,1 x 22,4 = 0,413 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 31,9 x 22,1 = 0,405; 32,6 x 22,1 = 0,398 g.) Collectio R. Kreuger 7852. Fig. 4. Spreo h. hildebrandti (S. 598)? Athi Plains (Kenia). 25,2 x 17,2 = 0,223 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 25,1 x 17,6 = 0,204 g; 25,5 x 17,5 = 0,200 g.) Collectio R. Kreuger 8394. Fig. 5. Saroglossa spiloptera (S. 599). Garhwal (Indien). 26,5 x 18,2 = 0,274 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 23,7 x 18,4 = 0,255 8; 26,3 x 18,8 = 0,283 g; 26,7 x 18,7 = 0,294 g.) Collectio R. Kreuger 10797. Fig. 6. Sturnus roseus (S. 600). Wolga, S-Sowjetunion. 27,0 x 20,4 = 0,395 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 26,9 x 20,1 = 0,375 g; 27,5 x 20,4 = 0,406 g; 27,7 x 20,7 = 0.423 g; 27,9 x 21,5 = 0,4778.) {Fleckchen sind ein technischer Fehler. J. Terhivuo, briefl.) Collectio R. Kreuger 14263. Fig. 7. Sturnus vulgaris tauricus (S. 600)? Musaigib (= Massejib a. Euphrat, Mesopotanien, S von Bagdad). Liverey coll. 1919. 27,4 x 20,9 = 0,427 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 28,0 x 20,2 = 0,360 8; 28,4 x 20,6 = 0,396 g;. 28,7 x 20,9 = 0,430 g.) Collectio R. Kreuger (ursprünglich „oppenheimi Neum.‘, jetzt syn. tauricus, neuer Brutort von tauricus oder besser von purpurascons?) 2564. Fig. 8. Acridotheres fuscus javanicus (S. 602). W-Java. 29,0 x 21,1 = 0,416 g. (2. Ei dieses Geleges: 29,5 x 20,5 = 0,461 g.) Collectio R. Kreuger 14099. s Fig. 9. Acridotheres albocinctus (S. 602). Schan Staaten (Burma). 27,0 x 20,8 = 0,444 g. (2. Ei dieses Geleges: 27,9 x 20,7 = 0,441 g.) Collectio R. Kreuger 7749. Fig. 10. Buphagus erythrorhynchus caffer (S. 604). Konza (Kenia). 24,1 x 17,7 = 0,216 g. (2. Ei dieses Geleges: 24,3 x 17,2 = 0,215 g.) Collectio R. Kreuger 8392. Fig. 11. Oriolus o. oriolus (S. 624). Rumänien. 31,0 x 21,4 = 0,395 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 31,0 x 21,7 = 0,431 g; 31,2 x 22,1 = 0,409 g; 31,5 x 22,1 = 0,410 g.) Collectio R. Kreuger 2576. Fig. 12. Oriolus x. xanthornus (S. 625). Mekong (Thailand). 30,7 x 20,3 = 0,367 g. (2. Ei dieses Geleges: 33,3 x 20,6 — 0,400 g.) Collectio R. Kreuger (,,0. x. zanthonotus‘‘) 13325. Fig. 13. Sphecotheres vieilloti salvadorii (S. 626). Cairns (Queensland). 34,6 x 22,2 = 0,497 g. (2. Ei dieses Geleges: 35,0 x 22,3 — 0,469 g.) Collectio R. Kreuger 12926. Fig. 14. Dierurus I. ludwigii (S. 634). Natal. 21,0 x 16,4 = 0,168 g. (2. Ei dieses Geleges: 20,6 x 16,7 — 0,164 g.) Collectio R. Kreuger 15005. Fig. 15. Dierurus aeneus braunianus (S. 636). Hori (Formosa). 27,3 x 18,9 = 0,256 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 26,4 x 18,5 = 0,252 g; 27,8 x 18,9 = 0,256 g.) Collectio R. Kreuger 8329. Fig. 16. Dicrurus paradiseus grandis (S. 638). Assam. 29,2 x 19,2 = 0,297 g. (2. Ei dieses Geleges: 29,3 x 19,8 = 0,307 g.) Collectio R. Kreuger 14021. ; Fig. 17. Wie 16. Assam. 29,8 x 20,8 = 0,332 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 30,1 x 20,8 = 0,3129; 30,3 x 20,8 = 0,352 g.) Collectio R. Kreuger 12975. Der \ 609 Sturnidae Passeriformes onbıqwvson-N SIg eıewog "n uepng-S uoy 'OgeN Juyo :(xneauo) poddanu [(g—)g/2 :syrogoyg] (snıphup =) puejdey stq puejessein-g 'n uorsopoyyg-S | %08°C (—g/2 :s2ıagoy) [CT Daffoo marypoyuuhr =) puejdey-N wuensyog eNtgy-MS | %T'E eIuay-M SueZ-OQ ‘epursn ‘uepng-s (g/T sne unıswey uoA IM) 7°6 68 80T'0 LOT’O Lr°0 08°0 L'S@ 188 (usgeLiyosog Age Juyo LNYYH 9 auvad 10g) -I9E 'SNJA “MONSOLT "A “UIOHIUON ‘86T 'S ‘0L6F SAnvp ‘E7E'S ‘66T LNHONIA “SA "Lug "LVO ‘08E'S ‘G68T TEHOSAY) 3 890-070 = 303-808 X 0'LE—-8°63 (8°T7) ("T) omow orıou snymuboyshug £L (uIoyıyoN :86L 'S ‘0L6T SIHYL :00F'8 °1C6T STUTEoY ‘sam 'LIag "LVO) 3.09°0 = L'E3 335 X 3°9E-9°7€ (urpneq) dno4nognu dno.ınognu snyouboyphug L (odıeyg) sısuauob]a Auayjoan snymuboyphug — (99 'S ‘1261 SIT ‘SaLvq yoeu) 'ejo3uy-N "n epuesn sıq 9UO9T BLIOIS — 63 nl — — 0°91 a rd un oyıedeuog saugnbn] 2.4911090 7 I (GE6T 'IIO9 yauaıq !eureg g/T :19°n9ıy) (T86T "JPLIq “ONATHAL "L ydeu) (usuowogeg) 3 08°0-13°0 = 6'81 -F'8T X T'L3-8'°7 ?Aopuog ‘europepeng ‘oyaumönog | %8'G | 87 | 9600 | 870 L'8I 797 (stueq]) Djpdvsrauunag swuogdy (uioyayaN Junjwureg) (2n40901dumT =) 3 128°0 = 061 xT HE °3 120 = L'SIXLFG (oAynqueg dogne) uppsup syenpenwpy | %09 | gr | 0070 | 220 | s’ist | <'rz ("peageg) sdanaındınd worppau swuogdy & [19999 AUuoy9S ‘NoNs9ı]L, "A "UIOYNIUoN :urpIOg "SON UT “PET 'S 'EE6T STAA 96 8 ‘668T MONAHDIAY : (ww 77 (uoruuegrig NoN UOA Io) stq Tg doqe 1) 90# 'S ‘6187 NNONAHEN] u9uowoeg ‘(ujosuf syey 3 180-830 = 0038-081 X 908 -FFz -eınwpy) oAmgweg jediyoay yorwsıg | %E9 | TE | LoTO | @Eo | 067 | 89 (KeaH) npııu worgmgow suogdy x + Fe (puerigong, (189 ’S ‘zI6T "SAW "La LVO) "n uopeismor ‘uorergsny UOA AO) ‘cL#'S ‘T0O6T TIadamvj) :74 'S '868T (sSWU10DJ = !X040904NWDT —) SIT ‘ALAOS TT 061 'S ‘688T HLAON) uore1gsny-ON “UJosureqyaeN 991A 118 8‘8T X g0E- 1°C "n e9umanoN “Ufosuf nıy “UoNyYnjoW — 6° _ — 6617 F'87 (L) Poympw vonppw swuogdy x + TI (NYOMYHAN “Sam 'uIug "LVO ‘Fr Ss (uoznf uoA ao) ‘S68T SIQT ‘AVEHALIHM 9 LINVA9-'90) (snow) = 2040904dumT —) 3 780-630 = 708-061 X FL 97% uourddrmyg sogapg-pegusz n-n | %s9 | es | orro | eeo | 26T 1'97 (todoag) sısuafinund sısuafinund swuogdy O7 4 ) pP 2 d W 39 Oologie, 37. Lieferung („ettipegso y““ snw aoıgy) 29. Ordnung (109991 -UOyIS UloyayoNn "SAN "Lug LVO) 3 870-870 = 0°89—8°81 X 9'08—- 8°77 Aowoyea sıq edouag | %9'E 6° 2070 gg‘o 8'‘0z z’Lz | (aoımm) snaundıund snaundınd swusogoadumT L (un ‘81x 9'97 :66€ 8 ‘LG6T Sıuaaoy Tg Aol 77) (FOL 'S ‘FI6T TanHj) [(uosuremg) 4opspbounpu —] 86T EST X LIT — 1'93 aegısurg Spurjdeyp-o SIq uuRwwpaoN oysnyy op Surjyuo eruoy] "IN SPP ON UOA —_ 6° — _ 0'617 6'023 SNIENALIOI SNIENALOI STULOJOLdUWT 8 (eaez sne IH) 3unp ("[[09 u9fPO.LIOH ‘NIAVH/) ydeu) -unp-o3uoyy 'n epurdn SIq uorumssogqy-S — 07 — —_ 0'81 G‘ez (ao) sdomaındınd sıu1ogo.dumT | (ınsdoapH =) RIUO N -N sIq erewog- A 'n u9TuIssoqy-[eiyuoz (uSASLIYOSOA 910119 [Jyom pun HKJew Puyo) (adıeyg) 3210pnapms snyuboyohun — ; (9L6T TOOBOMOHL X NMOug) (adLT, UoA F/0) 077 0°08 X 0°8E-0°08 uorumssoqy-y2oH — OL _ —_ L'03 TE (jpddny) s2.4s042970 snymuboyhug F (0867 "[PLIQ ‘TTTANONANOF Ha) (equpgj g/o :ojjauoumog Op) 12 - LIE XE SE -2°SE puejessein-N sıq eyıluwd UOSRUZIIOUTON -UB], UOA !eruoyy 'A puejypoH "BARZ-O = 1'8 == —— 61% eb te onsa4ayy sı480.1nu07 snymuboyshun € (eursejeg Sne dorf) (MONYSOLL, "A 'n UIOYIyoN usdunjwureg) (nsdorbvfg =) 3 18°0—82°0 = 1°T8—-9‘61 X 9°La—6°9% meweapepp- M 'n uopy sıq vungsepwag | 908% 9°q 160°0 | 620 0°08 GLG (10Y82[08) Muumagsıu snymuboyphug 9 (FIFT 'S ‘1961 [(s)p/> :uewpon X aoydıy] > NVNAON) 9 YMAHOUY °'SAW ‘LIag "LVO) 810408 093 — 0'737 X G°GE 70€ “ujosuf Tınyy Jo pqYy “eıpewog sıq BoapLag = 9°6 au = L'E g'7E (RARH) upfrg snymuboyohug TI (u9SSOJyaS9FUurs FydTu uogo uogsou Op O'ERXFEE :TOP 'S 'LG6I sıuadoy 10q gp AowoF °(T86T "PLIA) ONAIHYAL ypru g “royypmuoys “ur sa 2) p 8 ad V 610 611 Sturnidae Passeriformes (pue] -BSSCIN “OWOAY g/D :o[AUoUIMo—F op) onbiqwwdon-N “ussopoyyy-g 'n (T867 'IJPLLq ‘ATIIANONANOF Aa yoeu) UUBWOSIAIS -N OURZ-OS SIq BIUSN-OS 'n eytlueäugs, — 1’S — - 361 0'97 ymgnsıya sn4aJdo4oyo sau1ogoldunmT & (1867 "Ypraq ‘ONATHAZL, "Lf ypeu II 8 :778°8 ‘6967 SIT “LNHONIA) (reeAsueıL-O 8/T :1P3nery) 3 680 88‘0 = 003 £'81 X L'08—-9'97 jeeAsueı] ‘uorsspoyy-S “uaIsepoysgy-N (uuewnoNn X 'Ier) -MN "eurmsgog “eNLy-MS-N “eoduv-S | %9°9 9°7 970 | 680 | 86T 118g vuumupıou Snongkiwy9 swu4ojoL.dumT 97 (uıoyayoN ‘0567 ‘OT 'S'FON ‘F 997 [OO ‘UEHOTAT !C68T TEHOSAY) onbıgqwed 3 80-1230 = 0°I1E— EST X 0'8E—8'7Z -OAI-N ‘puejessein ‘uoIsopoygy-N SIq (gqnepaef) eruaxg SOgsyoIpns 'n JOIgassgnfT-eIadeyg %r'9 6°C eIT‘o [toi] S‘61 787 snigoahs snongkimyd Swu40014dumT OT (e-z/ (19449 MUuoy9g ‘uuog "sn !60FT 'S :0851 'S 'SE6T AHLVIOS 9 NOSMOYL) ‘T96T NYMAOH 9 YUEHOUY ‘UHONVIYM 'A) aıez-O U JeL TzIzug 3 19°0—98°0 = 0'08—- L'8T X 0°TE—0°1% ‘epuesN) “erusyp “erpewog “uarumssogVy %89 6 0210 680 8'617 G'8% ugÄlg sıquaarunho snonghjnyo sıu1ogoldumT 9% (uIoyayaN Sunjuurg) UUEWPION BLIODIN SIq Jegousg | %T'9 IF £60°0 [eralı) 011 01% sn.mony9 snamojny9 swuiogoAdwarT T (661 'S- ‘OL6T SENVL) 103 — 9'083 X 087 —0°13 (pueideyy woA 01) (fepıjjog X Aaoury) jeyeN UoA IIPH-UsusaM Sg puedeyp-O — 09 er — 10% c‘1z Jomunumea suoyıu STUL0JoATUDT % (#—g/2 :sy1ogoy) [66T 'S [(purppryg) sumpmoodsıq "Tyasuro] “OL6T SEMYL :(osseyy 980Ip 4sIour) 168 "8 [ej03uy-S ‘1S67] SLUTIOYN °S0E'S ‘0OF6T YAnnvHa sıq unged) UOA yoyraaqıoa *(T) suoyu -IHIN 9 HOSAOH "FE6T ‘01 'S ‘Zr "og u NZ UOIOU9S Rejoduy-N UoA osıuro] "uo "uIQ ‘HOSTOH “sam "Lug 'LwvQ] (uousoy Aogne) jeyen 'n JerAsurız, 3 090-980 = 778-781 X TEE 697 “UOLRSPOYNT-g BUrAsIog BILHY-MS | %E9 19 170 | 680 20% 9,87 "SMS sN.101domuaoyd suau stu4ogodumT X+9L (epuesn uoA A9If) (E8Z7 'S 'SE6T AHLVIOS 9 NOSAOYL) ermoy-M N (uno) UEPNS-JeIJU9Z SIq BLOSIN-Teguaz n -N — s‘c — — 007 1 snunshygoum snaindınd stu10g0.dupT 7 Sy 19) pP 3 | d | V 332 ((#-NE-7/ :sowep] (purpssvin 7/D Sojjlauou -INogT Op !uUOIsopoyy-S 7/D z :avdnaay) eyeNn person p-olunig YLIV-AS Sg S Boy 'n ungun- (uUVJOPAoy) urpng-[uayuoz sıq [udouog (uno snuordosiiyduod —) BUN] wpuwdn eyılwdun]- MN Z-O sIq Sg (uprumssogqy-O) UEPLIG 'n unpng-g 29. Ordnung purjussurn-g SIq UBISEpoyy>-S 'n BUBASIO ADAM BNLIIY- MS "N Bjoduy-s (nsdoopy) = ppınp =) purjisuag "m [BBASURLT, SIG BYLIIV- AS N Boduy-g (u9ISOpPoyy-N "WBUnpummm UOA A0ıS]) (aut -uBdun]L-s) Paz-s sıq BIOBUY-[uıyuoz (oggeyusg z/I :188noay) [(aoısp) suowaoon»jd yaısjoryosun | odıourıg psuj “uoduy-N 'n vBpundn] sıq Kowoywe 612 %8'9 6% 8600 | E20 rLl %r'9 110 LEO 1'0G %9'9 ra\) gro IP'0 L'08 N) = %1'9 6'L a) sro 6°17 (uOgOLIYDROq Open OUyo SLIM 104) %r9 Ay rI1°o Ir'0 1'22 60 ay ») pP h el 0'87 GLS ’ 9% DER: Ele 08 (1861 "1JPLIQ "WTTIANON UNog Ma yoru Zn ONAIHAMLL yowu Hm F 005 'S 0267 SUWVP ‘067 Sıuaa -OY 66] LNUHONIA 886] NVnaoy N MUHOUV '0E6] AAHOTagL 'PI6T aan) 8 980-830 = ZEIT —Y'91 X L'98— 6'373 (vAWoogg) TUnDa4on doyspBoona] snppumııhun,) (uıoy -IUON 6] Taus 9068] amosaysı) 3 68°0 880 = 9'08—- 1'61 X 9'87—9'97 (On) snwpnn»o seusogosdum (OPPMUOYTOS Ypyosuoduny ON) ENV zZ SWIONIYON :G68] TAHOSAN) 3 F7'0— 880 = 808 E08 X P'8T—0'97 oddny n.odomdınd snaodomdıund sauogosdumn] (PP6IJ NOsnug] yowu ‘096T Op] ‘os an) "WIO "ag [ner ‘umoougg) 008 7881 X 008 0'7%8 (Sıoqjyua) msaaau sono SıuogosdumT (OP6I NUNWVELSEIN N HOSAOH we 'n) 0 = THE TIEX ETE-9'6T (yyuug) sopmasnn sausogoadumr] (uuwwmoN)) Isuopunng snprpuojds seuuogo«dumr] (1861 "JPLIQ "ONATHNATL, yovu Z !P8ZT 'S SE6T AELVIOS 9 NOSMDYP !Ez9 'S "0E6T SELVEL :LE'S '6067 SQL 'SLLVEL) 39P°0-FE'0 = 975-908 X 9°TE—L'9Z (A) snpipuojds snprpuards swuuogosdum gs Il 0l Gl 613 Sturnidae Passeriformes ZUALN-UrpNg anz enge 'n undweyy-N SIq Jedouag (7/2 :uewpog X doypıy) (eIfewog ‘puejeumd WOA IOI) eytluegurs, sıq eıewog 'n uepng-OS (9—s/ :uewpon X doydıy) uorumssogqy-g 'n eIfewog-feayuoz (9—g/2 :sowepf) SunupjoH usynd ap deyyp SIq jeeAsueag 'n BURASIOS (9—g/» :aodurjı 'A) eyılurdurg-N stq (BIewog) ni egnf eyıluesug], -feayuaz sIq purjessein-N “uarsopoyuy-N BLUM “puesn-ON ‘eIewog 'n uarumssoqy-gS %79 A) LI &9 860°0 80F'O r210 al) cor‘o L2°0 08°0 cr‘ rr°0 13°0 rs7 gs] F07 ETg 61% I'cz (uagaLLIYDSOg age Juyo LNVAI PR auvug 199) Lg {7 rg 8TT‘O 980 g‘67 (u1oyayaN “uuog "sn “MONSOLL "A :ILAHS !TZE "I ‘0867 STLvg ‘7761 ‘9 °S ‘TE 'T00Z "AON “LNHLAYH) 3 68.0770 = 061 8'91 X 995 —8'77 (aan) dayapnd sayapnd oa4dsı XP (037 'S ‘T967 NYmaoH X YaHoauy ‘ganz -yNUBıT Sn ur dodurjıg "A Sunjwureg) 0'671 —0'87 X 098 —0°7% (pddny) snquadns oaıds! 97 [(T09 aoyaay sne org 9 :uuogg "snmW) SIPT 'S ‘TI6T NVYNAoH 9 YAHOaYy :(6F6T ‘0F 'S ‘eg DOy TOO) YEHOTag] 3 18°0-07°0 = 618-061 X 008 —-0'13 ygAıgr snpdmangpo oaıudsı TE (003 'S ‘0167 SAHYf :T0F 'S ‘LS6T STuaaoy :LORTL'S “TI6T NVNAO 9 UIHDUV :FZE 'S 6767 LNTO -NIA °'SO "LIUg "LVO ‘C68T TEIHOSAy) 3090-480 = 677 9°08 (8'ST) X 0'FE 693 (up) 4070929 0a1ds! OFT (a0duejIg "A Sunjuueg) 3 180-870 = 061-097 X 087 — 017 (Mousypray) 14ayas“L OERTURS] FI uuwwpoLLg PIsnbun sıpp.ımymb nyy9W0aN — (LOFT 'S T96T NYNAO) 9 UIHOUV !6F6T ‘HE 'S "EZ 09U [00 ‘UMHDTag ‘U9y9s95 uuewunaN 'O 199 [09 doyoay 7, !yanpyueag “wnosnpyy -SI9QUHNIUIS WI 'J[00 YETONVIYT "A EI) 3 880-080 = 208-861 X L’83—-0'83 "MUYOM 40J091qg 4ogspdyynaads' 6% sy 19) 2 (stusouungg =) (9P 'S ‘9767 vanıvg Sur "jo Me) | | | uo]A) — ade) - -- 1'07 9'9% ("dgg) wauas snumg & (109991 -UOYOg “Urjaogg "Sn TOLIUOH “UIONAyoN :COE'S ‘OP6T YANNVHLAIN 9 HOSAOH (9— eg) "saw "Lug "LVO °‘G68T TUHOSAy) [(wn) nyomounan = !snydong =] (F761 v[oduy sıq SYIwags0m S wı'n pur] NIdVH) Toq 0EZ) 037 E8T X T'ZE-6°7Z .dey SIG BIILWOS "N UBPNS-S "UOIqLIYV- MS %r'g gg 2710 er0 LO 8'87 (uoyosnom) Pau nıoydomas) gu (0867 "Prag ‘ONAIHUAL 'Ff ypru p ‘gg6T aauvg) (»ssojbo4ns 7 :NNONUHAN 194) 3 13°0—61°0 = L'61—-3'91 X 4'85—L‘E3 wessy sıq quyospurg | YL's | Fr | 9600 | 97 1'81 #97 (s1odı) nuogdopds nssojbomg' 98 (urjıogg 'SHNW “MONSOLL "A "UIOYNIYUON &n Lurup) “Sam Lian "LVO '808'S ‘LL8] TAVLLUVH) = sısunımosnbnpmu = !SNINDIDH — |] 3 830-810 = 8'LI- SIT X 0°L3—- 1'733 E aeysudepen | Ks | sie | 7800 | 080 | err | 077 (aoInN) DIDınn Dssorbomg: 8 > (1867 "PPrAq ° ‘ONAIHAML 'L "N ATTANONANOF Ha yaru A & OL :TIFT'S °I96T NVMaoH X YaHOuYy :696T ‘OF 'S ‘Es PO "IO "UHOTag ‘yganpyurıg saw ur Jo» aodurpım "A) (9—F/») 061 —-Z'LIX 8°87—0'47 URL, SIq S PIBWOg-g 'n uorumssogqy-g _ ır _ _ ‘SI 897 "nyoy snıbau snabau sn.ıwsdowsoy 61 (1867 'PLIq ‘ONATHMEL "L yoreu) (9— 8/2 :qurıg X poraq !g/T aodnoıy) 3 330-080 = LI 7‘LI X 4'037 1'97 eytluedur nn eruoy-S | %g'C 0 180'0 120 FLT E87 (sturgu)) Ypunıgappıy Mpunagappıy ads & L(9—-)g—F/0 :uwwpon x aoyaıy] (EFF 'S 'TH6T NVMAaoH % YEHOUY) vrUOy-O SIq rıpBwog 0'871 X 018-978 -[eayu9z-S 'n uelumssagy-S “urpng-OS — er = - 0'81 8'0z odaryg rfoypays ypunagapyıy oaadst OL (u1oyayon Sunjwuwrg) (Boaguagg snw do) 3 870-130 = 98T 081 X H°95—L'SZ voragg sıq eyrapy-penrogenby-N | %6‘ 97 | 26000 | 220 | est | 09 (moddnyg) sa4waar/nı doyamd oaıdy $ s4 9 P 3 a V 614 615 Sturnidae - . Passeriformes ‘329 yıuyaswpang wı (0867 ‘TEZT 'S ‘GL ‘908 "ISIEL 'YeN Kequwog "UMOL) AAYOINVA Yoru yasLıF U990A (KOT 09 EMI) 8599 6T (r [pruunys = !("ppog) snaopjora =] opuoH-N 'N opregY0H ‘uneyarg-s [us3ojo9 67 10q (F—g) F‘g/0 :1oyprueg] eulyg-g 'n -Jeayuaz I(g—g)#/o] (snyanuawaL, =) uoJ4a9 ‘fedoen ‘usıpuf “uegstueysfy-O (F/ :10yeg) (mung =) JeGO9IN de) (#9 :aaavg) (pwuungs = ‘ wsdorpods' :NAOMYHEN 199) usuewepuvy (98/2) (mung =) TUINDOPUT 'n puejreyf, ‘wreos -SEuaL SIq S ueuuna-MN 'n ewang-N (9— 8/0 :Kodıy 9 Iy) (pwuunis =) wessy-[eiguaz n -N !snonumssn uojeguag pun (uressy) 93.198] TuysIpy SIg Q U9IPUT-N snor.imgnppuu (g/? :uavg) (muungs' =) SYIBMPNS Aeqwog] UOA UAIPUT-MS ‘9 a) 67 r07 0 607°0 6070 180. (4X9L Oy2IS) cI70 0070 120 120 g'77 (a999MuoyaS “uIoyayoN ‘suaayag “Sam "Lug "LYO) 3 880-880 = E'6T O0 LIX 313-778 (199810, 7) sasuaddıpıyd snumsg ZI (783 'S ‘96T PyPno,L %J) uoUuLd) SNam1as SmuAmIs — (a9491uoYaSI “uaog 'Snp udoyayoN 108 'S ‘OL6T YVdOOHHOLHY 9 AH ‘LP 'S ‘9561 Taıvg) 3 180-880 = 803 —-9'91 X 365 9°07 (usw) wnımpobnd snuungs' GLI (038 'S ‘8867 TTUvg) L’6T 0/81 X E78 0°%7 (yyÄlg) snıbhido.ygkua snıbhdouyghiua snumgs 8 (639 'S ‘gg67 yauvg ‘SAN 'LIug 'LVO) 3 080-830 = 808 -6‘L1X 887-077 (104AL) sısuaupumpun snıbkdomyhuıs snums Gr (wioguyon !8L8T ‘6R 'S ‘,, saoygeag ea ‘STLYVOQ y9eu 19IT F) 3.08°0—-08°0 = 08T —L'ST X 997 —- 3'07 (UOPAOF) PJonoWuau snarimgnpw snuinas 97 (19992 AuoyaS “urIog, Snp ‘MONSOLT ‘A ‘su9ayag “UIONIUON i8Ig 'S ‘gE6T TTUvg “Sam 'uag "LVD) 3 080-380 = 1617-091 X 3'985 — 0'083 (z[9031]) snorumss» pun ("wH) snouumgnpu snoLLDgpwu snumsg 08 (uIoyıyaN 679 'S ‘ge6I TTuvg ‘’sam 'LIag 'LVQ) 3 830-F2°0 = E'ST-0°LIX LIT 8'37 (uopIOf) vryyljg snouDgnypw snumgs 0% 29. Ordnung 616 s Di ı (Beagypen yona 's) 8 [7°1—-0L'9 A "I HOSLYNVIW N NTAHHNSA RB N STETLALOHN "NILLLOTHOS Yoru UODHIM dor AOUHBOMAF YasLıF UOLIOg (7 9799 nz Deayyauı 's Junaodanquısg [usaozy („—g)g/> :uwunwuurg — "wpuogea purjdugf 'n ZIeOmyg ‘purjjoH sne uojyez "Tuye ‘Bızdıo 1oq (8 ewuro 9-7) £p/0 :°"qq uonagyeds (6-8) 9‘ :g uognaqunag :2E’S ‘0961 YHAIANHOS] uorswuropyy sıq wdoansp-OS ysanp “ea 'n (um) N 8b uno sig SYBMgsopns wdonngg-N ‘(osseyf ODLIOA A9QR 'S) uJOSUT OydsıyLag *syDroa (IXOL, PypPıS) (OP MUgyOS !OTE 'S 'L961 NHAHHYUA :6CC£'S ‘9L6T HOSLYNVW sn®e “HOSLVYMVW "Nn SAINYSOY :096] aa -IINHOS !ETL 'S 'PC6T MALLNANAC !SE6T en STAIAHNOUN) IST 'S 986 STıa -IHOUN :68°8 "LE6] MINWVHLAIN ID -STHOS SMELLLOTHOS !ZI6] INSMOMAINOCT saw Lug LVO) °NIvaunop ‘Aay) 3 990-480 = 477 —0'08 X SE 9'97 que [OL 1049948 °n uorwyp-N "usrozy | %F9 | (10‘2 0310 rr'o IE L'62 rg sıumbyna sımbma snumgs 6667 ("JJPLAq ONAIHNAL 9 !NIvaunop yaru) (spuepgoug 9/9 :a9dnoıy) 3 H7°0— 880 = 995-708 X LIE 1'873 uSpLIgEH 9dagny 'n uposug purgoys | %8'9 $‘L IT‘ ro 6°17 0°TE ey snorpunmpaz sıwmbpna snumgs #9 (WLIUOFT “UNLIOgg "Sn "UIoyayoN ‘MONSOLL "A ‘SUOAUOT "Saw LINE] LVO) 3 990-970 = 987-805 XEFE-1'87 EGTORLIM I %9'9 08 TETO €g°0 0'277 G IE uopfro,g sısuaoanf sıumbna snungg 08 | 199PMUuoyag ‘um - 198] SM MONSOLT, "A UIOYAYON !8GE 'S [(6—&)9—g/? :yosyeyen] "9L6T HOSLYMVI 908 'S 0L6T IVdODIH9 (OD =) "LH 9 SAH :LEIL 'S 'PC6T MALLNANAC ungstuugsfy-N uRı] "(GE6T EST-IGT'S °I9—8E vımby) “urgsoyany, ddogsuosıdary SIq UOLLAS MNAHOS ‘CO6T AUM ‘9061 NIvaunaof] 'n uouvqr ‘uorseurpy edoin-OS 3. 99°0— F£‘0 = L’TE-G'81 X 0°E8—-0'77 sodtiqn ‘uaeduf) "uoreyf ostamswyrusne | %g‘9 99 1210 gro 6°02 L'8z (snowuurT) Sn9s04 SnUmIS 908 (08T 'S ‘FI6T ‘TC "PA MALENSWEC) L(2)9—g/» :moryuouoc]] _ s‘E = ul L'EZ 008-891 X 093-861 LT' (WLAUOFH "qq “urLiogg "Sn "SspG '"S "T68T TDISMONVZOVL "UIONIUON (mung = “unsdornibp :NUOMUHAN 199) “SAW Lıagg "LVQ) !6F 'S 'E06T LUALUVH) Sungueyag 'n 3 980-820 = 008 — 89T X 098 —-0'E3 Nnsuryy SIq purjtnss() 'n ‘usıeymegsurasg, | %6'%9 sr I1T°0 620 611 8‘r7 (sejpeg) smunuungs snumgst LI a4 9 p 3 a V 617 Passeriformes: Sturnidae L(g)p/o :aoyeg] (6181 ‘FIE'S ‘8 Ssaoygeog Aa ‘Io ypeu) 803-611 X 668 0'93 uegsıyeg UI puIs — 9°C — —_ T'0z 193 gwnp “our sımbna snumgs ZT (1—-F/2 :aoqeg) (UIONayoN :9°08 (yrÄIg snarpur — 910.119) any g‘GE 9019 :919'S ‘gE6T AEUvg) (edan-M N) 3 090-880 = 918 0'671 X 908 9'9 feAyaed) sIqg Ammyoseyyp uoA vlepewe gg 9 2210 cH0 10% 6'82. syooag wuny sunbma smumss' 00T \ (uruog "sup “uroyayoN ‘031 'S FC6I MHLLNANAAq "San "mug "ıv) 'EE'S ‘9867 YUUvg 9061 -F06I usq99T “OEL SSL NOF'S FI 'I0O 'Z “Buzanvg) wre] 'n Toıedunyssq-S ‘ueyyosueL], 3080-180 = 083-961 X 978 — 0'87 sig uwegqg 'n elıep AAS U0A URISONyanT, %r9 0‘ 1370 cH0 1‘Iz 8'6% adıeyg snjouo4fiydaod sımbjna snumgg 19 (Moys9LL "A 'n UIOYayoN Uadunjwuweg) T9J0AUOM-M 3 02'070 = 133-808 XF TE 9'68 “aospeyteg SIQ jean) UOA UOLIAIS-TOINM ) Bi za) LF°0 &T7 08 yosurg vfysmangod sıumbpna snuung' & (1999 MUHS :ZZT 'S *FC6HT MALLNANTA CE 'S ‘961 dauvg) (uraf sne dor) 3670 = 818-108 X 0° TE —-1'97 uegstueysfy ‘ueıf-ON “uardseysuea], EL 6°9 9870 670 Ele 867 own .orgou sıumbjna snumas' LI (d999MUoy9S “SU9IYOAT "MONSALL "A (snseyneyy WOA A917) ‘“uıoyıayon “saw "uag "vg ‘Auy) („ye1f-o 'n) uray-g sıq S 3 09°0—980 = 937 0/61 X 208 -8°L7 snseyneyy WoA Q 'n M BYPA-E3JoM WOA OLG Zul 60T‘O 170 G‘I2 867 ZU9Ior] snI1sDInDea sıımbjna snumgg' 9g (wnI9ZIA U0oA 'L, "zZ Idol) (aea] -N sıq S) usmusway 'yınyg 'n uoTuau -IV ‘uorseynexysueiL-M (swaosp4undınd (0867 "PIIQ ‘ONAIHYHL ypeu F °C7ZT 'S (qrötesnw F/T :10°n9ıy) ‘FC6I MALLNANAAQ "Sam "uug LVO) uorfoyeuy-[eijusz 'n -Q “uegny 3 17°0-98°0 = T'ET 808 X 6'838 8'97 sIg S SOON] uUaZzIemys Sop ON UOA "PI9 suaosnındınd n ‘wry ureag)-S ‘USfoT-S-O :5N91.1mDI 7) Tı sIT'o Ir0 9°T% G0E ang snauumny sımbna snumgs 61 sg 13) p 3 q (#-7/») (oyspdou.ungs‘ —) 29. Ordnung (19449 MUOYOS ‘OYSOEL "MONSOLL "A ‘suoa -yog] “UIONayoN 09T 'S 'LI6T AULMUAD -0OH 3 SUANHUaaTIaH '767 8 6F6T AUAMYAIHOOH SAW "Lag "LVO :TOST “SZI'S ‘6 "WO 'F "UMOoP ‘NICLSNAUHEL) 3 19°0—08°0 = 0°18—0'87 (9°97) X TE 0'°7 regt warf wuyeung | %8'9 9077670. 280 | 207 g'L7 (PIPYSIOH) »]]D! »4yuoo smuumgs' LIT (988 'S 'EE6T uauvg) (opspdoungg =) 018-761 X 965 —-8'97 SOPT "PURjI®tyL, "Burıngg-S- — de = _ 203 T‘1z (odawyg) "uamorf Dı7u09 snumgs 0% L(9—F)g/d :aoqeg] (uIoyayoN (.ospdouungs‘ =) :9EG 'S ‘EE6T TaUYg ‘'SAW "LIE "LVO) yUzag-Indıom sıq 3 07°0—08°0 = E13 0'81%X 1'638 €'77 g wwangg (usıpuf sogsyaıyso) anduey | %r'9 PC sIT‘o FEO L'61 9'9% (yyÄIg) saumıpo4adns nıyuoo snumgst LS (gnag 'z yone ‘9lo ıe !a/o EL !r/o 79) 9L6T "Azq EL6T sp/ n 6F+/0 : en Sure [(aoyeg) (AO9PAMUOYIS MONSOLL "A “urIogg "SU nıyap "[ypsuro Kuogspdoumgg =] KUIOYIYUON !ELIT'S '086T "en ONVUYN wessYy !Ggg 'S ‘gE6T AAUVE !'SAMW "Lug LVO) sig O ‘prqwaapÄH SIq S uezuraoag 8 69°0—TE0 = T'IS-ESIXSTE-375 -[eiyuoz popuf uoA uarpuf-N 'n edon | %E'9 67 9170 0r0 10% q‘1% "T DAU0OD DAUO9 SnUmIS' OLT (1999 MUOYOg ‘urf1ogT "SH "MONSOLL A ‘sUBIYOgT “UIoyayoN L(8—F)2/2 :oıyuowocz | :L21 'S 'PC6T MALLNEIWAC :887 'S '9G6T (ınsdorpods =) AH00OJ, VI '9E 'S ‘9767 MaNvg '’SAW surdep upsur LIU] "LVX) :P9G 'S "T68T INSMONVZOVL) -gdney ureyorg woroy 'n wuryg 3 280-880 = 0'383 —-8°6T X S'0E-8'CZ -N $tq purgtanss) 'n uoreytegsuwaL-os | %0'L r'9 SzI0 Ho 9°07 6'87 NOUTUIWOL, SNIIDAUD SnUMIS EG (LIE "S OL6T HOSLVH -YW 19999 nUOY9S 'MONSOLL, A “UrLIOg| "SH UIONayoN "SAW "LINE "LVO !AuM (9-+/») "7687 'TZE'S ‘OF "UIO 'F 'UINOF DINTONY) uolsoun], sIq ONNOAL HL "UaltzIs 3 09°0— 080 = 177408 X FE 1'87 “uparupaeg BNISION] N AOKNR) uoLıoq] 29 I) 2210 sr 0 s‘Iz 808 NOULWWOT, Loponun snumıs 98 34 3) P 3 a V 618 = L(0861 "TEST 'S ‘92 008 'IsIH © "Yun Auqwogg "umopf) UHMDINVT :(Z961 “6118 ‘9 vlSojopumg) MONNHHOSOA L(9—g)1‘E/0 :aoyprurg | "v8 :708 8 ‘0L6T SUnVP 808 8 ‘0L61 ByTıpepng R UVdoOHHOLST 9 TaH :096T NOosnug ‘purjoosnoN ‘usıjwagsny ur ‘ujosuf uoyos !MONVESAY !IPL 'S ‘FC6T AHLLNEWAC -dor ne gomgpM g1odımgedur !uÄry ‘139 'S 'EE6T Uaavg ‘'Sa "wıagg "LVO -BN RUIIOPUT :41OPURMOFUTO 19PO 9.190 ‘(gL8T ‘187 8 ‘gez "UIOQ ‘7 'umopr) Ay] -ıngosur !upuwwepuy ‘eddN “usıpu] 3090-880 = 377-361 X 0'948 —9'9% “uBgsoyan]-g “uBgstuwyofVy “urgstyospnjog] %r'9 12 P710 sro eg 8'63 CT) suasaug sıgsaa SO49yIopımy GZT (ororoA P/T :z/z uam sn) (867 "PL ELLEHOg) (900 A g— 3/0 :786T AOAaIS) 3 190-990 = 098-061 X FEE 71% eg | %z FA LETO 280 212 p'o0E UUBWOSONK 7Py9SYyI04 msdoondT 1, © (1011UOFJ Sunjurung 88Z'S ‘96T HHDNOL, = [prwungs = !(a0[0e M) srwaofpung = | VT!L2E'8 ‘9767 UANVE !' SA '"LIug LVO) ‘3 ueumsp ‘(„puognag) BsounIog "wuryoopuf 3 780-180 = 06T —-T'LIX PLS-3°78 e) -N uonmng s14 ueuuna-o8 “"wurg-s | %9'9 Ur OTTO 180 gs] 8°03 (umoun)) sasuaus smumgs' Q] n (u1oNayoN :L967 'P0OH X "TTaH) N (mardnonıd =) 3 990 = T'IS— 461 X 6'895 —8'87 S warf-Oo | KrL | 89 | szrio | ro | vos | 6'85 (PIOSAOH) doJoo1.4 snusgdoumgpu snums' y ai (09T 'S 1967 TUMUTHOOH S x SUANmUaaTIag sam "zug LVO) & (andnonıH =) 3 880-780 = 008061 X 6°L3—-4'98 2 BArp-M | 89 eg L11°0 980 e'6l 1z | (umpneq) sn4sdouppou snuoJdounppwsnumgg' 6 N (moıdnanıH) =) (8867 uauva) 018 4'61 X 695 0'%7 BUTNDOPUTF-S yoru (LIOPRATRS X 1[O1]STH) pugwyp-g 'n -M doqn ‘wriosswuoL-g —_ (ehe) _ = 2'0z 097 snwyda9oona] snorupumng SnUumgs F [(g)e—Fp/ :aoyyeg]] (UIONAYON !EE6T YANVE "SAW "LIug LVO) (mordnonın =) 3 790-880 = 087-681 X 968 9°€7 WIIOSSTUOL, done wwang | KL 19 IETO 9H0 9°0% 112 (uopAof) snowumuAmg snovumumg snumggs FL (aayypmuoypg “Banqury 'n umaog "Sn (g—g/9 :aoyugj) “uroIyoN :065 8 ‘9861 YHDNOL VI (nordnanı) =) ‘7279 "8 'eg6T Hauvg “Sam "Lug LVO) ((Osurqpe] OyostÄejepy ouyo) 3 810-190 = 093 gTE X FILE 867 Burıngg ‘purpeugg “eurypopup wuryg-S | %1‘9 9'8 a El) 09°0 6° 18 (mA) sopomabıu snumgs ZET a4 od p 3 d V [(g—g)p/o] uruuna (1xo 7, oyars) (1867 "7PL1q “ONAIHULL, yowu Z !PEQ 'S 'EE6T aavg) 3 pr‘ = 077 0'08 X 9°67 — 1'97 uoppeM I MN "wang-[eqguez nn -N uorpuf %0L e9 DEFO rro 605 rLa USJEnY-ULADOR) ER0U009D0 Saiayoplssy Sy Lea) —g/o :aoyugr] [yuuwuos | (aeg) snpposnfu smorunanl yone] BULgDOPUT *([Psurgq[eH (gES 'TES 'S 'EE6T aauvgl) dogme) purjwyf ewangp-[eayuoz sıq (92 oyaıs) 0EZ- 061 X 0'ZE-F'7z 1sduwayy 'n uwuung-g “wessy ‘ındrury - 19 - 8'07 &'62 DIOOW Sıpunıb sauyjopu.ap 06 (g/7 :aoyınyy Pp sumwooj,)) (L67T "PLq ‘SUTNaMaaTıaH) SOPI-S 99 1210 ar) G'07 6'0€ ‘dep snauouno snosn[ souaygopuaop g (1867 "1Pr1q ‘ONATHNIT, yovu %Z :aoyypmuoyag “urpaogg "SM MONSOLL A "UIONaUON en : TG] 'S 196] ANAMMADOOH X Suayamasıı = "ICH :E97 'S "66T AUNAMULDOOH :TO9ST fe TILZI'S '6 WO 'F "UMOL “NIALSNUAE) = 3 790 #80 = 977-961 X TEE T'L7 ° Lg 69 rz1l 0 9r'0 8'073 r'OE "au snarunant nz nf sauayjopıap 79 S (191JPMUOYOS “ULLIOgT (E)9— F/P] (uosıanqg snpnb«4o} —) "Sn UIONayoN 089 '8 'gg6] AMuuvg jpsun !QL8T ‘L8Z 'S ‘ez "WIO 'F 'umop ‘kay) -qeH PyosrÄepe 'n wwangg-O “wnssy 3 390980 = 083-061 X 8TE-0'93 -M Sstq pdon 'n uerpuf-N :snosn/ (je A) snosnf 'n UOIPUT-S N AA Son | 9 99 rs1'0 cero 805 1'8z | (soydg) sasuoppnaypu smosn/ sadygopı.ap Frl (19JIJ9MUOYOS ! ULLIOET "Sn SUDLUOE 'MONSOLL "A “UIONIUON (9— 8/9 :1oeg]) 659 '8 'E86] Uauvg °'SAN "LIE "LVO) rdon “wwssy- A sıq O Arqwog 3 9p°0—-FE0 = 177-881 X 865 -8°77 -M UOA N 'n pumg UA suoIpuf uBusgT] Yr‘g 19 OTTO 68°0 9°0% 1‘ı2 (uryyeg) snumubub sowoypop.ap 69] (UIOYAUON SUOLIOE ! LTE 'S'EE6T ATMVEL) ‘ 3 09°0—-8P°0 = 977-805 X 678 9° U0]A0Y 90:7, #1) SEIT O 2zg°0 SIEG G'6Z 08097] SNU1ajsoupppu sSuysuu SOLayJopıW ap PT au ) p 8 d V 620 621 Sturnidae . . Passeriformes (g—-23/2 :ao91yeg) (saguma —) 21] UOA SnwygST stqg puejeqyL-S "ueumeH “euryg sogsyar (4x9L Syaıs) (umıog "SO ‘10J99MUOYaS “uroyayoNn 609 8 ‘8867 AaUvg ‘0I6T LUELUVH “6887 ‘0P 'S ‘LE "UIO 'F UINOF ULLLANM) 3 08°0—0L'0 = 018-898 X 068 G'EE -pns “wurgpopuf “ewuing ‘fedon “usrpuf-N %0‘9 G'2] LETO Lo L'SZ 98 Ar pıpaunayun wsorbiya4 DNMAH) LE (19999MUOYOS !UIONAyoN L(g)e/2 :ogeg]] 109 'S ‘EE6T ATAUVg SAW "Lug "LVD) (sagupng =) 3 090-990 = 877-818 X G’GE—-F0E uopka) :Arquog-g stq N uorpuf-MS | %g‘9 98 zo | 820 8'277 gg (1sTAng) worpun nsonbrpaa nnamıH) gr (UIONAYJON :0TG 'S ‘EE6T Hanvg ‘aoDar]) (sogumg =) 3 090-370 = 198-978 X 2'9E— 608 uk | %9'T 16 110 | 080 635 GE yyAıg shuabond npnonıH) FE (WIOYAyoN “ULLA !urog sum) (g/2 : 1044041) 3790 = SEX LTE (owuepurm-OS UOA AOL) stq 8. 9#°0 = 9°I7X 0°6% uourddipyg-S 'n -pegusz | %g‘9 38 Ra | 733 318 yuein-"3g snpoupjow snama sdoams' ZI (onbnpurıe uoA do) (sam "zug 'LvQ) 68x 4'78 !7°77X 0'€ uaurddıyg-N — G'6 — — L'8Z g'zE (snoeuur]) sna09 snaw9 sdoaumst Z (MONAHOIAY 'n NYOMUHAN Yoeu) usuowojeg 'n jodiyaıy NOreWusıgq a) 617 LF1°O 810 er 098 19yejogı 24/fouy uzuoump our Z (g/2 : oe) (1950293 owı 7 nz yone) SUBAL, (139 'S ‘gg6T aaıvg) zufAoIg SIq S euUIydopuJ 'n puejieuyT, 0°78 008 X 8'873 —-8°77 ‘eunmg UoA JIeL ‘wessy “uspeduag-Q — oe — — £‘0% 19% ugÄlg snDu0.409 sdasıpduy £ eury9opuf 'n ueurepf (uag9LIy9sag age] Juyo LULLAYH Id) Jaogaey Stuuadıaauqg SNOIWIS11D SO1yIOopLay — (umaog7} wınasnyy) 3 E70 -8F0 = 9°I8- 108 X L’0E- 368 (4109 12H) ®SOULIOT Ho Tı FEL0 08°90 Zaz 865 snunsoudof SnJomgsı410 sa4aygopıay F (Oamuoyag uag snm “MoNsoa] A “uIoyayaN 265 '8 (epeurg) doAnooueA Fne :4aadımgqad ‘9767 ZHDA0OL VI “saw "“uag "ıvO) ‚um :uozng (Y1oSıngosur [yoM) ‘fe, 3 310-190 = 0'893 061 X LEE -4'87 -osgdue pP SIq TSuoyog 'n ueuung wwang-O o0'L Ih, 9870 ze) 9°1% GıE (TI) smypamssı.10 snmamssı.10 sa4aygopı.ay 9p sy 09) p n) q V 29. Ordnung 622 (g— 2/9 :sy1oqoy) (eruoyg “wzuoy Z/0 :108nory ‘wpueny ‘oryngg g/O :ojjlAuouınogg op) (waoyun) ouyo SUTLAT 199) puwinng 'n peyen sıq wsıl -UBdURT, UOA HUOZUOISNNT dOgNR) [EYEN 2 "N BURAMSIOE SI U9TUISSOAV-S "UBPNS-OS (JaBaoyun PuUyo SULLaT 194) BILWOS-N (8 aogne) uorumssoqy WOLLT (87/0 :sy10goy) (jeyen 2/7 !erquen g/z :1odnory) ng Pduwaıg 'n BYEN SIA JAOp UoA “uoruissogqy sıq [Bdouog 9% run \ S SONY (duydurg nzq uote g/T 7/7 :SuamauaaTıay) [(P94q50) sısuaunant = !soguma = (uw9zO) AOyosıpuy ‘osuf suwgsLiyg) :9198amgqoduro) Ipegg “ujosu] wpung 9gom ‘psurgeH (uouwwepuy-N UOA AOIS]) (sogpmf =) UOAIBGODOIN pun UBuvwrpuvV oyosıÄuju N 8° 0O/ n° 098 (IXOL Pydıs) 9° bir T; GLl 7 | 88000 | 820 sl (YXOAL Oyp2ıs) (YXO,L Pypıs) GE #600 | 20 LT (uSgOLIYJOSOq OcJeN Puyo) vl L#1‘0 | 820 gg 0°%1 j =: P'0z ET 977 1'727 (80 'S ‘1967 SLuaaoy) g‘87 —8‘9T (TOT OST) X 0'034'77 #8 (1867 'ypluq ‘OonATH -UNL, N HTILANONAUNOg aa yoru ao Z ol 21088 ‘0L67 SUnvf ‘PI6I TEaHp) 8 37°0 = 981-891 X 695 6'87 LI oyoun) 4ol/no snyouhiyıoayyhıo sndnydng (Aojunyg) snyouhyaoayyhıo snyoukyıonpkıo snbnydng — (1867 "gpraq ‘OnATHASL "FL yoru 8 ‘WTA -NONANOF Ha yoru Z ‘6P6] LNAONIA) 3 37°0— 17°0 = &°816'91 X 9'958'77 I snunoııfn snunoıufn snboydng 2] (eye) wnıgnp unıgnp wngsoussiagt — (uIoyayoN !797'8 ‘6P6I AUAMUTDOOH :S8F6I ‘Ir VOpıy “ANLIAYJHASNVWOOJ:SL'S ‘9767 uanvg) 3 98°0— 190 = V'LE- TEE X Y’LE-8'TE rg »sorbrya4 Dsordrja4 DMMAH 9% (609 'S ‘g&67 yanvg) 0°93-E 72 X69E-E°7E (uBARIF) Isuaumwumpun »sordrıja4a PINODAH L Passeriformes: Oriolidae 623 Familie Oriolidae, Pirole Anordnung und Benennung nach GREENWAY in PETERS 15, 1962, S. 122— 137. Die bei NEHRKORN (1910, S. 352—353) noch anerkannte Gattung Mimeta wurde inzwischen Oriolus einverleibt, obwohl sie oologisch ihre Kennzeichen hat. In der Regel etwas längliche Eigestalt (k = 1,36—1,47, einmal 1,66) mit ziemlich starker Verjüngung des einen Endes. Entsprechend den drei früheren Gattungen auch drei sehr verschiedene Hauptgrundfarben: bei Oriolus reinweiß oder mit zarter Tönung in Rosa, bei Mimeta (jetzt mit Oriolus verschmolzen) hellgelbbraun, bei Spheco- theres grün bis grünlich olivbraun. In gleicher Reihenfolge wird der Grund dunkler. Die vorwiegend bei Oriolus aus schwarzen Punkten, bei den anderen (,,Mimeta‘““ und S’phecotheres) aus kleinen bis mittelgroßen braunen Flecken bestehende scharfe Zeich- nung ist sehr locker und meist nur wenig dichter nach dem dickeren Ende hin. Allein bei Sphecotheres finden sich dort häufig auch gröbere Blattern in losem Kranz. Als Folge leichter Löslichkeit des Pigments bilden sich oft „Brandflecke‘“ mit hellen, in die Grundfarbe verlaufenden Rändern um den dunklen Kernfleck. Unterflecke sind in der Regel kaum zu sehen und fehlen insbesondere bei Oriolus sensu strietu in den meisten Fällen überhaupt. Stärker ausgebildete graue Flecke habe ich nur bei O. chinensis celebensis und bei dem auch sonst abweichenden O. larvatus beobachtet. Die durchscheinende Farbe entspricht der äußeren, ist also weiß oder nur leicht getönt bei Oriolus, blaßgelbbraun bei ‚„Mimeta‘‘, grün bei Sphecotheres. Schalenglanz mäßig bis stark. Unter der Lupe erkennt man das Korn als durchaus nicht glatt, wenn auch nicht so grob wie bei Sturnus, sonst ähnlich. Die bei diesem häufige Rillenbildung kommt auch bei den Pirolen vor, jedoch weit seltener. Bei den stärker pigmentierten Eiern (,Mimeta‘‘ und Sphecotheres) zeigen sich die Poren minder deutlich als bei Oriolus, sind aber auch bei diesen nicht so stark wie bei den Staren (Sturnidae) aus- geprägt. Das Frischvollgewicht G beträgt 4,6—9,7 g (durchschnittlich). — Das relative Schalengewicht (Rg — 4,8—5,9, einmal 7,3%) liegt meist bei 5,3%, das Relative Eigewicht reicht von 6,8—10,6°, wie aus den in nachfolgender Liste ausgewerteten Gewichtsangaben für Weibchen bei HEINROTH (1922), NIETHAMMER (1937), RıPLEY & RABor (Bull. Peabody Mus. Nat. Hist. 13, S. 50, 1958), PALUDAN (1959), GILLIARD & LEcRoY (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 123, 1961), RıetLey (Bull. Peabody Mus. Nat. Hist. 19, S. 45, 1964), Arı & Rırrey (1972, S. 113); DiamonD (1972, S. 297); DEAN (1974, S. 170); ELG@ooD (1974, S. 136), LONGMORE (briefl. 1980) und auf Etiketten des Zoologischen Museums Hamburg hervorgeht: Q-Gewicht Art RG Q-Gewicht Art RG ing in..9% ing in’ 9% 128,5 Sphecotheres v. vieilloti 1,2 71,0 Oriolus auratus 9,6 105,1 Oriolus szalayi ; 6,8 67,5 Oriolus t. traillii 9,3 98,0 Oriolus s. sagittatus 9,9 61,5 Oriolus oriolus kundoo 10,6 92,3 Oriolus ch. chinensis 9,0 56,7 Oriolus x. zanthornus 9,5 72,0 Oriolus o. oriolus 10,1 Oriolus szalayi (= Mimeta). Nur Nehrkorns Stück und zwei in Sammlung Huhn konnten untersucht werden, gesammelt von Wahnes am Sattelberg in NO-Neuguinea. Gelbbräunlicher Grund, wie bei O. sagittatus, nur sehr wenig glänzend. Unregelmäßig gestaltete Flecke hell und dunkel olivbraun. Unterflecke grauviolett und graubraun, um den Pol am stumpfen Ende meist gröber und dichter. Ebenso nach Ranp (Bull. 624 29. Ordnung Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 347, 1942) auf bläulichweißem Grund in verschiedenen schokoladenbraunen und grauen Tönen gefleckt. — k = 1,44. Oriolus sagittatus affinis (= Mimeta). Wie die folgende Art O. flavocinctus, eher noch heller im Grund, weißlich bis blaßrahmbraun. Manche Eier kommen denen von O. o. oriolus nahe, haben jedoch nicht schwarze, sondern braune Flecke neben einigen blaß lila oder schieferfarbenen Unterflecken. — k = 1,44. Oriolus sagittatus sagittatus (= Mimeta). Nehrkorns Stücke bieten vier Typen dar, die auch für die andern Arten von „Mimeta“ gelten können. Erstens: gelblichrahmweißer Grund, gleichmäßig verteilte, aber dünn gesäte rundliche Flecke hellolivbraun und dunkler grau. Zweitens: blaßbrauner Grund, schwärzlich olivbraune und einige lilagraue Flecke, die weitläufig überall stehen. Drittens: hellbrauner Grund mit Ring dicker grauer und sehr dunkelbrauner Flecke am stumpfen Ende. Viertens: noch dunkler brauner Grund, gleichmäßig locker verteilte, unregelmäßig begrenzte Flecke in Farben wie vor. Nach den Beschreibungen durch die genannten australischen Autoren sowie nach den Stücken in v. Treskows Sammlung und in der meinen herrscht der gelbbraune Grund mittlerer Tönung und mäßigen Glanzes vor, ebenso die lose, gleichmäßige Verteilung. Solche Stücke erinnern an ähnliche Eier bei Coracina. — k = 1,45. Oriolus flavocinctus flavocinetus (= Mimeta). Im ganzen vielleicht etwas heller und glänzender, auch öfter mehr am dicken Ende gefleckt, sonst wie O. sagittatus. — k:=.1,43. i Oriolus flavocinctus muelleri (= Mimeta). Die von MEYER (Zeitschr. ges. Ornitho- logie 1, Taf. XVII) gegebene Abbildung, rosaweiß mit roten und grauen Fleckchen, weicht von den australischen Eiern ab, aber diese Rasse kommt auf der Kap York- Halbinsel vor. Ist das Ei richtig bestimmt? Oriolus xanthonotus xanthonotus. Die wenigen, nur in Bakers Sammlung angetroffenen Eier dieser Art sind warm rosa getönt und haben kastanienbraune und lavendelfarbene Flecke. (k = 1,32, demnach bauchiger als die von O. x. xzanthornus.) Dies betrifft Eier aus dem Nordwesten des Bereichs (nördliche Malayische Halbinsel). Im ent- gegengesetzten Winkel, auf Java, sind die Eier nach HELLEBREKERS & HO0GERWERF (1967, S. 160) schlanker (k = 1,39), weiß mit mäßigem Glanz, ziemlich dicht gelblich- braun geflatscht, besonders am stumpfen Ende. — k = 1,36. Oriolus oriolus oriolus. Die in der Regel milchweiße, glänzende Schale ist nur selten zart rosa oder isabell getönt. Der Durchmesser der tiefschwarzen, nur beim Vorhanden- sein einer nicht seltenen Penumbra bräunlich erscheinenden runden Flecke wechselt am selben Ei von kleinster Punktgröße bis etwa 1,5 mm, selten darüber. Unregelmäßig geformte Flecke nur ausnahmsweise. Ein abnormes, sehr langgestrecktes Ei, das am stumpfen Pol braune Flatschen und Wurmlinien trug, beschreibt (ohne Maße) KIRCH- BERG (Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 16, S. 104, 1940). Länglich oval (k = 1,43). (Taf. 11, Fig. 11.) Oriolus oriolus kundoo. Wie die Nominatform. — k = 1,39. Oriolus auratus auratus. Von den Eiern der letzten Art lediglich durch den pracht- vollen rötlichen, auch gelblichrosa Ton der Grundfarbe und durch dunkel rotbraune Flecke in einer Zone um das stumpfe Ende zu unterscheiden. Auch graue Unterflecke wurden gemeldet, und gleichmäßige Verteilung der Flecke ist ebenfalls zu erwarten. oo Oriolus auratus notatus. Rahmweiß (auch weiß nach James 1970, S. 134) oder blaß nelkenrötlich mit dunkel rotbraunen und blaß lila Flecken (Cuarın 1954, S. 126). Passeriformes: Oriolidae 625 JAMES gibt außer rotbraunen und dunkelbraunen Flecken und Flatschen auch Striche an und sah manchmal einen sehr deutlichen Fleckenring um das stumpfe Ende. VINCENT (1949, S. 317f.) beobachtete intensivere Rosatönung der Grundfärbung um die Flecke herum, manchmal auch einige schwarze Flecke, aber keine Zonenbildung. Er rechnet diese zu den schönsten afrikanischen Eiern. — k = 1,39. Oriolus chinensis tenuirostris, diffusus u. andamanensis. Wie O. auratus oft braune statt schwarzer und zuweilen auch graue Flecke. Sogar der Grundfarbton zieht manch- mal mehr ins Bräunliche oder Graue, bei tenuirostris fand BAKER (1933, S. 501), daß fast alle Stücke einen rötlichen Hof um die Flecke zeigten, die wie ausgelaufen wirkten. YAMASHINA (1939) beschreibt 26 diffusus-Eier aus dem Charbin-Gebiet als auf blaß rosaweißem bis hellgelbbräunlichrosa Grund dunkel rosabraun geblattert. Ich sah das dunkelste Rosa bei Eiern dieser Rasse aus Ussuriland in der Nehrkornsammlung. — k = 1,38; 1,36 bzw. 1,36. Oriolus chinensis chinensis. Entgegen den übrigen bekannten Rassen dieser Art zeigen Philippinen-Eier keinen Unterschied von O. oriolus, sind also weniger rosa getönt und dunkler gefleckt. Nach dem Car. Brır. Mus. (1912, S. 430) sind allerdings auch fenuirostris und andamanensis nicht von oriolus zu unterscheiden. — k = 1,39. Oriolus chinensis maculatus. Wie vorige weiß, weniger rosa gehaucht, schwarz oder braunschwarz gefleckt, oft mit rotbraunem Hof um die „Brandflecke‘‘, vor allem am stumpfen Ende. Hell- bis dunkelaschfarbene Unterflecke sind meist auffallend, aber nur ausnahmsweise reichlich. Am stumpfen Ende gibt es oft einen lockeren Kranz, und immer steht fast kein Fleck am schmalen Pol (HELLEBREKERS & HO0OGERWERF 1967, S. 160). Von Billiton beschrieb HELLEBREKERS (briefl. 1975) ein weißes Zweier- gelege mit purpurbraunen Flecken und von Deli auf Sumatra ein trüb weißes Vierer- gelege mit ziemlich kleinen, fast schwarzen Flecken, besonders am stumpfen Ende. — k= 1,46. Oriolus chinensis celebensis. Auf die starke Unterfleckung wurde in der Einleitung (S. 623) verwiesen. — k = 1,42. Oriolus larvatus rolleti. Rahmfarben, rosaweiß oder weiß. JAMES (1970, S. 134) erwähnt als Unterschied gegenüber O0. auratus notatus, daß Flecke und Flatschen olivbraun sind. Dazu fand Vincent (1949, S. 319) auch aschgraue Unterflecke. Nach ihm kann die ohnehin vor allem am stumpfen Ende stehende Zeichnung einen Kranz bilden. Sehr interessante Eier, wenn auch nicht gerade die schönsten afrikanischen, als welche BELCHER (1930, S. 280) sie bewertet, der die Fleckung rotbraun und purpurgrau nennt. — k= 1,43. Oriolus larvatus larvatus. NEHRKORNS drei Stücke sind entgegen seiner Katalog- angabe nicht rötlichgrau, sondern trübweiß mit gröberer Zeichnung als bei allen andern der Gattung und stellen einen Typ für sich dar. Große rundliche Flecke, hellgrau, dunkel- grau, blaß- und dunkler olivbraun, bis 3,5 mm Durchmesser, wenig dicht stehend, erinnern etwas an den Charakter blasser Eier der Sylvia curruca. Die acht Exemplare im Britischen Museum erscheinen z. T. noch blasser, manche wie stark abgewaschen oder gebleicht, ihre hellgelblichbraunen, lehmfarbenen und blaß lilagrauen Flecke sind meist breit verwischt, z. T. streifig oder kritzelig und nicht in allen Fällen mit schärfer abgegrenzten, dunkleren braunen untermischt, auf weißlichem Grund. Nach Cause (1914) ist die Grundfarbe weiß bis blaß rahmfarben, nach RoBerTs (1957, S.277) rosaweiß mit einigen in einem Ring um das stumpfe Ende angeordneten olivbraunen, braunen und aschgrauen, oft streifigen oder welligen Flecken. — k = 1,47. Oriolus xanthornus xanthornus. Ganz wie die meisten Oriolus chinensis und ebenso leicht glänzend. Daneben sah ich aber in der Sammlung Baker nicht wenige von einem 40 Oologie, 37. Lieferung 626 29. Ordnung - ganz anderen Typ: vollkommen glanzlos, blaß gelbbräunlich mit hauptsächlich am dicken Ende stehenden kleinen Punkten in Dunkelbraun und Lilagrau (nach BAKER Fleckenring), eher an feinfleckige, braungrundige Eier von Dicrurus als an solche von Oriolus erinnernd. Meine Bedenken widerlegte aber Baker durch den Hinweis, daß diese Stücke einwandfrei bestimmt seien und für meine Vermutung zu groß. Ähnliche, noch größere und mit gröberen Flecken erhielt ich durch Baker auch von ©. chinensis tenuirostris. Sie könnten als Übergang zur früheren Gattung Mimeta gedeutet werden. — k = 1,44. (Taf. 11, Fig. 12.) Oriolus zanthornus ceylonensis. Viel heller als vorige, oft fast weiß, nach BAKER rein weiß in der Grundfärbung. — k = 1,39. Oriolus cruentus cruentus. Weiß, wenig glänzend, mit spärlich stehenden, purpur- schwarzen, auslaufenden Flecken, besonders am stumpfen Ende (HELLEBREKERS & HooGERwERF 1967, S. 260). — k = 1,46. Oriolus traillii traillii. Ziemlich stark rosa getönt, nicht blaßgelbbraun, mit vor- wiegend nicht schwarzen, sondern kastanienbraunen oder tief purpurbraunen und ver- einzelten grauen, runden Flecken und Punkten. Die Verteilung dieser scheint häufiger, als bei anderen Arten, eine mehr gleichmäßige zu sein. Dicht gefleckte kommen aber auch hierbei nicht vor. Stark glänzend. — k = 1,42. Sphecotheres vieilloti vieilloti und salvadorii. Zwei Typen, nämlich entweder grüner Grund oder olivbrauner, aber auch dieser oft mit mehr grünlichem Einschlag. Sowohl fast gleichmäßig locker verteilte, hellbraune kleinere Flecke, als auch große leuchtend dunkel braunrote Blattern, am stumpfen Ende dichter, können die Zeichnung bilden, mit oder ohne zurücktretende graue Unterflecke. Die groben Tüpfel neigen stark zum Auslaufen, so daß oft das dicke Eiende braunrötlich getönt ist. Solche Eier er- innern an oft recht ähnliche von Cracticus torguatus. Indessen scheinen bei wieilloti die grünen Typen vorzuherrschen. Graublauen Grund, wie ihn NEHRKORNS Katalog erwähnt, lernte ich nicht kennen. NoRTH nennt ihn olivbraun bis dunkelapfelgrün, CAMPBELL grünlich, bisweilen bläulichgrün. Der Cart. BeıT. Mvs. sagt blaßgraugrün, und meine Stücke sind hellgelbgrün. — k = 1,43 (Taf. 11, Fig. 13.) Sphecotheres flaviventris flaviventris. Wie vieilloti. Nach CAMPBELL meist hellgrün im Grund. Im Britischen Museum liegen grüne und braune. Die meisten, die ich sah, hatten aber als Grundfarbe ein helles bis mitteldunkles Gemisch aus Grün, Grau und Braun. — k = 1,44. 627 Passeriformes: Oriolidae [Is —e)p/0 :yosyeen] ueles-M "n Teyyy ‘Tou-uessieg wueysaog “uRa] -[equaz SIG OS “TOssıuap sıIq Q uasemm 0AUIOT-M N -S "eARp “eyourg “eıyewng SIG WILOSSEUAL SOISUPIPNS ujosuf nıy !eoummanaNn-S '"n (puejsussn$)) YAIgqSH-sUme]) auayjonu (ppunpyr =) (puejsusand) UOA usplof, AOgne) uarmeagsny-N .sngoummoany/ (Aeswey sıpına =) (us4sny7 sdug]) oprepppv sıq M eegeny yqnog “erogory SOpeMpnsnaN “(MIOAR deyy dogne) puejsusond) sSEpuageryasur (puejsusand)) ueunon: 'n gpaey -UOIOT SEN] FT AIp ur sıq Q uarergeny- MN (esums noN-S 7/7 :anvy ‘Brgpyges T/T) (wumd 9 'n$),sniwugs = "Dpwipr —) nase M ‘eyguegeg ‘Yemepes ‘[osın “eoumnanoN rg EL Ng‘S YET ol 007°0 LIT'O sor’o 6070 68°0 T8°0 LY°0 ETIe le) [e,) - 8'737 v’Ez 287 Fo8 g'z8 6'8€ g’gE (1293991 -Uoyog 'n A9440]YPS uodungwueg “FTZE 'S ‘9167 HOSLYNVJU Sne HOSLYHVM ydeu GJJ ‘SOAINASVM Ypeu GE ‘HLANAN ypeu 771 :ITE'S ‘1967 NAAHHYAA :LE6] YANMVH -LHIN "SA "LIU "LVO “NIvAUNop ‘Xay) (auy ‘3.0910 = 0'9T X L’6T :PSIOMZ) 3 090-830 = 4’E7—-L'6l (F‘6r) x 0'881 (T'17 ‘9°97) (7) snjor1o snj0110 SNJOLLG (1967 AILMUTHOOH 9 SUANAYE -ATIEH yoeu g ‘gT 'S ‘967 aıvg ypeug) 3 18°0 = S'6T-8'LTX 0'958 —-8°7% PIOIJSIOH, snI0uoYyyunz sngouoyJunz® sSnJoNIG (MONSOAT, "A “UIOYIyaN “Saw "uIag 'ıvg “TIadanv) “HLNON) 3 120-170 = FE7—-8°T8X 078 -0°TE ((dgg) uoppnu n (sIOF1 A) snYUDoanı[ SnY9UD0am7[ SnjoLIO (19499 nU0Y9S !MONSOLL "A urjIogT "Sn “uaoyayoN saw ‘"LIag "LVO ‘:Is's ‘067 Traaamvy) 'E8] 'S ‘688T HLUON) 3 990-870 = 697-817 X 098 0'388 (weygeT) snynymbos snawymbos snjoL1Q (HER 'S ‘ZI6T "Sam "ua "LVd °64°8 ‘06T Tıaaamv) !F8L'S ‘6887 HLNON) 372 -127X 198-078 ‘pI9 seunf[n sngngmbns snjoLLO (uıoyayan Sunjuuweg ‘7p67 aNvY) 1'32—-6°08 X8'78 -0°TE (zse1epew) vinynzs snjoL4Q LEL LI 08 08 40* 29. Ordnung 628 (1OYPMUOYAS *uraogg "sn "UIOYAUON :L96T AUEMYADOOH 9 SuM HUITTICH :89% 8 6P6T AUNTMAALDOOH) o9w1ogg ‘eg BARp sun Wy 3 #9°0—18°0 = 3'E7—-008 X 3 HE—E'LZ -dunsg “uoyipjiep Bayeumg “ındvdurg [PSUuT %6‘r 50°0 LEO 91% Pau ES "A HRBmMDDu SISUauryI SNIOUO L (MONSOLL, "A “urlögg "SO "SO "wIugg LVO) "URLLA N) ("Ara snyouhry.«oin —) 3 990-180 = 887 8'058 X H'EE—9°08 uourddiprugg %,9°4 eg OTTO 9p°0 z’TE I sısuauryd Sısuauryd SNIOLUO GL (u1oyayoN "og 'S 'EE6T UONVe "Sam "Laer SLVD) 3.090780 = GET-6'61 X TEE 997 UDURUIBPUY HEg p‘9 860°0 pEo »* UVAVOET SISUAUPWUDPUD SISUAUYD SNIOUO TE (uopaop snorpur —) (199 MUOYOS “urfaogg "En ‘SUOayOg] "UIoy LSOULIO,T "N URUTTT -IUON ‘LS 956] STLVEL "SAW "Lug LVO) "uyuop-N 'N SOVJ-N SIq S purjunss(] 3 990-820 = 873-008. Xg ER -—L'LZ NM UORYWISURLL-O "UBAUOSIOZS UOA Mr'g 17 2010 seo e‘6Z odawyg snsn/fip sısuaunyd snJor4O P9 (197JPMUOYIS "MONSOLL, "A "UIoydyoN :709 8 'EE6T MUNvVE 05 °8 (£— 7/2 :aoyug) “PI6T SIQL "NOLDNIUVH !'Saw "wg \LV/)) (80W77] 81ıq Q 'n wLIOSSTURL, SIq S) 3 370-680 = #37 0/61 XFTE—L'9Z BWangp-[eayuoz ın uruun a A stq [edon-O Hz'T 19 a) VIE ira uNÄlgL Saso.0mu0] sısuaunyd SnJOW4O 0% (Ver 's (87/9 :sounp) 0L6I SUnVf 927 ‘L96] Suaumaoy) UHISOPOUY-S 'n ISOqUIRSI Sıq 8°73—0°08 X 628-198 S uyıluudurg, Daez-N nm -gsıq Bfoduy-N 2‘9 — - 9°07 L‘8Z SIOJ9] ENDjou SnDınD SnJou4G X-4-2% (GE6] TTaHS 9 NIvaunof) (199° = q) (vpursj) SET XEEE N FE uoBgg 'IW m uorussoqy-g sıq uSouog 89 { 861 ze "A INIDAND SNIDAND SNIOUO % (19799 nuoyoS "MONSOLL, "A "UILIOEL "SH UIONıyoN I(r—-g)E/> :aoyug]] :005 8 'EE6] AANVE °'SAW “LIug] LVO) 91OSAN SIq g uorpur 'n vlepewnp 3 870-080 = 877-061 X 0EE—0'9z -[BıyuoZ uwyosuvL], SIq O 999 eıy WOA ng‘ 09 0070 980 807 06% SOyÄg o00puny snjoro snJor4O GI] Sy x) P Ö tel V 629 Passeriformes: Oriolidae (sume) Z/2 :a95n914) (I0WILT, UOA "A spana qus SGLET “TLI-EIT 'S "SL nwr ‘auoy yaeu) woumanaN-S !MIOR deyy Sıq oplAasumoT, UOA .M4oPpDams (puejsuson®)) SITTASUMOT, (1867 "YPTIqg “ONAIHATTL, yaru g :TOYOMUOWS ‘sap "“wuug "uvg !78'8 ‘TO67 Taaaamvj) :08] 'S ‘688T HLMON) 3 790-870 = 978 -0'38X 8°98—9°08 adaeyg 22.10ppapos 'n stq N AoupÄg uoA uareagsny-Q oma | %g‘g 6 LOT’O 670 287 ges | 'PIOH 9 "DIA Momaa ngopara sauayjoraydsı 97 (19999MUOYAS ‘MONSOLTL, "A “UIOHLIYON (g/0 gstoun :101egg) 009 'S ‘EE67 AEavg "sam "LIag LVO) turgoopu]-N “ueIs-N 3 98°0—93°0 = L’TIS— T'8T X L/0E-€'9% “ueuuma-MN ‘(S dayne) ewang ‘elepewif | %08°G &9 g60°0 80 70% 0'6% (BIOS A) 2aypımag vywndz snjouLQ 8% (eaep-M sne z/T) (ANIMAHHOOH 9 SYATMAYAATIAH) enep | %8°P &8 960°0 0r°0 226 &ze (aOseM) snIuanıo snyuono smjoL1g @ (1049 MUgyag ‘FG 'S ‘GE6T UaUvg) L(me/o :oeg] 3 980-920 = 318-681 X #65 —-GE7 ua) | ALS p‘C 0070 TE0 F°6I 0'12 -deg sısuauohad Snu4oyyunx snjouug FF (T867 "OTIA ‘ONAIHUAL yoeu g !19999MUoyoS “Moy -SOL], ‘A SUHIYOE “ultog 'SHnM “UIoyayoN IF 2)g/0 :aoqegq] “sam "LIag] "LVOQ °2987 STgT ‘NVAvEg) uoueunep 3 090-770 = -uy uorpup josurgeH !snungndsnumpmu EIS ST X (E’EE) 9TE- TS BULIOPUT “weis “eIskefen SO4sYyaTpIoU umyuerg snungpdsn.ımppu n “eunmg “usIpuf-Jeayusz 'n -N !snusoyyunx IN: FG 160°0 630 F'67 0'87 ("T) snusoygunx snu1oyyupX smyor4O LL (uIoY - -IyoN ‘FI6I dadanHy ‘saw "“uag 'LVO) 3 080-980 — 873-987 X 9'7E-6°9% puepmpng ‘egen purdey | %8‘F L‘9 980°0 180 c07 10€ YYOFT ERIDALH] ENIDAAD] SOWO ST (eduegey] 'n uolsopoyf-S sne dor) ejoduy sıq syaemgsom g wm (FET 'S ‘0167 SINVL ‘6F6T LNAONIA) "n uorsopoyyg-S ‘eeAsueıg “onbıques TI - LIT X L’ZE- 18T -OW SIq erfewog 'n uorussoqYy-S ‘uepng-g = GE = = 003 9'87 LIOPBAJES| 2797704 SNIDA.ım] SNJOUO Tz (MoySOLL 'A ‘uriogg "Sn ‘uroyayaN) 3 270-090 = 087 0°78X 0°1E—0'87 sogopg-N 'n -eaguoz | %06'8 0 OFFO 170 117 00€ (uopfeM) 825090790 sısuaunyd SnJOUO & 3a D) p 3 a V 29. Ordnung 630 (S1aoysänzep doyep "purjsusond) ur Jay AOFLIOA JUL HUOZYOSIA *O°T auo] yaru) uoreigsny-ON 'n-N [6) ‘ %8 G 88 0170 970 (199991 -UOyag ‘MOoNSaLL A ‘SuUBIyogg “UIONIYUON “saw 'uiag "LVO !P8 'S ‘I0O6T TIadanvj) 3090-880 = 6'335 -3°1EX 8'9E—-L'6G "PH sauuaaranyf sıquaaanıf sauoygoaayds‘ TE Sy o°- Passeriformes: Dicruridae 631 Familie Dicruridae, Drongos Nomenklatur und Reihenfolge, wie üblich, aus PETERS, Band 15, 1962, S. 137— 157, wo VAURIE diese Familie bearbeitet hat. Die Drongos sind im NEHRKORN-Katalog (1910, S. 354—355) mit 9 Gattungen vertreten, PETERS erkennt außer Chaetorhynchus nur Dicrurus an. Die gestrichenen 7 Namen sind Chibia, Dicruropsis, Chaptia, Buchanga, Edolius, Bhringa und Disse- murus. Trotz erheblicher Färbungsunterschiede eine oologisch im ganzen recht einheitliche Familie mit vorwiegend kräftig und bunt gezeichneten, oft etwas breitovalen Eiern, deren fast immer glanzlose Grundfarbe überwiegend weiß ist, jedoch selbst innerhalb der Art auch rahmfarben bis blaßrosabraun sein kann, bei einzelnen Arten überdies fuchsig oder lachsfarben, aber niemals grün oder blau getönt. Daher scheint die Schale weiß bis hellorange durch, entsprechend den Außenfarben. Die oologischen Unterschiede der heutigen Gattungen und der früher anerkannten, die meist nur eine Art enthielten, gehen aus folgender Übersicht hervor: Chaetorhynchus: Kein weißer Grund; die blaugrauen bis violetten Unterflecke fehlen, die bei den meisten übrigen Gattungen oft sehr deutlich hervortreten und das bunte Bild der verschiedenen braunroten, purpurbraunen und schwarzbraunen Töne in den Oberflecken beleben. Die Gattung weicht ferner etwas ab durch ihre sehr dicht stehenden, meist überaus zarten, fast gleichgroßen Fleckchen, die nicht vieldunkler sind als der hellbraune Grund, den sie überall bedecken. Dierurus sensu strietu. Stark variant. Durchschnittstyp rahmweiß, am stumpfen Ende mittelgroße, im übrigen nur kleinere Flecke ziemlich scharfer Ausprägung, in rötlich- und kastanienbrauner Farbe, dazwischen einzelne dunklere Oberflecke neben lilagrauen Unterflecken, von denen die mit abgerundeter Form meist überwiegen. Die Grundfarbe kann nach Reinweiß und nach Gelbbraun oder Rosabraun abändern und selbst lachsrot oder fuchsig getönt sein. Von den Fleckenfarben kann die eine oder andere ausfallen oder auch überwiegen, so besonders hinsichtlich der fast schwarzen Flecke. Stücke mit ausschließlich schwarzen Punkten scheinen nicht gerade häufig vorzukommen und nur mit reinweißem Grund. Sie erinnern dann an Serilophus und an Zwergeier des Pirols (Oriolus), aber ohne deren Schalenglanz. Breiter ausgelaufene Blattern in helleren und mehr braunroten, aber nach BAkER 1933, S. 318, auch hell- roten und tief purpurbraunen Tönen gibt es nur auf farbigem Grund, nicht auf weißem. Manche klingen an rahmgrundige und erythristische Eier von Lanius collurio an. Neben schlichten Gelegen also auch recht farbenprächtige, schwach gezeichnete und reich gefleckte. Ungefleckte gibt es nur mit weißem Grund. Das nicht sehr charakteristische Korn ist zwar ziemlich zart und glatt, erscheint aber unter der Lupe doch leicht gerauht mit vielen kleinen Senken und läßt die flachen Poren oft gar nicht sichtbar werden. — Der Zeichnungscharakter bei Dicrurus und der früheren Bhringa kommt oft nahe dem von Tyrannus oder Lanius collurio. Die Flecke sind jedoch meist größer als bei diesem, auch dunkler, und stehen lockerer, vorwiegend am stumpfen Ende, ähnlich scharf markiert wie bei T’yrannus, manchmal aber auch stark verwischt. Den besten Vergleich bieten die Eier des Eurylaimiden Psarisomus dalhousiae. Diesen fehlen zwar die schwärzlichen Flecke der Dicrurus-Eier, sonst aber sehen wir hier ganz dieselben drei Haupttypen: gewöhnlich weiß mit violetten und purpurbraunen Flecken oder hellbräunlich mit ebensolcher Zeichnung, seltener ungefleckt weiß, mit vielen Über- gängen. Chaptia. Auf die bis D. annectans gehenden Dicrurus s.s.-Arten folgt die frühere Chaptia aenea. Sie legt wie C'haetorhynchus keine weißgrundigen Eier, die überdies 632 29. Ordnung keine Unterflecken tragen. Meist besteht die Zeichnung nur in einer dunkleren Walze der blaßorangebräunlichen Grundfarbe. Bhringa, jetzt Dicrurus remifer: Ebenfalls nicht weißgrundig, sonst ähnlich den typischen Dicrurus-Arten, neben zarter gefleckten die am reichsten und gröbsten gezeichneten Eier. Chibia, jetzt Dicrurus hottentottus, und Dissemuroides, jetzt Dierurus andamanensis, zeigen oft mehr gleichmäßige Verteilung und weniger große Flecke. Dissemurus und Dissemurulus, jetzt Dierurus paradiseus, ähneln oologisch der vor- vorigen Gruppe D. remifer, haben aber viel größere Eier, die überdies weißen Grund bei einem der Typen, beim zweiten rosabräunlichen Grund mit oft nur verschwommenen Flecken aufweisen. |Gewisse oologische Unterschiede der früheren Gattungen, die meist nur je eine Art enthielten, dürften aus dieser Übersicht deutlich geworden sein. Die Hauptfärbungs- typen und auch einige Abweichungen seien jetzt zusammengestellt: A. Einfarbig weiß: Dierurus a. adsimitlis, macrocercus (häufiger), leucophaeus, annec- tans, paradiseus grandis (Ausnahme). Typ 1. B. Gefleckt. 2. Grund weiß. a) blau, lila und (oder) aschgrau gefleckt: I. ludwigii, paradiseus platurus u. paradiseus (auch etwas verwischt), p. rangoonensis, grandis, ceylo- nicus, lophorinus (auch Längszeichnung), otiosus; b) schwärzliche Fleckung: a. adsimilis, macrocercus, leucophaeus, annectans, hotten- tottus carbonarius, bracteatus u. laemostictus, a. andamanensis, paradiseus formosus; c) sepia und rotbraun gefleckt: macrocercus, leucophaeus, caerulescens (selten), annectans, hottentottus: d) rotbraun, braun und sepia gefleckt: hottentottus atrocaeruleus (Längszeichnung, auch Kritzel u. Haarlinien), h. carbonarius (Schnörkel), h. bracteatus u. laemostietus (Kritzel u. Haarlinien, purpurgrau wirkend), h. hottentottus und brevirostris (feine Punkte), andamanensis; e) tief purpurn gefleckt: paradiseus lophorinus (1 Gelege), 3. Grund rahmfarben (manche rosaweiß bis -gelblich). a) fein braun und grau ge- punktet: Chaetorhynchus (ohne Unterflecke), D. h. hottentottus u. brevirostris, paradiseus platurus, ceylonicus u. lophorinus; b) fein braun und lila gefleckt: ludwigii sharpei, atripennis, forficatus, hottentottus borneensis, paradiseus formosus (auch Wolken): c) grob braun, lila oder grau gefleckt: a. adsimilis, leucophaeus, remifer (auch feiner), hottentottus (bei bracteatus und laemostictus mit Haarlinien und Schnörkeln, rosagrau wirkend), paradiseus formosus, paradiseus, rangoonensis und otiosus; d) braun und oft längs gefleckt: hottentottus jentincki, paradiseus paradiseus und rangoonensis. 4. Grund rosagrau mit braunen und lilagrauen Flecken: hottentottus jentincki, para- diseus paradiseus und rangoonensis. 5. Grund blaßrosabraun (rosagrau), bräunlich und purpurgrau gefleckt: waldenii, annectans, remifer, hottentottus carbonarius, a paradiseus, rangoonensis und grandis. 6. Grund fuchsiggelbbraun. a) sepia, rotbraun und lila gefleckt: macrocercus, leuco- phaeus, annectans; b) wenig dunklere Fleckung, kaum Unterflecke: aeneus aeneus (ohne Unter- flecke) Passeriformes: Dicruridae 633 7. Grund lachsfarben. a) grob braunrot und lila bis grau gefleckt: a. adsimilis und divaricatus, remifer, hottentottus borneensis (mit Marmorierung), paradiseus platurus, paradiseus, aldabranus? ; b) fein bräunlich und lila gefleckt: forficatus, remifer; e) sepia, braun und lila gefleckt: macrocercus, leucophaeus, caerulescens, annectans ; d) schokoladenrote Blattern: aeneus braunianus (ohne Unterflecke); e) graue und lehmfarbene Punkte: hottentottus hottentottus und brevirostris. Das Achsenverhältnis k beträgt 1,29 bis 1,45, je einmal erreicht k aber 1,50 (bei Dierurus paradiseus grandis) bzw. 1,51 (bei D. paradiseus platurus). Das Durchschnitts- gewicht G schwankt zwischen 2,8 und 7,4g, das Relative Schalengewicht zwischen 4,9 und 5,9%. Nach Weibchengewichten bei HEINRoTH (1922), Mayr (1931), HoEscH & NIET- HAMMER (1940), HARTERT (Nov. Zool. 36, S. 41, 1930), RIPLEY & RABor (1958, S. 52), RAnD & Ragor (1960, S. 360 u. 412), RırLeyY (Bull. Peabody Mus. Nat. Hist. 19, S. 45, 1964), GILLIARD & Lecroy (1967, S. 204), DIESSELHORST (1968, S. 201), Arı & RıpLey (Bd.5, 1972, S. 121—142), DıamonD (1972, S. 302— 303), McCLuRE (Nat. Hist. Bull. Siam Soc. 25, Table 13, 1973), FRIEDMAnN (Contr. Sci. 287, S. 21, 1978), SHUKKUR & JOSEPH (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 75, Suppl. 3, S. 1219, 1980) und auf den Etiketten des Zoologischen Museums Hamburg ergeben sich folgende Relativen Eigewichte: Q-Gewicht Art RG Q-Gewicht Art RG ing Inn, ine in%, 93,0 Dicrurus hottentottus 46,0 Dierurus macrocercus albirictus 12,4 atrocaeruleus 7,5 | 44,0 Dicrurus annectans 12,0 85,0 Dierurus paradiseus grandis 8,9 | 42,0 Dicrurus atripennis 9,0 80,1 Dierurus h. hottentottus 8,7 | 41,8 Dierurus 1. leucophaeus 9,8 74,0 Dicrurus h. laemostictus 9,9 | 41,0 Dierurus macrocercus 73,0 Dierurus paradıseus ceylonicus 8,4 cathoecus? a 71,3 Dicrurus paradiseus paradiseus 9,1 | 38,3 Dierurus c. caerulescens 10,4 71,1 Dierurus hottentottus 35,0 Dierurus leucophaeus carbonarius - 10,1 longicaudatus 12,0 49,0 Dicrurus m. macrocercus 10,0 | 33,8 Chaetorhynchus papuensis 14,5 47,0 Dierurus leucophaeus hopwoodi 9,6 | 28,0 Dierurus ludwigii sharper 10,0 46,0 Dierurus a. adsimilis 9,3 | 25,8 Dicerurus a! aeneus 10,9 RG schwankt demnach zwischen 7,5 und 14,5%. Hrsg.] Chaetorkynchus papuensis. Der rahmfarbene oder hell gelbbraune Grund ist überall mit sich nur wenig abhebenden, fast gleichmäßig kleinen braunen Fleckchen dicht besetzt, die am stumpferen der beiden fast gleichen Enden zusammenfließen. Da und dort eingestreute braungraue Unterflecke sind eben noch als solche zu erkennen. Zeichnung meist nicht scharf ausgeprägt, sondern eher verwaschen. Ein Typ für sich, entfernt an feinfleckige Lercheneier (Alaudidae) anklingend, aber mehr elliptisch als diese. NEHRKORN (1910, S. 354) nennt die Grundfarbe weiß bis rötlichgrau, doch sah ich auch bei ihm solche nicht. — Die Eier erscheinen etwas groß für diesen Vogel, verglichen z. B. mit denen der sogar noch leichteren Dierurus ludwigii und D. a. aeneus. — k= 1,39. Dierurus ludwigii sharpei. Wie wohl alle Arten dieses Dierurus sensu strietu (bis einschließlich D. annectans, aber vielleicht außer D. atripennis, D. aldabranus, D. for- 634 29. Ordnung ficatus und D. waldenii, von denen kaum Material vorliegt) stark variant, obwohl für diese Rasse wenig bekannt ist. Nach Bates (1930, S. 530) länglich und nach ihm sowie CHAPIn (1954, S. 5) glanzlos rahmfarben bzw. rosa rahmfarben mit verloschenen Flecken und Blattern bzw. einer schwachen Zone von lila Flecken um das stumpfe Ende. — k = 1,51. Dierurus 1. ludwigii, tephrogaster, saturnus. Nach BELCHER (1930, S. 266) kleine lila und braune Fleckchen, nach Caugg (1914, S. 105) grobe blaß braune und bläulich graue Fleckchen oder fein braun, purpurn oder bläulichgrau, nach Vincent (1949, S. 120) violettgrau und aschgrau überall, nach James (1970, S. 132) blaß rötlichbraun und lilagrau gefleckt auf rein weißem (nach JAMES rahmweißem) Grund. In einem Gelege (BELCHER) zeigte ein Ei einen ausgesprochenen Kranz, das zweite weniger, das dritte fast gleichmäßige Fleckenverteilung über die ganze Schale. — k = 1,30. (Taf. 11, Fig. 14.) Dierurus atripennis. Bräunlichrahmfarben mit unregelmäßigen rosabräunlichen Flatschen (PRIGOGINE, Rev. Zool. Bot. Afric. 64, S. 259, 1961). — k = 1,42. Dierurus adsimilis adsimilis und apivorus. Ganz wie bei den folgenden indischen Arten (D. macrocercus bis annectans) 1. ungefleckt weiß oder 2. weißgrundig mit kleinen bestimmten schwärzlichen bis zu unbestimmten blaß rötlichbraunen Punkten, oder 3. alle Übergänge bis zu lachsfarben mit großen braunroten und violetten, manchmal nach JAMES am stumpfen Ende zusammenfließenden Blattern. Meist vorherrschend rotbraun, aber nach RoBerts (1957, S. 274) auch einheitlich nelkenrötliche oder schwärzliche, also graue, Zeichnung. James (1970, S. 132) führt allein 11 Typen an, außer den eben genannten blaß lachsrosa mit unbestimmten sehr blaß braunroten und lila Fleckchen, lachsrote mit sehr wenig dunklerer Flatschung oder mit braunroten und lila Flatschen, die fast nur das stumpfe Ende umgeben. Wie auch bei anderen Arten der Familie auffallend abändernde Längsachsen, also breit ovale Gestalt neben mehr gestreckter (k = 1,05— 1,50, i. D. 1,32). Dierurus adsimilis divaricatus. Wie vorige Rasse mit sehr variablen Eiern. Von den 5 Typen, die ARCHER & GODMAN (1961, S. 1294) erwähnten, seien nur die zart lachsroten, überall schwach mit einem tiefen Ton der gleichen Farbe marmorierten, aber in einer scharf begrenzten Zone am breiten Ende durch ausgedehnte Unterfleckung violettgrau gehauchten Eier aus Somalia erwähnt. — k = 1,33. Dierurus adsimilis atactus. Nach TERHIVUO (briefl. 1981) rahmweiß mit mittelgroßen und kleinen braunen und grauen Flecken, vor allem am stumpfen Ende. — k = 1,30. Dierurus :aldabranus. BENDIRE beschrieb die Eier bereits 1893. — k = 1,85. Dierurus forficatus forficatus (= Edolius). Die meisten der mir bekannten Stücke sind weißlich-rahmfarben mit kleinen dunkelbraunen Punkten und Flecken. Danach scheinen sie weniger zu varlieren als die von D. adsimilis, jedoch beschreiben Roc# (Ibis 1862, S.274) und NEWToN (Ibis 1863, S. 348) auch lachsfarbene mit zum Teil verwischten trüb- roten bis rotbraunen und blaßlila bis aschfarbenen Zeichnungen, zum Teil mit Kranz- bildung am stumpfen Ende. Solche lachsfarbenen sind aber weder im Berliner, noch im Londoner Museum, wenn man nicht dunkler rahmfarbene hierher zählen will. — k = 1,40. Dierurus waldenii. Nach BENnsoN (Ibis 103b, S. 86, 1960) schön nelkenrötlichrahm- farben mit braunrötlichen Ober- und purpurgrauen Unterflecken wie dei D. adsimilis. — k = 1,45. Dierurus macrocercus albirictus, macrocercus, minor, cathoecus und thai (= Buchanga). Die Eier der verschiedenen Formen dieser Art liegen in den älteren Sammlungen (seiner Passeriformes: Dicruridae 635 Zeit auch im Britischen Museum) noch ungetrennt als „Buchanga atra‘‘, nur nach den Fundorten auseinander zu halten, alle oft weniger reich gezeichnet als bei D. leuco- phaeus u. a. Folgende Färbungstypen treten (bei der Nominatform nach BAKER) auf: 1, Ungefleckt weiß; 2, weiß oder rosaweiß mit nur schwärzlichen, höchstens noch einigen grauen Punkten und kleinen rundlichen Flecken; 3, weiß mit auch etwas größeren, isolierten Blattern in Sepia, Rotbraun und Lila; 4, hell siena bis lachsfarben und fuchsigbraun mit Zeichnung wie vor, auch große runde Flecke, die überwiegend am dieken Ende, sonst nur unregelmäßig und spärlich vertreten sind. Bei der Nominatform erwähnen SHUKKUR & JoSEPH (Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc. 75 Suppl. 3, S. 1219, 1980) nur den dritten, wohl überhaupt vorherrschenden Typ: Weiß, überall rötlich, am stumpfen Pol gröber gefleckt. 16 Eier aus Travancore (BAkER 1933, S. 322) sind fast so klein wie die von Ceylon: 24,5 x 18,4 mm. — k = 1,37; 1,34; 1,34; 1,34 bzw. 1,31. Dicrurus macrocercus harterti. Nach HACHISUKRA & UDAGAwA (1951, S. 22) iachsrosa, grob schokoladenrot und darunter lilagrau mit Häufung am stumpfen Ende gefleckt, wohl nach YAMmASsHINA & YamADA 1938. — k = 1,38. Dierurus macrocercus javanus (= Buchanga). In der Reihe länglicher und dunkler als D. leucophaeus vom gleichen Fundort Java wirkend (HELLEBREKERS & HO0GERWERF 1967, S. 157). — k= 1,41. Dierurus leucophaeus. Nur im ganzen reicher gezeichnet, zuweilen Kranzbildung, sonst wie D. macrocercus (siehe die dortigen Bemerkungen). Meist bleibt der schlankere Eiteil beinahe ungefleckt. Auch hier die Regel, daß weißgrundige Stücke mehr kleine, dunkle, scharf umrandete, isolierte Flecke haben, dagegen die mit farbigem Grund größere, weniger ausgeprägte und hellere. Im ersten Fall geringe Löslichkeit des Pig- ments, im zweiten stärkere. Kein Unterschied in der Eifärbung der einzelnen Formen. Zusätzlich ist zu bemerken: Manche longicaudatus kommen D. remifer nahe. Selten gibt es ungefleckt weiße (BAKER 1933, S. 330). — D. I. hopwoodi: Von dieser Rasse führt BAKER (1933, S. 327f.) zwei hellere Gelege mit überall stehenden hell ziegelroten Flecken und eins mit blaß purpurner Marmorierung sowie einigen graupurpurnen Klecksen, ferner ein ungefleckt weißes an. — D. I. stigmatops. Nur fünf glanzlos weiß- srundige Eier mit wenigen grauen, kastaninenbraunen und schwarzbraunen Punkten wurden mir bekannt. GiBson-Hitr (1950, S. 115) beschrieb zwei ähnliche Zweiergelege, die auf weißem oder sehr leicht ockergelbbräunlichem Grund wenige blaß purpurgraue, hell- und dunkelbraune Flecke trugen, einige der Eier vorwiegend am stumpfen Ende. — k = 1,32. — k bei den 8 in der Liste angeführten Rassen — 1,30— 1,35. Dierurus caerulescens caerulescens, insularis? und leucopygialis. Wie die vorige Art, bei leucopygialis sogar mit den seltenen marmorierten Eiern (BAKER 1933, S. 332), aber bei der Nominatform fand BAkER diesen Typ und den mit purpurschwarzen Flecken nicht, meist war der Grund lachsrosa und die Zeichnung reich (BAKER 1933, S. 331f.). Ungefleckt weiße Eier fehlten beiden Formen. — k = 1,33 bzw. 1,29. Dierurus annectans. Stark variant. Zeichnung häufiger als bei den vorhergehenden Arten etwas längsgerichtet, was BAKER (1933, S. 318) und HArRISoN (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 59, S. 949—951, 1962) bestätigen. — k = 1,36. Dierurus aeneus aeneus (= Chaptia). Hier eine weitgehende Konstanz des Färbungs- und Zeichnungscharakters. Der fuchsiggelbbraune (nach ALı & Rırrey 1972, S. 128, auch blaß lachsrosa) Grund trägt meist nur eine Kappe etwas dunkleren Tons derselben Farbe oder verwaschene Flecke, seltener deutlich ausgeprägte rötlichbraune Spritzer und kleine Blattern. Unterflecke treten kaum in Erscheinung. Manche Stücke gleichen in der Färbung den Eiern der südamerikanischen Conopophaga. Ausnahmsweise fast weiß mit rötlichen und grauen Flatschen vor allem am stumpfen Ende, also ähnlich 636 29. Ordnung D. leucophaeus-Typen (BAKER 1933, S. 334, der auch ein blaßrosa Ei vom D. macro- cercus-Typ erwähnt). — k = 1,33. Dicrurus aeneus braunianus (= Chaptia). Nach YAMASHINA & YamanaA (1938, s.a. HacHısuRA & UpaGcawA 1951, S. 33) glanzlos lachsrötlich rahmfarben mit spärlichen schokoladenroten, schweren Blattern oben neben einzelnen lilagrauen Unterflecken. — k = 1,34. (Taf. 11, Fig. 15.) Dicrurus remifer tectirostris (= Bhringa). Grundfarbe rosarahmfarben bis hell braun und selbst lachsfarben, nach BAKer (1933, S. 342) ausnahmsweise weiß. Die am breiteren Ende dichter stehenden, sich teilweise überdeckenden Flecke in bräunlichen bis mehr leuchtend roten und lilagrauen Tönen erzeugen ein schön buntes Bild. Diese Zeichnung besteht teils in recht kleinen, teils in ziemlich großen Blattern, so daß man bei jenen an rötliche Eier von Lanius collurio, bei diesen an erythristische von Dendrocitta formosae himalayensis erinnert wird, abgesehen von der Größe. Manche zeigen einen Seidenglanz, andere gar keinen. Viele sind breitoval, andere länglicher. — k = 1,41. Dierurus remifer remifer (= Bhringa). Wie vorige. Selten sind nach HELLEBREKERS & HOOGERWERF (1967, S. 159) die Zeichnungen dunkel und deutlich abgesetzt, noch seltener sehr klein. Gewöhnlich keine Zonen- oder Kappenbildung, aber wenig Fleckung dem spitzen Ende zu. — k = 1,41. Dicrurus hottentottus atrocaeruleus (= Chibia; — Dicruropsis). Überall zarte Fleckchen, etwas längsgerichtet, auch faserige Kritzel, wie bei fein geäderten T'hamnophilus-Eiern, purpurbräunlich auf weißem Grund (Sammlung Nehrkorn). Auch PARKER (Bull. Brit. Orn. Club 83, S. 127, 1963) beschrieb ein weißes Ei, das wie T'’chagra australis-Eier aus- sah und glanzlos war mit grauen und lila Haarlinien, Flatschen und Wolken, über denen leberbraune und sepia Flecke und Flatschen eine Kappe am stumpfen Ende bildeten (Halmahera). — k = 1,37. Dierurus hottentottus carbonarius (= Chibia;, — Dieruropsis). Manche wie durch- schnittliche Dierurus-Arten (von D. ludwigii bis D. annectans). Andere aber zum Teil ganz absonderlich gezeichnet. Von\Meek auf Fergusson gesammelte Stücke in Tring und London sind auf weißem Grund teils überall spärlich tiefschokoladenbraun und lilagrau bespritzt, teils dichter gefleckt in Purpurbraun und Violett auf rosaweißem Grund, oder sie haben gröbere Flatschen in Bräunlichziegelrot und Purpurgrau. Ein Stück in Tring, von Wahnes am Sattelberg (NO-Neuguinea) gesammelt, ist weiß mit groben, purpurschwarzen Schnörkeln vom Charakter der Emberiza cirlus-Bier. Ähnlich auffallend gezeichnet sind drei Stücke bei Nehrkorn aus gleicher Quelle. Bei diesen ist der Grund weiß bis blaßgrau mit wenig oder gar keinem Glanz, das Korn weniger glatt und von den eckigen, dunkelleberbraunen bis fast schwarzen, groben Flecken strahlen verwischte Kritzel und kurze Haarlinien nach allen Seiten aus, die ziemlich gleichmäßig überall stehen, wie bei manchen Eiern von Emberiza und Caprimulgus madagascariensis, denen ähnliche von Dicruriden sonst nur noch bei laemostictus gesehen. Ein weiteres Exemplar. Nehrkorns vom Sattelberg zeigt den Typ rosagrauer Eier von Lanius collurio, also den rötlicher Dicurus, während eins derselben Sammlung von Fergusson wieder weiß mit nur grauen und schieferschwarzen Flecken ist. Die Variation läßt also nichts zu wünschen übrig. — k = 1,42. Dierurus hottentottus bracteatus und laemostictus (= Chibia). Zum Teil locker fein punktiert, aber auch mit einigen gröberen, besonders bleigrauen und schieferschwarzen Flecken, mehr oder weniger rundlich, zwischen kleinen solchen und Punkten auf weißem bis blaßrosa getöntem Grund, dichter am breiteren Ende, wie auch bei Dierurus sensu strictu vorkommend. Passeriformes: Diceruridae 637 Außerdem aber, wie besonders bei laemostictus, oft einen ganz anderen Typ zeigend, der bei Dicrurus sensu strietu noch nicht beobachtet wurde, nämlich ein die ganze Ober- fläche leicht oder schwer bedeckendes Gemisch von wenigen dunkler braunen Blattern und vielen hellerpurpurnen, grauen und weinroten Wischflecken und Schnörkeln ver- schiedener Größe und Gestalt auf einem Gewirr von unzähligen kleinen zerfaserten Stricheln und Kritzeln in braunen Tönen, im ganzen dicht purpurgrau und bräunlichrot marmoriert erscheinend, manchmal weniger dicht und in recht hellen Schattierungen auftretend, dann besonders schön. Bei allen sind die lilagrauen Unterflecke als Punkte, Strichel, Wolken gut entwickelt und von gleicher Menge wie die rötlichen oder bräun- lichen Oberflecke. Wahrscheinlich gibt es diese recht verschiedenen Färbungstypen bei sämtlichen Arten dieser beiden Gattungen (Dierurus s. str. und Chibia), wenngleich wegen der zum Teil nur geringen Anzahl vorliegender Eier bei mancher Art nur die eine oder die andere Zeichnung oder Zwischenstufen bisher gesehen wurden. — k = 1,42 bzw. 1,38. Dicrurus hottentottus bimaensis. Ähnlich D. paradiseus formosus, aber feiner gefleckt. Auf kalkweißem Grund sehr dunkel braun fast schwarz scharf gepunktet und gesprenkelt mit noch auffälligeren weinfarbenen und violettgrauen Unterflecken. Obwohl überall stehend, drängt sich die Zeichnung in einer Zone oder Kappe am stumpfen Ende (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 158). Ein anderes (?) Zwerggelege aus Flores ist nach HELLEBREKERS (briefl. 1975) grauweiß mit schwärzlichgrauen Flecken und ähnlich einigen Caprimulgidae. — k = 1,45. Dierurus hottentottus leucops (= Chibia). Anscheinend nur der gewöhnliche Dierurus s. str.-Typ bekannt, dunkel purpurbraun und vorwiegend hellgrau zart gefleckt auf ‚weißem bis rosaweißem Grund. — k = 1,44. Dierurus hottentottus jentincki (= Chibia). Rosagrau mit einigen rötlichbraunen Ober- und (wohl grauen, W. Meise) Unterflecken (HELLEBREKERS & HOoOGERWERF 1967, S. 158). — k = 1,42. Dierurus hottentottus borneensis (= Chibia). Glanzlos rosaweiß mit nur sehr kleinen blaß umberbraunen und lilagrauen Fleckchen und Punkten auf der ganzen Oberfläche, fast wie bestäubt. Ferner nach SmYTHızs (1960, S. 501) sehr blaß lachsrot, überall mit rötlichen Oberflecken und darunter grauen Punkten und Marmorierungen, die besonders am stumpfen Ende stehen. GıBson-Hırr (1950, S. 115) beschreibt ein rauhes, ovales Zweiergelege, das auf weißem Grund vorwiegend am stumpfen Ende grob blaß neutral- grau, blaß purpurgrau und mahagonirot geflatscht ist. — k = 1,39. Dierurus hottentottus hottentottus und brevirostris (= Chibia). Im Gegensatz zu den kleineren Dierurus s. str.- und D. remifer-Eiern meist länglicher oval, stärker zugespitzt und mit fast immer nur winzigen, oft verloschenen Punkten und Fleckchen, beinahe gleichmäßig verteilt oder mit Verdichtung am stumpfen Ende. Auf weißem Grund neben grauen und lehmfarbenen Stipperchen auch dunkelsepiabraune Punkte, die den Stücken mit rosarahmfarbenem oder blaß lachsrötlichem Grund in der Regel ganz fehlen, wie denn die Zeichnung meist ganz unauffällig, jedoch weit verbreitet ist. Gröber weinrot und grau gefleckt war unter vielen anders gezeichneten nur ein Ei im Hamburger Museum, für Siemssen in Fukien gesammelt. Zuweilen eine Spur von Glanz, sonst matt. — k = 1,38. Dicrurus andamanensis andamanensis (= Dissemuroides). BAKER (1933, S. 339) zitiert und ergänzt Osmastons Beschreibung (Journ. Bomday Nat. Hist. Soc. 17, S. 156, 1906), wonach beide Typen von bracteatus (s. 0.) hier auftreten. — k = 1,36. Dicrurus paradiseus platurus (= Dissemurus). Wie die Nominatform. Das von Coomans de Ruiter mitgebrachte Sumatra-Ei ist nach HELLEBRERERS (briefl. 1975) rahmweiß 638 29. Ordnung mit zarten dunkelgrauen Punkten und mißt (abweichend von unserer Liste) 28,8 x 20,8 —= 0,38 g. — k = 1,50. Dierurus paradiseus formosus (= Dissemurus). Auf weißem bis blaß rosa getöntem Grund eine schwere, stark kontrastierende Zeichnung aus mäßig vielen, großen, fast schwarzen und sepiafarbenen, mehr oder weniger (nach HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 159) scharf begrenzten, oft auch mit ausgeblaßt rostbraunen Flecken und Punkten, also anders als bei der Nominatform. Eine Neigung zur Kranzbildung wird von Schönwetter (MS) bejaht, von den beiden genannten Autoren verneint, die überdies einen rahmfarbenen Typ mit spärlichen kleinen Punkten, Wolken und Unterflecken erwähnen. HooGERWERF (1949, S. 267, Taf. 19, Fig. 300) bildet ein ganz dunkles Gelege ab, daneben aber ein weißgrundiges mit sehr blasser Zeichnung und fast nur Unter- flecken. — k = 1,34. Dicrurus paradiseus paradiseus und rangoonensis (= Dissemurus). Im wesentlichen zwei Typen. 1, Grund weiß bis rahmfarben mit vielen großen rötlichbraunen bis wein- roten und violetten, etwas verwischten und nicht sehr dunklen Flecken und Flatschen besonders auf der dicken Eihälfte. 2, hell rosabraun bis bräunlichlachsfarben mit wenigen kleineren, zum Teil verloschenen, mehr einzeln stehenden, hell braunroten und bleigrauen Flecken eher rundlicher Gestalt, die zuweilen am breiteren Ende in eine trübgraue Wolke zusammenfließen. Nach NEHRKORN sollen auch bei Dicerurus hotten- tottus ähnliche Stücke vorkommen. Die Gestalt aller Rassen ist etwas lang oval mit kräftiger Verjüngung des einen Endes. — k = 1,38. Dierurus paradiseus grandis. Nach BAKER (1933, S. 347) überwiegt mehr die bräunlich- rosa Grundfärbung statt der rein nelkenrötlichen der beiden vorigen Rassen. Die große Variabilität in der Fleckengröße zeigen unsere Abbildungen. BAKER kennt auch ein weißes Gelege mit dunkel purpurfarbenen Flecken und Flatschen. — k = 1,40. (Taf. 11, Fig. 16 und 17.) Dierurus paradiseus ceylonicus (= Dissemurus). Nach BAKER (1933, S. 350) rosagelber Grund mit rötlichbraunen und lilagrauen Fleckchen oder weißer Grund mit dunkel- grauen Flatschen und Flecken oder mit blaß lilabrauner Wölkung und Fleckung, also Typen, die oft auch bei den übrigen paradiseus-Unterarten auftreten. — k = 1,29. Dicerurus paradiseus lophorinus (= Dissemurulus). Bakers Stücke ähneln hellen der Nominatform. Weißer bis blaßlachsfarbener Grund, zuweilen lilagrau getönt. Blattern und Fleckchen rotbraun, Unterflecke lavendelgrau, meist fast gleichmäßig verteilt, aber doch am dicken Ende etwas dichter. Nehrkorns einziges Stück erinnert an blasse Eier von Tyrannus melancholicus und hat auf weißlichem Grund ziemlich überall kurze, längsgerichtete rötlichgraue Unterflecke mit einigen groben, schwarzbraunen Punkten dazwischen. — k = 1,38. Dierurus paradiseus otiosus (= Dissemurus). Wie die Nominatform. — k = 1,35. 639 Passeriformes: Dieruridae BUryUH PO T/L :19Snaııy ID %PO UT 1 B[OSUy-N NOS (ag vyrlurdur,) (1861 'IPLIq “ONAIHNTTL, 'L) TaL Tztzuyg 'n BLIOSIN-S Stq ouoor] waraıy | Yor'g sr 7600 9°0 1'617 877 JOS[OYIOIO ERODID SYVUNEPD ENnIMKUT | [LEGT ‘01 'S ‘LT word [00 ‘HOITT-NOLHHNOT !uUoy9so5 uurw NON 199 GE6T “TIOD aoypay !('JJ09 aodury (g—%/2) -I57 A) "W/gangguRag ‘Saoquoyouog sn] (2 °H SWWqnbn] "Tyosuro) 3 330-210 = ESTG FIX GHZ G‘LI erpewog sıq jesousg | %9°G wi 180°0 670 697 775 CHPTT) SnPNADaıp sıyuunspn SniMmAmGT 67 [Mossorg "A “Sn MIT KEET'S ‘OL6T) I(#-g)e/>] SINVF yoru GIF :(T96T ‘693 8 ‘#9 "TV [(uoq ‘907 [007 Aa) MNIDODIAT (051 8 -orIyosog ENLıV- MS ne gz6T “Aosurg “6H6T) INMONIA *(ETZ’S ‘0F6T) van snioArde pun) sıogog wubnf "Tgeryos -WVHLAIN 9 HOSAOH !(9761 ‘6TL'S ‘Zu -um nbunyong = *“(yyprg) «ofn =] "uıg 'F "unof) YELSAHOS ‘FI6T AadaHy (prem :(8161 ‘Ig'S ‘79 ug 'F 'umof) nıouy)] -u9do] Huyo) Bfoguy 'n O1 Z-OS STq 8 880-810 = C'6T— SIT X 8'Lz—-T'6T SYaeMpns wIuoyp 'n vpuwdn uoA wyngvy | Yor‘c er 880°0 a) Est Ire (urOg4syp0) sıpunspm sıunspn snanaaug 887 (693 'S ‘T96T ENIDOHIUT Yoru) TLIXGF3 ’PLIXLFZ [EL PITWOS sIq ungen) 'n auoaT wareıg = g‘e — — Go 977 UOSUTBMg sauuadaıd SnaumaauT Z (fegeN 7/) :a1PSnaay[ (T86T "JPTIq “TTTIANON simepen] ‘ofoyn g/2 :ojpAauounmog op) -1NOg Ta 'n ONAIHYTL yoeu Z al !zeT 'S R[oDUuVy ‘0L6T SUamvL 071 'S ‘66T LNAONIA -eguwozZ-MS SIq vduegey; !smuuns '693 'S ‘0867 AHHOTAg ‘FI6T AEaHy) TMEIeN-S “UOISOPoyrg-S 3 110-910 = F'ST 091% 4°33—9°L1 -HO ‘onbrqueson sodtıgn 2.095 mbo4ydor 9161 jewAsurıf-oO pun onbıqwes “Kooueg snumgws 'n ‘9L6T “Aaaurgg) 4aswb -on ur ododwrg sıq puepdeysp-Q :ubımpny | %g'g Tg 800 ıT0 297 0% -044d07 *(yyrwg) vıdımpny vıbımpny snınaauT Pz (1/9 :soyegr) | (BEI 'S ‘0861 SOrr) BILSST G‘9T 09T X 075 0'377 -M 'n uRpng-g “erwwog-N STq Te3ouog| — 8 — -- Fake | 0'Ez gopegsng radunys nbımpny snıniou] — (19J99MUOYIS “MONSOLT, "A “UIONIUON) (Srogjoggeg oA doı) 3870-980 = 6°61—-0'81 X #87 —-1°7g swoumanon oaugen | Kıc | 67 | 8800 | gz‘o | L'st | 0'%8 aokom sısuandnd snyouhrlıopmyn L Sy s) 1% 3 q V 29. Ordnung < _ 640 gg — gr pw aoısg oydsııy U9don (086) HAUSOPr P WANMAHS (1 (uouvLiep) BIOY :gaodıngoduro ERSOULIOT _- 8‘g — _ 00% 012 weuuy Sg ‘werg-aguoz 'n AS “WnossBUuo], = 0'r y= =, 6L1 r'67 1.ANYOSP -uB SIg wurgg “uwumpy ‘(uoyonT uw) wurgpopuf sIq vwung-M nm MN Hs‘ sr 0010 550 881 "ug (£—7/2) uoLko) Re sr n e= 1'81 377 [#/o 1 :g/o 99 :ydosop x anyynys :(9—g)F/ : og] ] (9I09UVARLL g/T :19dnoayy) [(uuwuı -19H) »40 nbunyang :NAONUHAN 1094| uoıpuy psugqwH | %6's | (16'r 010 | 680 061 903 N 0% SIq Bago Jiwaoyuf) uogsyorwu anz U9OULIOFUSYOSIMZ !sodund sıq Sg “(wagnd -swyeig WOA N) WBSSY-OQ SIq UWIT-ON HET LG 160°0 080 861 L'LG (UHAOWON)) HYYOAL = 66 =- — 26] 9'87 (snıJopHF =) YEL ISSON 'n auysuärpun | %g'G LF 0600 | zo r'sI 10% WIQLP]V [OSU] °g = — 66] P'9% a 3) p 2) dl V (8E6T ‘ET MOL 'vavnvA N VNIHSYNVYA) Zunpiqqy yoru oe AOMBEL 27.0710 SNDLIIOLIDUL SNANLIUT (E87 8 'EE67 Nav yowu) SSOJ N 297 SNILIIOLIDU SNAMADUT [uıoy -IYONy (108 8.9767) AHONOL VI !(698 8 ‘P761) yauvgr (675 'S 0761) wuazuvg | 3 380-830 = L’6T 0/81 X 913-083 D9OUUIAS SNJ90YD9 ENIALIIOLIDUL SNAMALIUC I (33€ 8 ‘E86 aıvg) 26T —-Z'LIX0'LS- 8'373 ung JOUVU ENUIIOLIDUL SNANAIUT (1861 "pLıg ‘ONAIHMLT, ® yoru JOH rn ‘19949M -UOUDS ‘su9ayog] !IZE AS "8S6T Yayvg) 3 F8°0-61°0 = 908 1'LIX E67 —0'E3 (‘ A) SNILIIOHIDU SNDIIIOLIDUL SNANLIUT (107991 -UOYOg “UNO "SEN ‘TGE 'S 'EE6T MANVg) 3 980-920 = 118 0'81 X #63 —9'E2 (uosöpoH) SRTIAUNG]D SINIALIIOLIDUL SNANLIUT (09671 NOsNag) (#08 ») 108 8'617 X 860 —- 8'123 (975 ) [PFI]YIS VuopDm SnAmAaUCT (AOYPMUOYAS ‘suoayag “urfıogg "Sn “uUIoy -IyoN "sam "LIug] "LVO 'E98T NOLMAN "v ‘7987 HOOY 09T 'S ‘LLST TAvLLıVH) 3 08°0—-08°0 = F6T -T'LIX 06° —#'27 (T) 8 ‚morfıof snwar/ıof SNANAIUT (auranag) 861 X 198 SIq S'ST X 7'907 (Anandpıy) SNUDAIDPID SNAMADUCT a 8G IG 00% 09 08 8 Erkrankungen der Zootiere - Verhandlungsbericht des XXI. Internationalen Symposiums über die . Erkrankungen der Zootiere vom 28. Mai bis 1. Juni 1980 in Arnhem f Zusammengestellt und bearbeitet von Rufolf Ippen und Hans-Dieter Schröder N t ” 1980. VIIL. 327 Seiten — 78 Abbildungen — 78 Tabellen — 4° — 70,— M Bestell-Nr. 7626772 (2136/14) Me Seit 1959 werden jährlich Symposien über die Erkrankungen der Zoo- tiere veranstaltet. In an von Verhandlungsberichten erscheinen sämtliche zu.den Symposien angemeldeten Referate bereits vor dem jeweiligen Symposium und bieten somit eine Sun: gute De grundlage. Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung AKADEMIE-VERLAG DDR - 1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 ’ Eine Einführung in die medizinische Zeibioogie E F en 1980. IX, 314 Seiten — 138 Abbildungen — —_ 8° — 2, — a 2 Bestell-Nr. 7627580 (6558) Erkenntnisse im Bereich der Zellbiologie gewonnen worden, die ct a BEN sowohl auf die Struktur und die Funktion der normalen Zellen Ye; = Erkrankung wesentlich ist. | Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung - = Par AKADEMIE-VERLAG DDR - 1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON RR PEN Ei a Prof. Dr. WILHELM MEISE $ Me, Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg : N NE A Hl ER 3 N: un ae e N 3 $ ES EN % \ 7 RR RK ’ Bu? Tief \ RENT, ! i ERROR Me 38 TE Lieferung 3 I RR BEER INT ” s Zr DIR R f \ er Mu N - 7 # . a LAN > „ 4 > 3% 4 ” en 2 5 Ke s f T ’ ne 7 x er F% i « \ $ en 2 = D Se B - u £ ” % % R Tupac } ° N fi ‘ 4 N n E “& £ > r N = < 7 N } nd / F N 3% ® S 5 Ha ie ER E us & x x — l REN: „ 4 - # Page 5 Bi N X x \ ir x a f \ ’ x - * [ > P2 S x r 2 3 Ä r > NE En als: = x Y DAFADEMIE- VERLAG - BERLIN... ® er k D x _ De gas‘. RI N, Bardır Ä | neztss 1 _ ai ya N PP NE Tafel 12. a ee 1 " - INHALTSVERZEICHNIS FÜR DIE LIEFERUNG X : Familie Callaeidae. . . ... - ü E ' ’ : Familie Grallinidae ..... | .. - TS 4 P a: Er Bamilie Arkamidae.. :. 27 2m SER RE Tee re .71* .. . B + Be Familie Gracticilae 74.2 ide. Sala a re ee Pe | 2%: Familie Ptilonorkynichidae. ., ) a EBENE FRT n Ri Familie Parädisasidae "...-. 302... ee ar ee ae EN RP: er P 2 u D) BE IE Hamilie: Gonvidae 7... 1 22H a ee Re le ee y A ’ ; j s y . 2 > ß ’ er 5 : , eK - [4 u. ea, h is ri } x 3 > { —_ 1” = E F _ ä 5 £ j ” \ F} : e r 2 / d £ f B % fi y IE - - Exschienen i im Akademie-Verlag, DDR- „1086 Berlin, Leipziger Straße : ? | © Akademie-Verlag Berlin 1983 We | Lizenznummer: 202 - 100/4922/83 rn "Printed in the German Democratic Republic je: | Gemamthrastelliuig: VEB Druckhaus „Maxim Gorki“, 7400 Anenburg L Erz RE IV fe | BA Bestellnummer: 763 029 6 a | fä: 3 et Sa Be fi = rt x Ed . c Er na Fr \ en # er r A n 9 ar = 3; { = ’ 4 A 3 . 4 . ‘ h z er £ > M b ä E u p ; 2 > 3 Be, £ - a 7 641 Passeriformes: Dicruridae e—)z/ol (BARP UOA AOIf]) (pbupyang =) degepegg m urareg Sfoqwor “wg "wArp “anpewig (pbunyang =) (njegg wuryg) O9WIOEE-N ururcd le z)H/>)] (uorpn,g sne aoız]) (pbunyang =) NSUBN-S 'n Toanyosp -URA-S SIq Burg) yoanp Sungsuray-ON [ONE sungangsıp "[yasum :sogro Suoosa4hru "aııveg 199 7810 woomaum »bunyong :NUOMUHEN 104] [psurgfeg] OyostÄAr] AN "Ppureyp- MS "weuuy-Jegusz sig purwyp-N wamg-S 'n -eayuoz Kg g)p/ :aoeg] (nbunyang = !aoyegg ısuaaals "Tyosuro) ADS) EL BUrDOPUTF 'n Bunımg yoanp uopBduasg UoA L@)P 8/2 :1oyeg] (pbunyang =) WINSIS SIG UBISTURUSFV-O (ge 8/0) eg pun rare Lg r) /09 Te} Hs'E (0) (4 094 1600 960°0 960°0 360°0 760'0 160°0 180°0 950 950 641 8's] 0'81 tal 0'77 v7 (MONBOLT, A “10yI9MUOUOS :LST'S ‘1967 AUIMUTDOOH 9 Suaaauaaıı ISCH 5995 'S '6H67 HUTMULDOOH '6487 Fız'S ‘L "WO 7 "uUmop “NIEISNUME) 3 180-61°0 = 46T 011% 995 T’TZ "A sSnoanydoonay sSnonydoona]) snaundarc (su9ayag] SUIONIUON ‘GIT'S ‘0965 TU-NOosary) 2 6980-830 = L’61 -T'LIX 095 4'773 (sdıryg) sdoppwbus snonydoona) smunaou (0767 ‘097 "89T "1007 "AON “LAREUVH) (voyums) snXauun snonydoonay snandouc] (FE’S 'GO6T SIQT "LLANOLYy 9 THDAOL, VI) 3830-180 = 061-811 X F9g 917 (usppe M) swuaboona sSnonydoona] SMAMADUT (1a599PMUuoyaSI “SUDLYOEL "UIONIUON "FGE 'S "BE6T YaNvg) 3 61°0 = 88T -E'L1X 993 9'173 (uHpje M) Yoynous SNIMYÄOIN SMANAIUCT (19999 MUuoyaSI 008 8 'gg6I Yaavg °'Saw “wag "LVD) 3 080-1280 = 008 EL1X GL 6‘ 18 ou] »poomdory snonydoona]) snAmdauT (088 8 'gE6T Aavg Sam "LIag LVO) 8 180-LT0 = 3'617 -0°L1XL93 31% uopaop snynpnoanbuo] sSmonydoonay) snAmAauT ("F9GT 'S ‘1961 ANAMUTHOOH 9 Saaı -HUSHTIOH °895 9 '6P6I AUaMUHDOoH) 3 830-830 = 861 6'917 X L'85 887 SON SNUDADE SNILIOLIDU SMANADUT YL 8 OT 0% iz] 41 Oologie, 38. Lieferung (BIoywuep] UOA AOIS]) (may =) vaoygwwpep 'n urlyugg (2/2 : JIoAı0800H) (BARP UOA AOIs]) (pbwayg =) vıprwung 'n BARp L(g—-g)# —g/9 :1oyugr] (nBuuyg =) umuuy -[eyuoz 'n puejmip] “wriosswuoL-N Stq Sg 1sdumasp- MS 'n uwuuna SIq uoRwmy (Bsounio,f 11op g/O :aodnoıayy) (nydoy) =) BSOULIO HT L(e)p/? :aoeer] (pydoy) =) N oF 814 S [osurqgeHl OUOSLÄREIN !Rurgpopuf “ururep ‘(wurgy) ISsduras]- MS uruuma SIg O UBIPUT UOA 29. Ordnung L(@)P—g/o :aoyugr] (pbunyang =) puepetL-N 9Mos Burıng]-[eayuoz "n -N $Iq (uorpuf-N) ysopeag au (8-2) HUOZITONAT) UOLAON ! sıywıbfidoond pn 1a 8270! 1 (nbunyangg =) (OUOZUHNDOLL) UO]AH,) !sıDpnsur ne g/o] EN =) (elepewıpp yyoru) uorpuf 642 Hr'g 0/ ‘0 /06 4 Omi /06 9 0/ 8 Yolh q 97 &g rE go r’0 280°0 L80'0 2800 r10°0 0070 g80°0 (260°0) ( 980 fra) rG 080 020 220) 981 091 #61 Tl s'Ll 16% ‘ 60% 39% 97 9'87 (uamuva) GIEX ‘6% :(uIONAYON) 3980 = 808 X L'8Z Auın) SNINLIDIOAID SNIIOJUONOY SNANLKIUT % (8ST 'S ‘1961 AUHMAADOOH N SUHM -AUATTICH 99% 8 6667 TUHMUNDOOH) 3 98°0—08°0 = 36T —F‘LI X 8'893 —g'E7 (L) ofrwaı wofrıuaa SNANLIUT FR [('J[09 aojJowyag) LOIPMUOTOS "MON "SOLL, "A SUOAYOET “UIID "SH KUIoyayoN :$PE'S 'EE6T Yayvg "sam ‘zug 'ıvO] 3 87°0—08°0 = 8°08-6L1 X ELSE (uoSöpoH) 82.1380.017907 4ofawad SMANAUT STIL (1867 "oriq ONAIHMELTL, '8E61 Be X VNIHSYNVA) 3 98°0—92°0 = 008-861 X 095 —0'97 (or Ba SNIUD SMAMLIUT L (197PMUoyaS “MONSOLL "A “UIIOgL "SM "UIOYAUON !9EE npgE'S E86 ATNVE SAW "LIU "LVO) 3 610-310 = FLT-0'91X 075 — 61 "A SNOuoD SNOUD SMANAUT FE] (1O7PMUoYaS ‘suoayagg :UIoyıyoN :ZO6T NOSIUMUYH STE S ‘SE6T Yauvg °'SA "LIug] "LVO) 980-530 = 308 0'871 X 965-077 (uOSSPOH) Sunpauun sn.ındauT OJI (1999PMUOYOS “UIoyayoN :G£$ "Ss ‘SE61 a! Saw "“LIug LVO) 3 830—-971'0 = 681 —-T'91 X #95 —9'81 a saıpmıblidoona] [In ‚(odaryg) SWUIDMSUN| SUISON.LDI SMANAUT O8 (19999 M -UOUOS UIONIYUON *788 "8 "EE6T NaUvg) (gony8 T) 3 17°%0 = 161-391 X 9'07— 161 (""T) sU9S0]N.1009 SUDISINLODD SNANAUT OF 643 Passeriformes: Dieruridae Le =2)# 8/2] (euryg) yodoyy-N Sıq N eurypopuf-N "n ueuung-M “eWwang-N 283445041Q9.4q9 mıgyo =) gunpopuf-g 'n ueuuna-M Sıq (dyoMuoyog “MONSOLT, 'A Danqwer "Sn “urpzogg "sw “UIONLYUON !SEE'S ‘gE6T UTUVT :1I2 'S ‘9861 THDnOoL VT *'sam "wug LVO) 3 870-120 = 8'377 8'61 X 4 FE-0'57 ("geH) sa50.MaB4g 9I09URArIL 'n qeyospuwg .5n204uU9740Y ce) 00T 0 180 31% 26% "n ("T) SnoJuaN0y SnIOJUWaN0y SNAMAUT (njegeuryp wOA A910) (0961 TIIH-NOsard °6887 SIqL ‘avaH (mayd =) -SLIHM 9 HAUVHS) 9°77—0'08 X 068-917 O9UIOT-N — — _ 60% G'8Z (odıeyg) SIsuaauLog SnIoJUaN0Y SMAMADUT RT) (87T 'S eg 'n epıuog ‘967 AUAMUTHOOH 9 SUANTUIATIAH) esnN ‘ujpsuf puosne, 'n -uwoduryy ‘ıes 3 TE‘0 = 908-003 X 008-282 -9gT OqWOJOS ‘uoABp N UfOSUT 'n BARF-Q %6F 1600 18°0 6:0z 8'87 (ueunopaoA‘) Wyourgual snyoguaNoy SnAmAouT (esseyeurp] UOA A917) (MoNSOLL "A ‘uIoyayoN Uadunjwueg) (my =) 3 680-180 = 9138 - I'IEX FE 9'173 UOYPTIBULILAYUIRN 94STouı "n SOY9]ON ne) 00T 0 ran) nz 9°08 HepfeM Sdoona] SN7704u0740Y SMANAUT (91,67 "pL1q ‘SuruauaaTIaH (s9ao] T g/2 2) :,967 JNAMUIHOOH 9 SUHMTUIATIAH)- (uppsuf epung 3 780-380 = L‘08—- 0'083 X 008 —-9'87 ua) Idedunundg 'n aopy SsIq JoqworT H6F 7600 Fed 1:07 008 HLITEM S?SUADWrg SNII07W70Y SNANAOUT (125449 MuoYaSI “MONYSOL]L "A “UIONIYON “ulfIogg "Sn :PEL 'S ‘EE6T SEAN °'Samı "Lug LVO) (mad =) 3 870-880 = 133-013 X 9TE-E'L7 MOOM [OsuT 'n uorTuuegrag noN eh LOT‘O 0F°0 GTZ 9°67 "OS SNIINISOUAD] SNAI01U2II0Y SNANAIUT (su91yog “MONSOLL, "A uUIoyıyaN (mad =) SAW ‘Liu "LVO :G8 'S ‘TO6T TIaTanvy) BLIOIOTA 3 970-180 = 135-061 X EEE 997 sg S Suomergsny puejuogeny-Q Un -N sg Zu) LE°0 L'0g 865 "PII SRIW91ID4Q SNII94U919Y SAANAIUT [uıoyayoN ‘(307] [(ayug,p) uossnsaof -wgex] douneag) Asıy SDurız, "sup ©’sam "n (esumanoN) S1ogjogyeg WOA aoı] ‘LIU "LVO :][009 JOOW ‘(968T) zaszuvg] jpdıyoay opeismmorf 'n -xNeogswooayurf,p 3 870-080 = 0'875 8'61 X 678 —-0'87 “ujosu] nıy “uposuLmwqyoeN Mur Boumsno N un LS OTTO 170 Balz 0'08 -deg SNAIMUOQLOI SNIIOJUANOY SNANLIUT Sy pP 5 d V 41* 29. Ordnung 644 UDURUPPUY L(me/o] (snn.maassuT =) (0861 “TITO 'S 'LL DO 'ISIH "eN Arqwog 'f “ASLCUIHMAN 9 VHVYS 'n EE6I AUNVE) snunsoydor Jıy ospe wor) pun (YPTIESYYPNO FT) UOLÄOY (e/P :yeM) (snMmauassUT =) (OPIIIFUHNIOLL) UOLAOY Lin)e/? :aoeg] (wessy g/T ‘7/T :1odneıy) (smanwassıT =) umuuy-N SIq uruuna wunme| -N "wessy SIG AIWUOSBN] UOA UEIPUT-N (g/? :aoyeg]) uwuuy-Jeayuaz sig purwyp-N BPgqn wwang-g 'n -[eayusz “uarpuf-[eayusz Isısuauoobumd ("yyerf snanwgnppwu = !snimwassuT =) BUTDOPUT-S SIq OQ WLIOSSTUOTL, UOA "N SUHIPUT OYFLYpng uoA !snasıpn.und (8/9 :JomMao800H) (snunwassuT =) ALP (eıguwung ‘tag UOAIH) (smunwassug =) ujosurıewqyou N yw wıeung ‘psurge Pydsıkepe-s [e—2/> :oyeg]] (sSapronwassıT —) UHURBWBPUY 09 eo —_ G E=> — . I> L60°0 ro 9800 ra) ra a0) co LOL’O aa) (IXO\L Pypıs) 8600 LEO Sn 166 812 997 Y 08 y'sE (SPE 'S 'SE6T Uavg) L'34 = L'06 X 0°080'87 (puowydıy) Sns0rI0 snasıpnand sn.umAoaUuT (u1oy -IyoN Sunpuwweg ‘rg 'S 'gEg6I yauvg) 3 98°0—08°0 = 0'375 0'038 X E08 —6°%7 "A smunsoydor snasıpn.amd snundou] (ea ypru [Io wnz ‘GE 'S ‘E86 Taıvg) 0'337 —- L’6T X 8'LS—9°77 YLINVA Be uophad sn asıpn.nd SNANLIUCT (1861 "YPLIq “ONAIH "UL "P ydwu dor G ERE'S ‘EE6T vg) 3 980 08°0 = 9'78 E61 X EEE 0'97 (PIMOH9) sıpun«4b snosıpn.ınd sn.umdauT (199PMUOYaS ‘su9ayogl !UIONIYON :OPFE N CHE 'S ‘gg6T aumuvg) 3 99°0—08°0 = 9778/61 X 9'378 -9°75 ("PI9) sasuauoohumd n (T) snasıpnand snasıpn.ınd sn.umdauT (687 'S ‘96T AUAMUAHOOH X Suaı -HUATTIaH :29% 8 '6F6I JUAMUNDOOH) 3 880080 = 018 9°61 X 0°68 —8°87 ("qup) snsouof snosıpnand snundau (uoprof wnosn) "A snungoyd snosıpnınd snım dan (6EE °S ‘EE6T aaıvg) PET -SLIXTLS—0'33 uvarog SISUIUDWDPUD SISUIUDWPPUD SRANLIUT 05 Passeriformes: Callaeidae 645 Familie Callaeidae, Neuseeland-Lappenvögel Benennung nach Amapox (in PETERS 15, 1962, S. 157— 159) Callaeas cinerea wilsoni (= Glaucopis). Wie die Nominatform. Nach FarrA u.a. (1966, S. 237) liegen die 3, seltener 2 Eier in einem massiven Astgabelnest aus Zweigen mit Moospolster; sie sind blaß bräunlichgrau und tragen braune und purpurfarbene Flecke und Flatschen, die OLIveEr (1955, S. 520) purpurgrau nennt. Oval (k = 1,34). Callaeas cinerea cinerea (= Glaucopis). Nach der Abbildung im Car. Brır. Mvs. (1912, Taf. XXIJI, Fig. 2) und nach eigener Messung im Britischen Museum 1934 ist die Gestalt länglichoval (k = 1,48), und an einem Ende kräftig verjüngt, aber nicht zugespitzt. Die ‚nur wenig glänzenden Eier klingen an die von Strepera an, haben jedoch den Grund mehr warm steingrau und gelegentlich zart rosa getönt. Die zum Teil etwas ver- waschenen, meist nicht sehr dunklen, größeren und kleineren, oft rundlichen Flecke stehen lose, weit auseinander, und sind vorherrschend mitteldunkel rosa- oder purpur- grau neben wenigen hell olivbraunen in ziemlich gleichmäßiger, lockerer Verteilung. . Diese Färbung ist sehr eigenartig und erinnert an die nur dunklere bei C’readion. Wie dieser früher zu den Glanzstaren, Eulabetidae (heute Teil der Sturnidae), gestellt war, ordneten manche Systematiker auch Callaeas dort ein. Oologisch gehören diese beiden Gattungen aber in die Nähe von Strepera (Cracticidae), die weniger umstritten nahe den Corvidae steht. Für den, der nicht der Eifärbung jegliche Bedeutung für die Systematik abspricht, erscheint dann von Belang, daß auch bei Kräheneiern gelegentlich solche von rosagrauem Gesamteindruck vorkommen, wie eines von Corvus corone corone im CAT. Brır. Mus. (Bd. V, 1912, Taf. XXI, Fig. 8) abgebildet ist, das für den Oologen nahezu dem von Sirepera graculina graculina auf Taf. XXII, Fig. 9, trotz anderer Flecken- sestalt gleicht. Diese ist ja bei so vielen Arten bedeutenden Schwankungen unterworfen. Im Reichsmuseum Leiden gibt es einzelne so graugrundige Eier auch von Corvus corone corone und ©. frugilegus. Überdies finden sich bei manchen Paradisaeidae, die den Rabenvögel (Corvidae) nahestehen, Anklänge an die in Rede stehenden Eier, nämlich bei Manucodia und Lycocorax. Creadion carunculatus rufusater. Nach OLIVER (1955, S. 513) sehr blaß braun, überall braun und blaß braun geflatscht, mit einer Häufung am stumpfen Ende. Creadion carunculatus carunculatus (= Philesturnus). Glanzlose Eier mit hellem [nach FArLLA u.a. (1966, S. 235) blaßgrauem oder weißem] Grund, auf dem, besonders am stumpfen Ende, aber auch sonst, reichlich hell und dunkler purpurgraue Flecke und Blattern neben hell- bis dunkelbraunen, nach FALtA u. a.ähnlich blaß purpurfarbene neben rötlichbraunen, stehen. Zeichnungscharakter etwa wie Pyrrhocorax und Lanius excubitor. Grundfärbung bei den von mir gemessenen vier Eiern im Museum Tring trüb steingrau, im Britischen Museum hellgrau mit Rosa-Hauch, bei Nehrkorn rötlich- grau. OLIVER (1955, S.515) sagt blaßgrau. Nach Hurrox (Ibis 1870, S. 393) weiß mit bräun- lichgrauen und violetten Flecken am stumpfen Ende (29,3 x 22,8 mm, bei OLIVER mit 29,2 x 22,9 mm angeführt). Zweifelhaft erscheint REISCHEKS Angabe: Weiß mit braunen - Tupfen (27,8x 18,9 mm, Wien 1886). Sicher falsch sind die beiden Beschreibungen bei FInsc#H (Journ. f. Orn. 20, S. 168, 1872, nach HuTron, ]. e.: Bläulichweiß usw.) und BuLLEr (1, 1888, S. 20): Weiß, purpurbraun gefleckt (35,6 x 25,4 mm). Die beiden im Wiener Museum Creadion zugeschriebenen Stücke gehören zu Prosthemadera. — k = 1,38. Heteralocha acutirostris (= Neomorpha). Das nicht sicher bestimmte Ei im Dominion Museum, Neuseeland, ist blaß bräunlichgrau mit braunen und trüb purpurnen (nach OLıvEr 1955, S. 517, runden) Flecken und Flatschen (Farra u. a., 1966, S. 236). 646 29. Ordnung Familie Grallinidae, Australien-Schlammnestkrähen Benennung und Anordnung nach MAYR (in PETERS 15, 1962, S. 159— 160) Nach ihren Eiern kann man die drei durch Erbauen von Schlamm enthaltenden Nestern, die auf waagerechten Ästen oder auf einer Astgabel stehen, und durch andere Merkmale zusammengehörigen Gattungen dieser Familie nicht zusammenlegen, wie aus der Einzelbeschreibung hervorgeht, wenn auch der Grund der Eischale immer hell und rahmfarben bis rosa oder hellbräunlich getönt ist und die Fleckung immer hervortritt. Die Gattung Grallina als Angehörige einer besonderen Unterfamilie Grallininae scheint wegen der Kleinfleckigkeit und der Eierform von den beiden grobfleckigen Corcoracinae mehr abzuweichen als diese voneinander, was der früheren Unterbringung in zwei verschiedenen Familien, den Prionopidae (NEHRKORN 1910, S. 253) für Grallina ent- spricht, den Corvidae (NEHRKORN 1910, S. 364) für die beiden anderen Gattungen; dorthin passen sie oologisch aber auch nicht. Briefliche Gewichtsangaben von W. LonGMoRE (1980) aus dem Australian Museum in Sydney erlauben Angaben über das Relative Eigewicht RG für alle drei behandelten Arten: Weibchengewichte von 375,6, 116,4 bzw. 79,9 g ergeben bei Corcorax, Struthidea bzw. Grallina ein RG von 4,5, 6,0 bzw. 7,6%. Grallina ceyanoleuca. Vorwiegend breite, birnförmige Gestalt, wie wenn ein para- bolischer Kegel an eine Halbkugel gefügt wird, nur gelegentlich länglicher (k = 1,38). Auf dem rahmweißen bis rosa gehauchten, seltener hellbräunlichen Grund liegt im oberen Drittel ein Kranz dichter Punkte und vorwiegend kleiner bis mittelgroßer Flecke un- regelmäßiger Form. Mehr rundliche stehen isoliert, zerrissene fließen teilweise zusammen. Ihre Farbe kann sein hellrot, rotbraun, purpurbraun, oft zugleich in einem hellen und einem dunkleren Ton. Dazwischen lilagraue Unterflecke in geringerer Zahl, die teils blaß-, teils schiefergrau sind, meist aber nicht sehr auffallen. Am spitzen Teil nur wenige feine Punkte. Die Lupe läßt ein zartes, nicht ganz glattes Korn mit deutlichen Poren auf der rahmfarben bis quittengelb durchscheinenden, glänzenden Schale erkennen. Gleichmäßiger geblatterte Stücke sind selten. Es sind gut charakterisierte Eier, an welche nur die von Vanga entfernt anklingen. (Taf. 12, Fig. 1.) Corcorax melanorhamphos. Scheckige, ausschließlich für diese Art charakteristische und kaum abändernde Eier von gewöhnlicher, mäßig verjüngter Gestalt (k = 1,36). Auf warm rahmfarbenem Grund heben sich scharf markierte, kühne rundliche Blattern auffallend ab, die weit von einander einzeln stehen, aber da und dort zu zwei oder mehr verbunden sind und immer den allergrößten Teil der Oberfläche zwischen sich frei lassen. Neben den teils hell-, teils sehr dunkel-olivbraunen Oberflecken sind auch die bleigrauen, ziemlich großen Unterflecke recht deutlich sichtbar. Ursache des ganz eigenartigen Eindrucks dieser Eier ist einmal der scharfe Kontrast zwischen dem hellen Grund und den nicht zahlreichen, aber dunklen, immer großen Klecksen von meist 4mm Durchmesser, dann das fast vollständige Fehlen kleiner Flecke und Punkte zwischen jenen, schließlich die häufige Überlagerung von Ober- und Unterflecken in mehreren hellen und dunklen Tönen zugleich, wobei aus den an sich rundlichen Flecken da und dort solche von unregelmäßiger Gestalt und besonders dunkler Farbe werden. Auch fast nur grau geblatterte Stücke kommen vor, bei denen also die Pigmentablage- rung schon vor Abschluß der Kalkschalenbildung aufhörte. Trotz nicht geringen Glanzes ist die Oberfläche ziemlich grobkörnig, weist zuweilen Längsrillen auf und läßt unter der Lupe zahlreiche grobe Poren erkennen. Die Farbe im durchfallenden Licht ist ganz wie die äußere. Vergleichbare Eier gibt es kaum, auch mit denen von Pyrrho- corax und Strepera haben sie nicht die geringste Ähnlichkeit, sind eben ein Typ für sich. Passeriformes: Grallinidae 647 Die sehr gesellige Art brütet in Familiengemeinschaften von etwa 6—8 Vögeln, die ein einziges Nest errichten. (Taf. 12, Fig. 2.) Struthidea cinerea. In ihrer früheren Stellung bei den Corvidae fiel diese Art ganz aus dem Rahmen. Das Ei erinnert an das von Oriolus oriolus, ist aber weniger glänzend, breiter oval (k = 1,36), oft stärker zugespitzt und meist spärlicher gezeichnet. Die milchweiße Schale weist häufig erhabene, zarte Querwellen auf und erscheint unter der Lupe ein wenig grob gekörnt. Manchmal besteht die Zeichnung nur in vereinzelten schwarzen Punkten, bei anderen kommen tief sepiabraune, abgerundete und leicht ver- wischte Flecke hinzu, da und dort auch bleigraue, oft bloß auf der halbkugeligen Hälfte und fast immer nur so wenige, daß sie sich leicht zählen lassen. Durchscheinende Farbe gelblichweiß. Ganz frische Eier sollen einen schwach bläulichen Schimmer im Weiß besitzen, der offenbar schnell völlig ausblaßt und auch in der Innenfarbe keine Spur hinterläßt. Pinselwischer-artige Flecke, wie sie CamPpgBELı (1901, S. 63) erwähnt, er- wiesen sich mir als schon ursprünglich in dieser Gestalt aufgelagerte Oberflecke, nicht wie bei unserem Pirol (Oriolus oriolus) zuweilen und auch sonst oft erst später entstanden durch Auflösung des Pigments im Uterusschleim. (Taf. 12, Fig. 3.) (5 I spe ayow UoA uopgwZ 9ADyoy '8—G/d :AYu9Aıog) (purjsuoond) p/> :aoanoıy) (1867 "PLaq ‘OnATmum], yoru p !aoyyom -uoyoS "MONSOLL, "A "Urplogg "SO BULL, SOW WIONIUON GE] 'S 016] SUnvp E09 8 "7167 "Saw wm uvd :89'S "061 TIAaanv,) :88] 'S 688] HLMON) 3 090880 = 6'355 —0'61 X 3'3E—-2'92 BLIOJOTA FIq S UONLIJEnY-S N -O YL'9 09 ra EN) yrV GIG E67 PINOoH Pau Dopıymas 09 (Plug 'ONATHMT, yorUu ° : MONSOLL, "A "UIOTTOS ur) "UION on Yanzyurag "Banque “urjiogg "DUuLuf, [(& 7 SW ayou uoA NN *208 8 "ZI61 "SAW "LINE LVO 99 'S uojywzZ Daoyoy '6—T) C—-P/D :Ayuoaaoy | 106] TIUaaNv,) :68] °S '688T HLMON) (purjsusond) p/o :10dnoayy) 3 9P°7—£0'1 &E IE 198 X TER -9°9E (eunpay) 4 -M) UATTRAIISENV-S "NO UL 69] 9610 08] 8'8z 6 (A) soydıumyıouppou TDAOUO) CL (1867 'JPLIq ‘ONnAIHUAL yaru g iger‘ 0L67 SUNVf »:PL6T SW "U 907 'S "2961 &0 L(e—z)#/o] ALNSHAUIS 895 'S 'C06 1 'P SA "LIU "LV)) - (BLIoJorA g/P :198NOAN]) °21 'S "1061 TIATanV/) :6L 8 '688T HLMON) e) (PIO Pad —) 8 670-380 = 8'737 F'61 X T'TE-277 : uoreagsny | %0'9 79 0770 | 980 8'027 9'87 (weyyvrf) ponojounko nunpan PL ° HRprumpean) ER (U9A.109808 -SNE [UOM) PUur[posnoN UOA [OSUTPION (uSgBLIYOSOG AOypısun Hay Ouo) CPI) SRso«1 man DOW. ]] Ke)z/o] (noy JIEMOIS [PSUf I9g ujosu] ode yynos 'n -SOn], "A "SpA "PLag] "NOLLAH 199 I ol ‘019 purpposnoN UOA [HSUIPNS !SNDMOUN.mO N EIG 'S 'CGG6T AALATIO !SULLT, "SH Jorff P) UOPUNMYDSIOA S[IOJUOYKTOAD "Ujosu ° #7070F70 = 0'8370'08 X 0'3E-8'87 uop N -I0TAN,) OIMOS KlOriiwgg OfyyrT N ("wn) snyppmoun.ımo yroınd) "PUREOSNON "A [OSUIPAION open nd Nr‘ 9‘, 2010 ero 0'272 r’oE n ('88O]) open /n.ı snyummoun.«mo uorpwart) G] (wınosny SOypostyrag] :009 'S 0E6T NHATIO) (82/9 :19A1O) 3 96°0—68°0 = 0'83—8'LEX 0°5H—7'6€ JIBMOJS [OSU] 'n PurfoosnoN UOA [Esumpng 091 Se]‘o 26°0 9 (tu) DadaunD woa4aud SDOPIP) (82/9 :19A110) (038 'S ‘0967 AAAIIO) purpoosnoN UOA [OSUTPION ee] 19% 698 ("dey) uospun noaun SDOPPI £ YRPIOUL UT) e öy 3) p 8 a | V No) Passeriformes: Artamidae 649 Familie Artamidae, Schwalbenstare Die Eier dieser Familie, deren Arten und Unterarten hier nach Mayr (in PETERS 15, 1962, S. 160— 165) gegliedert und benannt sind, lassen sich, wie die ganz ähnlichen unserer Würger (Lanius), in zwei deutlich getrennte Hauptfärbungsgruppen einteilen: 1. Sehr konstanter Färbungstyp, ähnlich dem von Lanius excubitor, ohne bunte Farben. Auf trübweißlichem Grund annähernd gleichmäßig überall verteilte, ziemlich dichte, etwas verwischte olivbraune Flecke mit einigen grauen Unterflecken dazwischen, wie auch bei unseren Feldlerchen (Alauda arvensis). Glanz gering oder ganz fehlend. Dieser Typ nur bei A. personatus und swperciliosus. 2. Stark variabler Färbungstyp, wie bei Lanius collurio, zum Teil auch in dessen bunten Farben und in seinem Zeichnungscharakter, aber meist zarter und heller ge- fleckt, jedoch manchmal mit dicht stehenden, groben, dunkleren Blattern, auch braun- roten. Zeichnung hauptsächlich am stumpfen Ende, oft vorwiegend aus Punkten bestehend. Mehr oder weniger glänzend. Abgesehen von personatus und superciliosus, gehören zu diesem Typ alle Artamus-Arten. Gestalt bei sämtlichen ein meist kräftig verjüngtes Oval, doch sind viele Stücke mehr breitoval, besonders bei personatus, cinereus hypoleucus und minor. Korn fein und glatt. Poren unauffällig. Durchscheinende Farbe weiß bis rahmgelb, auch mit grün- lichem Hauch. Nach Weibchengewichten bei RIPLEY & RABor (1958, S. 52), RAND & RaBor (Fieldiana 33, S. 345, 1960), GILLIARD & LecroYy (1966, S. 266), Auı & Rıprey (Bd. 5, 1972, S. 145, nach PAYNTER) und LONGMORE (briefl. 1980) ergeben sich folgende Relative Ei- gewichte: Q-Gewicht Art RG Q-Gewicht Art RG ing 20075 ing in 9% 43,3 Artamus 1. leucorhynchus 9,1 33,5 Artamus superciliosus 10,3 40,2 Artamus leucorh.leucopygialis 8,5 33,4 Artamus cinereus melanops 9,8 40,0 Artamus fuscus 8,9 30,0 Artamus c. cyanopterus 11,0 35,0 Artamus personatus 8,7 R Artamus fuscus. Grundfarbe weiß, rahmfarben oder blaßbräunlich. Zeichnung stark abändernd, teils gröber und dann etwas verwischt, teils schärfer umrandet und dann dunkler und mehr punktförmig, auf der schlankeren Hälfte nur spärlich. Meist helle Eier mit braunrötlichen, purpurbraunen, hell olivbraunen, gelblichrostfarbenen und lilagrauen Flecken. Manchmal nur eine dieser Farben, so bei Stücken mit gelbbräunlicher Wässerung oder Wölkung wie bei Erithacus rubecula, andere zwei- oder dreifarbig aus- gesprochen gefleckt. Ringe, Kränze oder Kappen nicht selten. — k = 1,38. Artamus leucorhynchus leucorhynchus. Auf Labuan (Borneo) sammelten Low und Whitehead Eier von rahmfarbenem Grund, die schwach hellbraun und grau gesprenkelt sind, besonders am stumpfen Ende, das in denselben Farben umkränzt ist. Manche Punkte und Flecke sind hell purpurgrau. Wie bei den anderen Arten wechselt die Intensität der Zeichnung. Solche Labuan-Stücke im Britischen Museum messen 24,0 x 17,7 (k= 1,35) und 26,7 x 17,3mm (k = 1,50). Das Maß von SmYrHıEs (1960, S. 370), das sich wohl auf dieselben Eier stützt, 23x 18 mm, wurde nicht in die Liste übernommen. — GıBson-HırL (1950, S. 114) beschreibt 1 Dreier- und ein Vierer- gelege von N-Borneo als eiförmig mit glatter und sehr wenig glänzender Oberfläche. 650 29. Ordnung Grund weiß mit einigen groben, blaß purpurgrauen und braunen Flatschen sowie feineren umberbraunen Flecken. Meistens ist die Zeichnung um den = Pol konzentriert. — k = 1,36. Artamus leucorhynchus amydrus. Wie A. fuscus. Nach HELLEBREKERS (briefl. 1975) (s. auch HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 89) ist ein Zweiergelege von Billiton grünlichweiß mit hell bräunlichen Wolken besonders am stumpfen Ende (Museum Leiden). — k = 1,36. Artamus leucorhynchus humei. Auch diese Unterart variiert wie A. fuscus. — k = 1,36. (Taf. 12, Fig. 4.) Artamus leucorhynchus leucopygialis. Australische Eier und solche von NO-Neu- guinea haben auf weißem oder rahmfarbenem Grund, der leicht rötlich bis bräunlich getönt sein kann, zarte oder gröbere Flecke vorwiegend in losem Kranz am dicken Ende. Ihre Farbe ist hellbraun, gelbbraun, kastanienbraun oder purpurbraun, neben lila bis schiefergrauen Unterfleckchen. Die Tüpfel sind oft hell und wenig scharf umrandet, manchmal mehr punktförmig, dann dunkler. Meist sehr schöne Eier, besonders im frischen Zustand. — k = 1,38. Artamus leucorhynchus melaleucus. Nach LAYArD (Ibis 18382, S.510f.) auf rahm- weißem Grund am stumpfen Ende reichlich mit braunen und trüb purpurnen Sprenkeln und Flecken bedeckt. Sie zeigen Neigung zur Kranzbildung und haben oft ein glanz- loses, kalkiges Aussehen. — k = 1,42 Artamus leucorhynchus mentalis. Milchweißer Grund, manchmal rosig gehaucht. Zwischen hellen rotbraunen und grauen Flecken heben sich dunklere scharf ab. Zuweilen dominieren die grauvioletten Unterflecke, was an Tchagra-Eier (Laniidae) erinnert. — k:=.1,38, Artamus personatus. Ganz wie A. superciliosus-Eier (vom Lanius excubitor-Typ), nur kleiner und noch breiter oval (k = 1,26). Artamus swperciliosus. Zeichnung und Farben wie eingangs bei Typ 1 bereits an- gegeben. Zuweilen ist der weißliche Grund graugrünlich oder bräunlich gehaucht. Die dichten, umber- oder olivbraunen Blattern und Frickeln mit den spärlicher eingestreuten, blaß schiefergrauen Unterflecken lassen wenig von der Grundfarbe frei. Ganz wie A. personatus, nur größer. JAMES (1970, S. 135) sah auf grünlichweißem Grund grau- braune Sprenkel und Streifenzeichnung bei purpurgrauen Unterflecken. — k = 1,34. (Taf. 12, Fig. 5.) Artamus cinereus melanops. Weiß bis rötlichweiß, kühn geblattert in umber- oder kastanienbraunen und schiefergrauen Tönen. Die Flecke sind teils schärfer umrandet und stehen dann weiter auseinander, teils ein wenig verwischt. Sie fließen dann oft zusammen. Deutliche Unterflecke beleben das bunte Bild. Ein Dreiergelege in meiner Sammlung zeigt besonders prächtige Farben, eine Mischung von hellen und dunkleren, leuchtend fuchsig rotbraunen mit auch lilagrauen Blattern und Flecken, großen und kleinen, die viel vom rahmgelben, glänzenden Grund freilassen, nur am stumpfen Ende sehr dicht stehen und dort teilweise sich überdecken oder zusammenfließen. — Ein anderer Typ: Weißlicher, zart rosa oder lachsfarben getönter Grund. Mehr oder weniger gleichmäßig verteilte oder am dicken Ende dichtere Blattern, Frickel und Punkte von trüb rötlichbrauner bis leuchtend roter Farbe, dazu blaugraue Unterflecke. — NEHR- KORNS Beschreibung in seinem Katalog ‚‚wie swperciliosus‘‘ ist irrig. Seine richtigen Stücke, von Le Sou&f gesammelt, erscheinen wie leuchtend rot und grau gefleckte von Lanius collurio. — k = 1,34. Passeriformes: Artamidae \ 651 Artamus cinereus hypoleucus. Trübweiß bis rahmgelb mit meist unregelmäßig ge- formten Flecken, oft auch kühnen Blattern von nußbrauner oder rötlichbrauner Farbe, srößeren und kleineren, nicht immer nur am oberen Ende. Stehen sie aber dort gehäuft, dann bleibt das spitze Ende meist fleckenfrei. Unterflecke grau oder purpurgrau. Zwei Stücke bei Nehrkorn sind grobflatschig gezeichnet, glänzender als andere, und erinnern in den Farben an Colluricincla. Ein weiteres hat graue Flecke am stumpfen, schwarz- braune am spitzen Ende. Die Exemplare des Britischen Museums sind wie die von melanops, aber die Abbildung ist etwas ungewöhnlich wegen ihrer gleichmäßigen Mischung und ebensolcher Verteilung der fast gleichgroßen lilagrauen und braunen Fleckchen (Bd. 4, 1905, Taf. XI, Fig. 16). — k = 1,29. Artamus cyanopterus cyanopterus und perthi. Stark variant, aber charakterisiert durch das Überwiegen sehr dunkler Punkte und Fleckchen, eher an Lanius nubicus als an L. collurio erinnernd. Zeichnung vorherrschend in Kranzform am stumpfen Ende. Grundfarbe weißlich, grau oder gelblich getönt. Fleckenfarbe umber, olivbraun bis fast schwarz neben grauen Unterflecken. Weniger oft blaß olivbrauner Grund oder rein- weißer mit großen, unregelmäßig geformten Blattern in rötlich- bis schwarzbraunen Tönen, wobei die sonst auffallenden schwarzen Punkte fehlen können. — k = 1,33. Artamus minor. Meist helle Eier, etwa wie bei A. fuscus. Rahmweiß oder gelblich sehaucht, hellbraune und graue Wischflecke und Punkte, nicht immer oben verdichtet. — k= 1,31. . Ordnung 29 652 Ujosu] TUOSPI 0600 uBLULOPOLT) MON oF'E (r ) :AYUDAAOS) |(dusju A) orspboana] : NMONUHAN 194] Anaımp wnz sıg purju] “yongg Ss mwyg sıq M (soprapnsnoN) gnpp-Suruurp SIq O OYSnSy um "uorwuays -NY-N WoumanoNn "Uossnddo,] “ujosu] unnded- y uppsuf nay 'n tes "uoysnfoW Hs8'g ere 9800 (g/? :aoyegg) (uouwumpuy Z/T :1P8noAy]) UDSUT HO907) "UDURLWBPUV 9n9'0 OF'E 2800 I(p)e—- z/p :Jaomaodooy | |(duopmA) +o7sPboona] :NMONUHAN 1949| te] DBARP "UNODURNT FUONJIEL Uyoung Wagywung N8'g 6F'E 2800 (E—2/» :uossLLump) (oHULOE-N UOA AOTS]) uposuf wunyen 'n ujosun -IRAQUORN "[pıou Yun o9U1oEL “ujosu] nıng 'n -uraRpRg "[ypsum uourddipydg or L(P—)g/> :aosegg] uwwunmp BUury)- MS Ppurpimipf, BULMEL (AYSO B[LIIS UOA) uorpuf 'n uo]Aoy) 959'9 age F80'0 9) p 020 610 co 080 ELl 59] OL] 08] GG © ‘ez EL €) [urpaogg "sn unoyayon !(Bang -wwp 80) OPT '’S TE6T NNVWUSINITLT, | 3 E20 180 = B°LI-0'LIX 990767 Hurpanp soypguau snyouhyıoonao] snumpıy L (auvav’f yowu) (19]5%8 AA) FNOnaDpoue SnyPauhr1oond] smuumyıy — (uraogg ng "UdoyayoN !PL6] SIN ALNMAUUS IGET 'S OL6] SanvP !T9P'S ‘7061 Taaaanv) ‘ER 'S '688] HINON) Q amt ‘ ‘ nr ‘ ‘ 8 0E0-81T0 = SLITLITXSIETI TG pnon sıpmnbfidoona] snyaulin«oona] Snap TE (1867 "JPLIq ONAIHMAT, 'L Yoru zZ F1OYJOMUOLTOS FITE "S 'EEGT ALNVEL) 3 13°0—-81°0 = 081 FIT X L’FG-E'77 UURWOSOLIS 2Dıny sSnyaufyıoona] smaunyıy Pr (MONSOLT, "A "UIONAUON “UrLIog] "SD 688 °2967] AUTMUADOOH N Sum -SDTISCH !EOT —ZST 'S '6H6T NUTAULDOOH) 2 8507810 = 881-191 X6 95-9 1% IOSTOLIOIO SNupfhum snyauhryıoono] SNUpıy 66 (872 8 ‘0067 "SA "IugL "LVO Seep U '688T FIAT "AVAHERLIH AA N HAMVES) GST-LLIXL9STI9'E8 ("T) snypukyıoona] snyauliy.ıoona] smwunyty 9 (19YPMUOYJOS *urfaogg "SUN SSTE 'S- gegT aauvg ©'sapy "wıagg "LYO) © 807870 = 18T 72'971 X 0'930 1% . "A smosnf snumpıy 9 Artamidae Passeriformes (8/2 :Ayu9Aaog) [19999 nuoyaS “uıoyayon “Pr6T NPlıq “uspoT 'EnM) SUTNAUITTIEH "SAN "TIag "LVO :PLR'S ‘I067 Taagany) °17°8 '6887 HINoN] 3 870-070 = 0'ST-0/ETX E07 —-0'LI uoreagsny-[elu9zZ mn -N %0'9 861 g10°0 I ) cHhI 9'87 y0]]I9TA LouVvw Smwply Tg (MONSOLT, 'A ‘SU9AIyagT “uıogg "SA “UIOoYayoN "SAN "TIag "Lvg :TLp'S (78/2 :AyuoAaog) ‘067 TIadanyg :7#'S 688] HIHON) [(weygerp) snpıp4os =] 3 770-910 = 08T - 19T X E77 8'037 uoeagsny- MS vyad (ygen) vynad uaruewse], 'n uoegsny-Q !5N47doupfd %8‘T 08€ 800 6To 6°91 ‘zZ n (‘ygeg) snusgdounhd snaodounfo smumıy Sp LoumanoeN 3330-670 = EST -8'IT X FETT -S -puejsusand)-S uoA N “uoergsnV-ON H8'T ge’g 8800 0,0 21 12% adıeyg snonajodkiy SNILUN SMUMIY GT (uroyayoN *F16I SM 'n IIF 'S 196] ALNHAYAS !'sam "LIE "LVO :TLR'S (7—g/2 :AyusAaas) ‘I06I Tıaaanv) ‘87 'S °688T HLUON) ("A Sna4aund :910.119 470) 3180-970 = (48T) S’LI- LEST X 997 -0°07 (ON Asgjne) uareagsny Sodouuf eG) SzE 7800 6T‘0 291 AZ "p[9 sdouppw sna4oun smumıy 79 (1861 "polig ‘ONAIHYAL Ypeu Z :19999Muoyas “ULLI "SON MONSOLL "A "UIoNayoN :0TF 'S (g— 2/0 :AyuoAaag) ‘96T ALNAAUAS ‘'sam 'LIIg "LVO :Egp 'S (erIogaLA Z/T :1O9n9ı 1) ‘067 TIaaanvg ‘LG'S ‘688T HINON) Suraegg] wnz sıq 3080-870 = 88T -8'9T X 677 —-8°07 M "puepsusond-OS SIq N uoeasny-OQS %3E ar'g 810°0 sro 0921 877 (PIO) ae 89 19949M -UOYIS UTLIOEL "SON "MONSOLL, "A "UIOYIUON :FL6T SIN On SOF 'S ‘L96T ALNHAUAS !GET 'S ‘OL6T SEnvp “sam "ug Ev) :997 8 ‘I061 Tıaaanyg) :FF°'S °688T HLAON) (ge 2/2 :AyuoAıog) 3 670-110 = T'SI -8'E1 X 8'377 Fol ONPA-MS TOgne uorergsny %6°T co'E 180°0 8To 8‘91 21z (pno9) sninuos4ad snwumyıy LE Sy 19) pP 3 a V 654 29. Ordnung Familie Cracticidae, Flötenwürger und Würgerkrähen Benennung und Reihenfolge nach Amavox (in PETERS 15, 1962, S. 166— 172.) Von den drei Gattungen dieser Familie waren bei NEHRKORN (1910, S. 255—256 und 364) Oracticus und Gymnorhina als Flötenwürger unter den Laniidae, Strepera aber in einer eigenen Familie a ie Streperidae, hinter den Corvidae am Ende des Systems untergebracht. Oologisch zeigt Cracticus hellbraunen Grund der Schale mit braunen bis grauen Flecken (etwa vom Sphecotheres-Typ der Oriolidae) fast nur am stumpfen Ende, aber auch grünlichen und dunkelbraunen Grund. Manche erinnern an gewisse Corvidae, Rallidae und Otididae, wie aus der speziellen Beschreibung hervorgeht. Gymnorhina: Grünlicher oder bräunlichroter, wenig variabler Grund mit sehr varia- bler, olivbraungrüner bis schwärzlichgraubrauner Zeichnung. Eigener Typ, selten ganz wie Corvus. Strepera: Abgesehen von der Färbung, sehr ähnlich Corvus-Eiern. Die Oologie stützt also die Anordnung dieser Vögel in der Nähe der Corvidae und rückt Oracticus sowie Gymnorhina deutlich von den Laniidae fort. Die beiden ersten Gattungen weisen keine gemeinsamen Merkmale gegenüber der dritten auf, so daß die Einteilung in die Unterfamilien Cracticinae und Streperinae, die auch PETERS nicht vornimmt, oologisch nicht gestützt wird. Nach RırrEry (1964, S. 45), GILLIARD & LecroY (1966, S. 269), Driamoxp (1972, S. 300—301) und besonders nach brieflichen Mitteilungen von den Etiketten und Notizen des Australian Museum (LONGMORE) sind eine Reihe von Weibchengewichten bekannt, die zur Aufstellung folgender Liste der Relativen Eigewichte führten: Q-Gewicht Art RG Q-Gewicht Art RG ing in‘, [ing in % 324,0 Strepera versicolor melanoptera 5,8 | 145,0 Cracticus c. cassicus 7.3 296,9 Gymnorhina t. tibicen 5,0 | 125,3 Cracticus n. nigrogularis 7,8 269,7 Strepera g. graculina 6,8 80,6 Cracticus t. torquatus 9,7 151,2 Cracticus q. quoyi 7,6 Cracticus. Ähnlich wie bei Coracina (Campephagidae) kommen als Grundfarbe grünliche, graugrüne, hell- und dunkelbraune Töne vor, zum Teil bei derselben Art all diese. Die vorwiegend nicht sehr dichte und meist nur mittelgrobe Zeichnung be- schränkt sich in der Regel auf den breiteren Teil der kurz- bis normalovalen Eier und besteht in hell- und dunkelbraunen Fleckchen, zwischen denen sich meist nur punktförmige graue Unterfleckchen kaum bemerkbar machen. Die Innenfarbe ent- spricht der äußeren, ist also gelblich bei den braunen, grün bei den grünen Stücken. Das zarte Korn und die unauffälligen Poren bieten nichts Besonderes, der Schalenglanz ist mäßig, nur gelegentlich stärker. Vorzuwiegen scheinen Eier mit hellbraunem Grund, die zum Teil im Gesamteindruck an Sphecotheres (Oriolidae) und an dunkelgrundige von Ürex crex anklingen. Ändere, besonders die grünen Typen, weichen davon aber vollkommen ab. Cracticus mentalis mentalis und kempi. CayL£y (1933, S. 51) beschreibt (wohl austra- lische) Eier dieser vielleicht garnicht rassisch gegliederten Art als auf blaß grünlich- grauem oder blaßbraunem Grund rotbraun, purpurbraun und schiefergrau geblattert, gibt aber keine Maße. Nach Ranp (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 347f., 1942) Passeriformes: Cracticidae 655 blaß graubraun mit dunkel erdbraunen Flecken und Flatschen, die bei 2 von 3 Eiern eines Geleges einen dichten Kranz um das stumpfe Ende bilden und sonst spärlich sind. — k = 1,32. (Taf. 12, Fig. 6.) Oracticus torquatus argenteus. Nach CAyLeyY (1933, S. 50) blaßgraugrün, besonders am stumpfen Ende mit gebrannter Siena gefleckt. Maße gibt er nicht an. (Taf. 12, Biest.) Cracticus torquatus leucopterus. Nach CAMPBELL (1889, S. 303) ähnlich ©. t. torguatus und (©. t. cinereus, nämlich in der Regel warmgrau oder hellbraun mit rotbraunen und dunkel purpurbraunen Flecken und einzelnen schwarzgrauen Punkten, die zuweilen am Pol zu einer Kappe zusammenfließen. Rundlich oder oval und glänzend. Die im Britischen Museum sind breitoval, glänzen und tragen, an Orex-Eier erinnernd, auf blaßgrüngrauem Grund kleine rotbraune, lilarote und blaß purpurbraune Blattern und Wischer, im übrigen nur sparsame Punkte. Nehrkorns Exemplare gleichen teils bräunlichen (©. £. torguatus, teils zieht die Grundfarbe ins Grünliche. Es sind zum Teil recht helle Stücke, rostbraun und purpurgrau gefleckte, während andere mattbraune bis fast schwarze Flecke zeigen, manchmal mit Ringbildung im oberen Eidrittel, zuweilen gleichmäßiger verteilte Flecke. — k — 1,36. Cracticus torquatus torquatus. Sehr variabel. Grundfarbe gewöhnlich graubraun oder hellbraun, aber auch olivgrau, olivbraun, kaffeebraun, weniger oft graugrün. Die meist nur mittelgroßen und kleineren Fleckchen, Spritzer und gelegentliche Wischer am dickeren Ende sind vorwiegend rotbraun, aber auch tief purpurrot, umber- braun, rostfarben. Unauffällige, kleine graue Unterflecke kommen vor, fehlen aber nicht selten ganz. Helle Stücke erinnern an die freilich erheblich größeren von Crex, die dunkleren an manche von Porphyriops, also von Rallen (Rallidae), wenngleich - hier nur eine entfernte Ähnlichkeit besteht. Nach CamPBerı (1901) kann die Färbung selbst innerhalb des Geleges verschieden sein. Innenfarbe teils grün, teils gelblich. Glanz mäßig bis stark. Korn recht zart mit unauffälligen Poren. Gestalt mehr oder weniger breitoval ohne scharfe Zuspitzung. — k = 1,34. Cracticus torquatus cinereus. Nicht von torguatus verschieden. NoRTH (1889) erwähnt neben hellrotbraunem Grund auch spargelgrünen mit rötlichbraunen und kastanien- braunen Flecken. Hin und wieder einige schwarze Punkte, die sich feucht leicht ab- waschen lassen, also nur lose obenauf haften. — k = 1,37. Oracticus cassicus cassicus. Im Tring-Museum befinden sich von dieser in der Färbung ungemein abändernden Unterart Stücke vom Sattelberg (NO-Neuguinea), die wie zugespitzte kleine Eier von Otis tetrax erscheinen, also olivgrün bis olivbraun, teils nahezu einfarbig und dann erheblich glänzend, teils verwaschen und nur leicht hell- braun gewölkt oder gestreift. Zuweilen da und dort ein einzelner brauner Fleck. Ähnliche Exemplare in Sammlung Behrens und in der meinen. Gleichfalls vom Sattelberg be- sitzen aber Nehrkorn und ich durch Wahnes gesammelte Stücke von ganz anderer Erscheinung, nämlich wie helle Eier der Saatkrähe (Corvus frugilegus), also auf blaß graugrünlichem Grund mitteldunkle graubraune, verwischte Flecke tragend, kleine und größere, diese besonders am oberen Ende, wie die vorigen Typen gelbgrün durch- scheinend. Zum Überfluß hat Nehrkorn auch noch ein hellgraubräunliches Stück von Aru mit blaß olivbraunen und wenigen grauen Fleckchen überall, jedoch dichter am einen Ende, zitronengelb durchscheinend. Sogar blaue Tönung des blaß olivfarbenen Grundes kommt nach RAnD & GILLIARD (1967, S. 454) vor, so daß man kaum glauben möchte, daß all diese Eier derselben Art angehören. Die Otis tetrax-ähnlichen stimmen übrigens fast genau mit Nehrkorns Ei von Pteropodocys mazima (Campephagidae) überein. — k = 1,40. 656 29. Ordnung Oracticus cassicus hercules. Von Meek auf Fergusson gesammelte Eier weisen geringen Glanz und einige Ähnlichkeit mit grünlichen von Limosa auf, oder sie besitzen mehr blaß- bis bräunlicholivfarbenen Grund mit matten, dunkelolivbraunen oder reiner braunen Flecken neben einigen feinen schwarzbraunen Punkten, die zahlreicher am stumpfen Ende stehen. So in Tring. — k = 1,38. Crateicus nigrogularis picatus. Nach A. J. Campbell (1901) birnenförmig, glänzend, hell olivbraun mit umber- und dunkelbraunen Blattern nebst schwarzgrauen Punkten da und dort, also wie bei voriger Art, jedoch kleiner. Aber Nehrkorns Exemplar ist graugrün bis hell olivgrün mit grauen und kupferbraunen, am stumpfen Ende dichteren, markierten Flecken, ähnlich manchen ©. t. torguatus. — k = 1,36. Oracticus nigrogularis kalgoorli. Nach SERVENTY (1967, S. 415) gewöhnlich dunkel- olivbraun in den verschiedensten Brauntönen. Die in denselben Farben, aber etwas dunkler, überall-stehenden kleinen Flecke sind am stumpfen Ende gehäuft, wo auch einige schwarze Punkte auftreten. — k = 1,36. Cracticus nigrogularis nigrogularis. Stücke in Nehrkorns Sammlung besitzen hell- braunen Grund ohne Spur von Grau oder Grün, darauf einen hellgraubraunen Flecken- kranz am stumpfen Ende, sonst nur ebensolche kleine Spritzer, oder sie sind dort nur licht gewölkt, abgesehen von einigen verloschenen Fleckchen überall. Ein weiteres Ei hat mitteldunkel braune und fast schwarze Flecke. Ähnliche liegen im Britischen Museum: olivgrau bis braun oder steinfarben gegrundet, umberbraun bis rosabraun gefleckt, besonders in Form einer wolkigen Zone oder Kappe am breiten Ende, da- zwischen einige schwarze Punkte und Sprenkel. Nach CAampgeErL (1901) kurzoval, glänzend, bräunlicholiv oder graubraun, besonders am dicken Ende in dunklerem Ton derselben Farbe verwaschen gefleckt oder mit wolkigen Flatschen. Dagegen sagt NoRTH (1889): rotbraun bis apfelgrün mit feinen und gröberen, hell umber- braunen, bräunlichschwarzen Flecken nebst einigen schwarzen Punkten. — k = 1,36. Cracticus quoyi quoyi, spaldingi und rufescens. Ein Nehrkornsches Stück erscheint wie ein blasses, fast nur am stumpfen Ende geflecktes, kleines Corvus-Ei. Es zeigt auf blaßgrünem Grund hellolivgraue und graue zum Teil rundliche Flecke. Andere haben auf grauem Grund Kranzflecke in grauen Tönen, weitere dagegen violette bis schwarze. CAMPBELL (1901) gibt an: sehr schön graugrün, spärlich, aber kühn gezeichnet mit rundlichen Punkten und Blattern in Sepia und Umber, dazwischen einige schiefergraue Unterflecke. Die Flecke sind heller umschattet, wie ausgelaufen. LE SovEr besitzt ein Gelege, welches kleinen Kräheneiern (Corvus) im Farb- und Zeichnungscharakter ganz nahe kommt. Nach CAayLey (1933, S. 163) sind die Eier graugrün oder rahmfarben mit rundlichen, umberbraunen und dunkelgrauen Flecken, die nach dem dicken Ende hin dichter werden. Dagegen zeigen sich im Britischen Museum die beiden ovalen bis breitelliptischen Eier auf blaß milchkaffeebraunem Grund mit grünem Hauch blaßolivbraun gefleckt und mit wenigen lavendelgrauen Unterflecken als im ganzen recht helle Eier. — k = 1,37. Gymnorkina tibicen. Zwei Haupttypen: grünliche und bräunlichrote. Die gut kennt- lichen Eier aller Unterarten variieren ungefähr in denselben weiten Grenzen, wobei die Gestalt zu Längsstreckung neigt. Die Grundfarbe ist vorwiegend bläulich- oder grünlichweiß bis grau, in frischem Zustand intensiver getönt. Nicht selten kommt auch ein leicht bräunlich bis rötlich gehauchter Grund vor, der dann eine rostbraune bis braunrote Zeichnung trägt, im Gegensatz zu der olivbraungrünen bis schwärzlich- graubraunen bei den übrigen Stücken. Kaum ein Gelege gleicht dem anderen, da der Zeichnungscharakter ungemein abändert. Dieser kann folgende Erscheinungen darbieten: 1. Überall große und kleine flächenhafte, zum Teil flatschige Flecke Passeriformes: Cracticidae 657 unregelmäßiger Form, die teils einzeln stehen, teils sich überdecken oder zusammen- fließen. Farben: graubraun, olivbraun, hell und dunkel, grünlichhellbraun. Unter- flecke blaßschiefergrau. Gesamteindruck dieser grünlichen Eier recht ähnlich grob- fleckigen, hellen Kräheneiern (Corvus). 2. Ähnlich wie vor, in denselben Farben, ebenfalls über die gesamte Oberfläche verteilt und zwar gleichmäßig und ziemlich dicht, aber mehr in Gestalt länglicher Spritzer und schmaler Wischer, geraden und gebogenen, die da und dort zusammen- fließen und so gleichfalls bei Corvus vorkommen. 3. Scharf abgesetzte runde bis ovale, mittelgroße Blattern schwarzbrauner Farbe am oberen Eidrittel, fast immer von etwas helleren Schatten umgeben, wodurch die Flecke tiefliegend erscheinen. Auf der übrigen blaugrauen Oberfläche nur feine, unauffällige helle kleine Kritzel und vereinzelte Fleckchen, die alle nur locker stehen. Gelegentlich sehr große schwarzgraue, abgerundete Flatschen, die in weite hellbraune Schattenflächen auslaufen. In roten Tönen nicht beobachtet. Dieser und die folgenden Typen völlig unähnlich den Kräheneiern (Corvus). 4. Der blaßgrünblaue Grund ist gänzlich überzogen von hell braunrötlichen, meist äußerst feinen Längsfäden und mehrfach gewundenen Fasern in verschiedenen Rich- tungen, darunter hier und da ein hellvioletter Schatten als Unterfleck. Dieser Typ kommt mit besonders zarter und blasser Zeichnung vor, zwischen der viel- Grund zu sehen bleibt, aber auch mit ganz dichten und dann dunkelbraunroten, in mehreren Richtungen verlaufenden, kurzen und längeren Stricheln, Fasersträhnen und Längs- fleckchen, so daß ein braunroter, erythristischer Gesamteindruck entsteht. Bei einer anderen Variante erscheinen die Strichel in große, hellrostfarbene Wolken ausgelaufen mit einigen Linienzügen und wenigen graublauen Blattern als Unterflecken. 5. Rahmfarbener Grund, mit groben und zarteren, hell kastanienbrauen Flecken überall dicht besetzt, nebst einigen grauen dazwischen; die Flecke sind unbestimmt begrenzt und erscheinen fast wie bei abgewaschenen, gelbbraunen Falkeneiern (Falco). 6. Hell olivbräunlicher bis olivgrüner Grund mit ziemlich gleichmäßig überall verteilten, locker stehenden, hellen und dunklen, meist runden Blattern von geringer bis mittlerer Größe und olivgelbbrauner und verloschen schiefergrauer Farbe, ab- gesehen von Größe und Gestalt wie Eier von Cyanopica. Diese nach Stücken meiner eigenen Sammlung beschriebenen Typen geben den Rahmen ab für weitere Färbungsvarietäten, wie solche bei NorTH (1889), CAMPBELL (1901), MATHzws (1919), James (1970, S.136) und im Car. Brır. Mus. (1905) ausführlich abgehandelt werden. Die dort angegebenen Unterschiede für die einzelnen ‚Arten‘ sind meines Erachtens nur individuell, nicht für die Spezies charakteristisch. Dies gilt auch für die wechselnde, meist längliche Eigestalt (k = 1,39—1,47) und den teils deutlichen, teils ganz fehlenden Glanz der Oberfläche. Die durchscheinende Farbe ist sowohl bei den grünlichen als auch bei den rötlichen Eiern grün, im starken direkten Sonnenlicht aber gelb. Inmitten des leicht gerauhten Kornes fallen die etwas weit- läufig stehenden Poren nicht sonderlich auf. Es gibt nur wenige Arten, deren Eier bei so geringer Variation der Grundfarbe so ungewöhnlich stark im Zeichnungscharakter abändern. Trotzdem verbleibt diesem Eigentümliches genug, um den Kenner Gymnorhina-Eier auf den ersten Blick als solche erkennen zu lassen, wenn nicht gelegentlich einmal besondere Ähnlichkeit mit Corvus- Eiern vorliegt. (Taf. 12, Fig. 8.) Strepera. Die Eier aller Arten dieser Gattung (früher eine eigene Familie) kommen in Größe, Gestalt und Zeichnung, in Korn, Poren und nur mäßigem oder gar keinem Glanz denen unserer Krähen (Corvus) recht nahe. Sie sind jedoch durch ihre Farben sehr charakteristisch und auffallend von jenen verschieden. Trotz Verwandtschaft mit den Krähen keine Spur von Grün und Sepia, sondern im Gesamteindruck vor- 49, Oologie, 38. Lieferung 658 29. Ordnung wiegend eigenartig mitteldunkel graubräunlich in verschiedenen Tönen, oft mit zartem Rosa-Hauch, der deutlicher wird, wenn man Weiß oder Grün dagegen hält. Der meist graurötlichbraune bis rosagraue Grund kann sehr hell, aber auch ziemlich dunkel sein, gelegentlich selbst rahmfarben und lehmbraun. Nur auf hellgrundigen Stücken treten die gewöhnlich nicht scharf markierten, eher verschwommenen, mittelgroßen und kleineren, ungefähr gleichmäßig aber recht lose verteilten Blattern und Flecke deutlich hervor. Auf dunklen Eiern gehen sie zuweilen wie Wolken und Schatten in die Grundfarbe über, soweit sie nicht als Kappe oder lockerer Kranz am breiteren Ende ausgeprägter zusammenstehen. Zwischen den nicht sehr dunklen, graubraunen oder bräunlichweinroten Oberflecken sieht man da und dort verloschene lilagraue Unter- flecke, seltener vereinzelte schwärzliche Haarlinien oder Spritzer. Manche Eier tragen eine sehr dichte Kappe völlig zusammengeflossener Flecke, die sich nach der mäßig ausgeprägten Spitze hin allmählich in kleinere auflösen und schließlich verlieren. Als unruhiges Schalenkorn erscheinen die großen, dicht stehenden, fein gestichelten Gruppen von Prismenköpfen wie breit gewalzt, so daß die Vertiefungen zurücktreten. Unter der Lupe werden grobe Poren deutlich sichtbar. — Gewöhnliche Eigestalt, etwas gestreckt, deutlich verjüngt. Zur Unterscheidung der verschiedenen Spezies langen diese Unterschiede nicht aus, weil die erhebliche Färbungsvariation anscheinend bei allen Arten dieselbe ist, ebenso die Größe der Eier. Strepera graculina robinsoni, graculina und ashbyi besitzen vor allem hellere Eier mit blassem Grund und blasser Fleckung. — k = 1,41. Strepera graculina crissalis. Bei den 12 Eiern im Museum Tring, die ich nur sah, aber nicht maß, gibt es eine sehr dichte Kappe zusammengeflossener Flecke, die sich, wie oben beschrieben, nach der Spitze verlieren. Sie seien als Durchschnittstyp der Gattung hier beschrieben: Grundfarbe trüb- rosagrau (an Callaeas anklingend), blaßbraun oder hell weinrötlichbraun. Darauf meist unbestimmte, sehr oft verloschene, manchmal aber deutlichere, etwas spärliche Frickel und mittelgroße Blattern, z. T. streifig ausgezogen in dunkleren Tönen der Grundfarbe. Auch umberbraun und purpurbraun, dann und wann mit einigen bleichen lilagrauen dazwischen, unregelmäßig über die Oberfläche verteilt oder oben zusammen- gedrängt. Strepera fuliginosa. Zahlreicher finden sich hier die dunkelsten Typen der Gattung, oft mit tief bräunlichweinroter Zeichnung, die aber nicht dick aufgetragen ist. — k = 1,38. Strepera ‘versicolor versicolor. Grund rahmweiß bis rosabräunlich (ziegelfarben); Fleckung wie bei S. graculina. — k = 1,42. Strepera versicolor plumbea. Etwa so dunkel wie 8. fuliginosa. — k = 1,41. Strepera versicolor howei. Wie S. graculina. — k = 1,40. (Taf. 12, Fig. 9.) Strepera versicolor melanoptera und intermedia. Wie S. graculina, also ziemlich hell. — k = 1,43 bzw. 1,34. Strepera versicolor arguta. Auch vom hellen Typ. Eine Anzahl graulicher Eier mit einzelnen dunkel rotgrauen, brandfleckigen Blattern und Fäden als abweichender Typ im Britischen Museum erinnern an entfernt ähnliche von Gymnorhina tibicen. — k—= 1,48, Passeriformes 659 Cracticidae uoregsny-MN (uossnS310 7 UOA AOIM) ujosuf xNeagseoanyum,p N -PUrLIGONLT, (Saoqjogges 'n uposu] nıy UoA dal) ujosuf -uended-MN mn -M “nıy eoumanon U9IUBWSETL, (I, 4099n.459P =) (M TOgjne) erIoyoıy "N ( dacne) sopempnsnoN “puejsusond)-OS MN 199 ID INSPLET 9-08 (#—g/2 :Ayu9Aıog) ELIOPIA-M N SÖeApnsnaN-N “(OS n N Jogne) puejsusond) Stq uareajsnYy -MS 'n uorpesny-M uojeayusz WOA (umropaaL-N g/T :1PSnaıy) uoleagsny-N (puejsuson®) Z/T :1E3n91y) josurqfepgp-Y11orX dey (og tquınraeqg g/D :pueg) eaumanoN-OS %09 IE LS YoL'g 8‘GT 09°L z8s‘ol Tr°Or 08°8 08°L 710 geT‘o zero °z7°0 E10 SITO g0r0 6370 970 19°0 20) 980 380 1'37 10677 Erz 927 T'og erE see ürds 08 (uaoyuyoN 208 'S “TO6T TITEAMV/)) 3.09°0- 390 = 9'837 -8°17 X L'08 #67 pINo9 sngwond sıwmpmbo4bru Sn9y9n4) (ag Auoyag “Durzz, "sup n 9681 LAHIUVH 718 8 ‘C06F "SAN "usa LVO) 3 09°9— 690 = ITS — L'ETX 9°GE 488 AB sapma1ay SNINSSDI SNIYMA) (199949MUuoyag “uUIoN -IyoN ‘“Surı] "SO '687'S "7881 YaAaN) 3 890-880 = ST3-LETX Y'GE-8TE ("ppog) snaıssp9 sna1ssn9 SNIYMA) (19199 MUoyaS “uroyayoN ‘#13 °S ‘06T "sam “wag "LV) 08 'S ‘I067 Tıaaanv) °:£9'S '688T HLMYON) 3 890-680 = #75 813 X 9°GE 065 (pno9) smad4auno snjumb4o] SNID4) (19199 MUugyag ‘sa "LIag 'LVI :F08 'S ‘7067 Tıaaanvg) °I9°S ‘6881 HILYON) 3.090880 = FE3 ET X STE 0 LE (weygerg) snaonb.o} snyonb.«407 SNIWIDAI (uIOyayoN ‘PL6T SIN ALNaAUAaS ypeu „ :E15 8 ‘co6F "SA ‘LIag "LVO '£08 'S "TO6T TITIANVN) 3 29°0—09°0 = 683 E13 X 078-008 pno9 sn.421doana] snonb.40} SNIYIDAI (1867 "IPOTLq ‘ONATHAEL, °F) 3 68°0-98°0 = 1'72 -F13 X 96° 68% 'PI9 snayuab.ım snyonb.40l SNIYIDA) (1867 "org ‘ONATHASLL, 'L) 3 19°0-E80 = 083-977 X 078-1 TE "gen ıduay syozuau SNIYMAI (767 anvY) sIIOq]V.P ® "peageg sapmguaus SUpguau SNIYID4I 66 07 GG & ee ee ee a le sy 19) P n) 4 V ee Se | De ee ee ee sr EEE EsEEREREERGEEER 42* 29. Ordnung 660 (HET 'S ‘0L6T SAnVL !ILE'S "SO6T "SA LIHEL Lv) :09 '8 6887 TLLNON) 3 78°0—99°0 = 618-173 X TOP —6'E€ uvruwwusuL, | LG 2'871 9FL'0 LLO 8'097 z'ıE ('pPIH) vonojodfiy uaoıqıy punyıouuhr) Tg (1OYPMUOLIS "SUHLLOE !9ET "S 'OLGT SA Ah "ILS 'S '9067 "SAW “Liagg "LVD) :565 8 ‘7067 TIaaanvg °69°S *6881 nt BLIOOTA 3 07°T—-38°0 = 408 #95 X OFF —E'9E "Ss mn (M Jogme) wımagsny ugnog-S | %6'G 2'091 ı37°0 965°0 0'87 gor "PIH Pjouoana uaoıqız munyıouuhr) 79 (a9yyomuoyag “suoagogg ınppumag Sn NRDELENNN BIBAJENV yINOoS :OL3 'S "S06T "SAW “wug "LVO °065 '8 -N WMOPTA-N "SOILAPNENON .u00rg%7 ‘1067 Tıaaanvı) :89°'S ‘6887 HLUON) [Psurgq[eH 3 90°T—08°0 = L'TE— PIE X Z'EH —EZE 10x dus uopayuoz aop S purjsusond) (gef) uaorgıy N WNLIOFLLIOL-PION-O :onurbauonıuıaı | 19 8‘'p] Lslo 06°0 e'1z p'sg n (pe) omurdasonıua ung munysouufr) gg (sIR 'S ALNTAUGS) vukoosen) 'n Aoan) 0'7E-EFEX 097 -07E OT Uossn]T Up uoyosiaz uorwajsny- AN 6'701 = = s'ız 8'68 URDTJIIN S2.80.0Buo7 uoaıgıy punyıouuhn G] [PsurgpH OA . (uION.ıyoN deyp op S purjsupond-N .suaosofn.d :3L3 'S ‘9067 "Saw wug 'uvo ‘665 '8 UONBAJSNY ‘067 TIaganv)) !£88Z'S 'PSsIT uuaım) "N 980 mn upsup nıy Sabwpppds 3 91‘0—09°0 = 9°98— 0'835 X 8'9E -3'7€ ujosuf uUHUD99]08 STA OCT suaosafn.ı "n Auswayg uoArp MN 'n N Yu woumanon :ıfonb | %g'g 911 Ir1'0 19°0 f‘0z LE ıburppods *(uossorf) vhonb ıhonb snorgon«) 91 (uIos.ıyoN ("de sngsngo« —) "GLa Ss °006I "Saw "wıag "UvVD TOR 'S BIBIIENY YINMOS ‘1061 Pa :z9°S ‘688T HIMON) sıq AM dely "mn BLIojorA SIq S (Josurg[e}H 990-870 = 678-633 X 8'9IE— 00€ 10 deyy) Joa Jımanoyg uoA uorwagseny | pc 08°6 rz1°0 eg) 1‘pz 8zE (© = 10) sıwpnbo4hru ET SAND 08 (PL61 SW N GIB 'S ‘1967 AUNMAUAS) L(a—g)p/o :Ayuoaaog] 798 —0'87 X (< u [Bwuo) g’9E— ‘TE (N woyoy aoggne) uoreagsny- AA 'n -[eayuoz - 91°01 - _ r‘rZ z'ge "URN ?7400870y saunnboabru SnOLOnAY) 8] a4 9) p 3 el V 661 O00ARSURNT [osuf 'n eırengsny ynog-OS (BLOPTA-MN Z/] :a9dnoıyy) CLBAISNV YINOS SEPUHZUH1FUR. "N BIIOWTA-MN Ip)e—g/o :AyuoArog] uoreagenv- MS (SMOYFRIN Moara —) BTIOYITA-O N SOLMAPNENON-O (OBIIS-SSRE) HSursy [OSUT 'n uOTUrWsRT, 9MOH PAOT [osuf Passeriformes: Cracticidae RIIOJOLA UhqYSD sommpnenoN !Durmom4b purpsuoond) !7uosUurgo.« (a z)g/0 :Ayuoanog] (w10o po :a08noayy) eAnpeW SIq OS “I9AIY] uostyaanm SIG N uoremeny- MS 997°0 gT‘7J er]‘o 90°7 1970 01 6870 el (9x0, oyaıs) SETO 860 OFT'O 980 ("sn 'gragg “oyyoMmuoyag “urfaog] "BO “UIONAUON *’SATA "TIusr Lv) * 06T TINadamV/) :99 'S ‘688] HLUON) 3 09°7 00° = 6°TE—FLZX 019 —9°0F PINoH »4adoungpu 40709154004 n1adasıs' (1867 "YoTıq “ONATHATT, "F yoeu) 3 10°T—90°T = P°08 868 X EE7 -8'0F SMOUJEN WMOoYy KOJOII549U nAaadauns' (19449 MUOY9S "ULoN -IyoN :FL61 SW N EIF 'S ‘1967 ALNHAHES “Saw “TwIag "LVO :09 'S ‘T067 Taadanvn) 3 93°1—96°0 = 618-866 X 08F —L'6E pINOH voqwngd JOJ091549Q mawodaans' (Sn "II “MONSOLT, "A -uspsoIqg "SH “uroyayon "Say "Liug "Lv :09 'S ‘TO6T TIaaamv/) ‘6887 HLUON) 3 0#°T 007 = L’IE-L'8EX 99H — ‘IF (weygeT) KOJOIV549Q JOJOVS4 n4ada.4s' (sn "Mag “uoıM SNyA “utoyayoN ‘216 "SAW "“Waug "LVO °29 °S ‘T067 Tauaamv :688T HLUON) 3 09°T—00°7 = 0'368 985 X 8‘LP FOR (pmoH9) nsourbiyn[ wuoda.ug' odarys suppssıu nunnonıb n1adaug‘ ("Sn "gagg “uopsoaqg "SU “uIoyıyoN :809 'S 'ZI6T SAW “Lug "LVO 89 '9 °TO6T TIATANV/) :GG 'S ‘6887 HLNON) 3 18°1 610 = TE 098 X 9ER —-L'SE "ygen »fgysp 'n (oyıy My) purnonıb “SMOUTETL 2uosurgo4 purmonıb nıadauısı (1867 "Woraq “OAATHAUTL "f yoeu F "YET 'S ‘06T SIWVL :FL6T SW n LTR 'S “LIGT SEAN 965 9 ‘7067 TIATaNVY) 3 360-810 = 168 1'906 X E'EF 998 pqd we) SUDS.L0P URN Dunydouruk 0) 8] Ir LG 8] LF 29. Ordnung [uopsoac "BON "ULONLUE N : (*[]09 10AOWwoy) yanpyurayg Sn Sn "gl :69 8 '7061I TIAUdWV,) "LI "'S ‘6881 HILMON | 3 08°T EV T = 038-9 LE X 9°L7 0'8€ UHTURLUSR, %0'9 261 SCI’ 01 P'O8 Per pInoH »ynbd.m «oonıs.1aa naadaugı €z (snW “Jtag] :T9 'S "TOGT TIATAaNV,) !688] HLNON) 8 LET-9TT = VTE-L68 X 69P—8'6€ BIwagsny ygnoguroakspn y1oA upsurg[eH %29 ‘07 29170 021 Fr odarys mrpauopur 1ojomsuaa naadaust G au ) P 3 ‘l V 662 Passeriformes: Ptilonorhynchidae 663 Familie Ptilonorhynchidae, Laubenvögel Anordnung und Benennung nach Mayr, in: PETERS 15, 1962, S. 173— 181. Die Eier der 17 in Neuguineas und Australiens schwer zugänglichen Wäldern, weniger in offenen Gebieten und dann nur in Australien brütenden Laubenvögel sind noch recht unvollständig bekannt und selbst in australischen Museen spärlich vertreten. A. N. Foot fand das erste von Chlamydera maculata maculata 1873 (RAmsAy, Proc. Zool. Soc. London 1874, S. 605), A. E. Cox das von Pfülonorhynchus violaceus violaceus 1876. NorTH [Nests and eggs Birds Australia, Austr. Mus. Cat., Sydney, Austr. Mus., 12, 1889, S. 189ff., sowie id., Austr. Mus. Spec. Cat. 1, Bd. 1, Sydney, Austr. Mus., 1901, S. 36— 73] und CAMPBELL (Nests and eggs of Australian birds, Melbourne, Autor, 1901, S. 191—208, S. 1078) haben die Eier von 11 Formen australischer Arten beschrieben und NEHRKORN (1910, S. 356— 357) kurz die neun, darunter zwei andere, seiner eigenen Sammlung. (Bis heute sind nur 2 Arten den damals bekannten 10 hinzuzufügen, aber keine neue Gattung, und oologisch ist von der allein fehlenden Gattung Archboldia wohl nichts Abweichendes zu erwarten. Hrsg.) Dann gab HArTERT (Nov. Zool. 17, S. 484-491, Taf. 10, 1910) eine umfassende Übersicht, vor allem über die damals in Tring vorhandenen 7 Formen. Als ich diese Sammlung 1928 sah, war sie auf 10 Formen (31 Stück) angewachsen, die ich.mit den Paradisaeidae zusammen 1929 (Nov. Zool. 35, S. 204— 211) beschrieb. (Weitere Angaben zur Erforschungsgeschichte stehen im Kapitel Paradisaeidae, S. 673, da es nicht gelang, die untersuchten Stückzahlen beider Familien genau zu trennen. Hrsg.) Bei den 12 Arten sind folgende Eitypen gefunden worden, deren Vorkommen bei den Paradisaeidae gleich mit angeführt wird: Typ 1 (den Paradisaeidae fehlend): Die Eier der 4 ersten Gattungen: Ungefleckt hell: Avluroedus (dunkel rahmfarben bis erbsengelb, abe rA. crassirostris maculosus meist rahmweiß mit grauem Hauch); Scenopoeetes (rahmfarben, auch grauweißlich); Amblyornis (rahmweiß); Prionodura ' (rahm- oder reinweiß). Typ 2 (auch bei Paradisaeidae vertreten): Nur eine meist zwischen den Gattungen des 3. Typs untergebrachte Gattung: Kleine bis mittelgroße Flecke wie bei vielen anderen Familien gestaltet und verteilt: Piilonorhynchus (rahmfarben, bräunlich, auch mit grauem Ton; scharf oder verwischt gefleckt, selten mit Stricheln und Schnör- keln). Typ 3 (auch bei Paradisaeidae vertreten): Vorwiegend in Richtung der Breitenachse verlaufende Wirr- und Schlangenlinien: Sericulus (grauweiß bis -gelb, meist gleich- mäßige Linienverteilung); Chlamydera (grau, rahmfarben, grünlich oder bräunlich, Zeichnung hellbraun bis schwarz; bei C'hlamydera nuchalis auch rahmweißer Grund und manchmal nur kurze Strichel; Ohlamydera cerviniventris meist mit grünlich ge- töntem Grund). Diese beiden Gattungen werden im System meist durch Ptilonorhynchus getrennt, so auch im Text, aber nicht in der Stammbaumskizze bei GILLIARD (Birds of Paradise and bower birds. London, Weidenfeld & Nicolson, 1969, S. 41). Typ 4 (nur bei Paradisaeidae, s. S. 676). Weiße Grundfärbung findet sich bei Amblyornis und Prionodura, hell bis dunkler rahmfarbene bei Ailuroedus, die variabelste bei Chlamydera (siehe bei Typ 3). Dichtere Fleckung am stumpfen Ende herrscht bei Typ 2 vor, mehr gleichmäßige Verteilung bei Typ 3. Fleckenfarben braune neben lilagrauen Tönen. Die Innenfarbe ist gelb bis orange. Rein elliptische Gestalt kommt kaum vor; es überwiegt das mäßig verjüngte Oval, mit stärkerer Zuspitzung eigentlich nur bei Pirilonorkhynchus, mit Längsstreckung gelegentlich bei Ariluroedus und Scenopoeetes. Die Oberfläche ist glatt, Abweichungen von der stetigen Wölbung kommen manchmal als kleine Unebenheiten vor. Der Schalen- glanz schwankt wahrscheinlich individuell; er kann mäßig und stark sein. Das Korn 664 29. Ordnung ist immer recht zart. Selten wird es durch die auf einzelnen Eiern deutlicher aus- gebildeten stich- oder kraterförmigen Poren und durch die nur mittels Lupe erkenn- baren breiteren Grübchen zwischen feingrießigen Erhebungen gröber. Da die Vogel- größe nicht sehr verschieden ist, schwankt die Eilänge nur zwischen 33,2 und 48,0, die Breite zwischen 22,8 und 32,3 mm, das Schalengewicht aber zwischen 0,59 und 1,69g und dementsprechend auch erheblich das durchschnittliche Frischvollgewicht zwischen 11,2 und 21,6g. Aus den beiden letztgenannten Faktoren ergibt sich das Relative Schalengewicht von 5,5 bis 7,3(? 8,6)%, Dis = 6,2% (8,6% negiert), die durchschnittliche Schalendicke von 0,13—0,16, D,; = 0,153 mm. Zur Errechnung der Relativen Eigewichte wurden Körpergewichte der Weibchen den folgenden Quellen aus Literatur und Sammlung entnommen: HEINROTH (J.f. Orn. 70, S. 221, 1922), RırLey (Bull. Peabody Mus. Nat. Hist. 19, S.51, 1964), GILLIARD & LEcRoY (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 132, S. 272, 1966), DramoxD (Publ. Nuttall Orn. Club, Cambridge, Mass., 12, S. 342, 1972) und LONGMORES zahlreichen, mit Dank erhaltenen brieflichen Angaben über Vögel des Australian Museum, Sydney. Q-Gewicht Art RG Q-Gewicht Art RG ing in‘% ling in:% 210 Ailuroedus crassirostris 133 Ailuroedus buccoides melanocephalus 10,3 geislerorum 11,4 204,2 Ailuroedus crassirostris 130 Chlamydera cerviniventris 12,4 crassirostris 10,6 | 113 Amblyornis m. macgregoriae 15,5 202,7 Ptilonorhynchus v. violaceus 9,9 | 112 COhlamydera lauterbachi 140 Chlamydera maculata guttata 8,0 uniformis 15,6 138 Ailuroedus buccoides stonii 11,1 | 108,7 Sericulus ch. chrysocephalus 12,7 Ganz aus der Reihe fallen die kleinen Eier von C'hlamydera maculata guttata, die sich aus dem einzigen Weibchengewicht ergeben; sonst legen Chlamydera und Sericu- lus unter den bisher bekannten Laubenvögeln die relativ schwersten Eier. Vergleich mit Paradisaeidae s. S. 677. Wenn, wie GILLIARD (1969, S. 41—46) vor allem nach der Balzweise zu begründen versucht, die Laubenvögel in wenigstens drei Stammlinien aus Ur-Lauben-Paradies- vögeln hervorgegangen sind, würden oologisch zwei Nachbarstämme, die aus an senk- rechten Stämmchen balzenden Vorfahren abzuleitenden vier ersten Gattungen, die zum Teil (noch) keine Lauben und sonst Pfeilerlauben bauen, auch oologisch gut zusammenpassen. Als zweite Linie könnte man die Laubenvögel, die Straßen bauen, von Vorfahren ableiten, die auf waagerecht verlaufenden Ranken balzen. Diese würden oologisch allerdings zwei ziemlich verschiedene Typen bilden. Vom Stamm Archboldia ist oologisch noch nichts bekannt. Ailuroedus. Alle Eier dieser monogam lebenden Gattung werden in ein klumpiges Napfnest gelegt. Sie sind langoval, mäßig glänzend, seltener ganz glatt, meist dunkel- rahmfarben bis erbsengelb. Einfarbigkeit in solchen Tönen finden wir bei größeren Vögeln nur unter den hellgrundigen Eiern einiger Phasianidae und Anatidae wieder. Die Schale ist feingrießig, aber doch glatt, soweit sich nicht gelegentlich flach erhabene, feine Querwellen auf der Oberfläche zeigen. Nicht sehr auffällig sind die vielen seichten Poren, die wie mittels einer Nadel schräg eingestochen erscheinen. Die durch das Bohrloch sichtbare Farbe ist bei allen mitteldunkel orangegelb. Eier in allen größeren universellen Sammlungen. Atluroedus buccoides stonii. — k = 1,58. Passeriformes: Ptilonorhynchidae 665 Ailuroedus buccoides geislerorum. Wohl die dunkelsten Eier dieser Gattung (siehe auch A. crassirostris melanocephalus, S. 665). — k = 1,50. Ailuroedus crassirostris crassirostris. — k = 1,40. Ailuroedus crassirostris maculosus. Nur dieser (und der folgenden?) Form fehlt, soviel wir wissen, meist der gelbliche Ton. Er wird durch einen rahmweißen mit grauem Hauch ersetzt. — k = 1,45. (Taf. 12, Fig. 10.) Ailuroedus crassirostris melanotis |Der oben besprochene Weißohrkatzenvogel, 4. buccoides, ist kleiner und lebt in tieferen Höhenlagen Neuguineas als der Grün- katzenvogel, A. crassirostris, aber dieser legt nicht überall größere Eier, was noch zu erklären bleibt. Sehr kleine Maße der in S-Neuguinea nach Ranp (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 352, 1942) einfarbig hell olivbraunen Eier des einzigen bekannten Zweiergeleges könnten zufällig das kleine Extrem sein (Hrsg.). — k = 1,58 (1. Ei 1,69, 2. Ei 1,48). Ailuroedus crassirostris melanocephalus. Eins der drei Stücke des Tring-Museums war von Nehrkorn ‚Sattelberg‘‘ signiert und wurde von ScHALow (1915, S. 285f.) unter geislerorum angeführt, fiel aber schon HARTERT (1910, 8.485) als sehr groß auf; wohl deswegen wurde in Schönwetters Kladde Weiske als Sammler und SO- Neuguinea als Fundort angenommen. Es mißt 45,0 x 29,1 = 1,25 g und ist damit für die kleinere Form A. buccoides geislerorum wohl zu groß. (Da dies aber nicht sicher ist, stelle ich das Stück in eine Sonderzeile der Liste. Hrsg.) — k = 1,41. Scenopoeetes dentirostris. Ein hinfälliges, flaches, im dichten Laub verstecktes Nest des in Vielweiberei lebenden Zahnkatzenvogels enthält die gestreckt ovalen (k — 1,50), gelblichrahmfarbenen oder grauweißlich wie bei Ailuroedus crassirostris maculosus gefärbten und eher noch glatteren Eier, die sonst ganz vom Charakter der vorigen, am nächsten verwandten Gattung sind. Eier nur in Tring gesehen. Das irrtümliche Breitenmaß HArTERTS (1910, S. 485) findet sich auch bei ScHarow (1915, S. 235): 18,05 statt 29,3 mm. ö Amblyornis inornatus. Die dieser Art zugeschriebenen Eier gehören A. macgregoriae siehe Liste). Amblyornis macgregoriae macgregoriae. Im ziemlich tiefen, festen Napfnest des poly- gynen Gelbhaubengärtners liegt das mäßig glänzende, einfarbig rahmweiße Ei. Es ist nicht gelblich, obwohl NEHRKORN (1910, S. 356) es als gelblichweiß beschreibt, und von reinerem Ton und oft länger gestreckt als das des Asluroedus crassirosiris maculosus. Das Korn ist glatt, unter der Lupe sehr feingrießig, die Innenfarbe gelb. Nicht gut sichtbar sind die stichartigen, aber nur flachen Poren. Ein nicht in der Liste stehendes zerbrochenes Ei vom Hagenberg maß nach GILLIARD ( 1969, S. 309) etwa A 28mm — KE 1A. Amblyornis subalaris. Ein im Britischen Museum dem Rothaubengärtner zuge- schriebenes Ei (Car. Brrr. Mus. 5, 1912, S. 451), wie die meisten von A. macgregoriae macgregoriae von E. Weiske in einem Napfnest SO-Neuguineas gesammelt, gleicht diesen vollkommen bis auf das um die Hälfte höhere Schalengewicht, obwohl der Vogel wenigstens nach den Flügelmaßen merklich kleiner ist. Aus so vereinzelten Stücken läßt sich freilich kein Schluß ziehen; doch ist zu vermuten, daß die dicke Schale nicht normal ist, obwohl ihr äußerlich davon nichts anzusehen ist. Das Relative Schalen- gewicht (Rg) macht solche Fälle besonders deutlich. — k = 1,41. Prionodura newtoniana. Ein tiefes Napfnest im Regenwald enthält das einfarbig rahmweiße oder reinweiße Gelege des Säulengärtners. Die sehr feine Körnelung der 666 29. Ordnung glatten Oberfläche läßt sich nur unter der Lupe sehen, wobei auch einzelne Poren sichtbar werden. So das bebrütete Einzelei in Tring und zwei unbestimmte im Briti- schen Museum. Die Zugehörigkeit auch dieser zu Prionodura unterliegt für mich keinem Zweifel, weil die äußere Erscheinung (Gestalt, Farbe, Korn) genau übereinstimmt, die Maße eine zu erwartende Variationsbreite nicht überschreiten und alle drei Eier Mitte bzw. Ende November 1908 in derselben Gegend (Bellenden Ker-Berge) ge- funden wurden, offenbar von demselben Sammler George Sharp. Vergleichbare andere Eier sind von dort nicht bekannt. Denkt jemand an die wohl einzige dortige Taube mit Eiern derselben Größe (Megaloprepia magnifica assimilis), so wird sich doch kein erfahrener Oologe täuschen lassen, weil Gestalt, Korn und Schmelz der Schale ganz anders sind. — Drei Einzeleier, die einzigen gewogenen, seien angeführt: Tring: 34,7 x 25,0 — 0,59 g. Britisches Museum: 35,8 x 26,2 = 0,75 g und 36,0 x 25,6 —=0,77 g. Relativ kleine Eier, wenn man die der übrigen Laubenvögel außer der etwas fraglichen Chlamydera maculata guttata vergleicht. — k = 1,39. Sericulus chrysocephalus chrysocephalus. Ein hinfälliges, flaches Napfnest in diehtem Blattgewirr trägt die Eier des Gelbnackengoldvogels, die ganz so aussehen, wie die unten bei C'hlamydera cerviniventris beschriebenen, aber ohne jeden grünen Hauch in der grauweißen, häufiger graugelben Grundfarbe. Von ihr hebt sich das lehmbraune und dunkler braune Liniengewirr deutlich ab, das da und dort zu Bändern verbreitert ist, wozu als Unterflecke stark zurücktretende graue Züge und Blattern kommen. Die Verteilung ist ziemlich gleichmäßig überall oder nach dem dieken Ende zu un- bedeutend verdichtet. Die vielfach gewundenen, auch eckig gewendeten Züge verlaufen in allen Richtungen, vorwiegend jedoch parallel der Breitenachse. Auch hier scheint einer helleren Grundfarbe eine spärlichere Zeichnung durch nur wenige Schnörkel zu entsprechen, was einen ursächlichen Zusammenhang vermuten läßt. Die Schale ist glatt und mehr oder weniger glänzend, die Innenfarbe hellorangegelb. Die krater- förmigen Poren sind wenig sichtbar. Die Eier sind groß für den Vogel und die der Kreuger-Sammlung (C. Ryan coll. 1911) nach J. TERHIVUvo (briefl. 1981) noch schwerer als die nur bis 0,96 g Schalengewicht steigenden übrigen gewogenen Eier. — k = 1,43. (Taf. 12, Fig. 11.) Ptilonorhynchus violaceus violaceus. Vielleicht ein wenig offener, aber in einem ähn- lichen Nest wie bei Sericulus findet man die Eier des Seidenlaubenvogels, dessen Weib- chen anscheinend mehrere Tage bei einem polygynen Männchen bleiben (GILLIARD 1969, S. 79). Gegen strenge Polygynie spricht auch die Bemerkung von GILLIARD (l.e. S. 349—351) “polygyny has never been observed”. Hinsichtlich der Färbung und Zeichnung vergleicht CAMPBELL (1901, S. 191) manche Eier treffend mit denen von Oriolus sagittatus, die freilich viel kleiner sind. Auch in der Größe ungefähr gleiche und sonst ähnliche findet man bei bräunlichen, grobfleckigen Rallidae (Gallinula, Porphyrio). Die Gestalt ist etwas länglicher und am einen Ende stärker verjüngt als meist bei den übrigen Arten der Familie, der Grund dunkelrahmfarben, manchmal mehr lederbraun, seltener leicht grau getönt. Meist am dicken Ende ein wenig dichter stehen die nicht sehr zahlreichen, gröberen Flecke von zimtbrauner, dunkelolivbrauner, zuweilen mehr rotbrauner Farbe, zwischen denen lila bis purpurgraue Unterflecke eingestreut liegen. Seltener zeigt sich eine gleichmäßigere Verteilung, und vorwiegend bleibt dazwischen der größte Teil der Oberfläche frei, abgesehen von einigen kleinen Fleckchen und Punkten. Dabei sind die einzelnen Flecke teils bestimmt umgrenzt, teils zerrissen und wie breitgedrückt, da und dort zusammengeflossen. Den ersten, etwas an hellbraune, am stumpfen Ende locker gefleckte Möweneier (Larus) erinnernden Typ bildet CaAmpgBELL (1901, Taf. 9), ab, ganz ähnlich dem von Manucodia comrii in Tring, den zweiten NoRTH (1889). Die Stücke bei Nehrkorn und in Tring ähneln dem ersten. Der Glanz ist oft gering. — k = 1,50. | - Passeriformes: Ptilonorhynchidae 667 Ptilonorhynchus violaceus minor. Die Eier dieser kleineren Form erinnern ebenfalls an Rallidae, z. B. an besonders am dicken Ende kräftig und etwas grob sienabraun gezeichnete von Amaurornis phoenicurus, scheinen aber kaum je Strichel oder Schnörkel aufzuweisen, wie solche bei der Nominatform dann und wann vorkommen. Jedenfalls fehlen solche den 7 Eiern der White-Sammlung (jetzt im Vietoria-Museum in Melbourne), nach CAMPBELL (Emu 12, S. 20, 1912, s. auch id., ibid. 13, Taf. 11, Fig. 4 und 6). Das von Rausay (Proc. Zool. Soc. London 1875, S. 112) angeführte von 40,6 x 27,9 mm wurde vernachlässigt, da vielleicht schon in den angeführten enthalten. — k = 1,50. Chlamydera. Die Eier dieses wohl polygynen Genus sind alle in flachen, manchmal massigen Napfnestern zu finden und ganz absonderlich gezeichnet. Fast immer ziemlich dicht winden sich lange, dünne und dickere Haarlinien und wurmartige Schnörkel um die ganze, leicht glänzende Oberfläche, vorwiegend in Richtung der Breitenachse, aber auch quer gegen diese. Manchmal sind es nur zarte, hellbraune Kritzelzüge; meist wechseln solche, sich überkreuzend, ab mit dunkelbraunen bis beinahe schwarzen, breiteren Wirrlinien, die da und dort zu Klecksen zusammenfließen. Statt, wie oft, das ganze Ei zu bedecken, ist diese Zeichnung zuweilen mehr auf die Gürtelzone be- schränkt, oder sie läßt das schmalere Ende frei. Wieder andere weisen Verfilzung am dicken Ende auf, lassen die Mitte unbedeckt und haben am anderen Ende nur ver- einzelte, dickere Kritzel. Unterflecke sind immer wenig entwickelt, meist in Form von verwischten Blattern, selten in Gestalt von Haarlinien oder Schnörkeln. Nimmt man die selbst bei der gleichen Art erheblich schwankende Grundfarbe hinzu, die grau, rahmfarben, grünlich oder bräunlich sein kann, so ergibt sich eine außerordent- liche Mannigfaltigkeit der Erscheinung trotz des im ganzen einheitlichen, unverkenn- baren Charakters. Sericulus-Eier sind ähnlich. Man sieht derartige Wirrlinien und Kringel auch bei ganz fern stehenden Arten, teils neben anderen Fleckentypen (Uria, Emberiza u. a.), teils als Regel (Jacana, Bleda, Pomatorhinus, Quiscalus mexicanus, Coccothraustes u. a.), dann aber meist (wie auch bei Zycocorax pyrrhopterus) nicht so auffallend wie oft bei den C'hlamydera-Arten. Chlamydera maculata maculata. Zwei Eier des Kragenlaubenvogels im Britischen Museum haben blaßgraubräunlichen Grund, ein weiteres grünlichelfenbeinfarbenen, dieses nur quer bestrichelt und bekritzelt. Siena- und dunkelsepiabraune Wirrlinien liegen über zahlreichen lavendelgrauen Unterflecken, oft in Blatterngestalt, also abgerundet und scharf umgrenzt. Außer einer vorwiegend überall ziemlich gleich- mäßigen Verteilung des Netzwerks bilden sich gelegentlich durch Zusammenballung und Überlagerung seltsam geformte Zeichnungshaufen, während sonst die Fadenform überwiegt. Ganz zurücktretende Zeichnung wird unten bei Lycocorax pyrrhopterus obiensis erwähnt (S. 679). Nehrkorns Stücke haben den Grund hellgrau bis graugelb, CampgBeELL (1901, S. 198) nennt ihn hellgrünlichgelb, Nort# (1901, S.41) dagegen grünlichgrau, und diese beiden Autoren sehen die Fleckung teils überall, teils mehr am stumpfen Ende sitzend, teils an beiden Polen fehlend. Dabei lagern graue, hell- und dunkelbraune sowie fast schwarze Adern, Schlangenlinien und Blattern in ver- schiedenen Richtungen übereinander, vorwiegend aber ungefähr senkrecht zur Längs- achse. Nicht anders sind die Eier im Dresdener Museum, wie denn angesichts der er- _ heblichen Variation in Grundfarbe und Fleckungsart bei allen Chlamydera-Eiern die der einzelnen Arten und Unterarten sich kaum werden unterscheiden lassen. — k= 1,40. Ohlamydera maculata guttata. NORTH (1889, S. 178; Victoria Naturalist 16, S. 10, 1899; 1902, S.48; s. HARTERT 1910, S. 486) beschreibt die Eier als glanzlos blaß- grünlichgrau und zuweilen selbst bläulich getönt, mit Netzwerk wie bei der vorigen Subspecies. MATHEws (Birds Australia 12, 1926, S. 325) fügt ein Zweiergelege von Ende 668 ; 29. Ordnung 1902 hinzu, das wie oft bei der Nominatform an beiden Polen nicht gezeichnet ist. SERVENTY (1967, S. 419f.) nennt das Netzwerk hellbraun und findet außerdem dunkel- braune gröbere Flecke. Zu seiner Angabe ‚‚etwas verlängerte Ovalform‘‘ paßt das hier vernachlässigte Maß 32 x 26 mm nicht, da es k = 1,23 ergibt. — k = 1,55. Chlamydera nuchalis nuchalis (?yorki) und orientalis. Nach CAMPBELL (1901, S. 203f.) 'soll die Zeichnung besonders bei westlichen Populationen mehr aus kurzen Stricheln als aus langgezogenen Linien bestehen; doch fand sich bei den Stücken in Berlin, Dresden, Tring und London kein Unterschied gegen die vorstehend geschilderten Erscheinungen für Chlamydera und Ch. maculata. Der Grund war vereinzelt rahmweiß, öfter blaß braungelb mit teils grauer, teils grüner Tönung, die Zeichnung auf den hellsten Eiern gröber, dunkler und weniger dicht als auf den anderen. Aber auch auf grünlichgrauem oder graugrünlichem Grund oft spärlicher gezeichnet, manchmal dichtere Züge auch längsgerichtet, die dünnen mehr quer liegend und mit einigen Flecken dazwischen, die zum Teil wie mittels eines Pinsels auseinander gezogene Kleckse er- scheinen. [Die bei SCHÖNWETTER, Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 20, S.7 und 17, 1944) aus Point Keats (Nord-Territorium) der Nordwestform oweni Mathews des Großen Kragenlaubenvogels zugeschriebenen Eier gehören nach der Verbreitung im PETERS zur Nominatform. Hrsg.] — k = 1,43. (Taf. 12, Fig. 12.) Chlamydera lauterbachi uniformis. Oval, blaß meergrün, dicht mit einem Netzwerk brauner Kritzellinien und Striche sowohl in Quer- als in Längsrichtung gezeichnet, wozu einige Flecke kommen (Raxp & GiLLIarD, Handbook of New Guinea birds, London, Weidenfeld & Nicolson, 1967, S. 516; Gilliard 1969, S. 394). — k = 1,54. Chlamydera cerviniventris. Abgesehen von dem meist grünlichen Hauch in der gelb- lichen Grundfarbe das getreue Ebenbild von Sericulus, obwohl die Vögel nicht die geringste Ähnlichkeit besitzen. Die Grundfarbe kann weißlich, grünlichweiß oder blaßgrünlicholiv sein. Nehrkorns Exemplar ähnelt Fig. 5 auf der Tafel in SCHÖNWETTER (1944), hat jedoch zum Teil viel dickere, ungleichmäßigere und mehr schwarzbraune Adern auf graugelbem Grund, wie bei den Stücken der Museen Dresden und Tring. Das im Britischen Museum ist mehr elfenbeinweiß mit grünem Ton, und auch NORTH (1901, S. 58) gibt solche Grundfarbe an. Hätte Sericulus nicht eine andere Verbreitung, würde man an eine Verwechslung denken können. Das Liniengewirr ist wie bei allen Eiern dieser Gattung. Einen als Synonym abgelehnten Namen dieser Art, Chlamydera recondita, gab MEYER (Abh. Mus. Dresden 1894/95, Nr. 10, S.2, u. Tafel, 1895) dem allein vorliegenden Ei des Dresdener Museums. Dieser Typ war aber schon 1929 nicht mehr vorhanden (MEISE, Abh. Ber. Mus. Dresden 17, Nr. 4, S. 5, 1929). HARRISON & FrıTH (Emu 70, S. 177, 1970) sahen auf einem Ei schwarze, graue und purpurne Kritzel vor allem in der Gürtelzone. — k = 1,49. 669 Ptilonorhynchidae Passeriformes (wn«o4oswob "oong . ATIAT: v / B A 66 - ıy YYorojjpIA doyep) „saogjogyug“ IO („jowwRso9 HNSTOM UOA 9]]R) BoumnaneN-OS B9ummgnoN-g D9S-TqUunIARCT z/9 !pur . N Di: h 6 (1oyoIs zuwd yyaru sormodsqng) BOUMENON-S "N UJOSUf Navy (0z67 1109 urwp[o) ‘purjsupend) 7/2 :199n01yN]) (LL6T 79-19 'S ‘8 parqung) auoy] uoA yuuryaoun osseyf-Yaoa dep Se “UÄS SUEHLELT T9q "yyem omunol pun (31]99899 sagoumpoww qns vwpurw UDULIOT g UOPU99[OF OIP HOLM) puejsusond)-N [guu9.1999 uno T AO4SYDBU UOA Yıy DAPPUoRog Se yone (A) 99991 ("yger]) sıpıaa sopooınypy :NAMONMUHAN 10q| purjsusond)-HS "SOTLMPNENON-O (3- 1/2 :S1oqjoygyes oA AoIf]) (Iyang] -poomSur]oy sIg oUBIqWEA) BOumSnoNn-N 'n uodep (1/0 :#8E 'S ‘LOGT SIqL ‘Nosmig) (Aqso1op] Jrogq Sıq Jyongg-IeH UoA oysnyy-g) BoumsnoN-OS Oak /06 | O/ y8 /oL'g 7) %0'9 [0) ‘ 09% %6‘8 087 EI 91% NAIUNTODUR (I PSZ "U "GIG MOIVHDS UOA Palm DUNTULLWMBS-TLIONIUO JOP UDULIO HJ UV! “ 2 \ GoOS X 6 > . D \ -UUVCHIOUV yo YUyDTU yzyol [og wunz 9] UOA ya wwu "OLLUIR HT U9HPU9S[OF AP pun JOSOTP JOH] JOp (gaopung fewulo org‘) yyunyıorff 9IC] (1 (1XaL OyoIS) 910 9970 01 v1 (4x9, Oypıs) r91°0 E90 GET‘0 8ET‘0 T0'T 08T 8'185 018 0°gF 967 or (uoypeyyıo UIONayoN UoA “wnosnpr-Suru,) 7 (Surf, "sup “wunosnpr "YLrgL) 3.69°7—00°7 = ZTE 608 X E99 07H € Kos! snpydooounpow SWASOASSEDAD SRP9OoMmMy (3767 ANnvy) 0°18% 0°0# :0°87%X 0°6€ (Arı9) syounppw suu50455D40 Snp9ommy % [18617 "[jprıq ‘ONAIHATT 'L yaru zZ :LEL'S ‘OL6T sSanvp yowu g ‘upopsoargg “urplogg “SULLT, UOOHHN LONYPMUOUAS ‘(Sun weg 'z H[oyps -NNf) UAoJIog Fern) “LOTOWolT ‘MONSOLT, "A “su9ayagg “ULONIYUON Sunjuurg !c6T 'S ‘067 TITaanvı) :gL'S "TO6T HLUON yoeu] 3 67°1-F8‘0 = 868-195 X 7ER -0LE Krsuneıg SNSOMIDUL S1501SSDW SMPaoınpy 8% (wınos NAT SOyposryraggp “TOyyomuoyag “UIoyIyoN Zunpwures 596] 'S ‘T06T TIaaamvj) yoru) 3 99° —-00°T = 8'378 8'875 X 0'897 FOR (noAug) Suqsoussmı0 sı4s0.4185n49 Snp9oanmy PI [(299820,7) yauagyngg "sn ‘(02 sOuye AM) Sutds, "SH IOII9MUOYOS ‘(„UIONIYON Sunjwurrg] 3 06°0- 18°0 = 083998 X L’EF —2'86 19Aom wm4uosuojsıab sSopıoaang snpaoAnmy 9 (709 oystaM “wnosnyy "Jug) odavyg muogs sopıoaang smpaoımmy | EEE EEE EEE EN VEREESIELIEEE 202 |" VERRERRENE E0E 1E SEABER ERS) VEERPRIRESESEERR 1 FREIES EEE RE BR Eee VE Ve TE TE EEE ay x) pP 8 EEE EN EEE EEE EEE EEE ET EEE | BRSSE SV: BRAUN | BERRRRERERERERE EEE VENBERNERVEIGEGENESR \ EBENEN SERIE SE CE Ge EEETEBEr (1709 dawyg ‘7/0 3 :oUM) (puejsusond)-N) PIIIH-SUNE) (E- 1/2 : 18€ 'S ‘6967 auvITım) in (138 ‘7167 Tuıa A yoweu F 'E6L 'S 'T0O6T TIdaanvg) yoeu) L’6G—- 2 L3X HF -g°0F pqdwey sourw snaonyora sny9uhyıouonyT © (Sutı], "Sn uIoyıyoN Sunjwurrg :106] TITdanv/) !98 'S ‘TO6T HLAON ypeu) 3 091-917 = Z/IE-0'87 X 0°L9—E'7F BIIOPIA SOTLMPnSNON ‘purjsusond-g | %4'9 OLTO 081 (A) snaonyora snaonyora snyauhyıouong] (1867 "JPLIq ‘ONAIHAEL ’L yowu Z yuuezaqun [yoA :09°S 'TO6T HINON :805 'S ‘TO6F TIaE yosıd0j00 (IngSHJ-Bdung 'n -[eppeigl) -INVN) AOUIDF IONPAUOTIS “usjog Feind purjsu9ond)-S UOA "UNE 2PIYISYI04 ‘Zur, SO uIoyayoN Sunpwweg yoru) (1100 uely ‘9 7/2 :aodnoıy) 3 97°7—01'0 = 8'89— 8°75 X P°IP-E°FE (od.urgan)-uosaoydoew) (IXOL, Pypıs) (urmorT) er purjsusondy-g sıq sopeapnsnon-OS | %r'9 ıFT°0 680 snypydaoosh.uyd snpydaoosh.uy snmauagt 2) (umosnyy "ag 'n -SuLL], en) 2) (T 108ruom ‘Z/o) (IXAL OyPTS) 3 LL'O—69°0 = 398-095 X 0°98—-7'E8 4 (purjsusond)-N) PIIEH-suUme) | %T'9 EEIO 020 STA IT PUMUuogmau DAMPOUordT ® (OL6T ‘LLT'S ‘0, mug “BLU X 8 NOSIUUYH) 665 X 8°zF enge !(L'S (1/9 : 9A aojuweg) (IXOL, PyDıs) ‘FF6T ANLLEIMNOHRAS) 8 09°T = L'8TX YI°OF wumsnen-OS | (%9‘8) odıryg sıumppgns seuuohrqup (1/2 :608 'S ‘6967 aUvITIM) [(39[]yaS) snywu.oun (19PAMUoyag Fun] 910119 "SAW "LIU "LVO 'n NYOMMHAN] -uwmeg "Spy "Mag uIoyayoN Dunjwurg) oangog) 3 00°1—36°0 = 368 —-0'87 X HE -Z‘0F -Zinquoapurg StIq M BoumanoeN-OS | %c's seT‘o 16‘0 sta 91 awr.1obauboanım am4obaıbonu sausohjgup (SB11g99)-usw -wepur y SIq doyfodoAy) woumanon-MN (z/2 gsrour :61% °8 ‘6967 AUVITIH) (SBAGON-I9N USPUHIPT WOA AOL) (A9AIY 9.199 (4x9, L Py21s) ([PFO]Y9S) sngwuoun sauaohjgup (wınosnyy-Surı], WI dor] 9) 8 03°1—30°T = 968—-0°L3X 377 FOR (Aesweyg) saasouguap sapaaodouaag 8 (812°0) | (o«‘r) -7oH SIq gOIgan-sume)) purjsusony-ON | %29 | 08T | Ferro | 17° 670 671 Passeriformes: Ptilonorhynchidae (31/2 :888 °8 ‘6967 AUvrTIH) (Boumanon-M doyfp3oA) SOILL-ITIONM sop YET) 'n BoumanaN-O “Areas -SOLIOT, dOp ujosuf ‘psurgpepp-11oA des (1/0 :paeıH) [TOO down) gErgan-Susqusseg WOA TrL| yıdog wmz sıq uotonT yw 0 Weg NUurApoH) UOA WOUmaonoN (6067 "II09 au] ‘z/D :193n0ay) L(a)1/> :028 8 ‘6961 auvıruy] UMOIOYANT SIQ M “UOMOEgL SIA SLR) UOA Purjsusondy-N 527 myWor.ıo UMOPTOON SIG S purjsusond)-N :?.10K SAT n gpusjArf 99004) ujosuf ‘mpg op Up STQ O WNLIOYLOT-PION sUppyonu (sduradgt 901 Yy Z/D :SsMoygem) uorergseny-M (SPdsuur) pun -eayuoz (g a081uoM ‘z/0) (nopophumyyd =) uoretsny-pnS ur ARaınpy usaogun wınz YSRF, OTMOS BLIOJOLA SIG Sn purjsusond) UOA KO1ouuT (9XOL DIS) 0'87 0'067 07% (OL6T ‘LAT 'S 0) NUN HLIUT X NOSINUVH - yowu T ‘uaoyayon Junpwwrg “uopso.uc ‘Surf, 'SOnW “Sn "ag “6887 HLINON) 3 78T 107 = 185-398 X E39 9'7E "pI9 sa quaanunaıa9 n.aphumyy) 8 (F6E 'S ‘6967 AUVITITH yoeu) PIoSoyr sauniofvun vyongaopnny Bophummyd) T (1867 "yoraq ‘ONAIHAMTT, "F YyorUu zZ ‘TOT9WOLT “UIONıyoN Sunpwweg “uopsoag "Sn T "Sn "Mu z ‘un, SON ZI "TIaaanvg ypru wen) 3 89°I ZI T = G08-L'LEX SH —-Z'8E "PIH S2joquarıo n (Sduruusp HD AAUy Wy4ohr, ‘) (Agjps N "PAIR P) SIPYInU SUIDYINU »ophumyyd 07 (SMAHLYN pun HIYNON yaru) 697085 X 968 0°9€ 'PIH Pomb pyppnomu Doaphumy) 8 (TITIaNVO 'n HINON yeu 'n “uopsoacn SH "SH "asp “uaoyayoNn Sunjwurg) 3 90°T—98‘0 = 083 -0'93X 617-078 (pmoH) DIBINIDUN DIBINDIDUL DPD 94 672 29. Ordnung Tafel 12 —_ Eier von Angehörigen der Familien Australien-Schlammnestkrähen, Schwalbenstare, Flötenwürger einschließlich Würgerkrähen, Laubenvögel und Paradiesvögel (Namen nach R. KREUGER, Maße nach und Aufnahmen von J. TERHIVUO aus dem Museum Oologiecum R. Kreuger der Universität Helsinki, briefl. 1981; Maßstab etwa 1:1.) Fig. 1. Grallina cyanoleuca (S. 646). Victoria. 28,8 x 20,4 = 0,357 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 28,2 x 20,4 = 0,350 g; 30,8 x 20,5 = 0,353 g.) Collectio R. Kreuger 12956. Fig. 2. Corcorax melanorhamphos (S. 646). Queensland. 38,9 x 28,3 = 1,195 g. (2. Ei dieses Geleges, das ursprünglich 4 Eier enthielt: 38,9 x 28,0 = 1,181 g.) Collectio R. Kreuger 10220. Fig. 3. Struthidea cinerea (S. 647). Queensland. 29,2 x 20,8 —= 0,428 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 27,9 x 21,3 = 0,471 g; 29,9 x 21,5 = 0,470 g; 30,0 x 22,7 = 0,558 g.) Collectio R. Kreuger 10035. Fig. 4. Artamus leucorhynchus humei (S. 650). Andamanen. 23,9 x 17,3 = 0,198 g. (2. Ei dieses Geleges: 24,5 x 16,4 = 0,180 g.) Collectio R. Kreuger 5942. Fig.5. Artamus superciliosus (S. 650). Victoria. 23,2 x 17,1 = 0,176g. (2. Ei dieses Geleges: 22,9 x 17,1 = 0,156 g.) Collectio R. Kreuger 10248. Fig. 6. Cracticus mentalis kempi (S. 654). Queensland. 31,1 x 22,9 = 0,548 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 32,0 x 23,1 = 0,573 g; 32,2 x 22,5 = 0,525 g.) Collectio R. Kreuger 15357. Fig. 7. Cracticus torquatus argenteus (S. 655). Roper River, N-Territorium (Australien). 28,9 x 22,1 —= 0,388 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 28,9 x 21,4 = 0,360 g; 29,6 x 21,4 = 0,389 g.) Collectio R. Kreuger 12972. Fig. 8. @ymnorhina tibicen dorsalis (S. 657). Moora (W-Australien). 37,8 x 26,5 = 0,841 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 38,2 x 27,1 = 0,898 g; 38,4 x 26,7 = 0,921 g; 40,4 x 27,3 = 0,784 g.) Collectio R. Kreuger 8373. Fig. 9. Strepera versicolor howei (S. 658). NW-Victoria. 43,3 x 29,8 — 1,056 g. (2. Ei dieses Ge- leges: 40,8 x 30,4 = 1,068 g.) Collectio R. Kreuger 15392. : Fig. 10. Ailuroedus crassirostris maculosus (S. 665). N-Queensland. 41,3 x 29,0 = 1,155 g; (2. Ei” dieses Geleges: 42,1 x 29,9 = 1,185 g.) Collectio R. Kreuger 10080. Fig. 11. Sericulus c. chrysocephalus oder rothschildi (S. 666). Queensland. 41,0 x 28,0 = 1,157 g. (2. Ei dieses Geleges: 41,4 x 28,8 = 1,155 g.) Collectio R. Kreuger 10079. Fig. 12. Chlamydera nuchalis orientalis oder yorki (S. 668). N-Queensland. 40,2 x 28,4 = 1,216 g. (2. Ei dieses Geleges: 38,2 x 28,0 = 1,120 g.) Collectio R. Kreuger 15148. Fig. 13. Manucodia ater subalter (S. 680). Aru Inseln, Frost coll. 38,6 x 25,3 = 0,778 g. Collectio R. Kreuger 10652. Fig.14. Phonygammus keraudrenii jamesii (S. 681). Aru Inseln, Frost coll. 40,5 x 24,1 = 0,705 8. Coll ectio R. Kreuger 10653. Fig. 15. Paradisaea rubra (S. 688). Insel Batanta (Neuguinea), Frost coll. 38,0 x 22,6 —= 0,568 g. Collecetio R. Kreuger 10651. 674 29. Ordnung (1910), dann die von OGILVIE-GRANT (Taf. 3, Ibis 1912, zu S. 112—118) gebrachte mit 8 Abbildungen von 6 Arten des Britischen Museums sowie 2 Tafeln von CAMPBELL nach Eiern der Sammlung White (Emu 13, Taf. 11 und 13, Fig. 1—4, zu 8. 69— 74, 1913), nebenbei wohl auch die von JACKSON gegebenen Bilder (Emu 8, Taf. 24, 27, 32, 34, 35, zu S. 233—283, 1909; Emu 12, Taf. 9 u. 12 zu S. 65—104, 1912). Für jede seiner 43 Formen, darunter 18 Laubenvögeln, weist SCHALOW das Schrifttum und die Abbildungen im einzelnen nach und stellt im Einklang mit ganz ähnlichen, nur weniger ausführlichen Verallgemeinerungen bei HArRTERT (1910) sechs Färbungstypen der Lauben- und Paradiesvogeleier auf. Die Eier der Gattungen werden mehr generell, die einiger Arten spezieller beschrieben; doch gibt er nur für 72 Eier von 37 Formen alt- bekannte Maße an. Ich fand darunter nur 2 mir neue, aber 7 mit irreführenden Druck- fehlern behaftete, da ungeprüft von HArTErT (1910) übernommene. Um mehr als die Hälfte und um ein Viertel zu klein angegebene Querachsen bei Scenopoeetes und Para- disaea minor minor verführten ScHALow zu dem irrigen Schluß (S. 287), daß diese Formen zu denen mit geringster Breite gehören. Die Arbeit klingt aus in (so S. 268) „Untersuchungen über die oologischen Beziehungen der Gattungen und Arten der Familie zueinander wie über die oologische Stellung der Paradiseidae in dem syste- matischen Aufbau der Klasse‘. Aus ihnen wird (S. 291—295) auf einen nur geringen und sehr bedingten Wert der Oologie für die Systematik geschlossen. Diese Meinung SCHALOWs und mancher anderer läßt sich wenigstens teilweise ent- kräften, und er schränkt sie dann selbst nicht unwesentlich ein, indem er generische Abtrennung auf Grund oologischer Merkmale nicht grundsätzlich ablehnt. Nicht nur bei den phylogenetisch niedrig stehenden Vogelgruppen, wie SCHALOW (S. 294) meint, zeigt sich ein eigener Eityp. Unter den 104 1944 anerkannten Familien der Nonpassers sind 98 je für sich oologisch ganz einheitlich, von allen 165 Familien zu- sammen immerhin 143. Die Entwicklung ist eben noch im Gang, und kein System wird voll befriedigen. Überdies scheint es uns gar nicht verwunderlich, wenn so stark voneinander ab- weichende Vögel, wie wir sie in den Familien Ptilonorhynchidae und Paradisaeidae sehen, recht verschiedene Eier legen, und wenn gelegentlich verschiedene Vögel ähnliche haben. Denn wegen der bei allen Vogelarten im wesentlichen gleichen Organe und gleichen Stoffe für die Erzeugung und Gestaltung der Färbung und Zeichnung der Eier sowie infolge der weitgehend übereinstimmenden Verhältnisse im Uterus darfsicher ange- nommen werden, daß an sich für alle Eier insgesamt dieselben Möglichkeiten hinsichtlich der Färbung und Zeichnung bestehen, daß davon aber zuletzt nur eine bei den einzelnen Familien, Gattungen, Arten und Unterarten dominant wird. Gründe oder Ursachen lassen sich finden einmal in Veränderungen des Chemismus der Farbstoffe und in deren verschiedener Löslichkeit, Kohäsion und Adhäsion, andererseits in Unterschieden der Öberflächengestaltung in der Schleimhaut des Uterus. Offen bleibt dabei die Möglich- keit feiner Längs- und Querfalten dieser Schleimhaut als Gestaltungsfaktoren und Transportrinnen für das Pigment. Differenzierung der Vorgänge innerhalb der Art wird die oft erstaunliche Färbungsvariation veranlassen können und die Ausbildung auch individueller Typen, wenn nicht wirklich erklären, so wenigstens gut vorstellbar machen. Ist doch die Entstehung der Zeichnung kein stereotyper Pigmentdruck, wie früher geglaubt wurde, sondern ein dynamischer Vorgang. Dabei kann starke Kohäsion bei geringer Löslichkeit des Farbstoffes scharf begrenzte Flecke erzeugen, bei Leicht- löslichkeit dagegen ausgelaufene, umschattete Zeichnungen und selbst Tönung der Grundfarbe, bei erheblicher Adhäsion zerrissene und teilweise gewischte Flecke. Hinsichtlich oologischer Gesichtspunkte für die Einordnung der Lauben- und Paradiesvögel in das System ist es nun freilich schlecht bestellt. Weit hergeholte Ver- gleiche, wie zwischen Manucodia und den Rallidae, nützen da nichts, auch wenn die Eier von Crex mit langgezogen gedachten Flecken denen der Paradisaea ähneln Passeriformes: Paradisaeidae 675 oder die von Piprites chloris sich als überraschende vollkommene Miniaturen solcher darstellen. Auch mit den für den Oologen naheligenden Beziehungen von Phonygammus und Drepanornis zu den Meliphagidae wird die Systematik offenbar nichts anzufangen wissen, so wenig wie mit der Andeutung in Richtung Oriolidae bei Onemophilus, die zudem bei Ptilonorhynchus wiederkehrt. Die Dieruridae lassen sich m. E. kaum heran- ziehen, aber mit den Corvidae und den ihnen wie die Paradisaeidae wohl nahestehenden Gruppen steht es besser. Erythristische Eier der Corvidae (Corvus capensis, Cissilopha sanblasiana yucatanica) kommen Phonygammus und Drepanornis ziemlich nahe, ent- fernter selbst Paradisaea rudolphi. Callaeas, Corcorax und Calocitta lassen sich mit Manucodia vergleichen, wenn man nicht hohe Ansprüche stellt. Aber damit sind wir auch schon am Ende und müssen allerdings SCHALOW zustimmen, daß hier die Oologie für die Systematik versagt, soweit diese auf die ganze Klasse abzielt. — Auf oologische Beziehungen innerhalb der Familie kommen wir zurück. Der mehrfach zitierten Arbeit von 1944 dienten als wesentliche Grundlage 223 Eier der Ptilonorhynchidae und Paradisaeidae, die ich im Laufe der Jahre kennen lernen, messen, wiegen und kritisch beurteilen konnte. Sie bilden in der beigesetzten Stückzahl Kostbarkeiten folgender Museen und Privatsammlungen: Tring, jetzt vom British Museum (Natural History) übernommen, aber in Tring stationiert: 96; London, vom Britischen Museum inzwischen nach Tring überführt: 33; Berlin, Zoologisches Museum der Humboldt-Universität: 29; Dresden, Staatl. Museum für Tierkunde: 16: Schön- wetter, Gotha, jetzt Zool. Institut der Universität, Halle/Saale: 10; Senckenberg- Museum, Frankfurt a. M.: 7: Domeier (jetzt Landesmuseum Hannover), Museum Koenig (Bonn) und Stuttgart, Staatl. Museum für Naturkunde; je 6; Graf Seilern (Kuschels 2. Sammlung; fast ganz verloren): 5; Leiden, Rijksmuseum Nat. Hist., und Huhn: je 3; Behrens (noch in Bad Harzburg?): 2; und Cordes, Hamburg (ausgebombt): 1. Hinzu kamen Literaturangaben über weitere 160 Stück besonders in australischen, aber auch englischen, finnischen, amerikanischen und papuanischen Sammlungen, so daß nunmehr über 383 Eier in etwa 60 Arten und Unterarten berichtet werden kann. Nur 6 von den 1944 beschriebenen 51 Formen, darunter 18 Ptilonorhynchidae, waren Schönwetter nicht aus eigener Anschauung bekannt; sie sind in unserer Liste am Fehlen der Schalengewichte kenntlich; aber die jüngsten Angaben aus Helsinki enthalten auch Schalengewichte. Seit 1952, als SCHÖNWETTER in den Sonderdruck von 1944 Änderungen und Zusätze eintrug, kamen etwa 5 neue Arten und Unterarten sowie ein Gattungsbastard zur oologischen Formenliste hinzu; einige fielen wegen Synonymisierung oder sonstiger Feststellungen fort. Die Systematik stellt die 42 unten zu besprechenden Paradisaeiden- formen in 15 Gattungen, bei denen nur der Laie sich wundert, daß in Körpergestaltung und Färbung so grundverschiedene Vögel in einer oder jetzt zwei Familien zusammen- gefaßt werden. Ist da, wie SCHALOW meint, die Oologie wirklich von so geringem Wert hinsichtlich verbindender, gemeinsamer Gesichtspunkte? Kommt sie doch, von der verschiedenen Grundfärbung abgesehen, schon mit den folgenden 3 Typen der Zeichnung (ein vierter, nur den Laubenvögeln eigener, wird wiederholt) als den hier wesentlichen Unterschieden der Eier aus: Typ 1 (nur bei Ptilonorhynchidae vertreten, s. S. 663). Typ 2 (auch bei Ptilonorhynchidae vertreten): Viele Gattungen: Kleine bis mittel- große Flecke wie bei vielen anderen Familien gestaltet und verteilt: O’nemopkilus (weiß mit schwarzbraunen Flecken im Ring); Macgregoria (bräunlichrosa, Flecke braun und purpurschwarz); Lycocorax (ausnahmsweise rosagrau mit Flecken); Manu- codia [weiß, auch gelb, grau oder rosa getönt, mit dunklen Flecken, selten einzelnen Stricheln; M.jobiensis (hell rötlicher Grund); M. comrii (blaß braun- bis violettgrauer Grund)]; Phonygammus (rosaweiß mit rötlichen und lilagrauen, verlängerten Strichen); Drepanornis (Grund rosa bis rosagrau und lachsfarben, gleichmäßige Fleckenverteilung 43* 676 29. Ordnung vorherrschend); Parotia 1. lawesii (hell rotbraun mit dunkelbraunen Flecken, nur 1 Ei bekannt); Lophorina (rahmfarben bis hell gelbbraun, braun und grau marmoriert, siehe auch Typ 4); unbekanntes Ei (weiß mit lilagrauen und rötlichgrauen Fleckchen). Typ 3 (auch bei Ptilonorhynchidae): Vorwiegend in Richtung der Breitenachse verlaufende Wirr- und Schlangenlinien: Lycocorax (rosagrau mit braunen Wirrlinien oder auch Flecken, s. Typ 2). Typ 4 (nicht bei Ptilonorhynchidae): Viele Gattungen»mit relativ ähnlichen Weib- chen: Nur in Richtung der Längsachse verlaufende streifige, geflammte Wischer auf rahmfarbenem bis bräunlich gelbem, zum Teil rosa getöntem Grund: Ptiloris (Grund oft rot getönt, Streifen rotbraun und grau, aber P. paradiseus manchmal nur mit kurzen Stricheln, P. magnificus nicht mit rot getöntem Grund, manchmal mit langen Streifen bis über das spitze Ende hinweg) ; Seleucidis (rahmfarben mit kurzen, meist bräunlichen Streifen); Epimachus (hell- bis zimtbrauner Grund, dunkle Längs- wischer); Astrapia (blaß gelb- bis rosabraun, Längsstreifen auch purpurn); Lophorina (rahmfarben bis hell gelbbraun, mit braunen und grauen Streifen, siehe auch unter Typ 2); Parotia lawesii helenae (rahmfarben, braune und graue Längsstreifung, dazu gefleckt, nur 1 Ei bekannt); Cicinnurus (rosarahmweiß mit dunklen Strichen ohne rote Töne, nur 1 Ei bekannt); Diphyllodes (rahmfarben mit braunen und grauen Strichen, ohne rote Töne); Paradisaea (rosa rahmfarben bis lachsrot, Längsstreifen braunrot, braun und grau; P. rudolphi mit höchstens ganz wenig verlängerten Flecken). Innerhalb der Gattung tritt also, soviel wir wissen, mit Ausnahme von Lophorina und Parotia nur ein Typ auf. Die Einheitlichkeit der systematischen Stellung dieser Vögel und ihrer Eier ist bei Typ 1 (nur Laubenvögel) und Typ 4 (nur Paradiesvögel) vollständig. Sie wäre es auch bei Typ 3 ohne Zycocorax, der im System ziemlich am An- fang der Paradiesvögel steht und dort sicher mit Manucodia und Phonygammus ver- bunden ist, oologisch jedoch zu den Ptilonorhynchidae zählen müßte. Sehr verschie- dene Arten beider Familien enthält der Typ 2, der sich, wie oben gesagt, nur auf gleichen Zeichnungscharakter bezieht und deshalb noch allerlei Variation in der Gesamterscheinung zuläßt. Statt aber daraus die Unzulänglichkeit oologischer Gesichts- punkte herzuleiten, könnte man m. E. ebenso gut auf eine nähere als die bisher an- genommene Verwandtschaft dieser Vögel schließen und die Zusammenfassung beider Familien oologisch stützen, wenn auch nur nebenbei. Als Grundfarbe findet sich weiß bei Manucodia, hell bis dunkler rahmfarben bei manchen Ptiloris, rosagrau bei Lycocorax und einzelnen Manucodia, gelblich bis rosa und selbst hell lachsrot bei Ptiloris und Paradisaea, hellbräunlich bei Parotia. Dichtere Fleckung am stumpfen Ende herrscht bei Typ 2 vor, aber gleichmäßigere Verteilung über die ganze Oberfläche bei Phonygammus und Drepanornis. Oft beginnen die Längs- wischer des Typs 4 parallel begrenzt und sehr dunkel, werden dann heller und laufen spitz und zerfasert aus. Manchmal erscheint die Aufhellung in umgekehrter Richtung; doch handelt es sich da bei den dunklen Enden um nachträglich auf helle Streifen abgelagertes Pigment, nicht um regelwidrige Verwischung. Bei den Eigentlichen Paradiesvögeln treten zu den üblichen siena- und sepiabraunen sowie lilagrauen Flecken- farben leuchtend rötliche Töne neben purpurgrauen, in verschiedenen Schattierungen. Durch das Bohrloch betrachtet, zeigt sich die Innenfarbe bei Manucodia weiß, bei den anderen Gattungen gelb bis orange. Die Gestalt ist meist ein mäßig zugespitztes Oval, bei Lophorina gibt es stärkere Zuspitzung an einem Ende. Oberfläche, Schalenglanz (der bei Lycocorax fehlt) und Korn sind nicht anders als bei den Ptilonorhynchidae (S. 663). Wie bei diesen ist auch hier die Schwankung der Eigröße gering: 27,5—45,6 mm für die Länge, 20,7—30,6 mm für die Breite, 0,35 bis 1,18 g für das Schalengewicht. Die durchschnittlichen Frisch- vollgewichte schwanken von 6,3—20,5g, woraus sich das Relative Schalengewicht mit 4,9— 6,3%, Das — 5,6%, , ergibt. Die Schalendicke ist also mit 0,10— 0,15, D,, = 0,126 mm, Passeriformes: Paradisaeidae 677 relativ noch geringer als bei den Ptilonorhynchidae, so daß auch aus diesem Grunde beim Berühren der wertvollen Objekte größte Vorsicht geboten ist. Das Relative Eigewicht beläuft sich bei Verwertung der Gewichtsangaben von HEINRoTH (1922, S. 221), HARTERT (Nov. Zool. 36, S. 33—39, 1930), GILLIARD & LecroY (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 123, S. 71, 1961), iid., ibidem 132, S. 270, 1966); RırLey (Bull. Peabody Mus. Nat. Hist. 19, S.47 u. 50, 1964), DiamoxD (1972, S. 324—340), LONGMORE (Australian Museum, Sydney, briefl. 1980), LEcRoyY (Amer. Mus. Nov. 2714, S,6—7, 1981) und Etiketten im Zoologischen Museum Hamburg auf folgende Werte: O-Gewicht Art RG O-Gewicht Art RG ing 109, | nee: 20% 300 Paradisaea a. apoda 4,0 155 Astrapia rothschildi 8,7 225 Paradisaea apoda 151 Parotia I. lawesii 6,6 augustaevictoriae 5,4 140 Ptiloris magnificus 199 Manucodia a. ater vl intercedens 7,4 197 Manucodia chalybatus 6,8 131 Epimachus meyerv bloodi 11,8? 190 Paradisaea guilielmi 6,5 110 Drepanornis albertisi 166 Seleucidis melanoleuca geisleri 7,4 auripennis 8,8 97 Ptiloris paradıseus 10,1 161 Paradisaea minor finschi 8,4 78 Diphyllodes magnificus 160 Paradisaea m. minor 7,8 hunsteinv 11,0 158,2 Phonygammus keraudrenii 67,3 Lophorina superba latipennis 12,0 - Jamesii 6,7 55,5 Otcinnurus regius 156,5 Paradisaea rubra 6,8 (3 Rassen, Ei von 4.) 11,4 Die Paradiesvögel legen also relativ weniger schwere Eier als die Laubenvögel; 13 von 199 bis 110 g wiegende Formen benötigen i. D. 7,3%, des Gewichts für ein Ei gegen bei den Laubenvögeln 11,8%, für 10 Formen, die von 210 bis 109 g wiegen. Bekräftigt wird dieser enorme Unterschied durch die Feststellung, daß die Durchschnitts-Weibchen- gewichte der 13 bzw. 10 Formen mit 159,6 bzw. 149,2 g wenig voneinander entfernt sind. Diese Verschiedenheit im RG dürfte aber wohl nicht zur Stütze der nach DNA- Hybridisierung gewonnenen Überzeugung von SIBLEY & Autguist (MS XVIII Congr. Intern. Orn. Moskau 1982, S. 33—34) dienen, wonach die Ptilonorhynchidae als Familie der Oberfamilie Menuroidea angehören (sic), die Paradisaeidae aber mit den Tribus Corvini, Cractieini und Oriolini zur Unterfamilie Corvinae der Familie Corvidae in der Oberfamilie Corvinoidea, womit sie weit auseinander rücken würden. Wir kommen auf den gar nicht geringen Wert der Eier für die Systematik der Paradiesvögel zurück. Die nach Dıamonp (1972, S. 305—348) vielleicht nur ober- flächliche Ähnlichkeit zwischen Lycocorax und Manucodia ist auch oologisch vorhanden. Beurteilen wir oologisch die Gattungsgruppen, die DramoxD in wesentlicher Überein- stimmung mit Bock (Condor 65, S. 91—125, 1963) vergleicht und ähnlich findet, so müssen wir doch einige Male widersprechen, aber im ganzen voll zustimmen. Manucodia und Phonygammus, die eng beieinander stehen, gehören zu 2 verschiedenen oologischen Gruppen, da Phonygammus mit seinen rot und kurz gestreiften Eiern schon zu Ver- wechselungen mit Paradisaea Anlaß gab, übrigens — ist da ein Zusammenhang? — öfter, als wir wissen, in die Nester der Paradisaea apoda-Gruppe legt. Auch die syste- matische Gruppe Macgregoria, Lycocorax, Manucodia und Phonygammus, die GILLIARD (1969, S. 41) in einen der 3 Stammbaumäste dieser Familie schreibt, beherbergt dem- nach einen oologischen Abweichler. Das spricht nicht für den Einschluß von Phony- 678 29. Ordnung gammus in die Gattung Manucodia, den Drıamoxp vorschlägt. — Epimachus und Drepanornis, die einzigen Gattungen mit Bogenschnabel und auch sonst nebeneinander stehend, gehören ebenfalls 2 verschiedenen oologischen Gruppen an, was wieder gegen Vereinigung in der Gattung Epimachus (DıamoxD) spricht. Aber bei Cicinnurus und Diphyllodes ist an der wirklichen Verwandtschaft auch oologisch nicht zu zweifeln. Ptiloris, Lophorina und Parotia, die wegen sehr ähnlicher Morphologie der Weibchen zusammengestellt werden, gehören oologisch in die Gruppe mit streifig gezeichneten Eiern, wenn auch Lophorina zum Teil ausscheidet. In dieser Gruppe sind auch die vorher genannten Cicinnurus und Diphyllodes unterzubringen. Diese 5 Gattungen, denen sich Seleucidis und Astrapia, die morphologisch etwas ferner stehen, oologisch leicht anreihen lassen, passen demnach gut zusammen. Wenn DramoxD sie schon in die Gattung Lophorina zwingen will, sollte er sie mit Paradisaea (die fast immer dicht bei Cicinnurus untergebracht wird), und unter diesem Linnaeus-Namen vereinen, was ich aber nicht empfehlen kann. Ich bleibe lieber bei der bisherigen Trennung, trotz Weibchen-Ähnlichkeit, Verbastardierung zwischen den Gattungen und auch trotz der Oologie. Hrsg.) Cnemophilus macgregorii macgregorii. A. S. Anthony, dem das Museum Tring eine Anzahl eigenhändig im Owen Stanley-Gebirge SO-Neuguineas gesammelter Paradies- vogeleier verschiedener Arten verdankt, schrieb dieser Art ein völlig dem des Pirols (Oriolus oriolus) gleichendes, also ein weißes, vor allem in einem Ring um das stumpfe Ende braunschwarz geflecktes Ei mit grauen Unterflecken zu, das er in einem dicken Moosnest fand. HARTERT (1910, S. 487) hielt es für falsch bestimmt, als „vollkommen unähnlich allen bisher bekannten Eiern der Paradiesvögel‘‘, und weil auch deren Nester gänzlich anders seien. Die Verschiedenheit der bekannten Eier in dieser Familie ist aber so stark, daß man noch auf allerlei Überraschungen gefaßt sein kann. Das fragliche Ei könnte also vielleicht doch richtig sein, zumal ein vor allem aus Moos gebautes Kugelnest des Furchenvogels mit seitlichem Eingang von LokE WA THo (1957, S. 104) photographiert worden ist und GILLIARD (1969, S. 88f.) sich sehr für seine Echtheit eingesetzt hat. Allerdings könnte das Nest auch nur in eine Mooshöhle eingebaut worden sein (LECRoOY 1981, S. 2). Manche Manucodia-Eier besitzen ja auch nur schwarze Flecke auf weißem Grund wie Oriolus oriolus, und über die Nistweise sind wir immer noch unzureichend unter- richtet. wenngleich feststeht, daß die meisten Arten offene, nicht sehr ordentlich wirkende Nester bauen. — k = 1,58. Macgregoria pulchra carolinae. Bräunlichrosa mit spärlichen hell braunen und über- lagernden purpurschwarzen Flecken, die überall stehen, aber mehr am stumpfen und weniger gehäuft auch am spitzen Ende. Kleine Unregelmäßigkeiten auf der wenig glänzenden Schale bewirken eine geringe Rauheit. Rap fand das Ei des Brillenparadies- vogels in einem massigen Zweig- und Moosnest (Amer. Mus. Nov. 1073, S. 2, 1940). — k = 1,42. Lycocorax pyrrhopterus obiensis. Sehr eigentümliche Eier, gänzlich verschieden von denen aller anderen Paradisaeidae, aber auch ohne Anklang an solche der Raben- vögel (Corvidae), zu denen diese Paradieskrähe anfänglich gestellt wurde. Nur zwei gänzlich glanzlose Eier sind bekannt. Das in der Sammlung Nehrkorn trägt am stumpfen Ende auf der hellrosagrauen Grundfläche einen schwachen Kappenkranz aus fast haardünnen, braunen Wirrlinien, wie solche bei Emberiza citrinella häufig sind. Unter- flecke fehlen. Nach ScHarLow (1915, S. 285) erhielt es Nehrkorn aus der Handlung von H. Rolle als von Straßen gesammelt, nach meiner Erinnerung durch Tausch aus dem Museum Leiden. Das dortige, von Bernstein 1865 auf Obi lattoe gefunden, hat die gleiche Grundfärbung, aber nur vereinzelte, undeutliche Fleckchen, keine Haarlinien, Passeriformes: Paradisaeidae 679 keine Kritzel. Unter Eiern der Phragamaticola aedon findet man beide Typen in Grund- färbung und Zeichnung wieder. Eine Einordnung in die Chlamydera-Gruppe der Ptilonorhynchidae läßt sich durch die bei beiden vorhandenen Haarlinien einigermaßen begründen. Denn so spärliche Zeichnung beschreibt CAMPBELL auch bei drei von zwölf Gelegen der C'hlamydera m. ‚'maculata, von denen zwei nur geringes Netzwerk am stumpfen Ende hatten, eines gar nur wenige, kaum angedeutete helle Linien aufwies. — k = 1,41. Lycocorax pyrrhopterus pyrrhopterus. Auf glanzlos rosagrauem Grund stehen bei dem einzigen Ei des Leidener Museums einige braune Haarlinien unregelmäßig und lose verteilt. Es wurde von Bernstein 1862 in Gilolo auf Halmahera gesammelt. Zwei weitere rosagraue fand PARKER in der Nestersammlung des Britischen Museums (Bull. Brit. Orn. Club 83, S. 126f., 1963); sie sind aber überall spärlich mit violett- grauen Linien und blaß lila Haarlinien gezeichnet. Beide tragen schwache orangefarbene Holzmulmflecke, die PARKER auf feuchten Holzmulm im Wurzel-Moos-Nest zurück- führt. — k = 1,42. Manucodia. Wieder einen gänzlich anderen Zeichnungstyp weisen die Eier der Manucodia-Arten auf. Ihr immer heller, vorwiegend weißer, nur mäßig glänzender Grund ist mit beinahe schwarzen, rundlichen oder braunen und grauen, etwas ver- wischten Flecken besetzt, die lose gemischt sind oder sich überdecken und weitläufig unregelmäßig verteilt oder am dicken Ende dichter stehen. Manche Eier erinnern an Ralleneier (Rallidae), andere eher an den Charakter derer von Pitta, Oolluricincla und Calocitta. Trotz des im ganzen einheitlichen Typs, der jede Ähnlichkeit mit anderen der Familie vermissen läßt, ist die Variation in der Gesamterscheinung so groß, daß fast kein Ei dem anderen gleicht. Das Korn ist zart und überall feinst gestrichelt, die durchscheinende Farbe weiß bis gelblich. Nur ein Teil der vielen seichten Grübchen in der Oberfläche enthält Poren. Nicht artlich verschieden ist die mehr oder weniger einseitig verjüngte Gestalt, die vom ziemlich spitzen Oval bis zur breiten Ellipse schwankt. Die Grundfarbe kann weiß und ohne gelbe oder graue Tönung sein, gelegentlich auch blaßrosagrau. Die Flecke sind auf einigen Eiern nur klein bis mittelgroß, scharf umgrenzt und dunkel, gleichmäßig verteilt, bei anderen mehr am stumpfen Ende und dann vereinzelt größer und von helleren braunen und grauen Schatten umgeben. Blaß lilagraue Unterflecke, teils wie die übrigen mit deutlichen Rändern, teils leicht gewischt, fehlen nie. SCHALOW (1915, S. 290) erwähnt manchmal zu findende, „ganz vereinzelte verschwindende grauliche zarte Schnörkelstriche‘‘. Immer bleibt der bei weitem größte Teil der Ober- fläche unbedeckt. Manucodia ater ater. Nehrkorns Stücke haben auf graugelblichweißem Grund fast gleichmäßig verteilte, ziemlich große und scharf umgrenzte, schwarze und schwarz- braune Oberflecke, mattgraue bis blaugraue Unterflecke und einzelne dunkle Haar- linien, die auch bei anderen gelegentlich auftreten. Maße: 37,5 x 26,5 — 0,72 g und 39,0x 26,4 — 0,72 g. Das Exemplar in Tring ist rahmfarben mit wenigen mäßig großen, braunen Flecken. Es mißt 41,4 x 27,2 = 0,96 9. Ähnlich das meine, weiß mit verein- zelten großen, braun umschatteten, fast schwarzen Flecken neben kleineren eben- solchen, gemischt mit deutlichen lilagrauen Unterflecken, beschränkt auf das obere Eidrittel, im übrigen noch viele winzige Punkte auf nur einer Seite des nur wenig schlankeren Endes. Maße: 37,0 x 27,2 = 0,80 g. Das zu kleine „M. ater“-Ei in Dresden von der Astrolabe-Bucht,- graurosa mit runden schwarzen Punkten (33,2 x 23,9 — 0,52 g; k = 1,39) halte ich wegen Größe und Färbung für Pitohui ferrugineus clarus (vgl. M. jobiensis). Zwei von RAnD (Amer. Mus. Nov. 993, S. 3, 1938) gefundene Eier der Glanzmanucodia sind ziemlich glatt und wenig glänzend, weißlich, eins überall schwärzlichbraun gepunktet und gefleckt, mit vielen blaß purpurgrauen Flecken 680 29. Ordnung‘ und mit gelbbraunen dazwischen, so daß ein schmutziges Aussehen resultiert; das zweite schwerer, aber mit helleren Flecken gezeichnet, die zur Strichform tendieren, besonders am stumpfen Ende. — k = 1,46. Manucodia ater subalter. Le Sov£r (Ibis 1900, S. 613) beschreibt 2 Eier als purpur- weiß, mehr oder weniger bedeckt mit kleinen, schwärzlichen Spritzern, wenigen grö- ßeren Flecken dunkel purpurbrauner Farbe und einzelnen helleren Blattern sowie blaßpurpurnen Unterflecken. Maße rund 38x 26 mm, wobei die Breitenmaße 1,4 und 1,3 in 1,04 und 1,03inches verändert wurden. Das eine in Tring (41,1 x 27,5 — 1,04g) trägt auf weißem Grund wenig dichte, rundliche Kleckse schwarzbrauner Farbe und verschiedener Größe, daneben ebensoviele blaßgraue als gewischte Unter- flecke nebst einigen verloschenen Kritzeln und Stricheln; alle stehen ziemlich locker. Das zweite gleicht mehr einem weißgrundigen Rallus-Ei und mißt 42,4 x 29,4 — 0,88 g. (Ralleneier dieser. Größe wiegen etwa 1,50 g.) Weitere dort messen 38,0 x 28,1 — 0,85 g und 38,0 x 27,1 = 0,81. Sie bilden ein Gelege von der Insel Sariba vor SO-Neuguinea. Ähnlich dem oben zuerst beschriebenen in Tring erscheinen das der Sammlung Kreuger im Zoologischen Museum Helsinki und das des Britischen Museums mit schokoladen- braunen und grauen, etwas längs gewischten Flecken auf weißlichem Grund, die vor- wiegend auf das dickere Ende beschränkt und nur da einigermaßen dicht stehen, dazu auf dem von Frost gesammelten Londoner Ei verloschene Kritzel (dessen Maße: 40,0 x 25,4 = 0,73 g). Von dem im Car. Bert. Mus. (1912, S. 450) erwähnten blaß- fleischfarbenen Ton der Grundfarbe war nichts mehr zu sehen. Das im Dresdener Museum offenbar irrig zu Phonygammus keraudrenii jamesii gestellte, langovale Ei von weißem Grund mit braunen und grauen Flecken (39,6 x 24,8 = 0,75 g) vom Aroa-Fluß halte ich für ein schmales der M. a. subalter, da es ganz von deren Charakter ist. — k = 1,48, (Taf. 12, Fig. 13.) Manucodia jobiensis rubiensis. Das Britische Museum besitzt zwei dieser Art zu- geschriebene Eier vom Mimikafluß in SW-Neuguinea, die €. H. B. Grant sammelte (OGILVIE-GRANT, Ibis 1915, Suppl., S.7; Cat. Brit. Mus. 1912, S. 450). Sie tragen hellgraurosa Grund, der ins Hellkupferrötliche zieht, am breiten Ende einen unbe- stimmten Kranz feiner rotbrauner und lilagrauer Flecke und sind sonst nur spärlich gezeichnet. 32,1 x 24,6 — 0,55 g und 31,5 x 24,5 = 0,53 g. Hierher gehört m. E. auch das im gleichen Museum 1934 als Paradisaea raggiana liegend gesehene, gleichfalls vom Mimikafluß (Og.-GRANT 1915, S. 9, Grant fand 2 Eier). Es hat auf graurötlichem Grund rundliche dunkelgraue und schwarze Flecke, ähnlich den Eiern von Pitohui, einem Museicapiden, und mißt 34,4 x 24,1 = 0,58 g (k = 1,34). Bei diesem Ei lagen, ebenfalls irrig als Paradisaea raggiana, vier weitere des gleichen Typs mit graurotem Grund, aber aus SO-Neuguinea, die man geradezu für Pitohui ferrugineus clarus halten möchte, von welcher Art C. Wahnes ebensolche Eier brachte, die denen von Pitohui ferrugineus leucorhynchus, von Platen auf Waigeu gesammelt, völlig gleichkommen. Aber auch als Manucodia chalybatus orientalis kamen derartige Stücke durch Wahnes in die Nehrkorn-Sammlung, so daß die Frage offen bleibt, wie diese Widersprüche sich lösen lassen. Die Maße der fraglichen Stücke sind: 36,1 x 23,2 —0,56g und 36,0x23,1=0,#5g (k= 1,56 und 1,55), Owen Stanley-Gebirge; 35,7 x 23,0 = 0,85 g und 40,0 x 23,4 — 0,85g (k = 1,55 und 1,71, abnorm gestreckt), SO-Neuguinea (E. Weiske). Für unsere Liste wurden sie nicht verwertet. — k = 1,34. Manucodia chalybatus. Alle gesehenen, fast durchweg von C. Wahnes am Sattelberg gesammelten Grünmanucodia-Eier weisen unter sich erheblich verschiedene Zeich- nungen auf. Man findet auf dem rein- oder rahmweißen, gelegentlich isabell oder grau gehauchten Grund entweder überall nur winzige helle Punkte und kleine Fleckchen, die abgewaschen wirken, oder gröbere dunkle Blattern am breiten Ende, die manchmal Passeriformes: Paradisaeidae 681 rundlich, aber auch unregelmäßig gestaltet oder ein wenig in die Länge gezogen sind, wobei jeder Typ für sich allein und auch in Mischung vorkommt. Vorwiegend ist die Zeichnung nur lose, wenig dicht, und die Fleckenfarben sind dunkelsepia, hellbraun und lilagrau. In einzelnen Fällen standen rundliche, ziemlich gleichmäßig verteilte, mittelgroße Flecke, schwärzliche und graue, auf der ganzen Oberfläche und über- deckten sich zum Teil. Ein Typ kommt Corcorax sehr nahe, ein weiterer wurde bei M. jobiensis (S. 680) erwähnt. — Sehr abweichend erwies sich ein Gelege auffallend kleiner Bier in der Schausammlung des Museums Stuttgart (32,8 x 21,7 = 0,44 g und 32,7 x 22,2 — 0,45 g) mit recht dichter, hellolivbrauner Zeichnung in Form gleich- mäßig verteilter, mehr zusammenhängender Kritzelflecke in Längsrichtung, gesammelt von Holderer am Sattelberg. Es sieht wie abgewaschen aus. Da es in Größe und Färbung aus dem Rahmen der Manucodia-Eier ganz herausfällt und offenbar falsch bestimmt ist, blieb esin unserer Liste unberücksichtigt. Es könnte zu Lophorina superba latipennis gehören! — Wiederholt waren auf demselben Ei die Oberflecke rundlich, die Unter- flecke gewischt, woraus sich schließen läßt, daß während der Kalkschalenbildung das Ei sich im Uterus nur anfänglich bewegt, später nicht mehr. — k = 1,33. Manucodia comrii comrii und’ trobriandi. Auch die Kräuselmanucodia, die größte Art ihrer Gattung, legt ihre Eier in ein wie bei Oriolus geformtes Astgabelnest. Das Ei zeigt aber nicht, wie das von M. jobiensis, weißen, sondern blaß braungelben, nach HARTERTS Beschreibung der frischen Eier (Nov. Zool. 3, S. 234, 1896) sogar bräunlich lachs- farbenen — wovon die Abbildung nichts zeigt — Grund mit dunkelbraunen und helleren rotbraunen, nach RAnD & GILLIARD (1967, S. 466) sogar zimtfarbenen Ober- und grauen oder blaß violettbraunen Unterflecken, die hauptsächlich am oberen Eidrittel, sonst nur ganz vereinzelt stehen. Abgesehen von der dunkleren Grundfarbe ist der Zeich- nungscharakter wie bei den anderen Manucodia-Arten auch, also vorwiegend dunkle Blattern, die mehr oder weniger lose am dicken Ende erscheinen. Insbesondere erinnern die M. comrii-Eier sowohl an manche Ptilonorhynchus, als auch an Porphyrio und Larus, wenngleich nur entfernt [vgl. die entsprechenden Abbildungen bei HARTERT (1910, Taf. 10, Fig. 11) und CAmPrgeur (1901, Taf. 9 und 11)]. — Wenigstens eins der Eier von M. c. trobriandi hat blaß violettgrauen Grund. — k = 1,47 bzw. 1,46. Phonygammus keraudrenii jamesiti. Ein offenes flaches Nest in einer Astgabel enthält die wie anscheinend alle Schalldrosseleier an die immer rot gefleckten von Corvus capensis erinnernden Eier. Auf rosaweißem Grund besteht nämlich die rötliche und lila- graue Zeichnung nicht aus langen Strahlen, sondern aus kurzen Fleckchen und Stricheln. Diese verlaufen in deutlicher Längsrichtung und sind meist gleichmäßig über die ganze Oberfläche verteilt mit nur geringer Verdichtung und Vergrößerung nahe dem stumpfen Pol. Sie können scharf umgrenzt, aber auch leicht verwischt sein, von schön kastanien- brauner oder noch mehr roter und von purpurgrauer Farbe, mehr oder weniger dicht, klein bis zur Punktgestalt, auf demselben Ei aber auch bis 4 mm lang und 1 mm breit, selten darüber und vielleicht nur dann, wenn braune und graue aneinander liegen oder sich teilweise überdecken. Das erhöht die Schönheit, besonders, wenn auch die Unter- flecke dunkel sind. Trotz manchmal dichter Zeichnung bleibt wegen der Kleinheit der Flecke der größte Teil der glänzenden Oberfläche zwischen diesen frei. Als Gestalt - herrscht ein etwas gestrecktes Oval vor. Das recht flache Korn zeigt unter der Lupe unregelmäßig geformte, glänzende Erhebungen neben matten, ebenfalls flächenhaften Senken, in denen hier und da stich- förmige, teils kraterartige Poren liegen. Durchscheinende Farbe leuchtend gelb bis zart rosa gehaucht. Im ganzen dürften diese Angaben für alle drei Formen gelten, die auch einige Ähnlichkeit mit manchen Meliphagiden-Eiern besitzen. Ein Stück im Britischen Museum erinnert an Philemon cockerelli, mißt 32,1 x 23,2 = 0,52 g und ist weniger 682 29. Ordnung dicht gezeichnet. Drei in Tring, dabei ein sehr großes, messen 32,4 x 23,1 = 0,54 und 33,0 x 23,1 = 0,52 und 39,1 x 26,8 = 0,80 g. Die Mittellung von Ror#scHiLD (Bull. Brit. Orn. Club 51, S. 9, 1930), wonach Frost eins der Tring-Eier in einem Nest von Paradisaea apoda gefunden und Phonygammus bei Weibchen und Jungen gesehen habe, ist erst kürzlich bestätigt worden, wenn auch nicht die Angabe von Frost, daß sich die Schalldrossel wie ein Cuculide verhält und in Brutparasitismus leben könnte (s. nächste Unterart). — k = 1,47. (Taf. 12, Fig. 14.) Phonygammus keraudrenii purpureoviolaceus. Nehrkorns Exemplar zeigt eine mehr hellrosagraue Grundfarbe und rostbräunliche bis sehr dunkle, fast schwarze Fleckchen neben violettgrauen. Zwei in Tring und das meine haben rosarahmfarbenen Grund mit dort verwischten, hier scharf umrissenen Stricheln und Fleckchen in Rot- und Kastanien- braun sowie Lila, alle hell und dunkel nebeneinander, aber ohne schwärzlichen Ton, der wohl überhaupt nur eine Ausnahme darstellt. Mehr fuchsig ist der auch sonst ab- weichende Gesamteindruck des einen von Weiske im Britischen Museum, das dichtere, verwischte, vorherrschend braune Ober- und zurücktretende, graue Unterflecke trägt. Bei einem zweiten dort aus derselben Quelle überwiegen die grauen Unterflecke gegen- über den hellkastanienbraunen Oberflecken auf rosarahmfarbenem Grund; daher ist der Gesamteindruck rosa. Das von Barton stammende dritte erscheint rötlich lachsfarben mit einer Zeichnung gleich der auf dem meinen, die wie bei den meisten annähernd gleichmäßig überall verteilt ist. Ein weiteres Ei in Tring stammt aus der Sammlung Munn und aus der Gefangenschaft — ob von Aru oder SO-Neuguinea? Es ist ganz ebenso wie die dortigen jamesii-Eier und mißt 34,0 x 25,0 — 0,51 g, gehört nach dem Vogel aber eher zur Form purpureoviolaceus (damals jamesii genannt), wie mir HARTERT sagte, und wird nicht in die Liste übernommen. Das oben erwähnte fuchsige Ei ist mit 36,7% 26,0 — 0,77 g das größte und schwerste und könnte fast Paradisaea raggiana sein. Die übrigen wiegen nur 0,58—0,68 g. — Ein in Dresden als Phonygammus jamesii liegendes Stück ist bei Manucodia ater subalter (S. 680) beschrieben, wofür ich es halte. [Harrıson & FRITH (Emu 70, S. 176f., 1970) beschreiben 2 von Mayer gesammelte (Gelege des Britischen Museums sehr ähnlich und heben bei einem Ei die starke Längs- richtung der Flecke wie bei Paradisaea-Eiern hervor, wogegen vom 2. Ei keine Streifung und vom 2. Gelege nur eine geringe erwähnt wird. — Ein Ei dieses gelegentlichen Fremdnestbenutzers entstammt nämlich einem Nest von Peneothello cyanus; es wurde zunächst von HARRISoNX (Emu 71, S. 85f., 1971) Eudynamys „‚scolopaceus“ zugeschrieben und mißt 38,0 x 24,9 mm. Das umbenannte Ei und das Ei unbekannter Herkunft des Tring-Museums, das wohl auch Schönwetter entging und 39,4 x 25,7 mm mißt (über beide s. HARRISON & WALTERS, Emu 73, S. 189, 1973) bleiben unserer Liste fern (s. unten Ph. k. neumanni, S. 682). Hsg.] — k = 1,44. Phonygammus keraudrenii neumanni. Wie andere Eier dieser Art sehen 3 Eier aus, die HARRISON & WALTERS (1973, S. 189) aus dem Britischen Museum beschreiben, die für Mayer gesammelt, aber nicht ausdrücklich als Paradisaea raggiana beschriftet wurden. Immerhin wurde gemeldet, daß mehrere Nester dieser Art je ein Ei enthielten, worin wohl mit Recht eine Bestätigung der oben bei Ph. k. jamesii behandelten Fremdnest- benutzung gesehen wird. Die Eier sind nelkenrötlich und dicht (ein blasseres Stück weniger dicht) purpurfarbig und rötlichbraun gestreift. — k = 1,46. Phonygammus keraudrenii gouldi. Die Eier dieser nordaustralischen Unterart, die mir nicht zu Gesicht gekommen sind, haben wir uns nach den Beschreibungen bei LE SoUEF (Ibis 1898, S. 53) und CAmPpgELL (1901, S. 78) ganz wie die vorigen vorzustellen, die Grundfarbe vielleicht etwas mehr rot, so nach MATHeEws (1926, S. 385) purpurrosa. Eine Abbildung bei CAmpBELr (Emu 13, Taf. 13, Fig. 1, bei S. 70, 1913) zeigt Fleckenarmut am schmaleren Ende. — k = 1,42. Passeriformes: Paradisaeidae 683 Ptiloris bis Paradisaea. Die Eier der nachfolgenden Arten ohne Drepanornis und einen Teil der Lophorina- und Parotia-Eier besitzen alle den gleichen Zeichnungs- charakter. Er ist auf meist stark glänzendem, rahmfarbenem bis bräunlichgelbem, zum Teil rosa getöntem Grund dadurch scharf ausgeprägt, daß sich in Richtung von Pol zu Pol bis 3 mm breite, 15—30 mm lange, oft leuchtend rote oder rotbraune und graue, flammige Fleckenstreifen verschiedener Tönung und Dichte gerade oder gebogen hinziehen. Sie wirken zum Teil wie abgeschattet, beginnen nicht selten dunkel, werden dann heller und laufen spitz aus. Manchmal sind sie auch parallel begrenzt und in der ganzen Länge schnurgerade wie mit dem Lineal gezogen. Dazwischen stehen kleinere Spritzer derselben Farben. Weil offenbar die Variation auch innerhalb der Art erheblich ist, sind die ziemlich gleichgsroßen Eier verschiedener Species nicht immer sicher unter- scheidbar, wenigstens solange nicht, bis einmal mehr Material von diesen seltenen Eiern bekannt sein wird; sie liegen bisher oft nur in einem oder zwei Exemplaren vor, deren Eigenheiten vielleicht nur individuell sind. Die meistens durch ein prachtvolles Gefieder und absonderliche Balzgewohnheiten von den relativ viel weniger verschiedenen, ja von Art zu Art manchmal verwechselbaren Weibchen stark abweichenden Männchen dieser Paradiesvogelgruppe leben, soviel bekannt, in Vielweiberei, die vorher betrachteten monogam. Bis auf Cicinnurus legen die Weibchen in mehr oder weniger flache offene Napfnester. Bei den sicher polygyn lebenden Gattungen Semioptera, Astrapia, Parotia und Paradisaea (wohl außer P. rudolphi) ziehen die gesellis balzenden Männchen die Weibchen an, und da kommt (oft oder immer?) Polyandrie [besser gesagt, Promiskuität oder noch eher Keinehe, Hrsg.] vor; bei den übrigen folgenden Gattungen sind die Eheverhältnisse noch nicht eindeutig bekannt (Lecroy 1981, S. 3—4). Ptiloris paradiseus (= Craspedophora). Hübsch glänzende, oft sehr lebhaft gefärbte Eier. Meist rötlich rahmfarbener oder etwas mehr bräunlicher Grund. Nicht immer sehr lange und dichte Streifung, manchmal nur kurze Strichel in roten, rötlich kastanien- braunen, purpurroten und purpurgrauen Tönen von ganz hervorragender Schönheit. LE SouEr berichtet von einer Vorliebe der Ptxloris für abgestreifte Schlangenhaut, die wiederholt außen um das Nest gewunden wird, wie ein gutes Lichtbild bei CAMPBELL (1901, S. 69) zeigt. Anscheinend kein Ei in europäischen Sammlungen. — k = 1,43. Ptiloris victoriae (— C'raspedophora). Grund rötlich fleischfarben. Zeichnung prachtvoll leuchtend rot, rötlich violett und purpurgrau. So unter anderen vier Stücke in Ting, daneben zwei mit mehr rahmgelbem Grund. — k = 1,38. Ptiloris magnificus intercedens (= Craspedophora). Grund bei drei Eiern des Pracht- paradiesvogels im Britischen Museum rahmfarben bis hellbräunlich, bei vier in Tring sowie je einem in der Sammlung Cordes und in der meinen rahmgelb, bei zwei weiteren in Tring hellgraubräunlich. Wischer und Streifenflecke braun und grau, manchmal recht lang, fast geradlinig, einmal selbst noch um das spitze Ende herum (vgl. Paradisaea apoda augustaevictoriae, S. 687). Keine roten Töne, mehr fahle. — k = 1,41. Ptiloris magnificus alberti (= Craspedophora). Oft sehr helle Grundfarbe, rahmfarben ohne rötliche Tönung. Gelegentlich aber auch etwas dunkler, so bei Nehrkorn, blaß im Britischen Museum. Flecke nicht selten minder lang gestreckt und weniger dicht, hell- olivbraun, dunkelsepia und grau. Die Enden häufig fleckenfrei. — k = 1,41. Seleucidis melanoleuca melanoleuca und auripennis (= Seleucides). Beim Fadenhopf, wie bei den vorigen, haben wir wieder den Typ 4 der Lauben- und Paradiesvogeleier vor uns, der hier in den bisher bekannt gewordenen wenigen Exemplaren aber zarter und heller ausgeprägt ist. Auf rahmfarbenem Grund strahlen vom unbedeckten Pol am stumpfen Ende meist nur 1cm lange und kürzere, 1 mm breite, verloschen purpur- 684 29. Ordnung braune und graue Wischer, die sich nach unten zuspitzen, wo die übrige Fläche nur ver- einzelte Spritzer trägt, alles ohne ausgesprochen rötliche Töne. Es ist in Tring das hellste der vergleichbaren Eier, aber vielleicht nur individuell. Das 2., von GILLIARD in einem flachen Napfnest am Sepik gefundene Ei wird ebenso beschrieben (1969, S. 130). — k = 1,4. Paradigalla (carunculata) brevicauda. Nach OÖGILVIE-GRANT & WITHERBY (Bull. Brit. Orn. Club 31, S. 104, 1913) sammelte die Wollaston-Kloss-Expedition ein Ei, über das ÖGILVIE-GRANT (1915) nichts berichtet: es war ein Nest. Ei also unbekannt. Drepanornis albertisi geisleri. Im flachen Astgabelnest des Gelbschwanzsichelhopfes liegen Eier ganz anderen Typs, nicht wie die von Ptiloris und Paradisaea, sondern mehr wie manche von Meliphagidae. Sie nähern sich dagegen Phonygammus wie auch die der folgenden Form. Auf rosa Grund sind die beiden einzigen Eier (Tring) über und über mit lebhaft rötlichbraunen und grauen Flecken besetzt, die zwar ein wenig längs ge- richtet, aber nicht lang ausgezogen sind. Gesamteindruck rötlichbraun mit wenig Grau dazwischen. Die Färbung klingt an Pfilorrhoa leucosticta loriae und P. castanonota pulchra an, die E. Weiske dem Britischen Museum aus SO-Neuguinea brachte, in der Zeichnung an grobfleckige von Drosseln, etwa an meine Skinnerschen Platyeichla flavwipes. — k = 1,41. Drepanornis albertisi cervinicauda. Das einzige sicher bekannte Ei in Tring hat auf rosa Grund viele rotbraune und graue Pünktchen und einige kleine blaßrosa Flecke. Es erinnert an Corvus capensis (Anthony coll.). Das von SHARPE [Monogr. Paradiseidae, London, Part IV, 1895 (nach GILLıarD 1969, S. 135)] beschriebene, von Ramsay er- haltene Stück soll rahmfarbenen Grund gehabt haben, mit rötlichbraunen und hell purpurgrauen Längswischern. Es ist besser, schon wegen der Maße, einmal 34, einmal 39x 25 mm (Raxp & GILLIARD 1967, S. 471, bzw. GILLIARD ]. c.), zu vernachlässigen. — k= 131. Epimachus meyeri meyeri (= Falcinellus). Vom Ei dieses Schmalschwanzsichelhopfes liegt ein Unicum in Tring. Hellbrauner Grund, recht dunkle bis schwarzbraune Längs- wischer. — k = 1,43. Epimachus meyeri bloodi. In einem Mocs- und Rankennest wurde ein ovales, zimt- farbenes Ei mit schweren braunen, grauen und rötlichbraunen Längsstreifen, vor allem am stumpfen Ende, und mit kleinen braunen und lila Sprenkeln gefunden (GILLIARD 1969, S. 145). — k = 1,45. Ein Bastardweibchen von Epimachus meyeri bloodi x Astrapia mayeri legte wohl im Hallstrom-Fauna Sanctuary Nondugl, Papua, 1961 ein Ei, das Mayer sammelte (jetzt im Bayer River Sanctuary, Papua). Es ist blaß rosabraun und trägt um das stumpfe Ende ziemlich dicht purpurgraue, etwas längliche Flecke, die in der Eimitte spärlicher werden und am spitzen Ende fehlen, ebenso wie die spärlichen, diese Flecke über- deckenden braunroten Flatschen, die vor allem am stumpfen Ende neben 2 oder 3 braunen Kritzellinien stehen (BısHoP & FRITH, Emu 79, S. 140, 1979). — k = 1,37. Astrapia mayeri. BISHOP & FRITH (]. ce.) fügen der Beschreibung des Bastardeies die eines reinblütigen Schmalschwanzparadieselster-Eies an, das auch 1961 in Nondugl gelegt wurde: es ähnelt dem vorigen Ei, ist etwas blasser und mehr rosa und überall spärlich gezeichnet. Auffällig ist das Vorhandensein einzelner braunroter Flatschen am spitzen Ende und darum. — k = 1,50. Astrapia stephaniae ducalis. Ein Gehege-Weibchen in Nondugl am Hagenberg legte im Alter von 5—6 Monaten 1963 2 Eier in etwa l4tägigem Abstand, von denen das 2. viel blasser, rahmfarben rosa, und viel weniger sowie blasser gezeichnet ist. Das erste hat Passeriformes: Paradisaeidae 685 blaßrosabraunen Grund; seine auffälligen, breiten und langen blaßpurpurnen und -rostbraunen Blattern verlaufen vom stumpfen Ende weit abwärts, lassen dabei aber das spitze Drittel fast frei. Über ihnen liegen einige schwärzliche Flatschen. — k = 1,39. Astrapia stephaniae stephaniae. Das zuerst bekannt gewordene, von seinem Sammler Anthony der Stephanie-Paradieselster zugeschriebene Ei in Tring mißt nach HARTERT (1910, S. 488) nur 36,5x 25,4 mm und kommt denen von Paradisaea apoda raggiana in jeder Hinsicht so nahe, daß es wohl sicher zu dieser gehört, wie schon OGILVIE-GRANT (Ibis 1912, S. 114) vermutete. (Auf die geringe Größe kann man diese Behauptung wohl nicht stützen, wie die allerdings der Gefangenschaft entstammenden Eier der vorigen Unterart zeigen. Hrsg.) HARTERT hat es sehr gut abgebildet, aber nicht in der Sammlung belassen. Beschreibung siehe unter Paradisaea a. raggiana. Drei richtige, einander sehr ähnliche wurden in F. J. Brooks Vogelhaus gelegt, von denen aber nur das eine im Britischen Museum untersucht werden konnte (s. a. CAT. Brır. Mus. 1912, S. 448, u. SCHÖNWETTER 1944, Taf. 1, Fig. 9). Es ist das bei weitem größte dieser besonderen Gruppe, von fast elliptischer Gestalt und gelbbraunem, leicht lachsfarben gehauchtem Grundton. Ziemlich lange, van Dyck-braune, kastanienbraune und graue breite Längswischer sind an zwei Stellen am oberen Eidrittel zu ungewöhnlich großen Flatschen zusammengeflossen, wogegen im übrigen nur noch mittelgroße bis kleine Flecke derselben Farben zu sehen sind, die sehr viel Grundfläche zwischen sich frei lassen. — k = 1,51. Astrapia rothschildi. Drei von C. Keysser gesammelte Eier der Blaubrustparadies- elster im Tring-Museum glänzen, wie schon das vorige, weniger als die übrigen der Gruppe. Auf dem rosazimtbraunen Grund stehen hier die weniger in die Länge ge- zogenen, leberbraunen Flecke und Wischer weiter auseinander und mehr am dicken Ende, dazwischen zwei größere und dunklere. Lavendelgraue Unterflecke in Streifen- form ziehen sich über die ganze Oberfläche. Zum Teil erscheint die Grundfarbe mehr rötlichgrau. Echter Paradisaea-Charakter. 35,3 x 26,2 = 0,63 g; 33,6 x 27,8 = 0,65 g; 36,8 x 28,2 — 0,72 g, demnach bedeutend kleiner als das Gehege-Ei von A. st. stephaniae. — k = 1,28, also gedrungene Eigestalt. Lophorina superba latipennis. Von dem Ei der folgenden Unterart des Kragenhopfes durch starken Glanz verschieden, in der Färbung etwa in der Mitte stehend zwischen den beiden aus Tring beschriebenen Typen von 2. s. minor. Braungelber Grund, dicht stehende rötlichviolette und braunrote Flecke längsgerichtet, aber nicht geflammt, am dicken Ende etwas gedrängter als auf der übrigen Oberfläche. Sammlung Nehrkorn: 30,1 x 21,5 = 0,45 und 27,6 x 22,2 — 0,42 g. Sammlung Domeier: 32,2 x 23,3 — 0,48 g und 33,8x 23,8 = 0,55 g. Hierher gehören vielleicht die kleinen, in Stuttgart als Manucodia chalybatus orientalis liegenden Eier (Beschreibung s. M. chalybatus, S. 681). — k = 1,36. Lophorina superba minor. Das einzige Stück im Britischen Museum ist auf blaß- bräunlichem Grund überall wie bestäubt mit hellen gelbbraunen Stipperchen neben vereinzelten kleinen Fleckchen. Die hauptsächliche Zeichnung hat die Form eines vom Pol am stumpfen Ende fast gleichmäßig nach allen Seiten hin ausstrahlenden Kranzes schmaler, van Dyck-brauner und dichter, lilagrauer Längswischer, die teils sich über- lagern, teils leicht zusammenfließen. Sie bedecken das obere Drittel des Eies. 31,2 x 21,3 — 0,36 g. Erheblich anders sehen die beiden Exemplare in Tring aus. Auf dem einen heben sich vom hell gelbbraunen Grund viele längs gerichtete, feine Strichel und einige zum Teil längere und breitere, verwischte Flecke von blaß braungrauer und hellbrauner Farbe nur wenig ab. Es mißt 32,1x 22,5 = 0,35 g und erinnert an hellbraune Porzana parva, wenn man sich deren matte Frickel ungleichmäßig verteilt und weniger einheitlich in der Größe vorstellt. Das andere hat warm rahmfarbenen Grund mit einer Menge 686 29. Ordnung trüb lilabrauner und grauer Spritzer sowie etwas gröberer schmaler Fleckchen, die zwar auch gewischt sind, im ganzen aber mehr den Eindruck einer Marmorierung erwecken. Maße 31,6 x 20,7 = 0,44g. Ein 1940 gesammeltes Ei beschreibt HArrıson (Emu 71, S. 86, 1971) als blaß rahmgelbbräunlich, überall mit einigen sehr feinen Sprenkeln und mit schweren trübbraunen sowie lavendel Längsstreifen. Da die Farben matt sind und der Schalenglanz fehlt, erscheinen diese Eier schlicht und unauffällig gegenüber den geflammten von Ptiloris und Paradisaea, an deren Charak- ter sie nur sehr entfernt oder gar nicht anklingen. — k = 1,46. Parotialawesiilawesii. Bekannt ist anscheinend nur das von Anthony gesammelte Ei des Blaunackenstrahlenparadiesvogels in Tring. Auf hell sienabraunem Grund stehen unregelmäßig lose überall verteilt vorwiegend kleine bis mittelgroße und einzelne gröbere Flecke von rostbrauner, zum Teil sehr dunkler Farbe und nicht scharf umgrenzter Gestalt, die gröberen im oberen Drittel. SchaLow (1915, S. 289) glaubte nach den Abbildungen bei HArTERT (1910, Taf. 10, Fig. 20) und im Car. Brit. Mus. (Bd.1, 1901, Taf. 4, Fig. 6) eine „überraschende Ähnlichkeit‘“ mit Coturnix novaezelandiae zu sehen, was eine irrige Vorstellung erwecken kann. Denn der Vergleich paßt höchstens für den Zeichnungscharakter, nicht für die Farben und auch nur für das abgebildete Stück der in der Fleckungsart stark variierenden Wachtel. Mich erinnert das Parotia-Ei (SCHÖNWETTER 1944, Taf. 1, Fig. 6) eher an solche der Ralle Porphyriops melanops in deren stärkst gefleckten und dunkelsten Typen, auch an das der Timaliide Pirlorrhoa leucosticta loriae und der Corvide Cissilopha beecheii, von denen freilich die beiden letzten mehr Rot als Braun in der Färbung und rundlichere Flecke haben. Im Gesamt- eindruck keine Ähnlichkeit mit Eiern der anderen Paradiesvogelarten. — k = 1,37. Parotia lawesii helenae. HARRISON & FRITH (Emu 70, S. 177, 1970) beschrieben ein aus Boneno nahe Mt. Simpson, SO-Neuguinea, stammendes glänzendes, hell bräunlichrahm- farbenes Ei mit breiten braunen, grauen und purpurgrauen Längsstreifen und einigen kleinen Flecken und Flatschen. Es ist allerdings über 50%, schwerer als das eben beschriebene der Nominatform, was bei der etwa gleichen Größe der beiden Rassen sehr auffällig, aber nicht unmöglich ist. Weitere Eier von Parotia sind zur Bestätigung der streifigen Zeichnung erwünscht. — k = 1,38. Cicinnurus regius regius. Die beiden in einer Baumhöhle mit einer etwa 2,5—4 cm weiten Öffnung und auf einer Palmfaserunterlage gefundenen Eier, die Frost (Avicult. Mag. 8, S. 33—35, 1930) beschrieb, waren rosarahmweiß mit dunkelbraunen Streifen am stumpfen Ende (GILLIARD 1969, S. 199). Damit ähneln sie bis auf die viel kleineren Maße den Eiern von Paradisaea apoda. — k = 1,31. Diphyllodes magnificus hunsteini. In einem Moosnapfnest liegen die beiden Eier des Gelbkragenparadiesvogels, die mehrfach in Übereinstimmung mit SCHÖNWETTER (1929, S.208; 1944, S. 11) beschrieben wurden: Auf glänzendem, gelblich rahmfarbenem Grund liegen schwere hellbraune und dunkelpurpurgraue, breite Längswischer, die manchmal zu mehreren zusammenfließen, dazwischen kleine, hellbraune Strichel da und dort; immer bleibt viel von der Grundfläche frei und auch weitgehend die Pol- gegend beider Seiten. Keine roten Töne. Sechs Eier in Tring und zwei im Museum Alexander Koenig in Bonn stimmen gut überein. Hervorragende Abbildung des Geleges samt Nest im Kornısschen Katalog (1932, Bd.4, Taf. 9, Dr. Keysser coll., Sattelberg). — k — 1,35. Paradisaea apoda apoda. Von dieser größten Unterart des Großen Paradiesvogels wird man größere Eier erwarten als das durch A. B. MEYER zuerst bekannt gewordene (Zschr. ges. Orn. 1, S. 293, 1884, Taf. 17, Fig. 2), von Ribbe auf Aru gesammelte und die in Tring und im Senckenberg-Museum gesehenen, die denen der kleineren Formen ent- Passeriformes: Paradisaeidae 6837 sprechen. Danach würde nur das große im Britischen Museum (39,4 x 27,4 = 0,81 g) richtig erscheinen, das in unserer Liste gesondert angeführt wird. Gute Abbildung bei OGILVIE-GRANT, Ibis 1912, Taf. 3, Fig. 2). — k = 1,44 (beim Dresdener Ei; k für alle 6 Eier = 1,42.) Für die Richtigkeit auch der anderen spricht aber, daß sie ebenfalls von Aru stammen, wo nur die Nominatform vorkommt. Ihre Färbungsähnlichkeit geht bei allen fünf genügend weit: Sienabraune, rot- und graubraune sowie lilagraue Töne sind in langen und kurzen, schmalen und breiten Pinselwischern gemischt, die vom Pol am dicken Ende in Richtung nach dem anderen Pol ausstrahlen, gerade oder gebogen sind und etwa ein Drittel des rosarahmfarbenen bis lachsroten Grundes bedecken. Da und dort sind auch einzelne noch dunklere Spritzer und Punkte. Rotbraune und graue, sich überdeckende Flecke erscheinen wie Flammen und erhöhen die Schönheit des Ein- drucks ebenso wie der hohe Glanz. MEYERS Stück, von OGILVIE-GRANT (]. c.) fälschlich für P. raggiana gehalten, mißt etwa 35x 25mm (zerbrochen). — k = 1,40. Tring: 35,2 x 25,5 = 0,63g und 38,4x 25,4 (defekt, voll Watte. — k= 1,38 und 1,51. Senckenberg: 35,5 x 24,6 = 0,59 und 33,6 x 25,0 = 0,59 g (etwas fahler gefärbt). — k = 1,44 und 1,34. Würde die relative Kleinheit der Eier, die aus der Sonderzeile unserer Liste hervor- geht, weiterhin bestätigt, so könnte man der sich auch sonst zuweilen aufdrängenden Vermutung Raum geben, daß hier die größere Form die jüngere sei und ihr Ei als urtümliches Gebilde beim Wachsen des Vogels nicht gleichen Schritt gehalten hat. — k — 1,42. Paradisaea apoda raggiana. Zwei Eier in Tring, von Anthony gesammelt, messen 38,2 x 24,4 — 0,63g und 37,7 x 25,7 = 0,73g. Sie ähneln den roten P. a. augustae- victoriae desselben Museums durch ihren rosarahmfarbenen Grund mit gut ausge- prägten rotbraunen, nebst wenigen violettgrauen, strahligen Wischern. Ebenso sind zwei im Britischen Museum mit leuchtend lachsrotem Grund und bräunlichroten sowie lila- grauen Längsstreifen. Sie messen 35,5 x 23,6 = 0,62 g und 36,5 x 26,8 = 0,70 g. Die Zeichnung tritt nach dem breiten Ende hin dichter zusammen, wie auch sonst in der Regel, wobei das eine Ei des Geleges zuweilen weniger lebhaft gezeichnet ist. Im ganzen erscheinen die raggiana-Eier etwas dunkler getönt, worin sie vielleicht denen von P.a. apoda näher stehen als die anderen Unterarten. Dies gilt auch für das unter Astrapia stephaniae stephaniae erwähnte Ei in Tring, das höchstwahrscheinlich hierher gehört. Es ist im Grunde mehr bräunlich als rot und trägt schwere, tiefbraune Längswischer neben heller braunen, die mit einigen kürzeren gemischt sind und am schmalen Ende durch etliche dunkle Strichel ersetzt werden. Maße dieses Eies: 36,5 x 25,4 mm nach HArTERrT (1910). Dem oben erwähnten 2. Ei des Britischen Museums kommt nahe das schwerste (0,77 g) Ei von Phonygammus kerau- drenii purpureoviolaceus derselben Sammlung, da die Art sonst einen anderen Zeich- nungstyp aufweist (siehe dort). — Über fünf im Britischen Museum 1934 gesehene rötlichgraue Eier, die fälschlich als P. raggiana bestimmt waren, wurde oben bei Manu- codia jobiensis rubiensis berichtet (S. 680). — k = 1,48. Paradisaea apoda augustaevictoriae. Sehr ähnlich der Nominatform, aber in der Grundfärbung wechselnd. Die meisten zeigen diese auch hier rosa oder rötlich rahm- _ farben, so 7 in Tring, je 2in Bonn und bei Graf Seilern (Kuschels 2. Sammlung), 1 in der Sammlung Domeier sowie die beiden von MEyEr (Ibis 1893, S. 481) beschriebenen. Andere waren mehr rahmfarben oder gelblich, so je 2 in Tring, Bonn, Dresden und bei Nehrkorn!). Diese haben zum Teil mehr olivbraune Flammenstrahlen, die rotgrundigen !) 2 so in Stuttgart genannte stehen in unserer Liste bei Pfiloris magnificus intercedens, wohin sie offenbar gehören. 688 - 29. Ordnung dagegen mehr leuchtend geranienrote, rotbraune und ähnlich getönte neben den ebenso breiten, helleren und dunkleren purpurgrauen Unterfleckenwischern, fast immer da- zwischen kleinere Fleckchen und Spritzer derselben Farben, was alles sich oft drastisch abhebt. Bei manchen treten die grauen Flecke stark zurück, und es ergibt sich dann ein zwar weniger kontrastreicher, aber dennoch herrlicher Gesamteindruck von verschie- denen glänzenden Rot-in-rot-Schattierungen. Ganz wundervolle Eier! Gute Abbil- dungen auch in KoEnıss Katalog (1932, Bd. 4, Taf. 8, Dr. Keysser coll., Sattelberg 1912, Eimaße von Dr. F. NEUBAUR, Bonn, briefl. 1935). — k = 1,42. Paradisaea minor finschi und minor. Zwei Eier jeder dieser Formen in Tring unter- scheiden sich nur dadurch, daß die finschi schwerer, also dichter und gröber gezeichnet sind, was aber offenbar individuell ist. Grund und Fleckung haben nichts Rotes im Ton, sondern jener ist gelblich rahmfarben, und diese besteht besonders bei den finschi in breiten, langen und kürzeren, braunen und noch mehr purpurgraubraunen Wischern, wie solche in so großem Ausmaß und so schwer sonst nur selten gefunden werden, dazu nach RAD & GILLIARD (1967, S. 498) aus Strichen. Rötliche Töne gibt es aber auch; denn das finschi-Ei, das BısHoPp & FrıTH (1979, S. 141) aus dem Gehege in Nondugl beschrieben, ist rahmnelkenrötlich, überall dicht purpurgrau, rötlich und bräunlich gepunktet und gefleckt, nur am stumpfen Ende mit einigen länglichen und besonders großen Flatschen. In der Mitte des Eies liegt auf vorwiegend dunkelgrauen Flatschen eine feine braune Pünktelung (peppering). Das eine minor-Ei ist ähnlich, das andere besonders stark und viel weitläufiger, loser gefleckt. — k = 1,36 bzw. 1,38. Paradisaea rubra. Von fünf vollkommen entwickelten Schalen in Gefangenschaft gelegter Eier des Rotparadiesvogels im Britischen Museum besitzen drei einen lachs- farbenen Grund mit ziemlich dichten, prachtvoll dunkelroten Längsstreifen und einigen grauen dazwischen. Gesamteindruck: leuchtend rot, viel röter als bei P. apoda. Maße 33,5 x 23,9 — 0,58 g und 34,8 x 24,0 — 0,62 g und 35,6 x 23,8 — 0,56 g. Ein weiteres ist fast ebenso, hat jedoch mehr blaßrötlichgrauen Grund, und die weniger dichte Zeich- nung sitzt mehr am dicken Ende. Es mißt 39,0 x 25,0 — 0,79 g. Das letzte steht hin- sichtlich seiner Färbung in der Mitte zwischen den vorigen Typen (36,1 x 24,5 — 0,58 g). |Dagegen sieht das von Frost gesammelte Ei der Kreuger-Sammlung in Helsinki an- scheinend wie die hier zuerst beschriebenen Eier aus, zeigt aber bräunlicher rote statt dunkelroter Längsstreifung. Hrsg.] — k = 1,36. (Taf. 12, Fig. 15.) Paradisaea guilielmi. Von den nur in Tring angetroffenen Eiern des Kaiserparadies- vogels, die Keysser am Sattelberg sammelte, haben 3 einen rötlichen, etwas zimt- farbenen Grund, 2 einen viel helleren, mehr rahmfarbenen. In einem dieser Gelege soll ein weißliches und ein rötliches zusammengehören. Zwei so helle von P. apoda augustae- victoriae bildete Koenig (l.c., Taf. 8, Abb. Ic) in seinem Katalog sehr gut ab. Die braunroten und grauen Längswischer sind teils schmal und weiter voneinander ab- stehend, teils breiter und dichter. Verschiedenartige Tönung der Fleckenfarben wie bei anderen Arten der Gattung auch. — k = 1,43. Paradisaea rudolphi rudolphi. Das einzige bekannte, von Anthony gesammelte Ei des Blauparadiesvogels in Tring ist in der Grundfarbe warm rahmfarben, nicht so rosa wie bei mehreren Verwandten und auch nicht so lang geflammt, sondern mit kürzeren und nur schmalen, vorwiegend braunroten und einzelnen blaßgrauen Wischflecken ge- zeichnet, die eine Längsrichtung nur andeuten und wenig dicht stehen, in beiden Pol- gebieten eher dichter als in der Gürtelzone. Sehr viel Grund bleibt frei. Man kann in den kurzen Flecken einen Übergang der Zeichnung von Paradisaea und Phonygammus sehen. Gestreckt oval (k = 1,58). Passeriformes: Paradisaeidae 689 Paradisaea rudolphi margaritae. Ein 1962 in Nondugl gelegtes Ei des Bayer Sanctuary von Papua, das Mayer beschriftete, ist trüb glänzend und sehr blaß rosabraun, um das stumpfe Ende stellenweise wohl durch Auslaufen von Farbe schwach rosabraunrot gehaucht. Dünne, wenig in die Länge gezogene purpurgraue Flecke stehen besonders dicht um das stumpfe Ende, wo sie auch etwas dicker sind. Darüber liegen rotbraune, unregelmäßig geformte, nicht verlängerte grobe Flecke; am dichtesten und größten sind wieder die am stumpfen Ende. Ebenso gefärbt sind spärliche Punktflecke (BısHoP & FRıTH 1979, S. 141, Taf. 3f). — k = 1,34. Species incerta: Ein unbestimmtes Ei trieb ich bei E. Weiske auf, der es als ‚Dre- panornis albertisi oder Phonygammus jamesii‘“ offenbar irrig bezeichnete. Es hat auf weißem Grund nur lilagraue und einzelne ganz blaß rotgraue Fleckchen auf der dicken Hälfte, ist also ebenfalls ein bisher noch unbekannter Typ, dessen Maße wir am Ende der Liste einreihen. — k = 1,44. 44 Oologie, 38. Lieferung 29. Ordnung 690 jodıyoay-xneogswooayugf, qq wı Aqurunion 'n UYSnouPpooH *“Uossndlo] (z/») (Baoqjoyyug oA aorzy) (ukuouAs SUAIAT T0q "pweapeg sapmyuando "W) woumanoN 'n [OSIW (z/> :yuwan)) (gnpf-eyftump WOA A9157) nweyy u9A9g0 umz n gyongf-oqejoagsy stq Q vwoumanon- MS (ujosuf nıy [/o :a08no1y[) S wı Lang unz ‘N wı ısnwnyg unz sıq M WOumdnoN-OS 'n ujosuf nıy (a- 1/0) Lang wnz sıq vago g wr 'n JJoY-uony $SIq O voumsd -NON-S mn -N “ujposuf oyostuended- MA (1/0 :aoyedg) (wIoywwpeH UOA aoızy) (uoyynjom) urlyegg pun raoyewper (uno) 140 (1/0 :puwy) (ANIOH-ıRIg n -Mmoug “-oluwıg) woumdnoN-[eayusz (BUgONH-Aogungg USAO T/T :Auoyyuy) voumanoN-OS IP1°O XoL 8210 (IXOL LITO (IXOL, gel 0 (4XOL 0F10 L#T°O To (u9psolgg *n UOPIoT "sn) 3.08°7—96‘0 = 008 9°63 X HH —8‘TIF IOYL[IS 22.0009 17.1U109 DIPOINUD (199 MUOLPS MOoysoLL, "A ‘uyny “IOTOWOLT “ULONayoN "[uweg "DUurıT, "SU) 3 F1'0-—99°0 = 183-398 X E'8E-9'EE (yuwuuog) snyngkimya DIPoonuD Ar (wnosnpy SOyostyLagg) 890-890 = 975-1 FEXF FETTE 1049 e: Ei sısuargol Dıpoonun ir (1867 "PLıq ‘ONAIH -UaL PT uopsoaq saw T “sn "Mag I “dur, "Sam P ‘0067 ATaog AT ypru g) 3 F0°1 E10 = 968-897 X FH —0'8€ "HN AM orpgns “opn mıpoonun pr (16 'S ‘6967 auvITI) you T !8E6T ANYY yaeu Z !aoyyomuoyag ‘juweg ‘Duni, "sup uroyayoy "jutueg) 3 96°0—08°0 = 81307. X FTP — (0'g$) (UOSSO"T) .109D „ion Dıpoonun Ar [saw "ag wr (8967) uamuvg yoeu g ‘uoprorg sup] 3 06°0 = 198 — 0'938 X 6'8E—-7'7E ("dey) snogdoyuuhd snaogdoy.ıuhd unı0909hT (uoyayoN) 3 F0°T = 0°67 X 0°TF :(uopro) 3 66°0 = F'STX 0'0F UTOISUIOET Sasuargo sn.«ogdoy.«uıhid an.ı090ohrr I (anvy yoru) DUnP HDu1rJ0.m0 Duyopnd wı40ba4bon W (Sura], (wnosnw-dTIHOSHLOM) & & sıa 9a Wuobaıbonu aıoboıbonw snpydowou) | 691 (2/2 :19oN) (snasıpr.ınd qus yane !n4oydopadsnı4) —) (Sur, wnasny wıg :62 8 'T06T HLMON :69 'S ‘061 TIAHANV,)) 3 190-870 = 987-875 X 6 9E- 808 (PIgaH-sumey) puejsusond-N | Y%L'S 98 ‘(mrausfg "ıq Asyeds) uyng “uıoyayoNn R (uosdumg "IA wweg j ol ‘Dura, saw g “sn ag €] A oyeu z/0 Z :yglıg X uosLLeH) 3 110 88°0 = 998-073 X 088 9°F€ u (yuueuod adreyg r2s9Wwml 910119 40) (4x9, L Sys) 9A = BOUMSNaN-OS IACHG, 11 0370 990 7'07 g‘gg snaonjoraoaımdınd nuaıpnnıay snunumbhuoyf £] = (EL6T ‘68T 'S S ‘eg, nwg ‘sUaLıIvM 9 NoSINuvH yoeu) © 995 805 X 9'8E-0°LE Q (eL-SyeM woA T/ :wnasnp ‘Mag) MOUuoyalayg, & (H91Q99-A1daS) BoumnSnaN-Teigusz —_ ze] = = 09% GLE vuumumau wuaıpnDıay snunupbhuoyg & ("[f09 9sorg “T/T :aodnoıy) (ujosuf nıy uoA Bes! ale) [guueus3 (youieH (1867 'IPLIQ ‘ONAIH 9 UOSSIT) VaUaıpnDAay 370 aaynaz] -JML 'L yoeu [ “snpy 'pag [ ‘Surı], 'snp g) Fyong-IIeH STq nA (4X L ay2ıs) 3080-390 = 898 —- T'E3 X g‘0F — 1'ZE -eyTump UOA BoumsnaNn-g “upossuf nıy | %9'C 9°01 0210 290 1727 p‘cg adwyg soul muaıpnnıay snuwmbhuoyg © (Zutt], wnasny) (2/2 : To) 3 ST T—-0T°T = 908 963X 997 9° (uposuf puerigoss) eunopeyp 'n eurmtuyg | %9'‘C 208 a) r70 10€ or ae 2pum.igo.g 9.1109 mıpoomunmr 7 su | D) p 3 | a | V 44* (Saoqusdrn um Hdoyor) sn® aoısy) (IP1I99-purpsprig sıq Bıog (HLIAT N dOHSIE pwu) HAN) "N -UESRH) BOumdnoN-[rayusz — 207 — — 0‘L% 9°0F 10uogg niafmu mıdnuysy | ([P50ASIFräSUAFUrJON) *SO19q (HLINT 9 dOHSIE yoru) -WSTH SEP YPIGSH) BoumanoN-[eayuoz n or] = -- 162 868 wohmu mıdnasp X ıpoorq wıahow snyowundszy | (SFAGON-I0gNnN] WOA I) (FMGIH-NOAIBUISIE] SIqQ S1OE- HAN) BEUMÄNON-Trajuoz = G'G] - _ ("09 Auoyyuy “BUGONH-ÄfurIg UOMO WOA AOIT) (6961 auvITun) yoru) 0; pvp) X alu 2poogq wohow snappundz | (Sur, wnosnw) BFUgOH-B0zIoH SsIq M wBumsnon-oS | %6'r 0'z1 SOLO 60 g‘0z F'9£ yosurg mahaw aıahou snywwndz | (4x9, L Py9ıs) (Surf, wnosny) g'TE IOEIS DpnDITuNa.ı199 151710970 stusoundaut | 3770 = 0/77 X 17€ (31ogpygeg oA aoıs]) (Sur, wnosnw) | 60 3 890 = 4'75X 9°0€E = (Boumsnon-ON) [PPsurgey-uonyg r9 1'8 zI1°0 9F°0 227 FIE 9A 14ags1ob ası]4aqpp STUA0undauT % a BOumanoN-Traguaz (4x9,L Syaıs) "H 9 'y Ppnoonaaıq (Dppmaun.ımd) pppbıpn.ımg — 5 (grgay- dag 1/0 "PaeHtO) o Jyang-ogejoagsy "1 (6961 AUVITII) yoru) & num sıq oURIEqULEIN WOA N — 9°p] _ — G'97 Lor daonyag sıuuadıımn Donajounpw sıpıamapg | (gupg-edeusA woA ı7) [ (109810, 7) sngoubr sopıanapg' =] (wo, ] uogsyawu (Sur, wnosnwW) da9p YOIgEN) Aagme) woumanoNn Yeaneeg %9r LI 0110 89°0 T‘LZ 1'6€ (uıpneeg) Bonojounpous PU UgB sıpımapas I (9L 8 "1061 TO (z/> yaıruyomod) :P6E'S ‘L68T SAL ‘ATAoS AT :68 'S ‘TOGT (nıoydopadsnı4) —) HLMON “UION.IUON "[wwveg “wnosnpL "Yug) (SIIIEH-EINIA 3 09°0—-39'0 = 698 9°35 X 8° FE —0'2E -orpnep) 'n -yıoA dey) PUSTNSSUNT- N %0'9 9°6 czro sc) F'ez [gg Jolfst 244099 snorfvubou sttoyT £1L (z/> yaıruyomss) (1OYPAMUOYIS 'n SOP.IO/) "Twweg ‘4.188 (nıoydopadsnı) =) NIS sn wg ‘BULL, "Sup “Sn ‘4Lıgg) Ss ur Jyong-IeH UN 3 09°0—93‘0 = 1'935 EEE X FTSE -F'ZE wı JyongJ-oqr[oagsy SIq M BOumSnaN-OS DLG e'ol 1210 [Ra] 2'772 0'FE odıvyg suapaasayur snorfrubou sog £1 ) p 3 woumanon-os | KL | F6 1210 | 70 177 692 693 Passeriformes: Parasidaeidae (oIUGgSH-Aajurgg UEAG WOA AOL) (yuuo19d »podn 7 uoA wumbbns "LI gay Se yonv uULIOT AOPU9sjoF Yu) (gyang-oufım STG FYONSF-OLIBSURIGQ) BEUMSnaN-O (ujosuf nıy U9I9PUR UOA yane [yoM AOL) (ueJoM UOA IM) ujosuf nIvy (Saogjogges woA Z/O :1988AoyJ) INA -Ajg wnz Sg wı 'n puejsrog-TyeM ‘N wı [osurgpepg]-uong SIq M toumnsnaN-O (2/9 :g8017) U[OSUT-NIY (oSarg99-1oydeasompÄH 08) BEUMSNON-OS UT AS.Lq9H) AOp 9aS-N (95.1199H9-Adjur4g USMO) SBIUMSNIN-OS 9HUq9H AOP Oag-S (ousuog UOA J ‘O811I9H-AHJurISg UOMO WOA AOTA) BEuUMmSnoN-OS (SI9gJ9I9eS WOA do) (esumsnoN-ON) [Psurgeg-uong (esumsnaN-ON “PsurgfeH -UoNnF) 931g9H)-uosummeyy 'n -podeamnaeg (esumsnoN-OS) HHugaNn)-Aafuegg UOAO (SI9qUSAIeH we HF9yaH) sne AOIf) (511G9H)-30Z10H SIq Saoq -uose] 'n -omnILg) BoumSnoN-[eryusz | (4X OyoIS) one | ei | an | er | er |. (IXOL, Jy9IS “uU9SsOJy9s9JUurd IF] 951IO SUP) rer 9770 790 er | 8270 | 78°0 98 P°6E gg rLa 9070 cH0 red ETE — £9 - _ 01% Oz = s<ı = = 812 F's8 %9 | 0071 zEeT0 | 390 ig T’eE (4xa,L Oypıs) Das | 9“ | 600 | 8E0 | EZ | 9°TE (9X Syaıs) %6'T | 1‘8 | 9ITO | sro | 1'327 | 6'08 (Ix9,L Oyo1Ts) Kor | Ce sıro | 290 F12 2 ß wg > g 1 Eu? i er j ” . I PL 7 BEE a 0 Be TETN, . E = Er fr | ; | $ x e Pi ET, RL Er “ Pä i 3 Er - x e e _ HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON - Prof. Dr. WILHELM MEISE Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg ‘a ie, Lieferung 39 N i % PN + = Kı i > 54 % £ % Sr ci „u 2 f x. = % * 2 v R “ w E; D x _ AKADEMIE-VERLAG . BERLIN \ fe. 1983 /. LER, = “ £ - > y a4 . DAL", Fre, 4 . ut ei x . AV, £ 4 AT N 7 < € ; R ä “= x AR y x er Dr Seite 7105-768 | ö BR nr 5 Tafel, 13 und 10 Fa : e Ri B “ nt 0. INHALTSVERZEICHNIS FÜR DIE LIEFERUNG ö Familie Corvidae (Fortsetzung) RR ee, ;& I 5 Nachträge zu Band III „Handbuch der Oologie“ ... .. . . - on. h u , 2 e: | \ “ | Erschienen im Akademie-Verlag, DDR- 1086 Berlin, Leipziger St © Akademie-Verlag Berlin 1983 we Bestellnummer: 202 - 100/475/84 Printed in the German Democratic Republic (resanibererellage. VEB Druckhaus „Maxim Gorki“, 7400 a > / LSV 1365 Wr x RN SEHR Bestellnummer: 7163 030 9 (3037/39) er®, j e : \ . 7 01400 “ ‚ Dips! ; ' ' { u KEN er: . W; i 3 0 ! d ’ 2 y - x NV Passeriformes: Corvidae 705 Die bunten Foster’schen Stücke im Britischen Museum messen 27,9—33,5 x 21,1 —23,1mm, sind aber in unserer Liste nicht berücksichtigt. Ein Dreiergelege aus Paraguay, entstammend der Dalgleish-Sammlung, das ich unter dem Namen (©. cyanomelas erhielt, ist ebenso buntgeblattert, aber etwas größer (D, = 34,1 x 23,9 — 0,65 g). [Dagegen sind die 12 kleineren Eier, die Schönwetter cyanomelas zuschrieb, also nicht chilensis, etwas kleiner (Dj, = 29,5 x 21,2 = 0,46 g, G = 6,5 g). ScHön- WETTER (MS) hielt die 3 vorher erwähnten Eier für chilensis; aber es spricht mehr dafür, daß sich zwischen Ost- und Westpopulationen kein wesentlicher Größenunterschied ergibt, zumal neben den zahlreichen chilensis zugeordneten Buenavista-Eiern auch einige C. cyanomelas-Gelege waren. Hrsg.] (Taf. 13, Fig. 3.) O'yanocorax violaceus violaceus. Nach CHERRIE (1916, S. 213) bläulich weiß, dicht überall mit verschiedenen braunen (weinfarbenen bis kastanienbraunen) Sprenkeln, deren hellere unter den dunkleren liegen. — k = 1,38. Oyanocorax cristatellus (= Uroleuca). Hellblau, überall dieht mit braunen Sprenkeln verschiedener Töne, bis schwärzlich, am stumpfen Ende gröber. Recht hübsche Eier (nach v. IHErıne 1900, S. 223, der sich auf ALLEn, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 3, S. 380, 1891, 1 Dreiergelege von Chapada, Mato Grosso, stützt). (Die Trennung dieses Krauskopfblauraben in einer besonderen Untergattung (so u.a. bei HAırpy) oder Gattung ist oologisch nur dann gerechtfertigt, wenn man auch (©. violaceus und C. cyanomelas dazu nimmt. Hrsg.) — k = 1,45. Cyanocoraz affinis affinis. Nach SCLATER & SALvIn (Proc. Zool. Soc. London 1879, S. 510) lehmbraun, dicht, besonders am stumpfen Ende, mit verschiedenen Schattierun- gen von Gelbbraun gesprenkelt. Diese in das Britische Museum gekommenen Exemplare findet OGILVIE-GRANT (Cat. Brit. Mus. 1912, S. 498) übereinstimmend mit blaßbraun- srundigen von Ü©. chrysops chrysops; mich erinnerten sie auch an Lanius excubitor- Typen und an bräunliche von Pyrrhocorax. Nehrkorns Stücke zeigen dementsprechend sanz den Typ hellgrundig gelbbrauner Pica-Eier. — k = 1,39. Oyanocorax chrysops cyanopogon. Ziemlich glänzend, rahmfarben, besonders am stumpfen Ende schwer mit hell- und dunkelbraunen sowie violetten Frickeln und Punktflecken besetzt, andere Stücke mit hellgelblichgrauen und blaß purpurbraunen. — k=1,43. C'yanocorax chrysops chrysops. In Färbung und Zeichnung ungemein variant, so daß sich Typen wie die bei Vorvus, Pica, Perisoreus, Pyrrhocorax und selbst Urocissa finden, nämlich 1. Hellgrüner Grund mit lose stehenden dunkel sepiabraunen und ziemlich dunklen, schiefergrauen Punkten und Flecken. Am breiteren Ende teilweise große olivbraune Flatschen. Viel Grund bleibt unbesetzt. Ganz wie helle Kräheneier (Corvus corone), nur kleiner. 2. Graugrünlichweißer Grund überall mit vielen mäßig dichten, zarten, dunkel olivbraunen und wenigen grauen Punkten, die nach dem dicken Ende hin zahlreicher, gröber und dunkler werden, ohne aber 1 mm Durchmesser zu erreichen. Ähnlichkeit mit feinpunktierten, grauen Typen von Perisoreus. 3. Rahmfarbener, teils mehr grauer, teils mehr blaßbräunlicher Grund mit sehr vielen winzigen braunen und grauen Fleckchen in hellen Tönen und mit gleichmäßiger Verteilung auf der ganzen Oberfläche, zum Teil an dichter als gewöhnlich gezeichnete Nucifraga-Eier erinnernd. 4. Auf blassem, grünlicholivbräunlichem Grund etwas längliche, dichte dunkel olivbraune und graubraune Strichel und Frickel, die am dickeren Ende gröber und gehäuft sind, wie oft bei Pica. Zeichnung teils schärfer, teils mehr verschwommen. 45 Oologie, 39. Lieferung 706 29. Ordnung 5. Hellbrauner Grund mit kastanien- oder leberbraunen, dunklen und mittelgroßen rundlichen Blattern, dazwischen zurücktretende, ebenso große und kleinere bleigraue Unterflecke, hauptsächlich auf der breiteren Eihälfte. Anklang an Urocissa. Die Gestalt ist weniger oft breitoval als länglich mit kräftiger Verjüngung des einen Endes (k = 1,37—1,44). Der meist nur geringe Schalenglanz sowie das glatte Korn und die Poren bieten nichts Besonderes. Die durchscheinende Farbe ist hellgrün bei Eiern mit grünlichem und grauem Grund, gelblich bis gelbgrün bei bräunlichem Grund. Die vorstehenden Typen (und k) sind nach meinen 23 Exemplaren aus Bolivien und Paraguay geschildert. Außer dem ersten finden sie sich bei den 50 Eiern des Bri- tischen Museums wieder. Dort liegt auch ein abweichendes Gelege mit bläulichweißem Grund und sehr dunklen braunen Punkten nebst aschgrauen Unterflecken, während die Mehrzahl ein Gepräge nach Art der Pica-Eier trägt, also vorwiegend braun gefrickelte Stücke. Diesen entsprechen auch die wenigen in den Museen Berlin, Hamburg und Dresden. Einen weiteren Typ beschreibt EısEntRAuT (1935, S. 439) aus dem Boli- vianischen Chaco: auf fleischfarbenem Grund gleichmäßig verteilte, größere und kleinere hellbraune Tupfen, so bei einem Fünfergelege und einem Einzelei. — k = 1,37. Cyanocorax mystacalis. Nehrkorns Stück hat auf blaßrahmfarbenem Grund viele gleichmäßig verteilte dunkelolivbraune Punkte mäßig dicht, meist nur nadelstichgroß, dazwischen violettgraue Unterfleckchen, wie bei hellen, zartest gezeichneten von Oyanopica cyana cooki. Ebenso überall feinste Punktierung mit kleinen olivbraunen und grauen Fleckchen dazwischen bei dem Ei im Brit. Museum und dem in Dresden, bei diesem so dicht und staubfein, daß es einem hellgelbbräunlichen von Garrulus glandarius recht nahe kommt. — Innenfarbe gelblichweiß. — k = 1,39. Cyanocorax dickeyi. Die Eier des Schopfblauraben beschreibt MoorRE (Condor 40, S. 237, 1938) als bläulich-olivweiß (aber schon bald olivgelbbräunlich). Die in zwei Tönen braune und darunter lilagraue Fleckung läßt sehr viel vom Grund frei (Foto S. 240). — k = 1,46. Oyanocorax yncas vividus (= Xanthoura). Die Unterbringung des Grünhähers Ü. yncas in der Gattung C'yanocoraz erscheint auch oologisch gerechtfertigt. Auffallender- weise sind die überall auf dem weißen Grund verteilten kleineren und größeren Flecke bei dieser Rasse nach RowLey (1966, S. 171) schwärzlich. — k = 1,49. Cyanocorax yncas glaucescens (= Xanthoura). Die Eier fallen durch die relativ ge- drungene Eigestalt auf, sind aber sonst kaum von denen der vielleicht öfter deutlicher gefleckten südamerikanischen Rassen zu unterscheiden und unten bei galeatus be- schrieben. — k = 1,34. Cyanocorax yncas luxuosus (= Xanthoura). Ob die Eier gedrungener als die der Nachbarform glaucescens sind, muß durch weiteres Messen entschieden werden. — a a Oyanocorax yncas centralis und maya. Ebenso, ausnahmsweise so undeutliche und verwischte Flecke, daß ein Bild wie bei gewölkten Eiern von Garrulus glandarius entsteht. — k = 1,38. Uyanocorax yncas galeatus (= Xanthoura). Vielleicht mit Ausnahme von (©. y. vividus kommen die Eier dieser Art oft den Eiern unserer Elster (Pica) recht nahe, sind aber kleiner und von mehr gedrungener Gestalt, meist nur wenig zugespitzt und schwach glänzend. Dies gilt besonders für dicht und gleichmäßig überall gelbbraun und ver- loschen grau gefrickelte Stücke mit lehmfarbenem Grund. Erheblich gröber ist die Zeichnung seltener, aber die Grundfarbe kann mehr weißlich und auch blaßgrünlich Passeriformes: Corvidae 7107 oder grau getönt [nach ALvarzz (Living Bird 14, 1975, S.25, 1976) bläulichweiß] sein, die Fleckung mehr beschränkt auf die breitere Eihälfte, mit einer Art Kappen- bildung, wobei dann die Pica-Ähnlichkeit ziemlich verloren geht, und, abgesehen von der Eigröße, Anklänge an manche Cyanocorax chrysops chrysops und selbst an gelbbraune, selten rötlichbraune Eier von Lanius collurio entstehen. Die Variationsbreite reicht auch nach ALVAREZ (]. c.) von spärlicher bis dichter Blatterung. — k = 1,37. Oyanocorax yncas cyanodorsalis und guatimalensis (= Xanthoura). Wie vorige. Marmo- rierung kommt auch hier vor. Offenbar sind die geringen Unterschiede aller Unterarten nur in verschiedener Größe und Dichtigkeit der Flecke zu finden. — k = 1,35. Psilorhinus morio palliatus. Wie gelbbräunliche, dicht und zart gefrickelte Pica-Eier des gewöhnlichsten Färbungstyps, aber meist von etwas mehr gedrungener Gestalt, einseitig zugespitzt (k — 1,38) und fast ohne Glanz. Auf dem vorwiegend weißen Grund, der auch rahmfarben oder grau getönt sein kann, sind die umberbraunen, olivgraubraunen, manchmal auch dunkleren Fleckchen überall gleichmäßig verteilt, zuweilen am stumpfen Ende etwas gröber und dichter. Graue Unterflecke sind kaum bemerkbar. Innenfarbe gelblich. — Anscheinend nicht nennenswert abändernd. Psilorhinus morio morio. Wie palliatus. — k = 1,43. Psilorhinus morio vociferus. Diese Rasse des Braunhähers legt nach SKUTCH (1960, S. 238) blasse, kalkig bläulichgraue Eier mit feinen braunen Sprenkeln, die am stumpfen Ende gröber sind und dort fast den Grund verdecken. — k = 1,40. Psilorhinus morio cyanogenys. Wie palliatus. — k = 1,39. Calocitta formosa colliei. Wie schon NEHRKORN betont, sehr interessante Eier, an grauliche Pyrrhocorax anklingend, aber kontrastreicher gezeichnet infolge der über- wiegenden großflatschigen, violettgrauen Unterflecke, die zusammen mit verstreuten dunkelolivbraunen und fast schwarzen Oberflecken mittlerer und geringerer Größe den grauweißen bis hellgrauen Grund des ovalen Eies besetzen, die verwischten Unter- flecke überall und dicht, die schwarze Zeichnung sehr lose und mehr auf der breiten Hälfte. Bei den 3 Stücken des Berliner Museums sind die Flecke zum Teil kleiner und gleichmäßiger verteilt als bei den drei im Britischen Museum (k = 1,39). Dort befindet sich ein Ei von Corvus corone von ziemlich ähnlichem Gesamteindruck, auch die Sammlung von v. Treskow im Museum Berlin besitzt ein ähnliches Ei und eins meiner Pyrrhocorax graculus kommt nahe heran. Es sind dies Beispiele dafür, wie auch recht verschiedene und komplizierte Eizeichnungen und Färbungen gelegentlich bei ganz verschiedenen Arten sehr ähnlich werden können. Calocitta formosa azurea. Nach SKUTCH (1960, S. 259) grau mit feinen, dicht und gleichmäßig stehenden braunen Flecken. — k = 1,47. Garrulus glandarius. Bei allen Eichelhähern dieselben, für diese Gattung charak- teristischen und wenig abändernden Eier. Grundfarbe vorwiegend hellgrüngrau, zum Teil mehr grün oder blaß gelbbraun getönt. Ungemein dichte, meist winzige, hell sgraubraune Fleckchen (Frickel) bedecken die ganze Oberfläche gleichmäßig oder am dicken Ende ein wenig gedrängter, [selten mit Zonenbildung, die aber sogar am spitzen Ende auftreten kann (Car. Brit. Mus. 1912, S. 489)]. Es ist oft eher eine Wölkung als eine deutliche Fleckung zu sehen, aber zuweilen mit einzelnen schwarz- braunen Haarlinien, Stricheln oder Kritzeln im Polgebiet. Ausschließlich solche Züge auf mitteldunkel lehmbraunem, sonst ungeflecktem Grund kommen als seltene Ab- normität vor. Zwei ähnliche Eier meiner Sammlung scheinen überraschend orange durch, statt wie gewöhnlich gelbgrün. Die Schale ist verhältnismäßig grobkörnig mit 45” 708 29. Ordnung derben Poren, trägt aber immer einigen Glanz. Die ungleichmäßige Granulation besteht teils aus Körneln, teils aus langgezogenen Graten. Zuweilen verschwimmt die Zeichnung so stark in der Grundfarbe, daß sich fast einfarbige, hellbräunliche oder hlaß oliv- grünliche [nach MArATscH (1976, S. 140) sogar fleischfarbene, großen Eiern von Upupa epopos ähnliche] Stücke ergeben. Graue Unterfleckchen sind nie deutlich, meist über- haupt nicht zu sehen. Als Eigestalt herrscht das deutlich zugespitzte Breitoval vor, ohne mehr längliche Stücke auszuschließen (k = 1,31—1,41, je einmal 1,18? und 1,45). Die Dimensionen der Eier gehen bei allen Formen ineinander über, so daß selbst bei whitakeri, minor und bispecularis eine Unterscheidung einzelner Stücke so gut wie unmöglich ist. Besondere Angaben über vier Unterarten folgen: Die Maße für 26 Eier von @. g. hyrcanus (MUSTAFAJEW, Ornitologija 12, S. 240, 14.6): 25,2—31,0 x 20,0— 21,1, G = 7,5—8,1 g erscheinen so klein, daß sie nicht in die Liste übernommen wurden. Garrulus glandarius leucotis. Wie die anderen Unterarten, blaß grüngrau oder grün- blau, manchmal etwas gelblich oder bräunlichgelb getönt, olivbraun oder hellbraun bis zur Eintönigkeit gefrickelt, seltener bis zur undeutlichen Flatschenbildung mit mehr Blick auf den hellen Grund. Die wie auch sonst auftretenden schwarzen Kritzel- linien sitzen so oberflächlich, daß sie leicht abgewaschen werden können (BAKER 1932, S. 49). Farrulus glandarius oatesi. Nach BAKER (1932, S. 50) wie leucotis, aber sehr deutlich brauner und weniger olivgrün wirkend. Ein gelblich-steinfarbenes Gelege hat rötlich- braune Frickelringbildung an den stumpfen Enden der Eier. Garrulus glandarius bispecularis. Breiter und mehr geflatscht, oft auf graubraunem oder graugelbem Grund, was bei dem nahe wohnenden @. lanceolatus selten vorkommt. Doch sind manche Gelege nach BAKeEr (1932, S.51) von denen dieser Art nicht zu unterscheiden. Einige Ähnlichkeit nur bei manchen Cissa-Eiern, also bei einer syste- matisch nicht weit entfernt stehenden Gruppe (Taf. 13, Fig. 4.). Garrulus lanceolatus. Wie @. glandarius, aber anscheinend noch weniger variabel, nach BAKER (1932, S. 47) blaß olivbraun oder olivgrün mit blaß sepiabraunen Fleck- chen. Es sind meist winzige, seltener gut begrenzte und grobe Flecke, fast immer mit einigen schwarzen Wirrlinien am stumpfen Ende, wo gewöhnlich auch eine Fleckenkranz- oder Kappenbildung auftritt. Der kleine Strichelhäher legt ein ebenso schweres Ei und ebenso, viele Eier je Gelege wie der daneben in offenen Wäldern gleicher Höhenlage des Himalajas lebende Eichelhäher @. glandarius bispecularis. Der Unterschied im Relativen Eigewicht von 7,6 gegen 5,8%, verdeutlich die größere Leistung des kleineren Vogels und bedeutet eine bisher unerklärliche Steigerung der Regel, nach der die leich- teren Verwandten schwerere Eier legen (siehe RG-Liste S. 698). Leider ist über die Brutdauer nach Arı & RıpLey (1972, S. 200 u. 203) und wohl auch über die Nestlings- dauer nichts bekannt. — k = 1,31. Garrulus lidthi (= Lalocitta). Nur viel größer und zum Teil ein wenig dunkler im Ton der hellblauen Grundfarbe, sonst wie Eier von Sturnus, auch hinsichtlich der mäßig glänzenden, nicht ganz glatten Schale und der deutlichen, oft in Längsrillen stehenden, stichartigen Poren. Manche Stücke zeigen einzelne unauffällige, kleine Fleckchen hellehmbrauner Farbe am breiteren Eiende. Daß der Prachthäher ein massives Nest in seine Baumhöhle baut und selten frei brütet (gelegentlich kommt Höhlenbrüten auch bei @. glandarius vor), läßt nach .JAHN (Journ. f. Orn. 90, S. 82, 1942) den Schluß zu, daß er vor nicht zu langer Zeit sekundär Höhlenbrüter geworden - Passeriformes: Corvidae 709 ist. (Die dabei entstandene Einfarbigkeit fördert vielleicht die bessere Sichtbarkeit der Eier in der Höhle. Hrsg.) Zwei Vierergelege in der Sammlung KosBaAyasuı [The eggs of Japanese birds. Kobe (Selbstverlag) 1940, Textband, und Tori 6, S. 341— 382, 1930]. Ein Vierergelege in Tring, sieben Eier in der Sammlung Ottosson, zwei in der von Domeier und eins im Museum Koenig, Bonn, stimmen überein. — k = 1,36. Perisoreus canadensis pacificus (= Cractes). Wie die Nominatform, doch nähern sich die Eier zum Teil denen der Würger (Lanius) durch reichlichere Zeichnung be- sonders oben, die auch mehr rötlichbraun sein und (nach BRANDT in: BENT 1946, S. 23) einen Kranz bilden kann. — k = 1,42. Perisoreus canadensis canadensis und nigricapillus (= Cractes). Nach BENDIRE (1895, S. 388 und 393) und anderen amerikanischen Autoren vielleicht ein wenig dunkler, sonst ganz wie Perisoreus infaustus. Zugespitzt oval (k = 1,40), hellgrau oder perlgrau, seltener leicht grünlich gehaucht, über und über, besonders am stumpfen Ende, in verschiedenen bräunlichen Tönen und schieferfarben oder lavendel punktiert und fein gefleckt, wie mit Pfeffer bestreut, und mit einigem Glanz der glatten Schale. Dem entsprechen die Stücke in den Museen Berlin und London, auch sechs in Tring. Die übrigen sechs dort sind aber eine recht gemischte Gesellschaft ganz anderer Typen, die an Pica, Garrulus, Oyanopica und sogar an Podoces panderi so nahe anklingen, daß sie wohl kaum zu Perisoreus gehören oder ganz ausgefallene Varietäten von diesem darstellen. Perisoreus canadensis capitalis. Wie die Nominatform, scheint aber etwas stärker gezeichnet zu sein (BEnT 1946, S. 18). — k = 1,38. Perisoreus canadensis griseus. Nach BoNNEY (briefl.) beschreibt BEnT (1946, S. 31) die Eier als schmutzig grau, überall mit kleinen braunen Flecken gezeichnet. Perisoreus canadensis obscurus. ANTHONY (Auk 3, S. 167, 1886) beschrieb ein Fünfer- gelege als sehr blaß blau mit grünlichem Anflug, dicht braun und lila gezeichnet, am stumpfen Ende am dichtesten, hier zuweilen auch einige schwarze Haarlinien. Nach BENDIRE (1895, S. 396) aber ganz wie canadensis. DoE (bei BEnTt 1946, S. 27) findet die Eier jedoch auffallend, dunkelgrau mit kühner, fast schwarzer und lavendelfarbiger Zeichnung. — k = 1,31. Perisoreus infaustus infaustus, ruthenus und rogosowi (= Cractes). 'Trübweißlicher Grund, leicht grau oder ganz blaß grünlich gehaucht, seltener recht hell bräunlich rahmfarben. Oft am diekeren Ende dichter stehende, nur mittelgroße und kleinere Flecke und Punkte vorwiegend nicht sehr dunkler, gelbbrauner und grauer Farbe, die manchmal auch ziemlich gleichmäßig verteilt sind und immer sehr viel von der Oberfläche unbesetzt lassen. Schon wegen des stark vorwiegenden grauen Gesamttons erscheinen mir die Vergleiche von Rey (1905, S.375) und HArTerRT (1903, S. 34) mit Würger- und Elstereiern (Lanius bzw. Pica) nicht gut, wenngleich es auch solche Stücke gibt, wobei sich aber die Ähnlichkeit mehr auf ungewöhnliche, lichte, grauweiße und mehr punktartig gefleckte Eier von Zanius und Pica bezieht. Einzelne Typen von Nucifraga, Pyrrhocorax, Oyanocorax chrysops und Gymnorkinus kommen Perisoreus hinsichtlich Zeichnungscharakter und Färbung eher noch näher, auch manche Eier von Clamator glandarius, die freilich meist größer und rundlicher sind. Auch nach STEGMANN [Zool. J. (Moskau) 34, S. 1357 — 1378, 1955, Russ.) und NEUFELDT (ebenda 51, S. 1844, 1982) steht Perisoreus den Hähern der Garrulus-Gruppe ferner als dem Tannenhäher, Nuei- fraga. — Schalenglanz mäßig, Innenfarbe hell selbgrün. — k = 1,39, 1,37 bzw. 1,41. (Taf. 13, Fig. 5.) 710 29. Ordnung Urocissa ornata (— Kitta). Kaum von Cissa chinensis verschieden. Ganz so sind drei Stick der Sammlung Behrens und zwei bei Nehrkorn z. T. aber etwas weniger dicht gezeichnet oder nur mit Fleckenkappe am stumpfen Ende. Gewöhnlich ist der Grund fast verdeckt (Goopwın 1976, S. 199). Eine (grauweiße oder) grünlichweiße Grund- färbung (ArLı & RırLey 1972, S.206) weicht stark von der bei Cissa chinensis ab. Nach Lewis gibt es sogar eine bläuliche Tönung des Grundes mit umberbrauner Zeich- nung, die in der Grundfarbe verläuft. — k = 1,38. Urocissa caerulea. Das einzige gesehene Stück im Britischen Museum ist wie U. erythrorhyncha occipitalis; es ist nach Goopwın (1976, S. 196) ein rahmweißes Stück mit schwach grünlichem Hauch, auf dem dunkelbraune und darunter hellgraue Flecke und Fleckchen stehen. Nach HacHısuXA & UpacawaA (1951, S.3) grünlicholiv mit braunen oder schwärzlichen Flecken. — k = 1,36. Urocissa flavirostris cucullata. BAKER (1932, S. 29f.) findet diese Eier wie die der Rotschnabelkitta U. erythrorhyncha oceipitalis, jedoch trüber und weniger kühn ge- zeichnet, im einzelnen blaß oliv oder gelblich steinfarben bis blaß trüb olivbraun mit gewöhnlich kleinen rötlichbraunen Flatschen und Frickeln überall, aber etwas mehr am stumpfen Ende. Ein zweiter Typ hat dichte, längliche, braune Flecke, die vom Grund kaum etwas sehen lassen. v. Treskows und meine von Baker stammenden Stücke haben auf lehmbraunem Grund recht kräftige, kleine bis ziemlich große dunkel- nußbraune Flecke, wachsend und dichter und dunkler werdend nach dem dicken Ende hin, auch einige unscheinbare graue dazwischen. Ebenso ist eines der Nehrkorn- schen Exemplare, ein anderes aber blaßbräunlichgrau fein und dicht gefrickelt wie Cissa chinensis. Indessen sind wohl mehr oder weniger grobe und dunkle Flecke von nicht sehr scharf umrissener Gestalt die Regel bei allen Urocissa-Eiern. — k = 1,46. Urocissa flavirostris flavirostris. Nach OATES (W. HuMeE, 1889, 1. Bd., S. 16) in Färbung und Zeichnung wie U. erythrorhyncha occipitalis. BAKER (1932, S. 28) hat von der Gelb- schnabelkitta hellsteingraue Eier mit leichtem grünen Hauch und trüb erdbrauner sowie lavendelgrauer Zeichnung, die am dicken Ende dichter ist; auch mit rötlich- braunen Flecken. Ein zweiter Typ trägt braune längliche Blattern und Flecke. Meist ohne Glanz. Gestalt in der Regel langgestreckt und kräftig verjüngt am spitzen Ende (k — 1,49). BAKER besitzt (nur nach 1922, S.44) auch ein erythristisches Gelege, auf das sich vielleicht die einzige Angabe über Eier dieser Unterart bei ALı & RıPLEyY (1972, S. 209) bezieht: Blaß rahmfarben, geflatscht mit leuchtend rötlichbraunen Ober- und lilagrauen Unterflecken. Urocissa@ erythrorhyncha erythrorhyncha. La ToucHe (Ibis 1900, S. 40), von dem die meisten Stücke in den Sammlungen stammen, beschreibt sie als blaß grünlich oder gelblich-lehmfarben mit am stumpfen Ende gehäuften, blassen trübrötlichbraunen Oberflecken nebst rötlichgrauen Unterflecken, zum Teil in Form von Längsspritzern. Nehrkorns Exemplare haben verschiedene ölgraue Töne als Grundfarbe, die ziemlich gleichmäßig mit dunkleren bis schwarzbraunen Flecken, am Pol mehr als lockerer Kranz, bedeckt ist. BAKERS zwei Gelege ähneln sehr grünlichen Eudynamys scolopacea und sind deshalb falsch bestimmt, was er selbst später auch fand (1932, S. 26); doch besitzt Urocissa whiteheadi whiteheadi ähnliche Eier. Die im Britischen Museum ändern in der Grundfarbe ab von grünlichweiß über lehmfarben bis olivbraun, und die meist dunkel umberbraunen Zeichnungen sind teils dichte, zarte Spritzer in gleichmäßiger Verteilung, teils mehr längsgerichtete, gröbere Flecke, die nur locker stehen mit einigen grauen dazwischen oder an verwischt gezeichnete Elstereier (Pica) anklingend. Ein aus dem Zoo in Köln stammendes Gelege beschrieb H. G. THIENEMANN (Zool. Garten N.F. 11, S. 143, 1939) als gelblichweiß mit gleichmäßig verteilten, hell- und dunkel- Passeriformes: Corvidae 711 braunen Flecken. Seine Maße 30x19 und 31x 18mm wurden wegen der großen Breiten 18 und 19 mm nicht in die Liste aufgenommen. Korn nur ganz leicht gerauht. Glanz mäßig, Poren undeutlich. Innenfarbe trübweiß. Vorwiegend dunkle (nach BAKER 1932, S. 25, aber bis blaß erdbraune) Eier. — k = 1,36. Urocissa erythrorhyncha occipitalis. Teils den Eiern der vorigen Form im Britischen Museum ähnlich, teils bestimmter gefleckt und geblattert, feiner und gröber in ungleich- mäßiger Mischung, braun in verschiedenen hellen und dunklen Tönen, eher siena als oliv, mit einigen kleinen Unterflecken dazwischen. Der Grund ist dabei oft sehr blaß, fast weißlich, kann aber auch etwas dunkler bräunlich sein. Es sind meist ziemlich reich und teilweise grob gezeichnete Eier, denen der Elster (Pica) meist nicht ähnlich, entgegen manchen Beschreibungen. Eins der Nehrkornschen Stücke hat olivbraun getönten Grund mit nur braunen Flecken, ein anderes bräunlichen Grund mit groben, dunkelgrauen und braunen. Nach Hume (1873 u. 1889, S. 14) gibt es auch längsgerichtete Zeichnung. Der geringe Glanz, die nicht ganz glatte Schale und die Poren bieten nichts Besonderes. [Warum diese westlich der vorigen lebende, sich nach BAkER (1932, S. 27) auch in der Färbung (vorwiegend lehmfarben mit grober dunkelbrauner Zeichnung) unterscheidende Rasse und die folgende magnirostris im Durchschnitt bei gleicher Flügellänge soviel größere Eier legen, ist zur Zeit nicht zu ‚‚erklären‘. Hrsg.] — k = 1,42. Urocissa erythrorhyncha magnirostris. Aus eigener Anschauung mir nicht bekannt. BAKER (1922, S.43) beschreibt die Eier ursprünglich nach Funden von Bingham, Hopwood, Mackenzie und Harington als durchweg erythristisch. Grundfarbe blaß lachsrot oder rosa steinfarben; Flecke, Frickel und Blattern hellrötlich und blaß- lilagrau. Dazu fand er (1932, S. 28) neben diesen nun gelblichsteinfarben bis nelken- rötlich genannten Eiern ein grün gehauchtes Gelege, das heller und viel rötlicher braun als Eier der vorigen Rasse gefleckt war. Wegen der Eigröße siehe vorige Form. — 42. (Taf. 13, Big. 6.) Urocissa whiteheadi whiteheadi. Für diese Gattung ein abweichender Typ von grünem Gesamteindruck. Sechs Eier im Britischen Museum tragen auf blassem, bläulichem Grund unregelmäßig geformte, kurze Linienzüge und Spritzer hellbrauner Farbe neben wenigen lilagrauen, kleinen Blattern als Unterflecken. In Tring liest ein ähnliches mit zum Teil auch längeren Zügen und einem Wischer sowie ein grünes mit kleinen hellen und verschieden großen dunklen olivbraunen Punkten und Fleckchen, die nicht sehr dicht, aber ziemlich gleichmäßig verstreut sind. Es kommt spärlich und zart ge- zeichneten Corvus-Eiern nahe. — k = 1,40. Oissa chinensis chinensis (= Kitta). Bei den Eiern dieses Genus fehlt in der Regel jeglicher grüner Ton. Sie sind oft breitoval, zuweilen gestreckter und dann spitzer, mäßig glänzend, ziemlich glatt, ohne deutliche Poren, und scheinen gelblichweiß durch. Der trübweiße bis blaßrahmgelbe Grund ist meist ganz gleichmäßig und ungemein dicht besetzt mit feinen, nie besonders dunklen Frickeln gelblich- oder rostbrauner, seltener mehr grauer Farbe, die oft am dickeren Ende enger steht. Gröbere und schärfere Zeichnung scheint nicht [nach Goopwın (1976, S. 199) jedoch wie Fleckenkappe und blaßgrünlicher Grund selten] vorzukommen. Der Fleckungscharakter liest etwa in der Mitte zwischen dem gewöhnlichen von Pica und Garrulus, vorwiegend wohl nach diesem hin. Graue Unterflecke fehlen oder sind kaum sichtbar. — k = 1,32. (Taf. 13, Fig. 7.) Cissa chinensis minor. GmBSON-HırL [Bull. Raffles Mus. 21. S. 113, 1949 (1950)] beschreibt die glatten, aber grobporigen Eier eines Geleges als weiß mit blaß lilagrauer und „Metallbronze‘-Fleckung. — k = 1,35. 712 29. Ordnung Cissa thalassina hypoleuca (= Kitta). Nur im Museum Tring drei im Vogelhaus von Alfred Ezra gelegte Eier mit sehr blassem, grünem Grund (s. auch v. BOXBERGER, Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 4, S. 66, 1928, nach RoTHScHILD). Dies bei Cissa so auf- fällige Grün ist vielleicht auf Gefangenschaftseinfluß zurückzuführen. — k = 1,39. Oissa thalassina thalassina (— Kitta). Wie ©. chinensis chinensis (KUSCHEL, Orn. Mon. ber. 3, S. 153—154, 1895). Ein Stück der Sammlung Kuschel (Museum Dresden) hat etwas gröberes Korn und besitzt auch einige grauviolette Unterfleckchen neben den rost- gelben, zarten Oberflecken auf gelblichweißem Grund. Bei Nehrkorns Exemplar erscheint die Farbe mehr hellolivgrau, klingt also auch in dieser Hinsicht an Garrulus an. HELLE- BREKERS & HOOGERWERF (1967, S. 161) fanden fast immer einen Fleckenkranz aus gelblichbraunen bis bräunlicholivfarbenen Fleckchen, der durch dort reichlichere Unter- fleckchen zum Teil grau getönt ist. Der Grund wird hier als wohl am häufigsten grün- lich (!) oder graukalkigweiß bezeichnet und sogar über einen bläulichen Hauch berichtet. Ein fragliches Zweiergelege ist gelblichbraun geflatscht und gefleckt und schon wegen der Maße 26,8 x 18,2; 28,2 x 18,1 etwas anderes. — k = 1,45. C'yanopica cyana cooki. Gegenüber cyana hat diese spanische Form viel blasseren hell- bräunlichgelben, manchmal weißlichgrauen, selten leicht grünlich getönten Grund mit hauptsächlich auf der dicken Eihälfte stehenden, scharf abgesetzten Punkten und kleinen, runden Blattern hell- bis sehr dunkel olivbrauner, grauer und violettgrauer Farbe. Ober- und Unterflecke in etwa gleicher Größe und Anzahl, nicht sehr dicht, außer hin und wieder in der Polgegend [wo nach MARATScH (1976, S. 135) Kranzbildung vorkommt], also ohne jede Spur von Ähnlichkeit mit Eiern von Pica und andern Cor- viden. Die Eier erinnern eher an Lanius nubicus, von der Größe abgesehen. Brutpfleger von Clamator glandarius. — k = 1,34. (Taf. 13, Fig. 8.) Uyanopica cyana cyana und pallescens. Mehr oder weniger zugespitzt kurzoval (k = 1,34) wie bei O'yanoecitta cristata und auch in Farbe sowie Zeichnung den Eiern dieser Art ähnlich. Grund mitteldunkel, meist trüb graubraun bis fahlolivbraun. Von ihm heben sich die olivbraunen bis dunkelbraunen Ober- und die grauen Unterflecke, die mäßig groß sind und nicht sehr dicht stehen, zwar deutlich ab, aber nicht so scharf wie bei cooki. — k = 1,34. (Taf. 13, Fig. 9.) Oyanopica cyana koreensis. — k — 1,36. Uyanopica cyana stegmanni. Meist hell wie bei cooki. — k = 1,36. Uyanopica cyana swinhoei und kansuensis. Etwa in der Mitte zwischen stegmanni und den trüb dunkelgrundigen cyana. — k = 1,27 bzw. 1,36. Uyanopiea cyana japonica. Meistens hell wie bei cooki. — k = 1,33. Durchscheinende Farbe auch bei den dunklen Stücken aller Rassen trübweiß, im frischen Zustand leicht gelblich oder grünlich gehaucht. Die nur ganz schwach glänzende Schale erscheint durch viele seichte Grübchen zart gerauht, so daß die flachen Poren nur hin und wieder deutlich zu sehen sind. Dendrocitta vagabunda bristoli und pallida. Wie die Nominatform. — k = 1,28. (Taf. 13, Fig. 10.) Dendrocitta vagabunda vagabunda, parvula und vernayi. Wie alle Eier dieser Gattung eher breitoval als länglich (k = 1,35 bzw. 1,26), ohne scharfe Zuspitzung, meist nur schwach glänzend, glatt anzufühlen, mit nur wenigen deutlicheren Poren. Blaßgrün oder weiß, selten ganz hell orange durchscheinend, entsprechend den Grundfarben der Haupttypen. Diese sind 1. sehr hell grün mit blassen und dunkleren graubraunen, lehmfarbigen und ver- loschen lilagrauen Flecken; Passeriformes: Corvidae 713 2. rahmfarben, bräunlich bis selbst rosa und lachsfarben gehaucht mit hell kastanien- braunen bis dunkelnußbraunen und hell grauen Flecken. Gelegentlich erscheint der Grund mehr graugrün getönt, die Zeichnung mehr gelb- braun, siena oder rötlich. Diese ist seltener gleichmäßig verteilt als auf das obere Ei- drittel beschränkt, wo es zu dichterer Anhäufung, aber kaum einmal zu Kranzbildung kommt. An sich sind die Flecke vorwiegend mittelgroße rundliche Blattern mit kleineren und größeren dazwischen, die kleinen lose auf dem spärlicher besetzten, schlankeren Eiteil, alle ohne eigenartige Form, häufig etwas matt, von den gelegentlich vorkommen- den, dunkler rotbraun gezeichneten Typen abgesehen. Hier, wie bei den anderen Dendrocitta auch, wird man vielfach an die verschiedenen Möglichkeiten bei Lanius collurio erinnert, dessen Eier freilich viel kleiner und entsprechend zarter gezeichnet sind. Wie bei diesem bleibt immer der bei weitem größte Teil der Oberfläche fleckenfrei. Die Unterflecke sind zuweilen recht deutlich. Dendrocitta vagabunda sclateri und saturatior. Wie vorige. — k — 1,42 bzw. 1,42. Dendrocitta occipitalis cinerascens. Das einzige bekannte Ei wird als grünlichweiß und ähnlich einem hellen Pica-Ei beschrieben (OGILVIE-GRANT 1912, S. 487). Es ist besonders am dicken Ende dicht mit kleinen hell- und dunkelumberbraunen sowie lilagrauen Fleckchen gezeichnet und fällt aus dem Rahmen dieser Gattung heraus. — k = 1,35. Dendrocitta formosae occidentalis, himalayensis, assimilis, sinica und formosae. Obwohl BAKER als bester Kenner indischer Vogeleier meint, daß nur sehr wenige Eier von D. f. himalayensis denen von D. vagabunda pallida gleichkommen und er bei den übrigen Arten nur himalayensis als Vergleich heranzieht, gelingt es wohl doch nicht, einen durchgreifenden Unterschied festzustellen. Er fand zum Beispiel (1932, S. 36) ein gelb- lieh-rahmfarbenes Dreiergelege mit olivbraunen und lilagrauen Flecken, das er ohne Beobachtung der Vögel als zu himalayensis gehörig bestimmt hätte, obwohl es zu D. vagabunda gehörte. Die Eier der letzteren Wanderelster scheinen allerdings im ganzen weniger scharf gezeichnet zu sein, seltener so grobblatterig und dunkel, wie häufig die der Graubrustbaumelster, zum Beispiel D. f. himalayensis, die oft reicher, gröber und lebhafter, daher kontrastreicher gefleckt sind. Bei ihnen kann die Grundfarbe sein: hellsteinfarben, rahmgelb, blaßrötlich, seltener blaß grünlichweiß. Fleckenfarben: ent- weder blaß siena und graubraun oder dunkler braun bis rötlichbraun. Viele bleiche Stücke sehen aus wie grobfleckige Rieseneier von Würgern (Laniidae) mit überall lose verstreuten hell olivlehmfarbenen, mittelgroßen Tüpfeln auf grünlichweißem Grund. Kontrastreiche, sehr schöne ähneln übergroßen von Lanius collurio mit einem Kranz heller und dunkler kastanienbrauner, derber Flecke, die dicht gemischt sind mit eben- solchen dunkel violettgrauen auf warm rahmfarbenem Grund. Ohne schärfere Zu- spitzung. — Die Nominatform ist nach Yamasaına & YamaDaA (1938, s. HACHISURA & Upacawa 1951, S. 3) blaß bläulich oder gelblich steinfarben, ziemlich grob blaß oliv- braun und darunter, ebenfalls grob, gelblichgrau gefleckt, mit Häufung am stumpfen Ende. — k = 1,31; 1,35; 1,36; 1,32 bzw. 1,40. Dendrocitta leucogastra. Nach BAKER (1932, S. 38) blaß blaugrün oder graugrün bis warm rahmbräunlich. Auf bläulichem Grund vdr allem am stumpfen Ende blaß oliv- braun, sonst rötlich- bis graubraun und dunkler gefleckt. Die meist vorhandenen grauen Unterflecke verleihen den darüber liegenden oft Violett- oder Purpurtönung. Mehr D. formosae als D. vagabunda ähnlich. — k = 1,37. Dendrocitta frontalis. Wie D. formosae, aber nach BAkKER (1932, S. 42), der die Eier besonders schön und reichlich gefleckt findet, ohne deren blaßrötlichen (lachsfarbenen) Typ mit braunrötlichen Flecken. — k = 1,36. (Taf. 13, Fig. 11.) 714 29. Ordnung Dendrocitta baileyi. Ganz wie D. formosae himalayensis (BAKER 1932, S. 55). Nehr- korns Stück zeigt auf graugelbem Grund große graue Unterflecke in 2 Tönen und ebenfalls große, hellolivbraune Öberflecke überall, dichter am stumpfen Ende, im ganzen gröber, flatschiger gezeichnet als gewöhnlich. Aber auch das ist offenbar nur individuell und wird hin und wieder bei den anderen Arten ebenso gesehen, z. B. bei Nehrkorns D. vagabunda vagabunda und D. frontalis. — k = 1,33. Orypsirina temia. Vorwiegend wie kleine Pica-Eier. Ziemlich stark zugespitzt am einen Ende (k = 1,38), grauweiß, dicht mit aschfarbenen und gelbbräunlichen Punkten und Sprenkeln bedeckt, die am stumpfen Ende zusammenfließen und den Grund hier fast völlig bedecken; dadurch erinnern die Eier im Gesamtcharakter zum Teil an lehm- braune, feinfleckige und auch mehr punktierte Alauda-Eier. So sind 28 Exemplare aus Pegu im Britischen Museum, zum Teil genau wie das oben beschriebene Dendroeitta oceipitalis cinerascens-Ei, d. h. mit grünlichweißem Grund. Dagegen machen die dortigen 5 Tonkin-Stücke eher den Eindruck von hellen Dendrocitta mit kurzovaler Gestalt und grauen neben braunen Flecken. Diese Schalen messen 24,6— 25,8 x 20,0 = 0,28 g, jene 22,4 x 17,2 = 0,23 g bis 27,6 x 19,0 = 0,27 g. Im Dresdener Museum liegen Alauda- und Cyanocoraxz yncas-artige aus Java, die lehmfarben und hellbraun fein gefleckt sind (24,2—26,2 x 17,5— 19,0 = 0,23—0,27 g), im Einklang mit NEHRKORN, dessen Abbildung in seinem Katalog (1910, Taf. 1, Fig. 3) aber schlecht, da viel zu gelb, ist. Java-Eier tragen nach HELLEBREKERS & HooGERWERF (1967, S. 162) bis dunkel oliv- braune dichte Fleckung, manchmal mit dunklerer Zone am stumpfen Ende; dies gilt bei spärlicher Fleckung auch für indische Eier (BAKER 1932, S. 44) mit rahmfarbenem Grund. Goopwis (1976, S. 218) führt unter anderem grünlichgelbbräunlichen Grund an. BAKEr (1932, S.44) nennt die Eier kurzoval, was aber für die Mehrzahl auch nach den von ihm gegebenen Maßen nicht gilt. Urypsirina cucullata. Wie kleine Ü. temia, teils heller, teils rötlicher, von Dendrocitta- Charakter. — k = 1,32. Pica pica fennorum und pica. Bei allen Formen dieser Gattung dieselben Farben und Zeichnungscharaktere, die im allgemeinen recht konstant sind, gelegentlich aber doch erheblich abändern. Gewöhnlich ist die Grundfarbe blaßgrünlich oder lehmfarben, sehr dicht bedeckt von zarten, ziemlich gleichgroßen, gleichmäßig überall verteilten, am stumpfen Ende dichteren und etwas gröberen, nicht scharf begrenzten Fleckchen mit einiger Längsrichtung (Frickel) in verschiedenen dunklen, bräunlichgrauen und oliv- braunen Tönen, untermischt mit nicht immer ohne weiteres sichtbaren grauen oder violetten Unterfleckehen. Gesamteindruck bräunlich, bei andern aber ausgesprochen hellblaugrün mit nur ganz blassen, weitläufig stehenden Fleckchen, die gegen die Grundfarbe ganz zurücktreten. Sind die dunklen Flecke größer, so entstehen auf grün- lichem Grund Corvus-artige Eitypen, bei mehr bläulichgrauem Grund und feiner Zeich- nung Perisoreus- und Nucifraga-ähnliche, aber ohne deren scharf begrenzte Fleckung. [Bei ganz dichter Fleckung kann nach MArATscH (1976, S. 133) die Grundfärbung fast völlig verdeckt werden, feinst und dicht gefleckte Eier können an Garrulus glandarius erinnern und auch ungefleckt blaue (nach JouURDAIN) vorkommen. MARATScH (1976, S. 132) gibt ferner grünlich- oder bläwlichweiße sowie gelblichgrüne Grundfärbung und an Varietäten graubraune sowie hell graugrüne in verschiedenen Abtönungen, GOODWIN (1976. S. 177) auch grünlichgelb-rahmfarbenen Grund an. Hrsg.] Absonderliche, an Perisoreus infaustus erinnernde Stücke sind auf grauweißem Grund locker mit ebenso vielen deutlichen grauen wie bräunlich schwarzen groben Punkten besetzt, die gleich- mäßig gemischt sind. Öfter wohl kommen Corvus monedula und Pyrrhocorax ähnliche Eier vor. Die durchscheinende Farbe schwankt, entsprechend der äußeren von vor- wiegend grün bis selten erangebraun in blassen Tönen. Korn wie bei Corvus, nur zarter, Passeriformes: Corvidae 715 Poren ziemlich grob, Schalenglanz mäßig, mit der Zeit vergehend. — k = 1,40/1,36 bzw. 1,41. Pica pica galliae. Wie vorige. Die Maße (VERHEYEN 1967, S. 320) aus den Nieder- landen: Dj = 34,8 x 24,7 = 0,63 g (29,9—41,9 x 22,6— 26,4 = 0,50—0,75 g) werden nicht in die Liste iibernommen, da nach Prrers (1962, S. 251) dort wohl eine Über- sangspopulation zwischen pica und galliae wohnt. Auch bleiben die griechischen galliae- Eier dort von den westeuropäischen getrennt. — k — 1,45/1,42. Pica pica melanotos. Wie pica. Oft Brutpfleger von Olamator glandarius. — k = 1,4i. Pica pica mauritanica. Wie für pica aus England (JOURDAIN) ein erythristisches Stück nachgewiesen (KRICHELDORFF, Zeitsch. Ool. 13, S. 10, 1903, siehe LINSDALE, Pacif. Coast Avifauna 25, S. 99, 1937, eine reiche Quelle für weitere Befunde). Wie pica. — 2 Al. (Taf. 13, Fig. 12.) Pica pica bactriana, hemileucoptera und jankowskir. Wie pica. — k = 1,45; 1,40 bzw. 1,37. Pica pica sericea. V. JORDANS & NIETHAMMER (1940, S. 109) hielten die Eier für ver- schieden von der Nominatform, BAKER (1932, S. 23) für deutlich blasser als die von bactriana, was aber wohl nicht zu bestätigen ist. Brutwirt für EHudynamys scolopacea. — k 1,46. 2 Pica pica anderssoni. Wie pica, aber etwas länglicher. — k — 1,48. Pica pica bottanensis. Große grüne und grünlichbraune Eier, die Dr. E. Schäfer in Süd- Tibet in Menge sammelte, erreichen zum Teil riesige Dimensionen und sind dann nicht von Eiern der Krähen zu unterscheiden, stammen aber aus Gebieten von Gyantse und Schigatse in Tibet, wo es keine Krähen Corvus corone und macrorhynchos gibt. — ko. Während die durchschnittliche Flügellänge für erwachsene Elstern (nach VAURIE, Birds of the palearctic fauna. 2. Order Passeriformes. London. Witherby. 1959, S. 149 bis 152) von 253 mm bei der größten Rasse bottanensis über 207 mm bei sericea, 204 bei fennorum und 190 bei pica auf 163 bei mauritanica, also auf 64%, abnimmt, fällt das Eigewicht ganz entsprechend von 14,1 über 10,8, 10,6 und 9,9 g auf 9,4 g und damit auf 67% der schwersten Rassenserie. Das Relative Eigewicht ist leider nicht so genau bekannt. Pica pica hudsonia. Wie pica. Nach BENDIRE (1895, S. 351) sind hier die in der Grundfärbung grünlichen Typen nicht die häufigsten, sondern blaß oder schmutzig graue. Er fand unter den 201 Eiern des U. S. National Museums auch kurz ovale, rund- liche, elliptische und länglich ovale Stücke. — k = 1,42. Pica nuttalli. Nach LinspALe (1937, S. 98) wie P. p. pica, obwohl BENDIRE (1895, S. 355) sie für öfter grünlicher als hudsonia hält. KAEDnıe (Oologist 14, S. 16, 1897, aus LINSDALE, S. 99) zählt unter den Abweichungen in der Form kurze, runde und lange, elliptische Eier auf, wie sie ja bei vielen Arten vorkommen. — k = 1,38. Zavattariornis stresemannt. In einem unten über 0,5 m breiten Dornzweig-Kegelbau, an dessen abgestumpfter Spitze in der noch 0,3 m breiten Hülle der etwa 7 cm weite Eingang zur Nestkammer liegt, fand Benson (1946) bis 6 glatte, etwas glänzende Eier, die auf blaß rahmfarbenem Grund blaß lila Flatschen vom Aussehen der Unterflecke bei den meisten Corviden-Eiern trugen und fast eine Ringbildung am stumpfen Ende zeigten. Aber die in der Sammlung des Western Foundation of Vertebrate Zoology in Los Angeles liegenden Eier gleicher Quelle waren anscheinend nur verschmutzt; denn Kırr (briefl. 1980) fand sie ungefleckt trübweiß (und oval). — k = 1,38. 716 29. Ordnung Podoces hendersoni. Nach DRESSER (Ibis 1905, S. 149) blaßgrüngrau, fein blaßrot gefleckt, an manche Eier von Turdus viscivorus erinnernd. Er sah sie nur im Museum Leningrad. Von dort tauschte Alexander Koenig ein Exemplar ein, das erheblich anders aussieht. Mit am stumpfen Ende etwas dichteren und ein wenig größeren, vorwiegend dunkelolivbraunen Fleckchen, sonst nur kleinen, locker stehenden auf hell gelbgrün getöntem, rahmfarbenem Grund erinnert es an kleine Elstereier (Pica) durchschnitt- lichen Typs, ähnlich, nur größer, als Koenigs vier P. panderi-Eier. Nach DEMENTIEW (1954, S. 95) wie die der nächsten Art. PrEcHock1 (1972, S. 82) beschreibt sie ebenfalls als mattglänzend und schmutzig olivfarben mit zahlreichen hellgrauen und dunkleren sepia- braunen Flecken verschiedener Größe, die am stumpfen Ende etwas dichter stehen — deutlicher gefleckt als das Ei in Kornıss Katalog (1932, Taf. IX, Fig. 4) abgebildete, dessen der Abbildung entnommenen Maße Schönwetters (31,2 x 21,8 mm) wegen ihrer Höhe nicht in die Liste übernommen wurden. — k = 1,42. Podoces biddulphi. Die fünf Eier im Britischen Museum von drei Gelegen, die Ludlow aus Khotan in Chinesisch Turkestan erhielt, fand ich recht übereinstimmend rahm- farben bis leicht grünlich gehaucht, dicht zartgefleckt in olivbraunen Tönen mit un- scheinbaren grauen Unterfleckchen dazwischen, im Zeichnungstyp mehr Elster (Pica)- als Amsel (Turdus merula)-artig. In der Größe wie das Koenig-Ei von P. hendersoni, also erheblich größer als P. panderi und P. pleskei. — k = 1,43. Podoces panderi. Die in Saxaulbüschen stehenden und oft überdachten, aber seltener auch am Ende von Erdhöhlengängen gebauten Nester des Saxaulhähers enthalten über- raschenderweise keine ganz oder fast einfarbigen Eier. Diese erinnern vielmehr zum Teil an dunkler gefleckte, grünliche von Lanius minor, sind, abgesehen von der Größe, auch manchen blassen, spärlich gezeichneten der Nebelkrähe (Corvus corone cornix) ziemlich ähnlich. Andere dieser im ganzen hellen Eier stehen etwa in der Mitte zwischen Pica und Perisoreus. Der vorwiegend blaß bläulichgrüne Grund zeigt sich manchmal leicht grau gehaucht (nach SoPpJEw, Isw. Ak. Nauk Turkm. Biol. 4, S. 56—62, 1964, im frischen Zustand), seltener mehr gelbgrün. Meist locker stehende, kleine und mittelgroße Flecke von braungrauer bis dunkel olivbrauner Farbe drängen sich am stumpfen Ende zu- sammen und sind mit zurücktretenden, lilagrauen Unterfleckchen gemischt. Auch Stücke mit gröberen Blattern in der Polgegend kommen vor, seltener kleinfleckige mit mehr gleichmäßiger Verteilung. Jedenfalls kann man oologisch von Corviden-Ähnlich- keit sprechen, obwohl der Vogel als solcher nicht eben viel davon zeigt. Eigestalt, Korn und Poren bieten nichts Besonderes. Die durchscheinende Farbe ist blaß gelbgrün. [Der häufige Hinweis auf Pica-Eitypen dürfte den Abstand von Podoces zu Nueifraga vergrößern helfen, den auch STEGMANN (l.c.) und NEUFELDT (l.c.) betonen, zumal Nucifraga, wie auch bei PETERS, näher Pyrrhocorax und Corvus steht (so auch im Corvus- Stammbaum von JoLLIE, Biologist 60, S. 80, 1978); aber der Oologe kann hier kaum entscheidender Helfer des Systematikers sein. (Hrsg.)] — k = 1,35. Podoces pleskei. DRESSER (Ibis 1905, S. 152) beschreibt seine Exemplare als blaß grüngrau, schmutzigbraun über die ganze Oberfläche gefleckt, an gewisse Lanius excubitor anklingend. Auf seinen beiden im Ibis 1908 (Taf. 10, Fig. 4 u. 6) gegebenen Abbildungen erscheint der Grund mehr bräunlich getönt, die Zeichnung unregelmäßig verteilt, entsprechend den Angaben HArTERTS: lehmgelb mit graubraunen und oliv- braunen Flecken und Punkten. — k = 1,39. Pseudopodoces humilis humilis und saxicola. Als diese ungefleckt milchweißen Eier von Taneres Sammler Rückbeil erstmalig zu Oologen kamen, wurden sie stark bezweifelt; stimmten sie doch mit denen von Montifringilla nivalis überein, die im selben Gebiet und auf gleiche Weise in Erdhöhlen am Ende langer Röhren liegen. Nachfolgende Passeriformes: Corvidae zit Funde durch Steen, Ludlow und auch die neueren durch Beick und Schäfer beseitigten alle Bedenken. Meine Versuche, durchgreifende Unterschiede gegenüber vergleichbaren Eiern zu finden, waren erfolglos. Die Maße und Gewichte der von Beick in Kansu gesammelten Jynx torquilla- und Pseudopodoces-Eier stimmen überein. Nur das durch- schnittliche Schalengewicht ist beim Wendehals höher (0,215:0,180 g). Unter der Lupe zeigt sich das feine Korn bei Jynx gleichförmiger. Die glänzenden Granulationen sind ebenso groß wie die matten Täler zwischen ihnen, bei Pseudopodoces merklich kleiner als die Senken; doch gibt es Übergänge. Gegenüber den dortigen Montifringilla (0,195 g) fallen selbst diese unbedeutenden Verschiedenheiten fort. Auch Eigestalt, Schalenglanz und die weiße Innenfarbe stimmen bei allen diesen überein. Zum Verdacht auf die Zugehörigkeit zu den Sturnidae (BoREcKY, Bull. Brit. Orn. Club 98, S. 36f., 1978) kein Kommentar seitens der Oologie. — k bei beider: Formen = 1,39. (Taf. 13, Fig. 13.) Nucifraga columbiana. Anscheinend zeigt sich öfter als bei allen eurasischen Tannen- hähern (N. caryocatactes) eine deutlicher getönte (nach Bent 1946, S. 313, blaß grüne bis grünlichweiße) Grundfarbe und etwas gestrecktere Gestalt. Auf dem grünlichen Grund nach BENT gleichmäßig und spärlich kleine blaßbraune, olivfarbene, graue oder gelbgraue Fleckung, manchmal mit Häufung am stumpfen Ende. Das alles reicht aber zur Unterscheidung nicht aus. — k = 1,38. Nueifraga caryocatactes caryocatactes, macrorhynchos, rothschildi, japonica, macella und hemispila. Die immer dünnschaligen Eier aller Rassen sind sehr wenig pigmentiert und von ganz gleichem Charakter. Gestalt zuweilen breitoval, oft länglicher, einseitig mehr oder weniger zugespitzt (k = 1,35; 1,31; 1,40; 1,38; 1,29 bzw. 1,35). Grundfarbe immer ganz blaß grünlich- oder bläulich grauweiß. Sehr hell sind in der Regel auch die meist recht spärlichen gröberen Fleckchen von kaum 1mm Durchmesser, die auf anderen Stücken zahlreicher, dafür aber in bloße Punkte aufgelöst erscheinen. Ihre Farbe ist vorwiegend lehmfarben oder blaßolivbraun, nur die Punkte kommen nicht selten dunkel grünlichbraun vor. Da und dort einige blaßgraue oder lilagraue Unterflecke, die auch ganz fehlen können. Am stumpfen Ende steht die Zeichnung oft ein wenig dichter. [Nach MArATscH (1976, S. 137) kommt dort Kranzbildung und kommen sonst braune Schnörkel und Haarzüge wie bei Garrulus vor. Der Grund kann nach ihm manchmal satter bis tief grün sein.] Schalenglanz meist mäßig, aber bei fast weißem Grund beinahe ohne jede Fleckung auch stärker gesehen. Von manchmal ähnlichen Elstern- (Pica-) und Dohlen- (Corvus monedula-) Eiern zu unterscheiden durch deren schlankere Gestalt, dunklere Farben, gröbere oder dichtere Zeichnung, bei Corvus monedula vor allem durch höheres Schalengewicht, denn nur etwa 20% der Nucifraga-Eier übersteigen 0,60 g. Auch bei Corvus monedula, O. splendens, Pica pica und Perisoreus infaustus fanden sich gelegentlich solch blasse punktfleckige Eier, die jedoch bei Dohle und Krähe fast stets erheblich schwerere, beim Unglückshäher (Perisoreus) immer leichtere Schalen besitzen trotz Übereinstimmung der Dimensionen i in derartigen Ausnahmefällen. Das sehr zarte Korn und die bläulich weiße Innenfarbe sind weitere Unterscheidungsmerkmale gegen- über den andern, hier genannten Arten mit vorwiegend deutlich grün durchscheinenden Schalen. Überdies sieht man im durchfallenden Licht bei diesen mehr Flecke, als von außen an der Oberfläche, bei Nucifraga aber nicht, weil hier die Zeichnung nur ganz oberflächlich aufgetragen ist, nicht zum Teil auch innerhalb der Kalkschale liegt. _ Eine schöne Serie dieser nicht leicht erhältlichen Eier sammelte Otmar Reiser in Bosnien, sie befindet sich jetzt im Wiener Museum. (Taf. 13, Fig. 14.) Pyrrhocorax pyrrhocorax pyrrhocorax. Wie die folgende Form. — k = 1,41. (Taf. 13, Fig. 15.) Pyrrhocorax pyrrhocorax erythrorkamphus. Der Zeichnungstyp variiert wie bei klein- fleckigen Corvus-Eiern, aber die Grundfarbe ist meist trübweiß, höchstens rahmfarben, 718 29. Ordnung selten leicht grünlichgrau oder hell bräunlich gehaucht. Die in der Regel am dickeren Ende etwas gröberen und dichteren, manchmal fast einen Ring oder eine Kappe bilden- den Flecke sind nie sehr groß, wenn nicht gelegentlich einige zusammenfließen. Manch- mal sind es nur Punkte, dann und wann auch einmal gleichmäßiger verteilte, mittel- große Flecke. Dabei herrschen mitteldunkle umberbraune und graubraune, nach GooD- wı (1976, S. 154) auch rötlichbraune Töne vor. Die Oberflecke sind mehr oder minder deutlich gemischt mit blaßlilagrauen, bei blaß rosabräunlichem Grund nach GOODWIN (1976, S. 154) mit lila Unterflecken, die zuweilen dominieren, besonders neben gelegent- lich mehr schiefergrauen Oberflecken. Diese kommen scharf markiert und auch ver- wischt vor. Am stumpfen Ende ab und zu nach MARATSscH (1976, S. 144) schwarzbraune Haarlinien. Immer sind es ziemlich helle Eier, denen insbesondre die grünen und dunkel olivgrünbraunen Töne der Corvus-Eier vollkommen fehlen. Wie bei diesen wechselt die Gestalt zwischen breitoval und schlank. Der Glanz ist recht gering, oder er macht sich überhaupt nicht bemerkbar. Die Schale fühlt sich leicht rauh an und scheint gelbweiß bis rötlichgelb durch. — k = 1,43. Pyrrhocorax pyrrhocorax barbarus. BANNERMAN (1963, S. 186) gibt unter anderem glänzend gelblichweißen Grund an und weist auf die besondere Kleinheit dieser Eier hin, die aber wohl auf zu wenig Maßen beruht. — k = 1,36. Pyrrhocoraz pyrrhocorazx baileyi. PRAED & GRANT (1955, S. 679) beschrieben unter dem hier auch barbarus umfassenden Namen der vorderasiatischen docilis grünlichweiße Eier mit braunrötlichen Flecken und Flatschen sowie schwachen purpurfarbenen Unter- flecken, aber anscheinend liegen keine Eier aus Abessinien vor. — k = 1,38. Pyrrhocorax pyrrhocoraz docilis. Nach HüE & ETCHECOPAR (1970, S. 531) kommt auch ein ganz weißes, also ungeflecktes, Ei vor, anscheinend bei dieser Rasse der Alpenkrähe. Nach DEMENTIEw (1954, S. 98) grau- (zuweilen weiß-) gelb oder graugrün mit gelblich- braunen Flecken. Pyrrhocorax pyrrhocorax himalayanus. Nach BAKER (1922, S. 69) matter und mehr bräunlich als die von erythrorhamphus, aber die von Schaefer in N-Sikkim und Tibet gesammelten Stücke waren gerade weiß mit fast nur hell- und dunkelgrauen Flecken, so daß die Variation wohl bei allen Rassen gleich ist. Am stumpfen Ende ist gelegentlich [nach BAKER 1932, S. 56, und (nach OsmAsTon) aus ALI& RıPLey 1972, S. 240)] fast ein Fleckenring oder eine Kappe festzustellen. — k = 1,48. Pyrrhocorax pyrrhocorazx centralis und brachypus. Wie vorige. — k = 1,43 bzw. 1,49. Pyrrhocorax graculus graculus. Nach Rey (1905, S. 369) müssen die Flecke der Alpen- dohleneier manchmal in Längsrichtung verlaufen und der grünliche Grund öfter als bei der Alpenkrähe auftreten. Dagegen betont SCHÖNWETTER (MS) die Übereinstimmung mit P. pyrrhocorax erythrorhamphus, abgesehen von geringerer Größe bei graculus. Als Beispiel für die nahen Beziehungen zwischen den Eifärbungen auch weit von- einander abstehender Corviden sei ein von Krüper erhaltenes Ei in meiner Sammlung erwähnt, das durch bräunlichgrauen Grund mit ausgedehnten grauen Flatschen als Unterflecken und schwarzbraunen, kleinen und großen Punkten ganz den hierdurch charakterisierten, eigenartigen Typ von Calocitta formosa colliei imitiert. Ein ähnliches von Corvus corone cornix fand v. Treskow (Museum Berlin). — k = 1,43. Pyrrhocorax graculus digitatus. Wie vorige, aber größer. — k = 1,38. Ptilostomus afer. Glanzlos, leicht rauhschalig und entweder einfarbig blaßblau oder spärlich mit hellen und dunklen purpurgrauen Punkten und Blattern. Da sich diese Beschreibung durch BoUGHTOX-LEIcH (Ibis 1932, S. 469, Taf. V, Fig. 9) auf 30 von ihm Passeriformes: Corvidae 719 gesammelte Stücke aus Ilorin (Nigeria) bezieht, scheint hier der sonst kaum bekannt gewordene Fall vorzuliegen, daß Oberflecke regelmäßig fehlen, nur graue Unterflecke vorkommen. [Dem widerspricht die das Bild wesentlich ergänzende, ebenfalls in N- Nigeria (von Serle) gesammelte Serie (Ibis 1940, S. 30): Glatt und ziemlich glänzend, sehr blaß grünlichblau und immer (bei 7 Stücken) in einer Kappe an einem der beiden (!) Enden mit groben graulila Unter- und gelbbraunen Oberflecken, die auf vier Fünfteln der Oberfläche fast völlig fehlen. Ob die Fleckenarmut bzw. -losigkeit auf verwandt- schaftliche Beziehungen dieser Piapia zum Zavattari-Vogel Zavattariornis hinweist? Da der Zugang zum Nest manchmal durch Dornzweige verschlossen ist, könnte natürlich auch konvergente Aufhellung der Eier bei beiden ‚„„Höhlenbrütern‘“ vorliegen. Hrsg.] — k=1,40. Corvus monedula soemmeringii und monedula (= Coloeus). Von den Eiern der sehr einheitlichen eigentlichen Gattung Corvus, die besonders bei (©. corax (S. 726) und C. corone corone (S. 723) besprochen werden, sind Dohleneier auffallend verschieden durch den stärkeren Kontrast zwischen der blassen Grundfarbe und der spärlichen, dunklen Zeichnung. Diese besteht immer in fast runden, ganz scharf abgesetzten und stets einzeln stehenden Punkten und runden Blattern dunkel sepiabrauner, beinahe schwarzer, selten hellerer, bis olivbrauner (dies nach MaraAtscH 1976, S. 130) Farbe. Sie stehen in der Regel weit auseinander, dichter nur, wenn sie sehr feinfleckig sind, sind gleichmäßig verteilt oder nach dem breiteren Ende zu gehäuft und da auch oft gröber. Dazwischen etensolche blaugraue oder grauviolette Unterflecke, die teils sehr deutlich, teils kaum sichtbar sind. Die Grundfarbe ist schön hellblaugrünlich [nach MarArtsc# (1976, S. 130) auch blaß grünlichblau oder hellblau], neigt aber sehr zum Ausblassen in bläulich- grauweiße Töne. Die glänzende Schale ist schon mit bloßem Auge als nicht ganz glatt zu erkennen. Die reichlichen Poren sind ziemlich grob. Innenfarbe blaßgrün. Abweichende Eier scheinen selten vorzukommen; manche stehen Nucifraga nahe. Eins meiner Gelege hat auf trübgrauem Grund nur am stumpfen Ende einige sehr große runde Blattern von hellolivbrauner und bleigrauer Farbe, sonst fast keine Zeichnung. Ungefleckte Exemplare sind noch seltener. [Die helle Färbung paßt zum fast ausschließlichen Nisten in Höhlen und schadet offenbar beim gelegentlichen Brüten in alten Offennestern, zum Beispiel von Corvus frugilegus, oder am Boden nicht. HoLyoak (Bull. Brit. Orn. Club 89, S. 159, 1969) fand bei Tring Dchleneier, die er dunkel gefärbt hatte, zerbrochen wieder, führt das auf Zertreten durch die Eigentümer zurück und die helle Färbung auf Selektion bei diesem Höhlenbrüter. Für die Beibehaltung der Gattung Coloeus (monedula und dauuricus) sprechen auch die neuesten Befunde aus der Anatomie des Verdauungstraktes (OEL- HAFEN, Orn. Beob. 78, S. 37, 1981) und anderes (z. B. JOLLIE, Biologist 60, S. 104, 1978). Die phylogenetischen Ansichten über die ganze Gattung Corvus werden noch lange auf Übereinstimmung warten müssen, wie ihre Verschiedenheit schon in den (wenigen) Systemen bei Prrzrs (1962), GoopwIn (1976, S. 66—73) und WoLTteErs (1977, 8. 221— 226) sowie im Stammbaum bei JoLLIE (1978, S. 80) beweisen, und die Oologie scheint dabei kaum ein Wort mitsprechen zu können (siehe unten (©. c. corax, S. 726). — k=1,39. Corvus dauuricus (= Coloeus). Wie vorige. Diese Art baut auch Nester zum Frei- brüten. — k = 1,40. (Taf. 14, Fig. 1.) Corvus splendens zugmayeri, splendens und protegatus. Vorwiegend mehr blaugrauer oder bläulichgrüner Grund, auch im ganzen heller und feiner gefleckt als bei ©. corone, aber weniger oft weißlich als bei ©. monedula. Die Art ist kein Höhlenbrüter (LamBa, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 60, S. 124f., 1963) und häufig Wirt von Eudynamys scolopacea. — k = 1,46; 1,43 bzw. 1,36. (Taf. 14, Fig. 2, Eudynamys Fig. 3.) 720 29. Ordnung Tafel 13 Eier von Angehörigen der Familie Rabenvögel (Namen nach R. KREUGER, Maße nach und Aufnahmen von J. TERHIVUo aus dem Museum Oologicum R. Kreuger der Universität Helsinki, briefl. 1981; Maßstab etwa 1:1.) Fig. 1. Cyanocitta stelleri azieca (S. 701). Staat Puebla (Mexico). 33,5 x 22,9 = 0,468 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 31,8 x 22,3 = 0,439 g; 33,2 x 23,5 = 0,486 g; 33,4 x 23,0 = 0,458 g.) Colleetio R. Kreuger 11162. Fig. 2. Aphelocoma coerulescens sumichrasti (S. 702). Staat Puebla (Mexico). 27,7 X 20,5 = 0,364 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 26,9 x 20,8 = 0,349 g; 27,6 x 20,4 = 0,345 g; 27,6 x 20,6 = 0,352 g.) Collectio R. Kreuger 11161. Fig. 3. Cyanocoraz cyanomelas (S. 705). Chaco (Paraguay?). 35,0 x 24,3 = 0,637 g. Collectio R. Kreuger (,,C. caeruleus‘‘) 11160. Fig. 4. Garrulus glandarius fasciatus (S. 707). Andalusien. 32,4 x 23,5 = 0,547 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 32,5 x 23,8 = 0,552 g; 33,3 x 23,5 = 0,549 g; 34,0 x 23,5 = 0,564 g.) Collectio R. Kreuger 5743. - Fig.5. Perisoreus i. infaustus (S. 709). Muonio (Finnland). 30,2 x 22,5 — 0,408 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 29,8 x 21,9 = 0,360 g; 29,9 x 22,1 = 0,390 g; 29,9 x 22,1 = 0,427 g.) Collectio R. Kreuger 188. Fig. 6. Urocissa erythrorhyncha magnirostris (S. 711). Burma. 33,1 x 24,7 = 0,689 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 32,4 x 23,1 = 0,578 g; 32,5 x 23,9 = 0,574 g; 32,9 x 24,9 = 0,641 g.) Collectio R. Kreuger 2124. Fig. 7. Cissa ch. chinensis (S. 711). Khasia-Berge (Assam). 29,6 x 22,9 = 0,446 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 30,8 x 22,2 = 0,446 g; 30,9 x 21,7 = 0,442 g; 31,2 x 23,3 = 0,470 g.) Collectio R. Kreuger 2133. Fig. 8. Cyanopica cyana cooki (S. 712). Huerta del Rey (Spanien). 26,9 x 20,9 = 0,336. (Weitere Eier dieses Geleges: 26,0 x 20,3 = 0,323 g; 26,9 x 19,7 = 0,310 g; 27,5 x 20,8 —= 0,350 g; 28,1 x 19,5 = 0,304 g.) Collectio R. Kreuger 2114. Fig. 9. C'yanopica ce. cyana (S. 712). Daurien (SO-Sibirien). 26,9 x 20,0 = 0,350 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 25,1 x 19,8 = 0,282 g; 26,3 x 19,6 = 0,305 g; 26,6 x 20,3 = 0,347 g; 27,4% 19,6 — 0,350 g.) Collectio R. Kreuger 8377. Fig. 10. Dendrocitta vagabunda pallida (S. 712). Lahore (Indien). 28,6 x 20,9 = 0,364 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 27,6 x 21,1 = 0,367 g; 28,0 x 20,7 = 0,374 g; 28,5 x 21,0 = 0,377 g.) Collectio R. Kreuger 5901. Fig. 11. Dendroecitta frontalis (S. 713). Assam. 25,5 x 20,6 = 0,327 g. (2. Ei dieses Geleges: 25,9 x 20,0 —= 0,309 g.) Colleetio R. Kreuger 2126. Fig. 12. Pica pica mauritanica (S. 715). Algerien. 31,3 x 24,1 = 0,554 g. (Weitere Eier dieses Ge- leges: 31,9 x 22,7 = 0,560 g; 31,9 x 23,4 = 0,528 g; 32,5 x 23,7 = 0,553 g; 35,0 x 22,9 = 0,483 g.) Collectio R. Kreuger 5744. Fig. 13. Pseudopodoces humilis sazicola (S. 716). Dsiling (NO-Tsinghai, China). 22,1 x 16,2 = 0,1808. (Weitere Eier dieses Geleges: 20,4 x 16,1 = 0,173 g; 22,1 x 16,0 = 0,180 g; 22,5 x 16,3 = 0,181 g; 22,7 x 16,4 = 0,184 g; 22,7 x 16,4 = 0,183 g; 23,1 x 16,3 = 0,184 g.) Collectio R. Kreuger 16003. Fig. 14. Nueifraga c. caryocytactes (S. 717). Schweizer Jura. 31,6 x 23,6 —= 0,464 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 32,1 x 24,1 = 0,386 g; 33,1 x 24,4 = 0,525 g; 33,4 x 25,1 = 0,476 g.) Collectio R. Kreuger 6379. Fig. 15. Pyrrhocoraz p. pyrrhocoraz (S. 717). Insel Valentia (Irland). 40,5 x 27,8 = 0,888 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 39,6 x 27,8 = 0,919 g; 40,0 x 27,9 = 0,895 g; 40,2 x 29,4 = 1,067 g; 41,4 x 27,9 = 1,055 g.) Collectio R. Kreuger 2503. Sn NE Rn Litas Passeriformes: Corvidae 721 Corvus splendens insolens. Nach BAKER (1932, S. 19) die dunkelste der Glanzkrähen- formen. — k = 1,39. Corvus moneduloides (= Physocorax). Kleiner, sonst ganz wie blasse Corvus frugilegus, hellgrünlichblau (nach Goopwın 1976, S. 121, blaß bläulichgrün bis grünlichweiß) mit reichlichen graubraunen Punkten und kleinen Flecken unregelmäßiger Gestalt, besonders am stumpfen Ende. Die beiden im Britischen Museum haben umberbraune Zeichnung in zwei Tönen, Nehrkorns Stücke sehr blasse Flecke, offenbar nur individuell. — k = 1,46. Corvus enca compilator. Nach HELLEBRERERS (briefl. 1975) bläulichgrün mit kleinen graulichen und graulichschwarzen Flecken. — k = 1,45. Corvus enca enca. BERNSTEIN (Journ. f. Orn. 7, S. 277, 1859) beschreibt die Eier als hellgrünlichblau mit olivgrauen und braunen Flecken und Punkten. So ist auch das eine der Stücke bei Nehrkorn, während das zweite fast weißen Grund besitzt. Beide erinnern an Nucifraga (k — 1,52). HooGERWERF (1949, S. 273f.) bildet 2 Gelege ab, wie helle, schwach punktierte Eier anderer Krähen (Corvus). Nach ihm sind sie meist hellbläulich- grün mit feineren und schärferen hell bis dunkel olivbraunen Punkten und Sprenkeln, manchmal auch schwarzen, seltener mit (kleineren) Schmierflecken. Olivgraue Unter- flecke können kaum bemerkbar oder stärker als die Oberflecke sein. Manchmal sind die Eier fast ungefleckt. — k = 1,43. Corvus enca celebensis. Auf fast weißem Grund dichte graue, zum Teil flatschige und streifige Unterfleckung und dunkelgraue sowie gelblicholivbraune Oberfleckung. — k = 1,35. (Taf. 14, Fig. 4.) Corvus enca violaceus. |Die Eier verjüngen sich am spitzen Pol stark, sind ziemlich grobkörnig und mit zahlreichen Längsrillen versehen. Der Grund ist weiß in Auf- und Durchsicht. Überall, aber mehr am stumpfen Ende, stehen feine gelbbraune Punkte verstreut. Die aus flachmuldigem Baumnest zugetragenen Eier füllten STRESEMANN (Nov. Zool. 31, S. 153, 1914) mit Zweifeln, zumal sie weißgrundig waren (siehe aber oben celebensis). Wegen der verschiedenen Größe dieser drei Eier und der im Durchschnitt kleineren Maße — die folgende Rasse ist größer als diese — ist aber der etwas unsicheren ‚Bestimmung STRESEMANNS zuzustimmen. Hrsg.] — k = 1,47. Corvus enca pusillus. Bekannt ist nur das ausgeschnittene Ei im Britischen Museum. Es trägt auf blassem, grünlichblauem, fast weißlichem Grund ganz gleichmäßig überall verteilte, recht zarte, aber dichte Unterflecke lavendelgrauer Farbe, zwischen denen weniger dicht, jedoch ebenfalls gleichmäßig verteilt, kleine dunkelolivbraune Ober- fleckchen stehen, wie bei feinpunktierten Corvus monedula. Vermutlich gibt es aber bei dieser Art auch die anderen Corvus-Typen (siehe auch andere (C. enca-Rassen). — k = 1,46. Corvus fuseicapillus fuscicapillus. Im CAT. BrıT. Mvs. (1912, S. 475) aufgeführt, siehe Corvus orru orru (S. 724). Corvus tristis. Bei GooDWwIN (1976, S. 117) aufgeführt, siehe Ü. o. orru (S. 724). Corvus capensis. Ausnahmslos erythristisch. Die Grundfarben sind rosaweiß bis lachs- rosa, die Flecke meist klein bis mittelgroß, überall gleichmäßig verteilt, oft dichter und gröber am stumpfen Ende, bräunlichrot, purpurrot oder leuchtend kastanienbraun. Unterflecke violettgrau. Die Zeichnung ist meist bestimmt; doch kommt auch ver- waschen marmorierte vor. Oft erscheint sie dem bloßen Auge braun, aber unter der Lupe auch dann rot, wobei sich die Unterflecke deutlicher und prächtig purpurn zeigen. Länglichovale, einseitig zugespitzte Gestalt. Etwas grobkörnige Schale, die sich trotzdem 46. Oologie, 39. Lieferung 722 29. Ordnung glatt anfühlt und glänzt. Manche Stücke haben nur feine Punkte, einzelne auf fast weißem Grund bloß helle und dunklere lilagraue Flecke, keine roten. Auch gelbrote Zeichnung kommt vor. Gelegentlich gleichgroße, kleine Fleckchen auf der ganzen Ober- fläche oder solche mit gröberen Blattern gemischt, dann meist weniger dicht. Innenfarbe orange. Bei einzelnen Stücken ganz zuletzt noch aufgelagerte, kleine Kalkspritzer, wie von weißem Lack, als eben so seltene Erscheinung auch bei ©. corax kamtschaticus beobachtet, sehr oft bei Coturnix und Francolinus. — Zuweilen Wirt von COlamator glandarius. Die kleinsten Eier der Kapkrähe kommen aus NO-Afrika, entsprechend der abgelehnten kleinen Rasse kordofanensis Laubmann, die größten aus dem Süden. Die Maße von James (1970, S. 140) für 48 dortige Eier wurden nicht in unsere Liste über- nommen, da sie einen (Druck-) Fehler enthalten: 46,2 x 31,6 [?] (41,0—53,5 x 27,6 bis 31,3 mm). — k = 1,45. (Taf. 14, Fig. 5.) Corvus frugilegus frugilegus. Oft heller und feiner gefleckt als C‘. corone corone (und in den Abnormitäten dort, S. 723, behandelt), meist aber ganz wie diese gefärbt, Größe jedoch geringer, wenn auch mit Ü. c. corone sich etwas überschneidend. Wiederholt wurden erythristische Gelege gefunden, zum Beispiel nach Rey (1905, S. 362f.) vom Röhrwanger Ried und von Glücksburg (Rey, Taf. 125, Fig. 3), und nach dem Neuen NAUMANN (Bd. 4, 1905, Taf. 47, Fig. 26). JourDAIN (Ool. Rec. 17, S. 89f., 1937) und v. BOXBERGER (Beiträge Fortpfl. biol. Vögel 14, S. 152, 1938) berichten über eine von einem einzigen Weibchen in Irland 1929 bis 1932 gelegte Serie roter Eier, die MALCOMSON (Brit. Birds 23, S. 219, 1930) sammelte. mit blaß nelkenrötlicher und blaßlila Färbung. — k= 1,43. e Corvus frugilegus pastinator. — Wie vorige. — k = 1,44. Corvus brachyrhynchos hesperis, brachyrhynchos, paulus und pascuus. Es ließen sich keine Unterschiede der Eier gegenüber europäischen ©. corone und frugilegus finden. Doch werden bei Bent (1946, S. 233) Fälle von Erythrismus bei dieser Art erwähnt, Eier teils mit rötlichgelbbraunem Grund, teils mit rahmweißem, die lachsfarben bis ziegelrot gefleckt sind. Solche wurden in demselben Nest sieben Jahre hintereinander festgestellt durch RowAx (briefl. an BENT) in Alberta, andere in Connecticut und Penn- sylvania. — k = 1,43; 1,44; 1,43 bzw. 1,43. Corvus caurinus. Wie ©. b. brachyrhynchos. — k = 1,43. Corvus imparatus. Nach Kırr (briefl. 1980) blaß olivgrün, stark braun und grau gefleckt, ohne Glanz, oval; dieser Gleichheit mit ©. brachyrhynchos steht nur das viel geringere Maß der (©. imparatus-Eier gegenüber. — k = 1,39. Corvus sinaloae. Nach Kırr (briefl. 1980) wie C. imparatus, aber etwas glänzend. Oval und kurzoval (k = 1,38). Noch bei Goopwın (1976, S. 93) nicht als besondere Art anerkannt. Corvus palmarum palmarum. Ein 1931 gesammeltes Gelege ist nach WETMORE & Swarzs (1931, S. 329) blaßgrün mit ziemlich großen, unscharfen, unregelmäßig geformten hornbraunen und dunkelolivfarbenen Flecken auf der ganzen Oberfläche. — Kr 227: Corvus jamaicensis. Nach Goopwın (1976, S. 97) gehören dem Britischen Museum 4 wohl von verschiedenen Weibchen stammende Eier, die blaß grünlichblau, grünlich- weiß oder gelblichgrün sind. Sie tragen dunkel gelbgraue und olivbraune Flecke, Flatschen und Sprenkel sowie graulila Unterflecke. SCHÖNWETTER (MS) fand sie mit Ü. corone cornix übereinstimmend und nur wenig kleiner. — k = 1,48. Passeriformes: Corvidae 123 Corvus nasicus. Weißlich mit grauen und lilagrauen Unterflecken überall und mit weniger dunkler olivgrauen und gröberen Oberflecken. — k = 1,48. (Taf. 14, Fig. 6.) Corvus leucognaphalus. Nach unserer Abbildung nicht von voriger Art verschie- den. Bono (1936, S. 269:44x 29 mm) fehlt unserer Liste. — k = 1,33. (Taf. 14, Fig. 7.) Sollte JoHNSToN [The biosystematics of American crows. Seattle (Univ. Washington Press) 1961, S. 102f.] die beiden letzten Arten und (©. brachyrhynchos (mit caurinus) richtig als Schwesterngruppe der übrigen amerikanischen Krähen (C. imparatus bis ©. jamaicensis) erkannt haben, so kann die Oologie das weder bestätigen noch ablehnen. Der stammesgeschichtlichen Verwandtschaft mit den gleich folgenden altweltlichen Arten ist auch oologisch, wie wir schon bei (©. brachyrhynchos hörten, nicht zu wider- sprechen. Corvus corone corone. In der Färbung nicht von Eiern des (©. corax zu unterscheiden, auf deren Beschreibung (S. 726) verwiesen sei, aber, wenn ebenso groß, durch geringeres Schalengewicht (Rg) abweichend. Unterschiede gegenüber C. frugilegus siehe S. 722. Wie stark die in der Regel so konstant grünen, dunkelbraun gezeichneten Corvus-Eier gelegentlich abändern können, mögen folgende, mir vorliegende Abnormitäten von Ü. corone und (©. frugilegus erweisen. 1. Glanzlos reinweiß und ungefleckt; 2. glänzend einfarbig himmelblau (niemals einfarbig bräunlich); 3. hellblau mit wenigen gelblichen Kritzeln; 4. glanzlos blaß graubraun mit sich kaum abhebenden, verwischten zarten Spritzern derselben Farbe; 5.leicht glänzend grau mit dunkel graubraunen und blaß- grauen, haarlinien-artigen Zügen und breiten Längswischern in allen Richtungen; 6. nach Art hellbrauner Elstern- (Pica-) Eier überall gleichmäßig braun gefrickelt, trotz- dem dunkelgrün durchscheinend; 7. glänzend rahmfarben mit vielen kleinen Punkten und flatschig verwischten, hellen bis sehr dunklen nußbaumbraunen, größeren Flecken, rahmfarben durchscheinend; 8. auffallend stark glänzend und tief blaugrün, bedeutend dunkler als sonst, mit kleinen und mittelgroßen, gleichmäßig gemischten und ebenso verteilten, fast schwarzen Blattern; 9. rosarahmfarbener Grund mit Glanz und braun- roten Flecken, hell orange durchscheinend; 10. in London und Leiden einzelne graue Stücke, zum Teil fast einfarbig violettgrau gewölkt, ohne jede Spur von Grün, an Callaeas und manche Strepera anklingend. Auf weitere Anomalien, wie sie auch bei ganz anderen Familien vorkommen (Pigment- klecks statt Zeichnung, Fleckung nur am spitzen Ende und dgl.), sei hier nicht ein- gegangen; nur fiel mir auf, daß unter den unzähligen gesehenen Oorvus-Eiern sich keins mit ausgesprochenem Fleckenkranz fand. Rötliche Eier sind ungemein selten, wurden aber auch bei 0. splendens, C. frugilegus und C. corax bekannt. Einzelne rosa- graue liegen im Britischen Museum und im Rijksmuseum Leiden. — k = 1,43. Corvus corone orientalis. — Wie vorige. — k = 1,43. Corvus corone cornix. Nicht mit Sicherheit von corone zu unterscheiden. Grünliche Typen herrschen über mehr bläuliche vor, helle und grobfleckige sind anscheinend häufiger als bei ©. c. corone. Aber schon Rey (1905, S. 359f.), der sich etwa ebenso aus- drückt, und noch mehr HARTERT (1903, S. 12), MaraATscH (1976, S. 126) und GOODWIN (1976, S. 123) zweifeln nicht an der Übereinstimmung der Raben- und Nebelkräheneier. Nach Mararsc# sind also die Aaskräheneier gewöhnlich hellgrün bis grün, die Fleckung braun bis hell olivbräunlich mit aschgrauen Unterflecken. Diesem Typ fügt er hell- bis grünlichblaue Eier zu — letztere Grundfärbung steht bei GooDWwIn an erster Stelle, ihr folgen grünlichweiße und blaß olivfarbene. Dabei besteht eine große Variation in der Fleckendichte, -größe und -verteilung. Bei kräftiger Fleckung entstehen am stumpfen Ende Kappen, sogar das ganze Ei kann olivbraun aussehen (GoOoDwIN). — Auch in der Durchschnittsgröße sind die Eier von corone und cornix so gut wie gleich; doch ist die 46* 724 29. Ordnung von nordischen cornix in beiden Achsen etwa 1 mm größer als bei deutschen. — k = 1,42, (Taf. 14, Fig. 8.) Corvus corone sardonius. Wie vorige, aber im Durchschnitt kleiner. — k = 1,43. Corvus corone sharpii. Wie vorige. — k = 1,49. Corvus corone capellanus. Für eine Südform merkwürdig groß. — k = 1,50. (Taf. 14, Fig. 9.) Corvus macrorhynchos japonensis, connectens, osai, mandshuricus, colonorum. Bei den mir bekannt gewordenen Stücken vieler dieser Rassen zeigte sich die Variation ganz ähnlich wie bei ©. corone und (©. frugilegus, wenngleich die Flecke vielleicht oft kleiner, kürzer und heller sind als bei diesen. — k = 1,46; 1,51; 1,33; 1,46 bzw. 1,43. Corvus macrorhynchos tibetosinensis, intermedius, culminatus, levaillantii und anda- manensis. Wie vorige; doch behauptete Baker (1922, S. 27) früher, daß bei den in- dischen Formen die Vögel schwerer zu unterscheiden seien als ihre Eier, weil diese bei intermedius und culminatus reicher und kräftiger gezeichnet, auch dunkler in den Farben seien, bei andamanensis mehr braun als bei den meist blassen von levaillantii. Dem widersprechen seine geradezu umgekehrten Angaben von 1932 (S. 9—11), nach denen die von O-Bengalen ostwärts verbreitete levaillantii die dunkelsten Eier aller indischen Formen haben soll. — k = 1,54; 1,44; 1,35; 1,37 bzw. 1,43. Corvus macrorhynchos macrorhynchos. Die bei ©. corax zu beschreibenden Haupttypen sind auch für Java von HooGERWERF (1949, S. 272f.) nachgewiesen worden, mit ange- deuteter Kranzbildung am stumpfen Ende mancher Eier. — k = 1,45. Corvus macrorhynchos philippinus. Auf blaß seegrünem Grund besonders nach dem breiteren Ende hin dichte olivbraune und verloschen graue Flecke wie bei ('. corone. — 11546, Corvus orru orru. Nach HARTERT (Nov. Zool. 3, 1896, und 1921, S. 2023) wie Corvus corone. [Hierher habe ich die als Manucodia atra 1862 erhaltenen beiden Eier des Bri- tischen Museums gestellt, die OGILVIE-GRANT (1912, S. 475) zu ©. fuscicapillus, GOODWIN (1976, S. 117), ohne Begründung zu (©. tristis stellte, obwohl beide Arten nicht, (. 0. orru aber wohl von Misol bekannt sind. Die Eier sind sehr blaß grünlichrahmfarben und spärlich, aber am stumpfen Ende mit Kappenbildung, dunkelumberbraun und lavendel- grau gefleckt und auch gepunktet. Lang zugespitzte Gestalt (k = 1,46). Ihre erheblichere Größe gegenüber den vorher erwähnten dürfte für die Variationsbreite der Art nicht ungewöhnlich sein. Hrsg.] Corvus orru insularis. Nach REICHENOW (1899, S. 93) und MEYER wie Corvus corone, „wie europäische Kräheneier‘‘. Das mir von letzterem gesandte Exemplar und das im Hamburger Museum sind aber beide wie zart hellbraun gleichmäßig gefrickelte Elster- eier (Pica pica) mit blaß lehmfarbenem Grund ohne grünen Ton und scheinen auch so durch. Wie bei Pica gibt es eben auch bei Corvus grünliche und bräunliche Eier, zuweilen fast einfarbig hellblaue. — k = 1,41. Corvus orru cecilae. Als vom gewöhnlichen Typ aller Raben- und Kräheneier (außer Corvus capensis und monedula) muß man 26 Eier dieser Rasse bezeichnen, die ich sah, und so lautet auch die Beschreibung bei CAMPBELL, NORTH und NEHRKORN (1910, S. 358) unter dem Namen coronoides sowie bei CaYLEY (1933, S. 56) unter dem richtigen Namen cecilae. Auch bei dieser Rasse sind die bei der vorigen erwähnten, fast Sturnus vulgaris-ähnlichen gefunden worden. Aber eine allgemeine Neigung zu blasserer Färbung möchte man mit Goopwıs (1976, S. 108) nicht annehmen, da viele dunklere Eier aus | | Passeriformes: Corvidae 725 dem gemeinsamen Bereich wohl fälschlich dem kleineren (€. bennetti oder dem größeren C. coronoides zugeschrieben wurden (siehe auch RowLey, CSJRO Wildlife Res. 15, S. 27—71, 1971). — k = 1,46. (Taf. 14, Fig. 10.) Corvus bennetti. Wie ©. coronoides, aber im Durchschnitt kleiner. Re 1,44. (Taf. 14, Kie.'11.) Corvus coronoides coronoides und perplexus (und Corvus mellori?). GOooDWIN (1976, S. 111) beschreibt die Eier dieser Art treffend: Grünlichweiß oder grünlichblau, ge- sprenkelt, geflatscht oder gewölkt mit gelblichgrauen, olivbraunen oder schwärzlichen Farben und darunter mit violettgrauen oder hell olivgelbgrauen, also vom gewöhnlichen Variationsbereich typischer Corvus-Eier. Nach SERVENTYS Maßen (1967, S. 423) besteht zwischen perplexus- und coronoides-Eiern kein Unterschied, siehe ©. mellori. — k = 1,44. Corvus mellori. Eier dieser erst von RowLEY (Emu 66, S. 191—210, 1967) erkannten Art sind wohl unter denen von (. coronoides, denen sie nach Rowrey (Proc. Ecol. Soc. Austr. 2, S. 107—115, 1967) ähneln. Corvus tasmanicus tasmanicus. SCHÖNWETTER fand die beiden Eier seiner Sammlung wie die von Ü. coronoides. Die Anerkennung dieser bisherigen Inselrasse als Art beruht auf der Existenz einer Rasse in Victoria. — k = 1,43. Corvus torquatus. Ganz wie Ü©. corone. — k = 1,43. Corvus albus. Wie Ü. corone cornix, vorwiegend helle Typen mit lockerer Zeichnung oft mit groben, aber meist nicht sehr dunklen Blattern. Goopwın (1976, S. 133) führt auch purpurbraune und gelblichbraune Fleckung an, vielleicht zum Teil nach den blaß nelkenrötlichen (also erythristischen) 9 Stücken mit braunen, purpurfarbenen und lila Flatschen, die MORGAN-DAVIES (Bull. Brit. Orn. Club 87, S. 40, 1967) aus dem Ngoron- goro-Krater beschrieb. CHapın (1954, S. 130) erwähnt streifige Zeichnung. Nach WINTERBOTTOM (Östrich 46, S. 245, 1975) etwa so groß wie Ü. capensis, und tatsächlich ergeben die Maße bei RoBERTS (1957, S. 277), die wegen Gefahr der Doppel- zählung nicht in unserer Liste stehen, für albus 45,0 x 30,5, für capensis (S. 278) 44,9 x 31,0 mm, wogegen die des dritten südafrikanischen Rabenvogels (Corvidae), ©. albi- collis, nach unserer Liste mit 51,6 x 33,6 mm im Durchschnitt viel größer sind. Kleiner sind dagegen die Eier NOÖ-afrikanischer Schildraben. Hierher würde ich am liebsten die vier Eier zählen, die Behrens von Rolle erhielt, und zwar unter einem anscheinend nie veröffentlichten, auch hier zu verschweigenden Namen, von den Comoren. C©. albus hat sich dort angesiedelt. Die Maße 48,9 x 32,3 — 1,72 g (46,3—50,1 x 32,2— 32,5 — 1,62— 1,93 g) stehen nicht in der Liste. Häufig Wirt von Olamator glandarius (CHapın 1954, S. 130). — k = 1,43. Corvus tropicus. Blaß grünlichblau oder graulichblau, überall, aber dichter am stumpfen Ende, mit verschieden großen, nicht sehr groben braunen Flecken gezeichnet (BERGER 1972, S. 102f., Foto S. 103; nach TomiıcH, Paecifie Sci. 25, S. 465 — 474, 1971). — k = 1,52. Corvus eryptoleucus. Auf blaß grünem oder blaß blaugrünem, oft fast weißem Grund, der aber durch die meist nicht besonders grobe, in verschiedenen Tönen braune Fleckung und Flatschung zum Teil verdeckt wird wie auch die lila, lilagraue und gelbgraue streifige Unterfleckung. Diese fällt daher nicht sehr auf (Bent 1946, S. 218), obwohl sie aus feinen und dicht angebrachten Längsstricheln und Haarlinien besteht. Meist sind die Eier heller, ja, manchmal fast ungefleckt, im Vergleich mit den meisten Corvus- Arten. — k = 1,45. (Taf. 14, Fig. 12.) 726 29. Ordnung Corvus ruficollis ruficollis. Wie C. corax (BAKER 1932, S.5); doch scheinen wie auch bei ©. corax tingitanus mehr bläuliche Stücke mit nicht sehr dichter Zeichnung vor- zukommen. — k = 1,43. > Corvus ruficollis edithae. Ich habe nur ein von Archer in Somalia gesammeltes Fünfer- gelege dieser sehr kleinen Form gesehen und gemessen. Es ähnelt auch in der Größe €. corone cornix mit streifigen, blassen, violettgrauen Stricheln neben mehr ausgeprägten, dunkelolivgrünen und braunen Flecken. Das Nest enthielt zugleich vier recht ähnliche Eier des Olamator glandarius (siehe auch ARCHER & GopMAN 1961, S. 1382), die an- scheinend von drei Weibchen stammten. Jetzt im Museum A. Koenig, Bonn. Andere Eier der Archer-Sammlung sind nach Harrkıson & WALTERS (Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 12—14, 1971) denen von (. rhipidurus sehr ähnlich. — k = 1,44. Corvus corax principalis. Wie sinuatus nach BENT (1976, S. 188). Das Schalengewicht 1,30—1,80 (D,, = 1,617 g) von RoseEnıus (s. MAKATScH 1976, S. 124) wurde nicht in die Liste übernommen. — k = 1,44. Corvus corax sinuatus. Wie die Nominatform coraz (s.u.). Wırsox C. Hanna gibt im Condor (26, S. 156—163, 1924) als Durchschnittsgewicht für 10 Eier nur 21,2g an, während sich aus BENDIREs Maßen für 54 Stück ein solches von 27,5 g ergibt, wie in unsere Liste eingestellt. Danach wurden im ersten Fall anscheinend nur kleine Eier gewogen, oder die-in Californien sind überhaupt kleiner als anderwärts. Deutsche, dänische und russische Eier von (©. c. corax sind ja auch kleiner als englische und finnische gegenüber dem aus allen zusammen gewonnenen Durchschnitt in unsrer Liste. — k = 1,52. (Taf. 14, Fig. 13.) Corvus corax islandicus und varius. Wie corax. — k = 1,42 bzw. 1,41. Corvus corax corax. Abgesehen von einigen Bemerkungen, die bei einzelnen Arten von Corvus zu machen sind, stimmen die Eier dieser umfangreichen Gattung so weit- gehend überein, daß sich ihre Beschreibung auf die von coraxz corax beschränken kann. Die Eigestalt schwankt zwischen kurz- und langoval mit mäßiger bis starker Zu- spitzung, doch herrscht die länglichere vor. — k — 1,44. Meistens trägt ein hellgrüner Grund überall reichliche, nur mittelgroße Flecke von nicht bestimmt ausgeprägter Form und von grünlichgrauer bis dunkel olivbräunlicher Farbe. Sie sind am stumpfen Ende größer, dichter und dunkler; dazu kommen undeutliche, graue Unterflecke. Neben diesem durchschnittlichen Typ lassen sich zwei extreme herausstellen. Der eine zeigt auf hellgrünlichblauem Grund scharf umgrenzte, dunkelsepiabraune, fast schwarze Blattern verschiedener Größe sehr locker verteilt neben deutlichen, blau- grauen oder violetten Unterflecken. Beim zweiten Extrem fehlen diese so gut wie ganz [oder (nach MARATscH 1976, S. 123) ganz, sind aber auch sonst (nach Goopwın 1976, S. 140) spärlicher als bei den meisten Corvus-Arten]. Auf seinem blassen, trüb olivgrün- lichbraunen Grund liegt ein Gemisch von groben, verwaschenen, olivbraunen und kleineren braunen Flecken. Sie sind mit zarten und auch breiteren lehmfarbenen Wi- schern in Längsrichtung gepaart. Das Ei erscheint im ganzen also mehr olivbraun als grün und läßt vom Grund viel weniger sehen als im vorigen Fall. Hatte sich dort das an sich sehr dunkle Fleckenpigment in seiner ursprünglichen, kompakten Ver- fassung abgesetzt, so hat es sich hier im Uterusschleim teilweise gelöst und dadurch aufgehellt, offenbar auch die Grundfarbe beeinflußt. Unter gleichzeitigem teilweisen Ausfall des Oocyans wurde diese bräunlich, was sich auch darin erweist, daß die Schale nun mehr lehmfarben oder gelbgrün als wie gewöhnlich rein grün durchscheint. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es alle erdenklichen Zwischenstufen, wobei selbst reiner blaue und graue Grundfarbe und feine blasse Längsstrichel als ausschließliche Zeichnung vorkommen. [Viele Varianten, besonders geringe Fleckung, könnten durch vieles Nach- legen entstehen. So erwähnt JouRDAIs, daß bis zu 5 Nachgelege vorkommen.] BE PER Passeriformes: Corvidae ar Das leuchtende Grün frischer Eier läßt beim Austrocknen der Schale nach, nimmt auch dann und wann einen grauen oder olivbräunlichen Hauch an. Ebenso kann mit der Zeit die ursprünglich saftig grüne Innenfarbe ausbleichen, bleibt jedoch bei mehr blaugrünem Grund dauernd erhalten. Helle und dunkle Eier können im selben Gelege vorkommen. Nach HoLyoAk (Bull. Brit. Orn. Club 90, S. 40—42, 1970) ist in etwa der Hälfte der Gelege des Britischen Museums ein Ei des Geleges und sind bei 33 von 54 ©. corone corone-Gelegen ein oder zwei Eier heller, also farbstoffärmer als die übrigen. Dies gilt auch bei Gelegen der Jahre 1967 und 1968 von drei 0. frugilegus frugilegus- Weibchen. Doch bedeutet das nicht, daß auch die Nachgelege (siehe oben) blasser sind. Besonders bei den größeren Oorvus-Arten, also ©. corax, läßt sich das grobe Korn oft schon mit bloßem Auge sehen oder mit dem Fingernagel fühlen, denn die tiefen Täler sind da ziemlich groß, ebenso die abgeglätteten Erhabenheiten, bei kleineren Arten entsprechend zarter. Längliche Poren, wie sie SZIELASKO erwähnt, bekam ich nicht zu sehen, immer nur nadelstichförmige, meist in kleinen Kratersenken. Doch können gelegentlich zwei Poren dicht aneinander stehen. Der Schalenglanz erscheint nur aus- nahmsweise einmal erheblich, fehlt aber selten ganz. — Bezogen auf die Vogelgröße, gehören die Eier der Corvus-Arten zu den relativ kleinsten überhaupt, da sie nur 2 bis 3% des Vogelgewichts ausmachen. Das Mißverhältnis ist also eher noch stärker als bei unserem Kuckuck (Oueulus canorus) mit 3%, dessen Eier gern als überraschendes Beispiel für besondere Kleinheit aufgeführt werden. — Bei vielen Rabenarten variiert die Eigröße sehr stark. Ganz kleine Eier von (©. corax haben aber schwerere Schalen als gleich große von C.corone und sind daran zu erkennen. Abnorm kleine und abnorm große Stücke blieben in unseren Listen unberücksichtigt. Corvus corax hispanus. Wie vorige. — k = 1,44. Corvus corax kamtschaticus. Wie vorige, siehe Bemerkung auf S. 722. — k = 1,43. Corvus corax tingitanus. Wie corax, anscheinend mehr bläuliche Stücke mit nicht sehr dichter Zeichnung. — k = 1,46. Corvus corax canariensis. Nach BANNERMANS Beschreibung der von Meade-Waldo gesammelten Fuertaventura-Eier (1963, S. 182f.) ähnlich denen von tingitanus aus Marokko, mit der üblichen großen Variation in der Färbung, darunter schwarzen Punkten, fast völliger Bedeckung der Grundfarbe durch die Fleckung, aber auch blaß srünlichblauer Grundfarbe mit wenigen purpurbraunen Flecken, in solchen Gelegen ein breiter gelblichbrauner Strich rings um das stumpfe Ende — in einem anderen mit gelblichbraunen Haar- und Pinselstrichen. Die in unserer Liste fehlenden 45 von BANNERMAN gemessenen Eier (43—56x 30—34 mm) ergeben mit 49,5 x 32 mm eine etwa gleiche Größe wie unsere Liste, in der ein Teil dieser Eier schon berück- sichtigt ist. — k = 1,48. Corvus corax subcorax. Wie corax. Die Maße von WHISTLER für 60 Pandschab-Eier (47,5 x 33,1 mm), zitiert aus ALı & Rıprey (1972, S. 265), die sie zu tibetanus stellen, wurden nicht in die Liste genommen, da sie zu stark von BAKERS Durchschnitt ab- weichen. — k = 1,49. Corvus corax tibetanus. Vorwiegend bläuliche, nicht so grüne Typen mit meist klei- neren, dicht stehenden Flecken. Diese Eier werden so groß wie die der Nordrasse principalis. — k = 1,47. Corvus rhipidurus. Der in Höhlen und Felsspalten oder an Steilwänden und an Gebäuden gewöhnlich in Kolonien brütende Fächerborstenrabe legt die typischen Corvus-Eier. Streifenzeichnung scheint nur Goopwın (1976, S. 146) zu erwähnen. — keine 128 29. Ordnung Corvus albicollis (= Corvultur). Eier ganz wie bei Ü. corax. BELCHER (1930, S. 282) findet sie ziemlich stark glänzend sowie reichlich dunkelgrün und braun geflatscht, gestreift und gefleckt, mit einer Kappe am stumpfen Ende. RoBErTS (1957, S. 278) betont, daß die Zeichnung beim Geierraben gegenüber dem Schildraben, C. albus, mehr gestreift ist. — k = 1,54, also längliche Form. Corvus crassirostris. Erst 1976 wurden die ersten Eier des Erzraben beschrieben. ALAMARGOT (Oiseau 46, S. 73—75, 1976) fand sie in Abessinien ähnlich ©. corax, aber breiter oval (k = 1,34). Türkisblau mit abgerundeten oder länglichen, manchmal verzweigten, blaß oder rötlich braunen Flecken, die am stumpfen Ende gröber sind und dichter stehen. N 7129 Corvidae Passeriformes L(g)p—g/2 :yuog] UOTUIOF (89 5 '9P6T LNA Yoru) 3 39°0—-0#°0 = 095-318 X 0°FE—9'93 "Egg SIqg wpeAaon 'n uoseıg-eiguoz | %9‘°T | 08 zır0 | 70 9'755 208 (ASprg) sıpmjuoaf 11o7j275 myaounh) GG (21 'S ‘967 Lnag) SuruoAM-MN 'n U0S8IQ-ON SIq VERS ITEX STE G'68 eJd0q[VY-MS 'n eIqwmjog USTYLIT SOISUUTL — LL _ — 0'373 L'OE (pıregg) suapauun 1.497]995 nW0UnK,) 9 L(ge—g)p/o :yuogq] (68 'S ‘9F6T Lnag) U0S8aIQ-MN 075-3 1EXG VE 8'LZ "n uogsuryseM-M SIg S BIseIy-MS U0A %6'T 18 170 sro g'23 Fr IE ("wH) 24ajags W4a7j095 DWoUnK) OF (99 'S ‘96T LINE ypeu OF (#—g/P JSI9UL :YUagL) ‘T94I9MUOYIS “uUIONIYON “UaLM UnoSsn) [(AwnSpry) 2709u2107/ :NAONUHaN 10q] 3 890-380 = E°T3—-F'8T X 008-3‘ BPLIO)T-[eYU0Z Std S VSN-OS | %r9 | 6‘ (HAPE BAIOIS U9STIOP A9p ur) vgoPıON N ZNMBIOA-TLAYUIZ SIG S OMXOW-ON (nınoygunXx =) ronZzau9 A -N s2suopungnnb BENZIUHA- MN N uorquunjoy) U0A UPPUuYy-O !sıjps4opounkn (umpopom 10q P/o & :zoaA]y) [CPPOA) spouh MAmoyyunmX :NAMOMUHAN 104] uspuy-O 19p M uarqunjon (uegeonA UOA 9SI9W AOIH) (n.ınoyı -UDX = sısuoppwigmnb 910119 AOynaz) (ooy wuwyumd) -S WOISIOTNR AOgNRe) uwgeana !pfmu seInpuog “r[ewogendg-O ‘(y9T9ı 29. Ordnung SET‘ Gero JR) 0770 FIr0 L9°0 99°0 18°0 170 977 977 177 o 15 a Lie) _ a 9°7IE g'FE 1'65 (wu ]'77 X 6°67 99019) 3 L’L’L TTS IL ZUNVAIY yowu uodom dorf 2 (f (uIOYıyoN Sunjwuweg “wunosnyr "Mag) 8 81‘0-19°0 = #98 —FERX TE -T'EE (4089) sn.uafıooa oriom Snury4olst (683 °S ‘0967 HOLANS) 793 -8'ETX 498 -9'7E odıryg sAiuabounfd orıow smury4oNsT (uIOJIOS Fran) “MONSOLL "A “19IJ9MUOYOIS “UIONLYON “UHPSIIT "SNM) 3 0L°0—09°0 = 8°97— 0'378 X 8°98—6°7€ (Je MY) now oriow snunydonst (uao] -I98 Fein) “MONSOLL "A “uIoyıyoN “any -JUBIT UOPSOIT "SO "Sam "LIaug "LVO) 3 16°0—99°0 = ELE-07EX 9'9E—9'ZE WOSSOY URA SNIDYDd oriow snunydonst (29449 MuoyaSI ‘MONSOLL, ‘A ‘UIONIUON “UOPSOIT sn) 3 870-880 = 837-008 X L'TE-3'LZ ((deq) sısuoppungmb n (stogng]) S2ms4opounfio swouh x04090upR) (9L6T ZAUVAIYV yoru L ‘MONSOLL "A “UIONIyoN “urftogg SH) 3 870-880 = 937808 X 0°TE-7°L3 (ABndpıy) sniwomwb spauf zn.090unKy [199 AMuoyaS “MONSOLT, "A “unosnw "HAIE *TSST 898 67 "WO ‘F uanoF yYone) NYUOMYHAN “UIog "sn 3 79°0-88°0 = Z°IS—-L'61 X TTE-1'93 (wossoy uva) nhmwu n -9gf-nfipw AaaKNR) O9IXOW-OS :5270.44U09 %09° 69 OTTO sed 102 G'8z (wossoy uva) sımıuao swouh xn4090umÄd) ST sy 19) 734 Ye) > asseriformes: Corvidae B (OPL 'S ‘9467 HOSLYAVW yaru) 3 89°0—99°0 = B'ETX FFE-ITE BIOS] yona “purjuoypoLın) %09 g‘6 zro IK) S'ez 978 "YZLIOUTOTN WM.07949 Snımpungb snm.um) g (1808 'S ‘767 Luowuvg UT NIvaunofp yoru) PIE-LTSX GE 9'87 BITSION] _ 18 - _ oz STE UURWANLT SNUDDISLOD SNAMPUDD SUMADH Ep (1867 "YPLIq “ONATHAUTT, "P yoru) (uorsnpepuy p/f :a08noıyy) 3 99°0— 990 = 883-9 EEX 0 TE F'ZE je dng1og “uorundg 8G 6 031°0 gg0 g'E7 Tee (wyoagg) snymosp/ snıwmpunb snyn.ımH Y [1099 MuoyaS ‘(OFT 'S ‘916]) HOSLVaAVW "N SAINASOM '77& 'S ‘1967 NAAAHUTA “(EI6T MONINLINHOS yoru) 698 “PG6] [(01-)9-g/p] (marıyy BNn MIILNANACT ‘LEGT ATWNNVELTIN — "n ON I9gne wdoansg ur) uorungolm 0,1 'S ‘Gz6I ATupaamag ‘O6 Au) -og'n uorugwny] “uoriwane “zromyas 3010 gr‘0(98‘0 FE‘0) = sig (pwejuurg aogme) uorABurpurys N (398) 698 9'058 X 098 — "1% (8'907) uoyuoakg uoA wdoangy-n n Joy "M %g9 a8 0870 ro 087 ETE er) sn. wpungb snawpungd snpn4mp x = BL (OP1'S ‘9167 HOSLVaVN yoru p ‘0808 '8 ‘7767 IMGUVF ur NIvaunop yoru wn) SER IZEX PET 96 (purgaf UOA Aorfl) Ya 9 "UgIM (S aogıne) purpyyoyagn puwpaf 06 - _ gez LTE SnowuagıYy SNAawpunyd Snm«mH 67 (OPI 'S ‘9161 HOSLYNVN yoru 9:88] 'S ‘OL6T Sanvp yowu IT ‘suoryogg Sunpwwrg ‘9067 Nivaunaopf) ausw) 3.090890 = 994 —-1'18X E'FE-7'87 -Otef puryyoyg-s SIG N UOTUUBILIGKTOAK %g‘9 9'8 er‘o 94°0 675 TE YAOIBTT wunbsop [nd SNAAWPUDb ININALUDE EGL (erwogen) p/o :yogynag) Er -0E3X LIE -TFE Brwogjendg 'n sederyp UOA Oposspıptzug z'01 — = I:RZ 67% UOSION. POAMZD DSOUAOf DNDOWI V (uUIONAYON “uraogg "sn “wnosnpy “yLagg) (o91Xo- M) 3 6L’0-FL‘0 = 095 1PEX 09E-FFE („oyenleuend 'n) oostup SIq Waouog-g %89 ı] 3710 08°0 p‘gg Egg (TA) 2027]09 nsouof DyWomI 9 a4 9) p 3 a V 736 29. Ordnung Tafel 14 Eier von Angehörigen der Familie Rabenvögel und eines Kuckucks (Namen nach R. KREUGER, Maße nach und Aufnahmen von J. TERHIVUO aus dem Museum Oologieum R. Kreuger der Universität Helsinki, briefl. 1981; Maßstab etwa 0,6:1.) Fig. 1. Corvus dauuricus (S. 719). Fluß Iman (Ussuriland). 33,2 x 23,6 = 0,690 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 32,6 x 23,2 = 0,600 g; 35,5 x 23,8 = 0,775 g; 36,1 x 25,1 = 0,830 g; 36,3 x 24,5 — 0,722 g; 37,2 x 24,8 = 0,826 g.) Collectio R. Kreuger 15475. Fig. 2. Corvus splendens zugmeyeri (S. 719). Karachi (Pakistan). 44,2 x 28,7 = 1,239 g. (2. Ei dieses Geleges: 44,4 x 27,8 = 1,159 g; 3. Ei im Nest siehe Fig. 3.) Collectio R. Kreuger 2535. Fig. 3. Eudynamys s. scolopacea (Bd.]I, S. 572) aus obigem Gelege von Corvus splendens (Fig. 2). 31,4 x 23,9 = 0,725 g. Collectio R. Kreuger 2535. Fig. 4. Corvus enca_celebensis (S. 721). S-Celebes. 38,1 x 27,9 = 1,062 g. (Weitere Eier dieses Ge- leges: 39,4 x 30,2 = 1,270 g; 39,8 x 29,4 = 1,317 g; 41,9 x 30,0 = 1,181 g.) Collectio R. Kreuger 14116. Fig.5. Corvus capensis (S. 721). Natal. 52,0 x 32,3 = 1,683 g. (2. Ei dieses Geleges: 50,7 x 31,7 = 1,602 g.) Collectio R. Kreuger 7015. Fig. 6. Corvus nasicus (S. 723). Cuba. 41,7 x 28,9 = 1,207 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 42,3 x 28,9 —= 1,200 g; 42,5 x 28,5 = 1,225 g; 42,8 x 29,0 = 1,266 g.) Collectio R. Kreuger 11 164. Fig. 7. Corvus leucognaphalus (S. 723). Haiti. 41,2 x 31,2 = 1,352 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 39,6 x 30,7 = 1,394 839,6 x 29,5 = 1,210 g; 41,5 x 30,6 = 1,281 g.) Collectio R. Kreuger 11165. Fig. 8. Corvus corone cornix (S. 723). Finnland. 45,8 x 30,2 = 1,355 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 43,8 x 28,8 — 1,067 g; 44,6 x 30,4 = 1,178 g; 46,1 x 30,5 = 1,252 g.) Collectio R. Kreuger 105. Fig. 9. Corvus corone capellanus (S. 724). Musaigib (Mesopotamien). 43,7 x 27,6 — 0,932 g. (Weitere Eier dieses ‚Geleges: 42,2 x 26,6 = 0,928 g; 42,8 x 27,5 = 0,870 g; 43,5 x 29,2 = 1,153 g.) Collectio R. Kreuger 2542. Fig. 10. Corvus orru cecilae (S. 724). Insel Dirk Hartog (W-Australien). 46,9 x 30,8 = 1,357 g@. (Weitere Eier dieses Geleges: 43,8 x 29,3 = 1,148 g; 45,8 x 30,3 = 1,287 g; 47,9 x 31,4 = 1,413 g.) Collectio R. Kreuger 8369. Fig. 11. Corvus bennetti (S. 725). Broken Hill (Neusüdwales). 43,6 x 27,5 = 0,976 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 41,6 x 27,9 = 1,028 g; 41,9 x 28,1 = 1,030 g; 42,3 x 29,0 = 1,085 g; 44,0 x 27,3 = 1,040 g.) Collectio R. Kreuger 15111. Fig. 12. Corvus eryptoleucus (S. 725). Vernon (Texas). 43,2 x 30,3 = 1,429 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 41,5 x 29,6 = 1,395 g; 42,3 x 30,5 = 1,491 g; 43,2 x 29,9 = 1,420 g; 44.0 x 30,3 — 1,405 g Collectio R. Kreuger 7372. Fig. 13. Corvus corax sinuatus (S. 726). Staat Washington (USA). 52,9 x 33,0 = 2,162 g. (Weitere Eier dieses Geleges: 50,6 x 32,3 — 2,000 g; 50,9 x 32,7 — 2,005 g; 51,3 x 32,2 = 1,956 g; 51,4 x 32,8 —= 1,967 g; 52,4 x 32,7 = 2,209 g; 52,9 x 33,2 = 2,086 g.) Collectio R. Kreuger 7969. L3 22 Fr u 7 ’ In) | | Li er | k u° ) N E A \ \ r . % \ ‘ 'k \ a) Ü » s Ye | " P> I 137 Corvidae Passeriformes (yoskjuL (8°9 °C "I ‘9—p/d :Moleregsn) (pegenyasy = pegeyasy UOoA AO :19999Mugyag) (4x2 L Oy2ıs) (19499 NUOYU9S Sunjwueg) 3 790-990 = 987-377 X 3°E -F’Z£ (uedındg sig O yosAJeL UoA) uea]-N %rg T'6 SszTro seo 0'Ez e‘eg pıojueig snuna4uhy snampungb snpnımHd L (umaog 'suW “MONSOLT, "A "UIONIYON "SAW 'LIAT "LVO) (wyogaag snıdswa =) 3 890-090 = 689 8°78 X 4° TE 087 UBIONUIT %g‘9g 28 0ETO gc‘o T'ez 0‘08 snum4uhy Z jowAÄıy snımpunb snm4mHd 8 (OFT 'S '916T HOSLYaMVJ ypeu LE: OIYAUOYS MOYSOLL, "A "UIOHITON) yosÄjeL 'n uoIseyneySULL]L, SIG SUOIS® 3 979°0—-8F0 = E73 035 X I TE 667 -uropy} [OL 204013 'n ujosuf oyosızay rg 6°8 zgT°0 Lg°0 G'EZ TE ONUSZITUOTEM 2y797uÄıy snımpumb snypnımd Fr R (uioyayoNn Sunjwueg en) (gU9H snppydaoounppu :NAONAHEN 199) 3 890-090 = 689-618 % 0°°E 008 eursepeq 'n weap-S ‘ea OdelLH -N Stq (uorseuopyp) Snaneg doyostork) %r9 0°6 70 70 gt 878 78 '9 snpdvarım sniwmpunb snn4mH 08 (1A9949MUOY9S ‘SUHLYOT E08 'S ‘Iz67] Laaıuvg °saw "wuag 'LVO) uoLIas]y 'n ONNOLeTy ur SepyYy aouropy 3 77'0—-CF0 = 473 -ETEX EEE -8°67 :oNJoAeA UI SepyV doof "mn dogJoadg %8‘9 8 1310 08°0 0'237 FTE xne91o‘ Jourw snıımpungb sninıumH, L (a4 AMUoY9S Sunpwweg “uaog 'Sum) 3 69°0—-8F°0 = 433-715 X0'TE 4'123 ONNOLBN-N SIG M UELIOS[y Ur ULIO UOA %0L ER ger‘o T2°0 0'373 63 'YIeH 2Uoyoprym snıwmpungb snnımd 9 (968 'S ‘7967 TAH 9 Yvaod -IHOLN ypeu /7z SAW 'LIAg "Lv ‘susı -yog ‘MONSOL]L, "UIOYIYON :7£05 IS "LEHE -4vH Sne HINdOY 'n NIvaunop yoeu) (vlr :9/r :s/z :r/7 :oanHı 9 edooayayg) 3790-870 = FE 0'375 % JE —-9°67 95] V SIQ M uUOLIOd]V n ussounL-N A) F'8 9270 Fc‘o 8'772 e‘Te :(dq SPIDI1QA12I smııwpungb SnNAmH GG (susayag Junjwweg) 3 890-870 = 083 0'377 X 0°TE 065 undAg | %r9 | 08 | ezrio | 1E‘o | s’za | 008 "Pe Mauzsnjb snı.wmpungb snpn4md % 4 9 pP n) q V 47 Oologie, 39. Lieferung (g—g/o :1oyug) 29. Ordnung (uIoyayoN 'loyyoa uoypg "enw ug ‘19 'S ‘7E67 yauvg) 3 990-090 = 1'E7—3'08 X T'EE- "EZ jedoy sıq wuyoseyy uoa vlepwıg | KEe9 | 0310 ero 122 #87 SIOBT A sammaadsıq snıwmpunb snmAmH 08 (1049 MUOyaS ‘MONSOLL, "A uodunpwuwug !79°S ‘7E6T wave) 3 290-890 = 1'E°- T'TZX TTE—-0'L7 (wRssY) Od1ogg-BIseyg HE9 07 0310 sro 2'227 9°67 "ac snppınypsod snıumpunyb snmAmy 7] (uodadgr-uryg UOA AOL) (09 "8 ‘7g61 uauvg) (wwangf) 983 —-9°18 X 9°EE—-8'97 UIAPUII-IOIO N (S aagne) odrogg-uryy — $L = - £'37 c‘og odınyg 280100 enıumpund snmAamy Fr (6F 'S ‘ZE67 aanvg) wvuuy 0'937 8'77 X 9°9E—9'87 -g SIq Op UOA “swurmgg oJloT, 9yoıd = 06 = - z'ez q'z£ sum S700n07 snımpungd snn.«md 08 (#°8 ‘1967 ®n VMASIHOVH FN® SE6T VNIHSVMVA) 097 0'875 X 0°TE- 9°67 BSOULIO,T = og . o'ez 208 "PID snunaıny snı.wpungb snmAam 7 (60T 'S ‘OP6T "HISIN XP SNVAUOp "A ‘10449MUOUOS “MONSOLL "A “UIONIYON (uoıynT sn® gstow AOTzT) “uuogg "Sn ‘088 ‘9767 AHDaoL VI) wwmg-ON 'n uwuuna-N Buryıg fumm (4XO, Oypıs) 3 99°0—99°0 = 667-815 X 8 FE—8'LZ -yosjozg sıq m Dungduray sig nsdueryg | %g9 es z10 zo 6'327 g‘oE HOYULAg SISUAUIS ENıWmPUnd SnMADH GI (61 'S ‘0761 anno, I) (z1E.1MYOSpuR- MS 'n) yodoy-N — 06 — -- g'r7 067 "ayoy sısuoduryad snıuwpungb snn4mHn 9 (1JO8UO-N UOA AOIg]) (Toy auoyog) 804,0 = TFEX FE (Hpun.ıq "uÄs SUMLAT 109) ‘(uioyayoN) 3890 = EPZXLZE Wjoduon | %g'0 TO] ser‘o 99°0 277 ggg SIOqUuoT ?baqumg snampunb snmumn 7 (OPT 'S ‘9161 HOSLYNVJ Sn® ZT Oloyiom om OPGT SIq 2761] IHSVAvaoyy yowu gJ “IOyomuoyag uopanyp-g 'n opwyyoy ‘purjtuns “MONSOLL, "A (UIONAyON "SA "LINE LVO) -s() TEINYOSpUBTy-[eaguoz 'n 19JOdUoN 3 09°0— 98°0 = VET-CTEX LTE GL -ON $tq wars n gergen-wiogpspog | %9'9 28 sz10 770 6'233 FE UUBWSIOAT YPunıq snıuwpunydb snnAamH pp ay 9) pP 8 d V 738 739 Corvidae Passeriformes (puejuurg p/D :aoönaıyy) Kg—)p—g/» :LL'S ‘Pg6T en Monuowog] (8999045) =) yoeu 07] ‘SSOIp “Uanvg 9 NYEL yoru gg ‘SuU9ayog “LO9MUOYIS “UIONAUON SAW "LIT "LVD :906T Nivaunof :QLE'S ‘GO6T ATY !8 'S 'E06T LASLUVH) 3 870 z8‘0 = 09° g‘61 X 0'9E—-0°LZ [osurgjeH ?JoyI-N 'n uoraeupuens-N | 908‘ | CL voro | 680 | 67% | Fo (T) snısnnfu snisnnfur snauoswag TE (1 'S ‘9767 LNag) USTLIOHTEN 8'738 8'61 X L’6G —-F’T7 -N SIq uogsurysey\ UOA Yolgesusgsnyy —_ 67 = = 9°0% 012 ÄBMSPIYy En.MASgo SIsSUaPDUmd SNA4WSWWAT TZ uaruIomey-ON SIQ eIqunon "Naig- MS (usgarıyosog Age Fuyo ‘IE 'S LNAg Iog) "Aapıyy snasıub sısuapnumd sSMa4osWWa] — I —)e/> :yuog] (817 'S ‘9967 Lnag) OHIXOM MON "N BUOZIIY SIq eure} 9737 — 008 X 0°EE-9'93 -UOM 'n eıIquunJoN) "Yigg UOA Hdargoduaspaf —_ zL — _ 112 667 Aenspıy sıpppdno sısuappund sna4w0s1WäT 0% (a8 ‘9r61 INAT yoeu Op :MOoNSOaT, "A “UIONIyoN puejpungnan 'n ‘urdog 'n Surı], "sup “Saw “uag LVO) Hgand-OS STq Topeagery snjpdwanıbu 3 17°0— 130 = 8'37—-0'61 X 0'E8— E97 UA] 'n HEgend)-Teayusz sıq Kemspıy snypdomnuabru n uräryoım-N 'n UoynA -[Jeayuaz :sısuopnum | Lg 19 EeoT’o gE‘0 zz 9°6% ("T) sIsuoppund sısuapnund sna4osı4WT 08 (#—g/2 :quag) (£3 'S ‘9P6T Lnag) (9Pnı9 = :Kendpıy suoufrunf —) GI —- 108 X TE F'87 eyselV —_ 9°9 — — 807 g‘6z (wo) snafıond sısuappumd sna4osuwaT 0% (F—g/2 :T967 eurysewex ) (tysefegoyy 'n uos (DN90WT =) -809I0 “IPIIWOT FUunjwwurg “DUurLLT, 'SO) (uposuf aryy 3690890 = 8'985 —-6'83X PIE 808 arg) ewigg-ou-nyo7L 'n ewıgso tuwwy | %g£‘9 007 geT‘o 89‘0 &77 088 oyedeuogr 244p27 SnmAmy Tz L(g—e)#/o -aoyeg] (59990 :NYOMYHAN 199) (MONSOLL "A !1F'S ‘zes Haıvg) edon stq elepeunp- M 'n (yosny 3 990-070 = 9FE—-L'6T X 0'8E—-097 ‚npury stq yoyy popes) uegsturgsjy-O | %9°9 &L 9270 9H°0 0'77 8'87 STOSTA SnMj090uM] snpnamyg 68 (19999nUuoyaS ‘uıoyayoN °IPL 'S ‘9L6T HOSLYMVMW sne pun ypeu 9 'n IHSYAYdOM ypeu IG) vuuryos 3 39°0—97°0 = 8'E3—- 1'TE X 878-977 SL m nyosnäy-N nyogtyog ‘opuog | %9‘9 18 321°0 0°°0 L'eG g‘0€ "Sy 1 snnuodnl snımpunb snpn4md 09 34 19) pP 3 d V 47* 29. Ordnung 740 (1x0,7, oyors) (OPAMUOTOS :L3'S ‘'ZE6I yauvg ‘sam "zug "LVO) 3 09°0—08°0 = #°93— 173 X 698 —0°TE geypspugg sıq wıyyig uoA wleruıg-M | se | 001 | sıro | eso | 682 68 | (RÄT) SOmndıoo mrypufrouyghiio Dss004N 09 (g— 8/2 :G61 'S ‘9L6T UIAMPOON) (93 'S ‘7867 vauvg (stuvgun sısuauıs —) :ugoyayoN 91 'S ‘CZ6I THONOL VI) umuuy 3 89°0—08°0 = 198-918 X 0°PE—0°6 -[e144u9Z nm SOrT-N SIG S "uwruung- MS (IIORPPOF) n Sueyig-Q SIq M vuyg-S 'n -Teayuaz %r9 2 zero tar) 227 208 »yDuhyıoayphıa nyoulryıompghıa DSSW004) 8G (OP MUQUOS ‘87 'S '7E6] yauvg) uruun A -N 3 770 = 375-737 X TLE-9°TE nm Bwang-N "PALL-S "wessy SIq WENIS %6'9 6 SITO ae) r'E7 srE (yrÄIg) sugsonamıf sıgsonamf nsswoun 6 ; (1099 nUoYIS ‘Moy -SOL]L, "A “UIOoYayoN ‘08 'S ‘zE6T AIUVgI) [(9—£)g—F/2 :67 'S eg] 3 89°0—-gF°0 = 377 0'378 X TLE-0°08 [edon-O Sıq waezey uoA velepung-M %9‘g ei elr‘o zs‘0 [‘€z g'ge PINOH Pyoymana sı.usomamyf DssW0047 001 (8— 1/9 :8'S ‘I967 "en eynstyoeH) (FBF 'S 'ZI6T 'SaW "uag 'ıvJ) BSOULIOT — 86 — — srz 8zE PINON »an.10m9 nssW0o4N | (g—g/2 :aoyeg) (sU9AJOT “ULONIYON :7E 'S 'ZE6T Tauvg) (my =) 3 09°0-0F°0 = 075 —-0°73 X 0'378 0'857 uk | re | g8 8s0r’0 | 90 I’ze | s’o8 (TOR M) PMUu4o nss1004) 7 HKIH-ASFANAL NE 10T) [IgP1[yPsu® Q wı yaıs op ‘("ppogf) (u1oyayoN 'n su9ayag]) SNAALTIS 899D4) :NAOMYHAN 194] 3 770-980 = 0'375 9°08 X 3'TE —-0°6% ASInYAJ sIq odargan) uurwsosgg 9 umyyosng -epeg nn Y8WOL “TOsstusp AO1ayyruu r'S a T0T°0 680 q‘Iz fanıye ımosobo4 snysnpfur sna4osWa] F (uoy99q -ne3g aoysurgäy F/o :3aoqussurdg) (ZL6T (1S[ogOL N ®IRL) ‘OST 'S ‘OT vLSOJoNUIG *HYATANADNVAS) uprıtgıs-M SIq puodon doneysoy N 15-808 x 765 -9°L7 jpsurgqpe} ?Joy-S “uarawuıpuryg-Jeiguoz == c‘g — == 018 182 umangng snuayma snisnnfun snauostWwadg F (1867 "PLA “ONAIHYTL "FL yaru F !EeRL 'S ‘9L6T HOSLYNVW Sne ouadıo 97 'n (6767) NYIaauv) yoeu 9 ‘SOINASOY 4 19) pP 8 a V 741 Corvidae Passeriformes L(6—)9— 8/0 "yosyeem] (1867 "Yorıq ‘OnAIH Um] "pP yoeu 9 GET 'S ‘QL6T HOSLVH - VW yorwu gp :10oyyomuoyas FILE 'S ‘CO6T AUM !EZ 'S ‘E067 Lumzuvg en) 3.090 93°0 = 0'875 —-0'81 X 308-077 ängıog “uoruedg-perquoz-s | %r‘9 gg sor'o F80 00% 192 :dey 2009 nunfio worndounkn) ICH (uIoNayoN :1961 ANAIMAUHHOOH 9 SUHNAHUETTIAH ©0681] FOL 'S ‘g "Taq’uopf "uIO IAHOSAN) (DmyN =) 3 890-870 = E'ER 077 XE FETTE BAT ET 9'8 cTT'o 080 9'735 878 (I) punsspjoyg punssppoyg wssı) LI (8361 ATDUTAXOT "A ‘Sul, 'sn) (vmy =) 3 890 E70 = L'EE 837% 678-008 vuryo 5 TOOL) R "PRAITS -UmDoN) ‘pureyf-o SorT-g ‘weuuy-g | %g'c 18 6070 70 G'sE °T$ vomajodhy wurssmnyg DSsı) € L(OG6T) 6F6T ‘ETT 'S ‘Jg 'snw sopgey "mag “rmp-Nosarg] 097 0'353 X 078 0°08 09UIOE- MN 'n egeumg _ F8 = = 087 0'TE ‚guy our sısuaunyd DSSY) € (9—F/o :aoyeg) my =) (1867 "joraq WIIIOSSTUOT, ‘ONAIHYAL ’L °:zE 'S ‘zZE6T Aaıvg) um map nm uopsuag-Q SIq weuuy 3 890-880 = 097 — 008 X EEE 897 -N 'n euryp sogsyorgsompns “elerwıfg | %9'G 18 9770 gro 6'537 08 ("Pppog]) sasuaunya sısuaunyd Dssı) OTZ ("SA "zug "LVO 0761 ‘797 'S ‘LT '[00Z "AON ‘LULUVH) GIS GER X IGE—-0'EE urureH — 9°01 — = G'F7 FFE yurag- 30 Wppayopym apnayapym mssW0o4N) 8 (1867 "OTIq (9—g/ :10qeg) ‘ODAIHNAL "PL :85 9 Ze6T yaıvg) weuuy-S 'n SOr!T 3 690-180 = 89T 8 TEX TG LE-00E -S wypspoqweyy ‘puepreyg “undıuep (4xaL Oyoıs) (yaAıg) stqg Burning yoanp “(wessy) oduog-edeun | %F'9 | 101 | geTo | E90 | 077 | THE sısoubnw myouhrysouyghto DSsWouN 9P sy 19) pP 3 a V 29. Ordnung 742 vyysauy sw sig S uorpup m 'n MN "Ppapd wdon-M 'n uncg wayoqy sıq Bauzey uoa velepwung- MA 'n [RL SNpuf :mogsıuq (1867 "JPLIq ‘ONAIH "auL L mru 7 GES ‘ZE6T vauvg) 8 880-980 = LTE E05 X LTE 897 (yyAlg) Ppıypd un 68 | 89 L01°0 | 280 618 1'87 aoyuäug 1ojsı4q mpungnbva DWo4puac FOL [9£1 'S ‘9161 HOSLYMYW Sne (F0SgXT'LZ) Iusvava -oOy yru 98 :8ET'S 0167 SINVp yowu 8 91 'S °7E6I AMUHOVANIMES X "ıUVH '9203 °S ‘I26I Luduuvy :u NIvaunof yoru 07 !'saw "“wıug "wvi] (6—9/» :ıyswäugoy]) g‘13—- ‘81 X 908-977 (nysnAy) nryasnıy 'n Opuoy = Lg = = E05 0'Lg yore paruodnl nunfo nndounh) &L (FIR 'S ‘LE6T 3 Un NNVNASAULS UT AELLSMNOHOS) (1—+/» :qp10g) 3 070-120 = 913-861 X 3°68— 8'973 ULAYOSIOZS- ML TWUSUSL-O 'Nsury 65 g°G EOT'O ggo 0°07 1‘LZ osto sısuonsuny punkd npardounkn) LE (uoryn,g sn IsIow AI) (21 'S ‘CZ61 THDAOL VI) ULAUYISIOZS SIq G'73 X 0°08 SIq G'0T X 0'95 wurg) ur AM mn Suemypyoss, SIq yodoy — 0, = = 0'77 0'8z Jr] Boyums vunfd vordounkd) LT (FI 'S 'FE6T AsIaN :UI MALLAMNOHOS Ypru [ !VNIHSYNVA) (Wanyospurgy op snw Jorg]) 0°13— 361 X 06° —-0'97 joyopz KO AOgne) Taımyaspury 09 Ale) +01 0 Iran) 2'0Z PLZ OSIOW Wuunubajs punha nrdounk) 0% (9E1 'S ‘9L6T HOSLYMVIN) VOIOY HET s'G 960°0 IEO 907 8'97 BUTUSTIURA SI8U2940y wunko nardounh) L L(6—8)1—g/2 :moryuowecq] (1867 "IPTIA (snıpodoupfi,) :NNOMMHAN 199) “ONAIHUAL "PS !GET 'S '9L6T HOSLYNVIN purjumss] sıq yoru ST !C9°S ‘PI6T en MALLNINAC anwy dodsyun 'n doaajyyrur !sua9sa]jnd “Sam ‘mag LVO EZ 'S ‘E067 LuaLavH) (uorınacq g/T :108nory) 3 37°0-98°0 = 113-981 X 808 —-0'97 (eIITyPS 910g0) ySUogaag sıq (18JOAUOM uurwsogg sua9sajjnd "n -N) wöuryp 'n uoreytegsuwa]-s mund %1'9 LS 6oT'o [ran] 203 0'Lz (sejfug) punk wunkd nandounk) GG sy 3) p n) q V 743 Corvidae Passeriformes (z/> yaıuyonss :wuryswwer ) (8£67 VNIHSVNVA) ®SOULIOT — 8‘q —_ — 003 0'83 HOYUIMS 3Dsou1o/ ansoutof BIMIOAPUAT — (MONSOATL, "A "UIONAyON "SA "Lug "LVO) [(wmeyger]) sesuauns =] 3 190-180 = 93 0'058 X L/0E—-0'87 umuoL-[eiyusz pun -ON "wuryg-OS 'n -O %19 0 L1T0 er0 8‘IZ 8'8z UURWSOIIg HAUS PDsounof DIWOAPUAT £ (OF 'S ‘ZE67 gaıvg) U9UrWU 3 870-080 = 875-361 X 038 -9'77 -epuV ‘Purjieyys, "WLIOSSRUAT, ewang-S — 69 — — FI 1'623 aunH SIWWNISSD MSOULLof DIIOAPUAT 5G K#—g/2 :aoregq] (19199MuoyaS soe] su9ayog “UIOMIYON :Tp 'S 'ZE6T Auıvg) "N 'n ueuunp- MN “ewang-Jeiuoz-N 3 870-080 = 878-361 X GEL 97% “wessy SIg WION dOSLIOA ‘950 elepeunpg %0‘9 L'9 ITT°O 07°0 re 8'827 yyÄIg, sısuahnpmuny omsoulof DMWOAPUAT 08% (17 '8 ‘2867 dauvg) PX TIE SIq g’08 X E97 [eMyaeH) SIq URISTUBUSIVY == 19 — = 0‘Iz 1'827 "yS99LL Sıppyuapı990 amsouiof DMaoApuaT 06 (18F °S ‘ZI61 "Sam 'wug "LVD) 09U1og — 08 — — 9'77 G‘0E adueyg sua9sn.1aurd sınpdı990 nymao4puar | (18.8 ‘'zE6T yaıvg) 0'335 0°08 X 3°78-E°L3 puewyL-MS 'n wLesswuOL, . 19 = — 603 16% YSANYS9L], Korpınyns npungnbpa prmao4upuaT SI (98 'S ‘7867 Tauvg) (ummpuryg UOA OL) EES—E61 X E38 887 SBWOA UeNeIY SIg S ewang- MA arm sL = == G‘Iz c‘og JONLE 2.4070795 mpungnbna mım9oApuaT Li [(g—g)p/o :aoyeg] LIBABPOH WOA S UOIPUT-OS .ıfkmusaa (FE 'S ‘ze6I auuvg) [(weygerg) ofnı =] 8 0H‘0— 880 = 175 —-6'08 X F0E -9'72 urtowo,) deyy AOJISIUM 9 Teauury 2fipudoan aeauuryg N SIg BaBuBy]-S UOA UOIPUJ-M -ppma.ınd %9°7 89 9070 Fran) 612 LLZ JdofsIyM Ppmaınd mpungnbpa waoAapuarT OL] (g—-F/ :10geg) (910yeJ p/T :a93n9ıy) (19449 MUOYOg !9E 'S ‘ZE6T ATUvg) pegqeaopÄy 'n LIeARpoH) sıq S “uoje3 3 68°0-98°0 = EZ 908 X 78-657 -uag ‘wessyY SIq UNO TOSLIOA UOA 'I480 %09 69 OTTO 8E0 G'Iz 067 (wege) ppungnbna ppungnbna nym90o4puaTT 007 4 9) pP 3 q V (6—)8—g/P :moryuowogq | (dumayy -AA Sne gsww aoıg) (eumayyy-M N) neyysomw stq qırqndonmolım -0$ 9ATRIOPO HT Oydsıseny] PPpuagjaıyasur (purjuurf UoA A917]) uoyıqndoyy oyasıy ‚rg ‘purgwerp sig Sg USTArurpuryS-N [(#—z)E/P :917 'S ‘9L6T uImpoon]| BWwme-[eIJU9Z-N (BP 8/9 :8717 'S ‘9L6T UIMPOOH) (wege supı.ıma —) KLSEN “BARP BayBuung “uorpurioyurmg 'n vurıngg-S 29. Ordnung (arongg [oraota) 3 8EOT "LT SOT— TOT :CE'S MAILNANACL yoru Iyomorypsuug (1 [gg 'S ‘Pg67 en MALLNAM -dg YPvu T9ıp oJ[e “ONIHOSLMODYVL "N (8167 ‘907 °S ‘ZI "100 yPIoy 'SEny WIoLg vungf "Yen "and loysury Azyıg) mon -INLINHOS 78 'S 'L68T MOMOSS !OLST 6 'S 87 "WO "7 uanop “Israston)] — 6208 = ” gr | T'ee 01303 X 068 0°7E 001 (BEI 'S 'OL6T HOSLVMVW yowu 7 %6‘8 | or | sario | E00 | rs | re | '8761 18-08 '8 ‘9 "uuoyg "ug ‘sUoaanıT) 89% Sıoquuor umsouuof word DoUF (gP 'S ‘7661 uaavg) E81 X T'IG SIQ Z/LI X 8'77 — FE — — 011 g'z7 UOPAOP DDymanda punasdh4) 6 (291 'S ‘2961 aaa -MIHB0O0OH 9 SUHNHUAATICH “UOPSOACT "SDW "UIONIyON "SAW "LIU LVO) :C68] EgT 'S 'E "Wq’UoW "UIO ISTHOSAN) 3 830-870 = 808-711 X 9°L3-0'% %09 | 8# 860°0 | 10 | «'81 g°07 (uıpnegg) pıwoz punasdh4) LI (uIOYayoN :cr IN z£61 Uayve]) 3.880 = 1'008 161 X 0086‘ USUrWRrPUV H8‘T PC FOTO seo 661 P'9z ygÄlgg vhopıng pıwoapurr] G (1861 "PLIq 'ONAIHATL "F yoru g “1oyyom -UOYOS ‘SUOATOET “MONSOLL "A “UIOYAYON ) (wessy z/j :ao8noıy]) "saw "LA "LVO :zF'S ‘zesI Aauvg) umyuopß-N 'n wunıng 3 19°0— 18°0 = FE3—-9'81 X 8'695 —9°77 -N ‘wessy sıq edon-O uoA vlepewrg %,0°9 LS SOT'O ge 00% 1‘ıZ PIPIJSIOH sıpwyuo«/ nypao«puac OT] (19499 MUoOYaS ‘suoa -yog] uloyayoNn !8E'S ‘ZE67] Nanvg) (#—£/2 :aoyeg) 3 17°0—98°0 = L'33—- 3'086 X 0°TE-1'97 uolpuF-S %0'9 Pakt) 8oT'o Kal) 9'0% &'8z pPINoH ».4s»Bboona] nypWwo4apua PS 3a 3) p 3 a V 744 745 Corvidae Passeriformes Nn=)e=9j2 #18 '8 ‘zL67 Aordıy © IV] loan (499] OS uaıeyyteg -uoyg “uaoyayoNn 798 poor vn -SUBIL UOA Ip "PH muardoona] =) MEILLNARECL (9061 'SGT 'S ‘GT "TOO 'ayas [EL-BURYySaoT JAOLjost ‘doqLL, -NOZ) Buaamver :(T6T X LG :OD1OAMZ) -M Iyoa 'n „eperg ‘oddogsuosıs.uaryg 82 SI 'zE67 amuvg *'sam "Liu "Lvo] -eyuoz stq Q MUTO 'n -N "Wu 3.08°0—08°0 = 113 0'33 X T'EF —4'68 n ysanyy aepsomp uoA Q trdonmg-OQ | %1'9 | 907 | szr/o | <9'0 274 g‘ag ‚dep pumupong pand DT 887 (1861 "IPTIq “ONATHAL, 'f yoru G :PEJ 'S ‘9L6] HOSLYAVW yaru LT 1OIJ9MUOYIS MONSOLT, "A "UIONIUON Sam "Lage "LVO °GLE'S 'C0O6T Ay) (ouryuwgsuon c/o :108n01y) 3 990-990 = 397 —-0'77 X T'8E 00€ UOISIUNT, SIG ONNOLTTA ILS 96 sıTo zehtı) g'ez Ge£E IQTOUJEN Prunpunpu Dad monT F8 2 01°0—89°0 = 098 0'869 X 9'886 8'678 jedngaog pun uorurdg %8'T 0°0T Para ul) 89 6'827 gigE . wuyaLg SOJouBJaw Dad Dar.T 09 (807 'S ‘0667 HOSLYAVM) UIO]]SZUSIUODSZUNN %6'8 001 za) 6°°0 687 68€ 3 FLO 170 = 9'318 X 0°LE—-0'63 OPT uoyjeyguo uLıep puejuoyporig pun uol] (038 'S ‘1967 NTAHHUTA en) zig St yorayurag ‘uorsjog ‘purumyy | %06°4 0'07 927°0 09°0 8'827 12129 3 110-690 = 198-318 X 807 —9°68 IT Yprwyosuropsy aRıppb nord woud (BET 'S ‘9L6T HOSLYNVW Sne HOSLYMvW 'n SAINASOYJ !10999MUuolpgS !(676T 'SEZ 'S ‘ST uNsÄRg ‘899 "WIO "YIoA) AANHONLM n INHAHON ‘STTaATOoNHg :Ez'S “LEGT MANWVHLAIN = 69] 'S 'CZ6T TAIOHTHOS (07 —)8 8/2 :yosyesqei] (snisejgg 9 'SAÄoy npppn»o =) (uoıseyney -su@ı]) “urdAn “uorswurspg] “U9IZLALL, ‘(M 1Ogne) uoIme[soönp sıq OS 'n (pury IE ‘ZI6T (MWAOYONAPSIELIS) Isa wyng “ORIUTWON SIUIOQ INSMOUIMOT :6L 'S ‘9067 NIvaunof!gLE 'S ‘C06T AUY "9LST ‘0318 ‘Pz "uIQ 'Fuanof ‘MOTVvHaS wen] (wu 291 XP GI X6 FF :ULIOUGR) -uroyyg done) edomajogyin “uorawurp 3 110-780 = 0'898 —-1'08X TOP -L'LE -uR4g-S opurproporn) uposup oyosyuug | Ko | 66 | zero | seo | een | see (I) voıd nord wong £GL au 19) p 3 g V (‘9 °a 1 ‘8 g/ :yuog) (LIT 'S ‘HET unagg) 3 (88 9°2) ES Uaoıgy g uoa Iyoımnon) (7 (687 °S ‘9P6T ZuEq uw ‘LI6T ‘sparq Jo porod uoreqnour oyy jo Apngs Y ‘aIosvuag) 3 gC‘6 uaorg O8 UoA Iyoınon (ij [68 'S ‘ez6T ‘7 (09 Uoymom yynog) odolq urg WIUIoFLR) Jo sSpugq oyL 'NOoSsavAq] 3 390-090 = HET 8/08 X 0° LE-L'9Z urn) | Yr'9 | (a1‘8 Lz10 | zeio | Fa | 01€ (uoqnpny) 277P1mu word 007 (10799 M K(er—s),/ :yuog ur opepsurg] -UOYIS MONSOLL "A "UIONIUON !FIE'S OOTXOp MON ‘0687 AUIANAg IM GET 'S ‘9P6T LNAg) -N 'n uerNIopjen-[ea}usz SIQ BIONUe 3 310-390 = #95 —-9IEX S'LE-6'L% -M a eyse[y UA BNLIOWRPpIoN "804 | %6‘T | (106 Iz1’O £g‘o 6'277 g'z£ (vurges) miuospny pad Dar 10% [’1I09 a9ppwy9S ! (EG 'S ‘8761 SIT K(9—g)g—r/2 :aoyeg] ‘MOIANT U0A 'L'Z) #2 'S ‘ze67 vauvg] wıy>]Ig sıq wessy UoA vle] 3 07°7—-99°0 = L'83-F'I3X TIP —FEE nn TWIN-O “PALL-O 'n Ss stq wydursL-ON | %00°9 12 Ir1°0 g8‘0 9'98 g’8E 'sso[oq] SIsuaunyog Band Dard 291 5 (TER 'S ‘LEGT = Bn NNVNASAULS UT YILLEEMNOHOS) z (moo240s "uÄs SULLLAG 199) 3 81/0580 = IT H'TEX BE E'7E “ tydugsL-o. nsusy | %6°0 | 8‘or | saro | #900 | ra | 6'e a a a (607 8 ‘OF6I YANWYHLUIN 9 SNVANOf !7'S “TS6I (1—g/2 :ıoyeg)) VMNVOVaN) 9 VNASIHOYH '£G °S 'Z£61 (nyosnAy-N :MOdıngadure) auyvg !FI'S ‘GE6T THONnOoL VT '9L8T uvump "VsOwaoT !DurygIg-g wwangg ur ‘S6L'S FZ UIO 'F UINOL INSMONVZOVL) UOFLRIS-URYOS WRUUY-[RI}U9Z (UNNUOL 8 0L'0—09°0 = 0'198 0°88 X PER 208 sIq wuryy) yaınp Sunpuny-anwy aop uoa | %r'g 801 0210 19°0 €? g‘cg pinos) nonuas nad var 981 (ABYISISL, UOA IOIT) (VNIHSYNVA yoeu) (na91.198 "UÄS SULLAT 199) 877-082 X G’9E-—-9°0€E 19INYOSPURTN = 66 _ - ‘77 T’gE uuvwdogg 2ıysmoyuntl wand word S] (OP6T ‘18T 'S d0ugorT ‘uryos ‘97 [do A [org "yAyaog "“ylog "NTIsam) -URLL, EL wurydaog wn odıgon) sıq 893-093 X 898-5 FE S ‘ysynqaf sIq OQ uargIg-waquaz n -M = GI = = 1‘9z z'7g uuvwdogg n4adoonapauay word ward & > 34 3) P 3 a v 747 Passeriformes: Corvidae (9 —)p 8/0 : org] (8390907 :NAOMUHAN 199) feaymeg n (1IN00H0U14) 9 gg = ‘G— pP‘ U9SOM9S UOSLIT (7 A Ed N (A9YY9MUOYAS “TOLIUOF, "UIONIYON °£CZ 'S ‘ZL6] ArTuay 9 IV 07 'S ‘E067 LULLUYH °G9 'S ‘8761 SIQI ‘“MOTaaT !FrE 'S ‘9061 SIAT “aussaug) 3 8T0-91°0 = EILI-GIIXI PT 8/17 wrmatSs-N SIq JOgLL yoanp nsury-s uoa | gT | €E 81.00 | LT'O 291 g'3% (Jump) sappuuny sıyumay saoopodopmasg &G (08 ’S ‘£06T LULLUvH ‘9 nF OLE "X 'FAL ‘8061 SIqT “aassıug) 0°03—-9‘8T X 0'138 —-9'9% ueı]-ON = Tg es — 361 1'9% Kupnaeg 209s07d so90poT & (S96T ‘LER 'S ‘L eliSojonuıg ‘MONVHOVT 66 '8 “P76I en MILE -NANACT :UI MOMNVISAy :d0y40MUuoyaS ‘uroyıyan “ualy “utog "Sn 68 °'8 ‘e06] LAALYVH ‘Saw 'LIAg "LVO :’JE68 'S [(g167 ANadauvS yoeu 9 ewmomz) ‘1,687 UOPUOT '908 [007 9014 'NOLMAN) g—F/9 :76 'S “FE6T Moryuouroq] 3 68°0—08°0 = E18 T'8TX TTE-T 7% uordsegsurap-g sıq olyosyolumeg | %ıa | 9'C LorO | SE0 1'03 Tele J9YOSLy „iapund s090P0oT PL (FrF 'S ‘EE6T SIAT "avanNIy (ue4oyyf UoA AI) 9 MOIANT yoeu T “wnosny SOYoSTHLIET) (un uaayy 'n 3 890-Fri0 = GE3-9°77X0 FE -F IE urydsurL], UoA HSagesioy) Sueguis-M | Kos | 68 F0r'0 | 970 087 87€ gung »ydinppiq sa90poI 9 (1ON U8ssIog (78 'S ‘ZL6T INOOHOAII) stg M Toredunyosgq, “weprez 'nsueyp-N 3 880 08°0 = 6618/61 X 987 -F’LZ “ueyose]y ‘sopIQ “1g0H) uarsy-peaguez | %0'9 | (17°C g0T0 | E80 9°61 613 Sum 2uos4opuar S990PoT & (0867 "PPr1q “[00Z ‘oA "punog 'oM UT Harz) (9 sıq/o :uosuog) 3 180-980 = E13 86T X 0°65—-6'97 uorumsogqy-S | %I9 | 6‘ 6010 | 980 30% 81a TUOJJO ?WUmsa.4S STULOLIMDADZ 9 sg 9 pP 8 a Yv 29. Ordnung 748 (wıyzIS ur [eg Tqweyg-N WOA dor) ALL -g 'n jedon wwang-N SIq uBMyosI9ZS -M 'n -N aoqn ısuoyag 'n yodny-M UOA opuoy ‘opıeyyoH “uspumy-g 'n -peyuoz URYOSURL], (B9ION -[eayuoz;) purjuunss(] T9J08uoW-N “eV “yYSWwoT, stq S “uaplanyy-N "eIYeyasywuey sig jean-N 'n vedoang sOysYyPIT}sopAou Ke-g)# —g/2 :yosyerem] jeın u9aopygruu uinz sıq wnyIyjegg wWOA 'n ep uoA ‘pur -UULT- MS 'n U9TARUIPULYS-S SIQ UOARP N SB.11g99) “sedoan[-OS d11gar) sıq uodıy L(9—-@)e/P :yuogl] O9IXOW MON-M N U9TUIOFIRO -I9P9IN SIG PIqunJo/) "Mag UOA odıgen) (1— 8/2 :qor0g) (sıppuny "uÄs SYALAT 199) (eydurs]-ON) J0unyny sıq Sururg 0/ /O 3 00'9 4 977 L’OT 021°0 9310 L3T'O 0710 c80‘0 P e9°0 5 7 677 r’ez 876 876 0'E€ L'EE P'zE 777 sdurg 9 IOARUL Ppomu sopnymohma nbnufionN (IONIYON :670 'S ‘I86] LUaLuvg Sne NIvauaof yoru) 3 09°0—09°0 = 9'437 — 1'947 X G'9E—F'EE 'Yıryy Pauodnl soponymaoh.ıma nbnafıonN (199991 -uoyaS “uyny “unoyayoNn Uasunjwuvg) 3 09°0—89°0 = 893 0'358 X GER 9°TE ION ?ppryosyjo4 soypmymoh.ım nbnafıon [susayogg !(NIvaunof yaru) SI 'S ‘ZE6T AEHOVaNIdıLS 9 LUSCLUVH] 3 39°0 = 308-095 X 6FE—0'7€ wyoag soyaufiy.ıosomu 8079nm90R.ım9 nBnufıon N (T86T "prıq ‘OAAIHYTL 'L yru F !a9yyomuoyag ‘SU9AUOg !"FLET 'S ‘9L6T HOSLYMVW yoru F 98SOIP “HOSLYNVJ DUTENYAS 'SAINAS -Oy "TAZNAM ’EZ 'S ‘LE6T YIHNVHLAIN :03 'S ‘6561 PNTTLAOH :9061 NIvaunop "06T Aay :9%'S ‘8067 LutLavH) 3 780-680 = (g‘L2) 0°98— 918 X 0°88—9°6% (TI) s379nB90h.m9 s9790B90h.ım9 BDA m N (PIE 'S'IF6T LNag) E93 —-9°13 X 098-868 (uosjiy) pumıqun]0o9 nboufıon N (89 'S ‘LEGT en NNVNASAULS :UI AELLAMNOHOS) 3 870-970 = SIT —G'STX YES E08 UURUWHSOALIS DIOIWKEDS sıpnıuny So90podopnasT 01 G6G 08 0% 749 (A999 MUuoyag) [map yAss] > 307 = 068x807 23.960 = TILZX E0F "n (uwyosurr,L) HloyS[JoyLAUN] UOA dorf] uuvur AIWUBT DSAIIH IBIy "uryosuvLT, %0'9 G‘o] sFI'0 66°0 1'8z eoP "891 897DAUOD CDA090yAıhd RDA090OYyAAh] i (a9Joryag Sum -WURg ETEG'S 'OL6T AVLODHHOLF N TaH “sL9 °S 96T SQL “NOLSYWNSO 99 'S ‘8761 SIAT "MOTAaaT :99 'S ‘7867 Aaıvg) L(g—)p—g/o :Aoydıy X» IV] 3 08°T—-00°7 = G'TE-8'98 X 987 — ‘LE URMYISIOZS- A STA IOALT, (pIno9) -g wlepwıg ‘ung uoAay-M ‘purer HEg ‘ıl ScT'Oo oT] 087 8‘Ip snunhnypuny EDA090y4ıRd 1090YAUÄT GUT h [(6-)P 8/0 :monuowog] ® uorgway-N 'n urISTyOSpnjagL “uwgstu (usgoLıyas9g Age Puyo ee -RUOFV “SNSENNEN SIG [EBUrgeH UeNTes] ‘86 9 'PI6I MILLNANAC 199) (urpws)) sıp90p xn4090y.«uhd amı09oy4uh] — B (619 8 ‘S967 LNVU9 X auvaag yaru) Ss oLınB A X pure 2 UOTUTSSOAV 6zIm —- _ 0IE-| 098 > vhoayımg ERA090YAıRd ErA090YAUÄaT — ® (g—F/» :uwunouurg,) (81 'S ‘8967 NVWAUANNVEL) E UOTSounT, JOynaf QLEXO LE !"GLUEXGLE & “UOLIOO]V ‘OYNOARA “(usavurg) vwd ®T — 9°pJ — — g°Iz IE LINDA SNADAMA ÜDA090y Arad ERA090yAUAÄaT % 5 (19199 MUgYpS !GPT 'S ‘9L61 u HOSLVAVM “90671 NIvaunof ‘CO6T Aay) A [9 -E)g -#/? :yosyeen] 3 97°7—-68°0 = 1'698 FTEX PP —4‘9E [CT) snnonıb snman«4H9 :NUOMUHSN 10q] ("A) (uoyon]) uoruedg sıq uorızıs 'n uodıy Egg z'91 st‘ 01 0'8z 0°oF snydıumyıoayylhıo am4090y4uhd A090YAURT 8E (1867 "PLIq [(u-2)9- 8/9 :urmpanof] ‘ONAIHUTT, yaru g ’IpFL 'S ‘9161 (pur 9/0 :aodnoayy) HOSLYMVI ‘906T NIvaunopf ‘06T Auy) pugjsugp-s 'n -M SopeM 3 80°1—-99°0 = 365 T'TEX ZEH EEE ‘purjaf ‘uw Jo OST “uopragopg oaouuf As‘ L'ST Ir7'0 16°0 613 Zi6E | CT) mAoVoyuuhd wnı090yuuhd wnı0o0yAuhr TGT (FG 'S 'z£67 aaıvg) SLEXZIE 'E98X0'GE Arugyoseyr-g sıq edoen-M — T'z1 — — 09% 0'7g sıosıy ppdsmuny soponwaok.ınd nbaıfonN % Sy 9) p n) q V + 29. Ordnung 750 (L—+#/ :yosyesyen) (oyoAugyag :0EL 'S ‘9161 HOSLYNVJ :UL HOSLYMVW (8n20]0) =) "n SAINASOg °1%'S ‘6761 PNTLLUOH) puruurg-S 3 16°0—09°0 = 9°99—-9°18X P6E—F°0E stq uolAwumpueyg doqn puepyoyg-g uoa | %0°L [ie]: sc7'0 LL'O L'FZ 0'7€ T PIRPFUGU DIN POUR ERNION) LIE (109m -uoyag ‘uroyuyoN :F06T ‘LES ‘PT 'I0O L(8-#)9-c/>] "IyOSy1OZ 'DALENVE ! TI 'S ‘E67 YAHOVa (puowwrnacf 82.197]09 = :8n20]0/) =) -NITLS 9 LULLUVH 'ZOL 'S ‘096T HOSLVM SIugoBB MT "VW :I6'S ‘7661 UUMVvg :087'S "LEGT n uray “urodAy “Bppıy sıq S oOseyregl STLATTOAYL) NR ZI6T TASMOUENOC en) wnz 3807 stq Q, UolMme[sodnp 'n uoJog 3 90°1— 190 = 385 9°77 X 968 9'6% -jeayuoz ‘uoggnaadysoQ uedrewoye woA | %T'ı ET LST’O 08°0 0'97 s‘rE JOUOSIT aduniowdos npnpouow SnAa4o) 009 (L 48oN woum ur ‘#—g/2 :ydtorT-uoyydnog) (0F6I TIuag ‘7&6T HOITT-NOLHDNOF) (uoyon]) 93 — 408 X 1'TE-G'LZ HHg-PITAPF 'n uoTussoqy-g sıq [BBouog _ a, — — 91% 30€ (snowuurg) of» snıwuogsopyT LE (199 MUOY9S !9PJ 'S (wzOLJOIg wyyhsuof =Y ‘QL6T HOSLYAVW !29'S ‘ZE6I yuvg) Suryig-O SIQ JOALL, 3 880-610 = L’LS- FIX GEH 7'TE -s 'n elepwm aoqn 'n urleg-M Ssıq Sıoqusaygy X 'ıdwoy uordseysurLg, “(N AOgme) urap “uouwgqrT %2%9 097 aa) £e80 1'827 s'sg snpppbıp snnonıb anı09oy4uhrl 67 [1SpPmuoyaS !9PT 'S ‘9L6T HOSLYMVW :L68 8 ‘P96T HAH D UVAOOHHOLH :(GE 'S ‘L867 AanmvHLUIN = 9961 IT ’S Le) —H/° :yosyeyem] ‘er 'qoog "UIQ) DNVT X TTALEEIIHOS (A smudj» :NNONAHAN 19) 9067 NIvanaop :698°8 ‘06T Auı] (FUgaH) snsuyney 3 96°0—99°0 = 987-087 X 877 -7°PE “ueaf-N eYoryy sıq usruedg 'n oyyoagm | %6'S IH srr‘0 es‘o 8'902 Gsg (7) snmonıb snmonıb znA1090y.44ÄhT TIT (REP 'S ‘LEGT ® 'n NNVNASAUIS "UI UHLLAMNOHOS !77 'S ‘GZ6T AHDAOL VI) uoeyregsurıT, 8 90°1—66°0 = LEG! LEXEEF 08€ n mwyy-S ‘eyedegqae], sıIq MJOoRUON (voyurmg) -N !Toanyospurgy stq wuryg-N 'n -eyguoz | %1T9 6'917 0°7°0 £0°7 0'87 L'IP sndhyonaq xn4090y11hd ni090YAUÄT OT 34 9 P 3 a V 751 Corvidae Passeriformes (2/9 ‘9L6T UMPOOH) (xv4090ShyT =) Yoyuyomad :Tzı 'S (uıoyaıyoN Sunjuwweg "sap "Lug "LVD) 3 160-380 = 3'113 998 X ETF -L‘9E UJOSUT SIFLUYOS][OSEH 'n uoruopaped non | %%‘9 CHI 9F7°0 06°0 8‘93 168 uUossoT samopmpauow snäı1o) F (uoge m SAIZNANOVMN yYpeu 6] 'S ‘ZE67 Aaıvg) 88T 975 X 879 -9°TE puefeyg-MS 'n ewang — 8°z1 — = 193 F'9€ own Suajosur suapuajds SnA40) 18% (08 'S ‘7867 aTavg) Ka)#—g/2 :zoeq] 0TE-F EX ZIP 078 uoj4day = 0'51 — — 9‘cz ‘FE "pen sniwbajo4d suapuajds sna4o) 00T L(9-E)ge—F/P] (uosöpoH snoıpndun =) (LL6T ‘8 'S ‘16 AND "IQ Mag md (TYP MuoyDS “MOoNsoLT, “ysy 's ‘aegısueg ‘ngılq 'n enessen] ‘A ‘NSOMUHEN °L1'S ‘zE6I aııvg) “uepng ur zumoadıougog :1odınq 3 00°7—090 = 1'698 —0°83X I FF —F‘08 -aduro) amuyosey 'n MN done uorpug | %6‘C | LET | zero | T8°0 | <‘9g | 0’se "A Suopuajds suapuajds sna10) 95% (1867 'IJPL1q “ONATH aa] ec yoeu Z :67'8 ‘7867 Amavg) uorpuf g'8g 9'873 X 099 TE -MN ‘uwyoseyy-S ‘uegstueysfvy “uraf-OS — rel = _ 6'782 une uuewgnerg 2uahoawbnz suopuajds sna4on) 08 (OP MUgyaS ‘suoayag :0GF 'S ‘LEGT (J1ynJ93 sn20707 spe pun pnpauou en NNVYNASAUIS “san "Lug 'LV) ans yone “[yag snpajbau se 70) :P06T “FLE'S TI 'IO 'Z Pauaanvg) uemyosgazg 'n nsueyg “purjtinssn) SIq 3 980-310 = 013 —-8'35 X 6°LE—-F'67 O uruumz-oS 'n regyy “(uorıgig) ysueyy | 98°C FIT 3370 81‘0 083 678 SI ER SUR) Fre (19949 nuoYaSI 087 'S ‘9L67 HOSLYaVMW :8TE'S ‘2961 [(6-:2)9-F/2 :yosyeqen] NHAHHYAA :SE6T HEINHOALNT XP LUTATON (5N90]09 =) “SITAALALOYUT 67 'S ‘LE6T YEINNVYELEIN (gprwyosuropsg 2440577% yaıgolyosuro) = 89] 'S ‘CZ6] TIOHTHAS '9067 NIva OSTEICTENTELZUSTITZISERIGES -INOf :GO6T AUY "LI 'S ‘6067 LuaLuvH) “ureduj) sıq O ‘(pueggoydg dagne) upos 3 00°1— 890 = 0°68— 013 X 807 8'673 -up uoyosrzragg grur edong-M 'n -Toyyım | %08'9 g‘T7 0°7°0 81‘0 807 0'78 yoyporA snbopouuads nynpauow sna1o) GPg sy N) p 3 a V (1867 "1PPLIq “ONAIH -UaL 'L yoru Z !IOyyPMUOyaS "uloflos je) *DLIU9f UIOYNayON "MONSOLL "A ‘Zınqweg “uopIoT ‘DTU9oN "SU !8LZ "S ‘1967 SIuaaog °796T "ICP-FER'S ae —e/>] ‘6 sıqp ‘avans :087 8 '6P6T NAD (urönoH -NIA !L6E 'S ‘YT6T STQL "NTUANOS NVA .ounu = YuuwwgnvT sısuaun[op.4oy —) saw zug "LVO 688 ‘G68T TAHOSA) vroduy-g sıq N Up uoA 'n purdeyy sıq 3 00° 60°0 = EHE L'9EX 0'897 7'8€ vıewwog 'n wepng ur N ‚ET uoa vytıgy | %L9 &77 zst‘o sp‘I 0TE 6'Pr UTOISUOFUOTT Sısuadnd Sna4o) x + 00F jpdrypay-xnvogswooagug],p 'n uodrp “uoy eyurgeg 'yemepg woummanoN (4XA,L OypDıs) JOoUeH) XP 'SSOT Sı7S1.4 SMALO) — (RD.09049P 7 : "SA "LIU LVO) 80 BOUMMSNON- MN N Ufosuf nay (4XOL Pydıs) var) snypdvonsn/ snypdomasn] snauo) — 5) \ (897 °S 'ZIGT "Sam “ug 'LVvQ) E (usurddipiyg) oaopuım uranrjeg (urgepegg _ 8'z1 — — 8'0z g'LE OTLPPHOML, snypsnd waua sna4o) | & (FIGI NNVNASAULS) 33 -IFEX08ETT FE ä (‚name 'n) wR.ıod — ATT = - 677 198 "dep snoonjora woua SNA40) € (1867 "PLA ‘ONATHULL "P YDeu) (soqap9-8 P/T :1Pdneıy) 3 GET —90°T = 08-618 X 617-188 ujosuf Sueyn], 'n -dungng ‘sogqspey = KT = = F°67 g'6€ "S9.1g 5784299799 DIUA SNALO) F (MONSOLL "A: TEL 'S '0L6F SEIHVP ‘EIT’S ‘LI6T ANIMAYTDOOH Y SYANAayaHı -TaH !ELE'S '6F6T ANTMUTHOOH :6881 I1Z'8 ‘, wIO 'F "umop ‘NIELSNUAg) (-£/) HTE-F'IGX ELF T'GE warf | %89 | 69T | esro | 201 #87 g°0Fr (PIPISIOH) D9Ua wOUa NA) &6 („1/9 :Z18 'S ‘0961 SAIHLANS) (SL6T "org ‘suayaua (u9PIYT 'SHIN ‘OHULIOE- A UOA AOL) -ATTag :8F67 WOpıy ‘warıay Ma) o9ULOFK “ujosut 668-908 X IF —s'Er -MAUDRN uodrum gu Bıyeunng WÄREN — 6°17 — — 80€ s'#F "wigorg soppprdıuoa au SNALO) 8 sy 3) pP 3 d V 752 753 Corvidae Passeriformes (093 'S ‘9P6T LNag) 3 TE— (13°93 Fryora)z‘08 X 81H 8'798 ®PLIOLT PUyo YVSN-OS _ 0'81 — u 6'87 pF'Ir IPMOoH snyn»d soyoulyıliyonıg SNAaso,) OF (A9499MUOY9S ‘MONSOLT, "A ‘Suoayogl “wıogayoN °zIF 'S ‘68T TUIaNnıg = 287 8 ‘9p67 INA °'sam “wagg "LVY) [L(6—8)9—F/o :yuog] 3 09°T 860 = 7°TE 0,97 % (zNag (uognpny snupaıaum —) “wu gTEXSg'SC I] T ewur) 1'197 —G'98 uorueAajAsuusg-g 'n BWOYULLNO wıgodgl sıqg puejpungnon 'Nn 9IZUsyar- MS UOA %9‘9 zsI 8970 01 0'63 ‘IF soy9uliyıliryonag soyoukyıliyonıg SENAT) O0E [(6—-7)9—g/ :quog] (798 °S ‘9P6T LNag) OHIX9M A9N-N "N USTUIOHTEIIOPOIN g’TE-F77X 799 —-8'7E kemspıg sıuodsay soyouhyılyonıg SNAI Or (MONSOALT, "A “UION -IUYoN :6PP 'S ‘LE6T "en NNVNASMUES sur °n :0L 'S ‘FE6T AsIam -ur AH -LEMNOBOS FL 'S ‘7861 TEUVg IE 'S ‘Cz67 ZHDN0L VI ‘'sam "uag 'LvO) 3 08° 16°0 = 8/08 9'9E X 8'997 —-C'LE 0°IF "pf9 Joppunspd snbapbn«al sna1oy) 09 (1999 MUoYOS ‘1ONY0]yaS SPOMYOS -UNBIE “UTLIOg "SUN '8GT 'S ‘9L6T HOSLVM -VJy Sn® HOSLVNVW N SAINASOg :9TE °S ‘7967 NHATHUAA :PP'S "7I6T MALL [6-4 -NOIWILET SB TP6T PAUTENTONVAS :8E6T uoyjos ayos ‘9—E)g—F/2 :yasyeyen] "en STATAHOUN !297 'S ‘76T TAHHTHAS (ae vsny9s} ‘ZI67 TISMOUAMNOA 'A !L] 'S °E067 LAL "[yosuro !xn1090undK.f : NAOMYHAN 199) -AVH = 9067 Nivauaop :9067 "FEL'S UBYOSURLT, ‘CT [00 "Ayosyoz ‘DUTanvg :C06T AUıY) "n Tossruop sIg Q “uorargıg-M 'n edoang 3 0#°T—-F1‘0 (TE‘0) = 078 2'77 -N SIq uea] 'n wILy ‘uesjjegg “uorfeg]-N (OFE) x (E8P) FILR—Y'LE (8'Z8 :0°TE ! TOR) “yorayurag-N uoA !(uoruedg-MN) ugog | %9°9 | 097 | 2970 | 90T | 61a | 868 p snbopbn«4f snbopbn«f sna4wo) 0907 -N Sg BgIoqpy-Jeaguoz 'n erquungog "Mu | — SL] — — sig | 1W Sueyig-Q 'n uemyosgazg ‘osgdurp sıq S wurgg urn anwy stq Topoduopy-N nm eV | 909°9 0'L7 097°0 071 787 48 Oologie, 39. Lieferung 29. Ordnung (guy) uoA aoız]) (s2eua0mwnl :NNVWANAIHL, 194) (svweyngg) KOHIR/) purun) ‘SOurg Jo OST An) (D1000N MT =) WMRURP (p/» :yosyangl) vjoruedsıp (ayow uoyJos 'G—p/o :yuog]) vBWwoy -BITO-TRAJU9Z SIG purjuf u uSWo1g un SBXOL-OS n BO M AOy sıq S "morpou -10/) ‘purjsf OPoyy UoA ByLIOWRpaIoN-O [yuuo.ıy -95 (zJypoyy nz) UOPOLyDSAOYFUunurugg uodomn sngnımdun us SUMLET 109] BUWLON) Sıq Sg (UOTLIOFIWOADHPOIN AOKNR) OOIXOA- MN (sedinewag, o/# ‘r/z :'[00Z ‘oa "punog 'soM) ("ww snumornvaue 910419 AOYnAF) (OOAIXOA-ON) 180904 sm ung ‘sedınewnf *uoorf oA0nN (g—F/ :yuog) (ByLIoum "PION-MN) uogdurgse 814 WNSB[Yy-S 1(9—-8)g—H/0 :yuog]] (pırwgg smumpıuoyf =) BPLIOL] 9L1'0 r1°0 6510 LEIO L9TO 910 pP 8'87 066 0'LE min [C 9% mio 6 806 L'SG tal (1867 "JPLIq “ONAIHUAL, "P yoru p !L78] TIT'S ‘g UIO 'F "UMOP (NNVNANSIHL) 8 13°106°7 = 068-987 X EFF —L TR NOUTUIWOT, SNOIDU ENA40) € (gL# 'S 'ZI67 "Sa "nıagg "LVD) G 186'L8 X 077 -9°0F urous) sısuaoımıumt snauwo) p (63€ 'S 'TE6T STIVAS P HUONLEM) 79-07. XG8E LIE 319qwoy.m AM Uunımumd wn. ımuımd snaıuo) P (1oyJoM -UOyOg SUOAOg WIONayUoN 81T 'S "Hr6l INA = 8IP'S ‘G68T UIanag) 8 03°191'0 = 0168-93 X 6 TFXTFE uospiy snÄnAıfısso Snauo) 9 (0867 "orig aa) FOFL—EIO = gL3—-1'93x (9°TP) TIHE-—S'EE START VOJpuns SNAUO/) Tr, (0861 plug SILD\ y»rUu LE : MOYSOL, R °*A) 3 80°7—09°0 = 9'L3—8'95 X 9 IP —8'EE 81979 enm.ndun snauoN) 6% (1OyJoM -UOYOS BUOLUOE "MONSOLL "A "UIONLUON :TL3'S ‘9P6T LNag *'sSap "wıagg "uvi)) 3 08°T06°0 = 8°66 6'945 X EP —L'9E per snurım»o sSnauo) 0% (AOPYPMUOTIS ‘suodog] "MON SOLL, A UIONAUON :797 'S '9P67J LNAg) 3 0P°7—00°7 018 (48'9z Fyypn) 70T X ICH -LLE \ sono,) snnaosnd soyaulyıhyonıg SnAauo/) Ip le) ie) > Corvidae Passeriformes (9—F/2) ("Pe 5W29s077»d "Tyasuro) uodAsy sIg S ep uoA 'n uorseurspy ‘urodAy sıqg Q (927 'S ‘9L6T HOSEYNVW :4°S ‘ZE6I ALHOVENIMES ” Iudluavy :931-817'8 “"yaopuog ‘89 "UIQ 'F "UMOL “HINHOSN !6LT 'S ‘LEGT STAIAILOYUN) = 7I6T DISMOYANOT '’A) 3017-760 = 038. 1'183 X (008) 31H -0'9E UOI[LZIS "N BNISION :@0u.109 "N aU0409 UOAS | %g‘9 ssT 0.10 821 167 9°IF YPIWUYOSUIOTST SNIUOPAMS 9U0409 SNAAO) ZIE (1867 "PLıq “ONATHAT, 'F up :9g1 "Ss ‘916T HOSLYMVYW Sne HOSLYMVAL 'n SAINASOY °1% 8 ‘F96I MALLNANAA Sne 136] ANZLIANVHOISLIOM "N EI6T MONIN -LINHOS ‘68T MOMOSS !TJ 'S ‘6767 PNIT (puejuurg p/J :19°n91y]) -LMOH :9067 NIvaunof 'c06T Auy en) uore97 Yyaru doge neuolT SIq SYIRMPNS 3 09°T—08°0 (790) = "n -980 ‘-paou 240.109 YIUL NOIgOSYOSIp 088998 (8‘EZ) X 0°T7— ‘LE (0°98) woA edonmyg 'n puepgoyag-N “purjif %29 e‘6T 0LT‘O 0%1 1L'63 er SNIBUUTT 7VUL0I AU040I SNALOT OTL (19999 MUOY9S “MONSOLT, "A “urlog "SH “NUOMUHAN °C 'S ‘OL6T K(1-F)e/p :Aoıyuowocr] UVdODAHILH 9 HAH °SC6T OMNASIY dımyaseyg 'n "FE'S FC6T "en MALLNANAT :OF6T uegstgospnpg-N Stq S umfuon-MN N “FSI-S8T 'S ‘IT TPdoA Torq "pdyLog ueuung-Og sIgq MS 'n M euryg “urdep "og ‘Nausam °:9°9 ‘7g67 Adıvg) “umerpeg "eyyeyosyweyp “aApeuy sıq 3-99°I 30T = 9°7E— 0'875 X 0°69 —2°98 O ueif-ON 'n 90spray-Q “wypy “Tosstuop | %8‘9 01% 897‘0 se’T E08 ver "UIS.IOA HM 89702U014079U0409 20409 09T (21) 9°#/0 :T9 '8 ‘69617 zara] (aganuoypg "977 'S uadıy dop puripng we 'n puosan) aou ‘YL6T HOSLYNYM 'SE6J "e 'n STAAILLOUH -OILM TONLAMOSSOY99YdSL-M Top ur OgImT "IELLOTHAS :F9L 'S °CZ6T TIDTTHOS dp Hoyeu “ursgs[og]-StImsojyg ‘pur ‘9067 NIvaunof :098°'S ‘06T ALM) -yoyag UT ©1u409 yıun WOgIgosyastm 3 09°T— 860 = 9°EE—-3'98 X 0°T9— ‘98 stqg $ 'n O ‘N (pur aagne) edonmg-M | %8‘9 8’61T OLTO 977 66% 6° "I 940409 340409 8R40) 009 (1867 "PLAA “ONAIHASLT, °F yoru) (ep F/F :2E100Wg/.103n0ay) (9xa, ayeıs) 3 HET 13T = ZTE-968 X 9° IF —9°68 oo oyrong “eoruedsig | %4‘9 ‘617 087°0 | ei]! g‘o8 gor urpneq snjpydwuboono] sna4og F sa 9 P 3 d V 48* ‘DT ONNASIK yoru 3.077 = ?a PuodomoF yasııy 9 (x | (L'S ‘661 AHOnOL VI) purieyL ‘SOovT-N ‘ur 0°TE—0'83 X 099 —L’6E -UO], (uBmyasIpzS 'n yodoy uoA S vwuryy -- 1‘61 = - 9°6% zb | Voyqurmg Wn.«40u0709 soyauhy.1oamw sSNAa41o) 0% (suoa -yogg DLAUOF “ULoyayoy Usdunjuwug) 3 SH T FIT = 169 —-L'LEX LI 607 BWwryoSHSTL, 'n Juwd urangngg -[ond) ‘PJONSY UJOSUf “B9Ioy Ssıq pueLinwy %L'9 161 0LLO oz] #67 s'zr snaunyspunu sSoy9ukysıommu snaıuo) 8 (1OyP2UHY9S) 800° = 1'8TX TOP 3.860 = 085% €'0F 80 ujosuf nıyy nıy ogsyoupns | %'9 c‘gL go 2z0°1 1'8z For TARBSO 1980 SOy9Uhy.LoımıUu SNA40) % . (109 MUgypS) 3 701 = 0'LEXO°TF in (uposup nryy nrg-g 'n -eayuoz) 8 80°T = E'LEX 6'0F = BWIPSONLÄIN BABUNO Bungdsg uwwuy | %r'9 9°C] 0910 co‘ T‘ız 0°IF "SOG SUAAUU09 SOYUÄYLOAIDU ENAUO) % o (suaayog] “MONSOLL "A ä Buyos ‘LES ‘CG6T ONMNASIHY “sap “zIag 'LVO) nyeA 0 vwmgoswdougg, “(nysnAy) 3 89°7—08°T = 0°88—9'83 X L'8P ZIP nIYSSNTY sıq S urdep 'n uogranyy “ureyars | HE9 | (11'2 sLT'0 8E‘T T’TE G'gF :dey sısuauodnl soyaukysosmu SNA4O/) UL (T867 "[PPLIQ ONATHAL, °P yowu pP !MONSoL] ‘A ‘SUoayag 'NMOM -IHAN °) 'S 'ZE6T AIHOVANIALS 9 LAHL -AVH Sn® NIvaunopf !'sny[ 'LIug 'LVO) (ea p/T :103naıy) 3 SFT 180 = G°TE-9°98 X 087 907 urap- MS n qeaf-oOS | %0°9 [‘61 97T'O 17 1‘62 Ler AOR[OS sSnunm>dnd 3U0.409 SNA40) FG (usgdA3y g—g/0 :31usoy (19749MUOY9S “MONSOLL, "A ‘NUOM SYSSPN 9—P/2 :AoryuswaclT) -YXHAN 'Z£'S ‘F96T "en MALLNSNECT ST7DJUarLo YIUL ‘CT 'S ‘ze6T AAuvg ‘sap "sIug 'LVO) ypIıgasyasım stq Q uarıgig-M 'n (MS 3 09°T—90°T = 078-495 X E6P —gLE n ON SOp [IOL Aagne) uray 'n snseyney | %c'g e'sı 9910 9% 1 L'83 sr soyeo) nıd.umys 9u0409 Sna4o/) OPT Ne 34 9 | P 3 a V > 757 Corvidae Passeriformes (MONSOLT, "A FUIONayoN *'Sam Liug "uvd) S(pez 'S ‘8687 SIQ]) AVEHLLIEM 9 uNvun-DO] 3 97°T 960 = 168 —-6°13X 8'ER — 1'88 (uenefeg suyo) uoeurddinyg | %0‘9 FLUT 09T‘ co‘ q'8Z LTR ((deg) snunddıpyd soyouhyıoamu sna4o) 8 (91 'S ‘1967 ANaMUId -oOYH 9 SUAdNauaaTaaH °71% 8 ‘6561 AUTMUTHOOH °698T "FILZ SL "WO I (G— 8/9 :JI9MAIOS00H) "UINOL “NIELSNUAF ET 'S 'zE6T Aaıvg) („oou1og) 8 0L'T—-96°0 = 088-785 X 009-017 aego A N AOWLT, SIQ ufosuJ epung “euryd AOSU M -Opuf-S 'n -[eayuoz “[psurgeH OYosTÄBIeN %0‘ L 0'123 gT‘0 681 £e‘0E 0'FF SOyIURY.1019DW SOYy9Uhy1o1anUL sna4o) OLT [K(9—7)g—g/2 :aoyeg] (MONSOLT, "A (yuuwu9d UBARIT SISUIUDWUDPUD 470) “SUIIYIT “UIONIYON GL 'S 'ZE6T Auıvg) UHURWUIEPUV 3 0L°T—-86'0 = 8'9E ‘07x T67 —L'9E ‘puejeyp-N ewang “wessVy “uopeduagt %29 9°I% L9T’O Ge‘T 0'TE zrH UOSSOTT ?IJumWmaa7 Soy9uhry.1osonu SnAa4oN) 057 (07 'S ‘2867 vauvg (#—g/2 :1oyeg) "GLET ‘985 'S ‘eg "UIQ °F ummorp ‘Auy) ($ woA AoI AOTU) 308-898 X 017 —0'9E uo]4a) ‘egsodued) WOA S EM9O UEIPUT — G‘cT — — 1'827 0'8g SONAg EnIDunwmd soyauhrıoimw SnA4o) G9 (a9999M1 \ [(9—2) g— 8/2 :aoyeg] -UOYOS “MONSOLL, "A :6°S ‘'ZE6T ATUvg) (JuIs19A ULIO T AOPUOS]OF UL SUMLAT 109) 5 0F°T-060 = (N woA aoı dory) (43'7E) 0°TE- 898 X SCH 698 jegs9d5urd, woA S eM99 uoIpuf %L9 T‘ıT OLTO GT‘T 6'872 9°68 „„UOSSOT 2yumpımaay““ soyouhyıoaomu sna41oy) 00T (10999 MUoY9g *UIONAYoN GC 'S 'Z7S6T L(g)ge—F/> :aoyeg] YUAHLMOT X SALVg !OL 'S ‘zE6T Aaıvg) uegs 8 79T 87T = 0/88 -0°18X 78H Für -DIydSpR L-S ‘uordseysueaf-Sg urif-O (‚sısuaunsogagız 'n) n urgsturwysfvy Sıq [edoen uoA elepewmg %g‘g 8'272 69T‘O ze‘T 118 sFrr surpy snıpaunopur soyauhyıoiomu sna41o/) 0%) (SPP 'S ‘LE6T en NNVNASTULS :UT UMLLEMNOHOS) (nsueyy uoA 101) SLFI-FIT = 088 -L'LEX LFF—6'07 I991L pIos3PM P Ipruyasuropsg -OS 'n wmpig wwang-ON SIg wurgg-M 8‘I TI 997°0 97° s‘ı3 sr SISUDU1SOJOgL] SOYAUhyıo1mU SNAAO € sy » pP 8 q V weuuy-N 'n uwureg sıq $ ‘dueyıg (MONSOLT, "A "UIONIUON saw 'LIag "LVO :6 'S ‘CZ6T THDAOL vJ) 3 09°T—00°1 = S'TE-—6‘98 X 969 — 7‘ 8E -O 'n nsuey stq M wurgg-peaguoz n -O | %89 | 008 | 1270 | 081 008 0'Er uosso] enpomb40] SNA«0,) (FOYYPMUOyaS Funpuueg) 3 GET-ETT = S0E-TOEX STH -0°T77 UOTURWUSTL, %r9 e6l es 771 E08 rer SMOYUFLTL Snarumusp] snaumuspy sna4oy) BLIOPIA-O UOA OJIOT, (IXAL, Pysıs) SMOILFRTA 1107J0W SNA4O,) (pmon (a99PAMUOYOS ‘susayag]' SY]D.ASND :NYOMUHAN 'N TIHEANYV/) 194) ‘MONSOLL, "A !TPT 'S ‘0L6T SAnvL !IeH'S UoreagenRIso A- MS snwajduad ‘1967 ALNTAYAS SAW "LIU "LVi) !9Q 'S („SO APUSNON-O ‘I06T TIaaamv,) !LST'S ‘688T HLNON) OA ‘TL67 “Lornoyg »ordunmaou *[yosuro) 8 00°°— LIT = 3 PE-9'83X 0°E9-—-T'OF TBIIS-SSBE IOP UJOSUT "BLIOJOTA (YX9L Pypıs) SMOUye snwajduad n stqg g usımwagsny-QO n -ON ;soprouoao | %9'9 0'377 6LT'O ed! c’08 cp | 'Iog 9 'STA SOProu0.09 SOPIOU0.409 SNA.LO,) E („— F/2 :Ayupaıag) (1867 "JPTIQ ONATHALL, 'f 3 (sopeapnsnon g/T :1P8n9ıy) ypwu g :67F 'S ‘L96T ALNTAUAS yaru Hp) 8 or dey sıq 3 60°7— 860 = 3'08—9°97 X 09F — € puejssusondy-M Ban “uoensny-S mn -M 919 ec] 6r1'0 eo] 712 G'6£ ; YION PpUUag ENA40/) ” (1867 "orıq = ‘ONAIHUFL 'f yoeu F X !MmoyserL A [L(2—)g—g/P :AyuaAaag] ‘SUSIJO “UIOYIYoN !T7P 'S ‘LIGT ALNAIA ([psuf Sogaefy Ya P/T :9dnoıy) -AaAS yoeu JE ‘saw "uıug 'ıvg ‘79 'S (saPAOU0.L09 910.119 ‘I06I TIAdanv) 98T 'S ‘688T HINON)) :NSOMUHAN “IIddANV,) “HINON 199) 3 9E°T—06°0 = 8'378 F'9E X 0°79—€'9E uoegsny | %9°9 | s’sr | orrio | 871 267 1’ SMOUFEIL 9971999 NO SMAAO,) (1a9449MUoyaS "Turtueg “"[oLIg Umaum Jsyed ‘Cypruq ‘NNVYmMAUEnNKIL) Sangq -weH SO !E6'S ‘668T MONAHOILY] 3 97°7—36°0 = 0°08— 0'138 X 087 0'686 jodıyoay MIIRUISIET %6'5 eat sr1'0o 20T s'85 G'oF yy0auonH FSWUpNsur NO SNALO,) (uUOSSNIIOT UOA AOIT]) (9687 ‘g '[00Z "AON “LUTLUVH) UOPLISINOTT sIq Q BOumanoN ‘ujosuf 0°6°--0°83 X 0°°7 -9°07 oyastuendeg-Q "a -N "-M uoyynfom-N — Fl - = G'83 9°Ip ayedwuog N. NO SNA.LO iS sa 19) ve |» | 4a | V 07 8: 759 Corvidae Passeriformes (5g uoA [yom 6 fewuro ‘G—p/o) TIRWOS [u H)g/P :noyuawogg :9— g/0 :aoyugg | (jPAPpung snunigum —=) BLIOSIN-N BIUONT-N B140NOS stg Sg ‘uerpuf) purs-y “elıep nwy O/ 8 /oF 9) sıg Q UoTswIopaoA 'n waryug “uopaoeadu) | Y%r‘ı I(8-&)1—g/2 :yuog]] (sBXOT, g/T :aodnaıyy) sedinewagf, 'n oyenf -wUenA ST OPLAIOIOS-ON N WUOZLIY "OS UOA 00TXOM-N "N VSN-MS ur uogenM | Yr'Z (4/0) (uposug mwary) IBMRFH UOA SuR-vuoyg („—g/p :urdeyg) (urpneeg eniwpndnas =) AUNSTIRPR “u9aowoy) “uoryduns "sy wigepgvy “wgsurg wqwag ‘od opusunog uepng 'n feSouog sıqg N ev | erg au ‘6767 68T 9910 Para ralıyd 0er g'eg 080 OL LOVE gr 01% L6L’O gg‘ 08 str 9:05 - 167 I’Cr ITHOSAN (IXOT, Oypıs) 8'I7 3.10 or 608 Tr 3) p G) «{ V (SUHVTV MA 9 NOSINMVF ‘7961 Nvmaon) 9 Aınouy ES ‘z Dog '[0O “UaHorag ‘+09 JI9UDAV ne 1919898 UUBWNON 194) I TH T-FIT = 98-817 X TB —g'8E scrpjtcg omıympa soypooıfna sna«o) 9] [19999 nUoYag "UIoyayoN !CTg St OL6I UVAODHHDLSE D TAH rs poor mn MIERENEENITECT 9’ ZE6T AENVET 606 SL I "8 61'100 'Z "ALINHOS! (06T OPT —GET'S UIOPUOS KH "UIG 'FUMOL) DINTONT!G'S ‘'zZE6T Cprq NIivaunof yaru) uanova "NIELS N LUHLUVH : GG S E06 LHERLUVEL | 3 86°1— 39T = F'0E— 083 X 0°79—g'8E UOSSOT sıjjoaı/n.a sıppoonfm.u SNAAO) OPT (T867 'Jpraq ‘onAıH "Um, 'L yaru g : 19449 MUOYAS “MONSOLT, “A ‘u1oyayoN SAW "WI LVO) I8IG 'S “9P67 LNAT = COP'S 768] TUTanıg) 3 06°1-08°T = SEE 618 X 88F —T'SE yano,) SnanaJojdN.n sna4o) 6% (3,67 uaduag) g‘08- 068 X F9H - L'zH LIONT snardo4 INALOL) r | 1999PMuoyag "MON -SOLT, "A "UIOyayoN :TPL 'S ‘OL6T SUnvp :0E1 'S 'PI6T NIavad :0967 '8'S 7 997 [TOO "UAHDTALT :G6LE 'S ‘6P6T LNAD -NIA (TI N [SIE “ILA FOL ‘ZE6T °F PA ‘Sopeyexg u uOSUmpJLggY yoaru) DINTONT "LLH 'S ‘8867 SIAT "TTAHS 799 'S ‘GE6T sIqgT "Traus D NIvaunopf !90F 'S ‘OTGT TELNH,) SAW "Liugg LVO) 658 8 ‘G68T ‘20% 'S ‘LL8T Savazuvgy] 3 99°I 917 = 0/88 —-F'LE X 0°T°—0'6€ don sngpD sna4on 00] :G8El Ss 29. Ordnung 760 (x».09 "uÄs SYULLAI 104) (19199 MUOYaS TOLL -U9H 'suU9ayagL :Gq 'S ‘7E6T NEHOVANIALS X INHLUVH :ur "polig ‘NIvaunof) 8 GE 09T = T9E-E0EX TFT OFF uorgopugg '[yosuro [osurgpeH oyosnogy | %0‘L 0'87 908°0 61 1233 r’8F "IM N 'IeH snundsıy ©0409 sma4o) OL (19479 AMUOYag ‘OsnuTyy ‘suoryogt “apa SPLIq SLUREom :ETT'S ‘OL6T HOSLYMVJA :UI HOSEVNVW 'Nn NNVWHATT ‘SAINASOY :L96T ‘zz 'S ‘or vsowg SUNNAUITTIAH :EIE'S 'LI6T NHACH [K(2—g)9—+/9 :yosyeye] -UHA °9061 NIvaunof !C06] Ad) Sos[eregt (HOSLYMVYI 199 3 Fg'z any [yon 3 Fc‘e) stq Q uorargıg ‘(uodA,) 'n puwjuoyporig) 3.09°3— LET = 9'8E 0'658 X 0°89— 1‘ZP -O ‘uoLIlog] ‘purjsy ‘109g aogne) vdong | %TL 8'87 018°0 007 s'gE s'sr (‚smundsıy 'n) ""T %».409 ©0409 sSna4o/) FFL 3 08°°—-8L'T = 0°9E-0°FEX0°TI—8‘CH good | %F9 | FTE | 26/0 | 00° 0'°E g‘6F YOTUUNIET SMAUMA 29409 SNAA0/) 8 (19JPMUOTIS IOQS9O "61 'S ‘9L67 HOSLVMVM :C8G 'S '6F6T NNYNYANNIL !F 'S ‘'ZE6T NAHOVENIALS X” wUvH 6106 8 °IG6] ANLUVH :utr NIVAUAOL !£62 'S ‘COGT HOSZLNYH) (snıuma "uÄs SUaLıdq 109) 3 GES — LIT = EILE-3'ZEX LS —-0'97 purssp | %g'9 9°TE 008°0 0% 0'78 s‘’6F YOSZJurH snorpumsı x».409 sna.«o) 16 [(8-#)9—g/o :yuog] (1867 "PLIQ ‘ONAIHNAL yowu L :907 'S (uogdurgse 2/0 :a0önery) ‘9P67 INA = 007 'S ‘C68T TULanag) THORIWOIN- MN SIA 3 IE -96°T = S'LE-G'08EX E09 6°0F S BIqWInJog-"Mig-S UA BYNLWWRPION-M | %0'L c‘1z F02°0 90°% L'ZE 9°6# OST MA SNIBNUS XDA09 SNALOI) 19 (19499 MUoyaS ‘MoNsaI]L 'A uroyayon :FZI'S ‘9161 [(8—9/» HOSLYMVJV SN® HOSLYNVJW N SAINASOY N ur ‘g-7/° s un) g—F/o :yuog] :TPT'S 'OL6T SANYL !q 'S ‘'ZE6T UaHOva BERIOHH-ON SIA S "NIELS 9 LNHLUVH :887 'S '9P6T LNag) uoyorpeddy ur uopjegg oIMos puvjpung 3 61°°—60°7 (087) = -NON “uBdtgdr] “erquunjos) "Nagp-Jeiyguoz 898-3 08EX E99 —0'TF stqQ S Bylaowy soyosryyae 'n purpuom | Hg 6°0€ r720 L3Z Frg 16h ÄBndpıy sıppdamuıd x0.09 sna4o) 7] a4 19) pP 8 a V 761 (B 2/0 :HPT 'S ‘OLGT UIMPOON) (‚ddny seuf/p anıooouyy =) Ay urpng wIuoy] wwwog stq uogdAdy (MONSOLT, "A UIONLTON !PGST 'S ‘1961 NVNAaOYN) DI UNTHDUV 120% "Q ‘367 Tumravg "SAW "Liugn LVO) ©°7[09 JOUdIy :UOUOSO9 GEHT UUWUMON 194) 8 09°7—80°7 = 4PE-9LEX F09—-8°TF a9qn (O Arme) uorgwray n uoLıAg-g 817 0LT0 108 0'gH YO snunpıdıyı sna1o/) TE (238 ‘8761 SIq] "moraarg °P 'S ‘7867 Yuavel) yRpvT sıq elepewıg !Dunyıg 'n nsuwyg 809-178 X 789 —6'9# sg O"OSUGOH-TRIYy n arung WNIONLAUN _ = — 2'ge 9°Ig UOSOPOH nung] 0.409 Sna4o) Cr . (9 F/9 :1opegg) 8 (vwnpf 2o9uB.ınD] =) (MONSOAT, "A "uloyayoNn ‘I 'S iQ ArYSSPURT- MN ‘688T ‘I SULVO 'pD “spaug uvrıpuf 8959 2 8Iq mwap-g 'n -[Joggip aoqn "Tpns aoyrom puv sgson uway 'E'S ‘ze6I vg) 8 OIMOS UBISONAINT, UOA UEUHAF "m win 309'7—08'T = TIE—0TEX 969 6° 1 F ; Ksäypg sig wgoryp 'n Ppurjuoyporih)-O F'08 2610 61 078 g‘0g MOZYIOMIK VDIODANS DI SMA4O/) OOT = (MOoNsor], "A :9 'S E *E067 LAULUV °'SAJA rag "LVO :0681 & 6gE'S ‘BE "WIO °F "umop “DINHON) Ö (smunpBung "uÄs SuanLirg 104) (IXOL OypIS) 3 96° 19T = GFE-F0EX 09-077 & UOAIRUR/) %99 19% ssT0 su FE 1'8F "IM DIE SIsuaımund vn409 SNA1O/) 61 a (19I9MUOYOK MONSOLT, "A ‘NNONUHON °P] 'S ‘0161 HOSLVM "VW 6888 796] OH P UVdOoDgHaLH ‘9 'S '7g6] MNHOVaNnIaıs N LMREHVH Sam "Lias] "uvo !2 8 ‘E06 LUNLUVE) [(8-8)9-g/d :onH » audoogyogy] 3 96°1 081 = 4'9E-008X 099 P'zr ONNTOALY SIq uogdAay %99 0'9z 18TO 69°1 G'zE g‘yE gay smunpbun 20.09 Sna.41o,) 0% ("ZORT, SnaLMgıSs =) 19.MUYOSp (639°8 ‘1687 INSMONVZDV,L "NUONUHSEN) usp-N BV doyosıgon ‘TOJoduomN 3 00°°— 31T = FE 9'7EX 989 T'QP -N ‘opmwyyof] 'n uopanyp stq uormgg-Q | %L'9 G'6% 008°0 87 eg 1'8F I7sMogAcL Snarmyospuny 0m409 Sna.«1o,) P 34 d P 3 a V 29. Ordnung (LOHUYNVIY) 09E-0'7EX 08-097 uorulssoqy 'n BOLyLIT = 108 z‘'0e er jpdduyy sau4so4ssna0 snauo) P (MOoNSOLT, A ‘wioyayoN :7PI'S 0267 SUNYp 0867 WaHOTag 'L967 SWuaaor 'HT6I (g—g/2 :8PT 'S ‘9L6T UIMPOOH) am) SAW LIE] SLVI) !@SET AUVAYTT) (auyg snunmgma — Sunymasıoy) =) 3 01°%—-99°T = 8'9E- 918% 8'909 0°L7 wruoyy 'n vpunsn) uoa g eyuyy-g no | %ro | vos | esrto | zer | ee | He | WBUgUrT S27J002q]0 SNA40) FZ N IE LEE let a a a —— ay ) p hi) ı V | ) ETeRRETBBee 762 Nachträge zuBandIlIl 163 Nachträge zu Band III „Handbuch der Oologie“ Seite 8, 7. Zeile bei Parus nach ‚Einzelheiten.‘ fortfahren: Bei ein- bis zehntägiger, zum Teil nicht zusammenhängender Unterbrechung der Legefolge von Parus m. major, die vor allem durch Kälteperioden verursacht wurde, hatten die Eier in 47 Fällen vor der Legepause ein Durchschnittsvolumen von 1,55 cm?, nach dieser Pause aber ein sol- ches von 1,61 cm?. (ScHMIDT & HAMANN, Journ. f. Orn. 124, S. 163— 176, 1983). Für die Erblichkeit der Eimaße von Parus m. major sprechen die Messungen und Überlegungen von VAN NOORDWIJK u. a. (Genetica 55, S. 221—232, 1981, siehe auch ÖSJANEN u. a., Ornis Scandinavica 10, S. 22—28, 1979). Dasselbe gilt für fünf’ Chara- driiden-Arten nach VÄISÄNEN u.a. (Ornis fenn. 49, S. 25—44, 1972), für T’roglodytes aedon aedon nach KENDEIGH (Auk 92, S. 163—164, 1975), für Ficedula hypoleuca hypoleuca (ÖSANEN u.a., 1. c.) sowie für Geospiza magnirostris und conirostris nach GRANT (Auk 99, S. 16—17, 1982). Seite 12, vor 11. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Anthoscopus caroli roccatii Salva- dori messen 14,2—14,4x9,1mm (Prrman 1963, S.50), A= 143, B= 9,1mm, G = 0,63g, k = 1,57. S-Uganda u. Mt. Elson bis NO-Ruanda-Urundi (Eier von S- Ancole). Seite 14, 14.—12. Zeile von unten bei Parus lugubris anatoliae ergänzen, daß 19 weitere Eier, die aus dem südlichen Transkaukasien stammen, 17,1— 19,0 x 13,0— 14,2 mm, A = 18,0, B= 13,8 mm messen (LoskoT, Trudy Zool. Inst. Leningrad 76, S. 56, 1978), G = 176g, k = 1,30. Diese Maße übersteigen noch die unserer Liste für 11 Eier. Durch Kombination ergibt sich: D;, —= 17,9 x 13,7 mm, G = 1,738. Erstaunlicherweise wurden für 35 weitere Eier (aus der Gegend von Ankara) viel kleinere Eier gemeldet: D,, — 16,2 x 11,8 mm (Kız1Rrogry, Journ. f. Orn. 123, S. 418, 1982), G = 1,18 (sic) g, bei übereinstimmendem Körpergewicht der 9, das sich aus dem S. 419 gegebenen Relativen Gelegegewicht mit 16 g errechnen läßt und für Nord- vögel nach Loskor (S. 52) D, = 16,1 g beträgt. Daraus ergibt sich für 16,0g Weib- chengewicht ein Relatives Eigewicht RG von 7,4 bis 11%, nämlich (n = 11) für W-Anatolien 17,7 x 13,5 mm, G = 1,66 g, RG = 10,4% ; (n = 19) für Transkaukasien 18,0 x 13,3 mm, G = 1,76l)g, RG = 11,0%; (n = 30) beide kombiniert 17,9 x 13,7 mm, G = 1,73 g, RG = 10,8%; (n = 35) für Ankara 16,2 x 11,3 mm, G = 1,18 g, RG = 7,4%; (n = 16) für Ankara 16,6 x 12,5 (in vorigen enthalten?), RG = 7,2%. Ist das geographische Variation? Für unsere Reihe der RG-Werte (S. 6) würde ein RG-Wert von 9%, am besten passen. Meine Überlegung, die Eier aus Ankara zu vernachlässigen, gab ich auf, als ich aus einer Notiz von SCHÖNWETTER entnahm, daß er 1935 beim Berliner Händler Krichel- dorff 3 kleineierige Gelege dieser Rasse gesehen habe. Ich wage daher eine Kombina- tion aller 65 Eimaße, D;,; = 17,0 x 12,9 mm, woraus sich ein Frischvollgewicht von 1,45 g, k = 1,32 und RG = 9,1%, ergeben. Weitere Angaben (oder Überprüfung) aus dem Raum Ankara sind wohl nötig, zumal aus den Erst- und Letzteiern von 8 Gelegen (s.o.n = 16) ein etwas größerer, nicht berücksichtigter Wert für G folgt, aberauch im Hinblick darauf, daß sich im Osten eine wesentlich kleinere Unterart, hyrcanus, an- schließt (siehe nächsten Nachtrag). Vor 11. Zeile von unten einschieben: 30 Eier von Parus lugubris hyrcanus (Sarudny & Loudon) messen 16,0—18,1x12,2—-13,3, A= 16,9, B= 12,83mm, Frischvoll- gewicht 1,21— 1,53, i. D. 1,40 g (LoskoT, Trudy Zool. Inst. Leningrad 76, S. 56, 1978, 1) gewogen 1,77 8 764 Nachträge zu Band III Russ.), G = 1,43 g, k = 1,32. Gebiet südlich des Kaspischen Meeres (entgegen Los- KOT nicht artlich von Parus lugubris zu trennen, siehe Eck, Zool. Abh. Mus. Tierkd. Dresden 36, S. 145, 1980) (c/ 5—7 Bezirk Talysch). Das Weibchengewicht dieser kleinen Rasse beträgt D, = 14,6 g, woraus sich ein annehmbares RG von 9,3% er- gibt. Seite 20, nach 18. Zeile einfügen: 343 weitere Eier (45 Gelege) von Parus major major aus der Gegend von Ankara, Anatolien, messen 18,0 x 13,4 mm, bei mehrjährigen Vögeln D;sı = 18,3 x13,6 mm, G = 1,72g, bei einjährigen D,s = 17,6 x 13,3mm, G= 1,63 g (KIzIRoGLv, Journ. f. Orn. 123, S. 418, 1982; aus seiner Zusammenfassung S$. 422: Je größer das Gelege, umso kleiner das Eigewicht G). Seite 22, am Ende einschieben: Ein Ei von Parus holsti Seebohm mißt 17,0 x 12,5 mm (CHANG & SEVERINGHAUS, Bull. Brit. Orn. Club 99, S. 55, 1979), G = 1,37 g, k = 1,36. Taiwan. Seite 23, nach 15. Zeile einfügen: 42 weitere Eier von Parus caeruleus caeruleus messen 15,7 x 12,0 mm (K1zIRoGLv, Journ. f. Orn. 123, S. 419, 1982); Werte 15,7 x 11,5 für 41 Eier, S. 418, nicht berücksichtigt, da merkwürdig geringe Eibreite; bei mehrjähri- gen Vögeln 16,1x 12,4, D,,, bei einjährigen Vögeln 15,2 x 11,5, D;o; Eigröße unab- hängig von Legefolge), G = 1,17 g (bei Ankara, Anatolien). Vor 4. Zeile von unten einfügen: 6 Eier von Parus caeruleus degener Hartert messen 15,0— 16,0 x 11,5— 12,5 mm (BAnnERMAN 1963, S. 194), A = 15,4, B = 12,0 mm, G=1,14g, k= 1,28. Fuertaventura und Lanzarote (Canaren). (Bannerman: c/5 und 1/1 Fuertaventura) Seite 24, rechte Spalte nach 14. Zeile bei Parus inornatus inornatus einfügen: Bei BENT errore murinus (Ridgway). Diesen Zusatz in der folgenden Zeile streichen. Seite 31, vor 4. Zeile von unten einfügen: 22 Eier von Sitta neumayer rupicola Blanford messen 20,0—21,0 x 14,5—15,35 mm, A = 20,2, B= 15,1mm (ADAMJAN, Ornitolo- gija 7, S. 161, 1965, Russ.), G = 2,34g, k = 1,34. Transkaukasien und Armenien. Seite 45, 1. Zeile bei Melanocharis striativentris striativentris abändern: Statt „2°: 6; statt „20,3°: 21,3; statt „14,5: 15,0 mm; statt „2,20°°: 2,40 g (4 Eier nach PARKER, Emu 70, S. 177, 1970: 2c/2 Boneno). Seite 78, vor 18. Zeile von unten als Absatz aufnehmen: Arachnothera chrysogenys (harrissoni?). Nach HARRISON (Bull. Brit. Orn. Club 88, S. 138— 139, 1968) mattweiß, von einem schwarzen Haarlinienring am stumpfen Ende umkränzt und mit einigen schwarzen Punkten und feinen weißen Knoten gezeichnet. — k = 1,45. Seite 168, 3. Zeile bei Emberizidae nach „5,6% ‘‘ fortfahren: Das behauptete niedrige Relative Eigewicht RG für 10 Geospizinae-Formen und die daran geknüpfte Annahme vom Vorteil relativ kleiner Eier beim Drang nach reicher Nachkommenschaft sowie das ein Jahr später behauptete höhere RG lassen sich, soweit Maße vorliegen, nicht bestätigen: Bei @eospiza difficilis diffieilis zum Beispiel beträgt RG 15,5 bzw. 15,3%, |Gewicht Adulter (= Weibchen?) D,o; = 11,6g; GRANT, Auk 99, S. 19, 1982, bzw. 100, S. 229, 1983], nicht weniger und nicht mehr als bei etwa gleichschweren Ammern unserer Liste. Wie GRANT (1982, S. 19) auf 17,1%, kommt und bei Certhidea olivacea mentalis 1982 auf 17,4%, kommt [in Wirklichkeit 21,9%, bei 7 g Körpergewicht (1982, S. 19), allerdings 17,4%, nach dem Körpergewicht von 8,8 g (1983, S. 229)], ist unver- ständlich. — Statt 8,9 bzw. 10,7%, errechne ich für RG bei @eospiza magnirostris und conirostris, diesmal wenig von GRANT abweichend, 9,0 und 11,0%. Für Geospiza difficilis septentrionalis, 20,2 g schwer (GRANT 1982, S. 17), errechne ich 11,7%. Jeden- falls passen die RG-Werte gut zu den bei Emberizidae vorliegenden und sind größer Nachträge zu Band III 765 als die der Fringillidae, wobei allerdings die Schwankungsbreite in beiden Reihen noch wenig bekannt ist. Auch die in der zweiten Arbeit (1983, S. 229) aus Vogelgewicht und Eigewicht (dies nach unserer Liste) sich ergebenden RG-Werte von 14,6% für (amarhynchus parvulus parvulus und von 15,2%, für Geospiza fuliginosa passen gut in die RG-Reihe für Emberizidae. Darum werden wohl die weiteren Überlegungen bei GRANT, warum auf Galapagos kleine Vögel besonders große Eier legen, überflüssig, oder sie wären für alle Gegenden zu stellen, da es sich um eine allgemeine Erscheinung handelt. Längere Brut- und Nestlingsdauer bei den kleineren Geospizinen, die nicht so stark unter Nesträubern leiden wie die größeren — die größte, Geospiza magnirostris, zum Beispiel unter Asio flammeus — sind eine auf feindarmen Inseln weit verbreitete Er- scheinung, und die Sumpfohreule dürfte auch nicht als Ursache für die relativ kleinen Eier des größten Geospininen in Frage kommen. (Siehe auch die Nachträge zu Seite 262 und 263.) Seite 202, nach 11. Zeile als Absatz einfügen: Rowettia goughensis. Eier in einem Farn- gabel-Napfnest glatt, länglich, fast elliptisch, hellblau, mit mehr oder weniger dunkel- braunen Spritzern und Fleckchen auf der ganzen Schale spärlich, am stumpfen Ende aber viel mehr und zusammenfließend gezeichnet, so daß ein großer Flatsch mit un- regelmäßigem Umriß und einigen kleinen blauen Flecken entsteht, ähnlich wie bei anderen Emberizidae, besonders bei amerikanischen Arten (Voiısıs, Ostrich 50, S. 123, 1979). — k = 1,44. Seite 213, nach 11. Zeile als Absatz einfügen: Camarhynchus pallidus. Wie andere Cama- rhynchus- und Geospiza-Arten (GRANT, briefl. 1983). — k = 1,38. Seite 250, 1. Zeile bei Aimophila ruficauda acuminata Zahlen abändern: Statt „20,7°: 22,0; statt „15,7°: 16,0; statt „2,70°: 2,97; hinzufügen g = 0,19 g, d = 0,088 mm, Be 6,19. Nach 5. Zeile einschieben: 6 Eier von Aimophila ruficauda lawreneii (Salvin & Godman) messen und wiegen 22,5 —23,5 x 16,8—17,4 = 0,18—0,22g (Kırr, briefl. 1980), re 2515 17mm, 5—-041988, d—- 0,085 5mm, 'G=3,54g Re =56%, k = 1,35. Oaxaca und W-Chiapas (Mexico). (Rowley: 2/2 Oaxaca). 2 Eier von Aimophila ruficauda ruficauda (Bonaparte) messen 22,0— 23,8 x 16,9 — 0,19—0,20 g (Kırr, briefl. 1980), A = 22,9, B = 16,9 mm, g = 0,194 g, d = 0,085 mm,G=3,43 g, Rg = 5,1%, k = 1,36. SO-Guatemala bis NW-Costa Rica). (Williams: 1/2 Costa Rica) Vor 6. Zeile von unten einfügen: 9 Eier von Aimophila quinquestriata septentrionalis van Rossem messen 18,8— 20,3 x 15,0— 16,0 mm (MILLs, SILLIMAN u. a., Living Bird 18, S. 105, 1980), A = 19,8, B= 15,5 mm, G = 2,50 g, k = 1,28. S-Arizona und NO- Mexico (c/3—4). Seite 253, nach 12. Zeile hinzufügen: 2 Eier von Rowettia goughensis (Clarke) messen 26,7 (repariert) x 19,7 und 28,8x 19,0 mm (C. J. HArrıson, briefl. an Voısıy), A = 27,8 mm, B = 19,3 mm, G = 5,43 g. Insel Gough (Britisches Museum: 1/2). Seite 262, nach 19. Zeile einfügen: 155 Eier von Geospiza magnirostris Gould messen 22,2 x 16,6 mm (GRANT, Auk 99, S. 16, 1982), G = 3,15 g, k = 1,33. Tower — Geno- vesa und wenigstens 12 weitere Inseln (Galapagos) (Eier von Tower). Beide letzten Zeilen: Bei Geospiza diffieilis diffieilis ergänzen, daß 201 weitere Eier von Tower 17,8 x 13,6 mm messen (GRANT, Auk 99, S. 17, 1982), G = 1,7198, k = 1,31, RG = 14,7% (nach Gaa.,=0? = 11,6 g, GRANT, ]. c. S. 16 von Insel Wolf). Am Ende anhängen: 23 Eier von Geospiza diffieilis septentrionalis Rothschild & Hartert sind signifikant größer als die der vorigen Rasse. Kein Wunder, da adulte Vögel (also 766 Nachträge zuBand III wohl auch die 2) auf Wenman im Durchschnitt 20,2 gegen 11,6g bei der Nominat- form wiegen (CLARK, ]. c., S. 16); ohne Angabe von Maßen steht bei CLArk das Ei- volumen von i. D. 2, 336 cm?. Aus den brieflich von CLARK (1983) erhaltenen Durch- schnittsmaßen D;,; = 20,0 x 15,1 mm errechne ich G = 2,36 B- Culpepper und Wen- man (Galapagos). Ein Ei von @eospiza scandens subsp. mißt 20,4x 15,3 mm (Grant, briefl. 1933), G = 2,48 g. (GranT: c/l1 Daphne Major, Galapagos) Seite 263, 4. und 5. Zeile bei Geospiza conirostris propinqua ergänzen, daß 139 weitere Eier i. D. 21,3 x 15,3 mm messen (GRANT, Auk 99, S. 16, 1982). Kombiniert mit 10 Eiern unserer Liste von derselben Insel Tower ergibt sich für 149 Eier: 21,4 x 15,8 mm,'G = 2,19g, k = 1,39. Nach 11. Zeile einfügen: Ein Ei von Camarhynchus pallidus subsp. mißt 20,2 x 14,6 mn (GRANT, briefl. 1983), G = 2,23 g (Grant: c/1 Galapagos). 34 Eier von Certhidea oli- vacea mentalis Ridgway messen 16,7 x 13,3 mm (GRANT, Auk 99, S. 16, 1982), G = 1,53 g, k = 1,26. Tower (Galapagos) (Vergl. Nachtrag zu Seite 168). Seite 306, vor 7. Zeile von unten einschieben: Eier von Phaenicophilus poliocephalus poliocephalus (Bonaparte) ohne Maße, wenn überhaupt, beschrieben — Boxp meint an der oben Seite 284 zitierten Stelle, 1936, mit 24,5 x 17,5 mm wohl die folgende Rasse coryi. Hispaniola (S-Haiti) und zwei nahe gelegene Inselchen (Ile & Vache und Grande Cayemite). 3 Seite 315, vor 6. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Euphonia chalybea (Mikan) messen 18,1— 19,5 x 13,8— 14,7 = 0,10—0,12 mm (siehe Text Seite 295), A = 18,7, B= 14,2 mm, g = 0,110 g, d = 0,073 mm, G = 1,97 g, Rg = 5,6%. SO-Brasilien, NO-Argen- tinien, O-Paraguay (= Hypochaea). Seite 319, vor 12. Zeile von unten einschieben: 3 Eier von Dacnis cayana paraguayensis Chubb messen 16,5— 18,0 x 12,0— 13,5 — 0,07—0,08g (nach von IHERING 1900, S. 208, und Nehrkorn-Sammlung), A = 17,0, B = 13,0 mm, g = 0,075 g, d = 0,058 mm, G = 1,53 g, Rg = 4,9%. Maranhäo bis Rio Grande do Sul (O- und S-Brasilien), NO-Argentinien. Seite 321, 7. Textzeile bei Parulidae ändern: Statt „3 Gattungen‘: 4 Gattungen. 12. und 11. Zeile von unten ändern: Statt ‚fünf‘: sechs; statt ‚‚drei‘‘: vier. Seite 336, 14. Zeile bei Icteria virens nach „‚Protonotaria‘‘ einfügen: Auch diese Ähnlich- keit spricht für die Zugehörigkeit von Icteria zu den Parulidae, also für Fortnahme aus der Gruppe ‚incertae sedis‘‘ [siehe SIBLEY & AHLQuısT, Postilla (New Haven) 187, S. 5—7, 1982]. Seite 391, 11. Zeile von unten bei Molothrus badius nach ‚1964)‘‘ fortfahren: Ein rosafarbener Gesamteindruck ist erstmalig bei badius badius festgestellt worden, abe, nur bei zwei von 238 Eiern in der Provinz Buenos Aires, dagegen bei 135 von 263 Eiern des Molothrus rufoaxillaris derselben Gegend (FRAGA, Journ. f. Orn. 124, S. 190 1983). 5. Zeile von unten bei Molothrus badius nach „k = 1,37‘ in der Klammer fortfahren: nach OTTOWw, 1. c., 1,33, nach FRAGA, 1. c., 1,34. Seite 404, 15. Zeile bei Molothrus ater ater nach „3% BG“ fortfahren: Auch Molothrus rufoaxillaris (8,1%, FRrAGA 1983, S. 191, entspricht einem Q-Gewicht von etwa 50 g), M. bonariensis bonariensis (9,0%, gleiche Quelle, dort kein Q-Gewicht), M. bonariensis venezuelensis (8,1%, siehe oben Seite 371), M. badius badius (9,4%, siehe oben, bzw. 9,1% nach FRAGA, ]. c.) legen im Verhältnis zum Weibchengewicht keine irgendwie abnorm leichten oder schweren Eier (siehe Nachtrag zu Seite 168). Nachträge zu Band III 167 Seite 426, 7.—1. Zeile von unten bei Molothrus badius ergänzen, daß 77 weitere Eier, aus denen sicher bestimmte Junge schlüpften, 22,1— 25,2 x 16,5— 19,1, im Durchschnitt 23,9 x 17,5 mm maßen (k = 1,24—1,48, i. D. 1,34), 226 bis auf obige 77 durch Jungen- bestimmung gesicherten nur nach Ei-Merkmalen bestimmte Eier ganz ähnlich 21,4— 25,3 x 16,5— 19,1, i. D. 23,7 x 17,7 mm maßen und 113 frisch 3,2—4,8, D,1;3 = 4,0 g wogen (FRAGA, Journ. f. Orn. 124, S. 188, 1983) (Eier aus der Provinz Buenos Aires). Das ergibt für kombinierte 191 Eier 21,5 — 27,0 x 16,5— 20,1, A = 23,9, B = 17,8 mm, G-40g8k = 1,34. Seite 427, 1.—7. Zeile bei Molothrus rufoaxillaris ergänzen, daß 43 weitere Eier, aus denen sicher bestimmte Junge schlüpften, 21,6—25,2 x 17,0—19,2, i. D. 23,4 x 18,0 mm maßen (k = 1,22—1,44, i. D. 1,30). 255 bis auf obige 43 nicht durch Jungenbestim- mung gesicherte Eier maßen etwas weniger, nämlich 20,1— 25,8 x 15,6— 19,4, i. D. 23,2 x 17,8 mm. 117 von diesen wogen frisch 3,0—5,2g, i. D. 4,08 (Fraca, ].c., S. 189, in der Provinz Buenos Aires). Das ergibt für kombinierte 347 Eier 20,1— 25,8 Ze IA A— 33,1, B —- 17,1 mm, G — 3,858, k — 1,31. Seite 436, 14. und 15. Zeile bei Serinus pusillus berichtigen, daß Osmaston (Ibis 1925, S. 694) nur für 25 Eier Maße angab, und zwar A = 17,9 mm statt ‚16,7‘ mm. Seite 449, vor 17. Zeile von unten als Absatz einfügen: Carpodacus trifasciatus. Eier blau, braun gefleckt [ETCHECOPAR & HüE, Les oiseaux de la Chine 2 (Paris, Boubee) 1983, S. 558]. Seite 464, 7.—10. Zeile bei Oarduelis chloris turkestanica ergänzen, daß in S-Kirgisien (Arslenbob) gefundene Eier die größeren Maße der östlichen Eier dieser Art bestäti- gen: 9 Stück messen 19,8—22,5 x 15,0—16,0 mm (JANUSCHEWITSCH u.a. 1960, S. 74), A = 21,2, B= 15,5 mm, G = 2,66 g, k = 1,37 (Beischebajew: 1/4 und 1/5). Seite 478, vor 7. Zeile von unten einfügen: Carpodacus trifasciatus Verreaux. Bei ETCHE- COPAR u. a. 1983, S. 558, ohne Maße beschrieben. SW-Kansu bis N-Yünnan (W-China). Seite 490, rechte Spalte, 7. Zeile von oben und 2. von unten streichen, vor 12. von unten einfügen: 8,7 g Lonchura bicolor nigriceps 9,3%. ‚Seite 545, 11. Zeile von unten bei Ploceus cucullatus collaris nach ‚„rötlichbraun‘“ ein- fügen: (so auch Dos Santos 1970, S. 14). Seite 570, 14.— 17. Zeile bei Montifringilla nivalis alpicola ergänzen, daß 4 neuere Maße aus Kirgisien 26,0—27,0 x 18,0—19,0 mm betragen (JANUSCHEWITSCH u.a. 1960, S. 101). Kombiniert mit unseren Listenwerten, ergibt sich eine Durchschnittsgröße für 10 Eier von 24,3 x16,9 mm und ein Gewicht von 3,65 g, also etwa ebenso viel wie bei der ebenso großen Nominatform (3,75 g). Seite 598, 13. Zeile von unten bei Spreo superbus nach ‚S. 1420)‘ einfügen: So blau wurden die Eier nach Harrısons Beobachtung (1966, S. 537) erst, nachdem sie, tief- grün in die Sammlung gelegt, ein Jahr dort, im Dunkeln aufbewahrt worden waren. Seite 616 Fußnote. Zusatz bei Sturnus vulgaris vulgaris nach ‚7,21 g‘“: S9 auf Fett und andere Bestandteile untersuchte Eier aus Pennsylvania hatten ein Durchschnitts- gesamtgewicht von 7,1 g (RICKLEFS, Condor 84, S. 339, 1982). Rechte Spalte, 6. Zeile von unten nach ‚Kleinasien‘ einfügen: Diese Rasse ist in weiten Teilen Nordamerikas, aber auch in Südafrika, Australien, Neuseeland und auf Inseln des SW-Pazifiks eingebürgert. Seite 645, 20. Zeile von unten bei Callaeas c. cinerea nach „Eycocoraz.“ fortfahren: Im Querschnitt ist bei Callaeas (allein?) die Mammillenschicht blaß blau und die übrige Schale grau (HArRıson 1966, S. 535). 768 Nicht erwähnte Arten Liste der in Band III nicht erwähnten!) Arten von Passeriformes, Familien Aegithalidae bis Corvidae (Reihenfolge nach Check-list of birds of the world XII— XV, 1962— 1970) (Halbfett gedruckte Namen: Oologisch wohl unbekannte Gattungen) Aegithalidae (S. 3—5) Aegithalos fuliginosus (China) Remizidae (S. 5—6) Anthoscopus punctifrons (S-Sahara: Tim- buktu bis Eritrea) — flavifrons (Ghana u. Gabun bis NO- Zaire) Paridae (8. 6—8, 13— 24) Parus davidi (W-China, nach Eck 1980 sub lugubris) — amabılis (Philippinen) — leuconotus (NO-Afrika) — fasciiventer (Zentral-Afrika) — nuchalis (NW-Indien) — semilarvatus (Philippinen) incertae sedis Hypositta corallirostris (s. Bd. II, S. 846, dort richtig bei Vangidae und errore corallvirostris) Sittidae (S. 25—31, 34—35) Sitta victoriae (Burma) — yunnanensis (W-China) — villosa (China) — solangiae (Tonkin u. Annam) — magna (Burma, N-Thailand, Yünnan) Neositta papuensis (Neuguinea) Daphoenisitta miranda (Neuguinea) Certhiidae (S. 36— 41). Certhia nipalensis?! (Himalaja) Rhabdornithidae Rhabdornis mysticalis (Philippinen) — inornatus (Philippinen) Dicaeidae (S. 42—49) Melanocharis arfakiana (Neuguinea) — nigra (Neuguinea) — longicauda (Neuguinea u. inseln) — versteri (Neuguinea) Rhamphocharis crassirostris (Neuguinea) Prionochtlus olivaceus (Philippinen) Nachbar- !) Eingeschlossen 11 mit Fragezeichen aufgenommene Arten, aber nicht Arten, von denen keine Eimaße bekannt sind. — maculatus (S-Burma bis Sumatra u. Borneo) — plateni (Philippinen) — thoracicus (Malaysia, Borneo, Billiton) Dicaeum annae (Sumbawa u. Flores) — everetti (Malaysia, Borneo, Natuna Inseln (auch sub agile) — aeruginosum (Philippinen) — proprium (Philippinen) — nigrilore (Philippinen) — anthonyi (Philippinen) — bicolor (Philippinen) — quadricolor (Philippinen, ausgestorben) — retrocinctum (Philippinen) — hypoleucum (Philippinen) — Pygmaeum (Philippinen) — nehrkorni (Celebes) — vulneratum (Molukken) — aeneum (Salomonen) — tristrami (Salomonen) — igniferum (Kleine Sunda Inseln) — maugei (Kleine Sunda Inseln) — monticolum (Borneo) Oreocharis arfaki (Neuguinea) Nectariniidae (S. 50—98) Anthreptes fraseri (W- u. Zentral- Afrika) — neglectus (O-Afrika) — pallidigaster (O-Afrika) Nectarinia balfouri (Socotra) — hartlaubii (Prineipe vor W-Afrika) — bannermani (Angola, Sambia, Zaire) — adelberti (W-Afrika) — buettikoferi (Sumba) — solaris (Kleine Sunda Inseln) — coquerellii: (Mayotte) — oustaleti (Angola, Sambia) — Ioveridgei? (O-Tanganjika) — rockefelleri (O-Zaire) — bouvieri (Zentral-Afrika) — chalcomelas (NO-Afrika) — congensis (O-Zaire) Aethopyga primigenius (Philippinen) — boltoni (Philippinen) SW- i Erkrankungen der Zootiere Verhandlungsbericht des XXIV. Internationalen Symposiums über die Erkrankungen der Zootiere vom 19. Mai bis 23. Mai 1982 in Veszprem Herausgegeben von R. Ippen und H.D. Schröder 1982. 482 Seiten — 97 Abbildungen — 95 Tabellen — 8° — 80,— M Bestell-Nr. 7630536 (2136/16) Seit 1959 werden jährlich Symposien über die Erkrankungen der Zootiere veranstaltet. In Form von Verhandlungsberichten erscheinen sämtliche zu den Symposien angemeldeten Referate bereits vor dem jeweiligen Symposium und bieten somit eine sehr gute Diskussionsgrundlage. Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung AKADEMIE-VERLAG DDR -1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 a WATTE, IN De WE x ‚Pr BR - fi "Atlas der Verbreitung 1982. 68 Seiten — 9 zweifarbige Verbreitungskarten - — 4° — %,- m }\ Di "Ökologe und der Evolutionsforscher bedarf eines Werkes, das rasch ı Inc Be $ ten) enthält. - Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung palaearktischer Vögel Begründet von E. Stresemann j und L. A. Portenko } Bearbeitet von I. A. Neufeldt, L. A. Portenko;.J. Stübs, E. v. Vietinghoff-Scheel, K. Wunderlich Herausgegeben von H. Dathe und L.A. Neufeldt Bestell-Nr. 7629543 (3034/10) Aus Der Ornithologe, aber auch der Tiergeograph, der Systematiker, 3 verläßlich über die geographische Verbreitung von Vögeln informiert. er Die wenigen bisher unternommenen Versuche in dieser Richtung nt- behren der nur in jahrelanger Arbeit zu erlangenden Genauigkeit. In en 2 engem Zusammenwirken mit namhaften und erfahrenen Spezialisten des BR In- und Auslandes entsteht dieses Atlaswerk, das die Verbreitungs- ehe grenzen einer größeren Zahl (etwa 200—250) von Arten palaearktischor Vögel auf zweifarbigen Karten darstellt. Jeder Karte ist ein mehrere Seiten umfassender Textteil beigelegt, der außer den die Karten erläu- I Ri ternden Listen ausführliche Angaben über Verwandschaft, Gliederung, 2 Hr di Ab. fra ij » Be Ökologie und Wanderungen dieser Vögel (einschließlich einiger an AKADEMIE-VERLAG DDR - 1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 \ CH DER OOLOGIE Rt HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON ö N 0... Prof. Dr. WILHELM MEISE RE Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg “ he © X AN \ EV r % ni 5, N = es, Nun. Lieferung 4 ne N 5 | sr | Rs RE rg | 5) | 3 ai -. = ? i N ri ( = 27 F } N ; u x N iR 5 D } / © - \$ \ f) ? = i DR Er | \ x h) \ Pr i ER f { Er I% SL “ Na) : Er ; a ‘ nR £ = [ AKADEMIE-VERLAG - BERLIN a N > z ‚ a A % 1984 | Be % eh‘ 5 EN \ ER u N a u ne “ m Li; t i \ . u x 4 x Ey \ Bi . N Ne RR ) $ BE = N r Y R 4 4 5 e . - m F Bogister der Yalperisekahrkichein und en deutschen Vogelnamen EIN RE “ R, BER IE: Jene Benichuenunen., PERU RR PRINT ... f | \ y - l ö n x x n 3 h 5 4 $ i : Erächiännde im Akademie Verlag, DDR- 1086 Berlin, Laer Straße 3 Se © © Akademie-Verlag Berlin 1984 “ Lizenznummer: 202 . 100/476/84 Printed in the German Democratic Republie Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki“ ‚ 7400 Altenburg En, i N LSVIS6S.- 8 . = N Bektellnuniindr: 763 243 5 (3037/40) e 01400 R DR ER e= 7. Nicht erwähnte Arten — flagrans (Philippinen) — duyvenbodei (Sanghir Inseln) — christinae (SO-China, Vietnam, Hainan) Arachnothera crassirostris (Malayische Halbinsel, Sumatra, Borneo) — flavigaster (ebendort) — clarae (Philippinen) — juliae (N-Borneo) Zosteropidae (S. 99— 112) Zosterops salvadorii (Angano bei Sumatra) — atricapilla (Sumatra, Borneo) — nigrorum (Philippinen) — consobrinorum (Celebes) — grayı (Große Kai Insel) — uropygialis (Kleine Kai Insel) — anomala (Celebes) — atriceps (Molukken) — muysorensis (Biak bei Neuguinea) — fuscicapilla (Neuguinea u. Insel Goode- nough) — buruensis (Buru) — kuehni (Amboina u. Ceram) — metcalfii (Salomonen) — rennelliana (Rennell) — vellalavella (Vellalavella u. Bagga) — luteirostris (Gizo u. Ganonga in Salo- monen) — rendovae (Salomonen) — murphyi (Kulambangra in Salomonen) — ugiensis (Salomonen) — stresemanni (Malaita) — :sanctaecrucıs (Santa Cruz) — samoensis (Savaii in Samoa) — minuta (Lifu in Gesellschafts Inseln) — inornata (ebendort) Woodfordia lacertosa (Santa Cruz) Rukia palauensis (Palau Inseln) — oleaginea (Yap in Carolinen) — ruki (Truk in Carolinen) — longirostra (Ponape& in Carolinen) Tephrozosterops stalkeri (Ceram) Madanga ruficollis (Buru) Lophozosterops pinaiae (Ceram) — goodfellowi (Philippinen) — squamiceps (Celebes) — superciliaris (Sumbawa, Flores) Oculoeineta squamifrons (Borneo) Heleia muelleri (Timor) Chlorocharis emiliae (Borneo) incertae sedis Hypoeryptadius cinnamomeus (Philippi- nen) 49 Oologie, 40. Lieferung 769 Zosteropidae (Fortsetzung) Zosterops ficedulina (Principe, Säo Tome vor W-Afrika) — modesta (Mah& in Seychellen) Speirops brunnea (Fernando Po) Meliphagidae (S. 113—164) Timeliopsis fulvigula (Neuguinea) — griseigula (Neuguinea) Melilestes bougainvillei (Bougainville) Toxorhamphus novaeguineae (Neuguinea u. Nachbarinseln) Lichmera lombokia (Lombok, Sumbawa, Flores) — argentauris (Molukken u. W-papuani- sche Inseln) — deningeri (Buru) — monticola (Ceram) — flavicans (Timor) — notabilis (Wetar in Kleinen Sunda Inseln) Myzomela albigula (Louisiade Archipel) — cruentata (Japen, Neuguinea, Bismarck Archipel) — nigrita (Neuguinea bis Bismarck Archi- - pel) — pulchella (Neu Irland) — kuehni (Wetar) — adolphinae (Neuguinea) — chermesina (Insel Rotuma) — lafargeı (Salomonen) — melanocephala (Salomonen) — eichhorni (Salomonen) ‚ — malaitae (Malaita) — tristrami (Salomonen) — vulnerata (Timor) — rosenbergii (Neuguinea u. Goodenough) Meliphaga mimikae (Neuguinea) — albonotata (Neuguinea) — vicina (Louisiade Archipel) — flavirietus (Neuguinea) — albilineata (N-Australien) — inexpectata (Guadalcanal in Salomo- nen) — reticulata (Timor) — polygramma (Neuguinea u. W-papuani- sche Inseln) — subfrenata (Neuguinea) Pycnopygius ixoides (Neuguinea) — stictocephalus (Neuguinea, Aru Inseln u: Salawati) Philemon brassi (NW-Neuguinea) — inornatus (Timor) — gigolensis (N-Molukken) — fuscicapillus (N-Molukken) — subcorniculatus (Ceram) — molucecensis (Buru, Tenimber- u. Kai Inseln) — eichhorni (Neu Irland) — albitorques (Admiralitäts Inseln) — diemenensis (Neu Caledonien u. Gesell- schafts Inseln) Ptiloprora plumbea (Neuguinea) — meekiana (Neuguinea) — erythropleura (Neuguinea) Melidectes fuscus (Neuguinea) — princeps (Neuguinea) — leucostephes (Neuguinea) — belfordi (Neuguinea) — torgquatus (Neuguinea) Melipotes gymnops (Neuguinea) — ater (Neuguinea) Vosea whitemanensis (Neu Britannien) Myza celebensis (Celebes) — sarasinorum (Celebes) Meliarchus sclateri (San Christobal in Salomonen) Gymnomyza viridis (Fidschi Inseln) — aubryana (Neu Caledonien) Moho braccatus (Kauai) — bishopi (Molokai, ausgestorben) — apicalis (Oahu, ausgestorben) — nobilis (Hawaii, ausgestorben?) Chaetoptila angustipluma (Hawaii, aus- gestorben) Phylidonyris undulata (Neu Caledonien) — notabilis (Neue Hebriden) Emberizidae (S. 165—277) Latoucheornis siemsseni (China) Emberiza socotrana (Socotra) — affinis (Gambia bis Abessinien u. Uganda) — koslowi (Tibet bis W-China, besser hinter leucocephala) Ammodramus baileyi (Mexico) Aimophila mystacalis (Mexico) — sumichrasti (Mexico) — notosticta (Mexico) Torreornis inerpectata (Cuba) Phrygilus dorsalis (Bolivien, Chile, Argen- tinien) — erythronotus (Peru, Bolivien, Chile) — carbonarius (Argentinien) Melanodera zanthogramma (Chile, Argen- tinien, Falkland Inseln) Amaurospiza Nicht erwähnte Arten Haplospiza rustica (Mexico bis Bolivien u. Venezuela) Acanthidops bairdii (Costa Rica) Lophospingus griseocristatus (Bolivien, Argentinien) Nesospiza wilkinsi (Tristan da Cunha) Idiopsar brachyurus (Peru, Bolivien, Argentinien) Piezorhina cinerea (Peru) Xenospingus concolor (Peru, Chile) Incaspiza pulchra (Peru) — ortizi (Peru) R — watkinsi (Peru) Poospiza boliviana (Bolivien) — alticola (Peru) — hypochondria (Bolivien, Argentinien) — ornata (Argentinien) — rubecula (Peru) — garleppi (Bolivien) — baeri (Argentinien) — caesar (Peru) Sicalis taczanowskii (Ecuador, Peru) Emberizoides ypsiranganus (1979, Para- guay, SO-Brasilien) Embernagra longicauda (Brasilien) Sporophila faleirostris (Brasilien) — ardesiaca (Brasilien) — melanops (Brasilien) — albogularis (Brasilien) — nigrorufa (W-Brasilien, Bolivien) — insulata (SW-Columbien) — hypochroma (Bolivien, Argentinien) — palustris (Brasilien, Uruguay, Argen- tinien, Paraguay) — cinnamomea (Brasilien, Paraguay) — melanogaster (Brasilien) moesta (Brasilien, Argen- tinien) Dolospingus fringilloides (Brasilien) Catamenia inornata (Venezuela bis Argen- tinien) — homochroa.(Venezuela bis Bolivien) — oreophila (Columbien) * Lozxigilla portoricensis (Puerto Rico) Melanospiza richardsoni (St. Lucia in Kleinen Antillen) Camarhynchus psittacula (Galapagos) — pauper (Galapagos) — heliobates (Galapagos) Pinarolozias inornata (Cocos Insel) Pipilo socorroensis (Socorro bei Mexico) Melozone leucotis (Mexico bis Costa Rica) Nicht erwähnte Arten Arremon schlegeli (Columbien, Venezu- ela) — abeillei (Ecuador, Peru) Arremonops tocuyensis (Columbien, Vene- zuela) Atlapetes pallidinucha (Venezuela bis Ecuador) — leucopis (Columbien, Ecuador) — melanocephalus (Columbien) — flaviceps (Columbien) — fuscooliwaceus (Columbien) — tricolor (Columbien bis Peru) — nationi (Ecuador bis Peru) — leucopterus (Ecuador bis Peru) — albiceps (Ecuador, Peru) — pallidiceps (Ecuador) — rufigenis (Peru) — semirufus (Venezuela, Columbien) — personatus (Venezuela, N-Brasilien) — fulviceps (Bolivien, NW-Argentinien) Oreothraupis arremonops (Columbien, Ecuador) Pselliophorus luteoviridis (Panama, Uni- cum) Urothraupis stolemannı (Columbien, Ecuador) Charitospiza eucosma (Brasilien, Argen- tinien) Coryphaspiza melanotis (Brasilien, Boli- vien, Paraguay, Argentinien) Paroaria baeri (Brasilien) Catamblyrhynchus diadema (Venezuela u. Columbien bis NW-Argentinien) OCaryothraustes humeralis (Columbien bis Bolivien u. Brasilien) Rhodothraupis celaeno (Mexico) Periporphyrus erythromelas (SO-Vene- zuela bis NO-Brasilien) Saltator mazillosus (Brasilien, Paraguay, Argentinien, ?!Uruguay) — cinctus (Ecuador, Unicum) Passerina leclancherii (Mexico) — caerulescens (Brasilien, SO-Bolivien) Thraupidae (S. 278—320) Neothraupis jasciata (Brasilien, vien, Paraguay) Conothraupis speculigera (Ecuador, Peru) — mesoleuca (Brasilien) Lamprospiza melanoleuca Brasilien, Peru, Bolivien) Sericossypha albocristata (Venezuela bis Peru) Boli- (Guayanas, 49* ya! Chlorospingus tacarcunae (Panama, Co- lumbien) — inornatus (Panama) — punctulatus (Panama) — semifuscus (Columbien, Ecuador) — zeledoni (Costa Rica) — pileatus (Costa Rica, Panama) — parvirostris (Columbien bis Bolivien) — flavigularıs (Panama bis Peru) — flavovirens (Ecuador, Columbien) — canigularıs (Costa Rica u. Venezuela bis Peru) | Hemispingus calophrys (Bolivien) — paradısi (1974, Peru) — superciliaris (Venezuela bis Peru u. Bolivien)’ — reyi (Venezuela) — frontalis (Columbien u. Venezuela bis Peru) — melanotis (Columbien u. Venezuela bis Bolivien) — goeringi (Venezuela) — rufosuperciliaris (1974, Peru) — verticalis (Venezuela bis Ecuador) — zanthophthalmus (Peru) — trifasciatus (Peru, Bolivien) Thlypopsis fulviceps (Columbien, Vene- zuela) — ornata (Columbien bis Peru) — vpectoralis (Peru) — inornata (Peru) — ruficeps (Peru, Bolivien, Argentinien) Hemithraupis ruficapilla (Brasilien) — flavicollis (Panama bis Peru u. Brasi- lien) Chrysothiypis chrysomelas (Costa Rica, Panama) — salmoni (Columbien, Ecuador) Nemosia rourei (Brasilien) Mitrospingus oleagineus (Venezuela bis Brasilien u. Guyana) Chlorothraupis olivacea (Panama bis Ecua- dor) — stolzmanni (Columbien, Ecuador) Orthogonys chloricterus (Brasilien) Lanio fulvus (Columbien u. Guayanas durch Brasilien bis Peru) — versicolor (Peru, Brasilien, Bolivien) — aurantius (Mexico, Guatemala, Hon- duras) Creurgops verticalis (Venezuela bis Peru) — dentata (Peru, Bolivien) 772 Heterospingus zanthopygius (Costa Rica bis Ecuador) Tachyphonus rufiventer (Peru, Brasilien) — delatrii (Nicaragua bis Ecuador) Habia atrimazillaris (Costa Rica) — cristata (Columbien) Piranga roseogularis (Mexico, Guatemala) — rubriceps (Columbien bis Peru) Calochaetes coccineus (Columbien bis Peru) Ramphocelus melanogaster (Peru) Thraupis cyanoptera? (Brasilien, Argenti- nien, Paraguay) Buthraupis arcaei (Costa Rica, Panama) — melanochlamys (Columbien) — rothkschildi (Columbien, Eduador) — edwardsi (Columbien, Ecuador) — aureoeincta (Columbien) — montana (Venezuela bis Peru u. Boli- vien) — eximia (Venezuela, Columbien Ecua- dor) — aureodorsalis (1974, Peru) — wetmorei (Columbien Ecuador) Wetmorethraupis sterrhopteron (Peru) Anisognathus lacrymosus (Columbien u. Venezuela bis Peru) — notabilis (Columbien) Iridosornis porphyrocephala (Columbien, Ecuador) — analis (Ecuador, Peru) — jelskii (Peru, Bolivien) — rufivertex (Columbien u. Venezuela bis Peru) Dubusia taeniata (Columbien u. Vene- zuela bis Peru) Delothraupis castaneoventris (Peru, Boli- vien) Pipraeidea melanonota (Columbien u. Venezuela bis Argentinien, Uruguay, Brasilien) Euphonia plumbea (Venezuela, Guyana, Surinam, N-Brasilien) — concinna (Columbien) — saturata (W-Columbien, W-Ecuador, NW-Peru) — finschi (Guayanas, Venezuela, Brasi- lien) — fulvierissa [Costa Rica (?), Panama bis Ecuador] — chrysopasta (Columbien u. NO-Brasi- lien bis Bolivien u. Peru) Nicht erwähnte Arten — mesochrysa (Columbien bis Bolivien) — anneae (Costa Rica bis Columbien) — zwanthogaster (Panama bis Guyana, Brasilien, Bolivien) Chlorophonia flavirostris (Columbien, Eeua- dor) Chlorochrysa phoenicotis Ecuador) — calliparaea (Columbien bis Bolivien) — nitidissima (Columbien) Tangara palmeri (Panama bis W-Ecuador) — fastuosa (Brasilien) — cyanoventris (Brasilien) — johannae (Columbien, Ecuador) — schrankii (Columbien u. Venezuela bis Peru, Bolivien, Brasilien) — florida (Costa Rica bis Columbien) — chrysotis (Columbien bis Bolivien) — parzudaki (Columbien u. Venezuela bis Peru) — zanthogastra (Columbien bis Brasilien u. Bolivien) — punctata (Venezuela u. NO-Brasilien bis Bolivien) — varia (Venezuela, Guayanas, N-Brasi- lien) a — rufigula (Columbien, Ecuador) — lavinia (Guatemala bis Ecuador) — peruviana (Brasilien) — preciosa? (SO-Brasilien, Uruguay, Para- guay, Argentinien) — rufigenis (Venezuela) — ruficervix (Columbien bis Bolivien) — labradorides (Columbien bis Peru) — cyanotis (Columbien u. Guyana bis Bolivien) — nigrocincta (Columbien, Brasilien bis Bolivien) — dowii (Costa Rica, Panama) — vassorii (Columbien u. Venezuela bis Bolivien) — viridicollis (Ecuador, Peru) — argyrofenges (Peru, Bolivien) — pulcherrima (Columbien bis Peru) — callophrys (Columbien bis Bolivien, Brasilien) Dacnis albiventris (Columbien u. O-Peru bis Zentral-Brasilien) — lineata (Columbien u. Guayanas bis Peru und Brasilien) — flaviventer (Columbien bis Peru, Boli- vien, Brasilien) (Columbien, Nicht erwähnte Arten — hartlaubi (Columbien) — nigripes (Brasilien) — venusta (Costa Rica bis Ecuador) — viguiri (Panama, Columbien) — berlepschi (Columbien, Ecuador) C'yanerpes nitidus (Columbien bis Peru u. Brasilien) Xenodacnis parina (Peru) Oreomanes fraseri (Columbien bis Boli- vien) Diglossa lafresnayvi (Columbien bis Boli- vien) — venezuelensis (Venezuela) — duidae (Venezuela) — major (Venezuela bis Brasilien) — indigotica (Columbien bis Ecuador) — glauca (Columbien bis Bolivien) Parulidae (S. 321—354) Dendroica angelae (1972, Puerto Rico) Catharopeza bishopi (St. Vincent) Geothlypis flavovelata (N-Mexico) — rostrata (Bahamas) — spectiosa (Mexico) — nelsoni (Mexico) Leucopeza semperi (St. Lucia) Myioborus brunniceps (Venezuela bis Ar- gentinien) — pariae (Venezuela) — cardonai (Venezuela) — melanocephalus (Columbien bis Boli- vien) — flavivertex (Columbien) — albifacies (Venezuela) Basileuterus fraseri (Ecuador u. Peru) — chrysogester (Columbien bis Peru) — luteoviridis (Columbien u. Venezuela bis Peru u. Bolivien) — signatus (Peru bis Argentinien) — griseiceps (Venezuela) — basilicus (Columbien) — cinereicollis (Columbien, Venezuela) — conspeeillatus (Columbien) — trifasciatus (Ecuador, Peru) — hypoleucus (Brasilien, Paraguay) — leucophrys (Brasilien) - incertae sedis Granatellus venustus (Mexico) — pelzelni (Venezuela u. Guayanas bis Bolivien u. Brasilien) Conirostrum speciosum (O-Columbien u. Cayenne bis Argentinien) 773 — leucogenys (Panama, Columbien, Vene- zuela) — margaritae (Brasilien, Peru) - — ferrugineiventre? (Peru, Bolivien) — tamarugensis (1972, Peru, Chile) — rufum (Columbien) — albifrons (Columbien u. Venezuela bis Bolivien) incertae sedis Nephelornis oneilli (1976, Peru) Drepanididae (8. 355—358) Palmeria dolei (Maui u. Molokai) Drepanis funerea (Molokai, ausgestorben) — pacıfica (Hawaii, ausgestorben) Ciridops anna (Hawaii, ausgestorben) Viridonia sagittirostris (Hawaii, ausge- storben) Hemignathus obscurus (Hawaii Inseln) — lucidus (Hawaii Inseln) Pseudonestor xanthophrys (Maui) Loxioides palmeri (Hawaü, ausgestorben) — flaviceps (Hawaii) — kona (Hawaii, ausgestorben) Melamprosops phaeosoma (1974, Maui in Hawaii Inseln) Vireonidae (S. 359—368) Cyclarhıs nigrirostris (Columbien, Ecua- dor) Vireolanius melitophrys (Mexico, Guate- mala) — pulchellus (Mexico bis Columbien u. Venezuela) — leucotis (Columbien u. Guayanas bis Bolivien u. Brasilien) ; Vireo pallens (Mexico bis Costa Rica) — caribaeus (St. Andrews) — bairdi (Cozumel bis O-Mexico) — nelsoni (Mexico) Hylophilus thoracicus (Columbien u. Guayanas bis Bolivien u. Brasilien) — semicinereus (Venezuela bis N-Brasi- lien) — sclaterı (Venezuela, Guyana, Brasilien) — brunneiceps (Columbien, Venezuela, Brasilien) — semibrunneus (Columbien, Venezuela, Ecuador) — hypoxanthus (Columbien, Venezuela bis Bolivien, Brasilien) Icteridae (S. 369—429) Psarocolius oseryi (Ecuador, Peru) — latirostris (Ecuador, Peru, Brasilien) 774 — cassini (Columbien) — bifasciatus (N-Brasilien) — guatimozinus! (Panama, Columbien) Cacicus koepckeae (Peru) — leucoramphus (Columbien u. Venezuela bis Peru) — sclateri? (Ecuador, Peru) Icterus graceannae (Ecuador, Peru) — xantholemus (Ecuador, Unicum, frag- liche Art) — maculalatus (Mexico bis El Salvador) Agelaius zanthophthalmus (1969, Ecuador, Peru) Curaeus forbesi (Brasilien) Macroagelaius subalaris (Columbien, Venezuela, Guyana, N-Brasilien) Fringillidae (S. 430—486) Serinus thibetanus? (Nepal bis Sikang) — koliensis (O-Zaire bis W-Kenia) — citrinipectus (S-Mocambique bis S- Rhodesien, wohl sub atrogularis) — menachensis (Arabien, Yemen) — ankoberensis (1974, ...) — burtoni (Kamerun bis Tanganjika) — rufobrunneus (Principe u. Säo Tome) — leucopterus (SW-Kapland) — estherae (Sumatra, Java, Philippinen) Neospiza concolor (Säo Tome) Rhynchostruthus socotranus Yemen, Arabien, Socotra) Carduelis atriceps (Chiapas, Guatemala, wohl sub pinus) — spinescens (Columbien, Venezuela) — yarrellii (O-Brasilien, Venezuela) — crassirostris (Peru, Bolivien, Argen- tien, Chile) — dominicensis (Hispaniola) — siemiradzkii (Ecuador) — olivacea (Ecuador bis Bolivien) — uropygialis (Peru, Argentinien, Chile) Acanthis yemenensis (Yemen) — johannis (SO-Somalia) Urocynchramus pylzowi (W-China) Carpodacus rubescens (Himalaja) — eos (W-China) — vinaceus (Kansu bis Szetschwan, Tai- wan) — edwardsii? (Himalaja, W-China) — rhodopeplus? (Himalaja bis N-Yünnen) — roborowskii (Tsinghai in W-China) Chaunoproetus ferreorostris (Bonin, aus- gestorben) (Somalia, Nichterwähnte Arten Pinicola subhimachalus (Himalaja O bis N-Yünnan, ?NO-Burma) Pyrrhula leucogenys (Philippinen) Coceothraustes affinis (Hazara, Himalaja bis N-Yünnan u. Kansu) — abeillei (Maxico, Guatemala) Pyrrhoplectes epauletta (Himalaja © bis Yünnan) Estrildidae (S. 487 —516) Nesocharis capistrata (Gambia bis Sudan) Crypsospiza jacksoni (O-Zaire) — shelleyi (O-Zaire, Ruanda, W-Uganda) Spermophaga poliogenys (NO-Zaire, W- Uganda) Euschistospiza dybowskii (Sierra Leone bis Sudan) Lagonosticta landanae (Cabinda bis zum Oberen Cuanza in Angola) Estrilda thomensis (W-Angola) — rufibarba (SW-Arabien) — nigriloris (Mittel-Zaire) — charmosyna (Somalia, Tanganjika) Ortygospiza gabonensis (Span. Guinea bis Uganda u. Angola) Oreostruthus fuliginosus (Neuguinea) Erythrura viridifacies (Luzon) — tricolor (Timor u. benachbarte Inseln) — coloria (Mindanao) — papuana (Neuguinea) Lonchura tristissima (Neuguinea) — leucosticta (Neuguinea) — quinticolor (Kleine Sunda Inseln u. Timor Gruppe) — vana (Neuguinea) — nevermanni (Neuguinea) — hunsteini (Neu Irland, Neu Hanover, Ponape) — teerink: (Neuguinea) — monticola (Neuguinea) — montana (Neuguinea) Padda fuscata (Timor u. Samao) Ploceidae (S. 517—590) Plocepasser rufoscapulatus Malawi u. Sambia) Passer castanopterus (Somalia bis Abessi- nien u. Kenia) Montifringilla blanfordi (China bis Kasch- mir u. Sikkim) — theresae (Afghanistan) Ploceus bannermani (Kamerun) — batesi (Kamerun) S-Sudan bis (Angola bis Nicht erwähnte Arten — nigrimentum (Angola u. Zentral-Afrika bei Brazzaville) — subpersonatus (Gabun bis Kongo- Mün- dung) — spekeoides (Uganda) — weynsi (O-Zaire, Uganda, W-Tangan- jika) — golandi (Kenia) — dicrocephalus (Abessinien bis Kenia) — aureonucha (NO-Zaire) — albinucha (Sierra Leone bis Uganda, Fernando Po) — flavipes (NO-Zaire) — preussi (Sierra Leone bis Uelle) — dorsomaculatus (Kamerun, Zaire) — olivaceiceps (NO-Tanganjıka bis Mo- cambique) — angolensis (Angola, SW-Afrika bis SO- Zaire) Malimbus coronatus (Kamerun bis Zaire) — cassini (S-Kamerun, Gabun bis Zaire) — racheliae (Nigeria bis Gabun) — ballmannı (1974, Elfenbeinküste u. !Sierra Leone) — erythrogaster (O-Nigeria bis Zaire) - Foudia bruante (Reunion, ausgestorben, fragliche Art) — sechellarum (Seychellen) Euplectes aureus (Angola, Säo Tome) Sturnidae (S. 591—622) Aplonis zelandica (Neue Hebriden bis Santa Cruz Inseln) — santovestris (Neue Hebriden) — vpelzelnı (Ponape in Carolinen) — corvina (Kusaie in Carolinen, ausge- storben) — mavornata (Gesellschafts Inseln, ausge- storben) — cinerascens (Rarotonga in Cook Inseln) — striata (Neu Caledonien, Loyalty In- seln) — crassa (Timorlaut) — insularis (Rennell) — mysolensis (Inseln bei Neuguinea bis Banggai Inseln u. ?Celebes) — magna (Inseln der Geelvink-Bucht) — mystacea (Neuguinea) Poeoptera kenricki (Kenia bis Tanganjika) — stuhlmanni (Abessinien bis O-Zaire) Grafisia torquata (Kamerun, Zentral- Afrik. Rep., N-Zaire) Onychognathus frater (Socotra) 775 — fulgidus (Sierra Leone, Fernando Po, Säo Tome bis Angola u. Uganda) — salvadorii (Somalia, Abessinien, Kenia) Lamprotornis iris (Franz. Guinea bis Elfenbeinküste) — cupreocauda (Sierra Lesone bis Ghana) — acuticaudus (Angola bis SW-Afrika u. Tanganjika-See) — ornatus (Principe vor W-Afrika) Cinnyrieinclus femoralis (S-Kenia, N-Tan- ganjıka) — sharpii (Sudan bis Tanganjika u. O- Zaire) Cosmopsarus unicolor (S-Kenia, Tangan- jika) Neeropsar storben) Fregilupus varius (Reunion, ausgestor- ben) Mino anais (Neuguinea mit Inseln Sala- wati u. Japen) Basilornis celebensis (Celebes) — galeatus (Banggai u. Sula) — corythaix (Ceram) — miranda (Mindanao) Streptoeitta albicollis (Celebes) — albertinae (Sula Inseln) Enodes erythrophrys (Celebes) Oriolidae (S. 623—630) Oriolus phaeochromus (Halmahera) — forsteni (Ceram) — bouroensis (Buru u. Tenimber Inseln) — viridifuscus (Timor u. Wetar) — albiloris (Luzon) — isabellae (Luzon) — chlorocephalus (NO-Tanganjıka bis Mocambique) — crassirostris (Säo Tome) — brachyrhynchus (Sierra Leone u. N- Angola bis Kenia) — monacha (Eritrea, Abessinien) — nigripennis (Sierra Leone, Fernando Po u. Angola bis SO-Sudan u. Uganda) — hosii (Borneo) — mellianus (Zentral- u. S-China) Sphecotheres viridis (Timor) — hypoleucus (Wetar) Dicruridae (S. 631—645) Dierurus fuscipennis (Gran Comoro) — balicassius (Philippinen) — megarhynchus (Neu Irland) — montanus (Celebes) leguati (Rodriguez, ausge- 776 Grallinidae (S. 646 —648) Grallina brujni (Neuguinea) Artamidae (S. 649—655) Artamus monachus (Celebes, Sula Inseln) — mazimus (Neuguinea) — insignis (Neu Britannien, Neu Irland) Cracticidae (S. 654—662) Cracticus lousiadensis (Tagula im Loui- siade Archipel) Ptilonorhynchidae (S. 663—671) Archboldia papuensis (Neuguinea) Amblyornis inornatus (Neuguinea) — flavifrons (Neuguinea) Sericulus aureus (Neuguinea) — bakeri (Neuguinea) Paradisaeidae (S. 672—694) Loria loriae (Neuguinea) Loboparadisea sericea (Neuguinea) Semioptera wallacei (Halmahera, Bat- jan) Paradigalla carunculata? (Neuguinea) Drepanornis bruijnii (Neuguinea) Epimachus fastosus (Neuguinea) Astrapia nigra (Neuguinea) — splendidissima (Neuguinea) Parotia sefilata (Neuguinea) — carolae (Neuguinea) — wahnesi (Neuguinea) Pteridophora alberti (Neuguinea) Banggai, Nicht erwähnte Arten Diphyllodes respublica (Batanta, Waigeu) Paradisaea decora (d’ Entrecasteaux Archi- pel) Corvidae (S. 695— 762) Aphelocoma unicolor (Mexico bis El Salva- dor u. Honduras) Cyanolyca pulchra (Columbien bis Ecua- dor) — cucullata (Mexico bis Panama) — pumilo (Mexico bis EI Salvador u. Honduras) — mirabilis (Mexico, Guatemala) — argentigula (Costa Rica, Panama) Cyanocorax heilprini (Venezuela, Brasilien) — cayanus (SO-Venezuela, Guayanas, N- Brasilien) Perisoreus internigrans (Szetschwan, Si- kang) Temnurus temnurus (Tonkin, Annam, Hainan) Corvus typicus (Celebes) — florensis (Flores) — kubaryi (Guam, Rota, beide in Maria- nen) — validus (Molukken) — woodfordi (Salomonen) — fuscicapillus (Aru- u. W-papuanische Inseln, Neuguinea) — tristis (Neuguinea u. Nachbarinseln) NW- Pr Kws x 5 Br su) u I ’ A a A sh y 0 & FR) Ss ‚ir. A (NS a I ‚» e\ k “ DR MAX SCHÖNWETTER HANDBUCH DER OOLOGIE HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON Prof. Dr. WILHELM MEISE Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg BAND III (Passeriformes 2) Lieferungen 23—40 AKADEMIE-VERLAG - BERLIN 1984 Erscheinungsdaten der Lieferungen 1980 28. Lieferung: Seite 1—64, Tafel 1 1981 29. Lieferung: Seite 64—128, Tafel 2 30. Lieferung: Seite 129—192, Tafel 3 31. Lieferung: Seite 193— 256, Tafel 4 32. Lieferung: Seite 257—320, Tafeln 5 und 6 33. Lieferung: Seite 321—384, Tafel 7 1982 34. Lieferung: Seite 385—448, Tafeln 8 und 9 1983 35. Lieferung: Seite 449—512, Tafel 10 36. Lieferung: Seite 513— 576 37. Lieferung: Seite 577—640, Tafel 11 38. Lieferung: Seite 641— 704, Tafel 12 39. Lieferung: Seite 705— 768, Tafeln 13 und 14 1984 40. Lieferung: Seite 769— 879, I-XVI Erschienen im Akademie-Verlag, DDR - 1086 Berlin, Leipziger Straße 3—4 © Akademie-Verlag Berlin 1984 Lizenznummer: 202 - 100/476/84 Printed in the German Demoecratie Republie Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki“, 7400 Altenburg LSV 1365 Bestellnummer: 763 243 5 (3037/40) 01400 Vorwort Als mir Max SCHÖNWETTER 1951 die sechs Kästen mit etwa 2200 druckfertigen Manu- skriptseiten der „Kritisch vergleichenden Beschreibung der Vogeleier‘‘ anvertraute, ahnte ich nicht, daß mich diese erste umfassende Oologie mehr als dreißig Jahre be- schäftigen würde. Endlich liegt nun dieser Systematische Teil A des „Handbuchs der Oologie‘ abgeschlossen vor. Meine Freude darüber werden viele Leser teilen, die manche Jahre vergebens auf eine Fortsetzung warten mußten, dafür aber in letzter Zeit durch zügigeres Erscheinen der insgesamt vierzig Lieferungen (1960 bis 1984) belohnt worden sind. Insgesamt sind es drei schwere Bände geworden, da mit den Jahren immer mehr neue, nach SCHÖNWETTER publizierte oder von ihm (selten) übersehene Angaben ein- gefügt werden konnten. Überdies wurde besonders in Band III versucht, alle Quellen, die in SCHÖNWETTERS Nachlaß bei den einzelnen Vogelformen stehen, zu zitieren, wenn sie auch meistens nur mit Autorennamen in den mir freundlicherweise von Herrn Dr. R. PrecHockt (Halle a. d. Saale) geliehenen Kladde angeführt sind. Der 1961 verstorbene Verfasser des Werkes hielt dies in der Regel für überflüssig, weil es sich ja größtenteils um eigene Messungen, Wägungen und Form-Färbungsbeschreibungen handele und die Werke, denen er weitere Daten entnahm, wie er sagte, immer wieder dieselben seien. Kritik an dieser Praxis aus Benutzerkreisen der ‚‚Oologie‘‘ haben mich veranlaßt, das Manuskript entsprechend zu erweitern, was wegen großer Lücken im Nachlaß ScHöNn- WETTERS nicht bei allen Vogelgruppen und in manchen Gruppen nicht bei allen Formen möglich war. Immerhin wurde dadurch besonders der Band III relativ umfangreich, wenn man die Zahl der erfaßten Arten und Unterarten berücksichtigt. In diesem Band III sind die Eier der Passeriformes-Familien Aegithalidae bis Cor- vidae beschrieben, in der Reihenfolge und Benennung der vier letzten Bände des Wer- kes „Check-list of birds of the world‘, von denen Band 12 1967, Band 13 1970, Band 14 1968 und Band 15 1962 erschienen sind. Zur Ergänzung der Angaben des Verfassers halfen mir als dem Herausgeber viele Fachgenossen. Schwer erreichbare Literatur oder Auskünfte daraus verdanke ich den Damen Dr. M.-Y. MorEL (RıcHARD ToLL, Senegal) und IRENE NEUFELDT (Leningrad) sowie den Herren C. W. Benson T (Cambridge, England), Prof. Dr. A. J. BERGER (Honolulu, USA), J. COLEBROOK-RoBJENT (Choma, Sambia), S. Eck (Dresden), Dr. E. EISENMANN 7 (New York), Dr. T. FArkAs (Bloemfontein, Südafrika), Prof. Dr. L. von HaArTMmAN (Helsinki), Dr. C. O. J. HArRıson (Tring, England), Dr. R. A. C. JENSEN vI (Windhoek, Namibia), Dr. H. LEHMANN f (Wuppertal), Dr. R. LivErsipgE (Kimberley, Südafrika), Dr. G.F. Mees (Leiden), Dr. J. OrtTtow f (Skövde, Schweden), Dr. A. PRIGOGINE (Brüssel), Dr. W. SERLE (Drumdak, Schottland), Prof. Dr. H. Sıck (Rio de Janeiro), Dr. A. SKuTcH (San Isidro del General, Costa Rica), Dr. E. A. Wırrıs (Claro, Brasilien) sowie Dr. Y. YamasHınA (Tokyo). Zur Ergänzung des Werkes durfte ich für diesen Band in den Eiersammlungen und (oder) Bibliotheken folgender Orte arbeiten: Adelaide (South Australian Museum), Berlin (Zoologisches Museum im Museum für Naturkunde), Bonn (Zoologisches For- schungsinstitut und Museum Alexander Koenig), Hamburg (Zoologisches Institut und Zoologisches Museum), Melbourne (National Museum of Victoria), Nairobi (National Museum of Kenya), Perth (Western Australian Museum) und Sydney (Australian Museum), wofür ich den Verwaltern dieser Sammlungen herzlich danke, den Herren H.C.Conpon f; Dr.G. MAUERSBERGER und Frau Dr. E. VIETINGHOFF-SCHEEL; Dr. H. E. WoLTERS und Dr. G. RHEINWALD; Dr. H. HOERSCHELMANN; A.R. McEvey; G. R. CUNNINGHAM-VAN SOMEREN; R. M. STORR bzw. H. J.S. DE Disney. Wieder konnte ich, wie in den beiden ersten Bänden, briefliche Auskünfte über Eier oder Vogelgewichte einarbeiten, für die ich den folgenden Oologen, die meistens auch mit Literatur halfen, zu großem Dank verpflichtet bin: Dr. P. R. GrAwt (Ann Arbor, USA), Dr. F. HAvErscHhmipTt (Ömmen, Niederlande), W. PH. J. HELLEBREKERS T (Delft), Dr. P. Hexrıcı f (Cagliallo, Schweiz), G. Hoy (Salta, Argentinien), Dr. H. LÖHRL (Egenhausen), W. LOoNnGMoRE (Sydney), Dr. G. H. Lowery, jr. f (Baton Rouge, USA), Prof. Dr. J. NicoL4aı (Wilhelmshaven), Dr. R. B. Payne (Ann Arbor, USA), Dr. H. ScHIFTER (Wien), M. P. WALTERS (Tring) und TH. WEISE (Dortmund). Nach der großen Zahl der erhaltenen und verwerteten Eiermaße verdienen besonders hervorgehoben zu werden M.D.pe BoURNONVILLE (Brüssel), Dr. D. L. SERVENTY (Nedlands, West-Australien) und Mr. L. F. Kırr (Western Foundation of' Vertebrate Zoology, Los Angeles, USA), der auch zahlreiche Schalengewichte hinzufügte. Die Betreuer der Kreuger-Sammlung im Zoologischen Museum der Universität Helsinki, die für das Photographieren, Messen und Wiegen der aus dem Katalog von mir gewünschten Eier und für manche Beschreibung viel Zeit opferten, müssen auch sehr — last not least — gelobt werden: Herr Dr. TORSTEN STJERNBERG, seit 1974 für diesen Band tätig, wurde wegen längerer Abwesenheit von Helsinki nach Abschluß der Icteridae 1980 von Herrn FK JuHANI TERHIVUo abgelöst, und beide muß ich um Nachsicht bitten, wenn sie mit der Wiedergabe der gut gelungenen Aufnahmen auf den vierzehn Farbtafeln dieses Bandes nicht immer zufrieden sein können. Sie ver- dienen meinen allerherzlichsten Dank. Einige technische Angaben mögen folgen: Zum besseren Verständnis der Listen: In der rechten (Verbreitungs-) Spalte wird oft der Sammler (meistens in Normalsatz) angegeben, der meistens im Text nicht auftritt, oft aber auch die Sammlung oder der Verfasser mit einer Angabe über die Gelegestärke, wobei manchmal eine Durchschnitts- zahl der Eier im vollständigen Gelege steht, etwa c/1,7. — Die am Anfang der Listen- zeile stehende Ziffer bedeutet die Zahl der gemessenen Eier, die meistens größer ist als die Zahl der gewogenen. — In den 6 Mittelspalten sind angeführt: A (Eilängen- durchschnitt), B (Eibreitendurchschnitt), g (Schalengewichts-Durchschnitt), d (Scha- lendicken-Durchschnitt), G (Frischvollgewichts-Durchschnitt) und Rg (Durchschnitt des Relativen Schalengewichtes g: G). — In der linken Spalte werden die Quellen unter- schiedlich gekennzeichnet. Soweit sie aus der Literatur stammen, ist der Autorenname in Kapitälchen gesetzt, soweit es sich um Sammlungen handelt, in denen der Verfasser die Daten aufnahm, wie Nehrkorn, Britisches Museum [natürlich Br. M. (Natural History)] oder Schönwetter, meistens mit normalen Lettern. — Für die Klärung bzw. Berichtigung abweichender oder falscher lateinischer Vogelnamen ist oft das Register benutzt worden. Au Wieder schließe ich mit der Bitte, mir Berichtigungen und Ergänzungen zu den erschienenen Bänden mitzuteilen, damit sie in den letzten Nachträgen berücksichtigt werden können. Umfangreiche Nachträge zu Band I und ein Gesamtverzeichnis der zitierten Literatur werden in Band IV nach dem Mathematischen Teil B erscheinen. Hamburg, im Dezember 1983 Wilhelm Meise b MM - Fi ser EL 2 fl ku A j wer, ad N { Yu ” 2 J ” IR OR NEE Zu ur, ‚IMEREEE LE 4 F .# ji 3 ur j a er I F 2 ! ie ! % Inhaltsverzeichnis des Bandes III Erscheinungsdaten der Lieferungen Vorwort heliss e TE. Abbildungsverzeichnis A. Systematischer Teil Kritisch vergleichende Beschreibung der Vogeleier . . . 29. Ordnung Passeriformes (Fortsetzung und Ende) Familie Aegithalidae, Schwanzmeisen uk Familie Remizidae, Beutelmeisen Familie Paridae, Meisen Familie Sittidae, Kleiber Familien Certhidae, Baumläufer, nd Ooneendee, Bauminatse her Familie Dicaeidae, Mistelfresser EemiliesNeetarinıidae, Nektarvögel ©. . 2... 2. 222.20. Familie Zosteropidae, Brillenvögel . Familie Meliphagidae, Honigfresser RE Familie Emberizidae, Ammern und Kordkinile ? : Familie Thraupidae, Tangaren, Pitpits und Schw bene Familie Parulidae, Waldsänger einschließlich Bananaquits Familie Drepanididae, Kleidervögel Familie Vireonidae, Vireos oder Laubwürger Familie Icteridae, Stärlinge . Familie Fringillidae, Finken.. . . Familie Estrildidae, Prachtfinken Familie Ploceidae, Webervögel Familie Sturnidae, Webervögel Familie Oriolidae, Pirole Familie Dicruridae, Drongos R Familie Callaeidae, Neuseeland- Lernens Familie Grallinidae, Australien-Schlammnestkrähen Familie Artamidae, Schwalbenstare Ä Familie hsenaian. Flötenwürger und rahen Familie Ptilonorhynchidae, Laubenvögel Familie Paradisaeidae, Paradiesvögel . . Familie Corvidae, he : Nachträge zu Band Ill ‚Handbuch de Oologie 645 u. Liste derin Band III nicht erwähnten Arten von are een, Familien Kepithali- daegBistozyıdacs a en ae a vae Register der neben und der en V pelnamen] Setzfehler und Berichtigungen . ee > Ä MENT? ; # [> ı 4 \ fe PATE Ai r. 12) mal ’ ) ig ha PRREL slip hal ae ® r "ol REN Net Abbildungsverzeichnis Tafel 1 (Seite 32). Eier von Angehörigen der Familien Schwanzmeisen, Beutelmeisen, Meisen, Kleiber, Baumläufer, Baumrutscher und Mistelfresser . Aegithalos caudatus trivirgatus . Aegithalos concinnus talifuensis . Auriparus flaviceps ornatus Parus palustrvis palustris . Parus montanus restrictus . Parus melanolophus . Parus ater hibernicus . Parus cristatus weigoldi . Parus niger niger 10. Siütta europaea asiatica 11. Sitta canadensis 12. Sıtta tephronota 13. u. 14. Neositta chrysoptera lathami 15. Certhia brachydactyla brachydaciyla 16. Certhia familiaris familiaris 17. Climacteris picumnus picumnus 18. Dicaeum agtle agıle 19. Dicaeum melanoxanthum 20. Dicaeum trigonostigma dayakanum oo TOO PWI m Tafel 2 (Seite 96). Eier von Angehörigen der Familien Nektarvögel, Brillenvögel und Kuckucke 1. Anthreptes collaris garguensis 2. Anthreptes platurus metallicus? 3. Nectarinia olivacea guineensis? 4. Nectarinia senegalensis lamperti 5. Nectarinia minima 6. Nectarinia jugularis flavigaster 7. Nectarinia venusta igneiventris 8. Nectarinia habessinica altera 9. Nectarinia cuprea cuprea 0. Nectarinia tacazze jacksoni XH 11. Nectarinia reichenowi reichenowi 12. Aethopyga gouldiae isolata 13. Chalcites maculatus 14. Aethopyga siparaja beccarii 15. Arachnothera longirostra longirostra 16. Arachnothera magna magna 17. Zosterops palpebrosa siamensts 18. Zosterops pallıida virens Tafel 3 (Seite 160). Eier von Honigfressern 1. Lichmera indistincta ocularis . Myzomela obscura harterti . Myzomela sanguinolenta sanguinolenta . M yzomela cardinalis pulcherrima . Certhionyx niger . Certhionyz variegatus . Meliphaga lewiniti lewinii . Meliphaga fusca daysoni . Melithreptus gularıs 10. Meliphaga chrysops chrysops 11. Entomyzon cyanotis cyanotıs 12. Phrlemon citreogularıs citrogularıs 13. Philemon argenticeps kempi 14. Phylidonyris novaehollandiae longirostris 15. Ramsayornis modestus 16. Plectorhyncha lanceolata 17. Conopophila rufogulsris rufogularis 18. Xanthomyza phrygva 19. Acanthorhynchus tenuirostris dubius 20. Anthochaera rufogularis 21. Promerops cafer 22. Anthochaera carunculata woodwardt 23. Prosthemadera novaeseelandiae novaeseelandiae SO IS OIPWMD Tafel 4 (Seite 224). Eier von Angehörigen der Unterfamilie Ammern in der Familie Ammern 1. Melophus lathami 2. Emberiza calandra 3. Emberiza cia africana 4. Emberiza cirlus nigrostriata 5. Emberiza tahapisi tahapisi 6. Emberiza rustica rustica 7. Emberiza aureola ornata 8. Emberiza cabanist orientalis 9. Emberiza melanocephala 0. u. 11. Emberiza schoeniclus schoeniclus 2. Emberiza schoeniclus pyrrhulina XII 13. Calcarius lapponicus alascensis 14. Zonotrichia tliaca monoensis 15. Zonotrichia capensis costaricensvs 16. Junco hyemalis thurberi 17. Spizella passerina arizonae Tafel 5 (Seite 304). Eier von Angehörigen der Familie Tangaren einschließlich eines Pitpits und einer rätselhaften Art . Cissopis leveriana leveriana Tachyphonus surinamus surinamus Tachyphonus rufus Habia rubica rubra . Piranga leucoptera leucoptera . Ramphocelus carbo magnirostrvs . Thraupis episcopus nesophilus oder Th. palmarum melanoptera . Thraupis sayaca glaucocolpa . Thraupis cyanocephala buesingi 10. Cyanicterus cyanicterus 11. Stephanophorus diadematus 12. Euphonia hirundinacea gnatho 13. Tangara mexicana vielllotti 14. Tangara arthus arthus 15. Tangara gyrola viridissima 16. Tangara cucullata cucullata 17. Chlorophanes spiza spiza 18. zu Tanagridae? SYÄAnumumr Tafel 7 (Seite 352). Eier von Angehörigen der Familie Waldsänger einschließlich Bananaquits, der Familie Vireos sowie eines Stärlings 1. Mniotilta varıa 2. Parula pitiayumi elegans 3. Dendroica petechia petechia 4. Dendroica adelardae delicata 5. Seiurus aurocapillus aurocapülus 6. Protonotaria cürea 7. Geothlypis aequinoctialis aequwinoctialis 8. Wilsonia pusiulla chryseola 9. Myioborus minvatus pallidiventris 10. Bastleuterus culicivorus olivascens 10. Icteria virens auricollis 12. „‚Conirostrum bicolor bicolor“ 13. Coereba flaveola barbadensts 14. O'yclarhis gujanensis flavipectus 15. Cyclarhrs gujanensis viridis 16. Vireo modestus 17. Vereo olivaceus vividior 18. Hylophilus muscicapinus muscicapinus 19. Hylophilus aurantiifroms saturatus 20. Molothrus bonariensis minimus XIV Tafel 9 (Seite 432). Eier von Angehörigen der Familie Stärlinge 1. Pseudoleistes guirahuro 2. Amblyramphus holosericeus 3. Gnorimopsar chopi chopi 4. Lampropsar tanagrinus guianensis 5. Quiscalus mexicanus peruvianus 6. Quiscalus niger caribaeus 7. Euphagus carolinus carolinus 8. Molothrus badius badıus 9. Molothrus rufoazıllarıs 10., 11. u. 12. Molothrus bonariensis minimus 13. Molothrus aeneus assimilis 14. Molothrus ater artemisiae 15. Scaphidura oryzivora oryzivora 16. Dolichonyx oryzivorus Tafel 10 (Seite 496). Eier von Angehörigen der Familien Finken, Prachtfinken und Webervögel Fringilla coelebs gengleri . Serinus frontalis frontalis . Carduelis cucullata . Carduelis barbara . Carpodacus erythrinus erythrinus . Pinicola enucleator enucleator . Loxia pytyopsittacus . Loxia curvirostra scotica . Pyrrhula pyrrhula pyrrhula 10. Coccothraustes coccothraustes coccothraustes 11. Coccothraustes migratorius migratorius 12. Estrilda astrıld astrıld 13. u. 15. Vidua macroura 14. Amandava subflava clarkei 16. Bubalornis albirostris intermedius 17. Dinemellia dinemelli dinemelli 18. Plocepasser mahali melanorhynchus 19. Philetairus socius lepidus 20. Passer pyrrhomotus 21. u. 22. Petronia zanthocollis transfuga 23. Sporopipes squamifrons 24. Amblyospiza albifrons montana 25. Ploceus xanthopterus xzanthopterus 26. u. 27. Ploceus cucullatus graueri 28. Ploceus nigerrimus nigerrimus 29. Euplectus afer afer 30. Euplectes capensis crassirostris SHARM wm- Tafel 11 (Seite 608). Eier von Angehörigen der Familien Stare, Pirole und Drongos 1. Aplonis dichroa 2. Aplonis panayensis tytleri XV 3. Onychognathus morio morio 4. Spreo hildebrandti hildebrandti? 5. Saroglossa spiloptera 6. Sturnus roseus » 7. Sturnus vulgaris tauricus (oder purpurascens) 8. Acridotheres fuscus javanicus 9. Acridotheres albocinctus 10. Buphagus erythrorhynchus caffer 11. Oriolus oriolus oriolus 12. Oriolus zanthornus xanthornus 13. Sphecotheres vielloti salvadorii 14. Dierurus ludwigvi ludwigii 15. Dierurus aeneus braunianus 16. u. 17. Dierurus paradiseus grandis Tafel 12 (Seite 672). Eier von Angehörigen der Familien Australien-Schlammnestkrähen, Schwalbenstare, Flötenwürger einschließlich Würgerkrähen, Laubenvögel und Paradiesvögel . Grallina cyanoleuca . Corcorax melanorhamphos . Sturnidea cinerea . Artamus leucorhynchus humei Artamus superciliosus . Cracticus mentalis kempi . Cracticus torquatus argenteus . Gymnorhina tibicen dorsalis . Strepera versicolor hower 10. Arluroedus crassirostris maculosus 11. Sericulus chrysocephalus chrysocephalus oder rothschildi 12. Chlamydera nuchalis orientalis oder yorki 13. Manucodia ater subalter 14. Phonygammus keraudrenii jamesti 15. Paradisaea rubra oonoupwme Tafel 13 (Seite 720). Eier von Angehörigen der Familie Rabenvögel Oyanocıitta stelleri azteca Aphelocoma coerulescens sumichrasti Oyanocorax cyanomelas Garrulus glandarvus fascvatus Perisoreus infaustus infaustus Urocissa erythrorhyncha magnvrostris Oissa chinensis chinensis Cyanopica cyana cooki Oyanopica cyana cyanı 10. Dendrocitta vagabunda pallida 11. Dendrocitta frontalıs 12. Pica pica maurianica SIT XVI 13. Pseudopodoces humilis saxicola 14. Nucifraga caryocatactes caryocatactes 15. Pyrrhocorax pyrrhocorax pyrrhocoraz Tafel 14 (Seite 736). Eier von Angehörigen der Familie Rabenvögel und eines Kuckucks Corvus dauuricus . Corvus splendens zugmeyeri . Eudynamys scolopacea scolopacea . Corvus enca celebensis . Corvus capensis Corvus nasicus . Corvus leucognaphalus Corvus corone cornix . Corvus corone capellanus 10. Corvus orru cecilae 11. Corvus bennetti 12. Corvus eryptoleucus 13. Corvus corax sinuatus soon puwuwe- Register der wissenschaftlichen und der deutschen Vogelnamen halbfett = Hauptbehandlung im Text kursiv = Erwähnung in den Listen Stern = Abbildung Aaptus 423 — magister 422 Aaskrähe 723 abbas, Thraupis 281, 292 313 abbreviatus, Parus 7/6 abeillei, Arremon 771 abeillei, Coccothraustes 774 abeillei, Orchesticus 282, 305 aberti, Pipilo 213, 214, 215, 265 ablutum, Dieaeum 47 Abroscopus 43 — superciliaris 4 abyssinica, Zosterops 109, 110 abyssinicus, Passer 565 abyssinicus, Ploceus 538, 544, 579 Acanthagenys 144 Acanthidops bairdii 770 Acanthis 430, 435, 445, 542 — cannabina 193, 197, 199, 431, 436, 437, 444, 445, 521 — — autochthona 471 — — bella 431, 433, 441, 472 — — cannabina 433, 441, 445, 471 — — fringillirostris 472 — — harterti 445, 472 — — meadewaldoi 445, 472 — — merzbacheri 472 — — nana 471 — flammea 431, 441, 444, 445, 470 — — cabaret 433, 445, 470 — — flammea 401, 433, 445, 169 — — holboellii 445 — — islandiea 445, 469 — — rostrata 445, 469 — flavirostris 431, 441, 444 — — altaica 445, 471 — — brevirostris 445, 471 — — flavirostris 433, 437 (als C. £. f.), 445, 471 — — korejevi 433, 445, 471 — — ladacensis 471 — — leimonias 445, 471 — — miniakensis 471 — — montanella 433, 445, 471 — — pipilans 445, 470 Acanthis flavirostris ufostrigata 445, 471 — hornemanni 431, 441, 444 — — exilipes 445, 470 — — hornemanni 445, 407 — johannis 774 — yemenensis 774 Acanthiza 36, 113, 117, 140 Acanthochaera 144, 145, 163, 164 — inauris 164 Acanthogenys 144, 163 Acanthorhynchus superciliosus 116, 141, 762 — tenuirostris 116 — — cairnsensis 141, 7/67 — — dubius 141, 160*, 161, 162 — — halmaturinus 141, 161 — — tenuirostris 119, 141, 161 Accipitridae 699 acera, Euphonia 314 acik, Chaleomitra 85 acik, Nectarinia 60,61, 84 Acridotheres 591, 601 — albocinetus 592, 601, 602, 608*, 620 — cristatellus 592 — — brevipennis 602, 621 — — eristatellus 602, 621 — — formosanus 602, 621 — fuscus 592 — — einereus 602, 620 — — fuscus 592, 594, 602, 620 — — javanicus 594, 602, 608*, 620 — — mahrattensis 602, 620 — ginginianus 592, 602, 620 — grandis 592, 602, 620 — javanicus infuscatus 620 — torquatus 620 — tristis 592, 594, 602 — — melanosternus 602, 620 — — tristis 602, 619 Acrocephalus 51, 521 — arundinaceus 553, 554 — palustris 380, 534, 554 — schoenobaenus 59, 76 — seirpaceus 180, 208, 209 acrorhynchus, Oriolus 628 778 aculeata, Sitta 27, 31 aeneus, Tangavius 216, 218, 276 acuminata, Aimophila 199, 250, 765 . aequatorialis, Molothrus 370, 371, 394, 396, acunhae, Nesospiza 202, 253 397, 427 acuticauda, Lonchura 510, 511 aequatorialis, Nectarinia 85 acuticauda, Poephila 487, 488, 490, 507 aequinoctialis, Geothlypis 331, 346, 352*, 399 acuticaudus, Lamprotornis 775 aeruginosum, Dicaeum 768 acutirostris, Geospiza 262 aestiva, Dendroica 212, 322, 325, 326. 327, 340 acutirostris, Heteralocha 645, 648 aestiva, Pyranga 309 adamsi, Montifringilla 536, 570 aestivalis, Aimophila 199, 250 adelaidae, Dendroica 326, 342, 352* aethiopica, Amblyospiza 571 adelberti, Nectarinia 768 aethiopica, Quelea 551, 585 adesma, Estrilda 496, 502 Aethiopsar 591, 602 adolphinae, Myzomela 769 Aethopyga 52, 62, 77 adsimilis, Dierurus 632, 633, 634, 639 — boltoni 768 aedon, Phragamaticola 679 — christinae 769 aedon, Troglodytes 394, 396, 763 — duyvenbodei 769 Aegintha 487 — eximia 51, 52, 75, 95 — temporalis 490 — flagrans 779 — — temporalis 505 — gouldiae 51, 52, 77 Aegithalidae 3, 5, 6, 9, 768 — — dabryii 75, 95 Aegithaliscus 4, 10 — — gouldii 95 Aegithalos 5 — — isolata 51, 75, 95, 96* — caudatus 4, 5, 36 — ignicauda 51, 52 — — aremoricus 9 — — ignicauda 77, 97 — — caudatus 9 — mystacalis 51 — — europaeus 3, 9 — — mystacalis 77, 97 — — glaucogularis 9 — nipalensis 51 (als Actopyga) — — irbii 9 — — nipalensis 53, 75, 95 — — italiae 9 — primigenius 768 — — kiusiuensis 9 — pulcherrima 52 — — rosaceus 9 — — pulcherrima 75, 95 — — #aiti 9 — saturata assamensis 76, 95 . — — tephronotus 9 — — sanguinipectus 76, 95 — — trivirgatus 9, 32* — — saturata 76, 95 — — tyrrhenicus 9 — shelleyi 52 — coneinnus 4 — — bella 53, 75, 95 — — concinnus 1/0 — siparaja 51, 75, 77 — — iredalei 3, 10 — — andersoni 95 — — manipurensis 3, 10 — — beccariü 77, 96*, 97 — — rubricapillus 3, 19 — — cara 76, 97 — — talifuensis 10, 32* — — flavostriata 77, 97 — , erythrocephalus 70 — — heliogona 77, 97 — fuliginosus 768 — — labecula 76, 95 — jouschistos niveogularis 4, 10 — — magnifica 52, 53, 77, 97 — leucogenys 3, 4, 10 — — mussooriensis 95 — macronyx 12 — — seheriae 52, 53, 75, 76 (einmal errore — macrurus 9 jugularis s.), 77, 95 — roseus 9 — — siparaja 76, 97 Aeluroedes viridis 669 — — vigorsiü 52, 53, 76, 95 aemodius, Parus 6, 7 — — viridicauda 95 aenea, Chaptia 631, 635, 636, 642 afer, Dierurus 639 aeneigularis, Nectarinia 69, 73, 93 afer, Euplectes 359, 497*, 518, 520, 522, 523, aeneum, Dicaeum 768 551. 585, u aeneus, Dicrurus 608*, 631, 632, 633, 635, afer, Parus 6, 7, 19 636, 642 afer, Pirlosthunun 696, 718, 750 aeneus, Molothrus 199, 265, 287, 369, 371, 397, affinis, Arachnothera 52, 78, 98 401, 408, 428 affinis, Cacicus 376, 400*, 405, 412 aeneus, Quiscalus 424 affınis, Climacteris 37, 41 affınis, Coccothraustes 774 affinis, Cyanocorax 697, 698, 705, 733 alfınis, Emberiza 770 affinis, Euphonia 279, 281, 294, 314 affinis, Habia 287, 308 affinis, Loxigilla 212, 261 affinis, Melithreptus 121, 131, 155 affınis, Oriolus 624, 627 affınis, Pardalotus 48 affinis, Parus 7/5 affınis, Phylloscopus 323, 324, 333 affınıs, Pooecetes 249 aifinis, Rhinocorax 7617 affınis, Serinus 440, 462 affinis, Sitta 29 afra, Nectarinia 53, 68, 69, 89, 90 afra, Pytilia 490, 493, 525, 528, 529 africana, Carduelis 468 africana, Emberiza 172, 224*, 226 africana, Fringilla 434, 455 aflricanus, Buphagus 591, 603, 604, 622 Aselaius 201, 214, 369—371, 377, 381, 382, 383, 387, 391, 398, 399, 412, 417, 423 — cyanopus 175, 371 — — cyanopus 383, 419 — humeralis 41/9 — icterocephalus 396 — — icterophalus 371, 419 — phoeniceus 289, 382, 383, 417, 453, 454 — — arctolegus 417 — — assıimilis 218 — — bryante 418 — — ealifornicus 383, 418 — — eaurinus 418 — — floridanus 383, 400*, 418 — — fortis 383, 417 — — Jittoralis 478 — — mailliardorum 418 — — mearnsi 418 — — megapotamus 4/8 — — neutralis 418 — — nevadensis 4/7 — — phoeniceus 371, 383, 418 — — richmondi 401 — — sonoriensis 418 — ruficapillus 175 — — frontalis 383, 119 — — ruficapillus 383, 419 — selateri 377 — thilius 175, 370, 392, 399 » — — petersii 400*, 417 — — thilius 388, 417 — trieolor 370, 383, 419 — xanthomus 396 — — xanthomus 419 — xanthophthalmus 774 agile, Dicaeum 33*, 42, 43, 45, 768 agilis, Geothlypis 322, 332, 346 779 agilis, Parus 75 agilis, Vireosylvia 366 aglaeus, Quiscalus 425 Asriopsar 591, 616 Aidemosyne 487 — modesta 490, 509 aignani, Zosterops 107 aikeni, Junco 192, 242 Ailuroedus 663, 664 — buccoides 665 — — geislerorum 664, 665, 669 — — stoni 664, 669 — crassirostris 665 — — crassirostris 664, 665, 669 — — joanae 669 — — maculosus 663, 665, 669, 672* — — melanocephalus 664, 665, 669 — — melanotis 665, 669 Aimophila 165, 166, 403 — aestivalis 199 — — aestivalis 250 — — bachmani 250 — botterii 199 — — botterii 250 — carpalis 401 —402 — — carpalis 199, 250 — cassinii 199, 250 — humeralis 199, 249 — — ruficauda (statt ruficauda r.) 401 — mystacalis 770 — notostieta 770 — quinquestriata septentrionalis 765 rufescens 401 — pectoralis 199, 251 — — rufescens 199, 251 ruficauda acuminata 199, 250, 765 — — lawreneii 765 — — ruficauda 401 (sub humeralis), 765 — ruficeps boucardi 199, 251 — — eremoeca 199, 250 — — ruficeps 199, 251 — — scottii 199, 251 — stolzmanni 168, 199, 250 — strigata strigata (recte strigiceps strigiceps) 250, 878 — strigiceps dabbeneni 199, 250 — — strigiceps (als strigata strigata) 250, 878 — sumichrasti 770 Alaemon 212 alani, Zosterops 703 Alario 430, 435, 441, 463 alario, Serinus 431, 441, 463 alascensis, Calearius 187, 224*, 235 alascensis, Pinicola 450, 480 Alauda 51, 185, 202, 219, 297, 382, 390, 393, 409, 521, 531, 714 — arvensis 207, 649 Alaudidae 73, 212, 279, 545, 633 | 780 alaudinus, Ammodramus 194, 244 alaudinus, Phrygilus 201, 252 alba, Motacilla 28, 51, 73, 179, 183, 204, 212, 220, 289, 290, 297, 402, 532, 534, 539, 546, 547 albata, Neositta 28, 35 albemarlei, Geospiza 262 alberti, Pteridophora 776 alberti, Ptiloris 683, 692 albertinae, Streptocitta 775 albertisi, Drepanornis 677, 684, 689, 692 albescens, Certhia £0 albicans, Troglodytes 394 albicapillus, Spreo 592, 598, 613 albiceps, Atlapetes 771 albieilius, Campylorhynchus 394 albicollis, Corvus 696— 698, 728, 762 albicollis, Pipilo 215, 265, 401 albicollis, Saltator 167, 275 albicollis, Streptocitta 775 albicollis, Zonotrichia 191, 223, 242 albifacies, Myioborus 773 albifrons, Amblyospiza 114, 497*, 523, 537, 871, 572 albifrons, Conirostrum 773 albifrons, Donacospiza 202, 253 albifrons, Epthianura 140 albifrons, Gliciphila 139 \ albifrons, Myioborus 334, 348 albifrons, Phylidonyris 138, 159 albifrons, Sitta 29 albigula, Myzomela 769 albigula, Pipilo 214, 265 albigularis, Conopophila 167 albigularis, Laterallus 386 albigularis, Sclerurus 302 albilatera, Diglossa 302, 320 albilineata, Meliphaga 769 albiloris, Oriolus 775 albinucha, Atlapetes 216, 218, 267 albinucha, Ploceus 775 albipennis, Entomyzon 119, 132, 156 albipes, Pezites 420 albirictus, Dierurus 633, 634, 640 albirostris, Archiplanus 412 albirostris, Bubalornis 496*, 522, 529, 358, 559 albirostris, Onychognathus 592—594, 596, 610 albitempora, Chlorospingus 306 albitorques, Philemon 770 albiventer, Neochmia 506 albiventer, Turdus 395 albiventris, Dacnis 772 albiventris, Nectarinia 67, 89 albiventris, Parus 19 albiventris, Zosterops 106 alboauricularis, Lichmera 115, 121, 747 albociliaris, Saltator 167, 275 albocinctus, Acridotheres 592, 601, 602, 608*, 620 albocristata, Sericossypha 771 albofrenatus, Atlapetes 217, 268 'albogularis, Conopophila 115, 117, 119, 140, 161 albogularis, Melithreptus 119, 120, 130, 131, 138, 155 albogularis, Serinus 439, 440, 461 albogularis, Sporophila 770 albogularis, Zosterops 99, 101, 102, 109 albonotata, Meliphaga 769 albonotatus, Euplectes 554, 589 albus, Corvus 697, 698, 725, 728, 759 Alcippe brunnea mandelli 146 aldabrana, Foudia 523, 585 aldabranus, Dicrurus 633, 634, 640 aldabrensis, Nectarinia 67, 88 aldabrensis, Zosterops 111 alexanderi, Amadina 516 alexis, Philemon 135, 157 alfredi, Nectarinia 57, 83 alfredi, Psarocolius 374, 377, 405, 407, 410 aliena, Rhodopechys 446, 474 alienus, Ploceus 528, 540, 574 alinae, Nectarinia 51, 58, 83 alleni, Pipilo 263 alligator, Manorina 142, 162, 163 almorae, Sitta 26, 30 alopecias, Cranioleuca 395 Alpendohle 718 Alpenkrähe 718 alpestris, Eremophila 74, 194 alpicola, Montifringilla 523, 570, 767 alpinum, Paramythium 44, 48 alpinus, Pyrrhocorax 750 altaica, Acanthis 445, 471 altaica, Leucosticte 433, 445, 472 altera, Nectarinia 70, 91, 96* alticola, Icterus 2/4 alticola, Poospiza 770 alticola, Sturnella 386, 421 alticola, Vireo 365 alticola, Zonotrichia 239 altiloquus, Vireo 359, 362, 366, 367 amabilis, Parus 768 Amadina 487, 488 — erythrocephala 490 — — dissita 490, 516 — — erythrocephala 516 — fasciata 490, 528, 531 — — alexanderi 516 — — fasciata 516 — — meridionalis 490, 516 amandava, Amandava 487 —489, 504 Amandava 487 —489 — amandava amandava 504 — — flavidiventris 504 781 Amandava amandava punicea 488, 504 Ammodramus caudacutus nelsoni 195, 245 — formosa 487, 488, 504 ' — — subvirgatus 195, 246 — subflava 491 — dorsalis 247 — — clarkei 490, 491, 492*, 504, 527 (als — henslowii 168 Estrilda) — — subflava 504 amantum, Rhodopechys 447, 474 Amauresthes 487, 510 amaurocephalus, Ploceus 582 amauropteryx, Vidua 523, 525, 557 Amaurornis phoenicurus 667 Amaurospiza concolor 211, 401 — — relicta 260 — henslowii 196, 246 — susurrans 196, 246 humeralis 166, 196 — dorsalis 247 — humeralis 168, 196, 247 — tucumanensis 247 — xanthornus 196, 247 leconteii 196, 246 maritimus 195 — moesta 770 — fisheri 195, 245 amazonica, Schistochlamys 283, 305 — juncicola 195, 245 ambigua, Carduelis 431, 441, 443, 465 — — macgillivraii 195, 245 Amblycercus 377, 378, 412 — — maritimus 195, 245 Amblyornis 663 — — mirabilis 195, 245 — flavifrons 776 — — nigrescens 195, 245 — inornatus 665, 670, 776 — — pelonota 195, 245 — macgregoriae 665 — — peninsulae 195, 245 — — macgregoriae 664, 665, 670 — — sennetti 195, 245 — subalaris 665, 670 — passerina (errore für Spizella p.) 166 Amblyospiza 517, 519—522, 538, 548 — peruanus (olim Pyrrhospiza peruana) 196, — albifrons 537 247 — — aethiopica 571 — sandwichensis 195 — — albifrons 572 — — alaudinus 194, 244 — — capitalba 523, 571 — — athinus 194, 244 — — kasaica 572 — — beldingi 195, 244 — — maxima 72 — — labradorius 194, 243 — — melanota 571 — — mediogriseus 194, 294 — — montana 497, 571, 572 — — nevadensis 194, 244 — — saturata 571 — — princeps 194, 243 — — tandae 571 — — savanna 168, 194, 244 — unicolor 114, 523, 537, 571 — savannarum bimaculatus 246 Relrlamihus 370, 398 — — perpallidus 196, 246 — holosericeus 371 (als h. holos.), 386, 387, — — pratensis 196, 246 422, 432* — — savannarum 196, 246 — tucumanensis 247 Ammodromus 165, 195, 245, 246 Ammospiza 195, 245, 246 amoena, Passerina 223, 277 Amoromyza 137, 158 americana, Certhia 20 americana, Parula 322, 324, 339 americana, Spiza 168, 219, 270, 272* americana, Sporophila 168, 207, 208, 257 americanus, Corvus 753 amethystina, Nectarinia 51, 52, 59, 60, 84 Ampeliceps 591 amethystinus, Lamprotornis 596, 611 — coronatus 592, 602, 621 Ammern 51, 66, 76, 165, 166—168, 176, 177, Amphispiza 166, 167 179, 180, 184, 201, 224*, 272*, 278, 279, — belli belli 199, 249 321, 337, 359, 387, 434, 439, 521, 524 — — canescens 199, 249 Ammern, Eigentliche 165 — — nevadensis 199, 249 ammodendri, Passer 520, 523, 531, 561 — bilineata 401 Ammodramus 165, 166, 191, 197, 403 — — bilineata 198, 249 — aurifrons 166, 196 — — deserticola 198, 249 — — aurifrons 197, 247 amplus, Carpodacus 448, 477 — baileyi 770 Amsel 197, 279, 288, 383, 384, 454, 598, 599, — bairdii 196, 246 716 — bimaculatus 246 amurensis, Sitta 29 — caudacutus 196 amydrus, Artamus 650, 652 — — caudacutus 195, 246 Amydrus 591, 595, 609 182 Anabathmis 58, 83 Anaimos 43, 45 anais, Mino 775 analis, Catamenia 211, 260 analis, Iridosornis 772 analoga, Meliphaga 115, 118, 119, 123, 150 Anaplectes 517, 550, 584 — melanotis 550 Anatidae 168, 664 anatoliae, Parus 14, 763 anchietae, Anthreptes 51, 54, 80 andamanensis, Corvus 724, 757 andamanensis, Dicrurus 632, 637, 644 andamanensis, Gracula 603, 622 andamanensis, Oriolus 625, 628 andamanensis, Sturnus 600 .615 andamanica, Nectarinia 64, 86 andersoni, Aethopyga 95 anderssoni, Pica 715, 746 anderssoni, Zosterops 99, 100, 110 Anellobia 144 — mellivora 163 angelae, Dendroica 773 angelorum, Ploceus 582 angladiana, Nectarinia 94 angolensis, Anthreptes 55, 81 angolensis, Cinnyris 84 angolensis, Nectarinia 59 angolensis, Oryzoborus 168, 210, 260 angolensis, Ploceus 520, 548, 583, 775 angolensis, Uraeginthus 487, 489, 490, 491, 500, 525 angusta, Neocichla 598, 613 angustifrons, Psarocolius 370, 373, 374, 410 angustipluma, Chaetoptila 770 Anisognathus flavinuchus 279 (als Compso- coma flavinucha) — — venezuelanus 281 (als venezuelensis), 293, 314 — igniventris 280 (als Poecilothraupis i.) — — lunulatus 293, 314 — lacrymosus 772 — notabilis 772 anjuanensis, Foudia 551, 585 anjuanensis, Zosterops 112 ankoberensis, Serinus 774 anna, Ciridops 773 annae, Dicaeum 768 anneae, Euphonia 772 annectans, Dierurus 631—634, 635, 636, 642 annectens, Cyanocitta 701, 729 annexus, Parus 17 annulosa, Poephila 506 annulosa, Zosterops 111 annumbi, Anumbius 390, 392 anomala, Zosterops 769 Anomalospiza 517, 520, 533 — imberbis 523, 533, 555, 590 anomalus, Euplectes 520, 551, 552, 585 anoxanthus, Loxipasser 212, 261 ansorgei, Diatropura 518, 590 ansorgei, Euplectes 552, 586 ansorgei, Nesocharis 490, 491, 492 ansorgei, Plocepasser 559 Anthobaphes 91 Änthochaera 113, 115, 118 — carunculata 116, 119, 131, 134, 136, 144, 145 — — carunculata 145, 164 — — woodwardi 145, 160*, 164 — chrysoptera 116 — — chrysoptera 119, 144, 163 — — lunulata 119, 145, 164 — — tasmanica 144, 164 — paradoxa 116, 118, 131, 145, 164 — rufogularis 116, 119, 120, 144, 160*, 163 anthonyi, Dicaeum 768 Anthornis melanura 115, 116 — — dumerilii 143, 163 — — melanocephala 144, 163 — — melanura 143, 163 Anthoscopus 3, 5, 11 — caroli 5 — — caroli 5, 12 — — hellmayri 12 — — robertsi 12 — — roccatii 763 — flavifrons 768 — minutus damarensis 12 — — minutus 5, 13 — musculus /2 — parvulus senegalensis 12 — punctifrons 768 — sylviella 12 Anthothreptes 50 — collaris 81 — hypodila 55 Anthreptes 50, 52 — anchietae 51, 54, 80 — aurantium 51, 52, 55, 81 — collaris 50—53, 56, 57 — — beverleyae 56, 82 — — capensis (errore für collaris) 82, 878 — — collaris 56, 82 (auch als capensis), 878 — — elachior 55, 81 — — garguensis 55, 81, 96* — — hypodilus 55, 81 — — jubaensis 51, 55, 81 — — patersonae 56, 82 — — somereni 53, 55, 81 — — subeollaris 55, 81 — — ugandae 81 — — zambesianus 56 (einmal als zambesiana), 81 — — zuluensis 56, 82 — fraseri 768 Anthreptes gabonicus 52, 53, 80 — longuemarei 52, 58, 81 — — angolensis 55, 81 — — nyassae 39, 81 — malacensis 51, 52, 54, 146 — — celebensis 54, 80 — — malacensis 54, 80 — meeki 147 — neglectus 768 — nuchalis nuchalis 82 — orientalis 51, 52 — — orientalis 55, 81 — pallidigaster 768 — platurus 51, 52, 96* — — metallieus 52, 56, 82, 96* — — platurus 56, 82 — rectirostris rectirostris 35, 81 — reichenowi 51 — — reichenowi 54, 80 — rhodolaema 80 — seimundi minor 82 — simplex 54, 80 — singalensis 51, 52 — — internotus 54, 80 — — phoenicotis 50, 35, 63, 80 — — rubinigentis 51, 54, 80 — — sumatranus 54, 80 — xanthochlorus 80 Anthrothreptes 81 Anthus 51, 59, 169, 170, 178, 181, 279, 291, 292, 390, 398, 521 — novaeseelandiae richardi 202 — pratensis 56, 68, 298, 533, 534, 547 — trivialıs 59, 74, 170, 179, 188, 291, 342 antofagastae, Zonotrichia 191, 240 Anumbius 392, 398 — annumbi 392, 399 Apalopteron 123, 137 — familiare 116 — — hahasima 130, 154 aphanes, Cacicus 412 Aphelocephala 3 Aphelocoma 695, 731 — coerulescens 696, 697, 701 — — californica 701, 702, 730 — — caurina 701, 730 — — coerulescens 702, 731 — — cyanea 731 — — eyanotis 702, 731 -—Z— Ziondanani3l — — hypoleuca 702, 730 — — insularis 702, 730 — — nevadae 702, 731 — — obscura 701, 730 — — oocleptica 701, 730 — — sumichrasti 702, 720*, 731 — — superciliosus 730 — — texana 702, 731 183 Aphelocoma coerulescens woodhouseii 702, 731 — ultramarina arizonae 696, 702, 731 — — couchii 696, 702, 731 — unicolor 696, 776 — — unicolor 696, 703, 731 Aphobus 423 — chopi 423 aphrodite, Parus 20 apicalis, Moho 770 apivorus, Dierurus 634 Aplonis 450, 591, 592, 593, 595 — atrifusca 137, 594, 606 — brunneicapilla 592, 595, 609 — cantoroides 594, 607 — cinerascens 775 — corvina 775 — crassa 775 — dichroa 594, 607, 608* — feadensis 593 — — feadensis 607 — fusca fusca 594, 606 — — hulliana 606 — grandis dichroa 607 — — malaitae 595, 607 — ıinsularis 775 — magna 775 — mavornata 775 — metallica 592, 603 — metallica 594, 595, 609 — — nitida 395, 609 — — purpureiceps 595, 609 — minor minor 595, 607 — mysolensis 775 — mystacea 775 — opaca 595 — — kurodai 594, 595, 606 — — ponapensis 594, 606 — panayensis panayensis 592, 594, 609 — — strigata 595, 607 — — tytleri 592, 595, 607, 608* — pelzelni 775 — santovestris 775 — striata 775 — tabuensis brevirostris 592, 594. 606 — — vitiensis 594, 606 — zelandica 775 aplonotus, Parus 22 apoda, Paradisaea 677, 682, 686, 687, 688, 693 Apoia 109 apolis, Nectarinia 66, 88 approximans, Euplectes 553, 588 apurensis, Emberizoides 256 arabica, Emberiza 177, 229 arabs, Zosterops 7/10 Arachnechthra 88 Arachnoraphis 98 Arachnothera 52 — affinis 52 734 Arachnothera affinis affinis 78, 98 — — pars 78, 98 — chrysogenys harrissoni 98, A — clarae 769 — crassirostris 769 — everetti 52, 79, 98 — flavigaster 769 — juliae 769 — longirostra 52, 53, 117 — — buettikoferi 78, 97 — — longirostra 53, 77, 96*, 97 — — prillwitzi 51, 78, 97 — magna 50, 52, 53 — — aurata 79, 98 — — magna 53, 78, 96*, 98 — modesta 98 — robusta 52 — — armata 78, 98 — — robusta 78, 98 Arachnotherinae 52 arborea, Lullula 402 arborea, Spizella 168, 197, 247 arboreus, Passer 562 arcaei, Buthraupis 772 Archboldia 663, 664 — papuensis 776 Archiplanus 377, 412 — albirostris 212 arcticus, Pipilo 214, 264 arctoa, Leucosticte 431, 445, 446, 472, 473 arctoa, Montifringilla 472 arctolegus, Agelaius 417 arcuata, Emberiza 168, 179, 230 ardens, Euplectes 519, 520, 523, 526, 542, 553, 554, 555, 589, 590 ardeola, Dromas 117 ardesiaca, Sporophila 770 aremoricus, Aegithalos 9 arenacea, Spizella 197, 248 arfaki, Oreocharis 768 arfakiana, Melanocharis 768 argentauris, Lichmera 769 argenteus, Cracticus 695, 659, 672* argenticeps, Philemon 116, 119, 135, 157, 160* argentigula, Cyanolyca 776 argentina, Passerina 168, 222, 223, 276 argentina, Zonotrichia 190, 240 argentinae, Basileuterus 348 arguta, Chlorophanes 300, 319 arguta, Strepera 658, 662 argutula, Sturnella 385, 400*, 421 argyrofenges, Tangara 772 argyrophrys, Carpodacus 478 arizela, Geothlypis 331, 345 (als arizelae) arizonae, Aphelocoma 696, 702, 731 arizonae, Carduelis 467 arizonae, Peucedramus 335, 350 arizonae, Spizella 197, 224*, 247 arizonae, Vireo 364 armata, Arachnothera 78, 98 arnaudi, Pseudonigrita 516, 519, 520, 531, 560 Arremon 166, 167, 278, 306 — abeillei 771 — aurantiirostris aurantiirostris 216, 266 — — rufidorsalis 216, 266 — — spectabilis 216, 266 — flavirostris dorbignii 266 — — polionotus 216, 266 — schlegeli 771 — silens 266 — taeiturnus semitorquatus 216, 266 — — taciturnus 167, 215, 266, 272* arremonops, Oreothraupis 771 Arremonops 166, 216 — chloronotus 223 — — chloronotus 267 — conirostris chrysoma 267 — — conirostris 267 — — richmondi 167, 267 — — striaticeps 167, 267, 394 — — venezuelensis 267 — rufivirgatus crassirostris 266 — — rufivirgatus 266 —. — superciliosus 267 — tocuyensis 771 Artamidae 649, 776 Artamus 649 — cinereus cinereus 653 — — hypoleucus 649, 651, 653 — — melanops 649, 650, 651, 653 — cyanopterus 116, 123 — — ceyanopterus 649, 651, 653 — — perthi 651, 653 — fuscus 649, 650, 651, 652 — insignis 776 — leucogaster 652 . — leucorhynchus amydrus 650, 652 — — humei 650, 652, 672* — — leucogaster 652 — — leucopygialis 649, 650, 652 — — leucorhynchus 649, 652 — — melaleucus 650, 652 — — mentalis 650, 652 — maximus 776 — minor 649, 651, 653 — monachus 776 — personatus 649, 650, 653 — sordidus 653 — superciliosus 649, 650,653, 672* artatus, Parus 21 artemisiae, Molothrus 401, 428, 432* arthus, Tangara 279, 281, 297, 304*, 317 arturi, Nectarinia 51, 74, 94 aruensis, Meliphaga 115, 118, 119, 123, 124, 150 aruensis, Philemon 133, 156 aruensis, Zosterops 106 arundinaceus, Acrocephalus 553, 554 arundinaceus, Ploceus 578 Arundinicola leucocephala 396 2 arvensis, Alauda 207, 649 arvensis, Sycalis 255 ashantiensis, Nectarinia 74, 94, 96* ashbyi, Strepera 658, 661 asiatica, Nectarinia 51, 55, 61 (ohne Gattung), 62, 64, 66, 67, 76, 88 asiatica, Sitta 26, 29, 32* Asio flammeus 765 aspasia, Hermotimia 86 aspasioides, Nectarinia 63, 86 assamensis, Aethopyga 76, 95 assamicus, Sturnus 399, 615 assimilis, Agelaius £18 assimilis, Dendrocitta 743 assimilis, Megaloprepia 666 assimilis, Molothrus 287, 401, 428 assimilis, Pardalotus 48 assimilis, Poospiza 254 assimilis, Quiscalus 424 Asthenes baeri 392, 399 Astragalinus 430, 441, 444, 66, 467 Astrapia 676, 678, 683 — mayeri 673, 684, 692 — nigra 776 — rothschildi 677, 685, 693 — splendidissima 776 — stephaniae 693 — — ducalis 684, 693 — — stephaniae 585, 687, 693 astrild, Estrilda 487—491, 492*, 502, 503, 525 —527 Astrilde 441 asymmetrurus, Euplectes 554, 589 atactus, Dierurus 634, 639 Ateleodacnis 351 ater, Manucodia 672*, 677, 679, 680, 682, 690 ater, Melipotes 770 ater, Molothrus 352*, 363, 370, 371, 394, 398, 401, 402, Fe 404, 408, 428, 429, 766 ater, Parus 6, 7, 17, 18, 32* aterrima, ie 333 aterrimus, Notiopsar 422 aterrimus, Platysmurus 697, 700, 729 athinus, Ammodramus 194, 244 atkinsi, Sitta 27, 31 atlantica, Zonotrichia 237 Atlapetes 165— 167, 216— 218, 278, 537 — albiceps 771 — albinucha 216—218 — — brunnescens 216, 267 — — griseopectus 216, 267 — — gutturalis 216, 267 — — parvirostris 216, 267 — albofrenatus meridae 217, 268 50 Oologie, 40. Lieferung Atlapetes brunneinucha 217, 218, 268 — — elsae 217, 218, 268 — — frontalis 217, 218, 268 — — macrourus 217, 268 — — suttoni 217, 268 — citrinellus 217, 218, 268 — flaviceps 771 — fulviceps 771 — fuscoolivaceus 771 — leucopis 771 — leucopterus 771 — melanocephalus 771 — nationi 771 — pallidiceps 771 — pallidinucha 771 — personatus 771 — pileatus pileatus 217, 267, 268 — rufigenis 771 — rufinucha 217 — — elaeoprorus 217, 267 — — latinuchus 217, 267 — — rufinucha 217, 267 — schistaceus 217 — — castaneifrons 217, 268 — semirufus 771 — torquatus 217, 218 — — costaricensis 218, 268 — — virenticeps 218, 268 — tricolor 771 atmorei, Zosterops Z/11 atra, Buchanga 635, 640 atra, Manucodia 724 atra, Schistochlamys 305 atrata, Carduelis 431, 444, 466 atrata, Coereba 353 atrata, Leucosticte 446, 473 atratus, Parus 1/6 atricapilla, Calospiza 319 atricapilla, Estrilda 503 atricapilla, Lonchura 513 atricapilla, Sylvia 61, 62, 65, 77, 140, 146, 179, 180, 183, 194, 302 atricapilla, Zonotrichia 191, 242 atricapilla, Zosterops 769 atricapilloides, Parus 15 atricapillus, Garrulus 737 atricapillus, Melithreptus 755 atricapillus, Parus 75 atricapilius, Vireo 360, 363 atriceps, Carduelis 774 atriceps, Phrygilus 200, 251 atriceps, Saltator 273 atriceps, Zosterops 769 atricollis, Ortygospiza 505 atricollis, Saltator 275 atricristatus, Parus 24 atrifrons, Zosterops 99, 100, 106 atrifusca, Aplonis 137, 594, 606 786 atrigula, Ploceus 548, 582 atrimaxillaris, Habia 772 atripennis, Dierurus 632, 633, 634, 639 atripennis, Saltator 273 atrocaeruleus, Dierurus 632, 633, 636, 642 atrocastaneus, Ostinops 410 atrogularis, Serinus 430, 431, 433, 435, 437, 438, 458, 459, 774 atrogularis, Spizella 166, 198, 248, 294 (als atri- gularis), 401 atronitens, Molothrus 395, 396, 427 atropileus, Chlorospingus (s. Hemispingus) 279 atropileus, Hemispingus 279 (als Chloro- spingus), 284, 306 atropygialis, Poephila 490, 507 atrosericeus, Ramphocelus 311 atroviolacea, Dives 370 (als altroviolaceus), 338, 423 atrovirens, Psarocolius 370. 373, 375, 408, 410 aubryana, Gymnomyza 770 auduboni, Dendroica 328, 343 auduboni, Icterus 381, 401, #16 augustaevictoriae, Paradisaea 677, 683, 687, 688, 694 augustus, Melithreptus 130, 154 auranteoventris, Pheucticus 167, 220, 270 aurantiaca, Pyrrhula 431, 435, 451, 482 aurantiacus, Myioborus 334, 348 aurantiicollis, Euphonia 294, 295, 296, 315 aurantiifrons, Hylophilus 352*, 362, 367 aurantirostris, Arremon 216, 266 aurantiirostris, Catharus 401 aurantirostris, Saltator 167, 275 aurantiiventris, Carduelis 442, 463 aurantium, Anthreptes 51, 52, 55, 81 aurantius, Lanio 307 (als aurantium), 771 aurantius, Ploceus 541, 575 aurata, Arachnothera 79, 98 aurata, Saroglossa 592, 599, 614 auratus, Icterus 379, 414 auratus, Oriolus 623, 624, 625, 628 aurea, Nectarinia 59, 84, 96* aureata, Euphonia 295, 316 aureiventris, Pseudochloris 204 aureiventris, Zosterops 104 aureocineta, Buthraupis 772 aureodorsalis, Buthraupis 772 aureoflavus, Ploceus 523 (als a. pallidus), 540, 375 aureola, Dendroica 325, 341 aureola, Emberiza 166, 168, 180, 181, 182, 183, 187, 209, 224*, 231 aureolimbatus, Dicaeum 42, 44, 45 aureonucha, Ploceus 775 aureus, Euplectes 775 aureus, Sericulus 776 auricapillus, Icterus £/4 auricapillus, Ploceus 578 auriceps, Nectarinia 51, 52, 62, 63, 66, 85 auricollis, Icteria 336, 351, 352* auricomis, Ptilotis 153 auricrissa, Thraupis 279, 292, 313 auricularis, Hemispingus 284, 306 aurifrons, Ammodramus 166, 196, 197, 247 Auriparus 3, 5, 6 — flaviceps 5 — — flaviceps 13 — Yorastus1 3,92% Auripasser 517 (als Auropasser), 534, 568 auripennis, Seleucidis 677, 683, 692 aurita, Sporophila 208, 257 auriventer, Zosterops 99, 104 auriventris, Siealis 204, 255 aurocapillus, Seiurus 322 (als aurocapilla), 329, 330, 335, 344, 352*, 403, 404 Auropasser (errore für Auripasser) 517 auropectoralis, Sturnella 386, 421 aurora, Nectarinia 65, 87 australasiana, Meliornis /58 australe, Dicaeum 42, 44, 46 Australien-Schlammnestkrähen 646, 672* australis, Corvus 758 australis, Cryptospiza 490, 494 australis, Lamprotornis 592, 597, 612 australis, Leucosticte 446, 473 australis, Ostinops 410 australis, Psarocolius 374 australis, Tehagra 636 australis, Zonotrichia 190, 240 Australkleiber 25 autochthona, Acanthis 471, 472 axillaris, Euplectes 519, 520, 552, 553, 554, 388 azarae, Basileuterus 335, 349 azarae, Saltator 274 azteca, Cyanocitta 701, 720*, 730 Azurblaurabe 704 j azurea, Calocitta 696, 707, 735 azurea, Sitta 27, 34 bachmani, ‘Aimophila 250 bachmanii, Vermivora 322, 338 Bachstelze 28, 51, 183, 204, 297 bactriana, Pica 698, 715, 745 bactrianus, Passer 523, 562 badius, Molothrus 370, 371, 386, 390, 391, 392, 393, 398, 409, 426, 432*, 703, 766, 767 badius, Ploceus 517, 519—521, 546, 580 Baeolophus 6, 24 baeri, Asthenes 392, 399 baeri, Paroaria 771 baeri, Poospiza 770 baglafecht, Ploceus 520, 523, 537, 538, 572, 573 Baglafechtweber 517 bahamensis, Coereba 322, 351 baicalensis, Parus 6, 75 baicalensis, Sitta 29 baileyae, Parus 1/6 baileyi, Ammodramus 770 baileyi, Dendrocitta 697, 714, 744 baileyi, Pyrrhocorax 718, 749 bailleui, Loxioides 356, 358 bailundensis, Lamprotornis 597, 612 bairdi, Geothlypis 331, 345 bairdi, Junco 192, 193, 243 bairdi, Vireo 773 bairdii, Acanthidops 770 bairdii, Ammodramus 196, 246 bakeri, Sericulus 776 baleanica, Carduelis 468 balearica, Fringilla 435, 455: balearica, Loxia 451, 481 balearoibericus, Passer 567 balfouri, Nectarinia 768 balicassius, Dierurus 775 ballmanni, Malimbus 775 balstoni, Zosterops 101, 107 baltimore, Icterus 415 bambergi, Garrulus 738 Bananaquits 321, 352* bananivora, Coereba 353 bangsi, Tangara 280 (als gyruloides), 281, 296, 298, 318, 878 bannermani, Nectarinia 768 bannermani, Ploceus 774 barabensis, Remiz 7/1 barbadensis, Coereba 352*, 353 barbadensis, Loxigilla 212, 262 barbadensis, Vireo 359, 362, 367 barbara, Petronia 536, 569 barbarus, Pyrrhocorax 718, 749 barbata, Carduelis 431, 441, 443, 444, 466, 496* barbatulus, Vireo 366 barbatus, Serinus 438, 459 baritula, Diglossa 282 (als D. plumbea), 302, 320 barlowi, Parus 1/7 barroni, Pardalotus 49 bartholemica, Coereba 337, 353 bartletti, Malimbus 549 Bartstrichweber 517 basalis, Chaleites 117 basilanica, Zosterops 105 Basileuterus 278, 334, 335, 350 — basilieus 773 — belli elarus 335, 349 — bivittatus argentinae 348 — — bivittatus 334, 348 — chrysogaster 773 — einereicollis 773 — conspicillatus 773 — coronatus regulus 349 — ceulicivorus 349 50* 7187 Basileuterus culicivorus auricapillus 335, 349 — — azarae 335, 3419 — — eulicivorus 322, 335, 349 — — godmani 335, 349 — — olivascens 335, 349, 352* — flaveolus 334, 348 — fraseri 773 — griseiceps 773 — hypoleucus 773 — leucoblepharus 335, 350 — leucophrys 773 — luteoviridis 773 — melanogenys melanogenys 335, 349 — nigrocristatus 334, 349 — rufifrons 401 — — delattrii 335, 319 — — dugesi 335, 349 — — mesochrysus 335, 349 — signatus 773 — stragulatus 350 — trifaseiatus 773 — tristriatus meridanus 335, 350 vermivorus 349 — tristriatus 335, 350 Basilornis celebensis 775 — corythaix 775 — galeatus 775 — miranda 775 basutoensis, Emberiza 178, 229 batanis, Zosterops 103 batesi, Melidectes 136, 158 batesi, Nectarinia 52, 56, 82 batesi, Ploceus 774 Bathilda 487, 506 Baumläufer 25, 32*, 36 Baumpieper 74, 186 Baumrutscher 32*, 36 baya, Ploceus 582 beavani, Parus 6, 7, 17 beccarii, Aethopyga 77, 96*, 97 beecheii, Cissilopha 696, 697, 703, 732 beicki, Carpodacus 449, 478 beldingi, Ammodramus 195, 244 beldingi, Geothlypis 331, 345 belfordi, Melidectes 770 bella, Acanthis 431, 433, 441, 472 bella, Aethopyga 53, 75, 95 bella, Emblema 487, 490, 305 belli, Amphispiza 199, 249 belli, Basileuterus 335, 349 belli, Pytilia 487, 493 bellicosa, Pezites 384, 220 bellii, Vireo 360, 364, 404 bendirei, Loxia 482 bendirei, Toxostoma 401 bengalus, Uraeginthus 490, 500 benghalensis, Ploceus 519, 523, 548, 581 benguellensis, Estrilda 489, 502 1788 bocagei, Euplectes 553, 588 bennetti, Corvus 696, 698, 725, 736*, 758 bocagii, Nectarinia 51, 71, 92 benti, Loxia 451, 482 boehmi, Dinemellia 529, 559 Beos 591 bogotensis, Tangara 280 u. 296 (errore chry- Berghänfling 445 sophrys), 298, 318, 878 berlepschi, Dacnis 773 bohndorffi, Nectarinia 58, 83 berlepschi, Thraupis 291, 312 bohndorffi, Ploceus 523, 544, 579 bermudianus, Vireo 364 bojeri, Ploceus 518—521, 541, 551, 576 bernardi, Sakesphorus 394 bokharensis, Parus 6, 7, 22 bertrandi, Ploceus 520, 538, 573 boliviana, Hemithraupis 284, 306 Beutelmeisen 3, 5, 32* boliviana, Poospiza 770 beverleyae, Anthreptes 56, 82 boliviana, Tangara 296, 297, 299, 317 Bhringa 114, 631, 632, 636, 642 boliviana (als sayaca obscura), Thraupis 280 bianchii, Certhia 39 bolivianus, Oreopsar 388, 423 biarcuatum, Melozone 215, 266 boltoni, Aethopyga 768 biarmicus, Panurus 376 Bombyeilla 453, 454 biblieus, Passer 532, 562 — cedrorum 402 bichenovii, Poephila 487, 488, 490, 506 — garrulus 174, 175 bicolor, Calamospiza 236 bonana, Icterus 381, 396, 416 bicolor, Conirostrum 301, 322, 336, 351, bonariensis, Molothrus 219, 221, 270, 286, 309, 352*, 396 310, 352*, 362, 366, 367, 369, 370, 376, bicolor, Dicaeum 768 377, 384-386, 388, 390 — 395, 396, 398, 401, benguellensis, Passer 565 bicolor, Lonchura 490, 510, 767 bicolor, Nigrita 490, 492 bicolor, Parus 6, 24 bicolor, Ploceus 519—521, 548, 583 bicolor, Speculipastor 592, 598, 613 bicolor, Spreo 592—594, 596, 598, 613 bicolor, Tiaris 168, 211, 261, 272* biddulphi, Podoces 697, 716, 747 bidentata, Piranga 309 bidentata, Pyranga 309 bifasciata, Loxia 451, 482 bifasciata, Nectarinia 51 —53, 72, 92, 93 bifasciatus, Psarocolius 774 bilineata, Amphispiza 198, 249, 401 bimaculatus, Ammodramus 246 bimaensis, Dicrurus 637, 643 bipartitus, Phrygilus 201, 252 bishopi, Catharopeza 773 bishopi, Moho 770 bispecularis, Garrulus 698, 708, 768 bispecularis, Lamprotornis 611 bivittatus, Basileuterus 334, 348 blackburniae, Dendroica 343 blanfordi, Montifringilla 774 blasii, Myzomela 115, 116, 118, 121, 148 Blaubrustparadieselster 685 Blaukehlchen 542 Blaunackenstrahlenparadiesvogel 686 Blauparadiesvogel 688 Blauraben 704 Bleda 667 bloodi, Epimachus 677, 684, 692 Bluthänfling 193, 197, 437, 444 blythi, Carpodacus 449, 478 blythii, Onychognathus 591, 592, 595, 596, 610 blythii, Sturnus 599, 6175 402, 408, 428, 767 bonariensis, Thraupis 201, 280, 292, 293, 314 bonelli, Phylloscopus 177 borbonica, Zosterops I111 borealis, Parus 7/4 borin, Sylvia 179, 297, 302, 393 borneanum, Dicaeum 47 borneensis, Dierurus 632, 633, 637, 643 bottanensis, Pica 715, 746 botterii, Aimophila 199, 250 boucardi, Aimophila 199, 251 boucardi, Granatellus 336, 351 bougainvillei, Melilestes 769 bouroensis, Oriolus 775 bouvieri, Nectarinia 768 bouvreuil, Sporophila 259 bouvronides, Sporophila 207, 257, 258, 272* bowensis, Pardalotus 49 braba (als braha), Phylidonyris 138 braccatus, Moho 770 brachidactyla, Geothlypis 345 Brachycope 517, 551 brachydactyla, Calandrella 212 brachydactyla, Certhia 7, 32*, 36, 40 brachydactyla, Petronia 519, 520, 535, 568 brachypterus, Ploceus 523, 539, 574 brachypterus, Quiscalus 371, 225 brachypus, Pyrrhocorax 698, 718, 750 brachyrhynchos, Corvus 697, 698, 722, 723, 753, 754 brachyrhynchus, Oriolus 775 Brachyspiza 165, 166, 190, 240 — canicapilla 240 — peruviana 240 — pileata 240 brachyurus, Idiopsar 770 bracteatus, Dierurus 632, 636, 637, 643 bractiatus, Cinnyris 89 braha (für braba), Phylidonyris 138 brandti, Garrulus 738 brandti, Leucosticte 433, 445, 472 brasiliensis, Tangara 279, 297, 317 brassi, Philemon 769 Braunbrustammern 182 Braunhäher 707 braunianus, Dierurus 608*, 633, 636, 642 Braunkehlchen 5 bres, Criniger 77 bresilius, Ramphocelus 311, 399 brevicauda, Muscigralla 394 brevicauda, Paradigalla 684, 692 brevicaudus, Coryphospingus 219, 269 brevipennis, Acridotheres 602, 621 brevipennis, Vireo 360, 363, 402 brevirostris, Acanthis 445, 471 brevirostris, Aplonis 594, 606 brevirostris, Dierurus 632, 633, 637, 673 brevirostris, Melithreptus 119, 130, 131, 154 brevirostris, Molothrus 427, 428 brevirostris, Nectarinia 66, 88 brevirostris, Parus 74 brevirostris, Petronia 523, 536, 569 breviunguis, Dendroica 326, 341, 344 breweri, Quiscalus 426 breweri, Spizella 198, 248 brewsteri, Dendroica 340 brewsteri, Saltator 167, 274 Brillenparadiesvogel 678 Brillenvögel 96*, 99, 100 brissonii, Passerina 166, 168, 222, 223, 276 bristoli, Dendrocitta 698, 712, 742 britannica, Carduelis 468 britannica, Sitta 29 britannicus, Parus 7, 18 brittanica, Certhia 39 bromia, Cyanocitta 698, 700, 729 broomei, Ramsayornis 139, 159 browni, Sicalis 208, 255 bruante, Foudia 775 bruijni, Grallina 776 bruijni, Drepanornis 776 bruniceps, Emberiza 168, 183, 233 brunnea, Alcippe 146 brunnea, Speirops 769 brunneicapilla, Aplonis 592, 595, 609 brunneiceps, Hylophilus 773 brunneiceps, Lagonosticta 490, 498, 525 brunneiceps, Lonchura 513 brunneigularis, Uraeginthus 500 brunneinucha, Atlapetes 217, 218, 268 brunneonucha, Leucosticte 445, 473 brunnescens, Atlapetes 216, 267 brunnescens, Cisticola 527 brunnescens, Nigrita 490, 492 brunnescens, Parus 18 brunnescens, Pipilo 213, 263 brunneus, Tachyphonus 286, 307 brunniceps, Myioborus 773 bryanti, Agelaius 18 bryanti, Tiaris 168, 261 Buarremon 165, 216— 218, 267 —269, 273 — melanops 267 Bubalornis 517—520, 522, 525 — albirostris 522 — — albirostris 329, 558 — — intermedius 496*, 529, 559 — — niger 929, 559 — — nyansae 559 — — senegalensis 558 — erythrorhynchus 559 Bubalornithinae 517, 518 Bucanetes 446, 447, 474 buccoides, Ailuroedus 663, 664, 665, 669 buceroides, Philemon 118, 133, 156 buceroides, Tropidorhynchus 157 789 buchanani, Emberiza 168, 173, 174, 175, 227 buchanani, Serinus 438, 460 Buchanga 631, 634, 635, 639 — 642 — atra 635, 640 — cineracea 641 Buchfink 185, 197, 434, 448, 450 Büffelweber 517, 529 buesingi, Thraupis 280, 292, 304,* 313 buettikoferi, Arachnothera 78, 97 buettikoferi, Nectarinia 768 bullockiü, Icterus 370, 380, 400*, 401, 415 Buphagidae, Buphaginae 591 Buphagus 591, 592, 603, 605 — africanus 591 — — africanus 603, 604, 622 — erythrorhynchus 603 — — caffer 594, 596, 604, 608*, 622 — — erythrorhynchus 604, 622 burchellii, Lamprotornis 597 burmanicus, Ploceus 523, 582 burmanicus, Sturnus 601, 619 burtoni, Callacanthis 446, 473 burtoni, Serinus 774 buruensis, Zosterops 769 Buschhäher 702 Buthraupis arcaei 772 — aureocincta 772 — aureodorsalis 772 — edwardsi 772 — eximia 772 — melanochlamys 772 — montana 772 — rothschildi 772 — wetmorei 772 buvryi, Coccothraustes 453, 484 buvuma, Nectarinia 74, 94 buxtoni, Zosterops 104 790 cabanisi, Emberiza 167, 168, 182, 183, 224*, 232 cabanisi, Lonchura 512 cabanisi, Melozone 215, 266 cabanisi, Poospiza 203, 254, 272* cabanisi, Pseudonigrita 520, 531, 560 cabanisi, Tangara 296, 317 cabanisii, Molothrus 394, 395, 396, 427 cabanisii, Ploceus 523, 542, 577 cabaret, Acanthis 433, 445, 470 cacharensis, Zosterops 104 Cacicus 369, 377, 398, 399, 406, 879 — cela 370, 377, 404—407 — — cela 370, 371, 375, 376, 400*, 405, 406, 408, 411 — — flavicrissus 375, 411 — — vitellinus 375, 411 — chrysonotus 370, 377, 405, 412 — chrysopterus 370, 377, 392, 412 — decumanus decumanus #10 — haemorrhous 200, 359, 370, 376, 377, 407 — — affınis 376, 400*, 405 (als Psarocolius), 412 — — aphanes 412 — — haemorrhous 371, 376, 405 (als Psaroco- lius), 408, 412 — holosericeus 370, 371, 401 — — holosericeus 378, 412 — koepckeae 774 — leucoramphus 774 — melanicterus 370, 371, 378, 412 — persicus 411 — sclateri 371, 377, 412, 774 — solitarius 359, 370, 377, 378, 412 — uropygialis 370 — — microrhynchus 377, 412 Cacomantis merulinus celebensis 96* — pyrrophanes 117 — variolosus 117 — — macrocercus 53 caerulea, Guiraca 401 caerulea, Passerina 223, 276, 277 caerulea, Polioptila 404 caerulea, Thraupis 291, 312 caerulea, Urocissa 696, 710, 740 caeruleigula (für caeruleogula), Nectarinia 66, 86 caeruleirostris, Loxops 356, 357 caeruleocephala, Tangara 299, 319 caeruleogula, Nectarinia 25, 51, 53, 63, 71 (errore jugularis), 66 u.86 (als caeruleigula) caerulescens, Cyanocompsa 275 caerulescens, Dendroica 322, 326, 341 caerulescens, Dierurus 632, 633, 635, 642 caerulescens, Diglossa 302, 320 caerulescens, Estrilda 507 caerulescens, Passerina 771 caerulescens, Saltator 285 Fr, « caerulescens, Sporophila 203, 207, 208, 258 caeruleus, Cyanerpes 282, 300, 304*, 319, 320 caeruleus, Cyanocorax 695, 696, 704, 720*, 732 caeruleus, Parus 6—8, 23, 764 caesar, Poospiza 770 caesia, Coracina 599 caesia, Emberiza 176, 181, 185, 228 caesia, Sitta 25, 26, 29, 531 cafer, Promerops 146, 160*, 164 caffer, Buphagus 594, 596, 604, 608*, 622 cairnsensis, Acanthorhynchus 141, 761 cairnsi, Dendroica 326, 341 Calamospiza 166, 223 — bicolor 236 — melanocorys 188, 236 calandra, Emberiza 146, 165—167, 169, 170, 171, 176, 179, 224 225,286. 73897 2uRR 453, 489 Calandrella 66, 337, 703 — cinerea brachydactyla 212 Calcarıus 165, 166, 409 — lapponicus 181, 184, 187 — — alascensis 187, 224*, 235 — — lapponicus 167, 186, 235 — mcecownii 186 (als maccownii), 235 — ornatus 187, 235 — pictus 187, 235 calcostetha, Nectarinia 50, 52, 55, 68, 76, 86 calidris, Vireo 307 californica, Aphelocoma 701, 702, 730 californicus, Agelaius 383, 418 californicus, Carpodacus 448, 476 californicus, Icterus 415 californicus, Pinicola 450, 480 californicus, Psaltriparus 70 caliginosa, Emberiza 170, 225 Callacanthis 431 — burtoni 446, 473 Callaeas 645, 658, 675, 723, 767 — cinerea cinerea 645, 648, 767 — — wilsoni 645, 648 Callaeidae 645, 648 callaina, Dacnis 280, 299, 319 calliparaea, Chlorochrysa 772 Callirhynchus 259 Callisitta 27 Calliste 299, 317 — 319 — cyanicollis 319 — desmarestii 318 callophrys, Tangara 772 Callothrus robustus 428 Calochaetes coccineus 772 Calocitta 675, 679, 697, 700 — formosa azurea 696, 707, 735 — — colliei 696, 707, 718, 735 calophrys, Hemispingus 771 Calornis 593, 607, 609 — kittlitzi 606 Calospiza 278, 296, 297 —299, 317— 319 — atricapilla 319 — chrysophrys 318 — guttata 318 — gyroloides 318 calvus, Sarcops 592, 594, 602, 621 Calyptophilus frugivorus 279 — — tertius 285, 306 Camarhynchus 165, 166, 765 — crassirostris 213, 263 — heliobates 770 — pallidus 765, 766 — parvulus parvulus 214, 263, 765 — — salvini 213, 263 — pauper 770 — prosthemelas 263 — psittacula 770 cambaiensis, Saxicoloides 169 camburni, Ploceus 575 campbelli, Phylidonyris 758 Campephagidae 654, 655 campestris, Euneornis 302, 320 Campylorhynchus 398 — griseus 399 — — albicilius 394 cana, Spizella 198, 248 cana, Thraupis 281, 290, 312, 395 canadensis, Caryothraustes 166, 221, 273 canadensis, Dendroica 341 canadensis, Perisoreus 709, 739 canadensis, Pinicola 480 canadensis, Sitta 27, 31, 32* canadensis, Wilsonia 347 canaria, Serinus 202, 436, 456, 157 canariensis, Corvus 727, 761 canariensis, Fringilla 434, 455 canaster, Pipilo 263 canescens, Amphispiza 199, 249 - canescens, Phylidonyris 137, 158 canicapilla, Brachyspiza 240 canicapilla, Nigrita 487, 488, 491, 492 canicauda (s. canicaudus), Cardinalis 401 canicaudus, Cardinalis 271, (als canicauda) 401 caniceps, Carduelis 469 eaniceps, Junco 192, 193, 194, 243 caniceps, Lonchura 514 caniceps, Odontospiza 509 caniceps, Phrygilus 200, 251 caniceps, Serinus 430, 434, 438, 459 caniceps, Sitta 30 canicollis, Serinus 431, 436, 437, 439, 441, 457 canigularis, Chlorospingus 771 caniviridis,-Zosterops 111 cannabina, Acanthis 193, 197, 199, 431, 433, 436, 437, 441, 444, 445, 471, 521 canneti, Emberiza 234 canora, Tiaris 167, 211, 260 791 canorus, Cuculus 226, 393, 394, 399, 404, 407, 408, 528, 552, 727 cantans, Cisticola 527 cantans, Lonchura 509 cantans, Loxioides 356, 357, 358 cantoroides, Aplonis 594, 607 capellanus, Corvus 697, 724, 736*, 756 capensis (recte collaris), Anthreptes 82, 878 capensis, Corvus 675, 681, 684, 695-698, 703, 721, 722, 725, 736*, 752 capensis, Emberiza 168, 176, 178, 229, 230 capensis, Estrilda 497*, 520, 523, 528, 535, 552, 353, 554, 555, 588 capensis, Euplectes 520, 528, 535, 552, 393, 554, 555, 588 capensis, Ploceus, 519, 522, 540, 545, 574, 575 capensis, Zonotrichia 167, 168, 190, 191, 199, 202, 213, 216, 224*, 239-241, 394, 396, 398, 399 capensis, Zosterops 100, 71/ capistrata, Nesocharis 774 capistratus, Schistochlamys 305 capistratus, Serinus 437, 458 capitalba, Amblyospiza 523, 571 capitalis, Carduelis 443, 465 capitalis, Perisoreus 709, 739 capitalis, Pezopetes 218, 268 capitalis, Ploceus 519, 546, 580 capitata, Paroaria 168, 270 Caprimulgidae 114, 637 Caprimulgus europaeus 390 — madagascariensis 636 caprius, Chrysococcyx 533, 540, 543, 544, 552 cara, Aethopyga 76, 97 carbo, Ramphocelus 281, 285, 289, 304*, 310, 311, 396 carbonacea, Cyanocitta 701, 730 carbonaria, Diglossa 302, 320 carbonarius, Dierurus 632, 633, 636, 643 carbonarius, Phrygilus 770 Cardellina rubrifrons 333, 347 - Cardinalinae 165, 166 cardinalis, Cardinalis 167, 220, 221, 271, 401 Cardinalis 165— 167, 220, 278, 403 — cardinalis 220, 221 — — canicaudus 271, (als canicauda) 401 — — cardinalis 167, 271 — — floridanus 271 — — igneus 271 — — magnirostris 271 — — superbus 271 — — yucatanicus 271 — phoeniceus 220 u. 221 (als phoenicea), 271 — sinuatus 221, 402 — — fulvescens 221, 273 — — peninsulae 273 — — sinuatus 271, 272* — — texana 271 192 Cardinalis sinuatus virginianus 27] cardinalis, Myzomela 119, 121, 122, 148, 149, 160* cardinalis, Quelea 526, 528, 550, 584 cardonai, Myioborus 773 Carduelinae 430 carduelis, Carduelis 431, 433, 436, 441, 443, 444, 445, 467 —469 Carduelis 51, 170, 208, 336, 403, 430, 431, 435—437, 441, 443, 445, 457, 458, 462, 469—472 — ambigua 431, 441, 443 — — 448, 465 — atrata 431, 444, 466 — atriceps 774 — barbata 431, 441, 443, 444, 166, 492* — carduelis 431, 436, 441, 443, 444 — — africana 468 — — balcanica 468 — — britannica 468 — — caniceps 469 — — carduelis 433, 445, 467 — — major 433, 468 — — niediecki 468 — — paropanisi 433, 469 — — parva 468 — — propeparva 468 — — subulata 433, 469 — — tschusii 269 — chloris 74, 187, 199, 430, 431, 436, 439, 441, 442, 449, 451, 452 — — aurantiiventris 442, 463 — — chloris 433, 441, 463 — — chlorotica 442, 464 — .— madaraszi 442, 463 — — mallorcae 442, 463 — — turkestanica 433, 442, 464, 767 — crassirostris 431, 444, 774 — — crassirostris 444 — cucullata 430, 431, 434, 443, 465, 492* — dominicensis 774 — lawrencei 430, 441, 444, 462, 467 — magellanica 431, 441 — — capitalis 443, 465 — — icterica 430, 443, 466 — — tucumana 443, 466 — — urubambensis 443, 465 — notata 430 — — notata 434, 444, 466 — olivacea 774 — pinus 431, 441, 774 — — pinus 433, 443, 465 — psaltria 402, 430, 441 — — arizonae 467 — — columbiana 434, 444, 467 — — crocea 467 — — hesperophila 444, 467 — — mexicana 467 Carduelis psaltria psaltria 434, 444, 467 — siemiradzkii 774 — sinica 175, 431, 441—443, 448 — — chabarovi 464 — — kawarahiba 442, 464 — — minor 442, 465 — — sinica 441, 442, 443, 464 — — ussuriensis 442, 464 — spinescens 774 — spinoides 431, 436, 441, 443, 465 — — ambigua 465 — — spinoides 433, 442, 465 — spinus 433, 436, 443, 465 — thibetanus (recte zu Serinus) 434 — tristis 430, 441 — — jewetti 444, 467 — — pallida 444, 467 — — salicamans 444, 467 — — tristis 433, 444, 466 — uropygialis 774 — xanthogastra stejnegeri 444, 466 — — xanthogastra 444, 466 — yarrellii 774 caribaeus, Quiscalus 425, 432* caribaeus, Vireo 773 carmioli, Chlorothraupis 279, 285, 307 carmioli, Vireo 361, 365 carneipes, Cyanerpes 282, 300, 319 carnipes, Coccothraustes 431, 433, 454, 485, 486 carnipes, Mycerobas 485 carolae, Parotia 776 caroli, Anthoscopus 5, 12, 763 carolinae, Macgregoria 678, 690 carolinensis, Junco 192, 242 carolinensis, Parus 6, 15, 16 carolinensis, Sitta 26, 27, 31 carolinus, Euphagus 187, 371, 390, 391, 426, 432* carpalis, Aimophila 199, 250, 401/2 carpentariae, Philemon 133, 156 Carpodacus 57, 175, 203, 430, 431, 441, 442, 446 —448, 452 — cassinii 430, 448, 477 — dubius 479 — edwardsii 774 — — rubicunda 433 (als edwardsi), 449, 478 — eos 774 — erythrinus 448, 452 (als erythrina), 543 — — erythrinus 433, 447, 476, 492* — — ferghanensis 433, 447, 476 — — roseatus 433, 447, 449, 476 — mexicanus 430, 431 — — amplus 448, 477 — — clementis 448, 477 — — frontalis 174, 448, 477 — — megregori 448, 477 — — maximus 448, 477 — — rhodocolpus 477 Carduelis mexicanus roseipectus 477 — — ruberrimus 448, 477 — nipalensis 430 — — kangrae 447, 475 — pulcherrimus argyrophrys 448, 478 — — pulcherrimus 433, 448, 477 — — waltoni 448, 478 — puniceus humii 433, 450, 480 — — kilianensis 437, 450, 479 — purpureus 431, 441, 447, 448 — — cealifornicus 448, 476 — — nesophilus 433, 448, 476 — — purpureus 48, 476 — rhodochlamys grandis 449, 479 — — kotschubeii 449, 479 — — rhodochlamys 433, 449, 479 — rhodochrous 433 (als Carpocadus), 449, 478 — rhodopeplus 774 — — rhodopeplus 449, 478 — roborowskii 774 — roseus roseus 478 — — sachalinensis 433, 449, 478 — rubescens 774 — rubicilla severtzovi 433, 449, 479 — rubicilloides 447, 450 — — lapersonnei 431, 449, 479 — — Jucifer 449, 479 — — rubicilloides 449, 479 — synoicus 430 — — beicki 449, 478 — — synoicus 449, 478 — thura blythi 449, 478 — — femininus 449, 479 — — thura 433, 449, 479 — trifasciatus 767 — vinaceus 774 Carpospiza 517, 535, 568 carteri, Meliphaga 127, 752 carunculata, Creatophora 614 carunculata, Foulehaio 115, 116, 129, 154 carunculata, Paradigalla 684, 692, 776 carunculatus, Anthochaera 116, 119, 131, ; 134, 136, 144, 145, 160*, 164 carunculatus, Creadion 645, 648 caryocatactes, Nucifraga 697, 698, 717, 720*, 748 Caryothraustes 167, 221, 273, 278 — canadensis poliogaster 166, 221, 273 — — scapularis 221, 273 — humeralis 771 caschmirensis, Parus 6, 21 cashmirensis, Sitta 26, 30 - easpius, Garrulus 737 Cassiculus 378, 412 cassicus, Cracticus 654, 695, 656, 659 Cassidix 338— 390, 404, 423, 429 — major 170 — mexicanus 170 793 Cassidix tenuirostris 424 cassidix, Meliphaga 128, 753 cassini, Malimbus 775 cassini, Molothrus 396, 427 cassini, Psarocolius 774 cassinii, Aimophila 199, 250 cassinii, Carpodacus 430, 448, 477 cassinii, Mitrospingus 279, 285, 307 cassinü, Vireo 365 castanea, Dendroica 322, 329, 344 castanea, Sitta 26, 28, 30 castaneiceps, Dendroica 325, 341 castaneiceps, Emberiza 173, 227 castaneiceps, Lysurus 218, 269 castaneiceps, Ploceus 519, 520, 523, 540, 541, 576 castaneifrons, Atlapetes 217, 268 castaneigula, Ploceus 576 castaneiventris, Sporophila 168, 207, 209, 210, 259 castaneofuscus, Ploceus 545, 579 castaneothorax, Lonchura 487, 490, 515 castaneoventris, Dolothraupis 772 castanonota, Ptilorrhoa 684 castanonota, Tangara 318 castanops, Ploceus 519— 521, 542, 577 castanopterus, Passer 532, 563, 774 castanotis, Poephila 487, 490, 506 Catamblyrhynchus diadema 771 Catamenia 166 — analis analis 211, 260 — homochroa 770 — inornata 770 — oreophila 770 catellatus, Passer 566 Catharopeza bishopi 773 Catharus aurantiürostris 401 — fuscescens 404 — occidentalis oceidentalis 217 — ustulatus 450 cathoecus, Dierurus 633, 634, 640 caucae, Passerina 394 caucasicus, Sturnus 600, 617 caudacutus, Ammodramus 195, 196, 246 caudacutus, Passerherbulus 196, 246 caudata, Chiroxiphia 282 caudata, Pica 745 caudatus, Aegithalos 3, 4, 5, 9, 32*, 36 caudatus, Lamprotornis 591, 597, 612 caurina, Aphelocoma 701, 730 caurina, Spizella 198, 248 caurinus, Agelaius 218 caurinus, Corvus 722, 723, 754 cavendishi, Estrilda 490, 503, 527 cayana, Dacnis 280, 282, 299, 319, 432*, 766 cayana, Tangara 279, 280, 282, 293 (T. cayana), 298, 299, 318, 396 cayanensis, Icterus 370, 379, 400*, 412, 413, 471 194 cayanensis, Myiozetetes 294, 296 cayanus, Cyanocorax 407, 776 cayennensis, Euphonia 279, 296, 316 caymanensis, Vireo 362, 366 cearensis, Cyclarhis 360, 363 cecilae, Corvus 696, 698, 724, cedrorum, Bombyeilla 402 cela, Cacicus 370, 371, 375. 376, 377, 404—408, 411 celaena, Rhodothraupis 771 celata, Vermivora 322, 323, 338 celebensis, Anthreptes 54, 80 celebensis, Basilornis 775 celebensis, Cacomantis 96* celebensis, Corvus 696, 721. celebensis, Myza 770 celebensis, Oriolus 623, 625, 629 Celebes-Stare 591 celebicum, Dicaeum 42, 44, 47 centralis, Cyanocorax 706, 734 centralis, Estrilda 487, 502 centralis, Pyrrhocorax 698, 749 centralis, Vidua 525, 527, 557 Centronyx 165, 196, 246 cephaelis, Nectarinia 53, 57, 82 Cephalopyrus 3, 5, 6 — flammiceps 5 — — flammiceps 13 Cercomacra 301 Certhia 36, 295 — brachydactyla 7, 36 — — brachydactyla 32*, 40 — — megarhynchos 36, 40 — disceolor 37 — — discolor 36, 20 — — manipurensis 36, 40 — familiaris 36, 37 — — albescens 20 americana 40 bianchii 39 brittanica 39 corsa 39 — — familiaris 32*, 39 — — hodgsoni 39 leucosticta 40 macrodactyla 36, 39 mexicana 40 montana 39 nigriceps #0 nipalensis 37 occidentalis 39 — — zelotes 36, 20 — himalayana 36, 37 — — himalayana 40 — — limes 36, 20 — — taeniura 37, 40 — nipalensis 37, 40, 768 — scandulaca 39 736*, 758 736*, 752 400*, Certhidea 166, 321, 337 — olivacea fusca 213, 263 — — mentalis 764, 766 — — olivacea 213, 263 Certhiidae 3, 25, 28, 36, 39, 768 Certhiinae 36 Certhiola 351, 354 Certhionyx 117, 140, 161 — niger 116, 117, 119, 123, 141, 149, 160* — variegatus 113, 116, 119, 123, 137, 150, 160* Certhiparus 3 cerulea, Dendroica 322, 326, 341 cervicalis, Garrulus 736 cervicalis, Paroaria 270 cervinicauda, Drepanornis 684, 692 cerviniventris, Chlamydera 663, 666, 668, 671 cetti, Cettia 59 Cettia cettia 59 ceylonense, Dicaeum 46 ceylonensis, Oriolus 626, 629 ceylonensis, Zosterops 100, 105 ceylonicus, Dicrurus 632, 633, 638, 644 chabarovi, Carduelis 464 Chaetoptila angustipluma 770 Chaetorhynchus 631, 632 — papuensis 633, 639 chalcea, Nectarinia 71, Chaleites 44, 75 — basalis 117 — Jlueidus 117 — maculatus 96* — — maculatus 53 — xanthorhynchus 53 chalcomelas, Nectarinia 768 Chalcomitra 50, 83—85, 88, 89 — acik 85 Chalcoparia 80 — lepida 80 — singalensis singalensis 80 Chalcopsar 597, 612 Chalcostetha 63, 86 chaleurus, Lamprotornis 592, 593, 597, 611 chalybaeus, Lamprotornis 592 (als chalybeus), 593, 595, 397, 598, 611 chalybatus, Manucodia 677, 680, 685, 690 chalybea, Euphonia 294, 295, 766 chalybea, Lamprocorax 607 chalybea, Nectarinia 51, 68, 69, 89 chalybea, Progne 303 chalybeata, wa 518, 519, 523, 324, 525, 527, 528, 557 chalybeus, Cinnyris 89, 90 chalybeus, Lamprotornis 592 (recte chalybaeus) Chamaea 193 — fasciata 401 Chamaethlypis 346 changamwensis, Nectarinia 57, 82 Chaptia 631, 635, 636, 642 91 Chaptia aenea 631 Charadriiden 763 Charitospiza eucosma 771 charmosyna, Estrilda 489, 526, 774 Chaunoproctus ferreorostris 774 Chera 555, 590 chermesina, Myzomela 769 chiapensis, Passerina 277 Chibia 631, 632, 636, 637, 642, 643 chilensis, Cyanocorax 704, 705, 732 | chilensis, Tangara 279, 280, 282, 297, 317 chilensis, Zonotrichia 190, 191, 240 cehinensis, Cissa 696, 698, 700, 710, 711, 712, 720*, 741 chinensis, Oriolus 623, 625, 626, 628 chiniana, Cisticola 555 chiriquensis, Geothlypis 331, 345 Chiroxiphia caudata 282 chivi, Vireo 362, 366, 399 Chlamydera 372, 389, 663, 664, 667, 668, 679 — cerviniventris 663, 666, 668, 671 — lauterbachi uniformis 664, 668, 671 — maculata 668 — — guttata 664, 666, 667, 671 — — maculata 663, 667, 671, 679 — nuchalis 663 — — nuchalis 668, 671 — — orientalis 668, 671, 672* — — oweni 668 — — yorki 668, 671, 672* — recondita 668 Chlamydodera 671 Chloebia 487 — gouldiae 490, 508 — mirabilis 508 Chlorauchenia 84 chlorieterus, Orthogonys 771 ehloris, Carduelis 74, 187, 199, 430, 431, 433, 436, 439, 441, 442, 443, 449, 451, 452, 463, 464, 466, 767 i Chloris 51, 170, 441 — 443, 463— 465 — sinica sinica 441 chloris, Piprites 675 chloris, Zosterops 99, 106 chlorocephalus, Oriolus 775 Chlorocharis emiliae 769 Chlorochrysa calliparaea 772 — nitidissima 772 — phoenicotis 772 Chloroeichla simplex 182, 453 chloronota, Zosterops 112 chloronotus, Arremonops 223, 267 chlorophaea, Zosterops, 112 Chlorophanes 280 — spiza 300, 301, 320 — — arguta 300, 319 — — spiza 282, 300, 304*, 319 Chlorophonia 279, 296 795 Chlorophonia cyanea longipennis 316 — — torrejoni 316 — flavirostris 772 — oeceipitalis 281 — — oceipitalis 376 — pretrei 316 — pyrrhophrys 316 — viridis 316 Chloropsis cochinchinensis 78 chloropsis, Melithreptus 130, 755 chloropterus, Lamprotornis 597 Chloroptila 436 chloropyga, Coereba 337, 354 chloropygia, Nectarinia 51, 69, 70, 90 chloropygius, Cinnyris 90 Chlorornis riefferii 280 — — riefferii 283, 305 Chlorospingus 305, 306 — albitempora 306 — atropileus (heute zu Hemispingus) 279 — canigularis 771 — flavigularis 771 — flavovirens 771 — inornatus 771 — ophthalmicus 279 — — flavopectus 284, 306 — — novicius 284, 306 — — regionalis 283, 306 - — parvirostris 771 — pileatus 771 — punctulatus 771 — rubrirostris (jetzt bei C'nemoscopus) 279 — semifuscus 771 — tacarcunae 771 — zeledoni 771 Chlorothraupis 278 — carmioli 279 — — carmioli 285, 307 — olivacea 771 — stolzmanni 771 chlorotiea, Carduelis 442, 464 chlorotica, Euphonia 279, 293, 294, 314 Chlorura 213, 263, 487, 507 ehlorurus, Pipilo 213, 263 Chondestes 165, 166, 403 — grammacus grammacus 198, 249 — — strigatus 198, 249 chopi, Aphobius 423 chopi, Gnorimopsar 387, 422, 423, 432* chorassaniceus, Parus /8 christianae, Nectarinia 50, 53, 63, 86 christinae, Aethopyga 770 chrysaea, Ploceela 581 chrysater, Icterus 378, 379, 413 chryseola, Wilsonia 333, 347, 352* chrysocephalus (manchmals nicht sub cayanen- sis), Ieterus 371, 379, 396, 400*, 413 chrysocephalus, Sericulus 664, 666, 670, 672* 796 Chrysococcyx caprius 533, 540, 543, 544, 552 — klaasii 542 chrysogaster, Basileuterus 773 chrysogaster, Pheucticus 167, 220, 270 chrysogenys, Arachnothera 98, 764 chrysogenys, Oreornis 116, 119, 129, 154 chrysoma, Arremonops 267 chrysomelas, Chrysothlypis 771 Chrysomitris 441, 466 chrysonotus, Cacicus 370, 377, 405, 412 chrysonotus, Ramphocelus 311 chrysoparia, Dendroica 322 (als chrysopa), 342 chrysopasta, Euphonia 772 chrysopeplus, Pheucticus 166, 167, 220, 270, 394 chrysophrys, Calospiza 318 chrysophrys, Emberiza 180, 231 chrysophrys (recte guttata boliviana), Tangara 280, 878 chrysops, Cyanocorax 696, 697, 703, 709, 733 chrysops, Meliphaga 37, 115, 116, 118, 119, 126, 128, 152, 144, 145, 160*, 163, 164 chrysops, Myioborus 334, 348 chrysoptera, Anthochaera 116, 119 chrysoptera, Neositta 32*, 34, 35 chrysoptera, Vermivora 322, 323, 338 chrysopterus, Cacicus 370, 377, 392, 412 chrysopterus, Xanthornus 412 Chrysoptilus melanochlorus 392 chrysorrheum, Dicaeum 42, 45, 46 Chrysothlypis chrysomelas 771 — salmoni 771 chrysotis, Ptilotis 150 chrysotis, Tangara 772 chubbi, Mandingoa 490, 493 cia, Emberiza 54, 166, 168, 170, 171, 172, 173, 1747.179,,4825 185, 398972247236, 318 Cieinnurus 673, 676, 678, 683 — regius 677 — — 686, 693 inclorhamphus 36, 38 Cinclus 445, 536 cincta, Notiomystis 115, 117, 132, 156 cincta, Philemon 156 cineta, Poephila 490, 507 cinctus, Parus 16, 878 cinctus, Saltator 771 cineracea, Buchanga 641 cineracea, Emberiza 175, 181, 227 cineracea, Myzomela 121, 122, 148 cineraceus, Sturnus 592, 601, 618 cinerascens, Aplonis 775 cinerascens, Dendrocitta 690, 713, 714, 743 cinerascens, Parus 6, 7, 19 cinerea, Calandrella 212 cinerea, Callaeas 645, 648, 767 cinerea, Creatophora 591, 594, 599, 604, 614 705, 707, cinerea, Emberiza 227 cinerea, Estrilda 489, 502 cinerea, Gallicrex 283 cinerea, Myzomela 119, 148 cinerea, Piezorhina 770 cinerea, Poospiza 203, 254, 255, 272* cinerea, Ptilotis 156 cinerea, Struthidea 647, 648, 672* cinerea, Zosterops 99, 109 cinereicollis, Basileuterus 773 cinereigulare, Dicaeum 46 cinereola, Sporophila 207, 209, 258 cinereovinacea, Euschistospiza 495 cinereum, Conirostrum 336, 351 r cinereus, Acridotheres 602, 620 cinereus, Artamus 649, 650, 651, 653 cinereus, Cracticus 655, 659 cinereus, Parus 21, 27 cinereus, Pyenopygius 116, 119, 132, 156 cinnamomea, Emberiza 168, 178, 229 cinnamomea, Sporophila 770 einnamomeus, Hypocryptadius 769 cinnamomeus, Passer 54, 523, 563 Cinnamopteryx 518, 579 cinnamoventris, Sitta 26, 28, 30 Cinnyricinclus femoralis 775 — leucogaster 592 — — verreauxi 598, 612 — sharpii 775 Cinnyris 50, 82, 83, 85—91, 93, 94 — angolensis 84 — chalybeus bractiatus 89 — — ludovicensis 90 — chloropygius 90 — leucogaster 89 — neglectus 82 — obscurus 82 — reichenowi 90 — — genderuensis 90 — splendidus 93 — superbus superbus 94 — verticalis eyanocephalus 83 idee Emberiza 168, 170, 173, 174, 175, 226, 997 ciopsis, Embreiza 173, 175, 227 Ciridops anna 773 ciris, Passerina 168, 223, 272*, 277 cirlus, Emberiza 166, 167, 169, 170, 172, 175, 176, 185, 198, 203, 224*, 228, 636 cismontanus, Junco 192, 242 Cissa 695, 708, 712 — chinensis 696, 710 — — chinensis 698, 700, 711, 712, 720*, 741 — — minor 696, 711, 741 — thalassina 696 — — hypoleuca 696, 712, 741 — — thalassina 712, 741 Cissilopha 695, 697, 703 Cissilopha beecheii 686, 697, 703, 732 — melanocyanea 696, 697, 703 — — melanocyanea 703, 732 — sanblasiana 732 — — nelsoni 703, 732 — — yucatanica 675, 696, 697, 703, 704, 732 Cissolopha 695 Cissomela pectoralis 116, 119, 123, 141, 161 Cissopis 230— 282 — leveriana leveriana 281, 283, 304*, 305 — — major 283, 305 — minor 305 Cisticola 5, 51, 52, 68, 70, 527, 533, 552, 356 (einmal als Cissticola) — cantans 527 — brunnescens 527 — chiniana victoria 555 — galactotes lugubris 527 — juneidis cisticola 208 — — perennia 555 — tinniens tinniens 555 eisticola, Cisticola 208 eiterior, Pytilia 487, 493 eitrea, Piranga 309 citrea, Protonotaria 322, 330, 345, 352*, 403 eitreogularis, Philemon 116, 132, 133, 156, 160* eitrina, Sicalis 203, 255 eitrina, Wilsonia 322, 329, 333, 347 eitrinella, Emberiza 166, 167, 170, 171, 172, 174—176, 179, 185, 201, 225, 372, 390, 678 ceitrinella, Serinus 431, 433, 436, 440, 457 eitrinelloides, Serinus 431, 433, 437, 158 eitrinellus, Atlapetes 217, 218, 268 eitrinipectus, Serinus 774 clamans, Philemon 136, 157 Clamator 407 — glandarius 709, 712, 715, 722, 725, 726 elamosus, Cuculus 663 elara, Erythrura 488, 508 clarae, Arachnothera 769 clarescens, Neochmia 490, 506 elarkei, Amandava 490, 491, 496*, 504, 527 (als Estrilda) clarkei, Estrilda (recte Amandava) 527 elarus, Basileuterus 335, 349 clarus, Ptiletis 679, 680 elelandi, Manorina 142, 162 elementae, Pipilo 264 clementae, Zonotrichia 189 clementiae, Nectarinia 52, 65, 87 clementis, Carpodacus 448, 477 cleonensis, Zonotrichia 189 Cleptornis 123, 130, 137 — marchei 116, 129, 154 Climacteridae 36, 47 Climacteris 36 — affinis 37, 41 — erythrops 37 Climacteris erythrops erythrops 47 — — olinda 41 — leucophaea 37, 38 — — leucophaea £1 — — minor 38, 41 — melanura 37 — — melanura 37, 41 — — wellsi 37, 41 — pieumnus 47 — — melanota 37, 21 — — pieumnus 33*, 37, 41 — rufa 37, 41 — scandens 37, 41 — superciliosa 47 Clytospiza monteiri 487, 491, 495 Cnemophilinae 673 Cnemophilus 675, 679 — macgregorii macgregorii 678, 690 Cnemoscopusrubrirostris 279 (als Chlorospingus) — — rubrirostris 284, 306 Cnemotriccus varius 399 coccinea, Loxops 356, 367 coccinea, Pyrrhula 452, 483 coccinea, Vestiaria 355, 337 coccineus, Calochaetes 772 eoccineus, Pyrenestes 494 coccinigastra, Nectarinia 51, 72, 93 Coccopygia 487, 502 ceoccothraustes, Coccothraustes 430, 431, 433, 453, 454, 184, 492* Coceothraustes 389, 430, 431, 453, 667 — abeillei 774 — affınis 774 — carnipes 431, 454 — — carnipes 433, 285, 486 — — merzbacheri 486 — — nanschanicus 486 — — speculigerus 454 — coccothraustes 430, 431, 453, 454 — — buvryi 453, 484 — — ceoccothraustes 433, 453, 284, 496* — — japonicus 453, 284 — — nigricans 453, 484 — icterioides 431, 433, 453, 454, 185 — melanozanthos 431, 454, 485 — migratorius 431, 453 — — migratorius 453, 484, 496* — — sowerbyi 453, 485 — melanura 284 — personatus 431, 453 — — personatus 453, £85 — vespertinus 430, 431 — — brooksi 454, 486 — — montanus 433, 454, 186 — — vespertinus 454, £86 — warreni 454, 486 cochinchinensis, Chloropsis 78 cockerelli, Lichmera 116, 121, 147 798 cockerelli, Philemon 116, 118, 119, 133, 134, 135, 157, 681, 704 coelebs, Fringilla 57, 69, 179, 185, 197, 293, 431, 433, 434, 435, 448, 450, 452, 455, 456, 496*, 531 coelestis, Thraupis 281, 291, 312 Coereba 206, 211, 213, 279, 302, 320, 321, 337, 356, 398 — cyanea 279, 300, 319, 320 — flaveola 336 — — aterrima 353 — — atrata 353 — — bahamensis 322, 351 — — bananivora 353 — — barbadensis 352*, 353 — — bartholemica 337, 353 — — chloropyga 337, 354 — — columbiana 351 — — dominicana 353 — — flaveola 337, 353 — — guianensis 353 — — luteola 353 — — magnirostris 337, 351 — — martinicana 353 — — mexicana 353 — — minima 322, 354 — — newtoni 353 — — portoricensis 322, 337, 353 — — sacharina 353 — — uropygialis 353 — wellsi 353 Baches 913, 278, 321, 393 coerulescens, Aphelocoma 696, 697, 701, 702, 1202078050094 coerulescens, Saltator 167, 274 cognatus, Vireo 363 cognominata, Emberiza 182, 183, 232 Coliostruthus 518, 590 Colius 381 Coliuspasser 518, 519, 553 — 555, 587 —590 collaris, Anthothreptes 81 collaris, Anthreptes 50—53, 55, 56, 57, 81, 82, 96*, 878. collaris, Anthrothreptes 87 collaris, Corvus 750 collaris, Ploceus 523, 544, 579, 767 collaris, Sporophila 257 colliei, Calocitta 696, 707, 718, 735 Colluricinela 651, 679, 699 collurio, Lanius 129, 217, 356, 522, 631, 636, 649 — 651, 707, 713 collybita, Phylloscopus 76, 408 Coloeus 695, 699, 719, 750, 751 — monedula 719 — neglectus 719 colonorum, Corvus 724, 756 coloria, Erythrura 774 columbiana, Carduelis 434, 444, 467 columbiana, Coereba 351 columbiana, Nucifraga 717, 748 columbiana, Sicalis 204, 255 comitata, Muscicapa 550 commixtus, Parus 21, 27 communis, Parus 6, 13, 14 communis, Sylvia 208 comorensis, Nectarinia 51, 67, 88 compilator, Corvus 721, 752 Compsocoma 293 — flavinucha (jetzt Anisognathus flavinuchus) 279 — sumptuosa 314 Compsothlypis 324, 339 Compsothraupis 278, 283 — loricata 279 (als loricatus), 283, 305 comri, Manucodia 666, 675, 681, 690, 691 concinna, Euphonia 772 coneinnus, Aegithalos 3 ‚4, 10, 32* concolor, Amaurospiza 211, 260, 401 concolor, Dicaeum 42, 46, 47 concolor, Euplectes 554, 589 concolor, Neospiza 774 concolor, Progne 303 concolor, Xenospingus 770 concreta, Guiraca 275 confinis, Pooecetes 208 confusus, Philemon 134, 157 congensis, Nectarinia 768 congica, Lagonostieta 499 conirostris, Arremonops 167, 267, 394 conirostris, Geospiza 167, 263, 764, 766 Conirostrum 321 — albifrons 773 — bicolor 301, 336, 396 — — bicolor 322, 336, 351, 352* — cinereum 351 — — littorale 336, 351 — ferrugineiventre 336, 351, 773 — leucogenys 773 — margaritae 773 — rufum 773 — sitticolor sitticolor 336, 351 — speciosum 773 — tamarugensis 773 connectens, Corvus 697, 724, 756 Conopophaga 114, 635 Conopophagidae 114 Conopophila 117, 118 — albigularis 161 — albogularis 115, 117 — — albogularis 119, 140, 161 — pieta 116, 117, 123, 140, 22 — rufigularis 161 — rufogularis 115, 117 — — queenslandica 119 (als Myzomela), 140, 161 — — rufogularis 119 (auch als Myzomela), 140, 160*, 161 Conopophila rufogularis whytei 115, 117, 120, 139, 159 Conothraupis mesoleuca 771 — speculigera 771 consobrinorum, Zosterops 769 consobrinus, Remiz 12 eonspieillata, Zosterops 100, 101, 105 eonspicillatus, Basileuterus 773 Contopus virens 328, 404 contra, Sturnus 592, 601, 618 contrusus, Quiscalus 425 cookei, Sitta 25. 31 cooki, Cyanopica 696, 697, 700, 706, 712, 720*, 741 cooperi, Piranga 288, 309 cooperi, Zonotrichia 239 coquerellii, Nectarinia 768 Coracina 624, 654 — caesia pura 599 eoralliirostris, Hypositta 768 corallirostris, Hypositta 768 corax, Corvus 696—698, 719, 727, 728, 760, 761 Corcoracinae 646 Corcorax 646, 675, 681, 695 — melanorhamphus 646, 648, 672* eorinna, Hermotimia 86 corinna, Nectarinia 63 corniculatus, Philemon 116, 119, 133, 134, 136, 457 cornix, Corvus 698, 701, 716, 718, 722, 723, 724—726, 736*, 755 coronata, Cyanocitta 730 eoronata, Dendroica 322, 328, 343, 404 ceoronata, Paroaria 269 coronata, Zeledonia 335, 350 eoronata, Zonotrichia 242 coronatus, Ampeliceps 592, 602, 621 coronatus, Basileuterus 349 ceoronatus, Malimbus 775 coronatus, Remiz 5, 1/1 coronatus, Tachyphonus 215, 279, 256, 237, 293, 308, 383 corone, Corvus 201, 220, 529, 654, ge ul, a el: 119: ww ne 722— 724, 726, 280, 285, 656, 657. 216 719, Be naiden. Chrvus 698, 724, 125, 758 corruscus, Lamprotornis 396, 610 corsa, Certhia 39 ceorsicana, Serinus 436, 157 corsicanus, Garrulus 735 corsus, Parus 20 Corvidae 593, 645, 646, 654, 675, 677, 678, 695, 699, 700, 725, 776 Corviden 686, 695—697, 712, 715, 716, 718 corvina, Aplonis 775 corvina, Sporophila 208, 257 Corvinae 677 799 Corvini 677 Corvinoidea 677 Corvultur 695, 728, 762 Corvus 200, 553, 555, 601, 695— 697, 699, 701, 702, 704, 705, 711, 714, 716, 717, 719, 721, 723 — 7125, 726, 727 — albicollis 696— 698, 725, 728, 762 — albus 697, 698, 7235, ER 75: — americanus 753 — bennetti 696, 698, 7253. 736*, 758 — brachyrhynchos 697, 722, 723 — — brachyrhynchos 698, 722, 753 — — foridanus 754 — — hesperis 698, 722, 753 — — pascuus 722,754 — — paulus 698, 722, 753 — capensis 675, 684, 695—6983, 703, 125, 136,192 — — kordofanensi — — minor 722, 75: — caurinus 722,7 £ — corax 696, 697, 719, 724, 726— 728 — — canariensis 727. 761 — — corax 698, 719, 726, 728, 760 — — hispanus 727, 760 — — islandicus 726, 760 — — kamtschaticus 722, 727, 761 — — laurencei 761 — — principalis 726, 727, 760 — — sibiricus 761 — — sinuatus 697, 726. 736*, 760 — — subcorax 698, 727, 761 — — tibetanus 727, 761 — — tingitanus 726, 727, 761 — — varıus 726. 760 — corone 201, 220, 529, 696, 697, 705. 707, TRIER RETTET, — — capellanus 697, 724, 736*, 756 — — cornix 698, 701, 716, 718, 722, 7 126, 736*, 755 — — corone 645, 654, 656, 657, 698, 719, 722, 723, 127, 753 — — orientalis 723, 755, 736 — — pallescens 755 — — sardonius 698, 724, 755 — — sharpii 724, 756 — coronoides 696, 724 — — australis 758 — — novaanglica 758 _ — perplexus 698, 725, 758 «21, 724, 122, 752 2 — crassirostris 696. 697, 3 762 — ceryptoleucus 725, 736*, 759 — dauuricus 696, 698, 719. 136*, 731 — enca 696, 721 — — celebensis 696, 721, 736*, 752 — — compilator 721, 752 — — enca 69, 721, 752 — — pusillus 698, 721, 752 800 Corvus enca violaceus 696, 721, 752 — florensis 776 — frugilegus 645, 655, 696, 697, 719, 721— 725 — — frugilegus 698, 722, 727, 753 — — pastinator 722, 753 — — tschusii 753 — fuscicapillus 724, 776 — — fuscicapillus 721, 752 — imparatus 722, 723, 754 — impudicus 757 — jamaicensis 722, 723, 754 — kubaryi 776 — leucognaphalus 696, 723, 736*, 755 — macrorhynchos 715 — — andamanensis 724, 757 — — colonorum 724, 756 — — connectens 697, 724, 756 — — culminatus 698, 724, 757 — — intermedius 698, 699, 724, 757 — — japonensis 724, 756 — — levaillantii 698, 724, 757 — — macrorhynchos 724, 757 — — mandshuricus 724, 756 — — osal 724, 756 — — philippinus 698, 724, 757 — — tibetosinensis 697, 698, 724, 757 — mexicanus 754 — mellori 696, 725, 758 — monedula 695, 696, 701, 714, 717, 719, 721, 724, 751 — — collaris 750 — — hilgerti 751 — — monedula 698, 719, 750 — — soemmeringii 698, 719, 750 — — spermologus 698, 751 — moneduloides 696, 697, 721, 751 — nasicus 696, 723, 736*, 754 — neglectus 751 — orru cecilae 696, 698, 724, 736*, 758 — — insularis 697, 724, 758 — — orru 698, 721, 724, 758 — ossifragus 698, 754 — palmarum palmarum 722, 754 — rhipidurus 726, 727, 761 — ruficollis edithae 726, 759 — — ruficollis 726, 759 — scapulatus 759 — sinaloae 722, 754 — splendens 695—697, 717, 723 — — insularis 721, 751 — — protegatus 719, 751 — — splendens 698, 719, 736*, 751 — — zugmeyeri 719, 736*, 751 — tasmanicus 696 — — tasmanicus 725, 758 — torquatus 725, 758 — tristis 721, 724, 752, 776 — tropicus 696, 697, 725, 759 Corvus typicus 776 — umbrinus 759 — validus 776 — vulturinus 762 — woodfordi 776 Corydon 114 coryi, Phaenicophilus 285, 306, 766 coryi, Tiaris 261 Coryphaspiza melanotis 771 Coryphospingus 166, 219, 359, 398 — cristatus 269 — eucullatus 269 — — fargoi 219, 269 — — rubescens 219, 269 — pileatus 219 — — brevicaudus 219, 269 — — pileatus 219, 269 Coryphospiza 165, 202, 253 corythaix, Basilornis 775 Cosmopsarus regius 592, 593, 598 — — regius 599, 614 — unicolor 775 costaricensis, Atlapetes 218, 268 costaricensis, Mitrospingus 279, 285, 307 costaricensis, Ramphocelus 289, 311 costaricensis, Zonotrichia 168, 190, 224*, 239, 240 Cotingidae 394 Coturniculus 165, 196 — passerinus 246 Coturnix 222 — novaezelandiae 686 couchii, Aphelocoma 696, 702, 703, 731 Cractes 695, 709, 739 — sibiricus 740 Cracticidae 645, 654, 776 Cracticinae 654 Cracticini 677 Cracticus 654 — cassicus cassieus 654, 655, 659 — — hercules 656, 659 — destructor 659 — louisiadensis 776 — mentalis kempi 654, 659, 672* — — mentalis 654, 659 — nigrogularis kalgoorli 656, 660 — — nigrogularis 654, 636, 660 — — picatus 656 (als Cratcicus), 659 — — robustus 660 — quoyi quoyi 654, 660 — — rufescens 660 — — spaldingi 660 — torquatus 626 — — argenteus 659, 659, 672* — — cinereus 655, 659 — — leucopterus 655, 659 — — torquatus 654, 655, 656, 659 Cranioleuca vulpina alopecias 395 Craspedophora 673, 683, 691, 692 eraspedopterus, Euplectes 552, 587 cerassa, Aplonis 775 crassirostris, Ailuroedus 663, 664, 665, 669, 672* crassirostris, Arachnothera 769 cerassirostris, Arremonops 266 crassirostris, Camarhynchus 213, 263 crassirostris, Carduelis 431, 444, 774 crassirostris, Corvus 696, 697, 728, 762 crassirostris, Diuca 202, 253 erassirostris, Euplectes 497*, 523, 593, 588 crassirostris, Heleia 99, 102, 1709 crassirostris, Manorina 142, 162 crassirostris, Oriolus 775 crassirostris, Oryzoborus 210, 260, 272* crassirostris, Parus 74 crassirostris, Phylidonyris 159 crassirostris, Quiscalus 425 crassirostris, Rhamphocharis 768 crassirostris, Rhodopechys 447, 474 erassirostris, Video 360, 364 Crateieus (statt Cracticus) 656 cratitia, Meliphaga 126, 152 Creadion 145, 645 — carunculatus carunculatus 645, 648 — — rufusater 645, 648 Creatophora 591, 604 — carunculata 6/4 — cinerea 591, 594, 599, 604, 614 eretorum, Garrulus 735 Creurgops dentata 771 — verticalis 771 crex, Crex 654 Crex 655, 674 — crex 654 Criniger bres 77 erissalis, Pipilo 167, 214, 265 cerissalis, Strepera 658, 661 erissalis, Vermivora 324, 339 crissalis, Zosterops 107 cristata, Cyanoeitta 696, 697, 701, 712, 729 cristata, Eucometis 280, 285, 307 cristata, Galerida 391 cristata, Gubernatrix 218, 269, 387 eristata, Habia 772 cristata, Paroaria 269 cristata, Pseudoseisura 391 ceristatus, Coryphospingus 269 cristatus, Parus 6—8, /8, 19, 27, 32*, 36, 205 eristatus, Tachyphonus 279, 280, 282, 285, 286, 307 ceristatellus, Acridotheres 592, 602, 621 eristatellus, Cyanocorax 696, 705, 733 Crithagra 461 erocatus, Ploceus 523, 538, 539, 573, 574 crocea, Carduelis 467 crocopygius, Serinus 433, 439, 461 ceruciana, Dendroica 322, 325, 340 51 Oologie, 40. Lieferung 801 eruentata, Myzomela 769 cruentatum, Dicaeum 42, 44, 47 cruentus, Oriolus 626, 629 eruentus, Rhodospingus 210, 219, 269 Crypsirhina 695 Crypsirina 695, 697 — cucullata 697, 714, 744 — temia 696, 697, 714, 744 — varlıans 744 cryptoleucus, Corvus 725, 736*, 759 Cryptospiza jacksoni 494, 774 — reichenowi australis 490, 494 — salvadoriü 487 — — kilimensis 488, 494 — shelleyi 774 Cuculiden 117, 682 cucullata, Carduelis 430, 431, 434, 443, 465, 492* cucullata, Crypsirina 697, 714, 744 cucullata, Cyanolyca 776 cucullata, Geothlypis 346 cucullata, Lonchura 487, 488, 490, 491, 509, 527 cucullata, Paroaria 269 cueullata, Spermestes 509 cucullata, Tangara 279, 280, 298, 299, 304*, 318 cucullata, Urocissa 697, 698, 710, 740 cucullatus, Coryphospingus 219, 269 eucullatus, Ieterus 370— 372, 379, 380, 401, 402, 415 cucullatus, Ploceus 497*, 519—521, 538-540, 343, 544-546, 578, 579, 767 Cuculus 393, 603 — canorus 394, 399, 407, 528, 552, 727 — — canorus 393, 404, 468 — — telephonus 226 — clamosus 603 — — gabonensis 603 — micropterus 603 — pallidus 117, 124 — sparverioides 53 eulicivorus, Basileuterus 322, 335, 349, 352* ceulminator, Lamprotornis 596, 611 culminatus, Corvus 698, 724, 757 cuprea, Nectarinia 51, 52 (einmal errore cupra), 53, 59, 71, 73, 91, 96# cupreocauda, Lamprotornis 775 ceupreonitens, Nectarinia 73, 93 curaeus, Quraeus 387, 422 Curaeus 369, 370, 405 — curaeus curaeus 387, 422 — — reynoldsi 387, £22 — forbesi 774 curasoensis, Icterus 2/3 curruca, Sylvia 77, 299, 325, 380, 408, 625 curtatus, Pipilo 264 curvirostra, Loxia 356, 430, 431, 433, 441, 448, 450, 451, 452, 181, 482, 492* cyana, Cyanopica 696, 697, 700, 712, 720*, 741, 742 802 cyanea, Aphelocoma 731 cyanea, Chlorophonia 316 cyanea, Coereba 300, 319 cyanea, Cyanocompsa 276 cyanea, Diglossa 302, 320 cyanea, Passerina 168, 223, 277, 394, 404 Cyanerpes 201, 278—280, 300— 302, 321 — caeruleus 300, 301, 320 — — caeruleus 282, 300, 319 — — longirostris 300, 304*, 319 — cyaneus 281, 300, 301, 320 — — carneipes 2832, 300,319 — — eyaneus 282, 300,301, 320 — — ramsdeni 319 — Jueidus isthmicus 300, 319 — nitidus 773 cyanescens, Tangara 299, 319 cyaneus, Cyanerpes 281, 282, 300, 301, 319, 320 cyaneus, Malurus 140 eyanicollis, Calliste 319 cyanicollis, Tangara 279, 280, 299, 319 cyanicterus, Cyanicterus 281, 293, 304*, 314 Cyanicterus cyanicterus 281, 293, 304*, 314 Cyanistes 6, 23 cyaniventris, Lamprotornis 597, 611 cyanocephala, Eudynamys 117, 135 cyanocephala, Gymnorhinus 700, 729 cyanocephala, Nectarinia 52, (als Cinnyris ceyanocephalus) 83 cyanocephala, Tangara 279, 296, 297, 317 cyanocephala, Thraupis 279, 280, 292, 304*, 313 cyanocephala, Uraeginthus 501, 528 Cyanocephalus 695, 700, 729 cyanocephalus, Cinnyris (jetzt Nectarinia) 83 cyanocephalus, Euphagus 383, 391, 426 Cyanocitta 697, 700 — coronata 730 — cristata 696, 697, 712 — — bromia 698, 700, 729 — — cristata 701, 729 — — florincola 729 — diademata 730 — stelleri 695 — 697 — — annectens 701, 729 — — azteca 701, 720*, 730 — — carbonacea 701, 730 — — frontalis 701, 729 — — macrolopha 701, 730 — — ridgwayi 701, 730 — — stelleri 701, 729 Cyanocompsa 165, 222, 223, 276, 521 — — ceyanea 276 — cyanoides caerulescens 275 Cyanocorax 408, 695, 697, 703, 706 — affinis 694 — — 698, 705, 733 — caeruleus 695, 696, 704, 720*, 732 Cyanocorax cayanus 407, 776 — chilensis 704, 705, 732 — chrysops 696, 697, 709 — — chrysops 703, 705, 707, 733 — cristatellus 696, 705, 733 — — cyanopogon 705, 733 — cyanoleuca 733 — ceyanomelas 695, 696, 704, 705, 720*, 732 — dickeyi 696, 706, 733 — heilprini 776 — mystacalis 697, 698, — violaceus 696, 705 — — violaceus 705, 732 — yncas 405, 408, 695, 706, 714 — — centralis 706, 734 — — ceyanodorsalis 707, 734 — — galeatus 706, 734 — — glaucescens 706, 733 — — guatimalensis 698, 707, 734 — — Juxuosus 706, 733 — — maya 706, 734 — — vividus 706, 733 cyanodorsalis, Cyanocorax 704, 734 cyanofrons, Erythrura 507 cyanogenys, Psilorhinus 707, 734 cyanoides, Cyanocompsa 275 cyanoides, Passerina 166—168, 222, 275, 276 cyanolaema, Cyanomitra 84 cyanolaema, Nectarinia 51, 53, 38, 84 cyanoleuca, Cyanocorax 733 cyanoleuca, Grallina 646, 648, 672* Cyanolyca 695, 697 — argentigula 776 — cucullata 776 — mirabilis 776 — nana 696, 697, 708, 731 — pulchra 776 — pumilo 776 — viridieyana 695, 697, 703, 731 cyanomelas, Cyanocorax 695, 696, 704, 705, 720*, 732 Cyanomitra 82, 83, 86 — cyanolaema 84 Cyanopica 657, 695, 696, 709 — cyana cooki 696, 697, 700, 706, 712, 720*, 741 — — cyana 696, 697, 700, 712, 720*, 742 — — japonica 696, 697, 712, 742 — — kansuensis 697, 712, 742 — — koreensis 712, 742 — — pallescens 697, 712, 742 — — stegmanni 696, 697, 712, 742 — — swinhoei 697, 712, 742 cyanopogon, Cyanocorax 705, 733 Cyanopolius 695, 742 cyanoptera, Tangara 281, 299, 319 cyanoptera, Thraupis 281, 292, 313, 772 cyanopterus, Artamus 116, 123, 649, 651, 653 706, 733 eyanopus, Agelaius 175 Cyanospiza 223, 277 eyanotis, Aphelocoma 702, 731 eyanotis, Entomyzon 116, 118, 119, 131, 132, 134, 156, 160* eyanotis, Tangara 772 cyanoventris, Tangara 772 eyanovirens, Erythrura 508 cyanus, Parus 6, 7, 23, 24 cyanus, Peneothello 682 Cyclarhinae 359 Cyclarhis 359 — gujanensis cearensis 360, 363 — — flavipectus 352*, 360, 363 — — gujanensis 359, 360, 363 — — parvus 360, 363 — — subflavescens 360, :363 — — viridis 352, 359, 360, 363 — nigrirostris 773 cypriotes, Parus 18 Cypsnagra 280, 281 — hirundinacea hirundinacea 283, 305 — ruficollis 305 Cyrtostomus 86, 87 — pectoralis 87 - dabbeneni, Aimophila 199, 250 dabryii, Aethopyga 75, 95 Dacnidinae 278, 281, 301 Dacnidinen 279 Dacnis 278— 280, 398 — albiventris 773 — berlepschi 773 — cayana 280 — — callaina 280, 299, 319 — — cayana 282, 299, 319, 432* — — paraguayensis 299, 766 — flaviventer 773 — hartlaubi 773 — lineata 773 — nigripes 773 — venusta 773 — viguiri 773 daitoensis, Zosterops 103 dalhousiae, Psarisomus 631 damarensis, Anthoscopus 7/2 damarensis, Estrilda 487, 503 damarensis, Parus 19 damarensis, Passer 523, 533, 565 damarensis, Serinus 439, 260 damarensis, Uraeginthus 500 Daphoenositta miranda 768 . Daphoenosittinae 25 darwinii, Thraupis 282, 293, 314 dauuricus, Corvus 696, 698, 719, 736*, 751 davidi, Parus 768 dawsoni, Leucostiete 446, 473 dawsoni, Meliphaga 125, 157, 160* 51* 803 dayakanum, Dicaeum 33*, 44, 46 debilis, Passer 583 decolorata, Emberiza 226 decora, Paradisaea 776 decorsei, Nectarinia 70, 91 decumanus, Cacicus 410 decumanus, Psarocolius 364, 370, 372, 373, 375, 376, 382, 400*, 404—409, 410, 432 decurtatus, Hylophilus 368 defilippii, Pezites 384, 420 degener, Parus 764 dehrae, Sturnus 618 delacouri, Euplectes 555, 590 delamerei, Estrilda 488, 490, 504, 526, 527 delamerei, Euplectes 555, 590 delatrii, Tachyphonus 772 delattrii, Basileuterus 335, 349 delicata, Dendroica 326, 342, 352* Delothraupis castaneoventris 772 deminuta, Nectarinia 84 Dendroeitta 713, 714 — baileyi 697, 714, 744 — formosae 696, 697, 713 — — assimilis 713, 743 — — formosae 696, 713, 743 — — himalayensis 636, 696, 698, 699, 713, 714, 743 — — occeidentalis 698, 713, 743 — — sinica 718, 743 — frontalis 713, 714, 720*, 744 — leucogastra 696— 698, 713, 744 — oceipitalis cinerascens 696, 713, 714, 743 — rufa 743 — sinensis 7/43 — vagabunda 696, 713 — — bristoli 698, 712, 742 — — pallida 698, 712, 713, 720*, 742 — — parvula 712, 743 — — saturatior 713, 743 — — sclateri 713, 743 — — vagabunda 696— 698, 712, 714, 743 — — vernayi 712, 743 Dendrocolaptidae 394 Dendrocolaptiden 303 Dendroica 213, 321, 325, 329 — adelaidae delicata 326, 342, 352* — angelae 773 — blackburniae 343 — breviunguis 344 — caerulescens cairnsi 326, 341 — — caerulescens 322, 326, 341 — canadensis 341 — castanea 322, 329, 341 — cerulea 322, 326, 341 — chrysoparia 322 (als chrysops), 327, 342 — coronata 322, 404 — — auduboni 328, 343 — — coronata 328, 343 804 Dendroica coronata nigrifrons 329, 343 — discolor discolor 322, 327, 342 — — paludicola 328, 342, 343 — dominica dominica 326, 342 — — stoddardi 326, 342 — fusca 322, 328, 343 — graciae graciae 322, 326, 342 — kirtlandii 329, 344, 401, 404 — maculosa 343 — magnolia 322, 328, 343 — nigrescens halseii 327, 342 — — nigrescens 322, 327, 342 — occidentalis 327, 342 — palmarum hypochrysea 329, 343 — — palmarum 322, 329, 343 — pensylvanica 322, 325, 341, 356, 404 — petechia 402 —404 — — aestiva 212, 322, 325, 326, 327, 340 — — aureola 325, 341 — — brewsteri 340 — — castaneiceps 325, 341 — — cruciana 322, 325, 340 — — eoa 325, 340 — — gundlachi 325, 340 — — melanoptera 325, 340 — — morcomi 325, 340 — — petechia 325, 341, 352” — — rubiginosa 325, 340 — — sonorana 325, 340 — pharetra 326, 341 — pinus florida 326, 341 — — pinus 322, 326, 341 — pityophila 322, 326, 342 — plumbea 326, 341 — ruficapilla 340 — striata 322, 329, 344 — tigrina 322, 328, 343 — townsendi 322, 327, 342 — vigorsi 341 — virens 322, 327, 342 — vitellina 328 — — vitellina 343 waynei 342 Denkdrorhile 28, 34 deningeri, Lichmera 769 dentata, Creurgops 771 dentata, Petronia 536, 570 dentirostris, Scenopoeetes 665, 670 deserti, Serinus 430, 431, 433, 435, 438, 459 deserticola, Amphispiza 198, 249 desmaresti, Tangara 297, 317 desmarestü, Calliste 318 destructor, Cracticus 659 devronis, Sporophila 209, 259 diaconus, Thraupis 312 diadema, Catamblyrhynchus 771 diadema, Cyanocitta 730 diadematus, Euplectes 518, 520, 552, 586 diadematus, Stephanophorus 293, 304*, 314 Diatropura 518, 555, 590 — progne ansorgei 590 Dicaeidae 42, 43, 768 Dicaeiden 113 Dicaeum 42 — aeneum 768 — aeruginosum 768 — agile 42, 43, 768 — — agile 33*, 42, 43, 45 _ oderkm 48, 45 — — zeylonicum 43, 45 — annae 768 — anthonyi 768 — aureolimbatum 42 — — aureolimbatum 44, 45 — australe haematostictum 42, 44, 46 — bicolor 768 — celebicum 42 — — celebicum 44, 47 — chrysorrheum 42 — — chrysochlore 45 — — intensum 45, 46 — concolor borneanum 47 — — concolor 42, 46 — — olivaceum 42, 46 — — subflavum 46 — cruentatum cruentatum 42, 44, 47 — — ignitum 47 — — nigrimentum 47 — — siamense 47 — erythrorhynchos ceylonense 46 — — erythrorhynchos 42, (als erythrorhyn- chum) 46 — erythrothorax schistaceiceps 47 — everetti 768 — eximium layardorum 42, 44, 47 — flammeum 48 — hirundinaceum hirundinaceum 47 — — ignicolle 47 — hypoleucum 768 — igniferum 768 — ignipectus ignipectus 42, 47 — maugei 768 — melanoxanthus 33*, 42, 43, 45 — monticolum 768 — nehrkorni 768 — nigrilore 768 — pectorale violaceum 47 — proprium 768 — pygmaeum 768 — quadricolor 768 — retrocinetum 768 — rubrocoronatum 42, 43, 45, 47 — sanguinolentum 4 — — ablutum 47 — — sanguinolentum 47 — trigonostigma 42, 44 Dicaeum trigonostigma cinereigulare 46 — — dayakanum 33*, 44, 46 — — flavielunis 4, 46 — — rubropygium 44, 46 — — trigonostigma 4, 46 — — xanthopygium 44, 46 — tristrami 768 — trochileum trochileum 48 — vincens 42, 48, 45 — vulneratum 768 dichroa, Aplonis 594, 607, 608* dichromata, Myzomela 122, 149 dichrous, Parus 6, 79 dickeyi, Cyanocorax 696, 706, 733 dierocephalus, Ploceus 775 Dieruridae 114, 631, 675, 775 Dieruriden 636 Dieruropsis 631, 636 Dierurus 626, 631, 632, 633, 636, 637 adsimilis 634 — adsimilis 632, 633, 634, 639 — apivorus 684 — atactus 634, 639 — divaricatus 633, 634, 639 — fugax 639 — lugubris 639 aeneus 631 — aeneus 632, 633, 685, 642 — braunianus 608*, 633, 636, 642 afer 639 aldabranus 633, 634, 640 andamanensis 637 — andamanensis 632, 637, 644 annectans 631 — 634, 635, 636, 642 atripennis 632, 633, 634, 639 *balicassius 775 caerulescens 632, 633 — caerulescens 633, 635, 642 — insularis 635, 642 — leucopygialis 635, 642 forficatus 632, 633, 633/4 — forficatus 634, 640 fuseipennis 775 hottentottus 632, 638 — atrocaeruleus 632, 633, 636, 642 — bimaensis 637, 643 — borneensis 632, 633, 637, 643 — bracteatus 632, 636, 637, 643 — brevirostris 632, 635, 637, 643 — carbonarius 632, 633, 636, 643 — hottentottus 632, 633, 637, 643 — laemostictus 632, 633, 636, 637, 643 — leucops 637, 643 leucophaeus 632, 633, 635, 636 — disturbans 641 — hopwoodi 635, 641 — innexus 641 — leucogenis 641 805 Dierurus leucophaeus leucophaeus 633, 641 — — longicaudatus 633, 635, 641 — — mouhoti 641 — — nigrescens 641 — — stevensi 64/7 — — stigmatops 685, 641 — lophorinus 644 — ludwigii 633, 636 — — ludwigii 608*, 632, 634, 639 — — saturnus 634, 639 — — sharpei 632, 633, 639 — — tephrogaster 634, 639 — macrocercus 632— 636 — — albirietus 633, 684, 640 — — cathoecus 633, 634, 640 — — harterti 685, 640 — — javanus 635, 641 — — macrocercus 633, 634, 640 — — minor 634, 640 — — thai 634, 640 — megarhynchus 775 — montanus 775 — paradiseus 114, 632, 638 — — ceylonicus 632, 633, 638, 644 — — formosus 632, 637, 638, 644 — — grandis 608*, 632, 633, 638, 644 — — lophorinus 632, 638, 644 — — malabaricus 644 — — otiosus 632, 688, 644 — — paradiseus 632, 633, 688, 644 — — platurus 632, 633, 637, 644 — — rangoonensis 632, 638, 644 — remifer 632, 633, 635, 637 — — remifer 636, 642 — — tectirostris 636, 642 — rhemifer 114 — waldenii 632, 634, 640 Diederik 540 diemenensis, Philemon 770 diffieilis, Geospiza 262, 764, 765 diffusus, Oriolus 625, 628 diffusus, Passer 523, 565, 566 digitalis, Pyrrhocorax 698, 718, 750 Diglossa 278, 280, 302 — albilatera albilatera 302, 320 — baritula 302 — — dorbygnyi 302, 320 — — montana 302, 320 — — plumbea 282, 302, 320 — caerulescens saturata 302, 320 — carbonaria gloriosa 302, 320 — cyanea cyanea 302, 320 — duidae 773 — glauca 773 — indigotica 773 — lafresnayiüi 773 — major 773 — personata 320 806 Diglossa sittoides 320 Donacola 487, 514, 515 — venezuelensis 773 — nigriceps 515 Diglossopsis 278, 320 Donacospiza 165— 167 Dilophus 599, 614 — albifrons 202, 253 dilutus, Passer 534, 567 donaldsoni, Plocepasser 530, 560 dimidiatus, Ramphocelus 281, 289, 310 donaldsoni, Serinus 438, 460 dinemelli, Dinemellia 496*, 529, 559 dorbignii, Arremon 266 Dinemellia 517, 519, 520, 522, 535 dorbignyi, Diglossa 302, 320 — dinemelli boehmi 529, 559 dorsalis, Ammodramus 247 — — dinemelli 496*, 529, 559 dorsalis, Gymnorhina 656, 658, 661, 672* diops, Ptilotis 154 dorsalis, Junco 192, 193, 194, 245 Diphyllodes 676, 678 dorsalis, Phrygilus 770 — magnificus hunsteini 677, 686, 693 dorsalis, Pseudonigrita 531, 560 — respublica 776 dorsalis, Ramphocelus 311 discolor, Certhia 36, 37, 40 dorsomaculatus, Ploceus 775 discolor, Dendroica 322, 327, 328, 342, 343 dorsostriatus, Serinus 439, 460 Dissemuroides 632, 637, 644 dowii, Tangara 772 Dissemurulus 632, 638, 644 Drepanididae 43, 355, 773 Dissemurus 114, 631, 632, 637, 638, 644 Drepanis 355 dissita, Amadina 490, 516 — funerea 773 ei disturbans, Dicrurus 641 — paeifica 773 diuca, Diuca 202, 253, 399 — vestiaria 357 Diuca 166, 200, 202, 219, 398, 521 Drepanoplectes 518, 555, 390 — diuca 399 Drepanorhynchus 50, 74, 94 — — crassirostris 202, 253 Drepanornis 675, 676, 678, 683 — — diuca 202, 253 — albertisi 689 — — minor 202, 253 — — cervinicauda 684, 692 — speculifera speculifera 202, 253 — — geisleri 677, 684, 692 divaricatus, Dicrurus 633, 634, 639 — bruijnii 776 diversus, Vireo 366 Dreptes 83 Dives 408 dresseri, Parus 1/4 — atroviolacea 370 (als atroviolaceus), 388, Dromas ardeola 117 423 Drongos 3, 608*, 631 — dives 370, 371, 405 Drosseln 143, 381, 383, 540, 598, 684 — — dives 371, 388, 423 dubia, Geospiza 262 — — warszewiczi 388, 423 dubium, Seissirostrum 591, 603, 622 dives, Dives 370, 371, 388, 405, 423 dubius, Acanthorhynchus 141, 160*, 161, 162 docilis, Pyrrhocorax 696, 697/8, 749 dubius, Carpodacus 479 dohertyi, Lophozosterops 100, 102, 109 duboisi, Ploceus 519, 546, 549, 580 Dohlen 699, 701, 717, 719 Dubusia taeniata 772 dolei, Palmeria 773 ducalis, Astrapia 684, 693 Dolichonychinae 369 dugesi, Basileuterus 335, 349 Dolichonyx 370 duidae, Diglossa 773 — oryzivorus 194, 371, 409, 429, 432* - dumerili, Anthornis 143, 163 Dolospingus fringilloides 770 dumontii, Mino 592, 594, 602 domestica, Progne 303 dussumieri, Nectarinia 52, 64, 86 domesticus, Passer 54, 61, 63, 70, 73, 74, 202, duyvenbodei, Aethopyga 769 292, 300, 399, 402, 496*, 514—521, 523, 529, dybowskii, Euschistospiza 774 531, 532 —536, 548, 552, 561-563 dybowskii, Passer 534, 567 dominica, Dendroica 326, 342 dominicana, Coereba 353 edithae, Corvus 726, 759 dominicana, Loxigilla 212, 262 Edolius 631, 634, 640 dominicana, Paroaria 167, 269 edwardsi, Buthraupis 772 dominicensis, Carduelis 774 edwardsii, Carpodacus 433 (als edwardsi), 449, dominicensis, Icterus 370, 371, 378, 379, 381, 478, 174 415, 416 efatensis, Zosterops 99, 107 dominicensis, Sindalis 280, 289, 311 egregia, Zosterops 100, 104 Dominikanerwitwe 526 Eichelhäher 707, 708 eichhorni, Myzomela 769 eichhorni, Philemon 770 eidos, Parus 7/6 elachior, Anthreptes 55, 81 Elaenia 293, 359, 360 — flavogaster 360, (als flavigaster) 396 Elaeocerthia 50, 83, 89 elaeoprorus, Atlapetes 217, 267 elegans, Emberiza 175, 181, 231 elegans, Parula 324, 340, 352* elegans, Parus 18 elegantissima, Euphonia 279, 295, 315 elegantula, Emberiza 181, 231 elgsonensis, Onychognathus 591, 595, 609 elisabeth, Lamprotornis 592, 597, 611 ellioti, Philemon 136, 157 elsae, Atlapetes 217, 218, 268 Elster 529, 706, 709-711, 715— 717, 723, 724 elwesi, Zosterops 104 Emberiza 51, 52, 165—167, 169, 183, 184, 210, 213, 279, 636, 667 — affınis 770 — aureola 166, 180, 183, 187, 209 — — aureola 168, 181, 231 — — ornata 168, 182, 224*, 231 — — suschkini 181, 231 — bruniceps 168, 183, 233 — buchanani 173—175 — — buchanani 168, 174, 227 — — neobscura 174, 227 — — obscura 227 — caesia 176, 181, 185, 228 — calandra 146, 165—167, 169, 170, 171, 176, 179, 224*, 225, 286, 389, 409, 453 — — thanneri 169 — cabanisi cabanisi 168, 182, 232 — — cognominata 182, 183, 232 — — major 232 — — orientalis 167, 183, 224*, 232 — canneti 234 — capensis 176 — — basutoensis 178, 229 — — capensis 168, 178, 230 — — cinnamomea 168, 178, 229 — — limpopoensis 178, 229 — — reidi 229 — chrysophrys 180, 231 — cia 54, 166, 170, 171, 172, 173, 174, 177, 182, 185, 198 — — africana 172, 224*, 226 — — cia 172, 173, 226 — — decolorata 226 — — godlewskii 172, 173, 226 — — khamensis 173, 226 — — nanshanica 226 — — par 168, 172, 173, 226 — — stracheyi 168, 172, 173, 226 — — yunnanensis 173, 226 170, 180, 807 Emberiza cineracea cineracea 175, 181, 227 — einerea 227 — cioides 170, 174 — — castaneiceps 173, 227 — — cioides 168, 173, 227 — — ciopsis 178, 175, 227 — — tangutorum 173, 227 — — tarbagataica 173, 226 — — weigoldi 178, 227 — cirlus 166, 169, 170, 172, 175, 176, 185, 198, 203, 636 — — ceirlus 167, 176, 228 — — nigrostriata 176, 224”, 228 — ceitrinella 166, 170—172, 174— 176, 179, 185, 201, 372, 390, 678 — — caliginosa 170, 225 — — citrinella 167, 170, 225 — — erythrogenys 171, 225 — — nebulosa 170, 225 | — elegans 175 — — elegans 181, 231 — — elegantula 181, 231 — — ticehursti 181, 231 — flaviventris 166, 170, 182, 183, 440, 527 — — flavigaster 182, 232 — — flaviventris 182, 232 — — kalaharica 168, 182%, 232 — fucata 166, 171, 178—180, 183, 184 — — arcuata 168, 179, 230 — — fucata 179, 230 — — kuatunensis 179, 230 — — laubmanni 179, 230 — ieterica 233 — impetuani 168, 177, 178, 229 — hortulana 166, 168, 174, 175, 176, 179 bis 181, 184, 201, 228, 383, 521 — huttoni 227 — jankowskii 174, 227 — koslowi 776 — leucocephala 183, 776 — — fronto 172, 225 — — leucocephala 167, 171, 225 — luteola 233 — major 232 — melanocephala 167, 175, 183, 184, 200, 224*, 232, 521 — melanops 233 — pallasi pallasi 168, 185, 233 — — polaris 185, 233 — poliopleura 182, 231 — pusilla 166—168, 179, 230 — rustica 166, 179, 184 — — Jatifaseia 168, 181, 231 — — rustiea 168, 180, 224*, 231 — rutila 185, 232 — schoeniclus 53, 165, 166, 178— 181, 185, 186, 298, 390 — — canneti 234 808 Emberiza schoeniclus intermedia 234 — — pallidior 234 — — passerina 234 — — pyrrhulina 168, 224*, 234 — — pyrrhuloides 168, 234 — — reiseri 235 — — schoeniclus 168, 224*, 234 — — witherbyi 185, 186, 234 — socotrana 770 Emberizidae 165, 168, 189, 213, 278, 398, 401, 403, 430, 431, 434, 449, 517, 521, 524, 764, 765, 770 Emberiziden 54, 56, 78, 166, 168-176, 183 bis 185, 200, 201, 393, 430, 453 Emberizinae 165, 166 Emberizinen 291 Emberizoides 166, 398 — herbicola apurensis 256 — — herbicola 205, 256 — — sphenurus 167, 205, 256 — macrurus 256 — ypsiranganus 770 Embernagra 166, 298 — longicauda 770 — platensis 205, 221 — — olivascens 205, 256, 272* — — platensis 205, 256 Emblema bella 487, 490, 505 — guttata 487, 490, 506 — oculata 487, 506 — pieta 490, 505 emiliae, Chlorocharis 769 emiliae, Nigrita 487, 492 emini, Ploceus 520, 537, 538, 572, 573 emini, Sporopipes 523, 587, 571 eminibey, Passer 516, 520, 534, 568 Empidonax traillii 404 enca, Corvus 696, 698, 721, 736*, 752 endemion, Serinus 440, 461, 462 enigmaticus, Passer 532 Enodes 591 — erythrophrys 775 Entenvögel 168 Entomophila 140, 161 — leucomelas 750 Entomyzon 115 — cyanotis 116, 118, 132, 134 — — albipennis 119, 132, 156 — — ceyanotis 131, 132, 156, 160* — — harterti 119, 131, 132, 156 enucleator, Pinicola 433, 450, 480, 492* eoa, Dendroica 325, 340 Eophona 430, 453, 484, 485 eos, Carpodacus 774 epauletta, Pyrrhoplectes 774 Ephthianura s. Epthianura Epimachus 676, 678 — fastosus 776 Epimachus meyeri bloodi 677, 684, 692 — — bloodi x Astrapia mayeri 684, 692 — — meyeri 684, 692 episcopus, Thraupis 279—281, 290, 291, 292, 304*, 312 epops, Upupa 708 Epthianura 113 — albifrons 140 eques, Euplectes 554, 589 eques, Myzomela 119, 121, 148 Erdschwalbe 303 eremoeca, Aimophila 199, 250 Eremophila alpestris 74, 194 Ergaticus 335 — ruber 334 — — 347 — versicolor 334, 347 ericrypta, Zonotrichia 239 Erithacus rubecula 114, 192, 196, 206, 383, 446, 452, 649 | erlangeri, Estrilda 502 erlangeri, Nectarinia 73, 93 erythaca, Pyrrhula 431, 433, 452, 483 Erythrina 447, 478, 479 erythrinus, Carpodacus 433, 447, 448, 449, 452 (als erythina), 476, 492*, 543 erythrocephala, Amadina 490, 516 erythrocephala, Foudia 585 erythrocephala, Myzomela 119, 121, 148 erythrocephala, Pyrrhula 431, 433, 451, 452, 482 erythrocephalus, Aegithalos 10 erythrocerca, Nectarinia 51, 53, 73, 93 erythroceria, Nectarinia 93 erythrogaster, Malimbus 775 erythrogenys, Emberiza 171, 225 erythromelaena, Myzomela 149 erythromelas, Myzomela 119, 122, 149 erythromelas, Periporphyrus 771 “ erythronotos, Estrilda 488, 490, 504 erythronotus, Phrygilus 770 erythrophrys, Enodes 775 erythrophrys, Poospiza 202, 253 erythrophthalmus, Pipilo 166, 167, 213, 214, 215, 223, 263 (einmal als erythrophthala- _ mus), 264, 403, 404 erythropleura, Ptiloprora 770 erythropleura, Zosterops 100, 103 erythrops, Climacteris 37, 41 erythrops, Quelea 519, 550, 584 erythroptera, Mirafra 169 Erythropygia galactotes familiaris 402 — — galactotes 402 erythropygius, Sturnus 592, 600, 615 erythrorhamphus, Pyrrhocorax 717, 718, 749 erythrorhyncha, Urocissa 696, 697, 710, 740 erythrorhynchos, Dicaeum 42 (als Dicaeum erythrorhynchum), 46 erythrorhynchus, Buphagus 603, 604, 622 Erythrospiza 430, 474 erythrothorax, Dicaeum 47 Erythrura 487 — coloria 774 — cyanovirens cyanovirens 508 — — pealii 508 — — regia 508 — hyperythra hyperythra 488, 507 — kleinsehmidti 487 —489, 508 — papuana 774 — prasina prasina 490, 507 — psittacea 508 — trichroa clara 488, 508 — — eyanofrons 507 — — pelewensis 487, 508 — — sigillifera 507 — — trichroa 507 — trieolor 774 — viridifacies 774 Erzrabe 728 eschatosus, Pinicola 450, 480: espinachi, Icterus 214 estherae, Serinus 774 Estrilda 487 —489, 500, 504, 505 — astrild 488, 526, 527 — — adesma 490, 502 — — astrild 488, 491, 492*, 503 — — cavendishi 490, 503, 527 — — damarensis 487, 503 — — erlangeri 502 — — jagoensis 503 — — massalca 488, 502 — — minor 503 — — nyansae 488, 502 — — nyassae 503 — — occeidentalis 488, 502 — — peasei 502 — — tenebridorsa 488, 491, 503, 525, 528 — atricapilla atricapilla 503 — — graueri 503 — — keniensis 503 — caerulescens 501 — charmosyna 489, 526, 774 — cinerea 502 — erythronotos 489, 526 — — delamerei 488, 490, 504 — — erythronotos 490, 504 — — soligena 504 — melanotis 527 — — kilimensis 490, 501 — — melanotis 502 - — — quartinia 501 — melpoda 527 — — melpoda 490, 493, 502 — nigriloris 774 — nonnula nonnula 503 — paludicola 526 809 Estrilda paludicola benguellensis 489, 502 — perreini incana 490, 501 — — perreini 501 — — poliogastra 501 — rhodopyga 526 — — centralis 487, 502 — rufibarba 774 — subflava clarkei (recte Amandava statt E.) 527 — thomensis 774 — troglodytes 487/8, 490, 502, 527 Estrildae 487, 489 Estrildidae 431, 434, 441, 487, 489, 490, 517, 521, 524, 527, 774 Estrildiden 488 Estrildinae 517 ethelae, Meliphaga 125, 152 euchlorus, Passer 534, 568 Eucometis 278—281 — penicillata cristata 280, 285, 307 — — penicillata 281, 285, 307 — — stietothorax 280, 281, 285, 307 Eucorystes 411 eucosma, Charitospiza 771 Eudrepanis 95 Eudynamys 719 — scolopacea 682 (als scolopaceus), 710, 715, 719 — — cyanocephala 117, 135 — — melanorhyncha 602 — — salvadorii 117, 135 — — scolopacea 736* Euetheia 211 x Euethia 165, 211, 261 Eulabes 591, 602, 603, 621, 622 Eulabetidae 591, 645 Euneornis 278, 280, 302 — campestris 302, 320 Euodice 509 Euphagus 370, 371, 409 — carolinus 187, 391 — — carolinus 371, 390, 426, 432* — — nigrans 391, 426 — cyanocephalus 383, 391, 426 Euphonia 278, 279 (als Thraupis), 280, 293, 294, 295, 878 — affinis 279 — — affınis 281, 294, 314 — anneae 772 — aurea violaceicollis 314 — chalybea 294, 295, 766 — chlorotica 279, 293 — — chlorotica 294, 314 — chrysopasta 772 — coneinna 772 — finschi 772 — fulvierissa 772 — gouldi praetermissa 279, 295, 316 810 Euphonia hirundinacea 279 (Thraupis errore) — gnatho 279, 295, 304*, 315 — hirundinacea 282, 294, 295, 315 — lauta 315 imitans 295, 316 jamaica 279, 294, 314 laniirostris laniirostris 295, 315 luteicapilla 279 (einmal als Thraupis), 281, 282, 294, 314 mesochrysa 772 minuta humilis 295, 316 musica aureata 295, 316 — elegantissima 279, 295, 315 — flavifrons 295, 316 — intermedia 294, 316 — musica 279, 293, 316 — vincens 295, 315 nigricollis 294 pectoralis 296, 316 plumbea 772 rufiventris 293, 296, 316 saturata 772 trinitatis 279, 282, 294, 315 violacea 279, 293, 294 — aurantiücollis 294, 295, 296, 315 — lichtensteinii 315 — magna 315 — rodwayi 294, 315 — violacea 278, 282, 294, 315 xanthogaster 772 euphonia, Zonotrichia 168, 189, 237 Euplectes 488, 517—519, 522, 529, 552, 554 afer 518, 519, 522, 552 — afer 497*, 519, 522, 523, 551, 585 — intercedens 586 — ladoensis 520, 551, 586 — strictus 551, 586 — taha 359, 520, 523, 551, 586 albonotatus 520, 521, 553, 555 — albonotatus 554, 589 — asymmetrurus 554, 589 — eques 554, 589 — sassıi 554, 589 anomalus 520, 551, 552, 585 ardens 519, 520, 527, 542, 553 — ardens 523, 553, 554, 555. 590 — concolor 554, 589 — laticauda 554, 589 — suahelicus 555, 589 aureus 775 axillaris 519, 520, 552, 554 — axillaris 554, 588 — bocagei 558, 588 — phoeniceus 554, 588 — zanzibaricus 554, 588 capensis 520, 528, 535, 552, 555 — approximans 558, 588 — — capensis 553, 554, 588 Euplectes capensis crassirostris 497*, 523, 5583, 588 — — sabinjo 588 — — transvaalensis 588 — — xanthomelaena 588 — — xanthomelas 553, 587, 588 — — zambesiensis 588 — diadematus 518, 520, 552. 586 — gierowii 519, 520 — — ansorgei 552, 586 — hartlaubi 520, 553 — — hartlaubi 554, 589 — hordeaceus 518—520, 552 _ — ua den 952, 587 — — hordeaceus 552, 5 586 — — petiti 587 — — sylvaticus 586 — jacksoni 520, 521, 553, 395, 390 — macrourus 519, 520, 535. 553 — — macrourus 523, 554, 589 — — soror 589 — nigroventris 519, 520, 522, 552, 586 — orix 518, 519, 522, 528, 540, 550, 352 — — franeiscanus 523, 587 — — marwitzi 587 — — nigrifrons 587 — — orix 552, 587 — — pusillus 587 — — sundevalli 552, 587 — — turgidus 523, 552, 587 — progne 520, 521, 535, 553 — — delacouri 555, 590 — — delamerei 555, 590 — — progne 523, 555, 590 Euploceus 518, 540, 574, 575 eurhyncha, Passerina 276, 277 europaea, Sitta 25, 26, 27, 29, 32* europaeus, Aegithalos 3, 9 europaeus, Caprimulgus 390 europoea, Pyrrhula 452, 483 eurycricotus, Zosterops 100, 110 Eurylaimidae 114, 631 Euscarthmus 294 Euschistospiza cinereovinacea graueri 495 — dybowskii 774 eusticta, Tangara 279, 298, 318 Euthlypis lachrymosa 334, 348 everetti, Arachnothera 52, 79, 98 everetti, Dicaeum 768 everetti, Zosterops 99, 105 evura, Spizella 198, 248 excelsus, Parus 20 excubitor, Lanius 391, 705, 716 exilipes, Acanthis 445, 470 exilis, Psaltria 70 s eximia, Aethopyga 51, 52, 75, 95 eximia, Buthraupis 772 eximia, Rhodinoeichla 285, 306 eximium, Dicerurus 42, 44, 47. explorator, Zosterops 99, 107 extimus, Parus 6, 16 extremiorientis, Emberiza 184, 233 faceta, Piranga 309 Fadenhopf 683 Fächerborstenrabe 727 falcifer, Pipilo 264 Faleinellus 684 faleinellus, Pipilo 264 faleirostris, Sporophila 770 falcklandii, Turdus 387 Falco 657 Falken 657 falkensteini, Nectarinia 67, 89 falklandicus, Pezites 385, 400*, 420 fallax, Glyeichaera\116, 119, 120, 147 fallax, Zonotrichia 237 familiare, Apalopteron 116, 130, 154 familiaris, Certhia 32*, 36, 37, 39, 40 familiaris, Erythropygia 402 familiaris, Prinia 302 familiaris, Zosterops 108 famosa, Nectarinia 51, 68, 69, 71, 73, 93, 94 fargoi, Coryphospingus 219, 269 faroensis, Sturnus 591, 600, 616 fasciata, Amadina 490/91, 516, 528, 531 fasciata, Chamaea 401 fasciata, Nectarinia 74, 94 fasciata, Neothraupis 771 fasciatus, Garrulus 720*, 734 fasciatus, Myiophobus 396 fasciatus, Ramsayornis 115, 117—119, 139, 159 fasciiventer, Parus 768 fasiogularis, Meliphaga 118, 119, 125, 751 fastosus, Epimachus 776 fastuosa, Tangara 772 feadensis, Aplonis 593, 607 Feldlerche 207, 649 Feldsperling 202, 207, 532, 534, 535 femininus, Carpodacus 449, 479 femininus, Ploceus 579 femoralis, Cinnyricinclus 775 fennorum, Pica 698, 714, 715, 744 ferghanensis, Carpodacus 433, 447, 476 ferghanensis, Parus 22 fergussonis, Oedistoma 120, 147 fernandinae, Teretistris 333, 346 ferreorostris, Chaunoproctus 774 ferrugineiventre, Conirostrum 336, 351, 773 ferrugineus, Pitohui 679, 680 ferrugineus, Scolecophagus 426 ferruginosa, Lonchura 513 festiva, Tangara 317 Ficedula hypoleuca 99 — — hypoleuca 763 811 ficedulina, Zosterops 769 Finken 189, 359, 430, 431, 434, 435, 450, 496*, 521 Finkenverwandte 524 Finkenvögel 3 finschi, Euphonia 772 finschi, Paradisaea 677, 688, 694 Finschia 3 fischeri, Nectarinia 58, 83 fischeri, Ploceus 546, 580 fischeri, Spreo 592, 598, 613 fischeri, Vidua 526, 557 fisherella, Zonotrichia 238 fisheri, Ammodramus 195, 245 flagrans, Aethopyga 769 flammaxillaris, Nectarinia 64, 65, 86, 87 tlammea, Acanthis 431, 433, 441, 444, 445, 461, 469, 470 flammeum, Dicaeum 48 flammeus, Asio 765 flammiceps, Cephalopyrus 5, 12, 13 flammiceps, Pyromelana 586 flammigerus, Ramphocelus 281, 311 flava, Meliphaga 115, 119, 124, 125, 128, 751 flava, Motacilla 180 flava, Piranga 288, 309, 401 flava, Zosterops 99, 100, 101, 106 flaveola, Coereba 322, 336, 337, 351, 352*, 353, 354, 356 flaveola, Siealis 201, 204, 255, 394, 534 flaveolus, Basileuterus 334, 348 flaveolus, Passer 523, 533, 564 flavescens, Meliphaga 119, 125, 151 flavicans, Foudia 551, 585 flavicans, Lichmera 769 flavicans, Prinia 526, 555 flaviceps, Atlapetes 771 flaviceps, Auriparus 5, 13, 32* flaviceps, Loxioides 773 flaviceps, Ploceus 581 flaviceps, Zosterops 101, 108 flavielunis, Dicaeum 44, 46 flavicollis (recte flavinucha), Anisognathus 281 flavicollis, Hemithraupis 771 flavicollis, Meliphaga 127, 153 flavicollis, Petronia 568 flavierissa, Cacicus 375, 411 flavidiventris, Amandava 504 flavifrons, Amblyornis 776 flavifrons, Anthoscopus 768 flavifrons, Euphonia 295, 316 flavifrons, Vireo 359, 361, 366, 404 flavifrons, Zosterops 99, 107 flavigaster, Arachnothera 769 flavigaster, Elaenia 396 flavigaster, Emberiza 182, 232 flavigaster, Nectarinia 53, 63, 66, 87, 88, 96* flavigastra, Nectarinia 88 812 flavigula, Manorina 116, 118, 119, 133, 140, 142, 143, 162, 163 flavigula, Ptilotis 153 flavigularis, Chlorospingus 771 flavilateralis, Zosterops 110 flavinucha, Compsocoma (jetzt Anisognathus flavinuchus) 279 flavinuchus, Anisognathus 279 (als Compso- coma), 281 (errore flavicollis), 293, 314 flavipectus, Cyclarhis 352*, 360, 363 A flavipectus, Parus 6, 7, 24 flavipes, Hylophilus 368 flavipes, Platycichla 684 flavipes, Ploceus 775 flaviprymna, Lonchura 514 flavirictus, Meliphaga 769 flavirostris, Acanthis 431, 433, 437, 441, 444, 445, 470, 471 flavirostris, Arremon 216, 266 flavirostris, Chlorophonia 772 flavirostris, Urocissa 696 — 698, 710, 740 flavissima, Telespyza 357 flaviventer, Dacnis 772 flaviventer, Meliphaga 115—118, 128, 153 flaviventris, Emberiza 166, 168, 170, 182, 183, a SA flaviventris, Nectarinia 61, 85 flaviventris, Serinus 431, 433, 437 (als C.), 439, 455, 460 2 flaviventris, Sphecotheres 626, 630 flaviventris, Tachyphonus 286, 307, 427 flavivertex, Myioborus 773 flavivertex, Serinus 437, 457 flavocinetus, Oriolus 624, 627 flavopectus, Chlorospingus 284, 306 flavostriata, Aethopyga 77, 97 flavotineta, Lichmera 147 flavovelata, Geophlypis 773 flavovirens, Chlorospingus 771 flavoviridis, Vireo 359, 361, 366, 401 flavus, Xanthopsar 381, 417 Fleckenbaumläufer 37 Flötenwürger 654, 672* florensis, Corvus 776 florida, Dendroica 326, 341 florida, Tangara 772 floridana, Aphelocoma 731 floridanus, Agelaius 383, 400*, 418 florıdanus, Cardinalis 371 florıdanus, Corvus 754 florincola, Cyanocitta 729 floweri, Sturnus 601, 618 fluviatilis, Emberiza 230 fluviatilis, Locustella 531 Fluvicola 359 — pica 396 fohkienensis, Parus 21 forbesi, Curaeus 774 forbesi, Lagonosticta 488, 495, 526 forbesi, Lonchura 514 forficata, Muscivora 401 forficatus, Dierurus 632, 633, 634, 640 Formicariidae 321, 394 formieivora, Myrmecoeichla 117 formosa, Amandava 487, 488, 504 formosa, Calocitta 696, 707, 735 formosa, Geothlypis 322, 332, 346 formosa, Sitta 28, 34 formosae, Dendrocitta 636, 696— 699, 713, 743 formosana, Lonchura 513 formosanus, Acridotheres 602, 621 formosus, Dieaeum 632, 637, 638, 644 fornsi, Teretistris 333, 347 forresti, Meliphaga 124, 151 forsteni, Oriolus 775 forsythi, Pyrrhocorax 750 fortirostris, Quiscalus 425 fortis, Agelaius 383, 417 fortis, Geospiza 213, 262 Foudia 518, 519 F — bruante 775 — eminentissima aldabrana 523, 585 — — anjuanensis 551, 585 — — eminentissima 585 — erythrocephala 585 — flavicans 551, 585 — madagascariensis 551, 585 — rubra 551, 585 — sechellarum 775 Foulehaio carunculata 116 — — carunculata 129, 154 — — procerior 115, 129, 154 — provocator 116, 124, 129, 154 franciscae, Tangara 282 (errore franscicae), 299, 319, 878 franciscanus, Euplectes 523, 587 Francolinus 722 — lathami 132 franscicae (statt franciscae), Tangara 282 frantzii, Tangara 218, 282, 297, 317 fraseri, Anthreptes 768 fraseri, Basileuterus 773 fraseri, Oreomanes 773 frater, Onychognathus 775 fratercula, Geospiza 262 freethii, Himatione 355, 357 Fregilupus varius 775 frenata, Meliphaga 115, 118, 119, 129, 154 frenata, Nectarinia 50, 51, 53, 66, 71 (als Art), 87 fretensis, Lonchura 5/2 fretensis, Philemon 119, 134, 157 Fringilla 430, 431, 434, 601 — coelebs 57, 69, 179, 185, 197, 293, 431, 435, 448, 450, 452, 531 — — africana 484, 455 Fringilla coelebs balearica 435, #55 — — canariensis 434, 455 — — coelebs 433, 434, 455 — — gengleri 435, 456, 496* — — koenigi 455 — — maderensis 434, 455 — — moreletti 434, 455 — — palmae 434, 455 — — solomkoi 435, 456 — — spodiogenys 434, 455 — — tintillon 455 — montifringilla 431, 433, 433, 456 — teydea 431, 434, 435 — — teydea 435, 456 Fringillaria 165, 176—178, 228, 229 — media 229 fringillarius, Molothrus 369, 391, 426 Fringillidae 165, 189, 193, 213, 401, 403, 430, 434, 449, 489, 517, 521, 524, 536, 765, 774 Fringilliden 170, 200, 201, 213, 393 Fringillinae 430 frinsillinus, Parus 20 fringillirostris, Acanthis 472 fringilloides, Dolospingus 770 fringilloides, Lonchura 490, 510, 527 frommi, Pyrenestes 488, 494 frommi, Serinus 439, 461 frontalis, Agelaius 383, £19 frontalis, Atlapetes 217, 218, 268 frontalis, Carpodacus 174, 448, 477 frontalis, Cyanocitta 701, 729 frontalis, Dendrocitta 713, 714, 720*, 744 frontalis, Hemispingus 771 frontalis, Lophozosterops 109 frontalis, Serinus 437, 458, 496* frontalis, Sitta 26, 27, 34 frontalis, Sporophila 256 frontalis, Sporopipes 520, 523, 537, 571 fronto, Emberiza 172, 225 frugilegus, Corvus 645, 655, 696693, 221, 002,123 -.125, 11271, 133 frugivorus, Calyptophilus 279, 285, 306 fruticeti, Parus /3 fruticeti, Phrygilus 200, 252 fucata, Emberiza 166, 168, 171, 173, 179, 130, 183, 184, 230 fugax, Dierurus 639 fulgidus, Onychognathus 775 fulicata, Saxicoloides 169 fuliginosa, Geospiza 213, 262, 272*, 765 fuliginosa, Nectarinia 51, 59, 84, 96* fuliginosa, Rhyacornis 210 fuliginosa, Strepera 658, 661 fuliginosa, Tiaris 211, 261 fuliginosa, Zonotrichia 188, 236 fuliginosus, Aegithalos 768 fuliginosus, Oreostruthus 774 182, 183, 185, 213, 719, 813 fuliginosus, Pytilus 166, 221, 273 fulvescens, Cardinalis 221, 273 fulvescens, Prunella 449 fulvicauda, Phaeothlypis 335, 350 fulviceps, Atlapetes 771 fulvierissa, Euphonia 772 fulvifrons, Glieiphila 759 fulvigula, Timeliopsis 769 fulvus, Lanio 771 fumifrons, Perisoreus 739 fumigata, Lonchura 510 fumigatus, Melipotes 116, 137, 158 fumosa, Tiaris 261 funerea, Drepanis 773 funerea, Vidua 523, 323, 529, 557 funereus, Parus 7, 20 furax, Saltator 167, 275 Furchenvogel 678 Furnariidae 394 Furnariiden 282 Furnarius 392, 398 — rufus 392, 397—399 fusca, Aplonis 594, 606 fusca, Certhidea 213, 263 fusca, Dendroica 322, 328, 343 fusca, Gerygone 120 fusca, Meliphaga 119, 125, 127, 151, 160* fusca, Nectarinia 51, 53, 68, 73, 89 fuscans, Lonchura 491, 511 fuscata, Padda 774 fuscescens, Catharus 464 fuscicapilla, Zosterops 769 fuseicapillus, Corvus 721, 724, 752, 776 fuscicapillus, Philemon 770 fuscicauda, Habia 279, 288, 309 fuscipennis, Dierurus 775 fusconota, Nigrita 490, 492 fuscoolivaceus, Atlapetes 771 fuseus, Acridotheres 592, 594, 602, 608*, 620 fuscus, Artamus 649, 650, 651, 652 fuscus, Melidectes 770 fuscus, Pipilo 167, 213, 214, 215, 265, 272* 428, 432 gabonensis, Cuculus 603 gabonensis, Ortygospiza 774 gabonicus, Anthreptes 52, 533, 80 gadowi, Nectarinia 74, 94 galactotes, Cisticola 527 galactotes, Erythropygia 402 Galapagos-Finken 165, 321, 337 Galbula 303 galbula, Icterus 369—371, 379, 380, 381, 400*, 401, 402, £15 galbula, Ploceus 519—521, 542, 577 galeatus, Basilornis 775 galeatus, Cyanocorax 706, 734 Galeopsar 596, 610 814 galerieulatus, Platylophus 699, 729 Galerida 220, 382, 391 — cristata 391 galliae, Pica 715, 745 Gallierex cinerea 283 Gallinula 666 gallio, Zosterops 104 gambeli, Parus 7, 16 gambelii, Zonotrichia 241 garguensis, Anthreptes 55, 81, 96* garleppi, Poospiza 770 garrula, Myzantha 162 Garrulax 593 Garrulus 382, 695, 709, 711, 712, 717 — glandarius 696, 697, 706, 707, 708, 714 — — atricapillus 737 — — bambergi 738 — — bispecularis 698, 708, 738 — — brandti 738 — — caspius 737 — — cervicalis 736 — — corsicanus 735 — — cretorum 735 — — fasciatus 720*, 735 — — glandarius 698, 735 — — glaszneri 736 — — hibernieus 735 — — hyrcanus 708, 737 — — japonicus 738 — — krynicki 736 — — Jeucotis 708, 738 — — melanocephalus 737 — 2 minor 708, 782 — — oatesi 708, 738 — — pekingensis 697, 738 — — persaturatus 738 — — rufitergum 735 — — sinensis 738 — — taivanus 697, 738 — — whitakeri 708, 737 — Jlanceolatus 696, 698, 708, 739 — lidthi 696, 708, 739 garrulus, Bombyecilla 174, 175 gayi, Phrygilus 191, 200, 201, 251 Geierrabe 728 geisleri, Drepanornis 677, 684, 692 geislerorum, Ailuroedus 664, 665, 669 Gelbhaubengärtner 665 Gelbkragenparadiesvogel 686 Gelbnackengoldvogel 666 Gelbrückenstirnvogel 405 Gelbschnabelkitta 710 Gelbschnabelmadenhacker 603 Gelbschwanzsichelhopf 684 genderuensis, Cinnyris 90 gengleri, Fringilla 435, 456, 496* georgiana, Zonotrichia 168, 188, 189, 239 Geospiza 166, 212, 213, 355, 765 Geospiza albemarlei 262 — conirostris 763, 764 — — conirostris 167, 263 — — propinqua 263, 766 — difficilis acutirostris 262 — — diffieilis 262, 764, 765 — — septentrionalis 764, 765 — dubia 262 — fortis 213, 262 — fratercula 262 — fuliginosa 213, 270*, 765 — — fuliginosa 262 — — minor 262 — magnirostris 763, 764, 765 — scandens 262, 766 geospizensis, Phrygilus 201, 252 Geospizinae 165, 764 Geospizinen 765 Geothlypis 214, 332, 398, 399 — aequinoctialis 399 — — aequinoctialis 331, 346, 352* — — velata 322, 332, 346 — agilis 322, 332, 346 — beldingi beldingi 331, 345 — — goldmani 331 (als heldingi), 345 — chiriquensis 331, 345 — cucullata 346 — flavovelata 773 — formosa 322, 332, 346 — heldingi (errore für beldingi) 331 — nelsoni 773 — philadelphia 322, 332, 346 — poliocephala poliocephala 332, 346 — rostrata 773 — semiflava bairdi 331, 345 — speciosa 773 — trichas 331, 403, 404 — — arizela 331 (als arizelae), 345 — — brachidactyla 345 — — ignota 331, 345 _— — melanops 331, 345 — — oceidentalis 331, 345, 428, 432 — — scirpicola 331, 345 — — sinuosa 331, 345 — — trichas 322, 331, 345 — — typhicola 331, 345 — tolmiei macgillivrayi 346 — — monticola 332, 346 — — tolmiei 332, 346 geraldtonensis, Meliphaga 127, 152 germanica, Pyrrhula 483 germanicus, Serinus 456 Gerygone fusca mastersi 120 gierowii, Euplectes 519, 520, 552, 586 gigolensis, Philemon 770 gilvus, Mimus 396 gilvus, Vireo 359, 367, 404 Gimpel 434, 448, 450 ginginianus, Acridotheres 592, 602, 620 gippslandica, Meliphaga 128 giraudii, Icterus 378, 413 Girlitze 434, 436, 437, 443, 453 githaginea, Rhodopechys 174, 181, 430, 431, 442, 446, 447, 451, 474 giulianettii, Meliphaga 115, 128, 153 slandarius, Clamator 709, 712, 715, 722, 725, 726 glandarius, Garrulus 696— 698, 707, 708, 714, 735 Glanzkrähe 721 Glanzmanucodia 679 Glanzstare 591, 593, 603, 645 glaszneri, Garrulus 736 glauca, Diglossa 773 glaucescens, Cyanocorax 706, 733 glaucocaerulea, Passerina 222, 275 glaucocolpa, Thraupis 292, 304*, 313 glaucogularis, Aegithalos 9 Glaueopis 645 glaucovirens, Lamprotornis 612 Glenargus 700, 729 Glieiphila 138, 159 — albifrons 139 — fulvifrons 159 — melanops 139 Glyeichaera fallax 116 — — fallax 119, 120, 147 Glyeiphila 138, 139, 159 gnatho, Euphonia 279 (als Thraupis), 295, 304*, 315 Gnorimopsar 370, 383, 387, 388, 398 — chopi chopi 387, 423, 432* — — suleirostris 387, 122 godlewskii, Emberiza 172, 173, 226 godmani, Basileuterus 335, 319 goeldii, Sicalis 204, 255 goeringi, Hemispingus 771 golandi, Ploceus 775 Goldammer 170, 175, 185 goldmani, Geothlypis 331, 345 songonensis, Passer 565 goodfellowi, Lophozosterops 769 gordoni, Philemon 133 goslingi, Emberiza 178, 229 goughensis, Rowettia 765 gouldi, Euphonia 279, 295, 316 gouldi, Phonygammus 682, 691 gouldi, Zosterops 100, 107 gouldiae, Aethopyga 51, 52, 75, 77, 95, 96* gouldiae, Chloebia 490, 508 gouldii, Phylidonyris 138 (als gouldi), 759 gouldii, Zonotrichia 189 graceannae, Icterus 774 graciae, Dendroica 322, 326, 342 gracilis, Meliphaga 116, 118, 124, 127, 150 gracilis, Zonotrichia 239 Grackel 591 Gracula 450, 591, 593, 602 — ptilogenys 592, 602, 621 — religiosa 602 — — andamanensis 603, 622 — — indica 595, 602, 605, 621 — — intermedia 592, 594, 603, 621 — — javanensis 603, 622 — — religiosa 592, 594, 603, 622 graculina, Strepera 645, 654, 658, 661 Graculipica 591 Graculus 699 — graculus 749 graculus, Graculus 749 graculus, Pyrrhocorax 697, 707, 718, 750 Gracupica 591, 601, 619 graduacauda, Icterus 370, 371, 381, 401, 216 graecus, Sturnus 600 graeffii, Pachycephala 489 Grafisia torquata 773 Grallina 144, 646 — bruijni 776 — cyanoleuca 646, 648, 672* — picata 648 Grallinidae 591, 646, 648, 776 Grallininae 646 graminea, Zonotrichia 189 gramineus, Pooecetes 168, 196, 198, 248, 249 grammacus, Chondestes 198, 249 Granatellus pelzelni 773 — sallaei boucardi 336, 351 — — longicauda 351 — — sallaei 336, 350 — venustus 773 Granatina 487 f granatina, Uraeginthus 489, 490, 509, 526 grandis, Acridotheres 592, 602, 620 grandis, Aplonis 607 srandis, Carpodacus 449, 479 grandis, Dierurus 608*, 632, 633, 638, 644 grandis, Ploceus 519, 545, 579 grandis, Saltator 274 srandis, Sturnus 600 granti, Serinus 438, 459, 460 Grantiella 140, 161 Grasfinken 487 Grauammer 169, 171, 389, 453 Grauastrild 527 Graubrustbaumelster 713 graueri, Estrilda 503 graueri, Euschistospiza 495 graueri, Nectarinia 68, 90 graueri, Ploceus 497*, 545, 579 graueri, Serinus 433, 440, 462 Grauschnäpper 284, 383 gravus, Cyclarhis 360, 363 grayi, Nectarinia 62, 85 grayi, Ploceus 539, 574 816 grayi, Zosterops 769 gregalis, Ploceus 583 grenadensis, Loxigilla 212, 262 greysoni, Quiscalus 388, 423 grindae, Psaltriparus 10 grinnelli, Parus 16 grisea, Sporophila 256, 257 griseicapilla, Lonchura 509 griseiceps, Basileuterus 773 griseigula, Timeliopsis 769 griseigularis, Passer 552 griseipectus, Atlapetes 216, 267 griseiventris, Parus 7, 19 griseiventris, Pyrrhula 452, 483 griseobarbatus, Vireo 361, 366 griseocristatus, Lophospingus 770 griseonota, Zosterops 108 griseonucha, Leucostiete 445, 446, 473 griseotincta, Zosterops 101, 107 griseovirescens, Zosterops 99, 111 grisoviridis, Lichmera 120, 147 griseus, Campylorhynchus 394, 399 griseus, Passer 523, 528, 532, 533, 534, 565, 566 griseus, Perisoreus 709, 739 griseus, Vireo 359, 360, 361, 364, 404 grossus, Pitylus 166, 221, 273 Großer Paradiesvogel 686 Großschnabelvireos 359 grotei, Pytilia 493 Grünfinken 430 Grünhäher 706 Grünkatzenvogel 665 Grünlinge 441, 444 Grünmanucodia 680 guadelupensis, Saltator 275 guatimalensis, Cyanocorax 698, 707, 734 guatimozinus, Psarocolius 370, 371, 375, 405, 406, £11, 774 Gubernatrix 165, 166, 219 — cristata 218, 269, 387 guianensis, Coereba 353 guianensis, Lampropsar 388, 423, 432* guianensis, Leistes 419 guilielmi, Paradisaeus 677, 688, 694 guineensis, Nectarinia 51, 57, 96* guira, Hemithraupis 279 (als Nemosia), 284, 306, 399 guira, Nemosia (jetzt Hemithraupis), 279, 306 Guiraca 165, 223, 276, 277 — caerulea 401 — concreta 275 guirahuro, Pseudoleistes 386, 421 (als guira- hiro), 432 guisei, Ptiloprora 115, 119, 136, 157 gujanensis, Cyclarhis 352*, 360, 363 gularis, Icterus 370, 379, 380, 414 gularis, Melithreptus 118, 119, 131, 155, 160* gularis, Paroaria 270 gularis, Serinus 396, 440, 461, 462 gundlachi, Dendroica 325, 340 gundlachii, Quiscalus 425 gundlachii, Vireo 360, 364 gurneyi, Promerops 146, 164 guttata, Calornis 318 guttata, Chlamydera 664, 666, 667, 671 guttata, Poephila 487, 488, 490, 506 guttata, Spermophaga 488, 495 guttata, Tangara 279, 280, 296, 298, 317, 318 guttatus, Passerculus 195, 244 gutturalis, Atlapetes 216, 267 gutturalis, Habia 279, 288, 309 gutturalis, Nectarinia 61, 85, 146 gutturalis, Neocichla 598, 613 gutturalis, Sporophila 258 gutturalis, Vermivora 324, 339 Gymnokitta 700, 729 Gymnomystax 369, 374, 382 — melanicterus 417 — mexicanus 369, 371, 372, 381, 395, 405, 407, 417 — montezuma (errore für Psarocolius m.) 371 Gymnomyza 123, 129 — aubryana 770 — samoensis 116, 137, 158 — viridis 770 gymnops, Melipotes 770 Gymnorhina 654, 657 — tibicen 656, 658 — — dorsalis 661, 672* — — hypoleuca 660 — — leuconota 660 — — longirostris 660 — — terraereginae 660 — — tibicen 654, 660 Gymnorhinus 695, 700, 709 — cyanocephala 700, 729 Gymnaoris 518, 535, 568, 570 Gymnostinops 374, 375, 411 . — montezuma 381 gyrola, Tangara 279, 280 (als gyruloides), 281, 296, 298, 304*, 318, 878 gyruloides, Calospiza 318 gyruloides (jetzt gyrola bangsi), Tangara 280 habessinica, Nectarinia 50, 52, 70, 91, 96* Habia 278 — atrimaxillaris 772 — cristata 772 — fuscicauda 279 — — fuscicauda 288, 309 — gutturalis 279, 288, 309 — rubica 279, 280 — — affinis 287, 308 — — hesterna 288, 308 — — rubica 280, 287, 288, 308 — — rubicoides 281, 287, 308 Habia rubica rubra 280, 287, 304*, 308 — vinacea 287, 308 Habropyga 487 Häher 408, 697, 699, 700, 703 haematina, Spermophaga 488, 490, 495 haematocephala, Lagonosticta 499 haematopygia, Lagonosticta 433, 445, 472 Haematospiza 431, 452 — sipahi 433, 450, 481 haematostictum, Dicaeum 42, 44, 46 Haemophila 165, 250, 251 haemorrhous, Cacicus 200, 359, 370, 371, 376, 377, 400*, 405 (z. T. als Psarocolius), 407, 408, 412 haemorrhous, Psarocolius (recte Cacicus) 405 Hänflinge 542 Hagiopsar 591, 595, 596, 610 hahasima, Apalopteron 130, 154 halmaturina, Meliphaga 126, 152 halmaturina, Phylidonyris 137, 158 halmaturina, Zosterops 100 (als halmaturinae), 108 halmaturinus, Acanthorhynchus 141, 161 halseii, Dendroica 327, 342 haplochroma, Sporophila 207, 258 haplonotus, Parus 22 Haplospiza 166 — rustica 770 — unicolor 201, 253 harrissoni, Arachnothera 98, 764 harterti, Acanthis 445, 472 harterti, Dierurus 635, 640 harterti, Entomyzon 119, 131, 132, 156 hartlaubi, Dacnis 773 hartlaubi, Euplectes 520, 553, 354, 589 hartlaubii, Nectarinia 768 hartlaubii, Serinus 459 Hartlaubius 591, 599, 614 hasselti, Nectarinia 85 hassica, Sitta 29 Haubenhäher 699 Haubenschwarzvogel 407 Hausrotschwanz 196, 219 Haussperling 74, 183, 202, 300, 521, 529, 533, 533, 336, 550 hautura, Notiomystis 132, 156 hecki, Poephila 507 Hedydipna 56 — metallica 82 Hedymeles 220, 270, 271 heermani, Zonotricha 238 heilprini, Cyanocorax 776 heinei, Tangara 280, 292, 299, 319 heldingi (recte beldingi), Geothlypis 331 Heleia 99 — crassirostris, crassirostris 99, 102, 109 — muelleri 769 helenae, Parotia 676, 686, 693 52 Oologie, 40. Lieferung 817 Helinaia 330, 344 heliobates, Camarhynchus 770 heliobleta, Nectarinia 87 heliocides, Icterus £13 heliogona, Aethopyga 77, 97 hellmayri, Anthoscopus 7/2 hellmayri, Myioborus 334, 348 hellmayri, Sporophila 258 Helminthophaga 338 Helminthophila 322, 323, 338 Helminthotherus 344 Helmitheros vermivorus 322, 330, 344 Hemignathus lueidus 773 — obscurus 773 — wilsoni 356, 357 hemileucoptera, Pica 715, 746 hemispila, Nucifraga 698, 717, 749 Hemispingus atropileus 279 (als Chloro- spingus) — — auricularis 284, 306 — calophrys 771 — frontalis 771 — goeringi 771 — melanotis 771 — paradisi 771 — reyi 771 — rufosuperciliaris 771 — superciliaris 771 — trifasciatus 771 — verticalis 771 — xanthophthalmus 771 Hemithraupis flavicollis 771 — guira 279 (als Nemosia), 399 — — boliviana 284, 306 — ruficapilla 771 hendersoni, Podoces 697, 698, 716, 747 henslowi, Ammodramus 168, 196, 246 hepatica, Piranga 288, 309 herbicola, Emberizoides 167, 205, 256 hercules, Cracticus 656, 659 Hermotimia 50, 85, 86 — aspasia 86 — corinna 86 Hesperiphona 454, 486 hesperis, Corvus 698, 722, 758 hesperophila, Carduelis 444, 467 hesterna, Habia 288, 308 Heteralocha acutirostris 645, 648 Heterocorax 695 Heterorhynchus 356, 357 Heterospingus xanthopygius 772 Heteryphantes 517, 518, 574 heuglini, Ploceus 519, 520, 541, 576. heurni, Lonchura 514 Heuschreckensänger 542 hewitti, Serinus 440, 461 hibernicus, Garrulus 735 hibernicus, Parus 18, 32* 818 hildebrandti, Spreo 591, 598, 608*, 614 hilgerti, Corvus 751 himalayana, Certhia 36, 37, 40 himalayanus, Pyrrhocorax 696, 698, 718, 749 himalayensis, Dendrocitta 636 himalayensis, Loxia 433, 451, 481 himalayensis, Sitta 26, 30 Himatione 355, 356, 357 — sanguinea freethii 355, 357 — — sanguinea 359, 357 hindustanica, Nectarinia 64, 86 hippocrepis, Sturnella 421 Hippolais 51, 123, 136, 542 — olivetorum 58, 174 — rama 37, 54 hirundinacea, Cypsnagra 283, 305 hirundinacea, Euphonia 279 (als Thraupis), 282, 294, 295, 304*, 315 hirundinaceum, Dicaeum 47 Hirundo 196 — rustica 139, 177, 194, 296, 322, 325, 327, 334, 521, 530, 542 hispaniolensis, Passer 69, 523, 532, 534, 563 hispaniolensis, Poospiza 203, 254 hispanus, Corvus 727, 760 Histurgops 518, 520, 522 — ruficauda 530, 560 hodgsoni, Certhia 39 Höhlenbrüter 523, 524 holboellii, Acanthis 445 Holoquiscalus 388, 390, 425, 426 — jamaicensis 425 holosericeus, Amblyramphis 371 (als h. hol.), 386, 387, 422, 432* holosericeus, Cacicus 378, 412 holsti, Parus 764 homeyeri, Sitta 29 homochroa, Catamenia 770 Honigfresser 99, 113, 114, 117, 160* Honigvögel 3 hoopesi, Sturnella 386, 421 hopwoodi, Dicrurus 633, 635, 641 hordeaceus, Euplectes 518—520, 552, 586 hornemanni, Acanthis 431, 441, 444, 445, 470 hortulana, Emberiza 166, 168, 174, 175, 176, 179, 180, 181, 184, 201, 228, 383 hosii, Oriolus 775 hottentottus, Dicrurus 632, 633, 636, 637, 638, 643 howei, Strepera 658, 661, 672* hudsonia, Pica 698, 715, 746 hudsonicus, Parus 17 Hühnervögel 168 hulliana, Aplonis 606 humbloti, Nectarinia 51, 67, 88 humboldti, Phrygilus 201, 252 humei, Artamus 650, 652, 672* humeralis, Agelaius 419 humeralis, Aimophila 199, 249, 401 humeralis, Ammodramus 166, 168, 196, 247 humeralis, Caryothraustes 771 humii, Carpodacus 433, 450, 480 humii, Sturnus 591, 600 ,617 humilis, Euphonia 295, 316 humilis, Pseudopodoces 716, 747, 748 humilis, Serinus 440, 462 hunsteini, Diphyllodes 677, 686, 693 hunsteini, Lonchura 774 hunteri, Nectarinia 61, 85 > huttoni, Emberiza 227 huttoni, Vireo 360, 363 hyemalis, Junco 166, 168, 192, 193, 224*, 242, 243 hygrophila, Pytilia 493 Hylophilus 352*, 359 — aurantiifrons saturatus 352*, 362, 367 — brunneiceps 773 — decurtatus 362 — — decurtatus 368 — flavipes insularis 362, 368 — hypoxanthus 773 — muscicapinus muscicapinus 352*, 362, 367 — ochraceiceps ochraceiceps 359 — — pallidipectus 368 — pectoralis 359, 362, 367 — poicilotis poicilotis 367 — selateri 773 — semibrunneus 773 — semicinereus 773 — thoracicus 773 hymenaicus, Ploceus 547 (als hymenoicus), 581 Hypacanthis 430, 441 —443, 465 Hypargos 488 — margaritatus 490, 495 — niveoguttatus macrospilotus 490, 495 — — niveoguttatus 295 hyperboreus, Plectrophenax 188, 236 hyperythra, Erythrura 488, 507 Hyphantornis 518, 543— 546, 574— 580 Hyphanturgus 518, 538, 539, 541, 573—575 Hypochaea 295, 766 Hypochera 524—526, 557 hypocherina, Vidua 526, 557 hypochondria, Poospiza 770 hypochroma, Sporophila 770 hypochrysea, Dendroica 329, 343 hypochryseus, Vireo 361, 365 Hypoeryptadius 99 — cinnamomeus 769 hypodila, Anthothreptes 55 hypodilus, Anthreptes 55, 81 Hypogramma 50, 52 — hypogrammicum 52 — — nuchale 56, 82 Hypogrammatinae 52 hypogrammica, Pytilia 493, 529 hypogrammicum, Hypogramma 52, 56, 82 hypoleuca, Aphelocoma 702, 730 hypoleuca, Cissa 696, 712, 741 hypoleuca, Ficedula 99, 763 hypoleuca, Gymnorhina 660 hyploleuca, Spermophila 258 hypoleuca, Zonotrichia 190, 240 hypoleucum, Dieaeum 768 hypoleucus, Artamus 649, 651, 653 hypoleucus, Basileuterus 773 hypoleucus, Sphecotheres 775 hypomelas, Icterus £16 Hypopyrrhus 370, 388 — pyrohypogaster 387, 422 hypoxantha, Ploceella 521 hypoxantha, Sporophila 167, 207, 259 hypoxantha, Zosterops 99, 100, 106 hypoxanthus, Hylophilus 773 hypoxanthus, Ploceus 520—522, 547, 581 Hypositta corallirostris (auch als coralliirostris) 768 hypostictus, Serinus 433, 437, 458 hyrcanus, Garrulus 708, 737 hyrcanus, Parus 763 hyrcanus, Passer 532, 562 iagonensis, Passer 520, 523, 533, 534, 556, 565 ianthinogaster, Uraeginthus 490, 501, 525 ibadanensis, Malimbus 523, 541, 583 Ieteria 192, 214, 332, 336, 530, 766 — virens 401, 404, 766 — — auricollis 336, 351, 352* — — virens 322, 336, 351 — viridis 351 ieterica, Carduelis 430, 443, 166 ieterica, Emberiza 233 Icteridae 200, 352*, 369, 398, 401, 403, 699, 773 Icteriden 187, 359, 369, 371, 375, 383, 384, 393, 404, 406409, 453 Ieterinae 369 ieterioides, Coccothraustes 431, 433, 453, 454 485 icterocephala, Tangara 280, 282, 297, 317 ieterocephalus, Agelaius 371, 396, 419 icterocephalus, Xanthocephalus 477 ieteronotus, Ramphocelus 281, 311 Icteropsis 518, 538, 573 Icterus 172, 369, 370, 378, 379, 382, 387, 398, 401 — auratus 379, 414 — auricapillus 4714 — baltimore 415 — bonana 381, 396, 416 — cayanensis 370, 379 — — cayanensis 412 — — chrysocephalus 371 u. 396 (errore als Art), 379, 400*, 413 52* 819 Icterus cayanensis pyrrhopterus 379, 413 — chrysater 379 — — giraudii 378, 413 — chrysocephalus (recte sub cayanensis) 371, 396 — cucullatus 370, 380, 401, 402 — — californicus 215 — — ceucullatus 371, 372, 380, 415 nelsoni 370, 379, 415 — — sennetti 370, 379, 380, 415 — — trochiloides 415 — dominicensis dominicensis 370, 381, 416 — — hypomelas 4/6 — — melanopsis 371 (als melanopis), 381, 416 — — portoricenis 370, 378, 381, £16 — — prosthemelas 371 (als p.p.), 379, 381, 415 — galbula 369, 379— 381 — — bullockii 370, 380, 400*, 401, 415 — — galbula 371, 379, 380, 402, 415 — — parvus 380, 415 — graceannae 774 — graduacauda 370 — — audubonii 381, 401, 416 — — graduacauda 371, 381, £16 — — melanocephalus 2/6 — gularis 370, 380 — — gularis 379, 414 — — yucatanensis 379, 414 — icterus 399 — — icterus 370, 380, 415 — laudabilis 381, 416 — leucopteryx 379 (errore leucopterus), 413 — maculatus 774 — mentalis 474 — mesomelas 379 — — mesomelas 371, 414 — — salvinii 414 — nigrogularis 371, 379 — — curasoensis 4/3 — — helioeides 473 — — nigrogularis 473 — — trinitatis 413 — oberi 381, 416 — parisorum 378, 416 — pectoralis espinachi £14 — — pectoralis 4/4 — prosthemelas 371, 379 (s. dominicensis p.) — pustulatus 380, 401 — — alticola 474 — — microstictus 369, 379, 414 — — pustulatus 379, 414 — spurius 370, 371, 401 — — spurius 380, 4715 — vulgaris 415 — wagleri 370, £15 — — 370, 381, £16 — xantholemus 774 820 Icterus xanthornus 413 ieterus, Icterus 370, 380, 399, 415 icterus, Serinus 466 idae, Petronia 569 Idiopsar brachyurus 770 igneiventris, Nectarinia 67, 89, 96* igneus, Cardinalis 271 ignicapilla, Prionochilus 42, 48, 45 ignicapillus, Regulus 76 ignieauda, Aethopyga 51, 52, 77, 97 ignicolle, Dieaeum 47 igniferum, Dicaeum 768 ignipectus, Dicaeum 42, 47 ignitum, Dicaeum 47 igniventris, Anisognathus 280 (als Poeeilothrau- pis), 293, 314 igniventris, Poecilothraupis (jetzt Anisognathus) 280 ignota, Geothlypis 331, 345 ignotus, Seleucides 692 iliaca, Zonotrichia 188, 223, 224*, 236, 237 iliolophum, Oedistoma 116, 120, 147 (als iliopho- rum), 878 iliophorum, Oedistoma (recte iliolophum) 147 imberbis, Anomalospiza 523, 533, 555, 590 imitans, Euphonia 295, 316 imitatrix, Meliphaga 124, 150 impacifa, Scaphidura 370, 371, 404, 429 imparatus, Corvus 722, 723, 754 impetuani, Emberiza 168, 177, 178. 229 impiger, Parus 16 impiger, Serinus 433, 438, 259 impudicus, Corvus 751 inaestimata, Nectarinia 85 inauris, Acanthochaera 164 inca, Phrygilus 201, 252 incana, Estrilda 490, 501 incana, Lichmera 120, 147 Incaspiza ortizi 770 — pulchra 770 — watkinsi 770 indica, Gracula 595, 602, 605, 621 indieus, Oriolus 628 indicus, Passer 496*, 523, 532, 562 indiceus, Sturnus 617 indigotica, Diglossa 773 indistineta, Lichmera 113, 115, 119, 120, 147, 160* indistincta, Phylidonyris 137, 158 inexpectata, Meliphaga 769 inexpectata, Sturnella 371, 372, 386, 421 inexpectata, Torreornis 770 infaustus, Perisoreus 696—698, 709, 714, 717, 720*, 739 inflexirostris, Quiscalus 425 infortunatus, Ploceus 582 infuscata, Myzomela 121, 148 infuscatus, Acridotheres 620 innexus, Dierurus 641 A inornata, Catamenia 770 inornata, Phylidonyris 137, 158 inornata, Pinaroloxias 770 inornata, Tangara 296, 316 inornata, Thlypopsis 771 inornata, Zosterops 769 inornatus, Amblyornis 665, 670, 776 inornatus, Chlorospingus 771 inornatus, Parus 7, 24, 764, 878 inornatus, Philemon 769 inornatus, Rhabdornis 768 Insektenfresser 168, 523, 524 insignis, Artamus 776 insignis, Parus 19 insignis, Ploceus 520, 549, 583 insignis, Tachyphonus 286, 307 insignis, Zonotrichia 238 insolens, Corvus 721, 751 insperatus, Parus 22 insulae, Plectrophenax 188, 236 insularis, Aphelocoma 702, 730 insularis, Aplonis 775 insularis, Corvus 696— 698, 724, 758 insularis, Dierurus 635, 642 insularis, Hylophilus 368 insularis, Junco 193, 243 insularis, Parus 1/8 insularis, Psarocolius 370, 371, 372, 400*, 408, 410 insularis, Zonotrichia 190, 240 insulata, Sporophila 770 intensum, Dieaeum 45, 46 intercedens, Euplectes 586 intercedens, Ptiloris 677, 683, 687, 692 intercedens, Tachyphonus 282, 285, 307 interfusa, Passerina 276 interjecta, Vidua 523, 528, 529, 558 intermedia, Emberiza 234 intermedia, Euphonia 294, 316 intermedia, Gracula 592, 594, 603, 621, 622 intermedia, Nectarinia 66, 88 intermedia, Nigrita 487, 491, 492 intermedia, Petronia 536, 569 intermedia, Sporophila 207, 208, 209, 257, 272* intermedia, Strepera 658, 662 intermedia, Zosterops 99, 106 ’ intermedius, Bubalornis 496*, 529, 559 intermedius, Corvus 698, 699, 724, 757 intermedius, Ploceus 519, 523, 542, 577 intermedius, Saltator 167, 273 internigrans, Perisoreus 776 internotus, Anthreptes 54, 80 interscapularis, Ploceus 547, 580 involucratus, Molothrus 428 involucris, Ixobrychus 221 inyoensis, Parus 16 iouschistos, Aegithalos 4, 10 irbü, Aegithalos 9 iredalei, Aegithalos 3, 10 Iridosornis analis 772 — jelskii 772 — porphyrocephala 772 — rufivertex 772 iris, Lamprotornis 775 irisae, Ortygospiza 505 irupero, Xolmis 399 isabellae, Oriolus 775 islandieca, Acanthis 445, 469 islandieus, Corvus 726, 760 isolata, Aethopyga 51, 75, 95, 96* Isoxbrychus (recte Ixobrychus) 221 isthmicus, Cyanerpes 300, 319 isthmieus, Ramphocelus 289, 310 italiae, Aegithalos 9 italiae, Passer 532, 561 italieus, Parus /4 Ixobrychus (als Isoxbrychus) involucris 221 ixoides, Pyenopygius 769 Jacana 667 jacapa, Ramphocelus 3/0 jacarini, Volatinia 168, 205, 206, 256, 272* jacksoni, Cryptospiza 494, 774 jacksoni, Euplectes 520, 521, 533, 355, 590 jacksoni, Ploceus 520, 521, 543, 546, 580 jagoensis, Estrilda 503 jagori, Lonchura 490, 513 jalla, Sturnus 601, 618 jamaica, Euphonia 279, 294, 314 jamaicensis, Corvus 722, 723, 754 jamaicensis, Holoquiscalus 425 jamesii, Phonygammus 672*, 677, 680, 681, 682, 689, 691 jamesoni, Lagonosticta 490, 525 jamesoni, Ploceus 575 jankowskii, Emberiza 174, 227 jankowskii, Pica 715, 746 japonensis, Corvus 724, 756 japonensis, Cyanopica 696, 697, 712, 742 japonica, Nucifraga 697, 717, 748 japonica, Zosterops 99, 100, 101, 103, 104 japonicus, Coccothraustes 453, 484 japonicus, Garrulus 734 javanensis, Graculus 603 javanensis, Ploceus 581 javanica, Lophozosterops 109 javaniceus, Acridotheres 594, 602, javanicus, Dierurus 635, 641 jebelmarrae, Emberiza 177, 178, 228 jelskii, Iridornis 772 jentincki, Dicrurus 632, 637, 643 jerdoni, Lonchura 512 jewetti, Carduelis 444, 467 joanae, Ailuroedus 669 jobiensis, Philemon 119, 134, 157 608*, 620 821 jobiensis, Rectes 134 johannae, Nectarinia 52, 74, 94 johannae, Tangara 772 johannis, Acanthis 774 johnstoni, Nectarinia 51, 74, 94 johnstoni, Philemon 133, 156 jubaensis, Anthreptes 51, 95, 81 juddi, Zonotrichia 167, 237 jugularis, Myzomela 122, 149 jugularis, Nectarina 50—53, 63, 64, 65, 66, 71, 716, 86, 87, 88, 96* Juida 597, 612 juliae, Arachnothera 769 juncicola, Ammodramus 195, 245 juncidis, Cisticola 178, 208, 555 Junco 166, 193, 197 — hyemalis 193 — — aikeni 192, 242 — — caniceps 192, 193, 194, 243 — — carolinensis 192, 242 — — eismontanus 192, 242 — — dorsalis 192, 193, 194, 243 — — hyemalis 168, 192, 193, 242 — — insularis 193, 243 — — mearnsii 192, 193, 242, 243 — — montanus 192, 193, 242 — — oreganus 192, 242 — — pinosus 192, 242, 243 — — pontilis 192, 242 — — shufeldti 192, 242 — — thurberi 192, 193, 224*, 242, 243 — — townsendi 192, 193, 242, 243 — phaeonotus 192, 194 — — bairdi 192, 193, 243 — — palliatus 166 (als phaeonota), 193, 243 — — phaeonotus 193, 243 — oreganus 242 — vulcani 192, 243 Jynx 717 — torquilla 717 Kaiserparadiesvogel 688 kalaharica, Emberiza 168, 182, 232 kalckreuthi, Nectarinia 51, 59, 84 kalgoorli, Cracticus 656, 660 kamtschaticus, Corvus 722, 727, 761 kamtschatkensis, Parus 7/5 kamtschatkensis, Pinicola 450, 180 Kanarienvogel 436 kangrae, Carpodacus 447, 475 kangrae, Parus 19 kansuensis, Cyanopica 697, 712, 742 kansuensis, Passer 534, 567 Kaphonigfresser 146 Kapkrähe 722 Kapweber 540 Kardinäle 165, 167, 168, 272*, 278 kasaica, Amblyospiza 572 822 katangae, Uraeginthus 500 Krauskopfblaurabe 705 kavirondensis, Ploceus 538, 573 kreffti, Mino 594, 602, 621 kawarahiba, Carduelis 442, 464 Kreuzschnabel 170, 451 keartlandi, Meliphaga 126, 152 krueperi (auch krüperi), Sitta 26, 27, 31 kebirensis, Lichmera 121, 147 krynicki, Garrulus 737 Kegelschnäbler 523 kuatunensis, Emberiza 179, 230 kelaarti, Lonchura 487, 512 kubaryi, Corvus 776 kempi, Cracticus 654, 659, 672* Kuckucke 44, 52, 53, 75, 96*, 117, 118, 409, kempi, Myzomela 148 540, 552, 602, 727, 736* kempi, Nectarinia 69, 90 Kuckucksweber 517, 556 kempi, Philemon 130, 157, 160* kuehni, Myzomela 769 keniensis, Estrilda 523 kuehni, Zosterops 769 kenricki, Poeoptera 775 Kuhstärlinge 391, 398, 399, 401— 404 keraudrenii, Phonygammus 672*, 677,680, 681, kundoo, Oriolus 623, 624, 628 682, 687, 689, 691 kurodai, Aplonis 593, 595, 626 Kernbeißer 389 kersteni, Ploceus 548, 583 labecula, Aethopyga 76, 95 khamensis, Emberiza 173, 226 labradorides, Tangara 772 Kiebitz 57 labradorius, Ammodramus 194, 243 kieneri, Melozone 215, 265, 266, 401, 402 lacertosa, Woodfordia 769 kikuyensis, Nectarinia 69, 90 lacertosus, Saltator 273 kikuyensis, Serinus 437, 458 lachrymosa, Euthlypis 334, 348 kikuyensis, Zosterops 110 Lacustroica 139, 159 kilianensis, Carpodacus 431, 433, 450, 479 ladacensis, Acanthis 471 kilimensis, Estrilda 490, 501 ladoensis, Euplectes 520, 551, 586 kilimensis, Nectarinia 51, 53, 74, 94 laemostietus, Dicrurus 632, 633, 636, 637, 643 kirkii, Nectarinia 59, 60, 84 laetior, Melithreptus 119, 131, 1755 kirtlandii, Dendroica 329, 344, 401, 404 lafargei, Myzomela 769 Kitta 710-712, 740, 741 lafresnayüi, Diglossa 773 kittlitzi, Calornis 606 Lagonosticta 489, 526 kiusiuensis, Aegithalos 9 — landanae 774 kivuensis, Nectarinia 70, 91 — larvata larvata 500 klaasii, Chrysococeyx 542 — — togoensis 490, 500 Kleiber 25, 26, 27, 32* — — vinacea 487, 499 Kleidervögel 355 — nitidula 487 kleinschmidti, Erythrura 487—489, 508 — — nitidula 498 kleinschmidti, Parus 7/5 — rara 826 Knipolegus 398 — — forbesi 488, 495, 526 kobayashii, Myzomela 122, 149 — — rara 498 koelzi, Sitta 30 — rhodopareia 487 koenigi, Fringilla 455 — — jamesoni 490, 499, 526 koepckeae, Cacicus 774 — — rhodopareia 499 Körnerfresser 168, 434, 523, 524 — ruberrima 527 Kohlmeise 140, 295 — — ruberrima 525 (s. L. senegala r.) Kolibris 50 — rubricata 526 koliensis, Serinus 774 — — congica 499 kona, Loxioides 773 — — haematocephala 499 kordofanensis, Corvus 722, 752 — — polionota 499 koreensis, Cyanopica 712, 742 — — rubricata 490, 499, 525 korejevi, Acanthis 433, 445, 471 — rufopicta rufopieta 487, 488, 498, 526 korejevi, Parus 74 — senegala 487 korejewi, Passer 561 — — brunneiceps 490, 498, 525 koslowi, Emberiza 770 — — rendalli 490, 498, 525 kotschubeii, Carpodacus 449, 479 — — rhodopsis 498, 525 Krähen 201, 220, 529, 656, 657, 685, 705, 715, -— — ruberrima (recte r. rub.) 498, 526 117, 7233 723, 1724 — — senegala 490, 498, 524, 525 Kragenhopf 685 — zedlitzi 98 Kragenlaubenvogel 667, 668 Laletes 695, 739 Laloeitta 708, 739 lamperti, Nectarinia 60, 85, 96* Lamprocolius 591, 596, 597 Lamprocorax 591, 593, 609 — chalybea 607 Lampropsar 370, 388, 427 — sumichrasti 423 — tanagrinus 388, 427 — — guianensis 388, 423, 432* — — tanagrinus 388, 396, 423 Lamprospiza melanoleuca 771 Lamprotes 278, 283, 305 Lamprothreptes 52 Lamprotornis 596, 597 — acuticaudus 775 — australis 592, 597, 612 — burchellii 597 — caudatus 591, 597, 612 — chalcurus 592, 593 — — chalcurus 597, 611 — chalybaeus 592 (als chalybeus), 595, 597, 598 — — ceyaniventris 597, 611 — — nordmanni 593, 597, 611 — — sycobius 597, 611 — chloropterus 597 — — elisabeth 592, 597, 611 — corruseus 591 — — corruscus 596, 610 — cupreocauda 775 — iris 775 — melanogaster 610 — mevesii 591, 596, 597 — — mevesii 597, 612 — nitens bispecularis 611 — — ceulminator 596, 611 — — nitens 611 — — phoenicopterus 594, 596, 597, 611 — ornatus 775 — porphyropterus 612 — purpureiceps 596, 610 — purpureus 591 (als pupureus) — — amethystinus 596, 611 — — purpureus 594, 596, 610 — purpuropterus purpuropterus 597, 612 — splendidus 592, 593 — — bailundensis 597, 612 — — glaucovirens 612 — — splendidus 594, 597, 612 lanceolata, Plectorhyncha 116, 119,139, 759, 160 lanceolata, Rhinocerypta 318 lanceolatus, Garrulus 696, 698, 708, 739 lanceolatus, Plectorhynchus s. lanceolata, Plectorhyncha 119 landanae, Lagonosticta 774 languens, Tangara 296, 316 Laniidae 450, 593, 650, 654, 713 laniirostris, Evphonia 295, 315 823 Lanio aurantius (als aurantium) 307, 771 — fulvus 771 — leucothorax 279 — melanopygius 285, 307 pogon), 878 — versicolor 771 Lanius 283, 391, 649, 699 — collurio 129, 217, 356, 522, 631, 636, 649, 650, 651, 707, 713 — excubitor 391, 645, 649, 650, 705, — minor 716 — nubicus 651, 712 Lanivireo 365 lapersonnei, Carpodacus 431, 449, 479 lapponicus, Calcarius 167, 181, 184, 186, 187, 224*, 235, 390 lapponicus, Parus 16, 878 Laridae 699 Larus 666, 681 larvata, Lagonostieta 487, 490, 499, 500 larvata, Paroaria 269 larvata, Tangara 279, 282, 296, 299, 319 larvatus, Oriolus 623, 625, 629 lateralis, Poospiza 197, 203, 254, 272*, 230, 281, 283 lateralis, Tangara 279, 297, 317 lateralis, Zosterops 99, 100, 101, 102, 107, 108 Laterallus 384 — albigularis 386 lathami, Francolinus 132 lathami, Melophus 168, 224*, 225 lathami, Neositta 32*, 34 lathami, Parus 1/6 lathamii, Quelea 523 (als lathami), 551, 585 laticauda, Euplectes 554, 589 latielavius, Saltator 275 latifascia, Emberiza 168, 181, 231 latimeri, Vireo 359, 361, 365 latinuchus, Atlapetes 217, 267 latipennis, Lophorina 677, 681, 685, 693 latirostris, Psarocolius 773 Latoucheornis siemsseni 770 Laubenvögel 389, 663, 664, 666, 672*, 673— 677 laubmanni, Emberiza 179, 230 Laubwürger 359 laudabilis, Icterus 381, 416 laurencei, Corvus 761 lauta, Euphonia 315 lauterbachi, Chlamydera 664, 668, 671 lavinia, Tangara 772 lawesii, Parotia 676, 677, 686, 693 lawrencei, Carduelis 402, 430, 444, 467 lawrencıi, Aimophila 765 layardorum, Dicaeum 42, 44, 47 lazula, Passerina 277 lebruni, Sicalis 204, 255 lecelancherü, Passerina 771 leconteii, Ammodramus 196, 246 (errore melano- 824 ledouci, Parus 18 Legatus leucophaius 374, 407 leguati, Necropsar 775 leilavalensis, Meliphaga 127, 152 leimonias, Carduelis 445, 471 Leistes 318, 384, 399 — guianensis 219 — militaris 370, 371, 396 — — militaris 371, 383, 400*, 419, 432 — — superciliaris 420 — viridis 421 lepcharum, Parus 22 lepida, Chloroparia 80 lepida, Tiaris 261 Lepidopygia 487, 510 lepidus, Philetairus 496*, 531, 560 Leptocoma 50, 85—88 Leptomyza 137 Leptopoecile 7, 44 — sophiae 7 Leptornis 137, 158 — samoensis 606 Lerchen 51, 73, 185, 202, 212, 279, 284, 297, 382, 531, 545, 633 lessoni, Xanthotis 753 leucoblepharus, Basileuterus 335, 350 leucocephala, Arundinicola 396 leucocephala, Emberiza 167, 171, 172, 183, 235, 770 | leucocephala, Lonchura 574 leucocephala, Neositta 34 leucocephalus, Stephanophorus 374 leucocephalus, Sturnus 601, 619 leucogaster, Artamus 652 leucogaster, Cinnyrieinclus 592, 598, 612 leucogaster, Cinnyris 89 leucogastra, Dendrocitta 696—699, 713, 744 leucogastra, Lonchura 490, 512 leucogastroides, Lonchura 571 leucogenis, Dierurus 641 leucogenys, Aegithalos 3, 4, 10 leucogenys, Conirostrum 773 leucogenys, Melithreptus 130, 154, 155 leucogenys, Pyrrhula 774 leucognaphalus, Corvus 696, 723, 736*, 755 leucolaema, Serinus 434, 441, 463 leucomelas, Entomophila 150 leucomelas, Parus 7, 19 leucomelas, Turdus 395 leuconota, Gymnorhina 660 leuconotus, Malimbus 550, 584 leuconotus, Parus 768 leuconucha, Sitta 30 Leucopeza semperi 773 leucophaea, Climacteris 37, 38, 41 leucophaeus, Dierurus 632, 633, 635, 636, 641 leucophaeus, Schistochlamys 305 leucophaius, Legatus 374, 467 leucophoea, Speirops 99, 112 leucophrys, Basileuterus 773 leucophrys, Zonotrichia 191, 194, 197, 214, 241 leucopis, Atlapetes 771 leucops, Dierurus 637, 643 Leucopsar rothschildi 592, 594, 601, 619 leucopsis, Sitta 27, 31 leucoptera, Loxia 433, 451, 482 leucoptera, Neositta 35 leucoptera, Pica 698, 745 leucoptera, Piranga 282, 288, 304*, 310 leucoptera, Sporophila 207, 209, 258 leucopterus, Atlapetes 771 leucopterus, Cracticus 655, 659 leucopterus, Platysmurus 697, 700, 729 leucopterus, Serinus 440, 462, 774 leucopteryx, Icterus 379 (errore leucopterus), _ 413 leucopygia, Phaeothlypis 335, 350 leucopygialis, Artamus 649, 650, 652 leucopygialis, Dierurus 635, 642 leucopygius, Serinus 436, 437, 458 laucoramphus, Cacicus 774 leucorhynchus, Artamus 649, 650, 652, 672* leucorhynchus, Pitohui 680 leucorrhoa, Tachycineta 398 leucostephes, Melidectes 770 leucosticta, Certhia 40 leucostieta, Lonchura 774 leucostieta, Ptilorrhoa 684, 686, 704 Leucosticte 430, 431 (errore Leucisticte), 445, 536 — arctoa arctoa 445, 472 — — atrata 446, 4173 australis 446, 473 — — brunneonucha 445, 473 — — dawsoni 446, 473 — — griseonucha 445, 446, 473 — — littoralis 446, 473 — — tephrocotis 446, 473 — — umbrina 431, 446, 473 — brandti brandti 445, 472 — — haematopygia 433, 445, 472 — — margaritacea 433 — nemoricola altaica 433, 445, 472 — — nemoricola 433, 445, 472 leucothorax, Lanio 279, 285, 307 leucothorax, Tachyphonus 285, 307 leueotis, Garrulus 708, 738 leucotis, Meliphaga 118,127, 153 leucotis, Melozone 770 leucotis, Poephila 507 leucotis, Vireolanius 773 leucura, Oenanthe 188 leucurus, Pinicola 450, 4180 levaillantii, Corvus 698, 724, 757 leveriana, Cissopis 281, 283, 304*, 305 | | lewinii, Meliphaga 115, 118, 119, 124, 129, 150, 160* Lichenops 398 Liehmera 113, 121 — alboauricularis 115 — — alboauricularis 121, 147 — argentauris 769 — cockerelli 116, 121, 147 — deningeri 769 — flavicans 769 — flavotincta 147 — incana griseoviridis 120, 147 — indistineta 113, 115, 120 — — indistincta 119, 120, 147 — — ocularis 119, 120, 147, 160* — lombokia 769 — monticola 769 — notabilis 769 — squamata 115 — — kebirensis 121, 147 lichtensteini, Euphonia 315 lidthi, Garrulus 696, 708, 739 Ligurinus 430, 441, 442, 463, 464 Iilianae, Sturnella 386, 421 limes, Certhia 36, 20 Limnothlypis 321 — swainsoniü 322, 330, 344 Limosa 656 limpopoensis, Emberiza 178, 229 linaria, Linaria 469 Linaria 430, 444, 471 — linaria 469 lincolnii, Zonotrichia 189, 239 lineata, Dacnis 772 lineata, Sporophila 257 lineola, Sporophila 168, 207, 208, 257, 258, 272* Linota 445, 470, 472 Linura 557 Linurgus olivaceus olivaceus 430, 441, 463 littorale, Conirostrum 336, 351 littoralis, Agelaius 218 littoralis, Leucosticte 446, 473 littoralis, Parus 17 littoralis, Uraeginthus 500 lloydi, Psaltriparus 11 Loboparadisea sericea 776 Locustella 137, 521, 542 — fluviatilis 531 — luscinioides 402 — naevia 531 locustella, Ortygospiza 489, 505 lombokia, Lichmera 769 Lonchura 487, 527 — bicolor bicolor 510 — — nigriceps 490 (errore sub poensis), 510, 767 — — poensis 490 (als Art), 510 — caniceps caniceps 5/4 825 Lonchura castaneothorax 487 — — castaneothorax 515 — — ramsayi 515 — — sharpii 490, 515 — — ceucullata 488, 491, 527 — — ceucullata 491, 509 — — seutata 487, 488, 490, 491, 509, 527 — flaviprymna 514 — forbesi 514 — fringilloides 490, 510, 527 — fuscans 491, 511 — grandis heurni 5/4 — griseicapilla 509 — hunsteini 774 — kelaarti jerdoni 512 — — kelaarti 487, 512 — leucogastra leucogastra 512 — — manueli 490 (als manuelis), 512 — leucogastroides 511 — leucostieta 774 — maja leucocephala 574 — — maja 5/4 — malabarieca 490 — — cantans 509 — — malabarica 509 — — meridionalis 509 — orientalis 509 — malacca atricapilla 513 — — brunneiceps 513 — — ferruginosa 513 — — formosana 513 — — jagori 490, 513 — — malacca 513 — orientalis 513 — — rubroniger 573 — — sinensis 513 — melaena 515 — molucca 487 — — molucca 5/1 — — propinqua 511 — — vagans 511 — montana 774 — monticola 774 — nana 488, 509 — nevermanni 774 — pallida pallida 51/4 — — subcastanea 5/4 — pectoralis 487, 515 — poensis nigriceps (recte bicolor n.) 490 — punctulata 487 — — cabanisi 512 — — fretensis 5/2 — — nisoria 512 — — particeps 512 — — punctulata 511 — — subundulata 57/1 — — topela 490, 512 — quinticolor 774 826 Lonchura spectabilis spectabilis 514 — striata 487 — — acuticauda 510 — — fumigata 510 — — phaethontoptila 511 — — squamicollis 511 — — striata 510 — — subsquamicollis 510 — — swinhoei 511 — stygius 487 (als stygia), 515 — teerinki 774 — tristissima 774 vana 774 Eehrak 487, 488 Lonchurinae 517 longicauda, Embernagra 770 longicauda, Granatellus 351 longieauda, Melanocharis 768 longicaudatus, Dierurus 633, 635, 641 ‚ longicaudatus, Mimus 394 longipennis, Chlorophonia 316 longipennis, Sporophila 256 longirostra, Arachnothera 51—53: 77, 78, 96*, 97, 114 longirostra, Rukia 769 longirostris, Cyanerpes 300, 304*, 319 longirostris, Gymnorhinus 660 longirostris, Parus 14 longirostris, Phylidonyris 137, 158, 160* longirostris, Thryothorus 284 longuemarei, Anthreptes 52, 55, 58, 81 loochooensis, Zosterops 103 Lophophanes 6, 17, 18 Lophorina 676, 678, 683 — superba latipennis 677, 681, 685, 693 — — minor 685, 693 lophorinus, Dierurus 632, 638, 644 Lophospingus 166 — griseocristatus 770 — pusillus 202, 253 lophotes, Pseudoseisura 392 Lophozosterops 99 — dohertyi suberistata 100, 102, 109 — goodfellowi 769 — javanica frontalis 109 — — javanica 109 — pinaiae 769 — squamiceps 769 — superciliaris 769 lorentzi, Ptiloprora 158 Loria loriae 776 loriae, Loria 776 loriae, Ptilorrhoa 684, 686, 704 loricata, Compsothraupis 279 (als loricatus), 283, 305 lotenia, Nectarinia 51, 62, 64, 66, 86 louisiadensis, Cracticus 776 loveridgei, Nectarinia 70, 91, 768 Loxia 170, 430, 431, 441, 448, 450, 452 — curvirostra 356, 450 — — balearica 451, 481 — — bendirei 482 — — benti 451, 482 — — curvirostra 433, 451, 481 — — himalayensis 433, 451, 481 — — minor 482 — — poliogyna 481 — — scotica 451, 481, 492* — — tianschanica 433, 482 — leucoptera 451 — — bifasciata 433, 451, 482 — — leucoptera 482 — pytyopsittacus 433, 451, 481, 492* Loxigilla 165— 167 — noctis barbadensis 212, 262 — — dominicana 212, 262 — — grenadensis 212, 262 — portoricensis 770 — violacea affinis 212, 261 — — maurella 212, 261 — — ruficollis 212, 262, 272* Loxioides bailleui 356, 358 — cantans cantans 356. 357 — — ultima 356, 358 — flaviceps 773 — kona 773 — palmeri 773 Loxipasser 166, 212, 261, 262 — anoxanthus 212, 261 — violacea 262 Loxops 355, 356, 357, 878 — coccinea caeruleirostris 336, 357 loyca, Sturnus 420 loyei, Molothrus 401, 428 lucasanus, Vireo 366 luciae, Vermivora 324, 339 lucidipectus, Nectarinia 51, 69 (errore viridi- pectus), 73, 93, 96* luceidus, Chaleites 117 lucidus, Cyanerpes 300, 319 lucidus, Hemignathus 773 lucifer, Carpodacus 449, 479 luctuosa, Sporophila 207, 208, 258 luctuosus, Tachyphonus 279, 280, 285, 286, 307 ludovicensis, Cinnyris 90 ludoviciana, Piranga 281, 288, 310 ludovicianus, Pheucticus 167, 220, 270 ludwigii, Dierurus 608*, 632, 633, 634, 636, 639 luehderi, Nectarinia 69, 70, 90 lugens, Parus 14 lugubris, Cisticola 527 lugubris, Dierurus 639 lugubris, Parus 7, 14, 763, 764 lugubris, Poeoptera 592, 594, 595, 609 lugubris, Quiscalus 370, 390, 395, 396, 425, 426 lugubris, Speirops 99, 112 Lullula 169 — arborea 402 lumholtzi, Neositta 34, 35 luminosus, Quiscalus 425 lunatus, Melithreptus 119, 130, 131, 155 lunulata, Anthochaera 119, 145, 164 lunulatus, Anisognathus 293, 314 Luscinia megarhynchos 541 — svecica 542 luscinioides, Locustella 402 lutea, Manorina 142, 143, 162, 163 lutea, Myzantha 163 lutea, Piranga 309 lutea, Sicalis 166, 204, 205, 255 lutea, Zosterops 99, 101, 107 luteicapilla, Euphoria 279 (als Thraupis), 281, 282, 294, 314 luteifrons, Nigrita 487, 492 luteirostris, Zosterops 769 luteiventris, Siealis 204, 205, 255 luteocephala, Sicalis 204, 255 luteola, Coereba 353 luteola, Emberiza 233 luteola, Sicalis 204, 205, 255 luteolus, Ploceus 519, 523, 538, 573 luteoviridis, Basileuterus 773 luteoviridis, Pselliophorus 771 lutescens, Vermivora 323, 338 luteus, Passer 520, 534, 568 luxuosus, Cyanocorax 706, 733 lwenarum, Serinus 431, 438, 459 Lyecocorax 645, 675— 677, 767 — pyrrhopterus 667 — — obiensis 667, 678, 690 — — pyrrhopterus 679, 690 Lysurus 166, 217,278 — castaneiceps castaneiceps 218, 269 maccowni (recte mecowniü). Calcarius 186 macella, Nucifraga 697, 698, 717, 748 macgillivraii, Ammodramus 195, 245 macgillivrayi, Geothlypis 346 Macgregoria 675, 677 — pulchra 673 — — carolinae 678, 690 macgregoriae, Amblyornis 664, 665, 670 macgregorii, C'nemophilus 675, 678, 690 Machlolophus 6, 22, 23 macleayana, Meliphaga 118, 119, 128, 154 Macroagelaius subalaris 774 macrocephala, Cyanocitta 701, 730 macrocercus, Cacomantis 53 macrocercus, Dicrurus 632, 633, 634, 635, 636, 640, 641 Macrocorax 752 macrodactyla, Certhia 36, 39 macronyx, Aegithalos /2 827 macronyx, Pipilo 213, 214, 263, 264 macronyx, Remiz 5, 12 macrorhynchos, Corvus 697 — 699, 715, 724, 756, 757 macrorhynchos, Nucifraga 717, 748 macrospilotus, Hypargos 490, 495 macroura, Penthetria 518, 527, 590 macroura, Vidua 489, 491, 492*, 510, 523, 525, 326, 527, 528, 558 macrourus, Atlapetes 217, 268 macrourus, Euplectes 519, 520, 523, 535, 553. 554, 589 macrourus, Megaquiscalus 387 —390, 424 macrurus, Aegithalos 9 macrurus, Emberizoides 256 maculalatus, Ieterus 774 maculata, Chlamydera 663, 667, 668, 671, 679 maculata, Paroreomyza 356, 357 maculatus, Chaleites 96 maculatus, Oriolus 625, 628 maculatus, Pheucticus 271 maculatus, Pipilo 214, 264 maculatus, Prionochilus 768 maculicollis, Serinus 438, 460 maculosa, Dendroica 343 maculosus, Ailuroedus 663, 665, 669, 672* (als Ailuroedes) maculosus, Psarocolius 370, 372, 408, 410 madagascariensis, Caprimulgus 636 madagascariensis, Foudia 551, 585 madagascariensis, Nectarinia 88 madagascariensis, Phyllastrephus 132 madagascariensis, Saroglossa 614 madagascariensis, Zosterops /11 Madanga ruficollis 769 madaraspatanus, Oriolus 629 madaraszi, Carduelis 442, 463 madaraszi, Serinus 460 madeirensis, Regulus 76 Madenhacker 603 maderaspatana, Zosterops 99, 111, 112 maderensis, Fringilla 434, 455 maderensis, Petronia 535, 569 magellani, Carduelis 430, 431, 441, 443, 465, 466 magister, Vireo 362 magna, Aplonis 775 magna, Arachnothera 50, 52, 53, 78, 79, 96*, 98 magna, Euphonia 315 magna, Sitta 768 magna, Sturnella 283, 370—372, 383, 384, 385, 356, 400*, 402, 403, 419—421 magnifica, Aethopyga 52, 53, 57, 97 magnifica, Megaloprepia 666 magnificus, Diphyllodes 676—678, 686, 693 magnificus, Ptiloris 676, 677, 683, 687, 692 magnirostris, Cardinalis 271 8328 magnirostris, Coereba 337, 351 magnirostris, Geospiza 763, 764, 765 magnirostris, Ramphocelus 289, 304*, 310 magnirostris, Urocissa 696, 697, 711, 720*, 741 magnoides, Saltator 222, 273 magnolia, Dendroica 322, 328, 343 magnus, Saltator 273 mahali, Plocepasser 496*, 517, 519, 523, 529, 530, 559, 560 mahrattarum, Parus 21 mahrattensis, Acridotheres 602, 620 mailliardorum, Agelaius £18 maja, Lonchura 514 major, Carduelis 433, 468 major, Cassidix 170 major, Cissopis 283, 305 major, Diglossa 773 major, Emberiza 232 major, Myzomela 122, 149 major, Nectarinia 73, 93, 94 major, Parus 6, 7, 20—22, 27, 205, 295, 297, 336, 596, 763, 764 major, Quiscalus 170, 370, 339, 424 major, Taraba 392 malabarica, Lonchura 490, 509 malabaricus, Dierurus 644 malabaricus, Sturnus 592, 594, 599, 602, 615 malacca, Lonchura 490, 513 malaccensis, Passer 523, 534, 567 malacensis, Anthreptes 51, 52, 54, 80, 146 Malacirops mauritiana 112 Malacocinela sepiarium 530 malaitae, Aplonis 595, 607 malaitae, Myzomela 769 malayensis, Dendrocitta 696, 698, 699, 713, 714, 743 malimbicus, Malimbus 519, 520, 549, 584 Malimbus 517—519 — ballmanni 775 — cassini 775 — coronatus 775 — erythrogaster 775 — ibadanensis 523, 549, 583 — malimbicus 519, 520, 549 — — malimbicus 584 — — nigrifrons 549, 584 — melanotis 519, 520, 584 — nitens 520, 521, 523, 549, 583 — racheliae 775 — rubriceps leuconotus 519, 520 (als M. melanotis), 549 (als melanotis), 550, 584 — — melanotis (jetzt leuconotus) 549 — — rubriceps 547, 550, 584 — rubriecollis 519, 520 — — bartletti 549 — — nigeriae 549 — — rubricollis 549, 583 — scutatus 519 Malimbus scutatus scutatus 549, 583 — — scutopartitus 549, 583 mallorcae, Carduelis 442, 463 mallorcae, Parus 20 Malurinae 3 Malurus 124, 139, 140 — cyaneus 140 mana, Paroreomyza 356, 357 mandelli, Alcippe 146 mandelli, Montifringilla 570 mandibularis, Zosterops 99, 105 Mandingoa nitidula 487 — — chubbi 490, 493 mandshuricus, Corvus 724, 756 manimbe, Myospiza 247 manipurensis, Aegithalos 3, 10 manipurensis, Certhia 36, 20 manoensis, Nectarinia 68, 89 Manorina 114, 115 — flavigula 116, 118, 133, 142, 163 — — alligator 142, 162, 163 — — clelandi 142, 162 — — flavigula 119, 142, 143, 162, 163 — — lutea 142, 143, 162, 163 ı — — obscura 140, 142, 143, 162 — melanocephala 116, 123, 133, 134, 137, 143 — — crassirostris 142, 162 — — melanocephala 119, 141, 142, 162 — melanophrys 116, 118, 119, 141, 162 — melanotis 116, 143, 163 Manucodia 645, 674— 678, 679, 681 — ater 679, 724 (als atra) — — ater 677, 679, 690 — — subalter 672*, 680, 682, 690 — atra (jetzt ater) 724 — chalybatus 677, 680, 685, 690 — — orientalis 680, 685, 690 — comrii 666, 675, 681 — — comri 681, 690 — — trobriandi 681, 691 — jobiensis 675, 679, 681 — — rubiensis 680, 687, 690 manuelis, Lonchura 490 (als manuelis), 512 manyar, Ploceus 519, 548, 581, 582 marchei, Cleptornis 116, 129, 154 marchei, Euethia 261 marchii, Tiaris 261, 272* margaritacea, Leucosticte 433 margaritae, Conirostrum 773 margaritae, Paradisaea 689, 694 margaritae, Tangara 298, 318 margaritatus, Hypargos 490, 495 mariquensis, Nectarinia 51, 53, 72, 92 maritimus, Ammodramus 195, 245 marleyi, Ploceus 541, 576 marmoratus, Pycnopygius 119, 132, 156 marshalli, Serinus 433, 439, 460 martinicana, Coereba 353 marwitzi, Euplectes 587 massaica, Estrilda 488, 502 massaica, Petronia 568 mastersi, Gerygone 120 masukuensis, Parus 20 matutina, Zonotrichia 190, 240 maugei, Dieaeum 768 maurella, Loxigilla 212, 261 mauritanica, Pica 697, 715, 720*, 745 mauritiana, Malacirops 112 mauritiana, Zosterops I/11 mavornata, Aplonis 775 maxi, Zosterops 106 maxillosus, Saltator 771 maxima, Amblyospia 572 maxima, Pteropodocys 655 maximus, Artamus 776 maximus, Pyrenestes 294 maximus, Saltator 167, 222, 273 maya, Cyanocorax 706, 734 mayeri, Astrapia 673, 684, 692 maynardi, Vireo 364 mayottensis, Zosterops 102, 112 mecowni, Calcarius 186 (als maccowni), 235 megregori, Carpodacus 448, 477 meadewaldoi, Acanthis 445, 472 mearnsi, Agelaius £18 mearnsi, Junco 192, 193, 242, 243 media, Fringillaria 229 medianus, Saltator 273 mediocris, Nectarinia 51, 69, 70, 90 mediogriseus, Ammodramus 194, 244 medius, Vireo 364 meeki, Anthreptes 147 meeki, Oedistoma 120, 147 meekiana, Ptiloprora 770 megalonyx, Pipilo 214, 264 Megaloprepia magnifica assimilis 666 megapotamus, Agelaius 218 Megaquiscalus 387 —390, 424 megarhyncha, Zonotrichia 188, 237 megarhynchos, Certhia 36, 40 mesarhynchos, Luscinia 541 megarhynchus, Dierurus 775 megarhynchus, Melilestes 116, 119, 120, 132, 133, 141 megarhynchus, Ploceus 519, 523, 548, 582 mesistus, Aaptus £22 Meinas 591 Meisen 4, 6, 25, 27, 32*, 36, 44, 51, 206, 279, 327, 330, 385 Meisenartige 3 melaena, Lonchura 575 Melaenornis pammelaina 178 melaleucus, Artamus 650, 652 melaleucus, Tachyphonus 308 Melamprosops phaeosoma 773 melancholicus, Tyrannus 638 829 melanicterus, Cacicus 370, 371, 378, 412 melanieterus, Gymnomystax 417 melanicterus, Melophus 225 melanocephala, Anthornis 144, 163 melanocephala, Emberiza 167, 175, 183, 184, 200, 224*, 232,521 melanocephala, Manorina 116, 119, 126, 133, 134, 137, 141, 142, 143, 162 melanocephala, Myzomela 769 melanocephala, Speirops 112 (als melanocepha- lus) melanocephala, Sporophila 257 melanocephalus, Ailuroedus 664, 665, 669 melanocephalus, Atlapetes 771 melanocephalus, Icterus £16 melanocephalus, Garrulus 737 melanocephalus, Melithreptus 755 melanocephalus, Myioborus 773 melanocephalus, Pardalotus £9 melanocephalus, Pheucticus 220, 270, 271, 2712*, 454 melanocephalus, Ploceus 519—521, 545, 546, 380 melanocephalus, Speirops 112 (recte melano- cephala) Melanocharis 42 — arfakiana 768 — longicauda 768 — nigra 768 — striativentris 42 — — striativentris 45, 764 — versteri 768 melanochlamys, Buthraupis 772 Melanochlora 6 — sultanea 8 — — sultanea 6, 24 melanochlorus, Chrysoptilus 392 melanocorys, Calamospiza 188, 236 melanocyanea, Cissilopha 696, 697, 703, 704, 732 melanodera, Melanodera 201, 252 Melanodera 166 — melanodera melanodera 201, 252 — — princetoniana 201, 252 — xanthogramma 770 melanogaster, Lamprotornis 610 melanogaster, Ploceus 520, 540, 574 melanogaster, Ramphocelus 772 melanogaster, Sporophila 770 melanogastra, Nectarinia 52, 73, 93 melanogenys, Basileuterus 335, 349 melanogyna, Molothrus 396, 397, 399, 428 melanoleuca, Lamprospiza 771 melanoleuca, Poospiza 202, 203, 254, 272* melanoleuca, Seleucidis 677, 683, 692 melanolophus, Parus 6, 7, 17, 32* melanonota, Pipraeidea 772 Melanophorus (recte Melanoploceus) 547 8330 melanophrys, Manorina 116, 118, 119, 141, 162 melanopis (recte melanopsis), Icterus 371 melanopis, Schistochlamys 281, 282, 283, 305 Melanoploceus 547 (als Melanophorus), 580 melanopogon (statt melanopygius), Lanio 307 melanops, Artamus 649, 650, 651, 653 melanops, Buarremon 267 melanops, Emberiza 233 melanops, Geothlypis 331, 345 melanops, Gliciphila 139 melanops, Meliphaga 119, 127, 128, 131, 153 melanops, Phylidonyris 115, 116, 138, 159 melanops, Sporophila 770 melanops, Trichothraupis 308 melanopsis, Ieterus 371 (als melanopis), £16 melanoptera, Dendroica 325, 340 melanoptera, Strepera 654, 658, 661 melanoptera, Thraupis 281, 291, 292, 304*, 313 melanopterus, Sturnus 592, 601, 619 Melanopteryx 518, 545, 579 melanopygius, Lanio 285, 307 (als melanopogon) melanorhamphus, Corcorax 646, 648, 672* melanorhyncha, Eudynamys 602 melanorhynchus, Plocepasser 496*, 530, 559 Melanospiza 337 — richardsoni 770 melanosternus, Acridotheres 602, 620 melanota, Amblyospiza 571 melanota, Climacteris 37, 41 melanotis, Ailuroedus 665, 669 melanotis, Anaplectes 517, 550, 584 melanotis, Coryphaspiza 771 melanotis, Estrilda 501, 502, 526 melanotis, Hemispingus 771 melanotis, Malimbus 519 u. 520 u. 549 (heute leuconotus), 584 melanotis, Manorina 116, 143, 163 melanotis, Psaltriparus 11 melanotis, Sitta 30 melanotos, Pica 715, 745 melanotus, Sarcops 594, 602, 621 melanoxanthum, Dicaeum 33*, 42, 43, 45 melanoxanthus, Ploceus 539, 574 melanozantus, Coccothraustes 431, 454, 485 melanterus, Psarocolius 370, 372 melanura, Anthornis 115, 116, 143, 144, 163 melanura, Climacteris 37, 41 melanura, Coccothraustes 484 melanura, Polioptila 401 melanura, Zosterops 104 melanurus, Passer 523, 528, 533, 534, 535, 537, 565 melanurus, Psaltriparus /0 melba, Pytilia 487, 490, 491, 493, 528, 529 Meliarchus sclateri 770 Melidectes belfordi 770 — fuscus 770 — leucostephes 770 Melidectes nouhuysi 116, 136, 158 — ochromelas 116 — — batesi 136, 158 — princeps 770 — torquatus 770 Melilestes 114, 115, 118, 120, 126, 147 — bougainvillei 769 — megarhynchus 116, 132, 133 — — megarhynchus 119, 120, 147 Meliornis 113, 137, 138, 158 — australasiana 158 — mystacalis 159 — sericea 158 Meliphaga 41, 113—118, 126, 127, 138, 140, 143, 161 — albilineata 769 — albonotata 769 — analoga 115, 118, 123, 150 — — analoga 119, 123, 150 — aruensis 118 — — sharpei 115, 119, 123, 124, 150 — cassidix 128, 153 — chrysops 37, 115, 116, 118, 126, 128 — — chrysops 119, 126, 152, 160* — — samueli 126, 152 — cratitia cratitia 126, 152 — — halmaturina 126, 152 — fasciogularis 118, 119, 125, 151 — flava 115, 119, 124, 125, 128, 151 — flavicollis 127, 153 — flavirietus 769 — flaviventer 115, 116 — — filigera 117, 118, 128, 153 — — giulianettii 115, 128, 153 — frenata 115, 118, 119, 129, 154 — füsca 125, 127 — — dawsoni 125, 151, 160* — — flavescens 119, 125, 151 — — fusca 119, 125, 151 — — subgermana 125, 151 — — zanda 125, 151 — gracilis 116, 118, 127 — — gracilis 124, 150 — — imitatrix 124, 150 — inexpectata 769 — keartlandi 126, 152 — leucotis leucotis 119, 127, 153 — — novaenorciae 127, 153 — lewinii 115, 118, 124, 129 — — lewinii 119, 124, 150, 160* — — nea 124, 150 — macleayana 118, 119, 128, 154 — melanops 119, 127, 128, 131, 153 — — gippslandica 128 — mimikae 769 — notata 115, 118, 123, 124, 150 — — mixta 124, 150 — — notata 119, 124, 150 831 Meliphaga montana 115, 123, 150 mellori, Corvus 696, 725, 758 — obscura 116 mellori, Meliphaga 126, 152 — — obscura 129, 154 melodia, Zonotrichia 167, 168, 188, 189, 190, — orientalis orientalis 123, 150 195, 197, 214, 237 — 239, 402 —404 — ornata 116, 119, 125, 127, 153 Melophus 165, 166, 521 — penicillata 115, 118 — lathami 168, 224*, 225 — — cearteri 127, 152 — melaniceterus 225 — — geraldtonensis 152 — suberistata 225 — — leilavalensis 127, 152 Melopyrrha 166 — — mellori 126, 152 — nigra 211 — — peniecillata 119 (als perspicillata), 126, 152 — — nigra 260 — perspicillata (statt penicillata) 119 Melospiza 165, 166, 188, 189, 237— 239 — plumula ethelae 125, 752 Melozone 166 — — plumula 125, 152 — biarcuatum biarcuatum 215, 266 — polygramma 769 — — cabanisi 215, 266 — reticulata 769 — kieneri 265, 401, 402 — subfrenata 115, 769 — — kieneri 215, 265 — unicolor 116, 119, 128, 153 — — rubricatum 215, 266 — versicolor 125 — leucotis 770 — — fasciogularis 151 mehroda, Estrilda 490, 493, 502, 5 — — versicolor 125, 151 menachensis, Serinus 774 — vieina 769 mennelli, Serinus 437, 440, 462 — virescens 118, 125 mentalis, Artamus 650, 652 — — forresti 124, 151 mentalis, Certhidea 764, 766 — — virescens 119, 124, 151 mentalis, Cracticus 654, 659, 672* Meliphagidae 99, 113, 521, 675, 684, 769 mentalis, Icterus £74 Meliphagiden 37, 73, 78, 113, 114, 116, 117,118, Menuroidea 677 120, 123, 124, 128, 130, 134, 139, 144, 146, meridae, Atlapetes 217, 268 222, 537, 681, 704 meridanus, Basileuterus 335, 350 Meliphaginae 113 meridionalis, Amadina 490, 516 Melipotes 136 meridionalis, Sturnella #21 — ater 770 merrilli, Zonotrichia 238 — fumigatus 116 merula, Turdus 197, 279, 281, 288, 384, 454, — — 137, 158 593, 597 —599, 702, 716 — gymnops 770 merulinus, Cacomantis 96* Melirrhophetes 136, 158 merzbacheri, Acanthis 472 Melithreptus 116 merzbacheri, Coccothraustes 485 — affinis 131 merzbacheri, Mycerobas 485 — — affinis 131, 155 mesochrysa, Euphonia 772 — albogularis 120, 131, 138 mesochrysus, Basileuterus 335, 349 — — albogularis 119, 130, 155 mesoleuca, Conothraupis 771 — atricapillus 155 mesoleuca, Phaeothlypis 335, 350 — brevirostris 131 mesoleucus, Pipilo 214, 215, 265 — — augustus 130, 154 mesomeles, Icterus 371, 379, £14 — — brevirostris 119, 130, 754 mesopotamicus, Passer 564 — — leucogenys 130, 154, 155 mesoxantha, Zosterops 104 — gularis 118, 119, 131, 155, 160* Metabolus 114 — laetior 131 metallica, Aplonis 592, 594, 595, 603, 609 — — laetior 119, 131, 155 metallica, Hedydipna 56, 82 — Junatus 130, 131 metallicus, Anthreptes 52, 56, 82, 96* — — chloropsis 130, 155 Metaponia 436 — — lunatus 119, 130, 155 metcalfii, Zosterops 769 — melanocephalus 7155 mevesii, Lamprotornis 591, 596, 597, 612 — validirostris 131 mexicana, Carduelis 267 — — validirostris 131, 155 mexicana, Certhia Z0 melitophrys, Vireolanius 773 mexicana, Coereba 351 mellianus, Oriolus 775 mexicana, Spizella 197, 247 mellivora, Anellobia 163 mexicana, Sturnella 385, 386, 421 832 mexicana, Tangara 279, 280, 291 (z. T. als mexicanus), 296, 297, 298, 299, 304*, 313, 317 mexicana, Vermivora 324, 339 mexicanus, Carpodacus 174, 430, 431, 448, 477 mexicanus, Cassidix 170 mexicanus, Corvus 754 mexicanus, Gymnomystax 369, 371, 372, 381, 395, 405, 407, 417 mexicanus, Psilorhinus 734 mexicanus, Quiscalus 170, 370, 371, 387, 388, 423, 424, 667 meyeni, Zosterops 103 meyeri, Epimachus 677, 684, 692 meyeri, Philemon 116, 119, 132, 156 Microcorax 754 microleuca, Nectarinia 87 Microligea 350 — palustris 333 — — palustris 346 micropterus, Cuculus 663 microrhyncha, Nectarinia 51, 53, 72, 92 mierorhynchus, Cacicus 377, 412 microstictus, Icterus 369, 379, 414 micrus, Vireo 364 migratorius, Coccothraustes 431, 453, 484, 485, 492* migratorius, Turdus 402, 593, 702 Miliaria 165 militaris, Leistes 370, 371, 383, 396, 400*, 419, 432 militaris, Pezites 370, 371, 384, 394, 399, 400*, 420 Mimeta 623, 624, 626, 627 Mimidae 114, 285, 403, 450 Mimiden 393 mimikae, Meliphaga 769 Mimus 120, 142, 398, 399, 702 — gilvus 396 — longicaudatus 394 — saturninus modulator 392, 398 miniakensis, Acanthis 471 miniatus, Myioborus 334, 348, 352* minima, Coereba 322, 354 minima, Nectarinia 51, 53, 62, 85, 96* minimus, Molothrus 286, 352*, 362, 366, 367, 370, 371, 395, 396, 427, 432* minimus, Psaltriparus 10, 11, 401 Mino 603, 621 — anais 775 — dumonti 592 — — kreffti 594, 602, 621 minor, Anthreptes 82 minor, Aplonis 595, 607 minor, Artamus 649, 651, 653 minor, Carduelis 442, 465 minor, Cissa 696, 712, 741 minor, Cissopis 305 minor, Climacteris 38, 41 minor, Corvus 722, 752 minor, Dierurus 634, 640 minor, Diuca 202, 253 minor, Estrilda 503 minor, Garrulus 708, 737 minor, Geospiza 262 minor, Lanius 716 minor, Lophorina 685, 693 minor, Loxia 482 minor, Nectarinia 53 (recte traylori), 82 minor, Paradisaea 674, 677, 688, 694 minor, Parus 21 minor, Passerina 116, 222, 276 minor, Phrygilus 200, 251 minor, Ploceus 581 minor, Ptilonorhynchus 667, 670 minor, Pyrenestes 495 minor, Pyrrhula 483 minor, Sturnus 600, 617 minulla, Nectarinia 51, 70, 91 minuta, Euphonia 295, 316 minuta, Sporophila 168, 207, 209, 259, 272*, 396 minuta, Zosterops 769 minutus, Anthoscopus 5, 12, 13 mirabilis, Ammodramus 195, 245 mirabılis, Chloebia 508 mirabilis, Cyanolyca 776 Mirafra erythroptera 169 miranda, Basilornis 775 miranda, Daphoenositta 768 Misteldrossel 702 Mistelfresser 32*, 42 mitrata, Wilsonia 347 mitratus, Parus 6, 18 Mitrospingus cassinii costaricensis 279, 285, 307 — oleagineus 771 mixta, Meliphaga 124, 150 Mniotilta varia 322, 327, 338, 352* moabiticus, Passer 523, 532, 533, 564 modesta, Aidemosyne 490, 509 modesta, Arachnothera 98 modesta, Progne 303 modesta, Zosterops 769 modestum, Dicaeum 43, 45 modestus, Ploceus 578 modestus, Ramsayornis 115, 117, 118, 138,139, 140, 159, 160* modestus, Sylviparus 8, 24 modestus, Vireo 352*, 361, 365 modularis, Prunella 5, 449, 542, 543, 598 modulator, Mimus 392, 398 moebii, Nectarinia 74, 94 moesta, Amaurospiza 770 Möwen 666 mohelica, Nectarinia 67, 88 Moho apicalis 770 — bishopi 770 — braccatus 770 — nobilis 770 Mohoua 3 Molothrus 221, 369, 371, 372, 375, 385—388, 391, 393, 395, 398, 399, 403, 404, 408, 409 — aeneus 199, 369, 397, 401, 408 — — aeneus 265, 371, 401, 428 — — assimilis 287, 401, 428, 432* — — involucratus 228 — — loyei 401, 428 — ater 352*, 363, 370, 371, 394, 398, 401 —404, 408, 409 — — artemisiae 401, 428, 432* — — ater 352*, 371, 401, 402, 403, 428, 766 — — obscurus 401, 428 — badius 370, 371, 386, 390—393, 398, 409, 703, 766, 767 — — badius 370, 371, 391, 392, 426, 432*, 766 — — fringillarius 369, 391, £26 — bonariensis 219, 221, 270, 366, 369, 370, 376, 377, 334—388, 390— 392, 393, 394, 395, 401, 402, 408 — — aequatorialis 370, 371, 394, 396, 397, 427 — — atronitens 395, 396, 427 — — bonariensis 369, 370, 392 —394, 396, 398, 428, 766 — — brevirostris 427, 428 — — cabanisii 394, 395, 396, 427 — — cassini 396, 427 — — melanogyna 396, 397, 399, 428 — — minimus 286, 352*, 362, 366, 367, 370, 371, 395, 396, 427, 432* — — oceidentalis 369— 371, 393, 394, 395 — 397, 427 — — purpurascens 427 — — riparius 388, 396, 423, 427 — — sericeus 428 — — venezuelensis 369, 371, 393, 394, 395, 396, 427, 766 — rufoaxillaris 370, 371, 386, 391, 392, 393, 398, 401, 408, 409, 426, 427, 766, 767 molucca, Lonchura 487, 519 moluccensis, Philemon 770 monacha, Oriolus 775 monachus, Artamus 776 monachus, Ploceus 538, 573 monedula, Coloeus 719 monedula, Corvus 695, 696, 698, 701, 714, 717, 719, 721, 724, 750, 751 moneduloides, Corvus 696, 697, 721, 751 mongolica, Rhodopechys 433, 447, 474 monoensis, Zonotrichia 188, 224*, 237 montana, Amblyospiza 497*, 571, 572 montana, Buthraupis 772 montana, Certhia 39 53 Oologie, 40. Lieferung 833 montana, Diglossa 302, 320 montana, Lonchura 774 montana, Meliphaga 115, 123, 150 montana, Sporophila 237 montana, Xenoligea 336, 350 montana, Zosterops 99, 100, 101, 105, 106 montanella, Acanthis 433, 445, 471 montanus, Coccothraustes 433, 454, 186 montanus, Dierurus 775 montanus, ‚Junco 192, 193, 242 montanus, Oreoscoptes 450 montanus, Parus 6, 7, /4, 15, 32* montanus, Passer 56, 62, 63, 73, 202, 204, 207, 290, 298, 520, 523, 532, 533, 534, 535, 553 bis 555, 566, 567 montanus, Pinicola 450, 480 montanus, Pipilo 214, 264 monteiri, Clytospiza 487, 491, 495 montezuma, Gymnomystax (statt Psarocolius) 371 montezuma, Gymnostinops 381 montezuma, Psarocolius 369, 370, 371 (als Gymnomystax), 374, 404, 405, 407 —409, 411 Monticola 593 monticola, Geothlypis 332, 346 monticola, Lichmera 769 monticola, Lonchura 774 monticola, Spizella 166, 247 monticolum, Dicaeum 768 monticolus, Parus 6, 7, 22 Montifringilla 445, 517, 519, 522, 536, 717 — adamsi 536 — — adamsi 570 — arctoa 472 — blanfordi 774 — davidiana 536 — — davidiana 570 — mandelli 570 — nivalis 536 — — alpicola 523, 570, 716, 767 — — nivalıs 523, 570 — rufieollis 536 — — ruficollis 570 — taczanowskii 536, 570 — theresae 774 montifringilla, Fringilla 431, 433, 434, 435, 456 montium, Paramythia 42, 44, 48 morcomi, Dendroica 324, 340 moreaui, Nectarinia 70, 91 moreletti, Fringilla 434, 455 morelleti, Sporophila 207, 208, 257 morio, Onychognathus 592, 595, 596, 608*, 609 morio, Psilorhinus 707, 734 morphna, Sporophila 238 mosambicus, Passer 565 Motacilla 72, 128, 139, 171, 176, 183, 195, 199, 201, 212—214, 285, 448, 521 834 Motacilla alba 28, 51, 73, 179, 183, 195, 199, Myioborus torquatus 334, 348 204, 212, 220, 289, 290, 297, 402, 534, 539, Myiodectes 333 546, 547 Myiophobus fasciatus 396 — — yarrellii 531 Myiospiza siehe Myospiza 165, 878 — flava 51, 74, 180 Myiothlypis 349 motacilla, Seiurus 322, 330, 344, 404 Myiozetetes 205 motitensis, Passer 523, 565 — cayanensis 294, 296 mouhoti, Dierurus 641 Myospiza 165 (als Myiospiza), 196, 197, 247, 878 mouroniensis, Zosterops 112 — manimbe 247 moussieri, Phoenicurus 99 — peruana 196 mozambicus, Serinus 430, 433, 434, 436, 438, Myrmecoecichla formieivora 117 459, 460 mysolensis, Aplonis 775 muelleri, Heleia 769 mysorensis, Zosterops 769 muelleri, Oriolus 624, 627 mystacalis, Aethopyga 51, 77, 97 muelleri, Ortygospiza 505 mystacalis, Aimophila 770 multicolor, Saltatricula 218, 269 mystacalis, Cyanocorax 697, 698, 706, 733 multicolor, Spindalis 311 mystacalis, Meliornis 159 Munia 487, 511—515 mystacea, Aplonis 775 — xanthoprymna 514 mysticalis, Rhabdornis 768 munna, Myzomela 121, 148 Myza celebensis 770 muraria, Tichodroma 26, 28, 35 — sarasinarum 770 murina, Pyrrhula 452, 483 Myzantha 141—143, 162 murinus, Parus 24, 764, 378 — garrula 162 murphyi, Zosterops 769 — lutea 163 Musecicapa comitata 550 — obscura 163 — striata 204, 210, 383 Myzomela 78, 115, 117, 118, 121, 123, 141, 161 Museicapidae 53, 114, 523, 524 — adolphinae 769 Muscicapiden 168, 282, 680 — albigula 769 muscicapinus, Hylophilus 352*, 362, 367 — blasii 115, 116, 118, 121, 148 Museigralla brevicauda 394 — cardinalis cardinalis 148 Museisaxicola 359 — — dichromata 122, 149 Muscivora 398, 399 — — kobayashii 122, 149 — forficata 401 — — major 122, 149 — tyrannus 398 — — nigriventris 121, 122, 148 musculus, Anthoscopus 12 — — pulcherrima 122, 148, 160* musica, Euphonia 279, 293, 294, 295, 315, 316 _— — rubrata (statt rubratra) 149 mussoorienis, Aethopyga 95 — — rubratra 122, 149 mutanda, Sporophila 257 — — saffordi 119, 122, 149 mutus, Saltator 274 — chermesina 769 Mycerobas 430, 454, 485 — cineracea 122 — carniceps merzbacheri 485 — — cineracea 121, 148 Myiobius 114 — cinerea 119, 148 Myioborus 334, 335 — cruentata 769 — albifacies 773 — eichhorni 769 — albifrons 334, 348 ; — eques 119, 148 — brunniceps 773 — — nymani 121, 148 — cardonai 773 — erythrocephala erythrocephala 119, 121, 148 — flavivertex 773 — — infuscata 121, 148 — melanocephalus 773 — — kempi 148 — miniatus 334 — erythromelaena 7149 — — aurantiacus 334, 348 — erythromelas 119, 122, 149 — — hellmayri 334, 348 — jugularis 122, 149 — — miniarıus 334, 348 — kuehni 769 — — pallidiventris 334, 348, 352* — lafargei 769 — — verticalis 334, 348 — malaitae 769 — ornatus chrysops 334, 348 — melanocephala 769 — pariae 773 — nigra 149 — pictus pietus 334, 347 — nigrita 769 Myzomela obscura harterti 121, 122, 148, 160* — — munna 121, 148 — pulchella 769 — rosenbergiü 769 — rubrata 149 — rufogularis queenslandica 119 (recte zu Co- nopophila) — sanguinolenta 115, 122 — — sanguinolenta 121, 148, 160* — selateri 122, 149 — tristrami 769 — vulnerata 769 nabourup, Onychognathus 594, 595, 609 Nachtigall 541 Nacktschnabelhäher 700 naevia, Locustella 531 naevia, Zoothera 598 nagaensis, Sitta 26, 29 nana, Acanthis 471 nana, Cyanolyca 696, 697, 703, 731 nana, Lonchura 488, 509 nanschanica, Prunella 449 nanschanicus, Coccothraustes 486 nanshanica, Emberiza 226 nanus, Vireo 361, 365 nasesus, Sporophila 259 nasicus, Corvus 696, 723, 736*, 754 natalis, Zosterops 100, 107 nationi, Atlapetes 771 nea, Meliphaga 124, 150 Nebelkrähe 716, 723 nebulosa, Emberiza 170, 225 Necropsar leguati 775 Nectarinia 51, 52, 63, 82 — adelberti 768 — afra afra 53, 69, 90 — — graueri 68, 90 — — saliens 69, 90 — — stuhlmanni 68, 89 — — whpytei 69, 90 — alinae 51 — — alinae 58, 83 — — tanganjicae 58, 83 — amethystina 51, 52 — — amethystina 60, 84 — — deminuta 84 — — kalckreuthi 51, 59, 84 — — kirkii 59, 60, 84 — angladinae 94 — angolensis 59 — asiatica 51, 55, 61, 62 (als C. asiaticus), 64, 66, 67, 76 — — asiatica 66, 83 — — brevirostris 66, 88 — — intermedia 66, 88 — balfouri 768 — bannermani 768 53* Nectarinia batesi 52, 56, 82 bifasciata 51, 52 — — bifasciata 72, 92 — — microrhyncha 51, 53, 72, 92 — — strophium 51, 72, 92 — (—) tsavoensis 72, 93 bocagii 51, 71, 92 bouvieri 768 buettikoferi 768 calcostetha 50, 52, 55, 68, 76, 86 chalcomelas 768 chalybea 51, 69 — — chalybea 68, 89 — — manoensis 68, 89 — — subalaris 68, 89 chloropygia 51, 70 — — kempi 69, 90 — — Juehderi 69, 70, 90 — — orphogaster 70, 90 coccinigastra 51, 72, 93 comorensis 51, 67, 88 congensis 768 coquerellii 768 cuprea 51, 52 (auch als cupra), 53, 5 — — chalcea 71, 91 — — cuprea 53, 71, 91, 96* cyanolaema 51 — — eyanolaema 53 — — octaviae 58, 84 dussumieri 52, 64, 86 erythrocerca (auch erythroceria) 51, 93 famosa 51, 68, 71 — — aeneigularis 69, 73, 93 — — cupreonitens 73, 93 — — famosa 73, 94 — — major 78, 93, 94 fuliginosa 51 — — aurea 59, 84, 96* fusca 51, 53, 68, 73, 89 habessinica 50, 52 — — altera 70, 91, 96* — — habessinica 70, 91 hartlaubii 768 hasselti 85 humbloti 51 — — humbloti 67, 88 — — mohelica 67, 88 hunteri 61, 85 johannae 51 — — fasclata 74, 94 johnstoni 51 — — johnstoni 74, 94 jugularis 52, 76 — — andamanica 64, 86 — — aurora 65, 87 — — clementiae 52, 65, 87 — — flammaxillaris 64, 65, 86, 87 835 53, 18, 836 Nectarinia jugularis flavigaster 53, 63, 66, 87, 88, 96* — — flavigastra 88 — — frenata 50, 51, 53, 66, 71 (ohne jugularis), 87 — — heliobleta 87 — — jugularis 65, 87 — — microleuca 87 — — ornata 51, 65, 66 (als ornate), 87 pectoralis 65 — — plateni 65, 87 — — proselia 64, 86 — — rhizophorae 65, 87 — — woodi 65, 87 — — zenobia 87 — kilimensis arturi 51, 74, 94 — — gadowi 74, 94 — — kilimensis 53, 74, 94 — lotenia 51, 62, 66 — — hindustanica 64, 86 — — lotenia 64, 86 — loveridgei 768 — — moreaui 70, 91 — madagascariensis 88 — mariquensis 51 — — mariquensis 53, 72, 92 — — osiris 51, 72, 92 — — suahelica 72, 92 — mediocris 51, 70 — — mediocris 69, 90 — minima 51, 53, 62, 85, 96* — minulla 51 — — minulla 70, 91 — nectarinioides 52 — — erlangeri 73, 93 — — nectarinioides 73, 93 — neergardi 69, 90 — newtonii 51, 58, 83 — notata moebii 74, 94 — — notata 74, 94 — obscurus (besser obsceura) 82 — olivacea 52, 61 — — alfredi 57, 83 — — cephaelis 53, 57, 82 — — changamwensis 57, 82 — — guineensis 51, 57, 96* — — obscurus (besser obscura) 82 — — olivacea 53, 57, 83 — — olivacina 83 — — ragazzi 82 — — sclateri 50, 57, 83 — oritis 51 — — oritis 58, 83 — osea 51 — — decorsei 70, 91 — — osea 71, 91 — oustaleti 768 — pectoralis 63, 86 | | Nectarinia pembae 72, 93 — preussi 51, 52 — — kikuyensis 69, 90 — — preussi 69, 90 — pulchella 51, 52 — — aegra 73, 93 — — lucidipectus 51, 69 (errore viridipectus), 73, 93, 96* — — melanogastra 52, 73, 93 — — pulchella 73, 93 — — viridipectus (statt lucidipectus) 69 — purpureiventris 51, 71, 92 — regia 51 — — kivuensis 70, 91 — reichenbachii 50, 52, 58, 83 — reichenowi 51 — — reichenowi 74, 94, 96* — — shellyae 75, 95 — rockefelleri 768 — rubescens 51 — — rubescens 59, 84 — seimundi minor 82 — — traylori 53 (errore s. minor), 6, 82 — senegalensis 25, 51, 52, 74 — — acik 60, 61, 84 — — aequatorialis 85 — — gutturalis 61, 85, 146 — (—) hunteri 61, 85 — — inaestimata 85 — — lamperti 60, 85, 96* — — saturatior 51—53, 57 (hinter senegalensis einfügen), 61, 85 — — senegalensis 60, 61, 84 — sericea 51, 52 — — aspasioides 63, 86 — — auriceps 51, 52, 62, 63, 66, 85 — — caeruleogula 25, 51, 53, 63, 66 (als cae- ruleigula), 71 (errore jugularis caeruleigula), 86 (als caeruleigula) ß — — christianae 50, 53, 63, 86 — — corinna 63 — — grayi 62, 85 — — sangirensis 52, 62, 85 — — sericea 63, 86 — shelleyi 51 — — shelleyi 71, 92 — solaris 768 — souimanga 51, 67 — — aldabrensis 67, 88 — — apolis 66, 88 — — souimanga 53, 66, 88 — sperata 50 — — brasiliana 52, 62, 64, 85 — splendidus (besser splendida) 93 — superba 50, 51 — — ashantiensis 74, 94, 96* — — buvuma 74, 94 — — nigeriae 74, 94 Nectarinia superba superba 53, 74, 94 — tacazze 51 — — jacksoni 71, 92, 96* — — tacazze 53, 71, 91 — talatala 51, 53, 57, 60, 67, 73, 89 — thomensis 51, 58, 83 — tsavoensis 72, 93 — ursulae 51, 57, 83 — venusta 25, 51, 58, 67, 68 — — albiventris 67, 89 — — falkensteini 67, 89 — — igneiventris 67, 89, 96* — — niassae 89 — — venusta 67, 74, 88 — veroxi 52 — — fischeri 58, 83 — — veroxi 50, 52 (als Art), 58, 83 — verticalis 51 — — bohndorffi 58, 83 — — ceyanocephala (als Cinnyris) 52, 83 — — viridisplendens 58, 84 — violacea 50, 51, 53, 70, 91 — zeylonica flaviventris 61, 85 — — zeylonica 61, 85 Nectariniidae 25, 50, 52, 114, 146, 521, 768 Nectariniden 50—52, 63, 66, 67, 70, 75, 76 Nectariniinae 52 nectarinioides, Nectarinia 52, 73, 93 neergardi, Nectarinia 69, 90 neglecta, Sitta 30 neglecta, Sturnella 215, 386, 421 neglectus, Anthreptes 768 neglectus, Cinnyris 82 neglectus, Coloeus 719 neglectus, Corvus 751 neglectus, Parus 17 neglectus, Philemon 133, 756 . neglectus, Ploceus 576 nehrkorni, Dicaeum 768 Neisna 487 Nektarvögel 50, 53, 96* nelicourvi, Ploceus 519, 521, 547, 581 Nelieurvius 518, 547, 581 nelsoni, Ammedramus 195, 245 nelsoni, Cissilopha 703, 732 nelsoni, Geothlypis 773 nelsoni, Icterus 370, 379, 415 nelsoni, Sitta 31 nelsoni, Vireo 773 nemoricola, Leucosticete 433, 445, 472 nemoricola, Sturnus 599, 615 Nemosia 278, 284 — guira 279, 306 — pileata 281, 306 — — surinamensis 282, 284, 306 — rourei 771 ü neobscura, Emberiza 174, 227 Neochloe 363 837 Neochmia phaeton 487 — — albiventer 506 — — phaeton 490, 506 — ruficauda clarescens 490, 506 — — ruficauda 506 Neoecichla gutturalis angusta 598, 613 Neomorpha 645 Neorhynchus 208, 209, 259 Neositta 25, 28 — chrysoptera albata 28 (ohne chrysoptera), 35 — — chrysoptera 34 — — lathami 32*, 34 — — leucocephala 34 — — leucoptera 35 — — lumholtzi 34, 35 — — pileata 34 — — striata 35 — papuensis 768 Neospiza concolor 774 Neothraupis fasciata 771 nepalensis, Tichodroma 35 Nephelornis oneilli 773 'Nesacanthis 585 Nesocharis ansorgei 490, 491, 492 — capistrata 774 — shelleyi 487, 491 — — shelleyi 492 nesophilus, Carpodacus 433, 448, 476 nesophilus, Thraupis 291, 292, 304*, 312 Nesopsar 370 — nigerrimus 381, 416 Nesospingus 278, 280 — speculiferus 281, 283, 305 Nesospiza 116 — acunhae 202 — — acunhae 253 — wilkinsi 771 neumanni, Phonygammus 682, 691 neumayer, Sitta 25/26, 27, 28, 31, 764 Neunhandschwingige (Singvögel) 3, 165, 517 Neuseeland-Lappenvögel 645 neutralis, Agelaius 418 nevadae, Aphelocoma 702, 731 nevadensis, Agelaius 4/7 nevadensis, Ammodramus 194, 244 nevadensis, Amphispiza 199, 249 nevermanni, Lonchura 774 newtoni, Coereba 353 newtoni, Nectarinia 51, 58, 83 newtoni, Parus 20 newtoniana, Prionodura 663, 665, 666, 670 niassae, Nectarinia 89 niassae, Zosterops 99, 710 niassensis, Uraeginthus 487, 490, 491, 500 nicaraguensis, Quiscalus 370, 389, 424 nicobarica, Zosterops 104 niediecki, Carduelis 268 838 niger, Bubalornis 529, 559 niger, Certhionyx 116, 117, 119, 123, 141, 149, 160* niger, Parus 6, 7, 19, 32* niger, Quiscalus 370, 371, 390, 425, 432* nigeriae, Malimbus 549 nigeriae, Nectarinia 74, 94 nigerrimus, Nesopsar 381, 416 nigerrimus, Ploceus 497*, 519, 523, 545, 546, 579 nigra, Astrapia 776 nigra, Melanocharis 768 nigra, Melopyrrha 211, 260 nigra, Myzomela 149 nigra, Phylidonyris 138, 158, 159 nigrans, Euphagus 391, 426 nigrescens, Ammodramus 195, 245 nigrescens, Certhia 40 nigrescens, Dendroica 322, 327, 342 nigrescens, Dicrurus 641 nigricans, Coccothraustes 453, 484 nigricans, Sayornis 401 nigricapillus, Perisoreus 709, 739 nigricephala, Spindalis 280, 290, 312 nigriceps, Donacola 515 nigriceps, Lonchura 490 (errore sub poensis), 5310, 767 nigriceps, Ploceus 519, 523, 527, nigriceps, Serinus 430, 437, 457 nigricollis, Euphonia 294 nigricollis, Passer 562 nigricollis, Ploceus 519, 520, 521, 529, 539, 546, BY] nigricollis, Sporophila 208, 258 nigricollis, Sturnus 592, 594, 601, 619 nigrifrons, Dendroica 329, 343 nigrifrons, Euplectes 587 nigrifrons, Malimbus 549, 584 nigrifrons, Ploceus 523, 543, 578 nigrilora, Parula 324, 339 nigrilore, Dicaeum 768 nigriloris, Estrilda 774 nigrimentum, Dicaeum 47 nigrimentum, Ploceus 775 nigripennis,; Oriolus 775 nigripes, Dacnis 773 nigrirostris, Cyclarhis 773 Nigrita bicolor 490 — — bicolor 492 — — brunnescens 490, 492 — canicapilla 488 — — emiliae 487, 492 — — intermedia 487, 491, 492 — — schistacea 487, 488, 492 — — sparsimguttata 487, 492 — fusconota fusconota 490, 492 — Jluteifrons 487 — — luteifrons 492 545, 579 nigrita, Myzomela 769 nigriventer, Sitta 27, 34 nigriventris, Myzomela 121, 122, 148 nigro-aurantia (recte nigroaurantia), Sporo- phila 259 nigrocincta, Tangara 773 nigrocincta, Tangara (recte nigroviridis) 280 nigrocristatus, Basileuterus 334, 349 nigrogenis, Paroaria 270 nigrogularis, Cracticus 654, 656, 659, 660 nigrogularis, Icterus 371, 379, 473 nigrogularis, Ramphocelus 370 nigrorufa, Poospiza 167, 203, 254 nigrorufa, Sporophila 770 nigrorum, Zosterops 769 nigrostriata, Emberiza 176, 224*, 228 nigrotecta, Poephila 507 nigrotemporalis, Ploceus 572 nigroventris, Euplectes 519, 520, 522, 552, 586 nigroviridis, Tangara 280 (errore nigrocinc- ta), 297, 299, 319, 878 nilgiriensis, Zosterops 104 niloticus, Passer 562 nipalensis, Aethopyga 51, 53, 75, 95 nipalensis, Carpodacus 430, 447, 475 nipalensis, Certhia 37, 40, 768 nipalensis, Parus 6, 27 nipalensis, Pyrrhula 431, 433, 451, 482 nisoria, Lonchura 512 nisoria, Sylvia 380 nitens, Lamprotornis 594, 596, 597, 611 nitens, Malimbus 520, 521, 523, 349, 583 nitens, Phainopepla 401 nitida, Aplonis 595, 609 nitidissima, Chlorochrysa 772 nitidula, Lagonostieta 487, 498 nitidula, Mandingoa 487, 490, 493 nitidus, Cyanerpes 773 nivalis, Montifringilla 523, 536, 570, 716, 767 nivalis, Plectrophenax 167, 187, 188, 235, 236 niveogularis, Aegithalos 4, 10 niveoguttatus, Hypargos 490, 495 nobilior, Sturnus 600, 617 nobilis, Moho 770 noctis, Loxigilla 212, 262 Nonnenvögel 487 nonnula, Estrilda 503 Nonpasseres 674 nordmanni, Lamprotornis 593, 597, 611 notabilis, Anisognathus 772 notabilis, Lichmera 769 notabilis, Phylidonyris 770 notabilis, Seiurus 344 notata, Carduelis 430, 434, 444, 466 notata, Meliphaga 115, 118, 119, 123, 124, 150 notata, Nectarinia 74, 94 notatus, Oriolus 624, 625, 628 Notiomystis 115 Notiomystis cinceta 115, 117, 156 — — hautura 132, 156 Notiopsar 387 — aterrimus 422 notostieta, Aimophila 770 nouhuysi, Melidectes 116, 136, 158 novaanglica, Corvus 758 novaeguineae, Philemon 113, 116, 119, 133, 134, 135, 156, 157 novaeguineae, Toxorhamphus 769 novaeguineae, Zosterops 106, 107 novaehollandiae, Phylidonyris 119 (errore als Ph. v. nov.), 131, 137, 158, 160* novaenorciae, Meliphaga 127, 153 novaeseelandiae, Anthus 202 novaeseelandiae, Prosthemadera 115, 116, 145, 160*, 164 noveboracensis, Seiurus 322, 330, 344 noveboracensis, Vireo 359, 360, 364 novicius, Chlorospingus 284, 306 nubicolus, Parus 22 nubicus, Lanius 651, 712 £ nuchale, Hypogramma 56, 82 nuchalis, Anthreptes 82 nuchalis, Chlamydera 663, 668, 671, 672* nuchalis, Parus 768 Nucifraga 695—697, 700, 705, 709, 714, 716, 717, 719, 721 — caryocatactes 717 — — .earyocatactes 697, 698, 717, 720*, 748 — — hemispila 698, 717, 749 — — japonica 697, 717, 748 — — macella 697, 698, 717, 748 — — macrorhynchos 717, 748 rothschildi 717, 748 — columbiana 717, 748 nudicollis, Procnias 375 _ nuttalli, Pica 696, 698, 715, 746 nuttalli, Zonotrichia 191, 242 nyansae, Bubalornis 559 nyansae, Estrilda 488, 502 nyassae, Estrilda 503 Nyetidromus 114 nyikae, Ploceus 538, 572 nymani, Myzomela 121, 148 oatesi, Garrulus 708, 738 oberi, Icterus 381, 416 Oberholseria 213, 263 obiensis, Lycocorax 667, 678, 690 obiensis, Manucodia 675, 679, 680, 681, 687, 690 obscura, Aphelocoma 701, 730 obscura, Emberiza 227 obsceura, Manorina 140, 142, 143, 162 obscura, Meliphaga 129, 154 obscura, Myzantha 163 obscura, Myzomela 121, 122, 148, 160* obscura, Nectarinia (als obscurus) 82 839 obscura, Sporophila 207, 208, 258 obscura, Thraupis 280 (errore boliviana), 291, 312, 378 obscurus, Cinnyris 82 obscurus, Hemignathus 773 obscurus, Molothrus 401, 428 obscurus (besser obscura), Nectarinia 82 obscurus, Oreornis 154 obsceurus, Parus 23 obscurus, Perisoreus 696, 709, 739 obscurus, Quiscalus 371 obsoleta, Rhodopechys 430, 433, 441, 447, 475, 535 obtusa, Vidua 523, 525, 528, 529, 558 ocai, Pipilo 213, 214, 263 occidentalis, Catharus 217 occidentalis, Dendrocitta 698, 713, 743 occidentalis, Dendroica 327, 342 oceidentalis, Estrilda 488, 502 occidentalis, Geothlypis 331, 345, 428, 432 occidentalis, Molothrus 369— 371, 393, 394, 395397, 427 occidentalis, Oryzoborus 210, 260 occidentalis, Parus /5 oceidentalis, Tersina 281, 302, 320 occidentalis, Zosterops 104 occipitalis, Chlorophonia 281, 316 occipitalis, Dendrocitta 690, 713, 714, 743 oceipitalis, Urocissa 697, 698, 710, 711, 740 ocellata, Sporophila 258 ochracea, Spizella 197, 247 ochraceiceps, Hylophilus 359, 368 ochraceiventris, Saltator 274 ochromelas, Melidectes 116, 136, 158 ochruros, Phoenicurus 196, 219 octaviae, Nectarinia 58, 84 ocularis, Lichmera 119, 120, 147, 160* ocularis, Ploceus 520, 521, 523, 538, 539, 373, 574 oculata, Emblema 487, 506 Oculocincta squamifrons 769 Odontospiza caniceps 509 Oedistoma 118 — iliolophum 116, 878 — — fergussonis 120, 147 (als iliophorum) — pygmaeum 115 — — meeki 120, 747 Oenanthe leucura 183 — oenanthe 551 Offenbrüter 523, 524 oleaginea, Pipromorpha 296 oleaginea, Rukia 769 oleagineus, Mitrospingus 771 oleagineus, Psarocolius 371, 394, 400*, £10 olinda, Climacteris 21 olivacea, Carduelis 774 olivacea, Certhidea 213, 263, 764, 766 olivacea, Chlorothraupis 771 840 olivacea, Nectarinia 51—53, 57, 61, 82, 83 olivacea, Pachycephala 144 olivacea, Piranga 280, 281, 288, 310 olivacea, Tiaris 168, 211, 260, 261 olivacea, Zosterops 112 olivaceiceps, Ploceus 520, 549, 775 olivaceum, Dicaeum 42, 46 olivaceus, Linurgus 430, 441, 463 olivaceus, Ploceus 540, 574 olivaceus, Prionochilus 768 olivaceus, Vireo 352*, 359, 361, 362, 366, 399, 403, 404 olivacina, Nectarinia 83 olivascens, Basileuterus 335, 349, 352* olivascens, Embernagra 205, 256, 272* olivascens, Saltator 167, 274 olivascens, Sicalis 166, 204, 255 olivetorum, Hippolais 58, 174 olivina, Schistochlamys 282, 305 ombriosus, Parus 23 omissa, Tiaris 168, 261 oneilli, Nephelornis 773 ÖOnychognathus 591, 595 — albirostris 592 —594, 596, 610 — biythii 591, 592, 595, 596, 610 — frater 775 — fulgidus 775 — minor 592, 596 — — minor 595, 596, 608*, 609 — — rueppellii 594, 595, 609 — nabouroup nabouroup 594, 595, 609 — salvadorii 596, 604, 610, 775 — tenuirostris 592, 596 — — theresae 592, 596, 610 — tristrami 596, 610 — walleri elgonensis 591, 595, 609 oocleptica, Aphelocoma 701, 730 opaca, Aplonis 595 ophthalmica, Sporophila 257 Oporornis 332, 346 oppenheimi, Sturnus 600* Orchesticus 278, 280 — abeillei 282, 305 oreganus, Junco 192, 242 oreganus, Pipilo 264 orenocensis, Saltator 292%, 272*, 274 Oreocharis arfaki 768 Oreomanes fraseri 773 oreophila, Catamenia 770 Oreopsar 321 — bolivianus 388, 423 Oreornis 312 — chrysogenys 116, 119, 129, 154 — obscurus 154 ÖOreoscoptes montanus 450 Oreospiza 165, 213, 263 Oreosterops 109 Oreostruthus fuliginosus 774 Oreothlypis 339 Oreothraupis arremonops 771 orestera, Vermivora 323, 338 oriantha, Zonotrichia 241 orientalis, Anthreptes 51, 52, 55, 81 orientalis, Chlamydera 668, 671, 672* orientalis, Corvus 723, 755, 756 orientalis, Emberiza 167, 183, 224*, 232 orientalis, Lonchura 509, (als Munia) 513 orientalis, Manucodia 680, 685, 690 orientalis, Meliphaga 123, 150 orientalis, Munia (recte Lonchura) 513 orientalis, Vidua 528, 529, 558 Oriolidae 623, 654, 675, 775 Oriolini 677 Oriolus 385, 535, 542, 623, 626, 631, 681 oriolus, Oriolus 130, 205, 218, 221, 359, 405, 608*, 623, 624, 625, 627, 628, 647, 678 Oriolus 623, 626, 631 — albiloris 775 — auratus 623, 625 — — auratus 624, 628 — — notatus 624, 625, 628 — bouroensis 775 — brachyrhynchus 775 — chinensis 625 — — acrorhynchus 628 — — andamanensis 625, 628 — — celebensis 623, 625, 629 — — chinensis 623, 625, 628 — — diffusus 625, 628 — — indicus 628 — — maculatus 625, 628 — — tenuirostris 625, 626, 628 — chlorocephalus 775 — crassirostris 775 — cruentus cruentus 6926, 629 \ — flavocinctus 624 — — flavocinctus 624, 627 — — muelleri 624, 627 — forsteni 775 — hosii 775 — isabellae 775 — larvatus 623 — — larvatus 625, 629 — — rolleti 625, 629 — mellianus 775 — monacha 775 — nigripennis 775 — oriolus 205, 218, 221, 359, 405, 625, 647, 678 — — kundoo 623, 624, 628 — — oriolus 608*, 623, 624, 627 — phaeochromus 775 — sagittatus 623, 624, 666 — — affinis 624, 627 — — sagittatus 623, 624, 627 — striatus 627 Oriolus szalayi 623, 627 — traillii traillii 623, 626, 629 — viridifuscus 775 — viridis 627 — xanthonotus xanthonotus 624, 627 — xanthornus ceylonensis 626, 629 — — madaraspatanus 629 — — xanthornus 608*, 623, 624, 625, 629 oritis, Nectarinia 54, 58, 83 Oriturus 165, 166 — superciliosus 200, 251 orix, Euplectes 518, 519, 522, 528, 540, 550, 392, 587 ornata, Emberiza 168, 182, 224*, 231 ornata, Meliphaga 116, 119, 125, 127, 153 ornata, Nectarinia 51, 65, 66 (als ornate), 87 ornata, Poospiza 770 ornata,Sporophila 258 ornata, Thlypopsis 771 ornata, Thraupis 292, 313 ornata, Urocissa 696, 698, 710, 740 ornatus, Äuriparus 13, 32* ornatus, Calcarius 187, 235 ornatus, Lamprotornis 775 ornatus, Myiobius 334, 348 ornatus, Pardalotus 44, 48 orphogaster, Nectarinia 70, 90 orru, Corvus 698, 721, 724, 736*, 758 Orthogonys 278 — chloriceterus 771 Orthonychinae 3 ortizi, Incaspiza 770 Ortolan 174 Ortygospiza 487 —489 — atrieollis atricollis 505 — — muelleri 505 — — polyzona 505 — gabonensis 774 — locustella irisae 505 — — locustella 489, 505 Oryziborus 166, 206, 291 — angolensis funereus 168, 210, 260 — — torridus 210, 260 — cerassirostris crassirostris 210, 260, 272* — — occidentalis 210, 260 oryzivora, Padda 490, 515 oryzivora, Scaphidura 370, 371, 374, 375, 381. 404, 405, 407, 408, 429, 432* oryzivorus, Dolichonyx 194, 371, 409, 429, 432* osai, Corvus 724, 756 osburni, Vireo 361, 365 osea, Nectarinia 51, 70, 71, 91 oseryi, Psarocolius 773 osiris, Nectarinia 51, 72, 92 ossifragus, Corvus 698, 754 Ostblauhäher 701 Ostinops 373, 410 — atrocastaneus 210 841 Ostinops australis £10 ostrinus, Pyrenestes 488, 490, 294 Othyphantes 517, 518, 537, 572, 573 Otididae 654 otiosus, Dicrurus 632, 638, 644 Otis tetrax 655 oustaleti, Nectarinia 768 oweni, Chlamydera 668 owstoni, Zosterops 100, 105 pacatus, Pinicola 450, 480 Pachycephala olivacea 144 — pectoralis 489 — — graeffii 489 Pachyphantes 518, 548 — pachyrhynchus 581 pachyrhynchus, Pachyphantes 581 Pachysilvia (als Pachysylvia) 367 Pachysylvia (errore für Pachysilvia) 367 pacifica, Drepanis 773 pacificus, Perisoreus 709, 739 Padda 488 — fuscata 774 — oryzivora 490, 515 Padda-Reisfinken 488 pagodarum, Sturnus 592, 600, 615 palauensis, Rukia 769 pallasi, Emberiza 168, 185, 233 pallens, Vireo 773 pallescens, Corvus 755 pallescens, Cyanopica 697, 712, 742 palliatus, Junco 166, 193, 243 palliatus, Psilorhinus 707, 734 pallida, Carduelis 467 pallida, Dendrocitta 698, 712, 713, 720*, 742 pallida, Lonchura 514 pallida, Spizella 198, 248, 404 pallida, Zosterops 96*, 100, 111 pallidiceps, Atlapetes 771 pallidigaster, Anthreptes 768 pallidinucha, Atlapetes 771 pallidior, Emberiza 234 pallidior, Passerina 277 pallidipectus, Hylophilus 368 pallidiventris, Myioborus 334, 348, 352* pallidiventris, Parus 6, 20 pallidus, Camarhynchus 765, 766 pallidus, Cuculus 117, 124 pallidus, Ploceus (errore für subaureus aureo- flavus) 523 palmae, Fringilla 434, 455 palmarum, Corvus 722, 754 palmarum, Dendroica 322, 329, 343 palmarum, Phaenicophilus 284, 306 palmarum, Thraupis 281, 291, 292, 304*, 313 palmeri, Loxioides 773 palmeri, Tangara 772 Palmeria dolei 773 842 palpebrosa, Zosterops 96*, 99, 100, 103, 104 paludicola, Dendroica 328, 342, 343 paludicola, Estrilda 489, 502, 526 palustris, Acrocephalus 354, 380, 534 palustris, Microligea 333, 346 palustris, Parus 6, 7, 13, 14, 32* palustris, Pyrrhulorhyncha 234 palustris, Quiscalus 370, 389, 423, 424 palustris, Sporophila 239, 770 pammelaina, Melaenornis 178 panayensis, Aplonis 592, 594, 595, 509 panderi, Podoces 709, 716, 747 Panurus 57 — biarmieus 376 papuana, Erythrura 774 papuensis, Archboldia 776 papuensis, Chaetorhynchus 633, 638 papuensis, Neositta 768 par, Emberiza 168, 172, 173, 226 Paradieskrähe 678 Paradiesvögel 672*, 673, 674, 676—678, 683, 686 Paradieswitwen 329, 489, 529 Paradigalla carunculata 776 — (carunculata) brevicauda 684, 692 Paradisaea 673, 674, 676-678, 682, 683, 684 — 686, 688 — apoda 677, 682, 686, 688, 693 — — apoda 677, 686, 693 — — augustaevictoriae 677, 683, 687, 688, 694 — — raggiana (auch als Art) 685, 687, 693, 694 — decora 776 — guilielmi 677, 688, 694 — minor finschi 677, 688, 694 — — minor 674, 677, 688, 694 — raggiana (s. oben apoda r.) 680, 682, 687, 693, 694 — rubra 672*, 677, 688, 694 — rudolphi 675, 676, 683 — — margaritae 689, 694 — — rudolphi 688, 694 paradisaea, Steganura 491, 527, 528 paradisaea, Vidua 523, 526, 528, 529, 558 Paradisaeidae 645, 663, 664, 673, 674, 675, 677, 678, 776 Paradisaeiden 675 Paradisaeinae 673 Paradisea 673 paradisea, Tangara 280, 282, 297, 317 Paradiseidae 674, 684 paradiseus, Dierurus 114, 608*, 632, 633, 637, 638, 644 paradiseus, Ptiloris 676, 677, 683, 691 paradisi, Hemispingus 771 paradoxa, Anthochaera 116, 118, 131, 145, 164 Paradoxornis 5 paraguayensis, Dacnis 299, 766 Paramythia 42 Paramythia montium 42 — — alpinum 44, 48 Pardaliparus 6, 78 Pardalotus 42, 44, 113 — affinis 48 — assimilis 48 — melanocephalus barroni 49 — — bowensis 49 — — melanocephalus 49 — — uropygialis 49 — ornatus 44, 48 — punctatus 48 (als punctatos) — quadragintus quadragintus 48 — rubricatus parryi 8 — — rubricatus 44, 48 — striatus 48 — substriatus 44, 48 — xanthopygus 48 parellina, Passerina 223, 276 pariae, Myioborus 773 Paridae 3—6, 13, 25, 26, 36, 44, 279, 524, 768 parina, Xenodacnis 773 Parinia 112 parisorum, Icterus 378, 416 parkini, Passer 563 Parmoptila 487 — woodhousei rubrifrons 290 — — woodhousei 492 Paroaria 165, 166, 219, 398, 399 — baeri 771 — capitata capitata 168, 270 — coronata 269 — cristata 269 — cucullata 269 — dominicana 167, 269 — gularis 396 — — cervicalis 270 — — nigrogenis 270 — larvata 269 paropanisi, Carduelis 433, 469 Paroreomyza maculata maculata 356, 357 — — mana 356. 357 Parotia 676, 678, 683, 686 — carolae 776 — lawesii helenae 676, 686, 693 — — lawesii 676, 677, 686, 693 — sefilata 776 — wahnesi 776 parryi, Pardalotus 48 pars, Arachnothera 78, 98 particeps, Lonchura 512 Parula 324 — americana 322, 324, 339 — pitiayumi 322 — — elegans 324, 340, 352* — — nigrilore 324, 339 — — pitiayumi 324, 340 — pusilla 339 843 Parulidae 192, 213, 214, 278, 279, 302, 321, Parus damarensis 19 329, 335, 393, 398, 401, 403, 530, 766, 773 — davidi 768 Parus 3, 6, 25, 27, 36, 51, 52, 56, 200, 206, 294, -—- dichrous 6 321, 327, 330, 385, 763 — — kangrae 19 — afer afer 6 u.7 (als P. afer), 19 — elegans (? elegans) 1& — — cinerascens 7, 19 — fasciiventer 768 — albiventris 19 — funereus 7 — amabilis 768 — — funereus 20 — ater 7 — fringillinus 20 — — aemodius 6, 7, 1/8 — gambeli 7 — — ater 6, 17, 18 — — abbreviatus /6 — — britannicus 7, 18 — — atratus 16 — — chorassanicus /8 — — baileyae 76 — — cypriotes 18 — — gambeli 76 — — hibernicus 18, 32* — — grinnelli 76 — — insularis 78 — — inyoensis 16 — — ledouci 18 — griseiventris 7, 19 — — pekinensis 7/8 — holsti 764 — — phaeonotus 18 — hudsonieus hudsonicus /7 — — rapinensis 7/7 — — littoralis 17 — — rufipectus /8 — inornatus 7 — atricapillus agilis 75 — — inornatus 24, 764 — — atricapilloides 75 — — murinus 24, 764, 878 — — atricapillus 15 — — ridgwayi 24 — — oceidentalis 75 — — sequestratus 24 — — septentrionalis 15 — — transpositus 24, 878 — bicolor 6 — leucomelas 7 — — atrieristatus 24 — — insignis 19 — — sennetti 24 — — leucomelas 79 — bokharensis 7 — leuconotus 768 — — bokharensis 6, 22 — lugubris 7, 763, 764, 768 — — ferghanensis 22 — — anatoliae 7/4, 763 — caeruleus 7, 8 — — hyrcanus 763 — — caeruleus 6, 7, 23, 764 — — lugens 74 — — degener 764 — — lugubris 14, 764 — — obscurus 23 — major 7, 14, 27, 205, 295, 336, 596, 714 — — ombriosus 23 — — aphrodite 20 — — persicus 23 — — artatus 21 — — satunini 23 — — einereus 21, 27 — — teneriffae 23 — — commixtus 7, 21, 27 — — ultramarinus 23 — — corsus 20 — carolinensis carolinensis 7/6 — — excelsus 20 — — extimus 6, 16 — — fohkiensis 21 — — impiger 16 — — mahrattarum 21 — ceinctus cinetus 16, 878 — — major 7, 20, 297, 763, 764 — — lapponicus 16, 878 — — mallorcae 20 — — lathami 76 — — minor 21 — cinerascens (recte afer c.) 6 — — newtoni 20 — cristatus 7, 8, 27, 36, 205 — — nipalensis 6, 27 — — brunnescens 7/8 — — nubicolus 22 — — cristatus 18 — — stupae 2] — — mitratus 6, 18 — — tibetanus 22 — — seotieus /9 — — vauriei 21 — — weigoldi 19, 32* — — wladiwostokensis 27 — cyanus cyanus 6, 7, 23 — — ziaratensis 21 — — flavipectus 6, 7, 24 — melanolophus 6, 7, 17, 32* — — tianschanieus 6, 24 — montanus 7 — — yenisseensis 24 — — affinis 15 S44t Parus montanus baicalensis 6, 15 — — borealis 14 — — kamtschatkensis 15 — — kleinschmidti 75 — — montanus 14 — — restrietus 15, 32* — — rhenanus 7, 14 — — salicarius 6, 7/4 — — songarus 6, 15 — monticolus 6, 7 — — insperatus 22 — — lepcharum 22 — — yunnanensis 6, 22 — niger 6 — — niger 7, 19, 32* — nuchalis 768 — palustris 7 — — brevirostris 14 — — communis 6, 13, 14 — — crassirostris 14 — — dresseri /4 — — fruticeti 13 — — italicus 14 — — korejevi 14 — — longirostris 14 — — palustris 13, 14, 32* — rubidiventris beavani 6, 7, 17 — — rufonuchalis 6, 7, 17 — rufescens barlowi 17 — — neglectus 17 — — rufescens 17 — rufiventris masukuensis 20 — — pallidiventris 6, 20 — — rufiventris 20 — rufonuchalis 17 — sclateri eidos /6 — semilarvatus 768 — spilonotus rex 7, 23 — — spilonotus 22 — — subviridis 22 — superciliosus 7, 16 — varius 7 — — varius 24 — venustulus 7, 18 — wollweberi 7 — — annexus (besser Art a. ?) 17 — — phillipsi 17 — xanthogenys 7, 8, 27 — — aplonotus 22 — — haplonotus 22 — — travancorensis 22 — — xanthogenys 6, 22 parva, Carduelis 468 parva, Porzana 283, 685 parva, Sporophila 207, 259 parva, Viridonia 355, 357 parvirostris, Atlapetes 216, 267 parvirostris, Chlorospingus 771 parvula, Dendrocitta 712, 743 parvulus, Anthoscopus 12 parvulus, Camarhynchus 213, 263, 765 parvus, Icterus 380, 415 parzudaki, Tangara 772 pascuus, Corvus 722, 754 Passer 51, 59, 64, 176, 183, 200, 205, 206, 210, 211, 219, 279, 296-299, 325, 390, 399, 409, 441, 517—520, 522, 527—529, 531—536, 547, 553 —555 ammodendri 520, 531 — ammodendri 561 — korejewi 561 — stoliczkae 523, 561 castanopterus 532, 774 — castanopterus 563 cinnamomeus (s. P. rutilans c.) 54 diffusus 566 domesticus 61, 63, 70, 73, 74, 402, 519—521, 529, 532—536, 548, 550, 553, 555 — arboreus 562 — bactrianus 523, 562 — balearoibericus 561 — biblieus 532, 562 — domesticus 523, 531, 534, 561 — griseigularis 562 — hyrcanus 532, 562 — indicus 496*, 523, 532, 562 — italiae 532, 561 — nigricollis 562 niloticus 562 — parkini 563 — rufidorsalis 532, 562 — tingitanus 532, 562 eminibey 516, 520, 534, 568 enigmaticus 532 flaveolus 523, 533, 564 griseus 528, 532, 533, 534 — abyssinicus 565 — gongonensis 565 — griseus 523, 565, 566 — mosambicus 565 — swainsonii 565 — ugandae 566 hispaniolensis 69, 532, 534 — hispaniolensis 532, 563 — transcaspicus 523 (als transcaspius), 532, 563 iagoensis 520, 534, 556 — benguellensis 565 — jagoensis 565 — motitensis 523, 565 — rufocinctus 533, 564 — shelleyi 533, 564 luteus 520, 534 — euchlorus 534, 568 — luteus 534, 568 melanurus 528, 534, 535, 537 | Passer melanurus damarensis 523, 533, 565 — — melanurus 523, 533, 565 — — vicinus 523, 333, 365 — moabiticus 532, 533 — — mesopotamicus 564 — — moabitieus 564 — — yatii 523, 564 — montanus 56, 62, 63, 73, 202, 204, 207, 290, 298, 520, 532, 534, 535, 553—555 — — catellatus 566 — — dilutus 534, 567 — — dybowskii 534, 567 — — kansuensis 534, 567 — — malaccensis 523, 534, 567 — — montanus 523, 533, 534, 566, 567 — — saissanensis 534 — — saturatus 567 — — taivanensis 567 — — tibetanus 534, 567 — — zaissanensis 534, 567 — pyrrhonotus 496*, 532, 563 — rutilans einnamomeus 54 (als P. c.), 523, 563 — — debilis 563 — — rutilans 564 — — schaeferi 532, 364 — simplex 533, 534 — — saharae 566 — — simplex 566 — — zarudnyi 566 Passerculus 165, 191, 194, 195, 243, 244 — guttatus 244 — rostratus 195, 244 — — guttatus 195 — sandwichensis 244 Passerella 165, 166, 188, 236, 237 — townsendi 236 Passeres (Passeriformes) 25 Passerherbulus 195, 196, 246 — caudacutus 196, 246 Passeriformes 3, 25 (Passeres), 699, 768 Passerina 165 — 167, 403 — amoena 293, 277 — brissonii argentina 168, 222, 223, 276 — — brissonii 292, 276 — — minor 166, 222, 276 — — sterea 168, 223, 276 — caerulea 223 — — caerulea 276 — — chiapensis 277 — — eurhyncha 276, 277 — — interfusa 276 lazula 277 — — salicaria 276, 277 — caerulescens 771 — ceiris 293 — — eiris 272*, 277 — — pallidior 277 845 Passerina cyanea 168, 223, 277, 404 — — caucae 394 — — minor 394 — ceyanoides 166 — — cyanoides 167, 222, 276 — — rothschildi 168, 222, 276 — — toddi 167, 222, 275 — glaucocaerulea 222, 275 — leclancheri 771 — parellina parellina 223, 276 — rositae 166, 223, 275 — versicolor 223, 277, 402 passerina, Ammodramus (heute Spizella) 166, 189 passerina, Emberiza 234 passerina, Spizella 165; 166 u. 189 (als Ammo- dramus); 197, 198, 203, 224*, 247, 403, 404 Passerinae 517, 522 passerinii, Ramphocelus 281, 289, 311, 401 passerinus, Coturniculus 246 pastinator, Corvus 722, 753 Pastor 591, 600, 601, 616 patagonieus, Phrygilus 200, 252 patersonae, Anthreptes 56, 82 paulus, Corvus 698, 722, 753 pauper, Camarhynchus 770 pauper, Sporophila 208, 258 pealii, Erythrura 508 peasei, Estrilda 502 pectoralis, Aimophila 199, 251 pectorale, Dicaeum 47 pectoralis, Cissomela 116, 119, 123, 141, 161 pectoralis, Cyrtostomus 87 pectoralis, Euphonia 296, 316 pectoralis, Hylophilus 359, 362, 367 pectoralis, Icterus 214 pectoralis, Lonchura 487, 515 pectoralis, Nectarinia 63, 65, 86 pectoralis, Plocepasser 530, 559 pectoralis, Poospiza 203, 254 pectoralis, Thlypopsis 771 pectoralis, Uroloncha 5/2 pectoralis, Zosterops 99, 105 peeti, Saltator 273 peguensis, Ploceus 582 peguensis, Zosterops 104 pekinensis, Parus 18 pekingensis, Garrulus 697, 738 pelewensis, Erythrura 487, 508 pelonota, Ammodramus 195, 245 pelzelni, Aplonis 775 pelzelni, Granatellus 773 pelzelni, Ploceus 519, 538, 573 pelzelni, Sicalis 201, 204, 255, 534, 592 pembae, Nectarinia 72, 93 pendulinus, Remiz 5, 11, 12 Peneothello cyanus 682 penicillata, Eucometis 280, 281, 285, 307 846 penicillata, Meliphaga 115, 118, 119 (als per- spicillata), 126, 127, 158 peninsulae, Ammodramus 195, 245 peninsulae, Cardinalis 273 pensilis, Ploceus 581 pensylvanica, Dendroica 322, 325, 341, 356, 404 Pentheres 6, 19 Penthestes 6 Penthetria 518, 590 — macroura 527 Penthetriopsis 518, 554, 989 percussus, Prionochilus 42, 43, 45 peregrinus, Vermivora 322, 323, 338 perennia, Cisticola 555 Periparus 6, 17 Periporphyrus erythromelas 771 Perisoreus 695, 696, 705, 709, 714, 716 — canadensis canadensis 709, 739 — — capitalis 709, 739 — — fumifrons 739 — — griseus 709, 739 — — nigricapillus 709, 739 — — obscurus 696, 709, 739 — — paeificus 709, 739 — infaustus 696, 709, 714, 717 — — infaustus 697, 698, 709, 720*, 739 — — rogosowi 709, 740 — — ruthenus 709, 740 — internigrans 776 Perissospiza 430, 453, 454, 485 perpallidus, Ammodramus 196, 246 perplexa, Zosterops 100, 107 perplexus, Corvus 698, 725, 758 perreini, Estrilda 490, 501 persaturatus, Garrulus 738 persica, Sitta 29 persicus, Cacicus 411 persicus, Parus 23 personata, Diglossa 320 personata, Emberiza 168, 180, 184, 233 personata, Poephila 488, 507 personata, Poospiza 254 personatus,. Artamus 649, 650, 653 personatus, Atlapetes 771 personatus, Coccothraustes 431, 453, 485 perspicillata (statt penicillata), Meliphaga 119 perstriata, Ptiloprora 116, 119, 136, 158 perstriatus, Saltator 275 perthi, Artamus 651, 653 peruana, Myospiza 196 peruanus, Ammodramus 196, 247 peruviana, Brachyspiza 240 peruviana, Sporophila 207, 209, 259 peruviana, Tangara 772 peruvianus, Quiscalus 371, 339, 424, 432* peruviensis, Volatinia 206, 256 peruviensis, Zonotrichia 188, 191, 241 petechia, Dendroica 212, 322, 325, 326, 327, 340, 341, 352*, 402 — 404 petersii, Agelaius 400*, 417 petiti, Euplectes 587 Petronia 517 —520, 522, 532, 533 — brachydactyla 519, 520, 535, 568 — dentata 536, 570 — flavicollis 568 — petronia 535 — — barbara 536, 569 — — brevirostris 523, 536, 569 — — idae 569 — — intermedia 536, 569 — — maderensis 535, 569 — — petronia 523, 535, 536, 569 — — puteicola 536 (als puteiela), 569 — — tibetana 536, 569 — superciliaris 535, 536, 569 — xanthocollis 520 — — massaica 568 — — pyrgita 535, 568 — — reichenowi 568 — — transfuga 496*, 535, 568 — — xanthocollis 523, 535, 568 — xanthosterna 568 petronia, Petronia 523, 535, 536, 569 petulans, Pipilo 214, 265 Peucaea 250 Peucedramus 321 — taeniatus arizonae 335, 350 Pezites 385, 386 — militaris 370, 371, 394, 399 — — albipes 420 — — bellicosa 384, 420 — — defilippii 384, 420 — — falklandicus 385, 400*, 420 — — militaris 384, 420 Pezopetes 166 — capitalis 218, 268 Phacellodomus 392, 398 — rufifrons 392, 399 Phaenicophilus 278— 280 — palmarum 284, 306 — poliocephalus 280, 281 — — coryi 285, 306, 766 — — poliocephalus 284, 306, 766 phaeochromus, Oriolus 775 phaeonotus, Junco 166 (als phaeonota), 192, 193, 194, 243 phaeonotus, Parus 18 phaeosoma, Melamprosops 773 Phaeothlypis 335 — fulvicauda leucopygia 335, 350 — — semicervina 335, 350 — rivularis mesoleuca 335, 350 — — rivularis 335, 350 phaethotoptila, Lonchura 511 phaeton, Neochmia 487, 490, 506 Phainopepla nitens 401 pharetra, Dendroica 326, 341 Phasianidae 168, 664, 693 Pheucticus 165, 166 — aureoventris 167 — — aureoventris 220, 270 — chrysopeplus 166, 394 — — chrysogaster 167, 220, 270 — — chrysopeplus 220, 270 — — tibialis 220, 270 — ludovicianus 167, 220, 270 — melanocephalus 220, 454 — — maculatus 271 — — melanocephalus 270, 272* philadelphia, Geothlypis 322, 332, 346 philadelphieus, Vireo 359, 366 Philemon 113—115, 118, 134 — albitorques 770 — argenticeps 116 — — alexis 135, 157 — — argenticeps 119, 135, 157 — — kempi 135, 157, 160* — brassi 769 — buceroides 118 — — gordoni 133 — — neglectus 133, 156 — ceineta 156 — ceitreogularis 116 — — carpentariae 133, 156 — — ceitreogularis 132, 133, 156, 160* — — johnstoni 133, 156 — — sordidus 132, 133, 156 — cockerelli (auch sub novaeguineae, 119) 116, 118, 133, 134, 157, 681, 704 — — cockerelli 135 — ceornieulatus 116, 133, 134 — — elamans 136, 157 — — corniculatus 119, 136, 157 — — ellioti 136, 157 — diemenensis 770 — eichhorni 770 — fuscieapillus 770 — gigolensis 770 — inornatus 769 — meyeri 116, 119, 132, 156 — moluecensis 770 — novaeguineae 113, 116, 156 — — aruensis 133, 756 — — cockerelli (meist als Art geführt) 119 — — confusus 134, 157 — — fretensis 119, 134, 157 — — jobiensis 119, 134, 157 — — novaeguineae 116, 133, 156 — — subtuberosus 134, 135, 157 — — yorki 134, 157 — subcorniculatus 770 Philemonopsis 132, 156 Philesturnus 591, 645 847 Philetairus 520, 521 — socius lepidus 496*, 531, 560 — — socius 523, 531, 560 philippensis, Sturnus 592 (als philippinus), 600, 615 philippinus, Corvus 698, 724, 757 philippinus, Ploceus 519, 523, 548, 582 phillipsi, Parus 17 philomelos, Turdus 203, 222, 279, 280, 289, 383, 387, 388, 395, 449, 555, 593, 598, 701 Philydor rufus 282 Phlogothraupis 210, 278, 288 phoebe, Sayornis 403, 404 phoeniceus, Agelaius 289, 371, 382, 383, 400*, 417, 418, 453, 454 phoeniceus, Cardinalis 220 u. 221 (als phoeni- cea), 271 phoeniceus, Euplectes 554, 588 phoenicius, Tachyphonus 280, 281, 287, 308 phoenicoptera, Pytilia £93 phoenicopterus, Lamprotornis 594, 596, 597, 611 Phoenicothraupis 278, 287, 288, 308, 309 phoenicotis, Anthreptes 50, 55, 63, 80 phoenicotis, Chlorochrysa 772 Phoenicurus 99 — moussieri 99 — ochruros 196, 219 — phoenicurus 5, 99, 220, 222, 449, 541, 547, 551, 667 phoenicurus, Amaurornis 667 phoenicurus, Phoenicurus 5, 99, 220, 222, 449, 541, 547, 551, 667 Pholidornis 487, 488 — rushiae rushiae 516 Phonipara 211 Phonygama 673 Phonygammus 673, 675—678, 682, 684, 688 — keraudrenii 691 — — gouldi 682, 691 — — jamesi 672*, 677, 680, 681, 689, 691 — — neumanni 682, 691 — — purpureoviolaceus 682, 687, 691 Phormoplectes 583 Phragamaticola aedon 679 phrygia, Xanthomyza 116, 140, 160*, 161 Phrygilus 166, 167, 200, 201, 252, 398, 521 — alaudinus alaudinus 201, 252 — — bipartitus 201, 252 — — humboldti 201, 252 — atriceps 200 — — atriceps 200, 251 — carbonarius 770 — dorsalis 770 — erythronotus 770 — fruticeti fruticeti 200, 252 — gayi 191, 200, 201 — — carnipes 200, 251 848 Phrygilus gayi minor 200, 251 — patagonicus 200, 252 — plebejus 200 — — plebejus 168, 201, 252 — rusticus 252 — unicolor 200, 394 — — geospizopsis 201, 252 — — inca 201, 252 — — tucumanus 201, 252 — — unicolor 200, 201, 252 Phylidonyris 113, 116, 139 — albifrons 138, 159 — melanops 115, 116, 138 — — braba Mathews (errore braha) 138 (Kan- garoo Insel, jetzt nicht mehr anerkannt) — — crassirostris 138, 159 — — melanops 138, 159 — nigra gouldii 138 (als gouldi), 159 — — nigra 138, 158 — notabilis 770 — novaehollandiae 131 — — campbelli 158 — — canescens 137, 158 — — longirostris 137, 158, 160* — — novaehollandiae 119 (errore Ph. v. n.), 137, 158 — pyrrhoptera 131, 137 — — halmaturina 137, 158 — — indistincta 137, 158 — — inornata 137, 158 — — pyrrhoptera 111, 137, 158 — undulata 770 Phyllastrephus madagascariensis 132 Phyllomanes 366 Phylloscopus 36, 51, 56, 294, 324, 333 — affınis 323 — bonelli 177 . — collybita 76, 408 — sibilatrix 206, 208, 521, 550 — trochilus 206 Physocorax 695, 721 Piapia 719 Pica 695, 699, 701, 703—707, 709—714, 716, 717, 723, 724 — caudata 745 — nuttalli 696, 698, 715, 746 — pica 529, 696, 697, 717, 724 — — anderssoni 715, 746 — — bactriana 698, 715, 745 — — bottanensis 715, 745 — — fennorum 698, 714/5, 744 — — galliae 715, 745 — — hemileucoptera 715, 746 — — hudsonia 698, 715, 746 — — jankowskii 715, 746 — — leucoptera 698, 745 — — mauritanica 697, 715, 720*, 745 — — melanotos 715, 745 Pica pica pica 698, 714, 715, 745 — — sericea 715, 746 pica, Fluvicola 396 pica, Pica 529, 696—698, 714, 715, 717, 720*, 724, 744—746 picata, Grallina 648 picatus, Cracticus 656, 659 Picidae 25, 387 picta, Conopophila 116, 117, 123, 140, 161 picta, Emblema 490, 505 - pictus, Calcarius 187, 235 pictus, Myioborus 334, 348 picumnus, Climacteris 33*, 37, 41 Pieper 51, 279 Piezorhina cinerea 770 pileata, Brachyspiza 240 pileata, Nemosia 281, 282, 284, 306 pileata, Neositta 34 pileata, Pyrrhula 452, 483 pileata, Sporophila 259 pileatus, Atlapetes 217, 267, 268 pileatus, Chlorospingus 771 pileolata, Wilsonia 333, 347 pileatus, Coryphospingus 219, 269 pinaiae, Lophozosterops 769 Pinaroloxias inornata 770 Pinicola 430, 431, 451 — enucleator alascensis 450, 480 — — californicus 450, 480 — — canadensis 480 — — enucleator 433, 450, 180, 492* - — — eschatosus 450, 480 — — kamtschatkensis 450, 480 — — leucurus 450, 480 — — montanus 450, 480 — — pacatus 450, 480 — — sakhalinensis 450, 480 — subhimachalus 774 pinosus, Junco 192, 242, 243 pinus, Carduelis 431, 433, 441, 443, 465 pinus, Dendroica 322, 326, 341 pinus, Vermivora 322, 323, 338 pipilans, Acanthis 445, 470 Pipilo 165— 167, 213, 215, 403 — aberti 214, 215 — — aberti 213, 215, 265 — — vorhiesi 215, 265 — albicollis 215, 265, 401 — chlorurus 213, 263 — erythrophthalmus 166, 213, 215, 223, 403, 404 — — alleni 263 — — arcticus 214, 264 — — canaster 263 — — clementae 264 — — curtatus 264 — — erythrophthalmus 167, 213, 263 — — falcifer 264 nn Pipilo erythrophthalmus falcinellus 264 — — maecronyx 213, 214, 263 (einmal als erythrophthalamus), 264 — — maculatus 214, 264 — — megalonyx 214, 264 — — montanus 214, 264 — — oregonus 264 — — rileyi 263 — fuscus 213, 215, 432 — — albigula 214, 265 — — crissalis 167, 214, 265 — — fuscus 214, 215, 265 — — mesoleucus 214, 215, 265 — — petulans 214, 265 — — seniculus 214, 265 — — toroi 215, 265, 272*, 428, 432 — ocai 214, 263 — — brunnescens 213, 263 socorroensis 770 Binra 282 Pipraeidea 278 — melanonota 772 Pipridae 282 Piprisoma 42, 43, 45 — squalidum 43, 45 Piprites chloris 675 Pipromorpha oleaginea 296 Piranga 278, 230— 282, 288, 398, 450 — bidentata citrea 309 — — sanguinolenta 309 — flava 401 — — faceta 309 — — flava 309 — — hepatica 288, 309 — — Jutea 309 — — saira 309 — — testacea 309 — leucoptera leucoptera 282, — — venezuelae 282, 310 — Judoviciana 281, 288, 310 — olivacea 280, 281, 288, 310 — roseogularis 772 — rubra cooperi 288, 309 — — rubra 281, 288, 309 — rubriceps 772 Pirole 3, 218, 221, 359, 385, 542, 608*, 623, 631, 647, 678 Pitangus 398 — sulphuratus 392, 398, 702 pitiayumi, Parula 322, 324, 339, 340, 352* Pitohui 680 — ferrugineus clarus 679, 680 — — leucorhynchus- 680 Pitpits 278, 304* Pitta 128, 679 Pitylus 167, 221, 278 — grossus fuliginosus 166, 221, 273 pityophila, Dendroica 322, 326, 342 288, 304*, 310 54 Oologie, 40. Lieferung 849 Plagiospiza 165, 200, 251 plateni, Nectarinia 65, 87 plateni, Prionochilus 768 platensis, Embernagra 205, 221, 256, 272* platurus, Anthreptes 51, 52, 56, 82, 96* platurus, Dicrurus 632, 633, 637, 644 Platyeichla flavipes 684 Platylophus 695 — 697 — galericulatus galericulatus 699, 729 Platysmurus 696 — leucopterus aterrimus 697, 700, 729 — — leucopterus 700, 729 Platyspiza 165, 213 plebejus, Phrygilus 188, 200, 201, 252 Plectorhyncha 115 — lanceolata 116, 119 (als Plectorhynchus lanceolatus), 139, 159, 160* Plectrophenax 166, 187 — nivalıs 186, 187 — — hyperboreus 188, 236 — — insulae 188, 236 — — nivalis 167, 187, 188, 235 — — townsendi 188, 236 — — vlasowae 188, 235 Plesiositagra 518, 576, 578 pleurostictus, Thryothorus 401 Ploceela chrysaea 581 Ploceella 518, 547, 581 — hypoxantha 521 Ploceidae 114, 430, 434, 445, 487, 517, 521, 524, 529, 556, 774 Ploceiden 99, 445, 488, 490, 518, 519, 521, 522, 529, 530, 547, 548, 556 Ploceinae 517, 518, 522 Plocepasser 517, 518, 520—522 — donaldsoni 530, 560 — mahali 517, 519, 529, 530 — — ansorgei 559 — — mahali 523, 530, 560 — — melanorhynchus 496*, 530, 559 — — pectoralis 530, 559 — — stentor 523, 530, 560 — rufoscapulatus 774 — superciliosus 517, 530, 560 Ploceus 518, 519, 521, 522, 547 — albinucha 775 — alienus 521, 540, 574 — amaurocephalus 582 — angolensis 520, 549, 583, 775 — aurantius 520, 521 — — aurantius 541, 575 — — rex 541, 575 — aureoflavus pallidus (statt subaureus aureo- flavus) 523 — aureonucha 775 — badius 520, 521 — — badius 546, 580 — baglafecht 517, 519—521 850 Ploceus baglafecht baglafecht 523, 537, 572 — — emini 520, 537, 538, 572, 573 — — nigrotemporalis 572 — — nyikae 538, 572 — — reichenowi 520, 523, 537, 572 — — sharpii 572 — — stuhlmanni 523, 538, 572 — bannermani 774 — batesi 774 — baya 582 — benghalensis 519, 523, 548, 581 — bertrandi 520, 538, 573 — bicolor 519—521 — — bicolor 548, 583 — — kersteni 548, 583 — — stietifrons 538, 548, 583 — — tephronotus 548, 582 — bojeri 518—521, 541, 551, 576 — ceamburni 575 — capensis 519, 522, 545 — — capensis 540, 574, 575 — — olivaceus 540, 574 — castaneiceps 519, 520, 523, 540, 541, 576 — castanops 519—521, 542, 577 — crocatus 574 — cucullatus 519—522, 539, 540, 545, 546 — — abyssinicus 538, 545, 579 — — bohndorffi 523, 5344, 579 — — collaris 523, 544, 579, 767 — — cucullatus 523, 543, 544, 545, 578 — — femininus 579 — — graueri 497*, 545, 579 — — modestus 578 — — nigriceps 519, 523, 527, 545, 579 — — spilonotus 520, 545, 579 — — textor 578 — dichrocephalus 775 — dorsomaculatus 775 — flavipes 775 — golandi 775 — galbula 519—521, 542, 577 — grandis 519, 545, 579 — gregalis 583 — heuglini 519, 520, 541, 576 — — neglectus 576 — hypoxanthus 520—522 — — hymenaicus 547 (als hymenoicus), 581 — — hypoxanthus 547, 581 — insignis 520, 549 — — insignis 549, 583 — intermedius 519 — — cabanisii 523, 542, 577 — — intermedius 542, 577 — jacksoni 520, 521, 543, 546, 580 — jamesoni 575 — javanensis 581 — luteolus 519 — — kavirondensis 538, 573 Ploceus luteolus luteolus 523, 538, 573 — manyar 519, 548 — — flaviceps 581 — — manyar 582 — — peguensis 582 — — striatus 581 — — williamsoni 582 — megarhynchus 519, 523, 548, 582 — melanocephalus 519—521, 545 — — capitalis 519, 546, 580 — — dimidiatus 519, 549, 580 — — duboisi 546, 580 — — fischeri 546, 580 — — melanocephalus 545, 580 — — usumburae 546, 580 — melanogaster 520 — — stephanophorus 540, 574 — nelicourvi 519, 523, 547, 581 — nigerrimus 519, 546 — — castaneofuscus 545, 579 — — nigerrimus 497*, 523, 545, 579 — nigricollis 519— 521, 546 — — brachypterus 523, 539, 574 — — grayi 539, 574 — — melanoxanthus 539, 574 — — nigricollis 523, 539, 574 — nigrimentum 775 — ocularis 520, 521 — — crocatus 523, 538, 539, 573, 574 — — ocularis 539, 574 — — suahelicus 539, 574 — olivaceiceps 520, 549, 775 — — olivaceiceps 549 — pelzelni 519 — — monachus 538, 540, 573 — — pelzelni 538, 573 — pensilis 581 — philippinus 519, 548 — — angelorum 552 — — atrigula 548, 582 — — burmanicus 523, 582 — — infortunatus 582 — — philippinus 523, 548, 582 — — travancorensis 582 — preussi 775 — princeps 519, 541, 576 — rubiginosus 519 — — rubiginosus 546, 580 — sakalava 519, 522, 547 — — minor 581 — sanctithomae 519, 549, 583 — spekei 519, 520, 548, 578 — spekeoides 775 — st. thomae 583 (s. sanctithomae) — subaureus 519—521 — — aureoflavus 523 (errore aureoflavus palli- dus), 540,575 — — subaureus 540, 575 Ploceus subaureus tongensis 540, 575 — subpersonatus 775 — superciliosus 519, 520, 548, 581 — taeniopterus 520, 521 — — taeniopterus 542, 577 — tricolor 519 — — interscapularis 547, 580 — velatus 5319—521, 526, 528, 540, 543, 545, 548 — — arundinaceus 578 — — auricapillus 578 ü — — nigrifrons 523, 543, 578 — — reichardi 548, 578 — — shelleyi 578 — — tahatali 578 — — uluensis 542, 577, 578 — — velatus 523, 538, 542, 548, 578 — — vitellinus 538, 542, 543, 545, 577 — weynsi 775 — xanthops 519—521, 523, 540, 575, 603 — xanthopterus 519—521, 542, 543, 551 — — castaneigula 576 — — marleyi 541, 576 — — xanthopterus 497*, 541, 576 — spec. 516 plumbea, Dendroica 326, 341 plumbea, Diglossa 282, 302, 320 plumbea, Euphonia 172 plumbea, Ptiloprora 770 plumbea, Porzana 283 plumbea, Sporophila 207, 208, 257 plumbea, Strepera 658, 661 plumbeus, Psaltriparus 19 plumbeus, Vireo 361, 365 plumbiceps, Saltator 274 plumula, Meliphaga 125, 152 Podoces 695, 716, 747 — biddulphi 697, 716, 747 — hendersoni 697, 698, 716, 747 — panderi 709, 716, 747 — pleskei 697, 716, 747 Poecile 6, 13, 14, 16 Poecilia 6, 15 Poeciloides 6, 16 Poecilothraupis 293, 314 — igniventris (jetzt zu Anisognathus) 280 poensis, Lonchura 490, 510 Poeoptera kenricki 775 — lugubris 592—594, 595, 609 — stuhlmanni 775 Poephila 487, 508 — acuticauda 487, 488, 490, 507 — bichenovii 488 — — annulosa 487, 506 — — bichenovii 490, 506 — cincta 488 — — atropygialis 490, 507 — — ceincta 507 54* 851 Poephila cincta nigrotecta 507 — guttata 483 — — castanotis 487, 490, 506 — hecki 507 — personata 488 — — leucotis 507 — — personata 507 Poephilae 487 Poephilinae 517 poicilotis, Hylophilus 367 polaris, Emberiza 185, 233 poliocephala, Geothlypis 332, 346 poliocephalus, Phaenicophilus 281, 284, 285, 306, 766 poliogaster, Caryothraustes 166, 221, 273 poliogastra, Estrilda 501 poliogastra, Zosterops 110 poliogenys, Spermophaga 774 poliogyna, Loxia 481 polionota, Lagonostieta 499 polionotus, Arremon 216, 266 poliopleura, Emberiza 182, 231 poliopterus, Toxorhamphus 115, 116, 119, 126, 147 Polioptila 3, 5 — caerulea 404 — melanura 401 Poliospiza 359, 430, 437—441, 458, 459, 461, 462 poltaratskyi, Sturnus 600, 617 polygramma, Meliphaga 769 polyzona, Ortygospiza 505 Pomatorhinus 667 Pomatostomus 132, 144, 146 ponapensis, Aplonis 594, 606 ponapensis, Zosterops 99, 109 pontilis, Junco 192, 242 Pooecetes 166, 194, 403 — gramineus 196, 198 — — affinis 249 — — confinis 248 — — gramineus 168, 248 Poospiza 165, 166, 359, 398, 449, 521 — alticola 770 — baeri 770 — boliviana 770 — caesar 770 — cinerea cinerea 203, 255 — — melanoleuca 202, 2083, 254, 272* — erythrophrys erythrophrys 202, 253 — garleppi 770 — hispaniolensis 203, 254 — hypochondria 770 — Jlateralis 197, 280, 281, 283 — — cabanisi 203, 254, 272* — — Jateralis 203, 254 — nigrorufa 165 — — nigrorufa 167, 203, 254 852 Poospiza nigrorufa whitii 203, 254 — ornata 770 — personata 254 — rubecula 770 — thoracica 202, 253 — torquata pectoralis 203, 254 — — torquata 203, 254 Porphyrio 666, 681 Porphyriops 655 — melanops 686 porphyrocephala, Iridosornis 772 porphyronotus, Sturnus 600, 617 porphyropterus, Lamprotornis 612 portoricensis, Coereba 322, 337, 353 portoricensis, Icterus 370, 378, 381, 416 portoricensis, Loxigilla 770 portoricensis, Spindalis 281, 289, 312 Porzana parva 283, 685 — pusilla 283 — tabuensis plumbea 283 Prachtfinken 487, 489, 496*, 517, 521, 524, 526 Prachthäher 708 Prachtparadiesvogel 683 praetermissa, Euphonia 279, 295, 316 prasina, Erythrura 490, 507 pratensis, Ammodramus 196, 246 pratensis, Anthus 56, 68, 298, 533, 534, 547 praticola, Sturnella 371, 421 preciosa, Tangara 296, 298, 318, 771 pretrei, Chlorophonia 316 pretrei, Spindalis 280, 289, 311 preussi, Nectarinia 51, 52, 69, 90 preussi, Ploceus 775 prillwitzi, Arachnothera 51, 78, 97 primigenius, Aethopyga 768 princeps, Ammodramus 194, 243 princeps, Melidectes 770 princeps, Ploceus 519, 541, 576 princetoniana, Melanodera 201, 252 principalis, Corvus 726, 727, 760 principalis, Vidua 558 Prinia 556 — familiaris 302 — flavicans 526, 556 Prionochilus 42, 45 — ma culatus 768 — olivaceus 768 — percussus ignicapilla 48, 45 — — percussus 48, 45 — plateni 768 — thoracicus 768 xanthopygius 48, 45 Pina 663, 666 — newtoniana 665, 670 Prionopidae 646, 699 Procarduelis 447, 475 procerior, Foulehaio 115, 129, 154 Procnias 278, 302 Procniae nudicollis 375 — tersa 320 Procniatidae 278 Progne 303, 398 — chalybea domestica 303 — concolor 303 — modesta modesta 303 — tapera 398 progne, Diatropura 590 progne, Euplectes 520, 521, 523, 535, 553, 555, 590 Promeropidae 113, 146 Promeropinae 113, 146 Promerops 113, 116, 146 — cafer 146, 160*, 164 — gurneyi gurneyi 146, 164 Propasser 430, 449, 477 —479 propeparva, Carduelis 468 propinqua, Geospiza 263, 766 propinqua, Lonchura 511 proprium, Dicaeum 768 proselia, Nectarinia 64, 86 prosopidicola, Quiscula 388, 424 Prosthemadera 113, 118, 645 — novaeseelandiae 115, 116 — — novaeseelandiae 145, 160*, 164 prosthemelas, Camarhynchus 263 prosthemelas, Icterus 371 (als p. prosth.), 379, 381, 15 protegatus, Corvus 719, 751 Protonaria 321, 336, 766 — citrea 322, 330, 345, 352*, 403 providentialis, Psaltriparus (einmal als provi- dentalis) 71 provocator, Foulehaio 116, 124, 129, 154 Prunella 449 — fulvescens nanshanica 449 — modularis 5, 449, 542, 543, 598 Psaltria 4, 5 — exilis 10 psaltria, Carduelis 402, 430, 434, 441, 444, 467 Psaltriparus 4 — melanotis (auch sub minimus) lloydi 71 — — melanotis 11 — minimus /1, 401 — — californicus 10 — — grindae 10 — — melanotis 11 — — melanurus 7/0 — — minimus 10 — — plumbeus 11 — — providentialis (auch providentalis) 171 — — sociabilis 70 Psarisomus 114 — dalhousiae 631 Psarocolius 369, 374, 398, 878, 879 — angustifrons 370 — — alfredi 374, 377, 405, 407, 410 853 Psarocolius angustifrons australis 374 Psittospiza 283, 305 — — oleaginus 371, 374, 400*, 410 Psomocolax 404, 429 — salmoni 370, 373, 405, 210 Pteridophora alberti 776 — atrovirens 370, 373, 375, 408, 210 Pteropodocys maxima 665 — bifasciatus 774 ptilogenys, Gracula 592, 602, 621 — cassini 774 Ptilonorhynchidae 668, 673— 677, 679, 776 — decumanus 369, 372, 373, 375, 376, 382, Ptilonorhynchus 663, 675, 681 404—409 — violaceus minor 667, 670 — — decumanus 370, 371, 372, 400*, 408, 410, _-— — violaceus 663, 664, 666, 670 432 Ptiloprora erythropleura 770 — — insularis 370, 371, 372, 400*, 408, 210 — guisei 115 — — maculosus 370, 372, 408, 410 — — guisei 119, 136, 157 — — melanterus 370, 372 — meekiana 770 — guatimozinus 370, 371, 375, 405, 406, Z/I, —- perstriata 116 774 — — lorentzi 158 — haemorrhous (errore als Cacicus h.) 405 — — perstriata 119, 136, 158 — latirostris 773 — plumbea 770 — montezuma 369, 370, 371 (sub Gymnomy- Ptiloris 673, 676, 678, 683, 684, 686 stax), 374, 404, 405 — 409, 411 — magnificus 676 — oseryi 773 — — alberti 683, 692 — viridis 370, 371, 373, 405, 407, 410 — — intercedens 677, 683, 687, 692 — wagleri 407 — paradiseus 676, 677, 683, 691 — — ridgwayi 371, 374, 404, 405, 408, 411 — victoriae 683, 691 — — wagleri 371, 374, 409, 411 Ptilorrhoa castanonota pulchra 684 — yuracares 370, 371, 373, 375 — leucostieta loriae 684, 686, 704 — yuracares 375, 411 Ptilostomus afer 696, 718, 750 eoglosen 591, 614 Ptilotis 121, 123—129, 140, 147, 151 — 154 Pselliophorus 166 — auricomis 153 — luteoviridis 771 — chrysotis 150 — tibialis 218, 268 — cinerea 156 pseudobarbatus, Serinus 460 — diops 154 Pseudochloris 165, 203, 204, 255 — flavigula 153 — aureiventris 204 — sonora 151 Pseudocolopteryx 398 Ptiloxena 388, 423 Pseudoleistes 369— 371, 384, 386, 387, 392, 398 pugetensis, Zonotrichia 241 — guirahuro 386, als guirahiro: 421, 432* pulchella, Myzomela 769 — virescens 386, 392, 398, 422 pulchella, Nectarinia 51, 52, 69, 73, 93, 96* Pseudonestor xanthophrys 773 pulchellus, Vireolanius 773 Pseudonigrita 520, 531 pulcher, Spreo 592, 598, 613, 614 arnaudi 516, 519, 520 pulcherrima, Aethopyga 52, 75, 95 — — arnaudi 531, 560 pulcherrima, Myzomela 122, 148, 160* — — dorsalis 531, 560 pulcherrima, Tangara 772 — cabanisi 520, 531, 560 pulcherrimus, Carpodacus 433, 448, 477, 478 Pseudopodoces 445, 536, 695— 697, 717 pulchra, Cyanolyca 776 — humilis humilis 716, 747, 748 pulchra, Incaspiza 770 — — saxicola 716, 720*, 748 pulchra, Macgregoria 673, 678, 690 Pseudoseisura cristata 391 pulchra, Ptilorrhoa 684 — lophotes 392 pumilo, Cyanolyca 776 Pseudozosterops 109 punctata, Tangara 772 Psilorhinus 695, 696 punctatus, Pardalotus 8 (als punctatos) — morio cyanogenys 707, 734 punctifrons, Anthoscopus 768 — — mexicanus 734 punctigula, Serinus 438, 459 — — morio 707, 734 punctulata, Lonchura 487, 490, 511, 512 — — palliatus 707, 734 punctulatus, Chlorospingus 771 — — vociferus 707, 734 punicea, Amandava 488, 504 psittacea, Erythrura 528 puniceus, Carpodacus 280 psittacula, Camarhynchus 770 pupureus (recte purpureus), Lamprotornis 591 Psittirostra 356, 358 pura, Coracina 599 854 purpurascens, Molothrus 427 purpurascens, Sturnus 600, 608* (als purpuras- cons), 617 purpurascens, Vidua 523, 525, 557 Purpurblaurabe 704 purpureiceps, Aplonis 595, 609 purpureiceps, Lamprotornis 596, 610 purpureiventris, Nectarinia 51, 71, 92 purpureoviolaceus, Phonygammus 682, 687, 691 purpureus, Carpodacus 431, 433, 441, 447, 448, 476 purpureus, Lamprotornis 591 (als pupureus), 594, 596, 610, 611 purpuropterus, Lamprotornis 597, 612 pusilla, Emberiza 166—168, 179, 230 pusilla, Parula 339 pusilla, Porzana 283 pusilla, Sitta 26, 27, 30 pusilla, Spizella 168, 197, 199, 248, 404 pusilla, Tiaris 260 pusilla, Wilsonia 322, 333, 347, 352* pusillula, Sporophila 238 pusillus, Corvus 698, 721, 752 pusillus, Euplectes 587 pusillus, Lophospingus 202, 253 pusillus, Serinus 431, 433, 436, 456, 767 pusillus, Vireo 360, 364 pustulata, Spermophaga 488, 490, 495 pustulatus, Icterus 379, 380, 401, 414 puteicola, Petronia 536 (auch als puteieola), 569 ı Pyenonotiden 182, 453 Pyenonotus 128, 132, 188, 541 Pyenopygius einereus 116 — — marmoratus 119, 132, 156 — ixoides 769 — stietocephalus 769 pygmaea, Sitta 26, 27, 30 pygmaeum, Dicaeum 768 pygmaeum, Oedistoma 115, 120, 147 pylzowi, Urocynchramus 774 Pyranga 278, 309, 310 — aestiva 309 — bidentata 309 — rubra 310 — testacea 309 Pyrenestes 488 — minor 495 — ostrinus frommi 488, 494 — — maximus 494 — — ostrinus 490, 494 — — rothschildi 488, 494 — sanguineus coccineus 494 Pyrgisoma 215 — xantusi 265 pyrgita, Petronia 535, 568 Pyrocephalus rubinus 401 pyrohypogaster, Hypopyrrhus 387, 422 Pyromelana 518, 519, 552, 553, 585 —587 — flammiceps 586 Pyrrhocheira 591, 595 Pyrrhochira 591, 595 — caffra 609 Pyrrhocoma 279, 299 — ruficeps 284, 306 Pyrrhocorax 645, 646, 695— 699, 705, 707, 709, 714; 716 — alpinus 750 — graculus 697, 707 — — digitatus 698, 718, 750 — — forsythi 750 — — graculus 718, 750 — pyrrhocorax baileyi 718, 749 — — barbarus 718, 749 — — brachypus 698, 718, 750 — — centralis 698, 718, 749 — — docilis 696, 697, 718, 749 — — erythrorhamphus 717, 718, 749 — — himalayanus 696, 698, 718, 749 — — pyrrhocorax 717, 720*, 749 pyrrhocorax, Pyrrhocorax 696— 698, 717, 718, 749, 750 pyrrhonotus, Passer 496*, 532, 563 pyrrhophrys, Chlorophonia 316 Pyrrhoplectes epauletta 774 pyrrhoptera, Phylidonyris 119, 131, 137, 158 pyrrhopterus, Icterus 379, 413 pyrrhopterus, Lycocorax 667, 678, 679, 690 Pyrrhospiza 450, 480 Pyrrhula 203, 383, 430, 434, 435, 440, 449, 450, 521 — aurantiaca 431, 433, 451, 482 — erythaca 431, 452 — — erythaca 433, 452, 483 — erythrocephala 431, 433, 451, 452, 482 — leucogenys 774 — nipalensis 431 — — nipalensis 433, 451, 182 — pyrrhula 130, 175, 431, 434, 435, 448, 450, 452 — — coccinea 452, 483 — — europoea 452, 483 — — germanica 485 — — griseiventris 452, 483 — — minor 483 — — murina 452, 183 — — pileata 452, 483 — — pyrrhula 433, 452, 483, 492* pyrrhula, Pyrrhula 130, 175, 431, 433, 434, 435, 448, 450, 452, 183, 492* Pyrrhulagra 165, 212, 262 pyrrhulina, Emberiza 168, 224*, 234 pyrrhuloides, Emberiza 168, 234 Pyrrhulophonia 294, 314 Pyrrhulorhyncha 165, 234 Pyrrhulorhyncha palustris 234 Pyrrhuloxia 165, 220, 221, 271, 273 pyrrophanes, Cacomantis 117 Pytelia 487 Pytilia 487 —489 — afra 490, 493, 525, 528, 529 — hypogrammica 493, 529 — melba 487, 591, 528, 529, 558 — — belli 487, 493 — — citerior 487, 493 — — grotei 293 — — hygrophila 493 — — melba 490, 493 — — soudanensis 493 — — thamnophila 493 — phoenicoptera phoenicoptera 493 pytyopsittacus, Loxia 433, 451, 481, 492* quadragintus, Pardalotus £8 quadricolor, Dicaeum 768 quadricolor, Trichothraupis 308 quartinia, Estrilda 501 queenslandica, Conopophila 119 (errore Myzo- mela), 140, 161 queenslandica, Myzomela (recte Conopophila) 119 Quelea 519, 551 — cardinalis 520, 528 ° — — cardinalis 550, 584 — — rhodesiae 350, 584 — erythrops 519, 550, 584 — quelea 519, 520, 541 — — aethiopica 551, 585 — — lathamii 523 (als lathami), 551, 585 — — quelea 550, 551, 584 quelea, Quelea 519, 520, 523, 541, 550, 551, 584, 585 . querula, Sporophila 191, 241 quinquestriata, Aimophila 765 quinticolor, Lonchura 774 quintoni, Serinus 439, 460 Quiscalus 369, 387, 388, 390, 391, 453 — lugubris 370, 390, 395, 396 — — breweri 426 — — contrusus 425 — — fortirostris £25 — — inflexirostris 425 — — lugubris 426 — — luminosus 425 — major 170, 370 — — major 389, 424 — — torreyi 389, 424 — mexicanus 170, 370, 387, 667 — — assimilis 424 — — graysoni 388, 423 — — mexicanus 371, 424 — — obscurus 371 — — peruvianus 371, 389, 424, 432* 855 Quiscalus mexicanus prosopidicola 388, 424 — nicaraguensis 370, 389, 424 — niger 370, 390 — — brachypterus 371, 425 — — earibaeus 425, 432* — — crassirostris 425 — — gundlachii 25 — — niger 425 — palustris 370, 389, 423, 424 — quiscula 187, 370, 371, 390, 391, 406 — — aeneus 424 — — aglaeus 425 — — quiscula 390, 424, 425 — — stonei 389, 424 — — versicolor 371, 389, 124 quiscula, Quiscalus 187, 370, 371, 389, 390,391, 406, 424, 425 quoyi, Cracticus 654, 660 Raben 200, 724, 727 Rabenkrähe 723 Rabenverwandte 3 Rabenvögel 645, 678, 695, 720*, 725, 736* racheliae, Malimbus 775 ragazzi, Nectarinia 82 raggiana, Paradisaea 680, 682, 685, 687, 693, 694 raimondi, Sicalis 168, 205, 256 Rallen 384, 386, 655, 679, 680, 686 Rallidae 654, 655, 666, 667, 674, 679, 699 Ralliden 699 rama, Hippolais 37, 54 Ramphocoelus 278 Ramphocelus 278, 280, 281, 283, 286, 288, 292, 398 — bresilius 399 — — dorsalis 311 — carbo 285, 396 — — atrosericeus 311 — — carbo 281, 310 — — magnirostris 289, 304*, 310 — — venezuelensis 281 (als venezuelanus), 3/1 — chrysonotus 311 — dimidiatus 281 — — dimidiatus 310 — — isthmicus 289, 310 — flammigerus flammigerus 3/1 — jacapa 310 — melanogaster 772 — nigrogularis 310 — passerinii 401 — — costaricensis 289, 311 — — passerinii 281, 289, 311 — sanguinolentus sanguinolentus 281, 370 ramsayi, Lonchura 515 ramsayi, Zosterops 101, 108 Ramsayornis 117, 128 — fasciatus 115, 117—119 856 Ramsayronis fasciatus broomei 139, 159 — — fasciatus 139, 159 — modestus 115, 117, 118, 138, 139, 140, 159, 160* ramsdeni, Cyanerpes 319 rangoonensis, Dicaeum 632, 638, 644 rapinensis, Parus 17 rara, Lagonosticta 498, 526 RBauchschwalbe 177, 542 recondita, Chlamydera 668 Rectes jobiensis 134 rectirostris, Anthreptes 55, 81 redivivum, Toxostoma 701 regia, Erythrura 508 regia, Nectarinia 51, 70, 91 regia, Vidua 489, 523, 526, 558 regionalis, Chlorospingus 283, 306 regius, Cieinnurus 677, 686, 693 regius, Cosmopsarus 592, 593, 598, 599, 614 Regulus 4, 51 — ignicapillus madeirensis 76 regulus, Basileuterus 349 reichardi, Ploceus 548, 578 reichenbachii, Nectarinia 50, 52, 58, 83 reichenovii, Cryptospiza 490, 494 reichenowi, Anthreptes 51, 54, 80 reichenowi, Cinnyris 90 reichenowi, Nectarinia 51, 74, 75, 94, 95, 96* reichenowi, Petronia 568 reichenowi, Ploceus 520, 523, 537, 572 reichenowi, Serinus 437, 438, 458 reichenowi, Zosterops 110 reidi, Emberiza 229 Beiher 221 reiseri, Emberiza 225 relicta, Amaurospiza 211, 260 religiosa, Gracula 592, 594, 595, 602, 603, 612, 621, 622 remifer, Dicrurus 632, 633, 635, 636, 637, 642 Remiz 3,5 — pendulinus barabensis 71 — — caspius 11 — — consobrinus 12 — — coronatus 5, 11 — — macronyx 5, 12 — — pendulinus 5, 11 — — stoliezkae 5, 12 Remizidae 3, 5, 11, 768 rendalli, Lagonosticta 490, 498, 525 rendovae, Zosterops 769 rennelliana, Zosterops 769 respublica, Diphyllodes 776 restrictus, Parus 15, 32* reticulata, Meliphaga 769 retrocinetum, Dicaeum 768 rex, Parus 7, 23 rex, Ploceus 541, 575 reyi, Hemispingus 771 reynoldsi, Curaeus 387, 422 Rhabdornis inornata 768 — mysticalis 768 Rhabdornithidae 768 Rhamphocharis crassirostris 768 Rheidae 97, 104 rhemifer, Dierurus 114 rhenanus, Parus 7, 14 Rhinocorax 695 — affınis 761 Rhinocrypta 398 — lanceolata 398 Rhipidura 116 — tricolor 123 rhipidurus, Corvus 726, 727, 761 rhizophorae, Nectarinia 65, 87 rhodesiae, Quelea 550, 584 Rhodinocichla rosea 279 — — eximia 285, 306 rhodochlamys, Carpodacus 433, 449, 479 rhodochrous, Carpodacus 433 (als Carpocadus), 449, 478 rhodocolpus, Carpodacus 477 rhodolaema, Anthreptes 80 rhodopareia, Lagonosticta 487, 499, 525 Rhodopechys 430, 431, 535 — githaginea 181, 442, 446, 447, 451 — — amantum 447, 474 — — crassirostris 447, 474 — — githaginea 474 — — zedlitzi 447, 474 — mongolica 433, 447, 474 — obsoleta 430, 433, 441, 447, 475, 535 — sanguinea 431, 442 — — aliena 446, 474 — — sanguinea 433, 446, 474 rhodopeplus, Carpodacus 449, 478, 774 rhodopsis, Lagonosticta 498, 525 rhodopyga, Estrilda 487, 502, 526 Rhodospingus 166 — cruentus 210, 219, 269 Rhodospiza 430, 447, 475 Rhodothraupis celaeno 771 Rhyacornis fuliginosa 210 Rhynchocyclus 114 Rhynchophanes 165, 186, 235 Rhynchospiza 165, 250 Rhynchostruthus socotranus 774 richardi, Anthus 202 richardsoni, Melanospiza 770 Richmondena 220, 271 richmondi, Agelaius 401 richmondi, Arremonops 167, 267 ridgwayi, Cyanoecitta 701, 730 ridgwayi, Parus 24 ridgwayi, Psarocolius 371, 374, 404, 405, 408, 411 ridgwayi, Vermivora 323, 339 riefferii, Chlorornis 280, 283, 305 Riesenkuhstärling 404, 406 — 408 riggenbachi, Serinus 458 rileyi, Pipilo 263 riparia, Riparia 86 Riparia riparia 86 riparius, Molothrus 388, 396, 423, 427 rivularis, Phaeothlypis 335, 350 rivularis, Zonotrichia 239 robertsi, Anthoscopus 12 robinsoni, Strepera 658, 661 roborowskii, Carpodacus 774 robusta, Arachnothera 52, 78, 98 robustus, Callothrus 228 robustus, Cractes 660 roccatii, Anthoscopus 763 rockefelleri, Nectarinia 768 rodwayi, Euphonia 290, 315 rogosowi, Perisoreus 709, 740 Rohrammer 180, 186 rolleti, Oriolus 625, 629 rosaceus, Aegithalos 9 rosea, Rhodinocichla 279, 285, 306 roseatus, Carpodacus 433, 447, 449, 476 roseipectus, Carpodacus 477 rosenbergii, Myzomela 769 Rosenstar 600 roseogularis, Piranga 772 roseus, Aegithalos 9 roseus, Carpodacus 433, 449, 478 roseus, Sturnus 591, 592, 594, 600, 601, 608*, 616 rositae, Passerina 166, 223, 275 Rostammer 176 rostrata, Acanthis 445, 469 rostrata, Geothlypis 773 rostratus, Passerculus 195, 244 rotensis, Zosterops 105 Rothaubengärtner 665 rothschildi, Astrapia 677, 685. 693 rothschildi, Buthraupis 772 rothschildi, Leucopsar 592, 594, 601, 619 rothschildi, Nucifraga 717, 748 rothschildi, Passerina 168, 222, 276 rothschildi, Pyrenestes 488, 494 rothschildi, Serieulus 670, 672* Rotkardinal 221 Rotkehlchen 192, 196, 383, 446, 452 Rotparadiesvogel 688 Rotschnabelkitta 710 rourei, Nemosia 771 Rowettia goughensis 765 rubecula, Erithacus 114, 192, 196, 206, 649 rubecula, Poospiza 770 ruber, Ergaticus 334, 347 ruberrima, Lagonosticta 498, 525 — 527 ruberrimus, Carpodacus 448, 477 rubescens, Carpodacus 774 857 rubescens, Coryphospingus 219, 269 rubescens, Nectarinia 51, 52, 59, 84 rubetra, Saxicola 551 rubica, Habia 279-281, 287, 288, 304*, 308 rubicilla, Carpodacus 433, 449, 479 rubicilloides, Carpodacus 431, 447, 449, 450, 479 rubicoides, Habia 281, 287, 308 rubicunda, Carpodacus 433, 449, 478 rubidiventris, Parus 6, 7, 17 rubiensis, Manucodia 680, 687, 690 rubiginosa, Dendroica 325, 340 rubiginosus, Ploceus 519, 546, 580 rubinigentis, Anthreptes 51, 54, 80 rubinus, Pyrocephalus 401 rubra, Foudia 551, 585 rubra, Habia 280, 287, 304*, 308 rubra, Paradisaea 672*, 677, 688, 694 rubra, Piranga 281, 288, 309 rubra, Pyranga 310 rubrata (recte rubratra), Myzomela 149 rubratra, Myzomela 122, 149 rubricapilla, Vermivora 339 rubricapillus, Aegithalos 3, 10 rubricata, Lagonosticta 490, 499, 525, 526 rubricatum, Melozone 215, 266 rubricatus, Pardalotus 28 rubriceps, Malimbus 547, 550,584 rubriceps, Piranga 772 rubriceps, Sycobius 584 rubricollis, Malimbus 519, 520, 549, 583 rubrifrons, Cardellina 333, 347 rubrifrons, Parmoptila 490 rubrirostris, Chlorospingus (jetzt Cnemoscopus), 279 rubrirostris, Cnemoscopus 279 (als Chlorospin- gus), 284, 306 rubrocoronatum, Dicaeum 47 rubroniger, Lonchura 513 rubropygium, Dicaeum 44, 46 rudolphi, Paradisaea 675, 676, 683, 688. 689, 694 rueppellii, Onychognathus 594, 595, 609 rufa, Climacteris 37, 41 rufa, Dendrocitta 743 rufescens, Aimophila 199, 251, 401 rufescens, Cracticus 660 rufescens, Parus 7/7 rufescens, Sylvietta 25 rufibarba, Estrilda 774 ruficapilla, Dendroica 340 ruficapilla, Hemithraupis 771 ruficapilla (recte ruficapillus), Schistochlamys 280 ruficapilla, Spermophila 487 —490, 495 ruficapilla (jetzt vitriolina), Tangara 280, 878 ruficapilla, Vermivora 322, 323, 339 ruficapillus, Agelaius 175, 383, 419 858 ruficapillus, Schistochlamys 280 (als ruficapilla), 282, 305 ruficauda, Aimophila 199, 250, 401, 765 ruficauda, Histurgops 530, 560 ruficauda, Neochmia 490, 506 ruficeps, Aimophila 199, 250 (als strigiceps), 251 ruficeps, Pyrrhocoma 284, 306 ruficeps, Thlypopsis 771 ruficervix, Tangara 772 ruficollis, Corvus 726, 759 ruficollis, Cypsnagra 305 ruficollis, Loxigilla 212, 262, 272* ruficollis, Madanga 769 ruficollis, Montifringilla 536, 570 ruficollis, Sporophila 207, 209, 259 ruficollis, Tanagrella 320 ruficollis, Turdus 392 rufidorsalis, Arremon 216, 261 rufidorsalis, Passer 532, 562 rufifrons, Basileuterus 335, 349, 401 rufifrons, Phacellodomus 392, 399 rufigenis, Atlapetes 771 rufigenis, Tangara 772 rufigula, Tangara 772 rufigularis, Conopophils 767 rufina, Sporophila 238 rufinucha, Atlapetes 217, 267 rufipectus, Parus 18 rufitergum, Garrulus 735 rufiventer, Tachyphonus 772 rufiventris, Euphonia 293, 296, 316 rufiventris, Parus 6, 7, 20 rufiventris, Saltator 275 rufiventris, Spreo 598, 614 rufivertex, Iridosornis 772 rufivirgatus, Arremonops 266, 267 rufoaxillaris, Molothrus 370, 371, 386, 391, 392, 393, 398, 401, 408, 409, 426, 427, 432*, 766, 767 rufobrunneus, Serinus 774 rufocinetus, Passer 533, 564 rufogularis, Anthochaera 116, 119, 120, 144, 160*, 163 rufogularis, Conopophila 115, 117, 119 (auch als Myzomela), 140, 160*, 161 rufogularis, Myzomela (statt Conopophila) 119 rufonuchalis, Parus 6, 7, 17 rufopieta, Lagonosticta 487, 488, 498, 526 rufoscapulatus, Plocepasser 774 rufostrigata, Acanthis 445, 471 rufosuperciliaris, Hemispingus 771 rufum, Conirostrum 773 rufus, Furnarius 392, 397 —399 rufus, Philydor 282 rufus, Tachyphonus 279, 281, 285, 286, 304*, 308, 396 rufusater, Creadion 645, 648 ruki, Rukia 769 Rukia longirostra 769 — oleaginea 769 — palauensis 769 — ruki 769: rupicola, Sitta 765 rushiae, Pholidornis 516 russi, Quelea 551 rustica, Emberiza 166, 168, 179, 180, 181, 184, 224*, 231 rustica, Haplospiza 770 rustica, Hirundo 139, 177, 194, 252, 296, 322, 325, 327, 334, 521, 530, 542 ruthenus, Perisoreus 709, 740 ruticilla, Setophaga 322, 329, 334, 344, 403/4 rutila, Emberiza 183, 232 rutilans, Passer 523, 532, 563, 564 rutilus, Thryothorus 396 Saatkrähe 655 sabinjo, Euplectes 588 sachalinensis, Carpodacus 433, 449, 47 sachalinensis, Emberiza 233 sacharina, Coereba 353 Säulengärtner 665 saffordi, Myzomela 119, 122, 149 sagittatus, Oriolus 623, 624, 627, 666 sagittirostris, Viridonia 773 saharae, Passer 566 sahari, Emberiza 176, 228 saira, Piranga 309 saissanensis, Passer 534 sakalava, Ploceus 519, 522, 547, 581 Sakesphorus 398 — bernardi 394 sakhalinensis, Pinicola 450 , 480 salicamans, Carduelis 444, 467 salicaria, Passerina 276, 277 salicarius, Parus 6, 74 saliens, Nectarinia 69, 90 sallaei, Granatellus 336, 350, 351 salmoni, Chrysothlypis 771 salmoni, Psarocolius 370, 373, 410 Salpinctes 321 Salpornis 36 — spilonotus salvadori 36, 37, 41 — — spilonotus 37, 41 Salpornithinae 36 Saltator 166, 214, 219, 222, 278, 383, 387, 388, 398, 449, 454 — albieollis 275 — — furax 167, 275 — — guadelupensis 275 — — perstriatus 275 — — striatipectus 275 — atriceps atriceps 273 — — lacertosus 273 — — peeti 273 Saltator atricollis 275 — atripennis atripennis 273 — aurantürostris albociliaris 167, 275 — — aurantirostris 275 — caerulescens 285 — ceinetus 771 — coerulescens azarae 274 — — brewsteri 167, 274 — — ceoerulescens 167, 274 — — grandis 274 — — mutus 274 — — olivascens 167, 274 — — plumbiceps 274 — — vigorsiü 274 — — yucatanensis 274 — laticlavius 275 — magnus 273 — maxillosus 771 — maximus intermedius 167, 273 — — magnoides 222, 273 — — maximus 167, 273 — — medianus 273 — orenocensis orenocensis 222, 272°, 274 — rufiventris 275 — similis ochraceiventris 274 a rienla 165—167, 202, 521 — multicolor 218, 260 saltonis, Zonotrichia 238 salvadori, Salpornis 36, 37, 41 salvadorii, Eudynamys 117, 135 salvadorii, Onychognathus 596, 604, 610, 775 salvadorii, Sphecotheres 608*, 626, 629 salvadorii, Zosterops 769 salvini, Camarhynchus 213, 263 salvini, Spindalis 289, 311 salvinii, Icterus 4/4 samoensis, Gymnomyza 116, 123, 129, 137, 158 samoensis, Leptornis 606 samoensis, Zosterops 769 samueli, Sporophila 238 samuelis, Meliphaga 126, 152 sanaka, Sporophila 238 sanblasiana, Cissilopha 675, 708, 732 sanbornis, Zonotrichia 190, 191, 240 sanctaecrucis, Zosterops 769 sanctithomae, Ploceus 519, 549, 585 sandwichensis, Ammodramus 168, 194, 195, 243, 244 sandwichensis, Passerculus 244 sangirensis, Nectarinia 52, 62, 85 sanguinea, Himatione 355, 357 sanguinea, Rhodopechys 431, 433, 442, 446, 474 - sanguineus, Pyrenestes 294 sanguinipectus, Aethopyga 76, 95 sanguinolenta, Myzomela 115, 121, 122, 148, 160* sanguinolenta, Piranga 309 859 sanguinolentum, Dicaeum 4, 47 sanguinolentus, Ramphocelus 281, 310 sanguinolentus, Uragus 447, 475 santovestris, Aplonis 775 sarasinorum, Myza 770 Sarcops 593, 602 — calvus 592 — — cealvus calvus 594, 602, 621 — — melanotus 594, 602, 621 sardonius, Corvus 698, 724, 755 Saroglossa 591 — aurata 592, 599, 614 — madagascariensis 6/4 — spiloptera 591, 592, 399, 608*, 614 sassi, Euplectes 554, 589 sassil, Serinus 437, 457 satunini, Parus 23 saturata, Aethopyga 76, 95 saturata, Amblyospiza 571 saturata, Diglossa 302, 320 saturata, Euphonia 772 saturatior, Dendrocitta 713, 743 saturatior, Nectarinia 51 —53, 57, 61, 85 saturatior, Sitta 27, 34 saturatus, Hylophilus 352*, 362, 367 saturatus, Mimus 392, 398 saturatus, Passer 567 saturnus, Dierurus 334, 339 savanna, Ammodramus 168, 194, 244 savannarum, Ammodramus 196, 246 Saxaulhäher 716 Saxicola 5 — rubetra 551 saxicola, Pseudopodoces 716, 720*, 748 Saxicoloides fulicata cambaiensis 169 sayaca, Thraupis 203, 280, 281, 291, 292, 297, 299, 304*, 312, 313, 399, 878 Sayornis nigricans 401 — phoebe 403, 404 saypani, Zosterops 105 scandens, Climacteris 37, 41 scandens, Geospiza 766 seandulaca, Certhia 39 Scaphidura 369— 373, 375—377, 382, 391, 395, 405409, 410, 429 — oryzivora 374, 375, 381, 404, 405, 407, 408 — — impacifa 370, 371, 404, 429 — — oryzivora 370, 371, 404, 429, 432* scapularis, Caryothraustes 221, 273 scapulatus, Corvus 759 Scenopoeetes 663, 674 — dentirostris 665, 670 schaeferi, Passer 532, 564 Schalldrossel 681, 682 Schildrabe 725, 728 schistacea, Nigrita 487, 488, 492 schistacea, Sporophila 256 schistacea, Zonotrichia 188, 236 860 schistaceiceps, Dicaeum 47 schistaceus, Atlapetes 217, 268 Schistochlamys atra 305 — capistratus 305 — leucophaeus 282, 305 — melanopis 280 — — amazonica 283, 305 — — melanopis 281, 282, 305 — — olivina 282, 305 — ruficapillus 280 — — ruficapillus 282, 305 schlegeli, Arremon 771 Schließbeutelmeise 5 Schmalschnabelparadieselster 684 Schmalschnabelsichelhopf 684 schoeniclus, Emberiza 53, 165, 166, 168, 178 bis 181, 185, 186, 224*, 234, 235, 298, 390 schoenobaenus, Acrocephalus 59, 76 Schopfblaurabe 706 schrankii, Tangara 772 schulzei, Thraupis 293, 314 Schwalben 196, 303 Schwalbenstare 649, 672* Schwalbentangaren 278 Schwanzmeisen 3, 4, 32*, 36 Schwanzstelzer 398 Schwarzkehlchen 5 scirpaceus, Acrocephalus 180, 208, 209 scirpicola, Geothlypis 331, 345 Seissirostrum 591 — dubium 592, 603 — — dubium 622 sclateri, Agelaius 377 sclateri, Cacicus 371, 377, 412, 774 sclateri, Dendrocitta 713, 743 sclateri, Hylophilus 773 sclateri, Meliarchus 770 sclateri, Myzomela 122, 749 sclateri, Nectarinia 515, 783 sclateri, Parus 16 sclateri, Tanagra 312 Sclerurus albigularis albigularis 302 Scolecophagus 390 — ferrugineus 426 scolopacea, Eudynamys 117, 135, 602, 682 (als scolopaceus), 710, 715, 719, 736* scolopaceus, Eudynamys 682 scotica, Loxia 451, 81, 492* scoticus, Parus 19 scotops, Serinus 437, 458 scotti, Aimophila 199, 251 scotti, Zosterops 110 scutata, Lonchura 487 —491, 509, 527 scutatus, Malimbus 519, 549, 583 scutopartitus, Malimbus 549, 583 sechellarum, Foudia 775 sefilata, Parotia 776 seheria, Aethopyga 52, 53, 75, 76 (einmal als jugularis s.), 77, 95 Seidenlaubenvogel 666 Seidenschwanz 175, 454 seimundi, Anthreptes 82 seimundi, Nectarinia 53, 56, 82 Seiurus 192, 214, 331, 332, 336, 530 — aurocapillus 330, 335, 403, 404, 530 (als aurocapilla) — — aurocapillus 322 (als aurocapilla), 329, 344, 352* — motacilla 322, 330, 344, 404 — notabilis 344 — noveboracensis 322, 330, 344 seledon, Tangara 279, 296, 297, 298, 317 Seleucides 683 — ignotus 692 Seleucidis 676, 678 — melanoleuca auripennis 677, 683, 692 — — melanoleuca 683, 692 semibrunneus, Hylophilus 773 semicervina, Phaeothlypis 335, 350 semicinereus, Hylophilus 773 semideserti, Serinus 433, 438, 459 semiflavus, Geothlypis 331, 345 semifuscus, Chlorospingus 771 semilarvatus, Parus 768 Semioptera 683 — wallacei 776 semirufus, Atlapetes 771 semitorquata, Arremon 216, 266 semperi, Leucopeza 773 semperi, Zosterops 105 senegala, Lagonostieta 487, 490, 498, 524— 526 senegalensis, Anthoscopus 12 senegalensis, Bubalornis 558 senegalensis, Nectarinia 25, 51—53, 57 (vor saturatior einfügen!), 60, 61, 74, 84, 85, 96*, 146 ; senegalensis, Zosterops 99, 100, 110 senex, Sturnus 591, 594, 614 senicula, Pipilo 214, 265 sennetti, Ammodramus 195, 245 sennetti, Icterus 370, 379, 380, £15 sennetti, Parus 24 sepiarium, Malacocincla 530 septemstriata, Emberiza 177, 229 septentrionalis, Aimophila 765 septentrionalis, Geospiza 168, 764, 765 septentrionalis, Parus 75 septentrionalis, Zonotrichia 190, 239 sequestratus, Parus 24 serena, Vidua 558 sericea, Loboparadisea 776 sericea, Meliornis 158 sericea, Nectarinia 25, 50—53, 62, 63, 66, 85, 86 sericea, Pica 715, 746 sericeus, Molothrus 428 sericeus, Sturnus 600, 615 Sericornis sylvia 147 Sericossypha 278 — albocristata 771 Sericulus 663, 664, 666 — 668 — aureus 776 — bakeri 776 — chrysocephalus 664, 666, 670, 672* — — rothschildi 670, 672* Serilophus 631 Serinus 359, 430, 431, 435, 436, 438, 439, 441 — alario 431 — — alario 441, 463 — — leucolaema 434, 441, 463 — albogularis 440 — — albogularis 439, 461 — — erocopygius 433 (errore albigularis cro- copygia), 439, 461 — — hewitti 440, 461 — — sordahlae 433 (als albigularis s.), 439, 461 — ankoberensis 774 — atrogularis atrogularis 438, 459 — — deserti 430, 431, 433, 435, 438, 459 — — impiger 433, 438, 459 — — ]wenarum 431, 438, 459 — — reichenowi 437, 438, 458 — — semideserti 433, 438, 459 — — somereni 438, 458 — burtoni 774 — canaria 202, 436, 456, 457 — canicollis 431, 436, 439, 441 — — canicollis 437, 457 — — flavivertex 437, 457 — — sassıl 437, 457 — — thompsonae 437, 457 — capistratus capistratus 437, 458 — citrinella 431, 436, 440 — — citrinella 433, 436, 457 — — corsicana 436, 457 — ceitrinelloides 431, 458 — — eitrinelloides 437, 458 — — frontalis 458 — — hypostietus 433, 437, 458 — — kikuyensis 437, 458 — eitrinipectus 774 — donaldsoni buchanani 438, 460 — estherae 774 — flaviventris 431, 438 — — damarensis 439, 460 — — dorsostriatus 439, 460 — — flaviventris 433, 437 (als C.), 439, 460 — — maculicollis 438, 460 — — marshalli 433, 439, 460 -— — quintoni 439, 460 — frontalis frontalis 437, 458, 496* — gularis 440 — — endemion 440, 461, 462 — — gularis 440, 461 861 Serinus gularis humilis 440, 462 — hartlaubii 459 — koliensis 774 — leucopterus 440, 462, 774 — leucopygius 436 — — leucopygius 437, 458 — — riggenbachi 437, 458 — menachensis 774 — mennelli 440,462 — mozambicus 436 — — barbatus 438, 459 — — caniceps 430, 434, 438, 459 — — granti 488, 459, 460 — — ieterus 460 — — madaraszi 460 — — mozambicus 433, 438, 459, 460 — — pseudobarbatus 460 — — punctigula 438, 459 — nigriceps 430, 437, 457 — pusillus 431, 433, 436, 456, 767 — rufobrunneus 774 — scotops scotops 437, 458 — — transvaalensis 437, 458 — — umbrosus 437, 458 (einmal als umbrinus) — serinus 433, 436, 437, 438, 443, 456, 457 — — germanicus 256 — striolatus 431, 436, 437, 441, 527 — — affinis 440, 462 — — graueri 433, 440, 462 — — striolatus 440, 162 — — whytii 440, 462 — sulphuratus 431 — — frommi 439, 461° — — sharpii 438, 439, 460 — — shelleyi 433, 437, 439, 461 — — sulphuratus 439, 461 — — wilsoni 439, 461 — syriacus 436, 461 — thibetanus 434, 436 (als Carduelis th.), 457, 774 — totta 432 — — symonsi 441, 463 — — totta 440, 162 — — tristriatus 431, 437, 440, 462 serinus, Serinus 433, 436, 437, 438, 443, 456, 457 Serpophaga 398 Setophaga 321, 325, 334, 347, 348, 398 — ruticilla 322, 329, 334, 344, 403/4 severtzovi, Carpodacus 433, 449, 479 sharpei, Dicrurus 632, 633, 639 sharpei, Meliphaga 115, 119, 123, 124, 150 sharpei, Sicalis 168, 204, 255 sharpei, Sporophila 207, 257 sharpei, Tiaris 267 sharpii, Cinnyrieinclus 775 sharpii, Corvus 724, 756 sharpü, Lonchura 490, 515 862 sharpii, Ploceus 572 sharpii, Serinus 438, 439, 460 shelleyi, Aethopyga 52, 53, 75, 95 shelleyi, Cryptospiza 774 shelleyi, Nectarinia 51, 71, 92 shelleyi, Nesocharis 487, 491, 492 shelleyi, Passer 533, 564 shelleyi, Ploceus 578 shelleyi, Serinus 433, 437, 439, 461 shelleyi, Spreo 598, 614 shellyae, Nectarinia 75, 95 shufeldti, Junco 192, 242 Sialia 220, 223 siamense, Dicaeum 47 siamensis, Zosterops 96*, 99, 104 sibilatrix, Phylloscopus 206, 208, 521, 550 sibiricus, Corvus 761 sibiricus, Cractes 740 sibiricus, Uragus 430, 431, 433, 447, 449, 475 Sicalis 165 (errore Sitagra), 166, 167, 336, 398, 521, 878 — auriventris 204, 255 — citrina browni 203, 255 — — citrina 208, 255 — columbiana columbiana 204, 255 — — goeldii 204, 255 — flaveola 534 — — flaveola 204, 255, 314, 394, 534 (als Art) — — pelzelni 201, 204, 255, 392, 534 (als Art) — Jlutea 166, 204, 205, 255 — luteocephala 204, 255 — luteola 204 — — luteiventris 204, 205, 255 — olivascens 166, 204 — — lebruni 204, 255 — pelzelni 534 (s. auch S. flaveola) — raimondii 168, 205, 256 — taczanowskii 770 — uropygialis sharpei 168, 204, 255 — — uropygialis 204, 255 siemiradzkii, Carduelis 774 siemsseni, Latoucheornis 770 sigillifera, Erythrura 507 signatus, Basileuterus 773 silens, Arremon 266 similis, Saltator 274 simplex, Anthreptes 54, 80 simplex, Chlorocichla 182, 453 simplex, Passer 533, 534, 566 simplex, Sporophila 209, 259 simplex, Zosterops 100, 103, 104 sinaloae, Corvus 722, 754 sinensis, Dendrocitta 743 sinensis, Garrulus 738 sinensis, Lonchura 513 sinensis, Sitta 29 sinensis, Sturnus 592, 600, 601, 619 sinensis, Urocissa 740 singalensis, Anthreptes 50—52, 54, 55, 63, 80 singalensis, Chalcoparia 80 Singammer 402, 403 Singdrossel 222, 279, 289, 387, 388, 395, 450, 598, 701 Singvögel 165, 371, 407, 522, 523 sinica, Carduelis 175, 431, 434, 441, 442, 443, 448, 464, 465 sinica, Chloris 441 sinica, Dendrocitta 713, 743 sinuatus, Cardinalis 221, 271, 272*, 273, 402 sinuatus, Corvus 697, 726, 736*, 760 sinuosa, Geothlypis 331, 345 sipahi, Haematospiza 433, 450, 481 siparaja, Aethopyga 51—53, 75, 76, 95, 96*, 97 Sitagra 518, 538, 540—543, 545, 546, 573, 575—580, 878 Sitella 25 Sitta 7, 25, 26—28, 36, 123, 140, 321, 330, 336, 521, 542 — azurea nigriventer 27, 34 — caesia (recte europaea c.) 531 — canadensis 27, 31, 32* — carolinensis 27 — — aculeata 27, 31 — — atkinsi 27, 31 — — carolinensis 27, 31 — — cookei 26, 31 — — nelsoni 3] — — tenuissima 31 — castanea 26 — — almorae 26, 30 — — cashmirensis 26, 30 — — castanea 30 — — cinnamoventris 26, 28, 30 — — koelzi 30 — — neglecta 30 — europaea 26, 27 — — affinis 29 — — albifrons 29 — — amurensis 29 — — asiatica 26, 29, 32* — — baicalensis 29 — — britannica 29 — — caesia 26, 29 — — europaea 29 — — hassica 29 — — homeyeri 29 — -— persica 29 — — sinensis 29 — formosa 28, 34 — frontalis 27 — — frontalis 26, 27, 34 — — saturatior 27, 34 — himalayensis 26, 30 — krueperi (auch krüperi) 26, 27, 31 — leucopsis 27 — — leucopsis 31 Sitta magna 768 — nagaensis 26 — — nagaensis 26, 29 — neumayer 25, 26, 27, 28 — — neumayer 31 — — rupicola 764 — — syriaca 31 — — zarudnyi 31 — pusilla 26, 27 — — caniceps 30 — — pusilla 30 — pygmaea 26, 27 — — ]leuconucha 30 — — melanotis 30 — — pygmaea 30 — solangiae 768 — tephronota 25, 27, 32* — — tephronota 26, 31 — vietoriae 768 — villosa 768 — whiteheadi 27, 30 — yunnanensis 768 sitticolor, Conirostrum 336, 351 Sittidae 3, 25, 768 Sittinae 25, 26 Sittiparus 6, 24 sittoides, Diglossa 320 sociabilis, Psaltriparus 10 socialis, Spizella 247 socius, Philetairus 496*, 523, 531, 560 socorroensis, Pipilo 770 socotrana, Emberiza 770 socotranus, Rhynchostruthus 774 soemmeringii, Corvus 698, 719, 750 solangiae, Sitta 768 solaris, Nectarinia 768 soligena, Estrilda 504 solitarius, Cacicus 359, 370, 377, 378, 412 solitarius, Vireo 359, 365, 366 solomkoi, Fringilla 435, 256 somereni, Anthreptes 53, 55, 81 somereni, Serinus 488, 458 songarus, Parus 6, 15 sonora, Ptilotis 751 sonorana, Dendroica 325, 340 sonoriensis, Agelaius 218 sophiae, Leptopoecile 7 sordahlae, Serinus 433, 439, 461 sordida, Emberiza 185, 233 sordida, Thlypopsis 280, 282, 284, 306, 399 sordida, Vermivora 323, 338 sordidus, Artamus 653 sordidus, Philemon 132, 133, 156 Sorella 518, 534, 535, 568 soror, Euplectes 589 soudanensis, Pytilia 493 souimanga, Nectarinia 51, 53, 66, 67, 88 sowerbyi, Coccothraustes 453, 485 863 spaldingi, Cracticus 660 sparsimstriata, Nigrita 487, 492 sparverioides, Cuculus 53 Spatz 73, 200, 535 Spechte 25, 387 Spechtmeise 542 speciosa, Geothlypis 773 speciosum, Conirostrum 773 spectabilis, Arremon 216, 266 spectabilis, Lonchura 514 speculifera, Diuca 202, 253 speculiferus, Nesospingus 281, 283, 305 speculigera, Conothraupis 771 speculigerus, Coccothraustes 454, 485 Speculipastor bicolor 592, 598, 613 Speirops 99 — brunnea 769 — leucophoea 99, 112 — lugubris 99 — — lugubris 112 — — melanocephala (als melanocephalus) 712 spekei, Ploceus 519, 520, 543, 578 spekeoides, Ploceus 775 Spelaeornis 330 sperata, Nectarinia 50, 52, 62, 64, 85 Sperling 61, 63, 70, 176, 211, 279, 296, 325, 441, 517, 518, 527, 531, 533, 536, 547 Sperlingsvögel 3, 392 Sperlingsweber 517 Spermestes 487, 509, 510 — cucullata 509 spermologus, Corvus 698, 751 Spermophaga guttata 488, 495 — haematina haematina 488, 490, 495 — — pustulata 488, 490, 495 — ruficapilla 487, 488 — — ruficapilla 488—490, 495 — poliogenys 774 Spermophila 257 — 260 — hypoleuca 258 — superciliaris 256 Spermospiza 495 Sphecotheres 623, 654 — dlaviventris flaviventris 626, 630 — hypoleucus 775 — wvieilloti 626 — — salvadorii 608*, 626, 629 — — vieilloti 623, 626, 629 — viridis 629, 775 Sphenostoma 3 sphenurus, Emberizoides 167, 205, 256 spilonotus, Parus 7, 22, 23 spilonotus, Ploceus 520, 545, 579 spilonotus, Salpornis 36, 37, £1 spiloptera, Saroglossa 591, 592, 599, 608, 614 Spindalis 278 — zena dominicensis 280, 289, 311 — — multicolor 311 364 Spindalis zena nigricephala 280, 290, 312 — — portoricensis 281, 289, 311 — — pretrei 280, 289, 312 — — salvini 289, 311 spinescens, Carduelis 774 spinoides, Carduelis 431, 433, 436, 441, 42, 443, 465 Spinus 430, 435—437, 440, 441, 443, 444, 457, 458, 465 —467 spinus, Carduelis 433, 436, 443, 165 Spiza 165, 166, 223, 403 — americana 168, 219, 270, 272* spiza, Chlorophanes 282, 300, 301, 304*, 319, 320 Spizella 166, 167, 197, 403, 449 — arborea 197 — — arborea 168, 197, 247 — — ochracea 197, 247 — atrogularis 166, 294 (als atrigularis), 401 — — cana 198, 248 — — caurina 198, 248 — — evura 198, 248 — breweri 198 — — breweri 248 — — taverneri 248 — monticola 166, 247 — pallida 198, 248, 404 — passerina 165, 166 (als Ammodramus), 189 (als Ammodramus), 198, 203, 403, 404 — — arizonae 197, 224*, 247 — — mexicana 197, 247 — — passerina 197, 247 — pusilla 197, 199, 404 — — arenacea 197, 248 — — pusilla 168, 197, 248 — — wortheni 197, 248 — socialis 247 splendens, Corvus 695—698, 717, 719, 723, 736*, 751 splendens, Volatinia 168, 205, 256, 272* splendida (s. splendidus), Nectarinia 93 splendidissima, Astrapia 776 splendidus, Cinnyris 93 splendidus, Lamprotornis 592 —594, 597, 612 splendidus (besser splendida), Nectarinia 93 spodiogenys, Fringilla 455 Spodiopsar 591, 601, 615, 618 spodocephala, Emberiza 166, 168, 171, 179, 180, 183, 184, 185, 209, 233 Sporaeginthus 487, 502, 504 Sporophila 54, 165, 166, 205, 206, 207, 208, 210, 311, 290, 302, 321, 325, 398 — albogularis 770 — americana 168, 207 — — americana 168, 208, 257 — — aurita 208, 257 — — corvina 208, 257 — — ophthalmica 257 Sporophila ardesiaca 770 — bouvreuil bouvreuil 259 — — pileata 259 — caerulescens 203, 207, 208 — — caerulescens 258 — — hellmayri 258 — castaneiventris 168, 207, 209, 210, 259 — cinnamomea 770 — collaris melanocephala 257 — faleirostris 770 — frontalis 256 — grisea 256, 257 — gutturalis 258 — hypochroma 770 — hypoxantha 167, 207, 259 — insulata 770 — intermedia 207 — — intermedia 208, 209, 257, 272* — leucoptera cinereola 207, 209, 258 — lineata 257 — lineola 208 — — bouvronides 207, 257, 258, 272* — — lineola 168, 258 — luctuosa 207, 208, 258 — melanogaster 770 — melanops 770 — minuta 396 — — minuta 168, 207, 209, 259, 272* — — parva 207, 259 — nasesus 259 — nigricollis 208 — — nigricollis 208, 258 — nigro-aurantia (heute nigroaurantia) 259 — nigrorufa 770 — obscura haplochroma 207, 258 — — obscura 207, 208, 258 — — pauper 208, 258 — ocellata 258 — ornata 258 — palustris 770 — peruviana devronis 209, 259 — — peruviana 207, 209, 259 — plumbea plumbea 207, 208, 257 — ruficollis 207, 209, 259 — schistacea longipennis 256 — simplex 209, 259 — telasco 210, 219, 260 — torqueola 402 — — morelleti 207, 208, 257 — — mutanda 257 — — sharpei 207, 257 — — torqueola 207, 257 Sporopipes 517, 519, 520, 522 — frontalis 520 — — emini 523, 537, 571 — — frontalis 537, 571 — squamifrons 497*, 522, 523, 536, 553, 571 Sporothraupis 279, 292, 313 Spottdrosseln 403 Spreo 598 — albicapillus 592, 598, 613 — bicolor 592-594, 596, 598, 613 — fischeri 592, 598, 613 — hildebrandti 591, 598 — — hildebrandti 598, 608*, 614 — — shelleyi 598, 614 — pulcher 592 — — pulcher 598, 613 — — rufiventris 598, 614 — superbus 592, 593, 598, 613, 767 spurius, Icterus 370, 371, 380, 401, £15 squalidus, Piprisoma 43, 45 squamata, Lichmera 115, 121, 147 squamata, Stigmatops 147 squamiceps, Lophozosterops 769 squamicollis, Lonchura 5/1 squamifrons, Oculocincta 769 squamifrons, Sporopipes 497*, 522, 523, 553, 971 Stärlinge 175, 352*, 369, 371, 400%, 432* stalkeri, Tephrozosterops 769 Stare 3, 137, 146, 387, 395, 538, 555, 991, 599, 604, 608*, 623 Steatornis 381 Steganopleura 487, 506 Steganura 518, 527 —529, 558 — paradisea 491, 527, 528 stegmanni, Cyanopica 696, 697, 712, 742 stegmanni, Uragus 447, 475 Steinsperling 535 stejnegeri, Carduelis 444, 466 stejnegeri, Viridonia 355, 357 stejnegeri, Zosterops 99, 103 Stelgidopteryx 303 stelleri, Cyanocitta 695—697, 701, 729 stentor, Plocepasser 523, 530, 560 stephaniae, Astrapia 684, 685, 687, 693 Stephanie-Paradieselster 685 Stephanophorus 278, 280, 291, 293 — diadematus 293, 304*, 314 — leucocephalus 3/4 stephanophorus, Ploceus 540, 574 stephensi, Vireo 363 stephensi, Zonotrichia 188, 237 sterea, Passerina 168, 223, 276 sterrhopteron, Wetmorethraupis 772 stevensi, Dierurus 641 stewarti, Emberiza 175, 227 stietifrons, Ploceus 548, 583 sticetocephalus, Pycnopygius 769 Stictospiza 487, 504 stictothorax, Eucometis 280, 281, 285, 307 Stieglitz 436, 443 stierlingi, Zosterops 100, 110 Stigmatops 120, 121, 148 — squamata 147 55 Oologie, 40. Lieferung 936, 593, Stigmatops subocularis /47 stigmatops, Dierurus 635, 641 Stirnvögel 407 Stizoptera 487 stoddardi, Dendroica 326, 342 stoliczkae, Passer 523. 561 stoliczkae, Remiz 5, 12 stolzmanni, Aimophila 168, 199, 250 stolzmanni, Chlorothraupis 771 stolzmanni, Urothraupis 771 Stomiopera 128, 153 stonei, Quiscalus 389, 424 stonü, Ailuroedus 664, 669 stracheyi, Emberiza 168, 172, 173, 226 stragulatus, Basileuterus 350 strenua, Zosterops 99, 101, 102, 108 Strepera 645, 646, 654, 657, 723 — fuliginosa 658, 661 — graculina 658 — — ashbyi 698, 661 — — crissalis 658, 661 — — graculina 645, 654, 658, 661 — — robinsoni 658, 661 — versicolor arguta 658, 662 — — howei 658, 661, 672* — — intermedia 658, 662 — — melanoptera 654, 658, 661 — — plumbea 658, 661 — versicolor 658, 661 — — vieilloti 661 Streperidae 654 Streperinae 654 Streptocitta albertinae 775 — albicollis 775 stresemanni, Zavattariornis 715, 747 stresemanni, Zosterops 769 striata, Aplonis 775 striata, Dendroica 322, 329, 344 striata, Lonchura 487, 510 striata, Muscicapa 204, 210 striata, Neositta 35 striaticeps, Arremonops 167, 267, 394 striatipectus, Saltator 275 striativentris, Melanocharis 42, 45, 764 striatus, Oriolus 627 striatus, Pardalotus 48 striatus, Ploceus 581 Strichelhäher 708 strietus, Euplectes 551, 586 strigata (recte strigiceps), Aimophila 250, 878 strigata, Aplonis 595, 607 strigatus, Chondestes 198, 249 strigiceps, Aimophila 199, 250 (als strigata) striolata, Emberiza 176, 177, 178, 183, 184, 228, 229 striolatus, Serinus 431, 433, 436, 437, 440, 441, 462, 527 strophium, Nectarinia 51, 72, 92 jo] 0167 Struthidea 646, 695 — cinerea 647, 648, 672* st. thomae, Ploceus 583 stuhlmanni, Nectarinia 68, 89 stuhlmanni, Ploceus 523, 588, 572 stuhlmanni, Poeoptera 775 stuhlmanni, Zosterops 110 stupae, Parus 21 Sturnella 200, 370, 372, 384, 419, 420 — magna 283, 386, 402, 403 — — alticola 386, 421 — — argutula 385, 400*, 421 — — auropectoralis 386, 421 — — hippocrepis 421 — — hoopesi 386, 421 — — inexpectata 371, 372, 386, 421 — — magna 371, 383, 385, 420, 421 — — meridionalis #21 — — mexicana 385, 386, 421 — — praticola 371, 421 — neglecta 215, 386, 421 Sturnia 591, 599-601, 615, 616, 619 Sturnidae 137, 146, 450, 591, 593, 599, 603, 623, 645, 699, 717, 775 Sturniden 599 Sturninae 591 sturninus, Sturnus 591, 600, 601, 616 Sturnopastor 591, 601, 618 Sturnornis 599, 601, 614 Sturnus 337, 395, 591, 600, 601, 623, 708 — burmanicus 592 — — burmanicus 601, 619 — — leucocephalus 601, 619 — cineraceus 592, 601, 618 — contra 592 — — contra 601, 618 — — dehrae 618 — — floweri 601, 618 — — jalla 601, 618 — — superciliaris 601, 618 — erythropygius 592 — — andamanensis 600, 615 — — erythropygius 600, 615 — loyca 420 — malabaricus 592, 599, 602 — — assamicus 599, 615 — — blythii 599, 615 — — malabaricus 594, 599, 615 — — nemoricola 599, 615 — melanopterus 592 — — melanopterus 601, 619 — — trieolor 601, 619 — nigricollis 592, 594, 601, 619 — pagodarum 592, 600, 615 — philippensis 592 (als philippinus), 600, 615 — roseus 591, 592, 594, 600, 601, 608*, 616 — senex 591, 599, 614 — sericeus 600, 615 Sturnus sinensis 592, 600, 601, 619 — sturninus 591, 600, 601, 616 — turdiformis 619 — unicolor 592, 601, 618 — violaceus 615 — vulgaris 387, 538, 555, 591, 592, 599, 600, 601, 724 — — caucasicus 600, 617 — — faroensis 591, 600, 616 — — graecus 600 — — grandis 600 — — humii 591, 600, 617 — — indicus 617 — — minor 601, 617 — — nobilior 600, 617 — — oppenheimi 608* — — poltaratskyi 600, 617 — — porphyronotus 600, 617 — — purpurascens 600, 608* (als purpuras- cons), 617 — — tauricus 600, 608*, 617 — — vulgaris 594, 596, 600, 601, 616, 767 — — zetlandicus 600, 616 stygius, Lonchura 487 (als stygia), 515 suahelica, Nectarinia 72, 92 suahelicus, Euplectes 555, 589 suahelicus, Ploceus 539, 574 subalaris, Amblyornis 665, 670 subalaris, Macroagelaius 774 subalaris, Nectarinia 68, 89 subalter, Manucodia 672*, 680, 682, 690 subaureus, Ploceus 519—521, 540, 575 subcastanea, Lonchura 514 subcollaris, Anthreptes 55, 81 subcorax, Corvus 698, 727, 761 subcorniculatus, Philemon 770 suberistata, Lophozosterops 100, 102, 109 suberistatus, Melophus 225 subflava, Amandava 490, 491, 492*, 504, 527 (als Estrilda) subflava, Estrilda (recte Amandava) 527 subflavescens, Cyclarhis 360, 363 subflavum, Dicaeum 46 subfrenata, Meliphaga 115, 769 subgermana, Meliphaga 125, 151 subhimachalus, Pinicola 774 subocularis, Stigmatops 147 subpersonatus, Ploceus 775 subsquamicollis, Lonchura 510 substriata (recte subtorquata), Zonotrichia 190 substriatus, Pardalotus 44, 48 subtelephonus, Cuculus 226 subtorquata, Zonotrichia 190 (als substriata), 240, 878 subtuberosus, Philemon 134, 135, 157 subulata, Carduelis 433, 469 subundulata, Lonchura 511 subvirgatus, Ammodramus 195, 246 subviridis, Parus 22 suleirostris, Gnorimopsar 387, 422 sulphurata, Emberiza 179, 180, 183, 233 sulphuratus, Pitangus 392, 398, 702 sulphuratus, Serinus 431, 433, 437, 438, 439, 460, 461 sultanea, Melanochlora 6, 8, 24 sumatranus, ÄAnthreptes 54, 80 sumichrasti, Aimophila 770 sumichrasti, Aphelocoma 702, 720*, 731 sumichrasti, Lampropsar 423 Sumpfohreule 765 sumptuosa, Compsocoma 314 sundevalli, Euplectes 552, 587 sundevalli, Zosterops 111 superba, Lophorina 677, 681, 685, 693 superba, Nectarinia 50, 51, 53, 74, 94, 96* superbus, Cardinalis 271 superbus, Cinnyris 94 superbus, Spreo 592, 593, 598, 613, 767 superciliaris, Abroscopus 4 superciliaris, Hemispingus 771 superciliaris, Leistes 384, 220 superciliaris, Lophozosterops 769 superciliaris, Petronia 535, 536, 569 superciliaris, Spermophila 256 superciliaris, Sturnus 601, 618 superciliaris, Thryothorus 394 superciliosa, Aphelocoma 730 superciliosa, Climacteris £1 superciliosa, Vermivora 324, (als supercilosa) 339 superciliosa, Woodfordia 99, 109 superciliosus, Acanthorhynchus 116, 141, 162 superciliosus, Arremonops 267 superciliosus, Artamus 649, 650, 653, 672* superciliosus, Oriturus 200, 251 superciliosus, Parus 7, 16 superciliosus, Plocepasser 517, 530, 560 superciliosus, Ploceus 519— 521, 548, 581 supereilosa (statt superciliosa), Vermivora 339 surinamensis, Nemosia 282, 284, 306 surinamus, Tachyphonus 279, 281, 285, 286, 304, 307 suschkini, Emberiza 181, 231 susurrans, Ammodramus 196, 246 Suthora 5 suttoni, Atlapetes 217, 268 svecica, Luscinia 542 swainsoni, Limnothlypis 322, 330, 344 swainsoni, Passer 565 swainsoni, Vireo 367 swinhoei, Cyanopica 697, 712, 742 swinhoei, Lonchura 51/1 Sycalis arvensis 255 Sycobius 517, 518 — rubriceps 584 sycobius, Lamprotornis 597, 611 55* 867 Sycobrotus 518 u. 548 (als Sycobrotes), 582, 583 sylvaticus, Euplectes 586 Sylvia 51 — atricapilla 61, 62, 65, 77, 146, 179, 180, 183, 194, 302 — borin 179, 297, 302, 393 — communis 208 — curruca 77, 299, 325, 380, 408, 625 — nisoria 380 — undata 325 sylvia, Sericornis 147 sylviella, Anthoscopus 2 Sylvien 51 Sylvietta rufescens 25 Sylviidae 3, 100, 113 Sylviiden 36, 140 Sylviparus modestus 8, 24 symonsi, Serinus 441, 463 Symplectes 517, 518, 548, 572, 573, 582, 583 Synallaxis 392, 398 synoicus, Carpodacus 430, 449, 478 syriaca, Sitta 31 syriacus, Serinus 436, 457 szalayi, Oriolus 623, 627 tabuensis, Aplonis 606 tabuensis, Porzana 281 tacarcunae, Chlorospingus 771 tacazze, Nectarinia 51, 53, 71, 91, 92, 96* Tachycineta leucorrhoa 398 Tachyphonus 286, 399 — coronatus 215, 279, 280, 285, 286, 237, 293, 308, 388 — cristatus 279, 280, 285 — — brunneus 286, 307 — — intercedens 282, 285, 307 — delatrii 772 — leucothorax melanopysgius 285, (als melano- pogon) 307 — luctuosus 279, 280 — — flaviventris 286, 307, 427 — — ]Juctuosus 285, 286, 307 — melaleucus 308 — phoenicius 230, 281, 287, 308 — rufiventer 772 — rufus 279, 281, 285, 286, 304*, 308, 396 — surinamus 279, 285 — — insignis 286, 307 — — surinamus 281, 285,-286, 304*, 307 taciturnus, Arremon 167, 215, 216, 266, 272* taczanowskii, Montifringilla 536, 570 taczanowskü, Sicalis 770 taeniata, Dubusia 772 taeniatus, Peucedramus 335, 350 taeniopterus, Ploceus 542, 577 Taeniopygia 487, 506 taeniura, Certhia 37, 40 868 taha, Euplectes 520, 523, 551, 586 tahapisi, Emberiza 168, 177, 178, 224*, 229 tahatali, Ploceus 578 taiti, Aegithalos 9 taivanensis, Passer 567 taivaniana, Zosterops 103 taivanus, Garrulus 697, 738 takatsukasai, Zosterops 105 talatala, Nectarinia 52, 53, 57, 60, 67, 73, 89 talifuensis, Aegithalos 10, 32* tamarugensis, Conirostrum 773 Tanagra 278, 290, 291— 296, 312—317 — sclateri 312 Tanagrella 278, 291, 319 — ruficollis 320 Tanagridae (jetzt Thraupidae) 278, 301, 304* Tanagriden (jetzt Thraupiden) 282 tanagrinus, Lampropsar 388, 396, 423, 427 tandae, Amblyospiza 571 tanganjicae, Nectarinia 58, 83 Tangara 278—281, 296, 299, 303 — argyrofenges 772 — arthus 279 — — arthus 281, 297, 304, 317 — boliviana (recte Thraupis) 280, 878 — cabanisi 296, 317 — callophrys 772 — castanonota 318 — cayana 279, 280, (als T. cayana) 293, 396 (als Thraupis) — — cayana 280, 282, 298, 299, 318 — — margaritae 298, 318 — chilensis 279 — — paradisea 280, 282, 297, 317 — chrysophrys (recte T. guttata bogotensis) 280, 878 — chrysotis 772 — cucullata 279, 280, 298, 299 — — cucullata 298, 304*, 318 — cyanicollis 279, 280 — — caeruleocephala 299, 319 — cyanocephala 279, 296 — — cyanocephala 297, 317 — cyanoptera cyanoptera 281, 299, 319 — cyanotis 772 — cyanoventris 772 — desmaresti 297, 317 — dowii 772 — fastuosa 772 — festiva 317 — florida 772 — guttata bogotensis 280 u. 296 (als chryso- phrys), 298, 318 — — eusticta 279, 298, 318 — — trinitatis 296, 298, 317, 318 — gyrola 279 — — bangsi 280 (als Art gyruloides), 281, 296, 298, 318, 878 Tangara gyrola viridissima 298, 304*, 318 — gyruloides (jetzt gyrola bangsi) 280, 878 — heinei 280, 292, 299, 319 — icterocephala frantzii 280, 282, 287, 317 — inornata languens 296, 316 — johannae 772 — labradorides 772 — larvata 279, 296 — — franciscae 282 (errore franscicae), 299, 319 — — larvata 282, 299, 319 — lavinia 772 — mexicana 279, 230, 291 (als T. mexicanus) — — boliviana 296, 297, 299, 317 — — brasiliensis 279 (als Art), 297, 317 — — lateralis 279, 297, 317 — — mexicanus 297, 317 — — vieilloti 280, 296, 298, 304*, 313, 317 — nigrocincta (recte nigroviridis) 280, 878 — nigrocincta 772 — nigroviridis 280 (als nigrocincta), 297, 878 — — cyanescens 299, 319 — obscura (recte Thraupis) 280 — palmeri 772 — parzudaki 772 — peruviana 772 — preciosa 296, 298, 318, 772 — pulcherrima 772 — punctata 772 — ruficapilla (jetzt vitriolina) 280, 378 — ruficervix 772 — rufigenis 772 — rufigula 772 — sayaca (recte Thraupis) 280 — schrankii 772 — seledon 279, 296, 297, 298, 317 — thoracica 317 — trieolor 317 — varia 772 — vassorii 772 — velia 280 — — velia 299, 319 — viridicollis 772 — vitriolina 280 (einmal als ruficapilla), 298, 299, 318, 878 — xanthocephala lamprotis 296, 297, 318 — xanthogastra 772 Tangaren 165, 278, 291, 304* Tangavius 426 — aeneus 216, 218, 276 tangutorum, Emberiza 173, 227 Tannenhäher 709, 717 tapera, Progne 398 Taraba major 392 tarbagataica, Emberiza 173, 226 tasmanica, Anthochaera 144, 164 tasmanicus, Corvus 725, 758 Tauben 666 tauricus, Sturnus 600, 608*, 617 taverneri, Spizella 248 Tehagra 143, 548, 650 — australis 636 tectirostris, Dicerurus 636, 642 teerinki, Lonchura 774 telasco, Sporophila 210, 219, 260 Telespiza 356, 357 — flavissima 357 Telophorus zeylonus 598 Temenuchus 591, 600, 615 temia, Crypsirina 696, 697, 714, 744 temnurus, Temnurus 776 Temnurus temnurus 776 temporalis, Aegintha 490, 505 tenebridorsa, Estrilda 488, 491, 503, 525, 528 teneriffae, Parus 23 tenuirostris, Acanthorhynchus 116, 119, 141, 160*, 161, 162 tenuirostris, Cassidix £24 tenuirostris, Onychognathus 592, 596, 610 tenuirostris Oriolus 625, 626, 628 tenuirostris, Zosterops 99, 102, 1708 tenuissima, Sitta 31 tephrocotis, Leucosticte 446, 473 tephrogaster, Dierurus 634, 639 tephronota, Sitta 25, 26, 27, 31, 32* tephronotus, Aegithalos 9 tephronotus, Piras 548, 582 tephropleura, Zosterops 99, 101, 102, 108 Tephrozosterops stalkeri 769 Teretistris fernandinae 333, 346 — fornsi 333, 347 Terpsiphone 114 terraereginae, Gymnorhina 660 tersa, Procnias 320 Tersina 278, 279, 281, 303 — viridis 279 — — oceidentalis 281, 302, 320 — — viridis 302, 320 Tersininae 278, 279 tertius, Calyptophilus 285, 306 testacea, Piranga 309 testacea, Pyranga 309 Tetraenura 526, 558 tetrax, Otis 655 texana, Aphelocoma 702, 731 texana, Cardinalis 271 Textor 518, 529, 538, 544, 558, — textor 578 teydea, Fringilla 431, 434, 435, 456 thai, Dierurus 634, 640 thalassina, Cissa 696, 712, 741 thamnophila, Pytilia 493 Thamnophilus 143, 321, 325, 636 thanneri, Emberiza 169 theresae, Montifringilla 774 theresae, Onychognathus 592, 396, 610 thibetanus, Carduelis (recte Serinus) 434 559, 571, 573 369 thibetanus, Serinus 434 (als Carduelis), 436, 457, 774 thilius, Agelaius 175, 370, 383, 392, 399, 400*, 417 Thlypopsis 399 — fulviceps 771 — inornata 771 — ornata 771 — pectoralis 771 — ruficeps 771 — sordida 280, 399 — — sordida 282, 284, 306 thomensis, Estrilda 774 thomensis, Nectarinia 51, 58, 83 thompsonae, Serinus 437, 457 thoracica, Poospiza 202, 253 thoracica, Tangara 317 thoracicus, Hylophilus 773 thoraciceus, Prionochilus 768 Thraupidae 165, 200, 219, 278, 279, (als Tana- gridae: 301, 304*), 398, 403, 450, 521, 771 Thraupiden 299, 393 Thraupinae 278 Thraupis 200, 278, 280, 281, 303, 398, 399, 878 — abbas 281, 292, 313 — boliviana (recte sayaca obscura) 280 — bonariensis 201, 280, 293 — — bonariensis 293, 314 — — darwinii 292, 293, 314 — — schulzei 293, 314 — cana cana (recte episcopus cana) 395 — cayana (recte Tangara) 396 — cyanocephala auricrissa 279, 292, 313 — — buesingi 280, 292, 304*, 313 — — cyanocephala 280, 292, 313 — cyanoptera 281, 292, 313, 772 — episcopus 279—281, 292, (als virens) 396 — — berlepschi 291, 281, 312 — — ceaerulea 291, 281, 312 — — cana 281, 290, 312, 395 (als ce. cana) — — coelestis 281, 312 — — diaconus 3/2 — — episcopus 281, 291, 312 — — nesophilus 291, 292, 304*, 312 — ornata 292, 313 — palmarum 281, 291 — — melanoptera 281, 291, 292, 304*, 313 — — palmarum 292, 313 — sayaca 203, 280, 292, 297, 299, 399 — — glaucocolpa 292, 304*, 313 — — obscura 2830 (als boliviana), 291, 312 — — sayaca 281, 291, 312 virens (recte episcopus) 396 Threnpläkus 36, 43, 321, 330 — longirostris 284 — pleurostietus 401 — rutilus 396 290, 291—293, 870 Thryophilus superciliaris 394 thura, Carpodacus 433, 449, 478, 479 thurberi, Junco 192, 193, 224*, 242, 243 tianschanica, Loxia 433, 182 tianschanicus, Parus 6, 24 Tiaris 165, 166, 206, 207, 211, 212 — bicolor bicolor 168, 211, 261 — — marchei 261, 272* — — omissa 168, 261 — — sharpei 261 — canora 167, 211, 260 — fuliginosa 211 — — fuliginosa 261 — — fumosa 261 — olivacea 211, 261 — — bryanti 168, 261 — — coryi 261 — — lepida 261 — — olivacea 261 — — pusilla 260 tibetana, Petronia 536, 569 tibetanus, Corvus 761 tibetanus, Parus 22 tibetanus, Passer 534, 567 tibetosinensis, Corvus 697, 698, 724, 757 tibialis, Pheucticus 220, 270 tibialis, Pselliophorus 218, 268 tibicen, Gymnorhina 654, 656, 658, 660, 661, 672* ticehursti, Emberiza 181, 231 Tichodroma 25, 26, 537 — muraria 28, 35 — — muraria 26, 35 — — nepalensis 35 Tichodrominae 26 tigrina, Dendroica 322, 328, 343 Timalien 99, 146 Timaliidae 3, 99, 530, 591, 593, 599 Timaliiden 686 Timeliopsis fulvigula 769 — griseigula 769 tingitanus, Corvus 726, 727, 761 tingitanus, Passer 532, 562 tinniens, Cisticola 555 tintillon, Fringilla 455 Tisa 185 tocuyensis, Arremonops 771 toddi, Passerina 167, 222, 275 Todirostrum 301 Töpfervögel 398 togoensis, Lagonosticta 490, 500 togoensis, Vidua 529 tolmiei, Geothlypis 332, 346 Tolmomyias 114 tongensis, Ploceus 540, 575 topela, Lonchura 490, 512 toroi, Pipilo 215, 265, 272*, 428, 432 torquata, Grafisia 775 torquata, Poospiza 203, 254 torquatus, Acridotheres 628 torquatus, Atlapetes 217, 218, 268 torquatus, Corvus 725, 758 torquatus, Cracticus 626, 654, 655, 656, 659, 672* torquatus, Melidectes 770 torquatus, Myioborus 334, 348 torqueola, Sporophila 207, 208, 257, 402 torquilla, Jynx 717 torrejoni, Chlorophonia 316 Torreornis inexpectata 770 torreyi, Quiscalus 389, 424 torridus, Oryzoborus 210, 260 tortugae, Vireo 360, 364 totta, Serinus 431, 440, 441, 462, 463 townsendi, Dendroica 322, 327, 342 townsendi, Junco 192, 193, 242, 243 townsendi, Passerella 236 Toxorhamphus 118, 120 — novaeguineae 769 — poliopterus 115, 116 — — poliopterus 119, 120, 147 Toxostoma bendirei 401 — redivivum 701 traillii, Empidonax 404 traillii, Oriolus 623, 626, 629 transcaspicus, Passer 523 (als transcaspius), 932, 563 transfuga, Petronia 496*, 535, 568 transpositus, Parus 24, 878 transvaalensis, Euplectes 588 transvaalensis, Serinus 437, 458 travancoreensis, Parus 22 travancorensis, Ploceus 582 traylori, Nectarinia 53 (als minor), 56, 82 trichas, Geothlypis 322, 331, 345, 403, 404, 428, 432 Trichodere 121, 147 Trichothraupis 279, 280, 299/300 — melanops 281, 308 — quadricolor 308 trichroa, Erythrura 487, 488, 507 tricolor, Agelaius 370, 383, 419 tricolor, Atlapetes 771 tricolor, Erythrura 774 tricolor, Ploceus 519, 547, 580 tricolor, Rhipidura 123 tricolor, Sturnus 601, 618 tricolor, Tangara 317 trifasciatus, Basileuterus 773 trifasciatus, Carpodacus 767 trifasciatus, Hemispingus 771 trigonostigma, Dicaeum 33*, 42, 44, 46 trinitatis, Euphonia 279, 282, 294, 315 trinitatis, Icterus 213 trinitatis, Tangara 296, 298, 317, 318 tristis, Acridotheres 592, 594, 602, 619, 620 tristis, Carduelis 430, 433, 441, 444, 466, 467 tristis, Corvus 721, 724, 752, 776 tristissima, Lonchura 774 tristrami, Dieaeum 768 tristrami, Emberiza 179, 230 tristrami, Myzomela 769 tristramii, Onychognathus 596, 610 tristriatus, Basileuterus 335, 350 tristriatus, Serinus 431, 437, 440, 462 trivialis, Anthus 59, 74, 170, 179, 186, 188, 2391, 542 trivirgatus, Aegithalos 9, 32* trobriandi, Manucodia 681, 691 trochileum, Dicaeum 48 Trochilidae 50 trochiloides, Ieterus 215 trochilus, Phylloscopus 206 Troglodytes 36, 43, 324, 399 — aedon 396 — — aedon 763 — — albicans 394 troglodytes, Estrilda 487/8, 490, 502, 527 Troglodytidae 25, 284, 393, 398, 399, 401 tropieus, Corvus 696, 697, 725, 759 Tropidorhynchus 133—135, 156, 157 — buceroides 157 Trupialis 420 Trypanocorax 695, 753 tsavoensis, Nectarinia 72, 93 tschusü, Carduelis 268 tschusü, Corvus 753 tucumana, Carduelis 443, 466 tucumanensis, Ammodramus 247 tucumanus, Phrysilus 201, 252 Turdidae 114, 335, 383, 403, 450, 593, 598, 699 turdiformis, Sturnus 6/9 Turdus 142, 143, 381, 398, 521, 540 — falcklandii 387 — leucomelas albiventer 395 — merula 197, 279, 281, 288, 384, 454, 593, 597 bis 599, 702, 716 — misratorius 402, 593, 702 — philomelos 203, 222, 279, 281, 289, 383, 387, 388, 395, 449, 450, 555, 593, 598, 701 — ruficollis 392 — viscivorus 596, 604, 702, 716 turgidus, Euplectes 523, 552, 587 turkestanica, Carduelis 433, 442, 464, 767 typhicola, Geothlypis 331, 345 typicus, Corvus 776 Tyrannen 294, 359, 407 Tyrannidae 114, 205, 348, 401, 403 Tyranniden 301, 328, 393 Tyranniscus 301 Tyrannus 398, 631 — melancholiceus 638 tyrannus, Muscivora 398 871 tyrrhenicus, Aegithalos 9 tytleri, Aplonis 592, 595, 607, 608* ugandae, Anthreptes 81 ugandae, Passer 566 ugandae, Uraeginthus 500 ugiensis, Zosterops 769 ugogoensis, Uraeginthus 500 ultima, Loxioides 356, 358 ultramarina, Aphelocoma 696, 702, 731 ultramarina, Vidua 525, 557 ultramarinus, Parus 23 uluensis, Ploceus 537, 542, 578 umbrina, Leucosticte 431, 446, 473 umbrinus, Corvus 759 umbrosus, Serinus 437, 458 (einmal als um- brinus), 879 unalaschcensis, Zonotrichia 188, 236 undata, Sylvia 325 undulata, Phylidonyris 770 Unglückshäher 717 unicolor, Amblyospiza 114, 523, 537, 571 unicolor, Aphelocoma 696, 731, 776 unicolor, Cosmopsarus 775 unicolor, Haplospiza 201, 253 unicolor, Meliphaga 116, 119, 128, 153 unicolor, Phrygilus 200, 201, 252, 394 unicolor, Sturnus 592, 601, 618 uniformis, Chlamydera 664, 668, 671 Upupa epops 708 Uraeginthus 487, 491 — angolensis 489, 525 — — angolensis 500 — — damarensis 500 — — niassensis 487, 490, 491, 500 — bengalus bengalus 490, 500 — — brunneigularis 500 — — katangae 500 — — littoralis 500 — — ugogoensis 500 — cyanocephala 501, 528 — granatina 489, 526 — — granatina 490, 501 — ianthinogaster 526 — — janthinogaster 490, 501 Uragus 197, 203, 430, 431, 449 — sibirieus sanguinolentus 447, 475 — — sibirieus 433, 447, 475 — — stegmanni 447, 475 — — ussuriensis 447, 475 Uria 667 Urobrachya 518, 554, 588 Uroeissa 695, 705, 706, 710 — caerulea 696, 710, 740 — erythrorhyncha erythrorhyncha 696, 697, 710, 740 — — magnirostris 696, 697, 711, 720*, 741 — — oceipitalis 697, 698, 710, 711, 740 872 Urocissa erythrorhyncha sinensis 740 — flavirostris 696 — — cucullata 697, 698, 710, 740 — — flavirostris 697, 698, 710, 740 — — ornata 696, 698, 710, 740 — whiteheadi 696 — — whiteheadi 696, 710, 711, 741 Urocynchramus pylzowi 774 Uroleuca 705, 733 Uroloncha 487, 509—512 — pectoralis 512 uropygialis, Cacicus 370, 377, 412 uropygialis, Carduelis 774 uropygialis, Coereba 353 uropygialis, Pardalotus 49 uropygialis, Sicalis 168, 204, 255 uropygialis, Zosterops 769 Urothraupis stolzmanni 771 ursulae, Nectarinia 51, 57, 83 urubambensis, Carduelis 443, 465 ussuriensis, Carduelis 442, 464 ussuriensis, Uragus 447, 475 ustulatus, Catharus 450 usumburae, Ploceus 546, 580 vagabunda, Dendrocitta 696— 698, 712, 713, 720*, 742, 753 vagans, Lonchura 511 validirostris, Melithreptus 131, 755 validus, Corvus 776 vana, Lonchura 774 Vanellus 57 Vanga 646 Vangidae 768 varia, Mniotilta 322, 338, 352* varia, Tangara 772 variabilis, Emberiza 185, 233 varians, Crypsirina 744 variegatus, Certhionyx 113, 116, 119, 123, 137, 150, 160* variolosus, Cacomantis 53, 117 varius, Cnemotricus 399 varius, Corvus 726, 760 varius, Fregilupus 775 varius, Parus 7, 24 vassorü, Tangara 772 vatensis, Zosterops 108 vaughani, Zosterops 112 vegeta, Zosterops 108 velata, Geothlypis 322, 332, 346 velatus, Ploceus 519—521, 523, 526, 528, 538, 540, 542, 548, 545, 548, 577, 578 velia, Tangara 299, 319 vellalavella, Zosterops 769 venezuelae, Piranga 282, 310 venezuelae, Zonotrichia 167, 190, 240 venezuelanus, Anisognathus 281 (als venezuelen- sis), 298, 314 venezuelanus (recte venezuelensis), Rampho- celus 281 venezuelensis (recte venezuelanus), Anisogna- thus 281 venezuelensis, ÄArremonops 267 venezuelensis, Diglossa 773 venezuelensis, Molothrus 369, 371, 393, 394, 395, 396, 427, 766 venezuelensis, Ramphocelus 281 zuelanus), 311 venusta, Dacnis 773 venusta, Nectarinia 25, 51, 58, 67, 68, 74, 88, 89, 96* venustulus, Parus 7, 18 venustus, Granatellus 773 Vermivora bachmanii 322, 338 — celata celata 322, 323, 338 — — lutescens 323, 338 — — orestera 323, 338 — — sordida 323, 338 — chrysoptera 322, 323, 338 — crissalis 324, 339 - — gutturalis 324, 339 — luciae 324, 339 — peregrina 322, 323, 338 — pinus 322, 323, 338 — rubricapilla 339 — ruficapilla ridgwayi 323, 339 — — ruficapilla 322, 323, 339 — superciliosa mexicana 324, losa) 339 — — superciliosa 324, 339 — virginiae 323, 339 vermivorus, Basileuterus 349 vermivorus, Helmitheros 322, 330, 344 vernayi, Dendrocitta 712 veroxii, Nectarinia 50, 52, 58, 59, 83 verreauxi, Cinnyricinclus 598, 612 verreauxi, Vidua 558 versicolor, Ergaticus 334, 347 versicolor, Lanio 771 versicolor, Meliphaga 118, 125, 751 versicolor, Passerina 223, 277, 402 versicolor, Quiscalus 371, 389, 424 versicolor, Strepera 654, 658, 661, 662, 672* versteri, Melanocharis 768 verticalis, Cinnyris 83 verticalis, Creurgops 771 verticalis, Hemispingus 771 verticalis, Myioborus 334, 348 verticalis, Nectarinia 51, 52, 58, 83, 84 vespertinus, Coccothraustes 430, 431, 454, 486 Vestiaria coccinea 355, 357 vestiaria, Drepanis 357 vieina, Meliphaga 769 vicinior, Vireo 361, 365 vicinus, Passer 523, 533, 565 victoria, Cisticola 555 (als vene- (als superci- victoriae, Ptiloris 683, 691 vietoriae, Sitta 768 Vidua 489, 491, 518, 519, 525, 527, 528 — chalybeata amauropteryx 523, 525, 557 — — centralis 525, 527, 557 — — chalybeata 523, 524, 557 — — ultramarina 525, 357 — funerea 525, 529 — — funerea 525, 557 — — purpurascens 523, 525, 557 — fischeri 526, 557 — hypocherina 526, 557 — macroura 489, 491, 492*, 510, 523, 525, 526, 527, 528, 358 — orientalis interjecta 529, 558 — — obtusa 523, 525, 528, 529, 558 — — togoensis 529 — paradisaea 489, 491, 523, 526, 528, 529, 558 — prineipalis 558 — regia 489, 523 — — regia 526, 558 — serena 558 — verreauxi 556 — wilsoni 526, 557 Viduinae 487, 489, 517, 518, 522, 526, 52 Viduinen 518 vieilloti, Sphecotheres 608*, 623, 626, 629 vieilloti, Strepera 661 vieilloti, Tangara 280, 296, 298, 304*, 313, 317 vigorsi, Dendroica 341 vigorsii, Aethopyga 52, 53, 76, 95 vigorsi, Saltator 274 viguiri, Dacnis 773 villosa, Sitta 768 vinacea, Habia 287, 308 vinacea, Lagonosticta 487, 499 vinaceus, Carpodacus 774 vincens, Diecaeum 42, 43, 45 vincens, Euphonia 295, 315 violacea, Euphonia 278, 279, 232, 293, 294— 296, 315 violacea, Loxigilla 212, 261, 262, 272* violacea, Loxipasser 262 violacea, Nectarinia 50, 51, 52, 70, 91 violaceicollis, Euphonia 3/4 violaceum, Dicaeum 47 violaceus, Corvus 696, 721, 752 violaceus, Cyanocorax 696, 705, 732 violaceus, Ptilonorhynchus 663, 664, 666, 667, 670 violaceus, Sturnus 615 virens, Contopus 328, 404 virens, Dendroica 322, 327, 342 virens, Icteria 322, 336, 351, 352*, 401, 404, 766 virens, Thraupis (recte episcopus) 396 virens, Viridonia 355 (einmal als Loxops), 356, 357 29, 556 virens, Zosterops 96*, 1/1 virenticeps, Atlapetes 218, 268 Vireo 205, 336, 359, 360, 362, 398, 436, 535 — altiloguus altiloquus 359, 362, 367 — — barbadensis 359, 362, 367 — — barbatulus 366 — atricapillus 360, 363 — bairdi 773 — bellii 404 — — arizonae 364 — — bellii 360, 364 — — medius 364 — — pusillus 360, 364 — brevipennis 360, 363, 402 — calidris 367 — caribaeus 773 — carmioli 361, 365 — crassirostris tortugae 360, 364 — flavifrons 359, 361, 366, 404 — flavoviridis 396, 401 — gilvus 359, 404 — — gilvus 367 — — swainsonü 367 — griseus 361, 404 — — bermudianus 364 — — griseus 360, 364 — — maynardi 364 — — micrus 364 — — noveboracensis 359, 360, 364 — gundlachi 360, 364 — huttoni cognatus 363 — — huttoni 360, 363 — — stephensi 363 — hypochryseus hypochryseus 361, 365 — latimeri 359, 361, 365 — magister caymanensis 362, 366 — modestus 352*, 361, 365 — nanus 361, 365 — nelsoni 773 — olivaceus 362, 403, 404 — — chivi 362, 366, 399 — — diversus 366 — — flavoviridis 359, 361, 366 — — griseobarbatus 361, 366 — — olivaceus 359, 361, 366 — — vividior 352*, 361, 366 — osburni 361, 365 — pallens 773 — philadelphius 359, 366 — solitarius alticola 365 — — cassini 361, 365 — — lucasanus 366 — — plumbeus 365 — — solitarius 359, 365 — virescens 366 — vieinior 361, 365 Vireolaniinae 359 Vireolanius 359 874 Vireolanius leucotis 773 — melitophrys 773 — pulchellus 773 Vireonidae 359, 393, 398, 401, 403, 773 Vireoninae 359 Vireos 352*, 359 Vireosylvia 362 — agilis 366 virescens, Meliphaga 118, 119, 124, 125, 151 virescens, Pseudoleistes 386, 392, 398, 422 virginiae, Vermivora 323, 339 virginianus, Cardinalis 271 viridicauda, Aethopyga 95 viridicollis, Tangara 772 viridieyana, Cyanolyca 695, 697, 703, 731 viridifacies, Erythrura 774 viridifuscus, Oriolus 775 viridipectus (statt lucidipectus), Nectarinia 69 viridis, Aeluroedes 669 * viridis, Chlorophonia 316 viridis, Cyclarhis 352*, 359, 360, 363 viridis, Gymnomyza 770 viridis, Icteria 351 viridis, Leistes 421 viridis, Oriolus 627 viridis, Psarocolius 370, 371, 373, 405, 407, 416 viridis, Sphecotheres 629, 775 viridis, Tersina 279, 281, 302, 320 viridisplendens, Nectarinia 58, 84 viridissima, Tangara 298, 304*, 318 Viridonia parva 355, 357 — sagittirostris 773 — virens stejnegeri 355, 357 — — virens 355 (einmal als Loxops), 356, 357 viscivorus, Turdus 596, 604, 702, 716 vitellina, Dendroica 328, 343 vitellinus, Cacicus 375, 411 vitellinus, Ploceus 538, 542, 543, 545, 577 vitiensis, Aplonis 594, 606 vitriolina, Tangara 280 (auch als ruficapilla, s. a. Berichtigungen), 298, 299, 318, 878 vivida, Sporophila 258 vividior, Vireo 352*, 361, 366 vividus, Cyanocorax 706, 733 vlasowae, Plectrophenax 188, 235 vociferus, Psilorhinus 707, 734 Volatinia 166 — jacarini jacarini 168, 206, 256 — — peruvianus 206, 256 — — splendens 168, 205, 256, 272* vorhiesi, Pipilo 215, 265 Vosea whitemanensis 770 vulcani, Junco 192, 243 vulgaris, Icterus 415 vulgaris, Sturnus 387, 538, 555, 591, 592, 594, 596, 599, 600, 601, 608*, 616, 617, 724, 767 vulnerata, Myzomela 769 vulneratum, Diecaeum 768 vulpina, Cranioleuca 395 vulturinus, Corvus 762 Wachsschnäbel 487, 489 Wachtel 686 wagleri, Icterus 370, 381, 215, 416 wagleri, Psarocolius370, 371,374, 404, 407 —409, 411 wahnesi, Parotia 776 waldenii, Dierurus 632, 634. 640 Waldsänger 214, 321, 325, 329, 352* wallacei, Semioptera 776 wallacei, Zosterops 100, 101, 106 walleri, Onychognathus 591, 595, 609 waltoni, Carpodacus 448, 478 Wanderelster 713 warreni, Coccothraustes 454, 486 warszewiczi, Dives 388, 123 watkinsi, Incaspiza 770 waynei, Dendroica 342 Weber 359, 517, 519, 521, 524, 527, 533, 5335, 542,552 Webervögel 3, 51, 496*, 517, 519, 521, 548 weigoldi, Emberiza 173, 227 weigoldi, Parus 19, 32* Weißohrkatzenvogel 665 wellsi, Climacteris 37, 41 wellsi, Coereba 353 Wendehals 717 wetmorei, Buthraupis 772 Wetmorethraupis sterrhopteron 772 weynsi, Ploceus 775 whitakeri, Garrulus 708, 737 whiteheadi, Sitta 27, 30 whiteheadi, Urocissa 696, 710, 711, 741 whytei, Conopophila 115, 117, 120, 139, 159 whytei, Nectarinia 69, 90 whitemanensis, Vosea 770 whytii, Poospiza 208, 254 whytii, Serinus 440, 462 Widahvögel 517 Wiesenpieper 533, 547 wilkinsi, Nesospiza 770 williamsoni, Ploceus 582 wilsoni, Callaeas 645, 648 wilsoni, Hemignathus 356, 357 wilsoni, Serinus 439, 461 wilsoni, Vidua 526, 557 Wilsonia canadensis 322, 333, 347 — citrina 322, 329, 333, 347 — mitrata 347 — pusilla chryseola 333, 347, 352* — — pileolata 333, 347 — — pusilla 322, 333, 347 witherbyi, Emberiza 185, 186, 234 Witwen 487, 489, 517, 524, 526, 527, 556 wladiwostokensis, Parus 21 wollweberi, Parus 7, 17 wood£ordi, Corvus 776 Woodt£ordia lacertosa 769 — superciliosa 99, 109 woodhousei, Parmoptila 490 woodhouseii, Aphelocoma 702, 731 woodi, Nectarinia 65, 87 woodwardi, Anthochaera 145, 160*, 164 wortheni, Spizella 197, 248 Würger 548, 598, 649, 709, 713 Würgerkrähen 654, 672* Würgervireos 359 xanthocephala, Tangara 296, 297, 318 xanthocephalus, Xanthocephalus 382, 383, 391, 417 Xanthocephalus 370; — icterocephalus 417 — xanthocephalus 382, 383, 391, 417 xanthochlorus, Anthreptes 80 xanthochroa, Zosterops 107 zanthocollis, Petronia 496*, 520, 523, 535, 568 xanthogaster, Euphonia 772 xanthogastra, Carduelis 444, 466 xanthogastra, Tangara 772 xanthogenys, Parus 6—8, 22, 27, 29 xanthogramma, Melanodera 770 xantholemus, Icterus 774 xanthomelaena, Euplectes 588 Xanthomelana 553 xanthomelas, Euplectes 553, 587, 588 Xanthomyza 113 — phrygia 140, 160*, 161 xanthonotus, Oriolus 624, 627 Xanthophilus 518, 540, 541, 574—576 xanthophrys, Pseudonestor 773 xanthophthalmus, Agelaius 774 xanthophthalmus, Hemispingus 771 xanthoprymna, Munia 5/4 xanthops, Ploceus 519—521, 523, 540, 575, 603 Xanthopsar 391, 398 — flavus 381, 417 Xanthopterus 577 xanthopterus, Ploceus 497*, 542, 543, 551, 376 xanthopygium, Dicaeum 44, 46 xanthopygius, Heterospingus 772 xanthopygius, Prionochilus 43, 45 xanthopygus, Pardalotus £8 xanthorhynchus, Chalcites 53 Xanthornus 372, 373, 410, 413 — chrysopterus 412 xanthornus, Agelaius 396, 419 xanthornus, Ammodramus 196, 247 xanthornus, Icterus 413 xanthornus, Oriolus 608*, 623, 624, 625, 626, 629 xanthosterna, Petronia 568 519—521, 541, 875 Xanthotis 115, 128, 753 — lessoni 153 Xanthoura 695, 706, 707, 732 —734 — yncas 734 Xanthura 695 xantusi, Pyrgisoma 265 Xenodacnis 278 — parina 773 Xenoligea 321 — montana 336, 350 Xenospingus concolor 770 Xolmis 398 — irupero 399 yarrellii, Carduelis 774 yarrellii, Motacilla 531 yatii, Passer 523, 564 yemenensis, Acanthis 774 yenisseensis, Parus 24 yessoensis, Emberiza 178, 230 yncas, Cyanocorax 405, 408, 695, 698, 706, 707, 714, 133, 134 yorki, Chlamydera 668, 671, 672* yorki, Philemon 134, 157 ypsiranganus, Emberizoides 770 yucatanensis, Icterus 379, 474 yucatanensis, Saltator 274 yucatanica, Cissilopha 675, 696, 697, 703, 704, 732 yucatanicus, Cardinalis 271 yunnanensis, Emberiza 173, 226 yunnanensis, Parus 6, 22 yunnanensis, Sitta 768 yuracares, Psarocolius 370, 371, 373, 375, 411 Zahnkatzenvogel 665 zaissanensis, Passer 534, 567 zambesiana, ÄAnthreptes 56 zambesianus, Änthreptes 56, 81 zambesiensis, Euplectes 588 Zamelodia 165, 220, 270, 271 zanda, Meliphaga 125, 751 zanzibaricus, Euplectes 554, 588 Zarhynchus 374, 411 zarudnyi, Passer 566 zarudnyi, Sitta 31 Zaunammer 176, 185 Zaunkönige 36, 321 Zavattariornis 695 — 697, 719 — stresemanni 715, 747 Zavattari-Vogel 719 zedlitzi, Lagonosticta 498 zedlitzi, Rhodopechys 447, 474 Zeisige 431, 441 zelandica, Aplonis 775 zeledoni, Chlorospingus 771 Zeledonia coronata 335, 350 zelotes, Certhia 36, £0 876 zena, Spindalis 280, 281, 289, 290, 311, 312 zenobia, Nectarinia 87 zetlandicus, Sturnus 600, 616 zeylonica, Nectarinia 61, 85 zeylonicum, Dicaeum 43, 45 zeylonus, Telophorus 450, 598 + ziaratensis, Parus 21 Zistensänger 5 Zonaeginthus 487, 505, 506 Zonotrichia 165, 166, 188—190, 191, 194, 195, 214, 398, 399, 403, 521 — albicollis 191, 223, 242 — atricapilla 191, 242 — capensis 190, 199, 202, 213, 216, 394, 396, 398, 399 — — antofagastae 191, 240 — — argentina 190, 240 — — australis 190, 240 — — capensis 240 — — chilensis 190, 191, 240 — — costaricensis 168, 190, 224*, 239, 240 — — hypoleuca 190, 240 — — insularis 190, 240 — — matutina 190, 240 — — peruviensis 168, 191, 241 — — sanborni 190, 191, 240 — — septentrionalis 190, 239 — — substriata (recte subtorquata) 190, 878 — — subtorquata 190 (als substriata), 240 — — venezuelae 167, 190, 240 — coronata 242 — georgiana 188, 189 — — erierypta 239 — — georgiana 168, 239 — jliaca 223 — — fuliginosa 188, 236 — — jliaca 188, 236 — — megarhyncha 188, 237 — — monoensis 188, 224*, 237 — — schistacea 188, 236 — — stephensi 188, 237 — — unalaschcensis 188, 236 — leucophrys 191, 194, 197, 214 — — gambelii 241 — — leucophrys 241 — — nuttalli 191, 241 — — oriantha 241 — — pugetensis 241 — Jincolnii 189 — — alticola 239 — — gracilis 239 — — lincolnii 239 — melodia 188, 189, 190, 195, 197, 214, 237 bis 239, 402—404 — — atlantica 237 — — clementae 189 — — cleonensis 189 — — cooperi 239 Zonotrichia melodia euphonia 168, 189, 237 — — fallax 237 — — fisherella 238 — — gouldii 189 — — graminea 189 — — heermani 238 — — insignis 238 — — juddi 167, 237 — — melodia 238 — — merrilli 238 — — montana 237 — — morphna 238 — — pusillula 238 — — rivularis 239 — — rufina 238 — — saltoni 238 — — samuelis 238 — — sanaka 238 — palustris 239 — querula 191, 241 Zoothera naevia 598 Zosteropidae 99, 102, 769 Zosterops 99, 112 — abyssinica abyssinica 109 — — arabs 110 — albogularis 99, 101, 102, 109 — anomala 769 — atricapilla 779 — atriceps 769 — atrifrons atrifrons 106 — — hypoxantha 99, 100, 106 — aureiventris mexoxantha 7/04 — borbonica mauritiana 1/11 — buruensis 769 — ceylonensis 100, 105 — chloris 99 — — albiventris 106 — — intermedia 99, 106 — — maxi 106 — chlorophaea 112 — cinerea ponapensis 99, 109 — consobrinorum 769 — conspicillata 101 — — conspicillata 100, 101, 105 — — owstoni 100, 105 — — rotensis 105 — — saypani 105 — — semperi 105 — — takatsukasai 105 — erythropleura 100, 103 — everetti basilanica 105 — — mandibularis 99, 105 — explorator 99, 107 — ficedulina 769 — flava 99, 100, 101, 106 — flavifrons 99 — — efatensis 99, 107 — — flavifrons 107 Zonotrichia flavifrons perplexa 100, 107 — fusecicapilla 769 — grayi 769 — griseotincta 101 — — aignani 107 — — griseotineta 107 — griseovirescens 99, 111 — inornata 769 — japonica 99, 100 — — alani 103 — — batanis (errore sub palpebrosa) 103 — — daitoensis 103 — — japonica 99, 100, 101, 103 — — loochooensis 103 — — meyeni 103 — — simplex 100, 103, (als Z. simplex peguen- sis) 104 — — stejnegeri 99, 103 — — taivanus 103 — kuehni 769 — lateralis familiaris 108 — — flaviceps 101, 108 — — gouldi 100, 107 — — griseonota 108 — — halmaturina 100 (als halmaturinae), 108 — — lateralis 100, 101, 102, 108 — — ramsayi 101, 108 — — tephropleura 99, 101, 102, 108 — — vatensis 108 — — vegeta 108 — lutea balstoni 101, 107 — — lutea 99, 101, 107 — Jluteirostris 769 — madagascariensis 211 — maderaspatana 99 — — aldabrensis /11 — — anjuanensis 112 — — maderaspatana 111 — mayottensis mayottensis 102, 112 — metcalfii 769 — minuta 769 — modesta 779 — montana montana 99, 100, 101, 106 — — pectoralis 99, 105 — mouroniensis /12 — murphyi 769 — mysorensis 769 — natalis 100, 107 2 — nigrorum 769 — novaeguineae 106 — — aruensis 106 — — crissalis 707 — olivacea chloronota 112 — — chlorophaea 112 Zonotrichia olivacea olivacea 7/2 — pallida 110 — — annulosa //1 — — atmorü 111 — — caniviridis /11 — — capensis 100, 711 — — pallida 111 — — sundevalli 711 — — virens 96*, 111 — palpebrosa 99, 100, 104 — — auriventer 99, 104 — — batanis (recte sub japonica) 103 — — buxtoni 104 — — cacharensis 104 — — egregia 100, 104 — — elwesi 104 — gallio 104 — melanura: 104 — — mesoxantha 104 — — nicobarica 104 — — nilgiriensis 104 — — oceidentis 104 — — palpebrosa 99, 100, 104 — — siamensis 96*, 99, 104 — rendovae 769 — rennelliana 769 — salvadorii 769 — samoensis 769 — sanctaecrucis 769 — semperi 105 — senegalensis anderssoni 99, 100, 110 — — eurycricotus 100, 210 — — flavilateralis 210 — — kikuyuensis 110 — — niassae 99, 110 — — poliogastra 110 — — reichenowi 2/10 — — seotti 210 — — senegalensis /10 — — stierlingi 100, 710 — — stuhlmanni 110 — strenua 99, 101, 102, 108 — stresemanni 769 — tenuirostris 99, 102, 108 — ugiensis 769 — uropygialis 769 — vaughani 112 — vellalavella 769 — wallacei 100, 101, 106 — xanthochroa 107 Zuckervögel 278, 321 zugmeyeri, Corvus 719, 736*, 751 zuluensis, Anthreptes 56, 82 Zwergammer 180 877 Setzfehler und Berichtigungen Seite 3, 8. Zeile von unten: statt „1972°: 1963 Seite 4, 18. Zeile von unten: statt „„1937°: 1927 Seite 5, 12. Zeile: statt ‚„„BELoD“: BoLOD, ebenso S. 6, 12. Zeile, S. 26, 8. Zeile, und S. 167, 22. Zeile Seite 5, 22. Zeile: statt „„1949°: 1948 (auch sonst ist PRIEsT 1949 in 1948 zu verbessern) Seite 7, 30. Zeile: statt ‚1,39: 1,37 Seite 16 in Mittelspalte der Liste ‚‚wie cinctus‘‘ gehört zur Unterart Parus cinctus lapponicus, nicht zu P. cinctus cinctus Seite 19, 3. u. 2. Zeile von unten: statt ‚19,2: 19,1; statt „14,2“: 14,4; nach ‚‚315“ weiter zi- tieren: BENSON & Pırman 1966, S. 31 Seite 24, rechte Spalte nach 14. Zeile bei Parus inornatus transpositus hinzufügen: bei Bent fälsch- lich murinus (Ridgway). Diesen Zusatz in der nächsten Zeile streichen Seite 42, 13. Zeile von unten: statt „81, S. 135, 1966‘: 135, S. 210, 1967: statt „‚21°: 25 Seite 50, 2. u. 5. Textzeile: statt ‚‚1912°: 1910 Seite 60, 16. Zeile von unten: statt ‚‚Ibis 1940, S. 362°: Ibis 1940, S. 36 Seite 82, rechte Spalte 6. Zeile statt „‚capensis‘‘: collaris Seite 91, 9. Zeile von unten: statt „Ibis 1940, S. 213°: Ibis 1940, S. 33 Seite 107, 8. Zeile: statt ‚1960: 1950 Seite 121, 13. Zeile: statt ‚„Emu 12°: Emu 11 Seite 147, 7. Zeile: statt ‚‚‚liophorum‘‘ : iliolophum; 7. Zeile von unten: statt „‚S. 34°: S. 14 Seite 165, 16. u. 22. Textzeile: statt „Myiospiza‘‘: Myospiza bzw. statt „‚Sitagra“ : Sicalis Seite 171, 2. Zeile von unten: statt ‚‚16, S. 82, 1940‘: 16, S. 182, 1940 Seite 182, 2. Zeile: statt „BAPANTSCHEJEW“: BARANTSCHEJEW Seite 188, 24. Zeile: statt „‚Auk 6, S. 10 f., 1889: Auk 6, S. 109, 1889 Seite 190, 17. Zeile von oben und 5. von unten: statt „‚substriata““: subtorguata Seite 224, nach „‚Fig. 5° bzw. ‚Fig. 17‘ einfügen: 0,85 bzw. 0,87 mal nat. Gr. Seite 233, 2. Zeile von unten: statt „KAnIMmoxow“: KAPITONOW Seite 250, 8. Zeile: statt „„Aimophila strigata strigata“‘: Aimophila strigiceps strigiceps Seite 269, 17. Zeile von unten: nach ‚‚REISER 1903“ einfügen: leg., s. REISER 1924 Seite 279, 13. Zeile von unten: statt „Thraupis“: Euphonia Seite 280, 1. Zeile: statt ‚‚nigrocincta (diese braun gezeichnet)‘: nigroviridis und vitriolina (diese beiden braun gezeichnet) 21. Zeile: statt „„Tangara boliviana, T.“: Thraupis sayaca obscura 26. Zeile: dasselbe, ferner statt ‚‚chrysophrys‘‘: guttata bogotensis 31. Zeile: statt „‚ruficapilla“ : vitriolina 35. Zeile: statt „‚gyruloides‘: gyrola bangsi Seite 298, 21. Zeile: statt ‚„‚„1964°: 1954 h Seite 307, 14. Zeile: statt „‚melanopogon“ : melanopygius Seite 319, 5. Zeile: statt ‚‚franscicae‘‘: franciscae Seite 321, letzte Zeile: statt ‚„„1972°: 1957 Seite 345, 14. Zeile von unten: statt „Hana 1925: Hanna 1924 Seite 346, 6. Zeile von unten: statt ‚6, S. 223—232, 1877“: 5, S. 223—232, 1880 Seite 355, 21. Zeile von unten: statt ‚„‚Loxops‘‘: Viridonia Seite 360, 5. u. 4. Zeile von unten: statt „‚Wilson Bull.‘‘: Condor Seite 364, 9. Zeile: statt „4“: 25 Seite 371, 18. Zeile: von unten: statt „Gymnomystax“‘: Psarocolius Seite 379, 21. u. 22. Zeile: statt ‚„SCLATER & SaLvIN“: SALVIN & GODMAN 879 Seite 393, 7. Zeile von unten: statt „351 — 364°: 51—64 Seite 402, 13. Zeile von unten: statt ‚‚32°“: 81 Seite 405, 5. Zeile: statt ‚„‚„Psarocolius‘: Cacicus Seite 416, 5. Zeile von unten: statt „35°: 5 Seite 417, Fußnote: statt ‚„MannıG“: MAnNISG; statt „„DICKEY“': STICKLEY Seite 424, Fußnote: statt ‚„MannıG“: MANNINnG Seite 428, 3. u. 2. Zeile von unten: statt ‚‚86, S. 529 f£., 1938“: 81, S. 592 £., 1923 Seite 443, 6. Zeile von unten: statt ‚„‚,1898°°: 1888 Seite 458; 15. Zeile: statt ‚„umbrinus‘“: umbrosus Seite 469, 15. u. 14. Zeile von unten: statt ‚„MALJSCHEWSKIJ“ und ‚‚S. 63°: MALYSCHEWSKIJ bzw. S. 23 Seite 473, 3. Zeile: statt: „Kantmonow“: KAPITONow Seite 480, 8. u. 9. Zeile: statt „MALJTSCHEWSKIJ“ und „22°: MALYSCHEWSKIJ bzw. 23 Seite 483, 4. Zeile: statt ‚‚75, S. 36, 1927°: 77, S. 36, 1929 Seite 485, 4. Zeile: statt ‚„„1938°: 1928 Seite 511, 5. Zeile: statt ‚11°: 10 Seite 517, 26. Zeile: statt „Genf“: Gent Seite 564, Fußnote: statt „Yom-Tor‘: Yom-Tov; statt „334°“: 341 Seite 566, Fußnote u. 12. Zeile von unten in der linken Spalte; 8. von unten in der rechten Spalte: statt „„SSOPYJEW‘': SSOPJEW oder SOPJEW Seite 606, rechte Spalte 5. Zeile: statt ‚„‚Ono-ilan““: Ono-ilau Seite 628, 14. Zeile: statt „26,7: 26,1 20. Zeile: statt „Bates 1926°: BAKER 1926 Seite 663, 2. Zeile: statt „173°: 172 Seite 670, letzte Spalte 6. Zeile von unten: statt „Bunga-Gebirge‘: Bunya-Gebirge Seite 710, 25. Zeile: statt „W. Humr‘“: ed. HumE un Din ir” ER N p# . >», 4 za & Ta neh: 7: 8 7 7 fi w i FRIERa.; - DR a arten ı Fr mw ‘ R f ua ar y- r - = Aa, 1" EREH, DEE. 2 5, zart a 200 ar Naaf ie 4, N rg Ya U Maja:s Jam Br Hi S RK (443 » a W hy i 0 .. area s ir... ti ® = , ar Zu 4 r ö r rn. - a vr PPEIPr EZ... 2 7 123 > } j s ‘ ” / : . 2 I iR 1 . u | h I .,% . 22 MAX SCHÖNWETTER L _ HANDBUCH DER O00LOGIE HERAUSGEGEBEN UND BR VON Prof. Dr. WILHELM MEISE Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg Lieferung 41 un u ar TE Er FE RE Ay AKADEMIE-VERLAG - BERLIN 1985 es ARTE ; E e Pr # \ > — NK D MB Marhematischer, Teil en ee Berechnungen für Zwecke der Oologie . . . 2... u. Zr . Ri Vorwort .... REN RE RE a ie Fi veireichui: da Mathematischen Teils B im Band w ER LER a I “"Tabellenverzeichnis (7.=. 1... SE ENN e ee n Figurenverzeichnis . ER ET AUT PER en EZ - Einleitung ELBE va Nee a m N RL LA Mel, DB ,= He EB m La Ste A A ER 1. Die Eigestalb a vn a MEN Se RR re ee 2: Das Eivblamen (Y) 2 2 aRea ea Le AR) BE 3. Die absolute und die relative Größe der Vogeleier een, Fee l Erschienen i im Akademie-Verlag - Berlin, DDR - 1086 Berlin, Leipziger ‘© Akademie-Verlag - Berlin 1985 BEN. Lizenznummer: 202 . 100748485 | —_ at ‘ Printed in the German Democratic Republie ’ Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki‘“, 7400 Alte DE Y Ai LSV 1365 i N Bestellnummer: 763 244 3 (3037/41) . 00900 B. Mathematischer Teil £ i EN + Berechnungen für Zwecke der Oologie ! # % De ” "Wr . PA? # “ # FE BE Vorwort Dieser zweite Hauptteil des Handbuchs der Oologie von M. SCHÖNWETTER, ein Zwerg gegenüber dem riesigen ersten Teil, wurde vom Herausgeber in der Einleitung zum Gesamtwerk (1960, S. X) angekündigt. Dort (S. XI— XIII) sind die meisten quanti- tativen Begritfe kurz definiert, um das Verständnis des Teiles A (Kritisch vergleichende Beschreibung der Vogeleier) zu erleichtern. Der folgende Teil B enthält die Erklärung für SCHÖNWETTERS Vorgehen bei der rechnerischen Auswertung seiner Befunde; er bietet praktische Hilfe in Beispielen und in umfangreichen Tabellen und ist für jeden oologisch interessierten Benutzer der drei ersten Bände des Handbuchs der Oologie unentbehrlich. Daher soll er fast unverändert veröffentlicht werden; denn weder eine Heranziehung der neueren Arbeiten auf diesem Gebiet noch ein weiterer Einstieg in die Fundgrube früherer mathematischer Versuche am Vogelei hätten das Vorgehen SCHÖNWETTERS besser verständlich gemacht. Es muß betont werden, daß SCHÖNWETTER nach einigen damals schon ‚vergessenen‘ Vor- gängern bereits 1923 bei seinen Berechnungen an den Vogeleiern das Schalengewicht berücksichtigt hat. In diesem Teil B, mit dem Band IV des Gesamtwerkes beginnt, hat der Herausgeber außer wenigen stilistischen Änderungen einige Umstellungen vornehmen und die Formeln mit Nummern herausstellen, außerdem viele wissenschaftliche Namen ent- sprechend der Hand-List von PETERS ändern bzw. hinzufügen und ein Literaturver- zeichnis nach den Andeutungen von SCHÖNWETTER nebst einigen Zusätzen dazu an- fertigen müssen, ferner nach einer Zusammenfassung noch Ergänzungen aus der Litera- tur seit etwa 1940 sowie ein Schriftenverzeichnis dazu und am Schluß ein Register, frei- lich nur zum Teil B, für Personennamen, Stichworte und Tiernamen verfaßt. Im Manuskript liegt noch ein dritter Teil des Handbuchs der Oologie vor, den SCHÖöN- WETTER als den ersten ansah; es ist der Allgemeine Teil. Seine Veröffentlichung war natürlich auch geplant, ist aber nicht denkbar ohne eine völlige Neufassung großer Teile. Er ist darum nicht in die Abmachungen mit dem Akademie-Verlag, Berlin, einbezogen worden, zumal ich mich schon 1951, als ich die Herausgabe des ganzen Werkes und dieses selbst vom Autor übernahm, solch großer Verpflichtung entziehen mußte und ursprünglich Herr Dr. WoLrcang MaratscH f, Bautzen, nach einem Wunsche des Verfassers diesen Teil übernehmen wollte. Ich hoffe, der letzte Band wird trotzdem bald überarbeitet werden und erscheinen. Der Allgemeine Teil enthielt Abschnitte, ohne deren Veröffentlichung der jetzt folgende Teil B nicht recht verständlich wäre. So mußte ich ihm einige Seiten entnehmen; sie handeln von der mathematischen Erfassung der Eigestalt (etwa 10 MS-Seiten) und von der Größe der Eier, besonders vom Relativen Eigewicht (etwa 30 MS-Seiten). Hamburg, im Februar 1982 Wilhelm Meise 1i* Inhaltsverzeichnis des Mathematischen Teils B im Band IV BEINE Hu Trees ee ee a Eat IIICHTEITETTR N ni en N ee TER NT nn LE er 1 ee a en Dee a Eee a) Länge A, Breite Bund Achsenverhältnisk . -. -. -. :....... Le SE HERBugisehe Ingestalten mn den Familien !. .\. 2.2 2 2... „2 .a. a2 0% e) Kritik an der Einteilung der Eigestalten bei Des Murs a KuTTeR HE Nermale Hisestalten.. - - .. 2... -..3.. 5. RS ER ee | e) Abweichende Eigestalt bei nahen Verwandten -. - .-. --..-. - 2 2. 2 2 2... f) Abnormitäten der Eisestalt . ...... EN N a BERISEmermes u. As a ee: SUP ER ER N 32 BR Abnoem Klemme Buerım Gelese 2.2 2 2 0 2 a een en ı en BEE tbuerımiorafse Bier sm bGeleme 0 u a En N ee IV) Vogeleier von asymmetrischer Gestalt oder mit einer Einschnürung am san Einde sowie Monstrositäten -. - - - 2... Er NE EN KR : &g) Zahlenmäßige Behandlung der verschiedenen Birestalten. SDR: EEE BENIRE BiRAllSememesiS ee ee Sr EEE FEN II) Die Gestaltskriterienkunde.. ..... HIT) Die Reduktionskriterien 2 und c als essen ingen EL RER EEE IV) Ermittlung der DR te Me a ee =. Das Irene a EEE EEE es. ee absolute und die relatsave Große der Vogeleier - _. - .-,-.- 0.02.00. 2 Am. a) Ermittlung der Eigröße ohne Berechnung, insbesondere mittels der Wassermethode . b) Berechnung des Eigewichts als des besten Vergleichswertes für die Eigröße. . . . . ce) See der Eidimensionen Arund B:aus.dem Bigewicht G | .- 7... = - u 2.0 BR FINE Bigewichu (GN 200.0. ee ee Nana e) Variation m normalen Eigrößen und -gewichte innerhalb der a f) Schalengewicht (g) der Vogeleier BASE N re By ST ee TI) Falsche Gründe gegen das Wiegen. . -.-. ........ II) Berichtigung falscher Gewichtsangaben . . . - .».-. . 2.2. 2 2.2... 1 BURN arsataensder Schnlengewichte® sn. >. 2°... . 23 PL en mel ur V) Berechnung der Schalengewichte (g) und der Schalenvolumina (V,) VI) Über die Nützlichkeit der Schalengewichtsangaben . ...... Mathematischer Teil / g) Relatives Schalengewicht (Re)”. - 27.2.2: 2-2. WS ee a 44 I) Allgemeines ne, eye Te ee ae ah bar Pe Aa 2 Kae Be . 44 II) Abhängigkeit der Rg von der Eigröße .. ..». ...... a 45 III) Beispiele für die Unregelmäßigkeit der.Bg) .. . N. ee 2 a 46 IV) Beispiele für durchschnittlich fast gleiche Rg trotz ee Eigröße ee V) Beispiele für kleinste Rg bei größtem Eiin der Familie... . ..». 2... 49 VI) Beispiele für die Variation der Rg innerhalb der Gattung. . ». » » » 2.2... 50 VII) Variation der Rg innerhalb der Art .. . . . . Sna na ne ee 51 VIII) Relatives Schalengewicht Rg bei den Brutparasiten . .. » 2.2.2... .. 52 IX) Rg bei Höhlen- und Offenbrütern . . . ....... er 2 a 54 X) Bg bei Nestflüchtern und. Nesthockern ....: ..- »1... 2. Zuueue »i, 2 Dee 55 h) Beziehungen zwischen Eigewicht und Anzahl der Eier im Gelege sowie zwischen Eigröße - und Eidimensionen . . .... Me e 57 i) -Eigewicht und, Weibehengewicht . ..=. . 0... 2202 n .l2 . nun 2 22 I) Eigewicht und Weibchengröße . ..... 27. su... 2 1 2.2 ee 59 II) Weibchengewicht . . . well ee 59 III) Absolutes Eigewicht und Wären Mr ie 2.2 2, De 60 IV) Belatives Eigewicht (RG) . . ..... 22.2.2 an Je in 68 V) Relatives Eigewicht im System der Vögel mit Berücksichtigung von Nestflüchter- tum und VWerdecktbrüten . _.. ..+.- u. = 2 „a0 .= = 2 =02. 2 Se 68 VI) Schwankung der RG einiger Familien, en dem Familiendurchschnitt geordnet 69 VII) Variation der RG innerhalb einiger Familien ..:%.. -ı =... „7.0.02 Sr 70 VIII) Durchschnittliches Weibchengewicht und Schw ankung der RG im Gesamtsystem der’ Vögel, 0, 2.0.2 2 en ee ee 71 IX) Vermutete Faktoren Er ie Schwankung der RG (HEINROTHs, HUXLEYS und Anderer Vorstellungen) °': -- 2... 4 min cn na 2 Zaren 74 X) Beziehung zwischen Relativen eralen (RG) und Verhältnissen am Vogel- malt urn - De u In ia ha Fi ee ehe) ee a K)' Relatiyes.Gelegegewicht 2.1. 7. u a a a - 75 I) Einfluß von Gefangenschaft nl Dar auf die Eigrößen ... . „WEB 77 „Die Schalendicke (d) der Vogeleier : .» -. ... 22 w./4.'2 . „KA HEREE EEE 79 ER RE ee EN A N... . 79 INeberechuang 2. U. 220% 00 01.000, SE a a u 2 2 ne 80 c) Variation der Schalendieken am selben 1 io - 81 d) Variation bei normalen Eiern derselben Art und innerhalb der Familie... ..... 86 e) Variation von d und anderen oologischen Zahlenwerten im Gelege (absolute Werte) . . 88 1) -A,variierbistärker alsıB ... vo er ee 93 II) Das Volumen variiert stärker als jede der Eiachsen . . ..... 222 .2.. 94 III) Das Schalengewicht variiert stärker als die Eiachsen. . . . . . 2222... .94 IV) Das Achsenverhältnis k schwankt nur wie die Längsachse . ......... 94 f) Korrelation zwischen Schalendicke und anderen oologischen Schalenwerten. . .... . 94 g) Schalendicke (d) bei Zwerg- und Rieseneien . . ....:. 2. 2 22 2 an cd. 95 » Die-Reyschen Quotienten qund @ ...: .. . 2 2. N a ee 101 » Bie.OberBläche{®) dessen; IE 2 a IE ee Me 108 a) Empirische Ermittlung . .. ....... 0 108 b) Analytische Bereehnung . 12. N. ne N 108 e) Berechnung der Ei-Oberfläche nach Eon, HELLEDAY & ANDERSSON . . ... .. . 110 d) Ungefährer Näherungswert für die Oberfläche . ... 2... 222 22 20m 2. 111 . Der große und der kleine Eiumfang (Uundu) . .....2.... a . - 111 . Dasispezifische Gewicht (y) der Eischale .. „I. 22 2 u. 2.0.2. DE 116 a) Berechnung des spezifischen Gewichts. =... Alan. kueche te 116 I) Berechnung nach größeren Scherben ®. 2)... U & „ wir. 1.12 „ET yo 116 TB TE Berechnungen für Zwecke der Oologie II) Berechnung nach zahlreichen kleineren Scherben . ... 2... ..... TIT) Berechnung durch Bewertung der Schalenhaut . .. . ......2.. BrkeiederVoseleischaler > I, 3 u N ME A er. REN ae Ko) Bebecechnungs) sn aan une el eg N ln RR 10. Die Eikurven SzZIELASKos und seine Bildungsgesetze der Eigestalt . . . . . . . a) Normale, abnorme und monströse Eigestalten nach SZIELASKO . . . .» ..... b) Zeichnung von Eikurven (Längsschnitten) nach SZIELASKos Formentafeln . . mes Diiescduechschnittliche“Eigestalt („;Normalei‘‘) „a. 2.2 LEN 122 Merkwurdige Vereinfachung oologiseher Bormeln %. 7... 0. 2... m.® BRSINDENISBUNDEN ea ln NIE ne Bisepblesanzıngenvaus’neuer. uterabun. aus 4 esa. rare bee ee zu 18 I) Zahlenmäßige Behandlung der verschiedenen Eigestalten. Allgemeines zu 15 II) Gestaltsfaktor k bei nahen Verwandten . . zu 2) Weitere Formeln für das Eivolumen zu 3a) Die Wassermethode der Eigewichtsfeststellung . zu 3b) Gewichtsformel . 2 3 zu 3c) Variation der normalen Eigrößen und era kamen der Art, zu 3g II) Abhängigkeit der Rg von der Eigröße . ee ZEN) relatives Eigewicht (RG). . : . -. ...... zu 3iIX)Zur Abhängiskeit der Relativen Bigraße yon Umweltfaktoren K$ Zvelaiives;Gelegegewicht: ul an N. RN a zu 4f) Korrelation zwischen Schalendicke a sachmen en imlenmerien - zu 40) Umweltschäden führen auch zu Schalenverdünnungen . zu 6b) Analytische Berechnung der Eioberfläche . zu 8a) Spezifisches Gewicht (y) der Eischale ER ar zu 9a und b) Spezifisches Gewicht des Vogeleies. . . . . . zu 9c) Einfluß von Verdunstung und Bebrütung auf G und EB zu 94) Wann schwimmt ein Eiim Wasser? . . . 2.2.2... iaerdeSchiattengdesyHauptieilsen nn a ns N RE as Eebsuldtumgder Eirsanzungenvg a. le ae ana ine ce ehren ee en ger EEE ISDUETEEBISLSTH Pas le han NE EN Na Be RS ee ee ae Snai reh Me Eiiehworbregisten YA en un gehen era een oe re a ee re Register der wissenschaftlichen und der deutschen Tiernamen . ......... Berehlennd"Berichtieungen nn en ee ee ee gerne . Das spezifische Gewicht (T) des Vogeleies. -. . . . »...... EAN SSR. eb 2 el Meine Ka D)eiEimermeuesKormelsturly ze a Su Er TE c) Einfluß von Verdunstung und Bebrütung auf GundT. . ... 2... 22.2... d) Wann schwimmt das Ei auf dem Wasser? . . ». . . 22 2 2 2 22 22202. e) Wieviel Prozent (p) seines Gewichts muß ein Ei verloren haben, wenn esim Wasser auf- Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Tab. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Pwwr an Qu Tabellenverzeiehnis . Häufigkeit der verschiedenen Werte der Gestaltskriterienkunde. ........ 21 . Beispiele für die Werte der Gestaltskriterien k und e in paläarktischen Familien. . . 22 . Eigewichtsverlust infolge Wachsens der Luftkammer im Ei. ... ... 2.2... 30 Gewichtsverlust Ag infolge eines Schalendefektsf . . -. . 2. 2 2 2 un on 2 uns 38 . Bohrlocheinfluß auf das Schalengewicht ... ... „% la mm. Ai 39 . Relative Eigewichte und zugehörige Wabern ichte mit Berücksichtigung von Nestflüchtertum, Verdecktbrüten und Gelegegrößen . .... . 2... N. Prise 63 . Gewicht von Vogel und Ei innerhalb der Vogelgewichtsgruppen . . . . 2.2... 73 . Der Dickenfaktor m . . » un Mara wi Tr A ee 82 . Beispiele zur Variation der oologischen Zahleriwerie im Gelege (absolute Werte) . ..89 . Variation oologischer Zahlenwerte in je einem Gelege von 67 Arten (prozentuale Werte) 92 . Vergleichende Übersicht oologischer Werte bei ungefähr gleichschweren und einigen anderen Vogeln 7... 9 } TEN SAN Fre 5.3, - 96 . Mittlere Werte von REys on, a 0 - 102 . ReysQuotienten bei besonders großen Eiern, a = Kuckuckseier gehalten werden können a a u ee ner m en = Mn ee 108 . Berechnung der Oberfläche des Be O.:= BRY 2 Pe 109 . Gestaltsfaktor c für die Oberflächenberechnung . . - . . -. „1... u 02 Er Eee 110 . Oberfläche (O,,) eiförmiger Körper, deren nn 200 mm lang ist ... . . 112 . Tafel der el zur Berechnung der Eioberfläche in Tab. 16 . ..... 2... 113 . Werte der Kappa (x) zur Berechnung des Umfangs (U) der Ellipse ........115 . kappa-(x +.)Methode(hier 5 5; .) zur Berechnung des Umfangs der Ellipse ...... 115 . Spezifische Gewichte der Eischalen . . . ........ ee 0 118 . Berechnung spezifischer Gewichte der Eier... . .2.8. . 21.2 Weeze 121 22. Einfluß der Bebrütung auf das Eigewicht und auf das ee Gewickk des Eies . 126 wur Sog > Eu == Figurenverzeichnis „Normale Eigestalten io. . 4...) 2 2.0470. Kos a KL: Fe 14 . Gewichtsverhältnisse der Bestandieile, von ein-, zwei- und dreidottrigen Hühnereiern . 14 . Verhältnis zwischen Eigewicht und en icht bei den Anseres und Colymbiformes (heute Podicipediformes) ... in nm a RE Wi 60 . Eigewicht und Vogelgewicht vieler Ale in cher Darstellung. . „Jura 61 . Aptenodytes patagonica. Zusammengesetzte Eikurve . . . . . : 2. 2 2 2 m nenn 132 Das ‚‚Normalei‘: Eigestalt vom Durchschnittwohl aller Yopekfr u E 136 Einleitung Die folgenden Ausführungen betreffen das Ei an sich, ohne Beziehung zum Vogel, und zielen darauf ab, durch möglichst einfache Berechnungen aus den Achsenmaßen (A und B) nebst den Gewichten (g) der Eischalen in Sammlungen andere Größen und Beziehungen abzuleiten, die zur vollständigen Beschreibung der Eier und bei der Verwertung dieser für allerlei Fragen gebraucht werden, auch für solche, die erst durch unsere Berechnungen auftauchen. In Betracht kommen folgende Begriffe, über die in der Literatur zahlenmäßig bisher nur wenig, für die meisten Vogelarten überhaupt fast noch nichts bekannt wurde, ein Mangel, dem dieses Buch abhelfen ‚möchte. Es handelt sich um 1) die Eigestalt; 2) das Eivolumen; 3) die absolute und die relative Größe der Eier: (das Eigewicht); 4) die Schalendicke; 5) die Reyschen Quotienten; 6) die Eioberfläche; 7) die beiden Umfänge des Eies; 8) das spezifische Gewicht (spez. Gew.) der Eischale; 9) das spezifische Gewicht des Eies und 10) die Konstruktion der Eikurven nach SZIELASKO, wobei zum Abschluß das Normalei in der durchschnittlichen Eifigur gezeigt wird. — Die vollständige Berechnung eines Vogeleies findet sich im Systematischen Teil, Abschnitt „Haushuhneier‘““ (Band I, Ss. 263— 264). Da es sich bei der Eigestalt um eine Kurve höherer Ordnung handelt, erweist sich eine rein mathematische Berechnung der gesuchten Größen als praktisch unmöglich. Wir helfen uns deshalb mit Näherungen und fassen das Ei als ein Retatiensellipsoid auf, das durch variable, empirisch ermittelte Faktoren (» und c) auf die tatsächliche Eigestalt reduziert wird (ihre Berechnung siehe S. 24—27). Da diese Hilfsgrößen aber gewöhnlich durch Schätzung ermittelt werden, wenngleich in recht engen Grenzen, darf man nicht höchste Genauigkeiten erwarten, muß sich vielmehr mit guten Nähe- rungswerten begnügen, ausreichend wohl für alle praktischen Zwecke, bei denen eine Unsicherheit bis zu 3 oder 5%, nicht schadet. Der unvermeidliche Fehler bleibt bei unseren Formeln sehr oft erheblich geringer, obwohl bei ihrer numerischen Auswer- tung für die 9827 Arten und Rassen unserer (d.h. der von SCHÖNWETTER geschriebe- nen, Hrsg.) Listen einige Schematisierung nötig war, um die große Rechenarbeit zu bewältigen. Die Genauigkeit anderer Verfahren zum gleichen Zweck wird leicht überschätzt. Zum Beispiel nimmt BeretoLp (1929, S. 471) bei seiner der unsrigen ähnlichen Berechnung von Eigewiehten den verbleibenden Fehler nur zu 5°, an. Dieser wird jedoch bei seinen 41 Ergebnissen (1929, S. 472) 16mal überschritten. In 7 Fällen sind es 13—15°/,, von mir aus seinen eigenen Ängaben berechnet. Bergtolds Fermel 11 3 >31 (LB?)-S=W, mit unseren Buchstaben: - AB 6 (1) angewandt auf alle möglichen Arten, berücksichtigt nicht die verschiedenen Gestalten der Eier, gilt daher streng nur für mathematische Ellipsoide. Bei der Auswertung 10 Mathematischer Teil nimmt er das spez. Gew. des Eies /’ als konstant = 1,043 bzw. 1,05 an. Dieses schwankt aber nach meinen Ermittlungen bei Kolibris (Trochiliden) und beim Strauß (Struthio) von 1,05—1,24, je nach Stärke und spezifischem Gewicht (spez. Gew.) der Schale. Viele seiner berechneten Eigewichte stimmen aber genügend, weil sich die Fehler 11 zufällig ausgleichen, welche unsere Formel vermeidet. Sein Faktor >17 ist für nicht- elliptische Eier zu groß, sein spez. Gew. oft zu klein, da seine Versuchseier zum Teil bebrütet waren. Auch GrRoSSFELD (1938, S. 3) überschätzt wohl die Genauigkeit seiner Formel G = 0,57 AB®, (2) indem er deren unvermeidlichen Fehler zu +1%, angibt. Nimmt man die Additions- konstante & bzw. 1 > g unserer genaueren Formel in deren Zahlenfaktor (0,542 o) 2 hinein, so ergibt sich für Haushuhneier (Gallus gallus domesticus) allerdings G — 0,57 AB? bei ellipsoidischer Gestalt mit g = 1. Aber die Variation der Eigestalt, bei GROSSFELD unbeachtet geblieben, bewirkt hier allein schon einen Fehler des Eigewichtes bis zu 6%, (wegen 9 = 0,94—1,00), so daß von nur 1%, im allgemeinen nicht die Rede sein kann. Dies um so weniger bei Anwendung der Formel auf andere Arten, bei denen die Eigestalt noch mehr variiert (p = 0,87—1,01). In diesem Falle dürfte auch nicht immer das spez. Gew. des Eies zu konstant 1,09 (in GRossFELDS Faktor 0,57 enthalten) angenommen werden, da es, wie gesagt, bei den verschiedenen Vogelarten und im allein zu beachtenden, völlig frischen Zustand der Eier von 1,05 bis 1,24 schwankt. Für GROSSFELDS Zweck, nur die ungefähre Größenordnung zu bestimmen und dabei ohne die Kenntnis der erst durch unser Buch gegebenen Schalengewichte auszukommen, genügen seine Angaben freilich durchaus, übrigens sogar besser, als es nach seiner Ver- gleichung mit HEINRoTHs (1922) Angaben in seiner Tafel (1938, S. 2) erscheint. Denn die größten Abweichungen dort von HEINRoTHs Zahlen beruhen auf Irrtümern: z.B. bei Accipiter nisus, A. gentilis und Corvus corone sind HEINROTHS Angaben (19, 59 und 17g) zu klein, daher die berechneten GROSSFELDS richtiger (24, 65 und 229). Der große Unterschied bei Motacilla flava (2,0:2,8 g) beruht auf Verwechselung mit Motacilla alba, der bei Larus canus (68:59 g) darauf, daß für GROSSFELDS Berechnung die Breitenachse irrtümlich zu 45,1 statt zu 41,5 bei Rey (1905, S. 550) entnommen wurde. Diese beiden Formeln für das Eigewicht G, wie auch andere solche aus Amerika, reichen gewiß für manche Zwecke aus, bleiben aber trotz aller Verbesserungsversuche von dort so lange für genauere Werte unzulänglich, bis sie nicht nur den konstanten Einfluß von Dotter und Eiweiß (unser Faktor 1,030 bzw. 1,035), sondern auch den variablen der Eigestalt (unser Faktor #) und das variable spez. Gew. der Schale (y) in den Formeln für das Eigewicht berücksichtigen, wie das in unseren Formeln von Anfang an (1923) geschehen und publiziert ist (SCHÖNWETTER 1925). 1. Die Eigestalt Die Eigestalt kann zwar ohne Messung qualitativ beschrieben werden, und als sofort ins Auge fallende Extreme seien hier folgende Gestalten angeführt: Kugelig sind die Eier von Siruthio, den meisten Spheniscidae, von Rhodonessa, von vielen Faleoniformes, von den Alcedinidae, Psittacidae und Strigidae. Langgestreckt, um das andere Extrem zu nennen, sind die Eier bei Gavia, Mega- podius, den Trochilidae und bei Remiz. Stark konisch zugespitzt sind die Eier von Aptenodytes, Colinus, Rollulus, Hydro- phasianus und von manchen Passeriformes. a) Länge A, Breite B und Achsenverhältnis k. Wenigstens die Länge der längsten Längsachse von Pol zu Pol (A) und die der längsten Breitenachse müssen gemessen werden, wenn man von qualitativen zu quantitativen Angaben über die Eiform fort- schreitet. Dabei ist die Breitenachse B ein Durchmesser der größten auf der Längs- achse A stehenden Querebene, sie gibt die größte Breite des Eies an. Variationsbreite und Durchschnittsgröße der beiden Achsenmaße A und B sind in den Tabellen des Teiles A (Band I-III) bei fast allen Arten und Unterarten zu finden, ebenso im Text das Achsenverhältnis r k=-- (3) das weiter unten (S.20) besprochen wird. Alle diese Angaben betreffen in unseren Tabellen in der Regel das ganze Verbreitungsgebiet der angegebenen systematischen Einheiten (Taxa). Jüngere Vögel legen in der Regel kleinere Eier als alte Tiere, nordische oft größere als südliche, auch wenn sie nicht subspezifisch getrennt sind. Für die Auf- teilung nach den verschiedenen Einzelgebieten fehlt es noch fast völlig an genügenden Unterlagen. Ein Beispiel sei hier angegeben, wie es auch bei Perdix perdix, Caprimulgus indicus (Bd. I, S. 240 bzw. 636) und anderen im Systematischen Teil geschehen ist. JOURDAIN (1925) macht auf die verschiedene Größe der Habichtseier (Aceipiter gentilis) in verschiedenen Gebieten aufmerksam und deutet an, daß sich durch solche Vergleiche, auch bei anderen Arten, die Möglichkeit ergibt, eventuell Unterarten zu erkennen, eine Hilfe der Oologie für den Systematiker. Er gibt als Durchschnitts- maße von 9 Eiern aus Lappland 63,6 x 48,6 mm, k=1,31, TREE ‚„ Deutschland 58,3 x 46,4mm, k = 1,27, 10; „ Rumänien 56,2x43,9mm, k = 1,28, 10a „ Spanien 55,1x 43,0 mm, k = 1,28, ER 2 „ Marokko 52,3x 41,6 mm, k = 1,27 an. Größeres Material macht die Unterschiede nicht ganz so deutlich, aber die Tendenz bleibt erkennbar. Nach unseren Unterlagen messen (siehe auch Bd. I, S. 157f.) 27 Eier aus dem westlichen Nordamerika 59,3 x 45,6 mm, k = 1,30, 60 ‚„ ,, dem östlichen Nordamerika 59,1x45,4mm, k = 1,30, 12 Mathematischer Teil 125 Eier aus Finnland , 59,2 x 45,5 mm, k = 1,30, 3 150 ,„ ,„ Skandinavien und dm NW der Europäischen Sowjetunion 58,7 x 45,2 mm, k = 1,30, % „ „ NO-Sibirien 58,5 x 45,7 mm, k = 128, 150 ,„ _,, West- und Mitteleuropa 57,5 x 44,6 mm, k = 1,29, 100 ,„ _ , Deutschland 57,6 x 44,6 mm, k = 1,29, 15, „ Slawonien und Bosnien 57,3x 44,6mm, k = 1,29, 622%: ©, Holland 57,1x 43,9 mm, k = 1,30, 61.,,1%.3,. Belgien 56,1xX 437 mm k = E28 Bis 5, ‚S-Sibirien z 56,2 x 43,8 mm, k = 1,28, 10 ,„ , Korsika und Sardinien 55,4x 42,7 mm, k = 11,30. Sahen wir hier verschieden große Eier einer Art aus verschiedenen geographischen Gebieten mit in den Durchschnitten fast konstanter Gestalt (gleiche k), so kann diese in anderen, ähnlichen Fällen auch stärker variieren, wobei das k mit zunehmender Eigröße wächst, die größeren Eier länglicher werden oder umgekehrt. Zum Beispiel hat Cecropis daurica striolata in China G = 1,97 g mit k = 1,39, in Indien aber G — 2,43 g mit k = 1,45 und auf Java G — 2,94 g mit k = 1,48. — Im Gegensatz hierzu findet man bei den Eiern von Cecropis s. senegalensis aus NO-Afrika und aus dem Keniagebiet G =4,0g mit k = 1,41, jedoch bei solchen aus Uganda G nur 2,45 g, aber mit k = 1,48, also daß hier die kleineren Eier länglicher wurden. b) Typische Eigestalten in den Familien. Für ganze Familien typisch und nahezu konstant sehen wir die Eigestalt bei den Struthionidae, Apterygidae, Gaviidae, Phoe- nicopteridae, Megapodiidae, Scolopaeidae, Pteroelidae, Strigidae, Musophagidae, Mero- pidae, Trochilidae, &albulidae u. a., charakterisiert entweder durch weitgehende An- näherung an die Kugel oder an das Rotationsellipsoid, bei den Schnepfenvögeln (Scolo- pacidae) an den Kreisel. Die übrigen Familien weisen variante Zwischenformen auf, häufig das, was ich die ‚gewöhnliche‘ oder ‚„normalovale‘‘ oder kurzweg ‚ovale‘ Eigestalt nenne. Ich verstehe darunter eine Form vom mittleren Achsenverhältnis aller Eier überhaupt, also mit k = 1,34—1,40, und mit nur mäßiger Verjüngung am unteren Ende. Aber auch stärkere Verjüngung (Zuspitzung) kommt sehr oft vor. e) Kritik an der Einteilung der Eigestalten bei Des Murs und Kutter. Des Murs, der 1860, bei seiner Klassifikation, der Eigestalt (1860, 8. 63—65) einen zu großen Einfluß einräumte, unterschied und bildete ab 6 Eiformen, deren Originalbezeichnungen hier KÖnIG-WARTHAUSENS Verdeutschungen (1885, 8. 292) in Klammern beigesetzt seien: eylindrique (walzenförmig), ovalaire (länglieh-gerundet bis stumpf-elliptisch oder bauchig-oval), spherique (kurz-gerundet), ov&ee (ungleich-hälftig), ovoiconique (birnförmig), elliptique (spitz-elliptisch). Ähnlich ist Kurrers Einteilung der Eier (1889): 1. sphärische [Eulen (Strigidae)]; 2. stumpfelliptische [Tagraubvögel = Greif- vögel (Falconiformes), Bienenfresser (Meropidae), Eisvögel (Alcedinidae), Jakamars (Galbulidae), Tauben (Columbidae), Dickfüße (Burhinidae), Wüstenläufer und Brach- schwalben (Glareolidae)]; 3. spitzelliptische [Pelikan (Pelecanus), Kormoran (Phala- crocorax), Tölpel (Sula), Schlangenhalsvogel (Anhinga), Steißfüße (Podieipedidae)]; 4. walzenförmige [Segler (Apodidae), Großfußhühner (Megapodiidae)]; 5. kreiselförmige [Regenpfeifer und Kiebitze (Charadriidae), Steinwälzer, Strandläufer und Schnepfen (Scolopacidae) und andere]; 6. eigentlich eiförmige [Sing- (Sperlings-) und Hühnervögel (Passeri- und Galliformes)]. Man sieht die Schwierigkeit, mit z. T. sehr dehnbaren Begriffen auszukommen oder bessere Worte zu finden. Was heißt schon „stumpfelliptisch‘‘? Ellipsen sind immer an beiden Enden stumpf, haben nieht zwei Spitzen, wie mit solchen Des Murs seine Abbildung des „elliptique‘‘ ausstattet. Deshalb gebe ich zur Andeutung der Gestalt eu Berechnungen für Zwecke der Oologie 13 in den Eibeschreibungen das jeweils durehschnittliche Achsenverhältnis k — = (Formel 3) an und füge statt der eigentlich noch nötigen Dopphöhe b bzw. des Teilungsverhältnisses auf der Achse A, e = - (siehe weiter unten S.20) (4) anschaulicher ein ergänzendes Wort hinzu, z. B. „normaloval‘ (d.h. nur mäßig ver- jüngt) oder „spitzeiförmig‘“ (d.h. spitzer als ‚‚normal‘“) oder ‚Zweispitz‘‘ (an beiden Enden zugespitzt) oder ‚„elliptisch‘“‘ (d.h. nicht verjüngt, sondern an beiden Enden in gleicher Weise gerundet). Wo nur k allein angegeben oder die Gestalt überhaupt nicht erwähnt ist, handelt es sich immer um das ‚gewöhnliche‘ Oval, das in großem Umfang vertreten ist. Man gewöhnt sich leicht daran, in k = 1,07 ein fast kugeliges Ei sich vorzustellen, in k = 1,70 ein ungewöhnlich gestrecktes, in k = 1,38 eins der mittleren Gestalt, wie etwa bei unseren Haushuhneiern (Gallus gallus domesticus) gewöhnlich, und kann auf diese Weise auch alle Zwischenformen viel exakter und übersichtlicher erfassen als mittels der 6 alten Kategorien. Je nach der Größe von k ist die Gestalt etwa wie folgt: k = 1,00—1,23 sphärisch k = 1,41—1,50 länglichoval und elliptisch k = 1,51—1,70 gestreckt k = 1,24—1,33 breitoval k —= 1,71—2,00 sehr gestreckt — 1,34— 1,40 normaloval bis abnorm lang. Ausführliches über die Gestaltskriterien k und e siehe S. 20. Eine mathematische Kugel (k = 1,00) kommt bei normalen Vogeleiern ebenso wenig vor, wie eine walzige Gestalt mit k = 2. Des Murs (1860) hat offenbar kein Ei gemessen, sonst würde er nicht (auf Seite 264 und 325) den Apodidae und dem Ieterus gularis ein Achsenverhältnis von fast 1:3 (k = 3,0) beilegen. Wenn auch PEnarD (1910, II, S. 112) von manchmal fast dreifacher Länge als Breite bei Glaueis hirsuta berichtet, beruht das sicher ebenso auf einer optischen Täuschung bei der Schätzung, wenn nicht eine ganz extreme Abnormität, eine Monstrosität aus krank- haftem Uterus vorlag. Die Wölbungen und Zuspitzungen lassen besonders längliche Eier länger erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind. Diese optische Täuschung ist bei manchen Stücken frappant, wie ich mit Besuchern meiner Sammlung oft erlebte. Die länglichsten Eier in dieser bilden ein Gelege von @avia stellata mit k = 1,93 und 1,90, was schon anomal ist, um so mehr, als diese beiden Stücke gegen die Regel nur wenig verjüngt, fast walzig sind. Auch einige normale Eier von Seglern (Apodidae) und Kolibris (Trochilidae) haben k bis 1,75. — Als kleinsten Wert bei normalen Eiern fand ich k = 1,07 wiederholt bei Athene noctua, der nur durch mein rundlichstes Zwergei des Haushuhns (Gallus gallus domestieus) mit k = 1,03 unterboten wurde. Ein kleines langwalziges Haushuhn-Ei zeigte k — 2,03 und ein ebenso abnorm ge- formtes Gefangenschaftsei des Nandus (Ahea) meiner Sammlung sogar k — 2,09, beide Stücke sonst von normaler Schalenentwicklung. HELLEBREKERS (1950, S. 21) berichtet von einem monströsen Ei der Brandseeschwalbe (Thalasseus sandvicensis) mit k — 2,13. SZIELASKkO (1920) unterscheidet 12 Gestaltgruppen, die er noch in je 3—5 Formen auflöst, und gibt Zahlen zur umständlichen Zeichnung der Eikurven an (siehe S. 130). Wegen der Variation der Eigestalt selbst bei derselben Rasse erscheint es unmöglich, eine klarer umrissene, kurze Einteilung der rund 9700 Arten und Rassen unserer Liste zu geben, wollte man einigermaßen präzis und vollständig sein, denn hier fließt alles ineinander. Wir beschränken uns deshalb in der folgenden Zusammenstellung auf die extremen Formen, zwischen denen sich alle übrigen bewegen, sowohl bei großen Arten, wie bei kleinen. Diesen fehlen aber fast ganz die ausgesprochen kugeligen Formen, wenn wir von den kleinsten Psittacidae und Aferopidae sowie von Ispidina 14 Mathematischer Teil absehen. Alle anderen Gestalten lassen sich in vielen Familien finden; ungewöhnliche fallen aber bei geringer Eigröße meist weniger auf. Sehen wir doch z. B. bei Phylloscopus, Parus und Certhia zuweilen Eigestalten, die der bizarren bei Aptenodytes (Halbkugel plus spitzem Konus) nichts nachgeben, bei Remiz das langgestreckte Oval der Flamingo- (Phoenicopterus-)Eier, bei den Kolibiris (Trochilidae) die walzig gedehnte Ellipse, die hier oft stärker als bei Megapodius ausgeprägt ist. d) Normale Eigestalten (Fig.1). Nahezu Kugelgestalt: Strauße (Struthionidae), manche Tinamidae (Tinamus tao, Orypturellus undulatus), einige Spheniscidae (be- sonders Pygoscelis papua), unter den Enten Rhodonessa und Lophodytes, unter den “ Greifvögeln manche Aceipiter, manche Aguila, Pernis, Gypaetus, Circaetus, Milvago, Falco. Dann einzelne Trappen (Otididae: Lophotis ruficrista, Eupodotis humilis und Sypheotides indica); Cursorius temminckii; viele Papageien (Psittacidae), alle Muso- phagidae; unter den Kuckucken COlamator coromandus und Crotophaga major sowie Centropus ateralbus, C. sinensis, C. bengalensis; alle Eulen (Strigidae) außer Tyto; LEI VOODD Figur 1. Normale Eigestalten (Original). 1 — sphärisch, 2 — elliptisch, 3 — „gewöhnliche“ Eigestalt, 4 — ovoid, 5 — walzig, 6 — gestreckt-oval, 7 — Kreisel, 8 — birnförmig, 9 — Trogon-Gestalt, 10 — Zweispitz. GEWICHT ing DOTTER IMEI Figur 2. Gewichtsverhältnisse der Bestandteile von ein-, zwei- und dreidottrigen Hühnereiern (Gal- lus gallus domesticus) nach Curtis 1914. Das Schalengewicht bleibt fast konstant. Das Gewicht des Eiklars wächst proportional. Leptosoma: viele Eisvögel (Alcedinidae), alle Bienenfresser (Meropidae) und Sägeracken (Momotidae), bei den Trogoniden Pharomachrus und Harpactes, alle Galbulidae und Bucconidae, manche Pitta. Dann kommt im System eine große Lücke mit niehtkugeligen Eiern bis zu den Icteriden mit Molothrus bonariensis als letzter-Art mit oft kugeligen Eiern. Sehr rundlich, aber am unteren Ende schwach oder stärker verjüngt sind außer den schon oben genannten Eiern von kleinen Singvögeln (Oscines) und Aptenodytes noch die von KRollulus, Steatornis und die von Lophura rufa und anderen Fasanen, von Lophodytes, Eurypyga und Turnix. Hierhier zählen dann schließlich auch viele der noch nicht erwähnten Falconiformes (Zlanus, Rostrhamus, Buteo u.a.) mit k — 1,20—1,26. Es erscheint auffallend, daß sich solch niedrige Achsenverhältnisse bei den Passeriformes als Durchschnittswerte so gut wie überhaupt nicht finden. Man muß lange suchen, um einen Fall zu entdecken, wie z. B. Protonotaria citrea mit k = 1,25, ein breites, stumpf gerundetes Ei. Vereinzelte weitere solche zwischen Ver- wandten mit größerem k beziehen sich auf Arten, von denen unsere Listen nur wenige Eier aufführen, die wahrscheinlich nur zufällig so rundlich sind, was gelegentlich ja bei allen Arten vorkommen kann. = Berechnungen für Zwecke der Oologie 15 Elliptische Eier: Gestreckt bei Rhea und Casuarius sowie bei den Kolibris (Trochi- lidae). Mäßiger gestreckt bei Schwänen, Gänsen und Enten .(Anatidae), manchen Störchen (Ciconiidae), bei einigen Tauben (Columbidae) nicht selten, als Regel bei Hydrobates, Pterocles, Caprimulgus, Hemiprocne. Stärker gestreckt bei Megapodius und Gavia (k = 1,60), C’hauna und Batrachostomus (k = 1,46). Fast walzig, weil an den Längsseiten flacher gewölbt, als der Ellipse entspricht, bei den Kiwis (Apterygidae), Albatrossen (Diomedeidae), Kolibris (Trochilidae), Salanganen (Collocalia) oder, weil an den Polen flacher gewölbt, bei Crotophaga ani, manchen Pterocles und Capri- mulgus. — Breitelliptisch: Gygis und Guira. Zweispitze: An beiden Polen stärker verjüngt, als der Ellipse entspricht, bei Phoeni- copterus (k — 1,65), Phalacrocorax, Colymbus (recte — Podiceps), Anhinga, Pelecanus (zum Teil), Gymnogyps (k = 1,66), Vultur (k = 1,62), durchweg sehr gestreckte Eier. Nicht immer so, aber zuweilen bei einigen ebenfalls hierher zu zählenden Reihern (Ardeidae) und manchen Tauben (Ptilinopus, Caloenas, Otidiphaps, Goura), auch bei manchen Crazx (k = 1,37—1,47). Lag bei den vorigen Gruppen die größte Breitenachse (B) genau oder fast in der Längsmitte, so rückte sie bei den nun folgenden „ovalen“ Eiern davon ab, wobei ein breites (oberes) und ein „verjüngtes‘‘ bis zugespitztes (unteres) Ende entstand. Hierher gehören die meisten Eier, vorwiegend mit mittlerer Verjüngung. Derartige hat man in fast allen Familien, soweit hier nicht anderes berichtet wird. Es sind all die vielen Arten, die an dieser Stelle unerwähnt bleiben,. da sie nichts Besonderes bieten. Typ: Haushuhn (Gallus gallus domesticus). Von diesen Durchschnittstypen weichen folgende Eigestalten ab: Länglichoval: Sehr schlank, manchmal zum Zweispitz und zur Walze neigend: Diomedea, Macronectes, Phoenicopterus, Platalea, Platibis, Apodidae, manche Ploceidae [Ploceus zum Teil (frühere Melanopteryx, Symplectes und Sitagra), Malimbus (Ana- plectes)], Aegintha, Remiz, Dicaeum eximium und andere. Nicht ganz so sehr gestreckt bei Puffinus, Cygnus, Anser, Tachyeres, Somateria, Cathartes, Grus, Balearica. Um noch einige kleinere Arten zu nennen: Upupa, Delichon, Myiophoneus, Babax, Psarocolius. Breitoval: Ohne scharfe Spitze manche Francolinus, Pavo, Numida, viele Larus und Sierna, viele Falconiformes (Gyps, Neophron, Circus und andere), Eupoda montana, Burhinus, Pluvianus, Rhinoptilus, Glareola, Menura. Auch kleine Arten: Tyrannus, Taraba, Macronyx, Erithacus rubecula, Chrysomma ‚Aegithalos, Climacteris, Emberiza, Seiurus und Icteria. Mit kurzer Spitze zum Kreisel übergehend: Lophortyx, Perdix, Rollulus, Scolopax, Attagis, Rhodostethia, Steatornis. Manche dieser Eier wurden wegen der Variation schon vorher auch anders eingereiht, können auch zur nächsten Gruppe gezählt werden. - Kreisel: Mit hoch liegender größter Breitenachse und starker, konischer Zuspitzung, charakteristisch für fast die ganze Ordnung Charadriiformes, jedoch in verschiedenem Grad. Auch unter den Kleinvögeln findet man zuweilen diese Eigestalt. Sie fällt hier nur weniger auf, trotz ganz gleichen Charakters. Am stärksten ausgeprägt bei Apteno- dytes und bei den Charadriidae, Scolopaeidae, Reeurvirostridae, Phalaropedidae, Thino- coridae, dazu Colinus und Hydrophasianus mit der aufs höchste getriebenen, fast unvermittelten Zuspitzung. Weniger kreiselförmig sind die Eier bei Haematopus, Dromas, Burhinus, Chionis, bei vielen Möwen (Larinae), mehreren Alken (Alecidae), aber gar nicht bei den länglichovalen Brachyramphus und Synthliboramphus. — Uria stellt einen Typ für sich dar insofern, als die schlanke Gestaltverjüngung oft schon im oberen Eidrittel beginnt, der Rest also ganz besonders lang ausgezogen ist und recht spitz endet, was manchmal zu einer flachen Einschnürung führt. Walzige Eigestalt. Gemeint sind hier mehr oder weniger langgestreckte Eier, bei 16 Mathematischer Teil denen die beiden Polgebiete gleichen oder fast gleichen Krümmungsradius besitzen, der überdies größer als bei der mathematischen Ellipse ist. Solche Fälle kommen oft bei Reptilieneiern vor, bei Vogeleiern sind sie aber außerordentlich selten, da sie hier fast immer nur auf einer optischen Täuschung beruhen. Die Krümmung der Eiober- fläche läßt jedes Ei kleiner und besonders schmäler erscheinen, als es ist, und eine ganz klare Vorstellung der wahren Ellipsengestalt ist meist nicht in unserm Bewußtsein. Bezeichnet doch selbst Des Mus (1860, S. 442), der sein ganzes System wesentlich auf die Eigestalt aufbaut, also sich mit dieser eingehend beschäftigt hat, ein aus- gesprochen zweispitziges Ei als Ellipse, mit der jene Gestalt nichts gemein hat als die Kongruenz der oberen und der unteren Eihälfte. Bei gleichen Achsen unterscheiden sich Zweispitz und Ellipse aber um 8—15% im Volumen. Meine ‚„walzigsten‘“ Eischalen erwiesen sich bei genauer Untersuchung als regelrechte Ellipsen, mit höchstens ein Zehntel Millimeter Abweichung. So bei Pterocles und Macrocephalon. Nur bei einem Apteryx, einzelnen Gygis und Crotophaga betrug die Abweichung von der mathe- matischen Ellipse 0,5— 1,0 mm sowie bei meinem abnorm gestalteten Rhea-Ei (159 x 76 mm, Achsenverhältnis k — 2,09!) als Maximum 2 mm, was bei diesen großen Dimen- sionen praktisch die Ellipsengestalt nicht beeinflußt. Statt „walzig‘‘ sollte man also „gestreckt elliptisch“ sagen, wenn man diese Eiform durch den Längsschnitt beschreibt. Über die Gestaltvariation siehe S. 20— 27. e) Abweichende Eigestalt bei nahen Verwandten. Die Gestalt ist bei 1. Tinamus tao und Crypturellus undulatus kugelig, bei den anderen Tinamiden elliptisch;; 2. Aptenodytes stark zugespitzt, aber bei keinem der übrigen Pinguine (Spheniscidae) ; 3. Rhodonessa ausgesprochen kugelig, wie bei keiner anderen Ente (Anatidae); 4. Neuweltgeiern (Cathartidae) langgestreckt, Sagittarius bauchig, aber zugespitzt; bei allen anderen Falconiformes nicht so; 5. Hydrophasianus auffallend spitz konisch, bei den anderen Jacaniden nicht; 6. Eupoda rundlich, zum Teil ohne Verjüngung, bei allen Verwandten länglichere, stark zugespitzte Kreisel; 7. Clamator coromandus kugelig, bei allen anderen parasitischen Kuckucken (Cueu- lidae) oval; 8. Tyto etwas gestreckt oval, bei den anderen Eulen (Strigiformes) mehr kugelig, 9. Strigops, Nestor, Calyptorhynchus, Cacatua länglich und verjüngt, bei den anderen Papageien (Psittaciformes) rundlich ohne Verjüngung; 10. Ceryle rudis, ©. torquata, Ohloroceryle americana, Dacelo, Halcyon princeps an einem Ende verjüngt, bei allen anderen Alcediniden rundlich, ohne Verjüngung, 11. Pharomachrus und Harpactes kugelig, bei den andern Trogoniden länglichoval; 12. Remiz länglich, fast walzig, bei den wohl verwandten anderen Meisen (Aegithali- dae, Paridae) kurzoval. f) Abnormitäten der Eigestalt. — I) Allgemeines. Bei den Eiern aller Vogelarten kommen gelegentlich Mißbildungen vor, sei es hinsichtlich der Größe (Zwerg- und Rieseneier) oder der Gestalt. Von letzteren sieht man Monstrositäten seltener bei Wildvögeln, schon weil sie sich hier meist der Beobachtung entziehen, häufiger beim Hausgeflügel und bei anderen Arten, denen die Eier für Genußzwecke oder aus Anlanß von Hegemaßnahmen wiederholt genommen werden, was zu den Vogel entkräftenden Nachgelegen führt. So beim Kiebitz (Vanellus), bei Möwen (Larinae), und Enten (Anatidae). Nach LEEGE (1911, S.44) und GoETHE (1937, S. 54) werden jedoch auch andere Ursachen in Frage kommen, aber Näheres wurde darüber nicht bekannt. Auf Nahrungsmangel, Erschöpfungszustände oder Erkrankungen des Eileiters wird man manche Fälle der Abnahme der Eieranzahl im Gelege oder im Nachgelege zurückfüh- VE ir \ renkönnen — aber auch Vermehrung kommt vor — und die Verminderung der eventuell a are en ne RM I TERN DER Tr ’ X 2 , ’) en i t - ud ra ie 5 - r 4 ! T z \ t ax: -Y e Es er v S » Berechnungen für Zwecke der Oologie “ 17 sogar gänzlich ausfallenden Färbung. Hierher gehört auch das Auftreten von Zwergeiern im Gelege, das ausnahmsweise überhaupt nur aus solchen bestehen kann. Viel seltener ° findet man 1-3 Dotter enthaltende Rieseneier, die ihre Ursache vermutlich in einer Erschlaffung der Uterusmuskulatur haben bei gleichzeitiger Hypertrophie der das Eiweiß liefernden Teile des Eileiters (Fig. 2). Abnorm große Eier sind meist relativ dünnschalig und werden hauptsächlich bei domestizierten Enten und Gänsen (Anatidae), Hühnern (Gallus) und Fasanen (Phasianus) beobachtet, wo sie das Zweifache der normalen Größe und sogar mehr erreichen können, vielleicht im Zusammenhang nit einer überreichlichen und bequem erreichbaren Nahrung ohne Beunruhigung & durch Feinde. Bei frei lebenden Arten, insbesondere bei Sperlingsvögeln (Passeriformes), wurde meist nur eine geringe Vergrößerung beobachtet, mit der fast immer eine nur unbedeutende oder gar keine Veränderung des sonstigen Aussehens der Eier ver- bunden ist. Anders bei den Zwergeiern, deren Volumen bis zur Erbsengröße absinken kann. Intensivere Färbung und Zeichnung, Körnchenbildung auf der rauheren Schale, entweder rundlichere oder mehr walzige Gestalten gehen gewöhnlich damit a ‚Weil sich dabei die normale Schalenstärke wenig oder gar nicht ändert (vergl. S. 95), erwecken solche Stücke den Eindruck, sehr dick schalig zu sein. Relativ zu ihrer Größe sind sie es tatsächlich. | Nieht immer brauchen krankhafte Zustände die Ursache für Äbnormitäten zu bilden, denn auch Erstlingseier gesunder Vögel fallen oft recht klein aus. Gemäß den Erfahrungen in großen ran (Gallus) kann nach JAacog (1929) aus dem Auftreten von Zwergeiern und Deformitäten nicht auf unentwickelte Ovarien oder auf ein Beenden der Legeperiode geschlossen werden, da sich jene Abnormitäten gerade bei den besten Legehennen fanden. Hanrzsch (1905, 8.201) beobachtete bei Somateria des öfteren Spar- und Zwergeier bei Beginn der Legezeit. Gegen eine ungewöhnlich starke Inanspruchnahme des Legeapparates infolge wiederholter \ Weg- nahme der Eier sind .die verschiedenen Arten anscheinend verschieden empfindlich. DIETRICH (1929, 1934), der in den deutschen Vogelschutzstätten reiche Erfahrungen an riesigem Material erwarb, fand bei der Sturmmöwe (Larus canus) unter Tausenden von Eiern nur einmal ein Sparei, ebenso unter Zehntausenden der Brandseeschwalbe (Thalasseus sandvicensis) bloß eins. Hier zeigte sich die Wirkung bei Nachgelegen anders, nämlich in vielen unbefruchteten Eiern und im Rückgang ihrer Maße und Schalen- gewichte. Bei Stock- und Brandenten (Anes plaiyrhynchos und Tadorna tadorna) fanden sieh überhaupt keine Abnormitäten, auch nicht bei den kleinen Regenpfeifern (Charadrius), als deren Eier noch für Küchenzwecke gesammelt wurden. Eiderenten (Somateria mollis ssimA) reagierten nur durch Verminderung der Eieranzahl im Gelege. Dagegen zeigten sich bei den Lach- und Silbermöwen (Larus ridibundus und argentatus) sowie bei den Seeschwalben (Sterna hirundo, paradisaea, albifrons, Thalasseus sandvi- censis) und Austernfischern (Haematopus) nicht nur Zwergeier, sondern auch sonstige Veränderungen der Schalen, Rauhigkeit, Knötchen, Abnahme der Pigmentierung. Diese aber wird auch anders begründet sein können, weil z. B. fast ungefleckte weiße Eier der Brandseeschwalbe (T'halasseus sandvicensis) auf Norderoog auch ohne Störung in Jahren mit günstiger Witterung und bei guten Ernährungsverhältnissen zahlreich vorkamen. Ebenso scheint hinsichtlich der Größenabnahme Unbekanntes mitzuwirken, da die meisten Zwergeier sich in sonst ganz normalen Gelegen fanden. Wohl aber mag Legemüdigkeit Gelege mit abnehmender Größe ihrer Eier erklären. Anschließend seien einige Beispiele für Gelege mit abnorm kleinen und mit abnorm großen Eiern gegeben. In übergroßer Zahl, aber ohne spezielle Beschreibung, weist GROEBBELS (1937, S. 332— 385 und 472—474) solche und andere Abnormitäten nach, von denen im Allgemeinen Teil dieses Werkes noch die Rede sein wird. [Wir entnehmen daraus, daß solche Aus- nahmefälle bei allen Arten vorkommen können. Angaben mit Maßen und Schalen- 3 Oologie, 41. Lieferung 18 Mathematischer Teil % gewickten machen Rey (1905) und Srtımmine (1932), auch DIETRICH (1929 und 1934), ohne Schalengewichte HsAG und andere (1909 u. 1911)]. II) Abnorm kleine Eier im Gelege (siehe unter 3.d) und 4.g), S.33 und 98). Perdix perdix: Sechsergelege mit G = 1,8g bis 12,5 g, allmählich wachsend. Normal 14,1 g. Größtes Ei des Geleges ist siebenmal so schwer wie das kleinste. (Sammlung Haag, wie auch die beiden nächsten Fälle, siehe Haac 1911). Buteo buteo: Dreiergelege. Ein Ei mit G = 25,5 g neben zweien mit je 53 g. Normal 60 2. Sylvia borin: Zweiergelege. G = 1,65 g neben 2,45 g. Normal 2,25 g. Anas platyrhynchos: GROEBBELS (1937, S.382, Abb. 8.383) berichtet von einer Wildente, die in sechs Jahren 82 normale Eier legte, dann aber im folgenden Jahr 14 Zwergeier von 30—45 x 25—30 mm, also von 11 bis 24g. Normal 54 g (nach Lix- coLN 1934). Fulica atra: Achtergelege (Z. f. Ool. 16, S.45, 1906) mit 31,4x24,6=1,5g bis 46,5 x 30,7 = 2,7 g ZIEMER & KRAUSE, also mit G = 10,4 bis 23,7 g. Normal 36,5 g. KoENIG-WARTHAUSEN (1885, S. 301—303) berichtet u. a. von folgenden drei Fällen: Garrulus glandarius: Gelege mit abnehmender Eigröße aus der Sammlung KrÜPER. Wahrscheinlich identisch mit ebensolchem in der Sammlung Haag, wo ich G=9,5g und 8,9 g und 7,5 g und 4,7 g und 1,7 g feststellte. Normal 8,5 g. Parus palustris: Zehnergelege, ‚sämtlich stark unter halber Größe von Goldhähnchen- eiern“ (Regulus mit G — 0,74 g), also statt 1,23 g nur 0,35 g wiegend, fast wie die kleinsten Eier der Kolibris (Trochilidae). Luscinia megarhynchos: Vierergelege mit je 1,7 g statt normal 2,65 g. Melanerpes erythrocephalus: BExt (1939, S.110) erwähnt ein Zehnergelege mit G von 2,5 g bis 5,5 g wachsend. Normal 5,1. Passer domesticus: Vierergelege aus Zwergeiern in der Sammlung Rey: G —=0,71g bis 0,86 g. Normal 2,89 g. Peironia petronia: Zwergei 1,20g, Normal 2,82g (Museum Wien. Fleckung am spitzen Ende). GOWLAND-BARNSTON bot Eier von durchweg nur halber Größe an: Corvus frugilegus, Sturnus vulgaris und Scolopax rusticola, je ein Vierergelege. Cygnus olor: fast kugeliges Zwergei (k = 1,16), 82 g (57 x 49 = 16,6 g. d = 0,99 mm Rg = 20,3%!). Normal 340g (113x74= 390g, d=0,783mm, Rg= 11,5%). (In der Sammlung Schönwetter wie auch die folgenden Fälle). Falco tinnunculus: Fünfergelege mit G = 2,5 g neben viermal 20,5 g. Normal 21 g. 1 Zwergei — ie der normalen Größe. Dendrocopos major pinetorum: Vierergelege mit G —= 2,1g und 4,4g und 5,0g und 5,2 g. Normal 5,3 g. Sylvia curruca: Vierergelege mit je 1,0 g. Normal 1,4 g. Dabei ein Kuckucksei (Oueulus canorus). Sylvia borin: Einzelei 11,0 x 8,1 = 0,0156 g. G = 0,38g (Größe von Kolibrieiern, Tro- chilidae). Normal 2,23 g. Berechnungen für Zwecke der Oologie 19 Monticola saxatılis: Dreiergelege halber Größe. Phylloscopus cantator: Vierergelege mit drei normalen Eiern von je 1,10 g und einem Zwergei von 0,38 g. Durchschnittliches Frischvollgewicht 1,06 g. Allbekannt ist das Auftreten vieler Zwergeier beim domestizierten Kanarienvogel (Serinus canaria). Mir liegen solche bis zur Erbsengröße vor mit G = 0,4g bis 0,7g statt normal 1,5 g. III) Abnorm große Eier im Gelege (vgl. S. 99). Ganze Gelege aus abnorm großen Eiern blieben unbekannt. Es liegt nahe, daß solche überhaupt nicht vorkommen. Rey (1892, S. 16) gibt für einige Beispiele großer Eier die Maße an, welche aber die Maxima unserer Listen nur wenig oder nicht überschreiten, wie denn überhaupt den Rieseneiern viel engere Grenzen gesetzt sind als den Zwergeiern. Zum Vergleich berechnete ich die Frischvollgewichte (G), weil sie den Unterschied deutlicher machen, als es die Maße tun. Ficedula h. hypoleuca: Vierergelege mit dreimal G= 1,55g und einmal 2,959. Normal 1,70 g (17,4 x 13,4 mm : 22 x 16 mm). Troglodytes t. troglodytes: Fünfergelege mit viermal G = 1,51g und einmal 2,35 8. Normal 1,32 g (16,4 x 12,6 mm : 19,38 x 15,2 mm). Phoenicurus ph. phoenicurus: Sechsergelege. Fünfmal fast normales G — 1,92 g neben einmal 3,35 g (18,7 x 13,3 mm neben 22,7 x 16,8 mm). Phoenicurus ochruros gibraltariensis: Fünfergelege. Viermal & — 2,18 g neben einmal 3,40 g. Normal 2,16 g (19,4 x 14,4 mm : 23,0 x 16,8 mm). Sylvia borin: Zweiergelege. G — 2,10 g neben 3,34 g. Normal 2,23 g (20,0 x 14,7 mm: 23,38 x 16,4 mm). Sylvia atricapilla: Vierergelege mit dreimal G = 2,16 g, einmal 3,18 g, normal 2,19 g (19,7 x 14,7 mm : 24,2 x 16,0 mm). Sylvia c. communis: Fünfergelege. Viermal G —= 1,77 g, einmal 2,40 g. Normal 1,78 g (18,2 x 13,5 mm : 20,8 x 15,0 mm). Certhia f. familiaris: Fünfergelege. Viermal G = 1,13g, einmal 2,37 g. Normal 1,18g (16,2 x 12,1 mm: 19,7 x 15,2 mm). Alauda a. arvensis: Vierergelege mit dreimal G = 3,47 g, einmal 4,41 g. Normal 3,35 g (23,4 x 16,8 mm : 26,0 x 18,2 mn). Galerida c. cristata: Vierergelege. Dreimal G — 3,44 g, einmal 5,13 g. Normal 3,24 g (22,9 x 16,6 mm : 27,3 x 18,9 mm). Passer m. montanus: Vierergelege. Dreimal G = 1,95 g, einmal 2,72 g. Normal 2,11 g (19,5 x 14,3 mm : 23,0 x 15,0 mm). Einige aus der Sammlung Schönwetter: Coccothraustes c. coccothraustes: Riesenei 5,728 (27,2x 20,0 mm). Normal 3,89 g (24,1 x 17,5 mm). Anser amser (domesticus): Rieseneier 325g und 297g (115,5x 71,5 und 113,5 mal 69,3 mm). Normal bei der Wildform 160 g (86,0 x 58,0 mm). WAHLGREN (1871, S. 261) erwähnt G = 390 g (127 x 75 mm), also das Zweiundeinhalbfache der Norm! Anas platyrhynchos (domestica): Rieseneier 126g und 123g (77,2x 54,8 mm und 74,5 x 59,2 mm). Normal 68 g (60 x 45 mm), bei der Wildform 54 g (56,8 x 41,2 mm). Phasianus colchicus mongolicus: Riesenei aus Gefangenschaft 53 g (59,0 x 41,2 mm). Normal 33 g (46,3 x 36,2 mm). I*+ X ‘also fast das Dreifache der Norm (1911, S. 85). ER d ! & 2 Bis Ga Ye Een ee ae RE Ale Ä 20 Matkenfatischer 4 A ZEN, # E " BL ae reevesii: Riesenei aus en Be 51,2g (60, 2x 40, 1 u No rmal 32,2 8 (47, 0.x 35,5 mm). Er Gallus gallus (domesticus): Riesenei 111g (75,1 x 52,2 mm). Normal bei den wild- ER Bi | form @.g. bankiva) 53,3 g (57,0 x 41,5 mm). Auch 150 g (82,5 x 56,5) nach v. FRANKEN- En h BERG (1937). — Eschita: Maximum in der Sammlung Haac: 160 g (91,0 x 57 mm), a es Numida meleagris galeata: Riesenei 63,7 g (59,7 x 44,5 mm). Normal 41,5 g (49,0 mal Br“ BE 38,5 PER Die a erwähnten großen Eier kleiner Arten sind zum Teil solche, die nach Fürbiig) ge E und Größe sehr wohl für die des Kuekueks (Cuculus c. canorus) gehalten werdenkönnen. Sie waren aber durchweg nach ihrem zu großen Reyschen Quotienten, also ihren u dünnen Schalen, ohne weiteres als das zu erkennen, was sie wirklich sind, und dies wurde durch das-Korn bestätigt. gr IV) Vogeleier von asymmetrischer Gestalt oder mit einer Einschnürung am schlanken. Ende sowie Monstrositäten. E Ar, Betrachten wir weiter diejenigen Abnormitäten, die nach SZIELASRO (1920, S. 32) Fee { „reiner Phantasie beruhen‘‘, tatsächlich aber wirklich vorkommen. Die im Allgemeinen Teil angeführten Beispiele betreffen zunächst Eier mit sonst vollkommen normal aus- gebildeter Kalkschale und Färbung. Aus ihnen wären in den meisten Fällen sicherlich normale Junge zu erwarten gewesen, was bei weiterhin im Allgemeinen Teil zu behan- deinden ‚‚monströsen“ Eiern (zum Beispiel Ei im Ei, Windei) nicht der Fall isst. n diesem Mathematischen Teil konnten all diese abnormen Eier nicht besprochen werden. g) Zahlenmäßige Behandlung der verschiedenen Eigestalten. I) Allgemeines. Für die Untersuchung\und Beschreibung der Eigestalt (Eiform) geht man aus vom Längs- schnitt. Liegt die größte Breitena ıchse (B) genau in der Mitte der Längsachse, so sind die Längsschnitte Eilipsen oder symmetrische Zweispitze. Je weiter B von der Mitte abrückt — mit andern Worten: je kleiner die sogenannte Dopphöhe ist —, desto mehr verjüngt sich das entgegengesetzte Eiende und-spitzt sich immer mehr zu. Das Ei wird zunächst ein Oval, zuletzt ein Kreisel. Unter der Dopphöhe (b) versteht man den am stumpfen Ende gemessenen Abstand des Pols von der Breitenachse, ein wichtiges Kriterium der Eigestalt. Da die gleichgroße Dopphöhe bei großen und kleineren Eiern natürlich die Eiform in ganz verschiedenem Grade beeinflußt, benutzt man bei Be- schreibungen und Berechnungen statt des b das von der Eigröße unabhängige Ver-' hältnis = =. E - | (4) Dabei ist a der größere, b der kleinere der beiden Abschnitte, in welche die Längs- achse durch die Breitenachse zerlegt wird. Das Achsenverhältnis a Br ist das allein noch nötige, zweite Gestaltskriterium. Das Ei ist breit, kugelig, bauchig, wenn der Wert von k klein ist, z. B. = 1,10, es ist länglich bei großem k, z. B. = 1,65. II) Die Gestaltskriterien k und e. Die beiden Verhältnisse k und e bestimmen die Eiform vollständig. Eine von mehreren möglichen Nutzanwendungen versucht SZIELASKO (1920), indem er die gewöhnliche, wörtliche Beschreibung der Eigestalt ersetzte durch 4 bzw. 7 Zahlen, die er aus k und e ableitete. Sein Verfahren ist zwar exakt und mathe- matisch interessant, jedoch gänzlich unanschaulich, daher für die Eibeschreibung Berechnungen für Zwecke der Oologie 21 praktisch ohne Nutzen. Nötig sind diese ‚Szielasko-Zahlen‘ nur für die theoretische Konstruktion einer bestimmten Eikurve aus allein gegebenem A, k und e (A = Längs- achse), worüber am Ende dieses Mathematischen Teiles B (S. 130) ausführlich berichtet wird, wie auch über das ‚Normalei‘, das aus den Durehschnitten der Gestaltskriterien zu konstruieren ist (S. 136). Die durchschnittlichen k sind für die meisten Arten in den Eibeschreibungen unsres Systematischen Teiles (Band I—III) angegeben, für weitere im Einzelfall leicht aus den Achsen zu berechnen. Für 400 paläarktische Arten, auch für die e, hat das SzIELASKO (1913) durchgeführt. Aus seinen Zahlen ermittelt, geben die folgenden Zusammen- stellungen wenigstens einen Überblick und Beispiele für die Sachlage. Welche Eiformen durch das Zusammenwirken von k und e entstehen, lehrt die folgende Liste, zusammengestellt nach der ‚Allgemeinen Formentafel‘‘ SziELAskos (1920) unter Beibehaltung seiner Benennungen. k e kugelig 100-1711 7.002775 gestreckt kugelig 1,12—1,23 1,00— 1,47 elliptisch 724 1959 700095 walzenförmig 1,60-—-1,83 1:00 21515 eylindrisch 1,5341,95 2002 738 2 eiförmig 2A 7 1,16— 1,47 ' ovalär 1,48—1,83 1416 631 kreiselförmig 22447 1,48— 1,79 spindelförmig 1,45 1,95 1,32 —b,47 konisch 1,48-1,59 1,48—1,95 birnförmig Bet 1,48— 1,95 \ pfeilförmig 1.72 1.33 1,48— 1,95 In der Tabelle 1 (S.21) sieht man den verschiedenen Grad der Häufigkeit der wechselnden Größe von k und e, in der dann folgenden Tabelle 2 (S. 22) die Durch- schnittswerte und die Variation für eine Anzahl von Familien. — Wir erkennen aus Tabelle 1 zunächst, daß extreme k, also für fast kugelige (bis k = 1,20) und sehr ge- Tabelle 1. Häufigkeit der verschiedenen Werte der Gestalts- kriterien k und e (s. S. 21) a Anzahl der Fälle Anzahl der Fälle =. B 1,00-1,10 228 — 28,0%, 1,11—1,20 1,00—1,10 1,11—1,20 244 — 30,0% 1,21—-1,30 1,21-1,30 | 181 = 22,1% 1,31—1,40 Da st gige, 1,41—1,50 141-150 | 40 = 4,9% 1,51—1,60 1,51-1,0 | 3= 41% 1,61—1,80 1,6%, | 1,61—1,80 YA zusammen 797 Fälle = 100% | zusammen 815 Fälle = 100% 22 streckte Eier (mit k über 1,50) in nur 6—7°%, der 797 untersuchten Fälle auftreten, auch sehr große e recht selten vorkommen, von 815 Fällen nur 10% mit e über 1,40. Die kleinsten e, also bei größter Breite nahe der Eimitte, finden wir am ersten bei den elliptischen Eiern vom Kiwi (Apteryx), Kasuar (Casuarius), Steppenhuhn (Syrrhaptes paradoxus), Ani (Crotophaga ani) und Kolibris (Trochilidae), auch bei manchen zwei- spitzigen, z.B. der Kormorane (Phalacrocoracidae), Reiher (Ardeidae) und Tauben (Columbidae). Das größte e= 2,15, schon an der Grenze des Abnormen, zeigt ein Lummenei (Uria) meiner Sammlung (83,5 x 48,8 mit k = 1,71 und Dopphöhe b — 26,5 mm). Dann folgt als spitzigste aller Kreiselformen Hydrophasianus mit e = 1,85 und k = 1,32. Über 1,60 als e haben nur einzelne Eier bei den Charadriidae und Apo- Mathematischer Teil Tabelle 2. Beispiele für die Werte der Gestaltskriterien k und e in paläarktischen Familien Zusammengestellt aus Angaben von SZIELASKO (1913), s. S. 23 Anzahl | Anzahl Familie Mittelwerte Variation | Unter- | Variation | Unter der der A schied schied unter- | Arten k=Z|e=-|k=A:B| Ak | e=- Ne suchten B b b Eier 22 y. Pelecanidae 1,60 1,14 1,52—1,72| 0,20 1,02— 1,29 0,20 31 3 Gaviidae 1,59 1,27 1,52—1,67 | 0,15 1,16—1,38 0,22 199 5 Colymbidae 1,50 1,14 1,41—1,71 | 0,30 1,05—1,22 0,17 (recte Podicipedidae) 23 3 Phalacroco- 1,62 1,29 1,54—1,70 | 0,16 1,22— 1,40 0,18 racidae 111 9 Ardeidae 1,37 1,07 1,24—1,53 | 0,29 1,00— 1,19 0,19 371 20 Anatidae 1,45 1,19 1,26—1,69 | 0,43 1,04— 1,38 0,34 842 35 Accipitridae, 1,27 1,12 1,06—1,47 | 0,41 1,01—1,33 0,32 Falconidae 85 5 Tetraonidae 1,42 1.21 1,31—1,56 | 0,25 1,12— 1,32 0,20 131 10 Phasianidae 1,32 1,30 1,23—1,38 | 0,15 1,13— 1,43 0,30 180 8 Rallidae 1,41 1:17 1,25—1,52 | 0,27 1,02— 1,42 0,40 > — a 1,41 | 1,48 | 125-1,62| 0,37 | 1,26-1,65 | 0,39 Scolopacidae 570 25 Laridae 1,42 as 1,31—1,54 | 0,23 1,20— 1,58 0,38 157 7 Aleidae 1,52 1,49 1,35—1,69 | 0,34 1,20— 1,81 0,61 46 5 Columbidae 1,34 1,05 1,21—1,49| 0,28 | -1,00—1,15 0,15 34 1 Tytonidae 1,35 1,22 1,350—1,40 | 0,10 1,16— 1,28 0,12 124 11 Strigidae 1,22 1,04 1,12—1,30 | 0,18 1,00— 1,12 0,12 48 2 Apodidae 1,61 1,87 1,53—1,69 | 0,16 1,14— 1,65 0,51 98 9 Picidae 1,35 1417 1,25—1,44 | 0,19 1,00— 1,27 0,27 164 9 | Alaudidae 1,34 1,24 1,23—1,50 | 0,27 1,10— 1,40 0,30 162 8 | Motacillidae 1,33 1,18 1,23—1,50 | 0,27 1,01— 1,30 0,29 282 5 Laniidae 1,31 1,27 1,20—1,42 | 0,22 1,10— 1,41 0,31 666 16 Turdidae 1,36 1,24 1,18—1,58 | 0,40 1,02—1,45 0,43 720 30 Sylviidae 1,34 1,16 1,21—1,46 | 0,25 1,01—1,35 0,34 234 8 Paridae u. 1,25 1,16 1,20—1,41| 0,21 1,01—1,23 0,22 andere „Meisen‘ 942 29 Fringillidae, 1,36 1,20 1,18—1,52 | 0,34 1,02—1,40 0,38 Ploceidae 770 10 Corvidae 1,41 1,25 1,25—1,65 | 0,40 1,09— 1,46 0,37 Die vier Zahlen der Variationsspalten gehören jeweils zu vier verschiedenen Eiern. — Die Ak und Ae geben ein Maß für die Größe der Gestaltsvariation. Berechnungen für Zwecke der Oologie 23 didae. Große k, charakteristisch für langgestreckte Gestalt, zeigen sich besonders beim Kondor (Vultur gryphus), Albatros (Diomedea), Flamingo (Phoenicopterus), Löffelreiher (Platalea). Kleine k unter 1,06 kamen mir nicht zur Kenntnis, weder bei den Tinamiden und bei Rhodonessa, noch bei den Eulen (Strigiformes), Papageien (Psittacidae) und andern „kugeligen‘ Eiern, selbst nicht bei abnormen Haushuhneiern (Gallus gallus domesticus). Im Durchschnitt aller Arten überhaupt ist k = 1,38, durchschnittliches e = 1,22 (beide Zahlen nach den damals vorliegenden Werten, nicht nach den vermehrten in Band I—III ergänzt. Hrsg.) Die in Tabelle 2 (S. 22) nebeneinander gestellten Mittelwerte der k und e in palä- arktischen Familien sind nicht immer koordiniert, sondern es kann am einzelnen Ei ein größeres k mit einem kleineren e verbunden sein und umgekehrt. Die zahlenmäßige Angabe der Gestaltsunterschiede gestattet auch kleine solche bei nahestehenden Fami- lien zu erkennen. Die Eier der Gaviidae (k = 1,59) sind gestreckter als die der Colymbidae (heute Podicipedidae) (k = 1,50). Bei diesen liegt die Breitenachse näher an der Mitte, als dies bei den Seetauchern (Gaviidae) der Fall ist (e = 1,14 und 1,27). Bei T'yto zeigt sich eine größere Längsstreckung (k = 1,35) und eine mehr exzentrische Breiten- achse (e = 1,22) gegenüber den mehr kugeligen Eiern der Strigidae (k = 1,22 bei e — 1,04). Innerhalb der paläarktischen Fauna variiert das Achsenverhältnis k an- scheinend am stärksten bei den Enten (Anatidae), Greifvögeln (Accipitridae und Fal- conidae), Drosseln (Turdidae) und Rabenvögeln (Corvidae), am wenigsten bei den Phasianiden, merklich stärker bei den nahestehenden Rauhfußhühnern (Tetraonidae). Die größte Abwechselung in der Lage der Breitenachse (e = 1,20— 1,81) liegt vor bei den Alken (Alcidae), insbesondere bei den Lummen (Uria), die kleinste bei den Eulen (Strigidae) (e —= 1,00— 1,12). Selbst bei den Drosseln (Turdidae) und Grasmücken (Sylviidae) werden kleine Unterschiede erkennbar. Emberiza citrinella und E. calandra besitzen zwar das gleiche k = 1,30. Aber gegenüber der Goldammer mit e = 1,07 hat die Grauammer e = 1,34, also eine weniger rundliche, Gestalt ihres Eies und damit ihres Uterus. — Soweit nach SzIELASKos Unterlagen (1913). Durch Einbeziehung niehtpaläarktischer Familien ergeben sich etwas andere Werte besonders bei den Greifvögeln (Falconiformes) wegen der gestreckten Gestalt der Eier von Amerika- Geiern (Cathartidae), für die Phasianidae wegen der länglicheren Eiformen bei Den- drortyx, Lerwa, Lophophorus, Argusianus und anderen, und bei den Tytonidae, die im Familiendurchschnitt nicht ganz so längliche Eier haben wie unsere Schleiereule (7’yto alba) oft, deren k SzZIELASKo (1913) überdies etwas zu groß berechnete (k = 1,35 statt 1,25.) Innerhalb der Gattungen variieren die k viel weniger als innerhalb der Familien. War bei diesen in obigem Material der durchschnittliche Unterschied zwischen größtem und kleinstem k 0,26, so ist er in folgenden Gattungen nur 0,075. Die Variationsbreite der k ist nämlich zum Beispiel bei 7 Arten und Unterarten Milvus 1,24—4,29 Bay -;; e Er Phasianus 1,23— 1,32 #2: ,; 2 24 Numenius 1,40—1,48 I E a en Alcedo 1,14—1,22. [Bei 52 Arten und Unterarten von Buteo schwankt k zwar meist nur von 1,23—1,28, aber 12 Formen weichen ab, 1 mit 1,20, je 2 mit 1,21, 1,29 und 1,30, 1 mit 1,31, 3 mit 1,32 und 1 mit k = 1,33. Bei Halcyon, von SCHÖNWETTER (MS) mit 24 „Arten“ und k = 1,10—1,18 zu diesen im k-Wert wenig variablen Gattungen gerechnet, ist durch Erweiterung um Halcyon chloris (früher Sauropatis), wodurch die Formenzahl auf 51 stieg, das Bild verändert: k schwankt von 1,10— 1,27, also sehr weit. 24 Mathematischer Teil a vo ve f Ä . > Er “IE en Wir kommen auf diese Streichungen aus der Liste SCHÖNWETTERS (auch M egapodius und Uria passen nicht mehr hierher) unten bei den Ergänzungen aus neuer Literatur De (S. 141) zurück. Hrsg.] Fa Verwendung. finden die Werte k und e nicht nur bei der Beschreibung der Eier, 2% . sondern auch bei den verschiedenen oologischen Berechnungen und bei der mathe- matischen Konstruktion der Eikurven, wovon in unseren oo. Abhandlungen de Rede sein wird. III) Die Reduktionsfaktoren @ und c als Gestaltsfaktoren. Wie beseits angedeutet, bringen wir zur Berechnung des Eigewichts (G) und der Eioberfläche (0) aus den % Ellipsoid-Formeln in diesen variable Reduktionsfaktoren an, und zwar > Er Eivolumen (8) ° - Ellipsoidvolumen ) und Eioberfläche Er S (6). Ellipsoidoberfläche , in den Ellipsoidformeln für Eivolumen und Eigewicht, im Mittel — 0,93. cin den Ellipsoidformeln für Oberfläche und Schalendicke, im Mittel = 0,9. Bevor unsere Methoden der Ermittlung der Größen dieser Faktoren erläutert werden, nehmen wir die Ergebnisse voraus. Näherungsweise ist c = 1,029 bis 1,049. 1. Kugel und Ellipsoid (beide Hälften gleich gerundet): o—=1,c=1;z.B. bei den Flughühnern (Pteroclidae), Papageien (Psittacidae), Eulen (Strigiformes), Nacht- schwalben (Caprimulgidae). 2. Oval = gewöhnliche Eigestalt (einseitig nur wenig verjüngt): 9 = 0,99—0,%6, e=1; z.B. bei Hühnern (Gallus) und Möwen (Laridae). _ 3. Ovoid (wie vor, aber stärker verjüngt): a = 0,95—0,92, ce = 0,97— 0,94; "ZB. beim Rebhuhn (Perdir), Kiebitz (Vanellus), Brachvogel (Numenius). 4. Kreisel (stark konisch zugespitzt): o = 0,92—0,87, e = 0,94—0,88; z. B. bei Schnepfen (Scolopaz), Strandläufern (Erolia), Königspinguinen (Aptenodytes patagonica). 5. Spindel (langgestreckt, lang zugespitzt): o = 0,93—0,89, e = 0,95 —0,91; z. B. bei den Lummen (Uria). j 6. Zweispitz (an beiden Enden stark verjüngt): & = 0,91—0,87, e = 0,92—0,88; z. B. bei Steißfüßen (Colymbidae, recte Podicipedidae), Flamingos (Phoenicopteridae), manchen Kormoranen (Phalacrocoracidae), Reihern (Ardeidae), Löffelreihern (Pla- taleidae). . 7. Walze (an beiden Enden flacher als die Ellipse): = 1,01, ce = 1,02; fast nur beim Ani (C’rotophaga ani) und Kolibri (Trochilidae) beobachtet, einmal beim Kiwi (Apteryx). Wegen der geringen Variation dieser Zahlen kann bei ihrer Schätzung zum praktischen Gebrauch kein erheblicher Fehler entstehen. I Zwischenformen werden interpoliert. Auch Ausnahmen gibt es. Mir kamen vereinzelt Kreisel vor vom gleichen Volumen wie beim Ellipsoid mit denselben Achsen, da ein weit nach oben gerückter Breitendurchmesser das Manko an der Spitze ausglich. Das 9 = 0,87—1,00 modifiziert den Zahlenfaktor in der Eigewichtsformel (r/6 mal dem spez. Gew. von Eiweiß plus Dotter — 0,5236 x 1,035 — 0,542) und ändert diesen ab von 0,472 bis zu 0,547. — Das c leistet sinngemäß dasselbe in der Oberflächenformel und variiert von 0,88— 1,02. (Liste der ce siehe S. 110.) 7 Berechnungen für Zwecke der Oologie 25 IV) Ermittlung der Reduktionsfaktoren. Ermittelt habe ich die g an Hand genauer Abzeichnungen der Längsschnitte von größeren Eiern durch Zerlegung in 1 cm breite Streifen von oben her, denen am Ei als Kegelschichten auffaßbare Abschnitte ent- sprechen, die durch Mittelung der beiden Deckflächen als Zylinderschichten mit der Höhe h — 1 leicht und schnell berechnet werden können und in Summa das Eivolumen (V) ergeben. Da h = 1 als Einheit aus der Formel verschwindet, läuft die Sache auf die Berechnung von Kreisflächen hinaus, für welche techhische Tafeln die Arbeit ver- einfachen. Die Restabschnitte an den Polen wurden als Umdrehungs-Paraboloide berechnet, deren Volumenp;;aboloia = OB hr? r. (7) Das so tete Eivolumen dividiert durch das als x/6 AB? ermittelte Volumen des Ellipsoids derselben Achsen Van. — Sb | (8) ergibt den gesuchten Faktor o. Die Volumenbestimmung durch Wasserverdrängung ist, - bei Benutzung von Eischalen, wie wir im Abschnitt 3a ausführen werden, zu umständ- lieh, gefährdet die Objekte und ergibt keineswegs bessere Resultate. Am genauesten erhält man die o aus direkt gewogenen Fris&hvollgewichten (G), die in größerer Anzahl aber nur von Eiern der Haushühner (Gallus gallus domesticus) zur Verfügung stehen mit nur beschränkt verschiedenen Eigestalten. Für weitere Fälle halfen wir uns mit der indirekten Ermittelung der G aus der vollständig mit Wasser gefüllten Eischale vom Gewicht G,,. Es ist G=1,030(G, +), (9) wo t der Zuschlag wegen des von der Temperatur abhängigen spez. Gewichts des Wassers ist. Aus unsrer einfachen G-Formel folgt dann IE NE P TOR AB 0,542 AB? (vgl. Seite 28). Der erste Wert setzt ein direkt gegebenes Frischvollgewicht G voraus (Beispiel 1). Da das erforderliche Schalengewicht g sich erst nach dem Aushlasen ergibt, dieses aber eventuell unterbleiben soll, berechnen wir g näherungsweise aus dem in unseren Listen ersichtlichen durchschnittlichen Rg, als dem prozentualen Anteil des Schalengewichts am Eigewicht (Formel (35), S. 44). Die Achsen A und B werden gemessen. Die Bei- ‚spiele 2—6 für verschiedene Eiformen sollen das Vorgehen auch bei leeren gewogenen Eischalen erläutern. 1. Haushuhn (Gallus gallus domesticus): Gewöhnliche, mäßig verjüngte Gestalt. 58,0 x 41,2mm. Frischvoll gewogen zu G = 53,53 Gramm. Rg = 9,6%, von G, also g = 5,15 Gramm. Demnach ist er 53,53 — 2,57 Sn 15 0529558:0: 212-413 1.538360 5 Die getrocknete Schale des dann zerbrochenen Eies wog nur 4,78 Gramm. Das ändert das Resultat auf o = 0,959. Der Unterschied von 0,004 ist für unsere Zwecke bedeu- tungslos. 26 Mathematischer Teil 2. Aechmophorus major: Längliches, ausgesprochenes Zweispitz, also schon extreme Form. 62,1 x 37,5 = 5,00 Gramm. Voll Wasser: G, = 43,50 + 0,04 Gramm, also „02 208 43,528 2,50 42,34 ? 7 0,542.62,1-375-375 47,33 3. Vanellus vanellus: Klobiges, sehr spitzes Ei (Kreisel). 45,5 x 33,1 = 1,34 Gramm. Voll Wasser: G, = 24,00 + 0,02 Gramm, also 1,03 - 24,02 — 0,67 24,07 ? — 0,542.45,5-33.1-331 27,0 ME9L, 4. Uria aalge: Sehr lang gestreckt spitz. 83,5 x 48,6 — 11,75 Gramm. Voll Wasser: G, = 99,50 + 0,09 Gramm, also 1,03 - 99,59 — 5,87 96,71 ? 7 0,542. 83,5-48,6-486 106,90 us 5. Dryocopus martius: Stärker, als gewöhnlich, verjüngt. 35,5 x 25,7 = 0,794 Gramm. Voll Wasser: G, = 11,97 + 0,01 Gramm, also 1,03... 1,98 —0,40, 1711,34 ? 7 0,542: 35,5-25,7.28,7 12,71. z. 6. Caprimulgus carolinensis: Kaum merklich verjüngtes Ellipsoid. 35,7 x 26,3 — 0,75 Gramm. Voll Wasser: G, —= 13,23 + 0,01 Gramm, also 1,03 - 13,24 0,370 0.5.27 ? 7 0,542:35,7:26,3-26,39 1339 nr Zur Ermittelung der Reduktionsfaktoren e maß ich Oberflächen der verschiedenen Eigestalten indirekt. Der genau gezeichnete Längsschnitt wurde wiederum in Schichten zerlegt, aber anstelle gleicher Höhen dieser traten gleiehe Kantenlängen s = 1 em. Der Mantel der Eiabschnitte ist dann | Ogimante = S(tı + Ta) r (12) und wegen der Einheit von s einfach gleich dem mittleren Durchmesser der Scheibe mal x, wofür es zur Vereinfachung der Rechnung gleichfalls Tafeln gibt. Die Reste an den Polen wurden als Kugelhauben aufgefaßt mit der Oberfläche Ok ugeinaube = 21. MR: T; (13) wo h die Höhe der Haube ist, aber der Radius eines Kreises, der sich der gegebenen Kurve am Pol bestens anschmiegt (Krümmungsradius), mittels eines Zirkels auszu- probieren. Die Summe der Mantelstreifen ergibt die Oberfläche des Eies Our = B’Kre. (14) Wird diese dividiert durch die berechnete Oberfläche des Rotationsellipsoids .=B®K, (15) wobei K ein von k abhängiger Reduktionsfaktor ist, der in Abschnitt 6 besprochen wird (S. 109), so ergibt sich das gesuchte c. Die Ergebnisse sind in den Tafeln für e Berechnungen für Zwecke der Oologie 27 und K auf Seite 109/110 niedergelegt. Unsere Formel B?’K wird auf Seite 108 erklärt. — Leider gibt es keine Methode zur unmittelbaren Ausmessung der Eioberfläche. Versuche mit aufgeklebten Papierstreifen bekannten Flächeninhalts sind unzulänglich. 2. Das Eivolumen (V) Nach dem zuvor Gesagten ist das Volumen des Eies gleich dem des Ellipsoids mit denselben Achsen multipliziert mit dem Reduktionsfaktor o. V = 0,5240 AB?. (16) Für das Velumen V; des Eiinhalts an Dotter und Eiklar mindern sich beide Achsen je um die doppelte Schalendicke, also V, = 0,5244(A — 2d) (B — 2d)2. (17) Entsprechend das Volumen der Eischale V=(B-d)%-.K-ce-d (18) (betr. d und K siehe S. 80 und 109, Abschnitt 4a und 6). Das kleinste Volumen fand ich beim Ei des Kolibris Phaethornis ruber mit 0,22 cm?, das größte bei Aepyornis titan mit 10680 cm? (1:48500). [Beim Strauß (Struthio) 1400 em?, beim Haushuhn (Gallus gallus domesticus)-50 cm?.] 3. Die absolute und die relative Größe der Vogeleier Ein Hauptmerkmal aller Eier ist ihre Größe. Sie festzustellen, kommt in diesem Werk 1. wegen des großen Wertes, der dem Schalengewicht beigemessen wird, und 2. wegen vieler Beziehungen zu biologischen Problemen eine besondere Bedeutung zu. a) Ermittlung der Eigröße ohne Berechnung, insbesondere mittels der Wassermethode. In unseren Listen drücken wir die Größe der Eier einmal aus durch die Maße der beiden Hauptachsen (Längsachse ‚A‘ von Pol zu Pol und größte Breitenachse ‚„B‘‘) unter Beifügung des Schalengewichts ‚‚g‘‘. Dann ein zweitesmal durch das Frischvollgewieht „G““ als das beste und anschaulichste Maß zum Vergleich der Eigrößen untereinander, wenngleich bei den wenigen ganz besonders dickschaligen Eiern das Volumen vielleicht noch geeigneter erscheint. Gemeint ist das Gewicht des frisch gelegten Eies im Zustand vollkommener Füllung der Schale, also solange noch keine Luftkammer darin vorhanden ist. Mit der Entstehung und dem ständigen Wachsen der Luftkammer durch Verdunstung mindert sich das Eigewicht erheblich, im Durchschnitt bei 20 Arten um etwa 16%, am Ende der Bebrütung (Näheres siehe S. 122), beim Kochen während beliebiger Dauer nur um etwa 2%. Gleich nach dem Trockenwerden wiegt der geschlüpfte Jungvogel etwa zwei Drittel des frischen Eies (HEINRoTH 1922, S. 274— 275). In zerbrochenen Schalen, die sehr lehrreich sein können, und auch sonst fand ich manchmal sehr große Luftkammern (siehe S. 30). Da oft schon bei frisch gelegten Eiern eine solche, wenngleich sehr kleine Vakuole vorliegt, und ihre Größe ohne Zer- störung der Schale nur schwierig oder gar nicht feststellbar ist, überdies direkt gewogene Eier wilder Vögel nur von wenigen Arten und in ganz geringer Anzahl bekannt wurden, auch keineswegs immer ‚‚frischvoll‘‘ waren, berechnete ich für unsere Listen die G Ri en hi - - y . 2 u r # a. u . nt ne Tape ı* a t0= = z y7 5 u A Br) A Ya Ki "ni ” ‚28 Mathematischer Teil Aa ke 5 &% = = Klir} KR durchweg grundsätzlich aus A, B, g unter Berücksichtigung der RE: Tigeiat und der spez. Gewichte von Schale und Inhalt, worauf wir unten eingehen (S. 31). HER Wegen der variablen Luftkammer ist die Wägung der mit Wasser gefüllten Eischale Y ae zur Ermittlung der G selbst unter Rücksichtnahme auf das spezifische Gewicht dee Inhalts nicht zuverlässiger, aber viel umständlicher und voller Gefahr für Objekt und 22 Sammlung. Wenige so benutzte Eischalen verursachten in glasverdeckten Kästen eines“ % 2. Museums das Verschimmeln fast des ganzen übrigen Inhalts an Eischalen. Aushoch- glänzenden, einfarbig weißen Eiern wurden matte mit gelben Stockflecken. Überdies kann diese Methode jeweils immer nur ein Ei erfassen, die unsrige bei vorliegenden Durchschnittsmaßen, wie sie unsre Listen bringen, ergibt gleich den Durchschnitt von E beliebig vielen Eiern, auch wenn man diese gar nicht in Händen hat. Und meistens braucht man richtig gebildete Durchschnittszahlen für Schlußfolgerungen zum Er- kennen naturgesetzlicher Zusammenhänge. Mittelbildung nur aus den extremen Längen und Breiten ergibt nur Näherungswerte. Man muß schon alle Einzelangaben addieren und durch ihre Anzahl teilen. Beim Zusammenziehen der Durchschnittswerte aus mehreren Serien, die etwa der Literatur entnommen werden, muß die jeweilige Anzahl der für sie benutzten Objekte rechnerisch berücksichtigt werden. Der Geübte wird das am schnellsten durch proportionale Verteilung der immer kleinen Unterschiede machen. Man darf jedenfalls nicht einfach die Durchschnitte von 5 und 50 und 200 Eiern addieren und die Summe durch in diesem Falle 3 dividieren. Wiederholt konnte ich bei meinen sehr vielen Zusammentragungen Widersprüche oder wesentliche Abweichungen in den Angaben aus solch unzulänglicher Mittelbildung erklären. Zwerg- und Rieseneier hat 2 man dabei leider nicht immer weggelassen und auch dadurch das Ergebnis entstellt, wenn nicht eine sehr große Menge von nicht so abnormen Objekten vorlag. i Die durch die Berechnungsmethode ermöglichte Mitteilung aller Eigewichte G wird ° jeder nicht nur Eier sammelnde, sondern sie auch studierende Oologe zu schätzen wissen. Sie können vielen Zwecken dienen und sind für die Vorstellung und den Vergleich der Eigrößen, wie bereits erwähnt, ganz bedeutend anschaulicher als die Achsendimen- sionen. Zum Beispiel wird wohl niemand ohne weiteres den Maßen 51,6 x 50,5 und 62,1 x 46 und 65 x 45 und 74,6 x 42 mm ansehen, daß sie bei gleicher Eigestalt mathe- matisch genau gleichgroßen Körpern entsprechen, nämlich 68,90 em? bei ellipsoidischer Gestalt. Unter anderem ermöglicht die Berechnung der Frischvollgewichte (G) festzustellen, in welcher Reihenfolge die Eier eines Geleges abgelegt wurden, falls deren tatsächliche Gewichte zur Zeit der Entnahme aus dem Nest bekannt sind. Das Ei mit dem größten Gewichtsverlust wird das zuerst abgelegte sein. Oder man berechnet — eventuell zur Kontrolle — die Volumina nach unserer Formel und damit das spez. Gew. der Eier. Ebenso lassen sich Eigewichtsangaben in der Literatur nachprüfen, die leicht von ange- brüteten oder der Verdunstung ausgesetzt gewesenen Eiern stammen können oder mit anderen Mängeln behaftet sind, und dann zu falschen Schlußfolgerungen Anlaß gebein Ein Beispiel siehe Seite 32. Weil aber meine Berechnung der G nicht jedermanns Sache ist und für gewöhnlich Übung im Schätzen der Gestaltsfaktoren zur Reduktion des Rotationsellipsoids auf die jeweils vorliegende Eigestalt verlangt, wird mancher Interessent weiter die Methode der Wasserfüllung der Eischale anwenden. Uns ermöglichte sie die Berechnung der Gestalts- { faktoren aus den Eischalen (S. 25). Sie kann ja auch zur Nachprüfung der Berechnung der G dienen. Mittels einer Pipette gelingt die vollständige Füllung leicht. Aber man darf die Luftkammer (s. Tabelle 3, Seite 30) nicht unbeachtet lassen, die oft durch Eintrocknung der Schalenhaut nach der Entleerung sehr groß geworden sein kann, indem, wie oft, die Membran sich mehr als anfänglich von der Kalkschale ablöste. Zerstörung des Häutchens ist daher bei dieser Methode erforderlich für genaue Be- A stimmungen, und beim Zurücklegen in die Sammlung muß erst die vollkommene mi 4 r i iR u) s $ j 4 EN Fr L - rw Berechnen a Zwecke der Oologie a ie herbeigeführt sein, um Sale zu verhüten. Das Gewicht ' der mit Wasser gefüllten Schale ergibt dann, mit 1,030 als dem spezifischen Gewicht des Inhalts multipliziert, das Frischvollgewicht G des untersuchten Eies. Dabei ist die Ver- minderung des Wasservolumens durch die Quellung der Schalenhaut praktisch be- deutungslos. Das spezifische Gewicht des Inhalts ist zwar tatsächlich etwas höher (1,035), betrifft aber nur das innere Volumen, während der Faktor 1,030 das ganze Ei einschließlich Schale erfaßt. Schon v. REICHENAU (1880) verwies auf die Wassermethode (und auf den Begriff des relativen Eigewichts), HEINROTH hat sie 1922 in großem Umfang und mit gutem Erfolg angewandt, wenngleich ohne die hier angegebene Ver- besserung. . Für sehr genaue Gewiehtsbesiimmungen nach dieser Wassermethode müßte das nach der Temperatur veränderliche spez. Gew. des Wassers berücksichtigt werden. Bei Benutzung von Wasser über 4°C fallen die Eigewichte ein wenig zu leicht aus und wären . daher mit folgenden Faktoren zu multiplizieren: 8°C 1,000120 15°C 1,000852 10°C 1,000264 16°C 1,001007 11°C 1,000356 18°C 1,001352 12°C 1,000461 20°C 1,001741 14 °G 1,000 710 ‚22°C 1,002174 Wasser von 15°C verlangt also folgende Zuschläge (t) in Gramm zum Gewicht (G,) der mit solchem Wasser vollständig gefüllten Eischalen: a 50 75 100 200 500 1000 t 0.085 0,0213 0,0426 0,0639 0,0852 0,1704 0,4260 0,8520 Beispiel: Eine Eischale von Struthio camelus australis wurde nach Zerreißung der Luftkammer-Membran mit Wasser von 15°C gefüllt. Die Wägung ergab 1415 g. Ver- besserung wegen desspez. Gew. von Dotter und Eiklar (Faktor 1,030) = +3%, = +42,5g8. Zuschlag t wesen der Wassertemperatur = 0,000852 x 1415 = 41,2 s, zusammen io) ? l 2 ©? 1458,7 g. So also mittels der Wassermethode. Bei gleichfalls 15°C Wasserwärme verlangt Aepyornis titan (12,69.kg) + 10,81 g als Zuschlagsbetrag t, Casuarius bennetti 'hecki (778g) + 0,668, Uygnus olor (340g) + 0,290 8, Anser anser (166 g) + 0,141 g, Haushuhn (Gallus gallus domesticus) (58 g) + 0,049 5, Haustaube (Columba livia domestica) (18 g) + 0,015g. Die Zuschlags- beträge (t) sind also für unsere gewöhnlichen Zwecke ganz unerheblich. Wir vergleichen dieses Ergebnis mit dem anschließend zu besprechenden, sich aus unserer Bereehnungsmethode ergebenden: Die Eidimensionen waren 151,4 x 126,2 — 265g. Schalendicke = 1,95 mm. Daraus folgt gemäß der strengen Formel 20 für das Eigewicht (siehe S. 31): G = 1,035 x 0,524 x 147, 5x 122,3 x 122,3 + 265 — 1461,58. Fehler 2,3 g = 0,2%. — Der Gestaltsfaktor o tritt hier nicht in die Erscheinung, da er wegen der ellipsoidischen Eigestalt = 1 ist. Beider Wassermethode kommt er überhaupt nicht in Betracht. b) Berechnung des Eigewichts als des besten Vergleichswertes für die Eigröße. Wie gesagt, ist unter G (Frischvollgewicht) das Gewicht des Eies in dessen ganz frischem Zustand, also noch ohne Luftkammer, zu verstehen. gem. (19) also gleich dem Volumen des Eies mal seinem spez. Gew., wobei I’ —= 1,05—1,24. Wie auf Seite 44 gezeigt wird, kann man dieses auch ohne Wasserbenutzung aus dem relativen Schalengewicht (Rg) ermitteln. — Auf dem für dieses Buch im Prinzip be- nutzten Wege kommen wir zur Berechnung des G aus dem Volumen (V;) des Eiinhalts 28g‘82 | 919°08 | 099°61 GgL’eT | T6LTT | ga8’6 | ar8'8 | 0982 | 828‘9 | 968‘7 | 967 04 wu 174 SOG‘LT | 976°7T IPT'IT | 098°6 sc6‘L | 911 | 9989 | oLL‘S | PLLH | 616€ 7 wu 06 9LF'7 7 geos’s | aHC‘L ssz‘9 | 689‘ | 080% | zorr | zıL‘e | FrT'e | SIE’ 12 wu 0% orL‘9 ILL | Fish | eeer | 1ssie | oLe‘E | ses‘z | Lor'z | S26°T cg zs6r \Frer | Lese | este | ges’a | 9Lr | zar'a | SYLT | STH“T | 190°7 08 sere | 16% | 972 | 018‘ | 9967 | 6TL‘T | FıH‘T | 807°T | 7860 | 2810 fer we wu 8 2 283% | 206‘ | gTıT | zac‘T | ZEE‘T | ZrIT | 796°0 | T91°0 | TAS‘O | 088°0 22 o uU ge: a zıe‘T | FH T | Le2iT | 007°T | F960 | 982°0 | 629°0 | gr‘ | FTE°o 0% an 2 E = WIUI R 01 g9pr‘T | 610°T | 8880 | F9z‘o | 2890 | 608°0 | z88°0 | ec2’0 sI = BEL VERSINIET Op 9yoH — y umu S JHWWLNIFNT JOP JOSSIWUIANCLT —= S 6 co8°o FOL‘O 09°0 eco 2z0F°0 2080 1020 97 UIUut 8 6880 | z9H°0 | SSE‘0 | 8080 | TEZO | FET’o # UUL "3. 007°7 un 10ss9wyDAan(T wur (/g UOA oyoy ww , ouro ‘3 rc‘, wn Yyormodıg L orE‘0 | E8T0 | 9520 | OLTO | ETTO el 5199) JOSSIWUDANCT ww (pr UOA J9WWUBNIFNT 9yoUy wu I U YA9PUTULIOA ‘I e74 an 9 | 967'0 | ZET'O | STT’O | 8L0'0 | 680°0 | OT G ee DEE RE ENT DV = Bee) = U —=A — dopurp4zstoayy dqeyy = uoumJoA "wur | wur | 080°0 | 0200 |0r00| € G p u "WWUBAIK) UT UOABDUY "NOUYO9LOG OPIOJOYLABT-SUOLNBION SIE PUIS HY OISNIOASIYUOTMOSTH OL =: ee mel or A =) & G ır |+ys lag) IST UI IOWIWIBYINTF ADp SU9Sy9R Ay 93joJur Jen AOASIU IMST "Ss OPEL Berechnungen für Zwecke der Oologie 31 (Dotter und Eiweiß) mal dessen für alle Arten als konstant — 1,035 anzunehmenden spez. Gewichts unter Addition des ganzen Schalengewichts: G = 1,035V, + g = 1,035 - 0,524-0-(A— 2d)(B—- 2d? tg (20) (Berechnungs-Beispiele s. Seite 29 und 121). Diese strenge Formel berücksichtigt sowohl die spezielle Eigestalt und die Schalendicke als auch den Einfluß des variablen Schalengewichts, wird aber praktisch nur für die allerdicksten Eischalen benötigt. Für die übrigen Fälle genügt unsere einfache Formel G = 0,5420 AB? + 0,50 g. (21) Zugrunde liegt das Ellipsoidvolumen: V —= 0,524 AB? (Formel (8), aus dem sich durch Multiplikation mit dem gewöhnlichen spez. Gew. 1,05 das Ellipsoidgewicht ergibt (Faktor 0,55). Aus diesem folgt durch Anbringung des Gestaltsfaktors © und Zufügung des halben Schalengewichts (g/2) diese einfache Formel für das Eigewicht G. Die andere Hälfte von g ist schon im Ellipsoidgewicht enthalten, im Gegensatz zur strengen Formel, wo vom schalenlosen Ei ausgegangen wurde. Zwei Sonderfälle werden verständlich, wenn wir die obige Formel so schreiben: G = 0,524 AB?o 1,05 + 1/2 g, (22) wo 1,05 das spez. Gew. /' des Eies ist. Für © = 0,952 wird der Ausdruck o 1,05 = 1,00 und damit G=Vol+1/2g (s. 8. 120) (23a) Für © = 0,908 wird aus 0,5240 x 1,05 —= 0,50, und damit G = 1/2(AB? + g). (23b) Die erste dieser beiden Näherungsformeln will die Beziehung zwischen Volumen und Eigewicht andeuten. Allgemeiner ist sie anwendbar in der Form G = 1,050 Vol + 1/29. (23e) Da das Volumen des Eies leichter zu bestimmen ist als das Eigewicht, wurde in der Literatur beim Vergleich der Größen der Eier fast immer statt des Gewichts das Volumen angegeben. — Die zweite Näherungsformel war mein erster Versuch zur näherungsweisen Berechnung des Eigewichts aus den Dimensionen. Sie ist öfters zitiert worden. Unsere „einfache Formel“ 21, abgeleitet aus der strengen, ist viel genauer. Für von 2,0 wesentlich abweichende spez. Gew. der Eischalen setzt man statt 0,50 g 57 genauer -g. Die Verschiedenheit des Mengenverhältnisses zwischen Dotter und Eiklar (20—60%,) im Ei hat für unsere Zwecke keinen beachtlichen Einfluß auf das Eigewicht, weil das spez. Gew. von beiden zusammen in allen bei Vogeleiern vor- kommenden Mischungsverhältnissen 1,0325 + 0,0015 beträgt. Das des Dotters ist 1,03, das des Eiklars 1,04. Bei Nesthockern, wie Sperlingsvögeln (Passeriformes), Papageien (Psittaciformes), Eulen (Strigiformes) und Tauben (Columbidae) macht der Dotter 15—25%, des Eigewichts aus, bei Nestflüchtern wie Enten (Anatidae), Hühnern (Galliformes), Schnepfen (Scolopacidae) und (platzhockenden) Möwen (Laridae) 235—50%,, solel wie bei den Reptilien, bei Megapodius sogar 60%. (Speziellere . Angaben bei Hrınroru 1922, S. 182—228, 272—275 und STRESEMANN 1928, S. 415). Wie gering der Unterschied unserer beiden Formeln für G ist, zeige ein Beispiel beim größten rezenten Ei. Die strenge Formel (20) gibt für ein Ei von Struthio c. camelus 4 v | REN en: = Aa 3 F Mathematischer Teil RAR... Er = STAR. r EN NER N (mit 169 x 145 mm bei 314 Gramm = g, o—1 und da) ae _. 2098 : der Schale im Re Fall kennt, wird statt der Additionsgröße 0,50 g, die m x A EEE ae ve Re ; re Bull 7 u Be dagegen ergibt die einfache Formel (21) 2083 Gramm, also Abweichung. nur ( Grossfelds Formel (Formel 2) G = 0,57 AB? erbringt 2025 Gramm, Abweichung 5 3,26 nioch genügend genau. Bergtolds Formel (Formel 1), in unseren Zeichen: G = 0,524 AB? - T', wobei er I'= 1,043 setzt, ergibt 1942 Gramm. Das ist um 150 g = 7,8% zu klein, demnach zu ungenau. Das spez. Gew. des betrachteten Eies errechnet we zu Fe 90,3 nicht 1,043. Wer eine Verfeinerung unserer einfachen Formel wünscht und das spez. ' — 1 für y =2,00 genau ist, g setzen, also statt Formel 21 die to beuukasezn fa "FE e er G = 0,5429 AB? + 8: Das ergibt als Additionsgröße 0,473 g für y=1, 90 oder 0,524 g füry—=2, 10 oder 0,546 g für y = 2,20 und 0, ‚563 g für y = 2,30. Der Einfluß solcher Änderung (— 5% ERR bis 113%, des Sehalengewichts) ist meistens nur 1%, des Eigewichts, da das Schalen- gewicht im Durchschnitt nur 8%, des Eigewichts Küsnacht (13%, von 8% = 1%)- . Eine unter vielen Nutzanwendungen der G-Berechnung ermöglicht uns, Literatur- angaben für Eigewichte zum Schutz gegen Druckfehler und andere Mängel nach- zuprüfen, wenn die Maße beigegeben sind. Dabei kann man auch den aus einfachen G-Formel (21) sich ergebenden Ausdruck G — 1/2g AB? benutzen, in dem y = 1,03 x 0,524# = 0,47—0,55 ist, weil 9 = 0,87—1,01. Ergibt sich y kleiner als 0,47 oder größer als 0,55, so liegt ein Fehler ;= den zu Be Angaben vor. Zum Beispiel findet man bei GROEBBELS (1937, S. 149) für Fre tropica melanogaster 38,0 X 27,0 und 35,0x 25,2 und als Eigewichte 9,82 und 10,26. 2 Diese Achsenmaße entsprechen gut dem Durchschnitt in unserer Liste, 'aber die Ei ve. ze 10,26—0,40 9,86 > gewichte erscheinen zu klein. Wir rechnen y, = BexDT au — 0,356 und a 9,82 — 0,35 9,47 ee > — a 2. 2 1 n Er 3 Ya — 35x25» = — 0,426. Also sind beide Gewichtsangaben falsch, Ei her Be: y unter 0,47 liegt. Die nähere Untersuchung ergibt denn auch, daß die „Gewichte“ gar keine solchen sind, sondern die mit ihnen verwechselten Produkte aus den ee den Achsen. Überdies ist auch noch das eine Produkt schon ın der Quelle für die An- gaben (BENsETT 1927) falsch, statt 9,82 muß dort 8,82 stehen. Die benötigten Scha- lengewichte g wurden aus unserer Maßliste proportional abgeleitet. €) Berechnung der Eidimension A und B aus dem Eigewieht & (vergl. die Pe aus den Umfängen U und u Seite 119). Erstmalig stand ich vor dieser Aufgabe, als mir 1922 für Aptenodytes forsteri ein Eigewicht — 450 Gramm bekannt wurde, aber ohne Maße. Ich berechnete diese nach der aus unserer G-Formel folgenden Forskea wobei A = kB (aus Formel 3): G-05g G-0ög ni rn ‚BApk ä o—=0,% und k= 1,38 schätzte ich wie bei A. patagonica gegeben. Das ent fehlende Schalengewicht g wurde aus dem relativen Schalengewicht = a 149 ya E); a 2 h Berechnungen für Zwecke der Oologie 33 zu 63 Gramm berechnet. Da Rg bei den andern Pinguinen (Spheniscidae) im Maximum 13% ist, mußte es wegen des Wachsens der Rg mit der Eigröße G für den großen Kaiserpinguin (A. forsteri) etwas größer sein, also 14%, während & und k von G un- abhängig sind (siehe aber unten S. 141). Die Auswertung der Wurzel ergab B = 85,3 und A = 117,7 (wegen A = kB). 1928 maß ich als erste mir zu Gesicht gekommene die beiden forsteri-Eier in Tring mit 122,5 x 83,5 = 65,45 Gramm und 122,5 x 82,1 — 56,47 Gramm. Ihre gemittelte Achsensumme ist 205,3 mm, die von mir für das 450-Gramm-Ei gefundene 203,0 mm, eine überrachend gute Übereinstimmung auch in dem Schalengewicht (Mittel 61 g) und in den beiden Achsen; denn die Abweichungen in diesen drei Werten betragen nur 3—4%. — Das Britische Museum besitzt außer den drei in der Schausammlung liegenden forsteri-Eiern zehn weitere, bei deren Messung (1934) sich eins in genauer Übereinstimmung mit den von mir im voraus errechneten Maßen fand, nur ist die Schale 1,5 Gramm (= 2,4%) leichter, höchstwahrscheinlich das Ei, von dem die Angabe „450 Gramm“ stammt. — Ähnlich lag der Fall, als ich zur Aufklärung des bei HEImRoTH (1922, S. 209) mit 34 Gramm zu hoch angegebenen Eigewichts der Sterna anaeihetus das zugrunde gelegte Ei der Nehrkornsammlung errechnete, suchte und fand. Es gehört zu der etwas größeren Sterna fuscata. Damit erwies sich das bei HEINROTH angegebene absolute Maximum aller relativen Eigewichte (RG) in Höhe von 34°%% als Irrtum. — Wir gehen auf diese Fälle ein, um die Nützlichkeit der G-Berechnung und ihren ausreichenden Grad der Genauigkeit weiter darzutun. Im ‚‚Condor‘‘ 1924 brachte HannA 3000 Eigewichte von 124 Arten aus Südcalifornien (0,37 bis 152 Gramm), leider ohne die zugehörigen Maße, die wir aber nach obiger Methode wenigstens in guter Näherung errechnen können. — Beim Vergleich mit unserem Material, besonders der durchschnittlichen Werte, zeigte sich meist gute Übereinstimmung, doch waren Hannas Gewichte oft etwas niedriger als die unsrigen, vermutlich, weil jene nicht immer von absolut frischen Eiern entnommen waren, oder weil in Hannas Beobachtungsgebiet vielleicht Sippen mit kleineren Eiern leben. Größere Abweichungen nur bei folgenden Arten: 1. Phalacrocorax auritus albociliatus. Nach Hanna ist G]; = 45,12 g. Die BEntschen Maße (1922, S. 260) für 71 Eier ergeben jedoch 50,7 (in unserer Liste abgerundet 51) g. Unterschied 12,4%, der Hannaschen Angabe. 2. Toxostoma l. lecontei. HANNA: Ga} — 4,86 g. Nach BEntschen Maßen (1948, S. 416) G, = 5,50 g. Unterschied 13,1%, der Hannaschen Angabe. 3. Oreortyx p. picta. HANNA: G,; = 10,41 g. Nach BentTschen Maßen (1932, S. 43) G;ı = 12,80 g, nach GRINNELL, Dixon & LinspAre (1930, S. 213) G, = 12,2 9. Unter- schied 22,9%, bzw. 17,2%, der HannaAschen Angabe. Man sollte diese Fälle aufklären. d) Absolutes Eigewicht (&). Eigrößen an sich (Eigewichte) bringen unsere Listen im Teil A (Bd. I—-III) für weit mehr als die beim Abschluß des SCHÖNWETTERSchen Manuskriptes vorliegenden 9727 Arten und Rassen. G ergibt sich nach Formel (21) aus den gleichungsweise geschriebenen Angaben für die Längsachse A und die Breiten- achse B (beide in Millimeter) sowie g (in Gramm): ANCB 0 (eingeführte Schreibweise der Maße, keine Formel). (27) Für einen der kleinsten Kolibris, Phaethornis ruber, der selber nur 1,7 g wiegt, gibt STRESEMANN (1934, S. 837) 0,2 g Eigewicht an, unsere Liste dagegen 0,38 g. Nehrkorns kleinstes Ei, Mellisuga minima, mißt 10,9x 7,5 = 0,026g mit G = 0,34g. Mein angebliches von Lophornis ornata zeigt 10,5 x 6,5 = 0,014g mit G = 0,249. Das absolut größte bekannte Ei ist eins derer von Aepyornis titan im Britischen Museum mit 340 x 245 — 3346 g, Volumen 10,7 dm? (also knapp 11 Liter), ursprüngliches 3 Oologie, 41. Lieferung a 1 2 r gi h ee 34 Mathematischer Teil Gewicht 12,7 kg nach meiner Berechnung. Das entspricht nach dem Gewicht 8 Eiern vom Strauß (Struthio c. camelus) (& 1600 g) oder 220 Haushuhneiern (Gallus gallus domesticus) (a 58 g) oder etwa 52900 des kleinsten vom Kolibri (& 0,24 g). Als selbstverständlich gilt, daß der größere Vogel auch ein größeres Ei erzeugt, und im großen und ganzen trifft das auch zu, jedoch besitzen gleichgroße Vögel nur in beschränktem Maße gleichgroße Eier, wie wir sehen werden, wenn wir in dieser Hinsicht viele verschiedene Arten betrachten. Für den abnormen Fall, daß selbst bei einander ganz nahe stehenden Vögeln der größere das kleinere Ei hat, wurden nur wenige Beispiele bekannt, da diese Frage noch kaum erörtert werden konnte, weil für diesen Fall fast keine brauchbaren Vogelgewichte vorlagen, und bloße Flügel- maße ein richtiges Bild von der Vogelgröße nicht verbürgen, auch nicht die um Schwanz und Schnabel verkürzten Vogellängen, wodurch KuTTer (1839) und KvuscHEL (1895) die Vogelgröße behelfsmäßig zu berücksichtigen suchten. Zlanus seriptus als kleinste Art der Gattung besitzt größere Eier als seine größeren Vettern. Das einzige Ei im Gelege von Batrachostomus moniliger (Flügel 117 mm) wiegt 6,7 g, das Ei des größeren B. h. h:dysoni (Flügel 133 mm) nur 4,3 g. Dieser hat aber zwei Eier im Gelege. Jedes der beiden Eier des Zonibyx modestus wiegt 22 g (Vogellänge minus Schwanz — 119 mm), jedes der 3 Eier des größeren Eudromias morinellus nur 17 g (Vogellänge minus Schwanz — 152 mm). Hier wirkt sich die geringere Eizahl im Gelege bei südlichen Arten aus. Francolinus p. pietus (300 g) legt größere Eier (17,6 g) als der größere Francolinus pintadeanus phayrei (340 g, Ei 15,9 g). Bei den Jacanidae hat unter den 8 Arten mit Schalengewichten das kleinste Ei (7,1 g) nicht die kleinste Art, sondern die mittelgroße Irediparra g. gallinacee. Etwa gleichgroße Eier (8,3 g) haben die kleine Jacana spinosa jacana, die mittelgroßen J. sp. intermedia und spinosa sowie die noch etwas größere Actophilornis africana. Als Maß für die Vogelgröße stand hier wieder nichts anderes als Länge minus Schwanz zur Verfügung, was freilich nur für morphologisch gleich- proportionierte Arten als Notbehelf brauchbar erscheint. Eine Sonderstellung nimmt die Kiwi-Familie ein mit ihren verblüffend großen Eiern: Apteryx australis mantelli, damals 1800 g schwer, legte im Londoner Zoo Eier von 395 g. Das sind 22°, des eigenen Gewichtes, und das entspricht auch dem Durch- schnitt bei den anderen Kiwis, deren mittleres Körpergewicht auf 2000 g zu ver- anschlagen ist, das mittlere Eigewicht auf 433g. Die abnorme Eigröße wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, daß die anderen Vögel gleichen Gewichts im Durch- schnitt nur 92,4 g schwere Eier legen: Goura c. cristata 49,8 g, Phalacrocorax c. carbo 58 g, Nyetea scandiaca 63,5 g, Ardea cocoi 75 g, Somateria m. mollissima 110 g, Gavia arctica 122g, Anser albifrons 125g, Circaetus g. gallicus 136g. Die Kiwi-Eier sind also 4 bis 5mal so schwer wie im Durchschnitt die Eier ebenso großer anderer Arten, Tmal so schwer wie ein großes Haushuhnei (Gallus gallus domesticus). Überdies besteht das Gelege nach OLIvEr (1930, S. 58) nicht immer aus nur einem Ei, sondern zuweilen aus zwei. Vereinzelt wurden sogar Dreiergelege gefunden. — Das entgegengesetzte Extrem stellt unser Kuekuck (Cuculus c. canorus) dar, denn die Eier gleichgroßer anderer Vögel wiegen das Zwei- bis Achtfache der seinen. In Kurventafeln, welche die Beziehungen zwischen Ei- und Vogelgröße darstellen, fallen nur die Kiwi-Eier (Apteryx) und die Kuckuckseier (Cuculus) ganz isoliert weit ab aus dem Brrkueı der Kurvenhaufen aller anderen Arten (s. Fig. 4). Für die in unerwartet weiten Grenzen abändernde Eigröße bei gleichgroßen (gleich- schweren) Vögeln findet man bei HEIsRoTR (1922, S. 278—279) folgende Übersicht, aber angepaßt an unsere Schalengewichte: Ein Vogel von 100 g kann folgende Eigrößen (Gewichte) haben: Cuculus c. canorus 3,28 Turdus pilaris 6,88 Nymphicus hollandicus 5,7g Coturnix c. coturnix 8,2g _ Fur, Berechnungen für Zwecke der Oologie 35 Halcyon s. smyrnensis 11,48 Capella g. gallinagg 16,5 g Otus 5. SCopS 12,45 Philomachus pugnax 21,08 Falco s. sparverius 15,7 8 Sterna a. anaethetus 25,48 In diesem Falle sind die Gewichtszahlen zugleich die Prozentzahlen der relativen Eigewichte (RG). e) Variation der normalen Eigrößen und -gewichte innerhalb der Art. Die Variation von Eigrößen derselben Art in Teilen ihres Bereichs haben wir schon ganz zu Anfang dieses Teiles B (S. 11) besprochen. Dazu gehörte der Hinweis auf die konstante bzw. wechselnde Eigestalt, d.h. des Gestaltsfaktors k. In der folgenden Liste ist dagegen _ die Variation ganzer Arten in systematischer Folge nebst der Eierzahl in ihrem Gelege festgehalten. Die Zahlen bedeuten die Eigewichte in Gramm, die Prozentzahlen geben die Schwankung um das Mittel aus den beiden extremen G, gemessen an diesem Mittel, an (Meistens ist das G nur einer oder weniger Uuterarten angeführt. Hrsg.): Maximum — Minimum Swan Maximum + Minimum ee) Art G Schwankung Eierzahl im Gelege Colymbus (recte Podiceps) cristatus 30 — 48 23,0% 3—5 Ardea cinerea 48 — 72 20,0%, 4—5 Ciconia ciconia 90 130 18,2%, 4 Cygnus olor 300 —390 13,0% 5—7 Anser anser 140 —170 Ih 4—9 Anas platyrhynchos 4 — 68 21,4% 9—13 Nyroca marila 5620168 OU: il Somateria mollissima 85 —125 19,095 5—8 Aguila chrysaetos 112 —172 2410 De Buteo buteo JO a, 18,0% Mn Falco peregrinus 40 °— 54 14,9%, 3—4 Falco tinnunculus 16 — 26 23,89% 5—6 Tetrao urogallus 46 — 58 11,5% 6—10 Perdix perdix 11 — 17 21,4%, 10—20 Phasianus colchicus 28 — 36 12,5% 10—12 Porzana parva 1. 12,5% DR Gallinula chloropus 19 — 27 1,3% 6—8 Fulica atra 28 — 44 22,2%, 6—10 Otis tarda 120 —170 110297 2 Charadrius dubius curonicus 60V 20,0% 4 Numenius arguata 65— 90 16,1% 4 Limosa limosa 33—49 19,5% 4 Tringa totanus 19 — 24 11,09% 4 Capella gallinago 14— 20 17,6% 4 Lymnoeryptes minimus 12—13 20,0% 4 Larus argentatus 70— 120 26,4% 3 Larus ridibundus 32 —48 20,0% 3 Sterna hirundo 17— 24 171.09% 3 Thalasseus sandvicensis 29—43 19,5% 2—4 Alca torda 75— 105 16,2%, 1 Cuculus canorus 2,4—4,4 29,4%, 14—18 3* 36 Mathematischer Teil Art G Schwankung Eierzahl im Gelege Bubo bubo 65— 90 16,1%, = Asio otus 19—25 13,6% 4—6 Strix aluco 36—45 114%, 3 Caprimulgus europaeus 6,0— 9,0 20,0% 2 Apus apus 3,0—4,0 14,3% 2—3 Alcedo atthis ispida 3,8—4,8 11,6% 6—8 Dendrocopos major 4,2—6,1 18,4% 5—7 Dryocopus martius 10—14 16,7% 4 Galerida eristata a Pe N | 196%, A—H Alauda arvensts 2,9— 3,8 13,4%, 3a Hirundo rustica _ 1,4— 2,4 26,3% 5 Riparia riparia 1,1— 1,7 21,4%, 5—6 Motacilla alba 2.0224 91% b=B Lanius excubitor 4,5—6,1 15,10% 5—6 Lanius collurio 2,3—3,9 25,8% 5—6 Erithacus rubecula 1,3—2,8 21,7% 5-6 Turdus philomelos 4,8—7,0 18,6% 5 Acrocephalus arundinaceus ».8=3,6 123% 5 Acrocephalus palustris 15er 16,7%, 4—5 Sylvia borin 1,9— 2,9 20,8%, 5 Phylloscopus collybita 1,0— 1,4 16,7%, 5—7 Regulus regulus 0,65— 0,85 13,3% 8s—11 Aegithalos caudatus 0,7—0,9 12,5% 7-10 - Parus major 1,4— 2,0 119% 8s—10 Parus palustris 1,1—1,4 12,0%, 7—10 Sitta europaea caesia 1,9— 2,3 9,3% 6—8 Emberiza citrinella 209 22,8%, A—-5 Fringilla coelebs 1,7—2,5 19,0%, 4—6 Chloris (heute Carduelis) chloris 1,3—2,6 18,2% 5-6 Passer domesticus 2,2— 3,2 18,5% 4—6 Sturnus vulgaris 5,8—8,0 15,9% 5-6 Oriolus oriolus 6,2— 8,0 124%, 4 Garrulus glandarius 7,0— 10,0 27,78/, 5—6 Pica pica 8,0— 12,0 20,0% 6—7 Corvus coröne 15,0— 23,0 21,0%, 5 Durchschnittliche Schwankung der G um ihren Mittelwert hier = +17%. Für abnorme Eier gilt als Grenze nach oben das 21/,fache der normalen Größe, aber schon doppelt große sind sehr selten. Nach unten ist überhaupt keine Grenze gesetzt bis zur Erbsengröße. Man sieht, daß die Eigewichte in recht verschiedener Weise um den Mittelwert schwanken, nämlich um 9—26%, von diesem. Arteigentümlichkeit ist das nur zum Teil, während es im übrigen davon abhängt, wo man die Grenze zwischen normalen und abnormen Extremen zieht. Soweit die letzten als solche erkannt wurden, ließen wir sie grundsätzlich bei allen Variationsangaben immer unberücksichtigt. Über die Eigewichtsvariation innerhalb des Geleges und über Temperatur- und andere Einflüsse auf die Eigröße siehe Abschnitt 4e u. 31 IX (Seite 88 u. 74). f) Schalengewicht (g) der Vogeleier. — /) Allgemeines: Eierbeschreibungen ohne Schalengewichte sind unvollständig; denn die Eischale ist ein Körper und hat also Berechnungen für Zwecke der Oologie 37 3 Dimensionen, Länge, Breite und Dicke. Da die Schalendicke (d) nicht ohne Zerstörung des Eies direkt bestimmt werden kann, nimmt man als Ersatz das Schalengewicht unter Voraussetzung einer sauberen Entleerung und vollkommenen Austrocknung, was ja schon für die Erhaltung des Eies in den Sammlungen unbedingt nötig ist. Frisch ausgeblasene Eier können noch 5—10%, Wasser enthalten und brauchen zum völligen Austrocknen, auch nach dem Aussaugen auf Fließpapier oder Leinwand, noch mindestens eine Woche, will man nicht künstliche Mittel anwenden, wie REy es mittels Chlor- calcium im Vakuum tat. Ob die Bedingungen erfüllt sind, läßt sich mit der Waage prüfen sowie mittels Durchleuchtung oder Rollenlassen des Eies auf glatter, waage- rechter Ebene. Aus dem Schalengewicht und den Eidimensionen lassen sich nach unseren Formeln die Eigewichte, die Schalendicke und das Relative Schalengewicht (Rg) leicht berechnen. Dadurch ermöglicht das Schalengewicht überhaupt erst manche Untersuchungen und Erkenntnisse der vergleichenden Oologie, soweit es dazu nicht schon allein genügt. Über den vielfältigen Nutzen des g wird auf Seite 42 eingehend berichtet. Deshalb sollte in keiner Eibeschreibung das Schalengewicht fehlen, auch wenn es für manche unserer Zwecke nicht benötigt wird und in gewissen Fällen so- gar versagen kann. Das haben schon vor vielen Jahrzehnten die besten Oologen erkannt und danach gehandelt, aber die Gewichte nicht weiter oder zu wenig ausgenutzt. So Horrz (1870), KuTTer (1877, 1880), KuscHEL (1895), Rey (1892, S. 9), GOEBEL & OTTosson (1908), DoMmEIER (1908), v. ERLANGER (1904) und andere. Im Schrifttum traten REICHENOW (1899), HARTERT (1903), LEVERKÜHN (1891), REISER (1894) und v. NarHusıus (1882, S. 130—131) gerade auch für die Notwendigkeit der Gewichte ein. Wenn all’ diese Forscher nicht recht zur volleren Ausnutzung kamen und andere noch heute die Wägung unterlassen, so liegt das m. E. im wesentlichen an vier unzureichenden Gründen. II) Falsche Gründe gegen das Wiegen. Erstens: Man machte sich rein gefühlsmäßig eine irrige Vorstellung vom Einfluß der Bohrlochgröße und dem der etwa von Insekten angefressenen Schalenhaut oder be- hauptete, Schalendefekte schlössen eine zuverlässige Wägung aus. Solche Mängel sind jedoch meist so gering, daß sie für gewöhnliche Zwecke in der Regel unbeachtet bleiben können. Wo dies nicht der Fall ist, kann die Rechnung helfen. Da ist am ein- fachsten: Ne t.d.. (29) g Y wobei der Defekt f mittels eines Millimetermaßstabs als Fläche gemessen wird. Die Schalendicke d findet man genügend genau in den Listen unsrer Eibeschreibungen, die spez. Gew. y hier auf Seite 118. Die nachstehende Tabelle 4 gibt eine Vorstellung von den Größen der nötigen Verbesserungen, für viele Fälle gleich das fertige Resultat und hilft bei den anderen, die bei so kleinen Zahlen leicht möglichen Dezimalstellen- fehler zu vermeiden. Oder man rechnet 0 TEE (30) wobei g, das Gewicht der fehlerhaften Schale, OÖ die Oberfläche des heil gedachten Eies ist, berechnet nach unseren Formeln (Seite 108— 111). 1. Beispiel: Schalendicke (d) = 0,60 mm, Schalendefekt (f) = 70 mm?, spez. Gew. 2,10 ergibt den Gewichtsverlust (Ag) = 0,088 Gramm = 88 Milligramm. — Beim spez. Gew. 2,30 wäre Ag = 0,097 Gramm = 97 Milligramm. 2. Beispiel: f = 245 mm?, d = 0,45 mm, y = 2,20. — Für f = 200 und d = 0,40 38 Mathematischer Teil Tabelle 4. Gewichtsverlust Ag infolge eines Schalendsfekts f Schalendicke d in mm, Schalendefekt f in mm?. Gewichtsverlust Ag in Gramm = f-d -y (Formel (29)) df> 10 mm? 20 30 40 50 60 70 0,05 | 0,001 | 0,002 | 0,003 | 0,004 | 0,005 | 0,006 | 0,007 0,008 | 0,010 | 0,011 mm | 0,001 0,002 | 0,004 | 0,005 | 0,006 | 0,007 | 0,008 0,0099 | 0,011 | 0,012 — [ln Pe FE EEE ee” ee 0,004 | 0,008 | 0,013 | 0,017 | 0,021 | 0,025 | 0,030 | 0,034 | 0,038 | 0,042 ER 0,005 | 0,009 | 0,014 | 0,019 | 0,023 | 0,028 | 0,033 | 0,037 | 0,042 | 0,046 0.30 0,006 | 0,013 | 0,019 | 0,025 | 0,032 | 0,038 | 0,044 | 0,050 | 0,057 | 0,063 : 0,007 | 0,014 | 0,021 | 0,028 | 0,035 | 0,041 0,048 | 0,055 | 0,062 | 0,069 0.40 0,008 | 0,017 | 0,025 | 0,034 | 0,042 | 0,050 | 0,059 | 0,067 | 0,076 | 0,084 ; 0,009 | 0,018 | 0,028 | 0,037 | 0,046 | 0,055 | 0,064 | 0,074 | 0,083 | 0,092 \ 0.50 0.011 | 0,021 0,032 | 0,042 | 0,053 | 0,063 | 0,073 | 0,084 | 0,095 | 0,105 0.70 0,015 | 0,029 | 0,044 | 0,059 | 0,074 | 0,088 | 0,103 | 0,118 | 0,133 | 0,147 / 0,016 | 0,032 | 0,048 | 0,065 | 0,081 0,097 | 0,113 0,129 | 0,145 | 0,161 0.80 0,017 | 0,034 | 0,050 | 0,067 | 0,084 | 0,101 0,118 | 0,134 | 0,151 | 0,168 i 0,018 | 0,037 | 0,055 | 0,074 | 0,092 | 0,110 | 0,129 | 0,147 0,166 | 0.184 0.90 0,019 | 0,038 | 0,057 | 0,076 | 0,095 | 0,113 | 0,132 | 0,151 0,169 | 0,189 : 0,021 0,041 0,062 | 0,0832) 0,104 | 0,124 | 0,145 0,166 | 0,189 | 0,207 1.00 0,021 0,042 | 0,063 | 0,084 | 0,105 | 0,126 | 0,147 | 0,168 | 0,189 | 0,210 0,023 | 0,046 | 0,069 | 0,092 | 0,115 | 0,138 | 0,161 0,184 | 0,207 | 0,230 In jedem Fach entspricht die obere Zahl (Ag) dem spez. Gew. 2,10, die untere dem spez. Gew. 2,30. wird Ag = 0,176, für {= 45 zusätzlich 0,038, zusammen 0,214. Entsprechend für d = 0,50 : 0,220 + 0,050 = 0,270. Resultat: 1/2 (0,214 + 0,270) — 0,242 Gramm — Ag. Die Interpolation ist also etwas umständlich, und für in der Tafel nicht di- rekt gegebene Fälle ist meist die einfache Multiplikation der 3 Argumente f, d und y die beste Methode. Für überschlägliche Ermittelung behält die Tabelle ihren Wert. In Tabelle 5 geben wir einige Beispiele für die Geringfügigkeit des Bohrlocheinflusses auf das Schalengewicht, ausgedrückt in Gramm, wie alle Gewichtsangaben in unsern Listen. Ag=rr-d-y (31) Bohrlöcher über 2,5 mm sind ungewöhnlich. Für gewöhnliche Zwecke bedeutungslos ist auch der minimale Kalkverlust der Schale infolge der Bebrütung. Ebenso unwesentlich sind Defekte der Schalenhaut. Eine solche wiegt getrocknet z.B. beim Haushuhn (Gallus gallus domesticus) 0,2—0,3 g, so daß es ohne nennens- E s Berechnungen für Zwecke der Oologie 39 werten Einfluß bleibt, wenn davon ein kleiner Teil etwaigem Insektenfraß zum Opfer fiel. Bei größeren Eiern mit schwererer Schalenhaut erscheinen solche Verluste gegen- über dem entsprechend größeren Eigewicht für unsre Belange bedeutungslos. Zweitens: Die zu den angedeuteten Zwecken nötigen Formeln, die in diesem Buch . gegeben werden, lagen bisher nicht vor; manche Leute rechnen ja nicht gern. Ohne das geht es nun aber wirklich nicht. Drittens: Manche wurden wohl durch die ganz verkehrte, abfällige Kritik von G. Krause (1900 und 1911) abgeschreckt, weil sie ihr ungeprüft glaubten. Diese Kritik wollen wir aber einmal näher betrachten. In seiner Arbeit von 1911 gibt Krause an, daß er 20000 Eier gewogen hat und daß dabei Arbeit und Erfolg in keinem ge- sunden Verhältnis gestanden haben. Er hat eben keine Nutzanwendungen gebracht, sondern Fehler gemacht. Daher wohl habe ich in den beiden genannten Arbeiten keine richtigen allgemeinen Ergebnisse KrAuses finden können. Tabelle 5. Bohrlocheinfluß auf das Schalengewicht Schalen- Gewichtsverlust Ag Ag gewicht in Gramm bei Bohrlochdurchmesser — 2r A ee Gramm 11mm 2,5 mm 5mm 10 mm 5mm Aegithalos c. caudatus 0,050 0,0001 0,0006 0,002 _ —_ Emberiza c. citrinella 0,125 0,0001 0,0008 0,003 0,013 — Corvus c. corone 1435 0,0003 0,0018 0,007 0,028 0,52% Buteo b. buteo 4,57 0,0005 0,0033 0,013 0,053 0,29% Anser a. anser 20,92 0,0012 0,0074 0,029 0,116 0,14% Cygnus olor 35,32 0,0014 0,0085 0,034 0,136 0,10% Struthio c. camelus 289,0 0,0036 0,0224 0,089 ‘ 0,357 0,03% Bohrlöcher über 2,5 mm sind ungewöhnlich. 1900 (S. 303) sagt er in seiner Arbeit ‚„Aepyornis-Eier‘“: ‚Sehen wir uns doch nur einmal die in dieser Beziehung höchst lehrreiche Gewichtsspalte der Tabelle an, da werden wir finden, daß Untersuchungen nach jener Richtung hin völlig unmöglich wurden. Da zeigen große Eier kleine Gewichte und umgekehrt, ganz wie es die Ver- schiedenheit der Einlagerungsverhältnisse mit sich brachte‘‘. — Mit diesen hier praktisch einflußlosen Einlagerungsverhältnissen haben aber die Unstimmigkeiten gar nichts zu tun, und das bloße Wägen der Eier brinst an sich natürlich ebensowenig Nutzen, wie das Messen an sich. Man muß mit den Resultaten auch etwas tun, die Ergebnisse der rein mechanischen Vorarbeit denkend auswerten. Krause kann natürlich nichts für die Messungsfehler seiner Gewährsleute, die ihm zu 11 seiner 12 Aepyornis-Eier für die beiden Achsen, die beiden Umfänge und das Schalengewicht Angaben machten. Aber die Widersprüche in diesen Angaben hätte er bei seiner 30jährigen reichen Er- fahrung aufklären müssen, da doch die übersichtlich nebeneinander gestellten Achsen-, Umfang- und Gewichtsangaben m. E. geradezu zum Erkennen und zur Untersuchung der Widersprüche reizen. Die Kenntnis der Beziehung zwischen Kreisumfang und Durchmesser (x — 3,1416) hätte ihn seine Achsenfehler von 22 und 53 mm für die beiden St. Omer-Eier nicht übersehen lassen, auch nicht, daß sein größtes Ei unmöglich viel weniger wiegen kann als die allerkleinsten. Dieses Ei ist mit seinen angeblich nur 1,210 kg um über 2,1 kg zu leicht angegeben, wie ich durch Nachrechnung fand, dann durch Nachwägen im British Museum (Natural History), London, feststellen ließ. Auch geben seine „absolut genauen‘‘ Abbildungen eine ungenaue Vorstellung, weil sie zum Teil statt ovaler Eier elliptische zeigen und Bild 8 um 33% zu schmal ist, 40 Mathematischer Teil r da seinem kleinen Umfang von 670 mm eine Breitenachse von 213 mm entspricht, nicht, wie angegeben, 160 mm. Sein leichtestes Ei ist also in Wirklichkeit das über- ragend schwerste in unserer Reihe von 26 Aepyornis-Eiern. Schon eine bloß überschläg- liche Berechnung der Schalendicken hätte den großen Gewichtsunterschied als einen Fehler erkennen lassen. Denn statt wirklich beinahe 6 mm Schalenstärke würde dieses- Riesenei nach KrAuses Gewichtsangabe 2 mm gehabt haben und wegen des ursprüng- lichen Gewichts von über 12kg nicht so völlig intakt geblieben, sondern geborsten sein unter der Last des eigenen Gewichts. In seiner Arbeit (1911,S.4) verspottet Krause die Gewichtsermittelungen als „typische Verlegenheitsmittelchen, dem die in der Oologie allgegenwärtige Variabilität einen dicken Strich durch die Rechnung‘‘ macht. Das hat manchen Oologen und Nicht- oologen beeindruckt und die wichtigen Wägungen und Berechnungen in Mißkredit gebracht, unverdienterweise, denn das gerade Gegenteil ist richtig, wie unser Buch beweist (siehe insbesondere den unten folgenden Abschnitt über die Nützlichkeit der Gewichtsangaben, Seite 42). Man hat hier ja nur ein Beispiel für die nicht gerade seltene Anmaßung, daß das, was man aus Mangel an Kenntnissen und Erfahrung nicht kennt oder nicht versteht oder nicht kann, abfällig kritisiert, für nutzlos oder gar falsch erklärt wird. Und dann: selbstverständlich iieber gar keine Gewichte als falsche. Übrigens blieb Krauszs hervorragendes Eiertafelwerk (1905— 1913) unvollendet. III) Berichtigung falscher Gewichtsangaben. Was soll man sagen zu den unerklärlich falschen Wägungen der richtig gemessenen Eischalen der wertvollen Hawrtzschschen Ausbeute vom Baffinland (Hesse 1915)? Angeregt durch die unsinrigen Zahlen, prüfte ich alle im Berliner Museum nach. Die Beispiele mögen sprechen. Angegeben wurden die Schalengewichte dort für Lagopus mutus rupestris 1,97— 2,05 g; richtig ist 1,33—1,70 g; Sterna paradisaea 1,63—1,77 g; richtig ist 0,85—1,15 g; Larus argentatus smithsonianus 8,30— 9,40 g; richtig ist 5,40— 6,25 g; Erolia fuscicollis 0,77—0,86 g; richtig ist 0,41—0,48 g; Erolia alpina sakhalina (,„‚pacifica‘‘) 1,01—1,02; richtig ist für beide Stücke 0,48 g. Diese sind bezeichnet (aber nicht von HANTzscH signiert) als Nr. 10622, und sie messen 36,1 x 24,4 und 37,0 x 23,7 mm. Die Art ist nicht in HawtzscHs Bälgeliste aufgeführt. Die Eier könnten m. E. vielleicht zu E. fuscicollis gehören. Clangula hyemalis 3,64—4,70 g; richtig ist 2,33—3,90 g; Phalaropus fulicarius 0,63—0,65 g; richtig ist 0,35 —0,55 g; Plectrophenax nivalis 0,30 — 0,03; richtig ist 0,150—0,195 g; Calcarius lapponicus 0,20—0,28 g; richtig ist 0,14—0,16 g. Es handelt sich bei diesen meinen Berichtigungen lediglich um numerierte Eier, die danach und nach den Maßen identifiziert werden konnten. Auch ist jedes einzelne Ei falsch gewogen, nicht nur sind es die oben aufgeführten Grenzwerte. Wer mit der- artigen Zahlen arbeitet, rechnet oder vergleicht, muß allerdings bei einer solchen, in diesem Ausmaß gar nicht bestehenden Variation alle Hoffnung aufgeben, mittels der Schalengewichte irgend etwas erreichen zu können. Das liegt jedoch nicht an den Schalengewichten. Der Berichtigung bedürfen z. B. auch folgende Fälle bei Vögeln Ägyptens (KoEsıG 1924): Prinia g. gracilis (0,03 g), richtig 0,060 g (0,03 g ist 19mal angegeben) ; Prinia gracilis deltae (0,03 g), richtig 0,060 g (0,03 g ist 10mal angegeben); Turdoides fulvus acaciae (0,14—0,17 g), richtig 0,225 g: Oenanthe l. leucopyga (0,12—0,13 g), richtig 0,165 g: Berechnung für Zwecke der Oologie ‚4 Motacilla flava pygmaea (0,05 g), richtig 0,100 g; Galerida cristata maculata (0,1 g), richtig 0,170 g; Galerida eristata altirostris (0,1 g), richtig 0,170 g; Ammomanes deserti isabellinus (0,05 g), richtig 0,158 g. Ebenso u. a. die G-Angaben bei GRoEBBELS (1937, allein auf Seite 149) für Uria aalge (dort ‚„troille‘‘), Brachyramphus hypoleucus und craveri wie auch für Oceanites oceanicus und Fregetia tropica melanogaster. Bei HEmRoTH (1922): Daption capensis 37 g (statt richtig 60 g), Sterna anaethetus 34 5 (statt 25,4 g), Ardea goliath 95 g (statt 109 g), Branta leucopsis 92 g (statt 107 g). Die Durehsehnittswerte der Schalengewiehte in verschiedenen Serien sind für jede Art und Rasse ziemlich gleiche Zahlen. Nicht für alle, aber für viele Arten ist das g charakteristisch und daher ein unentbehrliches Kriterium, zuweilen allein für sich schon, mindestens aber in Verbindung mit den Dimensionen und anderen Anhalts- punkten. Davon wird noch zu reden sein (im Allgemeinen Teil) bei der Behandlung der Frage: Kann man Vogeleier bestimmen? Ohne ein wenig Rechnerei geht es dabei freilich nicht ab. Ein vierter und letzter Grund für die Abneigung der Sammler gegen die Schalen- gewichte ist wohl die Scheu mancher vor dem Wägen an sich, weil sie meinen, dazu gehöre eine feine chemische Wage für teures Geld, das mühevolle mehrmalige Zu- und Ablegen kleinster Gewichtsplättchen und das lange Warten auf das Einspielen eines so empfindlichen Geräts. Ein solches ist aber gar nicht erforderlich. Die kleine, sog. Schweizer Apothekerwaage mit 18cm Balkenlänge, die früher 15 Mark kostete, gibt selbst noch 1-2 mg an. Sie benötigt wegen ihres 0,500 g schweren Laufgewichts für die Wägungen von 0,5 bis 1,0 Gramm als kleinsten Gewichtsstein nur ein Plättchen vom selben Gewicht (0,500 g). Alle Gewichte unter 0,500 g liest man ohne Gewichts- stein direkt an der Teilung des Waagebalkens ab, was noch die Schätzung der Milli- gramm gestattet, wenn man solche überhaupt braucht. Selbst diese sind noch genauer zu erhalten durch Anbringung eines kleinen Gradbogens für die einem Hundertstel Gramm entsprechende Neigung des Waagebalkens, beiderseits in je zehn Teile ein- geteilt, wobei also die Reibung in der Pfanne die Stelle feiner Gewichtssteinchen vertritt, nachdem der Index des Laufgewichts scharf auf den nächsten oder vorhergehenden Hundertstelgramm-Strich eingestellt war. Das alles ist viel einfacher und schnelle ; zu handhaben, als diese Beschreibung vermuten läßt, mindestens zehnmal so schnell wie bei Benutzung einer feineren chemischen Waage, und für unsere Zwecke aus- reichend genau, überdies bei einiger Vorsicht anwendbar für alle Eier, mit Ausnahme der Straußeneier (Struthio). — Mehr als vier zuverlässige Ziffern erhalten wir nicht, auch bei den Eimaßen nicht. Meist genügen drei. Wir schreiben gewöhnlich also z. B. 0,153 g oder 7,65 g oder 60,5 g und 254 g, aber besser und weil leicht erhältlich wenig- stens bis zu eihigen 50 g zwei Dezimalen, in unsicheren Fällen weniger. Was darüber hinausgeht, täuscht hier eine Genauigkeit vor, die garnicht vorhanden und für unsere Zwecke auch nicht nötig ist. Jedoch nicht z. B. nur 0,1g, wie ein bekannter Oologe es tat und sich dann über die Konstanz so kleiner Schalengewichte wunderte, die er durch Weglassung der unterscheidenden weiteren Dezimalen selbst erst erzeugt hatte. — Soviel zur Abwehr der Einwände gegen die Wägung der Eischalen. IV) Variation der Schalengewichte. In unseren Maßlisten wurden für die meisten Arten und Rassen sowohl die durchschnittlichen als auch die extremen Schalengewichte angegeben. Wo diese fehlen, weil keine direkten Wägungen vorlagen, können sie nach unseren Formeln berechnet werden oder in geeigneten Fällen aus Analogie mit den g nahestehender, ungefähr gleichgroßer Arten geschlossen werden. Denn das Schalen- gewicht g ist innerhalb der Art und bei ihr nahestehenden Arten in der Regel propor- tional der Oberfläche, hier charakterisiert durch das Produkt A - B. Ausnahmen kann 42 Mathematischer Teil man auf S. 89—91 herausfinden bei Pluvialis, Athene, Strix, Sylvia, Sitta, Passer, Corvus, wo das größte g nicht immer zum größten G gehört, also die Proportion gestört ist. — Mittels der bekannten Achsen A und B und des bekannten Schalengewichts g ergibt sich das unbekannte g, aus den bekannten Achsen A, und B, als guter Näherungs- wert, eine Möglichkeit, die freilich g-Angaben für ähnlich große Eier benötigt. EB 5: > A-B &- (32) V) Berechnung der Schalengewichte (g) und der Schalenvolumina (V,). Da das Schalen- gewicht gewöhnlich direkt gewogen werden kann, wird eine Berechnung nur aus- nahmsweise nötig sein, z.B. zur Berechnung des Einflusses von Schalendefekten. Weil wir aber aus ihm Schlüsse ziehen wollen auf die Schalendicke und anderes, setzen wir die Formeln hierher: Schalengewicht = Oberfläche mal Schalendicke mal spez. Gew. oder auch Eigewicht mal Relativem Schalengewicht. gs—=0-d-y=(B-d)%-K-ce-d-y=G-Rg. (33) Einzelheiten über die Variation der d und über O sowie über die y bieten die folgenden Abschnitte 4, 6 und 8 (S. 87— 95, 108— 111 u. 116— 119). Durch Weglassung des spez. Gew. y in obigen Formeln ergeben sich die für das Volumen der Eischale | v=0-.d=(B-d)-K-c-d. (34a) Das d in der Klammer kann immer wegbleiben, außer bei den dicksten Eischalen. — In dem freilich seltenen Fall, daß das spez. Gew. genau bekannt ist, kann man auch rechnen Vv=2. (34b) Wenn ein ganz roher Näherungswert genügt, ist V, = 0,5 g, da y immer ungefähr — 2 NT: VI) Über die Nützlichkeit der Schalengewichtsangaben. Die von mir (SCHÖNWETTER 1925) wohl erstmalig bewirkten Berechnungen des Frischvollgewichts (G) und der Schalen- dicke (d) sind während der Weiterarbeit fruchtbarer geworden, als ich damals ahnte. Zunächst gelang es, aus den leeren Schalen durch die ja leicht mögliche Messung der Eiachsen und durch Wägung genau festzustellen, wieviel das Ei im völlig frischen Zustand gewogen hatte, auch wenn man die Objekte gar nicht in Händen hatte, sondern nur ihre Dimensionen, ihre Gestalt und ihr Gewicht etwa aus dem Schrifttum kannte. Da die vergleichende Oologie vor allem mit Durchschnittsmaßen arbeiten muß, kam der große Vorteil hinzu, aus solchen in beliebig großem Umfang, je nach der Menge der zur Verfügung stehenden Unterlagen mittels nur einer Rechnung gleich den Durchschnitt aus vielen Eiern zu erhalten, Werte, die auf anderem Wege, wenn überhaupt, erst nach jahrelanger Bemühung hätten erlangt werden können. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Eier seinerzeit frisch gewesen oder bebrütet, ob sie große Luftblasen enthielten oder schadhaft waren, was die Wasserfüllungsmethoden anzuwenden nicht gestattet hätte. Etwaige Defekte konnten nun rechnerisch berücksichtigt werden, alles nicht immer reinmathematisch streng, aber in guter Näherung. So ergaben sich u. a. folgende Resultate, teils unmittelbar aus dem Schalengewicht g, teils aus dem daraus abge- leiteten relativen Schalengewicht Rg und der Schalendicke d, die beide berechnet werden konnten: 1. Durch die Angabe der d wurden die verschwommenen, oft falsch angegebenen Eigenschaften „‚dickschalig‘‘ und ‚„dünnschalig‘‘ exakt festgestellt. Berechnungen für Zwecke der Oologie 43 2. Dadurch wieder konnte ermittelt werden, ob Höhlenbrüter wirklich dünnere und Nestflüchter dickere Eischalen besitzen oder nicht, worüber hier in besonderen Ab- schnitten berichtet wird (Seite 54). Die Regel stimmt z. B. nicht bei Aegotheles als Höhlenbrüter mit auffallend dicken Schalen und seinem nahen, offen brütenden Ver- wandten Podargus mit dünnen. Ähnlich bei dem Schwarzspecht Dryocopus martius und dem großen „Ziegenmelker‘“ Eurostopodus guttatus, dieser am Boden nestlos, jener in tiefer Baumhöhle brütend, beide auf gleichgroßen Eiern mit fast gleichdünnen Schalen. Lophodytes cucullatus wurde als die Art mit der relativ stärksten Schale unter allen Höhlenbrütern überhaupt erkannt (Rg —= 15,3%). Absolut stärkste Schale bei Aepyornis (bis 5 mm), absolut schwächste (1/33 mm) bei kleinen Kolibris (Trochilidae). 3. Die uns geglückte Berechnung der Schalendicken d oder des relativen Schalen- gewichts Rg aus den g deckte viele Unregelmäßigkeiten in dem Verhältnis zwischen der Eigröße G und dem Schalengewicht g auf, die im Abschnitt 3 g) dargelegt sind (S. 45). 4. Betreffs der Kuckuckseier (Cuculidae) ließ sich feststellen, daß der größere Wider- stand beim Anbohren der Schale lediglich auf der größeren Schalendicke beruht, nicht auf größerer Härte, die gar nicht vorliegt, und auch nicht auf dem höheren spez. Gew. 5. Bei der Nachprüfung oder Bestimmung von Eiern leistet g vortreffliche Dienste, wenn das nötige Vergleichsmaterial zur Hand ist, das dieses Buch erstmalig bietet. Viele Fehler in den Sammiungen konnten mittels des Schalengewichts aufgeklärt werden, ohne das sich selbst gute Kenner gelegentlich täuschen ließen. KrÜPEr hielt (nach Sammlung Schönwetter? Hrsg.) kleine Eier von Gyps und Haliaeetus für solche von Circaetus, die sich im Aussehen freilich alle sehr nahe kommen. NEHRKORN (1910, S. 236) bestimmte Creatophora als Oenanthe pileata, Sturnus malabaricus nemoricola als Prunella collaris u. a. mehr. Alle trennbar durch die verschiedenen Schalendicken oder die Rg, oft schon durch das Schalengewicht allein. So bei der Entlarvung des berühmten blauen Barbatula- = Pogoniulus-Eies Nehrkorns, das recte Euplecies zugehört (Bd. I, S. 725), des falschen Eies von Urodynamis taitensis im Britischen Museum, vieler Haus- huhnzwergeier (Gallus gallus domesticus) u. a. Aber man wog ja nicht. 6. Irrige Angaben in der Literatur sind im Teil A dieses Handbuchs berichtigt durch Nachrechnung, diese direkt geprüft an Scherben. Zum Beispiel gibt Kornıc (1932, S. 90) für 2 Eier des Flamingos (Phoenicopterus antiguorum) die Schalendicke zu 2 mm an bei 89,5 x 58 mm = 18,15 g. Ein paar Griffe am Rechenschieber beweisen, daß diese Stücke nur 0,65 mm dick sein können, wie schon der Durchschnitt von über 100 Eiern nur 0,67 mm ergibt. Sie variieren auch nicht „bis 3 mm“, müßten ja sonst 4,5mal so schwer sein. Schon d = 1 mm ist für diese Art sehr hoch. — GODELMANN (1904, S. 44) notiert für Struthio dA=3mm (statt 1,7—2,1mm bei den einzelnen Struthio camelus-Rassen), CLeviscH (1913, S. 40) für @yps 0,42 mm (statt 0,67 mm für @. f. fulvus), für Pinguinus impennis (S.41) 0,56mm (statt 0,68—0,95 mm), für Larus ichthyaetus (S.41) 0,17 mm (statt 0,36 mm), wohl richtig gemessen, aber am unrichtig bestimmten Objekt. 7. Für die Bestimmung von Eischerben aus alten Höhlen- und Gräberfunden, von mir in mehreren Fällen durchgeführt, sowie von subfossilen Arten bietet die Schalen- dicke neben den Poren fast den einzigen Anhalt, da Korn und Färbung verwittert sind und auch die Eigröße oft nicht direkt zu ermitteln ist. Es fehlten aber die nötigen Vergleichswerte, vor allem die Schalendicke d, die erst von uns gegeben wird. 8. Innerhalb der Familie können mittels der aus dem Schalengewicht berechneten Schalendicken kleine Eier größerer Arten von ähnlichen großen Eiern kleinerer Arten unterschieden werden. 9. Bei der Berechnung der d aus den g ergab sich, daß Arten mit relativ sehr großen 44 Mathematischer Teil Eiern in der Regel auffallend dünne Schalen erzeugen, z. B. Apteryx, Megapodiidae, Scolopacidae, im Gegensatz zur Erwartung. 10. Auf dem Weg über das ausgemittelte Rg wurde als neu festgestellt, daß normaler- weise die Eischale größerer Vögel nicht nur, wie selbstverständlich, absolut dicker ist, sondern auch relativ. Rg wächst mit der Eigröße. 11. Die Angabe der Schalengewichte g ermöglicht, nach unsern Formeln das spez. Gew. y der Eischale auf trockenem Wege zu ermitteln, ebenso das spez. Gew. /’' des Eies auf einfachste Art mittels des aus dem Schalengewicht abgeleiteten relativen Schalen- gewichts Rg. 12. Die Diekenberechnungen für die Zwerg- und Rieseneier brachten uns die neue Erkenntnis, daß in 400 untersuchten Fällen der Durehschnitt bei jeder Art Zwerg- und Rieseneier die (nicht relativ, sondern absolut) gleiche Schalendicke besitzt wie die normalen Eier. Im Einzelfall gilt das wegen der Variation natürlich nicht immer. Nimmt man aber mehrere Fälle zusammen, so zeigt sich die Tendenz, die bei großer Anzahl zur Evidenz wird. Also: Bei Änderung der Eigröße bleibt die Schalendieke grundsätzlich unverändert erhalten, sie hinkt nach. Hat sie sich mehr oder weniger bei einer Sub- species geändert, so erscheinen mir Schlußfolgerungen auf Dauer und Richtung der Entwicklung der Rassen möglich. — Auf mehrere solche Fälle wurde im Systematischen Teil A hingewiesen mit der gleichen Vermutung, z. B. bei Alectoris rufa laubmanni. Nach PETERS (1934, S. 66) ist diese Rasse lediglich die auf die Balearen introduzierte A.r. rufa. Die Vögel blieben im Aussehen und in der Größe im wesentlichen wie zuvor, aber die bis jetzt vorliegenden 54 Eier von laubmanni sind im Durchschnitt um 25% kleiner (20,1 g: 16,3 g). Die Schalendicke blieb unverändert 0,283 mm! Die natürliche Änderung der Schalendicken bedarf einer langen Zeit, einer viel längeren, als die Ände- rung im Aussehen des Vogels nach Färbung und Größe und als die Anpassung an andere Umweltbedingungen (Bd. I, S. 228— 229). g) Relatives Schalengewicht (Rg). — /) Allgemeines. Wenngleich im allgemeinen größere Eier absolut und auch relativ dickere Schalen besitzen, wie das als selbst- verständlich erscheint, erweist sich bei näherem Hinsehen das Verhältnis zwischen der Eigröße und dem Gewicht der Eischale so stark veränderlich und unregelmäßig, daß es zu einer eingehenden Untersuchung reizt. Zu diesem Zweck berechnen wir das ‚relative Schalengewicht‘“ — Rg und verstehen unter diesem Begriff den prozentualen Anteil der trockenen Eischale am Gewicht des frischvollen Eies durchschnittlicher Größe: Rg = 10g:G. (35) Es ist dies eine sehr empfindliche Charakteristik, welche die Unterschiede noch deutlicher herausarbeitet, als es dem absoluten Schalengewicht (g) und der Schalendicke (d) möglich ist. Wo nicht anderes ersichtlich, ist unter Rg immer das durehsehnittliche relative Schalengewicht gemeint wie analog bei allen unseren oologischen Begriffen, so d, G, y, T u.a. Einem großen Rg entsprechen relativ dicke Schalen, einem kleinen relativ dünne. Überblicken wir die ganze Avifauna, so variiert Rg zwischen 4%, bei kleinen Kolibris (Trochilidae) und 29,0%, bei einem Aepyornis und einem Francolinus. Im Gesamtdurehsehnitt aller über 9000 Arten und Unterarten ist Rg — 8°, ganz wie auch RG. Schon hier stoßen wir auf Unregelmäßigkeiten. Bei den Hühnervögeln (Galliformes) z. B. ergeben sich als Rg im Familiendurchschnitt bei den Megapodiidae (31 Formen) 7,15%, bei den Craeidae (41 Formen) 11,53%, bei den Tetraonidae (32 Formen) 7,98°%,, bei den Phasianidae (217 Formen) 10,10%, bei den Numididae (13 Formen) 15,24%, bei den Meleagrididae (4 Formen) 9,75%. Die größte Alectoris-Form hat 9,1%, die 18 anderen haben 11%, (9,6— 12°). Die zuweilen äußerlich recht ähnlichen, gleichgroßen Eier der Rabenvögel Coloeus (jetzt zu Corvus gerechnet), Pu 0 ee Berechnungen für Zwecke der Oologie 45 Pica, Nucifraga zeigen 6,7%, (9,8—7,1%), 5,9% (3;7—6,4%), 5,8% (35,4—6,0%,) nach 4 bzw. 12 bzw. 4 Werten. Die 190 Formen der Pieidae als ausgesprochene Höhlenbrüter haben Rg — 6,98%, (35,0— 8,8%), die 89 Arten und Rassen der nestlosen Caprimulgidae wider Erwarten nur 6,69%, (5,4—8,0%), also im wesentlichen gleichdicke Schalen! Aus unsern Maßlisten, in denen die durchschnittlichen Rg für alle Arten und Unterarten angegeben sind, für die Schalengewichte (g) vorlagen, ist zu ersehen, daß ganz niedrige Rg nicht nur bei kleinsten Arten, sondern auch bei viel größeren vorkommen, z. B. nur 4,5%, bei der Spottdrossel Allenia, beim Mornell (Eudromias morinellus) und bei einer ganzen Reihe von Schnepfenvögeln (Scolopacidae). Bei 41% der Scolopacidae mit gegebenem Rg liegt dieses nur zwischen 4,5 u. 5,0%. Der genannte Höchstsatz wird nicht etwa auch bei den Straußen (Struthionidae) erreicht, sondern nur noch bei relativ kleinen afrikanischen Frankolinen, wo er im Einzelfall selbst bis auf 30%, ansteigen kann (bei einem Franco- linus sephaena grantiı in der Sammlung Schönwetter). Bei diesen handelt es sich auch noch insofern um ein besonderes Problem, als die eine Hälfte der Francolinus-Arten die überhaupt höchsten Rg aufweist. (19—29°%,, Mittel 22,2%,), wogegen die andre Hälfte ein auffallend niedrigeres hat (5,4—11,3%, Mittel 10,0%). Dieser Gegensatz tritt sogar innerhalb der Art auf: Francolinus hildebrandti fischeri 19%, aber h.groter 8,4%. Pternistis afer afer 9,5%, a. humboldtii 10,9%, aber a. boehmi 19,0%, a. leucoparaeus 19,4%, a. cranchii 22,1°%,. Bei den eurasischen Frankolinen fehlen so dickschalige Eier vollkommen, sie haben nur Rg — 8,7— 11,4%, Mittel 10,2%. Beispiele für die Variation des Rg in einigen Familien werden nachstehend in der Hoffnung geboten, daß sich einmal jemand findet, der die hier vorliegenden merk- würdigen Verhältnisse genauer untersucht und interpretiert. Denn die mit der Eigröße teils steigende, teils fallende Tendenz in der Variation der Rg ist sicherlich nicht be- deutungslos, eine Erklärung dafür aber noch nicht gefunden. Auch die Bedeutung der Schalendicke, die ja mit dem Rg in Zusammenhang steht, verdient nähere Unter- suchung. Meines Erachtens sind interessante Resultate zu erwarten, zu denen wir nur einen Teil der erforderlichen Unterlagen als Vorarbeit beisteuern können, nämlich außer den in den systematischen Listen mitgeteilten Rg und d nur die folgenden Zusammen- stellungen aus durchschnittlichen Rg, die kritisch betrachtet sein wollen. Sehr be- achtenswert erscheinen u. a. die teils hohen, teils niedrigen Rg bei den Ploceiden und Frankolinen sowie der Widerspruch bei Podargus und Aegotheles. II) Abhängigkeit der Rg von der Eigröße. Schlußfolgerungen aus den Rg wollen aber mit. Vorsicht gezogen werden, da streng genommen nur gleichgroße Eier in dieser Hinsicht ohne weiteres vergleichbar sind, weil trotz der Division mit G das Rg von der Eigröße abhängig bleibt, wie folgende Überlegung zeigt. ee B2.Rre der (36) G = 0,5420AB2 + 0,30. (21) Da g durchschnittlich 8% des Eigewichts ist (g = 0,08 G), läßt sich 0,5 g durch 0,04 G ersetzen. Statt dieses in der G-Formel zu addieren, multiplizieren wir den Faktor 0,542 mit 1,04 und erhalten B eknerden sa Kserder nn Bere STE wosegAB TT0564A 0560B.k (da.A- BE) 769 Das Verbleiben der A bzw. B in diesen Formeln beweist die in Rede stehende Ab- hängigkeit. Bei ungleich großen Eiern mit demselben Rg kann gemäß den Formeln die Gleichheit sowohl auf einer entsprechenden spezifischen Verschiedenheit der Schalen, in der Ei- SR 2 EZ % 46 Mathematischer Teil 7 RR A gestalt, der Schalendicke und dem spez. Gew., als auch allein schon auf ihren ver- N schiedenen Größen beruhen, nämlich wenn diese proportional den Schalendicken sind, 2 oder auf beiden Ursachen zugleich. — Selbstverständlich wird man nach den Formeln nur diejenigen Werte berechnen, die im gegebenen Fall nicht direkt durch Wägung ermittelt werden können. Für die Rg unsrer Listen sind die g direkt gewogen, die G aber berechnet, da G zuvor praktisch unbekannt ist. Gelegentlich können die Rg bei der Prüfung unsicherer Bestimmungen nützen (vgl. Abschnitt 5). Das mir einmal gestellte Ansinnen, den Einfluß der Eigröße (G) auf Rg zu eliminieren, ist daher unmöglich zu erfüllen, als ein Widerspruch in sich, wie ja schon aus der Definition des ; Rg ohne weiteres folgt. Die Eiachse A bzw. B beeinflußt also das Rg nach wie vor. | Betrachten wir zunächst eine Reihe verschiedener Eigewichte vom kleinsten bis zum größten Vogel zusammen mit den relativen Schalengewichten, so zeigt sich die Regel, daß im allgemeinen dem kleineren Ei ein niedrigeres Rg zukommt, dem größeren Ei ein höheres. Es bedarf also ein größeres Ei nicht nur einer diekeren Schale überhaupt, sondern auch eines größeren Anteils seiner Schale am Eigewicht, um dem Druck seines eigenen Gewichts und dem des brütenden Vogels widerstehen zu können, also aus mechanischen Gründen. Se G “Bes Kolibri D,78::4-% Uhu 76 8...92%% (Ramphodon naevius u. (Bubo bubo) Colibri coruscans) Goldhähnchen 032 9: Steinadler 142g 10 % (Regulus regulus) (Aquila chrysaetos) Hausrotschwanz 2,2g 5,2% Höckerschwan 340g 11,5% (Phoenicurus ochruros (C’ygnus olor) gibraltariensis) Amsel 7,2g 5,6% Nandu 519g 12,8% (Turdus m. merula) (Rhea a. americana) Dohle 1 Baby aaa DA Strauß 1640g 18 % (Corvus monedula) (Struthio camelus) Wanderfalke 48 & A Aepyornis 8500g 207% (Falco peregrinus) Im einzelnen ergibt sich dann aber oft ein anderes Bild mit vielen Unregelmäßigkeiten bei sonst normalen Eiern. — Zwergeier haben regelmäßig ein höheres als das normale Rg, Rieseneier meist ein niedrigeres (vgl. S. 100). III) Beispiele für die Unregelmäßigkeit der Rg 1. Große Eier mit kleinem Rg: Apteryx oweni (285g) hat Rg = 6,4%. Diomedea exulans (455 g) hat 8,0%. Procellaria aequinoctialis (120 g) hat 6,9%. Numenius arquata (76 g) hat 6,3%. Rhynochetus jubatus (72,5 g) hat 5,7%,. Eurypyga helias (28,5 g) hat 5,1%. Eudromias morinellus (17,0 g) nur 4,5%. 2. Kleine Eier mit großem Rg: Francolinus sephaena coqui (16,1g) hat 29,0%. Aegotheles cristatus leucogaster (8,7 g) hat 10,9%. Euplectes o. orix (2,0 g) hat 10,5%. Quelea quelea (1,78 g) hat 9,5%. Sasia abnormis (1,36 g) hat 8,1%. Picumnus i. innomi- natus (1,18 g) hat 8,0%. Berechnungen für Zwecke der Oologie 47 3. Beispiele für wachsendes Rg bei zunehmendem 6 innerhalb der Familie (der Regel- fall): Gaviidae: Gavia stellata (83 g) 8,1%. — G.arctica pacifica (95 g) 8,4%. — G.a. arctica (122 g) 8,9%. — @. adamsii (160 g) 10,0%. — G. immer (167 g) 10,8%. Verlauf also ziemlich stetig. Apodidae: Collocalia fuciphaga natunae (1,3 g) 5,6%. Oypsiurus parvus myochrous (1,4 g) 5,7%. Apus apus (3,5 g) 6,4%. Apus melba (6,1 g) 6,4%. Verlauf regelmäßig. Der Raumersparnis wegen bleiben im weiteren die Namen der einzelnen Arten meist weg, sie ergeben sich aus den gin den systematischen Listen. Um die Fülle des Materials auszunützen, auch weil erst dann die Regelmäßigkeit des Verlaufs deutlich wurde, sind die Arten nach den Eigewichten gruppiert. Spheniseidae: (52— 55 g) 9.0.5613 79,2%5- Mittel 3,1%. (92—120 5) 10,4 bis 13,2%. Mittel 11,4%. (124-306 5) 11,8 bis 12,9%. Mittel 12,2%, nahezu konstant. (425 g) 14,2%, In diesen Beispielen hat das größte Ei auch das größte Rg, das kleinste Ei das kleinste Rg. Es wird sich zeigen, daß dies nicht immer so ist. Teils springen nur einzelne Arten aus der Reihe, teils ist die Stetigkeit des Wachsens überhaupt gestört. Anatidae: (25— 508) (5,3 abnorm) 7,0 bis 11,1%. Mittel 8,40% (D;,). (51—100 g) 6,7 bis 15,3%. Mittel 8,98% (D;,) (101—150g) 7,6 bis 14,2%. Mittel 9,83% N (151—200 g) 9,0 bis 12,8%. Mittel 11,14%, (D;). (247 g) 10,1% bei Oygnus De springt aus der Reihe. (251—300 g) 11,2 bis 12,0%. Mittel 11,3%, (D N . (301—340 g) 11,4—12,8°%. Mittel 11,88% (D Hier finden nn die größten Rg nicht bei e größten Eiern, sondern 14,2%, bei Biziura lobata mit G = 128g und 15,3% bei Lophodytes cucullatus mit nur 60 g Ei- gewicht. Das niedrigste Rg —= 6,7%, zeigt sich bei Histrionicus histrionicus (G = 53 g), nicht bei der kleinsten Art, denn Anas crecca (27 g) hat zwar auch nur 7,0%, aber Cheniscus coromandelianus (27 g) 10,4%, obwohl er ein Höhlenbrüter ist. Gesamt- mittel Dies = 9,58% Scolopaeidae: Insgesamt Rg = 4,5—6,5%. G = ee es Be, 9,21%, (5,8—10g) 4,5 bis 5,6%. Mittel 4,76 7% (D,). (11—20g) 4,5 bis 5,5%. Mittel 4,97%, (D Ss (21—30g) 4,6 bis 6,3%. Mittel 5,31% en (31—40 g) 4,9 bis 6,3%. Mittel 5, 70%, (D (41—50 8) 5,0 bis 5,9%. Mittel 5,53% (D (51—60 8) 5,5 und 5 ‚T%. Mittel 5, 600 7a Di (D (71—76g) 6,2 bis 6,3%. Mittel 6,25 0, Das in den Durchschnitten beinahe stetige Wachsen der Rg ist im einzelnen stark gestört (siehe Maßliste Bd. I, S. 406— 414). Das niedrigste Rg — 4,5—4,6°%, findet man bei mehreren Arten, so bei Erolia minuta (6,3 g), aber auch bei dem viel größeren Philomachus pugnax (21,8). Größtes Rg = 6,3%, hat u. a. Bartramia longicauda (25,2 g). Das größte Ei, Numenius arquata (76 g), zeigt 6,3%, und das kleinste Ei, Erolia tem- minckii (5,8 g), 4,8%, was, wie obige Reihe, für das Ansteigen der Rg mit wachsendem 48 Mathematischer Teil G spricht. Alle diese Schalen sind für ihre Größe auffallend dünn, obwohl die Eier am Boden ohne gutes Nest nicht besonders weich gebettet liegen. Auch bei den Greifvögeln (Falconiformes) und Trappen (Otididae) hat gemäß der Norm meist die größere Art auch das größere Rg. Entwicklung in nur einer Richtung. ‚ Bucerotidae: x (12—18,6g) 7,2 bis 9,4%. Mittel 8,3% (D;). (21—29 g) 7,3 bis 8,3%,. Mittel 7,8%, (D,) (31-585 g) 7,3 bis 10,2%. Mittel 8,5%, (D,) (61,6—77g) 8,9 bis 9,1%. Mittel 9,0% (D»). (95,3 und 101,3 g) 9,2 und 9,5%. Mittel 9,4%, (D;). D,;; = 8,4%, für alle in den Listen mit Rg versehenen Nashornvögel. In den Mittel- werten der Rg aller Größengruppen nur wenig verschieden, im einzelnen aber unregel- mäßig verlaufend. Das kleinste Rg — 7,2% findet sich bei Tockus fasciatus semi- fasciatus (18,6 g), nicht beim kleinsten Ei der Familie, welches Tockus erythrorhynchus hat mit 12g und 8,4%. Das größte Rg = 10,2%, besitzt Penelopides exarhatus mit 31,4 g, während die größte Art, Bucorvus cafer mit G = 100,5 g, nur Rg = 9,5% auf- weist. Dieses Wachsen der Rg bei zunehmender Eigröße erscheint aus ec Gründen als der normale Fall. Wo das anders ist, drängt sich der Gedanke auf, daß beim Größer- oder Kleinerwerden der Vögel und Eier im Laufe der Entwicklung die Mengenänderung des Schalenkalks nachhinkt, wie bei Alectoris graeca magna, Cuculus canorus bakeri und anderen. Kleine Eier mit großem Rg könnten, wie die Vögel, früher größer gewesen sein und umgekehrt, so daß eine zeitliche Riehtung in der Änderung der Vogelgröße erkennbar würde. Entsprechendes ließe sich Be: auch bei anderen Unregelmäßig- keiten in den relativen Eigewichten (RG) denken, da anscheinend auch die Eigrößen- änderung bei Größenänderungen in der Stammesgeschichte nachhinkt (vgl. S.51 unter Picidae). IV) Beispiele für durchschnittlich fast gleiche Rg trotz verschiedener Eigröße Charadriidae: Insgesamt Rg = 4,5— 7,7%, G = 6,0—34,2 g, D,ı = 6,35% ! Für Eier dieser Größen recht dünne Schalen. (6—-10g) 5,2 bis 7,3%. Mittel 6,39% (D3o)- eo g) 5,5 m u ae Dirk (16—20 g) . 4,5 bis 7,3%. Mittel 6,60% ( (21—25g) 4,8 bis 7,4%. Mittel 6,43% (D,ı)- (26—34g) 5,1 bis 6,9%. Mittel 6,38% (Dyo)- Die größten Eier (Squatarola (34,2 g) und Pluwvialis (33,0 g)) haben nur 5,4%, und 5,1%, also gegen die Regel, dagegen die kleinsten [Charadrius dubius jerdoni (6,0 g) und Hlseyor nis melanops (6,3 g)] 6,0% bzw. 7,0%. — Das höchste Rg = 7,7%, hat Pluvia- nellus socialis (11,3 g), wogegen a morinellus (17,0 g) das niedrigste Rg = 4,5%, aufweist. — Der Verlauf ist also sehr unregelmäßig, der Unterschied in den Mittelwerten aber gering. Turdidae: Die Rg schwanken bei den verschiedenen Arten nur wenig um 5,5%. Die graphische Darstellung von g und G ergibt hier eine gerade Linie, d.h. diese beiden Größen sind hier einander nahezu proportional. Ein ziemlich konstantes Rg zeigen überhaupt die meisten kleinen Arten. mr. j f ö Berechnungen für Zwecke der Oologie 49 Sturnidae: (3,2— 4,5 g) 5,2 bis 7,8%. Mittel 6,15% (D;,). (4,6— 6,0 8) 5,2 bis 6,8%. Mittel 6,24%, (D,,). (6,1— 7,5g) 5,7 bis 7,3%. Mittel 6,58%, (D;,)- (7,6— 8,9g) 5,1 bis 7,0%. Mittel 6,19% (D,,)- (9,0—12,5 g) 5,3 bis 6,5%. Mittel 5,98% (D,;). Gesamtmittel 6,30 0, (D Trotz erheblicher Unterschiede in der einzelnen Gruppe (z. B. in ir a 5,7 bis 7,3%) sind die durchschnittlichen Rg in allen fünf Gruppen einander nahe. Dennoch ist der Verlauf unregelmäßig, denn das kleinste Rg (5,1%) finden wir nicht bei der Art bzw. Unterart mit dem kleinsten Ei, sondern bei Onychognathus n. nabouroup mit seinem G — 8,9g, während Sturnus malabaricus nemoricola als Unterart mit dem kleinsten Ei (3,2 g) das größte Rg — 7,8%, aufweist. Die Unterart mit dem größten Ei (12,5 g), Gracula religiosa intermedia, hat als Rg nur 6,0% Craeidae: Kleinste und größte Arten zeigen im Durchschnitt gleiches Rg (12,5%), eine mittelgroße Gruppe aber ein niedrigeres (9,8%). Corvidae: 0 ) 5,2 bis TA. Mittel 6,09% (Dao)- (11-158) 5,4 bis 7,1% Mittel 6,16% (D;,). ) > In De En 4 2 YA De ; 5,2 bis 7,4%. Mittel 6,5 5 (26— 30 > 6,1 bis 7,1%. Mittel 6,7 DI “ (31—33 g) 6,4 bis 7,3%. Mittel 6,73%, (D Die Variation der Rg-Prozente in den ek G-Gruppen ist praktisch ebenso gleichgroß, wie es die Mittelwerte sind, die nur wenig um 6,42%, schwanken. Im einzelnen aber unregelmäßger Verlauf (siehe Maßliste). Das kleinste Rg (5,2%) haben C'yanocitta stelleri azteca und Podoces biddulphi, beide mit G=8,9g und Corvus macrorhynchos levaillantii mit G —= 21,9 g, nicht Pseudo- podoces humilis saxicola als kleinste Unterart mit G=3,0g und Rg = 6,0%. Das drittgrößte Rg (7,2%) hat Cissilopha beecheri trotz des geringen Eigewichts von 10,0 g, wogegen 7,3% bei Corvus corax principalis, einer Unterart der größten Art in dieser Familie, mit G = 30,9 g und 7,4% bei Corvus eryptoleucus mit G — 21,0 g niedrig liegen. V) Beispiele für kleinste Rg bei größtem Ei in der Familie Megapodiidae: (82-100 g) 7,4 bis 8,2%,. Mittel 7,93%, (D,). (101-160 8) 6,3 bis 8,0%. Mittel 7,03%, (D,,). (161-222 2) 6,1 bis 7,1%. Mittel 6,69%, (D,) Hier ist der normale Verlauf umgekehrt: Mit wachsendem Eigewicht nimmt das relative Schalengewicht ab. Während die kleinsten Formen (Megapodius pritchardi mit G = 82 g und M. 1. laperouse mit 86 g) als Rg 7,8 bzw. 8,2%, haben, zeigen die großen Arten (Macrocephalon maleo mit G — 222 g und Leipoa ocellata mit G = 175 g) ein Rg von nur 7,0 bzw. 6,1%, also gegen die Regel. Tinamidae: (12—25 9) 6,2 bis 8,9%. Mittel 7,39% ( (26—40 9) 5,7 bis 7,0%. Mittel 6,30% ( (41—60 8) 5,7 bis 7,4%. Mittel 6, 56°, ( (61—80 8) 6,1 bis 7,4%. Mittel 6,91 % ( (81—105 g) 5,5 bis 7,6%. Mittel 6,57% ( 55 — Gesamtmittel 6,46% (D;s)- 4 Oologie, 41. Lieferung 50 Mathematischer Teil Hier hat das große Nothocercus bonapartei intercedens-Ei mit G = 105 g das kleinste Rg = 5,5%, gegenüber den kleinsten Arten Tiaoniscus nanus mit G—=12g und Rg — 7,3%, und Orypturellus tataupa inops mit G = 15 g und Rg = 8,9%. Jacanidae: Die kleinen Arten mit 7,1 und 7,4g Eigewicht haben Rg = 8,9% und 8,8%, die mit 8,3 bis 11,9 g nur 7,1 bis 6,0%. Die größte Art, Hydrophasianus chirurgus, mit G = 14,1 g sogar nur 5,5%. Dazwischen springt aus der Reihe Actophilornis afri- cana mit G — 8,6 g und Rg = 10,1%. Hier besitzt also das größte Ei die relativ dünnste Schale. — Einen so großen Unterschied im Rg wie hier (5,5: 10,1%) bei einander nahestehenden Arten findet man nur noch bei Francolinus und Aegotheles/ Podargus. Reeurvirostridae: Die beiden größten Eier (Cladorhynchus leucocephalus und Ibido- rhyncha struthersii) mit G = 44,0 bzw. 38,6 g haben die kleinsten Rg (6,0 bzw. 5,5%). Alle übrigen Arten (21,3—32,5 g) pendeln so unregelmäßig zwischen 6,3 und 6,9% ,daß keine Tendenz erkennbar wird. Coraeiidae: Die fünf kleineren Arten und Unterarten mit G — 11,4 bis 12,3 g haben Rg = 7,7—8,5%. Mittel 7,96%, (D;). Alle übrigen zeigen G — 14,8—15,9g und Rg — 6,1— 7,7%. Mittel 6,91% (D;j.). Das größte Ei (Zurystomus o. orientalis) hat bei 15,9 g als Rg nur 6,9%, wodurch eine fallende Richtung wenigstens angedeutet ist. Den Fall des kleineren Rg bei größerem Ei sehen wir auch bei Oueulus c. canorus: c. bakeri und Cuculus fugax nisicolor: f. hyperythrus. VI) Beispiele für die Variation der Rg innerhalb der Gattung Larus: Regelmäßiger Verlauf, kleinste Art hat kleinstes Rg, größte Art das größte. Larus minutus (19,7 g) 5,9%. L. ridibundus (37,5 g) 6,0%. — L. canus (53,5 g) 6,1%. — L. fuscus (78,5 g) 6,5%. — L. argentatus (92 g) 6,7%. — L. marinus (117 g) 7,3%. Fulica: Alle Arten pendeln unregelmäßig zwischen 8,4 und 9,5%, ohne daß eine bestimmte Tendenz erkennbar wäre, aber die größte Art (F. gigantea) mit G = 74,3 g zeigt wie F. atra australis (G = 31,2 g) das niedrigste Rg = 8,4%, und die kleinste - Art (F. americana alai) mit G — 28 g hat das fast Röchste Rg = 9,3%. Nach meiner Hypothese würde sich aus einer mittelgroßen Stammart durch Ver- größerung F. gigantea gebildet haben, F. americana alai durch Verkleinerung, also Ent- wicklung der Größen in zwei Richtungen. Caprimulgus: Insgesamt Rg = 5,7—8,0%,, G = 4,7—12,8 g, D;, = 6,54%. Kleinste Arten: C'. donaldsoni (4,7 g) 6,8%, CO. maculicaudus (4,8 g) 7,70%, CO. ni- grescens (3,0 g) 7,0%, Ü. enarratus? (5,2 g) 6,7%, C. parvulus, C. m. madagascariensis und C. inornatus (5,4 g) 7,6 bzw. 6,7 bzw. 6,7%, ©. asiaticus (5,6 g) 7,0%, O. rufigena u. ©. cayennensis (5,7 g) 6,7 bzw. 7,9%. Mittel 7,08%, (D;o)- Mittelgroße Eier: C. natalensis (6,4 g) 6,1%, ©. longirostris bifasciatus (6,6 g) 8,0%, ©. vociferus (7,0 g) 5,7%, ©. aegyptius (8,4 8) 6,0%, ©. ruficollis (9,0 g) 6,5%. Mittel 6,40%, (D;). Größte Art: C. carolinensis (12,8 g) 5,9%. Die kleinsten Arten zeigen also im Durchschnitt ein höheres Rg als die übrigen, die größte Art hat das fast niedrigste Rg. Der Verlauf ist jedoch unregelmäßig, da sowohl die größten als auch die kleinsten Rg sich auch bei mittelgroßen Eiern finden. Caprimulgidae: Innerhalb der ganzen Familie Nachtschwalben erkennt man in den durchschnittlichen Rg der Eigrößengruppen ein geringes Absinken mit wachsendem - Berechnungen für Zwecke der Oologie 51 Eigewicht: 6,84%, (5,7— 8,0%) bei Eiern von 4,1— 7,0 g (43 Formen), 6,56% (3,4—74A%Y) » » » 7,1—10,0 g (38 Formen), 6,40% (5,5—7,1%) » s „ 411,0—16,0g (6 Formen), 6,200, (6,1—6,3%) » En „ 17,0—20,8g (2 Formen). Auch dabei hat das kleinste Ei, Chordeiles p. pusillus, mit 4,1 g ein etwas größeres Rg (6,8%) als das Ei der größten Art, Eurostopodus macrotis cerviniceps mit 20,8 g (6,3%). — Durchschnitt bei sämtlichen Nachtschwalben 6,69%, (D;,), bei den Spechten (Picidae) 7,0%. Diese Höhlenbrüter haben also eher dickere Schalen als die offen brütenden Nachtschwalben (Einzelheiten unten S. 51). Kleine Passeriformes: Bei den Eiern der kleinen Sperlingsvögel sind die Unterschiede in den Eigrößen und besonders im relativen Schalengewicht meist zu gering, als daß sie ein Steigen oder Fallen der Rg mit wechselndem G deutlich erkennen ließen. Zum Beispiel: Sylvia curruca (1,40 g) 5,9%. — melanocephala (1,73 g) 5,6%. — communis (1,78 g) 5,9%. — borin (2,23 g) 5,7%. — nisoria (2,63 g) 6,0%. Auffallend: nur Pro- tonotaria citrea (2,08 g) 7,1%, wogegen alle anderen Parulidae nur 4,5—6,4°%, haben. Corvus: splendens (13,7 8) 5,9%. — frugilegus (16,0 g) 6,6%. — ruficollis edithae (18,9 8) 6,4%. — c. corone (19,8 g) 6,3%. — coraz tingitanus (26,0 5) 6,6%. — c.coraz (28,8 g) 7,1%. — coraz tibetanus (31,4 g) 6,4%. — Kleinstes Rg bei der kleinsten Art, sonst fast gleiches bei den übrigen Arten. Zum Vergleich mit den Caprimulgiden seien noch die Spechteier (Picidae) hier an- gefügt, deren Schalen z. T. wider Erwarten kaum dünner sind. Ausgesprochene Höhlen- brüter haben hier im Durchschnitt Eischalen von fast gleicher Schalendicke wie aus- gesprochene Freibrüter, besonders in der Größengruppe 11—18 g (6,40 : 6,62%). Pieidae: Insgesamt Rg = 5,0—8,8%, G = 1,1—18,0 g, Dj. = 6,98% - Die kleinsten Arten (Picumnus, Verreauxia, Sasia) mit G = 1,08—1,45 g haben Rg —= 6,4—8,3°%,. Mittel dieser Arten 7,51%, (D;,). Nun alle, auch diese Spechte: (1,1-5,0g) 5,0 bis 8,6%,. Mittel 6,90%, (D;,), (5,1-8,0g) 5,3 bis 8,8%,. Mittel 7,15%, (D,,), (8,1—-10,0 8) 5,8 bis 7,7%,. Mittel 6,91%, (D,,), (11-185) 6,4 bis 6,8%,. Mittel 6,66%, (D,). Verlauf unregelmäßig. Das kleinste Ei (Verreauxia mit 1,08g) hat 6,9%, wie das größte Ei (Mulleripicus mit 18,3 g und 6,3%). Das niedrigste Rg —= 5,0%, zeigt der kleine Dendrocopos kizuki nigrescens mit 2,3 g. Höchste Rg —8,3%, bei Colaptes auratus luteus mit 6,48, Chrysocolaptes lucidus stricklandi 8,7%, mit 6,6g, Meiglyptes tukki 8,6% bei G=3,6g und Trichopicus cactorum 8,4% bei G=3,3g, Sasia abnormis 8,1%, bei 1,36 g, vielfach 8,0% , nämlich bei 3 Colaptes-Formen mit 6,3—8,0 g, Picus zanthopygaeus mit 5,7 g, Mesopicus goertae mit 4,9g, Sasia ochracea mit 1,38 g, Pi- cumnus auratus dorbignianus mit 1,25 und schließlich P. :. innominatus mit 1,13 g. Die hohen Rg bei den kleinsten gegenüber den niedrigeren Rg bei bedeutend größeren Arten sind weitere Beispiele für den vorstehend bei den Bucerotidae ausgesprochenen Gedanken (S. 48). Der Gegensatz zu anderen kleinen und selbst größeren Specht-Arten mit nur 5,3—5,3%, ist auffallend, so bei Veniliornis, Picus canus tancolo, Chrysoptilus punctigula, kleinsten Dendrocopos u. a. VII) Variation der Rg innerhalb der Art. Gewöhnlich weichen die Rg der extremen Eigrößen innerhalb der Art nur um etwa + 10%, vom Mittel ab, was aber so zu verstehen ist, daß z. B. statt 7%, auch 6 oder 8%, vorkommen. Größere Unterschiede berechtigen zu Zweifeln an der richtigen Bestimmung, soweit normal entwickelte Eischalen vor- 4* 52 Mathematischer Teil ‘ ‚ liegen. Einige Beispiele paläarktischer Arten mögen das belegen, wobei der Durch- schnittswert in Klammern steht. Anas p. plajyrhynchos 7—9% (8,2%) Nyctea scandiaca 8,0— 8,8%, (8,2%) Gypaetus b. barbatus 8—12%, (10,1%) Caprimulgus e. europaeus 6—8%,(6,4%,) Buteo b. buteo 7,4—9 5°% (8,1%) Alcedo atthis ispida 4,3—5,7%,(5,0%) Ardea c. cinerea 7,0—8,4%, (7,6%) Picus v. viridis 6,4—7,7%,(6,8%) Otis t. tetrazx 6,7— 9,4 0, (8,4%) Turdus v. viscivorus 5,2—6,2°%,, (5,5%) Vanellus vanellus 5,6—6,3°, (6,0%) Motacilla a. alba 4,9—6,3%, (5,8%) Scolopaz rusticola 4,9—5,6%, (5,3%) Fringilla c. coelebs 5,0—6,5% (5,7%) Lymnocryptes minimus 4,1—5,4%, (4,8%) Passer d. domesticus 6,0—7,5% (6,7%) Larus a. argentatus 5,3— 7,8%, (6,7%) Corvus c. corone 5,9— 7,3% (6,3%) Cuculus canorus 6,5— 8,0%, (7,2%) Für Struthio camelus ergaben sich 16— 20%, (17,9%), für Rhea 10,6— 14,8%, (12,3%). Zwergeier aller Arten zeigen ein viel höheres Rg gegenüber normalen, obwohl ihre Schale im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht dicker ist als die der normalen Eier (s. Seite 100), sondern ganz wie diese variiert, wogegen ihr Frischvollgewicht G viel kleiner ist. Beispiele (mit normalem Rg in Klammern): Pygoscelis papua 17,8%, (11,8%) Fulica atra 11,4% (8,9%) Eudyptes sclateri 13,8% (11,2%) Vanellus vanellus 8,8% (6,0%) Colymbus (= Podiceps) 10,5%, (9,1%) Sterna h. hirundo 9,6% (3,5%) c. eristatus Cygnus olor 20,5%, (11,5%) Coccothraustes c. coccothraustes 13,2%, (6,0%) Perdix p. perdix 17,2%, (10,1%) Fringilla coelebs 7,2% (3,7%) Gallus gallus domesticus 14,6%, (9,4%) Pica p. pica 7,9% (3,9%) Entsprechend haben Rieseneier meist ein kleineres Rg, jedoch weniger auffallend, weil derartige Eier die normalen in Größe nur bis zum Zweifachen, also nicht so stark übertreffen können, wie Zwergeier gelegentlich unter die normale Größe geraten, nämlich bis zur Erbsengröße. Ardea cinerea 6,0% Vanellus vanellus 4,9%, (6,0%) (normal 7,6%) sSterna hirundo 4,8%, (3,5%) Gallus gallus domesticus 7,1%, (9,4%) Fulica atra 8,1%, (8,9%) Coceothraustes coccothraustes 5,9%, (6,0%) Larus. argentatus 4,3% (6,7%) Sylvia communis 4,4%, (5,9%) (vergl. Seite 100) Ein auffallend hohes Rg läßt kleine Eier einer größeren Art von ähnlichen, normal- großen einer kleineren Art unterscheiden und umgekehrt. — Betr. Variation der Rg innerhalb des Geleges siehe Seite 89. VIII) Relatives Schalengewicht Rg bei den Brutparasiten. Daß die Eier der Brutparasiten im allgemeinen etwas dickschaliger als die der Pfleger sind, ist eine feststehende Tat- sache. Aber genauer betrachtet, erscheint die im relativen Schalengewicht sich aus- drückende Schalenstärke geringer als man gewöhnlich annimmt, denn nur bei wenigen Arten wird der (nach der etwa 10000 Formen umfassenden MS-Liste Schönwetters) ganz allgemeine Durchschnitt der Rg = 8%, überschritten, was freilich auch für die selbstbrütenden Cuculiden gilt. Bei den Kuckucken stellt sich die Sache wie folgt, wobei die eingeklammerten Zahlen das zum Vergleichen nötige Eigewicht angeben. Berechnungen für Zwecke der Oologie 53 Relativ diekschalige Eier: Clamator-Arten 7,8— 9,2%, (5,1—9,8 g). Eudynamys-Formen 7,3— 7,5% (9,0—12,4 9), also bei größeren Kuckucken. Unter den kleinen haben Chrysococcyx caprius 7,4%, (2,55 8), Cacomantis variolosus macrocercus 7,4%, (1; 90 g), Ouculus c. canorus 7,2%, (3,22 g), dessen nächste Verwandte aber weniger, so ©. c. bakeri nur 5 3/4 (2,3912). hier also das kleinere Rg bei dem größeren Ei. Relativ dünnschalige Eier: Die größte Art, Scythrops novaehollandiae, hat nur 5,6% (18,2 9), Ouculus fugax hyperythrus 5,4% (5,6 g), ©. f. nisicolor 6,4% (3,1 8). Ohrysococeyx c. cupreus (nur 1 Stück) sogar nur 4,2%, (1,43 9) (s. Bd. I, S. 535 Fußnote). Wobei auffällt, daß wiederum das Ei der größeren Rasse das kleinere Rg zeigt. Die kleinsten Kuckucke haben meist nur 5—6%, als Rg, wie oft auch viele Kleinvögel, z. B. Drosseln (Turdidae), Gras- mücken (Sylviidae), Fliegenschnäpper (Museicapidae). Eine Tendenz zum Wachsen der Rg mit der Eigröße zeigt sich erst, wenn wir die Durchschnittszahlen vergleichen. Kuckuckseier mit 1,37—2,50 g Eigewicht haben 5,1— 7,4%, , im Mittel 5,95% (Da); mit 2,51—5,0 g haben sie (4,4; 5,0) 5,4—7,4°%/,, im Mittel 6,42%, (D3;); mit 5,1—12,4 g haben sie 5,4--9,2%,, im Mittel 7,69%, (D aber die größte Art (Scythrops = 18,2 g) springt mit nur 5,6%, aus des Reihe. Der Gesamtdurehschnitt aller Rg der parasitären Cueuliden ergibt sich zu D,, = 6,44% (5,1—9,2%,) gegenüber dem ihrer Wirte mit 5,60%, (5,0—6,4%) und dem der Selbst- brüter mit D,, = 7,55% &,5—10,0%,), wobei jedoch deren bedeutendere Eigröße mitspricht, der nach der Regel ein größerer Anteil der Schale am Eigewicht zukommt, also ein größeres Rg. Betrachten wir in diesem Zusammenhang auch die Eier der selbstbrütenden Kuckucke, so hat wieder die größte Art, Carpococcyx radiceus mit 6,3%, (31,6 g) das fast kleinste Rg. Das größte finden wir bei C’rotophaga suleirostris und 2 Centropus mit 10%, (10,3 bzw. 15,5 u. 15,7 g), sonst bei C’entropus mit 5,7— 9,5%, (9,0— 28,4 g), bei kleineren Arten wie Ceuthmochares aereus mit 9,2% (7,6 g) und Piaya minuta gracilis mit 9,0% (5,0 g). Bei den verschiedenen Gruppen der Eigrößen pendelt das durchschnittliche Rg auf und ab. Bei G = 5,0—5,3 g zeigt sich 8,47% (7,6— 9,0%) ( Bei 6,3— 10 g ist Rg = 8,06% (5,5— Sn OD 5)% Bei 10,1— 15,0 g ist Rg = 7,50%, (5,7— 10%) (D;.)- Bei 15,1— 20,0 g ist es 8,10%, (6,5— 10,0%) (D;s)- Bei 20,1—25 g ist es 7,38%, (6,4—8,2%,), und bei 25,1—31,6 g ist es 7,60%, (6,3— 9,5%). Zuerst fällt Rg mit wachsendem G, dann steigt es, um zuletzt (D,,.,) wieder zu fallen. Unter den parasitischen Icteriden zeigen Scaphidura o. oryzivora (11,2 g) Rg = 7,8%, die wenigen der Rasse S. o. impacifa (10,6g) Rg = 9,6%, und die Molothrus-Arten (außer M. badius, einem Selbstbrüter) (2,4—4,9g) Rg = 7,7—8,9%. Durchschnitt all dieser Rg ist 7,88% gegenüber 6,28%, (5,0— 7,9%, je einmal mit Fragezeichen 4,0 und 9,4%) bei den selbstbrütenden Stärlingen und 6,18%, bei 20 Arten der in Betracht kommenden Brutpfleger (5,5—6,8%,). Also auch hier sind die Eischalen der Schmarotzer relativ schwerer als die ihrer Opfer. Das Schalengewicht der brutparasitischen Kuckucksente (Heteronetta atricapilla) ist anscheinend nicht bekannt. Von den brutparasitischen En weisen Indicator minor (3,7g) ein Rg — 7,6% und Indicator indicator (4,8 8) 7,3%, auf gegenüber ihren Wirten mit Eiern 54 Mathematischer Teil von 3,3—7,1g und Rg = 4,8—6,2°%,, von denen 8 Arten durchschnittlich Rg = 5,7% haben, demnach ebenfalls weniger als die Schmarotzer. Der nestparasitische Tyrann Legatus hat Rg = 5,0%. Hinsichtlich der Witwen (Viduinae), einer ganzen Gruppe von Brutparasiten unter Ploceiden, ist zu vermuten, daß auch ihre Eier relativ dickere Schalen besitzen. Sicheres kann erst erwartet werden, wenn die Besitzer solcher Eier deren Schalen- gewichte mitteilen, was bisher fast völlig unterblieb. Ich besitze nur Vidua macroura mit G = 1,04g und Rg = 7,3%, gegenüber deren Brutpflegerin Estrilda astrild (0,73 g) mit 6,2%, was für die Vermutung spricht. (Neuere Maße in unserer Liste ergeben allerdings 1,18 g mit Rg = 6,5%, was nur einen kleinen Unterschied gegenüber dem Wirt bedeutet. Hrsg.) Ebenso ist dies der Fall bei den unsicheren Eiern von Vidua (‚‚Steganura‘‘) paradisaea, über die BELCHER (1930) berichtet, wobei er erstmalig auch die Schalengewichte angibt. Nesteigner waren Pytilia melba mit G = (Liste 1,27) 1,29—1,62g (Mittel 1,46g) und Rg = 4,7—5,8%, (Mittel 5,13%, Liste 5,8%) sowie Pytilia afra mit G = 1,00—1,20 g (Mittel 1,08 g, Liste 1,25 g) und Rg = 5,4—6,5% (Mittel 6,0%, Liste 5,6%), berechnet nach BELCHERS Angaben. Für die fraglichen Vidua-(,‚Steganura‘‘-)Eier ergibt sich ebenso G = 1,56—1,91g (Mittel 1,725) und Rg —= 5,4—6,3%, (Mittel 5,75%). Diese Schalen wären demnach nach BELCHERS Werten dünner als die von P. afra, jedoch dicker als die von P. melba, deren Rg ich aber im vorliegenden Fall für ausnahmsweise niedrig halte. Nach den reichhaltigeren Werten in der Liste wären die Schalen etwa relativ gleich schwer: 5,7 gegen 5,8 bzw. 5,8 gegen 5,6%. Hierher oder zu V. orientalis obtusa gehört wohl auch das von BELCHER mit Vorbehalt als Yypochera (heute Vidua) funerea angesprochene Parasitenei mit G = 1,60 g und Rg = 5,6%, gegenüber den 4 zugehörigen Nesteiern von Pygilia afra mit G = 1,05 g und Rg = 6,5°% (s. oben Viduinae Bd. III, S. 528). Diese sind demnach relativ dickschaliger als das bei ihnen eingeschmuggelte Ei, also gegen die Regel. Andererseits meldet unsere Liste für ein Ei von V. funerea purpurascens 1,21 g und Rg = 6,1%. Es wurde bei 3 Lagonosticta rhodopareia jamesoni gefunden (Bd. III, S. 525), die i.D. 1,17 g wogen. Für diese Form führt unsere Liste allerdings 0,94 g als Ei- gewicht und 5,8%, als Rg an, was eine etwas dünnere Schale gegenüber jenem Vidua- Ei bedeutet. Für den Kuckucksweber, Anomalospiza, kenne ich kein Schalengewicht. IX) Ag bei Höhlen- und Offenbrütern. Untersucht man die Frage, ob Höhlenbrüter gegenüber Offenbrütern relativ dünnere Eischalen, also kleinere Rg, besitzen, so kann dazu ein Vergleich mit dem durchschnittlichen Rg aller Arten überhaupt = 8,0% dienen. Da sind die Eier der Segler (Apodidae), Eisvögel (Alcedinidae), Sägeracken (Momotidae), Bienenfresser (Meropidae), Glanzvögel (Galbulidae), Faulvögel (Bucco- nidae) und Bartvögel (Capitonidae) mit Rg = (4,1) 5—6 (selten bis 7,3)% allerdings recht dünnschalig, etwas kräftiger die der Pfefferfresser (Ramphastidae) mit 5,5— 7,7%. Aber die Papageien (Psittacidae), Racken (Coraciidae), Nashornvögel (Bucerotidae) und Spechte (Picidae) erreichen mit (5,0—6,4 selten) 6,5— 10%, schon den Durchschnitt und mehr, wie auch der kleine Aegotheles mit 10%. Rechnet man zu den „Höhlen“ auch die geschlossenen Nester mit seitlichem Eingang, so bieten Beispiele für niedrige Rg die Laubsänger (Phylloscopus), die Nectariniidae, Bündelnister (Phacellodomus, Anumbius, Siptornis), manche Schwalben (Hirundinidae) und Tyrannen (Tyrannidae), die Stärlinge (Icteridae) und andere, die letzten nur, soweit sie selber brüten und nicht wie die Brutparasiten unter ihnen etwas höhere Rg aufweisen. Wenn ein Eiufluß des Brütens in Höhlen besteht, wird man ihn auch da erwarten, wo in Familien oder bei einander nahestehenden Arten beide Nistarten vorkommen. Die Rauchschwalbe (Hirundo r. rustica) mit offenem Nest hat Rg = 5,4%, die Ufer- schwalbe (Riparia r. riparia) im Höhlennest nur 4,9%. Indessen findet man nicht a a Zi TELLER ST > ii leeren nn rung une Berechnungen für Zwecke der Oologie 55) leicht weitere derartig deutliche Fälle. Die in Höhlen brütenden Tauben (Columbidae), Zwersialken (Polihierax, Microhierax) und Pseudopodoces haben ebenso große Rg wie ihre in offenen Nestern brütenden, vergleichbaren Ver wandten. Die Eier der Puffi- nas-Gruppe haben größere Rg als die gleichgroßer, zudem gar nicht mit ihnen ver- wandter Möwen (Larinae). Zur näheren Untersuchung der Frage stellten wir eine Liste auf für je 25 Arten mit gleichschweren Eiern beider Kategorien. Größenordnung: von der Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) bis zum Abessinischen Hornraben (Bucorvus abyssinicus) mit G=0,7g bis 95g für die Höhlenbrüter, und vom Kolibri (Ramphodon naevius) bis zur Silbermöwe (Larus argentatus) mit G = 0,8g bis 92g für die Offenbrüter. In 15 dieser Fälle (= 60%) waren wider Erwarten die Rg der Offenbrüter kleiner als die der Höhlenbrüter, die Eischalen also dünner, in 4 Fällen (= 16%) größer (bei Coccothraustes, Dendrocygna, Phalacrocorax, Chlamydotis gegenüber Galbula, Ara, Aceros und Dromas), in 6 Fällen (= 24%) gleich (bei Melithreptus, Oenanthe, Cissa, Myiophoneus, Falco und Columba gegenüber Phoenicurus, Alcedo, Eumomota, Mega- laima, Ramphastos und Mulleripicus). Als Durchschnitt ergab sich für die Offenbrüter Rg,; — 6,28%, dagegen für die Höhlenbrüter Rg,, — 6,94%, also praktisch fast Gleichheit! Entgegen der landläufigen Meinung. Hierzu noch einige Beispiele. Rg bei jeweils gleichschweren Eiern: G Höhlenbrüter Rg Rg _Oiffenbrüter G 0,365 Aegithalos caudatus 5,9% | 4,0% Kolibri Ramphodon naevius 0,70 8 1,355 g Picumnus temminckii 7,4% 5,4%, Carduelis spinus 1,29 g 1,678 Micropsitta pusio 72%| 33% Acanthis c. cannabina 1,66 g 15,58 Coracias garrulus 7,1% | 3,3% Jzxobrychus sturmiti 15,0 8 8,08 Aegotheles cristatus 10,4% | 5,4% Anthochaera carunculata 8,08 60,05 Lophodytes cucullatus 15,3% | 8,1% Buteo b. buteo 60,0 8 Diese Beispiele zeigen bei den Höhlenbrütern relativ stärkere Eischalen. G Höhlenbrüter Rg Rg 0Offenbrüter G 3,38 Galbula ruficauda 5,3% 6,0%, Coccothraustes c. cocco- 3,98 rufoviridis thraustes 6,5g Merops apiaster 6,0% 8,5% Coturnix coromandelica 6,68 58,5 g Aceros nipalensis 8,6% | 10,7% Phalocrocorax carbo 58,0 8 38,0g Ara militarıs U 10,0% Dendrocygna javanica 37,08 70,08 Dromas ardeola 710% 8,4%, Chlamydotis undulata 68,0 8 Hier haben die Höhlenbrüter relativ schwächere Eischalen gegenüber den Offenbrütern von jeweils gleichem Eigewicht. Man wird also die gestellte Frage dahin beantworten, daß viele, aber bei weitem ‘ nicht alle Eier der Höhlenbrüter dünnere Schalen besitzen gegenüber gleichgroßen Eiern der Offenbrüter, wobei der größere Schutz gegen Unbilden der Witterung und Feinde eine Rolle spielen kann. X) R@ bei Nestflüchtern und Nesthockern. Zu vermuten war auch ein Unterschied in den Rg bei den Nestflüchtern und den Nesthoekern. Bei der Zusammenstellung der Rg von je einem Dutzend Arten gleichschwerer Vögel der verschiedensten Größen (40 bis 9500 g) ergab sich Gleichheit der Rg, nämlich im Durchschnitt 7,54%, bei den Nesthockern und 7,48%, bei den Nestflüchtern. Ebenso bei je einer Serie von 20 bis 56 : Mathematischer Teil 200 g schweren Vögeln mit durchschnittlichem Rg,, = 6,3%, bei den Hockern, und Rg,- = 6,2%, bei den Flüchtern. Danach erscheint die Vogelgröße ohne Einfluß auf das relative Schalengewicht. — Wurden die durchschnittlichen Rg einer Anzahl von Familien verglichen, so fand sich Rg,; = 7,0% bei den Nesthockern und Rg,, = 8,1% bei den Nestflüchtern, wonach diese etwas stärkere Eischalen besitzen. Das bestätigt auch ein Vergleich von je 25 Arten mit gleiehschweren Eiern der Größenordnung 3,3—455g bzw. 3,4—477g. Für die Nesthocker ergab sich Rg,; = 7,48%, für die Nestflüchter Rg,, — 8,47%. Hierbei hatten 15 Nestflüchter-Arten (= 60%,) kräftigere Eischalen als die Nesthocker, wogegen nur 10 Nesthocker-Arten (= 40%) stärkere als die Nestflüchter besaßen. Gleichheit fand sich hierbei nicht. Danach haben Nest- flüchter etwas diekere Eischalen als die Nesthocker. Verallgemeinern läßt sich das aber vielleicht nicht, wie folgende Beispiele zeigen. G Nestflüchter Rg Rg Nesthocker G 4,8g Excalfactoria ch. 7,3% 53,2%, Zoothera citrina rubecula 4,88 chinensis 8,9g Colinus v. virginianus 8,8%, 5,9% Ptilinopus solomonensis meyeri 8,88 14,1g Perdix p. perdix 10,1%, 6,8%, Speotyto c. cunicularia 14,6g 39,4g Numida m. meleagris 16,4%, 7,3% Strix a. aluco 39,0 g 82,0g Tetraogallus a. altaicus 10,4%, 7,2%, Ardea s. sumatrana 83,0 g Hier haben die Nestflüchter relativ diekere Eischalen. Anders in folgenden Beispielen: G Nestflüchter Rg Rg Nesthocker G 5,8g Erolia temminckii 4,8% 5,7% Turdus naumanni eunomus 5,8g 9,6g Sternaa. albifrons 5,8% 6,7% FPesittacula krameri manillensis 9,78 20,2g Sterna h. hirundo 5,5% 6,8% Asio f. flammeus 21,3g 26,08 Vanellus vanellus 6,0%, 8,2%, Centropus a. ateralbus 245g 37,5g Larus r. ridibundus 6,0%, 7,2%, Ara militaris 38,08 Hier haben die Nestflüchter relativ dünnere Eischalen gegenüber den Nesthockern von jeweils gleichem Eigewicht. Aus der Literatur war zu dieser Frage kaum etwas zu entnehmen. GROSSFELD (1938, S. 70—78) bringt zwar neben Rg-Angaben für Hausgeflügel auch einige für Wildvögel, zum Teil aber nicht richtig. So z. B., wenn die Schalen seiner 5 Kiebitzeier (Vanellus vanellus) von 2,0 bis 3,2g wiegen sollen, während für alle solche 1,12 bis 1,80 g normal ist, so daß statt Rg = 8,4 bis 13,2%, stehen müßte: 5 bis 7%. — BRot- kehlchen (Erithacus rubecula): Eier von 3,88g mit Rg = 2,7%, bei 0,11 g Schalen- gewicht gibt es nicht, auch nicht Taubeneier (Columba livia) mit Rg = 13,6%, auch nicht solche der Uferschwalbe (Riparia riparia) mit Rg = 9,2%, es müßten denn all diese ganz ausgefallene Monstrositäten sein. Die Romanorrs (1949, S. 114) ermittelten aus je 10 Eiern der Nestflüchter und der Nesthocker, daß die ersten im Durchschnitt Rg = 11,9%,, die anderen nur 7,0%, haben. Der auffallende Unterschied kommt aber daher, daß die Autoren nicht gleich- große Eier vergleichen. Ihre Nestflüchter-Eier wiegen im Durchschnitt 264g, ihre Nesthocker-Eier nur 26 g, also nur den zehnten Teil. Da die Rg mit der Eigröße wachsen, wird durch solchen Vergleich das Ergebnis entstellt, wenigstens dem Grade nach. Es gibt eben in beiden Gruppen Eischalen mit relativen Schalengewichten, die sowohl nach oben wie nach unten vom Gesamtdurchschnitt dieser (3%) abweichen, die alle Berechnungen für Zwecke der Oologie 57 berücksichtigt werden möchten. Vielleicht sollte aber die Tatsache, daß die Nest- flüchter meist etwas stärkere Eischalen besitzen, nur besonders deutlich gemacht werden. Zu einer Erklärung dieser Verschiedenheit wie auch der im vorigen Kapitel müßten noch hier ganz außer Betracht gelassene Umstände beachtet werden: Anzahl der Eier im Gelege, das relative Eigewicht, die Ausfütterung des Nestes, die mehr oder minder große Vorsicht, mit der sich der Vogel auf die Eier setzt (die gröbere oder feinere Struktur der Füße, Hrsg.) und anderes, wohl auch noch Unbekanntes. Wir vermuten zwar einen Zusammenhang zwischen dem niedrigen Rg (4,6%) und dem dicken, weichen Flaumnest bei Batrachostomus, sehen aber keinen Grund für das hohe Rg = 10,5%, bei dem großen Öffenbrüter Phalacrocorax und das ebenso hohe des kleinen Höhlenbrüters Aegotheles, wissen auch nicht, warum bei manchen Fran- colinus das Rg bis 29%, ansteigt, wogegen bei anderen Formen dieser Gattung kaum 10% erreicht werden. Soviel über das relative Schalengewicht (Rg). Das relative Eigewicht (RG), also das Verhältnis zwischen dem Gewicht des Eies und dem des Vogelkörpers, wird unten im Abschnitt 3i (Seite 59 bis 75) eingehend besprochen. h) Beziehungen zwischen Eigewicht und Anzahl der Eier im Gelege sowie zwischen Eigröße und Eidimensionen (s. S. 63, Tab. 6). Es besteht oft die Beziehung, daß je größer die Anzahl der Eier im Gelege, desto kleiner die durchschnittliche Eigröße (G) ist. GROEBBELS (1937, S. 307f.) gibt unter anderen folgende Beispiele, alle aus der (nun ausgebombten) Sammlung Moebert, Hamburg: 26 Fünfergelege von Corvus frugilegus hatten im Durchschnitt G = 15,466 g, 22 Dreiergelege aber 16,900 g. (Also 9,3%, mehr). 7 Dreiergelege von Larus canus hatten G = 55,730 g, 6 Zweiergelege aber 58,428 g. (Also 4,8%, mehr). 3 Fünfergelege von Acrocephalus scirpaceus hatten G = 1,783 g, 14 Vierergelege aber 1,884 g, 13 Dreiergelege sogar 2,010 g. (Also 5,8% bzw. 11,1%, mehr). 15 Fünfergelege von Sylvia communis hatten G = 1,740 g, 17 Vierergelege aber 1,826 g. (Also 4.9%, mehr). Diese Regel läßt sich jedoch nicht verallgemeinern, denn es gibt viele starke Gelege mit großen Eiern und umgekehrt. Günstige Ernährungsverhältnisse vergrößern die Anzahl der Eier im Gelege, z.B. beim Rauhfußbussard (Buteo lagopus) und bei der Schnee-Eule (Nyciea) in Lemming- reichen Jahren, bei der Sumpfohreule (Asio flammeus) und der Schleiereule (T'yto alba), wenn es viele Mäuse gibt. Tropische Arten haben in vielen Fällen kleine Gelege, oft nur 2 Eier, aber manche brüten dafür mehrmals im Jahr. Als irrig erwies sich die Annahme, die Gelege einander nahestehender, gleichgroßer Vögel seien gleichschwer, Unterschiede in der Größe der Eier würden durch andere Anzahl dieser ganz oder teilweise ausgeglichen. Es gibt dafür Beispiele. (Man vergleiche S.34 betreffs Batrachostomus und Eudromias, (Bd.I, S. 416) betr. Cladorhynchus und (Bd. I, S. 420) betr. Orthorhamphus). HEINRoOTH (1922, S. 246) weist hin auf die Gewichtsgleichheit des Zweiergeleges von Crax und des ebenso schweren Achtergeleges des Auerhuhns (Tetrao). Aber schon bei Penelope (2 Eier = 172g) und Jagdfasan (Phasianus colchicus) (12 Eier = 375 g), beide Vögel gleich schwer (900 g), stimmt es nicht. Auch nicht beim Goldfasan (Chryso- lophus pictus, 550 g, 10 Eier = 267 g) und Spiegelpfau (Polyplectron 550 g, 2 Eier — 649). Und wenn der Bartgeier (Gypaetus) manchmal nur 1 Ei legt, statt wie oft deren 2, müßte es doppelt so groß sein; es ist jedoch nicht größer als im anderen Fall. Auch geht die Vermutung wohl fehl, daß Circaetus, Dromas, Alca, Hemiprocne und andere so große Eier haben, weil sie nur ein Ei legen. Denn die großen Geier zeitigen relativ sehr kleine Eier (RG = 3%) und haben auch nur eins, während die 4 bis 12 Eier im Gelege unsrer kleinen Sänger relativ sehr groß sind (RG bis wenigstens 17%). — Häufig ist das erste Ei in einem Gelege etwas kleiner als die folgenden. 58 Mathematischer Teil Wie weit die bei Haushühnern (Gallus gallus domesticus) gemachte Beobachtung, daß die Eier mit zunehmendem Alter der Hennen größer werden, und daß an kalten Tagen kleinere gelegt werden, sich verallgemeinern läßt und auch bei Wildvögeln zutrifft, steht noch nicht fest, auch nicht, wieweit die Eier und ihre Anzahl in Nach- gelegen größer oder kleiner sind als zuvor. Beides wurde beobachtet. — Im Norden enthält das Gelege mancher Arten oft nicht nur größere Eier als im Süden, sondern auch deren mehr. — Ungewiß ist, ob bei Arten, deren Weibchen größer sind als die Männchen, jene aus größeren Eiern kommen. Beim Sperber (Accipiter nisus) wurde das Gegenteil beobachtet (GoETHE 1937, S. 67, nach Brief von MEISSEL). In unseren Maßlisten ist für die absolute Eigröße bei allen Arten je nur das dureh- schnittliche Eigewieht (G) so gut als eben berechenbar angegeben. Für besondere Fälle lassen sich die einzelnen G mittels unserer Formeln (20) und (21) ermitteln. Ebenso die Variationsbreiten der Eigewichte aus den extremen Werten der beiden Eiachsen und der Schalengewichte, die sich in unseren Maßlisten finden. — Nach GROEBBELS (1937, S. 307) erscheint noch ungeklärt, warum die Eigewichte viel stärker variieren als die Dimensionen. Im Gegensatz zu seinen Vermutungen hat das aber gar nichts zu tun mit dem größeren oder kleineren Dotter und Eiklar, auch nicht mit der Eischale, sondern es handelt sich einfach um eine mathematische Konsequenz. Wenn das Kantenmaß (x) bei mehreren Würfeln von 1 bis 2 variiert, dann variiert deren Volumen (x?) viel stärker, nämlich von 1 bis 8. Entsprechend bei dem Ei als Körper im Verhältnis zu seinen linearen Achsen. Im Durchschnitt verhalten sich die Prozentzahlen der Schwankungen der Eibreiten, Eilängen und Eigewichte in GROEBBELS’ Beispielen wie 1 zu 1,55 zu 3,55 (13,6 :21,0:48,3%,), das heißt, die Eilänge variiert hier einundeinhalbmal so stark wie die Eibreite, das Eigewicht rund drei- und einhalbmal so stark. Aus den Mittelwerten unserer 67 anderen Fälle (Seite 92) ergibt sich 1:1,55:2,85 (3,65:5,66: 10,45%). Für Haushuhneier (Gallus gallus domesticus) fanden PEARL & SuRrFAce (1910, S. 180) das Verhältnis B:A:G = 1:1,25:2,50. BERGToLD (1929) glaubt irrig, daß die geringere Variation der Breitenachse und ihr höherer Einfluß auf die Größe des Eigewichts den Ornithologen noch ganz un- bekannt sei und daß erst noch zu untersuchen wäre, ob dies nicht nur beim Haushuhn, sondern auch bei anderen Vögeln so sei. Natürlich ist es bei allen so, im letzten Fall ebenfalls aus mathematischer Bedingtheit. Im Ellipsoidvolumen V —= 0,524 AB? (Formel 8) wirkt sich eine A-Änderung weniger stark aus als eine gleichgroße B- Änderung. Durch partielle Differenzierung des Ausdrucks AB? zeigt sich mathematisch, daß der Volumenzuwachs infolge einer A-Änderung sich zum Volumenzuwachs infolge einer B-Änderung wie folgt verhält: £ : = SE WA E Bears. gen F Nonne: nach A-Änderung » V Zuwachs nach B-Änderung — B - 2AB —— B :2A (38) Dieses 2A ist aber immer größer als B. Da 2A das Charakteristikum für die B- Änderung ist, erweist sich diese als immer von größerem Einfluß. Beispiel: Ein ellip- soidisches Ei mit den Achsen 50 und 36,5 mm hat ein Vol. = 34,9 cm?. Mindert sich die Längsachse A um 10 mm, so wird Vol. — 27,9, also um 7,0 cm? kleiner. Mindert sich aber die Breitenachse B um 10 mm, so wird Vol. = 18,4 cm?, also um 16,5 cm? kleiner. Die Änderung der Breitenachse wirkt also stärker. — Die geringere Variation der Breitenachse gegenüber der der Längsachse erklärt sich physiologisch aus den verschiedenen Elastizitätsverhältnissen der Längs- und Ringmuskulatur des Uterus. Dieser ist in der Längsrichtung nachgiebiger als in der Querrichtung, wie jeder elastische Schlauch. — PEARL & SurRFAcE (1910) fanden aber bei 7%, einer sehr großen Menge von Haushühnern (Gallus gallus domesticus) die Breitenvariation stärker als die der Länge, offenbar infolge ungewöhnlicher Verhältnisse im Uterus. In unserer Liste der 67 Gelege sind es zufällig sogar 24%, — 16 Fälle (s. Tabelle 10, S. 92). Trotzdem i Berechnungen für Zwecke der Oologie 59 ist die durchschnittliche Variation jener 67B nur 3,65%, gegenüber der der zugehörigen 67A = 5,66% ; B ist also erheblich konstanter. (Weiteres hierzu auf S. 93). i) Eigewicht und Weibchengewicht. Wir kommen nach dieser Abschweifung auf die Beziehung des Eigewichts zur Schwankung der Dimensionen endlich auf die Beziehung von G zum Weibchengewicht. Das Prinzip, in diesem zweiten Teil des Handbuchs der Oologie nur von den Eigenschaften der Eischale zu handeln, wird hier gebrochen und das von SCHÖNWETTER im damaligen 1. Teil, dem Allgemeinen, besprochene Problem, wie sich die Eigröße und das Eigewicht zur Größe und zum Gewicht des Eierzeugers, also des adulten Weibchens zur Brutzeit, verhalten, in diesen Teil B übernommen. Das Problem hat ja viel mit Berechnungen zu tun. Außerdem löst die im Anfang dieses Abschnittes besprochene absolute Eigröße sehr oft die Frage nach ihrer Beziehung zum Weibchengewicht aus. I) Eigewicht und Weibchengröße. Als von der Variationsbreite der absoluten Eigröße die Rede war (Abschnitt 3d), konnte ein Vergleich mit Vogelgrößen nicht ausbleiben, und nur dort wurde auf die groteske Methode eingegangen, die man mittels Weglassen der Schwanz- und Schnabellänge zur Gewinnung eines Vergleichswertes angewendet hat. IT) Weibchengewicht. Wir wollen zunächst auf das Weibchengewicht eingehen; in unseren Listen des Teilen A (Ba. I—-III) sind fast 2000 Gewichte verschiedener Unterarten und Arten angeführt — sie sind nicht etwa immer exakter als die Ei- gewichte, da oft nur ein einziges 9 zur Verfügung stand und einige Male, bei anscheinend gleichschweren Geschlechtern, sogar nur das Männchengewicht. Prinzipiell wurde der Standpunkt vertreten (Bd. III, S. 489), daß, da mehr Eier gemessen werden konnten, die Eigewichte sicherer als die der 2 sind, zumal diese im Laufe des Jahres meist stark schwanken und ihre Variation bei Berücksichtigung individueller Unterschiede wenig- stens so stark ist wie bei den Eigewichten. Die Angaben der Listen (Bd. I—-III) be- ruhen zum Teil auf Wägungen außerhalb der Brutzeit und im Bd. I fast ausschließlich auf Wägungen im Zoologischen Garten oder der Vogelstube (HEmrorH 1922, S. 178— 180), was durchaus nicht negativ zu beurteilen ist. Denn auch die infolge gehäufter Gewichtsarbeiten im Bd. II und III bei den Passeriformes sehr vermehrten Q-Gewichte lassen nicht den Schluß zu, daß es hier weniger Berichtigungen als bei den Nonpasseriformes geben wird. Die schon HEINROTH bekannte Schwierigkeit, brauchbare Weibchengewichte zu ermitteln, hat Schönwetter beim Vergleich von dessen Vogelgewichten mit denen anderer Autoren bestätigt gefunden: Widersprüche in Vogelgewichten (SCHÖNWETTER MS) Bd.I: ing Nyroca marila, HEINROTH 850 g, BAnZHArF (1938, S. 56) 1105—1200g 1000 Lyrurus tetrix HEINROTH 800 g, NAsımovitscH (1937) 903—1031g 750— 1000 Capella gallinago HEINROTH 100 g, NIETHAMMER (1942, S. 265) 105 86-1708 Philomachus pugnax HEINROTH 180 g, HÄrums (1928) 98 g 100 Stercorarius parasiticus HEINROTH 500 g, HAnTzscH (1905, S. 131) 500 450—625 g Chalcites lucidus plagosus HEINROTH 60 g, STRESEMANN (Quelle?) 32 etwa 20 8 Apus apus HEINROTH 43 g, SCHLEGEL (1925, S. 153) 20,5—44 g 43 Dendrocopos medius HEINROTH 40 g, SCHLEGEL (1925, S. 147) 54—67 g 59 = 60 Mathematischer Teil Für Francolinus francolinus asiae führt Hume (1873, S.537) als Weibchengewicht 230—480 g an. Diese Ausnahmen von den sonst weniger oder gar nicht abweichend gefundenen Angaben berücksichtigt nach Möglichkeit meine Neuberechnung aller Herwror#schen relativen Ei- und Gelegegewichte (siehe unten). III) Absolutes Eigewicht und Weibchengewicht. Mit den Vogelgewichten hat HEISRoTH (1922) als erster in ganz großem Rahmen das Eigewicht verglichen und darüber auch heute noch gültige Regeln abgeleitet. Bevor wir darauf eingehen, sollen aber einige Ergebnisse von Huxrey (1927) besprochen werden, der bei seiner Aus- wertung der Herwrot#schen Zahlen im Gegensatz zu diesem die absoluten Eigewichte mit den Weibchengewichten verglich und nicht die relativen, die HEINROTH zugrunde legte (siehe unten). Huxrey zeichnete wie HEINRoTH Kurven und erhielt statt der unregelmäßigen Linienzüge HEINROTHS stetige, zum Teil logarithmisch aufgetragene Kurven, indem er mittlere Werte für Gewichtsgruppen von Vögeln, nicht für die einzelnen Arten, zugrunde legte. Die Widersprüche, die zu HEINROTHS zackigen Kurven 360 Zn Fa 57 In. T T rin je)) .E | > | SE = —— ANSERES ul — :— COLYMBIFORMES = Lil 0 f} 0 1000 2000 4000 6000 8000 VOGELGEWICHT in g Fig. 3. Verhältnis zwischen Eigewicht und Vogelgewicht bei den Anseres und den Colymbiformes (heute Podicipediformes). Nach HuxLry (1927, Tafel 29). — Bei kleinen Arten verlaufen die Kur- ven anders als bei großen derselben Gruppe, siehe S. 71 führten, verschwanden bei dieser Methode. Zwei der fünf Diagramme HvxLeys finden sich in STRESEMANN (1928, S. 260 und 262) abgedruckt, 2 weitere hier (Fig. 3 und 4). Ihnen liegen zugrunde die HErwRoTHschen Angaben, so der Fig. 4 die für Apterygidae (1 Art), Anseres (16 Arten), Falconiformes (32 Arten), Galliformes (48 Arten), Otididae (4 Arten), Limicolae (32 Arten), Laridae (14 Arten), Columbiformes (22 Arten), Psittaci- formes (18 Arten), Cuculiformes (8 Arten), Strigiformes (16 Arten), Oscines (83 Arten). Hvxreys ‚Plate 25° (Fig. 4) stellt für 10 Gruppen (teils Ordnungen, teils Familien) das Verhältnis zwischen Vogelgröße und absoluter Eigröße dar. Jede Linie einer Gruppe zeigt allerdings zunächst nur, daß der kleinere Vogel ein kleineres Ei besitzt als der große. Die Gesamtheit der Linien läßt aber durch Gleiten auf den Diagrammen er- kennen, wie absolut schwer bei den einzelnen Vogelgewichten die Eier der verschiedenen Gruppen je im Durchschnitt sind, und welchen Vogelgewichten die verschiedenen Eigewichte in den verschiedenen Familien entsprechen. Überdies zeigen die hier fast stetigen allgemeineren Kurven den gesetzmäßigen Verlauf deutlicher, als die spezielleren Berechnungen für Zwecke der Oologie 61 1000 2009 4000 8000 400 ' 300 Apterx . La00 m > 200 “7 fzoo VOGELGEWICHT ın g 150 150 20 40 60 80100 150 200 300 400 600 800 100= - 100 30 i en 50 60 50 50 40 40 30 30 20 20 15 15 10 = 10 8 2000 4000 [60,00] 6 Oscines an 5 ----— Striges ec » = 2 Trolals m >- + —--- Änseres = re Galii oO | 00553 Columbae > Z —— Psitteci u =: oO "7 3 = ru (Aimieolae FR) — Falconiformes son —= Laridae 10 15 20 30 40 60 80100 150 20 300 400 600 8001000 Fig. 4. Eigewicht und Vogelgewicht. Nach Huxrey (1927, Tafel 25, verändert). Im großen und ganzen sind diese beiden Gewichte einander proportional. Der Grad des Wachsens ihrer Größe vom kleinsten bis zum größten Wert ist in allen Familien ungefähr derselbe (gleiche Richtung der Kur- ven in dieser logarithmischen Darstellung). Cuculus canorus und Apteryzx fallen ganz aus der Reihe, dieser mit einem sehr hohen, jener mit einem sehr niedrigen Relativen Eigewicht. Otididae und Cuculiformes nicht dargestellt, nur im Text erwähnt. Kurven HerwRroTHs ihn erkennen lassen. Solche Diagramme bieten also doch mehr als HEINRoTH (1922, S. 229) angibt, wenn er sagt, daß sie überflüssig seien, weil wir „daraus nur Selbstverständliches erfahren, wie z. B., daß ein Strauß ein absolut größeres Ei legt als ein Emu oder ein Kolibri‘. Weniger deutlich, aber präziser ergibt sich alles aus den Zahlenwerten an sich, in Huxreys ‚Table II“. Das gilt aber natürlich auch für HEmRorss Zahlen. HEINRoTH stellt (1922, S. 276f.) sehr interessante Daten über Weibchengewichte und absolute Eigewichte zusammen. Innerhalb von 8 Familien und anhangsweise zweier Ordnungen steigen hier die absoluten Weibchengewichte einiger Gattungen, leicht abgerundet und manchmal gegenüber HEINROTH verändert, auf das 3,3—92fache der leichtesten Einheit. Wie steht es nun mit den Eigewichten? Es verhalten sich innerhalb der Familie die Weibchengewichte von Podiceps (bei PETERS Colymbus) nigricollis (300 g) : ©. grisegena (600 g) : ©. eristatus (1000 g) wie 1.220233; dagegen ihre Eier (21 g: 30,5 g: 39,5 g) wie 221,9; Anas crecca (300 g) : A. platyrhynchos (1000 g) wie 1:3,3; dagegen ihre Eier (26,5 8:54) wie 1:2; Tetrastus bonasia (400 g) : Lyrurus tetrix (800 g) : 62 Mathematischer Teil Tetrao urogallus (2500 g) wie 1:2:6; dagegen ihre Eier (19g : 35,5 g:: 53 g) wie 1:1,9:2,8; Plautus alle (160 g) : Fratercula arctica (650 g) : Uria lomvia (1000 g) wie 1:4:6; dagegen ihre Eier (28g : 64 g: 106 g) wie, 1:29.25 Dendrocopos minor (21 g) : D. medius (55 g) : D. major (80 g) : Dryocopus martius (305 g) ’ wie 1:2,6:4:15; dagegen ihre Eier (2g:4,3g:5,7g:11,8g) wie 1:2:2,6:5,4; Ereunetes pusillus (30 g) : Erolia ferruginea (60 g): Tringa totanus (130 g) : Limosa limosa (240 g): Numenius arquata (760 g) wie 1:2:4:8:25; dagegen ihre Eier (6,9g:: 12g::22,3g:39g: 76 g) wie 1: 1,7: 3287 22 Sterna albifrons (40 g) : Larus minutus (125 g) : L. ridi- bundus (250 g) : L: argentatus (1000 g) : L. marinus (1500 g) wie 1:3:6:25: 37; dagegen ihre Eier (9,6g :19,7g:37,5g:92g:117g) wie 1:2 :4- 9722 Columbina pieui (50 g) : Streptopelia turtur (147g): Columba oenas (280 g) : C. palumbus (500 g) : Goura cristata (2000 g) wie 1: 3:6: 1022 dagegen ihre Eier (3,4 g :8,2g:16,7g:18,9g : 49,8 g) wie 1:2.4:5: I Innerhalb derselben Ordnung sind die Unterschiede noch größer: Acrocephalus seirpaceus (13 8): Turdus merula (100 g) : Corvus corax (1200 g) wie 1:7,7:92; dagegen ihre Eier (1,75: 7,2g : 28,8 g) wie 1:4,1: 16,5; Oceanodroma leucorrhoa (45 g) : Fulmarus glacialis (680 g) : Diomedea exulans (7500 g) wie 1:15: 166; dagegen ihre Eier (10 : 98 : 455 g) wie 1:10:46. Nur wo in einer Gruppe auch kleine Eier vorliegen, hat bei den kleinsten z. B. der doppelt so große Vogel ein doppelt so großes Ei. Im übrigen ist die Proportion gestört. Ergebnis: Die Eier werden schwerer, wenn die Weibchen schwerer werden, aber lang- samer; nur bei den kleinsten Arten einer Gruppe ist eine Verdoppelung des Vogel- gewichtes fast mit einer Verdoppelung des Eigewichtes verbunden. Zur Erklärung dieser Erscheinung führt HuxLey (1927, S. 462) aus: ‚„Entscheidend für die relative Eigröße scheinen zwei entgegengesetzt wirkende Prozesse zu sein, einer (vielleicht von biologischem Vorteilim Kampf ums Dasein), welcher das Wachstum des Eigewichts im linearen Verhältnis zum Körpergewicht begünstigt, und ein anderer (vielleicht die physiologische Schwierigkeit, die Masse der an sich schon riesigen Eizelle noch zu vergrößern), welcher das Anwachsen des Eigewichtes einschränkt, so daß es in einem linearen Verhältnis zur Oberfläche (oder zum Körper oder zum Ei) erfolgt“. Bei der Entstehung des so verschiedenen Verhältnisses zwischen der Größe von Vogel und Ei werden außer dem von Huxrey angeführten Dilemma auch der Lege- abstand, die geographische Lage und das Klima des Brutgebietes, sowie noch un- bekannte innere Ursachen mitgewirkt haben. Eine solche könnte der Umstand sein, daß im Laufe der phylogenetischen Entwicklung ein urtümliches Gebilde (Skelett, Ei) offenbar sehr viel längere Zeit zu seiner Änderung braucht, als die äußere Erscheinung der Tiere. Da könnte beim Größer- oder Kleinerwerden der Vögel das Ei als das Ur- sprünglichste nachhinken, sich länger in seiner seitherigen Größe erhalten und dadurch dann kleiner oder größer sein als bei vergleichbaren Arten und Rassen, deren Größen- entwicklung die entgegengesetzte Richtung nahm oder stillstand. Wogegen mir nicht zu sprechen scheint, daß die künstliche Züchtung auf große Eier beim Hausgeflügel in verhältnismäßig kurzer Zeit zum Ziele führt. Die natürliche Veränderung geht unvergleichlich viel langsamer vor sich. 63 „un :aognagqgsjoopaoA [PL unz (z ‘+ JIW :aOyNIqyTO9PAOA “YUL :AONIOUZIRIT (1 |! 66008 FF L6T 9°9 OF 991 8% HRPTUOHTRT pun orpLagdmoay niit 09350006 F&ell G‘9 69 ee HRpıyeuy 98 068% 068% p°9 T 79 (»nnb.4o7 punnyyp) Yeprwryuy 778 091-0087 za 6° q LS -0%7 OBPIYFTULOTSSOAU LT, IE 00030009 &19€ 08 8 ge 77 HRPILUOHN) 6% 09T 009% GHILl 67 (01 08-88 HRpropay 5 o—g£ 0007 0007 gie T GG (pburyun nbunyuy) gepsuryuy "so De 0980088 ger 0% & E9 0% ORPIORLODOAOLLUA = T 0098 0098 0'E T 0°E (snupssng sn4opr) Pepıpng ö e—7Z 0006 0006 07 T 0'z (sn7990.190u0 snun99]9.]) PrpruBoopad ri I g9F g9# 035 T 0'773 (D0Y.1109n9] PWoıwpounsag) PepıyegoapÄH = |! 089 089 Frl I vr (soppıonyb snumwpn,J) Pepınejfoooag iv I 00%4 0084 0'9 T 09 (sunjnxa DapaWworT) RrPPPIWOIT = 97 8110007 LSP 8'C 9 080% (Oepıpodıpıpozg 99994) aupıqwA]oN) B G 0057-0068 099% LS G 0u-E7 oRPILAeH) a Zr 007 E— 00088 00031 07 19 09 ET sRprosruoydg Ol 96 — 0083 107 g, 9 TIT-CH | ORpruwun] - a | 000% 000% 27 T beig oRpıoAuogdy & 8I=L 00007 00007 GT T G7 ORPIISITWOLCT = Del. 00088 00088 8°T 8 8T ORPILIENSE/) 5 GT 07 00005 00003 FE T p'e (sSU9959g]D BuDanıawn nayy) OrPIOy gr 8ST-TI 00006 00006 87 1 87 (SnJ9W»9 oryn.4gK) Pepıuorygynags © - I AOINıg uosse] er ane) POP. | Gromag | (lognıg | pun 999]9H) gay 7 Se Sur -19 A -U9HFO -UOFO uoJaVy u you UUOM) yyruyos pun pun pun UOIKTEFIO yezasıq 3 ur -ypanp d9YDOU d9ypoy | aoyyanıy op UT OfeWLIou Sunyurayag -uoL]LUIe 7 -ISoN -ISON SON iyez UOLYELIe A ö 19p 4yormaH % ur gnuposppmng-gy - 9a (gay oggpeFIo "Azg) orrug,g U9J013959709 pun uonagyJo9pAa9 A “wngaoryonjsJsoN UoA Zunsnyarspondog Fur HyuaLMaSuogIgTo AM PSTıoyaanz pun 9Yyarmasıyz HAEIOY 9 OIPAEL x 8-17 07 0081 LEPF +6 PT Gl Fo 8L ORPLIBT RG 009 004 009 3 001-6 RPILIWALOD.IDIS 83 08 08 0°07 L’6 T 0°07 OBPIPIUOLy r Ger GEI GIF ji G‘TT OBPLIODOUTLLT, „6 L8 L8 g'T7 T Pe HRPIOAARIK) 8773 007 0814 gLg 88 G 86-19 ORprurgamgr T 083 085 ++0'9%+ T er HRPrPwWoACT r 07-97 & 91 G 2OL-—-LOT oRprpodorwpeyg 12 09T —0LE 093 TET7 G a OR} ORPLIASOATAAMOOY N TE E09, 21 81 65 8‘La—9'6 oRprowdojoag 6 GE008 081 EL el #13-T'21 HRPILIPRAIRU) 9-73 009 009 0'8 T 08 oRpıpodoprworyy r 09T 08T 0'9 T 0'9 ORpPrUVORp = 01 0890008 098% gr 6 LLT0'E ORPIPIIO) ar 876 OEL T OELT +Fr T pr (pings110 Dum.ıny) ARpruneLıv,) A I 008 008 GP] T G'pI ARPIIOgDOUÄUM en 91-7 09—00L zIE For 6 8'971 -9'4 oRpırpexy a &L 0007 0007 s‘r 1 sp oupırydosg * G 00980008 0909 07 q 79-08 ORPMIY a BG 0709 LP e'6 6 011-8 ORPIOTLINT, ee) 81-97 0098 009€ 03 T 03 ORPIPLISBOION 8 61-6 00010951 GT nV G er oRpıprumN A 08-3 GP —0008 908 9°g 29 LET —9'3 ORprunıser.z 61-9 09570956 sort! 07 & 09-43 ORPTUORAIOL, 876 0990098 0081 06 2 601-274 RpmeN) 21-9 009008 1 0907 H+8°PT q GLI—g'21 rpııpodudon aoynadq uosseg (4gpeFıo -I2[99p („aoynaqg | („aognag pun Er) 29) gay T sıe 3 ur -IOA -UOHO -UOFJO uoylıy wur ayow uuoM) yruyos pun pun pun UOIKTRJIO [ywzaorg 3 ur -yoanp AO7OOU aoyooy | aoyyon op Yu OTLULIOU Junyuramyag -UOTLUUR. -ISON -I8SON -ISON Iyez UOTPRLIB A 5 19p Yydpımon) %, ur gpugyosyaane-IM OT (Jay HJRFIO "Azg) Ortung 9 O][OqRL, Funzgosjı1o,T De Fe CH DER O0LOGIE x © HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON Prof. Dr. WILHELM MEISE = . Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg ARE Kt Ber I, DER" 3 I ; ‘ AS EN E h St ; ‚ Lieferung 42 4 \ ; H x ” ‘ pe ; 1 u ae v 4 » ı x + 4 ef rn - zu y I g Ag - - “ fi , vi in hr rn y RT B ö S sAy N ER R z N [1 3 x \ : 1% N r, { j K” L 5. P a: | \ % = .. $ $ 2 j \ x \ MR P ” g AKADEMIE-VERLAG - BERLIN ER | joa an. | N ar ne x x ni u. ne % N u BP PEN * 4 “ ; ‚ 2 ” Ne . Fe RE ER NE RTAR N 2 Er Fe h Hr A E v : 2 * Pe‘ N “ #33 ET BER A = Ä - Pk Are + BR EIER I A ER TEE KR: em h « 3 u . I x 2 u Dreh > ä r BT . - Re . P> 4 u F > et 7% " “ “u t ” 2 77 ie ir ; { 7 2 Seita6s 128 "aus INHALTSVERZEICHNIS FÜR DIE LIEFERUNG #2 IR Dr a4 . . u a: er) E Bis Schalmdicke (d) der Voneliier‘: ort nn De EA 5. Die Reyschen QuotientenqundQ ........ A an Kurs 6. Die Oberfläche (©) des Eies . ... . . REN NE Fre Br “sc 7. Di kreis und der kin Baniäfank (U Kran BER wand Re N 8. Das spezifische Gewicht (T) der Eischale . . . ....... 2.2 220. FL 3 9. Das spezifische Gewicht (T)) des Vogeleies ..... 2:2. 22.200. ee" e | | 4 ei / - Erschienen im Akademie-Verlag Berlin, DDR -1086 Berlin, Leipziger Straße 3 © Akademie-Verlag Berlin 1985 ’ Lizenznummer?: 202 - 100/551/85 Printed in the German Democratie Republie % ” Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki“, 7400 Altenburg LSV 1365 Bestellnummer: 763 245 1 (3037/42) RE 00950 pi ‘ ‘ 4 Y e% “ r j r - e 6 ON) elaal: la as [an En Sineoiile) aaaaaeın | Atom on man ser: il Re a aaammaomaana Berechnungen für Zwecke der Oologie (oe) Kal ann [0.0] YYawoanmHa©99©0% aber] NSermr-nm 0°TT -0'FF ET or A SR ORprurpumn.a 0'327 009 SHE e‘7J 0% E°°I 89 9rpıpney 09T BEL 0'sE ETI L 17186 sRpısunoy) 06-7 FE 18T L'97 g 675871 9rpradtg 87 —0'L8 rIe +0°PI LP 982 #8 IRpruumakT, 04871 g'c6 es & go rL 9rprygig GL-T719 093 ET 66 077-901 OBPILIBOTULIO J 31-978 L'61 691 II cs Ic 01 RPILIBuamg ra sTE 76] 97 212 86 SRPIIde[0001PUuOCLH 71 908 907 89 I 00T 07 SRprarg 098 098 G7 I GH 9rpseydweg SG 85 0'8T I 0'817 HRPLIOeOIPUF 1 6% 8'87 90T ii 637 9'8 oRpruogden 86716 Gıg S’ıl 2 N, IRPIUODONEG Ts Ts g'0g T E'0z orpımmaped) TET 0088 81 0°9 97 9°07 -9'3 SrPOIBONg 0904 09 (097 & (02 z oepıdndn 00T E97 IT cor 2 221-P1 HrPIIOR.1ON) 617 88 G'sg (u Z 1’STE—-O TI 9eprdorop OLT OLT 12 T TH OBPIIOWON] 06 0'09€ 8°C6 ger 7 2223-88 oRprurpao]y 09-H#L L9 821 Z 0°ET —-9°21 9RPIUOSOLT, ei Gy &9 ji 9 ORPILION IE g7 097 2 SIT Gel SEPIIIYU9OLL 09 09 ET T Alt rpımwordıuoy L—001 9°78 gL 9 00709 arpıpody 09—08 £'89 +3. 01 & et 16 SRpıapnwnden) gL—0087 #69 48“ SI SET 68 SBPIaLIIS GEB 088 187 SL 3 E65 89 orpruogAy, 081 958 06T ger F 30341 (1OMAg9S9J9S) Sepıpnany 087056 88 +9°G 8 BRZIEE (usyıseamedgnasg;) Sepıpnany 075-0007 059 IR 3 00T 8°C oRpıseydosnyr &1 0907 695 G'g g5 g’ET—E'E orpreggisq GE 0008 69% +9‘q LE L'60'8 Seprqtunjog) 06T =0TG 895 89 8 78 —7'4 SEPI9019IT 097 0007 719 g‘TJ : l N) 9epIaly zZ 2. Lieferung 5 Oologie, 4 u au 4 Fa [1 - r Sn 23 < un Pr ige es 2 9-3 SL-E77 601 9'707 6r "05-0 SRpImaeg 1 0-3 0°'6-8'LL 99% 671 er I‘LTI-23'9 orprdnengs, 9-7 0'86'89 6°76 GT 88 9°8T—0'8 SRPIZLIOGUIT, 7-3 L— 291 0'8E 871 99 E87 09 oRpıdeydırom RE 8—8'71 901 rar | I 18T -#°6 SRprdo1agsoZ @-1 1'708 #6 71 63 ’ | 808-8°6 ORPITULIBYOON #3 1'979 871 PET 8 077-871 9RPIOBOLCL ee) 38-61 TOT GT 9 a SRPIIYIAO,) 8-7 LTR g'6T L’Or ja SRR=0L BprMIS 1% 01- Er SH oT 87 STE SRpLIBT Sa 09-207 g'8 g‘or gq g‘31-1'8 ORpızuoM u 7 g‘g—c'8 89 s’TIr F VEIT FOL orpıpeuıdoy az! G'G— 10T Fur ger EL 0°18—T'8 oRpIdeamosny = 9-8 9-37 671 +9°ET L6 79° —-T'8 ORPITAJÄS & 9-8 g‘9—GPI 9°TT CT 69 #°8T—-0°9 9RPIWULT, u 9-8 0T—8LI E71 s‘0T 6L 18T —-0'8 SRPIPANL, .d 9-8 gLTI—-0F 077 601 r er) HRpıpjpunag = 9-7 Rd Rd L'6 j L'6 SRpLWI = 8-3 8-67 rer 6°ET 8 L’ST— ‘IT 9Rp1YAPoJSoLL, g 9-7 9—g'96 O'LL #9 iö e8—9%7 RpIaur) “ 9-8 Lg GLS 9°9 I : 9°9 SRprpiodqwog u 2=& 80-91, Fr 36 &7 SHZFL ORpIuv’] a @ PT 65 cz oT G 6:77>0:01 SRpruaı] EZ g9T—9g g'LE 201 LI IMI=ul RPNOUOUDAT g—g OT E11 For Si 6 9°91—g‘9 orpiöwydodum;) 9-7 OFT —0'29 0'873 FI 77 A RPIJIORION AOINALA UOSSEH (IJeF1d -PD9P („oynaq | (Kong pun spe) ers) Ya T Se Sur -IOA -UONO -UOHNO) U9LIV wm ayatwı UUOM) J1uyos pun pun pun U9JLTEFIO . IURARTIGE su "mp Id9N9OU IONDOU d9yyonyJ J9P % ut IJLULIOU Sunyurnyog -uoljrwuv] -ISON -ISON -ISON IuezZ UOIYELIR A, ö 19p IydınoY) % ur guuypSsWMLT-HA Sy (41V 94RFIO "AZg) OrjrwurT 66 9 O]PqRL FunzI9sI1oT als aa Berechnungen für Zwecke der Oologie | a ler lei, rsl.e aaywoamann | SE SS SS SS A DA NY OD ND 8780051 7998 +69 09 26-77 HRPIA.LO/) OTT 667 s’6rT 0'8 al 8°IT -8'9 HRPIoBsIpeaug 607-078 1'sg1 SIT 07 9°7T—0'8 ORPIDULÄYLOUOLLIT 908 F7E 1'881 NE N L’60'9 HRPIOLRL) 008 8'Er 9'98 g'6 L O°LT =4'8 HRPrUNEJuYy 6641 -9'qL8 9'967 09 & 91-9 HRPLUNR.LH) 6897 s'gq 07 0% gr -gL OBPLINAOICT L'99 — 9'877 g'E8 76 6 07 =8'9 HRPIOLIO TE -G17 6°TIT 64 76 61165 Rprumgg 908 -0'783 ET +78 SE 811 #7 ORPLIOIOT L’OT GP °r% ot 19 sF1I-Tı SRPIOAOLT E97 977 ra 8°6 99 Fr CL RPIPILIISCT 0'8—1'89 ggg 007 EL 997 —0'9 ORpıppouref 60T —8'87 6'817 HT I 6°L1 8'771 ORPFUOAATA 5* 68 Mathematischer Teil IV) Relatives Eigewicht (RG). Mit dem Begriff der relativen Eigröße RG hat sich HEINRoTH (1922, S. 229) von dem Vergleich der absoluten Eigröße unabhängig gemacht und an deren Stelle das in Prozenten des durchschnittlichen Weibchengewichtes aus- gedrückte Gewicht des frischvollen Eies von durchschnittlicher Größe gesetzt, also Eigewicht : Vogelgewicht. (39) Der Wert von RG schwankt von 1,3%, bei Aptenodytes forsteri bis 27,8%, bei Erolia minutilla. Im Gesamtdurchschnitt aller Arten ergeben sich nach SCHÖNWETTER 8%, (ebensoviel wie für Rg, siehe oben S.44). Mit der Zunahme von rund 500 auf rund 2000 RG-Werten stieg dieser Durchschnitt auf 9,3%, bei den etwa 516 Formen der Nonpasseriformes im Band I und auf 11,1% bei den etwa 1400 Formen der Passeriformes in den Bänden II und III. Gesamtdurchscnitt nun 19,6%. Abnahme von RG bei wachsendem Weibchengewicht. Die Werte für das Relative Eigewicht nehmen im Gegensatz zu den Relativen Schalengewichten (S.46) mit wachsender Vogelgröße ab. Im einzelnen aber besteht ein großes Durcheinander, um dessen Klärung sich umfassend als erster HEINROTH (1922) bemüht hat. HEINROTH nahm, was (s. oben S.60) wichtig ist, die Auswertung über das Relative Eigewicht vor. Innerhalb vergleichbarer Einheiten, zum Beispiel in Familien. Er formulierte die Regel, daß die Eier relativ um so größer sind, je entwickelter der junge Vogel zur Welt kommt, so bei Nestflüchtern. Diese Regel gilt aber nicht ausnahmslos; sie gilt z. B. bei Apteryc und Megapodius, denn deren Eier sind im Verhältnis zum Gewicht des legenden Kiwis und Großfußhuhns groß; aber sie gilt nicht bei einigen kleinen Singvögeln (Oscines) mit RG bis 17% und bei den Röhrennasen (Procellariiformes) mit RG bis 22%, die relativ große Eier haben und geringen Entwicklungsstand beim Schlüpfen, auch nicht beim Rebhuhn (Perdix perdix) und Haushuhn (Gallus gallus domesticus) mit relativ kleinem RG (— 7%) und weiter Entwicklung. V) Relatives Eigewicht im System der Vögel mit Berücksichtigung von Nestflüchter- tum und Verdecktbrüten. Beim Vergleich der RG aller Familien, für die Werte vor- liegen, stellen wir die Werte für Nestflüchterfamilien und für Familien, die in Höhlen oder an anderen Verdecktstellen brüten, in gesonderten Spalten’zusammen, reservieren auch eine besondere Spalte für die Gelegegröße innerhalb der Familien (Tabelle 6, S. 63). Erst bei der Behandlung der Schalendicke im nächsten Abschnitt (S. 96) wird das RG selbst in Beziehung zur absoluten Vogelgröße gesetzt. RG von Nestflüchtern und Nesthockern. Da Nestflüchter weiter entwickelt aus dem Ei schlüpfen als Nesthocker, muß das RG bei jenen größer sein als bei diesen, was nicht so deutlich, wie es sich im Schönwetter-MS ergab, mit aktualisierten RG-Werten für die bei Schönwetter angeführten Familien zu bestätigen ist: Bei den Nestflüchtern beträgt RG laut Tabelle 6 für Tinamidae 1,89 Anatidae 6,5% Megapodiidae 14,8%, Phasianidae 5,6% Rallidae 10,4% Otididae 4,5% Charadriidae 17,3% Scolopacidae 18,2%, Laridae 14,9%, im Durchschnitt 11,3% 4 Berechnungen für Zwecke der Oologie 69 (Für alle nesthockenden und platzhockenden Familien der Tabelle 6 ergibt sich ein Durchschnitts-Familien-RG von nur 9,9%. Hrsg.) Das RG-Minimum sehen wir bei Gennaeus lineatus sharpei mit 2,6%, nur wenig höhere Beträge auch bei einigen anderen Fasanen. Aus der Reihe fällt das Rebhuhn (Perdix perdix) mit nur 3,8%. Seine große Gelegezahl (bis 15 Eier) gleicht wohl aus. Etwa gleichschwere andere Hühner (Phasianidae) haben bis 7%. Die relativ schwersten Eier legt unter den Nestflüchtern Erolia minutilla mit 27,8%, des eigenen Gewichts. Die verbleibenden 27 Familien (von Schönwetters MS-Familienliste) umfassen die Nesthoeker mit im Durchschnitt nur 8,15%. Sie haben also relativ kleinere Eier als die Nestilüchter. Minimum: 1,3%, bei Aptenodytes forsteri, Maximum 20,8%, bei Crotophago major. Nach der Tabelle 6 erhält man 8,3% (Hrsg.) — Zu beinahe genau denselben Zahlen führt es, wenn man aus Angaben bei Mararsch (1949, S. 62, 64, 65) für 81 Arten die Durchschnitte berechnet. Es ergeben sich 11,0% als RG für 41 Nest- flüchter und 7,35%, für 40 Nesthocker unter ausschließlich paläarktischen Arten. Auf Seite 69 stellt derselbe Autor je 12 Arten gleiehsehwerer paläarktischer Vögel beider Kategorien mit ihren RG einander gegenüber. Die Durchschnittsberechnung erbringt 11,3%, für die Nestflüchter und 6,9%, für die Nesthocker. Die drei (vier, Hrsg.) verschiedenen Zusammenstelliungen ergeben also dasselbe Resultat: Arten mit höherer Embryonalentwieklung haben relativ größere Eier, wenn auch nur im Ver- erhältnis 8,3: 9,9%. Es gibt kleines und großes RG bei Nestflüchtern und -hockern. RG bei Verdecktbrütern (,Höhlenbrütern‘‘) und Offenbrütern. Der Begriff ‚„Höhlen- brüter‘“ wurde unter Einbeziehung von Familien, deren Nester oben nicht offen sind, weiter gefaßt. Es haben als RG die Höhlenbrüter Megapodiidae 14,8% Psittacidae 6,5% Aleedinidae 13,6% Picidae 6,8% Paridae 14,3%, Nectariniidae 14,0% Ploceidae 9,6% Im Durchschnitt 11.5%. Das Ergebnis bezieht sich auf nur 7 Familien, wird sich aber bei mehr kaum grund- sätzlich und wesentlich ändern. (Die übrigen 26 Familien einbezogen, lautet für 33 Familien von Höhlenbrütern das Durchschnitts-RG 11,1%. Hrsg.) Relativ kleinste Eier bei den Höhlenbrütern: Ara ararauna mit RG = 3,3%, und Dryocopus martius mit 4,0%. Relativ größte Eier: Megapodius eremia (gleichzeitig Nestflüchter!) und Tanysiptera sylvia nigriceps mit 15,7%. SCHÖNWETTER (MS) fand bei 29 Familien von Offenbrütern dagegen im Durchschnitt nur RG = 8,6%, also kleinere Eier, relativ kleinste Eier bei den Offenbrütern Dro- micerus mit 1,5%, (ähnlich die übrigen Straußenvögel außer Apteryx), Pelecanus und Phalacrocorax carbo mit 2,0%, und Corvus corax mit 2,4%. — Relativ größte Eier: Sterna anaethetus mit 25,4%, und Erolia minutilla mit 27,8%. (Alle Offenbrüterfamilien der Tabelle 6 ergeben aber im Familiendurchschnitt nur RG = 8,1%, wodurch hier der Unterschied zwischen Höhlenbrütern und Offenbrütern auf 11,1:8,1 vergrößert wird, im Gegensatz zum Ergebnis bei Nestflüchtern und Nesthockern. Hrsg.) VI) Schwankung der RG einiger Familien, nach dem Familiendurchschnitt geordnet. Berechnet man das durchschnittliche relative Eigewicht für die einzelnen Familien, wie es im vorigen Abschnitt geschehen ist, und ordnet die Werte vom kleinsten zum größten, so ergibt sich wie die Liste (S. 70) zeigt, daß nicht nur Riesenvögel, sondern auch Pelikane und Truthühner (Meleagrididae) die niedrigsten RG zeigen, daß die \ \ 70 Mathematischer Teil und Ploceidae etwa gleich liegen, die brutparasitischen Cuculidae mit 5,6% weit unter die selbst brütenden (13,3%) geraten sind, und schließlich die Ptilonorhynchidae und Paradisaeidae, einmal als Einheit betrachtet, 1,8mal so großes RG aufweisen wie die ihnen nahestehenden Corvidae (9,6 gegen 5,3%). Relative Eigewichte, nach ihrer Größe im Familiendurchschnitt geordnet: RG 1,5—2,5%: _Dromiceiidae 1,5, Struthionidae, Casuariidae 1,8, Pelecanidae, Meleagridae 2,0 3.0—3,4%: Rheidae 3,4, Sulidae 3,0, Anhingidae 3,3, Ciconiidae 3,0 4,0—5,3%: Spheniscidae 4,0, Phalacrocoracidae 4,0, Ardeidae 4,9, Tetraonidae 4,0, Numididae 4,3, Gruidae 4,0, Psophiidae 4,8, Cariamidae 4,4, Otididae 4,5, Ramphastidae 4,5, Corvidae 5,3 5,4—6,3%: Gaviidae 5,7, Podicipedidae 5,8, Diomedeidae 6,0, Threskionithidae 5,9, Anhimidae 6,4, Anatidae 6,5, Aceipitridae u. Falconidae 6,6, Phasianidae 5,6, Jacanidae 6,0, Pteroclidae 6,8, Columbidae 5,6, Psittacidae 6,5, Cuculidae (Brutparasiten) 5,6, Coliidae 6,2, Bucerotidae 6,0, Picidae 6,8, Bombyeillidae 6,6, Cinclidae 6,4, Aegithalidae 6,8, Grallinidae 6,0 7,0—11,9%: Tinamidae 7,8, Cracidae 9,0, Turnieidae 9,3, Rallidae 10,4, Haematopodidae 8,0, Recurvirostridae 11,1, Burhinidae 8,3, Glareolidae 11,5, Thinocoridae 11,5, Chionididae 10,0, Stercorariidae 9,7, Alcidae 11,5, Musophagidae 7,8,Tytonidae 7,8, Strigidae 7,8, Caprimulgidae 10,2, Apodidae 7,6, Hemiprocnidae 11,7,Coraciidae 10,2, Upupidae 7,6, Capitonidae 10,6, Pittidae 8,3, Cotingidae 11,3, Alaudidae 11,3, Hirundinidae 10,2, Motacillidae 11,4, Campephagidae 11,8, Pyenonotidae 10,2, Irenidae 11,0, Laniidae 9,2, Mimidae 9,7, Prunellidae 10,9, Turdidae 10,8, Timaliidae 11,5, Remizidae 8,5, Certhiidae 10,1, Nectariniidae 9,4, Zosteropidae 10,6, Thraupidae 11,9, Fringillidae 9,8, Estrildidae 9,6, Icteridae 8,4, Sturnidae 7,9, Oriolidae 9,1, Dieruridae 10,2, Artamidae 9,5, Cracticidae 7,1, Ptilonorhynchidae 11,8, Paradisaeidae 8,0 12,3— 18,2% : Procellariidae 14,4, Megapodiidae 14,8, Rhynochetidae 14,5, Charadriidae 17,3, Scolopacidae 18,2, Phalaropodidae 16,2, Laridae 14,9, Cuculidae (Selbstbrüter) 13,3, Trochilidae 16,0, Alcedinidae 13,6, Momotidae 14,1, Meropidae 14,9, Bucconidae 17,8, Indieatoridae 13,0, Dendrocolaptidae 15,4, Furnariidae 16,9, Formicariidae 15,3, Tyrannidae 14,0, Pipridae 16,7, Troglodytidae 13,9, Sylviidae 13,6, Muscicapidae 17,4, Paridae 14,8, Dicaeidae 12,8, Meliphagidae 12,8, Emberizidae 12,5, Parulidae 15,6, Vireonidae 17,3 19,5— 25,0% : Apterygidae 22,0, Hydrobatidae 25,0, Dromadidae 25,0, Galbulidae 20,5, Sittidae 19,5. Die gleichgroßen RG bei verschiedenen Vogelgrößen findet, wer sie braucht, in HEINnRoTHs (1922) Diagrammen durch Gleiten über die senkrechten Linien, wobei 436 Arten erfaßt werden können. Unsere größere Zahl von 2000 Arten läßt sich nach dem Text in den Bänden I—III (Teil A) auswerten. VII) Variation der RG innerhalb einiger Familien. In den folgenden Abschnitten gehen wir umgekehrt vom Weibchengewicht aus und beginnen wieder mit der Familie. Innerhalb der Familie nimmt, wie schon gesagt, regelmäßig das RG mit abnehmender Vogelgröße zu. Durch kleine Unregelmäßigkeiten im Verlauf und manchmal auch größere erkennt man diese Gesetzmäßigkeiten in den RG-Angaben des systematischen Teils (A) manchmal nicht wünschenswert klar. Deshalb lassen wir in der folgenden Liste jene Abweichungen einmal weg und erkennen die Tendenz nun deutlich, das anfäng- lich langsame, dann schnellere Wachsen der RG bei abnehmender Eigröße. Bei den kleinen, bis 100 g wiegenden parasitären Kuekucken (Cuculidae) entspricht der Verlauf der Regel, daß die kleineren Arten die größeren RG haben: G-/RG = 100 g/ 3,2%, 46 g/6,8%, 40 g/6,2%, 32 g/6,2%,, 20 g/7,9%, beginnend mit C’ueulus canorus (Bd. I, 8.535). Bei den größeren Arten scheint der Fall umgekehrt zu sein. Leider Berechnungen für Zwecke der Oologie 71 Vogelgewicht und Relatives Eigewicht Anatidae (aus Bd. 1, S. 118£.): Psittacidae (aus Bd. TI, S. 509): Plectropterus gambensis (5000 g) 2,870 Ara ararauna (1 000 g) 3,3% Anser fabalis (3 100 g) 4,1% Amazona aestiva (400 g) 4,5% Somateria mollissima (2000 g) 5,5% Nympkicus hollandicus (100 g) 5,1% en Se x er 2 es nigrigenis (40 g) 8,1% orna tadorna g 105 gapornis cana (30 g) 8,9% en Be nn g) a Micropsitta bruijniüi (14 g) 13,60, A ’/0 Turdidae (aus Bd. II, S. 367#.): Scolopaeidae (aus Bd. I, S. 389): Turdus torquatus (112 g) 6,6% Numenius arguata (760 g) 10,0% Turdus merula (98 g) 7,4% Limosa limosa (240 g) - 16,2% Turdus iliacus (62 g) U; Tringa totanus (130 g) 17,2% Catharus ustulatus swainsoni (38 g) Sl Calidris canutus (110 g) 17,3% _ Oenanthe oenanthe (26 g) 10,3% Tringa ochropus (80 g) 19,4% _ Luscinia megarhynchos (22 g) 12,1% Lymnoeryptes minimus (62 g) 22,6% Erithacus rubecula (16,5 g) 14,5% EN hypoleucos (48 g) 26,0% Cercomela familiaris galtoni (16 g) 15,2%, a nuhlla fi % ; ee 21,8% Gorvidae (aus Bd. TIT, S. 698): Columbidae (aus Bd. I, S. 479£.): Corvus corax (1200 g) 2,4% Butreron capellei (500 g) 3,0% Corvus corone (489 g) BR 4,0% Ocyphaps lophotes (225 g) 4,0% FPica pica (211 g) 4,1% Ben er ve 22 Nucifraga caryocatactes (180 g) 5,9% ıınopus ınsolitus ag „E/o Streptopelia humilis (75 g) Day Gallicolumba beccarii (60 g) EHE liegen nur die Angaben vor für Eudynamys scolopacea 220 g/4,1%, und Olamator glan- darius 135 g/7,3%. Das unzureichende Material an Vogelgewichten läßt keine end- gültige Schlußfolgerung zu. (Doch spricht bei den Selbstbrütern alles für die Zunahme des RG mit fallendem Go: Centropus ateralbus 325 g/7,5% ; Crotophaga major 150 g/ 20,8% ; Guira guira 120 g/17,5%. Hrsg.) Sehr anschaulich sind, wie mehrfach gesagt, die 3 Blätter mit graphischen Dar- stellungen, die HEINROTH seiner Arbeit (1922) beilegte. Daß sie RG-Werte zugrunde legten und nicht die absoluten Eigewichte G, die HEINRoTH für überflüssig hielt, wurde oben (S. 60) besprochen. Doch begründen sie das Ergebnis seiner Forschungen, wonach innerhalb einer Gruppe RG mit abnehmendem Go erst langsam, bei den klein- sten Arten aber sehr schnell ansteigt. HuxLey (1927, S. 462) sagt irrtümlich das Gegen- teil, da er, wohl infolge eines Druckfehlers, HEINROTEH falsch zitiert. Dementsprechend ist an diesem Klein-Go-Ende die Kurve der RG gebogen, im übrigen mehr geradlinig, ähnlich wie bei einer Parabel. Das gilt auch für Familien, die nur kleine Arten um- fassen. Der glatte Kurvenverlauf kann übrigens unterbrochen werden, um dann von neuem stetig weiter zu gehen. Zum Beispiel verläuft die Kurve für die kleineren Anatidae (s. a. S. 71) bis zu 2000 g wie beschrieben, bei 3000 g beginnt aber ein neuer steiler Anstieg, der allmählich wieder verflacht (Fig. 3). Ähnlich scheint es bei den Podicipe- didae (bei PErTers 1931 Colymbidae) zu sein, doch liegen für diese zu wenig Angaben vor, um Sicheres sagen zu können (sinngemäß nach HuxLey). VIII) Durchschnittliches Weibchengewicht und Schwankung der RG im Gesamt- system der Vögel. Die verschiedenen RG gleichgroßer Vögel aus verschiedenen syste- matischen Einheiten ergeben sich aus den Diagrammen von HEINROTH (1922), wenn man sie die waagerechten Linien entlang abliest, oder aus unseren RG-Listen in Teil A. 72 Mathematischer Teil Einige Beispiele: Art G2 RG Weibchengewicht etwa 600 g: Colymbus (recte Podiceps) grisegena 600 2: ' 5,1, Nyeticoraz nycticorax 750g 4,6% Bucephala elangula 62585 9,1% Megapodius eremita 600 8 16,6% Lagopus lagopus 6005 4,6% Chrysolophus pietus 550g 49% Fulica atra 65085 5,6% Haematopus ostralegus 6008 7,8% Numenius phaeopus 480g 10,4% Hydroprogne caspia 500g 13,0% Caloenas nicobarica 60085 4,6% Weibchengewicht etwa 1500 g: Corvus corax 130085 2,2% Strix nebulosa lapponica 1308 41% Pandion haliaetus 14008 5,3% Gallus gallus domesticus 1450g 3,75% Ardea cinerea 15005 4,1% Gavia stellata 15008 5,7% Branta bernicla 15008 5,7% Aquila pomarina 15008 6,0% Anser erythropus 15008 6,7% Larus marinus 150085 7,8% Alectura lathami 15008. 12,7% Platalea leucorodia 16508 4,6% Weibchengewicht verschieden: Struthio camelus 900008 1,80% Tetrao urogallus 22508 2,36% Franecolinus bicalearatus 500g 5,3% Numida meleagris galeata 150085 2,6% Vanellus vanellus 200g 13,0% Philomachus pugnaz 1005 21,0% Lymnoeryptes minimus 6295 23,0% Phaethornis ruber 1,729 13,9% Regulus regulus 3,98 134% Wie man sieht, ist der Satz von der Zunahme der RG mit der Abnahme des 9- Gewichtes kein einfaches Gesetz, da es über die in Abschnitt VII im allgemeinen bestätigte Gültigkeit innerhalb der Familien hinaus bei der Gesamtheit der Familien nicht zutrifft. Es sprechen zu viele Faktoren dabei mit. Allerdings, ordnet man in meistens artenreichen Gewichtsgruppen nach dem Weibchengewicht, so zeigt sich ein stetiges Fallen des mittleren RG von 12,2%, auf 2,1% trotz großen Durcheinanders im einzelnen (Tabelle 7). Dabei haben kleinere Vögel außer größeren Eiern auch noch mehr davon im Gelege, worauf wir weiter unten eingehen werden (Abschnitt 3.k., S. 75). Ergebnis aus Tabelle 7: 1. Nur in der Gewichtsgruppe VII gehören zu dem kleinsten in ihr vorkommenden Ei auch das niedrigste in ihr vorkommende RG (bei ©. corax) und zu dem größten in ihr vorkommenden Ei auch das höchste in dieser Gruppe vorkommende RG (bei Alectura). Berechnungen für Zwecke der Oologie Tabelle 7. Gewieht von Vogel und Ei innerhalb der Vogelgewichtsgruppen Gruppen der Vogelgewichte (22) I. 2-10(11)g Absolutes Eigewicht (G) Minimum Maximum des Weibchengewichts 0,345 — Mellisuga minima (2 8) 1,38 Troglodytes troglodytes (9.5 9) Relatives Eigewicht (RG) Minimum Maximum des Weibcehengewichts 10,5% — Estrilda melpoda (6.5 8) 16,4%, Cettia Anzahl der Fälle 13 73 Mitt- leres RG Poephila guttata castanotis (12 8) alpina schinzii (50 8) 27,8% Erolia minutilla (23 8) III. 50—100 g 3,48 —_ 15,5 8 Tringa ochropus (80 g) (56,3 g) 22,6% Lymno- eryptes (62 g) FE Per TTS Gr IV. 100-200 g VI. 0,5—1kg Nymphicus (100 8) 10,0 8 = Pica p. pica (211 g) 19,8 8 = Corvus corone (489 g) 26,0 & Plwvialis dominica (130 g) 73,0 8 Rhynochetus (500 g) 98,0 8 Fulmarus Trichoglossus n. moluc- CEeNsiS (170 g) 3,3% — Columba palumbus (500 g) 3,4% — Phasianus colchieus (900 g) anaethetus (100 g) 17,1%, Squatarola (200 8) 14,4% Fulmarus 30 79 20/ 8,2% 28,8 8 _ (1200 e) 190 g (1500 e) 9.40 fe 2,49, Corvus corax (1200 g) 12,5%, (1500 g) Phalacro- corax carbo (2,5 kg) 455 8 Diomedea eculans 20% — En 6,0% Diomedea exulans 7Alk (7,5 kg) IX. 10-90 ke 180 g — Pelecanus onocrotalus (9 kg) 1600 g Struthio (90 kg) 1,3% — Aptenodytes forsteri (32 kg) 3,4% Rhea americana (20 kg) 74 Mathematischer Teil 2. Nur in den Gruppen VI (bei Fulmarus), VII (bei Alectura) und VIII (bei Diomedea exulans) liegen das maximale G und das maximale RG bei derselben Art. 3. Im übrigen gehören die 4 Extreme in jeder Gruppe zu 4 verschiedenen Arten. 4. In den Gruppen II, IV, V, VI und IX hat der kleinere Vogel das größere RG, in den Gruppen I, III, VII und VIII hat es der größere Vogel. 5. (Ein methodischer ‚Fehler‘ ist hier vermieden worden, der in Bd. III bei ver- schiedenen Zusammenstellungen von RG-Werten zu finden ist (so S. 524). Da wurde das arithmetische Mittel der Vogelgewichte Go, also nicht nur deren Bereich, mit dem Durchschnitt der dazu gehörigen RG zusammengestellt. Die beiden Werte Sgo und Sx« sind aber nicht vergleichbar, wie aus folgendem Beispiel hervorgeht. 3 Vögel mit dem Gewicht 140, 40 und 10 g legen Eier mit dem Gewicht von 11,2, 3,6 und 1,38. Die 39 mit D;.. = 63,3 g Gewicht also im Durchschnitt Eier von D;;,, = 5,375 g, RG also = 8,5%. Die relativen Eigewichte betragen im einzelnen 8, 9 bzw. 13%, mit dem arithmetischen Mittel 10%. Das entspricht unserer oben erwähnten, ebenfalls mög- lichen Auswertung. Darc : Das, ist demnach verschieden von dem aussagekräftigeren, da wahren D;,;,.: Da«., dem Verhältnis der Summe des durchschnittlichen Eigewichts zur Summe des durchschnittlichen Weibchengewichts. Hrsg.) Trotz dieser Verschiedenheiten und des Zusammenwerfens nieht verwandter Arten in den Gruppen zeigen die durehschnittliehen (mittleren) RG der 9 Gruppen die Tendenz, mit abnehmendem Vogelgewicht ziemlich regelmäßig zu wachsen von 2,1%, auf 12,2%. (s. letzte Spalte). Das bestätigt erneut die durch HEINROTHS Zusammenstellungen verwandter Arten gefundene Regel, die auch auf unserer Seite 71 anschaulich gemacht ist. — Die absoluten Eigewichte wachsen mit den Vogelgewichten, wie zu erwarten. IX) Vermutete Faktoren für die Schwankung der RG (HEINROTHs, HUXLEYsS und Anderer Vorstellungen). Bevor kurz auf die biologische Deutung des Relativen Ei- gewichts eingegangen wird, sei bemerkt, daß HEINROTHS Gebrauch der Bezeichnungen groß und klein — in zweierlei Sinn — zu Mißverständnissen führen kann, da er einmal, wie bei uns immer, die Beziehung zwischen absolutem Eigewicht und Vogelgewicht meint (also kleines RG = relativ kleines Ei, großes RG = relativ großes Ei), dann aber auch das Verhältnis des RG einer Art zu dem RG der Eier gleichgroßer oder größerer, nahestehender oder ganz anderer Arten, also das Verhältnis von Verhältnissen meint, wodurch die Begriffe ‚klein‘ und ‚groß‘ in ihr Gegenteil umschlagen. So nennt HEINROTH z. B. das im gewöhnlichen Sprachgebrauch relativ große Phalaropus- Ei mit RG = 17%, „auffallend klein‘ (1922, S. 252), weil es ein kleineres RG besitzt als ebenso große Eier der Schnepfen und Regenpfeifer mit etwa 20%. Das Ei von Aptenodytes forsteri mit RG = 1,3% wird als „verhältnismäßig groß‘ bezeichnet, „da es dem etwa gleichschweren des Kasuars und auch Emus fast entspricht“; (S. 233). Das wird erst verständlicher, wenn man berücksichtigt, daß Nesthocker im Durch- schnitt relativ kleinere Eier haben als gleichgroße Nestflüchter, und daß Aptenodytes forsteri! ein Nesthocker ist, Kasuar und Emu aber Nestflüchter sind. (Dromiceius hat 1,5%, Casuarius 1,8%, als RG). Temperatureinflüsse auf die Eigröße. Nach RoMAnorF (1949, S.67 und 86) hat extrem niedrige Temperatur bei Haushuhneiern (Gallus gallus domesticus) wenig Einfluß auf die Eigröße. Aber diese geht zurück, wenn 21°C mehrere Tage überschritten werden, bis um 20%, wie sich experimentell ergab. Die größte Variation der Eigröße zeigt sich in Gebieten mit großen, saisonbedingten Temperaturschwankungen. Eigröße und Vogelalter. Im ersten Lebensjahr steigerte sich die Eigröße nach derselben Quelle von 49 auf 61 g, im zweiten von 61 auf 65,5 8. Berechnungen für Zwecke der Oologie 75 Eigröße und Reihenfolge im Gelege. Im Gelege ist nicht immer das erste Ei das größte, auch das letzte nicht immer das kleinste (s. S. 12206). Eigröße und Ernährung. Auf diese Frage kommen wir im nächsten Abschnitt (S. 77). Abgesehen von der dann folgenden Gedankenspielerei über Vogelflügel als Faktor für die Eigröße, wollen wir jetzt diese Ursachenfrage wörtlich mit HEINRoTH (1922, S.284) beenden: „Wenn man im allgemeinen sagen kann, daß, wie zu erwarten, 1. Kleinheit des Vogels, 2. Nestflüchtertum, d.h. weit vorgeschrittene Entwicklung des Neugeborenen, 3. geringe Eizahl im Gelege, 4. lange Brutdauer steigernd auf die relative Eigröße wirken, so liegt doch durchaus keine zwingende Notwendigkeit für diese vier Punkte vor. Sie gelten meist nur innerhalb der einzelnen Vogelgruppen und beim Vergleich der Ordnungen und der Familien untereinander finden wir, daß auch manchmal das Gegenteil davon zutrifft.“ Dies entspricht ganz HEINROTHS Grund- haltung im allgemeinen, die lautete: Es geht so, es geht aber auch anders. X) Beziehung zwischen Relativen Eigrößen (RG) und Verhältnissen am Vogelflügel? Wenngleich es als paradox erscheinen wird, von einer Beziehung zwischen dem relativen Eigewicht (RG) und Verhältnissen am Vogelflügel zu sprechen, so möchte ich doch einen Umstand erwähnen, der eine solche Korrelation andeutet oder vortäuscht. Als ich dem zuerst von LAFRESNAYE (1845) eingehend begründeten Zusammenhang zwischen Eigestalt und Skelett nachging, fand ich bei MarsHaArr (1895, S. 71) eine kleine Liste mit 15 Angaben über das prozentuale Verhältnis zwischen Hand und Oberarm. Dieses beträgt bei den 11 Arten mit kurzer Hand im Durchschnitt 59,49%, bei den 4 Arten mit langer Hand 192,5%,. Damals auch mit der Kontrollberechnung der RG beschäftigt, fiel mir auf, daß die erste Gruppe (kurze Hand) mit einer Ausnahme (Eisvogel Alcedo atthis ispida) durchweg kleine RG aufweist (1,3— 7,8%), durch- schnittlich 5,3%, dagegen die der Langhänder hohe RG (8,5— 17,0%), im Mittel 11,6%. Also relativ kleine Eier bei kurzer Hand, relativ große bei langer Hand. Wegen der Geringfügigkeit des Materials bleibt es unentschieden, ob hier nur ein Zufall vorliegt Nicht ohne weiteres erklärliche Korrelationen gibt es aber auch sonst, wie die zwischen höherem Schalengewicht bei größerer Eiklarmenge beim Haushuhn (Gallus gallus domesticus) (GROEBBELS 1937, S. 309) oder zwischen höherem Schalengewicht und dunklerer Eifärbung bei dem Alken Brachyramphus (daselbst S. 309 und 313) oder zwischen gelber Schnabelfarbe und geringerer Legeleistung beim Haushuhn (daselbst S. 325). Die oben erwähnten Kurzhänder sind Kuckucke (Cuculidae), Eisvögel (Alcedi- nidae), Felsentaube (Columba livia), Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes), Bussard (Buteo buteo), Rohrdommel (Botaurus stellaris), Pelikan (Pelecanus), Goldfasan (C’hryso- lophus pictus), Schwan (Oygnus olor), Steißfuß (Colymbus, recte Podiceps), Bleßhuhn (Fulica atra), die Langhänder Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus), Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea), Kolibris (Trochilidae), Mauersegler (Apus apus), also aus ganz verschiedenen Familien entnommen und bei MARSHALL in ganz anderem Zusammenhang aufgeführt. k) Relatives Gelegegewicht. Sehr verschieden sind die Eimengen, welche die Vögel zur Erhaltung ihrer Art bei jeder Brut erzeugen. HEINRoTH (1922, S. 229) folgend, geben wir sie in Prozenten des Weibchengewichtes an, als das Produkt aus dem rela- tiven Eigewicht (RG) und der Anzahl der Eier im Gelege. Im Durchschnitt für 395 Arten verschiedener Größe ergeben sich 38%, des Weibehengewichts. Niedrige Prozent- zahlen finden wir natürlich bei den Arten, die im Jahr nur ein Ei legen, so das Minimum bei Aptenodytes forsteri mit 1,3%,, dann z.B. bei Aegypius, Gyps und Gypaetus 3,3 bis 4%, aber bei Hemiprocne mystacea 11,7%, und beim Kiwi (Apteryx), der ja in jeder Beziehung eine Ausnahme darstellt, sogar 22%, , das Doppelte wenn er gelegentlich 76 Mathematischer Teil zwei Eier im Gelege hat. Es sind 5%, bei den Pelikanen (Pelecanidae), 7% beim Kasuar (Casuarius) und den großen Trappen (Otididae), 3 bis 10%, bei den größeren Tauben (Columbidae), 15%, bei den kleinen, 8 bis 12%, bei den Seetauchern (Gaviidae), Kra- nichen (Gruidae) und Alken (Alcidae). Für die Gelege mit 10 bis 17 Eiern ergeben sich 25%, beim Strauß (Struthio), 40%, beim Schneehuhn (Lagopus), 50%, beim Fasan 1 TEE und Rebhuhn (Perdix), "650, beim Steinhuhn (Alectoris graeca), 35% bei der Schopfwachtel (Colinus virgi BETEN Unsere Wachtel (Coturnix coturnix) bringt es auf 75°, die Harlekinwachtel (€. delegorguei), wenn sie, wie v. ERLANGER (1904) fand, einmal 13 Eier legt, sogar auf 130%, womit so ziemlich die (noch normale?) Höchstgrenze erreicht sein wird. 100 bis 125%, haben Crer und Rallus aquaticus sowie mehrere Enten (Dendronessa galericulata, Bucephulu clangula, Oxyura leucocephala), während die meisten ihrer Verwandten mit 25 bis 85%, auskommen. Überraschend hoch liegt der Satz auch bei so kleinen Arten, wie Meisen (Paridae), Goldhähnchen _ ( Regulus) und Laubsänger (Phylloscoopus) es sind, ebenfalls 100 bis 130%. Der Guira- kuckuck (Guira guira) sowie das Haubensteißhuhn (Eudromia elegans) stehen ihnen nicht nach. Bei mehreren Bruten im Jahr erhöhen sich die Zahlen entsprechend; denn hier war immer nur von einem Gelege die Rede. Diese Beispiele mögen genügen, um wenigstens ein ungefähres Bild von dieser Sach- lage zu geben, doch sei noch auf das Haushuhn (Gallus gallus domestieus) hingewiesen. Hier ist die Eigenschaft vieler Vögel, weitere Eier zu legen, wenn ihnen die ersten genommen werden, durch den Menschen aufs höchste gesteigert. Nach GROSSFELD (1938, S. 6) legt das Sulmtaler Huhn im Jahre 120—150 Stück von je 70—80g. Die jährliche Maximalleistung deutscher Rassen sind 170—250 Wyandotte-Eier von je 55—60 g. Nehmen wir nur 150 Stück zu je 58g an gleich 8,7 kg, so bedeutet dies das fünffache Gewicht (500°%,) des 1,75 kg schweren Huhns, während es die vermutliche Stammutter, das Bankivahuhn (Gallus gallus bankiva) (550 g), bei nur einer Brut im Jahre etwa auf die Hälfte ihres Gewichts (50%,) bringt (HEImRoTH 1922, S. 200). Kleinste relative Gelegegewichte: E 2-G RG _ Rel. Gelegegewichte Aptenodytes forsteri 32 kg 1,3%. 3m Goura eristata 2000 g 24%, 24% Morus bassanus 3500 g 3,0% 3,0% Gyps fulwus Tkg 3,3% 3,3% Gypaetus barbatus 6kg 4,0% 40% Pelecanus onocrotalus 1800 g 20% 40% Größte relative Gelegegewichte: Crex crer 130 g 10,6%, 100% Guira guira 120 g 17,5—25% 100% Phylloscopus collybita 8,08 14,1% 100% Parus major 18,0 g 95% 12083 Achitis hypoleucos 485 . 26,0% 104% Bucephala clangula 650 8 39%, 18% Aegithalos caudatus europaeus 835g 10,2% 116% Dendronessa galericulata 500 g 8,2% 120% Regulus regulus 3,38 13,5% 120% Porzana porzana 18g 13,6% 125% (nach HEINROTH, wenig verändert) Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Vögel der ersten Gruppe nur ein Ei im Gelege und im Jahr haben (Pelecanus zwei), wogegen in der zweiten Gruppe fünf Berechnungen für Zwecke der Oologie 77 bis zwölf und mehr Eier das Gelege bilden, überdies einige dieser Arten zweimal im Jahr brüten. Relative Gelegegewichte bei Vogelarten gleicher Größe (100g) (nach HEISROTH 1922, S. 279, unter Weglassung zweier Irrtümer, siehe unten, und nach Anpassung infolge Änderung von RG-Werten): Q-Gewichte RG Rel. Gelegegewichte Ptilinopus solomonensis meyeri 928 9,4% 90% Nymphicus hollandicus 100 g 9,1%, 28%, Turdus pilaris 100 g 6,5% 34%, Otus scops 100 g 12,4%, 50% Haleyon smyrnensis 100 g 11,4% 60% Capella gallinago 105 g 15,7% 63% Coturnix coturnix 100 g 8,8% aa Coturnix delegorguei 808 9,4% 94%, (Letzte Art hat 5—13 Eier im Gelege, aber nach MACKWORTH-PRAED & GRANT 1952, S. 267, nur 5— 10.) HEINROTHS Angabe von 22,5%, für Procellariiformes bezieht sich nur auf das bloß 43 g wiegende Ei der Oceanodroma leucorrhoa (1922, S. 184). Sterna anaethetus, bei HEINROTH 34°, hat tatsächlich nur 25,4%, als RG. Gelegegewicht und Nahrungsverbrauch. GROEBBELS (1937, S.311) erkannte die Beziehung zwischen dem relativen Gelegegewicht und dem Nahrungsverbrauch. Er zeigt, wie mit abnehmender Vogelgröße sowohl der tägliche Verbrauch an Trocken- substanz, als auch die Jahresproduktion an Eiern steigt, beides ausgedrückt in Pro- zenten des Weibchengewichtes. Der tägliche Verbrauch beträgt in abgerundeten Zahlen z. B. bei Buteo 5%, Vanellus 8%, Turdus 10%, Parus 20%, Regulus 30%. Entsprechend erreicht die Jahreseimenge bei denselben Arten und in gleicher Reihen- folge 20%, 49%, 86%, 158%, 244%, des Weibchengewichtes. Also: Buteo verbraucht täglich !/,, seines Körpergewichts, Regulus fast !/; des seinen. Buteo erzeugt jährlich !/, seines Körpergewichtes an Eimenge, Regulus das 2!/,fache des seinen. Bei Vögeln mit Größen zwischen diesen beiden Extremen ist der Verlauf ungefähr proportional. — Der Zusammenhang mit der größeren Lebhaftigkeit der kleinen Vögel ist unverkennbar. Sie bedingt einen stärkeren Stoffwechsel, dieser eine größere Nahrungsmenge, die ihrerseits wieder die Erhöhung der Eierproduktion ermöglicht. Der träge Waldkauz (Strix aluco) verbraucht nur 5% Trockensubstanz, leistet aber auch nur 32°, seines Gewichtes an Eiern im Jahr. Bei der so viel beweglicheren Kohlmeise (Parus major) sind es die 4—5fachen Beträge. l) Einfluß von Gefangenschaft und Domestikation auf die Eigrößen. NEHRKORN sagt in seinem Katalog (1910, S.15 und 95): „Die in der Gefangenschaft gelegten Eier weichen absolut nicht von denen aus der freien Natur ab, nur diejenigen der domesti- zierten Vögel können abweichen“. Denselben Standpunkt vertritt SHORE BAILEY nach seinen Erfahrungen an Gefangenschaftseiern von Turdus pilaris, T. viscivorus, T. torquatus, Panurus biarmicus, Fringilla montifringilla, Acanthis flavirostris, Plectro- phenax nivalis, Emberiza schoeniclus und BE. cirlus. Zweifellos trifft eine solche Ansicht in vielen Fällen zu, offenbar dann, wenn Nahrung und äußere Lebensbedingungen in der Gefangenschaft wenigstens ungefähr dieselben sind wie in der freien Natur oder wenn sich die Vögel in ihnen angemessenen Räumen gut eingewöhnt haben. Anders aber werden sie wohl kaum dazu kommen, immer normale Eier zu legen. Jeden- falls habe ich so viele degenerierte Schalen von in Gefangenschaft gelegten Eiern 78 X Mathematischer Teil nicht nur betrachtet, sondern auch gemessen und gewogen, daß ich mit HARTERT (1921, S. 1955) jener Auffassung nur bedingt zustimmen kann. Als häufigste Ab- weichung bei Eiern aus Zoologischen Gärten und anderen Vogelhaltungen fand ich eine geringere Schalenstärke (d), ein weniger auffallendes Merkmal, welches erst durch unsere Berechnungen leicht zugänglich wurde, während man es sonst fast gänzlich übersah. Dem Einwand, daß es sich dabei meistens um Einzelstücke handelt, die zufällig einmal dünnschaliger sein könnten, begegne ich durch den Hinweis auf die Menge der Fälle, wennschon verschiedener Arten. Ein normales d fand sich haupt- sächlich bei Anatiden (Gänsen, Enten), Phasianiden (Hühnern) und Columbidae (Tauben), also bei Arten, die auch in der Gefangenschaft unter fast unbeschränkten Verhältnissen leben. Andere Degenerationserscheinungen sind ungewöhnliche Größe, Verfärbung, Glanzverlust, Deformation, rauhe Schale mit Körnchenbildung, Fehlen der äußeren Kalkzone. Nach BAıLEy ist lediglich die Anzahl der Eier im Gelege zu- weilen abweichend. Das ist aber keineswegs alles, wie Beispiele aus meinem Material an Eiern aus Zoologischen Gärten zeigen: Kasuar (Casuarius) und Emu (Dromiceius): Verfärbung (grau und schwarz statt grün), Verflachung oder Wegfall der euticularen Körnelung, geringere Größe, dünnere Schale. Daneben aber auch ganz normale Eischalen, besonders, wenn die Vögel auf sehr großen Flächen gehegt werden, wie ich es auf der Emufarm des Grafen Seilern in Groß-Luckau (Tschechoslowakei) gesehen habe. Tinamidae: Statt grellbunter Eier milchweiße, wie solche normalerweise bei keiner Art vorkommen. Branta canadensis: Ungewöhnlich große Eier. Von Branta leucopsis relativ kleine. Kondor (Vultur gryphus): Geringere Größe, schwache Schale sehr zerbrechlich. Manche Stücke aber besser, jedoch nie normales Schalengewicht erreichend. Milvus milvus, Accipiter misus, Aquila, Aegypius: Dünne Schale, degenerierte Fär- bung, vereinzelt deformierte Gestalt. Spizaetus coronatus: In der Sammlung Huhn hat er nur die Hälfte des normalen Schalengewichts. Ibis ibis: 14 Eischalen aus dem Zoo wiegen im Durchschnitt je 6,1 g, dagegen 6 aus der Freiheit je 7,4 g. Gruidae: Bei Grus canadensis und Anthropoides paradisea wogen einige Schalen aus dem Zoo bis 30% weniger als normale. Ähnlich bei Balearica, bei denen überdies stellenweise die kalkige Oberhaut fehlt, wodurch Pigmentflecke sichtbar werden. Cariama cristata: Wie bei Balearica. Nyctanassa violacea: Dünne Schalen. Porphyrio poliocephalus vitiensis: Schale dünn, glanzlos, rauh, warzig. (Von MARSHALL 1895, S. 401, irrig so für normal gehalten). Crax: Dünnschalig und abnorm stark gekörnelt. Alectura lathami (Megapodiidae): Schale dünn und deformiert. Crossoptilon auritumn: Aus der Freiheit immer hellbraun, aus der Gefangenschaft meistens olivgrau. Tragopan satyra: Fast immer größer und dünnschalig, worauf mich schon HARTERT (auch zum Teil 1921, S. 1955) aufmerksam machte. Auch in der Färbung schwächer und heller, oft verschmiert. Agriocharis ocellata: 5 Schalen wiegen je 7 g, 16 aus Zoo nur 5g. Lophortyx, Colinus, Excalfactoria: Viele Eischalen sind sehr dünn, zum Teil auch in der Färbung nicht normal. Beispielsweise Lophortys 0,38 —0,54 g statt 0,66—0,80 g. Papageieneier (Psittacidae): Bei kleinen Arten meistens normal, bei größeren aber dünnschalig, wie bei Psittacus erithacus und Lorius roratus pectoralis, manchmal de- formiert. So bei Ara zugespitzt oder kugeliger, statt oval. Ein von Dr. Rey 1898 bis 1907 gehaltenes Weibchen des Großen Alexandersittichs (Psittacula eupatria) legte Berechnungen für Zwecke der Oologie ; 7 alljährlich 2—3 Eier, deren Schalen fast stetig (von 1,01 g bis zuletzt 0,63 g) leichter wurden, bei unveränderter Größe (zum Teil laut Kladde in der Nehrkorn-Sammlung). Sirix aluco: dünnschalig, teils glatt, teils gleichmäßig auffallend gekörnelt mangels der äußeren Kalkschicht, dabei glanzlos. Ähnlich bei Glaucidium passerinum aus den Vogelstuben Girtanners und Zollikofers, durchweg etwa 25%, leichter als normal. Kleine Arten, wie Carduelis spinus und Pyrrhula pyrrhula, waren in der Schale nur wenig dünner, in der Färbung aber mangelhaft. — Kanarieneier (Serinus canaria) sind größer und manchmal kräftiger gezeichnet, oft aber schwach und verwischt. Eier domestizierter Arten: Soweit unsere Haushühner (Gallus gallus domesticus) und Enten (Anas platyrhynchos) größer wurden, legen sie bekanntlich größere Eier als ihre Stammeltern, wie das auch beim Kanarienvogel (Serinus canaria) der Fall ist. Durch die Domestikation hat sich bei jenen im sonstigen Aussehen kaum etwas ge- ändert, meistens selbst nichts hinsichtlich der Schalendicke, was auch für die Eier der Schwäne, Gänse (Anatidae), Tauben (Columbidae) und Jagdiasanen (Phasianus) gilt. Die erst in neueren Zeiten domestizierten Anatiden, wie C'ygnopsis, Cairina, Alopochen und Branta canadensis, bringen es oft zu recht großen Eiern. Die vom Pfau (Pavo eristatus), Perilhuhn (Numida meleagris) und Puter (Meleagris) bleiben normal groß, haben aber nicht selten eine mangelhaft entwickelte Oberhaut, wodurch dann die Fleckenzeichnung teilweise oder ganz fehlt. Straußeneier (Struthio) aus Farmen sind oft größer, nicht selten aber auch kleiner. Ihre dünnere Schale zeigt jedoch weniger deutlich ausgeprägte Poren und oft eine schwächer entwickelte Oberhaut, so daß manche Stücke weißlich statt elfenbeingelb sind. Von einer unbestimmten Mischrasse des Haushuhns wurden mir mehrere prachtvoll sienabraunrote Eier gebracht, auf nur wenig hellerem Grund ganz dicht dunkel gefleckt, von einer Färbungsintensität und Schönheit, wie ich sie sonst nirgends sah, auch nicht bei irgend einer wilden Hühner- art, also erst durch Domestikation entstanden. Mit der Domestikation hängt wohl auch das relativ häufige Vorkommen von abnorm großen oder kleinen und miß- gestalteten Eiern bei unseren Haushühnern (Gallus gallus domesticus) zusammen, gelegentlich auch bei den Gänsen (Anser anser), seltener bei dem übrigen Hausgeflügel. Rieseneier sind ganz allgemein seltener als ragen Gänseeier mit G bis zu 590 g wurden bekannt (normal 166 g). Aus der praktischen Geflügelzucht seien einige der vielen Erfahrungen angefügt, die CHODZIESNER (1929) mitteilt. Danach haben die schwersten Hühnerrassen nicht immer die schwersten Eier. Die der leichten Leghorn und Rheinländer sind im Durch- schnitt schwerer als die der schwereren Kochin und Brahma. Nicht selten wiegen normale, also nicht doppeltdotterige Eier bis zu 75g, aber auch nur 35g. „Solche Abweichungen können plötzlich bei Hennen auftreten, die sonst immer normale Eier legten, dann meist ein anormal großes zu Beginn, ein abnorm kleines am Ende einer Eierserie. Es gibt auch Hennen, die nur solche über- oder untergewichtigen Eier legen, und diese Eigenschaft vererbt sich fast immer dominant“. Bei Hausenten (Anas platyrhynchos) sind die Abweichungen von der Norm in jeder Beziehung geringer als bei Gallus gallus domesticus. „Das spricht wohl für die Annahme, daß die Ente durch die Domestikation nicht so grundlegende Veränderungen erfahren hat und der Wildform noch näher steht‘ (CHODZIESNER 1929, S. 504). Über die Jahresproduktion an Eiern bei Gallus gallus domesticus s. Bd. I, S. 263. 4. Die Schalendicke (d) der Vogeleier a) Allgemeines. Es ist ohne weiteres verständlich, daß im allgemeinen größere Eier dickere Schalen besitzen. Jedoch sind die Unterschiede auch bei gleicher Eigröße in den verschiedenen Familien recht variabel, wie aus unseren Maßlisten und Zu- s0 Mathematischer Teil sammenstellungen ersichtlich ist. Auffällig erscheint, daß manche Arten im Verhältnis zur Körpergröße ganz ungewöhnlich dicke Schalen besitzen, wie Lophodytes, mehrere Francolinus, Aegotheles, ehemalige Pyromelana-Gruppe von Euplectes. Andere haben auffallend dünne, wie Apteryx, Megapodius, Scolopacidae, also unerwartet gerade solche Arten, die relativ sehr große Eier haben, was einen kausalen Zusammenhang vermuten läßt, der aber noch nicht aufgeklärt ist. Zu einer vollständigen Beschreibung der Eischalen, die ja als Körper drei Dimen- sionen haben, gehört auch deshalb die Angabe der Schalendicke, weil diese Dicke in keinem konstanten Verhältnis zur Eigröße steht und also Anlaß gibt, sie zu studieren. Über Schalendicken findet sich nur wenig im Schrifttum. Einige d maß schon Mogumm- TAaxDon (1861) für 14 Arten, WEnpLAanDT (1913) für 9 Eulen, CLevıscH (1913) für 64 Arten, TIMMERMANN (1930) für eine größere Zahl, aber meist ohne Schalenhaut, wie schon früher v. NarHusıus (1882, S. 141— 160) in einzelnen Fällen. Sonst fanden sich nur noch 7 Angaben bei AnprEws (1911) und bei Lowe (1931) für fossile Ei- scherben, wie ich deren ebenfalls eine große Anzahl messen konnte. Überdies wurden etwa 1000 Schalendicken mittels eines Schraubenmikrometers direkt ermittelt, jeweils an mehreren Stellen zerbrochener Eier meiner reichen Scherbensammlung von vielen Arten, immer aber einschließlich der Schalenhaut,, wie man das für Berechnungen ohne Zerstörung der Eier braucht. Mittels der dabei gewonnenen Konstanten unserer Formeln konnte ich dann die d für mehrere tausend Arten berechnen und in unsere Maßlisten eintragen, soweit die dazu erforderlichen Schalengewichte vorlagen. Auch Radialschliffe der v. NarHusiusschen, 350 Präparate umfassenden Eischalen-Dünn- schliffsammlung im Berliner Zoologischen Museum lieferten eine Anzahl Schalendicken mit Hilfe einer Meßlupe. Solche direkten Messungen erbringen aber immer nur Einzel- angaben, während für allgemeine Erkenntnisse Durchschnittswerte aus vielen be- nötigt werden, wie sie nur durch unsere Berechnung leicht und in beliebigem Umfang zu erzielen sind, ohne Gefahr für die Objekte, ja ohne diese besitzen zu müssen. Es ist zwar durch den Oologen MoEBERT ein Instrument ersonnen worden, welches durch das Bohrloch hindurch die direkte Messung der d ermöglicht. Hohe Kosten, die Gefahr für die Schale und der Umstand, daß diese an verschiedenen Stellen verschieden stark ist und deshalb nicht nur gegenüber dem Bohrloch gemessen werden muß, verbieten die Anwendung. Wir brauchen ja vor allem die durehschnittliche Schalendicke, die wir unter din den Listen verstehen. b) Berechnung. Wie geht nun die Berechnung der d vor sich? Aus der Formel 33 für g auf Seite 42 folgt d=£:[(B=d)-K-e- 7] (41) Der Klammerausdruck bezieht sich auf die „‚mittlere‘“ Oberfläche als dem Mittel aus äuberer und innerer Oberfläche der Schale, eine letzte Strenge, die nur für sehr kräftige Schalen und bei höchstem Genauigkeitsanspruch nötig erscheint. Wir lassen deshalb weiterhin das d in der Klammer weg. Für den praktischen Gebrauch formt sich diese Formel wie folgt um. Mittels der aus Formel 3 abgeleiteten Gleichung A Beer 4 —B (42) ne ER 5 —=M-7p (43) — Schalendicke einschließlich Schalenhaut. Hatten wir im Anfang den in Klammern stehenden, meistens zwischen 0,16 und 0,19 liegenden Faktor m aus direkten d- hm Berechnungen für Zwecke der Oologie 81 Messungen empirisch abgeleitet k FR K-c-y und damit die Mehrzahl der d-Werte in den Listen ermittelt, so konnte später nach- stehend eine analytisch entwickelte Tafel (Tabelle 8) für alle m gegeben werden (Tabelle 8, S. 82), ausgehend von k, ce und y als den Argumenten. Danach ist die Berechnung der Schalendicken, die den Bemühungen Dr. Reys nicht gelang, eine einfache Sache geworden. Trotzdem mußte, um die Tausende von d bewältigen zu können, die Rechnung für unsere Listen etwas schematisiert werden, um in jeder Familie mit nur wenigen m auszukommen, soweit nicht besondere Umstände hin- sichtlich Gestalt und spez. Gew. das verboten. Meistens erwies sich die den durch- schnittlichen Verhältnissen von k, ce und y entsprechende m (44) ‚175 Näherungsformel d = mE (45) A-B : 14 für Straußeneier (Struthio): d = vi: (46) AB \ als für gewöhnliche Zwecke ausreichend genau. Deshalb hätte es auch keinen Sinn gehabt, in den Zahlen der Listen mehr Stellen anzugeben, als geschehen. — Wird zu wissen gewünscht, mit welchem Faktor (m) eine Schalendicke berechnet ist, so ergibt sich aus den Listen: ee (a7) 5 . Wer die Variationsbreite der d je Art braucht, kann sie aus den extremen Maßen und Schalengewichten mittels dieser Formeln ableiten. Innerhalb der gesamten Vogel- welt schwankt d von 0,04 mm bis 2,5 mm, nur bei den ausgestorbenen Dinornis, Psam- morntis und Aepyornis noch weiter bis 3,5 und 4,7 mm, ausnahmsweise einmal sogar bis 5,55 mm (beim Aepyornis-Ei Nr. 23 im Teil A). Etwas unsicherer gestaltet sich die Berechnung der d bei den kreiselförmigen Eiern, weil hier die Abweichung vom Ellipsoid ziemlich schwankende Beträge ausmachen kann. Ich fand bis zu 15% weniger Oberfläche, aber auch nur 5—6%, nämlich dann, wenn eine sehr flache Wölbung am stumpfen Ende das Manko an der Spitze mehr oder weniger ausgleicht, im besonderen Falle sogar vollständig! Das ist mit bloßem Auge schwer zu schätzen, nur durch Abzeichnung und Ellipsenkonstruktion genau festzustellen, eine Erschwernis, die natürlich auch hinsichtlich des Eigewichtes bzw. des Volumens auftritt, aber in minderem Ausmaß. Hier ist den Gestaltsfaktoren c und o eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. (Über das spez. Gew. y siehe Seite 116—119, über ce und o Seite 24—27 und 109— 110.) c) Variation der Schalendicke am selben Ei. Eine genaue Untersuchung lehrt, daß die Schalendicke eines Eies nicht überall dieselbe ist. In 110 Fällen konnte ich die d an allen Stellen derselben Schale mehrmals direkt feststellen. Ergebnis: größte Dicke am spitzen Ende in 45 Fällen, in der Gürtelzone (Mitte) in 35 Fällen, am stumpfen Ende in 12 Fällen. Achtmal war Spitze und Mitte gleichdick, dicker als das stumpfe Ende, fünfmal stumpfes Ende und Mitte gleich, dicker als das spitze Ende. Dreimal war d in Mitte und am stumpfen Ende gleich, dünner als an der Spitze, einmal in der Mitte dünner und einmal dicker als in den beiden gleichdicken Polgebieten. Dabei gehen die Unterschiede nicht stets gleichmäßig ineinander über. So fand sich einmal bei Neophron innerhalb von 7 cm? d = 0,55—0,62 mm. Jedoch variiert der Unterschied 6 Oologie, 42. Lieferung 32 Mathematischer Teil de AB -m (43) | Tabelle 8. Der Diekenfaktor m zur Berechnung der Eischalen- F 000k |y = spez. Gew. der Eischale (Kalkschale plus Schalenhaut) Ba === (44a) R-Y:C YES m m m m 177 181 | 187 | 191 | 201 | 186 | 191 | 196 | 206 | 190 | 196 | 200 | 211 1,9 167 172 | 177 | 180 | 190 | 176 | 181 | 185 | 195 | 180 | 185 | 189 | 200 y = 2,0 159 163 | 168 | 171 | 181 | 167 | 172 | 176 | 186 | 170 | 176 | 179 | 190 Ma et 152 155 | 160 | 163 | 172 | 159 | 164 | 168 | 177 | 162 | 168 | 171 | 180 DB 145 148 | 153 | 156 | 164 | 152 | 156 | 160 | 169 | 155 | 160 | 163 | 172 23 138 142 | 146 | 149 | 157 | 145 | 150 | 153 | 161 | 148 | 153 | 156 | 165 (Kugel) 2151500 1,10 1,20 1,30 2211.1:.00 1,00 | 0,97 | 0,95 | 0,90 | 1,00 | 0,97 | 0,95 | 0,90 | 1,00 | 0,97 | 0,95 | 0,90 ce = 1 bei Kugel und Ellipsoid. ce = 0,97 bei gewöhnlichem, mäßig verjüngtem Oval. c — 0,95 bei stärker verjüngtem Oval. ce — 0,90 beim Kreisel und bei sehr gestreckter Gestalt. Spezifische Gewichte y siehe S. 118. Betr. K und e siehe S. 109— 110, nötig nur, wenn m nach der Formel berechnet wird ohne Benutzung vorstehender Tafel. Berechnungen für Zwecke der Oologie 83 dicke d aus k = a ce = Gestaltsfaktor für die Oberfläche und Gültig für die Eiachsen A B und B in Millimetern, Schalengewichtt g in Gramm m m m m 193 | 200 | 203 | 214 | 200 | 202 ] 206 | 217 | 199 | 205 | 209 | 220 | 203 | 207 212 | 223 1,40 1,50 1,60 1,70 1,00 | 0,97 | 0,95 | 0,90 | 1,00 | 0,97 | 0,95 | 0,90 | 1,00 | 0,97 | 0,95 | 0,90 | 1,00 | 0,97 | 0,95 | 0,90 Beispiele: 1. Ein Numenius-Ei habe 67,5 x 46,6 =4,73g, ce = 0,95, Y= 2,0. — Das ergibt k = GEB — 1,45. Laut Tafel wird m — 183 für k — 1,40, aber 185 für k — 1,50, also m — 184. 46,6 Also d = un — 0,277 mm gemäß Eigröße, Eigestalt und spez. Gew. 7 i NEE : 156,5 2. Ein Struthio-Ei habe 156,5 x 136,0 — 290,5 g, ce = 0,985, y = 2,30. Das ergibt k = , — 1,15. Interpolation bringst m = 145,7 (= Mittel aus 144 und 147,5). Also d= lm Le] —= 1,99 mm. 156,5 x 136,0 Für durchschnittliche Verhältnisse ist y = 2,0, ce = 0,97, k = 1,38, K = 3,99, also m = 0,178 0,178 8 oderd = NEN Für mittlere Kreisel mity = 2,0, c = 0,%, k = 1,38, K = 3,99 folgt m = 0,192, also d = Nez AB 6* - “: “ sowohl am selben Ei, wie auch innerhalb der Art meist nur innerhalb einiger hundertstel Millimeter. Bei kleinen Arten ist er noch geringer, oft kaum erkennbar. Deshalb fehlen Passeriformes und andere kleine Spezies fast ganz in den nachfolgenden Zusammen- stellungen, die aus meinen direkten Messungen hervorgingen. Ich gebe die Unterschiede der Schalendicke am selben Ei ausführlich an, weil v. Na- THUSIUS (1882, S. 140) und TIMMERMANN (1930, S. 46) sie bestreiten, obwohl sie schon ALBERTUS Macnts (im 13. Jahrhundert) und MoguIs-TANDoN (1861) bekannt waren. Beispiele zur Variation der Schalendieke am selben Ei (110 Fälle) Zeichenerklärung Die Zahlen bedeuten d in mm ohne Zeichen: Schale am spitzen Ende am + am spitzen und stumpfen Ende gleich, dicksten (45 Fälle) Eimitte am dicksten (1 Fall) x in der Eimitte am dicksten (35 Fälle) + spitzes Ende und Mitte gleich, stumpfes © am stumpfen Ende am dicksten (12 Fälle) Ende am dünnsten (8 Fälle) — am spitzen und stumpfen Ende gleich, A Mitte und stumpfes Ende gleich, spitzes Ende Eimitte dünner (1 Fall) am dünnsten (5 Fälle) . + Mitte und stumpfes Ende gleich, spitzes Ende spitzes Ende Mitte stumpfes Ende Gavia stellata 0,320 x.0,333 0,290 Poliocephalus ruficollis 0,210 0,200 0,205 Poliocephalus ruficollis 0,200 0,215 © 0,220 Poliocephalus ruficollis 40,240 0,240 0,215 Col, Era (recte Podiceps) grisegena 0,340 0,330 0,333 Fr # cristatus 0,360 0,330 0,315 2” 2 nr eristatus 0,350 0,330 0,330 = occipitalis 0,310 0,295 0,275 Aechmophorus major 0,430 0,425 0,360 Podilymbus podiceps 0,260 0,223 0,230 Macronectes giganteus 0,60 —0,65 0,55 —0.70 0 0,60 — 0,68 Pelecanus crispus 0,700 x.0,703 0,60—0,70 Pelecanus conspicillatus 0,60 — 0,68 x 0,63 — 0,67 0,62 — 0,66 Ardea herodias 0,42 x 0,43 — 0,44 0,40 — 0,43 Nyeticorax nycticorax 0,23— 0,24 0,21—0,23 0,20—0,23 Euxenura maguari 0,594 0,55 — 0,59 0,53 —0,58 Plegadis falcinellus 0,25 —0,29 x 0,30 0,28—0,30 Platibis flavipes 0,35 — 0,40 x 0,42 —0,47 0,33— 0,40 Guara alba 0,25—0,27 x 0,29—0,32 0,27 —0,30 Phoenicopterus antiquorum +0,51—0,55 0,48 —0,58 0,44— 0,53 Phoenicopterus ruber 0,65 0,63 —0,64 0,70 Chauna torquata 0,47 0,45—0,47 0,42 —0,43 Cygnus olor 0,82 —0,92 0,70—0.75 0,70—0,76 Cygnus melanocoryphus 0,52—0,55 x 0,53—0,58 0,50— 0,54 Chloephaga picta 0,33—0,35 x 0,40—0,45 0,38 —0,41 Chloephaga picta 40,35 — 0,38 0,40— 0,45 0,40 — 0,45 Anser anser 0,58 — 0,64 x 0,62 —0.65 0,61 —0,64 2 „ domesticus 0,629 0,585 0,555 >> >» 0,55 —0,59 0,52—0.55 0,53—0,55 0,530 x 0,605 0,558 am dicksten (3 Fälle) zusammen 110 Fälle 1. Br 34 Mathematischer Teil fi ir > „ı% _ Fortsetzung Eulabeia indica Philacte canagica Dendronessa galericulata Dendronessa galericulata Dendronessa galericulata Casarca ferruginea Nyroca ferina Nyroca marila Oidemia nigra Anas crecca „ querquedula » Fulvigula „» . discors -. discors „ eyanoptera „ Cyanoptera Biziura lobata Gyps fulvus 97 >> Aegypius monachus Circus cyaneus Buteo buteo Buteo rufinus Milvus migrans Falco jugger Falco tinnunculus Pedioecetes phasianellus Tetrastes bonasia Colinus virginianus Alectoris barbara Perdix perdix Gallus gallus domestieus Gallus gallus domestieus Gallus gallus domesticus Phasianus colchicus Phasianus colchicus Chrysolophus pietus Chrysolophus amherstiae Grus antigone Grus rubicunda Rallus elegans Rallus elegans Rallus limicola Gallinula chloropus galeata Gallinula chloropus galeata Fulica atra: Haematopus ostralegus palliatus Chettusia gregaria spitzes Ende 0,55 — 0,59 0,50 — 0,52 0,276 0,327 0,32 —0,35 0,37—0,42 +0,33 —0,38 0,320 0,28—0,32 4 0,15—0,16 0,203 0,330 0,257 0,205 0,280 0,230 0,74—0,78 0,58 —0,60 0,600 0,640 0,69—0,73 0,265 0,400 0,415 A 0,26—0,29 0,29— 0,31 0,240 0,290 0,210 0,205 0,300 0,285 40,395 0,370 0,363 0,300 0,300 0,237 0,270 0,60 —0,67 +0,60 — 0,65 0,27 A 0,22 +0,15 0,26 0,29 +0,28 0,280 0,285 Berechnungen für Zwecke der Oologie Mitte 0,52—0,55 0,43—0,51 0,284 x.0,352 0,31—0,35 0,33 — 0,40 0,35 —0,36 0,303 0,26—0,32 0,16—0,20 x 0,227 x 0,350 x 0,260 x 0,220 x 0,287 x 0,268 0,67 —0,68 0,55 —0,63 x 0,603 0,617 x. 0,72—0,76 x 0,270 0,385 x 0,435 0,30— 0,32 x 0,33—0,36 0,240 x 0,298 0,190 0,190 0,290 0,270 0,400 0,360 0,350 0,260 x 0,315 0,233 0,267 0,50—0,57 0,55 —0,70 0,26 0,23 0,15 0,27 85 stumpfes Ende 0,53 — 0,55 0,45 — 0,50 © 0,294 0,326 0,333 0,37 —0,40 0,33 —0,35 0,285 0,25—0,28 0,16—0,20 0,203 0,320 0,235 0,210 0,260 0,235 0,68 © 0,72—0,75 0,553 0,635 0,68—0,74 0,265 0,365 0,405 0,30—0,32 0,29—0,31 © 0,270 0,280 0,180 0,185 0,280 0,260 0,400 0,340 © 0,372 0,250 0,295 © 0,240 0,260 0,57 —0,63 0,55 —0.62 0,26 0,23 0,14 © 0,28 0,26 0,26 0,275 0,235 36 Mathematischer Teil Fortsetzung spitzes Ende Mitte stumpfes Ende Vanellus vanellus +0,19— 0,21 0,18—0,20 0,18—0,20 Vanellus vanellus 0,232 0,198 .>. 0395 Belonopterus chilensis cayennensis 0,235 0,220 0,215 Belonopterus chilensis cayennensis 0,232 0,222 0,223 Charadrius alexandrinus 0,155 0,155 © 0,165 Bartramia longicauda 0,260 0,232 0,242 Limosa limosa 0,210 0,205 0,208 Actitis macularia 0,138 0,134 0,130 Catoptrophorus semipalmatus 40,230 0,230 0,225 Capella gallinago 0,143 x 0,150 0,140 Lobipes lobatus 0,090 0,097 © 0,105 Burhinus oedienemus 0,265 x 0,290 0,275 Burhinus oedienemus 0,27 x 0,30 — 0,32 0,30 : Larus argentatus 0,40 — 0,43 0,35 — 0,40 0,35 —0,38 „ argentatus +0,35 0,35 0,31 argentatus 0,400 0,382 0,325 atricilla 0,235 0,215 0,200 hemprichii +4 0,25 — 0,28 0,24— 0,26 0,24— 0,26 „„ melanocephalus 0,280 0,245 0,250 Rissa tridactyla 0,275 x 0,277 0,260 Chlidonias nigra 0,110 x 0,130 0,125 Sterna albifrons antillarum 40,125 0,130 0,125 Thalasseus sandvicensis 0,210 x. 0,220 0,205 Alca torda 0,580 0,514 0,514 Uria lomvia 0,594 x 0,604 0,477 Columba rupestris 0,149 x 0,153 0,152 Aegolius funereus +0,20— 0,21 0,18—0,20 0,18—0,20 Corvus corone 0,150 x 0,170 0,160 Corvus corone — 0,200 0,185 0,200 Pica pica bottanensis 0,145 0,142 0,140 Pica pica bottanensis 0,140 0,125 © 0,145 d) Variation bei normalen Eiern derselben Art und innerhalb der Familie. Die Zahl A bedeutet in der folgenden Liste mit innerartlichen Schalendickenschwankungen den beobachteten Prozentsatz der Schwankung um den Mittelwert zwischen Maximum und Minimum bei derselben Art. (Max — Min) (Max + Min) (z. B. Struthio camelus d = 1,90 + 10,5%, in mm) d A Struthio camelus 1,70— 2,10 mm 10,5% Colymbus (= Podiceps) ceristatus 0,30 — 0,36 9,1% Colymbus (= Podiceps) occipitalis 0,25—0,32 12,3% Aechmophorus major 0,36 — 0,44 10,0% Diomedea exulans 0,52 —0,63 9,6% Puffinus puffinus yelkouan 0,275 — 0,284 1,6% Phalacrocoraz albiventer 0,35 —0,42 9,1% Berechnungen für Zwecke der Oologie 87 Fortsetzung d A Ardea herodias 0,32 — 0,44 15,8% Ardea cinerea 0,26— 0,34 13,3% Ardea purpurea 0,24—0,30 18419, Ardeola ralloides 0 16—0,19 8,6% Oiconia ciconia 0,46—0,56 9,8% Ciconia nigra 0,43 — 0,54 11,3% Plegadis faleinellus 0,25 —0,30 3175 Anas platyrhynchos 0,27 —0,36 14,3% Dendronessa galericulata 0,28—0,35 K19, Neophron percnopterus 0,46 0,58 11595 Gypaetus barbatus 0,61—0,75 10,3% Circus pygargus 0,24—0,31 127107, Circus aeruginosus 0,32 —0,35 4,5% Aceipiter gentilis 0,38 — 0,42 5,0% Buteo buteo 0,33 — 0,38 1,0% Milvus milvus 0,34—0,40 8,1% Phasianus colchicus 0,25 —0,30 910% Gallus gallus domesticus 0,30— 0,40 14,3% Perdix perdix 0,19—0,29 20,8% Grus antigone 0,50 —0,67 14,5% Aramus guarauna 0,36 — 0,42 TETIR Gallinula chloropus 0,24—0,27 5,9% Orex crex 0,16 — 0,21 135598 Ortygonax rytirhynchos 0,22—0,25 6,4% Porphyriops melanops 0,16—0,20 121975 Fulica atra 0 26—0,30 Ta Sye, Ibidorhyncha struthersii 0,19—0,26 1330 Sterna hirundo 0,15—0,18 9,1% Pinguinus impennis 0,68— 0,90 13,9% Crotophaga ani 0,19 —0,22 7,3% Alcedo atthis ispida 0,077 —0,098 12,0% Sylvia borin 0,078—0,087 N 5,5% Lanius collurio 0,085 —0,102 3 Corvus corone 0,15—0,20 14,3% Garrulus glandarius 0,13—0,15 71,2% In der vorstehenden Liste finden wir unter den 110 Fällen die größten Diekenunterschiede am selben Ei mit 0,22 und 0,20 und 0,17 mm bei Cygrus olor (0,70—0,92 mm), bei Gyps fulvus (0,55—0,75 mm) und bei @rus antigone (0,50—0,67 mm). Das sind + 13,6% bzw. +15,4%, bzw. +14,5%, der bei ihnen beobachteten mittleren Schalenstärke, dem- nach ziemlich hohe Beträge. Noch erheblicher können sie gelegentlich sein bei manchen Arten mit starker, z.T. unregelmäßig dicker Kalkeuticula. So bei Phoenicopierus, Pelecanus und Phalacrocorax. Auch bei kleinen Vogelarten ergibt sich die Ungleich- mäßigkeit größer, als man erwartet hatte, deutlich erst, wenn der Unterschied in Prozenten ausgedrückt wird. Zum Beispiel bedeutet die Differenz von nur 0,02 mm bei Chlidonias nigra (d = 0,11—0,13 mm) immerhin +8,3%, ihrer mittleren Schalen- dicke. ss Mathematischer Teil Innerhalb der Familie stellt sich das Verhältnis zwischen kleinster und größter. Sehalendieke, verglichen mit der Proportion zwischen kleinstem und größtem Eigewicht, wie folgt: AepyomithidaeG= 1:17 d=1:230 Apterygidae 1 RE) 1:1,6 Tinamidae 1: 8,8 1: 2,0 Spheniscidae 1:33 1: 3,2 Procellariidae 1:11,58 123,2 Pelecanidae A) 1:49 Ardeidae 14658 1230 Ciconidae 1:29 1520 Threskiornithidae 15233 1210 Anatidae 1: 14,8 12,4 Megapodiidae REN 1:34,53 Rallidae 1 45.7 12.30 Falconidae 4131,23 1:2,9 Turdidae 17.81: 1:2,2 Trochilidae 1779 1.34 Beispielsweise wiegt danach das größte Rallenei 15,7mal so viel wie das kleinste. Dabei ist die dieckste Schale nur 3mal so stark wie die dünnste. Bei Apteryx sind die entsprechenden Zahlen 1,9 und 1,6, beim Kolibri 7,5 und 3,4. Eine Regel ist nicht zu erkennen. Unregelmäßigkeiten finden sich auch nicht wenige bei einander nahestehenden Gattungen. Gegenüber den Cardinalis-Arten haben z.B. die im Durchschnitt um etwa 10%, größeren Saltator-Arten um 28,6°%, schwerere Eier, aber um 14,3%, dünnere Schalen und ein um 19,4%, kleineres relatives Schalengewicht. Die G sind 5,4 und 4,2 g, die d aber 0,096 und 0,112 mm, die Rg 5,4 und 6,7%. e) Variation von d und anderen oologischen Zahlenwerten im Gelege (absolute Werte). Besonders bei kleinen ‚Eiern bemerkt das bloße Auge die immer vorhandene geringe Größenvariation im Gelege oft kaum. Bei zahlenmäßiger Untersuchung durch Messung und Wägung zeigt sie sich aber deutlich und größer als erwartet. Um auf einfachstem Wege wenigstens ein ungefähres Bild der vielen Möglichkeiten zu bieten, griff ich aus meiner Sammlung 67 Gelege mit gewöhnlicher Variation heraus und ermittelte für jedes der 313 Eier von 67 Arten alle Einzelheiten, nämlich A, B, g, d, G, Rg und k, die letzte Größe als ein wesentliches Merkmal für die Eigestalt. Dazu am Fuße jeder Spalte das Verhältnis zwischen größtem und kleinstem Wert der be- treffenden Kategorie in jedem Gelege, ausgedrückt durch den Quotienten Maximum durch Minimum. Die Angaben für 15 dieser Gelege wurden in der Tabelle 9 (S. 89) vollständig abgedruckt. Aus der Tabelle 9 läßt sich erkennen: 1. Der größten Längsachse (A) ist in der Regel nicht die größte Breitenachse (B) koordiniert, ein Zeichen, daß, wenn sich der Uterus in der Längsrichtung dehnt, er in der Querrichtung meistens nicht nachgibt, wie zu erwarten. Siehe Buteo, Fulica u. d. 2. In 4 von unseren 15 Beispielen hat das größte (schwerste) Ei nicht das größte Schalengewicht (g), siehe Pluvialis, Athene, Sylvia, Corvus. Das kleinste Ei hat nicht immer das geringste g, siehe Athene, Delichon, Cinclus, Corvus. 3. Nur bei Buteo, Fulica, Columba, Athene zeigt das schwerste Ei auch die dickste Schale. Bei unseren übrigen 10 Arten ist das nicht der Fall, wenngleich die Unter- Berechnungen für Zwecke der Oologie 89 Tabelle 9. Beispiele zur Variation der oologischen Zahlenwerte im Gelege (absolute Werte) Jede Zahlengruppe betrifft nur ein Gelege. Die eingeklammerten Zahlen geben das Verhältnis an zwischen Maximum und Minimum der Argumente (A, B, g usw.) in dem betreffenden Gelege. — A, B und d in Millimetern, g und G in Gramm, Rg in Prozenten = — 10W2:&,k=A:B ist das . Achsenverhältnis als ein Kriterium für die betreffende Eigestalt. A B g d G Rg k Nr. in der mm mm Gramm mm Gramm % — A>B Tabelle 10 Buteo b. buteo 11 54,5 44,7 5 0,378 59,53 8,33 1,22 55,0 45,6 5,64 0,394 62,82 8,98 1,21 55,1 44,6 5,27 0,374 60,13 8,78 1,24 555 44,4 5,44 0,386 60,22 9,03 1525 (1,018) (1,026) (1,070) (1,052) (1,055) (1,027) (1,032) Tetrao u. urogallus 16 55,5 40,5 3,98 0,302 48,2 8,25 1,37 HD 41,6 4,22 0,310 51,2 8,25 1,34 55,7 42,1 4,34 0,315 52,4 8,30 #32 56,1 42,0 4,35 0,314 52,7 3.25 1,34 57,8 41,9 4,39 0,308 53,9 8,15 1,38 (1,041) (1,040) (1,103) (1,043) (1,118) (1,018) (1,045) Fulica atra 22 50,0 35,6 3,03 0,290 34,4 8,82 1,40 50,2 36,4 3,29 0,306 36,1 9,14 1,38 50,6 36,4 Se] 0,311 36 6 9,20 139 51,6 36,0 3,29 0,302 36,3 9,07 1,43 52,0 35,0 3,25 0,303 34,7 9,35 1,48 52,2 35,4 Sal] 0,292 35,6 8,92 1,47 (1,044) (1,040) (1,112) (1,072) (1,064) (1,060) (1,073) Pluvialis a. apricaria 25 49,1 35,9 1.65 0,178 31,15 5,30 11.837] 49,7 34,3 1,46 0,163 28,70 5,10 1,45 49,8 35,9 1,58 0,168 31.55 5,00 1,39 (1,015) (1,046) (1,130) (1,092) (1,099) (1,060) (1,058) Columba oe. oenas 34 32,6 26,7 1812 0,219 12,53 8,95 1,22 35,0 Dat 1,24 0,222 13,85 8,95 1,29 (1,073) (1,015) (1,107) (1,013) (1,105) (1,000) (1,057) Athene noctua 36 33,4 29,5 1,05 0,187 15,65 6,71 143 34,1 29,4 1,06 0,185 15,28 6.93 1,16 35,7 29,9 1,08 0,193 17,14 -6.30 1,19 36,0 28,7 1,12 0,190 16,11 6,95 1.25 (1,078) (1,042) (1,066) (1,043) (112270,(2103) (1,106) Strix a. aluco 37 44,6 38,5 2,38 0,236 35,9 6.65 1.16 45,6 39,3 2,96 0,290 38,6 7,78 1,16 46,2 39,3 2,82 0,272 38,8 7,30 ci ‚#7,0 38,7 2,80 0,270 38,4 7,30 1,21 47,1 38,8 3,00 0,280 38,8 7,73 1,21 (1,056) (1,020) (1,260) (1,229) (1,080) (1,170) (1,043) 90 Fortsetzung Tab. 9 Jynz t. torquilla 17,8 14,3 18,6 14,4 18,6 14,9 18,6 15,0 18,8 15,2 19,0 15,1 (1,067) (1,063) Gramm 0,170 0,171 0,193 0,181 0,195 0,190 (1,147) Dendrocopos minor hortorum 17,0 14,0 al 14,6 17,1 14,7 17,2 14,8 17,3 14,5 17,4 14,5 17,6 14,3 (1,035) (1,057) Delichon u. urbica 19,7 13,4 20,1 13,2 20,1 13,3 20,7 13,4 21,6 13,6 (1,096) (1,032) Cinclus ce. einclus 24,7 18,4 25,8 18,6 26,2 18,5 26,2 18,5 26,6 18,3 26,6 18,6 (1,077) (1,013) Sylvia n. nisoria 19,9 16,1 20,0 16,2 20,4 15,2 20,9 16,4 20,9 16,4 21,4 16,5 (1,075) (1,085) Sitta europaea caesia 20,8 14,9 21,0 15,1 21,1 14,8 21,3 15,2 21,9 15,1 (1,052) (1,027) 0,125 0,135 0,133 0,140 0,133 0,135 0,125 (1,120) 0,100 0,110 0,110 0,110 0,120 (1,200) 0,260 0,260 0,255 0,270 0,245 0,275 (1,122) 0,170 0,170 0,150 0,180 0,190 0,180 (1,265) 0,148 0,152 0,149 0,150 0,152 (1,028) mm 0,112 0,107 0,116 0,108 0,114 0,110 (1,083) 0,088 0,090 0,088 0,092 0,089 0,089 0,087 (1,058) 0,066 0,072 0,072 0,069 0,071 (1,090) 0,100 0,095 0,092 0,098 0,088 0,098 (1,087) 0,093 0,092 0,085 0,092 0,097 0,089 (1,140) 0,080 0,080 0,080 0,079 0,077 (1,038) Gramm 1,96 2,07 2,22 2,25 2,34 2,33 (1,194) bare 1,94 1,97 2,01 1,94 1,95 1,93 (1,135) 1,82 1,80 1,83 1,91 2,06 (1,144) 4,27 4,57 4,55 4,57 4,52 4,69 (1,098) 2,71 2,76 2,48 2,96 2,96 3,06 (1,233) 2,37 2,46 2,38 2,53 2,58 (1,088) Mathematischer Teil Rg % 8,68 8,28 8,70 8,05 8,35 8,15 (1,080) 7,06 6,97 6,75 6,95 6,85 6,92 6,48 (1,089) 5,50 6,10 6,00 5,75 5,83 (1,108) 6,10 5,68 5,60 5,90 5,42 5,86 (1,125) 6,29 6,18 6,05 6,08 6,42 5,82 (1,100) 6,25 6,20 6,27 6,05 5,90 (1,062) 1,26 (1,040) 1,22 1,17 1,16 1,16 1,19 1,20 1,23 (1,050) 1,47 1,52 1,51 1,54 1,59 (1,082) 1,34 1,39 1,41 1,42 1,45 1,43 (1,082) 1,24 1,24 1,34 1,27 1,27 1,30 (1,080) 1,40 1,39 1,43 1,40 1,45 (1,043) Nr. in der Tabelle 10 41 43 46 49 53 Berechnungen für Zwecke der Oologie 91 Fortsetzung Tab. 9 N B g d Were; Rg k Nr. in der mm mm Gramm mm Gramm % — A:B - Tabelle 10 Passer d. domesticus 63 23,2 15,5 0,185 0,090 . 2,88 6,43 1,50 23,4 15. T/ 0,210 0,100 2,98 7,05 1,49 23,5 15,9 0,190 0,089 3,06 6,20 1,48 23,6 15,2 0,161 0,079 2,81 5,73 55 23,8 16,1 0,210 0,096 3,18 6,60 1,48 (1,025) (1,060) (1,303) (1,265) (1,135) (1,230) (1,048) Corvus c. corone 67 39,4 29,2 731 0,194 17,45 1.35% 1,35 40,4 29,1 1,40 0,202 17,80 7,87 1,39 40,7 29,8 1.35 0,189 18,75 7.20 37 41,0 29,3 1,34 0,190 18,25 7,35 1,40 41,3 29,3 1,29 0,181 18,38 7,03 1,41 (1.048) (1,024) (1,085) (1,117) (1,075) (1,118) (1,045) schiede fast immer nur gering sind. Gelegentlich springt ein Ei des Geleges aus der Reihe, wie bei Passer mit d = 0,079 mm, g = 0,161 g. 4. Das relative Schalengewicht (Rg) ist zuweilen bei den größeren Eiern geringer als bei kleineren, z. B. bei Tetrao, Pluvialis, Sitta, Sylvia. 5. Das Achsenverhältnis (Index) k macht auch sehr kleine Unterschiede der Gestalt deutlich. In unseren Beispielen schwankt es zwischen +2 und +5%, durchschnittlich —+2,8% , um den mittleren Wert im Gelege, prozentual stark nur bei den weißen Eiern von Athene, Delichon, Cinclus, Sylvia. 6. Die Angaben bei Jynxz, Dendrocopos und Delichon machen die Unterschiede zwischen diesen zuweilen verwechselten Eiern deutlich. In der Tabelle 10 wurden für alle 67 hier erfaßten Arten (313 Eier) der Raum- ersparnis halber jeweils nur das in Prozenten des Minimums ausgedrückte Verhältnis zwischen größtem und kleinstem Wert jeden Merkmals innerhalb des betreffenden Geleges angegeben, um zu Durchschnittszahlen zu gelangen. Die Schwankung um den mittleren Wert der selben oologischen Zahlen beträgt ungefähr die Hälfte der angegebenen Prozentsätze. Am Tabellenende sind die Minima und Maxima der einzelnen Spalten für je ein Gelege der 67 Arten herausgestellt, auch Beispiele für starke und geringe Variation innerhalb der sieben Kategorien gegeben. Daß sich dort so viele Fälle für in B stärkere Variation als in A finden, wo also die B-Variations-Zahl größer als die A-Zahl ist, liegt nur an der zufälligen Auswahl der untersuchten Gelege. Wie auch sonst, zeigt sich die das Gegenteil besagende Regel erst in den Duchschnittszahlen, die die Tabelle 10 am Ende wiedergibt. Größeres Material ändert diese Ergebnisse nicht wesentlich ab. Danach beträgt der durchschnittliche Unterschied zwischen größtem und kleinstem Wert im Gelege bei B 3,65%, des Minimums, bei A aber 5,66%, bei k 6,35%, bei d, G und Rg 10,32%, bei g 12,90%. Am schwächsten variiert also die Breitenachse, am stärksten das Schalen- gewicht. Die Variation bei A, B und k hängt ab von der Gestalt und der Elastizität des Uterus, die bei d von bisher nicht untersuchten Faktoren (in Dauer und Grad variable Aktivität der Kalkdrüsen, Kalkgehalt der Nahrung?). Es gibt große Eier mit dünnen Schalen und kleıne mit dicken, und nicht nur innerhalb der Art und im Gelege, 92 Mathematischer Teil Tabelle 10. Variation oologischer Zahlenwerte in je einem Gelege von 67 Arten (prozentuale Werte) Jede Zeile betrifft nur ein Gelege. Die Zahlen sind die Prozentsätze, um die das Maximum der einzelnen Argumente (A, B, g usw.) größer als das Minimum ist innerhalb dieses einen Geleges, Maxi a also gleich 100 Den — 1}. Zum Bespiel bei Tetrao besagt die Zahl 4,1, daß das Maxi- Minimum Max mum der Eilänge in diesem Gelege um 4,1%, größer ist, als das Minimum daselbst. M; —1,041. Min. j 4 Lfd. Art A B g d G Rg k Nr. 1. Gavia 0 BA 3,4 4,8 6,7 1,5 3 2. Ardea 7.8 4,2 53 7,0 16,0 10,8 4,5 3. Jaobrychus 7.6 505 9,8 8,8 9,0 16,2 10,7 4. (Ciconia 5:2 3,3 15,6 10,5 Ye: 9,6 13 5. Platalea 3.3 2, 9,7 17,8 12,3 16,0 6,8 6. Oygnus 6.2 1,8 6,8 11,0 13,0 10,2 9,7 7. Anas platyrhynchos 6,0 4,5 6,8 6,7 4,6 7,3 8,0 8. Anas crecca 5,8 3.5 752. 52 4,8 6,7 7,8 19. Aceipiter gentilis 8,2 1,8 25.6 15,2 10,5 12 | 10. Accipiter nisus 3,3 5,6 13,3 132 14,1 15.3 3.2 11. Buteo 1.8 2,6 7,0 33 SR DT BP} 12. Aguila 0,5 3,0 2 1.2 6.5 1,0 2,4 13. Circus 6,2 1:5 10,3 7,8 1,8 10,0 7,8 14. Falco peregrinus 6,2 1,2 11.2 5,3 7,0 5.5 6.5 15. Falco tinnunculus 2,8 %2 6.5 92 4,2 TE 3,4 16. Tetrao 4,1 4,0 10,3 4,3 11,8 1,8 4,5 17. Perdix 8,9 3,8 18,3 15,8 11,1 11,1 9,2 18. Phasianus 6,0 0.8 25,6 19,7 6,1 22.0 6,5 19. Grus 5,4 22 6,8 0,4 10,2 3,0 3,2 20. Porzana 5.3 157 14,3 15,0 7.0 12,1 5,8 21. Gallinula 7 4,3 10,5 13,0 10,0 5,1 5,2 22. Fulica 4,4 4,0 112 7.2, 6,4 6,0 7.3 23. Haematopus >, 2,2 5 2 DEN 31 4,8 24. Vanellus 3 3,1 6,8 5,2 5,3 6,8 6,3 25. Pluvialis 1,5 4,6 13,0 9,2 9,9 6,0 5,8 26 Numenius 157: DD 13,2 12,4 51 10,2 21 27. Limosa 1,5 12, 6.1 57 13:3 132 8,2 28. Capella 6.7 9,2 16,0 3.3 19,0 7,8 3,0 29. Larus canus 6,8 0,8 15,8 7,8 8,8 6,4 6,2 30. Larus argentatus 1,9 0,8 14,8 10,0 5.0 10,5 2,8 31. Sterna 539 2,3 7 2,2 6,2 1.4 6,1 32. Thalasseus 0,8 4,8 15,0 13.2 10,9 10,3 4,5 33. Cepphus 0,7 357 11,0 8,2 6,8 4.0 4,3 34. Columba 7.3 1.5 10,7 163 10,5 ) 8,7 35. Tyto 2,8 2,8 25,3 3172 >57 24,1 5,7 36. Athene 7,8 4,2 6,6 4,3 12,2 10,3 10,6 37. Striz 5.6 2,0 26,0 22,9 8,0 17,0 4,3 38. Asio 12,8 5,7 20,0 12,5 20,0 137 11,0 39. Alcedo 9,6 6,0 12,0 12,5 16,8 9,0 10,0 40. Apus 6,2 3,6 8,0 2,8 6,5 6,4 8,7 41. Jynz 6,7 6,3 14,7 8,3 19,4 8,0 4,0 42. Dendrocopos major 5,0 4,5 17,6 21,0 10,8 19,5 5,9 43. _Dendrocopos minor 3.5 Tr 12,0 5,8 13,5 8,9 5,0 44. Galerida 7.6 1,8 Yay/ 5,6 10,3 5,6 7,4 45. Alauda 10,5 5,8 20,0 24,0 18,0 22,8 4,6 Fortsetzung Tabelle 10 Berechnungen für Zwecke der Oologie A B g d G 9,6 3,2 20,0 9,0 14,4 4,2 3,2 2,8 10,0 10,5 17,0 2,6 14,8 24,3 18,2 Lot 1,3 12,2 8,7 9,8 3,8 2,8 ıkohil 12,8 10,3 9,8 2,4 15,5 7,3 11,2 7,6 7,5 16,6 11,2 12,6 7,5 8,5 26,5 14,0 23,3 3,2 4,2 16,7 15,0 11,0 10,0 7,0 25,0 8,8 24,0 5,2 2,7 2,8 3,8 8,8 5,4 3,9 10,5 7,4 12,5 9,2 2,5 14,3 13,6 6,3 9,3 4,2 12,8 I 18,0 4,7 4,2 16,8 13,5 6,9 11,8 9,5 20,4 4,4 22,6 3,0 1,8 3,8 5,0 4,8 2,5 6,0 30,3 26,5 13,5 2,8 2,5 I 17,2 6,7 3,4 5,0 5,7 6,2 12,0 6,0 3,0 lilgı 14,2 6,3 4,8 2,4 8,5 nalari 7,9 5,66% 3,65% 12,90% 10,35% 10,45% Extreme Werte innerhalb dieser 67 Gelege 0 0,5% 2,8% 1,30% 2.15 17,0% 9,5% 30,3% 31,2% 24,0% Die Variation ist zum Beispiel gering 1. 12. 32. 33. 9. 18. 35. 37. 53. 55. 63 Lfd. Art Nr. 46. Delichon 47. Anthus 48. Lanius 49. Cinclus 50. Phoenicurus 51. Turdus 52. Acrocephalus 53. Sylvia 54. Phylloscopus -55. HMuscicapa 56. Sitta 57. (erthia 58. Emberiza 59. Fringilla 60. Chloris (Carduelis) 61. (Carduelis 62. Coccothraustes 63. Passer 64. Sturnus 65. Oriolus 66. Pica 67. (Corvus Mittel der 67 Fälle: Minimum ... Maximum ... stark in A bei Nr. 1.8. 48. RB... ,:'8128: 6 Er g E> ” 5314548263: BCE 38253259. 61. Manor. „118.35. 45..48. 63. k 3. 38. 48. 58. 61. B variiert weniger als A in den übrigen 46 Fällen. Das ist die Regel (s. S. 91) 14. 15. 18. 29. 30. 49. 2. 12. 23. 47. 56. 12. 19. 31. 33. 40. 13. 23. 35. 1. 12. 31. 33. 12. 26. 30. 47. B variiert wie A bei Nr. 16. 23. 24. 35. 52. (5 Fälle) B variiert stärker als A bei Nr. 1. 10. 11. 12. 25. 26. 27. 28. 29. 32. 33. 43. 53. 54. 63. 65. (16 Fälle) Rg 10,8 12,5 22,2 12,5 13,6 6,3 9,8 10,0 14,0 5,0 6,2 4,5 15,0 11,8 14,8 11,8 6,5 23,0 16,3 9,2 15,2 11,8 10,16% Die größten Prozentsätze sind Folge einzelner stark abweichender Eier im Gelege. 8,2 1,8 17,8 8,2 3,2 10,1 9,5 8,0 4,7 9,0 4,3 3,1 11,7 5,7 79 » 14,8 2,9 4,8 4,0 4,2 71,2 4,5 6,35% 33 sondern auch am selben Ei finden wir zuweilen Unterschiede der Dicken bis zu 20%, und mehr. G und Rg sind nur mathematische Konsequenzen aus den anderen Faktoren, wie ihre Variation es deshalb auch ist. Betrachten wir diese Verhältnisse einmal näher (vgl. S. 58): I) Avarüert stärker als B. Erstens physiologisch, weil derin einem elastischen Schlauch (Uterus) seine Gestalt erlangende weiche Körper (Ei noch ohne Kalkschale) sich leichter längs als quer verändern kann. Zweitens mathematisch, weil bei gleichbleibendem 94 Mathematischer Teil Volumen eine geringe Änderung (AB) der Breitenachse eine größere Änderung (AA) der Längsachse bedingt. Würde etwa infolge veränderter Druckverhältnisse im Uterus während der Kalkausscheidung bei einem Ei von 50x35 mm (Vol. = 32,1 cm?) B um 1mm größer, so zieht das eine Verkleinerung von A um 2,8 mm nach sich, da das Volumen sich nicht ändern kann und Vol. A= 0,5236 B2 (aus ss 8). (49) Bei AB= +5 mm wird AA = — 11,7 mm. EN notwendig ist das natürlich auch im analogen Fall der Verkürzung der Längsachse, wo einem AA —= —5 mm einem AB = +1,9 mm entspricht, weil Vol B= I (aus Formel 8). (50) Die Summe der Achsen (A + B) ist konstanter als jede Achse für sich. II) Das Volumen variiert stärker als jede der Eiachsen, ebenfalls mathematisch bedingt, weil die Variationen von A und B hier zusammen wirken. Das gilt auch für das Eigewicht (G), weil sich dessen Größe von der des Volumens nur durch einen kleinen Faktor (spez. Gew. des Eies) unterscheidet oder weil zur Variation von A und B noch die von g hinzukommt. Die Größe der Variation ist natürlich abhängig von den Größen der Variation der Achsen und der Variation der Eigestalt. Ändert sich bei einem ellip- soidischen Ei von 50x30 mm A um +6%, B um +4%, so wächst das Volumen von 23,55 cm? auf 27,2 cm?, also um 15,5%. Sind es beim selben Ei 10 und 6%, so ändert sich das Volumen um 5,55 cm?, also um 23,6%,. Hier, wie auch in anderen Fällen, erkennt man, daß das Volumen sich um einen etwas variablen Prozentsatz ändert, der ungefähr dreimal so groß ist wie das Mittel aus den Prozentsätzen der Achsen- änderungen. Im ersten Beispiel wären das 15,0%, im zweiten 24,0%. (Lineare Änderung lfach, quadratische 2fach, kubische 3fach). III) Das Schalengewicht variiert stärker als die Eiachsen, weil hier die Variationen von vier Faktoren (A, B, d und y) zusammenwirken, ebenso die Schalendieke d wegen der Variationen in A, B, g und y, von denen sie abhängt. Nicht minder variiert das relative Schalengewicht Rg aus gleichem Grunde. IV) Das Achsenverhältnis k schwankt nur wie die Längsachse, im Durchschnitt und ungefähr, versteht sich. Der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Wert, gemessen an letzterem, beträgt bei unseren 67 Gelege-Beispielen (S. 92—93) im Mittel nur 6,35%. Innerhalb der Familie ist der Unterschied zwischen größtem und kleinstem k natürlich viel größer, so bei den Greifvögeln (Falconiformes) 25%, bei den Hühner- vögeln (Galliformes) 23%, bei Enten und Gänsen (Anatidae) 20%, bei den Sperlings- vögeln (Passeriformes) ebenso, bei den Strandläufern und Schnepfen (Scolopacidae) 19%, bei Rallen (Rallidae) und Möwen (Laridae) 17%, wie sich das aus den Angaben unsrer systematischen Listen errechnen läßt. — Bei 800 Eiern der verschiedensten paläarktischen Arten ergab sich als Durchschnitt: k = 1,382. (Das ist eine recht merkwürdige Zahl, wie auf S. 137 zu ersehen ist). f) Korrelation zwischen Schalendieke und anderen oologischen Schalenwerten. Wir vergleichen nun mit der Schalendicke einer Reihe ungefähr gleichschwerer und einiger anderer Vögel mehrere andere oologische Werte und beachten dabei besonders die Beziehungen Schalendicke zu Eigewicht — 1000 d (51) Berechnungen für Zwecke der Oologie 95 1000 d Schalendicke zu Weibchengewicht — 2 (52) Q Schalendicke zu B — _ < (53) und vernachlässigen nur aus Raumgründen das Verhältnis 1 Schalendickezu A = — g 3 (54) Um größerer Zahlen willen geben wir also für die drei Quotienten (51—53) Promille- Zahlen an (Tabelle 11, S. 96). g) Schalendiecke (d) bei Zwerg- und Rieseneiern. Längen- und Breitenmaße für die meistens aus dotterlosen Zwergeiern (Spareiern) und die manchmal zwei- oder mehrdotterigen Rieseneier wurden in Menge publiziert. GROEBBELS (1937, S. 382— 385) gibt für solche Abnormitäten ein paar hundert Literaturstellen an, Maße ebenso v. DogAY (1911) und Haag (1911). Aber außer bei Rey (1892, S. 15), DierricH (1929, 1934) und Stimme (1932) fehlen durchweg die Schalengewichte g, die derartige Angaben doch überhaupt erst nützlich machen. Erst sie ermöglichen es, die Schalendieke d zu berechnen, aus denen man weitere Schlüsse ziehen kann, ohne erst die Eier zerbrechen zu müssen. Deshalb habe ich die d für einige hundert, zum Teil selbst gemessene und gewogene Zwerg- und Rieseneier von Wildvögeln und Haushühnern (Gallus gallus domesticus) rechnerisch ermittelt, vor allem, um die Frage zu klären, wie weit die landläufige Meinung richtig ist, daß gegenüber normalen Eiern die Zwergeier dickere, die Rieseneier dünnere Schalen besitzen. Betrachten wir die Sachlage einmal ausführlich. Im allgemeinen haben kleinere Eier dünnere Schalen als größere Eier. Aber Zwergeier machen unzweifelhaft den Eindruck besonderer Dickschaligkeit. Eine nähere Untersuchung unterblieb, eben weil die Besitzer von Gelegen mit Zwergeiern (eine beliebte Sammelspezialität) zwar maßen, aber nicht wogen und rechneten, obwohl schon KRAUSE und HaaAq Zweifel äußerten (1911, S. 21 bzw. 76). Erst DIETRICH trat der Frage näher (1929, S. 132—137). Da er unsere einfachen Berechnungsmethoden für die d und O noch nicht kannte, half er sich mühevoll durch die Ermittlung des Schalengewichts für 1 cm? der Oberfläche (was der Größe nach ja nichts anderes ist, als die mit dem spez. Gew. multiplizierte Schalendicke). Die Oberfläche entwickelte er aus dem abgezeichneten Eilängsschnitt durch dessen Zerlegung. Er berechnet dann eine Halbkugel (2R?- x) am stumpfen Ende und eine (2r?- x) am spitzen Ende nebst einem Mittelstück als Kegelstumpf [s-xz- (R + r)]. Oberfläche O = x - [A{R? + r?) + s(R + r)]| nach DIETRICH (55) Eine größere Anzahl Spareier behandelt er nur von Gallus gallus domesticus (20 Stück) und von Larus argentatus (12 Stück). Den Schaleneinheitsgewichten dieser werden die von nur 2 normalen Hühnereiern und der Durchschnitt von 17 normalen Silber- möweneiern gegenübergestellt. DIETRICH (1929, S. 136) schlußfolgert dann: „Das Gewicht der Schaleneinheit schwankt also zwischen sehr weiten Grenzen, d.h. einige Spareier haben eine verhältnismäßig dünne Schale, andere eine dicke und schwere Schale. Bei der Silbermöwe erreicht das Gewicht der Schaleneinheit der Spareier einmal fast das der gesunden, normalen Eier (Nr. 11), beim Haushuhn gehen mehrere sogar darüber hinaus (Nr. 3 und 9 und Nr. 1 beinahe!). Im ganzen aber ist die Schale der Spareier dünner und leichter, als die der normalen Eier.‘‘ — Das wäre also das Gegenteil PR» 96 — Mathematischer Teil 7 Tabelle 11. Vergleichende Übersicht oologischer Werte bei ungefähr gleichschweren und einigen anderen Vögeln Vögel von 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 etwa 600 g Vogel-| G 8. B d Rg RG |1000d| 1000d [|1000d Su G Vogel- B wicht gewicht Gramm mm | mm a % Promille Numenius 480 | 50 2,50 | 40,8 | 0,20 | 5,0 [10,4 | 4,00 0,415 4,90 phaeopus Hydroprogne 500 | 65 4,50 | 44,2 | 0,30 | 6,9 | 13,0 | 4,62 0,600 6,78 caspia jo | DE | een Chrysolophus 550 | 26,7 12,45 | 33,5 | 0,26 | 92 4,9 | 9,75 0,472 7,18 pictus Lagopus lagopus 600 1.5215 17555 7750:82170,21 fe 3,6 9,78 0,350 6,83 Caloenas nico- 600 | 27,8] 1,70 | 33,0 | 0,19 | 6,1 4,6 | 6,85 0,316 5,75 barica Colymbus 600 | 30,5 | 2,95 | 34,2 | 0,29 | 9,7 5,1 9,53 0,484 8,50 (= Podiceps) grisegena Nyroca nyroca 600 | 43 4,00 | 38,2 | 0,34 9,3 1.2 7,90 0,567 8,90 Haematopus 600 | 46,5 | 3,38 | 39,8 | 0,27 23 7.8 5,82 0,450 6,78 ostralegus Megapodius 600 | 100 8,00 | 47,8 | 0,34 | 8,0 [16,6 | 3,40 0,567 7,10 eremita Bucephala 625 | 57 6,00 | 42,6 | 0,39 | 10,5 9,1 6,85 0,623 9,15 clangula Fulica atra 650 | 36,5 | 3,25 | 35,8 | 0,30 8,9 5,6 8,22 0,462 8,40 Nyeticorax . 750 | 34 2,25 | 25,3 1. 0,22 | 76,7 4,6 | 6,50 0,294 6,24 nycticoraz Vögel von etwa 1500 g Corvus corax 1300 | 29 9.0371 33.8.1] 0521 gl 22 1.28 0.161 6,22 Strix n,lapponica 1300 | 53 4,50 | 42,5 | 0,35 | 8,5 4,1 6,60 0,269 8,23 Pandion haliaetus 1400 74 1,20 | 46,2 | 0,44 9,8 53 5.95 0,314 9,53 Haushuhn 1450 54.3. | 5:20] 425272035 9,6 3,75 | 6,45 0,241 8,45 (Gallus gallus domesticus) AÄrdea cinerea 1500 | 61 4,65 | 43,0 | 0,30 7.6 4,1 4,92 0.200 6,98 Berechnungen für Zwecke der Oologie 97 Fortsetzung Tabelle 11 Vögel von 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Zi | 8 | ) | 10 etwa 1500 g Tu Vogel- G g B d Rg RG [/1000d4| 1000d |1000d4 ge- G Vogel- B wicht gewicht Gramm mm | mm % %% Promille Gavia stellata 1500 | 85 6,70 | 45,8 | 0,33 7,9 Sl 3,88 0,220 7,20 Branta bernicla 1500 | 85 6,50 | 46,7 | 0,34 8,0 5,7 4,00 0,226 7,28 Aquila pomarina 1500 | 90 7,35 | 50,7 | 0,40 8,2 6,0 1 4,44 0,266 7,88 Anser erythropus 1500 | 100 7,50 | 49,0 | 0,35 7,8 6,7 3,50 0,234 7,15 Larus marinus 1500 | 117 8,50 | 53,8 | 0,37 7,3 7,3 3,16 0,246 6,88 Alectura lathami 1500 | 190 |12,5 61,5 | 0,36 6,6 | 12,7 1,89 0,206 5,85 Platalea leuco- 1650 | 76 2: 45,5 | 0,41 9,5 4,6 5,40 0,248 9,00 rodia Struthio camelus 90000 | 1620 | 278,0 | 131, | 1,92 | 17,2 1,50 | 1,185 | 0,0214 | 14,7 Tetrao urogallus 2250| 53,0 | 4,10 41,6 | 0,31 ou 2,36 | 5,85 0,138 7,45 Numida meleagris 1500| 39,4 | 6,45 38,5 | 0,58 | 16,4 | 2,6 | 14,7 0,385 15,0 galeata Francolinus 500 | 26,5 | 5,10 33,1 | 0,60 | 19,2 Ham 12246 1,200 18,1 bicalcaratus Vanellus vanellus 200 | 26,0 | 1,55 33,4 | 0,19 6,0 | 13,0 7,30 0,950 5,70 Philomachus 100 | 21,0 | 0,97 30,6 | 0,14 4,6 | 21,0 6,68 1,400 4,57 pugnazx Lymnoeryptes 62| 14,3 | 0,67 rs | DZ A 23:0 8,40 1,936 4,40 minimus Regulus regulus 5,5 0,74 | 0,040 | 10,3 | 0,050 | 5,4 | 13,4 | 67,6 9,091 4,85 Phaethornis ruber 16,2 20242 70012 6,5 | 0,034 | 5,0 113,9 |141,6 | 19,3 5,24 Die Unregelmäßiskeiten in den Spalten 8 bis 10 besagen, daß eine stetige Korrelation der Schalen- dicke weder mit dem Vogelgewicht noch mit dem Eigewicht noch mit der Eibreite besteht, was auch für die oben weggelassene Eilänge (d : A) gilt. Die Verhältnisse sind noch ganz undurchsichtig. 7 Oologie, 42. Lieferung 98 EINE Teil der landläufigen Meinung, nach der solche Schalen dicker sein sollen. Stmmise (1932), der 49 Angaben mit Gewichten von 29 Arten bringt, sagt: „Das Gewicht der Spareier pflegt bei einzelnen Vogelarten [Haushuhn, schwarzes Wasserhuhn (Fulica atra), punktiertes Rohrhuhn (Porzana porzana)] im Verhältnis zur Eigröße ein höheres zu sein. Die Schale ist meist dieker, die Oberfläche rauher und pigmentreicher, Man findet auch Spareier mit ganz dünner Kalkschale, welche sich nicht mit dem Eibohrer anbohren lassen, sondern beim Präparieren zerbrechen‘. Demnach zwei sich wider- sprechende Ansichten bei den zwei einzigen Autoren, die sich m. W. mit der Sache befaßten. Die Wahrheit liegt in der Mitte. Ich habe alle diese Angaben durch Be- rechnung der d nachgeprüft, auch, wie schon gesagt, viel weiteres Material untersucht und fand, daß die Schalendicken der Zwergeier in denselben, gleiehweiten Grenzen variieren wie die der normalen Eier derselben Art, also insoweit die gleiche durch- schnittliche Schalenstärke besitzen, absolut genommen. Nicht berücksichtigt habe ich dabei von DIETRICHS Material Gallus Nr. 10 und 11, als ganz abnorm dünnschalizg (0,21 mm), und Nr. 12 als pathologisch dickschalig (0,72 mm) oder falsch gewogen (3,30 statt 1,50 g), aber einbezogen die von DIETRICH anscheinend nicht berechneten Nummern 4 bis 7 und 19 und 20. Sie widersprechen meiner Behauptung nicht. Von Larus argentatus ließ ich weg Nr. 1, 9 und 10 (0,15—0,17 mm) als krankhaft dünn, Nr. 12 wegen unvollständiger Entleerung, berücksichtigte aber die Nummern 5, 6 und 8, die für meine Behauptung sprechen, von DIETRICH aber anscheinend nicht berechnet wurden. Verfährt man so, dann verschwindet nach Ausscheidung der krank- haften Bildungen der Unterschied der durchschnittlichen Schalendicke gegenüber normalen Eiern fast vollständig. Durch die gelegentlich allerdings großen Unterschiede im einzelnen darf man sich nicht beirren lassen, denn solche bestehen bei den normalen Eiern ganz ebenso, nur die Durchschnittswerte ergeben Klarheit. Durch Zusammen- fassung des Materials von DIETRICH und STIMMInG mit dem in meiner Sammlung ergibt sich für Gallus gallus domesticus bei normalen Eiern: d,, = 0,344 mm (0,26—0,40 mm), bei Zwergeiern d, = 0,341 mm (0,24—0,43 mm), Volumina wie 1:4 bis 5. Beachtlich erscheint, daß die Variationsbreite der Schalendicke bei den Eiern unserer Haushühner fast genau dieselbe ist wie bei den Eiern ihrer vermutlichen Stammeltern in Indien und Java, die nur halb so viel wiegen. Ei- und auch Vogel- gewichte hier wie 1:2 (d = 0,26—0,37 mm bei beiden). Für Larus argentatus ist bei normalen Eiern d,9o = 0,320 mm (0,22—0,40 mm), bei Zwergeiern d,, = 0,307 mm (0,23—0,36 mm). Volumina wie 1:5 bis 1:8. Deutlicher noch, als der kleine Unter- schied von 0,013 mm in d spricht hier die gleiche Variationsbreite für unsere Behaup- tung. Bei so kleinen Eiern wird man nach Analogie mit anderen kleinen Eiern eine bedeutend geringere Wandstärke der Schalen erwarten, die sich aber eben nicht zeigt. Bei dem sonstigen mir vorliegenden Material halten sich die Abweichungen von der absoluten normalen Schalenstärke nach oben und unten so ziemlich die Wage, jedenfalls ist die Tendenz zur Beibehaltung des normalen ‚‚d‘“ immer unverkennbar. Einige Gelege und Einzeleier mögen das Gesagte auch für andere Arten belegen. (Weitere Zwerg- und Rieseneier siehe Seite 18 u. 52). In der Literatur ist darüber, außer bei Rey (1892), beinahe nichts zu finden. Falco tinnunculus: Fünfergelege mit Zwergei (2,5 g). Dieses hat d = 0,231 mm, die übrigen Eier zeigen 0,230 mm, ganz wie andere normale. Volumen 1:8! Perdix perdix: Sechsergelege mit wachsender Eigröße. Normal ist d = 0,240 mm bei Vol. = 13,4 cm?. Die einzelnen Schalendicken mit in Klammer beigefügtem Eivolumen sind: 0,204 mm (1,7 cm?). 0,313 mm (6,6 cm?). 0,260 mm (8,2 cm?). Nochmals 0,260 mm (10,3 cm?). 0,243 mm (11,3 cm?) und 0,258 mm (11,8 cm?). Hier ist beim kleinsten Ei das d unternormal, bei den anderen fünf aber übernormal. d, = 0,256mm, trotz starker Abnormität fast normale Schalendicke. Berechnungen für Zwecke der Oologie 99 Fulica atra: Achtergelege mit wachsender Eigröße. Normal ist d = 0,300 mm mit Vol. = 35 cm?. Kleinstes Ei 0,338 mm, größtes 0,327 mm. Bei den übrigen fünf 0,340 bis 0,352 mm und einmal 0,403 mm. Volumina 10—23 cm?. Dickste Schale bei Vol. — 15 cm?, also bedeutende Unregelmäßigkeit mit überwiegenden übernormalen Dicken (dg = 0,350 mm. Abnormes Gelege.) Dendrocopos major: Vierergelege mit Zwergei. Dieses mißt 18,5 x 14,6 — 0,14, e 2250, d 0.088 mm. Die) ‚andern‘ ergeben D, — 25,8 x 18,7. — 0,33 g mit G=4,95g und d = 0,117 mm. Eigewichte wie 1: 2,2. Unterschied in d erheblich. Die folgenden Angaben betreffen Einzeleier: Somateria‘ mollissima: Drei isländische Zwergeier mit 3,82 und 3,30 sowie 2,60 g Schalengewicht haben d = 0,395, 0,340 bzw. 0,382 mm. Durchschnitt 0,371 mm, bei normalgroßen Eiern mit 8,90 g Schalengewicht ist d = 0,370 mm. Vanellus vanellus: 12 Zwergeier zeigten im Durchschnitt d —= 0,202 mm (normal 0,200 mm). Volumina 1:5,5. Larus ridibundus: 9 Zwergeier hatten d = 0,204 mm (normal 0,210 mm). Volumina 1:5,3. Sterna hirundo: 6 Zwergeier ergaben d = 0,172 mm (normal 0,170 mm). Volumina 1:4. Einmal d = 0,195 mm, Volumen 1:2. Sowohl bei dem größten der mir bekannten Zwergeier (Struthio camelus australis, Museum Berlin Nr. 10115) mit 112x93mm = 141g und d= 1,94mm (normal 1,98 mm) als auch bei meinem kleinsten Zwergei Amandava subflava mit 10,5 x 7,0 mm — 0,025 gund d = 0,058 mm ist die Schalendicke genau die gleiche wie bei durchschnitt- lichen normalen Eiern, trotz des Volumenverhältnisses von 1:2,50 bzw. 2,86, nämlich 508 : 1265 cm?, bzw. 0,270 : 0,773 cm?. Im ganzen hatten wir zunächst nur 58 Arten untersucht, aber, abgesehen von den soeben erwähnten, lagen immer nur vereinzelte Eier abnormer Größe vor, meist nur eins, die hier alle aufzuführen zwecklos wäre. Es genüge die Angabe, daß von 58 Arten bei 11 die Spareier eine normal dicke Schale aufwiesen, bei 23 eine etwas dünnere und bei 24 eine etwas dickere. Durchschnitt wiederum normales d. Für Rieseneier derselben Art war mein Material damals dürftiger: Fünf Rieseneier von Anser anser domesticus hatten d = 0,630 mm (normal 0,648 mm), Volumen 1,80: 1. Sechs Vanellus vanellus d = 0,191 mm (normal 0,200 mm), Volumen 1,73 :1. Bei Larus ridibundus zeigten 5 solche Eier ein durchschnittliches d = 0,208 mm (normal 0,210 mm), Volumen 1,85 :1. Bei Turdus merula 4 Rieseneier mit dem normalen d = 0,119 mm, Volumen hier mus 29,:- 1. | Fünf sehr große Phylloscopus collybita haben d = 0,060 mm (normal 0,059 mm, vier sehr kleine Eier 0,055 mm), Volumina wie 1,43 :1,28:1. Sonst nur Einzelangaben, die aber ebenfalls die Tendenz zur Einhaltung der normalen Schalendicke auch bei abnormen Eigrößen erkennen lassen. Unter 31 Arten fand ich Smal normaldicke Schalen, 9mal dünnere, 14mal dickere, nicht relativ, sondern absolut. Durchschnitt: nahezu normale, nur wenig dickere Schale. Schließlich habe ich doch noch mein gesamtes aus dem Schrifttum entnommenes Material an einzelnen Eiern abnormer Größe durchgerechnet, 444 Eier in 152 Arten, 336 Zwergeier und 108 Riesen. Wenn wir unter dem ‚‚normalen d‘‘ das durchschnittliche d durchschnittlich großer Eier verstehen, so zeigten 36 Zwergeier ein normales d, 136 ein größeres, 164 ein kleineres d. 12 Rieseneier ein normales d, 46 ein größeres, 50 ein kleineres d. 7* 100 , Mathematischer Teil \ Der Durchschnitt bei allen 444 Eiern ergab wieder das normale d, das heißt: Alle Eisehalen einer Art, ob abnorm groß oder klein, variieren hinsichtlich ihrer Dicke in denselben absoluten Grenzen wie normale Schalen und sind also in diesem Sinne 100 alle ebenso dick wie diese. Auf das relative Schalengewicht (Re = =) wirkt sich dieses Ergebnis so aus, daß die Zwergeier mit normalem und größerem d wegen der geringen Eigröße (G) natürlich ein höheres, als das normale Rg der betreffenden Art haben. Das gilt aber auch für Zwergeier mit einem kleineren als dem normalen d, wenn solche Eier entsprechend kleiner sind, so daß trotz der kleineren d wegen der kleineren Volumina das Rg über dem normalen bleibt. Daher haben etwa 90%, der Zwergeier ein höheres als das normale Rg. Sinngemäß führt das zu dem Ergebnis, daß etwa 70° der Rieseneier ein niedrigeres als das normale Rg zeigen. Hier noch ein Beispiel eines Nachgeleges, wie DIETRICH ein solches vom Sperber (Aceipiter nisus) erwähnt (1934, S. 185). Aus den dort angegebenen Maßen und Schalen- gewichten erhält man für das Erstgelege d = 0,245 mm (Vol. = 18,8 cm?); es sind ganz normale Stücke. Dagegen zeigen die drei Eier des Nachgeleges d = 0,265 mm und 0,300 mm und 0,182 mm, also stark verschiedene Werte (Volumina 15,0 und 13,7 und 14,8 cm?). Der Durchschnitt der drei Schalendicken ist aber wieder wie der normale, nämlich 0,249 mm, in Übereinstimmung mit unserer Angabe 0,25 mm (Bd. I, S. 160). Was an dem einen Ei fehlt, erscheint an den beiden anderen zugelegt, wie das der Tendenz zur Konstanz der d entspricht. In meinem Material findet sich ein ähnlicher Fall bei C'hlidonias nigra: normales d — 0,130 mm, drei Zwergeier zeigen d = 0,121 und 0,141 und 0,125 mm. Mittel: 0,131 mm. Am deutlichsten wird die von mir behauptete Tendenz, wenn man die durehsehnitt- lichen Volumina je von Zwerg- und Rieseneiern derselben Art vergleicht, welche alle die gleiche durchschnittliche Schalendicke haben wie die normalen Eier der betreffenden Art. Als krasseste Fälle in meinem Material finden sich folgende Volumenverhältnisse bei gleicher Schalendieke je Art. Die in Klammer beigefügten sind die von Zwergei zu Normalei. Volumina Zwergei: Zwergei: Riesenei Normalei Gallus gallus domesticeus (42 Zwergeier, 5 Rieseneier) 1: 8,5 (1: 4,6) Vanellus vanellus (12 R 6 2 ya N (1: 5,5) Larus ridibundus (9 65 5 = )1: 9,8 (1.:.5,3) Anas platyrhynchos (2 5 1 . | | (1:4,1) Coceothraustes cocco- thraustes (4 ® 2 24 ) 1: 10,0 (1: 8,0) Pica pica (7 PR 1 & 171.103) (1: 5,0) Die Schalendicke des normalen Eies hat also sowohl das kleine Zwergei als auch das bis zehnmal so große Riesenei, wenn man von der starken Variation im einzelnen absieht und nur die jeweiligen Durchschnittswerte betrachtet. GROEBBELS (1937, S. 381 und 382) zitiert meine bereits 1925 gemachten Angaben über die relativ dünnschaligen Rieseneier und relativ dickschaligen Zwergeier, läßt aber dabei das Wort ‚relativ‘ weg. Das verführt zu der landläufigen, aber falschen V orstellung, als ob es sich bei den Rieseneiern um absolut dünnere und bei den Zwergeiern um absolut dickere Schalen handle gegenüber der Dicke der normalen Schalen. Der Autor unterliegt ja anscheinend selber diesem Irrtum in seiner allerdings bedingten Vermutung auf Seite 385, „daß eine normale Menge Kalk enthaltenden Sekretes das eine Mal auf eine gegen die Norm vergrößerte, das andere Mal auf eine gegen die Norm verkleinerte * P Berechnungen für Zwecke der Oologie 101 Eioberfläche niedergeschlagen wird‘. Die ‚normale Menge Kalk“ wird bei Zwerg- und Rieseneiern nieht aufgetragen. Bei jenen ist es weniger, bei diesen mehr. Aber die Schalen werden im Durchschnitt bei beiden ebenso dick wie bei normalen Eiern. Der Kalk wird sozusagen nicht nach Menge und Gewicht, sondern mittels des Millimeter- maßes zugeteilt, eine schwer erklärbare Tatsache. Dabei bewirkt gerade die Konstanz der d, daß das relative Schalengewicht Rg bei den Zwergeiern höher, bei den Riesen- eiern niedriger ist als bei normalen Eiern. 3. Die Reyschen Quotienten q und O Der Quotient q = entsprang der Bemühung Dr. Reys, das infolge der ver- schiedenen Eigrößen variable Schalengewicht der Eier des Kuckucks (Cuculus canorus) und ähnlich aussehender Eier seiner Brutpfleger als ein ergänzendes Kriterium zur Unterscheidung solcher Eier zu benutzen (1892, S. 10). Hierzu lag Anlaß vor, weil große Eier der Kuckuckswirte manchmal für Eier des Parasiten gehalten werden können. Bei gleicher Eigröße würde zur Trennung schon das bekanntlich höhere Schalengewicht g bei O'uculus canorus genügen, wegen der Ungleichheit mußte die Größe der Oberfläche (0) in Rechnung gestellt werden, was auch zur Berechnung der Schalen- dicke (d) geführt haben würde. Die Berechnung gelang aber damals nicht. Um dem Ziele dennoch näher zu kommen und einen möglichst einfachen Ausdruck für diesen Zweck zu gewinnen, verfiel Rey auf das Produkt aus den beiden Achsen (A und B), dividiert durch das Schalengewicht (g), jene in Millimetern, dieses in Millisramm ausgedrückt. Das derart berechnete q variiert in 90% von 500 Fällen nur zwischen 1,40 und 1,80 (insgesamt von 1,30— 2,00) und ist im Durchschnitt 1,60, deutlich ver- schieden gegenüber 1,97 bis 2,72 (im Mittel 2,32) bei den Wirten. Wo q um mehr als 25% von 1,60 abweicht, wird es sich nieht um ein Cuculus-Ei handeln. Zu dem besagten Zweck eignet sich wegen des großen Unterschiedes (1,60 : 2,32) das q bei Ouculus ausgezeichnet. Es empfiehlt sich sehr wegen der Einfachheit der Berechnung, besonders, wenn das gewöhnlich so charakteristische Cuculus-Korn einmal weniger deutlich ausgeprägt ist und deshalb bei der Prüfung im Stich läßt. Reys Quotient q bringt die Unterschiede zwischen den Eiern des Kuckucks und denen der Brutpfleger oft noch drastischer zum Ausdruck, als unsere Werte Schalendicke d und Relatives Schalengewicht Rg es vermögen. In seinem Buche ‚Altes und Neues aus dem Haushalte des Kuckucks‘“ versuchte Rey (1892, S. 11) einen noch konstanteren Quotienten dadurch zu erhalten, daß er statt mit dem Schalengewicht (g) mit dem Eigewicht (G) dividierte, also A-B ® A E (57) Das ergibt im Durchschnitt für C’uculus 0,113 (0,1025—0,1205), für 20 Wirte 0,129 (0,108—0,152). Der Unterschied bei q = Cuculus 1,60 : Wirte 2,32 ist bei @ kleiner geworden, Cuculus 0,119: Wirte 0,129, also undeutlicher. @ eignet sich demnach zur - Unterscheidung viel weniger als q. Denn die beiden @ bei C'wculus und seinen Wirten überschneiden sich sogar in dem Spielraum von 0,108—0,120. Rey hat für die Wirte keine @ berechnet, daher entging ihm sein Irrtum. Die von ihm angestrebte und er- reichte geringere Variation ist nutzlos und wird immer erreicht, wenn man eine größeren (hier 14fachen) Divisor anwendet und — die charakteristischen Dezimalen wegläßt. Überdies wäre der Vorteil einfacher Rechnung verloren, weil man zum Ver- gleichen mittels@ erst die Eigewichte haben müßte, auch die der Vergleichsarten. 102 Mathematischer Teil Tabelle 12. Mittlere Werte von Reys Quotient Rz = (g in Milligramm, A und B in Millimeter). Je kleiner q. desto dicker die Schale (absolut). 8 q d G Rg mm Gramm % Aus verschiedenen Familien Aepyornis (Maximum) 0,025 3,85 12690 26,4 Aepyornis (Mittelwert) 0,038 3,82 8900 20,2 Aepyornis (Minimum) 0,050 2,94 6460 | 17.3 Struthio anderssoni 0,061 2,50 2440 18,1 Struthio camelus 0,075 1.92 1620 172 Dinornis spec. 0,102 1.60 2156 12,6 Rhea americana albescens 0,148 1,02 685 12,8 Francolinus sephaena grantii 0,21 0,74 19,5 26,5 Cygnus olor 0,21 0,78 331 - 11,8 Aegypius monachus 0,24 0,73 243 10,7 Gavia immer 0,28 0,58 173 10,6 Diomedea exulans 0,29 0,58 455 8,0 Apteryxz australis mantellii 0,34 0,50 434 6,7 Bubo bubo 0,41 0,43 80,0 9,0 Numenius arguata 0.68 0,28 76,0 6,3 Aegotheles cristatus 0.78 0,21 8,0 10,4 Otus scops 0,94 0,19 12,4 7.2 Pieus viridis 1.19 0,15 8,9 6,8 Euplectes orix 1,27 0,13 2,00 10,5 Caprimulgus europaeus 1,29 0,13 8,40 6,4 Molothrus bonariensis occidentalis 1,28 0,13 3,90 8,0 Molothrus aeneus 1,36 0,13 4,15 LO Philomachus -pugnaz 1,39 0,14 21,00 4,6 Merops apiaster 1,46 0,11 6,50 60 Jynz torquilla 1,57 0,11 2,70 7,4 Cuculus canorus 1,60 0,10 3,22 1,2 Turdus philomelos 1,68 0,11 6,00 5,4 Passer montanus 477, 0,10 2,10 7.3 Passer domestieus 1,82 0,10 2,85 6,7 Sialia sialis 1,84 0,10 3,10 6,1 Lanius collurio 2,00 0,09 3,15 5,9 Emberiza calandra 2.03 0,09 3.91 5,5 Aecrocephalus arundinaceus 2,12 0,08 3,15 5,6 Dendrocopos minor hortorum 2.08 0,08 2,10 6.2 Sylvia nisoria 2,07 0,08 2,63 6.0 Alauda arvensis 2,42 0.08 3.35 5,5 Emberiza citrinella 2,14 0,08 2,14 5.6 Erithacus rubecula 2,18 0,08 2,40 5.6 Anthus trivialis 2.21 0,08 2,44 5,7 Sylvia hortensis 2,23 0,08 2,10 5,9 Fringilla montifringilla 2 0,08 2,14 5.8 Sylvia borin 2,31 0,08 2,23 37 Berechnungen für Zwecke der Oologie Fortsetzung Tabelle 12 Aus verschiedenen Familien Motacilla alba Sylvia communis Prunella modularis Anthus pratensis Carduelis chloris Phoenicurus phoenicurus Motacilla flava Thryothorus modestus Acrocephalus palustris Sylvia curruca Parus caeruleus Acrocephalus scirpaceus I Troglodytes troglodytes Acanthis cannabina Aegithalos caudatus Regulus ignicapillus Selasphorus scintilla Lophornis ornata Haushuhn (Gallus gallus domesticus) Charadriidae Vanellus vanellus Pluvialis apricaria Zoniby& modestus Charadrius alexandrinus Oharadrius hiaticula Charadrius dubius curonicus Eudromias morinellus Scolopacidae Numenius arguata Limosa limosa Scolopaz rusticola Tringa totanus Capella media Capella gallinago Philomachus pugnazx Actitis hypoleucos Lymnocryptes minimus Erolia alpina Erolia temminckii 0,68 0,89 1,05 1,14 1,26 1,35 1,39 1,55 1,56 1,72 1,97 0,28 0,21 0,18 0,15 0,15 0,14 0,14 0,12 0,12 0,11 0,10 76,0 39,0 26,5 22,3 23,2 16,5 21,0 12,5 14,0 10,2 9,8 103 % 5,8 5,7 6,4 Die Scolopaeidae haben im allgemeinen bei gleicher Eigröße größere q, also dünnere Schalen als die Charadriidae. 104 Mathematischer Teil Fortsetzung Tabelle 12 Brutparasitische Kuckucke (Cuculidae) Clamator glandarius Clamator coromandus Eudynamys scolopacea Scythrops novaehollandiae Cuculus varius C'uculus canorus Cuculus fugax hyperythrus Tapera naevia Cuculus fugazx nisicolor Cuculus poliocephalus rochii Chalcites basalis Chaleites lucidus plagosus Chaleites maculatus Selbstbrütende Kuckucke (Cuculidae) Crotophaga major Centropus ateralbus Centropus sinensis Guira guira Crotophaga ani Orotophaga suleirostris Carpococceyz radiceus Geococcyz californiana Centropus bengalensis Rhopodytes tristis Centropus senegalensis Coccyzus minor maynardi Coccyzus americanus c Üoccyzus erythrophthalmus Andere Brutparasiten Indicator indicator Vidua macroura Scaphidura oryzivora Molothrus aeneus Molothrus ater Molothrus b. bonariensis Molothrus bonariensis minimus Einige Wirtsvögel dieser Brutparasiten Lybius torquatus Fluvicola piea Elaenia flavogaster Machetornis rixosus Pitangus sulphuratus mazximiliani Passerina caerulea 0,130 0,070 0,165 0,125 0,115 0,135 0,113 0,110 0,064 0,075 0,091 0,100 0,084 Berechnungen für Zwecke der Oologie 105 Fortsetzung Tabelle 12 q d G, Rg mm Gramm % Cardinalis cardinalis canicaudus 1,62 0,111 4.22 6,7 Sicalis flaveola 3 0,083 2,36 6,0 Chondestes grammacus 1,78 0.096 2,69 6,5 Spizella breweri 2,30 0,065 1,38 5,9 Zonotrichia capensis De 0,082 2,70 5,8 Arremonops rufivirgatus 2,07 0,087 2,99 3,9 Arremonops chloronotus 1,32 0,095 3.03 6.3 Embernagra platensis 1,82 0,096 4,24 5,8 Diuca diuca 1,68 0,104 3,66 6.6 Paroaria coronata 1,67 0,105 3,57 6,8 Gubernatrix cristata 1,66 0,105 4,13 6,3 Ramphocelus carbo 2,10 0,084 3,30 SZ Psarocolius wagleri 1,48 0,114 3.64 3,9 Psarocolius decumanus 1,26 0,135 11,20 6,2 Psarocolius atrovirens 1,34 0,128 10,80 6,1 Cacieus cela 1,87 0,092 5,23 5.5 Agelaius phoeniceus 1,90 0,090 3,95 3,8 Pseudoleistes virescens 1,31 0.130 4,70 7,7 Icterus graduacauda audubonii 1,30 0,102 4,08 6.0 Icterus cucullatus sennetti 2.08 0,082 2,65 6,0 Estrilda astrild 2.96 0,057 0,71 6,2 Vollständiger sind die Wirtsvögel in den Eierbeschreibungen der Brutparasiten angegeben im Teil A. (Bd. I, S. 540—577; Bd. III, S. 391—409, 524—529 u.a.siehe z. B. Cuculidae und Icteridae.) Aber auch das q empfiehlt sich nur in gewissen Fällen zur Anwendung bei anderen Arten als bei unserem Kuckuck, da es weder auf die verschiedene Eigestalt, noch auf das spez. Gew. der Eischalen Rücksicht nimmt, während unser Rg und die Formel für die Schalendicke (d), um die es hier doch eigentlich geht, allen Anforderungen genügen. Trotzdem werden in Tabelle 12 (Seite 102) die aus unseren Maßlisten be- rechneten q für eine Anzahl Arten gegeben. Danach ist für das größte Aepyornis-Ei q —= 0,025, für das kleinste Kolibriei (Lophornis ornata) q — 5,35. Dem stetigen Wachsen der q in dieser Zusammenstellung entspricht die stetige Abnahme der zum Vergleichen beigesetzten Schalendicken (d). Diese Stetigkeit ist eine Folge der nahen Beziehung zwischen q und d. Ein ganz anderes Bild bieten die gleichfalls beigefügten Eigewichte (G) und relativen Schalengewichte (Rg), welche die verschiedenen Beziehungen zwischen den oologischen Zahlenwerten zueinander erkennen lassen. Der Zusammenhang des Reyschen @uotienten mit der Schalendicke ergibt sich aus unserer d-Formel auf Seite 80 (s. SCHÖNWETTER 1930) g K ae SE Reys Quotient ist also umgekehrt proportional der Schalendicke. ey 2 ABK a a (Formel 43), also STE (<=) Tr: (38) Natürlich kann im einzelnen Fall der REey-Quotient auch beim Kuckucksei einmal versagen. In der Hinterlassenschaft eines verstorbenen Naturalienhändlers hatte sich ein Unberufener zu schaffen gemacht und eine ganze Serie von Gelegen mit „blauen Kuckuckseiern‘“ fabriziert. Ich erkannte diese sofort als die mir aus jener Handlung schon in großer Zahl bekannten blaugrünen Eier von Molothrus bonariensis occidentalıs. Sie weichen nach Aussehen, Gestalt und Korn für den Kenner von (uculus stark ab, 106 Mathematischer Teil liegen aber mit q = 1,20— 1,45 in dessen Bereich. Mit q allein hätte der Unbefangene auf Cuculus geschlossen. Hier versagte der Quotient, wie er auch bei Lanius- und Passer-Arten versagt. Andererseits gelang mir mittels des q der Nachweis richtig bestimmter Kuckuckseier in spanischen Gelegen von Sylvia h. hortensis, bei denen selbst der bedeutende Oologe BAKER wegen der allerdings ganz verblüffenden Übereinstim- mung in der Färbung und Zeichnung lediglich nach dem Augenschein das Vorliegen von Doppeleiern behauptet hatte, unzweifelhaft irrigerweise, schon weil mehrere solche Gelege vorlagen und andere Kriterien hinzukamen (vgl. meine Arbeit hierüber, 1932, S. 83). Solche anderen Kriterien sind bekanntlich beim Kuckucksei die sich beim Anbohren zeigende größere Härte der Schale, das meistens charakteristische, unruhige Korn der Oberfläche und die freilich nicht immer vorhandenen runden, tiefschwarzen Punkte da und dort zwischen der Fleckenzeichnung. Diese Kennzeichen müssen auch neben der Quotienten-Prüfung beachtet werden, welche sich auch auf die Wirtseier erstrecken muß, weil deren q gelegentlich doch einmal unter 2,0 (dem kritischen Wert) liegen kann, besonders bei Lanius-Arten, Acrocephalus arundinaceus und Sylvia nisoria. In verzwickten Fällen kann das relative Schalengewicht (Rg) helfen. E Die vortreffliche Eignung des Reyschen Quotienten q als diagnostisches Merkmal der Kuckuckseier beruht darauf, daß hier immer nur mit Eiern der Wirtsvögel verglichen wird, und diese durchweg dünnere Schalen mit geringerem spez. Gew. besitzen. Der Kontrast ist dann natürlich viel größer und deutlicher als bei Benutzung des q für andere Arten. So zeigen die oben erwähnten 4 spanischen Kuckuckseier (C’ueulus canorus bangsi) q = 1,39— 1,55, dagegen im Durchschnitt die Wirtsvögel Sylvia hortensis 2,40 und Sylvia melanocephala 2,55. Das relative Schalengewicht leistet im Prinzip dasselbe: Cueulus c. canorus hat Rg = 7,2%, (6,5— 7,3%), die meisten Wirtsvögel zeigen 5,7%, (5,6—5,9%). Rg ist aber nicht so auffallend und nicht ganz so einfach zu erhalten, was noch mehr für die Schalen- dicke d gilt, obwohl letzten Endes alle drei Kriterien auf der Schalendicke beruhen. q arbeitet die Unterschiede stärker heraus. Aus Maßen bei CHavienY & LE DÜ (1938, S. 94—103) berechnet sich für 37 afri- kanische (©. ec. bangsi q = 1,68 (1,50— 1,94), für den Brutpfleger Phoenicurus moussieri q = 2,62, von diesem freilich schon durch das Schalengewicht g allein zu unterscheiden wie in vielen anderen Fällen auch. Jedenfalls überschreitet g bei den Eiern unseres Kuckucks (CO. ce. canorus) und seiner Verwandten kaum jemals den Betrag von 2,0. Unter 800 Kuckuckseiern stellte REy nur einmal 2,02 (Nr. 474) und einmal 2,05 fest (Nr. 685 seiner Liste, nicht veröffentlicht). Nahezu 2 (1,95— 1,99) kam aber mehrmals vor. Vielleicht sind unsichere Eier dabei. Die Kenntnis dieser Tatsache hätte auch die Entscheidung über zwei zweifelhafte Eier mittels des Rechenschiebers sehr schnell fällen lassen, die von HELLEBREKERS 1951 mühevoll, aber erfolglos versucht wurde. Die Eier maßen 20 x 16,1 = 0,152 g und 21,7 x 16,3 = 0,150g. Demnach q = 2,12 und 2,36, sind also nicht Cuculus. Danach und nach Fundort nebst Farbbeschreibung ist das erste Ei ein ungewöhnliches von Erithacus rubecula melophilus, das zweite eins von Prunella m. modularis, für mich sicherlich so, auch ohne die Stücke gesehen zu haben, weshalb ich leider nicht das Korn untersuchen konnte, das ja bei Cueulus auch variiert. Die Brauchbarkeit des Reyschen Quotienten q bei anderen Arten ist noch gar nicht untersucht worden. Nach meinen Versuchen sind die Aussichten wenig versprechend, so wünschenswert ein weiteres Kriterium zur Aufklärung zweifelhafter Fälle wäre. q er- möglicht zwar z. B. die Unterscheidung der Eier von Molothrus rufoaxillaris und M. badius durch die Werte 1,18 und 1,34, von Molothrus ater mit 1,47 gegenüber seinen Opfern mit über 2,0, nicht aber von Molothrus bonariensis und Pseudoleistes guirahuro Berechnungen für Zwecke der Oologie 107 mit 1,26 und 1,30. Wegen erheblicher Unterschiede in q und Rg lassen sich die Eier des Parasiten Scaphidura oryzivora von ähnlichen seiner Wirte (Psarocolius u.a.) trennen. Dort ist q = 1,00 und Rg = 7,7%, hier aber q » 1,40 und Rg — 6,0%, bei anderen Arten wieder nicht genügend verschieden. Die Eier des Tapera-Kuckucks lassen sich von denen seiner Brutpfleger mittels q und Rg nur zum Teil unterscheiden. Denn bei Tapera ist durchschnittlich q = 1,75 (1,70—1,93) und Rg = 6,24%, (6,1—6,8%,), bei Synallaxıs q = 2,14 (1,93—2,34) und Rg = 5,8%, (3,3—6,2%). Nucifraga mit q = 1,44 und Corvus monedula mit 1,12 sind mittels q trennbar, aber nicht von den zuweilen ebenfalls ähnlichen Eiern der Pica mit 1,36. Pseudopodoces, Montifringilla und Crnelus, die auch sonst nicht sicher trennbar sind, weisen das gleiche q —= 2,00 auf. Berechnen wir nach den interessanten Mitteilungen BELCHERS (1930, S. 74) die q für die Eier der Brutparasiten unter den Ploceidae, so zeigen 8 solche im Durchschnitt q = 2,53 (2,16— 2,87), 11 ihrer Wirte 2,72 (2,47— 3,14). Also vielleicht ein weiterer Versager, da die q zu wenig verschieden sind. Hier muß erst mehr Material bearbeitet werden, als mir zur Verfügung stand (und heute zur Verfügung steht. Hrsg.) Reys q geht von der Oberfläche aus, unser Rg aber vom Gewicht. Eine genaue Prüfung unsicherer Parasiteneier muß beides berücksichtigen. Die von HELLEBREKERS (1951) untersuchten Eier beweisen auch durch ihr Rg = 5,5% bzw. 4,9%, daß sie keine Kuckuckseier sind, die ja 6,5—8%, (Mittel 7,1%) haben gegenüber den Wirten mit 5,95—5,9% (Mittel 5,7%). — Daß q = 1,60 + 25% als Kriterium nicht immer aus- reicht, sahen wir schon oben. Man kann es auch an einem großen Coccothraustes-Ei meiner Sammlung erkennen. Dieses zeigt 27,2 x 20,0 = 0,33g G =5,72g, q = 1,65 wie Ouculus, aber Rg — 5,75%, was für den Gauch (7,1%) zu niedrig ist. Eier mit q um 1,60 gibt es mehrere, nur eben bei den Wirten unseres Kuckucks nicht (außer Galerida, Lanius und Passer). Zweckmäßig wird man also in besonderen Fällen mittels Rg nachprüfen. Aber die Regel: „Kein Ei von Ouculus canorus hat q über 2,0‘ kann praktisch als nie versagend gelten. Nach dem von Rey (1892, S. 10) gebrachten ‚augenfälligen Beispiel“ ist q bei Struthro (0,76) mehr als fünfmal so groß wie bei Rhea (0,14). Tatsächlich ist es aber nur halb so groß (0,076). Ein Dezimalstellenfehler entstellte das Ergebnis. Wir stellen in einer Tabelle (S. 108, Tabelle 13) Rieseneier zusammen, die für Cuceulus-Eier gehalten werden könnten, aber nach dem q-Wert ‚entlarvt‘‘ werden. Die Tabelle 13 zeigt: 1. daß die q der Rieseneier, welche für Kuckuckseier gehalten werden können, nicht wesentlich vom q normaler Eier abweichen und in keinem Falle unter 2,00 herunter gehen, wo dies nicht schon dienormalenq tun. Dagegen liegt das q bei unserem Kuckuck (Cuculus canorus) meistens erheblich unter 2,00. 2. daß die Reyschen @ praktisch überhaupt nicht geeignet sind zur Unterscheidung der Eier des Kuckucks von denen seiner Wirte, weil die Unterschiede zu klein sind. Aq = 2,28—1,60 = 0,68 gegenüber AQ = 0,131—0,113 — 0,018! 3. daß bei Lanius, Galerida und zwei Passerarten die q zur Unterscheidung von Kuckuckseiern untauglich sind, da sie unter 2,00 oder zu nahe an diesem Wert liegen. 4. daß auch die Rg bei den häufigsten Kuckuckswirten zur Trennung der Eier aus- reichen, bei anderen aber zu nahe an das Rg von Cuculus heranreichen. Sie können jedoch bei den Untersuchungen als Probe dienen und manchmal ausschlaggebend sein, wie im vorstehenden Coccothraustes-Beispiel, in dem q versagte. 5. daß, je kleiner q, desto dicker die Schale gewöhnlich ist. Bei Rg ist das umgekehrt. 108 Mathematischer Teil Tabelle 13. Reys Quotienten bei besonders großen Eiern, die für Kuckuckseier gehalten werden können (aus den Sammlungen Rey, STIMMISG u. a.) AB - — (56) g AB = — 57 Q G (57) Art Rieseneier Normale Eier A|) Be Fe Pen Ficedula hypoleuca 22,0 | 16,0 | 0,150 | 2,35 | 2,65 | 0,137 5,3% Troglodytes troglodytes 19,8 | 15,2 | 0,139 | 2,16 | 2,75 | 0,156 5,7% Luseinia megarhynchos 24,0 | 16,5 | 0,176 | 2,25 | 2,13 | 0,122 5,7% Phoenicurus phoenicurus 22,7 | 16,8 | 0,162 | 2,35 | 2,43 | 0,136 | 5,6% Phoenicurus ochruros gibraltariensis 23,0 | 16,8 | 0,165 | 2,34 | 2,47 | 0,129 5,2% Erithacus rubecula 20.0 | 46,1: 1 0,152 | 2,1271 2518 0:23 5,5% Prunella modularis 31,7 | 465,3: 1'0,1504 2364] 227024 5,6% Sazicola torquata rubicola 212 | 14,6 ] 0,115 | 2,707] 2467 04321 5,5% Oenanthe oenanthe 21,7. 1,160 | 0,156] 2221 2257 034 5,4% Aecrocephalus arundinaceus 26,0 | 18.0 | 0,200 | 2,34 | 2,12 | 0,119 3,6% Sylvia nisoria 23.9 1:172 10,190] 216 1 207 7035 6,0% borin 23,8 | 16,4 ] 0,161.| 2,42 | 231 |] 0,132 5,7% atricapilla 24,2 | 16,0 | 0,160 | 2,42 | 2,23 | 0,135 6,0% „ communis 21.0 | 16,0 | 0,120 | 2,80 | 2,39 | 0,141 5,9% Lanius collurio . 26,5 | 19,3 | 0,250 | 2,04 | 2,00 | 0,118 5,9% Certhia familiaris macrodactyla 19,7. | 15,2 ] 0,130 | 2,30 } 2,85 ]0,165 6,1% Alauda arvensis 26,1 18,3 | 0,2177 220°] 2,127 04% 5,9% Galerida cristata 27,4 | 18,9 | 0,283 | 1,83 | 1,95 | 0,117 6,0% Passer domesticus 1 25,9 | 16,9 | 0,240 | 1,82 | 1,82 | 0,121 6,7% Passer montanus 22,6 | 15,4 | 0,175 | 1,99 | 1,85 | 0,132 7,3% Carduelis carduelis 21,0 | 15,0 | 0,150 | 2,10 | 2,74 | 0,147 5,6% Emberiza hortulana 25,1 | 16,8 | 0,185 | 2,28 | 2,08 | 0,122 6,0% Durchschnitt: 2,25 | 2,28 | 0,131 Cuculus canorus q = 1,30— 2,00 1,60 | 0,113 7,2% (normale Eier) 6. Die Oberfläche (®) des Eies a) Empirische Ermittlung. Sie gewinnt Oberflächengrößen aus Abzeichnungen und ist auf Blatt 10 des Manuskriptes für den Allgemeinen Teil dieses Handbuchs besprochen. b) Analytische Berechnung. Auch hier gehen wir vom Rotationsellipsoid aus und formen die in den Lehrbüchern auf die Halbachsen gegründete Oberflächenformel für unsere Zwecke um, indem wir die ganze Länge der Achsen einführen und A durch B-k ersetzen. Das ergibt ws 2 ERE Ö, — B?#: = ( ee arc sin ei] (59) 2 ye 4 k — B?K (Formel 15) = Oberfläche des Ellipsoids. Berechnungen für Zwecke der Oologie 109 Durch Anbringung des Gestaltsfaktors ‚,‚c‘‘ folgt ®=B?.K.e (Formel 14) für die Ei-Oberfläche. Da ‚„K“ eine Funktion erster Ordnung von k = A : B (Formel 3) und für k = 1 (Kugel) gleich x = 3,14159 wird, für k= 2 (abnorm gestreckte Ellipse) nach der Formel gleich 5,370 wird, also um 2,228 größer, so ist aus Proportion K — 3,14159 + (k — 1): 2,228 = 0,914 + 2,228k. (60) Für diesen variablen Wert wird die Tabelle 14 wiedergegeben, aus der für jedes hier in Betracht kommende k das zugehörige K ersichtlich ist. Dieses multipliziert mit dem Quadrat der Breitenachse mal dem geschätzten oder auf Seite 110 der Tabelle 15 entnommenen Gestaltsfaktor ce ergibt die gesuchte Ei-Oberfläche. Man braucht diese z.B. für Verdunstungsfragen, und wir haben ja schon bei der Berücksichtigung von Schalendefekten sowie bei der Berechnung der Schalendicke und des Schalenvolumens vorgriffsweise Nutzen von der Formel gezogen. Für die Berechnung der Schalendiecke aus der Grundformel g= 0 -c-d-y (Formel 33) wird man, für die dicksten Schalen und wenn es sehr genau darauf ankommt, in der obigen Formel für O das B durch (B — 2d) ersetzen, weil da die Oberfläche im Niveau der halben Schalendicke in Frage kommt. d wird, wenn nötig, zunächst durch Näherung bestimmt (s. S. 81) oder aus den Listen des Systematischen Teils A entnommen. Entsprechend folgt für die Tabelle 14. Berechnung der Oberfläche des Rotationsellipsoids. O0. = B?’K (Formel 15, Original SCHÖNWETTER) k=A:B, A = Längsachse, B — Breitenachse, K = 3,416 (k — 1) - 2,228 {«b} k K k K k K k K k K ® © 1.00. ° 3,142 In ae | 20 ne | 1 Are oa 1,01 3,164 1a a | er 08e || ar 2500 | an, A e 1,02 3,186 oa 2l633, 110, Ao7s | eo, A503 182 Mseg = 1,03 3,208 na ae Aa: an en ze = 1,04 3,231 La a le ee le | ee 3 1,05 3,253 1250, 3less) | 1.45 74144 165 7 4,589) || 1,55 5035, = nu 3 a ERS JE Sasse Pa TE RB IETANENRLSET N. VERNIEBEEeN 1,06 3,275 oo ala mas Aero Korn | tse. 5058 0 01< 1,07 3,298 eier A| ya een: = 1,08 3,321 os Seo es Hola os Zonen 2ss 5.103 09 3.343 Too ss | 119: 10337 KL69n nr Lorsu 180 5 one 10 3,365 300 3810, 1,507 74.255: || 1,0% A700 \\n2900 Same BEER EDEN N ee | ea En nme Alu ro. a ar Me 31387 a ea || || ae are || a es 1,12 . 3,409 15320,318557 | 105009 2.3005, [1,7000 42.7855 11.92) 5 100 a 3431 SS als 53 1390 0073 res 193 52a ee 354 1347 30 154 ae 17a 7700 194 503 == a 3176 iss 31093, 1,155 4.366. ulzaı . 2,512 195 Hoss 1,16 3.499 1.36 013.945 | 1.56 ©2359 | 1.6 4835 | 1.96 5.281 TS = ee 350 Mae yo 7 ao za sr. 197. 5,3040 oe 1,18 3,543 as 3lgsomn| 1.58 0 4.454 [nie asszon lo 1osı 15,386 Fr 1,19 3,565 1,3 AD 10159, AA56 | 1,79... 4,901. |,1.99 5.348.008 1,20 3,588 140 4033 | 1.060. 2478 180 , 4,993 7| 2,00 5370 58 3 2) Um die Oberfläche des Eies (O) zu erhalten, bedarf esnoch der Multiplikation mit dem Gestalts- faktor. 0 = B®K- e (Formel 14) 110 Mathematischer Teil Tabelle 15. Gestaltsfaktor e für die Oberflächenbereehnung A Dr Dr Es 1,00 | 1,25 | 1,50 | 1,75 1,10 0,999 0,992 0,990 0,988 / 1,15 0,999 0,987 0,979 0,972 1,20 0,998 0,983 0,972 0,962 1,25 0,998 0,980 0,966 0,953 1,30 0,997 0,977 0,960 0,944 1,35 0,997 0,975 0,955 0,936 1,40 0,997 0,973 0,950 0,929 1,45 0,997 0,972 0,946 0,922 1,50 0,996 0,970 0,942 0,916 1,55 0,996 0,968 0,938 0,910 1,60 0,996 0,966 0,934 0,904 1,65 0,996 0,964 0,930 0,898 1.70 0,996 0,962 0,927 0,892 1,75 0,996 0,962 0,924 0,886 1,80 0,996 0,961 0,921 0,880 eist im Durchschnitt 0,95 und schwankt von 0,88 bis 1,02 (vgl. S. 24). Dieser Faktor wird ge- schätzt oder der Tabelle 15 entnommen. Da die Eigestalt nicht nur vom Achsenverhältns A:B=k abhängt, sondern auch von dem Verhältnis a : b, also dem der beiden Teile, in welche die Längsachse durch die Breitenachse B zerlegt wird, muß dieses a: b zuvor durch Messung ermittelt werden. Da c = 1,029 bis 1.049, lassen sich aus der Tabelle für e auch die g näherungsweise ableiten. Die An- wendung der scharfen e ergibt Cartesische Ovale. Beispiele für ellipsoidische Gestalt, wo also e = 1: 91,0 Megapodius freycinet: 91,0 x 54,2 mm gibt k = — 1,679, also K = 4,654. 5,42 x 5,42 x 4,654 — 136,7 em? Oberfläche (Ellipsoid). N Nach der Methode bei GROSSFELD (s. 6c, 8. 112): 656 - a — 136,1 cm? Oberfläche (Car- tesisches Oval). 200 Patagona gigas: 19,9 x 12,2 mm gibt k = nn — 1,631, also K = 4,547 und damit O = 6,77 cm? . (Ellipsoid). es 2 Nach der Methode bei GROSSFELD: 681 - (a — 6,74 cm? (Cartesisches Oval). Drei weitere Beispiele für andere Eigestalten siehe bei der Methode nach GRossFELD (1938), unten 8. 112. Oberfläche der Innenseite der Schale, also für die Oberfläche der Schalenhaut = 0; = (B — 2d)?- K - e = Oberfläche des Eiinhalts. (61) O; ermöglicht u. a. auch die genaue Berechnung des Gewichts der verloren gegangenen Schalenhaut fossiler Eischalen. Beispielsweise für das Aepyornis-Ei Nr. 6 unserer Liste: B= 21,3 cm, d = 0,56 em, k = 1,31, also K = 3,83, c = 0,98, Dicke der Schalen- haut d, = 0,04 cm und ihr y = 1,0. Gewicht der Schalenhaut = O;-d,- 7 = (B — 2d)?-K-c-d,-y (62) — 20,18 X 20,18 x 3,83 X 0,98 x 0,045 X 1,0 = 68,8 g. (B-2d\B-2d) K e d, y c) Berechnung der Ei-Oberfläche nach Edin, Helleday & Andersson (1937, S. 316). Diese von mir bei GROSSFELD (1938, S. 317) entnommene Methode bedarf nicht des eh Berechnungen für Zwecke der Oologie 111 Gestaltsfaktors, da sie vom Cartesischen Oval (nicht vom Ellipsoid) ausgeht und auf variationsstatistischem Wege die nachstehende Tabelle 16 errechnet für die Ober- fläche eiförmiger Körper, abhängig vom Achsenverhältnis k= A:B und vom Ver- hältnis e=a:b (Formel 4), in welchem die Längsachse durch die Breitenachse ge- sehnitten wird. Die Tabelle 16 (S. 112) gibt die Größe der Oberfläche für Eier mit der Längsachse A — 200 mm an. Die Reduktion auf andere Längen von A erfolst / 2 durch Multiplikation der Tafelwerte mit dem Faktor so) ,‚ was dort durch eine bei- gegebene Tafel (unsere Tabelle 17, S. 113) für Eigrößen des Haushuhns (Gallus gallus domesticus) (A = 45—70 mm, a/b = 1,0 und 1,5) erleichtert wird, von uns hier für a/b = 1,25 und 1,75 und für alle anderen Eilängen erweitert, die dort mit „L‘, bei uns mit ‚A‘ bezeichnet sind. Beispiele werden im Anschluß an unsere Tabelle 16 (S. 112) angegeben. d) Ungefährer Näherungswert für die Oberfläche. Wenn er genügt, kann man Deren . ae (63) . oder RE 0m — 91 (64) setzen (aus g— 0 -d-y, (Formel 33)). Dabei wird aber ein großer Wert aus kleinen Argumenten berechnet, was nur ungenaue Resultate ergibt, wenn die Zahlen, wie hier, auf nur 1—2 Dezimalen gegeben sind, und y als konstant gleich 2 gilt. 7. Der große und der kleine Eiumfang (U und u) Es ist vorgeschlagen worden, bei den Eibeschreibungen auch die Eiumfänge anzu- geben. SZIELASKO (1913, S. 88 u.a.) hat das praktisch durchgeführt, dabei aber m. E. den Wert solcher Angaben für die Beschreibung überschätzt. Sie sind noch weniger anschaulich als die Dimensionen. Das schließt nicht aus, daß für manche Zwecke die Kenntnis der Umfänge erwünscht oder notwendig ist. So z. B., wenn man die Eier nicht in den Händen hat, oder wenn zur Messung sehr großer Eier die für eine direkte Ermittelung der Achsenlängen erforderlichen großen Werkzeuge nicht zur. Verfügung stehen. Man mißt dann die Umfänge mittels eines Bandes, um daraus die Dimensionen zu berechnen, wie wir das in einigen Fällen tun mußten, auch bei der Nachprüfung einzelner Literaturangaben. Man muß also schon rechnen, wenngleich SzZIELASKO (1920, S. 71) das nicht tut und für unnötig hält, weil man die Umfänge ja direkt messen könne. Mit gleicher Logik könnte man dann aber auch seine große Arbeit über die Eigestalt für unnötig halten, weil man diese ja direkt abzeichnen kann. — TIMMERMANN (1930) gibt sehr viele U an. Schon FLOERICKE (1918) bringt eine ganze Anzahl Eiumfänge, dabei aber viele falsche, Fehler bis zu 13%, auf S. 33 z. B. in fünf Fällen von 10 mm Breiten- achse Umfänge von 34—36 mm für Remiz pendulinus statt immer 31,4 mm = 10r. Der „kleine Umfang“ ist einfach u= B-r. Er bedarf keiner weiteren Erörterung, wenn man absieht von dem praktisch vollkommen belanglosen, an Null grenzenden winzigen Unterschied, der sich bei Serienmessungen ergab, und der auf Grund theore- tischer Fehlerberechnungen von Biometrikern als wahrscheinlich real (nicht durch unvermeidliche Messungsfehler verursacht) angesehen wird. Zur direkten Messung dient ein geschmeidiges schmales Meßband, im Notfall genügt ein Faden oder besser ein Papierstreifen. ‚ „104 q: 0 syuownday UOABGZIRUOS domyos SOp Bunpygrungg oyaıpunysum swago orp aoqu 72908 ‘(9) SIOPLISILISON) souoy RPOG SPoyyom od1go oLdy 00% "wo ELOT= 906°0 X TOL'P X 20°7 X 20°C = 9 MaEl '906°0 = 9 'TOLF = Yy :9q0I4 — wo z'L0OT = z\0'78 x 06° =0 SIT =4:% SOLFT SM WO TOT X ggg "yasıuoy Yo9ASoBdur] Smrawmon mau] [ordsiogg 'g I\ı "zu 266 = 5960 X HHEEX STEX STE = O9: Mel 002 "76°0 = 2 '998°E = 4 :OPOLIYON UMPur Op yoru ogoaT — „un g'6E = di x8E8 = 0 09T TS AEWTZET = N WO SZEX GEF "PSIOry aozyıds Arggwur !sısuauuahno sısuopıyo snaspdouoppgg adstagg 'z S\-At6 ("uopaoa YzyRlpsOd yonv uuwy 9) „wo g'gpJ = LEO XGIEFXIKH = I. ME=O (ET OPqLL Me 0160 = 2) 992 P = U 99107 FI OI[OqRL SUY !USLLEMNOHOS BPOPN Ypru 9g0aT — 008 1) uo H#8H5I = | — 3 rl 06 gEL = O “(UOss8Ww88) 97T = Q:% ‘09T = fe = 2 0 00'9 X 00°6 "Puoyproangu prosdirpsp woA Stuom 2enıb sn. [ordstogg "I LS 189 909 Q 669 gLT LLG 669 1% 79 127 79 999 989. 204 sg LöoL HPL POL 984 or] 668 878 898 628 Gel ae 189 809 99 L99 OL’ 199 129.169 STı LIT VEL 894 TILL 064 rrI cH8 LIES GLS L88 1E'1 'D 089g L0O9 69 199 691 99 919 L69 STIL 977 rk 094 822 164 ET ITS 998 788 968 081 ea 069 619 PFE9 999 91 699 889 804 Pech Pejeig SPL 994 984 808 er] 098 SLS 068 906 671 vo 06° LTIO 689 199 L9'T 899 689 601 08L rg] g90L HLL 66h 018 Ir1 018 #788 668 PI6 sl In 009 229 FF9 999 99°] 72.9 969 IL 98% & 69L T8h 662 -LI8 or 0885 968 606 866 La = 209 LO 679 119 097 089 TOL TEL CPL eu] ILL 684 908 #68 6€°1 165 06 616 886 91 8 079 6)00) -U9]RUOS yo1]9% IONRP oyarıF YY9LM9D soaryejoy | -uopeyag |SoAryejoy | sorsg sop "non 'zodg HV ISNLIOASDUNINLIOEN -INAEL -9IO 15] 126 Sorsg SOp "Mon *zods sep jnw pun JyOTADSLLT SUp Jn® Sungnagdgg A9p Inu zz SI PEARL 127 Berechnungen für Zwecke der Oologie 16 900 08°9 T186°0 090°T 31 9100 ?6°0 gi gg 89°T DUngDuuDD SUyyumay L'ZT 10°0 09° 196°0 090°T oT g70°0 610 er 0 06°T en. imauooyd sm.umDuooryg L'ST 800 06°8 p88‘0 290°1 02T 9300 ET EI 1" 06°T saunwuuoo mais‘ 601 80°0 79°7 g88‘0 190°T 89T 8200 62°1 EI PN, &17 sa.umnpoun DIUNAT om. 800 0L'G 8LL‘O 190°7 E 8'97 1700 90° gi 6° 08% 597009 Br Bund cp 00 09°9 968°0 090°T ‘97 1300 I7°1 Pl &'6 093 DINDDGNA SNODYMUH 128 Mathematischer Teil m-g 0,175x4,51 2 A-B 461x305 cm = 0,561 mm (normal 0,198 mm). Also müßte die Schale fast dreimal so schwer und dreimal so dick wie bei normalen Eiern gewesen sein, entsprechend einer Gänseeischale (Anser anser). Das wäre aber auch ohne Messung und Wägung von HEINROTH bemerkt worden. Hätte das 20 g-Ei statt des unwahrscheinlichen Verlustes von nur 1g deren (normal 1,60 g). Daraus folgt d = ’ — 0,968 gesunken. Um dieses durch größere 2 verloren, so wäre I’ auf 18,6 Schalendicke auf über 1 zu bringen trotz des 10%,-Verlustes, so hätte T' ursprünglich 1,01 ST — 1,122 sein müssen. Dann folgt aus T = 1,122 = 1,02 + 0,0072Rg Rg 0,1020 | | | era : 14,2%. Daraus Schalengewicht g= 142% von 208 —=2,84g > 0,175 x 2,84 i (normal 1,408) und d= A3OX2,S8 em — 0,401 mm, (normal 0,198 mm). Die Schale hätte also doppelt so schwer und doppelt so dick sein müssen. — Leider wurden die Eischalen nicht gewogen, die Schalendicken nicht gemessen. Sie hätten das Rätsel gelöst. Schalenscherben werden ja leider unbeachtet weggeworfen, statt sie auszuwerten. — Diese ausführliche Darstellung wollte zugleich zeigen, was man mittels unserer Listen und Formeln selbst aus einer einzigen Angabe, dem Eigewicht, herausholen kann, wie zuvor schon bei Aptenodytes forsteri die beiden Achsen. e) Wieviel Prozent (p) seines Gewichtes muß ein Ei verloren haben, wenn es im Wasser aufsteigt? Diese allgemeine Frage erhebt sich, sobald das spez. Gewicht des Kies = 0,99 oder weniger wurde. Die Bedingung ist —— — 0,99. Also + — 0,99 Vol. 99 Vol. an —1— — oder in Prozenten (81) 99 Vol. 100 — n -10 -=p (82) Der gesuchte Prozentsatz hängt demnach vom spez. Gew. des Eies ab. Zum Beispiel Struthio -G = 1073, Vo. = M0, also T= 1,142. p= 10 — 11a m 13,3%, von G — 142,7 g. Verbleibendes Eigewicht ist 930,3, das durch das Volumen 940 dividiert 0,99 ergibt, wie verlangt. Haushuhn (Gallus gallus domesticus) G — 58,5, Vol. = 54,0. Daraus T = 1,0835 99 und p = 100 1.0835 will man es nicht erst nach der Formel (16): Vol. = 0,524»AB? berechnen, so entnimmt man das mittlere Rg = 9,6% aus den Maßlisten und findet-T' = 1,02 + 0,0072x 9,6 — 1,089 und p = 9,09%, von G = 5,32 g. Der kleine, für unseren Zweck bedeutungslose Unterschied resultiert daraus, daß statt des unbekannten Rg dessen mittlerer Wert verwendet wurde. Die größte Gewichtsminderung wird bei Francolinus sephaena cogui mit seiner auf- fallend dicken Schale verlangt. Ihr Rg = 28,5% ergibt T = 1,225 und p = 19,2%. Bei diesem nur 16,1 g wiegenden Ei müssen also 19,2%, von 16,1 g = 3,10 g verdunsten, ehe es sich vom Boden des Wassergefäßes erhebt. Die Verdunstungsquote blieb leider unbekannt. Sollte sie weniger als 19%, betragen, so würde bei solch dickschaligen Franko- linen als einziger Ausnahme selbst das fertig bebrütete Ei nieht aufsteigen. — 8,63%, = 5,05 g. Ist das Volumen nicht bekannt und ZONdEZ. Erkrankungen der Zootiere Verhandlungsbericht des XXIII. Internationalen Symposiums über die Erkrankungen der Zootiere vom 24. bis 28. Juni 1981 in Halle/Saale Zusammengestellt und bearbeitet von Rudolf Ippen und Hans-Dieter Schröder 1981. 434 Seiten — 104 Abbildungen — 69 Tabellen — 4° — 75,— M Bestell-Nr. 762 871 9 (2136/15) Ä \ Seit 1959 werden jährlich Symposien über die Erkrankungen der Zootiere veranstaltet. In Form von Verhandlungsberichten erscheinen sämtliche zu den Symposien angemeldeten Referate bereits vor dem jeweiligen Symposium und bieten somit eine sehr gute Diskussionsgrundlage. f -_ r Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung _ AKADEMIE-VERLAG DDR -1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 Symposium und bieten somit eine sehr gute Diskussionsgrundiage. Erkrankungen der Zootiere _ Herausgegeben von R. Ippen und H.D. Schröder | 1982. 482 Seiten — 97 Abbildungen — 95 Tabellen — DE x 20. a, DDR 80,— M; Ausland 80, — DM Bestell-Nr. 763 053 6 (2136/ 16) Seit 1959 werden jährlich Symposien über die Erkrankungen der Zoot veranstaltet. In Form von Verhandlungsberichten erscheinen sä tl zu den Symposien angemeldeten Referate bereits vor dem jeweil Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung AKADEMIE-VERLAG BERLIN DDR-1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 = N IR DBUCH DER ; x ER “© HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON E Prof. Dr. WILHELM MEISE- i Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg Lieferung 43 7 ) er 5 B 7 N « AKADEMIE-VERLAG - BERLIN 39 r \ BER; e N: iR, FE [ 7 I b v a en “ % Rufe 7 | ‚ r 4 {R . { % 7 } ) E a 7 ® h % N 0 1 48. Lieferung, ’- "eu sen Se ‚Seite 19-92°° ee. x Be! 10. Die Eikurven Szielaskos und seine Bildungsgesetze der Eigestalt . .- ". 2.2... 11. Die durchschnittliche Eigestalt (ioretalar) N a > 0 er Do PHBAmIImeNnkassung .; 72° 3 Kane on ee, 5102 N a SE 2 Re en Einige Ergänzungen aus neuer Literatur...» .. 222.2... Ye ng 0 EEE rn 5, En: 14 Zitierte Literatur-des Hauptteils . . =. .1....00.0. 202 2 I ee "Schrifttum der Ergänzungen... . U... Sohn 2 2 a Personenreister 2.0... el re Be NE NE a y\ Pr! SEICHWOTETERIBTET ud, can en ne N ER BP: Register der wissenschaftlichen und der deutschen Tiernamen .... . ‚u Die Setöfehler und Berichtigungen ..': : 24. 2 2. „ua 2.00% ER Nachträge zu Band I „Handbuch der Dolagie” a, ah Sr EA a ISBN 3-05-500152-4 ' H Erschienen im Akademie Nerlag Berlin, DDR - 1086 Berlin, Leipziger Straße er A © Akademie-Verlag Berlin 1986 z Lizenznummer: 202 - 100/532/36 Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki“, 7400 Altenburg LSV 1365 . Bestellnummer: 736 636 4 (3037/43) 7 00950 N Berechnungen für Zwecke der Oologie 129 Auch die Frage nach der Reihenfolge der Eiablage im Gelege läßt sich mittels des spez. Gew. der einzelnen Eier beantworten, wenn diese bei der Entnahme aus dem Nest gewogen und gemessen wurden. Die Volumina ergeben sich aus Vol. — 0,5240AB?, die spez. Gew. aus Eigewicht durch Volumen. Das niedrigste T' weist auf das zuerst geleste Ei, die Reihenfolge ist wie die der zunehmenden T'. Oder man berechnet mittels unserer strengen Formel die Frischvollgewichte und vergleicht sie mit den tatsächlichen Gewichten. Den größten Gewichtsverlust hat das zuerst gelegte Ei. So lassen sich auch die Fragen lösen, in welcher Reihenfolge die Eier des Geleges kleiner oder leichter wurden oder schwächer gefärbt oder die Eigestalt sich änderte, ob schon vom ersten Ei an gebrütet wurde, ob es sich bei Gewichtsangaben mit Maßen im Schrifttum um frischvolle Eier handelte oder nicht. Alles das ohne die Wasserfüllungsmethode und ohne die Eier selbst in der Hand haben zu müssen. — Die variable Mischung von Dotter . und Eiklar (Eiweiß) bleibt ohne Einfluß, weil das spez. Gew. des Eiinhalts in allen Verhältnissen praktisch konstant ist. 40%, D und 60%, E gibt y; = 1,036. — 50%, D und 50% E gibt 1,035. — 60%, D und 40% E gibt 1,034. 10. Die Eikurven Szielaskos und seine Bildungsgesetze der Eigestalt a) Normale, abnorme und monströse Eigestalten nach Szielasko. Schon vor rund 135 Jahren vermutete der Mathematiker J. STEINER dem Physiker und Philosophen G. TH. FECHNER gegenüber, daß alle Längsschnitte der Eier sich unter den mannig- faltigen Gestaltungen des Cartesischen oder Steiner-Ovals finden. Es ist dieses eine sehr schwer zu bearbeitende Kurve vierter Ordnung mit der Grundgleichung S;ı + S,;m —= Constans (83) (ähnlich der der Ellipse S; — S; = Constans), (84) wo m eine Konstante, S, und S, die radii vectores der Kurve sind. Der um die Oologie verdiente Arzt Dr. A. SZIELASKO (1902, S.5) griff den Gedanken auf, untersuchte ihn mathematisch und bewies in mehreren Arbeiten seine prinzipielle Richtigkeit. Der Be- weis liegt in der Kongruenz vieler direkt abgezeichneter Eikurven mit den nach Cartesius und Steiner benannten Ovalen, welche lediglich aus den Achsen L (= unser A) und B nebst der Dopphöhe b der abgezeichneten Eier mittels Szızzaskos Formeltafeln konstruiert waren bzw. aus den Verhältnissen L/B und a/b, wa=L-.b. Alle Ei- gestalten, die obiger Gleichung entsprechen, nennt SZIELASKO „normal (1920). In vielen anderen Fällen (ich rechne dazu 37%, der 1368 von ihm als ‚möglich‘ bezeich- neten und in seinen „speziellen Formentafeln‘“ zahlenmäßig beschriebenen Gestalten) besteht die Eikurve nur zum größten Teil aus einem Stück Steineroval, und zwar immer am stumpfen Ende, der Rest aber, das schlankere Ende, aus einem Hyperbel- zweig, der sich ohne Einschnürung anschmiegt. Für diesen gilt S, — S;m = Constans. Auch die Formeln für solche Eigestalten erarbeitete SZIELASKO; er nennt solche Ge- stalten „abnorm“. Diese Bezeichnung kann jedoch nur besagen: abweichend vom Steineroval; denn hierher gehören all die vielen Arten mit ständig kreisel- oder birnen- förmigen und konisch langgestreckten Eiern. Alle sonst noch vorkommenden Eigestalten, insbesondere solche, bei denen die Dopphöhe weniger als ein Drittel der Längsachse ausmacht, bezeichnet der Autor als „monströs‘. Er beschränkt diesen Begriff also nicht, wie es sein sollte, auf ausgesprochene Mißbildungen, sondern legt ihn auch allen Eiern bei, die sich seinen Formeln nicht fügen. Das tun nach meinen eigenen Erfahrungen aber auch gar manche Eier mit besonders starker Zuspitzung, ungewöhnlicher Streckung und mit auffallend weit nach oben gerückter Breitenachse, ohne daß man sie nun gleich monströs nennt. Solche gibt es z.B. bei Aptenodytes, Alca, Hydrophasianus, Colinus. 9 Oologie, 43. Lieferung ku Fa Hr ER w . #7 130 Mathematischer Teil “ . Auch zweispitze Eier bei Colymbus (recte Podiceps), Ardea u. a. entsprechen nicht der Formel. — Aber jedenfalls hängt die Eigestalt nicht nur vom Zufall ab, sondern sie ist im Prinzip mathematisch bestimmt. Diese Erkenntnis verdanken wir SZIELASKO. — Näheres geht aus dem folgenden Kapitel hervor, wo auch eine Zeichnung die einschlä- gigen Begriffe und ihren Zusammenhang wohl deutlicher und vollständiger zur Anschau- ung bringt als bei SzIELASKO (1920). Seine Absicht, für die Beschreibung der Eigestalt statt der Worte je vier bzw. sieben Zahlen einzuführen, scheiterte an deren Unanschaulichkeit. Auch die Erwartung, seine Ergebnisse für die Systematik verwerten zu können, blieb unerfüllt. Nur bei zwei Arten gelang bisher eine auch mathematisch begründete Trennung: Alca hat immer beide Brennpunkte innerhalb der Eikurve, Uria stets den einen außerhalb. So erscheint der praktische Nutzen der umfangreichen, mühseligen Arbeit SZIELASKoSs gering, ihr wissen- schaftlicher Wert, das Auffinden einer Gesetzmäßigkeit, bleibt m. E. unbestritten. Irrig ist aber seine Meinung, daß die Natur einseitig schiefe Eier, also mit unsymme- trischen Längsseiten, nicht erzeugen könne, und daß Einsehnürungen am spitzen Ende „reine Phantasie‘ seien. Von beiden Erscheinungen gibt es jedoch in einer ganzen Anzahl Nachweise. Beispiele werden im Allgemeinen Teil des Handbuches beigebracht, freilich sind sie als Abnormitäten mathematisch nicht erfaßbar. — OTTow (1950, S. 67) „scheint es mehr als zwecklos, wenn SZIELASKO sich bemühte, die artlichen Eiformen in starren, mathematisch charakterisierten Schalenkurven festzulegen. Funktionelle Muskelvor- gänge lassen sich nicht in dieser Weise typisieren‘‘. Da aber SzieLasko 1368 mögliche Eigestalten zahlenmäßig beschreibt, von denen freilich sich viele sehr ähneln, wird man m.E. nicht von starren Kurven sprechen können. Grundsätzliche Zweifel an der mathematisch beschreibbaren Eigestalt als Zweig eines Cartesischen Ovals, z. T. mit Hyperbelanhang, gibt es für mich nicht mehr, nachdem ich die verschiedenen Formen- typen nachgeprüft habe. Freilich ergaben sich auch Ausnahmen, die aber die Regel als solche bestätigen, z. B. wenn bei Pinguinus impennis und Grus americanus die schlanken Enden auf der Zeichnung etwas zu spitz ausfielen gegenüber der Photographie, und ausgeprägte Zweispitze nicht erfaßt werden. Alle 24 Formeln SzıELAsKos hier abzudrucken, wollen wir uns versagen, da sie ohne die 35 Formentafeln kaum jemandem etwas nützen. Diese und jene finden sich in SZIELASKOS Buch aus dem Jahre 1920 entwickelt, von dem gleich weiter die Rede sein wird. b) Zeiehnung von Eikurven (Längsschnitten) nach SzıeLaskos Formentafeln. In seinem Buche „Die Gestalten der normalen und abnormen Vogeleier‘‘ als der ab- schließenden Zusammenfassung seiner langjährigen und schwierigen Bemühungen um diesen Gegenstand gibt SzIELASKo (1920) 13 Kapitel mit mathematischen Erörterungen, die leider nicht frei von Druckfehlern und Unklarheiten, daher auch nicht für jedermann verständlich sind. Die Schlußkapitel 14 und 15 bringen die zahlenmäßigen Ergebnisse, zuerst die „Allgemeine Formentafel“, eine Art Inhaltsverzeichnis zu den dann folgenden 33 Seiten der „Speziellen Formentafeln“. Wenn nun SZIELASKo selber in einleitenden Worten den nicht mathematisch interessierten Lesern empfiehlt, die 13 ersten Kapitel, also den gesamten Text, ganz zu überschlagen und sich sogleich den bloßen Zahlenwerten der Formentafeln zuzuwenden, so kann ich diesen gut gemeinten Vorschlag nur wärm- stens unterstützen. Man vermeidet einen großen, für die meisten Leser nutzlosen Zeit- verlust. Aber mit den Formentafeln allein kann man dann auch noch nicht viel anfangen, weil in Kapitel 14 und 15 weder eine klare Anleitung zum Zeichnen nach den Zahlenwerten in den Tafeln, noch eine alle nötigen Begriffe anschaulich machende Zeichnung gegeben ist. Beides möchte ich hier nachholen, ohne auf die sehr komplizierten Formelentwick- lungen und auf den Text SZIELASKoS einzugehen. Berechnungen für Zwecke der Oologie 131 Im voraus sei aber bemerkt, daß wir uns hierbei darauf beschränken, aus den in den Tafeln gegebenen Szielasko-Zahlen die durch sie charakterisierte Eigestalt zu zeichnen, nicht aus den Maßen eines gegebenen Eies mittels der Formeln die zugehörigen Szielasko- zahlen zu erreehnen. Das nämlich unterläßt der Autor in seinem Buche selber. Er hilft sich so, daß er aus 2 oder 3 gegebenen Argumenten Eikurven zeichnet und diesen die gesuchten übrigen Größen im wesentlichen graphiseh entnimmt, um sie dann in Tabellen zusammenzustellen. Dies offenbar wegen der ganz außerordentlichen Schwierigkeit der Auflösung der erforderlichen vier Gleichungen für die Eikurve als Steineroval, das eine Kurve vierter Ordnung darstellt. Eine solche Auflösung hat SZIELASKO nur 1902 in seiner mathematisch-oologischen Studie ‚Die Bildungsgesetze der Vogeleier bezüglich ihrer Gestalt‘ gegeben, ähnlich 1905. (Ich habe eine andere Lösung, die ebenso weitläufig und schwer verständlich ist.) Mit Hilfe z. T. zwölfstelliger Zahlen rechnet dort SZIELASKO zuerst die beiden Abschnitte f = 24,1 und g = 12,1 aus, also kleine dreistellige Zahlen, wozu drei Seiten im Druck benötigt werden. Schon das führt zu einer abschreckenden Vorstellung von der Sachlage. Deshalb behalten wir in den folgenden Ausführungen SZIELASKOS Buchstabenbezeichnungen bei, um dem weniger geübten Leser des Buches das Vergleichen nicht noch mehr zu erschweren. Zweck der Zeichnung kann zunächst nur sein, ein dem Steineroval entsprechendes Bild eines Eilängsschnittes zu erlangen, für den nur die beiden Verhältniszahlen L : B und a:b gegeben sind. Diese dienen zum Aufsuchen der weiter nötigen Zahlenwerte in den Formentafeln und bestimmen allein schon die Gestalt. Um das Bild auch in richtiger Größe zu erhalten, bedarf es nur noch der Größe der Längsachse. Die Formen- tafeln legen L —= 100 zugrunde. Für andere Werte von L sind alle Szielaskozahlen (C, g, f, T, j und Ex) umzurechnen, z. B. für L = 68 durchweg mit 0,68 zu multipli- zieren, mit Ausnahme von m, welches eine nur von L/B und a/b abhängige Konstante ist in der Grundgleichung des Steinerovais: S + Sm = C. Gegebenenfalls rechnet man die beiden Verhältnisse aus den Eiachsen und der Dopphöhe b, welche drei Größen ebenfalls Gestalt und Größe des Eies vollständig bestimmen. S, ist der vom Brennpunkt F am stumpfen Ende ausgehende, S, der vom Brenn- punkt G am spitzen Ende ausgehende Strahl (radius vector) nach einem Kurvenpunkt, der durch den Schnitt der beiden Strahlen erhalten wird. Alle Kurvenpunkte werden dureh solche Schnitte konstruiert. Die speziellen Formentafeln geben nun für sämtliche bei Eiern möglichen Verhältnisse L/B und a/b unter Zugrundelegung einer Längsachse L = 100 die zur Zeichnung der einfachen Eikurve nötigen Zablen © und m der Grund- gleichung sowie g und f an. Diese sind die beiden Abschnitte, in welche die Exzentrik E=FG=f+g (85) der Kurve durch den größten Breitendurchmesser B zerlegt wird. Die immer einzu- haltende gegenseitige Lage dieser Linien geht aus unsrer Zeichnung (Figur 5) hervor. Auf einer geraden Linie trägt man zuerst die Strecken f und g auf und gewinnt dadurch die Punkte F, I und G, also die beiden Brennpunkte und den Schnittpunkt der beiden Achsen, wobei FG =f+g= E die Exzentrik des Steinerovals ist. Nun berechnet man Strahlenpaare (radii vectores) nach der Grundgleichung in der Form Ss =C— m (86) Für S, setzen wir die beliebigen Maße 10, 20, 30 usw. an in einer kleinen Tafel und schreiben daneben das jeweils m-fache, also bei mı = 0,432 die Zahlen 4,32, 8,64, 12,96 usw. Diese m-fachen von der Konstanten © abgezogen ergeben den zweiten Strahl, also S,. Mit den ersten Strahlen (S, = 10, 20, 30 usw.) zieht man nun um G als Mittelpunkt Kreisbögen und numeriert sie entsprechend mit 10, 20, 30 usw., um sie nicht zu verwechseln. Von Punkt F aus werden dann mit den jeweils zugehörigen 9* 132 Mathematischer Teil Ma» Ex.=577: halbe Exzentrik der Hyperbel 2161: > 8....A=395=große Halbachse | fg, A > KIA Da (der Hyper 15 . ö Se = = G an : A o 12103 & m S = 2, Beim Steineroval fällt O und V zusammen E = f+g=96,3 b+a=1=102,3 B=.,758 a-B- 158 L: B=138 Fig. 5. Aptenodytes patagonica. Zusammengesetzte Eikurve. 0,73 nat. Größe. Original Schönwetter. — a+b=L=102,8mm; a:b=158; L:B=1,36; E=f+g=9%,3; B= 75,7mm. (Beim Steineroval fallen O und V zusammen.) Strahlen S, Zirkelschläge auf die Kreisbögen gemacht, wodurch sich die Kurven- punkte als Schnittpunkte ergeben, und es sich zeigt, wo noch weitere solche erwünscht sind, für die man dann wie zuvor Strahlenpaare berechnet und zum Schnitt bringt, bis genügend Punkte für einen glatten Kurvenverlauf erhalten werden. Der Pol am stumpfen Ende (Punkt A) wird erhalten durch Absetzen der gegebenen Dopphöhe (b) von I.aus, nötigenfalls zu berechnen aus L be, 1-+a/b (87) Punkt V = Pol am spitzen Ende ergibt sich durch Abtragen der gegebenen Strecke a, nötigenfalls zu berechnen aus (a/b) - b, wobei sich die Eilänge gleich L, im angenomme- nen Beispiel also gleich 100 ergeben muß. Etwaige Versehen beim Rechnen oder Zeichnen machen sich auch durch die dann fehlende Stetigkeit der Kurve sofort bemerkbar. Punkt C als Endpunkt der Breitenachse ergibt sich durch Abtragen der halben Breitenachse auf der Senkrechten in Punkt I, nötigenfalls nach Berechnung von B mittels der Formel B=L dividiert durch das gegebene L/B. — Ist L nicht gegeben oder will man es benutzen zur Prüfung der erreichten zeichnerischen Genauigkeit, so berechnet man es aus L = 2C/(1 + m). (88) Geringe Abweichungen werden sich oft ergeben, einmal aus kleinen Fehlern im Ab- tragen der Strecken, dann auch, weil die Tafelwerte zuweilen eine Dezimalstelle zu Berechnungen für Zwecke der Oologie 133 wenig haben und durch Abrundung z. T. unscharf wurden. Als Kontrolle dienen die Formeln @—m-E TERLEN EN Ge 9 p a (89) und 02 SE = —— 5 90 4 1+m = Genau derselbe Vorgang wiederholt sich beim Zeiehnen der ‚„abnormen Eigestalt“ d.h. der durch ein Hyperbelstück ergänzten Steinerkurve. Von den 1368 durch SZIELASKO (1920) bearbeiteten Eigestalten sind 504 solch „abnorme“, sie sind also nicht, wie GROSSFELD (1938, S.45) meint, „sehr selten‘. Dabei bemerkt man bald, daß sich zwar die richtige Länge der Breitenachse, aber eine ganz andere (irrationale) Längenachse ergibt, nämlich A(B), als Folge der Lage eines der Brennpunkte außerhalb der Eikurve, nämlich von G. Dieser Brennpunkt ergibt sich aus g bzw. aus (£ + g). Das ist meistens der Fall bei stark zugespitzten Eiern. Die Ergänzung der Länge erfolgt durch eine angesetzte Hyperbel. Ohne daß man das im voraus zu wissen braucht, geben die Formentafeln von selbst für diese Fälle drei weitere Streckenzahlen, nämlich T als Tangente vom Punkt G aus an das zunächst konstruierte Steineroval, dann j als auf der Längsachse von Punkt G aus in abgewandter Richtung abzutragende kleine Strecke, und „Ex‘“ als halbe Exzentrik der Zusatzhyperbel, nicht zu verwechseln mit der Exzentrik „E*=f+g — FG (Formel 85) des Steinerovals. Unsere Figur 5 macht die Lage dieser drei Strecken klar, von denen ‚Ex‘ nur rechnerisch, aber j und T auch zeichnerisch gebraucht werden. — Das Steineroval oder sein erforderlicher Teil wird dabei immer mittels Polarkoordinaten (S, und $,) konstruiert, der Hyperbelteil aber mittels rechtwinkliger Koordinaten (x und y), beides, weil es so am einfachsten zum Ziel führt, wie das folgende vollständige Beispiel zeigen wird. Gegeben sei L —= 102,8 mm, B = 75,7 mm, Dopphöhe b = 39,9 mm. Daraus folgt a — L— b = 62,9mm, ferner L/B= 1,36 und a/b = 1,58. Die für diese beiden zusammengehörigen Verhältniszahlen aus den Formentafeln (SziELasko 1920, S. 97) entnommenen Werte sind in nachstehender Tabelle eingeschrieben mit der Überschrift: L = 100. Daneben kommen dieselben Zahlen mit 1,028 multipliziert (Überschrift: L — 102,8), weil die gegebene Eilänge nicht 100, sondern 102,8 werden soll. Nur die absolute Zahl m bleibt unverändert beibehalten (siehe die anschließende Liste). In der kleinen Werteliste sind willkürlichlang gewählte Strahlen S, mit m = 0,293 multipliziert und von C = 66,50 abgezogen, wodurch sich die zugehörigen zweiten Strahlen S, ergeben. Mit den S, werden wieder Kreisbögen um den Brennpunkt G L = 100 |L=102,8|| $S, mS, S, = S, mS, Sı mS, & 64,7 66,5 10 2,93 63,57 90 26,37 40,13 g 83,6 86,0 20 5,86 60,64 | 100 29,30 37,20 f 10,0 10,3 30 8,79 rt) 32,23 34,27 I 0,293 0,293 40 11,72 54,78 | 120 35,16 31,34 T 70,7 72,7 50 | 14,65 51,85 |125 36,63 29,87 ] 29,6 30,4 60 17,58 48,92 | 125,8 | 36,90 29,60 Punkt A Ex 56,2 92,7 70 20,51 45,99 45 13.20 53,30 s0 23,44 43,06 | 43 12,60 53,90 134 Mathematischer Teil gezogen und mit den von F ausgehenden Strahlen S, zum Schnitt gebracht. Dadurch ergeben sich die Punkte des Steinerovals, in diesem Falle dessen Anteilan der zusammen- gesetzten Eikurve mit der oben erwähnten verkürzten Eilängsachse A(B), nachdem wir zuvor, wie ganz am Anfang angewiesen, auf einer geraden Linie mittels f = 10,3 und g = 86,0 die Punkte F, I und G dargestellt hatten. Der Pol am stumpfen Ende, Punkt A, ergibt sich, wenn nicht schon aus den Strahlen- schnitten, auch aus (Formel 87) b=L:(a/b + 1) = 39,9, oder von Punkt I aus mittels C— m(f+9) 1+m — 29,6 von F aus auf der Längsachse abzutragen. Falls (wie nur ausnahmsweise denkbar) L nicht gegeben ist, rechnet man L = 2C: (1 + m) (Formel 88), hier — 102,8. Punkt V als „spitzer Pol“ folgt aus a = b - (a/b) hier = 62,9, ebenfalls von Punkt I aus abzutragen, oder aus dem Zusatzstück Br (91) 9 7 re ee ern (92) 1° m? oder von G aus mittels C—(f-+9) eV eLe 93 4 TH in, (93) natürlich nur, wenn a und b nicht direkt gegeben oder Kontrollen beabsichtigt sind. Punkt C als Endpunkt der Breitenachse wird, falls diese nicht direkt gegeben ist, aus YgB=L:2(L/B) erhalten zu 37,85, oder, wenn er sich schon aus den Strahlen- schnitten ergab, geprüft. Nunmehr gehen wir zur Konstruktion der zusätzlichen Hyperbel über, indem zu- nächst rein zeichnerisch von G aus die Tangente T = 72,7 an das Steineroval gelegt wird, was den Berührungspunkt P ergibt. In den vielen Fällen, wo der spitze Pol V des Eies ganz nahe bei G liegt, kann man schon ohne weiteres den Hyperbelbogen von P nach V nach Augenmaß zeichnen, da er ja unterhalb der Tangente liegen muß und da nur wenig Spielraum für den Verlauf der Hyperbel bleibt. Unser Beispiel wurde aber nicht so gewählt, wir müssen streng verfahren. Dazu zeichnen wir mittels j = 30,4 den Punkt M (Hyperbelmittelpunkt) als Nullpunkt für die nun zu berechnenden recht- winkligen Koordinaten der Hyperbelpunkte, die sich wie alle diese Rechnungen mittels Rechenschiebers am schnellsten und ausreichend genau ergeben. Für den Tangenten- berührungspunkt P kann man die Koordinaten x, und y, direkt aus SZIELASKOS Argumenten berechnen. Es ist { j C(mT — C) An he Segen, f (94) ? 66,5(0,293 x 72,7 — 66,5) # hier = 30,4 + 86,0 N ae Bu Tr ie + 10,3 103 x 860 95,5 yı = VE — (x, — j)? = Y72,7? — 65,1? — 32,4. (35) Die Abszissen x werden von M aus in der Richtung nach Punkt A abgetragen, die Ordinaten y rechtwinklig dazu, nachdem sie wie folgt berechnet worden sind nach der Mittelpunktsgleichung der Hyperbel x? y? au A2 b? Ir (96) Berechnungen für Zwecke der Oologie 135 A und b sind hier die halben Achsen der Hyperbel, nicht zu verwechseln mit den gleichen Buchstaben in anderer Bedeutung bei den vorangegangenen Erörterungen. Die große Halbachse =q +j = MV=A (97) folgt aus den Maßen der Zeichnung zu 156,3 — 102,3 = 53,5, die kleine Halbachse ist b = YEx? — A? — 21,61 (98) und ee Re y en: (99) In dieser Formel nimmt man für x belie- A2 — 2882: DB 2021,61 = 0,404 bige Werte, aber natürlich größer als A, an A 53,5 und errechnet damit die einzelnen zugehöri- gen y, wie es für unser Beispiel in neben- = | = | Vz? — A? y stehendem Täfelchen geschehen ist. Da- mit sind dann genügend Punkte der gan- es 2 a = zen Eikurve erhalten, die beliebig vermehrt = 26 en ee werden können, wenn dafür Bedarf vorliegt. > 8 a u: Das hier durchgeführte Beispiel war nicht 65 4225 36,92 14,90 g > ı | 80 6400 59,49 24.03 willkürlich gewählt, sondern die gegebenen Stücke L/B = 1,36 und a/b = 1,58 sowie L = 102,35mm sind von einem Ei des Königspinguins (Aptenodytes patagonica) meiner Sammlung entnommen. Die dicke Eihälfte gleicht einer Halbkugel, die schlanke einem Kegel mit abgerundeter Spitze, womit so ziemlich die absonderlichste Gestalt vorliegt, die ein normales Vogelei über- haupt annehmen kann. Die genaueste Abzeichnung des Eies, als Pause auf die vor- stehend mathematisch konstruierte Kurve gelegt, ließ die Übereinstimmung beider Zeichnungen mit aller nur wünschenswerten Genauigkeit erkennen! Der Beweis dafür, daß es sich bei irgend einem Vogelei um ein Steineroval handelt, ergibt sich auch zahlenmäßig, wenn in die genaue Abzeichnung oder Photographie die beiden Brenn- punkte F und G eingezeichnet werden. Die Summe der beiden radii vectores wird dann für alle Kurvenpunkte konstant sein und der Forderung S;, + mS, — Constans (Formel 83) entsprechen, was ja die Charakteristik des Steinerovals ist. — Zur exakten Besehreibung der Gestalt eines Vogeleies sind demnach die Werte L, B und b, also die Länge, die Breite und der Abstand des stumpfen Pols von der Breitenachse (die Dopphöhe) vollkommen ausreichend; eine anschauliche Vorstellung aber gibt erst die Zeichnung nach SZIELASKos Methode, wenn nicht ein Photo oder ein auf anderem Wege gefundenes genaues Abbild vorliegt. Ein solches von Kleinen Eiern anzufertigen ist ebenso schwierig, wie seine mathematische Konstruktion. Man muß da schon in größerem Maßstab zeichnen. Andererseits verlasse man sich nicht auf nach Augenmaß gemalte Bilder; denn wegen ihrer natürlichen Wölbung erscheinen alle Eier dem Auge schlanker. Bei photographischen Eibildern müssen die direkt gemessenen Achsen, mindestens die Länge, angegeben sein, da leicht eine Verzerrung durch Nichtparallelität von Photoplatte und Eilängsachse eintritt. Aber natürlich ist alles dies nur dann erforderlich, wenn feinere Untersuchungen über die Eigestalt angestellt werden sollen. Das kann auch so geschehen, daß man das Ei photographiert und das Bild vergrößert, darin die Längs- und die Querachse einträgt, dann ihr Verhältnis sowie dasjenige der beiden Abschnitte a und b der Längsachse berechnet und danach wie vorstehend beschrieben die Kurvenkonstruktion gleich auf dem Eibild bewirkt. Kleinere Ab- weichungen der beiden Zeichnungen beeinträchtigen nicht die Bedeutung der wissen- schaftlichen Erkenntnis, daß die Eigestalt mathematisch bedingt ist. 136 Mathematischer Teil Alles dies läßt sich natürlich auch kürzer sagen. Aber da die meisten Oologen viel- leicht mathematisch weniger belastet sind, erschien mir eine so ausführliche Beschrei- bung doch angebracht. Wer tiefer in dieses mathematisch schwierige Problem ein- dringen oder genauere Zahlenwerte selbst errechnen will, muß schon zu SZIELASKOS Buch mit seinen 24 Hauptformeln und vielen Zwischenformeln selbst greifen und sich durch die nicht immer klare Darstellung der 80 Seiten des Textes durchringen. Er wird dabei viel Interessantes, aber auch allerlei auszusetzen finden. 11. Die durehschnittliche Eigestalt (,„‚Normalei‘) Konstruiert man (Fig. 6) die theoretische Eikurve aus dem* Durchsehnittswert aller Achsenverhältnisse (k — 1,38) und dem Mittel aus allen Abschnittsverhältnissen (a:b = 1,22), so ergibt sich eine dicke, nahezu elliptische, also beiderseits stumpfe Eigestalt, ähnlich, aber ein wenig länglicher, als bei Bussard- (Buteo-) und Adler- (Aquila-)eiern. Legt man die Maße 100 x 72,5 mm zugrunde, also das mittlere k = 1,38, KRÜMMUNGSRADIUS I5mm =1,38 =k A:B 50,0mm 12 Breitenachse A 2 jo} a:b | KRÜMMUNGSRADIUS Smm A a+b B=36,3mm Fig. 6. Das Normalei. Etwa 0,5 nat. Größe. Original Schönwetter. — Eigestalt nach dem Durch- schnitt von 400 europäischen Arten, also wohl aller Eier überhaupt. A = 50,0 mm; B = 36,3 mm; ce = 18,5 mm; d = 10,0 mm; a = 27,5 mm; b = 22,5 mm. Dies entspricht etwa der Hälfte der natürlichen Größe. e = 1,22; k = 1,38. Die beiden letzten Werte bleiben für alle Maßstäbe unverändert. dann teilt die größte Breitenachse die Längsachse in 45 und 55 mm entsprechend dem mittleren e = 1,22, und die Krümmungsradien an den beiden Polen sind 30 mm und 18 mm. Die Ecken des die Kurve umschließenden Rechtecks stehen am stumpfen Ende 17 mm, am anderen 20 mm von der Kurve ab. Hiermit sind acht Punkte dieser gegeben, ausreichend für eine praktisch genügende Zeichnung, da zwischen diesen Punkten kaum Raum für eine Abweichung von der gegebenen Eigestalt bleibt, die vielleicht die urtümlichste ist. — Da die angegebenen Dimensionen am Ei direkt meßbar sind (Meßkluppe und kleiner mm-Maßstab für die Ecken), ergibt sich eine einfache Methode zur Charakterisierung von Eigestalten etwa in brieflichen Mitteilungen, durch gemessene Angaben von B, a, b, c,d. Berechnungen für Zwecke der Oologie 137 12. Merkwürdige Vereinfachung oologischer Formeln Für das durchschnittliche Achsenverhältnis k — 1,382 nehmen die strengen Formeln für elliptische Eigestalten überraschend einen Ausdruck an, in dem die Kreiszahl rz = 3,1416 verschwunden ist, die, sonst in A und K versteckt, in unserer Volumen- formel 15 als z — 0,5236 auftritt. Für k = 1,382 wird nämlich streng U=2A+B (100) (weil U = 2A + B und‘ im Durchschnitt = 1 ist). O = 4B? (101) (weil © = B?Ke und für k = 1,382 K = 4,00 ist, e —=1). B4 = Vo In (102) B 1 (weil wegen A — 1,382 B und Ionen 0,7236 das Volumen 0,5236 AB? den 2 1 B B* 5) © 2 3 ä Je, — E 3 — . 3 zZ — . 3 ——— HR Wert 0,5236 x 1,382 B? erhält, 0,7236 B 138 B N B a) Bei willkürlich gewählten Zahlen und deren Auslegungen dieser kann Spielerei leicht seltsam Erscheinendes in die Beziehung zwischen den Größen verschiedener Dinge oder Begriffe hineingeheimnissen. Obige Fälle sind aber auffallend, weil das Überraschende sich nicht auf beliebig gewählte Zahlen, sondern auf den Durchschnitt von in der Natur gegebenen Zahlenwerten (U, O, Vol.) bezieht. Ein seltsamer Zufall ist auch, daß die in unserer Eigewichtsformel als Additions- konstante auftretende Größe Y für den Durchschnitt von y (= 2,10) den Wert a 0,5236annimmt gleich =: welche Zahl in derselben Formel (vgl. Formeln 20 und 24) —1 als Faktor auftritt (G = 1,03 . 0,52369 AB? + Y- 9), oder daß 1,382? = 1: 0,5236, Y oder daß die Zahl 1,382 auch das Verhältnis ausdrückt zwischen den durchschnitt- lichen q beim Kuckuck (Cuculus canorus) und seinen Wirten (2,21: 1,60). Oder daß das spez. Gew. des Eiinhalts praktisch konstant bleibt für Dotter und Eiweiß in jedem beliebigen Mengenverhältnis, obwohl ihre spez. Gew. etwas verschieden sind. Zusammenfassung 1. Die Oologie kann bei der Lösung biologischer Fragen nicht auf Messungen, Wägungen und Berechnungen verzichten. Die Berechnungen gehen vom Rotationsel- lipsoid aus. Die Formeln von BERGTOLD und GROSSFELD für das Eigewicht G führen oft zu größeren Fehlern als die Formel SCHÖNWETTERS, wofür Gründe angeführt werden. Aber auch mit den hier gebotenen Formeln sind nur Näherungswerte zu erzielen. — Der Benennung von Eigestalten bei Des Murs wird eine eigene entgegengesetzt. Zwischen den normalen Eigestalten Kugel, Ellipsoid, Zweispitz, Langoval, Breitoval, Kreisel und Walze gibt es Übergänge. Die Gestalt weicht oft sogar beinahen Verwandten voneinander ab. Unter ihren zahlreich vorkommenden Abnormitäten sind nur Zwerg- und Rieseneier für die Berechnungen wichtig, nicht aber die in einer Allgemeinen Oologie zu behandelnden Eier mit Einschnürungen am spitzen Ende, die unsymme- trischen und die monströsen oder die mit beschalten Einschlüssen. — Bei der zahlen- 138 Mathematischer Teil mäßigen Beschreibung der verschiedenen Eigestalten und der Berechnung ihrer Volu- mina, Gewichte, Oberflächen und Schalendicken spielen vier Gestaltsfaktoren eine Rolle, k (= up und e | — 2) mit der Dopphöhe b, dem kleineren Abschnitt Breite B b der durch die größte Querebene in a und b geteilten Längsachse A, sowie die Reduk- » . Eivolumen Eioberfläche tionsfaktoren 9 c > “ Ellipsoidoberfläche Ihre Ermittlung wird vorgeführt und das Ergebnis zum Teil in Tabellen zur Verfügung gestellt. 53 Ellipsoidvolumen ni 2. Das Volumen des Eies wird nach der Formel V = 0,5245 - AB? bestimmt, das des Eiinhalts und der Eischale nach ähnlichen Formeln. 3. Die Methode, das Gewicht des Eies, das noch keine Luftkammer hat, also das Frischvollgewicht G, durch Füllung mit Wasser zu ermitteln, wird zwar beschrieben, aber nicht empfohlen. Statt dessen läßt sich G durch Berechnung aus Achsenmaßen und oben (unter 1.) genannten Faktoren sowie dem Schalengewicht g auf strenge Weise und (mit G = 0,5425 - AB? + 0,50 g) genügend genau auf einfache Weise errechnen. Das wechselnde Mengenverhältnis von Dotter und Eiklar kann dabei vernachlässigt werden. — Die Variation innerhalb der Vogelarten ist zum Teil erheblich, +9—26%, richtige Mittelbildung wichtig. Die Ursachen der Variation (Außentemperatur beim Haushuhn, Nahrung) sind weitgehend unbekannt. Das absolute Frischvollgewicht G schwankt zwischen 0,24 und 12700 g. Es kommen größere Durchschnittsgewichte bei kleineren Verwandten vor, wobei das Kiwi-(Apteryx-) Ei hervorzuheben ist. Gleichschwere Vögel verschiedener Taxa legen oft verschieden schwere Eier. Bei der Berechnung des Eigewichts hat das Schalengewicht g, das von den meisten Forschern aus abzulehnenden Gründen vernachlässigt wird, eine große Bedeutung. Es muß daher besonderer Wert auf das Wiegen leerer Eischalen gelegt werden, das sich auch bei der Kritik von Eigewichtsangaben im Schrifttum als nützlich erweist. Im all- gemeinen haben größere Eier absolut und relativ schwerere Schalen, die 0,014—3346 g wiegen können, aber das Verhältnis zwischen Schalen- und Eigewicht, also das Relative Schalengewicht Rg, das 4—29%, betragen kann, schwankt innerhalb der Art fast nur um etwa 1%. Innerhalb der Gattungen und höheren Taxa sind die Schwankungen erheblich, besonders bei der Gattung Francolinus. Das Relative Schalengewicht ist bei vielen, aber nicht allen Brutparasiten, bei relativ viel weniger Offenbrütern und bei vielen Nestflüchtern größer als bei etwa gleichschweren Eiern selbstbrütender Ver- wandter der Brutparasiten bzw. von Verdecktbrütern bzw. Nesthockern. Die Eigröße ist nicht einheitlich mit der Anzahl der Eier im Gelege koordiniert. Sie wächst mit dem Alter der Haushühner, nimmt aber in Nachgelegen nicht immer ab. Daß die Eigröße variabler ist als die Eidimensionen, ist leicht zu erklären. - Das Durchschnittsgewicht des Eies steigt in derselben systematischen Einheit im allgemeinen langsamer als das Durchschnittsgewicht der dazu gehörigen Weibchen zur Durchschnitts-Eigewicht ) Durchschnitts-Weibcehengewicht beträgt im Durchschnitt von etwa 2000 Vogeliormen 10,6%, und schwankt zwischen 1,3 und 27,5%. Es ist bei kleineren Vogelarten größer als bei großen, aber die inner- halb der systematischen Gruppen dafür gezeichneten Kurven liegen auf ganz ver- schiedenem Niveau und steigen meist bei den kleinsten Vögeln jeder Einheit besonders stark an. Eine neue Übersicht über etwa 125 Familien wird mit Angaben über Nest- flüchtertum, Verdecktbrüten und Gelegegrößen verbunden. Ökologisch und physio- logisch wichtig erscheint, daß Nestflüchter, unter denen sich besonders viele spitz- flüglige Vögel mit langem Unterarmskelett befinden (s. Abschnitt 3.1. X.), sowie Fortpflanzungszeit. Das Relative Eigewicht (rs — A Berechnungen für Zwecke der Oologie 133 Offenbrüter im Durchschnitt relativ schwerere Eier als Nesthocker und Verdecktbrüter legen. Die Gründe, die HEINROTH, HuxL£Ey und andere für die Schwankung des Rela- tiven Eigewichts anführen, werden ergänzt, aber bei der komplexen Natur dieser Frage nicht für ausreichend gehalten. Die Eigrößen, besonders aber die Schalengewichte, nehmen bei domestizierten und in menschlicher Obhut gehaltenen Vögeln auffällig ab, was lange vor den Veränderungen dieser Größen durch Einwirkung von Nahrungsgiften festgestellt wurde. Diese erst seit kurzem aufgetretenen und erforschten Umweltschäden werden nicht behandelt (s. Zusätze S. 145). 4. Die Schalendicke wechselt an verschiedenen Stellen desselben Eies. Ihr Durch- schnitt für das normale Einzelei liegt zwischen 0,04 (abnorm 0,025) und 2,5 mm; sie erreicht aber bei ausgestorbenen Riesenvögeln 5,85 mm. Ihr Wert (d=m- &) wird aus dem Schalengewicht und den beiden Eiachsen errechnet, wobei der Dickenfaktor m wichtig ist. Wegen m = 1 sei auf Abschnitt 4. b. verwiesen. Die (durchschnittliche) Schalendicke schwankt auch im Gelege, innerhalb der Art und der Familie. Ihre Be- ziehungen zum Eigewicht, zur Eibreite und zum Vogelgewicht sind nicht korreliert und noch ganz ungeklärt. Bei Zwerg- und Rieseneiern findet sich eine überraschende Tendenz zur Beibehaltung der für die Art normalen Schalendicke, woraus sich für etwa 90% der Zwergeier ein höheres, für etwa 70%, der untersuchten Rieseneier ein niedrigeres Rela- tives Schalengewicht ergibt. Dies dürfte für die Stammesgeschichte verschiedener Vogel- arten wichtig sein, zum Beispiel für die relative Dickschaligkeit der Apteryx-Eier. A ' AB 5. Die Reyschen Quotienten q - —) und @ (- = werden bisher fast nur bei 8 der Beurteilung der richtigen oder falschen Bestimmung von Eiern der Art Ouculus canorus verwendet, wobei q sich besonders wegen des starken Kontrastes zwischen den Werten für Parasiten und Wirte bewährt hat. q schwankt im übrigen zwischen 0,125 bei Aepyornes und 5,00 bei einem Kolibri; es ist umgekehrt proportional der Schalen- dicke d. q wird in Tabellen mit d, G und Rg verglichen. 6. Für die Berechnung der Eioberfläche ist neben der Formel OÖ = B?Kc (Werte für K und c in Tabellen 14 bzw. 15) eine vereinfachte, aber viel ungenauere zu verwenden. 7. Die Bedeutung des großen Eiumfangs (U) ist von SZIELASKO überschätzt worden. Man kann ihn wie auch den kleinen Eiumfang (u) aus den Achsen mittels der Kappa- Tr 1 /k— 1)? } = (x-) Methode berechnen, so U=(A- B)- 5% wobei x — ze F ) . Die. Werte für x und — x werden in Tabellen (18 und 19) angegeben. | En 8. Das spezifische Gewicht der Eischale, das einschließlich Schalenhaut im Durch- schnitt y — 2,05 beträgt, läßt sich aus großen, aber auch aus vielen kleinen Scherben auf verschiedene Weise, nicht nur ‚„naß‘‘, sondern auch ‚trocken‘ berechnen. Die Härte der Kalkschale kommt der des Stahls und des Glases nahe und ist anscheinend bei allen Eischalen etwa gleich. 9. Das spezifische Gewicht IT’ des ganzen Eies wird mit Hilfe einer umständlichen Gewicht 0,54» (A — 2d)(B—- 2d)’—g Volumen 0,523AB’9 und Reduktionsfaktor » oder angenähert mit T’ = 1,02 + 0,0072 Rg aus dem Relativen Schalengewicht berechnet. Bebrütung und Verdunstung vermindern das spez. Gew. des Frischeies. Die tägliche prozentuale Gewichtsabnahme AG, mit 0,4—2,06%, des Formel T — aus Eiachsen, Schalengewicht 140 Mathematischer Teil Gewichts ermittelt, läßt sich mit Eigröße und Schalendicke bisher nicht in Beziehung bringen. Sie summiert sich im Laufe der Bebrütung auf etwa 12—33%, des Frischvoll- gewichts. Sicher hängt ihre Größe mit der Witterung zusammen, wie GREENLEES Formel für den Gewichtsverlust der Haushuhneier beweist. Das spezifische Gewicht erlaubt die Feststellung, in welcher Reihenfolge die Eier eines Geleges abgelegt worden sind. Das Aufsteigen des Eies im Wasser erfolgt bei höherem Relativen Schalengewicht Rg später als gewöhnlich. Für HEISROTES nicht schwimmende Pterocles-Eier wird eine Erklärung versucht. 10. Die Einteilung der Eigestalten in ‚normale‘ und ‚abnorme‘, wie sie SZIELASKO mit mathematischen Mitteln (Eikurven) vorgenommen hat, wird abgelehnt, da 37% „abnorme‘“ unter 1368 beschriebenen Eigestalten ein allzu hoher Satz sind und überdies alles, was nicht zu den 24 Formeln SZIELASKoS paßt, als ‚‚monströs‘“ bezeichnet wird, genannt sei allein das Tordalken-(Alca-) Ei. Die im Prinzip mathematisch bestimmbare und von SZIELASKO unanschaulich mit 4 bzw. 7 Zahlen beschriebene Eigestalt kann nach solchen Formeln berechnet und gezeichnet werden, und die Zeichnung eines Längsschnittes nach den Formentafeln SZIELASKOS wird ausführlich besch Es handelt sich um die Eikurve des Königspinguins, Aptenodytes patagenica. A 11. Wenn man aber die Durchschnittswerte für k (-5 und e <= aller von SCHÖNWETTER erfaßten über 9000 Vogelformen zur Konstruktion einer theoretischen Eikurve benutzt, kann man das danach gezeichnete Ei als ‚‚Normalei‘‘ der Vögel betrachten und für die vielleicht urtümlichste Eigestalt der Vögel halten. Es ist ähnlich, aber etwas länglicher als ein Bussard- (Buteo-) Ei. 12. Bei den Berechnungen für Zwecke der Oologie ist der Verfasser auf einige merk- würdige Möglichkeiten zur Vereinfachung einzelner Formeln gestoßen, die aber nicht weiter ausgewertet werden. Einige Ergänzungen aus neuer Literatur Zu Abschnitt 1.91. Die Eigestalten (s. 1.g.S.20) sind auch auf ganz andere Weise als mittels Cartesischer Koordinaten mit Hilfe parametrischer Gleichungen mathe- matisch erfaßt worden: PREsTon (1953) benutzt für die immer komplexer werdenden Eigestalten hin bis zum Alkenoval Gleichungen, die zur Schätzung der verschiedenen Parameter -für Asymmetrie (ovateness, Ovalgestalt), Zweispitz (Bicone) und Alken- gestalt (c,, c;, cz) die Methode der ‚Kleinsten Quadrate‘ vorschreiben. Auf jeder Seite des Eiäquators, der ja meist nicht die breiteste Stelle des Eies umfaßt, wird das Ei an drei Stellen senkrecht über der Längsachse durchschnitten gedacht und der jeweilige Durchmesser der Teilungsfläche mit Hilfe der Formeln errechnet, wobei sich ergibt, daß die errechneten Werte für etwa 25 Vogelarten gut mit den gemessenen überein- stimmen. — Für das von PALMER (1962, S. 14) herausgegebene Handbook of American birds hat Preston (1968) als Eimaße außer A (bei ihm L) und B die Radii der Ei- krümmung am stumpfen (R,) und am spitzen Pol (R,) veröffentlicht bzw. vorgesehen, ferner die Standardabweichung dieser 4 Maße, k — 5 (Formel (3)), c, als Wert für die Asymmetrie und c, für die Bicone (Zweispitzform), die letzten beiden nach den ver- einfachten Formeln = (Rg — Rp)-A:B? (dort steht statt A: L) (103) A € = (Rz + Rp) ee 1 (104) nn m Berechnungen für Zwecke der Oologie 141 Beide Formeln ergeben die doppelten Werte der umständlicheren ‚idealen Formeln“, C; ist dabei zu vernachlässigen. Durch mathematische Teilung des Eies in einen elliptischen und einen Parabel-Teil wurde beim Weißen Leghorn eine bessere Übereinstimmung der errechneten mit den gemessenen Werten festgestellt, als wenn man das Eiprofil nur als Ellipse auffaßt [REHKUGLER 1973, dort weitere Gestaltsgleichungen auch früherer Erforscher der Gestalt des Haushuhneies (Gallus gallus domesticus)]. Das letzte Ei in 20 Gelegen von Larus atricilla war signifikant schlanker (und damit leichter) und hatte einen kleineren Krümmungsradius R, sowie eine kleinere Konstante für die Ovalgestalt (c,) als vorher abgelegte Eier (2 oder 1) (PRESTON & PrEstox 1953). Solche Verschiedenheiten in der Gestalt wurden bei Falco vespertinus, Calandrella cineres hungarica, Lanius minor und Locustella fluviatilis in Ungarn, deren Eier innerhalb jedes Geleges regulär an Größe zunahmen, nicht bekannt. Natürlich können aus den Legenden zu Farbtafeln (Teil A) und Tab. 9 (S. 89) viele Daten über die Variation von k (sowie G und Rg;) innerhalb der einzelnen Gelege abgelesen werden (EnDzsu. a. 1967). Zur Funktion der Eigestalt im Nest- und Brutfleckraum mit Figuren und Formeln vergleiche die Nachträge “Bd.I zu S. 375° in Bd. IV. Zu Abschnitt 1.g.1II. Gestaltsfaktor k bei nahe Verwandten: Ein Ergebnis, das von HAARTMAN kürzlich (1971) vorgelegt hat. Nach ihm wächst k bei nahen verwandten Arten mit Zunahme des Eigewichts, mit anderen Worten, schwerere Eier sind relativ schlanker, was für Gelege zwar aus SCHÖNWETTERS Tab. 2 u. S. 88, Absatz 1, hervorgeht, aber für systematische Gruppen schon nach dem S. 12 erwähnten Cecropis-Fall weitere Untersuchungen verlangt. Bei Halcyon ist k für 10 Arten (das sind 19 Formen), deren Frischvollgewicht des Eies im Durchschnitt 5,7—8,5 8 (D,, = 7,0 g) beträgt, 1,11— 1,25, D,, = 1,16; dagegen wiegen die Eier der restlichen 32 Formen dieses Handbuchs 8,4—14,5 g, D, = 9,9 g, ihr Achsenverhältnis k schwankt in etwa dem gleichen Rahmen wie bei der vorher- gehenden kleineierigen (und kleineren) Formengruppe von 1,10— 1,27, einmal 1,33, und beträgt auch im Durchschnitt nicht mehr: k = 1,16 gegen 1,16. Ihr höchster Wert (k = 1,33) kommt einer Inselrasse von H. chloris mit ganz leichten Eiern zu. Die vier schwersten Durchschnittsgewichte der Gattung (H. coromanda, H. püeata, H. chloris subsp. sowie H. concreta) ergeben D, — 12,7 g, aber auch kein höheres k: 1,13— 1,20, D, = 1,17, für H. coromanda als größte Art nur 1,13. So läßt sich hier v. HaARTMANS These nicht bestätigen (siehe S. 23). Zu Abschnitt 2. Weitere Formeln für das Hivolumen: 1. WorTE (1940, S.44, 54) fand, daß Gallus gallus domesticus-Eier 15%, weniger Raum umfassen als ein Ellipsoid gleicher Länge und Breite. V— 0,852 AB2 (bei ihm steht statt AB: ab) (105) wo| A 2. Hoyr (1979, S. 76) schätzt einen Fehler von +2% für seine Formel V = 0,51AB? (bei ihm steht statt A: L). (106) 0,51 ist ein auf mehrfache Weise gewonnener Koeffizient; aber außer den bei seiner Berechnung benutzten 124 Eiern gab es 4 sehr asymmetrische, für die 0,51 gar nicht paßte. Andererseits finden sich ähnlich große Koeffizienten bei WESTERSKOY (1950) für Phasianus colchicus und bei STONEHoUSE (1963, S.474) für 10 Seevogelarten mit 2000 Eiern sowie 1966 für C'ygnus atratus, bei uns Chenopis atrata. STONEHOUSES V = 0,512AB? (bei ihm statt AB: ld) (107) 142 Mathematischer Teil ergibt bis 44%, im Durchschnitt +2%, Fehler. Beide Formeln ähneln der von ScHÖöN- WETTER (Formel 16, S. 27). 3. PAGANELLI, OLszowkA & Ar (1974, S. 319) schreiben n AA v=,V:— 3 > i-? +yr + (yı-2 -y1)]- Ax (108) Far! 37 (wobei y den Abstand von dem über der x-Achse eingezeichneten halben Eilängsschnitt bis zur x-Achse, x aber Abschnitte der x-Achse bedeuten). 4. Preston (1974, S. 135) hat nach seinen parametrischen Gestaltsgleichungen (oben S. 140) auch eine entsprechende für das Volumen aufgestellt, die von TATuM (1975) etwas abgeändert und vereinfacht wurde, aber die Größen ce, und c, von PRESTON behält: i al2 4 ma?b [ - cos®#(1 4 2c, sind — 2c, sin?) - dO (109) a/2 (wobei a der Radius am Äquator, also in der Mitte der Längsachse (!), b die halbe Längsachse, ® (theta) den exzentrischen Winkel zwischen der Längsachse und einer Geraden bedeutet, die entsteht, wenn man in zwei senkrechten Teilungskreisen den Radius des äußeren von außen auf dem Durchmesser des inneren abträgt und den End- punkt mit dem Zentrum des äußeren Kreises verbindet). 5. Für das Volumen des Eiinhalts gibt Couısox (1963, S. 213) nach Füllung der Schale mit 30%, igem Alkohol die Formel V; = 0,4866AB? (bei ihm statt AB: Id). (110) Die direkte Ablesung des Volumens von Eiern mit mehr als 20 ml Volumen scheint nach Lortixs & BowMAn (1978) durch Eintauchen in einen mit Wasser gefüllten Behälter und Ablesen des Wasserstandes in 2 damit verbundenen kommunizierenden Röhren vor und nach dem Eintauchen des Eies gut möglich zu sein. Über praktische Anwendung bei kleineren Eiern ist mir bisher kein Bericht bekannt. Ein anderes Gefäß verwendet Hoyr (1976, S. 344—345), s. auch Ergänzungen zu 9a. (S. 147). Zu Abschnitt 3a. Die Wassermethode der Eigewichtsfesistellung besteht neuer- dings im Ersatz des verlorenen Wassers durch Füllen der dasselbe Volumen aufweisen- den (DRENT 1970, S. 91) Luftkammer mit Wasser bei sonst unverändertem Ei, was Hoyr (1979, S. 76) als sichere Methode empfiehlt, obwohl der Embryo dabei geopfert wird. Die Gewichte von 1164 nach Füllen der Luftkammer mit destilliertem Wasser gewogenen Eiern von 68 Arten (97 Formen) wurden mit den in unseren Listen er- rechneten Frischvollgewichten von 7616 Eiern derselben Arten und Unterarten ver- glichen. Bei einer Standardabweichung von 4,6%, ergab sich eine nahezu identische logarithmische Gewichtskurve für die beiden Gewichtsserien: Gscnöswerrer = 0,991 x GE 72 = 0,999, X = 1,046 (bei RAun statt Gscnönwerrer: W —S, statt Gum: W -— E). Damit findet die Berechnungsmethode SCHÖNWETTERS zur Bestimmung des Frischvollgewichts der Vogeleier eine erwünschte Bestätigung, die wir einer sich über 10 Jahre erstreckenden Forscherarbeit von Nordamerikanern an vielen Stellen der Erde verdanken (Rau, PAGANELLI & SOTHERLAND 1985) Eine elektromagnetisch funktionierende Waage für kleinere Eier wurde erfolgreich bei Feldarbeiten eingesetzt (NYHoLMm & GINSTRUP 1968). Zu Abschnitt 3b. Hoyr (1979, S. 73) gibt die Gewichtsformel in der Form G=k,-AB? (bei ihm statt A: L) (111) Berechnungen für Zwecke der Oologie 143 und bestimmt den Korrelationskoeffizienten wie folgt: = — (bei ihm statt A: L). (112) Das Ergebnis (k, = 0,548 + 0,016) ist also ohne Rücksicht auf das Schalengewicht gewonnen, stimmt aber trotzdem gut mit aus SCHÖNWETTERS Angaben errechneten überein, obwohl SCHÖNWETTERS auf größerem Material beruhende Durchschnittswerte für Eigewicht, Länge und Breite signifikant von denen der bei Hoyr (]. c.) untersuchten (wohl weniger zufällig gesammelten) 26 Vogelarten abweichen. Zu Abschnitt 3c. Variation der normalen Bigrößen und -gewichte innerhalb der Art. Das für die einzelnen 2 von Parus m. major relativ konstante Eigewicht wurde in Bd. III (S. 8) erwähnt. — Wenige Jahre später hat Jones (1973), wie OJANEN, ORELL & VÄısÄnen (1979) berichten, erstmalig für eine freilebende Vogelart, Parus major newtoni, große Erblichkeit der Anlage für Eigröße nachgewiesen. Dies wurde in der zweiten genannten Arbeit (1979) für Parus m. major bestätigt. [4 Zu Abschnitt 3g II. Trotz des relativ ähnlich bleibenden Relativen Schalengewichts bei verschieden großen Eiern der Picidae, das dem Herausgeber auffällt, fügen sich 368 SCHÖNWETTER entnommene Rg-Größen fast alle in eine von der Regressions- geraden einer voll logarithmischen Darstellung beiderseits nur um je zweimal den Standardfehler des Schätzwertes abweichende Zone. Die allometrische Formel lautet hier — 4,82 x 102G1.132 (113) g (PAGANELLI, OLSZOWKA & Ar 1974, S. 322, schreiben statt g: W,., statt G: W) Aus der relativ etwa gleichgroßen Zunahme der außen stützenden Massen bei Süß- wasserschnecken, Spinnen, ja sogar von inneren Stützmassen bei Säugern und Vögeln ermitteln ANDERSON, RAHN & PrAngGe (1979, S. 140) die Regressionsformel log mn, auch Eischale) — log A (Konstante) 4 b- log x (114) (x = ganze Körpermasse, hier Frischvollgewicht) In dieser Formel ist b = 1,12, was bedeutet, daß eine Stützmasse, also die Schale, ungefähr 1,3ma! so schwer wird, wenn die zu stützende Masse, also das Ei, das Zehn- fache an Gewicht erreicht. Zu Abschnitt 3iIV. Das Relative Eigewicht haben RAHN, PAGANELLI & Ar (1975, S. 750—760) analysiert. Sie konnten mit Hilfe der damals vorliegenden Daten für ins- gesamt 809 Vogelformen in unserem Teil A (1960—1972, einschließlich HEINROTH 1922), mit Hilfe von Amapon (1943) für „Fringillidae‘, Mess (1964) für Greifvögel Europas und Lack (1968, der selbst nach diesen Quellen S. 184—259 viele Kurven brachte und vor allem für Sphenisciformes, Procellariifformes und Anseriformes neues Material hinzufügte, S. 222—241) in logarithmischer Darstellung zahlreiche Regres- sionsgeraden (‚Huxley-Kurven‘“) zeichnen (vgl. oben Fig.4, S.61) und als Formel dafür anführen: G=3-G3 (dort steht statt G: W,, statt Ge: B). (115) Für den Exponenten b wurde die Größe 0,67 oder 2/3 (l.c., 8. 750 bzw. 764) er- rechnet, die in den untersuchten Vogelordnungen bzw. (beiden Passeriformes) Familien den gleichen Wert behielt, wogegen a variabel und für jede Gruppe charakteristisch ist: Innerhalb von 9 Tribus der Anatidae schwankt das durchschnittliche RG bei 1000 g Körpergewicht, vom Schnittpunkt der Geraden abgelesen, von 5%, bei den Cairinini bis 10% bei den Oxyurini. Noch mehr schwankt RG bei 30 g schweren Vögeln aus 14 Familien der Passeriformes: Nur 8,7%, RG weisen hiernach (S. 758) die Hirundinidae 144 Mathematischer Teil und das höchste mit 20%, Fringillidae (heute meist Emberizidae) auf. Dieser Befund weicht sehr von dem in unserem Teil A ab: Wir kommen auf 10,2 bzw. 10,0%, bei Hirundinidae bzw. Fringillidae, auf 12,5% bei den Emberizidae, das ist der Durchschnitt für 11 Schwalben mit i. D. 21,2 g Körpergewicht, 73 Finkenvögel mit i. D. 25,5 sowie für 83 Emberizidae mit i.D. 24,9g Körpergewicht (Bd. II, S. 188, 1969; Bd. III, S. 167, 1981 bzw. MS). Irgendetwas stimmt bei der ‚„Fringillidae‘“-Linie der Autoren nicht; denn auch bei 30 g ?-Gewicht kommt unsere Liste nur auf RG-Werte von 9 bis 12%. Ähnlich war der Fehler bei einer Anwendung der Methode Amapoxs in den letzten Jahren. Sie benutzte wie Amapon gar nicht das Eigewicht, sondern die gleich zu erwähnende ‚Eizahl‘ (egg value, AB?), errechnete also gar kein Relatives Eigewicht (RG): GRANT (1982) wurde deswegen bezüglich Geospiza und Verwandten von SCOTT & AnknEy (1983) und von sich selbst (1983) berichtigt. Weitere Formeln zum Relativen Eigewicht lauten: G =k-. 6073 (115a) und für 127 HEINROTH-Werte (1922) log „G = 0,79 log „Go + 2,34 (dort 1981 ‚„W“ statt G, „P“ statt Go) (115b) MARTIN & May, Nature 293, S. 59, 1981). Mehrfach wurde in Teil A ein Ei für falsch bestimmt gehalten, weil es zu klein oder zu groß für das Weibchengewicht wäre. Umgekehrt hat Amapon aus den Eigewichten (bei ihm waren es allerdings die „Eizahlen‘‘ AB?) auf die dazu gehörigen Q-Gewichte ge- schlossen; was nur bei engster Verwandtschaft in einem kleinen Größenbereich der Eier möglich ist. Gute Übereinstimmung bei 14 (wohl fast immer) Emberizidenformen wurde mit Hilfe der Formel Go = 3,114 ..(AB2)%26 (116) gefunden (AMmADoN 1943, S. 228— 230). Zu Abschnitt 31IX. Zur Abhängigkeit der Relativen Eigröße von Umweltfaktoren hat sich ausführlich Lack (1968, S. 306 und anderswo) geäußert. Für ihn ist vor allem anderen die Menge der dem legenden 2 und den Jungen vor dem Selbständigwerden zur Verfügung stehende Nahrung wichtig, was in dieser allgemeinen Fassung umstritten ist. Wo relativ große Eier gelegt werden, sind die Jungen beim Schlüpfen relativ weiter entwickelt, brauchen also bis zum Flüggewerden weniger Nahrung. Lack hält auch die Einwirkung von Räubern auf Eier, Junge und Eltern für einen Faktor, sei ergänzend hinzugefügt. Vor starker Nesträuberei schützen nach ihm kleinere RG, die zum Teil größere Eizahlen im Gelege ermöglichen, aber überraschenderweise schützen auch größere RG, die nestflüchtenden Jungen mehr Nahrungsvorräte (Rest des Dotters) beim Schlüpfen mitgeben und damit jungen Wasservögeln weitere Wege zum nährenden Gewässer ermöglichen. Zu Abschnitt 3k. Das Relative Gelegegewicht wächst, wenn man die vor allem bei Lack (1968, S. 199— 213, 222—234, 367) gesammelten Daten mathematisch faßt, wie das RAHn, PAGANELLI & Ar (1975, S. 760—763) getan haben, bei Anatidae und Pha- sianidae proportional etwa mit der Quadratwurzel aus dem Körpergewicht, was man schreiben könnte: Geslege — & VG (a bei Anatidae 13,6, bei Phasianidae 6,0). (116a) Bei 8 Arten der „Fringillidae‘‘ (fast nur oder nur heutige Emberizidae) errechnen die Autoren nach den Zahlen von Amapon (1943) ein im Vogelreich nach ihrer Meinung Berechnungen für Zwecke der Oologie 145 vielleicht maximales Gelegegewicht von 95—105% des Weibchengewichts, bei SCHÖN- WETTER (oben S. 76) geht es weiter, aber auch nur bis 125%. Neuerdings ist übrigens unter dem Einfluß von Pestiziden eine Abnahme der Lege- leistung (aber nicht immer) festgestellt worden (Quellen bei PRINZINGER 1980, S. 21 bis 24). Man muß vielleicht zu diesen vielen mathematischen Fassungen sagen, was SCHÖöN- WETTER immer wieder bei anderen allgemeinen Behauptungen gesagt hat: Es ist keine allgemeine Gültigkeit dieser Formeln zu erkennen und die Ausnahmen oder Abwei- chungen, die sich schon gefunden haben und die noch zu finden sein werden, dürften den Ornithologen weiterhin viel Kopfzerbrechen machen, aber auch schöne Aufgaben stellen. Zu Abschnitt 4. Über Schalendicke siehe auch unten unter 8a (8. 147). Zu Abschnitt 4f. Korrelation zwischen Schalendicke und anderen oologischen Schalen- werten. Eine hoch signifikante Korrelation zwischen der Schalendicke d oder noch mehr ihrem Quadrat d? und der an bestimmten Schalenstücken gemessenen (inter- essanten und biologisch wichtigen) Bruchfestigkeit (Belastung beim Bruch, in g aus- gedrückt) besteht innerhalb der einzelnen (aller?) Vogelgruppen (Tyrer 1969); sie ist aber besser im allgemeinen Teil eines Handbuchs der Oologie zu behandeln. — Ebenso die interessante Erscheinung, daß die auf 1cm? der inneren Schalenfläche entfallende Zahl der Mammillenköpfe (s. Bd.I, Taf.3, Fig.5, S. 24 für Rhea) um- gekehrt proportional der Schalendicke erscheint, was statistisch wohl nicht ganz gesichert ist: Von 14 untersuchten Arten erwähne ich zwei: Bei Rhea americana mit 0,947 mm Schalendicke wurden auf der genannten Einheitsfläche i. D. 7100 Mammillen- köpfe, davon 4900 (aus meist 2 Köpfen) verschmolzene, gezählt, wogegen bei Sturnus vulgaris mit 0,120 mm Schalendicke die entsprechenden Zahlen 54400 bzw. 34400 waren (TYLER & FowLer 1978, S.4 u. 11). Zu Abschnitt 4g. Umweltschäden führen auch zu Schalenverdünnungen. Leider wurde neuerdings bei wildlebenden Vögeln Verdünnung der Schalendicke festgestellt, so wohl zuerst von RATCLIFFE (1967) und Hıck£Y & ANDERSoN (1968) bei Eiern von Greifvögeln und Fischfressern in England und Nordamerika. Eine große Fülle kaum noch überschaubarer Arbeiten ist seitdem über dieses Thema erschienen. Durch An- reicherung von Giften aus vergifteten Beutetieren leiden sich animalisch ernährende Vögel besonders. Nicht nur werden ihre Eischalen oft dünner und brüchiger; auch die Embryonen leiden und sind vielfach nicht entwicklungsfähig; sie erliegen denselben Giften, vor allem dem DDE aus dem Insekten-Vertilgungsmittel DDT (ConkAD 1978, S. 87—88), aber auch Hexachlorbenzol und polychlorierten Biphenylen. — Ein Über- blick über das Problem und die Forschungsergebnisse erschien bereits 1973 (CookE 1973), ein neuester 1980 (PRINZINGER 1980, S. 24—46). Wir müssen uns mit einem Hinweis auf Befunde aus der nördlichen Welt, aus Mexico und von den Falkland- Inseln begnügen. ÖÜHLENDORF, KLAAS & KaıszR (1978) untersuchten 243 Gelege des Nychicorax nyeti- corax vor allem aus dem östlichen Küstenbereich der USA und fanden den höchsten Gehalt an DDE in Eiern von Long Island, New York (7,0 ppm vom Naßgewicht). Gegenüber vor 1947 gesammelten Eiern hatten die neueren in den nordöstlichen Staaten signifikant um 7,1— 12,3%, dünnere Schalen, aber + signifikant Verdünnungen auch in den südlicher und westlicher gelegenen Gebieten. Hier war ebenfalls der DDE-Gehalt als Einzelgift am besten, aber der Gesamtgehalt an Organochloriden noch mehr mit der Verdünnung korreliert. Ähnliche Dünnschaligkeit bei 3 weiteren Arten wiesen dieselben Autoren später (1979, S. 183— 19, 89—94) nach. Für die Bundesrepublik Deutschland lagen nach ConkAp (1978, S. 83—90, ausführ- 10 Oologie, 43. Lieferung 146 Mathematischer Teil licher behandelt und mit Auslandsbefunden verglichen 1977, S.8—63) aus dem Tier- hygienischen Institut Freiburg Untersuchungen an 976 Vogeleiern von 62 Arten aus den 70er Jahren vor, die zu 93% Schadstoffe in für menschliche Ernährung ‚‚unzulässiger Höhe‘ enthielten, und deren Schalen bei Accipiter nisus, Circus aeruginosus, Falco peregrinus, Accipiter gentilis, Circus pygargus, Tyto alba und Strix aluco in absteigender Folge statistisch hoch abgesichert 12,5—4,3%, dünner waren als bei Eiern aus früherer Zeit. Bei Accipiter nisus von Großbritannien war ebenfalls der Grad der Schalenverdün- nung am besten mit der Zunahme von DDE im Ei korreliert (NEwTon & BoGan 1978). Kırr & PEAKALL (1981) stellten einen im Durchschnitt 18 bzw. 25,4%, kleineren Schalengewicht in mg Index der Eischalendicke = Lande X Breite des Kies (117) (was ein geringeres Rg bedeutet) bei Falco rufigularis und F. femoralis in Mexico fest, aber erst seit 1954 bzw. 1957; bei F. femoralis hatten 7 Scherben von 1977 nur i.D. 0,212 mm Schalendicke, also 24%, weniger als die bis 1928, vor der DDT-Zeit, ge- sammelten 20 Schalen mit d = 0,279 mm. Die Verdünnung in diesem Entwicklungsland kommt der größten bekannten Dickenabnahme des F. peregrinus in Industrieländern gleich. Auch wurde ein um 20,4%, gesunkener Index der Eischalendicke kürzlich bei Falco peregrinus macropus in Victoria, also in Australien, festgestellt, wo Sturnus vulgaris und Columba palumbus die Hauptbeute sind (PRUETT-JONESs, WHITE & EmIson 1981). Auf den Falklandinseln war der Befall je nach der Vogelart bis über 400% niedriger als im Nordwesten der BRD (HoERSCHELMANN, POLZHOFER, FIGGE & BALLSCHNEIDER 1979, S. 264—266) — aber wie lange noch? Für Columba p. palumbus geben MURTON, WESTWOoD & IsaAcson (1974, S. 58) den Wert der Schalenverdünnung mit 20% an, obwohl die tatsächlichen Wägungen an 10 Gelegen (Fig. 1, S.53) etwa 15%, als richtiger erscheinen lassen. Andere Definition wie oben bei PRUETT-JonEs u.a. [Nebenbei bemerkt, ergibt sich dort mit 10,6% ein großes Relatives Schalengewicht (g,; = 1,89 + 0,26g) gegenüber 7,1%, in unserem Bd. I, S. 492]. Hat man feuchte Schalen gewogen? Zu Abschnitt 6b. Oberfläche. PAGANELLI, OLSZOWKA & Ar (1974, S. 319) haben für das in viele Streifen senkrecht zur Längsachse zerschnitten gedachte Ei, also mit Berück- sichtigung der Eigestalt, die Formel n n 02,0 =rd%Wi-ı + yı) (Ai? + Ayı?)V> (118) i=1 i-1 aufgestellt (bei ihnen steht statt O: A), wobei n seitliche Kegeloberflächen über n Kegel- stümpfen addiert werden, in die der beim Drehen um die x-Achse entstehende, vom Eilängsschnitt begrenzte Eikörper zu teilen ist, y den jeweiligen Abstand der Eikurve von der x-Achse und x die Teilstücke auf der x-Achse bedeuten. Die Regressionsgerade bei logarithmischer Auftragung der Gewichtswerte auf die Abszisse und der Ober- flächenwerte auf die Ordinate folgt der Formel O = 4,835G%#6#? (dort steht statt dessen A = 4,835 W%6#2) (119) (O in cm?, G in g) (ebenda, S. 321). Die Regressionsformel der Oberfläche in cm? gegen das Volumen in cm? beträgt nach der voll logarithmisch gezeichneten Regressionsgeraden O = 4,951 V%66 (dort steht statt O: A), (120) was genau mit SHOTT & Preston (1975, S. 104) übereinstimmt. Diese Autoren er- Berechnungen für Zwecke der Oologie 147 rechneten bei einem Ei von Stellula calliope wohl den Maximalfehler dieser Formel, nämlich eine etwa 3% größere Oberfläche, wogegen nach TArum (1977) ein Fehler bis 6%, möglich wäre, aber nur für ungewöhnlich geformte Eier. Der Fehler wird nach Hoyr (1976, S. 347) geringer, wenn man die von ihm abgeleitete Formel A 0 (4303 + 0,394 5) v2 (121) benutzt; er bleibt dann anscheinend unter 2%. Zu Abschnitt 8a. Das spez. Gew. der Eischale beträgt nach PAGANELLI, OLSZEWKA & Ar (1974, S. 323), ausgehend von d = 5,126 x 10-°G%#6 (dort steht für d: L, für G: W), (122) kombiniert mit O und G: y = 1,945G%%* (dort statt y: p,, statt G: W), (123) woraus sich auch nur eine sehr geringe Zunahme des spez. Gew. bei Zunahme des Ei- gewichts ergibt. Zu Abschnitt 9a. Spezifisches Gewicht des Eies. Nach PAGANELLI, OLSZOWKA & AR (1974, S. 322) errechnet sich ZZ - (dort steht p. = 7) — 1,0386: (dort statt G: W). (124) Danach ist das größere I' bei schwereren Eiern auf die relativ schwerere Schale zurück- zuführen. Als einziges Beispiel für die Tauchmethode zur V-Bestimmung und für weitere regel- mäßige Wägungen während der Brutzeit bei 129 bzw. 175 Eiern von Anous stolidus bzw. Sierna fuscata sei (nach Hinweis auf Barrus klassische Arbeiten an ZLarus, unten 8. 148) BRown (1976) zitiert: Auf 1,07 maximal und 0,86 minimal schätze ich das spez. Gew. nach den gezeichneten Kurven, und die Abnahme wurde durch 15 bzw. 16% Gewichtsverlust vom Anfangsgewicht 36,3 bzw. 34,2g in 36 bzw. 28,6 Tagen Be- brütungsdauer bewirkt. Zu Abschnitt 9c. Einfluß von Verdunstung und Bebrütung auf G und I. Auf BArTas bahnbrechende Feldarbeit kommen wir im nächsten Abschnitt. Den Wasserverlust von 46 Arten stellte DREnT (1970, S. 91—92) zusammen. Er fand für den prozentualen Gewichtsverlust (und der beruht fast nur auf Austritt von Wasserdampf) die Formel AGrotaı; — G? (125) RAHN & Ar (1974, S. 149) ändern diese Formel um: 0,0156"? — 126%? G1-00 Das Ergebnis kommt nach diesen Autoren dem von GROEBBELS für 17 Arten er- rechneten Wert von 0,16, aber auch unseren Werten (S. 126— 127) sehr nahe; in einer späteren Arbeit (AR& RAnun 1980, S. 337) sinkt es mit Arotaı = 0,150 + 0,025 Standard- abweichung sogar unter diesen Wert herab (nach 45 Eiern sowohl von etwas mehr Wasser verlierenden Nesthockern als auch von weniger verlierenden Nestflüchtern). 15%, Gesamt-Gewichtsverlust wird auch in einem anschaulichen logarithmischen Regressionsdiagramm für kleine bis große Vögel vorgeführt (RAHn, Ar & PAGANELLI 1979, S. 55). Über Voraussage des Schlüpfdatums aus dem Gewicht s. O’Marızy u.a. 1980. Die tägliche Strömung durch die Kalkschale erfaßt eine Diffusionsformel von AR, PAGANELLI, REEVES, GREENE & RAnHn (1974, S. 154): Dyu,o = 0,432 — G%"’8 (dort steht statt D: G, statt G: W). (127) AGyotaı = — 0,18 (bei ihnen steht statt G: W) (126) HU 148 Mathematischer Teil Beobachtungen in freier Natur (nicht im Brutapparat) ergaben nach DRENT (1975, S. 350—352) in guter Übereinstimmung damit einen Exponenten von 0,740. Aber diese Diffusion führt anscheinend bei einem’ Teil der Passeriformes nicht zu täglich gleichgroßen Gewichtsabnahmen, entgegen z. B. den Angaben von GROEBBELS (1937, S. 355) für Erithacus rubecula. CAREY (1979, S. 183—184) und SOTHERLAND, PACKARD, TAIGEN & BROADMAN (1980, S. 181) fanden ansteigenden Wasserverlust in den ersten 4 Tagen der Bebrütung und dann etwa gleichbleibende Werte bei Turdus migratorius und Agelaius phoeniceus bzw. Petrochelidon pyrrhonota. Für den Transport von Wasserdampf und Kohlensäure aus dem Eiinneren in die Außenwelt und für den Transport von Sauerstoff auf dem umgekehrten Wege stehen die Poren der Eischale zur Verfügung, deren Gesamtareal auf der Schale, die Porenfläche der Schale, sich für die Höhe des Meeresspiegels nach der Formel (RAHs, CAREY, BALMAS, BHATIA & PAGANELLI 1977, S. 3097) errechnet: O> = 0,447Dp,o : d (dort steht statt O: A, statt D: G, statt d: L) (125) (wobei Dy,o die Diffusionskapazität der Schale für Wasserdampf bedeutet). Sehr interessant sind wohl zwei wichtige Daten: Je länger die Brutzeit, um so geringer der tägliche Wasserverlust, das heißt um so dicker die Schale und (oder) um so kleiner die Porenfläche, wohl bewirkt durch Abnahme der Porenzahl! — Je dünner die Luft in der Umgebung des bebrüteten Eies, um so kleiner die Porenfläche der Schale, weil dann die Diffusionskapazität größer wird, die Schalendicke d aber (immer?) gleich bleibt. Für Gallus gallus domesticus in Indien und für Agelaius phoeniceus in Nordamerika wurde dieser Höheneffekt nachgewiesen (RAHN, CAREY & andere 1977, S. 3096— 3098). Nach der Untersuchung an 90 Arten wurden als Porenflächen der Schalen zwischen 0,07 mm? bei Nectarinia osea und 168 mm? bei Struthio camelus festgestellt (AR & Rau 1978, S. 229— 232) oder, wohl besser gesagt, geschätzt. Wenn durch eine Zählung der Poren an verschiedenen Stellen der Schale deren Gesamtzahl (7000—7500 bei Gallus gallus domesticus) ermittelt ist (weitere Poren- zählungen bei 21 Anatidenarten zwischen 5127 bei Mergus merganser und 18752 bei Anser cygnoides, bei uns Cygnopsis, seien aus der Arbeit von HoyT, BoArD, RAHN & PAGAnELLI 1979, S. 446, erwähnt), kann man den Porenradius mit der Formel = | — (dort steht statt O: A) (126) errechnen..Das ergibt bei Gallus gallus domesticus etwa 10 um (= 0,01 mm), was mit dem von TyLeEr (1945) elektronenmikroskopisch gemessenen Daten (s. auch 1964, S.59) annähernd übereinstimmt. Grob gesagt, sorgt demnach jede einzelne Pore auf der 68 cm? großen Gallus-Schale bei gleichmäßiger Porenverteilung für den Gas- austausch in einem Schalenbereich von 1,1mm Durchmesser (PAGAnELLı 1980, S. 330 und 333). Zu Abschnitt 9d. Wann schwimmt ein Ei auf dem Wasser? BARTH (1953, S. 154 bis 155) fand, daß in freier Natur 41 Eier von Larus canus 8—13 Tage nach der Ablage bzw. dem Bebrütungsbeginn im Wasser hochstiegen, besser gesagt, schwebten. Sie wogen dann 4 + 0,5 g weniger als ihr Frischvollgewicht von 53,3 + 4,3 g, woraus sich ein Gewichtsverlust von 7,5%, ergibt. Das spez. Gew. des frischen Eies betrug nach r Wasserverdrängung und tatsächlichem Gewicht (T = 5) 1,081 + 0,0075 bzw. nach einer späteren Studie und 143 Eiern 1,065 (BARTH 1967, S. 30). Berechnungen für Zwecke der Oologie 149 Zitierte Schriften des Hauptteils ALBERTUS Macnus (etwa 1270): De animalibus libri XXVL, in: STADLER, H. (1916— 1921): Beitr. zur Philosophie des Mittelalters 15 u. 16, Münster i. W. 1664 S. (Schalendicke S. 444) ANDREWS, C. W. (1911): Notes on some fragments of the fossil egg-shell of a large struthious bird from southern Algeria, with some remarks on some pieces of the egg-shell of an Ostrich from northern India. Verh. V. Int. Orn. Kongr. Berlin 1910 (Berlin, Deutsche Ornithologische Gesell- schaft), S. 169— 174 BAILEY, S. (Quelle nicht ermittelt). \ BANZHAF, W. (1938): Der Frühjahrszug über die Greifswalder Oie nach Arten, Alter und Geschlecht. Dohrniana (Stettin) 17, S. 23—69 BEHRE, A. & K. Frerıcas (1914): Zur Kontrolle des Marktverkehrs mit Eiern. Zschr. Untersuchung Nahrungs- und Genußmittel (Berlin) 27, S. 33—59 BELCHER, CH. F (1930): Brutparasitismus bei den Webervögeln. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 73—75, Tafel III BENNETT, A. G. (1927): The Black-bellied Storm Petrel, Fregetta tropica melanogaster, breeding in South Shetlands. Ool. Rec. 7, S. 79 BENT, A. ©. (1922): Life histories of North American petrels and pelicans and their allies. Bull. U. S. Mus. (Washinston, D. C.) 121. 343 S. — (1932): Life histories of North American gallinaceous birds. Bull. U. S. Nat. Mus. 162. 490 S. — (1939): Life histories of North American woodpeckers. Bull. U. S. Nat. Mus. 174. 334 S. — (1948): Life histories of North American nuthatches, wrens, thrashers, and their allies. Bull. U. S. Nat. Mus. 195. 475 S. BERGTOLD, W.H. (1929): Egg weight from egg measurements. Auk 46, S. 466—473 CHAVIGNY, J.DE & R.LE DU (1938): Note sur l’adaption du coucou de l’Afrique du Nord, Cuculus canorus bangsi Oberholser, suivie de quelques observations biologiques. Alauda 10, S. 91—115 CHODZIESNER, M. (1929): Wissenschaftliche Folgerungen aus der angewandten Geflügelzucht. J. £. Orn. 77, S. 503—521 CLEVISCH, A. (1913): Beiträge zur Struktur und Physiologie der Vogeleischale. Diss. Zool. Inst. Bonn. 48 S. Currıs, M. R. (1914): Studies on the physiology of reproduction in the Domestic Fowl. 6. Double- and triple-yolked eggs. Biol. Bull. (Woods Hole, Mass.) 26, S. 55—83 DATHE, H. (1950): Einige Beobachtungen bei Brutversuchen eines Wehrvogelpaares, Chauna torquata (Oken). Zool. Gart. N. F. 17 (Schneider-Festschr.), S. 175—181 Des Muss, O. (1860): Traite general d’oologie ornithologique au point de vue de la classification. Paris (Klincksieck). 640 S. DIETRICH, F. (1929): Riesen- und Doppeleier, normale Eier, Spareier und Abnormitäten. Beitr. Fertpfl. biol. Vögel 5, S. 132— 137 — (1934): Über Spareier. Ebenda 10, S. 184—187 DosAy, L. v. (1911): Siebenbürgische Spareier-Gelege. Z. Ool. (Krause) 1, 8. 43—44 DOMEIER, J. A. (1908): Über deutsche Eier von Sterna hirundo und macrurus. Z. Ool. Orn. 18, S. 113—115 Epın, H., T. HELLEDAY & A. AnDERSsoN (1937): Beziehungen zwischen Oberfläche und Gestalt der Hühnereier. Zschr. Untersuch. Lebensmittel (Berlin) 73, S. 313— 326 ERLANGER, C. v. (1904): Beiträge zur Vogelfaune Nordafrikas mit besonderer Berücksichtigung der Zoogeographie. J. f. Orn. 52, S. 137 — 244 FECHNER, G. Te. (1849): Die mathematische Behandlung organischer Gestalten und Processe, Ber. Verh. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-Phys. Kl. (Leipzig, Hirzel) 1849, S. 50— 64 FLOERICKE, K. (1918): Auf Forscherfahrt in Feindesland 2. Ornithologisch-wissenschaftliche Er- gebnisse. Stuttgart (Kosmos/Franckh). 128 S. FRANKENBERG, G. v. (1937): Hühnereier mit doppelter Schale („Ei im Ei‘). Geflügelbörse 58, Nr. 34, S. 2 GODELMANN, E. (1904): Über die Eier einiger Vogelarten Australiens. Z. f. Ool. 14, S. 42—44 GoEBEL, H. & OÖ. OTTosson (1908): Miszellen. Z. f. Ool. Orn. 18, S. 41—46 GOETHE, F. (1937): Beobachtungen zur Biologie der Silbermöwe (Larus argentatus) auf der Vogel- insel Memmertsand. J. f. Orn. 85, S. 1—119 150 Mathematischer Teil GREENLEE, A.D. (1912): Osmotie activity in the egg of the Common Fowl. J. Amer. Chem. Soc. (Easton, Pa.) 34, S. 539—545 GRINNELL, J., J. Dixov & J. M. Lisspare (1930): Vertebrate natural history of the section of northern California through the Lassen Peak region. Univ. Cal. Publ. Zool. 35. 594 S. GROEBBELS, F. (1927): Oologische Studien I. Untersuchungen über Gewichte, spezifische Gewichte und Zusammensetzung von Vogeleiern verschiedener Bebrütungsstadien. J. f. Orn. 35, S. 225—235 — (1937): Der Vogel 2. Berlin (Borntraeger). 547 S. GROSSFELD, J. (1938): Handbuch der Eierkunde. Berlin (Springer). 375 S. Haag, F. (1909): Ei-Mißbildungen. Orn. Mon. ber. 17, S. 52 — (1911): Über Spareier. Z. Ool. (Stuttgart/München, Krause) 1, S. 76—77, 84—85 Härms, M. (1928): Über das Körpergewicht und die Eigröße der Kampfschnepfe (Philomachus pugnax). Orn. Mon. ber. 36, S. 135—137 Hanna, W.C. (1924): Weights of about three thousand eggs. Condor 26, S. 146— 153 HanTzscH, B. (1905): Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt Islands. Berlin (Friedländer). 341 S. HARTERT, E. (1903— 1922): Die Vögel der paläarktischen Fauna. 3 Bde. Berlin (Friedländer) 2328 S. HEISROTH, O. (1922): Die Beziehungen zwischen Vogelgewicht, Eigewicht, Gelegegewicht und Brut- dauer. J. f. Orn. 70, S. 172—285, 7 Kurventafeln HELLEBREKERS, W.P.J. (1950): Measurements and weights of eggs of birds on the Dutch list. Leiden (Brill), 21 S. — (1951): A cockoo puzzle. Ool. Rec. 25, S. 14—16 Hesse, E. (1915): Bernhard Hantzschs ornithologische Ausbeute in Baffinland. Anhang: Oologisch- nidologische Ausbeute. J. f. Orn. 63, S. 213—227 Horrz, L. (1870): Beschreibung südamerikanischer Vogel-Eier. J. f. Orn. 18, S. 1—24 Hume, A. (1873): Nests and eggs of Indian birds 1. Calcutta. 236 S. Hvxrey, J.S. (1927): On the relation between egg-weight and body-weight in birds. J. Linnean Soc. London Zool. 36, S. 457 —466, Taf. 25—29 Jacog, E. (1929): Zwergeier-Betrachtung. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 5, S. 75—76 JOURDAIN, F.C.R. (1925): Oologische Merkmale als Hilfsmittel für die Systematik. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S. 48—49 ’ KIRCHNER, H. (1962): Friedrich Moebert. Abh. Verh. Natw. Ver. Hamburg N. F. 6, S. 40—43 Kornıg, A. (1924): Die Sänger (Cantores) Ägyptens. J. f. Orn. 72. Sonderh. 277 S. N — (1932): Die Schwimmvögel (Natatores) Ägyptens. Die Ruderfüßer (Steganopodes) Ägyptens. Die Flügeltaucher (Urinatores) Ägyptens. J. f. Orn. 80. Sonderh. 237 S. KoENIG-WARTHAUSEN, R. v. v. zu (1885): Über die Gestalt der Vogeleier und über deren Monstrosi- täten. Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württemberg (Stuttgart) 41, S. 2839—305 KrAUSE, G. (1900): Aepyornis-Eier. Orn. Mon.schr. (Gera-Untermhaus) 25, S. 299—304, 1 Tafel — (1905—1913): Oologia universalis palaearetica. 78 Teile. Stuttgart (Lehmann). 158 Farbtaf. — (1911): Die Oologie und ihre Eigenheiten. Z. Ool. (Krause, München, F. Lehmann) 1, S. 3—4, 21 KrÜrer, Ta. J.: Sammlung (zum Teil bei Henrici und Schönwetter; Quelle zu Zitat Bd. IV, S. 43, fraglich) Kusc#eL, M. (1895): Abriß einer Beschreibung von Vogeleiern der Ethiopischen Region. J. f. Orn. 43, S. 80—98, 321— 354 Kutter, F. (1877—1878): Betrachtungen über Systematik und Oologie vom Standpunkt der Selektionstheorie. J. f. Orn. 25, S. 396—423; 26, S. 300—348 — (1880): Bemerkungen über einige oologische Streitfragen. J. f. Orn. 28, S. 257—287 — (1889): Über die wissenschaftliche Bedeutung der Oologie. Ber. Ver. Naturk. Kassel 34/35, S. 67—85 LAFRESNAYE, F. DE (1845): Comparaison des oeufs des oiseaux avec leurs squelettes, comme seul moyen de reconnaitre la cause de leurs differentes formes. Rev. Zool. (Paris) 1845, S. 180ff. u. 239ff. Leese, O. (1911): Brutergebnis der Vogelkolonie Memmert von 1909/10. Orn. Mon schr. 36, S. 37 bis 61 LEVERKÜRN, P. (1891): Fremde Eier im Nest. Berlin (Friedländer). 212 S. Liscors, F. C. (1934): A full set of “runt” Mallard eggs. Condor 36, S. 86—87 Lowe, P.R. (1931): Struthious remains from China and Mongolia; with deseriptions of ... Palaeont, Sinica (Peiping) Ser. C. 6, Heft 4. 40 S. Berechnungen für Zwecke der Oologie 151 MACKWORTH-PRAED, C. W. & C. H. B. GRANT (1952): Birds of Eastern and North Eastern Africa. African handbook of birds (1) 1. London ... (Longmans, Green & Co.). 836 S. MARATSCH, W. (1949): Der Vogel und sein Ei. Neue Brehm-Bücherei 3. Wittenberg (Ziemsen). 108 S. MARSHALL, W. (1895): Der Bau der Vögel. Leipzig (Weber). 462 S. MEISSEL, J. briefl. an GOETHE MOoEBERT, F. siehe KIRCHNER (andere Quelle zu Zitat Bd. IV, S. 80, wohl mündlich) Mogaum-Tanopon, A. (1859— 1861): Considerations sur les oeufs des oiseaux. Rev. Mag. Zool. (2) 11, S. 414—416, 469—477; 12, S. 11—19, 57—62, 193—205; 13, S.5—12, 97—115, 197—205, 385 — 390 NASIMOVITSH, A. A. (1937): The variation in weight of some species of Tetraonidae in different geographical regions. Arch. Mus. Zool. Moscou 3, S. 197—198 Narsusıus, W. v. (1882): Über die Bedeutung von Gewichtsbestimmungen und Messungen der Dicke bei den Schalen von Vogel-Eiern. J. f. Orn. 30, S. 129—161 NEHRKORN, A. (1910°): Katalog der Eiersammlung. Berlin (Friedländer). 449 S. NTETHAMMER, G. (1942): Handbuch der deutschen Vogelkunde. Leipzig (Akad. Verlagsges.) 3. 568 S. OLIVER, W.R.B. (1930): New Zealand birds. Wellington (Fine Arts). 541 S. Orrow, B. (1950): Individuelle Variation und erbliche Mutationstypen in der Färbung der Vogel- eischale mit kritischen Bemerkungen zur Entstehung der Schalenfärbung. Ark. Zool. (Stockholm) (2) 1, S. 59—79 PEARL, P. & F. M. Surracz (1910): A biometrical study of egg production in the Domestic Fowl III. Variation and correlation in the physical characters of the egg. U. S. Dept. Agr. Bur. An Ind. Bull. 110, S. 171— 241 PENARD, F. P. & A. P. (1908. 1910): De vogels van Guayana. 2 Bde. Paramaribo (Autoren). 587 + 587 8. PETERS, J. L. (1931, 1934): Check-list of birds of the world 1. Cambridge, Mass. (Harvard Univ. Press). 345 S. — 2 (ebenda). 401 S. REICHENAU, W. v. (1880): Die Nester und Eier der Vögel in ihren natürlichen Beziehungen be- trachtet. Darwin. Schr. 9. Leipzig (Günther). 110 S. REICHENoWw, A. (1899): Die Vögel der Bismarckinseln. Mitt. Zool. Mus. Berlin 1, Heft 3, S. 1—106 REISER, O. (1894): Materialien zu einer Ornis balcanica. II. Bulgarien. Wien (Gerolds). 204 S. Rey, E. (1892): Altes und Neues aus dem Haushalte des Kuckucks. Leipzig (Freese). 108 S. — (1905): Die Eier der Vögel Mitteleuropas. Gera-Untermhaus (Köhler) Text. 681 S. ROMANOFF, A. L. & A. J. (1949): The avian egg. New York (Wiley). 918 S. SCHLEGEL, R. (1925): Die Vogelwelt des nordwestlichen Sachsenlandes. Leipzig (Weg). 274 S. SCHÖNWETTER, M. (1925): Relatives Schalengewicht insbesondere bei Spar- und Doppeleiern. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S. 49—51 — (1928): Anmerkungen zum Nehrkorn-Katalog. Ebenda 4, S. 49—53, 89—98, 129— 136, 181—192, 200— 204 — (1930): Die Schalendicke der Vogeleier und der Rey’sche Quotient. Ebenda 6, S. 185—193 — (1932): The mathematical side of oology, as applied to the study of cuckoos’ eggs. Ool. Rec. 12, S. 83—86 STADLER, H. s. ALBERTUS MAGNUS STIMMING, R. (1932): Abnorme Vogeleier meiner Sammlung. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 8, S. 153 bis 155 STRESEMANN, E. (1927— 1934): Sauropsida: Aves, in: Handbuch der Zoologie (her. W. KüÜKENTHAL & Tu. Krumsach). Berlin (de Gruyter) 7, 2. Hälfte. 899 S. — (Quelle des Zitats S. 59 nicht gefunden, vielleicht briefl. an SCHÖNWETTER) SZIELASKO, A (1902): Die Bildungsgesetze der Vogeleier bezüglich ihrer Gestalt. Gera-Untermhaus (Köhler). 23 S. — (1905): Die Gestalt der Vogeleier. J. f. Orn. 53, S. 273—297 — (1913): Die Bedeutung der Eischalenstruktur der Vögel für die Systematik. J. f. Orn. 61, S. 52 bis 117, 229— 361 — (1920): Die Gestalt der normalen und abnormen Vogeleier, analytisch betrachtet. Berlin (Junk). 121 S. TIMMERMANN, G. (1930): Über die Schalenstärke einiger Vogeleier. Verh. Natw. Ver. Hamburg (4) 4, S. 45—60 152 Mathematischer Teil TIMMERMANN, G. (1931): Mitteilungen über einige Vogeleier aus Zentral-Polynesien. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 7, S. 104— 107, 139— 141. WAHLGREN, F. (1871): Ein Ei im Eie. J. f. Orn. 19, S. 260—265 WENDLANDT, P. (1913): Über die Brutverhältnisse und Eiermaße der in der westlichen Paläark- tischen Region lebenden Eulenarten. J. f. Orn. 61, S. 409—443 ZIEMER, W. & G. Krause (1906): Ein Unicum. Z. Ool. 16, S.45—46 Schrifttum der Ergänzungen AmaADon, D. (1943): Bird weights and egg weights. Auk 60, S. 221— 234 ANDERSoNn, J. F., H. Rauv & H. D. Prance (1979): Scaling of supportive tissue mass. Quart. Bev. Biol. 54, S. 139—148 (auch in: Raun & PAGAneLLı 1981, S. 333 — 342) Ar, A., C. V. PAGANELLI, R. B. REEvEs, D. G. GREENE & H. Ran (1974): The avian egg: water vapor conductance, shell thiekness, and functional pore area. Condor 76, S. 153—158 (auch in: RAHx & PAGAneELLi 1981, S. 107— 112) Ar, A., & H. Raus (1978): Independence of gas conductance, incubation length, and weight of the avian egg. In: J. PırperR (ed.): Respiratory function in birds, adults and embryonic. Berlin ... (Springer), S. 227—236 (auch in: Raux & PAGAneLLı 1981, S. 113— 122) — & — (1980): Water in the avian egg: overall budget of incubation. Amer. Zool. 20, S. 373—384 (auch in: RaHw & PAGANELLI 1981, S. 225— 236) BArTH, E.K. (1953): Caleulation of egg volume based on loss of weight during incubation. Auk 70, S. 151—159 — (1967): Egg dimensions and laying dates of Larus marinus, L. argentatus, L. fuscus and L. canus. Medd. Zool. Mus. Oslo 81 (auch Nytt Mag. Zool. 15, 1968), S. 5—34 Brown, W.Y. (1976): Egg specifie gravity and incubation in the Sooty Tern and Brown Noddy. Auk 9, S. 371—374 CAREY, C. (1979): Increase in conductance to water vapor during incubation in eggs of two avian species. J. exp. Zool. (Philadelphia) 209, S. 181—186 CosRAD, B. (1977): Die Giftbelastung der Vogelwelt Deutschlands. Vogelkdl. Bibl. 5 (Greven, Kilda-Verl.). 68 S. — (1978): Gefährdung der einheimischen Vogelwelt durch chlorierte Kohlenwasserstoffe. Kleintier- Praxis (Hannover) 23, S. 837—94 COOoRE, A.S. (1973): Shell thinning in avian eggs by environmental pollutants. Environm. Pollution (London) 4, S. 85—152 CoULSEN, J.C. (1963): Egg size and shape in the Kittiwake (Rissa tridactyla) and their use in estimat- ing age composition of populations. Proc. Zool. Soc. London 140, S. 211—227 DRENT, R. (1970): Functional aspects of incubation in the Herring Gull. Behaviour Suppl. 17. 132 S. — (1975): Incubation. In: D. S. FARNER & J. R. King (ed.): Avian biology 5 (New York ..., Acad. Press), S. 333 —420 EnDes, M., L. Horvät# & B. HüTtLer (1967): The life history of the Hungarian Short-tailed Lark Calandrella eincerea hungarica Horväth, 1956, in Hortobägy, Hungary. Acta Zool. Cracov. (Kra- köw) 12, S. 379—391 GRANT, P. R. (1982): Variation in the size and shape of Darwin’s Finch eggs. Auk 99, S. 15—23 — (1983): The relative size of Darwin’s finch eggs. Auk 100, S. 223— 230. HAArTMaNn, L. v. (1971): Einige Bemerkungen über die Form des Vogeleies. Vogelwarte 26, S. 185 bis 192 Hıckey, J. J. & D. W. Anperson (1968): Chlorinated hydrocarbons and eggshell changes in rap- torial and fish-eating birds. Science (N.Y.) 162, S. 271—273 HOERSCHELMANN, H., K. POLZHOFER, K. FısGE & K. BaArLscHnEider (1979): Organochlorid- pestizide und polychlorierte Biphenyle in Vogeleiern von den Falklandinseln und aus Nord- deutschland. Environm. Pollution 25, S. 247—269 Hoyr, D. F. (1976): The effects of shape on the surface-volume relations of birds’ eggs. Condor 78, S. 343 — 349 — (1979): Practical methods of estimating volume and fresh weight of bird eggs. Auk 96, S. 73—77 (auch in: Rau & PAGAseLLı 1981, S. 319—323) —, R. G. BoArp, H. Rau & C. V. Pacaxerrı (1979): The eggs of the Anatidae: conductance, pore structure and metabolism. Physiol. Zool. 52, S. 438—450 (auch in: RAHN & PAGANELLI 1981, Ss. 129— 141) Berechnungen für Zwecke der Oologie 153 Jones, P. J. (1973): Some aspects of the feeding ecology of the Great Tit Parus major L. — Ph. D. Thesis Oxford. Nach SOJANEN u. a. zitiert. Kırr, L. F.& D. B. PEAKRaur (1981): Eggshell thinning and organochlorine residues in the Bat and Aplomado Faleons in Mexico. Acta XVII Congr. Int. Orn. (Berlin, Deutsche Orn.-Ges.), S. 949— 952 Lack, D. (1968): Eeological adaptations for breeding in birds. London (Methuen). 409 S. LoFTISs, R. W.& R. D. Bowman (1978): A device for measuring egg volume. Auk 95, S. 190— 192 MARTIN, R.D. & R. M. May (1981): Relative brain size and basal metabolic rate in terrestrial verte- brates. Nature (London) 293, S. 57—60 Mess, T. (1964): Greifvögel Europas und die Grundzüge der Falknerei. Stuttgart (Franckh). 140 S. MvrToN, R. K., N. J. Westwoop & A. J. Isaacson (1974): Factors effecting egg-weight, body- weight and moult of the Woodpigeon Columba palumbus. Ibis 116, S. 52— 73 NEWTOoN, I. & J. Boca (1978): The role of different organochlorine compounds in the breeding of the British sparrow-hawks. J. appl. Ecol. 15, S. 105—116 NYHorM, E. & O. Gmstkup (1968): A balance for weighing eggs of; smaller birds in the field. Oikos (Kopenhagen) 19, S. 149— 151 ÖHLENDORF, H. M., E. E. Kraas & T. E. Kasser (1978): Environmental pollutants and eggshell thinning inthe Black-erowned Night Heron. In: ©. A. Sprunt IV, J. T. OGDEN & S. WINCKLER (ed.) : Wading birds. Res. Rep. 7 Nat. Aud. Soc. (New York, Nat. Aud. Soc.), S. 63—82 —, — & — (1979): Environmental pollutants and eggshell thickness. Anhingas and wading birds in the eastern United States. U. S. Fish & Wildl. Serv. Spec. sci. rep. (Washington, D. C., Wildlife) 216. 94 S. OJANEN, M., M. ORELL & R. A. VÄısÄnen (1979): Role of heredity in egg size in the Great Tit Parus major and the pied flycatcher Ficedula hypoleuca. Ornis Scandinavica (Kopenhagen) 10, S. 22—28 O’MALLEY, J.E.& R.M. Evans (1980): Eggs’use as a hatchprediction. Can. J. Zool. 58, S. 603— 608 PAGANELLIL, ©. V. (1980): The physics of gas exchange across the avian eggshell. Amer. Zoci. 20, S. 329—338 (auch in: RAHn & PAGAnELLI 1981, S. 85 — 94) PAGANELLI, ©. V., A. OLSZOWEA & A. Ar (1974): The avian egg: surface area, volumen, and density. Condor 76, S. 319— 325 (auch in: RAHn & PAGAnELLI 1981, S. 311— 317) PALMER, R.S. (ed.) (1962): Handbook of North American birds 1. New Haven & London (Yale Univ. Press). 567 S. PRESToN, F. W. (1953): The shapes of birds’ eggs. Auk 70, S. 160—182 — (1968): The shape of birds’ eggs: mathematical aspects. Auk 85, S. 454—463 — (1974): The volume of an egg. Auk 91, S. 132—138 — & E.J. Preston (1953): Variation of the shapes of birds’eggs within the celutch. Ann. Carn. Mus. 33, S. 129—139 PRINZINGER, G. & R. (1980): Pestizide und Brutbiologie der Vögel. Vogelkdl. Bibl. 12. (Greven, Kilda-Verl.) 78 S. PRUETT-Jongs, S. G., F. C. M. WHıte & W. B. Emısox (1981): Esgshell thinning and organo- chlorine residues in eggs and prey of Peregrine Falcons from Victoria. Emu 80, Suppl., S. 2831—287 RAHn, H. (1984): Comparisons of initial egg mass: measured and caleulated values. 3 S. MS brieflich RAHn, H. & A. Ar (1974): Incubation time and water loss. Condor 76, S. 147—152 (auch in: RAHN & PacanerLı 1981, S. 169— 174) RıAun, H., A. Ar & C. V. Pacanerıı (1979): How bird eggs breathe. Sci. Amer. 240, S. 46—55 (zitiert nach RAHBN & PAGANELLI 1981, S. 281— 291) RAHN, H., C. CAREY & K. Barmas, B. BHatta & C. V. PaganerLı (1977): Reduction of pore area of the avian eggshell as an adaptation to altitude. Proc. Nation. Acad. Sci. 74, S. 3095— 3098 (auch in: RAHN & PAGANELLI 1981, S. 165— 168) RAHN, H., C. V. PAGANELLI & A. Ar (1975): Relation of avian egg weight to body weight. Auk 92, S. 750—765 (auch in: RAHn & PAGANELLI 1981, S. 343— 353) RAun, H. & €. V. PAGANELLI (ed.) 1981: Gas exchange in avian eggs. Buffalo (State Univ. of New York). 358 S. Rıun, H., C. V. PısaneLLı & P. R. SOTHERLAND (1985): Initial mass of avian eggs: Comparison between measured and calculated values. J. f. Orn. 126, S. 210— 212 RATCLIFFE, D. A. (1967): Decrease in eggshell weight in certain birds of prey. Nature 215, S. 208— 210 REHKUGLER, G. E. (1973): Characterizing the shape of a hen’s egg. Poultry Science (Ithaca, N.Y.) 52, 8. 127—138 154 Mathematischer Teil ScoTT, D. M. & C. D. Anksey (1983): Do Darwin’s Finches lay small eggs? Auk 100, S. 226— 227 SHorTT, A.R. & F. W. Preston (1975): The surface area of an egg. Condor 77, S. 103— 104 SOTHERLAND, P. R., G. C. PACKARD, T. L. TAIGEN & T. J. BROoADMAN (1980): An altitudinal eline in conductance of Cliff Swallow (Petrochelidon pyrrhonota) eggs to water loss. Auk 97, S. 177—185 STONEHOUSE, B. (1963): Egg dimensions of some Ascension Island sea-birds. Ibis 103b, S. 474—479 — (1966): Egg volume from linear dimensions. Emu 65, S. 227 — 228 Tarum, J. B. (1975): Egg volume. Auk 92, S. 576—580 — (1977): Area-volume relationship for a bird’s egg. Condor 79, S. 129—131 TYL&r, C. (1945): The porosity of egg shells, and the influence of different levels of diatary caleium upon porosity. J. Agric. Sci. 35, S. 168— 176 — (1964): Einige chemische, physikalische und strukturelle Eigenschaften der Eischalen. J. f. Orn. 105, S. 57—63 — (1969): The snapping strength of the egg shells of various orders of birds. J. Zool. (London) 159, S. 69— 77 TYLErR, C. & S. FowLer (1978): The distribution of organic cores, cones, core junctions and pores in the egg shells of wild birds. J. Zool. (London) 186, S. 1—14 WESTERSKov, K. (1950): Methods for determining the age of game bird eggs. J. Wildl. Manag. 14, S. 56—67 WOoRrTH, C. B. (1940): Egg volumes and incubation periods. Auk 57, S. 44—60 155 Personenregister ALBERTUS Macnts 84, 149, 151 GINSTRUP, ©. 142, 153 AmADon, D. 144, 152 GODELMANN, E. 43, 149 AÄNDERSoNn, D. W. 145, 152 GOEBEL, H. 37, 149 AÄNDERSONn, J. F. 143, 152 GOETHE, F. 16, 58, 149 ANDERSSson, A. 110, 112, 149 GRANT, C.H. B. 77, 151 ANDREWwS, C. W. 80, 149 GRANT, P. R. 147, 152 ANKNEY, ©. D. 144, 154 GREENE, D. G. 147, 152 Ar, A. 117, 142 —144, 146—148, 152, 153 GREENLEE, A.D. 124, 150 GRINNELL, J. 30, 33, 150 BAILEY, Sh. 77, 149 GROEBBELS, F. 17, 18, 32, 37, 41, 57, 58, 75, 77, BALLSCHNEIDER, K. 146, 152 95, 120, 122, 123, 147, 148, 150 BALMAS, K. 148, 153 GROSSFELD, J. 10, 56, 76, 110, 112, 121, 122, BANZHAF, W. 59, 149 124, 133, 137, 150 BARTH, E.K. 145, 147, 148, 152 BEHRE, A. 122, 149 Haag, F. 18, 20, 95, 150 BELCHER, Ch. F. 54, 107, 149 HAARTMAN, L. v. 141, 152 BENNETT, A. G. 32, 149 Hirnms, M. 59, 150 BENT, A.C. 18, 33, 149 HANNA, W.C. 33, 150 BERGTOLD, W.H. 9, 58, 122, 134, 149 HANTZScH, B. 17, 40, 59, 150 BHATIA, B. 148, 153 HARTERT, E. 37, 78, 150 BoARD, R. G. 148, 152 HEINROTH, O. 10, 27, 29, 31, 33, 34, 41, 57 —61, BogGan, J. 146, 153 68, 70, 71, 74—77, 116, 122, 123, 125, 128, Bowman, R.D. 142, 153 139, 140, 143, 144, 150 BROADMAN, T. J. 148, 154 HELLEBREKERS, W. Ph. J. 13, 106, 107, 150 Brown, W.Y. 147, 152 HELLEDAY, T. 110, 112, 149 Hesse, E. 40, 150 CAREY, C. 148, 152, 153 Hickzy, J.J. 152 CHavIcNnY, J. de 106, 149 HOERSCHELMANN, H. 146, 152 CHODZIESNER, M. 79, 149 Houtz, L. 37, 150 CLEVISCH, A. 43, 80, 117, 119, 149 HorvAra, L. 141, 152 CoNRAD, B. 145, 146, 152 HovT, D. F. 141—143, 146, 148, 152 Cook, A.S. 145, 152 HüÜTTLeER, B. 141, 152 CoULsoNn, J.C. 142, 152 Huns, A. 60, 150 Currıs, M. P. 14, 149 Huxısy, J.S. 60, 61, 71, 74, 139, 150 DATHE, H. 122, 149 Des Muss, O. 12, 13, 16, 137, 149 DIETRICH, F. 17, 18, 95, 96, 100, 149 Isaacson, A. J. 147, 153 Dıxon, J. 30, 150 Jacog, E. 17, 150 Dosav, L. v. 95, 149 ers, 2 1 DoMmEIER, H. 37, 149 JOURDAIN, F.C.R. 11, 150 DRENT, R. 142, 147, 148, 152 Dö, BR. LE 106, 149 KAISER, 4, 10% 145, 153 Kirr, L. F. 146, 153 Epın, H. 110, 112, 149 KIRCHNER, H. 150, 151 Emıson, W.B. 146, 153 Kraas, ER. E. 145, 153 ENDES, M. 141, 152 KoENIG, A. 40, 43, 150 ERLANGER, C. v. 37, 76, 149 KOENIG-WARTHAUSEN, R. v. u. zu 12, 18, 150 Evass, R.M. 152 KRAUSE, G. 39, 40, 95, 150, 152 KRÜPER, Th. J. 18, 43, 150 FECHNER, G. Th. 129, 149 KUScHEL, M. 34, 37, 150 FIG6E, K. 146, 152 KUTTER, F. 12, 34, 37, 150 FLOERICKE, K. 111, 116, 149 FRANKENBERG, G. v. 20, 149 LAcK, D. 143, 144, 153 FRERICHS, K. 122, 149 LAFRESNAYE, F. de 75, 150 156 LE Di, R. 16, 149 LEEGE, O. 16, 150 LEVERKÜHN, P. 37, 150 Lincorn, F. C. 18, 150 LINSDALE, J. M. 30, 150 LorFrTin, R. W. 142, 153 Lowe, P. R. 80, 150 MACKWORTH-PRAED, C. W. 77, 151 MAKATSCH, W. 3, 69, 151 MARSHALL, W. 75, 78, 151 MARTIN, R. D. 144, 153 MAYAUD, R.M. 144, 153 Mess, T. 143, 153- MEISE, W.3 MEISSEL, J. 58, 151 MOEBERT, F. 57, 80, 150, 151 MogouvıIn-TanDon, A. 80, 151 MvRToN, R.K. 147, 153 NASIMOVITSH, A. A. 59, 151 NATHUSIUS, M. v. 37, 80, 84, 151 NEHRKORN, A. 33, 34, 43, 77, 79, 151 NEWTOoNn, I. 146, 153 NIETHAMMER, G. 59, 151 NYHOLM, E. 142, 153 ÖHLENDORF, H.M. 145, 153 OJANEN, M. 143, 153 OLIVER, W.R.B. 34, 151 OLSZOWKA, A. 142, 143, 146, 147, 153 O’MALLEY 147, 153 ÖRELL, M. 143, 153 ÖTTOSSoN, ©. 37, 149 OrTTow, B. 130, 151 PACKARD, G. ©. 148, 154 PAGANELLI, ©. V. 142—144, 146— 148, 152, 153 PALMER, R. S. 140, 153 Prier.P. 58, 151 PEEKALL, D: B. 146, 153 PENARD, A.P. & F. P. 13, 151 PETERS, J. L. 3, 44, 71, 151 POLZHOFER, K. 146, 152 PRANGE, H.D. 143, 152 PRESToN, E. J. 141, 153 Preston, F. W. 141, 142, 146, 153, 154 PRINZINGER, G. & R. 145, 153 PRUETT-JoNEs, S. G. 146, 153 Rıaun, H. 142—144, 147, 148, 152, 153 RATCLIFFE, D. A. 145, 153 REEVES, R. B. 147, 152 REHKUGLER, G. E. 141, 153 REICHENAUT, W.v. 29, 151 REICHENOWw, A. 37, 151 REISER, O. 37, 151 Rey, E. 18, 19, 37, 57, 78, 831, 3, SEE 106—108, 151 RoMANOFF, A.J. & A.L. 56, 84, 119, 151 SCHLEGEL, R. 59, 151 SCHÖNWETTER, M. 3, 9, 18, 19, 23, 24, 33, 42, 45, 59, 68, 69, 100, 105, 106, 112, 113—115, 140, 141, 143, 145, 151 ScoTT, D. M. 144, 154 SHOTT, A. R. 146, 154 SOTHERLAND, P. R. 142, 148, 153, 154 STADLER, H. 84, 149, 151 STEINER, J. 129 STIMMING, R. 18, 95, 96, 108, 151 STONEHOUSE, B. 141, 154 STRESEMANN, E. 31, 33, 59, 151 SURFACE, F. W. 58, 151 SZIELASKO0, A. 9, 13, 20— 23, 111, 116, 129 bis 131, 133, 134, 139, 140, 151 TAIGEN, T. L. 148, 154 TATum, J. B. 142, 146, 154 TIMMERMANN, G. 80, 84, 111, 116, 151, 152 TYLER, C. 145, 148, 154 VÄISÄNEN, R. A. 143, 153 WAHLGREN, P. 19, 152 WENDLANDT, P. 80, 152 WESTERSKOV, K. 141, 154 WESTwooD, N. J. 147, 153 WHITE, F.C.M. 146, 153 WORTH, C. B. 141, 154 ZIEMER, W. 18, 152 Stichwortregister (Die Ziffern bedeuten Seitenzahlen im Mathematischen Teil) A = Längsachse 11 und besonders 88— 94 Abnormitäten der Gestalt und Größe 16-20 Achsen 11, 13, 114 und oft Äquator 140, 142 Allgemeiner Teil des Handbuchs 3 Alter des Vogels und Eigröße 11,17 — — — und Relatives Eigewicht (RG) 74 Anzahl der erfaßten Arten und Unterarten 9 Apothekerwaage 41 Asymmetrie 20, 140 B = Breitenachse 11 und besonders 88— 94 Bebrütung 147 Berechnung (vollständige) eines Vogeleies 9 Bicone 140 Biphenyle 145 birnförmige Eigestalt 14, 21 Bohrloch 37 Bruchtestigkeit 145 Brutparasiten-Eier 52—54, 101, 104—108 ce = Gestaltsfaktor Cartesisches Oval, siehe Steiner-Oval 9, 24-26 eylindrische Gestalt 21 d = Schalendicke (siehe dort) DDE, DDT (Biozide) 145 Dicke, siehe Schalendicke Dickenfaktor 82 —83 Diffusion (Strömung) durch Kalkschale 147 Diffusionskapazität 148 Domestikation und Eigröße 79 Dopphöhe 10, 13, 26 Dotter 31, 129 e = Teilungsverhältnis auf der Achse A 13, 20—24 und oft Eigentliche Eigestalt 12 Eiklar 10, 14, 31, 129 Eikurve 21 Eileiter 16, 17 Einschnürung am schmaleren Eiende 20 Eiweiß, siehe Eiklar „Eizahl‘“ AB? (egg value) 144 Ellipsoid 24—27, 31 und oft elliptische Gestalt 12—16, 20— 21, 24 Erschöpfungszustand des Eileiters 16 Erstlingseier 17 excentrischer Winkel (9) Theta 142 "Fehlerabschätzung 9-10 Flügellänge und Relatives Eigewicht (RG) 75 Formelvereinfachungen 137 Frischvollgewicht (G) 25, 27 —28 Gamma (T', y), siehe spez. Gewicht G = Frischvollgewicht, siehe Gewicht g = Schalengewicht (siehe dort) und = Gramm Gefangenschaft und Eigröße a1 —19 Gelege: Anzahl Eier 35—36, 63—67 — , Anzahl der Eier und Gewicht des Einzeleies 57 —59 — und Gestalt des Eies 17, 141 — und Gestalt bei Verwandten 141 —, Gestalt und Lage im Nest 141 — und Eigröße 18—20, 75—77 —, Veränderung der Eizahl im Gelege 17, 144 — , Leistung des und Flügelform 75 Gelegegewicht, Relatives, siehe Gewicht 157 geographische Schwankung der Eigröße in der Art 11—12 Gestalt des Eies 11-27, 129—136, 140 — 141 — , Kriterien und Faktoren 12—13, 20—27 — Variation 11—12, 14, 16, 20—27 — und absolute Eigröße 12, 141 — , Szielaskos Formeln und Gesetze 129—136 Gewicht des Eies 10, 27—79, 142 — 143 — absolutes 33—35, 102—105 und oft —, Variation im Gelege 88 —94 — , Variation in der Art 35—36 —, in Gefangenschaft und Domestikation 77—79 — , Berechnung 29— 32 —, Berechnung der Dimensionen aus dem .Ge- wicht 32 —33 — , Berichtigung falscher Angaben 40—41 — und Dimensionen 58 — , Verlust durch Luftkammer 25 —29 —, Abnahme durch Verdunstung und Bebrü- tung 121 —124, 147, 148 — bei Jungvögeln 27 — und Länge des Vogels 34 — und Gewicht des 2, s. auch Gewicht, Relatives 34 — ım Wasser 148 Gewicht des Geleges, auch Relatives 75—77, 144 Gewicht, Relatives, des Eies (RG) 34, 60—75 —, —, der Familien des Systems 63 — 70 —, —,im Gelege 75 —, —,in Vogelgewichtsgruppen 71—74 —, —, Gründe für das Schwanken 74—75 —, —, des Geleges 75—77, 144 — der Schale, siehe Schalengewicht 21, 136 — , spezifisches, siehe spez. Gew. — des Weibehens 33—35, 59—60, 142—143 Größe, siehe auch Gewicht 27 —79 —, „klein“ und ‚‚gsroß“, zwei Deutungen 74 — , Relative, s. auch Gewicht, Relatives 62 Härte 149 Hexachlorbenzol 145 Höhenwirkung auf Porenzahl 148 Höhlenbrüter 54—55 Huxley-Kurven 143 Inhalt (Eiinhalt) 142 Insektizide (Insekten-Vertilgungsmittel) 145 K = Funktion von k für Oberflächen- berechnung 109, 110, 119 k = Achsenverhältnis 11, 20—24, 89 — 94, 140 — 141 — , Variation im Gelege s9— 93, 141 Kalkverlust der Schale 38 Kappa- (x-) Methode 114—115 158 konische Gestalt 21 Kreiselgestalt 14—15, 20—21, 24, 26 Krümmungsradius 26, 140 — 141 Kugelgestalt 14, 16, 20— 21, 24 Kurven nach Szielasko 129—136 Längsachse, siehe A Legeleistung 17, 145 Luftkammer 2728; 30, 142 m, siehe Dickenfaktor Mißbildungen 16 Monstrositäten 20 Nachgelege 17 Nahrung und Ei 16—17, 75, 77, 144— 146 Nestflüchter 55-57, 63—69 Nesthocker 55—57, 63—69 Nesträuberei 144 Normalei 21, 136 O = Oberfläche 26, 108—111, 146 Öffenbrüter 5455, 63—69 Organochloride 145 ovaläre Gestalt (ovateness) 21, 140 Oval, cartesianisches 130 Ovoid 24 Pestizide 145 pfeilförmige Gestalt 21 Phi (p) = Gestaltsfaktor 9, 24—26 und oft Platzhocker 63 --67, 69 polychlorierte Biphenyle 146 Poren 148 Q und q, siehe Reysche Quotienten R = Radius der Eikrümmung 140 — 141 Reihenfolge der Eiablage 129 Reysche, Rey- oder Reys Quotienten (Q und q) 20, 101—108 RG = Relatives Eigewicht, s. Gewicht, Relatives Rg = Relatives Schalengewicht 44-57, 143 Rieseneier 16, 95, 98— 101, 107—108 Rotationsellipsoid 9, 26 Schalendefekt 37—39 Schalendicke (= d) 79—101, 145 —146 — vieler Arten 102 — 105 — , Variation am selben Ei 81—87 —, Variation im Gelege 88 —93 — , Variation in Art und Familie 86—88 — bei Zwerg- und Rieseneiern 95, 97—101 — , Diekenfaktor 81—84 — und Breitenachse, RG, G und andere Schalenwerte 94 — 97, 145 — und Reyscher Quotient 101, 105 Schalendicke, Abnahme durch 145 —146 Umweltschäden Schalengewicht (g) 29, 31, 36—44 — , Nützlichkeit der Angabe 42 —44 —, Berechnung 42 —, —, bei Verdeckt- und Offenbrütern 54—55 —, bei Nestflüchtern und -hockern 55—57 —, Variation 41—42 —, Verlust durch Schalendefekt 37—39 Schalengewicht, Relatives 44 —57, 143 —, —, vieler Arten 102—105 —, —, und Eigröße allgemein 45 —46 —, —, und Eigröße in Familien 47 —50 —, —, Schwankung in der Art 51—52 —, —, Schwankung im Gelege 89—94 —, —, bei Brutparasiten 52—54 —, —, und Eiklarmenge 75 —, —, und dunklere Färbung 75 Schalenhaut 338—39, 117—119 Schweben im Wasser 148 Spareier 17 spez. Gew. (== spezifisches Gewicht) des Eies (1) 10, 119—129, 147 — — bei Verdunstung und Bebrütung 123—129 — — der Schale (y) 10, 31, 116—119, 147 — — des Wassers 25, 29 sphärische Gestalt 13 spindelförmige Gestalt 21, 24 Steiner-Oval 129—135 Stützmassen 143 Szielasko-Formeln, -Kurven, -Methode, -Zahlen 21, 129—135 Tauchmethode 142, 147 Temperatur und Relatives Eigewicht 74 Theta (©) = excentrischer Winkel 142 Umfang (U und u) des Eies 111—116 Umwelt und Relatives Eigewicht 144 Umweltschäden an der Eischale 145 — 146 V = Volumen 24—25, 27, 94, 100 Verbreitung der Art und Eigröße 11 — — — und Eigestalt 11 Verdecktbrüter, s. auch Höhlenbrüter 63—68 Verdünnung der Schalen 145 — 146 V; = Volumen des Eiinhalts * 27, 142 V,= Volumen der Eischale 27, 42 walzenförmige, walzige Eigestalt 12—13, 15—16, 21, 24 Wassermethode, siehe auch Tauchmethode 25, 27 —29, 142 Wiegen der Schale 37—44 Zweispitz Zwergeier 12, 14, 15, 20, 24—26, 140 16—19, 95—101 159 Register der wissenschaftliehen und der deutschen Tiernamen aalge, Uria 26, 41 Agriocharis ocellata 78 Abessinischer Hornrabe 55 alai, Fulica 56 abnormis, Sasia 46, 51 Alauda 92, 118 abyssinicus, Bucorvus 55 — arvensis 36, 102, 108 acaciae, Turdoides 40 — — arvensis 19 Acanthis cannabina 103, 123, 127 Alaudidae 22, 65, 70 — — cannabina 55 alba, Guara S4 — flavirostris 77 — , Mctacilla 10, 36, 57, 103 Aceipiter 14 —, Tyto 23, 57, 146 — gentilis 10, 11, 87, 92, 122, 124, 126, 146 Albatros(se) 15, 23 — nisus 10, 58, 78, 92, 100, 146 albescens, Rhea 63, 102, 121 Aceipitridae 22, 23, 63, 70 albifrons, Anser 34 Aceros 55 — , Sterna 17, 56, 62, S6 Acrocephalus 93 albiventer, Phalarocrorax 86 — arundinaceus 36, 102, 106, 108 albociliatus, Phalacrocorax 33 — palustris 36, 103 albogularis, Anas 71 — seirpaceus 57, 62, 103 Alca 57, 129, 130, 140 Actinodura 118 — torda 35, 36, 119 Actitis hypoleucos 71, 76, 103 Alcedinidae 11, 12, 14, 16, 54, 65, 69, 70, 75, 118 — macularia 86 Alcedo 23, 55, 92 Actophilornis africana 34, 50 — atthis ispida 36, 52, 75, 87 adamsi, Gavia 47 alehata, Pterocles 121, 125, 126 Adler 136 Alcidae 15, 22, 23, 65, 70, 76, 117, 118 Aechmophorus major 26, 84, 56 Alectoris 44 Aegintha 15 — barbara 85 Aegithalidae 16, 66, 70 — graeca 76 Aegithalos 15 — — magna 48 — ceaudatus 36, 55, 103 — rufa laubmanni 44 — — caudatus 39 ö — — rufa 44 — — europaeus 76 Alectura 72— 74 Aegolius funereus 86 — lathami 72, 78, 97 Aegotheles 43, 45, 50, 54, 57, S0, 118 Alexandersittich 78 — ceristatus 55, 102 alexandrinus, Charadrius 86, 103 — — leucogaster 46 Alk(en) 15, 23, 75, 76 Aegypius 75, 78 alle, Plautus 62 — monachus 85, 102 Allenia 45 aegyptius, Caprimulgus 50 Alopochen 79 aeneus, Molothrus 102, 104 alpina, Erolia 40, 73, 103 Aepyornis 39, 40, 43, 44, 46, 81, 102, 105, 110, altaicus, Tetraogallus 56 114, 117, 119, 139 altirostris, Galerida 41 — spee. 114, 121 aluco, Strix 36, 56, 77, 79, 89, 146 — titan 27, 29, 33 Amandava subflava 99 Aepyornithidae 88 Amazona aestiva 71 aequinoctialis, Procellaria 46 americana, Chlorocephala 16 aereus, Ceuthmochares 53 —, Fulica 56 aeruginosus, Circus 87, 146 — , Rhea 46, 63, 73, 102, 121, 145 aestiva, Amazona 71 americanus, Coccyzus 104 afer, Pternistis 45 — , Grus 130 afra, Pytilia 54 Amerika-Geier 23 africana, Actophilornis 34, 50 amherstiae, Chrysolophus 85 Agapornis cana 71 Ammomanes deserti isabellinus 41 — nigrigenis 71 Amsel 46 Agelaius phoeniceus 105, 148 anaethetus, Sterna 33, 35, 41, 69, 73, 77 — tricolor 119 Anaplectes 15 160 Anas 123 — albogularis 71 — crecca 47, 61, 85, 92 — eyanoptera 85 — discors 85 — fulvigula 85 — platyrhynchos 17, 19, 35, 61, 79, 87, 92, 100, 122, 126 — — platyrhynchos 52 — — domestica 19 — querquedula 85 Anatidae 15, 17, 22, 23, 31, 47, 63, 68, 70, 71, 79, 88, 94, 118, 143, 144 Anatiden 78, 79, 148 anderssoni, Struthio 102, 118 Anhimidae 63, 70 Anhinga 12, 15 — anhinga 63 anhinga, Anhinga 63 Anhingidae 63, 70 Ani 22, 24 ani, Crotophaga 15, 22, 24, 87, 104 Anomalospiza 54 Anous stolidus 147 Anser 15 — albifrons 34 — anser 29, 35, 79, 84, 128 — — anser 39 — — domesticus 19, 84, 99 — ceygnoides 148 — erythropus 72, 97 — fabalis 71 anser, Änser 19, 29, 35, 39, 79, 84. 99, 128 Anseres 60, 61 Anseriformes 143 Anthochaera carunculata 55 Anthropoides paradisaea 78 Anthus 93 — pratensis 103 — trivialis 102 antigone, Grus 85, 87 antillarum, Sterna 85 antiquorum, Phoenicopterus 43, 84 Anumbius 54 apiaster, Merops 55, 102 Apodidae 12, 13, 15, 22, 22/23, 47, 54, 65, 118 apricaria, Pluvialis 89, 103 Aptenodytes 11, 14—16, 129 — forsteri 32, 33, 68, 69, 73—76, 128 — patagonica 24, 32, 114, 132, 135, 140 Apterygidae 12, 60, 63, 70, 88 Apteryx 16, 22, 24, 34, 44, 61, 68, 69, 75, 80, 88, 118, 138, 139 — australis mantellii 74, 102, 121 — owenii 46 Apus 92 — apus 36, 47, 59, 75 Apus melba 47 apus, Apus 36, 47, 59, 75 aquaticus, Rallus 76 Aquila 14, 78, 92, 136 — chrysaetos 35, 46, 122—124, 126 — pomarina 72, 97 Ara 55, 78 — ararauna 69, 71 — militaris 55, 56 Aramus 118 — guarauna 87 ararauna, Ara 69, 71 arctica, Fratercula 62 — , Gavia 34, 47 Ardea 92, 130 — cinerea 35, 52, 72, 87, 96 — — cinerea 52 — cocoi 34 — goliath 41 — herodias 84, 87 — purpurea 87 — sumatrana sumatrana 56 Ardeidae 22, 24, 63, 70, 88, 118 ardeola, Dromas 55 Ardeola ralloides 87 argentatus, Larus 17, 35, 50, 52, 55, 62, 86, 92, 95, 98 Argusianus 23 arquata, Numenius 35, 46, 47, 62, 71, 102, 103 Arremonops chloronotus 105 -- rufivirgatus 105 Artamidae 67, 70 arundinaceus, Acrocephalus 36, 102, 106, 108 arvensis, Alauda 19, 36, 102, 108 asiae, Francolinus 60 asiaticus, Caprimulgus 50 Asıo 92 — flammeus 57 — — flammeus 56 — otus 36, 123 — — wilsonianus 122, 126 asio, Otus 122, 126 astrild, Estrilda 54, 105 ater, Molothrus 104, 106 ateralbus, Centropus 14, 56, 71, 104 Athene 42, 88, 91, 92 — noctua 13, 89 atra, Fulica 18, 35, 50, 52, 72, 75, 85, 87, 96 atrata, Chenopis 141 atratus, Cygnus 141 atricapilla, Heteronetta 53 —, Sylvia 19, 108 atricilla, Larus 86, 141 atrovirens, Psarocolius 105 Attagis 15 atthis, Alcedo 36, 52, 75, 87 audubonii, Icterus 105 Auerhuhn 57 auratus, Colaptes 51 —, Pieumnus 51 auritus, Crossoptilon 78 auritus, Phalacrocorax 33 Austernfischer 17 australis, Apteryx 34, 102, 121 —, Fulica 50 — , Struthio 29, 99 azteca, Cyanocitta 49 Babax 15 badius, Molothrus 53, 106 bakeri, Cuculus 48, 50, 53 Balearica 15, 78 bangsi, Cuculus 106 bankiva, Gallus 20, 76 Bankivahuhn 76 barbara, Alectoris 85 Barbatula 43 barbatus, Gypaetus 52, 76, 87 Bartgeier 57 Bartramia longicauda 47, 86 Bartvögel 54 basalıa, Chaleites 104 bassanus, Morus 63, 76 Batrachostomus 15, 57 — hodgsoni hodgsoni 34 — moniliger 34 beccarü, Gallicolumba 71 beecheii, Cissilopha 49 Belonopterus chilensis cayennensis 86, 112 bengalensis, Centropus 14, 104 bennetti, Casuarius 29, 121 bernicla, Branta 72, 97 biarmicus, Panurus 77 bicalcaratus, Francolinus 72, 97 biddulphi, Podoces 49 Bienenfresser 12, 14, 54 bifasciatus, Caprimulgus 50 Biziura lobata 47, 85 Bleßhuhn 75 Bombyeillidae 66, 70 bonapartei, Nothocercus 50 bonariensis, Molothrus 14, 102, 104—106, 118 bonasia, Tetrastes 61, 85 borin, Sylvia 18, 19, 36, 51, 87, 102, 108, 118 Botaurus stellaris 75 bottanensis, Pica 86 Brachschwalben 12 Brachvogel 24 Brachyramphus 15, 75 — craveri 41 — hypoleucus 41 Brahma 79 Brandente 17 Brandseeschwalbe 13, 17 11 Oologie 43. Lieferung .161 Branta berniela 72, 97 — canadensis 78, 79 — leucopsis 41, 78 breweri, Spizella 105 bruijnii, Micropsitta 71 Bubo bubo 36, 46, 102 — virginianus 122 kubo, Bubo 36, 46, 102 Bucconidae 14, 54, 65, 70 Bucephala clangula 71, 72, 76, 98 Bucerotidae 48, 53, 54, 65, 70 Bucorvus abyssinicus 55 — cafer 48 Bündelnister 54 Burhinidae 12, 64, 70 Burhinus 15, 118 — oedicnemus 86 Bussard 75, 136, 140 Buteo 14, 23, 77, 88, 92, 116, 123, 136, 140 — buteo 18, 35, 75, 85, 87, 122, 126 — — buteo 39, 52, 55, 59 — lagopus 57 — rufinus 85 buteo, Buteo 18, 35, 39, 52, 55, 75, 85, 87, 89, 122, 126 Butreron capellei 71 Caccatua 16 Cacicus cela 105 Cacomantis variolosus macrocercus 53 cactorum, Trichopiceus 51 caerulea, Passerina 104 caeruleus, Parus 103 caesia, Sitta 36, 90 cafer, Bucorvus 48 Cairina 79 Cairinini 143 calandra, Emberiza 23, 102 Calandrella cinerea hungarica 141 Calcarius lapponicus 40 Calidris canutus 71 californiana, Geococcyx 104 calliope, Stellula 146 Caloenas 15 — nicobarica 72, 96 Calyptorhynchus 16 camelus, Struthio 29, 31, 34, 39, 43, 46, 52, 63, 86, 97, 99, 102, 120, 121, 148 Campephagidae 66, 70 cana, Agapornis 71 canadensis, Branta 78, 79 —, Grus 78 canagica, Philacte 85 canaria, Serinus 19, 79 canicaudus, Cardinalis 105 cannabina, Acanthis 55, 103, 123, 127 canorus, Cuculus 18, 20, 34, 35, 48, 50, 52, 53, 162 57, 61, 70, 72, 101, 102, 104, 106—108, 121, Casuarius bennetti hecki 29, 121 122, 137 Cathartes 15 cantator, Phylloscopus 19 Cathartidae 16, 23 canus, Larus 10, 17, 50, 92, 148 Catharus ustulatus swainsoni 71 —, Picus 51 Catoptrophorus semipalmatus 86 canutus, Calidris 71 caudatus, Aegithalos 36, 39, 55, 76, 103 Capella 92 cayennensis, Belonopterus 86, 112 — gallinago 35, 59, 77, 86, 103 cayennensis, Caprimulgus 50 — — gallinago 35 Cecropis 141 — media 103 — daurica striolata 12 capellei, Butreron 71 — senegalensis senegalensis 12 capensis, Daption 41 { cela, Cacicus 105 — , Zonotrichia 105 Centropus 53, 118 Capitonidae 54, 65, 70 — ateralbus 14, 71, 104 Caprimulgidae 24, 45, 50, 65, 118 — — ateralbus 56 Caprimulgiden 51 — bengalensis 14, 104 Caprimulgus 15, 50 — senegalensis 104 — aegyptius 50 — sinensis 14, 104 — asiaticus 50 Cepphus 92 — carolinensis 26, 50 — grylie 119 — cayennensis 50 Cercomela familiaris galtoni 106 — enarratus 50 Certhia 14, 93 — europaeus 36, 75, 102 — familiaris familiaris 19 — — europaeus 52 — — macrodactyla 108 — indieus 11 Certhiidae 66, 70 — inornatus 50 cerviniceps, Eurostopodus 51 — longirostris bifasciatus 50 Ceryle rudis 16 — maculicaudus 50 — torquata 16 — madagascariensis madagascariensis 50 cetti, Cettia 73 — natalensis 50 Cettia cetti 73 — nigrescens 50 Ceutmochares aereus 53 — parvulus 50 Chalecites basalis 104 — ruficollis 50 — lucidus plagosus 59, 104 — rufigena 50 — maculatus 104 — vociferus 50 Charadriidae 15, 22, 48, 62, 64, 68, 70, 103, 118 caprius, Chrysococceyx 53 Charadriiformes 15 carbo, Phalacrocorax 34, 55, 69, 73 | Charadrius 17 —, Ramphocelus 105 — alexandrinus 86, 103 Cardinalis 88 — dubius euronicus 35, 103 — cardinalis canicaudus 105 — — jerdoni 48 cardinalis, Cardinalis 105 — hiaticula 103 Carduelis 93 Chauna 15, 118, 122 — carduelis 108 — torquata 63, 34 — chloris 36, 103 Cheniscus coromandelianus 47 — spinus 79 Chenopis atrata 141 carduelis, Carduelis 108 Chettusia gregaria 85 Cariama cristata 64, 78 chilensis, Belonopterus 86, 112 Cariamidae 64, 70 chinensis, Excalfactoria 56 carolinensis, Caprimulgus 26, 50 Chionididae 64, 70 Carpococcyx radiceus 53, 104 Chionis 15 carunculata, Anthochaera 55 chirurgus, Hydrophasianus 50, 114, 115 caryocatactes, Nucifraga 71 Chlamydotis 55 Casarca ferruginea 85 — undulata 55 caspisa, Hydroprogne 72, 96 Chlidonias nigra 86, 87, 100 castanotis, Poephila 73 Chloephaga picta 84 Casuariidae 63, 70 Chloris 93 Casuarius 15, 22, 74, 76, 78, 118 — chloris 93 chloris, Carduelis 36, 103 —, Chloris 36 —, Haleyon 23, 141 Chloroceryle americana 16 ehloronotus, Arremonops 105 ehloropus, Gallinula 35, 85, 87 Chondestes srammacus 105 Chordeiles pusillus pusillus 51 chrysaetos, Aquila 35, 46, 122—124, 126 Chrysococcyx caprius 53 — eupreus cupreus 53 Chrysocolaptes lueidus stricklandi 51 chrysocome, jetzt statt sclateri, Eudyptes 52 Chrysolophus amherstiae 85 — pietus 57, 72, 75, 85, 96 Chrysomma 15 Chrysoptilus punctigula 51 Ciconia 92 — ciconia 35, 87 — nigra 87 ceieonia, Ciconia 35, 87 Ciconiidae 15, 63, 71, 88, 118 Cinclidae 66, 70 Cinclus 88, 91, 93, 107 — cinclus cinclus 90 einelus, Cinclus 90 cinerea, Ardea 35, 52, 72, 87, 96 — , Calandrella 141 Circaetus 14, 43, 57 — gallicus gallicus 34 Circus 15, 92 — aeruginosus 87, 146 — cyaneus 85 — pygargus 87, 146 eirlus, Emberiza 77 Cissa 55 Cissilopha beecheii 49 citrea, Protonotaria 14, 51 citrina, Zoothera 56 citrinella, Emberiza 23, 36, 39, 102, 118, 123, 126 Cladorhynchus 57 — leucocephalus 50 Clamator 53 — coromandus 14—16, 104 — glandarius 71, 104 Clangula hyemalis 40 elangula, Bucephala 71, 72, 76, 96 clarkei, Turdus 122 Climacteridae 15 Coccothraustes 55, 73, 93, 107 — coccothraustes 52, 75, 100 — — coccothraustes 19, 52, 55 coceothraustes, Coccothraustes 19, 52, 55, 75, 100 Coceyzus 118 — americanus 104 -- erythrophthalmus 104 Br 163 Coceyzus minor maynardi 104 cocoi, Ardea 34 coelebs, ringilla 36, 52, 122—124 Coereba 118 Colaptes 51 — auratus luteus 51 colehicus, Phasianus 19, 57, 73, 85, 87, 122, 123, 126, 141 Colibri coruscans 46 Coliidae 65, 70 Colinus 11, 15, 78, 129 — virginianus 76 — — virginianus 56, 85 Colius 118 — colius 73 colius, Colius 73 collaris, Prunella 43 Collocalia 15 — fuciphaga natunae 47 collurio, Lanius 36, 87, 102, 108, 117, 118 collybita, Phylloscopus 36, 76, 99 Coloeus 44 Columba 55, 88, 92 — livia 56, 75 — — domestica 29 — oenas 62 — — oenas 89 — palumbus 62, 73, 146 — — palumbus 146 — rupestris 86 Columbae 6 Columbidae 12, 15, 22, 31, 55, 65, 70, 71, 76, 78, 79, 118 Columbitormes 60 Columbina picui 62, 73 Colymbidae 22—24, 63, 71 Colymbiformes 60 Colymbus 15, 75, 118, 130 — cristatus 35, 61, 84, 96 — — cristatus 52 — grisegena 61, 72, 84, 96 — nigricollis 61 — oceipitalis 84, 86 Coracias garrulus 55 Coraciidae 50, 54, 65, 70 communis, Sylvia 19, 51, 52, 57, 103, 108, 123, 127 concreta, Haleyon 141 conspicillata, Pelecanus 84 coqui, Francolinus 46, 128 corax, Corvus 49, 51, 62, 69, 71—73, 96 coromanda, Halcyon 141 coromandelianus, Cheniscus 47 coromandelica, Coturnix 55 coromandus, Clamator 14, 16, 104 coronata, Paroaria 105 coronatus, Spizaetus 78 164 corone, Corvus 10, 36, 39, 51, 52, 71, 73, 86, 37, 91. 118, 123, 126 coruscans, Colibri 46 Corvidae 22, 23, 49, 67, 70, 71, 118 Corvus 42, 44, 51, 88, 93 — corax 62, 69, 71—73, 96 — — corax 51 — — principalis 49 — — tibetanus 51 — — tingitanus 51 — corone 10, 36, 71, 73, 126 — — corone 39, 51, 52, 91 — ceryptoleucus 49 — frugilegus 18, 51, 57 — macrorhynchos levaillantii 49 — ruficollis edithae 51 — splendens 5i Cotingidae 65, 70 Coturnix coromandelica 55 — coturnix 76, 77 — — coturnix 34 — delegorguei 76, 77 coturnix, Coturnix 34, 76, 77 Cracidae 44, 65, 70 Cracticidae 67, 90 cranchii, Pternistis 45 craveri, Brachyramphus 41 Crax 15, 57, 78 Creatophora 43 crecca, Anas 47, 61, 85, 92 Crex 76, 87 — crex 76, 87 crex, Crex 76, 87 crispus, Pelecanus 84 cristata, Cariama 64, 78 — , Galerida 19, 36, 41, 108 — , Goura 34, 62, 76 — , Gubernatrix 105 cristatus, Aegotheles 46, 55, 102 —, Colymbus 35, 52, 61, 84, 86 —, Pavo 79 — , Podiceps 35, 52, 61, 84, 86 Crossoptilon auritum 78 Crotophaga 16, 113 = 'anı 15, 22, 24,'87,1104 — major 14, 69, 71, 104 — suleirostris 53, 104 eryptoleucus, Corvus 49 Crypturellus tataupa inops 50 — undulatus 14, 16 Cuculidae 16, 43, 65, 70, 75, 104, 105 Cuculiden 52, 53 Cuculiformes 60, 61 cucullatus, Icterus 105 —, Lophodytes 43, 47, 55 Cuculus 34, 101, 105— 107, 117, 118 86, 87, 118, 123, Cuculus canorus 18, 35, 52, 61, 70, 101, 102, 104, 107, 108, 122, 137, 139 — — bakeri 48, 50, 53 — — bangsi 106 — — canorus 20, 34, 50, 53, 106, 121 — fugax hyperythrus 50, 53, 104 — — nisicolor 50, 53, 104 — poliocephalus rochii 104 — varius 104 cunicularis, Speotyto 56 cupreus, Chrysococcyx 53 curonicus, Charadrius 35, 103 curruca, Sylvia 18, 51, 103, 122 Cursorius temminckii 14 cyaneus, Circus 85 Cyanocitta stelleri azteca 49 cyanoptera, Anas 85 ceygnoides, Anser 148 — , Cygnopsis 148 Cygnopsis 79, 148 — cygnoides 148 Cygnus 15, 92, 119 — atratus 141 — melanocoryphus 47, 84 — olor 18, 29, 35, 39, 46, 52, 75, 84, 87, 102 Cypsiurus parvus myochrous 47 Dacelo 16 Daption capensis 41 daurica, Cecropis 12 decumanus, Psarocolius 105 delegorguei, Coturnix 76, 77 Delichon 15, 88, 91, 93 — urbica urbica 90 deltae, Prinia 40 demersus, Spheniscus 119 Dendrocolaptidae 65, 70 Dendrocopos 51, 91 — kizuki nigrescens 51 — major 36, 62, 92, 95 — — pinetorum 18 — medius 59, 62 — medius 59, 62 — minor 62, 92 — — hortorum 90, 102 Dendrocygna 55 — javanica 55 Dendronessa galericulata 76, 85, 87 Dendrortyx 23 deserti, Ammomanes 41 Dicaeidae 66, 70 Dicaeum eximium 15 Dickfüße 12 Dieruridae 67, 70 Dinornis 81, 114, 117, 118 — spec. 102 Diomedea 15, 23, 118 — exulans 46, 62, 63, 73, 74, S6, 102, 121 Diomedeidae 15, 63, 70 discors, Anas 85 Diuca diuca 105 diuca, Diuca 105 Dohle 46 domestica, Anas 19 — , Columba 29 domesticeus, Anser 19, 84, 99 —, Gallus 10, 13—15, 19, 119, 121, 122, 124, 126, 128, 141 — , Passer 18, 36, 52, 102, 108, 118, 148 dominica, Pluvialis 73 donaldsoni, Caprimulgus 50 dorbignianus, Picumnus 51 Dromadidae 64, 70 Dromas 15, 55, 57 — ardeola 55 Dromiceiidae 63, 70 Dromeeius 69, 74, 78, 118 — novaehollandiae 121 Drosseln 23, 53 Drycocopus martius 26, 36, 43, 62, 69 dubius, Charadrius 35, 48, 103 edithae, Corvus 51 Eiderente 17 Eisvogel, Eisvögel 12, 14, 54, 75 Elaenia flavogaster 104 Elanus 14 — scriptus 34 elegans, Eudromia 76 —, Rallus 85 Elseyornis melanops 48 Emberiza 15, 93 — calandra 23, 102 — eirlus 77 — eitrinella 23, 36, 102, 118, 123, 126 — — citrinella 39 — hortulana 108 — schoeniclus 77 Emberizidae 66, 70, 118, 144 Emberiziden 144 Embernasra platensis 105 Emu 61, 74, 78 enarratus, Caprimulgus 50 Ente(n) 14—-17, 23, 31, 76, 78, 79, 94 eremita, Megapodius 69, 96 Ereunetes pusillus 62 Erithacus rubecula 15, 36, 56, 71, 102, 108, 123, 127, 148 — — melophilus 106 erithacus, Psittacus 78 Erolia 24 20, 23, 25, 27, 29, 34, 38, 43, 52, 58, 68, 72, 74, 76, 79, 84, 85, 87, 91, 95, 96, 98—100, 103, 111, 118, 165 Erolia alpina 103 — — pacifica 40 — sakhalina 40 — — schinzii 73 — ferruginea 62 — fuscicollis 40 — minuta 47 — minutilla 68, 69, 71, 73 — temminckii 47, 56, 103 lee Melanerpes 18 erythrogaster, Hirundo 119, 120 erythrophthalmus, Coccyzus 104 erythropus, Anser 72, 97 erythrorhynchus, Tockus 48 Estrilda astrild 54, 105 — melpoda 73 Estrildidae 67, 70 Eudromia elesans 76 Eudromias 57 — morinellus 34, 45, 46, 48, 103 Eudynamys 53 — scolopacea 71, 104 Eudyptes sclateri (jetzt wieder chrysocome) 52 Eulabeia indica 85 Eule(n) 12, 14, 16, 23, 24, 31 Eumomota 55 eunomus, Turdus 56 eupatria, Psittacula 78 Euplectes 43, 80 — orix 102, 118 — — orix 46 Eupoda 16 — montana 15 Eupodotis humilis 14 europaea, Sitta 36, 90 europaeus, Aegithalos 76 — , Caprimulgus 36, 52, 75, 102 Eurostopodus guttatus 43 — macrotis cerviniceps 51 Eurylaimidae 118 Eurypyga 14, 118 — helias 46 Eurystomus orientalis orientalis 50 Euxenura maguari 84 exarhatus, Penelopides 48 Excalfactoria 78 -—— chinensis chinensis 56 excubitor, Lanius 36 eximium, Dicaeum 15 exulans, Diomedea 46, 62, 63, 73, 74, 86, 102, 121 fabalıs, Anser 71 faleinellus, Plegadis 34, 87 Falco 14, 55, 123 — femoralis 146 — jugger 85 — peregrinus 35, 46, 92, 146 166 x Falco peregrinus macropus 146 fuciphaga, Collocalia 47 — rufogularis 146 fugax, Cuculus 50, 53, 104 — sparverius 122, 126 Fulica 50, 88 — — sparverius 35 — americana alai 56 — tinnunculus 18, 35, 85, 92, 98, 122, 123, 126 -—- atra 18, 35, 52, 72, 75, 85, 37, 89, 92, 96, 98, — vespertinus 141 99 Falconidae 22, 23, 63, 70, 88 — — australis 50 Faleoniformes 11, 12, 14, 16, 23, 48, 60, 61, — gigantea 50 94, 118 fulicarius, Phalaropus 40 familiaris, Cercomela 71 Fulmarus 73, 74 — , Certhia 19, 108 — glacialis 62, 63 Fasan(en) 14, 17, 69, 76 fulvigula, Anas 85 fasciatus, Tockus 48 fulvus, Gyps 43, 76, 85, 87, 119 Faulvögel 54 — , Turdoides 40 Felsentaube 75 funerea, Hypochera 54 femoralis, Falco 146 — , Vidua 54 ferina, Nyroca 85 funereus, Aegolius 86 ferruginea, Casarca 85 Furnariidae 65, 70 —, Erolia 62 fuscata, Sterna 33, 147 Ficedula hypoleuca 108 — — hypoleuca 19 Finkenvögel 144 fischeri, Francolinus 45 fuscicollis, Erolia 40 Zuscus, Larus 50 Flamingo 14, 23, 24, 43 Gänse 15, 17, 78, 79, 94, 128 flammeus, Asio 56, 57 Galbula 55 flava, Motacilla 10, 41, 103 — ruficauda rufoviridis 55 flaveola, Sicalis 105 Galbulidae 12, 14, 54, 65, 70 flavipes, Platibis 84 galeata, Gallinula 85 flavirostris, Acanthis 77 —, Numida 20, 72, 97 flavogaster, Elaenia 104 galericulata, Dendronessa 76, 85, 87 Fliegenschnäpper 53 Galerida 92, 107 Flughühner 24 — cristata 36, 108 fluviatilis, Locustella 141 — — altirostris 41 Fluvicola pica 104 — — cristata 19 Formicariidae 65, 70 — — maculata 41 forsteri, Aptenodytes 32, 33, 68, 69, 73— 76,128 Galli 61 Francolinus 15, 44, 45, 50, 57, 86, 138 Gallicolumba beccarii 71 — bicalcaratus 72, 97 gallicus, Circaetus 34 — francolinus 60 Galliformes 9, 12, 31, 44, 60 — hildebrandti fischeri 45 gallinacea, Irediparra 34 — — grotei 45 gallinago, Capella 35, 59, 77, 86, 103 — pietus pictus 34 Gallinula 92 — pintadeanus phayrei 34 — chloropus 35, 87 — sephaena coqui 46, 128 — — galeata 85 — — grantii 45, 102, 121 Gallus 17, 24, 98, 117, 148 francolinus, Francolinus 60 — gallus bankiva 20, 76 Frankoline 45 — — domesticus 10, 13—15, 20, 23, 25, 27, 29, Fratercula arctica 62 34, 38, 43, 52, 58, 68, 72, 74, 76, 79, 85, 87, Fregata 118 95, 96, 98, 100, 103, 111, 118, 119, 121, 122, Fregetta tropica melanogaster 32, 41 124, 126, 128, 141, 148 freycinet, Megapodius 110 gallus, Gallus, wie vorige Gallus gallus Fringilla 93, 123 domesticus — coelebs 36, 52, 122, 123, 127 galtoni, Cercomela 71 — — coelebs 52 gambensis, Plectropterus 71 — montifringilla 77, 102 garrulus, Coracias 55 Fringillidae 22, 67, 70, 118, 143, 144 Garrulus glandarius 18, 36, 87 frugilegus, Corvus 18, 51, 57 Gauch 107 Gavia 11, 15, 92, 118 — adamsii 47 — aretica 34 — — aretica 47 — — pacifica 47 — immer 47, 102 — stellata 13, 47, 72, 84, 97 Gaviidae 12, 22, 23, 47, 63, 70, 76 Geier 57 — , Amerika- 23 Gonnaeus lineatus sharpei 69 gentilis, Aceipiter 10, 11, 37, 92, 122, 124, 126, 146 Geococcyx californiana 104 Geospiza 144 gibraltariensis, Phoenicurus 19, 46, 108 gigantea, Fulica 50 giganteus, Macronectes 34 gigas, Patagona 110 glacialis, Fulmarus 62, 63 glandarius, Clamator 71, 104 — , Garrulus 18, 36, 87 Glanzvögel 54 Glareola 15 Glareolidae 12, 64, 70 Glaueidium passerinum 79 Glaueis hirsuta 13 goertae, Mesopicus 51 Goldammer 23 Goldfasan 57, 75 Goldhähnchen 18, 48, 76 Goura 15 — cristata 62, 76 — — cristata 34 gracilis, Piaya 53 —, Prinia 40 Gracula religiosa intermedia 49 graduacauda, Icterus 105 graeca, Alectoris 48, 76 Grallinidae 67, 70 grammacus, Chondestes 105 granti, Francolinus 45, 102, 121 Grasmücken 23, 53 Grauammer 23 Grauschnäpper 119 gregaria, Chettusia 85 Greifvogel, Greifvögel 12, 14, 23, 48, 94, 143,145 grisegena, Colymbus 61, 72, 84, 96 — , Podiceps 61, 72, 84, 96 Großer Alexandersittich 78 Großfußhuhn, Großfußhühner 12, 63 grotei, Francolinus 45 Gruidae 64, 70, 76, 78, 118 Grus 15, 92, 117 — americanus 130 — antigone 85, 87 — canadensis 78 167 Grus grus 112 — rubicunda 85 grus, Grus 112 grylle, Cepphus 119 Gryliteiste 119 sryphus, Vultur 23, 78, 115 Guara alba 84 guarauna, Aramus 87 Gubernatrix cristata 105 Guira 15 — guira 71, 76, 104 guira, Guira 71, 76, 104 guirahuro, Pseudoleistes 106 Guirakuckuck 76 gularis, Icterus 13 guttata, Poephila 78 guttatus, Eurostopodus 43 Gygis 15, 16 Gymnosyps 15 Gypaetus 14, 57, 75 — barbatus 76, 87 — — barbatus 52 Gyps 15, 43, 75 — fulvus 76, 85, 87, 119 — — fulvus 43 Habicht 11 Haematopodidae 64, 70 Haematopus 15, 17, 92, 113 — ostralegus 72, 96 — — palliatus 85 Haleyon 23, 141 — chloris 23, 141 — concreta 141 — coromanda 141 — pileata 141 — princeps 16 — smyrnensis 77 — — smyrnensis 35 Haliaeetus 43 haliaetus, Pandion 72, 96 Harlekinwachtel 76 Harpactes 14, 16 Haubensteißhuhn 76 Hausente 79 Hausgeflügel 16, 56, 79 Haushuhn 9, 10, 13, 15, 23, 25, 27, 29, 34, 38, 43, 53, 58, 68, 74—76, 79, 95, 96, 98, 103, 111, 119—122, 124, 138, 140, 141 —, Philippinen- 121 —, Wyandotte 76 Hausrotschwanz 46 Haustaube 29 hecki, Casuarius 29, 121 helias, Eurypyga 46 Hemiprocne 15, 57 — mystacea 75 168 Hemiprocnidae 65, 70 hemprichii, Larus 86 herodias, Ardea 84, 87 Heteronetta atricapilla 53 hiatieula, Charadrius 103 hildebrandti, Francolinus 45 impennis, Pinguinus 43, 87, 130 indica, Eulabeia 85 — , Sypheotides 14 Indicator indicator 53, 104 — minor 53 indieator, Indicator 53, 104 hirsuta, Glaucis 13 Indicatoridae 65, 70 Hirundinidae 54, 65, 70, 143, 144 indicus, Caprimulgus 11 Hirundo 118 innominatus, Picumnus 46, 51 — rustica 36 inops, Crypturellus 50 — — erythrogaster 119. 120 inornatus, Caprimulgus 50 — —- rustiea 54 insolitus, Ptilinopus 71 hirundo, Sterna 17, 35, 52, 56, 87, 99 intercedens, Nothocercus 50 Histrionieus histrionicus 47 intermedia, Gracula 49 histrionieus, Histrionicus 47 — ,Jacana 34 hodgsoni, Batrachostomus 34 Irediparra gallinacea gallinacea 34 Höckerschwan 46 Irenidae 66, 70 hollandieus, Nymphieus 34, 71, 77 isabellinus, Ammomanes 41 Honiganzeiger 53 ispida, Alcedo 36, 52, 75, 87 Hornrabe 55 Ispidina 14 hortensis, Sylvia 102, 106 Ixobrychus 92 hortorum, Dendrocygna 90, 102 — sturmi 55 hortulana, Emberiza 108 Hühner, Huhn 14, 17, 24, 31, 69, 78, 95, 121 Hühnervögel 12, 44, 94 Jacana spinosa intermedia 34 Huhn, Sulmtaler 76 — — jacana 34 humboldtii, Pternistis 45 LE". 34 humilis, Eupodotis 14 jacana, Jacana 34 —, Pseudopodoces 49 Jacanidae 34, 50, 64, 70 —, Streptopelia 71 Jacaniden 16 Ben hungarica, Calandrella 141 Jagdfasan(en) 57, 79 Hydrobates 15 An 2 : Hydrobatidae 63, 70 jamesoni, Lagonosticta 54 Hydrophasianus 11, 15, 16, 22, 121 javanica, Dendrocygna 55 — chirargus 45, 50, 114 jerdoni, Charadrius 48 Hydroprogne caspia 72, 96 jubatus, Rhynochetus 46 hyemalis, Clangula 40 jugger, Falco 85 hyperythrus, Cuculus 50, 53, 104 Jynx 90, 32 Hypochera funerea 54 mn ran 105 hypoleuca, Ficedula 19, 108 ee hypoleucos, Actitis 71, 76, 103 hypoleucus, Brachyramphus 41 Kaiserpinguin 33 Kanarien, Kanarienvogel 19, 79 Ibidorhynchus struthersii 50, 87 Kasuar 22, 74, 76, 78 Ibis ibis 78 Kernbeißer 75 ibis, Ibis 78 Kiebitz(e) 12, 16, 24, 56 ichthyaetus, Larus 43, 119 Kiwi(s) 15, 22, 24, 34, 68, 75, 138 Ieteria 15 kizuki, Dendrocopos 51 Icteridae 54, 67, 70, 105 Kochin 79 Icteriden 14, 53 Königspinguin 24, 135, 140 Ieterus cucullatus sennetti 105 Kohlmeise 77 — graduacauda audubonii 105 Koj;bri(s) 10, 13—15, 18, 22, 24, 27, 33, 34, 43, — gularis 13 44, 46, 55, 61, 75, 88, 105, 139 ignicapillus, Regulus 103 Kondor 23, 78 iliacus, Turdus 71 Kormoran(e) 12, 22, 24 immer, Gavia 47, 102 krameri, Psittacula 56 impacifa, Scaphidura 53 Kraniche 76 Kuckuck(e) 14, 16, 18, 20, 34, 43, 52, 53. 70, 75, 101, 104, 108, 137 —, Tapera- 53 Kuckucksente 53 Kuckueksweber 54 Küstenseeschwalbe 75, 119 Lachmöwe 17 Lagonosticta rhodopareia jamesoni 54 Lagopus 76 — Jagopus 72, 96 — mutus rupestris 40 lagopus, Buteo 57 lagopus, Lagopus 72, 96 Laniidae 22, 66, 70 Lanius 93, 106, 107, 123 — collurio 36, S7, 102, 108, 117, 118 — exeubitor 36 — — ludovicianus 122, 123, 126 — minor 141 laperouse, Megapodius 49 lapponica, Strix 72, 96 lapponicus, Calcarius 40 Laridae 22, 24, 31, 60, 61, 64, 68, 70, 94, 118 Larinae 15, 16, 55 Larus 15, 50, 117, 123, 147 — argentatus 17, 35, 50, 52, 55, 62, S6, 92, 95, 98 — — argentatus 52 — — smithsonianus 40 — atrieilla 36, 141 — canus 10, 17, 50, 57, 92, 148 — fuscus 50 — hemprichii 86 — ichthyaetus 43, 119 — marinus 50, 62, 72, 97 — melanocephalus 86 — minutus 50, 62 — ridibundus 17, 35, 50, 56, 62, 99, 100, 122, 123, 126 lathami, Alectura 72, 78, 97 laubmanni, Alectoris 44 Laubsänger 54, 76 lecontei, Toxostoma 33 Legatus 54 Leghorn 79, 141 Leipoa ocellata 49 Lemming 57 Leptosoma 14 Ler wa. 23 leucocephala, Oxyura 76 leucocephalus, Cladorhynchus 50 leucogaster, Aegotheles 46 leucoparaeus, Pternistis 45 leucopsis, Branta 41, 78 leucopyga, Oenanthe 40 leucorodia, Platalea 72, 97 leucorrhoa, Oceanodroma 62, 63, 77 levaillantii, Corvus 75 limicola, Rallus 85 Limicolae 60, 61 Limosa 92 — limora 35, 62, 71, 86, 103 limosa, Limosa 35, 62, 71, S6, 103 lineatus, Gennaeus 69 livia, Columbia 29, 56, 75 lobata, Biziura 47, 85 lobatus, Lobipes 86 Lobipes lobatus 86 Locustella fluviatilis 141 Löffelreiher 22, 24 lomvia, Uria 62, 86, 112, 114 longicauda, Bartramia 47, 86 longirostris, Caprimulgus 50 Lophodytes 14, 80 — cucullatus 43, 47, 55 Lophophorus 23 Lophornis ornata 33, 103, 105 Lophortyx 15, 78 lophotes, Ocyphaps 71 Lophotis ruficrista 14 Lophura rufa 14 Lorius roratus pectoralis 78 lucidus, Chaleites 59, 104 — , Chrysocolaptes 51 ludovieianus, Lanius 122, 123, 126 Lummen 22—24 Luscinia megarhynchos 18, 71, 108 luteus, Colaptes 51 Lybius torquatus 104 Lymnocryptes 73 — minimus 35, 52, 71, 72, 97, 103, 121 Lyrurus tetrix 59, 61 Machetornis rixosus 104 Macrocephalon 16 — maleo 49 macrocercus, Cacomantis 53 macrodactyla, Certhia 108 Macronectes 15 — giganteus $4 Macronyx 15 macrorhynchos, Corvus 49 macrotis, Eurostopodus 51 macroura, Vidua 54, 104 macularia, Actitis S6 maculata, Galerida 41 maculatus, Chalcites 104 maculicaudus, Caprimulgus 50 madagascariensis, Caprimulgus 50 Mäuse 57 magna, Alectoris 48 maguari, Euxenura 84 169 170 major, Aechmophorus 26, 84, 86 urigrans, Milvus 85 —, Crotophaga 14, 69, 71, 104 migratorius, Turdus 148 — , Dendrocopos 18, 36, 62, 92, 99 militaris, Ara 55, 56 — , Parus 36, 76, 77, 143 Milvago 14 malabaricus, Sturnus 43, 49 Milvus 23, 116 maleo, Macrocephalon 49 — migrans 55 Malimbus 15 — milvus 78, 87 manillensis, Psittacula 56 milvus, Milvus 78, 87 mantelli, Apteryx 102, 121 Mimidae 66, 70, 117, 118 marila, Nyroca 35, 59, 85 Mimus polyglottos 119 marinus, Larus 50, 62, 72, 97 minima, Mellisuga 33, 73 martius, Dryocopus 26, 36, 43, 62, 69 minimus, Lymnocryptes 35, 52, 71, 72, 77, 103, Mauersegler 75 121 maximiliani, Pitangus 104 — , Molothrus 104 maynardi, Coccyzus 104 minor, Cocceyzus 104 media, Capella 103 —, Dendrocopos 62, 90, 92, 102 medius, Dendrocopos 59, 62 — , Indicator 53 Megalaima 53 — , Lanius 141 Megapodiidae 12, 44, 49, 64, 68,69,70,74,78,88 zminuta, Erolia 47 Megapodius 24, 31, 68, 80, 117, 118 —, Piaya 53 — eremita 61, 72, 96 minutilla, Erolia 68, 69, 71. 73 — freycinet 110 minutus, Larus 50, 62 — leperouse 41 modestus, Thryothorus 103 — pritchardi 41 — , Zonibyx 34, 103 megarhynchos, Luseinia 18, 71, 108 modularis, Prunella 103, 106, 108, 123, 127 Meiglyptes tukki 51 Möwen 15, 16, 24, 31, 55, 94 Meise(n) 16, 22, 76 mollissima, Somateria 17. 34, 35, 71, 99 Melanerpes erythrocephalus 18 Molothrus 53 melanocephala, Sylvia 51, 106 — aeneus 102, 104 melanocephalus, Larus 86 — ater 104, 106 melanocoryphus, Cygnus 47, 84 — badius 53, 106 melanogaster, Fregetta 32, 41 — bonariensis 14, 106, 118 melanops, Elseyornis 48 — — bonariensis 104 — , Porphyriops 87 — — minimus 104 Megalopteryx 15 — — occidentalis 102, 105 melba, Apus 47 — rufoaxillaris 106 —, Pytilia 54 moluccensis, Trichoglossus 73 Meleagrididae 44, 64, 69, 70 Momotidae 14, 59, 65, 70 Meleagris 73, 79 monachus, Aegypius 85, 102 meleagris, Numida 20, 56, 72, 79, 97, 121 monedula, Corvus 46, 107 Meliphagidae 66, 70, 118 mongolicus, Phasianus 19 Melithreptus 55 moniliger, Batrachostomus 34 Mellisuga minima 33, 73 montana, Eupoda 15 melophilus, Erithacus 106 montanus, Passer 19, 102, 108 melpoda, Estrilda 73 Monticola saxatilis 19 Menura 15 Montifringilla 107 merganser, Mergus 71, 148 montifringilla, Fringilla 77, 102 Mergus merganser 71, 148 morinellus, Eudromias 34, 45, 46, 48, 103 Meropidae 12, 14, 54, 65, 70 Mornell 45 Merops 118 Morus 118 = apiaster 55, 102 — bassanus 63, 76 merula, Turdus 71, 99, 118, 122 Motacilla 118 Mesopicus goertae 51 — alba 10, 36, 103 meyeri, Ptilinopus 56, 77 — — alba 52 Microhierax 55 — flava 10, 103 Micropsitta brujnii 71 — — pygmaea 41 — pusio 55 Motacillidae 22, 66, 70 moussieri, Phoenicurus 106 Mulleripicus 51, 55 Musecicapa 93 — striata 119 Museicapidae 53, 66, 70 Musophagidae 12, 14, 65, 70 mutus, Lagopus 40 Myiophoneus 15, 55 myochrous, Cypsiurus 47 mystacea, Hemiprocne 75 nabouroup, Onychognathus 49 Nachtschwalbe(n) 24, 50, 51 naevia, Tapera 104 naevius, Asio 122, 126 —, Ramphodon 46, 55 Nandu 13, 46 nanus, Taoniscus 50 Nashornvogel 48, 54 natalensis, Caprimulgus 50 natunae, Collocalia 47 naumanni, Turdus 56 nebulosa, Strix 72, 96 Nectarinia osea 148 Nectariniidae 54, 66, 69, 70 nemoricola, Sturnus 43, 49 Neophron 15, 81 — percenopterus 87 Nestor 16 Neuweltgeier 16 newtoni, Parus 143 nicobarica, Caloenas 72, 96 nigra, Chlidonias 85— 87, 100 —, Ciconia 87 — , Oidemia 85 nigrescens, Caprimulgus 50 —, Dendrocopos 51 nigriceps, Tanysiptera 69 nigricollis, Colymbus 61 —, Podiceps 61 nigrigenis, Agapornis 71 nipalensis, Aceros 55 nisicolor, Cuculus 50, 53, 104 nisoria, Sylvia 51, 90, 102, 106, 108 nisus, Accipiter 10, 58, 78, 92, 100, 146 nivalis, Plectrophenax 40, 77 noctua, Athene 13, 89 Nonpasseriformes 59, 68 Nothocereus bonarpartei inteecedens 50 novaehollandiae, Dromiceius 121 —, Scythrops 53, 104 — , Trichoglossus 110 Nueifraga 45, 107 — caryocatactes 71 Numenius 23, 24, 83, 92 — arquata 35, 46, 47, 62, 71, 102, 103 — phaeopus 72, 96 171 Numida 15, 118 — meleagris 79, 121 — — galeata 20, 72, 97 — — meleagris 56 Numididae 44, 64, 70 Nyctanassa violacea 78 Nyctea 57 — sceandiaca 34, 52 Nyeticorax nycticorax 72, 84, 96, 119, 145 nycticorax, Nycticorax 72, 84, 96, 119, 145 Nymphicus 73 — hollandicus 34, 71, 77 Nyroca ferina 85 — marila 35, 59, 85 — nyroca 96 nyroca, Nyroca 96 obtusa, Vidua 54 occidentalis, Molothrus 102, 105 occipitalis, Colymbus 84, 86 —, Podiceps 84, 86 oceanicus, Oceanites 41 Oceanites oceanicus 41 Oceanodroma leucorrhoa 62, 63, 77 ocellata, Agriocharis 78 — , Leipoa 49 ochracea, Sasia 51 ochropus, Tringa 71, 73 ochruros, Phoenicurus 19, 46, 108 Ocyphaps lophotes 71 oedienemus, Burhinus 86 Oenanthe 55 — leucopyga leucopyga 40 — oenanthe 71, 108 — pileata 43 oenanthe, Oenanthe 71, 108 oenas, Columba 62, 89 Oidemia nigra 85 olor, Cygnus 18, 29, 35, 39, 46, 52, 75, 84, 87, 102 onocrotalus, Pelecanus 63, 73, 76 Onychognathus nabouroup nabouroup 49 Oreortyx pieta pieta 33 orientalis, Eurystomus 50 —, Vidua 54 Oriolidae 67, 70 Oriolus 93, 118 — oriolus 36 oriolus, Oriolus 36 orix, Euplectes 46, 102, 118 ornata, Lophornis 33, 103, 105 Orthorhamphus 57 Ortygonax rytirhynchos 87 oryzivora, Scaphiduta 53, 104, 107 Oscines 14, 60, 61, 68 osea, Nectarinia 148 ostralegus, Haematopus 72, 85, 96 172 Otididae 14, 48, 60, 61, 64, 68, 70, 76 Otidiphaps 15 ÖOtis 118 — Tarda 35 — tetrax tetrax 52 Otus 123 — asio 36 — — naevius 122, 126 — — quercinus 122, 123 — scops 77, 102 — — scops 35 otus, Asio 36, 122, 123, 126 owenii, Apteryx 46 Oxyura leucocephala 76 Oxyurini 143 pacifica, Erolia 40 — , Gavia 47 palliatus, Haematopus 85 palumbus, Columba 62, 73, 146 palustris, Acrocephalus 36, 103 — , Parus 18, 36 Pandion haliaetus 72, 96 Panurus biarmicus 77 Papageien 14, 16, 23, 24, 31, 54, 78 papua, Pygoscelis 14, 52, 121 paradisaea, Steganura 54 — , Sterna 17, 40, 75, 119 —, Vidua 54 Paradisaeidae 67, 70 paradisea, Anthropoides 78 paradoxus, Syrrhaptes 27 parasiticus, Stercorarius 59 Paridae 16, 22, 66, 69, 70, 76 Paroaria coronata 105 Parulidae 51, 66, 70 Parus 14, 77, 118 — caeruleus 103 — major 36, 76, 77 — — major 143 — — newtoni 143 — palustris 18, 36 parva, Porzana 35 parvulus, Caprimulgus 50 parvus, Cypsiurus 47 Passer 46, 91, 93, 106, 107 — domesticus 18, 36, 102, 108, 118 — — domesticus 52, 91 — montanus 102, 108 — — montanus 19 Passeriformes 11, 12, 14, 17, 31, 51, 59, 68, 84, 94, 118, 143, 148 Passerina caerulea 104 passerinum, Glaucidium 79 Patagona gigas 110 patagonica, Aptenodytes 24, 32, 114, 132, 135, 146 Pavo 15 Pavo cristatus 79 pectoralis, Lorius 78 Pedioecetes phasianellus 85 Pelecanidae 22, 63, 70, 76, 88 Pelecanus 12, 15, 69, 75, 76, 87, 118 — conspicillatus 84 — crispus 84 — onocrotalus 63, 76 Pelikan(e) 12, 69, 75, 76 pendulinus, Remiz 111 Penelope 57 Penelopides exarhatus 48 perenopterus, Neophron 87 Perdix 15, 24, 76, 92 — perdix 11, 18, 35, 68, 69, 85, 87, 98 — — perdix 52, 56 perdix, Perdix 11,18, 35, 52, 56, 68, 69, 85, 87,983 peregrinus, Falco 35, 46, 92, 146 Perlhuhn 79 Pernis 14 Petrochelidon pyrrhonotus 148 Petronia petronia 18 petronia, Petronia 18 Pfau 79 Pfefferfresser 54 Phacellodomus 54 phaeopus, Numenius 72, 96 Phaethon 118 Phaethornis ruber 27, 33, 72, 97 Phalacrocoracidae 22, 24, 63, 70 Phalacrocorax 12, 15, 55, 57, 87, 118 — albiventer 86 — auritus albociliatus 33 — carbo 55, 69, 73 — — carbo 34 > Phalaropodidae 15, 64, 70 Phalaropus 74, 118 — fulicarius 40 Pharomachrus 14, 16, 22 phasianellus, Pedioecetes 85 Phasianidae 22, 23, 44, 67— 70, 118, 144 Phasianiden 23, 78 Phasianus 17, 23, 76, 79, 92 — colchicus 35,57, 73, 85,87, 122, 123, 126, 141 — — mongolieus 19 phayrei, Francolinus 34 Philacte canagica 85 Philippinen-Haushühner 121 Philomachus pugnax 35, 47, 59, 72, 97, 102, 103, 121 philomelos, Turdus 36, 102, 122, 123, 126 phoeniceus, Agelaius 105, 148 Phoenicopteridae 12, 24 Phoenicopterus 14, 15, 23, 87, 118 — antiquorum 43, 34 — ruber 84 Phoenicurus 55, 93 Phoenicurus moussieri 106 — ochruros gibraltariensis 19, 46, 108 — phoenieurus 103, 108, 123, 127 — — phoenicurus 19 phoenieurus, Phoenicurus 19, 103, 108, 123, 127 Phylloscopus 14, 54, 70, 93 — cantator 19 — collybita 36, 76, 99 Pjaya minuta gracilis 53 Pica 45, 93, 107 — pica 36, 71, 100 — — bottanensis 86 — — pica 52, 73 pica, Fluvicola 104 —, Pica 36, 52, 71, 73, 86, 106 Picidae 22, 45, 48, 51, 54, 65, 69, 70, 118 picta, Chloephaga 84 —, Oreortyx 33 pictus, Chrysolophus 57, 72, 75, 35, 96 —, Franeolinus 34 picui, Columbina 62, 73 Pieumnus 51 — auratus dorbignianus 51 — innominatus innominatus 46, 51 — temminckii 55 Pieus 117 — canus tancolo 51 — viridis 102 — — viridis 52 — xanthopygaeus 51 pilaris, Turdus 34, 77 pileata, Haleyon 141 —, Oenanthe 43 pineterum, Dendrocopos 18 Pinguine 16, 33 Pinguinus impennis 43, 87, 130 pintadeanus, Francolinus 34 Pipridae 65, 70 Pitangus sulphuratus maximiliani 104 Pitta 14, 118 Pittidae 65, 70 plagosus, Chaleites 59, 104 Platalea 15, 23, 92 — leucorodia 72, 97 Plataleidae 24 platensis, Embernagra 105 Platibis 15 — flavipes 84 platyrhynchos, Anas 17, 19, 35, 52, 61, 79, 87, 92, 100, 122, 126 Plautus alle 62 Plectrophenax nivalis 40, 77 Plectropterus gambensis 71 Plegadis faleinellus 84, 87 Ploceidae 15, 22, 67, 69, 70, 107, 118 Ploceiden 45, 54 173 Ploceus 15 Pluvialis 42, 48, SS, 91, 92 — apricaria 103 — — apricaria 39 — dominica 73 Pluvianellus socialis 48 Pluvianus 15 Podargus 43, 45, 50 Podiceps 15, 75, 118, 130 — cristatus 35, 61, 84, S6 — — cristatus 52, 61, 72, 84, 96 — nigricollis 61 — oceipitalis 84, 86 podiceps, Podilymbus 84 Podicipedidae 12, 22—24, 60, 63, 70, 71 Podilymbus podiceps 84 Podoces biddulphi 49 Poephila guttata castanotis 73 Pogoniulus 43 Polihierax 55 Poliocephalus ruficollis 84 poliocephalus, Cuculus 104 —, Porphyrio 73 polyglottos, Mimus 119 Polyplectron 57 pomarina, Aquila 72, 97 pompadora, Treron 71 Porphyrio poliocephalus vitiensis 78 Porphyriops melanops 87 Porzana 92 — parva 35 — porzana 76, 98 porzana, Porzana 76, 98 pratensis, Anthus 103 princeps, Halcyon 16 prineipalis, Corvus 49 Prinia gracilis deltae 40 — — gracilis 40 pritchardi, Megapodius 49 Procellaria aequinoctialis 46 Procellariidae 63, 70, 83 Procellariiformes 68, 77, 143 Protonotaria citrea 14, 51 Prunella 123 — collaris 43 — modeularis 103, 108, 123, 127 — — modularis 106 Prunellidae 66, 70 Psammornis 81, 117—119 Psarocolius 15, 107 — atrovirens 105 — decumanus 105 — wagleri 105 Pseudoleistes guirahuro 106 — virescens 105 Pseudopodoces 55, 107 — humilis saxicola 49 174 Psittacidae 7, 11, 14, 23, 24, 54, 65, 69, 70, 78, 117, 118 Psittaciformes 16, 31, 60 Psittacula eupatria 78 — krameri manillensis 56 Psittacus 61 — erithacus 78 Psophiidae 64, 70 Pternistis afer afer 45 — — boehmi 45 — — ceranchii 45 — — humboldtii 45 — — leucoparaeus 45 Pterocles 15, 16, 140 — alchata 121, 125, 126 Pteroclidae 12, 24, 65, 70 Ptilinopus 15 — insolitus 71 — solomonensis meyeri 56, 77 Ptilonorhynchidae 67, 70 Puffiniden 55 Puffinus 15, 51, 118 — puffinus yelkouan 86 puffinus, Puffinus 86 pugnax, Philomachus 35, 47, 59, 72, 97, 102, 103, 121 punctigula, Chrysoptilus 51 punktiertes Rohrhuhn 98 purpurascens, Vidua 54, 87 purpurea, Ardea 87 pusillus, Chordeiles 51 — , Ereunetes 62 pusjio, Mieropsitta 55 Puter 79 Pyenonotidae 66, 70 Pyenonotus 118 pygargus, Circus 87, 146 pygmaea, Motacilla 41 Pygoscelis papua 14, 52, 121 Pyromelana 80 pyrrhonota, Petrochelidon 148 Pyrrhula pyrrhula 79 pyrrhula, Pyrrhula 79 Pytilia afra 54 — zmelba 54 Quelea quelea 46 quelea, Quelea 46 quercinus, Otus 122, 123 querquedula, Anas 85 Rabenvogel 23, 44 Racken 54 radiceus, Carpococcyx 53, 184 Rallen 88, 94 Rallidae 22, 64, 68, 70, 88, 94, 118 ralloides, Ardeola 87 Rallus aquaticus 76 — elegans 85 — limicola 85 Ramphastidae 54, 65, 70 Ramphastos 53 Ramphocelus carbo 105 Ramphodon naevius 46, 55 Rauchschwalbe 54 Rauhfußbussard 57 Rauhfußhühner 23 Rebhuhn 24, 68, 69, 76 Recurvirostridae 15, 50, 64, 70 reevesii, Syrmaticus 20 Regenpfeifer 12, 17, 74 Regulus 18, 76, 77, 118 — ignicapillus 103 — regulus 36, 46, 72, 76, 97 regulus, Regulus 36, 46, 72, 76, 97 Reiher 15, 22, 24 religiosa, Gracula 49 Remiz 11, 14—16 — pendulinus 111 RBemizidae 66, 70 Reptilien 16, 31 Rhea 13, 15, 16, 52, 107, 118, 145 — americana 73, 145 — — albescens 63, 102, 121 — — americana 46 Raheidae 63, 70 Rheinländer 79 Rhinoptilus 15 Rhodonessa 11, 14, 16, 23 rhodopareia, Lagonosticta 54 Rhodostethia 15 Rhopodytes tristis 104 Rihynochetidae 64, 70 Rhynochetus 73, 118 — jubatus 46 ridibundus, Larus 17, 35, 50, 56, 62, 99, 100, 122, 123,426 Riesenvögel, ausgestorbene 116 Riparia riparia 36, 56 — — riparia 54 riparia, Riparia 36, 54, 56 Rissa tridactyla 86 rixosus, Machetornis 104 rochii, Cuculus 104 Röhrennasen 68 Rohrdommel 75 Rohrhuhn, punktiertes 98 Rollulus 11, 14, 15 roratus, Lorius 78 Rostrhamus 14 Rotkehlchen 56 rubecula, Erithacus 15, 36, 56, 71, 102, 106, 108, 123, 127, 148 — , Zoothera 56 ruber, Phaethornis 27, 33, 72, 97 —, Phoenicopterus 84 rubicola, Saxicola 108 rubicundus, Grus 85 rudis, Ceryle 16 rufa, Alectoris 44 —, Lophura 14 ruficauda, Galbula 55 ruficollis, Caprimulgus 50 —, Corvus 51 — , Poliocephalus 84 ruficrista, Lophotis 14 rufigena, Caprimulgus 50 rufigularis, Falco 146 rufinus, Buteo 85 rufivirgatus, Arremonops 105 rufoaxillaris, Molothrus 106 rufoviridis, Galbula 55 rupestris, Columba 86 — , Lagopus 40 rustica, Hirundo 36, 54, 119, 120 rusticola, Scolopax 18, 52, 103 rytirhynchos, Ortygonax 87 Sägeracken 14, 54 Sänger (— Singvögel) 57 Sagittarius 16 * sakhalina, Erolia 40 Salanganen 15 Saltator 88 sandvicensis, Thalasseus 13, 17, 35, 36 Sasia 51 — abnormis 46, 51 — ochracea 51 satyra, Tragopan 78 Sauropatis 23 saxatilis, Monticola 19 saxicola, Pseudopodoces 49 Saxicola torquata rubicola 108 scandiaca, Nyctea 34, 52 Scaphidura oryzivora 104, 107 — — impacifa 53 — — oryzivora 53 schinzii, Erolia 73 Schlangenhalsvogel 12 Schleiereule 23, 57 Schnee-Eule 57 Schneehuhn 76 Schnepfen 12, 24, 31, 74, 94 Schnepfenvögel 12, 45 schoeniclus, Emberiza 77 Schopfwachtel 76 Schwalben 54, 144 Schwan, Schwäne 15, 75, 79, 119 Schwanzmeise 55 schwarzes Wasserhuhn 98 Schwarzspecht 43 175 scintilla, Selasphorus 103 seirpaceus, Acrocephalus 57, 62, 103 sclateri, jetzt wieder chrysocome, Eudyptes 52 scolopacea, Eudynamys 71, 104 Scolopacidae 12,15, 22, 31, 44, 45, 47, 64, 68, 70, 71, 80, 94, 113, 118 Scolopax 15, 24 — rusticola 18, 52, 103 scops, Otus 35, 77, 102 scriptus, Elanus 34 Scythrops 53 — novaehollandiae 53, 104 Seeschwalbe 17 Seetaucher 23, 76 Segler 12, 13, 54 Seiurus 15 Selasphorus scintilla 103 semifasciatus, Tockus 48 semipalmatus, Catoptrophorus 86 senegalensis, Cecropis 12 — , Centropus 104 Sennetti, Icterus 105 Sephaena, Francolinus 45, 46, 102, 121, 128 Serinus canaria 19, 79 sharpei, Gennaeus 69 Sialia sialis 102 sialis, Sialia 102 Sicalis flaveola 105 Silbermöwe 17, 55, 95 sinensis, Centropus 14, 104 Sing- (meist — Sperlings-) vögel 12, 14, 68 Siptornis 54 Sitagra 15 Sitta 42, 91, 93 — europaea caesia 36, 90 Sittidae 66, 70 smithsonianus, Larus 40 smyrnensis, Halcyon 35, 77 socialis, Pluvianellus 48 solomonensis, Ptilinopus 56, 77 Somateria 15, 17 — mollissima 17, 34, 35, 71, 99 sparverius, Falco 35, 122, 126 Specht(e) 51, 54 Speotyto cunicularia cunicularia 56 Sperber 58, 100 Sperlingsvögel (s. auch Singvögel) 12, 17, 31, 51, 94 Spheniscidae 11, 14, 16, 33, 47, 63, 70, 88, 118 Sphenisciformes 143 Spheniscus demersus 119 Spiegelpfau 57 Spinnen 143 spinosa, Jacana 34 spinus, Carduelis 55, 79 Spizaetus coronatus 78 Spizella breweri 105 176 spiendens, Corvus 51 Spottdrossel 45 Squatarola 48, 73 Stärlinge 53, 54 Steatornis 14, 15 Steganura 54 — paradisaea 54 Steinadler 46 Steinhuhn 76 Steinwälzer 12 Steißfuß, Steißfüße 12, 24, 75 stellaris, Botaurus 75 stellata, Gavia 13, 47, 72, 84, 97 stelleri, Cyanocitta 49 Stellula calliope 146 Steppenhuhn 22 Stercorariidae 64, 70 Stercorarius parasiticus 59 Sterna 15, 92 — albifrons 17, 62 — — albifrons 56 — — antillarum 86 — anaethetus 33, 41, 69, 73, 77 — — anaethetus 35 — fuscata 33, 147 — hirundo 17, 35, 52, 37, 99 — — hirundo 32, 56 — paradisaea 17, 40, 75, 119 Stockente 17, 122 Störche 15 stolidus, Anous 147 Strandläufer 12, 24, 94 Strauß(e) 10, 14, 27, 34, 41, 45, 46, 61, 76, 79, 81, 119, 120 Straußartige 117 Straußenvögel 66 Streptopelia humilis 71 — turtur 62 striata, Muscicapa 119 stricklandi, Chrysocolaptes 51 Striges 61 Strigidae 11, 12, 14, 22, 23, 65, 118 Strigiformes 16, 23, 24, 31, 60 Strigops 16 striolata, Cecropis 12 Strix 42, 92 — aluco 36, 77, 79, 146 — — aluco 56, 89 — nebulosa lapponica 72, 96 struthersii, Ibidorhyncha 50, 87 Struthio 10, 11, 27, 41, 43, 73, 76, 79, 81, 83, 107, 117— 119, 128 — anderssoni 102, 118 — camelus 43, 46, 52, 63, 73, 86, 97, 102, 120, 121, 148 — — australis 29, 99 — — camelus 31, 34, 39 Struthiolithus 114 Struthionidae 12, 14, 45, 63, 70 sturmii, Ixobrychus 55 Sturmmöwe 17 Sturnidae 49, 67, 70 Sturnus 93, 118 — malabaricus nemoricola 43, 49 — vulgaris 18, 36, 145, 146 subflava, Amandava 99 Süßwasserschnecken 143 Sula 12, 118 suleirostris, Crotophaga 53, 104 Sulidae 63, 70 Sulmtaler Huhn 76 sulphuratus, Pitangus 104 sumatrana, Ardea 56 Sumpfohreule 57 swainsoni, Catharus 71 Sylvia 42, 88, 91, 93, 123 — atricapilla 19, 108 — borin 18, 19, 36, 51, 87, 102, 108, 118 — communis 51, 52, 57, 103, 108, 123, 127 — — communis 19 — curruca 18, 51, 103, 122 — hortensis 102, 106 — — hortensis 106 — melanocephala 51, 106 — nisoria 51, 102, 106, 108 — — nisoria 90 sylvia, Tanysiptera 69 Sylviidae 22, 23, 53, 66, 70, 117, 118 Symplectes 15 Synallaxis 107 Synthliboramphus 15 Sypheotides indica 14 Syrmaticus reevesii 20 Syrrhaptes paradoxus 22 Tachyeres 15 Tachyphonus 113 Tadorna tadorna 17, 71 tadorna, Tadorna 17, 71 Tagraubvögel 12 taitensis, Urodynamis 43 tancolo, Picus 51 Tanysiptera sylvia nigriceps 69 tao, Tinamus 14, 16 Taoniscus nanus 50 Tapera 107 — naevia 104 Tapera-Kuckuck 107 Taraba 15 tarda, Otis 35 tataupa, Crypturellus 50 Taube(n) 12, 15, 22, 31, 55, 56, 76, 78, 79 temminckii, Cursorius 14 — , Erolia 47, 56, 103 temminckii, Picumnus 55 Tetrao 57, 91, 92 — urogallus 35, 62, 72, 97 — — urogallus 89 Tetraogallus altaicus altaicus 56 Tetraonidae 22, 23, 44, 64, 70 Tetrastes bonasia 61, 85 tetrax, Otis 52 tetrix, Lyrurus 59, 61 Thalasseus 92 — sandvicensis 13, 17, 35, 86 Thinocoridae 15, 64, 70 Thraupidae 66, 70 Threskiornithidae 61, 70, 88, 118 Thryothorus modestus 103 tibetanus, Corvus 51 Timaliidae 66, 70 Tinamidae 14, 49, 63, 68, 70, 78, 88, 118 Tinamiden 16, 23 Tinamus tao 14, 16 tingitanus, Corvus 51 tinnunculus, Falco 18, 35,85, 92, 98,122,123, 126 titan, Aepyornis 27, 29, 33 Tockus erythrorhynchus 48 — fasciatus semifasciatus 48 Tölpel 12 torda, Alca 35, 86, 119 Tordalk 140 torquata, Ceryle 16 —, Chauna 63, 84 —, Saxicola 108 torquatus, Lybius 104 —, Turdus 71, 77 torquilla, Jynx 90, 102 totanus, Tringa 35, 62, 71, 103 Toxostoma lecontei lecontei 33 Tragopan satyra 78 Trappen 14, 48, 76 Treron pompadora 71 Trichoglossus novaehollandiae moluccensis 73 Trichopieus cactorum 51 tricolor, Agelaius 119 tridactyla, Rissa 86 Tringa ochropus 71, 73 — totanus 35, 62, 71, 103 tristis, Rhopodytes 104 trivialis, Anthus 102 Trochilidae 11—15, 18, 22, 24, 43, 44, 65, 70, 75, 88, 118 Trochilide(n) 10, 118 Troglodytes 118 — troglodytes 73, 103, 108 — — troglodytes 19 troglodytes, Troglodytes 19, 73, 103, 108 Troglodytidae 66, 70 Trogon 14 Trogonidae 14, 65 12 Oologie 48. Lieferung Trogoniden 16 troille, Uria 41 tropica, Fregetta 32, 41 Truthühner 68 tukki, Meiglyptes 51 Turdidae 22, 23, 48, 53, 66, 70, 71, 88, 118 Turdoides fulvus acaciae 40 Turdus 77, 93, 123 — ıliacus 71 — merula 62, 71, 99, 118, 128 — — merula 46 — migratorius 148 — naumanni eunomus 56 — philomelos 36, 102, 123, 126 — — clarkei 123 — pilaris 34, 77 — torquatus 71, 77 — viscivorus 77 — — visceivorus 52 Turnicidae 64, 70 Turnix 14 turtur, Streptopelia 62 Tyrann(en) 54 Tyrannidae 54, 65, 70, 118 Tyrannus 15 Tyto 14, 16, 23, 92 — alba 23, 57, 146 Tytonidae 22, 23, 65, 70 Uferschwalbe 54, 56 Uhu 46 undulata, Chlamydotis 55 undulatus, Crypturellus 14, 16 Upupa 15, 118 Upupidae 65, 70 urbica, Delichon 90 Uria 15, 22—24, 130 — aalge 26, 41 — lomvia 62, 66, 112, 114 — troille 41 Urodynamis taitensis 43 urogallus, Tetrao 35, 62, 72, 89, 97 ustulatus, Catharus 71 Vanellus 16, 24, 77, 92 — vanellus 26, 52, 56, 72, 86, 97, 99, 100, 103, 119 vanellus, Vanellus, wie vorige variolosus, Cacomantis 53 varius, Cuculus 104 Veniliornis 51 Verreauxia 51 vespertinus, Falco 141 Vidua 54 — funerea 54 — — purpurascens 54 — macroura 54, 104 178 Vidua orientalis obtusa 54 Wanderfalke 46 — paradisaea 54 Wasserhuhn, schwarzes 98 Viduinae 54 weißes Leghorn 141 violacea, Nyctanassa 78 Wildente 18 Vireonidae 67, 70 wilsonianus, Asio 122, 126 virescens, Pseudoleistes 105 Witwen 54 virginianus, Bubo 122 Wüstenläufer, siehe Rennvögel 12 — , Colinus 56, 76, 85 Wyandotte 76 viridis, Picus 52, 102 viscivorus, Turdus 52, 77 xanthopygaeus, Picus 51 vitiensis, Porphyrio 78 vociferus, Caprimulgus 50 yelkouan, Puffinus 86 vulgaris, Sturnus 18, 36, 145, 146 Vultur 15 Ziegenmelker 43, 75 — gryphus 23, 78, 115 Zonibyx modestus 34, 103 Zonotrichia capensis 105 Wachtel 76 Zoothera citrina rubecula 56 wagleri, Psarocolius 105 Zosteropidae 66, 70 Waldkauz 77 Zwergfalken 53 Setzfehler und Berichtigungen Seite 8, bei Tab. 19: Statt ‚„‚kappa- (x-) Methode‘: Kappa- (x-) Methode Seite 42, Abschnitt V, 9. Zeile: Statt ‚„S. 87 —95°: S. 81-95 Seite 46, 7. Zeile: Statt „Abschnitt 5°: Abschnitt 5, S. 106 Seite 53, 5. Zeile: Statt „Verwandte“: Verwandten Seite 55, 3./4, Zeile: Statt ‚„Puffinas“‘: Puffinus Seite 75, 2. Zeile: Statt ‚‚(s. S. 12206)‘: (s. S. 141) Seite 119, 17. Zeile: Statt ‚‚(Struthio 1)‘: (Struthio) Nachträge zu Band I: Palaeognathae, Gobipterygiformes?, Struthioniformes 179 Nachträge zu Band I „Handbuch der Oologie“ Nachträge zu Palaeognathae (Bd. I, S. 1—46, 1960) Vor 1. Ordnung incertae sedis: Gobipterygiformes? Seite 3: 2 fossile, stark mineralisierte Eier und fünf Eistücke wurden 1971 aus dem (frag- lich) Mittel-Campanien der oberen Kreide in Khermeen Tsav, Gobi, gesammelt und die darin enthaltenen bzw. daran haftenden Embryonen im Institut für Paläobiologie, Warschau, untersucht. Wegen der Ähnlichkeiten im Schädelbau wurden sie der aus der gleichen Gegend stammenden palaeognathen Gobipteryx minuta Elzanowski, 1974, zugewiesen. Da bisher erst die Osteologie der (schlüpfreifen) Embryonen veröffent- licht wurde, die relativ lange, fast an die Megapodiidae heranreichende Unterarm- und Handskelette haben, was auf sofortige Flugfähigkeit beim Schlüpfen schließen läßt [ELZANoWsKI1, Palaeont. polon. (Warschau) 42, S. 147 —179], kann hier nur auf die zu erwartende genaue Beschreibung der Eier hingewiesen werden. Die auf dem XVIIII. Congressus Internationalis Ornithologicus, Moskau, 1982 vorgeführten Dias der gan- zen Eier und mündliche Mitteilungen von Herrn ELZANOWsKI lassen auf eine einmalige Form dieser Eier schließen. Sie sind fast zylindrisch, aber am Äquator streckenweise nicht oder kaum gekrümmt (verformt?); die beiden Pole sind gleichmäßig kurz und stumpf gerundet. Die Länge beträgt 40—50 mm, der Durchmesser nur etwa 20 mm, was ein sonst nicht vorkommendes Achsenverhältnis k = 2,0—2,5 ergäbe. Übrigens weist ihr Schalenquerschnitt (l. c. Taf. 42, fig. 1h) auf eine Doppelschale (ovum in ovo?) hin. 1. Ordnung? Nachträge zur Ordnung Struthioniformes (Bd. 1,8. 1—38, 1960) Seite 9, in der Fußnote nach „wurden“ fortfahren: Die zahlreichen Eierfragmente von Straußen aus W-Aserbeidschan wurden von BURCHAK-ABRAMOVICH & VEKUA (Acta -Zool. Cracov. 16, S. 1—26, 1971) dem von beiden Autoren 1971 beschriebenen Stru- thio transcaucasius O-Georgiens zugeschrieben (Schalendicke 2,9—3,3 mm) und wegen der Herkunft aus dem Ober-Pliozän sowie der geographischen Trennung die Vereini- gung mit Struthio chersonensis abgelehnt. Nach diesen Autoren (l. c.) müssen sie wie die folgenden Scherben aus dem Pliozän noch genauer untersucht werden. Die aus der Kuybyschew-Provinz (chersonensis) sind 3,4—3,5 mm, die aus der Moldau (Struthio spec.) nach BURCHAK-ABRAMOVICH & KonkovA (1967) 2,6—3,6, die vom lli-Fluß in Kasachstan 2,3 —3,5 mm dick. 8. Textzeile von unten: Statt ‚1868: 1886. Seite 11, 22. Zeile von oben bei Struthio wimani anfügen: Die Eigröße wurde nach einer einzelnen Scherbe auf 186 x 153 mm geschätzt. Am selben Ort wies SAUER (Cimbesa- sia Al, S. 48, 1968) zwar auf die aepyornithide Porenstruktur der beiden vorliegenden Scherben hin (wie schon SCHÖNWETTER), führte diese nordchinesische Art aber in einer 1) Zur Überschrift „1. Ordnung‘‘: In der 2. Auflage des 1. Bandes von PETERS, Check-list of birds of the world (Hrsg. MAYR & COTTRELL, Cambridge, Mass., Mus. Comp. Zool., hier zitiert als PETERS 1, 1979?) führt Mayr (S. 3—11) die 4 ersten Ordnungen der 1. Auflage (1930) und sinn- gemäß die beiden ausgestorbenen als Unterordnungen der Ordnung Struthioniformes an. 12* 180 Nachträge zu Band I: Struthioniformes neueren oologischen Arbeit (Bonner Zool. Beitr. 23, S. 3—48, 1972) nicht unter den „aepyornithoiden“ Straußen auf. Seite 12, nach 4. Zeile als Absatz zufügen: Struthio spec. Pliozänfunde von Straußeneiern im American Museum of Natural History, New York, die in den dreißiger Jahren aus der äußeren Mongolei kamen, werden von SAUER (1972, S. 23—37, gute Abbildungen) großenteils, manche aber unsicher, zum Struthio c. camelus-Typ gerechnet, zum klei- neren Teil wegen längsgerichteter Poren als aepyornithoid bezeichnet (s. Nachtrag zu S. 32). Dicke zahlreicher Scherben 1,80 —2,40 mm. Struthio spec. Weitere Straußeneifunde aus der Sowjetunion sind von BURCHAK- ABRAMOVIcH (Vertebrata palasiat. 6, S. 299—309, 1963) referiert worden. Sie stammen vom Don, von Turkmenien und dem Sailijsker Alatau, ferner aus der Burjaten-Mon- golei (Selenga-Tal in Daurien, A. D. Ivanov, Trudy Buryat. Kompl. Sib. Ak. Nauk 2, S. 67 — 74, 1959). Während aus der Sowjetunion nur 4 ganze Eier (Ukraine) vorliegen, sonst Eischerben, ist in der vorgenannten Zusammenfassung von 71 ganzen Eiern aus China die Rede, erstaunlicherweise von 15 ‚‚Struthio chersonensis‘‘ aus S-China (wohl verdruckt für N-China) nach ANDERSSON (s. Bd. I, S. 10). Zu diesen ganzen gehören 3 vom Osthang des Taihangschan-Gebirges in Honan und Schansi aus dem Pliozän (nach BROoDKoRßg aber Oberpleistozän), die 190 x 156, Schalendicke 2,24; 187 x 151 und 181 x 152 mm messen (An, Vertebr. Palasiat. 8, S. 374—386, 1964, mit Fundortkarte von Straußeneiern in China!). Auf einer Abbildung eines dieser (oberpleistozänen ?) Struthio anderssoni-Eier scheinen die Poren wenigstens teilweise durch fächerförmige Gabelung, wie bei Aepyornis, entstanden zu sein (An, 1. c., Taf. II, Fig. 4, S. 385). Verschiedene Porenbilder fanden sich auch bei 63 unterpliozänen Scherben von i.D. 2,22 mm Dicke aus Candır in Anatolien, die bei einer Phalanx lagen. Diese wurde von SAUER (Ibis 121, S. 494—501, 1979) dem aus der Ukraine 1959 beschriebenen Struthio brachydactyla Burchak-Abramovich zugewiesen. Neben seinen Scherben lagen andere von Struthio camelus-Vorfahren, die sich nicht vom heutigen Straußenei unterscheiden. Die Annahme von SAUER, daß gefurchte, nicht glatte Schale mit aepyornithiden Ril- len, in denen Poren liegen, ovale Eigestalt und größeres Eimaß Artkennzeichen seien, ist wohl kaum zu beweisen, zumal die Extreme durch Zwischentypen verbunden sind. 1978 schien SAUER auch dieser Meinung zu sein; denn er benannte sehr viele Scherben aus 16 Fundstellen bei Ouarzazate, Marokko, nicht, die vielleicht dem oberen Miozän oder unteren Pliozän angehören und 3 Porentypen vorweisen. Diese sind unabhängig von der Schalendicke (1,4—2,7 mm) und sind trotz gleicher Porendichte (82—260 je cm?; siehe aber SAUER 1980: Je dicker die Schale, um so dichter die Poren) als 3 Typen anzuerkennen: Die mit einzeln stehenden Poren (Typ 1) haben i. D. 0,021 um Poren- durchmesser, wogegen die in i. D. 0,384 um langen Porenrillen oder -komplexen liegen- den Poren von Typ 3 0,004 um größer sind. Zwischen beiden Scherben- und Poren- typen steht der vermittelnde Typ 2. Eine nach dem Krümmungsradius geschätzte Ei- größe liegt 56%, über dem des größten von 169 gemessenen rezenten Struthio camelus australis. Jetzt erst stellen die Autoren die Frage (und bejahen sie offensichtlich), ob in Struthio-Populationen jener Zeit die aepyornithinen und struthioninen Porentypen (hier bei Typ 3 bzw. Typ 1 vertreten) nebeneinander vorkommen [Palaeontographica (A) 161, S. 32—54, 1978]. Vor 14. Zeile von unten als Absatz zufügen: Struthio (Pachystruthio) pannonicus Kretzoi, 1953. Mehr als 100 Eischalenfragmente fanden sich im Unterpleistozän W- Ungarns bei Kislang, Transdanubien; sie gehören zu dieser Art, von der sonst einzig der Typus, ein großer Zehenknochen, vorliegt. KRETZOI schreibt von linienartig ange- ordneten Poren, die sich nach außen in längsgerichteten Rillen öffnen (also aepyor- nithid im Sinne SAUERS sind? Hrsg.). An nicht abgeriebenen Stellen ist die Schale 3,0—3,4 mm dick, ihre Größe wird auf 220 x 180 mm geschätzt (KrErzoI, Aquila Nachträge zu Band I: Struthioniformes 181 59 —62, S. 361 — 366, 1955) [womit sie sich als (fast ?) größte eurasiatische Eischale von der des Struthio chersonensis unterscheidet. Sie kommt aber an die des nordafrikani- schen Psammornis rothschildi heran. ] Struthio spec. Zwei fast ganz erhaltene Eischalen und 302 Scherben liegen aus Lanza- rote (O-Canaren) vor. Sie sind wie bei Struthio c. camelus mit relativ wenigen kleinen runden Poren versehen, die diffus verteilt oder bis zu dritt in Gruppen stehen. Schalen- dicke 2,1—2,9 mm, Größe 150 x 115 bzw. 150 x 70—120 (seitlich zusammengedrückt) mm. (SAUER & ROTHE, Science, N. Y., 176, S. 43—45, 1972, u. SAUER 1972, S. 16— 23, viele Abbildungen). Es folgen nun wieder afrikanische Ratiteneier: Struthio oshanai Sauer, 1966. Aus dem weißen Sand rings um die mehr lehmige Etoschapfanne in Südwest-Afrika wurden bei Beisebvlakte nördlich von Namutoni 83 mineralisierte, dunkel ockerfarbene Schalen- stückchen gegraben, die in etwa 38 (vielleicht auch nur 20) m Tiefe lagen und wahr- scheinlich Reste eines einzigen Geleges im oberen Tertiär oder im unteren Pleistozän sind. Die Zweige der Porenkanäle münden rosettenartig an der Oberfläche in rundli- chen Vertiefungen, die meistens mit benachbarten durch sichtbare Furchen verbunden sind. Auch lineare Einzelporen kommen in den Furchen vor. Die Schalen gehören nach SAUER zum Struthio-Typ. Sie sind 3,2—4,0, i. D. 3,6 mm dick, ein Maß, das bei den übrigen fossilen Strutkio-Eiern Afrikas und Asiens nicht erreicht wird (SAUER, Cimbe- sasia 14, 52 S., 1966), aber bei Psammornis von N-Afrika und fast bei Struthio panno- nicus (s. 0.) aus Ungarn. [Die dicken Schalen fossiler Struthio-Arten (Bd. I, S. 9—12) könnten in wärmeren Perioden bzw. in höheren Lagen mit verdünnter Atmosphäre den Wasserverlust der Eier während der Bebrütung verringert haben oder auf andere Weise funktionell bedingt sein. Hrsg.]. Später wurden mit dem Genfer Linsenmesser Krümmungsradien der Scherben bestimmt und daraus die Größe der oshanai-Eier auf 174 x 141 mm, also etwa wie die Maxima von Struthio camelus, geschätzt (SAUER, Cimbesasia A1, S. 52—53, 1968). Seite 14, nach 6. Zeile bei Psammornis rothschildi als Absatz anfügen: Die dicken Ei- scherben des vielleicht von S-Arabien bis NW-Afrika verbreiteten Psammornis legen doch den Verdacht nahe, daß auch die südwest-afrikanischen Scherben, die SAUER (s. vorigen Absatz) beschrieb, in die Nähe dieser Gattung gehören. Allerdings wäre die fragliche Altersbestimmung Eozän für Psammornis dann noch fraglicher, da oshanai soviel jünger ist. 7. und 14. Zeile: Statt ‚‚Iybicus‘“: libycus. Am Ende hinter Psammornis zusetzen: SAUER widmete der nur nach Eiresten bekann- ten Gattung Psammornis eine spezielle Arbeit (Bonner Zool. Beitr. 20, S. 290—310, 1969). Auch er gibt kein geologisches Alter dieser Funde an, hält aber Vermutungen über eozäne Herkunft für absolut unwahrscheinlich. Sicher ist ihm wie SCHÖNWETTER die Zugehörigkeit zum Struthio-Typ. Die Unterbringung bei Rhei- und Dinornithi- formes (DUGHI & SIRUGUE, C.R. Somm. Seanc. Soc. geol. France 1964, S. 149 —150) war ihm wohl unbekannt, wird aber kaum angenommen werden. Die wenige bis 9 Millimeter dicke Opakschicht als milchigweiße Verbindung von Mammillen- und Schwammschicht, die schon EDWARDS sah, dürfte von VoIsın (Oiseau 41, S. 245—256, 3 Taf., 1971) übertrieben für sehr wichtig gehalten worden sein. In Fig. 2 unserer Tafel 2 ist sie jedenfalls nicht sichtbar. Voısın untersuchte 58 etwa 30km N von Port- Etienne in Mauretanien gefundene, auf etwa 40000 Jahre datierte Scherben, die über 3, maximal sogar 3,7 mm dick sind. Psammornis libycus faßt SAUER (l.c.) wegen der dem Struthio camelus camelus ähn- lichen Porenstruktur sogar als möglichen Vorläufer dieser Art auf (was eine Heraus- 182 Nachträge zu Band I: Struthioniformes nahme aus der Gattung Psammornis nahelegt, Hrsg.). Die Eigröße wird von ihm nach Krümmungsmessungen mit dem Genfer Linsenmesser auf 143 x 127 mm und die ur- sprüngliche Dicke der Scherben (wohl doch zu hoch) auf 2,80 mm geschätzt. Seite 18, 10. Zeile bei Pterocnemia pennata pennata nach ‚‚albescens‘‘ ergänzen: Tatsäch- lich wurde die obige Darstellung von Hortz bestätigt: TYLER & FOWLER (J. Zool. 187, S. 283—290, 1979) fanden, daß Eier von Rhea americana doppelt soviel Porenöffnun- gen und -gruben wie ‚„‚Ahea darwinii‘‘, also diese Art, haben. Seite 21, 5. Zeile von unten bei Caswarius hinzufügen: Auch die aus der Gegend von Hollandia stammenden Stücke von Eiern des Casuarius unappendiculatus aurantiacus Rothsch. sind sehr groß (RAnDp, Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 79, S. 426, 1942) und erge- ben ohne Berücksichtigung der in unserer Liste stehenden 3 Inseleier ein Maximum für Casuarius, zumal RAwD gerade die Größenvariation erfassen wollte, als er diese Eier aus vielen herbeigebrachten auswählte. Seite 23, 11. Zeile von oben: Statt ‚‚Dromiceiidae‘‘: Dromaiidae. 12. Zeile von oben, 7. Zeile von unten; S. 24, 6. und 11. Zeile von oben: Statt ‚‚Dromi- ceius“: Dromaius. Seite 24, nach 15. Zeile als Familie einfügen: Familie Dromornithidae, Groß-Emus Genyornis newtoni Stirling & Zietz. Mehrere 100 Eischalen, die mehr als 40000 Jahre alt sind, wurden aus einer Sanddüne nahe Port Augusta, South Australia, gesammelt. Sie stammen zu einem Fünftel von Dromaius n. novaehollandiae, die übrigen mit ziem- licher Sicherheit von Genyornis, einem der im Pleistozän lebenden Groß-Emus. Seine Eier sind hier an der glatten Oberfläche zu erkennen, in der kurze Gruben mit je einer Pore in fast parallel verlaufenden Linien angeordnet sind. Die Schalendicke beträgt 1.D. 1,15 mm (gegen 1,09 mm bei Dromaius), und aus Krümmungsmessungen ließ sich eine Eibreite von 125 mm errechnen (WILLIAMS, Alcheringia 5, S. 133 —140, 1981). Fraglich scheint, ob WILLIAMS zu Recht eine Eilänge von nur 155 mm angesetzt hat, woraus sich nach ihm ein Frischvollgewicht von durchschnittlich 1300 g ergibt, aber auch eine kurzovale Form mit k = 1,24. Das weicht von den nächsten Verwandten, den Dromaiidae und Casuariidae, mit k = etwa 1,50 (fast zu?) stark ab. Seite 25, 4.—3. Zeile von unten bei Casuarins unappendiculatus aurantiacus einschieben: 6 Eier messen 139—160 x 94—105 mm (Rap 1942), A= 150, B=99mm, G =8328g,k= 1,41. Seite 23—29, zur Liste der Moa-Eier: Das unter Nr. 14 angeführte Ei ist identisch mit Nr. 10, das nach KrogscHE (Neue Brehm-Bücherei 322, S. 26, 1963) zunächst fälsch- lich mit der Riesengröße 300 x 200 mm erwähnt worden ist; es stammt von Crom- well. Weitere Einzelheiten über Eier der Dinornithidae s. bei KROESCHE (l. c., S. 23 bis 27): Auch unsere Nr. 5 und 11 übernahm KroescHe mit Recht nicht; denn schon MEYER hat vermutet, daß die Größe von Nr. 5 nur geschätzt sei, und BENHAM (Ibis 1903, S. 632—634) hinzugefügt, daß dieses Ei nicht von der Nordinsel, sondern vom Molineux-Fluß, Südinsel, stamme. Es ist nach den Maßen und dem Fundort mit Nr. 7 identisch. — Nr. 11 unserer Liste war von MEYER in einer Fußnote (Ibis 1903, S. 190) als Maß eines von Mantell angefertigten Artefakts angeführt worden und entfällt auch, da es kleiner ist als Nr. 13, das gleichfalls von Mantell geformte, in unserer Liste als zerbrochen gemeldete Ei. Es fallen fort unsere Nr. 3 und 9 (unberechtigt) und die Mantellschen restaurierten Nr. 8 (unberechtigt ?) sowie Nr. 13 (berechtigt), ferner die Meverschen Nr. 5 und 11 bei KRoEScHE. Es bleiben 8, wozu die 6 unserer Fußnote und fünf ‚‚neue‘‘ kommen, zusammen 19. Letztere sind 4 vom Canterbury-Museum, Neuseeland, alle von der Wairau-Mündung, mit den Maßen 207 x 139, 207 x 145, U U z Nachträge zu Band I: Struthioniformes 183 215 x 146 mm (Pachyornis elephantopus?), 205 x 158 (Euryapteryx gravis?), ferner 1 von der Doubtless Bucht (1940 gesammelt), nach ARCHEY (1941) (aus KROESCHE) 125 x x mm [Euryapteryx curtus (Owen) oder tane KROESCHE, 1963]. So ergäbe sich eine Gesamtliste von 21 (22) Eiern, wenn man zu den 19 bei KRoESCHE unsere Num- mern 3 und 9 sowie unsicher 8 hinzunimmt. — Wegen des Wegfalls unserer Nr. 14 ändern sich die sowieso unsicheren Artnamen: Zu Pachyornis elephantopus zählt KROESCHE unsere Nr. 4, 6 und 7, zu Anomalopteryx didiformis Nr. 3, zu Euryapteryx curtus oder tane Nr. 1 und 2, zu Euryapteryx gravis Nr. 8 (und 9), zu Dinornis robustus Owen Nr. 10, zu D. maximus Nr. 12. Sollte CRACcRAFT (1976, S. 189— 205) mit der Reduzierung der Artenzahl auf 13 Moas rechthaben, d.h. sollten 3sympatrische Artenpaare als$ und? und zwei weitere Arten- paare als Rassenpaare anzusehen sein, dann würden die vorstehenden Eibestimmungen zum Teil wieder und wie folgt zu ändern sein: Euryapteryx tane (auf alle Fälle synonym zu E. exilis Hutton) würde (2 von) E. curtus, Euryapteryx gravis (2 von) E. geranoides (Owen), Dinornis robustus Südinsel-Rasse von D. novaezealandiae Owen (dem früheren D. ingens), und D. maximus Südinsel-Rasse von D. giganteus Owen. Aber, wie gesagt, alle Eier außer einem von Emeus crassus sind mit Fragezeichen bestimmt. Da nach MILLENER (1982) Anomalopteryx oweni synonym zu didiformis ist, hätten wir es nun mit nur 12 Moa-Arten zu tun. Bei Nr. 5: Statt ‚‚Awahuri, N. I.“: Molyneux-Fluß, S. I. Letzte Zeile der Fußnote, S. 28: Statt „138°: 158. Seite 32, Legende Taf. 4, Fig. 1: Statt ‚„‚„Dromiceius‘': Dromaius. 14. Zeile bei Aepyornithidae nach ‚‚Apterygidae‘ einfügen: In den langen Porengru- ben des Typs a können aber bis zu 5 Poren münden, die durch fächerartige Gabelung eines oder zweier Porenkanäle in der Schwammschicht der Schale entstehen (TyYLEr & Sımkiss, Proc. Zool. Soc. London 133, S. 230£., 1959). Die im Typ d vertretenen, nicht in Längsrichtung geordneten Poren hat auch SAUER (Bonner Zool. Beitr. 23, S. 12, 1972), und zwar als diffuse oder Strudelmuster vor allem an den Polen, gesehen (Schalendicke 2,90 mm). Die verschiedenen Porentypen sind auf SAvERs Abbildungen, z. T. nach rasterelektronischen Aufnahmen, gut wiedergegeben (l. c. S. 13—20). Ob man allerdings Schalen mit in der Längsachse verlaufenden Porenrillen, -reihen und -stricheln, die SAUER den aepyornithoiden Typ nennt, nur bei Aepyornithiden findet, die Scherben außermadagassischer Vogeleier, die so aussehen, also dieser Rati- ten-Gruppe zuordnen muß, erscheint unsicher, solange die zugehörigen Reste ihrer Erzeuger nicht gefunden werden. Solche Scherben gibt es in tertiären Schichten Lanzarotes (O-Canaren), wo sie neben denen vom eindeutigen Struthio c. camelus-Typ gefunden wurden (s. Nachträge S. 12 u. 14), von Hasnot (Pandschab, Indien, Pliozän, Schalendicke 2,50— 2,90, i. D. 2,76 mm) und aus dem frühen Pliozän der inneren Mongolei. Daß die Dicke dieser mongolischen Scherben (1,830 —2,40) nicht über die der Struthionidae hinausgeht, spricht gegen SAUER (1972, S. 3—48) nicht für die Zu- gehörigkeit eozäner(?) bis pliozäner asiatischer Ratiten zur Ahnenreihe der sicher bis vor 1000 Jahren [BERGER & May, Nature (London) 258, S. 709, 1975) in Madagaskar lebenden Aepyornithidae, sondern mehr für eine bei rezenten Straußen nicht mehr auftretende Variante der Porenanordnung bei diesen außermadagassischen Vögeln, also für die Zugehörigkeit zu den Struthionidae (s. Nachtrag zu S. 12, 4. Zeile von oben). Übrigens sind die von BRODKoRB (Bull. Florida State Mus. Biol. 7, S. 205, 1963) als sicher hierher gestellte, unteroligozäne Stromeria fajumensis aus Ägypten und der mit Fragezeichen angeführte (? eozäne) nordafrikanische Psammornis (nur Eier bekannt) 184 Nachträge zu Band I: Struthioniformes als Namen für solche Vorfahren vorhanden, aber Psammornis rothschildi-Eier galten schon bei SCHÖNWETTER als völlig den Straußeneiern ähnlich (Bd. I, S. 12—14). Am Textende nach ‚‚feststellbar‘“ einfügen: Nur WETMOoRE (Nat. Geogr. Magaz. 132, S. 488-493, 1967) berichtet bei Aepyornithidae von einem Ei mit Inhalt, nämlich mit mumifiziertem Embryo. — BisrorD (in: RıcHArpson 1975) vermutet in einer Röntgen-Masse den verdickten Dotter (Länge 5 cm). Seite 33, 11. Zeile nach ‚sind‘ einfügen: Tatsächlich ist bei BRODKorB (1963, S. 207) Aepyornis titan als Synonym von Aepyornis maximus angeführt, was SCHÖNWETTERS Annahme bestätigt. Zur Tabelle der Aepyornis-Eier nachtragen: Schon Henrıcı [Mitt. Natf. Ges. Bern (4) 14, S. 138, 1957] hat 5 Eier hinzugefügt, von denen das in Toulouse (Astro 1951) mit 729 mm den kleinsten Längsumfang unter den gemessenen Aepyornis-Eiern hat, wogegen die in Solothurn und Bern (beide abgebildet), Basel und Schönenwerd bis zur Mittelgröße ansteigen. HEnRIcI schätzt die Zahl der vorhandenen ganzen Eier auf 50. Hinzugekommen ist 1955 ein kleineres Ei in Hamburg (L. Koch leg.), die beiden dorti- gen Listeneier fielen 1943 den Bomben des 2. Weltkrieges zum Opfer. — Wieviel wirk- lich existieren, ist also noch nicht festgestellt worden. Die Liste von MEYER & HELLER (Abh. Mus. Dresden 9, Nr. 7, 18 S., 1901) ist von CAUDERAY (Oiseau N.S. 1, S. 636 bis 637, 1931) genau kopiert und nur um ein ‚‚neues“ Ei, Nr. 22 unserer Liste, ver- mehrt worden. Kurz vorher wurden zwei mit den Maßen 325 x 225 und 305 x 210 mm gemeldet, eins von CH. F. SwisscLe (für Amerika ?), das andere von DucHESsNE für das Museum in Sens, Frankreich, beschafft (gesammelt?) (Illustration vom 1. III. 1930 laut BuREAU 1960, S. 207). Ferner waren bisher bei uns nicht angeführt fünf Eier: Das der Samm- lung R. Kreuger, jetzt im Zoologischen Museum Helsinki, mißt nach Kreuger (briefl.) 337 x 236 mm (ConGREvE 1950) und ist damit das zweitgrößte. Das von G. Lacoin der Geologischen Abteilung der Universität Laval in Quebec geschenkte Ei ist mit 332 x 217 mm Größe, etwa 1580 g Schalengewicht und 676 mm Umfang (am Äquator, also wie unser u gemessen) (BUREAU 1960, S. 206) einmalig in seiner sehr länglichen und doch stumpfen Gestalt (k = 1,53!), wodurch es mit etwa 81 Volumen zu den kleineren als mittelgroßen gehört. Zwei weitere stehen bei CugITT und RiCHARD; dem Herausgeber wurdein Perth 1974 (Dank den Herren STORR und SERVENTY!) ein inSW- Australien gefundenes (wohl angeschwemmtes) Ei gezeigt, das auch DELACOUR als Aepyornis-Ei bezeichnet hatte. SAUER (J.f. Orn. 119, S. 412—420, 1978) hat die beiden Eier des Bonner Museums er- neut vermessen, SCHÖNWETTERS Notizen über sie angeführt (s. auch SCHÖNWETTER 1929a u. KoEnıG 1932, S. 604—605) und aus den Krümmungsradien (Methodik!) die Bestätigung für den ‚‚ovaten‘ Charakter der Aepyornis-Eier gegenüber den ellipsoiden der Struthio-Eier gefolgert, der auch aus SCHÖNWETTERS Text (S. 3, 5 u. 31) her- vorgeht. Seite 34, 3. und 4. Zeile bei Aepyornis einfügen: Die undeutliche Trennung von Aepyor- nis grandidieri (der übrigens seinen Namen nach einem Schalenstück erhielt) und Ae. medius wird verständlich, da BRODKoEB (1963, S. 206) beide ‚‚Arten‘‘ unter Ae. medius zusammenfaßt. Am Ende als Absätze hinzufügen: Mullerornis spec. WETMORE vermutet in einer nur 1,80 mm dicken Eischale aus Tulear (SW-Madagaskar), die sehr feine Strukturen zeigt, einen (erstmaligen) Hinweis auf Mullerornis-Eier (SAUER 1972, S. 16; S. 15, Fig. 9e). Die im Alttertiär der Provence vor allem bei Saint Maurin, Becken von Aix, gefunde- nen Eierscherben wurden zunächst „leichtfertig‘‘ Aepyornithiformes oder Dinor- Nachträge zu Band I: Tinamiformes 185 nithiformes zugeschrieben (MARTINT, Umschau 61, S. 311f., 1961). Über ihre weitere Geschichte siehe Nachtrag zu Seite 357. Seite 35, 4. Zeile von unten bei Apterygidae nach ‚unterstützt‘ fortfahren: Anderer- seits haben TyLER & Simkıss (Proc. Zool. Soc. London 133, S. 241, 1959) angedeutet, wie aus Eiern mit bei Ratiten vorherrschenden, etwa Rhea ähnlichen, Typen durch Be- schleunigung der frühen Schalenbildung, auf Kosten der späteren, Eier vom Typ der Apterygidae und der Tinamidae, die beide nach JacoB (Verh. Dtsch. Zool. Ges. 77, S. 69—85, 1984) wegen der Ähnlichkeit ihrer Bürzeldrüsenwachse zusammengehören, entstehen konnten, und MEISE ‚erklärte‘ das einfache Porensystem der Kiwi-Eier im Zusammenhang mit Einsparungen bei der relativen Schalenverdünnung in der Stam- mesgeschichte dieser als Moa-Verwandte wohl ursprünglich größeren Vögel (Proc. XIII“ Int. Orn. Congr. S. 122, 1963). _ Nachträge zur Ordnung der Tinamiformes (Bd. 1, S. 39—46, 1960) Seite 38, 5. Textzeile nach ‚,‚u. a.)“, einfügen: hellbraun (einige Orypturellus, Nothoprocta, Nothura, Taoniscus, s. Liste), dunkelgraubraun (Nothura minor, Taoniscus, nach KREUGER, briefl.). Seite 39, 3. Zeile von oben nach ‚‚Zweispitz‘‘: Extreme für k gibt es bei den unten ange- führten Eiern von De b. boucardi mit k = 1,16 und Nothoprocta o. ornata mit (wohl abnormem) k = 1,55. Nach 20. Zeile von unten hinter ‚1958)‘ fortfahren: Auf den äußeren Porenenden von Nothocercus-, Rhynchotus-, Nothura- und vor allem Eudromia-Eiern wurden elektronen- mikroskopisch durchlässige Pfropfen (Stopfen) nachgewiesen (auch bei Apterygidae), etwas anders gebildete bei Jacana und ähnliche bei Rhea (BoARD & PERROTT 1979). Sie werden einem vorher nicht berücksichtigten Typ der Schalenporen zugerechnet [BoARD u. a., J. Zool. (London) 182, S. 251 — 265, 1977]. Seite 41, nach 14. Zeile von oben einschieben: 3 Eier von Tinamus major fuscipennis Salvad. messen 59,2 —63,2 x 46,4—49,7 (HUBER, Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 84, S. 206, 1932), A= 614, B=-483mm, G = 79,058, k = 1,27. Nicaragua bis Costa Rica (außer SW) u. W-Panama. (Eier aus Nicaragua). Seite 42, 6. und 7. Zeile bei Orypturellus cinereus ergänzen: 2 weitere Eier, das 2. von Einheimischen bestimmt, messen 53,9 x 35,0 bzw. 49,0 x 36,8 mm (H.-W. KoEPcKE, briefl. 1984), g = 249 bzw. 239g, A=515, B=35,9mm, g=2,41s, d= —= 0,22 mm, G = 36 (gewogen 35,4; 35,5) g, Rg = 6,7%, k = 1,43. Kombiniert mit 6 Listenmaßen, ergibt sich D,;, = 44,7 —53,9 x 35,0—40,4 = 2,16—2,77 8, A = 49,0, B= 37,9mm, g = 243g, d = 0,22 mm, G = 38,5 g, Rg = 6,3%, k = 1,29. (Mus. Hamburg: 2c/l Panguana nahe Fluß Pachitea, 9,37°S, 74,56°W, O-Peru, M. KoEPCcKE coll.). Vor 11. Zeile von unten zusetzen: 16 blaßhellbräunliche (bis gelbgraue) Eier von Cryp- turellus soui modestus (Cab.) messen 40,5 —45,6 x 31,83— 33,3 mm (SKUTcH, Condor 65, S. 225, 1963), A = 43,1, B = 32,6 mm, G = 25,3 g, k = 1,32. Costa Rica bis W-Chi- riqui (Panama). (SKUTCH: 8/2 Costa Rica). Ein nicht ganz ausgefärbtes Ei von Crypturellus soui poliocephalus (Aldrich) mißt 41,2 x 30,4mm (WETMoRE 1965, S. 22), G=21g, k = 1,36. W-Veraguas bis Rio Bayano (Panama, pazifische Seite), Isla de Rey, Pearl Inseln. (Ei von Chepo). Vor 3. Zeile von unten einfügen: 1 graubeige gefärbtes (verfärbtes) Ei von Crypturellus undulatus simplex (Salvad.) mißt und wiegt 45,0 x 34,6 = 1,82 g (R. KREUGER, briefl.), 186 Nachträge zu Band I: Tinamiformes d = 0,20 mm, G = 30 g (klein für diese Art), Rg = 6,1%, k = 1,30. SW-Guyana und NO-Brasilien. (Kreuger: 1/1 Guyana). 3.—1. Zeile von unten bei Crypturellus undulatus yapura nachtragen: Ein 1984 blaß graulichrosa gefärbtes Ei, O-Peru, mißt 54,2 x 41,6 mm (H.-W. KoEPCKE, briefl. 1984), g = 2,72 g, d = 0,20 mm, G = 50 (gewogen 47,97) g, Rg = 5,4%, k = 1,30. (Mus. Hamburg: 1/1 aus c/4 Panguana, coll. M. Koepcke 1970). Kombiniert mit 2 Listenmaßen, ist D,;, — 53,6 x 39,1 mm, G = 45 g, k = 1,37. Seite 43, nach 6. Zeile von oben einfügen: 10 Eier von Crypturellus boucardi boucardi (Selater) messen 43,3 —49,0 x 37,1—42,2 mm (LANCASTER, Condor 66, S. 271, 1964), A = 46,4, B = 39,9 mm, G = 40,4 g, k = 1,16 (sehr groß und schwer im Verhältnis zu costaricensis). SO-Mexico bis Beliza (— Brit. Honduras) (Lancaster: Eier aus Brit. Honduras). Vor 12. Zeile von unten aufnehmen: 3 merkwürdig große, violettpurpurne Eier von Orypturellus cinnamomeus soconuscensis Brodkorb messen 49,4—51,7 x 40,0—40,3 mm (RowLeEy 1984, S. 82), A = 50,5, B = 40,2 mm, G = 44 g, k = 1,26. Pazifische Seite von Oaxaca und Chiapas (S-Mexico) (Rowley: Ovidukt-Eier aus SO-Oaxaca). Seite 44, vor 6. Zeile von unten bei Nothoprocta o. ornata größere Maße hinzufügen: 4 wei- tere Eier messen 57,7 —59,7 x 37,3—38,3 mm, A = 58,7, B = 37,8 mm (JOHNSON 1965, S. 53), G = 46 g,k = 1,55 (!). Verbreitung auch in N-Chile [Johnson: 1/4 Huas- co See (Tarapacä)]. Seite 45, nach 2. Zeile einfügen: 9 ziemlich hellbraune Eier von Nothoprocta curvirostris peruviana Taczanowski messen 52,9—55,4 x 36,7 —38,8 mm (H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), A = 54,4, B = 37,9mm, g = 2,48—2,75, i.D. 2,651g, d = 0,22mm, G — 40,0 g, Rg = 6,6 0/0, k = 1,44. Die 5 Eier eines vom 16. 6.—1.7. 1967 im Gehege gezeitigten Geleges schwankten nur von 54,8—55,4 x 38,0—38,8 mm (KOEPCKE, briefl. 1984). Peru S vom Huanaco (Nominatform: Ecuador vom Mt. Pichincha S) (Mus. Hamburg: c/5 u. 1/4 Gehege, Lima, M. Koepcke coll.). 2 wie die von Nothoprocta curvirostris gefärbte Eier von Nothoprocta pentlandii ambi- gua Cory messen 51,0—52,0 x 36,3—37,3 mm (H.-W. KoEPcKE, briefl. 1984), A = 51,5, B = 36,8 mm, g = 2,15—2,28, i. D. 2,2298, d=0,20 mm, G = 36,7g (gewogen 36,6 u. 40,2 g), Rg = 6,0%, k = 1,40. S-Ecuador bis NW-Peru. (Mus. Hamburg: 1/2 Huacraruco, 7,19°S, 78,26°W, Peru, M. Koepcke coll. 1958). Nach 5. Zeile aufnehmen: 36 braune ‚schokoladenfarbige, wie Porzellan glänzende“ (KorPrck& 1968, S. 228) Eier von Nothoprocta pentlandii oustaleti Berl. & Stolzm. (und unbenannte Subspezies?) messen 43,0—54,7 x 32,5—37,9 mm (H-W. KoEPcke, briefl. 1984), A = 48,7, B = 34,7 mm, g = 1,600 — 2,889, i. D. 2,081 g, G = 30,9 g. d — 0,21 mm, Rg = 6,2%, k = 1,40. Zentral- u. S-Peru (Mus. Hamburg: Gehege-Eier meist von einem aus den Lomas von Atiquipa, 15,47°S, als größeres Küken der dor- tigen abweichenden Unterart erworbenen — vielleicht aber vom oustaleti-Bereich nach Atiquipa eingebrachten, in Lima herangewachsenen 2, M. Koepcke coll.) Die niedrigen Werte dieser Serie können entweder auf die Mischung aus zwei Unter- arten hervorgehen, von denen die des erwähnten Lomas-Q noch nicht benannt, aber anscheinend nicht kleiner ist (KOEPCKE, Bonner Zool. Beitr. 19, S. 234, 1968) und Eier von der Größe 43,0 —50,3 x 32,5 — 35,0 — 1,600— 2,285 g (Ds = 46,6 x 33,9 — 1,902 g, d= 0,21 mm, G = 28,3 g, Rg = 6,7%. k = 1,37) legt. Dagegen lieferten die aus klarem oustaleti-Bereich stammenden 9 Eier mit den Maßen 49,5 —54,7 x 35,3 bis 37,9 = 2,294 — 2,889 g (D,. = 52,2 x 36,6 = 2,547 g, d= 0,23mm, G = 37,1g, Rg — 6,9%, k = 1,43). Oder, was wahrscheinlicher ist, die im ersten Lebensjahr abge- legten Eier dieser Art sind, wie bei manchen anderen Vögeln, kleiner als später gezei- tigte, so daß dadurch die Variationsbreite nach unten erweitert wird: Die ersten Ge- Nachträge zu Band I: Sphenisciformes 187 lege der beiden Lomas-Q (Wildfang und F,-Generation) haben folgende Maße: 49,1 x 33,9 (D,) bzw. 45,0 x 33,3mm (D,),g = 1,873 bzw. 1,786 g, d = 0,19 bzw. 0,20 mm, G = 29,7 bzw. 26,3 8, Rg = 6,4 bzw. 6,8%, k = 1,46 bzw. 1,35. Ein braunes Ei von Nothoprocta pentlandii niethammeri Koepcke mißt 50,7 x 34,3 mm (M. KoEpcke 1968, S. 233 u. H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), & = 2,28 g,d = 0,23 mm, G=32g, Rg = 7,2%, k = 1,48. Lomas im Küstenbereich von Zentral-Peru. (Mus. Hamburg: Lomas de Lachay, 11,19°S, M. Koepcke coll.). 7. Zeile nach ‚‚Kittl.‘“ hinzufügen: und wohl sanborni. Nach 8. Zeile aufnehmen: 13 Eier von Nothoprocta perdicaria sanborni Conover mes- sen 46,1—53,1 x 35,0— 37,9, A = 50,2, B = 36,5 mm (GooDALL u.a. 1957, S. 422; JOHNSON 1965, S. 51, Foto), G=35g, k = 1,36. Zentral-Chile von Maule S bis Llanquihue. (Eier aus der Gegend von Concepcion). — Die Maße unserer Liste für die Nominatform enthalten wohl solche dieser Rasse. Seite 46, nach 8. Zeile zusetzen: 10 Eier von Eudromia elegans patagonica Conover, 1950, messen 56,1—58,1 x 38,9—39,9, A = 57,1, B= 39,4mm (JoHnson 1965, S. 56), G=47g, k = 1,45. S-Argentinien von S. Neuquen bis Santa Cruz, angrenzendes Chile. (Eier aus Chile). Nachträge zur Ordnung Spheniseiformes (Bd. IS. 47—51, 1960) Seite 48, 2. Zeile von unten bei den Relativen Eigewichten der Pinguine nach ‚14,0 g)“ fortfahren: Eine neuere Zusammenstellung von WArRHAM (1980 b S. 127), der nur nach Abschluß der Mauser gewonnene Weibchengewichte gelten lassen möchte, ergibt aus- geglichenere, d.h. mit der Theorie ‚‚besser‘‘ übereinstimmende Werte, wie aus der folgenden, nach abnehmenden Weibchengewichten geordneten Tabelle hervorgeht: Q-Gewicht inkg Form Rgin % neu alt!) neu alt!) 20,0 32 Aptenodytes forsteri 2,3 1,3 11,5 En Aptenodytes patachonicus 2,6 .- 5,5 _ Pygoscelis papua 2,5 -- 3,4 4 Pygoscelis adeliae 3,6 Sl 3,2 — Eudyptes chrysolophus 4,0 -- 2,5 — Eudyptes pachyrhynchus 4,4 —_ 2} _ Spheniscus demersus 4,7 _ 1,9 — Eudyptes chrysocome filholi 4,9 — 1,0 — Eudyptula minor novaehollandiae 5,5 — Die letzte Form wurde nach dem Gewicht bei ReıtLLy (1975) ohne Rücksicht auf das Mauserende hinzugefügt, wodurch die Serie erwartungsgemäß mit dem größten Rela- tiven Eigewicht beim kleinsten Pinguin endet. Vor unterster Zeile bei Sphenisciformes als Absatz aufnehmen: Das Relative Schalen- gewicht ist groß und schwankt in unserer Liste zwischen 9,0 und 14,2%, in einer Zu- sammenstellung von WILLIAMS, SIEGFRIED & COoPER (1982, S. 166) dagegen zwischen 10,1 und 15,8%. Die Werte sind nicht vergleichbar, da es sich hier um Feuchtgewichte der Schalen einschließlich Schalenhaut, bei uns um Trockengewichte handelt. Meist ist t) Bd. I, S. 48. — RG wird noch einmal bei Zudyptes besprochen (s. Nachtrag zu Bd. I, S. 50). 188 Nachträge zu Band I: Sphenisciformes der Unterschied bei den 10 Arten 0 (!) bis 2,5, einmal 3,7%, was zur Zeit nicht zu erklären ist; denn daß der Wassergehalt artlich so stark schwankt, möchte ich nicht annehmen. Auffällig erscheint, daß eigene Wägungen für 11 erstgelegte Eier von Eudyptes chrysocome moseleyi (Gewicht i. D. 71,6 g) ein höheres Relatives Feuchtscha- lengewicht (15,8%) ergeben als für 13 Aptenodytes forsteri-Eier mit dem Durchschnitts- gewicht von 469,7 g (15,7%). Dagegen dürfte das Relative Trockenschalengewicht in unserer Liste mit 11,1: 14,2%, den wahren Verhältnissen näher kommen. Trocken- schalengewichte fehlen bei WıLLıams u. a. Deren Überlegungen zur Bedeutung Rela- tiver Schalengewichte neigen bei den Pinguinen dazu, die starken Schalen als Schutz vor den Gefahren durch oft harten Untergrund, ferner durch Schwimmhäute und schweres Vogelgewicht aufzufassen. Auf die Feststellungen an Feuchtschalengewichten bei Procellariiformes, Pelecaniformes und Charadriiformes kann hier nur verwiesen werden. Ausführungen über das Dotter-Eiweiß-Verhältnis in Beziehung zu verschie- denen Nesthocker/Nestflüchter-Typen betonen zum Schluß die Abhängigkeit von der Zeitspanne zwischen Schlüpfen und erstem Nahrungsbedarf des Jungvogels. Seite 50, 7.—10. Zeile bei Pygoscelis papua ergänzen: Nach einer Aufstellung aus neuerer Literatur und nach eigenen Maßen hat CoRDIER (1983, S. 151 u. 175) eine Übersicht der oologisch-geographischen Größenverteilung gegeben. [WırLıams (1970, S. 285) weicht etwas ab.] Für die Nominatform bedurften die Angaben SCHÖNWETTERS bei Macquarie-Eiern keiner Änderung; doch sind die Riesenmaße aus OLIVER (1930, S. 67): 79 x 59,5 u. 80 x 59 mm, ob zu Recht (?), vernachlässigt. Westlich von Macquarie werden die Eier der Nominatform immer größer: Pygoscelis papua papua (unsere taeniata heute synonym) Anzahl Brutort Durchschnitts- Frisch- Länge: Länge mal Breite gewicht Breite (k) in mm 10 Macquarie 63,5 x 52,9 100 g 1,20 52 Kerguelen u. Heard 67,6 x 57,2 124 g 1,18 (CORDIER u. a. 1983 bzw. Gwynn 1953) 104 Crozet (Desrin u.a. 1972) 67,5 x 57,1 123 g 1,18 u. Marion (WILLIAMS 1980) 164 8-Georgien (STONEHOUSE 68,0 x 57,0 124 g 1,19 1970); 4 SCHÖNWETTER 50 Falkland Inseln (vor allem 69,9 x 59,1 129 g 1,18 PÄssLer 1933 u. SCHÖN- WETTER) Insgesamt 380 Gesamtbereich 67,9 x 57,2 126 g 1,19 Nach 10. Zeile aufnehmen: 61 Eier von Pygoscelis papua ellsworthi (Murphy) messen 63,9 —75,8 x 51,5—58,8 mm (Novartı 1978, CORDIER 1983, 2 Mus. Koenig, Bonn), A = 68,9, B = 56,2 mm, G = 123 g, k = 1,23. S-Sandwich, S-Shetlands, S-Orkneys, Antarkt. Halbinsel (Eier von hier, doch 2 S-Orkney-Eier im Mus. Koenig). 11.—12. Zeile bei Pygoscelis adeliae erwähnen, daß an Kap Royds 13 als dritte ihres Geleges abgelegte Eier durchschnittlich nur 66,1 x 51,1 mm maßen (TAayror 1962, S. 187). Sie wogen aber nach Wägungen 13,7, nach Berechnungen aus den Eimaßen sogar 15,9% weniger als der Durchschnitt der summierten 32 ersten, 21 zweiten und 12 dritten Eier. Nachträge zu Band I: Sphenisciformes 189 15.—4. Zeile von unten: Eudyptes s. Nachtrag zu 5.—4. Zeile von unten. 15.—14. Zeile von unten bei Zudyptes pachyrhynchus nachtragen, daß 255 weitere Eier 65,4—73,5 x 50,0—56,8 mm, A = 69,5, B = 53,3 mm (WARHAM 1974) messen, G = 107 g (gewogen 114 g), k = 1,30. Das 2. Ei (B-Ei genannt, was wegen Verwechs- lung mit unserem B = Eibreite nicht übernommen wurde) war (mit einer Ausnahme) i. D. um 20% schwerer als das 1. Vor 13. Zeile von unten einfügen: 6 Eier von Eudyptes robustus Oliver messen 64,0 bis 75,5 x 49,5 — 57,5 (Ouiver 1955, S.73), A= 70,1, B=53,0 mm, G = 107g, k = 1,32. Fünf ‚„B-Eier“ hatten i. D. 13,95% Volumen mehr als die Hälfte des Durch- schnittsgewichts der 1. + 2. Eier zusammen i. D. (WARHAM 1975). Snares S von Neu- seeland. 11.—10. Zeile von unten bei Eudyptes statt ‚‚crestatus crestatus (Müller)‘‘ (nach PETERS 19792, aber endgültig?): chrysocome chrysocome (Forster) u. moseleyi Math. & Ired.: 10 weitere Eier messen 70,7 x 52,5 mm (STRANGE 1982, S. 163). G = 110 g (gewogen D; = 86,3 g). Rechte Spalte ganz neu: chrysocome: Feuerland u. Falkland sowie einige Nachbar Inseln (Eier von Falkland Inseln); moseleyi s. nächsten Nachtrag. Vor 9. Zeile von unten einfügen: 30 als 1. Eier abgelegte Eier von Eudyptes chryso- come moseleyi messen 51,4 — 70,8 x 45,5 — 52,2, A=65,2, B=49,2mm; 30 2. Eier derselben Gelege messen 67,3 — 76,8 x 52,6 — 58,5, A = 73, B = 55,2 mm (Wiırzıams 1980c. Auf Amsterdam ergab sich nach Zitat bei WırLıams Ähnliches: 1. Ei 63,2 x 49,7, 2. Ei 70,1 x 54,7 mm). G der ersten Serie für das 1. Ei 88,1, für das 2. 124,8, also das 2. Ei 11,7%, (nach StrassvoLD 17,8%) schwerer als das Durch- schnittsgewicht des Eies im Gelege, das bei 69,1 x 52,2 mm 106,3 g beträgt. k = 1,32 (1. u. 2. Ei kaum verschiedene Gestalt). Rechte Spalte: Tristan da Cunha-Gruppe, Amsterdam u. St. Paul. (Williams: c/2 Gough). Interessant ist, daß die kleineren 1. Eier mehr gefährdet sind als die hinter ihnen unter dem brütenden 9 liegenden 2.; denn Wırrıams fand in Beuteresthaufen von Siercorarius skua 2/3 1. und 1/3 2. Eier. 9. u. 8. Zeile von unten bei Hudypies chrysocome filholi vorher crestatus f., erwähnen, daß das Gewicht der nicht getrockneten Schale nach WirLıams u.a. (1982) i.D. 15,8%, der i. D. 71,6g wiegenden (frischvollen?) Eier betrug, wogegen unsere Liste 10,1% für die wie bei uns immer trockene Schale ausweist. 2. und 3. Eier hatten etwa 17% mehr Volumen bzw. wogen soviel mehr als der Gelegedurchschnitt [Gwyxn 1953 auf Heard bzw. Wırrıams (1980b)]. — 1. (kleine) Eier (s. STAHL 1975: 20 Eier 63,5 mal 47,3 mm), 79 g, fehlen bei uns ganz, 2. Eier (20 bei StauL: 70,4 x 52,5 mm) wiegen 109 9. 5.—4. Zeile von unten bei Eudyptes chrysolophus ergänzen, daß nach denselben Quellen c/3 nicht vorkommt, und daß 2. Eier 24,3%, mehr Volumen haben bzw. etwa 23%, schwerer sind als der Gelegedurchschnitt (WArHAMm 1975, 8. 216). Nachdem diese Nachträge geschrieben waren, hat Moucins sehr interessante Befunde vom Crozet-Archipel (Ile de l!’Est) mitgeteilt (Oiseau 54, S. 2831—284, 1984). Obwohl das nur 63%, des zweiten Gelege-Eies wiegende erste Ei bis zur Ablage des 2. Eies oder wenige Tage darauf verschwindet, erweist es sich schlüpffähig wie das 2. Ei, das allein bebrütet wird: Beim Unterschieben eines kleinen 1. zum 2. oder nur eines 1. Eies schlüpften i. D. 0,34 bzw. 0,76 bzw. (bei ungestörtem Bebrüten nur des 2. Eies) 0,83 Junge je Nest (in 31; 29; 29 Fällen). Beim Zweierversuch lagen die Trümmer meistens des kleinen Eies noch zur Brutzeit im oder beim Nest. Als in 6 Fällen 2 Junge schlüpften, war nach 2 Tagen nur noch eins am Leben. Daß die Art 2 Junge aufzieht, hält Moucın für unmöglich. WILLIAMS & CooPEr (1984, S. 850): Weil Eudyptes als einziger der mehr als 1 Ei legenden Pinguine nicht an, sondern weit vor der Küste jagt. Eudyptes ist die einzige Pinguingattung mit starker Gewichtszunahme im Gelege. 190 Nachträge zu BandI: Sphenisciformes SLAGsVoLD u.a. (1984, S. 687) sehen darin einen biologischen Widerspruch, da Um- gekehrtes zu erwarten wäre (s. auch Nachtrag zu S. 598 bei Apus apus), aber, wenn die vielleicht morphologisch begründete vordere Lage des kleinen Eies bei der Be- brütung denselben Effekt hat wie Abdrängung des kleineren 2. Jungen von der Nahrungsquelle bei einigen Greifvögeln, könnte die Sicherung wenigstens eines Eies (oder alle Eier ohne das letzte) die gemeinsame Funktion solcher Gelege sein. Während nun bei Eudyptes chrysolophus (einschließlich Eu. chr. schlegeli) und Eu. sclateri nur das 2. Ei bebrütet wird, sitzen bei den drei kleineren Arten, die meistens nicht so weit in die Kälte vorgestoßen sind, die 2 auf beiden Eiern, bringen aber nur ein Junges zur Selbständigkeit. Bei diesen Arten spart das @ (noch?) nicht so viel am 1. Ei (zugunsten eines relativ größeren zweiten); trotzdem war der Schlüpferfolg des c/2 auf Est bei Eudyptes chrysocome filholi 1981— 1982 nur i. D. 0,67 je Nest gegen 0,83 bei Eu. chr. chrysolophus.-— MouGın (1984, S. 234—287) hat auch eine Liste der Relativen Eigewichte aller Eudyptes-Arten zusammengestellt und gefolgert, daß der Größenunterschied im Gelege als Folge des vergrößerten Schlüpfabstandes (bei der Anpassung an extrem kalte Gegenden) zu verstehen sei. — Jedenfalls hat die Gattung einen Sonderweg eingeschlagen. Die Relativen Eigewichte seien mit den Weibchen- (bzw. Adult-)Gewichten und den Eigewichten der Moucın-Tabelle wiedergegeben mit Zugabe verschiedener Auswertungen sowie der Form schlegeli als größtem Eudyp- tes (mit Fragezeichen bei den Gewichten). 9-Gewicht | Zudyptes Eigewichte (G) und ihre Beziehungen Relative Ei- in g nach untereinander gewichte (RG) Mur GE: |&ı._|61.+G. G. |G,.+ &%.|1. |2. [1.+2. 1984 u. | a: & m, 5 BARRE Ei rege.) u.a. 1976 ea Dr 2 8 % 1% s |8 % |% |% 4700 chrysolophus 103? |63? | 22,6? 163? | 133? 2,271 3,47. 12,82 schlegeli 4275 chr. chrysolophus 94 63: 1250 149 |122 2,2 8,0028 3965 sclateri 98 66 |21,0 149 |124 2,4 13:35 14 3390 pachyrhynchus 100 83 118,2 120 |110 2,9 | 35222 2970 robustus 3778-1226 125 |111 3,3 14,3 13,7 2800 chrysocome chryso- come u. filholi 79 12 |14,1 109 92 2,8 |3,9 13,4 2620 chrysocome moseleyi | 88 75 |14,6 118 |103 3,4 |4,5 |3,9 Mit abnehmendem Körpergewicht werden die 1. und 2. Eier relativ schwerer, die ersten um 45%, die 2. nur um 24%, aber das Gelege verlangt vom 2 durch diese Kom- pensation etwa die gleiche durchschnittliche Leistung wie auch bei anderen Pinguinen, z. B. um 3% bei Pygoscelis mit etwa 4 kg Gewicht. (Die Körpergewichte der Pinguin- liste, S. 187, sind aus dort angegebenen Gründen viel kleiner als die bei Moucım.) 3.—1. Zeile von unten bei Megadyptes antipodes hinzufügen: Maße und Gewichte der Eier waren nach Altersklassen verschieden [RICHDALE, A study of penguins of known age. Dunedin (Otago Daily Times), 1949, S. 45—49, auch Wilson Bull. 61, S. 91—98, 1949]: 2 Jahre alt: 65,3—82,8 x 50,3—56,0 mm, G = 102—129g. D,;, = 75,4 x 53,3 mm, G = 116,4 g. !) Wieviel % ist das 1. Ei i. D. leichter als der Gelegedurchschnitt? (Bedeutung der Formel). Nachträge zuBandI: Gaviiformes 191 3 Jahre alt: 72,5—83,5 x 53,5—58,8 mm, G = 113—144 g. Dy;, — 76,3 x 56,2 mm, G = 130,7 9. 4 Jahre alt: 71,5—83,0 x 54,0—60,5 mm, G = 118-149 g. D,, = 76,7 x 57,0 mm, G = 135,5 8. 5 bis über 14 Jahre alt: 70,0—83,0 x 53,3—61,5 mm, G = 120-159 g. Dy94 = 76,3 x 57,5 mm, G = 138,6 mm. Bis zum 4. Jahr stieg besonders die Eibreite, und wenig später werden die Maximal- gewichte erreicht. Die Durchschnittsgewichte steigen vom 7.—11. Lebensjahr, ver- glichen mit denen vom 4. Jahr, signifikant um 4,6%. Alle Vögel gehörten zu der Kolonie der Otago-Halbinsel 1936— 1948. Das 2. Ei hatte im Durchschnitt von 296 Gelegen 0,28%, weniger Volumen als der Durchschnitt der beiden Gelegeeier (RICHDALE, s. auch SLAGSVoLD 1984, S. 695). Seite 51, 1.—3. Zeile bei Eudyptula minor novaehollandiae ergänzen, daß 295 weitere Eier aus Victoria i. D. 54,9 x 41,9 mm messen (REILLY & BALMmForD 1975, S. 171), G=53g. Kombiniert mit den 35 Eiern unserer Liste, ergibt sich A = 55,1, B=420mm,G=54g,k = 1,31. [Reilly u. a.: c/2 (3?, selten 1)]. Phillips Island. Nach 3. Zeile einschieben: 41 Eier von Eudyptula minor variabılis Kinsky & Falla messen 52,4— 61,2 x 40,0—44,7,1. D. 56,4 x 43,1 mm (Kınsky 1960, S. 159),G = 588, k = 1,31. S-N-Neuseeland, S-Neuseeland S bis Karamea u. Inseln Motunau. [Kinsky: c/2(1), selten 3, Wellington]. 4. u. 5. Zeile bei Zudyptula minor minor bemerken, daß die eben erwähnte Rasse in der SCHÖNWETTER-Serie (mit auffallend kleinen Eiern) vertreten ist, wohl aber Eier von iredalei: Math. und chathamensis Kinsky & Falla eingeschlossen sind. Rechte Spalte: öredalei: N-N-Neuseeland; minor: Teile S-S-Neuseelands (außer Bereich von E. m. albosignata) u. Stewart sowie andere Inseln; chathamensis: Chatham Inseln. 8.—9. Zeile bei Spheniscus demersus ergänzen: Von 140 weiteren Eiern maßen die zuerst gelegten 62,1— 76,0 x 47,2—55,9, die Zweiteier des Geleges dagegen 54,1 bis 72,8 x 48,2—55,8, i. D. 69,6 x 52,1 für das 1., 67,7x 52,0(!) mm für das 2. Ei, Schalengewicht g insgesamt 10,1—13,6, D; = 11,8g (WıILLIAMmS & ÜooPER 1984, S. 842 u. 843), G = 103 bzw. 100 g (gewogen D;, = 107, D,; = 105 g). Das 2. Ei war also 1,5% leichter als das Durchschnittsei des Geleges, das 101,5 g wog. (Aus 40 zu- sammengehörigen c/2 Gelegen ergab sich sogar 0—12g Gewichtsunterschied, D;o = #;6 g Mehrgewicht des Ersteies). Nach Kombination mit den 50 Eiern unserer Liste, die z. T. auf GROEBBELS (1937, S. 147 nach KroHn) beruhen, und mit 58 Eiern nach RoBeErts (1957, S.2) erhält man für 248 Eier die Maße (54,1—)61,0— 76,4 x 47,2—55,9 = 10,0—17,0g, A= 687, B=521mm, g=12,2g, d = 0,55 mm, 1020, Rg —_ 121%, &— 1,32. Vorletzte Zeile ergänzen: 75 weitere Eier von Spheniscus magellanicus messen 68,3— 81,6 x 52,7—59,0 (ausnahmsweise klein: 62,0x505)mm, A= 74,9, B = 55,3 mm (BoswELL & MaAclIveEr 1975, S. 289), G = 129 g (gewogen, sogar bis 3 Tage alte Eier, 115—145, einmal 162g). — Warum sind die Eier unserer Liste soviel kleiner? (Päßlers Chile-Serie?). Am Ende aufnehmen: 9 Eier von Spheniscus mendiculus Sundevall messen 60,6—66,0 x 46,8 x 49,8 mm (LEVEQUE, Alauda 32, S.5—44, 1964), A = 63,6, B=482mm,G=81g,k = 1,32. Galapagos Inseln. Naechträge zur Ordnung Gaviiformes (Bd. I, 8. 52—53, 1960) Seite 52,7. bis1. Zeile von unten nach PALmEr 1, 1960, S. 196; ANDERSON u.a. 1970: Gavia arctica viridigularis (G 123g) u. Art pacifica (Sibirien bis Baffinland) (— 92g) ; Fur 1982, S. 202, beides 20 bzw. x Maße nach O-Sibirien, Gewicht errechnet, Hrsg. 192 Nachträge zu BandI: Podicipediformes Seite 53, 3. Zeile bei Gavia immer immer erwähnen, daß 32 1961—1969 gesammelte Schalen aus Ontario 19%, weniger wogen als 69 vor 1947 gelegte (ANDERSON & HıckEy, Proc. XV Int. Orn. Congr., 1972, S. 525). Trotz dieser mit dem DDE-Gehalt positiv korrelierten Verdünnung der Schale wurde in NO-Saskatchewan keine Ände- rung im Bruterfolg festgestellt (Fox u. a., Ornis Scandinavica 11, S. 243—248 1980). Sehr vielenordamerikanische Sammlungen maßen und wogen 302 Eischalen in 7 (hier bei mir in3grobgegliederte) Areale. In Washington bis Manitoba wurden durchschnitt- lich kleinere Eier ermittelt, größere einerseits in Alaska, andererseits weitere östlich, _ besonders in Island und Grönland — für die kleinen im Durchschnitt 80 Eier 87,3 x 54,5 — 14,5g, dagegen Alaska D,, = 88,3 x 57,3 = 16,8g größere, noch größere von Minne- sota ostwärts D,9,:90,4 x 56,8 = 16,4g. Alle302 Schalen maßen und wogen 89,4 x 55,9 — 16,0 g (kombiniert ausden Gruppen in D. W. AnDERSsoN, briefl., nicht veröffentlicht). Die 100 SCHÖNWETTER stammen wohl meistens vor langen Jahren vor 1940 und aus dem östlichen Areal, u. a. Hantzsch-Sammlung und Britisches Museum, weniger aus Amerika. Schwerere Schalen siehe oben. Im Gegensatz die Schalendicke etwa 0,63g mm (D. W. AnDERSoN u. a. 1970, S. 353), weil sie Eier mit den Schalenhäuten mit gemessen haben. Alle 302 frischgewogenen, errechneten Eier: 155g (nach den 3 Arealen 144; 161; 162g) und ein Relatives Schalengewicht (Rg) 10,1; 10,4; 10,1 % gegenüber 10,8% bei SCHÖNWETTER. Nachträge zur Ordnung Podieipediformes (in PETERS 1931 Colymbiformes genannt) (Bd. I, S. 54—57, 1960) Seite 55, 9.—11. Zeile bei Poliocephalus ruficollis javanicus [in PETERS 1979? Tachybap- tus r. vulcanorum (Rensch) mit der Verbreitung Java bis Timor, Kai Inseln] ergänzen: Statt „9“: 23; statt „24,1“: 23,1; nach „26,2“: = 0,82—1,02g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, 8.5), A=353, B=245mm, g=0,90g, d = 0,18 mm, G = 11,0 g, Rg = 8,6%, k = 1,44. Seite-56, nach 5. Zeile von oben einfügen: 40 Eier von Poliocephalus poliocephalus cloatesi (Math.) messen 36,0—43,0 x 25,0—29,0 mm, gewogen i. D. 16 g (SERVENTY & WHITTELL 1967, S. 102), A = 40,0, B = 28,0 mm, G = 16,5 g, k = 1,43. W-Austra- lien (in PETERS 1979? syn. Nominatform). (Eier von Lake Grace und Carnarvon). 6. u. 7. Zeile von oben nach SCHÖNWETTERS handschriftlicher Notiz Angaben über 4 kleinere Eier von ‚‚Colymbus rolland‘‘, jetzt Rollandia rolland rolland (Qu. & G.), hin- zufügen: 38,4—41,0 x 27,8—28,7 = 1,65—1,93 g, A = 39,6, B = 28,3 mm, g = 1,77g (R. KREUGER, briefl.), d = 0,26 mm, G = 14,7 g, Rg = 10,0%. Falkland Inseln. Nach 11. Zeile einfügen: 19 gelblichweiße Eier von Podiceps gallardoi Rumboll messen 43,4—49,3 x 30,3—32,6 mm [DE LA PENA 1986a, S. 27, u. PENA, briefl. (nach A. DE JoHson, briefl.)], A = 46,4, B= 31,5 mm, G = 24,1 g, k = 1,46. Patagonien (S-Ar- gentinien). (c/2—3 Santa Cruz). 14.—15. Zeile bei Colymbus (recte Podiceps) nigricollis nigricollis ergänzen: Die 405 zum Teil wohl doppelt gezählten Eier, die MAKATScH (1976, S. 31) für Großbritannien, Schweden und Mitteleuropa anführen kann, messen wie die 250 unserer Liste, die sicher zur Hälfte in voriger Serie enthalten und etwa gleicher Herkunft sind, etwas weniger als (GORDIENKO, Ornitologija, 16, S. 33—41, 1981) 290 Eier von N-Kasach- stan (Naurumsker Seen im obersten Tobol-Einflußbereich), MAKATSCH 43,5 x 29,9, bei uns 43,8 x 30,2 mm (bei PRINZINGER, Der Schwarzhalstaucher, 1979, S. 100, 43,8 x 30,0 mm, G = 20,7 g, für 211 weitere mitteleuropäische Eier) — alles gegen 44,4 x 30,4mm, G = 21,7g in Kasachstan. Aber noch größeren Durchschnitt er- reichen die Eier im nördlichen Kaukasus-Vorland. A “ Herbert Klug Sn Bau und Funktion von Zellen . Eine Einführung in die medizinische Zellbiologie 1980. IX, 314 Seiten — 138 Abbildungen — 8° — 22,— M | Bestell-Nr. 7627580 (6558) Unter Anwendung biophysikalischer, biochemischer und morphologischer Methoden und Techniken sind in den letzten Jahren umfangreiche neue Erkenntnisse im Bereich der Zellbiologie gewonnen worden, die sich sowohl auf die Struktur und die Funktion der normalen Zellen als auch auf ihre funktionell-morphologischen Veränderungen unter pathologi- schen Verhältnissen beziehen, deren Kenntnis nicht nur diagnostisch bedeutsam, sondern auch für die Erforschung der Pathogenese einer Erkrankung wesentlich ist. Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung AKADEMIE-VERLAG 6 DDR - 1086 Berlin, Leipziger Str. 3-4 ° Hetmeegeben von L. v. Bertalanfty 1 W. Bir R. Laue « 2. bearbeitete und erweiterte Auflage a DER 1977. VIII, 157 Seiten — 27 Abbildungen — 7 Tabellen ze FREE, Leinen 35,— M ; 28 Bestell-Nr. 762 228 8 (6336) | Diese Arbeit, hat eine wesentliche Eigenschaft lebender Some RR: Inhalt, der in den 30er Jahren von Ludwig von Bertalanffy & Ki wurde, Bi. Ausgehend von der allgemeinen Eigenschaft des ne führt die biophysikalische Modellierung biologischer Systeme zu qua a sl titativen Aussagen über den Organismus. Die Bedeutung und Anwen- ker dung der Erkenntnisse wird an zahlreichen Beispielen aufgezeigt. 1% #% Ha Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung 5 AKADEMIE-VERLAG ER DDR-1086 Berlin, Leipziger Str.3—4 "ISBN 3-05-500152-4 _ \ 04 = r cG en; < a S < - .= Pr zz x — EN e.4 c & 7. 7 - = oO N = (6) eh) o er z Be“ = iz > IaV4917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SI1IUY er zZ u = Er ze. = @ = -@ = = N e) B) z Eu = 2 b = Ey = = > Fe = m GG, = = Er) a m > ZA m on m (7 STITUTION NOILNLILSNI NVINOSHINS SI1YVUAIT LIBRAR I ES „SMITHSONIAN INSTITL © ke TE z. N = =: = Pr: < & x a LG 5 T_ 5% we. z a a; = 2 n a: oO ..3 ° o Gp: L o/ T : 2 2 GM: = E Ze = > KG = > > x 5 = = zZ - 77) > [77] I -- 7) | Iuvuaı LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLIWS S31UW = zZ > IE 172) | Z = 7 = 7 x ww S = I x = N 2 = _ >= ee —_ . ge m STITUTION_ NOILNLILSNI _NYINOSHLINS_S31UV4917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITL = E= = zZ m = r > = = = = 2 2 = > 2 > = > S r . an” = . z 5 = 2 z > I4uvV4817 TITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS SI31IYUYYAIT LIBRARIES SMITHSONIAN N ER SS SMITHSONIAN G 9,4 NVINOSHLIWNS SMITHSONIAN NVYINOSHLINS SMITHSONIAN wu z 1 z Ä x = x =. < = uk a X z x S cm ° er 5 Ei ze = 2 I4YV4811 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWNS s3l4UVYy911 INSTITUTION SJIUWYEII LIBRARIES SMITHSONIAN . TITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS x NVINOSHLINS S314VY 4817 LIBRARIES NVINOSHLIWS S31UVYI17 SMITHSONIAN PG dB NVINOSHLINS Ss SMITHSONIAN “ Iuvagı) LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS NOILNLILSNI LIB RAR IES NOILNLILSNI LIBRARIES NOILNALILSNI ex STITUTION NOILNLILSNI NYINOSHIINS SI3I4MYMAII TIRRARIER— CMITHENNIAN LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYVINOSHLINS SI31UW NOILNLILSNI LIBRARIES SMITHSONIAN z 7) ei rt NVINOSHLIWS INSTIT s31YU% INSTITUTION ae INS T s31? vs ER=- U = x = = CE = = = S fe) == fe) 2 a z IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI z = © = © F =: = = > E on = n z z OILNLILSNI S314V4Yg11 LIBRARIES z e = Be < „< IN. = = ‘2 N E = N ö [77] z [77) * IBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI wu .Z m == ee = = x = 2 = < ie E ac = 3 E ar = Er, ILNLILSNI NVINOSHLIWS 53 IUV4g E LIBRARIES % oO u I) N = 0) e.) N = 2 N = a N N F= Ze m ID + m [7 = 0) BRARIES SMITHSONIAN INS EITE TION BOJINILESN 5 < m = | \ =: fe) T N \ 3 — S 5 N N zZ = 2 NN — — ==, AS = = vn >‘ 77) : 2 DILNLILSNI NVINOSHLINS S314V4817 LIBRARIES NOILNLILSNI LIBRARIES IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION S3IYVYIIT OILNLILSNI NVINOSHLINS = .< ga ’ r PG 77: 07 = 102) IBRARIES SMITHSONIAN e = z .“ 2 = =, c = = =) N Wet u NVINOSHLIWS NOILNLILSNI INSTITUTION SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI S31UVYaII_ LIBRARIES N % INSTITUTION NOILNLILSNI LIBRARIES SMITHSONIAN NOLLNLILSNI [02 ) zB > x << C X = es oO BE 4 ES | SIIUVYSII LIBi 3 z = co = & I Ps) > = > z = 2 [72] n z = [47] < < < — = = ae £ 2 Z = E 3 > = a [73] = = NVINOSHLINS S314V4911 SE 0 o 3 Zur \ N 3 = I < = N - [e) | == [@) = SS z SMITHSONIAN INSTITUTION NOIL = = = oO % 0 ° m re m = — = Br = = z = = NVINOSHLIWS S31UVYAIT LIBF zZ G < ” 3 u: z = e) ge 2 = & = = Fu2 w SMITHSONIAN INSTITUTION NOIL Gi E73 n. wT NVINOSHLINS S31UV4alT LIBI NOILNLILSNI LIBRARIES SIJ14Y4911 INSTITUTION s3ıyv4gı7 LIB NVINOSHLINS S314Y4EI1_ LIBRARIES NVINOSHLINS NVINOSHLINS LIBRARIES SMITHSONIAN NOILNLILSNI a abe wer en wu ve Kun SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES weten Bus ven 3 9088 Wehe a LEITER ra ne EETeree CR, Se ENER Br er wu. vr. 00725 5508 weni urn ern nn “wre wur ven uw. neun ver n wre wnwan wur Vega du ta wu. Vu ren dun Rue rer Ve LEN eg LE LIE uam x rg BE rauen Be wre. rn wre Ve II EIDENER > ver www an kunn Sunwerereen RT ET Eon Rue ENTER RW VRNTERTRET SUITE BUNT an DD UT BIST ie NILTE LIEDER EReNER vu verwen ran In Das are u [PEN Deren TEE No DA RER . . D * E u. Verne “ . . ‚ [urer " Dar er . vr wir wo vr in “ re . vn vor v D . . . . . rat rürree de vw... v ern nen EEE nn pe ‘ es . w... w.r . .. . ee . x “ wu. oo. a EL e SLRCRE, ER re .. u were DR ae Ze rapcae D . vr. n er 5 “s gene a rn werner au u use - u ’ v. Ve ne nn “ sera were ern wu. . . F D v “ sr x vr D Rue rn ee ee ame b .. a en gr en r “ EEELEERIPF ER . nee . “ f ‘ vera rer menerinie “ z . ben a DE a Se er are PR ERe PEN . ‚ ‚ ‘ . . or. vr “ D ’ ILL RD ET EePH Eee eRBerTn w. wi « vr ee DL KL PONTE He er. vw. en “r Er ’ B D wir . .. ne pe x " N . . S ar A enge b en an he ven ‘ — De n Bea EEE ir Pen ’ * . x ver D sr oh ’ D ru B v 5 ee [2 en 2 x